record
stringlengths
6
29
clean_para_index_set_pair
stringlengths
3
510
src
stringclasses
1 value
dst
stringclasses
1 value
src_text
stringlengths
1
76.1k
dst_text
stringlengths
1
64.9k
src_rate
float64
0.2
1
dst_rate
float64
0.2
1
A_RES_66_12
15|12
de
en
Kenntnis nehmend von dem Schreiben des Ständigen Vertreters Saudi-Arabiens bei den Vereinten Nationen vom 14. Oktober 2011 an den Generalsekretär betreffend ein vereiteltes Komplott zur Ermordung des Botschafters Saudi-Arabiens bei den Vereinigten Staaten von Amerika[3] sowie Kenntnis nehmend von der Erklärung des Golf-Kooperationsrats vom 12. Oktober 2011 und des Rates der Liga der arabischen Staaten vom 13. Oktober 2011[4],
Noting the letter dated 14 October 2011 from the Permanent Representative of Saudi Arabia to the United Nations addressed to the Secretary-General regarding a disrupted plot to assassinate the Ambassador of Saudi Arabia to the United States of America,[3] and noting also the statement of the Gulf Cooperation Council of 12 October 2011 and of the Council of the League of Arab States of 13 October 2011,[4]
0.741933
0.74631
A_RES_66_12
16|13
de
en
sowie Kenntnis nehmend von dem Schreiben der Ständigen Vertreterin der Vereinigten Staaten von Amerika bei den Vereinten Nationen vom 11. Oktober 2011 an den Generalse­kretär, in dem ein iranisches Komplott gemeldet wird[5],
Noting also the letter dated 11 October 2011 from the Permanent Representative of the United States of America to the United Nations addressed to the Secretary-General reporting an Iranian plot,[5]
0.553568
0.525421
A_RES_66_12
17|14
de
en
ferner Kenntnis nehmend von dem Schreiben des Ständigen Vertreters der Islamischen Republik Iran bei den Vereinten Nationen vom 11. Oktober 2011 an den Generalsekretär, den Präsidenten der Generalversammlung und den Präsidenten des Sicherheitsrats[6],
Noting further the letter dated 11 October 2011, from the Permanent Representative of the Islamic Republic of Iran to the United Nations addressed to the Secretary-General, the President of the General Assembly and the President of the Security Council,[6]
0.715593
0.749996
A_RES_66_12
18|15
de
en
bestürzt über die neuen und wiederkehrenden Gewalthandlungen, die an diplomatischen und konsularischen Vertretern verübt werden und die unschuldige Menschenleben gefährden oder fordern und die normale Tätigkeit dieser Vertreter und Bediensteten schwer behindern,
Alarmed by the new and recurring acts of violence against diplomatic and consular representatives, which endanger or take innocent lives and seriously impede the normal work of such representatives and officials,
0.598898
0.544997
A_RES_66_12
19|16
de
en
höchst besorgt über das Komplott zur Ermordung des Botschafters Saudi-Arabiens bei den Vereinigten Staaten von Amerika,
Deeply concerned by the plot to assassinate the Ambassador of Saudi Arabia to the United States of America,
0.911101
0.901089
A_RES_66_12
20|17
de
en
1. verurteilt erneut nachdrücklich und unmissverständlich den Terrorismus in allen seinen Arten und Erscheinungsformen, gleichviel von wem, wo und zu welchem Zweck er begangen wird, da er eine der schwersten Bedrohungen des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit darstellt;
1. Reiterates its strong and unequivocal condemnation of terrorism in all its forms and manifestations, committed by whomever, wherever and for whatever purposes, as it constitutes one of the most serious threats to international peace and security;
0.436618
0.484372
A_RES_66_12
21|18
de
en
2. verurteilt entschieden die Gewalthandlungen gegen diplomatische und konsularische Vertretungen und Vertreter sowie gegen Vertretungen und Vertreter internationaler zwischenstaatlicher Organisationen und gegen Bedienstete dieser Organisationen und betont, dass es für solche Handlungen niemals eine Rechtfertigung geben kann;
2. Strongly condemns acts of violence against diplomatic and consular missions and representatives, as well as against missions and representatives of international intergovernmental organizations and officials of such organizations, and emphasizes that such acts can never be justified;
0.687997
0.625452
A_RES_66_12
22|19
de
en
3. beklagt das Komplott zur Ermordung des Botschafters Saudi-Arabiens bei den Vereinigten Staaten von Amerika;
3. Deplores the plot to assassinate the Ambassador of Saudi Arabia to the United States of America;
0.746979
0.815779
A_RES_66_12
23|20
de
en
4. legt allen Staaten nahe, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um in ihrem Hoheitsgebiet die Planung, Finanzierung, Förderung, Organisation oder Begehung ähnlicher Terrorakte zu verhüten und denjenigen, die solche Terrorakte planen, finanzieren, unterstützen oder begehen, Zuflucht zu verweigern;
4. Encourages all States to take additional steps to prevent, on their territories, the planning, financing, sponsorship or organization or commission of similar terrorist acts and to deny safe haven to those who plan, finance, support or commit such terrorist acts;
0.433626
0.391998
A_RES_66_12
24|21
de
en
5. fordert die Islamische Republik Iran auf, allen ihren völkerrechtlichen Verpflichtungen, namentlich aus dem Übereinkommen über die Verhütung, Verfolgung und Bestrafung von Straftaten gegen völkerrechtlich geschützte Personen einschließlich Diplomaten¹, nachzukommen, insbesondere im Hinblick auf ihre Verpflichtung zur Gewährung von Hilfe bei der Strafverfolgung, und mit den Staaten zu kooperieren, die alle an der Planung, Förderung, Organisation und versuchten Ausführung des Komplotts zur Ermordung des Botschafters Saudi-Arabiens bei den Vereinigten Staaten von Amerika beteiligten Personen vor Gericht bringen wollen.
5. Calls upon the Islamic Republic of Iran to comply with all of its obligations under international law, including the Convention on the Prevention and Punishment of Crimes against Internationally Protected Persons, including Diplomatic Agents,¹ particularly with respect to its obligations to provide law enforcement assistance, and to cooperate with States seeking to bring to justice all those who participated in the planning, sponsoring, organization and attempted execution of the plot to assassinate the Ambassador of Saudi Arabia to the United States of America.
0.493851
0.532008
A_RES_66_12
25|22
de
en
61. Plenarsitzung 18. November 2011
61st plenary meeting 18 November 2011
0.593731
0.593731
A_RES_66_12
26|23
de
en
[1]  United Nations, Treaty Series, Vol. 1035, Nr. 15410. Amtliche deutschsprachige Fassungen: dBGBl. 1976 II S. 1746; LGBl. 1995 Nr. 223; öBGBl. 488/1977; AS 1985 439.
[1]  United Nations, Treaty Series, vol. 1035, No. 15410.
0.854149
0.301468
A_RES_66_12
27|24
de
en
[2]  A/65/946.
[2]  A/65/946.
0.999917
0.999917
A_RES_66_12
28|25
de
en
[3]  A/66/553.
[3]  A/66/553.
0.999917
0.999917
A_RES_66_12
29|26
de
en
[4]  S/2011/640, Anlage.
[4]  S/2011/640, annex.
0.699965
0.608669
A_RES_66_13
3|0
de
en
Resolution der Generalversammlung
Resolution adopted by the General Assembly on 21 November 2011
0.528292
0.933302
A_RES_66_13
4|1
de
en
[ohne Überweisung an einen Hauptausschuss (A/66/L.10 und Add.1)]
[without reference to a Main Committee (A/66/L.10 and Add.1)]
0.584895
0.596142
A_RES_66_13
5|2
de
en
66/13. Die Situation in Afghanistan
66/13. The situation in Afghanistan
0.999968
0.999968
A_RES_66_13
6|3
de
en
Die Generalversammlung,
The General Assembly,
0.999947
0.999947
A_RES_66_13
7|4
de
en
unter Hinweis auf ihre Resolution 65/8 vom 4. November 2010 und alle ihre früheren einschlägigen Resolutionen,
Recalling its resolution 65/8 of 4 November 2010 and all its previous relevant resolutions,
0.666658
0.590902
A_RES_66_13
8|5
de
en
sowie unter Hinweis auf alle einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrats und Erklärungen des Ratspräsidenten zur Situation in Afghanistan, insbesondere die Resolutionen 1974 (2011) vom 22. März 2011 und 2011 (2011) vom 12. Oktober 2011,
Recalling also all relevant Security Council resolutions and statements by the President of the Council on the situation in Afghanistan, in particular resolutions 1974 (2011) of 22 March 2011 and 2011 (2011) of 12 October 2011,
0.828121
0.736108
A_RES_66_13
9|6
de
en
in Bekräftigung ihres nachdrücklichen Bekenntnisses zur Souveränität, Unabhängigkeit, territorialen Unversehrtheit und nationalen Einheit Afghanistans sowie unter Achtung seines multikulturellen, multiethnischen und historischen Erbes,
Reaffirming its strong commitment to the sovereignty, independence, territorial integrity and national unity of Afghanistan, and respecting its multicultural, multi‑ethnic and historical heritage,
0.764363
0.777773
A_RES_66_13
10|7
de
en
erneut anerkennend, dass die Herausforderungen in Afghanistan miteinander verknüpft sind, in Bekräftigung dessen, dass nachhaltige Fortschritte in den Bereichen Sicherheit, Regierungsführung, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Entwicklung sowie in der übergreifenden Frage der Suchtstoffbekämpfung einander verstärken, und unter Begrüßung der fortgesetzten Bemühungen der Regierung Afghanistans und der internationalen Gemeinschaft, diese Herausforderungen auf kohärente Weise zu bewältigen,
Recognizing once again the interconnected nature of the challenges in Afghanistan, reaffirming that sustainable progress on security, governance, human rights, the rule of law and development, as well as on the cross-cutting theme of counter-narcotics, is mutually reinforcing, and welcoming the continuing efforts of the Government of Afghanistan and the international community to address these challenges in a coherent manner,
0.602701
0.669668
A_RES_66_13
11,12|8,9
de
en
unter Hinweis auf das langfristige Engagement der internationalen Gemeinschaft für Afghanistan, namentlich die gegenseitigen Verpflichtungen, die auf der am 28. Januar 2010 abgehaltenen Londoner Konferenz und der am 20. Juli 2010 abgehaltenen Kabuler Konferenz eingegangen wurden, mit Interesse der umfassenden Überprüfung der mandatsmäßigen Tätigkeiten der Hilfsmission der Vereinten Nationen in Afghanistan und der von den Vereinten Nationen in Afghanistan geleisteten Unterstützung entgegensehend, die der Generalse­kre­tär demnächst in Abstimmung mit der Regierung Afghanistans und den maßgeblichen internationalen Beteiligten vornehmen wird, mit dem Ziel, die nationale Eigen- und Führungs­verantwortung im Einklang mit dem Prozess von Kabul zu stärken, und unter Berücksichtigung des sich verändernden Charakters der Präsenz der internationalen Gemeinschaft, mit Interesse der Internationalen Afghanistan-Konferenz „Afghanistan und die internationale Gemeinschaft: Von der Transition zur Transformationsdekade“ am 5. Dezember 2011 in Bonn (Deutschland) entgegensehend, auf der unter dem Vorsitz der Regierung Afghanistans zivile Aspekte der Transition, das langfristige Engagement der internationalen Gemeinschaft in Afghanistan innerhalb der Region und die Unterstützung des politischen Prozesses weiter festgelegt werden,
Recalling the long-term commitment of the international community to Afghanistan, including the mutual commitments made at the London and Kabul Conferences, held on 28 January and 20 July 2010, respectively, looking forward to the upcoming comprehensive review by the Secretary-General, in consultation with the Government of Afghanistan and relevant international stakeholders, of the mandated activities of the United Nations Assistance Mission in Afghanistan and of United Nations support in Afghanistan, with the aim of strengthening national ownership and leadership consistent with the Kabul process, and taking into account the evolving nature of the presence of the international community, Looking forward to the International Afghanistan Conference on Afghanistan and the International Community: From Transition to the Transformation Decade, to be held in Bonn, Germany, on 5 December 2011, chaired by the Government of Afghanistan, at which civil aspects of transition, the long-term commitment of the international community in Afghanistan within the region and the support of the political process will be further defined,
0.507692
0.538043
A_RES_66_13
13|10
de
en
