url
stringclasses
193 values
instructions
stringlengths
61
4.77k
ingredients
sequencelengths
2
43
day
int64
1
1
name
stringclasses
192 values
year
int64
2k
2.02k
month
stringclasses
12 values
weekday
stringclasses
7 values
https://www.chefkoch.de/rezepte/185441079701305/
Die Eier hart kochen. Dann pellen und mit einem Eierschneider in Scheiben schneiden. Den Reis halbgar kochen und zur Seite stellen. Die Wurst (Kolbász) in dünne Scheiben schneiden.Den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Zwiebel schälen, fein hacken und in etwas Fett glasig braten. Knoblauch und Hackfleisch dazu geben und so lange braten, bis das Hackfleisch schön krümelig wird. Den eigenen Saft nicht ganz verkochen lassen. Die Fleischmasse mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.Das Sauerkraut kurz durchspülen, ausdrücken und abtropfen lassen (damit es nicht zu sauer wird). Das Sauerkraut in einen Topf geben und mit dem Kümmel und den Lorbeerblättern vermischen. Ca. 30 Minuten unter Zugabe von wenig Wasser bei niedriger Stufe dünsten.Eine feuerfeste Form mit etwas Öl einfetten und den Boden dünn mit Sauerkraut belegen. Darauf Kolbász und die Hälfte der in Scheiben geschnittene Eier verteilen, dann eine weitere dünne Schicht Sauerkraut drüber legen. Mit 1 Becher Schmand bedecken. Nun das Hackfleisch mit dem Reis mischen und auf der Sauerkrautschicht gleichmäßig verteilen. Mit der zweiten Hälfte der Eier belegen und die dritte Schicht Sauerkraut oben drauf verteilen. Wenn noch Zutaten (Hackfleisch-Reis-Masse und Sauerkraut) übrig sind, kann man diese Schichten weiter so legen. Ganz oben kommt eine Schicht Sauerkraut. Auf diese letzte Schicht verteilt man noch den Rest vom Schmand (sollte reichlich sein). Den Speck in dünne Scheiben schneiden und damit alles abdecken. Mit etwas Öl besprenkeln. Die Form mit einem Deckel verschließend.Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ober-/Unterhitze gut 1 Std. garen.Ganz frische Baguettebrötchen oder Weißbrot schmeckt am allerbesten dazu. Man kann aber auch Kartoffel- oder Semmelknödel dazu reichen. Etwas aufwendig, aber die Mühe lohnt sich... es ist einfach mega-ober-lecker.Anmerkung: Für viele sind Eier in Verbindung mit Sauerkraut ein No-Go, man kann sie also auch weglassen.
[ "600 g Hackfleisch, halb und halb", "800 g Sauerkraut", "200 g Wurst, geräucherte (Csabai Kolbász)", "150 g Speck, durchwachsener, geräucherter", "100 g Reis", "1 m.-große Zwiebel(n)", "1 Zehe/n Knoblauch", "2 Becher Schmand", "1/2TL Kümmel, ganzer", "2 Lorbeerblätter", "Salz und Pfeffer", "4 Ei(er) (bei Bedarf)", "Paprikapulver", "etwas Wasser", "Öl" ]
1
Gebratener Hasenrücken
2,009
January
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/2718181424631245/
Vorab folgende Bemerkung: Alle Mengen sind Circa-Angaben und können nach Geschmack variiert werden!Das Gemüse putzen und in Stücke schneiden (die Tomaten brauchen nicht geschält zu werden!). Alle Zutaten werden im Mixer püriert, das muss wegen der Mengen in mehreren Partien geschehen, und zu jeder Partie muss auch etwas von der Brühe gegeben werden. Auch das Toastbrot wird mitpüriert, es dient der Bindung. Am Schluss lässt man das Öl bei laufendem Mixer einfließen. In einer großen Schüssel alles gut verrühren und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.Mit frischem Baguette an heißen Tagen ein Hochgenuss.Tipps: Wer mag, kann in kleine Würfel geschnittene Tomate, Gurke und Zwiebel separat dazu reichen.Die Suppe eignet sich hervorragend zum Einfrieren, so dass ich immer diese große Menge zubereite, um den Arbeitsaufwand gering zu halten.
[ "1 kg Strauchtomate(n)", "1 Gemüsezwiebel(n)", "1 Salatgurke(n)", "1 Paprikaschote(n) nach Wahl", "6 Zehe/n Knoblauch", "1 Chilischote(n)", "15 EL Balsamico oder Weinessig", "6 EL Olivenöl", "4 Scheibe/n Toastbrot", "Salz und Pfeffer", "1 kl. Dose/n Tomate(n), geschälte, oder 1 Pck. pürierte Tomaten", "1/2Liter Brühe, kalte" ]
1
Pilz Stroganoff
2,017
July
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/46341015661368/
Die Kirschen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Das Puddingpulver mit dem Vanillezucker mischen und mit 6 EL Saft glatt rühren. Den übrigen Kirschsaft aufkochen und vom Herd nehmen. Das angerührte Puddingpulver einrühren und unter Rühren ca. eine Minute köcheln. Die Kirschen unter den angedickten Saft geben. Milch, 40 g Zucker, Vanillemark und Butter aufkochen. Den Topf vom Herd ziehen und den Grieß unter Rühren einstreuen. Unter Rühren einmal aufkochen lassen und zugedeckt ca. fünf Minuten quellen lassen.In der Zeit das Ei trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und dabei die restlichen 20 g Zucker einrieseln lassen. Das Eigelb unter den Brei rühren und dann das Eiweiß unterheben.Den Grießbrei mit dem Kompott servieren.
[ "1 Glas Kirsche(n)", "1 Pck. Vanillepuddingpulver, für 500 ml Milch, zum Kochen", "1 Pck. Vanillezucker", "750 ml Milch", "60 g Zucker", "1 Vanilleschote(n), das Mark", "30 g Butter", "80 g Weichweizengrieß", "1 Ei(er)" ]
1
Kaninchen a la Gioff
2,007
January
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/51051018014178/
Den Spargel säubern, die holzigen Enden abschneiden und wenn nötig, den unteren Teil schälen, dann in 1-2 cm lange Stücke schneiden, die Spitzen beiseite legen.Spargelstücke (ohne Spitzen) im Olivenöl in einem (möglichst) hohen Topf anbraten. Mit der Brühe und dem Rahm aufgießen und 10 Minuten köcheln lassen, wenn der Spargel gar ist, im Topf oder einem geeigneten Gefäß pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, wieder zum Köcheln bringen, die Spargelspitzen dazugeben und einige Minuten köcheln lassen, bis die Spitzen gar sind. Nun mit dem Saft der Orange vorsichtig abschmecken - danach nicht mehr köcheln!Auf Teller verteilen, je einen Klecks Sauerrahm dazugeben, mit in Streifen geschnittenem Räucherlachs, Kräutern und evtl. Orangenzesten garnieren.
[ "500 g Spargel, grüner", "300 ml Brühe oder Fond (Gemüse, Huhn oder Kalb)", "100 ml Rahm", "2 EL Olivenöl", "Salz und Pfeffer", "1 Orange(n)", "100 g Lachs, geräucherter", "3 TL Sauerrahm", "2 TL Kräuter (Dill, Kerbel, Petersilie...)" ]
1
Spanisches Knoblauch-Kaninchen
2,013
April
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1555771262860408/
Kohlrabi schälen und klein würfeln. Mit der Brühe und der Milch aufkochen lassen und zugedeckt kochen, bis er gar, aber noch bissfest ist.Währenddessen die Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen.Den Kochschinken in kurze Streifen schneiden. Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken. Alles mit dem Frischkäse unter die Kohlrabi rühren. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken, bei Bedarf mit hellem Saucenbinder binden.Die Sauce mit den Nudeln anrichten.Dazu schmeckt ein grüner Salat.
[ "250 g Kohlrabi", "150 ml Gemüsebrühe", "150 ml Milch", "250 g Farfalle oder Kelche", "100 g Kochschinken", "100 g Frischkäse ( evtl. mit Kräutern )", "Salz und Pfeffer", "einige Stiele Petersilie", "evtl. Saucenbinder, hell" ]
1
Gnocchi - Hack - Pfanne mit Basilikum
2,017
August
Tuesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/318661113606205/
Aus dem Mehl, der Butter, dem Ei und etwas Salz und Pfeffer einen Mürbeteig kneten. Diesen dann in einer 26er Form auslegen und einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Den Teig auf dem Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und ihn bei 200 Grad ca. 10 Minuten vorbacken.In der Zwischenzeit die Bohnen 12 Minuten in Salzwasser kochen. Die Tomaten waschen und vierteln. Die Zwiebel häuten und in feine Ringe schneiden. Das Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und das Gemüse darin ca. 5 Minuten braten. Anschließend auf dem vorgebackenen Teig verteilen.Mit einem Mixer die Sahne mit den Eiern, dem Schmelzkäse, Salz, Pfeffer, Bohnenkraut und Muskat verrühren und den Guss über das Gemüse geben. Bei 180 Grad weitere 25 Minuten backen.Auch als sommerliche Hauptspeise geeignet, dann für entsprechend weniger Portionen.
[ "Für den Mürbeteig:", "200 g Weizenmehl", "100 g Butter", "1 Ei(er)", "Salz und Pfeffer", "Für die Füllung:", "400 g Bohnen, grüne", "150 g Cocktailtomaten", "2 Zwiebel(n)", "Öl", "Für den Guss:", "125 ml Sahne", "2 Ei(er)", "100 g Schmelzkäse", "Salz und Pfeffer", "Bohnenkraut", "Muskat" ]
1
Spaghetti Siracusani
2,011
August
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/307991111110164/
Das Öl mit dem Rotwein, dem Essig, den Wacholderbeeren und dem Senf mischen. Diese Marinade über die Steaks gießen und diese zugedeckt 24 Std. im Kühlschrank marinieren lassen; dabei öfter wenden.Die Steaks dann abtrocknen und die Marinade aufheben.Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Steaks von jeder Seite 5 - 6 Min. braten. Jeweils nach dem Braten einer Seite salzen und pfeffern. Die fertig gebratenen Hirschsteaks im Backofen warm halten.Die Ananaswürfel ins verbliebene Bratfett geben und kurz darin anbraten. Die Sauerkirschen zu den Ananaswürfeln geben. 1 EL Sauerkirschsaft und 1 - 2 EL von der Marinade zu dem Obst geben, alles bei schwacher Hitze erwärmen und über die Steaks verteilen.
[ "Für die Marinade:", "3 EL Öl", "5 EL Rotwein", "2 EL Apfelessig", "3 Wacholderbeere(n)", "1 TL Senf, mittelscharfer", "Außerdem:", "4 Steak(s) vom Hirsch aus der Keule", "2 EL Öl", "Salz und Pfeffer", "100 g Ananas, gewürfelt", "1/2Tasse/n Sauerkirschen (Glas)", "1 EL Kirschsaft" ]
1
Rehrücken in Salzkruste mit Waldpilzgulasch
2,006
October
Sunday
https://www.chefkoch.de/rezepte/800291183649658/
Den Reis mit 2 Tassen Wasser/Gemüsebrühe aufsetzen und 1 Tasse als Reserve dazu stellen.Die Brennnesseln und die Taubnesseln grob klein hacken und mit dazugeben. Salzen und die Butter mit dazu geben.15 min nach Anweisung den Reis kochen. Wenn er gar gekocht ist, in eine Tasse geben als Form und auf den Teller stürzen.Bei dem Fisch habe ich auf eine Fertigprodukt (Filegro- Rosmarin-Zitrone /Tiefkühkost) zurück gegriffen.Ansonsten wird das Alaska-Seelachs-Filet mit Zitrone und Rosmarin gewürzt und in Öl ausgebraten. Es kann aber auch jedes andere Fischfilet dazu verwendet werden.Alles zusammen schön auf dem Teller anrichten. Zur Garnierung kann man noch ein paar Brennnesselspitzen darauf legen.
[ "1 Tasse Reis, (Langkornreis)", "2 Tasse/n Wasser oder Gemüsebrühe", "1 Prise(n) Salz", "1 Handvoll Brennnesseln, junge Spitzen", "1 Handvoll Taubnessel, ohne Blüten", "50 g Butter", "250 g Fischfilet(s), (Alaskafilet)", "Mehl", "Rosmarin", "Zitronensaft und Zesten", "1 Schuss Öl" ]
1
Eier in Senfsauce
2,012
March
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/295691108953224/
Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in kochendem Salzwasser zugedeckt 20 Minuten garen.Milch, Butter, etwas Salz, Pfeffer und Muskat erwärmen. 3/4 des Schnittlauchs in feine Röllchen schneiden.Kartoffeln abgießen ausdampfen lassen. Die ausgekühlten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein zerstampfen. Die heiße Milchmischung nach und nach mit einem Kochlöffel unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Schnittlauchröllchen und Röstzwiebeln unterheben.Das Püree in eine Form von ca. 30 cm Länge streichen. Mit einem nassen Löffelrücken 6 Mulden hineindrücken, die Eier hineinschlagen und mit Käse bestreuen.Im vorgeheizten Ofen bei 200° C auf der 2. Schiene von unten 22-25 Minuten backen (Umluft ist nicht geeignet).Den übrigen Schnittlauch in Röllchen schneiden, mit etwas Salz und Pfeffer vermengen und auf dem Auflauf verteilen.
[ "1200 g Kartoffel(n), mehlig kochend", "250 ml Milch", "2 EL Butter", "2 Bund Schnittlauch", "60 g Zwiebel(n) (Röstzwiebeln)", "6 Ei(er)", "100 g Käse (Gouda)", "Salz", "Pfeffer", "Muskat" ]
1
Äppelufflaaf mett Woi
2,006
April
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/44381015086527/
Kartoffeln, Steckrüben, Sellerie und Zwiebel schälen und alles in kleine Würfel schneiden. Lauch putzen, waschen und in dünne Ringe schneiden. Geputzten Blumenkohl in Röschen zerteilen. Zwiebel im Butterschmalz glasig braten, das Hackfleisch unterrühren und krümelig braten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Kartoffeln, Sellerie, Lauch und Steckrüben zugeben und kurz mitbraten. Brühe angießen und alles 15 Minuten köcheln lassen. Blumenkohlröschen dazugeben und weitere 15 Minuten garen. Erneut abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.Dazu passt ein frisches Bauernbrot und ein kühles Bier.
[ "400 g Kartoffel(n)", "300 g Steckrübe(n)", "300 g Knollensellerie", "1 Zwiebel(n)", "400 g Lauch, (Porree)", "1 kleiner Blumenkohl", "50 g Butterschmalz", "250 g Hackfleisch, (Rind)", "Salz und Pfeffer, aus der Mühle", "1 EL Paprikapulver, edelsüßes", "1 Liter Fleischbrühe, am besten selbst gekochte", "3 EL Petersilie, gehackte" ]
1
Gefüllte Schinkenröllchen
2,006
November
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/968531202489769/
Fleisch würzen. Öl in einem Topf erhitzen. Das Fleisch darin ringsum braun anbraten. Geschälte und gewürfelte Zwiebeln ebenfalls mit anbraten. Ca. 500 ml Wasser zufügen und das Fleisch bei schwacher Hitze gut 1 Stunde schmoren.Paprikaschoten waschen, weiße Trennwände und Kerne entfernen, in Stücke schneiden und zum Fleisch geben. Pfefferschoten fein hacken und ebenfalls hinzufügen. Weitere 20 Minuten bei schwacher Hitze schmoren. Sauce mit Mehl andicken, mit Sahne verfeinern, abschmecken und mit dem in Scheiben geschnittenen Fleisch servieren.
[ "750 g Rinderbraten, mager", "Salz und Pfeffer", "Wasser", "Paprikapulver, edelsüß", "4 TL Öl", "400 g Zwiebel(n)", "300 g Paprikaschote(n), rot und grün", "2 kleine Pfefferschote(n)", "4 TL Mehl", "100 g süße Sahne" ]
1
Leichtes Mittagessen
2,010
July
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1547251261244879/
Schweineschnitzel dünn klopfen, mit Senf bestreichen, würzen mit Salz und Pfeffer, mit Schinken belegen und aufwickeln (evtl. mit Zahnstocher oder Faden fixieren).Die Rouladen außen würzen und in etwas Öl anbraten. Eine gewürfelte Zwiebel, das Tomatenmark und das geputzte und gewürfelte Suppengemüse dazu geben, auch kurz anbräunen, dann mit Wein und Fond ablöschen und mit Deckel bei 200 °C im Backofen mindestens 80 min. schmoren.Währenddessen die restlichen Zwiebeln in Ringe schneiden und mit den in Scheiben geschnittenen Champignons in einer Pfanne schön braun braten.Zum Ende der Garzeit die Rouladen aus der Sauce nehmen und warm stellen. Zur Sauce die Sahne und den Thymian geben, aufkochen lassen und etwas reduzieren. Danach mit dem Zauberstab pürieren und abschmecken (ggf. mit Saucenbinder andicken).Pilze, Zwiebeln und Fleisch in die Soße geben und ca. 15 min bei niedriger Temperatur durchziehen lassen. Mit Petersilie bestreut servieren.
