answers
sequence
questions
sequence
paragraph
stringlengths
509
2.5k
questions_answers
stringlengths
60
2.28k
[ "Etwa 216.000", "akademischen, technologischen, agrarwissenschaftlichen oder militärischen", "von fünf bis sechzehn Jahren", "Es gibt unterschiedliche staatliche Schulen, deren Lehrplan an spezielle Gesichtspunkte, wie Sprache und Religion der Schüler, angepasst sind.", "das Technion und die Hebräische Universität Jerusalem", "acht ", "Bis zum 18. Lebensjahr ist der Schulbesuch kostenlos." ]
[ "Wie viele Studenten gibt es in Israel?", "Zwischen welchen Studienrichtungen können israelische Schüler in der Oberstufe auswählen?", "Kinder in welchem Alter müssen in Israel in die Schule gehen?", "Inwiefern fördert Israel die Schulausbildung multikultureller Schüler?", "Was sind die bekanntesten Unis in Israel?", "Über wie viele Unis verfügt Israel?", "Wie viel Geld muss man in Israel für die Schule bezahlen?" ]
Israel === Schulen und Hochschulen === In Israel besteht für Kinder im Alter von fünf bis sechzehn Jahren Schulpflicht. Bis zum 18. Lebensjahr ist der Schulbesuch kostenlos. In der Regel besuchen Drei- bis Vierjährige einen kostenpflichtigen Kindergarten. In Israel stieg die mittlere Schulbesuchsdauer von 10,8 Jahren im Jahr 1990 auf 12,8 Jahre im Jahr 2015 an. Sie ist damit eine der höchsten der Welt. Das Schulsystem ist auf die multikulturelle Bevölkerung abgestimmt. Es gibt unterschiedliche staatliche Schulen, deren Lehrplan an spezielle Gesichtspunkte, wie Sprache und Religion der Schüler, angepasst sind. Der kleinere Teil der israelischen Schüler besucht Privatschulen, die unter der Schirmherrschaft religiöser und internationaler Organisationen arbeiten. In der Oberstufe können die Schüler zwischen einer akademischen, technologischen, agrarwissenschaftlichen oder militärischen Fachrichtung wählen. Nach bestandener Abschlussprüfung erhält man das Bagrut. Etwa 216.000 Studenten sind an einer der Hochschulinstitutionen des Landes immatrikuliert. Weltbekannt sind das Technion und die Hebräische Universität Jerusalem. Die acht Universitäten Israels bieten ein breites Lehrangebot in natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern, siehe ''Liste der Universitäten in Israel''. Zusätzlich existiert eine Vielzahl von akademischen Hochschulen, die keinen universitären Status besitzen, jedoch anerkannte akademische Diplome ausstellen dürfen und oft mit den Universitäten kooperieren, siehe ''Liste der akademischen Hochschulen in Israel''. Zehntausende nutzen Erwachsenen-Bildungsprogramme. Für Neueinwanderer stehen spezielle Sprachschulen zur Verfügung, in denen Hebräisch in Intensivkursen angeboten wird.
question: Wie viele Studenten gibt es in Israel?, answer: Etwa 216.000 | question: Zwischen welchen Studienrichtungen können israelische Schüler in der Oberstufe auswählen?, answer: akademischen, technologischen, agrarwissenschaftlichen oder militärischen | question: Kinder in welchem Alter müssen in Israel in die Schule gehen?, answer: von fünf bis sechzehn Jahren | question: Inwiefern fördert Israel die Schulausbildung multikultureller Schüler?, answer: Es gibt unterschiedliche staatliche Schulen, deren Lehrplan an spezielle Gesichtspunkte, wie Sprache und Religion der Schüler, angepasst sind. | question: Was sind die bekanntesten Unis in Israel?, answer: das Technion und die Hebräische Universität Jerusalem | question: Über wie viele Unis verfügt Israel?, answer: acht | question: Wie viel Geld muss man in Israel für die Schule bezahlen?, answer: Bis zum 18. Lebensjahr ist der Schulbesuch kostenlos.
[ "Haifa, Aschdod und Eilat", "nur Kohle, Erdgas oder Erdöl für nahe liegende Elektrizitätskraftwerke liefern", "Haifa " ]
[ "Was sind die Hafenstädte von Israel? ", "Was macht der Hafen von Tel Aviv? ", "Was ist der älteste Hafen in Israel? " ]
Israel === Seefahrt === Haifa, Aschdod und Eilat sind die drei Hafenstädte des Landes. Der an der Mittelmeerküste gelegene Hafen von Haifa ist der älteste und größte Hafen des Landes, während der Hafen in Aschdod einer der wenigen Tiefwasserhäfen der Welt ist und auf dem offenen Meer gebaut wurde. Zusätzlich gibt es noch einen Hafen in Eilat, dieser wird für den Handel mit den Ländern des fernen Ostens verwendet. In Chadera, Tel Aviv und Aschkelon gibt es ebenfalls kleinere Häfen, die jedoch nur Kohle, Erdgas oder Erdöl für nahe liegende Elektrizitätskraftwerke liefern. In Aschkelon, Aschdod, Tel Aviv, Herzlia, Haifa und Eilat existieren Jachthäfen. Kreuzfahrtschiffe legen gelegentlich in Haifa, Aschdod und Eilat an. Saisonale Fährverbindungen nach Zypern und weiter nach Griechenland verkehren nur ab Haifa.
question: Was sind die Hafenstädte von Israel? , answer: Haifa, Aschdod und Eilat | question: Was macht der Hafen von Tel Aviv? , answer: nur Kohle, Erdgas oder Erdöl für nahe liegende Elektrizitätskraftwerke liefern | question: Was ist der älteste Hafen in Israel? , answer: Haifa
[ "22 %", "24,7 %", "gegen die hohen Lebenshaltungskosten und forderten soziale Gerechtigkeit und einen Wohlfahrtsstaat", "2028 Schekel (ca. 364 Euro) für Alleinstehende, 3244 Schekel (600 Euro) für ein kinderloses Paar und 5191 Schekel (944 Euro) für eine vierköpfige Familie", "der unbefriedigenden sozialen Lage", " um 12,4 %", "bei ultraorthodoxen Juden sowie bei der arabischen Minderheit der Palästinenser" ]
[ "Wie viel Prozent der israelischen Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze?", "Welcher Anteil der israelischen Bevölkerung überschritt 2007 nicht die Armutsschwelle?", "Für was traten die Proteste im Sommer 2011 in Israel ein?", "Welches Einkommen gilt als Armutsgrenze in Israel?", "An was entzündeten sich im Sommer 2011 in Israel Proteste?", "Um wie viel erhöhte sich das BIP pro Einwohner in Israel zwischen 2004 und 2006?", "Welche Bevölkerungsgruppen in Israel sind im Vergleich mit dem Durchschnitt besonders von Armut betroffen?" ]
Israel === Soziale Situation === Laut einem Bericht des Nationalen Versicherungsinstituts (המוסד לביטוח לאומי) von 2008 nimmt die Armut in Israel weiter zu, obwohl das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf allein zwischen 2004 und 2006 um 12,4 % stieg. Im Jahr 2007 lebten in Israel ohne die 1967 besetzten Gebiete 24,7 % der Gesamtbevölkerung und 35,9 % der Kinder unter der Armutsgrenze. Die hohe Armut von Kindern stellt unter den entwickelten Ländern einen Rekord dar. Die Armutsgrenze lag 2007 nach israelischer Definition bei einem monatlichen Einkommen von 2028 Schekel (ca. 364 Euro) für Alleinstehende, 3244 Schekel (600 Euro) für ein kinderloses Paar und 5191 Schekel (944 Euro) für eine vierköpfige Familie. Ein großes Problem sind die sogenannten ''working poor'' aufgrund der extrem niedrigen Löhne in vielen Branchen: 40 % aller Haushalte unter der Armutsgrenze weisen mindestens einen Berufstätigen auf. Im Sommer 2011 kam es aufgrund der unbefriedigenden sozialen Lage in Israel zu den größten Protestaktionen der jüngeren Geschichte. Bis zu einer halben Million Menschen demonstrierten vorwiegend in Tel Aviv gegen die hohen Lebenshaltungskosten und forderten soziale Gerechtigkeit und einen Wohlfahrtsstaat. Nach dem Bericht der Nationalen Sozialversicherung von Dezember 2015 wachsen derzeit 31 % der Kinder Israels in Armut auf. Damit ist in den letzten Jahren eine leichte Verbesserung der Situation eingetreten. Insgesamt gelten jedoch immer noch 22 % der Israelis als arm. Besonders hoch ist die Armutsquote dem Bericht zufolge bei ultraorthodoxen Juden sowie bei der arabischen Minderheit der Palästinenser im Land. Hier liegt sie jeweils bei ca. 50 %.