in Unterstützung verstärkter regionaler Anstrengungen zur weiteren Umsetzung der früheren Erklärungen über gutnachbarliche Beziehungen, unter Begrüßung der am 2. November 2011 in Istanbul (Türkei) abgehaltenen Konferenz über Zusammenarbeit und Sicherheit im Herzen Asiens, bei der Afghanistan und seine Partner in der Region mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft ihre Entschlossenheit bekräftigten, die regionale Sicherheit und Zusammenarbeit durch vertrauensbildende Maßnahmen zu fördern, und mit Interesse dem ersten Folgetreffen zur Istanbuler Konferenz für Afghanistan entgegensehend, das im Juni 2012 in Kabul auf Ministerebene stattfinden soll,
Supporting increased regional efforts towards the continued implementation of previous declarations of good-neighbourly relations, welcoming the Conference on Security and Cooperation in the Heart of Asia, held in Istanbul, Turkey, on 2 November 2011, at which Afghanistan and its regional partners, with the support of the international community, affirmed their commitment to promoting regional security and cooperation through confidence-building measures, and looking forward to the first follow-up to the Istanbul Conference for Afghanistan, scheduled to convene at the ministerial level in Kabul in June 2012,
0.487758
0.511857
A_RES_66_13
14,15,16|11,12,13
de
en
Kenntnis nehmend von Regionalinitiativen, wie sie beispielsweise im Rahmen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit, der Europäischen Union, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, des Südasiatischen Verbands für regionale Zusammenarbeit, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (ECO) und der anderen einschlägigen Initiativen durchgeführt werden, die auf eine verstärkte regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Afghanistan gerichtet sind, wie die Konferenz über regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit für Afghanistan und das Programm für regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit in Zentralasien, sowie Kenntnis nehmend von der am 22. September 2011 in New York abgehaltenen Mi­nistertagung über die Verstärkung der Handelsverbindungen entlang der historischen Han­delswege, unter Hervorhebung der Bedeutung der zwischen der Regierung Afghanistans und den zur Internationalen Sicherheitsbeistandstruppe beitragenden Ländern auf dem Gipfeltreffen der Nordatlantikvertrags-Organisation am 19. und 20. November 2010 in Lissabon erzielten Vereinbarung, die Hauptverantwortung für die Sicherheit in ganz Afghanistan bis Ende 2014 schrittweise an die Regierung Afghanistans zu übertragen, begrüßend, dass der Übergangsprozess im Gange ist, seiner stufenweisen Ausweitung auf den Rest des Landes erwartungsvoll entgegensehend, unterstreichend, dass der Sicherheitsbeistandstruppe auch weiterhin eine Rolle bei der Unterstützung der Regierung Afghanistans und der Förderung einer verantwortungsvollen Transition zukommt und dass es wichtig ist, die operativen Fähigkeiten der afghanischen nationalen Sicherheitskräfte auszubauen, unter Betonung des langfristigen Engagements der internationalen Gemeinschaft über 2014 hinaus zur Unterstützung der weiteren Entwicklung, einschließlich der Ausbildung, und Professionalisierung der afghanischen nationalen Sicherheitskräfte und ihrer Fähigkeit, gegen die anhaltenden Bedrohungen der Sicherheit Afghanistans vorzugehen, um auf Dauer Frieden, Sicherheit und Stabilität zu schaffen, und feststellend, dass diese Fragen auf dem Gipfeltreffen der Nord­atlantikvertrags-Organisation 2012 in Chicago (Vereinigte Staaten von Amerika) erörtert werden, erneut erklärend, dass die Herausforderungen in Afghanistan dringend angegangen werden müssen, insbesondere die anhaltenden gewaltsamen verbrecherischen und terroristischen Aktivitäten der Taliban, Al-Qaidas und anderer gewalttätiger und extremistischer Gruppen und Krimineller, einschließlich derjenigen, die am Suchtstoffhandel beteiligt sind, die Entwicklung der Institutionen der Regierung Afghanistans, auch unterhalb der nationalen Ebene, die Stärkung der Rechtsstaatlichkeit und der demokratischen Prozesse, die Bekämpfung der Korruption, die Beschleunigung der Reform des Justizsektors, die Förderung der nationalen Aussöhnung unbeschadet der Anwendung der vom Sicherheitsrat in seinen Resolutionen 1267 (1999) vom 15. Oktober 1999 und 1988 (2011) und 1989 (2011) vom 17. Juni 2011 sowie in anderen einschlägigen Resolutionen beschlossenen Maßnahmen, ein Prozess der Unrechtsaufarbeitung unter afghanischer Führung, die sichere und freiwillige Rückkehr der afghanischen Flüchtlinge und Binnenvertriebenen in Ordnung und Würde, die Förderung und der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung,
Noting regional initiatives, such as those being implemented within the framework of the Shanghai Cooperation Organization, the Collective Security Treaty Organization, the European Union, the Organization for Security and Cooperation in Europe, the South Asian Association for Regional Cooperation, the Economic Cooperation Organization and other relevant initiatives aimed at increased regional economic cooperation with Afghanistan, such as the Regional Economic Cooperation Conference on Afghanistan and the Central Asian Regional Economic Cooperation Programme, and noting also the ministerial meeting to enhance trade connectivity along historical trade routes, held in New York on 22 September 2011, Underlining the significance of the agreement reached between the Government of Afghanistan and countries contributing to the International Security Assistance Force, at the North Atlantic Treaty Organization summit, held in Lisbon on 19 and 20 November 2010, to gradually transfer lead security responsibility in Afghanistan to the Government of Afghanistan country-wide by the end of 2014, welcoming the ongoing implementation of the transition, looking forward to its phased extension to the rest of the country, underlining the continuing role of the Assistance Force in support of the Government of Afghanistan and in promoting a responsible transition and the importance of the enhancement of the operational capabilities of the Afghan National Security Forces, stressing the long-term commitment, beyond 2014, of the international community to support the further development, including training, and professionalization of the Afghan National Security Forces and their capacity to counter continued threats to Afghanistan’s security, with a view to establishing lasting peace, security and stability, and noting that these issues will be discussed at the North Atlantic Treaty Organization summit in Chicago, United States of America, in 2012, Reiterating the urgent need to tackle the challenges in Afghanistan, in particular the ongoing violent criminal and terrorist activities by the Taliban, Al‑Qaida and other violent and extremist groups and criminals, including those involved in the narcotics trade, and the development of Government of Afghanistan institutions, including at the subnational level, the strengthening of the rule of law and democratic processes, the fight against corruption, the acceleration of justice sector reform, the promotion of national reconciliation, without prejudice to the fulfilment of the measures introduced by the Security Council in its resolutions 1267 (1999) of 15 October 1999 and 1988 (2011) and 1989 (2011) of 17 June 2011 and other relevant resolutions, an Afghan-led transitional justice process, the safe and voluntary return of Afghan refugees and internally displaced persons in an orderly and dignified manner, the promotion and protection of human rights and the advancement of economic and social development,
0.451701
0.582744
A_RES_66_13
17|14
de
en
in tiefer Sorge über das anhaltend hohe Maß an Gewalt in Afghanistan, unter entschiedenster Verurteilung aller gewaltsamen Angriffe und in dieser Hinsicht in Anbetracht der nach wie vor besorgniserregenden Bedrohungen, die von den Taliban, Al-Qaida und anderen gewalttätigen und extremistischen Gruppen ausgehen, sowie der Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Vorgehen gegen diese Bedrohungen,
Deeply concerned about the continued high level of violence in Afghanistan, condemning in the strongest terms all violent attacks, and recognizing in that regard the continuously alarming threats posed by the Taliban, Al‑Qaida and other violent and extremist groups, as well as the challenges related to the efforts to address such threats,
0.477507
0.516852
A_RES_66_13
18|15
de
en
mit dem Ausdruck ihrer ernsten Besorgnis über die hohe Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung, daran erinnernd, dass die Taliban, Al-Qaida und andere gewalttätige und extremistische Gruppen die deutlich meisten der zivilen Opfer in Afghanistan zu verantworten haben, und mit der Aufforderung, das humanitäre Völkerrecht und die internationalen Menschenrechtsnormen einzuhalten und alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz der Zivilbevölkerung zu gewährleisten,
Expressing its serious concern about the high number of civilian casualties, recalling that the Taliban, Al‑Qaida and other violent and extremist groups are responsible for the significant majority of the civilian casualties in Afghanistan, and calling for compliance with international humanitarian and human rights law and for all appropriate measures to be taken to ensure the protection of civilians,
0.684969
0.637095
A_RES_66_13
19,20|16,17
de
en
in Anerkennung der weiteren Fortschritte, die die vom Sicherheitsrat ermächtigte Sicherheitsbeistandstruppe und andere internationale Truppen dabei erzielt haben, den Schutz der Zivilbevölkerung zu gewährleisten und die Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung möglichst gering zu halten, und sie auffordernd, in dieser Hinsicht weiter verstärkte Anstrengungen zu unternehmen, namentlich durch die laufende Überprüfung der Taktiken und Verfahren und die Durchführung von Einsatzauswertungen und von Untersuchungen in Zusammenarbeit mit der Regierung Afghanistans in Fällen, in denen zivile Opfer zu verzeichnen sind, wenn die Regierung diese gemeinsamen Untersuchungen für angemessen befindet, feststellend, wie wichtig es ist, dass die nationale Regierung die ethnische Vielfalt des Landes umfasst und repräsentiert und außerdem die volle und gleichberechtigte Beteiligung der Frauen sicherstellt,
Recognizing further progress made by the Assistance Force, authorized by the Security Council, and other international forces in ensuring the protection of the civilian population and in minimizing civilian casualties, and calling upon them to continue to make enhanced efforts in this regard, notably through the continuous review of tactics and procedures and the conduct of after-action reviews and investigations in cooperation with the Government of Afghanistan in cases where civilian casualties have occurred and when the Government finds these joint investigations appropriate, Noting the importance of the national Government being inclusive and representative of the ethnic diversity of the country and ensuring also the full and equal participation of women,
0.464339
0.522183
A_RES_66_13
21|18
de
en
1. unterstreicht die zentrale und unparteiische Rolle, die die Vereinten Nationen bei der Förderung des Friedens und der Stabilität in Afghanistan wahrnehmen, bekundet ihre Anerkennung und nachdrückliche Unterstützung für alle diesbezüglichen Bemühungen des Generalsekretärs und seines Sonderbeauftragten, bekundet außerdem ihre Anerkennung für die Arbeit der Hilfsmission der Vereinten Nationen in Afghanistan gemäß Resolution 1974 (2011) des Sicherheitsrats, betont die führende Rolle der Hilfsmission in Afghanistan bei den Bestrebungen zur weiteren Verbesserung der Kohärenz und der Koordinierung der internationalen zivilen Maßnahmen, geleitet von dem Grundsatz, die afghanische Eigen- und Führungsverantwortung zu stärken, und erwartet in dieser Hinsicht mit Interesse die Ergebnisse der bevorstehenden umfassenden Überprüfung der mandatsmäßigen Tätigkeiten der Hilfsmission und der von den Vereinten Nationen in Afghanistan geleisteten Unterstützung, die der Rat in Resolution 1974 (2011) in Auftrag gegeben hat;