[ "8 Schweineschnitzel", "4 EL Senf", "16 Scheibe/n Räucherschinken", "4 Gemüsezwiebel(n)", "800 g Champignons, braune", "1 Bund Suppengemüse (Möhre, Sellerie, Porree)", "1 TL Tomatenmark", "200 ml Weißwein", "600 ml Fond (Rind oder Kalb)", "400 ml Sahne", "1 EL Thymian, frisch", "etwas Petersilie, frisch", "etwas Salz und Pfeffer", "etwas Öl", "evtl. Saucenbinder" ]
1
Herzhafte Pfannkuchen
2,019
January
Tuesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/121811051714864/
Die Chilischote (scharf) entkernen, von den Innenwänden befreien und in Olivenöl kurz anbraten. Die Sahne dazugeben. 1/2 - 1 Gemüsebrühwürfel (je nach Geschmack) in der Sahne-Chilisauce auflösen. Bandnudeln "al dente" kochen. Die Linsen erwärmen. Die Lauchzwiebeln und die getrockneten Tomaten (Menge nach Geschmack) fein würfeln.Auf Tellern anrichten: Auf die Bandnudeln zunächst die Linsen geben, darüber die Sahnesauce. Oben drauf die gewürfelten Lauchzwiebeln und die getrockneten Tomaten.Sieht super aus und schmeckt gigantisch! Ein einfach zuzubereitendes Feinschmeckerrezept!
[ "1 Chilischote(n)", "1 Würfel Gemüsebrühe", "200 ml Sahne", "1 Bund Lauchzwiebel(n)", "200 g Tomate(n), in Öl eingelegte getrocknete", "500 g Bandnudeln", "50 ml Olivenöl", "1 Dose/n Linsen" ]
1
Raizenkarpfen
2,006
December
Friday
https://www.chefkoch.de/rezepte/3116611464630134/
Radicchio waschen, rüsten, in mundgerechte Stücke zupfen und auf Tellern verteilen. Birnen schälen, vierteln, entkernen, ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden und auf dem Salat verteilen. Walnusshälften in Stücke brechen und über den Salat streuen. Mit einem Sparschäler o.ä. Späne vom Parmesan abziehen und über dem Salat verteilen.Alle Zutaten für das Dressing gut verrühren und über den Salat geben.Dazu passt: Frisches Baguette oder geröstete Baguettescheiben.
[ "1 Radicchio (ca. 150g)", "1 Birne(n), reife", "10 halbe Walnüsse", "30 g Parmesan", "Für das Dressing:", "2 EL Essig, Himbeeressig (Alternative: Weißweinessig)", "3 EL Öl, Walnussöl (Alternative: Olivenöl)", "1 TL Senf", "1/2TL Zucker", "etwas Salz und Pfeffer" ]
1
Bulgur Buddha Bowl
2,016
September
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/2118401341296891/
Den Kalbstafelspitz kurz waschen und auf der Fleischseite von sichtbaren Sehnen und Fett befreien, salzen und pfeffern. Den Backofen auf 160° bei Ober-/Unterhitze vorheizen.Aus je einem EL mittelscharfem und süßem Senf und zwei EL Sahne eine Marinade rühren und den Tafelspitz damit rundherum einstreichen. Kurz ziehen lassen und in einer Pfanne mit der angedrückten Knoblauchzehe und etwas Öl bei mittlerer Hitze rundherum anbraten. Er darf dabei auch ruhig Farbe nehmen.Den Tafelspitz in einen backofentauglichen Schmortopf mit Deckel geben. In der Pfanne nun die Zwiebel, die Karotte und den Sellerie anschwitzen, das Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten, mit dem Rotwein ablöschen und einköcheln lassen. Mit der Geflügelbrühe auffüllen, durchrühren und zum Fleisch geben. Deckel drauf und für drei bis vier Stunden in den Backofen, zwischendurch das Fleisch einmal wenden und ggf. noch etwas Brühe nachgießen.Frühzeitig aus der Butter und dem Mehl eine dunkle Mehlschwitze herstellen und erkalten (!) lassen.Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Schmorsud nehmen und im abgeschalteten Backofen ruhen lassen. Den Schmorsud ggf. entfetten und mit dem Zauberstab das enthaltene Gemüse fein pürieren und nochmals aufkochen lassen. Die kalte Mehlschwitze in den kochenden Sud und durchrühren (kalte Mehlschwitze und kochender Sud ergeben keine Klümpchen), mit der restlichen Sahne abrunden. Mit dem verbliebenen Senf, Salz und Pfeffer bei Bedarf noch abschmecken.Das (butterweiche) Fleisch vorsichtig mit einem sehr scharfem Messer oder auch einem Elektromesser quer zur Faser in dünne Scheiben schneiden und mit der Soße anrichten.Dazu serviere ich die herzhaften Hefeknödel (aus der DB) und einen gemischten Salat.
[ "1,1 kg Kalbfleisch (Tafelspitz)", "2 EL Senf, mittelscharfer", "2 EL Senf, süßer", "4 EL Sahne", "1 m.-große Zwiebel(n), klein gewürfelt", "1 Karotte(n), geschält und klein gewürfelt", "50 g Knollensellerie, klein gewürfelt", "1 Zehe/n Knoblauch", "1/8Liter Wein, rot", "Salz und Pfeffer", "1 EL Butter", "1 EL Mehl", "1 EL Tomatenmark", "1 Liter Geflügelbrühe", "Öl zum Braten" ]
1
Überbackene Rigatoni in Schinken-Sahne-Soße
2,012
October
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/616691161699398/
Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Evtl. noch Kräuter wie Oregano, Thymian und/oder Basilikum und nach Geschmack Knoblauch dazugeben. 12 - 15 kleine Bällchen formen und in eine Auflaufform legen.Für die Tomatensoße die gehackten Tomaten mit der Sahne, der Kräutermischung, Tomatenmark und Zucker verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Hackbällchen geben. Den Mozzarella in Scheiben schneiden und darüber verteilen.Bei 175°C (Umluft) ca. 30 - 40 min. garen. Aufpassen, dass der Käse nicht zu dunkel wird. Dazu passt Reis.
[ "500 g Hackfleisch, gemischt", "evtl. Kräuter (Oregano, Thymian, Basilikum ...)", "evtl. Knoblauch", "1 Dose/n Tomate(n), stückige, ca. 400 g", "100 g süße Sahne", "3 EL Kräuter, italienische (TK)", "1 EL Tomatenmark", "etwas Knoblauch", "1/2TL Zucker", "Salz und Pfeffer", "1 Kugel/n Mozzarella" ]
1
Gittas Schmorgurken
2,017
March
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1403841245257043/
Die Eier verquirlen, Milch, Mehl und eine Prise Salz dazu geben, gut verrühren. Nun evtl. nach Gefühl (und Hunger) mehr Milch und Mehl dazu geben. Der Teig kann relativ lang auf diese Weise gestreckt werden. Er muss eher dünnflüssig sein!Knoblauch und eine halbe Zwiebel klein hacken. Paprikaschote, eine Karotte, Sellerie, Chilischote und Wurst ebenfalls in kleine Stücke schneiden.Butter in einer Pfanne zerlassen, Zwiebel und Knoblauch hinein geben, etwas anrösten, anschließend die restlichen klein geschnittenen Zutaten dazu geben. Mit dem Schnaps ablöschen, Tomatenmark, Ketchup und Tabasco hinein rühren. Wir geben noch zwei gute EL ungarische Paprikapaste dazu, die ist salzig und intensiv im Geschmack. Wer so etwas nicht hat, kann evtl. mehr Salz und Ketchup nehmen. Mit Salz, Pfeffer, Brühe und Zucker abschmecken, nach Belieben Kräuter dazu geben.Käse in eine Schüssel reiben. Die Tomate klein schneiden, die zweite Karotte klein würfeln und die andere Hälfte der Zwiebel in Ringe schneiden - alles auf einzelne Schüsselchen verteilen.Nun Butter in einer kleine Pfanne zerlassen und heiß werden lassen. Jeweils einen Schöpfer voll Teig in die Pfanne gießen. Wenn der Teig fest wird, den Pfannkuchen (Palatschinken) vorsichtig wenden und auch die andere Seite hellbraun backen. Auf einen erwärmten Teller geben und zudecken.Hinweise: Die Pfanne muss richtig heiß sein. Außerdem sollte nicht mit Fett gespart werden!Die Palatschinken auf den Tisch stellen. Nun kann sich jeder seine "Palajitas" selbst füllen. Zum Beispiel mit mit einem guten EL Sauce, darauf frische Tomaten- und Karottenstückchen und viel Käse oder nur mit Sauce, Tomaten und Zwiebeln, ganz nach Belieben.Am besten isst man sie mit den Händen, wenn man sie erst einklappt und dann einrollt.
[ "2 Ei(er)", "1/4Liter Milch, ungefähre Mengenangabe", "100 g Mehl, ungefähre Mengenangabe", "Salz und Pfeffer", "1 Knoblauchzehe(n)", "1 Zwiebel(n)", "1 Paprikaschote(n), grün", "125 g Käse, deftig, z.B. Bergkäse", "1 Piri-Piri, große (oder andere Chilischote)", "1 Schuss Tabasco", "6 EL Schnaps, z.B. Apfelschnaps", "6 EL Ketchup, scharf", "6 EL Tomatenmark, aus der Tube", "2 Karotte(n)", "1 Stück(e) Sellerie", "1 Tomate(n)", "100 g Wurst, gemischt", "Brühe, gekörnte", "Kräuter, z.B. Schnittlauch, Petersilie", "Butter", "Zucker oder Süßstoff", "evtl. Paprikamark, ungarisches, mildes" ]
1
Griechische Hackfleischquiche
2,010
May
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1320990972985/
Zwiebel in Viertel schneiden ( in etwas wie die Größe des Fleisches), so dass man sie nachher gut auf die Spießchen stecken kann. Den Gulasch evtl. noch mal etwas kleiner schneiden. Und die 3 roten Paprika in Stücke schneiden, die denen des Fleisches und der Zwiebel gleichen.Nun abwechselnd, mit dem Fleisch beginnend, das Fleisch, die Zwiebeln und die Paprika auf die Spießchen stecken.Für die Marinade: Alle Zutaten dafür gut miteinander verrühren und über die Spießchen geben. Über Nacht, abgedeckt, im Kühlschrank ziehen lassen.Die Spiesschen können nach der Ruhezeit in der Marinade entweder in der Pfanne gebraten werden oder über dem Grill gegart werden.
[ "800 g Gulasch vom Schwein (nicht zu groß geschnitten)", "2 dicke Zwiebel(n)", "3 Paprikaschote(n), rote", "Für die Marinade:", "200 ml Öl", "1 Zwiebel(n), klein geschnitten", "Knoblauch, soviel man mag", "3 EL Tomatenmark", "50 ml Wein, weiß", "Salz und Pfeffer, grob gemahlen", "1 EL Zitronensaft", "Meerrettich, nach Geschmack", "1 EL Paprikapulver, edelsüß", "1 EL Paprikapulver, rosenscharf", "1 EL Currypulver" ]
1
Kartoffelgratin mit Cheddar
2,006
June
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1135989064911/
Mehl mit Salz mischen. Milch und 4 Eier unterrühren. Den Teig 10 Min. quellen lassen. Schinken in kleine Würfel schneiden. Mit Sauerrahm vermengen und mit Pfeffer, Cayennepfeffer und Kräutern würzen. In einer mittelgroßen Pfanne in 2 El Butterschmalz nacheinander 6 Pfannkuchen ausbacken. Etwas abkühlen lassen und jeweils 1 El Schinkenfarce darauf verteilen. Eierkuchen seitlich einschlagen, von unten fest aufrollen. Übriges Ei in einem Teller verquirlen, die Pfannkuchenrollen darin wenden, in den Semmelbröseln wälzen und diese gut festdrücken. In einer großen Pfanne 1 El Butterschmalz erhitzen. Röllchen nebeneinander hineinlegen und von allen Seiten goldbraun braten. Herausnehmen und die Röllchen quer halbieren. Auf 4 Teller verteilen. Dazu schmeckt Kopfsalat.
[ "120 g Mehl", "Salz", "250 ml Milch", "5 Ei(er)", "1 Scheibe/n Schinken, gekocht, ca. 200g", "3 EL Sauerrahm", "Pfeffer, weiß", "Cayennepfeffer", "2 EL Kräuter, ( z.B. Petersilie, Schnittlauch, Kerbel), gehackt", "3 EL Butter oder Margarine", "4 EL Semmelbrösel" ]
1
Sahne-Kräuter-Hähnchen
2,007
July
Sunday
https://www.chefkoch.de/rezepte/311161112317127/
Kartoffeln schälen, bei Bedarf kleiner schneiden und in Salzwasser ca. 25 Minuten garen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Kürbisfruchtfleisch in 2-cm-große Würfel schneiden.Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig braten. Zwiebeln, Knoblauch und Kürbis zufügen und mit braten. Majoran waschen, Blättchen abzupfen und zufügen. Tomaten und Brühe zugießen. Alles zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Mit den abgetropften Bohnen unterrühren. Weitere 10 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.Zusammen mit den Salzkartoffeln servieren.
[ "700 g Kartoffel(n)", "Salz", "2 Zwiebel(n)", "1 Zehe/n Knoblauch", "500 g Kürbisfleisch, geschält, ohne Kerne", "2 EL Butterschmalz", "500 g Hackfleisch", "1 Bund Majoran", "200 g Tomate(n), Stücke, aus der Dose", "500 ml Fleischbrühe", "2 Stange/n Lauch", "1 kl. Dose/n Bohnen, weiß", "Pfeffer, schwarz" ]
1
Rotbarschfilet auf pürierten Tomaten mit Zucchini - Mozzarellahaube
2,006
September
Friday
https://www.chefkoch.de/rezepte/647661166019191/
Das kalte Kartoffelpüree mit den angegebenen Zutaten mischen und eine halbe Std. ziehen lassen.Butterschmalz in der Pfanne erhitzen.Hände anfeuchten und mit einem EL clementinengroße Stücke abstechen und zu einem Plätzchen formen. Ins heiße Fett geben.Von jeder Seite etwa 10 Minuten braten bis sie eine schöne Farbe angenommen haben.Diese Plätzchen kann man wie Rösti verwenden.Der Teig ergibt ca. 10 Stück.Kalt schmecken sie auch.
[ "500 g Püree aus Kartoffeln, vom Vortag, kalt", "1 Ei(er)", "3 EL Semmelbrösel", "3 EL Käse, gerieben (Gouda, Emmentaler...)", "1 EL Schnittlauch, in Röllchen", "Butterschmalz, zum Ausbacken" ]
1
Bayerische Schinkennudeln
2,016
December
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1547251261244879/
Den Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze bzw. 160 °C Umluft.Kartoffeln, Süßkartoffeln, Möhren und Pastinaken schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Paprikaschote in etwas größere Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und in dicke Scheiben schneiden.Das Gemüse in eine große Auflaufform geben. Knoblauch durchpressen oder fein hacken und mit Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer über das Gemüse streuen. Olivenöl dazu geben und alles gut durchmischen. Die Rosmarinzweige darauf legen und die Form in den Ofen schieben.Nach 15 Minuten durchmischen und mit Alufolie abdecken, diese 10 - 15 Minuten vor Ende der Backzeit entfernen, damit das Gemüse ein wenig bräunt, erneut durchmischen und ggf. Feta zerbröckeln und hinzufügen.Je nach Größe der Stücke, Ofen oder gewünschter Konsistenz kann die Backzeit variieren, von 40 Minuten bis 1 Stunde.
[ "500 g Kartoffel(n)", "500 g Süßkartoffel(n)", "2 m.-große Möhre(n)", "2 m.-große Pastinake(n)", "2 m.-große Zwiebel(n)", "1 große Paprikaschote(n)", "1 EL, gehäuft Kräuter der Provence", "1 TL, gehäuft Salz", "1 TL, gehäuft Pfeffer", "3 Zehe/n Knoblauch", "4 EL Olivenöl", "2 Zweig/e Rosmarin", "evtl. Feta-Käse" ]
1
Herzhafte Pfannkuchen
2,019
January
Tuesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/185441079701305/
Gemüse schälen, auf der Reibe grob raspeln. Zwiebeln abziehen und würfeln. Gemüse mit Mehl und Eiern vermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Gemüseteig in der Pfanne von beiden Seiten knusprig braun braten - von beiden Seiten ca. 2 - 3 Minuten.Für den Dip: Quark mit sauerer Sahne, Schnittlauch, Pfeffer und Salz verrühren und zu den Röstis servieren.Kann auch super mit Kindern gekocht werden.
[ "700 g Gemüse, z. B. Kartoffeln und Kürbis, Zucchini, Möhren etc.", "1 Zwiebel(n)", "6 EL Öl", "250 g Quark", "2 EL Mehl", "5 EL saure Sahne", "3 Ei(er)", "1 Bund Schnittlauch", "Salz und Pfeffer", "Muskat" ]
1
Gebratener Hasenrücken
2,009
January
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/801361183877832/
Die Kartoffeln schälen und gut waschen. Danach sehr fein reiben. Die Zwiebeln sehr fein hacken. Mit den Händen den Kartoffelsaft aus den geriebenen Kartoffeln drücken. Die Kartoffeln mit Zwiebeln, Mehl und Eiern vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.So viel Fett, dass die Reibekuchen darin schwimmen können, in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Den Kartoffelteig löffelweise in die Pfanne geben, etwas flach drücken und die Reibekuchen von beiden Seiten knusprig braten, so braun, wie man es gern hat. Kurz auf Küchenpapier legen, das nimmt etwas überschüssiges Fett auf.Sofort mit viel Apfelkompott servieren.