question: Wie viel Prozent der israelischen Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze?, answer: 22 % | question: Welcher Anteil der israelischen Bevölkerung überschritt 2007 nicht die Armutsschwelle?, answer: 24,7 % | question: Für was traten die Proteste im Sommer 2011 in Israel ein?, answer: gegen die hohen Lebenshaltungskosten und forderten soziale Gerechtigkeit und einen Wohlfahrtsstaat | question: Welches Einkommen gilt als Armutsgrenze in Israel?, answer: 2028 Schekel (ca. 364 Euro) für Alleinstehende, 3244 Schekel (600 Euro) für ein kinderloses Paar und 5191 Schekel (944 Euro) für eine vierköpfige Familie | question: An was entzündeten sich im Sommer 2011 in Israel Proteste?, answer: der unbefriedigenden sozialen Lage | question: Um wie viel erhöhte sich das BIP pro Einwohner in Israel zwischen 2004 und 2006?, answer: um 12,4 % | question: Welche Bevölkerungsgruppen in Israel sind im Vergleich mit dem Durchschnitt besonders von Armut betroffen?, answer: bei ultraorthodoxen Juden sowie bei der arabischen Minderheit der Palästinenser
[ "den Asienpokal der Landesmeister", "Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Maßnahmen arabischer Mitgliedsverbände nicht mehr möglich gewesen.", "1967 ", "Hapoel Jerusalem" ]
[ "welchen Titel erzielte die Fußballmannschaft von Maccabi Tel Aviv 1971?", "Wieso gehört Israel in regionalen Sportorganisationen zu Europa?", "In welchen Jahr gewann Hapoel Tel Aviv den Asienpokal der Landesmeister?", "welcher israelische Basketballverein hat 2004 den UELB-Pokal der Europa League gewonnen?" ]
Israel === Sport === Die meisten Sportverbände sind auf internationaler Ebene mittlerweile Mitglieder der europäischen Dachorganisationen (z. B. UEFA, ULEB etc.), weshalb israelische Mannschaften an deren Wettbewerben teilnehmen. Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Maßnahmen arabischer Mitgliedsverbände nicht mehr möglich gewesen. Israel hat einige namhafte Sportvereine, besonders in den im Land populären Sportarten Basketball und Fußball, die auch im internationalen Vergleich recht bekannt sind. An erster Stelle ist hier Maccabi Tel Aviv zu nennen, dessen Basketballmannschaft 1977, 1981, 2001 (SL), 2004, 2005 und 2014 den Europapokal gewann, im Fußball nach der alten Organisation noch den Asienpokal der Landesmeister 1968 und 1971. Weiter sind Hapoel Tel Aviv, das den Asienpokal der Landesmeister 1967 für sich beanspruchen durfte, Hapoel Petach Tikwa, Maccabi Netanja, Maccabi Haifa, Beitar Jerusalem und Hapoel Haifa bekannte Fußballvereine. Hapoel Jerusalem hat 2004 den ULEB Cup der Union of European Leagues of Basketball gewonnen. Die Hapoel-Vereine gehören der Confédération Sportive Internationale du Travail an, die den Arbeiter- und Breitensport organisiert. Galfridman.jpg|Gal Fridman – der erste Israeli, der eine olympische Goldmedaille gewann BorisGelfandSicilianDefence.jpg|Boris Gelfand, ein israelischer Schachgroßmeister
question: welchen Titel erzielte die Fußballmannschaft von Maccabi Tel Aviv 1971?, answer: den Asienpokal der Landesmeister | question: Wieso gehört Israel in regionalen Sportorganisationen zu Europa?, answer: Die Mitgliedschaft in asiatischen Organisationen war wegen Boykott-Maßnahmen arabischer Mitgliedsverbände nicht mehr möglich gewesen. | question: In welchen Jahr gewann Hapoel Tel Aviv den Asienpokal der Landesmeister?, answer: 1967 | question: welcher israelische Basketballverein hat 2004 den UELB-Pokal der Europa League gewonnen?, answer: Hapoel Jerusalem
[ "Jerusalem (901.302 Einwohner), Tel Aviv-Jaffa (443.939 Einwohner), Haifa (281.087 Einwohner), Rischon LeZion (249.860 Einwohner), Aschdod (222.883 Einwohner) und Be’er Scheva (207.551 Einwohner)", "Nazareth (76.551 Einwohner), gefolgt von Umm al-Fahm (54.240 Einwohner); die größte von Beduinen bewohnte Stadt ist Rahat im Negev (66.791 Einwohner)", "68", "mehr als 20.000", "Kibbuzim und Moschawim" ]
[ "Was sind die größten Städte von Israel?", "In welchen Städten in Israel lebt die größte Menge der arabischen Bevölkerung?", "Wie viele Städte gibt es in Israel?", "Wie viele Einwohner muss ein Ort in Israel haben, um als Stadt eingestuft zu werden?", "In welchen Orten in Israel gibt es eine sozialistisch-kollektive Verfassung?" ]
Israel === Städte und Ortschaften === Es gibt in Israel 68 Städte und hunderte kleinere Ortschaften. Der Stadtstatus wird vom israelischen Innenminister an sich bewerbende Ortschaften vergeben, in der Regel nur dann, wenn sie mehr als 20.000 Einwohner zählen. Größere Städte sind Jerusalem (901.302 Einwohner), Tel Aviv-Jaffa (443.939 Einwohner), Haifa (281.087 Einwohner), Rischon LeZion (249.860 Einwohner), Aschdod (222.883 Einwohner) und Be’er Scheva (207.551 Einwohner). In Jerusalem, Haifa, Jaffa oder Akko und Ramla lebt die arabische und jüdische Bevölkerung teilweise zusammen. Die größte überwiegend arabische Stadt ist Nazareth (76.551 Einwohner), gefolgt von Umm al-Fahm (54.240 Einwohner); die größte von Beduinen bewohnte Stadt ist Rahat im Negev (66.791 Einwohner). Eine israelische Besonderheit sind die Kibbuzim und Moschawim. Es handelt sich dabei um Ortschaften mit einer sozialistisch-kollektiven oder genossenschaftlichen Verfassung. Im Laufe der Zeit hat aber der Grad der genossenschaftlichen Zusammenarbeit abgenommen, örtlich wurde er ganz abgeschafft. In den besetzten Gebieten im Westjordanland gibt es etwas über 200 israelische Siedlungen, vier davon Städte mit über 15.000 Einwohnern und etwa 145 nicht bewilligte sogenannte „Outposts“, in Ostjerusalem befinden sich 32 und auf den Golanhöhen 42 jüdische Siedlungen (Schätzung aus dem Jahre 2010). Die israelischen Siedlungen in den im Juni 1967 von Israel eroberten Gebieten, einschließlich der von Israel annektierten, gelten für verschiedene internationale Organisationen als illegale Siedlungen gemäß geltendem Völkerrecht, das einen Bevölkerungstransfer in besetzte Gebiete verbietet (IV. Genfer Abkommen, Art. 49). Israel bestreitet jedoch, dass es sich um Gebiete handelt, in denen das IV. Genfer Abkommen Gültigkeit hat.
question: Was sind die größten Städte von Israel?, answer: Jerusalem (901.302 Einwohner), Tel Aviv-Jaffa (443.939 Einwohner), Haifa (281.087 Einwohner), Rischon LeZion (249.860 Einwohner), Aschdod (222.883 Einwohner) und Be’er Scheva (207.551 Einwohner) | question: In welchen Städten in Israel lebt die größte Menge der arabischen Bevölkerung?, answer: Nazareth (76.551 Einwohner), gefolgt von Umm al-Fahm (54.240 Einwohner); die größte von Beduinen bewohnte Stadt ist Rahat im Negev (66.791 Einwohner) | question: Wie viele Städte gibt es in Israel?, answer: 68 | question: Wie viele Einwohner muss ein Ort in Israel haben, um als Stadt eingestuft zu werden?, answer: mehr als 20.000 | question: In welchen Orten in Israel gibt es eine sozialistisch-kollektive Verfassung?, answer: Kibbuzim und Moschawim
[ "das Ministerium für Tourismus", "ca. 3,5 Millionen", "Roten Meer und am Toten Meer", "beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth", "Vereinigte Staaten, Russland, Frankreich und Vereinigtes Königreich" ]
[ "Welche Behörde kümmert sich um Tourismus in Israel?", "Wie viele Touristen besuchen Jerusalem pro Jahr? ", "Zugang zu welchem Meer hat Israel?", "Welche heiligen Stätten kann man in Israel besuchen?", "Aus welchen Ländern kommen Touristen in Israel?" ]
Israel === Tourismus === Der Tourismus in Israel ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor des Landes. Zuständig ist das Ministerium für Tourismus. Viele Reiseziele in Israel sind Stätten des Christentums wie beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth. Außerdem existieren zahlreiche historische Stätten wie beispielsweise die Städte Caesarea Maritima, Bet Sche’an und Akkon, die Festung Masada sowie ein Teilstück der ehemaligen Gewürzstraße von Petra nach Gaza. Badeurlaube sind an der Mittelmeerküste, am Roten Meer und am Toten Meer möglich. Am Roten Meer (Eilat) gibt es zudem Tauchgebiete und Resorts. Außerdem gibt es in Israel neun Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes. Aufgrund der sehr guten Verkehrsinfrastruktur können Individualreisen einfach durchgeführt werden. Der Ort mit dem höchsten Touristenaufkommen ist Jerusalem mit ca. 3,5 Millionen Besuchern jährlich. Tel Aviv wurde von 1,676 Mio. Touristen besucht. Herkunft der Touristen nach höchster Anzahl (zuerst): Vereinigte Staaten, Russland, Frankreich und Vereinigtes Königreich. 2008 hat die israelische Regierung 10 Mio. Schekel (ca. 2,077 Mio. €) für die Tourismuswerbung in Europa bereitgestellt. Die meisten Touristen reisen vom Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv an. Einreiseprobleme gibt es, wenn in den Reisepässen von Touristen Visa oder Einreisestempel von arabischen Ländern vorhanden sind (außer Jordanien und Ägypten).
question: Welche Behörde kümmert sich um Tourismus in Israel?, answer: das Ministerium für Tourismus | question: Wie viele Touristen besuchen Jerusalem pro Jahr? , answer: ca. 3,5 Millionen | question: Zugang zu welchem Meer hat Israel?, answer: Roten Meer und am Toten Meer | question: Welche heiligen Stätten kann man in Israel besuchen?, answer: beispielsweise die Jerusalemer Altstadt, Nazareth, Bethlehem und der See Genezareth | question: Aus welchen Ländern kommen Touristen in Israel?, answer: Vereinigte Staaten, Russland, Frankreich und Vereinigtes Königreich
[ "Kibbuzim ", "Israel", "zum Beispiel dass die Menschen des Landes Einflüsse aus über 100 Nationen in ihre Kultur integriert haben, die so zu einem bunten Flickwerk mannigfaltiger Kulturen wurde", "Israels Kultur ist eng mit den Kulturen der umliegenden Nachbarstaaten verbunden" ]
[ "Wo sind die meisten Israelischen Museen? ", "Woher kommt Ephraim Kishon", "Was ist an Israels Kultur besonders? ", "Welche Kultur ist der von Israel ähnlich? " ]
Israel === Überblick === Israels Kultur ist eng mit den Kulturen der umliegenden Nachbarstaaten verbunden, dennoch zeichnet den modernen Staat Israel eine Anzahl einzigartiger kultureller Besonderheiten aus, zum Beispiel dass die Menschen des Landes Einflüsse aus über 100 Nationen in ihre Kultur integriert haben, die so zu einem bunten Flickwerk mannigfaltiger Kulturen wurde. Vor allem die israelische Musik ist erwähnenswert. Dabei ist der israelische Volkstanz recht bekannt, ebenso die Interpretation von klassischer Musik. Das Philharmonische Orchester Israels tritt landesweit und auch im Ausland auf. Die Museumslandschaft ist vor allem durch Kibbuzim geprägt, von denen einige Kleinstmuseen beherbergen, beispielsweise das Haus der Ghettokämpfer im Kibbuz Lochamej haGeta’ot. Größere Museen gibt es in Tel Aviv und Jerusalem, wie das Israel-Museum mit dem Schrein des Buches oder das Holocaust-Museum Yad Vashem. Bekannte Schriftsteller stammen aus Israel, darunter der auch im deutschsprachigen Raum bekannte Satiriker Ephraim Kishon. Die ehemals provinzielle israelische Filmindustrie ist seit Anfang der 2000er Jahre weltweit anerkannt. Der Umgang mit Sexualität sowie Homosexualität in Israel zeigt erhebliche Unterschiede zu den deutlich restriktiveren Nachbarländern.
