text
stringlengths
369
4.24k
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Was ist das Mehrfahrten-Ticket?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Das Mehrfahrten-Ticket ist eine Fernverkehrs-Fahrkarte der Deutschen Bahn für 10 oder 20 einfache Fahrten auf einer festgelegten Strecke. Das Angebot richtet sich vor allem an Pendler. Das Ticket ist ausschließlich online unter www.mehrfahrten-ticket-bahn.de buchbar. Die 10 bzw. 20 Fahrten sind nach Bedarf für Hin- oder Rückfahrt innerhalb eines Monats einsetzbar.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie viel kostet die Fahrradmitnahme im Fernverkehr?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Es gelten die folgenden Preise für die Fahrradmitnahme: Bei Reisen innerhalb Deutschlands: je nach Entfernung ab 7,50 Euro bis 12,90 Euro Bei grenzüberschreitenden Reisen: ab 7,50 Euro (Kennzeichnungspflicht für Reisen nach Italien (via Österreich/Brenner): siehe hierzu auch "Ist eine Kennzeichnung meines Fahrrads erforderlich?") Haben Sie bereits eine Fahrkarte, dann buchen Sie bitte die Fahrradkarte mit Stellplatzreservierung separat auf der Website oder in der App hinzu, denn die Mitnahme eines Fahrrads ist im Fernverkehr reservierungspflichtig. Dabei muss die Fahrradkarte über dieselbe Strecke lauten wie Ihre eigene Fahrkarte. Dann gilt sie in der Regel für Ihre gesamte Reiseverbindung. Die Nutzung des Nahverkehrs (RE, RB und S-Bahnen) ist inklusive.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Gibt es das Mehrfahrten-Ticket für alle Strecken?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Das Mehrfahrten-Ticket kann für innerdeutsche Fahrten bis 250 km erworben werden, wenn zumindest eine Teilstrecke in der Produktklasse ICE, IC/EC angeboten wird.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wo kann ich die Fahrradmitnahme für Reisen innerhalb Deutschlands buchen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Sie können die verbindliche Stellplatzreservierung an allen bekannten Verkaufsstellen mit Ausnahme der DB Automaten - zusammen mit der Fahrkarte buchen auch auf der Website oder in der App. Buchen Sie auch direkt einen Sitzplatz, damit Sie möglichst nah bei Ihrem Fahrrad sitzen. Fügen Sie in der Buchungsanfrage auf der Website neben dem Reisenden einfach ein Fahrrad hinzu, um Verbindungen mit Fahrradmitnahme angezeigt zu bekommen. Mit Klick auf den Buchen-Button sind ein Reisender und ein Fahrrad bereits voreingestellt. Ob tatsächlich noch Stellplätze im ICE, IC- oder EC-Zug frei sind, erkennen Sie direkt am Fahrradsymbol (rotes Fahrradsymbol = Fahrradstellplätze nicht mehr verfügbar). Sie können auch die Umsteigezeit verlängern, wenn Sie etwas mehr Zeit für den Umstieg mit Ihrem Fahrrad haben möchten. Wenn Sie bereits eine Fahrkarte für sich haben, ändern Sie hierzu in der Buchung online oder in der App bei der Auswahl "Reisende, Fahrräder" den Reisenden „Erwachsener“ in „Fahrrad“ um - online oder in der App. Alternativ können Sie sich auch vorab an die DB Reisezentren, DB Agenturen oder die Service-Rufnummer 030 2970 wenden. Im Zug ist der Erwerb nicht möglich. Inhaber einer BahnCard 100 wenden sich direkt an die Service-Rufnummer 030 586020900 oder an unsere DB Reisezentren, um für Ihre kostenfreie Fahrradmitnahme einen Stellplatz zu reservieren. Wenn Sie die Fahrradmitnahme nicht vorab gebucht haben, ist die Mitfahrt leider nicht möglich. Für Gruppen ab 6 Personen können Sie Ihre Fahrradkarten nicht online buchen. Kontaktieren Sie hierfür unsere DB Verkaufsstellen oder rufen Sie die Servicenummer an unter 030 2970 .<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wo kann ich die Fahrradmitnahme für internationale Reisen buchen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Sie können die Stellplatzreservierung für ihr Fahrrad oft auch für internationale Züge zusammen mit der Fahrradkarte online und in der App buchen. Fügen Sie in der Buchungsanfrage auf der Website neben dem Reisenden einfach ein Fahrrad hinzu, um Verbindungen mit Fahrradmitnahme angezeigt zu bekommen. Ob tatsächlich noch Stellplätze im internationalen Fernverkehrszug frei sind, erkennen Sie direkt am Fahrradsymbol (rotes Fahrradsymbol = Fahrradstellplätze nicht mehr verfügbar). Sie können auch die Umsteigezeit verlängern, wenn Sie etwas mehr Zeit für den Umstieg mit Ihrem Fahrrad haben möchten. Bei internationalen Zügen, bei denen die Fahrradmitnahme online durch ein graues Fahrradsymbol gekennzeichnet ist (Fahrradmitnahme nicht bewertbar), wenden Sie sich an die DB Reisezentren, DB Agenturen oder an die Service-Rufnummer 030 2970 . Hinweis: Kennzeichnungspflicht für Reisen nach Italien (via Österreich/Brenner): siehe hierzu auch „ Muss ich mein Fahrrad für die Mitnahme in Fernverkehrszügen kennzeichnen? “).<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich mein Fahrrad als Handgepäck kostenfrei mitnehmen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Zusammengeklappte Fahrräder können kostenfrei als Handgepäck mitgenommen werden - Sie müssen dafür keine Fahrradkarte oder Stellplatzreservierung buchen. Um die Klappräder sicher unterzubringen, stehen Ihnen z. B. Gepäckregale und Mehrzweckbereiche zur Verfügung, da Gänge, Türen und Sicherheitseinrichtungen, wie z.B. Feuerlöscher, zu Ihrer eigenen Sicherheit frei bleiben müssen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Was kostet ein Mehrfahrten-Ticket?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Der Preis hängt ab von der gewählten Relation und liegt für das 10-Fahrten-Ticket bis zu 60%, für 20-Fahrten-Ticket bis zu 33% unterhalb des Preises einer Monatskarte ohne Abo für diese Strecke.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Handelt es sich um 10 bzw. 20 Einzelfahrten oder 10 bzw. 20 Hin-und-Rückfahrten?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Es handelt sich bei dem 10-Fahrten-Ticket um 10 Einzelfahrten auf einer ausgewählten Strecke (diese können flexibel für Hin- oder Rückfahrten eingesetzt werden), bei dem 20-Fahrten-Ticket entsprechend um 20 Einzelfahrten.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Welche Fahrräder darf ich mitnehmen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Sie dürfen grundsätzlich folgende Fahrradtypen mit in den Zug nehmen: Ein handelsübliches, einsitziges Fahrrad mit zwei Rädern. Das Fahrrad muss in die vorhandenen Fahrradständer gestellt werden. Die Fahrradständer haben in der Regel eine Breite für Reifen von 40 bis 60 mm. Ein Fahrrad mit Tretunterstützung durch Elektromotor bis 25 km/h (sog. "Pedelec", bis 250 Watt Motorleistung). Ein Fatbike, wenn dieses in die Fahrradhalterung (in der Regel eine Breite für Reifen von 40 bis 60 mm) passt. Lassen Sie ggf. die Luft aus dem Reifen ab. Denken Sie dabei an das Equipment für das spätere Wiederaufpumpen. Ein zusammengeklapptes Faltrad oder Kinderräder mit einem Raddurchmesser bis 16 Zoll können im Zug wie Gepäck untergebracht werden. Hierfür stehen z. B. Gepäckregale und Mehrzweckbereiche zur Verfügung. Ein Tandem, Liegerad oder Dreirad kann nur in Zügen mit größerer Stellplatzkapazität mitgenommen werden. Informieren Sie sich hierfür bitte im DB Reisezentrum, in der DB Agentur oder unter der Service-Rufnummer 030 2970. Alle nicht genannten Modelle sind von der Mitnahme ausgeschlossen. Auch Fahrräder, die aufgrund ihrer Maße oder Bauweise nicht sicher verstaut werden können oder in Durchgänge und Fluchtwege hineinragen, sind ausgeschlossen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie lange gibt es das Angebot "Mehrfahrten-Ticket"?