title
stringlengths
3
150
content
stringlengths
20
353k
url
stringlengths
30
238
Sportanlage Margarethe-Danzi-Str. 21
Gesamte Einrichtung Umkleide Trainer 1 (OG) Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Umkleide/Dusche/Geräteraum Abmessung Länge: 4,81 m; Breite: 2,81 m; Fläche: 13,52 m² Sportanlage Margarethe-Danzi-Str. 21 Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/umkleide-trainer-1-og/10272920/
Bezirkssportanlage Görzer Str. 55
Gesamte Einrichtung Spielfelder sonst. Rasenfläche Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Spielfeld, nicht DFB-Norm Abmessung Länge: 30,00 m; Breite: 40,00 m; Fläche: 1.200,00 m² Ausstattung Bodenbelag: Naturrasen (1) Bezirkssportanlage Görzer Str. 55 Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/sonst-rasenflaeche/10301985/
Münchner Radlbefragung 2019
Die Landeshauptstadt München befragt alle zwei bis drei Jahre Radfahrer*innen zu unterschiedlichen Themen rund ums Fahrradfahren. Über die Radlbefragung Die Landeshauptstadt München befragt alle zwei bis drei Jahre Radfahrer*innen zu unterschiedlichen Themen rund das Fahrradfahren. Die letzte Befragung fand im September und Oktober 2019 an den sechs Raddauerzählstellen der Landeshauptstadt München statt: Olympiapark (Rudolf-Harbig-Weg) Hirschgarten (Birketweg) Hauptbahnhof (Arnulfstraße 9) Deutsches Museum (Erhardtstraße) Berg am Laim (Bad-Kreuther-Straße) Fast 600 Radler*innen gaben hier mündlich Auskunft. Die Antworten wurden in einem Fragebogen festgehalten und ausgewertet. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse. Ergebnisse im Überblick Nutzungshäufgkeit: Auch im Winter wird viel geradelt. Wie oft nutzen Sie das Rad? Täglich: Sommer: 84 Prozent, Winter: 52 Prozent Mehrmals die Woche: Sommer: 12 Prozent, Winter: 20 Prozent Einmal pro Woche: Sommer: 1 Prozent, Winter: 3 Prozent Selten: Sommer: 0 Prozent, Winter: 7 Prozent. Im der warmen Jahreszeit steigen die Befragten in überwiegender Mehrheit täglich aufs Rad. An klassischen Pendler-Standorten ist mit 92 im Vergleich zu 79 Prozent die tägliche Nutzung nochmal höher als an Befragungsstellen, bei denen private Erledigungen oder das Einkaufen Hauptgrund für das Radln ist. Im Winter sinkt die Anzahl der täglich Radfahrenden. Aber noch mehr als jeder zweite fährt auch in der kalten Jahreszeit mit dem Fahrrad. Ganz vorn dabei sind die Radler*innen vom Erhebungsstandort Olympiapark: 71 Prozent der Befragten nutzen diese Strecke auch im Winter täglich. Distanz: Die Münchner*innen machen Strecke. Wie weit ist ihre aktuelle Fahrt? Unter 2 Kilometer: 5 Prozent 2 bis 5 Kilometer: 22 Prozent 5 bis 10 Kilometer: 45 Prozent Über 10 Kilometer: 28 Prozent Auch bei den Wegstrecken liegen die im Olympiapark befragten Radfahrenden vorn: Fast 38 Prozent gaben hier an, dass Sie mehr als 10 Kilometer zurücklegen. Auch von Radler*innen im Hirschgarten werden verhältnismäßig lange Strecken zurückgelegt. Diese Zahlen lassen sich durch eine hohe Pendlerdichte unter den Befragten erklären. An der Margaretenstraße hingegen wurden Fahrtziele in der unmittelbaren Umgebung genannt, um beispielsweise einkaufen zu gehen. Die aktuell zurückgelegte Streckenlänge an dieser Befragungsstelle ist daher kürzer: Nur 10 Prozent haben Wege von mehr als 10 Kilometer zurückgelegt. Verkehrsmittel: Das Auto ist keine echte Alternative. ÖPNV: 74 Prozent Auto: 16 Prozent Zu Fuß: 7 Prozent Anderes: 3 Prozent Bei der Frage, welches Verkehrsmittel die Radler*innen nutzen würden, wenn sie auf kein Fahrrad zurückgreifen könnten, gaben über 70 Prozent den Öffentlichen Personennahverkehr an. 16 Prozent würden mit dem Auto fahren. Sicherheit: Ausbau der Sicherheit wird gewünscht. Das Sicherheitsgefühl von Radfahrenden in München hat sich leicht verschlechtert. Auf die Frage, wie sicher man sich als Radfahrer*in in München fühlt, liegt der Durchschnitt auf einer Skala von 1 (sehr sicher) bis 4 (unsicher) bei 2,8. Dieser Wert lag bei der letzten Befragung noch bei 2,6. Um die Sicherheit zu erhöhen, wünschen sich die Befragten breitere Radwege und Radwege mit eindeutigeren Markierungen. Viele Radelnde sind zudem der Meinung, dass der Autoverkehr zugunsten des Radverkehrs eingeschränkt werden sollte. Die Tatsache, dass sieben von zehn Radfahrenden Nebenstraßen bevorzugen, legt den Schluss nahe, dass sie sich hier sicherer als in den Hauptstraßen fühlen. Die Radler*innen, die schnell an ihr Ziel gelangen wollen, fahren auf den Hauptstraßen – ihr Anteil ist mit unter 30 Prozent aber geringer. Radinfrastruktur: Am liebsten wird im Grünen geradelt. Das Ranking der bevorzugten Radverkehrsumgebung führen weiterhin die Grünzüge an. Auf Platz zwei und drei folgen Fahrradstraßen und Radwege. Weniger beliebt sind Radfahrstreifen beziehungsweise Schutzstreifen, Tempo-30-Zonen und Einbahnstraßen. Fast alle Befragten befürworten den weiteren Ausbau des Fahrradstraßennetzes. Die Befragten wünschen sich mehr Radwege, die breiter sein sollen, sowie zusätzliche Radschnellverbindungen. Diese Wünsche werden von der Verwaltung geprüft und geklärt, inwieweit diese in die zukünftige Planungen miteinfließen können. Einige Befragte weisen darauf hin, dass die Regelungen zu Fahrradstraßen entweder nicht bekannt seien oder nicht eingehalten würden. Die Verwaltung greift diese Hinweise durch die Fortführung von Informationsveranstaltungen zum Thema und die Aktualisierung entsprechender Materialien auf. Auch der Wunsch nach verstärkter Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmenden untereinander wird häufig geäußert. Deshalb sollen zur Sensibilisierung zu diesem Thema Kampagnen umgesetzt werden.
https://stadt.muenchen.de/infos/radlbefragung-2019.html
AltfassungExternenprüfungsgebührenS (Kinderpfleger/in)(gültig von 04.11.2014 bis 11.11.2016)639
Satzungen/Verordnungen Rechtsvorschrift der Landeshauptstadt München
https://stadt.muenchen.de/rathaus/stadtrecht/vorschrift/639/version1.html
Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München e. V. (Sub)
Beschreibung Gruppen, Infodienst, Beratungsstelle, Freizeit, Selbsthilfe, Café, Kulturangebote, auch eine offene Gruppe für schwule/bisexuelle Ehemänner und Väter, die sich zweimal im Monat trifft. Angebot Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München (Sub) Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München e. V. (Sub) Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München (Sub) Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/schwules-kommunikations-und-kulturzentrum-muenchen-e-v-sub/1081494/
Zuständigkeit der behördlichen Datenschutzbeauftragten
Die behördliche Datenschutzbeauftragte ist zuständig für alle Fragen zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen durch die Landeshauptstadt München. Die Datenschutzbeauftragte der Landeshauptstadt München ist zuständig für alle Fragen, die die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen durch Dienststellen der Landeshauptstadt München betreffen. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen durch andere öffentliche und private Stellen (z.B. Dienststellen des Freistaates Bayern, Polizei, Arbeitsämter, Banken, Versicherungen) ist die behördliche Datenschutzbeauftragte nicht zuständig. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten der betreffenden Behörde bzw. des betreffenden Unternehmens. Über das Online-Formular können Sie uns melden, wenn Ihnen eine Datenschutzverletzung (umgangssprachlich „Datenpanne“) der Landeshauptstadt München bekannt geworden ist oder Sie eine solche vermuten. Die Meldung ist anonym möglich. Sie können aber auch Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten angeben. Bei der Verarbeitung Ihrer Daten halten wir uns an die Datenschutzgesetze und geltenden Vorschriften. > Meldung einer Datenschutzverletzung Folgende Hinweise sind als generelle Informationen anzusehen. Die spezifischen Informationen finden Sie alphabetisch sortiert unter www.muenchen.de/dsgvo. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich? Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Landeshauptstadt München Marienplatz 8 80331 München Telefon: 115 (Einheitliche Behördennummer) E-Mail: rathaus@muenchen.de Sie erreichen unsere behördliche Datenschutzbeauftragte unter: Landeshauptstadt München Datenschutzbeauftragte der LHM Marienplatz 8 80331 München E-Mail:   datenschutz@muenchen.de De-Mail: datenschutz@muenchen.de-mail.de Wie lange werden meine Daten gespeichert? Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten solange dies zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten bzw. für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten nicht mehr erforderlich, so werden diese regelmäßig gelöscht. Welche Datenschutzrechte habe ich? Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, ein Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, ein Recht auf Datenlöschung gemäß Art. 17 DSGVO, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO. Für das Recht auf Auskunft gelten dabei die Einschränkungen nach dem Art. 10 BayDSG sowie eventuelle spezialgesetzliche Regelungen. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten auf ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor Geltung der DSGVO, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung wirkt erst für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die oben genannte Datenschutzbeauftragte oder an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist: Bayerischer Landesbeauftragte für den Datenschutz Wagmüllerstraße 18 80538 München E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de An wen werden meine Daten weitergegeben? Öffentliche Stellen und andere Behörden: Finanzbehörden, Sozialbehörden, Strafverfolgungsbehörden usw. Externe Auftragsverarbeiter und Dienstleister: Wir bedienen uns zum Teil externer Auftragsverarbeiter und Dienstleister. Diese unterliegen ebenso den Regelungen der DSGVO und werden konsequent überwacht. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben oder an die wir aufgrund einer gesetzlichen Regelung befugt sind, personenbezogene Daten zu übermitteln. Wie wird mit meinen persönlichen Daten umgegangen? Wir sind um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch geschützt sind. Unsere Beschäftigten sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die einschlägigen Datenschutzrechte einzuhalten. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage? Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Bayerischen Datenschutzgesetz sowie einschlägigen Gesetzen und Vorschriften. Eine Datenverarbeitung kann stattfinden auf Grund gesetzlicher Vorgabe oder im öffentlichen Interesse, auf Grund Ihrer Einwilligungserklärung, zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten. Wenn Ihre personenbezogenen Daten von der Landeshauptstadt München verarbeitet werden, können Sie als betroffene Person im Rahmen der gesetzlichen Regelungen von der Landeshauptstadt München Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten erhalten. Sind Daten unrichtig, so können Sie unter Umständen Berichtigung verlangen. Als betroffene Person haben Sie ferner unter bestimmten Voraussetzungen das gesetzliche Recht, die Daten löschen oder sperren zu lassen. Anlaufstelle für betroffene Bürger*innen ist die Zentrale Stelle Betroffenenrechte bei dem behördlichen Datenschutz der Landeshauptstadt München. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihren Antrag zu stellen: Online , wenn Sie über eine BayernID des BayernPortals verfügen. Schriftlich an Landeshauptstadt München Datenschutzbeauftragte der LHM Marienplatz 8 80331 München Um Ihr Anliegen zeitnah bearbeiten zu können, bitten wir Sie um eine möglichst präzise Beschreibung Ihres Anliegens und Angaben zu Ihrer Person (Name, Meldeadresse, Geburtsdatum). Die persönlichen Daten werden benötigt, um Sie zu identifizieren. Ohne eine Identifikation kann das Anliegen nicht bearbeitet werden. Die Daten können auch für etwaige Rückfragen erforderlich sein. Sollten Sie Ihren Antrag per einfacher E-Mail an betroffenenrechte@muenchen.de stellen wollen, weisen wir Sie darauf hin, dass die E-Mail-Kommunikation mit der Stadtverwaltung unverschlüsselt erfolgt und die übertragenen Daten von Unbefugten zur Kenntnis genommen und auch verfälscht werden können.
https://stadt.muenchen.de/infos/datenschutzbeauftragte-direktorium.html
Down-Kind e. V.
Beschreibung Der Verein betreut Eltern von Kindern mit Downsyndrom. Gespräche und Orientierungshilfen, Informationen über aktuelle Möglichkeiten der Förderung, über medizinische Versorgung, Behinderteneinrichtungen und Integrationsmöglichkeiten für Kinder gehören zum Angebot. Auf Veranstaltungen oder über eine Kontaktbörse können sich betroffene Familien kennenlernen und untereinander austauschen. Angebot Down-Kind Down-Kind e. V. Anlaufstelle für Eltern mit Kindern mit Down-Syndrom Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/down-syndrom/1099965/n0/
Baureferat Gartenbau
Beschreibung Die öffentlichen Grünflächen bieten viel Platz für abwechslungsreiche Spiel- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Es gibt insgesamt 680 Kinderspielplätze mit Buddelkisten, Spielhäusern und Krabbelwiesen, Spielgeräten wie Rutschen, Schaukeln und unterschiedlichsten Klettermöglichkeiten und einige Wasserspielplätze. Auf Streetballplätzen, Bolzplätzen und in modernen Skateanlagen können Kinder und Jugendliche ihr Geschick unter Beweis stellen. Eingebunden in die Grünanlagen gibt es zahlreiche Schachspiele und gesandete Flächen für Boule-Spiel, Sommerstockbahnen und einige »Bewegungsinseln«, die Nachfolger des Trimm-dich-Pfades. Ergänzt wird das Freizeitangebot durch die Badeseen. Im Winter laden sie bei entsprechender Eisdicke zu Eislauf, Eishockey und Eisstockschießen unter freiem Himmel ein. Zahlreiche kleinere und größere Hügel bieten Rodelspaß für Jung und Alt, auf gespurten Loipen in und um München können Skilangläufer bei ausreichender Schneelage kilometerlange Touren unternehmen. Angebot Öffentliche Spiel- und Freizeitflächen Landeshauptstadt München Baureferat Gartenbau Öffentliche Spiel- und Freizeitflächen Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/oeffentliche-spielflaechen/1099290/n0/
Über das IT-Referat
Im IT-Referat stellen rund 1.400 Beschäftigte eine zukunftsfähige IT-Versorgung der gesamten Stadt sicher. Dabei steht die Digitalisierung im Fokus. Ziele und Aufgaben Das IT-Referat verantwortet und gestaltet die gesamte IT der Stadt München und stellt innovative digitale Services mit modernen Methoden der IT zeitgemäß und effizient zur Verfügung – unter dem Leitmotiv München. Digital. Erleben. Die Vision: Im Zentrum dieser Entwicklung stehen die Bedürfnisse der Stadtgesellschaft, der Unternehmen, der Münchner Bildungseinrichtungen und unserer Partner*innen. Das Ziel ist es, München für alle Gesellschaftsgruppen im positiven Sinne digital erlebbar zu machen. Daten und Fakten zum IT-Referat 100 000 Online-Termine in der Verwaltung pro Monat 18.000 M-WLAN Hotspots 890.000 M-WLAN Nutzer*innen pro Monat 1580 Betreute IT-Standorte in München 170 Online Dienste über Formularserver 1.600.000 darüber eingereichte Online Anträge 240 offene Datensätze (Open-Data München Statistik ) (Zahlen gerundet, Stand Februar 2024) IT-Referentin Dr. Laura Dornheim Dr. Laura Dornheim leitet seit 1. September 2022 das IT-Referat der Landeshauptstadt München und verantwortet als Chief Digital Officer (CDO) die Digitalisierung der Stadtverwaltung. Dr. Laura Dornheim, Jahrgang 1983, ist in Dachau geboren und in München aufgewachsen. Nach dem Abschluss ihres ihr Studiums der Wirtschaftsinformatik in Hamburg promovierte sie in Gender Studies zu Frauen in Führungspositionen. Die Referentin kann auf eine über 20-jährige Erfahrung aus der Digital-Branche zurückgreifen. Seit 10 Jahren engagiert sich Dr. Laura Dornheim aktiv für die Digital- und Netzpolitik. Als Münchner Stadträtin und IT-Referentin ist ihr zentrales Anliegen die Digitale Teilhabe aller Bürger*innen. Dr. Laura Dornheim hat einen Lebenspartner und zwei Kinder. Abteilungen und Organisation
https://stadt.muenchen.de/infos/portrait-it-referat.html
Ferien- und Familienpässe
Beschreibung Ferien- und Familienpässe für Kinder- und Jugend-Einrichtungen im Stadtbezirk Obergiesing-Fasangarten Stadtbezirk 17 Obergiesing-Fasangarten Referat Sozialreferat Kategorie Soziales Jahr der Umsetzung 2021 Ferien- und Familienpässe
https://stadt.muenchen.de/service/info/ferien-und-familienpaesse/10330794/
Handwerksbildungszentrum Brackwede Fachbereich Bau e.V.
Beschreibung Mitmach-Energiespar-Tüte für privaten Gebrauch der 25 Mitarbeiter Art der best-practice-Maßnahme (im Rahmen von ÖKOPROFIT) Nutzerverhalten/Mitarbeitermotivation Investition in € 780 Einsparung in Euro 3.570,00 Amortisationszeitraum in Jahren 0,22 Energieeinsparung in kWh 14800 Sonstige Einsparung Einsparung in den Privathaushalten der Mitarbeiter Durchführungsjahr 2015 Bundesland Nordrhein-Westfalen Art des ÖKOPROFIT Betriebs Einsteiger Branche Erziehung und Unterricht Zahl der Mitarbeiter 25 Quelle der best practice-Maßnahme ÖKOPROFIT Bielefeld 2015, Seite 7 Handwerksbildungszentrum Brackwede Fachbereich Bau e.V. Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/handwerksbildungszentrum-brackwede-fachbereich-bau-e-v/10232094/
Taxistand "Weyprechtstraße (U-Bahnhof Harthof)"
Beschreibung 4 Plätze, Tel. 371 593 23 Taxistand "Weyprechtstraße (U-Bahnhof Harthof)" Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/taxistand-weyprechtstrasse-u-bahnhof-harthof/1065578/
Fabrikneues Fahrzeug oder Tageszulassung anmelden
Fahrzeuge (auch Anhänger) müssen zugelassen werden und ein amtliches Kennzeichen haben. Um ein Fahrzeug zuzulassen können Sie sich an die Zulassungsbehörde wenden. Sie besitzen einen ausländischen Pass ohne Unterschrift? Dann können Sie eine Kopie des Ausweises und eine Kopie des Führerscheins vorlegen. Der Führerschein muss ein Lichtbild und eine Unterschrift enthalten und Sie müssen in München gemeldet sind. Voraussetzungen Sie sind mit Hauptwohnsitz in München gemeldet. Bei juristischen Personen, Handelsunternehmen, Gewerbetreibenden: München ist der  Betriebssitz (Hauptsitz oder Niederlassung) Sie haben bereits deutsche Fahrzeugpapiere für das Fahrzeug. Wenn nicht, müssen Sie die Informationen zur Anmeldung eines ausländischen Kfz beachten. Benötigte Unterlagen Personalausweis oder Reisepass Bei juristischen Personen, Firmen und Vereinigungen: Handels- oder Vereinsregisterauszug (nicht älter als 3 Jahre ab Ausstellung) und Gewerbeanmeldung Bei Minderjährigen: Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Ist nur ein Elternteil erziehungsberechtigt, so ist dies durch einen Sorgerechtsbeschluss oder ein Gerichtsurteil nachzuweisen Bei Betreuungen für "Behörden- und Verwaltungsangelegenheiten": Betreuerausweis Bei Vertretungen:schriftliche Vollmacht (im Original) sowie Ausweis des Bevollmächtigten (im Original) und Ausweis des Vollmachtgebers (in Kopie). Einverständniserklärung des Fahrzeughalters, dass dem/der Bevollmächtigten die Kfz-steuerlichen Verhältnisse bekannt gegeben werden dürfen. SEPA Mandat des Fahrzeughalters/ Kontoinhabers (bei rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen erst ab 10 Jahren erforderlich) eVB (elektronische Versicherungsbestätigung)   EG-Übereinstimmungserklärung (COC) bei Fahrzeugen mit EG-Betriebserlaubnis Zulassungsbescheinigung Teil II (bisher Fahrzeugbrief) Dauer & Kosten Gebührenrahmen Neufahrzeug: ab 30,00 Euro Tageszulassung: ab 45,90 Euro Zahlungsarten Rechtliche Grundlagen Fahrzeugzulassungs-Verordnung Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung IIBürgerangelegenheitenKraftfahrzeugzulassungs- undFahrerlaubnisbehörde Internet Telefon Post Adresse Barrierefreiheit Alle Bürgerbüros sind barrierefrei zugänglich. Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/fabrikneues-fahrzeug-oder-tageszulassung-anmelden/1063425/n0/
Behindertenparkplatz "Altheimer Eck 2"
Beschreibung Fußgängerzone, Sanitätshaus - Anzahl: 1 - zeitliche Einschränkung: keine Behindertenparkplatz "Altheimer Eck 2" Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/behindertenparkplatz-altheimer-eck-2/1064534/
Abgeschlossenheitsbescheinigung beantragen
Die Bildung von Wohnungs- und Teileigentum setzt eine Eintragung in das Grundbuch voraus. Dazu ist eine Abgeschlossenheitsbescheinigung mit Aufteilungsplänen nötig. Beschreibung Zuständig ist die Lokalbaukommission als Untere Bauaufsichtsbehörde. Sie bescheinigt, dass der Aufteilungsplan mit den genehmigten Bauplänen übereinstimmt. Sondereigentum kann als abgeschlossen bescheinigt werden, wenn die Räume, die das einzelne Sondereigentum bilden, gegenüber anderen Wohnungen, sonstigen Räumen und dem gemeinschaftlichen Eigentum dauerhaft räumlich abgetrennt sind. Ein freier Zugang zum jeweiligen Sondereigentum muss jederzeit gewährleistet sein. Benötigte Unterlagen Antragsformular Lageplan im Maßstab 1:1000 alle Grundrisse des Gebäudes, auch von nicht ausgebauten Dachräumen und Spitzböden im Maßstab 1:100 Ansichten und Schnitte im Maßstab 1:100 Dauer & Kosten Gebührenrahmen Je nach Verfahren 25 bis 150 Euro je Sondereigentumseinheit. Zahlungsarten Rechtliche Grundlagen Wohnungseigentumsgesetz (WEG) Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung Team 13 Servicezentrum Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/abgeschlossenheitsbescheinigung-beantragen/1081163/n0/
Mittelschule am Inzeller Weg 4-Sportstätte
Gesamte Einrichtung Einfachhalle2 gr Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Halle, Einfach Abmessung Länge: 26,00 m; Breite: 13,00 m; Fläche: 338,00 m²; Höhe: 6,00 m Ausstattung Zuschauer: max. Kapazität (199) Mittelschule am Inzeller Weg 4-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/einfachhalle2-gr/10120437/
Tierschutz und Kontrolle
Zeugnisse, Einfuhr, Artenschutz: Alles was Sie zur Haltung gefährlicher oder exotischer Tiere wissen müssen.