question: Wo sind die meisten Israelischen Museen? , answer: Kibbuzim | question: Woher kommt Ephraim Kishon, answer: Israel | question: Was ist an Israels Kultur besonders? , answer: zum Beispiel dass die Menschen des Landes Einflüsse aus über 100 Nationen in ihre Kultur integriert haben, die so zu einem bunten Flickwerk mannigfaltiger Kulturen wurde | question: Welche Kultur ist der von Israel ähnlich? , answer: Israels Kultur ist eng mit den Kulturen der umliegenden Nachbarstaaten verbunden
[ "am 14. Mai 1948", "David Ben-Gurion", "Begründers der zionistischen Bewegung" ]
[ "Wann wurde der Staat Israel ausgerufen?", "Wer erklärte Israels Unabhängigkeit als Staat?", "Wer war Theodor Herzl?" ]
Israel ==== 1948: Gründung des Staates Israel ==== Da das britische Mandat für Palästina am 14. Mai 1948, einem Freitag, um Mitternacht enden sollte, versammelte sich der Jüdische Nationalrat im Haus des ehemaligen Bürgermeisters Dizengoff in Tel Aviv um 16 Uhr noch vor Sonnenuntergang und damit vor Beginn des Sabbats. Unter einem Porträt des Begründers der zionistischen Bewegung, Theodor Herzl, verkündete David Ben-Gurion in der Unabhängigkeitserklärung ''„kraft des natürlichen und historischen Rechts des jüdischen Volkes und aufgrund des Beschlusses der UNO-Vollversammlung“'' die Errichtung des Staates Israel. Elf Minuten später erkannten die Vereinigten Staaten von Amerika durch US-Präsident Harry S. Truman den neuen Staat an, die Sowjetunion folgte am 16. und die Tschechoslowakei am 18. Mai. Der Jahrestag der Staatsgründung, Jom haAtzma’ut, wird nach jüdischem Kalender am 5. Ijjar (etwa vom 20. April bis 20. Mai nach dem gregorianischen Kalender) gefeiert.
question: Wann wurde der Staat Israel ausgerufen?, answer: am 14. Mai 1948 | question: Wer erklärte Israels Unabhängigkeit als Staat?, answer: David Ben-Gurion | question: Wer war Theodor Herzl?, answer: Begründers der zionistischen Bewegung
[ "Ehud Barak", "Ermordung ", "einen jüdischen Extremisten" ]
[ "Wer war im Jahr 2000 Ministerpräsident in Israel? ", "Wie starb Jitzchak Rabins? ", "Wer hat Jitzchak Rabins umgebracht? " ]
Israel ==== 1987: Erste Intifada ==== Im Jahre 1987 brachen gewalttätige Unruhen von Palästinensern aus, die sogenannte Erste Intifada. Die Folgejahre standen im Zeichen dieser Auseinandersetzung, aber auch von Friedensverhandlungen, die zur Einführung einer palästinensischen Selbstverwaltung für die Gebiete des Gazastreifens und des Westjordanlandes führten. Zwischenzeitlichen Fortschritten standen Rückschritte und schwere Krisen – zum Beispiel die Ermordung Jitzchak Rabins durch einen jüdischen Extremisten sowie wiederholte Selbstmordattentate palästinensischer Terroristen – gegenüber. Den vorerst größten Stillstand erreichte der sogenannte Oslo-Friedensprozess, nachdem sich 2000 der israelische Ministerpräsident Ehud Barak und der PLO-Chef Jassir Arafat in Camp David unter der Vermittlung des damaligen US-Präsidenten Bill Clinton nicht hatten einigen können. Strittige Punkte waren vor allem die Rückkehr der palästinensischen Flüchtlinge, die Teilung Jerusalems und die Aufgabe von Gebieten, die Israel im Sechstagekrieg erobert hatte. Auch relativ weitreichende Zugeständnisse der Israelis, wie der Verzicht auf 95 % der umstrittenen Gebiete, konnten ein Scheitern der Verhandlungen nicht verhindern. Bei der Beurteilung der Verhandlungen und der Gründe für deren Scheitern gibt es unterschiedliche, kontrovers diskutierte Ansichten (siehe Camp David II).
question: Wer war im Jahr 2000 Ministerpräsident in Israel? , answer: Ehud Barak | question: Wie starb Jitzchak Rabins? , answer: Ermordung | question: Wer hat Jitzchak Rabins umgebracht? , answer: einen jüdischen Extremisten
[ "Seit September 2014" ]
[ "Seit wann gehören die Aramäer in Israel nicht mehr zur Gruppe der \"Anderen\"?" ]
Israel ==== Andere ==== Die als „Andere“ bezeichnete Bevölkerung von 426.000 (4,8 %) umfasst unter anderem nichtjüdische Einwanderer, die Bahai, die sich nicht nur als eigene Religionsgemeinschaft, sondern auch als eigene Bevölkerungsgruppe bezeichnen, die Alawiten, die Ahmadi, die Samaritaner und zwei Dörfer mit Tscherkessen. Seit September 2014 werden auch Aramäer als eigenständige nationale Bevölkerungsgruppe anerkannt. Seit den 2000er Jahren leben in Israel auch mehrere Tausend asiatische Gastarbeiter und illegale Einwanderer aus Afrika. In Israel gibt es des Weiteren eine kleine Minderheit europäischer Christen; diese besteht überwiegend aus Russen, Ukrainern und Polen.
question: Seit wann gehören die Aramäer in Israel nicht mehr zur Gruppe der "Anderen"?, answer: Seit September 2014
[ "806.000 Menschen", "1,8 Prozent pro Jahr", "als die Regierung eine straffere Steuer- und Geldpolitik verfolgte", "Immigration der Juden aus Europa und einigen arabischen Staaten", "nie", " ultra-orthodoxen und der muslimischen Bevölkerung" ]
[ "Wie viele Einwohner hatte Israel bei der Gründung? ", "Um wie viel Prozent steigt Israels Bevölkerung? ", "Warum ist Israels Bevölkerungswachstum seit 1996 gesunken?", "Woher kamen die vielen Zuwanderer Israels in den Folgejahren nach der Gründung? ", "Wie oft fiel die Bevölkerungsanzahl Israels? ", "Welche Bevölkerungsgruppen in Israel haben besonders viele Kinder? " ]
Israel ==== Bevölkerungswachstum ==== Bevölkerungsentwicklung Israels seit 1949 Nach der Gründung des Staates Israel im Jahre 1948 lebten auf dem israelischen Gebiet etwa 806.000 Menschen. In den darauffolgenden Jahren stieg die Bevölkerungszahl stark an. Dieser Zuwachs war der Immigration der Juden aus Europa und einigen arabischen Staaten zu verdanken. Die Gesamtbevölkerung Israels sank im Laufe der Geschichte des Staates nie. Trotz des Nahostkonflikts und der arabisch-israelischen Kriege wächst die Bevölkerung weiterhin. Nur durch den Jom-Kippur-Krieg emigrierten über 130.000 Israelis aus Israel. Dieser Bevölkerungsverlust konnte jedoch durch die hohe Geburtenrate jüdischer Familien wieder aufgefangen werden. Nach dem Zerfall der Sowjetunion kamen über 700.000 sowjetische Juden nach Israel, was einen Bevölkerungszuwachs von über 20 % bedeutete. Ab 1996 begann sich das Wachstum der Bevölkerung zu verlangsamen, als die Regierung eine straffere Steuer- und Geldpolitik verfolgte. Seit den 2000er Jahren nimmt die Bevölkerung wieder stark zu. Das Wachstum der Bevölkerung wird vor allem von der hohen Geburtenrate der ultra-orthodoxen und der muslimischen Bevölkerung angetrieben. Beide Gruppen zusammen waren 2015 für über 40 % der Neugeborenen verantwortlich. Das aktuelle Bevölkerungswachstum liegt bei etwa 1,8 Prozent pro Jahr und übersteigt damit das prozentuale Bevölkerungswachstum Indiens und der Volksrepublik China. + Einwohnerzahl Israels von 1948 bis 2014
question: Wie viele Einwohner hatte Israel bei der Gründung? , answer: 806.000 Menschen | question: Um wie viel Prozent steigt Israels Bevölkerung? , answer: 1,8 Prozent pro Jahr | question: Warum ist Israels Bevölkerungswachstum seit 1996 gesunken?, answer: als die Regierung eine straffere Steuer- und Geldpolitik verfolgte | question: Woher kamen die vielen Zuwanderer Israels in den Folgejahren nach der Gründung? , answer: Immigration der Juden aus Europa und einigen arabischen Staaten | question: Wie oft fiel die Bevölkerungsanzahl Israels? , answer: nie | question: Welche Bevölkerungsgruppen in Israel haben besonders viele Kinder? , answer: ultra-orthodoxen und der muslimischen Bevölkerung
[ "650.000", "In den letzten Jahrzehnten hatte die Emigration aus Israel deutlich zugenommen." ]
[ "Wie viele in Israel geborene Menschen leben im Ausland?", "Wie entwickelt sich die Situation mit der Auswanderung in Israel?" ]
Israel ==== Emigration ==== Seit einigen Jahren gibt es keine genaueren Daten, die sich mit der israelischen Auswanderung befassen. In den letzten Jahrzehnten hatte die Emigration aus Israel deutlich zugenommen. Bis 1990 wanderten acht Prozent der jüdischen Bevölkerung Israels aus. Von 1990 bis 2005 wanderten 230.000 Israelis aus. Die meisten waren zuvor nach Israel eingewandert. Bis 2005 wanderten wieder 15 Prozent ein. 2007 wanderten 21.500 Israelis aus, dies war die letzte große Auswanderungswelle aus Israel. Seit 2008 geht der Emigrationsgrad zurück, und 73 Prozent der ausgewanderten Juden und 4 Prozent der Araber kehrten bis 2013 wieder nach Israel zurück. Laut dem israelischen ''Central Bureau of Statistics'' leben heute weltweit 650.000 emigrierte Israelis im Ausland.
question: Wie viele in Israel geborene Menschen leben im Ausland?, answer: 650.000 | question: Wie entwickelt sich die Situation mit der Auswanderung in Israel?, answer: In den letzten Jahrzehnten hatte die Emigration aus Israel deutlich zugenommen.
