answers
sequence
questions
sequence
paragraph
stringlengths
509
2.5k
questions_answers
stringlengths
60
2.28k
[ "die Vergöttlichung eines als heldenhaft angesehenen Menschen, der als Gottkönig verehrt wird", "Perseus in der griechischen Mythologie oder Māui in der Religion der Maori", "Alexander der Große und Gaius Iulius Caesar, der im Römischen Reich als Divus Iulius verehrt wurde", "Halbgötter sind gegenüber echten Göttern meist in ihrer Macht eingeschränkt" ]
[ "Was bedeutet die Apotheose?", "Was ist das Beispiel für Halbgötter?", "Welche Helden aus der Geschichte wurden vergöttlicht?", "Inwiefern unterscheiden sich Halbgöttern von echten Göttern?" ]
Gott === Gottmenschen und Halbgötter === Götter können nicht nur mit Anthropomorphismen beschrieben werden, sondern auch ein unverblümt menschliches oder menschenartiges Wesen besitzen. Hierzu zählen Halbgötter wie Perseus in der griechischen Mythologie oder Māui in der Religion der Maori. Diese Halbgötter sind gegenüber echten Göttern meist in ihrer Macht eingeschränkt. Ein Beispiel für einen Menschen, der zum Kriegsgott erklärt wurde, ist der chinesische General Guan Yu. Das chinesische Mädchen Mazu wurde als Göttin in den Himmel aufgenommen und wird seitdem als „Himmelskönigin“ und Schützerin der Seeleute verehrt. Umgekehrt können einige Götter in menschlicher Form erscheinen, so etwa Jesus im christlichen Dogma der Menschwerdung sowie die Avatara von Vishnu. Die Apotheose ist die Vergöttlichung eines als heldenhaft angesehenen Menschen, der als Gottkönig verehrt wird. Beispiele dafür sind Alexander der Große und Gaius Iulius Caesar, der im Römischen Reich als Divus Iulius verehrt wurde.
question: Was bedeutet die Apotheose?, answer: die Vergöttlichung eines als heldenhaft angesehenen Menschen, der als Gottkönig verehrt wird | question: Was ist das Beispiel für Halbgötter?, answer: Perseus in der griechischen Mythologie oder Māui in der Religion der Maori | question: Welche Helden aus der Geschichte wurden vergöttlicht?, answer: Alexander der Große und Gaius Iulius Caesar, der im Römischen Reich als Divus Iulius verehrt wurde | question: Inwiefern unterscheiden sich Halbgöttern von echten Göttern?, answer: Halbgötter sind gegenüber echten Göttern meist in ihrer Macht eingeschränkt
[ " henotheistisch", "aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen Götter", "El ", "nur einem Gott", "im frühen Shintō", "denn in manchen Religionen existiert ein Gott in mehreren Formen, beziehungsweise Hypostasen (Trimurti im Hinduismus, Trinität im Christentum, „Gott oben/unten“ bei den Bari, „Vater, Mutter, Sohn“ bei den Ndebele)" ]
[ "Wie werden Religionen bezeichnet mit mehreren Göttern und einem dominanten Gott?", "Durch was wird die Hierarchie der Götter in einer Religion strukturiert?", "Wer war der Göttervater bei den Kanaanäern?", "Wie viele Götter gibt es in einem monotheistischen Glaubenssystem?", "in welcher Religion war Amaterasu die Hauptgöttin?", "Wieso sind Religionen nicht immer eindeutig als mono- oder polytheistisch einzuordnen?" ]
Gott === Nach Anzahl: Mono- und Polytheismus === Oft wird zwischen polytheistischen Religionen, die mehrere Götter kennen, und monotheistischen Religionen mit nur einem Gott unterschieden. In der Kosmologie monotheistischer Religionen werden die polytheistischen Götter mit ihren unterschiedlichen Funktionen teils zu Attributen des einzigen Gottes zusammengefasst, teils tiefergestellten übernatürlichen Wesen wie Engeln und Heiligen übertragen. In vielen polytheistischen Religionen sind die Götter als Pantheon organisiert. In dieser heiligen Gemeinschaft gibt es eine Hierarchie, die sich aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen Götter ergibt. Teilweise gibt es einen Herrscher über das Pantheon, wie zum Beispiel einen Vater aller Götter (so etwa El bei den Kanaanäern) oder eine Göttin mit Vormachtstellung (etwa Amaterasu im frühen Shintō). Religionen mit einem Hauptgott werden henotheistisch genannt. Philosophen wie Plato und die Stoiker sprachen gelegentlich von „Gott“ und „den Göttern“ unterschiedslos im selben Absatz. Die Abgrenzung zwischen Mono- und Polytheismus ist nicht immer objektiv eindeutig, denn in manchen Religionen existiert ein Gott in mehreren Formen, beziehungsweise Hypostasen (Trimurti im Hinduismus, Trinität im Christentum, „Gott oben/unten“ bei den Bari, „Vater, Mutter, Sohn“ bei den Ndebele). Darüber hinaus können besondere Personen wie Maria (Mutter Jesu) oder Siddhartha Gautama zumindest im Rahmen der vergleichenden Religionswissenschaft oder aus dem Blickwinkel anderer Religionen als gottähnlich oder zusätzliche Götter betrachtet werden. Auch kann eine Religion insofern mono- und polytheistische Aspekte vereinen, als je nach Konfession und selbst je nach Anhänger unterschiedliche Gottesvorstellungen anzutreffen sind. Frühe Christen glaubten beispielsweise je nach Gruppierung an einen, zwei, 30 oder 365 verschiedene Götter, und Dreifaltigkeitslehren reichen vom Glauben an drei Götter (Tritheismus) bis zur Vorstellung, dass die drei nur verschiedene Aspekte eines Gottes sind (Modalismus). Alle drei abrahamitischen Religionen sind heute ausdrücklich monotheistisch.
question: Wie werden Religionen bezeichnet mit mehreren Göttern und einem dominanten Gott?, answer: henotheistisch | question: Durch was wird die Hierarchie der Götter in einer Religion strukturiert?, answer: aus den unterschiedlichen Funktionen der einzelnen Götter | question: Wer war der Göttervater bei den Kanaanäern?, answer: El | question: Wie viele Götter gibt es in einem monotheistischen Glaubenssystem?, answer: nur einem Gott | question: in welcher Religion war Amaterasu die Hauptgöttin?, answer: im frühen Shintō | question: Wieso sind Religionen nicht immer eindeutig als mono- oder polytheistisch einzuordnen?, answer: denn in manchen Religionen existiert ein Gott in mehreren Formen, beziehungsweise Hypostasen (Trimurti im Hinduismus, Trinität im Christentum, „Gott oben/unten“ bei den Bari, „Vater, Mutter, Sohn“ bei den Ndebele)
[ "das „unendliche Leben“, „das Absolute“, der „Begriff“, die „Idee“, der „absolute Geist“ oder die „einzige absolute Wirklichkeit“", "Ein tendenziell abstraktes Gottesbild entsteht aus dem Anspruch der Desillusionierung mythologisch-religiöser Gottesvorstellungen durch rationale Erwägungen." ]
[ "Wie bezeichnet Hegel den Gott?", "Warum kann man kein konkretes Bild vom Gott finden?" ]
Gott === Nach metaphysischen Eigenschaften === Die übernatürlichen Eigenschaften, die Göttern zugesprochen werden, variieren. Einige Götter sind allwissend, allmächtig und allgegenwärtig, während andere nur beschränkten Wissenszugang besitzen oder nur in bestimmter Hinsicht mächtig sind. In der Philosophie der Antike sind systematische Betrachtungen zu Gott oder den Göttern häufig anzutreffen. Auch in der hinduistischen Philosophie, der Theologie der abrahamitischen Religionen und der modernen abendländischen Philosophie finden sich rationale Überlegungen zu den metaphysischen Eigenschaften des Göttlichen (vergleiche Natürliche Theologie). Nicht immer wird dabei das Wort „Gott“ verwendet. Verschiedene griechische Philosophen sprachen von „dem Einen“, und Georg Wilhelm Friedrich Hegel verwendete Synonyme wie das „unendliche Leben“, „das Absolute“, der „Begriff“, die „Idee“, der „absolute Geist“ oder die „einzige absolute Wirklichkeit“. Ein tendenziell abstraktes Gottesbild entsteht aus dem Anspruch der Desillusionierung mythologisch-religiöser Gottesvorstellungen durch rationale Erwägungen. Zwar unterscheidet sich ein derartiger, in Blaise Pascals ''Mémorial'' so genannter „Gott der Philosophen und Gelehrten“ in mancherlei Hinsicht von einem Gott der Mythologie und Offenbarung, häufig gehen Philosophen und Theologen aber davon aus, dass es sich bei beiden lediglich um unterschiedliche Beschreibungen derselben Realität handelt.
question: Wie bezeichnet Hegel den Gott?, answer: das „unendliche Leben“, „das Absolute“, der „Begriff“, die „Idee“, der „absolute Geist“ oder die „einzige absolute Wirklichkeit“ | question: Warum kann man kein konkretes Bild vom Gott finden?, answer: Ein tendenziell abstraktes Gottesbild entsteht aus dem Anspruch der Desillusionierung mythologisch-religiöser Gottesvorstellungen durch rationale Erwägungen.
[ "die Funktion eines Herrschers mit magischen und rechtsprechenden Aspekten, eine physische Macht- und Mutfunktion, insbesondere in Kriegszeiten, sowie eine Fruchtbarkeits- und Wohlstandsfunktion", "die Funktionen eines Herrschers und eines Kriegsherren", "bei Göttern der proto-indoeuropäischen Kultur" ]
[ "Welche Funktionen schreibt Georges Dumezil den Gottheiten in der proto-indoeuropäischen Kultur zu?", "Welche von Georges Dumezil identifizierten sozialen Funktionen von Göttern werden bei Göttern im Nahen Osten oft vereinigt?", "Auf welche Gottheiten ist das Schema von Georges Dumezil zu sozialen Funktionen anwendbar?" ]
Gott === Nach sozialer Funktion === Georges Dumézil stellte drei hauptsächliche soziale Funktionen bei Göttern der proto-indoeuropäischen Kultur fest: die Funktion eines Herrschers mit magischen und rechtsprechenden Aspekten, eine physische Macht- und Mutfunktion, insbesondere in Kriegszeiten, sowie eine Fruchtbarkeits- und Wohlstandsfunktion. Auf andere Kulturen ist dieses Schema nur bedingt anwendbar. So etwa kombinieren viele Götter des Nahen Ostens und in Afrika die Funktionen eines Herrschers und eines Kriegsherren, während andere Kulturen nicht klar zwischen den Ernte- und den Kriegsfunktionen trennen.
question: Welche Funktionen schreibt Georges Dumezil den Gottheiten in der proto-indoeuropäischen Kultur zu?, answer: die Funktion eines Herrschers mit magischen und rechtsprechenden Aspekten, eine physische Macht- und Mutfunktion, insbesondere in Kriegszeiten, sowie eine Fruchtbarkeits- und Wohlstandsfunktion | question: Welche von Georges Dumezil identifizierten sozialen Funktionen von Göttern werden bei Göttern im Nahen Osten oft vereinigt?, answer: die Funktionen eines Herrschers und eines Kriegsherren | question: Auf welche Gottheiten ist das Schema von Georges Dumezil zu sozialen Funktionen anwendbar?, answer: bei Göttern der proto-indoeuropäischen Kultur
[ "Deisten vertraten im Allgemeinen einen undogmatischen Monotheismus und wiesen übernatürliche Offenbarungen zurück", "Deismus", "Aufklärung", "Deismus als Glaube an einen Gott, der sich nach der Schöpfung zurückgezogen hat und seitdem nicht mehr in die Welt eingreift" ]
[ "Welche Ansichten hatten Anhänger des Deismus?", "Welcher Religionsauffassung ist Thomas Paine zuzurechnen?", "Mit welcher Epoche ging die Hochzeit des Deismus einher?", "Welche Bedeutung von Deismus entwickelte sich im 18. und 19. Jhd?" ]
Gott ==== Deismus ==== Das Wort „Deismus“ hat die gleiche Wortherkunft wie „Theismus“, wurde aber bereits bei seiner ersten bekannten Verwendung in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit abweichender Bedeutung verwendet. Von verschiedenen Denkern wurde die Bezeichnung unterschiedlich verwendet, sie hatte aber in jedem Fall einen unorthodoxen Beiklang, der sich von der etablierten Religion abgrenzte. Deisten vertraten im Allgemeinen einen undogmatischen Monotheismus und wiesen übernatürliche Offenbarungen zurück. Der Deismus hatte seine Blütezeit während der Aufklärung und war besonders im angloamerikanischen Raum verbreitet, wo Anthony Collins und Thomas Paine als bekannte Verfechter hervortraten. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert etablierte sich eine weitere Bedeutung von Deismus als Glaube an einen Gott, der sich nach der Schöpfung zurückgezogen hat und seitdem nicht mehr in die Welt eingreift.
question: Welche Ansichten hatten Anhänger des Deismus?, answer: Deisten vertraten im Allgemeinen einen undogmatischen Monotheismus und wiesen übernatürliche Offenbarungen zurück | question: Welcher Religionsauffassung ist Thomas Paine zuzurechnen?, answer: Deismus | question: Mit welcher Epoche ging die Hochzeit des Deismus einher?, answer: Aufklärung | question: Welche Bedeutung von Deismus entwickelte sich im 18. und 19. Jhd?, answer: Deismus als Glaube an einen Gott, der sich nach der Schöpfung zurückgezogen hat und seitdem nicht mehr in die Welt eingreift
[ "Gott aller Flüsse, Seen und Quellen", "der Gott des Meeres", "Gaia" ]
[ "Wer war Acheloos in Griechenland?", "Welcher Gott war Poseidon?", "Wer gilt als die erste Erdgöttin?" ]
Gott ==== Erd- und Wassergötter ==== Darstellung der Gaia in einem syrischen Fresko um 730 Eine der ersten Theophanien der Erde und des Bodens war die einer Mutter, die mit Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht wurde. Obwohl viele Erd- und einige Fruchtbarkeitsgötter als androgyn beschrieben werden, ist die Vorstellung einer personifizierten Erde oder Erdmutter weit verbreitet. Gaia wurde in Griechenland recht häufig verehrt. Laut Hesiods ''Theogonie'' entstand aus ihrem Schoße Uranos, mit dem sie zusammen in einer Form der Hierogamie eine ganze Familie von Göttern gebar. Die Entwicklung der Landwirtschaft führte dazu, dass die Erdmutter zugunsten einer Göttin der Vegetation und Ernte in Vergessenheit geriet; in Griechenland beispielsweise nahm Demeter den Platz von Gaia ein. Diese Entwicklung verlieh männlichen, befruchtenden Göttern wieder neues Gewicht. Derartige landwirtschaftliche Kulte waren sehr beständig und reichen in einigen Fällen von prähistorischen Zeiten bis in die Gegenwart.Mircea Eliade: ''Patterns in Comparative Religion.'' S. 245. Fluss- und Wassergötter wurden in mehreren Kulturen verehrt, so etwa Anahita im Zoroastrismus und Sarasvati im Hinduismus. Ein sehr bekannter Flussgott der Griechen, Acheloos, wurde von Homer nicht nur mit dem gleichnamigen Fluss in Verbindung gebracht, sondern als Gott aller Flüsse, Seen und Quellen zu den großen Göttern gezählt. Über allen kleineren Wassergöttern stand Poseidon, der Gott des Meeres. In der nordischen Religion personifiziert Ägir den endlosen Ozean. Für Hindus ist Ganga (der Fluss Ganges) eine mächtige Göttin, die das Land versorgt und zwischen der irdischen und der göttlichen Welt vermittelt. Sedna, die Meeresgöttin der Inuit, ist die Mutter aller Wassertiere, sorgt aber auch für Hunger und Verwüstung, wenn Menschen Tabus verletzen. Bei den Dogon sind die amphibischen Wassergottheiten, die Nommo, mit dem Himmel assoziiert. Sie werden auch als Ahnengeister verehrt.
question: Wer war Acheloos in Griechenland?, answer: Gott aller Flüsse, Seen und Quellen | question: Welcher Gott war Poseidon?, answer: der Gott des Meeres | question: Wer gilt als die erste Erdgöttin?, answer: Gaia
[ "Hera, die Gattin des Zeus, Göttin der Heirat, und Aphrodite sowie Eros sind Liebesgötter", "die Jungfrau Maria" ]
[ "Welche griechischen Fruchtbarkeitsgötter gab es?", "Wen sahen die Mexikaner als Fruchtbarkeitsgöttin?" ]
Gott ==== Fruchtbarkeitsgötter ==== Fruchtbarkeitsgötter bilden eine sehr große und vielfältige Kategorie. In Griechenland war Hera, die Gattin des Zeus, Göttin der Heirat, und Aphrodite sowie Eros sind Liebesgötter. In Skandinavien war Freya die Göttin der Liebe und der Ehe. Die aztekische Göttin Xochiquetzal war eine beliebte Göttin der Künste, Liebe und Liebeslust. Volkstümliche mexikanische Darstellungen identifizieren die Jungfrau Maria mit einer indigenen Fruchtbarkeitsgöttin, die vor dem Eintreffen der Europäer das Land beherrschte. Darstellung der Hestia in einem ägyptischen Bildteppich des 6. Jahrhunderts
question: Welche griechischen Fruchtbarkeitsgötter gab es?, answer: Hera, die Gattin des Zeus, Göttin der Heirat, und Aphrodite sowie Eros sind Liebesgötter | question: Wen sahen die Mexikaner als Fruchtbarkeitsgöttin?, answer: die Jungfrau Maria
[ "Medizin und Heilkunst", "Die ägyptische Göttin Hathor behütet die Toten", "den Ainu", "Asklepios" ]
[ "Für welche Bereiche ist der Gott Asklepios zuständig?", "Welche Aufgabe hatte die Göttin Hathor im alten Ägypten?", "Bei welcher Volksgruppe wird Pakoro Kamui verehrt?", "Wer ist der Gott der Heilkunst in der griechischen Antike?" ]
Gott ==== Götter der Heilung, Krankheit und des Todes ==== Während einige Götter Krankheit und Tod bringen, heilen andere Kranke und beschützen die Toten, und andere Götter wiederum vereinen diese beiden Funktionen. Bekannt ist der griechische Gott Asklepios der Medizin und Heilkunst. In China wurde der Arzt Baosheng Dadi nach seinem Tod zum Gott der Medizin erhoben. Zu den Göttern, die Krankheiten herbeiführen, zählen Pakoro Kamui bei den Ainu sowie Lugal-Irra und Namtar in Mesopotamien. Letzterem wurde nachgesagt, 60 verschiedene Krankheiten verursachen zu können. In den Veden bringt Rudra oft Krankheit und Verwüstung, wird aber auch als Heiler verehrt. Die Eigenschaften, die Totengöttern zugeschrieben werden, hängen von den religiös-kulturellen Vorstellungen des Geschehens nach dem Tode ab. Die ägyptische Göttin Hathor behütet die Toten, und im Hinduismus richtet Yama über die Toten.
question: Für welche Bereiche ist der Gott Asklepios zuständig?, answer: Medizin und Heilkunst | question: Welche Aufgabe hatte die Göttin Hathor im alten Ägypten?, answer: Die ägyptische Göttin Hathor behütet die Toten | question: Bei welcher Volksgruppe wird Pakoro Kamui verehrt?, answer: den Ainu | question: Wer ist der Gott der Heilkunst in der griechischen Antike?, answer: Asklepios
[ "Herakles und Hermes", "Im Hinduismus ist laut dem Ramayana Rama der Überbringer der Kultur. Sarasvati, die Göttin des Lernens, der Kunst und Musik, wird sehr oft in Schulfeiern verehrt, und Shiva trägt den Beinamen „König des Tanzes“. In Ägypten war Thot der Erfinder aller Künste und Wissenschaften, von der Arithmetik bis zur Hieroglyphenschrift." ]
[ "Welche Götter hat man in Griechenland mit dem Handel assoziiert?", "Was sind die Beispiele für Götter der Kunst?" ]
Gott ==== Götter der Kultur, Künste und Technologie ==== Die Götter, die in Verbindung mit dem kulturellen Leben stehen, sind recht vielfältig. In mehreren Religionen gilt die Kultur als gottgegeben; Dichter, Maler, Bildhauer und Tänzer wurden durch Götter zu kreativen Leistungen inspiriert. Im Hinduismus ist laut dem Ramayana Rama der Überbringer der Kultur. Sarasvati, die Göttin des Lernens, der Kunst und Musik, wird sehr oft in Schulfeiern verehrt, und Shiva trägt den Beinamen „König des Tanzes“. In Ägypten war Thot der Erfinder aller Künste und Wissenschaften, von der Arithmetik bis zur Hieroglyphenschrift. Für fast jeden Beruf und jedes Handwerk gibt es einen Gott. Njörðr war in der nordischen Religion der Schutzherr der Schiffsbauer und Seeleute. In Griechenland wurden Herakles und Hermes vor allem mit dem Handel, Athene mit Handwerkerinnen, und Hephaistos mit der Schmiedekunst in Verbindung gebracht. Bei den Yoruba sorgt Ogún für Wohlstand bei all jenen, die im Beruf mit Metall in Berührung kommen, zum Beispiel Goldschmiede, Barbiere, Mechaniker und Taxifahrer.
question: Welche Götter hat man in Griechenland mit dem Handel assoziiert?, answer: Herakles und Hermes | question: Was sind die Beispiele für Götter der Kunst?, answer: Im Hinduismus ist laut dem Ramayana Rama der Überbringer der Kultur. Sarasvati, die Göttin des Lernens, der Kunst und Musik, wird sehr oft in Schulfeiern verehrt, und Shiva trägt den Beinamen „König des Tanzes“. In Ägypten war Thot der Erfinder aller Künste und Wissenschaften, von der Arithmetik bis zur Hieroglyphenschrift.
[ "die Göttin des häuslichen Handwerks", "Vesta " ]
[ "Wer war Neith? ", "Welche römische Göttin hatte die gleichen Aufgaben wie Hestia? " ]
Gott ==== Haushalts- und Dorfgötter ==== Hestia war die griechische Göttin des Familienherdes, ebenso wie Vesta bei den Römern, wo sie eine besondere staatliche Kultstellung einnahm. In der vedischen Zeit herrschte Agni, Gott des Feuers, gleichzeitig über den Familienherd, ebenso wie Zao Jun in der chinesischen Volksreligion. Im alten Ägypten war Neith die Göttin des häuslichen Handwerks, ähnlich Athene bei den Griechen. Für die Ainu Nordjapans war die Feuergöttin Iresu-Huchi gleichzeitig die Göttin des Haushalts, dem sie Frieden und Wohlstand schenkte. Traditionelle japanische Haushalte zeigen Bildnisse von Daikoku und Ebisu als Schützer des Haushaltes. Auch Dörfer haben nicht selten eigene Götter, die ihnen Schutz und Gedeihen sichern. Der chinesische Erdgott Tudigong wird in vielen Dörfern Ostasiens verehrt. In Indien haben die meisten traditionellen Dörfer ihre eigenen Götter, häufig weibliche Gottheiten, ''(Gramadevata)'', die in Festen als Dorfgründer und Beschützer, aber auch als gelegentliche Ursache von Krankheiten und Katastrophen gedacht werden.
question: Wer war Neith? , answer: die Göttin des häuslichen Handwerks | question: Welche römische Göttin hatte die gleichen Aufgaben wie Hestia? , answer: Vesta
[ "Derartige Götter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten über sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere Götter.", "der Hüter des Eides, der Verträge und der moralischen Pflichten" ]
[ "Wofür sind Götter als Hüter der Moral und Gesellschaft zuständig?", "Was für ein Gott war Jupiter bei Römern?" ]
Gott ==== Hüter der Moral und Gesellschaft ==== Die höchsten Götter sind oft zugleich Hüter der gesellschaftlichen Ordnung und der Moral. Derartige Götter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten über sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere Götter. Im vedischen Verständnis gilt Varuna als Schützer des kosmisch-moralischen Gesetzes ''(rta).'' Der jüdisch-christliche Gott JHWH ist der Urheber des Gesetzes. In der römischen Religion war Jupiter der Hüter des Eides, der Verträge und der moralischen Pflichten. In Babylon wachte die Versammlung der großen Götter über die Gesellschaft und bestimmte über die menschlichen Schicksale.
question: Wofür sind Götter als Hüter der Moral und Gesellschaft zuständig?, answer: Derartige Götter ziehen Menschen zur Verantwortung, richten über sie und bestrafen sie, entweder direkt oder indirekt durch andere Götter. | question: Was für ein Gott war Jupiter bei Römern?, answer: der Hüter des Eides, der Verträge und der moralischen Pflichten
[ " jegliche Weltanschauung, die die Existenz einer göttlichen Instanz annimmt", "den Glauben an einen oder mehrere Götter, die mit der Welt nicht identisch sind, diese aber lenken und in sie eingreifen, und die eventuell auch ewig und unveränderlich sind" ]
[ "Was versteht man unter Theismus?", "Was ist klassischer Theismus im engeren Sinne?" ]
Gott ==== Klassischer Theismus ==== Der Theismus kann zunächst – so etwa bei Richard Swinburne oder John Leslie Mackie – als Gegensatz zum Atheismus, dem Nichtglauben an Götter, betrachtet werden. Hier bezeichnet der Begriff jegliche Weltanschauung, die die Existenz einer göttlichen Instanz annimmt. Im engeren Sinne bezeichnet klassischer Theismus den Glauben an einen oder mehrere Götter, die mit der Welt nicht identisch sind, diese aber lenken und in sie eingreifen, und die eventuell auch ewig und unveränderlich sind.
question: Was versteht man unter Theismus?, answer: jegliche Weltanschauung, die die Existenz einer göttlichen Instanz annimmt | question: Was ist klassischer Theismus im engeren Sinne?, answer: den Glauben an einen oder mehrere Götter, die mit der Welt nicht identisch sind, diese aber lenken und in sie eingreifen, und die eventuell auch ewig und unveränderlich sind
[ "klassischem Theismus und Pantheismus", "gehörte die Welt zu Gott, ähnlich wie der Körper nur ein Teil des Menschen ist, wobei dessen Geist den anderen Teil darstellt", " individuellem Panentheismus („Gott existiert in meinem tiefsten Inneren“), ontologischem Panentheismus („Gott ist der Grund aller Existenz“), sozialem Panentheismus („Gott existiert in unserer Beziehung zu anderen Menschen“) und kosmischem Panentheismus („Gott findet sich in der Natur oder in der Schönheit“)" ]
[ "Welche Teile verbindet der Panentheismus? ", "Welche Sicht auf Gott hat Gustav Theodor Fechner?", "Welche unterschiedlichen Formen des Panentheismus gibt es? " ]
Gott ==== Panentheismus ==== Das Wort „Panentheismus“ wurde 1828 von Karl Christian Friedrich Krause geprägt. Nach panentheistischer Auffassung ist die Welt Teil eines einzigen Gottes, aber nicht mit diesem identisch. Der Panentheismus stellt insofern einen Mittelweg zwischen klassischem Theismus und Pantheismus dar, als er einerseits einen Gott mit Verstand und Willen annimmt, andererseits aber die enge Verbindung zwischen Gott und dem Universum herausstellt. Für Gustav Theodor Fechner beispielsweise gehörte die Welt zu Gott, ähnlich wie der Körper nur ein Teil des Menschen ist, wobei dessen Geist den anderen Teil darstellt. Die Prozesstheologie vertritt ebenfalls eine panentheistische Sicht. Der Begriff lässt sich auch weiter fassen; in diesem Sinn kann unterschieden werden zwischen individuellem Panentheismus („Gott existiert in meinem tiefsten Inneren“), ontologischem Panentheismus („Gott ist der Grund aller Existenz“), sozialem Panentheismus („Gott existiert in unserer Beziehung zu anderen Menschen“) und kosmischem Panentheismus („Gott findet sich in der Natur oder in der Schönheit“).
question: Welche Teile verbindet der Panentheismus? , answer: klassischem Theismus und Pantheismus | question: Welche Sicht auf Gott hat Gustav Theodor Fechner?, answer: gehörte die Welt zu Gott, ähnlich wie der Körper nur ein Teil des Menschen ist, wobei dessen Geist den anderen Teil darstellt | question: Welche unterschiedlichen Formen des Panentheismus gibt es? , answer: individuellem Panentheismus („Gott existiert in meinem tiefsten Inneren“), ontologischem Panentheismus („Gott ist der Grund aller Existenz“), sozialem Panentheismus („Gott existiert in unserer Beziehung zu anderen Menschen“) und kosmischem Panentheismus („Gott findet sich in der Natur oder in der Schönheit“)
[ "vor allem in Ägypten, Asien und im primitiven Europa", "mit dem Wasser", "Sonnengötter können auch Zerstörungen hervorrufen, insbesondere bei Wüstenvölkern." ]
[ "In welchen Ländern hat man die Sonne als die oberste Gottheit angesehen?", "Womit hat man Mondgötter assoziiert?", "Welche Macht hatten Sonnengötter?" ]
Gott ==== Sonnen- und Mondgötter ==== Die Sonnenanbetung war vor allem in Ägypten, Asien und im primitiven Europa vorherrschend. In Afrika wurde der höchste Gott recht häufig mit der Zeit in einen Sonnengott umgewandelt; zahlreiche afrikanische Völker geben ihrem höchsten Gott den Namen „Sonne“. Bei den Kavirondo ist die Sonne der höchste Gott, und die Kaffa nennen ihr höchstes Wesen Abo, was sowohl für „Vater“ als auch für „Sonne“ steht. Ähnlich wie Himmelsgötter sind auch Sonnengötter in Afrika selten zentraler Gegenstand der Verehrung. Ebenso waren die Sonnengötter Atum-Re im alten Ägypten, Huitzilopochtli in Mexiko, Amaterasu in Japan und die Sonnengötter diverser Indianerstämme die höchsten Götter. Sonnengötter können auch Zerstörungen hervorrufen, insbesondere bei Wüstenvölkern. In Ägypten führte Re die toten Seelen durch die Unterwelt. Auch der sumerische Gott Utu stand mit der Unterwelt in Beziehung, wo er über die Seelen richtete. Da die Mondphasen mit den Gezeiten zusammenhängen, werden Mondgötter oft mit dem Wasser in Beziehung gesetzt. Der sumerische Gott Nanna etwa herrschte über die Wasser, und Ardvisura Anahita, die iranische Göttin des Wassers, war zugleich ein Mondwesen. Ähnliche Verbindungen bestanden bei den Irokesen und mexikanischen Kulturen. Ein zentralbrasilianisches Volk nennt die Tochter des Mondgottes „Mutter des Wassers“. Eine große Zahl von Fruchtbarkeitsgöttern stehen außerdem mit dem Mond in Verbindung, so etwa Ištar in Mesopotamien, Anaitis im Iran und Selene in Griechenland. Mondgötter wie Thot in Ägypten oder Aningaaq bei den Inuit messen die Zeit und regeln Naturerscheinungen. Götter, die mit den Sternen und Planeten in Verbindung gebracht werden, gelten gelegentlich als die Augen des Himmelsgottes, weshalb ihnen oftmals Allwissenheit zugesprochen wird.
question: In welchen Ländern hat man die Sonne als die oberste Gottheit angesehen?, answer: vor allem in Ägypten, Asien und im primitiven Europa | question: Womit hat man Mondgötter assoziiert?, answer: mit dem Wasser | question: Welche Macht hatten Sonnengötter?, answer: Sonnengötter können auch Zerstörungen hervorrufen, insbesondere bei Wüstenvölkern.