1. Emphasizes the central and impartial role of the United Nations in promoting peace and stability in Afghanistan, expresses its appreciation and strong support for all efforts of the Secretary-General and his Special Representative in this regard, expresses its appreciation also for the work of the United Nations Assistance Mission in Afghanistan in accordance with Security Council resolution 1974 (2011), stresses the leading role of the Assistance Mission in Afghanistan in seeking to further improve the coherence and coordination of international civilian efforts, guided by the principle of reinforcing Afghan ownership and leadership, and in this regard looks forward to the results of the upcoming comprehensive review of the mandated activities of the Assistance Mission and of United Nations support in Afghanistan, as mandated by the Council in resolution 1974 (2011);
0.38911
0.662894
A_RES_66_13
22|19
de
en
2. begrüßt die Berichte des Generalsekretärs[1] und die darin enthaltenen Empfehlungen;
2. Welcomes the reports of the Secretary-General[1] and the recommendations contained therein;
0.518066
0.537493
A_RES_66_13
23|20
de
en
3. sagt der Regierung und dem Volk Afghanistans ihre weitere Unterstützung dabei zu, als verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft einen stabilen, sicheren und wirtschaftlich eigenständigen, von Terrorismus und Suchtstoffen freien Staat wiederaufzubauen und die Grundlagen einer konstitutionellen Demokratie zu stärken;
3. Pledges its continued support to the Government and people of Afghanistan, as they rebuild a stable, secure, economically self-sufficient State, free of terrorism and narcotics, and strengthen the foundations of a constitutional democracy, as a responsible member of the international community;
0.37743
0.407561
A_RES_66_13
24|21
de
en
4. würdigt das in den Kommuniqués der Londoner[2] und der Kabuler[3] Konferenz bekräftigte Engagement der Regierung Afghanistans für das afghanische Volk und der internationalen Gemeinschaft für Afghanistan, bekundet in dieser Hinsicht erneut ihre Anerkennung für die Nationale Entwicklungsstrategie für Afghanistan, unterstreicht die Notwendigkeit, die nationalen Prioritätenprogramme, einschließlich Kostenplänen, weiterzuentwickeln und umzusetzen, und sieht der Vorstellung der verbleibenden nationalen Prioritätenpro­gram­me erwartungsvoll entgegen;
4. Appreciates the renewed commitment by the Government of Afghanistan to the Afghan people and the renewed commitment by the international community to Afghanistan expressed in the communiqués of the London[2] and Kabul[3] Conferences, reiterates in this regard its appreciation for the Afghanistan National Development Strategy, underlines the need for continued development and implementation, including costing plans, of the national priority programmes, and looks forward to the presentation of the remaining national priority programmes;
0.361701
0.536276
A_RES_66_13
25|22
de
en
5. begrüßt die weiteren Maßnahmen der Regierung Afghanistans zur Erreichung der Millenniums-Entwicklungsziele und anerkennt in dieser Hinsicht die wichtige Arbeit, die im Rahmen des interministeriellen Koordinierungsmechanismus geleistet wird, sowie dessen Rolle bei der Festlegung der Prioritäten und bei der Umsetzung der Nationalen Entwicklungsstrategie und der nationalen Prioritätenprogramme;
5. Welcomes further efforts by the Government of Afghanistan to achieve the Millennium Development Goals, and acknowledges, to that effect, the important work being done through the interministerial coordination mechanism and its role in prioritizing and implementing the National Development Strategy and the national priority programmes;
0.527209
0.509867
A_RES_66_13
26|23
de
en
6. ermutigt alle Partner, den Prozess von Kabul konstruktiv zu unterstützen und dabei auf einer tiefgreifenden und breit angelegten internationalen Partnerschaft zur Erweiterung der afghanischen Eigenverantwortung in den Bereichen Sicherheit, Regierungsführung und Entwicklung aufzubauen, auf ein sicheres, wohlhabendes und demokratisches Afghanistan hinzuarbeiten, den Schwerpunkt auf die Stärkung der in der Verfassung verankerten Kontrollmechanismen zu legen, die die staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten garantieren, und Strukturreformen durchzuführen, damit eine rechenschaftspflichtige und effektive Regierung konkrete Fortschritte für die Bevölkerung erzielen kann;
6. Encourages all partners to support constructively the Kabul process, building upon a deep and broad international partnership towards further increased Afghan responsibility and ownership in security, governance and development, aiming at a secure, prosperous and democratic Afghanistan, focusing on strengthening the constitutional checks and balances that guarantee citizen rights and obligations, and implementing structural reform to enable an accountable and effective Government to deliver concrete progress to its people;
0.521644
0.590685
A_RES_66_13
27|24
de
en
7. unterstützt es, dass die Regierung Afghanistans weiter und in zunehmendem Maße die Eigenverantwortung für die Wiederaufbau- und Entwicklungsbemühungen übernimmt, und betont, dass es im Hinblick auf eine wirksamere Nutzung der Hilfe unbedingt erforderlich ist, Eigenverantwortung und Rechenschaftslegung auf allen Gebieten der Regierungs- und Verwaltungsführung zu erreichen und die institutionelle Kapazität zu verbessern, auch unterhalb der nationalen Ebene;
7. Supports the continuing and growing ownership of reconstruction and development efforts by the Government of Afghanistan, and emphasizes the crucial need to achieve ownership and accountability in all fields of governance and to improve institutional capabilities, including at the subnational level, in order to use aid more effectively;
0.402729
0.398647
A_RES_66_13
28|25
de
en
Sicherheit und Transition
Security and transition
0.523785
0.523785
A_RES_66_13
29|26
de
en
8. bekundet abermals ihre ernste Besorgnis über die Sicherheitslage in Afghani­stan, unterstreicht die Notwendigkeit, auch weiterhin gegen die Bedrohung der Sicherheit und Stabilität Afghanistans vorzugehen, die von den anhaltenden gewaltsamen und terroristischen Aktivitäten der Taliban, Al-Qaidas und anderer gewalttätiger und extremistischer Gruppen und Krimineller, einschließlich derjenigen, die am Suchtstoffhandel beteiligt sind, ausgeht, und fordert in dieser Hinsicht erneut die vollständige Durchführung und Anwendung der in den einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrats, insbesondere den Resolu­tio­nen 1267 (1999), 1988 (2011) und 1989 (2011), festgelegten Maßnahmen und Verfahren;
8. Reiterates once again its serious concern about the security situation in Afghanistan, stresses the need to continue to address the threat to the security and stability of Afghanistan caused by the ongoing violent and terrorist activity by the Taliban, Al‑Qaida and other violent and extremist groups and criminals, including those involved in the narcotics trade, and reiterates in this regard its call for the full implementation of measures and application of procedures introduced in relevant Security Council resolutions, in particular resolutions 1267 (1999), 1988 (2011) and 1989 (2011);
0.500981
0.648853
A_RES_66_13
30|27
de
en
9. verurteilt auf das Entschiedenste alle Gewalt- und Einschüchterungshandlungen und Angriffe, darunter Anschläge mit behelfsmäßigen Sprengvorrichtungen, Selbstmordanschläge, Morde, einschließlich an Personen der Öffentlichkeit, Entführungen, die unterschiedslosen Angriffe auf Zivilpersonen, Angriffe auf humanitäre Helfer und die gezielten An­griffe auf afghanische und internationale Truppen, und ihre schädlichen Auswirkungen auf die Stabilisierungs-, Wiederaufbau- und Entwicklungsmaßnahmen in Afghanistan und verurteilt ferner die Benutzung von Zivilpersonen als menschliche Schutzschilde durch die Taliban, Al-Qaida und andere gewalttätige und extremistische Gruppen;
9. Condemns in the strongest terms all acts of violence and intimidation and attacks, including improvised explosive device attacks, suicide attacks, assassinations, including of public figures, abductions, the indiscriminate targeting of civilians, attacks against humanitarian workers and the targeting of Afghan and international forces, and their deleterious effect on the stabilization, reconstruction and development efforts in Afghanistan, and condemns further the use, by the Taliban, Al‑Qaida and other violent and extremist groups, of civilians as human shields;
0.354838
0.549998
A_RES_66_13
31|28
de
en
10. betont, dass die Regierung Afghanistans und die internationale Gemeinschaft weiter in enger Zusammenarbeit gegen diese Handlungen vorgehen müssen, die den Frieden und die Stabilität in Afghanistan und den demokratischen Prozess, das bereits Erreichte und die weitere Durchführung des Wiederaufbau- und Entwicklungsprozesses Afghanistans sowie die humanitären Hilfsmaßnahmen bedrohen, und fordert alle Mitgliedstaaten auf, den genannten Gruppen jede Form der Zuflucht sowie der finanziellen, materiellen und politischen Unterstützung zu verweigern;
10. Stresses the need for the Government of Afghanistan and the international community to continue to work closely together in countering these acts, which are threatening peace and stability in Afghanistan and the democratic process, the achievements and continued implementation of the Afghanistan reconstruction and development process as well as humanitarian aid measures, and calls upon all Member States to deny those groups any form of sanctuary or financial, material and political support;
0.658078
0.675479
A_RES_66_13
32|29
de
en
11. bekundet ihr tiefes Bedauern über die Verluste an Leib und Leben, die der afghanischen Zivilbevölkerung und Zivilpersonen anderer Nationalitäten, einschließlich des Personals afghanischer und internationaler Organisationen, aller sonstigen humanitären Helfer und des Diplomatischen Korps, der Hilfsmission sowie dem Personal der afghanischen nationalen Sicherheitskräfte, der Internationalen Sicherheitsbeistandstruppe und der Koalition der Operation „Dauerhafte Freiheit“ dadurch zugefügt wurden, und würdigt alle diejenigen, die ihr Leben gelassen haben;
11. Expresses deep regret at the resulting loss of life and physical harm inflicted upon Afghan civilians and civilians of other nationalities, including the personnel of Afghan and international agencies and all other humanitarian workers and the diplomatic corps, the Assistance Mission, as well as upon the personnel of the Afghan National Security Forces, the International Security Assistance Force and the Operation Enduring Freedom coalition, and pays homage to all those who have lost their lives;
0.481394
0.534882
A_RES_66_13
33|30
de
en
12. betont, wie wichtig die Gewährleistung ausreichender Sicherheit ist, fordert die Regierung Afghanistans auf, mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft auch weiterhin gegen die Bedrohung der Sicherheit und der Stabilität Afghanistans vorzugehen, und lobt die afghanischen nationalen Sicherheitskräfte und ihre internationalen Partner für ihre diesbezüglichen Anstrengungen;
12. Stresses the importance of the provision of sufficient security, calls upon the Government of Afghanistan, with the assistance of the international community, to continue to address the threat to the security and stability of Afghanistan, and commends the Afghan National Security Forces and their international partners for their efforts in this regard;
0.558822
0.581631
A_RES_66_13
34|31
de
en
13. stellt fest, dass die Regierung Afghanistans, unterstützt durch die internationale Gemeinschaft, die Verantwortung für die Gewährleistung der Sicherheit und der öffentlichen Ordnung im ganzen Land trägt, und unterstreicht, wie wichtig es ist, im Einklang mit dem Ziel der Transition die Autorität der Zentralregierung weiter auf alle Provinzen Afghanistans auszudehnen und namentlich die Präsenz der afghanischen Sicherheitskräfte zu verstärken;
13. Notes that the responsibility for providing security and law and order throughout the country resides with the Government of Afghanistan, supported by the international community, and underlines the importance of further extending central government authority, including the strengthening of the presence of Afghan security forces, to all provinces of Afghanistan, consistent with the goal of transition;
0.434658
0.435896