[ "Verfassungsrecht", "Auf der Rangliste der Pressefreiheit von 2018 der Reporter ohne Grenzen (ROG) nimmt Israel den 87. Platz", "einem Monat" ]
[ "Was in Israel garantiert die Menschenrechte? ", "Wie ist die Pressefreiheit in Israel?", "Wie lange wurde der Journalist Samer Allawi 2011 festgenommen?" ]
Israel ==== Menschenrechte ==== Die Menschenrechte in Israel werden durch Verfassungsrecht garantiert und im Alltag durch den Staat gewährleistet. Freedom House stuft Israel daher (als einzigen Staat im Nahen Osten) als „frei“ ein. Amnesty International berichtete Ende 2011, dass Israel in diesem Jahr im Westjordanland einschließlich Ostjerusalem mehr als 1000 Palästinenser vertrieben habe und mehr als 500 Häuser, Wohnungen und Installationen zur Wasserversorgung zerstört habe, gegenüber dem Vorjahr hätten sich die Vertreibungen und Zerstörungen verdoppelt. Einher gehe dieser Trend mit der Verstärkung des israelischen Siedlungsbaus und der Zunahme gewalttätiger Angriffe von Siedlern auf Palästinenser. Das israelische Militär nahm 2011 den palästinensischen Al-Jazeera-Journalisten Samer Allawi fest, als er seine Familie im Westjordanland besuchte, da ihm Kontakte zur Hamas vorgeworfen wurden. Nach einem Monat kam er gegen Zahlung von 1400 Dollar frei. Human Rights Watch kritisierte die Festnahme des Journalisten. Nachdem Israel dem UN-Menschenrechtsrat bei seiner Kritik an Israel lange Zeit Einseitigkeit vorgeworfen und ihn daher boykottiert hatte, deutete sich 2013 eine Wende an. Im Juni 2018 begrüßte Israel allerdings den Austritt der USA aus dem Menschenrechtsrat. Regierungschef Benjamin Netanjahu warf dem Rat vor, er konzentriere sich zwanghaft auf Israel. Auf der Rangliste der Pressefreiheit von 2018 der Reporter ohne Grenzen (ROG) nimmt Israel den 87. Platz und die Palästinensischen Autonomiegebiete Platz 134 von 180 ein. ROG kritisiert, dass in Israel die Pressefreiheit oft Opfer von mit Sicherheitserfordernissen begründeten Einschränkungen sei.
question: Was in Israel garantiert die Menschenrechte? , answer: Verfassungsrecht | question: Wie ist die Pressefreiheit in Israel?, answer: Auf der Rangliste der Pressefreiheit von 2018 der Reporter ohne Grenzen (ROG) nimmt Israel den 87. Platz | question: Wie lange wurde der Journalist Samer Allawi 2011 festgenommen?, answer: einem Monat
[ "In der Knesset aktuell (2018) vertretene Parteien sind die Regierungsparteien Likud, HaBajit haJehudi (nationalreligiös), Jisrael Beitenu (säkular nationalistisch), Kulanu (zentristisch), Schas (ultraorthodox, sephardisch) und Vereinigtes Thora-Judentum (ultraorthodox, aschkenasisch). Die Opposition bilden die Zionistische Union (Wahlbündnis von Awoda und Hatnua), Jesch Atid (liberal, laizistisch), Vereinte Liste (Bündnis vorwiegend arabischer Parteien) sowie Meretz (sozialdemokratisch).", "Ursachen dafür sind die niedrige Sperrklausel sowie vor allem die durch Einwanderung gewachsene Heterogenität der Bevölkerung.", "nie weniger als zehn" ]
[ "Welche Parteien bilden das israelische Parlament aktuell?", "Warum sind im israelischen Parlament immer mehr als 10 Parteien vertreten?", "Wie viele Parteien sitzen im israelischen Parlament?" ]
Israel ==== Parteien und politische Organisationen ==== Israel besitzt ein Mehrparteiensystem. Im Parlament sind seit der Staatsgründung nie weniger als zehn Parteien vertreten. Ursachen dafür sind die niedrige Sperrklausel sowie vor allem die durch Einwanderung gewachsene Heterogenität der Bevölkerung. Die wichtigste Trennlinie zwischen den Parteien ist seit dem Sechstagekrieg die zwischen „Tauben“ und „Falken“. „Tauben“ vertreten das Prinzip „Land für Frieden“. Sie befürworten die Errichtung eines palästinensischen Staates und die Teilung Jerusalems zwischen Israel und Palästina. Die sog. „Falken“ vertreten hingegen die Formel „Frieden für Frieden“, wohinter die Absicht steht, die besetzten Territorien auf lange Sicht ganz oder teilweise zu annektieren. Traditionell stehen sich die Awoda als führende Partei des „Tauben“-Lagers und Likud als führende Partei der „Falken“ gegenüber. In der Knesset aktuell (2018) vertretene Parteien sind die Regierungsparteien Likud, HaBajit haJehudi (nationalreligiös), Jisrael Beitenu (säkular nationalistisch), Kulanu (zentristisch), Schas (ultraorthodox, sephardisch) und Vereinigtes Thora-Judentum (ultraorthodox, aschkenasisch). Die Opposition bilden die Zionistische Union (Wahlbündnis von Awoda und Hatnua), Jesch Atid (liberal, laizistisch), Vereinte Liste (Bündnis vorwiegend arabischer Parteien) sowie Meretz (sozialdemokratisch). Aus den stark sozialistischen Anfängen des israelischen Staates erklärt sich die bedeutende Rolle, die die Histadrut, der ''Allgemeine Verband der Arbeiter Israels'', im politischen Leben spielt. In Deutschland sind die bekanntesten Gruppen der israelischen Friedensbewegung Gusch Schalom und Peace Now. Daneben gibt es noch einige andere unabhängige Menschenrechtsorganisationen wie B’Tselem und Machsom Watch (Checkpoint Watch) sowie die Bürgerrechtsgruppe ICAHD.
question: Welche Parteien bilden das israelische Parlament aktuell?, answer: In der Knesset aktuell (2018) vertretene Parteien sind die Regierungsparteien Likud, HaBajit haJehudi (nationalreligiös), Jisrael Beitenu (säkular nationalistisch), Kulanu (zentristisch), Schas (ultraorthodox, sephardisch) und Vereinigtes Thora-Judentum (ultraorthodox, aschkenasisch). Die Opposition bilden die Zionistische Union (Wahlbündnis von Awoda und Hatnua), Jesch Atid (liberal, laizistisch), Vereinte Liste (Bündnis vorwiegend arabischer Parteien) sowie Meretz (sozialdemokratisch). | question: Warum sind im israelischen Parlament immer mehr als 10 Parteien vertreten?, answer: Ursachen dafür sind die niedrige Sperrklausel sowie vor allem die durch Einwanderung gewachsene Heterogenität der Bevölkerung. | question: Wie viele Parteien sitzen im israelischen Parlament?, answer: nie weniger als zehn
[ "denn sie gehört zu den westlichen Rechtssystemen, wurde stark durch das angloamerikanische Recht beeinflusst, enthält aber auch Aspekte, die typisch für das bürgerliche Recht römischer Prägung sind", "die Knesset" ]
[ "Warum hat Israel ein gemischtes Rechtssystem?", "Wer ist der Gesetzgeber in Israel?" ]
Israel ==== Rechtssystem ==== Das israelische Rechtssystem besteht aus den Gesetzen, die die Knesset erlässt, und zu Teilen aus den Verordnungen, die die britische Mandatsherrschaft bis 1948 erlassen hat, welche wiederum von der Knesset übernommen und im Einzelnen überarbeitet wurden. Die israelische Rechtsordnung lässt sich am besten als „gemischtes“ System charakterisieren, denn sie gehört zu den westlichen Rechtssystemen, wurde stark durch das angloamerikanische Recht beeinflusst, enthält aber auch Aspekte, die typisch für das bürgerliche Recht römischer Prägung sind. Zudem sind bestimmte Merkmale des Rechtssystems durch die Tatsache beeinflusst, dass Israel ein jüdischer Staat ist. Die Rechte des Obersten Gerichtshofes in der juristischen Bewertung der Gesetze der Knesset sind beschränkt. Die juristische Interpretation ist auf formelle Probleme wie die Ausführung von Gesetzen und die Gültigkeit untergeordneter Gesetzgebung begrenzt. Im Dezember 1985 hat Israel das UN-Sekretariat darüber informiert, dass die zwingende Rechtsprechung des Internationalen Gerichtshofes nicht weiter akzeptiert werde.
question: Warum hat Israel ein gemischtes Rechtssystem?, answer: denn sie gehört zu den westlichen Rechtssystemen, wurde stark durch das angloamerikanische Recht beeinflusst, enthält aber auch Aspekte, die typisch für das bürgerliche Recht römischer Prägung sind | question: Wer ist der Gesetzgeber in Israel?, answer: die Knesset
[ "direkt berufen oder durch Wahl ", "für mehrere kleinerer Siedlungen in ländlichen Gegenden zuständig, die häufig einen eigenen Gemeindeausschuss besitzen", "weniger als 2000" ]
[ "Wie erfolgt die Wahl in die israelische Regionalverwaltung?", "Wofür sind Regionalverwaltungen in Israel verantwortlich?", "Wie viele Menschen leben in den Siedlungen in Israel, für die Regionalverwaltungen zuständig sind?" ]
Israel ==== Regionalverwaltung ==== Das Büro des Regionalverbandes Menashe Regionalverwaltungen, , sind die dritte Art der Kommunalverwaltung in Israel. Dabei handelt es sich häufig um eine Verwaltung auf zwei Ebenen. Die Regionalverwaltung ist für mehrere kleinerer Siedlungen in ländlichen Gegenden zuständig, die häufig einen eigenen Gemeindeausschuss besitzen. Die Siedlungen sind für gewöhnlich über eine größere Fläche verteilt, aber in geographischer Nähe zueinander. Die einzelnen Siedlungen innerhalb eines Regionalverbandes haben weniger als 2000 Einwohner. Der Gemeindeausschuss einer Siedlung entsendet Abgeordnete in die Regionalverwaltung, die direkt berufen oder durch Wahl bestimmt sind, in Proportion zur Einwohnerzahl. Viele Kibbuzim und Moschawim sind Teil einer Regionalverwaltung. 2003 gab es 53 Regionalverbände in Israel.
