record
stringlengths
6
29
clean_para_index_set_pair
stringlengths
3
510
src
stringclasses
1 value
dst
stringclasses
1 value
src_text
stringlengths
1
76.1k
dst_text
stringlengths
1
64.9k
src_rate
float64
0.2
1
dst_rate
float64
0.2
1
A_RES_66_13
96|93
de
en
68. dankt der internationalen Gemeinschaft für die humanitäre Hilfe und die Entwicklungshilfe, die sie im Hinblick auf den Wiederaufbau und die Entwicklung Afghani­stans leistet, ist sich der Notwendigkeit weiterer Verbesserungen der Lebensbedingungen des afghanischen Volkes bewusst und betont, dass die Entwicklung der Fähigkeit der Regierung Afghanistans zur Erbringung sozialer Grunddienste, insbesondere auf dem Gebiet der Bildung und der öffentlichen Gesundheit, und zur Förderung der Entwicklung gestärkt und unterstützt werden muss;
68. Expresses its appreciation for the humanitarian and development assistance work of the international community in the reconstruction and development of Afghanistan, recognizes the necessity for further improvement in the living conditions of the Afghan people, and emphasizes the need to strengthen and support the development of the capacity of the Government of Afghanistan to deliver basic social services, in particular education and public health services, and to promote development;
0.509433
0.537312
A_RES_66_13
97|94
de
en
69. legt der Regierung Afghanistans eindringlich nahe, als Voraussetzung für Fortschritte bei der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung stärkere Anstrengungen zur Reform der wichtigsten Versorgungssektoren, wie der Energie- und Trinkwasserversorgung, zu unternehmen, lobt die Regierung für die Anstrengungen, die sie bisher unternommen hat, um einen tragfähigen Haushalt zu erreichen, nimmt Kenntnis von den noch zu bewältigenden Herausforderungen und fordert mit Nachdruck ein fortgesetztes Engagement zur Erzielung von Einnahmen;
69. Urges the Government of Afghanistan to enhance efforts to reform key service delivery sectors, such as energy and drinking water supply, as preconditions for progress in social and economic development, commends the Government for its efforts to date to reach fiscal sustainability, notes the challenges ahead, and urges continued commitment to revenue generation;
0.5873
0.524078
A_RES_66_13
98|95
de
en
70. bekundet ihre Anerkennung für die Arbeit, die die regionalen Wiederaufbauteams im Rahmen der Gegebenheiten der jeweiligen Provinz zur Unterstützung der nationalen Prioritäten beim Aufbau der Kapazitäten der lokalen Institutionen leisten;
70. Expresses its appreciation for the work of the provincial reconstruction teams as they work within the provincial context to support national priorities to build the capacities of local institutions;
0.603445
0.580107
A_RES_66_13
99|96
de
en
71. legt der internationalen Gemeinschaft und dem Unternehmenssektor nahe, die afghanische Wirtschaft zu unterstützen, um so zur langfristigen Stabilität beizutragen, und Möglichkeiten für die Verstärkung von Handel und Investitionen und mehr Beschaffungen vor Ort zu erkunden, und legt ferner der Regierung Afghanistans nahe, auf nationaler wie auch subnationaler Ebene weiter ein günstiges Wirtschaftsumfeld für Investitionen des Privatsektors zu fördern;
71. Encourages the international community and the corporate sector to support the Afghan economy as a measure for long-term stability and to explore possibilities for increased trade and investments and enhanced local procurements, and further encourages the Government of Afghanistan to continue to promote an economic environment favourable for private-sector investments at both the national and subnational levels;
0.54696
0.568964
A_RES_66_13
100|97
de
en
72. legt allen Staaten sowie den zwischenstaatlichen und den nichtstaatlichen Organisationen eindringlich nahe, die landwirtschaftliche Zusammenarbeit mit Afghanistan nach Maßgabe des Nationalen Rahmens für die landwirtschaftliche Entwicklung und im Einklang mit der Nationalen Entwicklungsstrategie für Afghanistan auszuweiten, mit dem Ziel, zur Armutsbeseitigung und zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung beizutragen, einschließlich in den ländlichen Gemeinschaften;
72. Urgently encourages all States as well as intergovernmental and non‑governmental organizations to expand agricultural cooperation with Afghanistan, within the National Agricultural Development Framework and in line with the National Development Strategy, with a view to helping to eradicate poverty and ensure social and economic development, including in rural communities;
0.4924
0.469564
A_RES_66_13
101|98
de
en
73. erklärt erneut, wie notwendig es ist, dass den afghanischen Kindern, insbesondere den afghanischen Mädchen, in allen Teilen des Landes Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung stehen, begrüßt die im öffentlichen Bildungssektor erzielten Fortschritte, verweist darauf, dass der Nationale Bildungsstrategieplan eine vielversprechende Grundlage für weitere Erfolge darstellt, ermutigt die Regierung Afghanistans, diese Einrichtungen mit Hilfe der internationalen Gemeinschaft auszuweiten, Fachpersonal dafür auszubilden und den vollen und gleichberechtigten Zugang aller Mitglieder der afghanischen Gesellschaft zu ihnen zu fördern, auch in abgelegenen Gebieten, und erklärt ferner erneut, dass Jugendlichen eine Berufsausbildung ermöglicht werden muss;
73. Reiterates the necessity of providing Afghan children, especially Afghan girls, with educational and health facilities in all parts of the country, welcomes the progress achieved in the sector of public education, recalls the National Education Strategic Plan as a promising basis for further achievements, encourages the Government of Afghanistan, with the assistance of the international community, to expand those facilities, train professional staff and promote full and equal access to them by all members of Afghan society, including in remote areas, and reiterates further the need to provide vocational training for adolescents;
0.419707
0.573565
A_RES_66_13
102|99
de
en
74. lobt die Regierung Afghanistans und die Geber für ihre Hilfsmaßnahmen, bekundet jedoch weiterhin ihre Besorgnis über die humanitäre Gesamtlage, betont, dass nach wie vor Nahrungsmittelhilfe benötigt wird, und fordert, die internationale Unterstützung für den Humanitären Aktionsplan für Afghanistan fortzusetzen und das Finanzierungsziel für den Plan frühzeitig und noch vor dem herannahenden Winter zu erreichen;
74. Commends the relief efforts by the Government of Afghanistan and donors, but continues to express its concern at the overall humanitarian situation, stresses the continued need for food assistance, and calls for continued international support for and the early fulfilment, before the approaching winter, of the funding targets of the Afghanistan Humanitarian Action Plan;
0.475154
0.495144
A_RES_66_13
103|100
de
en
75. stellt fest, dass Unterentwicklung und Kapazitätsmangel die Verwundbarkeit Afghanistans durch Naturkatastrophen und extreme Klimabedingungen erhöhen, und fordert in diesem Zusammenhang die Regierung Afghanistans nachdrücklich auf, sich mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft vermehrt um eine stärkere Verringerung des Kata­stro­phenrisikos auf der nationalen und subnationalen Ebene und um die Modernisierung des Landwirtschaftssektors und die Erhöhung der Agrarproduktion zu bemühen, um so die Verwundbarkeit Afghanistans durch widrige externe Bedingungen wie Dürren, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen zu verringern;
75. Recognizes that underdevelopment and lack of capacity increase the vulnerability of Afghanistan to natural disasters and to harsh climate conditions, and urges in this regard the Government of Afghanistan, with the support of the international community, to increase its efforts aimed at strengthening disaster risk reduction at the national and subnational levels and at modernizing the agricultural sector and strengthening its agricultural production, thereby reducing the vulnerability of Afghanistan to adverse external conditions such as drought, flooding and other natural disasters;
0.463937
0.627967
A_RES_66_13
104|101
de
en
76. dankt den Regierungen der Länder, die weiterhin afghanische Flüchtlinge aufnehmen, insbesondere Pakistan und der Islamischen Republik Iran, ist sich der enormen Belastung bewusst, die sie bisher in dieser Hinsicht auf sich genommen haben, und bittet die internationale Gemeinschaft, weiter großzügige Hilfe zu leisten, um die freiwillige, sichere, würdevolle und dauerhafte Rückkehr, Rehabilitation und Wiedereingliederung der afghanischen Flüchtlinge zu erleichtern;
76. Expresses its appreciation to those Governments that continue to host Afghan refugees, in particular Pakistan and the Islamic Republic of Iran, acknowledging the huge burden they have so far shouldered in this regard, and asks for continued generous support by the international community, with a view to facilitating their voluntary, safe, dignified and sustainable return, rehabilitation and reintegration;
