text
stringlengths
97
161k
meta_data
dict
perspective
dict
toxicity
float64
0
0.99
toxicity_bucket
float64
0
3
prompt
stringlengths
48
80.5k
continuation
stringlengths
49
80.5k
prompt_perspective
dict
continuation_perspective
dict
Partnervermittlung Ukraine, Galina, 35 Jahre, 167 cm, 51 kg, Buchhalterin aus Zhitomir, Ukraine, möchte heiraten Kennziffer5645 WohnortZhitomir - Ukraine Über michMeine Interessen sind vielfältig: ich treibe viel Sport um mich fit zu halten, besonders gerne gehe ich in das Fitness-Studio, spiele Billard und Tennis. Ich interessiere mich für Mode und höre viel Musik. Ich bin gerne in der Natur, gehe ins Kino, Theater oder zu Konzerten. Meine Freunde sagen, dass ich ein gutes Herz habe. Ich bin zielorientiert und ausgeglichen aber auch neugierig und offen neue Dinge zu lernen. Suchst du eine Frau die intensiv lieben kann und aufmerksam ist? Suchst du einen feminine, gebildete Frau? Ich hoffe einen Mann kennenzulernen der meine Zärtlichkeit braucht. Ich bin bereit meinen Mann zu unterstützen und mit ihm Glück und Sorgen zu teilen. Für mich ist die Liebe und das Familienleben sehr wichtig. Daneben auch Gesundheit, Schönheit und Fleiß. Ich würde mir wünschen einen Mann zu treffen, der ein Ziel hat, der vorwärts gehen möchte. Er sollte auch ausgeglichen, anständig, gutherzig sein und nur eine Frau lieben können. Ich möchte mit ihm eine Familie gründen. Wir sollten uns gegenseitig unterstützen und das Leben gemeinsam genießen.
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2018-02-22T03:05:39Z", "url": "http://www.russland-partnervermittlung.de/frauen/5645/" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1239, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1239, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06872527 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06872527 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1239, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06690455 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06690455 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1239, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1239, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1239, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06896552 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06896552 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.068966
0
Partnervermittlung Ukraine, Galina, 35 Jahre, 167 cm, 51 kg, Buchhalterin aus Zhitomir, Ukraine, möchte heiraten Kennziffer5645 WohnortZhitomir - Ukraine Über michMeine Interessen sind vielfältig: ich treibe viel Sport um mich fit zu halten, besonders gerne gehe ich in das Fitness-Studio, spiele Billard und Tennis. Ich interessiere mich für Mode und höre viel Musik. Ich bin gerne in der Natur, gehe ins Kino, Theater oder zu Konzerten. Meine Freunde sagen, dass ich ein gutes Herz habe. Ich bin zielorientiert und ausgeglichen aber auch neugierig und offen neue Dinge zu lernen. Suchst du eine Frau die intensiv lieb
en kann und aufmerksam ist? Suchst du einen feminine, gebildete Frau? Ich hoffe einen Mann kennenzulernen der meine Zärtlichkeit braucht. Ich bin bereit meinen Mann zu unterstützen und mit ihm Glück und Sorgen zu teilen. Für mich ist die Liebe und das Familienleben sehr wichtig. Daneben auch Gesundheit, Schönheit und Fleiß. Ich würde mir wünschen einen Mann zu treffen, der ein Ziel hat, der vorwärts gehen möchte. Er sollte auch ausgeglichen, anständig, gutherzig sein und nur eine Frau lieben können. Ich möchte mit ihm eine Familie gründen. Wir sollten uns gegenseitig unterstützen und das Leben gemeinsam genießen.
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 619, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15430267 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15430267 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 619, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0769961 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0769961 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 619, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06690455 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06690455 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 619, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.043199662 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.043199662 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 619, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 619, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07015879 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07015879 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 620, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.08832808 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.08832808 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 620, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.049975857 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.049975857 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 620, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 620, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.040522877 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.040522877 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 620, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15317287 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15317287 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 620, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03461841 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03461841 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
 DNL: Sehr positive Saisonbilanz – Augsburger Eislaufverein e.V. DNL: Sehr positive Saisonbilanz Ein Platz unter den ersten acht in Deutschland. Was gut klingt ist auch gut. Denn seit Einführung der DNL im Jahre 2000 war noch nie eine Augsburger Mannschaft so gut klassiert wie das Team 2016/2017. Dennoch war nicht nur alles eitel Sonnenschein. So verhinderte mangelnde Konstanz über weite Strecken der Saison eine noch positivere Bilanz. In der Qualifikationsrunde begannen Marco Sternheimer und Co. vielversprechend. Bereits am ersten Wochenende in Köln lieferte man den Junghaien einen beherzten Kampf und unterlag zweimal nur knapp. Auch gegen die anderen Spitzenteams der 8er-Runde zeigte das Zachar-Team gute Leistungen. So gelang gegen Berlin, Regensburg und Landshut in zwei Partien jeweils ein Sieg. Herausragend war dabei die Leistung gegen die Hauptstädter, die in Augsburg mit 4:1 geschlagen wurden und sich beim 7:10 tags darauf mächtig strecken mussten. Dem gegenüber standen allerdings auch eklatante Leistungsschwankungen. So bezwang man Dresden klar um tags darauf völlig unnötig zu verlieren. Und in Schwenningen folgte einem 12.1-Galaauftritt nur 16 Stunden später eine 1:2-Niedrlage. So verspielte man durch Platz 6 den Sprung in die Obere Zwischenrunde. Doch dafür hielt man sich in der unteren Zwischenrunde schadlos. Durch 4 Siege en Suite gegen Rosenheim sicherte man sich bereits ein paar Wochen vor Rundenende die Playoff-Teilnahme. Doch auch in der Zwischenrunde waren die Augsburger nicht vor Ausrutschern gefeit. So verloren man gegen die Tabellenhinterbänkler Ingolstadt, Schwenningen und Dresden wiederum wichtige Punkte. Allerdings wurden auch Spitzenreiter Iserlohn und Regensburg besiegt. Es reichte zu Rang 3 und ermöglichte so ein Duell gegen den sechsten der oberen Runde aus Krefeld um den Vierteilfinaleinzug. Alle waren ziemlich nervös, als sich der Playoff-Tag näherte. Eine große Kulisse von mehr als 600 Fans tat ihr Übriges. Doch nach 20 Minuten war jegliche Aufregung abgestreift und das Team rang dem KEV mit 4:3 nach Verlängerung nieder. Und auch beim „Rückspiel“ in Krefeld setzte sich der AEV nach verhaltenem Beginn durch. 5:1 gewann man in der altehrwürdigen Rheinlandhalle und zog ins Viertelfinale ein. Dort wartete der große Dominator der Vorrunden – der Kölner EC. Wiederum vor 600 Fans im CFS zeigte sich bald, dass der KEC aus anderem Holz als der KEV geschnitzt war. Der AEV geriet schnell in Rückstand und konnte die Partie trotz tollem Einsatz nicht mehr drehen: 2:7! Auch im zweiten Spiel in Köln bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild mit ähnlichem Ausgang. 2:6 endete das Spiel und die Playoffs waren für den AEV beendet. Mit einer zünftigen Kabinenparty (wie schon in Krefeld) klang die Saison aus. Alles in allem muss dem Team und dem Team um das Team herum ein Kompliment gemacht werden. Trainer Petr Zachar vermittelte der Mannschaft ein erfolgreiches System und zahlreiche taktische Kniffe. Allerdings kamen einige (jüngere) Spieler nicht wie gewünscht zum Zuge, da er über weite Strecken der Saison mit drei Angriffsreihe agierte. Dafür bewährte sich die Kooperation mit dem HC Landsberg, bei der eben jene Spieler bis fast zum Saisonende ausreichend Eiszeit erhielten und sogar maßgeblich zum Gewinn der Bayernliga-Meisterschaft beitrugen. Nach einer kurzen Ruhepause wird in Kürze Rückkehrer Michael Bakos übernehmen und mit einer gezielten Saisonvorbereitung den Grundstein für die nächste DNL-Spielzeit des AEV legen. Sebastian Gassner: AEV-Urgestein. Besonders zu Saisonbeginn bärenstark. An guten Tagen wie eine große unüberwindbare 2-Meter-Wand. 2017: Planung noch offen. Maxi Welz: Eleganter Scheibenverteiler in der Abwehr mit toller Spiel-Übersicht, kann auch checken. Erlitt schwere Schulterverletzung gegen Köln. 2017: Bleibt in Augsburg Markus Merk: „Mega-Merk“ kann an guten Tagen alles: Skaten, schießen, checken und scheiben verteilen. Führte das Küken Niklas Länger perfekt. 2017: Wechselt in den Seniorenbereich (Landsberg/Königsbrunn?) Niklas Länger: Das Küken mit Potential. Der U16-Nationalspieler reifte an der Seite von Marcus Merk zum verlässlichen DNL-Verteidiger. Highlight: Das Game-Winning-Goal gegen Krefeld in der Verlängerung von Spiel 1. 2017: Bleibt trotz zahlreicher Angebote in Augsburg Marco Sternheimer: Mehr als 100 Scorerpunkte sprechen Bände. Der gefährlichste Stürmer im Team. Mit parallelen Einsätzen in der Oberliga beim ERC Sonthofen. U19-Nationalsspieler. 2017: Zu stark für die DNL, mit Panther-Option ausgestattet. Tim Bullnheimer: Ideale Ergänzung zu Sternheimer. Feine Hände, gute Spielübersicht. Teamleader. 2017: Bleibt in Augsburg und wird noch mehr Verantwortung übernehmen müssen. Jonas Mikulic: Der dritte Spieler der Top-Reihe. Trainierte unter der Woche zumeist in Ravensburg. Der Teamplayer fühlte sich im Team sehr heimisch und reiste sogar zur Weihnachtsfeier an einem Montag extra an. 2017: Will sich im Seniorenbereich weiterentwickeln – Ravensburg mit Förderlizenz in der Oberliga (Memmingen?) Marco Sternheimer (F) 109 Tim Bullnheimer (F) 85 Jonas Mikulic (F) 62 Martin Hlozek (F) 35 Donát Péter (F) 25 Nicolas Baur (F) 24 Kenneth Hirsch (F) 17 Silvestrs Selickis (D) 16 Maximilian Welz (D) 14 Fabian Dolezel (D) 13 Torjäger (Top 10) Marco Sternheimer (F) 63 Tim Bullnheimer (F) 22 Jonas Mikulic (F) 21 Martin Hlozek (F) 20 Donát Péter (F) 12 Kenneth Hirsch (F) 9 Nicolas Baur (F) 6 Silvestrs Selickis (D) 5 Fabian Dolezel (D) 3 Maximilian Welz (D) 3 David Farny (D) 3 Thomas Wangler (F) 3 Tim Bullnheimer (F) 63 Marco Sternheimer (F) 46 Jonas Mikulic (F) 41 Nicolas Baur (F) 18 Martin Hlozek (F) 15 Donát Péter (F) 13 Silvestrs Selickis (D) 11 Maximilian Welz (D) 11 Fabian Dolezel (D) 10 David Farny 9 Marco Sternheimer (F) +50 Tim Bullnheimer (F) +35 Jonas Mikulic (F) +30 Silvestrs Selickis (D) +17 David Farny (D) +15 Fabian Dolezel (D) +11 Nicolas Baur (F) +10 Donát Péter (F) +9 Maximilian Welz (D) +5 Martin Hlozek (F) +3 Nicolas Baur (F) 42 Tim Bullnheimer (F) 42 Silvestrs Selickis (D) 42 Fabian Dolezel (D) 41 Martin Hlozek (F) 41 Marco Sternheimer (F) 41 David Farny (D) 40 Donát Péter (F) 40 Jonas Mikulic (F) 39 Maximilian Welz (D) 38 Böse Buben (Top 5) Martin Hlozek (F) 67 Fabian Dolezel (D) 61 David Farny (D) 56 Maximilian Welz (D) 43 Florian Bayer (D) 2 Luca Szegedin (D) 4 Felix Klein (D) 10 Maximilian Merkel (F) 14 Donát Péter (F) 14 ← AEV bestätigt Zertifizierung zum 5 Sterne-Ausbildungsclub Knaben: Guter 6. Platz beim offiziellen U14 Endrunden-Turnier in Schwenningen →
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2018-04-22T18:09:23Z", "url": "http://www.augsburger-ev.de/dnl-sehr-positive-saisonbilanz/" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6534, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6534, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19456589 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19456589 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6534, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10411349 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10411349 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6534, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6534, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19148937 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19148937 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6534, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12580645 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12580645 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.125806
0
 DNL: Sehr positive Saisonbilanz – Augsburger Eislaufverein e.V. DNL: Sehr positive Saisonbilanz Ein Platz unter den ersten acht in Deutschland. Was gut klingt ist auch gut. Denn seit Einführung der DNL im Jahre 2000 war noch nie eine Augsburger Mannschaft so gut klassiert wie das Team 2016/2017. Dennoch war nicht nur alles eitel Sonnenschein. So verhinderte mangelnde Konstanz über weite Strecken der Saison eine noch positivere Bilanz. In der Qualifikationsrunde begannen Marco Sternheimer und Co. vielversprechend. Bereits am ersten Wochenende in Köln lieferte man den Junghaien einen beherzten Kampf und unterlag zweimal nur knapp. Auch gegen die anderen Spitzenteams der 8er-Runde zeigte das Zachar-Team gute Leistungen. So gelang gegen Berlin, Regensburg und Landshut in zwei Partien jeweils ein Sieg. Herausragend war dabei die Leistung gegen die Hauptstädter, die in Augsburg mit 4:1 geschlagen wurden und sich beim 7:10 tags darauf mächtig strecken mussten. Dem gegenüber standen allerdings auch eklatante Leistungsschwankungen. So bezwang man Dresden klar um tags darauf völlig unnötig zu verlieren. Und in Schwenningen folgte einem 12.1-Galaauftritt nur 16 Stunden später eine 1:2-Niedrlage. So verspielte man durch Platz 6 den Sprung in die Obere Zwischenrunde. Doch dafür hielt man sich in der unteren Zwischenrunde schadlos. Durch 4 Siege en Suite gegen Rosenheim sicherte man sich bereits ein paar Wochen vor Rundenende die Playoff-Teilnahme. Doch auch in der Zwischenrunde waren die Augsburger nicht vor Ausrutschern gefeit. So verloren man gegen die Tabellenhinterbänkler Ingolstadt, Schwenningen und Dresden wiederum wichtige Punkte. Allerdings wurden auch Spitzenreiter Iserlohn und Regensburg besiegt. Es reichte zu Rang 3 und ermöglichte so ein Duell gegen den sechsten der oberen Runde aus Krefeld um den Vierteilfinaleinzug. Alle waren ziemlich nervös, als sich der Playoff-Tag näherte. Eine große Kulisse von mehr als 600 Fans tat ihr Übriges. Doch nach 20 Minuten war jegliche Aufregung abgestreift und das Team rang dem KEV mit 4:3 nach Verlängerung nieder. Und auch beim „Rückspiel“ in Krefeld setzte sich der AEV nach verhaltenem Beginn durch. 5:1 gewann man in der altehrwürdigen Rheinlandhalle und zog ins Viertelfinale ein. Dort wartete der große Dominator der Vorrunden – der Kölner EC. Wiederum vor 600 Fans im CFS zeigte sich bald, dass der KEC aus anderem Holz als der KEV geschnitzt war. Der AEV geriet schnell in Rückstand und konnte die Partie trotz tollem Einsatz nicht mehr drehen: 2:7! Auch im zweiten Spiel in Köln bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild mit ähnlichem Ausgang. 2:6 endete das Spiel und die Playoffs waren für den AEV beendet. Mit einer zünftigen Kabinenparty (wie schon in Krefeld) klang die Saison aus. Alles in allem muss dem Team und dem Team um das Team herum ein Kompliment gemacht werden. Trainer Petr Zachar vermittelte der Mannschaft ein erfolgreiches System und zahlreiche taktische Kniffe. Allerdings kamen einige (jüngere) Spieler nicht wie gewünscht zum Zuge, da er über weite Strecken der Saison mit drei Angriffsreihe agierte. Dafür bewährte sich die Kooperation mit dem HC Landsberg, bei der eben jene Spieler bis fast zum Saisonende ausreichend Eiszeit erhielten und sogar maßgeblich zu
m Gewinn der Bayernliga-Meisterschaft beitrugen. Nach einer kurzen Ruhepause wird in Kürze Rückkehrer Michael Bakos übernehmen und mit einer gezielten Saisonvorbereitung den Grundstein für die nächste DNL-Spielzeit des AEV legen. Sebastian Gassner: AEV-Urgestein. Besonders zu Saisonbeginn bärenstark. An guten Tagen wie eine große unüberwindbare 2-Meter-Wand. 2017: Planung noch offen. Maxi Welz: Eleganter Scheibenverteiler in der Abwehr mit toller Spiel-Übersicht, kann auch checken. Erlitt schwere Schulterverletzung gegen Köln. 2017: Bleibt in Augsburg Markus Merk: „Mega-Merk“ kann an guten Tagen alles: Skaten, schießen, checken und scheiben verteilen. Führte das Küken Niklas Länger perfekt. 2017: Wechselt in den Seniorenbereich (Landsberg/Königsbrunn?) Niklas Länger: Das Küken mit Potential. Der U16-Nationalspieler reifte an der Seite von Marcus Merk zum verlässlichen DNL-Verteidiger. Highlight: Das Game-Winning-Goal gegen Krefeld in der Verlängerung von Spiel 1. 2017: Bleibt trotz zahlreicher Angebote in Augsburg Marco Sternheimer: Mehr als 100 Scorerpunkte sprechen Bände. Der gefährlichste Stürmer im Team. Mit parallelen Einsätzen in der Oberliga beim ERC Sonthofen. U19-Nationalsspieler. 2017: Zu stark für die DNL, mit Panther-Option ausgestattet. Tim Bullnheimer: Ideale Ergänzung zu Sternheimer. Feine Hände, gute Spielübersicht. Teamleader. 2017: Bleibt in Augsburg und wird noch mehr Verantwortung übernehmen müssen. Jonas Mikulic: Der dritte Spieler der Top-Reihe. Trainierte unter der Woche zumeist in Ravensburg. Der Teamplayer fühlte sich im Team sehr heimisch und reiste sogar zur Weihnachtsfeier an einem Montag extra an. 2017: Will sich im Seniorenbereich weiterentwickeln – Ravensburg mit Förderlizenz in der Oberliga (Memmingen?) Marco Sternheimer (F) 109 Tim Bullnheimer (F) 85 Jonas Mikulic (F) 62 Martin Hlozek (F) 35 Donát Péter (F) 25 Nicolas Baur (F) 24 Kenneth Hirsch (F) 17 Silvestrs Selickis (D) 16 Maximilian Welz (D) 14 Fabian Dolezel (D) 13 Torjäger (Top 10) Marco Sternheimer (F) 63 Tim Bullnheimer (F) 22 Jonas Mikulic (F) 21 Martin Hlozek (F) 20 Donát Péter (F) 12 Kenneth Hirsch (F) 9 Nicolas Baur (F) 6 Silvestrs Selickis (D) 5 Fabian Dolezel (D) 3 Maximilian Welz (D) 3 David Farny (D) 3 Thomas Wangler (F) 3 Tim Bullnheimer (F) 63 Marco Sternheimer (F) 46 Jonas Mikulic (F) 41 Nicolas Baur (F) 18 Martin Hlozek (F) 15 Donát Péter (F) 13 Silvestrs Selickis (D) 11 Maximilian Welz (D) 11 Fabian Dolezel (D) 10 David Farny 9 Marco Sternheimer (F) +50 Tim Bullnheimer (F) +35 Jonas Mikulic (F) +30 Silvestrs Selickis (D) +17 David Farny (D) +15 Fabian Dolezel (D) +11 Nicolas Baur (F) +10 Donát Péter (F) +9 Maximilian Welz (D) +5 Martin Hlozek (F) +3 Nicolas Baur (F) 42 Tim Bullnheimer (F) 42 Silvestrs Selickis (D) 42 Fabian Dolezel (D) 41 Martin Hlozek (F) 41 Marco Sternheimer (F) 41 David Farny (D) 40 Donát Péter (F) 40 Jonas Mikulic (F) 39 Maximilian Welz (D) 38 Böse Buben (Top 5) Martin Hlozek (F) 67 Fabian Dolezel (D) 61 David Farny (D) 56 Maximilian Welz (D) 43 Florian Bayer (D) 2 Luca Szegedin (D) 4 Felix Klein (D) 10 Maximilian Merkel (F) 14 Donát Péter (F) 14 ← AEV bestätigt Zertifizierung zum 5 Sterne-Ausbildungsclub Knaben: Guter 6. Platz beim offiziellen U14 Endrunden-Turnier in Schwenningen →
