file_number
stringlengths
9
66
input_sentence
stringlengths
0
1.32k
label
stringclasses
4 values
context_before
sequence
context_after
sequence
29 U 208/17
1. es bei Meidung von Ordnungsmitteln zu unterlassen , im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbs im Rahmen der Akquise von Telekommunikationsdienstleistungen , insbesondere X-Produkten , gegenüber potentiellen Kunden wahrheitswidrig zu behaupten und / oder behaupten zu lassen ,
other
[]
[]
29 U 208/17
a ) dass sie in Zukunft nicht mehr von der Telekom bedient würden ; und / oder
other
[]
[]
29 U 208/17
b ) dass ihre Verträge bei der Telekom ausliefen ; und / oder
other
[]
[]
29 U 208/17
c ) dass sie demnächst gesetzlich verpflichtet seien , ihre Telekommunikationsdienstleistungen nur noch von einem Anbieter , insbesondere X. , zu beziehen .
other
[]
[]
29 U 208/17
2. an die Klägerin 405,60 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 30. August 2015 zu zahlen , ferner weitere 765,95 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 18. September 2015 zu zahlen .
other
[]
[]
29 U 208/17
Die Beklagte zu 1. wendet sich teilweise gegen ihre Verurteilung .
other
[]
[ [ "Sie vertritt die Auffassung , das Landgericht habe die entsprechenden Zeugenaussagen falsch gewertet , und beantragt ,", "other" ] ]
29 U 208/17
Sie vertritt die Auffassung , das Landgericht habe die entsprechenden Zeugenaussagen falsch gewertet , und beantragt ,
other
[ [ "Die Beklagte zu 1. wendet sich teilweise gegen ihre Verurteilung .", "other" ] ]
[]
29 U 208/17
1. das landgerichtliche Urteil aufzuheben , soweit sie verurteilt worden ist , es zu unterlassen , im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbs im Rahmen der Akquise von Telekommunikationsdienstleistungen , insbesondere X. -Produkten , gegenüber potentiellen Kunden wahrheitswidrig zu behaupten und / oder behaupten zu lassen ,
other
[]
[]
29 U 208/17
a ) dass sie in Zukunft nicht mehr von der Telekom bedient würden ;
other
[]
[]
29 U 208/17
und / oder
other
[]
[]
29 U 208/17
c ) dass sie demnächst gesetzlich verpflichtet seien , ihre Telekommunikationsdienstleistungen nur noch von einem Anbieter , insbesondere X. zu beziehen .
other
[]
[]
29 U 208/17
und soweit sie verurteilt worden ist , an die Klägerin 203,10 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 30. August 2015 zu zahlen , ferner weitere 765,95 € nebst Zinsen hieraus in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit 18. September 2015 zu zahlen ;
other
[]
[]
29 U 208/17
2. die Klage im Umfang der Aufhebung des landgerichtlichen Urteils abzuweisen .
other
[]
[]
29 U 208/17
Die Klägerin verteidigt das angegriffene Urteil und beantragt ,
other
[]
[]
29 U 208/17
die Berufung der Beklagten zu 1. zurückzuweisen .
other
[]
[]
29 U 208/17
Im Übrigen wird auf die im Berufungsverfahren gewechselten Schriftsätze nebst Anlagen und auf das Protokoll der mündlichen Verhandlung vom 7. Dezember 2017 Bezug genommen .
other
[]
[]
29 U 208/17
II .
other
[]
[]
29 U 208/17
Die zulässige Berufung der Beklagten zu 1. ( im Folgenden : Beklagte ) ist unbegründet .
conclusion
[]
[]
29 U 208/17
1. Das Landgericht hat die Beklagte zu Recht verurteilt , es zu unterlassen , potentiellen Kunden gegenüber die Behauptung aufzustellen , diese würden in Zukunft nicht mehr von der Klägerin bedient ( Ziffer 1. a ] der landgerichtlichen Urteilsformel ) .
conclusion
[]
[]
29 U 208/17
Das Landgericht hat festgestellt , dass die beanstandete Werbebehauptung tatsächlich in dem Telefonat mit dem Zeugen R. gefallen war .
subsumption
[]
[ [ "Diese Feststellung hat der Senat gemäß § 529 Abs. 1 Nr. 1 ZPO seiner Entscheidung zugrunde zu legen , weil die Beklagte keine konkreten Anhaltspunkte vorgetragen hat , die Zweifel an deren Richtigkeit begründen und deshalb eine erneute Feststellung gebieten könnten .", "subsumption" ] ]
29 U 208/17
Diese Feststellung hat der Senat gemäß § 529 Abs. 1 Nr. 1 ZPO seiner Entscheidung zugrunde zu legen , weil die Beklagte keine konkreten Anhaltspunkte vorgetragen hat , die Zweifel an deren Richtigkeit begründen und deshalb eine erneute Feststellung gebieten könnten .
subsumption
[ [ "Das Landgericht hat festgestellt , dass die beanstandete Werbebehauptung tatsächlich in dem Telefonat mit dem Zeugen R. gefallen war .", "subsumption" ] ]
[]
29 U 208/17
Insbesondere werden derartige Zweifel nicht durch die Behauptung der Beklagten begründet , der Zeuge habe die Worte „ bedient “ und „ versorgt “ nicht synonym verwendet .
subsumption
[]
[ [ "Damit setzt sich die Beklagte ohne nachvollziehbare Begründung über die entgegenstehende Feststellung des Landgerichts hinweg , die nicht nur vom allgemeinen Sprachgebrauch , sondern auch von den konkreten , im landgerichtlichen Urteil auf Seite 8 f. wiedergegebenen Äußerungen des Zeugen getragen wird .", "subsumption" ] ]
29 U 208/17
Damit setzt sich die Beklagte ohne nachvollziehbare Begründung über die entgegenstehende Feststellung des Landgerichts hinweg , die nicht nur vom allgemeinen Sprachgebrauch , sondern auch von den konkreten , im landgerichtlichen Urteil auf Seite 8 f. wiedergegebenen Äußerungen des Zeugen getragen wird .
subsumption
[ [ "Insbesondere werden derartige Zweifel nicht durch die Behauptung der Beklagten begründet , der Zeuge habe die Worte „ bedient “ und „ versorgt “ nicht synonym verwendet .", "subsumption" ] ]
[]
29 U 208/17
Die Ausführungen der Beklagten in der Berufungsbegründung dazu , dass „ betreuen “ und „ bedienen “ unterschiedliche Vorgänge beträfen , liegen schon deshalb neben der Sache , weil die Klägerin bereits auf Seite 2 ihres Schriftsatzes vom 21. Januar 2016 ( = Bl. 61 d. A. ) ihre Darstellung in der Klageschrift , dem Kunden sei mitgeteilt worden , er werde in Zukunft von der Klägerin nicht mehr betreut werden können , dahin berichtigt hat , dem Kunden sei mitgeteilt worden , er werde in Zukunft von der Klägerin nicht mehr bedient werden können .
subsumption
[]
[]
29 U 208/17
2. Das Landgericht hat die Beklagte auch zu Recht verurteilt , es zu unterlassen , potentiellen Kunden gegenüber die Behauptung aufzustellen , dass sie demnächst gesetzlich verpflichtet seien , ihre Telekommunikationsdienstleistungen nur noch von einem Anbieter , insbesondere O
other
[]
[]
29 U 208/17
, zu beziehen ( Ziffer 1. c ] der landgerichtlichen Urteilsformel ) .
other
[]
[]
29 U 208/17
a )
other
[]
[ [ "Das Landgericht hat festgestellt , dass die Beklagte diese Aussage gegenüber der Zeugin V. gemacht hatte .", "subsumption" ], [ "Diese Feststellung hat der Senat ebenfalls gemäß § 529 Abs. 1", "subsumption" ] ]
29 U 208/17
Das Landgericht hat festgestellt , dass die Beklagte diese Aussage gegenüber der Zeugin V. gemacht hatte .
subsumption
[ [ "a )", "other" ] ]
[ [ "Diese Feststellung hat der Senat ebenfalls gemäß § 529 Abs. 1", "subsumption" ] ]
29 U 208/17
Diese Feststellung hat der Senat ebenfalls gemäß § 529 Abs. 1
subsumption
[ [ "a )", "other" ], [ "Das Landgericht hat festgestellt , dass die Beklagte diese Aussage gegenüber der Zeugin V. gemacht hatte .", "subsumption" ] ]
[]
29 U 208/17
Nr. 1 ZPO seiner Entscheidung zugrunde zu legen , weil die Beklagte auch insoweit keine konkreten Anhaltspunkte vorgetragen hat , die Zweifel an deren Richtigkeit begründen und deshalb eine erneute Feststellung gebieten könnten .
subsumption
[]
[]
29 U 208/17
Selbst wenn die Vorsitzende der erkennenden Kammer des Landgerichts im Anschluss an die Vernehmung dieser Zeugin sich wie von der Beklagten behauptet geäußert haben sollte , wären diese Äußerungen nicht geeignet , derartige Zweifel zu begründen .
subsumption
[]
[ [ "Maßgeblich sind nicht vorläufige Einschätzungen im Anschluss an die Beweisaufnahme , sondern vielmehr allein die Ausführungen zur Beweiswürdigung im Urteil gemäß § 286 Abs. 1 Satz 2 ZPO .", "definition" ], [ "Diese bieten keinen Anlass für die Annahme , die Feststellung des Landgerichts sei fehlerhaft .", "conclusion" ] ]
29 U 208/17
Maßgeblich sind nicht vorläufige Einschätzungen im Anschluss an die Beweisaufnahme , sondern vielmehr allein die Ausführungen zur Beweiswürdigung im Urteil gemäß § 286 Abs. 1 Satz 2 ZPO .
definition
[ [ "Selbst wenn die Vorsitzende der erkennenden Kammer des Landgerichts im Anschluss an die Vernehmung dieser Zeugin sich wie von der Beklagten behauptet geäußert haben sollte , wären diese Äußerungen nicht geeignet , derartige Zweifel zu begründen .", "subsumption" ] ]
[ [ "Diese bieten keinen Anlass für die Annahme , die Feststellung des Landgerichts sei fehlerhaft .", "conclusion" ] ]
29 U 208/17
Diese bieten keinen Anlass für die Annahme , die Feststellung des Landgerichts sei fehlerhaft .
conclusion
[ [ "Selbst wenn die Vorsitzende der erkennenden Kammer des Landgerichts im Anschluss an die Vernehmung dieser Zeugin sich wie von der Beklagten behauptet geäußert haben sollte , wären diese Äußerungen nicht geeignet , derartige Zweifel zu begründen .", "subsumption" ], [ "Maßgeblich sind nicht vorläufige Einschätzungen im Anschluss an die Beweisaufnahme , sondern vielmehr allein die Ausführungen zur Beweiswürdigung im Urteil gemäß § 286 Abs. 1 Satz 2 ZPO .", "definition" ] ]
[]
29 U 208/17
Es kann entgegen der Auffassung der Beklagten auch nicht die Rede davon sein , es widerspreche der Lebenserfahrung , dass die Zeugin zwar eine falsche Erinnerung dazu habe , ob sie einer Kündigung zugestimmt habe , sich aber exakt an das Beweisthema habe erinnern können .
subsumption
[]
[ [ "Vielmehr begegnet die Würdigung des Landgerichts keinen Bedenken , das Argument einer gesetzlichen Verpflichtung sei so ungewöhnlich , dass die Erinnerungsfähigkeit daran eher gegeben sei als an die Reaktion der Zeugin darauf ( Zustimmung oder Nichtzustimmung zur Kündigung ) .", "subsumption" ] ]
29 U 208/17
Vielmehr begegnet die Würdigung des Landgerichts keinen Bedenken , das Argument einer gesetzlichen Verpflichtung sei so ungewöhnlich , dass die Erinnerungsfähigkeit daran eher gegeben sei als an die Reaktion der Zeugin darauf ( Zustimmung oder Nichtzustimmung zur Kündigung ) .
subsumption
[ [ "Es kann entgegen der Auffassung der Beklagten auch nicht die Rede davon sein , es widerspreche der Lebenserfahrung , dass die Zeugin zwar eine falsche Erinnerung dazu habe , ob sie einer Kündigung zugestimmt habe , sich aber exakt an das Beweisthema habe erinnern können .", "subsumption" ] ]
[]
29 U 208/17
Entgegen der von der Beklagten schriftsätzlich und nochmals in der mündlichen Verhandlung vor dem Senat vertretenen Auffassung gibt es keine an den volkstümlichen Spruch Wer einmal lügt , dem glaubt man nicht angelehnte Beweisregel , die es dem Landgericht verwehrt hätte , die Glaubwürdigkeit der Zeugin hinsichtlich deren Aussage zu der streitgegenständlichen Äußerung anzunehmen , obwohl deren Aussage zur Kündigungszustimmung im Widerspruch zu der entsprechenden Angabe in deren eidesstattlicher Versicherung stand .