question: Wie erfolgt die Wahl in die israelische Regionalverwaltung?, answer: direkt berufen oder durch Wahl | question: Wofür sind Regionalverwaltungen in Israel verantwortlich?, answer: für mehrere kleinerer Siedlungen in ländlichen Gegenden zuständig, die häufig einen eigenen Gemeindeausschuss besitzen | question: Wie viele Menschen leben in den Siedlungen in Israel, für die Regionalverwaltungen zuständig sind?, answer: weniger als 2000
[ "etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer", "30 Prozent", "der am dichtesten besiedelte Staat des Nahen Ostens", "an den Küstenregionen im Westen des Landes", "Tel Aviv-Jaffa, Rischon LeZion und Haifa", "Arava" ]
[ "Wie viele Menschen leben in Israel pro Quadratkilometer?", "Welchen Urbanisierungsgrad hatte Israel bei Staatsgründung?", "Wie verhält sich die Bevölkerungsdichte in Israel zu der der anderen Länder der Region?", "Wo in Israel konzentriert sich der Hauptteil der Bevölkerung?", "Welches sind die größten Städte in Israel?", "Welches Gebiet in Israel hat die geringste Bevölkerungsdichte?" ]
Israel ==== Räumliche Verteilung ==== Bevölkerungsdichte Israels 2008 Israel weist eine Bevölkerungsdichte von etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer auf. Die Bevölkerungsdichte ist jedoch ungleich verteilt. Lebensfeindliche Gebiete wie die Negev-Wüste haben eine geringe Bevölkerungsdichte; die Golanhöhen sind ebenfalls eher schwach besiedelt. In Arava, dem am dünnsten besiedelten Teil des Landes, leben auf einem Quadratkilometer durchschnittlich nur 20 bis 30 Menschen. Der bei weitem größte Teil der Bevölkerung lebt in den Großstädten wie Tel Aviv-Jaffa, Rischon LeZion und Haifa an den Küstenregionen im Westen des Landes. Mit über 3000 Menschen pro Quadratkilometer sind dies die am dichtesten besiedelten Orte. Weitere dicht besiedelte Orte sind Jerusalem und das Umland der Stadt. Israel ist das am 33. dichtesten besiedelte Land der Erde und der am dichtesten besiedelte Staat des Nahen Ostens. Bei der Gründung des Staates im Jahre 1948 lebten etwa nur 30 Prozent der Einwohner in Städten, wobei der Unterschied zwischen Arabern und Juden groß war; etwa 75 Prozent der israelischen Juden lebten damals in Städten. Im Jahr 2013 hat der Urbanisierungsgrad nach Angaben der israelischen Regierung über 78 Prozent erreicht. Damit ist der Urbanisierungsgrad weitaus höher im Vergleich zu anderen Industriestaaten. Dies hat seine Ursache vor allem darin, dass die Städte bis in die 1960er Jahre der fast einzige besiedelbare Wohnraum in Israel waren. Zudem gab es bis zum Sechstagekrieg von 1967 immer wieder arabische Terroranschläge auf jüdische Siedlungen im Grenzland, bei denen zahlreiche Menschen starben und viele Familien flüchteten. Ermöglicht durch das Besiedeln lebensfeindlicher Zonen des Staatsgebiets sinkt seit Mitte der 1980er Jahre der Urbanisierungsgrad Israels wieder.
question: Wie viele Menschen leben in Israel pro Quadratkilometer?, answer: etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer | question: Welchen Urbanisierungsgrad hatte Israel bei Staatsgründung?, answer: 30 Prozent | question: Wie verhält sich die Bevölkerungsdichte in Israel zu der der anderen Länder der Region?, answer: der am dichtesten besiedelte Staat des Nahen Ostens | question: Wo in Israel konzentriert sich der Hauptteil der Bevölkerung?, answer: an den Küstenregionen im Westen des Landes | question: Welches sind die größten Städte in Israel?, answer: Tel Aviv-Jaffa, Rischon LeZion und Haifa | question: Welches Gebiet in Israel hat die geringste Bevölkerungsdichte?, answer: Arava
[ "Israel verfügt als einer von drei Staaten weltweit, neben dem Vereinigten Königreich und Neuseeland", "Am 3. Juni 1950", "eine Verfassung in Form von einzelnen „Grundgesetzen“", "1949", "Die zwischen 1958 und 1984 verabschiedeten acht Grundgesetze befassen sich mit den Institutionen des Staates Israel.\n1992 wurden sie durch die Grundgesetze zur Berufsfreiheit und zur Menschenwürde und Freiheit erstmals um den Schutz von Grundrechten ergänzt.", "Die Unabhängigkeitserklärung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze", "Darin ist der Anspruch Israels verankert, die „nationale Heimstätte des jüdischen Volkes zu sein“. Ferner bestimmt das Gesetz das vereinte Jerusalem zur Hauptstadt Israels. Flagge, Nationalhymne, der hebräische Kalender und jüdische Feiertage sind seitdem als Nationalsymbole festgeschrieben, Hebräisch als alleinige Amtssprache. Der arabischen Sprache wird ein Sonderstatus eingeräumt; ein Zusatz stellt klar, dass der bisherige Gebrauch und Status der Sprache durch das Gesetz nicht beeinträchtigt werde" ]
[ "Verfassung welcher Länder ist nicht kodifiziert?", "Wann wurde in Israel eine nicht kodifizierte Verfassung verabschiedet?", "Was kann man unter einer nicht kodifizierten Verfassung vorstellen?", "Seit wann verfügt Israel über ein Parlament?", "Welche Grundgesetze beinhaltet die Verfassung Israels?", "Woraus besteht die nicht kodifizierte Verfassung Israels?", "Was wurde im Nationalstaatsgesetz Israels von 2018 festgelegt?" ]
Israel ==== Verfassung ==== Israel verfügt als einer von drei Staaten weltweit, neben dem Vereinigten Königreich und Neuseeland, über keine kodifizierte Verfassung. Am 21. Januar 1949 wurde die Verfassunggebende Versammlung Israels gewählt, die sich im Februar per Gesetz zur ersten Knesset erklärte. Am 3. Juni 1950 beschlossen ihre Mitglieder die Hariri-Resolution, nach der eine Verfassung in Form von einzelnen „Grundgesetzen“ aufgebaut werden solle. Jedes Grundgesetz solle dem Parlament einzeln vorgelegt werden, die Gesamtheit dieser Grundgesetze solle als „Verfassung“ Israels gelten. Die Unabhängigkeitserklärung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze ersetzen eine Verfassung. Die zwischen 1958 und 1984 verabschiedeten acht Grundgesetze befassen sich mit den Institutionen des Staates Israel. 1992 wurden sie durch die Grundgesetze zur Berufsfreiheit und zur Menschenwürde und Freiheit erstmals um den Schutz von Grundrechten ergänzt. Am 19. Juli 2018 verabschiedete das israelische Parlament das Nationalstaatsgesetz (offiziell ''Grundgesetz: Israel – Der Nationalstaat des jüdischen Volkes''). Darin ist der Anspruch Israels verankert, die „nationale Heimstätte des jüdischen Volkes zu sein“. Ferner bestimmt das Gesetz das vereinte Jerusalem zur Hauptstadt Israels. Flagge, Nationalhymne, der hebräische Kalender und jüdische Feiertage sind seitdem als Nationalsymbole festgeschrieben, Hebräisch als alleinige Amtssprache. Der arabischen Sprache wird ein Sonderstatus eingeräumt; ein Zusatz stellt klar, dass der bisherige Gebrauch und Status der Sprache durch das Gesetz nicht beeinträchtigt werde.
question: Verfassung welcher Länder ist nicht kodifiziert?, answer: Israel verfügt als einer von drei Staaten weltweit, neben dem Vereinigten Königreich und Neuseeland | question: Wann wurde in Israel eine nicht kodifizierte Verfassung verabschiedet?, answer: Am 3. Juni 1950 | question: Was kann man unter einer nicht kodifizierten Verfassung vorstellen?, answer: eine Verfassung in Form von einzelnen „Grundgesetzen“ | question: Seit wann verfügt Israel über ein Parlament?, answer: 1949 | question: Welche Grundgesetze beinhaltet die Verfassung Israels?, answer: Die zwischen 1958 und 1984 verabschiedeten acht Grundgesetze befassen sich mit den Institutionen des Staates Israel. 1992 wurden sie durch die Grundgesetze zur Berufsfreiheit und zur Menschenwürde und Freiheit erstmals um den Schutz von Grundrechten ergänzt. | question: Woraus besteht die nicht kodifizierte Verfassung Israels?, answer: Die Unabhängigkeitserklärung vom 14. Mai 1948 sowie inzwischen elf Grundgesetze | question: Was wurde im Nationalstaatsgesetz Israels von 2018 festgelegt?, answer: Darin ist der Anspruch Israels verankert, die „nationale Heimstätte des jüdischen Volkes zu sein“. Ferner bestimmt das Gesetz das vereinte Jerusalem zur Hauptstadt Israels. Flagge, Nationalhymne, der hebräische Kalender und jüdische Feiertage sind seitdem als Nationalsymbole festgeschrieben, Hebräisch als alleinige Amtssprache. Der arabischen Sprache wird ein Sonderstatus eingeräumt; ein Zusatz stellt klar, dass der bisherige Gebrauch und Status der Sprache durch das Gesetz nicht beeinträchtigt werde
[ " z. B. für die Regulation des Wildbestandes durch Abschuss und Hege, das Führen von Jagdgästen und die Vermarktung des anfallenden Wildbrets", "Angestellte von staatlichen Forstverwaltungen, privaten Großgrundbesitzern sowie Schutzgebietsverwaltungen" ]
[ "Welche Aufgaben haben Jäger?", "Für wen arbeiten Jäger in Europa?" ]
Jagd == Berufsjäger == Schottischer Berufsjäger neben einem auf der Pirsch erlegten Rothirsch Berufsjäger, im internationalen Kontext verschiedentlich auch als ''professional hunter'' ''(PH)'', ''stalker'' oder ''gamekeeper'' bezeichnet, sind berufsmäßig tätige Jäger, die je nach örtlichen Verhältnissen und jagdrechtlichen Rahmenbedingungen in verschiedenen Funktionen aktiv sind. In Europa sind Berufsjäger oft als Angestellte von staatlichen Forstverwaltungen, privaten Großgrundbesitzern sowie Schutzgebietsverwaltungen tätig und für die Organisation des dortigen Jagdbetriebs zuständig, so z. B. für die Regulation des Wildbestandes durch Abschuss und Hege, das Führen von Jagdgästen und die Vermarktung des anfallenden Wildbrets. In Australien existiert eine Branche von Berufsjägern, die sich auf die Produktion von Känguru-Fleisch spezialisiert hat und jährlich mehrere Millionen der Beuteltiere erlegt. In den Ländern des südlichen Afrika, wie etwa Namibia und Südafrika, führen Berufsjäger oft aus dem Ausland stammende Jagdgäste auf Jagdsafaris und kümmern sich um die zwecks Fleischbeschaffung jagenden, einheimischen ''biltong hunters''.
