Datasets:
Tasks:
Text Classification
Modalities:
Text
Formats:
parquet
Sub-tasks:
topic-classification
Languages:
German
Size:
1K - 10K
text
stringlengths 0
24.9k
| label
class label 7
classes |
---|---|
In der seit Jahrzehnten schwersten Krise um Taiwan hat China seine Militärübungen rund um Taiwan nach rund einer Woche vorerst für abgeschlossen erklärt. Man habe "verschiedene Aufgaben erfolgreich erledigt", teilte das östliche Kommando der Volksbefreiungsarmee mit. Durch gemeinsame Militäroperationen der Streitkräfte im See- und Luftraum rund um die Insel Taiwan sei die Kampffähigkeit der Armee "effektiv getestet" worden. Veränderungen der Situation in der Taiwanstraße würden jedoch weiterhin große Aufmerksamkeit geschenkt werden. So seien "regelmäßige Patrouillen" geplant. Auch sollen weiterhin militärisches Training und andere Vorbereitungen erfolgen. Das Militär werde die Souveränität und territoriale Integrität Chinas "entschlossen schützen", hieß es. Als Reaktion auf einen Taiwan-Besuch der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, hatte China seit vergangener Woche großangelegte Militärübungen rund um die Inselrepublik durchgeführt und dabei auch eine mögliche Eroberung der Insel geübt. Die chinesische Führung lehnt offizielle Kontakte anderer Länder zu Taiwan ab, weil sie die Insel als Teil der Volksrepublik ansieht. Hingegen versteht sich Taiwan längst als unabhängig. Erneut warnte Peking, die Inselrepublik notfalls auch mit militärischen Mitteln einzunehmen. China werde stets große Anstrengungen unternehmen, eine friedliche Wiedervereinigung mit Taiwan zu erreichen, hieß es in einem von der chinesischen Regierung veröffentlichten Weißbuch zur Taiwan-Frage. "Aber wir werden nicht auf die Anwendung von Gewalt verzichten, und wir behalten uns die Möglichkeit vor, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen", hieß es weiter. Die Anwendung von Gewalt sei "unter zwingenden Umständen" der "letzte Ausweg". Man werde keine ausländische Einmischung in Taiwan tolerieren, so die chinesische Führung. "Wir werden jeden Versuch, unser Land zu spalten, vereiteln", hieß es. "Das historische Ziel der Wiedervereinigung unseres Heimatlandes muss und wird verwirklicht werden." Ähnliche Drohungen hatte China auch in der Vergangenheit immer wieder in Bezug auf Taiwan ausgesprochen. Ursprünglich war angekündigt worden, dass die "Kampfübungen" am Sonntag enden sollten, doch wurden sie überraschend verlängert. Bei den Manövern schoss China auch ballistische Raketen in Richtung Taiwan ab, von denen nach Berichten eine sogar erstmals direkt über Taiwan flog. Als Reaktion auf die Manöver schickte Taiwans Militär Flugzeuge, Warnungen über Funk, mobilisierte Raketenabwehrsysteme und feuerte Leuchtgeschosse ab. Pelosi verteidigte ihre Reise. "Das, was die Chinesen jetzt tun, ist das, was sie immer tun", sagte sie mit Blick auf die Militärmanöver in der Straße von Taiwan. Die Demokratin sagte, sie habe "überwältigende parteiübergreifende Unterstützung" für ihren Besuch erfahren. | 1asien
|
Das Parlament in Sri Lanka hat den bisherigen geschäftsführenden Präsidenten Ranil Wickremesinghe zum neuen Staatsoberhaupt gewählt. Er habe die Stimmen von 134 der insgesamt 225 Abgeordneten erhalten, sagte Parlamentsgeneralsekretär Dhammika Dissanayake in Colombo. Der frühere Minister Dullas Alahapperuma kam demnach auf 82 Stimmen, der marxistische Kandidat Anura Dissanayake auf drei Stimmen. Zwei Abgeordnete hätten sich enthalten, vier Stimmen seien ungültig gewesen. Die Spaltung des Landes sei nun überwunden, sagte Wickremesinghe in einer kurzen Dankesrede im Parlament. Er rief Alahapperuma auf, "sich mir anzuschließen und gemeinsam daran zu arbeiten, das Land aus der Krise zu führen".Wickremesinghe ist einer der erfahrensten Politiker seines Landes. Der 73-Jährige begann 1977 seine politische Laufbahn im Parlament und war insgesamt sechs Mal Premierminister. Er ist ausgebildeter Jurist und stammt aus einer Politikerfamilie. Vergangene Woche wurde er zum geschäftsführenden Präsidenten ernannt, nachdem sich sein Vorgänger Gotabaya Rajapaksa inmitten von massiven Protesten mit seiner Frau in einer Militärmaschine ins Ausland abgesetzt hatte. Bei Demonstranten ist Wickremesinghe unbeliebt, weil sie ihn als einen Verbündeten von Rajapaksa ansehen. Sie haben angekündigt, weiter gegen ihn zu protestieren. Der Inselstaat südlich von Indien mit seinen etwa 22 Millionen Einwohnern erlebt die schlimmste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten. Die Regierung hat daher unter anderem den Internationalen Währungsfonds (IWF) sowie Indien, China, Russland und andere Länder um Hilfe gebeten. Im Land mangelt es an Treibstoff, Gas zum Kochen, Medikamenten und Lebensmitteln. Dem stark verschuldeten Land fehlt das Geld, um wichtige Güter zu importieren. Auch die hohe Inflation und stundenlange Stromausfälle sorgen für großen Unmut. Die Gründe für die Krise sind vielfältig - darunter Misswirtschaft und Korruption, aber auch die Folgen der Corona-Pandemie, die vor allem den wichtigen Tourismus-Sektor hart getroffen haben. Wegen der Krise protestieren seit Wochen viele Menschen gegen die politische Führung. | 1asien
|
Auf dem Rasen von Wimbledon hat Novak Djokovic seinen 21. Grand-Slam-Titel im Tennis geholt. Im Finale schlug der Serbe am Sonntag (10.07.2022) Nick Kyrgios (Australien) mit 4:6, 6:3, 6:4 und 7:6 (7:3). "Novak hat teilweise gespielt wie ein Gott", gab Kyrgios nach dem emotionalen und phasenweise hochklassigen Match zu. Er hatte sich vehement gegen die Niederlage gestemmt - letztlich halfen dem Australier aber auch 30 Asse nicht.Djokovic liegt damit nur noch einen Grand-Slam-Erfolg hinter dem Spanier Rafael Nadal, der bei den French Open seinen 22. großen Titel geholt hatte, aber das Halbfinale von Wimbledon gegen Kyrgios wegen einer Bauchmuskelverletzung hatte absagen müssen.Für seinen vierten Wimbledon-Titel in Folge und den siebten insgesamt benötigte Djokovic im Finale 3:01 Stunden. Der dritte Matchball brachte Djokovic den Erfolg. Mit sieben Siegen beim Rasenklassiker liegt Djokovic nur noch einen Titel hinter Rekordchampion Roger Federer (Schweiz). Seit 2013 ist Djokovic auf dem Centre Court in London ungeschlagen. "Der Titel bedeutet mir viel. Wimbledon war schon immer mein Lieblingsturnier", meinte Djokovic. Der 27-jährige Kyrgios verpasste in seinem ersten Grand-Slam-Finale seinen ersten ganz großen Titel.Ob Djokovic bei den US Open ab Ende August Anlauf auf den 22. Titel nehmen kann, ist fraglich. Der 35-Jährige verweigert nach wie vor eine Corona-Impfung, die nach aktuellem Stand für die Profis in New York vorgeschrieben ist. Djokovic hatte deshalb schon das Grand-Slam-Turnier in Australien verpasst.Quelle: sportschau.de | 4sportschau
|
Im Wettrennen mit China und Europa greifen die USA ihrer heimischen Chipindustrie mit milliardenschweren Subventionen unter die Arme. Am Dienstag unterzeichnete US-Präsident Joe Biden den rund 52 Milliarden Dollar schweren "US Chips and Science Act". Die Chefs von Micron, Intel, Lockheed Martin, HP und AMD sowie weitere Industrie- und Gewerkschaftvertreter, Abgeordnete und Gouverneure waren bei der Unterzeichnung anwesend. Details der Förderungen müssen noch ausgearbeitet werden.Mit 52 Milliarden Dollar (knapp 51 Milliarden Euro) soll dem Gesetz zufolge die Produktion von Halbleitern in den USA angekurbelt werden. Ein großer Teil des Geldes fließt demnach auch in die Forschung und Entwicklung. Die Nachfrage nach Halbleitern war während der Corona-Pandemie stark gestiegen, was - verschärft durch Werksschließungen in China wegen dortiger Lockdowns - zu weltweiten Engpässen führte. Die US-Wirtschaft, deren Anteil an der weltweiten Halbleiterproduktion in den vergangenen Jahren zugunsten Asiens stark zurückgegangen war, litt darunter besonders.Erst im Februar hatte die EU-Kommission das europäische Pendant, den "European Chips Act", auf den Weg gebracht. Seither wurden schon milliardenschwere Fabrikprojekte von Intel in Magdeburg und an anderen europäischen Standorten auf den Weg gebracht. Die EU-Kommission hat dabei die besondere Bedeutung der Chipindustrie für die industrielle Wertschöpfungskette betont.Auch in den USA stehen bereits mehrere Unternehmen in den Startlöchern. So will Qualcomm zusätzliche Halbleiter für 4,2 Milliarden Dollar von GlobalFoundries in New York kaufen. Aktuell leiden vor allem Autohersteller und Elektronikkonzerne unter der andauernden Chipknappheit. Die Lieferengpässe heizen auch die ohnehin schon stark gestiegene Inflation an.Der US-Speicherchip-Hersteller Micron kündigte kurz vor der Unterzeichnung des Gesetzes Investitionen in Höhe von 40 Milliarden Dollar in die Halbleiterproduktion in den USA an. Standorte für neue Werke nannte das Unternehmen zunächst nicht. Es plane aber, "in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts mit der Produktion zu beginnen". Biden begrüßte die Ankündigung. "Zwei weitere Unternehmen, GlobalFoundries und Qualcomm, haben gestern eine Partnerschaft im Wert von vier Milliarden Dollar angekündigt, um in den USA Halbleiter zu produzieren, die sonst ins Ausland gegangen wären", betonte er zudem.Allerdings senkte Micron heute wegen einer schwachen Nachfrage nach PCs und anhaltender Lieferengpässe seinen Ausblick. Es werde für das im September startende erste Geschäftsquartal mit einem negativen Geldfluss (free cash flow) gerechnet, teilte das Unternehmen mit. Zugleich dürften Umsatz wie auch Marge "signifikant" sinken. An der New Yorker Technologiebörse Nasdaq kam das nicht gut an. Die Aktie verliert rund fünf Prozent. | 5unternehmen
|
Vier Nähmaschinen, Regale voller bunter Garne, vier Frauen fokussiert mit gesenktem Blick auf die vor ihnen liegenden weißen Stoffe: Im Bergdorf Santa Maria Tlahuitoltepec, drei Stunden über kurvige Straßen entfernt von Oaxaca, der Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaats, entstehen Huipiles - traditionelle Hemden und Blusen, wie sie die indigen geprägten Gemeinschaften in Oaxaca sowie in ganz Mexiko und Mittelamerika tragen."Die Erwachsenen tragen die Stücke zu besonderen Anlässen wie Geburts- und Feiertagen, Hochzeiten, aber auch im Alltag", erklärt Virginia Balbuena Gomez. Gemeinsam mit ihren Schwestern, Cousinen und Freundinnen hat sie ihre Tradition zum Beruf gemacht. Untereinander sprechen sie Ayuujk, die Sprache der indigenen Gemeinschaft Mixe.Doch sie haben sich auch der Modernität angepasst: Ihre Kollektionen bewerben sie digital auf Social-Media-Plattformen auf Spanisch. Den Huipil von Tlahuitoltepec besticken sie mit rot-schwarzem Garn in stern- oder federförmigen Mustern, die an Flüsse, Pfade, Blumen, Sonnen oder an die mexikanische Agave erinnern, aus der unter anderem Mezcal und Tequila gemacht wird. Mit ihrem Kollektiv machen sich die Frauen finanziell unabhängig - von den Männern ihrer Gemeinschaft, aber auch von externen Geschäftspartnern, die einen Großteil des Gewinns für sich selbst behielten, sagt Virginia. Doch vor Plagiaten können auch die Kollektive die Frauen nicht schützen: Das US-Unternehmen Anthropologie sowie die Luxusdesignerin Isabel Marant haben das Agaven-Stickmuster aus Tlahuitoltepec eins zu eins übernommen. Auch Zara, Levis oder Mango plagiieren munter indigenes Design. Ohne zu fragen, geschweige denn, die Kunsthandwerkerinnen dafür zu bezahlen. Diese unrechtmäßige kulturelle Aneignung ärgert Ana Paula Fuentes, selbst Modedesignerin und Gründerin des Textilmuseums von Oaxaca. "Hier fehlt es gravierend am menschlichen Respekt, oder nicht?", sagt sie. "Und alles, weil sie nicht verstehen, was dahinter steht. Das Design von ihnen zu stehlen, bedeutet, ihre Identität stehlen. Weil du von oben herab auf sie schaust. Ich nutze dich, um mich zu bereichern, das ist es."Die Plagiate können die Existenz der indigenen Gemeinden bedrohen: Einige Firmen stellen die Kopien maschinell in Serie her - die Kopien sind billiger, überschwemmen die lokalen Märkte und konkurrieren mit den handgefertigten Stücken. Andere Firmen verkaufen die Plagiate hochpreisig als Designerstücke, ohne die Gemeinden zu beteiligen. Deshalb hat das mexikanische Kulturministerium ein Gesetz verabschiedet, das das kulturelle Erbe der indigenen und afro-mexikanischen Völker schützen soll. "Das Gesetz impliziert, dass die gesamte indigene Gemeinschaft sich abstimmen und damit einverstanden sein muss, dass ein Unternehmen oder ein Designer, eine Designerin eines ihrer Elemente oder Muster übernimmt und außerhalb der Gemeinschaft reproduziert", erklärt Oaxacas Senatorin Susana Harp, die das Gesetz mit initiiert hat.Modefirmen, die die von den indigenen Gemeinschaften aufgestellten Regeln missachten, droht nun eine hohe Geld- oder mehrjährige Haftstrafe. Das Problem: International hat das Gesetz noch keine Schlagkraft. Die chinesische Fast-Fashion-Marke Shein soll jüngst ebenfalls das Modedesign einer Maya-Gemeinde plagiiert haben. Doch die Firma konnte trotz des neuen mexikanischen Gesetzes nur von der Regierung verwarnt werden. Nicht die einzige Schwäche des Gesetzes, kritisiert die indigene Politologin Ariadna Solis: Das Gesetz sei ohne Mithilfe der Gemeinden ausgearbeitet worden. Es sei schwammig formuliert - und es gebe keine Übersetzung in indigene Sprachen. Ihrer Meinung nach öffnet das Gesetz eher Türen für eine unrechtmäßige kulturelle Aneignung, statt sie zu verschließen: "Dieses Gesetzt ist wirklich sehr paradox, denn es enthält eine Reihe von Elementen, die es den Unternehmen erst ermöglichen, den Staat um Erlaubnis zu bitten und sich dann legal kulturelles indigenes Eigentum anzueignen."Wer Muster und Entwürfe kommerzialisieren darf und wer nicht, stehe nicht im Gesetz - das könnte zu Streit innerhalb der Gruppen führen, die durch ihr Kunsthandwerk seit Jahrhunderten zusammengehalten werden. Allein im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca gibt es über 100 verschiedene Näh-, Stick- und Webtechniken und Stile. Für sie sie die Mode mehr als ein Geschäft, sagt Textil-Kulturexpertin Ana Paula Fuentes: "Das Kunsthandwerk existiert seit, ja, eigentlich seit dem Beginn der Menschheit. Das ist hier durch und durch eine Gemeinschaftsarbeit und außerdem eine, die Familien vereint."Ein Gesetz zur Regelung des Verkaufs indigener Mode ist deshalb ein zweischneidiges Schwert: Wird die Mode kommerzialisiert und eine Gemeinde daran beteiligt, steigt die Wertschätzung für das Kunsthandwerk. Doch mit der Nachfrage steigt der Preis - sodass sich dann die überwiegend bescheiden lebenden Indigenen ihre eigene Mode nicht mehr leisten könnten. Damit könnte die Kommerzialisierung auch zum Verfall indigener Werte beitragen: dem kollektiven, identitätsstiftenden Miteinander in jahrhundertealter Tradition. | 0amerika
|
Zwei Tage nach einem Schiffsunglück im Südchinesischen Meer haben Einsatzkräfte zwölf Tote geborgen - etwa rund 90 Kilometer südwestlich der Stelle, an der das Schiff gesunken war. Die Behörden arbeiteten nun an der Identifizierung, wie das chinesische Staatsfernsehen CCTV unter Berufung auf die zuständige Behörde der Provinz Guangdong berichtete. Demnach wird angenommen, dass die Menschen ertrunken sind.In der besagten Region wütete am Samstagmorgen der Taifun "Chaba". Zu der Zeit war das chinesische Kranschiff "Fujing 001" nahe der Stadt Yangjiang unterwegs - knapp 300 Kilometer von Hongkong entfernt. Es war für den Bau von Offshore-Windkraftanlagen im Einsatz. Doch die "Fujing 001" geriet in Seenot und zerbrach - mit 30 Besatzungsmitgliedern an Bord. Ein Crewmitglied wurde kurz vor dem Bergen der Leichen lebend gerettet. Drei weitere Seeleute konnten sich bereits von dem sinkenden Schiff aus in Sicherheit bringen. Auf Video-Aufnahmen war zu sehen, wie ein Besatzungsmitglied mit einer Rettungsleine in einen Helikopter gezogen wurde, während die "Fujing 001" darunter im Meer versank. Mehr als ein Dutzend Seeleute gelten weiter als vermisst. Bis zu zehn Meter hohe Wellen und eine Sichtweite von weniger als 500 Metern hatten anfangs die Suche nach ihnen erschwert. Sie dauert an. Beteiligt sind laut CCTV auch Sanitäter, um sofort Hilfe leisten zu können, falls weitere Lebende gefunden werden. | 1asien
|
Mit dem nächsten desolaten Auftritt hat RB Leipzig einen Fehlstart in die Champions League hingelegt - Trainer Domenico Tedesco gehen die Argumente aus. Der Pokalsieger verlor zum Auftakt der Fußball-Königsklasse am Dienstag mit 1:4 (0:1) gegen den ukrainischen Meister Schachtar Donezk und verpasste den fest eingeplanten Sieg deutlich.Die Tore von Marian Schwed (16. Minute/59.), Mychajlo Mudryk (76.) und Lassina Traoré (76.) schockten den Großteil der 41.591 Fans. Der zwischenzeitliche Ausgleich durch Mohamed Simakan (57.) hielt nicht einmal zwei Minuten. Die Profis des vom Krieg geplagten ukrainischen Klubs feierten ihren emotionalen Sieg in Leipzig euphorisch, für Schachtar war es das erste internationale Pflichtspiel seit der russischen Invasion. In der heimischen Liga wird ohne Publikum und unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen gespielt.Im für Tedesco ungewöhnlichen 4-4-2-System zeigte sich Leipzig zumindest in den ersten Minuten stabiler, aber nicht deutlich besser. Spielmacher Emil Forsberg saß überraschend zu Beginn auf der Bank, für den verletzten Dani Olmo spielte stattdessen Dominik Szoboszlai. Neuzugang Abdou Diallo kam zu seinem Debüt. Christopher Nkunku scheiterte früh an Schachtars Torwart Anatolij Trubin (12.), Nationalspieler Timo Werner entwickelte in der ersten Halbzeit auf der linken Seite kaum Gefahr.Die Ukrainer waren für den Bundesligisten schwer einzuschätzen gewesen. Infolge des Angriffs der russischen Streitkräfte haben nahezu alle ausländischen Profis den Klub verlassen, der neue Trainer Igor Jovicevic kam im Juli. Im Gästeblock feierten 700 Donezk-Fans das Führungstor nach einem folgenschweren Abspielfehler von Peter Gulacsi weit vor dessen Strafraum. Schwed luchste dem Torwart gedankenschnell den Ball ab und traf ins leere Tor.RB tat sich schwer, den Rückschlag zu verarbeiten. Die Leipziger blieben das augenscheinlich überlegene Team, erspielten sich aber zu lange keine zwingenden Chancen und waren viel zu einfach zu verteidigen. Tedesco stand zeitweise stoisch an der Seitenlinie, Versuche wie von André Silva in der 29. Minute wirkten überhastet. Immerhin hatte der Bundesligist in dieser Phase auch keine Mühe mit der Gästeoffensive - das Jovicevic-Team musste allerdings auch nicht mehr tun.In der zweiten Halbzeit - jetzt mit dem eingewechselten Nationalspieler David Raum - entwickelte sich zunächst das erwartete Spiel auf ein Tor. RB setzte Schachtar früh unter Druck, Werner rückte mehr ins Zentrum. Simakan belohnte das Anrennen nach Vorlage von Szoboszlai - fast unmittelbar nach dem Wiederanpfiff erzielte Schwed aber sein zweites Tor. Willi Orban fälschte den Schuss des 25-Jährigen unhaltbar ab, die Schachtar-Profis rannten jubelnd zu ihrem Trainer.Gut zwanzig Minuten vor dem Ende wechselte Tedesco doppelt, Forsberg und Benjamin Henrichs kamen für Werner und Xaver Schlager. Die nächsten Tore kamen aber wieder von Donezk. Mudryk schloss einen Konter mustergültig ab. Traoré sorgte endgültig für die Entscheidung.Quelle: sportschau.de | 4sportschau
|
Eine Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket soll es nach Angaben von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) spätestens zum Jahresbeginn 2023 geben. Bis dahin jedoch werden sich Bund und Länder weit aufeinander zubewegen müssen - vor allem beim Streit um die Finanzierung des neuen Nahverkehrstickets. Der Bund will dafür 1,5 Milliarden Euro jährlich zur Verfügung stellen, wenn die Länder sich mindestens mit derselben Summe beteiligen. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) verweist auf die angespannte Finanzlage vieler Länder und rechnet daher mit "intensiven Gesprächen mit dem Bund". Der "Rheinischen Post" sagte sie: "Für das Saarland gilt: Wir haben an keiner Stelle Geld übrig." Grundsätzlich halte sie ein solches Ticket für richtig, sagte Rehlinger. "Aber Länder mit klammer Kasse können da nicht automatisch vor Freude in die Hände klatschen." Die Einnahmesituation des Bundes sei deutlich komfortabler als die der Länder. Ein Preissignal sei zwar wichtig, jedoch müsse generell das Angebot im Nahverkehr verbessert werden. "Dazu braucht es eine deutliche Erhöhung der Regionalisierungsmittel." Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) kritisierte im Bayerischen Rundfunk den Bundesverkehrsminister: Dieser mache "den dritten Schritt vor dem ersten". Bernreiter verwies auf einen einstimmigen Beschluss der 16 Verkehrsminister bei einer Sonderkonferenz, "dass wir das finanziell nicht leisten können. Die Energiepreise galoppieren nämlich auch im Verkehrsbereich davon." Auch Bernreiter forderte zuerst vom Bund Regionalisierungsmittel, um das Angebot im öffentlichen Nahverkehr ausweiten zu können. "Und dann kann man über ein günstiges Ticket reden." Außerdem gehe der ländliche Raum bei der Diskussion "komplett leer aus", sagte der Landesverkehrsminister. "Das ist eine Großstadtdiskussion und wir müssen doch alle Menschen mitnehmen." Verbraucherschützer sehen den Bund in der Pflicht. Notfalls müsse der Bund allein ein Rabatt-Ticket finanzieren, sagte die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands, Ramona Pop, dem "Tagesspiegel". "Wir hatten uns gewünscht, dass es ab September ein bundesweit gültiges 29-Euro-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr gibt." Jetzt werde das Gezerre zwischen Bund und Ländern losgehen, wer wie viel bezahlt. Das könne dauern. Das Rabatt-Ticket hatte im Juni, Juli und August gegolten. Bürgerinnen und Bürger konnten für jeweils neun Euro monatlich bundesweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Das Ticket war eine von mehreren Entlastungsmaßnahmen angesichts der derzeit hohen Lebenshaltungskosten. Der Verband der Verkehrsunternehmen wertete das Ticket als "vollen Erfolg". 52 Millionen Tickets wurden demnach verkauft.An dem Nachfolgeticket will auch der Anbieter Flixbus beteiligt werden. "Ohne Fernbus geht es nicht", sagte Flixbus-Chef André Schwämmlein. Das Unternehmen stehe bereit, um die Verkehre zu entlasten. Erste Gespräche liefen bereits, um das nationale Fernbusangebot in das künftige Rabattticket zu integrieren. So könne die Lücke zwischen Regional- und Fernverkehr geschlossen werden und im ländlichen Raum, wo der Fernbus oft die einzige Alternative zum Auto sei, entstünde ein "Mehrwert für Millionen von Menschen". | 3innenpolitik
|
Herbert Diess tritt als Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns ab. Wie das Unternehmen mitteilte, hat sich der 63-Jährige mit dem Aufsichtsrat darauf verständigt, zum 1. September auszuscheiden. Sein Nachfolger soll Porsche-Chef Oliver Blume werden.Blume soll sein Amt bei dem Sportwagenhersteller parallel weiterführen und den Börsengang vorbereiten, der im Herbst stattfinden soll. Bei VW soll Blume von Finanzvorstand Arno Antlitz unterstützt werden, der für das Tagesgeschäft verantwortlich sein soll.An der Börse gaben die VW-Kurse nach: Die Papiere verlieren im Frankfurter Späthandel 2,6 Prozent, nachdem sie bei 134,32 Euro geschlossen hatten.Bei den Arbeitnehmervertretern des Autobauers stieß die Personalie auf Zustimmung. Volkswagen müsse neben seiner technologischen Favoritenrolle auch der sozialen Vorbildrolle gerecht werden, erklärte IG-Metall-Chef und Volkswagen-Aufsichtsratsvize Jörg Hofmann. Betriebsratschefin Daniela Cavallo erklärte, Beschäftigungssicherung und Wirtschaftlichkeit müssten gleichrangige Unternehmensziele bleiben. "Alle Kolleginnen und Kollegen müssen mitgenommen werden. Die heutigen Entscheidungen zahlen darauf ein." Der frühere BMW-Manager Diess führte VW seit April 2018. Er schob den Umbau des Autokonzerns zur E-Mobilität maßgeblich mit an. Es gab zuletzt aber große Probleme, vor allem bei der stockenden und sich nochmals verteuernden Entwicklung eigener Software- und IT-Systeme. Blume galt bereits länger als möglicher Nachfolger von Diess - sein Name war hinter den Kulissen mehrmals gefallen, als sich im vergangenen Jahr ein Konflikt zwischen dem VW-Chef und dem mächtigen Betriebsrat um mögliche neue Sparprogramme hochschaukelte. Bereits davor hatte es heftige Meinungsverschiedenheiten mit Teilen des Aufsichtsrats über die weitere Strategie und über einen möglichen drastischen Arbeitsplatzabbau beim größten Autohersteller Europas gegeben. | 5unternehmen