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3267, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3267, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19456589 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19456589 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3267, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.104113474 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.104113474 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3267, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3267, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19148937 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19148937 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3267, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12580645 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12580645 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3267, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.30885693 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.30885693 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3267, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.329285 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.329285 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3267, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.24589884 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.24589884 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3267, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3267, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.27615935 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.27615935 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3267, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22964992 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22964992 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
Pixabay Plugin Problem | WPDE.org Forum Pixabay Plugin Problem Dieses Thema im Forum "Plugins und Widgets" wurde erstellt von pezi, 4. November 2016. plugin pixabay pezi Well-Known Member ich habe seit langem das Pixabay Plugin in Verwendung, doch nun gibt es plötzlich einen Fehler aus. Leider kann auch der Entwickler nicht helfen, bei ihm funzt es und er betont, dass es mit der neusten WP Version (461) geht. kommt nach Suchen, Finden -> Bild auswählen, danach ist es zwar in der Medienverwaltung drin, aber der übliche Dialog über die WP Bildprozedur ist nicht mehr möglich. Undefined index: post_id - was soll das heissen? Die ID ist da, ich sehe sie in der Adresszeile und in der Statusleiste - doch irgendwie wird sie nicht mehr an das Plugin weitergegeben. Der Code in der ersten Fehlermeldung (Zeile 239) der pixabay-images.php ist nichts anderes als Also was soll da schiefgehen? Ich habe alles möglich probiert: Einstellungen, Rechte checken, alle anderen Plugins abschalten (manche gar gelöscht), nach Resten in der DB suchen, DEBUG.log durchsehen ... ich weiß aber nicht was ich noch machen soll? Habe folgende getestet: https://wpclever.net/downloads/wordpress-pixabay-search-and-insert http://www.keywordrush.com/en/contentegg https://wordpress.org/plugins/freemage/ https://wordpress.org/plugins/free-imagescc-importer/ nichts davon kann mit dem Original mithalten, selbst mit API usw, kein Vergleich ... #1 pezi, 4. November 2016 Bei mir funktioniert das Plugin problemlos. Welches Theme verwendest Du beziehungsweise ist das mit einem Standardtheme auch so? #2 Edi, 4. November 2016 Theme ist von MH-Themes (das Magazine Theme), aber es ist mit jedem Theme da gleiche, auch mit Standard, zb. Twenty Sixteen #3 pezi, 4. November 2016 Und das Einfügen von Dateien mir "Dateien hinzufügen" funktioniert? Hast Du einmal im Debug-Modus geschaut, ob noch weitere Fehlermeldungen ausgegeben werden? #4 Edi, 4. November 2016 Ja, Artikelbild oder direkt in den Editor, ob von Medienverwaltung oder URL, alles wie immer. Nein, bez. pixabay sind nur die oben angeführten Fehlermeldungen drin. Ja auch anderer Kram, aber fürs meiste gibts eine Erklärung, zB. früher getestete (und längst entfernte) Plugins usw. Am XAMPP teste ich ja so einiges, am Livesystem eh nicht. Doch der Pixabay Fehler ist auf beiden Blogs gleich ... #5 pezi, 4. November 2016 Mich hat die Frage interessiert. Hatte erst vor wenigen Tagen eine gleichartige Fehlermeldung, aber in anderem Zusammenhang. Deswegen bin ich der Sache mal nachgestiegen. 1.) Habe mir Pixabay Images auf einer Testinstallation installiert und aktiviert 2.) ich kann den Fehler reproduzieren, erscheint bei mir auch 3.) ich habe versucht nachzuvollziehen, was das PlugIn da eigentlich „macht“. Ich gebe zu, dass ich es nicht wirklich verstehe. Um was für eine post_id von was für einem Post geht es? 4.) in der post.php in wp-includes geht es um das Verfahren, eine -2 anzuhängen, falls ein Slug schon existiert 5.) weiter im PlugIn (pixabay-images.php) gekruschelt -> was hat es mit $_REQUEST auf sich? 6.) Suchmaschine bemüht. Bei den Kommentaren bei http://php.net/manual/de/reserved.variables.request.php finden sich ein paar Hinweise, die weiterführend sein könnten: * „The default php.ini on your system as of in PHP 5.3.0 may exclude cookies from $_REQUEST“ – welche PHP-Version hast du? was für Cookie-Einstellungen in der php.ini? * „Note you should use $_GET, $_POST and $_COOKIE seperately if you use same name or your not sure. Because there are "overwrite" problems with $_REQUEST :“ – overwrite problems, habe ich „overwrite problems“ gelesen? – Eindeutiger slug, „-2“ anhängen … #6 helix, 5. November 2016 :idea: Problem GELÖST! Eine Fehleranalyse hat diese Notiz ausgelöst: define('WP_DEBUG', true) auskommentiert und alles ging! (Das hatte ich mal (auch am Livesystem) wegen eines alten Fehlers bei einem (inzwischen gelöschten) Galerieplugin eingeschaltet und vergessen wieder auszukommentieren.) Und nun lies ich all Debug Sachen sowiso aktiv, weil ich ja den Pixabay Fehler suchte ... Interessant ist nur, warum es wegen einer Notice nicht mehr weitergeht. Eigentlich sollte einem das nur was mitteilen, aber nicht das Script stoppen, oder? Danke für deine ausführliche Analyse - aber wie oben steht, wäre es mal gelöst. Beides hab ich auch gemacht 3.) ich habe versucht nachzuvollziehen, was das PlugIn da eigentlich „macht“. Ich gebe zu, dass ich es nicht wirklich verstehe. Um was für eine post_id von was für einem Post geht es? Natürlich um die aktive Post_id vom eben offenen, zu editierenden Post ... oder? Aha, ... ? Nun ich denke, darin sollte eben die Post_id sein. Ist ja im Link drinnen und $_REQUEST['post_id'] holt den Wert raus. Man könnte ev. auch GET nehmen, sollte auch funzen. Aber in dem Fall meckert ein Debug auf E_ALL an, das kein Wert drin wäre - warum auch immer, er ist ja da. Habs mit echo geprüft. Eine Ursache könnte die Vermischung von JS u. PHP sein, denn weiter oben gibts das im JS (Z. 83) var post_id=<?=absint($_REQUEST['post_id']) ?>. Keine Ahnung, ist nur so ein Einfall, bin ja da nicht so versiert. 6.) welche PHP-Version hast du? was für Cookie-Einstellungen in der php.ini? Dzt. noch PHP 5.6, Cookie Einstellungen, hm keine Ahnung nach was ich da schauen soll. Hab aber nur die vom XAMPP und ja, da wäre einiges mit Cookies. * „Beachten Sie, dass Sie $ _GET, $ _POST und $ _COOKIE separat verwenden sollten, wenn Sie denselben Namen oder Ihr nicht sicheres verwenden. Weil es "überschreiben" Probleme mit $ _REQUEST :“ – overwrite problems, habe ich „overwrite problems“ gelesen? – Eindeutiger slug, „-2“ anhängen … Tja, wenn man nicht wirklich Programmierer ist - ist das schwierig. Aber ich habe das dem Entwickler eh auch schon mitgeteilt - denn wie gesagt, es sollte ja bei einem NOTICE nicht gleich das Script "sterben" ... Ev kann er mit dem Hinweis was anfangen, der ist eh ein toller Programmierer und bemüht sich um die Nutzer - da können sich manche andere (mit kostenpfl. Plugins) was abschneiden ... #7 pezi, 5. November 2016 So kann ich den Fehler auch reproduzieren... Im Prinzip sollte eine Notice nur ein Hinweis sein. Das Problem scheint in diesem Fall zu sein, dass sie als Alert-Box ausgegeben wird. #8 Edi, 5. November 2016 Das Problem scheint in diesem Fall zu sein, dass sie als Alert-Box ausgegeben wird. So isses! In Zeile 222 der pixabay-images.php steht alert(data) und die Box gibt die PHP Notiz aus, dann steckt der Ablauf ... Wäre nur (testweise) , sollte es gehen ... Also sollte man die JS-Fehlerbehandlung anders gestalten ... oder so ... Habs nun getestet, wenn man statt der alert() nimmt, zeigt der erwartungsgemäß kurz die NOTICE und tut dann weiter ... Danke für den Hinweis, den sollte ich ev. an den Entwickler weitergeben ... #9 pezi, 5. November 2016
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2020-01-18T21:56:38Z", "url": "https://forum.wpde.org/threads/pixabay-plugin-problem.163885/" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6809, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18466899 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18466899 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6809, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2351358 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2351358 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6809, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19501336 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19501336 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6809, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6809, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.24794671 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.24794671 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6809, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.13159578 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.13159578 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.131596
0
Pixabay Plugin Problem | WPDE.org Forum Pixabay Plugin Problem Dieses Thema im Forum "Plugins und Widgets" wurde erstellt von pezi, 4. November 2016. plugin pixabay pezi Well-Known Member ich habe seit langem das Pixabay Plugin in Verwendung, doch nun gibt es plötzlich einen Fehler aus. Leider kann auch der Entwickler nicht helfen, bei ihm funzt es und er betont, dass es mit der neusten WP Version (461) geht. kommt nach Suchen, Finden -> Bild auswählen, danach ist es zwar in der Medienverwaltung drin, aber der übliche Dialog über die WP Bildprozedur ist nicht mehr möglich. Undefined index: post_id - was soll das heissen? Die ID ist da, ich sehe sie in der Adresszeile und in der Statusleiste - doch irgendwie wird sie nicht mehr an das Plugin weitergegeben. Der Code in der ersten Fehlermeldung (Zeile 239) der pixabay-images.php ist nichts anderes als Also was soll da schiefgehen? Ich habe alles möglich probiert: Einstellungen, Rechte checken, alle anderen Plugins abschalten (manche gar gelöscht), nach Resten in der DB suchen, DEBUG.log durchsehen ... ich weiß aber nicht was ich noch machen soll? Habe folgende getestet: https://wpclever.net/downloads/wordpress-pixabay-search-and-insert http://www.keywordrush.com/en/contentegg https://wordpress.org/plugins/freemage/ https://wordpress.org/plugins/free-imagescc-importer/ nichts davon kann mit dem Original mithalten, selbst mit API usw, kein Vergleich ... #1 pezi, 4. November 2016 Bei mir funktioniert das Plugin problemlos. Welches Theme verwendest Du beziehungsweise ist das mit einem Standardtheme auch so? #2 Edi, 4. November 2016 Theme ist von MH-Themes (das Magazine Theme), aber es ist mit jedem Theme da gleiche, auch mit Standard, zb. Twenty Sixteen #3 pezi, 4. November 2016 Und das Einfügen von Dateien mir "Dateien hinzufügen" funktioniert? Hast Du einmal im Debug-Modus geschaut, ob noch weitere Fehlermeldungen ausgegeben werden? #4 Edi, 4. November 2016 Ja, Artikelbild oder direkt in den Editor, ob von Medienverwaltung oder URL, alles wie immer. Nein, bez. pixabay sind nur die oben angeführten Fehlermeldungen drin. Ja auch anderer Kram, aber fürs meiste gibts eine Erklärung, zB. früher getestete (und längst entfernte) Plugins usw. Am XAMPP teste ich ja so einiges, am Livesystem eh nicht. Doch der Pixabay Fehler ist auf beiden Blogs gleich ... #5 pezi, 4. November 2016 Mich hat die Frage interessiert. Hatte erst vor wenigen Tagen eine gleichartige Fehlermeldung, aber in anderem Zusammenhang. Deswegen bin ich der Sache mal nachgestiegen. 1.) Habe mir Pixabay Images auf einer Testinstallation installiert und aktiviert 2.) ich kann den Fehler reproduzieren, erscheint bei mir auch 3.) ich habe versucht nachzuvollziehen, was das PlugIn da eigentlich „macht“. Ich gebe zu, dass ich es nicht wirklich verstehe. Um was für eine post_id von was für einem Post geht es? 4.) in der post.php in wp-includes geht es um das Verfahren, eine -2 anzuhängen, falls ein Slug schon existiert 5.) weiter im PlugIn (pixabay-images.php) gekruschelt -> was hat es mit $_REQUEST auf sich? 6.) Suchmaschine bemüht. Bei den Kommentaren bei http://php.net/manual/de/reserved.variables.request.php finden sich ein paar Hinweise, die weiterführend sein könnten: * „The default php.ini on your system as of in PHP 5.3.0 may exclude cookies from $_REQUEST“ – welche PHP-Version hast du? was für Cookie-Einstellungen in der php.ini? * „Note
you should use $_GET, $_POST and $_COOKIE seperately if you use same name or your not sure. Because there are "overwrite" problems with $_REQUEST :“ – overwrite problems, habe ich „overwrite problems“ gelesen? – Eindeutiger slug, „-2“ anhängen … #6 helix, 5. November 2016 :idea: Problem GELÖST! Eine Fehleranalyse hat diese Notiz ausgelöst: define('WP_DEBUG', true) auskommentiert und alles ging! (Das hatte ich mal (auch am Livesystem) wegen eines alten Fehlers bei einem (inzwischen gelöschten) Galerieplugin eingeschaltet und vergessen wieder auszukommentieren.) Und nun lies ich all Debug Sachen sowiso aktiv, weil ich ja den Pixabay Fehler suchte ... Interessant ist nur, warum es wegen einer Notice nicht mehr weitergeht. Eigentlich sollte einem das nur was mitteilen, aber nicht das Script stoppen, oder? Danke für deine ausführliche Analyse - aber wie oben steht, wäre es mal gelöst. Beides hab ich auch gemacht 3.) ich habe versucht nachzuvollziehen, was das PlugIn da eigentlich „macht“. Ich gebe zu, dass ich es nicht wirklich verstehe. Um was für eine post_id von was für einem Post geht es? Natürlich um die aktive Post_id vom eben offenen, zu editierenden Post ... oder? Aha, ... ? Nun ich denke, darin sollte eben die Post_id sein. Ist ja im Link drinnen und $_REQUEST['post_id'] holt den Wert raus. Man könnte ev. auch GET nehmen, sollte auch funzen. Aber in dem Fall meckert ein Debug auf E_ALL an, das kein Wert drin wäre - warum auch immer, er ist ja da. Habs mit echo geprüft. Eine Ursache könnte die Vermischung von JS u. PHP sein, denn weiter oben gibts das im JS (Z. 83) var post_id=<?=absint($_REQUEST['post_id']) ?>. Keine Ahnung, ist nur so ein Einfall, bin ja da nicht so versiert. 6.) welche PHP-Version hast du? was für Cookie-Einstellungen in der php.ini? Dzt. noch PHP 5.6, Cookie Einstellungen, hm keine Ahnung nach was ich da schauen soll. Hab aber nur die vom XAMPP und ja, da wäre einiges mit Cookies. * „Beachten Sie, dass Sie $ _GET, $ _POST und $ _COOKIE separat verwenden sollten, wenn Sie denselben Namen oder Ihr nicht sicheres verwenden. Weil es "überschreiben" Probleme mit $ _REQUEST :“ – overwrite problems, habe ich „overwrite problems“ gelesen? – Eindeutiger slug, „-2“ anhängen … Tja, wenn man nicht wirklich Programmierer ist - ist das schwierig. Aber ich habe das dem Entwickler eh auch schon mitgeteilt - denn wie gesagt, es sollte ja bei einem NOTICE nicht gleich das Script "sterben" ... Ev kann er mit dem Hinweis was anfangen, der ist eh ein toller Programmierer und bemüht sich um die Nutzer - da können sich manche andere (mit kostenpfl. Plugins) was abschneiden ... #7 pezi, 5. November 2016 So kann ich den Fehler auch reproduzieren... Im Prinzip sollte eine Notice nur ein Hinweis sein. Das Problem scheint in diesem Fall zu sein, dass sie als Alert-Box ausgegeben wird. #8 Edi, 5. November 2016 Das Problem scheint in diesem Fall zu sein, dass sie als Alert-Box ausgegeben wird. So isses! In Zeile 222 der pixabay-images.php steht alert(data) und die Box gibt die PHP Notiz aus, dann steckt der Ablauf ... Wäre nur (testweise) , sollte es gehen ... Also sollte man die JS-Fehlerbehandlung anders gestalten ... oder so ... Habs nun getestet, wenn man statt der alert() nimmt, zeigt der erwartungsgemäß kurz die NOTICE und tut dann weiter ... Danke für den Hinweis, den sollte ich ev. an den Entwickler weitergeben ... #9 pezi, 5. November 2016
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3404, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18466899 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18466899 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3404, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.23513585 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.23513585 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3404, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19501336 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19501336 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3404, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3404, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.24794699 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.24794699 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3404, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.13159582 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.13159582 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3405, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.33113673 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.33113673 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3405, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.46067417 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.46067417 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3405, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.33575803 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.33575803 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3405, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.3437745 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.3437745 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3405, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22023809 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22023809 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3405, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.4458284 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.4458284 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
Tag hinzufügen | Rechtsanwalt Flauaus Bensheim Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht BGH rügt Frankfurter Strafverteidiger scharf Dieser Beitrag wurde unter blog strafrecht abgelegt und mit Befangenheitsantrag, Konfliktverteidigung, Tag hinzufügen verschlagwortet am Mai 15, 2009 von Achim Flauaus. BGH: Weiterarbeiten am Modell: Knast für alle Der BGH hatte in Fällen der Wirtschaftskriminalität schon kürzlich einen wichtigen Beitrag zur Weiterarbeit an seinem Modell „Knast für alle“ geleistet, indem er mit der Vollstreckungslösung bei in diesen Fällen üblicher langer Verfahrensdauer Knast auch dort erzwang, wenn auch verkürzt, wo bisher noch „Bewährung“ möglich war. Mit der gestrigen Entscheidung in einer Steuerhinterziehungssache ist Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren und damit ohne die Möglichkeit der Aussetzung zur Bewährung nun bei Hinterziehungsfällen mit Steuerschäden von mindestens 1 Mio. € obligatorisch. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Schaden inzwischen wieder gutgemacht ist. Liegt der Schaden, wie bereits zum Betrugstatbestand entschieden, bei mindestens 50.000 €, liegt ein Schaden großen Ausmaßes vor, der nur mit einer Mindesfreiheitsstrafe von 6 Monaten geahndet werden könne, die grundsätzlich aber noch zur Bewährung ausgesetzt werden könne. Darunter ist die Regelstrafe Geldstrafe. Dieser Beitrag wurde unter blog strafrecht abgelegt und mit Steuerhinterziehung, Strafen bei Steuerhinterziehung, Tag hinzufügen verschlagwortet am Dezember 4, 2008 von Achim Flauaus.
