record
stringlengths
6
29
clean_para_index_set_pair
stringlengths
3
510
src
stringclasses
1 value
dst
stringclasses
1 value
src_text
stringlengths
1
76.1k
dst_text
stringlengths
1
64.9k
src_rate
float64
0.2
1
dst_rate
float64
0.2
1
S_RES_2003(2011)
12|10
de
en
unter Begrüßung der Ergebnisse der am 31. Mai 2011 abgehaltenen Konferenz aller Interessenträger Darfurs und der am 14. Juli erfolgten Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Regierung Sudans und der Bewegung für Befreiung und Gerechtigkeit über die Verabschiedung des Doha-Dokuments für Frieden in Darfur als eines wichtigen Schritts nach vorn im Friedensprozess und als Grundlage für Konsultationen über einen in Darfur verankerten politischen Prozess, der unparteiisch und in dem erforderlichen günstigen Umfeld geführt wird, und mit der Aufforderung an die Regierung Sudans und alle bewaffneten Bewegungen, alles daranzusetzen, eine umfassende Friedensregelung auf der Grundlage des Doha-Dokuments für Frieden in Darfur zu erzielen und unverzüglich eine dauernde Waffenruhe zu vereinbaren,
Welcoming the outcome of the 31 May 2011 All Darfur Stakeholders Conference (ADSC), and the signature on 14 July of the Agreement between the Government of Sudan and the Liberation and Justice Movement (LJM) on the adoption of the Doha Document for Peace in Darfur (DDPD) as a important step forward in the peace process, and as a basis for consultations on an impartial DPP held in the necessary enabling environment, and calling on the Government of Sudan and all the armed movements to make every effort to reach a comprehensive peace settlement on the basis of the Doha Document for Peace in Darfur, and to agree a permanent ceasefire without delay,
0.488929
0.556722
S_RES_2003(2011)
13|11
de
en
es begrüßend, dass der Ausschuss für die Weiterverfolgung der Umsetzung unter dem Vorsitz des Staates Katar eingerichtet wurde und dass Katar gemeinsam mit der Afrikanischen Union und den Vereinten Nationen einen international moderierten Friedensprozess für Darfur tatkräftig unterstützt, der die Regierung Sudans und alle bewaffneten Bewegungen einschließt, und die Afrikanische Union und die Vereinten Nationen ermutigend, ihre Anstrengungen aktiv weiterzuführen,
Welcoming the establishment of the Implementation Follow-up Committee (IFC), chaired by the State of Qatar, and Qatar’s continued engagement with the AU and the UN to support an internationally facilitated Darfur peace process, including the Government of Sudan and all the armed movements; encouraging the AU and the UN actively to pursue their efforts,
0.504982
0.438039
S_RES_2003(2011)
15|13
de
en
unter Begrüßung des Berichts des Generalsekretärs vom 8. Juli über den UNAMID (S/2011/422),
Welcoming the report of the Secretary-General of 08 July (S/2011/422) on UNAMID,
0.246373
0.261534
S_RES_2003(2011)
16,17|14,15
de
en
betonend, dass der Rat einen rigorosen, strategischen Ansatz für Friedenssicherungseinsätze verfolgen muss, um die Wirksamkeit der Friedenssicherungsmissionen zu steigern, die immer vollständigere Durchführung des nach Kapitel VII der Charta erteilten Mandats des UNAMID begrüßend und weiter dazu ermutigend und in dieser Hinsicht unterstreichend, wie wichtig es ist, dem Erfordernis Rechnung zu tragen, dass der UNAMID in der Lage ist, von Bedrohungen für die Durchführung seines Mandats und die Sicherheit seines Friedenssicherungspersonals im Einklang mit der Charta der Vereinten Nationen abzuschrecken, mit dem Ausdruck seiner tiefen Besorgnis über die sich verschlechternde Sicherheitslage in einigen Teilen Darfurs, namentlich die Verstöße gegen die Waffenruhe, die Angriffe von Rebellengruppen, die Bombenangriffe der Regierung Sudans, die Stammesauseinandersetzungen und die Angriffe auf humanitäres Personal und Friedenssicherungskräfte, wodurch der Zugang für die humanitäre Hilfe zu Konfliktgebieten, in denen gefährdete Gruppen der Zivilbevölkerung leben, beschränkt wird, wie aus dem Bericht des Generalsekretärs hervorgeht, und über die Vertreibung von Zehntausenden Zivilpersonen und mit der Aufforderung an alle Parteien, die Feindseligkeiten, darunter alle an Zivilpersonen verübten Gewalthandlungen, einzustellen und dringend den ungehinderten Zugang für die humanitäre Hilfe zu ermöglichen,
Stressing the need for the Council to pursue a rigorous, strategic approach to peacekeeping deployments, with a view to enhancing the effectiveness of peacekeeping missions; welcoming and further encouraging the increasingly full implementation by UNAMID of its Chapter VII mandate, and underlining, in this regard, the importance of addressing the requirement for UNAMID to be able to deter threats to the implementation of its mandate, and the safety and security of its peacekeeping personnel in accordance with the Charter of the United Nations, Expressing deep concern at the deteriorating security situation in some parts of Darfur, including ceasefire violations, attacks by rebel groups, aerial bombardment by the Government of Sudan, inter-tribal fighting, attacks on humanitarian personnel and peacekeepers, which have restricted humanitarian access to conflict areas where vulnerable civilian populations reside, as contained in the report in the Secretary-General, and the displacement of tens of thousands of civilians, and calling on all parties to cease hostilities, including all acts of violence committed against civilians, and urgently facilitate unhindered humanitarian access,
0.37354
0.528197
S_RES_2003(2011)
18|16
de
en
mit dem Ausdruck seiner Besorgnis über die Wiederaufnahme der Feindseligkeiten zwischen der Regierung Sudans und der von Minni Minawi geführten Gruppierung der Befreiungsarmee Sudans und über die anhaltenden Feindseligkeiten zwischen der Regierung Sudans und der von Abdul Wahid geführten Gruppierung der Befreiungsarmee Sudans sowie der Bewegung für Gerechtigkeit und Gleichheit und erneut erklärend, dass es keine militärische Lösung für den Konflikt in Darfur geben kann und dass eine alle Seiten einschließende politische Regelung für die Wiederherstellung des Friedens unerlässlich ist,
Expressing its concern at the return to hostilities between the Government of Sudan and the Sudan Liberation Army, Minni Minawi faction (SLA/MM), and the ongoing hostilities between the Government of Sudan and the Sudan Liberation Army, Abdul Wahid faction (SLA/AW), and the Justice and Equality Movement (JEM), and reiterating that there can be no military solution to the conflict in Darfur, and that an inclusive political settlement is essential to re-establishing peace,
0.507424
0.545211
S_RES_2003(2011)
19|17
de
en
erneut alle Verstöße gegen die internationalen Menschenrechtsnormen und das humanitäre Völkerrecht in Darfur und in Zusammenhang mit Darfur verurteilend, mit der Aufforderung an alle Parteien, ihren Verpflichtungen nach den internationalen Menschenrechtsnormen und dem humanitären Völkerrecht nachzukommen, betonend, dass diejenigen, die solche Verbrechen verüben, vor Gericht gestellt werden müssen, und die Regierung Sudans nachdrücklich auffordernd, ihren diesbezüglichen Verpflichtungen nachzukommen,
Reiterating its condemnation of all violations of international human rights and humanitarian law in Darfur and in relation to Darfur, calling on all parties to comply with their obligations under international human rights and humanitarian law, emphasizing the need to bring to justice the perpetrators of such crimes, and urging the Government of Sudan to comply with its obligations in this respect,
0.662755
0.609163
S_RES_2003(2011)
20|18
de
en
in Bekräftigung seiner Besorgnis darüber, dass sich die anhaltende Gewalt in Darfur nachteilig auf die Stabilität ganz Sudans sowie der Region auswirkt, es begrüßend, dass sich die Beziehungen zwischen Sudan und Tschad verbessert haben und dass sie an ihrer Grenze eine gemeinsame Truppe unter gemeinsamer Führung aufgestellt haben, der auch Soldaten der Zentralafrikanischen Republik angehören, und Sudan, Tschad und der Zentralafrikanischen Republik nahelegend, weiter zusammenzuarbeiten, um Frieden und Stabilität in Darfur und der gesamten Region herbeizuführen,
Reaffirming its concern over the negative effect of the ongoing violence in Darfur on the stability of Sudan as a whole as well as the region, welcoming improved relations between Sudan and Chad, as well as the deployment of a joint force, including forces from the Central African Republic (CAR) under a joint command along the border, and encouraging Sudan, Chad and CAR to continue to cooperate in order to achieve peace and stability in Darfur and the wider region,
0.456409
0.456409
S_RES_2003(2011)
21|19
de
en
mit dem Ausdruck seiner Besorgnis über die behaupteten Verbindungen zwischen bewaffneten Bewegungen in Darfur und Gruppen außerhalb Darfurs,
