_id
stringlengths
17
23
url
stringlengths
33
86
title
stringlengths
3
46
text
stringlengths
100
4.22k
score
float64
0.5
1
views
float64
3.08k
27.2k
20231101.de_3840_186
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
Periodensystem
Um den abweichenden Eigenschaften des Wasserstoffs und des Heliums Rechnung zu tragen, werden beide in seltenen Fällen auch außerhalb des Periodensystems dargestellt.
0.5
27,219.440973
20231101.de_3840_187
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
Periodensystem
Die Einordnung der Lanthanoide und Actinoide erfolgt relativ unterschiedlich im Vergleich zu Elementen anderer Perioden. Frühe Versuche reihten die Lanthanoide und Actinoide zwischen den Hauptgruppenelementen ein. Bohuslav Brauner sortierte die Lanthanoide und Actinoide 1902 unterhalb Zirkonium ein – diese Anordnung wurde in Anlehnung von mehreren Asteroiden in der gleichen Umlaufbahn als „Asteroid-Hypothese“ bezeichnet, die Brauner 1881 in einem Brief an Mendelejew beschrieb. Im Jahr 1922 ordnete Niels Bohr die Lanthanoide und Actinoide zwischen den s-Block und den d-Block ein. Von Glenn T. Seaborg wurde zwischen 1944 und 1949 ein Periodensystem entwickelt, das die Lanthanoide und Actinoide als Fußnoten unterhalb von Yttrium darstellt. Allerdings wurde auch kritisiert, dass eine solche Einteilung die Darstellung des Periodensystems auseinanderreißt.
0.5
27,219.440973
20231101.de_3840_188
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
Periodensystem
Scandium und Yttrium sind heute vergleichsweise festgesetzt, aber die in der ersten Nebengruppe darunter befindlichen Elemente variieren. Unterhalb von Yttrium befinden sich, je nach Darstellung, entweder die ersten Vertreter der Lanthanoide und Actinoide (Lanthan und Actinium, also in der Reihenfolge Sc-Y-La-Ac), seltener die letzten Vertreter der Lanthanoide und Actinoide (Lutetium und Lawrencium, also in der Reihenfolge Sc-Y-Lu-Lr) oder eine Lücke mit Fußnoten (also in der Reihenfolge Sc-Y-*-*). Diese drei Varianten richten sich nach der Diskussion, wo der f-Block beginnt und endet. In einer vierten Variante wird die dritte Gruppe unterbrochen und ein Actinoiden-Lanthanoiden-Zweig und ein Lutetium-Lawrencium-Zweig eingeschoben. Es gibt chemische und physikalische Argumente für die Variante mit Lawrencium und Lutetium unterhalb von Yttrium, aber diese Variante findet keine Mehrheit unter den Fachleuten zum Thema Periodensystem. Den meisten Chemikern ist diese Diskussion unbekannt. Die IUPAC hat 2015 eine Projektgruppe zur Anordnung der Lanthanoide und Actinoide eingerichtet. Im Januar publizierte die Projektgruppe einen einstweiligen Bericht. Darin formuliert sie drei desiderata: 1) Die Reihenfolge der Elemente soll ihrer Ordnungszahl folgen. 2) Der d-Block soll nicht zwei in hohem Maße ungleiche Teile aufgespalten werden. 3) Die Blöcke sollen in Übereinstimmung mit den darunterliegenden quantenmechanischen Anforderungen zwei, sechs, zehn und vierzehn Gruppen umfassen. Diese sind nur mit Sc-Y-Lu-Lr möglich.
0.5
27,219.440973
20231101.de_3840_189
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
Periodensystem
Die Datierung der Entdeckung solcher chemischen Elemente, die bereits seit der Frühzeit oder Antike bekannt sind, ist nur ungenau und kann je nach Literaturquelle um mehrere Jahrhunderte schwanken. Sicherere Datierungen sind erst ab dem 18. Jahrhundert möglich. Bis dahin waren erst 15 Elemente als solche bekannt und beschrieben: 12 Metalle (Eisen, Kupfer, Blei, Bismut, Arsen, Zink, Zinn, Antimon, Platin, Silber, Quecksilber und Gold) und drei Nichtmetalle (Kohlenstoff, Schwefel und Phosphor). Die meisten Elemente wurden im 19. Jahrhundert entdeckt und wissenschaftlich beschrieben. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren nur noch zehn der natürlichen Elemente unbekannt. Seither wurden vor allem schwer zugängliche, oftmals radioaktive Elemente dargestellt. Viele dieser Elemente kommen nicht in der Natur vor und sind das Produkt von künstlichen Kernverschmelzungsprozessen. Erst im Dezember 1994 wurden die beiden künstlichen Elemente Darmstadtium (Eka-Platin) und Roentgenium (Eka-Gold) hergestellt. Bis zu einer Festlegung der Elementnamen werden neue Elemente mit systematischen Elementnamen bezeichnet.
0.5
27,219.440973
20231101.de_3840_190
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
Periodensystem
Dieses Periodensystem gibt einen Überblick über die Entdecker bzw. Erzeuger der einzelnen Elemente durch Anklicken der Elementenkennung. Für die Elemente, für die kein Entdecker/Erzeuger bekannt ist, wird der aktuelle historische Wissensstand unter dem Übersichtsplan kurz wiedergegeben.
1
27,219.440973
20231101.de_3840_191
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
Periodensystem
Die Vereinten Nationen (UN) haben 2019 zum „Internationalen Jahr des Periodensystems der chemischen Elemente“ (IYPT 2019) erklärt: Damit wollen sie weltweit das Bewusstsein dafür wecken, wie Chemie nachhaltige Entwicklung fördern sowie Lösungen für weltweite Herausforderungen bei Energie, Bildung, Landwirtschaft oder Gesundheit bieten kann. Es sollen so auch die jüngsten Entdeckungen und Benennungen vierer „superschwerer“ Elemente des Periodensystems mit den Ordnungszahlen 113 (Nihonium), 115 (Moscovium), 117 (Tenness) und 118 (Oganesson) bekannter gemacht werden. Die Widmung fällt zudem mit dem 150. Jahrestag der Entwicklung des Periodensystems zusammen. Veranstaltungen in Paris, Murcia und Tokio werden an das Ereignis erinnern.
0.5
27,219.440973
20231101.de_3840_192
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
Periodensystem
Experimente zur Erzeugung synthetischer Elemente werden fortgesetzt und werden voraussichtlich auch zur Erzeugung von Elementen mit Ordnungszahlen über 118 führen. Sofern diese sich in das bisherige Schema einfügen, wird in der achten Periode erstmals eine g-Unterschale (nämlich die der fünften Hauptschale) aufgefüllt. Da die g-Unterschale neun Orbitale enthält, die 18 Elektronen aufnehmen können, wird die achte Periode insgesamt fünfzig (2 · 52) Elemente umfassen: Acht Hauptgruppenelemente (Auffüllen der 8s- und der 8p-Unterschalen), zehn äußere Übergangselemente (Auffüllen der 7d-Unterschale), vierzehn innere Übergangselemente, bei denen die 6f-Unterschale aufgefüllt wird, und weitere achtzehn innere Übergangselemente, bei denen die 5g-Unterschale aufgefüllt wird. Analoges würde für die neunte Periode gelten.
0.5
27,219.440973
20231101.de_3840_193
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
Periodensystem
Möglicherweise werden die mit der Ordnungszahl zunehmenden relativistischen Effekte (siehe oben) jedoch die Periodizitäten immer mehr verschwimmen lassen. Sie beeinflussen das Verhalten der Elektronen und damit die chemischen Eigenschaften, so dass diese nicht mehr unbedingt der Position des Elements im Periodensystem entsprechen müssen. Dies deutet sich bereits bei den bekannten Elementen an: So sollten die Übergangsmetalle 104Rutherfordium und 105Dubnium in ihrem Verhalten den jeweils im Periodensystem darüberstehenden Übergangsmetallen Hafnium beziehungsweise Tantal ähneln. Experimente zeigen jedoch ein Verhalten, das eher den Actinoiden Plutonium beziehungsweise Protactinium ähnelt. Die darauf folgenden Elemente 106Seaborgium und 107Bohrium hingegen zeigen wieder das ihrer Position im Periodensystem entsprechende Verhalten. 114Flerovium sollte als Element der vierten Hauptgruppe dem Blei ähneln, scheint sich aber eher wie ein Edelmetall zu verhalten.
