answers
sequence
questions
sequence
paragraph
stringlengths
509
2.5k
questions_answers
stringlengths
60
2.28k
[ "am 24. Juli 2004", "im Februar 2004", "4-GB-Festplatte", "Blau, Pink, Grün, Silber und Gold" ]
[ "Wann wurden IPods der ersten Generation außerhalb der USA verkauft?", "Wann kam der erste IPod in den USA auf den Markt?", "Wie groß war die Speicherkapazität des IPod mini der ersten Generation?", "in welchen Farben war der IPod mini der ersten Generation erhältlich?" ]
IPod ==== Erste Generation ==== Das Gerät wurde in den USA im Februar 2004 und in allen anderen Ländern am 24. Juli 2004 eingeführt. Der iPod mini ist ein wesentlich kleinerer iPod, der jedoch nur eine 4-GB-Festplatte enthielt. Er erhielt als erstes Modell das ''ClickWheel,'' das Scrollrad und Knöpfe vereinigt. Den iPod mini gab es in fünf verschiedenen Farben: Blau, Pink, Grün, Silber und Gold. Als Akkulaufzeit gab Apple acht Stunden bei mittlerer Lautstärke und ausgeschalteter Bildschirmbeleuchtung an.
question: Wann wurden IPods der ersten Generation außerhalb der USA verkauft?, answer: am 24. Juli 2004 | question: Wann kam der erste IPod in den USA auf den Markt?, answer: im Februar 2004 | question: Wie groß war die Speicherkapazität des IPod mini der ersten Generation?, answer: 4-GB-Festplatte | question: in welchen Farben war der IPod mini der ersten Generation erhältlich?, answer: Blau, Pink, Grün, Silber und Gold
[ "Am 9. September 2009", "aus poliertem Aluminium", "2,2 Zoll" ]
[ "Wann wurde der iPod Nano der fünften Generation eingeführt? ", "Aus welchem Material werden Oberflächen des iPod nano der 5.Generation gemacht?", "Wie groß ist der Bildschirm des iPod nano der 5.Generation?" ]
IPod ==== Fünfte Generation ==== Am 9. September 2009 stellte Apple im Yerba Buena Center for the Arts den iPod nano der fünften Generation vor. Er hatte eine Videokamera, ein UKW-Radio, ein Mikrofon, einen Lautsprecher, einen Schrittzähler und war für einen Pulsmesser vorbereitet. Das Display hat eine Diagonale von 2,2 Zoll. Seine Oberfläche besteht aus poliertem Aluminium, unterscheidet sich aber im äußeren Erscheinungsbild nicht sehr vom iPod nano der vierten Generation. Er ist mit 8 und 16 GB in den Farben Silber, Schwarz, Lila, Blau, Grün, Orange und Pink erhältlich – im Apple Store zusätzlich in Gelb und Rot ''(Product Red).''
question: Wann wurde der iPod Nano der fünften Generation eingeführt? , answer: Am 9. September 2009 | question: Aus welchem Material werden Oberflächen des iPod nano der 5.Generation gemacht?, answer: aus poliertem Aluminium | question: Wie groß ist der Bildschirm des iPod nano der 5.Generation?, answer: 2,2 Zoll
[ "am 12. September 2012", "Pink, Gelb, Blau, Weiß und Schwarz erhältlich sowie in einer roten Product Red Sonderedition", "Laut Apple soll der Akku bei Musikwiedergabe bis zu 40 Stunden, bei Videowiedergabe bis zu acht Stunden halten.", "Es stehen Versionen mit 32 GB und mit 64 GB internen Speicher zur Verfügung.", "bei dem eine Handschlaufe auf der Rückseite des iPod touch befestigt werden kann", "5 Megapixel (2592 × 1936 Pixel) ", "ARM Cortex A9 im Apple-A5 SoC", "Am 30. Mai 2013" ]
[ "Wann wurde der iPod touch der 5.Generation präsentiert?", "Welche Farben des iPod touch der fünften Generation sind verfügbar?", "Wie lange kann man den iPod touch der fünften Generation benutzen, ohne den zu laden?", "Wie viel Speicherplatz hat der iPod touch der fünften Generation?", "Welches besondere Merkmal hat der iPod touch loop ?", "Welche Auflösung hat die Kamera des iPod touch der fünften Generation?", "Welchen Prozessor hat der iPod touch der fünften Generation?", "Wann hat man aufgehört den iPod touch der 4.Generation zu produzieren?" ]
IPod ==== Fünfte Generation ==== Die fünfte Generation wurde am 12. September 2012 in San Francisco vorgestellt. Sie verfügt über ein größeres Retina-Display, eine hochauflösende Kamera (iSight) auf der Rückseite, die Full HD-Videos und Fotos mit 5 Megapixel (2592 × 1936 Pixel) aufnimmt, eine zweite Kamera auf der Vorderseite sowie ein Mikrofon. Der neue iPod touch besitzt außerdem erstmals einen Blitz für Fotoaufnahmen. Der iPod touch ist mit 6,1 Millimeter um 1,1 Millimeter dünner als sein Vorgängermodell. In der Hardware kommt der leistungsstärkere ARM Cortex A9 im Apple-A5 SoC zum Einsatz. Laut Apple soll der Akku bei Musikwiedergabe bis zu 40 Stunden, bei Videowiedergabe bis zu acht Stunden halten. Der iPod touch ist durch anodisiertes Aluminium in den Farben Pink, Gelb, Blau, Weiß und Schwarz erhältlich sowie in einer roten Product Red Sonderedition, bei dem Apple einen Teil der Erlöse an den Global Found to fight AIDS in Afrika spendet. Eine weitere Besonderheit stellt iPod touch loop dar, bei dem eine Handschlaufe auf der Rückseite des iPod touch befestigt werden kann. Das Gerät ist der erste iPod touch, auf dem die Sprachsteuerung Siri installiert ist und der keinen Umgebungslichtsensor zur automatischen Bildschirmhelligkeitseinstellung enthält. Phil Schiller, Manager und Marketing-Vizepräsident Apples, antwortete auf eine Anfrage, dass aufgrund der geringen Dicke kein Platz für einen Umgebungslichtsensor sei. Der iPod touch unterstützt WLAN 802.11 a/b/g/n und Bluetooth 4.0. Auf dem Multimediaplayer läuft Apples mobiles Betriebssystem iOS 6. Es stehen Versionen mit 32 GB und mit 64 GB internen Speicher zur Verfügung. Von Haus aus bietet iOS 6 auf dem iPod touch 5G Features wie Siri, AirPlay, iMessage, FaceTime, Facebook- und Twitter-Integration. Am 30. Mai 2013 wurde eine Variante mit 16 GB Speicher veröffentlicht. Bei diesem Gerät muss der Nutzer allerdings auf die rückseitige Kamera sowie den Loop verzichten. Gleichzeitig wurde der Verkauf der vierten Generation endgültig eingestellt.
question: Wann wurde der iPod touch der 5.Generation präsentiert?, answer: am 12. September 2012 | question: Welche Farben des iPod touch der fünften Generation sind verfügbar?, answer: Pink, Gelb, Blau, Weiß und Schwarz erhältlich sowie in einer roten Product Red Sonderedition | question: Wie lange kann man den iPod touch der fünften Generation benutzen, ohne den zu laden?, answer: Laut Apple soll der Akku bei Musikwiedergabe bis zu 40 Stunden, bei Videowiedergabe bis zu acht Stunden halten. | question: Wie viel Speicherplatz hat der iPod touch der fünften Generation?, answer: Es stehen Versionen mit 32 GB und mit 64 GB internen Speicher zur Verfügung. | question: Welches besondere Merkmal hat der iPod touch loop ?, answer: bei dem eine Handschlaufe auf der Rückseite des iPod touch befestigt werden kann | question: Welche Auflösung hat die Kamera des iPod touch der fünften Generation?, answer: 5 Megapixel (2592 × 1936 Pixel) | question: Welchen Prozessor hat der iPod touch der fünften Generation?, answer: ARM Cortex A9 im Apple-A5 SoC | question: Wann hat man aufgehört den iPod touch der 4.Generation zu produzieren?, answer: Am 30. Mai 2013
[ "30 und 60 GB", "am 12. Oktober 2005", "320 × 240", "Im September 2006", "2,5-Zoll-Bildschirm (6,4 cm)", "die Möglichkeit, die Bildschirmhelligkeit einzustellen und Spiele aus dem iTunes Store zu installieren. Außerdem ist jetzt auch ''gapless playback'' (''lückenlose Wiedergabe'') möglich. Weiterhin wurde ein Programmfehler entfernt, wodurch die RDS-Kennung von Radiosendern bei Verwendung der iPod Radio Remote nun korrekt angezeigt wird. Außerdem wurde das Scrollen durch lange Interpreten- und Titellisten vereinfacht.", "Anfang Dezember 2006", "bis zu 20 Stunden", "11 und 14 Millimeter" ]
[ "Wie viel Speicherplatz hatte der IPod 5. Generation als er vorgestellt wurde? ", "Wann wurde der IPod 5. Generation das erste mal vorgestellt? ", "Wie viele Pixel hat der IPod 5. Generation? ", "Wann wurde die IPod Version 5.5 veröffentlicht? ", "Wie groß ist der Bildschirm des IPod 5. Generation? ", "Was kam mit der Version 1.2 zum IPod 5. Generation? ", "Wann wurde die Version 1.2.1 für den IPod 5. Generation veröffentlicht? ", "Wie lange hält der Akku des IPod 5. Generation, wenn nur Audio wiedergegeben wird? ", "Wie dick ist der IPod 5. Generation? " ]
IPod ==== Fünfte Generation ==== Vorgestellt am 12. Oktober 2005 mit 30 und 60 GB (ersetzt durch 80 GB am 12. September 2006), ist er neben der Standardfarbe Weiß auch erstmals in Schwarz erhältlich. Er besitzt einen im Gegensatz zum Vorgänger vergrößerten 2,5-Zoll-Bildschirm (6,4 cm) mit 320 × 240 Pixeln und als erster iPod die Fähigkeit, Videos abzuspielen, deshalb wird er auch mitunter als „iPod video“ bezeichnet. Er unterstützt die Formate MPEG-4 und H.264; die angegebene Akkulaufzeit bei Videowiedergabe beträgt zwei Stunden bei 30 GB beziehungsweise drei Stunden bei 60 GB. Bei reiner Audiowiedergabe reicht eine Akkuladung bis zu 20 Stunden. Mit 11 und 14 Millimeter ist die fünfte Generation deutlich flacher als die Vorgängergeneration. Außerdem besitzt er die neuen Funktionen ''Screenlock,'' Weltzeituhr und Stoppuhr. Im September 2006 wurden neue Modelle des iPods herausgegeben (Generation 5.5). Diese haben einen helleren, weniger blaustichigen Bildschirm und neue Kopfhörer. Das 60-GB-Modell wurde durch ein 80-GB-Modell ersetzt (bei gleicher Größe wie das bisherige 60-GB-Modell). Außerdem verfügen beide Modelle über eine Suchfunktion. Die Akkulaufzeit bei Videowiedergabe wurde beim 80-GB-Modell laut Apple auf sechseinhalb Stunden erhöht. Für die bisherigen iPod-Modelle der fünften Generation gibt es eine neue Software in der Version 1.2, dadurch besteht jetzt die Möglichkeit, die Bildschirmhelligkeit einzustellen und Spiele aus dem iTunes Store zu installieren. Außerdem ist jetzt auch ''gapless playback'' (''lückenlose Wiedergabe'') möglich. Weiterhin wurde ein Programmfehler entfernt, wodurch die RDS-Kennung von Radiosendern bei Verwendung der iPod Radio Remote nun korrekt angezeigt wird. Außerdem wurde das Scrollen durch lange Interpreten- und Titellisten vereinfacht. Apple stellt diese vereinfachte und beschleunigte Suchfunktion auch für ältere Modelle der fünften Generation durch eine neue Software-Version zur Verfügung. Anfang Dezember 2006 brachte Apple wiederum eine neue Version 1.2.1 mit weiteren Fehlerkorrekturen heraus. Die aktuelle Softwareversion für die fünfte iPod-Generation hat die Bezeichnung 1.3.
question: Wie viel Speicherplatz hatte der IPod 5. Generation als er vorgestellt wurde? , answer: 30 und 60 GB | question: Wann wurde der IPod 5. Generation das erste mal vorgestellt? , answer: am 12. Oktober 2005 | question: Wie viele Pixel hat der IPod 5. Generation? , answer: 320 × 240 | question: Wann wurde die IPod Version 5.5 veröffentlicht? , answer: Im September 2006 | question: Wie groß ist der Bildschirm des IPod 5. Generation? , answer: 2,5-Zoll-Bildschirm (6,4 cm) | question: Was kam mit der Version 1.2 zum IPod 5. Generation? , answer: die Möglichkeit, die Bildschirmhelligkeit einzustellen und Spiele aus dem iTunes Store zu installieren. Außerdem ist jetzt auch ''gapless playback'' (''lückenlose Wiedergabe'') möglich. Weiterhin wurde ein Programmfehler entfernt, wodurch die RDS-Kennung von Radiosendern bei Verwendung der iPod Radio Remote nun korrekt angezeigt wird. Außerdem wurde das Scrollen durch lange Interpreten- und Titellisten vereinfacht. | question: Wann wurde die Version 1.2.1 für den IPod 5. Generation veröffentlicht? , answer: Anfang Dezember 2006 | question: Wie lange hält der Akku des IPod 5. Generation, wenn nur Audio wiedergegeben wird? , answer: bis zu 20 Stunden | question: Wie dick ist der IPod 5. Generation? , answer: 11 und 14 Millimeter
[ "für die „Archos Jukebox“", "auf maximal 10.000 Dateien", "28. Januar 2006" ]
[ "Für was war die Rockbox eigentlich gemacht? ", "Auf was war die Datenbank der Rockbox limitiert? ", "Ab wann unterstütze die Rockbox auch den Ipods? " ]
IPod ==== Rockbox ==== Rockbox wurde ursprünglich für die „Archos Jukebox“ entwickelt, da einige unzufriedene Benutzer deren Hardware besser ausnutzen wollten. Nachdem die eigenständige Firmware auch auf den iRiver portiert worden war, führten die Entwickler am 28. Januar 2006 die rudimentäre Unterstützung für viele iPod-Modelle ein. Die Software unterstützt im Gegensatz zu iPodLinux nicht die iPod-Datenbank, kann jedoch eine eigene erzeugen. Diese Datenbank war ursprünglich auf maximal 10.000 Dateien begrenzt, inzwischen ist diese Beschränkung jedoch aufgehoben. Eine Ordnernavigation ist ebenfalls möglich. Eine Unterstützung für die iPod-Datenbank ist nicht geplant. Es gibt jedoch diverse Programme, die iTunes-Datenbanken verwalten können. Im Gegensatz zur Original-Firmware des iPods ist es mit der alternativen Software nun auch möglich, die Formate Ogg Vorbis, FLAC, Musepack, MP2 und WAV-Dateien abzuspielen. Zusätzlich wird unterbrechungsfreie Wiedergabe unterstützt.
question: Für was war die Rockbox eigentlich gemacht? , answer: für die „Archos Jukebox“ | question: Auf was war die Datenbank der Rockbox limitiert? , answer: auf maximal 10.000 Dateien | question: Ab wann unterstütze die Rockbox auch den Ipods? , answer: 28. Januar 2006
[ "am 15. Juli 2015", "entsprechen nun denen des iPhone 6: Silber, Gold und „Spacegrau“ sowie die neuen Farben Dunkelblau und Pink", "besitzt nun das Apple A8-SoC und verzichtet auf die Kameraschlaufe", "Die neue Kamera hat eine Auflösung von 8 Megapixeln und eine optionale Zeitlupenfunktion beim Filmen." ]
[ "Wann wurde die 6.Generation des iPods präsentiert?", "In welchen Farben ist der iPod der sechsten Generation verfügbar?", "Welche Änderungen wurden im iPod der 6.Generation im Vergleich zur fünften vorgenommen?", "Wie gut ist die Kamera beim iPod der sechsten Generation?" ]
IPod ==== Sechste Generation ==== Die sechste Generation wurde am 15. Juli 2015 veröffentlicht. Sie gleicht im Aussehen der fünften Generation, besitzt nun das Apple A8-SoC und verzichtet auf die Kameraschlaufe. Die neue Kamera hat eine Auflösung von 8 Megapixeln und eine optionale Zeitlupenfunktion beim Filmen. Die Farben wurden, wie beim iPod nano und iPod shuffle, aktualisiert und entsprechen nun denen des iPhone 6: Silber, Gold und „Spacegrau“ sowie die neuen Farben Dunkelblau und Pink. Auch eine Product Red-Sonderedition gibt es wieder. Weiter wurde eine 128-GB-Variante eingeführt, für einen Aufpreis von 110 Euro gegenüber der 64-GB-Variante. Die Preise der anderen Ausführungen entsprechen denen des Vorgängers. Nachdem die übrigen iPods am 27. Juli 2017 eingestellt wurden, wurden die Preise des iPod touch gesenkt. Die Ausführungen mit 16 und 64 GB wurden nicht mehr verkauft. Die 32-GB-Variante kostet somit noch 229 Euro, der 128 GB iPod touch fortan noch 339 Euro.
question: Wann wurde die 6.Generation des iPods präsentiert?, answer: am 15. Juli 2015 | question: In welchen Farben ist der iPod der sechsten Generation verfügbar?, answer: entsprechen nun denen des iPhone 6: Silber, Gold und „Spacegrau“ sowie die neuen Farben Dunkelblau und Pink | question: Welche Änderungen wurden im iPod der 6.Generation im Vergleich zur fünften vorgenommen?, answer: besitzt nun das Apple A8-SoC und verzichtet auf die Kameraschlaufe | question: Wie gut ist die Kamera beim iPod der sechsten Generation?, answer: Die neue Kamera hat eine Auflösung von 8 Megapixeln und eine optionale Zeitlupenfunktion beim Filmen.
[ "entsprechen denen der sechsten Generation (Silber, Gold, Space Grau, Blau und Pink und \"Product Red\")", "32 GB, 128 GB und 256 GB", "29. Mai 2019" ]
[ "In welcher Farbe ist der iPod der 7.Generation verfügbar?", "Wie viel Speicherplatz hat der iPod der 7.Generation?", "Seit wann kann man einen iPod touch der 7.Generation kaufen?" ]
IPod ==== Siebte Generation ==== Die siebte Generation wurde am 29. Mai 2019 veröffentlicht. Äußerliche Änderungen zur sechsten Generation gibt es keine. Wesentliche Änderung ist der Einsatz des A10 Fusion Chips, der auch beim iPhone 7 zum Einsatz kam. Der Einsatz des Chips macht auch die Verfügbarkeit von Gruppen-Facetime-Anrufen möglich, die auf iPhones mit iOS 12.1 eingeführt wurden. Es stehen die Speichergrößen 32 GB, 128 GB und 256 GB zur Auswahl. Die Farben entsprechen denen der sechsten Generation (Silber, Gold, Space Grau, Blau und Pink und "Product Red").
question: In welcher Farbe ist der iPod der 7.Generation verfügbar?, answer: entsprechen denen der sechsten Generation (Silber, Gold, Space Grau, Blau und Pink und "Product Red") | question: Wie viel Speicherplatz hat der iPod der 7.Generation?, answer: 32 GB, 128 GB und 256 GB | question: Seit wann kann man einen iPod touch der 7.Generation kaufen?, answer: 29. Mai 2019
[ " 5,4 mm", "helle Farbtöne in Graphit, Silber, Violett, Pink, Gelb, Grün, Blau und einer speziellen roten Variante", "Neben neuen Farben (helle Farbtöne in Graphit, Silber, Violett, Pink, Gelb, Grün, Blau und einer speziellen roten Variante), dem neuen Lightning-Anschluss und der integrierten Radioantenne ist auch ein Bluetooth-4.0-Modul eingebaut, um erstmals kabellos Verbindung zu Zubehör, Lautsprechern und Kopfhörern aufzubauen", "27. Juli 2017", "16 GB" ]
[ "Wie dick ist der IPod Touch 7. Generation? ", "Welche Farben kamen neu mit dem IPod 7. Generation raus? ", "Was war das neue am IPod Touch 7. Generation? ", "Seit wann wird der IPod nano nicht mehr produziert? ", "Wie viel Speicher hatte der IPod 7. Generation am Anfang? " ]
IPod ==== Siebte Generation ==== Siebte Generation der iPod nanos Mit 5,4 mm Tiefe und 2,5″-Multi-Touch-Display wurde die geänderte Form in der siebten Generation am 12. September 2012 bekannt gegeben. Neben neuen Farben (helle Farbtöne in Graphit, Silber, Violett, Pink, Gelb, Grün, Blau und einer speziellen roten Variante), dem neuen Lightning-Anschluss und der integrierten Radioantenne ist auch ein Bluetooth-4.0-Modul eingebaut, um erstmals kabellos Verbindung zu Zubehör, Lautsprechern und Kopfhörern aufzubauen. Dieser iPod wird vorerst nur in 16 GB Kapazität erscheinen und enthält die neuen EarPod-Kopfhörer. Bei der Entwicklung scannte Apple laut eigener Aussage hunderte von Ohren, um den Komfort der EarPods zu verbessern. Die Entwicklungszeit betrug laut Apple drei Jahre. Am 10. September 2013 wurde die Farbe Graphit, die vom iPhone 5 bekannt war, durch die neue Farbe Space Gray ersetzt, die vom iPhone 5s, iPhone 6 und iPhone 6 Plus bekannt ist. Am 9. März 2015 wurde der Preis von 169 auf 179 Euro erhöht (in Österreich kostet er aufgrund der höheren Mehrwertsteuer 189 Euro, in der Schweiz 179 Franken). Im August 2015 wurde die Farbpalette erneuert und zeigt nun kräftigere Farbtöne sowie eine zart-goldene Variante. Am 27. Juli 2017 wurde der iPod nano eingestellt.
question: Wie dick ist der IPod Touch 7. Generation? , answer: 5,4 mm | question: Welche Farben kamen neu mit dem IPod 7. Generation raus? , answer: helle Farbtöne in Graphit, Silber, Violett, Pink, Gelb, Grün, Blau und einer speziellen roten Variante | question: Was war das neue am IPod Touch 7. Generation? , answer: Neben neuen Farben (helle Farbtöne in Graphit, Silber, Violett, Pink, Gelb, Grün, Blau und einer speziellen roten Variante), dem neuen Lightning-Anschluss und der integrierten Radioantenne ist auch ein Bluetooth-4.0-Modul eingebaut, um erstmals kabellos Verbindung zu Zubehör, Lautsprechern und Kopfhörern aufzubauen | question: Seit wann wird der IPod nano nicht mehr produziert? , answer: 27. Juli 2017 | question: Wie viel Speicher hatte der IPod 7. Generation am Anfang? , answer: 16 GB
[ "7,2 Millimetern", "eine hochauflösende Kamera auf der Rückseite, die auch HD-Videos aufnimmt, eine zweite Kamera auf der Vorderseite", "nicht eine Telefonnummer, sondern die E-Mail-Adresse", "960 × 640 Pixeln", "am 1. September 2010", "bei Musikwiedergabe bis zu 40 Stunden", "auf dem Apple Special Event in San Francisco", "Der einzige Unterschied zur Vorgängerversion ist die nunmehr auch erhältliche Farbvariation in Weiß" ]
[ "Wie dick ist der IPod touch der vierten Generation?", "Wie viele Kameras sind im IPod 4G verbaut?", "Über was werden User:innen bei Anrufen mit FaceTime identifiziert?", "Welche Displayauflösung hat der IPod 4G?", "Wann war die Präsentation des IPods der 4. Generation?", "Wie lange ist die Akkulaufzeit des IPod 4G ?", "Bei welcher Veranstaltung wurde der IPod 4G präsentiert?", "Welche Neuerungen hat das aktualisierte Modell des IPod 4G von 2011?" ]
IPod ==== Vierte Generation ==== Die vierte Generation wurde am 1. September 2010 auf dem Apple Special Event in San Francisco vorgestellt. Sie verfügt über ein Retina-Display mit einer Auflösung von 960 × 640 Pixeln, eine WLAN-Funktion mit Draft-N-Unterstützung, eine hochauflösende Kamera auf der Rückseite, die auch HD-Videos aufnimmt, eine zweite Kamera auf der Vorderseite mit VGA-Auflösung sowie ein Mikrofon. Die Kameras verfügen über keinen Autofokus, der Fokus ist statisch. Der iPod touch 4G ist mit 7,2 Millimetern fast 1½ Millimeter dünner als das Vorgängermodell und seine Rückseite ist komplett aus Edelstahl angefertigt. Während der Speicherplatz zum Vorgängermodell gleich geblieben ist, kommt in der Hardware der leistungsstärkere Apple-A4-Prozessor zum Einsatz sowie ein Gyroskop (3-Achsen-Gyrosensor) für mehr Spielmöglichkeiten. Dank der Kameras unterstützt der iPod touch nun ''FaceTime'', wobei hier nicht eine Telefonnummer, sondern die E-Mail-Adresse des Nutzers zum Anrufen verwendet wird. FaceTime-Anrufe sind sowohl zu anderen iPod touch-Geräten der vierten Generation, zum iPhone 4 und einem Apple Computer mit installierter FaceTime-Software möglich. Allerdings müssen dafür beide Gesprächspartner online sein. Laut Apple soll der Akku bei Musikwiedergabe bis zu 40 Stunden, bei Videowiedergabe bis zu sieben Stunden halten. Am 4. Oktober 2011 wurde eine aktualisierte Fassung des iPod touch vorgestellt. Der einzige Unterschied zur Vorgängerversion ist die nunmehr auch erhältliche Farbvariation in Weiß.
question: Wie dick ist der IPod touch der vierten Generation?, answer: 7,2 Millimetern | question: Wie viele Kameras sind im IPod 4G verbaut?, answer: eine hochauflösende Kamera auf der Rückseite, die auch HD-Videos aufnimmt, eine zweite Kamera auf der Vorderseite | question: Über was werden User:innen bei Anrufen mit FaceTime identifiziert?, answer: nicht eine Telefonnummer, sondern die E-Mail-Adresse | question: Welche Displayauflösung hat der IPod 4G?, answer: 960 × 640 Pixeln | question: Wann war die Präsentation des IPods der 4. Generation?, answer: am 1. September 2010 | question: Wie lange ist die Akkulaufzeit des IPod 4G ?, answer: bei Musikwiedergabe bis zu 40 Stunden | question: Bei welcher Veranstaltung wurde der IPod 4G präsentiert?, answer: auf dem Apple Special Event in San Francisco | question: Welche Neuerungen hat das aktualisierte Modell des IPod 4G von 2011?, answer: Der einzige Unterschied zur Vorgängerversion ist die nunmehr auch erhältliche Farbvariation in Weiß
[ "20 und 40 GB", "Das Scrollrad wurde durch das vom iPod mini bekannte ClickWheel, das Scrollwheel und Tasten in sich vereint, ersetzt", "bis zu zwölf Stunden" ]
[ "Wie viel Speicherplatz hat der iPod der vierten Generation?", "Welche neue Steuerung hat der iPod 4G?\n", "Wie lange ist die Batterielaufzeit des iPod der 4.Generation?" ]
IPod ==== Vierte Generation ==== Die vierte Generation wurde am 19. Juli 2004 mit 20 und 40 GB eingeführt. Das Scrollrad wurde durch das vom iPod mini bekannte ClickWheel, das Scrollwheel und Tasten in sich vereint, ersetzt. Der Akku hält nun bis zu zwölf Stunden, was durch Verbesserungen in der Firmware erreicht wurde. Über das USB-2.0-Kabel kann der iPod jetzt nicht nur mit Daten, sondern auch mit Strom versorgt werden. Die Menüführung wurde leicht überarbeitet. Die Abspielgeschwindigkeit von Hörbüchern lässt sich steuern, ohne dass sich die Stimmfrequenzen verschieben. Mehrere On-The-Go-Playlists können verwaltet und auch Titel daraus entfernt werden.
question: Wie viel Speicherplatz hat der iPod der vierten Generation?, answer: 20 und 40 GB | question: Welche neue Steuerung hat der iPod 4G? , answer: Das Scrollrad wurde durch das vom iPod mini bekannte ClickWheel, das Scrollwheel und Tasten in sich vereint, ersetzt | question: Wie lange ist die Batterielaufzeit des iPod der 4.Generation?, answer: bis zu zwölf Stunden
[ "10- oder 20-GB-Festplatte", "Mit der zweiten Generation", "MusicMatch Jukebox " ]
[ "Welche Speicherkapazität hatte der Ipod der 2. Generation?", "Ab welcher Version waren Ipods auch unter Windows benutzbar?", "Durch welches Programm konnte ein Ipod unter Windows benutz werden, bevor iTunes erhältlich war?" ]
IPod ==== Zweite Generation ==== Am 17. Juli 2002 eingeführt, mit 10- oder 20-GB-Festplatte bestückt und wahlweise für Mac oder Windows erhältlich, war bei diesem Gerät das Gehäuse ein wenig flacher als beim Vorgänger. Das mechanische Scrollrad wurde durch ein berührungsempfindliches Touchpad ohne bewegliche Teile ersetzt. Beim Blick von vorne auf das Gerät ist dieser Unterschied zur ersten Generation kaum zu erkennen. Mit der zweiten Generation veröffentlichte Apple den ersten Windows-kompatiblen iPod. Die Datenübertragung erfolgte weiterhin über einen Firewire-Anschluss. Da iTunes für Windows noch nicht existierte, war dem Windows-iPod die MusicMatch Jukebox zum Synchronisieren beigelegt.
question: Welche Speicherkapazität hatte der Ipod der 2. Generation?, answer: 10- oder 20-GB-Festplatte | question: Ab welcher Version waren Ipods auch unter Windows benutzbar?, answer: Mit der zweiten Generation | question: Durch welches Programm konnte ein Ipod unter Windows benutz werden, bevor iTunes erhältlich war?, answer: MusicMatch Jukebox
[ "Zum 4-GB-Modell kam zusätzlich noch ein 6-GB-Modell hinzu, die Akkulaufzeit wurde auf bis zu 18 Stunden erhöht und die Farben waren nun deutlich kräftiger. Allerdings entfiel das goldfarbene Modell, somit verblieben Pink, Blau, Grün und Silber. Das Ladegerät gehörte nicht mehr zum Lieferumfang und der iPod mini war nur über das beiliegende USB-Kabel über die Schnittstelle am Computer aufzuladen oder ein Ladegerät als Zubehör zu erwerben." ]
[ "Was ist der Unterschied zwischen dem 4-GB- und 6-GB-IPod der zweiten Generation?" ]
IPod ==== Zweite Generation ==== Am 23. Februar 2005 kamen neue Modelle auf den Markt. Zum 4-GB-Modell kam zusätzlich noch ein 6-GB-Modell hinzu, die Akkulaufzeit wurde auf bis zu 18 Stunden erhöht und die Farben waren nun deutlich kräftiger. Allerdings entfiel das goldfarbene Modell, somit verblieben Pink, Blau, Grün und Silber. Das Ladegerät gehörte nicht mehr zum Lieferumfang und der iPod mini war nur über das beiliegende USB-Kabel über die Schnittstelle am Computer aufzuladen oder ein Ladegerät als Zubehör zu erwerben.
question: Was ist der Unterschied zwischen dem 4-GB- und 6-GB-IPod der zweiten Generation?, answer: Zum 4-GB-Modell kam zusätzlich noch ein 6-GB-Modell hinzu, die Akkulaufzeit wurde auf bis zu 18 Stunden erhöht und die Farben waren nun deutlich kräftiger. Allerdings entfiel das goldfarbene Modell, somit verblieben Pink, Blau, Grün und Silber. Das Ladegerät gehörte nicht mehr zum Lieferumfang und der iPod mini war nur über das beiliegende USB-Kabel über die Schnittstelle am Computer aufzuladen oder ein Ladegerät als Zubehör zu erwerben.