question: Welche Aufgaben haben Jäger?, answer: z. B. für die Regulation des Wildbestandes durch Abschuss und Hege, das Führen von Jagdgästen und die Vermarktung des anfallenden Wildbrets | question: Für wen arbeiten Jäger in Europa?, answer: Angestellte von staatlichen Forstverwaltungen, privaten Großgrundbesitzern sowie Schutzgebietsverwaltungen
[ "Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd", "vor rund 1,7 Millionen Jahren", "Die Jagd diente zur Nahrungsversorgung und lieferte neben Fleisch tierische Nebenprodukte wie Knochen für Werkzeuge oder auch für Flöten und Kunstwerke, Felle als Bekleidung, für Schuhe, für Decken, für Behausungen (Zelte) und Tragetaschen sowie Sehnen zum Nähen und für Bögen." ]
[ "Was sind die ältesten Formen der Jagd?", "Aus welcher Zeit stammen die ältesten Belege für Jagd?", "Weshalb wurde früher gejagt?" ]
Jagd == Geschichte == Die Jagd gehört zu den ursprünglichsten Tätigkeiten in der Menschheitsgeschichte und ist älter als der anatomisch moderne Mensch (Homo sapiens) selbst. Die ältesten unumstrittenen, archäologischen Belege für Jagd stammen aus dem Altpleistozän und fallen zeitlich mit der Entstehung und Ausbreitung des Homo erectus vor rund 1,7 Millionen Jahren zusammen. Von da an bis in die Zeit um 10.000 v. Chr. – und in Teilen darüber hinaus – lebte nahezu die gesamte Menschheit als Jäger und Sammler. Die Jagd stellte dabei durch die mit ihr verbundene Notwendigkeit zur Spezialisierung, Arbeitsteilung und Vorausplanung der Jäger, etwa bei der Produktion von Werkzeugen und Waffen, einen bedeutenden Schritt in der Evolution des Menschen dar. Die gemeinsam durchgeführte Jagd förderte die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten und bildete eine der Grundlagen der menschlichen Kultur. Die Jagd diente zur Nahrungsversorgung und lieferte neben Fleisch tierische Nebenprodukte wie Knochen für Werkzeuge oder auch für Flöten und Kunstwerke, Felle als Bekleidung, für Schuhe, für Decken, für Behausungen (Zelte) und Tragetaschen sowie Sehnen zum Nähen und für Bögen. Im Jungpaläolithikum und Magdalenien finden sich erste Höhlenmalereien und figürliche Kunstwerke der eiszeitlichen Jäger. Ursprünglich wurden die Jagdtiere zum Beispiel in eine Enge getrieben. Die ältesten Jagdformen sind die Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd. Mit der sich im Zuge der neolithischen Revolution verbreitenden Sesshaftwerdung des Menschen und dem Beginn von Ackerbau und Viehzucht trat die Jagd als Ernährungsquelle bei weiten Teilen der Bevölkerung zunehmend in den Hintergrund. Zugleich ergaben sich durch die veränderten Lebensumstände im Schutz des kultivierten Landes vor Wildschäden und der Bekämpfung von Raubtieren zum Schutz von Nutzvieh auch neue Verwendungszwecke für die Jagd.
question: Was sind die ältesten Formen der Jagd?, answer: Hetz- bzw. Ausdauerjagd, die Lauer- und die Fallenjagd | question: Aus welcher Zeit stammen die ältesten Belege für Jagd?, answer: vor rund 1,7 Millionen Jahren | question: Weshalb wurde früher gejagt?, answer: Die Jagd diente zur Nahrungsversorgung und lieferte neben Fleisch tierische Nebenprodukte wie Knochen für Werkzeuge oder auch für Flöten und Kunstwerke, Felle als Bekleidung, für Schuhe, für Decken, für Behausungen (Zelte) und Tragetaschen sowie Sehnen zum Nähen und für Bögen.
[ "neben ihren Verwendung als Universalwerkzeug, auch als Waffe zum Abfangen von verletztem Wild genutzt werden", "Die Handfeuerwaffe" ]
[ "Wofür werden Messer bei der Jagd benutzt?", "Welche Waffe wird heute am meisten zum Jagen benutzt?" ]
Jagd == Jagdwaffen == Die Handfeuerwaffe ist heute die dominierende Jagdwaffe, in einigen Jurisdiktionen, teils eingeschränkt auf bestimmte Einsatzzwecke, sind aber auch Bogen, Armbrust, Spieß, Speer und Lanze gebräuchlich. Historisch wurden bzw. werden von rezenten Jäger-und-Sammler-Gemeinschaften teils auch Feuer und (Pfeil-)Gifte jagdlich genutzt. Daneben sind verschiedene andere Blankwaffen in Gebrauch, insbesondere Messer, die, neben ihren Verwendung als Universalwerkzeug, auch als Waffe zum Abfangen von verletztem Wild genutzt werden.
question: Wofür werden Messer bei der Jagd benutzt?, answer: neben ihren Verwendung als Universalwerkzeug, auch als Waffe zum Abfangen von verletztem Wild genutzt werden | question: Welche Waffe wird heute am meisten zum Jagen benutzt?, answer: Die Handfeuerwaffe
[ "aufgrund der abweichenden Entwicklung des Jagdrechts", "Aufgrund der veränderten Jagdpraxis", "beispielsweise im Deutschen, Englischen und Spanischen", "Da sich die Jägersprache von der Gemeinsprache in der Lexik und Phraseologie, nicht aber in der Syntax unterscheidet" ]
[ "Warum hat sich in der Schweiz kein jagdlicher Fachwortschatz gebildet?", "Warum hat sich der jagdliche Fachwortschatz im Deutschen im Laufe der Zeit verändert?", "Welche Sprachen verfügen über einen jagdlichen Fachwortschatz?", "Warum kann man die Jägersprache auch als jagdlicher Fachwortschatz bezeichnen?" ]
Jagd == Jägersprache == Die Jägersprache gehört zu den ältesten existenten Fachsprachen und dient heute vornehmlich der präzisen Verständigung der Jäger untereinander. Da sich die Jägersprache von der Gemeinsprache in der Lexik und Phraseologie, nicht aber in der Syntax unterscheidet, kann sie als jagdlicher Fachwortschatz betrachtet werden. Dieser jagdspezifische Fachwortschatz hat sich in mehreren Sprachen entwickelt, so beispielsweise im Deutschen, Englischen und Spanischen. Die deutsche Jägersprache hat ihre schriftlich tradierten Ursprünge im 8. Jahrhundert und umfasst einen Wortschatz von etwa 13.000 Ausdrücken mit rund 40.000 definierten Bedeutungen. Heute sind davon in der jagdlichen Praxis maximal 2000 Termini in Verwendung. Aufgrund der veränderten Jagdpraxis sind inzwischen zahlreiche ältere Termini obsolet geworden (z. B. „Kloben“, eine Klemmfalle für Vögel, und andere Begriffe mit Bezug zur Fangjagd von Singvögeln). Lange Zeit dominierten die von Anfang an präsenten und von der vorherrschenden Jagdtechnik bestimmten jagdlichen Fachausdrücke (z. B. „Saufeder“ für den langgeschäfteten, mit einem Riemen umwickelten Spieß für die Wildschweinjagd oder „Hetzen“ für das Verfolgen des Wildes durch den Jagdhund). Erst in der Neuzeit und insbesondere im 18. Jahrhundert kamen, ausgehend von den Berufsjägern der Landesfürsten, standessprachliche Begriffe hinzu, die auf soziale Distinktion von Außenstehenden abzielten und keinen praktischen Mehrwert hatten (z. B. „Teller“ für die Ohren des Wildschweins oder „Lunte“ für den Schwanz des Fuchses). Hierbei gab es innerhalb des deutschen Sprachraums regionale Unterschiede, da sich, etwa in der Schweiz aufgrund der abweichenden Entwicklung des Jagdrechts kein standesprachlicher Wortschatz bildete und die Jägerspräche weitgehend auf Fachausdrücke beschränkt blieb. Einige Wörter und Redewendungen aus der Jägersprache haben Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden (z. B. „Blattschuss“ als Synonym zu Volltreffer).
question: Warum hat sich in der Schweiz kein jagdlicher Fachwortschatz gebildet?, answer: aufgrund der abweichenden Entwicklung des Jagdrechts | question: Warum hat sich der jagdliche Fachwortschatz im Deutschen im Laufe der Zeit verändert?, answer: Aufgrund der veränderten Jagdpraxis | question: Welche Sprachen verfügen über einen jagdlichen Fachwortschatz?, answer: beispielsweise im Deutschen, Englischen und Spanischen | question: Warum kann man die Jägersprache auch als jagdlicher Fachwortschatz bezeichnen?, answer: Da sich die Jägersprache von der Gemeinsprache in der Lexik und Phraseologie, nicht aber in der Syntax unterscheidet
[ "So wird das Wort Jagd auch als Bezeichnung für eine einzelne Jagdveranstaltung („die Jagd findet kommenden Freitag statt“), die Gesamtheit der Beteiligten an einer bestimmten Jagdveranstaltung („die Jagd bricht auf“) und als Kurzform für den Begriff Jagdrevier („der Meyer hat die Jagd im Stadtwald“) verwendet. Die Bezeichnung Jagd wird in einem umgangssprachlich übertragenen Sinn und losgelöst vom Kontext der Tötung von Wildtieren auch als Synonym zu den Begriffen Verfolgung und Hetze benutzt („die Jagd auf die Räuber“).", "in einem weiteren Sinne teilweise auch mit der Hege und Pflege des Wildes assoziiert" ]
[ "Welche anderen Bedeutungen hat das Wort Jagd neben seiner ursprünglichen Bedeutung?", "Was wird in Deutschland als Jagd bezeichnet?" ]
Jagd === Begriff === Die hier behandelte Bedeutung des Wortes Jagd – das Aufspüren, Verfolgen, Fangen und Erlegen von Wild durch Jäger – lässt sich von mehreren verwandten, aber abweichenden Bedeutungen abgrenzen. So wird das Wort Jagd auch als Bezeichnung für eine einzelne Jagdveranstaltung („die Jagd findet kommenden Freitag statt“), die Gesamtheit der Beteiligten an einer bestimmten Jagdveranstaltung („die Jagd bricht auf“) und als Kurzform für den Begriff Jagdrevier („der Meyer hat die Jagd im Stadtwald“) verwendet. Die Bezeichnung Jagd wird in einem umgangssprachlich übertragenen Sinn und losgelöst vom Kontext der Tötung von Wildtieren auch als Synonym zu den Begriffen Verfolgung und Hetze benutzt („die Jagd auf die Räuber“). Bezogen auf die Jagd in Deutschland wird Jagd in einem weiteren Sinne teilweise auch mit der Hege und Pflege des Wildes assoziiert.