0.5
27,219.440973
20231101.de_3840_194
https://de.wikipedia.org/wiki/Periodensystem
Periodensystem
Je schwerer die erzeugten Atome sind, umso kürzer ist im Allgemeinen ihre Lebensdauer. Theoretische Abschätzungen lassen erwarten, dass ab Ordnungszahlen von etwas über 170 die Lebensdauer der erzeugten Atome gegen Null geht, so dass gar nicht mehr von erzeugten Atomen gesprochen werden kann. Dies wäre, sofern zutreffend, die theoretische Obergrenze für den Umfang des Periodensystems.
0.5
27,219.440973
20231101.de_2677_48
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
Kanada
Zwei Handelsgesellschaften, die Hudson’s Bay Company (HBC) und die North West Company (NWC), kontrollierten den Handel in den weiten, nur von wenigen Ureinwohnern besiedelten Gebieten der Prärien und der Subarktis. Die HBC hatte 1670 Ruperts Land als Pachtgebiet erhalten und besaß dort das Handelsmonopol mit Pelzen. Da aber auch die NWC dort Fuß zu fassen versuchte, kam es wiederholt zu bewaffneten Auseinandersetzungen. Nach dem Pemmikan-Krieg in der Red-River-Kolonie (heute Manitoba) wurde die NWC 1821 zwangsliquidiert, und die HBC dehnte ihr Monopol auf fast den gesamten Nordwesten des Kontinents aus. 1846 schlossen die Vereinigten Staaten und Großbritannien den Oregon-Kompromiss, der westlich der Großen Seen den 49. Breitengrad als gemeinsame Grenze festlegte. Daraufhin folgte die Gründung der an der Pazifikküste gelegenen Kolonien Vancouver Island (1849) und British Columbia (1858).
0.5
25,030.615298
20231101.de_2677_49
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
Kanada
Während des Sezessionskriegs in den Vereinigten Staaten erkannten führende Politiker die Notwendigkeit, möglichen amerikanischen Expansionsbestrebungen einen starken Bundesstaat entgegenzustellen, und berieten in drei Verfassungskonferenzen über die Schaffung einer Kanadischen Konföderation. Daraus resultierte das Verfassungsgesetz von 1867, das am 1. Juli 1867 in Kraft trat und das Dominion Kanada schuf, das über eine gewisse Eigenständigkeit gegenüber der Kolonialmacht Großbritannien verfügte. Die Provinz Kanada wurde in Ontario und Québec aufgeteilt, hinzu kamen New Brunswick und Nova Scotia.
0.5
25,030.615298
20231101.de_2677_50
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
Kanada
Der neue Bundesstaat kaufte 1869 der Hudson’s Bay Company das Nordwestliche Territorium und Ruperts Land ab und vereinigte diese zu den Nordwest-Territorien. Nach der Niederschlagung der Red-River-Rebellion der Métis schuf der Manitoba Act 1870 im Unruhegebiet die Provinz Manitoba. British Columbia und Vancouver Island (die sich 1866 vereinigt hatten) traten 1871 der Konföderation bei, zwei Jahre später folgte Prince Edward Island.
0.5
25,030.615298
20231101.de_2677_51
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
Kanada
Um den Westen für die Besiedlung durch Einwanderer zu erschließen, beteiligte sich die Regierung an der Finanzierung von transkontinentalen Eisenbahnen und gründete die North-West Mounted Police (heute Royal Canadian Mounted Police), um die staatliche Kontrolle über die Prärien und subarktischen Regionen durchzusetzen. Die Nordwest-Rebellion und die darauf folgende Hinrichtung des Métis-Führers Louis Riel 1885 führten zu einem tiefen Zerwürfnis zwischen den beiden Sprachgruppen. Als direkte Folge des Klondike-Goldrauschs wurde 1898 das Yukon-Territorium geschaffen. Aufgrund der zunehmenden Besiedlung der Prärie entstanden 1905 aus dem südlichen Teil der Nordwest-Territorien die Provinzen Alberta und Saskatchewan. Mit den Indianern schloss Kanada zwischen 1871 und 1921 elf Verträge ab, die ihnen gegen geringe Kompensationen Reservate zuwiesen, ihnen aber ihre gewohnte Lebensweise garantierten. Bis in die 1960er-Jahre versuchte man sie zwangsweise zu assimilieren und verbot den Schülern den Gebrauch ihrer Muttersprachen. Die Ureinwohner durften bis 1960 nicht an Parlamentswahlen auf nationaler Ebene teilnehmen.
0.5
25,030.615298
20231101.de_2677_52
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
Kanada
An der Seite Großbritanniens nahm Kanada ab 1914 am Ersten Weltkrieg teil und entsandte Freiwillige an die Westfront. Als die Regierung versuchte, gegen den Widerstand des französischsprachigen Bevölkerungsteils den obligatorischen Wehrdienst einzuführen, kam es zur Wehrpflichtkrise von 1917.
1
25,030.615298
20231101.de_2677_53
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
Kanada
Bei den Verhandlungen zum Versailler Vertrag trat Kanada als eigenständiger Staat auf. Es trat 1919 unabhängig von Großbritannien dem Völkerbund bei. Das Statut von Westminster von 1931 garantierte die gesetzgeberische Unabhängigkeit; einige verfassungsrechtliche Bindungen blieben bestehen. Das Land war besonders stark von der Weltwirtschaftskrise betroffen; als Reaktion darauf entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten ein gut ausgebauter Sozialstaat.
0.5
25,030.615298
20231101.de_2677_54
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
Kanada
Kanada erklärte 1939 dem Deutschen Reich den Krieg. Trotz einer weiteren Wehrpflichtkrise spielten kanadische Truppen während des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle, insbesondere in der Atlantikschlacht, der Operation Jubilee, der Invasion Italiens, der Operation Overlord (Landung am Juno Beach) und der Schlacht an der Scheldemündung. Die Regierung von Mackenzie King wagte es nicht, Soldaten gegen deren Willen in einen Kriegseinsatz im Ausland zu schicken. So blieben Männer im Umfang von fünf Divisionen in Kanada, wo sie deutsche Kriegsgefangene bewachten. Unter den kanadischen Freiwilligen, die in Europa gegen Deutschland kämpften, rief das großen Unmut hervor. 1945 wurden kanadische Soldaten maßgeblich während der Kämpfe um die Niederlande eingesetzt.
0.5
25,030.615298
20231101.de_2677_55
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
Kanada
Die britische Kolonie Neufundland, die sich 1867 nicht dem Bundesstaat angeschlossen hatte und von 1907 bis 1934 ein unabhängiges Dominion gewesen war, trat 1949 nach einer langen politischen und wirtschaftlichen Krise als letzte Provinz der kanadischen Konföderation bei. 1965 wurde die neue Ahornblattflagge eingeführt und seit dem Inkrafttreten des Amtssprachengesetzes 1969 ist Kanada offiziell ein zweisprachiger Staat. Premierminister Pierre Trudeau strebte die vollständige formale Unabhängigkeit von Großbritannien an; diese wurde mit dem Verfassungsgesetz von 1982 und der Charta der Rechte und Freiheiten erreicht.
0.5
25,030.615298
20231101.de_2677_56
https://de.wikipedia.org/wiki/Kanada
Kanada
Während der 1960er-Jahre fand in Québec eine tiefgreifende gesellschaftliche und wirtschaftliche Umwälzung statt, die als „Stille Revolution“ bekannt ist. Québecer Nationalisten begannen, mehr Autonomie oder gar die Unabhängigkeit zu fordern. Nachdem die Front de libération du Québec Entführungen und Anschläge verübt hatte, wurde während der Oktoberkrise 1970 kurzzeitig ein Ausnahmezustand ausgerufen. Moderate Nationalisten stellten ab 1976 die Provinzregierung, 1980 wurde ein erstes Unabhängigkeitsreferendum mit 59,6 % der Stimmen abgelehnt. Ein weiteres Kennzeichen dieser Umwälzung ist die Ablösung der frankophonen Bevölkerung von der katholischen Kirche.