|
Adidas-Chef Kasper Rorsted verlässt den Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach im nächsten Jahr vorzeitig. Das teilte der DAX-Konzern nach einer Sitzung des Aufsichtsrats mit. Der Vertrag des Dänen war eigentlich zuletzt im Jahr 2020 bis 2026 verlängert worden. Das Unternehmen und Rorsted hätten sich auf sein Ausscheiden 2023 "in gegenseitigem Einvernehmen" geeinigt. Einen Nachfolger gibt es noch nicht - "die Nachfolge-Suche läuft", erklärte der Konzern dazu. Rorsted werde sein Amt so lange weiterführen, bis ein neuer Vorstandsvorsitzender gefunden sei. Gemeinsam mit dem Aufsichtsrat und dem Vorstand soll er für einen reibungslosen Übergang an der Spitze von Adidas sorgen. Adidas-Aufsichtsratschef Thomas Rabe sagte, nach drei herausfordernden Geschäftsjahren, die weltweit von der Corona-Pandemie und geopolitischen Spannungen geprägt gewesen seien, sei nun der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen, "um dem Unternehmen einen Neustart zu ermöglichen". "Unter Kasper Rorsteds Führung hat Adidas seine digitalen Fähigkeiten erheblich ausgebaut und die Online-Umsätze des Konzerns mehr als verfünffacht", sagte Rabe. Adidas habe zudem seine Führungsposition in Sachen Nachhaltigkeit untermauert. Rorsted war unter anderem für den Verkauf der Marke Reebok verantwortlich, die für Adidas lange Zeit ein Sorgenkind war.Rorsted sagte, die vergangenen Jahre seien von zahlreichen externen Faktoren gekennzeichnet gewesen, die das Geschäft erheblich beeinträchtigt hätten. "Es hat viel Kraft gekostet, diese externen Herausforderungen zu bewältigen. Deshalb ist ein Neustart im kommenden Jahr für das Unternehmen und mich persönlich richtig und wichtig."Derzeit hat Adidas vor allem in China immer noch mit den Folgen der Corona-Lockdowns zu kämpfen. Der Konzern hatte zuletzt seine Gewinn- und Umsatzprognose wegen schwächerer Geschäfte in dem Land eingedampft. Rorsted gab die Hoffnung auf, dass sich das hochprofitable China-Geschäft in der zweiten Jahreshälfte erholen wird. Sollte China längerfristig als Wachstumsmarkt ausfallen, könnte das die Gewinn- und Umsatzziele für die Jahre bis 2025 in Frage stellen, sagte Rorsted zuletzt. Ende Juli musste der Sportartikelhersteller seine Jahresprognose nach unten schrauben. Im zweiten Quartal waren die Erlöse in China um knapp 35 Prozent eingebrochen. Die Null-Covid-Strategie sowie Aufrufe zum Boykott westlicher Marken hatten das Geschäft eingetrübt. Kritiker bemängelten jedoch auch die Strategie des Unternehmens, das in China eher auf physische Läden gesetzt hatte als auf die Online-Präsenz. Der 60-jährige Rorsted hatte den Posten bei Adidas im Jahr 2016 übernommen. Zuvor war der gebürtige Däne Chef des Konsumgüterherstellers Henkel gewesen. Das "Manager Magazin" kürte ihn zum Manager des Jahres 2019, weil der Börsenwert des Sportartikelkonzerns seit seinem Amtsantritt stark gestiegen war. Nun hat sich der Aktienkurs innerhalb eines Jahres nahezu halbiert. Vor einem Jahr notierten die Adidas-Aktien noch bei knapp über 300 Euro - aktuell zahlen Anleger nur noch 160 Euro. An der Börse gaben die Aktien des Sportartikel-Herstellers nach der Ankündigung des Rorsted-Rückzugs nach. | 5unternehmen
|
Seit Jahren wächst die Zahl an Elektroautos auf deutschen Straßen. Auch die staatlichen Subventionen haben dazu einen großen Teil beigetragen. Ab kommenden Jahr wird die Höhe der Prämien jedoch reduziert - und mit ihr auch der Fördertopf. Ist dieser leer, soll es keine finanzielle Unterstützung mehr geben. Was bedeutet das für potenzielle Käufer?Immer mehr Menschen kaufen sich hierzulande ein E-Auto. Zwischen Mai 2021 und Mai 2022 wurden laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) im Schnitt 57.000 Fahrzeuge pro Monat neu zugelassen. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2019 waren es gerade einmal rund 6000 mehr. Im vergangenen Jahr hat sich der Absatz beinahe verdoppelt. Einer Studie der Unternehmensberatung Boston Consulting Group zufolge könnte die Kurve bald sogar noch steiler werden.Bereits 2025 könnten demnach knapp 40 Prozent aller verkauften Autos rein batteriebetrieben sein, 2030 sogar zwei Drittel. Im ersten Halbjahr 2022 waren es nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) 13,5 Prozent. Mit 167.263 kamen immerhin 12,5 Prozent mehr batterieelektrische Autos auf die Straße als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch wenn es im Juni ein kleines Minus gegenüber dem Juni 2021 gab - die Nachfrage bleibt weiterhin hoch."Zu dem Hochlauf tragen verschiedene Faktoren bei: Zum einen ist die Modellvielfalt sehr viel höher, sodass fast jeder Bedarf gedeckt werden kann - vom Kleinwagen bis zum SUV", erklärt ADAC-Sprecherin Katrin van Randenborgh im Gespräch mit tagesschau.de. Zum anderen seien die Unsicherheiten gegenüber der Elektromobilität gesunken und die E-Autos alltagsfreundlicher geworden. "Die größte Sorge der Verbraucher war lange, mit dem E-Auto auf der Strecke plötzlich liegenzubleiben", so die Expertin. In den vergangenen fünf Jahren hätten sich die Reichweiten der Fahrzeuge jedoch verdoppelt, und auch bei der Ladeinfrastruktur habe es Fortschritte gegeben.Ein großer Pluspunkt sei zudem die Subvention von Elektroautos gewesen. "Wir gehen davon aus, dass ein Großteil der Käufer sich auch deshalb für ein E-Fahrzeug entschieden hat, weil es die hohe Förderung gab", betont van Randenborgh. E-Autos seien in der Anschaffung vergleichsweise teuer. Die Prämien hätten einen großen Teil kompensieren können.Die deutsche E-Auto-Förderung umfasst den 2016 eingeführten Umweltbonus, der sich aus einem staatlichen Anteil und einem Herstelleranteil zusammensetzt, sowie die Innovationsprämie. Diese wurde 2020 ergänzt und verdoppelt den staatlichen Anteil noch einmal. Somit erhielten Käufer eines batteriebetriebenen Wagens abhängig vom Listenpreis des Modells bislang bis zu 9000 Euro, Besitzer von Plug-in-Hybriden bis zu 6750 Euro.Nun werden die Subventionen aber gekürzt, wie das Bundeskabinett am Mittwoch offiziell beschloss. Ab 2023 soll laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Förderung für Autos, die weniger als 40.000 Euro kosten, von derzeit 6000 auf 4500 Euro sinken. Für Autos, die einen Nettolistenpreis von 40.000 Euro bis 65.000 Euro haben, soll es künftig nur noch 3000 Euro statt bisher 5000 Euro geben. Die Fördersätze beziehen sich jeweils auf den Bundesanteil, bestehend aus Umwelt- und Innovationsprämie. Die Hersteller werden auch weiterhin einen zusätzlichen Anteil übernehmen; allerdings steht noch nicht fest, wie hoch dieser sein wird.Vom 1. Januar 2024 an sollen die staatlichen Kaufprämien schließlich weiter reduziert werden, auf dann 3000 Euro - allerdings lediglich noch für Autos, die maximal 45.000 Euro kosten. Für teurere Fahrzeuge gibt es dann keine staatliche Prämie mehr. Des Weiteren ist ein Förderdeckel geplant. Für die kommenden zwei Jahre stehen insgesamt 3,4 Milliarden Euro aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) zur Verfügung. Für 2023 sind 2,1 Milliarden eingeplant, für das Folgejahr 1,3 Milliarden. Ist das Geld weg, endet auch die Förderung.Inwiefern die Kürzungen Einfluss auf die Nachfrage nach E-Autos nehmen, bleibt abzuwarten. "Die gute Nachricht für Verbraucher und die Verkehrswende ist natürlich erstmal, dass die Förderung fortgesetzt wird", sagt ADAC-Sprecherin van Randenborgh. Bis zuletzt hatte auch eine Abschaffung im Raum gestanden. Finanzminister Christian Lindner (FDP) wollte die Kaufprämie komplett streichen. Das ist nun erst einmal vom Tisch.Und dennoch: "Je geringer die Förderung ist, umso größer wird das Problem hoher Anschaffungskosten wieder. Einer der Anreize, ein E-Auto zu kaufen, fällt ein Stück weit weg", so van Randenborgh. Ein weiterer Störungsfaktor für den Markthochlauf sei die Unsicherheit, welche Fördersumme potenzielle Käufer tatsächlich erwarten können. "Bei den aktuell hohen Lieferzeiten von E-Autos können Verbraucher nur schwer planen." Besonders für diejenigen, die noch den hohen Zuschuss von bis zu 9000 Euro einkalkuliert hatten, mache die neue Regelung einen riesigen Unterschied. Tatsächlich kann die Berechenbarkeit für Verbraucher zum Problem werden. Denn die Förderung bekommen Käufer von Elektroautos nicht beim Abschluss des Kaufvertrags, sondern erst bei der Zulassung des Fahrzeugs. Der Zeitraum dazwischen kann lang sein. Die überraschend hohe Nachfrage, brüchige Lieferketten infolge des Ukraine-Kriegs und der anhaltende Chipmangel erfordern bei der Auslieferung derzeit Geduld - vor allem bei beliebten Modellen.Mit 7587 Neuzulassungen lag das Hyundai-Elektromodell Kona 2021 auf Platz drei der am häufigsten verkauften E-Autos. Auf den koreanischen Wagen müssen Interessenten derzeit jedoch lange warten. So schreibt Hyundai gegenüber tagesschau.de: "Bei individuellen Neubestellungen beträgt die Lieferzeit für den Hyundai KONA Elektro ab sechs Monate." Eine genaue Prognose, wie es weitergeht, sei schwierig.Damit ist Hyundai nicht allein. Laut einer Auswertung des Vergleichsportals Carwow liegen die E-Auto-Lieferzeiten zwischen zwei und 20 Monaten. Für das mit 11.278 Neuzulassungen im vergangenen Jahr populärste Modell der Deutschen, der Fiat 500 Elektro, gibt es sogar einen Bestellstopp. Die Lieferzeit für Teslas Model 3, auf Platz zwei der Beliebtheitsskala, beträgt Carwow zufolge sechs bis neun Monate. Auf die ID.-Modelle von VW müssen Käufer mindestens ein Jahr warten.Der ADAC plädiert daher für eine Reservierung der Fördersumme. "Wir fordern, dass es für diejenigen, die jetzt schon ein Fahrzeug bestellt haben und mit der hohen Prämie rechnen konnten, einen Bestandsschutz gibt", meint van Randenborgh. Außerdem solle in Zukunft die volle Summe schon zum Zeitpunkt der Bestellung bewilligt werden. Die Auszahlung könne dann bei der Zulassung erfolgen, um Missbrauch zu verhindern. "Sobald man da Klarheit schafft, besteht eine gute Chance, dass weiterhin Elektrofahrzeuge nachgefragt werden."Wann ein Antrag im Rahmen der neuen Modalitäten genehmigt wird, scheint noch offen. Medienberichten zufolge ist aber aus Koalitionskreisen zu hören, dass der Zeitpunkt bei der Übergabe des Autos beibehalten werden soll. So schreibt es auch das BMWK in der Pressemitteilung: "Maßgeblich für die Förderung soll auch zukünftig das Datum des Förderantrags bleiben, der die Fahrzeugzulassung voraussetzt." Für die Verbraucher stellt sich neben der Höhe der Summe also die Frage, ob das Geld überhaupt generell ausreicht - oder ob Antragsteller leer ausgehen, wenn der Topf alle ist.ADAC-Expertin van Randenborgh gibt vorsichtig Entwarnung: "Wir rechnen damit, dass mit den 2,1 Milliarden Euro grob überschlagen 460.000 Fahrzeuge gefördert werden können." 2021 wurden rund 356.000 E-Autos neu zugelassen. Das heißt, für das kommende Jahr sollten die Haushaltsmittel für die Umweltbonus-Anträge vermutlich ausreichen. "2023 sollte jeder, der ein E-Auto zulassen kann, die Förderung noch bekommen."Hinsichtlich der positiven Entwicklung der Absatzzahlen und der weiter sinkenden Fördersumme könnte es 2024 allerdings eng aussehen. In Koalitionskreisen wurde darauf verwiesen, dass ab 2023 keine Plug-in-Hybridfahrzeuge mehr gefördert und diese Gelder daher eingespart werden. Laut dem zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle wurden mit Stand 1. Juli 2022 bisher für den Umweltbonus insgesamt mehr als 1,3 Millionen Anträge gestellt - davon für reine Elektrofahrzeuge rund 741.000 und für Plug-in-Hybride rund 576.000. Die Finanzmittel für 2022 betragen fünf Milliarden Euro.Dass potenzielle Käufer noch mit der nur noch in diesem Jahr geltenden erhöhten Förderung rechnen können, hält van Randenborgh dagegen für unwahrscheinlich. "Dann müsste man sich auf dem Markt sehr genau umschauen und nehmen, was verfügbar ist. Sowohl das Modell als auch die Farbe oder Größe sollten dabei egal sein." Wenn stattdessen ein Wagen neu konfiguriert oder bestellt wird, könne der Verbraucher die vollen 9000 Euro wohl vergessen. | 6verbraucher
|
Der Höhenflug der Weltleitwährung setzt sich fort. Der Dollar-Index, der den Kurs zu wichtigen Währungen widerspiegelt, ist heute Morgen zeitweise um 0,3 Prozent gestiegen und notierte mit 111,79 Punkten so hoch wie zuletzt vor etwas mehr als 20 Jahren. Seit Jahresbeginn ist der sogenannte "Greenback" mittlerweile um mehr als 16 Prozent gestiegen.Hintergrund für die anhaltende Stärke des Dollar ist unter anderem die Zinspolitik der US-Notenbank Federal Reserve - und die Schwäche der anderen Währungen. "Was sonst als den Dollar kann man derzeit kaufen", meint Sally Auld, Chef-Anlegerin des Vermögensverwalters JB Were. "Die Fed wird ihre Zinserhöhungen auf absehbare Zeit nicht beenden." Das kommt dem Dollar zugute.Die markante Straffung der Geldpolitik macht Anlagen in die US-Währung für Investoren vergleichsweise attraktiver. Höhere Zinsen locken mehr Kapital in die Vereinigten Staaten und stützen dadurch in der Regel die Devise. Das hat wiederum Auswirkungen auf die Rohstoffpreise, die in Dollar berechnet werden, was diesen weiter stärkt. Mittlerweile erhöhte die Zentralbank den Leitzins zum dritten Mal in Folge um 75 Basispunkte. Zudem kündigte Fed-Chef Jerome Powell an, dass mit den großen Zinsschritten noch lange nicht Schluss ist. Allerdings sind die steigenden Zinsen nicht der einzige Grund. Börsianer verweisen zusätzlich auf die Attraktivität des Dollar als "sicheren Anlagehafen" in der zunehmend trüben geopolitischen Lage mit drohender Rezession, der schwächelnden chinesischen Wirtschaft und des anhaltenden Ukraine-Kriegs. Die Leitwährung gilt als Kapitalanlage, die in Krisenzeiten wertstabiler ist als andere.So legte der Dollar als wichtigste Reservewährung auch gestern zu, nachdem der russische Präsident Wladimir Putin eine Teilmobilmachung ausgerufen hatte. Die ohnehin schlechten Beziehungen zwischen Russland und dem Westen dürften sich infolgedessen weiter eintrüben.Im Bann der Dollar-Stärke werten andere Währungen dagegen stark ab. So fiel der Euro in der Nacht bis auf 0,9809 US-Dollar und damit auf ein 20-Jahres-Tief. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gestern noch etwas höher auf 0,9906 Dollar festgesetzt. Die Gemeinschaftswährung leidet schon seit langem unter der Angst vor einer Rezession in Europa. Besonders die Gaskrise lässt die Anleger vor Investments in den Euro zurückschrecken.Unter Druck stand heute Morgen auch der japanische Yen. Die Notenbank der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt hält gegen den globalen Trend an ihrer lockeren Linie fest, wie die Bank of Japan (BoJ) mitteilte. Zwar liegt die Inflation in Japan deutlich niedriger als in anderen Ländern. Sie steigt aber und ist zumindest für japanische Verhältnisse relativ hoch. Die Notenbank macht dennoch keine Anstalten, ihre extrem lockere Geldpolitik etwas zu straffen, was den Yen seit Monaten stark belastet.Mit Käufen der eigenen Währung verschafft die japanische Notenbank dem Yen nun jedoch eine Atempause. Dadurch fiel der Dollar heute auf 142,90 Yen, nachdem er zuvor auf ein 24-Jahres-Hoch von 145,89 Yen gestiegen war. Der japanischen Regierung zufolge war das die erste Intervention der BoJ seit Juni 1998.In Großbritannien kann nicht einmal die Aussicht auf eine deutliche Zinserhöhung der Bank von England (BoE) die Talfahrt des Pfund Sterling stoppen. Die britische Währung verliert heute 0,4 Prozent und ist mit 1,1217 Dollar so billig wie zuletzt vor mehr als 37 Jahren. "Der trübe Wachstumsausblick, steigende Staatsschulden und das hohe Leistungsbilanzdefizit sprechen dafür, dass der Abwertungsdruck auf das Pfund erst einmal anhält", sagte Commerzbank-Analystin Esther Reichelt. | 2finanzen
|
Das unter anhaltendem Beschuss stehende ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja ist nach Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) momentan kein Sicherheitsrisiko. "IAEA-Experten haben vorläufig festgestellt, dass keine unmittelbare Bedrohung der Sicherheit infolge des Beschusses oder anderer militärischer Aktionen besteht. Dies kann sich jedoch jederzeit ändern", sagte IAEA-Chef Rafael Grossi bei einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrates. Er war dort per Video zugeschaltet.Grossi forderte Russland und die Ukraine auf, einen Besuch internationaler Experten schnell zu ermöglichen. "Ich persönlich bin bereit, eine solche Mission zu leiten." Auch die USA forderten eine solche Experten-Mission. "Dieser Besuch kann nicht länger warten", sagte die amerikanische Unterstaatssekretärin für Rüstungskontrolle, Bonnie Jenkins, im UN-Sicherheitsrat. Russland müsse alle Operationen in der Nähe von Atomanlagen in der Ukraine einstellen, Saporischschja an die Ukrainer zurückgeben und seine Truppen aus dem Land zurückziehen. Zudem seien den USA Vorwürfe der Misshandlung des ukrainischen Personals durch russische Soldaten bekannt. "Ukrainische Mitarbeiter müssen ihre wichtigen Aufgaben frei von dem Druck der russischen Streitkräfte erfüllen können", so Jenkins. Die UN-Sicherheitsratsitzung war von Russland beantragt worden. Seit Tagen wird aus der Gegend um das von Russland besetzte AKW im Süden der Ukraine heftiger Beschuss gemeldet. Weltweit wächst die Sorge, dass die Kämpfe dazu führen könnten, dass das Kraftwerk nicht mehr kontrolliert werden kann und es zu einer Atomkatastrophe kommt - ähnlich wie 1986 in Tschernobyl.Nach Einschätzung des Greenpeace-Atomexperten Heinz Smital ist vor allem die Stromversorgung des Kraftwerks ein neuralgischer Punkt. Sie sei "die Lebensader eines Atomkraftwerks, da es auch in ausgeschaltetem Zustand gekühlt werden muss", sagte Smital. Wenn es einen kompletten Ausfall sowohl von Stromnetz als auch von Notstromaggregaten gebe, "ist eine Kernschmelze fast unvermeidlich", warnte er.Russland und die Ukraine machen sich gegenseitig für die Angriffe auf das AKW verantwortlich. Erneut geriet das Kraftwerk unter Beschuss. Saporischschja sei mit schwerer Artillerie und Raketenwerfern angegriffen worden, teilte ein Vertreter der russischen Besatzungsbehörden, Wladimir Rogow, im Nachrichtenkanal Telegram mit. Zuvor hatte die Ukraine Russland beschuldigt, das AKW ins Visier zu nehmen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warf Russland in seiner abendlichen Videobotschaft erneut "nukleare Erpressung" vor: "Niemand sonst hat ein Atomkraftwerk so offensichtlich benutzt, um die ganze Welt zu bedrohen und Bedingungen zu stellen." Ein Unfall im größten Kernkraftwerk Europas wäre wie ein Atomschlag, nur ohne den Einsatz von Atomwaffen, sagte Selenskyj. Russland ist neben China, Frankreich, Großbritannien und den USA ständiges Mitglied im Sicherheitsrat und besitzt dort Vetorecht. Damit ist eine Verurteilung Russlands im mächtigsten UN-Gremium ausgeschlossen. | 0amerika
|
Zwei neue Studien kommen zu dem Ergebnis, dass das Coronavirus erstmals auf einem Tiermarkt in der chinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist - und nicht aus einem chinesischen Labor stammt. Die Untersuchungen hätten gezeigt, "dass es einfach nicht plausibel ist, dass dieses Virus auf eine andere Weise als durch den Handel mit Wildtieren auf dem Markt von Wuhan eingeschleppt wurde", sagte einer der Autoren, der Virologe Michael Worobey von der University of Arizona. Worobeys Studie wurde vom Wissenschaftsmagazin "Science" veröffentlicht. Sie wertete verfügbare zeitliche und örtliche Daten über die ersten bekannten Corona-Fälle in Wuhan aus. So stellten die Forscher fest, dass sich die frühesten Covid-19-Fälle auf Händler oder Menschen konzentrierten, die auf dem Huanan-Markt lebende Tiere kauften oder verkauften. Das Forscherteam betrachtete zudem die ersten 155 Corona-Infektionen in Wuhan. Demnach gruppierten sie sich eng um den Huanan-Markt, während spätere Infektionen weit in der Millionen-Metropole verteilt auftraten. Darum kommen die Autoren zu dem Schluss, das Virus sei auf diesem Markt entstanden und habe sich von dort aus ausgebreitet. Die Forscher legten sich jedoch nicht fest, von welcher Tierart das Virus auf den Menschen übersprang.In der zweiten Studie, die ebenfalls im Magazin "Science" veröffentlicht wurde, untersuchten Forscher die genetischen Daten von frühen Corona-Fällen. Dabei gingen sie zwei Abstammungslinien des Erregers nach. Auch hier kamen die Wissenschaftler zu dem Ergebnis, dass das Virus wahrscheinlich von Tieren des Huanan-Marktes auf Menschen übersprang.Die Corona-Pandemie war Ende des Jahres 2019 erstmals in Wuhan aufgetreten. Schon bald war darüber spekuliert worden, dass das Virus bei einem Unfall im Institut für Virologie in Wuhan entwichen sein könnte, in dem an Coronaviren geforscht wird. Ein Expertenteam der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durfte erst mehr als zwölf Monate später nach China reisen und war ohne klare Ergebnisse zurückgekehrt. Der von den WHO-Experten vorgelegte Bericht stufte damals die sogenannte Labor-Theorie als "extrem unwahrscheinlich" ein. Unter Wissenschaftlern tobt dennoch eine Debatte, ob das Virus auch aus einem Labor in Wuhan entwichen sein könnte. Viele Länder äußerten Besorgnis darüber, dass den internationalen Experten bei ihrer Untersuchung in China Zugang zu wichtigen Daten verwehrt worden sei. Weitere Untersuchungen, die auch WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus forderte, lehnt die chinesische Regierung bislang vehement ab. | 1asien
|