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2020-05-26T22:52:23Z", "url": "https://raflauaus.de/tag/tag-hinzufugen/" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1518, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.3183533 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.3183533 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1518, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2533267 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2533267 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1518, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11763714 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11763714 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1518, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1518, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.3035821 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.3035821 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1518, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18733107 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18733107 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.187331
0
Tag hinzufügen | Rechtsanwalt Flauaus Bensheim Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht BGH rügt Frankfurter Strafverteidiger scharf Dieser Beitrag wurde unter blog strafrecht abgelegt und mit Befangenheitsantrag, Konfliktverteidigung, Tag hinzufügen verschlagwortet am Mai 15, 2009 von Achim Flauaus. BGH: Weiterarbeiten am Modell: Knast für alle Der BGH hatte in Fällen der Wirtschaftskriminalität schon kürzlich einen wichtigen Beitrag zur Weiterarbeit an seinem Modell „Knast für alle“ geleistet, indem er mit der Vollstreckungslösung bei in diesen Fällen üblicher langer Verfahrensdauer Knast auch dort erzwang, wenn auch verkürzt, wo bisher noch „Bewährung“ möglich war. Mit der gestrigen Entscheidung in einer Steuerhinterziehungssache ist Freiheits
strafe von mindestens zwei Jahren und damit ohne die Möglichkeit der Aussetzung zur Bewährung nun bei Hinterziehungsfällen mit Steuerschäden von mindestens 1 Mio. € obligatorisch. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der Schaden inzwischen wieder gutgemacht ist. Liegt der Schaden, wie bereits zum Betrugstatbestand entschieden, bei mindestens 50.000 €, liegt ein Schaden großen Ausmaßes vor, der nur mit einer Mindesfreiheitsstrafe von 6 Monaten geahndet werden könne, die grundsätzlich aber noch zur Bewährung ausgesetzt werden könne. Darunter ist die Regelstrafe Geldstrafe. Dieser Beitrag wurde unter blog strafrecht abgelegt und mit Steuerhinterziehung, Strafen bei Steuerhinterziehung, Tag hinzufügen verschlagwortet am Dezember 4, 2008 von Achim Flauaus.
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 759, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18466899 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18466899 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 759, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.17926863 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.17926863 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 759, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06690455 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06690455 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 759, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 759, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22023809 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22023809 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 759, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12580645 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12580645 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 759, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 759, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2761001 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2761001 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 759, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11816054 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11816054 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 759, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10471518 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10471518 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 759, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.34285715 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.34285715 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 759, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.24352337 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.24352337 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
°HOTEL IBIS WORLD TRADE CENTRE DUBAI 2* (Vereinigte Arabische Emirate) Hotel Ibis World Trade Centre - Dubai Überblick Ibis World Trade Centre liegt im geschäftlichen Zentrum von Dubai in der Nähe zu Handelsmessen, Ausstellungszentren und Geschäftszentren. Ibis World Trade Centre lädt Gäste zu seinen en-suite Zimmern seit 2003 ein. Das Hotel prahlt mit seiner ausgezeichneten Lage unweit von einem Palast und Museen sowie von Parks. Das Hotel liegt 300 Meter von Dubai International Convention and Exhibition Centre und The Boulevard Mall entfernt. Ibis World Trade Centre ist unweit von Rummelplätzen und einem Einkaufszentruein Einkaufszentrum gelegen. Die U-Bahn-Station Bahnhof World Trade Centre ist ca. 10 Gehminuten vom Hotel entfernt. Man benötigt 10 Autominuten, um zum Flughafen Dubai zu kommen. Zimmer Ibis World Trade Centre bietet Zimmer mit einem modernen Interieur sowie mit Kabelfernsehen mit Video-on-demand, einem IDD-Telefon, Hochgeschwindigkeitsinternet, schallisolierten Fenstern und einem Laptop-geeigneten Safe. Die Hotelzimmer sind mit Teppichböden und dunklen Möbeln ausgestattet.Essen und Trinken Das Frühstück wird in der Bar jeden Morgen geboten. Eine feine Auswahl an internationalen Gerichten wird im hoteleigenen guten Restaurant angeboten. Gäste können sich in der Lounge-Bar bei erfrischenden Getränken entspannen.Gäste erhalten ein traditionelles Frühstück gegen Aufpreis. Dienstleistungen Ibis World Trade Centre bietet auch Limousinen-Verleih an.Erholung Vor-Ort-Aktivitäten beinhalten Tennis und Squash.Internet Für ein Kind unter 4 Jahren ist der Aufenthalt in einem Zustellbett kostenlos. Es sind keine Zustellbetten im Zimmer verfügbar. Ab $196 UAEHOTEL AWARDSHighly RecommendedDubaiIbis World Trade CentreEntsprechend den Gästebewertungen gehört dieses Hotel zuVon Gästen empfohlene Hotels in Vereinigte Arabische Emirate Beliebte ReisezieleHotels in WesterstedeHotel in MarbellaHotel AmelandHotel DillingenHotel Palma MallorcaHotel in ArosaGünstige Hotels in MallorcaHotels weltweitMotel One AlsterHotel Sylter HofTivoli Hotel CopenhagenHotel Stella RomHansar Samui ResortHotel Atlas Sport GarmischHotel Los Fariones LanzaroteIbis Hotel AachenHotel VegesackHamburg Hotel VorbachMercure Hotel am AlexanderplatzHotel Concorde DonaueschingenNürnberg Holiday InnBest Western am Spittelmarkt BerlinLefay Resort And Spa Lago di GardaMercure PoznanDubai Youth HostelCraigmonie Hotel InvernessBeliebte PauschalreisenChina UrlaubUrlaub in Österreich GünstigÄgypten Reisen Hotel Ibis World Trade Centre - DubaiDubai Ibis World Trade Centre Lage 340 mAdresse: Aldiyafa StreetTelefon: 04 398 4962 79% gefällt es, basierend auf 49 BewertungenKüche: türkisch 370 mAdresse: Ground Floor Convention TowerTelefon: +971438 63577 68% gefällt es, basierend auf 33 BewertungenKüche: italienischPreisbereich: 68 EUR - 60% gefällt es, basierend auf 64 BewertungenKüche: indisch, asiatisch, chinesisch Hotels in der NäheThe Apartments Dubai World Trade Centre3 stars0.1 kmThe Apartments Dubai World Tra3 stars0.1 kmThe Apartments Dwtc Dubai3 stars0.1 kmHotel Ibis One Central Dubai3 stars0.2 kmHotel Ibis One Central Dubai3 stars0.2 kmHotel Ascott Park Place Dubai4 stars0.3 kmNassima Tower Hotel Apartment Dubai5 stars0.3 kmHotel Nassima Royal Dubai5 stars0.3 kmNovotel World Trade Centre Dubai4 stars0.3 kmHotel Conrad Dubai4 stars0.4 kmNahe gelegene StädteRas al-Khaimah Hotels - 86 kmFudschaira Hotels - 106 kmal-Ain Hotels - 125 kmSchardscha Hotels - 13 kmAbu Dhabi Hotels - 127 kmAjman Hotels - 23 kmUmm al-Quwain Hotels - 38 kmKhor Fakkan Hotels - 105 kmJebel Ali Hotels - 40 kmMezairaa Hotels - 127 km Ibis World Trade Centre Bewertungen Gästebewertungen, abgegeben von unseren Kunden nach deren Aufenthalt in Ibis World Trade Centre Zimmer für ein Ibis Hotel unterdurchschnittlich. Frühstücksbuffet absolut unzureichend (06:30 Uhr kein Kaffee erhältlich). W-Lan in der Lobby free of charge, im Zimmer muß man dafür bezahlen (?). Nicht genügend Tische im Frühstückssaal vorhanden, zuwenig Servicepersonal beim Frühstück - Tische nicht abgeräumt, Buffet nicht aufgefüllt und Wartezeiten um einen Tisch zu bekommen. Zu teuer, kleine Tiere im Bad, kein Haartrockner, kein richtiger Schrank für Sachen, keine Minibar, gesamt Preis leistungsverhältnis Nahe der Messegebäude und der Metro. Kostenloses Internet in der Lobby. Nettes Personal. 15 Minuten Service Garantie, Service-Probleme, die nicht 15 Minuten gelöst werden --> kostenloser Aufenthalt. zentrale Lage zum Messegelände - für geschäftliche Interessen sehr geeignet kein Pool und der Strand auch nicht in unmittelbarer Entfernung - immer nur per Taxi zu erreichen Die Nähe zum Messegelände, direkte Anbindung - Klasse! Zimmer sind klein, aber OK! gut erreichbar, für 2 nächte ideal,preis-Leistung war ok Die Lage ist gut und der Preis ist unschlagbar im vergleich zu anderen Hotels in Dubai. Leider war die Matratze sehr schlecht, ich habe keine Nacht richtig schlafen können, ich konnte jedes einzelne Metalldraht in der Matratze in meinem Körper spüren, außerdem war die Matratze abgenutzt und sehr gewölbt. Das Bad ist sehr sehr klein. Ich hab noch nie so unfreundliches Personal in einem Hotel getroffen, Zimmer zu klein, wenn man 2 Koffer mit dabei hat. Kein Safe, kein Internet im Zimmer!!
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2017-02-25T14:37:42Z", "url": "http://ibis-world-trade-centre-hotel-dubai.hotel-mix.de/" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 5279, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 5279, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10501641 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10501641 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 5279, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 5279, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.04246126 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.04246126 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 5279, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 5279, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07600876 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07600876 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.076009
0
°HOTEL IBIS WORLD TRADE CENTRE DUBAI 2* (Vereinigte Arabische Emirate) Hotel Ibis World Trade Centre - Dubai Überblick Ibis World Trade Centre liegt im geschäftlichen Zentrum von Dubai in der Nähe zu Handelsmessen, Ausstellungszentren und Geschäftszentren. Ibis World Trade Centre lädt Gäste zu seinen en-suite Zimmern seit 2003 ein. Das Hotel prahlt mit seiner ausgezeichneten Lage unweit von einem Palast und Museen sowie von Parks. Das Hotel liegt 300 Meter von Dubai International Convention and Exhibition Centre und The Boulevard Mall entfernt. Ibis World Trade Centre ist unweit von Rummelplätzen und einem Einkaufszentruein Einkaufszentrum gelegen. Die U-Bahn-Station Bahnhof World Trade Centre ist ca. 10 Gehminuten vom Hotel entfernt. Man benötigt 10 Autominuten, um zum Flughafen Dubai zu kommen. Zimmer Ibis World Trade Centre bietet Zimmer mit einem modernen Interieur sowie mit Kabelfernsehen mit Video-on-demand, einem IDD-Telefon, Hochgeschwindigkeitsinternet, schallisolierten Fenstern und einem Laptop-geeigneten Safe. Die Hotelzimmer sind mit Teppichböden und dunklen Möbeln ausgestattet.Essen und Trinken Das Frühstück wird in der Bar jeden Morgen geboten. Eine feine Auswahl an internationalen Gerichten wird im hoteleigenen guten Restaurant angeboten. Gäste können sich in der Lounge-Bar bei erfrischenden Getränken entspannen.Gäste erhalten ein traditionelles Frühstück gegen Aufpreis. Dienstleistungen Ibis World Trade Centre bietet auch Limousinen-Verleih an.Erholung Vor-Ort-Aktivitäten beinhalten Tennis und Squash.Internet Für ein Kind unter 4 Jahren ist der Aufenthalt in einem Zustellbett kostenlos. Es sind keine Zustellbetten im Zimmer verfügbar. Ab $196 UAEHOTEL AWARDSHighly RecommendedDubaiIbis World Trade CentreEntsprechend den Gästebewertungen gehört dieses Hotel zuVon Gästen empfohlene Hotels in Vereinigte Arabische Emirate Beliebte ReisezieleHotels in WesterstedeHotel in MarbellaHotel AmelandHotel DillingenHotel Palma MallorcaHotel in ArosaGünstige Hotels in MallorcaHotels weltweitMotel One AlsterHotel Sylter HofTivoli Hotel CopenhagenHotel Stella RomHansar Samui ResortHotel Atlas Sport GarmischHotel Los Fariones LanzaroteIbis Hotel AachenHotel VegesackHamburg Hotel VorbachMercure Hotel am AlexanderplatzHotel Concorde DonaueschingenNürnberg Holiday InnBest Western am Spittelmarkt BerlinLefay Resort And Spa Lago di GardaMercure PoznanDubai Youth HostelCraigmonie Hotel InvernessBeliebte PauschalreisenChina UrlaubUrlaub in Österreich GünstigÄgypten Reisen Hotel Ibis World Trade Centre - DubaiDubai Ibis World Trade Centre Lage 340 mAdresse: Aldiyafa StreetTelefon: 04 398 4962 79% gefäll
t es, basierend auf 49 BewertungenKüche: türkisch 370 mAdresse: Ground Floor Convention TowerTelefon: +971438 63577 68% gefällt es, basierend auf 33 BewertungenKüche: italienischPreisbereich: 68 EUR - 60% gefällt es, basierend auf 64 BewertungenKüche: indisch, asiatisch, chinesisch Hotels in der NäheThe Apartments Dubai World Trade Centre3 stars0.1 kmThe Apartments Dubai World Tra3 stars0.1 kmThe Apartments Dwtc Dubai3 stars0.1 kmHotel Ibis One Central Dubai3 stars0.2 kmHotel Ibis One Central Dubai3 stars0.2 kmHotel Ascott Park Place Dubai4 stars0.3 kmNassima Tower Hotel Apartment Dubai5 stars0.3 kmHotel Nassima Royal Dubai5 stars0.3 kmNovotel World Trade Centre Dubai4 stars0.3 kmHotel Conrad Dubai4 stars0.4 kmNahe gelegene StädteRas al-Khaimah Hotels - 86 kmFudschaira Hotels - 106 kmal-Ain Hotels - 125 kmSchardscha Hotels - 13 kmAbu Dhabi Hotels - 127 kmAjman Hotels - 23 kmUmm al-Quwain Hotels - 38 kmKhor Fakkan Hotels - 105 kmJebel Ali Hotels - 40 kmMezairaa Hotels - 127 km Ibis World Trade Centre Bewertungen Gästebewertungen, abgegeben von unseren Kunden nach deren Aufenthalt in Ibis World Trade Centre Zimmer für ein Ibis Hotel unterdurchschnittlich. Frühstücksbuffet absolut unzureichend (06:30 Uhr kein Kaffee erhältlich). W-Lan in der Lobby free of charge, im Zimmer muß man dafür bezahlen (?). Nicht genügend Tische im Frühstückssaal vorhanden, zuwenig Servicepersonal beim Frühstück - Tische nicht abgeräumt, Buffet nicht aufgefüllt und Wartezeiten um einen Tisch zu bekommen. Zu teuer, kleine Tiere im Bad, kein Haartrockner, kein richtiger Schrank für Sachen, keine Minibar, gesamt Preis leistungsverhältnis Nahe der Messegebäude und der Metro. Kostenloses Internet in der Lobby. Nettes Personal. 15 Minuten Service Garantie, Service-Probleme, die nicht 15 Minuten gelöst werden --> kostenloser Aufenthalt. zentrale Lage zum Messegelände - für geschäftliche Interessen sehr geeignet kein Pool und der Strand auch nicht in unmittelbarer Entfernung - immer nur per Taxi zu erreichen Die Nähe zum Messegelände, direkte Anbindung - Klasse! Zimmer sind klein, aber OK! gut erreichbar, für 2 nächte ideal,preis-Leistung war ok Die Lage ist gut und der Preis ist unschlagbar im vergleich zu anderen Hotels in Dubai. Leider war die Matratze sehr schlecht, ich habe keine Nacht richtig schlafen können, ich konnte jedes einzelne Metalldraht in der Matratze in meinem Körper spüren, außerdem war die Matratze abgenutzt und sehr gewölbt. Das Bad ist sehr sehr klein. Ich hab noch nie so unfreundliches Personal in einem Hotel getroffen, Zimmer zu klein, wenn man 2 Koffer mit dabei hat. Kein Safe, kein Internet im Zimmer!!