[ "7 dicke Kartoffel(n), vorwiegend festkochend", "3 Ei(er)", "1 EL Mehl", "2 Zwiebel(n)", "Salz und Pfeffer, frisch gemahlener", "Fett", "Apfelkompott" ]
1
Süße Schupfnudeln
2,008
March
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/693811171958939/
Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebeln würfeln.Beides in ein wenig Öl ca. 5 min kräftig anbraten, so dass sich viel Flüssigkeit entzogen hat. Mit dem Mehl bestäuben und unter Rühren 1 min anschwitzen. Mit 200 ml Wasser ablöschen und alles gut verrühren. Nun in einen Schnellkochtopf geben und mit dem restlichen Wasser auffüllen. Bei niedriger Hitze, auf dem ersten Ring, ca. 30 min köcheln lassen.Gegebenfalls noch etwas andicken und um die braune Farbe etwas intensiver zu machen, den Zucker Couleur einrühren.Zum Schluss mit den Gewürzen abschmecken und mit Nudeln oder Kartoffeln servieren.
[ "500 g Rindfleisch", "2 große Zwiebel(n)", "750 ml Wasser", "3 EL Mehl", "2 TL Salz und Pfeffer", "1/2TL Zucker Couleur", "Öl" ]
1
Kürbis - Quiche
2,007
November
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/426681133610250/
Die Lende in 2 cm dicke Scheiben schneiden, diese etwas flach drücken und in eine Schüssel geben.Die Schale der Limone abreiben, den Saft auspressen. Die Koriandersamen im Mörser leicht zerdrücken.Chutney, Sojasauce, 1 TL Öl, Koriandersamen, Limonenschale und -saft vermischen und über das Fleisch gießen. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren, gelegentlich wenden.Die Pfirsiche waschen, trocknen, entkernen und in Spalten schneiden. 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Pfirsiche in die Pfanne geben und mit Zucker bestreuen. Nach 1 Minute wenden, nochmals 1 Minute braten - nicht länger! Aus der Pfanne nehmen.Das Fleisch aus der Marinade nehmen und in der Pfanne 8-10 Minuten braten. Die Hitze reduzieren, die Marinade über das Fleisch geben, weitere 2 Minuten braten. Die Pfirsiche dazu geben, mit Sojasauce abschmecken und sofort servieren.Dazu schmeckt Reis.
[ "500 g Schweinelende(n)", "5 EL Mangochutney", "5 EL Sojasauce, dunkel", "2 TL Öl", "1 Limone(n)", "1 TL Koriander", "3 Pfirsich(e), reif, fest", "1 TL Rohrzucker" ]
1
Mit Hackfleisch gefüllte Zucchini
2,012
August
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/986041204015916/
50 g Champignons,1 Zucchini und die Zwiebel putzen und fein würfeln. 1 EL Öl erhitzen und die Gemüsewürfel darin dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence würzen. Koteletts waschen, trocken tupfen und jeweils eine Tasche hineinschneiden. Gemüse hineingeben und mit einem Holzspieß feststecken. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, die Koteletts von beiden Seiten ca. 5 Minuten braten, herausnehmen und warm stellen.150 g Champignons und 2 Zucchini in Scheiben schneiden, im Bratfett ca. 8 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence abschmecken. Sahne erhitzen, etwas einkochen lassen und Gorgonzola bei schwacher Hitze darin auflösen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fleisch mit dem Gemüse und der Sauce anrichten.
[ "200 g Champignons", "3 Zucchini", "1 Zwiebel(n)", "2 EL Öl", "Salz", "Pfeffer", "Kräuter der Provence", "4 Schweinekotelett(s), ausgelöst", "200 g Sahne", "100 g Gorgonzola" ]
1
Fegato di Vitello alla Paesana
2,008
September
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/3321291493196664/
Für den Teig die Hefe mit dem Wasser verrühren und fünf Minuten stehen lassen. Danach zum Mehl geben und gemeinsam mit Joghurt, Salz, Zucker und Öl in ca. sieben Minuten geschmeidig kneten. Eine Schüssel mit Öl ausfetten und den Teig dort hineingeben. Die Oberfläche ebenfalls mit Öl benetzen. Den Teig bei Zimmertemperatur 60 Minuten gehen lassen.Den Teig anschließend in zwei (oder vier) Teile schneiden und alle Teile jeweils zu einer Kugel kneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche jede Kugel oval ausrollen. Die fertigen Stücke auf ein Backblech legen. Reichlich mit Käse belegen und zu Schiffchen formen. Auf den Käse kommen noch einige Scheiben Sucuk. Die Ränder des Teigs mit dem verquirlten Ei bestreichen.Dann kommt alles bei 200 °C Ober-/Unterhitze für ca. 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen.Noch warm genießen.
[ "Für den Teig:", "600 g Mehl", "1 Pck. Trockenhefe oder 1/2 Pck. Frischhefe", "250 ml Wasser, lauwarm", "4 EL Joghurt", "4 EL Olivenöl", "1 1/2TL Salz", "1 TL Zucker", "Für die Füllung:", "400 g Käse (Kasar), gerieben", "20 Scheibe/n Sucuk", "Außerdem:", "1 Ei(er) zum Einstreichen", "Mehl für die Arbeitsfläche" ]
1
Türkische Pide mit Käse und Sucuk
2,018
February
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/194211082701408/
Die Haferflocken, Mehl, Eier, Milch und Mineralwasser glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und zirka 15 Minuten ausquellen lassen. Den Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Würstchen enthäuten und in Scheiben schneiden. Butter in eine Pfanne erhitzen, den Lauch darin glasig schwitzen. Vom Herd nehmen und bereit stellen. Die Butter erhitzen, portionsweise den Teig einfüllen, glatt streichen, mit Lauch und Würstchen belegen und auf beiden Seiten goldgelb backen.
[ "125 g Haferflocken, zarte", "2 EL Mehl", "3 große Ei(er)", "1/8Liter Milch", "1/8Liter Mineralwasser", "1 Stange/n Lauch", "3 Paar Würste (Wiener oder nach Wunsch)", "1 EL Butter, zum Ausbacken", "Salz", "Pfeffer" ]
1
Entenkeulen à la bourguignonne
2,009
November
Sunday
https://www.chefkoch.de/rezepte/595441159189225/
Die Linsen gründlich waschen, in ca. 400 ml Wasser zum Kochen bringen und bei geringer Wärmezufuhr max. 15 Minuten köcheln lassen (nicht zulange, sonst sie).Den Mais gut waschen und abtropfen lassen. Die Zwiebeln von den äußeren Schichten befreien und in feine Ringe schneiden. Die Tomate würfeln. Die Linsen kalt abschrecken und mit den restlichen Zutaten mischen.Dazu passt Fladenbrot (Rezept in meinem Profil).
[ "80 g Linsen, rot", "1/2Dose Mais", "2 Lauchzwiebel(n)", "1 Tomate(n)", "1 EL Balsamico", "1 EL Öl", "Salz und Pfeffer" ]
1
Chili sin Carne
2,013
October
Tuesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/112251047047207/
Tellerlinsen in einem großen Topf mit einem halben Liter Wasser kalt aufsetzen, die geräucherte dicke Rippe in Stücke zerteilt hineinlegen. Aufkochen und ca. 1 - 1,5 Std. köcheln lassen.Währenddessen Kartoffeln schälen, würfeln und separat in Salzwasser ca. 20 min. gar kochen.Gegen Kochzeitende die dicke Rippe aus der Suppe nehmen, gekochte Kartoffeln zu 2/3 zerstampfen und der Suppe beifügen. Fleisch vom Knochen lösen und ebenfalls der Suppe wieder beifügen. Die Suppe mit einem kräftigen Schuss Essig, Zucker und Salz abschmecken.Zusätzlich kann man gekochte Mettenden in die Suppe schneiden.
[ "5 Dose/n Tellerlinsen (große Dosen)", "1/2Liter Wasser", "1 1/2kg Rippchen, dick und geräuchert", "6 Kartoffel(n)", "Salz", "Zucker", "Obstessig" ]
1
Kürbis-Orangen-Waffeln
2,003
November
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/72871027332969/
Am Vortag Knollen waschen, ungeschält in Salzwasser 25 Min. garen. Abschrecken, pellen, auskühlen, zugedeckt aufbewahren.Kartoffeln reiben. Knoblauch abziehen, hacken, unter die Kartoffeln heben. Mit Salz und Pfeffer würzen. 1/4 des Kartoffelteigs in 15 g heißes Butterschmalz geben, flach drücken, in ca. 10 Min. goldbraun braten. Wenden, in 15 g Fett in ca.5 Min. fertig braten, warm stellen. Weitere 3 Rösti braten. Mit Tomaten-, Käsescheiben, Basilikum anrichten.
[ "1 kg Kartoffel(n), fest kochend", "Salz", "1 Knolle/n Knoblauch, junge, frische", "Pfeffer", "120 g Butterschmalz", "4 Tomate(n), in Scheiben", "200 g Camembert(s), in Scheiben", "Basilikum, zum Garnieren" ]
1
Deftiger Rehrücken
2,004
January
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1511191256476083/
Linsen, Hirse und Knoblauch ca 20 min. zusammen mit Wasser aufkochen, bis Linsen und Hirse weich sind. Keine alten Linsen verwenden, die brauchen oft zu lang um weich zu werden. Zwiebel fein hacken und in etwas Öl anbraten, damit Röstaromen entstehen. Dann beides abkühlen lassen.Fein gehackte Paprika, Erbsen, Milch, verquirlte Eier, Dill, Petersilie und Gewürze zusammen in eine Schüssel geben und mit dem Linsengemisch und den Zwiebeln vermengen. Mehl und Semmelbrösel hinzufügen, sodass eine gleichmäßige, nicht zu feste Masse entsteht.Öl in einer Pfanne erhitzen, dann löffelweise die Masse portionieren und ausbacken.Diese Mengenangabe reicht für 3 gute Esser. Natürlich kann man das Rezept auch nach Belieben etwas abwandeln, wie es einem eben am besten schmeckt.
[ "5 EL Linsen, rote", "3 EL Hirse", "1 kleine Zwiebel(n), fein gehackt", "1/2 Paprikaschote(n), rot, fein gehackt", "3 EL Erbsen, TK", "1 EL Mehl", "2 EL Semmelbrösel", "1 TL Dill", "1 TL Petersilie", "Paprikapulver", "Salz und Pfeffer", "1 Zehe/n Knoblauch", "50 ml Milch", "2 Ei(er)", "Öl" ]
1
Kritharaki-Salat mit Hackfleisch
2,017
November
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/375111123476186/
Fisch säubern und filetieren (Haut dranlassen) und in Portionsstücke schneiden. Mit Zitronensaft säuern und mit Salz und Pfeffer würzen.Aus den Gräten und dem klein geschnittenen Porree, Sellerie, Zwiebel, Pfefferkörnern und 3/4 l Wasser einen Fond herstellen und auf 1/4 l reduzieren.Bohnen in kleine, schräge Stücke schneiden. Speck und Schalotten fein würfeln.Bohnen in Salzwasser 5 Min. blanchieren. Speck anbraten. Schalotten dazu geben und in dem Speckfett andünsten. Bohnen dazugeben und bei milder Hitze erwärmen.Senf in den Fond rühren. Nach und nach die kalte Butter unterarbeiten. Danach die geschlagene Sahne unterheben.Die Fischstücke in Öl zuerst scharf auf der Hautseite braten (Haut vorher kreuzweise einschneiden, dann wellt sich das Fleisch nicht so). Wenn der Fisch knapp gar ist, nur noch kurz auf der Fleischseite braten (ca. 30 Sek.)Inzwischen die Bohnen in die Mitte eines Tellers geben. Mit der Soße umgießen und die Fischstücke auf die Bohnen setzen.Dazu: kleine Kartoffeln.
[ "1 Fisch, Zander ca. 1,5 kg", "1 Porreestange(n)", "1 Zwiebel(n)", "1 Knollensellerie, klein", "1 TL Pfeffer, schwarz, ganz", "750 g Bohnen (Stangenbohnen)", "75 g Speck, Rippenspeck", "3 Schalotte(n)", "Salz und Pfeffer, aus der Mühle", "1 TL Zitronensaft", "4 EL Senf, körniger (am Besten Rotisseur)", "75 g Butter, kalte", "1/8Liter Sahne, steif geschlagen", "2 EL Öl" ]
1
Nannis Reisauflauf
2,007
September
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/814911185880057/
Das Fleisch salzen und pfeffern. 4 EL Wein und 4 EL Balsamessig mischen. Filet in Öl anbraten und 10 Min. sanft weiter garen. Rosmarinnadeln dabei überstreuen und nach und nach das Wein/Essig-Gemisch angießen. Immer nur wenig und immer wieder erst einkochen lassen. Nach den 10 Min. das Filet fest in Alufolie wickeln und ruhen lassen.Die Rückstände in der Pfanne mit dem restlichen Wein loskochen. Das mittlerweile erkaltete Filet in dünne Scheibchen schneiden und den in der Alufolie verbliebenen Fleischsaft zur Sauce rühren. Filetscheibchen mit der Sauce beträufeln.Die Saucenmenge kann auch erhöht werden, dabei sollte der Anteil von Wein und Balsamessig immer gleich bleiben.Das Filet ist auch warm (also nach kurzer Alu-Ruhezeit) sehr lecker, aber gut durchgezogen ist es absolut delikat. Ich nehme sehr viel Rosmarin, weil es wirklich mein Lieblingskraut ist. Rosmarin-Neulinge sollten erst einmal mit der angegebenen Menge arbeiten.
[ "1 kg Schweinefilet(s)", "Salz und Pfeffer", "8 EL Weißwein, trocken", "4 EL Balsamico, dunkler", "4 EL Olivenöl", "1 Zweig/e Rosmarin, ca. 20 cm, nach Geschmack auch mehr" ]
1
Rosmarin-Balsamico-Schweinefilet
2,015
February
Sunday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1156681221835614/
Zuerst die Paprika waschen und Kerne rausnehmen, dann mit der Zwiebel und dem Putenschnitzel würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch- und Zwiebelwürfel darin anbraten. Paprikawürfel und Mais hinzugeben und alles ca. 5 Minuten garen. Die Salsa Sauce unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Brötchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas Stufe 3) ca. 3 Minuten aufbacken und aufschneiden.Die unteren Brötchenhälften mit saurer Sahne bestreichen und mit Salatblättern belegen. Die Füllung auf den Brötchen verteilen und mit oberen Brötchenhälften abdecken und warm servieren.Für Weight Watchers Mitglieder: Pro Burger 4 Points
[ "1 Paprikaschote(n), grün", "1 Zwiebel(n)", "2 kleine Putenschnitzel (á 120 g)", "1 TL Pflanzenöl", "4 EL Mais (Konserve)", "6 EL Sauce (Salsa)", "Salz", "Pfeffer", "4 Brötchen (Roggenbrötchen)", "2 EL saure Sahne", "4 Blätter Salat" ]
1
Indischer Linseneintopf
2,013
July
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1021051207313793/
Gurke schälen, Tomaten entstielen. Beides in 1 cm große Würfel schneiden. Salat waschen, trocknen und in Streifen schneiden.Mayonnaise und Joghurt mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den abgeschütteten Mais untermischen.Zwiebel würfeln und Hähnchenbrust in dünne Streifen schneiden. Beides bei mittlerer Hitze in Öl anbraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.Pita-Taschen nach Packungsanweisung zubereiten und mit den restlichen Zutaten füllen. Sofort servieren.
[ "1/2 Salatgurke(n)", "2 Tomate(n)", "1 kleiner Eisbergsalat", "4 EL Mayonnaise", "4 EL Joghurt", "1 kl. Dose/n Mais", "1 Zwiebel(n)", "300 g Hähnchenbrustfilet(s)", "3 EL Öl", "4 Stück(e) Fladenbrot(e) (Pita-Taschen)", "Salz und Pfeffer", "Paprikapulver, rosenscharf" ]
1
Böhmisches Gulasch
2,011
November
Tuesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/178061077521861/
Schweinenacken, gewürfelte Zwiebeln in Butterschmalz hell andünsten. Gewürfelte Möhren dazugeben und weiterdünsten, nach ca. 10 Min. Brühe dazugießen und langsam kochen lassen. Gewürfelte Kartoffeln (extra abkochen) und nach 45 Min. dem Eintopf beifügen. Alles mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Knoblauch abschmecken. Frisch gehackte Petersilie beim Anrichten darüber streuen.
[ "600 g Schweinenacken", "150 g Zwiebel(n), gewürfelt", "100 g Butterschmalz", "800 g Möhre(n), gewürfelt", "1 Liter Brühe", "400 g Kartoffel(n), gewürfelt", "Salz, Pfeffer", "Zucker", "Knoblauchpulver", "Petersilie, gehackt" ]
1
Krautwickel mit Knackwurstfüllung
2,007
March
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1260501231418638/
Die Knoblauchzehen zerdrücken, mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Oregano mischen und das Fleisch damit einreiben. Die Zwiebel fein würfeln. Den Lauch in Ringe schneiden, Karotte und Sellerie würfeln.Öl in einem Bräter erhitzen, das Fleisch darin scharf anbraten. Das vorbereitete Gemüse zufügen und mitbraten. Die Brühe angießen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas Stufe 3) ca. 40 Minuten braten.Die Bohnen in Salzwasser 8 - 10 Minuten bissfest kochen. Den Speck in einer Pfanne zerlassen und die Bohnen darin schwenken.Den Braten herausnehmen und warm stellen. Die Sauce pürieren, mit saurer Sahne verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Den Braten aufschneiden, mit Sauce, Kartoffeln und Bohnen servieren.