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Das Angebot kann bis zum 14. Juni 2025 erworben werden. Der letzte mögliche „erste Geltungstag" ist der 14. Juli 2025, der letzte mögliche Reisetag der 13. August 2025.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ist das Mehrfahrten-Ticket übertragbar?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nein, das Ticket ist nicht übertragbar und nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig. Im Rahmen der Fahrkartenkontrolle ist dieser auf Aufforderung vorzuzeigen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich mit dem Mehrfahrten-Ticket den Komfort Check-in nutzen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Ja, wenn Sie den von Ihnen gebuchten Zug nutzen, können Sie den Komfort Check-in nutzen. Sie können an dem jeweiligen Reisetag flexibel auch einen anderen als den gebuchten Zug nutzen, dann allerdings ohne Komfort Check-in.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie kann ich mein Ticket im Move für die 1. Wagenklasse upgraden?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Für die Nutzung der 1. Wagenklassen in bestimmten Verkehrsmitten können Sie einen Aufpreis 1. Klasse für EinzelTickets sowie ZeitCards lösen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie melde ich mich zum Lastschriftverfahren an?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Loggen Sie sich bei "Meine Bahn" ein. In der rechten Spalte finden Sie den Punkt "Zahlungsdaten/Lastschrift". Dort auf "Jetzt einrichten" klicken. Nach Eingabe der Anmeldedaten zur SEPA- Lastschrift sind diese in Ihrem Kundenkonto gespeichert. Für künftige Lastschriftzahlungen können Sie Ihre Daten aus Ihrem Kundenkonto übernehmen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Darf ich Fahrradanhänger mit in den Zug nehmen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Zusammengeklappte (Kinder- oder Lasten-)Fahrradanhänger können im Zug wie Gepäck mitgenommen werden. Hierfür stehen z. B. Gepäckregale und Mehrzweckbereiche zur Verfügung, da Gänge, Türen und Sicherheitseinrichtungen, wie z.B. Feuerlöscher, zu Ihrer eigenen Sicherheit frei bleiben müssen. Es darf pro Fahrrad nur ein (zusammengeklappter) Anhänger mitgenommen werden.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wo kann ich das Mehrfahrten-Ticket kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Das Ticket können Sie online unter www.mehrfahrten-ticket-bahn.de erwerben.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie kann ich das Mehrfahrten-Ticket bezahlen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Sie können mit Kreditkarte, PayPal oder giropay zahlen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich meine Fahrradkarte stornieren?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Fahrradkarten können grundsätzlich bis einen Tag vor dem ersten Geltungstag kostenfrei umgetauscht oder erstattet werden. Die Fahrradkarte ist nicht zuggebunden. Wird jedoch ein anderer Zug als ursprünglich gebucht genutzt, muss eine neue Stellplatzreservierung gebucht werden. Wenn Sie die Fahrradkarte zusammen mit einer Fahrkarte für die reisende Person kaufen, gelten die Bedingungen der jeweiligen Fahrkarte (z. B. Storno, Zugbindung).<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie lange im Voraus kann ich das Mehrfahrten-Ticket kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Sie können das Mehrfahrten-Ticket bis zu 30 Tage vor dem 1. Geltungstag kaufen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Was muss ich bei der Mitnahme meines Pedelecs beachten?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Erlaubt sind nur Fahrräder mit Tretunterstützung durch Elektromotor bis 25 km/h (nicht zulassungspflichtig, bis 250 Watt Motorleistung). Die Batterie oder der Akku Ihres Pedelecs muss während der gesamten Fahrt am Rad fest montiert bleiben. Hinweise zum Akku Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme eines Ersatz-Akkus nicht erlaubt ist, da es sich bei nicht-eingebauten Batterien/Akkus mit einer Leistungsaufnahme von mehr als 100Wh um Gefahrgut handelt. Das Aufladen eines Pedelec-Akkus im Zug ist nicht erlaubt, auch nicht seine Nutzung als Powerbank. Bitte vergewissern Sie sich vor Ihrer Reise, dass Sie Ihr Pedelec ohne Hilfe des Zugpersonals in den Zug ein- und ausladen können. In Zügen des Fernverkehrs (ICE, ECE, IC/EC, RJX, TGV), in denen die Fahrradmitnahme möglich ist, werden Fahrräder sowohl stehend als auch hängend transportiert. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrrad sicher in der Halterung befestigt ist. Kein Schließmechanismus vorhanden Beachten Sie, dass sich an den Fahrradstellplätzen kein Mechanismus befindet, um Ihr Fahrrad zu sichern. Sollten Sie Ihr Fahrrad während der Fahrt sichern wollen, bitten wir Sie, Ihr eigenes Schloss zu verwenden.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Was muss ich bei der Mitnahme meines E-Tretrollers/E-Scooter beachten?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Sie können ein Elektrokleinstfahrzeug (z. B. E-Scooter, E-Tretroller, E-Kickboard) in allen Zügen des Fernverkehrs (ICE, ECE, IC/EC, RJX, TGV) mitnehmen. Dies ist kostenfrei als Handgepäck möglich, sofern es zusammengeklappt ist und sicher verstaut wird. Ein Elektrokleinstfahrzeug, das nicht zusammengeklappt ist, gilt als Traglast und kann nur dann mitgenommen werden, wenn es sicher untergebracht wird. Zur Unterbringung stehen zur Verfügung: Gepäckregale Gepäckablagen über dem Sitz Stellflächen unter und zwischen den Sitzen Achten Sie beim Verstauen in der Gepäckablage über dem Sitz darauf, dass das Elektrokleinstfahrzeug nicht verrutschen kann und keine Gefahr für Sie und Mitreisende besteht. Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug in einer Tasche zu verstauen oder zwischen anderen Gepäckstücken in der Ablage sicher zu verkeilen. Der eingebaute Akku darf während der Beförderung weder entnommen, geladen, noch anderweitig (z. B. als Powerbank) genutzt werden.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie kann ich beim Mehrfahrten-Ticket die 10 bzw. 20 Fahrten einlösen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nach Kauf des Mehrfahrten-Bündels müssen Sie zur Nutzung der einzelnen Fahrten jede Fahrt „buchen“, indem Sie sich unter www.mehrfahrten-ticket-bahn.de einloggen und die gewünschte Verbindung auswählen. Es besteht jedoch keine Zugbindung, d. h. am gewählten Reisetag können Sie alle auf der ausgewählten Strecke verkehrenden Züge des Nah- und Fernverkehrs nutzen. Für jede Fahrt erhalten Sie ein separates Online-Ticket per E-Mail. Dieses können Sie ausdrucken oder in die App laden.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Muss ich mich bei den Fahrten mit dem Mehrfahrten-Ticket an einen Zug/Abfahrtszeit binden?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nein, nach Buchung Ihrer Fahrt können Sie einen beliebigen Zug auf der ausgewählten Strecke am ausgewählten Tag (bis 3 Uhr am Folgetag) nutzen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Was muss ich bei der Mitnahme von Falträdern beachten?