A_RES_66_13
35,36|32,33
de
en
14. bekundet ihre Unterstützung für das vom Gemeinsamen Koordinierungs- und Überwachungsrat gebilligte Ziel der Regierung Afghanistans, dafür zu sorgen, dass die afghanischen nationalen Sicherheitskräfte über die erforderliche Stärke und Einsatzfähigkeit verfügen, um bis Ende 2014 die Hauptverantwortung für die Sicherheit in allen Provinzen von der Sicherheitsbeistandstruppe übernehmen zu können, und fordert die internationale Gemeinschaft auf, die für mehr Sicherheit erforderliche Unterstützung zu leisten und weiter zur Ausbildung, Ausstattung und Finanzierung der afghanischen nationalen Sicherheitskräfte beizutragen, damit diese die Aufgabe der Sicherung ihres Landes übernehmen können; 15. begrüßt es, dass der Prozess der Übergabe der Hauptverantwortung für die Sicherheit entsprechend der Vereinbarung zwischen der Regierung Afghanistans und den an der Sicherheitsbeistandstruppe beteiligten Ländern im Juli 2011 begonnen hat, würdigt die laufenden Fortschritte in dieser Hinsicht, erwartet mit Interesse die weiteren Phasen der Transition, begrüßt außerdem die Zusage der internationalen Partner Afghanistans, die Regierung dabei zu unterstützen, die notwendigen Voraussetzungen für den Übergangsprozess zu schaffen und diesen so lange zu unterstützen, bis die afghanischen nationalen Sicherheitskräfte uneingeschränkt in der Lage sind, den Sicherheitsbedarf des Landes zu decken, einschließlich der Gewährleistung der öffentlichen Ordnung, der Strafverfolgung und der Sicherheit der Grenzen Afghanistans sowie der Wahrung der verfassungsmäßigen Rechte der afghanischen Bürger, und fordert die Mitgliedstaaten auf, den Übergangsprozess auch weiterhin durch die laufende Bereitstellung der erforderlichen finanziellen und technischen Hilfe zu unterstützen;
14. Expresses its support for the objective of the Government of Afghanistan, as endorsed by the Joint Coordination and Monitoring Board, to ensure that the Afghan National Security Forces have the necessary strength and operational capability to take over the lead security responsibility from the Assistance Force in all provinces by the end of 2014, and calls upon the international community to provide the support necessary to increase security, as well as to provide continued support by training, equipping and contributing to the financing of the Afghan National Security Forces to take on the task of securing their country; 15. Welcomes the start of the transition process for lead security responsibility in July 2011, as agreed upon by the Government of Afghanistan and the countries taking part in the Assistance Force, commends the continuing progress that has been made in this regard, looks forward to the further stages in the transition, also welcomes the commitment of Afghanistan’s international partners to support the Government in creating the conditions necessary to allow for transition and to continue to support the transition process to enable it to advance to the point at which the Afghan National Security Forces are fully capable of meeting the security needs of the country, including public order, law enforcement, the security of Afghanistan’s borders and preservation of the constitutional rights of Afghan citizens, and calls upon Member States to continue to support the transition process with the necessary continued financial and technical support;
0.379925
0.542462
A_RES_66_13
37|34
de
en
16. begrüßt in dieser Hinsicht außerdem die Präsenz der Sicherheitsbeistandstruppe und der Koalition der Operation „Dauerhafte Freiheit“, dankt ihnen für die Unterstützung, die sie der Afghanischen Nationalarmee gewährt haben, dankt für die Hilfe, die die internationalen Partner, insbesondere die Nordatlantikvertrags-Organisation im Rahmen ihrer Ausbildungsmission in Afghanistan und die Europäische Gendarmerietruppe im Rahmen ihres Beitrags zu dieser Mission, der Afghanischen Nationalpolizei gewährt haben, nimmt Kenntnis von dem weiteren Einsatz der Polizeimission der Europäischen Union in Afghanistan sowie von anderen bilateralen Ausbildungsprogrammen und befürwortet im Lichte des Übergangsprozesses eine weitere Koordinierung, soweit angebracht;
16. Also welcomes, in this regard, the presence of the Assistance Force and the Operation Enduring Freedom coalition, expresses its appreciation for the support they have provided to the Afghan National Army, as well as for the assistance provided to the Afghan National Police by international partners, in particular by the North Atlantic Treaty Organization through its training mission in Afghanistan and by the European Gendarmerie Force contribution to that mission, acknowledges the continued deployment of the European Union Police Mission in Afghanistan as well as other bilateral training programmes, and, in light of the transition process, encourages further coordination where appropriate;
0.371048
0.54791
A_RES_66_13
38|35
de
en
17. begrüßt es ferner, dass sich die Regierung Afghanistans verpflichtet hat, zur Gewährleistung der Stabilität und zur Schaffung der Voraussetzungen für einen wirksamen Rechtsstaat die Strategie für die Afghanische Nationalpolizei und den sie untermauernden Plan für die Nationalpolizei weiter umzusetzen, um eine starke und professionelle Polizei aufzubauen, mit Schwerpunkt auf den laufenden institutionellen und administrativen Reformen des Innenministeriums, einschließlich der Umsetzung seines Aktionsplans zur Korruptionsbekämpfung, und zur Heranbildung von Führungskräften, sowie die Qualität und die Personalstärke der Afghanischen Nationalpolizei schrittweise zu steigern, wobei die internationale Gemeinschaft weiterhin die erforderliche finanzielle und technische Unterstützung leistet;
17. Further welcomes the commitment of the Government of Afghanistan, with a view to ensuring stability and providing conditions for the effective rule of law, to continue the implementation of the Afghan National Police Strategy and the National Police Plan underpinning it, to build a strong, professional police force, with a focus on the ongoing institutional and administrative reforms of the Ministry of the Interior, including the implementation of its anti-corruption action plan, and leadership development, as well as to progressively enhance the quality and increase the strength of the Afghan National Police, with the necessary continued financial and technical support by the international community;
0.508196
0.649894
A_RES_66_13
39|36
de
en
18. ruft die Mitgliedstaaten auf, auch weiterhin Personal, Ausrüstung und sonstige Ressourcen für die Sicherheitsbeistandstruppe bereitzustellen und den Ausbau der regionalen Wiederaufbauteams in enger Abstimmung mit der Regierung Afghanistans und der Hilfsmission ausreichend zu unterstützen;
18. Calls upon Member States to continue contributing personnel, equipment and other resources to the Assistance Force and to adequately support the evolution of the provincial reconstruction teams in close coordination with the Government of Afghanistan and the Assistance Mission;
0.621397
0.64255
A_RES_66_13
40|37
de
en
19. stellt im Kontext des umfassenden Ansatzes und des laufenden Übergangsprozesses fest, welche Bedeutung Synergien bei den Zielen der Hilfsmission und der Sicherheitsbeistandstruppe auch weiterhin zukommt, und betont insbesondere, dass die zivilen und militärischen Beziehungen zwischen den internationalen Akteuren nach Bedarf und auf allen Ebenen aufrechterhalten, gestärkt und überprüft werden müssen, um die Komplementarität der Tätigkeiten zu gewährleisten, die auf den jeweiligen Mandaten und komparativen Vorteilen der verschiedenen Akteure beruhen, die in Afghanistan humanitäre, Entwick-lungs-, Polizei- und Militäraufgaben wahrnehmen;
19. Notes, in the context of the comprehensive approach and the ongoing transition process, the continued importance of the synergies in the objectives of the Assistance Mission and the Assistance Force, and emphasizes, in particular, the continued need to maintain, strengthen and review civil-military relations among international actors, as appropriate, at all levels in order to ensure complementarity of action based on the different mandates and comparative advantages of the humanitarian, development, law enforcement and military actors present in Afghanistan;
0.548978
0.614154
A_RES_66_13
41|38
de
en
20. fordert die afghanischen Behörden nachdrücklich auf, mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft alles zu tun, um die Sicherheit und Bewegungsfreiheit des gesamten Personals der Vereinten Nationen, der Entwicklungsorganisationen und der humanitären Organisationen sowie ihren vollen, sicheren und ungehinderten Zugang zu allen betroffenen Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten und das Eigentum der Vereinten Nationen und der genannten Organisationen zu schützen, und nimmt Kenntnis von den Maßnahmen zur Regulierung der in Afghanistan tätigen privaten Sicherheitsfirmen;
20. Urges the Afghan authorities, with the support of the international community, to take all possible steps to ensure the safety, security and free movement of all United Nations, development and humanitarian personnel and their full, safe and unhindered access to all affected populations, and to protect the property of the United Nations and of development or humanitarian organizations, and notes the efforts made in regulating private security contractors operating in Afghanistan;
0.568344
0.560282
A_RES_66_13
42|39
de
en
21. fordert die afghanischen Behörden außerdem nachdrücklich auf, alles daranzusetzen, im Einklang mit der Resolution 60/123 der Generalversammlung vom 15. Dezember 2005 über die Sicherheit des humanitären Personals und den Schutz des Personals der Vereinten Nationen diejenigen, die Anschläge verübt haben, vor Gericht zu stellen;
21. Also urges the Afghan authorities to make every effort, in accordance with General Assembly resolution 60/123 of 15 December 2005 on the safety and security of humanitarian personnel and protection of United Nations personnel, to bring to justice the perpetrators of attacks;
0.662444
0.638209
A_RES_66_13
43|40
de
en
22. betont, wie wichtig es ist, die umfassende Durchführung des Programms zur Auflösung der illegalen bewaffneten Gruppen im ganzen Land unter afghanischer Eigenverantwortung voranzutreiben und dabei gleichzeitig die Koordinierung und Kohärenz mit anderen einschlägigen Maßnahmen sicherzustellen, einschließlich der Reform des Sicherheitssektors, der Gemeinwesenentwicklung, der Suchtstoffbekämpfung, der Entwicklung auf Distriktebene und der Initiativen unter afghanischer Führung, die verhindern sollen, dass sich Gruppen oder Einzelpersonen illegal am politischen Prozess beteiligen, namentlich an künftigen Wahlen, im Einklang mit den in Afghanistan erlassenen Gesetzen und sonstigen Vorschriften;
22. Stresses the importance of advancing the full implementation of the programme of disbandment of illegal armed groups throughout the country, under Afghan ownership, while ensuring coordination and coherence with other relevant efforts, including security sector reform, community development, counter-narcotics, district-level development and Afghan-led initiatives to ensure that entities and individuals do not illegally participate in the political process, in particular in future elections, in accordance with adopted laws and regulations in Afghanistan;
0.448064
0.48458
A_RES_66_13
44|41
de
en
23. bekundet ihre Anerkennung für die von der Regierung Afghanistans erzielten Fortschritte bei dem Programm zur Auflösung illegaler bewaffneter Gruppen und seiner Integration in das afghanische Friedens- und Wiedereingliederungsprogramm, begrüßt die anhaltende Entschlossenheit der Regierung, dieses Engagement auf der nationalen, der Provinz- und der Ortsebene aktiv voranzutreiben, betont, wie wichtig alle Maßnahmen zur Schaffung ausreichender legaler Möglichkeiten zum Einkommenserwerb sind, und fordert die Fortsetzung der internationalen Unterstützung für diese Maßnahmen;