Expressing concern about alleged links between armed movements in Darfur and groups outside Darfur,
0.825572
0.780211
S_RES_2003(2011)
22|20
de
en
feststellend, dass die Situation in Sudan eine Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit darstellt,
Determining that the situation in Sudan constitutes a threat to international peace and security,
0.583326
0.644728
S_RES_2003(2011)
23|21
de
en
1. beschließt, das in Resolution 1769 (2007) festgelegte Mandat des UNAMID um weitere 12 Monate bis zum 31. Juli 2012 zu verlängern;
1. Decides to extend the mandate of UNAMID as set out in resolution 1769 (2007) for a further 12 months to 31 July 2012;
0.628859
0.622443
S_RES_2003(2011)
24|22
de
en
2. begrüßt die Absicht des Generalsekretärs, im Benehmen mit der Afrikanischen Union den Bedarf des UNAMID an uniformiertem Personal zu überprüfen, um eine möglichst effiziente und wirksame Durchführung des Mandats des Einsatzes zu gewährleisten, und ersucht den Generalsekretär, innerhalb des in Ziffer 13 beschriebenen Rahmens und spätestens 180 Tage nach Verabschiedung dieser Resolution über diese Frage Bericht zu erstatten;
2. Welcomes the Secretary-General’s intention to review, in consultation with the African Union, the uniformed personnel required for UNAMID to ensure the most efficient and effective implementation of the mission’s mandate, and requests the Secretary-General to report on this issue within the framework set out in paragraph 13 and no later than 180 days from the adoption of this resolution;
0.664669
0.611569
S_RES_2003(2011)
26|24
de
en
4. bekräftigt, wie wichtig es ist, den von der Afrikanischen Union und den Vereinten Nationen geführten Friedens- und politischen Prozess für Darfur zu fördern, begrüßt den Vorrang, der den anhaltenden Anstrengungen des UNAMID zur Unterstützung und Ergänzung dieser Arbeiten im Einklang mit den Ziffern 6, 7 und 8 eingeräumt wird, und begrüßt die diesbezüglichen Anstrengungen der Hochrangigen Umsetzungsgruppe der Afrikanischen Union für Sudan;
4. Reaffirms the importance of promoting the AU-UN led peace and political process for Darfur, and welcomes the priority given to UNAMID’s continuing efforts to support and complement this work in accordance with paragraphs 6, 7 and 8 below, and welcomes the efforts of the AU High Level Panel for Sudan in this regard;
0.714283
0.608972
S_RES_2003(2011)
27|25
de
en
5. unterstreicht das nach Kapitel VII der Charta erteilte und in Resolution 1769 (2007) festgelegte Mandat des UNAMID, seine Kernaufgaben zu erfüllen, nämlich Zivilpersonen unbeschadet der Hauptverantwortung der Regierung Sudans zu schützen und die Bewegungsfreiheit und die Sicherheit seines eigenen Personals sowie der humanitären Helfer zu gewährleisten;
5. Emphasizes UNAMID’s Chapter VII mandate, as defined in resolution 1769, to deliver its core tasks to protect civilians without prejudice to the primary responsibility of the Government of Sudan and to ensure the freedom of movement and security of UNAMID’s own personnel and humanitarian workers;
0.618108
0.552815
S_RES_2003(2011)
28|26
de
en
6. verlangt, dass alle am Konflikt beteiligten Parteien, einschließlich aller bewaffneten Bewegungen, sofort und ohne Vorbedingungen aktiv werden und alles daransetzen, eine dauernde Waffenruhe und eine umfassende Friedensregelung auf der Grundlage des Doha-Dokuments für Frieden in Darfur zu erzielen und dadurch einen stabilen und dauerhaften Frieden in der Region herbeizuführen;
6. Demands that all parties to the conflict, including all armed movements engage immediately and without preconditions to make every effort to reach a permanent ceasefire and a comprehensive peace settlement on the basis of the Doha Document for Peace in Darfur (DDPD), in order to bring a stable and durable peace to the region;
0.496375
0.526921
S_RES_2003(2011)
29|27
de
en
7. ist sich in diesem Zusammenhang der potenziellen ergänzenden Rolle eines in Darfur verankerten politischen Prozesses unter Führung der Afrikanischen Union und der Vereinten Nationen bewusst, fordert die Regierung Sudans und die bewaffneten Bewegungen auf, zur Schaffung des erforderlichen günstigen Umfelds für einen in Darfur verankerten politischen Prozess beizutragen, der allen darfurischen Interessenträgern die systematische und nachhaltige Beteiligung an einem konstruktiven und offenen Dialog ermöglicht, stellt fest, dass trotz einiger positiver Entwicklungen im Friedensprozess wichtige Elemente des für einen in Darfur verankerten politischen Prozess erforderlichen günstigen Umfelds noch nicht vorhanden sind, darunter unter anderem die Achtung der bürgerlichen und politischen Rechte der Teilnehmer, sodass sie ihre Auffassungen ohne Furcht vor Vergeltung äußern können, die Rede- und Versammlungsfreiheit, die offene Konsultationen erlaubt, die Bewegungsfreiheit der Teilnehmer und des UNAMID, die verhältnismäßige Beteiligung aller Darfurer, die Freiheit von Drangsalierung, willkürlicher Festnahme und Einschüchterung und die Freiheit von Einmischung durch die Regierung oder die bewaffneten Bewegungen;
7. Recognizes, in this context, the potential complementary role of a Darfur-based Political Process (DPP) led by the AU and the UN; calls on the Government of Sudan and the armed movements to contribute to the creation of the necessary enabling environment for a DPP that allows the systematic and sustained engagement of all Darfurian stakeholders in constructive and open dialogue; notes that, despite some positive developments in the peace process, important elements of the necessary enabling environment for a DPP, including but not limited to respect for the civil and political rights of participants, such that they can exercise their views without fear of retribution, freedom of speech and assembly to permit open consultations, freedom of movement of participants and UNAMID, proportional participation among Darfurians, freedom from harassment, arbitrary arrest, and intimidation, and freedom from interference by the Government or the armed movements, are not yet in place;
0.204762
0.466123
S_RES_2003(2011)
30|28
de
en
8. ersucht den Generalsekretär, in seine in Ziffer 13 genannten regelmäßigen Berichte Bewertungen der in Ziffer 7 aufgeführten Elemente aufzunehmen, damit der Rat unter Berücksichtigung der Auffassungen der Afrikanischen Union über das weitere Engagement des UNAMID zugunsten des in Darfur verankerten politischen Prozesses entscheiden kann;
8. Requests the Secretary-General to include in his regular reports referred to in paragraph 13 below, assessments of the elements set out in paragraph 7 above to enable the Council, taking into account the views of the AU, to determine UNAMID’s further engagement in support of the DPP;
0.479165
0.475205
S_RES_2003(2011)
31|29
de
en
9. begrüßt die Absicht des Generalsekretärs, einen Fahrplan für den Friedensprozess in Darfur auszuarbeiten, und ersucht den Generalsekretär in dieser Hinsicht, in enger Abstimmung mit der Afrikanischen Union zu arbeiten und gegebenenfalls auch alle sudanesischen Interessenträger und den Ausschuss für die Weiterverfolgung der Umsetzung zu konsultieren und dabei die Ziffern 6, 7 und 8 zu berücksichtigen, und ersucht den Generalsekretär, dem Rat in seinem nächsten 90-Tage-Bericht über den Fahrplan Bericht zu erstatten;
9. Welcomes the Secretary-General’s intention to develop a roadmap for the Darfur peace process, and requests the Secretary-General, in this regard, to work in close consultation with the AU, also consulting, as appropriate, all Sudanese stakeholders and the Implementation Follow-up Committee (IFC), and taking into account paragraphs 6, 7 and 8 above, and requests the Secretary-General to report to the Council on the roadmap in his next 90-day report;
0.537466
0.540258
S_RES_2003(2011)
32,33|30
de
en