[ "2 Knoblauchzehe(n)", "Salz und Pfeffer", "1 TL Rosmarin, frischer", "1 TL Oregano, frischer", "750 g Lammfleisch, mageres", "1 Zwiebel(n)", "1 Stange/n Lauch", "1 Karotte(n)", "1 Stück(e) Knollensellerie", "5 TL Öl", "500 ml Fleischbrühe", "1 kg Bohnen, grüne", "30 g Speck, gewürfelter", "2 EL saure Sahne", "4 m.-große Kartoffel(n), gekochte" ]
1
Pangasiusfilet auf Ratatouille
2,011
July
Friday
https://www.chefkoch.de/rezepte/631671163779986/
Die Zwiebeln schälen, hacken und in etwas Öl glasig anschwitzen. Die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden. Mit etwas frischem Pfeffer, Currypulver und Paprikapulver würzen und zu den Zwiebeln geben. Die Paprikaschoten putzen, klein schneiden und dazu geben. Kurz mitbraten lassen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen.Anschließend mit einem Pfannenwender das Hähnchenfleisch sowie die Hälfte aller Paprikastücke aus der Sauce entnehmen. Den Sud mit den restlichen Paprikastücken mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Sahne hinzugeben, so dass eine cremige Konsistenz erreicht wird. Die Fleischstücke und restlichen Paprikastücke der Sauce wieder hinzugeben. Kurz zusammen aufkochen lassen und abschmecken - evtl. nachwürzen und servieren.Dazu Reis servieren.
[ "2 Zwiebel(n)", "500 g Hähnchenbrustfilet(s)", "etwas Öl", "4 Paprikaschote(n), frische", "300 ml Gemüsebrühe", "100 ml Sahne", "Currypulver", "Paprikapulver", "Pfeffer" ]
1
Kartoffel-Parmesan Puffer
2,013
June
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/194211082701408/
Möhren und Zwiebeln schälen und in ca. 0,5-cm-dicke Scheiben schneiden (Zwiebeln etwas dicker). Das Hähnchenbrustfilet salzen und pfeffern.Das Fleisch in der Pfanne (Bräter) von beiden Seiten scharf anbraten. Dann das Gemüse mit hinein geben und kurz weiter schmoren lassen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Lorbeerblätter und die Kräuter hinein geben. Alles bei geschlossenem Deckel mindestens 20-25 Minuten schmoren lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.Dazu schmecken Kroketten oder Kartoffelpüree.
[ "400 g Hähnchenbrustfilet(s)", "4 Möhre(n)", "2 Zwiebel(n)", "250 ml Gemüsebrühe", "Salz und Pfeffer", "2 Lorbeerblätter", "Kräuter der Provence" ]
1
Entenkeulen à la bourguignonne
2,009
November
Sunday
https://www.chefkoch.de/rezepte/968601202542223/
Schweinefleisch in etwa 1 cm breite und 4 cm lange Streifen schneiden, mit 1 El Fischsoße und Pfeffer vermischen und 10 Minuten marinieren lassen.Inzwischen Bambussprossen in ein Sieb geben, kalt abspülen und in feine Streifen schneiden. Paprikahälften waschen, von Stielansatz, Trennwänden und Kernen befreien und ebenfalls in feine Streifen schneiden.Öl in einer Pfanne oder Wok erhitzen, Schweinefleisch bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten anbraten. Gelbe Currypaste dazugeben und gut unter das Fleisch mischen.Die Hitze erhöhen. Bambussprossen, Paprikastreifen, 2 EL Fischsoße, Zucker und etwas Wasser hinzufügen. Alles bei starker Hitze etwa 2 Minuten weiter dünsten. Dabei ständig umrühren.Gelbe Currypaste:Zutaten für eine Schale ( 4 Portionen). Den Stiel von den Chilischoten entfernen. Chilischoten quer halbieren und in lauwarmem Wasser etwa 5 Min. einweichen. Anschließend Wasser abgießen und Schoten gut ausdrücken. Danach nicht mit den Händen ins Gesicht oder Augen kommen.Zitronengras und Galgant waschen. Galgant in dünne Scheiben, Zitronengras in dünne Ringe schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und klein hacken.Alle Zutaten, bis auf die Chilihälften, mit Koriandersamen und Kreuzkümmel in einer Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze etwa 3 Min. anbraten, dabei ständig rühren. Etwas abkühlen lassen.Chilischoten mit Salz in einem Mörser zerstoßen. Nach und nach sämtliche Zutaten dazugeben und kräftig stoßen. Currypulver und Garnelenpaste ebenfalls untermischen.Variante:Anstelle von Schweinefleisch kann man auch gut Hühnerfleisch oder Rinderfilet verwenden.Info:Kreuzkümmel ist auch unter der Bezeichnung asiatischer oder türkischer Kümmel, Cumin und Djinton bekannt. Kreuzkümmel ist im Geschmack scharf und etwas bitter. Er schmeckt ganz anders als der gewöhnliche Kümmel und kann nicht durch diesen ersetzt werden.
[ "400 g Schweinefleisch, (Oberschale oder Nuss)", "3 EL Fischsauce", "1/2TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen", "1 Dose Bambussprosse(n), ganz (540g)", "1/2 Paprikaschote(n), rot", "1/2 Paprikaschote(n), grün", "5 EL Öl", "2 EL Currypaste, gelb, selbst gemacht:", "2 EL Zucker", "5 Chilischote(n), getrocknet", "1 Stange/n Zitronengras", "1 Stück(e) Galgant, frisch 2 cm (ersatzweise Ingwer)", "5 Schalotte(n)", "1 EL Koriander", "1 TL Kreuzkümmel", "1 TL Salz", "1 EL Currypulver", "1 TL Garnelenpaste" ]
1
Kartoffelsalat mit Hackbällchen
2,008
May
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/72391027243758/
Das Kaisergemüse in Salzwasser garen, die Paprikaschote klein schneiden und den Lauch in Scheiben schneiden.Das Putengeschnetzelte in Öl braten. Sobald es gar ist, kann alles Gemüse dazu. Mit Sojasauce, Cayennepfeffer und Salz abschmecken und noch etwas weiter braten. Zum Schluss Cremefine unterrühren und nur noch kurz köcheln lassen.
[ "250 g Putenfleisch, geschnetzelt", "1 m.-große Paprikaschote(n)", "1 Stange/n Lauch", "500 g Gemüse, TK (Kaisergemüse)", "150 ml Cremefine, 7% Fett", "Salz", "Cayennepfeffer", "Sojasauce", "1 TL Öl" ]
1
Hirsesalat
2,015
October
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/311161112317127/
Schweinefilet in Scheiben schneiden. Salzen, pfeffern und mit längs halbierten Lauchblättern umwickeln. Mit Hölzchen zusammenhalten. In heißer Butter etwa 10 Minuten braten. Dabei den Weinbrand zufügen. Medaillons herausnehmen und warm stellen. Entsteinte Pflaumen (oder Zwetschgen) im Bratensatz kurz durchschmoren und zu den Medaillons servieren.
[ "800 g Schweinefilet(s)", "50 g Butter", "4 Blätter Lauch, breit, blanchiert", "3 EL Weinbrand", "200 g Pflaume(n) oder Zwetschgen", "Salz", "Pfeffer" ]
1
Rotbarschfilet auf pürierten Tomaten mit Zucchini - Mozzarellahaube
2,006
September
Friday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1748871284208163/
Den Pizzateig entrollen und auf ein Backblech legen. Den Lauch putzen, in feine Ringe schneiden und mit dem Speck in einer Pfanne kurz anbraten, je nach Fettgehalt des Specks evtl. etwas Öl zum Braten verwenden.Die Lauch-Speck-Mischung abkühlen lassen und mit saurer Sahne und dem geriebenen Emmentaler vermischen. Mit Pfeffer, Salz und Knoblauchpulver würzig abschmecken, auf dem Pizzaboden verteilen.Ca. 10 – 15 Minuten (je nach gewünschter Bräune) bei 180°C backen.
[ "2 Stange/n Lauch", "1 Becher saure Sahne", "100 g Käse (Emmentaler), gerieben", "50 g Speck, mager, gewürfelt", "etwas Öl, evtl.", "Salz und Pfeffer", "Knoblauchpulver", "1 Pck. Pizzateig aus dem Kühlregal" ]
1
Eier in Senfsauce
2,017
September
Friday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1021051207313793/
Das Öl erwärmen, Zwiebeln, Knoblauch und Mangoldstiele darin anbraten, nach ein paar Minuten die Mangoldlätter hinzugeben, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kreuzkümmel würzen und ca. 10 Minuten dünsten.In eine Auflaufform je eine Lage Topinambur und Mangold nach und nach einschichten. Den Saft der Orange darübergeben und mit der Crème fraîche bestreichen. Zugedeckt bei 150 Grad für 20 Minuten garen lassen. Die Sahne darübergeben und für weitere 15 Minuten garen. Dann den Käse darüberstreuen und ohne Deckel in ca. 20 Minuten eine goldgelbe Kruste entstehen lassen.
[ "400 g Topinambur, geschält oder ungeschält, in 3 mm breite Scheiben geschnitten", "2 Mangold (Stauden), geputzt, in Streifen geschnitten", "1 Becher Crème fraîche mit Kräutern", "1 Becher Sahne", "2 Zwiebel(n), in Würfeln", "3 Knoblauchzehe(n), in dünne Scheiben geschnitten", "150 g Käse, gerieben (zum Überbacken)", "1 Prise(n) Muskat", "1 Prise(n) Kräutersalz", "1 Prise(n) Pfeffer", "1 Prise(n) Kreuzkümmel", "1 Orange(n), den Saft auspressen", "50 ml Olivenöl" ]
1
Böhmisches Gulasch
2,011
November
Tuesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/508111146130787/
Das Suppengemüse (2 große Möhren, ein Stück Sellerie, eine halbe Stange Porree - das Weiße) und die Zwiebel in gleich große Würfelchen schneiden, den Porree längs halbieren und in Streifen schneiden, Knoblauch und Chilischote hacken.Alles zusammen in der Kräuterbutter anschwitzen. Mit gut 200 ml Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Fischfond mit derselben Menge Wasser dazugeben. Hummer- und Krustentierpaste und die Crème fraîche einrühren. Mit Salz abschmecken. Alles zusammen kurz aufkochen lassen.Jetzt die Fischfilets in nicht zu kleinen Stücken, die Shrimps und die Flusskrebsschwänze dazugeben und alles zusammen auf ganz kleiner Flamme 15 Minuten ziehen lassen.Zitronenviertel und frischen, gehackten Dill extra dazu reichen, das Fischaroma soll nicht schon im Topf erschlagen werden.Alle mageren, festen Fischsorten sind geeignet (wer mag, kann auch Wels, Pangasius, Rotbarben und Kabeljau nehmen).
[ "1300 g Fischfilet(s) (Rotbarsch, Tilapia-Buntbarsch, Victoriabarsch), frisch", "150 g Shrimps", "100 g Flusskrebsschwänze", "1 Bund Suppengrün, knackiges", "1/2 Gemüsezwiebel(n)", "1 große Chilischote(n), rote, frische", "2 Knoblauchzehe(n)", "2 EL Kräuterbutter oder auch einfache Butter", "etwas Hummerpaste und Krustentierpaste", "2 Becher Crème fraîche à 200g", "2 Gläser Fischfond à 400 ml", "200 ml Weißwein", "2 Zitrone(n)", "Dill", "Salz" ]
1
Fischsuppe
2,019
February
Friday
https://www.chefkoch.de/rezepte/861031191593348/
Fett oder Speck zerlassen und darin die geschälte, klein geschnittene Zwiebel mit dem geputzten, gewaschenen und gewürfelten Suppengrün andünsten. Mit Fleischbrühe aufkochen lassen, die geschälten und kleingeschnittenen Kartoffeln hineingeben und alles 25 Minuten garen.Wenn die Kartoffeln weich sind, werden sie zerdrückt. Mit Salz und Majoran (evtl. Fleischextrakt) abschmecken. Brühwürstchen in die heiße Suppe geben und ziehen lassen.Die Suppe mit gewaschener, gehackter Petersilie oder auch mit gerösteten Weißbrotwürfeln anrichten.TIP:Die Suppe lässt sich durch 1/4 l saure Sahne oder Schmand verfeinern.Variation:500 g Kartoffeln können durch Möhren ersetzt werden.
[ "80 g Fett, oder Speck", "1 Zwiebel(n)", "1 Bund Suppengrün", "1 Liter Fleischbrühe", "1/2kg Kartoffel(n)", "Salz", "n. B. Würstchen (Brühwürstchen)", "2 Zweig/e Petersilie", "Majoran", "Fleisch -Extrakt" ]
1
Kartoffelsuppe mit Würstchen
2,010
February
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/295691108953224/
Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in kochendem Salzwasser zugedeckt 20 Minuten garen.Milch, Butter, etwas Salz, Pfeffer und Muskat erwärmen. 3/4 des Schnittlauchs in feine Röllchen schneiden.Kartoffeln abgießen ausdampfen lassen. Die ausgekühlten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein zerstampfen. Die heiße Milchmischung nach und nach mit einem Kochlöffel unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Schnittlauchröllchen und Röstzwiebeln unterheben.Das Püree in eine Form von ca. 30 cm Länge streichen. Mit einem nassen Löffelrücken 6 Mulden hineindrücken, die Eier hineinschlagen und mit Käse bestreuen.Im vorgeheizten Ofen bei 200° C auf der 2. Schiene von unten 22-25 Minuten backen (Umluft ist nicht geeignet).Den übrigen Schnittlauch in Röllchen schneiden, mit etwas Salz und Pfeffer vermengen und auf dem Auflauf verteilen.
[ "1200 g Kartoffel(n), mehlig kochend", "250 ml Milch", "2 EL Butter", "2 Bund Schnittlauch", "60 g Zwiebel(n) (Röstzwiebeln)", "6 Ei(er)", "100 g Käse (Gouda)", "Salz", "Pfeffer", "Muskat" ]
1
Äppelufflaaf mett Woi
2,006
April
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1748871284208163/
Die Filets in 4 Stücke zerteilen, salzen, pfeffern und jeweils mit einer Scheibe Schinkenspeck umwickeln. Eine feuerfeste Form mit etwas Butter ausstreichen, die Filets hineinlegen und in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen schieben. Die Sahne mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprika und Oregano würzen, erhitzen und nach 20 Min. über die Lendchen geben. Weitere 15 Min. garen lassen. Wer möchte kann das Ganze noch mit geriebenen Gouda überbacken.
[ "2 Schweinefilet(s)", "8 Scheibe/n Schinkenspeck", "200 g Sahne", "30 g Tomatenmark", "etwas Butter", "Salz und Pfeffer", "Paprikapulver", "evtl. Käse (ger. Goudakäse)", "Oregano" ]
1
Eier in Senfsauce
2,017
September
Friday
https://www.chefkoch.de/rezepte/508111146130787/
Das Suppengemüse (2 große Möhren, ein Stück Sellerie, eine halbe Stange Porree - das Weiße) und die Zwiebel in gleich große Würfelchen schneiden, den Porree längs halbieren und in Streifen schneiden, Knoblauch und Chilischote hacken.Alles zusammen in der Kräuterbutter anschwitzen. Mit gut 200 ml Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Fischfond mit derselben Menge Wasser dazugeben. Hummer- und Krustentierpaste und die Crème fraîche einrühren. Mit Salz abschmecken. Alles zusammen kurz aufkochen lassen.Jetzt die Fischfilets in nicht zu kleinen Stücken, die Shrimps und die Flusskrebsschwänze dazugeben und alles zusammen auf ganz kleiner Flamme 15 Minuten ziehen lassen.Zitronenviertel und frischen, gehackten Dill extra dazu reichen, das Fischaroma soll nicht schon im Topf erschlagen werden.Alle mageren, festen Fischsorten sind geeignet (wer mag, kann auch Wels, Pangasius, Rotbarben und Kabeljau nehmen).