0.5
25,030.615298
20231101.de_3548_78
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen
Norwegen
Das norwegische Hauptland ist seit dem 1. Januar 2020 in elf Verwaltungsprovinzen (Fylker) eingeteilt, die traditionell in fünf Landesteile (landsdel) zusammengefasst werden. Bis auf Oslo sind alle Fylker in mehrere Kommunen unterteilt. Seit dem 1. Januar 2020 gibt es in Norwegen insgesamt 356 Kommunen. Im Juni 2017 wurde eine umfassende Verwaltungsgebietsreform beschlossen, die am 1. Januar 2020 abgeschlossen wurde. Sie beinhaltete eine Regional- sowie eine Kommunalreform. Im Rahmen ihrer Durchführung sank die Zahl der Fylker und die der Kommunen. Im Juni 2022 beschloss das Storting, dass zum 1. Januar 2024 Teile der Reformen aus der Zeit bis 2020 rückgängig gemacht werden und die Zahl der Fylker auf 15 steigen solle.
0.5
23,629.82559
20231101.de_3548_79
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen
Norwegen
Die Volksvertretungen auf Ebene der Kommunen und der Fylker werden alle vier Jahre gewählt. Die Wahlen finden jeweils zwei Jahre nach den Stortingswahlen statt. Die Parlamente auf Fylkes-Ebene heißen Fylkesting. In jedem Fylke wird zudem ein Repräsentant der Regierung eingesetzt, der Verwaltungsaufgaben für die Ministerien des Landes übernimmt. Dieser heißt Statsforvalter und ist dem Kommunalministerium unterstellt. Die Inselgruppe Spitzbergen, die kein eigenes Fylke bildet, besitzt administrativ eine Sonderrolle. Dort gibt es unter anderem statt eines Statsforvalters den Posten des Sysselmesters, der unter der Aufsicht des Justizministeriums steht.
0.5
23,629.82559
20231101.de_3548_80
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen
Norwegen
Insgesamt gibt es in Norwegen seit dem 1. Januar 2020 elf Fylker. Vor Durchführung der Regionalreform lag die Anzahl bei 19. Durch die geplante teilweise Rückgängigmachung der Reform soll zum 1. Januar 2024 die Zahl der Fylker erneut auf 15 steigen. Aufgelöst werden sollen Viken, Vestfold og Telemark sowie Troms og Finnmark.
0.5
23,629.82559
20231101.de_3548_81
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen
Norwegen
Insgesamt gibt es in Norwegen 356 Kommunen. Die flächenmäßig größte Kommune ist Kautokeino mit  km², die kleinste ist Kvitsøy mit  km². Die einwohnerreichste Kommune ist Oslo mit Einwohnern. In der Liste aufgeführt werden die 20 Kommunen, die am 1. Januar 2023 mehr als 50.000 Einwohnern hatten.
0.5
23,629.82559
20231101.de_3548_82
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen
Norwegen
Weitere kleinere Parteien, die vor allem in Kommunalparlamenten oder Fylkestingen vertreten sind, sind unter anderem die Kystpartiet, die Norges Kommunistiske Parti, die Demokratene, die Folkeaksjonen nei til mer bompenger und die Pensjonistpartiet.
1
23,629.82559
20231101.de_3548_83
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen
Norwegen
Die Staatsverschuldung betrug 2017 36,5 % des Bruttoinlandsproduktes (BIP). Der Staatshaushalt umfasste 2020 Ausgaben 1951 Milliarden NOK, denen Einnahmen von 1848 Milliarden NOK gegenüberstanden. Die Staatsausgaben im Jahr 2020 verteilten sich laut der Statistikbehörde Statistisk sentralbyrå wie folgt:
0.5
23,629.82559
20231101.de_3548_84
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen
Norwegen
Von der Ratingagentur Standard & Poor’s werden Norwegens Staatsanleihen bereits seit dem Jahre 1990 unverändert mit der Bestnote AAA bewertet (Stand: April 2021).
0.5
23,629.82559
20231101.de_3548_85
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen
Norwegen
In Norwegen waren im Jahr 2021 etwa 1,97 Millionen Arbeitnehmer Mitglied einer Gewerkschaft. Davon gehörten rund 978.000 dem Dachverband Landsorganisasjonen i Norge (LO), 388.000 Unio, 230.000 dem Yrkesorganisasjonenes Sentralforbund (YS) und 243.000 den Akademikerne an.
0.5
23,629.82559
20231101.de_3548_86
https://de.wikipedia.org/wiki/Norwegen
Norwegen
Norwegen ist Mitglied im Nordischen Rat, einem Forum der Nordischen Länder. Wirtschaftlich ist es Mitglied der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und Teil des Europäischen Wirtschaftsraumes. Weiterhin nimmt Norwegen am Europäischen Binnenmarkt der Europäischen Union (EU) teil. Die Bevölkerung lehnte in zwei Referenden den EU-Beitritt ab. Das deutsche Auswärtige Amt schrieb im Jahr 2017, dass Norwegen sich international unter anderem für politische und wirtschaftliche Stabilität und den Ausbau des Völkerrechts einsetze. Zu den Hauptzielen der norwegischen Außenpolitik gehöre dabei neben der Wahrung der nationalen Souveränität das Engagement im Bereich der Menschenrechte sowie die Einbindung in internationale Organisationen wie der NATO. Die norwegische Wirtschaftspolitik sei dabei auch von maritimen Interessen geprägt.
0.5
23,629.82559
20231101.de_1783100_60
https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook
Facebook
* Im Dezember 2011 haben mehr Personen als die Gesamtzahl der registrierten Einwohner Monacos von dort aus ihre persönliche Facebook-Seite aufgerufen.
0.5
22,866.332472
20231101.de_1783100_61
https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook
Facebook
Facebook weist in eigenen Statistiken keine Geschlechter aus. Anhand von Planungstools für Werbeanzeigen kann aber von einer weitestgehenden Gleichverteilung ausgegangen werden.
0.5
22,866.332472
20231101.de_1783100_62
https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook
Facebook
Mitglieder, die Facebook in US-amerikanischem Englisch nutzen, steht seit 2014 die Möglichkeit offen, aus 50 Geschlechtsbezeichnungen zu wählen.
0.5
22,866.332472
20231101.de_1783100_63
https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook
Facebook
Seit 2017 berichten Medien über Tendenzen, dass Facebook deutliche Einbußen bei jungen Nutzern hat, da diese auch häufig Plattformen wie YouTube, Instagram oder Snapchat verwenden. Unter 14- bis 19-jährigen Internet-Nutzern sank von 2013 bis 2017 der Anteil der Facebook-Nutzer von 90 Prozent auf 61 Prozent, während der Anteil der über 60-jährigen Facebook-Nutzer von 47 auf 70 Prozent der Internet-Nutzer zulegte. Medial wird die Frage gestellt, ob Facebook bald das soziale Netzwerk für Ältere sei („Senioren-Treff“).
0.5
22,866.332472
20231101.de_1783100_64
https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook
Facebook
Das Facebook-Netzwerk ist zentralistisch organisiert: Alle gespeicherten Daten stehen unter Kontrolle von Meta Platforms. Dem Unternehmen obliegt auch weitgehend die Kontrolle, welche Daten an welche Benutzer weitergegeben werden. Die direkte Kontrolle durch das Netzwerkmitglied ist eingeschränkt und es gibt keine zwischengeschalteten Stellen. Die Kommunikation zwischen Mitgliedern wird über die zentralen Server vermittelt.
1
22,866.332472
20231101.de_1783100_65
https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook
Facebook
Die eingesetzte Software ist server- und clientseitig proprietär, jedoch wurden umfängliche Teile auch als freie Software veröffentlicht.
0.5
22,866.332472
20231101.de_1783100_66
https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook
Facebook
Ende 2012 betrieb Facebook über etwa 180.000 Server in zwei Rechenzentren in den USA. Nach Angaben von Facebook bearbeiten sie täglich etwa 500 Terabyte, die sich unter anderem aus 300 Millionen neuen Fotos speisen. Mit Hilfe einer Project PRISM genannten Software werden die Daten gleichmäßig auf mehrere Rechenzentren verteilt.