10. würdigt den Beitrag der truppen- und polizeistellenden Länder und der Geber zum UNAMID, verurteilt nachdrücklich alle Angriffe auf den UNAMID, unterstreicht, dass alle gegen den UNAMID gerichteten Angriffe oder Angriffsdrohungen unannehmbar sind, verlangt, dass keine weiteren derartigen Angriffe vorkommen, betont, dass die Sicherheit des Personals des UNAMID erhöht werden muss und dass der Straflosigkeit derjenigen, die Friedenssicherungskräfte angreifen, ein Ende gesetzt werden muss, und fordert in dieser Hinsicht die Regierung Sudans nachdrücklich auf, alles zu tun, um diejenigen, die solche Verbrechen verüben, vor Gericht zu stellen; 11. lobt die glaubwürdige Arbeit des Dreiparteien-Mechanismus, bekundet jedoch seine tiefe Besorgnis über die anhaltenden Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und der Tätigkeiten des UNAMID, insbesondere in den in letzter Zeit von Konflikten betroffenen Gebieten, fordert alle Parteien in Darfur auf, alle Hindernisse für die vollständige und ordnungsgemäße Wahrnehmung des Mandats des UNAMID zu beseitigen, so auch indem sie seine Sicherheit und Bewegungsfreiheit gewährleisten, verlangt in dieser Hinsicht, dass die Regierung Sudans das Abkommen über die Rechtsstellung der Truppen vollständig und unverzüglich einhält, insbesondere in Bezug auf die Erteilung von Fluggenehmigungen und die Abfertigung von Ausrüstungsgütern, die Beseitigung aller Hindernisse für die Verwendung von Lufteinsatzmitteln des UNAMID und die rasche Ausstellung von Visa für das Personal des UNAMID, missbilligt die anhaltenden Verzögerungen bei der Ausstellung dieser Visa, die die Fähigkeit des Einsatzes zur Durchführung seines Mandats ernsthaft zu untergraben drohen, und fordert die Regierung Sudans nachdrücklich auf, entsprechend ihrer begrüßenswerten Zusage den Rückstand an Visumsanträgen abzubauen, bekundet seine tiefe Besorgnis darüber, dass Ortskräfte des UNAMID von der Regierung Sudans unter Verstoß gegen das Abkommen über die Rechtsstellung der Truppen festgenommen wurden, und verlangt, dass die Regierung Sudans die Rechte des Personals des UNAMID gemäß dem Truppenstatut achtet;
10. Commends the contribution of troop and police contributing countries and donors to UNAMID; strongly condemns all attacks on UNAMID; underlines that any attack or threat of attack on UNAMID is unacceptable; demands that there be no recurrence of such attacks, stresses the need to enhance the safety and security of UNAMID personnel, as well as the need to bring an end to impunity for those who attack peacekeepers, and in this regard urges the Government of Sudan to do its utmost to bring the perpetrators of any such crimes to justice;
0.334811
0.475268
S_RES_2003(2011)
34|32
de
en
12. verlangt, dass der UNAMID in Übereinstimmung mit dem Abkommen über die Rechtsstellung der Truppen eine Lizenz für einen eigenen Rundfunksender erhält, damit er mit allen darfurischen Interessenträgern frei kommunizieren kann;
12. Demands that UNAMID be given a licence for its own radio transmitter in line with the provisions of the Status of Forces Agreement, so that it can communicate freely with all Darfuri stakeholders;
0.353291
0.455054
S_RES_2003(2011)
35|33
de
en
13. ersucht den Generalsekretär, dem Rat auch weiterhin alle 90 Tage über die bei der Durchführung des Mandats des UNAMID in ganz Darfur erzielten Fortschritte Bericht zu erstatten, namentlich über die Fortschritte und die Hindernisse bei der Umsetzung der in Ziffer 3 genannten Strategie, einschließlich einer Bewertung der Fortschritte in Bezug auf die in Anhang II des Berichts des Generalsekretärs vom 16. November 2009 genannten Kriterien und Indikatoren, sowie über die Sicherheits- und die humanitäre Lage, namentlich in den Sammelplätzen der Binnenvertriebenen und den Flüchtlingslagern, die Menschenrechtslage, Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die internationalen Menschenrechtsnormen, frühzeitige Wiederherstellungsmaßnahmen und die Einhaltung der interna­tionalen Verpflichtungen durch alle Parteien;
13. Requests the Secretary-General to continue reporting to the Council every 90 days on progress made towards implementing UNAMID’s mandate across Darfur, including on progress towards and obstacles to the implementation of the strategy referred to in paragraph 3 above, also including an assessment of progress against the benchmarks and indicators set out in Annex II of the report of the Secretary-General of 16 November 2009 as well, the security and humanitarian situation, including in the IDP sites and refugee camps, human rights, violations of international humanitarian and human rights law, and early recovery and all parties compliance with their international obligations;
0.646153
0.576219
S_RES_2003(2011)
36,37|34
de
en
14. verlangt, dass alle am Konflikt in Darfur beteiligten Parteien die Gewalt und die Angriffe auf Zivilpersonen, Friedenssicherungskräfte und humanitäres Personal sofort beenden und ihren Verpflichtungen nach den internationalen Menschenrechtsnormen und dem humanitären Völkerrecht nachkommen, bekräftigt in diesem Zusammenhang seine Verurteilung schwerer Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die internationalen Menschenrechtsnormen, fordert eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten und die Selbstverpflichtung aller Parteien auf eine nachhaltige und dauerhafte Waffenruhe, ersucht den Generalsekretär, mit den betreffenden Parteien Konsultationen im Hinblick auf die Erarbeitung eines wirksameren Mechanismus zur Überwachung der Waffenruhe zu führen, und unterstreicht, dass der UNAMID über größere Gewaltvorfälle, die die umfassenden und konstruktiven Friedensbemühungen der Parteien untergraben, Bericht erstatten muss; 15. bekundet seine ernsthafte Besorgnis über die Verschlechterung der humanitären Lage in einigen Teilen Darfurs, die anhaltenden Bedrohungen humanitärer Organisationen und die Zugangsbeschränkungen für humanitäre Hilfe in Darfur, die auf die gewachsene Unsicherheit, Angriffe auf humanitäre Helfer und die Verweigerung des Zugangs durch die Konfliktparteien zurückzuführen sind, fordert, dass das Kommuniqué der Regierung Sudans und der Vereinten Nationen über die Erleichterung der humanitären Maßnahmen in Darfur voll umgesetzt wird, namentlich in Bezug auf die rasche Ausstellung von Visa und Reisegenehmigungen für humanitäre Organisationen, verlangt, dass die Regierung Sudans, alle Milizen, bewaffneten Gruppen und alle anderen Beteiligten den vollen, sicheren und ungehinderten Zugang für humanitäre Organisationen und humanitäres Personal und die Bereitstellung humanitärer Hilfe für hilfebedürftige Bevölkerungsgruppen gewährleisten, und unterstreicht, wie wichtig die Wahrung der Grundsätze der Neutralität, der Unparteilichkeit und der Unabhängigkeit bei der Bereitstellung humanitärer Hilfe ist;
14. Demands that all parties to the conflict in Darfur immediately end violence, attacks on civilians, peacekeepers and humanitarian personnel, and comply with their obligations under international human rights and humanitarian law; affirms, in this context, the Council’s condemnation of serious violations of international humanitarian law and human rights law; calls for an immediate cessation of hostilities and for all parties to commit themselves to a sustained and permanent ceasefire; requests the Secretary-General to consult with relevant parties with a view to developing a more effective ceasefire monitoring mechanism; and underlines the need for UNAMID to report on major instances of violence which undermines the parties’ full and constructive efforts towards peace;
0.448584
0.572145
S_RES_2003(2011)
38|36
de
en
16. verurteilt die Menschenrechtsverletzungen in und im Zusammenhang mit Darfur, namentlich die willkürlichen Festnahmen und Inhaftierungen, bekundet seine tiefe Besorgnis über die Lage aller so Inhaftierten, darunter Angehörige der Zivilgesellschaft und Binnenvertriebene, betont, wie wichtig es ist, zu gewährleisten, dass der UNAMID im Rahmen seines derzeitigen Mandats und die anderen zuständigen Organisationen in der Lage sind, solche Fälle zu überwachen, fordert die Regierung Sudans auf, ihre Verpflichtungen voll zu achten, namentlich indem sie ihre Zusage zur Aufhebung des Notstands in Darfur erfüllt, alle politischen Gefangenen freilässt, freie Meinungsäußerung zulässt und wirksame Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass, wer immer schwere Menschenrechtsverletzungen und Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht begangen hat, zur Rechenschaft gezogen wird, und betont, wie wichtig es ist, dass der UNAMID tätig wird, um die Menschenrechte zu fördern, Missbräuche den Behörden zur Kenntnis zu bringen und schwere Verletzungen dem Sicherheitsrat zu melden;
16. Condemns human rights violations in, and relating to, Darfur, including arbitrary arrests and detentions, expresses deep concern about the situation of all those so detained, including civil society members and IDPs, and emphasizes the importance of ensuring UNAMID, within its current mandate, and other relevant organisations’ ability to monitor such cases; calls on the Government of Sudan fully to respect its obligations, including by fulfilling its commitment to lift the state of emergency in Darfur, releasing all political prisoners, allowing free expression and undertaking effective efforts to ensure accountability for serious violations of international human rights and humanitarian law, by whomsoever perpetrated, and emphasizes the importance of UNAMID acting to promote human rights, bring abuses to the attention of the authorities, and to report gross violations to the Security Council;
0.232051
0.541419
S_RES_2003(2011)
39|37
de
en