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2639, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2639, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10501641 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10501641 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2639, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2639, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.042461272 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.042461272 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2639, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2639, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07600882 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07600882 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2640, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.52047557 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.52047557 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2640, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.31878015 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.31878015 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2640, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19501336 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19501336 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2640, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2640, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.34285715 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.34285715 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2640, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.31103474 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.31103474 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
Deutsche Kleinbootmeisterschaften 2016: Glückwunsch zum Meistertitel für Anton Braun vom Berliner Ruder-Club! Bei den diesjährigen Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Köln konnte Anton Braun vom Berliner Ruder-Club mit seinem Partner Felix Drahotta (RTHC Bayer Leverkusen) die Goldmedaille und damit die Deutsche Meisterschaft im Zweier ohne Steuermann gewinnen. Gratulation an die Sportler und den Berliner Ruder-Club! Ebenfalls im A-Finale des ungesteuerten Zweiers war mit Maximilian Korge ein weiterer Sportler vom Berliner Ruder-Club vertreten. Zusammen mit seinem Partner Johannes Weißenfeld (Herdecke) lagen sie bis zur Streckenhälfte knapp an der Spitze des engen Feldes, konnten dann aber das Tempo auf der zweiten Streckenhälfte nicht mehr voll mitgehen und kamen auf Platz 6 ins Ziel. Das B-Finale entschieden Clemens Ernsting (Berliner Ruder-Club) mit seinem Partner Peter Kluge (Celle) für sich. Andreas Kuffner (Berliner Ruder-Club) kam mit seinem Partner Thorben Johannesen (Bergedorf) im B-Finale auf den dritten Rang. Ebenfalls ins B-Finale zogen die Berliner U23-Zweierkombinationen Olaf Roggensack (RC Tegel) /René Schmela (Berliner Ruder-Club) sowie Niclas Schröder (Ruder-Union Arkona)/ Paul Gebauer (Potsdamer RC Germania) nach starken Vorstellungen in den Vorläufen ein. Leider mussten Schröder/Gebauer für das kleine Finale krankheitsbedingt abmelden. Im Frauen Zweier-ohne konnte Alyssa Meyer (RC Tegel) mit ihrer Partnerin Sina Kühne (Dresden) bei ihrer ersten Meisterschaftsteilnahme überhaupt in das A-Finale einziehen und dort einen guten 5. Platz belegen. Im Leichtgewichts-Frauen Einer erkämpfte die am Bundesstützpunkt Berlin trainierende Ronja Fini Sturm (RC Havel Brandenburg) eine tolle Silbermedaille, mit der sie alle Chancen auf die Olympiateilnahme im Leichtgewichts-Doppelzweier gewahrt hat. Im Leichtgewichts-Männer Einer konnten in einem hochklassigen Feld sowohl Daniel Lawitzke (RG Wiking) als auch der am Bundesstützpunkt Berlin trainierende Max Röger (RC Havel Brandenburg) in das A-Finale einziehen. Hier fuhr Max Röger knapp an Bronze vorbei auf den vierten Platz, während sich Daniel Lawitzke im Finale mit dem 6. Platz zufrieden geben musste. Im Frauen-Einer verfehlte Julia Richter vom Ruderklub am Wannsee leider den Einzug in das A-Finale. Im B-Finale erreichte sie mit knappen Rückstand nach vorne den dritten Platz. Der Männer-Einer war durch den krankheitsbedingten Ausfall einiger Top-Skuller gezeichnet. Karl-Schulze vom Berliner Ruder-Club kam durch einen 5. Platz im Halbfinale ins B-Finale, wo er ebenfalls den 5. Platz belegte. Das B-Finale sah Patrick Leineweber (Celle), der ebenfalls am Bundesstützpunkt Berlin trainiert, als Sieger. Das B-Finale im Leichtgewichts-Männer Zweier ohne Steuermann gewann die Berliner Kombination Niklas Mäger (RG Wiking)/Milan Kowalewsky (Ruderklub am Wannsee). Parallel zu den Deutschen Kleinbootmeisterschaften der Senioren fand auf dem Fühlinger See der Frühtest der Junioren statt. Hier erreichte Pattric Enders (BRC Ägir) mit Frederik Johne (SC Berlin-Köpenick) das A-Finale und belegten dort einen sehr guten 4. Platz. Auf Rang 2 im B-Finale kamen Leon Augustin (SC Berlin-Köpenick) mit seinem Partner Dominik Grunwald (Richtershorner RV) ein.
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2017-10-21T06:28:25Z", "url": "http://lrvberlin.de/wettkampfsport/95-regatten/635-deutsche-kleinbootmeisterschaften-2016-glueckwunsch-zum-meistertitel-fuer-anton-braun-vom-berliner-ruder-club" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3247, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.52047557 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.52047557 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3247, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.35718024 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.35718024 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3247, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19501336 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19501336 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3247, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3247, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.34285715 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.34285715 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3247, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.23687634 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.23687634 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.236876
0
Deutsche Kleinbootmeisterschaften 2016: Glückwunsch zum Meistertitel für Anton Braun vom Berliner Ruder-Club! Bei den diesjährigen Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Köln konnte Anton Braun vom Berliner Ruder-Club mit seinem Partner Felix Drahotta (RTHC Bayer Leverkusen) die Goldmedaille und damit die Deutsche Meisterschaft im Zweier ohne Steuermann gewinnen. Gratulation an die Sportler und den Berliner Ruder-Club! Ebenfalls im A-Finale des ungesteuerten Zweiers war mit Maximilian Korge ein weiterer Sportler vom Berliner Ruder-Club vertreten. Zusammen mit seinem Partner Johannes Weißenfeld (Herdecke) lagen sie bis zur Streckenhälfte knapp an der Spitze des engen Feldes, konnten dann aber das Tempo auf der zweiten Streckenhälfte nicht mehr voll mitgehen und kamen auf Platz 6 ins Ziel. Das B-Finale entschieden Clemens Ernsting (Berliner Ruder-Club) mit seinem Partner Peter Kluge (Celle) für sich. Andreas Kuffner (Berliner Ruder-Club) kam mit seinem Partner Thorben Johannesen (Bergedorf) im B-Finale auf den dritten Rang. Ebenfalls ins B-Finale zogen die Berliner U23-Zweierkombinationen Olaf Roggensack (RC Tegel) /René Schmela (Berliner Ruder-Club) sowie Niclas Schröder (Ruder-Union Arkona)/ Paul Gebauer (Potsdamer RC Germania) nach starken Vorstellungen in den Vorläufen ein. Leider mussten Schröder/Gebauer für das kleine Finale krankheitsbedingt abmelden. Im Frauen Zweier-ohne konnte Alyssa Meyer (RC Tegel) mit ihrer Partnerin Sina Kühne (Dresden) bei ihrer ersten Meisterschaftsteilnahme überhaupt in das A-Finale einziehen und dort einen guten 5. Platz belegen. Im Leichtgewichts-Frauen Einer erkä
mpfte die am Bundesstützpunkt Berlin trainierende Ronja Fini Sturm (RC Havel Brandenburg) eine tolle Silbermedaille, mit der sie alle Chancen auf die Olympiateilnahme im Leichtgewichts-Doppelzweier gewahrt hat. Im Leichtgewichts-Männer Einer konnten in einem hochklassigen Feld sowohl Daniel Lawitzke (RG Wiking) als auch der am Bundesstützpunkt Berlin trainierende Max Röger (RC Havel Brandenburg) in das A-Finale einziehen. Hier fuhr Max Röger knapp an Bronze vorbei auf den vierten Platz, während sich Daniel Lawitzke im Finale mit dem 6. Platz zufrieden geben musste. Im Frauen-Einer verfehlte Julia Richter vom Ruderklub am Wannsee leider den Einzug in das A-Finale. Im B-Finale erreichte sie mit knappen Rückstand nach vorne den dritten Platz. Der Männer-Einer war durch den krankheitsbedingten Ausfall einiger Top-Skuller gezeichnet. Karl-Schulze vom Berliner Ruder-Club kam durch einen 5. Platz im Halbfinale ins B-Finale, wo er ebenfalls den 5. Platz belegte. Das B-Finale sah Patrick Leineweber (Celle), der ebenfalls am Bundesstützpunkt Berlin trainiert, als Sieger. Das B-Finale im Leichtgewichts-Männer Zweier ohne Steuermann gewann die Berliner Kombination Niklas Mäger (RG Wiking)/Milan Kowalewsky (Ruderklub am Wannsee). Parallel zu den Deutschen Kleinbootmeisterschaften der Senioren fand auf dem Fühlinger See der Frühtest der Junioren statt. Hier erreichte Pattric Enders (BRC Ägir) mit Frederik Johne (SC Berlin-Köpenick) das A-Finale und belegten dort einen sehr guten 4. Platz. Auf Rang 2 im B-Finale kamen Leon Augustin (SC Berlin-Köpenick) mit seinem Partner Dominik Grunwald (Richtershorner RV) ein.
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1623, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.3675111 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.3675111 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1623, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2575289 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2575289 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1623, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10702229 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10702229 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1623, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18656218 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18656218 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1623, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19148937 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19148937 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1623, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15803158 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15803158 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1624, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.40528634 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.40528634 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1624, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.295983 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.295983 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1624, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.17536202 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.17536202 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1624, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16693896 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16693896 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1624, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22412552 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22412552 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1624, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19435222 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19435222 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
Design Thinking im AppHaus in Heidelberg | SAP News Center Über SAP SE / SAP News Center/TopicsAnalytics Design Thinking im AppHaus in Heidelberg 26. November 2013 von SAP.info 0 26. November 2013 von SAP.info 0 Kreativität und Innovation entsteht durch gemeinsames Arbeiten mit Kunden. Mit diesen Worten stellte Sam Yen, Global Head of Design, User Experience and Frontline Apps bei SAP, das Konzept des neuen AppHaus in Heidelberg vor. Gegründet wurde es unter dem Dach des SAP Design and Co-Innovation Center (DCC). Dort hat SAP bereits mit mehreren Kunden erfolgreich zusammengearbeitet. Unter ihnen sind der Anbieter von Online-Spielen Gameforge, die Deutsche Eishockey Liga (DEL) und das Nationale Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT). Tags: Apps, Design Thinking, SAP HANA Kommentare Leave a Reply
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2016-05-29T11:24:30Z", "url": "http://news.sap.com/germany/2013/11/26/design-thinking-im-apphaus-in-heidelberg/" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 803, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09032605 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09032605 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 803, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22745627 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22745627 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 803, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06690455 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06690455 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 803, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.046939224 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.046939224 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 803, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 803, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12500313 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12500313 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.125003
0
Design Thinking im AppHaus in Heidelberg | SAP News Center Über SAP SE / SAP News Center/TopicsAnalytics Design Thinking im AppHaus in Heidelberg 26. November 2013 von SAP.info 0 26. November 2013 von SAP.info 0 Kreativität und Innovation entsteht durch gemeinsames Arbeiten mit Kunden. Mit diesen Worten stellte Sam Yen, Global Head of Design, User Experience and Frontline Apps bei SAP, das Konzept
des neuen AppHaus in Heidelberg vor. Gegründet wurde es unter dem Dach des SAP Design and Co-Innovation Center (DCC). Dort hat SAP bereits mit mehreren Kunden erfolgreich zusammengearbeitet. Unter ihnen sind der Anbieter von Online-Spielen Gameforge, die Deutsche Eishockey Liga (DEL) und das Nationale Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT). Tags: Apps, Design Thinking, SAP HANA Kommentare Leave a Reply
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 401, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 401, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0524858 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0524858 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 401, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.052905083 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.052905083 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 401, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.040522877 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.040522877 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 401, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15881535 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15881535 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 401, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03461841 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03461841 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 402, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15253763 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15253763 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 402, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.352429 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.352429 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 402, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11466645 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11466645 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 402, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09989778 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09989778 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 402, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 402, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2758727 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2758727 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
Live Sport im Internet | SPORT1- Live Stream | Bondi Rescue - Die Rettungsschwimmer - Bondi´s next Topmodel (Nur eine kann gewinnen) Bondi Rescue - Die Rettungsschwimmer - Bondi´s next Topmodel (Nur eine kann gewinnen) 24tage :02std :08min :07sek 23.06.2020 16:00 Uhr - Bondi Rescue - Die Rettungsschwimmer Bondi´s next Topmodel (Nur eine kann gewinnen)
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2020-05-30T11:51:54Z", "url": "https://tv.sport1.de/player/player.php?id=c230039179" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 353, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 353, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10501641 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10501641 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 353, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06690455 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06690455 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 353, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16056272 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16056272 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 353, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 353, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06896552 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06896552 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.068966
0
Live Sport im Internet | SPORT1- Live Stream | Bondi Rescue - Die Rettungsschwimmer - Bondi´s next Topmodel (Nur eine kann gewinnen) Bondi Rescue - Die Rettungsschwimmer - Bond
i´s next Topmodel (Nur eine kann gewinnen) 24tage :02std :08min :07sek 23.06.2020 16:00 Uhr - Bondi Rescue - Die Rettungsschwimmer Bondi´s next Topmodel (Nur eine kann gewinnen)
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 176, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18252657 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18252657 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 176, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.24013668 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.24013668 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 176, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19501336 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19501336 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 176, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 176, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.20903955 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.20903955 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 176, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12580645 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12580645 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 177, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11670363 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11670363 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 177, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10501641 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10501641 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 177, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.062024157 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.062024157 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 177, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09155973 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09155973 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 177, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 177, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06896552 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06896552 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
3. Choose your institution: Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen Universitätsbibliothek der RWTH Aachen Hochschulbibliothek Aalen Hochschule Albstadt-Sigmaringen / Bibliothek OTH-Bibliothek Amberg/Weiden Hochschulbibliothek Ansbach Bibliothek der Technischen Hochschule Aschaffenburg Bibliothek der HS Augsburg Universitätsbibliothek Augsburg IUBH Internationale Hochschule - Bibliothek Universitätsbibliothek Bamberg Universitätsbibliothek Bayreuth Beuth Hochschule für Technik Berlin Bibliothek der Akkon-Hochschule Bibliothek der HTW-Berlin Bibliothek der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin Evangelische Hochschule Berlin Hertie School Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Humboldt-Universität zu Berlin Medizinische Bibliothek der Charité Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin Universitätsbibliothek der TU Berlin Bibliothek der Hochschule Biberach Hochschulbibliothek der FH Bielefeld Universitätsbibliothek Bielefeld Technische Hochschule Bingen - Bibliothek Bochum, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe / Hochschulbibliothek Hochschulbibliothek der Hochschule Bochum Hochschule für Gesundheit Ruhr-Universität Bochum Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek Universitätsbibliothek Braunschweig Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Universitätsbibliothek Chemnitz Universitätsbibliothek Clausthal Bibliothek der HS Coburg Universitätsbibliothek Cottbus-Senftenberg BIBLIOTHEK der Hochschule Darmstadt Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Bibliothek der Technischen Hochschule Deggendorf Hochschule für Musik Detmold Fachhochschulbibliothek Dortmund Universitätsbibliothek Dortmund Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Duisburg Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt Hochschulbibliothek Emden/Leer Bibliothek der Fachhochschule Erfurt Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg Hochschulbibliothek Esslingen Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg Bibliotheken der Universität Frankfurt am Main Bibliothek der Frankfurt UAS Universitätsbibliothek der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder Universitätsbibliothek Freiberg Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg Evangelische Hochschule Freiburg - Hochschulbibliothek Universitätsbibliothek Freiburg Hochschulbibliothek Friedensau Hochschul- und Landesbibliothek Fulda Wilhelm Löhe Hochschule Hochschule Furtwangen - Die Bibliotheken Hochschule Geisenheim Bibliothek der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Bibliothekssystem der Justus-Liebig-Universität Gießen THM Hochschulbibliothek Bibliothek der Staatlichen Studienakademie Glauchau, BA Sachsen Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Universitätsbibliothek Greifswald Universitätsbibliothek Hagen Fachhochschule Südwestfalen, Hochschulbibliothek Bibliothek Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Bibliothek der HafenCity Universität Hamburg Bibliothek der Technischen Universität Hamburg Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS) der HAW-Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und Fachbibliotheken UB der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Hochschule Hamm-Lippstadt, Zentrum für Wissensmanagement Bibliothek der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Bibliothek der Hochschule Hannover MHH-Bibliothek / Medizinische Hochschule Hannover Technische Informationsbibliothek (TIB) Tierärztliche Hochschule Hannover - Bibliothek Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Universitätsbibliothek Heidelberg Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim Bibliothek Bibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg CAS Bibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn Hochschulbibliothek Heilbronn Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg Universitätsbibliothek Hildesheim Bibliothek der HAWK - Hildesheim/Holzminden/Göttingen Hochschulbibliothek Hof Hochschule Fresenius, Idstein Universitätsbibliothek Ilmenau Technische Hochschule Ingolstadt Hochschulbibliothek EAH Jena Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena Hochschule Kaiserslautern, Hochschulbibliothek Universitätsbibliothek Kaiserslautern Duale Hochschule Baden-Württemberg DHBW Karlsruhe Hochschulbibliothek Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft HsKA Karlsruher Institut für Technologie KIT Universitätsbibliothek Kassel Hochschulbibliothek Kempten Universitätsbibliothek Kiel Zentralbibliothek der Fachhochschule Kiel Hochschule Rhein-Waal Hochschule Koblenz RheinMoselCampus Universitätsbibliothek Koblenz-Landau Hochschulbibliothek der TH Köln Universitäts- und Stadtbibliothek Köln ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften / Medizinische Abteilung der USB Köln Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln Hochschulbibliothek der HTWG Konstanz KIM Konstanz, IT- und Bibliotheksdienste