text
stringlengths
1
2.24k
source
stringclasses
8 values
Guten Tag, wir haben für Sie einen neuen Zugang angelegt. https://www. combi-connect. net/Account/Login über diesen Link gelangen Sie zum Login. Als Benutzername bitte Ihre Mail Adresse eingeben, im Feld Passwort keine Eintragung vornehmen (also leer lassen) und auf Anmelden klicken. Dann erscheint dieses Fenster Die Fehlermeldung ignorieren, bitte Passwort vergessen anklicken und Sie erhalten ei ne E-Mail. Über den Link in dieser Mail können Sie ein neues Passwort vergeben. Genauso ist auch das Prozedere, wenn man das Passwort vergessen hat... 😉 Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie mich gerne an. Mit freundlichen Grüßen Iris Scheumann Combi-Connect Gmb H Sitz: Berglen, Geschäftsführer: Sebastian Grimm Amtsgericht Stuttgart: B 265070 Steuer-Nr. : 90491/ 25805 Iris Scheumann Distlerweg 11 73663 Berglen Tel. +49 (0)7195-9292293 Fax +49 (0)7195-9292299 www. combi-connect. de
AnmeldungCC-1.pdf
Info Massenschaden:
Dokumente-Beispiele-1.pdf
Anfrage Bankdaten:
Dokumente-Beispiele-1.pdf
PWS-Service (Vertrag ohne WS-Bindung):
Dokumente-Beispiele-1.pdf
PWS-Service (Vertrag mit WS-Bindung):
Dokumente-Beispiele-1.pdf
Hagel-und Sturmfragebogen:
Dokumente-Beispiele-1.pdf
Dokumente-Beispiele-1.pdf
Telefonische Schadenanlage Sturm/Hagel-Erfassung abweichender Melder-
Erfassung abweichender Melder.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 08. 05. 2024 1Telefonische Schadenanlage-Erfassung abweichender Melder-Der Einstieg in die Erfassung eines abweichenden Melders erfolgt über die Schaltfläche " Kontakt hinzufügen ".
Erfassung abweichender Melder.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 08. 05. 2024 2Telefonische Schadenanlage-Erfassung abweichender Melder-Der passende Typ des Kontaktes muss ausgewählt werden: o Unternehmen o Person
Erfassung abweichender Melder.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 08. 05. 2024 3Telefonische Schadenanlage-Erfassung abweichender Melder: Privatperson-Privatperson erfassen Als Typ "Person" auswählen Vor-und Nachname erfassen Durch betätigen des Buttons „Suchen “ erscheint zusätzlich der Button "Neue Person " hinzufügen. Bei Privatpersonen soll der abweichende Melder immer über den Button " Neue Person " neu erfasst werden.
Erfassung abweichender Melder.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 08. 05. 2024 4Telefonische Schadenanlage-Erfassung abweichender Melder: Privatperson-Privatperson erfassen Anrede auswählen Es wird keine Anschrift, Telefonnummer o. Emailadresse erfasst, weil ansonsten ein Schreiben zum Datenschutz (IZD) verschickt werden muss. Über den Button " Aktualisieren " werden die Daten gespeichert.
Erfassung abweichender Melder.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 08. 05. 2024 5Telefonische Schadenanlage-Erfassung abweichender Melder: Privatperson-Die Privatperson ist als abweichender Melder erfasst. Die Rolle "Sonstige" ist auszuwählen.
Erfassung abweichender Melder.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 08. 05. 2024 6Telefonische Schadenanlage-Erfassung abweichender Melder: Juristische Person-Juristische Person erfassen Als Typ "Unternehmen" auswählen Namen des Unternehmens eingeben Postleitzahl und Ort des Firmensitzes erfassen Über " Suchen “ wird geprüft, ob der Kontakt bereits vorhanden ist. Bei bereits vorhandenen Kontakten kann dieser durch "Auswählen "übernommen werden. Wenn der Kontakt nicht vorhanden ist, wird dieser über den Button "Neues Unternehmen " neuerfasst.
Erfassung abweichender Melder.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 08. 05. 2024 7Telefonische Schadenanlage-Erfassung abweichender Melder: Juristische Person-Das Unternehmen ist als abweichender Melder erfasst. Eine zutreffende Rolle (z. B. Werkstatt) ist auszuwählen, alternativ Rolle "Sonstiges" wählen. Es besteht für den Melder die Möglichkeit der Erfassung einer schadenbezogenen E-Mail/Telefonnummer.
Erfassung abweichender Melder.pdf
Leitfade n zur Online-Terminierung von Kumulschäden Stand: 25. 06. 2019 Version 1. 0
Handout KuBe Kundensicht Online-Terminierung .pdf
2 Schri tt 1: VN er hält Web-Link zu r Online-Terminierung per SMS Bei Betätigung des Web-Links öffnet sich der Internetbrowser und es erfolgt ein automatischer Login im Online-Portal.
Handout KuBe Kundensicht Online-Terminierung .pdf
3 Schri tt 2: Ansicht Online-Portal nach automa tische m Login Nach de m automatischen Login sieht der VN neben den persönlichen Daten wie Schadennummer, Adresse, Kontaktdaten etc. auch die Angaben zur Samme lbesichti gung. Im Feld „ Terminauswah l“ wird dem VN der Zeitraum der jeweiligen Sammelbesich tigung angezeigt. Es best eht zusätzlich die Möglichkeit, über die Be tätigung de r Schaltfläche mit Fahnen-Piktogramms , den Ort der Sammel besichtigung zu ändern. Hierbei werden dem VN alle verfügbaren Sammelbesichtigungsorte mit den Entfernun gskilometern (gemessen Luftlinie ab dem ursprünglichen Besichtigungsort) und bei Auswahl eines Ortes, auch die verfügbaren Zeiträume und Termine angezeigt.
Handout KuBe Kundensicht Online-Terminierung .pdf
4 Anwe ndungsb eispie l: Der VN möchte gern einen Termin in Pirna st att Hildesheim zur Sammelbesichtigung vereinbaren. Vorgeh ensweise : Hierfür be tätigt der VN d ie Schaltfläche mit dem Fahnen-Piktogramm und es öffnet sich eine Übersicht zu den verfügbaren Besichtigungsorte n. Bei Auswahl eine s Ortes erfolgt eine neue Zuordnung und die verfügbaren Zeiträume und Termine werden dem VN angezeigt. Vorteil: Die Flexibilität wird erhöht und de m VN bietet sich die Möglichkeit die Besichtigung entsprechend seiner Präfer enzen zu vereinb aren.
Handout KuBe Kundensicht Online-Terminierung .pdf
5 Schritt 3 : Auswahl eines Besichtigungstermins Der VN kann nach Auswahl des gewünsch ten Datums einen konkreten Termin ausw ählen. Es sind nur Termin e auswählbar, die nicht abgelaufen oder bereits reser viert sind. Beispiel: Termin abgelaufen Beispiel : Kein Termin frei
Handout KuBe Kundensicht Online-Terminierung .pdf
6 Schritt 4 : VN bestätigt den ausgewählten Ter min Nach der Auswahl eine s konkreten Termins ist eine B estätigung durch den VN erforderlich. In einer Übersicht werden die wese ntlichs ten Daten zum Schaden und Termin ange zeigt. Durch Betätigung der Schaltfläche „Speichern “ wird der Termin fü r den VN reserviert. WICHTI G: Änderungen des Termins sind über das Online-Portal nicht möglich. Bei Änderungswü nschen kann der VN die in der SMS enthaltene Rufnummer nutzen.