[ "1300 g Fischfilet(s) (Rotbarsch, Tilapia-Buntbarsch, Victoriabarsch), frisch", "150 g Shrimps", "100 g Flusskrebsschwänze", "1 Bund Suppengrün, knackiges", "1/2 Gemüsezwiebel(n)", "1 große Chilischote(n), rote, frische", "2 Knoblauchzehe(n)", "2 EL Kräuterbutter oder auch einfache Butter", "etwas Hummerpaste und Krustentierpaste", "2 Becher Crème fraîche à 200g", "2 Gläser Fischfond à 400 ml", "200 ml Weißwein", "2 Zitrone(n)", "Dill", "Salz" ]
1
Fischsuppe
2,019
February
Friday
https://www.chefkoch.de/rezepte/767041179571101/
Speck fein würfeln. Zwiebeln abziehen und hacken. Frühlingszwiebeln waschen. Kohl putzen, den Strunk und die Blattrippen entfernen. Möhren und Sellerie putzen und in Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebeln in Ringe und den Kohl in Stücke schneiden. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, häuten, vierteln, entkernen, dann halbieren.Öl in einem Topf erhitzen. Speck und Zwiebeln darin anbraten. Das vorbereitete Gemüse und die ungepellte Knoblauchzehe zufügen. Alles noch mal ca. 4 Minuten mitbraten. Die Brühe zugießen und den Eintopf ca. 20 Minuten kochen.Danach Erbsen, Tomaten und Tortellini zugeben und weitere 5 Minuten kochen. Zum Schluss den fertigen Eintopf mit Kresse bestreuen.Dazu passen geriebener Parmesankäse und Bauernbrot
[ "100 g Schinkenspeck", "50 g Zwiebel(n)", "1 Bund Frühlingszwiebel(n) (Lauchzwiebeln)", "300 g Möhre(n)", "100 g Staudensellerie", "500 g Spitzkohl", "250 g Tomate(n)", "2 EL Olivenöl", "1 Knoblauchzehe(n)", "1 Liter Gemüsebrühe", "150 g Erbsen, TK", "300 g Tortellini, aus dem Kühlregal", "1 Pck. Kresse" ]
1
Schweineschnitzel unter Bärlauch-Cornflakes Haube
2,012
April
Sunday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1713591280159237/
Zwiebeln würfeln. Tomaten aushöhlen und das Fruchtfleisch würfeln. Petersilie und Knoblauch hacken.Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel leicht anbraten, dann den Knoblauch dazugeben. Das Hackfleisch hinzufügen und mit einer Gabel zerpflücken, damit sich keine Fleischklumpen bilden. Wenn das Hackfleisch leicht gebräunt ist, mit dem Weißwein ablöschen. 5 Minuten dünsten, den Reis dazugeben und etwas mitbraten. Tomatenmark dazugeben und mitbraten. Die gewürfelten Tomaten dazugeben, mit der Brühe auffüllen, Zimt und Nelken dazu geben und ca. 20 min. leicht köcheln.Die Paprikastiele abschneiden und den unteren Teil öffnen, ohne den Paprikadeckel komplett abzuschneiden. Paprika von den Kernen befreien.Die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Die Kartoffeln in einer Schüssel mit 5 EL Olivenöl, 3 EL Zitronensaft, Salz Pfeffer und Oregano mischen.Die Hackfleisch-Reismischung mit einem Esslöffel in die Paprikaschoten füllen,und in eine flache Auflaufform oder in ein hohes Backblech stellen. Zwischen die Paprika die gewürzten Kartoffelspalten verteilen. Den Boden der Auflaufform mit Wasser bedecken und alles mit Alufolie abdecken.In den vorgeheizten Backofen schieben. Bei 170 Grad im Umluftofen etwa 1 Stunde lassen. 10 Minuten vor Garende die Alufolie entfernen, damit das Gemüse eine schöne Farbe erhält.Bei Bedarf noch etwas Wasser dazugeben, damit es nicht anklebt.
[ "2 m.-große Zwiebel(n)", "2 Zehe/n Knoblauch", "1 kg Hackfleisch, gemischt", "1 Tasse Weißwein", "2 Tasse/n Reis", "500 g Tomate(n), oder Dosentomaten", "1 EL Tomatenmark", "3 Tasse/n Brühe", "3 Gewürznelke(n)", "1 Stange/n Zimt", "Salz und Pfeffer", "Petersilie", "8 kleine Paprikaschote(n), grün", "1 kg Kartoffel(n)", "Olivenöl", "Zitronensaft", "Oregano", "Wasser" ]
1
Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis
2,012
February
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/236361096377710/
Frischkäse mit der gewürfelten Zwiebel, Salz, Pfeffer und Edelsüß-Paprika verrühren. Kräuter und Creme fraiche zufügen. Käsemasse in die Koteletts einfüllen und mit Holzspießen zustecken, mit Pfeffer bestreuen.In heißem Butterschmalz von jeder Seite 7-8 Minuten langsam braten, warm stellen. Bratensatz mit Wasser und Weißwein ablöschen. Etwas einkochen lassen, mit Creme fraiche binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Beilage: Gemischter Salat und Pommes frites
[ "125 g Doppelrahmfrischkäse", "1 Zwiebel(n)", "1 Pck. Kräuter, tiefgefroren (8 Kräuter)", "1 EL Crème fraîche (1-2 EL)", "Salz und Pfeffer", "4 Schweinekotelett(s), à 180 g", "Pfeffer", "3 EL Butterschmalz, (3-4 EL)", "Salz, Paprika edelsüß", "1/8Liter Wasser", "1/8Liter Wein, weiß", "3 EL Crème fraîche", "Salz und Pfeffer" ]
1
Gefüllte Koteletts
2,009
February
Sunday
https://www.chefkoch.de/rezepte/2520471395234003/
Mangold gründlich waschen. Die Stiele würfeln und die Blätter in Streifen schneiden.Margarine in einer Pfanne zergehen lassen und die gewürfelten Mangoldstiele darin andünsten. Den Knoblauch hineinpressen. Mit einem Schluss vom Wasser (gerade so viel, dass nichts anbrennt) ablöschen. Das Mandelmus darin glatt rühren und die übrigen Gewürze dazugeben. Mit Ingwerpulver, Currypulver und Zimt solltet Ihr sparsam umgehen. Keines der Gewürze sollte man herausschmecken - die Mischung macht es!Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten dünsten. Danach das restliche Wasser, Tomatenmark und Sojasahne unterrühren, sodass sich eine sämige Sauce ergibt. Evtl. nochmals nachwürzen. Zum Schluss die Mangoldblätter unterheben. Zugedeckt weitere ca. 10 Minuten dünsten.Kann man als Beilage zu Fleischgerichten oder pur zu Reis oder Quinoa essen.Tipp: Wer mag, ersetzt die Wassermenge zur Hälfte mit trockenem Weißwein und gibt noch Kräuter wie Oregano, Thymian und/oder Majoran dazu.
[ "500 g Mangold", "2 EL Mandelmus, weißes, ungesüßtes", "150 ml Wasser, lauwarmes", "2 EL Sahneersatz (Sojasahne)", "1 Zehe/n Knoblauch", "1 EL Margarine", "1 EL Tomatenmark", "Salz und Pfeffer", "Ingwerpulver", "Currypulver", "Zimt", "Muskat" ]
1
Fladenbrotpizza "Napoli"
2,018
August
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/55991019987294/
Die Suppe ist eigentlich nicht aufwendig aber sie braucht viel Zeit, weil alle Zutaten lange gekocht werden müssen um den einzigartigen Geschmack zu entfalten. Es lohnt sich wirklich bei der Brühe nicht hektisch zu werden und ihr die nötige Garzeit zuzugestehen. Das Rezept ist eine Art Grundrezept. Die Brühe kann noch weiter verfeinert werden (z.B. mit Algen oder Dashi) oder es können neben dem Huhn auch noch Schweineknochen mitgekocht werden. Als Einlage für die Suppe eignet sich auch eine ganze Menge - einfach mal experimentieren oder im Netz nachschauen was andere machen.Die Suppe ist sehr stärkend und macht auch erstaunlich satt.Die Brühe:Das Suppenhuhn mit einer Stange Lauch, einer Zwiebel, drei bis vier Zehen Knoblauch, fünf Zentimeter Ingwer am Stück, Prise Salz, drei bis vier Karotten und eine Handvoll Algen (optional) im kalten Wasser ansetzen. So viel Wasser hinzufügen, dass das Huhn komplett bedeckt ist (Topfgröße so wählen, dass alles plus zwei bis drei Liter Wasser gut reinpasst - ein fünf Liter Topf ist recht ideal). Langsam zum Köcheln bringen und für 3-4 Stunden leicht köcheln lassen. Sollte Schaum entstehen diesen abschöpfen.Die Brühe sollte nicht zu stark kochen - nur leicht köcheln. Je länger diese Brühe kocht, desto besser. Die Brühe dann absieben - ich verwende die ausgekochten Teile nicht weiter. Es lohnt sich ein gutes und vor allem echtes Suppenhuhn zu verwenden (kein Hähnchen) - aber ein tiefgekühltes Suppenhuhn geht auch.Die Lende:Die Schweinelende in einer Pfanne kurz von allen Seiten scharf anbraten, bis sie leicht bräunlich ist. Nicht zu lange anbraten - nur leicht bräunen! Dann in einen Topf legen und mit 100 ml Sojasauce (ich verwende Kikkoman weil sie natürlich gebraut ist) und 50 bis 100 ml Reiswein (ich verwende chinesischen Reiswein) aufgießen. 1 Esslöffel Zucker, eine in Scheiben geschnittene Frühlingszwiebel (mit dem Grün und nur wenig von der Zwiebel) und 3 cm geriebenen frischen Ingwer dazugeben. Mit etwas Wasser aufgießen, so dass die Lende fast ganz mit Flüssigkeit bedeckt ist. Dann die Flüssigkeit zum Köcheln bringen. Auch hier wieder nur leicht köcheln lassen. Nach 40 Minuten die Lende aus der Flüssigkeit nehmen und zur Seite legen. Die Lende sollte dann bevor sie in die Suppe kommt noch in ca. 2-3 mm dicke Scheiben geschnitten werden.Die Lende sollte von einem guten Metzger stammen - es gibt da erstaunliche Qualitätsunterschiede. Eine gute Lende ist nach dieser Prozedur sehr zart und saftig und nicht zäh und trocken.Die Eier:Vier Eier hart kochen und pellen. Die Eier in den Lendensud geben und für 10 Minuten mitköcheln. Immer wieder wenden, so dass sie gleichmäßig vom Sud gebräunt werden. Wenn sie fertig sind, halbieren und zur Seite legen.Die Nudeln:Man kann, während die Brühen kochen, selbst gemachte Nudeln herstellen (Rezepte dafür siehe hier in der Datenbank) oder chinesische Suppennudeln vom Asiashop verwenden. Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Quick-Noodles gemacht, aber es schmecken sogar Spaghetti darin sehr gut. Wer einen gut sortierten Asialaden hat, bekommt vielleicht sogar Ramen Nudeln oder frische Ramen Nudeln.Die Nudeln aber immer streng nach Anleitung kochen und eher zu hart als zu weich.Die Suppe:Wenn die Hühnerbrühe fertig ist, zusammen mit der Lendenbrühe in einen Topf geben und mit einigen Esslöffeln Sojasauce und nochmal einem kleinen Schuss Reiswein abschmecken. Eventuell noch nachsalzen, aber eigentlich müsste die Sojasauce genügend Salz liefern. Das Ganze dann nochmal aufkochen lassen. Man kann auch noch Wasser dazugeben je nachdem wie stark bzw. verdünnt man die Suppe haben will - ich lasse die Brühe pur ohne Zugabe von Wasser. Wenn die Suppe kocht, sollten für den nächsten Schritt alle anderen Zutaten schon fertig sein - vor allem auch die Nudeln.Die Garnierung:Die Sojasprossen mit heißem Wasser in einem Sieb anbrühen. Das Grün von zwei Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Aus den Noriblättern kleine Streifen (ca. 2 cm auf 3 cm) schneiden.Das Finish:Die Suppe in eine Schale füllen und so viele Nudeln hinzugeben, dass die Nudeln bis knapp unter die Oberfläche reichen.Zwei bis drei Scheiben Lende auflegen (die Lende kann man noch etwas mit grobem Pfeffer bestreuen).Ein halbes Ei mit dem Eigelb nach oben an den Rand der Schale legen.Eine kleine Handvoll Sprossen und Frühlingszwiebeln darüber streuen und dann das Noriblatt dazulegen.Den Anblick der Suppe genießen, dabei am besten mit Stäbchen essen und die Brühe laut schlürfen - dann schmeckt es am besten.Das Rezept wurde inspiriert von einem Rezept von Harumi Kurihara. Für weitere Inspiration empfehle ich den Film Tampopo.Teilrezept:Die gekochte Lende kann man auch auf eine Schale Reis legen und mit dem Lendensud übergießen. Auch sehr lecker als Alternativgericht.
[ "1 Schweinelende(n) (Schweinefilet), am Stück, ca. 500 g", "1 Suppenhuhn (auch TK)", "1 Stück(e) Ingwer, ca. 8 cm", "n. B. Wasser", "100 ml Sojasauce, japanisch", "100 ml Reiswein oder Sake", "500 g Suppennudeln", "4 Zehe/n Knoblauch", "1 Stange/n Lauch", "4 Karotte(n)", "1 Noriblätter", "100 g Sojasprossen, frisch", "3 Ei(er)", "3 Frühlingszwiebel(n)", "1 Prise(n) Pfeffer", "1 Prise(n) Salz", "1 EL Zucker" ]
1
Putenspieße mit Schafkäsesauce
2,011
September
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/314651112947644/
Pfeffer-, Piment- und Korianderkörner im Mörser grob zerkleinern. Die Zimtstange etwas zerbröseln. Alles in ein Gewürzsäckchen aus feiner Gaze geben und zubinden. (Geht auch mit einem Einmal-Teefilter.) Den Wein im Fonduetopf zusammen mit dem Zucker zum Kochen bringen und das zugebundene Gewürzbeutelchen hineinhängen. Die 3 Salzsorten mischen und jedem in einem kleinen Schälchen etwas zum Würzen des gegarten Fleisches hinstellen. Die Fleischscheiben auf Fonduegabeln spießen, im kochenden Wein etwa 1/2 bis 1 Minute garen und mit der Salzmischung würzen.Dazu passen: Weißbrot und verschiedene Würzsaucen, wie Currysauce, Cumberlandsauce, Salsa.... Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Wir essen auch noch gerne einen grünen Salat dazu.
[ "300 g Schweinelende(n) in dünne Scheiben geschnitten", "300 g Rinderfilet(s) oder Kalbsfilet, in dünne Scheiben geschnitten", "300 g Hühnerbrüste, in dünne Scheiben geschnitten", "1 1/2Liter Weißwein, kräftig, (Kerner, Grauburgunder)", "5 Pfefferkörner, weiße", "5 Pfefferkörner, schwarze", "8 Korianderkörner", "4 Pimentkörner, ganz", "1 Zimtstange(n)", "1 TL Zucker", "2 TL Salz", "1 TL Selleriesalz", "1/2TL Knoblauchsalz" ]
1
Makkaroni in Tomatensahnesoße
2,005
December
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/55991019987294/
Wasser, Gemüsebrühe, Kurkuma und Öl erhitzen. Couscous unter Rühren zufügen und quellen lassen, bis er al dente ist.Gemüse putzen. Zucchini vierteln und in Scheiben, Paprika entkernen und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden. Getrocknete Tomaten fein würfeln, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.Alles vermengen und mit gepresstem Knoblauch, Zitrone, den Kräutern, Salz, Pfeffer und Ras el-Hanout würzen bzw. abschmecken.4 Blätter Pergament ausbreiten, etwas Couscous darauf geben, das Gemüse gleichmäßig darüber verteilen und die Gambas obenauf setzen. Diese noch nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen und das Pergament verschließen.Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 20-25 Minuten garen.Anrichten: Couscous, Gemüse und Garnelen im Pergament auf einen Teller legen, das Pergament oben etwas öffnen, und aus dem Pergament heraus genießen! Guten Appetit!
[ "16 große Garnele(n), küchenfertig", "100 g Couscous, alternativ Bulgur", "250 ml Wasser", "1 EL Gemüsebrühe", "1 TL Kurkuma", "6 EL Olivenöl", "6 Tomate(n), getrocknet", "1/2kleine Zucchini", "1 Paprika", "1/2Bund Frühlingszwiebel(n)", "1 Zehe/n Knoblauch", "1 EL Petersilie, Koriander und Minze, frisch und fein geschnitten", "1 Zitrone(n), Bio", "Salz und Pfeffer, Ras el-Hanout" ]
1
Putenspieße mit Schafkäsesauce
2,011
September
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1156681221835614/
Blumenkohl waschen und in kleine Röschen teilen. Kartoffeln schälen und in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und klein schneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Bei Verwendung frischer Tomaten diese waschen, vierteln und vom Stielansatz befreien. Paprika waschen und würfeln. Getrocknete Chilischoten halbieren und die Kerne entfernen.Öl in einer hohen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel unter Rühren dunkelbraun anbraten. Kartoffelwürfel, Blumenkohlröschen, Paprika und Chilischoten hinzufügen und unter stetigem Rühren etwa 3 Minuten anbraten. Kurkuma, Kreuzkümmel, Paprika, Chilipulver und geriebenen Ingwer dazugeben und weitere 3 Minuten anbraten. Dann Tomaten (frisch oder Pizzatomaten mit Saft), Erbsen und Joghurt dazugeben. Gut verrühren.1/4 l Wasser hinzufügen und gut salzen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis Blumenkohl und Kartoffeln gar sind. Öfters umrühren. Zum Schluss Garam Masala darüber streuen.Mit Basmatireis und Gurkenjoghurt (Raita) servieren.Tipp: Ich bevorzuge inzwischen die Variante mit den Pizzatomaten, schmeckt irgendwie noch "runder".
[ "1 Blumenkohl, (ca. 750g)", "350 g Kartoffel(n)", "2 m.-große Zwiebel(n)", "1 Stück(e) Ingwer, frischer (4 cm)", "2 m.-große Tomate(n) oder eine kleine Dose Pizzatomaten", "1 Paprikaschote(n), rot", "2 Chilischote(n), getrocknete", "1 1/2TL Kurkuma, gemahlen", "1 1/2TL Kreuzkümmel, gemahlen", "2 TL Paprikapulver, edelsüß", "1/4TL Chilipulver", "200 g Erbsen, tiefgefroren", "3 EL Joghurt", "1 TL Gewürzmischung, (Garam Masala)", "6 EL Öl" ]
1
Indischer Linseneintopf
2,013
July
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/62901022845436/
Das Olivenöl in einem großen Suppentopf erhitzen und die Hähnchenteile 3-4 Min. bei Mittelhitze anbräunen, dabei gelegentlich wenden. Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Paprika, Koriandergrün, Petersilie, Ingwer, Nelken, Muskat, Zimt, Safran, Kurkuma und 2 Liter Wasser zufügen. 40-45 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Den Backofen auf 100°C vorheizen. Fleisch und Paprika mit dem Schaumlöffel in eine ofenfeste Form heben. Zugedeckt warm stellen. Koriandergrün und Petersilie aus der im Suppentopf verbliebenen Tomatenbrühe entfernen. Rosinen und die Hälfte der Pinienkerne in die Brühe geben. Salzen und pfeffern. Das restliche Wasser mit der Butter in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen. Langsam den Couscous einrühren, vom Herd nehmen. Zugedeckt 5 Min. quellen lassen. 4 EL Brühe zufügen, den Couscous mit der Gabel auflockern. Zum servieren den Couscous in der Mitte einer großen Platte häufen. Mit den gerösteten Mandeln und den restlichen Pinienkernen garnieren. Mit dem Fleisch und dem Paprika umlegen.Dazu separat die Brühe und Harissa reichen.