0.539546
0.538027
A_RES_66_13
105|102
de
en
77. erinnert die Aufnahmeländer und die internationale Gemeinschaft erneut an ihre Verpflichtungen nach dem Flüchtlingsvölkerrecht betreffend den Schutz von Flüchtlingen, den Grundsatz der freiwilligen Rückkehr und das Recht, Asyl zu suchen, sowie die Verpflichtung, humanitären Hilfsorganisationen vollen, sicheren und ungehinderten Zugang zu gewähren, damit die Flüchtlinge Schutz und Hilfe erhalten, und fordert die Länder auf, als Ausdruck ihrer gemeinsamen Verantwortung und Solidarität auch weiterhin eine angemessene Zahl afghanischer Flüchtlinge zur Neuansiedlung aufzunehmen;
77. Reiterates to host countries and the international community the obligations under international refugee law with respect to the protection of refugees, the principle of voluntary return and the right to seek asylum and to ensure full, safe and unhindered access for humanitarian relief agencies in order to provide protection and assistance to the refugees, and calls upon countries to continue to accept an appropriate number of Afghan refugees for resettlement, as a manifestation of their shared responsibility and solidarity;
0.674724
0.650422
A_RES_66_13
106|103
de
en
78. begrüßt es, dass afghanische Flüchtlinge und Binnenvertriebene weiter freiwillig, in Sicherheit und Würde und auf Dauer zurückkehren, stellt gleichzeitig jedoch mit Besorgnis fest, dass die Bedingungen in manchen Teilen Afghanistans noch keine sichere und dauerhafte Rückkehr an einige Herkunftsorte zulassen;
78. Welcomes the continued return of Afghan refugees and internally displaced persons, in a voluntary, safe, dignified and sustainable manner, while noting with concern that conditions in parts of Afghanistan are not yet conducive to a safe and sustainable return to some places of origin;
0.53061
0.507811
A_RES_66_13
107|104
de
en
79. fordert die Regierung Afghanistans nachdrücklich auf, sich mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft auch weiterhin verstärkt darum zu bemühen, die Voraussetzungen für eine dauerhafte Rückkehr zu schaffen, indem sie ihre Aufnahmefähigkeit im Hinblick auf die volle Rehabilitation und Wiedereingliederung der noch verbleibenden afghanischen Flüchtlinge und Binnenvertriebenen weiter stärkt;
79. Urges the Government of Afghanistan, acting with the support of the international community, to continue to strengthen its efforts to create the conditions for sustainable return by continuing to strengthen its absorption capacity for the full rehabilitation and reintegration of the remaining Afghan refugees and internally displaced persons;
0.642138
0.700727
A_RES_66_13
108|105
de
en
80. nimmt in dieser Hinsicht Kenntnis von der anhaltenden konstruktiven Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Region sowie von den Dreiparteienabkommen zwischen dem Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen, der Regierung Afghanistans und den Regierungen der Länder, die Flüchtlinge aus Afghanistan aufgenommen haben, insbesondere Pakistan und die Islamische Republik Iran;
80. Notes, in this regard, the continued constructive work between the countries of the region, as well as the tripartite agreements between the Office of the United Nations High Commissioner for Refugees, the Government of Afghanistan and the Governments of countries hosting refugees from Afghanistan, in particular Pakistan and the Islamic Republic of Iran;
0.775242
0.741431
A_RES_66_13
109|106
de
en
Regionale Zusammenarbeit
Regional cooperation
0.999947
0.999947
A_RES_66_13
110|107
de
en
81. unterstreicht die entscheidende Rolle einer weitergehenden konstruktiven regionalen Zusammenarbeit bei der Förderung des Friedens, der Sicherheit, der Stabilität und der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Afghanistan, spricht sich für eine weitere Verbesserung der Beziehungen und ein stärkeres Zusammenwirken zwischen Afghanistan und seinen Nachbarn aus und fordert weitere diesbezügliche Anstrengungen, namentlich von Regionalorganisationen;
81. Stresses the crucial role of advancing constructive regional cooperation in promoting peace, security, stability and economic and social development in Afghanistan, encourages further improved relations and enhanced engagement between Afghanistan and its neighbours, and calls for further efforts in this regard, including by regional organizations;
0.668829
0.671008
A_RES_66_13
111|108
de
en
82. lobt die Unterzeichner der Erklärung von Kabul vom 22. Dezember 2002 über gutnachbarliche Beziehungen[12] für die laufenden Anstrengungen, die sie unternehmen, um ihren Verpflichtungen aus der Erklärung nachzukommen, fordert alle anderen Staaten auf, die Bestimmungen der Erklärung zu achten und ihre Durchführung zu unterstützen, und begrüßt die Bekräftigung der in der Erklärung niedergelegten Grundsätze in dem Kommuniqué der Kabuler Konferenz;
82. Commends the continuing efforts of the signatories of the Kabul Declaration on Good-neighbourly Relations of 22 December 2002[12] to implement their commitments under the Declaration, calls upon all other States to respect and support the implementation of those provisions, and welcomes the reaffirmation, in the Kabul Conference communiqué, of the principles set out in the Declaration;
0.470237
0.475902
A_RES_66_13
112|109
de
en
83. begrüßt und unterstützt es, dass die Regierung Afghanistans und ihre Partner in den Nachbarländern weitere Anstrengungen unternehmen, um Vertrauen und Zusammenarbeit untereinander zu fördern, und erwartet mit Interesse eine nach Bedarf verstärkte Zusammenarbeit zwischen Afghanistan, allen seinen Partnern in den Nachbarländern und der Region sowie den Regionalorganisationen gegen die Taliban, Al-Qaida und andere extremistische und kriminelle Gruppen sowie bei der Förderung von Frieden und Wohlstand in Afghanistan, in der Region und darüber hinaus;
83. Welcomes and encourages further efforts by the Government of Afghanistan and its neighbouring partners to foster trust and cooperation with each other, and looks forward, where appropriate, to increasing cooperation between Afghanistan, all its neighbouring and regional partners and regional organizations against the Taliban, Al‑Qaida and other extremist and criminal groups and in promoting peace and prosperity in Afghanistan, in the region and beyond;
0.560605
0.540145
A_RES_66_13
113|110
de
en
84. begrüßt in dieser Hinsicht die verstärkten Anstrengungen der Regierung Afghanistans, ihrer Partner in den Nachbarländern und der Region und der internationalen Organisationen zur Förderung des gegenseitigen Vertrauens und der Zusammenarbeit sowie die jüngsten von den betroffenen Ländern und den Regionalorganisationen entwickelten Kooperationsinitiativen, namentlich die dreiseitigen Gipfeltreffen Afghanistans, Pakistans und der Türkei, Afghanistans, der Islamischen Republik Iran und Pakistans, Pakistans, Afghani­stans und der Vereinigten Staaten von Amerika und Afghanistans, Pakistans und der Vereinigten Arabischen Emirate und die vierseitigen Gipfeltreffen Afghanistans, Pakistans, Tadschikistans und der Russischen Föderation, sowie diejenigen der aus Afghanistan, Pakistan und der Sicherheitsbeistandstruppe zusammengesetzten Dreierkommission und der Europäischen Union, der Organisation der Islamischen Zusammenarbeit, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, des Südasiatischen Verbands für regionale Zusammenarbeit und der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit;
84. Welcomes, in this regard, the increased efforts by the Government of Afghanistan, its neighbouring and regional partners and international organizations to foster trust and cooperation with each other, as well as recent cooperation initiatives developed by the countries concerned and regional organizations, including the trilateral summits of Afghanistan, Pakistan and Turkey; Afghanistan, the Islamic Republic of Iran and Pakistan; Pakistan, Afghanistan and the United States of America; and Afghanistan, Pakistan and the United Arab Emirates; and the quadrilateral summits of Afghanistan, Pakistan, Tajikistan and the Russian Federation, as well as those of the Tripartite Commission, comprising Afghanistan, Pakistan and the Assistance Force, and the European Union, the Organization of Islamic Cooperation, the Organization for Security and Cooperation in Europe, the South Asian Association for Regional Cooperation and the Shanghai Cooperation Organization;
0.270883
0.557738
A_RES_66_13
114|111
de
en
85. begrüßt außerdem die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit im Herzen Asiens und legt Afghanistan und seinen Partnern in der Region nahe, sich innerhalb des Rahmens, der in dem am 2. November 2011 angenommenen Prozess von Istanbul über regionale Sicherheit und Zusammenarbeit für ein sicheres und stabiles Afghanistan[13] festgelegt wurde, aktiv um die Durchführung vertrauensbildender Maßnahmen zu bemühen;