[ "auf dem Apple Special Event ''Let’s Rock'' in San Francisco", "Die Geräte werden mit 8, 16, 32 GB angeboten.", "um 0,5 mm stärker geworden, es wirkt aber wesentlich flacher, da es an den Seiten abgerundet wurde" ]
[ "Wo wurde die 2.Generation des iPod touch zum ersten Mal präsentiert?", "Wie viel Speicherplatz hat iPod touch der zweiten Generation?", "Wie hat sich die Oberfläche des iPod touch der zweiten Generation im Vergleich zur ersten verändert?" ]
IPod ==== Zweite Generation ==== Am 9. September 2008 wurde auf dem Apple Special Event ''Let’s Rock'' in San Francisco die zweite Generation des iPod touch vorgestellt. Das Design wurde leicht überarbeitet und ähnelt dem iPhone 3G. Die Rückseite ist nun leicht gewölbt, hinzu kamen ein integrierter Lautsprecher und ein an der linken Seite befindlicher Lautstärkeregler. Im Vergleich zum iPod touch der ersten Generation ist das neue Gerät um 0,5 mm stärker geworden, es wirkt aber wesentlich flacher, da es an den Seiten abgerundet wurde. Eine technische Neuerung ist ein integrierter Empfänger für das ''Nike + iPod''-System. Es braucht nun nur noch der Sensor-Chip und nicht mehr das gesamte ''Nike + Sport Kit'' gekauft zu werden. Darüber hinaus wurde die Laufzeit des Akkus bei Musikwiedergabe von 22 auf 36 Stunden erhöht, bei Videos von fünf auf sechs Stunden. Außerdem wurde die Prozessortaktfrequenz von 412 MHz auf 532 MHz erhöht. Die aufgespielte Firmware bringt diverse neue Features und Fehlerbehebungen mit sich und ist auch für den iPod touch der ersten Generation kostenlos erhältlich, sollte eine 2.x-Firmware bereits installiert sein. Auch der seit Firmware 2.0 enthaltene AppStore, mit dem neue Programme und Spiele auf den iPod touch geladen werden, wird mitgeliefert. Die Geräte werden mit 8, 16, 32 GB angeboten. Der iPod, die Kopfhörer und das USB-Kabel wurden ohne PVC und bromierte Flammschutzmittel hergestellt. Am 18. Januar 2009 ist den Mitgliedern des ''iPhone Dev Teams'' der erste Jailbreak des iPod touch 2G gelungen. Im Frühjahr 2009 wurde für den iPod touch die Softwareversion 3.0 angeboten. Diese basiert auf der Software des ''iPhone 3G.'' Durch das neue Software-Update ist es möglich, mit einem iPod touch der 2. Generation eine Bluetoothverbindung aufzubauen. Der dazu notwendige Chip wurde von Anfang an in diese Geräte eingebaut. Dies ermöglicht unter anderem die Benutzung von Stereo-Bluetooth-Kopfhörern. Außerdem führt die neue Firmware eine systemweite Cut, Copy and Paste-Funktion und die Spotlight-Suche ein. Im Gegensatz zum iPhone war das Update eine Zeit lang nicht kostenlos. Diese Features waren auch mit dem iPhone OS 2.2.1 möglich, allerdings musste man einen Jailbreak vornehmen.
question: Wo wurde die 2.Generation des iPod touch zum ersten Mal präsentiert?, answer: auf dem Apple Special Event ''Let’s Rock'' in San Francisco | question: Wie viel Speicherplatz hat iPod touch der zweiten Generation?, answer: Die Geräte werden mit 8, 16, 32 GB angeboten. | question: Wie hat sich die Oberfläche des iPod touch der zweiten Generation im Vergleich zur ersten verändert?, answer: um 0,5 mm stärker geworden, es wirkt aber wesentlich flacher, da es an den Seiten abgerundet wurde
[ "an den iPod mini", "Im Vergleich zur ersten Generation verfügte der iPod nano der zweiten Generation, laut Apple, über einen bis zu 40 % helleren Bildschirm und wiegt 40 Gramm bei einer Größe von 90 × 40 × 6,5 mm, somit ist er etwas flacher und leichter als die Vorgängerversion. Daraus ergibt sich ein Volumen von 23,4 cm³. Außerdem wurde laut Apple die Akkulaufzeit um zehn Stunden erhöht und beträgt nun 24 Stunden. Die Anschlüsse an der Unterseite des iPod nano der zweiten Generation wurden verändert, sodass einige Zubehörteile der Vorgängergeneration, wie Lanyard-Kopfhörer, Docking-Station oder Armband, hier nicht verwendbar sind. Die neue Version des iPod nano benötigte die Version 7 von iTunes. Ältere Versionen (zum Beispiel iTunes Version 6) waren nicht mehr kompatibel." ]
[ "Welchem Gerät sah der IPod nano 2. Generation ähnlich? ", "Was unterschied die 2. Generation von der 1. beim IPod nano? " ]
IPod ==== Zweite Generation ==== Die zweite Generation des iPod nano wurde von Steve Jobs am 12. September 2006 auf einem Special Event vorgestellt. Das Design des Nachfolgemodells erinnerte mit seinem in unterschiedlichen Farben verfügbaren Eloxal-Gehäuse an den iPod mini. Allerdings sind nicht alle Farben für alle Speichergrößen verfügbar, die 2-GB-Version wurde in Silber angeboten, die 4-GB-Version in Grün, Pink, Orange, Blau und Silber, die 8-GB-Version in Schwarz. Im Oktober 2006 wurde die Serie um ein 4-GB-Sondermodell und ein 8-GB-Sondermodell „iPod nano Product Red“ ergänzt. Im Vergleich zur ersten Generation verfügte der iPod nano der zweiten Generation, laut Apple, über einen bis zu 40 % helleren Bildschirm und wiegt 40 Gramm bei einer Größe von 90 × 40 × 6,5 mm, somit ist er etwas flacher und leichter als die Vorgängerversion. Daraus ergibt sich ein Volumen von 23,4 cm³. Außerdem wurde laut Apple die Akkulaufzeit um zehn Stunden erhöht und beträgt nun 24 Stunden. Die Anschlüsse an der Unterseite des iPod nano der zweiten Generation wurden verändert, sodass einige Zubehörteile der Vorgängergeneration, wie Lanyard-Kopfhörer, Docking-Station oder Armband, hier nicht verwendbar sind. Die neue Version des iPod nano benötigte die Version 7 von iTunes. Ältere Versionen (zum Beispiel iTunes Version 6) waren nicht mehr kompatibel.
question: Welchem Gerät sah der IPod nano 2. Generation ähnlich? , answer: an den iPod mini | question: Was unterschied die 2. Generation von der 1. beim IPod nano? , answer: Im Vergleich zur ersten Generation verfügte der iPod nano der zweiten Generation, laut Apple, über einen bis zu 40 % helleren Bildschirm und wiegt 40 Gramm bei einer Größe von 90 × 40 × 6,5 mm, somit ist er etwas flacher und leichter als die Vorgängerversion. Daraus ergibt sich ein Volumen von 23,4 cm³. Außerdem wurde laut Apple die Akkulaufzeit um zehn Stunden erhöht und beträgt nun 24 Stunden. Die Anschlüsse an der Unterseite des iPod nano der zweiten Generation wurden verändert, sodass einige Zubehörteile der Vorgängergeneration, wie Lanyard-Kopfhörer, Docking-Station oder Armband, hier nicht verwendbar sind. Die neue Version des iPod nano benötigte die Version 7 von iTunes. Ältere Versionen (zum Beispiel iTunes Version 6) waren nicht mehr kompatibel.
[ "ist um 4 Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer", "dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt", "Seine Akku-Kapazität reicht aus, um 15 Stunden Musik zu hören oder fünf Stunden lang Diashows mit Musik darzustellen", " Damit kann er zusätzlich zur Musik auch Bilder anzeigen und an ein Fernsehgerät angeschlossen werden" ]
[ "Welchen Unterschied hat der 30GB IPod Foto im Vergleich zum normalen? ", "Welches IPod Foto Modell wurde vom 30-GB-Modell ersetzt? ", "Wie lange hält der Akku des IPod Foto? ", "Welche Besonderheit hatte der IPhone Foto? " ]
IPod ==== iPod photo ==== Der iPod photo wurde am 26. Oktober 2004 von Apple vorgestellt und besitzt einen Farbbildschirm (220 × 176 Pixel, 16 Bit). Damit kann er zusätzlich zur Musik auch Bilder anzeigen und an ein Fernsehgerät angeschlossen werden. Seine Akku-Kapazität reicht aus, um 15 Stunden Musik zu hören oder fünf Stunden lang Diashows mit Musik darzustellen. Fotos der Bildformate JPEG, BMP, GIF, TIFF und PNG müssen zur Darstellung auf dem iPod photo mit iTunes in ein proprietäres Format konvertiert und übertragen werden. Eine Kamera enthält der iPod photo jedoch nicht. In der Software unterscheidet sich der iPod photo nur wenig vom normalen iPod. Der Bildschirm ist sieben- oder achtzeilig und farbig. Sein Aussehen ähnelt zwar dem normalen weißen iPod, jedoch unterscheiden sie sich leicht in ihren Abmessungen und im Gewicht. Die 30-GB-Version ist um 4 Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer. Die 60-GB-Version dagegen ist 5 Millimeter dicker und 23 Gramm schwerer als der normale weiße iPod der vierten Generation. Zuerst wurde der iPod photo in einer 40- bzw. 60-GB-Version geliefert, dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt. Am 28. Juni 2005 wurde die Produktion des iPod photo eingestellt. Am 28. Juni 2005 erhielten alle iPod-Modelle einen Farbbildschirm, der iPod photo wurde in die iPod-Linie integriert. Die maximale Akkulaufzeit erhöhte sich von zwölf auf 15 Stunden. Die neuen Modelle mit Farbbildschirm sind teilweise etwas schwerer und dicker.
question: Welchen Unterschied hat der 30GB IPod Foto im Vergleich zum normalen? , answer: ist um 4 Millimeter dicker und um acht Gramm schwerer | question: Welches IPod Foto Modell wurde vom 30-GB-Modell ersetzt? , answer: dann wurde das 40- in ein 30-GB-Modell umgewandelt | question: Wie lange hält der Akku des IPod Foto? , answer: Seine Akku-Kapazität reicht aus, um 15 Stunden Musik zu hören oder fünf Stunden lang Diashows mit Musik darzustellen | question: Welche Besonderheit hatte der IPhone Foto? , answer: Damit kann er zusätzlich zur Musik auch Bilder anzeigen und an ein Fernsehgerät angeschlossen werden
[ "der Blutkreislauf", "ein komplexes System von Molekülen und Zellen, durch das die Erkennung und Inaktivierung von körperfremden Strukturen realisiert wird" ]
[ "Was ist besonders wichtig bei der Immunantwort von Säugetieren? ", "Was ist das Immunsystem von Säugetieren? " ]
Immunologie == Forschungsgegenstand == Zentraler Forschungsgegenstand der Immunologie ist das Immunsystem der Säugetiere. Dabei handelt es sich um ein komplexes System von Molekülen und Zellen, durch das die Erkennung und Inaktivierung von körperfremden Strukturen realisiert wird. Die Reaktionen dieses Systems auf solche Strukturen werden unter dem Begriff Immunantwort zusammengefasst. Die Organe des Körpers, die für die Immunantwort zuständig sind, werden zusammen mit den Lymphgefäßen als lymphatisches System bezeichnet. Für das Funktionieren der Immunantwort ist darüber hinaus der Blutkreislauf von entscheidender Bedeutung. Die Forschung in der Immunologie befasst sich vorrangig mit medizinischen und klinischen Aspekten der Immunantwort, also beispielsweise ihrer Fehlregulation bei bestimmten Erkrankungen sowie ihrer gezielten Beeinflussung zur Behandlung von Krankheiten. Ein weiteres wichtiges Forschungsgebiet ist die Anwendung von immunologischen Methoden für analytische und diagnostische Zwecke. Die Immunologie lässt sich nach dem untersuchten Teilaspekt, der verwendeten Methodik und der Betrachtungsebene in verschiedene Teildisziplinen untergliedern.
question: Was ist besonders wichtig bei der Immunantwort von Säugetieren? , answer: der Blutkreislauf | question: Was ist das Immunsystem von Säugetieren? , answer: ein komplexes System von Molekülen und Zellen, durch das die Erkennung und Inaktivierung von körperfremden Strukturen realisiert wird
[ "Als Immunassays werden alle Verfahren bezeichnet, die zum qualitativen oder quantitativen Nachweis von bestimmten Strukturen in Flüssigkeiten die spezifische Erkennung von Antigenen durch Antikörper nutzen.", "Für die klinische Diagnostik ist dies beispielsweise in der Hämatologie für die Untersuchung der Zellverteilung im Blut von Bedeutung", "zur Identifikation von Krankheitserregern ebenso genutzt wie zur Untersuchung von Körperflüssigkeiten auf das Vorhandensein von bestimmten körpereigenen Proteinen, die bei Krankheiten als spezifische Biomarker gelten", " Die Immunhistochemie nutzt Antikörper zum Anfärben spezifischer Strukturen in mikroskopischen Präparaten" ]
[ "Was versteht man unter Immunassays?", "In welchen Bereichen der Medizin werden Verfahren wie Durchflusszytometrie und die Magnetic Cell Separation eingesetzt?", "Wann kommen die sogenannten Immunassays in der Medizin zum Einsatz?", "Warum zählt die Immunhistochemie zu wichtiger immunologischen Diagnostik?" ]
Immunologie == Immunologische Diagnostik == Immunologische Labormethoden spielen eine große Rolle bei der Diagnostik von Erkrankungen und in der biomedizinischen Grundlagenforschung. Als Immunassays werden alle Verfahren bezeichnet, die zum qualitativen oder quantitativen Nachweis von bestimmten Strukturen in Flüssigkeiten die spezifische Erkennung von Antigenen durch Antikörper nutzen. Immunassays werden zur Identifikation von Krankheitserregern ebenso genutzt wie zur Untersuchung von Körperflüssigkeiten auf das Vorhandensein von bestimmten körpereigenen Proteinen, die bei Krankheiten als spezifische Biomarker gelten. Für eine Reihe von Erkrankungen, insbesondere Allergien, Autoimmunerkrankungen und Infektionen, ist als Teil der Diagnose und zur Verlaufskontrolle der Nachweis von spezifischen Antikörpern möglich. Immunassays werden aber beispielsweise auch als Schwangerschaftstests verwendet. Weitere Anwendungen in der Medizin sind die Identifizierung von Giftstoffen und Rauschdrogen, die Überwachung von Arzneistoffen im Körper (Drug monitoring), oder der Nachweis bestimmter Dopingsubstanzen in der Sportmedizin. Außerhalb der medizinischen Diagnostik werden Immunassays beispielsweise in der Umwelt-, Lebensmittel- und Agraranalytik eingesetzt, unter anderem zum Nachweis von Umweltgiften, von Allergenen in Lebensmitteln oder von genetisch veränderten Organismen. Bei Organtransplantationen, bei der Übertragung von Knochenmark und bei Blutspenden wird durch die molekulargenetische Charakterisierung bestimmter Histokompatibilitätsmarker eine möglichst große Übereinstimmung zwischen Spender und Empfänger sichergestellt. Die Immunhistochemie nutzt Antikörper zum Anfärben spezifischer Strukturen in mikroskopischen Präparaten und ist damit eine wichtige Anwendung immunologischer Prinzipien in der pathologischen Diagnostik. Bei der Durchflusszytometrie und der Magnetic Cell Separation (MACS) werden Antikörper verwendet, um auf Zellen bestimmte Oberflächenstrukturen nachzuweisen und dadurch Zellgemische aufzutrennen oder hinsichtlich ihrer Zusammensetzung zu analysieren. Für die klinische Diagnostik ist dies beispielsweise in der Hämatologie für die Untersuchung der Zellverteilung im Blut von Bedeutung.
question: Was versteht man unter Immunassays?, answer: Als Immunassays werden alle Verfahren bezeichnet, die zum qualitativen oder quantitativen Nachweis von bestimmten Strukturen in Flüssigkeiten die spezifische Erkennung von Antigenen durch Antikörper nutzen. | question: In welchen Bereichen der Medizin werden Verfahren wie Durchflusszytometrie und die Magnetic Cell Separation eingesetzt?, answer: Für die klinische Diagnostik ist dies beispielsweise in der Hämatologie für die Untersuchung der Zellverteilung im Blut von Bedeutung | question: Wann kommen die sogenannten Immunassays in der Medizin zum Einsatz?, answer: zur Identifikation von Krankheitserregern ebenso genutzt wie zur Untersuchung von Körperflüssigkeiten auf das Vorhandensein von bestimmten körpereigenen Proteinen, die bei Krankheiten als spezifische Biomarker gelten | question: Warum zählt die Immunhistochemie zu wichtiger immunologischen Diagnostik?, answer: Die Immunhistochemie nutzt Antikörper zum Anfärben spezifischer Strukturen in mikroskopischen Präparaten
[ "Eine schwere generalisierte Infektion, also die Ausbreitung von einem lokalen Infektionsort über die Blutbahn im gesamten Körper", "so dass sich eine Infektion ausbreitet und vom Immunsystem nicht mehr angemessen kontrolliert wird. Dies kann dazu führen, dass eine Infektion chronisch wird, die Krankheitserreger also ständig im Körper verbleiben und dauerhaft oder schubweise entsprechende Symptome verursachen", "eine Abwehr des Eindringens und der Ausbreitung der Krankheitserreger durch das Immunsystem" ]
[ "Was ist eine Sepsis?", "Was passiert beim Versagen des Immunsystems im Falle einer Infektion? ", "Wie reagiert der Körper bei einer Virusinfektion? " ]
Immunologie === Abwehr von Krankheitserregern === Bei Infektionen mit Bakterien, Viren, Protozoen oder Pilzen erfolgt im Normalfall eine Abwehr des Eindringens und der Ausbreitung der Krankheitserreger durch das Immunsystem. Unter bestimmten Bedingungen kann die Immunreaktion jedoch versagen oder nur ungenügend sein, so dass sich eine Infektion ausbreitet und vom Immunsystem nicht mehr angemessen kontrolliert wird. Dies kann dazu führen, dass eine Infektion chronisch wird, die Krankheitserreger also ständig im Körper verbleiben und dauerhaft oder schubweise entsprechende Symptome verursachen. Eine schwere generalisierte Infektion, also die Ausbreitung von einem lokalen Infektionsort über die Blutbahn im gesamten Körper, wird als Sepsis bezeichnet. Aufgrund massiver Reaktionen des Körpers verläuft diese oft tödlich.
question: Was ist eine Sepsis?, answer: Eine schwere generalisierte Infektion, also die Ausbreitung von einem lokalen Infektionsort über die Blutbahn im gesamten Körper | question: Was passiert beim Versagen des Immunsystems im Falle einer Infektion? , answer: so dass sich eine Infektion ausbreitet und vom Immunsystem nicht mehr angemessen kontrolliert wird. Dies kann dazu führen, dass eine Infektion chronisch wird, die Krankheitserreger also ständig im Körper verbleiben und dauerhaft oder schubweise entsprechende Symptome verursachen | question: Wie reagiert der Körper bei einer Virusinfektion? , answer: eine Abwehr des Eindringens und der Ausbreitung der Krankheitserreger durch das Immunsystem
[ "Tieren wie beispielsweise Pferden kleine Mengen der entsprechenden Gifte injiziert. Diese Tiere entwickeln daraufhin spezifische Antikörper in ihrem Blut, welche die Giftstoffe in ihrer Wirkung neutralisieren", "wenn für eine aktive Immunisierung durch eine reguläre Impfung nicht ausreichend Zeit zur Verfügung steht oder kein Impfstoff für eine aktive Immunisierung verfügbar ist" ]
[ "Wie werden Antiserien hergestellt? ", "Wann werden Antiserien anstelle von Impfstoffen eingesetzt? " ]
Immunologie === Antiseren === Antikörper werden darüber hinaus auch als Antiserum gegen bestimmte Giftstoffe eingesetzt. Zur Gewinnung dieser Antiseren werden Tieren wie beispielsweise Pferden kleine Mengen der entsprechenden Gifte injiziert. Diese Tiere entwickeln daraufhin spezifische Antikörper in ihrem Blut, welche die Giftstoffe in ihrer Wirkung neutralisieren. Nach der Gewinnung und Reinigung der entsprechenden Antikörper aus dem Blut dieser Tiere können diese zur akuten Behandlung von Vergiftungen, beispielsweise nach Schlangenbissen, eingesetzt werden. Entsprechend gewonnene Antiseren werden darüber hinaus auch zur sogenannten passiven Immunisierung gegen bestimmte Infektionskrankheiten verwendet, wenn für eine aktive Immunisierung durch eine reguläre Impfung nicht ausreichend Zeit zur Verfügung steht oder kein Impfstoff für eine aktive Immunisierung verfügbar ist. Tierische Antiseren rufen jedoch bei wiederholter Anwendung selbst eine Immunreaktion hervor. Aus diesem Grund wird in der Regel eine aktive Immunisierung bevorzugt, wenn diese möglich ist. Als Notfallmaßnahme erfolgt eine passive Immunisierung bei Verdacht auf eine Tollwutinfektion.
question: Wie werden Antiserien hergestellt? , answer: Tieren wie beispielsweise Pferden kleine Mengen der entsprechenden Gifte injiziert. Diese Tiere entwickeln daraufhin spezifische Antikörper in ihrem Blut, welche die Giftstoffe in ihrer Wirkung neutralisieren | question: Wann werden Antiserien anstelle von Impfstoffen eingesetzt? , answer: wenn für eine aktive Immunisierung durch eine reguläre Impfung nicht ausreichend Zeit zur Verfügung steht oder kein Impfstoff für eine aktive Immunisierung verfügbar ist
[ "Mary Wortley Montagu", "Edward Jenner", "dass Personen anscheinend nicht auf eine Pocken-Variolation ansprachen, wenn sie vorher an Kuhpocken erkrankt waren", "Die mit Kuhpocken geimpften Personen wiesen nicht die für Pocken typischen Pusteln und die daraus resultierenden Narben auf, es gab keinen tödlichen Verlauf der Impfung und die geimpften Personen stellten selbst kein Ansteckungsrisiko dar.", "Vakzination", "während der sogenannten Attischen Seuche in Athen zur Zeit des Peloponnesischen Krieges" ]
[ "Wer brachte die Pockenimpfung im 18. Jahrhundert nach Großbritannien?", "Wer gilt als Erfinder des ersten Impfstoffes in Europa?", "Welche Entdeckung machte Edward Jenner in Bezug auf Kuhpocken?", "Welche Vorteil hat die Impfung mit Kuhpocken gegenüber der gezielten Infizierung mit echten Pocken?", "Wie nannte Edward Jenner die Impfung mit Kuhpocken?", "In welchem Kontext wurden die ersten Erkenntnisse zur Immunologie festgehalten?" ]
Immunologie === Frühe Beobachtungen === Edward Jenner, Begründer der Immunologie Die ältesten bekannten Aufzeichnungen, die Hinweise auf immunologisch relevante Phänomene enthalten, stammen aus dem Jahr 430 vor Christus. Der Geschichtsschreiber Thukydides stellte damals während der sogenannten Attischen Seuche in Athen zur Zeit des Peloponnesischen Krieges fest, dass nur Menschen für die Versorgung der Erkrankten in Frage kamen, welche die Krankheit selbst bereits durchgestanden und überlebt hatten. Aus der Zeit um das Jahr 100 vor Christus sind erste Berichte aus China zu einer gezielten Übertragung der Pocken auf gesunde Menschen zum Zweck der Vorbeugung bekannt. Weite Verbreitung erlangte dieses Verfahren, bei dem Eiter von leicht Erkrankten mit einer Nadel auf Gesunde übertragen wurde, unter der Bezeichnung „Variolation“ seit dem 15. Jahrhundert vor allem in China, Indien und der Türkei. Durch Mary Wortley Montagu, die Ehefrau des britischen Botschafters in Konstantinopel, die ihren Sohn auf diese Weise impfen ließ, gelangte die Variolation ab etwa 1722 nach England und verbreitete sich in den folgenden Jahren auch im Rest Europas. Zur gleichen Zeit erfuhr der englische Landarzt Edward Jenner von Ärzten, mit denen er in Kontakt stand, dass Personen anscheinend nicht auf eine Pocken-Variolation ansprachen, wenn sie vorher an Kuhpocken erkrankt waren. Nach intensiver Beobachtung dieses Phänomens impfte er am 14. Mai 1796 den gesunden achtjährigen Jungen James Phipps mit Gewebsflüssigkeit, die er einer Pustel von einer mit Kuhpocken infizierten Milchmagd entnommen hatte. Nachdem der Junge den leichten Verlauf der Kuhpocken überstanden hatte, unterzog ihn Jenner mit einer echten Pocken-Variolation. Er entwickelte keine Pockensymptome, auch gegen wiederholte Variolationen und Pockenausbrüchen erwies er sich als immun. Im Vergleich zur Variolation bot Jenners Verfahren ("Vakzination") einige entscheidende Vorteile: Die mit Kuhpocken geimpften Personen wiesen nicht die für Pocken typischen Pusteln und die daraus resultierenden Narben auf, es gab keinen tödlichen Verlauf der Impfung und die geimpften Personen stellten selbst kein Ansteckungsrisiko dar. Edward Jenner gilt deshalb heute als Begründer der Immunologie.
question: Wer brachte die Pockenimpfung im 18. Jahrhundert nach Großbritannien?, answer: Mary Wortley Montagu | question: Wer gilt als Erfinder des ersten Impfstoffes in Europa?, answer: Edward Jenner | question: Welche Entdeckung machte Edward Jenner in Bezug auf Kuhpocken?, answer: dass Personen anscheinend nicht auf eine Pocken-Variolation ansprachen, wenn sie vorher an Kuhpocken erkrankt waren | question: Welche Vorteil hat die Impfung mit Kuhpocken gegenüber der gezielten Infizierung mit echten Pocken?, answer: Die mit Kuhpocken geimpften Personen wiesen nicht die für Pocken typischen Pusteln und die daraus resultierenden Narben auf, es gab keinen tödlichen Verlauf der Impfung und die geimpften Personen stellten selbst kein Ansteckungsrisiko dar. | question: Wie nannte Edward Jenner die Impfung mit Kuhpocken?, answer: Vakzination | question: In welchem Kontext wurden die ersten Erkenntnisse zur Immunologie festgehalten?, answer: während der sogenannten Attischen Seuche in Athen zur Zeit des Peloponnesischen Krieges
[ "das Komplementsystem", "Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern", "Antikörper", "auf Proteinen basierenden Prozessen des Immunsystems" ]
[ "Welcher Teil des angeborenen Immunsystem ist Teil der humoralen Immunantwort?", "Was sind Zytokine?", "Welcher Teil des adaptiven Immunsystems zählt zur humoralen Immunologie?", "Was steht im Zentrum der humoralen Immunologie?" ]
Immunologie === Humorale Immunologie === Die humorale Immunologie beschäftigt sich mit den auf Proteinen basierenden Prozessen des Immunsystems. Zu diesen gehört, im Rahmen der angeborenen Immunantwort, das Komplementsystem. Im adaptiven Teil des Immunsystems sind Antikörper für die humorale Immunantwort zuständig. Ein weiteres wichtiges Forschungsthema der humoralen Immunologie sind die Zytokine. Dabei handelt es sich um Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern.
question: Welcher Teil des angeborenen Immunsystem ist Teil der humoralen Immunantwort?, answer: das Komplementsystem | question: Was sind Zytokine?, answer: Proteine, die die Regulation des Immunsystems und die Kommunikation seiner verschiedenen Komponenten steuern | question: Welcher Teil des adaptiven Immunsystems zählt zur humoralen Immunologie?, answer: Antikörper | question: Was steht im Zentrum der humoralen Immunologie?, answer: auf Proteinen basierenden Prozessen des Immunsystems
[ "Unbehandelt führt diese zur Abstoßung und damit dem Funktionsverlust des betreffenden Organs", "Medikamenten, welche die kurz- und langfristig vorhandenen Immunreaktionen unterdrücken", "Immunantwort", "eine lebenslange Behandlung", "chronisch vorhandenen Entzündungsreaktion", "Implantate bestehen beispielsweise aus Metallen oder Kunststoffen und werden für vielfältige Aufgaben eingesetzt, unter anderem zum vorübergehenden oder dauerhaften Ersatz von Knochen oder Blutgefäßen, als plastische Implantate zur Ausformung bestimmter Körperstrukturen und zum Zahnersatz, sowie zum Ersatz oder zur Unterstützung von körpereigenen Organen bei ihrer Funktion, wie zum Beispiel Cochleaimplantate oder Herzschrittmacher.", "in einem Transplantat enthaltene Immunzellen eine Immunreaktion gegen den Empfängerorganismus verursachen" ]
[ "Was sind die Folgen einer fehlenden Immunsuppression bei Organtransplantation?", "Was sind Immunsuppressiva?", "Was lösen transplantierte Organe im Körper des Empfängers aus?", "Wie lange muss man nach einer Organtransplantation Immunsuppressiva nehmen?", "Was kann eine Begleiterscheinung von Implantaten sein?", "Für welche Funktionen werden Implantate eingesetzt?", "Was ist eine Graft- versus-Host-Reaktion?" ]
Immunologie === Immunantwort gegen Transplantate und Implantate === Von entscheidender Relevanz sind immunologische Prozesse bei der Transplantation von Spenderorganen. Da transplantierte Organe vom Immunsystem als körperfremd erkannt werden, kommt es zu einer entsprechenden Immunantwort. Unbehandelt führt diese zur Abstoßung und damit dem Funktionsverlust des betreffenden Organs. Umgekehrt können aber auch, zum Beispiel bei einer Stammzelltransplantation, in einem Transplantat enthaltene Immunzellen eine Immunreaktion gegen den Empfängerorganismus verursachen, man spricht dann von der Graft-versus-Host-Reaktion. In der Folge ist zum Erhalt des Organs eine lebenslange Behandlung der betroffenen Patienten mit so genannten Immunsuppressiva notwendig, also Medikamenten, welche die kurz- und langfristig vorhandenen Immunreaktionen unterdrücken. Ähnlich wie bei der Transplantation von fremden Organen oder Geweben ist das Immunsystem auch an der Reaktion des Körpers gegen Implantate entscheidend beteiligt. Implantate bestehen beispielsweise aus Metallen oder Kunststoffen und werden für vielfältige Aufgaben eingesetzt, unter anderem zum vorübergehenden oder dauerhaften Ersatz von Knochen oder Blutgefäßen, als plastische Implantate zur Ausformung bestimmter Körperstrukturen und zum Zahnersatz, sowie zum Ersatz oder zur Unterstützung von körpereigenen Organen bei ihrer Funktion, wie zum Beispiel Cochleaimplantate oder Herzschrittmacher. Da Implantate aus körperfremdem Material bestehen, sind sie vielfältigen Prozessen der Immunabwehr ausgesetzt, insbesondere einer chronisch vorhandenen Entzündungsreaktion. Die immunologische Verträglichkeit dieser Materialien ist damit ein wichtiger Aspekt ihrer Biokompatibilität und trägt entscheidend zur dauerhaften Funktion des Implantats bei.
question: Was sind die Folgen einer fehlenden Immunsuppression bei Organtransplantation?, answer: Unbehandelt führt diese zur Abstoßung und damit dem Funktionsverlust des betreffenden Organs | question: Was sind Immunsuppressiva?, answer: Medikamenten, welche die kurz- und langfristig vorhandenen Immunreaktionen unterdrücken | question: Was lösen transplantierte Organe im Körper des Empfängers aus?, answer: Immunantwort | question: Wie lange muss man nach einer Organtransplantation Immunsuppressiva nehmen?, answer: eine lebenslange Behandlung | question: Was kann eine Begleiterscheinung von Implantaten sein?, answer: chronisch vorhandenen Entzündungsreaktion | question: Für welche Funktionen werden Implantate eingesetzt?, answer: Implantate bestehen beispielsweise aus Metallen oder Kunststoffen und werden für vielfältige Aufgaben eingesetzt, unter anderem zum vorübergehenden oder dauerhaften Ersatz von Knochen oder Blutgefäßen, als plastische Implantate zur Ausformung bestimmter Körperstrukturen und zum Zahnersatz, sowie zum Ersatz oder zur Unterstützung von körpereigenen Organen bei ihrer Funktion, wie zum Beispiel Cochleaimplantate oder Herzschrittmacher. | question: Was ist eine Graft- versus-Host-Reaktion?, answer: in einem Transplantat enthaltene Immunzellen eine Immunreaktion gegen den Empfängerorganismus verursachen
[ "zu erkennen, welche Teilaspekte ihnen gemeinsam sind und wie sich diese entwickelt haben", " phagozytierende Zellen", "durch das Fehlen eines adaptiven Immunsystems und damit durch weitestgehend unspezifische Abwehrvorgänge, durch das Vorhandensein von differenzierten biochemischen Abwehrmechanismen in Form von antimikrobiellen Faktoren" ]
[ "Was verspricht sich die Forschung durch den Vergleich der Immunsysteme verschiedener Arten?", "Welche Immunzellen sind im Immunsystem der Invertebraten besonders wichtig?", "Wie unterscheidet sich die Immunantwort von wirbellosen Tieren von der der Wirbeltiere?" ]
Immunologie === Invertebratenimmunologie === Aus historischen Gründen beschäftigt sich die Immunologie hauptsächlich mit dem Immunsystem von Wirbeltieren (Vertebraten), insbesondere dem der Säugetiere. Dies liegt vor allem an den medizinischen Ursprüngen der Immunologie und hat dazu geführt, dass auch in Lehrbüchern und anderen Veröffentlichungen die Immunologie oft nur mit der Immunabwehr bei Säugetieren als Forschungsgegenstand dargestellt wird. Ein Teilbereich der immunologischen Forschung widmet sich jedoch auch dem Immunsystem von wirbellosen Tieren (Invertebraten). Dieses ist im Vergleich zum Immunsystem der Wirbeltiere gekennzeichnet durch das Fehlen eines adaptiven Immunsystems und damit durch weitestgehend unspezifische Abwehrvorgänge, durch das Vorhandensein von differenzierten biochemischen Abwehrmechanismen in Form von antimikrobiellen Faktoren sowie durch ausgeprägte anatomische Strukturen zur mechanischen Verhinderung des Eindringens von Krankheitserregern und körperfremden Substanzen. Innerhalb des zellulären Immunsystems der wirbellosen Tiere nehmen phagozytierende Zellen eine zentrale Rolle ein. Ziel dieser Forschung ist es zum einen, die Evolution des Immunsystems und damit auch seine Funktionen besser zu verstehen. Durch den Vergleich der Abwehrmechanismen verschiedener Tiere ist es möglich zu erkennen, welche Teilaspekte ihnen gemeinsam sind und wie sich diese entwickelt haben. Man spricht deshalb auch von ''vergleichender Immunologie''. Weitere Bereiche, auf die sich die Forschung zur Immunologie der Invertebraten auswirkt, sind die Ökotoxikologie sowie die Schädlingsbekämpfung und Hygiene. Innerhalb der biomedizinischen Forschung ermöglicht das Verständnis der Immunabwehr von wirbellosen Tieren, diese in Teilbereichen als Modellorganismen zu nutzen. Einzelne biochemische Komponenten des Immunsystems von Invertebraten lassen sich möglicherweise auch zu therapeutischen und diagnostischen Zwecken einsetzen.
question: Was verspricht sich die Forschung durch den Vergleich der Immunsysteme verschiedener Arten?, answer: zu erkennen, welche Teilaspekte ihnen gemeinsam sind und wie sich diese entwickelt haben | question: Welche Immunzellen sind im Immunsystem der Invertebraten besonders wichtig?, answer: phagozytierende Zellen | question: Wie unterscheidet sich die Immunantwort von wirbellosen Tieren von der der Wirbeltiere?, answer: durch das Fehlen eines adaptiven Immunsystems und damit durch weitestgehend unspezifische Abwehrvorgänge, durch das Vorhandensein von differenzierten biochemischen Abwehrmechanismen in Form von antimikrobiellen Faktoren
[ "Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorgängen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bekämpfung von Tumoren befasst", "eine ungenügende Immunabwehr", "Patienten mit einer Immunschwäche, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erhöhte Häufigkeit bestimmter Krebserkrankungen.", "Kontrolle entarteter Zellen", "Acquired Immunodeficiency Syndrome", "HI-Virus", "Schwere angeborene Immunschwächeerkrankungen, bei denen gleichzeitig („kombiniert“) der humorale und der zelluläre Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind" ]
[ "Was bezeichnet man als Tumorimmunologie?", "Was ist Immuninsuffizienz?", "Welcher Zusammenhang besteht zwischen Immuninsuffizienz und Krebs?", "Welche Aufgabe hat das Immunsystem im Vorfeld einer Tumorbildung?", "Für was steht \"AIDS\"?", "Welches Virus verursacht AIDS?", "Was sind SCID-Erkrankungen?" ]
Immunologie === Unzureichende Immunantwort und Immuninsuffizienz === HIV beim Austritt eines Virions aus einer Zelle Zu den Erkrankungen, die durch eine ungenügende Immunabwehr (Immuninsuffizienz) gekennzeichnet sind, zählen beispielsweise das erworbene Immunschwäche-Syndrom AIDS (''Acquired Immunodeficiency Syndrome''), das durch eine Infektion mit dem HI-Virus ausgelöst wird. Schwere angeborene Immunschwächeerkrankungen, bei denen gleichzeitig („kombiniert“) der humorale und der zelluläre Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind, werden unter der Bezeichnung Severe Combined Immunodeficiency (SCID) zusammengefasst. Patienten mit einer angeborenen oder erworbenen Immunschwäche besitzen eine hohe Anfälligkeit für Infektionserkrankungen, die mit fortschreitender Immunschwäche in der Regel auch zum Tod führen. Auch bei Krebserkrankungen spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Patienten mit einer Immunschwäche, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erhöhte Häufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. Das Immunsystem ist dabei für die Kontrolle entarteter Zellen verantwortlich, so dass diese inaktiviert werden, bevor ein manifester Tumor entstehen kann. Das Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorgängen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bekämpfung von Tumoren befasst, ist die Tumorimmunologie. Die Krebsimmuntherapie umfasst eine Reihe immunologischer Therapieansätze.