subsumption
[]
[ [ "Beweisregeln binden die Gerichte nur , wenn sie ( bundes- ) gesetzlich vorgegeben sind ( vgl. § 286 Abs. 2 ZPO ) ; eine darüber hinausgehende Anwendung stünde im Widerspruch zu dem Gebot des § 286 Abs. 1 ZPO , die gerichtliche Entscheidung auf eine individuelle Würdigung des gesamten Inhalts der Verhandlungen und des Ergebnisses der Beweisaufnahme zu gründen ( vgl. BGH NJW 1995 , 955 [ 956 ] m. w. N. ) .", "definition" ] ]
29 U 208/17
Beweisregeln binden die Gerichte nur , wenn sie ( bundes- ) gesetzlich vorgegeben sind ( vgl. § 286 Abs. 2 ZPO ) ; eine darüber hinausgehende Anwendung stünde im Widerspruch zu dem Gebot des § 286 Abs. 1 ZPO , die gerichtliche Entscheidung auf eine individuelle Würdigung des gesamten Inhalts der Verhandlungen und des Ergebnisses der Beweisaufnahme zu gründen ( vgl. BGH NJW 1995 , 955 [ 956 ] m. w. N. ) .
definition
[ [ "Entgegen der von der Beklagten schriftsätzlich und nochmals in der mündlichen Verhandlung vor dem Senat vertretenen Auffassung gibt es keine an den volkstümlichen Spruch Wer einmal lügt , dem glaubt man nicht angelehnte Beweisregel , die es dem Landgericht verwehrt hätte , die Glaubwürdigkeit der Zeugin hinsichtlich deren Aussage zu der streitgegenständlichen Äußerung anzunehmen , obwohl deren Aussage zur Kündigungszustimmung im Widerspruch zu der entsprechenden Angabe in deren eidesstattlicher Versicherung stand .", "subsumption" ] ]
[]
29 U 208/17
b )
other
[]
[ [ "Die Beklagte beruft sich auch ohne Erfolg darauf , dass die von der Zeugin bekundete Aussage , der Anrufer habe gesagt , dass es gesetzlich vorgeschrieben sei , dass man nicht mehr zwei Anbieter haben dürfe , den Urteilsausspruch ( Verbot der Werbung mit einer gesetzlichen Verpflichtung , Telekommunikationsdienstleistungen nur noch von einem Anbieter zu beziehen ) nicht trage , weil die bekundete Aussage denklogisch umfasse , dass man beispielsweise drei oder vier Anbieter haben dürfe .", "subsumption" ], [ "Diese Deutung ist abwegig ; im Kontext des Werbeanrufs , der eine Kundin der Klägerin dazu bewegen sollte , zur Beklagten zu wechseln , war die Aussage ersichtlich so gemeint - und auch sowohl von der Zeugin als auch dem Landgericht so verstanden - , dass nicht einmal mehr zwei Anbieter gesetzlich zulässig seien .", "subsumption" ] ]
29 U 208/17
Die Beklagte beruft sich auch ohne Erfolg darauf , dass die von der Zeugin bekundete Aussage , der Anrufer habe gesagt , dass es gesetzlich vorgeschrieben sei , dass man nicht mehr zwei Anbieter haben dürfe , den Urteilsausspruch ( Verbot der Werbung mit einer gesetzlichen Verpflichtung , Telekommunikationsdienstleistungen nur noch von einem Anbieter zu beziehen ) nicht trage , weil die bekundete Aussage denklogisch umfasse , dass man beispielsweise drei oder vier Anbieter haben dürfe .
subsumption
[ [ "b )", "other" ] ]
[ [ "Diese Deutung ist abwegig ; im Kontext des Werbeanrufs , der eine Kundin der Klägerin dazu bewegen sollte , zur Beklagten zu wechseln , war die Aussage ersichtlich so gemeint - und auch sowohl von der Zeugin als auch dem Landgericht so verstanden - , dass nicht einmal mehr zwei Anbieter gesetzlich zulässig seien .", "subsumption" ] ]
29 U 208/17
Diese Deutung ist abwegig ; im Kontext des Werbeanrufs , der eine Kundin der Klägerin dazu bewegen sollte , zur Beklagten zu wechseln , war die Aussage ersichtlich so gemeint - und auch sowohl von der Zeugin als auch dem Landgericht so verstanden - , dass nicht einmal mehr zwei Anbieter gesetzlich zulässig seien .
subsumption
[ [ "b )", "other" ], [ "Die Beklagte beruft sich auch ohne Erfolg darauf , dass die von der Zeugin bekundete Aussage , der Anrufer habe gesagt , dass es gesetzlich vorgeschrieben sei , dass man nicht mehr zwei Anbieter haben dürfe , den Urteilsausspruch ( Verbot der Werbung mit einer gesetzlichen Verpflichtung , Telekommunikationsdienstleistungen nur noch von einem Anbieter zu beziehen ) nicht trage , weil die bekundete Aussage denklogisch umfasse , dass man beispielsweise drei oder vier Anbieter haben dürfe .", "subsumption" ] ]
[]
29 U 208/17
3. Da die beiden im Berufungsverfahren noch streitgegenständlichen Unterlassungsansprüche bestehen , ist auch die Verurteilung der Beklagten zum Ersatz der entsprechenden - der Höhe nach nicht in Frage gestellten - Abmahnkosten ( Ziffer 2. der landgerichtlichen Urteilsformel ) gemäß § 12 Abs. 1 Satz 2 UWG zu Recht erfolgt .
other
[]
[]
29 U 208/17
III .
other
[]
[]
29 U 208/17
Die Entscheidung über die Kosten beruht auf § 97 Abs. 1 ZPO .
other
[]
[]
29 U 208/17
Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit beruht auf § 708 Nr. 10 , § 711 ZPO .
other
[]
[]
29 U 208/17
Die Revision ist nicht zuzulassen .
conclusion
[]
[ [ "Die Rechtssache hat keine grundsätzliche Bedeutung ( § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZPO ) und auch die Voraussetzungen des § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 ZPO liegen nicht vor .", "other" ], [ "Die Rechtssache erfordert , wie die Ausführungen unter II . zeigen , lediglich die Anwendung gesicherter Rechtsprechungsgrundsätze auf den Einzelfall .", "definition" ] ]
29 U 208/17
Die Rechtssache hat keine grundsätzliche Bedeutung ( § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZPO ) und auch die Voraussetzungen des § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 ZPO liegen nicht vor .
other
[ [ "Die Revision ist nicht zuzulassen .", "conclusion" ] ]
[ [ "Die Rechtssache erfordert , wie die Ausführungen unter II . zeigen , lediglich die Anwendung gesicherter Rechtsprechungsgrundsätze auf den Einzelfall .", "definition" ] ]
29 U 208/17
Die Rechtssache erfordert , wie die Ausführungen unter II . zeigen , lediglich die Anwendung gesicherter Rechtsprechungsgrundsätze auf den Einzelfall .
definition
[ [ "Die Revision ist nicht zuzulassen .", "conclusion" ], [ "Die Rechtssache hat keine grundsätzliche Bedeutung ( § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 ZPO ) und auch die Voraussetzungen des § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 ZPO liegen nicht vor .", "other" ] ]
[]
B 1 K 18.30557
I.
other
[]
[]
B 1 K 18.30557
Die zulässige Klage bleibt in der Sache ohne Erfolg .
conclusion
[]
[ [ "Der Kläger hat keinen Anspruch auf die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft ( § 3 AsylG ) , die Asylanerkennung ( Art . 16a Abs. 1 GG ) , die Zuerkennung des subsidiären Schutzstatus ( § 4 AsylG ) oder die Feststellung eines national begründeten Abschiebungsverbots nach § 60 Abs. 5 oder Abs. 7 Satz 1 AufenthG .", "conclusion" ], [ "Auch im Übrigen erweist sich der angegriffene Bescheid als rechtmäßig und verletzt den Kläger somit nicht in seinen subjektiv-öffentlichen Rechten ( § 113 Abs. 5 Satz 1 , Abs. 1 Satz 1 VwGO ) .", "conclusion" ] ]
B 1 K 18.30557
Der Kläger hat keinen Anspruch auf die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft ( § 3 AsylG ) , die Asylanerkennung ( Art . 16a Abs. 1 GG ) , die Zuerkennung des subsidiären Schutzstatus ( § 4 AsylG ) oder die Feststellung eines national begründeten Abschiebungsverbots nach § 60 Abs. 5 oder Abs. 7 Satz 1 AufenthG .
conclusion
[ [ "Die zulässige Klage bleibt in der Sache ohne Erfolg .", "conclusion" ] ]
[ [ "Auch im Übrigen erweist sich der angegriffene Bescheid als rechtmäßig und verletzt den Kläger somit nicht in seinen subjektiv-öffentlichen Rechten ( § 113 Abs. 5 Satz 1 , Abs. 1 Satz 1 VwGO ) .", "conclusion" ] ]
B 1 K 18.30557
Auch im Übrigen erweist sich der angegriffene Bescheid als rechtmäßig und verletzt den Kläger somit nicht in seinen subjektiv-öffentlichen Rechten ( § 113 Abs. 5 Satz 1 , Abs. 1 Satz 1 VwGO ) .
conclusion
[ [ "Die zulässige Klage bleibt in der Sache ohne Erfolg .", "conclusion" ], [ "Der Kläger hat keinen Anspruch auf die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft ( § 3 AsylG ) , die Asylanerkennung ( Art . 16a Abs. 1 GG ) , die Zuerkennung des subsidiären Schutzstatus ( § 4 AsylG ) oder die Feststellung eines national begründeten Abschiebungsverbots nach § 60 Abs. 5 oder Abs. 7 Satz 1 AufenthG .", "conclusion" ] ]
[]
B 1 K 18.30557
In der Sache selbst folgt das Gericht der zutreffenden Begründung des Bescheids des Bundesamts vom 01. 03. 2018 und sieht insoweit von einer gesonderten Darstellung der Entscheidungsgründe ab .
other
[]
[ [ "Ergänzend hierzu sind zum Klagevorbringen sowie zur Sache noch die folgenden Ausführungen veranlasst :", "other" ] ]
B 1 K 18.30557
Ergänzend hierzu sind zum Klagevorbringen sowie zur Sache noch die folgenden Ausführungen veranlasst :
other
[ [ "In der Sache selbst folgt das Gericht der zutreffenden Begründung des Bescheids des Bundesamts vom 01. 03. 2018 und sieht insoweit von einer gesonderten Darstellung der Entscheidungsgründe ab .", "other" ] ]
[]
B 1 K 18.30557
1. Der Kläger hat keinen Anspruch auf die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft nach § 3 Abs. 4 i. V. m. Abs. 1 AsylG .
other
[]
[ [ "Er hat eine begründete Furcht vor Verfolgung wegen seiner politischen Überzeugung nicht glaubhaft gemacht .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Er hat eine begründete Furcht vor Verfolgung wegen seiner politischen Überzeugung nicht glaubhaft gemacht .
subsumption
[ [ "1. Der Kläger hat keinen Anspruch auf die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft nach § 3 Abs. 4 i. V. m. Abs. 1 AsylG .", "other" ] ]
[]
B 1 K 18.30557
Völlig zu Recht hat das Bundesamt im angegriffenen Bescheid zunächst festgestellt , dass angesichts der Ausreise auf dem Luftweg eine systematische staatliche Verfolgung fernliegend ist .
subsumption
[]
[ [ "Denn nach der Auskunftslage finden bei der Ausreise aus Georgien strenge Pass- und Identitätskontrollen statt ( Auswärtiges Amt , Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in Georgien vom 27. 08. 2018 , S. 16 ) .", "subsumption" ], [ "Würde es sich im Fall des Klägers tatsächlich um eine systematische staatliche Verfolgung handeln , wäre es ihm nicht möglich gewesen , unbehelligt auf dem Landweg auszureisen ( vgl. S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Dies gilt erst recht angesichts des Umstandes , dass der Kläger in der mündlichen Verhandlung angegeben hat , es habe sich um Mitarbeiter des „ Kriminaldienstes “ gehandelt , die den Kläger bedroht hätten ( S. 13 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Denn nach der Auskunftslage finden bei der Ausreise aus Georgien strenge Pass- und Identitätskontrollen statt ( Auswärtiges Amt , Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in Georgien vom 27. 08. 2018 , S. 16 ) .
subsumption
[ [ "Völlig zu Recht hat das Bundesamt im angegriffenen Bescheid zunächst festgestellt , dass angesichts der Ausreise auf dem Luftweg eine systematische staatliche Verfolgung fernliegend ist .", "subsumption" ] ]
[ [ "Würde es sich im Fall des Klägers tatsächlich um eine systematische staatliche Verfolgung handeln , wäre es ihm nicht möglich gewesen , unbehelligt auf dem Landweg auszureisen ( vgl. S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Dies gilt erst recht angesichts des Umstandes , dass der Kläger in der mündlichen Verhandlung angegeben hat , es habe sich um Mitarbeiter des „ Kriminaldienstes “ gehandelt , die den Kläger bedroht hätten ( S. 13 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Würde es sich im Fall des Klägers tatsächlich um eine systematische staatliche Verfolgung handeln , wäre es ihm nicht möglich gewesen , unbehelligt auf dem Landweg auszureisen ( vgl. S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .
subsumption
[ [ "Völlig zu Recht hat das Bundesamt im angegriffenen Bescheid zunächst festgestellt , dass angesichts der Ausreise auf dem Luftweg eine systematische staatliche Verfolgung fernliegend ist .", "subsumption" ], [ "Denn nach der Auskunftslage finden bei der Ausreise aus Georgien strenge Pass- und Identitätskontrollen statt ( Auswärtiges Amt , Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in Georgien vom 27. 08. 2018 , S. 16 ) .", "subsumption" ] ]
[ [ "Dies gilt erst recht angesichts des Umstandes , dass der Kläger in der mündlichen Verhandlung angegeben hat , es habe sich um Mitarbeiter des „ Kriminaldienstes “ gehandelt , die den Kläger bedroht hätten ( S. 13 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Dies gilt erst recht angesichts des Umstandes , dass der Kläger in der mündlichen Verhandlung angegeben hat , es habe sich um Mitarbeiter des „ Kriminaldienstes “ gehandelt , die den Kläger bedroht hätten ( S. 13 des Sitzungsprotokolls ) .
subsumption
[ [ "Völlig zu Recht hat das Bundesamt im angegriffenen Bescheid zunächst festgestellt , dass angesichts der Ausreise auf dem Luftweg eine systematische staatliche Verfolgung fernliegend ist .", "subsumption" ], [ "Denn nach der Auskunftslage finden bei der Ausreise aus Georgien strenge Pass- und Identitätskontrollen statt ( Auswärtiges Amt , Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in Georgien vom 27. 08. 2018 , S. 16 ) .", "subsumption" ], [ "Würde es sich im Fall des Klägers tatsächlich um eine systematische staatliche Verfolgung handeln , wäre es ihm nicht möglich gewesen , unbehelligt auf dem Landweg auszureisen ( vgl. S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ] ]
[]
B 1 K 18.30557
Zutreffend hat das Bundesamt auch ausgeführt , dass sich die vom Kläger geschilderten Probleme in erster Linie auf den Sohn des Kreisverwalters in Telawi beziehen .
subsumption
[]
[ [ "Es ist daher vom Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative i. S. v. § 3e AsylG auszugehen .", "subsumption" ], [ "Dass eine solche in Tiflis besteht , hat der Kläger selbst unter Beweis gestellt , da er mit den „ Leuten aus Telawi “ in Tiflis keine Probleme gehabt hat ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Soweit sich der Kläger darauf berufen hat , dass er in der Zeit in Tiflis Probleme mit „ Kriminellen “ oder „ Kriminaldienstmitarbeitern “ gehabt hat , kann er auch unter diesem Gesichtspunkt nicht die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft beanspruchen .", "subsumption" ], [ "Denn er hat selbst angegeben , dass ihm in dem einen Jahr vor der Ausreise in Tiflis nichts Konkretes widerfahren ist ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Die ( vorgeblichen ) bloßen Bedrohungen sind scheinbar folgenlos geblieben .", "subsumption" ], [ "Insbesondere ist der Antragsteller in dieser Zeit nicht geschlagen worden .", "subsumption" ], [ "Davon , dass die Drohungen gegenüber den Familienangehörigen des Klägers in die Tat umgesetzt worden wären , hat er ebenfalls nichts berichtet .", "subsumption" ], [ "Zudem ist die vom Kläger insoweit geschilderte Bedrohungssituation nicht glaubhaft .", "subsumption" ], [ "Denn hätte es sich bei den Personen , von denen er bedroht worden sei , tatsächlich um Kriminalbeamte gehandelt , hätten diese - jedenfalls bei einem ernstzunehmenden Verfolgungswillen - die ihnen in dieser Eigenschaft zur Verfügung stehenden Mittel genutzt , um den Kläger zum Austritt aus der Partei zu bewegen .", "subsumption" ], [ "Er hat indes geschildert , dass er in dem Jahr in Tiflis keine konkreten Verfolgungshandlungen erdulden musste und dass ihm insbesondere keine Drogen oder Waffen untergeschoben oder sonst Straftaten angehängt worden seien ( S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Außerdem ist auch insoweit nochmals zu unterstreichen , dass staatliche Institutionen die Möglichkeiten gehabt hätten , eine Ausreise des Klägers auf dem Luftweg zu verhindern .", "subsumption" ], [ "Darüber hinaus festzustellen , dass der Kläger die in der mündlichen Verhandlung geschilderten Bedrohungen in Tiflis bei seiner Anhörung beim Bundesamt ( so ) nicht geschildert hat , was als zusätzlicher Gesichtspunkt gegen die Glaubhaftigkeit seiner diesbezüglichen Angaben in der mündlichen Verhandlung spricht .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Es ist daher vom Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative i. S. v. § 3e AsylG auszugehen .
subsumption
[ [ "Zutreffend hat das Bundesamt auch ausgeführt , dass sich die vom Kläger geschilderten Probleme in erster Linie auf den Sohn des Kreisverwalters in Telawi beziehen .", "subsumption" ] ]
[ [ "Dass eine solche in Tiflis besteht , hat der Kläger selbst unter Beweis gestellt , da er mit den „ Leuten aus Telawi “ in Tiflis keine Probleme gehabt hat ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Soweit sich der Kläger darauf berufen hat , dass er in der Zeit in Tiflis Probleme mit „ Kriminellen “ oder „ Kriminaldienstmitarbeitern “ gehabt hat , kann er auch unter diesem Gesichtspunkt nicht die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft beanspruchen .", "subsumption" ], [ "Denn er hat selbst angegeben , dass ihm in dem einen Jahr vor der Ausreise in Tiflis nichts Konkretes widerfahren ist ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Die ( vorgeblichen ) bloßen Bedrohungen sind scheinbar folgenlos geblieben .", "subsumption" ], [ "Insbesondere ist der Antragsteller in dieser Zeit nicht geschlagen worden .", "subsumption" ], [ "Davon , dass die Drohungen gegenüber den Familienangehörigen des Klägers in die Tat umgesetzt worden wären , hat er ebenfalls nichts berichtet .", "subsumption" ], [ "Zudem ist die vom Kläger insoweit geschilderte Bedrohungssituation nicht glaubhaft .", "subsumption" ], [ "Denn hätte es sich bei den Personen , von denen er bedroht worden sei , tatsächlich um Kriminalbeamte gehandelt , hätten diese - jedenfalls bei einem ernstzunehmenden Verfolgungswillen - die ihnen in dieser Eigenschaft zur Verfügung stehenden Mittel genutzt , um den Kläger zum Austritt aus der Partei zu bewegen .", "subsumption" ], [ "Er hat indes geschildert , dass er in dem Jahr in Tiflis keine konkreten Verfolgungshandlungen erdulden musste und dass ihm insbesondere keine Drogen oder Waffen untergeschoben oder sonst Straftaten angehängt worden seien ( S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Außerdem ist auch insoweit nochmals zu unterstreichen , dass staatliche Institutionen die Möglichkeiten gehabt hätten , eine Ausreise des Klägers auf dem Luftweg zu verhindern .", "subsumption" ], [ "Darüber hinaus festzustellen , dass der Kläger die in der mündlichen Verhandlung geschilderten Bedrohungen in Tiflis bei seiner Anhörung beim Bundesamt ( so ) nicht geschildert hat , was als zusätzlicher Gesichtspunkt gegen die Glaubhaftigkeit seiner diesbezüglichen Angaben in der mündlichen Verhandlung spricht .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Dass eine solche in Tiflis besteht , hat der Kläger selbst unter Beweis gestellt , da er mit den „ Leuten aus Telawi “ in Tiflis keine Probleme gehabt hat ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .
subsumption
[ [ "Zutreffend hat das Bundesamt auch ausgeführt , dass sich die vom Kläger geschilderten Probleme in erster Linie auf den Sohn des Kreisverwalters in Telawi beziehen .", "subsumption" ], [ "Es ist daher vom Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative i. S. v. § 3e AsylG auszugehen .", "subsumption" ] ]
[ [ "Soweit sich der Kläger darauf berufen hat , dass er in der Zeit in Tiflis Probleme mit „ Kriminellen “ oder „ Kriminaldienstmitarbeitern “ gehabt hat , kann er auch unter diesem Gesichtspunkt nicht die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft beanspruchen .", "subsumption" ], [ "Denn er hat selbst angegeben , dass ihm in dem einen Jahr vor der Ausreise in Tiflis nichts Konkretes widerfahren ist ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Die ( vorgeblichen ) bloßen Bedrohungen sind scheinbar folgenlos geblieben .", "subsumption" ], [ "Insbesondere ist der Antragsteller in dieser Zeit nicht geschlagen worden .", "subsumption" ], [ "Davon , dass die Drohungen gegenüber den Familienangehörigen des Klägers in die Tat umgesetzt worden wären , hat er ebenfalls nichts berichtet .", "subsumption" ], [ "Zudem ist die vom Kläger insoweit geschilderte Bedrohungssituation nicht glaubhaft .", "subsumption" ], [ "Denn hätte es sich bei den Personen , von denen er bedroht worden sei , tatsächlich um Kriminalbeamte gehandelt , hätten diese - jedenfalls bei einem ernstzunehmenden Verfolgungswillen - die ihnen in dieser Eigenschaft zur Verfügung stehenden Mittel genutzt , um den Kläger zum Austritt aus der Partei zu bewegen .", "subsumption" ], [ "Er hat indes geschildert , dass er in dem Jahr in Tiflis keine konkreten Verfolgungshandlungen erdulden musste und dass ihm insbesondere keine Drogen oder Waffen untergeschoben oder sonst Straftaten angehängt worden seien ( S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Außerdem ist auch insoweit nochmals zu unterstreichen , dass staatliche Institutionen die Möglichkeiten gehabt hätten , eine Ausreise des Klägers auf dem Luftweg zu verhindern .", "subsumption" ], [ "Darüber hinaus festzustellen , dass der Kläger die in der mündlichen Verhandlung geschilderten Bedrohungen in Tiflis bei seiner Anhörung beim Bundesamt ( so ) nicht geschildert hat , was als zusätzlicher Gesichtspunkt gegen die Glaubhaftigkeit seiner diesbezüglichen Angaben in der mündlichen Verhandlung spricht .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Soweit sich der Kläger darauf berufen hat , dass er in der Zeit in Tiflis Probleme mit „ Kriminellen “ oder „ Kriminaldienstmitarbeitern “ gehabt hat , kann er auch unter diesem Gesichtspunkt nicht die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft beanspruchen .
subsumption
[ [ "Zutreffend hat das Bundesamt auch ausgeführt , dass sich die vom Kläger geschilderten Probleme in erster Linie auf den Sohn des Kreisverwalters in Telawi beziehen .", "subsumption" ], [ "Es ist daher vom Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative i. S. v. § 3e AsylG auszugehen .", "subsumption" ], [ "Dass eine solche in Tiflis besteht , hat der Kläger selbst unter Beweis gestellt , da er mit den „ Leuten aus Telawi “ in Tiflis keine Probleme gehabt hat ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ] ]
[ [ "Denn er hat selbst angegeben , dass ihm in dem einen Jahr vor der Ausreise in Tiflis nichts Konkretes widerfahren ist ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Die ( vorgeblichen ) bloßen Bedrohungen sind scheinbar folgenlos geblieben .", "subsumption" ], [ "Insbesondere ist der Antragsteller in dieser Zeit nicht geschlagen worden .", "subsumption" ], [ "Davon , dass die Drohungen gegenüber den Familienangehörigen des Klägers in die Tat umgesetzt worden wären , hat er ebenfalls nichts berichtet .", "subsumption" ], [ "Zudem ist die vom Kläger insoweit geschilderte Bedrohungssituation nicht glaubhaft .", "subsumption" ], [ "Denn hätte es sich bei den Personen , von denen er bedroht worden sei , tatsächlich um Kriminalbeamte gehandelt , hätten diese - jedenfalls bei einem ernstzunehmenden Verfolgungswillen - die ihnen in dieser Eigenschaft zur Verfügung stehenden Mittel genutzt , um den Kläger zum Austritt aus der Partei zu bewegen .", "subsumption" ], [ "Er hat indes geschildert , dass er in dem Jahr in Tiflis keine konkreten Verfolgungshandlungen erdulden musste und dass ihm insbesondere keine Drogen oder Waffen untergeschoben oder sonst Straftaten angehängt worden seien ( S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Außerdem ist auch insoweit nochmals zu unterstreichen , dass staatliche Institutionen die Möglichkeiten gehabt hätten , eine Ausreise des Klägers auf dem Luftweg zu verhindern .", "subsumption" ], [ "Darüber hinaus festzustellen , dass der Kläger die in der mündlichen Verhandlung geschilderten Bedrohungen in Tiflis bei seiner Anhörung beim Bundesamt ( so ) nicht geschildert hat , was als zusätzlicher Gesichtspunkt gegen die Glaubhaftigkeit seiner diesbezüglichen Angaben in der mündlichen Verhandlung spricht .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Denn er hat selbst angegeben , dass ihm in dem einen Jahr vor der Ausreise in Tiflis nichts Konkretes widerfahren ist ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .
subsumption
[ [ "Zutreffend hat das Bundesamt auch ausgeführt , dass sich die vom Kläger geschilderten Probleme in erster Linie auf den Sohn des Kreisverwalters in Telawi beziehen .", "subsumption" ], [ "Es ist daher vom Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative i. S. v. § 3e AsylG auszugehen .", "subsumption" ], [ "Dass eine solche in Tiflis besteht , hat der Kläger selbst unter Beweis gestellt , da er mit den „ Leuten aus Telawi “ in Tiflis keine Probleme gehabt hat ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Soweit sich der Kläger darauf berufen hat , dass er in der Zeit in Tiflis Probleme mit „ Kriminellen “ oder „ Kriminaldienstmitarbeitern “ gehabt hat , kann er auch unter diesem Gesichtspunkt nicht die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft beanspruchen .", "subsumption" ] ]
[ [ "Die ( vorgeblichen ) bloßen Bedrohungen sind scheinbar folgenlos geblieben .", "subsumption" ], [ "Insbesondere ist der Antragsteller in dieser Zeit nicht geschlagen worden .", "subsumption" ], [ "Davon , dass die Drohungen gegenüber den Familienangehörigen des Klägers in die Tat umgesetzt worden wären , hat er ebenfalls nichts berichtet .", "subsumption" ], [ "Zudem ist die vom Kläger insoweit geschilderte Bedrohungssituation nicht glaubhaft .", "subsumption" ], [ "Denn hätte es sich bei den Personen , von denen er bedroht worden sei , tatsächlich um Kriminalbeamte gehandelt , hätten diese - jedenfalls bei einem ernstzunehmenden Verfolgungswillen - die ihnen in dieser Eigenschaft zur Verfügung stehenden Mittel genutzt , um den Kläger zum Austritt aus der Partei zu bewegen .", "subsumption" ], [ "Er hat indes geschildert , dass er in dem Jahr in Tiflis keine konkreten Verfolgungshandlungen erdulden musste und dass ihm insbesondere keine Drogen oder Waffen untergeschoben oder sonst Straftaten angehängt worden seien ( S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Außerdem ist auch insoweit nochmals zu unterstreichen , dass staatliche Institutionen die Möglichkeiten gehabt hätten , eine Ausreise des Klägers auf dem Luftweg zu verhindern .", "subsumption" ], [ "Darüber hinaus festzustellen , dass der Kläger die in der mündlichen Verhandlung geschilderten Bedrohungen in Tiflis bei seiner Anhörung beim Bundesamt ( so ) nicht geschildert hat , was als zusätzlicher Gesichtspunkt gegen die Glaubhaftigkeit seiner diesbezüglichen Angaben in der mündlichen Verhandlung spricht .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Die ( vorgeblichen ) bloßen Bedrohungen sind scheinbar folgenlos geblieben .
subsumption
[ [ "Zutreffend hat das Bundesamt auch ausgeführt , dass sich die vom Kläger geschilderten Probleme in erster Linie auf den Sohn des Kreisverwalters in Telawi beziehen .", "subsumption" ], [ "Es ist daher vom Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative i. S. v. § 3e AsylG auszugehen .", "subsumption" ], [ "Dass eine solche in Tiflis besteht , hat der Kläger selbst unter Beweis gestellt , da er mit den „ Leuten aus Telawi “ in Tiflis keine Probleme gehabt hat ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Soweit sich der Kläger darauf berufen hat , dass er in der Zeit in Tiflis Probleme mit „ Kriminellen “ oder „ Kriminaldienstmitarbeitern “ gehabt hat , kann er auch unter diesem Gesichtspunkt nicht die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft beanspruchen .", "subsumption" ], [ "Denn er hat selbst angegeben , dass ihm in dem einen Jahr vor der Ausreise in Tiflis nichts Konkretes widerfahren ist ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ] ]
[ [ "Insbesondere ist der Antragsteller in dieser Zeit nicht geschlagen worden .", "subsumption" ], [ "Davon , dass die Drohungen gegenüber den Familienangehörigen des Klägers in die Tat umgesetzt worden wären , hat er ebenfalls nichts berichtet .", "subsumption" ], [ "Zudem ist die vom Kläger insoweit geschilderte Bedrohungssituation nicht glaubhaft .", "subsumption" ], [ "Denn hätte es sich bei den Personen , von denen er bedroht worden sei , tatsächlich um Kriminalbeamte gehandelt , hätten diese - jedenfalls bei einem ernstzunehmenden Verfolgungswillen - die ihnen in dieser Eigenschaft zur Verfügung stehenden Mittel genutzt , um den Kläger zum Austritt aus der Partei zu bewegen .", "subsumption" ], [ "Er hat indes geschildert , dass er in dem Jahr in Tiflis keine konkreten Verfolgungshandlungen erdulden musste und dass ihm insbesondere keine Drogen oder Waffen untergeschoben oder sonst Straftaten angehängt worden seien ( S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Außerdem ist auch insoweit nochmals zu unterstreichen , dass staatliche Institutionen die Möglichkeiten gehabt hätten , eine Ausreise des Klägers auf dem Luftweg zu verhindern .", "subsumption" ], [ "Darüber hinaus festzustellen , dass der Kläger die in der mündlichen Verhandlung geschilderten Bedrohungen in Tiflis bei seiner Anhörung beim Bundesamt ( so ) nicht geschildert hat , was als zusätzlicher Gesichtspunkt gegen die Glaubhaftigkeit seiner diesbezüglichen Angaben in der mündlichen Verhandlung spricht .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Insbesondere ist der Antragsteller in dieser Zeit nicht geschlagen worden .
subsumption
[ [ "Zutreffend hat das Bundesamt auch ausgeführt , dass sich die vom Kläger geschilderten Probleme in erster Linie auf den Sohn des Kreisverwalters in Telawi beziehen .", "subsumption" ], [ "Es ist daher vom Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative i. S. v. § 3e AsylG auszugehen .", "subsumption" ], [ "Dass eine solche in Tiflis besteht , hat der Kläger selbst unter Beweis gestellt , da er mit den „ Leuten aus Telawi “ in Tiflis keine Probleme gehabt hat ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Soweit sich der Kläger darauf berufen hat , dass er in der Zeit in Tiflis Probleme mit „ Kriminellen “ oder „ Kriminaldienstmitarbeitern “ gehabt hat , kann er auch unter diesem Gesichtspunkt nicht die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft beanspruchen .", "subsumption" ], [ "Denn er hat selbst angegeben , dass ihm in dem einen Jahr vor der Ausreise in Tiflis nichts Konkretes widerfahren ist ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Die ( vorgeblichen ) bloßen Bedrohungen sind scheinbar folgenlos geblieben .", "subsumption" ] ]
[ [ "Davon , dass die Drohungen gegenüber den Familienangehörigen des Klägers in die Tat umgesetzt worden wären , hat er ebenfalls nichts berichtet .", "subsumption" ], [ "Zudem ist die vom Kläger insoweit geschilderte Bedrohungssituation nicht glaubhaft .", "subsumption" ], [ "Denn hätte es sich bei den Personen , von denen er bedroht worden sei , tatsächlich um Kriminalbeamte gehandelt , hätten diese - jedenfalls bei einem ernstzunehmenden Verfolgungswillen - die ihnen in dieser Eigenschaft zur Verfügung stehenden Mittel genutzt , um den Kläger zum Austritt aus der Partei zu bewegen .", "subsumption" ], [ "Er hat indes geschildert , dass er in dem Jahr in Tiflis keine konkreten Verfolgungshandlungen erdulden musste und dass ihm insbesondere keine Drogen oder Waffen untergeschoben oder sonst Straftaten angehängt worden seien ( S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Außerdem ist auch insoweit nochmals zu unterstreichen , dass staatliche Institutionen die Möglichkeiten gehabt hätten , eine Ausreise des Klägers auf dem Luftweg zu verhindern .", "subsumption" ], [ "Darüber hinaus festzustellen , dass der Kläger die in der mündlichen Verhandlung geschilderten Bedrohungen in Tiflis bei seiner Anhörung beim Bundesamt ( so ) nicht geschildert hat , was als zusätzlicher Gesichtspunkt gegen die Glaubhaftigkeit seiner diesbezüglichen Angaben in der mündlichen Verhandlung spricht .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Davon , dass die Drohungen gegenüber den Familienangehörigen des Klägers in die Tat umgesetzt worden wären , hat er ebenfalls nichts berichtet .
subsumption
[ [ "Zutreffend hat das Bundesamt auch ausgeführt , dass sich die vom Kläger geschilderten Probleme in erster Linie auf den Sohn des Kreisverwalters in Telawi beziehen .", "subsumption" ], [ "Es ist daher vom Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative i. S. v. § 3e AsylG auszugehen .", "subsumption" ], [ "Dass eine solche in Tiflis besteht , hat der Kläger selbst unter Beweis gestellt , da er mit den „ Leuten aus Telawi “ in Tiflis keine Probleme gehabt hat ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Soweit sich der Kläger darauf berufen hat , dass er in der Zeit in Tiflis Probleme mit „ Kriminellen “ oder „ Kriminaldienstmitarbeitern “ gehabt hat , kann er auch unter diesem Gesichtspunkt nicht die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft beanspruchen .", "subsumption" ], [ "Denn er hat selbst angegeben , dass ihm in dem einen Jahr vor der Ausreise in Tiflis nichts Konkretes widerfahren ist ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Die ( vorgeblichen ) bloßen Bedrohungen sind scheinbar folgenlos geblieben .", "subsumption" ], [ "Insbesondere ist der Antragsteller in dieser Zeit nicht geschlagen worden .", "subsumption" ] ]
[ [ "Zudem ist die vom Kläger insoweit geschilderte Bedrohungssituation nicht glaubhaft .", "subsumption" ], [ "Denn hätte es sich bei den Personen , von denen er bedroht worden sei , tatsächlich um Kriminalbeamte gehandelt , hätten diese - jedenfalls bei einem ernstzunehmenden Verfolgungswillen - die ihnen in dieser Eigenschaft zur Verfügung stehenden Mittel genutzt , um den Kläger zum Austritt aus der Partei zu bewegen .", "subsumption" ], [ "Er hat indes geschildert , dass er in dem Jahr in Tiflis keine konkreten Verfolgungshandlungen erdulden musste und dass ihm insbesondere keine Drogen oder Waffen untergeschoben oder sonst Straftaten angehängt worden seien ( S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Außerdem ist auch insoweit nochmals zu unterstreichen , dass staatliche Institutionen die Möglichkeiten gehabt hätten , eine Ausreise des Klägers auf dem Luftweg zu verhindern .", "subsumption" ], [ "Darüber hinaus festzustellen , dass der Kläger die in der mündlichen Verhandlung geschilderten Bedrohungen in Tiflis bei seiner Anhörung beim Bundesamt ( so ) nicht geschildert hat , was als zusätzlicher Gesichtspunkt gegen die Glaubhaftigkeit seiner diesbezüglichen Angaben in der mündlichen Verhandlung spricht .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Zudem ist die vom Kläger insoweit geschilderte Bedrohungssituation nicht glaubhaft .
