record
stringlengths
6
29
clean_para_index_set_pair
stringlengths
3
510
src
stringclasses
1 value
dst
stringclasses
1 value
src_text
stringlengths
1
76.1k
dst_text
stringlengths
1
64.9k
src_rate
float64
0.2
1
dst_rate
float64
0.2
1
S_RES_2000(2011)
29|29
de
en
4. beschließt, eine im Rahmen der genehmigten Stärke des Militär- und Polizeipersonals der UNOCI durch entsprechende Anpassungen ihrer Militär- und Polizeistärke vorzunehmende Aufstockung des Polizeipersonals um 205 Berater mit geeigneten Kenntnissen, die Experten auf den im Bericht des Generalsekretärs genannten Fachgebieten sein sollen, zu genehmigen;
4. Decides to authorize an increase of the individual police personnel by 205 advisers, with the appropriate skills, who should be experts in the specialized areas identified in the Secretary-General’s report, to be accommodated through appropriate adjustments to the military and police strength of the Mission, within the authorized strength of military and police personnel of UNOCI;
0.296969
0.426085
S_RES_2000(2011)
30|30
de
en
5. beschließt, dass die mit Resolution 1967 (2011) genehmigten zusätzlichen 2.000 Soldaten und die mit Resolution 1942 (2010) genehmigten zusätzlichen 400 Soldaten und 100 Polizisten für die Stabilisierung Côte d’Ivoires, namentlich die Schaffung eines förderlichen Sicherheitsumfelds für die Parlamentswahlen, erforderlich sind;
5. Decides that the additional 2,000 troops authorized by resolution 1967 (2011) and the additional 400 troops and 100 police authorized by resolution 1942 (2010) are necessary for the stabilization of Côte d’Ivoire, including the establishment of a security environment conducive to the legislative elections;
0.484961
0.483144
S_RES_2000(2011)
31|31
de
en
6. erklärt erneut, dass der Sonderbeauftragte des Generalsekretärs nach Ziffer 4 der Resolution 1933 (2010) und früheren Resolutionen zu bestätigen hat, dass in jeder Phase der bevorstehenden Parlamentswahlen alle notwendigen Garantien für offene, freie, faire und transparente Wahlen im Einklang mit den internationalen Standards und den vereinbarten Kriterien gegeben sind;
6. Reiterates that, pursuant to paragraph 4 of resolution 1933 (2010) and previous resolutions, the Special Representative of the Secretary-General shall certify that all stages of the upcoming legislative elections provide all the necessary guarantees for open, free, fair and transparent elections, in accordance with international standards and the agreed criteria;
0.449684
0.435974
S_RES_2000(2011)
32|32
de
en
7. beschließt, dass die UNOCI das folgende Mandat haben wird:
7. Decides that UNOCI shall have the following mandate:
0.744665
0.714271
S_RES_2000(2011)
33|33
de
en
Schutz und Sicherheit
Protection and security
0.999952
0.999952
S_RES_2000(2011)
34|34
de
en
a) Schutz von Zivilpersonen
(a) Protection of civilians
0.999958
0.999958
S_RES_2000(2011)
35|35
de
en
– im Rahmen ihrer Möglichkeiten innerhalb ihres Einsatzgebiets und unbeschadet der Hauptverantwortung der ivorischen Behörden die Zivilbevölkerung vor unmittelbar drohender körperlicher Gewalt zu schützen,
– To protect, without prejudice to the primary responsibility of the Ivorian authorities, the civilian population from imminent threat of physical violence, within its capabilities and areas of deployment,
0.282484
0.333331
S_RES_2000(2011)
36|36
de
en
– die umfassende Strategie zum Schutz von Zivilpersonen zu überarbeiten und in Verbindung mit dem Landesteam der Vereinten Nationen mit der Strategie der Vereinten Nationen zum Schutz von Zivilpersonen abzustimmen, den neuen Realitäten vor Ort und den besonderen Bedürfnissen der schwächeren Bevölkerungsgruppen Rechnung zu tragen und gemäß den Resolutionen 1960 (2010) und 1882 (2009) Maßnahmen zur Verhütung geschlechtsspezifischer Gewalt aufzunehmen,
– To revise the comprehensive strategy for the protection of civilians and to coordinate with the United Nations protection of civilians strategy in liaison with the United Nations country team, to take into account the new realities on the ground and the specific needs of vulnerable groups, and to include measures to prevent gender-based violence pursuant to resolution 1960 (2010) and resolution 1882 (2009),
0.618909
0.59504
S_RES_2000(2011)
37|37
de
en
– eng mit den humanitären Hilfsorganisationen zusammenzuarbeiten, insbesondere in Bezug auf Spannungsgebiete und Gebiete, in die Vertriebene zurückkehren, Informationen über mögliche Bedrohungen der Zivilbevölkerung zu sammeln und derartige Bedrohungen zu erkennen sowie verlässliche Informationen über Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und die internationalen Menschenrechtsnormen zu sammeln und sie gegebenenfalls den ivorischen Behörden zur Kenntnis zu bringen und geeignete Maßnahmen im Einklang mit der systemweiten Schutzstrategie der Vereinten Nationen und in Harmonie mit der Schutzstrategie der UNOCI zu ergreifen,
– To work closely with humanitarian agencies, particularly in relation to areas of tensions and of return of displaced persons, to collect information on and identify potential threats against the civilian population, as well as reliable information on violations of international humanitarian and human rights law, bring them to the attention of the Ivorian authorities as appropriate, and to take appropriate action in accordance with the United Nations system-wide protection strategy in harmonization with UNOCI’s protection strategy,
0.606059
0.552267
S_RES_2000(2011)
38|38
de
en
– Rechtsverletzungen und Missbrauchshandlungen an schwächeren Bevölkerungsgruppen, einschließlich Kindern, im Einklang mit den Resolutionen 1612 (2005), 1882 (2009) und 1998 (2011) zu überwachen und zu melden und zu den Bemühungen um die Verhütung solcher Rechtsverletzungen und Missbrauchshandlungen beizutragen,
– To monitor and report on violations and abuses against vulnerable populations, including children in line with resolution 1612 (2005), 1882 (2009) and 1998 (2011) and contribute to efforts to prevent such violations and abuses,
0.712817
0.684726
S_RES_2000(2011)
39|39
de
en
b) Umgang mit den verbleibenden Sicherheitsbedrohungen und grenzbezogenen Problemen
(b) Address remaining security threats and border-related challenges
0.67212
0.63076
S_RES_2000(2011)
40|40
de
en
– im Rahmen ihrer bestehenden Befugnisse und Möglichkeiten innerhalb ihres Einsatzgebiets die nationalen Behörden weiter bei der Stabilisierung der Sicherheitslage im Land zu unterstützen,
– To continue to support, within its existing authorities, capabilities, and its areas of deployment, the national authorities in stabilizing the security situation in the country,
0.36774
0.365382
S_RES_2000(2011)
41|41
de
en
– die Aktivitäten von Milizen, Söldnern und anderen illegalen bewaffneten Gruppen in Übereinstimmung mit ihrem bestehenden Mandat zum Schutz von Zivilpersonen weiter zu überwachen und von diesen Aktivitäten abzuschrecken und den Rat über die diesbezüglichen Entwicklungen regelmäßig unterrichtet zu halten,
– To continue to monitor and deter the activities of militias, mercenaries and other illegal armed groups consistent within its existing mandate to protect civilians, and to keep the Council regularly informed of developments in this regard,
0.736582
0.674104
S_RES_2000(2011)
42|42
de
en
– die Regierung dabei zu unterstützen, grenzüberschreitende Sicherheits- und andere Probleme entlang ihrer Grenzen und in Grenzgebieten, namentlich zu Liberia, unter besonderer Beachtung der grenzüberschreitenden Bewegung von bewaffneten Elementen und Waffen zu überwachen und anzugehen und zu diesem Zweck in enger Abstimmung mit der Mission der Vereinten Nationen in Liberia (UNMIL) vorzugehen, mit dem Ziel einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen den Missionen, etwa indem nach Bedarf und im Rahmen ihrer Mandate und Möglichkeiten gemeinsame Patrouillen und Eventualplanungen durchgeführt werden,
– To support the Government in monitoring and addressing cross-border security and other challenges along its borders and in border areas, notably with Liberia, with particular attention to the cross-border movement of armed elements and weapons and, to this end, to coordinate closely with the United Nations Mission in Liberia (UNMIL) with a view to further inter-mission cooperation, such as undertaking joint patrols and contingency planning where appropriate and within their mandates and capabilities,