https://stadt.muenchen.de/buergerservice/freizeit-hobby/natur/tierschutz.html
Verkaufsstelle Familienpass
Beschreibung Verkauf ganzjährig Gemeinde Schwabhausen Telefon Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/gemeinde-schwabhausen/1072978/
Lago di Starnberg: Nuotare, fare escursioni o visitare i giardini della birra
Solo circa 25 chilometri a sud-ovest di Monaco di Baviera si trova il Lago di Starnberg, chiamato anche la "vasca da bagno di Monaco" per la vicinanza con la città. Scoprite cosa lo rende così speciale. Il lago di Starnberg in breve Il Lago di Starnberg è il secondo lago più grande della Baviera ed è considerato uno dei più ricchi di acqua di tutta la Germania. Per numerosi residenti di Monaco e turisti, è una destinazione popolare per il nuoto, lo sport e la ricreazione, soprattutto perché è facile da raggiungere con il treno suburbano. Con una profondità fino a 128 metri, si estende per 21 chilometri in larghezza e 5 chilometri in lunghezza. Il lago è anche molto adatto per il canottaggio. Si può navigare con la Compagnia di Navigazione Lacustre Bavarese (Bayerische Seenschifffahrt) o con una barca a vela in affitto.Lago di Starnberg: Nuotare e fare sport o rilassarsi nella birreria all'aperto A causa delle sue dimensioni, il Lago di Starnberg si raffredda lentamente in inverno e si riscalda lentamente in primavera. Tuttavia, questo non ferma i visitatori, perché la qualità dell'acqua del lago è eccellente.  In estate, per esempio, si può prendere la S-Bahn per la zona balneare Paradies vicino a Possenhofen, facile da raggiungere attraverso un sentiero nel bosco. Con prati dove prendere il sole, campi da gioco, campi da beach volley e una birreria all'aperto, è ideale per una giornata di bagni con tutta la famiglia. Ancora più facile da raggiungere con la S-Bahn è il Seebad Starnberg, con un prato per prendere il sole sul lago e una piscina coperta. Intorno al Lago di Starnberg ci sono numerosi ristoranti e giardini della birra che offrono di tutto, dalla cucina tradizionale bavarese a quella internazionale.Immersioni nel Lago di Starnberg La profondità dell'acqua di 128 metri, la buona visibilità e molte specie di pesci fanno del Lago di Starnberg un mondo affascinante per i sub.  A Berg, per esempio, si può vedere un vecchio relitto a 8 metri di profondità. I subacquei esperti possono scendere la ripida parete di Allmannshausen nella riserva naturale. Tuttavia, per accedere c'è bisogno di un permesso speciale. Corsi di immersione vengono offerti a Berg e Starnberg. In barca sul lago: Andata e ritorno o a vela Oggi, battelli a vapore da escursione e innumerevoli barche a motore o a vela navigano sul lago. Ci sono vari posti per noleggiare una barca a Starnberg, Tutzing, Seeshaupt e Berg. La vela è particolarmente popolare. Per noleggiare una barca a vela, la maggior parte dei fornitori richiede una licenza di navigazione. I giri sul Lago di Starnberg con una barca da escursione non sono possibili tutto l'anno, bensì da metà aprile a ottobre. Da giugno a settembre, la Compagnia di Navigazione Lacustre Bavarese (Bayerische Seenschifffahrt) offre tour avventurosi come gite per il brunch, romantiche gite al chiaro di luna o feste sul piroscafo.Uscite: Ciclismo, escursioni, festival e Isola delle Rose In bicicletta: Un percorso di poco meno di 50 chilometri conduce intorno al lago lontano dalle strade principali. È ideale per una gita di un giorno in bicicletta. A piedi: Particolarmente consigliata è la riserva naturale del vicino Osterseen, un paesaggio di alta brughiera composto da 19 piccoli laghi, le "lacrime" del Lago di Starnberg. Festival: Nei paesi intorno al lago di Starnberg si svolgono molti eventi culturali, come la rappresentazione storica del matrimonio dei pescatori Tutzing (ogni cinque anni) e il Festival del cinema dei cinque laghi (ogni estate). Isola delle Rose: Nella parte settentrionale, all'altezza di Feldafing, si trova l'Isola delle Rose, raggiungibile con un traghetto a motore elettrico. Storia del Lago di Starnberg: Ludovico II di Baviera e l'imperatrice Sissi Il lago si è formato a seguito del grande scioglimento del ghiacciaio. Originariamente si chiamava Würmsee, dal nome del fiume Würm. Dopo la costruzione della linea ferroviaria Monaco-Starnberg, divenne la destinazione preferita di molti abitanti di Monaco, e fu adottato il nome Lago di Starnberg, ufficiale dal 1962.  Il lago è entrato nella storia per la morte di Ludovico II di Baviera, che vi annegò nel 1886. Una croce commemorativa posta dentro l'acqua sul luogo dell'annegamento e una chiesa votiva ricordano la morte del re. L'imperatrice Elisabetta di Baviera (detta Sissi) visse nel castello di Possenhofen fino al suo matrimonio con Francesco I d'Austria. In brev Starnberger See 82319 Starnberg
https://www.muenchen.de/it/tempo-libero/starnberger-see
Bezirkssportanlage Surheimer Weg 3
Gesamte Einrichtung EG Umkleide 2 Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Umkleide/Dusche/Geräteraum Abmessung Länge: 4,97 m; Breite: 3,53 m; Fläche: 17,54 m² Bezirkssportanlage Surheimer Weg 3 Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/eg-umkleide-2/10297323/
Besondere Freizeit-Tipps für das Münchner Lehel
Das Viertel in München am Englischen Garten ist ebenso schön wie vielseitig. Beeindruckende Fassaden und Architektur, aber auch entspannende Plätze und italienisches Flair - hier sind unsere München-Tipps für das Lehel aus den Bereichen Sehenswürdigkeiten und Freizeit. Monumentale Architektur bestaunen Packt das Weitwinkelobjektiv ein! Denn das braucht ihr, wenn ihr die Regierung von Oberbayern komplett aufs Bild bekommen wollt. Denn das Gebäude an der Maximilianstraße ist stolze 180 Meter lang. Mit seiner monumentalen Pracht ist der 1864 von Star-Architekt Friedrich Bürklein vollendete Bau aber nicht allein im Lehel. Auch das Haus der Kunst ist nicht gerade bescheiden und ein echter Hingucker. Natürlich sind bei solch einer Auflistung die Lukaskirche und das geschichtsträchtige Isartor nicht zu vergessen. Echtes italienisches Flair am St.-Anna-Platz erleben An diesem Ort weht eindeutig ein entspannt-italienischer Wind. Vor der schönen Pfarrkirche St. Anna und gegenüber des gleichnamigen Klosters fahren nur wenige Autos vorbei, so dass auch mal Kinder auf der Straße spielen können. Und auch kulturell ist was geboten: Am Haus mit der Nummer 2 erinnert eine Gedenktafel an den berühmten Autor Lion Feuchtwanger, der hier aufgewachsen ist. St. Lukas: Eine der schönsten Kirchen Münchens Sie geht durchaus als Wahrzeichen des Lehels durch, und das verwundert kaum. Denn schon die Lage der evangelischen Kirche St. Lukas ist schwer zu toppen: Sie thront direkt am Isarufer und ist ein echter Blickfang vom gegenüber liegenden Ufer aus. Doch auch auf der anderen Seite, am Mariannenplatz, gibt der Backstein-Bau eine ziemlich imposante Figur ab. 64 Meter hoch ist die Kuppel und die beiden Türme sind auch kaum zu übersehen. Schaut unbedingt auch mal den Innenraum an, der zu besonderen Anlässen, etwa bei Konzerten, schön ausgeleuchtet wird. Fassaden aus der Gründerzeit bewundern Das Lehel ist nicht zufällig eines der exklusivsten Münchner Wohnviertel: Zentrumsnah und dann auch noch mit so vielen schönen Gründerzeithäusern gesegnet! Besonders im südlichen Teil des Viertels rund um die Kirche St. Lukas reiht sich ein Hingucker an den nächsten. Spaziert doch mal zwischen Mariannenplatz, Liebherrstraße, Kanalstraße und Thierschstraße umher und ihr werdet staunen! Aber auch an anderen Orten bietet das Lehel tolle Fotomotive. Sich ständig neu in den Englischen Garten verlieben Schon gewusst? Verwaltungstechnisch gehört der Südteil des Englischen Gartens zum Lehel. Passt ja auch irgendwie – ein schönes Viertel verdient einen einmalig schönen Park. Dabei muss es gar nicht immer der Monopteros sein. In den Englischen Garten kann man sich an so vielen Stellen immer wieder neu verlieben. Ihr müsst euch dazu nur wenige Meter von der Eisbachwelle aus hineinwagen. Und dann sind da ja noch die mächtig rauschenden Wasserfälle in direkter Nähe. Auf einen Kulturspaziergang durch Museen im Lehel gehen Lässt man mal die Maxvorstadt mit ihrem Museumsviertel außen vor, kann wohl kein anderes Münchner Stadtviertel mit einer solchen Museen-Dichte aufwarten. Denn das Lehel versammelt auf kleiner Fläche ein ganzes Füllhorn an Kultur-Highlights, deren Gebäude bereits von außen betrachtet beeindruckend sind. Ihr könnt ohne weiteres einen Spaziergang vom Haus der Kunst zum Bayerischen Nationalmuseum, weiter zur Sammlung Schack und von dort zum Museum Fünf Kontinente machen und seid danach noch nicht mal durchgeschwitzt. Das gibt es so nur im Lehel.
https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/besondere-freizeit-tipps-fuer-das-schoene-muenchner-lehel
Grundschule am Gärtnerplatz/Klenzestr. 27-Sportstätte
Gesamte Einrichtung Freisportanlage Allwetterplatz klein Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Allwetterplatz Abmessung Länge: 28,00 m; Breite: 20,00 m; Fläche: 560,00 m² Ausstattung Bodenbelag: Kunststoffbelag (1) Grundschule am Gärtnerplatz/Klenzestr. 27-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/allwetterplatz-klein/10281237/
Behindertenparkplatz "Tegernseer Landstraße 210"
Beschreibung Polizeipräsidium - Anzahl: 1 - zeitliche Einschränkung: Mo-Fr werktags 7.00-18.00 Uhr Behindertenparkplatz "Tegernseer Landstraße 210" Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/behindertenparkplatz-tegernseer-landstrasse-210/1065080/
Urkundenbestellung
Sie können Personenstandsurkunden bei den Standesämtern online bestellen. Die Urkunden werden per Post zugesandt, auch ins Ausland. Beschreibung ZuständigkeitDie Zuständigkeit hängt nicht von Ihrem aktuellen Wohnsitz ab, sondern vom Ereignisort – also Ort der Geburt, der Eheschließung oder des Sterbefalls. Mehrsprachige Urkunde (sogenannte „Internationale Urkunde“):Auf Wunsch erhalten Sie auch eine mehrsprachige Urkunde (Geburtsurkunde / Sterbeurkunde / Eheurkunde). Diese wird im Online-Formular als „mehrsprachiger Auszug aus dem Register“ zur Auswahl angeboten. Der Vordruck enthält folgende Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, Griechisch, Türkisch, Polnisch, Serbisch und Deutsch Bitte beachten Sie, dass diese Urkunden nicht in jedem Land anerkannt werden, auch wenn die Landessprache im Vordruck enthalten ist. Die Online-Bestellung ist kein Kaufvertrag. Sie beantragen eine Amtshandlung, für die eine Gebühr erhoben wird. Die Gebührenpflicht besteht immer, auch dann wenn der Antrag abgelehnt oder zurückgezogen wird.  Es ist deshalb in der Regel nicht möglich, die Bestellung zu stornieren oder zurückzuziehen. Voraussetzungen Um Ihre Anfrage zu bearbeiten, benötigen wir bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen. Wir beschränken uns dabei nur auf notwendige Daten und halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften. Die Daten werden verschlüsselt an das zuständige Referat übermittelt. Eine Weitergabe an Dritte oder eine Verwendung außerhalb der Bearbeitung Ihres Anliegens erfolgt nicht. Durch Ihre Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden. Wir behandeln Ihre Daten selbstverständlich vertraulich und verschlüsseln diese mithilfe des SSL-Verfahrens, bevor sie an unseren Server übermittelt werden. Benötigte Unterlagen Vollständig ausgefülltes Online-Formular(telefonische Bestellungen sind nicht möglich) Dauer & Kosten Bearbeitungszeit Wenn Sie Urkunden schriftlich oder online anfordern, müssen Sie derzeit mit einer Bearbeitungszeit von etwa zwei Wochen (zuzüglich Postweg) rechnen. Dies gilt nicht für das Standesamt München-Pasing. die Erstausstellung von Urkunden nach Anmeldung einer Geburt oder eines Sterbefalles. In dringenden Fällen empfehlen wir Ihnen, persönlich während der Öffnungszeiten die benötigte Urkunde zu beantragen. Sie können auch eine Person bevollmächtigen. Diese muss sich selbst ausweisen können und braucht neben einer schriftlichen Vollmacht eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses. Gebührenrahmen Ehe-, Geburts-, Sterbeurkunden (auch mehrsprachig); Lebenspartnerschaftsurkunden: 12 Euro Falls Sie eine Urkunde für Sozialversicherungszwecke (Rente, Krankenkasse) benötigen, so ist diese gebührenfrei und wird zweckgebunden ausgestellt. Bei ungenauen oder unvollständigen Angaben kann eine Suchgebühr von bis zu 100 Euro pro Personenstandsfall anfallen. Die Gebühren können Sie in der Regel online bezahlen (siehe nachfolgende Möglichkeiten). In Ausnahmefällen kann/muss die Gebühr per Rechnung beglichen werden. Bitte bezahlen Sie diese zeitnah. Zahlungsarten Rechtliche Grundlagen § 62 Personenstandsgesetz Ermitteln der für Sie zuständigen Stelle
https://stadt.muenchen.de/service/info/urkundenbestellung/1063699/n0/
amiga - Career Center for Internationals
amiga supports international professionals, graduates and students in starting their career in Munich – with coaching, trainings and contact to companies. amiga – Consultation and Events As a municipal project, amiga has been established as a central contact point for international professionals, graduates and students who are seeking to enter the Munich labour market. Talents from all over the world can find here a comprehensive range of advice and events, beginning with seminars and individualized and industry-specific offers up to the digital job fair. Therefore, amiga works hand in hand with strong partners from the areas of education, work and business. Our partner network is based on three pillars: Cooperation with companies, with universities and colleges as well as with institutions and organizations that focus on professional migration, integration and education. For employers and companies that are looking for highly qualified professionals, we offer a wide range of options: With a tailor-made job service, contact and presentation options as a speaker at a business talk or as exhibitor in our annual job fair, the amiga Career Day. Volunteer Experts from the business world are committed to amiga as speakers or job buddy and enjoy sharing their expertise in intercultural exchange with our talents. Together with the Munich Universities, we inform international students about their chances at the Munich job market. We regularly offer events such as info points, consultation and workshops. Institutions with a focus on professional integration: we work together on events and promote the offers of the partners with the common goal of improving the employability of international professionals with the help of our network. Consultation requests, event registrations and general questions to: anmeldung@amiga-muenchen.de Martina Dafinger Project Management & Cooperation with Employers phone: 089 - 31 88 09 - 417 E-Mail: dafinger@amiga-muenchen.de Dr. Concetta Perdichizzi University Cooperation, Volunteer Coordination and Consulting phone: 089 - 31 88 09 - 755 E-Mail:  perdichizzi@amiga-muenchen.de Johanna Gutting Cooperation with Institutions and Consulting phone: 089 - 31 88 09 - 413 E-Mail: gutting@amiga-muenchen.de Susanne Nguyen Communications and Event Management phone: 089 - 31 88 09 - 814 E-Mail: nguyen@amiga-muenchen.de Sarah Schuster Project Assistance E-Mail: nguyen@amiga-muenchen.de Further information: https://www.amiga-muenchen.de/ amiga support and network amiga is funded by the Munich Employment and Qualification Programme (MBQ) of the City of Munich. More information: www.muenchen.de/mbq . Münchner Arbeit gemeinnützige GmbH is a project provider.