Handout KuBe Kundensicht Online-Terminierung .pdf
7 Schritt 5: Terminbestätigung mit Zusatzhin weisen Der VN erhält nach der Bestätigung de s gewünschten Termins im letzten Schritt eine Übersicht zum konkr eten Besichtigungstermin sowie zusätzliche Hinweise zur Besichtigung. Des Weiteren besteht neben der Möglichkeit zum Ausdruck der Bestätigung (z. B. über Netzw erkdrucker o. ä. ) auch die Speicherung im Kalender des je weiligen Smartphones.
Handout KuBe Kundensicht Online-Terminierung .pdf
Telefonische Schadenanlage Sturm/Hagel-EXCON Services Gmb H-
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
Agenda 1. Allgemeine Hinweise 2. Telefonische Schadenanlage 3. Sachverständigenbeauftragung 4. Gegenüberstellung SV-Auftrag Claimcenter & My Connect 5. Erfahrungen aus den Vorjahren 6. Aktiviäten 7. Notizen 8. Schnellbriefe 9. Abkürzungen
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / Durch eine vorgeschaltete IVR hat der Anrufer 2 Optionen:-Taste 1 : Meldung eines Hagelneuschadens-Taste 2 : Meldung / Fragen zu einem sonstigen Schaden Drückt der Anrufer aus Versehen die Taste 1, bitte folgende Vorgehensweise beachten: Bitte teilen Sie dem Anrufer die Servicenummer: 0511-65 50 50 20 mit und bitten Sie ihn, diese erneut zu wählen und die Taste 2 für sonstige Schäden zu drücken. Sie legen nur Hagel-/Sturm neuschäden an. Meldeformel: " Guten Tag, VHV Versicherungen, Ihr Nachname (z. B. Meier)"-Wichtig: Dem Anrufer auf Nachfrage mitteilen, dass er sich bei Ihnen in der KFZ-Schadenabteilung der VHV befindet. Es erfolgt ke ine Kommunikation darüber, dass es sich um einen Dienstleister handelt. KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 21. Allgemeine Hinweise
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / AKB A. 2. 2. 3 (A. 2. 2. 1. 3) u. a. Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung Versichert ist die unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmung auf das Fahrzeug. Als Sturm gilt eine wetterbedingte Luftbewegung von mindestens Windstärke 8. Eingeschlossen sind Schäden, die dadurch verursacht werden, dass durch diese Naturgewalten Gegenstände auf oder gegen das Fahrzeug geworfen werden. Ausgeschlossen sind Schäden, die auf ein durch diese Naturgewalten veranlasstes Verhalten des Fahrers zurückzuführen sind. Unter Hagel versteht man Niederschlag in Form von Eisstücken. Gleichmäßige Vertiefungen auf der Motorhaube sprechen gegen eine Beschädigung durch einen Hagelschauer. Hagelschäden verursachen stets unterschiedliche Vertiefungen. Außerdem müssen sie ihrer Natur nach immer in der gleichen Richtung verlaufen. 22. 05. 2024 31. Allgemeine Hinweise KFZ-Schadenabteilung
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / 22. 05. 2024 42. Telefonische Schadenanlage-Anlage Sturm-KFZ-Schadenabteilung Desktop-Startseite Zur Anlage eines neuen Schadenfalls ist in der Menüleiste der Pfeil bei „Schadenfall“ auszuwählen. Um die Neuschadenanlage zubeginnen, drücken Sie auf Neuer Schadenfall.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / -KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 52. Telefonische Schadenanlage-Anlage Sturm-Policennummer / Kennzeichen eintragen Schadentag eintragen Mehrere Policen zur Auswahl? Richtige Police auswählen (Wichtig: Status Lebend ) Schadentag nicht bekannt =unbekanntes Schadendatum auswählen !
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 62. Telefonische Schadenanlage-Anlage Sturm-Nach Eingabe der Policennummer / des Kennzeichens und des Schadentags werden die möglichen Schadenfallduplikate rechts unten in der Maske angezeigt. Ein zusätzlicher Hinweis erscheint oben. Es ist vor der Neuanlage zu prüfen, ob der Schadenfall schon existiert!
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 72. Telefonische Schadenanlage-Anlage Sturm-Wie gemeldet, Name und Rolle auswählen Kennzeichen abgleichen und auswählen NPS auswählen Sofern das AKZ unbekannt ist oder abweicht, wird das beteiligte Fahrzeug NICHT ausgewählt!
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 82. Telefonische Schadenanlage-Anlage Sturm-Schadenschilderung eintragen Schadenursache (Sturm) angeben Schadenhergang angeben Schadenort angeben Für die weitere Bearbeitung VN-Fzg auswählen
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 92. Telefonische Schadenanlage-Anlage Sturm-Vorsteuerabzugsberechtigung angeben Verwendungszwecks /Finanzierungsart auswählen Abrechnungswunsch eintragen Auswählen obdas Fahrzeug geparkt war: o Wenn das Fahrzeug geparkt war, hier „ja“auswählen. Die restlichen Obliegenheitsfragen werden dann automatisch ausgeblendet und sind somit nicht weiter zu füllen. o Sofern sich das Fahrzeug in Bewegung befand, sind die Obliegenheiten vollständig zu befüllen. (Über "Fahrer hinzufügen")
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 102. Telefonische Schadenanlage-Anlage Sturm-Fahrer und Obliegenheiten erfassen: Aus der Listbox zu „Person“ können bereits vorhandene Personen wie z. B. VN ausgewählt werden. Sollte ein abweichender Fahrer gefahren sein, ist nur der Name als „(Neue Person)“ zu erfassen. Auf der rechten Seite sind die Obliegenheitsfragen (Fahrerlaubnis, Alkohol, Rauschmittel, Unfallflucht) abzufragen. Bei VN : Fahrer ist Repräsentant und Fahrer mit Einverständnis "Ja" auszuwählen Bei anderen Personen : Fahrer ist Repräsentant "Unbekannt " und Fahrer mit Einverständnis "Ja" auszuwählen. Grobe Fahrlässigkeit immer: " Nein " Mit dem Button „OK“ werden die eingegeben Daten gesichert.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 112. Telefonische Schadenanlage-Anlage Sturm-Aktuellen Schadenbereich eintragen Fahrfähigkeit/Verkehrssicherheit auswählen (wenn bekannt) Vorschäden eintragen (wenn bekannt) Schadenbereich beim Fahrzeug in der visuellen Darstellung auswählen Über den Button "OK" werden die Daten gespeichert.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 122. Telefonische Schadenanlage-Anlage Sturm-Evtl. Schriftwechsel per Schnellbrief veranlassen Wenn alle Eingaben getätigt wurden, weiter zu Schritt 4.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 132. Telefonische Schadenanlage-Anlage Sturm / abweichendes Fahrzeug (AKZ)-Wenn das AKZ unbekannt ist oder vom Vertrag abweicht, wird in Schritt 2 das beteiligte Fahrzeug des VN NICHT ausgewählt ( s. Folie 7 ). Es muss ein neues Fzgüber den Button "Fahrzeug inkl. Insassen hinzufügen " erfasst werden.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 142. Telefonische Schadenanlage-Anlage Sturm / abweichendes Fahrzeug (AKZ)-Bei „Schadenbeteiligter“ ist darauf zu achten, dass der „Versicherungsnehmer “ ausgewählt wird. Sofern ein abweichendes AKZ genannt wird, ist dieses zu erfassen. Ist das AKZ unbekannt, wird kein Kennzeichen eingetragen. Es muss die Marke (*) und ggf. ein Modell des neuen Fzg. erfasst werden. Wenn die Marke nicht bekannt ist, muss das Feld mit "Unbekannt" gefüllt werden. Der Schadenbereich und der Fahrer können ergänzt werden. Über den Button „ OK“ wird das neu erfasste Fahrzeug des VN und die ergänzten Daten gespeichert.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 152. Telefonische Schadenanlage-Anlage Sturm-Die Anlage des Teilschadens erfolgt automatisch. Über den Button "Fertigstellen" erfolgt die abschließende Anlage des kompletten Schadenfalls.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 162. Telefonische Schadenanlage-Anlage Sturm-Der Schadenfall ist nun gespeichert. Anschließend kann der neu gespeicherte Schadenfall über die blau markierte Auswahlmöglichkeit für die weitere Bearbeitung aufgerufen werden.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 172. Telefonische Schadenanlage -Schnellanlage Hagel-Schadenschnellaufnahme Hagel auswählen Schadentag nicht bekannt = unbekanntes Schadendatum auswählen !Policennummer / Kennzeichen eintragen Schadentag eintragen Mehrere Policen zur Auswahl? Richtige Police auswählen (Wichtig: Status Lebend )
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 182. Telefonische Schadenanlage -Schnellanlage Hagel-Nach Eingabe der Policennummer / des Kennzeichens und des Schadentags werden die möglichen Schadenfallduplikate rechts unten in der Maske angezeigt. Ein zusätzlicher Hinweis erscheint oben. Es ist vor der Neuanlage zu prüfen, ob der Schadenfall schon existiert!