0.5
22,866.332472
20231101.de_1783100_67
https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook
Facebook
Am 12. Juni 2013 eröffnete Facebook in Luleå in Schweden eine erste europäische Serverfarm. Die Wahl fiel auf die nordschwedische Stadt, um die Kosten für die Kühlung der Infrastruktur minimal zu halten.
0.5
22,866.332472
20231101.de_1783100_68
https://de.wikipedia.org/wiki/Facebook
Facebook
Seit Ende Oktober 2014 ist Facebook über eine eigene Adresse im Tor-Netzwerk erreichbar (https://facebookcorewwwi.onion/), um damit den Zugang für Menschen zu erleichtern in deren Ländern der Zugang zu Facebook durch Zensur erschwert wird.
0.5
22,866.332472
20231101.de_428_30
https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus
Autismus
In der seit Januar 2022 international gültigen ICD-11 sind alle Ausprägungen des Autismus zu einer einzelnen Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (ASS; englisch autism spectrum disorder, kurz ASD) zusammengefasst. Damit folgt die ICD der 2013 veröffentlichten 5. Ausgabe des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, dem Klassifikationssystem der American Psychiatric Association, das auch international und in der Forschung Verwendung findet. Grund für diesen Schritt war die zunehmende Erkenntnis der Wissenschaft, dass eine ausreichend klare Abgrenzung der zuvor unterschiedenen Subtypen nicht möglich ist.
0.5
22,491.55678
20231101.de_428_31
https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus
Autismus
Der frühkindliche Autismus (auch als autistische Störung, Kanner-Autismus, Kanner-Syndrom, oder infantiler Autismus bezeichnet) wurde zuerst 1943 von Leo Kanner beschrieben. Er gilt als prototypische Form des Autismus und wird in der Literatur auch als klassischer Autismus bezeichnet.
0.5
22,491.55678
20231101.de_428_32
https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus
Autismus
Er zeichnet sich durch charakteristische Auffälligkeiten in den Bereichen der sozialen Interaktion, der Sprache und Kommunikation sowie durch eingeschränkte, repetitive Verhaltensmuster aus. Häufig, jedoch nicht immer, geht er mit einer geistigen Behinderung einher. Typischerweise entwickeln sich die betroffenen Kinder von Beginn an auffällig. In einigen Fällen erscheint die frühkindliche Entwicklung anfangs normal und Auffälligkeiten werden erst im zweiten oder dritten Lebensjahr deutlich sichtbar. Es werden auch Fälle berichtet, in denen Kinder im zweiten und dritten Lebensjahr ihre zuvor gezeigten Sprachfähigkeiten verlieren und sich zunehmend sozial zurückziehen.
0.5
22,491.55678
20231101.de_428_33
https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus
Autismus
Kinder mit frühkindlichem Autismus entwickeln entweder nie eine Lautsprache, die Sprachentwicklung verläuft verzögert und anders als bei nicht-autistischen Kindern oder bereits erlernte Sprache bildet sich zurück. Dabei kann es zu einer Reihe von Auffälligkeiten kommen, die bei einer gewöhnlichen Sprachentwicklung nicht beobachtet werden, beispielsweise das als Echolalie bezeichnete Wiederholen von Worten und Sätzen eines Gesprächspartners, die ständige Wiederholung gleichartiger Geräusche oder ein eigenwilliger, nur für Vertraute verständlicher Sprachgebrauch. Hierin unterscheidet sich der frühkindliche Autismus von einer bloßen Verzögerung der Sprachentwicklung.
0.5
22,491.55678
20231101.de_428_34
https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus
Autismus
Bei frühkindlichem Autismus sind sogenannte Stereotypien oft vergleichsweise deutlich ausgeprägt. Zudem kommt selbstverletzendes Verhalten beispielsweise in Form von Kopfschlagen oder Beißen in Finger, Hände oder Handgelenke vor. Solche selbstverletzende Verhaltensweisen sind jedoch nicht zu verwechseln mit dem bewusst selbstverletzenden Verhalten, das typischerweise zum Spannungsabbau eingesetzt wird (etwa durch Verbrennungen oder Ritzen am Unterarm) oder – seltener – aus suizidalen Tendenzen heraus entsteht und dann ein anderes (suizidales) Verletzungsmuster aufweist.
1
22,491.55678
20231101.de_428_35
https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus
Autismus
Bei vielen Kindern, aber auch Jugendlichen und Erwachsenen, wird eine besonders leichte Reizbarkeit beobachtet, die sowohl für die Betroffenen als auch ihr Umfeld einen Stressfaktor darstellt. Diese Reizbarkeit kann unmittelbar mit für den frühkindlichen Autismus typischer Symptomatik in Verbindung stehen. So können beispielsweise Frustration über Nichtgelingen effektiver Kommunikation, Unterbrechungen bei der intensiven Beschäftigung mit Interessen oder eine hohe Sensibilität für Reize zu Stress und Wutausbrüchen führen. Diese sind für die betroffenen Personen oft nicht zu kontrollieren und werden auch als „Meltdowns“ bezeichnet.
0.5
22,491.55678
20231101.de_428_36
https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus
Autismus
Aggressives Verhalten, etwa gegenüber Altersgenossen oder Betreuungspersonen ist häufig. Physische Aggressionen sind oft impulsiv und können zu Verletzungen und Schäden führen, sind jedoch in der Regel – im Unterschied zu Störungen des Sozialverhaltens – nicht mit feindseligen Absichten verbunden. Ein Zusammenhang zwischen aggressivem Verhalten und dem Grad der kognitiven Einschränkungen besteht nicht.
0.5
22,491.55678
20231101.de_428_37
https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus
Autismus
Treten alle Symptome des frühkindlichen Autismus zusammen mit normaler Intelligenz (einem IQ – nach Wechsler-Skala – von mehr als 70) auf, so sprach man von hochfunktionalem Autismus (high-functioning autism, HFA). Gegenüber dem Asperger-Syndrom sind die motorischen Fähigkeiten meist deutlich besser.
0.5
22,491.55678
20231101.de_428_38
https://de.wikipedia.org/wiki/Autismus
Autismus
Oftmals wird wegen der Verzögerung der Sprachentwicklung zunächst der frühkindliche Autismus diagnostiziert. Es kann aber später eine normale Sprachentwicklung erfolgen, bei der durchaus ein mit dem Asperger-Syndrom vergleichbares Funktionsniveau erreicht wird. Viele HFA-Autisten sind deshalb als Erwachsene kaum von Asperger-Autisten zu unterscheiden. Nichtsprechende HFA-Autisten können eigenständig leben und lernen, sich schriftlich zu äußern; internetbasierte Kommunikationsformen helfen gerade diesen Menschen, ihre Lebensqualität deutlich zu steigern.
0.5
22,491.55678
20231101.de_3498510_37
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechenland
Griechenland
Daneben leben schätzungsweise 300.000 illegale Einwanderer im Land, darunter Menschen aus Afghanistan, Irak und dem Maghreb; im Dezember 2010 wurde bekannt, dass Griechenland an jenem Teil der Grenze zur Türkei, der nicht durch den Fluss oder das Meer begrenzt wird, eine Art Grenzzaun errichten will, um weitere illegale Grenzübertritte zu begrenzen. 2015 erhöhten sich die Zahlen illegaler Einwanderung per Boot; betroffen ist u. a. die nur neun Kilometer vor der türkischen Westgrenze gelegene Insel Lesbos.
0.5
22,308.434593
20231101.de_3498510_38
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechenland
Griechenland
Ähnlich wie in Irland, Polen oder Kroatien spielte die religiöse Zugehörigkeit eine erhebliche Rolle als Identifikationsmerkmal bei der Bildung der griechischen Nation. Nachdrückliches Bekenntnis zu religiösen Riten ist daher weit verbreitet unter der orthodoxen Bevölkerung. Griechenland ist religiös recht einheitlich. Das Orthodoxe Christentum ist laut Verfassung Staatsreligion (wörtlich: vorherrschende Religion); Griechenland ist der einzige Staat der Welt, der diese Konfession des Christentums zur Staatsreligion erklärt hat. Gemäß Eurobarometer von 2018 bekennen sich rund 96 Prozent der Bevölkerung zum orthodoxen Glauben, 1,2 % betrachten sich als Atheisten und 1,7 % als konfessionslos oder Agnostiker.
