_id
stringlengths
17
23
url
stringlengths
32
68
title
stringlengths
2
35
text
stringlengths
100
3.26k
views
float64
3.08k
24.7k
20231101.de_688984_161
https://de.wikipedia.org/wiki/Israel
Israel
Aus den stark sozialistischen Anfängen des israelischen Staates erklärt sich die bedeutende Rolle, die die Histadrut, der Allgemeine Verband der Arbeiter Israels, im politischen Leben spielt.
24,723.409741
20231101.de_688984_162
https://de.wikipedia.org/wiki/Israel
Israel
In Deutschland sind die bekanntesten Gruppen der israelischen Friedensbewegung Gusch Schalom und Peace Now. Daneben gibt es noch einige andere unabhängige Menschenrechtsorganisationen wie B’Tselem und Machsom Watch (Checkpoint Watch) sowie die Bürgerrechtsgruppe ICAHD.
24,723.409741
20231101.de_688984_163
https://de.wikipedia.org/wiki/Israel
Israel
1920 schuf der Jischuw eine Repräsentantenversammlung. Diese verfügte zwar über keine juristische Legitimation, da die Macht bei der britischen Mandatsmacht lag; doch diese war zur Zusammenarbeit mit jüdischen Vertretungen angehalten. Ultraorthodoxe Männer blockierten das Frauenwahlrecht im Jischuw in den Anfängen erfolgreich. Als Kompromisslösung erhielten Frauen im April 1920 für eine beschränkte Zeit das Wahlrecht. Die ultraorthodoxen Männer wurden dadurch entschädigt, dass sie zwei Stimmen erhielten: eine für sich und eine für ihre Frau. Ein dauerhaftes Frauenwahlrecht gab es ab 1925 bei den Wahlen zur zweiten Gesetzgebenden Versammlung. Das Prinzip Eine Stimme pro Person wurde jedoch erst bei der Wahl der vierten Gesetzgebenden Versammlung im August 1944 angewendet. Die für diese Wahl geltenden Regeln bildeten die Grundlage für die Verfassung des Staats Israel, der am 15. Mai 1948 unabhängig wurde. Nach der Unabhängigkeitserklärung sollte innerhalb von fünf Monaten eine Konstituierende Versammlung eine Verfassung aufstellen, was jedoch wegen des Kriegs nicht möglich war. Im Januar 1949 fanden Knessetwahlen nach dem System statt, das für die Repräsentantenversammlung (siehe oben) gegolten hatte. Am 16. Februar 1949 wurden dann zunächst einige Basisgesetze von der Konstituierenden Versammlung beschlossen. Die Vorschrift, dass das Geschlecht keine Rolle spielen darf, war Teil dieser Basisgesetze.
24,723.409741
20231101.de_688984_164
https://de.wikipedia.org/wiki/Israel
Israel
Das Staatsgebiet Israels ist in sechs Bezirke, (Singular machoz), eingeteilt. Fast alle Bezirke sind in insgesamt 15 Unterbezirke, (Singular. nafa) unterteilt. Zusätzlich wird in den offiziellen Statistiken der Militärbezirk Judäa und Samaria geführt. Dieser umfasst die jüdischen Siedlungen im Westjordanland.
24,723.409741
20231101.de_688984_165
https://de.wikipedia.org/wiki/Israel
Israel
Die Kommunalverwaltung besteht aus drei unterschiedlichen Typen: der Stadtverwaltung, der Gemeindeverwaltung und der Regionalverwaltung.
24,723.409741
20231101.de_688984_166
https://de.wikipedia.org/wiki/Israel
Israel
Eine Stadtverwaltung, Iriyah, ist die größte Form der Kommunalverwaltung in Israel. Der Status einer Stadtverwaltung wird vom israelischen Innenminister an sich bewerbende Ortschaften vergeben, die normalerweise mehr als 20.000 Einwohner haben. Vereinzelt sind auch Ausnahmen möglich. 2008 gab es 71 Stadtverwaltungen.
24,723.409741
20231101.de_688984_167
https://de.wikipedia.org/wiki/Israel
Israel
Eine Gemeindeverwaltung, , daher auch Lokalverband, ist eine Verwaltungseinheit für die kleineren urbanen Siedlungen und die größeren landwirtschaftlichen Ortschaften. Eine Gemeindeverwaltung hat zwischen 2000 und 20.000 Einwohnern und liegt damit in der Verwaltungsgliederung Israels zwischen Städten und ländlichen Regionalverbänden. Im Jahr 2007 bestanden in Israel insgesamt 141 Gemeindeverwaltungen.
24,723.409741
20231101.de_688984_168
https://de.wikipedia.org/wiki/Israel
Israel
Regionalverwaltungen, , sind die dritte Art der Kommunalverwaltung in Israel. Dabei handelt es sich häufig um eine Verwaltung auf zwei Ebenen.
24,723.409741
20231101.de_688984_169
https://de.wikipedia.org/wiki/Israel
Israel
Die Regionalverwaltung ist für mehrere kleinerer Siedlungen in ländlichen Gegenden zuständig, die häufig einen eigenen Gemeindeausschuss besitzen. Die Siedlungen sind für gewöhnlich über eine größere Fläche verteilt, aber in geographischer Nähe zueinander. Die einzelnen Siedlungen innerhalb eines Regionalverbandes haben weniger als 2000 Einwohner.
24,723.409741
20231101.de_1189559_67
https://de.wikipedia.org/wiki/Vietnamkrieg
Vietnamkrieg
Die weitaus meisten Gebiete für diese Suchaktionen lagen in den Küstenebenen, einige im zentralen Hochland, in der Khe-Sanh-Region nahe der Grenze zu Laos und im Mekongdelta. Überall gab es vom Durchkämmen ausgenommene Zonen, weil die nächste US-Basis zu wenige Soldaten oder die NLF zu viele Kämpfer dort hatte. Diese Zonen wurden bei Rück- oder Überflügen unkontrolliert mit Artillerie beschossen oder mit den restlichen Bomben beworfen. Dafür verbrauchte die US-Armee 1966 und 1967 fast 50 % ihrer Kampfmunition, in manchen zugeteilten Gebieten bis zu 85 %. Damit tötete sie eine unbekannte Zahl Zivilisten und vertrieb Überlebende aus ihren Wohngegenden. Dies erschwerte die spätere „Pazifizierung“ erheblich.
23,451.457396
20231101.de_1189559_68
https://de.wikipedia.org/wiki/Vietnamkrieg
Vietnamkrieg
Viele unerfahrene US-Soldaten leerten ihre kompletten Magazine im Dauerfeuer, sodass spätere Versionen des M16-Gewehres einen 3-Schuss-Modus erhielten. Zudem setzten die meisten US-Befehlshaber, die über einen relativ großen Handlungsspielraum verfügten, bei Kontakt zum Gegner auf die Feuerkraft ihrer Kommandos. 70 % der abgefeuerten Artilleriegeschosse wurden allerdings in Situationen verbraucht, bei denen es zu gar keinen oder nur leichten Gefechten kam. Statistisch wurden für jeden getöteten NLF-Kämpfer 50.000 Schuss verwendet.
23,451.457396
20231101.de_1189559_69
https://de.wikipedia.org/wiki/Vietnamkrieg
Vietnamkrieg
Obwohl sie entgegen den Erwartungen keine messbare entscheidende Dezimierung der NLF erreichten, forderten die US-Stabschefs immer mehr Soldaten und Feuerkraft. Bis Ende 1965 sandte die US-Regierung 184.000, bis Ende 1966 400.000, bis Ende 1967 485.000, bis Januar 1968 548.000 US-Soldaten in den Vietnamkrieg. Allen US-Maßnahmen fehlten objektive Maßstäbe, was sie tatsächlich erreichten. So blieb unklar, ob mehr eingesetzte US-Bodentruppen prozentual mehr Gegner töteten:
23,451.457396
20231101.de_1189559_70
https://de.wikipedia.org/wiki/Vietnamkrieg
Vietnamkrieg
Die Gesamtzahlen des Body Count kamen durch systematisch gefälschte Gefechtsberichte zustande, weil die NLF-Kämpfer ihre Toten in der Regel mitnahmen, die US-Soldaten keine fremden Leichen im Dschungel suchen wollten und diese kaum von Zivilisten unterscheidbar waren. Das unbeobachtete Töten von Zivilisten und Übertreiben der Zahlen wurde üblich, weil Beförderungen von möglichst hohen Body Counts abhingen. Zudem befahl das MACV im Februar 1966, die Verluste des Gegners müssten bis zum Jahresende die von Hanoi bekanntgegebene Infiltration neuer Kämpfer unbedingt übersteigen. Reden von Regierungsmitgliedern erhöhten den Erfolgsdruck. So behauptete Dean Rusk im März 1967, es gebe Beweise, dass der Gegner seine Kräfte nicht aufrechterhalten könne. Im Herbst sprach Westmoreland von „Licht am Ende des Tunnels“; der Sieg sei nun absehbar. Intern bestritt die CIA dies seit Frühjahr 1967 und schätzte die Zahl der NLF-Kämpfer doppelt so hoch ein wie das MACV, da sie den Ausgleich der Verluste durch eine rasche Rekrutierung in Südvietnam annahm. Das MACV dagegen bestritt das Scheitern seiner Zermürbungsstrategie. Die US-Regierung akzeptierte seine niedrigere Schätzung und segnete damit die systematischen Falschangaben beim Body Count ab. So blieb diese Art der Erfolgsmessung auch nach der Tet-Offensive bestehen.