https://stadt.muenchen.de/en/info/amiga-for-internationals.html
Meldebescheinigung
Auf Antrag erstellen wir schriftliche oder elektronische Meldebescheinigungen. Beschreibung Die Meldebescheinigung enthält folgende Daten: Familienname Vornamen unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Vornamens, Doktorgrad, Geburtsdatum, derzeitige Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung. Auf Antrag der betroffenen Person können in die Meldebescheinigung weitere Daten aufgenommen werden: frühere Namen (sofern gespeichert) Ordensname, Künstlername (sofern gespeichert) Geburtsort, bei Geburt im Ausland auch den Staat Geschlecht Daten zum gesetzlichen Vertreter derzeitige Staatsangehörigkeiten Religion frühere Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung Einzugdatum, Auszugdatum, Statuswechseldatum Familienstand bei Verheirateten oder Lebenspartnern zusätzlich Datum und Ort der Eheschließung/ Begründung der Lebenspartnerschaft, im Ausland auch den Staat Daten zum Ehegatten beziehungsweise Lebenspartner Daten zu minderjährigen Kindern Personalausweis/ Pass/ eID-Karte-Daten Die persönliche Antragstellung ist nur im Bürgerbüro Ruppertstraße möglich. Dafür benötigen Sie einen Termin. Aus Datenschutzgründen darf die Meldebescheinigung nur der meldepflichtigen beziehungsweise der bevollmächtigten Person ausgehändigt werden. Das Antragsformular ist vollständig auszufüllen. Voraussetzungen Die schriftlichen Anträge können nur bearbeitet werden, wenn Sie in München gemeldet sind oder waren. Die Beantragung über den Online-Service ist nur möglich, wenn Sie aktuell in München gemeldet sind. Benötigte Unterlagen Identitätsnachweis: Pass oder Personalausweis der antragstellenden beziehungsweise der bevollmächtigten Person (bei der Beantragung über den Online-Service den neuen elektronischen Personalausweis beziehungsweise einen elektronischen Aufenthaltstitel oder eine in Deutschland ausgestellte eID-Karte (EU) mit der freigeschalteten Online-Ausweisfunktion) gegebenenfalls ausgefüllter Antrag (inklusive Vollmacht) Zahlungsnachweis (bei schriftlichen Anträgen) Wenn Sie die Meldebescheinigung schriftlich beantragen, überweisen Sie vorab die Gebühr an das Kreisverwaltungsreferat: Stadtsparkasse München IBAN: DE86 7015 0000 0000 2030 00 BIC: SSKMDEMM Verwendungszweck: 92004301010121 Ohne Zahlungsnachweis können eingehende Anträge nicht bearbeitet werden. Durchschlag oder Kopie des Überweisungsträgers gelten nicht als Zahlungsnachweis. Dauer & Kosten Bearbeitungszeit Bei persönlicher Vorsprache: sofort. Bei der Online-Beantragung: schriftliche Meldebescheinigung - einige Tage elektronische Meldebescheinigung - sofort Gebührenrahmen Bearbeitungsgebühr pro schriftliche Bescheinigung: 5 Euro Bearbeitungsgebühr pro mehrsprachiges Formular (Übersetzungshilfe) 5 Euro elektronische Bescheinigung_ gebührenfrei Bescheinigung für Rentenzwecke: gebührenfrei Zahlungsarten Anlaufstellen in Ihrer Nähe
https://stadt.muenchen.de/service/info/meldebescheinigung/1063576/n0///efa.mvv-muenchen.de/index.html?language=de&sessionID=0&type_origin=address&name_origin=&type_destination=address&name_destination=M%C3%BCnchen Riesenfeldstra%C3%9Fe 75
Aufenthaltserlaubnis – Personen im Beamtenverhältnis
Wenn Sie als Beamter*in für einen deutschen Dienstherrn arbeiten, wird Ihnen zur Erfüllung Ihrer Dienstpflichten eine Aufenthaltserlaubnis erteilt. Beschreibung Visumverfahren: Vor der Einreise müssen Sie ein Visum bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung beantragen. Staatsangehörige von Australien, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, Neuseeland, des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland sowie der Vereinigten Staaten von Amerika können auch ohne Visum nach Deutschland einreisen und hier eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Den Antrag müssen Sie bei der für Ihren Wohnort zuständigen Ausländerbehörde stellen. EU-/ EWR-Bürger*innen brauchen kein Visum und keine Aufenthaltserlaubnis.Nach der Einreise: Sie müssen zuerst Ihren Wohnsitz im Bürgerbüro anmelden.Antrag auf Aufenthaltserlaubnis: Bevor Ihr Visum abläuft, müssen Sie die Aufenthaltserlaubnis beantragen. Wenn Sie visafrei einreisen können, müssen Sie den Antrag innerhalb von 90 Tagen nach Ihrer Einreise stellen. Bitte senden Sie uns das Antragsformular sowie die benötigten Unterlagen online oder per Post zur Beantragung. Nach der Prüfung Ihres Antrags erhalten Sie von uns einen Termin.​ Gültigkeitsdauer: Die Aufenthaltserlaubnis gilt maximal drei Jahre. Wenn das Dienstverhältnis auf einen kürzeren Zeitraum befristet ist, dann gilt die Aufenthaltserlaubnis nur für diesen Zeitraum. Voraussetzungen Sie sind in München gemeldet Sie stehen in einem Beamtenverhältnis zu einem deutschen Dienstherrn Benötigte Unterlagen Vollständig ausgefülltes Antragsformular ​ Gültiger Pass oder Passersatz Ein aktuelles biometrisches Passfoto(Fotoautomaten finden Sie in der Ausländerbehörde) Gültiges Visum zur Einreise  Nachweis über Krankenversicherung (Versicherungs-Police einer privaten Krankenversicherung mit Angaben zu Art und Umfang der Versicherung). Hinweise: Der Krankenversicherungsschutz muss nach Art und Umfang der gesetzlichen Krankenversicherung entsprechen. Er darf keine Leistungsausschlüsse in größerem Umfang enthalten. Es darf im Krankheitsfall bei den versicherten Leistungen kein höherer Selbstbehalt als 300 Euro im Jahr abverlangt werden. Der Krankenversicherungsschutz darf keine Begrenzung der zu erstattenden Kosten im Krankheitsfall und keine Ablauf- oder Erlöschensklausel hinsichtlich eines bestimmten Lebensalters enthalten. Nachweise über das Beamtenverhältnis (Urkunde über die Berufung in das Beamtenverhältnis bei einem deutschen Dienstherrn) Bestätigung über das Dienstverhältnis (bitte verwenden Sie hierfür das Formular Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis). Nachweis über die aktuelle Höhe der monatlichen Kosten für die Wohnung Bei Mietwohnungen eine aktuelle Bestätigung Vermieter*in oder Kontoauszüge über die Miethöhe; bei Eigentumswohnungen ein Nachweis über die Ratenzahlungen bei Krediten und über das monatliche Wohngeld. Bei Minderjährigen: Schriftliche Einverständniserklärung der zur Personensorge berechtigten Personen (Eltern) Im Einzelfall können noch weitere Unterlagen benötigt werden. Dauer & Kosten Bearbeitungszeit 10 – 12 Wochen Gebührenrahmen Erwachsene: 100 Euro Minderjährige: 50 Euro Zahlungsarten Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung II BürgerangelegenheitenAusländerangelegenheiten Internet Telefon Mo. 07:30 - 15:30 Di. 07:30 - 15:30 Mi. 07:30 - 15:30 Do. 07:30 - 15:30 Fr. 07:30 - 13:00 Sa. geschlossen So. geschlossen Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/aufenthaltserlaubnis-personen-im-beamtenverhaeltnis/10396298/n0/
Sportanlage Werdenfelsstraße 70
Gesamte Einrichtung sonstige Rasenfläche (Fussball) Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Spielfeld, nicht DFB-Norm Abmessung Länge: 52,00 m; Breite: 20,50 m; Fläche: 1.066,00 m² Sportanlage Werdenfelsstraße 70 Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/sonstige-rasenflaeche-fussball/10121355/
Schulzentrum München Moosach-Sportstätte
Gesamte Einrichtung Freisportanlage Allwetterplatz klein 1 Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Allwetterplatz Abmessung Länge: 28,00 m; Breite: 20,00 m; Fläche: 560,00 m² Ausstattung Bodenbelag: Kunststoffbelag (1) Schulzentrum München Moosach-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/allwetterplatz-klein-1/10121561/
Referat für Bildung und Sport Schule der Phantasie - Naturatelier
Beschreibung Der Phantasiegarten der Stadt München Das Naturatelier ist ein ganz besonderer Ort. Hier wird das ganze Jahr über in freier Natur gebaut, gestaltet, getöpfert, gewerkelt und gespielt. Die Natur wird dabei in den künstlerischen Prozess integriert. Wir verwenden alles, was die Natur zu bieten hat: Stöcke, Blätter, Pflanzen, Steine und vieles mehr. Wir experimentieren auch mit unterschiedlichen Werkstoffen wie Ton, Pappmaché, Holz und Gips. Auf dem geschützten Gelände können Ideen umgesetzt werden, die in den Werkräumen oft nicht möglich sind. Tag des Kurses Montag Uhrzeit des Kurses 14.30 - 16.00 Uhr Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Schule der Phantasie - Naturatelier Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/10238803/n0/
Infopoint Museen & Schlösser in Bayern: Aktuelle Ausstellungs-Tipps und Beratung
Im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern erhalten Tourist*innen und Einheimische aktuelle und umfassende Informationen über rund 1.300 Museen und Schlösser in Bayern. Mo 10:00 - 18:00 Di 10:00 - 18:00 Mi 10:00 - 18:00 Do 10:00 - 18:00 Fr 10:00 - 18:00 Sa 10:00 - 18:00 So geschlossen Hinweis: Sonn- und Feiertags geschlossen Warum lohnt sich ein Besuch des Infopoints im Alten Hof? Ob Tourist*innen oder Einheimische – die Mitarbeiter*innen geben euch persönlich vor Ort, aber auch telefonisch und per E-Mail, Auskunft über alles, was zur Planung eines Ausflugs nützlich ist: Was ist geboten? Informationen zu Öffnungszeiten, Adressen, Sonderausstellungen, Führungen und Aktivitäten der Museen in Bayern und vieles mehr. Zudem erhaltet ihr hier ausführliches Prospektmaterial zum Mitnehmen. Was ist besonders? Über den Infopoint ist auch die kostenlose Dauerausstellung zur Münchner Kaiserburg zugänglich. Der Infopoint Museen & Schlösser in Bayern auf einen Blick Lage: Im Alten Hof zwischen Marienplatz und Residenz Museums-Kategorien: Alle Kinderprogramm: Einmal pro Jahr umfangreiche Aktionen zum Stadtgründungsfest Empfohlene Aufenthaltsdauer: ca. 15 - 30 Minuten (eventuell weitere 30 - 45 Minuten für die Ausstellung in der Münchner Kaiserburg miteinplanen. Anfahrt: S-Bahn oder U3/U6 bis Marienplatz Parken: Parkhaus an der Staatsoper Museen und Schlösser in ganz Bayern entdecken Der Infopoint Museen & Schlösser der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern ist der zentrale Anlaufpunkt in München für alle Fragen rund um die Museen. Im geschichtsträchtigen Alten Hof bietet er Orientierung innerhalb der rund 1.300 Museen in Bayern und fächert dabei das Spektrum vom Märchenschloss Neuschwanstein über einzigartige kulturhistorische Stadtmuseen bis zur Technikgeschichte des Deutschen Museums auf. Einzigartige Freilicht- und Bauernhausmuseen, Schlösser und Burgen bilden regionale Anreize. Und auch Liebhaber*innen von Kunst, Handwerk und Archäologie finden Museumsperlen. Ihr sucht neue Ideen für den nächsten Museumsbesuch? Ein saisonal passender Museumstipp wird auf Bildfahnen groß im Fokus oder thematischen Verbund mit kooperierenden Museen vorgestellt und lädt zum Kennenlernen und Entdecken ein. Tipp: Jahres- und Mehrtagestickets Auch Jahres- und Mehrtagestickets der staatlichen bayerischen Schösser sind im Infopoint erhältlich. Der Museums-Shop hält eine feine Auswahl an Literatur, Kurzführern und Souvenirs bereit. Adresse und Öffnungszeiten Anschrift: Alter Hof 1, 80331 München Tel.: 089/ 210 140 50 Öffnungszeiten: Montag - Samstag 10-18 Uhr Weitere Informationen zum Infopoint >> Online-Angebot Auf dem Portal www.museen-in-bayern.de lassen sich alle Informationen zu den bayerischen Museen und ihren Ausstellungen aktuell online recherchieren. Der Blog Museumsperlen stellt Ausflugsziele – auch für Familien – und Ausstellungshighlights zusammen, die immer kleine Geheimtipps beinhalten. Er gewährt Einblicke hinter die Kulissen der Museen und ihrer Sammlungen und liefert Interviews mit  Museumsmenschen. Übersichten digitaler Angebote eröffnen zahlreiche kreative Ansätze, sich dem Kulturfundus zu widmen. Auch über Social Media gibt das Team von @MuseenInBayern gerne aktuelle Ausflugstipps und Empfehlungen (Instagram, Facebook, Pinterest, Twitter). Eigene Ausstellungen und Veranstaltungen Dauerausstellung Münchner Kaiserburg: Im Gewölbekeller des Alten Hofs eröffnet euch eine Dauerausstellung mit Multimediaschau interessante Einblicke in die Stadtgeschichte Münchens, zu deren frühen Höhepunkten die Kaiserburg zählt. Neben anderen Exponaten und Informationen ist außerdem ein Stück der freigelegten Burgmauer zu sehen. Mehr Infos >> Stadtführungen für Tourist*innen und Einheimische starten regelmäßig im Alten Hof Stadtgründungsfest: Anlässlich des Stadtgründungsfests findet ein offizielles Kinderprogramm statt. Zudem werden zahlreiche Werkstationen und ein historisches Kriminalspiel veranstaltet. In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt. Auf einen Blick Barrierefreier Zugang Barrierefreiheit im Gebäude Infopoint Museen & Schlösser in Bayern Alter Hof 1 80331 München Tel: +498921014050 Fax: +498921014040 infopoint@museen-in-bayern.de https://museen-in-bayern.de/infopoint 7x barrierefrei parken möglich https://stadt.muenchen.de/service/info/behinderten... https://stadt.muenchen.de/service/info/behinderten... https://stadt.muenchen.de/service/info/behinderten... 4 Plätze Dienerstraße S1-S8 (aus Richtung Hbf zum Lift links aussteigen!), U3, U6, Bus 132 Marienplatz Barrierefreiheit im Gebäude Treppenlift: vorhanden Treppenlift: Klingeln Barrierefreies WC vorhanden im EG (von vorn, rechts und links anfahrbar)
https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/museen/infopoint-museen-schloesser-bayern
Sozialreferat Bürgerschaftliches Engagement
Beschreibung Selbsthilfe Sozialreferat Landeshauptstadt München Sozialreferat Bürgerschaftliches Engagement Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/buergerschaftliches-engagement/10225360/
Auskunft zur Rente (Telefon-Termin)
Wenn Sie Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung haben, können Sie einen telefonischen Beratungstermin vereinbaren. Beschreibung Wir beantworten gerne Ihre Fragen zur Rentenart (zum Beispiel Altersrente, Rente wegen Erwerbsminderung) zum Rentenbeginn zur Rentenhöhe und Rentenzahlung zu den Auswirkungen des Hinzuverdienstes neben der Rente zu Rentenabschlägen und Ausgleichszahlung zur Rentenberechnung zur Zulässigkeit und Begründetheit von Widersprüchen gegen Rentenbescheide zu Versicherungsverläufen und Rentenauskünften, einschließlich der Anforderung beim Rententräger zum Rentenbeitrag und Nachzahlung von freiwilligen Beiträgen zur Beitragserstattung Alternativ können Sie auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Voraussetzungen Sie müssen in München wohnen oder arbeiten. Benötigte Unterlagen Versicherungsverlauf oder Rentenauskunft oder Renteninformation Sozialversicherungsnummer Letzte Entgeltabrechnung Nachdem Sie einen Termin gebucht haben, fordern wir nach Rücksprache mit Ihnen eine Rentenauskunft an. Dauer & Kosten Gebührenrahmen Gebührenfrei Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung IIIGewerbeangelegenheiten und VerbraucherschutzVersicherungsamt Internet Telefon Post Adresse Termin Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/hauptabteilung-iii/10387824/
1. Volleyballclub Rote Socke Gärtnerplatz e. V.
Sportangebot Hallenvolleyball 1. Volleyballclub Rote Socke Gärtnerplatz e. V. Internet Telefon Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/1-volleyballclub-rote-socke-gaertnerplatz-e-v/10366644/
Sportanlage Eberwurzstraße
Gesamte Einrichtung Umkleidekabine Herren 1 (UG) Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Umkleide/Dusche/Geräteraum Abmessung Länge: 3,00 m; Breite: 5,00 m; Fläche: 15,00 m² Sportanlage Eberwurzstraße Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/umkleidekabine-herren-1-ug/10120959/
Andreas-Singers
Stil / Chorform a capella geistlich Klassik Chorleitung Dr. Uwe Karrer Proberaum Andreaskirche Andreas-Singers Internet Telefon Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/andreas-singers/1072837/
Kulturreferat Münchner StadtbibliothekNeuaubing
Beschreibung Verkauf ganzjährig Landeshauptstadt München Kulturreferat Münchner StadtbibliothekNeuaubing Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/muenchner-stadtbibliothek/10338606/
The Isar - Munich's paradise for bathing, relaxing and much more
The Isar is the perfect place in Munich to relax - and not just at the Flaucher. Here you can find out where you can swim, barbecue or go boating. The Isar: Facts and Figures Spring: Karwendel in Tyrol, Austria Mouth: into the Danube south of Deggendorf Length: 292.3 km Altitude difference: 850 m Cities passed through: Munich, Geretsried, Bad Tölz, Freising, Landshut, among othersThe Isar in Munich: Activities at a glance The Isar flows through Munich from south to north for just under 14 kilometers and, with its flat banks, gravel bars and floodplains, is now the most important central recreational area in Munich . The riverbanks are perfect for cycling, walking, relaxing and barbecuing. Swimming and boating in the Isar is permitted in certain areas , as is surfing - always at your own risk. The Flaucher is probably the best known Isar beach in Munich and a meeting place for refreshing, relaxing and partying. You can also sail and discover the Isar by raft. Swimming in the Isar: Here it is allowed Upwards from the Flauchersteg to just before the Wittelsbacherbrücke bridge From the Marienklausensteg to the Thalkirchner bridge A few meters downstream from the Wittelsbacher bridge to the Reichenbach bridge Downstream from the Großhesseloher railroad bridge to just before the Marienklause. From the Max-Joseph bridge to just before the Oberföhring weir. Barbecuing at the Isar: Where to find grilling areas The Isar offers many opportunities for barbecuing - but only in the area of the barbecue zones on the gravel banks. Since barbecue zones are constantly changing due to the river dynamics, it is worth taking a look at the signs on site as well as the Isar app developed by muenchen.de with the current barbecue zones on the Isar.More Activities on the Isar Every year from May 1 to mid-September you can discover the Isar by raft. On traditional wooden rafts you can go on a humid and cheerful river trip, whether as a club or company outing, as a single passenger or with family and friends. Boating on the Isar is also permitted in Munich at certain sections. You can find the latest information here (in german). With its moderate flow speed, the Isar-Seitenkanal in Thalkirchen offers the perfect conditions for water sports. Whether surfing on the standing wave or with a canoe or kayak - the confluence of the raft canal is the right spot. At a glance Barrier-free access Barrier-free accessibility in the building Accessibility - further information Isar Reichenbachbrücke 80649 München Entrance door: location Kieswege an den Brücken mit bis zu 12 % Steigung zum asphaltierten Radweg am Ostufer Normale Parkplätze, Deutsches Museum, Tierpark Luitpoldbrücke: Bus 100 Reitmorstraße/Sammlung Schack Maxililianbrücke: Tram 19, 21, 36, N19 Maxmonument Ludwigsbrücke: Tram 17, N17 Deutsches Museum (Haltestelle nicht geeignet für Rollstuhlfahrer!) Corneliusbrücke: Bus 52, 62 Schweigerstraße Reichenbachbrücke: U1, U2, U7, Tram 18, N27, Bus 132 Fraunhofer Straße Wittelsbacher Brücke: Bus X98 (nur Sa, So, Fei), 58, 68, 132 Baldeplatz Brudermühlbrücke: U1, Bus X98 (nur Sa, So, Fei), 52, 54 Candidplatz Thalkirchner Brücke: U3, Bus 135 Thalkirchen (Tierpark) ibility in the building Barrier-free WC available Je 1 größeres Chemie-WCs ohne Griffe zwischen Reichenbachbrücke und Wittelsbacherbrücke, in der Städtischen Baumschule (nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke) und südlich der Brudermühlbrücke An der Floßlände: Toilette für Alle mit Liege und LifterAccessibility - further information Tast- und Duftgarten der Städtischen Baumschule nördlich der Braunauer Eisenbahnbrücke Kioske an der Wittelsbacher Brücke, der Braunauer Eisenbahnbrücke und der Thalkirchner Brücke Outdoor area 1: Gravel
https://www.muenchen.de/en/culture-leisure/isar
Jugendtreff Au
Angebot Freizeittreff Kreisjugendring München-Stadt Jugendtreff Au Freizeittreff Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/jugendtreff-au/1081811/
Christkindlmarkt – Genehmigung für Verkaufsstand
Sie möchten gerne als Marktteilnehmer/in auf dem Münchner Christkindlmarkt dabei sein? Hier bekommen Sie alle Informationen zur Anmeldung. Beschreibung Der Münchner Christkindlmarkt findet jählich in der Vorweihnachtszeit statt. Rund 3 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr diesen Weihnachtsmarkt auf dem Marienplatz. Mit rund 180 Markthändlern und einer Fläche von 25.000 Quadratmetern zählt der Christkindlmarkt in München zu den größten Weihnachtsmärkten in Europa. Sie möchten gerne als Marktteilnehmer/in auf dem Münchner Christkindlmarkt dabei sein? Besonderes Interesse hat der Veranstalter an folgenden Bewerbungen: traditionelle weihnachtliche Waren und Standdekoration, die dem altbayrischen, alpenländischen Charakter des Münchner Christkindlmarktes entsprechen Händler mit Vorführungen am Stand Kunsthandwerker bayerische Spezialitäten (auch in Bio-Qualität) Erfahrungsgemäß wird die Anzahl der Bewerbungen die verfügbaren Verkaufsflächen /-einrichtungen übersteigen, so dass wir leider nicht alle Bewerber berücksichtigen können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Auswahl erst nach Bewerbungsschluss treffen können. Selbstverständlich werden wir Sie über die Entscheidung schnellstmöglich schriftlich informieren. Benötigte Unterlagen Schriftliche Bewerbung mit Informationen zu folgenden Punkten: Personalien (Adresse, Telefon, E-Mail, Homepage etc.) Konzept, Darstellung, Beschreibung der Waren oderDienstleistungen Referenzen, Erfahrungen, Tätigkeiten imReisegewerbe Art und Größe des Geschäfts Gewünschte Verkaufsfläche oder gewünschter städtischerStand Bildmaterial oder Skizze vom Stand / Gestaltung /Warenangebot Technische Daten (Strom-, Wasserschluss etc.) Bewerbungsschluss für den Christkindlmarktist in jedem Jahr der 31. Dezember für das folgende Jahr (Datum des Poststempels). Die Anmeldefrist ist eine Ausschlussfrist. Der Eingang der Bewerbung wird nicht bestätigt. Bewerbungen begründen keinen Rechtsanspruch auf eine Zulassung oder einen bestimmten Platz. Verspätet eingegangene oder unvollständigeBewerbungen werden nicht berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung nur Unterlagen bei, die bei uns verbleiben können. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen (Fotos, Kopien,Mappen etc.) erfolgt nicht. Frankierte Rückumschläge, Kuverts und Briefmarken sind für die Bewerbung nicht erforderlich. Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismus, Veranstaltungen, HospitalityVeranstaltungen Internet Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/christkindlmarkt-genehmigung-fuer-verkaufsstand/1081176/
Metzgerei Rudolf Maier
Produkte Fleisch, Wurstwaren Sortiment Fleisch und Wurst Metzgerei Rudolf Maier Telefon Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/metzgerei-rudolf-maier/1078110/
MUNICH URBAN COLAB - Innovations- und Gründerzentrum im Kreativquartier
Beschreibung MUNICH URBAN COLAB ist das neue Innovations- und Gründerzentrum in zentraler Lage im neuen Kreativquartier. Es ist ein gemeinsames Projekt der Landeshauptstadt München mit dem Entrepreneurshipcenter der TU München UnternehmerTUM. Das neue Zentrum setzt den Fokus auf  "Smart City solutions". Zurück zum Überblick Gründerzentren MUNICH URBAN COLAB - Innovations- und Gründerzentrum im Kreativquartier Internet Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/munich-urban-colab-innovations-und-gruenderzentrum-im-kreativquartier/10214041/
50 Jahre Olympia: Konferenz zum Kunstprogramm der Spiele von 1972
Kunst und Sport gingen bei den Olympischen Spielen 1972 in München eine spannende Verbindung ein: Mit dieser Symbiose beschäftigt sich eine interdisziplinäre Konferenz am 9. und 10. September in der Rathausgalerie Kunsthalle. Der Eintritt ist frei. Im Auftrag des Kulturreferats Dieser Beitrag über das Programm zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele München 1972 aus der städtischen Veranstaltungsreihe „Auf dem Weg in die Zukunft 1972–2022–2072" ist vom Kulturreferat der Landeshauptstadt beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt. Vorträge für alle Interessierten bei freiem Eintritt Die Ausstellung „Visionen und Wirklichkeit. Kunst für die Olympischen Spiele in München 1972“, die noch bis 11. September in der Rathausgalerie zu sehen ist, zeigt auf beeindruckende Weise, wie Kunst und Sport bei den Spielen in München Hand in Hand gingen. Alle Infos zur Ausstellung „Visionen und Wirklichkeit. Kunst für die Olympischen Spiele in München 1972“ Auf einer interdisziplinären Konferenz wird die Thematik der Ausstellung noch einmal vertieft. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen gehen darauf ein, wie die Spiele 1972 als eine Art Gesamtkunstwerk konzipiert wurden und ob dieser Anspruch tatsächlich verwirklicht werden konnte. Die Vorträge richten sich dabei nicht nur an ein Fachpublikum, sondern an alle Interessierten – und das bei freiem Eintritt. Programm für Freitag, 9. September 14:00 Uhr: Begrüßung durch Kulturreferent Anton Biebl, kurze Einführung in Ausstellung und Tagung durch Elisabeth Hartung14:15–15:00 Uhr: Kay Schiller: Olympiadorf und -park als gelebte Utopie15:00–15:45 Uhr:  Elisabeth Spieker: Olympia 72: Architektur Landschaft Kunst – neue Ansätze situativer Gestaltung15:45–16:15 Uhr: Kaffeepause16:15–17:00 Uhr: Corinna Thierolf: Never give up! Die Konzepte amerikanischer Künstler für das Kunstprogramm der Olympischen Sommerspiele 197217:00–18:00 Uhr: Gegen.Kunst. Laszlo Glozer und Christian Kandzia im Gespräch mit Heinz Schütz Programm für Samstag, 10. September 10:00 Uhr: Begrüßung10:15–11:00 Uhr: Barbara Könches: Zum „Regenbogen“ von Piene: Ein Hoffnungszeichen in Orange, Gelb, Grün, Hellblau und Violett11:00–11:45 Uhr: Daniela Stöppel: Regelkreisläufe und Feedbackschleifen. Zur kybernetischen Ästhetik in Kunst und Design um 197011:45-12:30 Uhr: Maurin Dietrich: „Fragments, or just Moments“ Politiken des Erinnerns bei Tony Cokes12:30-14:00 Uhr: Mittagspause14:00 – 14:45 Uhr: Elisabeth Hartung: Die Spielstraße und die Kunst 197214:45–15:30 Uhr: Michael Lentz: Hörensehen, Sehenhören. Josef Anton Riedl und die Neue Musik15:30-16:00 Uhr: Kaffeepause16:00–16:45 Uhr: Heinz Schütz: KUNST GLOBAL: Die Ausstellung „Weltkulturen und moderne Kunst“16:45–17:30 Uhr: Abschlusspanel mit Kulturreferent Anton Biebl und den Expert_innen und Zeitzeug_innen Elisabeth Hartung, Michael Lentz, Timm Ulrichs und Daniela Stöppel. Moderation: Susanne Hermanski, Süddeutsche Zeitung Video: "Visionen und Wirklichkeit" – Rundgang durch die Ausstellung mi
https://www.muenchen.de/veranstaltungen/50-jahre-olympische-spiele-jubilaeumsprogramm/konferenz-kunstprogramm
Haus der Arbeiterwohlfahrt
Haus der Arbeiterwohlfahrt Internet Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/haus-der-arbeiterwohlfahrt/10204568/
Tennisanlage Werner-Heisenberg-Allee
Gesamte Einrichtung Tennisplätze - Tennenbelag Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Tennis, Freianlage Abmessung Länge: 38,75 m; Breite: 16,97 m; Fläche: 657,60 m² Tennisanlage Werner-Heisenberg-Allee Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/tennisplaetze-tennenbelag/10122135/
Generation plus
Bleib auch im höheren Alter fit und gesund! Erhalte dir deinen Schwung und die Freude an der Bewegung durch gemeinsamen Sport. Bitte Matte oder Handtuch mitbringen! Termine für Generation plus Montag, 09:45 - 10:45 Uhr: Dantestr. 14, Gern Montag, 19:00 - 20:00 Uhr: Rotheplatzstr. 40, Milbertshofen-Am Hart * Dienstag, 09:30 - 10:30 Uhr: Thalkirchnerstr. 209, Thalkirchen Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr: Schererplatz 6, EG, Pasing Donnerstag, 09:45 - 10:45 Uhr: Dantestr. 14, Gern * in Kooperation mit dem TV München-Schwabing 1976 e.V. Es empfiehlt sich kurzfristig vor Beginn des Sportangebotes die Aktuellen Infos (Infobox) zu checken. Stundenausfälle oder sonstige Infos werden dort veröffentlicht.