0.5
22,308.434593
20231101.de_3498510_39
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechenland
Griechenland
Die meisten Griechen gehören zum autokephalen orthodoxen Erzbistum von Griechenland mit Sitz in Athen. Gläubige auf Kreta, dem Dodekanes sowie in den meisten Klöstern der autonomen Mönchsrepublik Athos am Ostzipfel der Halbinsel von Chalkidiki gehören zum Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel mit Sitz in Istanbul. Die sogenannten „Neuen Länder“ (nach 1913 erworbene Gebiete in Nordgriechenland und in der Ägäis) unterstehen gemäß Patriarchatsakt von 1928 der Verwaltung der Kirche von Griechenland, in geistlicher Hinsicht aber unterstehen sie Konstantinopel.
0.5
22,308.434593
20231101.de_3498510_40
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechenland
Griechenland
Weiteren christlichen Konfessionen gehören die ca. 121.000 katholischen Christen des griechischen und des lateinischen Ritus an, des Weiteren etwa 50.000 Zeugen Jehovas und ca. 30.000 protestantische (meist evangelikale) Christen verschiedener Richtungen.
0.5
22,308.434593
20231101.de_3498510_41
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechenland
Griechenland
Die muslimische Bevölkerung Griechenlands setzt sich zum einen aus Türken, Pomaken und Roma als Staatsbürgern Griechenlands zusammen sowie zum größeren Teil aus Einwanderern, beispielsweise aus Albanien und Pakistan. Nach dem Bevölkerungstausch von 1923 war die Zahl der Muslime auf unter 100.000 gefallen. Heute wird die Zahl der vor allem in Thrakien lebenden autochthonen Muslime in Griechenland auf 140.000 bis 150.000 geschätzt. Für die Zahl der muslimischen Immigranten gibt es keine verlässlichen offiziellen Angaben, Schätzungen von Nichtregierungsorganisationen geben die Zahl mit 500.000 bis 700.000 an. Als griechische Muslime im engeren Sinne werden zum einen jene Nachfahren der zum Islam konvertierten Griechen im Osmanischen Reich bezeichnet, die im Zuge des Vertrags von Lausanne praktisch komplett in die Türkei ausgesiedelt wurden und zum anderen auch die ethnischen Griechen, die in der Neuzeit zum Islam konvertiert sind.
1
22,308.434593
20231101.de_3498510_42
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechenland
Griechenland
Das Judentum kann in Griechenland auf eine Kontinuität bis auf das 3. Jahrhundert v. Chr. zurückblicken. Die vermutlich älteste Ruine eines Synagogengebäudes wurde auf Delos ausgegraben und auf 150 bis 200 v. Chr. datiert. Die älteste Synagoge in Betrieb ist die Kahal Shalom Synagoge von 1577 auf Rhodos. 1920 gab es 24 jüdische Gemeinden, allein Thessaloniki hatte 40 Synagogen. Von den 77.000 Juden, die 1940 in Griechenland lebten, wohnten 55.000 in Thessaloniki (Sephardim), daher haben trotz spektakulärer Rettungsaktionen wie der des Erzbischofs Damaskinos oder der der Bürger von Zakynthos nur 14 % den Holocaust überlebt. Heute leben rund 5000 Juden in Griechenland. Viele griechische Juden heiraten Christen, was zur Schrumpfung des Judentums beiträgt.
0.5
22,308.434593
20231101.de_3498510_43
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechenland
Griechenland
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Europäischen Kommission im Rahmen des Eurobarometers ergab 2020, dass für 72 Prozent der Menschen in Griechenland Religion wichtig ist, für 19 Prozent ist sie weder wichtig noch unwichtig und für 9 Prozent ist sie unwichtig.
0.5
22,308.434593
20231101.de_3498510_44
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechenland
Griechenland
Das antike Griechenland, das über das Gebiet des heutigen Staates hinaus bis nach Kleinasien reichte, wird als Wiege Europas bezeichnet, insbesondere aufgrund zivilisatorischer Leistungen auf Gebieten der Philosophie, Naturwissenschaften, Architektur und Bildhauerei, Geschichtsschreibung und Literatur. 146 v. Chr. wurde das Gebiet des heutigen Griechenland römische Provinz, nach der Reichsteilung 395 war es Bestandteil des Oströmischen Reichs, aus dem das von griechischer Sprache und Kultur dominierte Byzantinische Reich hervorging.
0.5
22,308.434593
20231101.de_3498510_45
https://de.wikipedia.org/wiki/Griechenland
Griechenland
Nach der Eroberung Konstantinopels durch Kreuzfahrer im Vierten Kreuzzug (1204) war die Macht des byzantinischen Staates gebrochen, das Gebiet zerfiel in Nachfolgestaaten wie das Königreich Thessaloniki, das Fürstentum Achaia und einige weitere sowie in mehrere byzantinisch geprägte griechische Staaten, darunter das Despotat Epirus in Europa und das Kaiserreich Nikaia in Kleinasien. Einige Gebiete wurden Kolonien der Republik Venedig, später auch Genuas und des Johanniterordens.
0.5
22,308.434593
20231101.de_26622_21
https://de.wikipedia.org/wiki/AC/DC
AC/DC
Während der Tournee zu Blow Up Your Video musste sich Malcolm Young einer viermonatigen Alkohol-Entziehungskur unterziehen; währenddessen vertrat ihn sein Neffe Stevie Young auf den Konzerten. Ebenfalls 1990 verließ Simon Wright die Band und wurde durch den ehemaligen Schlagzeuger der „Manfred Mann’s Earth Band“, Chris Slade, ersetzt.
0.5
21,452.428384
20231101.de_26622_22
https://de.wikipedia.org/wiki/AC/DC
AC/DC
Nach Beendigung der 1988er-Tour nutzten AC/DC das Jahr 1989 zum Schreiben und Proben neuer Songs. Das Comeback schaffte die Gruppe mit der Veröffentlichung von The Razors Edge im Jahr 1990. Da Wunschproduzent George Young terminlich verhindert war, wurde das Album von Bruce Fairbairn, der auch schon mit Bryan Adams und Bon Jovi gearbeitet hatte, im Frühjahr des Jahres in Kanada produziert. Mit diesem Album und der Hit-Single Thunderstruck meldete sich AC/DC auf der Rockbühne zurück und erlangte in kurzer Zeit mehrere Platinauszeichnungen und Top-10-Platzierungen in Europa, Australien und den USA.
0.5
21,452.428384
20231101.de_26622_23
https://de.wikipedia.org/wiki/AC/DC
AC/DC
Bei den Aufnahmen zu einem neuen Album probten AC/DC wieder mit ihrem ehemaligen Schlagzeuger Phil Rudd. Als er darüber informiert wurde, verließ Chris Slade die Band. 1995 stieg Rudd wieder bei AC/DC ein. In dieser Besetzung hat die Band seither vier Alben aufgenommen, Ballbreaker (1995), Stiff Upper Lip (2000), Black Ice (2008) und Rock or Bust (2014). Während Ballbreaker den Stil der 1970er wiederfand, warf man Stiff Upper Lip eine gewisse Monotonie vor, die sich in den überwiegend bluesigen Liedern äußerte.
0.5
21,452.428384
20231101.de_26622_24
https://de.wikipedia.org/wiki/AC/DC
AC/DC
Ein Höhepunkt in der Bandgeschichte war die Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame in Cleveland (Ohio) im März 2003. Zu diesem Anlass spielte AC/DC Highway to Hell und You Shook Me All Night Long zusammen mit Steven Tyler von Aerosmith, der auch die Laudatio hielt.
0.5
21,452.428384
20231101.de_26622_25
https://de.wikipedia.org/wiki/AC/DC
AC/DC
2003 spielte AC/DC als Co-Headliner mit den Rolling Stones auf einigen Konzerten in Europa und den USA.