question: Was bezeichnet man als Tumorimmunologie?, answer: Teilgebiet der Immunologie, das sich mit den immunologischen Vorgängen bei der Entstehung, dem Verlauf und der Bekämpfung von Tumoren befasst | question: Was ist Immuninsuffizienz?, answer: eine ungenügende Immunabwehr | question: Welcher Zusammenhang besteht zwischen Immuninsuffizienz und Krebs?, answer: Patienten mit einer Immunschwäche, zum Beispiel durch eine immunsuppressive Behandlung nach einer Organtransplantation oder durch eine HIV-Infektion, zeigen eine deutlich erhöhte Häufigkeit bestimmter Krebserkrankungen. | question: Welche Aufgabe hat das Immunsystem im Vorfeld einer Tumorbildung?, answer: Kontrolle entarteter Zellen | question: Für was steht "AIDS"?, answer: Acquired Immunodeficiency Syndrome | question: Welches Virus verursacht AIDS?, answer: HI-Virus | question: Was sind SCID-Erkrankungen?, answer: Schwere angeborene Immunschwächeerkrankungen, bei denen gleichzeitig („kombiniert“) der humorale und der zelluläre Teil des adaptiven Immunsystems betroffen sind
[ "Aufgrund der zentralen Rolle des menschlichen Immunsystems bei einer Vielzahl von Erkrankungen", "die Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen Toxinen und Umweltgiften, und darüber hinaus von Störungen und Fehlfunktionen dieser Abwehrmechanismen", "Immunsystem", "Die Immungenetik untersucht die genetische Variabilität von Immunreaktionen, bzw. die Mechanismen der Erzeugung von Antikörpern, T-Zell-Rezeptoren und antigenpräsentierenden Komplexen", "Die Immunchemie untersucht die Struktur von Antigenen, Antikörpern und die chemischen Grundlagen der Immunreaktionen. Die Immungenetik untersucht die genetische Variabilität von Immunreaktionen, bzw. die Mechanismen der Erzeugung von Antikörpern, T-Zell-Rezeptoren und antigenpräsentierenden Komplexen. Die Immunpathologie und die klinische Immunologie untersuchen Störungen des Immunsystems, die beispielsweise im Falle von Allergien, bei der Bildung von Tumoren und bei Autoimmunkrankheiten auftreten", "Biologie" ]
[ "Warum ist die Immunologie so wichtig? ", "Was macht die Immunologie? ", "An welchem Teil des Menschen wird bei der Immunologie geforscht? ", "Was macht die Immungenetik? ", "Welche Untergruppen der Immunologie gibt es? ", "Zu was gehört die Immunologie? " ]
Immunologie Die Immunologie oder Immunbiologie ist die Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen Toxinen und Umweltgiften, und darüber hinaus von Störungen und Fehlfunktionen dieser Abwehrmechanismen. Sie ist damit eine Teildisziplin der Biologie. Forschungsgegenstand ist das Immunsystem, ein System von zellulären und molekularen Prozessen, welche die Erkennung und Inaktivierung von Krankheitserregern und körperfremden Substanzen realisieren. Diese Prozesse werden unter dem Begriff Immunantwort zusammengefasst. Aufgrund der zentralen Rolle des menschlichen Immunsystems bei einer Vielzahl von Erkrankungen ist die Immunologie in der Medizin für das Verständnis, die Prävention, die Diagnostik und die Therapie von Krankheiten von großer Bedeutung. Es gibt verschiedene Teilgebiete der Immunologie. Die Immunchemie untersucht die Struktur von Antigenen, Antikörpern und die chemischen Grundlagen der Immunreaktionen. Die Immungenetik untersucht die genetische Variabilität von Immunreaktionen, bzw. die Mechanismen der Erzeugung von Antikörpern, T-Zell-Rezeptoren und antigenpräsentierenden Komplexen. Die Immunpathologie und die klinische Immunologie untersuchen Störungen des Immunsystems, die beispielsweise im Falle von Allergien, bei der Bildung von Tumoren und bei Autoimmunkrankheiten auftreten.
question: Warum ist die Immunologie so wichtig? , answer: Aufgrund der zentralen Rolle des menschlichen Immunsystems bei einer Vielzahl von Erkrankungen | question: Was macht die Immunologie? , answer: die Lehre von den biologischen und biochemischen Grundlagen der körperlichen Abwehr von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen sowie anderen körperfremden Stoffen wie beispielsweise biologischen Toxinen und Umweltgiften, und darüber hinaus von Störungen und Fehlfunktionen dieser Abwehrmechanismen | question: An welchem Teil des Menschen wird bei der Immunologie geforscht? , answer: Immunsystem | question: Was macht die Immungenetik? , answer: Die Immungenetik untersucht die genetische Variabilität von Immunreaktionen, bzw. die Mechanismen der Erzeugung von Antikörpern, T-Zell-Rezeptoren und antigenpräsentierenden Komplexen | question: Welche Untergruppen der Immunologie gibt es? , answer: Die Immunchemie untersucht die Struktur von Antigenen, Antikörpern und die chemischen Grundlagen der Immunreaktionen. Die Immungenetik untersucht die genetische Variabilität von Immunreaktionen, bzw. die Mechanismen der Erzeugung von Antikörpern, T-Zell-Rezeptoren und antigenpräsentierenden Komplexen. Die Immunpathologie und die klinische Immunologie untersuchen Störungen des Immunsystems, die beispielsweise im Falle von Allergien, bei der Bildung von Tumoren und bei Autoimmunkrankheiten auftreten | question: Zu was gehört die Immunologie? , answer: Biologie
[ "Main Walkway", "South Kensington,", "100 Meter" ]
[ "Welcher Weg verbindet fast alle Gebäude des Imperial College Londons? ", "In welchem Londoner Stadtteil liegt der Hauptcampus des Imperial College?", "Wie weit entfernt ist der South Kensington Campus des Imperial Colleges vom Hyde Park?" ]
Imperial_College_London == Campus == Der Queen’s Tower im Zentrum des South Kensington Campus Imperials Hauptcampus liegt im noblen Londoner Stadtteil South Kensington, in einer Gegend, die durch ihre hohe Dichte an kulturellen und akademischen Einrichtungen auch als Albertopolis bekannt ist. In seiner Nachbarschaft liegen das Natural History Museum, das Science Museum, das Victoria and Albert Museum, das Royal College of Music, das Royal College of Art und die weltbekannte Royal Albert Hall. Der South Kensington Campus liegt nur 100 Meter vom Hyde Park entfernt. Praktisch jedes Gebäude ist über den Main Walkway erreichbar, den zentralen Weg durch den dichtbesiedelten Campus. An ihm befinden sich auch der Junior bzw. Senior Common Room (vergleichbar mit einer Mensa für Undergraduates bzw. Postgraduates und Mitarbeiter) sowie diverse Ladengeschäfte. Weitere Universitätsgelände befinden sich in Silwood Park (bei Ascot) sowie bei Wye (nahe Ashford in Kent).
question: Welcher Weg verbindet fast alle Gebäude des Imperial College Londons? , answer: Main Walkway | question: In welchem Londoner Stadtteil liegt der Hauptcampus des Imperial College?, answer: South Kensington, | question: Wie weit entfernt ist der South Kensington Campus des Imperial Colleges vom Hyde Park?, answer: 100 Meter
[ "Platz 4", "Platz 4", "die Allokation von finanziellen Zuwendungen von öffentlichen Institutionen an Universitäten", "alle 5 Jahre" ]
[ "Welchen Rang erreicht das Imperial College London nach dem Shangai Ranking europaweit?", "Welchen Platz nimmt die Medizinfakultät des Imperial College London im Times University Ranking ein?", "Welche Entscheidung wird in Großbritannien durch die Research Assessment Exercise begründet?", "In welchem Turnus wird in Großbritannien die Research Assessment Excercise durchgeführt?" ]
Imperial_College_London == Ranking und Ansehen == Im ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universität auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universität weltweit auf Platz 4, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz 23. In den Financial Times Rankings liegt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1. Platz in Großbritannien und liegt weltweit auf Platz 13. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8. Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings für European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz. In den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz 7. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universität auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gemäß dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universität in Shanghai liegt die Universität auf Platz 4 in Europa. Gemäß dem alle 5 Jahre durchgeführten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches über die Allokation von finanziellen Zuwendungen von öffentlichen Institutionen an Universitäten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international ‚weltweit führend‘ (4*) oder ‚exzellent‘ (3*) eingestuft. Das ist der höchste Anteil von Universitäten mit mehreren Fakultäten in ganz Großbritannien. Laut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die höchsten Einstiegsgehälter von IT-Absolventen und die zweithöchsten Einstiegsgehälter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Großbritannien.
question: Welchen Rang erreicht das Imperial College London nach dem Shangai Ranking europaweit?, answer: Platz 4 | question: Welchen Platz nimmt die Medizinfakultät des Imperial College London im Times University Ranking ein?, answer: Platz 4 | question: Welche Entscheidung wird in Großbritannien durch die Research Assessment Exercise begründet?, answer: die Allokation von finanziellen Zuwendungen von öffentlichen Institutionen an Universitäten | question: In welchem Turnus wird in Großbritannien die Research Assessment Excercise durchgeführt?, answer: alle 5 Jahre
[ "Eine Spende von etwa 40 Millionen Euro durch den Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 ermöglichte die Errichtung", "Alumnus Gary Tanaka", "Königin Elisabeth II.", "Norman Foster" ]
[ "Was machte den Bau des Gebäudes der Imperial College Business School möglich?", "Wer hat eine großzügige Spende zum Bau des Gebäudes der Imperial College Business School gemacht?", "Welche bekannte Persönlichkeit eröffnete die Imperial College Business School?", "Wer hat das Gebäude der Imperial College Business School konzipiert?" ]
Imperial_College_London === Neue Gebäude === Die Imperial College Business School Eine Spende von etwa 40 Millionen Euro durch den Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 ermöglichte die Errichtung eines neuen Gebäudes der Management School, welche jetzt als Imperial College Business School bekannt ist. Es wurde wie das neue Gebäude für Life Sciences und das zentrale Verwaltungsgebäude vom Architekten Norman Foster entworfen. Die Business School gilt inzwischen als der imposante Haupteingang zum South Kensington Campus; sie wurde 2004 von Königin Elisabeth II. eröffnet.
question: Was machte den Bau des Gebäudes der Imperial College Business School möglich?, answer: Eine Spende von etwa 40 Millionen Euro durch den Alumnus Gary Tanaka im Jahr 2000 ermöglichte die Errichtung | question: Wer hat eine großzügige Spende zum Bau des Gebäudes der Imperial College Business School gemacht?, answer: Alumnus Gary Tanaka | question: Welche bekannte Persönlichkeit eröffnete die Imperial College Business School?, answer: Königin Elisabeth II. | question: Wer hat das Gebäude der Imperial College Business School konzipiert?, answer: Norman Foster
[ "15", "Alice Gast", "Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin, ergänzt durch eine Business School, die Imperial College Business School" ]
[ "Wie viele Nobelpreisträger befinden sich unter den Lehrkräften und Absolventen des Imperial College London?", "Wer ist der Präsident des Imperial College London?", "Welche Fakultäten gibt es im Imperial College London?" ]
Imperial_College_London Das Imperial College London (voller Name: The Imperial College of Science, Technology and Medicine) ist eine 1907 gegründete Technische Hochschule und Universität in London. Es ist eine der forschungsstärksten und renommiertesten Universitäten der Welt. Zu den Absolventen und Dozenten zählen 15 Nobelpreisträger, 3 Fields-Medaillenträger, 74 Fellows der Royal Society und 84 Fellows der Royal Academy of Engineering. In verschiedenen Bewertungen für akademische Institutionen erreicht die Universität regelmäßig Spitzenpositionen; sie belegte im QS World University Ranking 2014/15 den 1. Platz im Vereinigten Königreich und den 2. Platz im weltweiten Vergleich, jeweils gleichauf mit der University of Cambridge. Es gibt drei Fakultäten: Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin, ergänzt durch eine Business School, die Imperial College Business School. Zudem ist sie eine der sechs Golden Triangle Universitäten. Präsidentin ist Alice Gast.
question: Wie viele Nobelpreisträger befinden sich unter den Lehrkräften und Absolventen des Imperial College London?, answer: 15 | question: Wer ist der Präsident des Imperial College London?, answer: Alice Gast | question: Welche Fakultäten gibt es im Imperial College London?, answer: Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin, ergänzt durch eine Business School, die Imperial College Business School
[ "''Bericht über die menschliche Entwicklung'' (englisch ''Human Development Report'') des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP)", "Der Index der menschlichen Entwicklung", "pakistanischen Ökonomen Mahbub ul Haq entwickelt, der eng mit dem indischen Ökonomen Amartya Sen sowie dem britischen Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Meghnad Desai zusammenarbeitete", "menschliche Entwicklung, das Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen mit einschließt", "den ungleichheitsbereinigten Index der menschlichen Entwicklung (IHDI: ''Inequality-adjusted Human Development Index'')", "Wohlstandsindikator für Staaten" ]
[ "Wo wird der Index der menschlichen Entwicklung publiziert?", "Wofür steht HDI?", "Wer hat den Index der menschlichen Entwicklung entwickelt?", "Was misst der IHDI?", "Welcher Index wird parallel mit dem Index der menschlichen Entwicklung ermittelt?", "Was misst der Index der menschlichen Entwicklung?" ]
Index_der_menschlichen_Entwicklung Der Index der menschlichen Entwicklung (, abgekürzt HDI) der Vereinten Nationen ist ein Wohlstandsindikator für Staaten. Der HDI wird seit 1990 im jährlich erscheinenden ''Bericht über die menschliche Entwicklung'' (englisch ''Human Development Report'') des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) veröffentlicht. Der HDI berücksichtigt nicht nur das Bruttonationaleinkommen pro Kopf, sondern ebenso die Lebenserwartung und die Dauer der Ausbildung anhand der Anzahl an Schuljahren, die ein 25-Jähriger absolviert hat, sowie der voraussichtlichen Dauer der Ausbildung eines Kindes im Einschulungsalter. Der HDI wurde im Wesentlichen von dem pakistanischen Ökonomen Mahbub ul Haq entwickelt, der eng mit dem indischen Ökonomen Amartya Sen sowie dem britischen Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Meghnad Desai zusammenarbeitete. Als Zusatz veröffentlicht das UNDP jedes Jahr den ungleichheitsbereinigten Index der menschlichen Entwicklung (IHDI: ''Inequality-adjusted Human Development Index''). Dieser ergänzende Index ist ein Maß für menschliche Entwicklung, das Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen mit einschließt.
question: Wo wird der Index der menschlichen Entwicklung publiziert?, answer: ''Bericht über die menschliche Entwicklung'' (englisch ''Human Development Report'') des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) | question: Wofür steht HDI?, answer: Der Index der menschlichen Entwicklung | question: Wer hat den Index der menschlichen Entwicklung entwickelt?, answer: pakistanischen Ökonomen Mahbub ul Haq entwickelt, der eng mit dem indischen Ökonomen Amartya Sen sowie dem britischen Wirtschaftswissenschaftler und Politiker Meghnad Desai zusammenarbeitete | question: Was misst der IHDI?, answer: menschliche Entwicklung, das Ungleichheit in Bildung, Gesundheit und Einkommen mit einschließt | question: Welcher Index wird parallel mit dem Index der menschlichen Entwicklung ermittelt?, answer: den ungleichheitsbereinigten Index der menschlichen Entwicklung (IHDI: ''Inequality-adjusted Human Development Index'') | question: Was misst der Index der menschlichen Entwicklung?, answer: Wohlstandsindikator für Staaten
[ "die Olmeken" ]
[ "Welches Volk hat das erste Schriftsystem entwickelt?" ]
Indianer === Erzählung, Literatur, Schrift === Außer einigen mittelamerikanischen Kulturen, die eine Bilderschrift besaßen, wie die Maya, die ein echtes Schriftsystem entwickelten, hinterließen die Kulturen der westlichen Hemisphäre wenige schriftliche Zeugnisse. Doch in den letzten Jahren wurden die ältesten Schriften in die Zeit um 900 v. Chr. zurückdatiert. Der sogenannte Cascajal-Stein aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr. zeigt auf einer Fläche von 36 mal 21 cm 62 Zeichen. Er belegt, dass die Olmeken, möglicherweise als erste, ein Schriftsystem entwickelt haben. Unter den Prärieindianern existierten Chroniken, die graphische Symbole für wichtige Ereignisse verwendeten. Ohne mündlichen Kommentar waren diese Chroniken nicht verständlich. Die bedeutendste Bilderschrift ist die auf Baumrinde festgehaltene Stammessage der im Osten der USA lebenden Lenni Lenape, bekannt als Walam Olum. Die Überlieferung erfolgte daher größtenteils mündlich. Die mündliche Überlieferung war jedoch in der Lage Jahrhunderte und teilweise Jahrtausende zurückliegende Ereignisse zu bewahren. Eine weitere Memoriertechnik ist die Errichtung von Erinnerungsmalen, wie etwa von Totempfählen, die an der Nordwestküste für bedeutende Verstorbene aufgestellt wurden. Sequoyah mit einer Tabelle der von ihm entwickelten Cherokee-Schrift. Nach einem Gemälde von Charles Bird King Schon früh entwickelten Missionare Schriften, die die Laute der Indianersprachen angemessener wiedergeben sollten, als es die begrenzten Möglichkeiten der lateinischen und kyrillischen Zeichen ermöglichen. Hinzu kamen eigenständige Entwicklungen, wie das von Sequoyah ab 1809 entwickelte Cherokee-Alphabet. Heute besitzen zahlreiche Stämme, wie die Cree, eine eigene Schrift. 1828 bis 1834 konnte Gallegina Watie (Elias Boudinot), ein Cherokee, eine Zeitung herausgeben, den Cherokee Phoenix, der wöchentlich in Englisch und Cherokee erschien.
question: Welches Volk hat das erste Schriftsystem entwickelt?, answer: die Olmeken
[ "1958 ", "Nur die Missionsorden", "lange aktiv unterdrückt", "Aymara, Guaraní und Nahuatl" ]
[ "Seit wann wird die indigene Sprache in Nordamerika nicht mehr gezielt unterdrückt? ", "Wer hat die indigenen Sprachen nach der Kolonialisierung Amerikas gelernt und unterrichtet? ", "Wie wurden indigene Sprachen in Nordamerika nach der Kolonialzeit behandelt? ", "Welche indigenen Sprachen hatten nach der Kolonialisierung Amerikas mehrere Millionen Sprecher? " ]
Indianer === Geschichte der Sprachen in Amerika === Nach der Kolonisierung Amerikas reichte die Haltung hinsichtlich der indigenen Sprachen von Vernachlässigung bis zu gezielter Unterdrückung. Nur die Missionsorden begannen früh, die Sprachen zu lernen und entsprechende Schulen einzurichten. Das galt zunächst für Peru, wo eine Hochschule entstand, dann für zahlreiche Missionsgebiete zwischen Québec und Kalifornien im Norden, über die mexikanischen Ballungsräume bis zu den Grenzgebieten im Süden Chiles und entlang der portugiesischen Grenze (Brasilien). Gelegentlich verbreiteten sie dadurch Sprachen in Gebiete, in denen diese Sprache vorher nicht in Gebrauch war, wie etwa im Fall des Quechua. Neben den Sprachen mit Millionen von Sprechern, wie Aymara, Guaraní und Nahuatl lernten die Missionare nur wenige Sprachen, was ihr Überleben wiederum bestärkte. In Nordamerika wurde der Gebrauch der indigenen Sprachen lange aktiv unterdrückt. Diese Politik fand ihren Höhepunkt in der sogenannten Termination mit dem Ziel, Indianer aus ihrem Stammesverbund zu lösen und als Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Dazu wurde insbesondere der Gebrauch von Indianer-Sprachen in der Schule strikt untersagt. Erst 1958 wurde dieses Ziel aufgegeben und seitdem gibt es zahlreiche Versuche, die nordamerikanischen Sprachen wieder zu beleben.
question: Seit wann wird die indigene Sprache in Nordamerika nicht mehr gezielt unterdrückt? , answer: 1958 | question: Wer hat die indigenen Sprachen nach der Kolonialisierung Amerikas gelernt und unterrichtet? , answer: Nur die Missionsorden | question: Wie wurden indigene Sprachen in Nordamerika nach der Kolonialzeit behandelt? , answer: lange aktiv unterdrückt | question: Welche indigenen Sprachen hatten nach der Kolonialisierung Amerikas mehrere Millionen Sprecher? , answer: Aymara, Guaraní und Nahuatl
[ "Die Viehzucht beschränkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicuña), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde für kleinere Lasten zur Verfügung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Außerdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial für Decken und Kleidung.", "Schließlich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erklären", "Pflanzen wie Mais, Kürbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europäischen Bauern verdrängte Arten", "von Sibirien über Beringia nach Alaska und von dort aus nach Süden", "mindestens 16.000 Jahre", "Man ging in der Regel zu Fuß und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu.", "Aus ihr gingen nahezu alle indianischen Völker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorstoß von Sibirien über Alaska nach Süden durch den ganzen Kontinent." ]
[ "Wie haben die frühen Siedler in Amerika Tiere benutzt?", "Wie kann man drei Einwanderungswellen in Amerika nachweisen?", "Was haben die ersten Indianer in Amerika angebaut?", "Wie sind die Paläoindianer nach Amerika zugewandert?", "Wie lange dauerte die Besiedlung Amerikas?", "Wie haben sich die frühen Siedler in Amerika fortbewegt?", "Warum ist die erste Einwanderungswelle nach Amerika am bedeutendsten?" ]
Indianer === Indianische Kulturen vor 1500 === Die Besiedlung Amerikas erfolgte in mehreren Einwanderungswellen, die mindestens 16.000 Jahre überspannen. In diesem Kontinuum ist die europäische Zuwanderung nur eine von vielen. Die Hauptroute der als Paläoindianer bezeichneten Gruppen führte von Sibirien über Beringia nach Alaska und von dort aus nach Süden. Genetische Analysen können die Verteilung der Ureinwohner mit drei Wellen erklären, von denen die erste die mit Abstand bedeutendste war. Aus ihr gingen nahezu alle indianischen Völker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorstoß von Sibirien über Alaska nach Süden durch den ganzen Kontinent. Ein genetischer Anteil von 10 % bei den Chippewa fällt aus diesem Muster heraus und wird als Hinweis auf eine zweite Welle interpretiert. Schließlich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erklären, so dass hier die dritte Welle angenommen wird. Diese Analysen decken sich mit früheren linguistischen und morphologischen Untersuchungen. Die frühen Siedler passten sich ihrer jeweils neuen Umwelt an und lebten als nomadische Wildbeuter, als Fischer, Jäger und Sammler, später als sesshafte Ackerbauern mit entsprechenden urbanen Kulturen (Archaische Periode). Von Südamerika bis weit in den Norden züchteten sie ab etwa 7000 v. Chr. Pflanzen wie Mais, Kürbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europäischen Bauern verdrängte Arten und wandelten dabei die Landschaft in viel stärkerem Maße um als man lange angenommen hat. Die Viehzucht beschränkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicuña), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde für kleinere Lasten zur Verfügung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Außerdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial für Decken und Kleidung. Das Rad als Fortbewegungsmittel war offenbar unbekannt, wiewohl Räder und sogar Zahnräder als Bauteile mechanischer Geräte verwendet wurden. Man ging in der Regel zu Fuß und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. Würdenträger in hierarchischen Gesellschaften Mittel- und Südamerikas wurden mitunter in Sänften getragen.
question: Wie haben die frühen Siedler in Amerika Tiere benutzt?, answer: Die Viehzucht beschränkte sich auf wenige Arten wie Lama und verwandte Kameloide (Alpaca und Vicuña), sowie das Hausmeerschweinchen im Reich der Inka, den Truthahn in Nord- bzw. Mittelamerika und den Hund. Als Lasttiere standen neben dem Lama der Inka nur noch Hunde für kleinere Lasten zur Verfügung, die man in Nordamerika in einfache dreieckige Schleppgeschirre, Travois genannt, einspannte. Außerdem waren ihre Haare das Ausgangsmaterial für Decken und Kleidung. | question: Wie kann man drei Einwanderungswellen in Amerika nachweisen?, answer: Schließlich kann die erste Welle nur 57 % der genetischen Ausstattung der Bewohner der nordamerikanischen Arktis erklären | question: Was haben die ersten Indianer in Amerika angebaut?, answer: Pflanzen wie Mais, Kürbis und Kartoffel sowie zahlreiche von den europäischen Bauern verdrängte Arten | question: Wie sind die Paläoindianer nach Amerika zugewandert?, answer: von Sibirien über Beringia nach Alaska und von dort aus nach Süden | question: Wie lange dauerte die Besiedlung Amerikas?, answer: mindestens 16.000 Jahre | question: Wie haben sich die frühen Siedler in Amerika fortbewegt?, answer: Man ging in der Regel zu Fuß und transportierte seine Lasten selbst oder benutzte Wasserfahrzeuge wie das Kanu. | question: Warum ist die erste Einwanderungswelle nach Amerika am bedeutendsten?, answer: Aus ihr gingen nahezu alle indianischen Völker hervor und ihre Verteilung passt zu einem schnellen und direkten Vorstoß von Sibirien über Alaska nach Süden durch den ganzen Kontinent.
[ "12.000 bis 14.000 Jahre", "zwischen 2000 und 1000 v. Chr.", "Atlatl und später durch Pfeil und Bogen", "Im Südwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 Räumen", "10.500 Jahre" ]
[ "Was sind die ältesten Indianer Funde in Alaska? ", "Wann fingen die Indianer in Nordamerika mit Keramik an? ", "Welche Werkzeuge verbesserten die Jagd der Indianer in Nordamerika? ", "Was sind die Pueblos der Indianer?", "Wie alt sind die Funde der Buhl-Frau aus Idaho?" ]
Indianer ==== Nordamerika ==== In Alaska reichen die ältesten gesicherten Funde 12.000 bis 14.000 Jahre zurück. Als älteste Kultur galt lange Zeit die Clovis-Kultur. Doch spätestens die Funde in den Paisley-Höhlen, die rund ein Jahrtausend vor den Clovis-Funden liegen, zeigten, dass die frühesten Bewohner nicht dieser Kultur angehörten. Die ältesten menschlichen Überreste lieferte die über 10.500 Jahre alte Buhl-Frau aus Idaho sowie die Überreste aus der ''On Your Knees Cave'' auf der Prince-of-Wales-Insel in Alaska, die rund 9.800 Jahre alt sind. An diese frühe Phase schloss sich die Archaische Periode an. An ihrem Ende zwischen 2000 und 1000 v. Chr. entwickelten sich der Gebrauch von Keramik, Ackerbau und verschiedene Formen abgestufter Sesshaftigkeit bis weit in den Norden. Die Jagdtechniken wurden durch Atlatl und später durch Pfeil und Bogen wesentlich verbessert. Während im Norden, wo Karibu- und Bisonherden die Ernährung sicherten, Jagdkulturen bestanden, spielte die Jagd im Süden eine immer geringere Rolle. Bevölkerungsverdichtungen traten in Nordamerika um die Großen Seen, an der pazifischen Küste um Vancouver Island, am Mississippi und an vielen Stellen der Atlantikküste sowie im Südwesten auf. In Nordamerika existierten im Einzugsgebiet des Mississippi und des Ohio (Adena-Kultur, Mississippi-Kultur) komplexe Gemeinwesen ''(Templemound-Kulturen)'', die jedoch kurz vor Ankunft der ersten Europäer untergegangen sind. Sie strahlten bis weit in den Norden und Westen aus. Im Südwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 Räumen, die sogenannten ''Pueblos''. Diese Kultur ging auf die Basketmaker zurück, die bereits Mais anbauten. Um die Großen Seen entwickelten sich Großdörfer mit Palisaden und dauerhafte Konföderationen. Diese Gruppen betrieben ähnlich wie im Westen Mais- und Kürbisanbau sowie einen ausgedehnten Fernhandel – etwa mit Kupfer und bestimmten Gesteinsarten, die für Jagdwaffen und Schmuck von Bedeutung waren –, der sich in British Columbia bis 8000 v. Chr. nachweisen lässt.
question: Was sind die ältesten Indianer Funde in Alaska? , answer: 12.000 bis 14.000 Jahre | question: Wann fingen die Indianer in Nordamerika mit Keramik an? , answer: zwischen 2000 und 1000 v. Chr. | question: Welche Werkzeuge verbesserten die Jagd der Indianer in Nordamerika? , answer: Atlatl und später durch Pfeil und Bogen | question: Was sind die Pueblos der Indianer?, answer: Im Südwesten der USA entstanden Lehmbausiedlungen mit bis zu 500 Räumen | question: Wie alt sind die Funde der Buhl-Frau aus Idaho?, answer: 10.500 Jahre
[ "zur Verdauung ihrer Nahrung in Darm (und den Vormägen bei Wiederkäuern)", "Eine Infektion unterscheidet sich von einer „Ansiedlung“ oder „Besiedlung“ (Kolonisation) durch kommensale Bakterien und Pilze, welche auf deren Haut bzw. Schleimhäuten leben, ohne in den Organismus einzudringen." ]
[ "Wozu brauchen Tiere Mikroorganismen?", "Was ist der Unterschied zwischen einer Infektion und einer Kolonisation?" ]
Infektion == Kolonisation und Symbiose == Eine Infektion unterscheidet sich von einer „Ansiedlung“ oder „Besiedlung“ (Kolonisation) durch kommensale Bakterien und Pilze, welche auf deren Haut bzw. Schleimhäuten leben, ohne in den Organismus einzudringen. Eine derartige Standortflora verdrängt über die Platz- und Nahrungsmittelkonkurrenz sogar pathogene (krankmachende) Keime und bildet dadurch einen sehr wichtigen Teil der Krankheitenabwehr bzw. Krankheitsvermeidung. Bei geschädigter Haut oder Schleimhaut oder bei Immunschwäche können allerdings auch diese Keime eine Infektion verursachen (endogene Infektion). In diesem Zusammenhang ist besonders ''Staphylococcus aureus'' bedeutend, der sehr häufig kleinere Entzündungen verursacht, aber in Verbindung mit Multiresistenzen und geschwächten Patienten lebensbedrohend wird. Tiere benötigen Mikroorganismen zur Verdauung ihrer Nahrung in Darm (und den Vormägen bei Wiederkäuern), so wie manche von diesen ihren Wirt brauchen, um sich zu ernähren und zu vermehren (siehe ''Symbiose''). Meist bleibt diese Symbiose im Gleichgewicht. Es gibt aber Keime, die aus diesem Gleichgewicht ausbrechen und dann gefährlich werden, was als opportunistische Infektion bezeichnet wird. Daneben existieren noch Kommensale, die im Gegensatz zu Symbionten dem Wirt keinen Nutzen erbringen, aber auch nicht in einen gesunden Wirt eindringen.
question: Wozu brauchen Tiere Mikroorganismen?, answer: zur Verdauung ihrer Nahrung in Darm (und den Vormägen bei Wiederkäuern) | question: Was ist der Unterschied zwischen einer Infektion und einer Kolonisation?, answer: Eine Infektion unterscheidet sich von einer „Ansiedlung“ oder „Besiedlung“ (Kolonisation) durch kommensale Bakterien und Pilze, welche auf deren Haut bzw. Schleimhäuten leben, ohne in den Organismus einzudringen.
[ "Bakterien, Viren, Pilze, Einzeller (siehe auch Protozoen), Parasiten oder Prionen", "vom Verhältnis zwischen dem Keim („Gast“) und dem Immunsystem des Menschen (Wirt)" ]
[ "Welche Organismen können Infektionen verursachen?", "Wovon hängt die Stärke einer Infektion ab?" ]
Infektion == Pathophysiologie == Infektionen entstehen, wenn auf einen Organismus Pathogene wie Bakterien, Viren, Pilze, Einzeller (siehe auch Protozoen), Parasiten oder Prionen von außen einwirken (Infektionsdruck), dann in den Körper eindringen, anhaften, sich in ihm vermehren und außer bei latenten Infektionen eine Reaktion der körpereigenen Abwehr (Immunsystem) auslösen. Ob es zu einer Vermehrung der Keime kommt und wie heftig die Infektion verläuft, hängt vom Verhältnis zwischen dem Keim („Gast“) und dem Immunsystem des Menschen (Wirt) ab. Bei den meisten Erregern ist für eine Infektion eine bestimmte Anzahl notwendig (Minimale Infektionsdosis), die in den Körper gelangen muss. Häufige Begleiterscheinungen einer Infektion sind Immunreaktionen und eventuell auch eine Pathogenität bis hin zur Letalität, statistisch wird dies in einer Population durch die Morbidität und die Mortalität ausgedrückt. Symptome einer Krankheit im Zusammenhang mit einer Infektion bezeichnet man als apparente Infektionskrankheit. Wenn eine Infektion keine Symptome hervorruft, spricht man von einer inapparenten oder auch asymptomatischen Infektion. Derartige Infektionen können dennoch eine Immunreaktion und eine Immunität gegen weitere Infektionen mit dem gleichen Erreger hinterlassen (stille Feiung).
question: Welche Organismen können Infektionen verursachen?, answer: Bakterien, Viren, Pilze, Einzeller (siehe auch Protozoen), Parasiten oder Prionen | question: Wovon hängt die Stärke einer Infektion ab?, answer: vom Verhältnis zwischen dem Keim („Gast“) und dem Immunsystem des Menschen (Wirt)
[ "Das absichtliche (aktive) Einbringen von Mikroorganismen in ein Nährmedium", "klinischen Infektiologie" ]
[ "Was ist die Inokulation? ", "Wer ist für das heilen von Infektionserkrankungen zuständig? " ]
Infektion Eine Infektion (wohl neuzeitliche Sekundärbildung aus , ‚vergiften‘; wörtlich ‚hineintun‘) oder Ansteckung ist das (passive) Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus, wo sie verbleiben und sich anschließend vermehren. Konkret handelt es sich bei den Krankheitserregern um pathogene Lebewesen (z. B. Bakterien, Pilze, Parasiten) oder um Moleküle (z. B. Viren, Transposons und Prionen), die zum Überleben einen Wirt benötigen. Krankheiten, die durch Pathogene ausgelöst werden, sind Infektionskrankheiten. Das absichtliche (aktive) Einbringen von Mikroorganismen in ein Nährmedium wird als Inokulation und das unbeabsichtigte Eindringen als Kontamination bezeichnet. Im übertragenen Sinne wird auch die Einbringung von Schadsoftware in einen Computer als Infektion bezeichnet. Infektionen werden grundlagenwissenschaftlich von der Infektionsbiologie erforscht und von der klinischen Infektiologie behandelt. Die statistische Erfassung von Infektionskrankheiten in einer Population ist ein Teilbereich der Epidemiologie. Der Nachweis des Zusammenhangs zwischen einem Infektionserreger und einer Infektionskrankheit wird bis heute durch Überprüfung der Henle-Koch-Postulate erbracht. Der Nachweis eines Erregers oder der Immunreaktion in einem Wirt erfolgt durch eine abgestufte Diagnostik.
question: Was ist die Inokulation? , answer: Das absichtliche (aktive) Einbringen von Mikroorganismen in ein Nährmedium | question: Wer ist für das heilen von Infektionserkrankungen zuständig? , answer: klinischen Infektiologie
[ "um 1800", "Friedrich Wilhelm Herschel", "dass jenseits des roten Endes des sichtbaren Spektrums das Thermometer die höchste Temperatur anzeigte", "Er ließ dazu Sonnenlicht durch ein Prisma fallen und platzierte ein Thermometer in den einzelnen Farbbereichen." ]
[ "Wann wurde die Entdeckung von Infrarotstrahlung gemacht?", "Wer ist der Entdecker der Infrarotstrahlung?", "Aus welcher Beobachtung folgerte Herrschel die Existenz der Infrarotstrahlun?", "Wie maß Herschel die Temperatur des Sonnenlichtes?" ]
Infrarotstrahlung == Geschichte == Die IR-Strahlung wurde um 1800 vom deutsch-britischen Astronomen, Techniker und Musiker Friedrich Wilhelm Herschel bei dem Versuch entdeckt, die Temperatur der verschiedenen Farben des Sonnenlichtes zu messen. Er ließ dazu Sonnenlicht durch ein Prisma fallen und platzierte ein Thermometer in den einzelnen Farbbereichen. Er bemerkte, dass jenseits des roten Endes des sichtbaren Spektrums das Thermometer die höchste Temperatur anzeigte. Aus dem beobachteten Temperaturanstieg schloss er, dass sich das Sonnenspektrum jenseits des Roten fortsetzt.
question: Wann wurde die Entdeckung von Infrarotstrahlung gemacht?, answer: um 1800 | question: Wer ist der Entdecker der Infrarotstrahlung?, answer: Friedrich Wilhelm Herschel | question: Aus welcher Beobachtung folgerte Herrschel die Existenz der Infrarotstrahlun?, answer: dass jenseits des roten Endes des sichtbaren Spektrums das Thermometer die höchste Temperatur anzeigte | question: Wie maß Herschel die Temperatur des Sonnenlichtes?, answer: Er ließ dazu Sonnenlicht durch ein Prisma fallen und platzierte ein Thermometer in den einzelnen Farbbereichen.