https://www.muenchen.de/freizeit/freizeitsportprogramm/generation-plus-freizeitsport-angebot-muenchen
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Die Zentrale Beschwerdestelle nach dem Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz hilft bei Diskriminierung. Zentrale Beschwerdestelle nach dem AGG Die Unternehmenskultur der Stadt München ist von Offenheit, gegenseitigem Respekt und Anerkennung geprägt. Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu gewährleisten, in dem alle Beschäftigten ihre individuellen Potenziale unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Identität, ihrem Alter, einer Behinderung, ihrer Hautfarbe, ihrer Religion oder Weltanschauung sowie ihrer kulturellen und sozialen Herkunft voll entfalten können. Die Stadt München versteht das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das am 18.08.2006 in Kraft getreten ist, als einen wichtigen Baustein bei diesem Vorhaben. Deshalb gibt es bei der Landeshauptstadt München eine AGG Beschwerdestelle. Warum eine Beschwerdestelle? Nach § 1 AGG darf niemand aus rassistischen Gründen, wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität benachteiligt oder (sexuell) belästigt werden. Wenn sich Beschäftigte dennoch von der Arbeitgeberin/Dienstherrin, von Führungskräften, Arbeitskolleg*innen oder Kund*innen wegen eines der genannten Merkmale benachteiligt, belästigt oder sexuell belästigt fühlen, können sie sich nach § 13 Absatz 1 AGG bei der hierfür zuständigen Stelle beschweren. Zu diesem Zweck hat die Stadt München die Zentrale Beschwerdestelle nach dem AGG in der Rechtsabteilung des Personal- und Organisationsreferates eingerichtet. Wer kann sich beschweren? An die Beschwerdestelle können sich alle städtischen Beschäftigten zu ihrer Berufsbildung Beschäftigten wie zum Beispiel Auszubildende, Praktikant*innen, Diplomand*innen Bewerber*innen, auch für eine betriebliche Weiterbildung oder Beförderung, Leiharbeitnehmer*innen bereits ausgeschiedenen Arbeitnehmer*innen, soweit es um nachwirkende Folgen aus dem Arbeitsverhältnis geht (zum Beispiel betriebliche Altersversorgung), wenden, sobald sie sich wegen eines der genannten Benachteiligungsmerkmale benachteiligt oder (sexuell) belästigt fühlen. Darüber hinaus können sich auch Zeug*innen, die einen Diskriminierungsfall beobachtet haben, an die Beschwerdestelle wenden. Was macht die Beschwerdestelle? Die Beschwerdestelle berät und unterstützt die Betroffenen. Das Beratungsgespräch ist vertraulich. Weiter überprüft sie, ob die Beschwerden berechtigt sind, also eine Diskriminierung aufgrund eines Diskriminierungsmerkmals vorliegt. Das Ergebnis teilt sie den Betroffenen mit. Die Beschwerdestelle spricht in jedem Verfahrensstadium ihr Vorgehen mit den Betroffenen ab. Diese können auch entscheiden, ob und inwieweit Dritte, insbesondere Vorgesetzte oder Kolleg*innen, in die Überprüfung miteinbezogen werden sollen. Ist die Beschwerde berechtigt, leitet die Beschwerdestelle unverzüglich die im Einzelfall angemessenen arbeitsrechtlichen beziehungsweise disziplinarrechtlichen Maßnahmen ein. Die Beschwerdestelle berät und unterstützt darüber hinaus alle städtischen Dienststellen sowie die Stadtspitze in allen Fragen rund um das Thema AGG. Wo befindet sich die Beschwerdestelle? Die Beschwerdestelle befindet sich im Rathaus und ist daher sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Betroffene können sich entweder telefonisch oder per Webex beraten lassen oder nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung zu einem persönlichen Beratungsgespräch vorbeikommen. Die Mitarbeiter*innen sind psychologisch geschulte Jurist*innen mit langjähriger Erfahrung in der Beratungstätigkeit. Zentrale Beschwerdestelle nach dem AGG für Beschäftigte der Stadt München und Bewerber*innen Rathaus, Marienplatz 8, 80331 München Fax: 233 – 2 78 96 E-Mail: agg-beschwerdestelle@muenchen.de Beratungstelefon: 089 / 233 – 92837
https://stadt.muenchen.de/infos/gleichbehandlungsgesetz.html
Die Grünwerkstatt in Riem
Die Grünwerkstatt des Baureferats (Gartenbau) ist eine Plattform, die den Bürger*innen in der Messestadt Riem die Bearbeitung aller Themen rund ums Grün ermöglicht. Die Grünwerkstatt als Plattform für interessierte Bürger*innen Durch die gemeinsame Planung und Umsetzung der Ideen für diese zunächst unbeplanten Areale werden der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl im neuen Wohnviertel gefördert und die Verantwortung für den Stadtteil gestärkt. Auf die Plätze fertig - grün! Wie schon in den vergangenen Jahren bietet Ihnen das Baureferat auch in diesem Jahr wieder attraktive Veranstaltungen an: Veranstaltungen, die eine breite Palette der Freiraumgestaltung vor Ihrer Haustür oder die Vielfalt des "Gartelns" auf Ihrer eigenen Parzelle zeigen und Ihnen einen Einblick geben, wie Sie sich sinnvoll im Garten betätigen können. Ob Sie sich nun ganz dem ökologischen Gärtnern verschreiben, sich Ratschläge für die Pflege von Stauden wünschen oder Ihren Garten oder Balkon zu einem kleinen Refugium der Ruhe und Entspannung gestalten wollen: Für jede*n passionierte*n Gärtner*in, ob Profi oder Anfänger*in, ist etwas Neues und Interessantes dabei. Nahezu alle Vorträge und Workshops werden von Mitarbeiter*innen des Baureferats (Gartenbau) veranstaltet, die ihr gesamtes Fachwissen zur Verfügung stellen. So soll die Grünwerkstatt weiterhin einen umfangreichen Beitrag dazu leisten, Ihren neuen Stadtteil und das Leben im Münchner Osten attraktiv mitzugestalten, getreu dem Motto der Messestadt Riem: „Wohnen und Arbeiten im Einklang mit Stadt und Natur.“ Dort werden mit den Bewohnern in Workshops Ideen und Konzepte für definierte Außenbereiche erarbeitet - die so genannten „Weissen Flächen“. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Grünwerkstatt haben, wenden Sie sich gerne uns.
https://stadt.muenchen.de/infos/gruenwerkstatt-riem.html
Ausflugsfahrten mit Personenkraftwagen
Sie wollen entgeltlich oder geschäftsmäßig Personen befördern? Dann benötigen Sie eine Genehmigung. Auch wirtschaftliche Vorteile werden als Entgelt angesehen. Beschreibung Gewerbemeldungen Sie können Ihr Gewerbe im Zusammenhang mit der erlaubnispflichtigen Tätigkeit in der Abteilung gewerblicher Kraftverkehr anmelden, ummelden und abmelden.   Betriebssitzwechsel Einen Betriebssitzwechsel innerhalb Münchens müssen Sie beim Gewerbeamt des Kreisverwaltungsreferats melden. Die Genehmigungsurkunde und den Auszug müssen Sie unverzüglich der Genehmigungsbehörde zur Neuausstellung vorlegen. Ein Wechsel der Betriebsleitung muss ebenfalls unverzüglich der Genehmigungsbehörde gemeldet werden. Voraussetzungen persönliche Zuverlässigkeit  fachliche Eignung  finanzielle Leistungsfähigkeit  Betriebssitz in der Landeshauptstadt München. Zusätzlich benötigen Sie zum Fahren eines Fahrzeugs im Rahmen der Ausflugsfahrten eine spezielle Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung (Personenbeförderungsschein). Diese können Sie bei der Fahrerlaubnisbehörde Ihres Wohnsitzes beantragen.Nichtdeutsche StaatsangehörigeNichtdeutsche Staatsangehörige (insbesondere außerhalb des EU-Bereichs) müssen die ausländerrechtlichen Vorschriften zur Aufnahme einer selbständigen Erwerbstätigkeit beachten. Auskünfte bekommen Sie bei der Ausländerbehörde. VersagungsgründeSollten Sie vorbestraft, Ihre finanziellen Verhältnisse ungeordnet sein oder über keinen Betriebssitz verfügen, kann Ihnen die Genehmigung versagt werden. Dies gilt auch, wenn es andere gravierende negative Erkenntnisse über Sie gibt. Benötigte Unterlagen Personalausweis oder Reisepass  Nachweis über die fachliche Eignung (zum Beispiel Prüfungsbescheinigung der IHK)  Nachweis über Eigenkapital (mindestens 9000 Euro für das erste Fahrzeug und 5000 Euro für jedes weitere)  Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialversicherungsträger, der Stadtkasse, des Finanzamts und der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen, des zuständigen Insolvenzgerichtes  Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung für die Fahrzeuge Nachweis über eine Untersuchung der Fahrzeuge hinsichtlich der Voraussetzungen der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) Mietvertrag oder Eigentumsnachweis über den Betriebssitz  bei Gesellschaften: Auszug aus dem Handelsregister oder Gesellschaftervertrag  Bescheinigung des Insolvenzgerichtes (beim Amtsgericht)  Personalliste unter Angabe des Betriebseintritts und der Krankenkasse Fahrzeugliste   Bei juristischen Personen sind die oben genannten Unbedenklichkeitsbescheinigungen sowie die Bescheinigung des Amtsgerichts auch von der gesetzlichen Vetretung und der Betriebsleitung vorzulegen. Dauer & Kosten Bearbeitungszeit Drei Monate Gebührenrahmen Genehmigung: in der Regel 75 Euro (jedes weitere Fahrzeug: in der Regel plus 36 Euro) Dazu kommen die Gebühren für  das An- oder Ummelden des Gewerbes, das Führungszeugnis die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister  die Auskunft aus dem Fahreignungsregister und die Auskunft aus dem Vollstreckungsportal der Länder.   Bitte beachten Sie! Wird Ihr Antrag von uns abgelehnt oder Sie ziehen diesen zurück, müssen Sie bis zu 75 Prozent der Genehmigungsgebühr bezahlen. Zahlungsarten Rechtliche Grundlagen Gewerbeordnung Personenbeförderungsgesetz Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Gewerblicher Kraftverkehr Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/ausflugsfahrten-mit-personenkraftwagen/10300789/n0/
Bevölkerungsprognosen des Referats für Stadtplanung
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung erstellt regelmäßig Bevölkerungsprognosen. Es gibt eine Prognose für die Gesamtstadt und eine für die Stadtbezirke. Teil 1: Prognose für die Gesamtstadt Die aktuelle Prognose für die Gesamtstadt (Demografiebericht - Teil 1) basiert auf dem Einwohnerstand von Ende 2022 und beschreibt die aus heutiger Sicht wahrscheinlichste Entwicklung der Bevölkerung bis 2040. Die Ergebnisse der neuen Bevölkerungsprognose zeigen, dass sich die Landeshauptstadt München weiterhin in einer Wachstumsphase befindet. Trotz der temporären Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Bevölkerungswachstum setzt sich der positive Trend nun wieder in leicht abgeschwächter Form fort. Die langfristige Prognose erwartet einen weiteren Anstieg der Einwohnerzahl bis zum Jahr 2040 um 14 Prozent auf dann voraussichtlich 1,81 Millionen. Dies entspricht einem Einwohnerzuwachs von rund 223.000 Personen und einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von rund 0,73 Prozent. Die Broschüre zum Download Im Jahr 2022 ... ... lebten zum Jahresende 1.588.330 Personen mit Hauptwohnsitz in München. Im Jahr 2040 ... ... werden in München voraussichtlich 1,81 Millionen Menschen leben. Teil 2: Prognose für die Stadtbezirke Die jüngste kleinräumige Bevölkerungsprognose (Demografiebericht - Teil 2) basiert auf dem Einwohnerstand von Ende 2022 und beschreibt die aus heutiger Sicht wahrscheinlichste Entwicklung der Bevölkerung bis 2040 für die einzelnen Stadtbezirke. Sie baut auf den Ergebnissen des Demografieberichts - Teil 1 auf. Die Bevölkerungsentwicklung in den verschiedenen Stadtbezirken fällt bis 2040 sehr unterschiedlich aus. Während Bezirke wie Aubing-Lochhausen-Langwied und Feldmoching-Hasenbergl aufgrund intensiver Bautätigkeit deutliche Einwohnerzuwächse verzeichnen, werden die meisten innerstädtischen Bezirke entweder unterdurchschnittlich wachsen oder sogar Einwohnerverluste erfahren. Nähere Informationen zu den einzelnen Bezirken finden sich im Demografiebericht - Teil 2. Die Broschüre zum Download Bis zum Jahr 2040 ... ... wird der Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied mit dem neuen Stadtteil Freiham das stärkste Wachstum aller Münchner Stadtbezirke aufweisen. Für München kann seit vielen Jahren ein deutlicher Anstieg der Zahl der Privathaushalte beobachtet werden. Dieser ist vor allem auf das starke Bevölkerungswachstum der vergangenen Jahre zurückzuführen. Bis 2040 wird ein weiterer Anstieg um rund 133.000 Haushalte (+ 15,6 Prozent) erwartet. Da die Haushalte die Träger*innen der Wohnungsnachfrage sind, wird sich ihre Entwicklung unmittelbar auf den Wohnungsmarkt auswirken. Basis ist die Bevölkerungsprognose von 2019. Die Prognose zum Download Warum sind Prognosen wichtig? Größe, Struktur und Entwicklung der Bevölkerung sind wichtige Merkmale einer Stadt. Zu den Grundlagen jeder Planung gehört daher die Abschätzung der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung. Die gesamtstädtische Bevölkerungsprognose ist Grundlage für weitere Fachprognosen und für das Stadtentwicklungskonzept "Perspektive München". Die kleinräumige Bevölkerungsprognose ist insbesondere für Planungen im Infrastrukturbereich von Bedeutung. Sie wird unter anderem für die Versorgung mit Grundschulen, Kindergärten und Kinderkrippen oder den öffentlichen Personennahverkehr herangezogen. Die Prognosen beschreiben den aus heutiger Sicht wahrscheinlichsten Entwicklungspfad. Die Planungsprognose ist jedoch nicht als Zielvorstellung zu verstehen. Um mögliche Schwankungsbreiten der zukünftigen Entwicklung abschätzen zu können, werden neben der Planungsprognose zwei weitere Szenarien entwickelt. Die Basiszahlen der Prognosen umfassen seit 2022 alle Personen mit Hauptwohnsitz, die im Melderegister enthalten sind. Frühere Prognosen bezogen sich auf die wohnberechtigte Bevölkerung, also Personen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz. Einwohnerentwicklung im Rückblick München befindet sich seit rund 25 Jahren in einer Wachstumsphase. Die bayerische Landeshauptstadt ist weiterhin eine attraktive und florierende Metropole, die zunehmend an Vielfalt und Internationalität gewinnt und besonders auf junge Menschen eine große Anziehungskraft ausübt. Die Bevölkerungsentwicklung der letzten drei Jahre war durch die Corona-Pandemie und die Fluchtmigration aus der Ukraine geprägt. Die Pandemie hat das Bevölkerungswachstum aber nur temporär abgeschwächt. Die langfristige Prognose zeigt einen weiteren Anstieg der Einwohnerzahl. Hauptgründe für das Wachstum sind zum einen der zu erwartende Geburtenüberschuss und zum anderen die positiven Wanderungsgewinne aus dem Ausland sowie aus Bayern und anderen Bundesländern. Insbesondere das attraktive Angebot an Arbeitsplätzen, Ausbildungsplätzen, Hochschulen und Universitäten zieht neue Bürger*innen nach München. Dabei hängt die Zuwanderung aus dem Ausland auch von Faktoren ab, die zum Teil in den Herkunftsländern entstehen. Weitere Details sind der ausführlichen Prognose im Demografiebericht - Teil 1 zu entnehmen. Während um 1900 noch knapp 500.000 Einwohner*innen in München lebten, wurde die Millionengrenze bereits 1957 überschritten. 1960 hatte München einen Einwohnerstand von 1,072 Millionen. Nach dem historischen Höchststand im Olympiajahr 1972 mit 1,339 Millionen Einwohner*innen verlief die Entwicklung mit Höhen und Tiefen stagnierend und zum Teil rückläufig. Nach drei Jahrzehnten Stabilität setzte 1999 eine Trendwende ein. Seitdem sind wieder steigende Einwohnerzahlen zu verzeichnen. Seit dem Jahr 2000 hat das Statistische Amt seine Einwohnerstatistik von den Wohnberechtigten auf die Personen mit Hauptwohnsitz umgestellt. Das Wachstum der Münchner Bevölkerung basierte auf Wanderungsgewinnen und im Gegensatz zur bundesdeutschen Einwohnerentwicklung auch auf Geburtenüberschüssen. Die Einwohnergewinne der letzten Jahre wurden lediglich durch Re­gisterkorrekturen 2006, 2009 und 2017 unterbrochen. Die Coronavirus-Pandemie prägte das Jahr 2020 und zeigte auch Auswirkungen auf die Einwohnerentwicklung. Trotzdem setzt sich der positive Trend nun in leicht abgeschwächter Form fort. Zum Jahresende 2022 lebten 1.588.330 Personen mit Hauptwohnsitz in München.