1
21,452.428384
20231101.de_26622_26
https://de.wikipedia.org/wiki/AC/DC
AC/DC
Die Stadt Melbourne in Australien würdigte die Erfolge der Band am 1. Oktober 2004 mit einem eigenen Straßennamen, der ACDC Lane. Diese liegt in der Nähe der Swanston Street, wo AC/DC auf einem Tieflader das Video für It’s a Long Way to the Top aufnahm. Auf dem Straßenschild wurde auch der charakteristische Blitz verwendet. Ebenso gibt es im spanischen Leganés seit dem 2. März 2000 eine Straße namens Calle de AC/DC.
0.5
21,452.428384
20231101.de_26622_27
https://de.wikipedia.org/wiki/AC/DC
AC/DC
Im Jahr ging 2018 die Band auf eine 18-monatige Welttournee. Die Karten für die Konzerte in Deutschland waren innerhalb von 12 Minuten ausverkauft. Die über 300.000 Eintrittskarten für die fünf Stadion-Konzerte im Mai 2009 waren innerhalb von 77 Minuten ausverkauft.
0.5
21,452.428384
20231101.de_26622_28
https://de.wikipedia.org/wiki/AC/DC
AC/DC
Das Album Black Ice erschien in Deutschland, Österreich und der Schweiz am 17. Oktober und weltweit am 20. Oktober 2008. Die erste Single-Auskoppelung aus diesem Album – Rock ’n’ Roll Train – wurde bereits am 28. August 2008 veröffentlicht. Black Ice erreichte in 29 Ländern die Spitze der Albumcharts.
0.5
21,452.428384
20231101.de_26622_29
https://de.wikipedia.org/wiki/AC/DC
AC/DC
Bei Auftritten während der Black-Ice-Tournee entstand die 2011 veröffentlichte Live-DVD Live at River Plate. Im Jahr 2013 feierte die Gruppe ihr 40-jähriges Jubiläum.
0.5
21,452.428384
20231101.de_4492_129
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart
Stuttgart
Im Hegelhaus (Geburtshaus von Georg Wilhelm Friedrich Hegel) ist das Leben des in Stuttgart geborenen Philosophen dargestellt. Mehrere Lapidarien sind in und um Stuttgart zu besuchen. Das Straßenbahnmuseum dokumentiert mit historischen Fahrzeugen von 1868 bis 1986 sowie Gegenständen aus Betrieb und Technik die Geschichte der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB). Im Feuerwehrmuseum Stuttgart (Münster) wird die Entwicklung der Brandbekämpfung in Stuttgart geschildert. 2002 wurde das Theodor-Heuss-Haus auf dem Killesberg eröffnet und zeigt seitdem in seinem ehemaligen Wohnhaus das Leben des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. Die Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ am Nordbahnhof erinnert daran, dass von diesem Ort während der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1941 und 1945 mehr als 2000 Juden aus Stuttgart und Württemberg deportiert wurden.
0.5
21,114.222304
20231101.de_4492_130
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart
Stuttgart
Die Württembergische Landesbibliothek ist mit der Badischen Landesbibliothek (BLB) in Karlsruhe die Regionalbibliothek für Baden-Württemberg. Die WLB ist speziell für die Regierungsbezirke Stuttgart und Tübingen zuständig. Besonders widmet sich die Landesbibliothek der Beschaffung, Erschließung, Archivierung und Bereitstellung des Schrifttums über Württemberg, den sogenannten Württembergica. Zusammen mit der BLB hat sie auch das Pflichtexemplarrecht für Baden-Württemberg (seit 1964, vorher nur für Württemberg) und ist damit Archivbibliothek.
0.5
21,114.222304
20231101.de_4492_131
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart
Stuttgart
Die Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS) ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart. Sie bildet den Mittelpunkt des Bibliothekssystems der Universität und gewährleistet die Versorgung von Forschung, Lehre und Studium mit Literatur und anderen Informationsmitteln. Sie steht neben den Angehörigen der Universität auch Bürgern der Stadt zu Verfügung. Zusammen mit anderen wissenschaftlichen Bibliotheken und Dokumentationsstellen im Raum Stuttgart – wie der Universitätsbibliothek Hohenheim – bildet die UBS das Bibliotheksinformationssystem der Region Stuttgart (BISS).
0.5
21,114.222304
20231101.de_4492_132
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart
Stuttgart
Die Stadtbibliothek Stuttgart befindet sich seit 2011 in einem Bau des südkoreanischen Architekten Eun Young Yi am Mailänder Platz.
0.5
21,114.222304
20231101.de_4492_133
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart
Stuttgart
Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart ist das für die Ministerien des Landes Baden-Württemberg zuständige Archiv. Seit 1965 befindet es sich direkt neben der WLB und gehört seit 2005 als Abteilung dem Landesarchiv Baden-Württemberg an. Es enthält die Bestände der Grafschaft bzw. des Herzogtums Württemberg bis 1806, der württembergischen Zentralbehörden des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der Anfang des 19. Jahrhunderts als Folge der Mediatisierung an Württemberg gefallenen Herrschaften und Reichsstädte in Südwürttemberg.
1
21,114.222304
20231101.de_4492_134
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart
Stuttgart
Das Stadtarchiv Stuttgart ist das für die Landeshauptstadt Stuttgart zuständige Archiv. Es bewahrt das historisch wertvolle Schrift- und Bildgut der städtischen Behörden auf und sammelt die Nachlässe stadtgeschichtlich bedeutender Personen und Institutionen sowie Einzeldokumente und Bilder zur Stuttgarter Geschichte. Das im Archiv verwahrte Material ist grundsätzlich öffentlich zugänglich und kann im Lesesaal im Bellingweg 21 in Bad Cannstatt eingesehen werden.
0.5
21,114.222304
20231101.de_4492_135
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart
Stuttgart
Das Landeskirchliche Archiv verwahrt die Bestände der württembergischen Kirchenleitung und von sonstigen kirchlichen Stellen und Einrichtungen: des herzoglich und königlich württembergischen Konsistoriums, des Evangelischen Oberkirchenrats, Dekanats- und Pfarrarchive, der Bildungseinrichtungen, der Werke und Vereine sowie Nachlässe und Sammlungen. Außerdem verfügt es über die Mikrofilme sämtlicher Kirchenbücher (v. a. Tauf-, Ehe-, Toten- und Familienregister) aus dem Bereich der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Diese werden über das ebenfalls in Stuttgart beheimatete Archivportal Archion im Internet bereitgestellt.
0.5
21,114.222304
20231101.de_4492_136
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart
Stuttgart
Das „Archiv der AnStifter“ widmet sich den Toten der Stadt. Seit 2005 arbeiten die AnStifter an einem Erinnerungsbuch über „Die Toten der Stadt“. Bisher wurden etwa 5000 Namen von Opfern des Regimes des Nationalsozialismus erfasst.
0.5
21,114.222304
20231101.de_4492_137
https://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart
Stuttgart
Staatsorchester Stuttgart (Orchester der Württembergischen Staatstheater) mit über 400-jähriger Geschichte; der Vorläufer wurde 1589 als Württembergische Hofkapelle zum ersten Mal urkundlich erwähnt; Generalmusikdirektor ist Sylvain Cambreling
0.5
21,114.222304
20231101.de_1937_107
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland
Grönland
Die Landesverteidigung obliegt dem dänischen Militär und wird von dessen Arktisk Kommando (zuvor von der Vorgängerorganisation Grønlands Kommando) übernommen. De facto übernehmen die Vereinigten Staaten jedoch ebenfalls Verteidigungsaufgaben in Grönland über ihre Präsenz auf der Pituffik Space Base.
0.5
21,029.248017
20231101.de_1937_108
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland
Grönland
Das grönländische Bruttoinlandsprodukt betrug 2015 etwa 2,5 Mrd. US-Dollar, was pro Kopf etwa 41.800 US-Dollar entspricht. Nach letzterem Wert befindet sich Grönland etwa auf einer Stufe mit Italien oder Japan und 28 % hinter dem Mutterland Dänemark. Grönlands Handelsdefizit erreichte 2011 2,71 Mrd. Dänische Kronen (507 Mio. US-Dollar), lag 2022 aber nur noch bei 448 Mio. Dänischen Kronen (62,8 Mio. US-Dollar). Die grönländische Wirtschaft ist stark vom jährlichen inflationsregulierten Bloktilskud („Blockzuschuss“) abhängig, durch den Grönland 2020 3911,3 Mio. Dänische Kronen (599 Mio. US-Dollar) vom dänischen Staat erhielt. Ein Großteil des Außenhandels läuft über Dänemark. 2003 wurden 95 % der Produkte nach Dänemark exportiert und 60 % aus Dänemark importiert.