0.488478
0.515814
S_RES_2000(2011)
43|43
de
en
– mit den FRCI Verbindung zu halten, um das allseitige Vertrauen unter den Bestandteilen der FRCI zu fördern,
– To liaise with the FRCI in order to promote mutual trust among all elements composing the FRCI,
0.387495
0.373489
S_RES_2000(2011)
44|44
de
en
– in Abstimmung mit der Regierung die Bereitstellung von Sicherheitsdiensten für die Mitglieder der Regierung Côte d’Ivoires und die wichtigsten politischen Interessenträger zu unterstützen, namentlich im Hinblick auf die Vorbereitung und Abhaltung der bevorstehenden Parlamentswahlen,
– To support, in coordination with the Government, the provision of security for members of the Government of Côte d’Ivoire and key political stakeholders, including in view of the preparation and the holding of the upcoming legislative elections,
0.466664
0.441439
S_RES_2000(2011)
45|45
de
en
c) Überwachung des Waffenembargos
(c) Monitoring of the arms embargo
0.931002
0.999963
S_RES_2000(2011)
46|46
de
en
– in Zusammenarbeit mit der Sachverständigengruppe nach Resolution 1584 (2005) die Durchführung der mit Ziffer 7 der Resolution 1572 (2004) verhängten Maßnahmen zu überwachen, namentlich indem sie in dem Maße, in dem sie es für erforderlich hält, und gegebenenfalls ohne vorherige Ankündigung alle Waffen, Munitionsbestände und sonstiges Wehrmaterial, gleichviel wo sich diese befinden, inspiziert, im Einklang mit seiner Resolution 1980 (2011),
– To monitor the implementation of the measures imposed by paragraph 7 of resolution 1572 (2004), in cooperation with the Group of Experts established under resolution 1584 (2005), including by inspecting, as they deem it necessary and when appropriate without notice, all weapons, ammunition and related materiel regardless of location, consistent with its resolution 1980 (2011),
0.358895
0.391303
S_RES_2000(2011)
47|47
de
en
– Rüstungsgüter und sonstiges Wehrmaterial, die unter Verstoß gegen die mit Ziffer 7 der Resolution 1572 (2004) verhängten Maßnahmen nach Côte d’Ivoire verbracht wurden, gegebenenfalls einzusammeln und auf geeignete Weise zu entsorgen,
– To collect, as appropriate, arms and any related materiel brought into Côte d’Ivoire in violation of the measures imposed by paragraph 7 of resolution 1572 (2004), and to dispose of such arms and related materiel as appropriate,
0.388599
0.517238
S_RES_2000(2011)
48|48
de
en
d) Einsammlung von Waffen
(d) Collection of weapons
0.863597
0.904719
S_RES_2000(2011)
49|49
de
en
– den nationalen Behörden, namentlich der Nationalen Kommission zur Bekämpfung der Verbreitung von Kleinwaffen und leichten Waffen und des unerlaubten Handels damit, im Einklang mit Resolution 1980 (2011) weiter bei der Einsammlung, Regis­trierung, Sicherstellung und Entsorgung von Waffen und gegebenenfalls bei der Räumung explosiver Kampfmittelrückstände behilflich zu sein,
– To continue to assist the national authorities, including the National Commission to fight against the Proliferation and Illicit Traffic of Small Arms and Light Weapons, in collecting, registering, securing and disposing of weapons and in clearing explosive remnants of war, as appropriate, in accordance with resolution 1980 (2011),
0.37979
0.368242
S_RES_2000(2011)
50|50
de
en
– die Regierung in Abstimmung mit den anderen Partnern bei der Ausarbeitung und Durchführung von Gemeinwesenprogrammen zur Einsammlung von Waffen zu unterstützen, die mit der Verringerung der Gewalt und mit der Aussöhnung in den Gemeinwesen verknüpft sein sollen,
– To support the Government in coordination with other partners to develop and implement community weapons collection programs, which should be linked to community violence reduction and reconciliation,
0.382855
0.3401
S_RES_2000(2011)
51|51
de
en
– in Abstimmung mit der Regierung sicherzustellen, dass die eingesammelten Waffen nicht außerhalb der umfassenden nationalen Sicherheitsstrategie, auf die in Buchstabe f) Bezug genommen wird, verteilt oder wiederverwendet werden,
– To coordinate, with the Government in ensuring that the collected weapons are not disseminated or re-utilized outside a comprehensive national security strategy, as referred to in point (f) below,
0.544375
0.58974
S_RES_2000(2011)
52|52
de
en
e) Entwaffnungs-, Demobilisierungs- und Wiedereingliederungsprogramm
(e) Disarmament, demobilization and reintegration programme (DDR)
0.627108
0.6981
S_RES_2000(2011)
53|53
de
en
– der Regierung in enger Abstimmung mit anderen internationalen und bilateralen Partnern dabei behilflich zu sein, unverzüglich ein neues nationales Programm zur Entwaffnung, Demobilisierung und Wiedereingliederung der Kombattanten und Auflösung der Milizen und Selbstverteidigungsgruppen auszuarbeiten und durchzuführen, das klare Einzelkriterien enthält und auf den neuen Kontext zugeschnitten ist, unter Be­rücksichtigung der Rechte und Bedürfnisse der verschiedenen Personengruppen, die entwaffnet, demobilisiert und wiedereingegliedert werden sollen, einschließlich der Kinder und Frauen,
– To assist the Government, in close coordination with other international and bilateral partners, in developing and implementing without delay a new national programme for the disarmament, demobilization and reintegration of combatants and dismantling of militias and self-defence groups, that includes clear individual criteria and is tailored to the new context, taking into account the rights and needs of the different categories of persons to be disarmed, demobilized and reintegrated, including children and women,
0.645088
0.729796
S_RES_2000(2011)
54|54
de
en
– die Registrierung und Überprüfung der ehemaligen Kombattanten weiter zu unterstützen,
– To continue to support the registration and screening of former combatants,
0.666657
0.666657
S_RES_2000(2011)
55|55
de
en
– die Entwaffnung und Repatriierung ausländischer bewaffneter Elemente, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit der UNMIL und den Landesteams der Vereinten Nationen in der Region, zu unterstützen,
– To support the disarmament and repatriation of foreign armed elements, where relevant in cooperation with UNMIL and United Nations country teams in the region,
0.83941
0.809853
S_RES_2000(2011)
56|56
de
en
f) Wiedereinsetzung und Reform der Sicherheits- und der rechtsstaatlichen Institutionen
(f) Reconstitution and reform of security and rule of law institutions
0.616656
0.606547
S_RES_2000(2011)
57,58,59,60|57,58,59,60
de
en
– der Regierung dabei behilflich zu sein, unverzüglich und in enger Abstimmung mit anderen internationalen Partnern eine sektorweite Überprüfung der Sicherheitsinstitutionen durchzuführen und eine umfassende nationale Sicherheitsstrategie und Pläne zur Reform dieser Institutionen auszuarbeiten und dabei auch das nationale Entwaffnungs-, Demobilisierungs- und Wiedereingliederungsprogramm zu berücksichtigen, – unter der Führung der ivorischen Regierung und in enger Zusammenarbeit mit internationalen Akteuren die wirksame Koordinierung, die Transparenz und die Harmonisierung der Anstrengungen sowie eine klare Teilung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten aller internationalen Partner, die an der Förderung des Prozesses der Sicher­heitssektorreform beteiligt sind, zu unterstützen und dem Rat zu gegebener Zeit über die Ent­wicklungen im Prozess der Sicherheitssektorreform Bericht zu erstatten, – die Regierung Côte d’Ivoires gegebenenfalls bei der Reform des Sicherheitssektors und der Organisation der künftigen Nationalarmee zu beraten, im Rahmen ihrer derzeitigen Ressourcen, auf Ersuchen der Regierung und in enger Abstimmung mit den anderen internationalen Partnern die Durchführung von Schulungen in Sicher­heits- und Strafverfolgungsinstitutionen auf dem Gebiet der Menschenrechte, des Kin­der­schutzes und des Schutzes vor sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt sowie die Unterstützung des Kapazitätsaufbaus durch technische Hilfe, gemeinsame Standorte und Mentorenprogramme für die Beamten in Polizei, Gendarmerie, Justiz und Strafvollzug zu erleichtern und zur Wiederherstellung ihrer Präsenz in ganz Côte d’Ivoire beizutragen und im Hinblick auf die Entwicklung eines nachhaltigen Mechanismus zur Überprüfung des zur Aufnahme in die Institutionen des Sicherheitssektors vorgesehenen Personals Unterstützung anzubieten, – die Regierung bei der Entwicklung und Umsetzung einer nationalen Strategie für den Justizsektor sowie bei der Ausarbeitung und Durchführung eines mehrjährigen gemeinsamen Justizunterstützungsprogramms der Vereinten Nationen zu unterstützen, um die Polizei, die rechtsprechende Gewalt, die Vollzugsanstalten und den Zugang zur Justiz in Côte d’Ivoire zu entwickeln, sowie im Rahmen der vorhandenen Ressourcen und in Abstimmung mit den internationalen Partnern die ersten Nothilfemaßnahmen zum Wiederaufbau der entsprechenden Infrastruktur und die Bereitstellung von Ausrüstung zu unterstützen,