https://stadt.muenchen.de/infos/bevoelkerungsprognose.html
Personenbeförderungsschein – Verlust oder Diebstahl
Wenn Ihr Führerschein zur Fahrgastbeförderung verloren oder gestohlen wurde, kann auf Antrag ein Ersatzführerschein ausgestellt werden. Voraussetzungen Sie sind mit Hauptwohnsitz in München gemeldet. Sie sind Inhaber*in einer Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung und haben diese verloren Benötigte Unterlagen Personalausweis oder Reisepass Führerschein für die allgemeine Fahrerlaubnis Verlusterklärung oder die Diebstahlsanzeige einer deutschen Polizeidienststelle Falls der abhanden gekommene Führerschein zur Fahrgastbeförderung nicht von der Stadt München ausgestellt wurde, ist zusätzlich eine Karteikartenabschrift der auswärtigen Führerscheinstelle, die den Führerschein ausgestellt hat, notwendig. Dauer & Kosten Bearbeitungszeit etwa 3 Wochen Gebührenrahmen Ersatzführerschein: 35 Euro Zahlungsarten Rechtliche Grundlagen Fahrerlaubnisverordnung Straßenverkehrsgesetz Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung II Fahrzeugzulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde Telefon Post Adresse Termin Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/personenbefoerderungsschein-verlust-oder-diebstahl/10181808/
Kindertreff AKKU
Angebot Freizeittreff Kreisjugendring München-Stadt Kindertreff AKKU Freizeittreff Internet Telefon Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kindertreff-akku/1081840/
MoriMu Kinderkrippe
Träger freigemeinnütziger und sonstiger Träger Name des Trägers MoriMu Kinderkrippe GmbH Art der Einrichtung Kinderkrippe Integrationseinrichtung nein MoriMu Kinderkrippe Internet Telefon Post Adresse Termin Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/morimu-kinderkrippe/1085657/
Grundschule an der Pfeuferstr. 1 - Sportstätte
Betreiber Landeshauptstadt München Sportstättenart Schulsportstätte GS Grundschule an der Pfeuferstr. 1 - Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/grundschule-an-der-pfeuferstr-1-sportstaette/10120140/
amiga - Career Center für Internationals
amiga unterstützt internationale Fachkräfte, Studierende und Absolventen bei ihrem Berufseinstieg in München mit Beratung, Trainings oder Kontakten zu Unternehmen Projektinformationen amiga Der Weg zum beruflichen Erfolg in München kann steinig sein – besonders für Menschen, die noch nicht lange in Deutschland leben und sich hier erst einmal zurechtfinden müssen. Oder die hier studieren und nur vage mit dem Gedanken spielen, nach dem Studium in Deutschland zu bleiben. Sprachliche Barrieren und zu wenig Wissen über das lokale Arbeits- und Bildungssystem führen oft dazu, dass selbst hochqualifizierte Fachkräfte und Studierende nicht weiterkommen. Seit 2013 hat sich das kommunale Projekt amiga als zentrale Anlaufstelle für internationale Fachkräfte, Absolvent*innen und Studierende etabliert, die den Einstieg in den Münchner Arbeitsmarkt suchen. Talente aus aller Welt erhalten hier ein umfassendes Beratungs- und Veranstaltungsangebot, angefangen bei Seminaren über individualisierte und branchenspezifische Angebote bis hin zur digitalen Jobmesse. Dafür arbeitet amiga Hand in Hand mit starken Partner*innen aus den Bereichen Bildung, Arbeit und Wirtschaft. amiga bedeutet in vielen romanischen Sprachen „Freundin“ – in ähnlicher Weise versteht sich das amiga-Team als freundschaftliche Begleiterin, die Menschen mit internationalem Background auf dem Karriereweg berät und ein offenes Ohr für deren Fragen hat. amiga Förderung und Netzwerk amiga wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) der Landeshauptstadt München gefördert. Projektträgerin ist die Münchner Arbeit gemeinnützige GmbH. Unser Partner-Netzwerk basiert auf drei Säulen: Die Zusammenarbeit mit Unternehmen, mit Universitäten und Hochschulen sowie mit Institutionen und Organisationen, die sich schwerpunktmäßig mit beruflicher Migration, Integration und Bildung beschäftigen. Unternehmen, die auf der Suche nach hochqualifizierten Fachkräften sind, eröffnen sich bei amiga viele Möglichkeiten: Durch einen passgenauen Stellenservice, Kontakt- und Präsentationsmöglichkeiten als Referent*in im Business Talk oder als Aussteller*in auf unserer jährlichen Jobmesse, dem amiga Karrieretag. Wir sind besonders stolz auf unsere Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Expert*innen aus der Wirtschaft, die sich bei amiga als Referent*in oder JobPat*in engagieren und Freude daran haben, ihr Fachwissen im interkulturellen Austausch mit unseren Talenten weiterzugeben. Zusammen mit unseren Hochschul-Partnern informieren wir internationale Studierende über ihre Chancen in den Münchner Arbeitsmarkt und bieten dazu regelmäßig Veranstaltungen an, wie zum Beispiel Info-Points, Beratungen, Workshops. Unser Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit von internationalen Fachkräften mit Hilfe unseres Netzwerkes zu verbessern. Dafür bietet amiga Partner*innen die Möglichkeit, ihre Angebote auf allen digitalen amiga-Kanälen zu bewerben und gemeinsam Veranstaltungen zu organisieren. Beratungsanfragen, Veranstaltungsregistrierungen und allgemeine Fragen richten Sie bitte an: anmeldung@amiga-muenchen.de Martina Dafinger Projektleitung und Unternehmenskooperationen Telefon: 089 - 31 88 09 - 417 E-Mail: dafinger@amiga-muenchen.de Dr. Concetta Perdichizzi Hochschulkooperationen, Ehrenamtskoordination und Beratung Telefon: 089 - 31 88 09 - 755 E-Mail:  perdichizzi@amiga-muenchen.de Johanna Gutting Kooperationen mit Institutionen und Beratung Telefon: 089 - 31 88 09 - 413 E-Mail: gutting@amiga-muenchen.de Susanne Nguyen Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement Telefon: 089 - 31 88 09 - 814 E-Mail: nguyen@amiga-muenchen.de Weitere Informationen auf der amiga Webseite: https://www.amiga-muenchen.de/ Die Projektbeschreibung von amiga finden Sie auf der MBQ Projekte Webseite: www.mbq-projekte.de
https://stadt.muenchen.de/infos/amiga.html
Zweiter Bürostandort der UniCredit an der Bothestraße
Zwischen Bothestraße und Leuchtenbergring plant die UniCredit Büros für etwa 1440 Beschäftigte. Projekt Die UniCredit plant ein zweites Headquarter zwischen Leuchtenbergring und Bothestraße zu entwickeln. Grundlage dafür ist das Ergebnis des Realisierungswettbewerbs mit städtebaulichem und landschaftsplanerischem Ideenteil, der für das Gesamtprojekt nördlich des Haidenauplatzes stattfand. Der Wettbewerb wurde von Dezember 2022 bis April 2023 durchgeführt. Siegerentwurf von Sauerbruch Hutton (Architektur) mit MDP Michel Desvigne Paysagiste (Landschaftsarchitektur) wird Grundlage für das Headquarter: Der Entwurf von Sauerbruch Hutton, Berlin, wurde als Erster Preisträger für den Realisierungsteil, ausgewählt. Der Entwurf dient als Basis für das Bebauungsplanverfahren. Merkmale des Entwurfs: Das moderne 15-geschossige Gebäude mit Kommunikationsbereichen soll etwa 1.440 Beschäftigten Platz bieten und wird das bestehende Headquarter an der Arabellastraße ergänzen. Das Gebäude steht gut eingebettet innerhalb eines geplanten Landschaftsparks. Öffentlichkeitsbeteiligung: Die Planung für die Bothestraße wird Anfang 2024 im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung vorgestellt. Bürger*innen können sich bei einer Erörterungsveranstaltung informieren und Anregungen geben. 1. Preis: Sauerbruch Hutton, Berlin mit MDP Michel Desvigne Paysagiste, Paris 2. Preis: OMA, Rotterdam mit topotek 1, Berlin 3. Preis: Cino Zucchi Architetti, Mailand mit West 8, Rotterdam Verfahrensstand Am 6. Dezember 2023 hat der Stadtrat das Ergebnis des städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs mit Realisierungsteil für das zweite Headquarter der Unicredit an der Bothestraße zur Kenntnis genommen. Der Entwurf für das Headquarter wird nun die Basis für das Bebauungsplanverfahren. Des Weiteren hat der Stadtrat die Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans auf Grundlage des Wettbewerbs beschlossen. Chronologie 01-02/2024: Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB12/2023 Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses und Einleitungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1956c12/2022 - 04/2023 Durchführung des Realisierungswettbewerbs mit städtebaulichem und landschaftsplanerischem Ideenteil12/2022 öffentlicher Infoabend zum nicht offenen Ideen- und Realisierungswettbewerb11/2022 Aufstellungsbeschluss  im Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats
https://stadt.muenchen.de/infos/bothestrasse
Wertstoffhof - Grünwald
Wertstoffhof - Grünwald Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/wertstoffhof-gruenwald/1071658/
Notdienste und Hilfen für Wohnungslose
Sie sind wohnungslos? Sie sind einer wohnungslosen Person begegnet, die Hilfe benötigt? Hier finden Sie eine Übersicht der Ansprechstellen und Notdienste in München. Beschreibung Die Landeshauptstadt München verfügt über eine Vielzahl von Beratungs- und Unterbringungsmöglichkeiten im Sofortunterbringungssystem für akut wohnungslose Menschen. Die Einrichtungen und Unterkünfte befinden sich im gesamten Stadtgebiet. In Zusammenarbeit mit den freien Trägern der Wohlfahrtsverbände werden hier Bettplätze in Notquartieren, Beherbergungsbetrieben, Flexi-Heimen, Clearinghäusern und Wohnprojekten für Alleinstehende, Paare und Familien zur vorübergehenden Unterbringung vorgehalten. Darüber hinaus werden die untergebrachten Personen von Sozialpädagog*innen beraten und betreut. Trotz der vielen Angebote gibt es auch in München obdachlose Menschen, die sich entscheiden draußen zu übernachten. Oft melden sich Bürger*innen beim Oberbürgermeister oder bei der Stadtverwaltung, um auf die Not dieser Menschen oder auf ein Lager oder einen sich verfestigenden Schlafplatz aufmerksam zu machen. Erhält die Stadt Kenntnis von einzelnen obdachlosen Personen oder von einer dauerhaften Lagerbildung, so suchen Streetworker*innen die Obdachlosen auf und bieten Beratung und Unterstützung an. Das Ziel der Streetwork-Arbeit ist es dabei, hilfebedürftige Menschen zu motivieren das Hilfsangebot anzunehmen. Jede Möglichkeit zur Hilfegewährung ist jedoch davon abhängig, ob Angebote auch angenommen werden wollen. Jeder Mensch hat das Recht auf Selbstbestimmung, sodass ein grundsätzlicher Wille zur Annahme von Hilfen von der betroffenen Person selbst ausgehen muss. Entscheiden sich die Menschen, weiterhin draußen zu übernachten und keine Hilfen anzunehmen, muss diese Entscheidung akzeptiert werden. Die nachstehenden Links führen zu den verschiedenen Angeboten und Unterbringungsmöglichkeiten , die die Landeshauptstadt München für obdach- und wohnungslose Menschen vorhält. Unter www.wohnungslosenhilfe-muenchen.net stellt das Netzwerk Wohnungslosenhilfe, ein Zusammenschluss von sozialen Trägern in München sein Angebot vor. Sollten Sie in der Stadt obdachlose Frauen und Männer antreffen, können Sie diesen Menschen die in der Adressliste aufgeführten Anlaufstellen und Angebote in Ihrer Nähe empfehlen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Essensangebote sowie Kleiderkammern von verschiedenen Kirchengemeinden und Klöstern in München. Neben den Notdiensten in der Adressliste gibt es auch noch das Frauenhaus der Frauenhilfe München, dessen Adresse geheim gehalten wird. Hier können von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder unterkommen. Rufen Sie dort an, um zu klären, ob eine Aufnahme möglich ist. Wenn Sie auf einen Menschen treffen, der hilflos oder nicht mehr ansprechbar sind, verständigen Sie bitte die Polizei (110) oder den Notruf (112). Bahnhofsmission München Aufenthalt derzeit nicht möglich. Internet Telefon Adresse Mo. 19:00 - 07:00 Di. 19:00 - 07:00 Mi. 19:00 - 07:00 Do. 19:00 - 07:00 Fr. 19:00 - 07:00 Sa. 19:00 - 07:00 So. 19:00 - 07:00 Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/suche/bahnhofsmission/
Siedlung an der Haldenseestraße
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft "Münchner Wohnen" modernisiert ihre Siedlung an der Haldenseestraße in Ramersdorf-Perlach und verdichtet sie maßvoll nach. Das Projekt Die Mietshäuser der Haldenseesiedlung aus den 1950er Jahren sollen schrittweise abgebrochen und durch Neubauten ersetzt werden. Laut Aufstellungsbeschluss entstehen dort etwa 700 familienfreundliche Wohnungen. Grundlage der Neugestaltung ist der Entwurf von Zillerplus Architekten und Stadtplaner mit Lex Kerfers Landschaftsarchitekten. Sie hatten 2016 den städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb gewonnen. Ziele der Planung Mit durchschnittlich 67 Quadratmetern Wohnfläche sind die neuen Wohnungen auch für Familien geeignet. Die alten Wohnungen aus den 1950er Jahren waren durchschnittlich nur 39 Quadratmeter groß, teils ohne Badezimmer und überwiegend für Ein- bis Zweipersonenhaushalte geplant. Neben den Wohnungen sind auch Läden geplant, zwei Kindertageseinrichtungen, Arztpraxen, öffentliche Grünflächen und soziale Einrichtungen wie Wohngemeinschaften für Senioren, ein Teenie-Treff und ein Nachbarschaftstreff. Statt derzeit 700 sollen künftig etwa 1.800 Menschen in der Haldenseesiedlung wohnen, die Hälfte davon Kinder und Jugendliche. 60 Prozent der neuen Wohnungen sollen im geförderten Wohnungsbau entstehen (45 Prozent nach einkommensorientierter Förderung und 15 Prozent im München Modell Miete). Chronologie 12/2019: Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 21009/2019: Öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs7/2019: Billigungsbeschluss des Stadtrats7/2017: Baubeginn 1. Bauabschnitt (Genehmigung nach § 34 BauGB)3/2017 - 04/2017: 4. Informationsveranstaltung und Öffentlichkeitsbeteiligung4/2016 - 05/2016: 2 Ausstellungen der überarbeiteten Wettbewerbsergebnisse4/2016: Bekanntgabe des Wettbewerbsergebnisses im Stadtrat2/2016: Preisgericht im städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb12/2015: 3. Informationsveranstaltung und Ausstellung der Preisgruppe im Wettbewerb9/2015: 2. Informationsveranstaltung7/2015: Eckdaten- und Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 21006/2014: 1. Informationsveranstaltung
https://stadt.muenchen.de/infos/haldenseesiedlung.html
Changing Studies
Changing your course of study, moving to a different university: What foreign students have to consider concerning their residence permit. Are you pursuing academic studies but would like to change your course or move to a different university? If so, please note the following points: It is normally possible to change your course once up to the third semester, i.e. before the start of the fourth semester. Please note that your change or move requires the consent of the Foreigners Office. Are your pursuing academic studies, have already reached the fourth semester or higher and would like to change your course or move to a different university? Please note that changes at this stage of your studies are possible only in exceptional cases and require the consent of the Foreigners Office. Changes up to and including the third semester: Current certificate of admission to a university Proof of academic performance to date (e.g. certificates, grades) Additional documents may be required in isolated cases. Changes after the fourth semester has started or after a delay in study preparations: An application form for a residence permit (PDF, 244 KB) (completed in full) A valid passport A recent biometric passport photograph (photo booths are available at the Foreigners Office) An explanation of your reasons for wanting to change Proof of all academic performance to date (e.g. certificates, grades) An outline of how you plan to continue your studies Documentary proof that your studies/ performance to date will be taken into account on your new course/ at the new university A statement by the Examinations Office/ International Students Office on the past and future course of your academic studies Proof of adequate health insurance Proof of adequate funding to cover your cost of living A valid certificate of enrollment at university Additional documents may be required in isolated cases. Changes up to and including the third semester: Please report your change of course/ university to the Foreigners Office without delay – at the latest within 14 days after enrolling for your new course/ at the new university. After approving your change of studies/ university, the Foreigners Office will also amend the terms of your residence. The residence permit already granted to you remains valid. Changes after the fourth semester has started or after a delay in study preparations: Please note that changes at this stage of your studies are possible only in exceptional cases and require the consent of the Foreigners Office. Please report your change of course/ university to the Foreigners Office without delay – at the latest within 14 days. You will be charged the following fees if you need to change or renew your terms of residence: Change of course/ university and change of your terms of residence: 30 euros Change of course/ university and simultaneous renewal of your residence permit: 90 euros
https://stadt.muenchen.de/en/info/foreign-students-study-changes.html
ICT-Karte (Intra-Corporate-Transfer)
Die ICT-Karte ist eine befristete Aufenthaltserlaubnis für europaweite firmeninterne Transfers. Beschreibung Visumverfahren ​ Wenn Sie einem Drittstaat ( nicht der EU, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz) angehören, brauchen Sie für die Einreise zum Zweck der Beschäftigung in der Regel ein Visum, welches bei der Deutschen Auslandsvertretung beantragt werden muss. Nach der Einreise ​ Sie müssen zuerst Ihren Wohnsitz im Bürgerbüro anmelden. Antrag auf ICT-Karte ​ Sie müssen vor Ablauf der Gültigkeit Ihres Visums/ Aufenthaltstitels die ICT-Karte beantragen. Gültigkeitsdauer ​ Die ICT-Karte ist für die Dauer des Transfers, höchstens jedoch drei Jahre gültig (Trainees: ein Jahr) und kann sich gegebenenfalls nach der Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit richten. Voraussetzungen ICT-Karte: Sie müssen im Urspungsunternehmen vor Beginn des Transfers seit mindestens sechs Monaten beschäftigt sein. Die Niederlassung in Deutschland muss Teil desselben Unternehmens sein. Die Dauer des unternehmensinternen Transfers beträgt mindestens 90 Tage. Sie werden in der aufnehmenden Niederlassung als Führungskraft, Spezialist oder Trainee tätig sein. Nachweis der beruflichen Qualifikationen, eines gültigen Arbeitsvertrages sowie gegebenenfalls eines Abordnungsschreibens. Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit oder Befreiung von der Zustimmungspflicht. Die Zustimmung wird durch die deutsche Auslandsvertretung oder die Ausländerbehörde eingeholt. Kurzfristige Mobilität: Besitz eines Aufenthaltstitels ICT in einem anderen EU-Mitgliedsstaat Niederlassung in Deutschland ist Teil desselben Unternehmens, dem Sie angehören Das während des Transfers erhaltene Arbeitsentgelt ist mit dem deutschen Gehalt vergleichbar Der Transfer dauert maximal 90 Tage, innerhalb eines Zeitraumes von 180 Tagen. Dabei sind mehrere Einreisen und kurzfristige Aufenthalte bis zu einer Gesamtdauer von 90 Tagen möglich. ​ Mitteilung an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über die Mobilität Mobiler-ICT-Karte: Nachweis eines gültigen Aufenthaltstitels aus einem anderen EU-Mitgliedsstaat für die Dauer des Antragsverfahrens, eines gültigen Arbeitsvertrages sowie gegebenenfalls Nachweis eines Abordnungsschreibens Tätigkeit in aufnehmender Niederlassung als Führungskraft, Spezialist oder Trainee Transfer dauert länger als 90 Tage, jedoch kürzer als die Aufenthaltsdauer im anderen EU-Mitgliedsstaat Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit oder Befreiung für die entsprechende Tätigkeit. Die Zustimmung wird durch die Ausländerbehörde eingeholt. Beantragung aus dem EU-Ausland mindestens 20 Tage vor der Einreise nach Deutschland oder Beantragung in Deutschland nach der Einreise, wenn vor der Einreise bereits eine Mitteilung zur kurzfristigen Mobilität beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eingegangen ist. Der Antrag ist 20 Tage vor Ablauf der Erlaubnis zur kurzfristigen Mobilität zu stellen. Eine zeitgleiche Beantragung von kurzfristiger und langfristiger Mobilität führt zur Ablehnung der langfristigen Mobilität. Benötigte Unterlagen Vollständig ausgefülltes Antragsformular ​ Gültiger Pass oder Passersatz Biometrisches Passfoto(erst beim Termin, Fotoautomaten finden Sie auch in der Ausländerbehörde) Gültiges Visum zur Einreise „Unternehmesinterner Transfer - ICT“ (soweit erforderlich, nur bei Erstantrag) Arbeitsvertrag ​ Vollständig ausgefüllte Versicherung der Ausübung der Beschäftigung   (bitte zusammen mit dem Arbeitsvertrag hochladen) Hinweis: Im Einzelfall, insbesondere bei kurzfristiger oder langfristiger Mobilität können noch weitere Unterlagen benötigt werden. Dauer & Kosten Bearbeitungszeit 10-12 Wochen Gebührenrahmen Ersterteilung: 100 Euro Verlängerung: 96 Euro Zahlungsarten Rechtliche Grundlagen § 19, 19a, 19b AufenthG Richtlinie 2014/66/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen im Rahmen eines unternehmensinternen Transfers. Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung II BürgerangelegenheitenAusländerangelegenheitenService-Center für internationale Fachkräfte Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/ict-karte-intra-corporate-transfer/10278373/