[ "thermische Detektoren (Thermoelemente oder Bolometer)", "Im kurzwelligen Bereich werden halbleiterbasierte Detektoren verwendet (dazu innerer photoelektrischer Effekt), wobei auch Digitalkameras geeignet sind, wenn ihr IR-Sperrfilter nicht zu stark ausgelegt ist." ]
[ "Mit welchem Gerät kann man Infrarotstrahlung veranschaulichen?", "Welche Geräte werden für den Nachweis der kurzwelligen Infrarotstrahlung angewandt?" ]
Infrarotstrahlung == Nachweis == Zum Nachweis von IR-Strahlung aller Wellenlängen eignen sich thermische Detektoren (Thermoelemente oder Bolometer). Im kurzwelligen Bereich werden halbleiterbasierte Detektoren verwendet (dazu innerer photoelektrischer Effekt), wobei auch Digitalkameras geeignet sind, wenn ihr IR-Sperrfilter nicht zu stark ausgelegt ist. Zur Aufnahme von IR-Bildern im nahen Infrarotbereich eignen sich weiterhin spezielle fotografische Filme und bei längeren Wellenlängen (mittleres Infrarot) werden gekühlte Halbleiterdetektoren oder pyroelektrische Sensoren (PIR-Sensoren) verwendet.
question: Mit welchem Gerät kann man Infrarotstrahlung veranschaulichen?, answer: thermische Detektoren (Thermoelemente oder Bolometer) | question: Welche Geräte werden für den Nachweis der kurzwelligen Infrarotstrahlung angewandt?, answer: Im kurzwelligen Bereich werden halbleiterbasierte Detektoren verwendet (dazu innerer photoelektrischer Effekt), wobei auch Digitalkameras geeignet sind, wenn ihr IR-Sperrfilter nicht zu stark ausgelegt ist.
[ "Wärmestrahlung", "thermische Strahler wie Glühlampen und Heizstrahler" ]
[ "Mit welcher Strahlung wird die Infrarotstrahlung vergleichbar gemacht?", "Woher kommt die breitbandige Infrarotstrahlung?" ]
Infrarotstrahlung == Quellen == Infrarotlichtlampe für medizinische Zwecke Umgangssprachlich wird Infrarotstrahlung oft mit Wärmestrahlung gleichgesetzt, auch wenn sowohl Mikrowellen als auch sichtbares Licht, wie der ganze elektromagnetische Spektralbereich zur Erhöhung der Temperatur beitragen. Breitbandige IR-Quellen sind thermische Strahler wie Glühlampen und Heizstrahler. Unterschiedliche Infrarotstrahler wurden entwickelt, um damit die Vielfalt der Anwendungen der Infrarotstrahlung spezifischer abzudecken, beispielsweise Globar und Nernst-Stift.
question: Mit welcher Strahlung wird die Infrarotstrahlung vergleichbar gemacht?, answer: Wärmestrahlung | question: Woher kommt die breitbandige Infrarotstrahlung?, answer: thermische Strahler wie Glühlampen und Heizstrahler
[ "zur Erkennung und Trennung von Kunststoffen bei der Abfalltrennung", "Die Absorption von infrarotem Licht definierter Wellenlängen wird zur Strukturaufklärung unbekannter Substanzen eingesetzt. Durch quantitative Bestimmung lässt sich die Reinheit von bekannten Substanzen bestimmen." ]
[ "Wozu wird die Infrarotspektroskopie angewandt?", "Wie erfolgt die Infrarotspektroskopie?" ]
Infrarotstrahlung === Chemische Analytik und Verfahrenstechnik === Transmissionsinfrarotspektrum eines Styrol-Acrylnitril-Copolymers (SAN) Infrarotstrahlung regt Moleküle zu Schwingungen und Rotationen an. Die Infrarotspektroskopie ist ein physikalisch-chemisches Analyseverfahren. Die Absorption von infrarotem Licht definierter Wellenlängen wird zur Strukturaufklärung unbekannter Substanzen eingesetzt. Durch quantitative Bestimmung lässt sich die Reinheit von bekannten Substanzen bestimmen. Eine Anwendung findet die Infrarotspektroskopie zur Erkennung und Trennung von Kunststoffen bei der Abfalltrennung. Die Absorptionszentren der Molekülschwingungen sind direkt mit dem Brechungsindex der Materialien und somit ihrem Reflexionsverhalten verknüpft. Im infraroten Bereich wird dies unter anderem bei der Infrarotreflektographie ausgenutzt.
question: Wozu wird die Infrarotspektroskopie angewandt?, answer: zur Erkennung und Trennung von Kunststoffen bei der Abfalltrennung | question: Wie erfolgt die Infrarotspektroskopie?, answer: Die Absorption von infrarotem Licht definierter Wellenlängen wird zur Strukturaufklärung unbekannter Substanzen eingesetzt. Durch quantitative Bestimmung lässt sich die Reinheit von bekannten Substanzen bestimmen.
[ "880 bis 950 nm", "Hewlett-Packard", "Bluetooth ", "Fast-IR" ]
[ "Welche Wellenlänge hat das Infrarotlicht bei Fernbedienungen? ", "Welches Unternehmen verband Infrarottechnik mit der EDV zuerst?", "Was löste die Infrarotschnittstellen ab?", "Was wird heute anstatt des SIR Verfahrens genutzt? " ]
Infrarotstrahlung === Elektronik und Computertechnik === Infrarot-Sensoren an einem iPhone 3GS, die als Annäherungssensoren verwendet werden Infrarotfernbedienungen, Optokoppler und die meisten Lichtschranken arbeiten im nahen Infrarot bei 880 bis 950 nm Wellenlänge, da hier Silicium-Photodioden und Phototransistoren ihre höchste Empfindlichkeit haben. Infrarotschnittstellen von Computern arbeiten ebenfalls in diesem Wellenlängenbereich und ermöglichen eine drahtlose Kommunikation mit Peripheriegeräten. Die optische Datenübertragung mittels IR-Laser durch die Atmosphäre wird durch die optische Freiraumübertragung charakterisiert. Eines der ersten Unternehmen, die Infrarottechnik mit der EDV verbunden haben, war Hewlett-Packard. Im Jahre 1979 integrierte man dort erstmals eine IR-Schnittstelle in einen Taschenrechner, um so eine Verbindung zu einem Drucker herzustellen. Im Jahre 1990 wurde dann erstmals eine IR-Schnittstelle in einen Personal Computer integriert. Diese Schnittstelle wurde zu einem Standard. Da sie seriell arbeitete, wurde sie ''Serial Infrared'' (serielles Infrarot), abgekürzt ''SIR'' benannt. Aus Geschwindigkeitsgründen ist dieser Standard heutzutage durch das abwärtskompatible Fast-IR abgelöst, das bei Personalcomputern ab ungefähr Baujahr 2002 jedes Desktop-Mainboard unterstützt. PDAs und Notebooks (bis ungefähr Baujahr 2006) haben ein solches Infrarotgerät eingebaut, ebenso wie einige Mobiltelefone. Die Infrarotschnittstellen werden zunehmend durch Bluetooth ersetzt. In der Telekommunikation wird IR-A aufgrund der geringen Absorption und Dispersion bevorzugt in Lichtwellenleitern verwendet. Die Standardwellenlänge liegt bei 1550 nm. Mittels Wärmebildsensoren kann die Bewegungserkennung einer Infrarotstrahlungsquelle erfolgen. Dies wird beispielsweise für die Steuerung der Spielekonsole Wii von Nintendo genutzt. Das Projekt eines Lichtstrahltelefons auf Infrarotbasis konnte sich nicht durchsetzen.
question: Welche Wellenlänge hat das Infrarotlicht bei Fernbedienungen? , answer: 880 bis 950 nm | question: Welches Unternehmen verband Infrarottechnik mit der EDV zuerst?, answer: Hewlett-Packard | question: Was löste die Infrarotschnittstellen ab?, answer: Bluetooth | question: Was wird heute anstatt des SIR Verfahrens genutzt? , answer: Fast-IR
[ "In Form von Heizstrahlern und Heizpilzen sind sie für Außen- und Raucherbereiche häufig anzutreffen. Zudem werden sie auch für den kulinarischen Genuss eingesetzt, in Form von Infrarotgrills (als großer Gastrogrill oder kleiner Tischgrill).", "Im Vergleich zu klassischen Holz-, Elektro- oder Gasgrills, haben sie durch die Wärmestrahlung den Vorteil, dass kein Fett auf die Heizelemente trifft, da die Strahler oberhalb des Grillguts angebracht sind. Dadurch wird auch Rauchentwicklung verhindert." ]
[ "Wie wird die Infrarotstrahlung in der Gastronomie eingesetzt?", "Warum sind Infrarotgrills in der Gastronomie vorteilhafter als andere Grilltypen? " ]
Infrarotstrahlung === Gastronomie === Infrarotstrahlung wird auch in der Gastronomie eingesetzt. In Form von Heizstrahlern und Heizpilzen sind sie für Außen- und Raucherbereiche häufig anzutreffen. Zudem werden sie auch für den kulinarischen Genuss eingesetzt, in Form von Infrarotgrills (als großer Gastrogrill oder kleiner Tischgrill). Im Vergleich zu klassischen Holz-, Elektro- oder Gasgrills, haben sie durch die Wärmestrahlung den Vorteil, dass kein Fett auf die Heizelemente trifft, da die Strahler oberhalb des Grillguts angebracht sind. Dadurch wird auch Rauchentwicklung verhindert.
question: Wie wird die Infrarotstrahlung in der Gastronomie eingesetzt?, answer: In Form von Heizstrahlern und Heizpilzen sind sie für Außen- und Raucherbereiche häufig anzutreffen. Zudem werden sie auch für den kulinarischen Genuss eingesetzt, in Form von Infrarotgrills (als großer Gastrogrill oder kleiner Tischgrill). | question: Warum sind Infrarotgrills in der Gastronomie vorteilhafter als andere Grilltypen? , answer: Im Vergleich zu klassischen Holz-, Elektro- oder Gasgrills, haben sie durch die Wärmestrahlung den Vorteil, dass kein Fett auf die Heizelemente trifft, da die Strahler oberhalb des Grillguts angebracht sind. Dadurch wird auch Rauchentwicklung verhindert.
[ "berührungs- und zerstörungsfreien Technik", "die unterschiedlichen Reflexionseigenschaften der auf einem Bildträger aufgebrachten Farbmittel", "in der Kunstwissenschaft" ]
[ "Was sind die Vorteile der Infrarotreflektographie als Untersuchungsmittel in der Kunstwissenschaft?", "Was wird bei der Infrarotreflektographie analysiert?", "In welcher Wissenschaft wird die Infrarotreflektographie eingesetzt?" ]
Infrarotstrahlung === Kunstwissenschaft === Die Infrarotreflektographie ist eine hauptsächlich in der Kunstwissenschaft angewandte Untersuchungsmethode, mit der sich über die unterschiedlichen Reflexionseigenschaften der auf einem Bildträger aufgebrachten Farbmittel Zeichnungselemente aus stärker reflektierenden Stoffen sichtbar machen lassen. Mit dieser berührungs- und zerstörungsfreien Technik ist es möglich, die obere Malschicht eines Gemäldes zu durchdringen und die sonst nicht sichtbare Unterzeichnung zu dokumentieren.
question: Was sind die Vorteile der Infrarotreflektographie als Untersuchungsmittel in der Kunstwissenschaft?, answer: berührungs- und zerstörungsfreien Technik | question: Was wird bei der Infrarotreflektographie analysiert?, answer: die unterschiedlichen Reflexionseigenschaften der auf einem Bildträger aufgebrachten Farbmittel | question: In welcher Wissenschaft wird die Infrarotreflektographie eingesetzt?, answer: in der Kunstwissenschaft
[ "die Haut-, Augen- und Zahnheilkunde", "häufig in Form von Lasern", "Infrarotwärmekabinen " ]
[ "Auf welche Körperstellen wird Infrarotstrahlung medizinisch verwendet? ", "Welche Art von Infrarotstrahlung nutzt die Medizin? ", "Was wird benutzt wenn der ganze Körper mit Infrarotstrahlung getroffen werden soll? " ]
Infrarotstrahlung === Medizin === Heizlampen strahlen im Infraroten und sind schon seit langem für medizinische Zwecke im Einsatz. Wärmestrahlung von Heizstrahlern, wie keramische Infrarotstrahler mit langwelliger IR-Strahlung oder vorrangig nahes Infrarot emittierende Rotlichtlampen, werden zur örtlichen Behandlung von Entzündungen (beispielsweise der Nasennebenhöhlen) eingesetzt. Für die Ganzkörper-Behandlung kommen Infrarotwärmekabinen zum Einsatz. Infrarotstrahlung wird in der Medizin häufig in Form von Lasern genutzt. Die Einsatzgebiete umfassen dabei insbesondere die Haut-, Augen- und Zahnheilkunde (Messen, Veröden, Schneiden, Koagulieren, Lichttherapie). Außerdem wird mit Infrarot nach den (wärmeren) eigentlichen Entzündungsherden gesucht, um diese effektiver behandeln zu können. Zum Auffinden lokaler Entzündungsherde wird Thermografie eingesetzt. Nahes Infrarot dringt tief in und unter die Haut ein, während insbesondere MIR bereits an der Oberfläche der Haut und der Hornhaut des Auges absorbiert wird. Nahes Infrarot hoher Intensität (Laserstrahlung) ist daher besonders gefährlich für Augen und Haut, da es im Auge unbemerkt bis zur Netzhaut gelangt, dort fokussiert wird und Zerstörungen verursachen kann. Am Körper wird es in Regionen absorbiert, in denen sich keine Temperatursensoren befinden und kann daher oft unbemerkt Schäden verursachen. Zur Fiebermessung werden Pyrometer verwendet, die die Temperatur im Ohr anhand der Wärmestrahlung im mittleren Infrarot messen. Schließlich dient die Pulsoxymetrie zur Messung der Sauerstoffsättigung roter Blutkörperchen.
question: Auf welche Körperstellen wird Infrarotstrahlung medizinisch verwendet? , answer: die Haut-, Augen- und Zahnheilkunde | question: Welche Art von Infrarotstrahlung nutzt die Medizin? , answer: häufig in Form von Lasern | question: Was wird benutzt wenn der ganze Körper mit Infrarotstrahlung getroffen werden soll? , answer: Infrarotwärmekabinen
[ "im mittleren Infrarot", "über Einrichtungen, die Täuschkörper (Flares) ausstoßen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten", "mit Hilfe einer am Helm befestigten Nachtsichtbrille, bei der vor jedem Auge ein einfarbiges Abbild der Nahinfrarotstrahlung von Objekten am Boden erzeugt wird", "um in der Dunkelheit ansonsten nicht sichtbare Objekte erkennen zu können" ]
[ "in welchem Bereich von Infrarotstrahlung funktionieren Wärmebildkameras?", "Wie schützen sich militärische Einheiten vor Lenkflugkörpern mit Infrarot-Zielsuche?", "Durch was können sich Helikopterpiloten in der Dunkelheit visuell orientieren?", "Wozu dienen Nachtsichtgeräte?" ]
Infrarotstrahlung === Polizei und Militär === Am Helm eines Soldaten befestigtes Nachtsichtgerät Polizei und Militär nutzen tragbare Nachtsichtgeräte und Restlichtverstärker im Nahen Infrarot, dessen zentrales Bauteil Bildverstärker sind, um in der Dunkelheit ansonsten nicht sichtbare Objekte erkennen zu können. Zusätzlich kann mit Infrarot beleuchtet werden. Hubschrauberpiloten fliegen nachts mit Hilfe einer am Helm befestigten Nachtsichtbrille, bei der vor jedem Auge ein einfarbiges Abbild der Nahinfrarotstrahlung von Objekten am Boden erzeugt wird. Außen am Hubschrauber kann ein bewegliches Kamerasystem montiert sein, das im sichtbaren wie auch im mittleren Infrarot Videos bzw. Wärmebilder liefert. Diese werden zum Beispiel bei der Suche nach vermissten oder flüchtigen Personen auch in der Dunkelheit benutzt. Viele Typen selbständig zielsuchender Lenkflugkörper finden ihr Ziel über Wärmestrahlung, die beispielsweise von Flugzeugtriebwerken ausgesandt wird. Zur Abwehr verfügen neuere Kampfflugzeuge und Militärschiffe über Einrichtungen, die Täuschkörper (Flares) ausstoßen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten.
question: in welchem Bereich von Infrarotstrahlung funktionieren Wärmebildkameras?, answer: im mittleren Infrarot | question: Wie schützen sich militärische Einheiten vor Lenkflugkörpern mit Infrarot-Zielsuche?, answer: über Einrichtungen, die Täuschkörper (Flares) ausstoßen, um diese Waffen vom Zielobjekt wegzuleiten | question: Durch was können sich Helikopterpiloten in der Dunkelheit visuell orientieren?, answer: mit Hilfe einer am Helm befestigten Nachtsichtbrille, bei der vor jedem Auge ein einfarbiges Abbild der Nahinfrarotstrahlung von Objekten am Boden erzeugt wird | question: Wozu dienen Nachtsichtgeräte?, answer: um in der Dunkelheit ansonsten nicht sichtbare Objekte erkennen zu können
[ "als ergänzende Messmethode zur präventiven Mängel- und Schadenserkennung", "Thermografie ", "verraten sich durch ihre Wärmeentwicklung" ]
[ "Wofür wird die Thermografie bei der Diagnose von elektronischen Bauteilen benutzt? ", "Was wird benötigt um Wärmebilder herzustellen? ", "Warum erkennt man Risse mithilfe von Thermografie bei der Schwingungsanalyse? " ]
Infrarotstrahlung === Thermografie === Mit Hilfe der Thermografie lassen sich „Wärmebilder“ erzeugen, für die die Infrarotstrahlung der Wärme von Gegenständen genutzt wird. Eine bekannte Anwendung ist die Bauthermografie zur Qualitätssicherung und Visualisierung von Wärmebrücken und Wärmeverlusten an Gebäuden. Im Ergebnis können dann wärmedämmende Maßnahmen gezielt eingesetzt werden. Die Feuerwehr benutzt tragbare Wärmebildkameras zum Aufspüren von Brandherden und Glutnestern oder zu rettenden Personen in verrauchten Innenräumen. In der Diagnose und Instandhaltung von elektrischen, elektronischen und mechanischen Baugruppen, Anlagen oder Maschinen wird die Thermografie als ergänzende Messmethode zur präventiven Mängel- und Schadenserkennung eingesetzt. Berührungslos können damit kritische Zustände (englisch: „hot spots“) von Maschinen, Anlagen und Installationen während des Betriebes ermittelt werden, um frühzeitig Maßnahmen zum Begrenzen der Wirkungen zu treffen und Ausfälle und Schäden zu vermeiden. Die Thermografie wird bei der Schwingungsanalyse und Festigkeitsprüfung eingesetzt. Risse und lose Verbindungen verraten sich durch ihre Wärmeentwicklung. Mit Infrarotpyrometern werden berührungslos Prozesstemperaturen und Temperaturen von Bauteilen und Kühlkörpern gemessen und kontrolliert.
question: Wofür wird die Thermografie bei der Diagnose von elektronischen Bauteilen benutzt? , answer: als ergänzende Messmethode zur präventiven Mängel- und Schadenserkennung | question: Was wird benötigt um Wärmebilder herzustellen? , answer: Thermografie | question: Warum erkennt man Risse mithilfe von Thermografie bei der Schwingungsanalyse? , answer: verraten sich durch ihre Wärmeentwicklung
[ "Im nahen Infrarot besitzt die grüne Vegetation eine ungefähr sechsfach höhere Reflexion als im sichtbaren Spektralbereich, da frisches Blattgewebe ein gutes Reflexionsvermögen aufweist und die übrigen Wellenlängen vom Chlorophyll und den begleitenden Karotinoiden absorbiert werden.", "zwei ", "von einem Fahrzeug oder Flugzeug", "Multispektralkameras", "die Trockenheit, Pilz- und Insektenbefall" ]
[ "Mithilfe welches Effektes kann man Vegetationsflächen mit der Infrarotstrahlung erkennen?", "Wie viele Aufnahmen sind zur Erkennung von Vegetationsflächen mithilfe der Infrarotstrahlung notwendig?", "Wie werden Vegetationsflächen mithilfe der Infrarotstrahlung erkannt?", "Welche Geräte werden zur Erkennung von Vegetationsflächen mithilfe der Infrarotstrahlung angewandt werden?", "Welche Faktoren des Gesundheitszustandes der Pflanzen können mithilfe der Infrarotstrahlung erkannt werden?" ]
Infrarotstrahlung === Vegetation === Im nahen Infrarot besitzt die grüne Vegetation eine ungefähr sechsfach höhere Reflexion als im sichtbaren Spektralbereich, da frisches Blattgewebe ein gutes Reflexionsvermögen aufweist und die übrigen Wellenlängen vom Chlorophyll und den begleitenden Karotinoiden absorbiert werden. Dieser Effekt wird zur Erkennung von Vegetationsflächen genutzt. Es werden von einer Szene zwei Bilder genommen, eines im sichtbaren, das andere im nahen infraroten Bereich. Häufig werden Multispektralkameras verwendet. Durch Division beider Bilder wird die Vegetation deutlich sichtbar und kann leicht unterschieden werden. Die auf diese Weise erkannte Vegetation wird von einem Fahrzeug oder Flugzeug vermessen. Die Vergleichsmessung von Vegetation in Innenräumen beobachtet eine Pflanze über einen längeren Zeitraum. Die Vermessung der Vegetation von Fahrzeugen aus gibt eine Aussage über die lokal vorherrschenden Bedingungen. Die Bestimmung des Flächenanteils der Vegetation zur gesamten Grundfläche aus der Luft aufgenommener Bilder ist ein häufiger Fall und das Vegetationsvolumen innerhalb eines vordefinierten Raumes wird bestimmt. Diese Volumenvermessung von Vegetation ist für Autobahn- und Straßenmeistereien sowie Betreiber von Schienennetzen von Bedeutung. Vegetation, die in das Lichtraumprofil von Fahrzeugen hineinragt, wird automatisch erkannt und der Rückschnitt kann veranlasst werden. Über die spektrale Reflexion insbesondere im nahen bis fernen Infrarot von grüner Vegetation werden Vegetationstypen unterschieden, der jeweilige Gesundheitszustand der Vegetation wird erkannt. Der Gesundheitszustand der Pflanzen hängt in erster Linie von ihrer Wasserversorgung ab. Gemessen wird die Trockenheit, Pilz- und Insektenbefall ist zu erkennen.
question: Mithilfe welches Effektes kann man Vegetationsflächen mit der Infrarotstrahlung erkennen?, answer: Im nahen Infrarot besitzt die grüne Vegetation eine ungefähr sechsfach höhere Reflexion als im sichtbaren Spektralbereich, da frisches Blattgewebe ein gutes Reflexionsvermögen aufweist und die übrigen Wellenlängen vom Chlorophyll und den begleitenden Karotinoiden absorbiert werden. | question: Wie viele Aufnahmen sind zur Erkennung von Vegetationsflächen mithilfe der Infrarotstrahlung notwendig?, answer: zwei | question: Wie werden Vegetationsflächen mithilfe der Infrarotstrahlung erkannt?, answer: von einem Fahrzeug oder Flugzeug | question: Welche Geräte werden zur Erkennung von Vegetationsflächen mithilfe der Infrarotstrahlung angewandt werden?, answer: Multispektralkameras | question: Welche Faktoren des Gesundheitszustandes der Pflanzen können mithilfe der Infrarotstrahlung erkannt werden?, answer: die Trockenheit, Pilz- und Insektenbefall
[ "vom Militär bei Luftaufnahmen für Spionage und militärische (Luft- und Gelände-)Aufklärung, in der Astronomie und in Fahrerassistenzsystemen" ]
[ "In welchem Bereichen kommt Infrarot-Fotographie zur Anwendung?" ]
Infrarotstrahlung ==== Infrarot-Fotografie ==== In der Analogfotografie können im nahen infraroten Bereich bis 820 nm sensibilisierte, sogenannte Infrarotfilme eingesetzt werden. Das sichtbare Licht wird durch vorgesetzte Filter gänzlich oder zum Großteil (Rotfilter) ausgeschaltet. Typisches Ergebnis ist der Wood-Effekt: ein dunkel abgebildeter Himmel und helle chlorophyllhaltige Pflanzenteile (Laub, Gras). Infrarot-Kameras können wegen der geringeren Streuung aufgrund der größeren Wellenlänge leichten Dunst und Nebel besser durchdringen. IR-Aufnahmen werden vom Militär bei Luftaufnahmen für Spionage und militärische (Luft- und Gelände-)Aufklärung, in der Astronomie und in Fahrerassistenzsystemen eingesetzt. Es werden auch Farbfilme mit „Falschfarbenwiedergabe“ eingesetzt. Diese Falschfarbenfilme bilden verschiedene infrarote Wellenlängen als sichtbare Farben unterscheidbar ab. Eingesetzt werden derartige Materialien bei Luftbildaufnahmen beispielsweise zur Waldschadenskartierung und in der Luftbildarchäologie und zur Untersuchung von Gemälden und Farbflächen.
question: In welchem Bereichen kommt Infrarot-Fotographie zur Anwendung?, answer: vom Militär bei Luftaufnahmen für Spionage und militärische (Luft- und Gelände-)Aufklärung, in der Astronomie und in Fahrerassistenzsystemen
[ "Seit Ende der 1980er Jahre", "sowohl auf einen Rückgang der Artenzahl von Insekten (Biodiversität) als auch auf die Zahl der Insekten in einem Gebiet (Entomofauna)", "massiven Abnahme der Biomasse und der Biodiversität der Insekten" ]
[ "Seit wann gehen die Insekten Arten Zahlen Deutschlands zurück? ", "Was ist mit einem Insektensterben gemeint? ", "Aus welchem Grund kommt es zum Insektensterben in Deutschland? " ]
Insekten == Insektensterben == Seit Ende der 1980er Jahre wird im deutschen Raum von einem Insektensterben gesprochen, was sich sowohl auf einen Rückgang der Artenzahl von Insekten (Biodiversität) als auch auf die Zahl der Insekten in einem Gebiet (Entomofauna) bezieht. Anfang 2019 veröffentlichten australische Forscher eine weltweite Metastudie. Sie werteten 73 Studien zum Insektensterben aus verschiedenen Weltregionen aus und kamen zu dem Schluss, dass es in den vorangegangenen Jahrzehnten zu einer massiven Abnahme der Biomasse und der Biodiversität der Insekten gekommen war.
question: Seit wann gehen die Insekten Arten Zahlen Deutschlands zurück? , answer: Seit Ende der 1980er Jahre | question: Was ist mit einem Insektensterben gemeint? , answer: sowohl auf einen Rückgang der Artenzahl von Insekten (Biodiversität) als auch auf die Zahl der Insekten in einem Gebiet (Entomofauna) | question: Aus welchem Grund kommt es zum Insektensterben in Deutschland? , answer: massiven Abnahme der Biomasse und der Biodiversität der Insekten
[ "morphologisch und in ihrem Verhalten", "organischer Stoffe", "beispielsweise Blut saugen oder sich in lebenden Geweben entwickeln", "Termiten und verschiedenen Hautflüglern (Ameisen, Bienen, Wespen)", "Nektar- und Pollensammler", "Insekten", "Remineralisierung organischer Stoffe" ]
[ "Bei was bestehen unter den Angehörigen einer Kaste in einem Insektenstaat Ähnlichkeiten?", "Beim Abbau von was haben Insekten in Ökosystem großen Anteil?", "Von was ernähren sich parasitäre Insekten?", "Welche Insekten leben in Staaten zusammen?", "Welche Arten von Insekten ist an der Bestäubung von Blüten beteiligt?", "Welche Tierklasse ist vorrangig am Stoffkreislauf durch die Zersetzung von organischem Material beteiligt?", "Durch was tragen Insekten einen großen Anteil am Stoffkreislauf?" ]
Insekten == Lebensweise == Aufgrund ihrer Vielfalt haben Insekten heute beinah jede ihrer Größe angemessene ökologische Nische realisiert. Dabei spielt eine große Anzahl der Arten eine bedeutende Rolle bei der Remineralisierung organischer Stoffe im Boden, in der Bodenstreu, im Totholz und in anderen organischen Strukturen. Zu dieser Gruppe gehören auch die Leichenzersetzer, die in Tierleichen zu finden sind. Viele weitere Arten leben als Pflanzenfresser von lebenden Pflanzenteilen, das Spektrum reicht dabei von Wurzelhaaren über Holz bis hin zu Blättern und Blüten. Eine Reihe von Arten lebt als Nektar- und Pollensammler und spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Pflanzenbestäubung. Wieder andere Insekten leben in und an Pilzen und ernähren sich von diesen. Eine große Gruppe von Insekten ernährt sich räuberisch von anderen Insekten oder kleineren Beutetieren. Eine letzte Gruppe stellen diejenigen Insekten dar, die sich von Teilen größerer Tiere wie Haaren, Schuppen und ähnlichem ernähren. In diese Gruppe gehören auch die zahlreichen Parasiten unter den Insekten, die beispielsweise Blut saugen oder sich in lebenden Geweben entwickeln. Eine Besonderheit innerhalb der Insekten stellen verschiedene Arten von staatenbildenden Insekten dar. Diese Form des Zusammenlebens hat sich mehrfach unabhängig voneinander bei den Termiten und verschiedenen Hautflüglern (Ameisen, Bienen, Wespen) entwickelt. Bei diesen Tieren kommt es zum Aufbau eines Insektenstaates, in dem die Einzeltiere bestimmte Rollen innerhalb der Gesellschaft übernehmen. Häufig kommt es dabei zur Bildung von Kasten, deren Mitglieder sich morphologisch und in ihrem Verhalten gleichen. Bei vielen Ameisen findet man beispielsweise Arbeiter, Soldaten und Nestpfleger. Die Fortpflanzung übernehmen in diesen Fällen nur sehr wenige Geschlechtstiere innerhalb des Insektenstaates, manchmal nur eine einzige Königin, die befruchtete und unbefruchtete Eier legt.
question: Bei was bestehen unter den Angehörigen einer Kaste in einem Insektenstaat Ähnlichkeiten?, answer: morphologisch und in ihrem Verhalten | question: Beim Abbau von was haben Insekten in Ökosystem großen Anteil?, answer: organischer Stoffe | question: Von was ernähren sich parasitäre Insekten?, answer: beispielsweise Blut saugen oder sich in lebenden Geweben entwickeln | question: Welche Insekten leben in Staaten zusammen?, answer: Termiten und verschiedenen Hautflüglern (Ameisen, Bienen, Wespen) | question: Welche Arten von Insekten ist an der Bestäubung von Blüten beteiligt?, answer: Nektar- und Pollensammler | question: Welche Tierklasse ist vorrangig am Stoffkreislauf durch die Zersetzung von organischem Material beteiligt?, answer: Insekten | question: Durch was tragen Insekten einen großen Anteil am Stoffkreislauf?, answer: Remineralisierung organischer Stoffe
[ "Als Atmungsorgane dienen bei den Insekten weitestgehend starre Röhren, die den gesamten Körper durchziehen und in immer feineren Röhren bis an die Organe und Einzelzellen reichen.", "Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in wärmeren Gebieten größer werden können.", "Bei Wasserinsekten haben sich zudem weitere Anpassungen entwickelt, die eine Atmung unter Wasser ermöglichen. So findet man bei vielen Wasserkäfern und anderen Wasserinsekten einen Bereich, der es durch eine besondere Oberfläche ermöglicht, eine Luftblase zu halten (Physikalische Kieme). Andere Arten besitzen ein volumenkonstantes Plastron oder Atemrohre zur Atmung.", "Stigmen", "Tracheensystem", "Bei vielen Insekten wurde die Anzahl der Stigmen von ursprünglich einem Paar an jedem Thorax- und Abdomensegment durch Querverbindungen (Anastomosen) reduziert, außerdem haben sich bei vielen Taxa Luftsäcke zur Unterstützung der Atmung und zur Sauerstoffspeicherung entwickelt." ]
[ "Wie erfolgt die Atmung der Insekten?", "Was ist die Folge des passiven Atemvorgangs der Insekten?", "Wie haben sich die Atmungsorgane der Wasserinsekten an das Leben im Wasser angepasst?", "Wie nennt man Atmungsöffnungen bei Insekten?", "Wie nennt man das System der Atmungsorgane bei Insekten?", "Wie haben sich die Atmungsorgane der Insekten an die klimatischen Bedingungen angepasst?" ]
Insekten === Atmung === Als Atmungsorgane dienen bei den Insekten weitestgehend starre Röhren, die den gesamten Körper durchziehen und in immer feineren Röhren bis an die Organe und Einzelzellen reichen. Dieses System wird als Tracheensystem bezeichnet und entwickelt sich aus Einstülpungen der Epidermis nach innen. Entsprechend sind die Tracheen wie die Außenseite der Insekten mit einer Epidermis und einer Auskleidung von Chitin überzogen. Diese Cuticula wird durch Taenidien versteift, spiralförmige Strukturen, die sich um die Röhre winden, um ein Kollabieren zu verhindern. Nach außen öffnen sich die Tracheen in Atmungsöffnungen, die als Stigmen bezeichnet werden. Der Atemvorgang ist primär passiv. Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in wärmeren Gebieten größer werden können. In eher kalten Gebieten reicht die Molekularbewegung der Luft nicht aus, um die inneren Tracheen ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Der Luftaustausch wird jedoch durch eine muskulöse Kontrolle der Stigmen reguliert und kann durch Ventilation erhöht werden. Bei vielen Insekten wurde die Anzahl der Stigmen von ursprünglich einem Paar an jedem Thorax- und Abdomensegment durch Querverbindungen (Anastomosen) reduziert, außerdem haben sich bei vielen Taxa Luftsäcke zur Unterstützung der Atmung und zur Sauerstoffspeicherung entwickelt. Bei Wasserinsekten haben sich zudem weitere Anpassungen entwickelt, die eine Atmung unter Wasser ermöglichen. So findet man bei vielen Wasserkäfern und anderen Wasserinsekten einen Bereich, der es durch eine besondere Oberfläche ermöglicht, eine Luftblase zu halten (Physikalische Kieme). Andere Arten besitzen ein volumenkonstantes Plastron oder Atemrohre zur Atmung. Vor allem bei wasserlebenden Insektenlarven wird auf die Tracheenatmung vollständig verzichtet und der Sauerstoff wird stattdessen über Tracheenkiemen oder die Haut aufgenommen.
question: Wie erfolgt die Atmung der Insekten?, answer: Als Atmungsorgane dienen bei den Insekten weitestgehend starre Röhren, die den gesamten Körper durchziehen und in immer feineren Röhren bis an die Organe und Einzelzellen reichen. | question: Was ist die Folge des passiven Atemvorgangs der Insekten?, answer: Durch diese Form der Atmung ist auch bedingt, dass Insekten in wärmeren Gebieten größer werden können. | question: Wie haben sich die Atmungsorgane der Wasserinsekten an das Leben im Wasser angepasst?, answer: Bei Wasserinsekten haben sich zudem weitere Anpassungen entwickelt, die eine Atmung unter Wasser ermöglichen. So findet man bei vielen Wasserkäfern und anderen Wasserinsekten einen Bereich, der es durch eine besondere Oberfläche ermöglicht, eine Luftblase zu halten (Physikalische Kieme). Andere Arten besitzen ein volumenkonstantes Plastron oder Atemrohre zur Atmung. | question: Wie nennt man Atmungsöffnungen bei Insekten?, answer: Stigmen | question: Wie nennt man das System der Atmungsorgane bei Insekten?, answer: Tracheensystem | question: Wie haben sich die Atmungsorgane der Insekten an die klimatischen Bedingungen angepasst?, answer: Bei vielen Insekten wurde die Anzahl der Stigmen von ursprünglich einem Paar an jedem Thorax- und Abdomensegment durch Querverbindungen (Anastomosen) reduziert, außerdem haben sich bei vielen Taxa Luftsäcke zur Unterstützung der Atmung und zur Sauerstoffspeicherung entwickelt.