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 19 1 2 3 4 56 7 8 9Checkliste: 1. Melder auswählen (Bei VN Erfassung von E-Mail + Tel.-Nr. möglich) 2. NPS auswählen 3. Schadenschilderung eintragen 4. Schadenort angeben 5. War das Fahrzeug geparkt? Bei Hagel immer mit "Ja"auszuwählen (Obliegenheiten hier nicht relevant) 6. VN-Fzgabgleichen (Bei abweichendem Kennzeichen Fzgneu erfassen) 7. Vorsteuer 8. Schadenbereich / Vorschäden 9. Finanzierungsart / Abrechnungswunsch 10. Evtl. Schriftwechsel per Schnellbrief veranlassen Tipp: Reihenfolge beachten, damit nichts vergessen wird!10
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 202. Telefonische Schadenanlage-Schnellanlage Hagel / abweichendes Fahrzeug (AKZ)-Bei „Schadenbeteiligter“ ist darauf zu achten, dass „Schaden des Versicherten “ ausgewählt wird. Sofern ein abweichendes AKZ genannt wird, ist dieses zu erfassen. Ist das AKZ unbekannt, wird kein Kennzeichen eingetragen. Es muss die Marke (*) und ggf. ein Modell des neuen Fzg. erfasst werden. Wenn die Marke nicht bekannt ist, muss das Feld mit "Unbekannt" gefüllt werden. Über den Button „ OK“ wird das neu erfasste Fahrzeug des VN gespeichert und man gelangt wieder in die Schnellanlage für Hagel. Wenn das AKZ nicht bekannt ist oder vom Vertrag abweicht, muss das hinterlegte Fzg. des VN entfernt werden. Hierzu wird ein Haken gesetzt und anschließend der Button " Entfernen " angeklickt. Über den Button " Hinzufügen " muss ein neues Fzg. des VN erfasst werden.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 212. Telefonische Schadenanlage-Schnellanlage Hagel / Automatische Abrechnung-Finanzierungsart auswählen Abrechnungswunsch Kostenvoranschlag / Gutachten (fiktiv) auswählen Zahlungsempfänger erfassen Wenn eine IBAN des Zahlungsempfängers vorhanden ist, Bankdaten abgleichen und den Button als Primär und Schadenkonto festlegen. Keine IBAN vorhanden, dann schriftlich anfordern. Keine telefonische Aufnahme der IBAN! Durch die vollständige Erfassung der Schadendaten und der direkten Festlegung des Schadenkontos bei einem fiktiven Abrechnung swunsch, kann eine automatische Abrechnung erfolgen.-Sie setzen damit die Grundlage für eine schnelle Schadenregulierung!
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 222. Telefonische Schadenanlage -Schnellanlage Hagel-Die Anlage des Teilschadens erfolgt automatisch. Über den Button "Fertigstellen" erfolgt dieabschließende Anlage des kompletten Schadenfalls.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 232. Telefonische Schadenanlage-Schnellanlage Hagel-Der Schadenfall ist nun gespeichert. Anschließend kann der neu gespeicherte Schadenfall über die blau markierte Auswahlmöglichkeit für die weitere Bearbeitung aufgerufen werden.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 242. Telefonische Schadenanlage-Zusammenfassungsseite-5431 2 6 7 81. Infoleiste 2. Schadendatum/-ort 3. Schadenhergang 4. Obliegenheiten 5. Dienste (z. B. SV-Beauftragung) 6. Teilschaden (z. B. Teilkasko) 7. Aktivitäten (z. B. Gesprächsnotiz an SB/ Deckungsprüfung, HIS-Treffer) 8. Notizen
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 252. Telefonische Schadenanlage-Infoleiste-Neben einigen Grundinformationen zum VN, wie zum Beispiel der Policennummer, werden hier auch Warnhinweise und der Schadenstatus angezeigt. Die Infoleiste bleibt in jedem Schadenbild zur Übersicht bestehen. Teilkaskoversicherung (TK) : Die Teilkaskoversicherung hat keine Schadenfreiheitsklasse. Deshalb erfolgt bei der Inanspruchnahme keine Rückstufung des S chadenfreiheitrabattes (SFR). Die vereinbarte Selbstbeteiligung (SB) wird bei der Regulierung in Abzug gebracht. Sofern eine Reparatur erfolgt, muss die Se lbstbeteiligung direkt von dem Kunden an die WS gezahlt werden. Werkstattbindung (WS-Bindung) : Hat der VN eine Werkstattbindung eingeschlossen und wünscht eine Reparatur des Schadens, muss nach der erfolgten Besichtigu ng eines SV nach Absprache mit der Versicherung eine Partnerwerkstatt (PWS) beauftragt werden. Sofern der VN dennoch in seine eigene Werkstatt geht, erhöht sich die Selbstbeteiligung um 300 EUR. (z. B. : VN hat eine TK mit 150 EUR. VN will trotz WS-Bindung in die eigene Werkstatt gehen. VN muss dann 450 EUR Selbstbeteiligun g zahlen. )
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / Sofern ein Hinweis auf fragliche Deckungen kommt ( rotes oder blaues Fragezeichen in der Informationsleiste), sind unabhängig vom Grund für die fragliche Deckung folgende Schritte vorzunehmen (einen Hinweis erhalten Sie direkt zu Beginn der Schadenanlage ): §37 & §38 VVG Prämienzahlung: Keine Korrespondenz, keine SV-Beauftragung Schadendatum außerhalb der Vertragslaufzeit: Keine Korrespondenz, keine SV-Beauftragung Kennzeichen ungleich zum Vertrag/ Kennzeichen nicht angegeben: Hagel-/Sturmfragebogen anfordern, keine SV-Beauftragung Schadendatum unklar: Hagel-/Sturmfragebogen anfordern, SV-Beauftragung möglich Risiko nicht gedeckt : Keine Korrespondenz, keine SV-Beauftragung KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 262. Telefonische Schadenanlage-fragliche Deckung-
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / 3. Sachverständigenbeauftragung SV-Beauftragung Beschädigung von Glasteilen (z. B. Windschutzscheiben) Freischaltung einer Sammelbesichtigung Elementarschäden (hier Sturm + Hagel) an Kraftfahrzeugen sind generell durch einen KFZ-SV zu begutachten (KV nicht ausreichend!) Der Versicherer beauftragt einen SV für den Versicherungsnehmer. Der VN ist nicht berechtigt sich selbst um die Beauftragung zu kümmern, da er den Weisungen des Versicherers Folge leisten muss. (VR= weisungsberechtigt) Die SV-Beauftragung erfolgt über das Claimcenter Pro beschädigtem Fahrzeug ist eine SV-Beauftragung zu erstellen Im Erstgespräch direkt erfragen und in Hagelschnellanlage als Glasbruch im Schadenbereich mit angeben Prüfen ob eine Teilreparatur möglich ist. Wichtig: Hinweis geben, dass bei Totalschaden die Kosten der Scheibe verrechnet werden Definition Kumulschaden : ein Schaden, der aus mehreren/ vielen Einzelschäden besteht, die alle durch dasselbe Schadenereignis (z. B. Hagel) verursacht werden Der SV kommt aufgrund der Masse an Schäden ( Kumul ) nicht zum VN, sondern richtet eine mobile Besichtigungsstelle ein, bei der sich mehrere VN nach Terminabsprache vorstellen Terminabstimmung-/vereinbarung erfolgt über Combi Connect Termine nur bei PKW, Transportern (mit PKW-Zulassung) und Zweirädern zu vergeben Bei allen anderen Fzg-Arten (z. B. Wohnmobile, LKW oder Bus) erfolgt aus organisatorischen Gründen eine SV-Beauftragung ohne Termin 22. 05. 2024 27 KFZ-Schadenabteilung Allgemeine Hinweise
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 283. Sachverständigenbeauftragung Klicken Sie auf das Feld " Aktionen “und wählen anschließend den Punkt "Dienst “aus. Über den Teilschaden den Dienst "Sachverständiger “ und " Gutachten “ wählen. Achtung: Bei abweichendem Kennzeichen und / oder offensichtlich nicht vorhandener Teilkaskodeckung bitte noch keinen SV beauftragen. Deckungsprüfung ist abzuwarten