17. stellt fest, dass sich Konflikte in einem Gebiet Sudans auf andere Gebiete Sudans und die gesamte Region auswirken, legt den Missionen der Vereinten Nationen in der Region, darunter dem UNAMID, der Interims-Sicherheitstruppe der Vereinten Nationen für Abyei und der Mission der Vereinten Nationen in Südsudan, eindringlich nahe, sich untereinander eng abzustimmen, und ersucht den Generalsekretär, eine wirksame Zusammenarbeit zwischen den Missionen zu gewährleisten;
17. Notes that conflict in one area of Sudan affects other areas of Sudan and the wider region; and urges close co-ordination among UN missions in the region, including UNAMID, the United Nations Interim Security Force for Abyei (UNISFA) and the United Nations Mission in South Sudan (UNMISS), and requests the Secretary-General to ensure effective inter-mission cooperation;
0.639496
0.623851
S_RES_2003(2011)
40|38
de
en
18. betont, wie wichtig es ist, würdevolle und dauerhafte Lösungen für die Flüchtlinge und Binnenvertriebenen herbeizuführen und ihre volle Mitwirkung an der Planung und Umsetzung dieser Lösungen zu gewährleisten, verlangt, dass alle am Konflikt in Darfur beteiligten Parteien Bedingungen schaffen, die einer freiwilligen und dauerhaften Rückkehr der Flüchtlinge und Binnenvertriebenen in Sicherheit und Würde oder ihrer Integration vor Ort förderlich sind, nimmt Kenntnis von den potenziell erfreulichen Meldungen über die freiwillige Rückkehr einiger Binnenvertriebener in ihre Dörfer und an ihre Herkunftsorte, wie aus dem Bericht des Generalsekretärs hervorgeht, betont, wie wichtig der Gemeinsame Verifika­tionsmechanismus dabei ist, die Freiwilligkeit der Rückkehr nachzuprüfen, und bekundet seine tiefe Besorgnis über einige bürokratische Hindernisse, die die Wirksamkeit und Unabhängigkeit des Mechanismus untergraben;
18. Stresses the importance of achieving dignified and durable solutions for refugees and internally displaced persons, and of ensuring their full participation in the planning and management of these solutions, demands that all parties to the conflict in Darfur create the conditions conducive to allowing the voluntary, safe, dignified and sustainable return of refugees and internally displaced persons or their local integration; notes potentially encouraging reports of some voluntary returns of IDPs to their villages and places of origin, as indicated in the report of the Secretary-General, stresses the importance of the Joint Verification Mechanism in verifying the voluntariness of returns and expresses deep concern over some bureaucratic obstacles that undermine its effectiveness and independence;
0.315638
0.532686
S_RES_2003(2011)
41|39
de
en
19. stellt fest, dass ein sicheres Umfeld und Bewegungsfreiheit frühzeitige Wiederherstellungsmaßnahmen und eine Rückkehr zur Normalität in Darfur stark erleichtern werden, betont, wie wichtig frühzeitige Wiederherstellungsmaßnahmen in Darfur sind, wenn es sich dabei um geeignete Maßnahmen handelt, legt in dieser Hinsicht dem UNAMID nahe, im Rahmen seines derzeitigen Mandats die Arbeit des Landesteams der Vereinten Nationen und der Expertenagenturen auf dem Gebiet der frühzeitigen Wiederherstellung und des Wiederaufbaus in Darfur zu erleichtern, unter anderem durch die Gewährleistung der Gebietssicherung, und richtet die Aufforderung an alle Parteien, ungehinderten Zugang zu gewähren, und an die Regierung Sudans, alle Zugangsbeschränkungen aufzuheben, sich darum zu bemühen, die tieferen Ursachen der Krise in Darfur zu beseitigen, und verstärkt in frühzeitige Wiederherstellungsmaßnahmen zu investieren;
19. Notes that security and freedom of movement will greatly facilitate early recovery initiatives and a return to normalcy in Darfur; stresses the importance of early recovery efforts in Darfur when such interventions are suitable, and in this respect encourages UNAMID, within its current mandate, to facilitate the work of the UN Country Team and expert agencies on early recovery and reconstruction in Darfur, inter alia through the provision of area security; calls on all parties to provide unhindered access and on the Government of Sudan to lift all access restrictions, work to resolve the root causes of the Darfur crisis and to increase investment in early recovery activity;
0.304498
0.474392
S_RES_2003(2011)
42|40
de
en
20. würdigt das Ergebnis der am 27. und 28. Juni 2011 in Khartum abgehaltenen Internationalen Darfur-Konferenz über Wasser als Schritt auf dem Weg zu dauerhaftem Frieden und fordert den UNAMID, sofern dies seinem Mandat entspricht, und alle anderen Organisationen der Vereinten Nationen, insbesondere das Kinderhilfswerk der Vereinten Na­tionen, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen und das Umweltprogramm der Vereinten Nationen, sowie die internationalen Akteure und Geber auf, ihre auf dieser Konferenz abgegebenen Zusagen einzuhalten;
20. Commends the outcome of the Darfur International Conference on water held in Khartoum on 27 and 28 June 2011 as a step towards sustainable peace, and calls on UNAMID, where consistent with its mandate, and all other UN agencies in particular UNICEF, UNDP, UNEP, as well as international actors and donors to meet their commitments made in that conference;
0.606665
0.437499
S_RES_2003(2011)
43|41
de
en
21. bekundet seine tiefe Besorgnis über das Fortbestehen örtlich begrenzter Konflikte und Gewalttätigkeit und ihre Auswirkungen auf Zivilpersonen, stellt in diesem Zusammenhang allerdings fest, dass die Stammesauseinandersetzungen zurückgegangen sind, und fordert alle Parteien auf, diese Auseinandersetzungen zu beenden und eine Aussöhnung anzustreben, bekundet seine tiefe Besorgnis über die Verbreitung von Waffen, insbesondere Kleinwaffen und leichten Waffen, und ersucht in dieser Hinsicht den UNAMID, auch weiterhin lokale Mechanismen zur Konfliktbeilegung zu unterstützen, im Einklang mit seinem in Ziffer 9 der Resolution 1769 (2007) festgelegten Mandat zu überwachen, inwieweit Rüstungsgüter oder sonstiges Wehrmaterial in Darfur vorhanden sind, und in diesem Zusammenhang auch weiterhin mit der Sachverständigengruppe nach Resolution 1591 (2005) zusammenzuarbeiten, um deren Arbeit zu erleichtern;
21. Expresses deep concern over the persistent localized conflicts and violence and their effect on civilians, but, in this context, notes a reduction in inter tribal clashes and calls on all parties to put an end to such clashes and to pursue reconciliation; expresses deep concern over the proliferation of arms, in particular small arms and light weapons, and, in this regard, requests UNAMID to continue to support local conflict resolution mechanisms, to monitor whether any arms or related material are present in Darfur in accordance with its mandate as set out in paragraph 9 of resolution 1769, and in this context, to continue to cooperate with the Panel of Experts established by resolution 1591 (2005) in order to facilitate their work;
0.256778
0.516716
S_RES_2003(2011)
45|43
de
en
23. ersucht den Generalsekretär, sicherzustellen, dass a) eine fortlaufende Überwachung und Berichterstattung über die Lage der Kinder im Rahmen der in Ziffer 13 genannten Berichte stattfindet und dass b) mit den am Konflikt beteiligten Parteien ein fortlaufender Dialog mit dem Ziel geführt wird, termingebundene Aktionspläne zur Beendigung der Einziehung und des Einsatzes von Kindersoldaten und anderer gegen Kinder gerichteter Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die Menschenrechtsnormen aufzustellen;
23. Requests the Secretary-General to ensure (a) continued monitoring and reporting, as part of the reports referred to in paragraph 13 above, of the situation of children and (b) continued dialogue with the parties to the conflict towards the preparation of time bound action plans to end the recruitment and use of child soldiers and other violations of international humanitarian law and human rights law against children;
0.604455
0.580212
S_RES_2003(2011)
46|44
de
en
24. ersucht den Generalsekretär, das Einsatzkonzept und die Einsatzrichtlinien für den UNAMID im Einklang mit dem in den einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrats festgelegten Mandat des Einsatzes regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren und dem Sicherheitsrat und den truppenstellenden Ländern im Rahmen der in Ziffer 13 genannten Berichte darüber Bericht zu erstatten;
24. Requests the Secretary-General periodically to review and update the concept of operations and rules of engagement of UNAMID in line with the mission’s mandate under relevant Security Council resolutions and to report, as part of the reports referred to in paragraph 13 above, on this to the Security Council and troop-contributing countries;
0.47959
0.47635
S_RES_2003(2011)
47|45
de
en
25. beschließt, mit der Angelegenheit befasst zu bleiben.