[ "Das Abdomen", "elf" ]
[ "In welchem Körperteil befinden sich die meisten Organe der Insekten?", "Aus wie vielen Teilen besteht der Hinterleib der Insekten?" ]
Insekten === Das Abdomen === Das Abdomen besteht ursprünglich aus elf Segmenten, von denen jedoch bei den verschiedenen Insektentaxa einzelne verschmolzen oder abhandengekommen sind. Die Abdominalsegmente tragen nur abgewandelte Extremitäten und keine echten Beine. So finden sich etwa Styli, vor allem bei Larvenformen. Außerdem besitzt eine Reihe von Insektengruppen Cerci am letzten Segment, die für unterschiedliche Funktionen ausgebildet sind. Auch die Gonopoden, die die Begattungsorgane der Männchen und den Legeapparat (Ovipositor) der Weibchen bilden, sind umgewandelte Extremitäten. Das Abdomen enthält im Gegensatz zum Thorax nur sehr wenig Muskulatur, stattdessen sind hier die meisten Organsysteme lokalisiert.
question: In welchem Körperteil befinden sich die meisten Organe der Insekten?, answer: Das Abdomen | question: Aus wie vielen Teilen besteht der Hinterleib der Insekten?, answer: elf
[ "bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den geflügelten Insekten zudem die beiden Flügelpaare", "Vorläuferstrukturen der Flügel", "aus drei Segmenten", "Meso- und der Metathorax", "Sie bestehen aus einer Hüfte (Coxa), einem darauf folgenden Schenkelring (Trochanter), dem Oberschenkel (Femur), der Schiene (Tibia) sowie einem gegliederten Fuß (Tarsus), der aus einem bis fünf Tarsalgliedern sowie einem Praetarsus besteht. Der Praetarsus trägt im Normalfall zwei Krallen sowie bei vielen Insekten mehrere weitere Strukturen, die vor allem dem Festhalten an verschiedenen Oberflächen dienen.", "Prothorax, Mesothorax und Metathorax", "Die ursprünglichen Insektengruppen wie die Felsenspringer und die Fischchen sind allerdings ungeflügelt, entsprechend sind Flügel nicht im Grundbauplan der Insekten vorhanden und erst später innerhalb der Insekten, mit der Entwicklung der Fluginsekten, entstanden." ]
[ "Welche Gliedmaße sind bei Insekten am Thorax verankert?", "Was sind die Paranota bei Insekten?", "Aus wie vielen Teilen besteht der Thorax von Insekten?", "An welchen Thoraxsegmenten befinden sich die Flügel bei Insekten?", "Wie sind die Beine von Insekten aufgebaut?", "Wie heißen die drei Teile des Insektenthorax?", "Was spricht dafür, dass Flügel bei der Evolution von Insekten erst später entstanden sind?" ]
Insekten === Der Thorax === Der Thorax besteht immer aus drei Segmenten und trägt bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den geflügelten Insekten zudem die beiden Flügelpaare. Die Einzelsegmente werden aufgrund ihrer Lage zueinander als Prothorax, Mesothorax und Metathorax bezeichnet. Jedes dieser Segmente trägt ein Paar der Thorakalbeine, die gemeinhin als Laufbeine ausgeprägt sind. Diese Beine können, abhängig von ihrer Funktion, sehr unterschiedlich gestaltet sein, besitzen jedoch immer den gleichen Grundaufbau. Sie bestehen aus einer Hüfte (Coxa), einem darauf folgenden Schenkelring (Trochanter), dem Oberschenkel (Femur), der Schiene (Tibia) sowie einem gegliederten Fuß (Tarsus), der aus einem bis fünf Tarsalgliedern sowie einem Praetarsus besteht. Der Praetarsus trägt im Normalfall zwei Krallen sowie bei vielen Insekten mehrere weitere Strukturen, die vor allem dem Festhalten an verschiedenen Oberflächen dienen. Bei den geflügelten Insekten tragen der Meso- und der Metathorax außerdem jeweils ein Paar Flügel, die bei den verschiedenen Insektengruppen unterschiedlich ausgeprägt sein können. Da Meso- und Metathorax hier eine Einheit bilden, werden sie gemeinsam auch als Pterothorax (von griech. ''pteron'' = „Flügel, Feder, Flosse“) bezeichnet. Die ursprünglichen Insektengruppen wie die Felsenspringer und die Fischchen sind allerdings ungeflügelt, entsprechend sind Flügel nicht im Grundbauplan der Insekten vorhanden und erst später innerhalb der Insekten, mit der Entwicklung der Fluginsekten, entstanden. Stattdessen besitzen die Insekten im Grundbauplan seitlich an den Thoraxsegmenten Duplikaturen der Epidermis, die als Paranota bezeichnet und als Vorläuferstrukturen der Flügel angesehen werden.
question: Welche Gliedmaße sind bei Insekten am Thorax verankert?, answer: bei allen Insekten die sechs Laufbeine sowie bei den geflügelten Insekten zudem die beiden Flügelpaare | question: Was sind die Paranota bei Insekten?, answer: Vorläuferstrukturen der Flügel | question: Aus wie vielen Teilen besteht der Thorax von Insekten?, answer: aus drei Segmenten | question: An welchen Thoraxsegmenten befinden sich die Flügel bei Insekten?, answer: Meso- und der Metathorax | question: Wie sind die Beine von Insekten aufgebaut?, answer: Sie bestehen aus einer Hüfte (Coxa), einem darauf folgenden Schenkelring (Trochanter), dem Oberschenkel (Femur), der Schiene (Tibia) sowie einem gegliederten Fuß (Tarsus), der aus einem bis fünf Tarsalgliedern sowie einem Praetarsus besteht. Der Praetarsus trägt im Normalfall zwei Krallen sowie bei vielen Insekten mehrere weitere Strukturen, die vor allem dem Festhalten an verschiedenen Oberflächen dienen. | question: Wie heißen die drei Teile des Insektenthorax?, answer: Prothorax, Mesothorax und Metathorax | question: Was spricht dafür, dass Flügel bei der Evolution von Insekten erst später entstanden sind?, answer: Die ursprünglichen Insektengruppen wie die Felsenspringer und die Fischchen sind allerdings ungeflügelt, entsprechend sind Flügel nicht im Grundbauplan der Insekten vorhanden und erst später innerhalb der Insekten, mit der Entwicklung der Fluginsekten, entstanden.
[ "Bei der ersten Form, die als panoistische Ovariole bezeichnet wird, werden einzelne Eier im Vitellarium mit Dotter versorgt. Beim meroistisch-polytrophen Typ besitzt jede einzelne Eizelle mehrere Nährzellen und erhält über diese den Dotter. Bei der meroistisch-telotrophen Ovariole bleibt die einzelne Eizelle über einen Nährstrang mit dem Germarium verbunden und erhält den Dotter über diesen Weg.", "Auch die Ovarien der Weibchen sind im Regelfall paarig angelegt. Sie bestehen meistens aus einem Büschel einzelner Ovarienstränge, die als Ovariolen bezeichnet werden. Jede dieser Ovariolen besteht aus einem Germarium, in dem die Eizellen produziert werden, und einem Vittelarium zur Produktion der Dotterzellen.", "Die Ovariolen vereinigen sich und enden in einer unpaaren Vagina, die zwischen dem siebten und neunten Abdominalsegment entweder direkt nach außen oder in eine Begattungstasche, der Bursa copulatrix, endet (Ausnahme: Eintagsfliegen). Im Bereich der Vagina ist bei fast allen Insekten eine Spermiensammeltasche, das Receptaculum seminis vorhanden, außerdem können verschiedene Anhangsdrüsen zur Produktion von Kittsubstanzen oder ähnlichem vorhanden sein." ]
[ "Welche Formen der Ovariolen werden bei Weibchen der Insekten unterschieden?", "Welche Geschlechtsorgane haben Weibchen der Insekten?", "Über welche Geschlechtsorgane verfügen Weibchen der Insekten?" ]
Insekten === Geschlechtsorgane === Bis auf wenige Arten sind alle Insekten getrenntgeschlechtlich. Sehr wenige Arten sind Zwitter, eine Reihe von Arten pflanzt sich durch Parthenogenese fort. Die Männchen besitzen paarige Hoden zur Spermienproduktion im Hinterleib, die über Samenleiter (Vasa deferentia) mit paarigen Samenbläschen (Vasa seminales) verbunden sind. Diese münden in einen unpaaren oder paarigen Ejakulationsgang, den Ductus ejaculatorius, und danach über mehr oder weniger komplex aufgebaute Begattungsorgane, den Aedeagus, meist im neunten Abdominalsegment nach außen. Zusätzlich können noch Zusatzdrüsen vorhanden sein, die Samenflüssigkeiten oder Stoffe zur Bildung von Spermatophoren bilden und den Spermien zugeben. Auch die Ovarien der Weibchen sind im Regelfall paarig angelegt. Sie bestehen meistens aus einem Büschel einzelner Ovarienstränge, die als Ovariolen bezeichnet werden. Jede dieser Ovariolen besteht aus einem Germarium, in dem die Eizellen produziert werden, und einem Vittelarium zur Produktion der Dotterzellen. Abhängig von der Art, wie die Eier mit Dotter versorgt werden, unterscheidet man dabei drei verschiedene Formen von Ovariolen, die bei unterschiedlichen Insektentaxa vorkommen können. Bei der ersten Form, die als panoistische Ovariole bezeichnet wird, werden einzelne Eier im Vitellarium mit Dotter versorgt. Beim meroistisch-polytrophen Typ besitzt jede einzelne Eizelle mehrere Nährzellen und erhält über diese den Dotter. Bei der meroistisch-telotrophen Ovariole bleibt die einzelne Eizelle über einen Nährstrang mit dem Germarium verbunden und erhält den Dotter über diesen Weg. Um die heranwachsenden Eizellen legen sich bei allen Typen Follikelzellen. Die Ovariolen vereinigen sich und enden in einer unpaaren Vagina, die zwischen dem siebten und neunten Abdominalsegment entweder direkt nach außen oder in eine Begattungstasche, der Bursa copulatrix, endet (Ausnahme: Eintagsfliegen). Im Bereich der Vagina ist bei fast allen Insekten eine Spermiensammeltasche, das Receptaculum seminis vorhanden, außerdem können verschiedene Anhangsdrüsen zur Produktion von Kittsubstanzen oder ähnlichem vorhanden sein.
question: Welche Formen der Ovariolen werden bei Weibchen der Insekten unterschieden?, answer: Bei der ersten Form, die als panoistische Ovariole bezeichnet wird, werden einzelne Eier im Vitellarium mit Dotter versorgt. Beim meroistisch-polytrophen Typ besitzt jede einzelne Eizelle mehrere Nährzellen und erhält über diese den Dotter. Bei der meroistisch-telotrophen Ovariole bleibt die einzelne Eizelle über einen Nährstrang mit dem Germarium verbunden und erhält den Dotter über diesen Weg. | question: Welche Geschlechtsorgane haben Weibchen der Insekten?, answer: Auch die Ovarien der Weibchen sind im Regelfall paarig angelegt. Sie bestehen meistens aus einem Büschel einzelner Ovarienstränge, die als Ovariolen bezeichnet werden. Jede dieser Ovariolen besteht aus einem Germarium, in dem die Eizellen produziert werden, und einem Vittelarium zur Produktion der Dotterzellen. | question: Über welche Geschlechtsorgane verfügen Weibchen der Insekten?, answer: Die Ovariolen vereinigen sich und enden in einer unpaaren Vagina, die zwischen dem siebten und neunten Abdominalsegment entweder direkt nach außen oder in eine Begattungstasche, der Bursa copulatrix, endet (Ausnahme: Eintagsfliegen). Im Bereich der Vagina ist bei fast allen Insekten eine Spermiensammeltasche, das Receptaculum seminis vorhanden, außerdem können verschiedene Anhangsdrüsen zur Produktion von Kittsubstanzen oder ähnlichem vorhanden sein.
[ "vor allem die ihm nützlichen Insektenarten wie die Honigbiene und andere in seinem direkten Umfeld lebende Arten", "''Die Biene Maja und ihre Abenteuer'' von Waldemar Bonsels", "das Kinderlied ''Maikäfer flieg!''" ]
[ "Welche Insekten sind für den Mensch von großer Bedeutung?", "In welchem bekannten Buch werden Insekten dargestellt?", "Welches deutsches Musikstück mit dem Insektenmotiv war früher populär?" ]
Insekten === Kulturelle Bedeutung === In die Kultur des Menschen haben vor allem die ihm nützlichen Insektenarten wie die Honigbiene und andere in seinem direkten Umfeld lebende Arten Einzug gefunden. Die bekannteste Verarbeitung des Insektenmotivs in der Literatur ist dabei ''Die Biene Maja und ihre Abenteuer'' von Waldemar Bonsels. In der Musik sind das mexikanische Volkslied ''La Cucaracha'' und ''Der Hummelflug'' besonders populär. Letzterer fand über die Band Manowar auch Einzug in den Heavy Metal. In Deutschland ist das Kinderlied ''Maikäfer flieg!'' lange Zeit kulturelles Allgemeingut gewesen.
question: Welche Insekten sind für den Mensch von großer Bedeutung?, answer: vor allem die ihm nützlichen Insektenarten wie die Honigbiene und andere in seinem direkten Umfeld lebende Arten | question: In welchem bekannten Buch werden Insekten dargestellt?, answer: ''Die Biene Maja und ihre Abenteuer'' von Waldemar Bonsels | question: Welches deutsches Musikstück mit dem Insektenmotiv war früher populär?, answer: das Kinderlied ''Maikäfer flieg!''
[ "Museensammlungen", "Insektensammlungen von Privatsammlern und wissenschaftlichen Einrichtungen", "Auf der anderen Seite gibt es vor allem in tropischen Ländern wirtschaftliche Interessen an der vor allem in Europa und Nordamerika beliebten Sammelleidenschaft. Dort werden Schmetterlinge und andere beliebte Insekten in speziellen Farmen gezüchtet und an Sammler verschickt.", "vor allem auffällige Schmetterlinge und Käfer werden dabei gerne aufgrund ästhetischer Vorlieben oder seltene Arten aufgrund ihres Seltenheitswertes" ]
[ "Welche Sammlungsart von Insekten gilt als die größte?", "Welche Sammlungen werden genutzt, um Insekten zu erforschen?", "Wie wird das Insektensammeln in Tropen unterstützt?", "Welche Insektenarten sammeln Privatsammlern?" ]
Insekten === Museen/Sammlungen === Zur Erfassung der Artenvielfalt und der Variationsbreite der Insekten werden Insektensammlungen von Privatsammlern und wissenschaftlichen Einrichtungen angelegt. Vor allem Museensammlungen erreichen dabei beachtliche Größen und Individuenzahlen. Die wissenschaftliche Insektensammlung im Naturhistorischen Museum des Stiftes Admont (Steiermark) von Pater Gabriel Strobl (1846–1925) beinhaltet beispielsweise etwa 252.000 Exemplare aus 57.000 verschiedenen Arten, die Dipteren-Sammlung zählt mit ihren etwa 80.000 aufbewahrten Exemplaren und rund 7500 verschiedenen Artnamen zu den drei bedeutendsten Fliegen-Kollektionen in Europa. Auch private Sammler legen sich häufig Insektensammlungen an; vor allem auffällige Schmetterlinge und Käfer werden dabei gerne aufgrund ästhetischer Vorlieben oder seltene Arten aufgrund ihres Seltenheitswertes gesammelt. Von einer Sammlung aus rein ästhetischen Gründen ist abzuraten, da vor allem die Populationen seltener Schmetterlinge wie des europäischen Apollofalters durch die Sammelleidenschaft (neben ihrem Lebensraumverlust und anderer Gründe) an den Rand der Ausrottung gebracht werden können. Auf der anderen Seite gibt es vor allem in tropischen Ländern wirtschaftliche Interessen an der vor allem in Europa und Nordamerika beliebten Sammelleidenschaft. Dort werden Schmetterlinge und andere beliebte Insekten in speziellen Farmen gezüchtet und an Sammler verschickt.
question: Welche Sammlungsart von Insekten gilt als die größte?, answer: Museensammlungen | question: Welche Sammlungen werden genutzt, um Insekten zu erforschen?, answer: Insektensammlungen von Privatsammlern und wissenschaftlichen Einrichtungen | question: Wie wird das Insektensammeln in Tropen unterstützt?, answer: Auf der anderen Seite gibt es vor allem in tropischen Ländern wirtschaftliche Interessen an der vor allem in Europa und Nordamerika beliebten Sammelleidenschaft. Dort werden Schmetterlinge und andere beliebte Insekten in speziellen Farmen gezüchtet und an Sammler verschickt. | question: Welche Insektenarten sammeln Privatsammlern?, answer: vor allem auffällige Schmetterlinge und Käfer werden dabei gerne aufgrund ästhetischer Vorlieben oder seltene Arten aufgrund ihres Seltenheitswertes
[ "die Speiseröhre", "produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind", "im Darmsystem", "werden über den Enddarm ausgeschieden", "Neben der Speicherung dienen sie der Synthese von Fetten und Glykogen sowie dem Abbau von Aminosäuren" ]
[ "Was verbindet den Vorderdarm mit dem Mitteldarm bei Insekten?", "Welche Funktion hat der Mitteldarm von Insekten?", "Wo verdauen Insekten? ", "Was passiert mit den Extrementen bei Insekten? ", "Welche Funktion haben die Fettkörper bei Insekten? " ]
Insekten === Verdauung und Exkretion === Die Verdauung erfolgt im Darmsystem der Tiere. Dieses ist in drei funktionelle Abschnitte gegliedert, die entsprechend ihrer Lage als Vorder-, Mittel- und Enddarm bezeichnet werden. Der vordere und der hintere Anteil sind ektodermal gebildet und besitzen eine Auskleidung mit einer Chitincuticula, die entsprechend auch gehäutet werden muss. Der Vorderdarm beginnt mit der Mundöffnung und besteht vor allem aus dem muskulösen Pharynx. Über die Speiseröhre ist dieser Abschnitt mit dem Mitteldarm verbunden, wobei diese bei vielen Insekten auch Bereiche zur Nahrungsspeicherung (Ingluvies) oder einen Vormagen (Proventriculus) mit Kaustrukturen wie Leisten aus Chitin enthalten kann. Der Mitteldarm ist mit einem Drüsenepithel ausgekleidet und produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind. Hier erfolgt auch die Resorption der Nährstoffe, die bei vielen Insekten in Blindschläuchen (Caeca) oder Krypten stattfindet. In den Caeca und Krypten können bei vielen Insekten auch endosymbiotische Mikroorganismen (Bakterien, Pilze oder Flagellaten) leben, die bei der Aufspaltung von bestimmten Nahrungsbestandteilen benötigt werden, z. B. für den Abbau von Cellulose. Daneben wurde bei wenigen Insekten eine endogene Cellulase nachgewiesen (bei den Termitenarten ''Reticulitermes speratus'' und ''Coptotermes formosanus''). Herkunft des tierischen Cellulasegens wird beim letzten gemeinsamen Vorfahren der Bilateria gesehen. Die unverdaulichen Reste (Exkremente) werden über den Enddarm ausgeschieden. Die Exkretion der Insekten erfolgt über kleine Blindschläuche, die am Übergang des Mitteldarms zum Enddarm in den Darm münden. Diese werden als Malpighische Gefäße bezeichnet und sind wie der Enddarm ektodermalen Ursprungs. In den Zellen dieser Schläuche werden aktiv stickstoffhaltige Exkrete der Hämolymphe entzogen und mit den Exkrementen ausgeschieden. In den Rektalpapillen wird den Ausscheidungsprodukten vor der Ausscheidung noch Wasser entzogen. Wichtige Strukturen der Nährstoff- und Exkretspeicherung sind die Fettkörper, die als große Lappen im Abdomen der Insekten liegen. Neben der Speicherung dienen sie der Synthese von Fetten und Glykogen sowie dem Abbau von Aminosäuren.
question: Was verbindet den Vorderdarm mit dem Mitteldarm bei Insekten?, answer: die Speiseröhre | question: Welche Funktion hat der Mitteldarm von Insekten?, answer: produziert die Enzyme, die zur Verdauung notwendig sind | question: Wo verdauen Insekten? , answer: im Darmsystem | question: Was passiert mit den Extrementen bei Insekten? , answer: werden über den Enddarm ausgeschieden | question: Welche Funktion haben die Fettkörper bei Insekten? , answer: Neben der Speicherung dienen sie der Synthese von Fetten und Glykogen sowie dem Abbau von Aminosäuren
[ "925.000 nach Grimaldi/Engel 2005, 865.000 nach Nielsen/Mound 1997", "mehr als 60 Prozent", "in den tropischen Regenwäldern", "deutschen Schriftsteller Philipp von Zesen", "Insekten " ]
[ "Wie viele Insektenarten gibt es? ", "Wie viele unserer Tierartenn sind Insekten? ", "Wo wird mit noch vielen neuen Insektenarten gerechnet? ", "Wer führte das Wort Kerbtier ein? ", "Welche Tierklasse hat die meisten Arten? " ]
Insekten Insekten (lat. '), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt. Beinahe eine Million Insektenarten sind bisher wissenschaftlich beschrieben worden (925.000 nach Grimaldi/Engel 2005, 865.000 nach Nielsen/Mound 1997). Damit sind mehr als 60 Prozent aller beschriebenen Tierarten Insekten. Nach verschiedenen Hochrechnungen rechnet man allerdings mit einem Vielfachen, wobei vor allem in den tropischen Regenwäldern noch Millionen unentdeckter Arten vermutet werden. Fossil lassen sich Insekten zum ersten Mal vor rund 400 Millionen Jahren im Devon nachweisen. Das Wort „Insekt“ (aus „eingeschnitten“) wurde im 18. Jahrhundert eingedeutscht und bedeutet demnach „eingeschnittenes (Tier)“, was sich auf die stark voneinander abgesetzten Körperteile bezieht. Es ist eine Lehnübersetzung von „Insekt“ (zu ), das in ''Entomologie'' (Insektenkunde) enthalten ist. Der Begriff „Kerbtier“ geht auf den deutschen Schriftsteller Philipp von Zesen zurück. Früher wurde auch der wissenschaftliche Name ''Hexapoda'' (griechisch für „Sechsfüßer“) verwendet, der heute für eine übergeordnete Gruppe reserviert ist (siehe Abschnitt zur Systematik).
question: Wie viele Insektenarten gibt es? , answer: 925.000 nach Grimaldi/Engel 2005, 865.000 nach Nielsen/Mound 1997 | question: Wie viele unserer Tierartenn sind Insekten? , answer: mehr als 60 Prozent | question: Wo wird mit noch vielen neuen Insektenarten gerechnet? , answer: in den tropischen Regenwäldern | question: Wer führte das Wort Kerbtier ein? , answer: deutschen Schriftsteller Philipp von Zesen | question: Welche Tierklasse hat die meisten Arten? , answer: Insekten
[ "In Gesamtschulen gibt es meist drei Schwierigkeitsgrade, die Kurszugehörigkeit erfolgt auf diesen Anspruchsebenen (auch A-, B-, C-Kurs).", "Zu unterscheiden ist die integrierte Gesamtschule von der kooperativen Gesamtschule (auch Additive Gesamtschule), in der die Schüler zwar unter einem Dach unterrichtet werden, aber grundsätzlich in Haupt-, Real- und Gymnasialklassen getrennt sind.", "vom Hauptschulabschluss bis hin zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur)", "Sachsen" ]
[ "In welche Schwierigkeitsstufen werden Kurse in integrierten Gesamtschulen unterteilt?", "Was ist der Unterschied zwischen einer integrierten und kooperativen Gesamtschule?", "Welchen Abschluss bekommt man in einer integrierten Gesamtschule?", "In welchem Bundesland gibt es keine integrierten Gesamtschulen?" ]
Integrierte_Gesamtschule == Merkmale == Zu Beginn der Schullaufbahn lernen alle Schüler gemeinsam. Eine der individuellen Leistungsfähigkeit entsprechende Differenzierung findet darauf in einer Reihe von Fächern durch sogenannte Förder-, Grund- und Erweiterungskurse statt. In Gesamtschulen gibt es meist drei Schwierigkeitsgrade, die Kurszugehörigkeit erfolgt auf diesen Anspruchsebenen (auch A-, B-, C-Kurs). Beispielsweise kann ein Schüler im Erweiterungskurs in Chemie zu den Besten gehören, aber wegen schlechter Englisch-Kenntnisse in diesem Fach den Förderkurs besuchen. Die Schüler haben an einer integrierten Gesamtschule die Möglichkeit, den ihren Kursen entsprechenden Schulabschluss vom Hauptschulabschluss bis hin zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) zu erlangen. Eine Wiederholung von Klassen ist für die Schüler normalerweise nicht notwendig, sie wechseln meist in einen leichteren Kurs. Für das Abitur wechseln sie nach der zehnten Klasse, wenn ihre eigene Gesamtschule keine gymnasiale Oberstufe besitzt, auf ein Gymnasium oder in die gymnasiale Oberstufe einer anderen Gesamtschule. Zu unterscheiden ist die integrierte Gesamtschule von der kooperativen Gesamtschule (auch Additive Gesamtschule), in der die Schüler zwar unter einem Dach unterrichtet werden, aber grundsätzlich in Haupt-, Real- und Gymnasialklassen getrennt sind. Von manchen Bildungswissenschaftlern wird die integrierte Gesamtschule daher mit dem ursprünglichen Gesamtschulkonzept gleichgesetzt. Für kooperative Gesamtschulen sei demgegenüber die Bezeichnung „Schule mit mehreren Bildungsgängen“ treffender. Innerhalb des deutschen Schulsystems sind Gesamtschulen umstritten, manche Länder (z. B. Sachsen) bieten sie überhaupt nicht an. Ab etwa 1970 wurden in der Bundesrepublik neue pädagogische und strukturelle Konzepte für integrierte Gesamtschulen entwickelt und realisiert. Für ihre – im Vergleich zu anderen deutschen Gesamtschulen, Hauptschulen und Realschulen, nicht jedoch im Vergleich zu Gymnasien – guten Leistungsergebnisse bei der PISA-Studie berühmt geworden sind die Helene-Lange-Schule (Wiesbaden) und die Laborschule Bielefeld.
question: In welche Schwierigkeitsstufen werden Kurse in integrierten Gesamtschulen unterteilt?, answer: In Gesamtschulen gibt es meist drei Schwierigkeitsgrade, die Kurszugehörigkeit erfolgt auf diesen Anspruchsebenen (auch A-, B-, C-Kurs). | question: Was ist der Unterschied zwischen einer integrierten und kooperativen Gesamtschule?, answer: Zu unterscheiden ist die integrierte Gesamtschule von der kooperativen Gesamtschule (auch Additive Gesamtschule), in der die Schüler zwar unter einem Dach unterrichtet werden, aber grundsätzlich in Haupt-, Real- und Gymnasialklassen getrennt sind. | question: Welchen Abschluss bekommt man in einer integrierten Gesamtschule?, answer: vom Hauptschulabschluss bis hin zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) | question: In welchem Bundesland gibt es keine integrierten Gesamtschulen?, answer: Sachsen
[ "Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Grünem Strom betreiben", "„EnviroInfo Student Prize“", "In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabhängigen Ökostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der Ökostrom von konventionellen Versorgern, während bei Klasse C die Herkunft des Ökostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist.", "sich Internetbenutzer über Anbieter und Stromstatus einer Website informieren können", "''Green Web Foundation''" ]
[ "Wann spricht man von Ökoprovidern?", "Welche Auszeichnung hat das „Green Power Indicator“ bekommen?", "In welche Klassen klassifiziert die Hochschule Trier alle Ökoprovider?", "Wozu wurde das Projekt „Green Power Indicator“ von der Hochschule Trier entwickelt?", "Auf welcher Internetseite kann man die Liste aller Ökoprovider sehen?" ]
Internetdienstanbieter == Ökoprovider == Als ''Ökoprovider'' werden Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Grünem Strom betreiben. Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualitätsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabhängigen Ökostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der Ökostrom von konventionellen Versorgern, während bei Klasse C die Herkunft des Ökostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. Von der Hochschule Trier wurde darüber hinaus die Firefox-Erweiterung „Green Power Indicator“ entwickelt, mit der sich Internetbenutzer über Anbieter und Stromstatus einer Website informieren können. Das Projekt wurde 2012 mit dem „EnviroInfo Student Prize“ ausgezeichnet. Ökologisch orientierte Anbieter finden sich auch auf der Website der ''Green Web Foundation''
question: Wann spricht man von Ökoprovidern?, answer: Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Grünem Strom betreiben | question: Welche Auszeichnung hat das „Green Power Indicator“ bekommen?, answer: „EnviroInfo Student Prize“ | question: In welche Klassen klassifiziert die Hochschule Trier alle Ökoprovider?, answer: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabhängigen Ökostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der Ökostrom von konventionellen Versorgern, während bei Klasse C die Herkunft des Ökostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. | question: Wozu wurde das Projekt „Green Power Indicator“ von der Hochschule Trier entwickelt?, answer: sich Internetbenutzer über Anbieter und Stromstatus einer Website informieren können | question: Auf welcher Internetseite kann man die Liste aller Ökoprovider sehen?, answer: ''Green Web Foundation''
[ "lokale Anbieter", "Betreiber von globalen Internet-Backbones", "Wählleitungen, Standleitungen, Breitbandzugänge" ]
[ "Was sind TIer-3-Internetanbieter?", "Welche Ebene von Internetprovidern wird mit Tier-1 bezeichnet?", "Welche Leitungsarten gibt es für den Internetzugang?" ]
Internetdienstanbieter === Internetzugang (Konnektivität, Verbindung zum Internet) === Diese Leistung besteht aus der Bereitstellung von Internet-Konnektivität, also dem Transfer von IP-Paketen in und aus dem Internet. Der Transfer kann über Funktechnik (dann kann der Anbieter als Wireless Internet Service Provider bezeichnet werden), Wählleitungen, Standleitungen, Breitbandzugänge erfolgen. Wenn der Zugang zu einem Server erbracht wird, der beim Anbieter steht (Rechenzentrum, Colocation des Anbieters), kann der Transfer durch ein einfaches Netzwerkkabel geschehen. Die Weiterleitung ins Internet kann dabei durch direkte Zugänge zu Internet-Knoten oder die Netze von anderen Internetdienstanbietern stattfinden. Je nach Größe ihrer Netze lassen sich Anbieter in die Kategorien Tier-3 (lokale Anbieter), Tier-2 (Betreiber von großen, wichtigen, überregionalen Netzwerken) und Tier-1 (Betreiber von globalen Internet-Backbones) einteilen (Für das englische ''Tier-1/2/3'' für ‚erster, zweiter und dritter Rang‘ gibt es derzeit keine gebräuchliche deutsche Bezeichnung). Größere Betreiber stellen sich auch gegenseitig ihre Leitungskapazität im Rahmen einer kostenfreien Zusammenschaltung zur Verfügung. Tier-1-''Carrier'' (‚Betreiber‘) betreiben eine eigene Infrastruktur, wohingegen Tier-2- und Tier-3-Carrier keine eigenen Internet-Backbones betreiben und sich daher bei anderen Anbietern Datenverkehr (engl. ') einkaufen müssen.
question: Was sind TIer-3-Internetanbieter?, answer: lokale Anbieter | question: Welche Ebene von Internetprovidern wird mit Tier-1 bezeichnet?, answer: Betreiber von globalen Internet-Backbones | question: Welche Leitungsarten gibt es für den Internetzugang?, answer: Wählleitungen, Standleitungen, Breitbandzugänge
[ "etwa die Provinzen am Kaspischen Meer (Provinzen Gilan und Mazandaran mit 177 bzw. 129 Einwohner/km²) oder entlang des Alborz (Provinzen Teheran und Alborz mit 890 bzw. 471 Einwohner/km²)", "eine Einwohnerzahl, die etwa jener Deutschlands entspricht", "Semnan, Süd-Chorasan und Yazd", "46 Einwohner/km²" ]
[ "Welches sind die am dichtesten besiedelten Gebiete im Iran?", "Wie viele Einwohner:innen hat Iran im Vergleich mit der BRD?", "Welches sind die am wenigsten eng besiedelten Gebiete im Iran?", "Wie viele Menschen leben im Durchschnitt auf einem Quadratkilometer im Iran?" ]
Iran == Bevölkerung == Der Iran hat heute eine Einwohnerzahl, die etwa jener Deutschlands entspricht, die sich jedoch auf ein viereinhalb mal so großes Territorium verteilt. Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt somit 46 Einwohner/km². Die Verteilung der Einwohner ist jedoch sehr ungleichmäßig. Die Gebiete, die hinsichtlich ihrer Umweltbedingungen bevorzugt sind, weisen eine sehr hohe Bevölkerungsdichte auf, etwa die Provinzen am Kaspischen Meer (Provinzen Gilan und Mazandaran mit 177 bzw. 129 Einwohner/km²) oder entlang des Alborz (Provinzen Teheran und Alborz mit 890 bzw. 471 Einwohner/km²). Demgegenüber sind die von Wüsten dominierten Landstriche äußerst dünn oder gar nicht besiedelt: in Semnan, Süd-Chorasan und Yazd leben nur 6, 7 bzw. 8 Menschen auf einem Quadratkilometer.