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 293. Sachverständigenbeauftragung 5. Um den SV-Auftrag abzuschließen, klicken Sie auf "übermitteln". 1. Schadenbereich wird automatisch aus vorheriger Eingabe übernommen. 2. Als Besichtigungsort ist die Anschrift von VN voreingestellt. Falls abweichend, kann über "Neue Adresse" die abweichende Adresse hinzugefügt werden. 3. Telefonnummer von VN / Ansprechpartner angeben. Wichtig: Die Telefonnummer (bestenfalls Mobilnummer) immer unter „Beteiligte-Versicherungsnehmer-Schadenbezogene Telefonnummer“ erfassen. Nur dann wird diese auch an die richtige Stelle in My Connect übertragen, um anschließend den Terminierungslink für die Sammelbesichtigungsstelle zu versenden. Wenn die Telefonnummer in der Dienstmaske unter „Telefonnummer Ansprechpartner“ eingetragen wird, kann kein Terminierungslink versendet werden. 2 35 1 44. Regulierung durch SV: positive Deckung: Haken gesetzt lassen (bei Sturm Haken immer entfernen!) negative Deckung, HIS-Treffer, relevante Vorschäden, Finanzierung/Leasing: Haken entfernen
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 304. Gegenüberstellung SV-Auftrag Claimcenter & My Connect
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 314. FAQ SV-Auftrag Claimcenter & My Connect Frage Antwort Wo muss ich die Telefonnummer des Versicherungsnehmers eintragen?Damit die Telefonnummer des Versicherungsnehmers an die richtige Stelle im SV-Auftrag übertragen wird, muss diese zwingend unter „Beteiligte-Versicherungsnehmer-Schadenbezogene Telefonnummer“ eingetragen werden. Nur dann ist ein Linkversand zur Selbstterminierung möglich. Bitte daher immer nach der Mobilfunknummer fragen. Was mache ich, wenn ich die Telefonnummer an die falsche Stelle oder gar nicht eingetragen habe?Die Telefonnummer kann auch im SV-Auftrag in My Connect ergänzt werden. Geben Sie in der Auftragsverfolgung die Schadennummer (ohne Leerzeichen) ein. Klicken Sie anschließend oben rechts auf die Lupe. Links bei den Daten des Versicherungsnehmers finden Sie einen kleinen Stift. Wenn dieser angeklickt wird, öffnet sich die Maske „Kontakt ändern“. Hier können Sie die Telefonnummer ergänzen oder hinzufügen. Mit „Speichern“ wird die die Telefonnummer gespeichert. Wichtig!!! Bitte ändern Sie nicht den Namen und die Adresse des Versicherungsnehmers. Was mache ich, wenn die Adresse sich nicht synchronisiert?Wenn die Adresse nicht sofort synchronisiert wird, dann muss diese unter „Beteiligte-Versicherungsnehmer-Aus Adressbuch kopieren“ mit dem Adressbuch verknüpft werden. Was ist, wenn das Fahrzeug in einer Werkstatt steht?Der Kundenkontakt im SV-Auftrag darf nie abgeändert werden. Die Sachverständigen benötigen die Daten des Versicherungsnehmers. Die Adresse der Werkstatt kann über den Button „Neue Adresse“ im SV-Auftrag erfasst werden. Hier kann unter Adresszusatz auch der Name der Werkstatt aufgenommen werden. Der Ansprechpartner und die Telefonnummer ist anschließend unter „Ansprechpartner“ und „Telefonnummer Ansprechpartner“ zu erfassen. Welche Informationen sind für den Sachverständigen erforderlich?Beschädigungen, Vorschäden, HIS-Treffer, Finanzierung/Leasing, Kontaktdaten (Telefonnummer/Email), Besichtigungsort, Fahrbereitschaft und Verkehrssicherheit (im Vorfall erfassen) Welche Informationen gehören in den Adresshinweis? Finanzierung/Leasing, HIS-Treffer, Sonstige Hinweise wie z. B. Fahrzeug steht im Hinterhof, Anrufzeiten etc.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / Hierauf muss besonders geachtet werden: ✓Korrekte Telefonnummer erfassen (ggf. nochmal bestätigen lassen, notfalls Telefonbuch-/Internetrecherche nutzen) ✓Vorschäden erfragen (repariert/unrepariert) ✓Fahrbereitschaft des Fahrzeugs erfragen ✓Keinen Hol-und Bringservice / Keinen Ersatzwagen anbieten ✓Alle wichtigen Hinweise müssen in die SV-Beauftragung aufgenommen werden, da die SV vor Ort keinen Systemzugriff sowie Akteneinsicht haben KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 325. Erfahrungen aus den Vorjahren Kunden-Checkliste Fahrzeugschein/ Zulassungsbescheinigung mitbringen Fahrzeug gewaschen vorführen Vorschadenbelege / zugehörige Reparaturnachweise mitbringen Gewerbekunden (auch sonderbetreute Flotten) Bei mehreren Fahrzeugen von Gewerbe-und Flottenkunden ist je betroffenes Fahrzeug eine SV-Beauftragung zu veranlassen. Diese Au fträge sollten ohne Termin für eine Sammelbesichtigung erstellt werden. In den Aufträgen sind der Hinweis zur Anzahl der betroffenen Fahrzeuge und ein Ansprechpartner des Betriebs mit Kontaktdaten (Tel-Nr. )aufzunehmen.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 336. Aktivitäten Klicken Sie auf das Feld " Aktionen “und wählen anschließend unter der Rubrik " Neue Aktivitäten " über den Reiter „Allgemein “den Punkt "Gesprächsnotiz " aus damit Sie Ihr Anliegen an den Sachbearbeiter in der Gesprächsnotizmaske erfassen können: Betreff "Gesprächsnotiz" stehen lassen Beschreibung befüllen: Ihre Mitteilung (Aufgabe) an den SB aktiv zu werden (Anrufer mit Namen erfassen, Ausnahme VN) Ihre Personalnummer + Datum erfassen Betrifft zuordnen: Teilschaden-TK Um die Gesprächsnotiz als Aktivität abzuschließen, klicken Sie auf "Aktualisieren ". Die Aktivität erscheint nun als " To Do " für den SB auf der Zusammenfassungsseite des Schadenfalls und wird vom SB zeitnah bearbeitet.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 347. Notizen Klicken Sie auf das Feld " Aktionen “und wählen anschließend den Punkt „ Notiz “aus, damit sich das Notizfeld öffnet. Betreff ausfüllen: Anruf VN / Ehefrau VN / VM / WS Betrifft zuordnen: Teilschaden-TK Text befüllen: Anrufer mit Namen erfassen (Ausnahme VN). Werden Absprache mit dem Anrufer getroffen, sollen diese kurz zusammengefasst werden. Um die Notiz abzuschließen, klicken Sie auf"Aktualisieren ". Die Notiz kann danach nicht mehr geändert werden.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / Werden Absprache mit dem Anrufer getroffen, sollen diese kurz zusammengefasst und in den Notizen vermerkt werden. Beispiele für Notizen: Tel. VN: VN wünscht eine fiktive Abrechnung. IBAN als Beitragskonto hinterlegt. SV beauftragt/ Termin für die Sammelbesichtig ungvereinbart. Tel. VN: VN wünscht eine fiktive Abrechnung. IBAN wird nachgereicht. SV beauftragt/ Termin für die Sammelbesichtigung vereinbart. Tel. VN: Das Fzg. VN ist finanziert / geleast. Bankfreigabe/Leasingfreigabe folgt. / SV beauftragt/ Termin für die Sammelbesichtigung vereinbart. Tel. VN: Abrechnungswunsch derzeit noch unklar. SV beauftragt/ Termin für die Sammelbesichtigung vereinbart. Tel VM Hr. Meier: Meldet Hagelschaden. Keine weiteren Infos. SA angefordert. Wichtige Notiz und zwingend erforderlich: Tel. VN: VN wünscht eine Reparatur. Auf WS-Bindung hingewiesen. SV beauftragt/ Termin für die Sammelbesichtigung vereinbart. Tel. VN: WSS wurde durch Hagel beschädigt. VN wird diese vorab austauschen lassen. RG und Fotos folgen. VN darauf hingewiesen, dass bei einem TTS die Reparatur des Glasschadens in Abzug gebracht wird. KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 357. Notizen