Beim Nachrichtensender CNN herrscht zurzeit offenbar ziemlich dicke Luft. Ein Umbau ist im Gang, den nicht alle gut finden. Zwei bekannte Journalisten sind gegangen oder wurden gegangen, man weiß es nicht. Eine renommierte Fernsehsendung wurde abgesetzt. Im Netz gibt es Boykottaufrufe gegen CNN. Dessen neuer Chef, Chris Licht, hat angekündigt, der Sender werde sich wieder mehr auf sein Kerngeschäft konzentrieren - und auf eine neutrale Berichterstattung. Frank Sesno war selbst 21 Jahre lang bei CNN und begrüßt die Neuausrichtung. Er ist Professor für Medien und öffentliche Angelegenheiten an der George Washington University in der US-Hauptstadt. Er sagt, CNN sollte ein Nachrichtenkanal sein, kein Meinungskanal. "Das würde CNN gut tun, das würde dem Journalismus gut tun - und das würde der amerikanischen Demokratie gut tun", erklärt der Medienprofessor. Nach seiner Einschätzung ist CNN oft übers Ziel hinausgeschossen, vor allem in der Berichterstattung über Donald Trump - ob als Präsident oder jetzt als Ex-Präsident.Sesno beobachtet schon lange, dass sich viele amerikanische Nachrichtensender zu einer Berichterstattung hinbewegt haben, die auf Emotionalität und Empörung setzt. Das sei weit verbreitet im US-Fernsehen, so Sesno.Ex-Präsident Donald Trump hat CNN schon lange sozusagen zu seinem Lieblingsfeind unter den Medien erklärt. "CNN ist total verlogen - CNN und die anderen Fake-News", wettert Trump regelmäßig auf seinen Wahlkampfveranstaltungen. Tatsächlich gehört CNN zu den US-Medien, die bisher am kritischsten über Trump berichten. Der prominente CNN-Korrespondent im Weißen Haus, John Harwood, sagte Anfang September in seiner letzten Live-Einblendung für CNN, die republikanische Partei werde „von einem unehrlichen Demagogen geführt“. Mit solchen Äußerungen spricht CNN vielen aus dem Herzen. Anderen - auch aus der CNN-Chefetage - gehen sie zu weit. Ob John Harwood gehen musste oder freiwillig gegangen ist, ist nicht bekannt. Das gleiche gilt für den bekannten Moderator Brian Stelter. Stelter moderierte das CNN-Medienmagazin "Reliable Sources", "verlässliche Quellen", und kritisierte darin Trump immer wieder harsch, ebenso wie Fox News, für viele der Haus-und-Hof-Sender Trumps. Als die CNN-Führung das Medienmagazin im vergangenen Monat nach drei Jahrzehnten einstellte, verließ Stelter den Sender. Informieren, nicht alarmieren, ist das Motto von CNN-Chef Licht. Zurück in die Mitte. Aber was heißt das? Medienprofessor Sesno erklärt: "Zurück zur Mitte heißt nicht - und das wird oft missverstanden - dass man immer beide Seiten zu jeweils 50 Prozent abdecken muss." Wenn jemand lüge, so Sesno, müsse man das auch als Lüge benennen und Unwahrheiten aufdecken. Genau das sei die Aufgabe des Journalismus. "Aber in einem vernünftigem Ton, ohne sich auf die eine oder andere Seite zu schlagen", sagt Sesno.Mit seinem neuen Kurs will CNN-Chef Licht auch verlorenes Vertrauen in die Medien zurückgewinnen. Und nebenbei ganz sicher auch wieder mehr Zuschauerinnen und Zuschauer. Denn CNN, der weltweit erste 24-Stunden-TV-Nachrichtenkanal, liegt in den USA nur noch auf Platz drei, hinter Fox News und MSNBC. | 0amerika
|
Rund jeder achte in einer Mietwohnung lebende Mensch in Deutschland ist mit seinen Wohnkosten überlastet. Das ergibt eine Auswertung des Statistischen Bundesamts. Überlastung bedeutet demnach, dass sämtliche Ausgaben für die Miete oder den Kreditabtrag einschließlich der zuletzt stark gestiegenen Energiekosten mehr als 40 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens verbrauchen. Das war im vergangenen Jahr bei 12,8 Prozent der Mieter und Mieterinnen der Fall. Für die Gesamtbevölkerung betrug der Wert 10,7 Prozent. Meist seien Ausgaben für Wohnen und vor allem Mieten monatliche Fixkosten, bei denen kaum oder nur wenig Einsparpotenzial bestehe, so das Statistische Bundesamt.Im Schnitt geben die Menschen 23,3 Prozent ihres Einkommens fürs Wohnen aus, bei Mietern sind es sogar 27,6 Prozent. Am stärksten belastet sind laut Bundesamt mietende Einpersonenhaushalte, die im Schnitt 35,4 Prozent ihres verfügbaren Einkommens fürs Wohnen aufbringen müssen. Vergleichsweise geringe Kosten haben hingegen kinderlose Paare mit 23,7 Prozent. Vor allem gering verdienende Haushalte leiden unter dem Kostendruck. Im unteren Einkommensfünftel lebt mehr als ein Drittel (36,2 Prozent) der Menschen in einem ständig finanziell überlasteten Haushalt. Mit einem Mieteranteil von 50,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung liegt Deutschland europaweit an der Spitze. Nur wenige Länder wie Österreich (45,8 Prozent) oder Dänemark (40,8 Prozent) erreichen ähnlich hohe Werte. Das hat in diesen Ländern einen hohen Einfluss der Kaltmieten auf die Inflation zur Folge. Sie stiegen in Deutschland von 2015 bis 2021 um 8,5 Prozent und damit etwas langsamer als sämtliche Verbraucherpreise. | 6verbraucher
|
Die Verhandlungen zwischen Porsche und Red Bull über eine Kooperation bei der Formel 1 sind gescheitert. In den vergangenen Monaten seien Gespräche geführt worden - aber: "Beide Unternehmen sind gemeinsam zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Gespräche nicht weiter geführt werden", teilte Porsche mit. "Prämisse war immer eine Partnerschaft auf Augenhöhe, die neben einer Motoren-Partnerschaft auch das Team umfasst. Dies konnte nicht realisiert werden", hieß es weiter. Im März hatte Porsche erklärt, eine Teilnahme an der Formel 1 zu prüfen. Einen Monat später teilte der Volkswagen-Konzern mit, seine Töchter Porsche und Audi loteten den Einstieg in den Rennzirkus aus. Audi gab kürzlich bekannt, als Motorenentwickler ab 2026 mitzumachen. Für welchen Rennstall Audi seinen Antrieb stellen wird, ist noch nicht bekannt. Während der Deal mit Red Bull nun geplatzt ist, betonte Porsche jedoch, dass ein Einstieg in die Formel 1 damit nicht generell ausgeschlossen sei. Mit den Reglementänderungen ab der Saison 2026 bleibe die Rennserie für Porsche "ein attraktives Umfeld, das weiterhin beobachtet wird", hieß es in der Mitteilung. | 5unternehmen
|
Auf Spanisch und in allen indigenen Sprachen Chiles eröffnet Maria Elisa Quinteros die Sitzung im ehemaligen Nationalkongress in Santiago. In der Hand hält sie ein blaues Buch, das Chile von Grund auf verändern soll: den endgültigen Entwurf von Chiles neuer Verfassung.Quinteros ist Präsidentin der verfassungsgebenden Versammlung, die nun ein Jahr an der neuen Magna Charta gearbeitet hat. Chiles indigene Völker sollen erstmals anerkannt werden, der Staat eine größere Rolle einnehmen, die politische Macht dezentralisiert werden. Dazu soll das Recht auf Abtreibung verankert sein. Die neue Verfassung soll jene ersetzen, die noch aus der Zeit von Diktator Augusto Pinochet stammt. Der hatte darin in den 1980er-Jahren einen neoliberalen Kurs festschreiben lassen, der Chiles Wirtschaft zwar zu einem Boom verhalf - doch von diesem Reichtum hatten nur wenige etwas. An der enormen sozialen Ungleichheit entzündeten sich 2019 massive Sozialproteste. Eine neue Verfassung war eine der zentralen Forderungen, am 4. Juli wurde sie feierlich Präsident Gabriel Boric übergeben. Chiles erst 36 Jahre junger, linker Präsident steht selbst für Chiles Reformprozess."Es gibt etwas, worauf wir alle stolz sein können", sagt Boric. "Dass wir uns im Moment der tiefsten politischen, institutionellen und sozialen Krise, die unser Land seit Jahrzehnten erlebt hat, für mehr Demokratie entschieden haben - und nicht für weniger."Am 4. September sollen die Chileninnen und Chilenen über den Entwurf abstimmen. Doch hatten 2020 noch fast 80 Prozent Ja zu einer neuen Verfassung gesagt, ist das nun ganz und gar nicht mehr sicher - erwartet wird eher ein knappes Ergebnis, auf der Straße hat sich Skepsis breit gemacht. Die Passantin Daniela GarridoIch sagt, sie werde schon dafür stimmen. Chile brauche einen Wandel. Sie sei aber auch enttäuscht vom Verfassungskonvent. Dort habe es viel politische Show gegeben, und das habe dem Ansehen des ganzen Prozesses geschadet.Es sei ein erzwungener Prozess gewesen, sagt hingegen Marcelo Fernandino - und alles sei sehr polarisiert mit einem enormen Fokus auf indigene Völker und eine Agenda gewesen, die komplett links sei.Die Kritik, die Verfassung sei zu aktivistisch, wird längst nicht nur von konservativen Kreisen vertreten. Bei grundsätzlichen Fragen zum Wirtschaftsmodell und Staatsform bleibe der Text dagegen sehr viel moderater als zunächst erwartet, sagt Juan Pablo Luna, Politikwissenschaftler an der katholischen Universität von Santiago. Vor allem aber sei der Versammlung nicht gelungen, die breite Bevölkerung einzubinden.Die progressiven Sektoren der Mitte stünden nach wie vor hinter dem Prozess, sagt er - aber die Arbeiterschicht habe ganz andere, konkrete Sorgen: die Inflation, die zunehmende Kriminalität, alltägliche Gesundheitsprobleme. All das seien Probleme, die sich nicht allein durch eine neue Verfassung lösen ließen.Das wird zunehmend zum Problem für Boric, der als Hoffnungsträger angetreten war, mit dem Versprechen, die tief verwurzelte Ungleichheit zu bekämpfen - inzwischen sind seine Zustimmungswerte ebenfalls eingeknickt. Die Regierung habe wenig Erfahrung, sagt der Politologe Luna weiter. "Man kam so ein bisschen mit der Idee, hallo, jetzt kommt eine neue Generation, die alles besser macht und dann musste man schnell einen Rückzieher machen und auf etablierte Politiker zugehen." Auch weil der Kontext der denkbar komplizierteste sei: Pandemiefolgen, Migrationskrise im Norden, Konflikt mit Indigenen im Süden, Wirtschaftskrise.Das Referendum am 4. September wird nicht nur über Chiles neue Verfassung entscheiden - auch für die linke Regierung Boric und den von ihr propagierten Reformprozess steht viel auf dem Spiel. | 0amerika
|
Leichtathletik-Legende Allyson Felix wurde am Freitag (15.07.2022) vom Heim-Publikum frenetisch gefeiert, verpasste aber beim Abschied von der WM-Bühne überraschend ihr 14. WM-Gold. In der Mixed-Staffel über 4x400 m kamen die hoch favorisierten Gastgeber nur auf Platz drei (3:10,16 Minuten). Schlussläuferin Kennedy Simon brach in Führung liegend auf der Zielgeraden ein. Gold ging an die Dominikanische Republik (3:09,82) vor den Niederlanden (3:09,90) um Hürdenstar Femke Bol. Für die erfolgreichste Leichtathletin der WM-Geschichte war es die 19. Medaille bei Weltmeisterschaften. Das DLV-Quartett hatte den Endlauf zuvor verpasst.Die Konkurrenz legte in der brütenden Hitze von Eugene von Beginn an ein Höllentempo vor - zu viel für Geher Christopher Linke, der 2019 in Doha Vierter und in Tokio Fünfter geworden war. Nach zwölf Kilometern stieg der Potsdamer im 20-km-Rennen aus. "Wenn es mein einziger Start gewesen wäre, hätte ich gekämpft bis zum letzten Meter. Aber ich hatte im Hinterkopf, dass ich in neun Tagen noch die 35 Kilometer machen möchte, und so habe ich entschieden, dass ich lieber die Kraft spare um dann dort zu performen", erklärte der 33-Jährige. Alter und neuer Weltmeister ist der Japaner Toshikazu Yamanishi (1:19:07 Stunden), der vor seinem Landsmann Koki Ikeda (1:19:14) triumphierte. Bronze ging an den Schweden Perseus Karlström (1:19:18).Bei den Frauen setzte sich die Peruanerin Kimberly Garcia in 1:26:58 Stunden vor der Polin Katarzyna Zdzieblo (1:27:31) und der Chinesin Qieyang Shijie (1:27:56) durch und gewann damit die erste Medaille in der WM-Geschichte für ihr Land. Die zweimalige deutsche Meisterin Saskia Feige belegte nach 1:32:12 Stunden einen guten 15. Platz. "Unter die ersten 20 Starterinnen zu kommen, das war mein Ziel", sagte die Leipzigerin. Bei der WM 2019 in Doha war sie Elfte geworden, bei Olympia in Tokio musste sie vorzeitig aufgeben. Stabhochspringerin Jacqueline Otchere hat offenbar Nerven wie Drahtseile. Erst in der Vorwoche hatte die Mannheimerin von ihrer Nachnominierung erfahren und reiste ganz knapp an. Nun steht sie im WM-Finale am Montag (18.07.2022/2.25 Uhr MESZ). Und das, obwohl sie wegen eines technischen Fehlers bei der Lattenapparatur minutenlang auf ihren ersten Versuch in der Qualifikation warten musste.4,50 m ohne jeden Fehlversuch und damit Saisonbestleistung begeisterten nicht zuletzt sie selbst: "Irgendwie bin ich bei mir geblieben. Es ist der Wahnsinn!" Da nur elf Athletinnen diese Höhe meisterten, waren die ursprünglich für den Einzug in die Medaillenentscheidung geforderten 4,65 m nicht nötig.Europameister Mateusz Przybylko musste in der Hochsprung-Qualifikation bis zum letzten Springer zittern. Erst dann stand fest, dass seine 2,25 m reichten, um ins Finale der besten Zwölf am Dienstag (19.07.2022/2.45 Uhr MESZ/im Livestream bei sportschau.de) einzuziehen. "Ich bin so froh. Heute war mein Glückstag", sagte der Leverkusener. "Aber im Finale ist mehr drin. Definitiv." Tobias Potye, gemeinsam mit Przybylko deutscher Meister, schied aus. Der Münchner, dessen Bestleistung bei 2,30 m liegt, überquerte lediglich 2,21 m.Überzeugende Leistungen zeigten Hanna Klein und Katharina Trost, die beide die 1.500-m-Halbfinals am Sonntag (17.07.2022/4.05 Uhr MESZ/im Liveticker bei sportschau.de) erreichten. Trost kam als starke Gesamtfünfte in persönlicher Bestzeit von 4:03,53 Minuten weiter. "Ich freue mich wahnsinnig", jubelte die Münchnerin. Klein teilte sich das Rennen perfekt ein, beschleunigte zum Schluss eindrucksvoll und sicherte sich mit Platz fünf in ihrem Lauf (4:05,13) den begehrten Halbfinal-Startplatz. "Ich war bereit, alle Attacken mitzugehen. Ich bin so happy", sagte sie.Sprinter Julian Wagner zeigte eine gute Leistung, schied aber in seinem Vorlauf über 100 m in 10,21 Sekunden aus. Schnellster in der ersten Runde war der US-amerikanische Top-Favorit Fred Kerley mit starken 9,79 Sekunden - eine Demonstration. Die Kugelstoß-Finals finden ohne deutsche Beteiligung statt. Der Sindelfinger Simon Bayer kam in der Qualifikation auf 19,71 m und schied klar aus. Mit einem überragenden Stoß auf 22,28 m zog Ryan Crouser (USA) als Bester ins Finale am Montag (3.27 Uhr MESZ/im Liveticker bei sportschau.de) ein und packte schon nach einem Versuch wieder seine Tasche. Pech hatte Katharina Maisch, die den fürs Weiterkommen nötigen zwölften Platz mit 18,57 m als 13. hauchdünn verpasste. Bitter: Die Schwedin Axelina Johansson stieß ebenfalls 18,57 m, zog aber an der 25-Jährigen vorbei, weil sie die bessere zweitgrößte Weite hat. Julia Ritter schied als 15. (18,22 m) aus. Olympiasiegerin Lijiao Gong unterstrich als Vorkampf-Beste mit Saisonbestleistung von 19,51 m ihre Ambitionen auf den dritten WM-Titelgewinn in Folge.Auch für Tristan Schwandke war in der Hammerwurf-Qualifikation Schluss. Der 30 Jahre alte deutsche Vizemeister, der kurzfristig nachnominiert worden war, belegte mit 72,87 m Rang 22. Mit der besten Vorleistung geht der Pole Pawel Fajdek ins Finale. Der Titelverteidiger wuchtete sein Arbeitsgerät als einziger Teilnehmer über 80 m (80,09). Olympiasieger Wojciech Nowicki folgte mit 79,22 m.Bei den Frauen reichte auch Samantha Borutta mit 67,48 m längst nicht an ihre Bestleistung (72,14 m) heran. "Ich hatte mir Würfe über 70 m vorgestellt. Es hat ein bisschen an allem gefehlt", sagte die WM-Debütantin, die am Ende sang- und klanglos ausschied. "Für die EM in München nehme ich die Erfahrung aus Eugene aber mit."Das gilt auch für die beiden deutschen Hindernisläufer. Für Frederik Ruppert und Karl Bebendorf, der in 8:25,73 Minuten immerhin Saisonbestleistung lief, war nichts zu holen - das frühe Aus.Quelle: sportschau.de | 4sportschau
|
US-Präsident Joe Biden hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Der 79-Jährige sei positiv getestet worden, teilte das Weiße Haus in Washington mit. Er habe "sehr milde Symptome" und werde mit Paxlovid behandelt. In Übereinstimmung mit den Richtlinien der Gesundheitsbehörde CDC werde Biden sich im Weißen Haus isolieren. Er werde während dieser Zeit weiterhin "alle seine Pflichten in vollem Umfang wahrnehmen". An den für heute geplanten Besprechungen werde er per Telefon und Videokonferenz von seiner Residenz aus teilnehmen. Biden hatte gestern noch den Bundesstaat Massachusetts besucht. In der Mitteilung von Biden-Sprecherin Karine Jean-Pierre hieß es, alle engen Kontaktpersonen des Präsidenten würden informiert, einschließlich der Delegationsmitglieder bei der Reise. Biden sei zuletzt am Dienstag negativ auf das Coronavirus getestet worden. Biden werde in Isolation arbeiten, bis er wieder negativ getestet werde. Aus Gründen der Transparenz werde das Weiße Haus täglich über den Gesundheitszustand des Präsidenten berichten. Nach Angaben des Weißen Hauses ist der US-Demokrat vollständig gegen das Virus geimpft und hat zwei Auffrischungsimpfungen erhalten, zuletzt Ende März. In letzter Zeit hatte es in seiner Regierung und seinem Umfeld jedoch eine Fülle von Corona-Infektionen gegeben. In den vergangenen Monaten war es zu zahlreichen Corona-Fällen in der Polit-Prominenz der US-Hauptstadt Washington gekommen. So testeten sich nach einer Abendveranstaltung Anfang April mehr als 60 Teilnehmer positiv auf das Virus, wie US-Medien damals unter Berufung auf die Veranstalter berichteten. Darunter waren Justizminister Merrick Garland, Handelsministerin Gina Raimondo, mehrere Kongressabgeordnete sowie der Kommunikationsdirektor von Vizepräsidentin Kamala Harris und andere Mitarbeiter des Weißen Hauses. Sollte Biden durch die Infektion zu irgendeinem Zeitpunkt seine Amtsgeschäfte nicht ausüben können, müsste Vizepräsidentin Kamala Harris einspringen. Die 57-Jährige war im April ebenfalls positiv auf das Coronavirus getestet worden. Biden ist nicht der erste Corona-Fall im Oval Office: 2020 hatte sich der damalige Amtsinhaber Donald Trump mit dem Virus angesteckt - weniger als fünf Wochen vor der Präsidentenwahl, aus der Biden als Gewinner hervorging. Trump infizierte sich zu einem Zeitpunkt, als noch keine Impfstoffe verfügbar waren. Er musste sich damals zeitweise im Krankenhaus behandeln lassen. Auch andere Staats- und Regierungschefs auf der Welt hat es bereits erwischt: unter anderen den britischen Premier Boris Johnson, den kanadischen Premier Justin Trudeau, Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro und Luxemburgs Premierminister Xavier Bettel. Johnson musste zeitweise auf einer Intensivstation behandelt werden. | 0amerika
|
Steigende Nahrungsmittelpreise gehören neben Energie derzeit zu den größten Inflationstreibern in Deutschland. Die aktuelle Entwicklung der landwirtschaftlichen Erzeugerpreise zeigt, dass sich daran so schnell nichts ändern wird. Zwar gingen die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte im Juli im Vergleich zum Juni leicht um 0,8 Prozent zurück. Dennoch liegen die Preise immer noch 33,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dabei erhöhten sich die Preise für pflanzliche Produkte mit einem Plus von 25,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat etwas weniger stark als die Preise für tierische Erzeugnisse (plus 38,8 Prozent). Größter Preistreiber bei den tierischen Erzeugnissen war die Milch mit einem Plus von 51,7 Prozent. "Damit setzte sich der Preisanstieg bei der Milch seit März 2021 gegenüber dem Vorjahresmonat kontinuierlich fort", so die Statistiker. Im Juni 2022 hatte Milch noch 44,7 Prozent mehr gekostet als ein Jahr zuvor. Die Verteuerung beschleunigte sich im Juli somit abermals.Der Preisanstieg bei den pflanzlichen Produkten war auch im Juli erneut vor allem auf die Getreidepreise zurückzuführen: Diese lagen um 53,2 Prozent über dem Vorjahresmonat. Immerhin: Zwischen Juni und Juli sanken die Preise um 10,9 Prozent. Dagegen sind die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise für Obst und Gemüse deutlich gesunken. Für Obst wurde im Juli 6,3 Prozent weniger gezahlt als noch vor einem Jahr. Auffällig war etwa der Preisrückgang bei Tafeläpfeln mit einem Minus von 17,1 Prozent. Gemüse verbilligte sich insgesamt um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Hier fielen insbesondere die Preise für Blumenkohl (minus 24,3 Prozent) und Tomaten (minus 29,0 Prozent). Der Index der Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte misst die Entwicklung der Verkaufspreise der Landwirtschaft (ohne Umsatzsteuer). Er zeigt damit die Entwicklungen auf der ersten Wirtschaftsstufe an, also noch bevor die Waren in den Handel kommen. Das Auf und Ab gibt damit einen frühen Hinweis auf die künftige Entwicklung der Verbraucherpreise. Die Inflationsrate in der Bundesrepublik war im August auf 7,9 Prozent gestiegen. Dafür waren neben der Energie auch die Nahrungsmittelpreise verantwortlich: Lebensmittel kosteten im August 16,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. | 6verbraucher
|
Julian Brandt (45.+2 Minute) und Raphael Guerreiro (77.) brachten den BVB vermeintlich auf die Siegerstraße. Lee Buchanan (89.), Niklas Schmidt (90.+3) und Oliver Burke (90.+4) schossen Werder aber noch zum Sieg. Alle drei Torschützen waren Einwechselspieler. Der BVB kassierte nach zwei Siegen zum Auftakt die erste Niederlage. "Nach 86 MInuten habe ich mich gefragt, warum wir das Spiel nicht gewonnen haben, weil wir ein sehr gutes Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund gemacht haben", sagte Bremens Stürmer Marvin Ducksch nach der Partie der Sportschau. "Auch wenn es am Ende glücklich war, haben wir für mich verdient gewonnen."Dortmunds Trainer Edin Terzic zeigte sich nach dem Spiel "sehr enttäuscht. Nicht nur mit der Niederlage, sondern auch mit dem Spiel. Wir haben heute keine gute Leistung gezeigt und können uns nicht über die Niederlage beschweren. Wenn man bis zur 89. Minute 2:0 führt, ist es brutal ärgerlich und auch dumm."Zunächst war unklar, ob das Spiel um 15.30 Uhr angepfiffen werden konnte. Wegen eines Unwetters war der Dortmunder Hauptbahnhof am Samstag (20.08.2022) gesperrt, sodass die Fans massive Probleme bei der Anreise hatten. Die Zuschauer, die es pünktlich ins Stadion geschafft hatten, sahen nach noch nicht einmal zwei Minuten den ersten Dortmunder Abschluss. Mo Dahoud schoss den Ball aus 20 Metern nur knapp am linken Pfosten vorbei.Ein verheißungsvoller Auftakt, der sich aber nicht bestätigen sollte. Viele Fouls und technische Fehler ließen keinen Spielfluss aufkommen. Nach rund 20 Minuten kam Werder dann besser ins Spiel und auch zu Chancen. Ducksch hatte gleich zwei Mal die Bremer Führung auf dem Fuß, schloss in der 34. Minute aber zu zentral ab und scheiterte an BVB-Keeper Gregor Kobel. In der 44. Minute parierte der Schweizer Schlussmann einen Freistoß des Bremer Stürmers.Vom BVB kam offensiv wenig, doch dann kam Brandt. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte zog der Mittelfeldspieler von der rechten Seite in die Mitte und jagte den Ball mit links aus 18 Metern wuchtig und rechte untere Toreck (45.+2) und sorgte für die schmeichelhafte Dortmunder Pausenführung.Werder kam mutig aus der Pause und übernahm ab der 50. Minute die Spielkontrolle. In der 55. Minute forderten die Bremer dann Elfmeter, nachdem der Ball Mats Hummels im Strafraum an den Arm gesprungen war. Weil Hummels sich mit dem Arm aber auf dem Boden abgestützt hatte, blieb die Pfeife von Schiedsrichter Florian Badstübner stumm.Bremen kam aber auch so zu Chancen. Dortmunds Nico Schlotterbeck rettete in höchster Not gegen den einschussbereiten Anthony Jung (59.), dann rettete wieder Kobel gegen eine Direktabnahme von Ducksch (60.).Die Dortmunder investierten in der Folge wieder mehr nach vorne, zunächst aber ohne zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen. Fast folgerichtig war es eine Standardsituation, die für die Entscheidung sorgte. Nach einer Ecke landete der zweite Ball vor den Füßen von Guerreiro. Der Portugiese zog aus 25 Metern wuchtig ab, Pavlenka sah den Ball spät und war machtlos (77.). Es war der zweite Dortmunder Abschluss, der direkt auf das Tor ging – und der zweite Treffer.Werder schien geschlagen, schöpfte in der 89. Minute noch einmal Hoffnung. Kobel wehrte einen Ball nach vorne ab, Buchanan schaltete am schnellsten und traf ins obere rechte Eck zum Anschluss. Und damit nicht genug. In der dritten Minute der Nachspielzeit flankte Amos Pieper in der Strafraum, wo Schmidt per Kopfball doch noch zum Ausgleich traf.Doch es wurde noch verrückter: Nur eine Minute später verlor der BVB den Ball im Mittelfeld. Weiser spielte schnell in die Spitze auf Burke, der Werder tatsächlich noch zum Sieg schoss (90.+4).Für den BVB geht es am vierten Spieltag am kommenden Samstag (27.08.2022) mit einem Auswärtsspiel bei Hertha BSC weiter. Werder Bremen empfängt einen Tag später Eintracht Frankfurt.Quelle: sportschau.de | 4sportschau
|