[ "„der Immerwährende“, „der Ewige“ oder „der, der immer da ist“" ]
[ "Was sind häufige inoffizielle Bezeichnungen für Götter? " ]
Gott ===== Ewigkeit und Zeitgebundenheit ===== In vielen Völkern finden sich Beinamen für Götter wie „der Immerwährende“, „der Ewige“ oder „der, der immer da ist“; oft wird gleichzeitig die Unveränderlichkeit betont. Christliche Denker wie Boëthius, die Gott als perfektes Wesen betrachteten, waren zugleich von dessen Ewigkeit überzeugt. Dass Gottes Natur unveränderlich ist, wurde von Platon, wie auch jüdischen und christlichen Theologen behauptet, insbesondere von Augustinus von Hippo. Im Gegensatz dazu steht ein Gott, der in die Zeit eingebunden ist und mit seinen Geschöpfen interagiert. Ein solches „relationales“ Gottesbild wird zum Beispiel von Richard Swinburne und William Lane Craig vertreten. Im alten Ägypten konnten Götter sterben; so etwa wurde Osiris von seinem Widersacher Seth ermordet. Dies bedeutete aber wegen der kosmologischen Lehre von der zyklischen Wiederkehr nicht unbedingt die Beendigung der Existenz. Radikale Vertreter der Gott-ist-tot-Theologie der 1960er Jahre waren der Auffassung, dass Gott buchstäblich gestorben sei.
question: Was sind häufige inoffizielle Bezeichnungen für Götter? , answer: „der Immerwährende“, „der Ewige“ oder „der, der immer da ist“
[ "Tezcatlipoca " ]
[ "Welchen Gott haben die Azteken als omnipotent angesehen?" ]
Gott ===== Macht ===== Das Konzept der Allmacht (Omnipotenz) wird von allen abrahamitischen Religionen vertreten, findet sich aber häufig auch außerhalb, wie etwa bei Alhou, dem höchsten Wesen der Sema-Naga, oder beim Gott Karai Kasang der Jingpo. Bei den Azteken war Tezcatlipoca allmächtig „in Erde und Himmel“. In jedem Fall werden Götter häufig als mächtig dargestellt, und göttliche Beinamen wie „der Allmächtige“ sind weit verbreitet. Manche Völker bringen die göttliche Macht vor allem mit der Natur, andere eher mit menschlichen Belangen in Verbindung. Andererseits wurde der kanaanäische Gott El manchmal alt und kraftlos dargestellt, als er durch Baal ersetzt wurde. Zu beobachten ist in verschiedenen Kulturen eine Tendenz zur Vereinigung lokaler Götter zu großen Göttern, die alle vorherigen Machtattribute übernehmen.
question: Welchen Gott haben die Azteken als omnipotent angesehen?, answer: Tezcatlipoca
[ "Vernunft, Offenbarung und religiöse Erfahrung", "da er sich der menschlichen Vorstellung entzieht", "durch Vernunft und Beobachtung" ]
[ "Welche drei Arten der Gotteserfahrung gibt es nach christlicher Auffassung?", "Wie begründen die Lugbara die Unergründlichkeit ihrer Gottheit?", "Welche Arten der Gotteserfahrung gibt es in der natürlichen Theologie?" ]
Gott ===== Unergründlichkeit ===== Die christliche Theologie unterscheidet drei Arten, etwas über Gott zu erfahren: Vernunft, Offenbarung und religiöse Erfahrung. In der natürlichen Theologie wird versucht, durch Vernunft und Beobachtung Aussagen über Gott zu treffen. Im Allgemeinen werden jedoch Götter zumindest teilweise als unergründlich betrachtet. Die Alur halten ihren Gott für „praktisch unerkennbar“, und die Lugbara geben zu, nicht viel über das Wesen ihres Gottes zu wissen, da er sich der menschlichen Vorstellung entzieht. Ähnliches wird auch im Islam behauptet: Der Mensch als begrenztes Wesen kann Gott, der frei von „Grenzen und Dimensionen“ ist, nicht wie andere Dinge begreifen. Søren Kierkegaard ging soweit, Gott als das Unergründliche zu definieren.
question: Welche drei Arten der Gotteserfahrung gibt es nach christlicher Auffassung?, answer: Vernunft, Offenbarung und religiöse Erfahrung | question: Wie begründen die Lugbara die Unergründlichkeit ihrer Gottheit?, answer: da er sich der menschlichen Vorstellung entzieht | question: Welche Arten der Gotteserfahrung gibt es in der natürlichen Theologie?, answer: durch Vernunft und Beobachtung
[ "übernatürliche Geistwesen", "seine Stimme ist als Donner zu vernehmen" ]
[ "Was ist ein Gott? ", "Wie hört man den Himmelsgott der San? " ]
Gott ===== Unsichtbarkeit ===== Als übernatürliche Geistwesen sind Götter zumindest zeitweise unsichtbar. In einigen Völkern gilt Gott als unsichtbar, während seine Wirkungen physisch spürbar sind, zum Beispiel als Wind. Andere Kulturen halten natürliche Phänomene und Objekte – den Himmel, Gestirne oder Donner – für Erscheinungsformen von Göttern. Einige Götter sind jedoch zum Teil sichtbar. In dem Tora-Bericht des brennenden Dornbuschs verhüllt sich Mose das Gesicht aus Furcht, Gott anzusehen. Der Himmelsgott der San ist üblicherweise unsichtbar, zieht aber manchmal mit hellem Licht vorüber, und seine Stimme ist als Donner zu vernehmen.
question: Was ist ein Gott? , answer: übernatürliche Geistwesen | question: Wie hört man den Himmelsgott der San? , answer: seine Stimme ist als Donner zu vernehmen
[ "spätestens im 6. Jahrhundert v. Chr. bei Xenophanes nachweisbar", "omniszienten", "Varuna " ]
[ "Seit wann gibt es Religionen mit allwissenden Göttern?", "Was ist der Fachbegriff für einen allwissenden Gott? ", "Welcher Gott im Hinduismus ist allwissend? " ]
Gott ===== Wissen ===== Die Vorstellung eines allwissenden (omniszienten) Gottes ist in vielen Kulturen verbreitet und spätestens im 6. Jahrhundert v. Chr. bei Xenophanes nachweisbar. Die großen monotheistischen Religionen vertreten eine omnisziente Gottesvorstellung; bereits im Tanach wird JHWH als allwissend beschrieben, siehe etwa . Im Hinduismus gilt Varuna als allwissend. Die meisten der allwissenden Götter sind Himmelsgötter, so etwa Tororut bei den Pokot in Kenia, Ngai bei den Massai oder Tengri bei den Altaiern. Meist sind es böse Taten, die die Aufmerksamkeit der allwissenden Götter auf sich ziehen.
question: Seit wann gibt es Religionen mit allwissenden Göttern?, answer: spätestens im 6. Jahrhundert v. Chr. bei Xenophanes nachweisbar | question: Was ist der Fachbegriff für einen allwissenden Gott? , answer: omniszienten | question: Welcher Gott im Hinduismus ist allwissend? , answer: Varuna
[ "ein übernatürliches Wesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt" ]
[ "Was versteht man unter Gott?" ]
Gott Als Gott (je nach Zusammenhang auch ''Göttin'') oder Gottheit wird meist ein übernatürliches Wesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt. Im Verständnis von Mythologien, Religionen und Glaubensüberzeugungen werden einem Gott oder mehreren Göttern besondere Verehrung zuteil und besondere Eigenschaften zugeschrieben, darunter oft die Eigenschaft, erster Ursprung, Schöpfer oder Gestalter der Wirklichkeit zu sein. Auch Vorstellungen einer nicht wesenhaften, unpersönlichen „göttlichen Kraft“ werden bisweilen – aus fehlendem Verständnis für fremde Religionen oder aus Vereinfachungsgründen – als ''Gott'' bezeichnet. Mit ''Gott'' ohne weitere Bestimmung wird meist ein allumfassender Gott bezeichnet. Auch die Metaphysik beschäftigt sich mit der Frage nach den Eigenschaften und der Existenz eines solchen Gottes.
question: Was versteht man unter Gott?, answer: ein übernatürliches Wesen bezeichnet, das über eine große und nicht naturwissenschaftlich beschreibbare transzendente Macht verfügt
[ "die Rocky Mountains", "Manche Geografen verbinden sämtliche Ränder der Ebene, die auf 600 m Höhe liegen, und definieren die so entstandene Linie als Ostgrenze, wie in der grün schraffierten obigen Grafik. Andere ziehen die Grenze, entsprechend der Verbreitung der Hochgrasprärie, weiter im Osten und betrachten North Dakota, South Dakota und Nebraska jeweils vollständig als Teil der Great Plains.", "Kanadischen Schild", "jeweils der Süden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba" ]
[ "Was liegt im Westen der Great Plains?", "Wo verläuft die Ostgrenze der Great Plains?", "Was befindet sich nördlich der Great Plains?", "Welche kanadischen Gebiete gehören zu den Great Plains?" ]
Great_Plains == Eingrenzung == Nördlich werden die Great Plains durch den Kanadischen Schild, südlich durch die Küstenebene des Golfes von Mexiko begrenzt. Die westliche Grenze bilden die Rocky Mountains. Damit gehören das östliche Viertel von New Mexico, Colorado und Wyoming ebenso zu den Great Plains wie rund zwei Drittel von Montana. Auf kanadischer Seite liegen naturräumlich jeweils der Süden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba innerhalb der Great Plains. Die Ostgrenze wird unterschiedlich definiert. Manche Geografen verbinden sämtliche Ränder der Ebene, die auf 600 m Höhe liegen, und definieren die so entstandene Linie als Ostgrenze, wie in der grün schraffierten obigen Grafik. Andere ziehen die Grenze, entsprechend der Verbreitung der Hochgrasprärie, weiter im Osten und betrachten North Dakota, South Dakota und Nebraska jeweils vollständig als Teil der Great Plains. Nach dieser Sichtweise gehören auch der Norden von Texas, die Westhälfte von Oklahoma, der Großteil von Kansas, die Nordhälfte von Iowa sowie der Südwesten von Minnesota zu den Great Plains.
question: Was liegt im Westen der Great Plains?, answer: die Rocky Mountains | question: Wo verläuft die Ostgrenze der Great Plains?, answer: Manche Geografen verbinden sämtliche Ränder der Ebene, die auf 600 m Höhe liegen, und definieren die so entstandene Linie als Ostgrenze, wie in der grün schraffierten obigen Grafik. Andere ziehen die Grenze, entsprechend der Verbreitung der Hochgrasprärie, weiter im Osten und betrachten North Dakota, South Dakota und Nebraska jeweils vollständig als Teil der Great Plains. | question: Was befindet sich nördlich der Great Plains?, answer: Kanadischen Schild | question: Welche kanadischen Gebiete gehören zu den Great Plains?, answer: jeweils der Süden von Alberta, von Saskatchewan und von Manitoba
[ " Erst die von Europäern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten", "vorwiegend in Colorado und Texas", "den Bisons", "verstärkt in Richtung Kalifornien abwanderten", "Nach der großflächigen Rodung des Präriegrases und Dürren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubstürme in den 1930er Jahren – vor allem zwischen 1935 und 1938 – Teile der Great Plains in eine sprichwörtliche „Staubschüssel“" ]
[ "Was hat der dichteren Besiedlung von Great Plains durch Indianer beigetragen?", "In welchen Regionen von Great Plains ist die Anzahl der Einwohner besonders gewachsen?", "Von welchen Tieren war das Leben von Einwohnern von Great Plains am Anfang abhängig?", "Was machten die Bauern in den 1930ern in Great Plains wegen des Elends?", "Warum sind viele Bauern in den 1930en in Great Plains arm geworden?" ]
Great_Plains == Geschichte == Die Great Plains waren lange Zeit spärlich bewohnt und wurden von teilnomadischen Indianern auf der Jagd nach Bisons und Gabelböcken durchstreift. Erst die von Europäern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten, ermöglichten den Indianern eine dichtere Besiedlung der Prärie und die Herausbildung der Plains-Indianer. Einige Völker profitierten stark von der neuen Lebensweise, der Bisonjagd zu Pferd. Die bislang schwachen Lakota und Comanche zum Beispiel entwickelten sich innerhalb kurzer Zeit zu bedeutenden Machtfaktoren im Mittleren Westen. Die Lebensweise der Plainsvölker orientierte sich stark an den Bisons. Sie wohnten in Tipis, die sich schnell auf- und abbauen ließen, und zogen so den Büffeln nach. Mitte des 19. Jahrhunderts zogen weiße Siedler durch die Great Plains nach Westen. Lange Zeit galt das Gebiet als unbewohnbares Ödland. Erst um 1865 ließen sich viele Siedler nieder, die als billige erste Behausung zunächst Grassodenhäuser errichteten. Die Bestandszahlen der Bisons gingen in der Folge durch massive Bejagung stark zurück, während die ansässigen Indianer bis 1890 in Reservate verdrängt wurden. Nach der großflächigen Rodung des Präriegrases und Dürren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubstürme in den 1930er Jahren – vor allem zwischen 1935 und 1938 – Teile der Great Plains in eine sprichwörtliche „Staubschüssel“ (siehe Dust Bowl). Dies führte zu Massenelend unter den Bauern, die verstärkt in Richtung Kalifornien abwanderten. Während 1950 noch knapp fünf Millionen Menschen im Gebiet der Great Plains lebten, lag diese Zahl 2007 bei etwa zehn Millionen. Das Bevölkerungswachstum konzentrierte sich allerdings auf einige wenige Metropolregionen vorwiegend in Colorado und Texas. Siedlungen in der Fläche und Kleinstädte verloren durch Überalterung und Landflucht stark an Einwohnern. Annähernd zwei Drittel aller Counties waren vom Bevölkerungsrückgang betroffen, in jedem fünften County betrug er sogar mehr als 50 Prozent. Immer mehr kleine Orte verwandeln sich in Geisterstädte.
question: Was hat der dichteren Besiedlung von Great Plains durch Indianer beigetragen?, answer: Erst die von Europäern nach Amerika gebrachten Pferde, die im 18. Jahrhundert in diese Gegend gelangten | question: In welchen Regionen von Great Plains ist die Anzahl der Einwohner besonders gewachsen?, answer: vorwiegend in Colorado und Texas | question: Von welchen Tieren war das Leben von Einwohnern von Great Plains am Anfang abhängig?, answer: den Bisons | question: Was machten die Bauern in den 1930ern in Great Plains wegen des Elends?, answer: verstärkt in Richtung Kalifornien abwanderten | question: Warum sind viele Bauern in den 1930en in Great Plains arm geworden?, answer: Nach der großflächigen Rodung des Präriegrases und Dürren kam es zu Bodenerosionen. In der Folge verwandelten starke Staubstürme in den 1930er Jahren – vor allem zwischen 1935 und 1938 – Teile der Great Plains in eine sprichwörtliche „Staubschüssel“
[ "ein trockenes Gebiet östlich der Rocky Mountains in Nordamerika", "man westlich des 100. Längengrades einen spärlichen Niederschlagsdurchschnitt vorfindet (weniger als 500 mm pro Jahr), wohingegen die östliche Region ein vergleichsweise humides Klima hat", "Während sie an den Rocky Mountains noch ca. 1600 m hoch sind, fallen sie nach Osten auf ca. 600 m ab.", "knapp 2 Millionen Quadratkilometern", "östlich der Rocky Mountains in Nordamerika", "dominiert im Westen die Viehwirtschaft und im Osten der Getreideanbau" ]
[ "Was ist Great Plains?", "Inwiefern unterscheiden sich die beiden Klimazonen der Great Plains voneinander?", "Wie hoch sind Great Plains?", "Wie groß ist das Gebiet der Great Plains?", "Wo befinden sich Great Plains?", "Wie werden die Great Plains landwirtschaftlich genutzt?" ]
Great_Plains Die Great Plains () sind ein trockenes Gebiet östlich der Rocky Mountains in Nordamerika. Naturräumlich sind sie die klassischen Prärien des amerikanischen Westens, heute werden sie intensiv landwirtschaftlich genutzt. Sie reichen von den kanadischen Prärieprovinzen (Alberta, Saskatchewan und Manitoba) bis nach Texas; manchmal wird auch ein kleiner Teil Mexikos dazu gezählt. Die Great Plains umfassen eine Fläche von knapp 2 Millionen Quadratkilometern und erstrecken sich insgesamt etwa auf einer Breite von 500 km. Während sie an den Rocky Mountains noch ca. 1600 m hoch sind, fallen sie nach Osten auf ca. 600 m ab. Man kann die Great Plains in zwei klimatische Regionen unterteilen, da man westlich des 100. Längengrades einen spärlichen Niederschlagsdurchschnitt vorfindet (weniger als 500 mm pro Jahr), wohingegen die östliche Region ein vergleichsweise humides Klima hat. Entsprechend dominiert im Westen die Viehwirtschaft und im Osten der Getreideanbau.
question: Was ist Great Plains?, answer: ein trockenes Gebiet östlich der Rocky Mountains in Nordamerika | question: Inwiefern unterscheiden sich die beiden Klimazonen der Great Plains voneinander?, answer: man westlich des 100. Längengrades einen spärlichen Niederschlagsdurchschnitt vorfindet (weniger als 500 mm pro Jahr), wohingegen die östliche Region ein vergleichsweise humides Klima hat | question: Wie hoch sind Great Plains?, answer: Während sie an den Rocky Mountains noch ca. 1600 m hoch sind, fallen sie nach Osten auf ca. 600 m ab. | question: Wie groß ist das Gebiet der Great Plains?, answer: knapp 2 Millionen Quadratkilometern | question: Wo befinden sich Great Plains?, answer: östlich der Rocky Mountains in Nordamerika | question: Wie werden die Great Plains landwirtschaftlich genutzt?, answer: dominiert im Westen die Viehwirtschaft und im Osten der Getreideanbau
[ "1. Januar", "sich aufgrund seines Namens (lat. ''ianua'' bedeutet „Tür“) und der zeitlichen Nähe zum Christfest und der Wintersonnenwende als Neujahrstag anbot; außerdem hatte sich darin die römische Tradition bewahrt", "elf" ]
[ "Wann beginnt das Jahr im Gregorianischen Kalender?\n", "Warum wurde der Jahresbeginn im gregorianischen Kalender auf den 1.Januar verschoben?", "Wie viele Tage fallen zeitlich in dem gregorianischen und julianischen Kalender zusammen?" ]
Gregorianischer_Kalender === Jahresbeginn === Parallel zur Kalenderreform, nicht gleichzeitig mit ihr, wurde der Jahresbeginn offiziell auf den 1. Januar verschoben (Circumcisionsstil), der sich aufgrund seines Namens (lat. ''ianua'' bedeutet „Tür“) und der zeitlichen Nähe zum Christfest und der Wintersonnenwende als Neujahrstag anbot; außerdem hatte sich darin die römische Tradition bewahrt. Im Mittelalter hatte das Jahr ansonsten an unterschiedlichen Tagen begonnen, darunter Weihnachten, Ostern und Mariä Verkündigung (Annunciationsstil). Dennoch hatte die gregorianische Reform einen Einfluss darauf, weil der päpstlichen Bulle eine Liste mit den neuen Namenstagen der Heiligen beilag, die die restlichen Feiertage 1582 bis zum 31. Dezember und die des ganzen folgenden, neu aufgeteilten Jahres (und aller zukünftigen) aufführte. Damit kam es zu Überschneidungen von elf Tagen (gregorianischer/julianischer Kalender) und gleichzeitig einem Jahr (zwischen Neujahr und Ostern): „am 10./21. Februar 1750/1751“.
question: Wann beginnt das Jahr im Gregorianischen Kalender? , answer: 1. Januar | question: Warum wurde der Jahresbeginn im gregorianischen Kalender auf den 1.Januar verschoben?, answer: sich aufgrund seines Namens (lat. ''ianua'' bedeutet „Tür“) und der zeitlichen Nähe zum Christfest und der Wintersonnenwende als Neujahrstag anbot; außerdem hatte sich darin die römische Tradition bewahrt | question: Wie viele Tage fallen zeitlich in dem gregorianischen und julianischen Kalender zusammen?, answer: elf
[ "Da ein julianisches Kalenderjahr mit seinen durchschnittlich 365,25 Tagen um etwa elf Minuten länger ist als das Sonnenjahr" ]
[ "Was ist der Unterschied in der Länge eines Sonnenjahres und eines julianischen Kalenderjahres?" ]
Gregorianischer_Kalender === Mängel im julianischen Kalender === Da ein julianisches Kalenderjahr mit seinen durchschnittlich 365,25 Tagen um etwa elf Minuten länger ist als das Sonnenjahr, verschob sich der astronomische Frühlingsanfang etwa alle 130 Jahre um einen Tag auf ein früheres Kalenderdatum. Im Jahre 1582 fiel er auf den 11. März des durch die gregorianische Reform korrigierten Kalenders, das heißt, dass der julianische Kalender den astronomischen Ereignissen im Sonnenjahr um fast zwei Wochen nachhinkte. Da außerdem 19 julianische Jahre etwa um 0,06 Tage länger sind als die 235 synodischen Monate des Mondzirkels, verschob sich etwa alle 16 19-Jahre-Perioden (also etwa alle 300 Jahre) der berechnete („zyklische“) gegenüber dem astronomischen Vollmondzeitpunkt auf einen Tag später im julianischen Kalender. Das vom Datum des Frühlingsanfangs und vom Datum des Frühlingsvollmondes abhängige Osterdatum wurde infolgedessen nicht mehr richtig bestimmt. Das Schema für die Vorhersage der in Ostertafeln (siehe Komputistik) eingetragenen künftigen Osterdaten war im 6. Jahrhundert als Ergebnis der Arbeiten von Dionysius Exiguus fixiert worden. Bereits Beda stellte im Jahre 725 fest, dass der Vollmond den berechneten Terminen voraus war.
question: Was ist der Unterschied in der Länge eines Sonnenjahres und eines julianischen Kalenderjahres?, answer: Da ein julianisches Kalenderjahr mit seinen durchschnittlich 365,25 Tagen um etwa elf Minuten länger ist als das Sonnenjahr
[ "Ende des 16. Jahrhunderts", "Der gregorianische Kalender", "365,2425 Tagen", "Papst Gregor XIII.", "Solarkalender", "des julianischen Kalenders" ]
[ "Wann wurde der Gregorianische Kalender entwickelt?", "Welche System der Zeitrechnung wird international am häufigsten verwendet?", "Wie lange ist ein Jahr nach dem Gregorianischen Kalender im Durchschnitt?", "wer ist der Namensgeber des Gregorianischen Kalenders?", "Zu welcher Kategorie von Kalendern gehört der Gregorianische Kalender?", "Auf Grundlage welches Kalender wurde der Gregorianische Kalender entwickelt?" ]
Gregorianischer_Kalender Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender. Er entstand Ende des 16. Jahrhunderts durch eine Reform des julianischen Kalenders. Benannt ist er nach Papst Gregor XIII., der ihn 1582 mit der päpstlichen Bulle ''Inter gravissimas'' verordnete. Der gregorianische ist wie schon der julianische Kalender ein Sonnenkalender (Solarkalender) mit einer gegenüber dem julianischen Kalender verbesserten Schaltjahresregelung (→Interkalation). Damit liegt ihm eine durchschnittliche Jahreslänge von 365,2425 Tagen zugrunde, die den etwa 365,2422 Tagen des Sonnenjahres (Tropisches Jahr) näherkommt als noch die 365,25 Tage des julianischen Kalenders. Der gregorianische Kalender löste im Laufe der Zeit sowohl den julianischen als auch zahlreiche andere Kalender ab. Auf dem gregorianischen Kalender beruht auch die Datumsdarstellung nach ISO 8601. Das Wesen der gregorianischen Kalenderreform bestand darin, ein weiteres Auseinanderdriften von Kalender- und Sonnenjahr zu verhindern und beide besser zu synchronisieren.
question: Wann wurde der Gregorianische Kalender entwickelt?, answer: Ende des 16. Jahrhunderts | question: Welche System der Zeitrechnung wird international am häufigsten verwendet?, answer: Der gregorianische Kalender | question: Wie lange ist ein Jahr nach dem Gregorianischen Kalender im Durchschnitt?, answer: 365,2425 Tagen | question: wer ist der Namensgeber des Gregorianischen Kalenders?, answer: Papst Gregor XIII. | question: Zu welcher Kategorie von Kalendern gehört der Gregorianische Kalender?, answer: Solarkalender | question: Auf Grundlage welches Kalender wurde der Gregorianische Kalender entwickelt?, answer: des julianischen Kalenders
[ " ''Kalasha-mun'', auch ''Kalasha'' genannt", "''Schwarzen Kafiri''", "Provinz Khyber Pakhtunkhwa im Nordwesten Pakistans. Sie lebt in einer abgeschiedenen Bergregion Chitrals, den Tälern ''Bumburiet, Birir'' und ''Rumbur''", "Etwa dreitausend Angehörige dieser Ethnie haben, als einziges Volk in der Gegenwart, eine polytheistische Religion mit vermuteten Bezügen zu jener der antiken Griechen bzw. der frühen Proto-Indoeuropäer bewahrt." ]
[ "Welche Sprache wird vom Volk Chitral Kalasha gesprochen?", "Welche andere Bezeichnung hat die Ethnie Chitral Kalasha?", "Wo leben die Chitral Kalasha?", "Welche Religion übt die Ethnie Chitral Kalasha aus?" ]
Griechen === Chitral Kalasha === Das Volk der Chitral Kalasha oder ''Schwarzen Kafiri'' ist eine ethnische Minderheit der Provinz Khyber Pakhtunkhwa im Nordwesten Pakistans. Sie lebt in einer abgeschiedenen Bergregion Chitrals, den Tälern ''Bumburiet, Birir'' und ''Rumbur'', und sieht sich als direkte Nachfahren der Makedonen aus der Zeit Alexanders des Großen. Allerdings werden diese Annahmen, da es Hinweise auf ein deutlich früheres Bestehen lange vor Alexanders Invasion in Persien gibt, in neuerer Zeit stark bezweifelt. Die Chitral Kalasha sprechen ''Kalasha-mun'', auch ''Kalasha'' genannt, eine vom Aussterben bedrohte indoiranische bzw. dardische Sprache. Etwa dreitausend Angehörige dieser Ethnie haben, als einziges Volk in der Gegenwart, eine polytheistische Religion mit vermuteten Bezügen zu jener der antiken Griechen bzw. der frühen Proto-Indoeuropäer bewahrt. Die teils deutlichen europäischen Züge in ihrer Kultur sowie in ihren physischen Merkmalen haben zu verschiedenen Hypothesen, beispielsweise einer unmittelbaren Abstammung von den antiken Griechen oder den Proto-Indoeuropäern, geführt.
question: Welche Sprache wird vom Volk Chitral Kalasha gesprochen?, answer: ''Kalasha-mun'', auch ''Kalasha'' genannt | question: Welche andere Bezeichnung hat die Ethnie Chitral Kalasha?, answer: ''Schwarzen Kafiri'' | question: Wo leben die Chitral Kalasha?, answer: Provinz Khyber Pakhtunkhwa im Nordwesten Pakistans. Sie lebt in einer abgeschiedenen Bergregion Chitrals, den Tälern ''Bumburiet, Birir'' und ''Rumbur'' | question: Welche Religion übt die Ethnie Chitral Kalasha aus?, answer: Etwa dreitausend Angehörige dieser Ethnie haben, als einziges Volk in der Gegenwart, eine polytheistische Religion mit vermuteten Bezügen zu jener der antiken Griechen bzw. der frühen Proto-Indoeuropäer bewahrt.