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 368. Schnellbriefe Wenn bei der Neuschadenanlage kein Schnellbrief verschickt wurde, kann dies bei Notwendigkeit auch im Nachgang veranlasst werden. Klicken Sie auf " Dokumente " um zu der Übersicht der Dokumente zu gelangen. Sofern bereits Dokumente vorhanden sind, können diese über das Symbol des Fernglases angeschaut werden. Um einen Schnellbrief zu veranlassen, drücken Sie auf den Button "Neues Dokument " und wählen "Schnellbrief erstellen " aus. Betriff zuordnen: Teilschaden-TK Briefempfänger und Kanal der Zustellung auswählen (Bei E-Mail richtige zuordnen). Vorlage auswählen und ggf. weitere Informationen durch anklicken ergänzen. Um das Dokument zu verschicken, klicken Sieauf"Dokument erstellen ". Das Dokument kann danach nicht mehr geändert werden.
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
/ / AD-Abschleppdienst KÜ/RKÜ-Kostenübernahme/ Reparaturkostenübernahme TK-Teilkaskoversicherung ( keine Stufung des SFR ) AKZ-amtliches Kennzeichen KVA-Kostenvoranschlag VK-Vollkaskoversicherung BJ-Baujahr LV-Leistungsvereinbarung VM-Vermittler BS-Bank/Sicherungsgläubiger MA-Mitarbeiter VN-Versicherungsnehmer DL-Dienstleister MW-Mietwagen VNF-VN Fahrer DP-Deckungsprüfung Mw St.-Mehrwertsteuer WS-Werkstatt EZ-Erstzulassung POL-Polizei WS-Bindung-Werkstattbindung Fzg-Fahrzeug PP-Parkplatz WSS-Windschutzscheibe GA-Gutachten PWS-Partnerwerkstatt WBW-Wiederbeschaffungswert GL-Gruppenleiter RA-Rechtsanwalt BFS-Beifahrerseite (rechts) HIS-Hinweis-und Informationssystem RG/RE-Rechnung FS-Fahrerseite (links) IZD-Information zum Datenschutz SA-Schadenanzeige hi.-hinten KH-Haftpflichtversicherung (KFZ) SB-Sachbearbeiter/Selbstbeteiligung vo.-vorne KF-Kaskoversicherung SFR-Schadenfreiheitsrabatt n. b.-nicht bekannt KFZ-Kraftfahrzeug SV-Sachverständiger m. e.-meines Erachtens KP-Kooperationspartner TTS-Totalschaden (Definition: Reparaturkosten sind höher als Wiederbeschaffungswert ) KFZ-Schadenabteilung 22. 05. 2024 379. Abkürzungen
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
Telefonische Schadenanlage Sturm/Hagel-EXCON Services Gmb H-Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Schadenanlage Sturm- und Hagelschäden 2024 Excon.pdf
Massenschadenportal „My Connect“ Hagelterminierung
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Einleitung Generelle Besonderheiten Sammelbesichtigung Termine sind ausschließlich für PKW Transporter mit PKW Zulassung (z. B. Caddy oder Opel Combo) Zweiräder (ggf. Hinweise über den Kumulverteiler beachten!) zu vergeben. Bei allen anderen Fzg. Arten, z. B. Wohnmobil (127) LKW (301) Bus (501) erfolgt aus organisatorischen Gründen keine Sammelbesichtigung. Derartige Aufträge sind als Sonderfall unter Sonderfahrzeug zu markieren. Bei größeren Ereignissen können zu einem Schadenort zeitgleich Sammelaktionen über mehrere Kalenderwochen angelegt werden. Vorrangig sollten die Termine aus den nächstgelegenen Sammelaktionen angeboten werden, im Bedarfsfall kann aber auch ein Termin in späteren vergeben werden. 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 1
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Einleitung Hinweise an den VN Einwand Behandlung gegen Teilnahme Um ein optimales Besichtigungsergebnis zu gewährleisten sollte: Das Fzg. im sauberen Zustand vorgeführt werden Die Besichtigung erfolgt in geeigneten Räumlichkeiten. Diese sind bei den Sammelbesichtigungsaktionen wichtig, z. B. Lichttunnel/Reflexfolien etc. Falls vorhanden bei der Besichtigung ein Vorgutachten zu einem unreparierten Hagelschaden, bzw. eine Reparaturrechnung zu einem reparierten Hagelschaden vorgelegt werden können Ohne die vorbenannten Punkte kann das Fzg. ggf. nicht begutachtet werden, bzw. verzögert sich in der Bearbeitung. 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 2
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Einleitung Massenschadenportal Rollenvergabe Links zum Massenschadenportal: http://combi-connect. net/ Jeder Mitarbeiter loggt sich mit seinem Benutzerkennwort und Passwort ein: 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 3
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge terminieren Einstieg in die Übersicht 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 4
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge terminieren Erklärung der Symbole 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 5
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge terminieren Erklärung der Symbole im Filter 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 6
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge terminieren Erklärung der Suche im Filter Suche über: Schadennummer (Schreibweise beachten SD00000000000 ) Kennzeichen Daten die nicht in der Kachelansicht stehen, können auch nicht gesucht werden! 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 7
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge terminieren Erklärung der Details eines Auftrages 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 8
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge terminieren Erklärung der Details eines Auftrages 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 9
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge terminieren Auftragsdetails: Notizen und Kommentare 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 10
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Kommentar einfügen Sich selbst eine Wiedervorlage setzen Kommentare: Gezielte Kommentare vorgegeben Dahinter liegen Steuerungsmechanismen Hinter „Kunde bittet um Rückruf“ liegt eine Wiedervorlage für die Mitarbeiter. Hier für Sie nicht relevant, da keine aktive Outbound Telefonie 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 11
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge zuweisen Buttons 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 12
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge zuweisen Sonderfälle Sonderfälle: Verschiedene Einstufungen sind über die Auswahlfelder möglich Zusätzlich kann noch ein Freitext eingefügt werden 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 13
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge zuweisen 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 14
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge terminieren Kalender 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 15
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge terminieren Kalender 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 16
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Terminübersicht Alle Termine Freie, aktueller Termin, Löschfunktion Freier Termin Aktueller Termin zum Auftrag Ansicht beim Anklicken zum Löschen 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 17
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Terminübersicht Alle Termine Freie, aktueller Termin, Löschfunktion Feiertage sind im Kalender rot umrandet: Vergebene Termine können durch das anklicken des neuen Termins geändert werden, ohne eine diesen vorher zu löschen: 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 18
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge zuweisen Mailfunktion 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 19
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Anleitung Aufträge zuweisen Mailprogramm Es muss lediglich der Empfänger manuell eingetragen werden! 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 20
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