Finanzminister Christian Lindner zeigt sich zufrieden: Mit dem 200 Milliarden schweren Abwehrschirm sende die Regierung ein doppeltes Signal aus. Zunächst ein Signal an Russlands Präsidenten Wladimir Putin: Deutschland lasse sich im Energiekrieg nicht unterkriegen. Darüber hinaus aber auch ein Signal an die Kapitalmärkte: "Hinter dem Abwehrschirm werden wir weiter mit den Regeln der Schuldenbremse wirtschaften." Damit werde Deutschland, dessen Staatsanleihen bei Anlegern beliebt sind, weiter "Goldstandard der Staatsfinanzierung" sein, so der FDP-Politiker im Bundestag.Die Botschaft ist für Lindner aus zwei Gründen wichtig: Zum einen hat er sein politisches Renommée an das Einhalten der Schuldenbremse des Grundgesetzes ab dem kommenden Jahr geknüpft. Zum anderen bedeutet Misstrauen an den Märkten nichts anderes als höhere Zinsen, wie sich gerade in Großbritannien zeigt. Höhere Zinsen aber belasten den Staatshaushalt und engen damit die Spielräume des Finanzministers ein. Trotzdem kommen erst einmal weitere Schulden auf den Bund zu, wenn auch unter einem anderen Namen. Kreditermächtigungen - seit Jahren ein Zauberwort der Finanzpolitik. Es bedeutet, dass sich die Regierung für künftige Vorhaben vorsorglich Kredite vom Parlament genehmigen lässt. Die Ausgaben laufen außerhalb des Bundeshaushalts und werden von den jeweiligen Ministerien verantwortet, zwar kontrolliert durch den Haushaltsausschuss des Bundestags, aber weniger in der öffentlichen Wahrnehmung als der jährliche Bundeshaushalt. Die jeweiligen Oppositionsparteien sprechen daher gerne auch von Schattenhaushalten.Im Grundgesetz selbst ist von Sondervermögen die Rede (Art. 110), und zwar unabhängig davon, ob die Finanzierung dieser Sondervermögen aus Steuermitteln erfolgt oder - wie jetzt wieder beim Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) - über neue Schulden. Nicht alle Kreditermächtigungen werden für das jeweilige Ziel gebraucht, doch auf die übrigen Schulden wurde in der Vergangenheit fast nie verzichtet. Vielmehr werden die einmal gewährten Kreditermächtigungen gerne umgewidmet. So sollen mit Schulden, die ursprünglich für Corona-Hilfen vorgesehen waren, jetzt Investitionen in den Klimaschutz finanziert werden - eine Entscheidung der Ampel-Koalition, die allerdings noch auf Antrag der Unions-Fraktion vom Bundesverfassungsgericht überprüft wird. Auf die Schuldenbremse des Grundgesetzes werden Kreditermächtigungen in dem Jahr angerechnet, in dem über sie entschieden wird - nicht, in den Jahren, in denen damit Ausgaben finanziert werden. Das bedeutet für Lindner, dass zwar in diesem Jahr noch einmal eine weitere Ausnahme von der Schuldenbremse des Grundgesetzes gezogen werden muss, dass er die Schuldenbremse im kommenden Jahr aber formal einhalten kann. Juristisch gesehen ist das kein Problem. Der Bundestag muss in Einklang mit Art. 115 des Grundgesetzes mit der Mehrheit seiner Mitglieder (also der Kanzler-Mehrheit) feststellen, dass es sich um eine Ausnahmesituation handelt. Sie gilt "im Falle von Naturkatastrophen oder außergewöhnlichen Notsituationen, die sich der Kontrolle des Staates entziehen und die staatliche Finanzlage erheblich beeinträchtigen". Unter Hinweis auf Corona ist die Schuldenbremse nun bereits für drei Jahre ausgesetzt. Dazu kam dann noch das Sondervermögen Bundeswehr, das über eine Grundgesetzänderung beschlossen wurde.De facto werden in diesem Jahr so viele neue Schulden beschlossen wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: Fast 140 Milliarden über den Bundeshaushalt, 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr und nun die 200 Milliarden Euro für den WSF. In der Summe ist das in etwa so viel wie der gesamte Bundeshaushalt im kommenden Jahr, mit dem nach den bisherigen Planungen der Bundesregierung tatsächlich nur wenige neue Schulden gemacht werden. Freilich: Ausgeben darf der Staat deutlich mehr, aufgrund der Kreditermächtigungen aus Vorjahren. Damit stellt sich die Frage, ob der eigentliche Sinn der Schuldenbremse noch eingehalten wird. Der Linken-Politiker Christian Leye wurde im Bundestag schon mal deutlich: "Heute ist die Schuldenbremse faktisch tot. Sie ist beerdigt. Die Trauergäste sind auf dem Weg nach Hause. Nur Christian Lindner steht noch an ihrem Grabe und versucht, sich für 2023 mit ihr zu verabreden."Auch der Bundesrechnungshof hat vor Kurzem gewarnt: Durch die Verwendung von Kreditermächtigungen, die in früheren Jahren genehmigt wurden, wird die "wahre Lage der Bundesfinanzen" verschleiert. Damit werde zwar die Schuldenregel auf dem Papier eingehalten: "Wegen der tatsächlich wesentlich höheren Nettoneuverschuldung wird ihre Wirksamkeit jedoch stark eingeschränkt." Zugunsten des amtierenden Finanzministers muss man wohl anfügen, dass das kein grundsätzlich neues Phänomen ist. Schon seine Vorgänger - darunter Wolfgang Schäuble und Olaf Scholz - haben ihre Haushalte mithilfe von Sondervermögen geschönt. Neu aber ist die Dimension: der "Schulden-Wumms", von dem jetzt Oppositionspolitiker wie Unions-Fraktionsvize Mathias Middelberg sprechen. | 3innenpolitik
|
SPD, Grüne und FDP haben die letzten Details der Energiepakete geklärt. Sie sollen noch diese Woche vom Bundestag beschlossen werden, damit der Ausbau der Erneuerbaren Energien schneller vorankommt. Die verschiedenen Energiepakete der Ampel umfassen etwa 600 Seiten. Das wichtigste darin ist das sogenannte Wind-an-Land-Gesetz. Die Bundesregierung verpflichtet damit die Länder, in den nächsten zehn Jahren eine bestimmte Fläche für Windräder auszuweisen.Im Schnitt sind es zwei Prozent. Die kleineren Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin müssen nur 0,5 Prozent ausweisen. Wo mehr Wind weht, müssen auch mehr Flächen her: Niedersachen, Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Rheinland-Pfalz werden zu 2,2 Prozent verpflichtet. Wie die Länder ihr Ziel erreichen, können sie selbst entscheiden. Mindestabstände zu Wohnhäusern sind zum Beispiel weiter möglich. Und die Landesregierungen können auch Tauschgeschäfte mit anderen Ländern eingehen. Wenn sie das Ziel aber nicht schaffen, werden alle bisherigen Abstandsregeln aufgehoben. Das soll Druck machen, mehr Flächen für Windkraft zu reservieren. "Das ist ein deutliches Signal, dass der Ausbau der Erneuerbaren jetzt höchste Priorität hat", sagte SPD-Vize-Fraktionschef Matthias Miersch.Die Bundesregierung definiert den Ausbau der Erneuerbaren mit dem Gesetz als "überragendes öffentliches Interesse". Das heißt, Planungen und Genehmigungen werden vereinheitlicht - zum Beispiel bei der Prüfung, ob seltene Vögel in der Nähe von Windrädern brüten. Bisher gibt es in den Ländern dafür unterschiedliche Regeln.Der jetzt gefundene Kompromiss der Ampel sieht vor, dass die Ökostrom-Umlage dauerhaft wegfällt. Seit Anfang des Monats liegt sie bei null Cent. Der FDP war es aber wichtig, die Umlage ein für alle Mal zu streichen. Stromkunden haben über die Umlage jahrelang den Ausbau der Erneuerbaren mitfinanziert. "Die Finanzierung der Erneuerbaren über die Stromrechnung ist damit endgültig Geschichte", sagt FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler. Auf Druck der FDP hat die Ampel auch das Ziel aufgegeben, bis 2035 ein klimaneutrales Stromsystem anzustreben. Die Liberalen halten so ein Zwischenziel nicht für sinnvoll. Es steht auch nicht im Koalitionsvertrag. Erhalten bleibt eine andere Zielmarke: In acht Jahren sollen 80 Prozent des Stroms aus Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse kommen. Aktuell sind es nach Berechnungen von Branchenverbänden knapp 50 Prozent. In nächster Zeit könnten aber erstmal wieder mehr Kohlekraftwerke Strom liefern. Der Bundestag wird diese Woche wohl beschließen, dass Energiekonzerne in den nächsten knapp zwei Jahren wieder Kraftwerksblöcke hochfahren dürfen. Das soll helfen die Gasreserven zu schonen. Das Kabinett hat die Energie-Gesetze schon beschlossen. Der Bundesrat muss nicht mehr zustimmen. | 3innenpolitik
|
In Pakistan sind bei Sturzfluten infolge heftiger Regenfälle mehr als 1000 Menschen gestorben. Alleine in den vergangenen 24 Stunden seien mehr als 100 neue Todesfälle bekannt geworden, teilte die Nationale Katastrophenbehörde mit. Damit stieg die Zahl der Toten demnach auf 1033. Darunter seien auch 348 Kinder, hieß es. Das Wasser über die Ufer getretener Flüsse beschädigte in dem südasiatischen Land fast eine Million Gebäude und über 3400 Kilometer Straßen, wie die Behörde mitteilte. "Die Situation verschlechtert sich zunehmend, da weitere starke Regenfälle Überschwemmungen und Erdrutsche verursachen", sagte Adil Scheras, Direktor der Hilfsorganisation CARE in Pakistan. Viele Menschen hätten alles verloren und bräuchten Hilfe. In den sozialen Netzwerken war in zahlreichen Videos zu sehen, wie Sturzfluten im Swat-Tal im Norden des Landes mehrstöckige Gebäude mit sich rissen. Zehntausende Menschen hätten ihr Zuhause verloren und seien nun in abgelegenen Dörfern von ihrer Umwelt abgeschnitten, hieß es. Es könne Tage dauern, bis die Rettungskräfte sie erreichten. Der Süden des Landes, der bereits stark von den Überschwemmungen betroffen ist, bereitete sich auf eine neue Flutkatastrophe vor. Die Behörden warnten, die Lage für Millionen von Menschen könnte sich in den kommenden Tagen verschärfen. In der südlichen Provinz Sindh suchten Zehntausende Menschen Schutz an Autobahnen und Bahngleisen. Die Straßen und Schienen gehören zu den wenigen Flächen, die nicht unter Wasser stehen. Nahe der Stadt Sukkur wurden Zelte auf einer Länge von zwei Kilometern errichtet, um vor dem Hochwasser Geflüchtete aufzunehmen. Am vergangenen Donnerstag hatte Pakistans Regierung den Notstand ausgerufen und um internationale Hilfe zur Bewältigung der Katastrophe gebeten. Insgesamt seien mehr als 33 Millionen Menschen von den Überschwemmungen betroffen, hieß es. Am Samstag hatten die pakistanischen Behörden die Evakuierung Tausender Menschen im Norden des Landes angeordnet. Auch am Sonntag waren Hubschrauber der Armee und Rettungskräfte weiter damit beschäftigt, Bewohner in gefährdeten Gebieten in Sicherheit zu bringen. Pakistan leidet seit Mitte Juni unter ungewöhnlich starkem Monsunregen. Experten machen den Klimawandel für die Zunahme von Naturkatastrophen in dem südasiatischen Land verantwortlich. Pakistan ist besonders anfällig für Klimaveränderungen. Es steht nach Angaben der deutschen Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch auf Platz acht der Länder, die am stärksten von extremen Wetterereignissen bedroht sind.Die schlimmsten Überflutungen in der jüngeren Geschichte Pakistans hatten sich im Jahr 2010 ereignet. Damals war rund ein Fünftel des Landes überflutet, rund 2000 Menschen kamen ums Leben. Etwa 20 Millionen wurden obdachlos. | 1asien
|
In Berlin gehen nachts die Lichter aus: Das Land strahlt einige seiner Wahrzeichen, wie etwa die Siegessäule, den Berliner Dom, das Humboldt-Forum, die Gedächtniskirche und das Rote Rathaus nicht mehr an. Auf rund 200 Objekte wolle das Land Berlin seinen Beleuchtungsstopp ausweiten, um Energie zu sparen. Das Licht am Schloss Bellevue und Reichstagsgebäude leuchtet nachts nur noch stark reduziert. Selbst die Beleuchtung der Weihnachtsmärkte steht in der Hauptstadt zur Debatte. Berlins Wirtschaftssenator Stephan Schwarz (parteilos) schließt nicht mehr aus, dass sie in diesem Jahr geringer ausfallen könnte. Mitte August will der Berliner Senat ein umfassendes Konzept zum Energiesparen vorlegen. Der Senat wolle mindestens zehn Prozent des Energieverbrauchs seiner Verwaltungen einsparen, so Schwarz. Zu klären bleibt auch die Frage, ob öffentliche Gebäude, wie Ämter und Bibliotheken in der kalten Jahreszeit offen und beheizt bleiben, damit sich Menschen hier aufwärmen können. In Sachsen-Anhalt hat etwa der Burgenlandkreis einen Mitarbeiter eingestellt, der bei allen neuen Bauvorhaben die Art der Beheizung prüft, um nachhaltigere Lösungen zu finden. Zudem wurde eine E-Mail-Adresse eingerichtet, an die sich die Menschen mit konkreten Vorschlägen zum Energiesparen wenden können.Im Landkreis Anhalt-Bitterfeld wird geprüft, ob sich im Herbst die Raumtemperatur in öffentlichen Gebäuden senken lässt. Im Freizeitbad Woliday in Wolfen und im Sportbad Bitterfeld wurde bereits die Wassertemperatur reduziert. Die Stadt Halle will laut einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" bis Ende 2023 alle Lampen in den städtischen Gebäuden von Halogenleuchtstoffröhren auf LED umstellen. Außerdem wird geprüft, ob auf Gebäuden wie der Eissporthalle, der Schwimmhalle und der Feuerwehr Photovoltaikanlagen installiert werden.Im Landkreis Wittenberg prüft die Stadt Bad Schmiedeberg, die auf Gasbasis betriebenen Blockheizkraftwerke abzuschalten. Außerdem sollen historische Häuser, wie der denkmalgeschützte Kurpavillon, im Winter nicht mehr bewirtschaftet werden.Die Stadt Jena schaltet an 15 Gebäuden das Licht aus und will so 30.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr sparen. Die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten verzichtet bereits seit längerer Zeit auf die Illumination ihrer historischen Gebäude. In Erfurt berät jetzt ein Energiebeirat die Stadt, wo Potenziale für Einsparmöglichkeiten herrschen. Diskutiert wird in der Landeshauptstadt, ob auch der Krämerbrücke die nächtliche Dunkelheit droht. Die Stadt Gotha will Energie sparen, indem sie die Heizungen in einigen öffentlichen Gebäuden bis Herbst abstellt. In Nordhausen wird über die Ferien das Warmwasser in den Turnhallen abgestellt. Und im Thüringer Landtag soll im Sommer die Kühlung und im Winter die Heizung gedrosselt werden. Die Messestadt Leipzig hat einen Maßnahmenkatalog verabschiedet, der helfen soll, Energie einzusparen. Der Masterplan der Stadt umfasst vier Stufen. Die Raumtemperatur in Verwaltungsgebäuden soll auf 19 Grad gesenkt werden. Zudem bleibt die Effektbeleuchtung an 238 öffentlichen Gebäuden, Plätzen, Brücken und Gewässern nachts künftig aus. So wird unter anderem das Neue Rathaus, die Thomaskirche, das Gewandhaus oder das Wahrzeichen der Stadt, das Völkerschlachtdenkmal, bis auf Weiteres nicht mehr angestrahlt. Laut Plan gilt aktuell die Stufe B. Sollte Stufe C in Kraft treten, wird die Stilllegung einzelner Objekte auf freiwilliger Basis in Betracht gezogen. Sollte sich die Situation noch weiter verschärfen und der Krisenfall D eintreten, käme es zu einer Priorisierung besonders schützenswerter Einrichtungen und einer Zuteilung der Versorgung durch die Bundesnetzagentur. Um auch bei akutem Gasmangel durch den Winter zu kommen, hat die Stadt Stollberg eine Reserve von 300.000 Liter Heizöl angeschafft. Gegen die sich verschärfende Gas-Krise hat auch Chemnitz Maßnahmen festgelegt. Dazu gehören Einschränkungen in den städtischen Schwimmbädern, wie eine Absenkung der Wassertemperaturen und verlängerte Sommerschließzeiten im Saunabetrieb. In den Farben Blau und Gelb leuchtete der Schornstein des Heizkraftkraftwerks an der Römerbrücke in Saarbrücken seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs. Schon aus weiter Entfernung sollte sichtbar werden: Der Betreiber Energie SaarLorLux steht solidarisch an der Seite der Ukraine. Aber um Strom zu sparen, will er das Kraftwerk in der Dunkelheit ab sofort nicht mehr anstrahlen. Auch der knapp zwei Kilometer entfernte Firmensitz in der Innenstadt bleibt nun nachts dunkel. In der kommenden Heizperiode soll zudem nicht nur die Wassertemperatur in einigen Hallenbädern fallen, sondern auch die Raumtemperatur in Verwaltungsgebäuden, Sport- und Mehrzweckhallen. Die Gemeinde Bous im Landkreis Saarlouis denkt darüber nach, Beschäftigte verstärkt ins Homeoffice zu schicken. Als weiteren Schritt sollen die öffentlichen Gebäude ihre Öffnungszeiten verkürzen.Auch die Straßenbeleuchtung steht in den Städten und Kommunen auf dem Prüfstand. LED-Leuchten sollen vielerorts die energiefressenden Natriumlampen ersetzen. Manche Kommunen wie Wallerfangen im Landkreis Saarlouis prüfen sogar, ob Straßenleuchten gänzlich überflüssig sind. Sicher ist, dass die Kommune die Leuchtzeiten der Laternen verkürzen wird. In öffentlichen Gebäuden, beispielsweise in der Gemeinde Nalbach, auch im Landkreis Saarlouis, sollen Zeitschaltuhren und Dämmerungssensoren zudem weitere Einsparungen ermöglichen.15 Prozent Energie wollen Land und Kommunen in Rheinland-Pfalz einsparen. In landeseigenen Gebäuden soll in den Sommermonaten das Warmwasser komplett abgestellt werden, Klimaanlagen sollen heruntergeregelt, nächtliche Außenbeleuchtung abgeschaltet werden.Dunkler wird es von jetzt an nachts auch in vielen Städten. Öffentliche Gebäude werden nicht mehr angestrahlt, etwa in Kaiserlautern und Ludwigshafen. In Koblenz werden Kirchen und das Deutsche Eck am Zusammenfluss von Rhein und Mosel nicht mehr beleuchtet, auf den großen Durchfahrtsstraßen und an Brücken wird jeder zweite Beleuchtungshochmast abgeschaltet. Zusätzlich wird die Betriebsdauer der Lampen je um eine Viertelstunde morgens und abends reduziert - 8000 "Brennstunden" werden so täglich eingespart. Wie auch in anderen Städten sollen außerdem einige Ampeln nachts ausgeschaltet werden.Einsparmöglichkeiten beim Licht gibt es nicht nur bei Gebäuden und Verkehrswegen - viele Städte haben bereits angekündigt, in diesem Jahr auf die Weihnachtsbeleuchtung zu verzichten. In Kaiserlautern ist davon unter anderem der Weihnachtsmarkt betroffen, dort müssen die Bürgerinnen und Bürger zudem auf die winterliche Eisbahn verzichten. Auch der Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch (CDU) kündigte an, die Beleuchtung in der Weihnachtszeit in jedem Fall nicht wie gewohnt installieren zu lassen. Hirsch ist auch Vorsitzender des rheinland-pfälzischen Städtetags. Die Vorgabe, 15 Prozent der Energie einzusparen, sei "nicht trivial" - alleine für die Liegenschaften seiner Stadt entspreche das dem Jahresverbrauch von 200 Einfamilienhäusern. An der TU Kaiserslautern sollen Hörsäle und Seminarräume künftig auf maximal 20 Grad geheizt werden, die Uni Trier denkt über verkürzte Öffnungszeiten nach. Uni-Präsident Michael Jäckel, gleichzeitig Vorsitzender der Landeshochschulpräsidentenkonferenz, sagte, die Hochschulen in Rheinland-Pfalz würden sich auf Energieengpässe vorbereiten und prüfen, wie Vorlesungen, Seminare und andere Veranstaltungen mit einem möglichst effizienten Energieeinsatz gehalten werden könnten.Die nordrhein-westfälische Stadt Hilden hat schon vor rund einem Monat die Warmwasser-Versorgung in Schulen und öffentlichen Gebäuden abgestellt, auch die Duschen in Sportstätten sind betroffen. Das gilt zunächst bis Ende September. "Wir möchten einfach ein starkes Signal setzen und als Kommune beispielhaft vorangehen", begründete Hildens parteiloser Bürgermeister Claus Pommer diesen Schritt gegenüber dem WDR. Auch in seinem Rathaus bleibt das Wasser kalt. Nur wenige Kilometer von Hilden entfernt, in Ratingen, hat die Stadtverwaltung schon Anfang des Jahres eine Energiesparkampagne durchgeführt. Verwaltungsmitarbeiter sollten zu energiesparendem Verhalten angeregt werden. Nach Angaben der Stadt gab in einer Umfrage rund die Hälfte der Mitarbeiter an, ihr Verhalten aufgrund der Kampagne geändert zu haben. Ende März führte die Stadt Ratingen eine angekündigte Verbrauchsmessung in einigen öffentlichen Gebäuden durch. Die Verwaltungsmitarbeiter wurden aufgefordert in dieser Zeit, besonders auf ihren Energieverbrauch zu achten. Tatsächlich lag der Wärmeverbrauch in der Messwoche um ganze 35 Prozent niedriger als noch Anfang März, als die Stadt eine unangekündigte Messung in denselben Gebäuden durchgeführt hatte. Allerdings war in der Messwoche die Außentemperatur wesentlich höher als in der Vergleichswoche, was das Heizverhalten beeinflusst haben dürfte. Beim Stromverbrauch betrug die Differenz zwischen beiden Wochen hingegen nur fünf Prozent.In der 40.000-Einwohner-Stadt Hückelhoven gibt es Überlegungen, das Rathaus nur noch an vier Tagen in der Woche zu öffnen: "Der Freitag würde geschlossen bleiben, die Arbeitsstunden auf Montag bis Donnerstag übertragen", so Bürgermeister Bernd Jansen (CDU). Ob eine Schließung an Freitagen tatsächlich realisierbar ist, werde aber noch geprüft. In Aachen bleiben die Pumpen und Lichter der städtischen Brunnen nachts aus. Außerdem werden einige historische Gebäude, darunter das Rathaus, kürzer beleuchtet als bisher. Die 50 betroffenen Gebäude werden bereits mit effizienten LED-Leuchten angestrahlt und "verbrauchen jährlich so viel Strom wie zehn drei- bis vierköpfige Familien", so die Stadt. Der Einspareffekt sei also eher überschaubar. | 3innenpolitik
|
David Eisenbeis hat mit Studierenden und einem Professor der Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar die Plattform "alocalo" gegründet. Das junge Unternehmen will eine regionale Alternative zu Amazon, Zalando & Co. bieten. Dadurch möchte er viele Arbeitsplätze im Einzelhandel retten und gleichzeitig die Macht beim Händler lassen. Der kann dann sein normales Geschäft weiterverfolgen und muss sich keinen strengen Richtlinien von irgendwelchen Online-Plattformen unterwerfen. Kern des Systems ist ein Plug-In, also ein Programm für den Web-Browser. Wenn man ein bestimmtes Produkt beispielsweise bei Amazon sucht, findet das Programm dank künstlicher Intelligenz automatisch alle lokalen Händler in der Nähe, die es im Sortiment haben. Idealerweise kann es der Kunde dann mit wenigen Klicks dort bestellen oder sofort im Laden abholen. So schnell sind nicht mal die großen Versand-Multis.Auch für Händler sei die Idee einfach umzusetzen, sagt Frank Hälsig von Hochschule für Technik und Wirtschaft Saar. Der Experte sieht in alocalo "perspektivisch das Amazon für den lokalen Handel". Mit einer EU-Förderung von 2,3 Millionen Euro wird die Technik jetzt noch weiter verfeinert.Noch 2015 gab es fast 300.000 inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte. Experten schätzen, dass Ende dieses Jahres noch 231.000 übrig sind. Damit hätte innerhalb weniger Jahre mehr als jeder fünfte Laden dicht gemacht. Der Grund sind hohe Mieten, Preisdruck und Probleme, eine Nachfolge zu finden. Hinzu kommt aber auch, dass gut zwei Drittel der stationären Händler nicht einmal zehn Prozent ihres Umsatzes im Netz machen. Das will alocalo ändern.Viele der großen Online-Marktplätze betrieben gerade ähnliche Aktivitäten, sagt Bastian Popp vom Institut für Handel & Internationales Marketing an der Universität des Saarlandes. Das macht es für Start-ups wie alocalo nicht einfach. Aber das Online-Geschäft boomt. Der Umsatz hat sich seit 2015 mehr als verdoppelt. Für dieses Jahr rechnet der Handelsverband Deutschland mit einem weiteren zweistelligen Wachstum.Auch offline machen die Online-Giganten mittlerweile ordentlich Kasse: mit Gutscheinen, die man überwiegend im Laden kaufen kann. Schätzungsweise drei Milliarden Euro ist der Gutscheinmarkt schwer. Doch auch hier gibt es Versuche, die Vormachtstellung von Amazon, Zalando & Co. zu brechen. Heidi Houy startete "keeplocal" mit eigenen Gutscheinen, die es im Netz, im Handel oder bald auch in Tankstellen zu kaufen gibt. Damit sollen Kunden bei möglichst vielen Läden vor Ort einkaufen können - bislang im Saarland, in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Bald soll es die Coupons deutschlandweit geben. Und im nächsten Jahr auch in Österreich und Luxemburg. Keeplocal will in diesem Jahr schnell wachsen. Für Kunden und Händler fallen keine Gebühren an. Denn das Geschäftsmodell beruht auf der Beobachtung, dass ein kleiner Prozentsatz von Gutscheinen nicht eingelöst wird. Das sei quasi die Gebühr, von der keeplocal lebe. Ob regionale Gutscheine oder Plattformen, die stationären Händlern eine bessere Sichtbarkeit im Netz bieten - es gibt regionale Alternativen zu den globalen Großkonzernen. Die Entscheidung liegt am Ende bei den Verbrauchern.Über dieses Thema berichtet das ARD-Wirtschaftsmagazin plusminus heute um 21.40 Uhr im Ersten. | 5unternehmen