0.5
21,029.248017
20231101.de_1937_109
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland
Grönland
Grönlands Arbeitslosenquote erreichte 2014 den Höchststand von 10,3 %, sank bis 2021 aber auf 3,7 %. Allerdings waren 2019 25,7 % der Personen im arbeitsfähigen Alter kein Teil des Arbeitsmarkts. Zwei Drittel waren in Frührente, wegen Behinderung arbeitsunfähig oder in Mutterschaftsurlaub, während ein Drittel vor allem junge sozial schwache Personen waren, die sich nicht als arbeitslos registriert haben.
0.5
21,029.248017
20231101.de_1937_110
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland
Grönland
Die grönländische Wirtschaft ist wenig diversifiziert. Nach Wirtschaftssektoren machte der Primäre Sektor 2015 12 % in Städten und 32 % in Dörfern aus. Der Sekundäre Sektor machte 9 % in Städten und 2 % in Dörfern aus. Der Tertiäre Sektor lässt sich in Dienstleistungen (37 % in Städten, 34 % in Dörfern) und Öffentliche Verwaltung aufteilen (40 % in Städten, 32 % in Dörfern). 2019 gab es knapp 27000 Arbeitnehmer und 4000 Unternehmen in Grönland, von denen etwa die Hälfte selbstständige Fischer und Jäger in Einzelunternehmen waren. 2020 waren 42,2 % in der Öffentlichen Verwaltung angestellt, 18,7 % im Jagd- und Fischereisektor, 10,9 % im Handel, 8,0 % im Dienstleistungssektor, 7,3 % im Bausektor, 7,2 % im Logistiksektor, 1,6 % in der Energie- und Wasserversorgung, 0,3 % in der Landwirtschaft und 3,8 % in sonstigen Bereichen.
0.5
21,029.248017
20231101.de_1937_111
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland
Grönland
Durch die großen Abstände und die geringe Bevölkerung des Landes ist in vielen Bereichen eine freie Marktwirtschaft mit Problemen verbunden, da hohe Kosten und geringe Nachfrage zu hohen Preisen führen würden. Die geringe Einwohnerzahl verhindert zudem wirtschaftliche Konkurrenz, sodass für viele Produkte nur ein monopolistischer Anbieter existiert. Zahlreiche gesellschaftlich wichtige Wirtschaftsaufgaben (Versorgung, Transport etc.) werden staatlich subventioniert oder direkt von den 14 Staatsunternehmen (Stand 2023) übernommen, von denen die fünf größten 2021 einen Umsatz von rund 11,2 Mrd. Dänischen Kronen erwirtschafteten. In Europa werden die meisten dieser wirtschaftlichen Zweige von Privatunternehmen dominiert.
1
21,029.248017
20231101.de_1937_112
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland
Grönland
Die Jagd war früher die einzige Möglichkeit für das Überleben der Inuit. Zu den traditionellen Beutetieren gehören Robben, Wale, Eisbären, Rentiere, Füchse, Hasen und Vögel. Die Jagd ist weiterhin ein bedeutender Teil der grönländischen Kultur und dient vor allem in den Dörfern sowie besonders in Nord- und Ostgrönland als wichtiger Teil der Versorgung. Etwa 1900 Personen sind Berufsjäger, weitere 5000 Freizeitjäger. Die Jagd ist auf Grundlage biologischer Expertise durch Jagdquoten gesetzlich reguliert, um eine nachhaltige Ressourcennutzung zu gewährleisten. Dies führt häufig zu Konflikten, da Berufsjäger ein geringes Einkommen haben und somit oft nicht noch zusätzlich finanziell durch Regulierungen eingeschränkt werden können.
0.5
21,029.248017
20231101.de_1937_113
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland
Grönland
Die Fischerei wurde von den Inuit traditionell weniger getätigt. Während die Kolonialwirtschaft die ersten knapp 200 Jahre auf Basis der Jagd fungiert hatte, fasste die Fischereiwirtschaft erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts Fuß in Grönland. Besonders die Dorschfischerei war bedeutend und konnte ab den 1930er Jahren die rückläufigen Robbenbestände wirtschaftlich aufwiegen. Der Dorschfang führte in Grönland zu Wohlstand, brach aber um 1970 zusammen. Damit begann die Phase der Krabbenfischerei, die bis heute andauert und die Hauptgrundlage für den grönländischen Export bildet. Daneben macht die Heilbuttfischerei einen bedeutenden Teil der Fischereiwirtschaft aus. Der Sektor wird vom Staatsunternehmen Royal Greenland und dem konkurrierenden Privatunternehmen Polar Seafood dominiert. Etwa 4400 Personen waren 2019 im Fischereisektor beschäftigt. Die Fischerei macht heute 95 % der Exporte Grönlands aus, was die wirtschaftliche Lage extrem abhängig von Beständen und Preisen macht.
0.5
21,029.248017
20231101.de_1937_114
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland
Grönland
In Südgrönland wird wie schon im Mittelalter einmal Landwirtschaft betrieben. Im 18. Jahrhundert begann Anders Olsen mit der Rinderhaltung in Igaliku, aber sie endete nach einigen Generationen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts leitete Jens Chemnitz in Narsarmijit mit der Schafhaltung die moderne grönländischen Tierhaltung ein. In den folgenden Jahrzehnten breitete sich die Schafzucht mit Unterstützung von Grønlands Styrelse über ganz Südgrönland aus. 1927 gab es 5.000 Mutterschafe, aber die Anzahl erreichte 1966 mit 48.000 Tieren einen Höchststand, bevor ein besonders harter Winter die Bestände mehr als halbierte. Die Tiere werden in den Schäfersiedlungen, einzeln stehenden Bauernhöfen vor allem im Distrikt Narsaq gehalten. Seit 1980 gibt es konstant etwa 20.000 Mutterschafe in Grönland sowie insgesamt 50.000 lebende Schafe im Sommer. Etwa 20.000 Lämmer werden pro Jahr geschlachtet, welche 2019 39 Schafzüchtern gehörten. Daneben gibt es in Grönland heute 300 Rinder, die vier Bauern gehören. Zwei Rentierzüchter halten etwa 1600 Rentiere. 242.000 Hektar dienen als Weideflächen. 2014 gab es etwa 1000 Hektar landwirtschaftlich genutztes Land, von denen 99 % für den Anbau von Futtergras genutzt wurden. Seit etwa 2000 werden in Grönland in kleinem Rahmen Kartoffeln und anderes Gemüse auf den restlichen 1 % angebaut. Durchschnittlich kommen pro Jahr etwa 100 Tonnen Kartoffeln in den Handel, die von rund fünf bis sechs Bauern angebaut werden. Zu den übrigen Anbauprodukten gehören Mairüben, Rhabarber, Kohl, Radieschen und Salat. Eine entscheidende Rolle in der grönländischen Agrarwirtschaft spielt die Versuchsstation in Upernaviarsuk. Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Landwirtschaft in Grönland jedoch ein Verlustgeschäft. Problematisch sind die geringe Bodenqualität, die Einfluss auf den Inhalt von Nährstoffen und die Fähigkeit zur Wasserspeicherung hat, weswegen in hohem Maße Kunstdünger und künstliche Bewässerung angewendet werden müssen.
0.5
21,029.248017
20231101.de_1937_115
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6nland
Grönland
Grönland ist reich an Rohstoffen. An der Küste befinden sich größere Vorkommen von Gold, Platin, Kupfer, Zink, Nickel, Molybdän und Eisen. Daneben gibt es auch Rubine und Diamanten. Dennoch waren 2019 unter 100 Personen im Bergbau beschäftigt, da der Weltmarkt, fehlende Infrastruktur und die damit verbundenen hohen Abbaukosten sowie inner- und geopolitische Konflikte den Ausbau des Bergbausektors in Grönland erschweren.