25. Decides to remain seized of the matter.
0.583317
0.512183
S_RES_2002(2011)
1|0
de
en
Resolution 2002 (2011)
Resolution 2002 (2011)
0.99995
0.99995
S_RES_2002(2011)
2,3|1
de
en
verabschiedet auf der 6596. Sitzung des Sicherheitsrats am 29. Juli 2011
Adopted by the Security Council at its 6596th meeting, on 29 July 2011
0.431027
0.520822
S_RES_2002(2011)
4|2
de
en
Der Sicherheitsrat,
The Security Council,
0.999947
0.999947
S_RES_2002(2011)
7|5
de
en
unter Hinweis auf seine Resolutionen 1612 (2005), 1882 (2009) und 1998 (2011) über Kin­der und bewaffnete Konflikte, 1325 (2000), 1820 (2008), 1888 (2009), 1889 (2009) und 1960 (2010) über Frauen und Frieden und Sicherheit und 1265 (1999), 1296 (2000), 1325 (2000), 1612 (2005), 1674 (2006), 1738 (2006), 1820 (2008), 1882 (2009), 1888 (2009) und 1889 (2009) über den Schutz von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten,
Recalling its resolutions 1612 (2005), 1882 (2009) and 1998 (2011) on children and armed conflict, resolutions 1325 (2000), 1820 (2008), 1888 (2009), 1889 (2009) and 1960 (2010) on women, peace and security, and resolutions 1265 (1999), 1296 (2000), 1325 (2000), 1612 (2005), 1674 (2006), 1738 (2006), 1820 (2008), 1882 (2009), 1888 (2009) and 1889 (2009) on the protection of civilians in armed conflicts,
0.593022
0.820714
S_RES_2002(2011)
8|6
de
en
in Bekräftigung seiner Achtung der Souveränität, der territorialen Unversehrtheit, der politi­schen Unabhängigkeit und der Einheit Somalias, Dschibutis und Eritreas,
Reaffirming its respect for the sovereignty, territorial integrity, political independence and unity of Somalia, Djibouti and Eritrea respectively,
0.738456
0.84955
S_RES_2002(2011)
9,10|7,8
de
en
bekräftigend, dass das Friedensabkommen von Dschibuti und der Friedensprozess die Grundlage für eine Beilegung des Konflikts in Somalia bilden, mit dem erneuten Ausdruck sei­nes Eintretens für eine umfassende und dauerhafte Regelung der Situation in Somalia auf der Grundlage der Übergangs-Bundescharta und unter erneutem Hinweis auf die dringende Not­wendigkeit, dass alle somalischen Führer konkrete Schritte zur Fortsetzung des politi­schen Dialogs unternehmen, Kenntnis nehmend von dem gemäß Ziffer 6 k) der Resolution 1916 (2010) vorgeleg­ten Bericht der Überwachungsgruppe vom 18. Juli 2011 (S/2011/433) und den darin enthalte­nen Bemerkungen und Empfehlungen,
Reaffirming that the Djibouti Peace Agreement and the Peace Process represent the basis for a resolution of the conflict in Somalia, and reiterating its commitment to a comprehensive and lasting settlement of the situation in Somalia based on the Transitional Federal Charter (TFC), and reiterating the urgent need for all Somali leaders to take tangible steps to continue political dialogue, Taking note of the report of the Monitoring Group dated 18 July 2011 (S/2011/433) submitted pursuant to paragraph 6 (k) of resolution 1916 (2010) and the observations and recommendations contained therein,
0.562991
0.558593
S_RES_2002(2011)
11|9
de
en
unter Verurteilung der Ströme von Waffen und Munition nach und durch Somalia und Eri­trea, die gegen das Waffenembargo gegen Somalia und das gemäß Resolution 1907 (2009) verhängte Waffenembargo gegen Eritrea (im Folgenden als „Waffenembargo gegen Eri­trea“ bezeichnet) verstoßen und eine ernsthafte Bedrohung des Friedens und der Stabili­tät in der Region darstellen,
Condemning flows of weapons and ammunition supplies to and through Somalia and Eritrea in violation of the Somalia arms embargo and the Eritrea arms embargo established pursuant to resolution 1907 (2009) (hereinafter referred to as the “Eritrea arms embargo”), as a serious threat towards peace and stability in the region,
0.598538
0.569442
S_RES_2002(2011)
12,13|10,11
de
en
mit der Aufforderung an alle Mitgliedstaaten, insbesondere die Staaten der Region, jede Handlung zu unterlassen, die gegen die Waffenembargos gegen Somalia und Eritrea ver­stößt, und alle erforderlichen Schritte zu unternehmen, um diejenigen, die gegen die Embar­gos verstoßen, zur Rechenschaft zu ziehen, erneut erklärend, wie wichtig es ist, die Überwachung der Waffenembargos gegen So­ma­lia und Eritrea durch die beständige, von Wachsamkeit geprägte Untersuchung von Verstö­ßen zu verstärken, eingedenk dessen, dass die strikte Durchsetzung der Waffenembar­gos die Sicherheitslage in der Region insgesamt verbessern wird,
Calling upon all Member States, in particular those in the region, to refrain from any action in contravention of the Somalia and Eritrea arms embargoes, and to take all necessary steps to hold violators accountable, Reaffirming the importance of enhancing the monitoring of the Somalia and Eritrea arms embargoes through persistent and vigilant investigation into the violations, bearing in mind that strict enforcement of the arms embargoes will improve the overall security situation in the region,
0.624412
0.592426
S_RES_2002(2011)
14|12
de
en
mit dem Ausdruck seiner Besorgnis über die Einschüchterungshandlungen gegen die Über­wachungsgruppe und die Einmischung in ihre Arbeit,
Expressing concern at acts of intimidation against the Monitoring Group and interference with the Monitoring Group’s work,
0.41509
0.403666
S_RES_2002(2011)
15|13
de
en
mit dem erneuten Ausdruck seiner ernsten Besorgnis über die Verschlechterung der humani­tären Lage in Somalia und die Auswirkungen der derzeitigen Dürre und Hungersnot, es nachdrücklich verurteilend, dass bewaffnete Gruppen in Somalia gezielt humanitäre Hel­fer angreifen und die Auslieferung humanitärer Hilfe behindern, wodurch die Erbringung sol­cher Hilfe in einigen Gebieten verhindert wurde, und unter Missbilligung der wiederhol­ten Angriffe auf humanitäres Personal,
Reiterating its serious concern about the worsening humanitarian situation in Somalia, and the impact of the current drought and famine, strongly condemning the targeting and obstruction of the delivery of humanitarian aid by armed groups in Somalia, which has prevented the delivery of such aid in some areas and deploring the repeated attacks on humanitarian personnel,
0.528479
0.461325
S_RES_2002(2011)
16,17|14,15
de
en
mit dem erneuten Ausdruck seiner nachdrücklichen Verurteilung aller Gewalt- und Miss­brauchshandlungen und Verletzungen, einschließlich sexueller und geschlechtsspezifi­scher Gewalt, die unter Verstoß gegen das anwendbare Völkerrecht gegen Zivilpersonen, nament­lich Kinder, begangen werden, betonend, dass die Täter vor Gericht gestellt werden müs­sen, unter Hinweis auf alle seine einschlägigen Resolutionen über Frauen und Frieden und Sicherheit, über Kinder und bewaffnete Konflikte und über den Schutz von Zivilperso­nen in bewaffneten Konflikten und daher die Auffassung vertretend, dass die bestehenden Benen­nungskriterien für gezielte Maßnahmen nach Resolution 1844 (2008) bekräftigt und wei­ter gestärkt werden müssen, bekräftigend, dass die Übergangs-Bundesinstitutionen und die Geber bei der Zuwei­sung finanzieller Ressourcen sich gegenseitig Rechenschaft ablegen und transparent sein müs­sen,
Reiterating its condemnation in the strongest terms of all acts of violence, abuses and violations, including sexual and gender-based violence, committed against civilians, including children, in violation of applicable international law, stressing that the perpetrators must be brought to justice, recalling all its relevant resolutions on women, peace and security, on children and armed conflict, and on the protection of civilians in armed conflicts, and considering therefore that the existing designation criteria for targeted measures under resolution 1844 (2008) need to be reaffirmed and further strengthened, Reaffirming the need for both the Transitional Federal Institutions (TFIs) and donors to be mutually accountable and transparent in the allocation of financial resources,
0.344117
0.508695
S_RES_2002(2011)
18|16
de
en
mit der Aufforderung, der Veruntreuung von Finanzmitteln, die die Fähigkeit der loka­len Behörden zur Bereitstellung von Diensten in Somalia untergräbt, ein Ende zu setzen,
Calling for the end of the misappropriation of financial funds which undermine the ability of local authorities to deliver services in Somalia,
0.377046
0.393159
S_RES_2002(2011)
19|17
de
en
feststellend, dass die Situation in Somalia, die den Frieden und die Aussöhnung in Soma­lia untergrabenden Handlungen Eritreas sowie die Streitigkeit zwischen Dschibuti und Eri­trea nach wie vor eine Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit in der Region darstellen,