|
Die Stromversorgung könnte im Winter unter bestimmten Bedingungen an Grenzen geraten. Das zeigt der neue Stresstest der Stromnetzbetreiber. Die Unternehmen empfehlen daher den Weiterbetrieb der drei verbliebenen Atomkraftwerke. Doch das geht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zu weit - zumindest vorerst. Es ist eine Pressekonferenz, in der zwei Welten aufeinanderprallen. Da sind auf der einen Seite die Stromnetzbetreiber, die im Auftrag der Politik errechnet haben, ob der Strom im Winter reicht. Ob also der Strombedarf zu jeder Zeit gedeckt werden kann und ob die Netze für den Ausgleich zwischen Stromanbietern und Stromnachfragern sorgen können. Die düstere Botschaft: Die Versorgungssituation in Deutschland und in ganz Europa könnte im Winter "äußerst angespannt" sein, in Extremsituationen könne es sogar zu einem "geordneten Abschalten von Verbrauchern für begrenzte Zeiträume" kommen. Ein Alarmruf. Natürlich muss es dazu nicht kommen, schließlich wird hier mit Szenarien gerechnet: Mit einem besonders kalten Winter. Einem hohen Gaspreis. Problemen bei anderen Energieträgern. Doch Annahmen, die noch zu Beginn des Stresstests Mitte Juli als extrem galten, haben sich inzwischen als reale Möglichkeit erwiesen. Vor diesem Hintergrund raten die Stromnetzbetreiber zu einem ganzen Bündel an Maßnahmen, um die Versorgungssicherheit im Winter zu gewährleisten: Es sei sinnvoll und notwendig, alle Möglichkeiten der Stromerzeugung zu nutzen - und damit auch die drei noch verbliebenen Kernkraftwerke Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2. Deren Weiterbetrieb könne dafür sorgen, dass eine "Lastunterdeckung weitgehend vermieden" werden könne und dass auch das Netz etwas stabiler werde. Für Habeck hätte das Ergebnis dieses Stresstests die goldene Brücke sein können, um die Atomkraftwerke ein paar Monate länger laufen zu lassen, im so genannten Streckbetrieb, mit dem sich zuletzt auch einige Spitzenpolitiker der Grünen anzufreunden schienen. Doch so weit geht der Wirtschaftsminister dann doch nicht - noch am Nachmittag hat er sich mit Parteifreunden beraten. Sein Vorschlag: Emsland soll Ende des Jahres wie geplant dichtmachen, Isar 2 und Neckarwestheim 2 sollen für ein paar Monate zu Reservekraftwerken werden. Abgeschaltet, um in einer Notsituation und für eine Übergangszeit bis zum April 2023 eventuell doch noch zur Verfügung zu stehen. Eine Abwägungsentscheidung sei das für ihn, so die Begründung des Wirtschaftsministers: Die Atomenergie sei schließlich eine Hochrisikotechnologie. Und was die Entwicklung am Energiemarkt angehe: Im Dezember wisse man mehr, so Habeck, der gleichzeitig zugibt, dass Entscheidungen, je später sie getroffen werden, mit mehr Schwierigkeiten verbunden sind. Für die aktuelle Situation am Strommarkt ist Habecks Entscheidung somit im Grunde keine Entscheidung. Die Frage der kurzfristigen Weiternutzung der Atomkraft bleibt in der Schwebe. Vielleicht ganz bewusst angesichts der heftigen Diskussionen um die Atomenergie im Vorfeld der Niedersachsen-Wahl - also dort, wo die Grünen stark mit der Anti-AKW-Bewegung verbunden sind. Von einem "politischen Notausgang" spricht man auch schon in der FDP. So deutet sich auch nach der Vorstellung des Stresstests an, dass die Diskussionen um einen begrenzten Weiterbetrieb der Atomkraftwerke weitergehen werden. Es sei "eine Frage der Vernunft, jetzt jede klimaneutrale Kilowattstunde zu ermöglichen", twitterte der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion, Johannes Vogel. Dabei geht es dem liberalen Koalitionspartner nicht nur um Klimaschutz und Versorgungssicherheit, sondern auch um den Strompreis, der zuletzt schwindelerregende Höhen erreicht hat. Je mehr Anbieter im Markt, desto niedriger der Preis, so die Hoffnung. | 3innenpolitik
|
Es ist das jüngste Beispiel für eine Rückkehr zu erzkonservativen Methoden in Teilen der USA, speziell an Schulen. Doch dieser Schritt ist besonders umstritten - auch dort, wo Donald Trumps Republikaner dominieren. Die Kleinstadt Cassville liegt tief im Mittleren Westen, im Bundesstaat Missouri. Seit hier grundsätzlich die Prügelstrafe wieder eingeführt wurde, muss sich der Leiter der Schulbehörde, Merlyn Johnson, rechtfertigen. Er betont im lokalen Fernsehsender, Schläge seien allerletztes Mittel, und nur dann, wenn die Eltern die Erlaubnis geben: Warum die Rückkehr zur Möglichkeit der Prügelstrafe, ausgerechnet jetzt? Weil in den letzten Jahren immer mehr Schülerinnen und Schüler wegen Disziplinlosigkeit vom Unterricht ausgeschlossen werden mussten, so Johnson: Es geht um Schläge mit einem Holzpaddel auf das Gesäß von Kindern. Eine Züchtigungsmethode, die in den USA Tradition hat, allerdings auch von vielen Eltern eher der Mitte des vorigen Jahrhunderts zugeordnet wird. Auch von Miranda Waltrip, Mutter von drei Kindern in Cassville: "Ich glaube nicht, dass das angemessen ist", sagt sie. "Viele Kinder hier kommen aus ärmeren Verhältnissen, mit Eltern, die sich nicht ausreichend kümmern. Besser wäre es, Beratung und Betreuung anzubieten. Für manche mögen Schläge die Rückkehr zu guten alten Zeiten sein. Aber nein, es wird mehr Schaden anrichten als Gutes tun."Dylan Burns, dessen Kinder ebenfalls in Cassville in die Schule gehen, findet das Vorgehen dagegen richtig: "Für was immer man sich entscheidet, man sollte es im Familienkreis besprechen. Lasst uns Lehrkräften und Schulbehörde vertrauen. Sie werden den Kindern nichts antun, was wir als Eltern nicht wollen."Der Oberste Gerichtshof der USA hatte 1977 entschieden, dass die Prügelstrafe an Schulen mit der Verfassung vereinbar ist. Die Entscheidung liegt bei den einzelnen Bundesstaaten. In 19 Staaten ist körperliche Züchtigung an Schulen grundsätzlich erlaubt. Auch in Texas etwa wird die Anwendung nun wieder heftig diskutiert und teils auch von Mitgliedern der demokratischen Partei von Präsident Joe Biden. Ron Reynolds ist demokratischer Abgeordneter im Repräsentantenhaus von Texas. "Ich denke, wir müssen das anwenden", sagt er. Die Lehrerin Arnetta Murray, die sich in Texas auch in der Schulpolitik engagiert, schimpft dagegen: "Ihr wollt, dass ich Schläge anwende, ihr wollt, dass ich eine Waffe trage, ihr wollt, dass ich unterrichte. Ich kann das nicht alles zusammen!" Sie habe selbst vier Söhne und eine Tochter. Es ist wie bei vielen Themen in den USA derzeit: Die Debatte ist heftig, laut - und gespalten. | 0amerika
|
In der Hitze Frankreichs steuerte der Niederländer seinen Red Bull am Sonntag zum siebten Saisonsieg, nachdem der WM-Zweite Leclerc in Führung liegend früh von der Strecke abgeflogen war und nach diesem Patzer noch im Auto heftig fluchte."Das war unglücklich für Charles, ich hoffe, es geht ihm gut", sagte Verstappen nach dem Rennen: "Ich bin dann einfach mein Rennen gefahren. Es liegt noch einige Arbeit vor uns, wir werden einfach so weitermachen." Im 300. Rennen seiner Formel-1-Karriere gelang Lewis Hamilton im Mercedes auf Platz zwei sein bestes Resultat des Jahres, den dritten Platz in Le Castellet sicherte sich sein Teamkollege George Russell."Das war ein hartes Rennen, und es ist ein großartiges Ergebnis", sagte Hamilton: "Die Zuverlässigkeit ist jetzt eine unserer großen Stärken. Es lohnt sich, weiter zu pushen und dranzubleiben."Leclerc haderte: "Ich habe im falschen Moment einen Fehler gemacht. Ich performe auf dem höchsten Level meiner Karriere, aber wenn diese Fehler passieren, ist das schlimm", sagte der frustrierte Monegasse: "Wir hatten wahrscheinlich das stärkste Auto hier."Auf einen technischen Defekt wollte der 24-Jährige seinen bereits dritten Ausfall in der laufenden Saison aber nicht schieben: "Ich habe versucht, Druck zu machen und habe dabei das Heck verloren. Das ist inakzeptabel", sagte Leclerc, der zuvor über ein Problem mit dem Gaspedal geklagt hatte.Nach dem zwölften von 22 Saisonläufen enteilte Verstappen Leclerc in der Gesamtwertung wieder auf 63 Punkte und ist auf dem besten Weg, seinen zweiten Titel nacheinander einzufahren. Nichts Zählbares gab es hingegen für Ex-Weltmeister Sebastian Vettel, der im Aston Martin Elfter wurde. Mick Schumacher scheiterte beim Versuch, zum dritten Mal nacheinander Punkte zu holen, und wurde nur 15.Bei extremen Asphalttemperaturen von deutlich über 50 Grad legte Leclerc einen perfekten Start hin und verteidigte seine Pole Position vor Vorjahressieger Verstappen. Nah heran an das Top-Duo kam einzig Hamilton zu Beginn seines 300. Grand Prix. Der Silberpfeil-Star durchbrach diese Grenze als erst sechster Fahrer überhaupt, bis zur Bestmarke von Kimi Räikkönen ist es für den siebenmaligen Weltmeister aber noch ein weiter Weg. Lange konnte der 37-Jährige mit Leclerc und Verstappen nicht mithalten, beide zogen ganz vorne unaufhaltsam davon, während sich Hamilton gegen die Verfolger verteidigen musste.Jenseits der Punkteränge versuchte sich Mick Schumacher von Position 17 nach vorne zu arbeiten. Der 23-Jährige musste von weit hinten starten, nachdem seine Bestzeit in der Qualifikation wegen eines Regelverstoßes am Samstag gestrichen worden war. Nachdem Schumacher zuletzt zweimal WM-Zähler geholt hatte, ging es im Feld nur langsam nach vorne, eine Kollision mit Zhou Guanyu im Alfa Romeo inklusive Dreher warf ihn in der 23. Runde ganz ans Ende zurück. Auch Vettel musste nach dem Start von Position zwölf Geduld haben und konnte sich nicht nachhaltig aus seiner Position im Mittelfeld befreien.Verstappen setzte Leclerc enorm unter Druck, der erste Versuch zum Überholen scheiterte in der siebten Runde. Nach Erfolgen von Carlos Sainz (in Großbritannien) und Ferrari-Teamkollege Leclerc (in Österreich) wollte Verstappen nach einem Monat ohne Sieg endlich wieder ganz vorne landen und ließ nicht locker.Das Überholen ist auf dem Circuit Paul Ricard allerdings schwierig, in der Vergangenheit waren die Rennen an der Côte d’Azur deswegen meist ziemliche Langeweiler.Packend wurde es, als Verstappen vom Reifenwechsel zurückgekommen war und Leclerc in Runde 18 die Kontrolle über sein Auto verlor. In Kurve elf flog der Ferrari von der Piste, Leclerc konnte den Wagen nicht mehr halten. Der dritte Ausfall in dieser Saison ließ den Ferrari-Star schon am Funk lautstark fluchen, ehe er auf einem Roller zurück in die Box gefahren wurde. Nachdem das Rennen wieder freigegeben wurde, verteidigte Verstappen Platz eins souverän vor Hamilton, der 2018 und 2019 in Frankreich gewonnen hatte. Seinen Weg durchs Feld bahnte sich Leclers Stallrivale Sainz. Der Spanier hatte in den vergangenen Tagen Teile am Motor tauschen lassen und wurde dafür mit einer Strafe belegt, die ihn in der Startaufstellung ganz nach hinten brachte. Zwölf Runden vor Schluss war er Dritter, eine Fünf-Sekunden-Strafe, weil ihn das Team nach einem Reifenwechsel gefährlich früh losfahren ließ, belastete den 27-Jährigen aber noch zusätzlich.An der Spitze spulte Verstappen beeindruckend sein Programm ab und ließ sich weder von Temperaturen von über 30 Grad noch von den Verfolgern aufhalten.Quelle: sportschau.de | 4sportschau
|
Bei Überschwemmungen und Erdrutschen infolge heftigen Monsun-Regens sind im Norden Indiens binnen drei Tagen mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen. Zudem werden noch Menschen vermisst, wie die Behörden laut Nachrichtenagentur AP mitteilten. Anhaltende Regenfälle erschweren die Rettungs- und Suchaktionen, wie die Nachrichtenagentur Reuters meldet. Die Regenfälle führten zu Sturzfluten in Hunderten Dörfern. In den Himalaya-Bundesstaaten Himachal Pradesh und Uttarakhand standen Straßen unter Wasser. Lehmhäuser wurden weggeschwemmt und Brücken zerstört. In einer Regierungsmitteilung hieß es, Erdrutsche und Überschwemmungen allein in Himachal Pradesh hätten in den vergangenen drei Tagen mindestens 36 Menschen getötet. Hunderte waren in Hilfslagern untergebracht. Im benachbarten Uttarakhand starben bei einer Reihe schwerer Wolkenbrüche am Samstag vier Menschen. 13 weitere wurden vermisst, nachdem Flusse über die Ufer getreten waren und Häuser mit sich gerissen hatten. Im Bundesstaat Odisha wurden laut Nachrichtenagentur Reuters bislang 120.000 Menschen in Sicherheit gebracht. Die indische Meteorologiebehörde prognostizierte für die kommenden beiden Tage weitere schwere bis sehr schwere Regenfälle in der Region. In der von Juni bis September dauernden Monsun-Zeit kommt es in der Himalaya-Region im Norden Indiens zwar ohnehin häufig zu Erdrutschen und Überschwemmungen. Wissenschaftler erwarten aber, dass diese im Zuge der Erderwärmung - die zum Abschmelzen der Gletscher beiträgt - noch häufiger werden. Im vergangenen Jahr waren bei flutartigen Überschwemmungen in Uttarakhand fast 200 Menschen ums Leben gekommen. | 1asien
|
Es geht um die gewaltsamen Versuche, das Herz der US-amerikanischen Demokratie zu stürmen. Um die Szenen vom 6. Januar 2021, als Hunderte Anhänger des damaligen US-Präsidenten Donald Trump gewaltsam in den Sitz des US-Kongresses in Washington eindrangen. Von Anfang an mit in der Menge vor dem Kapitol: Stewart Rhodes, Anführer der rechtsextremen Miliz "Oath Keepers". Rhodes, heute 57, war früher Fallschirmjäger der US-Armee, wurde später an der Universität Yale zum Anwalt ausgebildet. Er hat die "Oath Keepers" 2009 gegründet. Jetzt steht Rhodes mit vier Mitangeklagten vor Gericht, beschuldigt der "aufrührerischen Verschwörung". Gemeint ist der Versuch, die Regierung der Vereinigten Staaten gewaltsam zu stürzen. Darauf stehen bis zu 20 Jahre Haft.Laut Anklageschrift hat Rhodes die Erstürmung des Kapitols von langer Hand geplant, Mitglieder seiner Gruppierung per Telefon und Textnachrichten dirigiert und auch nach dem 6. Januar weiter Waffen und andere Ausrüstungsgegenstände für einen Umsturzversuch beschafft. Der frühere Sprecher der "Oath Keepers", Jason van Tatenhove, der sich inzwischen von der Miliz distanziert hat, sagte im Juli vor dem Kongress-Untersuchungsausschuss zur Kapitol-Erstürmung:Der Extremismus-Forscher Keven Ruby von der Universität von Chicago betont, die "Oath Keepers" hätten im Vergleich zu anderen rechtsextremen Gruppen besonders viele ehemalige Soldaten, Polizisten und andere Sicherheitskräfte rekrutiert:Die Antisemitismus-Forscherin Jessica Reaves von der Anti-Defamation League hat zuletzt eine Liste von angeblich 38.000 Mitgliedern der "Oath Keepers" analysiert. Viele Namen auf der Liste stünden nur in loser Verbindung zu der Gruppierung, als aktive dauerhafte Mitglieder könne man eher rund 5000 Personen bezeichnen. Reaves betont im PBS-Interview aber auch, dass die "Oath Keepers" in praktisch allen US-Bundesstaaten vertreten und organisiert sind: "Deshalb kann man die Gruppierung und ihre Ansichten in gewisser Weise als Mainstream, als weit verbreitet bezeichnen", so Reaves. "Das ist erschreckend. Vor allem wenn man als weiteres Ergebnis unserer Forschungen heranzieht, dass eine grundsätzliche militante Skepsis gegenüber der Regierung, eine Anti-Regierungs-Haltung weit verbreitet ist. Die Saat des regierungsfeindlichen Extremismus ist ziemlich tief eingepflanzt." | 0amerika
|
Inmitten der Ferienzeit sind wegen eines Streiks des spanischen Kabinenpersonals bei den Billig-Airlines Easyjet und Ryanair am Samstag 15 Flüge von und nach Spanien ausgefallen. Bei rund 200 weiteren Spanien-Flügen kam es zu Verspätungen, wie die Gewerkschaften mitteilten. Von den Ryanair-Streiks sind zahlreiche Flughäfen betroffen: Neben Madrid, Barcelona und Mallorca auch Málaga, Sevilla, Alicante, Valencia, Girona, Ibiza und Santiago de Compostela. Bei Ryanair begann der Streik am 24. Juni und soll zwölf weitere Tage dauern. Laut der spanischen Gewerkschaft USO sind drei weitere Male Ausstände für jeweils vier Tage an den zehn spanischen Flughäfen geplant, die von der irischen Fluggesellschaft angeflogen werden. Gestreikt wird demnach vom 12. bis 15. Juli, vom 18. bis 21. Juli und vom 25. bis 28. Juli. Die Beschäftigten fordern bessere Arbeitsbedingungen für die 1900 spanischen Mitarbeiter des Kabinenpersonals. Das irische Unternehmen bringt nach eigenen Angaben die meisten Passagiere nach Spanien und bietet "mehr als 650 Verbindungen" von 27 spanischen Flughäfen an. Bei der Fluggesellschaft Easyjet sind in Spanien knapp 450 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter an diesem Wochenende zum Streik aufgerufen, außerdem vom 15. bis 18. Juli sowie vom 29. bis 31. Juli. Sie verlangen dieselben Arbeitsbedingungen wie für Easyjet-Mitarbeiter in anderen EU-Ländern. Auch auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle wurden Dutzende Flüge gestrichen. Die Feuerwehr war bereits am Donnerstag in einen Streik getreten, weshalb mehrere Start- und Landebahnen als Vorsichtsmaßnahme geschlossen wurden. Zwischen 7.00 Uhr morgens und 14.00 Uhr mittags wurde am Samstag nach Angaben des Flughafenbetreibers ADP jeder fünfte Flug gestrichen. Am Donnerstag und Freitag war jeder sechste Flug annulliert worden. Der Pariser Flughafen Orly war nicht von dem Streik betroffen. In Frankreich beginnen in der kommenden Woche die Sommerferien.Neben Streiks ist es hauptsächlich der Personalmangel an den Flughäfen, der für teils chaotische Zustände bei der Abfertigung sorgt. Neben dem Personenverkehr trifft es nun auch den Luftfrachtverkehr am Frankfurter Flughafen.Der Betrieb der Frachtairline Lufthansa Cargo sei durch den Personalmangel "empfindlich" gestört, sagte eine Sprecherin der Fluggesellschaft der Nachrichtenagentur dpa. Am Freitag habe es demnach vier Flugstreichungen bei Frachtverbindungen sowie einige Verspätungen gegeben. Um Last aus dem System zu nehmen, sei nun außerdem bis zum 10. Juli ein Embargo auf verschiedene Tiere gesetzt. "Wir analysieren die Situation am Hub Frankfurt weiterhin sehr genau und werden weitere Maßnahmen ergreifen, falls erforderlich", sagte die Sprecherin. Doch nicht nur in Europa ist die Situation im Luftverkehr angespannt. Auch in den USA spüren die Passagiere den Personalmangel auf den Flughäfen. Allein am Samstag wurden bis zum Nachmittag (Ortszeit) mehr als 600 Flüge gestrichen, wie die auf Flugverbindungen spezialisierte Website flightaware.com berichtete. Dabei handelte es sich um Inlandsflüge sowie um internationale Flüge mit US-Städten als Ziel- oder Startort. Weitere mehr als 3300 Flüge waren am Samstag verspätet. Bereits am Freitag waren der Website zufolge 587 US-Flüge gestrichen worden. Auch für den Sonntag zeichnete sich ab, dass erneut viele Passagiere an den Airports festsitzen würden - bereits mehr als 100 Flüge wurden abgesagt. Der Ansturm der Reisenden auf den Flughäfen ist an diesem Wochenenden wegen des Unabhängigkeitstages in den USA besonders groß. Die Passagierzahlen entsprechen in etwa wieder denen von vor der Pandemie. | 5unternehmen
|
Der seit Jahren von den USA gesuchte Drogenboss und Gründer des berüchtigten Guadalajara-Kartells, Rafael Caro Quintero, ist in Mexiko festgenommen worden. Wie die mexikanische Marine mitteilte, soll er an die USA ausgeliefert werden.Caro Quintero steht auf der FBI-Liste der zehn meistgesuchten Kriminellen. Auf Hinweise zu seiner Ergreifung hatte die US-Bundespolizei im Jahr 2018 ein Kopfgeld von 20 Millionen Dollar ausgesetzt. Laut mexikanischen Medienberichten wurde Caro Quintero im nördlichen Bundesstaat Chihuahua von Marinesoldaten gefasst. Die US-Ermittler beschuldigen Caro Quintero, für die Entführung, Folter und Ermordung eines Sonderfahnders der US-Antidrogenbehörde DEA im Jahr 1985 verantwortlich zu sein. Der Vorfall belastete die Beziehungen zwischen den USA und Mexiko schwer. Die Antidrogenbehörden beider Länder brauchten Jahrzehnte, um wieder gegenseitiges Vertrauen aufzubauen. Caro Quintero hatte wegen des Mordes an dem DEA-Agenten Enrique Camarena in Mexiko bereits 28 Jahre im Gefängnis gesessen. Er kam dann im Jahr 2013 auf Anordnung eines mexikanischen Gerichts frei. Zwar widerrief das Oberste Gericht später die Entscheidung - doch da war der "Drogenboss der Drogenbosse" bereits untergetaucht. 2016 gab Quintero aus dem Untergrund ein Interview, in dem er jegliche Verwicklung in den Mord an Camarena abstritt. "Ich habe ihn nicht entführt, nicht gefoltert, nicht getötet", sagte Quintero darin. "Ich entschuldige mich bei der mexikanischen Gesellschaft für die Fehler, die ich begangen habe." Er ergänzte, er wolle nun "in Frieden" als Viehzüchter leben. Nach Ansicht der DEA führte Quintero aber weiterhin eine Untergruppe des berüchtigten Sinaloa-Kartells. Die Festnahme des ehemals mächtigsten Drogenbosses Mexikos findet wenige Tage nach einem offiziellen Besuch des mexikanischen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador in Washington statt, bei dem er von seinem US-Kollegen Joe Biden empfangen wurde. Sie könnte als Geste des guten Willens von Mexiko gegenüber Washington interpretiert werden, nachdem es zu Spannungen in den Bereichen Sicherheit, Investitionen und Migration gekommen war.Das Guadalajara-Kartell, zu dessen Gründern Quintero zählen soll, war in den 1980er-Jahren besonders mächtig. Es gilt als Vorbild für moderne mexikanische Drogenkartelle und arbeitete als eines der ersten mit kolumbianischen Drogenbossen dabei zusammen, Kokain aus Kolumbien in die USA zu transportieren. Die Auflösung des Guadalajara-Kartells führte zum Aufstieg des von Joaquin "El Chapo" Guzmán angeführten Sinaloa-Kartells. Mexiko lieferte Guzmán im Jahr 2017 an die USA aus. Dort sitzt er derzeit eine lebenslange Haftstrafe ab. Seit dem Jahr 2006 setzt Mexiko das Militär im Kampf gegen Drogenhändler ein. Im Land sind seither mehr als 340.000 Menschen durch von Drogenkartellen verübten Gewalttaten ums Leben gekommen. | 0amerika
|
Man kann Joe Biden viel vorwerfen. Aber nicht, dass er sein Fähnchen nach dem Wind dreht. Beharrlich betont der US-Präsident wieder und wieder, dass er voll und ganz hinter seiner Entscheidung steht, den Afghanistan-Einsatz beendet zu haben.Nach 20 Jahren habe er auf die harte Tour gelernt, dass es niemals einen geeigneten Zeitpunkt für einen US-Truppenabzug geben würde. Doch nicht dass er abzog ist seinen Landsleuten nachhaltig unter die Haut gegangen, sondern: wie er abzog."Das war ein völliges Desaster monumentalen Ausmaßes", so der republikanische Kongressabgeordnete Michael McCaul: Nie habe er sich eine bedingungslose Kapitulation vor den Taliban vorstellen können.Zum Jahrestag waren sie wieder auf allen Kanälen zu sehen, die Bilder von den Verzweifelten am Flughafen von Kabul. Sie haben sich eingebrannt in das kollektive Gedächtnis der Amerikaner. Bidens vermasselter Afghanistan-Abzug sei der erstaunlichste Ausdruck an Inkompetenz, den er je gesehen habe, ätzt Biden-Vorgänger Donald Trump bei jeder Gelegenheit, "die größte nationale Demütigung aller Zeiten".Doch Trumps Stimmungsmache ist in Teilen scheinheilig: Ihm selber konnte der Abzug nicht schnell genug gehen. Die Trump-Regierung hatte im Februar 2020 mit ihrem Doha-Abkommen die Grundlage gelegt: Eine Vereinbarung zwischen den USA und den Taliban, ohne Beteiligung der damaligen afghanischen Regierung. Bidens Außenminister Anthony Blinken legt Wert darauf, dass es die Trump-Regierung war, die die Radikal-Islamisten hoffähig machte. Als Biden im Januar 2021 ins Amt kam, da erbte er die Trump-Verpflichtung gegenüber den Taliban, bis Mai 2021 abgezogen zu sein.Dennoch: Biden hätte nach der Amtsübernahme zu einer anderen Einschätzung der Sicherheitslage kommen und den Plan ändern können. Der damalige Oberbefehlshaber General Kenneth McKenzie räumt rückblickend Fehler ein: "Wir hätten viel früher mit der Evakuierung beginnen müssen", so General McKenzie in einem NPR-Radiointerview, "und nicht erst ganz zum Schluss!" Der lang angekündigte Untersuchungsbericht der Biden-Regierung zu solcherlei strategischen Fehlern steht noch aus.Vorerst versuchen Regierungsmitglieder, wie hier der Außenamtssprecher Ned Price, dem Schlussstrich vor einem Jahr einen positiven Spin zu verleihen: "In der Konsequenz können wir uns jetzt auf die neuen globalen Herausforderungen konzentrieren", argumentiert Price, "allen voran auf die russische Aggression in der Ukraine und auf die Spannungen mit China."Die republikanische Hoffnung, mit dem Thema Afghanistan-Desaster bei den Midterm-Wahlen im November punkten zu können, scheint auch nicht aufzugehen. In aktuellen Umfragen bezeichnen die Amerikaner als wichtigste Wahlkampfthemen: Wirtschaft, Kriminalität, Umwelt und Einwanderung. Terrorismus und Krieg finden sich auf abgeschlagenen Plätzen. | 0amerika