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Zusammengeklappte Fahrräder können kostenfrei als Handgepäck mitgenommen werden - Sie müssen dafür keine Fahrradkarte oder Stellplatzreservierung buchen. Ein zusammengeklapptes Faltrad muss im Zug wie Gepäck untergebracht werden. Hierfür stehen z.B. Gepäckregale und Mehrzweckbereiche zur Verfügung, da Gänge, Türen und Sicherheitseinrichtungen, wie z.B. Feuerlöscher, zu Ihrer eigenen Sicherheit frei bleiben müssen. Wenn Sie das zusammengeklappte Faltrad in der Ablage über dem Sitzplatz unterbringen, achten Sie darauf, dass es nicht verrutschen kann und eine Gefahr für Reisende ausgeschlossen ist. Deshalb empfehlen wir Ihnen, das Rad in eine Tasche zu packen oder mithilfe von mitgebrachten Spanngurten zwischen anderen Gepäckstücken vorsichtig zu befestigen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie kann ich die über das Mehrfahrten-Ticket gebuchte Fahrt in die App laden?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Online-Ticket im Navigator hinzuzufügen: Entweder per Klick auf den Link in der Buchungsbestätigung, die Sie pro gebuchte Fahrt per E-Mail erhalten. Alternativ über Eingabe der 6-stelligen Auftragsnummer unter „Meine Tickets“ im Navigator. Die Auftragsnummer erhalten Sie auch zusammen mit der Buchungsbestätigung per E-Mail.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ich finde mein Mehrfahrten-Ticket nicht mehr. Kann ich es nochmal herunterladen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Ja, Sie können die Online-Tickets für Ihre bereits gebuchten Fahrten jederzeit über Ihren Zugang auf www.mehrfahrten-ticket-bahn.de abrufen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie finde ich schnell zu meinem Fahrradstellplatz im Zug?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Fahrradstellplätze befinden sich immer in der 2. Klasse und können auf mehrere Wagen im Zug verteilt sein. Die Wagen- bzw. Stellplatznummer finden Sie in Ihren Reservierungsunterlagen. Am Bahnsteig richtig stehen und einsteigen Nutzen Sie auch die digitale Wagenreihung. Diese zeigt Ihnen im Vorfeld an, in welchem Gleisabschnitt die Waggons halten werden, in die Sie Ihr Fahrrad stellen dürfen. Die Fahrradwagen sind außen und innen mit Fahrrad-Symbolen gekennzeichnet. Nehmen Sie bitte die Gepäckstücke rechtzeitig vor Einfahrt des Zuges von Ihrem Fahrrad ab, um schneller ein- und ausladen zu können. Seitengänge, Einstiegsbereiche und ggf. die Tür zum Lokführerstand muss zugänglich bleiben. Wir möchten darauf hinweisen, dass das Zugpersonal beim Ein- und Ausladen nicht helfen kann. Ob ein stufenfreier Zugang zum Start- und Zielbahnhof möglich ist, finden Sie in der Fahrplanauskunft auf der Website oder in der App unter "Bahnhofsinformationen". Auch die App "DB Bahnhof Live" hilft bei der Planung der Reise. Hier stehen Ihnen Informationen über Barrierefreiheit, Aufzüge und Fahrradstellplätze zur Verfügung. Im Zug Nachdem Sie Ihr Fahrrad an Ihrem Fahrradstellplatz sicher abgestellt haben, können Sie auf einem freien oder Ihrem reservierten Sitzplatz im Fahrradwagen Platz nehmen. So sitzen Sie unmittelbar in der Nähe Ihres Fahrrads. Falls Sie eine Fahrkarte der 1. Klasse besitzen, befinden sich Ihre reservierten Sitzplätze nicht in der Nähe Ihres gebuchten Fahrradstellplatzes. Beachten Sie bitte, dass Sie möglicherweise mehr Zeit zum Ausladen Ihres Fahrrades einplanen müssen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Zugpersonal.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ich habe bei den Mehrfahrten-Tickets Probleme mit meinem Login/mit dem Buchungsprozess. An wen kann ich mich wenden?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Bei Fragen und Problemen zum Log-In mit BahnID hilft Ihnen unser Support-Team gerne weiter. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an bahnid-support@deutschebahn.com Bitte wenden Sie sich in allen anderen Fällen an unser Servicecenter: Per Mail: fahrkartenservice@bahn.de Per Telefon: +49 (0)30 2970 (Ortstarif)<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Muss ich mein Fahrrad für die Mitnahme in Fernverkehrszügen kennzeichnen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nein, generell ist das nicht notwendig. Zeigen Sie bei der Fahrkartenkontrolle zusätzlich zur Fahrkarte auch Ihre Fahrradkarte sowie die Stellplatzreservierung vor. Ausnahme für Reisen nach Italien (via Österreich/Brenner) Wenn Sie Ihr Fahrrad in einem EC-Zug nach Italien (via Österreich/Brenner) mitnehmen wollen, müssen Sie eine Kennzeichnung anhängen. Bitte drucken und füllen Sie die Fahrradbanderole aus und befestigen Sie diese vor Fahrtantritt an Ihrem Fahrrad. Die Banderole stellt keinen Ersatz für die Fahrradkarte bzw. Stellplatzreservierung dar.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Was ist das Jobticket?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Das Jobticket ist eine besonders vergünstigte Streckenzeitkarte im Abo, die Sie erwerben können, wenn Ihre Arbeitgeber:in einen entsprechenden Jobticket-Rahmenvertrag abgeschlossen hat.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie lange ist ein 10er TagesTicket Nahverkehr gültig?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Das 10er TagesTicket ist ab dem aufgedruckten, bei der Buchung festgelegten 1. Geltungstag 30 Tage gültig, das heißt innerhalb von 30 Tagen müssen die 10 einzelnen Tageskarten genutzt werden.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Was, wenn bei der Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung mit SMS-Tan meine Vorwahl nicht akzeptiert wird?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> In diesem Fall wählen Sie die 2-Faktor-Authentifizierung via Authentifizierungs-App. Hierzu benötigen Sie eine zusätzliche Authentifizierungs-App, über die Sie das Einmalpasswort zur Authentifizierung generieren können.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, dass ich per Lastschrift bezahlen kann?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Um per Lastschriftverfahren bezahlen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen: Sie müssen volljährig sein Der Sitz Ihrer angegebenen Bank muss im SEPA-Raum liegen Sie besitzen bereits ein Kund:innenkonto bei uns und haben dort die Anmeldedaten zur SEPA-Lastschrift hinterlegt Sie müssen während der Buchung mit Ihrem Kund:innenkonto eingeloggt sein Gegebenenfalls werden Sie aufgefordert, Ihre Bankdaten mit Ihrem Online-Banking Login zu bestätigen. Dazu stehen die Verfahren von Tink und Verimi zur Verfügung. Falls Sie über kein Online-Banking verfügen, bietet Ihnen Verimi eine alternative Verifizierung mit Foto-Ident oder eID an.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Was passiert beim Mehrfahrten-Ticket mit Fahrten, die ich nicht innerhalb eines Monats gebucht bzw. genutzt habe?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Fahrten, die Sie nicht innerhalb eines Monats einlösen, verfallen .<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich mit meinem Mehrfahrten-Ticket für die 2. Klasse gegen Aufpreis in der 1. Klasse reisen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nein, ein Wechsel von der 2. Klasse in die 1. Klasse ist nicht möglich.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wer kann das Jobticket nutzen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Sie können das Jobticket nutzen, wenn Ihre Arbeitgeber:in einen Jobticket-Rahmenvertrag abgeschlossen hat. Sollten Sie Ihr Arbeits- bzw. Dienstverhältnis beenden, entfällt auch die Berechtigung zur Nutzung des vergünstigten Jobtickets.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Warum muss ich mich oder meine Bankdaten bestätigen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Durch die Bestätigung Ihrer Identität oder Bankdaten stellen wir sicher, dass nur von Ihnen autorisierte Bestellungen durchgeführt werden.