[ "Seidenstraße", "ie zentrale Verbindung zwischen Ost und West, sowohl zum Austausch von Waren als auch von kultureller Identität", "da er den ersten Kontakt zwischen einer indoeuropäischen und der chinesischen Kultur darstellte" ]
[ "Welche Handelsroute entstand aus dem Kontakt zwischen chinesischen und europäischen Völkern?", "Was ist die Seidenstraße?", "Wieso gilt der erste Kontakt von Chinesen mit Dayuan als geschichtlich bedeutend?" ]
Griechen === Dayuan === Nach einer Hypothese ist das (offensichtlich indoeuropäische) Volk der Dayuan, das um 130 v. Chr. in chinesischen Quellen beschrieben wird, aus Nachfahren griechischer Siedler aus der Zeit Alexanders des Großen hervorgegangen. So wird z. B. spekuliert, dass der Namensbestandteil Yuan eine Transliteration der Wörter ''Yona'' oder ''Yavana'' ist, die in Pali das Wort ‚Ionier‘ umschreiben (Vgl. auch , „Griechen“). Demnach würde ''Dayuan'' (wörtlich: ‚Große Yuan‘) eigentlich ‚Große Ionier‘ bedeuten. Der Kontakt der Dayuan mit den Chinesen gilt als historisches Schlüsselereignis, da er den ersten Kontakt zwischen einer indoeuropäischen und der chinesischen Kultur darstellte. Diese Begegnung legte den Grundstein für die Entstehung der Seidenstraße, die die zentrale Verbindung zwischen Ost und West, sowohl zum Austausch von Waren als auch von kultureller Identität bildete, und vom 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 15. Jahrhundert Bestand hatte.
question: Welche Handelsroute entstand aus dem Kontakt zwischen chinesischen und europäischen Völkern?, answer: Seidenstraße | question: Was ist die Seidenstraße?, answer: ie zentrale Verbindung zwischen Ost und West, sowohl zum Austausch von Waren als auch von kultureller Identität | question: Wieso gilt der erste Kontakt von Chinesen mit Dayuan als geschichtlich bedeutend?, answer: da er den ersten Kontakt zwischen einer indoeuropäischen und der chinesischen Kultur darstellte
[ "die muslimische Minderheit (gebildet von Türken und Pomaken)", "die Orthodoxe Kirche", "rund 11 Millionen" ]
[ "Welche Minderheit hat einen offiziellen Status in Griechenland bekommen?", "Wie heißt die offizielle Kirche in Griechenland? ", "Wie viele Griechen leben in Griechenland?" ]
Griechen === Griechenland === Die Griechen bilden das Staatsvolk in Griechenland; ihre Zahl beträgt rund 11 Millionen. Da die griechische Verfassung die Orthodoxe Kirche als Staatskirche definiert, gelten Angehörige anderer, im griechischen Sprachgebrauch „fremder Konfessionen“ () oft nicht als Griechen im eigentlichen Sinne. Eine rechtliche Anerkennung besteht nur für die muslimische Minderheit (gebildet von Türken und Pomaken), andere Minderheitensprachen wie Albanisch, Aromunisch und Ägäis-Mazedonisch haben keinen offiziellen Status in Griechenland. Die etwa 50.000 Angehörigen der Griechischen Katholischen Kirche wie auch jüngerer christlicher Kirchen werden statistisch als Griechen fremder Religion geführt.
question: Welche Minderheit hat einen offiziellen Status in Griechenland bekommen?, answer: die muslimische Minderheit (gebildet von Türken und Pomaken) | question: Wie heißt die offizielle Kirche in Griechenland? , answer: die Orthodoxe Kirche | question: Wie viele Griechen leben in Griechenland?, answer: rund 11 Millionen
[ "die Gesamtheit der Griechisch sprechenden Völker" ]
[ "Wer wurde im antiken Griechenland Hellenen genannt?" ]
Griechen === Hellenen () === Der Terminus ''Hellenen'' () – ursprünglich der Name eines thessalischen Stammes nach dessen mythischem Stammvater Hellen – für die Griechen ist belegt bei Pausanias, Herodot und Thukydides und wurde im klassischen Griechenland als Begriff für die Gesamtheit der Griechisch sprechenden Völker verwendet (Gegenbegriff: ''Barbaren'' – ). Der Begriff ''Hellenen'' wurde im spätantiken Oströmischen Reich zunächst nur noch für die Anhänger der alten griechischen Kulte, später für alle Nichtchristen gebraucht, fand dann gegen Ende des Reichs jedoch in gebildeten Kreisen auch wieder für die Griechisch Sprechenden Verwendung (Plethon 1418: „Wir sind … der Abstammung nach Hellenen. Dafür zeugt sowohl die Sprache als auch die von den Vätern ererbte Bildung“). Bis ins 18./19. Jahrhundert hinein blieb die Selbstbezeichnung vieler Griechen allerdings ("Römer" bzw. Rhomäer), da der Bezug auf das christliche Byzantinische Reich noch während der osmanischen Herrschaft große Bedeutung besaß und die Eigenwahrnehmung breiter Bevölkerungskreise prägte. Erst als es im frühen 19. Jahrhundert, befeuert durch die Griechenlandbegeisterung in England, Frankreich und Deutschland, zu einer Rückbesinnung auf die vorchristliche Zivilisation der Antike kam, änderte sich dies grundlegend. Die Griechen der Gegenwart verwenden in Anknüpfung an ihre Sprache und die historische Bezeichnung des Landes, in dem sie leben (antikes Griechenland), wieder den Begriff (' ‚Hellenen‘). Im deutschen Sprachgebrauch wird der Begriff Hellas eher literarisch für Griechenland verwendet, er findet sich auch in Begriffen wie dem Hellenismus als nachklassischer Epoche des antiken Griechenland, den Hellenisten als griechischsprachigen Juden, den Philhellenen als Freunden Griechenlands sowie dem Panhellenismus als politischem Modell.
question: Wer wurde im antiken Griechenland Hellenen genannt?, answer: die Gesamtheit der Griechisch sprechenden Völker
[ "das Volk der Ionier" ]
[ "Wer hat den Griechen den Namen in Griechenland gegeben?" ]
Griechen === Ionier/Yunan () === Östlich Griechenlands wurde das Volk der Ionier namensgebend für die Griechen. Im Hebräischen ist schon seit biblischer Zeit der Begriff für die Griechen, das Land heißt im modernen Hebräisch und die Bewohner . Die Perser bezeichneten Griechenland als ', und der Begriff drang in alle Sprachen des Perserreichs. Von den Persern entlehnt ist die Sanskrit-Bezeichnung ' und das Pali-Wort ''Yona''. So verbreitete sich die Bezeichnung letztlich in der ganzen muslimischen und weit in der indisch beeinflussten Welt, Beispiele sind , und indonesisch '.
question: Wer hat den Griechen den Namen in Griechenland gegeben?, answer: das Volk der Ionier
[ "direkte Nachfahren der antiken Hellenen", "Namensstreit um den Staatsnamen Mazedoniens", "Homer, Platon und Sokrates", "Altgriechisch ist Pflichtfach", "der sie in ihren Augen im Kampf gegen die Osmanen aus Gründen der religiösen Machtkämpfe und Einflussnahme (vgl. Schisma) allein gelassen und verraten habe", "als ''Romii'' (‚Römer‘, vgl. Romiosini)" ]
[ "Welchen Bezug zur Antike hat das Selbstverständnis der Griechen? ", "Welchen Konflikt hat Griechenland mit Mazedonien?", "Welche Schriftsteller aus der Antike spielen bei Griechen eine große Rolle?", "Wer in Griechenland lernt Altgriechisch in der Schule?", "Warum haben die Griechen immer noch Antipathie gegenüber dem katholischen Westen?", "Als was sehen sich einige Griechen immer noch?" ]
Griechen === Selbstverständnis der heutigen Griechen === „Es ist in der Tat verblüffend, wie viele Aspekte des heutigen politischen Lebens Griechenlands – vor allem Athens – antike Parallelen haben“, schreibt Heinz A. Richter in seinem Werk ''Griechenland im 20. Jahrhundert,'' führt dabei Beispiele wie „den leidenschaftlichen Anteil am Leben der Politeia, deren Ereignisse eifrig diskutiert werden“ auf und geht bis hin zu charakterlichen Gemeinsamkeiten zwischen den heutigen und antiken Griechen. Als ‚direkte Nachfahren der antiken Hellenen‘ legen die Griechen großen Wert auf die Kenntnis der Antike. Bereits in der Grundschule steht Geschichte auf dem Lehrplan, Altgriechisch ist Pflichtfach. Antike Gelehrte und deren Schriften wie Homer, Platon und Sokrates sind wichtig, die kritische Auseinandersetzung mit dem Erbe der Antike spielt kulturell häufig eine große Rolle. Im Namensstreit um den Staatsnamen Mazedoniens verweist der griechische Staat auf die Nachfolge der Nordgriechen aus den antiken Makedonen und sieht die Vereinnahmung Alexanders des Großen durch Mazedonien sehr kritisch. Gleichzeitig empfinden sich viele Griechen, auch außerhalb des heutigen griechischen Staatsgebiets aufgewachsene, immer noch als ''Romii'' (‚Römer‘, vgl. Romiosini). Diese starke Identifikation mit Byzanz erklärt sich nicht zuletzt durch den traditionell großen, im Grunde identitätsstiftenden Einfluss der griechisch-orthodoxen Kirche auf Griechenland. Das byzantinische Erbe geht aber über die Religion hinaus, es spiegelt sich auch im Volksglauben, in Sitten, Gebräuchen, Musik etc. wider. Byzantinische Legenden wie z. B. die vom „zu Marmor versteinerten Kaiser“ (der letzte byzantinische Kaiser Konstantinos Palaiologos), der eines Tages wiederauferstehen und die Romaii von der osmanischen Fremdherrschaft befreien würde, leben bis heute als Volksglaube fort. Auch prägt diese Identifikation der Griechen mit ihrem mittelalterlichen Großreich das bis heute anhaltende Misstrauen gegenüber dem – fränkischen i. e. katholischen – Westen, der sie in ihren Augen im Kampf gegen die Osmanen aus Gründen der religiösen Machtkämpfe und Einflussnahme (vgl. Schisma) allein gelassen und verraten habe. Gegen diese tief verwurzelte Identifikation des Volkes mit Byzanz konnten auch griechische Gelehrte der Neuzeit wie Adamantios Korais, der Byzanz als priesterbeherrschten Obskurantismus zutiefst verachtete und sich ausschließlich mit der Antike identifizierte, nichts ausrichten.
question: Welchen Bezug zur Antike hat das Selbstverständnis der Griechen? , answer: direkte Nachfahren der antiken Hellenen | question: Welchen Konflikt hat Griechenland mit Mazedonien?, answer: Namensstreit um den Staatsnamen Mazedoniens | question: Welche Schriftsteller aus der Antike spielen bei Griechen eine große Rolle?, answer: Homer, Platon und Sokrates | question: Wer in Griechenland lernt Altgriechisch in der Schule?, answer: Altgriechisch ist Pflichtfach | question: Warum haben die Griechen immer noch Antipathie gegenüber dem katholischen Westen?, answer: der sie in ihren Augen im Kampf gegen die Osmanen aus Gründen der religiösen Machtkämpfe und Einflussnahme (vgl. Schisma) allein gelassen und verraten habe | question: Als was sehen sich einige Griechen immer noch?, answer: als ''Romii'' (‚Römer‘, vgl. Romiosini)
[ "eine kleine turksprachige Minderheit vorwiegend im Kaukasus, der Südwestukraine, der Krim und dem Balkan", "Griechen", "Graeko-Tataren", "vorwiegend im Kaukasus, der Südwestukraine, der Krim und dem Balkan", "13.000" ]
[ "Was ist Urum?", "Zu welcher Nation gehört das Volk Urum ethnisch gesehen?", "Welchen anderen Namen hat die Urum?", "Wo wohnt die Urum?", "Wie viele Menschen gehören zur Völkergruppe der Urum?" ]
Griechen === Urum === Die Urum (Eigenbezeichnung: ''Urum'', Pl. ''Urumları'') sind eine kleine turksprachige Minderheit vorwiegend im Kaukasus, der Südwestukraine, der Krim und dem Balkan. Als Alternativbezeichnung ist aus der deutschen Turkologie auch der Begriff ''Graeko-Tataren'' bekannt. Die Angehörigen dieser Volksgruppe sind aus ethnischer Sicht als Griechen (türkisch ' ‚Grieche‘) anzusehen, deren Vorfahren (rund 9.600 Menschen) um das Jahr 1780 die tatarische Sprache annahmen. Die Volksgruppe der Urum umfasst heute rund 13.000 Menschen. Die Urum sind griechisch-orthodoxe Christen. Bei Volkszählungen werden die Urum in Georgien aufgrund ihres Glaubens als „Griechen“ und nicht als Turkvolk aufgeführt.
question: Was ist Urum?, answer: eine kleine turksprachige Minderheit vorwiegend im Kaukasus, der Südwestukraine, der Krim und dem Balkan | question: Zu welcher Nation gehört das Volk Urum ethnisch gesehen?, answer: Griechen | question: Welchen anderen Namen hat die Urum?, answer: Graeko-Tataren | question: Wo wohnt die Urum?, answer: vorwiegend im Kaukasus, der Südwestukraine, der Krim und dem Balkan | question: Wie viele Menschen gehören zur Völkergruppe der Urum?, answer: 13.000
[ "Etwa 721.000", "1974 ", "Sie entstanden aus einer Vermischung der antiken griechischen Inselbevölkerung mit im Mittelalter vom Festland zugezogenen Griechen. ", "Bedingt durch die lange politische und räumliche Isolation im Mittelalter und in der Neuzeit konnten sich bis heute einige sprachliche Archaismen aus dem Mittelalter halten.", " in allen formellen Zusammenhängen (Bildungswesen, Ämter, Medien) und in Schriftform", "rund 78 Prozent" ]
[ "Wie viele Griechen leben auf Zypern?", "Wann wurde ein Teil von Zypern von türkischen Streitkräften besetzt?", "Woher kommen die auf Zypern lebenden Griechen?", "Warum weist das zypriotische Griechisch große Unterschiede vom klassischen Griechisch auf?", "Wann kommt die griechische Hochsprache auf Zypern zum Einsatz?", "Wie hoch ist der Anteil an Griechen in Zypern?" ]
Griechen === Zypern === Etwa 721.000 Griechen (2004) bilden rund 78 Prozent der Bevölkerung auf Zypern. Sie entstanden aus einer Vermischung der antiken griechischen Inselbevölkerung mit im Mittelalter vom Festland zugezogenen Griechen. Bedingt durch die lange politische und räumliche Isolation im Mittelalter und in der Neuzeit konnten sich bis heute einige sprachliche Archaismen aus dem Mittelalter halten. Dadurch weicht das zypriotische Griechisch, die Umgangssprache der Zyperngriechen merklich von der griechischen Hochsprache ab. Letztere wird trotzdem in allen formellen Zusammenhängen (Bildungswesen, Ämter, Medien) und in Schriftform benutzt. Religiös sind die Zyperngriechen, früher auch in Abgrenzung zu den Zyperntürken als ''Zyprioten'', seit 431 autokephal (Kirche von Zypern). Dennoch ist die kulturelle Verbindung zum griechischen Mutterland stets sehr stark gewesen, so dass die griechischen Zyprer nach eigenem Selbstverständnis zwar sich nach wie vor Griechen verstehen, sich aber gegenüber diesen auch abgrenzen. Seit der türkischen Invasion 1974 leben fast alle griechischen Zyprer (bis auf eine kleine Minderheit von etwa 500 Personen) auf dem verbliebenen Territorium der Republik Zypern.
question: Wie viele Griechen leben auf Zypern?, answer: Etwa 721.000 | question: Wann wurde ein Teil von Zypern von türkischen Streitkräften besetzt?, answer: 1974 | question: Woher kommen die auf Zypern lebenden Griechen?, answer: Sie entstanden aus einer Vermischung der antiken griechischen Inselbevölkerung mit im Mittelalter vom Festland zugezogenen Griechen. | question: Warum weist das zypriotische Griechisch große Unterschiede vom klassischen Griechisch auf?, answer: Bedingt durch die lange politische und räumliche Isolation im Mittelalter und in der Neuzeit konnten sich bis heute einige sprachliche Archaismen aus dem Mittelalter halten. | question: Wann kommt die griechische Hochsprache auf Zypern zum Einsatz?, answer: in allen formellen Zusammenhängen (Bildungswesen, Ämter, Medien) und in Schriftform | question: Wie hoch ist der Anteil an Griechen in Zypern?, answer: rund 78 Prozent
[ "nördliche Teil der Region Epirus", "einige tausend", "Tirana", "etwa 66.000 Menschen" ]
[ "Welcher Teil von Albanien wird von griechisch-stämmigen Menschen bewohnt?", "Wie viele Griechen leben in Tirana?", "Was ist die Hauptstadt von Albanien?", "Wie groß ist die offizielle Zahl für die Angehörigen der griechischen Minderheit in Nordepirus, Albanien?" ]
Griechen ==== Albanien ==== Der zu Albanien gehörende nördliche Teil der Region Epirus () ist auch heute noch griechisch besiedelt. Die Region um die Stadt Argyrókastro (), auf albanisch Gjirokastër, wurde von mehr als 100.000 Griechen bewohnt. Über die heutige Zahl existieren recht unterschiedliche Angaben. Nach albanischen Angaben beläuft sich ihre Zahl auf etwa 66.000 Menschen. Auch in den albanischen Städten Vlora und der Hauptstadt Tirana leben einige tausend Griechen, deren Familien aber ursprünglich allesamt aus dem Nordepirus stammen. Viele dürften nach Öffnung der Grenze aufgrund der schlechten Wirtschaftslage Albaniens nach Griechenland eingewandert sein. Kulturelle und politische Rechte für Minderheiten werden in der Verfassung Albaniens in den Artikeln 3 und 20 garantiert.
question: Welcher Teil von Albanien wird von griechisch-stämmigen Menschen bewohnt?, answer: nördliche Teil der Region Epirus | question: Wie viele Griechen leben in Tirana?, answer: einige tausend | question: Was ist die Hauptstadt von Albanien?, answer: Tirana | question: Wie groß ist die offizielle Zahl für die Angehörigen der griechischen Minderheit in Nordepirus, Albanien?, answer: etwa 66.000 Menschen
[ "entweder Nachfahren griechischer Kolonisten im ''Großgriechenland'' (Magna Graecia) der Antike oder Nachfahren von Byzantinern, die im 9. Jahrhundert in Süditalien ansässig wurden", "Minderheitensprache", " Grecìa Salentina auf der Halbinsel Salento und Bovesìa" ]
[ "Wer sind die Vorfahren der griechischen Minderheit in Italien?", "zu was zählt Griko in Italien?", "In welchen Regionen in Italien sind die griechischen Enklaven zu finden?" ]
Griechen ==== Italien ==== Lage der griechischen Sprachinseln in Süditalien Die Sprachen der griechischen Enklaven in Italien werden unter der Bezeichnung Griko zusammengefasst. Verschiedenen Theorien zufolge sind die Griko sprechenden Italiener entweder Nachfahren griechischer Kolonisten im ''Großgriechenland'' (Magna Graecia) der Antike oder Nachfahren von Byzantinern, die im 9. Jahrhundert in Süditalien ansässig wurden. Die Sprecherzahl wird auf ca. 70.000 geschätzt. Die Sprachinseln konzentrieren sich auf je neun Dörfer in zwei Regionen, Grecìa Salentina auf der Halbinsel Salento und Bovesìa (griechisch-kalabrischer Dialekt) im südlichen Kalabrien. Das Griko hat in Italien den Status einer Minderheitensprache.
question: Wer sind die Vorfahren der griechischen Minderheit in Italien?, answer: entweder Nachfahren griechischer Kolonisten im ''Großgriechenland'' (Magna Graecia) der Antike oder Nachfahren von Byzantinern, die im 9. Jahrhundert in Süditalien ansässig wurden | question: zu was zählt Griko in Italien?, answer: Minderheitensprache | question: In welchen Regionen in Italien sind die griechischen Enklaven zu finden?, answer: Grecìa Salentina auf der Halbinsel Salento und Bovesìa
[ "365.435", "2 Mio.", "Als Teil der europäischen Einwanderungswellen im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts", "2012 waren 133.917 Einwohner der USA in Griechenland geboren" ]
[ "Wie viele Amerikaner griechischer Abstammung konnten 2000 noch Griechisch? ", "Wie viele Griechen leben in den USA?", "Wann siedelten viele Griechen nach Amerika? ", "Wie viele Griechen leben in den USA?" ]
Griechen ==== Nordamerika ==== Griechischer Einwanderer in New York auf der Parade am 4. Juli 1915 Als Teil der europäischen Einwanderungswellen im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts wanderten auch viele Griechen in die USA und nach Kanada aus. Viele von ihnen bewahrten ihre kulturelle Identität. Die griechische Botschaft in den USA schätzt die dortige Zahl der Griechen auf 2 Mio. Nochmals etwa 350.000 leben in Kanada. In und um Chicago leben etwa 200.000 Griechen, in und um New York weitere 200.000. Die US-Gemeinde mit dem höchsten griechischstämmigen Bevölkerungsanteil (9,3 %) ist Tarpon Springs in Florida. In Montréal und Toronto in Kanada schätzt man die Zahl der griechischen Einwohner auf jeweils 120.000. Straßen sind in diesen Wohngebieten in Nordamerika oftmals auch griechisch beschildert. Im Jahre 2000 lebten 1.153.295 Menschen griechischer Abstammung in den USA, davon beherrschten noch 365.435 ihre griechische Muttersprache. 2012 waren 133.917 Einwohner der USA in Griechenland geboren. + Einwanderung von Griechen in die USA
question: Wie viele Amerikaner griechischer Abstammung konnten 2000 noch Griechisch? , answer: 365.435 | question: Wie viele Griechen leben in den USA?, answer: 2 Mio. | question: Wann siedelten viele Griechen nach Amerika? , answer: Als Teil der europäischen Einwanderungswellen im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts | question: Wie viele Griechen leben in den USA?, answer: 2012 waren 133.917 Einwohner der USA in Griechenland geboren
[ "80,7 Jahre (Männer: 78,0, Frauen 83,3)", "da viele albanische Arbeitsmigranten nach Albanien zurückkehren" ]
[ "Wie lange leben die Griechen im Schnitt?", "Warum leben in Griechenland seit der Staatsschuldenkrise nicht so viele Albaner als früher?" ]
Griechenland == Bevölkerung == Bevölkerungspyramide Griechenland 2016 Als Seefahrtsnation und Land mit großer Küstenlinie ist Griechenland seit je sowohl Auswanderungsland als auch Ziel von Immigranten. Neben der christlich-orthodoxen, griechischsprachigen Mehrheitsbevölkerung existieren einige religiöse und sprachliche Minderheiten sowie Zuwanderergruppen. Da Griechenland solche Bevölkerungsgruppen statistisch nicht erfasst, beruhen alle Angaben zur Anzahl ihrer Mitglieder auf Schätzungen und können je nach politischem Standpunkt stark variieren. Eine vor allem wirtschaftlich bedeutsame Minderheit bilden die rund 500.000 Albaner, deren Zahl seit Anfang der Finanzkrise deutlich zurückgegangen ist, da viele albanische Arbeitsmigranten nach Albanien zurückkehren. Zu unterscheiden sind die neu zugewanderten Albaner von den ebenfalls albanischstämmigen Arvaniten, die schon vor Jahrhunderten nach Griechenland kamen oder deren Siedlungsgebiete in den neugriechischen Staat integriert wurden, heute weitgehend assimiliert. Es wird geschätzt, dass bis zu 1,6 Millionen Griechen arvanitische Vorfahren haben, was aber stark umstritten und nicht belegbar ist. Die Geburtenrate war im Zeitraum von 2010 bis 2015 mit 1,3 Kindern pro Frau eine der niedrigsten der Welt. Die Lebenserwartung betrug 80,7 Jahre (Männer: 78,0, Frauen 83,3). Die griechische Bevölkerung ist bereits eine der ältesten weltweit und wird weiter altern.
question: Wie lange leben die Griechen im Schnitt?, answer: 80,7 Jahre (Männer: 78,0, Frauen 83,3) | question: Warum leben in Griechenland seit der Staatsschuldenkrise nicht so viele Albaner als früher?, answer: da viele albanische Arbeitsmigranten nach Albanien zurückkehren
[ "Die politische Grenze nach Norden bilden die Staaten Albanien (282 km), Nordmazedonien (228 km) und Bulgarien (494 km) sowie im Osten die Türkei (206 km).", "griechischen Festland am südlichen Ende des Balkans, der Halbinsel Peloponnes, die jedoch durch den Bau des Kanals von Korinth (eingeweiht 1893) vom Festland getrennt wurde, sowie zahlreichen Inseln zusammen, die hauptsächlich in der Ägäis, im Ionischen, aber auch im Libyschen Meer liegen", "87 ", "131.957 km²: 106.915 km² entfallen auf das Festland, 25.042 km² (knapp 19 %) verteilen sich auf 3.054 Inseln", "der Mytikas (2917 m)", "am östlichen Mittelmeer in Südeuropa", "Zentrale Gebirge und Gebirgszüge des Landes sind das Pindos-Gebirge, der Olymp-Ossa-Pilion-Gebirgszug sowie das Rhodope-Gebirge auf dem griechischen Festland, das Taygetos-Gebirge auf der Halbinsel von Peloponnes und darüber hinaus das Ida- bzw. Psiloritis-Gebirge auf der Insel Kreta." ]
[ "Welche Länder grenzen an Griechenland?", "Welche Territorien gehören zum Griechenland?", "Auf wie vielen griechischen Inseln leben Menschen?", "Wie groß ist Griechenland?", "Was ist der höchste Punkt Griechenlands?", "Wo befindet sich Griechenland in Europa?", "Welche Gebirge sind in Griechenland von Bedeutung?" ]
Griechenland == Geographie == Griechenland liegt am östlichen Mittelmeer in Südeuropa und setzt sich geographisch aus dem griechischen Festland am südlichen Ende des Balkans, der Halbinsel Peloponnes, die jedoch durch den Bau des Kanals von Korinth (eingeweiht 1893) vom Festland getrennt wurde, sowie zahlreichen Inseln zusammen, die hauptsächlich in der Ägäis, im Ionischen, aber auch im Libyschen Meer liegen. Die politische Grenze nach Norden bilden die Staaten Albanien (282 km), Nordmazedonien (228 km) und Bulgarien (494 km) sowie im Osten die Türkei (206 km). Eine natürliche Grenze bildet das Ionische Meer im Westen des Landes mit der italienischen Halbinsel und Sizilien sowie das Libysche Meer im äußersten Süden mit dem afrikanischen Kontinent. Die Insel Gavdos im Libyschen Meer ist der südlichste Punkt des Landes und gilt zudem geographisch als südlichster Punkt Europas. Regionale Gliederung Griechenlands Das Land hat eine Gesamtfläche von 131.957 km²: 106.915 km² entfallen auf das Festland, 25.042 km² (knapp 19 %) verteilen sich auf 3.054 Inseln, von denen 87 bewohnt sind. Auf Grund des Inselreichtums erzielt Griechenland eine bemerkenswerte Küstenlänge von 13.676 km, wovon etwa 4.000 km auf das griechische Festland entfallen. Die zum Teil recht großen Distanzen innerhalb des Landes stellen im Verhältnis zu seiner relativ kleinen Gesamtfläche ein weiteres geographisches Merkmal dar. So beträgt die Luftlinie zwischen der Insel Othoni bei Korfu und der Insel Kastelorizo im äußersten Südosten Griechenlands 983 km. Die kleinste geographische Ausdehnung – mit unter 550 km Luftlinie – besitzt das Land in ostwestlicher Richtung. Griechenland hat trotz seines stark maritimen Charakters einen Gebirgsanteil von 77,9 % und wird daher als Gebirgsland eingestuft. Zentrale Gebirge und Gebirgszüge des Landes sind das Pindos-Gebirge, der Olymp-Ossa-Pilion-Gebirgszug sowie das Rhodope-Gebirge auf dem griechischen Festland, das Taygetos-Gebirge auf der Halbinsel von Peloponnes und darüber hinaus das Ida- bzw. Psiloritis-Gebirge auf der Insel Kreta. Höchste Erhebung des Landes ist der Mytikas (2917 m) im Gebirgsstock des Olymp. Größere wirtschaftlich verwertbare Ebenen sind nur spärlich vorhanden und befinden sich hauptsächlich in den Regionen Thessalien, Makedonien und Thrakien.
question: Welche Länder grenzen an Griechenland?, answer: Die politische Grenze nach Norden bilden die Staaten Albanien (282 km), Nordmazedonien (228 km) und Bulgarien (494 km) sowie im Osten die Türkei (206 km). | question: Welche Territorien gehören zum Griechenland?, answer: griechischen Festland am südlichen Ende des Balkans, der Halbinsel Peloponnes, die jedoch durch den Bau des Kanals von Korinth (eingeweiht 1893) vom Festland getrennt wurde, sowie zahlreichen Inseln zusammen, die hauptsächlich in der Ägäis, im Ionischen, aber auch im Libyschen Meer liegen | question: Auf wie vielen griechischen Inseln leben Menschen?, answer: 87 | question: Wie groß ist Griechenland?, answer: 131.957 km²: 106.915 km² entfallen auf das Festland, 25.042 km² (knapp 19 %) verteilen sich auf 3.054 Inseln | question: Was ist der höchste Punkt Griechenlands?, answer: der Mytikas (2917 m) | question: Wo befindet sich Griechenland in Europa?, answer: am östlichen Mittelmeer in Südeuropa | question: Welche Gebirge sind in Griechenland von Bedeutung?, answer: Zentrale Gebirge und Gebirgszüge des Landes sind das Pindos-Gebirge, der Olymp-Ossa-Pilion-Gebirgszug sowie das Rhodope-Gebirge auf dem griechischen Festland, das Taygetos-Gebirge auf der Halbinsel von Peloponnes und darüber hinaus das Ida- bzw. Psiloritis-Gebirge auf der Insel Kreta.