85. Also welcomes the Conference on Security and Cooperation in the Heart of Asia, and encourages Afghanistan and its regional partners to actively endeavour to implement confidence-building measures within the framework set out in the Istanbul Process on Regional Security and Cooperation for a Secure and Stable Afghanistan, adopted on 2 November 2011;[13]
0.464051
0.450792
A_RES_66_13
115,116|112,113
de
en
86. würdigt alle Anstrengungen zum Ausbau der regionalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Ziel, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Afghanistan, den Nachbarländern in der Region, internationalen Partnern und Finanzinstitutionen zu fördern, anerkennt unter anderem die wichtige Rolle der Konferenz über regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit für Afghanistan, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (ECO), des Programms für regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit in Zentralasien, des Südasiatischen Verbands für regionale Zusammenarbeit sowie der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, der Europäischen Union und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bei der Förderung der Entwicklung Afghanistans und sieht der am 26. und 27. März 2012 in Tadschikistan stattfindenden fünften Konferenz über regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit für Afghanistan mit Interesse entgegen; 87. begrüßt und fordert mit Nachdruck, unter Verweis auf die historische Rolle Afghanistans als Landbrücke in Asien, weitere Maßnahmen zur Stärkung des Prozesses der regionalen wirtschaftlichen Zusammenarbeit, darunter Maßnahmen zur Erleichterung des regionalen Handels und Transits, namentlich durch regionale und bilaterale Transithandelsabkommen, erweiterte konsularische Zusammenarbeit bei der Ausstellung von Visa und die Erleichterung von Geschäftsreisen, zur Erweiterung des Handels, zur Erhöhung der Auslandsinvestitionen und zum Aufbau der Infrastruktur, namentlich für die infrastrukturelle Anbindung, die Energieversorgung, den Verkehr und das integrierte Grenzmanagement, mit dem Ziel, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen in Afghanistan zu fördern;
86. Expresses its appreciation for all efforts to increase regional economic cooperation aimed at promoting economic cooperation between Afghanistan, regional neighbours, international partners and financial institutions, recognizes, inter alia, the important role of the Regional Economic Cooperation Conference on Afghanistan, the Economic Cooperation Organization, the Central Asian Regional Economic Cooperation Programme, the South Asian Association for Regional Cooperation, as well as the Shanghai Cooperation Organization, the European Union and the Organization for Security and Cooperation in Europe in promoting the development of Afghanistan, and looks forward to the Fifth Regional Economic Cooperation Conference on Afghanistan, to be held in Tajikistan on 26 and 27 March 2012; 87. Welcomes and urges further efforts to strengthen the process of regional economic cooperation, including measures to facilitate regional trade and transit, including through regional and bilateral transit trade agreements, expanded consular visa cooperation and facilitation of business travel, to expand trade, to increase foreign investments and to develop infrastructure, including infrastructural connectivity, energy supply, transport and integrated border management, with a view to promoting sustainable economic growth and the creation of jobs in Afghanistan, noting the historic role of Afghanistan as a land bridge in Asia;
0.499192
0.551785
A_RES_66_13
117|114
de
en
88. legt den Ländern der Gruppe der Acht nahe, die Zusammenarbeit zwischen Afghanistan und seinen Nachbarn weiterhin durch gegenseitige Konsultationen und Vereinbarungen anzuregen und zu unterstützen, so auch im Rahmen von Entwicklungsprojekten auf Gebieten wie der infrastrukturellen Anbindung, dem Grenzmanagement und der wirtschaftlichen Entwicklung, und sieht in dieser Hinsicht der Schaffung der auf der regionalen Schienenkonferenz am 4. und 5. Juli 2011 in Paris angekündigten afghanischen Eisenbahnbehörde mit Interesse entgegen;
88. Encourages the Group of Eight countries to continue to stimulate and support cooperation between Afghanistan and its neighbours through mutual consultation and agreement, including on development projects in areas such as infrastructural connectivity, border management and economic development, and in this regard looks forward to the creation of the Afghan rail authority announced at the regional rail conference in Paris on 4 and 5 July 2011;
0.71354
0.702562
A_RES_66_13
119,120|116,117
de
en
89. begrüßt die Maßnahmen der Regierung Afghanistans zur Bekämpfung der Drogenproduktion in Afghanistan, nimmt Kenntnis von der im Dezember 2011 als Bericht veröffentlichten Studie des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung über Opium in Afghanistan (Afghanistan Opium Survey 2011)[14], bekundet erneut ihre tiefe Besorgnis über die Zunahme des Anbaus und der Gewinnung unerlaubter Suchtstoffe in Afghanistan, vor allem in den Gebieten, in denen die Taliban, Al-Qaida und andere gewalttätige und extremistische Gruppen und Kriminelle besonders aktiv sind, sowie über den anhaltenden Drogenhandel und betont auf der Grundlage des Prinzips der gemeinsamen und geteilten Verantwortung, dass die Regierung Afghanistans mit Unterstützung der internationalen und regionalen Akteure sowie der Sicherheitsbeistandstruppe im Rahmen der ihnen jeweils übertragenen Verantwortlichkeiten verstärkte gemeinsame, besser abgestimmte und entschlossenere Anstrengungen zur Bekämpfung dieser Bedrohung unternehmen muss; 90. betont, wie wichtig es ist, bei der Bewältigung des Drogenproblems in Afghanistan einen umfassenden und ausgewogenen Ansatz zu verfolgen, der, um wirksam zu sein, in den breiteren Rahmen der auf den Gebieten Sicherheit, Regierungsführung, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte sowie wirtschaftliche und soziale Entwicklung durchgeführten Maßnahmen eingefügt sein muss;
89. Welcomes the efforts of the Government of Afghanistan in fighting drug production in Afghanistan, takes note of the report of the United Nations Office on Drugs and Crime, the Afghanistan Opium Survey 2011, released in December 2011,[14] reiterates its deep concern about the increase in the cultivation and production of illicit narcotic drugs in Afghanistan, mainly concentrated in areas where the Taliban, Al‑Qaida and other violent and extremist groups and criminals are particularly active, as well as the ongoing drug trafficking, and, based on the principle of common and shared responsibility, stresses the need for strengthened joint, more coordinated and resolute efforts by the Government of Afghanistan, supported by the international and regional actors as well as the Assistance Force, within their designated responsibilities, to fight this menace; 90. Stresses the importance of a comprehensive and balanced approach in addressing the drug problem of Afghanistan, which, to be effective, must be integrated into the wider context of efforts carried out in the areas of security, governance, the rule of law and human rights, and economic and social development;
0.3998
0.627542
A_RES_66_13
121|118
de
en
91. betont in dieser Hinsicht außerdem, dass die Erarbeitung von Programmen für alternative Möglichkeiten der Existenzsicherung für den Erfolg der Maßnahmen zur Suchtstoffbekämpfung in Afghanistan von entscheidender Bedeutung ist und dass nachhaltige Strategien eine internationale Zusammenarbeit erfordern, und legt der Regierung Afghani­stans eindringlich nahe, mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft die Schaffung von dauerhaften Erwerbsmöglichkeiten im formellen Produktionssektor sowie in anderen Sektoren zu fördern und in ländlichen Gebieten den Zugang zu Krediten und Finanzmitteln zu vernünftigen und tragfähigen Konditionen zu verbessern und so die Lebensbedingungen, die Gesundheit und die Sicherheit der Menschen, insbesondere in ländlichen Gebieten, wesentlich zu verbessern;
91. Also stresses, in this regard, that the development of alternative livelihood programmes is of key importance in the success of the counter-narcotics efforts in Afghanistan and that sustainable strategies require international cooperation, and urges the Government of Afghanistan, assisted by the international community, to promote the development of sustainable livelihoods in the formal production sector, as well as in other sectors, and to improve access to reasonable and sustainable credit and financing in rural areas, thus improving substantially the lives, health and security of the people, particularly in rural areas;