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wo kann ich mein online gebuchtes Veranstaltungsticket umtauschen oder stornieren?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> In der Auftragssuche kann der Reisende das Ticket stornieren. Dazu braucht er die auf dem Fahrschein abgedruckte Auftragsnummer. Nach dem 1. Geltungstag ist ein Umtausch oder eine Stornierung ausgeschlossen. Der Geltungstag ist auf Ihrem Ticket aufgedruckt.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Was passiert, wenn ein mittels Mehrfahrten-Ticket gebuchter Zug ausfällt oder verspätet ist?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Im Fall von Verspätung oder Ausfall des Zuges gelten die regulären Fahrgastrechte. Ab 60 Minuten Verspätung am Zielbahnhof erhalten Sie eine Entschädigung von 25%, ab 120 Minuten von 50% des gezahlten Fahrpreises anteilig für die einfache Fahrt Ihres Fahrkarten-Bündels (1/20). Hinweis: Bitte reichen Sie im Fahrgastrechte-Fall Ihr gebuchtes Online-Ticket mit ein.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wer kann das 365-Euro-Ticket VGN nutzen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Das 365-Euro-Ticket VGN ist ein Angebot für Schüler:innen und Azubis nur zusammen mit dem »Ver bund pass Schülerinnen, Schüler und Aus zu bil den de« (Achtung: bei manchen elek tro nischen Tickets ist der Ver bund pass integriert), nur für die Per son, auf die der Ver bund pass aus ge stellt ist, für ein ganzes Jahr, in allen Ver kehrs mit teln wie Bussen, Re gi o nal zügen, U-Bahnen, Stra ßen bahnen, S-Bahnen im Zug in der 2. Klasse, un ab hän gig der eingetragenen Ta rif zo nen im ge samten Ver bund ge biet für beliebig viele Fahrten.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie funktioniert die Authentifizierung für meine Kreditkarte und wie bezahle ich?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nach der Eingabe Ihrer Kreditkartendaten erscheint ein Dialogfenster der Bank, von der Sie Ihre Kreditkarte erhalten haben. Sie werden aufgefordert zwei Faktoren zur Bestätigung Ihrer Identität anzuwenden. Die Authentifizierungsverfahren können je nach Bank unterschiedlich sein. Bestätigt die Bank Ihre Angaben, wird die Transaktion durchgeführt und der Einkauf abgeschlossen. Voraussetzung ist, dass Sie Ihre Kreditkarte bei Ihrer Bank für das Authentifizierungsverfahren aktiviert haben. Mindestens zwei der folgenden drei Faktoren werden für die Authentifizierung während des Bezahlvorgangs benötigt: Besitz (z.B. Smartphone) Wissen (z.B. PIN, Passwort) Inhärenz/Biometrie (z.B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung) Je nach Kreditkartenunternehmen heißen die Authentifizierungsverfahren Visa Secure, Mastercard Identity Check, American Express SafeKey und Diners ProtectBuy.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Was ist das 3-D Secure Verfahren und PSD2?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Es gibt neue technische Regulierungsstandards der Europäischen Bankenaufsicht (PSD 2 - Payment Service Directive 2), die unter anderem zum Ziel haben, das Bezahlen im Internet noch sicherer zu machen. Die Deutsche Bahn erfüllt die vorgegebenen Sicherheitsstandards indem sie die Forderung einer starken Kundenauthentifizierung (SCA) in Form einer 2 Faktor Authentifizierung umsetzt. Mindestens zwei der drei Faktoren Besitz (z.B. Smartphone) Wissen (z.B. PIN, Passwort) Inhärenz/Biometrie (z.B. Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) werden beim Bezahlvorgang zur Authentifizierung benötigt.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie registriere ich meine Kreditkarte für das 3-D Secure Verfahren?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank, wie Sie Ihre Kreditkarte registrieren können. In vielen Fällen ist sie bereits automatisch registriert. Die Authentifizierungsverfahren können von Bank zu Bank unterschiedlich sein. Daher informieren Sie sich bei Ihrer Bank über das jeweilige Verfahren und lassen sich dafür freischalten.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Was kostet das Jobticket?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Der Basispreis der DB Job-Tickets ist der zum Geltungsbeginn der Fahrkarte gültige Preis einer persönlichen Jahreskarte im Abonnement (Einmalzahlung) oder Monatskarte im Abonnement (monatliche Zahlung) für die jeweils gewünschte Relation, Produkt- und Wagenklasse. Wird der Preis für die BahnCard 100 (Einmalzahlung/monatlicher Abo-Preis) erreicht, wird dieser zum Basispreis. Auf den Basispreis erhalten Sie einen Rabatt, der mit Ihrer Arbeitgeber:in vereinbart wurde. Die Höhe des Rabatts ist im Nahverkehr des Deutschlandtarifs abhängig von der Abnahmemenge und beträgt bis zu 13%. Sollten Sie die genaue Höhe des Rabattes Ihres Unternehmens nicht wissen, wenden Sie sich bitte an Ihre Personalabteilung bzw. an Ihren internen Ansprechpartner. Digitale Jobtickets im Fernverkehr erhalten einen Rabatt von 10%. Je nach Rahmenvertrag und Vorgabe Ihrer Arbeitgeber:in wird einmal pro Jahr zusätzlich ein Serviceentgelt von maximal 19,90 Euro erhoben.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie kann ich meine Kontoverbindung für das Lastschriftverfahren ändern?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Sie können Ihre Kontodaten jederzeit in Ihrem Kundenkonto ändern. Klicken Sie dort im Bereich "Zahlungsdaten" > "Lastschrift" auf "Daten ändern". Hinweis: Änderungen werden nicht für Zahlungen zu Ihrem Abonnement übernommen. Für alle Zeitkarten-Abonnements und das Deutschland-Ticket können Sie Ihre Bankdaten selbständig im Aboportal unter "Meine Daten" ändern. Das Aboportal erreichen Sie über "Abos verwalten" im Profil oder abo.bahn.de.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie lange sind die 10 bzw. 20 Fahrten beim Mehrfahrten-Ticket gültig?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Die 10 bzw. 20 Fahrten können innerhalb eines Monats ab ersten Geltungstag eingelöst werden. Nach Ablauf eines Monats verfallen die nicht genutzten Fahrten.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ab wann ist mein Mehrfahrten-Ticket gültig?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Bei Kauf legen Sie den Geltungsbeginn des Mehrfahrten-Tickets fest. Dieser muss innerhalb der nächsten 30 Tage ab Kauf liegen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Mit welchen Zügen kann ich mit dem Mehrfahrten-Ticket reisen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Mit dem Mehrfahrten-Ticket haben Sie keine Zugbindung. Ihr Ticket berechtigt Sie zur Nutzung aller Züge des Nah- und Fernverkehrs auf der gebuchten Strecke und am ausgewählten Tag.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich mit dem Mehrfahrten-Ticket jede mögliche Strecke bzw. Route zwischen gewähltem Start- und Zielort nutzen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nein, das Ticket ist nur auf der zuvor gewählten Strecke mit dem angegebenen Streckenverlauf ("Via") gültig.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich das Mehrfahrten-Ticket umtauschen oder stornieren?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Ein Umtausch bzw. eine Erstattung des 10-Fahrten-Tickets bzw. 20-Fahrten-Tickets ist bis einen Tag vor dem 1. Geltungstag kostenfrei möglich. Danach sind Umtausch und Erstattung ausgeschlossen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich beim Mehrfahrten-Ticket eine gebuchte Fahrt umtauschen oder stornieren?