Heltauer Straße
In Trudering-Riem soll ein neues Quartier mit etwa 1.500 Wohnungen, einer Grundschule, fünf Kindertagesstätten sowie Läden für den täglichen Bedarf entstehen. Projekt Auf den bisher überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen an der Heltauer Straße in Trudering-Riem soll ein neues Quartier mit etwa 1.500 Wohnungen entstehen. Das Gesamtkonzept zur Entwicklung des Gebiets wird mit einem städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb erarbeitet werden. Das Ergebnis des Wettbewerbs wird als Grundlage für das Bebauungsplanverfahren dienen. Parallel wird der Flächennutzungsplan geändert dienen. Die am 6. Juli 2022 beschlossenen Eckdaten für das Gebiet an der Heltauer Straße wurden unter anderem über eine städtebauliche Voruntersuchung ermittelt. Neben den etwa 1500 Wohnungen sollen hier Geschäfte und weitere Einrichtungen für den täglichen Bedarf, eine vierzügige Grundschule und fünf Kinderbetreuungseinrichtungen ermöglicht werden. Notwendige Park+Ride- und Bike+Ride-Stellplätze, also Stellplätze für Autos und Fahrräder, sollen im nördlichen Bereich des Bahnhofs Trudering berücksichtigt werden. Außerdem soll der Bachlauf Hüllgraben im Grünzug freigelegt sowie die Grün- und Freiflächen der Parkmeile entlang der Bahntrasse entwickelt werden. Die Freilegung des Bachlaufs ist ein Projekt der Deutschen Bahn, das im Bebauungsplanverfahren berücksichtigt und vorbereitet wird. Um die planungsrechtlichen Genehmigungsgrundlagen für die angestrebte Entwicklung zu schaffen, muss ein Bebauungsplans aufgestellt werden. Zudem ist die parallele Änderung des Flächennutzungsplans mit integrierter Landschaftsplanung erforderlich. Nächste Schritte sind die Durchführung des Wettbewerbs und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach §3 Absatz 1 Baugesetzbuch. Lage Das Planungsgebiet befindet sich im 15. Stadtbezirk Trudering-Riem und umfasst eine Gesamtfläche von etwa 163.500 Quadratmetern. Es wird im Westen durch den Schatzbogen, im Nordwesten von einem Wohngebiet und im Nordosten durch die Birthälmer Straße begrenzt. Im Osten grenzt es an die Salzmesserstraße und im Süden an die Bahntrasse München-Rosenheim sowie die S-Bahnstrecke. Chronologie 7/2022: Eckdaten- und Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2178 sowie Auftrag für die Durchführung eines Wettbewerbsverfahrens mit vorgeschalteter Bürger*inneninformation
https://stadt.muenchen.de/infos/heltauerstrasse.html
Wir über uns
Der Ausgangspunkt für Infos und Services von München muenchen.de ist das offizielle Stadtportal für die Landeshauptstadt München. Mit ihrer großen Reichweite und vielen Kontakten ist muenchen.de eine der häufig besuchten Münchner Service-Websites. Die zentrale Adresse muenchen.de ist Ausgangspunkt für Informationen und Services rund um das Münchner Stadtleben. Kontakt Portal München Betriebs-GmbH & Co. KGFraunhoferstraße 680469 MünchenTel.: 089 / 23 00 18 – 0Fax: 089 / 23 00 18 – 111E-Mail: info@portalmuenchen.de
https://www.muenchen.de/informationen-zu-muenchende/presse/wir-ueber-uns
GSA-Zentren »Stadtmitte«, Moosach
Beschreibung Soziale Beratung für alle Menschen in schwierigen sozialen, wirtschaftlichen und persönlichen Lebenslagen. Konkrete Angebote: offene Sprechstunde, Kleiderkammer, Lebensmittelverteilung in Zusammenarbeit mit der Münchner Tafel, mobile Werkstatt. Angebot Gemeindeorientierte soziale Arbeit (GSA) der Caritas GSA-Zentren »Stadtmitte«, Moosach Gemeindeorientierte soziale Arbeit (GSA) der Caritas Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/gsa-zentren-stadtmitte-moosach/1082580/
TTC 1992 München e.V.
Sportangebot Tischtennis TTC 1992 München e.V. Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/ttc-1992-muenchen-e-v/10118857/
Press Office Oktoberfest Munich
All information for media representatives about the Munich Oktoberfest. Dates, contacts, filming permits, services on the fairground Dates Tuesday, October 3rd, 1 p.m., shooting range in the Schützenfestzelt, Theresienwiese The organzizer in chief of the Oktoberfest München, Clemens Baumgärtner, resumes the 18 days of this year's Oktoberfest. The police, the medical service provider Aicher Ambulanz and the Munich fire department also report on their activities. The festival site will remain closed during the dismantling of the Oktoberfest. Filming and photo work is not possible. Entry permits are not issued. Filming permits for the set-up of the fair will only be issued to media for reporting purposes up until 13 September. Please apply no later than 48 hours before the scheduled filming date at https://www.wirtschaft-muenchen.de/zutrittsgenehmigung-oktoberfest-aufbau-2023/ Filming permits will be sent out by e-mail after verification and are valid for the entire set-up period from 7 am to 9 pm. Permits for commercial purposes (film, marketing or advertising) or for topics not directly related to the Oktoberfest will generally not be granted for the entire construction site area during the set-up phase. For safety reasons, admission to the tents is not permitted while they are being erected. For photo, film and sound recordings involving little effort, no filming permit is required on the fairground (Feststrassen Oktoberfest and Oide Wiesn) if: shooting and photography serve exclusively the purpose of journalistic reporting only small-scale equipment is used (equipment required with a volume of < three litres or < 20 cm x 15 cm x 10 cm) no other aids or superstructures are used (e.g. barriers, spotlights) no more than five people are involved in the shoot Entry permit required Under certain conditions, an entry permit is also required for journalistic reporting. This is issued: if the equipment exceeds the permissible size (> three litres or > 20 cm x 15 cm x 10 cm) for more elaborate filming (e.g. involving more than five people, additional superstructures) Application: You can apply for an entry permit with large equipment here:https://www.wirtschaft-muenchen.de/zutrittsgenehmigung-oktoberfest-2023/ Reporting from the Munich Oktoberfest will be possible without accreditation from 2022. This means that a filming permit is no longer required for journalistic picture and TV reporting using simple equipment. With large-scale equipment: In order to ensure access to the fairground with required equipment that exceeds the permitted size (three litres or 20 x 15 x 10 cm) and for more elaborate filming, a permit must be applied for in advance (Link online from July 31, 2023).Note: Only those using large-scale equipment need to apply for a permit. For all others using simple equipment or none at all, no separate permit is required. All entrances can be used, including the pedestrian subway from Theresienhöhe (Entrance P 14). Please show the printed permit to the stewards without being asked. For recordings in beer tents and at fairground rides and other fairground traders’ establishments you must obtain separate permission from the relevant provider. In order to film or photograph police, rescue and ambulance operations, permission must be obtained from the relevant press office (see “Other contacts”) Photography using drones is not permitted. There is an official ban on flying over the fairground! Drones are not allowed to fly in the area of Theresienwiese during the fair. Free tickets to the Oide Wiesn are available to members of the media at the Oktoberfest Press Office at Theresienwiese Service Centre (SZT). Filming and photo shoots for purposes other than journalistic reporting (e.g. marketing purposes, advertising, feature films and documentaries, gaming sector) require approval and are subject to a fee. If possible, please apply for such permits three weeks in advance in writing to the Department of Labour and Economic Affairs by e-mail to veranstaltungen.raw@muenchen.de The Oktoberfest Press Office is located at the Theresienwiese Service Centre below the Bavaria Statue at Matthias-Pschorr-Str. 4. Access is possible from the back of the Schottenhamel tent: it is easier if you hold a press pass, but this is not a condition for admission.Press phone: +49 (0)89 233 82813E-mail: oktoberfest.presse@muenchen.de Opening hours Thursday, 15 September, 3 pm – 5 pm Friday, 16 September, 10 am – 1 pm 17 September through 3 October, 9 am – 6 pm daily. Before the start of the Wiesn, the Press Office is only staffed irregularly on site up until 14 September. You can always reach us by phone or e-mail, however: Monday to Thursday, 9 am – 4 pm and Friday, 9 am – 1 pm or by appointment. The Press Office team can assist with: Interview requests and arranging interview appointments with the Oktoberfest Director Enquiries about the event Enquiries about the Oktoberfest as a tourism destination Filming permits for media Purchase of tickets for media representatives to the Oide Wiesn Provision of workstations with wireless LAN Issue of parking permits for the media parking area Press releases will be made available for download as files only in the Oktoberfest Digital Press Kit at https://stadt.muenchen.de/infos/pressemappe-oktoberfest.html. No accreditation is required for reporting from the Munich Oktoberfest. This applies to all conventional and online media. The accreditation process in place up until 2019 will not be continued. Accreditations for the tapping box in the Schottenhamel tent are issued exclusively by the Press and Information Office. The accreditation tender notice is published in the Rathaus Umschau. A filming permit is no longer required for journalistic picture and TV reporting using simple equipment. See under “Filming and photography” for details. Workstations with wireless LAN are available at the Oktoberfest Press Office at the Theresienwiese Service Centre (SZT). This can be accessed via the entrance behind the Schottenhamel tent. Access is easier if you hold a press pass, but this is not a requirement A car park will be set up for the media in the southern part of the Theresienwiese (access road 10, via Hans-Fischer-Strasse). A free parking permit is available to anyone who can prove a severe disability or who regularly has to transport heavy equipment typical of their profession onto the Oktoberfest ground. Only one free parking pass is available per editorial office. Please send requests by e-mail to oktoberfest.presse@muenchen.de. Additional permits can be purchased on site at the ticket office if required (entrance at Hans-Fischer-Strasse): day parking permit – EUR 22.00, long-term parking permit – EUR 340.00. A press pass or assignment confirmation by the media company must be presented as proof. Media representatives receive a free admission ticket to the Oide Wiesn. This can be collected in person at the Oktoberfest Press Office during opening hours. It is not necessary to apply in advance. Pictures and videos featuring the Oktoberfest and Munich and the new Oktoberfest logo can be conveniently downloaded from the München Tourismus media portal after one-off registration. Direct link to registration: https://mediaserver.muenchen.travel/auth/login Download and use of the Oktoberfest logo are permitted for editorial purposes only. If you would like to become a partner to the Munich Oktoberfest or distribute or produce official licensed products, please contact: veranstaltungen.raw@muenchen.de. Contact Oktoberfest OfficeCity of MunichDepartment of Labour and Economic Developmentoktoberfest.presse@muenchen.deTel. (press only):+49 89 233-82813
https://stadt.muenchen.de/en/info/pressofficeoktoberfestmunich.html
Beurkundung von Unterhaltsansprüchen
Lebt Ihr Kind nicht mit beiden Elternteilen in einem Haushalt? Dann hat es gegenüber dem haushaltsfernen Elternteil Anspruch auf „Barunterhalt“. Beschreibung Lebt ein Kind nicht mit beiden Elternteilen in einem Haushalt, hat es gegenüber dem haushaltsfernen Elternteil Anspruch auf Barunterhalt.Das Kind kann wählen zwischen einem festen (bezifferten) und einem dynamischen Unterhalt. Das gesetzliche Kindergeld wird in der Regel hälftig auf den Barunterhalt angerechnet. Der betreuende Elternteil des Kindes kann unter besonderen Voraussetzungen für eine Dauer von mindestens drei Jahren nach Geburt des Kindes eigene Unterhaltsansprüche gegenüber dem haushaltsfernen Elternteil geltend machen (= Betreuungsunterhalt). Die Unterhaltshöhe richtet sich in erster Linie nach den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen des Unterhaltspflichtigen und ist zu Zwecken der gerichtlichen Durchsetzung in einer entsprechenden Vollstreckungsurkunde zu fixieren. Die Titulierung beim Jugendamt ist nur in den beiden obengenannten Konstellationen (Unterhaltsansprüche von Kindern oder betreuenden nicht verheirateten Elternteilen) möglich. Die Zuständigkeit der Sachbearbeitung richtet sich nach dem Familiennamen des Kindes. Die Höhe der Unterhaltsansprüche richtet sich in erster Linie nach den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen des zahlungspflichtigen Elternteils. Zur Beratung können Sie sich an die Erstberatung des Sachgebiets Beistandschaft des Stadtjugendamtes München wenden. Das Kind hat Anspruch auf einen vollstreckungsfähigen Unterhaltstitel. Wenn der Unterhaltsanspruch abschließend berechnet werden konnte, kann der barunterhaltspflichtige Elternteil diesen konkreten Unterhaltsanspruch seines Kindes vor dem Jugendamt urkundlich anerkennen. Die Beurkundung einer Unterhaltsverpflichtungserklärung kann nur nach vorheriger Terminvereinbarung und nur persönlich vor einer Urkundsperson erfolgen. Voraussetzungen Sie verstehen und sprechen ausreichend Deutsch. Falls nicht, ist für die Beurkundung ein*e Dolmetscher*in notwendig. Diese Person benötigt ein gültiges Ausweisdokument und darf nicht mit Ihnen verwandt oder verschwägert sein. Können Sie selbst niemanden mitbringen, stellen wir Ihnen kostenfrei ein*e Dolmetscher*in zur Verfügung. Benötigte Unterlagen Damit ein Beurkundungstermin vereinbart werden kann, benötigt das Jugendamt vorab folgende Unterlagen (in Kopie) beziehungsweise Angaben von Ihnen: Gültiges Ausweisdokument des unterhaltspflichtigen Elternteils (Personalausweis oder Reisepass) Familienstand, Telefonnummer, Anschrift und gegebenenfalls E-Mail-Adresse des unterhaltspflichtigen Elternteils (bitte formlos angeben) Unterlagen hinsichtlich des zu beurkundenden Unterhalts, beispielsweise Schreiben des betreuenden Elternteils, des Jugendamtes oder einer Rechtsanwaltskanzlei, aus dem konkret hervorgeht, welche Unterhaltsbeträge beziehungsweise Prozentsätze des Mindestunterhalts ab welchem Zeitpunkt beurkundet werden sollen Geburtsurkunde des Kindes, sofern es sich um eine Erstverpflichtung handelt. Bisheriger Unterhaltstitel zum Beispiel: Urkunde, Gerichtsbeschluss oder Urteil, sofern es sich um eine Abänderung handelt. Angaben zu eventuellen öffentlichen Leistungen des Kindes, beispielsweise Unterhaltsvorschuss, Sozialgeld, wirtschaftliche Jugendhilfe. Diese Aufzählung ist nicht zwingend abschließend, gegebenenfalls können weitere Unterlagen erforderlich sein. Die Unterlagen können dem Jugendamt über das Online-Formular, per E-Mail (Anhänge nur im PDF-Format) oder per Post übersandt werden. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Dauer & Kosten Gebührenrahmen Es fallen keine Gebühren an. Landeshauptstadt München Sozialreferat Beurkundungen Internet Telefon Post Adresse Barrierefreiheit Zugang ist barrierefrei, Aufzug im Haus Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/beurkundung-von-unterhaltsanspruechen/1075967/n0/
50 Jahre Olympische Spiele: Festwoche 2022 in Olympiadorf und Olympia-Pressestadt
Zum 50. Jubiläum hat das Münchner Olympiadorf gemeinsam mit der Olympia-Pressestadt eine Festwoche vom 13. bis 22. Mai veranstaltet. Es gab Vorträge, Konzerte, Ausstellungen, Mitmachaktionen, Feiern im Festzelt und vieles andere mehr. Das waren ausgewählte Highlights. Im Auftrag des Kulturreferats Dieser Beitrag über das Programm zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele München 1972 aus der städtischen Veranstaltungsreihe „Auf dem Weg in die Zukunft 1972–2022–2072" ist vom Kulturreferat der Landeshauptstadt beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt. Abwechslungsreiche Veranstaltungen zum 50. Jubiläum Für die Olympischen Spiele 1972 in München entstanden nicht nur der Olympiapark mit seinen Sportstätten, sondern auch das Olympische Dorf, in dem die Sportler*innen aus aller Welt wohnten, und die Olympia-Pressestadt (mit dem Olympia-Einkaufszentrum) für die Unterbringung der Journalist*innen. Nach den Spielen entstanden daraus zwei riesige Wohnanlagen, der Olympiapark wurde zum belieben Naherholungsgebiet und in den Sportstätten finden auch nach 50 Jahren immer noch herausragende Wettbewerbe und Sportevents statt. Dies alles wurde zum 50-jährigen Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert. Am Freitag, 13. Mai, eröffnete Oberbürgermeister Reiter die Festwoche und die „RolliGang“ spielte ihren eigens komponierten Olympia-Song „50 Jahre München Olympia! Auf dem Weg in die Zukunft“. Konzerte, Kunstausstellungen, Mitmachangebote: An jedem Tag der Festwoche gab es etwas Besonderes zu sehen, zu erleben und zu hören. Festwoche im Olympiadorf: Jubiläumssong der Rolli-Gang OB Reiter würdigt Bürger*innen des Olympischen Dorfes Bei der Eröffnung der Festwoche hob OB Reiter die Bürger*innen des Olympischen Dorfes in seiner Rede besonders hervor: "Ich bin begeistert, dass dieses Olympische Dorf so vielfältig ist. Hier leben Menschen aus über 18 Nationen. So muss München bleiben: weltoffen, multinational. Sie kümmern sich gemeinsam um alle Altersklassen. Und kreativ sind Sie auch. Der Kulturverein hat extrem dazu beitragen, dass dieses großartige Programm der Festwoche auf die Bühne gebracht wird." Und weiter: "Eine Woche lang sich wieder zu treffen, gemeinsam zu feiern, sich auch gegenseitig wieder zu verbrüdern und neue Pläne zu stricken: Ich freue mich sehr, dass diese Festwoche der Startschuss sein kann dafür, dass Sie ihr gemeinsames Zusammenleben noch weiter intensivieren, indem Sie dafür sorgen, dass es auch die nächsten Jahre und Jahrzehnte so bleibt und diese Vielfalt, die das Olympisches Dorf auszeichnet, auch weiterlebt." Das waren die Highlights der Festwoche Ab 15 Uhr: „Heitere Spiele für Groß und Klein“ auf der Wiese beim Festzelt (zw. Connolly- und Nadistraße) 19 Uhr: „Ureinwohner des Olympiadorfes und Zeitgenossen von 1972 erzählen“ im Festzelt Anschließend: „70er Jahre Revival“ – Modenschau mit Live-Musik der 70er-Jahre von der „forum2-Combo“ Samstag, 21.5.: Nachmittags: „Internationale Tänze“ im Festzelt / auf der Wiese (zw. Connolly- und Nadistraße)) Nachmittags: „forum2-Combo“ – Konzert im Festzelt / auf der Wiese 19 - 21 Uhr:  „Timo & The X-Men“ – Konzert im Festzelt / auf der Wiese 21 - 23 Uhr: „Who´s Heard From Sam“ – Pop-Punk, Alternative und Stoner Rock-Konzert im Festzelt / auf der Wiese Bei Dunkelheit: Kerzen auf dem Kanal (zw. Festzelt & Nadisee) Sonntag, 22.5.: 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt 20 - 23 Uhr: Zum Ausklang der Festwoche: Illumination von Teilen der Olympia-Pressestadt (verschiedene Hochhaus-Fassaden in der Olympia-Pressestadt)