– To assist the Government in conducting, without delay and in close coordination with other international partners, a sector-wide review of the security institutions and in developing a comprehensive national security strategy and plans for their reform, taking also into account the national DDR programme, – Under the leadership of the Ivorian Government and in close cooperation with international stakeholders, to support effective coordination, transparency and harmonization of efforts, as well as a clear division of tasks and responsibilities, by all international partners involved in assisting the security sector reform (SSR) process, and to report to the Council, when appropriate, on developments in the SSR process, – To advise the Government of Côte d’Ivoire, as appropriate, on security sector reform and the organization of the future National Army, to facilitate the provision of, within its current resources, as requested by the Government and in close coordination with other international partners, training in human rights, child protection and protection from sexual- and gender-based violence to the security and law enforcement institutions, as well as support for capacity development through technical assistance, co-location and mentoring programmes for the police, gendarmerie, justice and corrections officers and to contribute to restoring their presence throughout Côte d’Ivoire and to offer support with regard to the development of a sustainable vetting mechanism for personnel that will be absorbed in security sector institutions, – To support the Government’s development and implementation of a national justice sector strategy as well as the development and implementation of a multi-year joint United Nations justice support programme in order to develop the police, judiciary, prisons and access to justice in Côte d’Ivoire, as well as the initial emergency rehabilitation of relevant infrastructure and the provision of equipment, within existing resources and in coordination with international partners,
0.373789
0.468237
S_RES_2000(2011)
61|61
de
en
– im Rahmen ihrer derzeitigen Ressourcen und in Zusammenarbeit mit dem umfassenderen System der Vereinten Nationen die Aussöhnung zu unterstützen, namentlich die Schaffung und den Betrieb von Mechanismen zur Prävention, Milderung oder Beilegung von Konflikten, insbesondere auf der lokalen Ebene, sowie zur Förderung des sozialen Zusammenhalts,
– To support, within its current resources and in collaboration with the broader United Nations system, reconciliation, including the establishment and functioning of mechanisms to prevent, mitigate or resolve conflict, in particular at the local level, as well as to foster social cohesion,
0.510038
0.526969
S_RES_2000(2011)
62|62
de
en
g) Unterstützung der Anstrengungen zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte
(g) Support for efforts to promote and protect human rights
0.859983
0.859983
S_RES_2000(2011)
63|63
de
en
– zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte in Côte d’Ivoire beizutragen, mit besonderem Augenmerk auf an Kindern und Frauen begangenen schweren Rechtsverletzungen und Missbrauchshandlungen, namentlich sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt, in enger Abstimmung mit dem mit Resolution 17/27 des Menschenrechtsrats eingesetzten unabhängigen Experten,
– To contribute to the promotion and protection of human rights in Côte d’Ivoire, with special attention to grave violations and abuses committed against children and women, notably sexual and gender-based violence, in close coordination with the Independent Expert established under the Human Rights Council’s resolution A/HRC/17/27,
0.638887
0.664258
S_RES_2000(2011)
64|64
de
en
– Menschenrechtsverletzungen und Verstöße gegen das humanitäre Recht zu überwachen, bei ihrer Untersuchung zu helfen und der Öffentlichkeit und dem Rat über sie Bericht zu erstatten, mit dem Ziel, Verstöße zu verhüten, ein schützendes Umfeld zu entwickeln und die Straflosigkeit zu beenden, und zu diesem Zweck ihre Kapazitäten zur Überwachung, Untersuchung und Berichterstattung auf dem Gebiet der Menschenrechte zu stärken,
– To monitor, help investigate, and report publicly and to the Council, on human rights and humanitarian law violations with a view to preventing violations, developing a protecting environment and ending impunity, and, to this end, to strengthen its human rights monitoring, investigation and reporting capacity,
0.388058
0.364911
S_RES_2000(2011)
65|65
de
en
– den Rat über alle Personen in Kenntnis zu setzen, die als Urheber schwerer Menschenrechtsverletzungen identifiziert wurden, und den Ausschuss nach Resolution 1572 (2004) regelmäßig über die diesbezüglichen Entwicklungen unterrichtet zu halten,
– To bring to the attention of the Council all individuals identified as perpetrators of serious human rights violations and to keep the Committee established pursuant to resolution 1572 (2004) regularly informed of developments in this regard,
0.591343
0.706892
S_RES_2000(2011)
66|66
de
en
– die ivorische Regierung bei ihren Anstrengungen zur Bekämpfung sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu unterstützen, namentlich durch Beiträge zur Entwicklung einer in nationaler Eigenverantwortung durchgeführten sektorübergreifenden Strategie in Zusammenarbeit mit den an der Aktion der Vereinten Nationen gegen sexuelle Gewalt in Konflikten beteiligten Stellen, Frauenschutzberater zu ernen­nen und nach Bedarf und im Rahmen der vorhandenen Ressourcen dafür zu sorgen, dass Experten in Gleichstellungsfragen vorhanden sind und Schulungen auf diesem Gebiet abgehalten werden, im Einklang mit den Resolutionen 1888 (2009), 1889 (2009) und 1960 (2010),
– To support the efforts of the Ivorian Government in combating sexual and gender-based violence, including through contributing to the development of a nationally owned multisectoral strategy in cooperation with UN Action Against Sexual Violence in Conflict entities, to appoint Women Protection Advisers and to ensure gender expertise and training, as appropriate and from within existing resources, in accordance with resolutions 1888 (2009), 1889 (2009) and 1960 (2010),
0.339066
0.312216
S_RES_2000(2011)
67|67
de
en
h) Unterstützung der humanitären Hilfe
(h) Support humanitarian assistance
0.593731
0.703678
S_RES_2000(2011)
68|68
de
en
– auch weiterhin den ungehinderten Zugang für die humanitäre Hilfe zu erleichtern und die Bereitstellung humanitärer Hilfe für die von Konflikten betroffenen und schwächeren Bevölkerungsgruppen stärken zu helfen, namentlich durch einen Beitrag zur Erhöhung der dieser Bereitstellung förderlichen Sicherheit,
– To continue to facilitate unhindered humanitarian access and to help strengthening the delivery of humanitarian assistance to conflict-affected and vulnerable populations, notably by contributing to enhance security conducive to this delivery,
0.495325
0.484016
S_RES_2000(2011)
69|69
de
en
– die ivorischen Behörden bei der Vorbereitung der freiwilligen, sicheren und dauerhaften Rückkehr der Flüchtlinge und Vertriebenen in Zusammenarbeit mit den zuständigen humanitären Organisationen und bei der Schaffung der dazu dienlichen Sicherheitsbedingungen zu unterstützen,
– To support the Ivorian authorities in preparing for the voluntary, safe and sustainable return of refugees and displaced persons in cooperation with relevant humanitarian organizations, and in creating security conditions conducive to it,
0.618355
0.603771
S_RES_2000(2011)
70|70
de
en
Friedens- und Wahlprozess
Peace and electoral process
0.999958
0.999958
S_RES_2000(2011)
71|71
de
en
i) Unterstützung der Organisation und der Durchführung offener, frühzeitiger, freier, fairer und transparenter Parlamentswahlen