23. Expresses its appreciation for the progress achieved by the Government of Afghanistan in the programme of disbandment of illegal armed groups and its integration into the Afghan Peace and Reintegration Programme, welcomes the continued commitment of the Government to work actively at the national, provincial and local levels to advance this commitment, stresses the importance of all efforts to create sufficient legal income-earning opportunities, and calls for continued international support for these efforts;
0.57399
0.581817
A_RES_66_13
45|42
de
en
24. ist nach wie vor zutiefst besorgt über das anhaltende Problem der Antipersonenminen und explosiven Kampfmittelrückstände, die eine große Gefahr für die Bevölkerung und ein erhebliches Hindernis für die Wiederaufnahme der Wirtschaftstätigkeit und für die Wiederherstellungs- und Wiederaufbaumaßnahmen darstellen;
24. Remains deeply concerned about the persisting problem of anti-personnel landmines and explosive remnants of war, which constitute a great danger to the population and a major obstacle to the resumption of economic activities and to recovery and reconstruction efforts;
0.549354
0.63366
A_RES_66_13
46|43
de
en
25. begrüßt die dank des Antiminenprogramms für Afghanistan erzielten Fortschritte, unterstützt die Regierung Afghanistans bei ihren Bemühungen, ihren Verantwortlichkeiten nach dem Übereinkommen über das Verbot des Einsatzes, der Lagerung, der Herstellung und der Weitergabe von Antipersonenminen und über deren Vernichtung[4] nachzukommen, mit dem von den Vereinten Nationen koordinierten Antiminenprogramm voll zusammenzuarbeiten und alle bekannten oder neuen Bestände an Antipersonenminen zu vernichten, und erkennt an, dass die internationale Gemeinschaft diesbezüglich weiterhin Hilfe gewähren muss;
25. Welcomes the progress achieved through the Mine Action Programme for Afghanistan, supports the Government of Afghanistan in its efforts to meet its responsibilities under the Convention on the Prohibition of the Use, Stockpiling, Production and Transfer of Anti-personnel Mines and on Their Destruction,[4] to cooperate fully with the Mine Action Programme coordinated by the United Nations and to eliminate all known or new stocks of anti-personnel landmines, and acknowledges the need for continued assistance from the international community in this regard;
0.488612
0.608246
A_RES_66_13
47|44
de
en
26. nimmt Kenntnis von der Ratifikation des Übereinkommens über Streumunition[5] durch Afghanistan;
26. Notes the ratification by Afghanistan of the Convention on Cluster Munitions;[5]
0.657525
0.599993
A_RES_66_13
48|45
de
en
Frieden, Aussöhnung und Wiedereingliederung
Peace, reconciliation and reintegration
0.999972
0.999972
A_RES_66_13
49|46
de
en
27. begrüßt die Verabschiedung der Resolutionen des Sicherheitsrats 1988 (2011) und 1989 (2011), nachfolgend zu den Resolutionen 1267 (1999) und 1904 (2009) vom 17. Dezember 2009, begrüßt außerdem die Einsetzung des Ausschusses nach Resolution 1988 (2011) und die in jener Resolution vorgesehenen Maßnahmen betreffend die mit den Taliban verbundenen Personen, Gruppen, Unternehmen und Einrichtungen, die den Frieden, die Stabilität und die Sicherheit Afghanistans bedrohen, fordert die vollständige Durchführung und Anwendung der in den einschlägigen Ratsresolutionen, insbesondere den Resolutionen 1267 (1999) und 1988 (2011), festgelegten Maßnahmen und Verfahren, und fordert die Abhaltung entsprechender Konsultationen mit der Regierung Afghanistans, wie in Resolution 1988 (2011) festgelegt;
27. Welcomes the adoption of Security Council resolutions 1988 (2011) and 1989 (2011) succeeding resolutions 1267 (1999), and 1904 (2009) of 17 December 2009, welcomes also the establishment of the 1988 Committee and the measures in resolution 1988 (2011) with respect to individuals, groups, undertakings and entities associated with the Taliban in constituting a threat to the peace, stability and security of Afghanistan, calls for the full implementation of measures and application of procedures introduced in the relevant Council resolutions, in particular resolutions 1267 (1999) and 1988 (2011), and calls for consultations, as appropriate, with the Government of Afghanistan as stipulated in resolution 1988 (2011);
0.587096
0.590908
A_RES_66_13
52|49
de
en
30. fordert alle in Betracht kommenden Staaten und internationalen Organisationen auf, sich weiter am Friedensprozess unter afghanischer Führung zu beteiligen, und ist sich der Auswirkungen bewusst, die Terroranschläge auf das afghanische Volk haben und auf die künftigen Aussichten auf eine Friedensregelung zu haben drohen;
30. Calls upon all relevant States and international organizations to remain engaged in the Afghan-led peace process, and recognizes the impact terrorist attacks have on the Afghan people and risk having on future prospects for a peace settlement;
0.523807
0.486724
A_RES_66_13
53|50
de
en
31. unterstreicht, dass die Aussöhnungsbemühungen die Unterstützung aller Afghanen, einschließlich der Zivilgesellschaft, der Minderheiten und der Frauenorganisationen, finden sollten;
31. Underlines the fact that reconciliation efforts should enjoy the support of all Afghans, including civil society, minorities and women’s groups;
0.710932
0.733865
A_RES_66_13
54|51
de
en
32. fordert die Regierung Afghanistans auf, dafür zu sorgen, dass das afghanische Friedens- und Wiedereingliederungsprogramm auf inklusive Weise und im Einklang mit der afghanischen Verfassung und den völkerrechtlichen Verpflichtungen Afghanistans durchgeführt wird, und gleichzeitig die Menschenrechte aller Afghanen zu wahren und die Straflosigkeit zu bekämpfen;
32. Calls upon the Government of Afghanistan to ensure that the Afghan Peace and Reintegration Programme is implemented in an inclusive manner consistent with the Afghan Constitution and the international legal obligations of Afghanistan, while upholding the human rights of all Afghans and countering impunity;
0.692881
0.698111
A_RES_66_13
55|52
de
en
33. begrüßt die Schaffung des Treuhandfonds für Frieden und Wiedereingliederung, erinnert an die jeweils auf der Londoner und der Kabuler Konferenz eingegangenen Verpflichtungen und betont, wie wichtig es ist, dass die internationale Gemeinschaft fortlaufend Beiträge an den Treuhandfonds leistet;
33. Welcomes the establishment of the Peace and Reintegration Trust Fund, recalls the respective commitments made at the London and Kabul Conferences, and stresses the importance of continued contributions by the international community to the Trust Fund;
0.484016
0.502367
A_RES_66_13
56|53
de
en
34. stellt fest, dass die Aussöhnung mit der Regierung Afghanistans seitens derjenigen Taliban, die die terroristische Ideologie Al-Qaidas und ihrer Anhänger verworfen haben, die Verfassung einhalten und eine friedliche Beilegung des andauernden Konflikts in Afghanistan unterstützen, weiter voranschreitet, fordert die Taliban auf, das Angebot Präsident Hamid Karsais anzunehmen und der Gewalt abzuschwören, sich von terroristischen Gruppen loszusagen, die Verfassung einzuhalten und sich dem Friedens- und Aussöhnungsprozess anzuschließen, und stellt außerdem fest, dass die Sicherheit trotz der Entwicklung der Lage in Afghanistan und der Fortschritte bei der Aussöhnung nach wie vor eine ernste Herausforderung in Afghanistan und der Region darstellt;
34. Recognizes the ongoing progress in the reconciliation with the Government of Afghanistan of those Taliban individuals who have rejected the terrorist ideology of Al‑Qaida and its followers, abide by the Constitution and support a peaceful resolution to the continuing conflict in Afghanistan, calls upon the Taliban to accept the offer put forward by President Hamid Karzai to renounce violence, sever ties with terrorist groups, abide by the Constitution and join the peace and reconciliation process, and recognizes also that, notwithstanding the evolution of the situation in Afghanistan and progress in reconciliation, security remains a serious challenge in Afghanistan and the region;
0.369308
0.608332
A_RES_66_13
57|54
de
en
35. stellt außerdem fest, dass die Zahl der Personen, die sich an dem afghanischen Friedens- und Wiedereingliederungsprogramm beteiligen, gestiegen ist, begrüßt die Ergebnisse der im Mai 2011 abgehaltenen Konferenz zur Überprüfung des Programms und die jüngsten Anstrengungen zur Gewährleistung seiner Durchführung, ermutigt zu weiteren Anstrengungen, die verbleibenden operativen Herausforderungen anzugehen, namentlich durch einen geeigneten Überprüfungsmechanismus und die Verknüpfung dieser Arbeit mit den weiterreichenden Anstrengungen zur Regelung von Konflikten und Beschwerden auf lokaler Ebene, und ermutigt ferner die internationale Gemeinschaft zur Unterstützung dieser Anstrengungen unter afghanischer Führung;
35. Also recognizes the increased number of reintegrees who have joined the Afghan Peace and Reintegration Programme, welcomes the results of the review conference of the Programme held in May 2011 and recent efforts to ensure its implementation, encourages further efforts to address remaining operational challenges, including through an appropriate vetting mechanism and by ensuring this work is linked to wider efforts to address conflict and grievance resolution at the local level, and further encourages the international community to support this Afghan-led effort;
0.484724
0.590569
A_RES_66_13
58|55
de
en
Regierungsführung, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte
Governance, rule of law and human rights
0.676451
0.676451
A_RES_66_13
59|56
de
en
36. betont, dass eine gute Regierungsführung, Rechtsstaatlichkeit und die Menschenrechte die Grundlage für ein stabiles und wohlhabendes Afghanistan bilden, und stellt fest, wie wichtig es ist, die Kapazität der Regierung Afghanistans auszubauen, die Menschenrechte, die Rechtsstaatlichkeit und eine gute Regierungsführung auf verantwortliche und wirksame Weise zu fördern und zu schützen;
36. Emphasizes that good governance, the rule of law and human rights form the foundation for the achievement of a stable and prosperous Afghanistan, and notes the importance of building the capacity of the Government of Afghanistan to promote and protect human rights, the rule of law and governance in an accountable and effective manner;
0.650347
0.707222
A_RES_66_13
60|57
de
en
A. Demokratie
A. Democracy
0.999909
0.999909
A_RES_66_13
61|58
de
en
37. erkennt an, wie wichtig die Abhaltung freier, fairer, transparenter, glaubhafter, sicherer und alle Seiten einschließender Wahlen als entscheidender Schritt zur Festigung der Demokratie für alle Afghanen ist, betont die diesbezügliche Verantwortung der afghanischen Behörden, betont außerdem die Notwendigkeit einer rechtzeitigen und geordneten Vorbereitung der Wahlen, fordert die internationale Gemeinschaft auf, weiterhin finanzielle und technische Hilfe bereitzustellen, betont die Führungsrolle der Hilfsmission bei der Koordinierung dieser Anstrengungen und fordert die internationale Gemeinschaft auf, die Regierung Afghanistans und die zuständigen afghanischen Institutionen zu unterstützen;
37. Recognizes the importance of holding free, fair, transparent, credible, secure and inclusive elections as crucial steps towards consolidating democracy for all Afghans, stresses the responsibility of the Afghan authorities in this regard, also stresses the need for the timely and orderly preparation of elections, calls upon the international community to continue to provide financial and technical assistance, stresses the leading role of the Assistance Mission in coordinating these efforts, and calls upon the international community to support the Government of Afghanistan and the relevant Afghan institutions;
0.50841
0.671603
A_RES_66_13
62|59
de
en
38. begrüßt die Lösung der festgefahrenen institutionellen Situation nach dem Beschluss, die Unabhängige Wahlkommission in letzter Instanz über Wahlfragen entscheiden zu lassen, verweist erneut auf die Verpflichtung, die die afghanische Regierung im Kabuler Kommuniqué eingegangen ist, aufbauend auf den bei früheren Wahlen, einschließlich der Parlamentswahlen 2010, gewonnenen Erfahrungen die langfristige Reform des Wahlsys­tems in Angriff zu nehmen, und bekräftigt, dass die friedliche Zukunft Afghanistans in gestärkten und transparenten demokratischen Institutionen, der Achtung der Gewaltenteilung, gestärkten, in der Verfassung verankerten Kontrollmechanismen und der Garantie und Durch­setzung der staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten liegt;