0.5
21,029.248017
20231101.de_101972_168
https://de.wikipedia.org/wiki/Hongkong
Hongkong
Frank Ching: The Li dynasty, Hong Kong aristocrats. Hong Kong, Oxford Univ. Press 1999, ISBN 0-19-590904-6. (englisch)
0.5
20,911.656581
20231101.de_101972_169
https://de.wikipedia.org/wiki/Hongkong
Hongkong
G.B. Endacott: A History of Hong Kong. Oxford University Press, London 1964, 1988, ISBN 0-19-638264-5 (Das Standardwerk zur Geschichte Hongkongs). (englisch)
0.5
20,911.656581
20231101.de_101972_170
https://de.wikipedia.org/wiki/Hongkong
Hongkong
Louisa Lim: Indelible City: Dispossession and Defiance in Hong Kong. Riverhead, New York 2022, ISBN 978-0-593-19183-5. (englisch)
0.5
20,911.656581
20231101.de_101972_171
https://de.wikipedia.org/wiki/Hongkong
Hongkong
Suzanne Pepper: Keeping Democracy at Bay – Hong Kong and the Challenge of Chinese Political Reform. Rowman & Littlefield, Lanham 2008, ISBN 978-0-7425-0877-4. (englisch)
0.5
20,911.656581
20231101.de_101972_172
https://de.wikipedia.org/wiki/Hongkong
Hongkong
Kit Poon: The Political Future of Hong Kong: Democracy within Communist China. Routledge, New York 2008, ISBN 978-0-415-54302-6. Alternativ-ISBN 978-1-134-07829-5. (E-Book, englisch)
1
20,911.656581
20231101.de_101972_173
https://de.wikipedia.org/wiki/Hongkong
Hongkong
Evelyn Lu Yen Roloff: Die Sars-Krise in Hong Kong. Zur Regierung von Sicherheit in der Global City. Transcript Verlag, Bielefeld 2007, ISBN 3-89942-612-6.
0.5
20,911.656581
20231101.de_101972_174
https://de.wikipedia.org/wiki/Hongkong
Hongkong
Jane Setter, Cathy S. P. Wong and Brian H. S. Chan: Hong Kong English. Edinburgh University Press, Edinburgh 2010, ISBN 978-0-7486-3596-2. (englisch)
0.5
20,911.656581
20231101.de_101972_175
https://de.wikipedia.org/wiki/Hongkong
Hongkong
Han Suyin: Alle Herrlichkeit auf Erden. (Originaltitel: A Many Splendoured Thing). Autobiographischer Roman über Hongkong in den Jahren 1949–1951. Niemeyer, Hameln 1995, ISBN 3-87585-940-5.
0.5
20,911.656581
20231101.de_101972_176
https://de.wikipedia.org/wiki/Hongkong
Hongkong
Jung-Fang Tsai: Hong Kong in Chinese History. Columbia University Press, 1995. ISBN 0-231-07933-8. (englisch)
0.5
20,911.656581
20231101.de_2062347_3
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexualpraktik
Sexualpraktik
Dazu kommen Praktiken, welche nicht per se sexuell sein müssen, aber von den Beteiligten als sexuell stimulierend empfunden werden, aktive wie Rollenspiele, Verkleidungen, eine beabsichtigte Verzögerung oder Beschleunigung sexueller Handlungen (etwa beim Quickie), Ortswechsel, auditive Stimulationen wie der Dirty Talk, und passive visuelle oder audiovisuelle Stimulationen (etwa Striptease-Clubs, Pornofilme).
0.5
20,365.689671
20231101.de_2062347_4
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexualpraktik
Sexualpraktik
Jegliche Formen sexueller Belästigung, sexuellen Missbrauchs und Vergewaltigung sind davon abzugrenzen.
0.5
20,365.689671
20231101.de_2062347_5
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexualpraktik
Sexualpraktik
Hierbei werden die Geschlechtsteile des Partners mit der Hand oder den Händen stimuliert. Möglich sind Petting oder mutuelle Masturbation, bei Frauen eine Yoni-Massage und bei Männern ein Handjob oder eine Prostatamassage. Die Vorlieben für die jeweilige Art der Berührung sind individuell sehr unterschiedlich.
0.5
20,365.689671
20231101.de_2062347_6
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexualpraktik
Sexualpraktik
Das Einführen der ganzen Hand in Vagina oder Rektum wird auch als Fisting bezeichnet. Es wird sowohl homo-, hetero- als auch autosexuell praktiziert.
0.5
20,365.689671
20231101.de_2062347_7
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexualpraktik
Sexualpraktik
Als Oralverkehr (auch „französischer“ Sex genannt) wird Geschlechtsverkehr mit Mund und Zunge bezeichnet. Die Kombination Mund/Penis hat den Namen Fellatio (auch als „Blasen“ oder englisch blowjob umschrieben), bei Mund/Klitoris oder Mund/Vulva wird von Cunnilingus gesprochen. Bei der Fellatio kann das beim Orgasmus ejakulierte Sperma vom Partner im Mund aufgenommen und eventuell geschluckt werden. Eine gleichzeitige gegenseitige orale Stimulation nennt sich umgangssprachlich Stellung 69, wobei der Name die entgegengesetzte Körperausrichtung der Beteiligten andeutet. Der Anilingus stellt eine Sonderform des Oralverkehrs dar, bei welcher der Anus des Partners oral stimuliert wird. Beim Teabagging sind entsprechend die Hoden des Mannes das Ziel.
1
20,365.689671
20231101.de_2062347_8
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexualpraktik
Sexualpraktik
Beim Vaginalverkehr wird der Penis des Mannes in die Vagina der Frau eingeführt. Er kann in verschiedenen Stellungen (Missionarsstellung, Flanquette, a tergo („Hündchenstellung“ und „Löffelchenstellung“), in Reitstellung u. v. m.) praktiziert werden.
0.5
20,365.689671
20231101.de_2062347_9
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexualpraktik
Sexualpraktik
„Analverkehr“ bezeichnet Geschlechtsverkehr, bei dem der Penis in den Enddarm des Partners, also durch den Anus eingeführt wird. Mit zunehmender sexueller Erregung ist eine vermehrte Entspannung der ringförmigen Muskulatur um den Anus möglich. Analverkehr ist sowohl zwischen Mann und Frau als auch zwischen Mann und Mann möglich und kann wie Vaginalverkehr in verschiedenen Positionen praktiziert werden.
0.5
20,365.689671
20231101.de_2062347_10
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexualpraktik
Sexualpraktik
Eine Sonderform des Analverkehrs stellt das Pegging dar, dabei wird der aktive Part durch die Frau mit Hilfe eines Dildos übernommen. Pegging kann sowohl in lesbischen als auch in heterosexuellen Beziehungen praktiziert werden.
0.5
20,365.689671
20231101.de_2062347_11
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexualpraktik
Sexualpraktik
Brustwarzen, Ohrläppchen und die Gehörgänge vieler Menschen sind sehr erogen. Ihre mechanische, taktile oder orale Stimulation kann bis zum Orgasmus führen. Gerade die Brustwarzen verändern sich dabei merklich, indem sie sich verfärben, zusammenziehen und/oder erigieren.
0.5
20,365.689671
20231101.de_290_177
https://de.wikipedia.org/wiki/Argentinien
Argentinien
Während der 1990er Jahre galt Argentinien als ein positives Beispiel für finanzielle Stabilität und erfolgreiche Marktreformen, doch stieg unter der Regierung Menem die Staatsverschuldung kontinuierlich an. Dies war eine der Ursachen für die Argentinien-Krise und den Staatsbankrott im Jahr 2001. Die Staatsanleihen wurden nicht mehr bedient. Die Gläubiger, die sich einem Umtausch unterwarfen, verloren ca. 70 % ihrer Anlage, darunter viele private Kleinanleger vor allem in Italien, Japan und Deutschland. Allein in Deutschland wurden mehrere hundert Urteile erstritten, welche die Republik Argentinien zur Zahlung der ausstehenden Schulden verpflichtet.
0.5
20,152.119406
README.md exists but content is empty. Use the Edit dataset card button to edit it.
Downloads last month
0
Edit dataset card