subsumption
[ [ "Zutreffend hat das Bundesamt auch ausgeführt , dass sich die vom Kläger geschilderten Probleme in erster Linie auf den Sohn des Kreisverwalters in Telawi beziehen .", "subsumption" ], [ "Es ist daher vom Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative i. S. v. § 3e AsylG auszugehen .", "subsumption" ], [ "Dass eine solche in Tiflis besteht , hat der Kläger selbst unter Beweis gestellt , da er mit den „ Leuten aus Telawi “ in Tiflis keine Probleme gehabt hat ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Soweit sich der Kläger darauf berufen hat , dass er in der Zeit in Tiflis Probleme mit „ Kriminellen “ oder „ Kriminaldienstmitarbeitern “ gehabt hat , kann er auch unter diesem Gesichtspunkt nicht die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft beanspruchen .", "subsumption" ], [ "Denn er hat selbst angegeben , dass ihm in dem einen Jahr vor der Ausreise in Tiflis nichts Konkretes widerfahren ist ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Die ( vorgeblichen ) bloßen Bedrohungen sind scheinbar folgenlos geblieben .", "subsumption" ], [ "Insbesondere ist der Antragsteller in dieser Zeit nicht geschlagen worden .", "subsumption" ], [ "Davon , dass die Drohungen gegenüber den Familienangehörigen des Klägers in die Tat umgesetzt worden wären , hat er ebenfalls nichts berichtet .", "subsumption" ] ]
[ [ "Denn hätte es sich bei den Personen , von denen er bedroht worden sei , tatsächlich um Kriminalbeamte gehandelt , hätten diese - jedenfalls bei einem ernstzunehmenden Verfolgungswillen - die ihnen in dieser Eigenschaft zur Verfügung stehenden Mittel genutzt , um den Kläger zum Austritt aus der Partei zu bewegen .", "subsumption" ], [ "Er hat indes geschildert , dass er in dem Jahr in Tiflis keine konkreten Verfolgungshandlungen erdulden musste und dass ihm insbesondere keine Drogen oder Waffen untergeschoben oder sonst Straftaten angehängt worden seien ( S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Außerdem ist auch insoweit nochmals zu unterstreichen , dass staatliche Institutionen die Möglichkeiten gehabt hätten , eine Ausreise des Klägers auf dem Luftweg zu verhindern .", "subsumption" ], [ "Darüber hinaus festzustellen , dass der Kläger die in der mündlichen Verhandlung geschilderten Bedrohungen in Tiflis bei seiner Anhörung beim Bundesamt ( so ) nicht geschildert hat , was als zusätzlicher Gesichtspunkt gegen die Glaubhaftigkeit seiner diesbezüglichen Angaben in der mündlichen Verhandlung spricht .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Denn hätte es sich bei den Personen , von denen er bedroht worden sei , tatsächlich um Kriminalbeamte gehandelt , hätten diese - jedenfalls bei einem ernstzunehmenden Verfolgungswillen - die ihnen in dieser Eigenschaft zur Verfügung stehenden Mittel genutzt , um den Kläger zum Austritt aus der Partei zu bewegen .
subsumption
[ [ "Zutreffend hat das Bundesamt auch ausgeführt , dass sich die vom Kläger geschilderten Probleme in erster Linie auf den Sohn des Kreisverwalters in Telawi beziehen .", "subsumption" ], [ "Es ist daher vom Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative i. S. v. § 3e AsylG auszugehen .", "subsumption" ], [ "Dass eine solche in Tiflis besteht , hat der Kläger selbst unter Beweis gestellt , da er mit den „ Leuten aus Telawi “ in Tiflis keine Probleme gehabt hat ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Soweit sich der Kläger darauf berufen hat , dass er in der Zeit in Tiflis Probleme mit „ Kriminellen “ oder „ Kriminaldienstmitarbeitern “ gehabt hat , kann er auch unter diesem Gesichtspunkt nicht die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft beanspruchen .", "subsumption" ], [ "Denn er hat selbst angegeben , dass ihm in dem einen Jahr vor der Ausreise in Tiflis nichts Konkretes widerfahren ist ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Die ( vorgeblichen ) bloßen Bedrohungen sind scheinbar folgenlos geblieben .", "subsumption" ], [ "Insbesondere ist der Antragsteller in dieser Zeit nicht geschlagen worden .", "subsumption" ], [ "Davon , dass die Drohungen gegenüber den Familienangehörigen des Klägers in die Tat umgesetzt worden wären , hat er ebenfalls nichts berichtet .", "subsumption" ], [ "Zudem ist die vom Kläger insoweit geschilderte Bedrohungssituation nicht glaubhaft .", "subsumption" ] ]
[ [ "Er hat indes geschildert , dass er in dem Jahr in Tiflis keine konkreten Verfolgungshandlungen erdulden musste und dass ihm insbesondere keine Drogen oder Waffen untergeschoben oder sonst Straftaten angehängt worden seien ( S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Außerdem ist auch insoweit nochmals zu unterstreichen , dass staatliche Institutionen die Möglichkeiten gehabt hätten , eine Ausreise des Klägers auf dem Luftweg zu verhindern .", "subsumption" ], [ "Darüber hinaus festzustellen , dass der Kläger die in der mündlichen Verhandlung geschilderten Bedrohungen in Tiflis bei seiner Anhörung beim Bundesamt ( so ) nicht geschildert hat , was als zusätzlicher Gesichtspunkt gegen die Glaubhaftigkeit seiner diesbezüglichen Angaben in der mündlichen Verhandlung spricht .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Er hat indes geschildert , dass er in dem Jahr in Tiflis keine konkreten Verfolgungshandlungen erdulden musste und dass ihm insbesondere keine Drogen oder Waffen untergeschoben oder sonst Straftaten angehängt worden seien ( S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .
subsumption
[ [ "Zutreffend hat das Bundesamt auch ausgeführt , dass sich die vom Kläger geschilderten Probleme in erster Linie auf den Sohn des Kreisverwalters in Telawi beziehen .", "subsumption" ], [ "Es ist daher vom Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative i. S. v. § 3e AsylG auszugehen .", "subsumption" ], [ "Dass eine solche in Tiflis besteht , hat der Kläger selbst unter Beweis gestellt , da er mit den „ Leuten aus Telawi “ in Tiflis keine Probleme gehabt hat ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Soweit sich der Kläger darauf berufen hat , dass er in der Zeit in Tiflis Probleme mit „ Kriminellen “ oder „ Kriminaldienstmitarbeitern “ gehabt hat , kann er auch unter diesem Gesichtspunkt nicht die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft beanspruchen .", "subsumption" ], [ "Denn er hat selbst angegeben , dass ihm in dem einen Jahr vor der Ausreise in Tiflis nichts Konkretes widerfahren ist ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Die ( vorgeblichen ) bloßen Bedrohungen sind scheinbar folgenlos geblieben .", "subsumption" ], [ "Insbesondere ist der Antragsteller in dieser Zeit nicht geschlagen worden .", "subsumption" ], [ "Davon , dass die Drohungen gegenüber den Familienangehörigen des Klägers in die Tat umgesetzt worden wären , hat er ebenfalls nichts berichtet .", "subsumption" ], [ "Zudem ist die vom Kläger insoweit geschilderte Bedrohungssituation nicht glaubhaft .", "subsumption" ], [ "Denn hätte es sich bei den Personen , von denen er bedroht worden sei , tatsächlich um Kriminalbeamte gehandelt , hätten diese - jedenfalls bei einem ernstzunehmenden Verfolgungswillen - die ihnen in dieser Eigenschaft zur Verfügung stehenden Mittel genutzt , um den Kläger zum Austritt aus der Partei zu bewegen .", "subsumption" ] ]
[ [ "Außerdem ist auch insoweit nochmals zu unterstreichen , dass staatliche Institutionen die Möglichkeiten gehabt hätten , eine Ausreise des Klägers auf dem Luftweg zu verhindern .", "subsumption" ], [ "Darüber hinaus festzustellen , dass der Kläger die in der mündlichen Verhandlung geschilderten Bedrohungen in Tiflis bei seiner Anhörung beim Bundesamt ( so ) nicht geschildert hat , was als zusätzlicher Gesichtspunkt gegen die Glaubhaftigkeit seiner diesbezüglichen Angaben in der mündlichen Verhandlung spricht .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Außerdem ist auch insoweit nochmals zu unterstreichen , dass staatliche Institutionen die Möglichkeiten gehabt hätten , eine Ausreise des Klägers auf dem Luftweg zu verhindern .
subsumption
[ [ "Zutreffend hat das Bundesamt auch ausgeführt , dass sich die vom Kläger geschilderten Probleme in erster Linie auf den Sohn des Kreisverwalters in Telawi beziehen .", "subsumption" ], [ "Es ist daher vom Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative i. S. v. § 3e AsylG auszugehen .", "subsumption" ], [ "Dass eine solche in Tiflis besteht , hat der Kläger selbst unter Beweis gestellt , da er mit den „ Leuten aus Telawi “ in Tiflis keine Probleme gehabt hat ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Soweit sich der Kläger darauf berufen hat , dass er in der Zeit in Tiflis Probleme mit „ Kriminellen “ oder „ Kriminaldienstmitarbeitern “ gehabt hat , kann er auch unter diesem Gesichtspunkt nicht die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft beanspruchen .", "subsumption" ], [ "Denn er hat selbst angegeben , dass ihm in dem einen Jahr vor der Ausreise in Tiflis nichts Konkretes widerfahren ist ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Die ( vorgeblichen ) bloßen Bedrohungen sind scheinbar folgenlos geblieben .", "subsumption" ], [ "Insbesondere ist der Antragsteller in dieser Zeit nicht geschlagen worden .", "subsumption" ], [ "Davon , dass die Drohungen gegenüber den Familienangehörigen des Klägers in die Tat umgesetzt worden wären , hat er ebenfalls nichts berichtet .", "subsumption" ], [ "Zudem ist die vom Kläger insoweit geschilderte Bedrohungssituation nicht glaubhaft .", "subsumption" ], [ "Denn hätte es sich bei den Personen , von denen er bedroht worden sei , tatsächlich um Kriminalbeamte gehandelt , hätten diese - jedenfalls bei einem ernstzunehmenden Verfolgungswillen - die ihnen in dieser Eigenschaft zur Verfügung stehenden Mittel genutzt , um den Kläger zum Austritt aus der Partei zu bewegen .", "subsumption" ], [ "Er hat indes geschildert , dass er in dem Jahr in Tiflis keine konkreten Verfolgungshandlungen erdulden musste und dass ihm insbesondere keine Drogen oder Waffen untergeschoben oder sonst Straftaten angehängt worden seien ( S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ] ]
[ [ "Darüber hinaus festzustellen , dass der Kläger die in der mündlichen Verhandlung geschilderten Bedrohungen in Tiflis bei seiner Anhörung beim Bundesamt ( so ) nicht geschildert hat , was als zusätzlicher Gesichtspunkt gegen die Glaubhaftigkeit seiner diesbezüglichen Angaben in der mündlichen Verhandlung spricht .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Darüber hinaus festzustellen , dass der Kläger die in der mündlichen Verhandlung geschilderten Bedrohungen in Tiflis bei seiner Anhörung beim Bundesamt ( so ) nicht geschildert hat , was als zusätzlicher Gesichtspunkt gegen die Glaubhaftigkeit seiner diesbezüglichen Angaben in der mündlichen Verhandlung spricht .
subsumption
[ [ "Zutreffend hat das Bundesamt auch ausgeführt , dass sich die vom Kläger geschilderten Probleme in erster Linie auf den Sohn des Kreisverwalters in Telawi beziehen .", "subsumption" ], [ "Es ist daher vom Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative i. S. v. § 3e AsylG auszugehen .", "subsumption" ], [ "Dass eine solche in Tiflis besteht , hat der Kläger selbst unter Beweis gestellt , da er mit den „ Leuten aus Telawi “ in Tiflis keine Probleme gehabt hat ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Soweit sich der Kläger darauf berufen hat , dass er in der Zeit in Tiflis Probleme mit „ Kriminellen “ oder „ Kriminaldienstmitarbeitern “ gehabt hat , kann er auch unter diesem Gesichtspunkt nicht die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft beanspruchen .", "subsumption" ], [ "Denn er hat selbst angegeben , dass ihm in dem einen Jahr vor der Ausreise in Tiflis nichts Konkretes widerfahren ist ( S. 12 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Die ( vorgeblichen ) bloßen Bedrohungen sind scheinbar folgenlos geblieben .", "subsumption" ], [ "Insbesondere ist der Antragsteller in dieser Zeit nicht geschlagen worden .", "subsumption" ], [ "Davon , dass die Drohungen gegenüber den Familienangehörigen des Klägers in die Tat umgesetzt worden wären , hat er ebenfalls nichts berichtet .", "subsumption" ], [ "Zudem ist die vom Kläger insoweit geschilderte Bedrohungssituation nicht glaubhaft .", "subsumption" ], [ "Denn hätte es sich bei den Personen , von denen er bedroht worden sei , tatsächlich um Kriminalbeamte gehandelt , hätten diese - jedenfalls bei einem ernstzunehmenden Verfolgungswillen - die ihnen in dieser Eigenschaft zur Verfügung stehenden Mittel genutzt , um den Kläger zum Austritt aus der Partei zu bewegen .", "subsumption" ], [ "Er hat indes geschildert , dass er in dem Jahr in Tiflis keine konkreten Verfolgungshandlungen erdulden musste und dass ihm insbesondere keine Drogen oder Waffen untergeschoben oder sonst Straftaten angehängt worden seien ( S. 14 des Sitzungsprotokolls ) .", "subsumption" ], [ "Außerdem ist auch insoweit nochmals zu unterstreichen , dass staatliche Institutionen die Möglichkeiten gehabt hätten , eine Ausreise des Klägers auf dem Luftweg zu verhindern .", "subsumption" ] ]
[]
B 1 K 18.30557
Was die vom Kläger geltend gemachten Bedrohungen in Tiflis angeht , ist jedoch jedenfalls eine interne Schutzmöglichkeit i. S. v. § 3e AsylG im Übrigen Gebiet ( Kern- ) Georgiens gegeben .