23,451.457396
20231101.de_1189559_71
https://de.wikipedia.org/wiki/Vietnamkrieg
Vietnamkrieg
Verschiedene Maßnahmen sollten das „Schlachtfeld“ Südvietnam (eine eindeutige Front gab es gegen Guerillas nicht) gegen Infiltration isolieren. Dazu integrierte die US-Armee eine „Ranger Force“ in die ARVN, vergrößerte deren Spezialeinheiten und richtete Bootspatrouillen gegen Nachschub auf dem Seeweg ein. Auch das Wehrdorf-Programm der CIA, die Studies and Observation Group, Minenfelder und Garnisonen sowie die spätere Invasion von Laos dienten diesem Zweck. Jedoch verfehlten alle diese Maßnahmen ihr Ziel, weil Südvietnams Grenze zu lang und zu sehr in Wildnis gelegen war und der Ho-Chi-Minh-Pfad ständig neu aufgebaut und erweitert wurde.
23,451.457396
20231101.de_1189559_72
https://de.wikipedia.org/wiki/Vietnamkrieg
Vietnamkrieg
Nach schweren Niederlagen im ersten Kriegsjahr zog die NVA ab Juli 1966 alle wehrfähigen Nordvietnamesen ein und wuchs von 250.000 auf 400.000 Mann. Bis zu 5.000 davon gelangten monatlich über den Ho-Chi-Minh-Pfad in den Süden, bis dort 1966 etwa 200.000 NVA-Soldaten neben rund 120.000 Guerillakämpfern kämpften. Ihr Oberbefehlshaber General Nguyễn Chí Thanh setzte anfangs auf überfallartige Angriffe auf ARVN- und US-Basen, die hohe Verluste unter den Angreifern forderten. Nach der verlorenen Schlacht im Ia-Drang-Tal (November 1965) änderte er die Strategie, vermied Großschlachten und verwickelte vor allem Sicherheitspatrouillen der ARVN in viele zerstreute Einzelkämpfe. 95 % dieser Kampfeinsätze führten Einheiten von 300 bis 600 Mann durch. Um die Lufthoheit der US Air Force unwirksam werden zu lassen, bewegten sie sich nur nachts und während der Regenzeit, bevorzugten den Nahkampf und benutzten ausgedehnte Tunnelsysteme als Waffendepots und Rückzugsorte. Damit zwangen sie die US-Bodentruppen, sich zu verteilen, immer mehr Sicherungsaufgaben von der ARVN zu übernehmen und stets in ihre Basen zurückzukehren. US-Soldaten, denen Sprache und Kultur des Landes fremd waren, konnten kaum zwischen Guerillas und Bauern unterscheiden, mussten aber immer mehr vietnamesische Dörfer selbst kontrollieren und verstärkten durch ihr Verhalten den Eindruck, ein ausländischer Aggressor bedrohe das Volk und müsse von allen Vietnamesen gemeinsam bekämpft werden. Trotz vielfacher waffentechnischer und numerischer Unterlegenheit behielten Tanhs Truppen so die strategische Initiative und zerstörten die Aussicht der USA, ihren Kriegseinsatz und eigene Verluste örtlich und zeitlich zu begrenzen. Die NLF konnte Verluste bis 1968 stets auffangen und ihre gezielten Nadelstiche fortsetzen. Obwohl US-Armee und ARVN zuletzt fast fünfmal so viele Soldaten aufboten, hielten ihre Gegner einen stetigen Strom an Material und Kämpfern aufrecht, die gut ausgebildet und meist weitaus motivierter waren. Die ARVN konnte einmal besetzte Gebiete selten lange halten. Zudem musste die US-Armee viele Soldaten zum Schutz ihrer Militärbasen und dort gelagerten Waffen einsetzen, da diese ständig angegriffen wurden. Auch höhere Tötungsraten späterer US-Operationen schränkten den Aktionsradius der NLF nicht ein: Sie entschied weiterhin, wo, wann und wie lange gekämpft wurde. 1969 gingen weiterhin 75 % aller Kämpfe von ihr aus.
23,451.457396
20231101.de_1189559_73
https://de.wikipedia.org/wiki/Vietnamkrieg
Vietnamkrieg
Um die eskalierenden Kampfhandlungen mit den amerikanischen Truppen zu bewältigen, führte Nordvietnam eine Mobilisierung der Gesellschaft nach dem Vorbild des Volkskriegs durch, bei dem jedes Gesellschaftsmitglied an der Kriegsanstrengung beteiligt sein müsse. Weil die meisten Männer zum Militär eingezogen wurden, mussten Frauen deren Rolle in der Wirtschaft übernehmen, ihr Anteil am Arbeitskräftebestand in Nordvietnam stieg auf rund 75 %. Der Anteil der auf lokaler Ebene in politischen Funktionen tätigen Frauen verdoppelte sich während des Krieges auf annähernd die Hälfte der dortigen Posten.
23,451.457396
20231101.de_1189559_74
https://de.wikipedia.org/wiki/Vietnamkrieg
Vietnamkrieg
Im Februar 1965 entmachteten die ARVN-Generäle Nguyễn Cao Kỳ, Nguyễn Chánh Thi und Nguyễn Văn Thiệu das Khánh-Regime und versprachen den USA enge Zusammenarbeit gegen die NLF. Im März 1965 warnte Thieu die USA, die NLF beherrsche bereits 75 % Südvietnams. Er forderte verstärkte US-Bodeneinsätze, damit die ARVN eher defensive Aufgaben übernehmen konnte. Damit überließ diese den US-Truppen immer mehr die Kontrolle des Landes. In der ARVN und den Städten Südvietnams blieb das eigene Militärregime umstritten.
23,451.457396
20231101.de_1189559_75
https://de.wikipedia.org/wiki/Vietnamkrieg
Vietnamkrieg
Im März 1966 entließ Kỳ den Buddhisten Thi, der die ARVN-Einheiten von fünf nördlichen Provinzen befehligte. Dagegen protestierten die Buddhisten der Region, die mit der NLF ein Kriegsende aushandeln wollten. Ihr Führer Tri Quang erhielt enormen Zulauf von Teilen der ARVN. Obwohl Thieu baldige Wahlen für eine verfassunggebende Versammlung versprach, nahmen die Proteste zu, bis Kỳ Đà Nẵng mit Hilfe von US-Truppen besetzen und buddhistische Pagoden umzingeln ließ. Daraufhin setzten Demonstranten in Huế das US-Konsulat in Brand. Auch in Saigon protestierten immer mehr Buddhisten, Katholiken und andere Zivilisten gegen den US-Kriegseinsatz. Während die Überläufer der ARVN mit Kỳ und Thieu verhandelten, besetzten US-Truppen und loyale ARVN-Truppen Huế Anfang Juni und schlugen den Aufstand blutig nieder (180 Tote, über 700 Verletzte). Damit war der Versuch städtischer Südvietnamesen gescheitert, den Krieg zu beenden. Im September 1967 hielten Kỳ und Thieu zwar demokratische Wahlen ab, an denen aber kaum Buddhisten teilnahmen. Trotz starker Wahlmanipulationen erhielt Thieu nur 34,8 % der Wählerstimmen. Die verfassunggebende Versammlung focht das Wahlergebnis an. Erst nach einer Intervention von US-Botschafter Ellsworth Bunker wählte sie Thieu zum Präsidenten Südvietnams und ließ zwei seiner Gegenkandidaten verhaften. Die meisten Südvietnamesen erkannten Thieu daher nicht an, sondern betrachteten ihn als US-Marionette.
23,451.457396
20231101.de_65906_41
https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus
Narzissmus
Kernberg betont die Bedeutung des Neides als unbewusster Motivation und die Abspaltung der Sexualität von Zärtlichkeits- und Liebesgefühlen als Kennzeichen des Narzissmus. Der Narzisst brauche ein Publikum, von dem er beneidet und bewundert werden wolle und das er gleichzeitig verachte. Der ideale Partner für eine solche Persönlichkeit sei der Masochist. Ein Leidensdruck entstehe für Narzissten typischerweise erst in der zweiten Lebenshälfte: „Für solche Menschen sind Alterungsprozesse besonders schwer zu verkraften“.
22,659.153213
20231101.de_65906_42
https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus
Narzissmus
Während Freud noch davon ausgegangen war, dass narzisstisch gestörte Menschen – Freud dachte dabei freilich an Psychotiker – nicht geheilt werden könnten, haben Kohut und Kernberg das Verhältnis von Patient und Therapeut systematisch beschrieben und Therapieansätze entwickelt, die sich – ihren ungleichen Auffassungen über den Narzissmus entsprechend – allerdings deutlich unterschieden.