https://www.muenchen.de/veranstaltungen/50-jahre-olympische-spiele-jubilaeumsprogramm/festwoche-olympiadorf-pressestadt
Befreiung vom Rundfunkbeitrag
Für Leistungsberechtigte, Auszubildende und Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen RF ist eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag möglich. Beschreibung Leistungsberechtigte nach folgenden Vorschriften können vom Rundfunkbeitrag befreit werden: Arbeitslosengeld II (SGB II) Sozialhilfe (3. Kapitel SGB XII) Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII) Hilfe zur Pflege (7. Kapitel SGB XII) Außerdem ist u. a. auch in folgenden Fällen eine Befreiung oder Ermäßigung möglich: Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Auszubildende, die eine Ausbildungsbeihilfe erhalten (BAB, BAFöG) Inhaber eines Schwerbehindertenausweises (Merkzeichen RF) Vorgehen: Der Antrag Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht ist im Sozialbürgerhaus erhältlich. Zusammen mit einem Bewilligungsbescheid nach den o. g. Vorschriften wird auch eine Bescheinigung zur Vorlage beim Beitragsservice versandt. Der Antrag und die Bescheinigung sind direkt von den Leistungsberechtigten beim Beitragsservice (ARD ZDF Deutschlandradio, Beitragsservice, 50656 Köln) einzureichen oder können auf Wunsch von Ihrem Sozialbürgerhaus weitergeleitet werden. Der Beitragsservice entscheidet über den Antrag auf Befreiung. Benötigte Unterlagen Bei Leistungsbezug nach dem SGB II oder SGB XII sind keine weiteren Unterlagen erforderlich. Dauer & Kosten Bearbeitungszeit Keine Angaben möglich, da Entscheidung durch den Beitragsservice. Rechtliche Grundlagen Rundfunkbeitragsstaatsvertrag (RBStV) Ermitteln der für Sie zuständigen Stelle
https://stadt.muenchen.de/service/info/befreiung-vom-rundfunkbeitrag/1073959/n0/
Bürgerinformation der Bezirksausschüsse
Die Bezirksausschuss-Geschäftsstellen unterstützen die Arbeit der Bezirksausschüsse und sind Anlaufstelle für Bürger*innen in Belangen der Bezirksausschüsse. Ermitteln der für Sie zuständigen Stelle
https://stadt.muenchen.de/service/info/buergerinformation-der-bezirksausschuesse/1063621/
Kleine bis mittlere Feuerungsanlagen
In der Verordnung über kleine und mittlere Anlagen ist vor allem die Nutzung von Kamine und Öfen in privaten Haushalten und kleingewerblichen Betrieben geregelt. Besonderheiten aufgrund des Gasmangels Aufgrund der Gasmangellage wurde zum 15. September 2022 eine Allgemeinverfügung zur befristeten Wiederinbetriebnahme von älteren Holzfeuerungsanlagen nach der 1. BImSchV erlassen. Demnach können ältere Kamine und Öfen unter folgenden Voraussetzungen wieder in Betrieb genommen werden: Stilllegungserklärung muss dem Referat für Klima- und Umweltschutz vorliegen (lediglich stillgelegt, aber nicht abgebaut, sondern für den Notfallbetrieb vorgehalten) Wiederinbetriebnahme der Holzfeuerung muss den Betrieb einer vorhandenen Gasheizung ganz oder teilweise ersetzen. Vor der Betriebsaufnahme hat der*die Betreiber*in den*die zuständige*n und bevollmächtigte*n Bezirksschornsteinfeger*in darüber zu informieren. Hinweis: Die Stilllegung erfolgt durch Vorlage des ausgefüllten Formulars „Merkblatt und Erklärung zur Stilllegung einer Einzelraumfeuerungsanlage für feste Brennstoffe“ (siehe unten: Merkblatt Stilllegung Altanlage). Die Allgemeinverfügung gilt bis zum 31. Mai 2023. Somit ist ab dem 1. Juni 2023 der Betrieb von älteren Holzfeuerungsanlagen nach der 1. BImSchV nur möglich, wenn diese nachweislich die geltenden Grenzwerte für Kohlenmonoxid und Staub einhält. Weitere Details und Hintergrundinformationen können Sie der Allgemeinverfügung entnehmen. Diese finden Sie im Ratsinformationssystem der Landesshauptstadt München im Amtsblatt 27 vom 30. September 2022. Was sind kleine und mittlere Feuerungsanlagen? Laut Verordnung (1. BImSchV) wird zwischen zentralen Heizkesseln und Einzelraumfeuerungsanlagen (Kamine und Öfen) unterschieden. Heizkessel dienen der zentralen Wärme- und Warmwasserversorgung von Gebäuden oder Wohnungen. Kamine und Öfen werden zur Wärmeversorgung einzelner Räume eingesetzt, hierzu zählen Kaminöfen, Kachelöfen, Herde und Kachelofeneinsätze.  Ganz ohne Emissionen geht es bei der Holzverbrennung leider nicht. Holz enthält immer geringe Mengen an Stickstoff-, Schwefel- und Chlorverbindungen. Dadurch entstehen bei der Verbrennung schädliche Stoffe wie Stickstoffoxide. Zudem gelangt bei der Verbrennung des Holzes Staub, der zu 97 Prozent aus Feinstaub besteht, in die Außenluft.  Daher müssen alle Feuerungsanlagen bestimmte Emissionsgrenzwerte einhalten. Bei den zentralen Heizungsanlagen werden im Betrieb Überwachungsmessungen durch Schornsteinfeger*innen durchgeführt. Kamine und Öfen müssen die Einhaltung der Grenzwerte bei der Typprüfung nachweisen, die stattfindet bevor ein Anlagentyp auf den Markt kommt. Münchner Brennstoffverordnung Die Münchner Brennstoffverordnung verschärft die Vorgaben aus der ersten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchV) für Kamine und Öfen mit festen Brennstoffen. Diese müssen festgesetzte Emissionsgrenzwerte für Kohlenmonoxid und Staub sowie einen Mindestwirkungsgrad einhalten. Außerdem werden Regelungen für Altanlagen, die vor dem 30. Oktober 1999 in Betrieb genommen wurden, getroffen.
https://stadt.muenchen.de/infos/brennstoffverordnung.html
Behindertenparkplatz "Zenettistraße 33"
Beschreibung Allgemeiner Bedarf - Anzahl: 1 - zeitliche Einschränkung: werktags, Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, Samstag von 8 bis 15 Uhr (Dauer: maximal 2 Stunden) Behindertenparkplatz "Zenettistraße 33" Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/behindertenparkplatz-zenettistrasse-33/10388522/
Travel document for foreigners
If you do not have a passport or passport replacement, the Foreigners Office can issue you with a travel document for foreigners in individual cases. Description In principle, foreign persons must present a valid national passport. Whether it is unreasonable to obtain a national passport must be examined by the Foreigners Office in each individual case. The travel document can only be issued for the duration for which the residence title is valid. In the case of an unlimited residence title, the maximum validity can be issued. Prerequisites You are registered in Munich You demonstrably do not possess a national passport or passport substitute and cannot obtain one in a reasonable manner You possess a valid residence title Required documents Fully completed application form Recent biometric passport photo Written reasons why obtaining a national passport is unreasonable and supporting documents To apply, use our online application or send us your documents and application by post. After we have checked everything, you will be given an appointment with us. In individual cases, further documents may be required. Duration & Costs Processing time 10 to 12 weeks Fees Persons aged 24 and over: 100 euros Persons under 24 years: 97 Euro Children up to 12 years: 14 euros For beneficiaries of subsidiary protection and resettlement refugees: 60 euros (persons 24 years and older); 38 euros (persons under 24 years): 14 euros (children up to 12 years) Legal basis EU Directive 2252/2004 (introduction of eTravel Card) Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung II BürgerangelegenheitenAusländerangelegenheiten, Asylangelegenheiten Phone Postal address Address Directions
https://stadt.muenchen.de/service/en-GB/info/10383664/
Meldeplattform Radverkehr
Wenn Sie Hinweise, Fragen oder Lob rund um das Thema Radverkehr haben, so können Sie diese über die Meldeplattform Radverkehr an die Stadtverwaltung richten. Beschreibung Ab sofort werden Anregungen zum Thema Radverkehr über unser neues Angebot, der Meldeplattform Radverkehr, entgegengenommen. Interessierte können mit wenigen Klicks Hinweise, Anregungen, Fragen oder Lob rund um das Thema Radverkehr über die neue Meldeplattform an die Stadtverwaltung München melden. Die Meldeplattform ist unser offenes Ohr zum Thema Radverkehr - Sie melden, wir hören zu. Wir schauen uns jede einzelne Meldung genau an. In der Regel erhalten Sie im Anschluss eine Standardantwort. Wir, die Mitarbeiter*innen bei der Stadt München, nutzen Ihre Meldungen, um zu sehen, an welchen Örtlichkeiten Sie einen besonderen Handlungsbedarf sehen, wo mehr kontrolliert oder wo verstärkt gereinigt werden sollte. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Meldungen unter anderem zur Schwerpunktsetzung und passen bei Bedarf das zukünftige Handeln darauf an. Es ist für uns wichtig, dass Sie sich über die Meldeplattform an uns wenden. Diese sammelt alle Meldungen und gibt uns ein breites und wichtiges Stimmungs- und Meinungsbild und einen guten Gesamteindruck. Bitte beachten Sie, dass die Meldeplattform nicht zur Meldung von Gefahrensituationen oder Anliegen, die einer unmittelbaren Prüfung bedürfen, vorgesehen ist. In der Desktop-Version des MVV-Radroutenplaners unter der Rubrik „Zeige in Karte“ können Sie sich die Meldungen anderer Bürger*innen ansehen. Wir befinden uns aktuell mit der Meldeplattform noch im Beta-Test und freuen uns über jede*n, der/die unser neues Angebot mit uns gemeinsam testet, damit wir das Angebot inhaltlich und technisch weiterentwickeln können. Landeshauptstadt München Mobilitätsreferat Kommunikation und Radverkehrskoordination Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/meldeplattform-radverkehr/10320354/n0/
KJR Abenteuerhort Gern
Träger freigemeinnütziger und sonstiger Träger Name des Trägers Kreisjugendring München-Stadt Art der Einrichtung Hort Integrationseinrichtung nein KJR Abenteuerhort Gern Internet Telefon Post Adresse Termin Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/suche/abenteuerhort/
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Beschreibung 7 Videokonferenzen statt Dienstreisen (Basis: Flugreisen aufgrund der Entfernungen) Art der best-practice-Maßnahme (im Rahmen von ÖKOPROFIT) Kommunikation Investition in € 0 Einsparung in Euro 5.500,00 Amortisationszeitraum in Jahren 0 Einsparung von CO2 in t 18,70 Durchführungsjahr 2013 Bundesland Sachsen Art des ÖKOPROFIT Betriebs Klub Branche Forschung und Entwicklung Zahl der Mitarbeiter 120 Quelle der best practice-Maßnahme ÖKOPROFIT Dresden 2013, Seite 49 Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/leibniz-institut-fuer-oekologische-raumentwicklung/10232183/
Der Westfriedhof in München-Moosach: Öffnungszeiten und Geschichte
Der Westfriedhof in München liegt im Stadtteil Moosach im Nordwesten Münchens direkt an der U-Bahnstation. Der Friedhof wurde 1902 eröffnet. Mo 08:00 - 17:00 Di 08:00 - 17:00 Mi 08:00 - 17:00 Do 08:00 - 17:00 Fr 08:00 - 17:00 Sa 08:00 - 17:00 So 08:00 - 17:00 Hinweis: Öffnungszeiten: Nov.-Feb. 8-17 Uhr| Mrz.: 8-18 Uhr | Apr.-Aug.: 8-20 Uhr | Sep.-Okt.: 8-19 Uhr Der Westfriedhof im Überblick Größe des Friedhofs: Der Westfriedhof bietet Platz für etwa 41.700 Gräber. Im Laufe der Zeit wurde das Gelände mehrmals vergrößert. Heute umfasst es fast 50 Hektar. Gräber bekannter Persönlichkeiten: Kaiserin Soraya, Schlagersängerin Alexandra, Architekt Bernhard Borst, Maler Franz von Lenbach, Eremit Väterchen Timofej Geschichte: Eröffnet wurde der Westfriedhof 1902 nach Plänen von Stadtbaurat Hans Grässel. Die Bauten und Grabanlagen des Westfriedhofs Unter dem Kuppelbau der Aussegnungshalle und dem Glockenturm befindet sich eine Krypta mit Gräbern.  Am terrassenförmig abfallenden Forum am Haupteingang steht eine steinerne Ölberggruppe unter einem Baldachin. Die Friedhofswege sind teils geschwungen, teils gerade, ein kleiner See und Rasenflächen lockern die Grabflächen auf. Das Ehrenmal für die Münchner im Dienst getöteten Polizisten, ein Steinkreis und die Gedenkanlage für Kinder gehören zu den Besonderheiten des Westfriedhofs. Geschichte des Westfriedhofs in Moosach Der Westfriedhof zählt zu den vier Großfriedhöfen, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Hans Grässel in München geplant wurden. 1902 wurden die Friedhofsbauten fertiggestellt - das Friedhofsgelände musste eingemeindet werden, da Moosach erst 1913 ein Stadtteil Münchens wurde. 1998 eröffnete die U-Bahnstation Westfriedhof Seit 2015 gibt es mit den Mosaikgärten eine gemeinschaftliche Urnengrabanlage, einzigartig in München Auf einen Blick Westfriedhof Baldurstr. 28 80637 München Tel: +4989143346030 Fax: +4989143346039 westfriedhof@muenchen.de
https://www.muenchen.de/leben/westfriedhof
Öffentliche Toilette "Orleansplatz"
Gebühren gebührenpflichtig Duschen Nein Wickelraum Nein Betreiber Privater Betreiber Behinderten-WC Nein Öffentliche Toilette "Orleansplatz" Internet Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/oeffentliche-toilette-orleansplatz/10205901/
Aufenthaltserlaubnis – Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Wenn Sie eine Anerkennung zur vollständigen Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation durchführen möchten, können Sie dafür eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Beschreibung Sie kommen aus einem Drittstaat ( nicht EU-Staat, Norwegen, Island, Liechtenstein oder der Schweiz), haben eine ausländische Berufsqualifikation und möchten zur vollständigen Anerkennung eine Qualifizierungsmaßnahme durchführen? Dann benötigen Sie eine entsprechende Aufenthaltserlaubnis. Zu den Qualifizierungsmaßnahmen zählen beispielsweise Lehrgänge in einem Betrieb, fachliche Schulungsangebote, Vorbereitungskurse auf eine Prüfung oder berufsbezogene Deutschkurse. Sie haben auch die Möglichkeit eine Anerkennungspartnerschaft abzuschließen. Die Anerkennung erfolgt dann mit einer begleiteten Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung. Visumverfahren ​ Sie müssen vor der Einreise ein Visum bei der zuständigen Deutschen Auslandsvertretung beantragen. Das Visum ist für Staatsangehörige von Australien, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, von Neuseeland, des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland und der Vereinigten Staaten von Amerika nicht erforderlich. Sie können ohne Visum nach Deutschland einreisen und vor der Aufnahme einer Beschäftigung die Aufenthaltserlaubnis beantragen. Nach der Einreise   Sie müssen als Erstes Ihren Wohnsitz in München im Bürgerbüro anmelden. Antrag und Terminvereinbarung ​ Bevor Ihr Visum/ Aufenthaltstitel abläuft, müssen Sie eine Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme zur Anerkennung der ausländischen Berufsqualifikation beantragen. Können Sie zu diesem Zweck visafrei einreisen, müssen Sie innerhalb von 90 Tagen nach Ihrer Einreise einen Aufenthaltstitel bei der Ausländerbehörde beantragen. Bitte reichen Sie das Antragsformular sowie die benötigten Unterlagen online oder per Post zu. Nach Prüfung Ihres Antrags erhalten Sie von uns einen Termin zur persönlichen Vorsprache. Gültigkeitsdauer ​ Wie lange die Aufenthaltserlaubnis gültig ist, hängt vom jeweiligen Aufenthaltszweck ab. Die Aufenthaltserlaubnis im Rahmen der Anerkennung eines reglementierten oder sonstigen Berufes wird für ein Jahr erteilt, kann aber auf bis zu drei Jahre verlängert werden. Bei dem Abschluss einer Anerkennungspartnerschaft wird die Aufenthaltserlaubnis zunächst für ein Jahr erteilt. Diese kann dann bis zu drei Jahre verlängert werden. Voraussetzungen Sie haben die Anerkennung Ihrer Berufsqualifikation beantragt und in dem Bescheid hat die zuständige Anerkennungsstelle in Deutschland festgestellt, dass Ihnen noch theoretische und/ oder praktische Fähigkeiten fehlen, um die volle Anerkennung Ihrer Qualifikation zu erhalten. Sie haben sich erfolgreich für eine geeignete Qualifizierungsmaßnahme angemeldet oder einen Weiterbildungsplan des Betriebs erhalten. Sie verfügen über Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder über die für die Qualifizierungsmaßnahme erforderlichen Deutschkenntnisse. Sie können nachweisen, dass Ihr Lebensunterhalt für die Dauer Ihres Aufenthalts gesichert ist. Für eine Anerkennungspartnerschaft benötigen Sie ein konkretes Arbeitsplatzangebot. Im Arbeitsvertrag ist eine Anerkennungsvereinbarung/ Anerkennungspartnerschaft vereinbart. Darin verpflichten Sie sich und Ihr Arbeitgeber, nach Ihrer Einreise einen Anerkennungsantrag zu stellen und das Verfahren der Berufsanerkennung aktiv zu betreiben. Diese Anerkennungspartnerschaft können Sie abschließen, wenn Sie in Ihrem Heimatland einen staatlich anerkannten Abschluss (mindestens zweijährige Ausbildung) oder einen ausländischen Hochschulabschluss haben. Ihr Arbeitgeber muss für eine Ausbildung oder Nachqualifizierung geeignet sein. Benötigte Unterlagen Vollständig ausgefülltes Antragsformular Gültiger Pass oder Passersatz Biometrisches Passfoto(erst beim Termin,Fotoautomaten finden Sie auch in der Ausländerbehörde) Gültiges Visum zur Einreise zum Zweck der Anerkennung der Berufsausbildung (soweit erforderlich) Krankenversicherungsnachweis (Versicherungskarte oder eine Mitgliedsbescheinigung einer gesetzlichen Krankenversicherung oder Versicherungs-Police einer privaten Krankenversicherung). Privat Krankenversicherte müssen auf Art und Umfang ihrer Krankenversicherung achten. Eine Reisekrankenversicherung reicht nicht aus. Nachweis über die Lebensunterhaltssicherung. Der Nachweis kann durch Ihre Vergütung während der Qualifizierungsmaßnahme, die Eröffnung eines Sperrkontos mit mindestens 1.027 Euro pro Monat (Jahr 2024) oder einer Verpflichtungserklärung erbracht werden. Zertifikat über deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen oder über die für die Qualifizierungsmaßnahme erforderlichen Deutschkenntnisse Zeugnis oder Zertifikat über den Abschluss der ausländischen Ausbildung, gegebenenfalls mit deutscher Übersetzung Anerkennungsbescheid mit Hinweisen auf im Anerkennungsverfahren festgestellten Defizite Nachweis über die geeignete Qualifizierungsmaßnahme oder Weiterbildungsplan des Betriebs Bei Anerkennungspartnerschaft: Bestätigung der ZAB, dass Ihre im Ausland erworbene Qualifikation, in dem Staat, in dem sie erworben wurde, staatlich anerkannt ist Bei Prüfung der Titelverlängerung nach dem ersten Jahr: Nachweise dafür, dass das Anerkennungsverfahren aktiv betrieben wird Bei einer überwiegend betrieblichen Qualifizierungsmaßnahme(gegebenenfalls mit einer Beschäftigung als Fachkraft in einem nicht reglementierten Beruf) oder einer Beschäftigung, die zusätzlich zu einer Qualifizierungsmaßnahme ausgeübt wird: Arbeitsvertrag (soweit erforderlich) Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis(soweit erforderlich) Ausgefülltes Zusatzblatt A zur Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis(soweit erforderlich) Nachweis im Weiterbildungsplan und/ oder im Arbeitsvertrag über die Zusicherung des Betriebs zur Gewährleistung der Nachqualifizierung Hinweis Die Voraussetzungen können durch zwischenstaatliche Vereinbarungen und Sonderabkommen unterschiedlich sein. Im Einzelfall können noch weitere Unterlagen benötigt werden. Dauer & Kosten Bearbeitungszeit 10 bis 12 Wochen Gebührenrahmen Ersterteilung: 100 Euro Verlängerung um bis zu drei Monate: 96 Euro Verlängerung um mehr als drei Monate: 93 Euro Zahlungsarten Rechtliche Grundlagen § 16d AufenthG Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung II BürgerangelegenheitenAusländerangelegenheiten Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/aufenthaltserlaubnis-anerkennung-auslaendischer-berufsqualifikationen/10374592/