38. Welcomes the settlement of the institutional impasse after the decision to leave the Independent Electoral Commission with the final authority in electoral questions, reiterates the commitment of the Afghan Government in the Kabul communiqué to address long-term electoral reform, based on lessons learned in previous elections, including the 2010 parliamentary elections, and reaffirms that Afghanistan’s peaceful future lies in strengthened and transparent democratic institutions, respect for the separation of powers, reinforced constitutional checks and balances and the guarantee and enforcement of citizens’ rights and obligations;
0.389586
0.497705
A_RES_66_13
63|60
de
en
B. Gerechtigkeit und Justiz
B. Justice
0.999889
0.473659
A_RES_66_13
64|61
de
en
39. begrüßt außerdem die von der Regierung Afghanistans unternommenen Schritte zur Reform des Justizsektors und die von der Regierung Afghanistans auf der Kabuler Konferenz abgegebene Zusage, den Zugang zur Justiz in ganz Afghanistan zu verbessern, betont die Notwendigkeit weiterer rascherer Fortschritte bei der Schaffung eines fairen, transparenten und wirksamen Justizsystems, insbesondere mittels der zügigen Durchführung des Na­tionalen Justizprogramms, der Nationalen Justizstrategie und des vorgesehenen nationalen Prioritätenprogramms „Recht und Gerechtigkeit für alle“ und mittels der Gewährleistung von Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit im ganzen Land, und fordert die internationale Gemeinschaft nachdrücklich auf, die Bemühungen der Regierung auf diesen Gebieten auch weiterhin auf koordinierte Weise zu unterstützen;
39. Also welcomes the steps taken by the Government of Afghanistan on justice sector reform and the commitment to improving access to the delivery of justice throughout Afghanistan made by the Government of Afghanistan at the Kabul Conference, stresses the need for further accelerated progress towards the establishment of a fair, transparent and effective justice system, in particular by implementing the National Justice Programme, the National Justice Strategy and the forthcoming National Priority Programme on Law and Justice for All in a timely manner and by providing security and ensuring the rule of law throughout the country, and urges the international community to continue to support the efforts of the Government in these areas in a coordinated manner;
0.375766
0.569766
A_RES_66_13
65|62
de
en
40. erkennt die Fortschritte an, die die Regierung Afghanistans und die internationale Gemeinschaft im Hinblick darauf erzielt haben, ausreichende Ressourcen für den Wiederaufbau und die Reform des Strafvollzugs zur Verfügung zu stellen, damit die Rechtsstaatlichkeit und die Menschenrechte in den Gefängnissen besser geachtet und gleichzeitig die Risiken für die körperliche und geistige Gesundheit der Insassen vermindert werden;
40. Acknowledges the progress made by the Government of Afghanistan and the international community in devoting adequate resources to the reconstruction and reform of the prison sector in order to improve respect for the rule of law and human rights therein, while reducing physical and mental health risks to inmates;
0.568771
0.518642
A_RES_66_13
66|63
de
en
41. legt der Regierung Afghanistans nahe, mit Unterstützung der Hilfsmission, der internationalen Gemeinschaft und anderer Partner, namentlich der afghanischen Unabhängigen Menschenrechtskommission, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die Menschenrechte der in allen afghanischen Gefängnissen und Haftanstalten einsitzenden Personen zu schützen und Verletzungen dieser Rechte zu verhüten, im Einklang mit der afghanischen Verfassung, den afghanischen Gesetzen und den internationalen Verpflichtungen, und die Achtung der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit innerhalb Afghanistans zu gewährleisten, begrüßt die Kooperation seitens der Regierung Afghanistans und die diesbezüglichen Unterstützungsbemühungen der internationalen Gemeinschaft, nimmt Kenntnis von den Empfehlungen in dem Bericht der Hilfsmission vom 10. Oktober 2011[6] und erklärt erneut, wie wichtig die Einhaltung der gebotenen rechtlichen Verfahren ist, um Gerechtigkeit zu gewährleisten;
41. Encourages further efforts by the Government of Afghanistan, with the support of the Assistance Mission, the international community and other partners, including the Afghan Independent Human Rights Commission, in protecting and preventing abuses of the human rights of those detained in all Afghan prisons and detention facilities, consistent with the Afghan Constitution, Afghan laws and international obligations, and in ensuring respect for human rights and the rule of law within Afghanistan, welcomes the cooperation of the Government of Afghanistan, as well as the efforts of the international community to provide support in this regard, takes note of the recommendations contained in the report of the Assistance Mission of 10 October 2011,[6] and reiterates the importance of following the appropriate legal procedures in order to ensure justice;
0.369209
0.535572
A_RES_66_13
67|64
de
en
42. betont, wie wichtig es ist, den Zugang der zuständigen Organisationen zu allen Gefängnissen in Afghanistan sicherzustellen, und fordert die uneingeschränkte Achtung des einschlägigen Völkerrechts, einschließlich des humanitären Rechts und der Menschenrechtsnormen, soweit anwendbar, namentlich auch im Hinblick auf inhaftierte Minderjährige;
42. Emphasizes the importance of ensuring access for relevant organizations to all prisons in Afghanistan, and calls for full respect for relevant international law, including humanitarian law and human rights law, where applicable, including with regard to minors, if detained;
0.564851
0.636789
A_RES_66_13
68|65
de
en
C. Öffentliche Verwaltung
C. Public administration
0.999955
0.999955
A_RES_66_13
69|66
de
en
43. fordert die Regierung Afghanistans nachdrücklich auf, im Einklang mit dem Prozess von Kabul und mit Unterstützung der internationalen Gemeinschaft die öffentliche Verwaltung weiter wirksam zu reformieren, um sowohl auf der nationalen als auch der subnationalen Ebene die Rechtsstaatlichkeit zu verwirklichen und für eine gute Regierungs- und Verwaltungsführung und für Rechenschaftspflicht zu sorgen, begrüßt die diesbezüglichen Anstrengungen der Regierung und die auf der Kabuler Konferenz eingegangenen Verpflichtungen, betont, wie wichtig es ist, dass die Ernennungs- und Beförderungsverfahren für Beamte transparent sind, und legt der Regierung weiter nahe, die Gruppe für die Ernennung hochrangiger Amtsträger aktiv zu nutzen;
43. Urges the Government of Afghanistan to continue to effectively reform the public administration sector in order to implement the rule of law and to ensure good governance and accountability, in accordance with the Kabul process, at both the national and subnational levels, with the support of the international community, welcomes the efforts of the Government and commitments made at the Kabul Conference in this regard, stresses the importance of transparent appointment and promotion procedures for civil servants, and continues to encourage the Government to make active use of the Senior Appointments Panel;
0.401904
0.512135
A_RES_66_13
70|67
de
en
44. legt der internationalen Gemeinschaft, einschließlich aller Geberstaaten sowie der internationalen staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen und Organisationen, nahe, die Regierung Afghanistans dabei zu unterstützen, den Kapazitätsaufbau und die Erschließung der Humanressourcen zu einer übergreifenden Priorität zu machen, und sich auf koordinierte Weise an den Anstrengungen der Regierung, namentlich der Arbeit der Unabhängigen Kommission für die Verwaltungsreform und den öffentlichen Dienst, zum Aufbau von Verwaltungskapazitäten auf der nationalen und subnationalen Ebene auszurichten;
44. Encourages the international community, including all donor nations as well as international institutions and organizations, governmental and non‑governmental, to assist the Government of Afghanistan in making capacity-building and human resources development a cross-cutting priority and to align, in a coordinated manner, with efforts by the Government, including the work of the Independent Administrative Reform and Civil Service Commission, to build administrative capacity at the national and subnational levels;
0.455946
0.485914
A_RES_66_13
71|68
de
en
45. erklärt erneut, wie wichtig der Aufbau von Institutionen ist, um die Entwicklung einer Volkswirtschaft, die durch eine solide makroökonomische Politik gekennzeichnet ist, die Entwicklung eines Finanzsektors, der unter anderem Dienstleistungen für Mikrounternehmen, Klein- und Mittelbetriebe und Haushalte erbringt, sowie eine transparente Regulierung der Wirtschaftstätigkeit und die Rechenschaftspflicht zu ergänzen und zu unterstützen, und unterstreicht den Zusammenhang zwischen der Schaffung von Wirtschaftswachstum, einschließlich mittels Infrastrukturprojekten, und der Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten in Afghanistan;
45. Reiterates the importance of institution-building in complementing and contributing to the development of an economy characterized by sound macroeconomic policies, the development of a financial sector that provides services, inter alia, to microenterprises, small and medium-sized enterprises and households, transparent business regulations and accountability, and emphasizes the connection between generating economic growth, including through infrastructural projects, and the creation of job opportunities in Afghanistan;
0.521458
0.554793
A_RES_66_13
72|69
de
en
46. erinnert daran, dass Afghanistan das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption[7] ratifiziert hat, begrüßt erneut die von der Regierung Afghanistans auf der Londoner und der Kabuler Konferenz eingegangenen Verpflichtungen zur Korruptionsbekämpfung, fordert die Regierung auf, weitere Maßnahmen zur Erfüllung dieser Verpflichtungen durchzuführen, um eine wirksamere, rechenschaftspflichtigere und transparentere Ver­waltung auf der nationalen, Provinz- und Ortsebene einzurichten, begrüßt die Bereitstellung weiterer internationaler Unterstützung zu diesem Zweck und nimmt mit tiefer Sorge Kenntnis von den Auswirkungen der Korruption auf die Sicherheit, die gute Regierungsführung, die Bekämpfung der Suchtstoffindustrie und die wirtschaftliche Entwicklung;
46. Recalls the ratification by Afghanistan of the United Nations Convention against Corruption,[7] reiterates its appreciation for the anti-corruption commitments made by the Government of Afghanistan at the London and Kabul Conferences, calls for further action by the Government to fulfil those commitments in order to establish a more effective, accountable and transparent administration at the national, provincial and local levels of Government, welcomes continued international support to that end, and notes with deep concern the effects of corruption with regard to security, good governance, the combating of the narcotics industry and economic development;
0.406956
0.555818
A_RES_66_13
73|70
de
en
47. begrüßt die in dem Kommuniqué der Kabuler Konferenz dargelegten Grundsätze einer wirksamen Partnerschaft, fordert in diesem Zusammenhang die volle Einhaltung der auf der Londoner Konferenz eingegangenen und auf der Kabuler Konferenz bekräftigten Verpflichtungen, internationale Mittel verstärkt über den Staatshaushalt Afghanistans zu leiten und stärker an den afghanischen Prioritäten auszurichten, legt allen Partnern nahe, bei der Umsetzung des „Operational guide: criteria for effective off-budget development fi­nance“ (Leitfaden: Kriterien für wirksame, außerhalb des Haushalts gewährte Entwicklungsfinanzierung) mit der Regierung zusammenzuarbeiten, die Beschaffungsverfahren und die Sorgfaltspflicht bei internationalen Ausschreibungsverfahren zu verbessern und die Aufsicht des afghanischen Parlaments über die Ausgaben und die Entwicklungsprogrammierung zu fördern, und weist darauf hin, dass Fortschritte auf diesem Gebiet die Reform der öffentlichen Finanzverwaltungssysteme, die Senkung der Korruption, einen besseren Haushaltsvollzug und eine Erhöhung der Einnahmen erfordern;