22,659.153213
20231101.de_65906_43
https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus
Narzissmus
Grundsätzlich ist ein psychogenetischer Narzissmus-Begriff (Narzissmus als notwendige Entwicklungsstufe und normales allgegenwärtiges Phänomen) von dem geläufigeren, diagnostisch verwendeten, negativ im Sinne einer Fehlentwicklung konnotierten Begriff zu unterscheiden. Im letzteren charakterpathologischen Sinne verstand Freud unter Narzissmus die Libido, die auf das eigene Ich gerichtet ist, anstatt auf ein Objekt. Dies führe zu einer Charaktereigenschaft, bei der ein geringes Selbstwertgefühl durch übertriebene Einschätzung der eigenen Wichtigkeit und den großen Wunsch nach Bewunderung kompensiert werde. In dieser Tradition des Begriffsverständnisses bezeichnet Narzissmus die im Zeichen einer Ethik der Reife zu überwindende Entwicklungsphase, die durch genitale, ödipalisierte Objektsexualität abzulösen ist.
22,659.153213
20231101.de_65906_44
https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus
Narzissmus
In der weiteren Entwicklung des Begriffes kam es jedoch zu einer weiteren Differenzierung der Bedeutung. Narzissmus wurde etwa von Heinz Kohut als wichtiges Element der Persönlichkeit angesehen, nicht nur als Phase, die jeder Mensch durchläuft, sondern auch als wichtige Funktion im Erwachsenenalter, um das Selbst als psychische Struktur zu stabilisieren.
22,659.153213
20231101.de_65906_45
https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus
Narzissmus
In der Tradition Kohuts, der einen gesunden, autonomen Narzissmus befürwortet, steht (unausdrücklich) auch Alice Miller. Sie sieht den Begriff als positive Eigenschaft, wie sie unter anderem in Das Drama des begabten Kindes erläutert. Narzisstisch zu sein ist für sie etwas Normales, Gesundes und bezeichnet jemanden, der seine Interessen verfolgen kann. Eine narzisstische Störung entsteht laut Miller, wenn ein Kind seine eigenen Gefühle und Interessen nicht artikulieren durfte und später dafür ein „Ventil“ braucht. Das äußert sich meistens in Depression und/oder Gefühlen der Großartigkeit, die aber nur zwei Seiten derselben Medaille darstellen. Millers breitrezipierte Revision des Narzissmusbegriffes führte sie schließlich zur entschiedenen Abkehr von der Psychoanalyse und dem triebtheoretischen Denken.
22,659.153213
20231101.de_65906_46
https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus
Narzissmus
Gelingender Narzissmus entgeht, so vermuteten Jean Laplanche und Jean-Bertrand Pontalis 1967, in einem bestimmten Reifungsschritt den Aporien reiner Spiegelbildlichkeit (vergleiche auch Spiegelstadium) durch Übertragung der narzisstischen Libido auf einen realen Anderen als geliebtes Vorbild. Geglückter „Narzissmus wäre dadurch gekennzeichnet, dass sich das Subjekt durch dieses Bild liebend ergreifen lässt“. Damit träte in Form narzisstischer Identifikation an die Stelle reiner Selbstbezogenheit die „Verinnerlichung einer (intersubjektiven) Beziehung“. In diesem Sinn leistet der Narzissmus nicht nur einen notwendigen Beitrag zur Ich-Bildung (Freud) überhaupt, sondern zur innerseelischen Strukturbildung des Selbst, indem es dieses als Instanz etabliert. Der typische Narzisst hätte demnach trotz sogenannter „Selbstbezogenheit“ eben kein Selbst, auf das sich ein wirklicher Bezug richten könnte. Sein Selbst basiert einzig darauf, sich die eigene Grandiosität zu spiegeln. Dabei verschließt er sich der wirklichen Begegnung mit anderen, gegenüber denen er sich manisch überlegen fühlt.
22,659.153213
20231101.de_65906_47
https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus
Narzissmus
In der psychoanalytischen Theorie wird nicht nur die Narzisstische Persönlichkeitsstörung aus einer narzisstischen Störung abgeleitet. Auch Depression, Suizidalität, Aggression, Dissoziation, Autoaggression und Hyperaktivität können Symptome narzisstischer Störungen sein.
22,659.153213
20231101.de_65906_48
https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus
Narzissmus
Das in der sozialpsychologischen und persönlichkeitspsychologischen Forschung am weitesten verbreitete Instrument zur Bestimmung des Konstrukts Narzissmus ist das Narcissistic Personality Inventory (NPI). Es bezieht sich auf die Persönlichkeitseigenschaft Narzissmus in der allgemeinen Bevölkerung, nicht auf klinische Ausprägungen mit Krankheitswert wie beispielsweise die Narzisstische Persönlichkeitsstörung. Allerdings liegt Narzissmus als Persönlichkeitsmerkmal auf einem Kontinuum bis hin zur Diagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung vor. So geht Narzissmus auch mit Fehlanpassungen im Verhalten einher und korreliert mit der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Die Einschätzung, dass Instrumente zum Erfassen von normalem Narzissmus wie der NPI, nicht pathologischen Narzissmus erfassen würden, scheint aus einer Fokussierung auf den subjektiven Leidensdruck zu resultieren. Die Belastung des sozialen Umfelds für eine Einordnung als pathologisches Verhalten wird in dieser Perspektive vernachlässigt.
22,659.153213
20231101.de_65906_49
https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissmus
Narzissmus
Ein Forscherteam der University of Illinois kam 2010 in einer empirischen Studie zu dem Schluss, dass Narzissmus nicht nur eine Frage der Generation, sondern vor allem des Alters sei. Danach tendieren Menschen zwischen dem 18. und 29. Lebensjahr besonders stark zum Narzissmus. Dies sei aber, so die Forscher, zu allen Zeiten und in allen Generationen so.
22,659.153213
20231101.de_7867_14
https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismus
Faschismus
Gegen eine Subsumierung des Nationalsozialismus unter den Faschismusbegriff wenden die französische Psychoanalytikerin Janine Chasseguet-Smirgel und der deutsche Sozialwissenschaftler Samuel Salzborn ein, dass damit dessen Wesenskern, nämlich die Rassepolitik und der Holocaust, aus dem Blickfeld gerückt würde. Das NS-Regime erscheine in dieser Perspektive als „eine ganz banale Diktatur“, nicht anders als die in Italien, in Francos Spanien oder im Chile Pinochets. Dies rationalisiere das Unfassbare der Judenvernichtung und sei letztlich eine Strategie der Erinnerungsverweigerung und Schuldabwehr.
22,642.88894
20231101.de_7867_15
https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismus
Faschismus
Mussolini gründete 1915 für Italiens Kriegseintritt die Fasci d’azione rivoluzionaria und bildete am 23. März 1919 aus den Fasci dēi lavoratōri und Fasci siciliani die Bewegung der Fasci italiani di combattimento („Italienische Kampfverbände“), der ein Rutenbündel zu seinem Zeichen machte. Er bestand anfangs überwiegend aus Anhängern des Syndikalismus, einer Weiterentwicklung des Gewerkschafts-Sozialismus, bis Mussolini ihn 1921 scharf gegen Sozialismus und Kommunismus abgrenzte. Die syndikalistischen Gewerkschaften Italiens wehrten sich erfolgreich gegen eine Infiltration und schlossen die faschismusaffinen Gruppen aus. Damit wurde seine nun Partito Nazionale Fascista (PNF) genannte Partei auch von bürgerlichen Mittelschichten wählbar und von Teilen der katholischen Kirche, des Beamtentums und der Armee Italiens unterstützt.
22,642.88894
20231101.de_7867_16
https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismus
Faschismus
Mit Hilfe von Paramilitärs, Straßenterror, einem starken Personenkult, Massenpropaganda und dem wirksam inszenierten „Marsch auf Rom“ eroberte Mussolini 1922 das Amt des italienischen Ministerpräsidenten. Er baute dann schrittweise mit einem Ermächtigungsgesetz, Parteiverboten, Aufhebung der Bürgerrechte und der Pressefreiheit, Ausbau der Parteimiliz und politischen Morden bis 1925 eine Einparteiendiktatur unter einem von ihm geführten „Großen Faschistischen Rat“ in Italien auf.
22,642.88894
20231101.de_7867_17
https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismus
Faschismus
1932 legte er die Ideologie seines Staatssystems schriftlich vor (La dottrina del fascismo): Merkmale waren ein extremer Nationalismus, eine durch Krieg angestrebte Großmachtstellung für Italien im Mittelmeerraum, die Betonung des „Willens zur Macht“ (Friedrich Nietzsche), des autoritären Führerprinzips (Vilfredo Pareto), der „direkten Aktion“ als „schöpferischem Gestaltungsprinzip“ (Georges Sorel) und einer totalitären, von einer Geheimpolizei überwachten Verschmelzung von Staat und alleinregierender Partei. Die sozialrevolutionäre Komponente der Aufstiegszeit trat zurück; verordnete Einheitsorganisationen von Arbeitern und Unternehmern sollten Klassenkampf unterbinden. Um neben der Macht auch die Hegemonie im Sinne Antonio Gramscis zu gewinnen, übernahm der Staat auch die Sportbewegung. Hiermit sollten Körperkult, Verherrlichung von Kraft, Männlichkeit, Demonstration der italienischen Überlegenheit in körperbezogenen Aktivitäten wie Sport, Fußball-Weltmeisterschaft und Olympischen Spielen gewonnen werden. Das Comitato Olimpico Nazionale Italiano wurde verstaatlicht und der Spitzensport mit Staatsamateuren international leistungsfähig gemacht.