0.443014
0.514956
A_RES_66_13
122|119
de
en
92. nimmt mit großer Besorgnis Kenntnis von der engen Verknüpfung zwischen dem Drogenhandel und den terroristischen Aktivitäten der Taliban, Al-Qaidas und anderer gewalttätiger und extremistischer Gruppen und krimineller Gruppen, woraus eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit, die Rechtsstaatlichkeit und die Entwicklung in Afghanistan erwächst, und betont, wie wichtig in dieser Hinsicht die vollständige Durchführung aller einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrats ist, namentlich der Resolutionen 1735 (2006) vom 22. Dezember 2006 und 1822 (2008) vom 30. Juni 2008;
92. Notes with great concern the strong nexus between the drug trade and terrorist activities by the Taliban, Al‑Qaida and other violent and extremist groups and criminal groups, which pose a serious threat to security, the rule of law and development in Afghanistan, and stresses the importance of the full implementation of all relevant Security Council resolutions in this regard, including resolutions 1735 (2006) of 22 December 2006 and 1822 (2008) of 30 June 2008;
0.618685
0.676794
A_RES_66_13
123|120
de
en
93. fordert diesbezüglich alle Mitgliedstaaten auf, ihre Anstrengungen zur Senkung der Drogennachfrage im eigenen Land und weltweit weiter zu verstärken und so zur dauerhaften Beseitigung des unerlaubten Anbaus in Afghanistan beizutragen;
93. Calls upon all Member States, in this regard, to further intensify their efforts to reduce the demand for drugs in their respective countries and globally in order to contribute to the sustainability of the elimination of illicit cultivation in Afghanistan;
0.452487
0.534756
A_RES_66_13
124|121
de
en
94. betont die Notwendigkeit, den Handel mit und die Abzweigung von chemischen Ausgangsstoffen, die bei der unerlaubten Herstellung von Drogen in Afghanistan verwendet werden, zu verhindern, und fordert in dieser Hinsicht die vollständige Durchführung der Resolution 1817 (2008) des Sicherheitsrats vom 11. Juni 2008;
94. Stresses the need to prevent trafficking in and diversion of chemical precursors used in the illicit manufacturing of drugs in Afghanistan, and calls for the full implementation of Security Council resolution 1817 (2008) of 11 June 2008 in this regard;
0.620367
0.582606
A_RES_66_13
125|122
de
en
95. unterstützt den Kampf gegen den unerlaubten Verkehr mit Drogen ausgehend von Afghanistan und mit Ausgangsstoffen nach Afghanistan sowie in den Nachbarstaaten und den an den Handelswegen gelegenen Ländern, namentlich die verstärkte Zusammenarbeit zwischen ihnen, um die Kontrollen zur Bekämpfung von Suchtstoffen zu verstärken und den internationalen Handel mit chemischen Ausgangsstoffen zu überwachen, und unterstreicht, wie wichtig es ist, den am stärksten betroffenen Transitstaaten technische Hilfe und Unterstützung zur Erweiterung ihrer diesbezüglichen Kapazitäten bereitzustellen;
95. Supports the fight against the illicit trafficking in drugs from and precursors to Afghanistan and neighbouring States and countries along trafficking routes, including increased cooperation among them in strengthening anti-narcotic controls and the monitoring of the international trade in chemical precursors, and underlines the importance of technical assistance and support to the most affected transit States to support their capacities in this regard;
0.557788
0.487911
A_RES_66_13
126|123
de
en
96. fordert die Regierung Afghanistans nachdrücklich auf, mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft darauf hinzuarbeiten, die Suchtstoffbekämpfung in alle nationalen Programme zu integrieren und sicherzustellen, dass die Suchtstoffbekämpfung ein grundlegender Teil des umfassenden Ansatzes ist, sowie ihre Maßnahmen gegen den Opium­anbau und den Drogenhandel im Einklang mit dem ausgewogenen Acht-Punkte-Plan der aktualisierten Nationalen Drogenkontrollstrategie Afghanistans zu verstärken;
96. Urges the Government of Afghanistan, supported by the international community, to work to mainstream counter-narcotics throughout all the national programmes and to ensure that counter-narcotics is a fundamental part of the comprehensive approach, as well as to increase its efforts against opium cultivation and drug trafficking in accordance with the balanced eight-pillar plan of the updated Afghan National Drug Control Strategy;
0.680849
0.68817
A_RES_66_13
127|124
de
en
97. lobt die diesbezüglichen Anstrengungen der Regierung Afghanistans sowie die Anstrengungen zur Aktualisierung und Umsetzung der Nationalen Drogenkontrollstrategie, einschließlich des Priorisierten Durchführungsplans samt Zielvorgaben, fordert die Regierung und die internationale Gemeinschaft nachdrücklich auf, entschlossen vorzugehen und insbesondere der Drogengewinnung und dem Drogenhandel ein Ende zu setzen, indem sie die in der Strategie aufgeführten konkreten Maßnahmen sowie Initiativen wie die „Good Performers Initiative“ durchführen, die den Gouverneuren Anreize zur Verringerung des Anbaus von Drogenpflanzen in ihrer Provinz bieten soll, und legt den afghanischen Behörden nahe, sich auf Provinzebene um die Ausarbeitung von Durchführungsplänen für die Suchtstoffbekämpfung zu bemühen;
97. Commends the efforts of the Government of Afghanistan in this regard, as well as the efforts to update and carry out the National Drug Control Strategy, including the Prioritized Implementation Plan and benchmarks, urges the Government and the international community to take decisive action, in particular to stop the processing of and trade in drugs, by pursuing the concrete steps set out in the Strategy and through initiatives such as the Good Performers Initiative established to provide incentives for governors to reduce cultivation in their provinces, and encourages the Afghan authorities to work at the provincial level on elaborating counter-narcotics implementation plans;
0.381601
0.485899
A_RES_66_13
128|125
de
en
98. fordert die internationale Gemeinschaft auf, der Regierung Afghanistans auch weiterhin bei der Umsetzung ihrer Nationalen Drogenkontrollstrategie behilflich zu sein, deren Ziel es ist, den Anbau, die Gewinnung und den Konsum unerlaubter Drogen und den Handel damit zu beseitigen, namentlich durch verstärkte Unterstützung der afghanischen Strafverfolgungs- und Strafjustizbehörden, landwirtschaftliche und ländliche Entwicklung zur Schaffung alternativer Existenzgrundlagen für Bauern, Nachfragesenkung, Vernichtung illegal angebauter Kulturen, verstärkte Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Stärkung der Kapazitäten von Drogenkontrolleinrichtungen, Betreuungs- und Behandlungszentren für Drogenabhängige, und fordert die internationale Gemeinschaft erneut auf, die Finanzmittel für die Suchtstoffbekämpfung möglichst über die Regierung zu leiten;
98. Calls upon the international community to continue to assist the Government of Afghanistan in implementing its National Drug Control Strategy, aimed at eliminating the cultivation, production, trafficking in and consumption of illicit drugs, including through increased support for Afghan law enforcement and criminal justice agencies, agricultural and rural development for the creation of alternative livelihoods for farmers, demand reduction, the elimination of illicit crops, increased public awareness and the building of the capacity of drug control institutions and care and treatment centres for drug addicts, and reiterates its call upon the international community to channel counter-narcotics funding through the Government to the extent possible;
0.314589
0.492856
A_RES_66_13
129|126
de
en
99. verweist auf die Notwendigkeit, die internationale und regionale Zusammenarbeit mit Afghanistan bei seinen anhaltenden Bemühungen zur Bekämpfung der Drogenproduktion und des Drogenhandels zu verstärken, ist sich der Bedrohung bewusst, die von der Produktion unerlaubter Drogen und dem Handel und Verkehr damit für den Weltfrieden und die Stabilität in der Region und darüber hinaus ausgeht, anerkennt außerdem die Fortschritte, die mittels entsprechender Initiativen im Rahmen der Pariser-Pakt-Initiative des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung erzielt wurden, betont, wie wichtig weitere Fortschritte bei der Durchführung dieser Initiativen sind, und begrüßt die demnächst in Wien stattfindende Ministertagung der Pariser-Pakt-Initiative, die den Paris-Moskau-Prozess fortsetzt, sowie die Absicht der Regierung Afghanistans, die diesbezügliche internationale und regionale Zusammenarbeit zu verstärken;