Besonderheiten „My Connect“ / SMS-Funktion Möglichkeiten des Versands aus dem Portal Bearbeitungshinweise Online-Terminierung Kumulschäden
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Bei Sammelbesichtigungen aufgrund von Hagel-und Sturmschäden bietet die VHV ihren Versicherungsnehmern einen zusätzlichen Service für die Terminierung an. Es besteht neben der Option für einen Rückruf auch die Möglichkeit einer selbständigen Online-Terminvergabe. Der VN erhält per SMS einen Web-Link und kann in einem Online-Portal einen passenden Termin vereinbaren. Voraussetzung für die Nutzung dieses Angebots ist jedoch die Erfassung einer Mobilfunknummer bei Schadenanlage und Zustimmung VN. Im Folgenden werden Ihnen die erforderlichen Schritte und Besonderheiten im „My Connect-Portal“ näher erläutert. Grundsatzabteilung, VSS-0103. 05. 2024 221. Status Quo Fachliche Hintergründe
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs sollte Folgendes beachtet werden: Orte und Zeiträume (Sammelbesichtigungen) sowie Termine sind im „My Connect“ eingerichtet Besichtigungsaufträge sind entsprechend ihrer Eignung einem Besichtigungsort zugeordnet Fahrzeuge sind für eine Sammelbesichtigung geeignet Mobilfunknummer ist im SV-Auftrag vorhanden Nicht geeignet für Fahrzeugflotten oder Gewerbekunden SMS-Versand kann auf verschiedenen Wegen im Portal vorgenommen werden Grundsatzabteilung, VSS-0103. 05. 2024 232. SMS-Funktion „My Connect-Portal“ Voraussetzungen und allgemeine Hinweise
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Nach der Auswahl der SV-Aufträge ist wie folgt vorzugehen: Schritt 1 : Auswahl der Versandart „SMS“ Schritt 2 : Vorlage SMS-Versand ist auszuwählen Schritt 3 : Auswahl des Status „SMS wurde versandt“ zur Dokumentation Schritt 4 : Betätigung der Schaltfläche „Verarbeiten“ Status auf der Auftragskachel „SMS wurde versandt“ wird automatisch gesetzt. Grundsatzabteilung, VSS-0103. 05. 2024 243. Versandoption MSP Auswahl der Versandvorlage
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / 4. Versandoption Einzelauftrag Versand aus der Maske „Auftragsdetails“ F Auswahl des SMS-Versands über das Brief-Piktogramm möglich Versand erfolgt wie beschrieben und Status wird in der Historie erfasst Grundsatzabteilung, VSS-0103. 05. 2024 25
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / 5. Versandoption Einzelauftrag Auswahl der Versandvorlage Nach der Betätigung Schaltfläche ist wie folgt vorzugehen: Schritt 1 : Auswahl der Versandart „SMS“ Schritt 2 : Vorlage SMS-Versand ist auszuwählen Schritt 3 : Mobilfunknummer VN prüfen und ggf. im Eingabefeld „Sonstige“ anpassen Schritt 4 : Auswahl des Status „SMS wurde versandt“ zur Dokumentation Schritt 5 : Betätigung der Schaltfläche „Verarbeiten“ Status auf der Auftragskachel „SMS wurde versandt“ wird automatisch gesetzt. Grundsatzabteilung, VSS-0103. 05. 2024 26
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / 6. Systemhinweise Bestätigungs-und Fehlerhinweise Die Verfügbarkeit einer Mobilfunknummer wird systemseitig automatisch geprüft. Es können folgende Hinweise erscheinen: Hinweis mit Schadennummer(n) erscheint bei fehlerhaftem Versand Hinweis zum erfolgreichen Versand mit Anzahl der verschickten Nachrichten Grundsatzabteilung, VSS-0103. 05. 2024 27
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / SMS Versand: Man erkennt sofort, dass die SMS mit dem Link an den VN versendet worden ist Auch in der Detailansicht des Auftrags in der Historie hinterlegt 03. 05. 2024 Grundsatzabteilung, VSS-01 287. Systemhinweise Kachelansicht
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
/ / Grundsatzabteilung, VSS-0103. 05. 2024 29Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!
Schulung MSP inkl. SMS Link DL ohne AOT.pdf
Übungsaufgaben Kumulschulung Bitte erfassen Sie alle Schadenfälle (s. eigene Übungspolicennummer) und veranlassen ggf. erforderliche weitere Schritte/Schriftwechsel. Übungsaufgabe 1 VN meldet telefonisch: „Am 13. 05. 24 herrschte am Wohnort seiner Tochter ein heftiges Unwetter. Durch die Sturmböen sind vermutlich Äste gegen mein Fahrzeug geflogen und haben dieses an der Haube sowie am linken vorderen Kotflügel beschädigt. Vorschäden sind mir nicht bekannt und ich nutze das Fahrzeug ausschließ lich privat“ (VN ist angestellt) Es handelt sich um ein Leasing-Fahrzeug, welches anschließend repariert werden soll. Das Fahrzeug soll bei seiner Tochter besichtigt werden: Anemonenweg 4, 30880 Laatzen. Ansprechpartner sei aber weiterhin VN, seine Telefo nnummer lautet : 0151 12345678 Übungsaufgabe 2 Der Vermittler Herr Müller des Kunden ruft von unterwegs an, um einen Sturmschaden am VN-Fzg zu melden. Er hat das Kennzeichen des VN grade nicht zur Hand und kann nur die PN-Nummer sowie die Telefonnummer de s VN: 0151 12345678 nennen. Auch das genaue Schadendatum ist ihm nicht bekannt, weitere Informationen fehlen ebenfalls. Übungsaufgabe 3 Die Ehefrau des VN Frau Maier ruft aufgelöst an : „in der Nacht vom 12. 05. 24 auf den 13. 05. 24 ist bei einem Unwetter d urch Sturmböen ein Baum auf das geparkte VN-Fzg gefallen und hat dieses massiv beschädigt. Augenscheinlich ist das komplette Fahrzeug betroffen und nicht mehr fahrbereit. Die Ehefrau vermutet einen TTS und tendiert zur Auszahlung des Schadenfalls weil das Fahrzeug schon älter ist. Eine Finanzierung besteht nicht und es wird privat genutzt. Die Bankverbindung hat sie grade nicht zur Hand. Das Fahrzeug befindet sich zur Besichtigung noch am Wohnort des VN. Ehefrau ist unter 0151 12345678 erreichbar
Übungsaufgaben Kumulschulung Excon.pdf
Übungsaufgabe 4 VN meldet telefonisch: „Mein Fahrzeug wurde am 01. 05. 2024 durch einen Hagelschauer beschädigt. Das Fzg. war auf meinem Grundstück geparkt. Es wurde die Motorhaube und das Dach beschädigt. Es sind keine Vorschäden vorhanden. Das Fzg. ist mei n Eigentum und wird ausschließlich privat genutzt. Den Schaden möchte ich auf mein Beitragskonto auszahlen lassen. “ Es gibt in der Nähe Sammelbesichtigungen und der Versicherungsnehmer ist damit einverstanden. Die Telefonnummer des VN lautet: 0151 1234567 8. Übungsaufgabe 5 Der Sohn des VN meldet telefonisch: „Am 22. 12. 2023 bin ich mit dem Fzg. des VN in Hannover (30177) gefahren. Durch Sturm flog während der Fahrt ein Ast gegen das fahrende Fzg. und beschädigte beide Türen des Fzg. An der vorderen Stoßstange waren bereits vorher Kratzer vorhanden. Das Fzg. ist geleast und wird gewerblich genut zt. Der VN wünscht eine Reparatur des Fzg. Der Sohn des VN hat einen Führerschein, keinen Alkohol, Rauschmittel oder Medikamente genommen und das Einverständnis vom VN gehabt. “ Das Fzg. soll bei der WS Boya Auto-Zentrum (Kabelkamp 7, 30179 Hannover, Tel. 051159091555) besichtigt werden. Übungsaufgabe 6 Die WS Boya Auto-Zentrum (Kabelkamp 7, 30179 Hannover, Tel. 051159091555) meldet telefonisch: Das Fzg. VN wurde durch einen Hagelschauer beschädigt. Wann genau dies passiert ist, ist der WS nicht bekannt. Es wurde die Motorhaube und das Dach beschädigt. Es sind keine Vorschäden vorhanden. Das Fzg. ist Eigentum des VN und wird ausschließlich privat genutzt. Der Abrechnungswunsch ist bislang unklar. Das Fzg. soll bei dem VN besichtigt werden. Die Telefonnum mer des VN lautet: 0151 12345678.