(i) Support for the organization and conduct of open, timely, free, fair and transparent legislative elections,
0.406246
0.389996
S_RES_2000(2011)
72|72
de
en
– einen alle einschließenden politischen Prozess zu fördern und die Schaffung eines den bevorstehenden Wahlen förderlichen politischen Umfelds zu unterstützen, namentlich in Abstimmung mit den von der ECOWAS und der Afrikanischen Union unternommenen Anstrengungen,
– To promote an inclusive political process and support the creation of a political environment conducive to the upcoming elections, including in coordination with efforts undertaken by ECOWAS and the African Union,
0.782604
0.757891
S_RES_2000(2011)
73|73
de
en
– die Organisation und die Durchführung offener, freier, fairer und transparenter Parlamentswahlen zu unterstützen, die entsprechende logistische und technische Hilfe zu leisten und der Regierung dabei behilflich zu sein, wirksame Sicherheitsregelungen zu treffen,
– To support the organization and conduct of open, free, fair and transparent legislative elections, provide appropriate logistical and technical assistance and assist the Government to put in place effective security arrangements,
0.644997
0.629265
S_RES_2000(2011)
74|74
de
en
– der Unabhängigen Wahlkommission mit technischer und logistischer Unterstützung dabei behilflich zu sein, die unerledigten Aufgaben vor der Abhaltung der Parlaments­wahlen abzuschließen, und nach Bedarf zu diesem Zweck Konsultationen unter allen politischen Interessenträgern sowie mit der Unabhängigen Wahlkommission zu erleichtern,
– To provide technical and logistical support to assist the Independent Electoral Commission in completing outstanding tasks prior to the holding of the legislative elections and to facilitate, as required, consultations between all political stakeholders as well as with the Independent Electoral Commission to this end,
0.510868
0.54651
S_RES_2000(2011)
75|75
de
en
– im Rahmen ihrer Möglichkeiten innerhalb ihres Einsatzgebiets für die Koordinierung der internationalen Beobachter zu sorgen und zu deren Sicherheit beizutragen,
– To undertake the coordination of international observers and to contribute to their security, within its capabilities and areas of deployment,
0.564512
0.660371
S_RES_2000(2011)
76|76
de
en
– dem Sonderbeauftragten des Generalsekretärs die notwendige Hilfe zu leisten, damit er seine Aufgabe der Bestätigung der Parlamentswahlen in Übereinstimmung mit Ziffer 6 erfüllen kann, unter Berücksichtigung des besonderen Charakters von Parlamentswahlen,
– To provide the Special Representative of the Secretary-General the necessary assistance to fulfil his role of certifying the legislative elections consistent with paragraph 6 above, taking into account the specificity of legislative elections,
0.424526
0.416665
S_RES_2000(2011)
77|77
de
en
j) Öffentlichkeitsarbeit
(j) Public information
0.299985
0.35292
S_RES_2000(2011)
78|78
de
en
– die ivorischen Medien weiter genau zu beobachten und in Übereinstimmung mit ihrem Mandat gegebenenfalls die Bereitstellung von Hilfe für die Medien und die Aufsichtsorgane weiter zu erleichtern,
– To continue to closely monitor the Ivorian media and continue to facilitate providing assistance, as appropriate, to media and regulatory bodies, consistent with its mandate,
0.311256
0.299361
S_RES_2000(2011)
79|79
de
en
– die Sendekapazität der UNOCI über ihren Radiosender ONUCI FM weiter zu nutzen, um zu den Gesamtmaßnahmen zur Schaffung eines friedlichen Umfelds, namentlich für die Parlamentswahlen, beizutragen,
– To continue to use UNOCI’s broadcasting capacity, through ONUCI FM, to contribute to the overall effort to create a peaceful environment, including for the legislative elections,
0.558438
0.524387
S_RES_2000(2011)
80|80
de
en
– die ivorischen Massenmedien und die politischen Hauptakteure dazu zu bewegen, den von den ivorischen Parteien unter der Schirmherrschaft des Generalsekretärs unterzeichneten Verhaltenskodex für die Wahlen uneingeschränkt durchzuführen sowie den Verhaltenskodex für die Medien zu unterzeichnen und einzuhalten,
– To encourage the Ivorian mass media and the main political actors to fully implement the Code of Good Conduct for elections that the Ivorian parties have signed under the auspices of the Secretary-General as well as to sign up and adhere to the Code of Good Conduct for the media,
0.616377
0.65596
S_RES_2000(2011)
81|81
de
en
– alle Fälle, in denen öffentlich zu Hass, Intoleranz und Gewalt aufgestachelt wird, zu verfolgen und den Rat über alle Personen in Kenntnis zu setzen, die als Anstifter politischer Gewalt identifiziert wurden, und den Ausschuss nach Resolution 1572 (2004) regelmäßig über die diesbezüglichen Entwicklungen unterrichtet zu halten,
– To monitor any public incidents of incitement to hatred, intolerance and violence, and bring to the attention of the Council all individuals identified as instigators of political violence, and to keep the Committee established under resolution 1572 (2004) regularly informed of developments in this regard,
0.545452
0.599998
S_RES_2000(2011)
82|82
de
en
k) Wiedereinsetzung der Staatsverwaltung und Ausweitung der staatlichen Autorität auf das ganze Land
(k) Redeployment of State administration and the extension of State authority throughout the country
0.563212
0.590354
S_RES_2000(2011)
83|83
de
en
– die ivorischen Behörden bei der Ausweitung und Wiederherstellung einer wirksamen Staatsverwaltung und bei der Stärkung der öffentlichen Verwaltung in Schlüsselbereichen im ganzen Land, auf nationaler und lokaler Ebene, sowie bei der Umsetzung der unerledigten Aspekte der Abkommen von Ouagadougou in Bezug auf die Wiedervereinigung des Landes zu unterstützen,
– To support the Ivorian authorities to extend and re-establish effective State administration and strengthen public administration in key areas throughout the country, at the national and local levels, as well as the implementation of the unfinished aspects of the Ouagadougou Agreements as they relate to the reunification of the country,
0.768963
0.743331
S_RES_2000(2011)
85|85
de
en
– sich mit dem Moderator und seinem Sonderbeauftragten in Abidjan abzustimmen, um der Regierung, falls notwendig und im Rahmen der verfügbaren Mittel, bei der Erfüllung der unerledigten Aufgaben im Friedensprozess behilflich zu sein, gegebenenfalls auch durch die Bereitstellung logistischer Unterstützung für das Büro des Sonderbeauftragten,
– To coordinate with the Facilitator and his Special Representative in Abidjan, to assist the Government in the implementation of the outstanding tasks of the peace process, as needed and within available means, including by providing logistical support to the office of the Special Representative as appropriate,
0.24719
0.255813
S_RES_2000(2011)
86|86
de
en
m) Schutz des Personals der Vereinten Nationen
(m) Protection of United Nations personnel
0.675657
0.714265
S_RES_2000(2011)
87|87
de
en
– das Personal, die Einrichtungen und Ausrüstung der Vereinten Nationen zu schützen und die Sicherheit und Bewegungsfreiheit ihres Personals zu gewährleisten;
– To protect United Nations personnel, installations and equipment, and ensure the security and freedom of movement of United Nations personnel,
0.443545
0.45833
S_RES_2000(2011)
88|88
de
en
8. beschließt, die UNOCI weiter zu ermächtigen, alle erforderlichen Mittel einzusetzen, um ihr Mandat im Rahmen ihrer Möglichkeiten innerhalb ihres Einsatzgebiets und im Einklang mit den Resolutionen 1933 (2010) und 1962 (2010) zu erfüllen;
8. Decides to continue its authorization given to UNOCI to use all necessary means to carry out its mandate, within its capabilities and its areas of deployment, pursuant to resolutions 1933 (2010) and 1962 (2010);
0.383331
0.453944
S_RES_2000(2011)
89|89
de
en
9. begrüßt die Einsetzung der Kommission für Dialog, Wahrheit und Aussöhnung mit einem von Präsident Ouattara am 13. Mai 2011 erlassenen Dekret, legt der Regierung nahe, dafür zu sorgen, dass die Kommission ihre Arbeit so bald wie möglich voll aufnehmen kann, und fordert das System der Vereinten Nationen ferner auf, die Arbeit der Kommission zu unterstützen, mit dem Ziel, für die Ausrichtung ihrer Arbeitsweise an den internationalen Verpflichtungen Côte d’Ivoires zu sorgen;