[ "alle griechischen und ausländischen Bürger, die in Griechenland tätig sind", "Die sekundäre private Versorgung", "öffentlichen Bereich oder einer Privatpraxis" ]
[ "Wer ist in Griechenland staatlich versichert?", "Welche Ärztliche Versorgung haben griechische Privatpraxen?", "In welche beiden Versicherungsbereiche kann ein griechischer Arzt gehen?" ]
Griechenland == Gesundheitswesen und Katastrophenschutz == Im griechischen Gesundheitssystem genießen, ähnlich wie in Großbritannien, alle griechischen und ausländischen Bürger, die in Griechenland tätig sind, einen staatlichen Versicherungsschutz. Der Arzt kann wählen zwischen dem Dienst im öffentlichen Bereich oder einer Privatpraxis; beide Varianten zusammen sind nicht möglich. Die Versorgung kann in zwei Kategorien eingeteilt werden: Die primäre Versorgung der staatlichen Versicherung, wobei hier ungleiche Verhältnisse bei den ärztlichen Dienstleistungen in Städten, städtischen Randgebieten und ländlichen Bezirken bestehen. In den städtischen Zentren ist die primäre staatliche ärztliche Versorgung deutlich besser als auf dem Land, weil es gut organisierte Ärztehäuser gibt, die von den Versicherten aller Bereiche zwecks ihrer Behandlung aufgesucht werden. Die sekundäre private Versorgung, wie man sie gewöhnlich in Privatpraxen sowie den Hauptstädten der Regierungsbezirke und in den Städten der größeren Inseln findet. Die von zahlreichen Touristen in Anspruch genommene ärztliche Versorgung der Inseln wird hauptsächlich von einzelnen, frei praktizierenden Ärzten, von privaten Gesundheitszentren mit meist sehr guter Facharztausstattung sowie von Landärzten wahrgenommen. Teilweise ist sogar in Notfällen kein Vorzeigen des persönlichen Krankenheftes notwendig, wenn der Patient nicht stationär behandelt wird. Dies gilt für alle Personen, die sich in Griechenland aufhalten. Aufgrund der Sparmaßnahmen sind die Griechen nach zwei Jahren Arbeitslosigkeit Neben der staatlich organisierten Feuerwehr gibt es die Vereinigung der Volontäre (ESEPA) vergleichbar mit der Freiwilligen Feuerwehr in Deutschland. Die geringe Bevölkerungsdichte und die vielen Inseln wirken sich fatal bei Waldbränden im Sommer aus, die oft mit grob fahrlässigem Abflämmen der abgeernteten Felder begünstigt durch die heißen Wüstenwinde aus der Sahelzone ausgelöst werden. Die griechischen Luftstreitkräfte verfügen über die größte Flotte von Feuerlöschflugzeugen in der Europäischen Union.
question: Wer ist in Griechenland staatlich versichert?, answer: alle griechischen und ausländischen Bürger, die in Griechenland tätig sind | question: Welche Ärztliche Versorgung haben griechische Privatpraxen?, answer: Die sekundäre private Versorgung | question: In welche beiden Versicherungsbereiche kann ein griechischer Arzt gehen?, answer: öffentlichen Bereich oder einer Privatpraxis
[ "Die Mönchsrepublik Athos", "13", "wurden öffentliche Zuständigkeiten dezentralisiert und die Gliederung stark vereinfacht" ]
[ "Welches Gebiet in Griechenland übt eine autonome Verwaltung aus?", "Wie viele Regionen gibt es seit 2011 in Griechenland?", "Was war die Folge des Kallikratis-Gesetzes in Griechenland?" ]
Griechenland == Politische Gliederung == Die Verwaltungsgliederung Griechenlands Mit dem Kallikratis-Gesetz von 2010 wurden öffentliche Zuständigkeiten dezentralisiert und die Gliederung stark vereinfacht. 13 Regionen (Sg. περιφέρεια ''periferia'') bilden seit 2011 die regionale Ebene. Sie werden durch ein eigenes Parlament und durch einen Regionspräsidenten verwaltet. Die Regionen untergliedern sich weiter in insgesamt 325 Gemeinden (Sg. δήμος ''dimos''), die die kommunale Ebene bilden, in ländlichen Gebieten jedoch eher deutschen Landkreisen vergleichbar sind. Damit wurde die seit der Gründung des modernen Griechenland praktisch unverändert geltende Gliederung in zuletzt 54 Präfekturen (Sg. νομός ''nomos'') aufgehoben; die Regionen, die zuvor direkt durch den Zentralstaat regiert worden waren, erhielten deutlich mehr Kompetenzen. Die Zahl der bis 1997 knapp 6000 Gemeinden, die bereits 1997 durch das ''Kapodistrias-Programm'' auf 1033 (2010: 1034) reduziert wurde, hat sich erneut auf 325 verringert. Die Mönchsrepublik Athos auf der Halbinsel Chalkidiki wird weitgehend autonom verwaltet und gehört auch nicht zum Steuergebiet der EU.
question: Welches Gebiet in Griechenland übt eine autonome Verwaltung aus?, answer: Die Mönchsrepublik Athos | question: Wie viele Regionen gibt es seit 2011 in Griechenland?, answer: 13 | question: Was war die Folge des Kallikratis-Gesetzes in Griechenland?, answer: wurden öffentliche Zuständigkeiten dezentralisiert und die Gliederung stark vereinfacht
[ "die Überprüfung der Verfassungskonformität von Gesetzen zuständig, die durch das Parlament verabschiedet werden und arbeitet zugleich als Prüfungsgericht von Volksabstimmungen und Wahlen", "jeweils für die zivilrechtliche, die strafrechtliche sowie die verwaltungsrechtliche Rechtsprechung", "Rechnungshof" ]
[ "Was macht das Oberste Tribunal in Griechenland?", "Wofür sind die Gerichtshöfe in Griechenland verantwortlich?", "Welche Instanz in Griechenland beschäftigt sich mit der Kontrolle von Finanzen?" ]
Griechenland == Recht == Die Rechtsprechung in Griechenland erfolgt durch unabhängige Gerichte und setzt sich dabei aus drei verschiedenen Arten von Gerichtshöfen zusammen, die jeweils für die zivilrechtliche, die strafrechtliche sowie die verwaltungsrechtliche Rechtsprechung zuständig sind. Es handelt sich dabei um das System der sogenannten getrennten Gerichtsbarkeiten. Zusätzlich existieren besondere Instanzen der Finanzkontrolle und der Verfassungsgerichtsbarkeit. Die Zivilgerichte werden in Friedensgerichte, Landgerichte sowie Oberlandesgerichte eingeteilt und sind für alle privaten Streitigkeiten und die ihnen gesetzlich zugewiesenen Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit zuständig. Die Strafgerichte folgen demselben institutionellen Aufbau und beinhalten darüber hinaus auch besondere Strafgerichte wie zum Beispiel die Jugend- oder Schwurgerichte. Gegen das Urteil der Zivil- und Strafgerichtshöfe kann bei einem Appellationsgericht Berufung und schließlich beim Areopag (griech. Άρειος Πάγος/Ários Págos) Revision eingelegt werden. Der Areopag ist der oberste Gerichtshof und die höchste Instanz für zivil- und strafrechtliche Fragen. Die oberste Instanz in der Verwaltungsgerichtsbarkeit ist der Staatsrat (griech. Συμβούλιο της Επικρατείας/Symvoúlio tis Epikratías). Ihm unterstehen z. B. die einzelnen Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichte, welche für die Verhandlung von Verwaltungsstreitigkeiten zuständig sind. Für Verfassungsfragen stellt das sogenannte Oberste Tribunal (griech. Ανώτατο Ειδικό Δικαστήριο/Anótato Idikó Dikastírio) die letzte Entscheidungsinstanz dar. Das Oberste Tribunal ist für die Überprüfung der Verfassungskonformität von Gesetzen zuständig, die durch das Parlament verabschiedet werden und arbeitet zugleich als Prüfungsgericht von Volksabstimmungen und Wahlen. Dem Rechnungshof (griech. Ελεγκτικό Συvέδριo/Elengtikó Synédrio) unterliegt die Finanzkontrolle und ist als oberster Gerichtshof für die Klärung strittiger Finanzangelegenheiten verantwortlich.
question: Was macht das Oberste Tribunal in Griechenland?, answer: die Überprüfung der Verfassungskonformität von Gesetzen zuständig, die durch das Parlament verabschiedet werden und arbeitet zugleich als Prüfungsgericht von Volksabstimmungen und Wahlen | question: Wofür sind die Gerichtshöfe in Griechenland verantwortlich?, answer: jeweils für die zivilrechtliche, die strafrechtliche sowie die verwaltungsrechtliche Rechtsprechung | question: Welche Instanz in Griechenland beschäftigt sich mit der Kontrolle von Finanzen?, answer: Rechnungshof
[ "860 Euro", "ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro)", "ein Drittel aller Erwerbstätigen", "Zahl der Finanzbediensteten weit unter dem OECD-Durchschnitt", "jährlich 3900 Euro pro Kopf", "Griechenland ist, gemessen an der Gesamtverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt, das am höchsten verschuldete Mitgliedsland der Europäischen Union" ]
[ "Wie viel Geld wird pro Grieche in das Militär gesteckt? ", "Wie viel Geld des BIP Griechenlands kommen in das Militär? ", "Wie groß ist der Anteil an Selbstständigen in Griechenland? ", "Warum gibt es in Griechenland keine großen Kontrollen der Steuern bei Unternehmen? ", "Wie viel verdient ein Grieche im Schnitt aus der Schattenwirtschaft? ", "Welches Land der EU hat die meisten Schulden? " ]
Griechenland === Aktuelle gesamtwirtschaftliche Entwicklung === Des Weiteren besteht in Griechenland eine unerwartet große Schattenwirtschaft. Sie ist mit jährlich 3900 Euro pro Kopf der Bevölkerung knapp über dem EU-Durchschnitt von 3700 Euro (Deutschland: 4400 Euro Schattenwirtschaft pro Kopf und Jahr). Die vorhandene Steuerhinterziehung ist verbreitet. Wegen deren großen Anzahl jedoch – ein Drittel aller Erwerbstätigen in Griechenland sind selbständig – ist die Steuerhinterziehung pro Selbständiger im EU-Vergleich nur gering. Andererseits ist die Zahl der Finanzbediensteten weit unter dem OECD-Durchschnitt, sodass deshalb nur eine geringe Kontrolle der Unternehmen möglich ist. Griechenland verfügt EU-weit über die kleinste öffentliche Verwaltung (OECD 2011) 2007 lagen die effektiven Steuern auf Einkommen aus Gewinnen und Vermögen in Griechenland bei 15,9 %. In Deutschland lag der Satz bei 24,4 %, den Höchstwert in der EU gibt es im Vereinigten Königreich mit 42,7 %. Außerdem ist der Anteil der Militärausgaben am BIP mit ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro) deutlich höher als der anderer europäischer Staaten. Dagegen entsprechen 2009 die pro Kopf Militärausgaben Griechenlands mit 860 Euro dem Mittelwert in der EURO-Zone. Griechenland ist, gemessen an der Gesamtverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt, das am höchsten verschuldete Mitgliedsland der Europäischen Union. Quelle: Eurostat, Tabelle Öffentlicher Bruttoschuldenstand, Eurostat, Tabelle Defizit/Überschuss des Staates
question: Wie viel Geld wird pro Grieche in das Militär gesteckt? , answer: 860 Euro | question: Wie viel Geld des BIP Griechenlands kommen in das Militär? , answer: ca. 4 % (= 9,5 Milliarden Euro) | question: Wie groß ist der Anteil an Selbstständigen in Griechenland? , answer: ein Drittel aller Erwerbstätigen | question: Warum gibt es in Griechenland keine großen Kontrollen der Steuern bei Unternehmen? , answer: Zahl der Finanzbediensteten weit unter dem OECD-Durchschnitt | question: Wie viel verdient ein Grieche im Schnitt aus der Schattenwirtschaft? , answer: jährlich 3900 Euro pro Kopf | question: Welches Land der EU hat die meisten Schulden? , answer: Griechenland ist, gemessen an der Gesamtverschuldung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt, das am höchsten verschuldete Mitgliedsland der Europäischen Union
[ "z. B. dem Large Hadron Collider (CERN) oder der Bibliotheca Alexandrina und ist unter anderem Mitglied bei der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA)", "1952 ", "Darüber hinaus bestehen Mitgliedschaften bei zahlreichen internationalen Organisationen und Foren wie zum Beispiel den Vereinten Nationen, der OECD, der Weltbank, dem Europarat, dem Internationalen Währungsfonds, der UNESCO oder auf regionaler Ebene der BSEC und der SEECP." ]
[ "An welchen internationalen wissenschaftlichen Projekten beteiligt sich Griechenland?", "Seit wann ist Griechenland ein NATO-Mitglied?", "Mitglied welcher internationalen Organisationen ist Griechenland?" ]
Griechenland === Außenpolitik === Griechenland ist 1952 der NATO beigetreten und ist seit 1981 Mitglied in der Europäischen Union. Darüber hinaus bestehen Mitgliedschaften bei zahlreichen internationalen Organisationen und Foren wie zum Beispiel den Vereinten Nationen, der OECD, der Weltbank, dem Europarat, dem Internationalen Währungsfonds, der UNESCO oder auf regionaler Ebene der BSEC und der SEECP. Auf technologischem sowie wissenschaftlichem Gebiet unterstützt oder beteiligt sich Griechenland an verschiedenen internationalen Projekten wie z. B. dem Large Hadron Collider (CERN) oder der Bibliotheca Alexandrina und ist unter anderem Mitglied bei der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA). Von 2005 bis 2007 war das Land als nichtständiges Mitglied im Weltsicherheitsrat vertreten. Friedenspolitisch engagiert sich das Land bei mehreren internationalen Auslandsmissionen und Entwicklungsprojekten unter anderem in Afghanistan (ISAF), im Sudan (UNMIS), in Georgien (UNOMIG), in Bosnien-Herzegowina (EUFOR), im Kosovo (KFOR) oder in Albanien (NHQT). Außenminister ist Nikos Dendias.
question: An welchen internationalen wissenschaftlichen Projekten beteiligt sich Griechenland?, answer: z. B. dem Large Hadron Collider (CERN) oder der Bibliotheca Alexandrina und ist unter anderem Mitglied bei der Europäischen Raumfahrtorganisation (ESA) | question: Seit wann ist Griechenland ein NATO-Mitglied?, answer: 1952 | question: Mitglied welcher internationalen Organisationen ist Griechenland?, answer: Darüber hinaus bestehen Mitgliedschaften bei zahlreichen internationalen Organisationen und Foren wie zum Beispiel den Vereinten Nationen, der OECD, der Weltbank, dem Europarat, dem Internationalen Währungsfonds, der UNESCO oder auf regionaler Ebene der BSEC und der SEECP.
[ "97,3 %" ]
[ "Wie hoch ist Anteil an griechischer Bevölkerung, der lesen und schreiben kann?" ]
Griechenland === Bildungswesen === Das griechische Bildungssystem untergliedert sich grob wie vergleichbare Bildungssysteme in europäischen und nordamerikanischen Staaten in Vorschul-, Schul-, Berufs- und Hochschulbildung. 2015 betrug die Alphabetisierungsrate in Griechenland 97,3 %. Im PISA-Ranking von 2015 erreichen griechische Schüler Platz 44 von 72 Ländern in Mathematik, Platz 44 in Naturwissenschaften und Platz 41 beim Leseverständnis. Griechenlands Werte gehören damit zu den schlechtesten unter den OECD-Staaten.
question: Wie hoch ist Anteil an griechischer Bevölkerung, der lesen und schreiben kann?, answer: 97,3 %
[ "65 %", "über 24 Millionen", "14,6 Mrd. US-Dollar", "der Tourismus, der Handel, der Schiffsverkehr sowie die Finanzdienstleistungen" ]
[ "Wie hoch ist der Anteil an im tertiären Sektor arbeitenden Menschen in Griechenland?", "Wie viele Menschen haben Griechenland 2016 zu touristischen Zwecken besucht?", "Wie viel Geld haben Touristen in Griechenland 2016 ins Land gebracht?", "Aus welchen bedeutenden Branchen besteht der tertiäre Sektor in Griechenland?" ]
Griechenland === Dienstleistungssektor === Traditionell ist die Handelsschifffahrt Der Anteil im Dienstleistungssektor umfasste 2006 75,9 % und 2017 80 % der Wirtschaft mit 65 % aller Beschäftigten. Wichtige Branchen im Dienstleistungssektor sind der Tourismus, der Handel, der Schiffsverkehr sowie die Finanzdienstleistungen. Während der Handel, die Tourismusindustrie sowie die Schifffahrtsunternehmen schon immer eine besondere Position in der griechischen Wirtschaft eingenommen haben, entwickelten sich die Finanzdienstleistungen erst mit der Liberalisierung des Bankenwesens in Griechenland und spielen heute eine wichtige Rolle bei Investitionen sowohl in Griechenland als auch im südöstlichen Europa. Die griechische Schifffahrt hat international einen sehr hohen Stellenwert und bedient mit 3.618 griechisch kontrollierten Schiffen (über 1000 Bruttoregistertonnen) 18,6 % des weltweiten Schiffsverkehrs. Sie weist auch bei Konsumkrisen stabile Wachstumsraten auf, griechische Reedereien haben eine der größten Eignerflotten, die zumeist jedoch auf Billigflaggen ausgeflaggt sind. Der Tourismus hatte 2008 einen Anteil von 10 % am Bruttoinlandsprodukt. Seine Bedeutung hat zugenommen, in den vergangenen Jahren stieg der Anteil auf 18 %. 2014 war gemessen an der Zahl der Gäste ein starker Aufschwung im internationalen Tourismusgeschäft mit einer Zuwachsrate von 15 % zu verzeichnen. Hierzu haben auch die Kreuzfahrten beigetragen. Mit über 24 Millionen Touristen stand Griechenland 2016 auf Platz 14 der meistbesuchten Länder der Welt. Die Tourismuseinnahmen beliefen sich im selben Jahr auf 14,6 Mrd. US-Dollar.
question: Wie hoch ist der Anteil an im tertiären Sektor arbeitenden Menschen in Griechenland?, answer: 65 % | question: Wie viele Menschen haben Griechenland 2016 zu touristischen Zwecken besucht?, answer: über 24 Millionen | question: Wie viel Geld haben Touristen in Griechenland 2016 ins Land gebracht?, answer: 14,6 Mrd. US-Dollar | question: Aus welchen bedeutenden Branchen besteht der tertiäre Sektor in Griechenland?, answer: der Tourismus, der Handel, der Schiffsverkehr sowie die Finanzdienstleistungen
[ "kleinen und mittelständischen Unternehmen", "die verarbeitende Industrie und die Bauindustrie", "unter anderem Deutschland, Italien, Großbritannien oder die Türkei" ]
[ "Was beeinflusst die Industrie in Griechenland?", "Was sind die wichtigsten Wirtschaftssektoren in Griechenland?", "In welche Länder exportiert Griechenland seine Waren?" ]
Griechenland === Industriesektor === Der Sekundärsektor des Landes befand sich seit Mitte der 1990er-Jahre in stetigem Wachstum. Sein Anteil an der Wirtschaftsleistung Griechenlands betrug 2004 22,2 % und 2017 noch 16 %. Der Industriesektor in Griechenland wird durch eine hohe Anzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt. Wichtigste Wirtschaftszweige sind die verarbeitende Industrie und die Bauindustrie. Produziert werden traditionell Nahrungsmittel, Textilprodukte, Metallprodukte, Erdöl- und Kohleprodukte, Chemikalien, Glas und Zement, Maschinen und darüber hinaus in neuerer Zeit auch zunehmend Technologie- und Telekommunikationsprodukte. Der Industriesektor trug 2004 zu 59 % zum Exportvolumen des Landes bei. Abnehmerländer griechischer Industrieprodukte sind unter anderem Deutschland, Italien, Großbritannien oder die Türkei. Seit 2008 ist verbunden mit der allgemeinen wirtschaftlichen Rezession im Land die Wertschöpfung im Industriesektor deutlich gesunken (Stand: 2015). Das verarbeitende Gewerbe nahm 2015 einen Anteil von 15 % an der Wertschöpfung ein.
question: Was beeinflusst die Industrie in Griechenland?, answer: kleinen und mittelständischen Unternehmen | question: Was sind die wichtigsten Wirtschaftssektoren in Griechenland?, answer: die verarbeitende Industrie und die Bauindustrie | question: In welche Länder exportiert Griechenland seine Waren?, answer: unter anderem Deutschland, Italien, Großbritannien oder die Türkei
[ "ast 14 Prozent", "Tod eines Jugendlichen, der von der Kugel eines Polizisten getroffen worden war", "Korruption" ]
[ "Welchen Anteil haben Rentenzahlungen am griechischen Staatshaushalt?", "Durch was wurden die Proteste in Griechenland 2008 ausgelöst?", "Was gilt neben den hohen Staatsausgaben als Hindernis bei der Konsolidierung des griechischen Haushaltes?" ]
Griechenland === Innenpolitik === Zentrale Themen der griechischen Innenpolitik sind die Konsolidierung des Staatshaushaltes, die Bekämpfung der hohen Arbeitslosigkeit, die Deregulierung sowie die Privatisierung des öffentlichen Sektors, die Förderung der griechischen Wirtschaft, die notwendige Umstrukturierung des überschuldeten staatlichen Rentenversicherungssystems (Griechenland gibt fast 14 Prozent des Staatshaushaltes für Renten aus und damit mehr als jedes andere Land), die Reformierung des Gesundheits- und Bildungssystems sowie die Bekämpfung der illegalen Einwanderung. Nach dem Tod eines Jugendlichen, der von der Kugel eines Polizisten getroffen worden war, kam es 2008 zu landesweiten Ausschreitungen. Nach dem Regierungswechsel 2009 kam es zu Protesten gegen den Sparhaushalt, mit der die neue Regierung das Staatsdefizit senken möchte, was aufgrund der von allen bisherigen Regierungen gleichermaßen hochgeschraubten Staatsausgaben und der verbreiteten Korruption als schwierige Aufgabe gilt.
question: Welchen Anteil haben Rentenzahlungen am griechischen Staatshaushalt?, answer: ast 14 Prozent | question: Durch was wurden die Proteste in Griechenland 2008 ausgelöst?, answer: Tod eines Jugendlichen, der von der Kugel eines Polizisten getroffen worden war | question: Was gilt neben den hohen Staatsausgaben als Hindernis bei der Konsolidierung des griechischen Haushaltes?, answer: Korruption
[ " Die jährlichen Niederschläge schwanken zwischen 400 und 1000 mm", "überwiegend ein mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trocken-heißen Sommern", "nur selten", "48°" ]
[ "Wie viel regnet es in Griechenland? ", "Wie ist das Klima Griechenlands?", "Wie oft schneit es in Griechenland?", "Was ist die höchste gemessene Temperatur Griechenlands?" ]
Griechenland === Klima === Griechenland hat überwiegend ein mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trocken-heißen Sommern. An der Küste ist es im Winter sehr mild und es regnet häufig; Schnee fällt nur selten. Die Sommer sind relativ heiß und es gibt nur gelegentlich Sommergewitter. Mit 48° wurde 1977 in Griechenland der kontinentaleuropäische Hitzerekord gemessen. Im Landesinneren ist es vor allem im Winter deutlich kühler und es gibt häufig Nachtfrost, manchmal auch starke Schneefälle. Der Frühling ist kurz, verwöhnt aber „mit einem Feuerwerk aus Lavendel und Anemonen, Klatschmohn und Kamille“. Im Sommer ist es ähnlich wie an der Küste heiß und trocken. Die jährlichen Niederschläge schwanken zwischen 400 und 1000 mm. Da Griechenland sehr gebirgig ist, ist Wintersport durchaus möglich, es existieren 19 Wintersportgebiete unterschiedlicher Größe. Ein kleiner Teil im Nordwesten des Festlandes liegt in der gemäßigten Klimazone.
question: Wie viel regnet es in Griechenland? , answer: Die jährlichen Niederschläge schwanken zwischen 400 und 1000 mm | question: Wie ist das Klima Griechenlands?, answer: überwiegend ein mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trocken-heißen Sommern | question: Wie oft schneit es in Griechenland?, answer: nur selten | question: Was ist die höchste gemessene Temperatur Griechenlands?, answer: 48°
[ "Andros", "Jannis Kounellis, Joannis Avramidis, Aris Kalaizis und Christos Kapralos", "vornehmlich die Bildhauerei der Antike verstanden, mitunter auch die Vasenmalerei" ]
[ "Welche Insel ist besonders attraktiv für griechische Maler?", "Welche griechischen Künstler aus dem 20.Jh. sind für ihre Bildhauerei bekannt?", "Was versteht man unter der griechischen Kunst?" ]
Griechenland === Kunst === Als Griechische Kunst wird vornehmlich die Bildhauerei der Antike verstanden, mitunter auch die Vasenmalerei. Kunstwerke wie der frühklassische Wagenlenker von Delphi, die Nike von Samothrake, nochmehr aber die hellenistischen Venus von Milo, Laokoon-Gruppe und die Gruppe von Aphrodite, Pan und Eros haben archetypischen Symbolcharakter erlangt. Die antike Kunst wurde durch die Byzantinische abgelöst, aus der sakralen Kunst der Kretischen Schule stammte der Maler El Greco (1541–1614). Das 19. Jahrhundert ist durch akademische Kunst geprägt und steht in Wechselwirkung zur Münchner Schule. Berühmte griechische Bildhauer des 20. Jahrhunderts sind u. a. Jannis Kounellis, Joannis Avramidis, Aris Kalaizis und Christos Kapralos. Auf der Insel Andros haben zahlreiche griechische Künstler ihre Ateliers, besonders der Sommer auf der ist durch zahlreiche Ausstellungen gekennzeichnet. Kunstmäzene sind häufig Reeder, wie früher Stavros Niarchos oder heute George Economou. Der Kunstsammler Dakis Joannou und seine Stiftung DESTE gelten als wichtigste Förderer des Werks von Jeff Koons, George Costakis hatte unter schwierigen Umständen eine große Sammlung des russischen Konstruktivismus angelegt. Iris Clert, Tériade und Christian Zervos förderten die Pariser Kunstszene.
question: Welche Insel ist besonders attraktiv für griechische Maler?, answer: Andros | question: Welche griechischen Künstler aus dem 20.Jh. sind für ihre Bildhauerei bekannt?, answer: Jannis Kounellis, Joannis Avramidis, Aris Kalaizis und Christos Kapralos | question: Was versteht man unter der griechischen Kunst?, answer: vornehmlich die Bildhauerei der Antike verstanden, mitunter auch die Vasenmalerei
[ "15 ", "der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos", "Olympic Air und Aegean Airlines" ]
[ "Von wie viele Griechischen Flughäfen aus kann man ins Ausland fliegen? ", "Was ist Griechenlands größter Flughafen? ", "Was sind die größten Griechischen Flugzeuglinien? " ]
Griechenland === Luftverkehr === Von den etwa 40 griechischen zivilen Flughäfen bieten etwa 15 internationale Flugverbindungen an. Größter und wichtigster Flughafen ist der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos. Neben dem Flughafen Thessaloniki-Makedonia haben die vor allem dem Tourismus dienenden Flughäfen Iraklio, Rhodos, Kos, Korfu, Chania und Flughafen Zakynthos erhebliche Bedeutung. Die griechischen Fluggesellschaften Olympic Air und Aegean Airlines sowie zahlreiche ausländische Fluggesellschaften bedienen von Athen und Thessaloniki aus ein dichtes Netz an Verbindungen innerhalb Griechenlands und fliegen darüber hinaus zahlreiche europäische Metropolen wie beispielsweise London, Madrid, Paris, Rom und Wien an.
question: Von wie viele Griechischen Flughäfen aus kann man ins Ausland fliegen? , answer: 15 | question: Was ist Griechenlands größter Flughafen? , answer: der Flughafen Athen-Eleftherios Venizelos | question: Was sind die größten Griechischen Flugzeuglinien? , answer: Olympic Air und Aegean Airlines
[ "wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete über landesweite Parteilisten gewählt.", "dass die quantitative Stärke einer Partei im griechischen Parlament darüber entscheidet, welcher Parteivorsitzende vom Staatspräsidenten als erster mit der Regierungsbildung beauftragt wird", "besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen", "Untersuchungsausschüsse einzusetzen (Minderheitenquorum)", "Das Parlament besitzt neben der Gesetzgebung das Recht, der Regierung oder einzelnen Mitgliedern das Vertrauen über ein Misstrauensvotum mit absoluter Mehrheit zu entziehen und den Staatspräsidenten oder Regierungsmitglieder mit einer Zweidrittelmehrheit anzuklagen." ]
[ "Wie erfolgt die Wahl ins griechische Parlament?", "Welche Besonderheit hat das Parlament in Griechenland ?", "Wie groß ist das Parlament in Griechenland?", "Welches Recht hat die Opposition im griechischen Parlament?", "Über welche Rechte verfügt das griechische Parlament?" ]
Griechenland === Parlament === Das griechische Parlament (griech. Βουλή των Ελλήνων/Voulí ton Ellínon) besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen und wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete über landesweite Parteilisten gewählt. Eine Besonderheit des griechischen Wahlsystems ist das verstärkte Verhältniswahlrecht: Die Partei mit dem größten Stimmenanteil erhält 50 zusätzliche Mandate im Parlament. Das Parlament besitzt neben der Gesetzgebung das Recht, der Regierung oder einzelnen Mitgliedern das Vertrauen über ein Misstrauensvotum mit absoluter Mehrheit zu entziehen und den Staatspräsidenten oder Regierungsmitglieder mit einer Zweidrittelmehrheit anzuklagen. Das Initiativrecht der einzelnen Parlamentarier ist beschränkt, da die Regierung legislative Kompetenzen des Parlaments über Rechtsverordnungen der Regierung oder untergeordneten Organen übertragen kann. Zu den besonderen Charakteristiken des griechischen Parlaments und seiner Konstituierung zählt, dass die quantitative Stärke einer Partei im griechischen Parlament darüber entscheidet, welcher Parteivorsitzende vom Staatspräsidenten als erster mit der Regierungsbildung beauftragt wird. Gelingt ihm dies nicht, erhält der Vorsitzende der nächstkleineren Partei den Auftrag. In Bezug auf die Opposition besteht – wie innerhalb der Europäischen Union sonst nur in Deutschland und Portugal – das Recht, Untersuchungsausschüsse einzusetzen (Minderheitenquorum).
question: Wie erfolgt die Wahl ins griechische Parlament?, answer: wird alle vier Jahre in geheimer, allgemeiner, freier, gleicher und unmittelbarer Wahl besetzt. Dabei werden 288 Abgeordnete in den 56 Wahlkreisen des Landes sowie 12 Abgeordnete über landesweite Parteilisten gewählt. | question: Welche Besonderheit hat das Parlament in Griechenland ?, answer: dass die quantitative Stärke einer Partei im griechischen Parlament darüber entscheidet, welcher Parteivorsitzende vom Staatspräsidenten als erster mit der Regierungsbildung beauftragt wird | question: Wie groß ist das Parlament in Griechenland?, answer: besteht aus einer Kammer mit 300 Sitzen | question: Welches Recht hat die Opposition im griechischen Parlament?, answer: Untersuchungsausschüsse einzusetzen (Minderheitenquorum) | question: Über welche Rechte verfügt das griechische Parlament?, answer: Das Parlament besitzt neben der Gesetzgebung das Recht, der Regierung oder einzelnen Mitgliedern das Vertrauen über ein Misstrauensvotum mit absoluter Mehrheit zu entziehen und den Staatspräsidenten oder Regierungsmitglieder mit einer Zweidrittelmehrheit anzuklagen.