Determining that the situation in Somalia, Eritrea’s actions undermining peace and reconciliation in Somalia as well as the dispute between Djibouti and Eritrea continue to constitute a threat to international peace and security in the region,
0.620189
0.728809
S_RES_2002(2011)
20|18
de
en
tätig werdend nach Kapitel VII der Charta der Vereinten Nationen,
Acting under Chapter VII of the Charter of the United Nations,
0.519221
0.465509
S_RES_2002(2011)
21|19
de
en
1. beschließt, dass die Maßnahmen in den Ziffern 1, 3 und 7 der Resolution 1844 (2008) auf Personen und die Bestimmungen der Ziffern 3 und 7 der genannten Resolution auf Einrichtungen Anwendung finden, die nach Feststellung des Ausschusses
1. Decides that the measures in paragraphs 1, 3, and 7 of resolution 1844 (2008) shall apply to individuals, and that the provisions of paragraphs 3 and 7 of that resolution shall apply to entities, designated by the Committee:
0.544971
0.512435
S_RES_2002(2011)
22|20
de
en
a) an Handlungen beteiligt waren oder Handlungen unterstützt haben, die den Frie­den, die Sicherheit oder die Stabilität Somalias bedrohen, einschließlich Handlungen, die das Abkommen von Dschibuti vom 18. August 2008 oder den politischen Prozess bedrohen oder die die Übergangs-Bundesinstitutionen oder die AMISOM mit Gewalt bedrohen;
(a) as engaging in or providing support for acts that threaten the peace, security or stability of Somalia, including acts that threaten the Djibouti Agreement of 18 August 2008 or the political process, or threaten the TFIs or AMISOM by force;
0.642154
0.52191
S_RES_2002(2011)
23|21
de
en
b) gegen das in Ziffer 6 der Resolution 1844 (2008) bekräftigte allgemeine und vollstän­dige Waffenembargo verstoßen haben;
(b) as having acted in violation of the general and complete arms embargo reaffirmed in paragraph 6 of resolution 1844 (2008);
0.5849
0.704537
S_RES_2002(2011)
24|22
de
en
c) die Gewährung humanitärer Hilfe an Somalia oder den Zugang zu humanitärer Hilfe oder die Verteilung humanitärer Hilfsgüter in Somalia behindert haben;
(c) as obstructing the delivery of humanitarian assistance to Somalia, or access to, or distribution of, humanitarian assistance in Somalia;
0.54545
0.54545
S_RES_2002(2011)
25|23
de
en
d) politische oder militärische Führer sind, die unter Verstoß gegen das anwend­bare Völkerrecht in Somalia Kinder in bewaffneten Konflikten einziehen oder einsetzen;
(d) as being political or military leaders recruiting or using children in armed conflicts in Somalia in violation of applicable international law;
0.515869
0.519996
S_RES_2002(2011)
26|24
de
en
e) für Verstöße gegen das anwendbare Völkerrecht in Somalia verantwortlich sind, na­mentlich das gezielte Vorgehen gegen Zivilpersonen, insbesondere Kinder und Frauen, in Situa­tionen bewaffneten Konflikts, einschließlich Tötung und Verstümmelung, sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt, Angriffen auf Schulen und Krankenhäuser sowie Entfüh­rung und Vertreibung;
(e) as being responsible for violations of applicable international law in Somalia involving the targeting of civilians including children and women in situations of armed conflict, including killing and maiming, sexual and gender-based violence, attacks on schools and hospitals and abduction and forced displacement;
0.501816
0.479165
S_RES_2002(2011)
27|25
de
en
2. ist der Auffassung, dass die in Ziffer 1 a) genannten Handlungen unter anderem die Veruntreuung finanzieller Ressourcen umfassen können, die die Fähigkeit der Über­gangs-Bundesinstitutionen untergräbt, ihre im Rahmen des Abkommens von Dschibuti eingegan­genen Verpflichtungen zur Bereitstellung von Diensten zu erfüllen;
2. Considers that acts under paragraph 1 (a) above may include, but are not limited to, the misappropriation of financial resources which undermines the Transitional Federal Institutions’ ability to fulfil their obligations in delivering services within the framework of the Djibouti Agreement;
0.37154
0.419641
S_RES_2002(2011)
28|26
de
en
3. ist der Auffassung, dass jeder über Häfen unter der Kontrolle von Al-Shabaab lau­fende nichtlokale Handel, der eine finanzielle Unterstützung für eine benannte Einrich­tung darstellt, den Frieden, die Stabilität und die Sicherheit in Somalia bedroht und dass da­her Personen und Einrichtungen, die diesen Handel treiben, von dem Ausschuss benannt und den mit Resolution 1844 (2008) festgelegten gezielten Maßnahmen unterworfen wer­den können;
3. Considers that all non-local commerce via Al-Shabaab controlled ports, that constitutes financial support for a designated entity, poses a threat to the peace, stability, and security of Somalia, and thereby individuals and entities engaged in such commerce may be designated by the Committee and made subject to the targeted measures established by resolution 1844 (2008);
0.510902
0.529031
S_RES_2002(2011)
29|27
de
en
4. fordert die Übergangs-Bundesregierung auf, zu erwägen, den großen Handelsschif­fen jeglichen Handel mit den Häfen unter der Kontrolle von Al-Shabaab zu untersa­gen;
4. Calls upon the Transitional Federal Government (TFG) to consider banning all trade by large merchant vessels with Al-Shabaab controlled ports;
0.431997
0.397056
S_RES_2002(2011)
30,31|28,29
de
en
5. verlangt, dass alle Parteien den vollen, sicheren und ungehinderten Zugang sicherstel­len, damit hilfebedürftige Personen in ganz Somalia rasch humanitäre Hilfe erhal­ten können, unterstreicht seine ernste Besorgnis über die Verschlechterung der humanitären Lage in Somalia, fordert alle Parteien und bewaffneten Gruppen nachdrücklich auf, durch geeig­nete Schritte die Sicherheit des humanitären Personals und der humanitären Hilfsgüter zu gewährleisten, und bekundet seine Bereitschaft, zielgerichtete Sanktionen gegen diese Perso­nen und Einrichtungen anzuwenden, wenn sie die in Ziffer 1 c) festgelegten Kriterien für die Aufnahme in die Liste erfüllen; 6. beschließt, das in Ziffer 3 der Resolution 1558 (2004) genannte und mit Ziffer 6 der Resolution 1916 (2010) verlängerte Mandat der Überwachungsgruppe zu verlängern, und ersucht den Generalsekretär, so rasch wie möglich die notwendigen Verwaltungsmaßnah­men zu treffen, um die Überwachungsgruppe, bestehend aus acht Sachver­ständigen, für einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Datum dieser Resolution wieder­einzusetzen und dabei gegebenenfalls den Sachverstand der Mitglieder der Überwachungs­gruppe nach Resolution 1916 (2010) heranzuziehen, im Einklang mit Resolu­tion 1907 (2009), um das erweiterte Mandat der Gruppe zu erfüllen, das folgenden In­halt hat:
5. Demands that all parties ensure full, safe and unhindered access for the timely delivery of humanitarian aid to persons in need of assistance across Somalia, underlines its grave concern at the worsening humanitarian situation in Somalia, urges all parties and armed groups to take appropriate steps to ensure the safety and security of humanitarian personnel and supplies, and expresses its readiness to apply targeted sanctions against such individuals and entities if they meet the listing criteria set out in paragraph 1 (c) above; 6. Decides to extend the mandate of the Monitoring Group referred to in paragraph 3 of resolution 1558 (2004), extended by paragraph 6 of resolution 1916, and requests the Secretary-General to take the necessary administrative measures as expeditiously as possible to re-establish the Monitoring Group for a period of 12 months from the date of this resolution, consisting of eight experts, drawing, as appropriate, on the expertise of the members of the Monitoring Group established pursuant to resolution 1916 (2010), and consistent with resolution 1907 (2009), in order to fulfil its expanded mandate, this mandate being as follows:
0.429003
0.564238
S_RES_2002(2011)
32|30
de
en
a) dem Ausschuss bei der Überwachung der Durchführung der mit den Ziffern 1, 3 und 7 der Resolution 1844 (2008) verhängten Maßnahmen behilflich zu sein, namentlich in­dem sie ihm alle Informationen über Verstöße übermittelt; in ihre Berichte an den Ausschuss alle Informationen aufzunehmen, die bei der Benennung der in Ziffer 1 beschriebenen Perso­nen und Einrichtungen sachdienlich sein könnten;
(a) to assist the Committee in monitoring the implementation of the measures imposed in paragraph 1, 3, and 7 of 1844 (2008), including by reporting any information on violations; to include in its reports to the Committee any information relevant to the potential designation of the individuals and entities described in paragraph 1 above;