question: Welche anderen Bedeutungen hat das Wort Jagd neben seiner ursprünglichen Bedeutung?, answer: So wird das Wort Jagd auch als Bezeichnung für eine einzelne Jagdveranstaltung („die Jagd findet kommenden Freitag statt“), die Gesamtheit der Beteiligten an einer bestimmten Jagdveranstaltung („die Jagd bricht auf“) und als Kurzform für den Begriff Jagdrevier („der Meyer hat die Jagd im Stadtwald“) verwendet. Die Bezeichnung Jagd wird in einem umgangssprachlich übertragenen Sinn und losgelöst vom Kontext der Tötung von Wildtieren auch als Synonym zu den Begriffen Verfolgung und Hetze benutzt („die Jagd auf die Räuber“). | question: Was wird in Deutschland als Jagd bezeichnet?, answer: in einem weiteren Sinne teilweise auch mit der Hege und Pflege des Wildes assoziiert
[ "Ebenso wie andere jagdliche Komposita mit ''weid'' (z. B. ''-mann'' oder ''-gerechtigkeit'') hat das Wort ''Weidwerk'' die indogermanische Wurzel ''*uid-'' mit der Bedeutung „sich Nahrung verschaffen“", "jaget" ]
[ "Was bedeutet \"Weidmann\"?", "Wie lautet die mittelhochdeutsche Entsprechung zu \"Jagd\"?" ]
Jagd === Herkunft === Das Wort Jagd stammt über das mittelhochdeutsche ''jaget'' vom althochdeutschen ''jagōd'' ab, einer Ableitung vom ebenfalls althochdeutschen Verb ''jagōn'' „schnell verfolgen, hetzen, zu fangen oder zu erlegen suchen, eilen“. Die Herkunft von ''jagōn'' bzw. ''jagōd'' ist etymologisch dunkel. Ebenso wie andere jagdliche Komposita mit ''weid'' (z. B. ''-mann'' oder ''-gerechtigkeit'') hat das Wort ''Weidwerk'' die indogermanische Wurzel ''*uid-'' mit der Bedeutung „sich Nahrung verschaffen“, die im Laufe der Sprachentwicklung zu althochdeutsch ''weida'', später mittel- und neuhochdeutsch ''weid'' wurde.
question: Was bedeutet "Weidmann"?, answer: Ebenso wie andere jagdliche Komposita mit ''weid'' (z. B. ''-mann'' oder ''-gerechtigkeit'') hat das Wort ''Weidwerk'' die indogermanische Wurzel ''*uid-'' mit der Bedeutung „sich Nahrung verschaffen“ | question: Wie lautet die mittelhochdeutsche Entsprechung zu "Jagd"?, answer: jaget
[ "Peter Paul Rubens (phantasievolle mythologische und exotische Jagdszenen), Frans Snyders, Jan Fyt (Auftragsrealismus), Jean Siméon Chardin (in sich ruhende Stillleben mit erlegtem Wild), Eugène Delacroix (orientalische Jagdszenen), Emil Hünten (Parforce-Jagd), Manfred Schatz (Wild und Jagdhunde in der Natur), Carl Otto Fey (Wild in der Natur)", "Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z. B. von Jagdhunden) ist fließend.", "seit den ersten Höhlenmalereien vor rund 44.000 Jahren", "Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verknüpft (z. B. die jagende Göttin Diana)" ]
[ "In Gemälden welcher Künstler sind Jagdmotive zu beobachten?", "Wie kann man Jagd- von Tiermalerei unterscheiden?", "Seit wann sind Jagdmotive in der Malerei zu finden?", "Womit ist die europäische Malerei mit Jagdmotiven gekennzeichnet?" ]
Jagd === Malerei === Das Thema Jagd beschäftigt kreative Menschen spätestens seit den ersten Höhlenmalereien vor rund 44.000 Jahren. In der europäischen Malerei waren üppige Gemälde mit Jagdszenen Prestige- und Repräsentationsobjekte von Adeligen und wohlhabenden Bürgern. Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verknüpft (z. B. die jagende Göttin Diana). Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z. B. von Jagdhunden) ist fließend. Bei beiden gibt es einen hohen Prozentsatz an Auftragsmalerei. Aus der Fülle der Künstler, die sich dieses Themas mit unterschiedlichen Absichten und Fähigkeiten annahmen, seien folgende erwähnt: Peter Paul Rubens (phantasievolle mythologische und exotische Jagdszenen), Frans Snyders, Jan Fyt (Auftragsrealismus), Jean Siméon Chardin (in sich ruhende Stillleben mit erlegtem Wild), Eugène Delacroix (orientalische Jagdszenen), Emil Hünten (Parforce-Jagd), Manfred Schatz (Wild und Jagdhunde in der Natur), Carl Otto Fey (Wild in der Natur). Große Jagdmaler des 20. Jahrhunderts sind Bruno Liljefors und Dimitrij von Prokofieff; 1937 erhielten sie in Berlin die Gold- und Silbermedaille der Internationalen Jagdausstellung.
question: In Gemälden welcher Künstler sind Jagdmotive zu beobachten?, answer: Peter Paul Rubens (phantasievolle mythologische und exotische Jagdszenen), Frans Snyders, Jan Fyt (Auftragsrealismus), Jean Siméon Chardin (in sich ruhende Stillleben mit erlegtem Wild), Eugène Delacroix (orientalische Jagdszenen), Emil Hünten (Parforce-Jagd), Manfred Schatz (Wild und Jagdhunde in der Natur), Carl Otto Fey (Wild in der Natur) | question: Wie kann man Jagd- von Tiermalerei unterscheiden?, answer: Die Grenze des Genres der Jagdmalerei zu dem der reinen Tiermalerei (z. B. von Jagdhunden) ist fließend. | question: Seit wann sind Jagdmotive in der Malerei zu finden?, answer: seit den ersten Höhlenmalereien vor rund 44.000 Jahren | question: Womit ist die europäische Malerei mit Jagdmotiven gekennzeichnet?, answer: Oft wurden sie mit mythologischen Inhalten verknüpft (z. B. die jagende Göttin Diana)
[ "etwa Italien, Polen, Rumänien und der Schweiz", "mehrerer US-Bundesstaaten", "das einem einzelnen Rechtssubjekt zustehende Recht zur Jagd" ]
[ "In welchen Ländern ist der Staat selbst für das subjektive Jagdrecht zuständig?", "In welchen Verfassungen gilt Jagd als Grundrecht?", "Was bedeutet subjektive Jagdrecht?" ]
Jagd === Subjektives Jagdrecht === Das subjektive Jagdrecht ist das einem einzelnen Rechtssubjekt zustehende Recht zur Jagd. In vielen Jurisdiktionen steht das subjektive Jagdrecht dem Grundeigentümer zu, so etwa in den Ländern West-, Mittel-, Nordeuropas und des Baltikums sowie in Namibia und Simbabwe. In diesen Staaten stellt das subjektive Jagdrecht ein dem einzelnen Berechtigten persönlich zustehendes, privatrechtliches Recht an seinem Grundeigentum dar. In anderen Ländern, wie etwa Italien, Polen, Rumänien und der Schweiz, liegt das subjektive Jagdrecht dagegen als hoheitliches Recht beim Staat selbst, der es Dritten durch Vergabe von Jagdlizenzen und Verpachtung von Jagdrevieren zugänglich macht oder in Eigenregie ausübt. Einige Jurisdiktionen garantieren dem Bürger ein in der Verfassung verbrieftes Grundrecht zur Jagd, gegenwärtig etwa die Verfassungen mehrerer US-Bundesstaaten, historisch unter anderem die im Zuge der deutschen Revolution von 1848/49 verabschiedete Frankfurter Reichsverfassung. In einigen Rechtsordnungen ist das subjektive Jagdrecht zudem als Eigentum beziehungsweise als dessen Bestandteil grundlegend geschützt, so etwa in Deutschland über die verfassungsrechtliche Eigentumsgarantie nach Grundgesetz.
question: In welchen Ländern ist der Staat selbst für das subjektive Jagdrecht zuständig?, answer: etwa Italien, Polen, Rumänien und der Schweiz | question: In welchen Verfassungen gilt Jagd als Grundrecht?, answer: mehrerer US-Bundesstaaten | question: Was bedeutet subjektive Jagdrecht?, answer: das einem einzelnen Rechtssubjekt zustehende Recht zur Jagd
[ "Fuchs", "im Jahr 2004", "zum Schutz des Wildes", "Tierschutz" ]
[ "Welches Tier wird bei einer Parforce-Jagd gejagt?", "Wann wurde Hetzjagd in England verboten?", "Wieso sollen streunende Katzen und Hunde gejagt werden dürfen?", "Mit welchem Argument wird Kritk an Jagd an sich oder an bestimmten Praktiken dabei geübt?" ]
Jagd === Tierschutz === Bestimmte Jagdpraktiken und teilweise auch die Jagd ganz generell werden unter Verweis auf den Tierschutz kritisiert. Ein prominentes Beispiel für eine gesellschaftliche Diskussion, in der Kritiker vor allem auf den Tierschutz verweisen, ist die Parforce- bzw. Hetzjagd auf den Fuchs zu Pferd und mit Hundemeute, die in Großbritannien bis zu ihrem Verbot im Jahr 2004 eine lange Tradition hatte. Auch der in diversen Jagdgesetzen erlaubte oder geforderte Abschuss von wildernden Katzen und Hunden zum Schutz des Wildes stößt immer wieder auf Kritik. Bei der Beurteilung des Abschusses von streunender Katzen steht dabei insbesondere deren Wirkung auf die Vogelwelt im Zentrum der Diskussion.