conclusion
[]
[ [ "Es ist dem Kläger möglich und zumutbar , sich in einem anderen Landesteil an einem Ort niederzulassen , an dem ihm keine Verfolgung droht .", "subsumption" ], [ "Denn eine landesweite Verfolgung kann auf Basis seiner Angaben im Rahmen seiner persönlichen Anhörung sowie seiner Befragung in der mündlichen Verhandlung nicht angenommen werden .", "subsumption" ], [ "Soweit der Kläger beim Bundesamt gegen das Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative eingewandt hat , dass ihm „ in Westgeorgien die dortige Mentalität “ nicht liege , verfängt dieser Einwand nicht .", "subsumption" ], [ "Anhaltspunkte dafür , dass ihm die Inanspruchnahme einer internen Schutzmöglichkeit in einer der dortigen Städte nicht i. S. v. § 3e AsylG zumutbar wäre , lässt sein diesbezüglicher Vortrag nicht erkennen .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Es ist dem Kläger möglich und zumutbar , sich in einem anderen Landesteil an einem Ort niederzulassen , an dem ihm keine Verfolgung droht .
subsumption
[ [ "Was die vom Kläger geltend gemachten Bedrohungen in Tiflis angeht , ist jedoch jedenfalls eine interne Schutzmöglichkeit i. S. v. § 3e AsylG im Übrigen Gebiet ( Kern- ) Georgiens gegeben .", "conclusion" ] ]
[ [ "Denn eine landesweite Verfolgung kann auf Basis seiner Angaben im Rahmen seiner persönlichen Anhörung sowie seiner Befragung in der mündlichen Verhandlung nicht angenommen werden .", "subsumption" ], [ "Soweit der Kläger beim Bundesamt gegen das Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative eingewandt hat , dass ihm „ in Westgeorgien die dortige Mentalität “ nicht liege , verfängt dieser Einwand nicht .", "subsumption" ], [ "Anhaltspunkte dafür , dass ihm die Inanspruchnahme einer internen Schutzmöglichkeit in einer der dortigen Städte nicht i. S. v. § 3e AsylG zumutbar wäre , lässt sein diesbezüglicher Vortrag nicht erkennen .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Denn eine landesweite Verfolgung kann auf Basis seiner Angaben im Rahmen seiner persönlichen Anhörung sowie seiner Befragung in der mündlichen Verhandlung nicht angenommen werden .
subsumption
[ [ "Was die vom Kläger geltend gemachten Bedrohungen in Tiflis angeht , ist jedoch jedenfalls eine interne Schutzmöglichkeit i. S. v. § 3e AsylG im Übrigen Gebiet ( Kern- ) Georgiens gegeben .", "conclusion" ], [ "Es ist dem Kläger möglich und zumutbar , sich in einem anderen Landesteil an einem Ort niederzulassen , an dem ihm keine Verfolgung droht .", "subsumption" ] ]
[ [ "Soweit der Kläger beim Bundesamt gegen das Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative eingewandt hat , dass ihm „ in Westgeorgien die dortige Mentalität “ nicht liege , verfängt dieser Einwand nicht .", "subsumption" ], [ "Anhaltspunkte dafür , dass ihm die Inanspruchnahme einer internen Schutzmöglichkeit in einer der dortigen Städte nicht i. S. v. § 3e AsylG zumutbar wäre , lässt sein diesbezüglicher Vortrag nicht erkennen .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Soweit der Kläger beim Bundesamt gegen das Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative eingewandt hat , dass ihm „ in Westgeorgien die dortige Mentalität “ nicht liege , verfängt dieser Einwand nicht .
subsumption
[ [ "Was die vom Kläger geltend gemachten Bedrohungen in Tiflis angeht , ist jedoch jedenfalls eine interne Schutzmöglichkeit i. S. v. § 3e AsylG im Übrigen Gebiet ( Kern- ) Georgiens gegeben .", "conclusion" ], [ "Es ist dem Kläger möglich und zumutbar , sich in einem anderen Landesteil an einem Ort niederzulassen , an dem ihm keine Verfolgung droht .", "subsumption" ], [ "Denn eine landesweite Verfolgung kann auf Basis seiner Angaben im Rahmen seiner persönlichen Anhörung sowie seiner Befragung in der mündlichen Verhandlung nicht angenommen werden .", "subsumption" ] ]
[ [ "Anhaltspunkte dafür , dass ihm die Inanspruchnahme einer internen Schutzmöglichkeit in einer der dortigen Städte nicht i. S. v. § 3e AsylG zumutbar wäre , lässt sein diesbezüglicher Vortrag nicht erkennen .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Anhaltspunkte dafür , dass ihm die Inanspruchnahme einer internen Schutzmöglichkeit in einer der dortigen Städte nicht i. S. v. § 3e AsylG zumutbar wäre , lässt sein diesbezüglicher Vortrag nicht erkennen .
subsumption
[ [ "Was die vom Kläger geltend gemachten Bedrohungen in Tiflis angeht , ist jedoch jedenfalls eine interne Schutzmöglichkeit i. S. v. § 3e AsylG im Übrigen Gebiet ( Kern- ) Georgiens gegeben .", "conclusion" ], [ "Es ist dem Kläger möglich und zumutbar , sich in einem anderen Landesteil an einem Ort niederzulassen , an dem ihm keine Verfolgung droht .", "subsumption" ], [ "Denn eine landesweite Verfolgung kann auf Basis seiner Angaben im Rahmen seiner persönlichen Anhörung sowie seiner Befragung in der mündlichen Verhandlung nicht angenommen werden .", "subsumption" ], [ "Soweit der Kläger beim Bundesamt gegen das Vorliegen einer innerstaatlichen Fluchtalternative eingewandt hat , dass ihm „ in Westgeorgien die dortige Mentalität “ nicht liege , verfängt dieser Einwand nicht .", "subsumption" ] ]
[]
B 1 K 18.30557
Überdies ist der Kläger bei Bedrohungen durch nichtstaatliche Akteure - eine staatliche Verfolgung scheidet aus ( s. o. ) - vorrangig auf die Inanspruchnahme der in Georgien bestehenden Schutzmöglichkeiten zu verweisen .
subsumption
[]
[ [ "Die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bei einer geltend gemachten Bedrohung durch ( wie hier ) nichtstaatliche Akteure würde gem. § 3c Nr. 3 AsylG voraussetzen , dass der georgische Staat erwiesenermaßen nicht willens oder nicht in der Lage wäre , i. S. d. § 3d AsylG Schutz vor Verfolgung zu bieten .", "definition" ], [ "Dies ist jedoch nicht der Fall .", "subsumption" ], [ "Nach der Auskunftslage arbeiten die Sicherheitsbehörden im Sinne ihres Auftrags ( vgl. Auswärtiges Amt , Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in Georgien vom 10. 11. 2016 , S. 4 ) .", "subsumption" ], [ "Das georgische Polizei- und Justizwesen hat in den letzten Jahren einen drastischen Wandel erfahren .", "subsumption" ], [ "Durch umfassende Reformen , verbunden mit einem Austausch von großen Teilen des Polizeipersonals und der Einrichtung des Amts eines Ombudsmanns für Bürgerbeschwerden und Menschenrechtsverletzungen , wurden erhebliche Fortschritte in den Bereichen Verwaltungskontrolle , Korruptionsbekämpfung und Strafverfolgung erzielt .", "subsumption" ], [ "Die Umgestaltung der Polizei hin zu einem transparenten , serviceorientierten Verwaltungsorgan hat für die georgische Regierung hohe Priorität ( vgl. die Auskunft des Auswärtigen Amtes vom 19. 07. 2012 an das VG Sigmaringen , Gz . 508 - 9 - 516 . 80/47214 ) .", "subsumption" ], [ "Nach den zur Verfügung stehenden Erkenntnismitteln ist davon auszugehen , dass der georgische Staat bei Übergriffen privater Dritter schutzwillig und schutzfähig ist ( ebenso z. B. VG Würzburg , U. v. 07. 08. 2017 - W 7 K 16.32468 - juris Rn . 23 ; VG Augsburg , B. v. 06. 06. 2016 - Au 6 S 16.30662 - juris Rn . 25 ) .", "subsumption" ], [ "Dass der georgische Staat sich auch im Fall des Klägers als schutzbereit erweist , hat dieser nicht durchgreifend infrage gestellt , zumal er eine ( ernstzunehmende ) Verfolgung durch Polizeimitarbeiter ( „ des Kriminaldienstes “ ) nicht glaubhaft gemacht hat .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bei einer geltend gemachten Bedrohung durch ( wie hier ) nichtstaatliche Akteure würde gem. § 3c Nr. 3 AsylG voraussetzen , dass der georgische Staat erwiesenermaßen nicht willens oder nicht in der Lage wäre , i. S. d. § 3d AsylG Schutz vor Verfolgung zu bieten .
definition
[ [ "Überdies ist der Kläger bei Bedrohungen durch nichtstaatliche Akteure - eine staatliche Verfolgung scheidet aus ( s. o. ) - vorrangig auf die Inanspruchnahme der in Georgien bestehenden Schutzmöglichkeiten zu verweisen .", "subsumption" ] ]
[ [ "Dies ist jedoch nicht der Fall .", "subsumption" ], [ "Nach der Auskunftslage arbeiten die Sicherheitsbehörden im Sinne ihres Auftrags ( vgl. Auswärtiges Amt , Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in Georgien vom 10. 11. 2016 , S. 4 ) .", "subsumption" ], [ "Das georgische Polizei- und Justizwesen hat in den letzten Jahren einen drastischen Wandel erfahren .", "subsumption" ], [ "Durch umfassende Reformen , verbunden mit einem Austausch von großen Teilen des Polizeipersonals und der Einrichtung des Amts eines Ombudsmanns für Bürgerbeschwerden und Menschenrechtsverletzungen , wurden erhebliche Fortschritte in den Bereichen Verwaltungskontrolle , Korruptionsbekämpfung und Strafverfolgung erzielt .", "subsumption" ], [ "Die Umgestaltung der Polizei hin zu einem transparenten , serviceorientierten Verwaltungsorgan hat für die georgische Regierung hohe Priorität ( vgl. die Auskunft des Auswärtigen Amtes vom 19. 07. 2012 an das VG Sigmaringen , Gz . 508 - 9 - 516 . 80/47214 ) .", "subsumption" ], [ "Nach den zur Verfügung stehenden Erkenntnismitteln ist davon auszugehen , dass der georgische Staat bei Übergriffen privater Dritter schutzwillig und schutzfähig ist ( ebenso z. B. VG Würzburg , U. v. 07. 08. 2017 - W 7 K 16.32468 - juris Rn . 23 ; VG Augsburg , B. v. 06. 06. 2016 - Au 6 S 16.30662 - juris Rn . 25 ) .", "subsumption" ], [ "Dass der georgische Staat sich auch im Fall des Klägers als schutzbereit erweist , hat dieser nicht durchgreifend infrage gestellt , zumal er eine ( ernstzunehmende ) Verfolgung durch Polizeimitarbeiter ( „ des Kriminaldienstes “ ) nicht glaubhaft gemacht hat .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Dies ist jedoch nicht der Fall .
subsumption
[ [ "Überdies ist der Kläger bei Bedrohungen durch nichtstaatliche Akteure - eine staatliche Verfolgung scheidet aus ( s. o. ) - vorrangig auf die Inanspruchnahme der in Georgien bestehenden Schutzmöglichkeiten zu verweisen .", "subsumption" ], [ "Die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bei einer geltend gemachten Bedrohung durch ( wie hier ) nichtstaatliche Akteure würde gem. § 3c Nr. 3 AsylG voraussetzen , dass der georgische Staat erwiesenermaßen nicht willens oder nicht in der Lage wäre , i. S. d. § 3d AsylG Schutz vor Verfolgung zu bieten .", "definition" ] ]
[ [ "Nach der Auskunftslage arbeiten die Sicherheitsbehörden im Sinne ihres Auftrags ( vgl. Auswärtiges Amt , Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in Georgien vom 10. 11. 2016 , S. 4 ) .", "subsumption" ], [ "Das georgische Polizei- und Justizwesen hat in den letzten Jahren einen drastischen Wandel erfahren .", "subsumption" ], [ "Durch umfassende Reformen , verbunden mit einem Austausch von großen Teilen des Polizeipersonals und der Einrichtung des Amts eines Ombudsmanns für Bürgerbeschwerden und Menschenrechtsverletzungen , wurden erhebliche Fortschritte in den Bereichen Verwaltungskontrolle , Korruptionsbekämpfung und Strafverfolgung erzielt .", "subsumption" ], [ "Die Umgestaltung der Polizei hin zu einem transparenten , serviceorientierten Verwaltungsorgan hat für die georgische Regierung hohe Priorität ( vgl. die Auskunft des Auswärtigen Amtes vom 19. 07. 2012 an das VG Sigmaringen , Gz . 508 - 9 - 516 . 80/47214 ) .", "subsumption" ], [ "Nach den zur Verfügung stehenden Erkenntnismitteln ist davon auszugehen , dass der georgische Staat bei Übergriffen privater Dritter schutzwillig und schutzfähig ist ( ebenso z. B. VG Würzburg , U. v. 07. 08. 2017 - W 7 K 16.32468 - juris Rn . 23 ; VG Augsburg , B. v. 06. 06. 2016 - Au 6 S 16.30662 - juris Rn . 25 ) .", "subsumption" ], [ "Dass der georgische Staat sich auch im Fall des Klägers als schutzbereit erweist , hat dieser nicht durchgreifend infrage gestellt , zumal er eine ( ernstzunehmende ) Verfolgung durch Polizeimitarbeiter ( „ des Kriminaldienstes “ ) nicht glaubhaft gemacht hat .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Nach der Auskunftslage arbeiten die Sicherheitsbehörden im Sinne ihres Auftrags ( vgl. Auswärtiges Amt , Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in Georgien vom 10. 11. 2016 , S. 4 ) .