9. Welcomes the establishment of the Dialogue, Truth and Reconciliation Commission by a decree issued by President Ouattara on 13 May 2011, encourages the Government to ensure that the Commission becomes fully operational as soon as possible, and further calls upon the United Nations system to support its work, with a view to ensuring that it will function in a manner consistent with Côte d’Ivoire’s international obligations;
0.578511
0.561496
S_RES_2000(2011)
90|90
de
en
10. fordert die Regierung auf, die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um die maßgeblichen Institutionen, darunter die Justiz, die Polizei und den Strafvollzug, wiederauf­zubauen und zu stärken und ferner dafür zu sorgen, dass in Côte d’Ivoire die Menschenrechte wirksam geschützt und alle diejenigen, die Menschenrechtsverletzungen und
10. Calls upon the Government to take the necessary steps to re-establish and reinforce relevant institutions, including the judiciary, police and corrections services, and further to ensure the effective protection of human rights and accountability for all perpetrators of human rights violations and abuses in Côte d’Ivoire;
0.544482
0.668119
S_RES_2000(2011)
91|91
de
en
11. fordert die Regierung auf, sicherzustellen, dass die Schutz- und Haftbedingungen des ehemaligen Präsidenten Gbagbo, seiner Frau, ehemaliger Amtsträger und aller anderen Inhaftierten den internationalen Verpflichtungen entsprechen, namentlich im Hinblick auf den Zugang für die zuständigen Organisationen mit einem Mandat zur Überwachung von Haftanstalten, und bei der Durchführung ihrer Strafverfolgungsmaßnahmen und Verfahren ihre internationalen Verpflichtungen in Bezug auf die Erfordernisse eines ordnungsgemäßen und fairen Verfahrens zu erfüllen;
11. Calls upon the Government to ensure that the conditions of protection and detention of former President Gbagbo, his wife, former officials and any other detainees are in line with international obligations, including with regard to access by relevant organizations with a mandate to monitor detention centres, and fulfil their prosecutions and trials in accordance with international obligations relating to due process and fair trial requirements;
0.640825
0.596152
S_RES_2000(2011)
92|92
de
en
12. fordert die UNOCI auf, soweit es mit ihren bestehenden Befugnissen und Verantwortlichkeiten vereinbar ist, die nationalen und internationalen Anstrengungen zu unterstützen, die unternommen werden, um diejenigen, die schwere Menschenrechtsverletzungen und Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht in Côte d’Ivoire begangen haben, vor Gericht zu stellen;
12. Calls upon UNOCI, where consistent with its existing authorities and responsibilities, to support national and international efforts to bring to justice perpetrators of grave violations of human rights and international humanitarian law in Côte d’Ivoire;
0.699548
0.577776
S_RES_2000(2011)
93|93
de
en
13. fordert alle Parteien nachdrücklich auf, mit den Einsätzen der UNOCI und der sie unterstützenden französischen Truppen voll zu kooperieren, insbesondere indem sie deren Sicherheit und Bewegungsfreiheit mit ungehindertem und sofortigem Zugang im gesamten Hoheitsgebiet Côte d’Ivoires gewährleisten, damit sie ihr jeweiliges Mandat uneingeschränkt wahrnehmen können;
13. Urges all parties to cooperate fully with the operations of UNOCI and of the French Forces, which support it, in particular by ensuring their safety, security and freedom of movement with unhindered and immediate access throughout the territory of Côte d’Ivoire to enable them to fully carry out their mandates;
0.599998
0.673726
S_RES_2000(2011)
94|94
de
en
14. fordert das Landesteam der Vereinten Nationen auf, in Abstimmung mit der Regierung und in enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Na­tionen und den interessierten internationalen Partnern zur Planung und Durchführung von Kleinstprojekten beizutragen, um im Rahmen der sozioökonomischen Wiedereingliederungskomponente des nationalen Entwaffnungs-, Demobilisierungs- und Wiedereingliederungsprogramms bestimmten ehemaligen Kombattanten dauerhafte alternative Existenzgrundlagen zu bieten;
14. Calls upon the United Nations Country Team to contribute to the planning and the implementation of microprojects, in consultation with the Government and close collaboration with the United Nations Development Programme (UNDP) and interested international partners, to provide sustainable alternative livelihoods for some former combatants, as part of the socio-economic reintegration component of the national DDR programme;
0.532257
0.51697
S_RES_2000(2011)
95|95
de
en
15. legt der ECOWAS nahe, mit Unterstützung durch das Büro der Vereinten Nationen für Westafrika eine subregionale Strategie zu entwickeln, um gegebenenfalls mit der Hilfe der UNOCI und der UNMIL gegen die Gefahr der grenzüberschreitenden Bewegungen von bewaffneten Gruppen und Waffen sowie des unerlaubten Handels anzugehen;
15. Encourages ECOWAS to develop, with the support of the United Nations Office for West Africa (UNOWA), a subregional strategy to address the threat of the cross-border movements of armed groups and weapons as well as illicit trafficking, with the assistance of UNOCI and UNMIL, as appropriate;
0.493974
0.523402
S_RES_2000(2011)
96|96
de
en
16. fordert die Regierung und alle internationalen Partner, einschließlich der privat­wirtschaftlichen Unternehmen, die der Regierung bei der Reform des Sicherheitssektors behilflich sind, auf, die Bestimmungen der Resolution 1980 (2011) einzuhalten und ihre Anstrengungen zu koordinieren, mit dem Ziel, Transparenz und eine klare Arbeitsteilung zwischen allen internationalen Partnern zu fördern;
16. Calls upon the Government and all international partners, including private companies, involved in assisting the Government in the reform of the security sector, to comply with the provisions of resolution 1980 (2011) and to coordinate their efforts with a view to promoting transparency and a clear division of labour among all international partners;
0.788776
0.815697
S_RES_2000(2011)
97|97
de
en
17. beschließt, die den französischen Truppen vom Sicherheitsrat erteilte Ermächtigung, innerhalb der Grenzen ihres Einsatzes und ihrer Kapazität die UNOCI zu unterstützen, bis zum 31. Juli 2012 zu verlängern;
17. Decides to extend until 31 July 2012 the authorization that the Security Council provided to the French Forces in order to support UNOCI, within the limits of their deployment and their capabilities;
0.42105
0.499997
S_RES_2000(2011)
98|98
de
en
18. ersucht den Generalsekretär, ihm spätestens am 31. Dezember 2011 einen Halbzeitbericht und spätestens am 30. Juni 2012 einen Schlussbericht über die Situation vor Ort und die Durchführung dieser Resolution vorzulegen, und ersucht den Generalsekretär ferner, ihn regelmäßig über die wichtigen Ereignisse im Wahlprozess zu unterrichten und zu informieren, namentlich über die Unterstützung dieses Prozesses durch die UNOCI;
18. Requests the Secretary-General to provide to it a midterm report no later than 31 December 2011 and a final report no later than 30 June 2012 on the situation on the ground and the implementation of this resolution, and further requests the Secretary-General to regularly brief and inform it on the significant events of the electoral process, including on UNOCI’s support to this process;
0.604861
0.621873
S_RES_2000(2011)
99|99
de
en
19. ersucht den Generalsekretär, ihm im Rahmen des in Ziffer 18 genannten Halbzeitberichts oder eines spätestens am 31. März 2012 vorzulegenden Sonderberichts und unter Berücksichtigung der Abhaltung der bevorstehenden Parlamentswahlen sowie der bestehenden Sicherheitsprobleme und der Fortschritte beim Wiederaufbau der nationalen Kapazitäten Empfehlungen zu möglichen Anpassungen in der Struktur und der Personalstärke der UNOCI vorzulegen;
19. Requests the Secretary-General to submit to it, through the midterm report referred to in paragraph 18 above or through a special report no later than 31 March 2012, taking into account the holding of the upcoming legislative elections as well as the prevailing security challenges and progress in rebuilding national capacities, recommendations on possible adjustments in UNOCI’s structure and strength;
0.51724
0.47244
S_RES_2000(2011)
100|100
de
en
20. beschließt, mit der Angelegenheit befasst zu bleiben.