|
Die Airline-Branche atmet weiter auf: Steigende Fluggastzahlen lassen die Fluggesellschaften wieder in Richtung alter Umsätze wachsen. Am Frankfurter Flughafen war der abgelaufene Ferienmonat August ein voller Erfolg für Flughafenbetreiber und Airlines. Dank der hohen Nachfrage nach touristischen Flügen sind im August knapp 5,2 Millionen Fluggäste vom Flughafen Frankfurt an- oder abgeflogen, wie Fraport heute mitteilte. Das entspricht einem Plus von 54 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Allerdings liegt der Wert noch knapp 25 Prozent unter dem des Jahres 2019, also vor der Corona-Pandemie. Der Abstand zum Niveau vor der Pandemie hat sich im Vergleich zu den Juli-Zahlen aber weiter verringert. Im Juli war das Geschäft allerdings unter anderem von einem Lufthansa-Streik belastet worden. Das Frachtaufkommen sank indes im Vergleich zum Vorjahr um 15,1 Prozent. Gründe hierfür seien vor allem der wegen des Ukraine-Krieges beschränkte Luftraum und die Corona-Maßnahmen Chinas.Die steigende Nachfrage nach Reisen per Flugzeug wird in den kommenden Monaten und Jahren aber wohl mit steigenden Ticketpreisen einhergehen. Nach Einschätzung von Lufthansa-Chef Carsten Spohr würden die Fluggesellschaften "nicht wieder heruntergehen zu den Niveaus, die wir vor der Pandemie gesehen haben", so Spohr auf einer Veranstaltung in Berlin. Das Preislevel - etwa Tickets für neun, zehn oder 20 Euro - sei zu niedrig und unverantwortlich gewesen, betonte Spohr mit einem Seitenhieb auf die Konkurrenz der Billigflieger. "Wir werden in den nächsten Jahren sehr stabile oder vielleicht sogar steigende Ticketpreise sehen." Steigende Preise seien für Lufthansa und die gesamte Branche positiv. In der Corona-Krise seien die Margen zu gering gewesen, darunter hätten auch die Investitionen gelitten.Obwohl Spohr auch für den Heimatmarkt Deutschland zuversichtlich ist, sei eine Rezession wohl nicht zu vermeiden, und dies dämpfe die Kaufkraft der deutschen Passagiere tendenziell. Die wegen des Ukraine-Kriegs gestiegenen Energiekosten seien zwar eine Belastung. Allerdings gelte dies für alle Airlines, deshalb sei die Chancengleichheit gewahrt, so Spohr.Die Lufthansa hatte jüngst einen Streik der Piloten zumindest bis Ende Juni 2023 abgewendet. Das Unternehmen und die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit vereinbarten in der vergangenen Woche eine Übergangslösung, die eine Friedenspflicht bis zum 30. Juni 2023 enthält. In dieser Zeit sollen im vertraulichen Rahmen die offenen Themen besprochen werden, wie die Parteien gestern mitteilten. Es bleibt damit in der aktuellen Tarifrunde vorerst bei einem Streiktag der Piloten vom 2. September. | 5unternehmen
|
Auf den früheren rechtskonservativen japanischen Regierungschef Shinzo Abe ist ein Anschlag verübt worden. Das teilte ein Sprecher der japanischen Regierung mit. "Auf den früheren Regierungschef Abe wurde gegen 11.30 Uhr in Nara geschossen", sagte Regierungssprecher Hirokazu Matsuno vor Journalisten. Zuvor hatten bereits mehrere Medien über den Angriff während einer Wahlkampfrede Abes berichtet. Demnach soll der mutmaßliche Täter am helllichten Tag von hinten auf den 67-Jährigen geschossen haben. Über Abes Zustand gab es nach dem Angriff keine konkreten Angaben seitens der Regierung. Der öffentlich-rechtliche Sender NHK gab an, Abe sei nach dem Angriff bewusstlos gewesen. Er habe am Hals geblutet und soll demnach keine Vitalfunktionen mehr gezeigt haben. Der 67-Jährige sei von zwei Kugeln getroffen worden - am Hals und in der Brust. Die japanische Nachrichtenagentur Kyodo berichtete ebenfalls, Abe sei durch eine Kugel am Hals verletzt worden.Wie ARD-Korrespondent Ulrich Mendgen berichtete, schoss der mutmaßliche Täter offenbar von hinten zweimal auf den früheren Regierungschef. Abe sei schwer verletzt auf den Boden gefallen und anschließend mit einem Helikopter in eine Klinik gebracht worden. Seitdem würden mehrere Medien übereinstimmend über einen Herzstillstand des Ex-Ministerpräsidenten berichten.Der mutmaßliche Schütze wurde Regierungsangaben zufolge festgenommen. Bei dem Verdächtigen soll es laut ARD-Korrespondent Mendgen um einen 41 Jahre alten Mann handeln, der vor Jahren Mitglied der japanischen Streitkräfte gewesen sei. Das sei ein Hinweis darauf, dass sich der Verdächtige im Umgang mit Waffen ausgekannt habe, so Mendgen weiter. Um welche Art von Waffe es sich handele, sei noch unklar. Im japanischen Fernsehen werde ein "mit Klebeband umwickelter Gegenstand" gezeigt. Die Waffe könne also manipuliert oder gar selbst gebaut gewesen sein.Das mögliche Motiv des Schützen sei noch recht unklar, sagte Mendgen weiter. Bei seiner Festnahme habe er angeben, er sei "unzufrieden" mit Abe gewesen und habe ihn "gezielt töten wollen".Abe habe Japan zwar am längsten als Regierungschef vorgestanden und sei damit wohl auch der bekannteste Ministerpräsident, so Mendgen, aber inzwischen sei er bereits seit etwa zwei Jahren nicht mehr im Amt. Trotzdem sei Abe als eine Art "graue Eminenz" der Liberaldemokratischen Partei (LDP) noch ein mächtiger Mann in Japan. Schwere Verletzungen oder gar der Tod Abes würden den politischen Betrieb des Landes vorübergehend lahmlegen, schätzt Mendgen - und das kurz vor den Wahlen zum Oberhaus am Wochenende. Der amtierende Regierungschef Fumio Kishida unterbrach seinen Wahlkampf, nachdem er über den Anschlag auf Abe informiert wurde. Medien zufolge machte er sich von der nördlichen Präfektur Yamagata sofort auf den Weg zurück zum Regierungssitz in Tokio. Die Regierung hat demnach bereits einen Krisenstab eingerichtet. Laut Kabinettssekretär Matsuno befinden sich auch alle anderen Kabinettsmitglieder auf den Rückweg in die Hauptstadt. Kishida gab an, Abe befinde sich in einem ernsten Zustand. Er bete dafür, dass Abe diese "Tortur" überlebe, so der amtierende Regierungschef. Der Angriff auf seinen Amtsvorgänger sei "unverzeihlich" und "auf das Schärfste zu verurteilen".Japans Verteidigungsminister, Nobuo Kishi, der auch Abes Bruder ist, prangerte das Attentat als "Sakrileg gegen die Demokratie" an. Man habe ihm mitgeteilt, dass Abe Bluttransfusionen erhalte und alle Anstrengungen unternommen würden, um dessen Leben zu retten.Auch der Präsident des japanischen Parlaments sprach von einem "Angriff auf die parlamentarische Demokratie", der nicht toleriert werden könne. Ein Vertreter der Kommunistischen Partei verurteilte den Anschlag scharf: "Gewalt gegen politische Aktivitäten ist absolut inakzeptabel."Abe hatte Japan vom Dezember 2012 bis September 2020 regiert. Unter ihm war Japan deutlich nach rechts gerückt. Abe gehört zu den entschiedenen Verfechtern einer Revision der pazifistischen Nachkriegsverfassung. Im Artikel 9 der Verfassung verzichtet Japan "für alle Zeiten auf den Krieg als ein souveränes Recht der Nation und auf die Androhung oder Ausübung von Gewalt als Mittel zur Beilegung internationaler Streitigkeiten".In Japan finden am Sonntag Wahlen zum Oberhaus statt. Es wird erwartet, dass die LDP einen haushohen Sieg erringen wird. Damit könnte die Debatte um einen Verfassungsänderung an Fahrt gewinnen. Das Inselreich Japan hat mit die schärfsten Waffengesetze weltweit und gilt als eines der sichersten Länder der Welt überhaupt. | 1asien
|
Eine Verstaatlichung des Energiekonzerns Uniper steht allem Anschein nach kurz bevor. Zuletzt verdichteten sich die Hinweise, dass der angeschlagene Gasimporteur mehrheitlich vom Bund übernommen wird. Währenddessen geht die Debatte über die staatliche Gasumlage weiter. Ein neues Stabilisierungspaket sieht einen Kauf der derzeit vom finnischen Energiekonzern Fortum gehaltenen Uniper-Aktien durch den Bund vor, wie Deutschlands größter Gasimporteur mitteilte. "Im Ergebnis ist vorgesehen, dass der Bund damit eine signifikante Mehrheitsbeteiligung an der Uniper erhält", hieß es weiter. Geplant ist demnach außerdem eine Kapitalerhöhung in Höhe von acht Milliarden Euro, die ausschließlich durch den Bund gezeichnet werden soll. Der Konzern betonte gleichzeitig, eine finale Vereinbarung sei noch nicht geschlossen. Man befinde sich noch in abschließenden Gesprächen mit dem Bund und Fortum. Der finnische Konzern hält derzeit knapp 78 Prozent an Uniper. Über den möglichen Kaufpreis wurde nichts bekannt. Der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Jens Spahn begrüßte die bevorstehende Verstaatlichung - es brauche aber Klarheit über Kosten und die Rolle des finnischen Großaktionärs. Spahn sagte im Fernsehsender Welt: "Wir wollen gerne mal sehen, welche Milliardensummen mittlerweile insgesamt für Uniper aufgewendet worden sind. Und eines ist auch ziemlich klar: Die Gasumlage braucht es dann erst recht nicht mehr, wenn es ein Staatsunternehmen ist, dann sollte eben auch der Staat dort entsprechend über Bürgschaften zum Beispiel die Gaslieferungen absichern, aber nicht die Bürger zusätzlich belasten. Die Gasumlage gehört abgeschafft. Das ist spätestens jetzt klar." Auch nach Ansicht des energie- und klimapolitischen Sprechers der Unionsfraktion, Andreas Jung (CDU), ist die Umlage nicht mehr zu halten. "Wenn schon ihr Erfinder sogar die Rechtmäßigkeit in Frage stellt, gibt es kein Halten mehr", sagte er der "Rheinischen Post". "Die Gasumlage muss weg. Die Ampel muss jetzt zurück auf Los und das Gesamtgebäude von Stützung und Unterstützung in der Energiekrise neu bauen." Angesichts der möglichen Verstaatlichung Unipers hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zuvor "finanzverfassungsrechtliche Zweifel" geäußert. Auch soll Habeck demnach angedeutet haben, dass der Finanzierungsbedarf für die Gasversorger deutlich höher liege als noch bei der Aushandlung des ersten Rettungspakets für Uniper. Es werde zunehmend deutlich, dass die instabile Lage "die Macht und die Garantie des Staates sowie alle Finanzkraft des Staates" brauche, die nötig sei, hieß es. Die finale Prüfung und Zuständigkeit für das Finanzverfassungsrecht obliege aber dem Finanzministerium. Vom Bundesfinanzministerium hieß es am Dienstagabend: "Es bestehen keine Rechtsbedenken. Wirtschaftsminister Habeck kann wie geplant die von ihm vorgeschlagene Gasumlage einführen." Der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Dieter Janecek, sagte der "Rheinischen Post": "Sollte der Bund kurzfristig gezwungen sein, mit weiteren Milliarden eine Mehrheitsbeteiligung von Uniper anzustreben, ist in der Folge der Großteil des Gas-Einkäufermarkts in staatlicher Hand." Das schaffe auf der einen Seite zusätzliche Stabilität in Krisenzeiten. "Gleichzeitig muss das Bundesfinanzministerium nun abschließend und schnell klären, ob eine Gasumlage unter diesen Umständen finanzverfassungsrechtlich unbedenklich bleibt. Alternativ ist eine direkte Stützung durch Haushaltsmittel immer noch ein gangbarer Weg, den wir als Grüne nie ausgeschlossen haben." FDP-Fraktionschef Christian Dürr forderte schnelle Klärung vom Wirtschaftsminister. "Bundeswirtschaftsminister Habeck hat die Gasumlage ins Spiel gebracht, und ich gehe davon aus, dass er in Kürze Klarheit schaffen wird, auf was sich die Verbraucherinnen und Verbraucher einstellen müssen. Nichtstun ist in keinem Fall eine Option", sagte er der "Rheinischen Post". Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) dringt auf ein Aus der Umlage. Sie sei von Beginn an mit "heißer Nadel gestrickt und von handwerklichen Fehlern durchzogen" gewesen, sagte der BVMW-Bundesvorsitzende Markus Jerger den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Viele Unternehmen hätten für die Erklärungen zur Gasumlage aus dem Bundeswirtschaftsministerium nur noch Unverständnis übrig. Der Verbandschef forderte die Bundesregierung auf, mehr für eine preisliche Entlastung bei der Energie zu tun. Mit der Gasumlage sollen Importeure gestützt werden, die wegen der hohen Einkaufspreise in Schwierigkeiten geraten. Derzeit ist die Umlage für alle Gasnutzer auf rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde festgelegt. Die ersten Abschlagszahlungen sollen nach aktuellem Stand frühestens im November an Unternehmen gehen. Eingeführt werden soll die Umlage zum 1. Oktober. Der Energiekonzern E.ON hat sich für ein Festhalten an der Gasumlage zur Entlastung der Energieimporteure ausgesprochen. Die Umlage sei "sinnvoll", weil sie zusätzliche Kosten "gleichmäßig und berechenbar verteilt" und "insbesondere die Stadtwerke in der Fläche vor Insolvenzen bewahren kann", sagte ein Unternehmenssprecher der "Rheinischen Post". Bei der Konstruktion der Umlage sei zwar nicht alles richtig gelaufen. "Wir halten sie dennoch von allen bisher diskutierten Optionen für den gangbarsten Weg, insbesondere in Kombination mit dem dritten Entlastungspaket", verdeutlichte der Sprecher. | 5unternehmen
|
Das deutsche Team verlor am Dienstag (06.09.2022) in Köln gegen Slowenien mit 80:88 (36:44). Sloweniens NBA-Star Luka Doncic machte den Unterschied mit 36 Punkten und vielen wichtigen Aktionen - es war der bisher beste EM-Auftritt des Führungsspielers der Dallas Mavericks. "Wie er gespielt hat in der Offensive - das ist schon anders", sagte Deutschlands Maodo Lo von Alba Berlin der Sportschau. "Das war wirklich eine andere Performance."Außerdem verteidigten die Titelverteidiger so effektiv, dass das deutsche Team viele Würfe von der Dreier-Linie nahm und dabei, abgesehen von der Schlussphase, eine schwache Quote hatte. "Wir waren nicht so physisch und so clever wie die Slowenen, hatten viel zu viele Fouls, sie sind zu oft an die Freiwurflinie gegangen. Und dann haben wir auch nicht so gut getroffen", sagte Franz Wagner. Der NBA-Shooting-Star kam dieses Mal nur auf acht Punkte, verwertete lediglich zwei seiner sieben Versuche aus dem Feld.Trotz der Niederlage hat Deutschland noch eine Chance, als Gruppensieger ins Achtelfinale einzuziehen. Voraussetzung ist ein Sieg am Mittwoch gegen Schlusslicht Ungarn, das bisher all seine Partien verloren hat. Gleichzeitig wäre eine Niederlage der Slowenen gegen Frankreich nötig. Die Achtelfinal-Duelle finden am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September, statt. Das deutsche Team war vor 18.017 Zuschauern nervös und wenig treffsicher gestartet. Die ersten sieben Drei-Punkte-Würfe flogen allesamt daneben, Slowenien ging trotz ebenfalls mauer Trefferquote mit 12:6 in Führung (7. Minute). Maodo Lo brach anschließend im achten Versuch den Bann von der Dreier-Linie, aber die Partie blieb fahrig. Doncic beendete das erste Viertel mit zwei verwandelten Freiwürfen und sorgte so für eine 21:14-Pausenführung für Slowenien.Vor neun Tagen hatte Deutschland die Slowenen in der WM-Qualifikation noch überraschend dominiert und 90:71 gewonnen. Doch im EM-Duell waren die Kräfteverhältnisse anders: Slowenien dominierte und setzte sich auf 31:17 (14.) ab. Anschließend beendete Schröder, der zuvor vier Distanzwürfe vergeben hatte, seine Flaute mit zwei Dreiern in Folge. Sein NBA-Rivale Doncic konterte mit mehreren starken Bewegungen und Würfen, sodass Slowenien mit 44:36 in die Halbzeitpause ging. Im dritten Viertel entwickelte sich ein Duell Deutschland gegen Doncic. Die Gastgeber steigerten sich geschlossen, angeführt von Kapitän Schröder, der mit 19 Punkten bester deutscher Werfer wurde. In der 27. Minute betrug der Rückstand nur noch zwei Punkte (52:54). Doch Doncic riss die Partie immer wieder an sich, präsentierte seinen unwiderstehlichen Zug zum Korb und hatte großen Anteil daran, dass Slowenien auch nach dem dritten Viertel führte (55:61).Im finalen Durchgang startet Slowenien zunächst ohne Doncic, verteidigte die Führung aber souverän. Deutschland fand spät zwar die Treffsicherheit von außen wieder und kam kurz vor Schluss auf fünf Punkte heran. Aber Franz Wagner vergab von der Dreierlinie, Schröder kassierte noch ein technisches Foul - die knappe, aber verdiente Niederlage war besiegelt.Quelle: sportschau.de | 4sportschau
|
Eines muss man Friedrich Merz lassen: Er bleibt sich treu. Dass er zur Hochzeit von Christian Lindner im eigenen Privat-Flugzeug anreist: typisch Merz. Dass er Hohn und Spott ernten würde, wusste er, bevor er abhob, das war einkalkuliert. Mehr als das: Merz gefällt es zu provozieren - durch solche Bilder genauso wie durch verbale Attacken im politischen Alltag. Merz bleibt Merz: authentisch, wo immer er auftritt. Und doch ist er wandelbar. Als Merz sein Amt als Parteivorsitzender der CDU übernahm, sagt er voraus, dass er Entscheidungen treffen werde, die kaum jemand von ihm erwarten würde. Und in seinem Umfeld munkelten einige, dass am Ende eher diejenigen enttäuscht sein könnten, die ihn zum Parteichef gewählt haben, als die, die ihn nicht gewählt haben. Und genau so könnte es kommen. In der CDU rumort es wegen der Frauenquote. Merz will mehr Frauen für die Partei gewinnen und hat seine einstige Abneigung gegen die Quote abgelegt. Im September soll der Parteitag darüber abstimmen. Dass es überhaupt dazu kommt, erzürnt ausgerechnet die größten Fans von Merz: die Mittelstandsunion und die Junge Union. Ist das noch ihr Merz, der konservative Hardliner? Er ist es, sein politisches Profil passt eben nicht auf einen Bierdeckel. Merz hat erkannt, dass er keine Schubladenpolitik machen kann, wenn er die CDU wieder stark machen will. Daher wirbt er um mehr Frauen für die Partei, deshalb buhlt er um die Grünen. Das ist auch ein Punkt, der manchen im konservativen Lager Schmerzen bereitet - selbst in seiner Heimat, dem Hochsauerland.Dort ringen einige mit sich und ihm, den sie doch am liebsten wie einen wahren Häuptling auf einem Schild über die Dörfer tragen würden. Dass die CDU in NRW mit den Grünen regiert, können manche immer noch nicht glauben, Merz hatte diese Koalition abgesegnet.Merz spricht gern von sich. "Ich" ist sein bevorzugtes Pronomen. Die Wahlerfolge in Schleswig-Holstein und vor allem in Nordrhein-Westfalen schreibt er auch sich zu, was man ihm nicht verdenken kann. Bundesweit sehen alle Umfragen die Union vorn. Man hört so etwas wie Genugtuung heraus, wenn Merz sich dazu äußert. Er hat die Partei dorthin gebracht, davon ist er überzeugt. Dass er selbst in Umfragen nur im hinteren Mittelfeld liegt, daran arbeitet er noch. Er bemüht sich, auch eine andere Seite zu zeigen. Beim Sommerfest der Unionsfraktion tanzte er zu Lady Bump von Penny McLean, ließ sich filmen und teilte die Bilder auf Instagram. Seine Botschaft: Seht her, so kann ich auch. Die einen staunten, die anderen spotteten. Merz wird immer polarisieren, egal, was er tut. Er fuhr nach Kiew und brüskierte den Kanzler, weil er sich als Vermittler gab. Per Twitter teilte er mit: "Ich bin Präsident Selenskyj sehr dankbar, dass er meiner Bitte um eine Einladung des Bundespräsidenten gefolgt ist. Der Weg ist frei für persönliche Begegnungen des Bundespräsidenten und des Bundeskanzlers mit Präsident Selenskyj in Kiew." Das wurde allerdings von vielen als Anmaßung empfunden. Gerade ist Merz nach Polen gefahren und viele witterten neuen Unmut. Aber nein. Merz macht es diesmal anders: keine Provokation, keine Polemik. Merz ist der erste CDU-Vorsitzende, der von der Basis bestimmt wurde. Das Establishment hatte ihn zuvor verhindert, so hatte Merz es behauptet. Jetzt ist er selbst politisches Establishment, gibt als Oppositionsführer den Takt an. Bundestagsdebatten sind wieder hörenswert und hallen nach, wenn Merz den Kanzler attackiert, bleibt immer ein Echo. Merz treibt Olaf Scholz und die Ampel vor sich her. Dabei überzieht er auch schon mal, wenn er zum Beispiel nichts damit zu tun haben will, dass die Union ihren Anteil daran hat, dass die Deutschen so sehr von russischem Gas abhängen. Er persönlich war ja nicht dabei. Aber würde ein gewisses Maß an Selbstreflexion und Selbstkritik Merz' öffentliches Ansehen nicht weiter aufpolieren? Aber so viel Wandelbarkeit ist dann eben doch nicht. In der Unionsfraktion stehen sie jedenfalls hinter ihm. Und manch einer träumt davon, dass in drei Jahren Merz auf der Regierungsbank sitzt, ganz auf dem Kanzlerstuhl. Merz will sich dazu noch nicht äußern. Nur, so ein Theater wie zwischen Markus Söder und Armin Laschet will er nicht noch einmal erleben. Wenn andere nach vorne drängen, würde er sich dann tatsächlich zurückziehen, um im Sauerland Golf zu spielen? Sein Handicap ist jedenfalls ausbaufähig. | 3innenpolitik
|