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Eine gebuchte Einzelfahrt kann vor dem Reisetag kostenfrei storniert werden. Am Reisetag ist kein Storno mehr möglich.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Nach einer Fahrt-Stornierung meines Mehrfahrten-Tickets bekomme ich scheinbar 1,10 (1,20) Euro erstattet. Warum?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nach der Stornierung einer bereits gebuchten Fahrt wird Ihnen diese wieder zurück in Ihr restliches Fahrten-Kontingent übertragen. Aus technischen Gründen wird Ihnen in der automatisch generierten Bestätigungsmail ein fiktiver Erstattungsbetrag in Höhe von 1,10 (10-Fahrten-Ticket) bzw. 1,20 (20-Fahrten-Ticket) angegeben. Faktisch erfolgt jedoch keine Gutschrift.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie melde ich mich vom Lastschriftverfahren ab?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Wenn Sie nicht mehr am Lastschriftverfahren teilnehmen möchten, klicken Sie in Ihrem Kundenkonto im Bereich "Zahlungsdaten" > "Lastschrift" auf "Daten ändern". Dort finden Sie den Link "Abmelden vom Lastschriftverfahren." Jetzt einloggen Die Änderung kann nicht für im DB Reisezentrum/DB Agentur erworbene Zeitkarten-Abonnements übernommen werden. Wenn Sie Ihr Zeitkarten-Abonnement im DB Reisezentrum oder einer DB Agentur abgeschlossen haben, so ändern Sie bitte selbstständig Ihre Bankdaten im Abo-Portal auf bahn.de.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ist beim Mehrfahrten-Ticket eine Sitzplatzreservierung im Preis enthalten?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nein. Eine Reservierung kann jedoch separat über die Website bzw. in der App dazu gebucht werden. Erstattungen von Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ist das City-Ticket beim Mehrfahrten-Ticket inklusive?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nein, das City-Ticket ist beim Mehrfahrten-Ticket nicht inklusive.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Gibt es das Mehrfahrten-Ticket auch für die 1. Klasse?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Ja, das Mehrfahrten-Ticket ist sowohl für die 2. Klasse als auch für die 1. Klasse erhältlich.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Habe ich mit meinem Mehrfahrten-Ticket der 1. Klasse Zugang zur DB Lounge?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Ja, mit einem Mehrfahrten-Ticket der 1. Klasse haben Sie Zutritt zur DB Lounge.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich mit meinem Mehrfahrten-Ticket BahnBonus Punkte sammeln?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Ja, die BahnBonus Punkte werden Ihnen nach Kauf gutgeschrieben. Hierfür müssen Sie beim Kauf Ihre BahnCard- oder BahnBonus Card-Nummer angeben.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Bekomme ich mit der BahnCard Rabatt auf das Mehrfahrten-Ticket?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nein, Sie erhalten mit der BahnCard keinen Rabatt auf das Mehrfahrten-Ticket.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich mit dem Mehrfahrten-Ticket meine Kinder kostenfrei mitnehmen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder von 0-5 Jahren reisen bei der DB immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden. Kinder ab 6 Jahren können nicht kostenfrei mitreisen und erhalten keinen Rabatt.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie erhalte ich das Jobticket?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Sie bestellen das Jobticket spätestens 1 Monat vor Ihrem gewünschten Starttermin. Das Abo kann monatlich immer zum 1. beginnen. Je nach Rahmenvertrag bestellen Sie das DB Jobticket online mit einem sog. FIS (Firmen-Identifikations-Schlüssel). Den FIS erhalten Sie von Ihrem internen Ansprechpartner im Unternehmen (z. B. Personalabteilung). Den Link zum Buchungs-Portal finden Sie unten. Nutzt Ihr Unternehmen Bestellscheine , füllen Sie diesen bitte aus. Ihr Arbeitgeber bestätigt auf dem Bestellschein, dass Sie zur Bestellung berechtigt sind. Scannen Sie den Vordruck und senden diesen per E-Mail an abo-firmenkunden@bahn.de . Für die Nutzung des Jobtickets benötigen Sie die App DB Navigator . Nach der Bestellung stellen wir Ihnen Ihr Jobticket rechtzeitig in der App bereit.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Warum kann ich Sparpreis-Tickets und eine BahnCard 100 nicht mit Lastschrift bezahlen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Aktuell sind verstärkt betrügerische Aktivitäten basierend auf sogenannten Phishing-E-Mails zu verzeichnen. Als eine vorsorgliche Maßnahme zu Ihrem Schutz können Sie deshalb Sparpreis-Tickets und eine BahnCard 100 auf dieser Website und in der App bis auf Weiteres nicht mit dem Lastschrift-Verfahren bezahlen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wann muss ich das Jobticket bezahlen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Die Bezahlung ist immer zum Vertragsbeginn fällig. Entscheiden Sie sich für die günstigere, jährliche Zahlweise wird der Gesamtbetrag zum ersten Tag der Gültigkeit fällig. Bei der monatlichen Zahlweise wird zu jedem Monatsersten die anteilige Aborate abgebucht (12 Abbuchungen im Jahr). Das mit Ihrem Arbeitgeber vereinbarte Serviceentgelt wird ebenfalls zu Beginn des jeweiligen Abo-Jahres abgebucht. Mit der Bestellung erteilen Sie dem Abo-Center ein SEPA-Lastschriftmandat, mit dem die monatliche oder jährliche Aborate sowie das ggf. fällige Serviceentgelt abgebucht werden.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ich möchte von meiner Monats- oder Jahreskarte im Abo auf ein Jobticket wechseln. Was muss ich tun?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Ein Umtausch in ein ermäßigtes Jobticket ist leider nicht möglich. Dies hat vertragsrechtliche Gründe. Bitte kündigen Sie Ihre bisherige Jahreskarte mit einer Frist von einem Monat und bestellen Sie das günstigere Jobticket rechtzeitig zum Folgetermin neu. Je nach Restlaufzeit Ihres bisherigen Abos sollten Sie prüfen, wann sich der Umstieg auf das Jobticket lohnt. Bitte beachten Sie, dass bei einer Kündigung vor Ablauf der ersten 3 Monate die Differenz vom Abo-Preis hin zur regulären Monatskarte ohne Abo-Ermäßigung gegengerechnet wird. Zu den genauen Beträgen der Differenzen berät Sie Ihr Abo-Center gerne. Empfehlung:: Um eine Nachberechnung zu vermeiden, kündigen Sie Ihr bisheriges Abo nach Ablauf der ersten 3 Monate und bestellen Sie anschließend das Jobticket neu. So entstehen Ihnen keine finanziellen Nachteile.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie kündige ich das Jobticket?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Sie können sowohl im DB- als auch im Deutschlandtarif Ihr Abo zu jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen. Hierzu ist eine E-Mail an abo-firmenkunden@bahn.de ausreichend Sie können auch unser Aboportal nutzen. Beträgt die Nutzungsdauer Ihres Abos mindestens drei Monate, entstehen Ihnen keine Zusatzkosten. Bei einer Nutzungsdauer von weniger als drei Monaten wird der Differenzbetrag zwischen Monatskarte ohne Abo und dem ermäßigten Jobticketpreis für die tatsächliche Vertragslaufzeit in Rechnung gestellt. Ein Mehrbetrag wird erstattet. In beiden Fällen benötigen wir Ihre Fahrkarte im Original zurück, sofern Sie Inhaber:in einer Papierfahrkarte sind. Diese senden Sie bitte bis spätestens 5 Tage nach dem Kündigungstermin an Ihr Abo-Center (Empfehlung: per Einwurf-Einschreiben). Alternativ können Sie die Fahrkarte einfach in einem unserer DB Reisezentren abgeben. Sie erhalten von den Mitarbeitern im Reisezentrum eine Empfangsbestätigung. Digitale Tickets werden automatisch gesperrt.