99. Recalls the need to strengthen international and regional cooperation with Afghanistan in its sustained efforts to address drug production and trafficking, recognizes the threat posed by illicit drug production, trade and trafficking to international peace and stability in the region and beyond, also recognizes the progress achieved by relevant initiatives within the framework of the Paris Pact initiative of the United Nations Office on Drugs and Crime, stresses the importance of further progress in the implementation of these initiatives, and welcomes the upcoming ministerial meeting of the Paris Pact initiative to be held in Vienna, in continuation of the “Paris-Moscow” process, as well as the intent of the Government of Afghanistan to strengthen international and regional cooperation in this regard;
0.325681
0.621916
A_RES_66_13
130|127
de
en
100. würdigt alle diejenigen, die im Kampf gegen Drogenhändler unschuldig ihr Leben gelassen haben, insbesondere die Angehörigen der Sicherheitskräfte Afghanistans und seiner Nachbarn;
100. Pays homage to all those who have innocently lost their lives in the fight against drug traffickers, in particular members of the security forces of Afghanistan and its neighbours;
0.801277
0.7716
A_RES_66_13
131|128
de
en
101. begrüßt die Initiativen zur Ausweitung der Zusammenarbeit zwischen Afghani­stan und seinen Nachbarn beim Grenzmanagement, um zu gewährleisten, dass umfassende Drogenkontrollmaßnahmen, einschließlich der finanziellen Dimension, ergriffen werden, unterstreicht, wie wichtig es ist, diese Zusammenarbeit fortzusetzen, insbesondere im Rahmen bilateraler und von der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit, der Konferenz über Zusammenarbeit und vertrauensbildende Maßnahmen in Asien, der Organisa­tion für wirtschaftliche Zusammenarbeit (ECO), der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, dem Zentralasiatischen Anti-Drogen-Quartett und anderen eingeleiteter Vereinbarungen, und begrüßt die Absicht der Regierung Afghanistans, die internationale und re­gionale Zusammenarbeit mit den jeweiligen Partnern auf dem Gebiet der Grenzkontrolle zu verstärken;
101. Welcomes initiatives to enhance border management cooperation between Afghanistan and its neighbours in ensuring comprehensive measures for drug control, including the financial dimension, emphasizes the importance of pursuing such cooperation, especially through bilateral arrangements and those launched by the Collective Security Treaty Organization, the Conference on Interaction and Confidence-building Measures in Asia, the Economic Cooperation Organization, the Shanghai Cooperation Organization, the Central Asian Anti-Drug Quartet and others, and welcomes the intention of the Government of Afghanistan to strengthen international and regional cooperation with relevant partners in the field of border control;
0.394944
0.52192
A_RES_66_13
132|129
de
en
102. betont, wie wichtig es ist, dass die zuständigen internationalen und regionalen Akteure, einschließlich der Vereinten Nationen und der Sicherheitsbeistandstruppe im Rahmen der ihr übertragenen Verantwortlichkeiten, die unter afghanischer Führung unternommenen anhaltenden Anstrengungen zur Abwehr der von der unerlaubten Produktion von Drogen und dem unerlaubten Verkehr damit ausgehenden Bedrohung auch weiterhin wirksam und kooperativ unterstützen, begrüßt in dieser Hinsicht das Regionalprogramm des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung für Afghanistan und die Nachbarländer und legt den betreffenden Ländern nahe, sich auch weiterhin daran zu beteiligen;
102. Stresses the importance of further, effective cooperative support by relevant international and regional actors, including the United Nations and the Assistance Force, within its designated responsibilities, to Afghan-led sustained efforts to address the threat posed by the illicit production of and trafficking in drugs, welcomes in this regard the regional programme on Afghanistan and neighbouring countries of the United Nations Office on Drugs and Crime, and encourages the respective countries to continue to participate;
0.320261
0.388888
A_RES_66_13
133|130
de
en
103. anerkennt die von Afghanistan, der Islamischen Republik Iran und Pakistan im Rahmen ihrer Dreiecksinitiative zur Suchtstoffbekämpfung durchgeführten regionalen Aktivitäten und begrüßt die nächsten Ministertagungen, die nacheinander in Kabul und Teheran stattfinden werden;
103. Acknowledges the regional activities carried out by Afghanistan, the Islamic Republic of Iran and Pakistan within the framework of their triangular initiative to counter narcotics, and welcomes the next ministerial meetings to be held in Kabul and Tehran, consecutively;
0.597455
0.618418
A_RES_66_13
134|131
de
en
Koordinierung
Coordination
0.999917
0.999917
A_RES_66_13
135|132
de
en
104. bekundet der Hilfsmission ihre Anerkennung für die Arbeit, die sie im Rahmen des vom Sicherheitsrat in seiner Resolution 1974 (2011) erteilten Mandats leistet, und betont, wie wichtig auch weiterhin die zentrale und unparteiische Koordinierungsrolle der Vereinten Nationen bei der Förderung eines kohärenteren internationalen Engagements ist;
104. Expresses its appreciation for the work of the Assistance Mission as mandated by the Security Council in its resolution 1974 (2011), and stresses the continued importance of the central and impartial coordinating role of the United Nations in promoting a more coherent international engagement;
0.698036
0.640285
A_RES_66_13
136|133
de
en
105. begrüßt die Präsenz der Hilfsmission in den Provinzen, die gewährleistet, dass die Vereinten Nationen ihre unverzichtbare Koordinierungs- und Unterstützungsrolle auf Ersuchen der Regierung Afghanistans wahrnehmen können, soweit die Sicherheitsbedingun­gen dies zulassen;
105. Welcomes the presence of the Assistance Mission in the provinces, which ensures that the United Nations can fulfil its essential coordinating and support role, as requested by the Government of Afghanistan, security conditions permitting;
0.607653
0.593455
A_RES_66_13
137|134
de
en
106. betont, dass die Ausstattung der Hilfsmission mit ausreichenden Ressourcen und ihr Schutz durch die afghanischen Behörden, gegebenenfalls mit internationaler Unterstützung, sichergestellt werden muss, damit sie ihr Mandat erfüllen kann;
106. Stresses the need to ensure that the Assistance Mission is adequately resourced and protected by the Afghan authorities, with international support, as appropriate, to fulfil its mandate;
0.478785
0.417987
A_RES_66_13
138|135
de
en
107. anerkennt die zentrale Rolle des Gemeinsamen Koordinierungs- und Überwachungsrats, betont, dass der Rat die Rolle hat, Afghanistan zu unterstützen, indem er unter anderem den Prozess von Kabul überwacht und unterstützt und die internationalen Hilfs- und Wiederaufbauprogramme koordiniert, und begrüßt weitere Anstrengungen, um geeignete Orientierungen vorzugeben und ein kohärenteres internationales Engagement zu fördern;
107. Acknowledges the central role played by the Joint Coordination and Monitoring Board, stresses that the role of the Board is to support Afghanistan by, inter alia, monitoring and supporting the Kabul process and coordinating international assistance and reconstruction programmes, and welcomes further efforts to provide appropriate guidance and promote a more coherent international engagement;
0.69565
0.699706
A_RES_66_13
139|136
de
en
108. dankt der internationalen Gemeinschaft für ihr fortgesetztes und langfristiges Engagement zur Unterstützung der Stabilität und der Entwicklung Afghanistans, unterstreicht die Wichtigkeit dieses Engagements und weist darauf hin, dass zusätzliche internationale Unterstützung zugesagt worden ist;
108. Expresses its appreciation for and emphasizes the importance of the continued and long-term commitment of the international community to supporting the stability and development of Afghanistan, and recalls the additional international support as pledged;
0.50222
0.509007
A_RES_66_13
140|137
de
en
109. ersucht den Generalsekretär, der Generalversammlung alle drei Monate über die Entwicklungen in Afghanistan sowie über den Stand der Durchführung dieser Resolution Bericht zu erstatten;
109. Requests the Secretary-General to report to the General Assembly every three months on developments in Afghanistan, as well as on the progress made in the implementation of the present resolution;
0.678359
0.799994
A_RES_66_13
141|138
de
en
110. beschließt, den Punkt „Die Situation in Afghanistan“ in die vorläufige Tagesordnung ihrer siebenundsechzigsten Tagung aufzunehmen.
110. Decides to include in the provisional agenda of its sixty-seventh session the item entitled “The situation in Afghanistan”.
0.363633
0.425527
A_RES_66_13
142|139
de
en
62. Plenarsitzung 21. November 2011
62nd plenary meeting 21 November 2011
0.374988
0.374988
A_RES_66_13
144|141
de
en
[2]  Siehe S/2010/65, Anlage II.
[2]  See S/2010/65, annex II.
0.791634
0.703678
A_RES_66_13
145|142
de
en
[3]  In Englisch verfügbar unter http://www.unama.unmissions.org.
[3]  Available from www.unama.unmissions.org.