22,642.88894
20231101.de_7867_18
https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismus
Faschismus
Als Kennzeichen des Faschismus nach italienischem Vorbild gelten daher voluntaristische und futuristische Politikkonzepte, die den Machtwillen ökonomischen Zwängen vorordnen und die künftige radikale Umgestaltung der Gesellschaft als nationale Bestimmung anstreben, eine offen terroristische und diktatorische Herrschaftsform, die sich als Volkswille ausgibt, mit ausgeprägtem Personenkult und einer starken Ästhetisierung der Politik, die gegensätzliche Interessen und Strömungen überwölben und zusammenhalten soll.
22,642.88894
20231101.de_7867_19
https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismus
Faschismus
Die faschistische „Neue Ordnung“ Italiens unterschied sich durch ihren Etatismus deutlich vom NS-Regime, indem Mussolinis starker Staat die alten Eliten einband.
22,642.88894
20231101.de_7867_20
https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismus
Faschismus
Zur Eroberung von Lebensraum (spazio vitale) war das faschistische System auf kriegerische Expansion aufgebaut. Von 1923 bis 1932 führte Italien den zweiten Italienisch-Libyschen Krieg, ab 1935 den Abessinienkrieg, ab 1936 beteiligte es sich am spanischen Bürgerkrieg, 1939 folgte die italienische Besetzung Albaniens, 1940 der Eintritt in den Westfeldzug und der griechisch-italienische Krieg, 1941 die Beteiligung am Balkanfeldzug gegen Jugoslawien und die Kämpfe gegen die Sowjetunion und in Nordafrika. Die italienische Repression in den besetzten Gebieten Afrikas mit der Liquidierung der äthiopischen Intelligenz und des Klerus ist mit dem deutschen Besatzungsterror in Polen vor dem Überfall auf die Sowjetunion vergleichbar. Zur Repression gegen die Untergrundbewegung auf dem Balkan wurde die gleiche Strategie der verbrannten Erde, der ethnischen Säuberungen, der Masseninternierung in italienischen Konzentrationslagern, der Geiselnahme, Geiselerschießung und der italienischen Kolonisation übernommen wie sie zuvor vom italienischen Militär in Afrika praktiziert worden war. Dabei stand für die Faschisten fest, es auf dem Balkan und in italienisch-Ostafrika mit kulturell, wenn nicht auch mit biologisch minderwertigen Rassen zu tun zu haben. Durch diesen Antiafrikanismus und Antislawismus lud sich die Repression auf.
22,642.88894
20231101.de_7867_21
https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismus
Faschismus
Anfangs war der Faschismus nicht antisemitisch ausgerichtet. Wiederholt lehnte Mussolini in öffentlichen Äußerungen den Rassismus und Antisemitismus der Nationalsozialisten ab, in dem er eine Wiederkehr des „Germanismus“ sah, den er in seiner Jugend stets bekämpft habe. Erst seit Mitte der 1930er Jahre gab es infolge der politischen Koalition Mussolinis mit dem Deutschen Reich antisemitische Agitationen, die dann auch in den Erlass der italienischen Rassengesetze mündete. Diese Politik zielte aber niemals auf Vernichtung der europäischen Juden, sondern auf ihre Entrechtung, Enteignung und Vertreibung.
22,642.88894
20231101.de_7867_22
https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismus
Faschismus
Die folgenden Tabellen beruhen auf den Forschungsergebnissen der vergleichenden Faschismusforschung und behandeln ausschließlich faschistische Bewegungen, die von dieser überwiegend als solche eingestuft werden.
22,642.88894
20231101.de_12069_12
https://de.wikipedia.org/wiki/ARD
ARD
Der Generalsekretär ist zugleich der stellvertretende Vorsitzende der ARD-Strategiegruppe. Er hat ein Zutritts- und Mitwirkungsrecht in allen Kommissionen und Arbeitsgruppen, auch bei den Tochterunternehmen, in der Fernsehprogrammkonferenz und den ARD-politisch relevanten Gremien. Generalsekretärin war vom 1. Juli 2006 bis zum 30. Juni 2011 Verena Wiedemann, die zuvor beim Westdeutschen Rundfunk angestellt war und dort das ARD-Verbindungsbüro in Brüssel leitete. 2014 sollte die Juristin Susanne Pfab neue ARD-Generalsekretärin werden. Bis dahin bleibt der Posten unbesetzt und Michael Kühn nahm als Bevollmächtigter des ARD-Vorsitzes die Aufgaben wahr.
21,856.690852
20231101.de_12069_13
https://de.wikipedia.org/wiki/ARD
ARD
Die Aufgaben des Programmdirektors der ARD sind im ARD-Staatsvertrag festgelegt ( ARD-StV). Er wird für mindestens zwei Jahre mit Zweidrittelmehrheit der in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten gewählt ( ARD-StV). Die Aufgabe des Programmdirektors besteht darin, gemeinsam mit den Intendanten der Landesrundfunkanstalten das Programmangebot der ARD zu erarbeiten und die Programmzulieferung der einzelnen Landesrundfunkanstalten zu koordinieren.
21,856.690852
20231101.de_12069_14
https://de.wikipedia.org/wiki/ARD
ARD
bis 1973: Nach Staatssekretär Mohr als Koordinator folgte Lothar Hartmann als erster Programmdirektor
21,856.690852
20231101.de_12069_15
https://de.wikipedia.org/wiki/ARD
ARD
Dem Programmdirektor ist der ARD-Programmbeirat als beratende Instanz zur Seite gestellt. Paul Siebertz ist seit April 2013 Vorsitzender des Programmbeirats.
21,856.690852
20231101.de_12069_16
https://de.wikipedia.org/wiki/ARD
ARD
ARD Media GmbH, von 1994 bis 2022 ARD-Werbung Sales & Services GmbH (AS&S), hervorgegangen aus den Arbeitsgemeinschaften für Werbefernsehen und Werbefunk, die sich 1974 zur Arbeitsgemeinschaft Rundfunkwerbung (ARW) zusammenschlossen.
21,856.690852
20231101.de_12069_17
https://de.wikipedia.org/wiki/ARD
ARD
Inhaltliche Gemeinschaftseinrichtungen der ARD sind beispielsweise ARD-aktuell beim NDR in Hamburg, das ARD-Hauptstadtstudio in Berlin und das ARD Play-Out-Center beim RBB in Potsdam, das sämtliche Fernsehprogramme und Hörfunkkanäle der ARD Digital verbreitet. Zudem besitzt die ARD ein eigenes weltweites Korrespondentennetz (ARD-Auslandsstudios).
21,856.690852
20231101.de_12069_18
https://de.wikipedia.org/wiki/ARD
ARD
Seit dem 31. Oktober 1954 sendet die ARD das später als Erstes Deutsches Fernsehen und heute offiziell als Das Erste bezeichnete Fernsehprogramm als Gemeinschaftsproduktion der einzelnen Landesrundfunkanstalten. In der Programmdirektion in München befindet sich die organisatorische Zentrale des Programms.
21,856.690852
20231101.de_12069_19
https://de.wikipedia.org/wiki/ARD
ARD
Die Landesrundfunkanstalten der ARD betreiben gemeinsam die Fernsehkanäle 3sat zusammen mit dem ZDF, SRF und dem ORF. KiKA und Phoenix werden beide in Zusammenarbeit zwischen ARD und ZDF sowie Arte in Kooperation mit dem ZDF und Arte France betrieben. Über das ARD-Digital-Bouquet werden die Programme Tagesschau24, One und ARD-alpha ausgestrahlt. Darüber hinaus betreiben ARD und ZDF das Medienangebot funk auf diversen digitalen Verbreitungswegen wie zum Beispiel YouTube.
21,856.690852
20231101.de_12069_20
https://de.wikipedia.org/wiki/ARD
ARD
Das deutsche Fernsehprogramm für das Ausland wird von DW-TV der Deutschen Welle gesendet. Bis Ende 2005 betrieb die ARD gemeinsam mit dem ZDF und der Deutschen Welle für Nordamerika zusätzlich den Bezahlsender German TV.
21,856.690852
20231101.de_3580358_70
https://de.wikipedia.org/wiki/Albanien
Albanien
Erste Spuren menschlicher Besiedlung auf dem Staatsgebiet des heutigen Albanien weisen auf die Zeit vor 100.000 Jahren. Etwa um 1000 v. Chr. besiedelten die Illyrer den Westbalkan. Es konnten einige Reiche von einzelnen Stämmen gegründet werden, wie das Reich der Labeaten, das von etwa 380 bis 168 v. Chr. bestand. Residenzstädte waren Skodra (Shkodra) und Rhizon (Risan). Nach den Illyrischen Kriegen kam der westliche Balkan Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. unter römischen Einfluss, und die Romanisierung der Illyrer begann. Mit der Teilung des Römischen Reichs 395 n. Chr. kam das heutige Albanien unter byzantinische Herrschaft. Im Jahr 591 drangen die Slawen vom Norden her in das Gebiet ein, es folgten Plünderungen auf dem gesamten Balkan. Zwischen 880 und 1018 waren Mittel- und Südalbanien Teil des Bulgarischen Reiches. Im Jahr 1081 fielen die Normannen in das unter byzantinischer Herrschaft stehende Albanien ein.