[ "2 EL Öl (Oliven)", "1 1/2kg Hähnchen, in Stücken", "4 Zwiebel(n), in dünne Scheiben geschnitten", "3 Knoblauch (Zehen)", "4 Tomate(n), gehäutet, entkernt und grob gewürfelt", "3 Paprikaschote(n), rot", "10 Stängel Koriandergrün mit Küchengarn zusammengebunden", "20 Stängel Petersilie, glatt, mit Küchengarn zusammengebunden", "1 TL Ingwer,gemahlen", "3/4TL Nelke(n),gemahlen", "1/4TL Muskat", "1 TL Zimt,gemahlen", "10 Safranfäden ohne Fett in einer beschichteten Pfanne geröstet und zerdrückt", "1 TL Kurkuma, gemahlen", "2 1/2Liter Wasser", "150 g Rosinen, Sultaninen", "50 g Pinienkerne ohne Fett in einer beschichteten Pfanne gröstet", "Salz", "Pfeffer, schwarz u. frisch gemahlen", "2 EL Butter", "600 g Couscous", "150 g Mandel(n), geröstet" ]
1
Hähnchenschlegel mit Bärlauchkruste
2,004
April
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1117991218000601/
Das Fleisch in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel in Würfelchen schneiden.Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.Das Fleisch zu den Zwiebeln geben, mit dem Paprikapulver, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.Die Karotte schälen, in Scheiben schneiden und zugeben. Mit dem Kalbsfond aufgießen und ca. 60 Minuten leicht kochen lassen.In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Paprikaschote waschen, entkernen, halbieren und in feine Streifen schneiden.30 Minuten vor Ende der Garzeit die Kartoffelwürfel und die Paprikastreifen mit dem Tomatenmark dem Fleisch zufügen und mitkochen lassen.Das Mehl mit dem Sauerrahm anrühren und zugeben. Das Ragout nochmals aufkochen lassen.Die Petersilie klein hacken und vor dem Servieren über das Ragout streuen.Dazu passen Butternudeln.
[ "750 g Kalbsschulter", "1 Zwiebel(n)", "250 g Kartoffel(n)", "1 Karotte(n)", "1 Paprikaschote(n), grün", "250 ml Kalbsfond", "200 g Sauerrahm", "1 EL Tomatenmark", "1 EL Mehl", "2 EL Paprikapulver, edelsüß", "1 Bund Petersilie", "Salz und Pfeffer", "60 g Butter" ]
1
Schweinefilet Normandie
2,009
June
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1294990515888/
Das Gemüse putzen, waschen und grob zerkleinern. Bei den Tomaten das Innere entfernen.In eine große Schüssel ca. 5 EL Olivenöl geben und dazu die klein gehackten Knoblauchzehen geben. Gemüse, Kräuter, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles abgedeckt ca. 2 Stunden ziehen lassen.Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten.In etwas Olivenöl die Garnelen bei mittlerer Hitze anbraten. Nach ca. 2 Min. kommt der Inhalt der Schüssel dazu. Alles rasch braten. Kurz vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
[ "20 Garnele(n), TK", "1 m.-großer Zucchini", "1 halbe Paprikaschote(n), rot", "8 Champignons", "2 m.-große Tomate(n)", "6 Schalotte(n)", "1 Zwiebel(n)", "3 Zehe/n Knoblauch", "2 EL Kräuter der Provence, TK", "Olivenöl", "Meersalz", "Pfeffer aus der Mühle", "1 Tüte/n Langkornreis" ]
1
Gemüsepfanne mit Leberkäse
2,015
June
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1714251280222347/
Spaghetti in Salzwasser bissfest garen.Die Eier mit Sahne und Parmesan vermengen und mit Salz, Pfeffer abschmecken. Zwiebel und Speck in kleine Würfel schneiden und anbraten. Zucchini in Stifte schneiden und nur ein paar Minuten mitgaren, soll noch schön knackig bleiben. Die Zwiebel-Speck-Zucchini-Mischung unter die gekochten Spaghetti mischen. Die Sahne-Ei-Parmesan-Mischung darüber geben, durchmischen und sofort servieren.Je nach Geschmack noch frische Kräuter dazugeben.
[ "250 g Spaghetti", "1 kleine Zwiebel(n)", "100 g Speck", "1 kleine Zucchini", "2 Ei(er)", "200 ml Sahne", "150 g Parmesan, frisch gerieben", "Salz und Pfeffer" ]
1
Gebratener grüner Spargel mit Kirschtomaten und Kartöffelchen
2,016
June
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/454511138130621/
Den Blattspinat auftauen (evtl. in der Mikrowelle) und das Wasser abgießen. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer schälen. Die Tomaten am Stielansatz anschneiden, mit heißem Wasser übergießen und nach kurzer Zeit die Schale abziehen. Wenn es ganz schnell gehen soll, kann man auch gehackte Dosentomaten nehmen. Dafür 1/2 Dose verwenden, aber den Saft unbedingt abgießen, damit das Gericht keinen tomatigen Geschmack und keine rötliche Farbe annimmt.Die Zwiebel und die Tomaten in Würfel schneiden, (Dosentomaten abgießen), Knoblauch und Ingwer sehr fein hacken.In einer hohen Pfanne das Kokosöl erhitzen, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hineingeben und glasig dünsten. Spinat, Tomaten und Kokosmilch (inkl. dem Wasser) hineingeben, würzen, einmal gut umrühren und zudecken.Alles bei schwacher Hitze, leicht blubbernd ca. 10 Min köcheln lassen. Zum Schluss die Kichererbsen dazugeben, verrühren und kurz ziehen lassen. Eventuell nochmal abschmecken und mit Chiliflocken bestreut servieren.
[ "1 Pck. Blattspinat, TK, ca. 400 - 450 g", "2 Zwiebel(n)", "2 Knoblauchzehe(n)", "2 Tomate(n), frisch, oder 1/2 Dose stückige Tomaten (von einer 400 g Dose)", "1 kl. Dose/n Kichererbsen, gut abgetropft, 400 g Dose", "1 kl. Stück(e) Ingwer, etwa so groß wie eine halbe Knoblauchzehe", "1 Dose Kokosmilch, cremig, 400 g", "2 EL Kokosöl", "1/2TL Salz", "1/2TL Paprikapulver", "1/2TL Kurkumapulver", "1/2TL Korianderblätter, gerebelt", "Chiliflocken" ]
1
Chilinudeln mit Cashewnüssen
2,018
September
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/56191020068080/
Das Mehl mit 100 ml Wasser und Salz zu einem Teig verkneten. Diesen mit Klarsichtfolie bedeckt 30 Minuten ruhen lassen.Die Backpflaumen fein würfeln und mit 2 EL Wasser beträufeln. Die Marmelade bei geringer Hitze kurz erwärmen. Das Marzipan in Flöckchen zupfen. Pflaumen, Marzipan, Marmelade und 2 EL Pistazien miteinander vermengen.Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und in 12 Quadrate schneiden. Die Füllung jewils in die Mitte setzen. Die Teigränder mit Eiweiß bestreichen und diagonal zusammenklappen. Die Ränder mit der Gabel andrücken, die Ravioli etwas mit Mehl bestäuben. In reichlich kochendem, leicht gesalzenem Wasser 8-10 Minuten garen.Die Ravioli mit den restlichen Pistazien und mit Puderzucker bestäubt anrichten.Dazu passt Vanillesoße.Das Rezept reicht für 4 Personen als Dessert. Die Ravioli schmecken aber auch als warmes Hauptgericht.
[ "200 g Mehl", "1 Prise(n) Salz", "150 g Backpflaume(n), ohne Stein", "1 EL Aprikosenkonfitüre", "50 g Marzipan - Rohmasse", "4 EL Pistazien, gehackt", "1 Eiweiß", "Puderzucker" ]
1
Bäckerofen aus dem Elsaß
2,008
December
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/693811171958939/
Kürbisfleisch grob würfeln, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.Pflanzencreme in einem großen Topf erhitzen, Kürbiswürfel darin ca. 5 Minuten braten, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer dazugeben und ca. 3 Minuten mitbraten. Brühe dazugießen und ca. 20 Minuten köcheln bis der Kürbis weich ist. Alles pürieren.Cremefine und Eier verrühren, unter das Kürbispüree mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.Pizzateig nach Packungsanweisung zubereiten, ausrollen und in eine Springform legen, dabei einen ca. 2,5 cm hohen Rand formen. Kürbispüree einfüllen und mit Kürbiskernen bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Umluft: 175 °C) ca. 45 Minuten backen.Tipp:1 EL Kürbiskernöl in den Pizzateig geben.
[ "600 g Kürbisfleisch", "1 Zwiebel(n)", "2 Knoblauchzehe(n)", "2 EL RAMA Culinesse Pflanzencreme", "1 EL Ingwer, gerieben", "200 ml Brühe, delikatess", "150 ml RAMA Cremefine zum Verfeinern", "3 Ei(er)", "Salz", "Pfeffer, frisch gemahlen", "1 Beutel Pizzateig (MONDAMIN)", "20 g Kürbiskerne" ]
1
Kürbis - Quiche
2,007
November
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/292971108463175/
Die Nudeln in leicht gesalzenem Wasser al dente kochen. Kalt abbrausen und gut abtropfen lassen.Die Eier mit dem Mehl kräftig verquirlen, mit Zimtpulver und Vanillezucker verfeinern. Gabelspaghetti untermischen.Äpfel schälen, vierteln und entkernen. In Scheiben schneiden. Zitronensaft und Johannisbeergelee in einem Topf aufkochen, die Apfelspalten darin zugedeckt bei mittlerer Hitze weich dünsten.1 EL Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Die Hälfte des Nudelteiges hineingeben, von beiden Seiten goldgelb backen. Herausnehmen und warm stellen. Den 2. EL Butter in der Pfanne zerlassen, aus dem übrigen Teig ein zweites Omelett backen. Auf Teller legen, die gedünsteten Apfelspalten drauf legen, den Apfelsud drüberträufeln. Mit Zimtzucker bestreuen.NUDELOMELETT PIKANT:Den Nudelteig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Zusätzlich gedünstete Frühlingszwiebelringe untermengen. In Curry angeschwitzte Apfelspalten drauflegen.
[ "75 g Nudeln (Gabelspaghetti)", "3 Ei(er)", "3 EL Mehl", "1 TL Vanillezucker", "2 Äpfel, säuerliche", "2 EL Zitronensaft", "2 EL Gelee (Johannisbeergelee)", "2 EL Butter", "Salz", "Zimt, gemahlen", "Zimt und Zucker zum Bestäuben" ]
1
Gefüllte Erdäpfel
2,006
March
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/444191136558888/
Das Dressing - bestehend aus 4 EL Olivenöl, dem Zitronensaft, 2 EL Orangensaft, etwas Senf, braunem Zucker und etwas Tomatenwürzsalz - in einer großen Schüssel anrühren.Die Tomaten halbieren und vierteln. Dann den grünen Stielansatz entfernen und nochmals halbieren. In das Dressing geben. Die Gemüsezwiebel schälen, fein würfeln und ebenfalls in die Schüssel geben. Alles gut unterheben und kühl stellen.Die Paprikaschoten putzen und halbieren. Vom Stiel sowie vom Inneren befreien. Rundherum mit Olivenöl bestreichen und für ca. 20 Min. bei 200°C in den vorgeheizten Backofen geben.Die gegarten Paprikahälften mit dem Tomatensalat füllen und servieren.
[ "2 große Paprikaschote(n), gelbe", "400 g Tomate(n) (Romana Rispentomaten)", "8 EL Olivenöl", "1 Zitrone(n), der Saft davon", "2 EL Orangensaft", "1 TL Senf (Paprika-Zwiebel-Senf)", "etwas Zucker, braun", "1 Gemüsezwiebel(n)", "etwas Salz (Tomatenwürzsalz)" ]
1
New York Club Sandwich
2,014
May
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1417041246538925/
Die Kartoffeln kochen und durch die Presse drücken, auskühlen lassen.Mit Eiern, Sahne, Salz und Rosinen verrühren.Öl in einer Pfanne erhitzen und den Teig portionsweise einfüllen. Jeweils die Unterseite bräunen, den Pfannkuchen wenden und sofort in Stücke zerteilen und zu Ende braten.Mit Puderzucker betreut servieren. Dazu reicht man ein beliebiges Kompott.
[ "500 g Kartoffel(n)", "100 g Rosinen", "4 Ei(er)", "1/2Becher Sahne", "Öl", "2 EL Puderzucker", "Salz" ]
1
Kölner Neujahrskarpfen
2,010
January
Friday
https://www.chefkoch.de/rezepte/474811141280071/
Die Kartoffeln waschen und in der Schale 30 Minuten kochen. Dann mit kaltem Wasser abschrecken und pellen. Abkühlen lassen, dann in Scheiben schneiden.Den Speck würfeln, in einer Pfanne anbraten, die Kartoffelscheiben hinzufügen, salzen und hellbraun rösten. Die Eier mit der Milch und etwas Salz verquirlen. Die Schinkenwürfel hinzugeben. Die Tomaten in die Eiermilch geben und über die Kartoffeln gießen. Wenn die Eiermasse gestockt ist, ist der Bauernschmaus gar.Mit Petersilie bestreut anrichten.
[ "750 g Kartoffel(n)", "150 g Speck, durchwachsener", "Salz", "3 Ei(er)", "3 EL Milch", "150 g Schinken, gewürfelt", "2 Tomate(n), gewürfelt", "Petersilie, fein gehackt" ]
1
Börek
2,016
April
Friday
https://www.chefkoch.de/rezepte/80371030784916/
Hackfleisch mit dem Reis, den in etwas Fett angedünsteten Zwiebelwürfeln, dem Knoblauch, den ausgebratenen Speckwürfeln, den Eiern mischen und mit den Gewürzen kräftig abschmecken. Die Masse in die Kohlblätter füllen und mit der Knochenbrühe aufgießen und garen. Warm stellen.Die Zwiebelringe in Fett anbraten, von der Knochenbrühe etwas angießen und einkochen lassen, bis die Flüssigkeit fast verdunstet ist. Mit Kümmel würzen. Sahne mit Mehl anrühren und dazu geben. Mit den Gewürzen abschmecken und evtl. etwas Brühe zugeben, wenn die Sauce zu dick wird.Die Kohlrouladen darin nochmals erwärmen, aber nicht kochen lassen!Dazu passen Salzkartoffeln.
[ "800 g Schweinehackfleisch aus der Keule", "100 g Reis, halbgar gekocht", "200 g Zwiebel(n), gewürfelt", "2 Zehe/n Knoblauch, püriert", "3 Ei(er)", "200 g Speck, geräuchert, in Würfelchen, angebraten", "Salz und Pfeffer, frisch gemahlen", "Paprikapulver, edelsüß", "Majoran", "etwas Fett (Schweinefett)", "Brühe (Knochenbrühe)", "n. B. Weißkohl, davon die Blätter, möglichst gesäuert (wie Sauerkraut)", "2 Zwiebel(n), in Ringe geschnitten", "saure Sahne", "Kümmel", "Mehl" ]
1
Reiberdatschi
2,003
March
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/787141182064101/
Das Gehackte in Butterschmalz oder Öl anbraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, dann herausnehmen.Die klein geschnittenen Schalotten im Bratfett anbraten. Den gewaschenen, klein geschnittenen Wirsing dazugeben und ebenfalls anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Ein paar Minuten köcheln lassen, dann den Kräuterkäse dazugeben, so dass das Gemüse schön cremig wird. Wer mag, kann auch noch etwas Sahne hinzugeben.Die Kartoffeln als Salzkartoffeln kochen und mit warmer Milch und Butter daraus ein Püree zubereiten.In eine ofenfeste Form zunächst das Hack einschichten, dann Gemüse, dann Püree, mehrmals wiederholen und mit Gemüse abschließen. Ca. 15 Minuten bei 220° Ober-/Unterhitze backen, dann die Speckscheiben darauf legen und nochmals für ca. 5 Minuten in den Ofen geben, bis der Speck leicht knusprig geworden ist.Dazu schmeckt ein kühles Helles!
[ "400 g Gehacktes", "3 Schalotte(n)", "1 kl. Kopf Wirsing", "1 Pck. Kräuterschmelzkäse", "500 g Kartoffel(n)", "Butter", "Milch", "Salz und Pfeffer", "Paprikapulver", "500 ml Gemüsebrühe", "4 Scheibe/n Bacon, dünne Scheiben", "Butterschmalz oder Öl" ]
1
Klassisches Jägerschnitzel
2,014
January
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/3166401471346519/
Das Rindfleisch in Scheiben von 0,5 cm schneiden. Anschließend feine Streifen schneiden. In einer Pfanne 30 ml Sonnenblumenöl erhitzen und das Fleisch hinein legen. In der Pfanne bildet sich nun Flüssigkeit, das Fleisch solange braten, bis die Flüssigkeit nicht mehr da ist. Das dauert etwa 5 Minuten.Die Zwiebel dünn schneiden und in die Pfanne geben. Die Paprikaschoten zunächst längs halbieren und die Kerne raus holen. Dann dünn schneiden und gleich mit in die Pfanne geben. Auch den Knoblauch und die Tomaten klein schneiden und direkt in die Pfanne geben. Dann die Butter in die Pfanne geben und alles 2 Minuten braten. Anschließend die Dönerkräuter, Salz und Pfeffer dazu geben und alles umrühren. Den Herd ausschalten, die Kräuter sollen nicht gebraten werden, und alles 2 Minuten ruhen lassen.Anschließend jeweils ein Yufka-Teigblatt auf die Pfanne legen und etwa 1 Minute auf der Pfanne lassen, damit das Teigblatt etwas warm und geschmeidig wird.Anschließend das Teigblatt von der Pfanne nehmen, ein Drittel des Pfanneninhalts auf eine Seite des Teiges geben, die zuvor bereitete Joghurtsoße (Cacik) und etwas Salat darauf geben und das Yufka-Teigblatt einrollen. Mit den restlichen Teigblättern ebenso verfahren. Auf Teller legen und servieren.