0.292676
0.218178
A_RES_66_13
146|143
de
en
[4]  United Nations, Treaty Series, Vol. 2056, Nr. 35597. Amtliche deutschsprachige Fassun­gen: dBGBl. 1998 II S. 778; LGBl. 1999 Nr. 229; öBGBl. III Nr. 38/1999; AS 2003 3133.
[4]  United Nations, Treaty Series, vol. 2056, No. 35597.
0.854149
0.282757
A_RES_66_13
149|146
de
en
[7]  United Nations, Treaty Series, Vol. 2349, Nr. 42146. Amtliche deutschsprachige Fassun­gen: LGBl. 2010 Nr. 194; öBGBl. III Nr. 47/2006; AS 2009 5467.
[7]  United Nations, Treaty Series, vol. 2349, No. 42146.
0.854149
0.322832
A_RES_66_13
154|151
de
en
[12]  S/2002/1416, Anlage.
[12]  S/2002/1416, annex.
0.72724
0.639974
A_RES_66_13
155|152
de
en
[13]  Siehe A/66/601-S/2011/767.
[13]  See A/66/601-S/2011/767.
0.999963
0.999963
A_RES_66_14
3|0
de
en
Resolution der Generalversammlung
Resolution adopted by the General Assembly on 30 November 2011
0.528292
0.933302
A_RES_66_14
4|1
de
en
[ohne Überweisung an einen Hauptausschuss (A/66/L.15 und Add.1)]
[without reference to a Main Committee (A/66/L.15 and Add.1)]
0.584895
0.596142
A_RES_66_14
5|2,3
de
en
66/14. Ausschuss für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes
66/14. Committee on the Exercise of the Inalienable Rights of the Palestinian People
0.569437
0.569437
A_RES_66_14
6|4
de
en
Die Generalversammlung,
The General Assembly,
0.999947
0.999947
A_RES_66_14
7|5
de
en
unter Hinweis auf ihre Resolutionen 181 (II) vom 29. November 1947, 194 (III) vom 11. Dezember 1948, 3236 (XXIX) vom 22. November 1974, 3375 (XXX) und 3376 (XXX) vom 10. November 1975, 31/20 vom 24. November 1976 und alle ihre späteren einschlägigen Resolutionen, namentlich die auf ihren Notstandssondertagungen verabschiedeten Resolutionen und ihre Resolution 65/13 vom 30. November 2010,
Recalling its resolutions 181 (II) of 29 November 1947, 194 (III) of 11 December 1948, 3236 (XXIX) of 22 November 1974, 3375 (XXX) and 3376 (XXX) of 10 November 1975, 31/20 of 24 November 1976 and all its subsequent relevant resolutions, including those adopted at its emergency special sessions and its resolution 65/13 of 30 November 2010,
0.747366
0.760712
A_RES_66_14
8|6
de
en
sowie unter Hinweis auf ihre Resolution 58/292 vom 6. Mai 2004,
Recalling also its resolution 58/292 of 6 May 2004,
0.465105
0.425523
A_RES_66_14
9|7
de
en
nach Behandlung des Berichts des Ausschusses für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes[1],
Having considered the report of the Committee on the Exercise of the Inalienable Rights of the Palestinian People,[1]
0.549995
0.561219
A_RES_66_14
10|8
de
en
unter Hinweis auf die gegenseitige Anerkennung der Regierung des Staates Israel und der Palästinensischen Befreiungsorganisation, der Vertreterin des palästinensischen Volkes, und auf die zwischen den beiden Seiten bestehenden Abkommen sowie darauf, dass diese Abkommen vollständig eingehalten werden müssen,
Recalling the mutual recognition between the Government of the State of Israel and the Palestine Liberation Organization, the representative of the Palestinian people, as well as the existing agreements between the two sides and the need for full compliance with those agreements,
0.652717
0.7027
A_RES_66_14
11|9
de
en
in Bekräftigung ihrer Unterstützung für den Nahost- Friedensprozess auf der Grundlage der einschlägigen Resolutionen der Vereinten Nationen, des Rahmens der Konferenz von Madrid, einschließlich des Grundsatzes „Land gegen Frieden“, der vom Rat der Liga der arabischen Staaten auf seiner vierzehnten Tagung verabschiedeten Arabischen Friedensinitiative[2] und des Fahrplans des Quartetts für eine dauerhafte Zwei-Staaten-Lösung zur Beilegung des israelisch-palästinensischen Konflikts, den sich der Sicherheitsrat in Resolution 1515 (2003) vom 19. November 2003 zu eigen gemacht hat[3],
Affirming its support for the Middle East peace process on the basis of the relevant United Nations resolutions, the terms of reference of the Madrid Conference, including the principle of land for peace, the Arab Peace Initiative adopted by the Council of the League of Arab States at its fourteenth session[2] and the Quartet road map to a permanent two-State solution to the Israeli-Palestinian conflict, endorsed by the Security Council in resolution 1515 (2003) of 19 November 2003,[3]
0.663437
0.746592
A_RES_66_14
12|10
de
en
unter Hinweis auf das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs vom 9. Juli 2004 über die Rechtsfolgen des Baus einer Mauer in dem besetzten palästinensischen Gebiet[4] sowie unter Hinweis auf ihre Resolutionen ES-10/15 vom 20. Juli 2004 und ES-10/17 vom 15. Dezember 2006,
Recalling the advisory opinion rendered on 9 July 2004 by the International Court of Justice on the Legal Consequences of the Construction of a Wall in the Occupied Palestinian Territory,[4] and recalling also its resolutions ES‑10/15 of 20 July 2004 and ES‑10/17 of 15 December 2006,
0.456065
0.484442
A_RES_66_14
13|11
de
en
Kenntnis nehmend von dem am 23. September 2011 gestellten Antrag Palästinas auf Aufnahme in die Vereinten Nationen[5],
Taking note of the application of Palestine for admission to membership in the United Nations, submitted on 23 September 2011,[5]
0.32727
0.43373
A_RES_66_14
14|12
de
en
erneut erklärend, dass die Vereinten Nationen eine dauernde Verantwortung für die Palästina-Frage tragen, bis diese unter allen Aspekten zufriedenstellend und im Einklang mit der internationalen Legitimität gelöst ist,
Reaffirming that the United Nations has a permanent responsibility towards the question of Palestine until the question is resolved in all its aspects in a satisfactory manner in accordance with international legitimacy,
0.507934
0.685709
A_RES_66_14
15|13
de
en
1. dankt dem Ausschuss für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes für seine Bemühungen bei der Wahrnehmung der ihm von der Generalversammlung übertragenen Aufgaben und nimmt Kenntnis von seinem Jahresbericht¹, namentlich den in Kapitel VII enthaltenen Schlussfolgerungen und Empfehlungen;
1. Expresses its appreciation to the Committee on the Exercise of the Inalienable Rights of the Palestinian People for its efforts in performing the tasks assigned to it by the General Assembly, and takes note of its annual report,¹ including the conclusions and valuable recommendations contained in chapter VII thereof;
0.507351
0.599997
A_RES_66_14
16|14
de
en
2. ersucht den Ausschuss, auch weiterhin alles zu tun, um die Verwirklichung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes, einschließlich seines Rechts auf Selbstbestimmung, zu fördern, den Nahost-Friedensprozess mit dem Ziel der Herbeiführung der Zwei-Staaten-Lösung unter Zugrundlegung des Grenzverlaufs von vor 1967 und der gerechten Lösung aller Fragen betreffend den endgültigen Status zu unterstützen und internationale Unterstützung und Hilfe für das palästinensische Volk zu mobilisieren, und ermächtigt in dieser Hinsicht den Ausschuss, in seinem gebilligten Arbeitsprogramm alle Anpassungen vorzunehmen, die er im Lichte der Entwicklungen für zweckmäßig und notwendig hält, und der Generalversammlung auf ihrer siebenundsechzigsten Tagung und danach darüber Bericht zu erstatten;
2. Requests the Committee to continue to exert all efforts to promote the realization of the inalienable rights of the Palestinian people, including their right to self-determination, to support the Middle East peace process for the achievement of the two-State solution on the basis of the pre‑1967 borders and the just resolution of all final status issues and to mobilize international support for and assistance to the Palestinian people, and in this regard authorizes the Committee to make such adjustments in its approved programme of work as it may consider appropriate and necessary in the light of developments and to report thereon to the General Assembly at its sixty-seventh session and thereafter;
0.430717
0.597221
A_RES_66_14
17,18|15,16
de
en