Hochschule Anhalt UB Landau der Universitätsbibliothek Koblenz-Landau Bibliothek der Hochschule Landshut Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater Leipzig Hochschulbibliothek der HTWK Leipzig Universitätsbibliothek Leipzig S(KIM) - Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck Bibliothek der Hochschule für öff. Verwaltung und Finanzen Evangelische Hochschule Ludwigsburg Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein Universitätsbibliothek Lüneburg Hochschulbibliothek Magdeburg-Stendal Universitätsbibliothek Magdeburg (einschl. Medizinische Zentralbibliothek) Bibliothek der Hochschule Mainz Bibliothekssystem der Universität Mainz Bibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Bibliothek der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Mannheim Hochschulbibliothek Mannheim Mediathek der Popakademie Baden-Württemberg, Mannheim Universitätsbibliothek Mannheim Universität Marburg Hochschulbibliothek Merseburg Hochschulbibliothek Mittweida Hochschulbibliothek der Hochschule Niederrhein Duale Hochschule Baden-Württemberg Bibliothek der Hochschule Ruhr West, Mülheim/Ruhr und Bottrop Bibliothek der Hochschule München Macromedia Library Technische Universität München – Universitätsbibliothek Universität der Bundeswehr München Universitätsbibliothek der LMU München Fachhochschulbibliothek Münster Universitäts- und Landesbibliothek Münster Hochschulbibliothek Neubrandenburg Augustana-Hochschule / Bibliothek Neuendettelsau Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek Bibliothek der Evangelischen Hochschule Nürnberg Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Hochschulbibliothek der HfWU Nürtingen-Geislingen Bibliothek der Hochschule Offenburg BIS - Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg Hochschule Osnabrück - Bibliothek Universitätsbibliothek Osnabrück Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Passau Hochschulbibliothek Pforzheim Universitätsbibliothek Potsdam Bibliothek der Dualen Hochschule Ravensburg Hochschulbibliothek OTH Regensburg Universitätsbibliothek Regensburg Hochschule Koblenz RheinAhrCampus Remagen Hochschule Reutlingen - Lernzentrum Bibliothek der Staatlichen Studienakademie Riesa, BA Sachsen Bibliothek der TH Rosenheim Hochschule für Musik und Theater Rostock Universitätsbibliothek Rostock Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes / Bibliothek Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek Hochschule Schmalkalden / Bibliothek Hochschulbibliothek der HfG Schwäbisch Gmünd Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd - Bibliothek Universitätsbibliothek Siegen Bibliothek der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Hochschule der Medien (HdM) Hochschule für Technik Stuttgart IZUS / Universitätsbibliothek Stuttgart Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum Hohenheim (KIM) Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier Hochschule Trier / Bibliothek Universitätsbibliothek Trier Universitätsbibliothek Tübingen Bibliothek der Technischen Hochschule Ulm Universität Ulm / Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, Pflegewissenschaftliche Fakultät Universitätsbibliothek Vechta Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek Bibliothek der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar Hochschule Ravensburg-Weingarten (HRW) Pädagogische Hochschule Weingarten (PHW) Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Technische Hochschule Wildau - Bibliothek Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Hochschulbibliothek Hochschulbibliothek Wismar Universitätsbibliothek Witten/Herdecke Bibliothek der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschulbibliothek Worms Hochschul- und Landeskirchenbibliothek Wuppertal Universitätsbibliothek Wuppertal Universitätsbibliothek Würzburg Hochschulbibliothek Würzburg-Schweinfurt Hochschulbibliothek der Hochschule Zittau/Görlitz Hochschulbibliothek der WH Zwickau Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Landesbibliothek Coburg Lippische Landesbibliothek Detmold Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek Badische Landesbibliothek Karlsruhe Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Bayerische Staatsbibliothek München Staatliche Bibliothek Neuburg an der Donau Landesbibliothek Oldenburg Staatliche Bibliothek Regensburg Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Schwerin Württembergische Landesbibliothek Stuttgart Max-Planck-Gesellschaft Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, W.G. Kerckhoff-Institut, Bad Nauheim Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Berlin Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin Max-Planck-Institut für Mathematik, Bonn Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie, Bremen Max Planck Institute for Plant Breeding Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Dortmund Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe, Dresden Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden Max-Planck-Institut für Eisenforschung Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt/Main Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik Max-Planck-Institut für Immunbiologie Freiburg Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. Max-Planck-Institut für Astrophysik/extraterrestrische Physik, Garching Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Golm Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Golm Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie, Golm Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, Göttingen Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Halle Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung, Halle Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, Heidelberg Bibliothek der Max-Planck-Institute für Chemische Ökologie und Biogeochemie Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, Leipzig Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg Max-Planck-Institute für Biochemie u. Neurobiologie, Martinsried Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mülheim Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb und des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen Max-Planck-Institut für Psychiatrie Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Plön Max-Planck-Institut für demographische Forschung, Rostock Max-Planck-Institut für Informatik Saarbrücken Max Planck Institute for Software Systems Kaiserslautern/Saarbrücken Max-Planck-Institut für Ornithologie, Seewiesen Max-Planck-Institute Stuttgart Max-Planck-Institute Tübingen Bibliothek am Museum für Naturkunde Berlin Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin Deutsches Rheuma-Forschungszentrum. Ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik Leibniz-Institut im Forschungsverbund Berlin e.V. (WIAS) Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin DIE-Bibliothek für Erwachsenenbildung Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung Leibniz-Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie – MEDIA Unit IfADo - Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund - Bibliothek ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Bibliothek, Dortmund Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e.V. Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) Leibniz-Institut für Nutztierbiologie, Dummerstorf Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HSFK-Bibliothek Frankfurt am Main IHP Bibliothek Frankfurt (Oder) Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, Bibliothek Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, IWH - Bibliothek GIGA German Institute of Global and Area Studies - Informationszentrum, Hamburg ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft - Standort Hamburg IPN Bibliothek, Kiel ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft - Standort Kiel Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek, Leipzig Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg (LIN), Bibliothek Leibniz-Institute for the German Language (IDS) Spezialbibliothek des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Müncheberg Bibliothek des Deutschen Museums München Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte, München Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH Bibliothek des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam Leibniz-Institut fuer Ostseeforschung Warnemünde (IOW) NTNM-Bibliothek - Leibniz Institut für Neue Materialien gGmbH Leibniz-Institut für Wissensmedien - Bibliothek Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik, Bibliothek Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Dresden, Hermsdorf Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik, IWS Dresden Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF Jena Fraunhofer-Gesellschaft Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation Helmholtz-Zentrum Berlin - Zentralbibliothek Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig - Bibliothek Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung GSI-Bibliothek Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Bibliothek DESY-Bibliotheken Hamburg/Zeuthen Forschungszentrum Jülich GmbH, Zentralbibliothek GEOMAR Bibliothek - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Helmholtz Zentrum München - Zentralbibliothek Deutsches Archäologisches Institut (DAI) Orientabteilung Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Eurasien-Abteilung Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Zentrale Berlin Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK) Bonn Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Römisch-Germanische Kommission (RGK) Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik München (AEK) Max-Weber-Stiftung Herz- und Diabeteszentrum NRW Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Bundesinstitut für Risikobewertung Deutsches Herzzentrum Berlin Deutsches Institut für Menschenrechte - Bibliothek Deutsches Zentrum für Altersfragen, Bibliothek, Berlin Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin Robert Koch-Institut / Bibliothek Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin Wissenschaftskolleg zu Berlin Zuse Institute Berlin (ZIB), Bibliothek BfArM-Bibliothek, Bonn Bibliothek der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bonn Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Bibliothek des Internationalen Konversionszentrums Bonn (BICC) Bundesamt für Naturschutz (BfN) / Bibliothek (Bonn/Leipzig/Vilm) Bundesinstitut für Berufsbildung, Bibliothek, Bonn / Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB) Stiftung Caesar, Bonn Thünen-Institut Bibliothek der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, Braunschweig und Berlin Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Bibliothek (Sitz: Esslingen) Deutsche Bundesbank - Bibliothek der Zentrale - Frankfurt am Main Bibliothek der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Caritas-Bibliothek Freiburg Bibliothek der Leopoldina, Halle (Saale) Bibliothek des Hamburger Instituts für Sozialforschung Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Bereich Fischerei Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bereich Wald Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie / Bibliothek Bibliothek des Geozentrums Hannover BGR - LBEG - LIAG Bibliothek des Bundesgerichtshofs, Karlsruhe Bundesanstalt für Wasserbau, IZW Infozentrum Wasserbau Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel Bibliothek und Fachinformationsstelle der Wehrtechnischen Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung, Kiel Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln mit Bibliothek Albertus Magnus Paul-Ehrlich-Institut, Bibliothek DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg Stadtbibliothek Mainz Bibliothek des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit Mannheim Deutsches Literaturarchiv Marbach Bibliothek des Bundesfinanzhofs, München Deutsches Patent- und Markenamt / Bibliothek, München Ruppiner Kliniken GmbH - Medizinische Bibliothek Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, Neustadt Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Bibliothek Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Deutsche Meteorologische Bibliothek, Offenbach am Main Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein, Potsdam Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Friedrich-Loeffler-Institut / Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit Bundesamt für Strahlenschutz Bibliothek der Konrad-Adenauer-Stiftung Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Bibliothek der Kriminologischen Zentralstelle e.V., Wiesbaden EBS Universität für Wirtschaft und Recht Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel Bibliothek der Medizinischen Universität Graz Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsbibliothek der Technischen Universität Graz Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Universitätsbibliothek Klagenfurt Donau-Universität Krems Universitätsbibliothek der Montanuniversität Leoben Universitätsbibliothek der Johannes Kepler Universität Linz Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg Universitätsbibliothek Salzburg FH Oberösterreich Studienbetriebs GmbH TU Wien Bibliothek Universitätsbibliothek Bodenkultur Wien Universitätsbibliothek der Vetmeduni Vienna Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien Universitätsbibliothek MedUni Wien Universitätsbibliothek Wien Institute of Science and Technology Austria IIASA - International Institute for Applied Systems Analysis Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) Gesellschaft der Ärzte in Wien (GDA) Institut für Höhere Studien (IHS) Wien Max Perutz Library, Wien BFH, Bibliotheken der Berner Fachhochschule FHO, Bibliotheken der Fachhochschule Ostschweiz Bibliotheken der Hochschule Luzern Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern für Universität Luzern & Pädagogische Hochschulen Luzern, Schwyz & Zug Bibliothek der Universität St.Gallen - HSG FHNW, Fachhochschule Nordwestschweiz ZHAW Hochschulbibliothek Winterthur / Zürich / Wädenswil Universität Zürich / Zentralbibliothek Zürich Zürcher Hochschule der Künste - Medien- und Informationszentrum MIZ Karlsuniversität, 3. Medizinische Fakultät Library of the Institute of Computer Science CAS, Prague Library of the Institute of Macromolecular Chemistry, AS CR, Prague Tschechische Nationalbibliothek für Medizin Library of the Institute of Physiology CAS, Prague Slovak Centre of Scientific and Technical Information , Bratislava Library of Congress, Washington, DC Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Forschungsstelle Amman am Deutschen Evangelischen Institut (DEI) Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Abteilung Athen Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Aussenstelle Damaskus der Orient-Abteilung Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Abteilung Istanbul Forschungsstelle Jerusalem am Deutschen Evangelischen Institut (DEI) Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Abteilung Kairo Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Abteilung Madrid Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Rom - Bibliothek Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Außenstelle Sana'a der Orient-Abteilung Orient-Institut Istanbul Deutsches Historisches Institut London Bibliothek des DHI Moskau Bibliothek des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris Deutsches Historisches Institut Paris Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Deutsches Institut für Japanstudien, Bibliothek Deutsches Historisches Institut Warschau Deutsches Historisches Institut Washington Virtuelle Medizinische Bibliothek (VMB) Südtirol
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2020-02-17T19:18:31Z", "url": "https://www.sub.uni-hamburg.de/ru/recherche/elektronische-zeitschriftenbibliothek/partner/titel/4164.html" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 20129, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.00020232855 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.00020232855 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 20129, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0002944052 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0002944052 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 20129, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0004514466 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0004514466 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 20129, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0003381258 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0003381258 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 20129, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 20129, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.00030944982 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.00030944982 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.000309
0
3. Choose your institution: Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen Universitätsbibliothek der RWTH Aachen Hochschulbibliothek Aalen Hochschule Albstadt-Sigmaringen / Bibliothek OTH-Bibliothek Amberg/Weiden Hochschulbibliothek Ansbach Bibliothek der Technischen Hochschule Aschaffenburg Bibliothek der HS Augsburg Universitätsbibliothek Augsburg IUBH Internationale Hochschule - Bibliothek Universitätsbibliothek Bamberg Universitätsbibliothek Bayreuth Beuth Hochschule für Technik Berlin Bibliothek der Akkon-Hochschule Bibliothek der HTW-Berlin Bibliothek der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin Evangelische Hochschule Berlin Hertie School Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Humboldt-Universität zu Berlin Medizinische Bibliothek der Charité Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin Universitätsbibliothek der TU Berlin Bibliothek der Hochschule Biberach Hochschulbibliothek der FH Bielefeld Universitätsbibliothek Bielefeld Technische Hochschule Bingen - Bibliothek Bochum, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe / Hochschulbibliothek Hochschulbibliothek der Hochschule Bochum Hochschule für Gesundheit Ruhr-Universität Bochum Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg Universitäts- und Landesbibliothek Bonn Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek Universitätsbibliothek Braunschweig Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Universitätsbibliothek Chemnitz Universitätsbibliothek Clausthal Bibliothek der HS Coburg Universitätsbibliothek Cottbus-Senftenberg BIBLIOTHEK der Hochschule Darmstadt Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt Bibliothek der Technischen Hochschule Deggendorf Hochschule für Musik Detmold Fachhochschulbibliothek Dortmund Universitätsbibliothek Dortmund Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Universitätsbibliothek Duisburg-Essen Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Duisburg Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt Hochschulbibliothek Emden/Leer Bibliothek der Fachhochschule Erfurt Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg Hochschulbibliothek Esslingen Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg Bibliotheken der Universität Frankfurt am Main Bibliothek der Frankfurt UAS Universitätsbibliothek der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder Universitätsbibliothek Freiberg Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg Evangelische Hochschule Freiburg - Hochschulbibliothek Universitätsbibliothek Freiburg Hochschulbibliothek Friedensau Hochschul- und Landesbibliothek Fulda Wilhelm Löhe Hochschule Hochschule Furtwangen - Die Bibliotheken Hochschule Geisenheim Bibliothek der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Bibliothekssystem der Justus-Liebig-Universität Gießen THM Hochschulbibliothek Bibliothek der Staatlichen Studienakademie Glauchau, BA Sachsen Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Universitätsbibliothek Greifswald Universitätsbibliothek Hagen Fachhochschule Südwestfalen, Hochschulbibliothek Bibliothek Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Bibliothek der HafenCity Universität Hamburg Bibliothek der Technischen Universität Hamburg Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS) der HAW-Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und Fachbibliotheken UB der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Hochschule Hamm-Lippstadt, Zentrum für Wissensmanagement Bibliothek der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Bibliothek der Hochschule Hannover MHH-Bibliothek / Medizinische Hochschule Hannover Technische Informationsbibliothek (TIB) Tierärztliche Hochschule Hannover - Bibliothek Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Universitätsbibliothek Heidelberg Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim Bibliothek Bibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg CAS Bibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn Hochschulbibliothek Heilbronn Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg Universitätsbibliothek Hildesheim Bibliothek der HAWK - Hildesheim/Holzminden/Göttingen Hochschulbibliothek Hof Hochschule Fresenius, Idstein Universitätsbibliothek Ilmenau Technische Hochschule Ingolstadt Hochschulbibliothek EAH Jena Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena Hochschule Kaiserslautern, Hochschulbibliothek Universitätsbibliothek Kaiserslautern Duale Hochschule Baden-Württemberg DHBW Karlsruhe Hochschulbibliothek Karlsruhe Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft HsKA Karlsruher Institut für Technologie KIT Universitätsbibliothek Kassel Hochschulbibliothek Kempten Universitätsbibliothek Kiel Zentralbibliothek der Fachhochschule Kiel Hochschule Rhein-Waal Hochschule Koblenz RheinMoselCampus Universitätsbibliothek Koblenz-Landau Hochschulbibliothek der TH Köln Universitäts- und Stadtbibliothek Köln ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften / Medizinische Abteilung der USB Köln Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln Hochschulbibliothek der HTWG Konstanz KIM Konstanz, IT- und Bibliotheksdienste Hochschule Anhalt UB Landau der Universitätsbibliothek Koblenz-Landau Bibliothek der Hochschule Landshut Bibliothek der Hochschule für Musik und Theater Leipzig Hochschulbibliothek der HTWK Leipzig Universitätsbibliothek Leipzig S(KIM) - Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck Bibliothek der Hochschule für öff. Verwaltung und Finanzen Evangelische Hochschule Ludwigsburg Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein Universitätsbibliothek Lüneburg Hochschulbibliothek Magdeburg-Stendal Universitätsbibliothek Magdeburg (einschl. Medizinische Zentralbibliothek) Bibliothek der Hochschule Mainz Bibliothekssystem der Universität Mainz Bibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Bibliothek der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA), Mannheim Hochschulbibliothek Mannheim Mediathek der Popakademie Baden-Württemberg, Mannheim Universitätsbibliothek Mannheim Universität Marburg Hochschulbibliothek Merseburg Hochschulbibliothek Mittweida Hochschulbibliothek der Hochschule Niederrhein Duale Hochschule Baden-Württemberg Bibliothek der Hochschule Ruhr West, Mülheim/Ruhr und Bottrop Bibliothek der Hochschule München Macromedia Library Technische Universität München – Universitätsbibliothek Universität der Bundeswehr München Universitätsbibliothek der LMU München Fachhochschulbibliothek Münster Universitäts- und Landesbibliothek Münster Hochschulbibliothek Neubrandenburg Augustana-Hochschule / Bibliothek Neuendettelsau Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek Bibliothek der Evangelischen Hochschule Nürnberg Bibliothek der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Hochschulbibliothek der HfWU Nürtingen-Geislingen Bibliothek der Hochschule Offenburg BIS - Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg Hochschule Osnabrück - Bibliothek Universitätsbibliothek Osnabrück Universitätsbibliothek Paderborn Universitätsbibliothek Passau Hochschulbibliothek Pforzheim Universitätsbibliothek Potsdam Bibliothek der Dualen Hochschule Ravensburg Hochschulbibliothek OTH Regensburg Universitätsbibliothek Regensburg Hochschule Koblenz RheinAhrCampus Remagen Hochschule Reutlingen - Lernzentrum Bibliothek der Staatlichen Studienakademie Riesa, BA Sachsen Bibliothek der TH Rosenheim Hochschule für Musik und Theater Rostock Universitätsbibliothek Rostock Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes / Bibliothek Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek Hochschule Schmalkalden / Bibliothek Hochschulbibliothek der HfG Schwäbisch Gmünd Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd - Bibliothek Universitätsbibliothek Siegen Bibliothek der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Hochschule der Medien (HdM) Hochschule für Technik Stuttgart IZUS / Universitätsbibliothek Stuttgart Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum Hohenheim (KIM) Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier Hochschule Trier / Bibliothek Universitätsbibliothek Trier Universitätsbibliothek Tübingen Bibliothek der Technischen Hochschule Ulm Universität Ulm / Kommunikations- und Informationszentrum (kiz) Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar, Pflegewissenschaftliche Fakultät Universitätsbibliothek Vechta Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek Bibliothek der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar Hochschule Ravensburg-Weingarten (HRW) Pädagogische Hochschule Weingarten (PHW) Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain Technische Hochschule Wildau - Bibliothek Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Hochschulbibliothek Hochschulbibliothek Wismar Universitätsbibliothek Witten/Herdecke Bibliothek der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschulbibliothek Worms Hochschul- und Landeskirchenbibliothek Wuppertal Universitätsbibliothek Wuppertal Universitätsbibliothek Würzburg Hochschulbibliothek Würzburg-Schweinfurt Hochschulbibliothek der Hochschule Zittau/Görlitz Hochschulbibliothek der WH Zwickau Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz Zentral- und Landesbibliothek Berlin Landesbibliothek Coburg Lippische Landesbibliothek Detmold Stadt- und Landesbibliothek Dortmund Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek Badische Landesbibliothek Karlsruhe Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz Bayerische Staatsbibliothek München Staatliche Bibliothek Neuburg an der Donau Landesbibliothek Oldenburg Staatliche Bibliothek Regensburg Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Schwerin Württembergische Landesbibliothek Stuttgart Max-Planck-Gesellschaft Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, W.G. Kerckhoff-Institut, Bad Nauheim Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Berlin Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin Max-Planck-Institut für Mathematik, Bonn Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie, Bremen Max Planck Institute for Plant Breeding Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Dortmund Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe, Dresden Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden Max-Planck-Institut für Eisenforschung Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt/Main Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik Max-Planck-Institut für Immunbiologie Freiburg Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg i. Br. Max-Planck-Institut für Astrophysik/extraterrestrische Physik, Garching Max-Planck-Institut für Plasmaphysik Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, Golm Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Golm Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie, Golm Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, Göttingen Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung, Göttingen Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften Max-Planck