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann das Jobticket geändert werden?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Selbstverständlich können Änderungen vorgenommen werden. Ändern sich private Daten wie Anschrift, Bankverbindung usw., so teilen Sie uns das bitte schnellstmöglich mit. Am einfachsten im Aboportal oder per E-Mail an abo-firmenkunden@bahn.de . Möchten Sie Ihr Abo ändern (z. B. anderer Start- oder Zielbahnhof, andere Züge), informieren Sie uns bitte spätestens einen Monat vor dem gewünschten Änderungstermin. Wir stellen Ihnen Ihr neues Jobticket in der App DB Navigator bereit. Sofern Sie Inhaber:in einer Papierfahrkarte sind, benötigen wir die ursprüngliche Fahrkarte im Original zurück. Diese senden Sie bitte bis spätestens 5 Tage nach dem Änderungstermin an Ihr Abo-Center (Empfehlung: per Einwurf-Einschreiben). Alternativ können Sie die Fahrkarte einfach in einem unserer DB Reisezentren abgeben. Sie erhalten von den Mitarbeitern im Reisezentrum eine Empfangsbestätigung. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen bei einer Änderung, die eine neue Fahrkarte erfordert, ein Entgelt von 19 Euro berechnen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ab wann bezahlen Kinder?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder bis einschließlich 5 Jahren dürfen ohne Fahrkarte und kostenlos mitfahren. Im Fernverkehr können Reisende ab 15 Jahren bis zu 4 Kinder im Alter bis 14 Jahre kostenfrei mitnehmen, ohne mit ihnen verwandt sein zu müssen. Kinder, welche kostenfrei mitgenommen werden, müssen auf der Fahrkarte eingetragen sein. Geben Sie bitte deshalb bei der Buchung die mitreisenden Kinder mit an. Dazu geben Sie direkt auf der Startseite bzw. unter den erweiterten Suchoptionen (unter "Reisende") Anzahl und Alter der Reisenden (Erwachsene und Kinder) an und führen Sie dann die Buchung wie gewohnt fort. Allein reisende Kinder Allein reisende Kinder (ab 6 Jahren) erhalten 50% Rabatt auf Flex- und Sparpreise. Für sie muss ein Ticket gebucht werden.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ab wann wurde die CO₂-Einsparung berechnet?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Die Anzeige der CO₂-Sparuhr bezieht sich auf ein Kalenderjahr und läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres. Dann startet sie mit aktualisierten Daten neu.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ab wann gilt die Pauschalversteuerung?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Die DB Fernverkehr AG übernimmt seit dem 1. Juli 2023 für das Vorteilsprogramm BahnBonus die Pauschalversteuerung nach § 37a EStG. Basis für die Berechnung des geldwerten, steuerpflichtigen Vorteils ist das Datum der Prämienpunkte-Einlösung. Das bedeutet: Prämienpunkte, die Sie vor dem 1. Juli 2023 eingelöst haben, müssen weiterhin in der individuellen Lohnsteuer angegeben werden. Die Pauschalversteuerung gilt seit dem 1. Juli 2023.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ab wann ist die digitale BahnCard gültig?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Die digitale BahnCard ist ab dem gewünschten ersten Geltungstag gültig und nutzbar.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ab wann ist meine Monatskarte im Abo gültig?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Die Fahrkarte hat einen flexiblen Geltungsbeginn, d.h. Ihr Abo gilt ab dem von Ihnen gewählten 1. Geltungstag.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ab wann ist meine Zeitkarte gültig?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Die Wochen- und Monatskarte hat einen flexiblen Geltungsbeginn, d.h. die Wochen- bzw. Monatskarte gilt ab dem von Ihnen gewählten 1. Geltungstag.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ab wann kann ich die Tickets des Baden-Württemberg-Tarifs im Vorverkauf erwerben?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Sie können die Tickets 3 Monate im Voraus kaufen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ab wann kann ich Punkte sammeln?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Mit dem Sammeln von Prämien- und Statuspunkten kann begonnen werden, sobald Sie Ihre BahnBonus Sammelnummer zugesendet bekommen haben. Ab diesem Zeitpunkt können Sie bei jeder Buchung anklicken, dass Sie Punkte sammeln. Für Buchungen, die Sie vor der Registrierung getätigt haben, können wir im Nachhinein leider keine Punkte zuschreiben.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ab wann verfällt die Sitzplatzreservierung?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Eine Sitzplatzreservierung im Fernverkehr (IC, ICE, EC) verfällt 15 Minuten nach Abfahrt des Zuges. Bitte suchen Sie ihren gebuchten Platz nach dem Einsteigen auf. Bei Fragen wenden Sie sich gerne auch an das Zugpersonal.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ab wann werde ich über die neue Sitzplatzreservierung informiert?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Etwa eine Stunde, bevor der betroffene Zug an seinem Startbahnhof losfährt , erhalten Sie eine E-Mail. Bei Reservierungen, die Sie in der App gebucht haben, erhalten Sie zusätzlich eine Push-Nachricht. Der Startbahnhof des Zuges fällt nicht zwangsläufig mit Ihrem Einstiegsbahnhof zusammen. Beispiel: Der Zug fährt von Hamburg via Hannover, Kassel und Nürnberg nach München. Die Abfahrt in Hamburg ist um 10:00 Uhr. Sie haben von Nürnberg bis München reserviert. Die Abfahrt in Nürnberg ist um 14:30 Uhr. In diesem Fall erhalten Sie die Benachrichtigung zu Ihrem neuen Sitzplatz etwa um 09:15 Uhr, also über 5 Stunden vor Ihrem Einstieg in den Zug.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ab welchem Alter darf ich alleine mit der Bahn ins Ausland fahren?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Die Verantwortung, ob Sie alleine reisen dürfen, liegt tatsächlich bei den Erziehungsberechtigten bzw. bei Ihren Eltern. Wir empfehlen zur Sicherheit eine schriftliche Erlaubnis mitzuführen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie kann ich mein Gepäck durch Hermes bei einem PaketShop abholen lassen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Buchen Sie den besonders günstigen Gepäckservice und bringen Sie Ihren Koffer zum PaketShop. Hermes holt ihn dort ab und liefert ihn direkt an Ihre Wunschadresse. Ihr Vorteil: Kein Warten auf den Boten. Das kostet der Gepäckversand vom PaketShop zur Wunschadresse: Normalgepäck (Koffer, Reisetasche,Rucksack) Maximal 25 kg und 120 cm Länge, 60 cm Breite, 60 cm Höhe 16,90 Euro je Gepäckstück/Richtung Wissenswertes: Sondergepäck: Nicht möglich. Kennzeichnung und Verpackung: Jedes Gepäckstück muss von Ihnen mit einem Adressanhänger gekennzeichnet werden, damit es Ihnen zu jeder Zeit zugeordnet werden kann. Normalgepäck wie Koffer oder Reisetaschen muss mit einem Schloss verriegelt sein. Versanddauer: Bei Abgabe bis 10 Uhr dauert der Versand 2 Werktage, zu den deutschen Nordseeinseln und Hiddensee 3 Werktage. Bei Abgabe am Samstag oder nach 10 Uhr verlängert sich die Versanddauer um einen weiteren Werktag. Zustellung: Montag bis Samstag zwischen 8 und 18 Uhr. Erlaubt sind nur gültige Adressen mit Bezug auf die dazugehörige Bahnreise, bei denen sichergestellt wurde, dass dort ein Empfänger (bei Zustellung) des Reisegepäcks zum gebuchten Termin anzutreffen ist und dieser von Ihnen vorab in Kenntnis gesetzt wurde. Nicht erlaubt sind grundsätzlich Flughafen- und Hafenadressen sowie