3. ersucht den Ausschuss außerdem, die Situation im Zusammenhang mit der Palästina-Frage weiter zu verfolgen und gegebenenfalls der Generalversammlung, dem Sicherheitsrat oder dem Generalsekretär Bericht zu erstatten und Vorschläge zu unterbreiten; 4. ersucht den Ausschuss ferner, auch weiterhin mit palästinensischen und anderen Organisationen der Zivilgesellschaft zusammenzuarbeiten und sie zu unterstützen und auch künftig weitere Organisationen der Zivilgesellschaft und Parlamentarier in seine Tätigkeit einzubeziehen, um internationale Solidarität und Unterstützung für das palästinensische Volk zu mobilisieren, insbesondere in dieser kritischen, von politischer Instabilität, humanitärem Leid und Finanzkrisen geprägten Zeit, mit dem übergreifenden Ziel, die Verwirklichung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes und eine gerechte, dauerhafte und friedliche Regelung der Palästina-Frage, des Kerns des arabisch-israelischen Konflikts, auf der Grundlage der einschlägigen Resolutionen der Vereinten Nationen, des Rahmens der Madrider Konferenz, einschließlich des Grundsatzes „Land gegen Frieden“, der Arabischen Friedensinitiative² und des Fahrplans des Quartetts³ zu fördern;
3. Also requests the Committee to continue to keep under review the situation relating to the question of Palestine and to report and make suggestions to the General Assembly, the Security Council or the Secretary-General, as appropriate; 4. Further requests the Committee to continue to extend its cooperation and support to Palestinian and other civil society organizations and to continue to involve additional civil society organizations and parliamentarians in its work in order to mobilize international solidarity and support for the Palestinian people, particularly during this critical period of political instability, humanitarian hardship and financial crisis, with the overall aim of promoting the achievement by the Palestinian people of its inalienable rights and a just, lasting and peaceful settlement of the question of Palestine, the core of the Arab-Israeli conflict, on the basis of the relevant United Nations resolutions, the terms of reference of the Madrid Conference, including the principle of land for peace, the Arab Peace Initiative² and the Quartet road map;³
0.407767
0.590624
A_RES_66_14
19|17
de
en
5. ersucht die nach Resolution 194 (III) der Generalversammlung eingesetzte Vergleichskommission der Vereinten Nationen für Palästina und die anderen mit der Palästina-Frage befassten Organe der Vereinten Nationen, mit dem Ausschuss auch weiterhin voll zusammenzuarbeiten und ihm auf Ersuchen die ihnen vorliegenden einschlägigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen;
5. Requests the United Nations Conciliation Commission for Palestine, established under General Assembly resolution 194 (III), and other United Nations bodies associated with the question of Palestine to continue to cooperate fully with the Committee and to make available to it, at its request, the relevant information and documentation which they have at their disposal;
0.498431
0.540814
A_RES_66_14
20|18
de
en
6. bittet alle Regierungen und Organisationen, mit dem Ausschuss bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben zusammenzuarbeiten;
6. Invites all Governments and organizations to extend their cooperation to the Committee in the performance of its tasks;
0.317305
0.388231
A_RES_66_14
21|19
de
en
7. ersucht den Generalsekretär, den Bericht des Ausschusses allen zuständigen Organen der Vereinten Nationen zuzuleiten, und fordert diese nachdrücklich auf, nach Bedarf die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen;
7. Requests the Secretary-General to circulate the report of the Committee to all the competent bodies of the United Nations, and urges them to take the necessary action, as appropriate;
0.560506
0.633089
A_RES_66_14
22|20
de
en
8. ersucht den Generalsekretär außerdem, dem Ausschuss auch weiterhin alle erforderlichen Einrichtungen zur Wahrnehmung seiner Aufgaben zur Verfügung zu stellen.
8. Also requests the Secretary-General to continue to provide the Committee with all the necessary facilities for the performance of its tasks.
0.745896
0.834855
A_RES_66_14
23|21
de
en
69. Plenarsitzung 30. November 2011
69th plenary meeting 30 November 2011
0.374988
0.374988
A_RES_66_14
24|22
de
en
[1]  Official Records of the General Assembly, Sixty-sixth Session, Supplement No. 35 (A/66/35).
[1]  Official Records of the General Assembly, Sixty-sixth Session, Supplement No. 35 (A/66/35).
0.999988
0.999988
A_RES_66_14
25|23
de
en
[2]  A/56/1026-S/2002/932, Anlage II, Resolution 14/221.
[2]  A/56/1026‑S/2002/932, annex II, resolution 14/221.
0.265301
0.249995
A_RES_66_14
26|24
de
en
[3]  S/2003/529, Anlage.
[3]  S/2003/529, annex.
0.699965
0.608669
A_RES_66_14
27|25
de
en
[4]  Siehe A/ES-10/273 und Corr.1; siehe auch Legal Consequences of the Construction of a Wall in the Occupied Palestinian Territory, Advisory Opinion, I.C.J. Reports 2004, S. 136.
[4]  See A/ES‑10/273 and Corr.1; see also Legal Consequences of the Construction of a Wall in the Occupied Palestinian Territory, Advisory Opinion, I.C.J. Reports 2004, p. 136.
0.926168
0.926168
A_RES_66_15
3|0
de
en
Resolution der Generalversammlung
Resolution adopted by the General Assembly on 30 November 2011
0.528292
0.933302
A_RES_66_15
4|1
de
en
[ohne Überweisung an einen Hauptausschuss (A/66/L.16 und Add.1)]
[without reference to a Main Committee (A/66/L.16 and Add.1)]
0.584895
0.596142
A_RES_66_15
5|2
de
en
66/15. Sekretariats-Abteilung für die Rechte der Palästinenser
66/15. Division for Palestinian Rights of the Secretariat
0.399992
0.434773
A_RES_66_15
6|3
de
en
Die Generalversammlung,
The General Assembly,
0.999947
0.999947
A_RES_66_15
7|4
de
en
nach Behandlung des Berichts des Ausschusses für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes[1],
Having considered the report of the Committee on the Exercise of the Inalienable Rights of the Palestinian People,[1]
0.549995
0.561219
A_RES_66_15
8|5
de
en
insbesondere Kenntnis nehmend von den Maßnahmen, die der Ausschuss für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes und die Sekretariats-Abteilung für die Rechte der Palästinenser im Einklang mit ihrem jeweiligen Mandat ergriffen haben,
Taking note, in particular, of the action taken by the Committee on the Exercise of the Inalienable Rights of the Palestinian People and the Division for Palestinian Rights of the Secretariat in accordance with their mandates,
0.434553
0.427833
A_RES_66_15
9|6
de
en
unter Hinweis auf ihre Resolution 32/40 B vom 2. Dezember 1977 und alle ihre späteren einschlägigen Resolutionen, namentlich ihre Resolution 65/14 vom 30. November 2010,
Recalling its resolution 32/40 B of 2 December 1977 and all its subsequent relevant resolutions, including its resolution 65/14 of 30 November 2010,
0.57936
0.608328
A_RES_66_15
10|7
de
en
1. nimmt mit Anerkennung Kenntnis von den Maßnahmen, die der Generalsekretär gemäß ihrer Resolution 65/14 ergriffen hat;
1. Notes with appreciation the action taken by the Secretary-General in compliance with its resolution 65/14;
0.499995
0.552935
A_RES_66_15
11|8
de
en
2. ist der Auffassung, dass die Sekretariats-Abteilung für die Rechte der Palästinenser dadurch, dass sie den Ausschuss für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes bei der Erfüllung seines Mandats fachlich unterstützt, nach wie vor einen äußerst nützlichen und konstruktiven Beitrag zur Sensibilisierung der internationalen Öffentlichkeit für die Palästina-Frage und die Dringlichkeit einer friedlichen Regelung der Palästina-Frage in allen ihren Aspekten auf der Grundlage des Völkerrechts und der Resolutionen der Vereinten Nationen und zu den diesbezüglich unternommenen Anstrengungen sowie zur Mobilisierung internationaler Unterstützung für die Rechte des palästinensischen Volkes leistet;
2. Considers that, by providing substantive support to the Committee on the Exercise of the Inalienable Rights of the Palestinian People in the implementation of its mandate, the Division for Palestinian Rights of the Secretariat continues to make a most useful and constructive contribution to raising international awareness of the question of Palestine and of the urgency of a peaceful settlement of the question of Palestine in all its aspects on the basis of international law and United Nations resolutions and the efforts being exerted in this regard, and to generating international support for the rights of the Palestinian people;
0.50462
0.66262
A_RES_66_15
12|9
de
en
3. ersucht den Generalsekretär, die Abteilung auch künftig mit den erforderlichen Ressourcen auszustatten und dafür zu sorgen, dass sie ihr Arbeitsprogramm, das in den einschlägigen früheren Resolutionen im Einzelnen festgelegt wurde, im Benehmen mit dem Ausschuss für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes und unter seiner Anleitung weiter durchführt;