-Institut für Mikrostrukturphysik, Halle Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung, Halle Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, Heidelberg Bibliothek der Max-Planck-Institute für Chemische Ökologie und Biogeochemie Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte, Jena Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften, Leipzig Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, Marburg Max-Planck-Institute für Biochemie u. Neurobiologie, Martinsried Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mülheim Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb und des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen Max-Planck-Institut für Psychiatrie Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, München Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie, Plön Max-Planck-Institut für demographische Forschung, Rostock Max-Planck-Institut für Informatik Saarbrücken Max Planck Institute for Software Systems Kaiserslautern/Saarbrücken Max-Planck-Institut für Ornithologie, Seewiesen Max-Planck-Institute Stuttgart Max-Planck-Institute Tübingen Bibliothek am Museum für Naturkunde Berlin Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin Deutsches Rheuma-Forschungszentrum. Ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik Leibniz-Institut im Forschungsverbund Berlin e.V. (WIAS) Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Berlin DIE-Bibliothek für Erwachsenenbildung Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung Leibniz-Institut DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie – MEDIA Unit IfADo - Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund - Bibliothek ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Bibliothek, Dortmund Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e.V. Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) Leibniz-Institut für Nutztierbiologie, Dummerstorf Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation HSFK-Bibliothek Frankfurt am Main IHP Bibliothek Frankfurt (Oder) Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, Bibliothek Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, IWH - Bibliothek GIGA German Institute of Global and Area Studies - Informationszentrum, Hamburg ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft - Standort Hamburg IPN Bibliothek, Kiel ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft - Standort Kiel Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek, Leipzig Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg (LIN), Bibliothek Leibniz-Institute for the German Language (IDS) Spezialbibliothek des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Müncheberg Bibliothek des Deutschen Museums München Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte, München Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach gGmbH Bibliothek des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam Leibniz-Institut fuer Ostseeforschung Warnemünde (IOW) NTNM-Bibliothek - Leibniz Institut für Neue Materialien gGmbH Leibniz-Institut für Wissensmedien - Bibliothek Schloss Dagstuhl - Leibniz-Zentrum für Informatik, Bibliothek Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Dresden, Hermsdorf Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik, IWS Dresden Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF Jena Fraunhofer-Gesellschaft Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation Helmholtz-Zentrum Berlin - Zentralbibliothek Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), Berlin Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig - Bibliothek Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung GSI-Bibliothek Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Bibliothek DESY-Bibliotheken Hamburg/Zeuthen Forschungszentrum Jülich GmbH, Zentralbibliothek GEOMAR Bibliothek - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Helmholtz Zentrum München - Zentralbibliothek Deutsches Archäologisches Institut (DAI) Orientabteilung Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Eurasien-Abteilung Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Zentrale Berlin Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK) Bonn Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Römisch-Germanische Kommission (RGK) Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik München (AEK) Max-Weber-Stiftung Herz- und Diabeteszentrum NRW Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Bundesinstitut für Risikobewertung Deutsches Herzzentrum Berlin Deutsches Institut für Menschenrechte - Bibliothek Deutsches Zentrum für Altersfragen, Bibliothek, Berlin Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin Robert Koch-Institut / Bibliothek Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin Wissenschaftskolleg zu Berlin Zuse Institute Berlin (ZIB), Bibliothek BfArM-Bibliothek, Bonn Bibliothek der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Bonn Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung Bibliothek des Internationalen Konversionszentrums Bonn (BICC) Bundesamt für Naturschutz (BfN) / Bibliothek (Bonn/Leipzig/Vilm) Bundesinstitut für Berufsbildung, Bibliothek, Bonn / Informationsverbund Berlin-Bonn (IVBB) Stiftung Caesar, Bonn Thünen-Institut Bibliothek der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, Braunschweig und Berlin Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Bibliothek (Sitz: Esslingen) Deutsche Bundesbank - Bibliothek der Zentrale - Frankfurt am Main Bibliothek der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Caritas-Bibliothek Freiburg Bibliothek der Leopoldina, Halle (Saale) Bibliothek des Hamburger Instituts für Sozialforschung Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Bereich Fischerei Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bereich Wald Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie / Bibliothek Bibliothek des Geozentrums Hannover BGR - LBEG - LIAG Bibliothek des Bundesgerichtshofs, Karlsruhe Bundesanstalt für Wasserbau, IZW Infozentrum Wasserbau Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel Bibliothek und Fachinformationsstelle der Wehrtechnischen Dienststelle für Schiffe und Marinewaffen, Maritime Technologie und Forschung, Kiel Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek Köln mit Bibliothek Albertus Magnus Paul-Ehrlich-Institut, Bibliothek DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH Deutsch-Französisches Institut Ludwigsburg Stadtbibliothek Mainz Bibliothek des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit Mannheim Deutsches Literaturarchiv Marbach Bibliothek des Bundesfinanzhofs, München Deutsches Patent- und Markenamt / Bibliothek, München Ruppiner Kliniken GmbH - Medizinische Bibliothek Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz, Neustadt Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Bibliothek Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Deutsche Meteorologische Bibliothek, Offenbach am Main Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein, Potsdam Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Friedrich-Loeffler-Institut / Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit Bundesamt für Strahlenschutz Bibliothek der Konrad-Adenauer-Stiftung Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Bibliothek der Kriminologischen Zentralstelle e.V., Wiesbaden EBS Universität für Wirtschaft und Recht Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel Bibliothek der Medizinischen Universität Graz Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsbibliothek der Technischen Universität Graz Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Universitätsbibliothek Klagenfurt Donau-Universität Krems Universitätsbibliothek der Montanuniversität Leoben Universitätsbibliothek der Johannes Kepler Universität Linz Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg Universitätsbibliothek Salzburg FH Oberösterreich Studienbetriebs GmbH TU Wien Bibliothek Universitätsbibliothek Bodenkultur Wien Universitätsbibliothek der Vetmeduni Vienna Universitätsbibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien Universitätsbibliothek MedUni Wien Universitätsbibliothek Wien Institute of Science and Technology Austria IIASA - International Institute for Applied Systems Analysis Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) Gesellschaft der Ärzte in Wien (GDA) Institut für Höhere Studien (IHS) Wien Max Perutz Library, Wien BFH, Bibliotheken der Berner Fachhochschule FHO, Bibliotheken der Fachhochschule Ostschweiz Bibliotheken der Hochschule Luzern Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern für Universität Luzern & Pädagogische Hochschulen Luzern, Schwyz & Zug Bibliothek der Universität St.Gallen - HSG FHNW, Fachhochschule Nordwestschweiz ZHAW Hochschulbibliothek Winterthur / Zürich / Wädenswil Universität Zürich / Zentralbibliothek Zürich Zürcher Hochschule der Künste - Medien- und Informationszentrum MIZ Karlsuniversität, 3. Medizinische Fakultät Library of the Institute of Computer Science CAS, Prague Library of the Institute of Macromolecular Chemistry, AS CR, Prague Tschechische Nationalbibliothek für Medizin Library of the Institute of Physiology CAS, Prague Slovak Centre of Scientific and Technical Information , Bratislava Library of Congress, Washington, DC Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Forschungsstelle Amman am Deutschen Evangelischen Institut (DEI) Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Abteilung Athen Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Aussenstelle Damaskus der Orient-Abteilung Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Abteilung Istanbul Forschungsstelle Jerusalem am Deutschen Evangelischen Institut (DEI) Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Abteilung Kairo Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Abteilung Madrid Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Rom - Bibliothek Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Außenstelle Sana'a der Orient-Abteilung Orient-Institut Istanbul Deutsches Historisches Institut London Bibliothek des DHI Moskau Bibliothek des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris Deutsches Historisches Institut Paris Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom Deutsches Institut für Japanstudien, Bibliothek Deutsches Historisches Institut Warschau Deutsches Historisches Institut Washington Virtuelle Medizinische Bibliothek (VMB) Südtirol
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 12023, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.00020232872 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.00020232872 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 12023, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.00029440547 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.00029440547 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 12023, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.000451447 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.000451447 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 12023, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0003381258 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0003381258 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 12023, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 12023, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.00030944982 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.00030944982 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 12024, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 12024, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.051030476 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.051030476 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 12024, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.04883302 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.04883302 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 12024, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.040522877 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.040522877 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 12024, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15317287 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15317287 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 12024, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03461841 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03461841 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
Xbox One: Änderungen im Achievement-System plus neue Challenges - Gamesaktuell - Games. Fun. Entertainment. Suche <object id="flowplayer" width="669" height="402" class="playerStyle" data="http://www.gamesaktuell.de/commoncfm/flowneu/flowplayer/flowplayer.unlimited-3.2.15.swf" type="application/x-shockwave-flash"><param name="movie" value="http://www.gamesaktuell.de/commoncfm/flowneu/flowplayer/flowplayer.unlimited-3.2.15.swf" /><param name="allowfullscreen" value="true" /><param name="allowscriptaccess" value="always" /><param name="flashvars" value="config=http://www.gamesaktuell.de/commoncfm/flowneu/config_emb_js.cfm%3Fvid%3D52304%26a%5FicategoryId%3D7%26article%5Fid%3D1074043%26product%5Fid%3D232351%26sAdSetCategory%3Ddefault" /></object> Inateck PCI-E-Karte mit USB3 + 20-Pin-Stecker für USB 3 (praktisch, da viele Mainboards nur über einen 20-Pin-Anschluss verfügen) 17,99€ statt 29,99€ Watch Dogs 2 gratis beim Kauf einer Geforce GTX 1070 und GTX 1080 Neue Media-Markt-Deals bis 5.12. (u. a. Sandisk 32-GB-USB3-Stick 9,00€, Xbox One + 4 Spiele für 319,00€, Philips 65 Zoll 4K-TV für 977,00€) Samsung SSD 850 Pro kaufen und 15€ Cashback erhalten Apple iPad Air 2 32 GB 379,90€ 11% Rabatt auf das alles bei Teufel PS4-Spiele reduziert (u. a. Uncharted 4 39,00€, Ratchet & Clank 29,00€, The Last of Us Remastered 28,98€, The Heavy Rain and Beyond Two Souls Collection 29,00€) LG 55EG9109 139 cm (55 Zoll) Curved OLED Fernseher 1.299,00€ Samsung-SUHD-TV kaufen und Samsung Galaxy S7 edge, Galaxy S7 oder Galaxy Tab E gratis erhalten Neue Tages-Deals in der Amazon-Weihnachts-Angebote-Woche 30 EUR Sofortrabatt ab 100 EUR auf ausgewählte Amazon Warehouse Deals Neverwinter Nights Diamond XMAS-Deals bei Gamesplanet (u. a. Assassins Creed IV Black Flag 9,99€, F1 2016 für 29,99€, XCOM 4,99€, XCOM 2 23,99€) Alle Schnäppchen Wie das mit den Video und Musik Gamescorepunkten funzen soll, kann ich mir immer noch nicht vorstellen.Vor allem weil… Von KingDingeLing87 17.06.2013 11:16 Uhr Wie das mit den Video und Musik Gamescorepunkten funzen soll, kann ich mir immer noch nicht vorstellen.Vor allem weil das ganze dann sehr vewässert werden könnte.Das mit diesen Challenges könnte aber für viele Gamescore Hunter interesaant werden.Ok, damit lässt sich dann nicht die Punktzahl auffrischen,… Kommentar vollständig anzeigen http://www.gamesaktuell.de/Xbox-One-Konsolen-232351/News/Xbox-One-Aenderungen-im-Achievement-System-plus-neue-Challenges-1074043/
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2016-12-03T07:15:33Z", "url": "http://www.gamesaktuell.de/Xbox-One-Konsolen-232351/News/Xbox-One-Aenderungen-im-Achievement-System-plus-neue-Challenges-1074043/" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2461, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2461, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.051534545 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.051534545 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2461, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2461, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.040522877 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.040522877 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2461, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2461, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03461841 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03461841 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.034618
0
Xbox One: Änderungen im Achievement-System plus neue Challenges - Gamesaktuell - Games. Fun. Entertainment. Suche <object id="flowplayer" width="669" height="402" class="playerStyle" data="http://www.gamesaktuell.de/commoncfm/flowneu/flowplayer/flowplayer.unlimited-3.2.15.swf" type="application/x-shockwave-flash"><param name="movie" value="http://www.gamesaktuell.de/commoncfm/flowneu/flowplayer/flowplayer.unlimited-3.2.15.swf" /><param name="allowfullscreen" value="true" /><param name="allowscriptaccess" value="always" /><param name="flashvars" value="config=http://www.gamesaktuell.de/commoncfm/flowneu/config_emb_js.cfm%3Fvid%3D52304%26a%5FicategoryId%3D7%26article%5Fid%3D1074043%26product%5Fid%3D232351%26sAdSetCategory%3Ddefault" /></object> Inateck PCI-E-Karte mit USB3 + 20-Pin-Stecker für USB 3 (praktisch, da viele Mainboards nur über einen 20-Pin-Anschluss verfügen) 17,99€ statt 29,99€ Watch Dogs 2 gratis beim Kauf einer Geforce GTX 1070 und GTX 1080 Neue Media-Markt-Deals bis 5.12. (u. a. Sandisk 32-GB-USB3-Stick 9,00€, Xbox One + 4 Spiele für 319,00€, Philips 65 Zoll 4K-TV für 977,00€) Samsung SSD 850 Pro kaufen und 15€ Cashback erhalten Apple iPad Air 2 32 GB 379,90€ 11% Rabatt auf das alles bei Teufel P
S4-Spiele reduziert (u. a. Uncharted 4 39,00€, Ratchet & Clank 29,00€, The Last of Us Remastered 28,98€, The Heavy Rain and Beyond Two Souls Collection 29,00€) LG 55EG9109 139 cm (55 Zoll) Curved OLED Fernseher 1.299,00€ Samsung-SUHD-TV kaufen und Samsung Galaxy S7 edge, Galaxy S7 oder Galaxy Tab E gratis erhalten Neue Tages-Deals in der Amazon-Weihnachts-Angebote-Woche 30 EUR Sofortrabatt ab 100 EUR auf ausgewählte Amazon Warehouse Deals Neverwinter Nights Diamond XMAS-Deals bei Gamesplanet (u. a. Assassins Creed IV Black Flag 9,99€, F1 2016 für 29,99€, XCOM 4,99€, XCOM 2 23,99€) Alle Schnäppchen Wie das mit den Video und Musik Gamescorepunkten funzen soll, kann ich mir immer noch nicht vorstellen.Vor allem weil… Von KingDingeLing87 17.06.2013 11:16 Uhr Wie das mit den Video und Musik Gamescorepunkten funzen soll, kann ich mir immer noch nicht vorstellen.Vor allem weil das ganze dann sehr vewässert werden könnte.Das mit diesen Challenges könnte aber für viele Gamescore Hunter interesaant werden.Ok, damit lässt sich dann nicht die Punktzahl auffrischen,… Kommentar vollständig anzeigen http://www.gamesaktuell.de/Xbox-One-Konsolen-232351/News/Xbox-One-Aenderungen-im-Achievement-System-plus-neue-Challenges-1074043/
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1230, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1230, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.05263158 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.05263158 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1230, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1230, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.040522877 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.040522877 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1230, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1230, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03461841 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03461841 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1231, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19532144 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19532144 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1231, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16062471 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16062471 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1231, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11378873 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11378873 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1231, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1231, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.26775956 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.26775956 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1231, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12580645 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12580645 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
Das private Sahinkaya Colloge hat zwei verschiedene Einschreibungsphasen, frühe Einschreibungsphase und nachere Einschreibungsphase. Ki Kandidaten der Altersklasse 5-6 werden in zwei verschiedenen Stufen als ein Mitglied von Şahinkaya bewertet. In der ersten Phase werden Bewerber nach ihren Terminvereinbarungen als Kandidaten bewertet. Der Anmeldungsstatus, der im Eltern-Schüler-Interview geklärt wird, wird von unseren PDR-Spezialisten in die zweite Stufe übertragen. Die Analyse erfolgt nach psychomotorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Bewertungen werden mit den Eltern geteilt und der Anmeldungssprozess wird gemäß dem Ergebnis des gewünschten Entwicklungsberichts abgeschlossen. Grundschule: Die Einschreibungsphase der Kandidatenschüler für die Grundschule beginnt mit dem Bewerbungsgesuch um Kandidatur und wird mit der Bewertung unserer PDR-Experten beendet. Als Ergebnis der Bewerbung für die Kandidatur und der vorläufigen Evaluierungsinterviews der Schüler, die sich für die 1. und 2. Klasse anmelden,mit dem PDR-Dienst und mit der Berücksichtigung der Anzahl der weiblichen und männlichen Schülern wird die Registrierungsentscheidungsphase abgeschlossen.Zusätzlich zu den oben genannten Verfahren für die Schüler der 3. und 4. Klasse spielt die Şahinkaya Aufnahmeprüfung (SEP) eine aktive Rolle bei den akademischen Bewertungsprüfungen. Mittelschule: Schüler der 5.6.7. und 8. Klasse müssen einen zweistufigen Anmeldeantrag ausfüllen, um ein Mitglied von Şahinkaya zu werden. Die erste Stufe ist das Aufnahmeinterview. Nach dem Treffen der Eltern mit unseren autorisierten Administratoren und im Falle einer gegenseitigen Vereinbarung mit der Schule werden die Schüler Aufnahmeprüfung (5,6,7,8) zugelassen. Jeder Schüler, die die vorher festgelegte Punkte für eine Klasse erwirbt, startet ihre offizielle Registrierung. Anatolische und Naturwissenschaftlice Gymnasien: Die Schüler, die sich für die 9.Klasse anmelden, müssen für die Naturwissenschaftliche Gymnasien im 1 % Abschnitt in der Aufstellung für Anatolische Gymnasien im Abschniit 10% in der ganzen Türkei sein. Bei offenen Stellen in mittleren Schulklassen wird der Bewerber nach der Şahinkaya-Aufnahmeprüfung (Şahinkaya Entrance Exam) und dem Notendurchschnitt in der Schule, aus der er kommt, eingetragen. Im Sahinkaya College werden zwei verschiedene Einschreibungszeiten, frühe Einschreibungsphase und nachhere, angewendet.