die PaketShop-Zustellung. Sendungsverfolgung per E-Mail: Erhalten Sie von Hermes alle wichtigen Statusmeldungen zur Sendung einschließlich der Zustellankündigung. Geben Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse bei der Buchung an. Sendungsverfolgung: Sobald das Gepäckstück im PaketShop durch den Fahrer abgeholt wurde, können Sie den Status Ihres Gepäcks aktiv mitverfolgen. Geben Sie dazu einfach Ihre Auftragsnummer ein. Diese finden Sie oben links auf dem Gepäckticket. Zur Sendungsverfolgung Änderung/Stornierung: nicht möglich Buchbar ist das Angebot: ausschließlich unter gepaeckservice-bahn.de/buchung<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie kann ich mein Gepäck durch Hermes bei meiner Wunschadresse abholen lassen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Hier geben wir Ihnen Informationen rund um den Gepäckversand von Wunschadresse zu Wunschadresse und was es kostet: Normalgepäck (Koffer, Reisetasche, Rucksack) Maximal 31,5 kg und 120 cm Länge, 60 cm Breite, 60 cm Höhe 21,90 Euro je Stück/Richtung Bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises erhalten Sie 2 Euro Rabatt (buchbar in allen DB Verkaufsstellen und bei der Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ)). Sondergepäck Fahrrad ohne Elektromotor Maximal 31,5 kg und 200 cm Länge 55,90 Euro je Stück/Richtung Bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit Merkzeichen G/aG bieten wir Ihnen noch folgende Angebote zum kostenlosen Versand zu Ihrer Bahnreise an: Rollstuhl Maximal 31,5 kg und 125 cm Länge, 110 cm Breite, 160 cm Höhe Orthopädische Hilfsmittel Maximal 31,5 kg und 200 cm Länge Beide Angebote sind in allen DB Verkaufsstellen und bei der Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) erhältlich. Wissenswertes Kennzeichnung und Verpackung: Jedes Gepäckstück muss von Ihnen mit einem Adressanhänger gekennzeichnet werden, damit es Ihnen zu jeder Zeit zugeordnet werden kann. Normalgepäck wie Koffer oder Reisetaschen muss mit einem Schloss verriegelt sein. Auch Sondergepäck muss geschützt sein und ist deshalb sachgerecht zu verpacken, da es sonst nicht zum Transport angenommen wird: Für Ihr Fahrrad können Sie beim Ticketkauf gleich eine spezielle Verpackung aus Karton kostenfrei mitbestellen. Der Hermes-Bote bringt diese bei der Abholung mit. Auch wenn Sie selbst verpacken möchten: Lenker müssen nicht geklappt, Pedale nicht abgebaut werden. Es ist wichtig, dass Ihr Fahrrad weiterhin lenk- und rollbar bleibt. Fahrradzubehör wie Fahrradkörbe oder -taschen sind vorab zu entfernen. Rollstühle und orthopädische Hilfsmittel sind nach Möglichkeit einzuklappen, bevor sie vollständig verpackt werden. Aufgrund der vielfältigen Modelle können wir Ihnen hierfür leider keine Spezialverpackung anbieten. Versanddauer: 2 Werktage, zu den deutschen Nordseeinseln und Hiddensee sind es 3 Werktage. Abholung/Zustellung: Montag bis Samstag zwischen 8 und 18 Uhr (ohne Wunschzeitfenster). Erlaubt sind nur gültige Adressen mit Bezug auf die dazugehörige Bahnreise, bei denen sichergestellt wurde, dass dort ein Empfänger (bei Zustellung) des Reisegepäcks zum gebuchten Termin anzutreffen ist und dieser von Ihnen vorab in Kenntnis gesetzt wurde. Nicht erlaubt sind grundsätzlich Flughafen- und Hafenadressen sowie die Zustellung im PaketShop. Erlaubt ist die Abholung und Zustellung auch in die österreichischen Orte im Kleinwalsertal und Jungholz (Tirol) mit den folgenden deutschen Postleitzahlen 87567 Riezlern, 87568 Hirschegg, 87569 Mittelberg sowie 87491 Jungholz, da diese Orte geografisch bedingt nur über Deutschland erreichbar sind (sogenannte Enklave). Wunschzeitfenster: Für nur 5 Euro je Richtung können Sie, unabhängig von der Anzahl der Gepäckstücke, den Abhol- oder Zustellservice Ihres Gepäcks in einem Zeitfenster buchen (ausgenommen Hotels, Kurkliniken und Inseladressen). Buchbare Zeitfenster: 10-13 Uhr, 12-15 Uhr, 14-17 Uhr und 18-21 Uhr. Sendungsverfolgung per E-Mail: Erhalten Sie von Hermes alle wichtigen Statusmeldungen zur Sendung einschließlich der Zustellankündigung. Geben Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse bei der Buchung an. Sendungsverfolgung: Frühestens ein Tag vor der geplanten Abholung können Sie den Status Ihres Gepäcks mitverfolgen. Geben Sie dazu einfach Ihre Auftragsnummer ein. Diese finden Sie oben links auf dem Gepäckticket. Zur Sendungsverfolgung Änderung: Sie können unter gepaeckservice-bahn.de/aenderung Termin- und Adressänderungen vornehmen und sich nachträglich für die kostenlose Sendungsverfolgung per Mail anmelden. Stornierung: Sie können Ihren Auftrag bis 18 Uhr am Tag vor der vereinbarten Abholung stornieren. Buchbar ist das Angebot: online unter gepaeckservice-bahn.de/buchung in allen DB Verkaufsstellen<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Meine Statuslaufzeit läuft bald ab. Behalte ich meine noch übrigen Statusvorteile für meine nächste Statuslaufzeit?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nein, alle Statusvorteile sind für den Zeitraum Ihrer persönlichen Statuslaufzeit gültig und verfallen nach Ablauf.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie funktioniert das Abo&Mehr-Bonusprogramm im NRW-Tarif?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Mit next.bahn.de-Daten anmelden oder einmalig neu registrieren "Mein Abo" hinzufügen: einmalig Ihr Abo auswählen und anklicken, dann Abo-Nummer (finden Sie auf der Vorderseite Ihres Abo-Tickets), Geburtsdatum und Postleitzahl angeben und auf "hinzufügen" klicken Ihr Abo ist erfolgreich verknüpft Sie können nun Ihre Kundendaten einsehen, ändern und von den Vorteilen unseres Abo&Mehr Bonusprogramms profitieren<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Ich möchte einen Sitzplatz im Nahverkehr reservieren, es sind aber schon alle belegt. Was mache ich?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Die Anzahl der reservierten Plätze ist begrenzt. Daher bitten wir Sie um Verständnis, dass wir nur Reservierungen vergeben können, solange noch Kontingente in den gekennzeichneten Bereichen vorhanden sind (Angebot, solange der Vorrat reicht). Haben Sie die Möglichkeit, einen Zug früher oder später zu fahren? Dann reservieren Sie sich vielleicht dort einen Sitzplatz.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Dürfen Kinder allein im kroatischen Nachtzug reisen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nein. Kinder unter 15 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen im kroatischen Nachtzug reisen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Dürfen Kinder allein im polnischer Nachtzug reisen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nein. Kinder unter 10 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen reisen. Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren müssen im Zug eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorweisen können.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Sparpreis Europa Slowakei kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder bis 5 Jahre reisen immer kostenfrei. Sie dürfen in der Slowakei nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 16 Jahre ist. Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Kinder von 6 bis 15 Jahren erhalten auf dem slowakischem Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Sparpreis Europa Young kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Ja, das Ticket ist für Kinder und junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahre (Alter relevant am 1. Reisetag) buchbar.