question: Welches sind die am dichtesten besiedelten Gebiete im Iran?, answer: etwa die Provinzen am Kaspischen Meer (Provinzen Gilan und Mazandaran mit 177 bzw. 129 Einwohner/km²) oder entlang des Alborz (Provinzen Teheran und Alborz mit 890 bzw. 471 Einwohner/km²) | question: Wie viele Einwohner:innen hat Iran im Vergleich mit der BRD?, answer: eine Einwohnerzahl, die etwa jener Deutschlands entspricht | question: Welches sind die am wenigsten eng besiedelten Gebiete im Iran?, answer: Semnan, Süd-Chorasan und Yazd | question: Wie viele Menschen leben im Durchschnitt auf einem Quadratkilometer im Iran?, answer: 46 Einwohner/km²
[ "Da in den Augen Chomeinis nur Gott die Autorität zur Gesetzgebung hat", "auf dem islamischen Glaubensgrundsatz, dass der menschliche Wille abhängig vom Willen Gottes sei und wahre Freiheit im Gehorsam Gott und seinem göttlichen Gesetz gegenüber liege", "Programmierungsparlament" ]
[ "Warum will Iran keine gesetzgebende Gewalt in Form vom Parlament einführen?", "Auf welches Prinzip stützt sich die iranische Staatform?", "Welche politische Volksvertretung gibt es anstelle des gesetzgebenden Parlamentes im Iran?" ]
Iran == Politik == Der iranische Staat ist in seiner heutigen Form einzigartig in der Welt und lässt sich von der vergleichenden Politikwissenschaft in keine der gängigen Kategorien einordnen. Er trägt Elemente theokratischer, totalitärer, posttotalitärer und autoritärer, aber auch demokratischer Systeme in sich. Die heutige Staatsform des Iran geht maßgeblich auf Ajatollah Chomeini und Ajatollah Motahhari zurück und basiert auf dem islamischen Glaubensgrundsatz, dass der menschliche Wille abhängig vom Willen Gottes sei und wahre Freiheit im Gehorsam Gott und seinem göttlichen Gesetz gegenüber liege. Die diesem Grundsatz zugesprochene universelle Gültigkeit überträgt sich entsprechend auf die entwickelte Staatsphilosophie: das Glück der Völker und der Gesellschaften ist nur durch die Befolgung dieser für alle Länder gleichermaßen gültigen göttlichen Gesetze erreichbar. Da in den Augen Chomeinis nur Gott die Autorität zur Gesetzgebung hat, lehnte er ein gesetzgebendes Parlament nach westlichem Vorbild strikt ab. Der Mensch dürfe die Gesetze Gottes nicht verfälschen, Widerstand gegen oder Kritik an diesen Gesetzen sei Blasphemie. In der Konsequenz propagierte er ein ''Programmierungsparlament''. Die Exekutive göttlich gegebener Gesetze obliege in Chomeinis Staatswesen dem legitimen Führer der muslimischen Gemeinschaft, nach dem schiitischen Bekenntnis also dem Propheten und den rechtgeleiteten Imamen. In Abwesenheit des der Welt entrückten zwölften Imams, an dessen Rückkehr die Schiiten glauben, soll ein profunder Kenner des göttlichen Gesetzes, also ein schiitischer Rechtsgelehrter, die Vertretung des Imams ausüben. Dieses System, das Chomeini Statthalterschaft der Rechtsgelehrten nannte, verleiht dem obersten Rechtsgelehrten an der Spitze des Staates göttliche Legitimität und verpflichtet damit die Subjekte des Staates zu Gehorsam.
question: Warum will Iran keine gesetzgebende Gewalt in Form vom Parlament einführen?, answer: Da in den Augen Chomeinis nur Gott die Autorität zur Gesetzgebung hat | question: Auf welches Prinzip stützt sich die iranische Staatform?, answer: auf dem islamischen Glaubensgrundsatz, dass der menschliche Wille abhängig vom Willen Gottes sei und wahre Freiheit im Gehorsam Gott und seinem göttlichen Gesetz gegenüber liege | question: Welche politische Volksvertretung gibt es anstelle des gesetzgebenden Parlamentes im Iran?, answer: Programmierungsparlament
[ "Armut", "zwischen 44,5 und 55 % der städtischen Bevölkerung", "Abgesehen von den Unterstützungsprogrammen der religiösen Stiftungen, unterhält der Staat 28 Organisationen für Sozialhilfe, Sozialversicherung und Hilfsprogramme.", "Arbeitslosengeld, Renten, Mutterschaftsgeld, Krankengeld und Gesundheitsservice (2. Gesundheitsanbieter im Land, für Rentner, Arbeitslose, Sozialversicherte)" ]
[ "Auf welches Problem stoßt Iran trotz der Bemühungen im Bereich der Sozialpolitik?", "Wie viele Einwohner Irans leben im Armut?", "Über welche Organisationen im Bereich des Sozialwesens verfügt Iran?", "Welche Sozialversicherungen kann man im Iran bekommen?" ]
Iran == Sozialsystem == In seiner Schrift ''Der islamische Staat'' formulierte Ruhollah Chomeini die Verbesserung der Lebensumstände der armen Bevölkerung und die Beseitigung sozialer Ungleichheit als Ziele einer islamischen Gesellschaftsordnung: 93 % der iranischen Bevölkerung erhalten Direktzahlungen von 40 US$ monatlich, seit im Zuge der Subventionsreformen die direkte Subventionierung von Grundnahrungsmitteln und Treibstoff abgebaut wurde. Abgesehen von den Unterstützungsprogrammen der religiösen Stiftungen, unterhält der Staat 28 Organisationen für Sozialhilfe, Sozialversicherung und Hilfsprogramme. Grundlage ist das Gesetz zur sozialen Sicherheit. Die dem Ministerium unterstellte Organisation für soziale Sicherheit bietet Sozialversicherungen in Form von Arbeitslosengeld, Renten, Mutterschaftsgeld, Krankengeld und Gesundheitsservice (2. Gesundheitsanbieter im Land, für Rentner, Arbeitslose, Sozialversicherte). Die Weltbank attestierte der IRI 2011 einen im Vergleich mit den regionalen Standards relativ hohe soziale Indikatoren, bedingt durch die Anstrengungen der Regierung, den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung zu erhöhen. Der Fokus des derzeitigen Fünfjahresplanes liegt weiterhin auf der Sozialpolitik. Trotz dieser Bemühungen gibt es weiterhin große Probleme mit Armut. Nach einer offiziellen statistischen Erhebung lebten 2011 zwischen 44,5 und 55 % der städtischen Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Die Wissenschaftler bemängelten zudem Manipulationen bei der Veröffentlichung von Armutsstatistiken. Laut offiziellen Statistiken gibt es 2,5 Millionen Straßenkinder im Iran, die erst in letzter Zeit in das Blickfeld der staatlichen Wohlfahrtsorganisationen geraten sind. Der Iran beherbergt die zweitgrößte Flüchtlingspopulation weltweit (überwiegend aus Afghanistan). In der Hilfe für Flüchtlinge, die von den sonstigen staatlichen Sozialleistungen nicht profitieren, arbeitet die UNHCR mit staatlichen Wohlfahrtsorganisationen und der Imam-Chomeini-Hilfskomitee zusammen.
question: Auf welches Problem stoßt Iran trotz der Bemühungen im Bereich der Sozialpolitik?, answer: Armut | question: Wie viele Einwohner Irans leben im Armut?, answer: zwischen 44,5 und 55 % der städtischen Bevölkerung | question: Über welche Organisationen im Bereich des Sozialwesens verfügt Iran?, answer: Abgesehen von den Unterstützungsprogrammen der religiösen Stiftungen, unterhält der Staat 28 Organisationen für Sozialhilfe, Sozialversicherung und Hilfsprogramme. | question: Welche Sozialversicherungen kann man im Iran bekommen?, answer: Arbeitslosengeld, Renten, Mutterschaftsgeld, Krankengeld und Gesundheitsservice (2. Gesundheitsanbieter im Land, für Rentner, Arbeitslose, Sozialversicherte)
[ "2011", "in Qazvin", "Ölindustrie", "rund 500.000 Menschen", " Dena und Runna", "12,64 %" ]
[ "Seit wann produziert Scania im Iran?", "In welcher iranischen Stadt produziert Scania?", "Welche Industrie bietet im Iran die meisten Arbeitsplätze?", "Wie viele Menschen arbeiten im Iran in der Automobilindustrie?", "Wie heißen die Automodelle von Iran Khodro?", "Wie viel Prozent der Autos im Iran fahren mit Gas?" ]
Iran === Automobilindustrie === In der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen beschäftigt, damit ist die Branche der zweitgrößte Arbeitgeber nach der Ölindustrie und der Iran der größte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert – 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge. Die beiden größten Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA – derzeit im Privatisierungsprozess – und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u. a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge überholt. Nach Ansicht des Business Monitor International’s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den nächsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt gesättigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch überwiegend auf die Unterstützung der Regierung zurückzuführen. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an fünfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen. Der schwedische LKW-Produzent Scania eröffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und löst damit Daimler-Chrysler ab, das seine Geschäftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat.
question: Seit wann produziert Scania im Iran?, answer: 2011 | question: In welcher iranischen Stadt produziert Scania?, answer: in Qazvin | question: Welche Industrie bietet im Iran die meisten Arbeitsplätze?, answer: Ölindustrie | question: Wie viele Menschen arbeiten im Iran in der Automobilindustrie?, answer: rund 500.000 Menschen | question: Wie heißen die Automodelle von Iran Khodro?, answer: Dena und Runna | question: Wie viel Prozent der Autos im Iran fahren mit Gas?, answer: 12,64 %
[ "290", "legislatives Initiativrecht", "ein Alter von 30 bis 75 Jahren, Glaube und aktives Bekenntnis zum Islam (von den Angehörigen religiöser Minderheiten wird ein Bekenntnis zu ihrer Religion verlangt), zur Verfassung und zum Prinzip des Velayat-e Faqih (Statthalterschaft der Rechtsgelehrten), geeignete physische Verfassung und ein akademischer Grad im Range eines Masters, ersatzweise eines Bachelors plus beruflicher und akademischer Praxis", "in allgemeinen, direkten und geheimen Wahlen für eine 4-jährige Amtszeit", "geistig gesunde Bürger über 18 Jahren" ]
[ "Wie viele Politiker sitzen im Parlament im Iran?", "Welches Recht hat das iranische Parlament?", "Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um ein Abgeordneter im iranischen Parlament zu sein?", "Wie erfolgt die Wahl der Politiker ins Parlament im Iran?", "Welche Menschen im Iran dürfen wählen?" ]
Iran === Gesetzgebung === Das iranische Einkammer-Parlament (Islamischer Konsultativrat; persisch ''Madschles-e Schora-ye Eslami'') besteht aus 290 Abgeordneten, die in allgemeinen, direkten und geheimen Wahlen für eine 4-jährige Amtszeit gewählt werden. Wegen der Auswahl des Wächterrates wird das Parlament (außer von 2000 bis 2003) von den islamisch-konservativen Kräften dominiert. Bei Parlamentswahlen werden keine Parteien, sondern Personen gewählt. Voraussetzungen für die Wahl zum Parlamentsabgeordneten sind: ein Alter von 30 bis 75 Jahren, Glaube und aktives Bekenntnis zum Islam (von den Angehörigen religiöser Minderheiten wird ein Bekenntnis zu ihrer Religion verlangt), zur Verfassung und zum Prinzip des Velayat-e Faqih (Statthalterschaft der Rechtsgelehrten), geeignete physische Verfassung und ein akademischer Grad im Range eines Masters, ersatzweise eines Bachelors plus beruflicher und akademischer Praxis. Als Ausschlusskriterien für eine Kandidatur gelten: Aktive Rolle im vorislamischen System, Großgrundbesitzertum, Mitgliedschaft in illegalen Gruppen, Verurteilungen wegen staatsfeindlicher Aktivitäten, Drogenabhängigkeit oder Drogenhandel, Personen, die nach religiösem Recht verurteilt wurden (es sei denn, sie hätten bereut) und für Ausschweifungen bekannte Personen. Die religiösen Minderheiten können folgende Anzahl Parlamentsabgeordneter entsenden: Zoroastrier und Juden jeweils einen Abgeordneten, assyrische und chaldäische Christen gemeinsam einen Abgeordneten und armenische Christen jeweils einen Abgeordneten aus dem Norden und Süden des Landes. Wahlberechtigt sind geistig gesunde Bürger über 18 Jahren. Das Parlament hat, wie die Regierung, legislatives Initiativrecht. Der Präsident muss für sein Kabinett ein Vertrauensvotum seitens des Parlamentes erlangen, bevor er irgendwelche Maßnahmen ergreift. Die Sitzungen des iranischen Parlamentes sind, ausgenommen im Notstand, öffentlich.
question: Wie viele Politiker sitzen im Parlament im Iran?, answer: 290 | question: Welches Recht hat das iranische Parlament?, answer: legislatives Initiativrecht | question: Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um ein Abgeordneter im iranischen Parlament zu sein?, answer: ein Alter von 30 bis 75 Jahren, Glaube und aktives Bekenntnis zum Islam (von den Angehörigen religiöser Minderheiten wird ein Bekenntnis zu ihrer Religion verlangt), zur Verfassung und zum Prinzip des Velayat-e Faqih (Statthalterschaft der Rechtsgelehrten), geeignete physische Verfassung und ein akademischer Grad im Range eines Masters, ersatzweise eines Bachelors plus beruflicher und akademischer Praxis | question: Wie erfolgt die Wahl der Politiker ins Parlament im Iran?, answer: in allgemeinen, direkten und geheimen Wahlen für eine 4-jährige Amtszeit | question: Welche Menschen im Iran dürfen wählen?, answer: geistig gesunde Bürger über 18 Jahren
[ "Am 1. Februar 1979", "Von 1980 bis 1988", "konstitutionellen Monarchie", "dieser Tag wird seitdem als staatlicher Gedenktag, genannt Fadschr ''(Morgenröte)'', gefeiert", "Der Wächterrat", "1997" ]
[ "An welchem Tag kam Ayatollah Chomeini während der Revolution in den Iran zurück?", "Wann war der 1. Golfkrieg?", "Welche Regierungsform herrschte im Iran vor der Revolution?", "Als was wird der Tag der Rückkehr von Chomeini aus Frankreich im Iran begangen?", "Welche iranische Institution verhinderte Chatamis Bestreben zur Öffnung der Presse?", "In welchem Jahr wurde Mohammed Chatami zu Präsidenten des Iran bestimmt?" ]
Iran === Islamische Revolution und Republik === Chomeinis Ankunft am 1. Februar 1979 Am 1. Februar 1979 kehrte Ruhollah Chomeini aus dem französischen Exil zurück; dieser Tag wird seitdem als staatlicher Gedenktag, genannt Fadschr ''(Morgenröte)'', gefeiert. Rasch etablierte er sich als oberste politische Autorität und begann aus der ehemals konstitutionellen Monarchie eine „Islamische Republik“ zu formen, unter anderem durch sukzessive und gewaltsame Ausschaltung aller anderen revolutionären Gruppen. Seine Politik war von einer antiwestlichen Linie geprägt und schreckte auch nicht vor Terror und Massenhinrichtungen zurück. Mit zahlreichen ehemaligen Anhängern – so seinem designierten Nachfolger Großajatollah Hossein Ali Montazeri – kam es darüber zum Bruch. Von 1980 bis 1988 befand sich Iran im Ersten Golfkrieg, nachdem der Irak angegriffen hatte. Die anhaltende internationale Isolation des Iran lockerte sich zeitweise Ende der 1990er Jahre. Mit dem überraschenden Wahlsieg Mohammad Chātamis bei den Präsidentschaftswahlen 1997 etablierte sich die politische Bewegung islamischer ''Reformer'' im iranischen Parlament. So gelang es Chātami zu Beginn seiner Amtszeit, eine Liberalisierung der nationalen Presse durchzusetzen. Die systemkritischen Stimmen bekamen dadurch ein öffentliches Organ, um ihrem Reformwillen Nachdruck zu verleihen. Das Aufleben der Pressefreiheit dauerte nicht sehr lange an. Der Wächterrat machte die Gesetze mit Verweis auf die Unverträglichkeit mit dem Islam rückgängig und blockierte fortan nahezu alle Reformversuche des Parlaments. Seitdem sehen sich die ''Reformer'' mit großen Vertrauensverlusten in den reformwilligen Bevölkerungsgruppen konfrontiert. Die Enttäuschung über die Ohnmacht des Parlaments führte bei den Kommunalwahlen im Jahr 2003 zu einer sehr geringen Wahlbeteiligung (Landesschnitt 36 %, in Teheran 25 %) und zu einem klaren Sieg der konservativen Kräfte.
question: An welchem Tag kam Ayatollah Chomeini während der Revolution in den Iran zurück?, answer: Am 1. Februar 1979 | question: Wann war der 1. Golfkrieg?, answer: Von 1980 bis 1988 | question: Welche Regierungsform herrschte im Iran vor der Revolution?, answer: konstitutionellen Monarchie | question: Als was wird der Tag der Rückkehr von Chomeini aus Frankreich im Iran begangen?, answer: dieser Tag wird seitdem als staatlicher Gedenktag, genannt Fadschr ''(Morgenröte)'', gefeiert | question: Welche iranische Institution verhinderte Chatamis Bestreben zur Öffnung der Presse?, answer: Der Wächterrat | question: In welchem Jahr wurde Mohammed Chatami zu Präsidenten des Iran bestimmt?, answer: 1997
[ "1979", "des ersten Obersten Richters", "die Scharia" ]
[ "In welchem Jahr fand die islamische Revolution in Iran statt?", "Welche Position hatte Chalkali im iranischen Staat nach der Revolution?", "Was gilt seit der Revolution im Iran als Basis für Gesetze?" ]
Iran === Justizsystem === Durch die Islamische Revolution ist 1979 das islamische Recht, die Scharia, als Gesetzesgrundlage eingeführt worden. Da die Scharia in islamischen Ländern niemals kodifiziert worden ist, obliegt die Rechtspflege und Fortentwicklung der Jurisprudenz in einer Art Fallrechtssystem, basierend auf dem iranischen Strafgesetzbuch und dem iranischen Familienrecht. In Bezug auf die Gewaltenteilung wirkte sich die Tätigkeit des ersten Obersten Richters nach der Revolution, Chalkali, äußerst negativ aus. Bis heute gibt es keine Gewaltenteilung im Iran, der Religionsführer hat weitreichende Befugnisse. Justizminister des Iran ist seit 2013 der konservative Kleriker Mostafa Pour-Mohammadi, der auf Sadegh Laridschani folgte.
question: In welchem Jahr fand die islamische Revolution in Iran statt?, answer: 1979 | question: Welche Position hatte Chalkali im iranischen Staat nach der Revolution?, answer: des ersten Obersten Richters | question: Was gilt seit der Revolution im Iran als Basis für Gesetze?, answer: die Scharia
[ "Das Klima des kaspischen Küstentieflandes unterscheidet sich grundlegend vom Rest des Landes. Die aus Nordost wehenden Winde laden sich über dem Kaspischen Meer mit Feuchtigkeit auf, stauen sich an den Bergmassiven und regnen dort ab. Somit ist diese Region ganzjährig humid bei teils sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Das Klima ist mild im Winter und warm im Sommer, die Extremtemperaturen sind gegenüber dem Hochland deutlich reduziert.", "aus dem trocken-heißen Zentralasien", "im Osten und Südosten", "Entlang der Golfküste und in Chuzestan", "Die Bergregionen des Nord- und Westiran erhalten durch feuchte Westströmungen im Spätherbst und Winter relativ viel Niederschlag, besonders an den Westhängen des Zagros. Mit zunehmender Höhe nimmt hier die Humidität zu. Die Höhenlage und die relative Meeresferne bedingen sehr kalte Winter und große Sommerhitze.", "deutlich höher als in den Bergregionen, haben aber auch große Amplitude: extremer Hitze im Sommer, wo Werte über 45 °C keine Seltenheit sind, stehen zum Teil strenge Fröste im Winter gegenüber", "Das Hochland des Iran liegt im Regenschatten der Gebirge, es ist daher überall trocken bis dürr mit geringer Luftfeuchtigkeit und großen Schwankungen der jährlichen Niederschlagsmenge. " ]
[ "Wie ist das Klima entlang der Küste des Kaspischen Meeres im Iran?", "Woher kommt der Wind im Sommer im Iran?", "In welchen Teilen von Iran ist der Nordwestwind schädlich?", "An welchen Orten im Iran gibt es nie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt?", "Wie ist das Klima in Bergregionen von Iran?", "Welche Temperaturen kann man im Hochland von Iran feststellen?", "Wie ist das Klima im Hochland von Iran?" ]
Iran === Klima === Das Klima des Iran wird im Winter durch die Interaktion von Kaltluftströmungen aus Zentralasien und Sibirien einerseits und feuchtwarmen mediterranen Luftmassen andererseits beeinflusst. Im Sommer weht konstant nordöstlicher Passatwind aus dem trocken-heißen Zentralasien. Durch diese Wetterlagen und die geographischen Verhältnisse des Landes ist das Klima regional sehr unterschiedlich. Die Bergregionen des Nord- und Westiran erhalten durch feuchte Westströmungen im Spätherbst und Winter relativ viel Niederschlag, besonders an den Westhängen des Zagros. Mit zunehmender Höhe nimmt hier die Humidität zu. Die Höhenlage und die relative Meeresferne bedingen sehr kalte Winter und große Sommerhitze. Das Hochland des Iran liegt im Regenschatten der Gebirge, es ist daher überall trocken bis dürr mit geringer Luftfeuchtigkeit und großen Schwankungen der jährlichen Niederschlagsmenge. Die Temperaturen sind im Jahresmittel deutlich höher als in den Bergregionen, haben aber auch große Amplitude: extremer Hitze im Sommer, wo Werte über 45 °C keine Seltenheit sind, stehen zum Teil strenge Fröste im Winter gegenüber. Entlang der Golfküste und in Chuzestan herrscht nie Frost. Die Winter sind mild, die Sommer sehr heiß und oft schwül, die Luftfeuchtigkeit ganzjährig sehr hoch, Niederschläge fallen jedoch extrem selten. Das Klima des kaspischen Küstentieflandes unterscheidet sich grundlegend vom Rest des Landes. Die aus Nordost wehenden Winde laden sich über dem Kaspischen Meer mit Feuchtigkeit auf, stauen sich an den Bergmassiven und regnen dort ab. Somit ist diese Region ganzjährig humid bei teils sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Das Klima ist mild im Winter und warm im Sommer, die Extremtemperaturen sind gegenüber dem Hochland deutlich reduziert. Zu den meteorologischen Besonderheiten gehören der mit großer Konstanz zwischen Mai und September wehende Nordwestwind der 120 Tage, der im Osten und Südosten des Iran aufgrund seines hohen Staubanteils für Mensch und Vegetation äußerst ungünstig ist. Im Hochland, wo durch fehlende Vegetation lokale Luftdruckunterschiede markant sein können, sind regelmäßig Staubtromben beobachtbar. Klimadiagramme von Rāmsar (am Kaspischen Meer), Täbris (Nordwesten), Isfahan (Hochland) und Bandar Abbas (Golfküste)
question: Wie ist das Klima entlang der Küste des Kaspischen Meeres im Iran?, answer: Das Klima des kaspischen Küstentieflandes unterscheidet sich grundlegend vom Rest des Landes. Die aus Nordost wehenden Winde laden sich über dem Kaspischen Meer mit Feuchtigkeit auf, stauen sich an den Bergmassiven und regnen dort ab. Somit ist diese Region ganzjährig humid bei teils sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Das Klima ist mild im Winter und warm im Sommer, die Extremtemperaturen sind gegenüber dem Hochland deutlich reduziert. | question: Woher kommt der Wind im Sommer im Iran?, answer: aus dem trocken-heißen Zentralasien | question: In welchen Teilen von Iran ist der Nordwestwind schädlich?, answer: im Osten und Südosten | question: An welchen Orten im Iran gibt es nie Temperaturen unter dem Gefrierpunkt?, answer: Entlang der Golfküste und in Chuzestan | question: Wie ist das Klima in Bergregionen von Iran?, answer: Die Bergregionen des Nord- und Westiran erhalten durch feuchte Westströmungen im Spätherbst und Winter relativ viel Niederschlag, besonders an den Westhängen des Zagros. Mit zunehmender Höhe nimmt hier die Humidität zu. Die Höhenlage und die relative Meeresferne bedingen sehr kalte Winter und große Sommerhitze. | question: Welche Temperaturen kann man im Hochland von Iran feststellen?, answer: deutlich höher als in den Bergregionen, haben aber auch große Amplitude: extremer Hitze im Sommer, wo Werte über 45 °C keine Seltenheit sind, stehen zum Teil strenge Fröste im Winter gegenüber | question: Wie ist das Klima im Hochland von Iran?, answer: Das Hochland des Iran liegt im Regenschatten der Gebirge, es ist daher überall trocken bis dürr mit geringer Luftfeuchtigkeit und großen Schwankungen der jährlichen Niederschlagsmenge.
[ "Persien", "im französischen Exil" ]
[ "Woher kommt Hafis? ", "Wo lebt Marjane Satrapi?" ]
Iran === Literatur === Persien, hierbei insbesondere das südliche Fars, weist in der Dichtkunst zahlreiche Berühmtheiten auf, von denen Firdausi, Hafis und Saadi einige der bekanntesten sind. In der Neuzeit gewann die Prosa in der persischen Literatur zunehmende Bedeutung, so beispielsweise mit den Werken Sadegh Hedayats, der erhebliche und teils wegweisende Neuerungen sowohl im Stil als auch im Bereich der Themenwahl vornahm. Außerhalb des Rahmens der klassischen persischen Poesie entwickelten sich in der Dichtkunst im 20. Jahrhundert neue Richtungen, zu denen insbesondere das Neue Persische Gedicht (Sche’r-e Nou) und das Weiße Gedicht (Sche’r-e Sepid) zu zählen sind. Eine unübliche Kunstform wählte in jüngerer Zeit die im französischen Exil lebende Comic- Autorin Marjane Satrapi, die im autobiographischen Werk Persepolis von ihrer Kindheit und Jugend während der islamischen Revolution erzählt sowie in Sticheleien Gespräche unter Frauen ihrer Familie aufzeichnete. Die heute vorliegende, vorislamische Literatur reicht bis zu den dem Religionsstifter Zarathustra zugeschriebenen Hymnen, den Gathas, sowie den Yaschts zurück. Es existieren Werke in verschiedenen alten iranischen Sprachen. Hierzu gehören insbesondere avestische sowie mittelpersische Arbeiten, die zu einem großen Teil zoroastrische Themen, jedoch auch unter anderem historische und manichäische Inhalte behandeln.
question: Woher kommt Hafis? , answer: Persien | question: Wo lebt Marjane Satrapi?, answer: im französischen Exil
[ "strategisch wichtige Industrien im Ölsektor und im Finanzbereich", "auch die Iranische Revolutionsgarde, deren Rentenkassen große Firmen z. B. in der Telekommunikationsindustrie aufkaufen" ]
[ "Welche Bereiche beinhaltete das 2006 verabschiedete Programm zur Förderung der Privatwirtschaft im Iran?", "Für welche Akteure im Iran sind die Bemühungen um die Privatisierung vorteilhaft?" ]
Iran === Privatisierung === Bereits seit 2001 betreiben die iranischen Regierungen Programme zur Förderung der Privatwirtschaft. Der Verfassungsartikel 44 musste dafür geändert werden. 2006 gab die Regierung ein Privatisierungsprogramm heraus, das strategisch wichtige Industrien im Ölsektor und im Finanzbereich einschloss. Die Umsetzung des Programms war schwach, weil der private Sektor wenig Interesse an Investitionen zeigte. 2008 gab die Regierung ein weiteres Programm zur Ermutigung der privaten Investitionen heraus. Von den Privatisierungsbestrebungen profitiert auch die Iranische Revolutionsgarde, deren Rentenkassen große Firmen z. B. in der Telekommunikationsindustrie aufkaufen. Inwiefern die Kommandeure der Revolutionsgarden direkten Einfluss auf die Geschäftsführung der erworbenen Firmen nehmen, ist umstritten. Da Kapitalmonopole im Iran nicht wie in anderen Ländern vorhanden sind, sind viele Firmen mit akkumuliertem Kleinkapital und durch Rentenkassen finanziert. Eine direkte Einflussnahme der Revolutionsgarden auf die Geschäftsführung ist nicht in jedem Fall zu erkennen, so sitzt im Aufsichtsrat der von den Revolutionsgarden erworbenen Telekom kein Mitglied der Pāsdārān. Auch dieser Kauf war zur Hälfte privat finanziert. Kritisiert werden Steuervorteile gegenüber privaten Unternehmen sowie die Zollfreiheit der Revolutionsgarden. Am Ausbau der Teheraner Metro sind die Nationale Baugesellschaft, die den Revolutionsgarden gehören soll, und die religiöse Stiftung ''Bonyād-e Mostazafin va Dschānbāzān'' („Stiftung der Unterdrückten und Kriegsversehrten“) je zur Hälfte beteiligt. Die Pāsdārān selber bestreiten jede direkte wirtschaftliche Aktivität und weisen insbesondere den Vorwurf des Schmuggels, der von Präsident Ahmadineschad erhoben wurde, zurück.
question: Welche Bereiche beinhaltete das 2006 verabschiedete Programm zur Förderung der Privatwirtschaft im Iran?, answer: strategisch wichtige Industrien im Ölsektor und im Finanzbereich | question: Für welche Akteure im Iran sind die Bemühungen um die Privatisierung vorteilhaft?, answer: auch die Iranische Revolutionsgarde, deren Rentenkassen große Firmen z. B. in der Telekommunikationsindustrie aufkaufen
[ "Zagros und Kuhrud", "zwischen 200 m und 1500 m über dem Meeresspiegel", "Damavand", "5670 m", "der Zard Kuh (4571 m) und der Kuh-e-Dinar (4432 m)", "Faltengebirge", "vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze", "1200 km", "Etwa zwei Drittel" ]
[ "Welche Gebirgszüge begrenzen das iranische Hochland im Süden und Westen?", "Auf wie viel Höhenmeter liegen die Becken im Hochland des Iran?", "Welches ist der höchste Berg im Iran?", "Wie hoch ist der Damawand im Iran?", "Was sind die höchsten Berge im Zagros-Gebirge?", "Zu welcher Art von Gebirge gehört das Zagros-Gebirge im Iran?", "Von wo bis wo im Iran erstreckt sich das Elburs-Kopet-Dag-Gebirgssystem?", "Über wie viele Kilometer erstreckt sich das Elburs-Kopet-Dag-Gebirge?", "Wie viel der Fläche des Iran bildet das iranische Hochland?" ]
Iran === Relief === Etwa zwei Drittel des Territoriums des Iran nimmt das Hochland des Iran ein, das seinerseits in eine Reihe verschiedener Becken zerfällt. Die Ausdehnung dieser Becken reicht von wenigen Quadratkilometer großen Bolsonen bis hin zu den riesigen Becken der Lut (130.000 km²) und der Großen Kawir (200.000 km²). Die Becken liegen, je nach ihrer tektonischen Vorgeschichte, zwischen 200 m und 1500 m über dem Meeresspiegel. Die Becken sind voneinander durch Schwellen unterschiedlicher Höhe abgeteilt; einige setzen sich in Afghanistan und Pakistan fort. Das Hochland wird im Westen, Südwesten und Süden von den Gebirgen Zagros und Kuhrud begrenzt. Diese gewaltigen Faltengebirge bestehen aus mehreren nebeneinander in nordwest-südöstlicher Richtung verlaufenden Gebirgsketten, zwischen denen steile Täler sind. Seine höchsten Gipfel sind der Zard Kuh (4571 m) und der Kuh-e-Dinar (4432 m). Der Zagros hat eine maximale Breite von 250 km und eine Länge von 1800 km (Makran-Ketten eingeschlossen) und zählt zu den größten geschlossenen Faltengebirgsmassiven der Welt. Der Norden des Iran wird durch mehrere Gebirge geprägt. Im Nordwesten dominiert der armenisch-aserbaidschanische Gebirgsknoten mit dem großen Becken des Urmiasees. Daran schließt sich das 1200 km lange, vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze reichende Elburs-Kopet-Dag-System an. Hier befindet sich der mit 5670 m höchste Berg des Nahen Ostens, der ruhende, gletscherbedeckte Vulkan Damavand, wie auch der 4840 m hohe Alam-Kuh. Der Kopet-Dag ist ein mächtiges Faltengebirge auf der Grenze zum heutigen Turkmenistan. Die fast 6000 m Höhenunterschied vom Kaspischen Meer zum nur 60 km entfernten Damavand gehören zu den steilsten Anstiegen der Welt. Es gibt nur wenige Tiefländer im Iran. Am südlichen Ufer des Kaspischen Meeres befindet sich ein 600 km langes, nur wenige Kilometer breites Küstentiefland. Östlich schließt sich die turkmenische Steppe an, westlich die Mugansteppe. Im Südwesten gehört ein kleiner Teil des mesopotamischen Tieflandes zum Iran, von dort verläuft ein schmaler, flacher, unfruchtbarer Küstensaum entlang des persischen Golfes.
question: Welche Gebirgszüge begrenzen das iranische Hochland im Süden und Westen?, answer: Zagros und Kuhrud | question: Auf wie viel Höhenmeter liegen die Becken im Hochland des Iran?, answer: zwischen 200 m und 1500 m über dem Meeresspiegel | question: Welches ist der höchste Berg im Iran?, answer: Damavand | question: Wie hoch ist der Damawand im Iran?, answer: 5670 m | question: Was sind die höchsten Berge im Zagros-Gebirge?, answer: der Zard Kuh (4571 m) und der Kuh-e-Dinar (4432 m) | question: Zu welcher Art von Gebirge gehört das Zagros-Gebirge im Iran?, answer: Faltengebirge | question: Von wo bis wo im Iran erstreckt sich das Elburs-Kopet-Dag-Gebirgssystem?, answer: vom Talysch-Gebirge bis an die turkmenische Grenze | question: Über wie viele Kilometer erstreckt sich das Elburs-Kopet-Dag-Gebirge?, answer: 1200 km | question: Wie viel der Fläche des Iran bildet das iranische Hochland?, answer: Etwa zwei Drittel
[ "Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden", "von einer Invasion der Afghanen", "1747 ", "Zwölferschia ", "Schah Abbas I.", "im 16. Jahrhundert" ]
[ "Was war der Ursprung der Safawiden?", "Wer stürzte die Safawiden? ", "Wann starb Nadir Schah?", "Was war die Religion der Safawiden?", "Unter wem waren die Safawiden am erfolgreichsten?", "Wann hatte das osmanische Reich am meisten Macht?" ]
Iran === Safawiden === Reich der Safawiden und Gebietsverluste Nach einem Zwischenspiel der turkmenischen Stämme Qara Qoyunlu und Aq Qoyunlu, die zeitweise das gesamte iranische Territorium beherrschen konnten, gelang es den Safawiden, wieder einen stabilen Staat zu errichten. Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden, der zu großem Reichtum gelangt war und seine Anhänger militärisch organisierte (Kizilbasch). Sie führten 1501 die Zwölferschia als Staatsreligion ein; sie stellt spätestens seit Ende der Safawidenzeit ein einendes Band im iranischen Vielvölkerstaat dar. Das Reich der Safawiden stand in ständigem Konflikt mit dem osmanischen Reich, das im 16. Jahrhundert am Zenit seiner Macht stand. Der heutige Irak mit seinen für die Schiiten heiligen Schreinen schied im Zuge dieses Konfliktes für immer aus dem iranischen Territorium aus. In diese Zeit fällt auch die Intensivierung der diplomatischen Kontakte mit europäischen Ländern und der Beginn des Seehandels mit Europa am persischen Golf. Den Höhepunkt der Macht erreichten die Safawiden unter Schah Abbas I., der die ihrem jeweiligen Stamm verbundenen Kizilbasch durch eine nur dem Schah treue Armee ersetzte und die Stadt Isfahan zu seiner glanzvollen Residenz machte. Zum Niedergang der Safawiden trug bei, dass das Heer große Ressourcen verschlang, dass die Nachfolger von Abbas I. größtenteils wenig fähig waren und dass die sunnitische Minderheit verfolgt wurde. Die schiitischen Gelehrten gewannen unter den im Niedergang befindlichen Safawiden deutlich an Macht und begannen, eine Oppositionsrolle zum Königtum einzunehmen. Während der Herrschaft der Safawiden stieg die Zahl der Nomaden weiter an, sodass der Druck auf die sesshaften Bauern wuchs und die Nomaden sich bewaffneten. Diese militärische Macht blieb bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiger Faktor. Die Safawidendynastie wurde schließlich von einer Invasion der Afghanen gestürzt. Die Afghanen wurden jedoch von einem Nomadenführer vertrieben, der sich 1736 zu Nadir Schah krönen ließ, umfangreiche Eroberungen machte, jedoch 1747 ermordet wurde. Während der Südiran unter den Zand Ruhe und Wohlstand erlebte, herrschte im Norden Chaos.