47. Welcomes the principles of effective partnership set out in the communiqué of the Kabul Conference, in this context calls for the full implementation of the commitments made at the London Conference and reaffirmed at the Kabul Conference to align and channel increasing international resources through the budget of the Government of Afghanistan and in greater alignment with Afghan priorities, encourages all partners to work with the Government to implement the “Operational guide: criteria for effective off-budget development finance”, to improve procurement procedures and due diligence in international contracting procedures and to promote Afghan parliamentary oversight of expenditures and development programming, and recalls that progress in this area requires that the necessary reforms of the public financial management systems be achieved, corruption be reduced, budget execution be improved and revenue collection be increased;
0.246928
0.566196
A_RES_66_13
74|71
de
en
48. unterstreicht die Bedeutung der jüngst zwischen der Regierung Afghanistans und dem Internationalen Währungsfonds geschlossenen, auf drei Jahre angelegten Vereinbarung, mit der die Entschlossenheit zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit auf der Grundlage wirksamer und transparenter Wirtschaftsreformen bekräftigt wird;
48. Underlines the importance of the recent agreement of the Government of Afghanistan with the International Monetary Fund on a three-year arrangement reaffirming the commitment to successful cooperation based on effective and transparent economic reforms;
0.699548
0.626504
A_RES_66_13
75|72
de
en
49. begrüßt die Politik für die subnationale Regierungs- und Verwaltungsführung, unterstreicht, wie wichtig es ist, die öffentliche Wahrnehmung, die Rechenschaftspflicht und die Fähigkeit der Institutionen und Akteure unterhalb der nationalen Ebene zu erhöhen, um den politischen Spielraum der Aufständischen einzuengen, betont, wie wichtig es ist, dass der Prozess von Kabul durch die Umsetzung nationaler Programme auf der subnationalen Ebene flankiert wird, befürwortet den stufenweisen und finanziell tragfähigen Aufbau der Kapazitäten und Befugnisse der lokalen Institutionen und fordert die berechenbare und regelmäßige Zuweisung von mehr Ressourcen an die Provinzbehörden, einschließlich anhaltender unerlässlicher Unterstützung durch die Hilfsmission und die internationale Gemeinschaft;
49. Welcomes the Subnational Governance Policy, underscores the importance of more visible, accountable and capable subnational institutions and actors in reducing the political space for insurgents, emphasizes the importance of the Kabul process being accompanied by the implementation of national programmes at the subnational level, encourages the capacity-building and empowerment of local institutions in a phased and fiscally sustainable manner, and calls for the predictable and regular allocation of more resources to provincial authorities, including continued vital support from the Assistance Mission and the international community;
0.257602
0.349514
A_RES_66_13
76|73
de
en
50. fordert die Regierung Afghanistans nachdrücklich auf, mit Hilfe der internationalen Gemeinschaft die Frage der Ansprüche auf Eigentum an Grund und Boden im Wege eines umfassenden Programms zur Registrierung von Grundeigentumsrechten zu regeln, das die offizielle Registrierung aller Grundstücke und eine bessere Sicherung von Eigentumsrechten einschließt, und begrüßt die von der Regierung diesbezüglich bereits unternommenen Schritte;
50. Urges the Government of Afghanistan to address, with the assistance of the international community, the question of claims for land property through a comprehensive land titling programme, including formal registration of all property and improved security of property rights, and welcomes the steps already taken by the Government in this regard;
0.629998
0.570995
A_RES_66_13
77|74
de
en
D. Menschenrechte
D. Human rights
0.999923
0.999923
A_RES_66_13
78|75
de
en
51. verweist darauf, dass die in der Verfassung verankerte Garantie der Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle Afghanen eine bedeutende politische Errungenschaft ist, fordert die volle Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten aller ohne jegliche Diskriminierung und betont, dass die Menschenrechtsbestimmungen der afghanischen Verfassung, namentlich diejenigen, die den vollen Genuss der Menschenrechte durch Frauen und Kinder betreffen, im Einklang mit den Verpflichtungen nach dem anwendbaren Völkerrecht uneingeschränkt angewandt werden müssen;
51. Recalls the constitutional guarantee of respect for human rights and fundamental freedoms for all Afghans as a significant political achievement, calls for full respect for the human rights and fundamental freedoms of all, without discrimination of any kind, and stresses the need to fully implement the human rights provisions of the Afghan Constitution, in accordance with obligations under applicable international law, including those regarding the full enjoyment by women and children of their human rights;
0.521541
0.595651
A_RES_66_13
80|77
de
en
53. lobt die Regierung Afghanistans dafür, dass sie sich aktiv an dem Prozess der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung beteiligt, fordert die afghanische Zivilgesellschaft auf, sich weiter aktiv an diesem Prozess zu beteiligen, und befürwortet die zügige Umsetzung der in dem einschlägigen Bericht ausgesprochenen Empfehlungen;
53. Commends the Government of Afghanistan for its active participation in the universal periodic review process, calls for continued active participation of Afghan civil society in this process, and encourages the timely implementation of the recommendations addressed in the relevant report;
0.505927
0.542371
A_RES_66_13
81|78
de
en
54. betont, dass die Achtung des Rechts der freien Meinungsäußerung und des Rechts auf Gedanken-, Gewissens- und Glaubensfreiheit, die in der afghanischen Verfassung verankert sind, gewährleistet werden muss, fordert in dieser Hinsicht die uneingeschränkte Anwendung des Gesetzes über die Massenmedien, nimmt gleichzeitig mit Besorg­nis davon Kenntnis, dass afghanische Journalisten weiter Zielscheibe von Einschüchterung und Gewalt sind und die Unabhängigkeit der Medien bedroht ist, verurteilt die Fälle von Entführung und sogar Tötung von Journalisten durch Terroristen sowie durch extremistische und kriminelle Gruppen und fordert mit Nachdruck, dass die gegen Journalisten gerichteten Drangsalierungen und Angriffe von den afghanischen Behörden untersucht und die Verantwortlichen vor Gericht gestellt werden;
54. Stresses the need to ensure respect for the right to freedom of expression and the right to freedom of thought, conscience or belief as enshrined in the Afghan Constitution, in this regard calls for full implementation of the mass media law, while noting with concern the continuing intimidation and violence targeting Afghan journalists and challenges to the independence of the media, condemns cases of the abduction and even killing of journalists by terrorist as well as extremist and criminal groups, and urges that harassment and attacks on journalists be investigated by Afghan authorities and that those responsible be brought to justice;
0.253187
0.399424
A_RES_66_13
82|79
de
en
55. erklärt erneut, welche wichtige Rolle der afghanischen Unabhängigen Menschenrechtskommission bei der Förderung und dem Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten zukommt, betont, dass ihr verfassungsrechtlicher Status gewährleistet und ihr Man­dat durchgeführt werden muss, wobei der Schwerpunkt auf Gemeinwesen in ganz Afghanistan zu legen ist, damit die Öffentlichkeit besser informiert und die Rechenschaftspflicht der Regierung erhöht wird, begrüßt den Beschluss der Regierung Afghanistans, die volle Verantwortung für die Basisfinanzierung der Kommission zu übernehmen, fordert die Kommission nachdrücklich zur engen Zusammenarbeit mit der afghanischen Zivilgesellschaft auf und fordert die internationale Gemeinschaft zu weiterer diesbezüglicher Unterstützung auf;
55. Reiterates the important role of the Afghan Independent Human Rights Commission in the promotion and protection of human rights and fundamental freedoms, stresses the need to guarantee its constitutional status and implement its mandate, focusing on communities across Afghanistan, so as to foster a more informed public and increase Government accountability, welcomes the decision of the Government of Afghanistan to take full responsibility for the core funding of the Commission, urges the Commission to cooperate closely with Afghan civil society, and calls upon the international community for continued support in this regard;
0.381651
0.475971
A_RES_66_13
83|80
de
en
56. verweist auf die Resolutionen des Sicherheitsrats 1674 (2006) vom 28. April 2006, 1738 (2006) vom 23. Dezember 2006 und 1894 (2009) vom 11. November 2009 sowie auf den von der Hilfsmission erstellten Halbjahresbericht vom Juli 2011 über den Schutz von Zivilpersonen in bewaffneten Konflikten³, bekundet ihre ernste Besorgnis über die hohe Zahl der Opfer unter der Zivilbevölkerung, einschließlich Frauen und Kindern, und ihre Auswirkungen auf die örtlichen Gemeinschaften, stellt fest, dass die Taliban, Al-Qaida und andere gewalttätige und extremistische Gruppen nach wie vor die deutlich meisten der Opfer unter der Zivilbevölkerung zu verantworten haben, wiederholt ihre Aufforderung, alle durchführbaren Schritte zu unternehmen, um den Schutz von Zivilpersonen zu gewährleisten, und fordert diesbezüglich zusätzliche geeignete Schritte und die vollständige Einhaltung des humanitären Völkerrechts und der internationalen Menschenrechtsnormen;
56. Recalls Security Council resolutions 1674 (2006) of 28 April 2006, 1738 (2006) of 23 December 2006, 1894 (2009) of 11 November 2009 and the mid‑year report of July 2011 on the protection of civilians in armed conflict, prepared by the Assistance Mission,³ expresses its serious concern at the high number of civilian casualties, including women and children, and its impact on local communities, notes that the Taliban, Al‑Qaida and other violent and extremist groups remain responsible for the significant majority of civilian casualties, reiterates its call for all feasible steps to be taken to ensure the protection of civilians, and calls for additional appropriate steps in this regard and for full compliance with international humanitarian and human rights law;
0.432721
0.531954
A_RES_66_13
84|81
de
en
57. verweist außerdem auf die Resolutionen des Sicherheitsrats 1325 (2000) vom 31. Oktober 2000, 1820 (2008) vom 19. Juni 2008, 1888 (2009) vom 30. September 2009, 1889 (2009) vom 5. Oktober 2009 und 1960 (2010) vom 16. Dezember 2010 über Frauen und Frieden und Sicherheit und erklärt erneut, wie wichtig es ist, die völkerrechtlichen Verpflichtungen zur Förderung der Rechte von Frauen, die in der afghanischen Verfassung verankert sind, zu achten;
57. Also recalls Security Council resolutions 1325 (2000) of 31 October 2000, 1820 (2008) of 19 June 2008, 1888 (2009) of 30 September 2009, 1889 (2009) of 5 October 2009 and 1960 (2010) of 16 December 2010 on women and peace and security, and reiterates the importance of upholding international obligations for the advancement of women’s rights as enshrined in the Afghan Constitution;
0.723075
0.725306
A_RES_66_13
85|82
de
en
58. würdigt die Bemühungen der Regierung Afghanistans, Geschlechter- und Gleich­stellungsfragen durchgängig zu berücksichtigen, namentlich in den nationalen Prioritätenprogrammen, und die Gleichberechtigung von Frauen und Männern, die unter anderem durch Afghanistans Ratifikation des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau[8] sowie durch die afghanische Verfassung und die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans für die Frauen Afghanistans garantiert wird, zu schützen und zu fördern, erklärt erneut, wie wichtig es nach wie vor ist, dass Frauen an allen Bereichen des afghanischen Lebens in vollem Umfang und gleichberechtigt teilhaben, dass ihre Gleichheit vor dem Gesetz gewährleistet ist und dass sie ohne jede Diskriminierung gleichen Zugang zu einem Rechtsbeistand haben, und betont, dass Afghanistan im Einklang mit seinen völkerrechtlichen Verpflichtungen weitere Fortschritte in Geschlechter- und Gleichstellungsfragen erzielen muss;