[ "Aufgrund seiner Nähe zu Athen" ]
[ "Warum hat der Hafen Piräus eine besondere Bedeutung in Griechenland?" ]
Griechenland === Personenschifffahrt === Katamaran-Schnellfähre bei Santorin Neben der traditionell großen Bedeutung der Handelsschifffahrt für die Wirtschaft Griechenlands, kommt aufgrund der langen Küstenlinie und dem Inselreichtum auch der Personenschifffahrt eine besondere Bedeutung zu. Aufgrund seiner Nähe zu Athen ist der wichtigste Hafen für Inlandsverbindungen nach wie vor Piräus, jedoch nimmt die Bedeutung des Hafens Rafina zu, der auch über Ausbaumöglichkeiten verfügt. Fährschiffe verkehren zu allen größeren Inseln und von dort zu benachbarten kleineren. Für die Fernverbindungen nach Italien sind die Häfen Igoumenitsa (für den Westen und Norden des Landes) sowie Patras auf dem Peloponnes (für den Süden des Landes) von Bedeutung. Im Bereich des Wassersports gelten aufgrund der EU-Außengrenze zwischen Griechenland und der Türkei besondere Rahmenbedingungen für den Verkehr zwischen den Ländergrenzen beider Staaten. Werden Boote privat verwendet (Tourismus), um in das jeweils andere Land zu verkehren, muss dort eine Einklarierung in einem Port of Entry erfolgen. Eine Besonderheit besteht für Boote unter griechischer Flagge, da diese nach Einklarierung in einem türkischen Hafen sowohl die maritime Infrastruktur des Landes wie auch das küstennahe Gebiet wieder verlassen müssen. Auf der anderen Seite stehen einige Häfen Griechenlands zudem aufgrund der Problematik des Menschenschmuggels nach Italien unter besonderer behördlicher Beobachtung.
question: Warum hat der Hafen Piräus eine besondere Bedeutung in Griechenland?, answer: Aufgrund seiner Nähe zu Athen
[ "die Akropolis-Rallye", "Gewinn der EM 2004", "24 ", "197 Pistenkilometer", "1896 ", "245,3 Kilometern", "Boten Pheidippides", "von Athen nach Sparta", "in Olympia", "Athen ", "keine ", "Athen " ]
[ "Welche Station der Rallye-WM findet in Griechenland statt? ", "Wodurch wurde der Fußball in Griechenland besonders beliebt? ", "Wie viele Skigebiete hat Griechenland? ", "Wie lang sind Griechenlands Skipisten insgesamt? ", "Wann wurden die ersten Olympischen Spiele der Moderne ausgetragen? ", "Wie lang ist der Spartathlon? ", "Auf wem beruht die Legende des Marathons? ", "Wo findet der Spartathlon statt? ", "Wo wird die olympische Flamme angezündet? ", "Wo fanden 2004 die Olympischen Spiele statt? ", "Wie viele griechische Eisbahnen haben olympische Größe?", "Wo fanden die ersten Olympischen Spiele der Moderne statt? " ]
Griechenland === Sport === Unter dem Kontext der Olympischen Spiele der Antike hat die olympische Bewegung von Anfang an in Griechenland viele Anhänger gefunden, so dass Athen 1896 erster Austragungsort wurde, zehn Jahre später folgten die Olympischen Zwischenspiele als Jubiläumsveranstaltung. Seit 1936 wird die olympische Flamme in Olympia entzündet und in einem Fackellauf zum Austragungsort gebracht. 2004 wurden zum dritten Mal Olympische Sommerspiele in Athen ausgetragen. Neben dem Marathonlauf der im 19. Jahrhundert gemäß der Marathonlegende auf den Boten Pheidippides zurückgeht, und viele Marathonläufe initiierte, gibt es auch den weitaus weniger bekannten Spartathlon, der auch auf einen antiken Lauf von Pheidippides zurückgeht. Dieser findet seit 1983 regelmäßig statt und wird auf den 245,3 Kilometern von Athen nach Sparta abgehalten. Beliebte Publikumssportarten in Griechenland sind Basketball und Fußball. Zweiterer hat seine Rolle durch den Gewinn der EM 2004 gestärkt. Weitere beliebte Sportarten sind Volleyball und Wasserball. Im Motorsport gehört die Akropolis-Rallye zum jährlichen WM-Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft. Da Griechenland ein Gebirgsland ist gibt es auch Wintersport. Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind. Eisbahnen hingegen gibt es nur durch nur private Finanzierungen und haben ausnahmslos keine olympische Größe, auf diesen wird Eiskunstlauf und Eishockey ausgeübt. Das Stadion des Friedens und der Freundschaft in Piräus wurde für die Mischnutzung auch mit Eisfläche konzipiert, diese Funktion wurde jedoch seit 1991 nicht mehr genutzt.
question: Welche Station der Rallye-WM findet in Griechenland statt? , answer: die Akropolis-Rallye | question: Wodurch wurde der Fußball in Griechenland besonders beliebt? , answer: Gewinn der EM 2004 | question: Wie viele Skigebiete hat Griechenland? , answer: 24 | question: Wie lang sind Griechenlands Skipisten insgesamt? , answer: 197 Pistenkilometer | question: Wann wurden die ersten Olympischen Spiele der Moderne ausgetragen? , answer: 1896 | question: Wie lang ist der Spartathlon? , answer: 245,3 Kilometern | question: Auf wem beruht die Legende des Marathons? , answer: Boten Pheidippides | question: Wo findet der Spartathlon statt? , answer: von Athen nach Sparta | question: Wo wird die olympische Flamme angezündet? , answer: in Olympia | question: Wo fanden 2004 die Olympischen Spiele statt? , answer: Athen | question: Wie viele griechische Eisbahnen haben olympische Größe?, answer: keine | question: Wo fanden die ersten Olympischen Spiele der Moderne statt? , answer: Athen
[ "vor allem eine repräsentative Funktion", "Der griechische Staatspräsident", "Er kann dann auf Vorschlag der Regierung gesetzgeberisch tätig werden", "Katerina Sakellaropoulou", "alle fünf Jahre", "ein generelles Vetorecht im Parlament", "wenn diese einen Antrag darauf stellt oder das Parlament ein erfolgreiches Misstrauensvotum durchgeführt hat", "Ernst Ziller" ]
[ "Welche Rolle im Staat hat der Staatspräsident in Griechenland?", "Wer ist das Staatsoberhaupt von Griechenland?", "welche Kompetenzen erhält der griechische Staatspräsident im Notstand?", "Wer ist Staatsoberhaupt in Griechenland?", "in welchem Turnus wird in Griechenland der Präsident gewählt?", "Durch was kann der griechische Staatspräsident in den Gesetzgebungsprozess eingreifen?", "In welchem Fällen kann die griechische Regierung durch den Präsidenten entlassen werden?", "Wer entwarf das Palais des griechischen Staatspräsidenten in Athen?" ]
Griechenland === Staatspräsident === Der griechische Staatspräsident (griech. Πρόεδρος της Δημοκρατίας/Próedros tis Dimokratías) ist das Staatsoberhaupt des Landes und bildet zusammen mit der Regierung die Exekutive. Er wird alle fünf Jahre durch das Parlament gewählt und hat im politischen Alltag vor allem eine repräsentative Funktion inne. Zu seinen Aufgaben gehört die Vereidigung des Ministerpräsidenten und der von diesem vorgeschlagenen Minister. Der griechische Staatspräsident besitzt zusätzlich auch ein generelles Vetorecht im Parlament, dieses kann mit der absoluten Mehrheit der Abgeordneten überstimmt werden. Unter besonderen Umständen gestattet die Verfassung ihm, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen. Der Staatspräsident kann die Regierung auflösen, wenn diese einen Antrag darauf stellt oder das Parlament ein erfolgreiches Misstrauensvotum durchgeführt hat. Der insgesamt relativ eingeschränkte Handlungsspielraum des Staatsoberhauptes wird auch daran deutlich, dass fast alle seine hoheitlichen Handlungen durch den zuständigen Minister gegengezeichnet werden müssen. Erweiterte Befugnisse erhält der Staatspräsident lediglich im Notstandsfall. Er kann dann auf Vorschlag der Regierung gesetzgeberisch tätig werden. Der griechische Staatspräsident ist ebenfalls Oberbefehlshaber der griechischen Streitkräfte, die Verfassung untersagt es ihm jedoch, den Verteidigungsfall auszurufen sowie Bündnisse und Verträge zu schließen. Das Amt des Staatspräsidenten genießt in Griechenland ein sehr hohes Ansehen in der Bevölkerung; dieses nahm seit 2009 (Beginn der Staatsschuldenkrise) noch zu, wohingegen das Vertrauen in Politik und Parteien sank. Die amtierende Staatspräsidentin Griechenlands ist seit Januar 2020 Katerina Sakellaropoulou. Sie ist die erste Frau Griechenlands, die dieses Amt bekleidet. Der Amtssitz des Präsidenten ist das (von Ernst Ziller erbaute) Präsidialpalais in der Herodes Atticus Straße in Athen. Direkt gegenüber befindet sich der Nationalgarten mit dem Gebäude des griechischen Parlaments.
question: Welche Rolle im Staat hat der Staatspräsident in Griechenland?, answer: vor allem eine repräsentative Funktion | question: Wer ist das Staatsoberhaupt von Griechenland?, answer: Der griechische Staatspräsident | question: welche Kompetenzen erhält der griechische Staatspräsident im Notstand?, answer: Er kann dann auf Vorschlag der Regierung gesetzgeberisch tätig werden | question: Wer ist Staatsoberhaupt in Griechenland?, answer: Katerina Sakellaropoulou | question: in welchem Turnus wird in Griechenland der Präsident gewählt?, answer: alle fünf Jahre | question: Durch was kann der griechische Staatspräsident in den Gesetzgebungsprozess eingreifen?, answer: ein generelles Vetorecht im Parlament | question: In welchem Fällen kann die griechische Regierung durch den Präsidenten entlassen werden?, answer: wenn diese einen Antrag darauf stellt oder das Parlament ein erfolgreiches Misstrauensvotum durchgeführt hat | question: Wer entwarf das Palais des griechischen Staatspräsidenten in Athen?, answer: Ernst Ziller
[ "grün ausgeschildert und vornehmlich in der Schriftart ''DIN 1451''", "Der Autobahnbau in Griechenland wird über Mautgebühren finanziert, einige wurden privat finanziert und werden erst nach einigen Jahrzehnten in Staatseigentum übergehen.", "ab den späten 1980er-Jahren" ]
[ "Wie werden Autobahnen in Griechenland kenntlich gemacht?", "Wer übernimmt die Kosten für den Bau von Autobahn in Griechenland?", "Wann hat man mit der Ausdehnung von Autobahnen in Griechenland angefangen?" ]
Griechenland === Straßenverkehr === Karte mit eingezeichneter Infrastruktur Nationalstraßen sind in blau ausgeschildert und in der Schriftart ''Transport'', Autobahnen sind grün ausgeschildert und vornehmlich in der Schriftart ''DIN 1451''. Der Autobahnbau in Griechenland wird über Mautgebühren finanziert, einige wurden privat finanziert und werden erst nach einigen Jahrzehnten in Staatseigentum übergehen. Während seit den 1960er-Jahren vor allem die Nationalstraßen ausgebaut (und teilweise neu geführt) wurden, entschloss man sich ab den späten 1980er-Jahren aufgrund der fortschreitenden Motorisierung die griechischen Autobahnen auszubauen (bis dahin waren nur einige Nationalstraßen als Autobahn ausgebaut ohne separat ausgeschildert zu werden). Damals waren die öffentlichen und genossenschaftlichen Verkehrsmittel mit ca. 70 % am Gesamtverkehr beteiligt. Die Magistrale Korinth-Athen-Thessaloniki wurde sechsspurig ausgebaut und bei Athen mit der Spange Attiki Odos umfahren. 2010 wurde die Egnatia Odos (A2) fertig gestellt. Gegenwärtig entstehen die Lückenschließung der Autobahn Patras-Korinth (Olympia Odos) als PPP-Projekt sowie die Ionia Odos (A5) im Westen des Landes. Die regionalen KTEL-Genossenschaften betreiben ein Netz aus Fernverbindungen mit Überlandbussen, ebenso den Nahverkehr in kleinen Städten und auf dem Land.
question: Wie werden Autobahnen in Griechenland kenntlich gemacht?, answer: grün ausgeschildert und vornehmlich in der Schriftart ''DIN 1451'' | question: Wer übernimmt die Kosten für den Bau von Autobahn in Griechenland?, answer: Der Autobahnbau in Griechenland wird über Mautgebühren finanziert, einige wurden privat finanziert und werden erst nach einigen Jahrzehnten in Staatseigentum übergehen. | question: Wann hat man mit der Ausdehnung von Autobahnen in Griechenland angefangen?, answer: ab den späten 1980er-Jahren
[ " 3. Februar 1830", "einige Gebiete an das Serbische Reich, das unter Stefan Uroš IV. Dušan um 1350 seine größte Ausdehnung erreichte, sowie ganz Kleinasien", "insbesondere aufgrund zivilisatorischer Leistungen auf Gebieten der Philosophie, Naturwissenschaften, Geschichtsschreibung und Literatur", "nikaiischen Kaiser Michael VIII.", "über das Gebiet des heutigen Staates nach Kleinasien reichte", "1821 ", "395 " ]
[ "Wann wurde der Staat Griechenland gegründet?", "Welche Territorien hat das Byzantinische Reich bei der Rückeroberung Konstantinopels verloren?", "Warum wird das antike Griechenland Wiege Europas genannt?", "Wer hat Konstantinopel zurückerobert?", "Wo befand sich das Territorium des antiken Griechenland?", "Wann hat die Griechische Revolution stattgefunden?", "Wann war das Oströmische Reich gegründet?" ]
Griechenland === Von der Antike bis zur Griechischen Revolution === Das antike Griechenland, welches über das Gebiet des heutigen Staates nach Kleinasien reichte, wird als Wiege Europas bezeichnet, insbesondere aufgrund zivilisatorischer Leistungen auf Gebieten der Philosophie, Naturwissenschaften, Geschichtsschreibung und Literatur. 146 v. Chr. wurde das Gebiet des heutigen Griechenland römische Provinz, nach der Reichsteilung 395 war es Bestandteil des Oströmischen Reichs, aus dem das von griechischer Sprache und Kultur dominierte Byzantinische Reich hervorging. Nach der Eroberung Konstantinopels durch Kreuzfahrer im Vierten Kreuzzug (1204) war die Macht des byzantinischen Staates gebrochen, das Gebiet zerfiel in Nachfolgestaaten wie das Königreich Thessaloniki, das Fürstentum Achaia und einige weitere sowie in mehrere byzantinisch geprägte griechische Staaten, darunter das Despotat Epirus in Europa und das Kaiserreich Nikaia in Kleinasien. Einige Gebiete wurden Kolonien der Republik Venedig, später auch Genuas und des Johanniterordens. Mit der Rückeroberung Konstantinopels durch den nikaiischen Kaiser Michael VIII. 1261 gründete die Dynastie der Palaiologen das Byzantinische Reich erneut, konnte aber nur einen Teil Griechenlands erobern und verlor einige Gebiete an das Serbische Reich, das unter Stefan Uroš IV. Dušan um 1350 seine größte Ausdehnung erreichte, sowie ganz Kleinasien. Begünstigt durch die Schwäche des Byzantinischen Reiches konnten Truppen des Osmanischen Reichs zwischen 1359 und 1451 den größten Teil Griechenlands erobern. Mit dem Fall Mistras 1460 war die letzte unabhängige griechische Herrschaft im heutigen Griechenland von den Osmanen erobert. In den folgenden Jahrhunderten dehnten die Osmanen ihren Staat auf das gesamte griechische Gebiet mit Ausnahme der Ionischen Inseln aus. 1821 kam es zur sogenannten Griechischen Revolution, deren intellektueller Wegbereiter eine Gruppe um Rigas Velestinlis und die Filiki Eteria waren. In der Schlacht von Navarino gelang es einer europäischen Seestreitmacht 1827, über die osmanische Flotte die Oberhand zu gewinnen. 1827 bildete sich eine erste griechische Regierung, die die Inselstadt Ägina zu ihrer Hauptstadt machte. 1829 zog die Regierung nach Nafplio auf dem Peloponnes um. Durch das ''Londoner Protokoll'' vom 3. Februar 1830, vom Osmanischen Reich am 24. April anerkannt, wurden Zentralgriechenland, der Peloponnes und die Kykladen zum selbstständigen Staat Griechenland erklärt.
question: Wann wurde der Staat Griechenland gegründet?, answer: 3. Februar 1830 | question: Welche Territorien hat das Byzantinische Reich bei der Rückeroberung Konstantinopels verloren?, answer: einige Gebiete an das Serbische Reich, das unter Stefan Uroš IV. Dušan um 1350 seine größte Ausdehnung erreichte, sowie ganz Kleinasien | question: Warum wird das antike Griechenland Wiege Europas genannt?, answer: insbesondere aufgrund zivilisatorischer Leistungen auf Gebieten der Philosophie, Naturwissenschaften, Geschichtsschreibung und Literatur | question: Wer hat Konstantinopel zurückerobert?, answer: nikaiischen Kaiser Michael VIII. | question: Wo befand sich das Territorium des antiken Griechenland?, answer: über das Gebiet des heutigen Staates nach Kleinasien reichte | question: Wann hat die Griechische Revolution stattgefunden?, answer: 1821 | question: Wann war das Oströmische Reich gegründet?, answer: 395
[ "5,7 %", "Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der Förderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ansätze werden stärker gefördert als zuvor.", "weil sein Jahresetat von ursprünglich 25 auf nunmehr 12 Mio. € gekürzt wurde", "4,4 %" ]
[ "Wie viel Prozent der Menschen in Griechenland, die studiert haben, sind arbeitslos?", "Wie hat sich die Wissenschaft in Griechenland mit der Krise verändert?", "Warum musste das NCSR Demokritos seine Arbeit während der Wirtschaftskrise reduzieren?", "Wie viel Prozent aller griechischen Arbeitnehmer sind im Bereich der Wissenschaft eingestellt?" ]
Griechenland === Wissenschaft === Neben den großen Universitäten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr später das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb. Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschränken, weil sein Jahresetat von ursprünglich 25 auf nunmehr 12 Mio. € gekürzt wurde. Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegründete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH – The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki. Mit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % jährlich ansteigen (2001–2007). Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %). Gemessen an der Bevölkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen. Innovationen sind häufig mit ausländischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausländische Partner, 28,5 % der Patente erwähnen ausländische Miterfinder. Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der Förderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ansätze werden stärker gefördert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert. In Anbetracht der kleinen Größe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden häufig mit Sitz in größeren Ländern gegründet, wenngleich die meisten Aktivitäten in Griechenland sind.
question: Wie viel Prozent der Menschen in Griechenland, die studiert haben, sind arbeitslos?, answer: 5,7 % | question: Wie hat sich die Wissenschaft in Griechenland mit der Krise verändert?, answer: Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der Förderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ansätze werden stärker gefördert als zuvor. | question: Warum musste das NCSR Demokritos seine Arbeit während der Wirtschaftskrise reduzieren?, answer: weil sein Jahresetat von ursprünglich 25 auf nunmehr 12 Mio. € gekürzt wurde | question: Wie viel Prozent aller griechischen Arbeitnehmer sind im Bereich der Wissenschaft eingestellt?, answer: 4,4 %
[ "180 % des Bruttoinlandsprodukts", "Am 20. August 2018", "Mitsotakis hatte angekündigt, das Land innerhalb von 18 Monaten auf das Niveau eines investitionswürdigen Schuldners zu führen. Ferner kündigte er Steuersenkungen und eine Verwaltungsreform an." ]
[ "Wie viele Schulden hatte Griechenland, nachdem alle seine internationalen Kreditprogramme ausgelaufen sind?", "Wann sind alle Kreditprogramme in Griechenland im Rahmen der Wirtschaftskrise ausgelaufen?", "Welche Maßnahmen hat Kyriakos Mitsotakis versprochen, um Griechenland nach der Wirtschaftskrise zu rehabilitieren?" ]
Griechenland ==== Auslaufen der Kreditprogramme und weitere Entwicklung nach 2018 ==== Am 20. August 2018 lief das letzte der drei internationalen Hilfsprogramme für Griechenland aus. Die Staatsverschuldung war bei 180 % des Bruttoinlandsprodukts jedoch noch immer sehr hoch. Im Januar 2019 gab Griechenland erstmals seit Ende der Hilfsprogramme wieder fünfjährige Staatsanleihen aus, die mit einem Zinssatz von 3,6 % auf dem niedrigsten Wert seit über zwölf Jahren lagen; im März erstmals seit 2010 wieder langfristige zehnjährige. Nach der Wahl des konservativ-liberalen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis lag der Indikator der wirtschaftlichen Einschätzung (IFE) im Juli 2019 trotz einer weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Situation mit geringen Wachstumsaussichten erstmals über dem Durchschnittswert der 19 Euro-Staaten und auf dem höchsten Stand seit 2008. Mitsotakis hatte angekündigt, das Land innerhalb von 18 Monaten auf das Niveau eines investitionswürdigen Schuldners zu führen. Ferner kündigte er Steuersenkungen und eine Verwaltungsreform an. Die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihen fiel indes zum ersten Mal seit Einführung des Euros auf unter 2 %. Am 26. August schaffte Mitsokakis die 2015 eingeführten Kapitalverkehrskontrollen wieder ab.
question: Wie viele Schulden hatte Griechenland, nachdem alle seine internationalen Kreditprogramme ausgelaufen sind?, answer: 180 % des Bruttoinlandsprodukts | question: Wann sind alle Kreditprogramme in Griechenland im Rahmen der Wirtschaftskrise ausgelaufen?, answer: Am 20. August 2018 | question: Welche Maßnahmen hat Kyriakos Mitsotakis versprochen, um Griechenland nach der Wirtschaftskrise zu rehabilitieren?, answer: Mitsotakis hatte angekündigt, das Land innerhalb von 18 Monaten auf das Niveau eines investitionswürdigen Schuldners zu führen. Ferner kündigte er Steuersenkungen und eine Verwaltungsreform an.
[ "da der Friedensvertrag von Lausanne, der 1923 den griechisch-türkischen Bevölkerungsaustausch regelte, die Minderheiten religiös definierte" ]
[ "Warum müssen die Griechen den Begriff \"türkische Minderheit\" vermeiden?" ]
Griechenland ==== Minderheitenrechte ==== Amnesty International und der griechische Ombudsmann für Menschenrechte weisen regelmäßig auf Defizite beim Menschenrechtsschutz hin. Vor allem die Behandlung von Migranten und Roma-Familien ist ungenügend. Über eine Verletzung von Minderheitenrechten beklagt sich regelmäßig die in Westthrakien lebende muslimische Minderheit. Aus griechischer Sicht darf sie nicht „türkische Minderheit“ genannt werden, da der Friedensvertrag von Lausanne, der 1923 den griechisch-türkischen Bevölkerungsaustausch regelte, die Minderheiten religiös definierte. Die kleine Zahl slawischsprachiger Bürger wird nicht als Minderheit anerkannt.
question: Warum müssen die Griechen den Begriff "türkische Minderheit" vermeiden?, answer: da der Friedensvertrag von Lausanne, der 1923 den griechisch-türkischen Bevölkerungsaustausch regelte, die Minderheiten religiös definierte
[ "''-macht''", "ausschließlich auf die bipolare Weltordnung mit den zwei überragenden Konkurrenten USA und UdSSR, bzw. nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nur auf die Vereinigten Staaten allein" ]
[ "Welches Teilwort nutzen eigentlich alle Wörter die eine Großmachtstellung zeigen? ", "Auf was verweist der Begriff Supermacht? " ]
Großmacht === Begriffsabgrenzung === Im Deutschen werden zur Kennzeichnung einer Großmachtstellung hauptsächlich Wörter auf ''-macht'' verwendet, unter anderem ''Großmacht'', ''Weltmacht'' und ''Supermacht'', wobei der erste Wortteil grob die Größe der Interessensphäre sowie den beigemessenen staatlichen Einfluss beschreibt. Die Bezeichnungen ''Großmacht'' und ''Weltmacht'' sind an die Stelle des älteren Begriffs Reich getreten, wie zum Beispiel beim Römischen Reich. Der Begriff ''Supermacht'' bezieht sich ausschließlich auf die bipolare Weltordnung mit den zwei überragenden Konkurrenten USA und UdSSR, bzw. nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nur auf die Vereinigten Staaten allein.
question: Welches Teilwort nutzen eigentlich alle Wörter die eine Großmachtstellung zeigen? , answer: ''-macht'' | question: Auf was verweist der Begriff Supermacht? , answer: ausschließlich auf die bipolare Weltordnung mit den zwei überragenden Konkurrenten USA und UdSSR, bzw. nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nur auf die Vereinigten Staaten allein
[ "eine Gruppe, deren Elemente als Potenz eines ihrer Elemente dargestellt werden können", "durch die Anzahl ihrer Elemente eindeutig bestimmt zu sein" ]
[ "Was versteht man unter einer zyklischen Gruppe in Mathematik?", "Welche Eigenschaft haben zyklische Gruppen in Mathematik?" ]
Gruppe__Mathematik_ === Zyklische Gruppen === Eine zyklische Gruppe ist eine Gruppe, deren Elemente als Potenz eines ihrer Elemente dargestellt werden können. Unter Verwendung der multiplikativen Notation lauten die Elemente einer zyklischen Gruppe wobei meint und das neutrale Element der Gruppe bezeichnet. Das Element wird Erzeuger oder Primitivwurzel der Gruppe genannt. In additiver Notation ist ein Element eine Primitivwurzel, wenn die Elemente der Gruppe durch Die 6. komplexen Einheitswurzeln können als zyklische Gruppe aufgefasst werden. Beispielsweise ist die im ersten Abschnitt betrachtete additive Gruppe der ganzen Zahlen eine zyklische Gruppe mit der Primitivwurzel . Diese Gruppe hat unendlich viele Elemente. Im Gegensatz dazu hat die multiplikative Gruppe der n-ten komplexen Einheitswurzeln endlich viele Elemente. Diese Gruppe besteht aus allen komplexen Zahlen , die die Gleichung erfüllen. Die Gruppenelemente können als Eckpunkte eines regulären ''n''-Ecks visualisiert werden. Für ist dies in der Grafik auf der rechten Seite geschehen. Die Gruppenoperation ist die Multiplikation der komplexen Zahlen. Im rechten Bild entspricht also die Multiplikation mit der Drehung des Polygons im Gegenuhrzeigersinn um . Zyklische Gruppen haben die Eigenschaft durch die Anzahl ihrer Elemente eindeutig bestimmt zu sein. Das heißt zwei zyklische Gruppen mit jeweils Elementen sind isomorph, es kann also ein Gruppenisomorphismus zwischen diesen beiden Gruppen gefunden werden. Insbesondere sind also alle zyklischen Gruppen mit unendlich vielen Elementen äquivalent zur zyklischen Gruppe der ganzen Zahlen.
question: Was versteht man unter einer zyklischen Gruppe in Mathematik?, answer: eine Gruppe, deren Elemente als Potenz eines ihrer Elemente dargestellt werden können | question: Welche Eigenschaft haben zyklische Gruppen in Mathematik?, answer: durch die Anzahl ihrer Elemente eindeutig bestimmt zu sein
[ "Gruppen teilen eine fundamentale Verwandtschaft mit der Idee der Symmetrie. Beispielsweise verkörpert die Symmetriegruppe eines geometrischen Objekts dessen symmetrische Eigenschaften. Sie besteht aus der Menge derjenigen Abbildungen (z. B. Drehungen), die das Objekt unverändert lassen, und der Hintereinanderausführung solcher Abbildungen als Verknüpfung.", "Gruppentheorie", "eine Menge von Elementen zusammen mit einer Verknüpfung, die je zwei Elementen der Menge ein drittes Element derselben Menge zuordnet und dabei drei Bedingungen, die Gruppenaxiome, erfüllt: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen", "das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen" ]
[ "Wie hängen Gruppen mit der Symmetrie in der Mathematik zusammen?", "Welches Gebiet der Mathematik beschäftigt sich mit der Untersuchung der Gruppen?", "Wann spricht man in der Mathematik von einer Gruppe?", "Welche Bedingungen muss eine Gruppe in der Mathematik erfüllen?" ]
Gruppe__Mathematik_ In der Mathematik ist eine Gruppe eine Menge von Elementen zusammen mit einer Verknüpfung, die je zwei Elementen der Menge ein drittes Element derselben Menge zuordnet und dabei drei Bedingungen, die Gruppenaxiome, erfüllt: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen. Eine der bekanntesten Gruppen ist die Menge der ganzen Zahlen mit der Addition als Verknüpfung. Das mathematische Teilgebiet, das sich der Erforschung der Gruppenstruktur widmet, wird Gruppentheorie genannt. Es ist ein Teilgebiet der Algebra. Die Anwendungsgebiete der Gruppen, auch außerhalb der Mathematik, machen sie zu einem zentralen Konzept der gegenwärtigen Mathematik. Gruppen teilen eine fundamentale Verwandtschaft mit der Idee der Symmetrie. Beispielsweise verkörpert die Symmetriegruppe eines geometrischen Objekts dessen symmetrische Eigenschaften. Sie besteht aus der Menge derjenigen Abbildungen (z. B. Drehungen), die das Objekt unverändert lassen, und der Hintereinanderausführung solcher Abbildungen als Verknüpfung. Lie-Gruppen sind die Symmetriegruppen des Standardmodells der Teilchenphysik, Punktgruppen werden genutzt, um in der Chemie Symmetrie auf molekularer Ebene zu verstehen, und Poincaré-Gruppen können die Symmetrien ausdrücken, die der speziellen Relativitätstheorie zugrunde liegen. Das Konzept der Gruppe entstand aus Évariste Galois’ Untersuchungen von Polynomgleichungen in den 1830er Jahren. Nach Beiträgen aus anderen mathematischen Gebieten wie der Zahlentheorie und der Geometrie wurde der Begriff der Gruppe verallgemeinert. Um 1870 war er fest etabliert und wird heute in dem eigenständigen Gebiet der Gruppentheorie behandelt. Um Gruppen zu erforschen, haben Mathematiker spezielle Begriffe entwickelt, um Gruppen in kleinere, leichter verständliche Bestandteile zu zerlegen, wie z. B. Untergruppen, Faktorgruppen und einfache Gruppen. Neben ihren abstrakten Eigenschaften untersuchen Gruppentheoretiker auch Möglichkeiten, wie Gruppen konkret ausgedrückt werden können (Darstellungstheorie), sowohl für theoretische Untersuchungen als auch für konkrete Berechnungen. Eine besonders reichhaltige Theorie wurde für die endlichen Gruppen entwickelt, was 1983 in der Klassifizierung der endlichen einfachen Gruppen gipfelte. Diese spielen für Gruppen eine vergleichbare Rolle wie die Primzahlen für natürliche Zahlen.