question: Was war der Ursprung der Safawiden?, answer: Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden | question: Wer stürzte die Safawiden? , answer: von einer Invasion der Afghanen | question: Wann starb Nadir Schah?, answer: 1747 | question: Was war die Religion der Safawiden?, answer: Zwölferschia | question: Unter wem waren die Safawiden am erfolgreichsten?, answer: Schah Abbas I. | question: Wann hatte das osmanische Reich am meisten Macht?, answer: im 16. Jahrhundert
[ "Die Urbanisierung begann sich in Teheran bereits im 19. Jahrhundert, im Rest des Landes in den 1920er Jahren zu beschleunigen, wobei Teheran und die Städte rund um Teheran das größte Wachstum verzeichneten.", "Bis in die 1970er Jahre verkamen die historischen Stadtzentren, erst die hohen Einnahmen aus der Erdölförderung und das gestiegene Bewusstsein für die Wichtigkeit des architektonischen Kulturerbes", "Von vielen der frühen Städte, wie Susa, Bischapur oder den Residenzstädten Pasargadae und Persepolis, sind jedoch nur Ruinen erhalten, andere sind spurlos verschwunden.", "außerhalb der Regionen mit genügend Niederschlag entlang der Handelswege", "Die typische persische Stadt hatte den Basar und die Freitagsmoschee als Zentrum, darum lagen Karawansereien und die Wohnviertel; all dies war von Stadtmauern und befestigten Toren umschlossen.", " Im Süden und Südosten", "Teheran (8.154.051 Einwohner), Maschhad (2.766.258), Isfahan (1.756.126), Karadsch (1.614.626), Täbris (1.494.998), Schiras (1.460.665), Ahwaz (1.112.021) und Ghom (1.074.036)" ]
[ "Seit wann wird Iran zunehmend urbanisiert?", "Warum kam es in der zweiten Hälfte des 20.Jhds. im Iran zu Sanierungsprogrammen?", "Was ist mit den frühesten städtischen Siedlungen im Iran passiert?", "Wo hat man die ersten Städte im Iran gebaut?", "Wie sah eine typische iranische Stadt aus?", "In welchen Teilen von Iran baute man am wenigsten Städte?", "Welche Millionenstädte gibt es im Iran?" ]
Iran === Städte === Bereits in der Antike gab es im heutigen Iran städtische Siedlungen. Von vielen der frühen Städte, wie Susa, Bischapur oder den Residenzstädten Pasargadae und Persepolis, sind jedoch nur Ruinen erhalten, andere sind spurlos verschwunden. Typisch für den Iran ist, dass die Städte außerhalb der Regionen mit genügend Niederschlag entlang der Handelswege entstanden sind, etwa entlang der Linie Zandschan – Qazvin – Teheran – Semnan – Dāmghān – Maschhad – Herat, oder Yazd – Kerman. Im Süden und Südosten des Landes war die Tendenz der Stadtentwicklung am wenigsten ausgeprägt. Für die Standortwahl war immer die Nähe zu Wasserquellen, die man mit Hilfe von Qanaten nutzbar machen konnte, entscheidend. An Orten, die leicht zu verteidigen gewesen wären, bauten die Iraner fast nie. Die typische persische Stadt hatte den Basar und die Freitagsmoschee als Zentrum, darum lagen Karawansereien und die Wohnviertel; all dies war von Stadtmauern und befestigten Toren umschlossen. Die Urbanisierung begann sich in Teheran bereits im 19. Jahrhundert, im Rest des Landes in den 1920er Jahren zu beschleunigen, wobei Teheran und die Städte rund um Teheran das größte Wachstum verzeichneten. Die Stadtmauern wurden versetzt oder abgerissen, breite Straßen und neue Wohnviertel gebaut. Durch die zentrale Vorgabe dieser Umgestaltungen erhielten die iranischen Städte ein relativ uniformes Stadtbild. Die neuen Viertel und die neu errichtete Infrastruktur folgten in der Regel westlichen Konzepten von Stadtplanung und Architektur. Auch der Kontrast zwischen arm und reich spiegelte sich nun im Stadtbild, was zuvor kein Merkmal persischer Städte gewesen war. Bis in die 1970er Jahre verkamen die historischen Stadtzentren, erst die hohen Einnahmen aus der Erdölförderung und das gestiegene Bewusstsein für die Wichtigkeit des architektonischen Kulturerbes führten ab 1973 zu Sanierungsprogrammen. Nach der Islamischen Revolution wuchsen die Städte weiter, zuletzt hat sich dieser Trend jedoch abgeschwächt. Die Volkszählung des Jahres 2011 ergab, dass es im Iran acht Millionenstädte gibt: Teheran (8.154.051 Einwohner), Maschhad (2.766.258), Isfahan (1.756.126), Karadsch (1.614.626), Täbris (1.494.998), Schiras (1.460.665), Ahwaz (1.112.021) und Ghom (1.074.036). Weitere bedeutende Städte finden sich in der Liste der Großstädte im Iran.
question: Seit wann wird Iran zunehmend urbanisiert?, answer: Die Urbanisierung begann sich in Teheran bereits im 19. Jahrhundert, im Rest des Landes in den 1920er Jahren zu beschleunigen, wobei Teheran und die Städte rund um Teheran das größte Wachstum verzeichneten. | question: Warum kam es in der zweiten Hälfte des 20.Jhds. im Iran zu Sanierungsprogrammen?, answer: Bis in die 1970er Jahre verkamen die historischen Stadtzentren, erst die hohen Einnahmen aus der Erdölförderung und das gestiegene Bewusstsein für die Wichtigkeit des architektonischen Kulturerbes | question: Was ist mit den frühesten städtischen Siedlungen im Iran passiert?, answer: Von vielen der frühen Städte, wie Susa, Bischapur oder den Residenzstädten Pasargadae und Persepolis, sind jedoch nur Ruinen erhalten, andere sind spurlos verschwunden. | question: Wo hat man die ersten Städte im Iran gebaut?, answer: außerhalb der Regionen mit genügend Niederschlag entlang der Handelswege | question: Wie sah eine typische iranische Stadt aus?, answer: Die typische persische Stadt hatte den Basar und die Freitagsmoschee als Zentrum, darum lagen Karawansereien und die Wohnviertel; all dies war von Stadtmauern und befestigten Toren umschlossen. | question: In welchen Teilen von Iran baute man am wenigsten Städte?, answer: Im Süden und Südosten | question: Welche Millionenstädte gibt es im Iran?, answer: Teheran (8.154.051 Einwohner), Maschhad (2.766.258), Isfahan (1.756.126), Karadsch (1.614.626), Täbris (1.494.998), Schiras (1.460.665), Ahwaz (1.112.021) und Ghom (1.074.036)
[ "An der Südküste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen", "vor allem der Stör für die Gewinnung von Kaviar, darüber hinaus werden Meeräschen und Weißfische gefangen. In den kalten Bergbächen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt.", "Pleskehäher", "das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark", "Zur Großtierfauna zählen Steppen- und Halbwüstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den Wäldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunbären, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden" ]
[ "Wo im Iran kann man besonders viele Arten von Vögeln beobachten?", "Welche Fische werden im Iran gefangen?", "Welche Vogelart kann man nur im Iran finden?", "Welche Schutzgebiete gibt es im Iran?", "Welche Großtiere gibt es im Iran?" ]
Iran === Tierwelt === Die Tierwelt im Iran ist sehr vielfältig und spiegelt die verschiedenen Vegetationszonen und die geographische Lage des Landes wider. Zur Großtierfauna zählen Steppen- und Halbwüstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den Wäldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunbären, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden, der Kaspische Tiger und der persische Löwe wurden im Iran dagegen ausgerottet. Hyänen, Schakale und Füchse übernehmen eine wichtige natürliche Hygienefunktion. An der Südküste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen mit sehr hoher Vielfalt an Vogelarten, im Landesinneren kommen Fasane, Rebhühner und Steppenhühner vor, die auch bejagt werden. Zu den iranischen Greifvogelarten gehören Steinadler, Falken, Bartgeier und Lämmergeier. Die einzige im Iran endemische Vogelart ist der Pleskehäher. Die Fischerei an der Küste des Kaspischen Meeres ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, befischt wird vor allem der Stör für die Gewinnung von Kaviar, darüber hinaus werden Meeräschen und Weißfische gefangen. In den kalten Bergbächen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. Ein erstaunliches Phänomen ist das natürliche Vorkommen kleiner Fische in den Qanaten der Wüstengegenden. Der Iran verfügt über mehrere Schutzgebiete, wie das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark. Auf einer Insel im Urmiasee wurde eine Population des Mesopotamischen Damhirschs angesiedelt, der in freier Wildbahn ausgestorben war.
question: Wo im Iran kann man besonders viele Arten von Vögeln beobachten?, answer: An der Südküste des Kaspischen Meeres gibt es Lagunen | question: Welche Fische werden im Iran gefangen?, answer: vor allem der Stör für die Gewinnung von Kaviar, darüber hinaus werden Meeräschen und Weißfische gefangen. In den kalten Bergbächen von Albors und Zagros werden auch Forellen gefischt. | question: Welche Vogelart kann man nur im Iran finden?, answer: Pleskehäher | question: Welche Schutzgebiete gibt es im Iran?, answer: das Arasbaran-Schutzgebiet, das Touran-Schutzgebiet, den Golestan-Nationalpark und den Kawir-Nationalpark | question: Welche Großtiere gibt es im Iran?, answer: Zur Großtierfauna zählen Steppen- und Halbwüstenbewohner wie Gazellen und Halbesel ebenso wie Wildschafe und Wildziegen als typische Gebirgstiere, aber auch Stachelschweine. In den Wäldern des Landes kommen Rothirsche vor. Einige Braunbären, Geparde, Luchse und Leoparden halten sich noch in entlegenen Gegenden
[ "1888", "198.866 km", "32,1 Toten auf 100.000 Einwohner", "ein überlastetes Verkehrsnetz mit einer ungenügenden Infrastruktur bei einer relativ fortgeschrittenen Motorisierung", "256 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner" ]
[ "Wann wurde im Iran mit dem Bau von Eisenbahnschienen begonnen?", "Wie lang sind alle Straßen im Iran zusammen?", "Wie viele Menschen sterben jährlich im Iran im Straßenverkehr?", "Durch was ist die hohe Zahl an Verkehrstoten im Iran zu erklären?", "Wie hoch ist der Grad der Motorisierung im Iran?" ]
Iran === Verkehr === Der Iran hat ca. 2500 km Autobahnen, sowie ein großes Netz weiterer Straßen inklusive ausgebauter Schnellstraßen. Das gesamte Straßennetz hat eine Länge von 198.866 km (160.366 km waren davon asphaltiert). Mit 32,1 Toten auf 100.000 Einwohner hatte das Land eine der höchsten Raten an Verkehrstoten weltweit. Zum Vergleich: In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote. Insgesamt kamen damit ca. 25.000 Personen im Straßenverkehr ums Leben. Gründe dafür sind ein überlastetes Verkehrsnetz mit einer ungenügenden Infrastruktur bei einer relativ fortgeschrittenen Motorisierung. 2017 kamen im Iran 256 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner (in Deutschland waren es über 500 Fahrzeuge). Seit 1888 verfügt der Iran über ein Eisenbahnnetz. * Eisenbahngesellschaft der Islamischen Republik Iran Die staatliche Fluggesellschaft Iran Air befliegt nationale und internationale Routen. Die Flotte ist allerdings stark überaltert, wird aber jetzt (2016) nach dem Ende der Sanktionen umfangreich modernisiert (Quelle: Aerotelegraph u. a. vom 22. Juni 2016).
question: Wann wurde im Iran mit dem Bau von Eisenbahnschienen begonnen?, answer: 1888 | question: Wie lang sind alle Straßen im Iran zusammen?, answer: 198.866 km | question: Wie viele Menschen sterben jährlich im Iran im Straßenverkehr?, answer: 32,1 Toten auf 100.000 Einwohner | question: Durch was ist die hohe Zahl an Verkehrstoten im Iran zu erklären?, answer: ein überlastetes Verkehrsnetz mit einer ungenügenden Infrastruktur bei einer relativ fortgeschrittenen Motorisierung | question: Wie hoch ist der Grad der Motorisierung im Iran?, answer: 256 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner
[ "Die Mehrheit der arabischen Länder sieht den Nachbarn Iran mit Argwohn" ]
[ "Wie ist das Verhältnis des Irans mit seinen Nachbar Ländern?" ]
Iran ==== Arabische Länder ==== Die Mehrheit der arabischen Länder sieht den Nachbarn Iran mit Argwohn. Dies liegt unter anderem in dem einst von Chomeini proklamierten Revolutionsexport und dem allgemeinen Streben nach Einfluss in der Region begründet, der sich auch in der Finanzierung und militärischen Unterstützung bestimmter Gruppierungen äußert. Seit den 1980er Jahren war Syrien der einzige zuverlässige langfristige Partner des Iran. Ein eventueller Sturz des syrischen Regimes im Bürgerkrieg könnte für Iran bedeuten, seinen Einfluss auf die Politik in der Levante zu verlieren.
question: Wie ist das Verhältnis des Irans mit seinen Nachbar Ländern?, answer: Die Mehrheit der arabischen Länder sieht den Nachbarn Iran mit Argwohn
[ "gilt die Todesstrafe, häufig in Verbindung mit einer öffentlichen Auspeitschung", "bis zu 60 Peitschenhiebe" ]
[ "Wie wird man im Iran für Homosexualität bestraft?", "Wie wird das Küssen von Homosexuellen im Iran bestraft?" ]
Iran ==== Homosexualität ==== Homosexualität widerspricht laut iranischer Rechtsprechung dem Islam. Für „sexuelle Handlung zwischen Männern, entweder mit Eindringen oder in Form von Tafkhiz تفخيذ (Aneinanderreiben von Oberschenkel und Penis)“ gilt die Todesstrafe, häufig in Verbindung mit einer öffentlichen Auspeitschung. Im Juli 2005 sorgte die öffentliche Auspeitschung (228 Peitschenhiebe) und Hinrichtung von zwei Jugendlichen wegen homosexueller Handlungen weltweit für Aufsehen, auch weil vermutet wurde, dass der offizielle Grund der Hinrichtung, Vergewaltigung eines Dreizehnjährigen, von den Behörden erst nachträglich hinzugefügt worden sei. Auch andere homosexuelle Handlungen werden bestraft. So sieht das iranische Recht beispielsweise für das „Küssen aus Wollust“ bis zu 60 Peitschenhiebe vor. Aufgrund einer Fatwa von Ajatollah Chomeini sind im Gegensatz zu anderen islamischen Ländern geschlechtsangleichende Maßnahmen sowie der anschließende Wechsel des juristischen Geschlechts im Iran erlaubt.
question: Wie wird man im Iran für Homosexualität bestraft?, answer: gilt die Todesstrafe, häufig in Verbindung mit einer öffentlichen Auspeitschung | question: Wie wird das Küssen von Homosexuellen im Iran bestraft?, answer: bis zu 60 Peitschenhiebe
[ "der jüdischen Minderheit", "al-Quds-Tag", "im ersten Golfkrieg", "1979", "radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah", "Israel" ]
[ "Vertreter welcher iranischen MInderheit ist Ciamak Moresadegh?", "Welcher Tag ist besonders wichtig für die anti-israelische Propaganda im Iran?", "In welchem Krieg lieferte Israel Waffen an den Iran?", "Seit wann hat der Iran keine Beziehungen zu Israel mehr?", "Welche Gruppen werden vom Iran in der militärischen Auseinandersetzung mit Israel unterstützt?", "Welcher Staat ist das Hauptziel des iranischen Raketenprogramms?" ]
Iran ==== Israel ==== Im Rahmen des antiisraelischen Paradigmas hat der Iran nach 1979 die politischen und wirtschaftlichen Kontakte mit Israel abgebrochen, von den israelischen Waffenlieferungen an den Iran von 1980 bis 1986 im ersten Golfkrieg abgesehen. Iran bestreitet Israel jedes Recht auf Existenz. Chamenei bezeichnete Israel als ein zu beseitigendes „Krebsgeschwür“. Die Repräsentanten der jüdischen Minderheit im Iran, Haroun Yashyaei und Ciamak Moresadegh, sehen einen Antizionismus, doch keinen Antisemitismus im Iran, was von Beobachtern teils bestätigt und teils in Abrede gestellt wird. Moresadegh, als Abgeordneter der jüdischen Minderheit im iranischen Parlament, verglich die israelische Militäroffensive in Gaza 2014 dagegen mit NS-Aktionen während des Zweiten Weltkriegs. Propagandistischer Höhepunkt ist der seit 1979 jährlich stattfindende al-Quds-Tag mit seinen staatlich organisierten Massendemonstrationen gegen Israel. Ferner wurden 2006 und 2014 sogenannte „internationale Holocaust-Konferenzen“ veranstaltet, bei denen Antizionisten, Rechtsextremisten und Islamisten den Holocaust leugneten und das Existenzrecht Israels bestritten. Zudem unterstützt Iran im Rahmen seiner antiisraelischen Staatsdoktrin offen radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah im bewaffneten Kampf gegen Israel. In einer vieldiskutierten Rede vom 26. Oktober 2005 griff der iranische Präsident Ahmadineschad die seit 1979 von beiden Führern vorgegebene und regelmäßig von verschiedenen Repräsentanten des Iran vorgetragene Vernichtungsdrohung gegen Israel auf und forderte: In einigen Medien, darunter auf der Webseite der staatlichen iranischen Rundfunkanstalt IRIB, wurde der Satz mit übersetzt. Auch in der Regierungszeit Rohanis behielt Iran seine feindliche Haltung bei und unterstrich diese u. a. mit mehreren Raketentests Anfang März 2016. Getestete Geschosse waren laut der staatlichen Nachrichtenagentur ''Fars'' mit dem Satz „Israel muss ausradiert werden“ beschriftet. Zudem erklärte ein hochrangiger Kommandeur der Revolutionswächter in diesem Zusammenhang, dass das iranische Raketenprogramm gegen Israel gerichtet sei: „Wir haben unsere Raketen mit einer Reichweite von 2000 Kilometern gebaut, um unseren Feind, das zionistische Regime, aus einer sicheren Entfernung treffen zu können“. Die USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland betrachteten die Tests als Verstoß gegen das kurz zuvor geschlossene Atomabkommen.
question: Vertreter welcher iranischen MInderheit ist Ciamak Moresadegh?, answer: der jüdischen Minderheit | question: Welcher Tag ist besonders wichtig für die anti-israelische Propaganda im Iran?, answer: al-Quds-Tag | question: In welchem Krieg lieferte Israel Waffen an den Iran?, answer: im ersten Golfkrieg | question: Seit wann hat der Iran keine Beziehungen zu Israel mehr?, answer: 1979 | question: Welche Gruppen werden vom Iran in der militärischen Auseinandersetzung mit Israel unterstützt?, answer: radikalislamische Terrorgruppen wie Hamas und Hisbollah | question: Welcher Staat ist das Hauptziel des iranischen Raketenprogramms?, answer: Israel
[ "wegen eines Interviews mit der in Kanada im Exil lebenden lesbischen Schriftstellerin Saghi Qahraman", "August 2013", "2007 ", "mit Repressionen, Verhaftung, Folter und sogar mit der Todesstrafe" ]
[ "Warum wurde die Zeitschrift \"Scharq\" im Iran verboten?", "Wann wurde Hassan Rohani Präsident des Irans?", "Seit wann sind im Iran Zeitungen verboten?", "Womit können Journalisten im Iran bestraft werden?" ]
Iran ==== Meinungsfreiheit ==== Informations- und Redefreiheit sind im Iran nicht gegeben. Journalisten, Weblogger, Menschenrechtsaktivisten und Oppositionelle müssen mit Repressionen, Verhaftung, Folter und sogar mit der Todesstrafe rechnen. Im Sommer 2007 verschlechterten sich die Bedingungen für die Pressefreiheit erheblich. Zeitungen wurden verboten und Journalisten verhaftet. Beispielsweise wurde die reformorientierte Zeitschrift ''Scharq'' wegen eines Interviews mit der in Kanada im Exil lebenden lesbischen Schriftstellerin Saghi Qahraman verboten. Beobachter sahen einen direkten Zusammenhang mit den schlechten Umfrageergebnissen für den damals amtierenden Staatspräsidenten Ahmadineschad. Unter dem seit August 2013 amtierenden Präsidenten Hassan Rohani verschlechterte sich die Lage mit einer „regelrechten Jagd auf Blogger und Internet-Aktivisten“ jedoch nochmals dramatisch.
question: Warum wurde die Zeitschrift "Scharq" im Iran verboten?, answer: wegen eines Interviews mit der in Kanada im Exil lebenden lesbischen Schriftstellerin Saghi Qahraman | question: Wann wurde Hassan Rohani Präsident des Irans?, answer: August 2013 | question: Seit wann sind im Iran Zeitungen verboten?, answer: 2007 | question: Womit können Journalisten im Iran bestraft werden?, answer: mit Repressionen, Verhaftung, Folter und sogar mit der Todesstrafe
[ "wegen Nichteinhaltung der internationalen Standards für faire Verfahren", "weil ihm direkte Verwicklungen in den Mordfall der iranischstämmigen kanadischen Journalistin Zahra Kazemi vorgeworfen wird", "Folter und Misshandlungen an Gefangenen", "Zusammen mit dem Chef des iranischen Justizapparats – Mahmud Haschemi Schahrudi – und dem Sicherheitschef des Evin-Gefängnisses, Mohammed Bachschi, gilt Mortasawi als Verantwortlicher für die Behinderung einer freien Berichterstattung im Iran und für massive Menschenrechtsverletzungen und Folter im Teheraner Evin-Gefängnis, das schon zu Zeiten der gestürzten Schah-Regierung als Foltergefängnis galt." ]
[ "Warum wird Iran von Amnesty International kritisiert?", "Warum wurde Said Mortasawi 2006 am Frankfurter Flughafen festgenommen?", "Welche Menschenrechtsverletzungen sind im Iran weit verbreitet?", "Welches Verbrechen wird Said Mortasawi vorgeworfen?" ]
Iran ==== Prozesse und Verfahren ==== Amnesty International kritisiert weiter die iranischen Gerichte bzw. Sondergerichte wegen Nichteinhaltung der internationalen Standards für faire Verfahren. Folter und Misshandlungen an Gefangenen sind üblich. Aufsehen erregte 2006 die Forderung der kanadischen Regierung an Deutschland, den iranischen Generalstaatsanwalt Said Mortasawi in Frankfurt auf dem Flughafen bei seinem Rückflug von Genf festnehmen zu lassen, weil ihm direkte Verwicklungen in den Mordfall der iranischstämmigen kanadischen Journalistin Zahra Kazemi vorgeworfen wird. Kazemi war im Teheraner Evin-Gefängnis bei Verhören unter anderem mit Mortasawi zu Tode gekommen. Said Mortasawi war iranischer Vertreter bei dem in Genf tagenden UN-Menschenrechtsrat. Zusammen mit dem Chef des iranischen Justizapparats – Mahmud Haschemi Schahrudi – und dem Sicherheitschef des Evin-Gefängnisses, Mohammed Bachschi, gilt Mortasawi als Verantwortlicher für die Behinderung einer freien Berichterstattung im Iran und für massive Menschenrechtsverletzungen und Folter im Teheraner Evin-Gefängnis, das schon zu Zeiten der gestürzten Schah-Regierung als Foltergefängnis galt.
question: Warum wird Iran von Amnesty International kritisiert?, answer: wegen Nichteinhaltung der internationalen Standards für faire Verfahren | question: Warum wurde Said Mortasawi 2006 am Frankfurter Flughafen festgenommen?, answer: weil ihm direkte Verwicklungen in den Mordfall der iranischstämmigen kanadischen Journalistin Zahra Kazemi vorgeworfen wird | question: Welche Menschenrechtsverletzungen sind im Iran weit verbreitet?, answer: Folter und Misshandlungen an Gefangenen | question: Welches Verbrechen wird Said Mortasawi vorgeworfen?, answer: Zusammen mit dem Chef des iranischen Justizapparats – Mahmud Haschemi Schahrudi – und dem Sicherheitschef des Evin-Gefängnisses, Mohammed Bachschi, gilt Mortasawi als Verantwortlicher für die Behinderung einer freien Berichterstattung im Iran und für massive Menschenrechtsverletzungen und Folter im Teheraner Evin-Gefängnis, das schon zu Zeiten der gestürzten Schah-Regierung als Foltergefängnis galt.
[ "Russland benötigt den Iran als Abnehmer von Waffen und Nukleargütern", "China", "Konflikt um die Grenzziehung im Kaspischen Meer", "Armenien", "mangelnder Kooperationsbereitschaft", "Separatismus bei der aserbaidschanischen Minderheit im Iran zu fördern", "der Iran war bisher auf Russland angewiesen, die Sanktionen des Westens zu umgehen" ]
[ "Welche Anreize gibt es für Russland für ein Bündnis mit dem Iran?", "Welches Land hat in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung als politischer Partner des Iran bekommen?", "Welchen Gebietskonflikt hat Iran mit Aserbaidschan?", "Mit welchem Land ist Iran gegen Aserbaidschan verbündet?", "Welcher Vorwurf belastete lange die Beziehungen zwischen Iran und Russland?", "Welche Aktivität wirft der Iran Aserbaidschan vor?", "Welches Interesse hat der Iran an einem Bündnis mit Russland?" ]
Iran ==== Russland und China ==== In den westlichen Staaten wird eine Allianz zwischen Russland und dem Iran befürchtet. Beide Länder haben eine Reihe gemeinsamer Interessen: Russland benötigt den Iran als Abnehmer von Waffen und Nukleargütern, der Iran war bisher auf Russland angewiesen, die Sanktionen des Westens zu umgehen. Das gegenseitige Misstrauen war aus historischen Gründen jedoch groß, indem sich beide Staaten gegenseitig mangelnder Kooperationsbereitschaft beschuldigten. Dies hat sich inzwischen geändert, und im politisch instabilen Kaukasus verfolgt der Iran eine sachorientierte Politik. Iran pflegt mit dem christlichen Armenien beste Beziehungen und unterstützt es gegen das schiitische Aserbaidschan, mit dem es sich in einem Konflikt um die Grenzziehung im Kaspischen Meer befindet und das verdächtigt wird, Separatismus bei der aserbaidschanischen Minderheit im Iran zu fördern. China ist in letzter Zeit zu einem wichtigen Partner des Iran aufgestiegen. Zwar sieht China einen eventuell nuklear gerüsteten Iran als gegenläufig zu seinen Interessen, es half dem Iran aber, die westlichen Sanktionen abzumildern und hat im Gegenzug seine wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Land ausgebaut.
question: Welche Anreize gibt es für Russland für ein Bündnis mit dem Iran?, answer: Russland benötigt den Iran als Abnehmer von Waffen und Nukleargütern | question: Welches Land hat in den letzten Jahren zunehmende Bedeutung als politischer Partner des Iran bekommen?, answer: China | question: Welchen Gebietskonflikt hat Iran mit Aserbaidschan?, answer: Konflikt um die Grenzziehung im Kaspischen Meer | question: Mit welchem Land ist Iran gegen Aserbaidschan verbündet?, answer: Armenien | question: Welcher Vorwurf belastete lange die Beziehungen zwischen Iran und Russland?, answer: mangelnder Kooperationsbereitschaft | question: Welche Aktivität wirft der Iran Aserbaidschan vor?, answer: Separatismus bei der aserbaidschanischen Minderheit im Iran zu fördern | question: Welches Interesse hat der Iran an einem Bündnis mit Russland?, answer: der Iran war bisher auf Russland angewiesen, die Sanktionen des Westens zu umgehen
[ " 1979", "Islamischen Revolution", "Dämonisierung des Feindes ", "Geiselnahme von Teheran" ]
[ "In welchem Jahr fand die Islamische Revolution statt?", "Was ereignete sich 1979 im Iran?", "Durch was zeichnen sich die Beziehungen zwischen Iran und USA heute aus?", "Welches Ereignis beendete die Beziehungen zwischen Iran und USA?" ]
Iran ==== USA ==== Bis zur Islamischen Revolution im Jahre 1979 waren der Iran und die Vereinigten Staaten Verbündete im Kalten Krieg. Als Konsequenz der Geiselnahme von Teheran brachen die Vereinigten Staaten ihre diplomatischen Beziehungen zum Iran jedoch ab; die ideologische Feindschaft gegenüber dem ''Großen Satan'' USA war seither Konstante der iranischen Außenpolitik. Seitdem gab es über viele Jahre fast keine direkten Kontakte zwischen den Regierungen beider Staaten. Obwohl beiden von Beobachtern eine Vielzahl gemeinsamer Interessen zugeschrieben wird, sind mehrmals Ansätze zu einer Normalisierung der Beziehungen von der Gegenseite abgelehnt worden. Nicht zuletzt ist die Dämonisierung des Feindes sowohl im Iran als auch in den USA innenpolitisch nützlich.
question: In welchem Jahr fand die Islamische Revolution statt?, answer: 1979 | question: Was ereignete sich 1979 im Iran?, answer: Islamischen Revolution | question: Durch was zeichnen sich die Beziehungen zwischen Iran und USA heute aus?, answer: Dämonisierung des Feindes | question: Welches Ereignis beendete die Beziehungen zwischen Iran und USA?, answer: Geiselnahme von Teheran
[ "von rechts nach links" ]
[ "Welche Schreibrichtung hat Avesta?" ]
Iranische_Sprachen === Die Schriften der altiranischen Periode === Das Avesta ist in eigener Schrift geschrieben, der Avestaschrift. Diese wird von rechts nach links geschrieben und bildet Laute recht exakt ab. Sie schreibt Vokale und versucht, die Aussprache genau wiederzugeben. Für das Altpersische als „Sprache des Königs“ wurde eine eigene Schrift entwickelt, die sich an die Keilschrift rein äußerlich anlehnt, indem auch Keile und Winkel verwendet werden. Die von links nach rechts geschriebene Schrift ist jedoch eine eigenständige Neuschöpfung. Das „Alphabet“ besteht aus Worttrennern und 36 Lautzeichen, die vier Gruppen zugeteilt werden können: 1. reine Vokalzeichen (a, i, u), 2. Konsonantenzeichen mit inhärierendem i-Vokal, 3. Konsonantzeichen mit inhärierendem u-Vokal, 4. Konsonantzeichen mit inhärierendem a-Vokal oder bloßem konsonantischen Wert. Sie wurde zuerst von Dareios I. in seiner großen Inschrift am Felsen von Bisotun (Behistun) verwendet. Einige Probleme ergeben sich aufgrund der inkonsequenten Vokal- und Diphthongbezeichnungen und weiterer zahlreicher Mehrdeutigkeiten. Für die Verwaltung oder literarische Zwecke ist diese Schrift kaum verwendet worden. Dazu benutzten die Perser das Aramäische (in der aramäischen Schrift) und das Spätelamische (in einer Variante der echten mesopotamischen Keilschrift geschrieben).