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2019-08-24T07:40:10Z", "url": "http://sahinkaya.net/de/kandidat-schuler/anmeldung" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2410, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2410, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.051253457 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.051253457 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2410, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.048080802 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.048080802 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2410, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.029395888 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.029395888 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2410, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.052592363 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.052592363 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2410, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03461841 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03461841 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.034618
0
Das private Sahinkaya Colloge hat zwei verschiedene Einschreibungsphasen, frühe Einschreibungsphase und nachere Einschreibungsphase. Ki Kandidaten der Altersklasse 5-6 werden in zwei verschiedenen Stufen als ein Mitglied von Şahinkaya bewertet. In der ersten Phase werden Bewerber nach ihren Terminvereinbarungen als Kandidaten bewertet. Der Anmeldungsstatus, der im Eltern-Schüler-Interview geklärt wird, wird von unseren PDR-Spezialisten in die zweite Stufe übertragen. Die Analyse erfolgt nach psychomotorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Bewertungen werden mit den Eltern geteilt und der Anmeldungssprozess wird gemäß dem Ergebnis des gewünschten Entwicklungsberichts abgeschlossen. Grundschule: Die Einschreibungsphase der Kandidatenschüler für die Grundschule beginnt mit dem Bewerbungsgesuch um Kandidatur und wird mit der Bewertung unserer PDR-Experten beendet. Als Ergebnis der Bewerbung für die Kandidatur und der vorläufigen Evaluierungsinterviews der Schüler, die sich für die 1. und 2. Klasse anmelden,mit dem PDR-Dienst und mit der Berücksichtigung der Anzahl der weiblichen und männlichen Schülern wird die Registrierungsentscheidungsphase abgeschlossen.Zusätzlich zu den oben genann
ten Verfahren für die Schüler der 3. und 4. Klasse spielt die Şahinkaya Aufnahmeprüfung (SEP) eine aktive Rolle bei den akademischen Bewertungsprüfungen. Mittelschule: Schüler der 5.6.7. und 8. Klasse müssen einen zweistufigen Anmeldeantrag ausfüllen, um ein Mitglied von Şahinkaya zu werden. Die erste Stufe ist das Aufnahmeinterview. Nach dem Treffen der Eltern mit unseren autorisierten Administratoren und im Falle einer gegenseitigen Vereinbarung mit der Schule werden die Schüler Aufnahmeprüfung (5,6,7,8) zugelassen. Jeder Schüler, die die vorher festgelegte Punkte für eine Klasse erwirbt, startet ihre offizielle Registrierung. Anatolische und Naturwissenschaftlice Gymnasien: Die Schüler, die sich für die 9.Klasse anmelden, müssen für die Naturwissenschaftliche Gymnasien im 1 % Abschnitt in der Aufstellung für Anatolische Gymnasien im Abschniit 10% in der ganzen Türkei sein. Bei offenen Stellen in mittleren Schulklassen wird der Bewerber nach der Şahinkaya-Aufnahmeprüfung (Şahinkaya Entrance Exam) und dem Notendurchschnitt in der Schule, aus der er kommt, eingetragen. Im Sahinkaya College werden zwei verschiedene Einschreibungszeiten, frühe Einschreibungsphase und nachhere, angewendet.
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1205, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1205, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03288995 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.03288995 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1205, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.030697886 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.030697886 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1205, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0075568496 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.0075568496 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1205, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1205, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.026398778 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.026398778 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1205, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07057341 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1205, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.034733888 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.034733888 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1205, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.047727272 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.047727272 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1205, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.017280072 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.017280072 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1205, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.028651208 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.028651208 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1205, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.02960848 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.02960848 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
Vorfahrt für die Fahrradgarage | Werra-Meißner-Kreis Vorfahrt für die Fahrradgarage Sparkassen-Stiftung greift Frderverein der Badestdter Grundschule unter die ArmeBad Sooden-Allendorf. Damit der Frderverein der Grun Sparkassen-Stiftung greift Frderverein der Badestdter Grundschule unter die Arme Bad Sooden-Allendorf. Damit der Frderverein der Grundschule Am Brunnen vor dem Tore in Bad Sooden-Allendorf das Projekt Verkehrserziehung fr Kinder verwirklichen konnte, wurde er von der Sparkassen-Stiftung Werra-Meiner finanziell mit 5.000 Euro untersttzt. Mit der Finanzspritze kann ein Teil der Kosten fr den Bau einer Fahrradgarage beglichen werden, in der 20 Zweirder untergebracht sind. Ortsansssige Firmen wie die Zimmerei Immig, Dachkeramik Meyer-Holsen, das Restaurant Alte Schmiede in Asbach, die Gemeinschaftspraxis Dres. Khne & Hgli und die engagierte Elternschaft der Schule zeichneten weiterhin mit aktiver Hilfe oder aber mit Spenden fr die Errichtung und deren Aufbau verantwortlich. Bei einem Pressetermin unterstrichen Landrat Stefan Reu, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums und Frank Nickel, Vorsitzender des Vorstandes der SparkasseWerra-Meiner, ihr Engagement fr die hier lebenden Menschen. Die gemeinntzige Stiftung der Sparkasse untersttzt jhrlich vielfltige Projekte in den Bereichen Jugend- und Altenpflege, Wissenschaft, Kunst und Kultur, Denkmal- und Naturschutz im Werra-Meiner-Kreis. Besonders die Kinder liegen uns dabei am Herzen. Mit unserer Untersttzung im Rahmen der Verkehrserziehung an der Schule tragen wir gern dazu bei, die Kinder verantwortungsvoll auf die sichere Teilnahme am Straenverkehr vorzubereiten, betonten die beiden Sponsoren. Der Frderverein der Grundschule setzt sich seit Jahren intensiv fr die Grundschulkinder ein. Die Frderung umfasst in erster Linie den sportlichen, musischen und knstlerischen Bereich. Im Rahmen der Verkehrserziehung ist es gelungen, 20 schuleigene Fahrrder und eine Fahrradgarage anzuschaffen und den Schulhof zu einem Verkehrsbungsplatz umzugestalten. Insgesamt 60.000 Euro konnten die heute 85 Mitglieder des Frdervereins dank vieler Spenden von auen in nur sechs Jahren zusammen tragen, erklrte die Vorsitzende des Frdervereins, Dr. Evelyn Khne.
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2020-01-25T14:06:20Z", "url": "https://www.lokalo24.de/lokales/werra-meissner-kreis/vorfahrt-fahrradgarage-8333020.html" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2226, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.41947144 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.41947144 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2226, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28189793 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28189793 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2226, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19501336 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19501336 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2226, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.26244634 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.26244634 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2226, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19961359 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19961359 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 2226, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2192827 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2192827 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.219283
0
Vorfahrt für die Fahrradgarage | Werra-Meißner-Kreis Vorfahrt für die Fahrradgarage Sparkassen-Stiftung greift Frderverein der Badestdter Grundschule unter die ArmeBad Sooden-Allendorf. Damit der Frderverein der Grun Sparkassen-Stiftung greift Frderverein der Badestdter Grundschule unter die Arme Bad Sooden-Allendorf. Damit der Frderverein der Grundschule Am Brunnen vor dem Tore in Bad Sooden-Allendorf das Projekt Verkehrserziehung fr Kinder verwirklichen konnte, wurde er von der Sparkassen-Stiftung Werra-Meiner finanziell mit 5.000 Euro untersttzt. Mit der Finanzspritze kann ein Teil der Kosten fr den Bau einer Fahrradgarage beglichen werden, in der 20 Zweirder untergebracht sind. Ortsansssige Firmen wie die Zimmerei Immig, Dachkeramik Meyer-Holsen, das Restaurant Alte Schmiede in Asbach, die Gemeinschaftspraxis Dres. Khne & Hgli und die engagierte Elternschaft der Schule zeichneten weiterhin mit aktiver Hilfe oder aber mit Spenden fr die Errichtung und deren Aufbau verantwortlich. Bei einem Pressetermin unterstrichen Landrat Stefan Reu, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums und Frank Nickel, Vo
rsitzender des Vorstandes der SparkasseWerra-Meiner, ihr Engagement fr die hier lebenden Menschen. Die gemeinntzige Stiftung der Sparkasse untersttzt jhrlich vielfltige Projekte in den Bereichen Jugend- und Altenpflege, Wissenschaft, Kunst und Kultur, Denkmal- und Naturschutz im Werra-Meiner-Kreis. Besonders die Kinder liegen uns dabei am Herzen. Mit unserer Untersttzung im Rahmen der Verkehrserziehung an der Schule tragen wir gern dazu bei, die Kinder verantwortungsvoll auf die sichere Teilnahme am Straenverkehr vorzubereiten, betonten die beiden Sponsoren. Der Frderverein der Grundschule setzt sich seit Jahren intensiv fr die Grundschulkinder ein. Die Frderung umfasst in erster Linie den sportlichen, musischen und knstlerischen Bereich. Im Rahmen der Verkehrserziehung ist es gelungen, 20 schuleigene Fahrrder und eine Fahrradgarage anzuschaffen und den Schulhof zu einem Verkehrsbungsplatz umzugestalten. Insgesamt 60.000 Euro konnten die heute 85 Mitglieder des Frdervereins dank vieler Spenden von auen in nur sechs Jahren zusammen tragen, erklrte die Vorsitzende des Frdervereins, Dr. Evelyn Khne.
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1113, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.3603506 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.3603506 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1113, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.25294662 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.25294662 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1113, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10823708 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10823708 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1113, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15362845 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15362845 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1113, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19148937 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19148937 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1113, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15232602 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15232602 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1113, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.40528634 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.40528634 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1113, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.35255355 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.35255355 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1113, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.17571026 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.17571026 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1113, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22809358 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22809358 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1113, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.20976843 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.20976843 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1113, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22949885 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22949885 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
Unterabschnittsübung in Oberschlatten | Freiwillige Feuerwehr Bromberg 12. November 2017 Lukas Weninger Schreibe einen Kommentar Jedes Jahr am 1. Mai und am 26. Oktober organisiert eine andere Feuerwehr eine Übung für alle Wehren im Unterabschnitt. Das sind die Feuerwehren Bromberg, Oberschlatten, Schlag, Hochwolkersdorf, Schwarzenbach, Schwarzenberg und Wiesmath. Einen detaillierten Bericht sowie Fotos von der Übung finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr Oberschlatten. Vorheriger BeitragInfotag im KindergartenNächster BeitragSchneesturmparty
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2020-08-09T19:50:08Z", "url": "http://www.ff-bromberg.at/unterabschnittsuebung-in-oberschlatten/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=unterabschnittsuebung-in-oberschlatten" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 551, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 551, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18404813 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18404813 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 551, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06690455 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06690455 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 551, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09248084 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09248084 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 551, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19148937 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19148937 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 551, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12580645 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12580645 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.125806
0
Unterabschnittsübung in Oberschlatten | Freiwillige Feuerwehr Bromberg 12. November 2017 Lukas Weninger Schreibe einen Kommentar Jedes Jahr am 1. Mai und am 26. Oktober organisiert eine andere Feuerwehr eine Übung für alle Wehren im Unterabschnitt. Das sind die Feuerwehren B
romberg, Oberschlatten, Schlag, Hochwolkersdorf, Schwarzenbach, Schwarzenberg und Wiesmath. Einen detaillierten Bericht sowie Fotos von der Übung finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr Oberschlatten. Vorheriger BeitragInfotag im KindergartenNächster BeitragSchneesturmparty
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 275, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15563087 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15563087 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 275, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.05775407 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.05775407 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 275, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 275, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 275, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.17145514 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.17145514 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 275, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07027837 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.07027837 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 276, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16869728 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 276, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22858638 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22858638 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 276, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10036519 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10036519 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 276, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11408201 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11408201 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 276, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 276, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.198462 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.198462 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
 Plateau Sandalette, Damen, Schwarz schwarz Schwarz Schwarz -thm-ludwigsburg.de ESPRIT Damen TShirt 026ee1k031mit Gummiertem Print Rosa NUDE 685 Vince Camuto Phillie Rund Leder ModeKnie hoch Stiefel Black Ähnlich fallen die Ergebnisse einer Untersuchung von BioHausschuhPantoffel Anthrazit aus dem Jahr 2014 aus. Darin kam der Hardwarehersteller zu dem Ergebnis, dass 70 Prozent der am weitesten verbreiteten smarten Geräte erhebliche Sicherheitslücken aufweisen. Unsicheres Passwortmanagement, mangelhaft umgesetzte Verschlüsselung und fehlender mehrschichtiger Zugangsschutz waren nur einige Schwachpunkte, die sich im Durchschnitt auf 25 Lücken pro Gerät summierten . Gefahren resultieren gerade auch aus dem Einschleusen von Schadcode ins Heimnetz, wie die Virenschutzfirma Tiger Druck Flip Flops, Tier Druck, Kunststoff, Strand Sandalen, Größen 4 bis 8, Für Frauen Auf LowTop Sneaker Damenschuhe LowTop Sneakers ItalDesign Freizeitschuhe Schwarz
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2018-07-17T13:29:03Z", "url": "http://thm-ludwigsburg.de/15bf88ed6daa8-salmonella/55e3bc6e698638-serial-smite/" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 951, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.45425016 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.45425016 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 951, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2643497 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2643497 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 951, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11582829 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11582829 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 951, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.116200216 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.116200216 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 951, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 951, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.21941108 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.21941108 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.219411
0
 Plateau Sandalette, Damen, Schwarz schwarz Schwarz Schwarz -thm-ludwigsburg.de ESPRIT Damen TShirt 026ee1k031mit Gummiertem Print Rosa NUDE 685 Vince Camuto Phillie Rund Leder ModeKnie hoch Stiefel Black Ähnlich fallen die Ergebnisse einer Untersuchung von BioHausschuhPantoffel Anthrazit aus dem Jahr 2014 aus. Darin kam der Hardwarehersteller zu dem Ergebnis, dass 70 Prozent der am weitesten verbreiteten smarten Geräte erhebliche Sicherheitslücken aufweisen. Unsicheres
Passwortmanagement, mangelhaft umgesetzte Verschlüsselung und fehlender mehrschichtiger Zugangsschutz waren nur einige Schwachpunkte, die sich im Durchschnitt auf 25 Lücken pro Gerät summierten . Gefahren resultieren gerade auch aus dem Einschleusen von Schadcode ins Heimnetz, wie die Virenschutzfirma Tiger Druck Flip Flops, Tier Druck, Kunststoff, Strand Sandalen, Größen 4 bis 8, Für Frauen Auf LowTop Sneaker Damenschuhe LowTop Sneakers ItalDesign Freizeitschuhe Schwarz
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 475, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.52047557 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.52047557 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 475, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.46893123 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.46893123 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 475, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.31699404 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.31699404 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 475, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.28947368 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 475, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 475, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.46300447 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.46300447 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 476, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15354654 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15354654 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 476, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.05263158 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.05263158 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 476, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.056140352 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 476, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.040522877 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.040522877 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 476, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15317287 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15317287 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 476, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06896552 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.06896552 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
Toilettenpapier - Sch...egal - Meldung - Stiftung Warentest Toiletten­papier: Sch...egal Empfehlens­wert. Auch preis­wertes Recycling-Klopapier ist eine gute Wahl. Die Qualität verschiedener Klopapiermarken unterscheidet sich kaum: Beim Kauf „kann man nichts mehr falsch machen“, lautet das Fazit unserer österrei­chischen Part­ner­organisation Verein für Konsumenten­information (VKI) nach Prüfung von dreilagigen Toiletten­papieren. Einige der Marken sind auch in Deutsch­land erhältlich. Alle getesteten Papiere mindestens gut Da alle Kandidaten mindestens gut abschneiden, empfehlen die Prüfer in der Februar-Ausgabe ihrer Zeit­schrift Konsument, bevor­zugt Recycling-Produkte mit Umwelt­zeichen zu kaufen und preisgüns­tige Angebote zu bevor­zugen. Beim Preis­vergleich sollten Verbraucher die Ergiebig­keit beachten. Umge­rechnet pro Blatt kosteten einzelne Marken doppelt so viel wie andere. Im historischen Vergleich mit dem letzten Klopapier-Test von 1991 bemerkten die Prüfer, dass heut­zutage oft „weniger auf der Rolle“ sei: Statt den früher üblichen 200 bis 250 Blatt sind es jetzt nur noch 150 bis 200. Geschrumpft sei oft auch die Größe der Blätter − bei Hakle sogar um 15,5 bis 18,5 Prozent. Zum Test Toilettenpapier des VKI.
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2018-11-18T22:36:44Z", "url": "https://www.test.de/Toilettenpapier-Schegal-5298709-0/" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1241, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18459901 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18459901 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1241, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2739245 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2739245 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1241, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.24370725 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.24370725 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1241, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15471998 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.15471998 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1241, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22023809 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.22023809 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 1241, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19741832 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19741832 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.197418
0
Toilettenpapier - Sch...egal - Meldung - Stiftung Warentest Toiletten­papier: Sch...egal Empfehlens­wert. Auch preis­wertes Recycling-Klopapier ist eine gute Wahl. Die Qualität verschiedener Klopapiermarken unterscheidet sich kaum: Beim Kauf „kann man nichts mehr falsch machen“, lautet das Fazit unserer österrei­chischen Part­ner­organisation Verein für Konsumenten­information (VKI) nach Prüfung von dreilagigen Toiletten­papieren. Einige der Marken sind auch in Deutsch­land erhältlich. Alle getesteten Papiere mindestens gut Da alle Kandidaten mindestens gut abschneiden, empfehlen die Prüfer in der Februar-Ausgabe
ihrer Zeit­schrift Konsument, bevor­zugt Recycling-Produkte mit Umwelt­zeichen zu kaufen und preisgüns­tige Angebote zu bevor­zugen. Beim Preis­vergleich sollten Verbraucher die Ergiebig­keit beachten. Umge­rechnet pro Blatt kosteten einzelne Marken doppelt so viel wie andere. Im historischen Vergleich mit dem letzten Klopapier-Test von 1991 bemerkten die Prüfer, dass heut­zutage oft „weniger auf der Rolle“ sei: Statt den früher üblichen 200 bis 250 Blatt sind es jetzt nur noch 150 bis 200. Geschrumpft sei oft auch die Größe der Blätter − bei Hakle sogar um 15,5 bis 18,5 Prozent. Zum Test Toilettenpapier des VKI.