Elektroautos laden mit der M-Ladelösung der SWM – sicher, ökologisch und bequem
Elektroauto mit M-Ökostrom ganz einfach und bequem zuhause oder im Gewerbe laden: Die Stadtwerke München bieten die zukunftssichere Lösung für Ihren Stellplatz. E-Auto laden der M-Ladelösung der SWM Mit der M-Ladelösung liefern die SWM die passenden Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse und die Gegebenheiten vor Ort. Egal ob Sie Mieter*in, Eigentümer*in, Hausverwalter*in, Bauträger*in oder gewerbetreibend sind: Sie erhalten Ladestation, Installation, 24/7 Entstörung, Lastmanagement, Ökostrom und Vieles mehr. Dank der App SWM more hat man immer die volle Kontrolle und Übersicht über seine Ladevorgänge. Eine rundum smarte Lösung. Auch wenn Sie sich erst später für Elektromobilität entscheiden, ist das kein Problem. Da eine nachträgliche Erweiterung jederzeit möglich ist. Vorteile für Nutzer*innen der M-Ladelösung Mit der M-Ladelösung kann am Stellplatz jederzeit bequem geladen werden. Verschiedene Stellplatzarten (Außenstellplatz, „Duplex-Stellplätze“ o.ä.) können ausgestattet werden. 24h Störungshotline Instandsetzung mit Ersatzteiltausch Nachhaltig mit M-Ökostrom laden Vorteile für Verwalter*innen und andere Mieter/Eigentümer*innen Die M-Ladelösung ist eine zukunftssichere Lösung für alle Bedürfnisse. i.d.R. kostenlos – nur die, die sich für eine M-Ladelösung entscheiden, zahlen Nachträglich erweiterbar  Keine Höhersicherung des Hausanschlusses im Normalfall nötig Aufwertung des Gebäudes mit aktueller Technologie Wenig Aufwand für Verwalter*innen Mehr zum Laden von Elektroautos mit den Stadtwerken München
https://www.muenchen.de/leben/swm/elektroautos-laden-mit-der-m-ladeloesung
Grundschule an der Balanstr. 153-Sportstätte
Gesamte Einrichtung Einfachhalle1 Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Halle, Einfach Abmessung Länge: 26,00 m; Breite: 13,00 m; Fläche: 338,00 m²; Höhe: 5,50 m Ausstattung Zuschauer: max. Kapazität (199) Grundschule an der Balanstr. 153-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/einfachhalle1/10119737/
Friedhof Solln
Beschreibung Der Friedhof Solln wurde durch die damals selbstständige Gemeinde Solln im Jahr 1883 als Gemeindefriedhof eröffnet. Im Jahr 1938 erfolgte die Eingemeindung Sollns nach München. Am Eingang befindet sich ein kleines Friedhofsgebäude, in dem die Verstorbenen aufgebahrt werden können. Hier werden auch die Trauerfeiern für Beerdigungen abgehalten. Im Friedhof Solln gibt es etwa 420 Grabstätten. Das Friedhofsgelände umfasst eine Fläche von 0,37 Hektar. Der Friedhof Solln ist nicht ständig besetzt und wird durch den Waldfriedhof - Alter Teil mit verwaltet. Fläche 0.4 Hektar Grabplätze 420 Plätze Grabarten Erdgräber Urnennischen Grüfte und Mausoleen Ruhezeit 10 Jahre Grabkosten Die Kosten für den Grabplatz richten sich entsprechend der Friedhofsgebührensatzung nach der Art und Lage des Grabes. Für eine Grabstätte in besonders gestalteten Friedhofsteilen (Forum und Hauptwege) sowie für gestalterisch hervorgehobene Urnennischen erhöht sich die Grabnutzungsgebühr um 50 Prozent. Auf dem Friedhof Solln gibt es folgende Grabstätten: Erdgrab in erster Reihe Erdgrab in zweiter oder folgenden Reihen Mauergrab Urnennischen Grüfte und Mausoleen Service Fahrservice für Senior*innen Friedhofstyp Stadtteilfriedhof Friedhof Solln Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/friedhof-solln/10322068/
Sportpark Freiham
Gesamte Einrichtung Schulschwimmhalle Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Schwimmen, Sportschwimmbecken Abmessung Länge: 25,00 m; Breite: 12,50 m; Fläche: 312,50 m² Sportpark Freiham Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/schulschwimmhalle/10332084/
Rechtliche Betreuung
Ermitteln der für Sie zuständigen Stelle
https://stadt.muenchen.de/service/info/rechtliche-betreuung/1074508/n0/
Bezirkssportanlage Heinrich-Wieland-Str. 100
Betreiber Landeshauptstadt München Sportstättenart Bezirkssportanlage Ausstattung Parkplätze: PKW Stellplätze sonstige Ausstattung: Schuhwaschanlage (2) Sportstätten Management Freisportanlagen Bayerstraße 28 +49 89 233-83715 Details Bezirkssportanlage Heinrich-Wieland-Str. 100 Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/bezirkssportanlage-heinrich-wieland-str-100/10119301/
Wanderbühne „Sommer in der Stadt“ BA 19
Beschreibung Wanderbühne „Sommer in der Stadt“ BA 19 Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Referat Kulturreferat Kategorie Kultur Standort Winterthurer Str. 1, 81476 München (Platz an der Ecke Winterthurer / Züricher Straße) Jahr der Umsetzung 2020 Wanderbühne „Sommer in der Stadt“ BA 19
https://stadt.muenchen.de/service/info/wanderbuehne-sommer-in-der-stadt-ba-19/10313302/
Ederer, Inge
Sortiment Blumen und Pflanzen Obst und Gemüse Ederer, Inge Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/ederer-inge/1079948/
Artenvielfalt in Flora und Fauna
Entwicklung der Artenvielfalt in Flora und Fauna Die Stadtgüter und das Volksbegehren Artenvielfalt Kernforderung des Anfang 2019 gestarteten Volksbegehrens "Rettet die Bienen" ist die dauerhafte Sicherung und Entwicklung der Artenvielfalt in Flora und Fauna. Wir nehmen diese Forderungen auf und entwickeln unser Konzept für eine ökologische Bewirtschaftung entsprechend weiter. Die Forderungen des Volksbegehrens sind für die Stadtgüter München nicht neu. Wir bewirtschaften Teile unserer Flächen schon lange nach allgemein anerkannten, ökologischen Grundsätzen.
https://stadt.muenchen.de/infos/sgm-artenvielfalt-flora-fauna.html
Niederlassungserlaubnis nach Auflösung einer Ehe
Wenn Sie sich von einer Person mit unbefristetem Aufenthaltstitel getrennt haben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Niederlassungserlaubnis erhalten. Beschreibung Die Niederlassungserlaubnis ist ein unbefristeter Aufenthaltstitel, mit dem Sie ohne zeitliche oder örtliche Einschränkung in Deutschland leben und arbeiten können.  Auf Dauer getrennt lebende oder geschiedene Ehepartner*innen haben nach fünf Jahren Aufenthalt einen Anspruch auf die Erteilung der Niederlassungserlaubnis. Voraussetzung ist, dass der Lebensun-terhalt nach Aufhebung der Ehe durch Unterhaltsleistungen aus eigenen Mitteln der*des ehemaligen Ehepartners*in gesichert ist und diese*r eine Niederlassungserlaubnis oder eine Erlaubnis zum Dauer-aufenthalt-EU besitzt. Eigene Mittel, die zusätzlich zur Unterhaltssicherung eingesetzt werden können, insbesondere ein voraussichtlich auf Dauer erzieltes eigenes Einkommen, können berücksichtigt werden. Für die Antragstellung und die Terminvereinbarung nutzen Sie unseren Online-Antrag oder senden Sie uns Ihre Unterlagen und Ihren Antrag per Post zu. Nachdem wir alles geprüft haben, bekommen Sie einen Termin bei uns. Voraussetzungen Sie sind in München gemeldet Sie leben seit fünf Jahren mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland (frühere Studien- und Ausbildungszeiten werden zur Hälfte angerechnet) und besitzen derzeit eine Aufenthaltserlaub-nis nach § 31 AufenthG. Ihr Lebensunterhalt ist durch Unterhaltsleistungen Ihrer*Ihres ehemaligen Ehepartners*in gesi-chert. Sie verfügen über ausreichenden Wohnraum für sich und Ihre Familienangehörigen. Sie haben ausreichende Deutschkenntnisse (Niveau B1) und Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland. Sie besitzen einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz. Sie haben keine Vorstrafen. Benötigte Unterlagen Vollständig ausgefülltes Antragsformular Gültiger und anerkannter Pass oder Passersatz Biometrisches Passfoto (Fotoautomaten finden Sie in der Ausländerbehörde) Nachweise über gesicherten Lebensunterhalt. Bei dauerhaft getrennt lebenden oder geschiedenen Ehepartner*innen muss der Lebensunterhalt durch Unterhaltsleistungen aus eigenen Mitteln der ehemaligen Ehepartner*innen gesichert sein.  Familiengerichtliche Entscheidung über eine Unterhaltsverpflichtung Nachweise für regelmäßige Unterhaltsleistungen (Kontoauszüge der letzten drei Monate)  Krankenversicherungsnachweis (Versicherungskarte Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung oder die Versicherungs-Police einer privaten Krankenversicherung) Bei Arbeitnehmer*innen Gehaltsabrechnungen des*der getrennt lebenden oder geschiedenen Ehepartners*in (Ver-dienstbescheinigungen der letzten drei Monate) Bestätigung über das Arbeitsverhältnis des*der getrennt lebenden oder geschiedenen Ehepart-ners*in Erklärung zum Lebensunterhalt Bei Selbständigen/ Freiberuflichen Gewinnnachweis nach Steuern (letzter Einkommenssteuerbescheid) des*der getrennt lebenden oder geschiedenen Ehepartners*in und  Bei Selbständigen: aktuelle Gewinn- und Verlustrechnung der Steuerberatung oder aktu-elle betriebswirtschaftliche Abrechnung,  Bei Freiberuflichen: aktuelle Gewinn- und Verlustrechnung der Steuerberatung, Honorar-vertrag, Auftragsrechnungen sowie Kontoauszüge zu den Auftragsrechnungen Gewerbeanmeldung des*der getrennt lebenden oder geschiedenen Ehepartners*in (falls gewer-berechtlich erforderlich) Erklärung zum Lebensunterhalt Nachweise über Leistungen wie Elterngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Betreuungsgeld und Erzie-hungsgeld können ebenfalls beigefügt werden.  Nachweis über die monatlichen Kosten für Wohnraum Erklärung über die häusliche Gemeinschaft Bei Mietwohnungen: Mietvertrag mit Angabe der Wohnungsgröße in Quadratmetern und Konto-auszüge über die Miethöhe oder Wohnraumbescheinigung Bei Eigentumswohnungen: Kaufvertrag mit Angabe der Wohnungsgröße in Quadratmetern und ein Nachweis über die Ratenzahlungen bei Krediten und über das monatliche Wohngeld/ Haus-geld. Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland: Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Integrationskurs oder Zeugnis von einem inländischen Schul-, Ausbildungs- oder Hochschulabschluss in deutscher Sprache oder Zertifikat über deutsche Sprachkenntnisse des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen mindestens auf dem Niveau B1, odersonstiger Sprachnachweis Dauer & Kosten Bearbeitungszeit 20 Wochen Gebührenrahmen Niederlassungserlaubnis: 113 Euro Assoziationsberechtigte türkische Staatsangehörige: 37 Euro (ab 24 Jahre) oder 22,80 Euro (bis 24 Jahre) Kosten für den Versand des elektronischen Aufenthaltstitels (eAT): 5,70 Euro Zahlungsarten Rechtliche Grundlagen § 31 Absatz 3 Aufenthaltsgesetz Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Hauptabteilung II BürgerangelegenheitenAusländerangelegenheiten Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/hauptabteilung-ii-buergerangelegenheiten/10329725/
Sportanlage Hachinger-Bach-Straße (Langkofelstr.)
Gesamte Einrichtung Jugendrasenfeld Beschreibung Die Angaben zu Schulsportbelegungen des laufenden Schuljahres werden jeweils bis Ende Oktober aktualisiert. Anlagentyp Spielfeld, nicht DFB-Norm Abmessung Länge: 67,00 m; Breite: 36,00 m; Fläche: 2.412,00 m² Sportanlage Hachinger-Bach-Straße (Langkofelstr.) Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/jugendrasenfeld/10121082/
Kinder- und Jugendraum Riva Nord
Angebot Freizeittreff Kinder- und Jugendraum Riva Nord Freizeittreff Internet Telefon Post Adresse Barrierefreiheit Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/kinder-und-jugendraum-riva-nord/1081820/
Wochenmarkt Feldmoching
Händler Bio-Bäckerei Steffl Bentenrieder Hof GmbH & Co. KG Eli´s Coffee Eibel-Hofladen Holzner Sylvia Obst & Gemüse Gogeff Sadak Fisch und Feinkost GmbH Tiroler Spezialitäten Michael Wiederhold Wochenmarkt Feldmoching Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/wochenmarkt-feldmoching/1080737/
Referat für Bildung und Sport Tierparkschule Münchener Tierpark Hellabrunn AG
Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Tierparkschule Münchener Tierpark Hellabrunn AG Internet Telefon Post Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/tierparkschule-muenchener-tierpark-hellabrunn-ag/1060029/
Biberberatung in München
Hier finden Sie Informationen zu Ansprechpartner*innen in der Biberberatung sowie zu Schadensersatzansprüchen durch Biberschäden und Hintergrundwissen über Biber. Der Schaden muss innerhalb einer Woche, nachdem er zur Kenntnis genommen wurde, telefonisch oder schriftlich, mit nachvollziehbaren Angaben von Ort und Zeitpunkt der Schadensentstehung, sowie mit Angaben zu Art und Umfang des Schadens bei der Unteren Naturschutzbehörde, den örtlichen Biberberater*innen oder Bibermanager*innen gemeldet werden. Anschließend füllen die Biberberater*innen und/ oder Mitarbeiter*innen der Unteren Naturschutzbehörde zusammen mit dem Geschädigten einen offiziellen Melde- und Erfassungsbogen aus. In einfachen oder eindeutigen Fällen erfolgt nach Eingang der Schadensmeldung die Ortseinsicht durch den/ die Biberberater*in. Dabei wird Schadensursache und -umfang geprüft, bestätigt und die Schadenshöhe ermittelt. Dies erfolgt bei Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen anhand der vom Bayerischen Bauernverband (BBV) und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) erarbeiteten Schätzungsrichtlinien und bei forstwirtschaftlichen Schäden nach dem Leitfaden der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Bei Maschinenschäden ist der Schadenshergang glaubhaft zu machen (mittels Fotos, Benennung von unabhängigen Zeugen oder Ortseinsicht) und ein Kostenvoranschlag oder eine vergleichbare Kostenschätzung vorzulegen. Für die endgültige Schadensabrechnung ist die Reparaturrechnung maßgeblich. Schäden sind so kostengünstig wie möglich zu beheben. Absichtliche Falschangaben werden sanktioniert. Ausgleichsfähige Schadensarten nach den Vorgaben des bayerischen Umweltministeriums, sind Fraß- und Vernässungsschäden an landwirtschaftlichen Kulturen, Flurschäden wie Uferabbruch, Maschinenschäden in der Landwirtschaft, Schäden an Teichdämmen und forstwirtschaftliche Schäden. Maximal 80 Prozent eines anerkannten Schadens können über den bayerischen Schadensfond ausgeglichen werden und gelten förderrechtlich als Beihilfe. Nicht ausgeglichen werden sonstige Schäden wie Verkehrsunfälle, Personenschäden, sonstige Schäden von Gewässernutzungsberechtigten oder Ähnliches. Ebenfalls nicht ausgleichbar sind Schäden, die dem Staat, den Gemeinden, Landkreisen, Bezirken und sonstigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts, auch soweit diese Unternehmen in Privatrechtsform betreiben, entstehen. Kennt man die Biber und ihre Lebensweise, ist es oft möglich, Schäden zu vermeiden oder zu vermindern. So können wertvolle Einzelgehölze mit festem Drahtzaun (zum Beispiel Estrichmatten) oder durch den Anstrich mit einem Verbissschutzmittel mit Quarzsand vor dem Biber geschützt werden. Es ist nicht sinnvoll vom Biber gefällte Bäume sofort zu entfernen, da dieser dann weitere Bäume fällt, um an Nahrung oder Baumaterial zu gelangen. Nutzungsfreie Uferrandstreifen könnten viele Probleme erst gar nicht entstehen lassen. Biber zerbeißen nicht den gesamten Gehölzbestand, sie sorgen vielmehr für unterschiedliche Verjüngungsstadien. Biber in München Konflikte mit Bibern entstehen unter anderem, wenn die Tiere am Ufer graben, durch den Dammbau das Wasser aufgestaut wird und Bäume gefällt werden. Im Freistaat Bayern gibt es daher ein Bibermanagement und einen Schadensfond. Ziel ist es, die Biber zu erhalten und Schäden zu minimieren beziehungsweise zu verhindern. Hauptamtliche "Bibermanager*innen" beraten und unterstützen bayernweit besonders schwierige Problemfälle, sie bilden ehrenamtlich tätige Biberberater aus und betreiben Öffentlichkeitsarbeit. Ansprechpartner*innen Biberberatung bei der Landeshauptstadt München in der Unteren Naturschutzbehörde: Herr von Peter: 089 233 26538 Herr Marhold: 089 233 22747 Ansprechpartner*innen für den Biber in Südbayern: Gerhard Schwab: 0172 6826653 Ursprünglich waren Biber in ganz Europa mit Ausnahme von Island und Irland zuhause. In Bayern kamen sie bis auf die höheren Lagen der Mittelgebirge und der Alpen flächendeckend vor. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden sie ausgerottet. Biberpelz, das Fleisch und das als Arzneimittel verwendete Bibergeil ließen sich gut vermarkten. Heute, über 40 Jahre nach der Wiedereinbürgerung an der Donau, sind sie in Bayern wieder weit verbreitet. Im Stadtgebiet Münchens zeigen sich erst etwa seit dem Jahr 2000 wieder Spuren, der hier vor allem nachts aktiven Biber. Der Biber, der auf der Museumsinsel in der Nähe des Deutschen Museums in der Kleinen Isar lebt, ist wohl das bekannteste Tier.
https://stadt.muenchen.de/infos/biberberatung-muenchen.html
IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG
Beschreibung Austausch von 300 alten Lagerkühlschränken gg. Kühlschränke mit einem umweltfreundlichen Kältemittel Art der best-practice-Maßnahme (im Rahmen von ÖKOPROFIT) Beschaffung umweltfreundlicher Produkte Investition in € 48240 Einsparung in Euro 22.776,00 Amortisationszeitraum in Jahren 2,12 Energieeinsparung in kWh 142350 Durchführungsjahr 2015 Name des Konzerns IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG Bundesland Hamburg Art des ÖKOPROFIT Betriebs Klub Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) Zahl der Mitarbeiter 2832 Quelle der best practice-Maßnahme ÖKOPROFIT Hamburg März 2015, Seite 45 IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/iwan-budnikowsky-gmbh-co-kg/10232454/
Behindertenparkplatz "Rupert-Mayer-Straße 46"
Beschreibung Allgemeiner Bedarf - Anzahl: 2 - zeitliche Einschränkung: werktags Montag bis Freitag von 7 bis 20 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr Behindertenparkplatz "Rupert-Mayer-Straße 46" Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/behindertenparkplatz-rupert-mayer-strasse-46/10390921/
Bedeutendes Bauwerk - Palais Arco Zinneberg
Bedeutendes Bauwerk - Palais Arco Zinneberg Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/bedeutendes-bauwerk-palais-arco-zinneberg/1070192/
Philludiker e.V. – Absolventen-Eltern-Lehrer-Orchester am Ludwigsgymnasium
Auswahl Musik zum Mitmachen Orchesterform / Ensembleart Sinfonie- und Kammerorchester Stil Alte Musik; Klassik; Neue Musik; Unterhaltungsmusik Musikalische Leitung Loic Bera Gründungsjahr 1991 Zahl der Mitglieder 40 Philludiker e.V. – Absolventen-Eltern-Lehrer-Orchester am Ludwigsgymnasium Internet Telefon Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/philludiker-e-v-absolventen-eltern-lehrer-orchester-am-ludwigsgymnasium/1097921/
Volleyballverein Hexenfett e.V
Sportangebot Hallenvolleyball Volleyballverein Hexenfett e.V Internet Adresse
https://stadt.muenchen.de/service/info/volleyballverein-hexenfett-e-v/10118935/
Grundschule an der Maria-Ward-Str.1-Sportstätte
Betreiber Landeshauptstadt München Sportstättenart Schulsportstätte GS Grundschule an der Maria-Ward-Str.1-Sportstätte Adresse Anfahrt
https://stadt.muenchen.de/service/info/grundschule-an-der-maria-ward-str-1-sportstaette/10120088/
README.md exists but content is empty. Use the Edit dataset card button to edit it.
Downloads last month
14
Edit dataset card