subsumption
[ [ "Überdies ist der Kläger bei Bedrohungen durch nichtstaatliche Akteure - eine staatliche Verfolgung scheidet aus ( s. o. ) - vorrangig auf die Inanspruchnahme der in Georgien bestehenden Schutzmöglichkeiten zu verweisen .", "subsumption" ], [ "Die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bei einer geltend gemachten Bedrohung durch ( wie hier ) nichtstaatliche Akteure würde gem. § 3c Nr. 3 AsylG voraussetzen , dass der georgische Staat erwiesenermaßen nicht willens oder nicht in der Lage wäre , i. S. d. § 3d AsylG Schutz vor Verfolgung zu bieten .", "definition" ], [ "Dies ist jedoch nicht der Fall .", "subsumption" ] ]
[ [ "Das georgische Polizei- und Justizwesen hat in den letzten Jahren einen drastischen Wandel erfahren .", "subsumption" ], [ "Durch umfassende Reformen , verbunden mit einem Austausch von großen Teilen des Polizeipersonals und der Einrichtung des Amts eines Ombudsmanns für Bürgerbeschwerden und Menschenrechtsverletzungen , wurden erhebliche Fortschritte in den Bereichen Verwaltungskontrolle , Korruptionsbekämpfung und Strafverfolgung erzielt .", "subsumption" ], [ "Die Umgestaltung der Polizei hin zu einem transparenten , serviceorientierten Verwaltungsorgan hat für die georgische Regierung hohe Priorität ( vgl. die Auskunft des Auswärtigen Amtes vom 19. 07. 2012 an das VG Sigmaringen , Gz . 508 - 9 - 516 . 80/47214 ) .", "subsumption" ], [ "Nach den zur Verfügung stehenden Erkenntnismitteln ist davon auszugehen , dass der georgische Staat bei Übergriffen privater Dritter schutzwillig und schutzfähig ist ( ebenso z. B. VG Würzburg , U. v. 07. 08. 2017 - W 7 K 16.32468 - juris Rn . 23 ; VG Augsburg , B. v. 06. 06. 2016 - Au 6 S 16.30662 - juris Rn . 25 ) .", "subsumption" ], [ "Dass der georgische Staat sich auch im Fall des Klägers als schutzbereit erweist , hat dieser nicht durchgreifend infrage gestellt , zumal er eine ( ernstzunehmende ) Verfolgung durch Polizeimitarbeiter ( „ des Kriminaldienstes “ ) nicht glaubhaft gemacht hat .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Das georgische Polizei- und Justizwesen hat in den letzten Jahren einen drastischen Wandel erfahren .
subsumption
[ [ "Überdies ist der Kläger bei Bedrohungen durch nichtstaatliche Akteure - eine staatliche Verfolgung scheidet aus ( s. o. ) - vorrangig auf die Inanspruchnahme der in Georgien bestehenden Schutzmöglichkeiten zu verweisen .", "subsumption" ], [ "Die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bei einer geltend gemachten Bedrohung durch ( wie hier ) nichtstaatliche Akteure würde gem. § 3c Nr. 3 AsylG voraussetzen , dass der georgische Staat erwiesenermaßen nicht willens oder nicht in der Lage wäre , i. S. d. § 3d AsylG Schutz vor Verfolgung zu bieten .", "definition" ], [ "Dies ist jedoch nicht der Fall .", "subsumption" ], [ "Nach der Auskunftslage arbeiten die Sicherheitsbehörden im Sinne ihres Auftrags ( vgl. Auswärtiges Amt , Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in Georgien vom 10. 11. 2016 , S. 4 ) .", "subsumption" ] ]
[ [ "Durch umfassende Reformen , verbunden mit einem Austausch von großen Teilen des Polizeipersonals und der Einrichtung des Amts eines Ombudsmanns für Bürgerbeschwerden und Menschenrechtsverletzungen , wurden erhebliche Fortschritte in den Bereichen Verwaltungskontrolle , Korruptionsbekämpfung und Strafverfolgung erzielt .", "subsumption" ], [ "Die Umgestaltung der Polizei hin zu einem transparenten , serviceorientierten Verwaltungsorgan hat für die georgische Regierung hohe Priorität ( vgl. die Auskunft des Auswärtigen Amtes vom 19. 07. 2012 an das VG Sigmaringen , Gz . 508 - 9 - 516 . 80/47214 ) .", "subsumption" ], [ "Nach den zur Verfügung stehenden Erkenntnismitteln ist davon auszugehen , dass der georgische Staat bei Übergriffen privater Dritter schutzwillig und schutzfähig ist ( ebenso z. B. VG Würzburg , U. v. 07. 08. 2017 - W 7 K 16.32468 - juris Rn . 23 ; VG Augsburg , B. v. 06. 06. 2016 - Au 6 S 16.30662 - juris Rn . 25 ) .", "subsumption" ], [ "Dass der georgische Staat sich auch im Fall des Klägers als schutzbereit erweist , hat dieser nicht durchgreifend infrage gestellt , zumal er eine ( ernstzunehmende ) Verfolgung durch Polizeimitarbeiter ( „ des Kriminaldienstes “ ) nicht glaubhaft gemacht hat .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Durch umfassende Reformen , verbunden mit einem Austausch von großen Teilen des Polizeipersonals und der Einrichtung des Amts eines Ombudsmanns für Bürgerbeschwerden und Menschenrechtsverletzungen , wurden erhebliche Fortschritte in den Bereichen Verwaltungskontrolle , Korruptionsbekämpfung und Strafverfolgung erzielt .
subsumption
[ [ "Überdies ist der Kläger bei Bedrohungen durch nichtstaatliche Akteure - eine staatliche Verfolgung scheidet aus ( s. o. ) - vorrangig auf die Inanspruchnahme der in Georgien bestehenden Schutzmöglichkeiten zu verweisen .", "subsumption" ], [ "Die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bei einer geltend gemachten Bedrohung durch ( wie hier ) nichtstaatliche Akteure würde gem. § 3c Nr. 3 AsylG voraussetzen , dass der georgische Staat erwiesenermaßen nicht willens oder nicht in der Lage wäre , i. S. d. § 3d AsylG Schutz vor Verfolgung zu bieten .", "definition" ], [ "Dies ist jedoch nicht der Fall .", "subsumption" ], [ "Nach der Auskunftslage arbeiten die Sicherheitsbehörden im Sinne ihres Auftrags ( vgl. Auswärtiges Amt , Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in Georgien vom 10. 11. 2016 , S. 4 ) .", "subsumption" ], [ "Das georgische Polizei- und Justizwesen hat in den letzten Jahren einen drastischen Wandel erfahren .", "subsumption" ] ]
[ [ "Die Umgestaltung der Polizei hin zu einem transparenten , serviceorientierten Verwaltungsorgan hat für die georgische Regierung hohe Priorität ( vgl. die Auskunft des Auswärtigen Amtes vom 19. 07. 2012 an das VG Sigmaringen , Gz . 508 - 9 - 516 . 80/47214 ) .", "subsumption" ], [ "Nach den zur Verfügung stehenden Erkenntnismitteln ist davon auszugehen , dass der georgische Staat bei Übergriffen privater Dritter schutzwillig und schutzfähig ist ( ebenso z. B. VG Würzburg , U. v. 07. 08. 2017 - W 7 K 16.32468 - juris Rn . 23 ; VG Augsburg , B. v. 06. 06. 2016 - Au 6 S 16.30662 - juris Rn . 25 ) .", "subsumption" ], [ "Dass der georgische Staat sich auch im Fall des Klägers als schutzbereit erweist , hat dieser nicht durchgreifend infrage gestellt , zumal er eine ( ernstzunehmende ) Verfolgung durch Polizeimitarbeiter ( „ des Kriminaldienstes “ ) nicht glaubhaft gemacht hat .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Die Umgestaltung der Polizei hin zu einem transparenten , serviceorientierten Verwaltungsorgan hat für die georgische Regierung hohe Priorität ( vgl. die Auskunft des Auswärtigen Amtes vom 19. 07. 2012 an das VG Sigmaringen , Gz . 508 - 9 - 516 . 80/47214 ) .
subsumption
[ [ "Überdies ist der Kläger bei Bedrohungen durch nichtstaatliche Akteure - eine staatliche Verfolgung scheidet aus ( s. o. ) - vorrangig auf die Inanspruchnahme der in Georgien bestehenden Schutzmöglichkeiten zu verweisen .", "subsumption" ], [ "Die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bei einer geltend gemachten Bedrohung durch ( wie hier ) nichtstaatliche Akteure würde gem. § 3c Nr. 3 AsylG voraussetzen , dass der georgische Staat erwiesenermaßen nicht willens oder nicht in der Lage wäre , i. S. d. § 3d AsylG Schutz vor Verfolgung zu bieten .", "definition" ], [ "Dies ist jedoch nicht der Fall .", "subsumption" ], [ "Nach der Auskunftslage arbeiten die Sicherheitsbehörden im Sinne ihres Auftrags ( vgl. Auswärtiges Amt , Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in Georgien vom 10. 11. 2016 , S. 4 ) .", "subsumption" ], [ "Das georgische Polizei- und Justizwesen hat in den letzten Jahren einen drastischen Wandel erfahren .", "subsumption" ], [ "Durch umfassende Reformen , verbunden mit einem Austausch von großen Teilen des Polizeipersonals und der Einrichtung des Amts eines Ombudsmanns für Bürgerbeschwerden und Menschenrechtsverletzungen , wurden erhebliche Fortschritte in den Bereichen Verwaltungskontrolle , Korruptionsbekämpfung und Strafverfolgung erzielt .", "subsumption" ] ]
[ [ "Nach den zur Verfügung stehenden Erkenntnismitteln ist davon auszugehen , dass der georgische Staat bei Übergriffen privater Dritter schutzwillig und schutzfähig ist ( ebenso z. B. VG Würzburg , U. v. 07. 08. 2017 - W 7 K 16.32468 - juris Rn . 23 ; VG Augsburg , B. v. 06. 06. 2016 - Au 6 S 16.30662 - juris Rn . 25 ) .", "subsumption" ], [ "Dass der georgische Staat sich auch im Fall des Klägers als schutzbereit erweist , hat dieser nicht durchgreifend infrage gestellt , zumal er eine ( ernstzunehmende ) Verfolgung durch Polizeimitarbeiter ( „ des Kriminaldienstes “ ) nicht glaubhaft gemacht hat .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Nach den zur Verfügung stehenden Erkenntnismitteln ist davon auszugehen , dass der georgische Staat bei Übergriffen privater Dritter schutzwillig und schutzfähig ist ( ebenso z. B. VG Würzburg , U. v. 07. 08. 2017 - W 7 K 16.32468 - juris Rn . 23 ; VG Augsburg , B. v. 06. 06. 2016 - Au 6 S 16.30662 - juris Rn . 25 ) .