Sonne, Strand und Meer, Gastfreundschaft und Schnäppchen - das sind die Markenzeichen des Urlaubsziels Türkei. Das bleibt alles in allem auch so. Nur muss man erstmal ins Land reinkommen, bevor man sparen kann. Denn Flüge seien in diesem Jahr deutlich teurer geworden, erklärt der Chef des Reiseveranstalters Ben Tour, Deniz Ugur. Das mache sich vor allem in der Hochsaison bemerkbar: "400 Euro für hin und zurück ist realistisch, momentan sowieso", sagt Ugur. "Wer so spät bucht, der wird das kaum günstiger finden."Im Gegenteil, an manchen Tagen könnten die Preise für Hin- und Rückflug auf bis zu 800 Euro steigen, erwartet der Türkeireisen-Experte. Die Gründe: Zum einen müssen Fluglinien durch den Russland-Ukraine-Krieg mehr für Kerosin bezahlen. Und zum anderen geht es schlicht nach Angebot und Nachfrage, so Ugur. Zwar könnten die Preise auch kurzfristig noch einmal sinken - etwa dann, wenn die Preisrechner feststellten, dass ein Flug schlecht ausgelastet sei. "Das macht der aber nicht, wenn er beispielsweise bereits 60 bis 70 Prozent erreicht hat", so Ugur, und konstatiert: "Durch die hohe Nachfrage und den Kerosinzuschlag haben wir historisch hohe Preise."Im Land angekommen, bekommen auch Urlauber die immense Inflation von zuletzt fast 80 Prozent zu spüren. Unabhängige Experten sehen sie sogar bei rund 160 Prozent. Das macht sich zum Beispiel beim Mietwagen bemerkbar oder im Taxi. Allerdings: Ausländische Urlauber etwa aus Deutschland bekommen das nicht so stark zu spüren, denn die türkische Währung hat extrem an Wert verloren. Vor einem Jahr haben sie noch zehn Lira für einen Euro bekommen, dieses Jahr ist es fast doppelt so viel. Früher konnten sie für sehr kleines Geld lecker und üppig Essen gehen. Das ist etwas teurer geworden. Richtig teuer wird es allerdings beim Alkohol, warnt Yüksel Yilmaz, Chef von Caria Pan, einem Veranstalter für Outdoorreisen: "Da sollte man die Finger davon lassen, ansonsten verbrennt man sich bei Alkoholpreisen." Ein Bier koste im Supermarkt inzwischen 30 Lira, das sind umgerechnet knapp zwei Euro. Und das habe nicht nur mit der Inflation zu tun, erklärt Yilmaz seinen Kunden, sondern auch mit der hohen Steuer auf Alkoholika. "In den Restaurants sind die Bierpreise sehr unterschiedlich." Sie lägen zwischen drei und sechs Euro, "am Flughafen bis zu acht Euro."Yilmaz ist mit seinen Gästen in der Regel abseits der großen Bettenburg-Zentren wie Antalya unterwegs, zum Beispiel im Osten der Türkei. Da ist es oft noch etwas günstiger. Ähnliches berichtet der Reiseveranstalter Deniz Ugur: "Man profitiert umso mehr man nicht in touristischen Regionen reist, weil dann natürlich eher die Marktpreise regional gelten. Je mehr man dann in touristische Zentren geht, desto mehr wird dann in Euro kalkuliert. Aber ich sage mal, man kann schon günstig essen - definitiv, und auch günstig Kleider einkaufen."Die Schnäppchen, die viele Türkei-Urlauber schätzen, gibt es also noch. Man muss nur vielleicht ein bisschen länger suchen. Auch insgesamt ist die Türkei im Vergleich zu anderen Mittelmeer-Urlaubsländern günstiger, sagt Ugur, der beispielsweise auch Griechenland und Spanien-Urlaub anbietet. Und Yüksel Yilmaz lobt: "Ich war jetzt vor Kurzem mal in Belek in so einem Fünf-Sterne-Hotel und habe mir angeschaut, was die da anbieten. Für die Preise, was die da anbieten - das ist gewaltig." Wegen des Russland-Ukraine-Kriegs hatte die türkische Reisebranche Angst, dass nach Corona die nächste schwache Saison auf sie zukommt. Denn Urlauber aus den beiden Ländern waren zusammen mit denen aus Deutschland in den vergangenen Jahren am stärksten vertreten. Russen kommen nach wie vor und Deutsche wieder deutlich mehr als in den Pandemie-Jahren, heißt es aus den Touristenzentren. Bis Oktober ist man gut gebucht, so Ugur. Seit Anfang des Monats sind die Schilder "Saldi", also Schlussverkauf, überall in Italien zu sehen. "In Anbetracht der Kosten und der Preise, die überall gestiegen sind - Gas, Strom und so weiter - haben wir auf den Ausverkauf gewartet, um ein paar Einkäufe zu machen", sagt eine Passantin. Bei acht Prozent lag die Inflation im Juni, es war der höchste Wert seit 1986. Besonders die Strompreise sind in die Höhe geschnellt. Die Folgen dieser Entwicklung spürten auch die Hotels in Apulien, erzählt der Präsident des dortigen Hotelverbandes Federalberghi, Francesco Caizzi. "Ich möchte daran erinnern, dass sich die Energiekosten für uns vervierfacht haben", sagt er. "Ein Hotel, das gestern 100.000 Euro in der Saison für den Strom bezahlt hat, wird heute nun 400.000 Euro bezahlen. Natürlich wird sich das auf die Kosten für den Aufenthalt auswirken."So bezahlt eine Familie mit zwei Kindern für eine Woche im Hotel am Meer durchschnittlich fast ein Viertel mehr als vor einem Jahr - das hat die Verbraucherschutzvereinigung Federconsumatori herausgefunden. Noch stärker sind die Preise in den Städten gestiegen, etwas weniger in den Bergen. Alle haben während der Corona-Pandemie extrem wenig Geschäft gemacht. Die kleinen "Bed and Breakfast"-Betriebe traf es hart. Deshalb hätten sie in den Kulturstädten, so der Verband Altroconsumo, die Preise besonders stark erhöht. Doch es gibt in Italien Regionen, in denen der Urlaub günstiger kommt. Davon ist Gianluca Di Ascenzo überzeugt, der Präsident des Verbraucherverbandes Codacons. "Ganz sicher findet man in Süditalien noch Urlaubsorte, wo man weniger ausgibt, weil das Leben im Allgemeinen im Süden etwas weniger kostet", sagt er. Und natürlich gebe es auch berühmte, luxuriösere Urlaubsorte - "die werden die Krise nicht merken".Gerade der Urlaub am Stand ist beliebt, bei den Italienerinnen und Italienern genauso wie bei den Touristen. In dieser Saison müssen alle tiefer in die Tasche greifen. Wer sich einen Sonnenschirm und zwei Liegen mieten will, sollte sich auf Preissteigerungen zwischen vier und zehn Prozent einstellen. Am Wochenende werden rund 30 Euro für einen Tag fällig, in der höheren Kategorie können es schon mal 100 Euro sein. Auch Essen und Getränke kosten mehr, ob nun direkt am Strand oder am Abend in der Pizzeria. Oder auch ein kühles Eis - denn die rund 39.000 Eisdielen im Land müssen selbst mehr Geld für Energie, Milch, Zucker und Eier ausgeben.Vor allem aber schlagen die Ausgaben für die Verkehrsmittel zu Buche, ob nun für den Flug, die Fähre oder die Fahrt mit dem eigenen Auto. Und das, obwohl die italienische Regierung bereits seit März die Verbrauchssteuern auf Benzin und Diesel gesenkt hat. "Wir haben ausgerechnet, dass ein zehntägiger Urlaub im Vergleich zum vorigen Jahr zehn bis 15 Prozent mehr kostet. Das bedeutet pro Person 200 Euro mehr", sagt Di Ascenzo vom Verbraucherverband Codacons.Doch Urlauber können auch sparen und umsteigen, beispielsweise auf die Bahn. Die sei nicht nur billiger. "Wir haben berechnet, dass die Preise um etwa neun Prozent gesunken sind. Es gibt Angebote, Vereinbarungen bei den Preisen, sodass der Schienenverkehr nachhaltiger ist als der Straßenverkehr", so Di Ascenzo. "Außerdem gibt es immer mehr Orte, die man mit besonderen, mit historischen Zügen erreichen kann, wo also schon die Fahrt ein wunderbarer Urlaub ist."Alles ist teurer geworden - das spüren in diesem Jahr nicht nur die Spanier selbst, sondern auch viele Touristen aus dem Ausland. Eine Woche Spanienurlaub im August ist eineinhalb Mal so teuer wie noch vor zwei Jahren. Schuld sind die hohe Nachfrage nach zwei Jahren Corona-Pandemie und die steigende Inflation als Auswirkung des Ukraine-Kriegs. Das bekämen auch die Hotelinhaber auf Mallorca zu spüren, sagt Maria Frontera vom Hotelverband. "Die Kosten sind total explodiert. Und wir wissen auch, dass die deutschen Touristen unter dem Preisanstieg leiden". sagt Frontera. "Die Inflation in Spanien ist zweistellig, höher als in den Nachbarländern. Das macht die Situation noch komplizierter."Die Regierung versucht auch in Spanien gegenzusteuern - mit einem Tankrabatt zum Beispiel, der aber erst an der Kasse abgezogen wird. 20 Cent pro Liter, auch für Touristen. Man sollte deshalb auf dem Kassenzettel kontrollieren, ob man den Rabatt auch wirklich bekommen hat.Die Hotelpreise sind um mindestens 15 Prozent gestiegen. Auf der Baleareninsel können dieses Jahr sogar einfache Unterkünfte zu besonders begehrten Terminen mehrere Hundert Euro die Nacht kosten.Eva und ihre Familie haben einen Lösung gefunden: Wenn die Übernachtungen schon teuer sind, dann in eine Gegend fahren, wo das Drumherum noch relativ preiswert ist. "Wir fahren in der zweiten Augustwoche nach Cádiz. Die Restaurants dort sind nicht teuer", sagt Eva. Teuer seien die Unterkünfte.Cádiz zählt mit Mallorca und Barcelona zwar zu den teuersten Urlaubszielen in Spanien, was Übernachtungen angeht - aber bei der Verpflegung ist es aber relativ günstig. Abendessen für zwei im Zentrum der Stadt kostet im Schnitt 24 Euro, ein Kaffee um die 1,60 Euro.Raquel arbeitet in einem Reisebüro. Sie hat den Überblick über die Preise. “Die Flugtickets und die Hotelpreise sind gestiegen. Auch die Transportkosten insgesamt sind gestiegen wegen der Treibstoffpreise und Energiekosten. Die Nachfrage ist gestiegen und so auch die Preise." Sprit und Mietwagen sind das teuerste am Urlaub. Im Durchschnitt kostet die Mittelklasse für eine Woche 422 Euro.Wie kann man sonst noch Geld sparen, wenn alles teurer wird? Das sei schwierig, aber nicht unmöglich, findet Raquel. Sie sitzt an ihrem Computer im Reisebüro und scheint gut beschäftigt zu sein. "Die Leute sollten früh buchen, nicht erst Last Minute. Das ist die beste Art, um die günstigsten Preise zu finden." Mit "früh buchen" meint sie: mindestens zwei Monate im Voraus. Außerdem empfiehlt sie, in den Portalen nach flexiblen Terminen zu suchen. Bei der Suche nach Unterkünften ist Downsizing angesagt: Eher Camping statt Hotel und eher drei statt vier Sterne. Die günstigsten Reiseziele sind Gran Canaria, Santa Cruz auf Teneriffa und Sevilla.Trotz der Preise möchten die Deutschen aber ganz offensichtlich auch dieses Jahr nicht auf ihren Sangría in Spanien verzichten. Allein im April 2022 reisten mehr als sechs Millionen Touristen nach Spanien. Die meisten aus Deutschland. | 6verbraucher
|
Wie außergewöhnlich diese Zeiten sind, illustrieren zwei Zahlen, die heute über die Nachrichtenticker liefen: Erstmals seit mehr als 40 Jahren lag die Inflationsrate in den USA wieder über neun Prozent. Und erstmals seit 20 Jahren war ein Euro wieder weniger als einen Dollar wert.Mit 9,1 Prozent stiegen die Preise in den USA im Juni noch stärker als befürchtet. Das ist die höchste Teuerungsrate seit November 1981. Von Reuters befragte Experten hatten für die mit Spannung erwartete Inflationsrate mit 8,8 Prozent gerechnet. Entsprechend schwach starteten die US-Börsen in den Tag. Der Dow Jones konnte seine Verluste im Tagesverlauf aber verringern und schloss nur noch 0,7 Prozent tiefer.Der Technologieindex Nasdaq 100 ging sogar nur 0,1 Prozent niedriger aus dem Handel, nachdem er zunächst deutlich stärker als die Standardtitel verloren hatte. "Jetzt ist es raus", mag sich mancher Marktteilnehmer angesichts der vollendeten Tatsache gedacht haben. Nun erwarten die meisten Beobachter, dass die US-Notenbank den Leitzins auf ihrer Sitzung am 26. und 27. Juli um einen weiteren großen Schritt erhöht. Der US-Notenbanker Raphael Bostic schließt nach den jüngsten Daten sogar eine Zinserhöhung um einen vollen Prozentpunkt nicht aus. "Alles steht zur Debatte", sagte der Chef des Fed-Ablegers von Atlanta. An der Terminbörse CME ging am Abend auch eine deutliche Mehrheit der Marktteilnehmer von einem solchen historischen Schritt aus. Noch vor einer Woche hatte kaum ein Marktteilnehmer dieses Szenario auf dem Schirm."Die Märkte sind in Sorge, dass die Notenbanken zu stark an der Zinsschraube drehen und damit die Industrieländer in die Rezession führen", fasste Norbert Frey, Fondsexperte der Fürst Fugger Privatbank die Lage zusammen. "Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir eine Rezession haben werden, weil die Fed aggressiv handeln muss", sagte Chris Zaccarelli, Investmentexperte bei Independent Advisor Alliance. Die Ökonomen der Bank of America prognostizieren einen Rückgang des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den USA um 1,4 Prozent im vierten Quartal.Auch die US-Notenbank selbst spricht von einem mäßigeren Wachstum. "Mehrere Distrikte berichteten über zunehmende Zeichen für eine Verlangsamung der Nachfrage", teilte die Fed in ihrem am Abend veröffentlichten Konjunkturbericht "Beige Book" mit. In fünf der zwölf Bezirke seien Sorgen über ein erhöhtes Rezessionsrisiko laut geworden. Die Konsumausgaben hätten sich unter dem Strich abgeschwächt, weil die Einkommen der privaten Haushalte unter den hohen Lebensmittel- und Benzinpreisen litten.Neue Impulse könnte in dieser Lage am ehesten die nun anlaufende Berichtssaison zum zweiten Quartal bringen. Morgen werden der US-Branchenprimus JPMorgan und die Investmentbank Morgan Stanley den Zahlenreigen der Großbanken eröffnen. Die Märkte erwarten bereits deutliche Gewinnrückgänge wegen der steigenden Kreditvorsorge.Nach Veröffentlichung der US-Daten um 14.30 Uhr ging auch der deutsche Aktienmarkt auf Tauchstation. Hatte der DAX zuvor nur leicht im Minus gelegen, rauschte er danach um bis zu 2,1 Prozent auf 12.633 Punkte nach unten. Zum Handelsende konnte der deutsche Leitindex sein Minus auf 1,2 Prozent eindämmen.In Deutschland verharrt die Teuerung ebenfalls auf hohem Niveau. Die Verbraucherpreise legten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,6 Prozent zu. Die Wiesbadener Behörde bestätigte damit am Morgen ihre erste Schätzung. Im Mai hatte die Inflationsrate noch bei 7,9 Prozent gelegen. Gedämpft wurde der Anstieg der Verbraucherpreise im Juni von dem zu Monatsbeginn eingeführten Tankrabatt und dem 9-Euro-Ticket. Der Euro hat heute erstmals seit 20 Jahren weniger als einen Dollar gekostet. Nach den US-Inflationsdaten fiel die europäische Gemeinschaftswährung für einen kurzen Moment unter die Parität. Daraufhin erholte sich der Euro wieder etwas. Die Aussicht auf eine Rezession infolge eines Gasmangels hatte den Euro bereits in den vergangenen Wochen massiv belastet.Auch der Goldpreis reagierte heftig auf die US-Daten. Die Aussicht auf noch stärker steigende Zinsen ließ die Notierung zunächst fast bis auf 1700 Dollar pro Feinunze abstürzen. Höhere Zinsen machen das Edelmetall als Anlageform, die keine Zinsen abwirft, tendenziell unattraktiver. Darauf konnte sich der Goldpreis aber deutlich erholen und notierte am Abend wieder bei 1735 Dollar.Im DAX litt die Aktie von Bayer unter einem erneuten Dämpfer bei den Glyphosat-Klagen. Ein US-Berufungsgericht rollt eine Klage wegen angeblicher Krebsrisiken des Unkrautvernichters wieder auf. Die Fluggastzahlen am Frankfurter Flughafen haben im Juni einen neuen Höchstwert seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie erreicht. Mit rund fünf Millionen Fluggästen hat sich das Aufkommen am größten deutschen Flughafen fast verdreifacht. Das liegt allerdings rund 24 Prozent unter dem Vorkrisenniveau vom Juni 2019. Auch das für Fraport wichtige Auslandsgeschäft erholt sich weiter. Die Lufthansa-Aktie fiel etwas stärker als der MDAX. Wegen der aktuellen Abfertigungsprobleme streicht die Gesellschaft rund 2000 weitere Flüge. Betroffen seien Verbindungen von Frankfurt und München bis Ende August, sagte ein Unternehmenssprecher. Man habe in der vergangenen Woche gesehen, dass man mit gezielten Streichungen den verbleibenden Flugplan stabilisieren könne. Dies habe man nun für die nächsten Wochen analysiert und umgesetzt. Es handelt sich bereits um dritte Welle von Flugabsagen der Lufthansa in diesem Sommer. Nach starken Zuwächsen im zweiten Quartal sieht sich Hugo Boss auf Rekordkurs. Der im MDAX notierte Modekonzern hob am Abend seinen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr an. Er prognostiziert nun einen Konzernumsatz zwischen 3,3 und 3,5 Milliarden Euro. Für das operative Ergebnis (Ebit) wird ein Anstieg auf 285 bis 310 Millionen Euro erwartet. Im zweiten Quartal legte der währungsbereinigte Konzernumsatz angetrieben durch eine starke Nachfrage auf vorläufiger Basis um 34 Prozent auf 878 Millionen Euro zu. Das Ebit betrug 100 Millionen Euro und lag damit deutlich über dem Vorjahresniveau von 42 Millionen Euro.Der US-Flugzeugbauer Boeing hat im Juni so viele Maschinen ausgeliefert wie seit März 2019 nicht mehr. Im vergangenen Monat wurden insgesamt 51 Flugzeuge an Kunden übergeben, wie das Unternehmen gestern mitteilte. Darunter seien auch 43 Maschinen des Modells Boeing 737 MAX gewesen, das nach zwei Abstürzen mit insgesamt 346 Toten fast zwei Jahre lang aus dem Verkehr gezogen worden war. Die Gerresheimer-Aktie führte die Gewinnerliste im MDAX an. Der Verpackungsspezialist steigerte den Umsatz im zweiten Geschäftsquartal (bis Ende Mai) im Jahresvergleich um knapp 18 Prozent auf 444,6 Millionen Euro. Dabei profitierten die Düsseldorfer von einer guten Nachfrage nach Spezialglas etwa für Medikamentenampullen, nach Kunststoffverpackungen sowie Inhalatoren. Die Aktie profitiert heute aber auch von Unternehmensaussagen, wonach höhere Kosten infolge einer Gaspreisumlage über höhere Preise an Kunden weitergegeben werden sollen.Der Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 aus dem SDAX hat im zweiten Quartal zwar mit 166.100 Fahrzeugen 16,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor verkauft. Die Aktie drehte dennoch ins Minus. Für das zweite Quartal rechnet der Vorstand im Privatkundenbereich (Retail) mit einem Rohergebnis - also Verkaufserlös minus Ankaufpreis - je Fahrzeug von mehr als 980 Euro. Das wäre deutlich mehr als noch im Vorquartal. Twitter fordert von Tech-Milliardär Elon Musk vor Gericht, die vereinbarte Übernahme des Online-Dienstes umzusetzen. Dafür reichte der Online-Dienst wie angekündigt eine Klage im Bundesstaat Delaware ein, wie Verwaltungsratschef Bret Taylor gestern mitteilte. Das zuständige Gericht kann den Vollzug einer Übernahme anordnen. Das fordert Twitter auch ausdrücklich in der gut 60-seitigen Klageschrift. Musk hatte am Freitag mitgeteilt, dass er von der Vereinbarung zum Kauf von Twitter für rund 44 Milliarden Dollar zurücktrete. | 2finanzen
|
In Kanada sind bei einer Serie von Messerangriffen in der ländlichen Provinz Saskatchewan mindestens zehn Menschen getötet worden. 15 Verletzte seien zudem zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht worden, teilte die Polizei bei einer Pressekonferenz mit."Wir haben 13 aktive Tatorte, an denen wir ermitteln", sagte Polizistin Rhonda Blackmore. "An einigen dieser Tatorte gab es also möglicherweise keine verstorbene Person, sondern verletzte Personen, die nicht verstorben sind." Weitere Verletzte könnten aber nicht ausgeschlossen werden. Zu einem Motiv konnte die Polizei zunächst keine Aussage machen. "Es hat den Anschein, dass einige der Opfer gezielt und einige zufällig ausgewählt wurden", sagte Blackmore. "Daher wäre es zum jetzigen Zeitpunkt äußerst schwierig, ein Motiv zu nennen."In einer Erklärung der indigenen Vertreter hieß es, dass die Angriffe möglicherweise mit Drogen im Zusammenhang stehen. "Dies ist die Zerstörung, die wir erleben, wenn gefährliche illegale Drogen in unsere Gemeinschaften gelangen", sagte die Federation of Sovereign Indigenous Nations. Die Gruppe vertritt 74 indigene Gruppen in Saskatchewan. Die Opfer seien an zwei Orten in der Provinz Saskatchewan angegriffen worden - im für indigene Einwohner ausgewiesenen Reservat "James Smith Cree Nation" und im Dorf Weldon, erklärte Blackmore. Der erste Notruf sei am Morgen um 5.40 Uhr eingegangen, in den darauffolgenden Minuten seien weitere Angriffe von Tatorten in der Nähe gemeldet worden. Kurz nach sieben Uhr habe die Polizei eine erste Warnung an die Bevölkerung herausgegeben. Vier Stunden später sollen die beiden Verdächtigen in der knapp 300 Kilometer weiter südlich gelegenen Provinzhauptstadt Regina gesehen worden sein. Der kanadische Minister für öffentliche Sicherheit, Marco Mendicino, teilte mit, die Polizei in Saskatchewan setze alle verfügbaren Ressourcen für die Suche nach den beiden Verdächtigen ein und werde die Öffentlichkeit über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten. Die Polizei suchte in Saskatchewan sowie in den angrenzenden Provinzen Manitoba und Alberta nach zwei männlichen Verdächtigen.Die Fläche dieser drei Provinzen in der Mitte Kanadas ist mehr als fünfmal so groß wie die Fläche Deutschlands. Allein Saskatchewan ist knapp doppelt so groß wie Deutschland, aber mit nur knapp 1,2 Millionen Einwohnern sehr dünn besiedelt. "Zum jetzigen Zeitpunkt haben wir keine Hinweise darauf, dass sie in eine andere Provinz gereist sind", teilte Blackmore mit Blick auf die Verdächtigen mit. Besonderes Augenmerk liege auf der Provinzhauptstadt Regina mit etwa 230.000 Einwohnern. Dort waren die Menschen aufgerufen, an einem sicheren Ort zu verbleiben und keine Anhalter mitzunehmen. Es seien außerdem zusätzliche Einsatzkräfte zu einem Spiel in einem Football-Stadion beordert worden, hieß es. Kanadas Premierminister Justin Trudeau zeigte sich schockiert. "Die heutigen Angriffe in Saskatchewan sind schrecklich und herzzerreißend. Ich bin in Gedanken bei denen, die einen geliebten Menschen verloren haben, und bei denen, die verletzt wurden", schrieb Trudeau auf Twitter. "Wir beobachten die Situation genau und bitten alle, die aktuellen Informationen der örtlichen Behörden zu verfolgen. Ich danke allen tapferen Ersthelfern für ihren Einsatz vor Ort." Der Premierminister der Provinz sprach im Namen seiner Regierung sein Beileid aus. "Ganz Saskatchewan trauert mit den Opfern und ihren Angehörigen", schrieb Scott Moe von der konservativen Saskatchewan-Partei auf Twitter. | 0amerika
|
Die Seestreitkräfte der USA und von Südkorea haben ein gemeinsames Manöver begonnen. Die viertägige Übung vor der koreanischen Halbinsel solle "die Entschlossenheit beider Bündnispartner demonstrieren, auf nordkoreanische Provokationen zu antworten", teilte Südkoreas Marine mit. Auch soll es die Fähigkeit beider Marinen zur Durchführung gemeinsamer Einsätze verbessern. Für ihr Manöver im Japanischen Meer (Ostmeer) mobilisieren die beiden Länder mehr als 20 Marineschiffe einschließlich Zerstörern sowie Kampfflugzeuge und Hubschrauber. Nach Angaben der südkoreanischen Marine sind unter anderem Übungen von Spezialkräften sowie zur U-Boot-Abwehr geplant. Auch der Flugzeugträger "USS Ronald Reagan" ist beteiligt. Er war samt Begleitschiffen am Freitag in Südkorea eingetroffen.Washington ist Seouls wichtigster militärischer Verbündeter. Rund 28.500 US-Soldaten sind in Südkorea stationiert. Der im Mai vereidigte südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol möchte angesichts der anhaltenden Spannungen mit Pjöngjang die Zahl der gemeinsamen Manöver mit den USA erhöhen. Die nun begonnene Übung solle "Nordkorea von Drohungen mit Atomwaffen und Raketen abschrecken", hatte es aus dem südkoreanischen Verteidigungsministerium geheißen. Die letzte gemeinsame Militärübung dieses Ausmaßes gab es 2017 als Reaktion auf nordkoreanische Atom- und Raketentests. Seither wurde die Größe solcher Übungen zurückgefahren, um Verhandlungen mit Nordkorea zu unterstützen. Diese Gespräche sind jedoch mittlerweile zum Stillstand gekommen. Nordkorea hat in diesem Jahr eine Rekordzahl von Raketen getestet. Die Seeübung startet einen Tag nach einem erneuten Raketentest durch Nordkorea. Nach Angaben des südkoreanischen Militärs handelte es sich um eine ballistische Kurzstreckenrakete. Die Rakete sei 600 Kilometer weit nach Osten ins offene Meer gefeuert worden. Experten zufolge hätte das Geschoss auch den südkoreanischen Hafen erreichen können, in dem die "Ronald Reagan" zuvor angelegt hatte. Der Test wurde auch als Reaktion auf die erste Entsendung eines US-Flugzeugträgers nach Südkorea seit fast vier Jahren und das bereits vorher geplante Manöver gesehen. Nordkorea wirft den USA regelmäßig vor, durch ihre Militärmanöver mit Südkorea einen Angriff vorzubereiten - was von beiden Ländern bestritten wird. Nordkorea ist wegen seines Atomwaffenprogramms internationalen Sanktionen unterworfen. UN-Resolutionen verbieten dem weithin abgeschotteten Land die Erprobung jeglicher Art von ballistischen Raketen, die je nach Bauart auch einen Atomsprengkopf tragen können. Südkorea warf dem Nachbarland Provokation vor. Die Spannungen in der Region haben nach einer Reihe von Tests mit atomwaffenfähigen Raketen durch Nordkorea in diesem Jahr zugenommen. Südkorea befürchtet, dass der Norden demnächst auch wieder eine U-Boot-gestützte ballistische Rakete testen könnte. Am Samstag wurde der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol nach Angaben seines Büros darüber informiert, dass es Anzeichen für entsprechende Vorbereitungen in Nordkorea gebe. Die USA und Südkorea befürchten zudem seit längerem einen neuen Atomtest des Regimes in Pjöngjang. Der Atomstreit mit dem Land wird auch ein Schwerpunkt der geplanten Gespräche von US-Vizepräsidentin Kamala Harris in Seoul sein, die dort am Donnerstag erwartet wird. | 1asien
|