21,818.859167
20231101.de_3580358_71
https://de.wikipedia.org/wiki/Albanien
Albanien
1190 gründete der Archon von Kruja, Progon, als erster Albaner ein Fürstentum, Arbanon. Nach dem Zerfall des Byzantinischen Reiches infolge des Vierten Kreuzzugs (1204) wechselte die Herrschaft über die Gebiete des heutigen Albanien in schneller Folge. Neben fremden Mächten wie Neapel, Serbien und Venedig konnten auch einheimische Adelige wieder eigene Fürstentümer begründen. Auf die Herrschaft des serbischen Königs Stefan Dušan folgte in Mittelalbanien unter anderem das Fürstentum von Andrea II. Muzaka (1331 bis 1372) und Karl Thopia (1359 bis 1388), und ungefähr zur selben Zeit, von 1360 bis 1421, regierten die Balšić mit ihrem Fürstentum in Nordalbanien und Montenegro.
21,818.859167
20231101.de_3580358_72
https://de.wikipedia.org/wiki/Albanien
Albanien
1443–1468 führte der Fürst von Kruja, Skanderbeg, erfolgreich den Abwehrkampf gegen die Osmanen. Nach seinem Tod unterlagen die Albaner und ihre Verbündeten aber, und vom Ende des 15. Jahrhunderts an war das ganze Land mehr als vier Jahrhunderte lang Teil des Osmanischen Reiches. Während dieser Zeit traten die meisten Albaner zum Islam über. Am 28. November 1912, während der Balkankriege, wurde die albanische Unabhängigkeit ausgerufen.
21,818.859167
20231101.de_3580358_73
https://de.wikipedia.org/wiki/Albanien
Albanien
Am 30. Juli 1913 wurde die albanische Unabhängigkeit und die Grenzen des Staates in Folge des Londoner Vertrags international anerkannt. 1914 wurde der deutschstämmige Wilhelm zu Wied als Fürst von Albanien gekrönt. Im noch jungen und instabilen Albanien versuchte Prinz Wied, neue Reformen einzusetzen und politische Ämter zu verteilen. Seine Amtszeit sollte jedoch nur sechs Monate andauern. Griechen riefen im Süden den Staat „Nordepirus“ aus, in Mittelalbanien führten albanische Muslime einen Aufstand gegen die neue Regierung und das Land versank im Chaos. Im Ersten Weltkrieg und bis 1920 war das neutral deklarierte Albanien von kriegführenden Mächten besetzt.
21,818.859167
20231101.de_3580358_74
https://de.wikipedia.org/wiki/Albanien
Albanien
Mit dem Kongress von Lushnja 1920 konnte Albanien erste Ansätze einer neuen Staatsorganisation schaffen und seine erste demokratische Verfassung vorweisen. Im selben Jahr folgte die Aufnahme in den Völkerbund. 1921 kamen die von Griechenland besetzten Gebiete per internationalem Beschluss wieder an Albanien. Von 1920 bis 1925 wechselten sich die Regierungen in Albanien in schneller Folge immer wieder ab. Unter Fan Noli scheiterte der Versuch, eine demokratische Republik zu errichten. 1925 wurde das Fürstentum Albanien in eine de jure demokratische, de facto jedoch diktatorische Republik transformiert. Von 1925 bis 1939 folgte eine Phase der autoritären Herrschaft des Ahmet Zogu, der sich 1928 zum König der Albaner proklamierte und Albanien in eine konstitutionelle Monarchie umwandelte. Um den Feindseligkeiten mit den benachbarten Staaten zu entkommen, machte sich Zogu daran, die Verhältnisse mit dem Königreich Italien zu verbessern. Das faschistische Regime übte großen Einfluss auf Albanien aus, was sich Benito Mussolini im Ersten und Zweiten Tiranapakt erkaufte und im April 1939 in der Besetzung des Landes durch Italien gipfelte. Im Zweiten Weltkrieg war Albanien bis zur Kapitulation Italiens im September 1943 von Italien besetzt, anschließend bis November 1944 von NS-Deutschland.
21,818.859167
20231101.de_3580358_75
https://de.wikipedia.org/wiki/Albanien
Albanien
Bis 1944 führten Albaner einen Partisanenkrieg gegen die italienischen und später deutschen Besatzer. Diese hatten dem albanischen Marionettenstaat auch Teile Kosovos, Nordmazedoniens und Montenegros angeschlossen. Im September 1944 zog die Heeresgruppe E der Wehrmacht vom Balkan ab, und die Vorkriegsgrenzen wurden wiederhergestellt. Enver Hoxha, der Führer der Kommunistischen Partei (später in Partei der Arbeit Albaniens umbenannt), errichtete eine Diktatur. Die Sozialistische Volksrepublik Albanien schloss sich eng an Jugoslawien an, das damals von Tito dominiert wurde. Im Juli 1948 brach Hoxha mit Jugoslawien, und eine Phase der Anlehnung an die Sowjetunion begann.
21,818.859167
20231101.de_3580358_76
https://de.wikipedia.org/wiki/Albanien
Albanien
Im Jahr 1949 trat Albanien dem Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe bei. Ideologisch folgte das Land eng Stalin, der die Sowjetunion bis zu seinem Tod 1953 fast 30 Jahre lang diktatorisch regiert hatte. 1955 gehörte Albanien zu den acht Gründungsmitgliedern des Warschauer Pakts. Albanien trat am 14. Dezember 1955 als 109. Land den Vereinten Nationen bei. 1961 kam es zum Bruch mit der Sowjetunion und einer darauf folgenden Anlehnung an die Volksrepublik China.
21,818.859167
20231101.de_3580358_77
https://de.wikipedia.org/wiki/Albanien
Albanien
1967 wurde ein totales Religionsverbot erlassen. Albanien wurde zum „ersten atheistischen Staat der Welt“ erklärt. 1968 trat Albanien aus dem RGW und dem Warschauer Pakt aus und blieb auf stalinistischem Kurs. Aus Angst vor einer feindlichen Invasion wurden im ganzen Land verstreut an die 200.000 Bunker errichtet. Bis 1978 bestand ein Bündnis mit der Volksrepublik China, allerdings erfolgte eine zunehmende Selbstisolation des Landes. 1985 starb Enver Hoxha, zum Nachfolger wurde Ramiz Alia ernannt. Im Dezember 1990 wurde das kommunistische Regime gestürzt – Albanien war das letzte Land Europas, in dem die kommunistische Einparteienherrschaft fiel.
21,818.859167
20231101.de_3580358_78
https://de.wikipedia.org/wiki/Albanien
Albanien
Der anschließende Transformationsprozess verlief zunächst nur schleppend und ohne große Erfolge. Nur dank jahrelanger ausländischer Hilfe (Operation Pelikan) konnte eine große Hungersnot vermieden und der mit dem Sturz des Kommunismus eingesetzten Massenauswanderung von Albanern Einhalt geboten werden. 1991 wurden die ersten freien Wahlen abgehalten, Sieger war die kommunistische Partei der Arbeit Albaniens. Das Land wurde in die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) und Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) aufgenommen. Die Demokraten unter Sali Berisha übernahmen 1992 nach Protesten die Regierung und leiteten Reformen ein. 1995 wurde Albanien in den Europarat aufgenommen.
21,818.859167
20231101.de_3451_104
https://de.wikipedia.org/wiki/Marokko
Marokko
Die Viehzucht in den Steppen der Meseta, im Osten des Landes und in den Gebirgen wird teilweise nomadisch betrieben (Schafe, Ziegen, Rinder, Esel, Dromedare, Pferde, Geflügel). Rund 10 % des Waldbestandes sind Korkeichen; Marokko ist der drittgrößte Korkproduzent der Welt nach Portugal und Spanien. Küsten- und Hochseefischerei an der Atlantikküste (Sardinen und Schalentiere) sind bedeutend für den Export.
21,689.968283
20231101.de_3451_105
https://de.wikipedia.org/wiki/Marokko
Marokko
Auf einer Fläche von circa 250.000 Hektar wird Cannabis angebaut, um Haschisch zu erzeugen, das in Europa einen Marktanteil von etwa 70 % besitzt. Vom Export, der etwa 3.000 Tonnen Haschisch pro Jahr umfasst, leben schätzungsweise 200.000 Bauern mit Familien, also etwa eine Million Menschen.
21,689.968283
20231101.de_3451_106
https://de.wikipedia.org/wiki/Marokko
Marokko
Seit Ende 2021 – das Jahr mit der größten je in Marokko registrierten Hitze – erlebt das Land die extremste Trockenheit seit 30 Jahren. Davon sind insbesondere die Obst- und Gemüseproduzenten betroffen, die einen großen Teil des verfügbaren Wassers konsumieren, aber auch die Viehzüchter, die unter dem Mangel an Viehfutter leiden.
21,689.968283
20231101.de_3451_107
https://de.wikipedia.org/wiki/Marokko
Marokko
Im Industriesektor, dem Bergbau und der Bauwirtschaft wurden 2003 insgesamt 30 % des BIP erwirtschaftet, dort beschäftigt sind aber nur 19,7 % aller Erwerbstätigen. Die Industrie ist stark auf den Binnenmarkt ausgerichtet; ausländische Märkte gewinnen jedoch an Bedeutung. In der Nahrungsmittelindustrie herrschen die Zucker- und Ölerzeugung sowie die Herstellung von Obst-, Gemüse- und Fischkonserven vor. Traditionell bedeutend ist die Textilindustrie. Günstig entwickelt haben sich Metall- und Kunststoffverarbeitung sowie Kraftfahrzeugindustrie (unter anderem betreibt Renault ein großes Werk in Tanger) und Montage von Elektrogeräten. Es gibt ferner eine bedeutende chemische Industrie, Zementproduktion und Erdölverarbeitung. Das größte Unternehmen Marokkos ist die Firma OCP mit Hauptsitz in Casablanca. OCP ist Weltmarktführer in der Phosphat- und Düngemittel-Produktion.