subsumption
[ [ "Überdies ist der Kläger bei Bedrohungen durch nichtstaatliche Akteure - eine staatliche Verfolgung scheidet aus ( s. o. ) - vorrangig auf die Inanspruchnahme der in Georgien bestehenden Schutzmöglichkeiten zu verweisen .", "subsumption" ], [ "Die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bei einer geltend gemachten Bedrohung durch ( wie hier ) nichtstaatliche Akteure würde gem. § 3c Nr. 3 AsylG voraussetzen , dass der georgische Staat erwiesenermaßen nicht willens oder nicht in der Lage wäre , i. S. d. § 3d AsylG Schutz vor Verfolgung zu bieten .", "definition" ], [ "Dies ist jedoch nicht der Fall .", "subsumption" ], [ "Nach der Auskunftslage arbeiten die Sicherheitsbehörden im Sinne ihres Auftrags ( vgl. Auswärtiges Amt , Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in Georgien vom 10. 11. 2016 , S. 4 ) .", "subsumption" ], [ "Das georgische Polizei- und Justizwesen hat in den letzten Jahren einen drastischen Wandel erfahren .", "subsumption" ], [ "Durch umfassende Reformen , verbunden mit einem Austausch von großen Teilen des Polizeipersonals und der Einrichtung des Amts eines Ombudsmanns für Bürgerbeschwerden und Menschenrechtsverletzungen , wurden erhebliche Fortschritte in den Bereichen Verwaltungskontrolle , Korruptionsbekämpfung und Strafverfolgung erzielt .", "subsumption" ], [ "Die Umgestaltung der Polizei hin zu einem transparenten , serviceorientierten Verwaltungsorgan hat für die georgische Regierung hohe Priorität ( vgl. die Auskunft des Auswärtigen Amtes vom 19. 07. 2012 an das VG Sigmaringen , Gz . 508 - 9 - 516 . 80/47214 ) .", "subsumption" ] ]
[ [ "Dass der georgische Staat sich auch im Fall des Klägers als schutzbereit erweist , hat dieser nicht durchgreifend infrage gestellt , zumal er eine ( ernstzunehmende ) Verfolgung durch Polizeimitarbeiter ( „ des Kriminaldienstes “ ) nicht glaubhaft gemacht hat .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Dass der georgische Staat sich auch im Fall des Klägers als schutzbereit erweist , hat dieser nicht durchgreifend infrage gestellt , zumal er eine ( ernstzunehmende ) Verfolgung durch Polizeimitarbeiter ( „ des Kriminaldienstes “ ) nicht glaubhaft gemacht hat .
subsumption
[ [ "Überdies ist der Kläger bei Bedrohungen durch nichtstaatliche Akteure - eine staatliche Verfolgung scheidet aus ( s. o. ) - vorrangig auf die Inanspruchnahme der in Georgien bestehenden Schutzmöglichkeiten zu verweisen .", "subsumption" ], [ "Die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft bei einer geltend gemachten Bedrohung durch ( wie hier ) nichtstaatliche Akteure würde gem. § 3c Nr. 3 AsylG voraussetzen , dass der georgische Staat erwiesenermaßen nicht willens oder nicht in der Lage wäre , i. S. d. § 3d AsylG Schutz vor Verfolgung zu bieten .", "definition" ], [ "Dies ist jedoch nicht der Fall .", "subsumption" ], [ "Nach der Auskunftslage arbeiten die Sicherheitsbehörden im Sinne ihres Auftrags ( vgl. Auswärtiges Amt , Bericht über die asyl- und abschiebungsrelevante Lage in Georgien vom 10. 11. 2016 , S. 4 ) .", "subsumption" ], [ "Das georgische Polizei- und Justizwesen hat in den letzten Jahren einen drastischen Wandel erfahren .", "subsumption" ], [ "Durch umfassende Reformen , verbunden mit einem Austausch von großen Teilen des Polizeipersonals und der Einrichtung des Amts eines Ombudsmanns für Bürgerbeschwerden und Menschenrechtsverletzungen , wurden erhebliche Fortschritte in den Bereichen Verwaltungskontrolle , Korruptionsbekämpfung und Strafverfolgung erzielt .", "subsumption" ], [ "Die Umgestaltung der Polizei hin zu einem transparenten , serviceorientierten Verwaltungsorgan hat für die georgische Regierung hohe Priorität ( vgl. die Auskunft des Auswärtigen Amtes vom 19. 07. 2012 an das VG Sigmaringen , Gz . 508 - 9 - 516 . 80/47214 ) .", "subsumption" ], [ "Nach den zur Verfügung stehenden Erkenntnismitteln ist davon auszugehen , dass der georgische Staat bei Übergriffen privater Dritter schutzwillig und schutzfähig ist ( ebenso z. B. VG Würzburg , U. v. 07. 08. 2017 - W 7 K 16.32468 - juris Rn . 23 ; VG Augsburg , B. v. 06. 06. 2016 - Au 6 S 16.30662 - juris Rn . 25 ) .", "subsumption" ] ]
[]
B 1 K 18.30557
2.
other
[]
[ [ "Aus denselben Gründen , die zur Versagung der Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft führen , bleibt die Klage auch erfolglos , soweit mit ihr die Asylanerkennung ( Art . 16a Abs. 1 GG ) und die Zuerkennung des subsidiären Schutzstatus ( § 4 AsylG ) begehrt wird .", "subsumption" ], [ "Wie sich aus den vorstehenden Ausführungen ergibt , droht dem Kläger ( u. a. wegen interner Schutzmöglichkeiten ) keine politische Verfolgung i. S. v. Art . 16a Abs. 1 GG. Dies gilt auch für den Eintritt eines ernsthaften Schadens i. S. v. § 4 AsylG , wobei gem. § 4 Abs. 3 AsylG die §§ 3c bis 3e AsylG entsprechend gelten .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Aus denselben Gründen , die zur Versagung der Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft führen , bleibt die Klage auch erfolglos , soweit mit ihr die Asylanerkennung ( Art . 16a Abs. 1 GG ) und die Zuerkennung des subsidiären Schutzstatus ( § 4 AsylG ) begehrt wird .
subsumption
[ [ "2.", "other" ] ]
[ [ "Wie sich aus den vorstehenden Ausführungen ergibt , droht dem Kläger ( u. a. wegen interner Schutzmöglichkeiten ) keine politische Verfolgung i. S. v. Art . 16a Abs. 1 GG. Dies gilt auch für den Eintritt eines ernsthaften Schadens i. S. v. § 4 AsylG , wobei gem. § 4 Abs. 3 AsylG die §§ 3c bis 3e AsylG entsprechend gelten .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Wie sich aus den vorstehenden Ausführungen ergibt , droht dem Kläger ( u. a. wegen interner Schutzmöglichkeiten ) keine politische Verfolgung i. S. v. Art . 16a Abs. 1 GG. Dies gilt auch für den Eintritt eines ernsthaften Schadens i. S. v. § 4 AsylG , wobei gem. § 4 Abs. 3 AsylG die §§ 3c bis 3e AsylG entsprechend gelten .
subsumption
[ [ "2.", "other" ], [ "Aus denselben Gründen , die zur Versagung der Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft führen , bleibt die Klage auch erfolglos , soweit mit ihr die Asylanerkennung ( Art . 16a Abs. 1 GG ) und die Zuerkennung des subsidiären Schutzstatus ( § 4 AsylG ) begehrt wird .", "subsumption" ] ]
[]
B 1 K 18.30557
3. Abschiebungsverbote nach § 60 Abs. 5 und Abs. 7 Satz 1 AufenthG liegen nicht vor .
other
[]
[ [ "Insbesondere wird der Kläger prognostisch erneut dazu in der Lage sein , eine zumindest existenzsichernde Lebensgrundlage zu erhalten , wie es ihm bereits vor der Ausreise möglich war .", "subsumption" ], [ "Er ist gesund und arbeitsfähig , sodass er auf den Einsatz seiner Arbeitskraft zu verweisen ist .", "subsumption" ], [ "Vor diesem Hintergrund ist eine Verletzung von Art . 3 EMRK durch die Abschiebung nicht beachtlich wahrscheinlich .", "subsumption" ], [ "Dies gilt unabhängig von der Frage , ob die ( nunmehr ebenfalls in der Bundesrepublik Deutschland befindlichen ) Familienangehörigen des Klägers in die Rückkehrprognose mit einzubeziehen sind oder nicht , da der Kläger auch mit seiner Familie in Georgien in der Lage war , seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und dies prognostisch erneut sein wird .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Insbesondere wird der Kläger prognostisch erneut dazu in der Lage sein , eine zumindest existenzsichernde Lebensgrundlage zu erhalten , wie es ihm bereits vor der Ausreise möglich war .
subsumption
[ [ "3. Abschiebungsverbote nach § 60 Abs. 5 und Abs. 7 Satz 1 AufenthG liegen nicht vor .", "other" ] ]
[ [ "Er ist gesund und arbeitsfähig , sodass er auf den Einsatz seiner Arbeitskraft zu verweisen ist .", "subsumption" ], [ "Vor diesem Hintergrund ist eine Verletzung von Art . 3 EMRK durch die Abschiebung nicht beachtlich wahrscheinlich .", "subsumption" ], [ "Dies gilt unabhängig von der Frage , ob die ( nunmehr ebenfalls in der Bundesrepublik Deutschland befindlichen ) Familienangehörigen des Klägers in die Rückkehrprognose mit einzubeziehen sind oder nicht , da der Kläger auch mit seiner Familie in Georgien in der Lage war , seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und dies prognostisch erneut sein wird .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Er ist gesund und arbeitsfähig , sodass er auf den Einsatz seiner Arbeitskraft zu verweisen ist .
subsumption
[ [ "3. Abschiebungsverbote nach § 60 Abs. 5 und Abs. 7 Satz 1 AufenthG liegen nicht vor .", "other" ], [ "Insbesondere wird der Kläger prognostisch erneut dazu in der Lage sein , eine zumindest existenzsichernde Lebensgrundlage zu erhalten , wie es ihm bereits vor der Ausreise möglich war .", "subsumption" ] ]
[ [ "Vor diesem Hintergrund ist eine Verletzung von Art . 3 EMRK durch die Abschiebung nicht beachtlich wahrscheinlich .", "subsumption" ], [ "Dies gilt unabhängig von der Frage , ob die ( nunmehr ebenfalls in der Bundesrepublik Deutschland befindlichen ) Familienangehörigen des Klägers in die Rückkehrprognose mit einzubeziehen sind oder nicht , da der Kläger auch mit seiner Familie in Georgien in der Lage war , seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und dies prognostisch erneut sein wird .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Vor diesem Hintergrund ist eine Verletzung von Art . 3 EMRK durch die Abschiebung nicht beachtlich wahrscheinlich .
subsumption
[ [ "3. Abschiebungsverbote nach § 60 Abs. 5 und Abs. 7 Satz 1 AufenthG liegen nicht vor .", "other" ], [ "Insbesondere wird der Kläger prognostisch erneut dazu in der Lage sein , eine zumindest existenzsichernde Lebensgrundlage zu erhalten , wie es ihm bereits vor der Ausreise möglich war .", "subsumption" ], [ "Er ist gesund und arbeitsfähig , sodass er auf den Einsatz seiner Arbeitskraft zu verweisen ist .", "subsumption" ] ]
[ [ "Dies gilt unabhängig von der Frage , ob die ( nunmehr ebenfalls in der Bundesrepublik Deutschland befindlichen ) Familienangehörigen des Klägers in die Rückkehrprognose mit einzubeziehen sind oder nicht , da der Kläger auch mit seiner Familie in Georgien in der Lage war , seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und dies prognostisch erneut sein wird .", "subsumption" ] ]
B 1 K 18.30557
Dies gilt unabhängig von der Frage , ob die ( nunmehr ebenfalls in der Bundesrepublik Deutschland befindlichen ) Familienangehörigen des Klägers in die Rückkehrprognose mit einzubeziehen sind oder nicht , da der Kläger auch mit seiner Familie in Georgien in der Lage war , seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und dies prognostisch erneut sein wird .
subsumption
[ [ "3. Abschiebungsverbote nach § 60 Abs. 5 und Abs. 7 Satz 1 AufenthG liegen nicht vor .", "other" ], [ "Insbesondere wird der Kläger prognostisch erneut dazu in der Lage sein , eine zumindest existenzsichernde Lebensgrundlage zu erhalten , wie es ihm bereits vor der Ausreise möglich war .", "subsumption" ], [ "Er ist gesund und arbeitsfähig , sodass er auf den Einsatz seiner Arbeitskraft zu verweisen ist .", "subsumption" ], [ "Vor diesem Hintergrund ist eine Verletzung von Art . 3 EMRK durch die Abschiebung nicht beachtlich wahrscheinlich .", "subsumption" ] ]
[]
B 1 K 18.30557
II .
other
[]
[]
B 1 K 18.30557
Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 1 VwGO und § 83b AsylG .
other
[]
[ [ "Der Ausspruch über die vorläufige Vollstreckbarkeit der Kostenentscheidung basiert auf § 167 VwGO i. V. m. §§ 708 ff. ZPO .", "other" ] ]
B 1 K 18.30557
Der Ausspruch über die vorläufige Vollstreckbarkeit der Kostenentscheidung basiert auf § 167 VwGO i. V. m. §§ 708 ff. ZPO .
other
[ [ "Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 1 VwGO und § 83b AsylG .", "other" ] ]
[]
3 O 7879/14
Auf den Widerspruch der Verfügungsbeklagten war die erlassene einstweilige Verfügung auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen sowie über die Kosten zu entscheiden .
other
[]
[ [ "Dies führte zu einer Bestätigung der einstweiligen Verfügung .", "other" ] ]
3 O 7879/14
Dies führte zu einer Bestätigung der einstweiligen Verfügung .
other
[ [ "Auf den Widerspruch der Verfügungsbeklagten war die erlassene einstweilige Verfügung auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen sowie über die Kosten zu entscheiden .", "other" ] ]
[]
3 O 7879/14
I.
other
[]
[]