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Super Sparpreis Europa Slowakei kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder bis 5 Jahre reisen immer kostenfrei. Sie dürfen in der Slowakei nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 16 Jahre ist. Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Kinder von 6 bis 15 Jahren erhalten auf dem slowakischem Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Super Sparpreis Europa Young kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Ja, das Ticket ist für Kinder und junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahre (Alter relevant am 1. Reisetag) buchbar.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Dürfen Kinder allein im ungarischen Nachtzug reisen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Nein. Kinder unter 10 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen reisen. Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren müssen im Zug eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorweisen können.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Flexpreis kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder bis 5 Jahre reisen immer kostenfrei. 6-14 Jährige erhalten 50 % Rabatt auf den Fahrpreis. Für ältere Kinder gilt der normale Fahrpreis.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für ein alleinreisendes Kind ein Flexpreis Europa Ticket buchen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder, die ganz allein reisen oder in Begleitung reisen: Kinder bezahlen abhängig vom Land entweder ab 4 Jahren oder ab 6 Jahren einen ermäßigten Preis für die Reise. Bitte geben Sie Ihre Kinder daher bei der Buchung mit dem Alter an. Es zählt das Alter am Tag des Reiseantritts. In einigen Ländern gibt es ein Mindestalter für Kinder, die allein reisen und für die Begleitperson, die mit dem Kind reisen darf! Mehr dazu unter den nächsten beiden Fragen. In Deutschland bezahlen Kinder bzw. Jugendliche ab 15 Jahren den vollen Fahrpreis. Im Ausland bezahlen Kinder bzw. Jugendliche abhängig vom Land den vollen Preis ab 12, 14, 15, 16 oder 17 Jahren: In Finnland ab 17 Jahren In Dänemark, Irland, Nordirland, Norwegen, Schweden und in der Schweiz ab 16 Jahren In Österreich, der Slowakei und Tschechien ab 15 Jahren In Montenegro, Serbien und Ungarn ab 14 Jahren In allen anderen Ländern ab 12 Jahren Der Preis wird bei der Buchung automatisch berechnet.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Normalpreis kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> 6-14 Jährige erhalten 50 % Rabatt auf den Fahrpreis. Für ältere Kinder gilt der normale Fahrpreis. Kinder bis 5 Jahre reisen immer kostenfrei.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Sparpreis kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder von 0-5 Jahren reisen immer kostenfrei. Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Sparpreis Europa Belgien kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei. Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Sparpreis Europa Dänemark kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei. Kinder von 0 bis 5 Jahren dürfen in Dänemark nur in Begleitung fahren. Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Kinder von 6 bis 15 Jahren erhalten auf dem niederländischen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Sparpreis Europa Frankreich kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei. Kinder bis 3 Jahre dürfen in Frankreich nur in Begleitung reisen. Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Sparpreis Europa Italien kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen auf dem deutschen Streckenabschnitt immer kostenfrei. Kinder von 0 bis 3 Jahren reisen auf dem italienischen Streckenabschnitt immer kostenfrei. Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Kinder von 6 bis 11 Jahren erhalten auf dem italienischen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Sparpreis Europa Kroatien kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei. Sie dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen. Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Kinder von 6 bis 11 Jahren erhalten auf dem kroatischen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Sparpreis Europa Luxemburg kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei. Sie dürfen in Luxemburg nur in Begleitung reisen. Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Kinder von 6 bis 11 Jahren erhalten auf dem luxemburgischen Streckenabschnitt in der 1. Klasse 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen (in der 2. Klasse ist die Beförderung kostenfrei).<|eot_id|> <|end_of_text|>
<|begin_of_text|><|start_header_id|>system<|end_header_id|> Du bist ein KI-Assistent, der Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen der Deutschen Bahn beantwortet.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Kann ich für mein alleinreisendes Kind einen Sparpreis Europa Niederlande kaufen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen auf dem deutschen Streckenabschnitt immer kostenfrei. Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf den deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Kinder von 4 bis 11 Jahre erhalten 50 % Ermäßigung auf den niederländischen Streckenabschnitt Kinder bis 11 Jahre dürfen in den Niederlanden nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 18 Jahre alt ist.<|eot_id|> <|end_of_text|>

Dataset Name: Deutsche Bahn FAQ in Llama 3 Format

Dataset Description:

This dataset contains 1000 question-answer pairs extracted from the official Deutsche Bahn (German Railways) FAQ section. The data has been specifically formatted to be compatible with the Llama 3 instruct models for supervised fine-tuning (SFT).

Dataset Purpose:

The primary purpose of this dataset is to facilitate the fine-tuning of Llama 3 instruct models for tasks related to customer service and information retrieval in the domain of German railway services.

Dataset Structure:

Each sample in the dataset follows the Llama 3 instruct format, which includes:

System message: Provides context to the model ("You are a helpful AI assistant for Deutsche Bahn customer service.") User message: Represents a question from a customer. Assistant message: Represents the ideal answer from the AI assistant. Example:

<|begin_of_text|> <|start_header_id|>system<|end_header_id|> You are a helpful AI assistant for Deutsche Bahn customer service.<|eot_id|> <|start_header_id|>user<|end_header_id|> Wie kann ich eine BahnCard beantragen?<|eot_id|> <|start_header_id|>assistant<|end_header_id|> Sie können die BahnCard online, am Bahnhof oder in einem DB Reisezentrum beantragen.<|eot_id|> <|end_of_text|> Dataset Creation:

The data was originally scraped from the Deutsche Bahn website (https://www.bahn.de/faq/pk) and then manually cleaned and filtered to ensure quality and relevance. The Llama 3 format was applied using a custom Python script.

Potential Use Cases:

Fine-tuning Llama 3 instruct models for customer service chatbots or question-answering systems in the German railway domain. Educational purposes to demonstrate the process of SFT for LLMs.

Additional Notes: This dataset is a subset of the full Deutsche Bahn FAQ and is intended as a starting point for fine-tuning. The quality of the fine-tuned model will depend on the quality and diversity of the training data. This dataset was created as part of a master's thesis research project.

Downloads last month
8
Edit dataset card