[ "500 g Rindfleisch zum Kurzbraten", "30 ml Sonnenblumenöl", "1 Zwiebel(n)", "2 Paprikaschote(n), grün", "3 kleine Paprikaschote(n), rot", "1 Knoblauchzehe(n)", "1 1/2 Tomate(n)", "30 g Butter", "30 g Kräutermischung für Döner", "Salz und Pfeffer", "Chili", "3 Yufka-Teigblätter", "n. B. Salat und Cacik (Joghurtsoße)" ]
1
Yufka mit Gemüse- und Rindfleischfüllung
2,017
February
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/488411142960670/
Bandnudeln wie gewohnt kochen.Das Hackfleisch in einer hohen Pfanne anbraten und Porree in Ringen dazu geben. Brühe darüber streuen und unterrühren. Mit der Sahne ablöschen. Ca. 5 Minuten kochen lassen, bis der Porree weich ist. Dann mit Ketchup abschmecken.Dazu die Bandnudeln reichen.
[ "500 Hackfleisch, gemischt", "3 Stange/n Porree, geputzt", "2 Becher Sahne", "2 EL Brühe (Instant)", "400 g Bandnudeln, gekocht", "Tomatenketchup" ]
1
Hackklöße in Curry - Sahnesoße
2,010
November
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/258401101311200/
Paprikaschoten waschen, entkernen in Stücke schneiden. Zucchini längs halbieren und in nicht zu dünne Scheiben schneiden (große Zucchini zuvor der Länge nach achteln), Zwiebeln und Knoblauch grob hacken. Alles zusammen bei hoher Temperatur ca. 4 Minuten braten und in eine gefettete, flache Auflaufform geben, salzen und pfeffern.Zitrone in dicke Scheiben, Rosmarinzweige in Stücke schneiden. Beides in der Pfanne kurz braten. Rosmarinzweige auf das Gemüse legen.Darauf kommen die gewaschenen und trockengetupften Fischfilets, die gesalzen, mit den Zitronenscheiben belegt und mit grobem Pfeffer bestreut werden.Noch etwas Öl über den Fisch träufeln und dann bei 200 °C (Umluft 180°C) ca. 30 Minuten garen.Dazu schmeckt Reis, Kartoffeln oder einfach Weißbrot.
[ "3 Paprikaschote(n), rot oder gelb", "400 g Zucchini, (entkernt gewogen)", "3 Schalotte(n)", "1 Knoblauchzehe(n)", "1 Zitrone(n), unbehandelte", "2 Zweig/e Rosmarin, frischer", "600 g Fischfilet(s) (Seelachsfilets der Dorsch, Rotbarsch...)", "Salz", "Pfeffer", "Olivenöl" ]
1
Rehkeule mit Bratäpfel
2,008
January
Tuesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/616691161699398/
Die Pasta in kochendem Salzwasser al dente kochen.Inzwischen das Öl in einer Pfanne erhitzen, Spinat und Tomaten darin 2 - 3 Minuten anbraten.Die Pasta abtropfen lassen und zum Gemüse geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, nach Belieben mit Parmesan bestreuen.
[ "500 g Nudeln, (Muschelnudeln oder ähnliche Pasta)", "3 EL Olivenöl", "250 g Babyspinat, frisch, die harten Stiele entfernen", "500 g Kirschtomate(n), halbiert", "n. B. Salz und Pfeffer", "etwas Parmesan" ]
1
Gittas Schmorgurken
2,017
March
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/2964611448864479/
Das Gemüse schälen und in ca. 1 cm breite Würfel schneiden.Einem Topf mit Öl erhitzen und das Gemüse, außer den Kartoffeln, unter gelegentlichem Rühren fünf bis sieben Minuten sanft anbraten.Die Stängel der Petersilie abtrennen, in ca. 1 cm lange Stücke schneiden und mit anbraten.Liebstöckel und Petersilie klein hacken.Dann den Majoran, die Liebstöckelblätter und die Kartoffeln in den Topf dazugeben. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Deckel draufsetzen und 10 - 15 Minuten sprudelnd kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Dann die Petersilie hinzugeben und alles mit dem Mixer grob pürieren.
[ "1 Zwiebel(n)", "400 g Möhre(n)", "150 g Sellerie", "150 g Lauch", "800 g Kartoffel(n)", "1 EL Rapsöl", "5 Stängel Petersilie", "3 Blätter Liebstöckel", "3 EL Majoran, getrocknet", "1 1/2Liter Gemüsebrühe", "Salz und Pfeffer" ]
1
Sächsische Kartoffelsuppe - vegane Variante
2,016
February
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/426681133610250/
300 g Erbsen 2 Minuten kochen, eiskalt abschrecken, damit die schöne grüne Farbe erhalten bleibt und abtropfen lassen. Die Erbsen unter Zugabe von ca. 100 ml Sahne fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Das ist zwar etwas mühselig, aber man erhält ein sehr schönes glattes Püree. Die restliche Sahne einrühren und mit einer Prise Zucker, Salz, Pfeffer und einem Hauch Muskat würzen.100 g Erbsen aufkochen lassen, sofort abgießen, eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Möhre mit dem Sparschäler abziehen und würfeln. Die Zuckerschoten abfädeln, zusammen mit den Möhren zwei Minuten kochen, eiskalt abschrecken, abtropfen lassen und die Zuckerschoten in Rauten schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen und die Gemüsemischung darin schwenken, wieder erhitzen und dabei mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer würzen.Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Rotbarbenfilets etwas salzen, mit der Hautseite nach unten in die Pfanne geben und anbraten, dabei die Fischstücke mit Pfannenwendern oder durch Auflegen eines Topfes auf den Pfannenboden drücken, um ein Wölben zu verhindern. Nach 10-20 Sekunden, je nach Größe, bleiben sie plan liegen und können ohne weitere Hilfsmittel fertig gebraten werden. Die Hitze herunterstellen und den Garfortschritt beobachten. Sobald das Fleisch zu etwa zwei Drittel durchgegart ist, man kann es an den Seiten erkennen, wenn das zunächst glasige Fleisch weiß wird, die Filets wenden und auf ausgestellter Platte gar ziehen lassen. Der ganze Vorgang dauert nur ein paar Minuten.Zum Anrichten mit etwa 2-3 EL Erbsenpüree einen Spiegel in die Tellermitte geben und die Filets darauf setzen. Die Gemüsemischung außen herum verteilen und das Gericht mit etwas Forellenkaviar dekorieren.
[ "4 Fischfilet(s), (Rotbarbenfilets)", "400 g Erbsen, TK", "200 g Zuckerschote(n)", "1 Möhre(n)", "150 ml Sahne", "1 EL Butter", "1 EL Olivenöl", "Zucker", "Salz und Pfeffer", "Muskat", "4 TL Kaviar, (Forellenkaviar)" ]
1
Mit Hackfleisch gefüllte Zucchini
2,012
August
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/48541016464297/
Zucchini waschen, trocken und die Enden abschneiden. Die grüne Schale von einer Zucchini grob abraspeln und beiseite stellen. Die anderen Zucchini grob würfeln. Kartoffeln schälen, abspülen und in Würfel schneiden. Zwiebel abziehen und würfeln.Öl in einem Topf erhitzen. Die Zucchini-, Kartoffel- und Zwiebelwürfel darin andünsten. Mit Currypulver, Salz und Pfeffer bestreuen. Mit Gemüsebrühe auffüllen und 15 Min. kochen lassen.Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett etwas anbräunen und abkühlen lassen. Dill abspülen, trocken tupfen und klein schneiden.Die Suppe nun pürieren. Dann Zucchiniraspel, Dill und Pinienkerne unterrühren. Mit den Gewürzen nach Bedarf abschmecken.Die Suppe auf Teller verteilen und jeweils einen Teelöffel Crème fraîche darauf geben. Heiß servieren.Tipp: Die Suppe lässt sich auch toll einfrieren.
[ "600 g Zucchini", "200 g Kartoffel(n), festkochende", "1 m.-große Zwiebel(n)", "2 EL Öl", "Currypulver", "750 ml Gemüsebrühe", "2 EL Pinienkerne", "1 Bund Dill", "4 TL Crème fraîche bei Bedarf", "Salz und Pfeffer" ]
1
Kalbsschnitzel mit Zitrone und Kapern
2,011
January
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/185221079606478/
Die Hähnchenbrust in Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in der zerlassenen Kräuterbutter anbraten. Anschließend die gewürfelten Zwiebeln zugeben und ebenfalls anrösten. Nun den Esslöffel Tomatenmark, das Chilipulver sowie das Basilikum hinzugeben.Den Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und das angebratene Fleisch auf der vorderen Hälfte verteilen und mit der hinteren Hälfte des Blätterteigs bedecken, wie einen Apfelstrudel.Das Blech kommt nun für ca. 20 Minuten in den auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen, bis der Blätterteig schön braun ist.
[ "500 g Hähnchenbrust", "2 Zwiebel(n)", "1 EL Tomatenmark", "275 g Blätterteig aus dem Kühlregal (Rolle)", "Salz und Pfeffer", "1 TL Chilipulver", "40 g Kräuterbutter", "1 Prise(n) Basilikum" ]
1
Wirsing - Quiche
2,017
June
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/897988359371/
Huhn in Hühnerbrühe kochen. Das magere Fleisch auslösen, in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Ananas und Pilze (evtl. halbieren) zufügen. Aus den restlichen Zutaten ein Dressing mischen und abschmecken. Alles mischen und 1 Stunde ziehen lassen.Tipp: Die Hühnerbrühe, das übrig gebliebene Fleisch sowie die Innereien verwende ich unter Zugabe von Reis oder Nudeln und etwas frischer Petersilie als Geflügelsuppe.
[ "Für den Salat:", "1 Hähnchen", "1 Dose/n Ananas, abgetropft", "1 Dose/n Champignons, abgetropft", "Für das Dressing:", "Salz und Pfeffer", "Zitronensaft", "20 ml Ananassaft", "150 g Magerjoghurt", "30 g Mayonnaise" ]
1
Geflügelsalat
2,003
February
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/621241162388878/
Basilikum klein zupfen, Frühlingszwiebeln und eine Chilischote in Ringe und Knoblauch in Scheiben schneiden. Cocktailtomaten halbieren.Alle Zutaten (Menge jeweils nach Gefühl und Gusto variieren) zusammen in eine Grill-Aluschale ohne Löcher geben und auf den Grill stellen. Immer mal wieder umrühren.Dazu schmeckt frisches Weißbrot oder Ciabatta, mit dem man auch noch den letzten Rest Sauce tunken kann.Geht natürlich genauso im Ofen in einer Auflaufform o.ä. - oder auf dem Herd in einer großen Pfanne. Schmeckt aber am besten an einem schönen Sommerabend im Freien mit einem Glas kühlen Weißwein dazu.
[ "1 kg Garnele(n), geschält oder ungeschält, entsprechend mehr (Menge abhängig davon, ob Vorspeise oder Hauptgericht)", "300 ml Wein, weiß", "1 Zitrone(n), der Saft davon", "7 EL Olivenöl", "1/2Topf Basilikum", "1 Chilischote(n), frische", "1 Bund Frühlingszwiebel(n)", "1 Knolle/n Knoblauch, (nach Geschmack weniger)", "1 Pck. Kirschtomate(n), ca. 250 g, n.B. auch mehr", "Salz und Pfeffer" ]
1
Pangasius aus dem Pergament
2,008
August
Friday
https://www.chefkoch.de/rezepte/72871027332969/
Blätterteigplatten und Scheiblettenkäse jeweils halbieren. Jeweils auf eine Hälfte Blätterteig eine Hälfte Käse legen. Mini Cabanossi darauf legen und das ganze Rollen. Auf ein Backblech legen und bei mittlerer Hitze ca. 10 - 15 Minuten backen.
[ "1 Pck. Blätterteig, á 10 St. eckig", "1 Pck. Käse (Scheiblettenkäse, á 10 St.)", "20 kleine Cabanossi" ]
1
Deftiger Rehrücken
2,004
January
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1475461252594291/
Aus Quark, Mehl und Eigelb einen glatten Teig rühren.Aprikosen entsteinen und in die Mitte jeweils ein Stück Würfelzucker geben. Die Hände mit viel Mehl bestäuben, die Aprikosen Stück für Stück mit den Quarkteig umhüllen und einen Knödel daraus formen. Erfordert etwas Zeit und Übung.In einen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen. Etwas Salz ins Wasser streuen.Die Knödel ins kochende Wasser geben. Ca. 3 -4 Minuten sprudelnd kochen lassen, anschließend 20 Min. ziehen lassen.Die Butter schmelzen . Die Aprikosenknödel auf Tellern verteilen und mit einer Gabel aufreißen. Mit Butter übergießen und mit Zimt und Zucker bestreuen. Sofort servieren.
[ "500 g Aprikose(n), reife", "500 g Quark", "7 EL Mehl", "3 Eigelb", "Zucker (Kristallzucker und Würfelzucker)", "Zimt", "Salz", "Butter" ]
1
Gyrosschichtbraten
2,010
August
Sunday
https://www.chefkoch.de/rezepte/28301007038522/
Hackfleisch mit der klein geschnittenen Zwiebel, dem aufgeweichten Brötchen, den Eiern und den Gewürzen verkneten und abschmecken. Aus der Masse 7 kleine Röllchen formen.Gekochten Schinken auf der Arbeitsfläche verteilen, darauf den Scheiblettenkäse geben. Dann die Hackfleischröllchen auf den Käse legen und einrollen. Mit Holzstäbchen schließen. In eine flache Auflaufform legen.Sahne, Wasser, Tomatenmark, etwas Thymian, Salz und Pfeffer miteinander verrühren und über die Rouladen geben, so dass diese bedeckt sind. Im Backofen bei 200°C 1 Stunde überbacken.Dazu passt Reis.
[ "375 g Hackfleisch, gemischt", "Salz", "Pfeffer", "1 Zwiebel(n), klein", "2 Ei(er)", "1 Brötchen, altbacken", "Curry", "7 Scheibe/n Schinken, gekocht", "7 Scheibe/n Käse (Scheiblettenkäse)", "2 Becher Sahne", "1/2Becher Wasser", "1 Tube/n Tomatenmark, gross", "etwas Thymian", "Salz", "Pfeffer" ]
1
Schinken-Hack-Rouladen
2,011
February
Tuesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1135989064911/
Semmeln in dünne Scheiben schneiden, salzen, pfeffern und danach mit heißer Milch übergießen. Die kleingeschnittenen Pilze mit der gezupften Petersilie in Butter andünsten und mit den Eiern unter die Semmelmasse mengen. Kleine Knödeln formen, in Weizenmehl wälzen, in siedendes Salzwasser einlegen, ca. 10 Minuten ziehen lassen.Während dessen Milch in einem Topf erwärmen, Gorgonzola darin auflösen und mit Pfeffer abschmecken.Zu den Pilzknödeln servieren.
[ "5 Semmel(n), alt", "500 ml Milch", "Salz", "Pfeffer", "400 g Steinpilze", "1 Bund Petersilie", "1 EL Butter", "2 Ei(er)", "etwas Mehl zum Wälzen", "250 g Käse, (Gorgonzola)", "125 ml Milch", "Pfeffer" ]
1
Sahne-Kräuter-Hähnchen
2,007
July
Sunday
https://www.chefkoch.de/rezepte/647661166019191/
Die Nudeln im Salzwasser bissfest kochen, in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen.In der Zwischenzeit den gekochten Schinken in feine 5 - 8 cm lange Streifen schneiden, die Zwiebeln würfeln. In einer hohen Pfanne Butterschmalz heiß werden lassen. Schinkenstreifen und Zwiebeln in der Pfanne gut anbraten, bis sie leicht Farbe angenommen haben. Nudeln hinzufügen, alles miteinander durchmengen. Mit Pfeffer aus der Pfeffermühle würzen, evtl. noch Salz hinzufügen. Dann die Eier einzeln hinzugeben und gut unter die Nudelmasse rühren, bis sie stocken. Wer mag, kann noch etwas frische Kräuter hinzugeben.Dazu passt z. B. ein frischer Salat oder aber auch ein gemischter bayerischer Salatteller, bestehend aus bayerischem Kartoffelsalat, Weißkraut mit Speckwürfelchen, Kopfsalat, Tomate, Gurken und geraspeltem Radi und Möhren.Anmerkung:Das Gericht habe ich in einem bayerischen Gasthaus gegessen und es aus der Erinnerung heraus zu diesem Rezept zusammengefasst.Wichtig ist als Beilage auf jeden Fall ein Salat, weil das Essen einzeln gegessen sonst evtl. etwas zu eintönig schmeckt. Ich kenne dieses Gericht übrigens auch noch aus meiner Kinderzeit, daher auf jeden Fall auch etwas für Kinder!