question: Wie hängen Gruppen mit der Symmetrie in der Mathematik zusammen?, answer: Gruppen teilen eine fundamentale Verwandtschaft mit der Idee der Symmetrie. Beispielsweise verkörpert die Symmetriegruppe eines geometrischen Objekts dessen symmetrische Eigenschaften. Sie besteht aus der Menge derjenigen Abbildungen (z. B. Drehungen), die das Objekt unverändert lassen, und der Hintereinanderausführung solcher Abbildungen als Verknüpfung. | question: Welches Gebiet der Mathematik beschäftigt sich mit der Untersuchung der Gruppen?, answer: Gruppentheorie | question: Wann spricht man in der Mathematik von einer Gruppe?, answer: eine Menge von Elementen zusammen mit einer Verknüpfung, die je zwei Elementen der Menge ein drittes Element derselben Menge zuordnet und dabei drei Bedingungen, die Gruppenaxiome, erfüllt: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen | question: Welche Bedingungen muss eine Gruppe in der Mathematik erfüllen?, answer: das Assoziativgesetz, die Existenz eines neutralen Elements und die Existenz von inversen Elementen
[ "Dafür wurden vor allem in der Vergangenheit natürlich vorkommende Mineralien feinst vermahlen wie etwa Malachit, Chrysokoll oder Dioptas. Auch natürliche mineralische Verwitterungsprodukte wie Veroneser oder Böhmische Grüne Erde finden Anwendung.", "Chrom (etwa Chromdioxid), Kupfer (basisches Kupferkarbonat, 2CuCO3.Cu(OH)2) oder Kobalt (Cobalt-Chrom-Grün-Spinell, CoCr2O4) " ]
[ "Wie werden grüne Pigmente hergestellt?", "Aus welchen Elementen bestehen Pigmente der grünen Farbe?" ]
Grün == Grüne Pigmente == Grüne Pigmente, die zum Beispiel als Farbmittel in der Malerei verwendet werden, sind oft anorganische Substanzen, die Chrom (etwa Chromdioxid), Kupfer (basisches Kupferkarbonat, 2CuCO3.Cu(OH)2) oder Kobalt (Cobalt-Chrom-Grün-Spinell, CoCr2O4) enthalten. Dafür wurden vor allem in der Vergangenheit natürlich vorkommende Mineralien feinst vermahlen wie etwa Malachit, Chrysokoll oder Dioptas. Auch natürliche mineralische Verwitterungsprodukte wie Veroneser oder Böhmische Grüne Erde finden Anwendung. Das berühmt-berüchtigte Schweinfurter Grün, ein Kupferarsenitacetat (C4H6As6Cu4O16), ist hingegen im Handel nicht mehr frei verkäuflich.
question: Wie werden grüne Pigmente hergestellt?, answer: Dafür wurden vor allem in der Vergangenheit natürlich vorkommende Mineralien feinst vermahlen wie etwa Malachit, Chrysokoll oder Dioptas. Auch natürliche mineralische Verwitterungsprodukte wie Veroneser oder Böhmische Grüne Erde finden Anwendung. | question: Aus welchen Elementen bestehen Pigmente der grünen Farbe?, answer: Chrom (etwa Chromdioxid), Kupfer (basisches Kupferkarbonat, 2CuCO3.Cu(OH)2) oder Kobalt (Cobalt-Chrom-Grün-Spinell, CoCr2O4)
[ "Am Ende der Vegetationszeit verringert sich die Chlorophyllmenge" ]
[ "Warum verändert das Laub im Herbst seine Farbe?" ]
Grün === Ableitungen === Kastanie im Frühlingsgrün (mit einer Vielfalt von Absorptionen im Rotbereich) In der Natur ist Grün eine häufige Farbe. Durch die große Anzahl von Pflanzen mit Chlorophyll sind Farbnamen wie Grasgrün, Lindgrün, Moosgrün, Apfelgrün, Laubgrün oder Maigrün definiert. Dabei ist leicht eine Breite der natürlichen Grüntöne festzustellen (siehe Galerie ganz unten). Am Ende der Vegetationszeit verringert sich die Chlorophyllmenge und die gelben und roten Naturfarbstoffe im Laub kommen zur Wirkung. Wegen dieser Färbung der Vegetation wird mit der Farbe Grün Leben und Wachstum assoziiert. Insbesondere im Frühling kündigt „das Grün“ den Beginn des neuen Wachstums an. Grün ist sichtbar die Farbe der Frische und der Natürlichkeit und im übertragenen Sinn der Hoffnung und der Zuversicht. Im Winter ist Tannengrün im Haus und die damit dekorierten Stuben und Fenster und der Weihnachtsbaum der Ersatz des Sommergrüns. Das ''Ergrünen'' (im Frühjahr) ist mit der Farbe Grün verbunden. Daraus ist die im Mittelalter bekannte Symbolik für eine beginnende Liebe entstanden. Folgend die Worte „die grüne Seite“ als das Bessere des Menschen und – als Verneinung – die Redensart „jemandem nicht grün sein“. Der älteste Beleg findet sich in einer mittelalterlichen Passion über die heilige Katharina, in der es über ihre Feinde heißt: . Zuweilen wird „Grün“ aufgrund der Farbe unreifer Früchte mit Unerfahrenheit oder Unreife auch negativ assoziiert. Darauf beziehen sich Redensarten wie „grün hinter den Ohren sein“ oder die Bezeichnung „Grünschnabel“. Auch das „Greenhorn“ für den Neuling entstammt dieser Farbdeutung.
question: Warum verändert das Laub im Herbst seine Farbe?, answer: Am Ende der Vegetationszeit verringert sich die Chlorophyllmenge
[ "Noch weiter verallgemeinernd steht Grün in Irland für den Katholizismus und im Besonderen für den St. Patrick’s Day.", "in der Epiphaniaszeit, der Vorfastenzeit und der Trinitatiszeit", "mit dem Bezug zum Frühlingsgrün die Farbe der Auferstehung, es ist die Osterfarbe" ]
[ "Welche Bedeutung hat die grüne Farbe in Irland?", "Wann kommt die grüne Farbe im Evangelikalismus zum Einsatz?", "Welche Bedeutung hat die grüne Farbe in der christlichen Religion?" ]
Grün === Christentum === Im Christentum ist Grün mit dem Bezug zum Frühlingsgrün die Farbe der Auferstehung, es ist die Osterfarbe. Noch weiter verallgemeinernd steht Grün in Irland für den Katholizismus und im Besonderen für den St. Patrick’s Day. Bischöfe führen in ihrem Wappen einen grünen Prälatenhut, weil die Bischofsfarbe bis 1867 grün war. Grün ist außerdem eine liturgische Farbe. In der römisch-katholischen Kirche wird Grün seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil in der Zeit im Jahreskreis getragen. Die evangelischen Kirchen verwenden Grün in der Epiphaniaszeit, der Vorfastenzeit und der Trinitatiszeit.
question: Welche Bedeutung hat die grüne Farbe in Irland?, answer: Noch weiter verallgemeinernd steht Grün in Irland für den Katholizismus und im Besonderen für den St. Patrick’s Day. | question: Wann kommt die grüne Farbe im Evangelikalismus zum Einsatz?, answer: in der Epiphaniaszeit, der Vorfastenzeit und der Trinitatiszeit | question: Welche Bedeutung hat die grüne Farbe in der christlichen Religion?, answer: mit dem Bezug zum Frühlingsgrün die Farbe der Auferstehung, es ist die Osterfarbe
[ " für Umweltschonung bei Fußballgroßveranstaltungen" ]
[ "Wofür wird der Begriff Green Goal verwendet? " ]
Grün === Umweltschutz, Politik und Wirtschaft === Das grüne Chlorophyll der Pflanzen, oft grafisch als Blatt dargestellt, ergab die Symbolik für Natur und Umweltschutz. So wurde es in Deutschland die Symbolfarbe und Namensgeber der Partei Die Grünen. International nutzen aus der Umweltbewegung hervorgegangene Parteien das Grün ebenfalls als Symbolfarbe. Die an Mitgliedern drittgrößte schweizerische Bundesratspartei, die Schweizerische Volkspartei (SVP) nutzt ein Dunkelgrün als ihr Erkennungsmerkmal. In Anlehnung an diesen Naturbezug wird Grün als Symbol für Nachhaltigkeit und Menschen- und Bürgerrechte genutzt. Der englische Begriff Green Goal in der Doppelbedeutung von „grünes (Fußball-)Tor“ und „grüne Zielsetzung“ wird für Umweltschonung bei Fußballgroßveranstaltungen verwendet. Weitere Begriffe mit diesem Bezug sind „grüne Ökonomie“, „grüne Informationstechnologie“ oder „green technology“.
question: Wofür wird der Begriff Green Goal verwendet? , answer: für Umweltschonung bei Fußballgroßveranstaltungen
[ "eine Boeing 747-300 der Korean Airlines", "ein B-2-Tarnkappenbomber ", "26", "Ursache war eine Kombination aus Pilotenfehler, unzureichendem Kartenmaterial und einem ausgefallenen Radar des Flughafens.", "ein falsch kalibrierter Geschwindigkeitsmesser", "Andersen Air Force Base" ]
[ "Welches Flugzeug stürzte im August 1997 über Guam ab?", "welches Flugzeug stürzte im Februar 2008 über Guam ab?", "Wie viele Überlebende gab es bei dem Flugzeugabsturz auf Guam im August 1997?", "Was war der Grund für den Absturz der Boeing 747-300 über Guam 1997?", "Was war der Grund für den Absturz des B2-Tarnkappenbombers über Guam 2008?", "Auf welchem US-Luftwaffenstützpunkt stürzte 2016 auf Guam ein Flugzeug ab?" ]
Guam == Flugunfälle == Am 6. August 1997 wurde eine Boeing 747-300 der Korean Airlines auf dem Korean-Air-Flug 801 von Seoul nach Agana (Guam) bei heftigem Regen gegen einen Hügel 5 km vor dem Flughafen Hagåtña geflogen. Das Flugzeug brach auseinander und ging in Flammen auf. Von den 254 Menschen an Bord (231 Passagiere und 23 Besatzungsmitglieder) überlebten 26 den Absturz. Ursache war eine Kombination aus Pilotenfehler, unzureichendem Kartenmaterial und einem ausgefallenen Radar des Flughafens. Heute steht an der Absturzstelle ein Denkmal. Am 23. Februar 2008 stürzte ein B-2-Tarnkappenbomber unmittelbar nach dem Start auf der Andersen Air Force Base ab. Es war der erste Absturz einer Maschine dieses Typs, der als das mit Abstand teuerste Flugzeug der Welt gilt. Beide Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten, erlitten aber Verletzungen. Als Ursache des Absturzes wurde ein falsch kalibrierter Geschwindigkeitsmesser ermittelt. Das ausgebrannte Wrack des Tarnkappenbombers „Spirit Of Kansas“ (AV-12, Kennzeichen 89-0127) Am 21. Juli 2008 stürzte eine unbewaffnete B-52H der US-Luftwaffe (20th Expeditionary Bomb Squadron) an der Ostküste der Pazifikinsel Guam ab. Die Maschine hätte zum 64. Jahrestag der Befreiung der Insel von japanischer Besatzung über eine feiernde Menschenmenge fliegen sollen. Alle sechs Besatzungsmitglieder kamen beim Absturz ums Leben. Am 19. Mai 2016 stürzte ein US-Bomber des Typs B-52 auf dem Stützpunkt Andersen Air Force Base der amerikanischen Luftwaffe ab. Alle sieben Menschen an Bord blieben unverletzt.
question: Welches Flugzeug stürzte im August 1997 über Guam ab?, answer: eine Boeing 747-300 der Korean Airlines | question: welches Flugzeug stürzte im Februar 2008 über Guam ab?, answer: ein B-2-Tarnkappenbomber | question: Wie viele Überlebende gab es bei dem Flugzeugabsturz auf Guam im August 1997?, answer: 26 | question: Was war der Grund für den Absturz der Boeing 747-300 über Guam 1997?, answer: Ursache war eine Kombination aus Pilotenfehler, unzureichendem Kartenmaterial und einem ausgefallenen Radar des Flughafens. | question: Was war der Grund für den Absturz des B2-Tarnkappenbombers über Guam 2008?, answer: ein falsch kalibrierter Geschwindigkeitsmesser | question: Auf welchem US-Luftwaffenstützpunkt stürzte 2016 auf Guam ein Flugzeug ab?, answer: Andersen Air Force Base
[ "Hawaii", "1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012", "Dienstleistungssektor", "Japaner " ]
[ "Was ist das beliebteste Tourismus Ziel im Pazifik?", "Wie viele Touristen besuchen Guam?", "Was ist der größte Wirtschaftssektor Guams?", "Aus welchem Land kommen die meisten Touristen Guams?" ]
Guam == Wirtschaft == Die Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im öffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie. 15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Daneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch populäreres Ziel im Pazifik), vor allem für Japaner, für die ein Flug von Japan weitaus kürzer ist als nach Hawaii. Wegen der unberührten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Großfische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel für Taucher und Schnorchler. Die Insel wird überwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor Südkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus Südkorea. Damit machen Japaner und Südkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegenüber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab. Offizielle Landeswährung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar. Guam verfügt über eine eigene Universität, die University of Guam.
question: Was ist das beliebteste Tourismus Ziel im Pazifik?, answer: Hawaii | question: Wie viele Touristen besuchen Guam?, answer: 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 | question: Was ist der größte Wirtschaftssektor Guams?, answer: Dienstleistungssektor | question: Aus welchem Land kommen die meisten Touristen Guams?, answer: Japaner
[ "des Eindringens nichteinheimischer Arten", "das Auftreten und die massenhafte Vermehrung der Braunen Nachtbaumnatter", " zwölf", "Aufgrund der dezimierten Vogelwelt ist die Dichte der Gesamtspinnenpopulation Guams 40-mal höher als auf benachbarten Inseln", "der Braunen Nachtbaumnatter" ]
[ "Infolge welches Ereignisses hat sich die Tierwelt auf Guam stark verändert?", "Was führte zur starken Dezimierung der Vogelarten auf Guam?", "Wie viele der nur auf Guam heimischen Vogelarten sind seit der Ausbreitung der Braunen Nachtbaumnatter ausgestorben?", "Wie wirkte sich das Aussterben der Vögel auf Guam auf andere Tiere aus?", "Welche Tierart trug stark zum Aussterben der Vögel auf Guam bei?" ]
Guam === Flora und Fauna === Flora und Fauna der Insel Guam sind heute stark von den Auswirkungen des Eindringens nichteinheimischer Arten geprägt. Besonders ist hierbei das Auftreten und die massenhafte Vermehrung der Braunen Nachtbaumnatter zu nennen, die unter anderem zum beinahe vollständigen Aussterben der Vogelwelt Guams, darunter zwölf endemischer Vogelarten, führte. Die Guamkrähe (''Corvus kubaryi'') gilt gemäß IUCN-Klassifikation als vom Aussterben bedroht. Das einzige verbliebene einheimische Säugetier ist der Marianen-Flughund (''Pteropus mariannus mariannus''), während der Guam-Flughund (''Pteropus tokudae'') vermutlich ausgestorben ist und der Glattnasen-Freischwanz der Art ''Emballonura semicaudata'' auf Guam ebenfalls nicht mehr vorkommt, allerdings noch auf anderen Pazifikinseln anzutreffen ist. Aufgrund der dezimierten Vogelwelt ist die Dichte der Gesamtspinnenpopulation Guams 40-mal höher als auf benachbarten Inseln, da die Prädatoren fehlen. Bei vielen Pflanzenarten sind zudem Bestäuber bzw. Vögel zur Samenverbreitung weggefallen.
question: Infolge welches Ereignisses hat sich die Tierwelt auf Guam stark verändert?, answer: des Eindringens nichteinheimischer Arten | question: Was führte zur starken Dezimierung der Vogelarten auf Guam?, answer: das Auftreten und die massenhafte Vermehrung der Braunen Nachtbaumnatter | question: Wie viele der nur auf Guam heimischen Vogelarten sind seit der Ausbreitung der Braunen Nachtbaumnatter ausgestorben?, answer: zwölf | question: Wie wirkte sich das Aussterben der Vögel auf Guam auf andere Tiere aus?, answer: Aufgrund der dezimierten Vogelwelt ist die Dichte der Gesamtspinnenpopulation Guams 40-mal höher als auf benachbarten Inseln | question: Welche Tierart trug stark zum Aussterben der Vögel auf Guam bei?, answer: der Braunen Nachtbaumnatter
[ "Otto von Kotzebue und Louis de Freycinet", "Chamorros", "2000 v. Chr. " ]
[ "Welche Wissenschaftler erforschte die Frühgeschichte von Guam?", "Welche indigene Volksgruppe lebt auf Guam?", "Seit wann ist Guam von Menschen bewohnt?" ]
Guam === Frühgeschichte === Blick auf den National Historic Park Es wird vermutet, dass die Insel um 2000 v. Chr. von Seefahrern aus dem südöstlichen Indonesien entdeckt und besiedelt wurde. Eine andere Theorie besagt, dass die Besiedlung der Insel von den Philippinen aus erfolgte. Als Quellen für die Zeit vor den Europäern gelten die Legenden und Mythen der Chamorros, archäologische Grabungen, Aufzeichnungen von Jesuiten und Forschungen von Wissenschaftlern wie Otto von Kotzebue und Louis de Freycinet.
question: Welche Wissenschaftler erforschte die Frühgeschichte von Guam?, answer: Otto von Kotzebue und Louis de Freycinet | question: Welche indigene Volksgruppe lebt auf Guam?, answer: Chamorros | question: Seit wann ist Guam von Menschen bewohnt?, answer: 2000 v. Chr.
[ "Ab 1962", "1949 " ]
[ "Wann wurde begonnen den Hafen Apra für U-Boote auszubauen? ", "Seit wann gehört Guam zu dem Gebiet der Vereinigten Staaten? " ]
Guam === Nach dem Zweiten Weltkrieg === Seit 1946 steht das Territorium auf der UN-Liste der Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung. 1949 unterschrieb Harry S. Truman den Organic Act, ein Gesetz, das Guam zu einem externen Territorium der USA mit innerer Autonomie machte, das es bis heute geblieben ist. Ab 1962 baute die United States Navy den Hafen Apra zu einem Marinestützpunkt für die Atom-U-Boote aus, die mit strategischen Mittelstreckenraketen vom Typ UGM-27 Polaris ausgerüstet sind (SSBN). Vom 15. September 1996 bis 16. Dezember 1996 führten die USA die verdeckte Operation Pacific Haven / Quick Transit Irak-Guam durch.
question: Wann wurde begonnen den Hafen Apra für U-Boote auszubauen? , answer: Ab 1962 | question: Seit wann gehört Guam zu dem Gebiet der Vereinigten Staaten? , answer: 1949
[ "im westpazifischen Ozean", " Marianen-Archipels", "die dort befindliche strategisch wichtige Andersen Air Force Base, einen Luftwaffenstützpunkt der USAF" ]
[ "In welchem Meer liegt Guam?", "Zu welcher Inselgruppe gehört Guam?", "Wodurch gelangte Guam an ansehen?" ]
Guam Guam (in der Lokalsprache Chamorro ''Guåhån'' geschrieben) ist die größte und südlichste Insel des Marianen-Archipels im westpazifischen Ozean. Sie ist ein nichtinkorporiertes Territorium der USA (siehe Außengebiet der Vereinigten Staaten). Die Hauptstadt ist Hagåtña, bevölkerungsreichste Siedlung ist allerdings Dededo. Bekannt geworden ist die Insel durch die dort befindliche strategisch wichtige Andersen Air Force Base, einen Luftwaffenstützpunkt der USAF, sowie das spektakuläre Aussterben fast der gesamten einheimischen Vogelwelt durch die vermutlich während des Zweiten Weltkrieges bei Truppen- und Materialtransporten als Neozoon eingeschleppte Braune Nachtbaumnatter (''Boiga irregularis'').
question: In welchem Meer liegt Guam?, answer: im westpazifischen Ozean | question: Zu welcher Inselgruppe gehört Guam?, answer: Marianen-Archipels | question: Wodurch gelangte Guam an ansehen?, answer: die dort befindliche strategisch wichtige Andersen Air Force Base, einen Luftwaffenstützpunkt der USAF
[ "15-köpfigen Staatsrat", "bei der Wahrung der Bürgerrechte erhält das Land ebenfalls die Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste)", "100", "die Nationale Volksversammlung" ]
[ "Wer übernimmt die Rolle der Exekutive in Guinea-Bissau?", "Wie ist die Situation mit Bürgerrechten in Guinea-Bissau?", "Aus wie vielen Mitgliedern besteht die Nationale Volksversammlung von Guinea-Bissau?", "Wer wählt den Staatsrat in Guinea-Bissau?" ]
Guinea-Bissau == Politik == Nach der Verfassung von 1984 ist Guinea-Bissau eine Präsidialrepublik, seit 1991 mit einem Mehrparteiensystem. Die direkt gewählten Regionalräte entsenden aus ihrer Mitte 100 Abgeordnete in die Nationale Volksversammlung, die ihrerseits den 15-köpfigen Staatsrat wählt, der als Exekutive fungiert. Seit 1991 ist das Amt des Premierministers (Regierungschef) wieder eigenständig. Im Länderbericht Freedom in the World 2017 der US-amerikanischen Nichtregierungsorganisation Freedom House wird das politische System des Landes als „teilweise frei“ bewertet. In der Kategorie „politische Rechte“ erhält Guinea-Bissau die Note 5, bei der Wahrung der Bürgerrechte erhält das Land ebenfalls die Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste). Seit den Wahlen 2014 hat sich die Situation im Land verbessert, ist jedoch weiterhin fragil. Allein im Verlauf des Jahres 2016 hatte das Land fünf unterschiedliche Regierungschefs. Im Demokratieindex 2019 der britischen Zeitschrift ''The Economist'' belegt Guinea-Bissau Platz 148 von 167 Ländern und gilt als ein „autoritäres Regime“.
question: Wer übernimmt die Rolle der Exekutive in Guinea-Bissau?, answer: 15-köpfigen Staatsrat | question: Wie ist die Situation mit Bürgerrechten in Guinea-Bissau?, answer: bei der Wahrung der Bürgerrechte erhält das Land ebenfalls die Note 5 (die Note 1 ist die beste und die 7 die schlechteste) | question: Aus wie vielen Mitgliedern besteht die Nationale Volksversammlung von Guinea-Bissau?, answer: 100 | question: Wer wählt den Staatsrat in Guinea-Bissau?, answer: die Nationale Volksversammlung
[ "unter anderem weil viele der industriellen Anlagen im Bürgerkrieg 1998/99 zerstört wurden", "Portugal", "Einkommen der absoluten Mehrheit der Bevölkerung sehr niedrig und die Einkommensverteilung relativ ungleichmäßig", "hohes Außenhandelsdefizit", " auf dem 171. Platz, mit 17 von maximal 100 Punkten", "praktisch alle industriell verarbeiteten Waren werden importiert" ]
[ "Wieso steht es um die Wirtschaft in Guinea-Bissau trotz Investitionen nach der Unabhängigkeit schlecht?", "Welches Land hatte Kolonien in Guinea-Bissau?", "Wie ist der Wohlstand in Guinea-Bissau verteilt?", "Wie sieht die Handelsbilanz von Guinea-Bissau aus?", "Welchen Rang hat Guniea-Bissau auf dem Korruptionsindex?", "durch was entsteht das große Handelsdefizit von Guinea-Bissau?" ]
Guinea-Bissau == Wirtschaft == Guinea-Bissau zählt zu den ärmsten Ländern der Erde. Für 2016 wird das BIP auf 694 US$ je Einwohner geschätzt, so dass in den letzten Jahren nominal ein gewisses Wirtschaftswachstum zu verzeichnen ist. Dennoch hat das Land nach wie vor ein sehr hohes Außenhandelsdefizit; praktisch alle industriell verarbeiteten Waren werden importiert – zum großen Teil aus Europa – und deren Preisniveau ist meist hoch im Vergleich mit benachbarten Staaten. Gleichzeitig ist das Einkommen der absoluten Mehrheit der Bevölkerung sehr niedrig und die Einkommensverteilung relativ ungleichmäßig; für viele Menschen ist es äußerst schwierig, die eigenen Grundbedürfnisse der Familie täglich zu befriedigen. Die auf die Bedürfnisse der Kolonialmacht Portugal ausgerichtete Wirtschaft war nach deren Abzug nicht mehr lebensfähig. Ihre Produktivität bewegt sich auf dem Niveau einer Selbstversorgungswirtschaft. Nach der Unabhängigkeit wurde zwar begonnen, eine eigene nationale Industrieproduktion aufzubauen, eine solche ist jedoch heutzutage kaum noch vorhanden, unter anderem weil viele der industriellen Anlagen im Bürgerkrieg 1998/99 zerstört wurden. Heute mangelt es an nachhaltigen Investitionen in diesen Sektor, es wird von internationaler Seite – wenn überhaupt – nur in die Rohstoffausbeutung investiert und zum großen Teil ist dies bisher nur im Planungsstadium. Nach dem Korruptionswahrnehmungsindex (''Corruption Perceptions Index'') von Transparency International lag Guinea-Bissau 2017 von 176 Ländern zusammen mit Libyen, Äquatorialguinea und Nordkorea auf dem 171. Platz, mit 17 von maximal 100 Punkten. Damit gehört das Land zu den korruptesten der Welt. Im Ease of Doing Business Index der Weltbank belegt das Land 2018 Platz 176 von 190 Ländern. Bevor der CFA-Franc eingeführt wurde, war von 1975 bis 1997 der ''Guinea-Peso'' (''PG'') zu 100 ''Centavos'' die Währung von Guinea-Bissau.
question: Wieso steht es um die Wirtschaft in Guinea-Bissau trotz Investitionen nach der Unabhängigkeit schlecht?, answer: unter anderem weil viele der industriellen Anlagen im Bürgerkrieg 1998/99 zerstört wurden | question: Welches Land hatte Kolonien in Guinea-Bissau?, answer: Portugal | question: Wie ist der Wohlstand in Guinea-Bissau verteilt?, answer: Einkommen der absoluten Mehrheit der Bevölkerung sehr niedrig und die Einkommensverteilung relativ ungleichmäßig | question: Wie sieht die Handelsbilanz von Guinea-Bissau aus?, answer: hohes Außenhandelsdefizit | question: Welchen Rang hat Guniea-Bissau auf dem Korruptionsindex?, answer: auf dem 171. Platz, mit 17 von maximal 100 Punkten | question: durch was entsteht das große Handelsdefizit von Guinea-Bissau?, answer: praktisch alle industriell verarbeiteten Waren werden importiert
[ " bei der Afrikanischen Union, der Europäischen Union, der Kommission der Länder portugiesischer Sprache (CPLP), bei den Vereinten Nationen sowie bei der UNESCO", "in Bissau" ]
[ "Bei welchen internationalen Organisationen ist Guinea-Bissau Mitglied?", "Wo befindet sich die diplomatische Vertretung des Vatikans in Guinea-Bissau?" ]
Guinea-Bissau === Außenpolitik === Die Republik Guinea-Bissau unterhält Botschaften und Generalkonsulate in folgenden Ländern: Botschaften in der Bundesrepublik Deutschland, Belgien, Spanien, Frankreich, Portugal, Russland, China, Iran, Brasilien, Kuba, Venezuela, Algerien, Gambia, Guinea-Conakry, Nigeria, Senegal, Marokko, Indonesien. Generalkonsulate in Angola, Argentinien, Benin, Kap Verden, Island, Südkorea, Libanon, Mauretanien, Niederlande, Rumänien, Slowenien, Sri Lanka. Folgende Staaten sind mit Botschaften oder Generalkonsulaten in Guinea-Bissau vertreten: Botschaften von Angola, Brasilien, China, Kuba, Frankreich, Gambia, Bundesrepublik Deutschland, Guinea-Conakry, Libyen, Nigeria, Portugal, Russland, Senegal, Südafrika, Spanien. Generalkonsulate von Belgien, Kap Verde, Indien, Italien, Libanon, Mauretanien, Niederlande, Rumänien, Schweiz, Türkei, Großbritannien. Das Land hat ständige Vertreter bei der Afrikanischen Union, der Europäischen Union, der Kommission der Länder portugiesischer Sprache (CPLP), bei den Vereinten Nationen sowie bei der UNESCO. Der Staat der Vatikanstadt unterhält eine Apostolische Nuntiatur in Bissau.