Übungsaufgaben Kumulschulung Excon.pdf
WKZ für Mofas und Kräder WKZ Beschreibung 001 Kleinkrafträder und Roller, die ein amtl. Kennzeichen führen müssen, mit und ohne Anhänger, mit einem Hubraum von max. 50 ccm und einer Erstzulassung bis 1980 003 Kräder 005 Fahrräder mit Hilfsmotor und Kleinkrafträder, die ein Versicherungskennzeichen führen müssen (einschl. Dreiräder) mit und ohne Anhänger, mit einer Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 50 km/h 006 Maschinell angetriebene Krankenfahrstühle, die ein Ver sicherungskennzeichen führen müssen 012 Leichtkraftroller (über 50 bis 80 ccm) nicht mehr als 80 km/h 022 Leichtkraftrad (über 50 bis 80 ccm) nicht mehr als 80 km/h 014 Leichtkraftroller (über 50 bis 125 ccm) km/h: ohne Begrenzung 024 Leichtkrafträder (über 50 bis 125 ccm) km/h: ohne Begrenzung 030 Trikes 031 Quads WKZ für private Pkw und Wohnmobile WKZ Beschreibung 112 Pkw (gilt für gewerbliche und private Nutzung) 127 Wohnmobile WKZ für private Anhänger WKZ Beschreibung 541 Wohnwagenanhänger 542 Anhänger in Sonderausführung im Privatverkehr bis 3500 kg zulässiges Gesamtgewicht 543 Anhänger im Privatverkehr bis 3500 kg zulässiges Gesamtgewicht Sonstige WKZ der Tarifart Privat WKZ Beschreibung 753 Kurzzeitkennzeichen (Überführungsfahrten) 757 Ständig rotes Kennzeichen für Oldtimer
WKZ Liste.pdf
WKZ der Tarifart Gewerbe Seit 01. 05. 2013 sind folgende WKZ unter der Tarifart = Gewerbe zu dokumentieren: WKZ für gewerbliche Pkw/ Lieferwagen WKZ Beschreibung 112 Pkw (ab 01. 07. 2005 TARART 1001 140 Personenmietwagen 150 Kraftdroschken (Taxen) 162 Selbstfahrervermiet-Personenwagen 251 Lkw (Lieferwagen) zul ässige Gesamtmasse bis 3,5 t im Werkverkehr (auch bei Geländefz. Gü. Bef. B. 3,5 t)* 261 Lkw (Lieferwagen) zul ässige Gesamtmasse bis 3,5 t im Güterverkehr (auch bei Geländefz. Gü. Bef. B. 3,5 t)* 272 Selbstfahrervermiet-Lieferwagen zul ässige Gesamtmasse bis 3,5 t WKZ für gewerbliche Selbstfahrervermiet-Kräder und Selbstfahrervermiet-Wohnmobile WKZ Beschreibung 072 Selbstfahrervermiet-Motorräder 172 Selbstfahrervermiet-Campingfahrzeug WKZ für Lkw > 3,5 t Gesamtmasse WKZ Beschreibung 351 Lkw zul ässige Gesamtmasse > 3,5 t im Werkverkehr 359 Lehr-Lkw mit zul. Gesamtmasse > 3,5 t 372 Selbstfahrervermiet-Lkw mit Gesamtmasse > 3,5 t 361 Lkw zul ässige Gesamtmasse > 3,5 t im Güterverkehr 382 Lkw zul. Gesamtmasse > 3,5 t im Umzugsverkehr
WKZ Liste.pdf
WKZ für Zugmaschinen WKZ Beschreibung 401 Zugmaschinen im Werkverkehr 411 Zugmaschinen im Werkverkehr 432 entfallen 451 Landwirtschaftliche Zugmaschine mit grünem Kennzeichen 452 Landwirtschaftliche Zugmaschine mit schwarzem Kennzeichen WKZ für gewerbliche Anhängerund Auflieger zur Güterbeförderung WKZ Beschreibung 582 Anhänger im Umzugsverkehr 551 Anhänger mit grüne m Kennzeichen für landwirtschaftl. Zugmaschinen 552 entfallen 561 Anhänger DRK u. a. Hilfsorganisationen (nicht in VOKIS) 571 Wechselaufbauten 572 Selbstfahrervermiet-Anhänger
WKZ Liste.pdf
WKZ für gewerbliche Anhänger in Sonderausführung WKZ Beschreibung 583 Anhänger in Sonderausführung für gewerbliche Nutzung 584 Verkaufsanhänger 585 Anhänger Arbeitsmaschine 586 Anhänger-Arbeitsgerät für Land-/Forst-wirtschaft 587 Sonderanhänger-Bautruppwagen WKZ für Busse (Kraft-Omnibusse) WKZ Beschreibung 651 Kraft-Omnibusse im Linienverkehr 621 Sonstige Kraft-Omnibusse (Werk-, Hotel-, Lehr-und Kranken-Omnibusse) S..a. neue Bedeutung der WKZ 706 „Rettungswagen“ unter sonstige Wagnisse 661 Kraft-Omnibusse im Gelegenheitsverkehr WKZ für selbstfahrende Arbeitsmaschinen WKZ Beschreibung Selbstfahrende Arbeitsmaschinen gem. Nummer der Dienstanweisung (DA) 701 Abschleppwagen, die behördlich als selbstfahrende Arbeitsmaschine gem. Dienstanweisung 1 anerkannt sind 712 Auto-/Mobilkräne inkl. Bergungsfahrzeuge gem. DA 53, 64 713 Betonpumpen, Mischmaschinen, Förderbänder DA 3, 36 714 Bagger, Greifer, Front-, Schaufel-, Radlader DA 4 717 Straßen-/Erdhobel, Grader, Scraper, Planiergeräte DA 5, 7, 8, 15, 19, 59, 74 718 Bohrgeräte, Kernbohrmaschinen, Spülbohrwagen DA 11, 47, 72, 77 721 Kanalreinigungswagen, Kfz zur Reinigung von Versorgungsleitungen DA 22, 76 723 Hebebühnen DA 2, 21 724 anerkannte Arbeitsmaschinen und-geräte für Land-und Forstwirtschaft gem. DA 9, 10, 12, 14, 16, 17, 18, 20, 42, 51, 52, 55, 57, 58, 62, 65 725 Prüf-, Mess-und Registrierwagen DA 33, 44, 66, 78, 79, 84 726 Teerkocher auf Lkw mit Zulassung als selbstfahrende Arbeitsmaschine DA 6 727 Kabelwinden, Schweißmaschinen mit Zulassung als selbstfahrende Arbeitsmaschine DA 26, 27, 28, 29, 50, 69 729 Sonst. Arbeitsmaschinen, gem. DA, die nicht als 701, 705, 712, 713, 714, 717, 718, 721, 723, 724, 725, 726 oder 727 geschlüsselt sind (siehe Liste Dienstanweisung-DA-Nr. ) 705 Straßenreinigung-und Sprengwagen, Müll-und Fäkalienabfuhrwagen sowie Schneepflüge, auch wenn diese als selbstfahrende Arbeitsmaschinen anerkannt sind gem. Dienstanweisung 13, 49, 75, 88 716 entfallen