20. Decides to remain seized of the matter.
0.583317
0.552617
S_RES_2001(2011)
1|0
de
en
Resolution 2001 (2011)
Resolution 2001 (2011)
0.99995
0.99995
S_RES_2001(2011)
2,3|1
de
en
verabschiedet auf der 6594. Sitzung des Sicherheitsrats am 28. Juli 2011
Adopted by the Security Council at its 6594th meeting, on 28 July 2011
0.431027
0.520822
S_RES_2001(2011)
4|2
de
en
Der Sicherheitsrat,
The Security Council,
0.999947
0.999947
S_RES_2001(2011)
5|3
de
en
unter Hinweis auf alle seine früheren einschlägigen Resolutionen über Irak, insbeson­dere die Resolutionen 1500 (2003) vom 14. August 2003, 1546 (2004) vom 8. Juni 2004, 1557 (2004) vom 12. August 2004, 1619 (2005) vom 11. August 2005, 1700 (2006) vom 10. August 2006, 1770 (2007) vom 10. August 2007, 1830 (2008) vom 7. August 2008, 1883 (2009) vom 7. August 2009 und 1936 (2010) vom 5. August 2010,
Recalling all its previous relevant resolutions on Iraq, in particular 1500 (2003) of 14 August 2003, 1546 (2004) of 8 June 2004, 1557 (2004) of 12 August 2004, 1619 (2005) of 11 August 2005, 1700 (2006) of 10 August 2006, 1770 (2007) of 10 August 2007, 1830 (2008) of 7 August 2008, 1883 (2009) of 7 August 2009, and 1936 (2010) of 5 August 2010,
0.918725
0.87248
S_RES_2001(2011)
6|4
de
en
in Bekräftigung der Unabhängigkeit, Souveränität, Einheit und territorialen Unversehrt­heit Iraks,
Reaffirming the independence, sovereignty, unity and territorial integrity of Iraq,
0.85134
0.828936
S_RES_2001(2011)
7|5
de
en
betonend, wie wichtig die Stabilität und die Sicherheit Iraks für das Volk Iraks, die Re­gion und die internationale Gemeinschaft sind,
Emphasizing the importance of the stability and security of Iraq for the people of Iraq, the region, and the international community,
0.840701
0.848207
S_RES_2001(2011)
8|6
de
en
der Regierung Iraks nahelegend, auch weiterhin die Demokratie und die Rechtsstaatlich­keit zu stärken, die Sicherheit und die öffentliche Ordnung zu verbessern und den Terrorismus und die sektiererische Gewalt im ganzen Land zu bekämpfen, und mit dem er­neuten Ausdruck seiner Unterstützung für das Volk und die Regierung Iraks bei ihren Bemü­hungen um den Aufbau einer sicheren, stabilen, föderalen, geeinten und demokrati­schen Nation auf der Grundlage der Rechtsstaatlichkeit und der Achtung der Menschen­rechte,
Encouraging the Government of Iraq to continue strengthening democracy and the rule of law, improving security and public order and combating terrorism and sectarian violence across the country, and reiterating its support to the people and the Government of Iraq in their efforts to build a secure, stable, federal, united and democratic nation, based on the rule of law and respect for human rights,
0.57988
0.705033
S_RES_2001(2011)
9|7
de
en
erfreut darüber, dass sich die Sicherheitslage in Irak dank konzertierter Bemühungen im politischen und im Sicherheitsbereich gebessert hat, und betonend, dass in Irak nach wie vor Sicherheitsprobleme bestehen und die Verbesserungen durch einen ernsthaften politi­schen Dialog und nationale Einheit aufrechterhalten werden müssen,
Welcoming improvements in the security situation in Iraq achieved through concerted political and security efforts and stressing that challenges to security in Iraq still exist and that improvements need to be sustained through meaningful political dialogue and national unity,
0.518826
0.532187
S_RES_2001(2011)
10|8
de
en
die Notwendigkeit unterstreichend, dass alle Bevölkerungsgruppen in Irak am politi­schen Prozess und an einem alle Seiten einschließenden politischen Dialog teilnehmen, Erklä­rungen und Maßnahmen, die die Spannungen verschärfen könnten, unterlassen, eine um­fassende Lösung für die Verteilung der Ressourcen herbeiführen und Stabilität gewährlei­s­ten und eine gerechte und faire Lösung für die internen Grenzstreitigkeiten erarbei­ten sowie auf die nationale Einheit hinarbeiten,
Underscoring the need for all communities in Iraq to participate in the political process and an inclusive political dialogue, to refrain from making statements and actions which could aggravate tensions, to reach a comprehensive solution on the distribution of resources, and to ensure stability and develop a just and fair solution for the nation’s disputed internal boundaries and work towards national unity,
0.53846
0.586955
S_RES_2001(2011)
11,12|9,10
de
en
bekräftigend, wie wichtig die Vereinten Nationen, insbesondere die Hilfsmission der Ver­einten Nationen für Irak (UNAMI), sind, wenn es darum geht, das irakische Volk und die irakische Regierung bei der Stärkung der demokratischen Institutionen, der Förderung ei­nes alle Seiten einschließenden politischen Dialogs und der nationalen Aussöhnung, der Er­leichterung des regionalen Dialogs, der Ausarbeitung von für die Regierung Iraks annehm­ba­ren Prozessen zur Beilegung interner Grenzstreitigkeiten, der Hilfe für schwä­chere Bevölkerungsgruppen, darunter Flüchtlinge und Binnenvertriebene, der Stärkung der Ge­schlechtergleichstellung, der Förderung des Schutzes der Menschenrechte und der Förde­rung der Justiz- und Gesetzesreformen zu beraten, zu unterstützen und ihnen dabei behilf­lich zu sein, und betonend, wie wichtig es ist, dass die Vereinten Nationen und insbesondere die UNAMI der Beratung, Unterstützung und Hilfe für das irakische Volk und die irakische Regierung Vorrang einräumen, damit diese Ziele erreicht werden können, mit der nachdrücklichen Aufforderung an die Regierung Iraks, auch weiterhin die Men­schenrechte zu fördern und zu schützen sowie zusätzliche Schritte zur Unterstützung der Unabhängigen Hohen Kommission für Menschenrechte zu erwägen,
Reaffirming the importance of the United Nations, in particular the United Nations Assistance Mission for Iraq (UNAMI), in advising, supporting and assisting the Iraqi people and Government to strengthen democratic institutions, advance inclusive political dialogue and national reconciliation, facilitate regional dialogue, develop processes acceptable to the Government of Iraq to resolve disputed internal boundaries, aid vulnerable groups including refugees and internally displaced persons, strengthen gender equality, promote the protection of human rights, and promote judicial and legal reform, and emphasizing the importance of the United Nations, in particular UNAMI, prioritizing advice, support, and assistance to the Iraqi people and Government to achieve these goals, Urging the Government of Iraq to continue to promote and protect human rights and also to consider additional steps to support the Independent High Commission for Human Rights,
0.360338
0.689813
S_RES_2001(2011)
13|11
de
en
in Anerkennung der Anstrengungen der Regierung Iraks bei der Förderung und dem Schutz der Menschenrechte von Frauen und in Bekräftigung seiner Resolutionen 1325 (2000), 1820 (2008), 1888 (2009), 1889 (2009) und 1960 (2010) über Frauen und Frieden und Sicherheit und erneut erklärend, dass Frauen voll, gleichberechtigt und wirksam mitwir­ken müssen, in Bekräftigung der Schlüsselrolle, die Frauen bei der Wiederherstellung des gesellschaftlichen Gefüges spielen können, und betonend, dass sie in die Entwicklung na­tionaler Strategien einbezogen werden müssen, damit ihren Perspektiven Rechnung getra­gen wird,
Recognizing the efforts of the Government of Iraq in the promotion and protection of the human rights of women and reaffirming its resolutions 1325 (2000), 1820 (2008), 1888 (2009), 1889 (2009) and 1960 (2010) on women, peace, and security and reiterating the need for the full, equal, and effective participation of women; reaffirming the key role women can play in re-establishing the fabric of society and stressing the need for their involvement in the development of national strategies in order to take into account their perspectives,
0.34649
0.473052
S_RES_2001(2011)
14|12
de
en
erklärend, wie wichtig die Auseinandersetzung mit den humanitären Problemen ist, de­nen sich das irakische Volk gegenübersieht, und betonend, dass zu ihrer Behebung wei­tere koordinierte Maßnahmen und die Bereitstellung ausreichender Ressourcen erforderlich sind,