question: Bei welchen internationalen Organisationen ist Guinea-Bissau Mitglied?, answer: bei der Afrikanischen Union, der Europäischen Union, der Kommission der Länder portugiesischer Sprache (CPLP), bei den Vereinten Nationen sowie bei der UNESCO | question: Wo befindet sich die diplomatische Vertretung des Vatikans in Guinea-Bissau?, answer: in Bissau
[ "Geschichte des Widerstandes gegen die Kolonialmacht Portugal", "Gedenkort für die Sklaverei und den Transport von Afrikanern nach Übersee", " Widerstandskämpfer und Dichter", "1988", "rund 14.000 Bände" ]
[ "Mit was beschäftigt sich das Museu Militar da Luta de Libertação Nacional in Guinea-Bissau?", "Was ist das Memorial da Escravatura e do Tráfico Negreiro in Guinea-Bissau?", "Wer war Amilcar Cabral?", "Wann war die Eröffnung des ethnografischen Museums in Bissau?", "Wie viele Bücher besitzt die Bibliothek im ethnografischen Museum in Bissau ?" ]
Guinea-Bissau === Kultur === Frankreich, Portugal und Brasilien unterhalten größere Kulturzentren in Bissau. Die – auch international – bekannteste Kulturgestalt des Landes war der Widerstandskämpfer und Dichter Amilcar Cabral. Ein weiterer wichtiger Literat war Hélder Proença. Bekanntester Popsänger des Landes ist Américo Gomes. Der Filmemacher Flora Gomes gilt als bedeutendster Vertreter seines Faches. Die drei bedeutendsten Museen des Landes befinden sich in der Hauptstadt Bissau. So gibt es ein 1988 eröffnetes Museum für Ethnographie bzw. Ethnologie (Museu ethnografico national da Guinea-Bissau) in einem ehemaligen, nach portugiesischem Kolonialstil 1948 erbauten Gebäude mit einer rund 14.000 Bände umfassenden Bibliothek. Es ist das größte und bekannteste Museum des Landes mit einer umfangreichen Sammlung ethnologischer und ethnographischer Exponate. Weitere Museen sind das Memorial da Escravatura e do Tráfico Negreiro (Gedenkort für die Sklaverei und den Transport von Afrikanern nach Übersee), ein Museum, das sich der Geschichte der Sklaverei verschrieben hat, sowie das Museu Militar da Luta de Libertação Nacional (Museum für den Kampf für die nationale Freiheit), ein Museum, das die Geschichte des Widerstandes gegen die Kolonialmacht Portugal zeigt.
question: Mit was beschäftigt sich das Museu Militar da Luta de Libertação Nacional in Guinea-Bissau?, answer: Geschichte des Widerstandes gegen die Kolonialmacht Portugal | question: Was ist das Memorial da Escravatura e do Tráfico Negreiro in Guinea-Bissau?, answer: Gedenkort für die Sklaverei und den Transport von Afrikanern nach Übersee | question: Wer war Amilcar Cabral?, answer: Widerstandskämpfer und Dichter | question: Wann war die Eröffnung des ethnografischen Museums in Bissau?, answer: 1988 | question: Wie viele Bücher besitzt die Bibliothek im ethnografischen Museum in Bissau ?, answer: rund 14.000 Bände
[ "Gabú (86,5 %) und Bafatá (77,1 %)", "45,1 %", "Katholiken", "2 %", "22,1 %", "1990", "zwei", "Papst Johannes Paul II." ]
[ "Welche Regionen in Guinea-Bissau sind mehrheitlich muslimisch geprägt?", "Welcher Anteil der Bevölkerung in Guinea-Bissau ist muslimisch?", "Welche Strömung des Christentums ist in Guinea-Bissau am weitesten verbreitet?", "Wie viel Prozent der Menschen in Guinea-Bissau sind ohne Religion?", "Wie viel Prozent der Menschen in Guinea-Bissau gehören dem Christentum an?", "Wann war der erste Papstbesuch in Guinea-Bissau?", "Wie viele katholischen Diözesen gibt es in Guinea-Bissau?", "Welcher Papst reiste als erster nach Guinea-Bissau?" ]
Guinea-Bissau === Religion === Nach Angaben der letzten Volkszählung 2009 sind 45,1 % Muslime, 22,1 % Christen (zumeist Katholiken) und 14,9 % bekennen sich zu afrikanischen Religionen. Allerdings machten 15,9 % der Einwohnerschaft keine Angaben zu ihrer Religionszugehörigkeit. Unter diesen dürften etliche weitere Angehörige traditioneller Religionen sein. Weitere 2 % erklärten sich als konfessionslos. In Guinea-Bissau gibt es zwei katholische Bistümer, das Bistum Bissau sowie das Bistum Bafatá. Papst Johannes Paul II. besuchte 1990 als erster Papst das Land. Muslimische Mehrheiten gibt es in den Regionen Gabú (86,5 %) und Bafatá (77,1 %). Die Christen sind in den Regionen Bissau (40,2 %), Cacheu und Bolama (jeweils über 30 %) stark vertreten. Anhänger afrikanischer Religionen sind in den Regionen Biombo (40,6 %) und Cacheu (34,0 %) überdurchschnittlich vertreten.
question: Welche Regionen in Guinea-Bissau sind mehrheitlich muslimisch geprägt?, answer: Gabú (86,5 %) und Bafatá (77,1 %) | question: Welcher Anteil der Bevölkerung in Guinea-Bissau ist muslimisch?, answer: 45,1 % | question: Welche Strömung des Christentums ist in Guinea-Bissau am weitesten verbreitet?, answer: Katholiken | question: Wie viel Prozent der Menschen in Guinea-Bissau sind ohne Religion?, answer: 2 % | question: Wie viel Prozent der Menschen in Guinea-Bissau gehören dem Christentum an?, answer: 22,1 % | question: Wann war der erste Papstbesuch in Guinea-Bissau?, answer: 1990 | question: Wie viele katholischen Diözesen gibt es in Guinea-Bissau?, answer: zwei | question: Welcher Papst reiste als erster nach Guinea-Bissau?, answer: Papst Johannes Paul II.
[ "45 Prozent", "Portugiesisch", "rund 60 Prozent", "da die Schriftform erst vor kurzem entwickelt wurde und so kaum Unterrichtsmaterialien in dieser Sprache zur Verfügung stehen" ]
[ "Wie viel Prozent der Menschen in Guinea-Bissau können lesen und schreiben?", "Was ist die offizielle Sprache von Guinea-Bissau?", "Wie viel Prozent der Menschen in Guinea Bissau sprechen Kreol?", "Wieso wird Schulunterricht in Guinea-Bissau nicht auf Kreol durchgeführt?" ]
Guinea-Bissau === Sprache === Obwohl die offizielle Landessprache Portugiesisch ist und Schulunterricht ausschließlich darin stattfindet, beherrschen es nur wenige Einwohner gut; laut der letzten Volkszählung von 2009 wird Portugiesisch insgesamt von 27,1 % der Landesbevölkerung gesprochen (46,3 % in städtischen Gebieten und 14,7 % in ländlichen Gebieten). Der Alphabetisierungsgrad liegt bei rund 45 Prozent. Jede ethnische Gruppe verfügt über eine eigene Sprache, die zugleich die Muttersprache ihrer Mitglieder ist. Verkehrssprache ist Guineabissauisches Kreol, eine auf dem Portugiesischen basierende Kreolsprache, die durch die Sprachen der verschiedenen ethnischen Gruppen beeinflusst ist und von rund 60 Prozent der Einwohner beherrscht wird. Der Schulunterricht wird landesweit auf Portugiesisch abgehalten, obwohl die allermeisten Kinder diese Sprache zuhause nicht sprechen. Kreol zur Unterrichtssprache zu erheben ist bis jetzt sehr schwierig, da die Schriftform erst vor kurzem entwickelt wurde und so kaum Unterrichtsmaterialien in dieser Sprache zur Verfügung stehen.
question: Wie viel Prozent der Menschen in Guinea-Bissau können lesen und schreiben?, answer: 45 Prozent | question: Was ist die offizielle Sprache von Guinea-Bissau?, answer: Portugiesisch | question: Wie viel Prozent der Menschen in Guinea Bissau sprechen Kreol?, answer: rund 60 Prozent | question: Wieso wird Schulunterricht in Guinea-Bissau nicht auf Kreol durchgeführt?, answer: da die Schriftform erst vor kurzem entwickelt wurde und so kaum Unterrichtsmaterialien in dieser Sprache zur Verfügung stehen
[ "Der zweite Wahlgang der Präsidentschaftswahl", "Das Parlament", "Premierminister", "PAIGC" ]
[ "Welche Wahl wurde am 29.12.19 in Guinea-Bissau durchgeführt?", "Wer wählte Cipriano Cassama zum Präsidenten von Guinea-Bissau?", "Welches Amt hatte Umaro Sissoco Embalo in Guinea-Bissau vor 2019 inne?", "Aus welcher Partei ist die Madem G15 in Guinea-Bissau hervorgegangen?" ]
Guinea-Bissau === Wahlen 2019 === Am 10. März 2019 fand eine Parlamentswahl statt, siehe Artikel in der englischen Wikipedia. Der zweite Wahlgang der Präsidentschaftswahl fand am 29. Dezember 2019 statt, siehe Präsidentschaftswahl in Guinea-Bissau 2019. Der ehemalige Premierminister Umaro Sissoco Embaló gewann die Abstimmung. Er gehört der Partei Madem G15 an, eine Abspaltung der PAIGC. Am 27. Februar 2020 vereidigte er sich selbst als Präsident. Das Parlament bestimmte jedoch Cipriano Cassama zum Interimspräsidenten.
question: Welche Wahl wurde am 29.12.19 in Guinea-Bissau durchgeführt?, answer: Der zweite Wahlgang der Präsidentschaftswahl | question: Wer wählte Cipriano Cassama zum Präsidenten von Guinea-Bissau?, answer: Das Parlament | question: Welches Amt hatte Umaro Sissoco Embalo in Guinea-Bissau vor 2019 inne?, answer: Premierminister | question: Aus welcher Partei ist die Madem G15 in Guinea-Bissau hervorgegangen?, answer: PAIGC
[ "1.449.230 ", "Die Bevölkerung im Land ist sehr jung.", "4,9" ]
[ "Wie viele Menschen leben in Guinea-Bissau?", "Welche Besonderheit hat die Bevölkerung Guinea-Bissaus?", "Wie viele Kinder hat eine Frau in Guinea-Bissau durchschnittlich?" ]
Guinea-Bissau === Übersicht === Das Land zählte bei der Volkszählung 2009 1.449.230 Bewohner, davon 746.404 Frauen (51,5 %) und 702.826 Männer (48,5 %). Darunter waren 1.442.227 Staatsangehörige (99,52 %) und 1.933 Staatsangehörige anderer Länder. Die Mehrheit der Zuwanderer kommen aus der Region (27,7 % aus Guinea, 18,7 % aus Mauretanien und 18,3 % aus dem Senegal). Von dieser kleinen Ausländergruppe waren zudem 5,6 % Portugiesen. 5070 Personen machten keine Angaben zu ihrer Staatsangehörigkeit. Viele Einwohner sind ausgewandert. 2017 lebten jeweils ca. 30.000 Staatsbürger in Portugal und dem Senegal. Laut UN-Bericht 2015 lebten 22.333 in Deutschland. Die Bevölkerung im Land ist sehr jung. Das Medianalter lag 2017 bei 20,1 Jahren, die Fertilitätsrate bei 4,9 Kindern pro Frau.
question: Wie viele Menschen leben in Guinea-Bissau?, answer: 1.449.230 | question: Welche Besonderheit hat die Bevölkerung Guinea-Bissaus?, answer: Die Bevölkerung im Land ist sehr jung. | question: Wie viele Kinder hat eine Frau in Guinea-Bissau durchschnittlich?, answer: 4,9
[ "Kriegsdienst", " Herakles und Hermes", "Vereinigung einer edlen Seele mit einem schönen Körpe", "In Sparta", "den ganzen Körper zur höchsten Vollkommenheit zu bilden" ]
[ "Um was leisten zu können mussten freie Männer im antiken Griechenland in Gymnastik ausgebildet sein?", "Wer waren die Götter der Gymnasik bei den Griechen?", "Was wurde im antiken Griechenland als Kalokagathie bezeichnet?", "In welcher Stadt im antiken Griechenland wurden auch Mädchen in Gymnastik ausgebildet?", "Welches Ziel hatte das Betreiben von Gymnastik im antiken Griechenland?" ]
Gymnastik === Griechenland === Der Ruhm, die Gymnastik zuerst als Kunst betrieben zu haben nach bestimmten Regeln, den ganzen Körper zur höchsten Vollkommenheit zu bilden, gebührt den Griechen. Die Leibesübungen früherer Völker, namentlich der Perser, waren nur auf die Aneignung bestimmter Fertigkeiten gerichtet. Die Griechen aber, die in der Kalokagathie, der Vereinigung einer edlen Seele mit einem schönen Körper, das Ideal des Menschen sahen, erachteten die Bildung des Körpers für nicht minder wichtig als die der Seele und hielten es zu Homers Zeiten für schimpflich, in der Gymnastik nicht erfahren zu sein. Später wurde die Gymnastik zur Staatseinrichtung gemacht und ihr Betrieb durch genaue Gesetze geregelt. Für den freien Bürger war Gymnastik eine notwendige Vorschule zum Kriegsdienst, zu welchem er verpflichtet war. Sklaven war die Ausübung verboten. In Sparta wurden auch die Mädchen zu gymnastischen Übungen und demgemäß auch zu Wettkämpfen herangezogen. Aber die Gymnastik bildete nicht bloß einen wichtigen (in Sparta sogar den wichtigsten) Teil in der Erziehung der Jugend, auch die freien und in pekuniärer Hinsicht unabhängigen Männer übten sich bis in das Alter in den Turnschulen und erhielten sich dadurch die Rüstigkeit des Körpers. Auch darf der belebende Einfluss nicht übersehen werden, den die plastische Kunst der Griechen aus der Gymnastik empfangen hat. In den Ringschulen und Gymnasien boten sich die nackten Körper in den verschiedensten Stellungen den Künstlern zum Studium dar. Dies trug auch mit zur Blüte der griechischen Plastik bei. Die Gymnastik der Griechen war, obwohl sehr verschieden, dem heutigen Turnen verwandt. Schutzgötter der Gymnastik waren Herakles und Hermes.
question: Um was leisten zu können mussten freie Männer im antiken Griechenland in Gymnastik ausgebildet sein?, answer: Kriegsdienst | question: Wer waren die Götter der Gymnasik bei den Griechen?, answer: Herakles und Hermes | question: Was wurde im antiken Griechenland als Kalokagathie bezeichnet?, answer: Vereinigung einer edlen Seele mit einem schönen Körpe | question: In welcher Stadt im antiken Griechenland wurden auch Mädchen in Gymnastik ausgebildet?, answer: In Sparta | question: Welches Ziel hatte das Betreiben von Gymnastik im antiken Griechenland?, answer: den ganzen Körper zur höchsten Vollkommenheit zu bilden
[ "Springen an einem nachgebildeten Pferd oder auch an einem Tisch", "fast ausschließlich der bevorzugte Adel und das Patriziat der bedeutenden Reichsstädte", "Überreste der alten ritterlichen Gymnastik", "Nachdem aber der Gebrauch des Schießpulvers die Kriegsführung ganz umgestaltet hatte, kamen jene ritterlich-gymnastischen Übungen und Spiele, die ihre Bedeutung als Vorbereitungen zum ernsten Krieg und als Nachahmungen desselben verloren hatten, mehr und mehr außer Gebrauch" ]
[ "Was ist das voltigieren bei Pferden? ", "Wer hat bei den Karusselle Spielen im Mittelalter mitgemacht? ", "Woher kommt das Fechten ursprünglich? ", "Warum verloren ritterliche Gymnastikübungen bei Karusselle spielen an Bedeutung? " ]
Gymnastik ==== Karusselle ==== Als das Ritterwesen allmählich in Verfall geriet, traten minder ernste Wettspiele, die sogenannten Karusselle, an ihre Stelle. Obwohl fast ausschließlich der bevorzugte Adel und das Patriziat der bedeutenden Reichsstädte an den Spielen sich beteiligten, so entbehrten doch auch die niederen Stände, Kleinbürger und Bauern, der mit gymnastischen Leistungen (wie Ringen, Laufen, Werfen, Klettern etc.) verknüpften Festlichkeiten nicht. Nachdem aber der Gebrauch des Schießpulvers die Kriegsführung ganz umgestaltet hatte, kamen jene ritterlich-gymnastischen Übungen und Spiele, die ihre Bedeutung als Vorbereitungen zum ernsten Krieg und als Nachahmungen desselben verloren hatten, mehr und mehr außer Gebrauch. Nur einzelne Überreste der alten ritterlichen Gymnastik erhielten sich in manchen Kreisen und wurden teils durch die Einwirkung der Mode, teils zur Wahrung der persönlichen Ehre und Tüchtigkeit abgewandelt und kunstgerecht ausgebildet, wie die Fechtkunst. Andere Disziplinen bestanden deshalb fort, weil es, abgesehen vom Kampf, entweder sonstigen Bedürfnissen oder auch dem Vergnügen diente, so z. B. das Reiten (aus dessen Vorübungen sich das besonders auf den Universitäten und Kriegsschulen geübte Voltigieren, d. h., Springen an einem nachgebildeten Pferd oder auch an einem Tisch, entwickelte), das Tanzen, Schlittschuhlaufen, Schwimmen, Rudern, Stelzengehen, das Ballspiel usw. Weitere Sportarten, wie etwa das Vogel- und Scheibenschießen mit Büchse und Armbrust, das Sackhüpfen, das Mastklettern, das Faustkämpfen auf beweglichen Balken, das Wettlaufen und Wettrennen, das Werfen in die Weite und nach einem Ziel usw., haben sich im Anschluss an Volksfeste zum Teil bis auf den heutigen Tag erhalten.
question: Was ist das voltigieren bei Pferden? , answer: Springen an einem nachgebildeten Pferd oder auch an einem Tisch | question: Wer hat bei den Karusselle Spielen im Mittelalter mitgemacht? , answer: fast ausschließlich der bevorzugte Adel und das Patriziat der bedeutenden Reichsstädte | question: Woher kommt das Fechten ursprünglich? , answer: Überreste der alten ritterlichen Gymnastik | question: Warum verloren ritterliche Gymnastikübungen bei Karusselle spielen an Bedeutung? , answer: Nachdem aber der Gebrauch des Schießpulvers die Kriegsführung ganz umgestaltet hatte, kamen jene ritterlich-gymnastischen Übungen und Spiele, die ihre Bedeutung als Vorbereitungen zum ernsten Krieg und als Nachahmungen desselben verloren hatten, mehr und mehr außer Gebrauch
[ "vom altgriechischen Adjektiv nackt", "den Körper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen" ]
[ "Von welchem ursprünglichen Wort stammt der Begriff Gymnastik?", "Was ist der Zweck von Athletik?" ]
Gymnastik Die Gymnastik (griechisch: γυμναστική τέχνη ''gymnastiké téchnē'' = „Gymnastik“; γυμνάζω ''gymnázo'' = „turnen“, „üben“, „schulen“; γυμνάσιον ''gymnásion'' = „Gymnasium“) ist die Kunst der Leibesübungen. Das Wort Gymnastik leitet sich vom altgriechischen Adjektiv nackt ab (γυμνός ''gymnós'' = „nackt“), da vergleichbare Leibesübungen im antiken Griechenland nackt ausgeführt wurden. Das heutige Wort Gymnastik bezeichnet: * das wissenschaftlich begründete und allseitig ausgebildete System der Pflege, Stärkung und Übung der Körperkräfte sowie Indem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichmäßige Ausbildung des Körpers richtet, unterscheidet sie sich von der Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den Körper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen will, und von der Agonistik, die bei ihren Übungen vorzugsweise das Auftreten in Wettkämpfen im Auge hat.
question: Von welchem ursprünglichen Wort stammt der Begriff Gymnastik?, answer: vom altgriechischen Adjektiv nackt | question: Was ist der Zweck von Athletik?, answer: den Körper in speziellen Disziplinen zu hervorragenden Leistungen schulen
[ "Wang Mang", "die Familie Wang", "Kaiser Guang Wu)", "Bauernaufstand der „Roten Augenbrauen“", "im Jahr 9" ]
[ "Welcher Kaiser wurde in dem Aufstand der Roten Augenbrauen gestürzt?", "Welche Familie stürtzte die Frühe Han-Dynastie in China?", "Wer ist der Begründer der Östlichen Han-Dynastie?", "Wie wurde die Revolte der Bauern in der Regierungszeit von Kaiser Wang Mang in China genannt?", "In welchem Jahr kam Wang Mang in China als Kaiser an die Macht?" ]
Han-Dynastie == Zwischenperiode der Xin-Dynastie == Aufgrund ihrer wirtschaftlichen Erfolge wurden im Laufe der Zeit reiche Provinzfamilien immer einflussreicher, insbesondere wenn sie die Landwirtschaft mit industriellen Unternehmungen und Handel kombinieren konnten. Eine Familie namens Zhuo in Chengdu beschäftigte z. B. 800 Handwerkssklaven (Eisen, Lacke, Textilien), betrieb Salzhandel und besaß riesige Ländereien. Dieser wirtschaftliche Erfolg führte über Darlehen und Wucherzinsen zur Enteignung der kleinen Bauern, was auch die hohe Zahl von Sklaven (u. a. Strafverurteilte und zahlungsunfähige Schuldner) erklärt. Kaufleute stellten ihren Reichtum offen zur Schau, so dass es zeitweise Verbote hagelte. Als das nichts half, erhob man Abgaben auf Schiffe und Wagen und führte Staatsmonopole ein. Trotzdem geriet das gesellschaftliche Gleichgewicht durcheinander, was sich zur Regierungszeit des Wang Mang (9–23) im Bürgerkrieg entlud. Der Sturz der Frühen Han-Dynastie vollzog sich durch die Familie Wang, d. h. die einer Kaiserin. Deren Neffe Wang Mang riss mit ihrer Erlaubnis die Regierung an sich und ernannte sich im Jahr 9 schließlich selbst zum Kaiser. Er wurde durch den gleichzeitigen Bauernaufstand der „Roten Augenbrauen“ und dreier Han-Prinzen 23 gestürzt. Von den Han-Prinzen bestieg Liu Xiu (Kaiser Guang Wu) in mehreren Kämpfen 25 den Thron und begründete die Östliche (Späte) Han-Dynastie.
question: Welcher Kaiser wurde in dem Aufstand der Roten Augenbrauen gestürzt?, answer: Wang Mang | question: Welche Familie stürtzte die Frühe Han-Dynastie in China?, answer: die Familie Wang | question: Wer ist der Begründer der Östlichen Han-Dynastie?, answer: Kaiser Guang Wu) | question: Wie wurde die Revolte der Bauern in der Regierungszeit von Kaiser Wang Mang in China genannt?, answer: Bauernaufstand der „Roten Augenbrauen“ | question: In welchem Jahr kam Wang Mang in China als Kaiser an die Macht?, answer: im Jahr 9
[ "16.816 ", "Mit dem Beginn der Industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts", "Zweiten Weltkriegs", "1875 ", "etwa 5.000", "250.000" ]
[ "Wie viele Einwohner hatte Hannover am Anfang des 19.Jhds.?", "Wann hat die Bevölkerungszahl Hannovers angefangen rasch zu wachsen?", "Wegen welches historischen Ereignis schrumpfte die Bevölkerung Hannovers bedeutend?", "Wann ist Hannover eine Großstadt geworden?", "Wie viele Einwohner hatte Hannover im Spätmittelalter?", "Wie vielen Menschen lebten in Hannover zum Beginn des 20.Jhds.?" ]
Hannover === Bevölkerungsentwicklung === Bevölkerungsentwicklung von 1871 bis 2017 Bis zum Ende der frühen Neuzeit wuchs die Bevölkerungszahl Hannovers nur langsam. Während des Spätmittelalters lebten 1435 in der Stadt etwa 5.000 Menschen, bis 1766 hatte sich die Zahl auf 11.874 mehr als verdoppelt. Mit dem Beginn der Industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigte sich das Bevölkerungswachstum. 1811 lebten 16.816 Menschen in der Stadt. Die Eingemeindung umliegender Orte (Vorstadt Hannover) mit rund 20.000 Menschen im Jahr 1859 führte zu einem Anwachsen auf 60.120 Menschen im Jahr 1861. Mit der Hochindustrialisierung in Deutschland wurde Hannover im Jahre 1875 zur Großstadt. 1901 waren es 250.000 Einwohner. Durch Eingemeindungen in den Jahren 1907 und 1909 stieg die Bevölkerung 1910 auf über 300.000. Am 1. Januar 1920 wurde die Stadt Linden mit 73.379 Einwohnern (1919) eingemeindet. Die Einwohnerzahl stieg bis Ende 1920 auf über 400.000. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlor die Stadt mehr als die Hälfte ihrer Bewohner: Neben der Deportation von Juden sank die Bevölkerungszahl von 471.000 im Mai 1939 durch Flucht und Evakuierung wie der Kinderlandverschickung auf 217.000 Personen im April 1945. 1952 lebten wieder so viele Menschen in der Stadt wie vor dem Krieg, 1954 waren es eine halbe Million. 1962 erreichte die Einwohnerzahl mit 574.754 ihren historischen Höchststand. Am 1. März 1974 brachte die Eingliederung der Stadt Misburg mit 21.721 Einwohnern (1972) und weiterer umliegender Orte einen Bevölkerungszuwachs von 64.711 Personen. Spätestens seit 1960 ist Hannover in jedem Jahr eine der 15 größten deutschen Städte. Am 30. Juni 2019 betrug die amtliche Einwohnerzahl 536.055, die Einwohnerzahl laut Melderegister 545.107. Zum Jahreswechsel 2019/2020 betrug die Einwohnerzahl laut Melderegister 543.319 (Hauptwohnung).
question: Wie viele Einwohner hatte Hannover am Anfang des 19.Jhds.?, answer: 16.816 | question: Wann hat die Bevölkerungszahl Hannovers angefangen rasch zu wachsen?, answer: Mit dem Beginn der Industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts | question: Wegen welches historischen Ereignis schrumpfte die Bevölkerung Hannovers bedeutend?, answer: Zweiten Weltkriegs | question: Wann ist Hannover eine Großstadt geworden?, answer: 1875 | question: Wie viele Einwohner hatte Hannover im Spätmittelalter?, answer: etwa 5.000 | question: Wie vielen Menschen lebten in Hannover zum Beginn des 20.Jhds.?, answer: 250.000
[ "eine Reihe von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen wie die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB), Sparkasse Hannover, Hannoversche Volksbank, ING-DiBa, Bankhaus Hallbaum, Swiss Life Select, VHV, Kaufmännische Krankenkasse – KKH, LBS, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Hannover Rück, Hannoversche, HDI Versicherungen und Talanx. Hinzu kommt der Touristikkonzern TUI mit seinen Töchtern TUI Deutschland, 1-2-Fly und Robinson.", "Die Stadtwerke Hannover versorgen Hannover und Umgebung mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Weitere Energiedienstleistungsunternehmen sind BEB, Gasunie Deutschland, E.ON Energie AG und ExxonMobil.", "hannoverimpuls" ]
[ "Welche Unternehmen im Dienstleistungssektor haben ihren Sitz in Hannover?", "Welches Unternehmen in Hannover ist für die Versorgung der Bürger mit Energie zuständig?", "Welches Unternehmen fördert Firmen im Wirtschaftssektor in der Region Hannover?" ]
Hannover === Dienstleistungen === Zu den hannoverschen Dienstleistungsunternehmen gehören eine Reihe von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen wie die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB), Sparkasse Hannover, Hannoversche Volksbank, ING-DiBa, Bankhaus Hallbaum, Swiss Life Select, VHV, Kaufmännische Krankenkasse – KKH, LBS, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Hannover Rück, Hannoversche, HDI Versicherungen und Talanx. Hinzu kommt der Touristikkonzern TUI mit seinen Töchtern TUI Deutschland, 1-2-Fly und Robinson. Die Stadtwerke Hannover versorgen Hannover und Umgebung mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Weitere Energiedienstleistungsunternehmen sind BEB, Gasunie Deutschland, E.ON Energie AG und ExxonMobil. Die New Economy ist beispielsweise durch den Internetreifenhändler Delticom vertreten. Die Börse Hannover wurde 1785 gegründet. Die Firma Siemens hatte mehrere Standorte in Hannover. 1988 zog Siemens an die Hildesheimer Straße nach Alt-Laatzen. Die 2003 gegründete hannoverimpuls ist die gemeinsame Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft der Stadt und der Region Hannover. Sie unterstützt die Gründung, Ansiedlung und das Wachstum von Unternehmen am Wirtschaftsstandort Hannover.
question: Welche Unternehmen im Dienstleistungssektor haben ihren Sitz in Hannover?, answer: eine Reihe von Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen wie die Norddeutsche Landesbank (NORD/LB), Sparkasse Hannover, Hannoversche Volksbank, ING-DiBa, Bankhaus Hallbaum, Swiss Life Select, VHV, Kaufmännische Krankenkasse – KKH, LBS, Mecklenburgische Versicherungsgruppe, Hannover Rück, Hannoversche, HDI Versicherungen und Talanx. Hinzu kommt der Touristikkonzern TUI mit seinen Töchtern TUI Deutschland, 1-2-Fly und Robinson. | question: Welches Unternehmen in Hannover ist für die Versorgung der Bürger mit Energie zuständig?, answer: Die Stadtwerke Hannover versorgen Hannover und Umgebung mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Weitere Energiedienstleistungsunternehmen sind BEB, Gasunie Deutschland, E.ON Energie AG und ExxonMobil. | question: Welches Unternehmen fördert Firmen im Wirtschaftssektor in der Region Hannover?, answer: hannoverimpuls
[ "Cord Broyhan", "zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der Südstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!''", "1743 ", "das 2015 eröffnete „Jante“ in der Marienstraße", "Zur hannoverschen Küche gehören der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelsoße. Die ''Bouillonwurst'', die früher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialität ist das Gersterbrot.\nZu den süßen Spezialitäten gehören ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''." ]
[ "Wer hat die Brautradition in Hannover in Gang gesetzt?", "Über welche Brauereien verfügt Hannover?", "Wann wurde der älteste Teeladen in Deutschland gegründet?", "Welches Restaurant in Hannover gehört zum Guide Michelin?", "Was sind die bekanntesten Spezialitäten in Hannover?" ]
Hannover === Kulinarisches === Hannover hat eine lange Brautradition. 1526 erfand hier Cord Broyhan ein helles obergäriges Bier, das zu einem Exportschlager der Stadt wurde. 1546 gründete er die Brauergilde mit, aus der sich die Gilde Brauerei entwickelte. Daneben gibt es die 1868 gegründete Herrenhäuser Brauerei, die nach einem Insolvenzverfahren von der Wittinger Privatbrauerei gekauft wurde. Traditionsfirmen wie die Kaiser-Brauerei, die Lindener Aktien-Brauerei oder die Wülfeler Brauerei wurden geschlossen, es gibt aber zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der Südstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!''. Aus der Sitte, das Broyhan-Bier zusammen mit Branntwein zu trinken, entstand die Lüttje Lage, bei der Bier und Korn gleichzeitig aus zwei Gläsern getrunken wird. Zu den weiteren alkoholischen Spezialitäten gehören zahlreiche Spirituosen verschiedener Hersteller. Das 1743 gegründete ''Tee-Seeger'' ist das älteste Teegeschäft Deutschlands. Seit 1919 gibt es eine Filiale des Danziger Machwitz Kaffees, dessen Kaffeerösterei seit 1950 ihren Sitz am Marstall hat. 1956 wurde die Privatrösterei von Erhard Ulbrich und 2012 die ''Hannoversche Kaffee-Manufaktur'' gegründet. Zur hannoverschen Küche gehören der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelsoße. Die ''Bouillonwurst'', die früher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialität ist das Gersterbrot. Zu den süßen Spezialitäten gehören ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''. Bahlsen erfand in den 1920er Jahren die Süßspeise Kalter Hund. Am Rande der Altstadt wurde 1954 die Markthalle wiedereröffnet, in der sich auf 4000 Quadratmetern 73 Marktstände befinden. In Hannover gibt es über 800 gastronomische Betriebe. Das derzeit einzige Hannoversche Sterne-Restaurant, das im Guide Michelin geführt wird, ist das 2015 eröffnete „Jante“ in der Marienstraße (Küchenchef Tony Hohlfeld) mit zwei Sternen. Es hatte einen Stern erstmals im Guide Michelin 2017 erhalten, 2020 kam der zweite dazu.
question: Wer hat die Brautradition in Hannover in Gang gesetzt?, answer: Cord Broyhan | question: Über welche Brauereien verfügt Hannover?, answer: zwei Gasthaus-Brauereien (das Brauhaus Ernst August in der Altstadt und ''Meiers Lebenslust'' am Aegidientorplatz) sowie die ''Mashsee-Brauerei'' in der Südstadt und die Brauereigenossenschaft ''Nordstadt braut!'' | question: Wann wurde der älteste Teeladen in Deutschland gegründet?, answer: 1743 | question: Welches Restaurant in Hannover gehört zum Guide Michelin?, answer: das 2015 eröffnete „Jante“ in der Marienstraße | question: Was sind die bekanntesten Spezialitäten in Hannover?, answer: Zur hannoverschen Küche gehören der ''Calenberger Pfannenschlag'' und das Hannoversche Zungenragout. Die Cumberlandsauce ist eine pikante Tafelsoße. Die ''Bouillonwurst'', die früher von der Wurstfabrik Fritz Ahrberg hergestellt wurde, wird heute von verschiedenen Fleischereien produziert. Eine Hannoversche Brotspezialität ist das Gersterbrot. Zu den süßen Spezialitäten gehören ''Hitjepuppen'', die Welfenspeise sowie von Bahlsen der Leibniz-Keks und die ''Hannover Waffeln''.