58. Commends the efforts of the Government of Afghanistan to mainstream gender issues, including into the national priority programmes, and to protect and promote the equal rights of women and men as guaranteed, inter alia, by virtue of its ratification of the Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women,[8] and by the Afghan Constitution and the implementation of the National Action Plan for Women, reiterates the continued importance of the full and equal participation of women in all spheres of Afghan life, and of equality before the law and equal access to legal counsel without discrimination of any kind, and stresses the need for continued progress on gender issues in accordance with the obligations of Afghanistan under international law;
0.325757
0.634216
A_RES_66_13
86|83
de
en
59. verurteilt mit Nachdruck Fälle von Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen, insbesondere gegen Frauenrechtlerinnen und prominente Frauen des öffentlichen Lebens, gleichviel wo in Afghanistan sie sich ereignen, namentlich die Tötungen, Verstümmelungen und „Ehrenmorde“ in bestimmten Teilen des Landes;
59. Strongly condemns incidents of discrimination and violence against women and girls, in particular if directed against women activists and women prominent in public life, wherever they occur in Afghanistan, including killings, maimings and “honour killings” in certain parts of the country;
0.634918
0.663898
A_RES_66_13
87|84
de
en
60. bekundet erneut ihre Anerkennung für den in der Einheit der Vereinten Nationen für Gleichstellung und Ermächtigung der Frauen (UN-Frauen) angesiedelten Sonderfonds für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen sowie dessen Dringlichkeitsfonds, über den weiter die gezielte Gewalt gegen Frauen und Frauenrechtsverteidiger in Afghanistan bekämpft wird, und betont, dass für diese Fonds auch weiterhin Finanzbeiträge seitens der internationalen Gemeinschaft benötigt werden;
60. Reiterates its appreciation for the Elimination of Violence against Women Special Fund of the United Nations Entity for Gender Equality and the Empowerment of Women (UN-Women) as well as for its Urgent Response Fund, which continues to address targeted violence against women and women’s rights defenders in Afghanistan, and stresses the need for continued financial contributions by the international community to those funds;
0.59239
0.622855
A_RES_66_13
88|85
de
en
61. begrüßt die Fortschritte und die Anstrengungen der Regierung Afghanistans bei der Diskriminierungsbekämpfung, legt der Regierung eindringlich nahe, alle Teile der afghanischen Gesellschaft, insbesondere Frauen, aktiv in die Erarbeitung und Durchführung von Soforthilfe-, Rehabilitations-, Wiederherstellungs- und Wiederaufbauprogrammen sowie in die nationalen Prioritätenprogramme einzubeziehen und die Fortschritte bei der vollen Integration der Frauen in das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben genau zu verfolgen, betont die Notwendigkeit weiterer Fortschritte zur Gleichstellung der Geschlechter gemäß den völkerrechtlichen Verpflichtungen des Landes und zur Ermächtigung der Frauen in der Politik und der öffentlichen Verwaltung Afghanistans, auch in Führungspositionen und unterhalb der nationalen Ebene, betont außerdem, dass Frauen der Zugang zu Beschäftigung erleichtert sowie ihre Alphabetisierung und Ausbildung gewährleistet werden müssen, und fordert die internationale Gemeinschaft auf, weitere diesbezügliche Unterstützung bereitzustellen;
61. Welcomes the achievements and efforts of the Government of Afghanistan in countering discrimination, urges the Government to actively involve all elements of Afghan society, in particular women, in the development and implementation of relief, rehabilitation, recovery and reconstruction programmes, as well as in national priority programmes, and accurately track the progress of the full integration of women into political, economic and social life, stresses the need for continued progress on gender equality, in accordance with its obligations under international law and in the empowerment of women in Afghan politics and public administration, including in leadership positions and at the subnational level, also stresses the need to facilitate the access of women to employment and to ensure female literacy and training, and calls upon the international community to continue to provide support in this regard;
0.347275
0.684998
A_RES_66_13
89|86
de
en
62. betont, dass die Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten der Kinder in Afghanistan gewährleistet werden muss und erinnert daran, dass das Übereinkommen über die Rechte des Kindes[9] und die beiden dazugehörigen Fakultativprotokolle[10] von allen Vertragsstaaten vollständig durchgeführt werden müssen und dass auch die Resolutionen des Sicherheitsrats 1612 (2005) vom 26. Juli 2005, 1882 (2009) vom 4. August 2009 und 1998 (2011) vom 12. Juli 2011 über Kinder und bewaffnete Konflikte in vollem Umfang durchzuführen sind;
62. Stresses the need to ensure respect for the human rights and fundamental freedoms of children in Afghanistan, and recalls the need for the full implementation of the Convention on the Rights of the Child[9] and the two Optional Protocols thereto[10] by all States parties, as well as of Security Council resolutions 1612 (2005) of 26 July 2005, 1882 (2009) of 4 August 2009 and 1998 (2011) of 12 July 2011 on children and armed conflict;
0.617485
0.569268
A_RES_66_13
90|87
de
en
63. bekundet in diesem Zusammenhang ihre Besorgnis darüber, dass illegale bewaff­nete und terroristische Gruppen in Afghanistan nach wie vor Kinder einziehen und einsetzen, betont, wie wichtig es ist, den völkerrechtswidrigen Einsatz von Kindern zu beenden, bekundet ihre Anerkennung für die Fortschritte und die feste Entschlossenheit der Regierung Afghanistans in dieser Hinsicht, einschließlich ihrer nachdrücklichen Verurteilung jeglicher Ausbeutung von Kindern, die in der Einsetzung des Interministeriellen Lenkungsausschusses für den Schutz der Rechte der Kinder, der Ernennung eines Kinderschutzkoordinators und dem im Januar 2011 von der Regierung Afghanistans unterzeichneten Ak­tions­plan samt Anhängen über die mit den nationalen Sicherheitskräften in Afghanistan verbundenen Kinder zum Ausdruck kommt, und fordert die volle Umsetzung der Bestimmungen des Aktionsplans in enger Zusammenarbeit mit der Hilfsmission;
63. Expresses its concern, in this regard, about the ongoing recruitment and use of children by illegal armed and terrorist groups in Afghanistan, stresses the importance of ending the use of children contrary to international law, expresses appreciation for the progress achieved by and the firm commitment of the Government of Afghanistan in this regard, including its strong condemnation of any exploitation of children, as indicated by the establishment of the Inter-Ministerial Steering Committee for the Protection of the Rights of Children, the appointment of a focal point on child protection and the signing by the Government of Afghanistan, in January 2011, of an action plan, including the annexes thereto, on children associated with national security forces in Afghanistan, and calls for the full implementation of the provisions of the action plan, in close cooperation with the Assistance Mission;
0.249354
0.579578
A_RES_66_13
91|88
de
en
64. anerkennt die besonderen Bedürfnisse von Mädchen, verurteilt mit Nachdruck die unter Verstoß gegen das anwendbare Völkerrecht verübten oder angedrohten Terroranschläge auf Bildungseinrichtungen, insbesondere für afghanische Mädchen, und/oder auf Krankenhäuser und auf mit diesen in Beziehung stehende geschützte Personen in Afghani­stan und bekundet ihre tiefe Besorgnis über die hohe Zahl an Schulschließungen infolge von Terroranschlägen oder der Androhung solcher Anschläge;
64. Recognizes the special needs of girls, strongly condemns terrorist attacks as well as threats of attacks on educational facilities, especially on those for Afghan girls, and/or hospitals and protected persons in relation to them in Afghanistan, in contravention of applicable international law, and expresses deep concern about the high number of school closures as a result of terrorist attacks or threats of attacks;
0.571029
0.683331
A_RES_66_13
92|89
de
en
65. begrüßt es, dass die Regierung Afghanistans den Nationalen Aktionsplan zur Bekämpfung des Kinderhandels angenommen hat, begrüßt außerdem die Initiativen zum Erlass von Gesetzen gegen den Menschenhandel auf der Grundlage des Zusatzprotokolls zur Verhütung, Bekämpfung und Bestrafung des Menschenhandels, insbesondere des Frauen- und Kinderhandels, zum Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität[11] und betont, wie wichtig es ist, zu erwägen, Vertragspartei des Protokolls zu werden;
65. Welcomes the adoption by the Government of Afghanistan of the National Plan of Action on Combating Child Trafficking, also welcomes initiatives to pass legislation on human trafficking, guided by the Protocol to Prevent, Suppress and Punish Trafficking in Persons, Especially Women and Children, supplementing the United Nations Convention against Transnational Organized Crime,[11] and stresses the importance of considering becoming a party to the Protocol;
0.401002
0.377358
A_RES_66_13
93|90
de
en
Soziale und wirtschaftliche Entwicklung
Social and economic development
0.999964
0.999964
A_RES_66_13
94|91
de
en
66. appelliert eindringlich an alle Staaten, das System der Vereinten Nationen und die internationalen und nichtstaatlichen Organisationen, einschließlich der internationalen und regionalen Finanzinstitutionen, Afghanistan auch weiterhin in enger Abstimmung mit der Regierung des Landes und im Einklang mit den afghanischen Prioritäten und der Nationalen Entwicklungsstrategie jede mögliche und notwendige humanitäre, Wiederherstellungs-, Wiederaufbau-, Entwicklungs-, Finanz-, Bildungs-, technische und materielle Hilfe zu gewähren, und verweist in diesem Zusammenhang auf die führende Rolle der Hilfsmission bei den Bemühungen um die weitere Verbesserung der Kohärenz und der Koordinierung der internationalen Maßnahmen;
66. Urgently appeals to all States, the United Nations system and international and non-governmental organizations, including the international and regional financial institutions, to continue to provide, in close coordination with the Government of Afghanistan and in accordance with Afghan priorities and the National Development Strategy, all possible and necessary humanitarian, recovery, reconstruction, development, financial, educational, technical and material assistance for Afghanistan, and recalls in this regard the leading role of the Assistance Mission in seeking to further improve the coherence and coordination of international efforts;
0.391915
0.628167
A_RES_66_13
95|92
de
en
67. betont die Notwendigkeit eines anhaltenden, nachdrücklichen internationalen Engagements für die humanitäre Hilfe und für Wiederherstellungs-, Rehabilitations-, Wiederaufbau- und Entwicklungsprogramme unter der Trägerschaft der Regierung Afghanistans und dankt gleichzeitig dem System der Vereinten Nationen und allen Staaten sowie den internationalen und nichtstaatlichen Organisationen, deren internationale und lokale Mitarbeiter trotz Sicherheitsproblemen und Zugangsschwierigkeiten in einigen Gebieten dem Bedarf Afghanistans auf humanitärem Gebiet, für die Übergangszeit und auf dem Gebiet der Entwicklung auch weiterhin entsprechen;
67. Stresses the need for a continued strong international commitment to humanitarian assistance and for programmes, under the ownership of the Government of Afghanistan, of recovery, rehabilitation, reconstruction and development, while expressing its appreciation to the United Nations system and to all States and international and non-governmental organizations whose international and local staff continue to respond positively to the humanitarian, transition and development needs of Afghanistan despite security concerns and difficulties of access in certain areas;
0.488933
0.503105