21,689.968283
20231101.de_3451_108
https://de.wikipedia.org/wiki/Marokko
Marokko
Ein nach wie vor wichtiger Wirtschaftszweig ist das traditionelle Handwerk (Teppiche, Leder-, Kupfer-, Gold- und Silberarbeiten).
21,689.968283
20231101.de_3451_109
https://de.wikipedia.org/wiki/Marokko
Marokko
Der Haupthandelspartner ist Europa, z. B. in der Pulindustrie, d. h. gekochte Nordseegarnelen werden zum Pulen (Entfernen der Chitin­hülle) nach Polen, Russland oder Marokko gebracht, weil das Pulen dort 20-mal billiger ist als in Deutschland das Maschinenpulen. Die Jobs sind begehrt. Die Arbeiter, meist Frauen (30 % können lesen und schreiben), können etwa 150 Euro im Monat verdienen. Wenn die Garnelen nach Deutschland zurückkommen, sind sie etwa drei Wochen alt.
21,689.968283
20231101.de_3451_110
https://de.wikipedia.org/wiki/Marokko
Marokko
Das Geld zur Modernisierung der Fischindustrie kommt von der EU. Sie zahlte für Fanglizenzen seit 2007 36 Mio. Euro jährlich. Häfen wurden modernisiert, Fischereizentren und Forschungseinrichtungen wurden gebaut. Allerdings wurden durch die industriellen Massenfangmethoden die Gewässer systematisch leergefischt, die einheimischen Fischer konnten nicht mithalten. Um zu überleben, befördern sie als Fährleute Wirtschaftsflüchtlinge nach Europa (Kanarische Inseln). Die Menschenrechtsorganisation Medico resümiert: „So sorgt die EU indirekt selbst für seeerfahrene Reiseunternehmer/innen und Bootsflüchtlinge“.
21,689.968283
20231101.de_3451_111
https://de.wikipedia.org/wiki/Marokko
Marokko
Im Dienstleistungsbereich wurden 2003 54 % des BIP erwirtschaftet, wobei 36,7 % der Erwerbstätigen in diesem Sektor arbeiten.
21,689.968283
20231101.de_3451_112
https://de.wikipedia.org/wiki/Marokko
Marokko
Marokko ist eines der bedeutendsten Reiseziele Nordafrikas und erwirtschaftet 10 % seiner Devisen durch den Tourismus. Etwa 80 % der Touristen, die Marokko besuchen, sind Europäer; die größte Gruppe stellten im Jahr 2013 Franzosen (33 %), gefolgt von Spaniern (12,8 %) und Deutschen (4,46 %). Marokko empfing 2016 10,3 Millionen Touristen; 2012 waren es 9,4 Millionen, 2008 waren es insgesamt acht Millionen, die einen Umsatz von circa 115 Milliarden Dirham generierten. Marokko ist damit inzwischen das meistbesuchte Land in Afrika. Außer der vielfältigen Landschaft und den kulturellen Unterschieden bietet Marokko eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten seiner orientalischen Geschichte. Die am meisten besuchten Städte sind Marrakesch, Agadir, Casablanca, Tanger, Fès, Ouarzazate und Rabat. Im Jahr 2016 betrugen die Einnahmen durch Touristen in Marokko rund 6.548 Millionen US-Dollar. Im Land gibt es insgesamt neun UNESCO-Welterbestätten.
21,689.968283
20231101.de_5599_1
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder
Weltwunder
Die erste vollständige Liste der bekannten „sieben Weltwunder“ findet sich in einem Epigramm des Schriftstellers Antipatros von Sidon (2. Jahrhundert v. Chr.), der einen Reiseführer des Mittelmeerraums und Vorderasiens schrieb. Die Griechen nannten sie: , – „die sieben Sehenswürdigkeiten der bewohnten [Erde]“. Philon von Byzanz beschrieb sie in der Schrift De septem mundi miraculis.
21,489.324178
20231101.de_5599_2
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder
Weltwunder
Dass die Liste in Vorderasien entstand, ist naheliegend: Vier der Weltwunder fanden sich dort. Da zu jener Zeit viele imposante Bauwerke be- und entstanden, wurden vor allem solche in der Umgebung des Schreibers angeführt.
21,489.324178
20231101.de_5599_3
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder
Weltwunder
Diese Liste wurde im Laufe der Jahre oft geändert und den Reisegewohnheiten der jeweiligen Gesellschaften angepasst. Schon in klassischer Zeit gab es Alternativen, wie das Kapitol in Rom, den „Hörneraltar der Artemis auf Delos“, den „Hadrianustempel des Zeus in Kyzikos“ (südliches Marmarameer) und viele mehr. Im 13. Jahrhundert wurden die gesamte Stadt Rom, die Hagia Sophia in Konstantinopel (heute Istanbul, Türkei) und sogar die Arche Noah aufgenommen. Aus der anfänglich kurzen Reiseliste entstand zeitweise ein ganzer Reisekatalog, der alle bedeutenden Bauwerke wie Tempel oder Skulpturen enthielt. Doch diese zerfielen mit der Zeit, und im Gedächtnis blieb vor allem der Mythos der ursprünglichen Weltwunder.
21,489.324178
20231101.de_5599_4
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder
Weltwunder
Auch heute noch inspirieren die klassischen „sieben Weltwunder“ Autoren, immer wieder neue Listen von „Weltwundern“ in den verschiedensten Bereichen zu erstellen. Darunter fallen zeitgenössische Bauwerke ebenso wie auch außergewöhnliche Aufzählungen von Naturereignissen oder Kunstwerken.
21,489.324178
20231101.de_5599_5
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder
Weltwunder
In der Antike beschrieb der erwähnte Antipatros die heute geläufige Liste der klassischen sieben Weltwunder in seinem Reiseführer. Genannt wurden darin die imposantesten und prunkvollsten Bauwerke seiner Zeit in der hellenistischen Welt:
21,489.324178
20231101.de_5599_6
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder
Weltwunder
Die Liste umfasst sieben Weltwunder, weil die Zahl Sieben in der Antike als „vollkommen“ galt. Diese festgelegte Zahl sollte die Bauwerke in ihrer Bedeutung erhöhen.
21,489.324178
20231101.de_5599_7
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder
Weltwunder
Heute existieren von diesen Weltwundern nur noch die Pyramiden von Gizeh. Die anderen wurden durch Erdbeben, Kriege oder Vandalismus zerstört oder zerfielen im Laufe der Zeit. Die ursprünglich aufgelisteten Stadtmauern von Babylon wurden z. B. schon von Antipatros aus der Liste entfernt, da sie zerstört waren, und durch den Leuchtturm von Alexandria ersetzt. In späteren Listen waren die Mauern von Babylon aber teilweise noch verzeichnet. Erst Gregor von Tours strich sie im 6. Jahrhundert endgültig aus der Liste.
21,489.324178
20231101.de_5599_8
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder
Weltwunder
Antike Darstellungen der Weltwunder gibt es recht wenige, jedoch wurden einige Münzprägungen mit dem Helioskopf (der Koloss von Rhodos war eine Statue des Sonnengottes Helios), mit der Zeusstatue im Profil oder mit dem Leuchtturm von Alexandria gefunden. Beschreibungen des Mausoleums liegen vor. In der Renaissancezeit fertigten Künstler wie der Niederländer Maerten van Heemskerck und im Barock der österreichische Architekt Johann Bernhard Fischer von Erlach Darstellungen der Wunder nach ihren Vorstellungen an.
21,489.324178
20231101.de_5599_9
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltwunder
Weltwunder
Da die ursprünglichen Weltwunder weitgehend zerstört wurden, wurden Versuche unternommen, neue Listen zu erstellen. Die sieben Weltwunder inspirierten Autoren, andere Bauwerke in die klassische Liste einzufügen, wobei sie auch „jüngere“ Bauwerke wie das Taj Mahal berücksichtigten. Die meisten gehören zum Weltkulturerbe.
21,489.324178
20231101.de_15780_49
https://de.wikipedia.org/wiki/Falco
Falco
Mehrmals wurde Falco, besonders in den österreichischen Medien, als einer der Mitbegründer dieses Genres bezeichnet, andere wollten ihm diese Rolle im Musikgeschäft nicht zuteilen. Er selbst sagte, er sehe sich als Popmusiker und nicht als Hip-Hopper. Dazu nahm Falco 1997 in einer im österreichischen Alternative-Radiosender FM4 übertragenen Diskussion mit der Wiener Rapcrew Schönheitsfehler Stellung. Damals sagte er, dass er sich nicht vom Hip-Hop abgrenze, aber mit dessen sozialkritischer Aussage nichts zu tun habe.