[ "das Steintorviertel", "1959", "verschiedene Diskotheken, Kinos und Restaurants sowie die Spielbank Hannover", "in Hannover", "rund 70 Geschäfte, Diskotheken, Clubs und Restaurants, aber auch Bordelle und Sexkinos" ]
[ "Welche Gegend in Hannover ist das Zentrum des Nachtlebens?", "Wann wurde die erste Diskothek in Deutschland dem Publikumsverkehr zugänglich gemacht?", "Was kann man am Raschplatz in Hannover besuchen?", "In welcher Stadt wurde die erste Disko in Deutschland eröffnet?", "Was findet man im Steintorviertel in Hannover?" ]
Hannover === Nachtleben === Hannover hat ein vielfältiges Nachtleben. Mehrere Zentren haben sich herausgebildet, so zum Beispiel das Steintorviertel. In fünf Straßen befinden sich hier rund 70 Geschäfte, Diskotheken, Clubs und Restaurants, aber auch Bordelle und Sexkinos. Ein weiteres Zentrum ist der Raschplatz. Auf und um den Platz haben sich verschiedene Diskotheken, Kinos und Restaurants sowie die Spielbank Hannover angesiedelt. Im Raschplatz-Club „Palo Palo“ hat der Musikproduzent Mousse T. lange als DJ gearbeitet. Bars, Kneipen und Pubs gibt es sowohl in der Altstadt (vornehmlich in der Kramer- und der Knochenhauerstraße) als auch in den Studenten- und Szenevierteln Linden und Nordstadt. Der Club „Weidendamm“ wurde im Jahr 2018 auf den Platz 2 der besten Clubs für elektronische Musik in Deutschland gewählt. 1959 eröffnete mit dem heute nicht mehr existierenden „Mocambo Club“ in Hannover die erste Diskothek Deutschlands.
question: Welche Gegend in Hannover ist das Zentrum des Nachtlebens?, answer: das Steintorviertel | question: Wann wurde die erste Diskothek in Deutschland dem Publikumsverkehr zugänglich gemacht?, answer: 1959 | question: Was kann man am Raschplatz in Hannover besuchen?, answer: verschiedene Diskotheken, Kinos und Restaurants sowie die Spielbank Hannover | question: In welcher Stadt wurde die erste Disko in Deutschland eröffnet?, answer: in Hannover | question: Was findet man im Steintorviertel in Hannover?, answer: rund 70 Geschäfte, Diskotheken, Clubs und Restaurants, aber auch Bordelle und Sexkinos
[ "'Bockmerholz'', ''Mergelhalde'' und ''Gaim'' ", "''Wietzeaue'', ''Obere Wietze'', ''Laher Wiesen'', ''Kugelfangtrift-Segelfluggelände'', ''Altwarmbüchener See'', ''Altwarmbüchener Moor-Ahltener Wald'', ''Mardalwiese'', ''Breite Wiese-Nasse Wiese'', ''Alte Bult'', ''Kronsberg'', ''Obere Leine'', ''Hirtenbach/Wettberger Holz'', ''Benther Berg Vorland/Fössetal'', ''Mittlere Leine'' und ''Mecklenheide/Vinnhorst''", "''Altwarmbüchener Moor'', ''Mergelgrube bei Hannover'', ''Leineaue zwischen Ruthe und Hannover'', ''Bockmerholz-Gaim'' sowie ''Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker''" ]
[ "Welche Naturschutzgebiete befinden sich in Hannover?", "Welche Landschaftsschutzgebiete liegen in Hannover?", "Welche FFH-Gebiete befinden sich in Hannover?" ]
Hannover === Natur- und Landschaftsschutzgebiete === Teilweise im Stadtgebiet liegen die Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Gebiete ''Altwarmbüchener Moor'', ''Mergelgrube bei Hannover'', ''Leineaue zwischen Ruthe und Hannover'', ''Bockmerholz-Gaim'' sowie ''Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker''. Teilweise darin enthalten sind, ganz oder teilweise im Stadtgebiet liegend, die Naturschutzgebiete ''Bockmerholz'', ''Mergelhalde'' und ''Gaim'' sowie die Landschaftsschutzgebiete ''Wietzeaue'', ''Obere Wietze'', ''Laher Wiesen'', ''Kugelfangtrift-Segelfluggelände'', ''Altwarmbüchener See'', ''Altwarmbüchener Moor-Ahltener Wald'', ''Mardalwiese'', ''Breite Wiese-Nasse Wiese'', ''Alte Bult'', ''Kronsberg'', ''Obere Leine'', ''Hirtenbach/Wettberger Holz'', ''Benther Berg Vorland/Fössetal'', ''Mittlere Leine'' und ''Mecklenheide/Vinnhorst''.
question: Welche Naturschutzgebiete befinden sich in Hannover?, answer: 'Bockmerholz'', ''Mergelhalde'' und ''Gaim'' | question: Welche Landschaftsschutzgebiete liegen in Hannover?, answer: ''Wietzeaue'', ''Obere Wietze'', ''Laher Wiesen'', ''Kugelfangtrift-Segelfluggelände'', ''Altwarmbüchener See'', ''Altwarmbüchener Moor-Ahltener Wald'', ''Mardalwiese'', ''Breite Wiese-Nasse Wiese'', ''Alte Bult'', ''Kronsberg'', ''Obere Leine'', ''Hirtenbach/Wettberger Holz'', ''Benther Berg Vorland/Fössetal'', ''Mittlere Leine'' und ''Mecklenheide/Vinnhorst'' | question: Welche FFH-Gebiete befinden sich in Hannover?, answer: ''Altwarmbüchener Moor'', ''Mergelgrube bei Hannover'', ''Leineaue zwischen Ruthe und Hannover'', ''Bockmerholz-Gaim'' sowie ''Aller (mit Barnbruch), untere Leine, untere Oker''
[ "64 Sitze", "beschließt über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt", "alle fünf Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl" ]
[ "Wie groß ist der Rat in Hannover?", "Was ist die Aufgabe des Rates von Hannover?", "Wie werden die Mitglieder des Rates in Hannover gewählt?" ]
Hannover === Rat der Stadt === Der Rat ist die kommunale Vertretung und Hauptorgan der Stadt Hannover und beschließt über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt. Er handelt als Vertretungskörperschaft durch Beschlüsse. Über die Vergabe der 64 Sitze entscheiden die Bürger alle fünf Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl. Seit der Kommunalwahl 2016 besteht ein Bündnis aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP. Der Oberbürgermeister ist kraft Amtes Mitglied des Rates. Der Rat bildet Fachausschüsse. In den einzelnen Fraktionen und Ausschüssen arbeiten weitere beratende Mitglieder ohne Stimmrecht mit, die von den Fraktionen benannt werden. Der Oberbürgermeister und die Dezernenten nehmen an den Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse teil und erstatten dem Rat Bericht. Die Dezernenten vertreten einander. Vorsitzender des Rates ist der 1. Bürgermeister der Stadt Hannover der aus der Mitte des Rates gewählt wird, seit dem 19. Juni 2014 hat Thomas Hermann (SPD) das Amt inne. Vertreten wird er durch die weiteren Bürgermeister. Der Ratsvorsitzende, die weiteren Bürgermeister und die Mitglieder sind Ehrenamtlich tätig. Die Sitzungen werden durch das Bürgerfernsehen H1 übertragen.
question: Wie groß ist der Rat in Hannover?, answer: 64 Sitze | question: Was ist die Aufgabe des Rates von Hannover?, answer: beschließt über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt | question: Wie werden die Mitglieder des Rates in Hannover gewählt?, answer: alle fünf Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl
[ "13", "Über elf", "51" ]
[ "Wie viele Stadtbezirke gibt es in Hannover?", "Wie viel Prozent der Fläche von Hannover befindet sich im Grünen?", "Wie viele Stadtteile hat Hannover?" ]
Hannover === Stadtgliederung === Stadtteile und Stadtbezirke von Hannover Hannover besteht aus 51 Stadtteilen. Jeweils zwei bis sieben dieser Stadtteile sind zu einem Stadtbezirk zusammengefasst, so dass folgende 13 Stadtbezirke bestehen: Mitte, Vahrenwald-List, Bothfeld-Vahrenheide, Buchholz-Kleefeld, Misburg-Anderten, Kirchrode-Bemerode-Wülferode, Südstadt-Bult, Döhren-Wülfel, Ricklingen, Linden-Limmer, Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, Herrenhausen-Stöcken und Nord. Über elf Prozent des etwa 200 Quadratkilometer großen Stadtgebietes sind öffentliche Grünflächen, weshalb Hannover auch als Großstadt im Grünen bezeichnet wird. Der zentrumsnahe Stadtwald Eilenriede hat allein eine Größe von 650 Hektar.
question: Wie viele Stadtbezirke gibt es in Hannover?, answer: 13 | question: Wie viel Prozent der Fläche von Hannover befindet sich im Grünen?, answer: Über elf | question: Wie viele Stadtteile hat Hannover?, answer: 51
[ "untersucht Verkehrsunfälle in der gesamten Region Hannover", "1. Januar 2008", "um den Feinstaub- und Stickstoffdioxid-Gehalt in der Luft zu vermindern" ]
[ "Womit beschäftigt sich die Verkehrsunfallforschung in Hannover?", "Seit wann verfügt Hannover über die sogenannten Umweltzonen?", "Was war der Grund für die Einführung der Umweltzonen in Hannover?" ]
Hannover === Verkehr === Hannover liegt am Übergang von der norddeutschen Tiefebene zum niedersächsischen Bergland, unweit der Stadt tritt das Leinetal aus der Mittelgebirgsschwelle heraus. Daher kreuzen sich hier bedeutende Verkehrsachsen der Nord-Süd-Richtung mit denen der Ost-West-Richtung. Der alte Handelsweg Hellweg vor dem Santforde verlief südlich der Stadt. Statistische Studien zeigen, dass Hannover eine außergewöhnlich gute Erreichbarkeit aufweist. Des Weiteren war Hannover die erste Stadt in Niedersachsen, die zum 1. Januar 2008 Umweltzonen einführte, um den Feinstaub- und Stickstoffdioxid-Gehalt in der Luft zu vermindern. Seit diesem Zeitpunkt konnte der seit 2005 bestehende Grenzwert für die Jahresmittelwerte, der bei 40 µg/m³ liegt, immer eingehalten werden. In Hannover befindet sich neben Dresden die einzige Verkehrsunfallforschung, die unabhängig von Versicherern und der Polizei arbeitet. Diese Einheit untersucht Verkehrsunfälle in der gesamten Region Hannover und existiert bereits seit den 70er-Jahren. Angegliedert ist sie der unfallchirurgischen Abteilung der Medizinischen Hochschule Hannover.
question: Womit beschäftigt sich die Verkehrsunfallforschung in Hannover?, answer: untersucht Verkehrsunfälle in der gesamten Region Hannover | question: Seit wann verfügt Hannover über die sogenannten Umweltzonen?, answer: 1. Januar 2008 | question: Was war der Grund für die Einführung der Umweltzonen in Hannover?, answer: um den Feinstaub- und Stickstoffdioxid-Gehalt in der Luft zu vermindern
[ "Ihm gehören der Oberbürgermeister als Vorsitzender, die weiteren Bürgermeister, weitere Mitglieder des Rates als Beigeordnete und als beratende Mitglieder die Dezernenten/Stadträte an", "Zu seinen Aufgaben gehört es die Beschlüsse des Rates vorzubereiten. Er ist zuständig und beschlussfähig über die Angelegenheiten, die nicht der Beschlussfassung des Rates, der Stadtbezirksräte oder der Betriebsausschüsse bedürfen und die nicht dem Oberbürgermeister obliegen. Er kann in bestimmten Fällen Zuständigkeiten an den Oberbürgermeister übertragen." ]
[ "Wer sitzt im Verwaltungsausschuss von Hannover?", "Für welche Aufgaben ist der Verwaltungsausschuss der Stadt Hannover zuständig?" ]
Hannover === Verwaltungsausschuss === Der Verwaltungsausschuss ist neben dem Rat der Stadt das Zweite Organ der Stadt dem Aufgaben zur eigenen Entscheidung zugewiesen sind. Zu seinen Aufgaben gehört es die Beschlüsse des Rates vorzubereiten. Er ist zuständig und beschlussfähig über die Angelegenheiten, die nicht der Beschlussfassung des Rates, der Stadtbezirksräte oder der Betriebsausschüsse bedürfen und die nicht dem Oberbürgermeister obliegen. Er kann in bestimmten Fällen Zuständigkeiten an den Oberbürgermeister übertragen. Ihm gehören der Oberbürgermeister als Vorsitzender, die weiteren Bürgermeister, weitere Mitglieder des Rates als Beigeordnete und als beratende Mitglieder die Dezernenten/Stadträte an.
question: Wer sitzt im Verwaltungsausschuss von Hannover?, answer: Ihm gehören der Oberbürgermeister als Vorsitzender, die weiteren Bürgermeister, weitere Mitglieder des Rates als Beigeordnete und als beratende Mitglieder die Dezernenten/Stadträte an | question: Für welche Aufgaben ist der Verwaltungsausschuss der Stadt Hannover zuständig?, answer: Zu seinen Aufgaben gehört es die Beschlüsse des Rates vorzubereiten. Er ist zuständig und beschlussfähig über die Angelegenheiten, die nicht der Beschlussfassung des Rates, der Stadtbezirksräte oder der Betriebsausschüsse bedürfen und die nicht dem Oberbürgermeister obliegen. Er kann in bestimmten Fällen Zuständigkeiten an den Oberbürgermeister übertragen.
[ "1929 ", "eine silberne Mauer mit zwei Zinnentürmen auf rotem Grund; in dem offenen Tor befindet sich unter schwarzem Fallgatter ein goldenes Schildchen mit einer grünen Marienblume oder Kleeblatt (ungeklärt); zwischen den Türmen steht ein goldener Löwe.", "bereits ab 1266 als Siegel nachweisbar", "das Symbol der Welfen beziehungsweise der Herrschaft des Herzogtums Braunschweigs ist, zu dessen Herrschaftsgebiet die Stadt gehörte" ]
[ "Wann wurde das Hannover Wappen zuletzt geändert? ", "Was ist auf dem Wappen von Hannover zu sehen? ", "Auf wann ist das Wappen Hannovers zu rückverfolgbar? ", "Welche Bedeutung hat der Löwe auf dem Wappen Hannovers? " ]
Hannover === Wappen === Das Wappen der Stadt Hannover zeigt eine silberne Mauer mit zwei Zinnentürmen auf rotem Grund; in dem offenen Tor befindet sich unter schwarzem Fallgatter ein goldenes Schildchen mit einer grünen Marienblume oder Kleeblatt (ungeklärt); zwischen den Türmen steht ein goldener Löwe. Das Wappen ist bereits ab 1266 als Siegel nachweisbar, mit Marienblume/Kleeblatt (vorher Münzzeichen) ab 1534, wobei der Löwe das Symbol der Welfen beziehungsweise der Herrschaft des Herzogtums Braunschweigs ist, zu dessen Herrschaftsgebiet die Stadt gehörte. Seit 1929 hat das Stadtwappen seine heutige Form. Die alten Stadtfarben Rot, Gelb und Grün wurden 1897 durch Rot-Weiß ersetzt.
question: Wann wurde das Hannover Wappen zuletzt geändert? , answer: 1929 | question: Was ist auf dem Wappen von Hannover zu sehen? , answer: eine silberne Mauer mit zwei Zinnentürmen auf rotem Grund; in dem offenen Tor befindet sich unter schwarzem Fallgatter ein goldenes Schildchen mit einer grünen Marienblume oder Kleeblatt (ungeklärt); zwischen den Türmen steht ein goldener Löwe. | question: Auf wann ist das Wappen Hannovers zu rückverfolgbar? , answer: bereits ab 1266 als Siegel nachweisbar | question: Welche Bedeutung hat der Löwe auf dem Wappen Hannovers? , answer: das Symbol der Welfen beziehungsweise der Herrschaft des Herzogtums Braunschweigs ist, zu dessen Herrschaftsgebiet die Stadt gehörte
[ "niedersächsischen ", "Forschung, Entwicklung und Beratung im Bereich der Lasertechnik", "Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie und dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik" ]
[ "Wo war Christian Pfeiffer Justizminister? ", "Was macht das Laser Zentrum Hannover? ", "Was ist alles Teil des Geozentrums Hannovers? " ]
Hannover === Weitere Forschungs- und Bildungseinrichtungen === Das Geozentrum Hannover besteht aus der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie und dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik. Das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), Teilinstitut Hannover, befindet sich auf dem Campus der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover. Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen wird geleitet vom früheren niedersächsischen Justizminister Christian Pfeiffer. Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin befindet sich in der Nähe der Medizinischen Hochschule. Forschung, Entwicklung und Beratung im Bereich der Lasertechnik führt das Laser Zentrum Hannover durch. Das Landesbildungszentrum für Blinde Hannover ist eine soziale Einrichtung des Landes für Sehbehinderte und Blinde. Institutionen für die Allgemeinbildung sind die Volkshochschule Hannover und der Bildungsverein Soziales Lernen und Kommunikation. Im September 2012 eröffnete das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim das Europäische Forschungszentrum für Tierimpfstoffe, ''Boehringer Ingelheim Veterinary Research Center''.
question: Wo war Christian Pfeiffer Justizminister? , answer: niedersächsischen | question: Was macht das Laser Zentrum Hannover? , answer: Forschung, Entwicklung und Beratung im Bereich der Lasertechnik | question: Was ist alles Teil des Geozentrums Hannovers? , answer: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie und dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik
[ "THW Länderverbandes Bremen und Niedersachsen", "Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt'" ]
[ "Welche Einrichtungen des Technischen Hilfswerks sind in Hannover angesiedelt?", "Für welche Regionen ist die in Hannover ansässige Bundesbank zuständig?" ]
Hannover === Öffentliche Einrichtungen === Hannover ist Sitz der Niedersächsischen Landesregierung und des Niedersächsischen Landtages. Außerdem befinden sich hier der Sitz des THW Länderverbandes Bremen und Niedersachsen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, das Landeskommando Niedersachsen der Bundeswehr sowie das Landeskriminalamt Niedersachsen. In Hannover haben zwei Bundesbehörden ihren Hauptsitz, die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und das Bundessortenamt. Zudem hat das Fernstraßen-Bundesamt einen seiner vier Standorte in der Stadt. Die Polizeidirektion Hannover ist für die Stadt und die Region Hannover zuständig. Die Deutsche Bundesbank ist in Hannover mit ihrer ''Hauptverwaltung in Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt'' vertreten. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat eine Geschäftsstelle in Hannover.
question: Welche Einrichtungen des Technischen Hilfswerks sind in Hannover angesiedelt?, answer: THW Länderverbandes Bremen und Niedersachsen | question: Für welche Regionen ist die in Hannover ansässige Bundesbank zuständig?, answer: Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt'
[ "die Apostolische Gemeinschaft, die Koinonia Calvary Chapel Hannover, das Christliche Zentrum Hannover, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden (Baptisten- und Brüdergemeinden), die Freie evangelische Gemeinde, die Evangelisch-methodistische Kirche, die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ''(Mormonen)'', Mennoniten ''(Täufer)'', die Neuapostolische Kirche, die Christengemeinschaft, die Zeugen Jehovas und die Christliche Wissenschaft" ]
[ "Welche Freikirchen außer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche gibt es in Hannover?" ]
Hannover ==== Andere Kirchen und christliche Gemeinschaften ==== Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche hat ihren Bischofssitz und die Kirchenleitung in Hannover und ist in der Südstadt mit zwei Kirchengemeinden vertreten. Weitere Freikirchen sind die Apostolische Gemeinschaft, die Koinonia Calvary Chapel Hannover, das Christliche Zentrum Hannover, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden (Baptisten- und Brüdergemeinden), die Freie evangelische Gemeinde, die Evangelisch-methodistische Kirche, die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ''(Mormonen)'', Mennoniten ''(Täufer)'', die Neuapostolische Kirche, die Christengemeinschaft, die Zeugen Jehovas und die Christliche Wissenschaft. Im September 2011 wurde die altkatholische Kirche St. Maria Angelica in Kirchrode geweiht. Neben der russisch-orthodoxen Kirche und einer serbisch-orthodoxen Kirchengemeinde ist eine griechisch-orthodoxe Kirchengemeinde vertreten.
question: Welche Freikirchen außer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche gibt es in Hannover?, answer: die Apostolische Gemeinschaft, die Koinonia Calvary Chapel Hannover, das Christliche Zentrum Hannover, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden (Baptisten- und Brüdergemeinden), die Freie evangelische Gemeinde, die Evangelisch-methodistische Kirche, die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ''(Mormonen)'', Mennoniten ''(Täufer)'', die Neuapostolische Kirche, die Christengemeinschaft, die Zeugen Jehovas und die Christliche Wissenschaft
[ "rund 6000", "in der ehemaligen Gustav-Adolf-Kirche in Leinhausen", " Sami-Moschee", "mehrere Moscheen und weitere Gebetshäuser", "2008 " ]
[ "Wie viele Muslime leben in Hannover? ", "Wo wurde 2009 in Hannover eine Synagoge gebaut?", "Wie heißt Hannovers älteste Moschee? ", "Welche Religionshäuser gibt es für Muslime in Hannover? ", "Wann wurde in Hannover die erste Moschee gebaut? " ]
Hannover ==== Andere Religionen ==== Für die in Hannover lebenden Muslime gibt es mehrere Moscheen und weitere Gebetshäuser. Der Stadtfriedhof Stöcken hat ein für Muslime eingerichtetes Gräberfeld. Als erster Moscheeneubau in Hannover besteht im Siedlungsgebiet Schwarze Heide des Stadtteils Stöcken seit 2008 die Sami-Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah entstand durch Zuzug langsam neues jüdisches Leben in der Stadt. Heute gibt es vier jüdische Gemeinden mit rund 6000 Mitgliedern sowie drei jüdische Friedhöfe. 1963 entstand die neue Synagoge in der Haeckelstraße. Die Liberale Jüdische Gemeinde besitzt seit 2009 eine Synagoge in der ehemaligen Gustav-Adolf-Kirche in Leinhausen. Die vietnamesischen Buddhisten in Deutschland haben 1993 mit der Pagode Viên Giác in der Karlsruher Straße in Mittelfeld das größte Bauwerk dieser Art in Europa geschaffen. Die thailändische Gemeinde weihte 2007 ihren buddhistischen Tempel ''Wat Dhammavihara Hannover'' im Ahlemer Turm ein. Außerdem gibt es Zentren der tibetischen Richtungen, des Theravada und des Zen-Buddhismus. Hinduistische Gläubige weihten 2009 einen Tempel in einem Industriegebiet im Stadtteil Badenstedt ein. Die Gläubigen sind überwiegend Tamilen aus Sri Lanka. Um den Austausch zwischen den Religionen zu fördern gibt es den Veranstaltungs- und Begegnungsort Haus der Religionen. Alt-katholische Kirche Hannover 2012-02-05.jpg|St. Maria Angelica in Kirchrode Bait us-Sami.jpg|Sami-Moschee in Stöcken Lib Jüd Gemeinde Leinhausen.jpg|Synagoge der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover Pagode Mittelfeld 09.jpg|Pagode Viên Giác in Mittelfeld
question: Wie viele Muslime leben in Hannover? , answer: rund 6000 | question: Wo wurde 2009 in Hannover eine Synagoge gebaut?, answer: in der ehemaligen Gustav-Adolf-Kirche in Leinhausen | question: Wie heißt Hannovers älteste Moschee? , answer: Sami-Moschee | question: Welche Religionshäuser gibt es für Muslime in Hannover? , answer: mehrere Moscheen und weitere Gebetshäuser | question: Wann wurde in Hannover die erste Moschee gebaut? , answer: 2008
[ "der Mittellandkanal", "Anleger an der Leinertbrücke, ebenfalls an der Ihme", "14,7 Metern", " Im 18. Jahrhundert", "Bremen", "direkt am Mittellandkanal" ]
[ "Womit ist Hannover über das Wasser mit anderen Großstädten verbunden?", "Wo ist der Hauptanleger für die Fahrgastschifffahrt Hannovers? ", "Was für einen höhen Unterschied hat die Anderten Schleuse? ", "Wann zog der Stapel um? ", "Der Stapel hatte Schiffverkehr mit vor allem welcher Stadt? ", "Wo in Hannover ist der Nordhafen? " ]
Hannover ==== Binnenschifffahrt ==== Der Stapel war im Mittelalter ein Binnenhafen an der Leine vor den Toren Hannovers. Ab Ende des 14. Jahrhunderts bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts hatte der Hafen eine gewisse Bedeutung im Schiffverkehr von Hannover nach Bremen. Der Name des ehemaligen Lokals Bremer Schiff zeugte von der einstigen Bedeutung der Schifffahrtsverbindung. Im 18. Jahrhundert wurde der Stapel nach Linden verlegt, von wo aus bis Mitte des 19. Jahrhunderts noch Schifffahrt betrieben wurde. 1917 wurde der Leinehafen eröffnet. Obwohl der Hafen bereits Ende der 1930er Jahre den Betrieb einstellte, wurde Hannover trotzdem eine der wichtigsten Binnenhafenstandorte Norddeutschlands. Heute verbindet der Mittellandkanal Hannover für die Binnenschifffahrt über weitere Kanäle mit dem Ruhrgebiet, Hamburg und Berlin. Die Schleuse Anderten, bei ihrer Eröffnung 1928 die größte Binnenschleuse Europas, überwindet in ihren zwei Schleusenkammern eine Fallhöhe von 14,7 Metern. Die „Städtischen Häfen Hannover“ betreiben in Hannover vier Hafenstandorte. Nordhafen und Brinker Hafen liegen direkt am Mittellandkanal. Der in Seelze abzweigende Stichkanal Hannover-Linden endet nach elf Kilometern im Lindener Hafen. Der Misburger Hafen liegt am Stichkanal Misburg, der vom Mittellandkanal abzweigt. 2018 wurden über 1,2 Mio. Tonnen Schiffsgüter und über 2,3 Mio. Tonnen Bahngüter umgeschlagen, der Containerumschlag betrug rund 77.000 TEU. Die Häfen Hannover umfassen, neben den bereits erwähnten vier Industriehäfen, mehrere weitere Binnen-, Yacht-, Sport- und Betriebshäfen am Mittellandkanal, dem Stichkanal Linden, dem Leine-Verbindungskanal, der Leine, der Ihme und am Stichkanal Misburg. Seit 1873 wird in Hannover Fahrgastschifffahrt betrieben. Viele Jahrzehnte war der Anleger am Schwarzen Bären an der Ihme der Hauptanleger. Seit 2008 wurde er durch den Anleger an der Leinertbrücke, ebenfalls an der Ihme, ersetzt. Zwei weitere regelmäßig angefahrene Anleger im Stadtgebiet befinden sich am Mittellandkanal in Vahrenwald und am Nordhafen. Fahrgastschifffahrt wird auch auf dem Maschsee betrieben, wo es entlang des Ufers sechs Anlegestellen gibt. Vereinzelt wird Hannover über den Mittellandkanal auch von Flusskreuzfahrtschiffen angefahren.
question: Womit ist Hannover über das Wasser mit anderen Großstädten verbunden?, answer: der Mittellandkanal | question: Wo ist der Hauptanleger für die Fahrgastschifffahrt Hannovers? , answer: Anleger an der Leinertbrücke, ebenfalls an der Ihme | question: Was für einen höhen Unterschied hat die Anderten Schleuse? , answer: 14,7 Metern | question: Wann zog der Stapel um? , answer: Im 18. Jahrhundert | question: Der Stapel hatte Schiffverkehr mit vor allem welcher Stadt? , answer: Bremen | question: Wo in Hannover ist der Nordhafen? , answer: direkt am Mittellandkanal