0.714283
0.685616
S_RES_2002(2011)
33|31
de
en
b) dem Ausschuss bei der Zusammenstellung der in Ziffer 14 der Resolution 1844 (2008) genannten Zusammenfassungen betreffend die nach Ziffer 1 benannten Personen und Ein­richtungen behilflich zu sein;
(b) to assist the Committee in compiling narrative summaries, referred to in paragraph 14 of resolution 1844 (2008) of individuals and entities designated pursuant to paragraph 1 above;
0.61392
0.629866
S_RES_2002(2011)
34|32
de
en
c) alle Seehafentätigkeiten in Somalia zu untersuchen, die für Al-Shabaab, eine Einrich­tung, die nach Feststellung des Ausschusses die in Resolution 1844 (2008) genann­ten Kriterien für die Aufnahme in die Liste erfüllt, Einnahmen erbringen können;
(c) to investigate any seaport operations in Somalia that may generate revenue for Al-Shabaab, an entity designated by the Committee for meeting the listing criteria in resolution 1844 (2008);
0.439022
0.441715
S_RES_2002(2011)
35|33
de
en
d) weiterhin die in Ziffer 3 a) bis c) der Resolution 1587 (2005), Ziffer 23 a) bis c) der Resolution 1844 (2008) und Ziffer 19 a) bis d) der Resolution 1907 (2009) genannten Aufga­ben durchzuführen;
(d) to continue the tasks outlined in paragraphs 3 (a) to (c) of resolution 1587 (2005), paragraphs 23 (a) to (c) of resolution 1844 (2008), and paragraphs 19 (a) to (d) of resolution 1907 (2009);
0.46296
0.465836
S_RES_2002(2011)
36|34
de
en
e) in Abstimmung mit den zuständigen internationalen Organisationen alle Aktivitä­ten, darunter im Finanzsektor, im Schifffahrtsektor und in anderen Bereichen, zu untersu­chen, bei denen Einnahmen erzielt werden, die für Verstöße gegen die Waffenembar­gos gegen Somalia und Eritrea verwendet werden;
(e) to investigate, in coordination with relevant international agencies, all activities, including in the financial, maritime and other sectors, which generate revenues used to commit violations of the Somalia and Eritrea arms embargoes;
0.485435
0.446427
S_RES_2002(2011)
37|35
de
en
f) alle Verkehrsmittel, Verkehrswege, Seehäfen, Flughäfen und anderen Einrichtun­gen zu untersuchen, die im Zusammenhang mit Verstößen gegen die Waffenembar­gos gegen Somalia und Eritrea genutzt werden;
(f) to investigate any means of transport, routes, seaports, airports and other facilities used in connection with violations of the Somalia and Eritrea arms embargoes;
0.624996
0.647477
S_RES_2002(2011)
38|36
de
en
g) im Hinblick auf mögliche künftige Maßnahmen seitens des Rates auch weiter­hin die Informationen in dem Entwurf der Liste derjenigen Personen und Einrichtungen, die inner­halb und außerhalb Somalias die in Ziffer 1 beschriebenen Handlungen begehen, sowie der­jenigen, die sie aktiv unterstützen, zu verfeinern und zu aktualisieren und diese Informatio­nen dem Ausschuss vorzulegen, sobald er dies für angezeigt hält;
(g) to continue refining and updating information on the draft list of those individuals and entities that engage in acts described in paragraph 1 above, inside and outside Somalia, and their active supporters, for possible future measures by the Council, and to present such information to the Committee as and when the Committee deems appropriate;
0.37966
0.394365
S_RES_2002(2011)
39|37
de
en
h) im Hinblick auf mögliche künftige Maßnahmen seitens des Rates einen Entwurf ei­ner Liste derjenigen Personen und Einrichtungen, die innerhalb und außerhalb Eritreas die in Ziffer 15 a) bis e) der Resolution 1907 (2009) beschriebenen Handlungen begehen, sowie derje­nigen, die sie aktiv unterstützen, zu erstellen und diese Informationen dem Ausschuss vorzu­legen, sobald er dies für angezeigt hält;
(h) to compile a draft list of those individuals and entities that engage in acts described in paragraphs 15 (a)-(e) of resolution 1907 (2009) inside and outside Eritrea, and their active supporters, for possible future measures by the Council, and to present such information to the Committee as and when the Committee deems appropriate;
0.343858
0.41702
S_RES_2002(2011)
40|38
de
en
i) auch weiterhin Empfehlungen auf der Grundlage ihrer Untersuchungen, der vor­ausge­gangenen Berichte der gemäß den Resolutionen 1425 (2002) und 1474 (2003) ernann­ten Sachverständigengruppe (S/2003/223 und S/2003/1035) sowie der vorausgegange­nen Berichte der gemäß den Resolutionen 1519 (2003), 1558 (2004), 1587 (2005), 1630 (2005), 1676 (2006), 1724 (2006), 1766 (2007), 1811 (2008), 1853 (2008) und 1916 (2010) ernannten Überwachungsgruppe (S/2004/604, S/2005/153, S/2005/625, S/2006/229, S/2006/913, S/2007/436, S/2008/274, S/2008/769 und S/2010/91) abzugeben;
(i) to continue making recommendations based on its investigations, on the previous reports of the Panel of Experts (S/2003/223 and S/2003/1035) appointed pursuant to resolutions 1425 (2002) and 1474 (2003), and on the previous reports of the Monitoring Group (S/2004/604, S/2005/153, S/2005/625, S/2006/229, S/2006/913, S/2007/436, S/2008/274, S/2008/769 and S/2010/91) appointed pursuant to resolutions 1519 (2003), 1558 (2004), 1587 (2005), 1630 (2005), 1676 (2006), 1724 (2006), 1766 (2007), 1811 (2008) 1853 (2008) and 1916 (2010);
0.386608
0.594682
S_RES_2002(2011)
41|39
de
en
j) mit dem Ausschuss bezüglich konkreter Empfehlungen für zusätzliche Maßnah­men eng zusammenzuarbeiten, um die Einhaltung der Waffenembargos gegen Somalia und Eri­trea sowie der in den Ziffern 1, 3 und 7 der Resolution 1844 (2008) und den Ziffern 5, 6, 8, 10, 12 und 13 der Resolution 1907 (2009) betreffend Eritrea verhängten Maßnahmen insge­samt zu verbessern;
(j) to work closely with the Committee on specific recommendations for additional measures to improve overall compliance with the Somalia and Eritrea arms embargoes, as well as the measures imposed in paragraphs 1, 3 and 7 of resolution 1844 (2008), and paragraphs 5, 6, 8, 10, 12 and 13 of resolution 1907 (2009) concerning Eritrea;
0.691754
0.709556
S_RES_2002(2011)
42|40
de
en
k) bei der Feststellung von Bereichen behilflich zu sein, in denen die Kapazitäten der Staaten in der Region gestärkt werden können, um die Durchführung der Waffenembar­gos gegen Somalia und Eritrea sowie der in den Ziffern 1, 3 und 7 der Resolution 1844 (2008) und den Ziffern 5, 6, 8, 10, 12 und 13 der Resolution 1907 (2009) betreffend Eritrea ver­hängten Maßnahmen zu erleichtern;
(k) to assist in identifying areas where the capacities of States in the region can be strengthened to facilitate the implementation of the Somalia and Eritrea arms embargoes, as well as the measures imposed in paragraphs 1, 3 and 7 of resolution 1844 (2008), and paragraphs 5, 6, 8, 10, 12 and 13 of resolution 1907 (2009) concerning Eritrea;
0.575437
0.571427
S_RES_2002(2011)
43|41
de
en
l) innerhalb von sechs Monaten nach ihrer Einsetzung dem Rat über den Aus­schuss eine Halbzeitunterrichtung zu geben und dem Ausschuss monatliche Fortschrittsbe­richte vorzulegen;
(l) to provide to the Council, through the Committee, a midterm briefing within six months of its establishment, and to submit progress reports to the Committee on a monthly basis;
0.423838
0.477608
S_RES_2002(2011)
44|42
de
en
m) spätestens 15 Tage vor Ablauf des Mandats der Überwachungsgruppe dem Sicher­heitsrat über den Ausschuss zwei Schlussberichte, den einen über Somalia, den ande­ren über Eritrea, zur Prüfung vorzulegen, die alle vorstehend genannten Aufgaben behan­deln;
(m) to submit, for the Security Council’s consideration, through the Committee, two final reports; one focusing on Somalia, the other on Eritrea, covering all the tasks set out above, no later than 15 days prior to the termination of the Monitoring Group’s mandate;
0.327353
0.370556
S_RES_2002(2011)
45|43
de
en
7. ersucht den Generalsekretär ferner, die notwendigen finanziellen Vorkehrungen zu treffen, um die Arbeit der Überwachungsgruppe zu unterstützen;
7. Further requests the Secretary-General to make the necessary financial arrangements to support the work of the Monitoring Group;
0.584066
0.647052
S_RES_2002(2011)
46,47|44,45
de
en