question: Welche Schreibrichtung hat Avesta?, answer: von rechts nach links
[ "Neben den oben genannten Schriften (manichäische, nestorianisch-syrische und arabische) sind vier der sechs bezeugten mitteliranischen Sprachen durch einander ähnliche, gemeinsam aus dem aramäischen Alphabet entstandene Schriftsysteme gekennzeichnet: Parthisch, Mittelpersisch, Sogdisch und Choresmisch", "Aramäisch" ]
[ "Welche Schriften gehören zur mitteliranischen Periode?", "Welche Sprache hat die iranische Sprache abgelöst?" ]
Iranische_Sprachen === Die Schriften der mitteliranischen Periode === Neben den oben genannten Schriften (manichäische, nestorianisch-syrische und arabische) sind vier der sechs bezeugten mitteliranischen Sprachen durch einander ähnliche, gemeinsam aus dem aramäischen Alphabet entstandene Schriftsysteme gekennzeichnet: Parthisch, Mittelpersisch, Sogdisch und Choresmisch bewahren die unter der Achaimenidenherrschaft gebildete Zusammengehörigkeit, während das Baktrische größtenteils eine lokale Variante des griechischen Alphabets und das Khotan- und Tumschuqsakische zentralasiatische Varianten der indischen Brahmi-Schrift eingeführt haben. Aramäische Schrift und Sprache, die als Mittel der achaimenidischen Reichsverwaltung über das gesamte Reich verbreitet waren und die sich insbesondere in vorher schriftlosen Reichsteilen festgesetzt haben, blieben mangels einer brauchbaren Alternative auch in den größeren und kleineren Nachfolgestaaten dieses Reiches in Verwendung. Dabei vollzog sich allerdings in vielfacher Hinsicht ein kontinuierlicher Wandel, für den ausschlaggebend war, dass in diesen kleineren Staatswesen hauptsächlich Übersetzer nur für ein einziges Sprachenpaar, Aramäisch und die jeweilige iranische Sprache, benötigt wurden. Nach und nach lösten iranische Muttersprachler die Aramäer ab, so dass die niedergeschriebenen Texte zunehmend mit iranischen Wörtern durchsetzt wurden und die weiterhin verwendeten aramäischen Formen mit der Zeit zu konventionell gebrauchten Symbolen erstarrten
question: Welche Schriften gehören zur mitteliranischen Periode?, answer: Neben den oben genannten Schriften (manichäische, nestorianisch-syrische und arabische) sind vier der sechs bezeugten mitteliranischen Sprachen durch einander ähnliche, gemeinsam aus dem aramäischen Alphabet entstandene Schriftsysteme gekennzeichnet: Parthisch, Mittelpersisch, Sogdisch und Choresmisch | question: Welche Sprache hat die iranische Sprache abgelöst?, answer: Aramäisch
[ "Die zahlreichen sarmatischen, alanischen und verwandten Stämme, die nördlich des Kaukasus sowie des Schwarzen und des Kaspischen Meeres siedelten, haben kaum direkte Sprachzeugnisse hinterlassen.", "Den Alanen sind auch zwei in griechischer Schrift geschriebene Texte zu verdanken: zum einen die alanische („altossetische“) Inschrift einer Grabstele vom Ufer des Großen Selentschuk (eines Kuban-Nebenflusses) etwa aus dem 10. bis 12. Jahrhundert n. Chr., zum anderen zwei Verse im Epilog zur „Theogonie“ des Byzantiners Johannes Tzetzes (Mitte des 12. Jahrhunderts).", "Am ehesten greifbar ist für die Forschung bislang das iranische Namensgut der kaiserzeitlichen griechischen Inschriften aus den griechischen Kolonien entlang der Schwarzmeernordküste – vom 4. Jahrhundert v. Chr. an sind Sarmaten in diesen Raum eingedrungen –, zu dem weitere Namen (Personen, Stammes- und geographische Namen) sowie Wörter aus literarischer oder inschriftlicher Überlieferung in einer Vielzahl von Sprachen und schließlich moderne toponomastische Fortsetzer sowie Lehnwörter (v. a. die aus dem Alanischen im Ungarischen) hinzutreten." ]
[ "Warum sind mitteliranische Sprachen schwach belegt?", "Welche Sprachzeugnisse hat der alanische Stamm hinterlassen?", "Welche Sprachzeugnisse der mitteliranischen Sprachen wurden entdeckt?" ]
Iranische_Sprachen === Schwach belegte mitteliranische Sprachen === Die zahlreichen sarmatischen, alanischen und verwandten Stämme, die nördlich des Kaukasus sowie des Schwarzen und des Kaspischen Meeres siedelten, haben kaum direkte Sprachzeugnisse hinterlassen. Am ehesten greifbar ist für die Forschung bislang das iranische Namensgut der kaiserzeitlichen griechischen Inschriften aus den griechischen Kolonien entlang der Schwarzmeernordküste – vom 4. Jahrhundert v. Chr. an sind Sarmaten in diesen Raum eingedrungen –, zu dem weitere Namen (Personen, Stammes- und geographische Namen) sowie Wörter aus literarischer oder inschriftlicher Überlieferung in einer Vielzahl von Sprachen und schließlich moderne toponomastische Fortsetzer sowie Lehnwörter (v. a. die aus dem Alanischen im Ungarischen) hinzutreten. Den Alanen sind auch zwei in griechischer Schrift geschriebene Texte zu verdanken: zum einen die alanische („altossetische“) Inschrift einer Grabstele vom Ufer des Großen Selentschuk (eines Kuban-Nebenflusses) etwa aus dem 10. bis 12. Jahrhundert n. Chr., zum anderen zwei Verse im Epilog zur „Theogonie“ des Byzantiners Johannes Tzetzes (Mitte des 12. Jahrhunderts). Neben diesen durch Textüberlieferung fassbaren mitteliranischen Sprachen muss es weitere Sprachen und Dialekte gegeben haben. So hat nach Angaben indischer Quellen im Osten Afghanistans das Volk der Kambojas gewohnt, für deren Sprache indische Grammatiker auch einzelne Formen zitieren, die darauf hindeuten, dass dies eine iranische – genauer: eine ostiranische Sprache – gewesen ist. Über die Sprache der Parther, die neben weiteren Sprachen oder Dialekten wie „Mittelmedisch“, deren Existenz man annehmen muss, die jedoch höchstens indirekt erschlossen werden können, gesprochen wurde, sagt Iustinus: ' (41,2,3), sie sei ein Sprachgemisch aus Skythisch (d. h. Sakisch) und Medisch.
question: Warum sind mitteliranische Sprachen schwach belegt?, answer: Die zahlreichen sarmatischen, alanischen und verwandten Stämme, die nördlich des Kaukasus sowie des Schwarzen und des Kaspischen Meeres siedelten, haben kaum direkte Sprachzeugnisse hinterlassen. | question: Welche Sprachzeugnisse hat der alanische Stamm hinterlassen?, answer: Den Alanen sind auch zwei in griechischer Schrift geschriebene Texte zu verdanken: zum einen die alanische („altossetische“) Inschrift einer Grabstele vom Ufer des Großen Selentschuk (eines Kuban-Nebenflusses) etwa aus dem 10. bis 12. Jahrhundert n. Chr., zum anderen zwei Verse im Epilog zur „Theogonie“ des Byzantiners Johannes Tzetzes (Mitte des 12. Jahrhunderts). | question: Welche Sprachzeugnisse der mitteliranischen Sprachen wurden entdeckt?, answer: Am ehesten greifbar ist für die Forschung bislang das iranische Namensgut der kaiserzeitlichen griechischen Inschriften aus den griechischen Kolonien entlang der Schwarzmeernordküste – vom 4. Jahrhundert v. Chr. an sind Sarmaten in diesen Raum eingedrungen –, zu dem weitere Namen (Personen, Stammes- und geographische Namen) sowie Wörter aus literarischer oder inschriftlicher Überlieferung in einer Vielzahl von Sprachen und schließlich moderne toponomastische Fortsetzer sowie Lehnwörter (v. a. die aus dem Alanischen im Ungarischen) hinzutreten.
[ "das Altpersische", "Als altiranische Sprachen bezeichnet man die ältesten der überlieferten iranischen Sprachen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die bis ca. 300 v. Chr. verfassten Texte des Avestischen des „Avesta“-Corpus der Zoroastrier und des Altpersischen der achaimenidischen Königsinschriften.", "iranische Völker" ]
[ "Welche Sprache hat das achaimenidische Könighaus gesprochen?", "Wann spricht man von altiranischen Sprachen?", "Wer hat Schwarzes und Rotes Meer so genannt?" ]
Iranische_Sprachen === Übersicht === Als altiranische Sprachen bezeichnet man die ältesten der überlieferten iranischen Sprachen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die bis ca. 300 v. Chr. verfassten Texte des Avestischen des „Avesta“-Corpus der Zoroastrier und des Altpersischen der achaimenidischen Königsinschriften. Für andere, nicht durch Textüberlieferung bekannte Sprachen wie das Medische oder das Skythische lassen sich dagegen nur einzelne Wörter und Namen erschließen; gewöhnlich Formen aus jeweils anderssprachiger Überlieferung, die ausdrücklich einer jener Sprachen zugewiesen werden oder sich aufgrund sprachwissenschaftlicher Kriterien als Fremdelemente in der Überlieferungssprache zu erkennen geben. Aufgrund der zahlreichen mitteliranischen Sprachen geht man davon aus, dass es weitere unbekannte altiranische Sprachen geben muss, die Vorgängerstufen dieser mitteliranischen Sprachen waren. Das Avestische ist eine Art Kirchensprache der Zoroastrier, während für das Altpersische nur bekannt ist, dass sie die Muttersprache des achaimenidischen Königshauses sein muss. Unklar ist, zu welchem Zweck Urkunden eingemauert oder Inschriften in vom Boden aus unlesbarer Höhe in Felswände gemeißelt wurden – in einer Sprache, die nur wenige Menschen im Reich verstanden. Die Zeugnisse, die für Nomadenstämme des ukrainisch-südrussischen Steppengürtels wie Skythen, Sarmaten etc. überliefert sind, sind schwer einzuordnen. Der Skythenexkurs Herodots gilt als ältester Bericht über diese altiranischen Völker. Direkte Schriftzeugnisse sind nicht erhalten. Der Begriff Schwarzes Meer, der gewöhnlich als skythisch gilt, griech. ''Πόντος Άξεινος'' aus iran. ''*Axšaina-'' „Schwarzes (Meer)“ gehört eindeutig in ein System, das die Himmelsrichtungen symbolisch durch Farbwörter bezeichnet, und deshalb das „nördliche Meer“ meint. Das Volk, welches dieses System verwendete, muss südlich dieses Meeres gewohnt haben. Da die Bezeichnung zuerst während der Achämenidenzeit in ähnlicher Weise für das Rote Meer benutzt wurde, liegt es nahe, iranische Völker als Namensgeber dieser Meere auszumachen.
question: Welche Sprache hat das achaimenidische Könighaus gesprochen?, answer: das Altpersische | question: Wann spricht man von altiranischen Sprachen?, answer: Als altiranische Sprachen bezeichnet man die ältesten der überlieferten iranischen Sprachen. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um die bis ca. 300 v. Chr. verfassten Texte des Avestischen des „Avesta“-Corpus der Zoroastrier und des Altpersischen der achaimenidischen Königsinschriften. | question: Wer hat Schwarzes und Rotes Meer so genannt?, answer: iranische Völker
[ "auf einer Landbrücke zwischen Asien und Afrika am östlichen Rand des Mittelmeeres" ]
[ "Wo befindet sich Israel?" ]
Israel == Geographie == Israel liegt auf einer Landbrücke zwischen Asien und Afrika am östlichen Rand des Mittelmeeres. Damit zählt es geographisch zu Vorderasien, geologisch aber zu Afrika, da es auf der afrikanischen Kontinentalplatte liegt. Im Osten liegt die Arabische Platte und die Grenze dazu bildet das Jordantal, welches Teil des Großen Afrikanischen Grabenbruchs ist. Im Norden grenzt Israel an den Libanon, im Nordosten an Syrien, im Osten an Jordanien, im Südwesten an den Gazastreifen und Ägypten und im Süden ans Rote Meer.
question: Wo befindet sich Israel?, answer: auf einer Landbrücke zwischen Asien und Afrika am östlichen Rand des Mittelmeeres
[ "''Medinat Jisra'el'' beziehungsweise ''Daulat Isrāʾīl''", "die ägyptische Merenptah-Stele", " im Ägyptischen Museum in Kairo " ]
[ "Welchen offiziellen Namen hat der Staat Israel?", "Was ist das einzige Beweismaterial für das Wort Israel?", "Wo befindet sich das einzige Belegmaterial für das Wort Israel?" ]
Israel == Name == Der älteste Beleg für das Wort „Israel“ ist die ägyptische Merenptah-Stele, die sich heute im Ägyptischen Museum in Kairo befindet. Sie beschreibt einen Feldzug gegen ein Volk Israel im Lande Kanaan und wird auf das Jahr 1211 v. Chr. datiert. Die Volksetymologie des Alten Testaments deutet „Israel“ als „Gottesstreiter“ . Jakob bekam diesen neuen Namen, nachdem er mit einem geheimnisvollen Gegner gerungen hatte. Seine Nachkommen, die zwölf Stämme, wurden als „Kinder Israels“, „Israeliten“ oder kurz „Israel“ bezeichnet. Der Name entspricht einer weit verbreiteten semitischen Namensform, die ein Verb im Imperfekt und das theophore Element El als Subjekt enthält. Das verbale Element wird in dieser Deutung als von der semitischen Wurzel שרה „sarah = ringen, kämpfen“ abgeleitet angesehen. Möglich ist allerdings auch eine Ableitung von der Wurzel שרר „sarar = herrschen“. Das hebräische Imperfekt kann im Deutschen mit dem Präsens oder der Wunschform wiedergegeben werden, so dass sich als mögliche Übersetzungen ergeben: „Gott streitet (für uns)“ oder „Gott möge (für uns) streiten“ und „Gott herrscht“ oder „Gott möge herrschen“. Der offizielle Name des Staates lautet ''Medinat Jisra'el'' beziehungsweise ''Daulat Isrāʾīl''. Andere Namensvorschläge für den neuen Staat, die verworfen wurden, lauteten: Eretz Israel, Zion, Judäa und Neu-Judäa.
question: Welchen offiziellen Namen hat der Staat Israel?, answer: ''Medinat Jisra'el'' beziehungsweise ''Daulat Isrāʾīl'' | question: Was ist das einzige Beweismaterial für das Wort Israel?, answer: die ägyptische Merenptah-Stele | question: Wo befindet sich das einzige Belegmaterial für das Wort Israel?, answer: im Ägyptischen Museum in Kairo
[ "rund 74,2 %", "Zum einen durch die Abstammung, zum anderen durch eine Naturalisierung oder durch den Wohnsitz.", "9.021.000", "Männer 80,6 Jahre, für Frauen 84,2 Jahre", "Durch das Rückkehrgesetz können grundsätzlich alle Juden, die nach Israel einwandern, die israelische Staatsbürgerschaft erlangen, wobei eine doppelte Staatsangehörigkeit möglich ist." ]
[ "Wie hoch ist der Anteil an Juden in Israel?", "Wie kann man israelischer Bürger werden?", "Wie viele Menschen leben in Israel?", "Wie lange leben Menschen in Israel durchschnittlich?", "Wie können Juden in Israel eingebürgert werden?" ]
Israel === Allgemeine Demografie === Bevölkerungspyramide Israels 2016: Israels Bevölkerung ist sehr jung. 2019 zählte Israel 9.021.000 Einwohner, rund 6.697.000 (rund 74,2 %) davon Juden und 1.890.000 (20,9 %) Araber. Die Anzahl anderer Einwohner beträgt rund 434.000 (4,3 %). 2018 wuchs die Bevölkerung um 2 %. Im Jahre 2017 waren 23,6 % der Bevölkerung im Ausland geboren. Auf die Einwohnerzahl bezogen steht Israel 2018 an 99. Stelle aller Länder gleich nach Österreich und vor der Schweiz. Etwa 92 % der Bevölkerung leben in urbanen Gebieten, 25 % in einer der großen Städte. Rund 75 % der jüdischen Einwohner sind im Land geboren, 28 % sind jünger als 14 Jahre und 10,3 % älter als 65 Jahre. Das Durchschnittsalter lag 2017 bei 29,5 Jahren. Die Bevölkerungsdichte beträgt 373,2 Personen pro km². 2018 betrug die Lebenserwartung für Männer 80,6 Jahre, für Frauen 84,2 Jahre, womit sie die achthöchste weltweit ist. Die Staatsangehörigkeit kann auf mehreren Wegen erlangt werden: Zum einen durch die Abstammung, zum anderen durch eine Naturalisierung oder durch den Wohnsitz. Dieses Gebietsprinzip wurde auf diejenigen Einwohner Palästinas angewandt, die nach 1948 im Gebiet Israels lebten. Eine Einbürgerung ist auch durch die Verleihung der Staatsbürgerschaft möglich. Durch das Rückkehrgesetz können grundsätzlich alle Juden, die nach Israel einwandern, die israelische Staatsbürgerschaft erlangen, wobei eine doppelte Staatsangehörigkeit möglich ist. Nichtjüdische Einwohner der im Sechstagekrieg 1967 eroberten Gebiete, die Israel seinem Staatsgebiet zuschlug (Ostjerusalem und Golanhöhen), können sich einbürgern lassen.
question: Wie hoch ist der Anteil an Juden in Israel?, answer: rund 74,2 % | question: Wie kann man israelischer Bürger werden?, answer: Zum einen durch die Abstammung, zum anderen durch eine Naturalisierung oder durch den Wohnsitz. | question: Wie viele Menschen leben in Israel?, answer: 9.021.000 | question: Wie lange leben Menschen in Israel durchschnittlich?, answer: Männer 80,6 Jahre, für Frauen 84,2 Jahre | question: Wie können Juden in Israel eingebürgert werden?, answer: Durch das Rückkehrgesetz können grundsätzlich alle Juden, die nach Israel einwandern, die israelische Staatsbürgerschaft erlangen, wobei eine doppelte Staatsangehörigkeit möglich ist.
[ "aus der ehemaligen Sowjetunion" ]
[ "Aus welchem Gebiet wanderten in den letzten Jahrzehnten viele Menschen mit Hochschulabschluss nach Israel ein?" ]
Israel === Einfluss der Immigration === Durch Einwanderungen aus der ehemaligen Sowjetunion kamen Wissenschaftler und Akademiker ins Land, die für Israels Zukunft von beträchtlichem Wert sind. Der Zustrom, verbunden mit der Öffnung neuer Märkte nach dem Ende des Kalten Krieges, belebte Israels Wirtschaft und sorgte während der 1990er Jahre für ein rasches Wachstum. Als die Regierung ab 1996 eine straffere Steuer- und Geldpolitik verfolgte und der Einwandererstrom sich verlangsamte, begann sich das Wachstum zu verlangsamen. Dafür sank die Inflation 1999 auf ein Rekordminimum.
question: Aus welchem Gebiet wanderten in den letzten Jahrzehnten viele Menschen mit Hochschulabschluss nach Israel ein?, answer: aus der ehemaligen Sowjetunion
[ "Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel", "Aufgrund der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und verschiedener Landschaftsformen", "das Nordöstliche Nilkrokodil (''Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunbär (''Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel (''Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strauß (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'')", " in der Nähe von Salzteichen bei Eilat" ]
[ "Welche Tiere werden im Wildpark von Chai Bar Jotvata gezüchtet? ", "Warum gibt es in Israel so viele Tierarten? ", "Nenne Tierarten die in der kürzeren Geschichte in Israel ausstarben? ", "Wo in Israel leben Rosaflamingos? " ]
Israel === Fauna === Aufgrund der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und verschiedener Landschaftsformen hat Israel auch eine sehr vielfältige Tierwelt. Zahlreiche Tiere sind jedoch vom Aussterben bedroht und Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts starben bereits das Nordöstliche Nilkrokodil (''Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunbär (''Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel (''Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strauß (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'') in Israel aus. Der Asiatische Löwe (''Panthera leo persica'') und der Kaukasische Rothirsch (''Cervus elaphus maral'') starben im Frühmittelalter und das Flusspferd in der Eisenzeit in Israel aus. Einige Exemplare des seltenen Arabischen Leoparden (''Panthera pardus nimr'') gibt es noch in der Judäischen Wüste und im Negev. Unter den Großtieren halten konnte sich beispielsweise der Syrische Steinbock. In den Wüstengebieten der Avara und des Negev wurden Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel (''Equus hemionus onager'') wiederangesiedelt, die im Wildpark von Chai Bar Jotvata gezüchtet werden. Im Norden gibt es mit Chai Bar Karmel einen ähnlichen Wildpark, in dem die Arten der mediterranen Klimazonen wie Armenische Wildschafe (''Ovis orientalis gmelini'') und Mesopotamische Damhirsche (''Dama dama mesopotamica'') gezüchtet werden, letztere werden auch Persische Damhirsche genannt und kommen auch wieder in Freiheit in Nord-Israel vor, ebenfalls wieder angesiedelt wurde das Reh (''Capreolus capreolus coxi''). Rosaflamingos (''Phoenicopterus roseus'') leben in der Nähe von Salzteichen bei Eilat. Die Syrische Streifenhyäne (''Hyaena hyaena syriaca''), der Arabische Wolf (''Canis lupus arabs''), die beiden Unterarten der Edmigazelle, Palästina-Berggazelle (''Gazella gazella gazella'') und Akaziengazelle (''Gazella gazella acaciae''), die Dorkasgazelle (''Gazella dorcas'') und das Wildschwein (''Sus scrofa'') sind weitere in Israel lebende Tiere.
question: Welche Tiere werden im Wildpark von Chai Bar Jotvata gezüchtet? , answer: Arabische Oryxantilopen und Persische Halbesel | question: Warum gibt es in Israel so viele Tierarten? , answer: Aufgrund der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und verschiedener Landschaftsformen | question: Nenne Tierarten die in der kürzeren Geschichte in Israel ausstarben? , answer: das Nordöstliche Nilkrokodil (''Crocodylus niloticus niloticus''), der Syrische Braunbär (''Ursus arctos syriacus''), der Asiatische Gepard (Acinonyx jubatus venaticus), der Syrische Halbesel (''Equus hemionus hemippus''), der Arabische Strauß (''Struthio camelus syriacus'') und die Arabische Kropfgazelle (''Gazella subguttorosa marica'') | question: Wo in Israel leben Rosaflamingos? , answer: in der Nähe von Salzteichen bei Eilat
[ "An den Küstengebieten und in Teilen des Negev", "Israel Nature and Parks Authority", "125", "Olivenbäume, Eichen, Feigenbäume und Johannisbrotbäume" ]
[ "In welchen Regionen von Israel wachsen Dattelpalmen?", "Welche Organisation betreut Nationalparks in Israel?", "Wie viele Pflanzenarten wachsen in Israel in der Wildnis?", "Welche Bäume wachsen traditionell in Israel?" ]
Israel === Flora === Aufgrund der verschiedenen klimatischen Bedingungen in den einzelnen Landesteilen weist Israel eine große Landschaftsvielfalt auf. Dabei reicht die Pflanzenwelt Israels von der fruchtbaren Vegetation in Teilen des Nordens bis zu einigen Oasen im Süden. In Israel wachsen seit jeher Olivenbäume, Eichen, Feigenbäume und Johannisbrotbäume. Seit den 50er Jahren hat man in Israel mit der Anpflanzung von Nadelwäldern, vor allem aus Aleppo-Kiefer und Mittelmeer-Zypresse, und Obstplantagen begonnen. Insgesamt wurden bis jetzt mehr als 240 Millionen Bäume gepflanzt. Heute sind etwa 3 % der Fläche Israels (213.000 Hektar) bewaldet. In Israel wachsen wild etwa 125 Arten von Pflanzen, die auch als Zierpflanzen kultiviert und gezüchtet werden, darunter Kronen-Anemone, Sonnenaugen-Tulpe, Strauß-Narzisse und Madonnen-Lilie. Es gilt aber als unwahrscheinlich, dass diese Gartenpflanzen hier domestiziert wurden. In der Negevwüste wächst der aus Amerika eingeschleppte Kaktus ''Opuntia ficus-indica''. Im Süden des Landes gibt es seit ungefähr 1985 auch künstlich angepflanzte Akazien und Kastanien. An den Küstengebieten und in Teilen des Negev wachsen Dattelpalmen. In Israel gibt es zahlreiche Schutzgebiete, in denen sich 63 (Stand 2008) für den Tourismus erschlossene Anlagen befinden, die von der Israel Nature and Parks Authority (INPA, dt. etwa „Israelische Behörde für Natur und Parks“) als israelische Nationalparks und Naturreservate verwaltet und unterhalten werden.
question: In welchen Regionen von Israel wachsen Dattelpalmen?, answer: An den Küstengebieten und in Teilen des Negev | question: Welche Organisation betreut Nationalparks in Israel?, answer: Israel Nature and Parks Authority | question: Wie viele Pflanzenarten wachsen in Israel in der Wildnis?, answer: 125 | question: Welche Bäume wachsen traditionell in Israel?, answer: Olivenbäume, Eichen, Feigenbäume und Johannisbrotbäume
[ "über 67.000 km²", "Hessens", "1967 ", "etwa 6500 km²", "20.991 km²" ]
[ "Was war die größte Flache, die Israel jemals hatte?", "Mit welchem deutschen Bundesland kann man das Territorium Israels vergleichen?", "Wann hatte Israel die größte Fläche?", "Wie viel Fläche hat Israel im Ersten Libanonkrieg in Libanon gewonnen?", "Wie groß ist Israel innerhalb der sogenannten grünen Linie?" ]
Israel === Fläche === Das Gebiet Israels innerhalb der sogenannten Grünen Linie, der Waffenstillstandslinie von 1949, beträgt 20.991 km², davon sind 20.551 km² Land und 440 km² Wasser. Das entspricht etwa der Größe Hessens. Durch das Jerusalemgesetz 1980 und die Annexion der Golanhöhen 1981 hat Israel aus israelischer Sicht eine Fläche von 22.380 km² und ist damit etwa doppelt so groß wie der Libanon. In der Länge misst das Land von Norden bis Süden 470 km. An seiner breitesten Stelle misst das Land 135 km, an der schmalsten nur 15 km. Die im Sechstagekrieg von 1967 von Israel eroberten Gebiete haben eine Fläche von über 67.000 km², wobei rund 60.000 km² auf die 1982 an Ägypten zurückgegebene Sinai-Halbinsel entfallen. Die Fläche des von Israel annektierten Golan beträgt 1150 km², diejenige Ostjerusalems und Umgebung 70 km². Das Westjordanland, historisch und in Israel amtlich als Judäa und Samaria bezeichnet, umfasst 5879 km², 220 km² davon Wasser, und der Gazastreifen misst 360 km². Im Zuge des Ersten Libanonkriegs im Jahr 1982 okkupierte Israel kurzfristig etwa 6500 km² des Libanons und rückte bis nach Beirut vor, zog sich dann aber wieder bis zum Südlibanon zurück und besetzte bis 1985 ein 3058 km² umfassendes Gebiet. Die danach eingerichtete Sicherheitszone südlich des Flusses Litani wurde im Mai 2000 geräumt.
question: Was war die größte Flache, die Israel jemals hatte?, answer: über 67.000 km² | question: Mit welchem deutschen Bundesland kann man das Territorium Israels vergleichen?, answer: Hessens | question: Wann hatte Israel die größte Fläche?, answer: 1967 | question: Wie viel Fläche hat Israel im Ersten Libanonkrieg in Libanon gewonnen?, answer: etwa 6500 km² | question: Wie groß ist Israel innerhalb der sogenannten grünen Linie?, answer: 20.991 km²
[ "die Quellflüsse des Jordans: Der Hasbani, der Dan im nördlichen Israel und der Banyas (auch Hermonfluss genannt)", "das Mittelmeer im Westen und an das Rote Meer im Süden", "Haifa, Ashdod und Eilat" ]
[ "Was sind die wichtigsten für die Wasserversorgung nutzbare Wasserreserve Israels?", "Zugang zu welchem Meer hat Israel?", "Welche israelischen Städte verfügen über große Häfen?" ]
Israel === Flüsse und Meere === Israel grenzt an zwei Meere: an das Mittelmeer im Westen und an das Rote Meer im Süden. In Haifa, Ashdod und Eilat gibt es teils große Häfen, die ein wichtiger Teil der israelischen Wirtschaft sind. Die wichtigsten Wasserquellen Israels sind die Quellflüsse des Jordans: Der Hasbani, der Dan im nördlichen Israel und der Banyas (auch Hermonfluss genannt) in den nördlichen Golanhöhen entspringen im Gebiet um das Hermongebirge. Sie vereinigen sich in der Gegend um Sede Nehemija zum Jordan, der danach in Nord-Süd-Richtung die Huleebene Nordgaliläas durchquert, bevor er bei Bethsaida in den See Genezareth mündet. Südlich des Sees tritt er in den Jordangraben ein und nimmt in seinem weiteren Verlauf linksseitig die beiden einzigen größeren Zuflüsse Jarmuk und Jabbok auf. Südöstlich von Jericho mündet er in das Tote Meer, einen abflusslosen Endsee. In seinem beinahe gesamten südlichen Flussverlauf (mit Ausnahme der Strecke vom See Genezareth bis Bet Sche’an) bildet der Jordan die Grenze zwischen Israel und Jordanien. Im nördlichen Bereich fließt er entlang der israelischen Golanhöhen. Der Jordangraben mit dem Toten Meer bildet eine geologische Senke und ist als Grabenbruch stark erdbebengefährdet.
question: Was sind die wichtigsten für die Wasserversorgung nutzbare Wasserreserve Israels?, answer: die Quellflüsse des Jordans: Der Hasbani, der Dan im nördlichen Israel und der Banyas (auch Hermonfluss genannt) | question: Zugang zu welchem Meer hat Israel?, answer: das Mittelmeer im Westen und an das Rote Meer im Süden | question: Welche israelischen Städte verfügen über große Häfen?, answer: Haifa, Ashdod und Eilat
[ "Haifa, Tel Aviv und Jerusalem", "das Israel-Museum in Jerusalem, das die Schriftrollen aus Qumran am Toten Meer sowie eine umfangreiche Sammlung jüdischer religiöser Kunst und Volkskunst beherbergt, das Holocaust-Museum Yad Vashem in Jerusalem und das Diasporamuseum auf dem Campus der Universität Tel Aviv" ]
[ "Welche israelischen Städte verfügen über berühmte Kunstmuseen?", "Welche israelischen Museen haben besonders Bekanntheit erlangt?" ]
Israel === Museen === Bemerkenswert vielfältig ist Israels Museumslandschaft. Haifa, Tel Aviv und Jerusalem haben bekannte Kunstmuseen, in vielen Städten und Kibbuzim besteht eine Vielzahl kleinerer Museen, die sich einer großen Bandbreite von Themen widmen, beispielsweise das Haus der Ghettokämpfer im Kibbuz Lochamej haGeta’ot. Zu den bekanntesten Museen zählen das Israel-Museum in Jerusalem, das die Schriftrollen aus Qumran am Toten Meer sowie eine umfangreiche Sammlung jüdischer religiöser Kunst und Volkskunst beherbergt, das Holocaust-Museum Yad Vashem in Jerusalem und das Diasporamuseum auf dem Campus der Universität Tel Aviv.
question: Welche israelischen Städte verfügen über berühmte Kunstmuseen?, answer: Haifa, Tel Aviv und Jerusalem | question: Welche israelischen Museen haben besonders Bekanntheit erlangt?, answer: das Israel-Museum in Jerusalem, das die Schriftrollen aus Qumran am Toten Meer sowie eine umfangreiche Sammlung jüdischer religiöser Kunst und Volkskunst beherbergt, das Holocaust-Museum Yad Vashem in Jerusalem und das Diasporamuseum auf dem Campus der Universität Tel Aviv
[ "eine parlamentarische Demokratie" ]
[ "Welches politisches System hat Israel?" ]
Israel === Politisches System === Der Staat Israel ist eine parlamentarische Demokratie nach westlichem Vorbild. 2013 stufte die US-Nichtregierungsorganisation Freedom House das Land unter sieben demokratischen Staaten im Nahen Osten als einzige „freie Demokratie“ ein. Im Demokratieindex 2019 der britischen Zeitschrift ''The Economist'' belegt Israel Platz 28 von 167 Ländern, was die beste Platzierung unter den Staaten des Nahen Ostens darstellt (gefolgt von Libanon auf Platz 106). Israel gilt dem Index nach als eine „unvollständige Demokratie“.
question: Welches politisches System hat Israel?, answer: eine parlamentarische Demokratie
[ "Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religiösen und heiligen Stätten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen schützen.", "sunnitische Muslime", "751 ", "75 %", "17 %", "Gut die Hälfte leben in Israel, die übrigen leben im Westjordanland.", "welche gewisse Elemente der jüdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden", "die jüdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai" ]
[ "Was besagt die Unabhängigkeitserklärung von Israel im Sinne von Religionsfreiheit?", "Welche Religion haben die Araber, die in Israel leben?", "Wie viele Samaritaner gibt es heute weltweit?", "Wie viel Prozent der Menschen in Israel sind Juden?", "Wie viel Prozent der Menschen in Israel sind sunnitische Muslime?", "Wo leben die Samaritaner?", "Warum üben messianische Juden nicht die jüdische Religion aus?", "Welche Glaubensgemeinschaften sind in Israel anerkannt?" ]
Israel === Religionen === Die Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel von 1948 garantiert die Religionsfreiheit. Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religiösen und heiligen Stätten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen schützen. Anerkannte Religionsgemeinschaften sind die jüdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai. Die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften haben ein Recht auf interne Autonomie und auf staatliche Finanzierung ihrer Gebetshäuser und der Gehälter der religiösen Amtsträger. Gut 75 % der Bevölkerung Israels sind Juden. Damit ist Israel der einzige Staat der Welt, in dem Juden die Mehrheit der Einwohner bilden. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2009 bezeichnen sich * 7 % als ''ultraorthodoxe Juden (Charedim)''. Gemäß einer Studie aus dem Jahr 2015 erklärten sich 65 Prozent der Israelis als nicht religiös oder Atheisten. Nur 30 Prozent erklärten, religiös zu sein. Die Mehrheit der israelischen Araber sind sunnitische Muslime. Im Jahr 2001 waren es 1.004.600, rund 17 % der Bevölkerung. Ende 2019 lebten 177.000 Christen in Israel, das entspricht einem Bevölkerungsanteil von 2,0 %. Rund 137.000 (77,5 %) von ihnen sind arabische Christen, rund 40.000 (22,5 %) sind nicht-arabische Christen. 143.000 Israelis sind Drusen (Stand 2019). Das entspricht einem Anteil von 1,6 % der Einwohner. Die weltweit einzige Gemeinde von Samaritanern zählt 751 Personen (Ende 2011). Gut die Hälfte leben in Israel, die übrigen leben im Westjordanland. In Israel leben etwa 25.000 Karäer sowie eine nicht bekannte Anzahl messianische Juden, welche gewisse Elemente der jüdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden. Schließlich leben einige hundert Bahai in Haifa und Umgebung, wo sich ihre zentralen Heiligtümer befinden, die das Bahai-Weltzentrum bilden. Seit 2008 zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe.
question: Was besagt die Unabhängigkeitserklärung von Israel im Sinne von Religionsfreiheit?, answer: Die Religionsgemeinschaften verwalten ihre religiösen und heiligen Stätten selbst, gesetzliche Regelungen sollen den freien Zugang garantieren und vor Entweihungen schützen. | question: Welche Religion haben die Araber, die in Israel leben?, answer: sunnitische Muslime | question: Wie viele Samaritaner gibt es heute weltweit?, answer: 751 | question: Wie viel Prozent der Menschen in Israel sind Juden?, answer: 75 % | question: Wie viel Prozent der Menschen in Israel sind sunnitische Muslime?, answer: 17 % | question: Wo leben die Samaritaner?, answer: Gut die Hälfte leben in Israel, die übrigen leben im Westjordanland. | question: Warum üben messianische Juden nicht die jüdische Religion aus?, answer: welche gewisse Elemente der jüdischen Religion beibehalten haben, jedoch Jesus von Nazaret als Messias ansehen und somit dem Christentum zugerechnet werden | question: Welche Glaubensgemeinschaften sind in Israel anerkannt?, answer: die jüdische, die islamische, die verschiedenen christlichen Kirchengemeinden sowie die der Drusen und der Bahai
[ "949 km", "Israel Railways", " 35 Millionen (2008)" ]
[ "Wie groß ist das Eisenbahnnetz Israels? ", "Wer betreibt das Eisenbahnnetz Israels? ", "Wie viele Menschen in Israel nutzen die Eisenbahn? " ]
Israel === Schienenverkehr === Von zunehmender Bedeutung ist das Eisenbahnnetz der Israel Railways, das nach jahrzehntelanger Vernachlässigung seit einigen Jahren modernisiert und ausgebaut wird. Das Streckennetz der staatlichen israelischen Eisenbahngesellschaft beläuft sich auf 949 km. Nach großen Investitionen in den 1990er Jahren hat sich die Anzahl der Fahrgäste pro Jahr von 2,5 Millionen (1995) auf 35 Millionen (2008) gesteigert. Die Eisenbahnen transportieren zudem pro Jahr um die 6,8 Millionen Tonnen Fracht. In Jerusalem verkehrt seit dem Jahr 2011 eine Straßenbahnlinie. Für Tel Aviv wird ein umfangreiches Straßenbahnnetz vorbereitet. Eine erste Linie befindet sich bereits in Bau.
question: Wie groß ist das Eisenbahnnetz Israels? , answer: 949 km | question: Wer betreibt das Eisenbahnnetz Israels? , answer: Israel Railways | question: Wie viele Menschen in Israel nutzen die Eisenbahn? , answer: 35 Millionen (2008)