21,481.786504
20231101.de_15780_50
https://de.wikipedia.org/wiki/Falco
Falco
Falcos Texte sind von Multilingualität und Sprachspielen in der Tradition der Wiener Gruppe (v. a.: H. C. Artmann, Gerhard Rühm und Ernst Jandl) geprägt. Er gilt als Erfinder des sogenannten „Manhattan-Schönbrunner-Deutsch“, in dem Wienerischer Dialekt, Hochdeutsch und Englisch vermischt werden. Inhaltlich befassen sich die Texte häufig mit den Themen Liebe, Dekadenz, Drogenkonsum und seinen Folgen (Ganz Wien, Der Kommissar) und sind oft vom Wiener Schmäh beeinflusst. Falco sagte zum Song Mutter der Mann mit dem Koks ist da: .
21,481.786504
20231101.de_15780_51
https://de.wikipedia.org/wiki/Falco
Falco
Des Öfteren waren seine Texte humorvoll oder zynisch veranlagt, ein Beispiel dafür ist der Song Titanic:
21,481.786504
20231101.de_15780_52
https://de.wikipedia.org/wiki/Falco
Falco
In den 1990er Jahren unterrichtete Falco eine Klasse bei Christian Ide Hintzes „Schule für Dichtung“. Der Name des Kurses war „Schreibt Falco Texte? Wenn ja, wie?“.
21,481.786504
20231101.de_15780_53
https://de.wikipedia.org/wiki/Falco
Falco
Falcos Musikvideos wurden seit seiner zweiten Veröffentlichung Der Kommissar vom Duo DoRo („Torpedo Twins“) produziert. Das wohl bekannteste seiner Musikvideos war das zum Song Rock Me Amadeus, in dem Falco als „Mozart-Punk“ auftritt. Dieser Clip entstand aus der Idee, den Film Amadeus visuell neu zu verarbeiten.
21,481.786504
20231101.de_15780_54
https://de.wikipedia.org/wiki/Falco
Falco
Bereits zu Beginn seiner Karriere stieß Falco mit seiner Musik auf massive Kritik der Medien. Der österreichische Radiosender Ö3 wollte seine ersten Songs That Scene und Der Kommissar, die 1981 veröffentlicht wurden, mit der Begründung, ein Geistesgestörter würde singen, nicht spielen. Dann musste aber auch Ö3 dessen Lieder spielen, aber kommentierte sie, z. B. Junge Römer, das 1984 veröffentlicht wurde, wie folgt: „Das war Falco, jetzt aber spielen wir ordentliche Musik.“ Nachdem Falco erste große Erfolge verbuchen konnte, trat er oftmals in Radio- und Fernsehsendungen auf. Dabei wurde seine selbst entwickelte Kunstsprache als arrogant bezeichnet. Einige meinten, er wolle sich mit eigenem Dialekt von anderen abgrenzen.
21,481.786504
20231101.de_15780_55
https://de.wikipedia.org/wiki/Falco
Falco
Nach Falcos Tod erschienen mehrere Veröffentlichungen rund um seine Person und seine Musik; diese Kommerzialisierung wurde in der Öffentlichkeit häufig bemängelt. Kritik mussten sich unter anderem der Dokumentationsfilm Hoch wie nie und das gleichnamige Buch von DoRo sowie der postum veröffentlichte Longplayer Symphonic von Thomas Rabitsch gefallen lassen.
21,481.786504
20231101.de_15780_56
https://de.wikipedia.org/wiki/Falco
Falco
Falco gilt mit seinem Musikstil als einer der Vorreiter im Bereich des deutschsprachigen Rap. So verwendete der deutsche Rapper Fler in seinem Song NDW 2005 die Melodie des Falco-Songs Rock Me Amadeus. Im dazugehörigen Video trägt er ein T-Shirt mit Falcos Konterfei. Außerdem gilt der Song Jeanny als Melodie-Vorbild für die Lieder An Tagen wie diesen der deutschen Hip-Hop-Gruppe Fettes Brot und Neue Numma 1 des Berliners Fler. Weiters gab die deutsche Rap-Crew Die Fantastischen Vier (Fanta4) Falco auf dem Album Fornika (2007) die musikalische Ehre. Für den Track Nikki war nie weg verwendeten sie die Rock-Me-Amadeus-Melodie. Das Bandmitglied Smudo äußerte sich zudem mehrfach anerkennend zu Falco.
21,481.786504
20231101.de_15780_57
https://de.wikipedia.org/wiki/Falco
Falco
Nachdem Ganz Wien zu einem beliebten Song auf Konzerten der Band Drahdiwaberl geworden war, wurde das Debütalbum der Band mit dem Namen Psychoterror produziert, auf dem dieser Song zu finden ist. 1983 nahm Falco zusammen mit seiner ehemaligen Band den Song Die Galeere auf. Bereits 1985 wurde der Österreicher Michael Patrik Simoner vom Drahdiwaberl-Bandleader Stefan Weber (1946–2018) als Falco-Double entdeckt und mit einem Vertrag bedacht. Nach Falcos Tod ist er als einziger von der Falco-Stiftung autorisierter Falco-Interpret mit seinen Shows Falco forever und A Tribute to Falco aufgetreten. Er arbeitete dabei teilweise auch mit Personen zusammen, die bereits Falco künstlerisch und organisatorisch zur Seite standen.
21,481.786504
20231101.de_3322_2
https://de.wikipedia.org/wiki/Mensch
Mensch
Allgemeine Eigenschaften der Menschen und besondere Formen menschlichen Zusammenlebens werden in der Anthropologie, Ethnologie und Soziologie untersucht. Im Laufe der Stammesgeschichte des Menschen, der Hominisation und der soziokulturellen Evolution haben sich Merkmale herausgebildet, welche die Voraussetzungen dafür bildeten, dass der Mensch ein in hohem Maße sozialisations- und kulturabhängiges Wesen werden konnte. Dazu gehören eine lang andauernde Kindheit, die Fähigkeit zum Spracherwerb und zu gemeinschaftlicher Arbeit sowie das Eingehen besonders komplexer sozialer Bindungen. Durch ihr Bewusstsein erschließt sich den Menschen die zeitliche Dimension des Daseins sowie ein reflektiertes Verhältnis zu sich selbst. Daraus ergeben sich die eigene Existenz betreffende Fragen, wie zum Beispiel die nach der persönlichen Freiheit, nach der menschlichen Stellung in der Natur, nach moralischen Grundsätzen des Zusammenlebens und einem Sinn des Lebens. Im Rahmen der Reflexion des Verhältnisses zu anderen Lebewesen haben viele Kulturen ein Menschenbild entwickelt, das den Menschen von der Natur absondert und dieser gegenüberstellt. Eine solche Sonderstellung innerhalb der Tierwelt wurde etwa durch Schöpfungserzählungen begründet, die den Menschen einen separaten Ursprung zuschreiben, oder durch die Bestimmung des Menschen als Vernunftwesen. Sie findet aber auch in modernen Vorstellungen wie der Menschenwürde und den Menschenrechten einen Widerhall.
21,363.85957
20231101.de_3322_3
https://de.wikipedia.org/wiki/Mensch
Mensch
Die Gesamtzahl der Individuen wuchs eine Zeit lang exponentiell und beträgt mittlerweile mehr als acht Milliarden. In ihrer Gesamtheit werden diese als Menschheit bezeichnet. In der Geschichte der Menschheit kam es zur Bildung zunehmend komplexer sozialer Systeme, seit der neolithischen Revolution sind dies die so genannten Zivilisationen. Die Entwicklung der Technik führte bis heute zu einem dermaßen umfassenden anthropogenen Einfluss auf das Ökosystem Erde, dass vorgeschlagen wurde, das aktuelle Erdzeitalter Anthropozän zu nennen. Einige der ihr gesetzten planetaren Grenzen hat die Menschheit in jüngerer Vergangenheit bereits überschritten. Diese Entwicklung oder andere Szenarien könnten zu einem Zivilisationskollaps oder sogar zum Ende der Menschheit führen.
21,363.85957
20231101.de_3322_4
https://de.wikipedia.org/wiki/Mensch
Mensch
Das Wort Mensch ist im Althochdeutschen seit dem 8. Jahrhundert in der Schreibung mennisco (Maskulinum) belegt und im Mittelhochdeutschen in der Schreibung mensch(e) (Maskulinum oder Neutrum) in der Bedeutung „Mensch“. Das Wort ist eine Substantivierung von althochdeutsch mennisc, mittelhochdeutsch mennisch für „mannhaft“ und wird zurückgeführt auf einen indogermanischen Wortstamm, in dem die Bedeutung Mann und Mensch in eins fiel – heute noch erhalten in man. Das Neutrum (das Mensch) hatte bis ins 17. Jahrhundert keinen abfälligen Beiklang und bezeichnete bis dahin insbesondere Frauen von niederem gesellschaftlichen Rang.