Angesichts der steigenden Preise können die Deutschen nach Einschätzung von Banken zunehmend weniger Geld zurücklegen. Die Mehrheit der Bundesbürger kommt demnach wegen der hohen Inflation an finanzielle Grenzen - und diese Entwicklung nehme zu. "Wir rechnen damit, dass wegen der deutlichen Preissteigerung perspektivisch bis zu 60 Prozent der deutschen Haushalte ihre gesamten verfügbaren Einkünfte - oder mehr - monatlich für die reine Lebenshaltung werden einsetzen müssen", sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), Helmut Schleweis, der "Welt am Sonntag". Vor einem Jahr waren laut Sparkassen-Vermögensbarometer lediglich 15 Prozent nicht in der Lage, Geld zurückzulegen. Auch Volks- und Raiffeisenbanken beobachten einen geringeren Spielraum der Kunden. Der Vorstand des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Andreas Martin, sagte der Zeitung: "Die hohe Inflation entzieht den Verbrauchern Kaufkraft, dadurch sinkt die Sparfähigkeit."Noch profitierten viele von Ersparnissen, die sich während der Corona-Zeit wegen fehlender Konsummöglichkeiten angesammelt hätten. "Der Spitzenwert der Sparquote lag bei rund 16 Prozent im Jahr 2020, für 2022 erwarten wir eine Rückkehr auf das Vorkrisenniveau von elf Prozent", sagte Martin. Bei den Sparkassen rechnet man insbesondere im Herbst und Winter mit einer deutlichen Verschärfung der Situation, gerade bei Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen. Die angespannte Lage zeigt sich laut DSGV bereits bei der Überziehung des Girokontos. Wer den sogenannten Dispositionskredit nutze, um kurzfristige Engpässe zu überbrücken, der schöpfe den Rahmen im Durchschnitt inzwischen "deutlich weiter aus".Die Grünen fordern, die Höhe der Dispozinsen zu begrenzen, die im Schnitt aktuell bei knapp zehn Prozent liegen. "Grundsätzlich halten wir Grüne es für notwendig, Dispozinsen gesetzlich zu deckeln", sagte der grüne Finanzpolitiker Stefan Schmidt der "Welt am Sonntag". Der Zinsdeckel solle die Menschen vor ausufernden Kosten schützen. | 6verbraucher
|
Friedrich Merz blickt dem heute beginnenden Parteitag mit Zuversicht und Süffisanz entgegen. "Es gibt eine gewisse Schwarmintelligenz auch in der CDU Deutschlands." Die CDU Deutschlands hat schließlich ihn zum Vorsitzenden gewählt. Zwar erst im dritten Anlauf, aber immerhin. Seitdem sind die Personaldebatten verstummt, es geht seit vielen Monaten auf einem Parteitag mal wieder um Inhalte. Die Delegierten sollen ihrem Chef nun im Schwarm folgen, intelligent abstimmen, also Ja sagen - auch zur Frauenquote. Die ist in keiner Partei so umstritten wie in der CDU. Ausgerechnet Merz will mehr Frauen in der Parteiführung - und das per Quote. Aber Merz ist eben nicht mehr einfach nur Merz. Er ist weit entfernt von Merkel, aber das bisschen "Merzel" reicht. Einzelne Konservativen kommen nicht mehr mit, sagt Karin Prien, eine von Merz' Stellvertreterinnen. "Es gibt einzelne Enttäuschte, die offenbar erwartet hatten, dass Friedrich Merz nur ihr Vorsitzender werden würde, aber das war natürlich nicht zu erwarten."Zu erwarten war, dass Merz zunächst mal den Oppositionsführer gibt. Und das macht er auch. Fraktionschef Merz - das funktioniert. Er treibt die Regierung und lockt den Bundeskanzler aus der Reserve. In der Partei sieht es anders aus. Da funktioniert die One-Man-Show nicht. Merz braucht ein Team, aber das Team um ihn herum ist blass. Oder wer sind noch gleich seine fünf Stellvertreter und Stellvertreterinnen? Hinzu kommt, dass Generalsekretär Mario Czaja eher Sekretär als General ist, Attacke ist seine Sache nicht. Dabei geht es gerade jetzt darum, der Regierung Paroli zu bieten, aber auch der Partei ein Programm zu geben, festzulegen, wofür die Merz-CDU eigentlich steht. "Ich bin nicht der Vorsitzende, der von oben anordnet, wohin die Partei zu laufen hat", sagt Merz. Wohin sie zu laufen hat, soll eine Kommission festlegen. Sie arbeitet ein Grundsatzprogramm aus. Carsten Linnemann, übrigens einer der fünf Stellvertreter, spielt dabei eine entscheidende Rolle und gibt das Ziel vor. "Wir müssen attraktiver werden, für junge Menschen, für Frauen, für Zugewanderte, wir müssen viel attraktiver werden."Attraktiver will die Partei auch für junge Wähler werden, das heißt: Die CDU muss deren Themen besetzen. Merz und viele andere in der Partei können sich vorstellen, ein soziales Pflichtjahr für junge Leute einzuführen, aber ob das die Generation Z überzeugt, CDU zu wählen? Die Junge Union jedenfalls ist nicht begeistert von der Idee. Ihr Verhältnis zu Merz ist nicht mehr das, was es mal war. Die Euphorie in der größten Fanbase ist verflogen. Auch die Mittelstandsunion fällt nicht mehr in Ekstase, wenn Merz den Raum betritt. Sie will keine Frauenquote und nimmt es in Kauf, ihrem Parteichef in der Abstimmung eine Niederlage beizubringen - und das kurz vor der nächsten Landtagswahl. Aber wer weiß, vielleicht kommt es ja anders und Merz hat recht mit seiner süffisanten Zuversicht der "Schwarmintelligenz" in der Partei. | 3innenpolitik
|
Die geplante Gasumlage führt zu offenem Streit in der Ampelkoalition. Bundesfinanzminister Christian Lindner erklärte, die Umlage müsse nicht weiter geprüft werden, der Prozess sei abgeschlossen. Dies sei allgemein in der Regierung bekannt: "Vergangene Woche Freitag hat die Bundesregierung entschieden, dass sie keine Rechtsbedenken gegenüber der Gasumlage hat - auch im Falle einer Verstaatlichung von Uniper", so Lindner. Damit widerspricht er Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, der zuvor gesagt hatte, die Gasumlage werde zwar erhoben, allerdings sei noch eine finanzverfassungsrechtliche Prüfung nötig. Das Wirtschaftsministerium wies die Versicherungen von Lindner als unzureichend zurück. "Es liegt bislang kein schriftliches juristisches Gutachten des zuständigen Finanzministeriums vor, das die finanzverfassungsrechtlichen Zweifel ausräumt", sagte eine Sprecherin Habecks. Hintergrund der Debatte über die Einführung der Gasumlage ist die rechtlich unklare Frage, ob Staatsunternehmen die Ausgleichsgelder aus der Gasumlage kassieren dürfen. Der angeschlagene Energiekonzern Uniper wird verstaatlicht. Insofern würde nach der Verstaatlichung ein Staatsunternehmen von den Geldern profitieren. Ob die Umlage zu dem Zeitpunkt, wenn Uniper ein Staatsunternehmen sei, noch verfassungskonform erhoben werden könne, sei eine berechtigte Frage, so Habeck. Finanzverfassungsrechtliche Prüfungen dazu liefen auf Hochtouren. Man habe aber rund drei Monate Zeit, da erst dann die Uniper-Verstaatlichung abgeschlossen sei.Mit der Gasumlage sollen Importeure gestützt werden, die wegen der hohen Einkaufspreise in Schwierigkeiten geraten. "Der Staat wird, das zeigen wir ja, alles Nötige tun, um die Unternehmen immer stabil am Markt zu halten", sagte Habeck. Das gelte für Uniper, aber auch für andere, systemrelevante Gasimporteure. "Ein Weg, um den Staat nicht alles tun zu lassen, ist die Gasumlage." Damit könnten die Gasimporteure vorgezogen ihre höheren Kosten bereits weitergeben. Derzeit ist die Umlage für alle Gasnutzer auf rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde festgelegt. Die ersten Abschlagszahlungen sollen nach aktuellem Stand frühestens im November an Unternehmen gehen. Eingeführt werden soll die Umlage zum 1. Oktober. Habeck bemüht sich, den Kreis berechtigter Firmen so einzuschränken, dass nur Unternehmen in Not profitieren. | 5unternehmen
|
Zum zweiten Mal in Folge waren im Juli weniger als 60 Prozent der Fernzüge der Deutschen Bahn pünktlich. Wie der Konzern mitteilte, kamen lediglich 59,9 Prozent der Fahrten pünktlich ans Ziel. Zum Vergleich: Im Vormonat war mit 58 Prozent der schlechteste Wert seit 2010 erreicht worden. Damit ist der deutliche Abwärtstrend seit Jahresbeginn zwar vorerst gestoppt. Vom einst ausgerufenen und längst kassierten Pünktlichkeitsziel von durchschnittlich 80 Prozent im laufenden Jahr ist das Unternehmen aber weit entfernt. Als Grund für die vielen Verspätungen bei Fernzügen nannte der Konzern zwei Gründe: Bauarbeiten am gesamten Schienennetz und eine hohe Auslastung der Züge und der zentralen Schienenwege. Beides wirke sich stark auf die Pünktlichkeit von Fernzügen aus.Die Statistik dürfte dabei noch nicht alle Unannehmlichkeiten des vergangenen Monats bei Fernzügen widerspiegeln: Der Konzern zählt einen Fernzug nämlich noch als pünktlich, wenn er nicht mit mehr als sechs Minuten Verzögerung am Ziel ankommt. Auf Nachfrage von tagesschau.de erklärte ein Sprecher des Konzerns, ausgefallene Züge würden weiterhin nicht in die Statistik eingerechnet. Fährt ein Zug also gar nicht erst ab, schlägt sich das nicht nieder.Von Unpünktlichkeit betroffen sind allerdings nicht nur Fernzüge: Auch im Regionalverkehr müssen Reisende und Beschäftigte derzeit einiges aushalten. Laut der Statistik kamen in dem Segment 89,6 Prozent der Bahnen unter sechs Minuten Verspätung an und wurden damit als pünktlich eingestuft. Im Juni war die Pünktlichkeit bei den Regiobahnen bereits auf deutlich unter 90 Prozent gerutscht - für dieses Segment ein besonders niedriger Wert. Grund hierfür dürfte neben der deutlich gestiegenen Nachfrage - unter anderem aufgrund des 9-Euro-Tickets - auch der aktuell hohe Krankenstand sein, der allerdings nicht nur die Deutsche Bahn betrifft. | 5unternehmen
|
Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der Basketball-EM ihr zweites Gruppenspiel am Samstag (03.09.2022) gegen Bosnien-Herzegowina mit 92:82 (18:20, 24:27, 28:11, 22:24) gewonnen und feierte damit den zweiten Erfolg in der Gruppe B.Dabei hatte das DBB-Team in der ersten Halbzeit große Probleme. Ganz anders als beim Sieg über Frankreich kam das Team von Gordon Herbert lange Zeit offensiv überhaupt nicht in die Partie. Defensiv stellten die Bosnier das Team vor allem mit den beiden Stars im Team, Dzanan Musa und Jusuf Nurkic vor Probleme. Die beiden waren es auch, die das DBB-Team im ersten Viertel, immer wieder ins Hintertreffen brachten. Nach dem ersten Viertel lag Deutschland mit 18:20 hinten. Damit nicht genug: Musa stand bereits nach zwölf Spielminuten im zweistelligen Scorer-Bereich. Denn das zweite Viertel eröffnete der Spieler von Real Madrid mit einem Dreier. "Wir haben nicht gut verteidigt in der ersten Halbzeit", erklärte Deutschlands Franz Wagner beim Sender "Magenta Sport". Es blieb aber insgesamt ein enges Spiel mit kleinem Vorsprung für Bosnien-Herzegowina. Zur Halbzeit stand es 42:47.In der Halbzeit schien Bundestrainer Gordon Herbert die richtigen Worte gefunden zu haben: Das DBB-Team startete wie verwandelt in den dritten Abschnitt. In der Verteidigung agierten die Gastgeber nun deutlich konzentrierter, die Offensive um NBA-Star Dennis Schröder kam endlich besser in Fahrt. Ein 12:0-Lauf bescherte Deutschland die erste Führung und ließ das Team nun viel selbstsicherer auftreten. Im Anschluss rückten die Schiedsrichter etwas mehr in den Vordergrund: Einige umstrittene Foul-Pfiffe sorgten dafür, dass Deutschlands Franz Wagner und Johannes Voigtmann mit bereits vier persönlichen Fouls vorerst auf der Bank blieben, um ein vorzeitiges Ende der Beiden zu verhindern. Punktemäßig sah es jedoch nun gut aus - Deutschland ging mit 70:58 in den Schlussdurchgang. Das DBB-Team war jetzt voll da - und die Halle auch: Als bei 77:62 Jonas Wohlfarth-Bottermann mit einem grandiosen Block einen bosnischen Wurf verhinderte, saß auf der Tribüne keiner mehr. Alles sah nun nach einem deutschen Erfolg aus. Doch Bosnien-Herzegowina wehrte sich und kämpfte sich drei Minuten vor dem Ende auf sechs Punkte heran. Wieder war es ein Block, der das Momentum auf die Seite der Deutschen zurückzog: Franz Wagner verhinderte den Wurf von Nurkic, anschließend gab es sogar Freiwürfe für das DBB-Team. 57 Sekunden vor dem Ende zog Herbert seine Auszeit bei sieben Zählern Vorsprung. Wagner sorgte mit einem verwandeleten Dreier schließlich für die Entscheidung. Quelle: sportschau.de | 4sportschau
|
Mehrere SPD-Verbände wollen gegen die Entscheidung einer Schiedskommission vorgehen, dass Altkanzler Gerhard Schröder trotz heftiger Kritik in der Partei verbleiben kann.Wie die "Rheinische Post" berichtet, wollen mindestens sechs der insgesamt 17 Ortsvereine und Kreisverbände, die das Parteiordnungsverfahren gegen den früheren Bundeskanzler angestoßen hatten, das Votum der Schiedskommission anfechten. Vier Parteigliederungen sehen von einer Berufung ab, bei den restlichen sieben Verbänden stehe eine Entscheidung noch aus.Am 8. August hatte die zuständige Schiedskommission seines SPD-Unterbezirks Region Hannover entschieden, dass Schröder mit seiner Tätigkeit für russische Staatskonzerne nicht gegen die Parteiordnung der SPD verstoße. Daher sah sie von einer Rüge oder gar einem Parteiausschluss des Altkanzlers ab.Schröder steht seit Langem wegen seiner Nähe zu Russland und dessen Präsident Wladimir Putin in der Kritik. Er war über Jahre für russische Energiekonzerne aktiv und arbeitet seit Ende seiner Amtszeit 2005 als Aufsichtsratsvorsitzender für die Nord Stream AG, die mit Pipelines durch die Ostsee russisches Gas nach Westeuropa bringt.Die SPD-Spitze hatte Schröder seit Kriegsausbruch gedrängt, seine Posten bei russischen Energieunternehmen abzugeben. Im Mai hatte Schröder dann seinen Position im Aufsichtsrat des russischen Energiekonzerns Rosneft aufgegeben und eine Nominierung für einen Sitz im Aufsichtsrat des russischen Gasriesen Gazprom abgelehnt.Der Haushaltausschuss des Bundestages hatte beschlossen, das Büro des 78-Jährigen mit zuletzt vier Beschäftigten abzuwickeln, weil er keine Verpflichtungen mehr als Altkanzler für Deutschland wahrnehme.Gegen die Entscheidung der Schiedskommission können SPD-Verbände binnen zwei Wochen Berufung einlegen. Diese muss zunächst schriftlich eingereicht und anschließend nochmals schriftlich begründet werden. Diese Frist würde am Montag ablaufen. | 3innenpolitik
|
Er grinst wie ein kleiner Junge, der endlich das große Schiff steuern darf: Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender, steht am Steuer der "MS Jantje", unweit des LNG-Terminals vor Wilhelmshaven. Gerne würde er damit zeigen, wie er durch die Krisen führt - etwa seine Partei, die nach aktuellen Umfragen wieder schlecht abschneidet. Solche Bilder sollen auch Zuversicht versprühen: Klingbeil, der Kümmerer aus Niedersachsen, der sich Gedanken macht um die Energiesicherheit und der die Sorgen der Wählerinnen und Wähler mit nach Berlin nimmt. Die See ist rau, Windstärke sieben bis neun ist angesagt, als Klingbeil auf dem Schiff im Naturpark Wattenmeer zur Energie der Zukunft aufbricht. Am LNG-Terminal vor Wilhelmshaven wird derzeit noch gebaut, zum Jahresende soll es fertig sein und durch importiertes Flüssig-Erdgas die Abhängigkeit vom russischen Erdgas reduzieren. Vor Jahren wäre der Bau dieses Terminals zwar möglich, aber politisch nicht gewollt gewesen, heißt es auf dem Schiff. Es ist immer das eine bestimmende Thema, das den Wahlkampf in Niedersachsen dominiert: Energiesicherheit, die Unsicherheit vor explodierenden Preisen. Und immer wieder fällt dieser eine Satz von Politikern vor Ort: Industrie folgt Energie. Nur, wenn der Standort Deutschland schnell reagiere, man Energiesicherheit gewährleiste und schnell auf Alternativen setze, nur dann wanderten die Unternehmen nicht ab, gingen nicht insolvent und die Arbeitsplätze blieben erhalten. Der Unmut ist groß und es stellt sich für viele die Frage, ob die Bundesregierung - und damit die SPD - auch wirklich rechtzeitig gegensteuern und helfen. Sei es bei den Bäckern in Niedersachsen, die plötzlich zu Tausenden geschlossen auf die Straße gehen, weil sie angesichts der steigenden Preise nicht mehr können. Sei es bei den vielen kleinen Unternehmern, die den SPD-Vorsitzenden Klingbeil bei jedem Treffen auffordern, nun endlich schnell zu handeln. Klingbeil ist auf Sommerreise in Niedersachsen unterwegs. Und je kürzer und kälter die Tage werden, desto mehr steigt vielerorts die Nervosität. So sitzen auch schon im Theater Wrede in Oldenburg erwartungsvoll Bürgerinnen und Bürger, als der Parteivorsitzende leicht verspätet den Saal betritt. "Klingbeil im Gespräch" ist ein neues Format, das er sich vom niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil abgeschaut hat. Aber eigentlich ist es Klingbeil im Kreuzverhör. In der guten Stunde prasseln die Fragen nur so auf ihn ein. Zur Energie natürlich - das ist das Thema der Stunde. Wie kann man Kinder gut durch die Energiekrise bringen? Aber auch zu Waffenlieferungen an die Ukraine. Und warum bitte soll es ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr geben, aber keine 100 Milliarden Euro für die Pflege? Es hilft vermutlich in Zeiten wie diesen, wenn man sich nicht treiben lässt. Wenn man sturmerprobter Niedersachse ist - wie Klingbeil. Die sind auch noch erdverwachsen, wenn man dem Niedersachsenlied glauben mag. Klingbeil jedenfalls strahlt stoische Unerschütterlichkeit aus, egal, wo er gerade auftritt. Stoisch gibt er auch immer ein Versprechen ab: Der Gasmarkt soll überprüft werden, dafür gibt es nun eine Expertenkommission. Soviel konnte man beim Koalitionspartner FDP noch herausverhandeln in der Nacht, als über das dritte Entlastungspaket diskutiert wurde. Jetzt soll also auch an den Gaspreis herangegangen werden. Die Erfolgsaussichten sind ungewiss. Ebenfalls ungewiss: das Wahlergebnis in Niedersachsen. Es wird ein knappes Rennen. Jede Stimme zähle, sagt Klingbeil im Dialog mit den Bürgern im Oldenburger Theater - und bittet um deren Unterstützung. Zwar liegt SPD-Ministerpräsident Weil nach Umfragen knapp vor dem CDU-Kandidaten Bernd Althusmann. Dieser lässt aber keine Gelegenheit aus, auf ein Versagen der Ampel-Koalition im Bund hinzuweisen. Auch FDP-Spitzenkandidat Stefan Birkner macht Stimmung gegen die Regierung, verweist auf die Sicherheit von Stromnetzen und befeuert die AKW-Debatte. Für die SPD und ihren Vorsitzenden Klingbeil steht einiges auf dem Spiel: Nach den verlorenen Wahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen ist der Druck groß. Sollte die SPD kein gutes Ergebnis einfahren und der sozialdemokratische Ministerpräsident Weil aus dem Amt gewählt werden, könnten die Zeiten für den SPD-Chef noch stürmischer werden als die See im Naturpark Wattenmeer. | 3innenpolitik
|
Als Kraft in Afghanistan ist sie schon seit langen Jahren geschwächt, und welche operative Rolle al-Sawahiri noch im Alltagsgeschäft von Al Kaida gespielt hat, ist umstritten. Es drängt sich ein bisschen der Eindruck auf, dass er sich mit 71 Jahren ein wenig zur Ruhe gesetzt hatte. Seine konkrete Tätigkeit bei der Planung von Anschlägen ist nicht klar. Von daher schwächt es ein ohnehin geschwächtes Netzwerk von terroristischen Unterorganisationen.Ein Schlag gegen Al Kaida erlaubt Joe Biden, sich als Heerführer der Entschlossenheit zu präsentieren und Zustimmungswerte in die Höhe zu treiben. Heute Morgen sieht es danach aus - das Presseecho und das Echo der politischen Klasse in Washington auf dieses Vorgehen sind sehr positiv. Von daher hat es weniger mit operativer Schwächung einer Terrororganisation in Südasien zu tun, sondern vor allen Dingen auch mit amerikanischer Innenpolitik.Es wäre ein Fehlschluss gewesen, zu diagnostizieren, dass die USA ihr Interesse an Afghanistan verloren hätten, gar keine Terrorismusbekämpfung mehr machen würden, vor allem keine militärische Terrorismusbekämpfung mehr. Dem hat Biden hier deutlich eine Absage erteilt und unter Beweis gestellt, dass die USA nicht nur handlungsfähig, sondern auch handlungswillig sind.Das konnte schlecht verifiziert werden. Aber jetzt haben wir letztlich den Beweis, dass sie sich an diese Vereinbarung nicht gehalten haben. Das lässt zumindest weitere Zusicherungen, die die Taliban seit ihrer Machtergreifung vor knapp einem Jahr gegeben haben, in einem anderen Licht erscheinen; Zusagen, die sie der internationalen Gemeinschaft gemacht haben, zur Bildungsgerechtigkeit von Mädchen, zur Gewährung von Menschenrechten, zur Inklusivität der politischen Macht in Afghanistan und anderes mehr. Anders formuliert: Sie haben als Partner der internationalen Gemeinschaft deutlich an Glaubwürdigkeit verloren.Das Gespräch führte Gerrit Derkowski, tagesschau24. Das Interview wurde für die schriftliche Form leicht angepasst. | 1asien
|
Die Verhandlungen über ein Rettungspaket des Bundes für den angeschlagenen Energiekonzern Uniper befinden sich offenbar auf der Zielgeraden. Das meldete die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung aus Regierungskreise. Auch das "Handelsblatt" berichtete, die Bundesregierung habe die Eckpunkte für die Rettung des Gasversorgers nahezu finalisiert. Demnach sollen aller Voraussicht nach heute Mittag die Grundlagen des Pakets vorgestellt werden. Für den Mittag berief Bundeskanzler Olaf Scholz inzwischen eine Pressekonferenz in Sachen Uniper ein.Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete ebenfalls, dass das Rettungspaket für den angeschlagenen Gas-Importeur Uniper Insidern zufolge einen entscheidenden Schritt näher gerückt sei. Der Uniper-Mehrheitseigner Fortum, der wiederum mehrheitlich dem finnischen Staat gehört, habe dem Paket im Prinzip zugestimmt, das unter anderem einen Einstieg des Staates und einen höheren Kreditrahmen für den Düsseldorfer Konzern vorsieht, sagten mehrere mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur. Ein Paket könnte den Einstieg des Bundes bei Uniper mit bis zu 30 Prozent beinhalten, wie aus einem Papier für den Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie hervorging. Außerdem sind weitere Maßnahmen geplant: So sollen die bestehenden Kredite der staatlichen KfW-Bank von zwei auf acht Milliarden Euro aufgestockt werden. Das Ganze wird laut Reuters voraussichtlich noch heute besiegelt, nur letzte Details seien noch offen.Angesichts der nahenden Rettung haben die Aktien von Uniper nach anfänglichen Verlusten ins Plus gedreht. Sie gewannen am Vormittag zeitweise 2,8 Prozent auf 10,79 Euro. Vor Beginn des Krieges Russlands gegen die Ukraine hatten die Uniper-Papiere noch um die 40 Euro gekostet. Die Titel des Mutterkonzerns Fortum stiegen an der Börse in Helsinki um mehr als fünf Prozent.Uniper steht durch die verminderten Gas-Lieferungen des russischen Monopolisten Gazprom unter Druck und muss die fehlenden Mengen durch teure Zukäufe am Gas-Markt ersetzen, um den Verpflichtungen gegenüber Kunden nachzukommen. Das führt zu Liquiditätsproblemen. Täglich türmen sich hohe Verluste auf, eine milliardenschwere Kreditlinie der staatlichen Förderbank KfW ist bereits komplett ausgeschöpft. Ratingagenturen wollen zudem die Kreditwürdigkeit von Uniper neu bewerten - die Bonität ist entscheidend für die Zukunft des Unternehmens. Eine Abstufung würde die Aufnahme neuer Gelder am Kapitalmarkt verteuern.Uniper, das eine zentrale Rolle für die deutsche Energieversorgung spielt und viele Stadtwerke und Industrieunternehmen mit Gas beliefert, hatte deshalb staatliche Hilfen beantragt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sowie Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hatten dem Versorger Unterstützung zugesichert. Die Bundesregierung erwägt, mehr als fünf Milliarden Euro zu investieren und könnte im Anschluss an die Verhandlungen eine Sperrminorität von bis zu 30 Prozent an Uniper halten, hatte Bloomberg am Mittwoch berichtet. Dabei seien neben dem Kauf von Stammaktien zum Nennwert auch so genannte hybride Wertpapiere eine Option, die von Experten ähnlich wie Eigenkapital eingestuft werden.Denkbar ist auch, dass die Bundesregierung im Zuge des Rettungspakets für Uniper eine Umlage für alle Gaskunden beschließt, damit der Versorger Preissteigerungen weitergeben kann und damit finanziell wieder Luft bekommt. Das Unternehmen selbst will derweil weiterhin den Füllstand der eigenen Gasspeicher senken, bis sich seine finanzielle Situation stabilisiert hat. "Uniper entnimmt derzeit bestimmte Mengen Erdgas aus seinen Speichern, um seinen Verpflichtungen gegenüber seinen Kunden nachzukommen", sagte ein Konzernsprecher der "Rheinischen Post". | 5unternehmen
|
End of preview. Expand
in Dataset Viewer.
- Downloads last month
- 58