WKZ Liste.pdf
Dienstanweisung für selbstfahrende Arbeitsmaschinen DA-Nr. offizielle Bedeutung WKZ-Zuordnung 1 Abschleppwagen 701 2 Turmwagen 723 3 Betonpumpen / Förderband 713 4 Bagger, Greifer, Front-, Schaufel-, Radlader 714 5 Straßenwalzen 717 6 Asphalt-/Teerkocher / Teer-und Asphaltspritze 726 7 Bodenrüttler 717 8 Bodenstampfer 717 9 Motorsäge 724 10 Motorspaltmaschine 724 11 Kernbohrmaschine 718 12 Motorpflüge 724 13 selbstfahrende Schneepflüge 705 14 land-und forstwirtschaftliche Motorhackmaschinen 724 15 Bodenfräsen (Scraper) 717 16 Mähmaschine 724 17 Lokomobile 724 18 selbstfahrende Spritzen für Schädlingsbekämpfung 724 19 Drainagepflüge, Grabenherstellungsmaschinen 717 20 Mähdrescher 724 21 Hebebühnen / Steigeleiter 723 22 Kanalreinigungswagen 721 23 Kfz zur Batterieversorgung 729 24 Kfz zum Reinigen von Bettfedern 729 25 Kfz zum Reinigen von Bierdruckapparaten 729 26 Kfz zum Schweißen von Straßenbahnschienen 727 27 Zugmaschine mit Schweißgenerator zur Instandsetzung von Fernleitungsstre-cken für Masten 727 28 Schweißumformer 727 29 Kabelwinden 727 30 Kurvenschmierwagen für Straßenbahnen 729 31 aufgehoben-jetzt unter 88 32 aufgehoben-jetzt unter 88
WKZ Liste.pdf
33 Elektro-Hilfsdienstfahrzeug mit Prüfgeräten 725 34 Kfz mit Lautsprechern für Musik-und Sprechübertragungen 729 35 Schleiferei-Kfz 729 36 Betonmischer / selbstfahrende Betonmischmaschine 713 37 selbstfahrender Steinbrecher 729 38 Kfz zur Aufbereitung flüssiger Stoffe 729 39 Kfz mit Vulkanisierwerkstatt 729 40 Blechpresse au Kfz / selbstfahrende Öldruckpressen 729 41 Kfz zur Aufnahme/Übertragung von Filmen/Fernsehen 729 42 selbstfahrende Schrotmühlen 724 43 Netzersatzanlage / Kfz mit Ladegerät 729 44 Kfz Druckluftprüfeinrichtung 725 45 Drehstromaggregat / Kfz mit Stromaggregat 729 46 Bohrlochschießwagen / Kfz zur Sprengdurchführung im Bohrloch 729 47 Ausbauwinde / Bohrgerät / Zementier-Wagen / Erdölbohrarbeiten 718 48 aufgehoben-jetzt unter 84 49 Kfz zum Reinigen der Weichen für Straßen-und Kleinbahnen 729 50 selbstfahrende Seilwinden 727 51 selbstfahrende Obstpressen 724 52 selbstfahrende Saatgutreinigungsmaschinen 724 53 Auto-/Mobilkräne inkl. Bergung / Turmdrehkran auf Kfz 712 54 aufgehoben-jetzt unter 84 55 selbstfahrende Melkmaschinen 724 56 Notstromaggregate auf Kfz 729 57 selbstfahrende Stroh-und Heupressen 724 58 Kfz zur Aufbereitung und Untersuchung von Zuckerrüben 724 59 selbstfahrende Planiermaschinen 717 60 selbstfahrende Teppichklopfmaschinen 729 61 Kompressor / Kfz mit fest aufmontierter Drucklufterzeugungsmaschine 729 62 Getreideimpfer 724 63 Siloentleergebläse / Kfz zur Druckentleerung von Silos 729 64 Kfz zur Bergung von Straßenbahnwagen 712 65 Maschinen für land-und forstwirtschaftliche Arbeiten: Drillmaschine, auch Feld-häcksler / Traubenvollernter / Rübenvollernter 724 66 Kfz zur Eichung von Durchflussmessern 725
WKZ Liste.pdf
67 Dampfstrahlreiniger / Kfz mit Heißwassergerät zum Reinigen von Maschinen und Geräten 729 68 Hochdruckpumpen auf Kfz 729 69 Schweißmaschinen auf Kfz 727 70 aufgehoben-jetzt unter 84 71 Rüttelsiebanlagen auf Kfz 729 72 Bohrgeräte auf Kfz 718 73 Markierungsmaschine für Straßenfahrbahnen auf Kfz 729 74 Erdhobel /Straßenfertiger (selbstfahrende Maschinen Straßenbau) 717 75 Schienenreinigungswagen 729 76 Kfz zur Außenabdichtung und Innenreinigung von Versorgungsleitungen 721 77 Spühlbohrwagen 718 78 Kfz für den elektronischen Gasspürdienst 725 79 Spezial-Kfz für Fernsehuntersuchungen / Rohrleitungsbeobachtungsgerät 725 80 aufgehoben-jetzt unter 84 81 Kfz zur Reinigung und Innenbeschichtung von Heizöltanks 729 82 Kfz zum Reinigen von Müllgefäßen 729 83 Verdampfer / Kfz zur Umwandlung von flüssigen in gasförmige Stoffe 729 84 Messwagen / Kfz zur Durchführung und/oder Auswertung von Messungen 725 85 Sandstrahlreiniger: Kfz zur Reinigung von Leitplanken, Bauwerken usw. 729 86 Hochrettungsfahrzeug: Kfz zur Durchführung von Rettungs-und Löscharbeiten an Hochhäusern 729 87 Kfz zur Herstellung von Röntgenaufnahmen 729 88 Straßenreinigungsmaschine 705 89 Mobile Aktenvernichtung-Anlage auf Kfz 729 90 Strandreinigungsmaschine 705 998 Sonstige Arbeitsmaschine (DA-Nr. nur intern im Host) 701 / 712-729 WKZ für Gabelstapler WKZ Beschreibung 708 Hub-und Gabelstapler 728 Ergänzungshaftpflicht für Hub-und Gabelstapler (ohne SF!)
WKZ Liste.pdf
README.md exists but content is empty. Use the Edit dataset card button to edit it.
Downloads last month
4
Edit dataset card