3. Requests the Secretary-General to continue to provide the Division with the necessary resources and to ensure that it continues to carry out its programme of work as detailed in relevant earlier resolutions, in consultation with the Committee on the Exercise of the Inalienable Rights of the Palestinian People and under its guidance;
0.610524
0.604165
A_RES_66_15
13|10
de
en
4. ersucht die Abteilung, insbesondere die für die Palästina-Frage relevanten Entwicklungen weiter zu beobachten, in verschiedenen Regionen unter Mitwirkung aller Teile der internationalen Gemeinschaft internationale Tagungen und Konferenzen zu veranstalten, mit der Zivilgesellschaft und mit Parlamentariern Verbindung zu halten und zusammenzuarbeiten, die Website und die Dokumentensammlung des Informationssystems der Vereinten Nationen zur Palästina-Frage weiterzuentwickeln und auszubauen, Veröffentlichungen und Informationsmaterial über verschiedene Aspekte der Palästina-Frage zu erstellen und weit zu verbreiten und das jährliche Schulungsprogramm für Bedienstete der Palästinensischen Behörde weiterzuentwickeln und auszubauen, um zu den Maßnahmen zum Aufbau palästinensischer Kapazitäten beizutragen;
4. Requests the Division, in particular, to continue to monitor developments relevant to the question of Palestine, organize international meetings and conferences in various regions with the participation of all sectors of the international community, liaise and cooperate with civil society and parliamentarians, develop and expand the “Question of Palestine” website and the documents collection of the United Nations Information System on the Question of Palestine, prepare and widely disseminate publications and information materials on various aspects of the question of Palestine and develop and enhance the annual training programme for staff of the Palestinian Authority in contribution to Palestinian capacity-building efforts;
0.309262
0.375953
A_RES_66_15
14|11
de
en
5. ersucht die Abteilung außerdem, im Rahmen der Begehung des Internationalen Tages der Solidarität mit dem palästinensischen Volk am 29. November in Zusammenarbeit mit der Ständigen Beobachtervertretung Palästinas bei den Vereinten Nationen und unter der Anleitung des Ausschusses für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes auch künftig jedes Jahr eine Ausstellung über die Rechte der Palästinenser oder eine kulturelle Veranstaltung zu organisieren, und ermutigt die Mitgliedstaaten, die Begehung des Tages der Solidarität auch weiterhin möglichst umfassend zu unterstützen und einem möglichst breiten Publikum bekanntzumachen;
5. Also requests the Division, as part of the observance of the International Day of Solidarity with the Palestinian People on 29 November, to continue to organize, under the guidance of the Committee on the Exercise of the Inalienable Rights of the Palestinian People, an annual exhibit on Palestinian rights or a cultural event in cooperation with the Permanent Observer Mission of Palestine to the United Nations, and encourages Member States to continue to give the widest support and publicity to the observance of the Day of Solidarity;
0.553845
0.499999
A_RES_66_15
15|12
de
en
6. ersucht den Generalsekretär, dafür zu sorgen, dass die Institutionen des Systems der Vereinten Nationen, die sich im Rahmen ihres Programms auch mit verschiedenen Aspekten der Palästina-Frage und der Situation in dem besetzten palästinensischen Gebiet, einschließlich Ost-Jerusalems, befassen, weiter mit der Abteilung zusammenarbeiten;
6. Requests the Secretary-General to ensure the continued cooperation with the Division of the United Nations system entities with programme components addressing various aspects of the question of Palestine and the situation in the Occupied Palestinian Territory, including East Jerusalem;
0.505974
0.535863
A_RES_66_15
16|13
de
en
7. bittet alle Regierungen und Organisationen, mit der Abteilung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zusammenzuarbeiten.
7. Invites all Governments and organizations to extend their cooperation to the Division in the performance of its tasks.
0.203882
0.238634
A_RES_66_15
17|14
de
en
69. Plenarsitzung 30. November 2011
69th plenary meeting 30 November 2011
0.374988
0.374988
A_RES_66_15
18|15
de
en
[1]  Official Records of the General Assembly, Sixty-sixth Session, Supplement No. 35 (A/66/35).
[1]  Official Records of the General Assembly, Sixty-sixth Session, Supplement No. 35 (A/66/35).
0.999988
0.999988
A_RES_66_16
3|0
de
en
Resolution der Generalversammlung
Resolution adopted by the General Assembly on 30 November 2011
0.528292
0.933302
A_RES_66_16
4|1
de
en
[ohne Überweisung an einen Hauptausschuss (A/66/L.17 und Add.1)]
[without reference to a Main Committee (A/66/L.17 and Add.1)]
0.584895
0.596142
A_RES_66_16
5|2
de
en
66/16. Besonderes Informationsprogramm der Sekretariats-Hauptabteilung Presse und Information über die Palästina-Frage
66/16. Special information programme on the question of Palestine of the Department of Public Information of the Secretariat
0.299063
0.336839
A_RES_66_16
6|3
de
en
Die Generalversammlung,
The General Assembly,
0.999947
0.999947
A_RES_66_16
7|4
de
en
nach Behandlung des Berichts des Ausschusses für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes[1],
Having considered the report of the Committee on the Exercise of the Inalienable Rights of the Palestinian People,[1]
0.549995
0.561219
A_RES_66_16
8|5
de
en
insbesondere Kenntnis nehmend von den in Kapitel VI des genannten Berichts enthaltenen Informationen,
Taking note, in particular, of the information contained in chapter VI of that report,
0.547938
0.655727
A_RES_66_16
9|6
de
en
unter Hinweis auf ihre Resolution 65/15 vom 30. November 2010,
Recalling its resolution 65/15 of 30 November 2010,
0.568169
0.471689
A_RES_66_16
10|7
de
en
überzeugt, dass die weltweite Verbreitung genauer und umfassender Informationen und die Rolle der Organisationen und Institutionen der Zivilgesellschaft nach wie vor von ent­scheidender Bedeutung für eine bessere Kenntnis und eine stärkere Unterstützung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes, einschließlich des Rechts auf Selbst­bestimmung und Unabhängigkeit, und der Anstrengungen zur Herbeiführung einer gerechten, dauerhaften und friedlichen Regelung der Palästina-Frage sind,
Convinced that the worldwide dissemination of accurate and comprehensive information and the role of civil society organizations and institutions remain of vital importance in heightening awareness of and support for the inalienable rights of the Palestinian people, including the right to self-determination and independence, and for the efforts to achieve a just, lasting and peaceful settlement of the question of Palestine,
0.694821
0.700548
A_RES_66_16
11|8
de
en
unter Hinweis auf die gegenseitige Anerkennung der Regierung des Staates Israel und der Palästinensischen Befreiungsorganisation, der Vertreterin des palästinensischen Volkes, und auf die zwischen den beiden Seiten bestehenden Abkommen,
Recalling the mutual recognition between the Government of the State of Israel and the Palestine Liberation Organization, the representative of the Palestinian people, as well as the existing agreements between the two sides,
0.787561
0.799996
A_RES_66_16
12|9
de
en
in Bekräftigung ihrer Unterstützung für den Nahost-Friedensprozess auf der Grundlage der einschlägigen Resolutionen der Vereinten Nationen, des Rahmens der Konferenz von Madrid, einschließlich des Grundsatzes „Land gegen Frieden“, der vom Rat der Liga der ara­bischen Staaten auf seiner vierzehnten Tagung verabschiedeten Arabischen Friedensini­tia­tive[2] und des Fahrplans des Quartetts für eine dauerhafte Zwei-Staaten-Lösung zur Bei­legung des israelisch-palästinensischen Konflikts, den sich der Sicherheitsrat in Resolution 1515 (2003) vom 19. November 2003 zu eigen gemacht hat[3],
Affirming its support for the Middle East peace process on the basis of the relevant United Nations resolutions, the terms of reference of the Madrid Conference, including the principle of land for peace, the Arab Peace Initiative adopted by the Council of the League of Arab States at its fourteenth session,[2] and the Quartet road map to a permanent two-State solution to the Israeli-Palestinian conflict, endorsed by the Security Council in resolution 1515 (2003) of 19 November 2003,[3]
0.555554
0.657141