21,363.85957
20231101.de_3322_5
https://de.wikipedia.org/wiki/Mensch
Mensch
Der Name der Art Homo sapiens (klassisch [], gebräuchliche Aussprache [], nach lat. homo sapiens ‚einsichtsfähiger/weiser Mensch‘) wurde 1758 durch Carl von Linné in der zehnten Auflage seines Werks Systema Naturae geprägt. Auch im aktuellen Catalog of Life des Integrated Taxonomic Information System wird die Bezeichnung „Homo sapiens Linnaeus, 1758“ als „akzeptierter wissenschaftlicher Name“ ausgewiesen. Von den 1930er-Jahren bis in die 1990er-Jahre wurde der Mensch als Homo sapiens sapiens und der Neandertaler als Homo sapiens neanderthalensis bezeichnet. Diese Einordnung des Neandertalers als Unterart von Homo sapiens gilt jedoch derzeit als veraltet, da es seitdem unter Paläoanthropologen „eine zunehmende Akzeptanz, dass die Neandertaler morphologisch unverwechselbar sind,“ gibt und sich daher in der Fachliteratur die Bezeichnungen Homo sapiens und Homo neanderthalensis durchgesetzt haben.
21,363.85957
20231101.de_3322_6
https://de.wikipedia.org/wiki/Mensch
Mensch
Mit dem Körper des Menschen befassen sich unter anderem die Anatomie, die Humanbiologie und die Medizin. Die Anzahl der Knochen des Menschen beträgt (individuell verschieden) beim Erwachsenen 206 bis 214. Das Skelett von Säuglingen hat noch mehr als 300 Knochen, von denen einige im Laufe der Zeit zusammenwachsen.
21,363.85957
20231101.de_3322_7
https://de.wikipedia.org/wiki/Mensch
Mensch
Die Körpergröße des Menschen ist zum Teil vererbt, hängt jedoch auch von Lebensumständen wie der Ernährung ab. Auch das Geschlecht spielt eine Rolle: Männer sind im Durchschnitt größer als Frauen. Seit dem 19. Jahrhundert ist die durchschnittliche Körpergröße in Mitteleuropa bzw. Deutschland von 167,6 cm (Männer) / 155,7 cm (Frauen) auf 178 cm (Männer) / 165 cm (Frauen) angestiegen.
21,363.85957
20231101.de_3322_8
https://de.wikipedia.org/wiki/Mensch
Mensch
Für das Körpergewicht des Menschen gibt es keinen medizinischen Konsens, was als „wünschenswert“ oder „natürlich“ gelten sollte, zumal das Körpergewicht auch von der Körpergröße abhängig ist. Gleichwohl hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hilfsweise anhand des Body-Mass-Index (BMI) einen Normbereich (normal range) definiert, der einen BMI von 18,50 bis 24,99 umfasst.
21,363.85957
20231101.de_3322_9
https://de.wikipedia.org/wiki/Mensch
Mensch
Im Folgenden werden einige der wichtigsten Merkmale der Spezies, insbesondere im Vergleich zu anderen Menschenaffen und sonstigen Primaten, genannt.
21,363.85957
20231101.de_3322_10
https://de.wikipedia.org/wiki/Mensch
Mensch
Der Mensch besitzt einen aufrechten Gang (Bipedie), was in der Tierwelt an sich nichts Ungewöhnliches, jedoch bei den Säugetieren selten ist. Der aufrechte Gang ermöglicht dem Menschen das zweibeinige Stehen, Gehen, Laufen. Er hat damit zwei Gangarten. Gerade im Säuglingsalter hat er aber noch ein großes Repertoire weiterer Bewegungsabläufe (krabbeln) und kann auch eigene entwickeln (z. B. Hopserlauf).
21,363.85957
20231101.de_3725621_36
https://de.wikipedia.org/wiki/MDMA
MDMA
Unerwünschte Wirkungen (Nebenwirkungen) äußern sich auch in Erektions- und Orgasmusstörungen, in der Abschwächung des Geschmackssinns und in einem Kitzeln unter der Haut, das jedoch von vielen Konsumenten als angenehm empfunden wird. Besonders bei Überdosen oder regelmäßigem Konsum können weitere unerwünschte Folgen eintreten: Muskelkrämpfe (z. B. das Bedürfnis, die Wirbelsäule extrem durchzustrecken), insbesondere bei der Kaumuskulatur (Trismus, Bruxismus), Nystagmus (Muskelzuckungen, Augenzittern), gesteigerte Eigenreflexe, Brechreiz, Bewusstseinstrübung, depressive Phasen (insbesondere nach dem Nachlassen der Wirkung), innere Kälte (Hypothermie), schwere Kreislaufstörungen, starkes Schwitzen. Menschen mit Herzschwäche, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Epilepsie und Grünem Star sind gegenüber der Wirkung besonders disponiert. Vereinzelte Todesfälle nach MDMA-Konsum sind bekannt (s. Abschnitt Gefahren), jedoch ist nicht klar, welche Mengen MDMA innerhalb der vorangegangenen 2–3 Tage konsumiert wurden und welche genaue medizinische Disposition der Fälle vorlagen (Quelle: Pathologie UK/Wales). Die Kombination mit Alkohol oder anderen Drogen (Polyintoxikation) und die Dehydratisierung durch zu geringe Flüssigkeitsaufnahme und Überhitzung gelten als besondere Risikofaktoren.
21,156.377212
20231101.de_3725621_37
https://de.wikipedia.org/wiki/MDMA
MDMA
Die meisten Konsumenten erfahren nach dem Trip ein sogenanntes Come-Down (auch als „Feierdepris“ bekannt), das mehrere Tage anhalten kann. Dies ist vor allem auf generelle Erschöpfung und akute Entleerung der Serotoninspeicher im Gehirn zurückzuführen. Die Symptome sind depressive Verstimmung, Müdigkeit, Antriebslosigkeit und seltener leichte Übelkeit. Mitunter setzt dieser Zustand auch erst zwei bis drei Tage nach dem Konsum ein (sogenannter Midweek Blues).
21,156.377212
20231101.de_3725621_38
https://de.wikipedia.org/wiki/MDMA
MDMA
In einem Review von 2014 wurden verschiedene Studien zitiert, die belegen, dass MDMA-Konsum zu einer markant erhöhten Ausschüttung des Stresshormons Cortisol führt. Bei einem Studiendesign mit Clubgängern wurden akut erhöhte Cortisolwerte von bis zu 800 % gegenüber der abstinenten Clubgänger-Kontrollgruppe in Speichelproben gemessen, die sich jedoch nach 72 h wieder fast auf die Ausgangswerte reduzierten:
21,156.377212
20231101.de_3725621_39
https://de.wikipedia.org/wiki/MDMA
MDMA
Cortisolwerte der MDMA-Konsumenten: 0 h: 0,28 ± 0,29 µg/dl; 2,5 h: 2,19 ± 1,15 µg/dl; 72 h: 0,36 ± 0,46 µg/dl
21,156.377212
20231101.de_3725621_40
https://de.wikipedia.org/wiki/MDMA
MDMA
Cortisolwerte der abstinenten Kontrollgruppe: 0 h: 0,21 ± 0,14 µg/dl; 2,5 h: 0,36 ± 0,41 µg/dl; 72 h: 0,24 ± 0,23 µg/dl
21,156.377212
20231101.de_3725621_41
https://de.wikipedia.org/wiki/MDMA
MDMA
Die Wirkung des Cortisol ist sowohl akut als auch – selbst bei späterer Abstinenz – in Haaranalysen bei Konsumenten von legalen und illegalen psychoaktiven Substanzen noch nach drei Monaten nachweisbar. Am deutlichsten ausgeprägt war dieser Effekt bei der Gruppe der starken Konsumenten, die mehr als fünf Mal MDMA in den gemessenen drei Monaten konsumierten (55,0 ± 80,1 pg/mg – Cortisol in der Haaranalyse). Die Konsumentengruppe, welche moderat MDMA konsumierte (weniger als vier Mal in den gemessenen drei Monaten) und die Kontrollgruppe, welche MDMA-abstinent war, zeigten nur nicht-signifikante Unterschiede: moderate MDMA-Konsumenten (19,4 ± 16,0 pg/mg; p=0,015) vs. non-MDMA-Konsumenten (13,8 ± 6,1 pg/mg; p=0,001).
21,156.377212
20231101.de_3725621_42
https://de.wikipedia.org/wiki/MDMA
MDMA
Die Autoren des Reviews (2014) schließen daraus, dass möglicherweise die erhöhten Cortisolwerte für die negativen MDMA-Wirkungen verantwortlich sind:
21,156.377212
20231101.de_3725621_43
https://de.wikipedia.org/wiki/MDMA
MDMA
MDMA wird in vielen Studien regelmäßig im Vergleich zu Drogen wie Alkohol oder mitunter selbst zu Cannabis als weniger schädlich eingestuft. So landete MDMA beispielsweise in einer im März 2007 in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlichten Studie eines Forscherteams um David Nutt auf Platz 17 der 20 verglichenen Substanzen, wobei Alkohol und Heroin zu den gefährlichsten Drogen gezählt wurden (siehe hierzu Droge: Klassifizierung nach Schadenspotenzial).
21,156.377212
20231101.de_3725621_44
https://de.wikipedia.org/wiki/MDMA
MDMA
Im Drogenbericht 2013 der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA) heißt es:
21,156.377212
20231101.de_4492_316
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart
Stuttgart
Volkshochschule Stuttgart – Vielfältiges Kursangebot in den Bereichen Politik/Gesellschaft, Kultur/Kreativität, Gesundheit/Umwelt, Sprachen, Berufliche Qualifizierung, Informations- und Kommunikationstechnik
21,114.222304
README.md exists but content is empty. Use the Edit dataset card button to edit it.
Downloads last month
3
Edit dataset card