8. ersucht den Ausschuss, im Einklang mit seinem Mandat und in Abstimmung mit der Überwachungsgruppe und anderen zuständigen Einrichtungen der Vereinten Nationen die Empfehlungen in den Berichten der Überwachungsgruppe zu prüfen und dem Rat Empfehlun­gen darüber vorzulegen, wie die Durchführung und Einhaltung der Waffenembar­gos gegen Somalia und Eritrea und die Durchführung der mit den Ziffern 1, 3 und 7 der Resolution 1844 (2008) und den Ziffern 5, 6, 8, 10, 12 und 13 der Resolution 1907 (2009) verhängten gezielten Maßnahmen verbessert werden kann, um den anhaltenden Ver­stößen zu begegnen; 9. beschließt, dass die den Mitgliedstaaten in Ziffer 3 der Resolution 1844 (2008) aufer­legten Verpflichtungen für einen Zeitraum von zwölf Monaten ab dem Datum dieser Resolu­tion und unbeschadet der anderenorts durchgeführten humanitären Hilfsprogramme keine Anwendung auf die Zahlung von Geldern, andere finanzielle Vermögenswerte oder wirt­schaftliche Ressourcen finden, die erforderlich sind, um die rasche Bereitstellung drin­gend benötigter humanitärer Hilfe in Somalia durch die Vereinten Nationen, ihre Sonderorganisa­tionen oder Programme, humanitäre Hilfe leistende humanitäre Organisatio­nen mit Beobachterstatus bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen und ihre Durchfüh­rungspartner, darunter die bilateral oder multilateral finanzierten nichtstaatlichen Organi­sationen, die an dem Konsolidierten Hilfsappell der Vereinten Nationen für Somalia betei­ligt sind, zu gewährleisten;
8. Requests the Committee, in accordance with its mandate and in consultation with the Monitoring Group and other relevant United Nations entities, to consider the recommendations in the reports of the Monitoring Group and recommend to the Council ways to improve implementation of and compliance with the Somalia and Eritrea arms embargoes as well as implementation of the targeted measures imposed by paragraphs 1, 3, and 7 of resolution 1844 (2008) and paragraphs 5, 6, 8, 10, 12, and 13 of resolution 1907 (2009), in response to continuing violations; 9. Decides that for a period of twelve months from the date of this resolution, and without prejudice to humanitarian assistance programmes conducted elsewhere, the obligations placed on Member States in paragraph 3 of resolution 1844 (2008) shall not apply to the payment of funds, other financial assets or economic resources necessary to ensure the timely delivery of urgently needed humanitarian assistance in Somalia, by the United Nations, its specialised agencies or programmes, humanitarian organizations having observer status with the United Nations General Assembly that provide humanitarian assistance, and their implementing partners, including bilaterally or multilaterally funded NGOs participating in the UN Consolidated Appeal for Somalia;
0.414132
0.595881
S_RES_2002(2011)
48|46
de
en
10. fordert alle Parteien und alle Staaten, namentlich Eritrea, die anderen Staaten der Region und die Übergangs-Bundesregierung, sowie die internationalen, regionalen und subre­gionalen Organisationen nachdrücklich auf, die Zusammenarbeit mit der Überwachungs­gruppe sicherzustellen und die Sicherheit ihrer Mitglieder sowie ungehinder­ten Zugang zu gewährleisten, insbesondere zu den Personen, Dokumenten und Orten, bei de­nen die Überwachungsgruppe dies zur Erfüllung ihres Mandats für sachdienlich erachtet;
10. Urges all parties and all States, including Eritrea, other States in the region, and the TFG, as well as international, regional and subregional organizations, ensure cooperation with the Monitoring Group, and ensure the safety of the members of the Monitoring Group, and unhindered access, in particular to persons, documents and sites the Monitoring Group deems relevant to the execution of its mandate;
0.541785
0.506737
S_RES_2002(2011)
49|47
de
en
11. beschließt, mit der Angelegenheit aktiv befasst zu bleiben.
11. Decides to remain actively seized of the matter.
0.477262
0.583317
S_PRST_2011_16
1|0
de
en
Erklärung des Präsidenten des Sicherheitsrats
Statement by the President of the Security Council
0.790679
0.755539
S_PRST_2011_16
2|1
de
en
Auf der 6598. Sitzung des Sicherheitsrats am 3. August 2011 gab der Präsident des Sicher­heitsrats im Zusammenhang mit der Behandlung des Punktes „Die Situation im Nahen Osten“ im Namen des Rates die folgende Erklärung ab:
At the 6598th meeting of the Security Council, held on 3 August 2011, in connection with the Council’s consideration of the item entitled “The situation in the Middle East”, the President of the Security Council made the following statement on behalf of the Council:
0.390133
0.465238
S_PRST_2011_16
3|2
de
en
„Der Sicherheitsrat bringt seine ernste Besorgnis über die sich verschlechternde Lage in Syrien und tiefes Bedauern über den Tod vieler Hunderter von Menschen zum Ausdruck.
“The Security Council expresses its grave concern at the deteriorating situation in Syria, and expresses profound regret at the death of many hundreds of people.
0.766418
0.801521
S_PRST_2011_16
4|3
de
en
Der Sicherheitsrat verurteilt die weit verbreiteten Menschenrechtsverletzungen und den Einsatz von Gewalt gegen Zivilpersonen durch syrische staatliche Stellen.
“The Security Council condemns the widespread violations of human rights and the use of force against civilians by the Syrian authorities.
0.669486
0.66386
S_PRST_2011_16
5|4
de
en
Der Sicherheitsrat fordert ein sofortiges Ende aller Gewalt und legt allen Seiten eindring­lich nahe, größte Zurückhaltung zu üben und Vergeltungsmaßnahmen, einschließlich An­griffen auf staatliche Institutionen, zu unterlassen.
“The Security Council calls for an immediate end to all violence and urges all sides to act with utmost restraint, and to refrain from reprisals, including attacks against state institutions.
0.728391
0.690054
S_PRST_2011_16
6|5
de
en
Der Sicherheitsrat fordert die syrischen Behörden auf, die Menschenrechte uneinge­schränkt zu achten und ihren Verpflichtungen nach dem anwendbaren Völkerrecht nachzukom­men. Die für die Gewalt Verantwortlichen sollen zur Rechenschaft gezogen wer­den.
“The Security Council calls on the Syrian authorities to fully respect human rights and to comply with their obligations under applicable international law. Those responsible for the violence should be held accountable.
0.739358
0.723955
S_PRST_2011_16
7|6
de
en
Der Sicherheitsrat stellt fest, dass die syrischen Behörden Reformen zugesagt haben, bedau­ert das Ausbleiben von Fortschritten bei der Umsetzung und fordert die syrische Regie­rung auf, ihre Zusagen einzuhalten.
“The Security Council notes the announced commitments by the Syrian authorities to reform, and regrets the lack of progress in implementation, and calls upon the Syrian Government to implement its commitments.
0.491617
0.523806
S_PRST_2011_16
8|7
de
en
Der Sicherheitsrat bekräftigt sein nachdrückliches Bekenntnis zur Souveränität, Unabhän­gigkeit und territorialen Unversehrtheit Syriens. Er betont, dass die derzeitige Krise in Syrien nur durch einen alle Seiten einschließenden politi­schen Prozess unter syrischer Führung beigelegt werden kann, der darauf abzielt, den berechtigten Bestre­bungen und Anliegen der Bevölkerung wirksam Rechnung zu tragen, und der der gesamten Bevölke­rung die uneingeschränkte Ausübung der Grundfreiheiten, einschließ­lich des Rechts der freien Meinungsäußerung und des Rechts, sich friedlich zu versammeln, ermöglicht.
“The Security Council reaffirms its strong commitment to the sovereignty, independence, and territorial integrity of Syria. It stresses that the only solution to the current crisis in Syria is through an inclusive and Syrian-led political process, with the aim of effectively addressing the legitimate aspirations and concerns of the population which will allow the full exercise of fundamental freedoms for its entire population, including that of expression and peaceful assembly.
0.537529
0.5034
S_PRST_2011_16
9|8
de
en
Der Sicherheitsrat fordert die syrischen Behörden auf, die humanitäre Lage in den Krisenge­bieten zu entschärfen, indem sie den Einsatz von Gewalt gegen betroffene Städte einstel­len, den internationalen humanitären Hilfsorganisationen und ihren Mitarbeitern ra­schen und ungehinderten Zugang zu gestatten und mit dem Amt des Hohen Kommissars der Ver­einten Nationen für Menschenrechte uneingeschränkt zusammenzuarbeiten.
“The Security Council calls on the Syrian authorities to alleviate the humanitarian situation in crisis areas by ceasing the use of force against affected towns, to allow expeditious and unhindered access for international humanitarian agencies and workers, and cooperate fully with the Office of the High Commissioner for Human Rights.
0.67944
0.714283
S_PRST_2011_16
10|9
de
en
Der Sicherheitsrat ersucht den Generalsekretär, ihm innerhalb von 7 Tagen aktuelle Infor­mationen über die Situation in Syrien vorzulegen.“
“The Security Council requests the Secretary-General to update the Security Council on the situation in Syria within 7 days.”
0.607471
0.575216