[ "250 g Nudeln (Spirelli)", "200 g Schinken, gekochter", "1 m.-große Zwiebel(n)", "3 Ei(er)", "Salz und Pfeffer", "Butterschmalz", "evtl. Kräuter, frische" ]
1
Bayerische Schinkennudeln
2,016
December
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/704001173013804/
Die Lende in 2 cm dicke Scheiben schneiden, diese etwas flach drücken und in eine Schüssel geben.Die Schale der Limone abreiben, den Saft auspressen. Die Koriandersamen im Mörser leicht zerdrücken.Chutney, Sojasauce, 1 TL Öl, Koriandersamen, Limonenschale und -saft vermischen und über das Fleisch gießen. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren, gelegentlich wenden.Die Pfirsiche waschen, trocknen, entkernen und in Spalten schneiden. 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Pfirsiche in die Pfanne geben und mit Zucker bestreuen. Nach 1 Minute wenden, nochmals 1 Minute braten - nicht länger! Aus der Pfanne nehmen.Das Fleisch aus der Marinade nehmen und in der Pfanne 8-10 Minuten braten. Die Hitze reduzieren, die Marinade über das Fleisch geben, weitere 2 Minuten braten. Die Pfirsiche dazu geben, mit Sojasauce abschmecken und sofort servieren.Dazu schmeckt Reis.
[ "500 g Schweinelende(n)", "5 EL Mangochutney", "5 EL Sojasauce, dunkel", "2 TL Öl", "1 Limone(n)", "1 TL Koriander", "3 Pfirsich(e), reif, fest", "1 TL Rohrzucker" ]
1
Bohnensuppe mit Rippchen
2,009
July
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/62901022845436/
Mehl, eine Prise Salz, Eier und Milch zu einem glatten Pfannkuchenteig rühren. 30 Min. quellen lassen.Inzwischen Spargel schälen und in Salzwasser mit 2 EL Butter, halbierter Zitrone und einer Prise Zucker bissfest garen. Herausnehmen, gut abtropfen lassen.Pfannkuchenteig in heißes Butterschmalz gießen. Wenn die Unterseite angebräunt ist, mit Hilfe einer Gabel in Stücke reißen. Fertig braten, bis die Stücke goldgelb sind.Spargel auf vorgewärmten Tellern anrichten. Kratzete dazugeben, alles mit flüssiger Butter beträufeln und sofort servieren.Beilage: Schinken
[ "2 EL Butter", "200 g Mehl", "1 Zitrone(n)", "1 Prise(n) Zucker", "150 g Butter, flüssige", "Salz", "4 Ei(er)", "124 ml Milch", "Butterschmalz zum Braten", "2 kg Spargel", "2 EL Butter", "1 Zitrone(n)", "1 Prise(n) Zucker", "150 g Butter, flüssige" ]
1
Hähnchenschlegel mit Bärlauchkruste
2,004
April
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/375111123476186/
Von dem Porree die äußeren Blätter entfernen. Porree waschen und in Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser blanchieren, abtropfen lassen. Petersilie fein hacken.Aus Mehl, Eier, Milch und etwas Salz einen Pfannkuchenteig bereiten. Lauchscheiben und Petersilie unterrühren und nochmals mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Eventuell mit etwas Wasser geschmeidig machen. Butter in der Pfanne erhitzen und Pfannkuchen bei mittlerer Hitze backen.Dazu passt Salat als Beilage.
[ "4 Stange/n Porree", "1 Bund Petersilie", "4 Ei(er)", "250 ml Milch", "200 g Mehl", "Butter zum Braten", "Salz und Pfeffer" ]
1
Nannis Reisauflauf
2,007
September
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/897988359371/
Huhn in Hühnerbrühe kochen. Das magere Fleisch auslösen, in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Ananas und Pilze (evtl. halbieren) zufügen. Aus den restlichen Zutaten ein Dressing mischen und abschmecken. Alles mischen und 1 Stunde ziehen lassen.Tipp: Die Hühnerbrühe, das übrig gebliebene Fleisch sowie die Innereien verwende ich unter Zugabe von Reis oder Nudeln und etwas frischer Petersilie als Geflügelsuppe.
[ "Für den Salat:", "1 Hähnchen", "1 Dose/n Ananas, abgetropft", "1 Dose/n Champignons, abgetropft", "Für das Dressing:", "Salz und Pfeffer", "Zitronensaft", "20 ml Ananassaft", "150 g Magerjoghurt", "30 g Mayonnaise" ]
1
Geflügelsalat
2,003
February
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1706911279517550/
Das Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Sojasauce, Sesamöl und Chilipulver mindestens eine Stunde marinieren.Den Reis nach Packungsbeilage zubereiten. Die Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl kurz anrösten und anschließend abkühlen lassen.Das Gemüse putzen und waschen. Den Lauch halbieren und schräg in Streifen schneiden. Die Schoten einmal schräg halbieren, Shiitake-Pilze in Streifen, Spargel schräg in Scheiben schneiden. Paprika vierteln, entkernen und in Streifen, Zucchini der Länge nach vierteln und in Scheiben schneiden.Den Wok mit etwas Öl erhitzen, das Fleisch darin rosa anbraten und anschließend zur Seite stellen. Wieder etwas Öl in den Wok geben und nun das Gemüse darin kurz anbraten. Das Fleisch wieder dazugeben und Kokosmilch und Erdnusscreme zufügen. Mit Kaffir-Limettenblättern, Koriander, Ingwer und Chilipaste würzen. Zum Schluss die frischen Mungbohnensprossen und die gerösteten Cashewkerne zufügen.Anrichten: Die Kaffir-Limettenblätter entfernen. Etwas Basmatireis mittig auf den Teller geben und das gewokte Rindfleisch und Gemüse in der Sauce darüber geben. Mit etwas Koriander dekorieren. Guten Appetit!Tipp: Dieses Gericht ist sehr wandelbar: Die Auswahl der Gemüsesorten kann nach Geschmack variieren, das Rindfleisch kann problemlos durch eine andere Fleischsorte ersetzt werden, wer keine Cashewkerne mag oder im Haus hat, nimmt die grobe Erdnusscreme und wem die Chilipaste zu scharf ist, ersetzt diese durch eine mildere Currypaste!
[ "400 g Rindfleisch, von der Hüfte", "5 EL Sojasauce", "2 EL Sesamöl", "1/2TL Chilipulver", "2 1/2EL Woköl", "1/2Stange/n Lauch", "20 Zuckerschote(n)", "10 Shiitake-Pilz(e)", "4 Stange/n Spargel, grün", "1 Paprikaschote(n), rot", "1 kleine Zucchini", "1 Dose Kokosmilch", "2 1/2EL Erdnusscreme", "1 1/2TL Chilipaste", "100 g Cashewnüsse", "1 Schälchen Mungobohnenkeimlinge", "4 Kaffir-Limettenblätter", "4 Stängel Koriandergrün, fein geschnitten", "1/2TL Ingwer, frisch gerieben", "200 g Basmatireis" ]
1
Fischstäbchenspieße zum Grillen und Braten
2,018
June
Friday
https://www.chefkoch.de/rezepte/649241166259052/
Bärlauch-Pesto:Pinienkerne in einer heißen Pfanne ohne Fett hellbraun rösten (Vorsichtig, das geht sehr schnell), abkühlen lassen und mit dem in feine Streifen geschnittenen Bärlauch und dem Olivenöl pürieren, geriebenen Parmesan unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.Die Lammlachse in eine flache Schale legen, mit Olivenöl beträufeln und 30 Min. abgedeckt zur Seite stellen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 °C vorheizen.Die Lammlachse abtropfen lassen, in einer sehr heißen Pfanne oder zusätzlichem Fett von beiden Seiten je 1 Min. braten, mit Salz und Pfeffer würzen, in eine feuerfeste Form legen und mit dem Peso bestreichen. Im heißen Backofen auf der mittleren Schiene 10 Min. überbacken.Dazu passt Paprika-Zucchini-Gemüse, bissfest gegart.
[ "50 g Pinienkerne", "50 g Bärlauch", "100 ml Olivenöl", "50 g Parmesan", "Salz und Pfeffer", "2 Lammlachse", "Olivenöl" ]
1
Eier - Rouladen
2,009
April
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/231851094913645/
Steckrübe und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.Die Butter erhitzen, den Rübensirup darin zerlassen und die Steckrübenwürfel darin 3 Minuten braten.Die Zwiebel- und Kartoffelwürfel zugeben und ca. 10 Minuten dünsten. Die Gemüsebrühe aufgießen. Etwas Weizenschrot hinzufügen. Unter Rühren aufkochen und noch ca. 10 Minuten köcheln. Die Suppe pürieren, mit Gewürzen und Sahne verfeinern.Die Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne bräunen. Petersilie waschen und hacken, beides über die Suppe streuen.
[ "1 Steckrübe(n)", "2 Kartoffel(n)", "1 Zwiebel(n)", "3 EL Butter", "2 TL Rübensirup", "400 ml Gemüsebrühe", "Pfeffer", "Kümmel", "100 ml Sahne", "1 EL Sonnenblumenkerne", "etwas Petersilie", "Kräutermeersalz", "etwas Weizenschrot" ]
1
Hirsch - Medaillons in Pfeffersauce
2,005
January
Saturday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1156681221835614/
­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­Melone entkernen und in Spalten schneiden. Das Fruchtfleisch auslösen und in Scheiben schneiden. Den Mozzarella in Scheiben schneiden.Melone und Mozzarella abwechselnd in eine große Schale schichten.Mit Meersalz würzen und mit dem Zitronensaft beträufeln. Olivenöl darüber träufeln.Die rote Zwiebel in feine Ringe hobeln und über den Mozzarella und die Melone geben. Geschnittenen Basilikum darüber streuen.Mit Alufolie abdecken und mindestens 1/2 Stunde durchziehen lassen.Dazu ein frisches Baguette.Ein herrlich leichtes Sommergericht oder eine leckere Vorspeise.
[ "1 Melone(n), reife, orangefleischige (z..B. Cantaloup)", "400 g Mozzarella", "1 Zwiebel(n), rote", "Basilikum", "Meersalz", "2 Zitrone(n) den Saft davon", "6 EL Olivenöl", "Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle" ]
1
Indischer Linseneintopf
2,013
July
Monday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1248831229862746/
Die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser al dente kochen.In das Schweinefilet der Länge nach eine Tasche schneiden, innen und außen kräftig pfeffern und mit einigen Salbeiblättern auslegen. Den Käse und den Schinken in Würfel schneiden, mischen und das Fleisch damit füllen.Das Filet mit Rouladennadeln zusammenstecken und im heißen Öl von allen Seiten anbraten. Mit der Brühe ablöschen. Bei geringer Hitze ca. 20 Minuten schmoren. Das Filet herausnehmen, die Nadeln entfernen und mit Alufolie abdecken, um es warm zu halten.Die Sauce mit der Sahne verrühren, evtl. mit etwas Saucenbinder andicken. Mit Pfeffer, Paprika, Salz und dem restlichen, zerriebenen Salbei abschmecken und mit den Tagliatelle servieren.Tipp: Dazu schmeckt Tomatensalat mit Basilikum
[ "400 g Nudeln (Tagliatelle)", "Salz", "600 g Schweinefilet(s)", "Pfeffer", "10 Blätter Salbei, frische oder", "1 TL Salbei, getrockneten", "75 g Käse (Fontina- oder ersatzweise Gouda)", "75 g Schinken, gekochter (ohne Fettrand)", "1 EL Öl", "1/4Liter Brühe", "200 ml Kaffeesahne, (möglichst max. 4%)", "Paprikapulver", "Saucenbinder" ]
1
Flammkuchen mit Ziegenkäse, Rosmarin und Honig
2,014
October
Wednesday
https://www.chefkoch.de/rezepte/775081180447151/
Die Zwiebeln für den Sud schälen und mit Lorbeerblatt, Pfefferkörnern und der Gemüsebrühe ca. 12 Minuten kochen. Das Fischfilet zugeben und 10-12 Minuten ziehen lassen.Fisch herausnehmen, die Brühe durch ein Sieb geben und mit Wasser auf 600 ml Flüssigkeit auffüllen.Zwiebeln und Knoblauch für das Risotto schälen und zerkleinern. Erbsen aus der Schote nehmen und Karotten putzen und klein raspeln oder mit dem Sparschäler in Streifen hobeln.Öl erhitzen und zuerst Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Dann den gewaschenen Reis zufügen und ca. 2 Minuten unter ständigem Rühren weiter dünsten. Jetzt das Gemüse zugeben und mitdünsten. Den Wein angießen und bei offenem Topf verdampfen lassen. Würzen mit Salz und Pfeffer.Nach und nach die gesiebte Brühe dazugeben und unter häufigem Rühren den Risotto bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 25 Minuten leise kochen.Fischfilet zerkleinern und vorsichtig unterheben. Nochmals abschmecken und auf einer Platte mit Petersilie garnieren und mit Parmesan bestreuen.
[ "2 Zwiebel(n)", "1 Lorbeerblatt", "2 Körner Pfeffer", "600 ml Gemüsebrühe", "400 g Rotbarschfilet(s)", "40 ml Öl", "2 Zwiebel(n)", "2 Knoblauchzehe(n)", "250 g Reis, Risottoreis", "400 g Erbsen, frisch oder TK", "400 g Karotte(n), frisch oder TK", "4 EL Wein, weiß", "Salz", "Pfeffer", "Zitronensaft", "Für die Garnitur:", "Petersilie", "60 g Parmesan" ]
1
Risotto vom Fisch
2,008
February
Friday
https://www.chefkoch.de/rezepte/185441079701305/
Pastinaken schälen und in dünne Scheiben schneiden. Im Siebeinsatz über Wasserdampf 3-4 Min. garen.Spinat waschen und grob zerpflücken. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Im erhitzten Olivenöl kurz anbraten. Spinat hinzufügen und bei geschlossenem Deckel zusammenfallen lassen. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.Sahne mit Ei, geriebenem Käse und Salz verrühren.Eine Auflaufform fetten und die Hälfte des Spinats hineingeben. Mit Pastinaken bedecken und den restlichen Spinat darüber verteilen. Die Sahne-Käse-Mischung darüber gießen. im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 30 Min backen.1 BE/PortionPastinaken gibt es auf dem Wochenmarkt oder beim Bio-Bauern - ein feinwürziges bekömmliches Wintergemüse.
[ "2 große Pastinake(n)", "500 g Blattspinat", "1 Zwiebel(n)", "1 Zehe/n Knoblauch", "1 EL Öl (Olivenöl)", "Kräutersalz", "120 ml Sahne", "1 Ei(er)", "100 g Käse (geriebener Emmentaler)", "Pfeffer" ]
1
Gebratener Hasenrücken
2,009
January
Thursday
https://www.chefkoch.de/rezepte/929671198243717/
Den Rinderbraten mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Den Braten dann in einem Schmortopf in heißem Öl von allen Seiten anbraten. 250 ml Wasser dazugießen und 2 – 2,5 Stunden dünsten lassen. Die verdampfte Flüssigkeit immer ergänzen.Für die Füllung den geputzten Meerrettich reiben und mit Eiern, saurer Sahne und Paniermehl gut vermischen. Dieses dann mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.Den Braten aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen. Dann wird der Braten in Zentimeterabständen so tief eingeschnitten, dass das Fleisch an der Unterseite noch zusammenhängt.Die Meerrettichfüllung in die Einschnitte streichen, Dann muss der Braten der Länge nach zusammengebunden und wieder in den Schmortopf gelegt werden.Das ganze dann weitere 10 Minuten dünsten.Dann das Garn wieder abnehmen, den Braten aufschneiden und mit der Bratensauce übergießen.
[ "1 kg Rinderbraten", "4 EL Öl", "2 EL Mehl", "200 g Meerrettich", "2 Ei(er)", "6 EL saure Sahne", "3 EL Paniermehl", "Salz", "Pfeffer", "Zucker" ]
1
Geschichtetes Kraut
2,009
March
Sunday
https://www.chefkoch.de/rezepte/1421291246982089/
Fleisch in eine Schüssel legen.Zwiebeln abziehen und in Ringe schneiden, Wacholderbeeren zerdrücken und beiden mit Rotwein, Pfefferkörnern und Lorbeerblättern vermischen. Sud über das Fleisch geben und ca. 24 Std. im Kühlschrank durchziehen lassen.Fleisch herausnehmen und trocken tupfen.Speck würfeln und in heißem Öl auslassen. Fleisch dazugeben und von allen Seiten kräftig anbraten. Marinade angießen und den Braten abgedeckt bei geringer Hitze ca. 40 Min. schmoren lassen.Fleisch herausnehmen und warm stellen.Sauce durch ein Sieb gießen, etwas einkochen lassen und mit Hagebuttenmarmelade verrühren. Weintrauben waschen, halbieren und entkernen. In die Sauce geben, kurz erhitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.Hirschbraten in Scheiben schneiden und mit der Sauce anrichten.
[ "750 g Hirschfleisch", "1 große Zwiebel(n)", "500 ml Wein, rot", "1 EL Wacholderbeere(n)", "1 EL Pfeffer, schwarz, ganz", "100 g Speck, durchwachsener, geräucherter", "3 EL Öl", "3 EL Marmelade (Hagebutten-)", "200 g Weintrauben, blaue", "Salz und Pfeffer" ]
1
Blumenkohlauflauf mit Hackfleisch und Kartoffelbrei
2,009
September
Tuesday
README.md exists but content is empty. Use the Edit dataset card button to edit it.
Downloads last month
0
Edit dataset card