Expressing the importance of addressing humanitarian issues confronting the Iraqi people and stressing the need to continue to form a coordinated response and to provide adequate resources to address these issues,
0.502729
0.528733
S_RES_2001(2011)
15,16|13,14
de
en
unter Hervorhebung der Souveränität der Regierung Iraks, bekräftigend, dass alle Par­teien auch weiterhin alle durchführbaren Schritte unternehmen und Modalitäten erarbeiten sol­len, um den Schutz der betroffenen Zivilpersonen, einschließlich Kindern, Frauen und An­gehöriger religiöser und ethnischer Minderheitengruppen, zu gewährleisten, sowie Bedin­gungen schaffen sollen, die der freiwilligen und dauerhaften Rückkehr der Flüchtlinge und Binnenvertriebenen in Sicherheit und Würde oder der Integration der Binnenvertriebe­nen vor Ort förderlich sind, unter Begrüßung der Zusagen der Regierung Iraks im Hinblick auf Hilfe für Binnenvertriebene, Flüchtlinge und Rückkehrer und sie zur Fortsetzung ihrer An­strengungen ermutigend und feststellend, welche wichtige Rolle das Amt des Hohen Flücht­lingskommissars der Vereinten Nationen auf der Grundlage seines Mandats dabei wahr­nimmt, die Regierung Iraks in Abstimmung mit der UNAMI in diesen Fragen laufend zu beraten und zu unterstützen, mit der nachdrücklichen Aufforderung an alle Beteiligten, im Einklang mit dem humani­tären Völkerrecht, namentlich den Genfer Abkommen und der Haager Landkriegsord­nung, humanitärem Personal vollen und ungehinderten Zugang zu allen hilfebe­dürftigen Men­schen zu gewähren und soweit möglich alle notwendigen Einrichtun­gen für ihre Tätigkeit zur Verfügung zu stellen und die Sicherheit und Bewegungsfreiheit des humanitären Personals sowie des Personals der Vereinten Nationen und des beigeordne­ten Personals samt ihrem Material zu fördern,
Underscoring the sovereignty of the Government of Iraq, reaffirming that all parties should continue to take all feasible steps and to develop modalities to ensure the protection of affected civilians, including children, women and members of religious and ethnic minority groups, and should create conditions conducive to the voluntary, safe, dignified, and sustainable return of refugees and internally displaced persons or local integration of internally displaced persons, welcoming commitments and encouraging continued efforts of the Government of Iraq for the relief of internally displaced persons, refugees and returnees, and noting the important role of the Office of the United Nations High Commissioner for Refugees, based on its mandate, in providing continued advice and support to the Government of Iraq, in coordination with UNAMI on these issues, Urging all those concerned, as set forth in international humanitarian law, including the Geneva Conventions and the Hague Regulations, to allow full unimpeded access by humanitarian personnel to all people in need of assistance, and to make available, as far as possible, all necessary facilities for their operations, and to promote the safety, security, and freedom of movement of humanitarian personnel and United Nations and its associated personnel and their assets,
0.305263
0.5446
S_RES_2001(2011)
17|15
de
en
unter Begrüßung der wichtigen Fortschritte, die Irak dabei erzielt hat, den internationa­len Status wiederzuerlangen, den es vor der Verabschiedung der Resolution 661 (1990) inne­hatte, mit der Aufforderung an die Regierung Iraks, die laufende Zusammenar­beit mit der Regierung Kuwaits fortzusetzen, um die noch offenen Fragen anzugehen, und sei­nen noch ausstehenden Verpflichtungen, die sich aus den einschlägigen Resolutionen des Sicher­heitsrats nach Kapitel VII der Charta betreffend die Situation zwischen Irak und Ku­wait ergeben, nachzukommen, und unterstreichend, wie wichtig es ist, dass Irak das Zusatz­protokoll zu seinem umfassenden Sicherungsabkommen ratifiziert,
Welcoming the important progress Iraq has made towards regaining the international standing it held prior to the adoption of resolution 661 (1990), calling on the Government of Iraq to continue ongoing cooperation with the Government of Kuwait to address outstanding issues and to meet its outstanding obligations under the relevant Chapter VII Security Council resolutions pertaining to the situation between Iraq and Kuwait and underscoring the importance of ratification of the Additional Protocol to its Comprehensive Safeguard Agreement,
0.4043
0.544926
S_RES_2001(2011)
18|16
de
en
mit dem Ausdruck seines tief empfundenen Dankes an alle Mitarbeiter der Vereinten Na­tionen in Irak für ihre mutigen und unermüdlichen Anstrengungen,
Expressing deep gratitude to all the United Nations staff in Iraq for their courageous and tireless efforts,
0.749992
0.718743
S_RES_2001(2011)
19|17
de
en
1. beschließt, das Mandat der Hilfsmission der Vereinten Nationen für Irak (UNAMI) um einen Zeitraum von zwölf Monaten zu verlängern;
1. Decides to extend the mandate of the United Nations Assistance Mission for Iraq (UNAMI) for a period of twelve months;
0.77227
0.838701
S_RES_2001(2011)
20|18
de
en
2. beschließt ferner, dass der Sonderbeauftragte des Generalsekretärs und die UNAMI auf Ersuchen der Regierung Iraks und unter Berücksichtigung des Schreibens des Au­ßenministers Iraks an den Generalsekretär (S/2011/464, Anlage) auch weiterhin ihr in Re­solution 1936 (2010) festgelegtes Mandat wahrnehmen werden;
2. Decides further that the Special Representative of the Secretary-General and UNAMI, at the request of the Government of Iraq, and taking into account the letter of from the Minister of Foreign Affairs of Iraq to the Secretary General (S/2011/464, annex), shall continue to pursue their mandate as stipulated in resolution 1936 (2010);
0.505261
0.553844
S_RES_2001(2011)
21|19
de
en
3. ist sich dessen bewusst, dass die Sicherheit des Personals der Vereinten Natio­nen unerlässlich ist, damit die UNAMI ihre Tätigkeit zugunsten des Volkes von Irak aus­üben kann, und fordert die Regierung Iraks und andere Mitgliedstaaten auf, auch weiterhin si­cherheitsbezogene und logistische Unterstützung für die Präsenz der Vereinten Nationen in Irak bereitzustellen;
3. Recognizes that security of United Nations personnel is essential for UNAMI to carry out its work for the benefit of the people of Iraq and calls upon the Government of Iraq and other Member States to continue to provide security and logistical support to the United Nations presence in Iraq;
0.763262
0.724803
S_RES_2001(2011)
22|20
de
en
4. begrüßt die Beiträge, welche die Mitgliedstaaten leisten, indem sie der UNAMI die finanziellen, logistischen und sicherheitsbezogenen Ressourcen und die entsprechende Un­terstützung bereitstellen, die sie zur Erfüllung ihrer Mission benötigt, und fordert die Mit­gliedstaaten auf, der UNAMI auch weiterhin ausreichende Ressourcen und Unterstüt­zung bereitzustellen;
4. Welcomes the contributions of Member States in providing UNAMI with the financial, logistical, and security resources and support that it needs to fulfil its mission and calls upon Member States to continue to provide UNAMI with sufficient resources and support;
0.831107
0.751001
S_RES_2001(2011)
23|21
de
en
5. erklärt seine Absicht, das Mandat der UNAMI in zwölf Monaten oder früher, falls die Regierung Iraks darum ersucht, zu überprüfen;
5. Expresses its intention to review the mandate of UNAMI in twelve months or sooner, if requested by the Government of Iraq;
0.634609
0.611105
S_RES_2001(2011)
24|22
de
en
6. ersucht den Generalsekretär, dem Rat alle vier Monate über die Fortschritte bei der Erfüllung aller Aufgaben der UNAMI Bericht zu erstatten;
6. Requests the Secretary-General to report to the Council every four months on the progress made towards the fulfilment of all UNAMI’s responsibilities; and
0.559697
0.67567
S_RES_2001(2011)
25|23
de
en
7. beschließt, mit der Angelegenheit befasst zu bleiben.