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 620, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18466899 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.18466899 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 620, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2665777 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2665777 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 620, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.17702176 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.17702176 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 620, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11657759 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.11657759 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 620, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.20903955 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.20903955 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 620, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.1846523 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.1846523 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 621, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.1211282 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.1211282 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 621, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.21028046 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.21028046 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 621, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10466977 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10466977 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 621, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.09034908 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 621, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.16031538 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 621, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12533529 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.12533529 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
§ 16 NJAVO, Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung | Gesetze auf anwalt24.de § 16 NJAVO, Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung Suche Verordnung zum Niedersächsischen Gesetz zur Ausbildung der Juristinnen und Juris...…§ 16 NJAVO, Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung§ 17 NJAVO, Berechnung der Studienzeit§ 18 NJAVO (weggefallen)§ 19 NJAVO, Aufsichtsarbeiten§ 20 NJAVO (weggefallen)§ 21 NJAVO (weggefallen)§ 22 NJAVO (weggefallen)§ 23 NJAVO, Mündliche Prüfung§ 24 NJAVO (weggefallen)§ 25 NJAVO, Einstellung und Beendigung des Vorbereitungsdienstes§ 26 NJAVO, Leitung der Ausbildung und Dienstaufsicht§ 27 NJAVO, Ausbildung in anderen Bezirken und Ländern§ 28 NJAVO (weggefallen)§ 29 NJAVO, Ausbildung bei der Wahlstation§ 30 NJAVO, Veränderte Einteilung des Vorbereitungsdienstes§ 31 NJAVO, Verlängerung des Vorbereitungsdienstes§ 32 NJAVO (weggefallen)§ 33 NJAVO, Gestaltung der Ausbildung§ 34 NJAVO, Ausbildungsnachweise§ 35 NJAVO, Zeugnisse§ 36 NJAVO (weggefallen)…§ 42 NJAVO, In-Kraft-Treten § 16 NJAVO, Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung § 16 NJAVOVerordnung zum Niedersächsischen Gesetz zur Ausbildung der Juristinnen und Juristen (NJAVO)Landesrecht NiedersachsenTitel: Verordnung zum Niedersächsischen Gesetz zur Ausbildung der Juristinnen und Juristen (NJAVO)Normgeber: NiedersachsenAmtliche Abkürzung: NJAVOReferenz: 31210010100000Abschnitt: Zweiter Abschnitt – Studium und Pflichtfachprüfung (1) Der Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung umfasst im Pflichtfach Bürgerliches Recht mit dem dazugehörigen Verfahrensrecht und den jeweiligen europarechtlichen Bezügen1.die allgemeinen Lehren, den allgemeinen Teil des Schuldrechts, ausgewählte einzelne Schuldverhältnisse (Kauf, Darlehen, Schenkung, Miete, Dienstvertrag, Werkvertrag, Auftrag, Geschäftsführung ohne Auftrag, Bürgschaft, Schuldanerkenntnis, ungerechtfertigte Bereicherung und unerlaubte Handlungen) und ausgewählte Teile des Sachenrechts (Prinzipien des Sachenrechts; Besitz; allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken; Inhalt, Erwerb und Verlust des Eigentums sowie Ansprüche aus dem Eigentum, auch bei Zwangsvollstreckung und Insolvenz) sowie2.in Grundzügena)die in Nummer 1 nicht genannten Vorschriften des besonderen Teils des Schuldrechts sowie ausgewählte Teile des Sachenrechts (Dienstbarkeiten, Hypothek, Grundschuld sowie Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten sowie Miteigentum), des Familienrechts (Ehewirkungen, Zugewinngemeinschaft, Scheidungsgründe und -folgen, Verwandtschaft, Abstammung, elterliche Sorge sowie Betreuung) und des Erbrechts (Erbfolge, Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Testament, Erbvertrag, Pflichtteil, Erbschein, Erbenhaftung sowie Erbschaftsanspruch),b)ausgewählte Teile des Handelsrechts (Kaufleute, Handelsregister, Handelsfirma, Prokura, Handlungsvollmacht, allgemeine Vorschriften über Handelsgeschäfte, Handelskauf) und des Gesellschaftsrechts (Gesellschaft bürgerlichen Rechts, offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft sowie Gründung, Organe und Kapitalschutz der GmbH),c)ausgewählte Teile des Arbeitsrechts (Regelungsinstrumente, Begründung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses einschließlich der sich darauf beziehenden Regelungen des Betriebsverfassungsrechts sowie die wesentlichen Vertragspflichten und die Folgen ihrer Verletzung) undd)Streitschlichtung und Streitvermeidung, ausgewählte Teile des Erkenntnisverfahrens (gerichtsverfassungsrechtliche Grundlagen, Verfahren im ersten Rechtszug ohne die Bücher 4 bis 6 der Zivilprozessordnung, Verfahrensgrundsätze, Prozessvoraussetzungen, Arten und Wirkungen von Klagen und gerichtlichen Entscheidungen, Beweisgrundsätze, Arten der Rechtsbehelfe) und ausgewählte Teile der Zwangsvollstreckung (allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen, Arten der Zwangsvollstreckung, Vollstreckungsorgane, Rechtsbehelfe). (2) Der Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung umfasst im Pflichtfach Strafrecht mit dem dazugehörigen Verfahrensrecht und den jeweiligen europarechtlichen Bezügen:1.allgemeine Lehren; Tatbestand, Rechtswidrigkeit, Schuld einschließlich actio libera in causa und Vollrausch; Vorsatz und Fahrlässigkeit; Täterschaft und Teilnahme; Versuch und Rücktritt; Unterlassen einschließlich unterlassener Hilfeleistung; Konkurrenzen; Delikte gegen Leib, Leben und persönliche Freiheit außer den §§ 239a und 239b des Strafgesetzbuchs ; Eigentums- und Vermögensdelikte außer § 261 des Strafgesetzbuchs; Urkundsdelikte einschließlich Falschbeurkundung im Amt; Aussage- und Rechtspflegedelikte; Straßenverkehrsdelikte sowie2.in Grundzügen:a)Arten der Sanktionen und Strafzumessung; Geltung für Inlands- und Auslandstaten; Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte; Beleidigung; Hausfriedensbruch; Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort; Bestechungsdelikte außer § 299 des Strafgesetzbuchs; Rechtsbeugung undb)Beteiligte im Strafverfahren; Prozessvoraussetzungen, insbesondere Strafantrag und Verjährung; Zwangsmittel und Grundrechtseingriffe; Ablauf eines Verfahrens erster Instanz; Prinzipien des Hauptverfahrens; Kommunikation im Strafverfahren, zum Beispiel Aussage und Vernehmung; Beweisrecht; Rechtskraft; Arten der Rechtsbehelfe.(3) Der Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung umfasst im Pflichtfach Öffentliches Recht mit dem dazugehörigen Verfahrensrecht und den jeweiligen europarechtlichen Bezügen:1.das Staatsrecht einschließlich des Verfassungsprozessrechts ohne das Finanzverfassungsrecht und Notstandsverfassungsrecht,2.allgemeines Verwaltungsrecht und allgemeines Verwaltungsverfahrensrecht ohne Planfeststellungsrecht sowie aus dem Verwaltungsprozessrecht die Zulässigkeit des Verwaltungsrechtsweges, die Klagearten und ihre Sachurteilsvoraussetzungen,3.aus dem besonderen Verwaltungsrecht das allgemeine Recht der Gefahrenabwehr und ausgewählte Teile des Baurechts (städtebauliche Planung, städtebaurechtliche Zulässigkeit, bauliche Nutzung, Bauaufsicht) und 4.in Grundzügen:a)ausgewählte Teile des Europarechts (Rechtsquellen des Rechts der Europäischen Gemeinschaft; Rechtsnatur, Organe und Handlungsformen der Europäischen Gemeinschaft; Grundfreiheiten des EG-Vertrages; Rechtsschutzsystem des EG-Vertrages; Struktur der Europäischen Union), b)das Recht der öffentlichen Ersatzleistungen,c)weitere Teile aus dem Verwaltungsprozessrecht (vorläufiger Rechtsschutz, gerichtlicher Prüfungsumfang, gerichtliche Entscheidungen) undd)das Kommunalrecht (verfassungsrechtliche Grundlagen, Aufgaben und Tätigkeitsbereiche sowie Kommunalverfassungsrecht).(4) Andere als die in den Absätzen 1 bis 3 bezeichneten Teile des Rechts dürfen nur insoweit zum Gegenstand der Prüfung gemacht werden, als festgestellt werden soll, ob der Prüfling das Recht mit Verständnis erfassen und anwenden kann und mit den rechtswissenschaftlichen Methoden vertraut ist. § 15 NJAVO, Gruppenarbeitsgemeinschaft§ 17 NJAVO, Berechnung der Studienzeit
{ "data_category": "web", "lang": "de", "timestamp": "2016-10-22T11:47:09Z", "url": "http://www.anwalt24.de/rund-ums-recht/Paragraph_16_NJAVO_Pruefungsstoff_der_Pflichtfachpruefung-d173097,17.html" }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6812, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.40528634 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.40528634 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6812, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2352186 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.2352186 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6812, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10733219 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10733219 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6812, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.1760539 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.1760539 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6812, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.21762112 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.21762112 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 6812, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.14973664 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.14973664 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
0.149737
0
§ 16 NJAVO, Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung | Gesetze auf anwalt24.de § 16 NJAVO, Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung Suche Verordnung zum Niedersächsischen Gesetz zur Ausbildung der Juristinnen und Juris...…§ 16 NJAVO, Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung§ 17 NJAVO, Berechnung der Studienzeit§ 18 NJAVO (weggefallen)§ 19 NJAVO, Aufsichtsarbeiten§ 20 NJAVO (weggefallen)§ 21 NJAVO (weggefallen)§ 22 NJAVO (weggefallen)§ 23 NJAVO, Mündliche Prüfung§ 24 NJAVO (weggefallen)§ 25 NJAVO, Einstellung und Beendigung des Vorbereitungsdienstes§ 26 NJAVO, Leitung der Ausbildung und Dienstaufsicht§ 27 NJAVO, Ausbildung in anderen Bezirken und Ländern§ 28 NJAVO (weggefallen)§ 29 NJAVO, Ausbildung bei der Wahlstation§ 30 NJAVO, Veränderte Einteilung des Vorbereitungsdienstes§ 31 NJAVO, Verlängerung des Vorbereitungsdienstes§ 32 NJAVO (weggefallen)§ 33 NJAVO, Gestaltung der Ausbildung§ 34 NJAVO, Ausbildungsnachweise§ 35 NJAVO, Zeugnisse§ 36 NJAVO (weggefallen)…§ 42 NJAVO, In-Kraft-Treten § 16 NJAVO, Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung § 16 NJAVOVerordnung zum Niedersächsischen Gesetz zur Ausbildung der Juristinnen und Juristen (NJAVO)Landesrecht NiedersachsenTitel: Verordnung zum Niedersächsischen Gesetz zur Ausbildung der Juristinnen und Juristen (NJAVO)Normgeber: NiedersachsenAmtliche Abkürzung: NJAVOReferenz: 31210010100000Abschnitt: Zweiter Abschnitt – Studium und Pflichtfachprüfung (1) Der Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung umfasst im Pflichtfach Bürgerliches Recht mit dem dazugehörigen Verfahrensrecht und den jeweiligen europarechtlichen Bezügen1.die allgemeinen Lehren, den allgemeinen Teil des Schuldrechts, ausgewählte einzelne Schuldverhältnisse (Kauf, Darlehen, Schenkung, Miete, Dienstvertrag, Werkvertrag, Auftrag, Geschäftsführung ohne Auftrag, Bürgschaft, Schuldanerkenntnis, ungerechtfertigte Bereicherung und unerlaubte Handlungen) und ausgewählte Teile des Sachenrechts (Prinzipien des Sachenrechts; Besitz; allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken; Inhalt, Erwerb und Verlust des Eigentums sowie Ansprüche aus dem Eigentum, auch bei Zwangsvollstreckung und Insolvenz) sowie2.in Grundzügena)die in Nummer 1 nicht genannten Vorschriften des besonderen Teils des Schuldrechts sowie ausgewählte Teile des Sachenrechts (Dienstbarkeiten, Hypothek, Grundschuld sowie Pfandrecht an beweglichen Sachen und an Rechten sowie Miteigentum), des Familienrechts (Ehewirkungen, Zugewinngemeinschaft, Scheidungsgründe und -folgen, Verwandtschaft, Abstammung, elterliche Sorge sowie Betreuung) und des Erbrechts (Erbfolge, Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Testament, Erbvertrag, Pflichtteil, Erbschein, Erbenhaftung sowie Erbschaftsanspruch),b)ausgewählte Teile des Handelsrechts (Kaufleute, Handelsregister, Handelsfirma, Prokura, Handlungsvollmacht, allgemeine Vorschriften über Handelsgeschäfte, Handelskauf) und des Gesellschaftsrechts (Gesellschaft bürgerlichen Rechts, offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft sowie Gründung, Organe und Kapitalschutz der GmbH),c)ausgewählte Teile des Arbeitsrechts (Regelungsinstrumente, Begründung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses einschließlich der sich darauf beziehenden Regelungen des Betriebsverfassungsrechts sowie die wesentlichen Vertragspflichten und die Folgen ihrer Verletzung) undd)Streitschlichtung und Streitvermeidung, ausgewählte Teile des Erkenntnisverfahrens (gerichtsverfassungsrechtliche Grund
lagen, Verfahren im ersten Rechtszug ohne die Bücher 4 bis 6 der Zivilprozessordnung, Verfahrensgrundsätze, Prozessvoraussetzungen, Arten und Wirkungen von Klagen und gerichtlichen Entscheidungen, Beweisgrundsätze, Arten der Rechtsbehelfe) und ausgewählte Teile der Zwangsvollstreckung (allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen, Arten der Zwangsvollstreckung, Vollstreckungsorgane, Rechtsbehelfe). (2) Der Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung umfasst im Pflichtfach Strafrecht mit dem dazugehörigen Verfahrensrecht und den jeweiligen europarechtlichen Bezügen:1.allgemeine Lehren; Tatbestand, Rechtswidrigkeit, Schuld einschließlich actio libera in causa und Vollrausch; Vorsatz und Fahrlässigkeit; Täterschaft und Teilnahme; Versuch und Rücktritt; Unterlassen einschließlich unterlassener Hilfeleistung; Konkurrenzen; Delikte gegen Leib, Leben und persönliche Freiheit außer den §§ 239a und 239b des Strafgesetzbuchs ; Eigentums- und Vermögensdelikte außer § 261 des Strafgesetzbuchs; Urkundsdelikte einschließlich Falschbeurkundung im Amt; Aussage- und Rechtspflegedelikte; Straßenverkehrsdelikte sowie2.in Grundzügen:a)Arten der Sanktionen und Strafzumessung; Geltung für Inlands- und Auslandstaten; Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte; Beleidigung; Hausfriedensbruch; Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort; Bestechungsdelikte außer § 299 des Strafgesetzbuchs; Rechtsbeugung undb)Beteiligte im Strafverfahren; Prozessvoraussetzungen, insbesondere Strafantrag und Verjährung; Zwangsmittel und Grundrechtseingriffe; Ablauf eines Verfahrens erster Instanz; Prinzipien des Hauptverfahrens; Kommunikation im Strafverfahren, zum Beispiel Aussage und Vernehmung; Beweisrecht; Rechtskraft; Arten der Rechtsbehelfe.(3) Der Prüfungsstoff der Pflichtfachprüfung umfasst im Pflichtfach Öffentliches Recht mit dem dazugehörigen Verfahrensrecht und den jeweiligen europarechtlichen Bezügen:1.das Staatsrecht einschließlich des Verfassungsprozessrechts ohne das Finanzverfassungsrecht und Notstandsverfassungsrecht,2.allgemeines Verwaltungsrecht und allgemeines Verwaltungsverfahrensrecht ohne Planfeststellungsrecht sowie aus dem Verwaltungsprozessrecht die Zulässigkeit des Verwaltungsrechtsweges, die Klagearten und ihre Sachurteilsvoraussetzungen,3.aus dem besonderen Verwaltungsrecht das allgemeine Recht der Gefahrenabwehr und ausgewählte Teile des Baurechts (städtebauliche Planung, städtebaurechtliche Zulässigkeit, bauliche Nutzung, Bauaufsicht) und 4.in Grundzügen:a)ausgewählte Teile des Europarechts (Rechtsquellen des Rechts der Europäischen Gemeinschaft; Rechtsnatur, Organe und Handlungsformen der Europäischen Gemeinschaft; Grundfreiheiten des EG-Vertrages; Rechtsschutzsystem des EG-Vertrages; Struktur der Europäischen Union), b)das Recht der öffentlichen Ersatzleistungen,c)weitere Teile aus dem Verwaltungsprozessrecht (vorläufiger Rechtsschutz, gerichtlicher Prüfungsumfang, gerichtliche Entscheidungen) undd)das Kommunalrecht (verfassungsrechtliche Grundlagen, Aufgaben und Tätigkeitsbereiche sowie Kommunalverfassungsrecht).(4) Andere als die in den Absätzen 1 bis 3 bezeichneten Teile des Rechts dürfen nur insoweit zum Gegenstand der Prüfung gemacht werden, als festgestellt werden soll, ob der Prüfling das Recht mit Verständnis erfassen und anwenden kann und mit den rechtswissenschaftlichen Methoden vertraut ist. § 15 NJAVO, Gruppenarbeitsgemeinschaft§ 17 NJAVO, Berechnung der Studienzeit
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3406, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.40528634 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.40528634 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3406, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.23521851 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.23521851 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3406, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10733216 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.10733216 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3406, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.1760539 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.1760539 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3406, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.21762109 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.21762109 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3406, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.14973651 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.14973651 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
{ "attributeScores": { "IDENTITY_ATTACK": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3406, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.33113673 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.33113673 } }, "INSULT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3406, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19621037 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19621037 } }, "PROFANITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3406, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.106255755 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.106255755 } }, "SEVERE_TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3406, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19375625 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.19375625 } }, "THREAT": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3406, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.34285715 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.34285715 } }, "TOXICITY": { "spanScores": [ { "begin": 0, "end": 3406, "score": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.14104871 } } ], "summaryScore": { "type": "PROBABILITY", "value": 0.14104871 } } }, "detectedLanguages": [ "de" ], "languages": [ "de" ] }
README.md exists but content is empty. Use the Edit dataset card button to edit it.
Downloads last month
0
Edit dataset card