7. Decides to remain seized of the matter.
0.571412
0.540526
S_RES_2003(2011)
1|0
de
en
Resolution 2003 (2011)
Resolution 2003 (2011)
0.99995
0.99995
S_RES_2003(2011)
2,3|1
de
en
verabschiedet auf der 6597. Sitzung des Sicherheitsrats am 29. Juli 2011
Adopted by the Security Council at its 6597th meeting, on 29 July 2011
0.431027
0.510194
S_RES_2003(2011)
4|2
de
en
Der Sicherheitsrat,
The Security Council,
0.999947
0.999947
S_RES_2003(2011)
5|3
de
en
in Bekräftigung aller seiner früheren Resolutionen und Erklärungen seines Präsidenten betreffend die Situation in Sudan und unterstreichend, wie wichtig es ist, diese uneingeschränkt zu befolgen,
Reaffirming all its previous resolutions and presidential statements concerning the situation in Sudan and underlining the importance of full compliance with these,
0.594401
0.607139
S_RES_2003(2011)
6|4
de
en
in Bekräftigung seines nachdrücklichen Bekenntnisses zur Souveränität, Einheit, Unabhängigkeit und territorialen Unversehrtheit Sudans und seiner Entschlossenheit, mit der Regierung Sudans unter voller Achtung ihrer Souveränität zusammenzuarbeiten, um bei der Bewältigung der verschiedenen Herausforderungen in Sudan behilflich zu sein,
Reaffirming its strong commitment to the sovereignty, unity, independence and territorial integrity of Sudan and its determination to work with the Government of Sudan, in full respect of its sovereignty, to assist in tackling the various challenges in Sudan,
0.737553
0.708693
S_RES_2003(2011)
7|5
de
en
sowie unter Hinweis auf seine früheren Resolutionen 1674 (2006) und 1894 (2009) über den Schutz von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten, in denen er unter anderem die einschlägigen Bestimmungen des Ergebnisdokuments des Weltgipfels der Vereinten Nationen bekräftigte, 1612 (2005), 1882 (2009) und 1998 (2011) über Kinder und bewaffnete Konflikte, 1502 (2003) über den Schutz von humanitärem Personal und Personal der Vereinten Nationen und 1325 (2000) und damit zusammenhängende Resolutionen über Frauen und Frieden und Sicherheit und über Kinder und bewaffnete Konflikte,
Recalling also its previous resolutions 1674 (2006) and 1894 (2009) on the protection of civilians in armed conflict, which reaffirm, inter alia, the relevant provisions of the United Nations World Summit outcome document; 1612 (2005) 1882 (2009), and 1998 (2011) on children and armed conflict; 1502 (2003) on the protection of humanitarian and United Nations personnel, and 1325 (2000) and associated resolutions on women, peace and security and children and armed conflict,
0.585184
0.697057
S_RES_2003(2011)
8|6
de
en
unter Hinweis auf seine Resolutionen, in denen er bekräftigte, dass es keinen Frieden ohne Gerechtigkeit geben kann, und daran erinnernd, welche Bedeutung er der Beendigung der Straflosigkeit und der Ahndung der in Darfur begangenen Verbrechen beimisst,
Recalling its resolutions reaffirming that there can be no peace without justice, and recalling the importance that the Council attaches to ending impunity and to ensuring justice for crimes committed in Darfur,
0.588886
0.588886
S_RES_2003(2011)
9|7
de
en
eingedenk des Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und seines Zusatzprotokolls vom 16. Dezember 1966 sowie des Übereinkommens der Organisation der afrikanischen Einheit von 1969 zur Regelung der spezifischen Aspekte der Flüchtlingsprobleme in Afrika und des Übereinkommens der Afrikanischen Union vom 29. Oktober 2009 über Schutz und Hilfe für Binnenvertriebene in Afrika,
Bearing in mind the Convention relating to the Status of Refugees of 28 July 1951 and its additional protocol of 16 December 1966, along with the 1969 Convention of the Organization of African Unity governing the specific aspects of refugee problems in Africa, as well as the African Union Convention of 29 October 2009, on the Protection of and Assistance to of internally displaced persons in Africa,
0.505951
0.521471
S_RES_2003(2011)
10|8
de
en
unter Hinweis auf den Bericht vom 10. Februar 2009 über Kinder und bewaffnete Konflikte in Sudan (S/2009/84), einschließlich der darin enthaltenen Empfehlungen, und die von der Arbeitsgruppe des Sicherheitsrats für Kinder und bewaffnete Konflikte in Sudan gebilligten Schlussfolgerungen (S/AC.51/2009/5) sowie unter Hinweis auf den Bericht des Generalsekretärs vom 5. Juli 2011 über Kinder und bewaffnete Konflikte in Sudan (S/2011/413),
Recalling the report on Children and Armed Conflict in Sudan dated 10 February 2009 (S/2009/84), including its recommendations, and recalling the conclusions endorsed by the Security Council Working Group on Children and Armed Conflict in Sudan (S/AC.51/2009/5), and recalling the report of the Secretary-General on Children and Armed Conflict in Sudan dated 5 July 2011 (S/2001/413),
0.43161
0.418878
S_RES_2003(2011)
11|9
de
en
mit dem Ausdruck seines nachdrücklichen Bekenntnisses und seiner Entschlossenheit zur Unterstützung des von der Afrikanischen Union und den Vereinten Nationen geführten Friedensprozesses für Darfur, dessen Gastgeber der Staat Katar ist, und missbilligend, dass sich einige Gruppen nach wie vor weigern, sich diesem Prozess anzuschließen, und sie nach­drücklich auffordernd, dies ohne weitere Verzögerung oder Vorbedingungen zu tun,
Expressing its strong commitment and determination to support the African Union (AU)-UN Darfur peace process hosted by the State of Qatar, and deploring the fact that some groups continue to refuse to join this process and strongly urging them to do so without further delay or preconditions,
0.601624
0.58039