question: Welches Tier wird bei einer Parforce-Jagd gejagt?, answer: Fuchs | question: Wann wurde Hetzjagd in England verboten?, answer: im Jahr 2004 | question: Wieso sollen streunende Katzen und Hunde gejagt werden dürfen?, answer: zum Schutz des Wildes | question: Mit welchem Argument wird Kritk an Jagd an sich oder an bestimmten Praktiken dabei geübt?, answer: Tierschutz
[ "Ranulf de Glanville", "als Kleinkind", " weil er 1169 von seinem Vater bei der mit dem französischen König in Montmirail vereinbarten Erbteilung unter den Söhnen keinerlei Berücksichtigung fand, während seine drei älteren Brüder mit eigenen Erbteilen bedacht wurden.", "vierter Sohn" ]
[ "Wer unterrichtete Johann Ohneland das Lesen?", "Ab wann wurde Johann Ohneland Ohneland genannt?", "Warum wurde Johann Ohneland Ohneland benannt?", "Der wievielte Sohn ist Johann Ohneland?" ]
Johann_Ohneland == Erziehung und Jugend == Über die Jugend und die Erziehung von Johann ist sehr wenig bekannt, und als vierter Sohn des Königs wurde er nur wenig beachtet. Als Kleinkind wurde er in der Abtei Fontevrault im Anjou erzogen, später im Haushalt seines ältesten Bruders Heinrich. Sein Lehrer war Ranulf de Glanville, und John lernte auch Lesen und Schreiben. Als Erwachsener besaß er eine Bibliothek mit lateinischen und französischen Schriften. Seinen Beinamen ''Ohneland'' erhielt Johann bereits als Kleinkind, weil er 1169 von seinem Vater bei der mit dem französischen König in Montmirail vereinbarten Erbteilung unter den Söhnen keinerlei Berücksichtigung fand, während seine drei älteren Brüder mit eigenen Erbteilen bedacht wurden. Johann war von kleiner Figur und soll nach unterschiedlichen Angaben zwischen 1,65 m und 1,68 m groß gewesen sein. Anfangs gut gebaut, soll er durch übermäßiges Essen in seinen späteren Jahren dick geworden sein.
question: Wer unterrichtete Johann Ohneland das Lesen?, answer: Ranulf de Glanville | question: Ab wann wurde Johann Ohneland Ohneland genannt?, answer: als Kleinkind | question: Warum wurde Johann Ohneland Ohneland benannt?, answer: weil er 1169 von seinem Vater bei der mit dem französischen König in Montmirail vereinbarten Erbteilung unter den Söhnen keinerlei Berücksichtigung fand, während seine drei älteren Brüder mit eigenen Erbteilen bedacht wurden. | question: Der wievielte Sohn ist Johann Ohneland?, answer: vierter Sohn
[ "16. Juli 1212 in der Schlacht bei Las Navas de Tolosa", "walisischen Aufstands", "den Almohadenkalif Muhammad an-Nasir, den er als ''Admiral Murmelius'' titulierte", "1212 ", "in Portsmouth gesammelt" ]
[ "Wann wurde der Almohadenkalif Muhammad an-Nasir geschlagen?", "Weshalb schickte Johann Ohneland seine Truppen 1212 nach Chester?", "Wen wollte Johann Ohneland als Unterstützer im Krieg gegen König Philipp II.?", "Wann wollte Johann Ohneland Frankreich zurück erobern?", "Wo waren Johann Ohnelands Truppen als er sie 1212 nach Chester schickte?" ]
Johann_Ohneland == Fortsetzung des Kriegs mit Frankreich == Erst 1212 beabsichtigte Johann einen neuen Feldzug nach Frankreich. Angesichts seiner Erfolge in Irland, Wales und gegen Schottland glaubte er an eine baldige Rückeroberung seiner Besitzungen in Frankreich. Unterstützt von Graf Rainald von Boulogne und verstärkt durch die Rückkehr Kaiser Ottos IV. im März 1212 wollte er das Bündnis erneuern, das er 1200 im Vertrag von Le Goulet aufgegeben hatte. Um weitere Verbündete im Kampf gegen König Philipp II. zu gewinnen, sandte Johann im Frühjahr oder Sommer 1212 sogar eine Gesandtschaft an den Almohadenkalif Muhammad an-Nasir, den er als ''Admiral Murmelius'' titulierte. Da dieser das südliche Spanien beherrschte, versuchte er ihn zum Kampf gegen Frankreich zu bewegen. Der König konnte dem Kalifen jedoch nur wenige Gegenleistungen für das Bündnis anbieten, und dass er die angeblich angebotene Konversion von seinem Reich zum Islam ernst meinte, muss bezweifelt werden. Der Sultan wies das Angebot zurück, und nachdem er am 16. Juli 1212 in der Schlacht bei Las Navas de Tolosa von den spanischen Christen vernichtend geschlagen worden war, wurde das Angebot vollends gegenstandslos. Johann hatte im Sommer 1212 bereits seine Land- und Seestreitkräfte für einen Feldzug nach Frankreich in Portsmouth gesammelt, als er seine Truppen wegen des walisischen Aufstands nach Chester berief. Nachdem er im August von der Verschwörung einiger Barone erfahren hatte, flüchteten die Barone Robert FitzWalter und Eustace de Vesci ins Ausland, während der Schatzbeamte ''Geoffrey of Norwich'' gefangen genommen wurde und im Kerker starb. Johann blieb von nun an stets misstrauisch und umgab sich mit einer bewaffneten Leibwache. Er sagte den Feldzug nach Wales ab und verlangte stattdessen von verdächtigen Baronen, vor allem aus Nordengland, Loyalitätseide und die Stellung von Geiseln. Der Prediger ''Peter of Wakefield'' prophezeite öffentlich das drohende Ende von Johanns Herrschaft. Johann versprach, gegen den Machtmissbrauch seiner Beamten und der Sheriffs vorzugehen. Philipp II. von Frankreich plante für April 1213 eine Invasion in England. Johann verhandelte darauf mit Aragón und Toulouse, um Frankreich von Süden her zu bedrohen. Dazu sammelte er im April eine große Armee in Kent, um die befürchtete Invasion abzuwehren.
question: Wann wurde der Almohadenkalif Muhammad an-Nasir geschlagen?, answer: 16. Juli 1212 in der Schlacht bei Las Navas de Tolosa | question: Weshalb schickte Johann Ohneland seine Truppen 1212 nach Chester?, answer: walisischen Aufstands | question: Wen wollte Johann Ohneland als Unterstützer im Krieg gegen König Philipp II.?, answer: den Almohadenkalif Muhammad an-Nasir, den er als ''Admiral Murmelius'' titulierte | question: Wann wollte Johann Ohneland Frankreich zurück erobern?, answer: 1212 | question: Wo waren Johann Ohnelands Truppen als er sie 1212 nach Chester schickte?, answer: in Portsmouth gesammelt
[ "einen fünfjährigen Waffenstillstand", "erklärten, dass ihre Vasallenpflichten sich nicht auf Dienste im Poitou beziehen würde", "Schlacht bei Bouvines", "Johann musste in der Schlacht bei Roche-aux-Moines kampflos das Schlachtfeld räumen und sich nach Süden zurückziehen", "Philipp II." ]
[ "Für wie lange schloss Johann Ohneland mit dem französischen König Frieden?", "Wieso verweigerten einige englische Fürsten Johann Ohneland die Gefolgschaft, als er gegen Frankreich ziehen wollte?", "Welche Schlacht entschied den Feldzug von Johann Ohneland nach Frankreich?", "Wie ging die Schlacht bei Roche-aux-Moines aus?", "Wer war König von Frankreich während Johann Ohnelands Feldzug nach Frankreich?" ]
Johann_Ohneland === Erfolglose Feldzüge nach Frankreich === Johanns Halbbruder William Longespée konnte in der Seeschlacht bei Damme am 30. Mai 1213 einen Teil der französischen Flotte zerstören, so dass die Gefahr einer französischen Invasion zunächst gebannt war. Im Juni gab Johann den Befehl, ins Poitou aufzubrechen, doch zahlreiche Barone weigerten sich, ihm zu folgen. Besonders einige Barone aus Nordengland, angeführt von Eustace de Vesci, erklärten, dass ihre Vasallenpflichten sich nicht auf Dienste im Poitou beziehen würde, weshalb sie sich weigerten, Johann nach Frankreich zu folgen. Weitere Angehörige der Adelsopposition waren Robert FitzWalter, William de Mowbray und Geoffrey de Mandeville. Die Lage in Nordengland spitzte sich zu, als Johann nach dem Tod von Geoffrey Fitzpeter im Oktober 1213 den aus dem Poitou stammenden Peter des Roches als neuen Justiciar einsetzte. Dennoch unternahm Johann ohne die aufrührerischen Barone seinen Feldzug nach Frankreich und landete im Februar 1214 in La Rochelle. William Longespée führte eine zweite Armee nach Flandern, wo er sich mit Kaiser Otto IV., Graf Ferdinand von Flandern und Rainald von Boulogne zusammenschloss. Johann konnte zunächst die Unterstützung zahlreicher Adliger aus dem Poitou, selbst der Lusignans gewinnen und stieß im Juni bis Angers vor. Anschließend belagerte er die Burg von Roche-aux-Moines. Als Prinz Ludwig von Frankreich jedoch zum Entsatz anrückte, versagten ihm seine französischen Verbündeten die Unterstützung und Johann musste in der Schlacht bei Roche-aux-Moines kampflos das Schlachtfeld räumen und sich nach Süden zurückziehen. Nachdem seine Verbündeten am 27. Juli 1214 in der Schlacht bei Bouvines eine vernichtende Niederlage gegen Philipp II. erlitten hatten, war Johanns Feldzug vollständig gescheitert. Philipp II. stieß nun in das Poitou vor, und am 18. September vermittelte der englischstämmige Kardinal ''Robert Curzon'' einen fünfjährigen Waffenstillstand zwischen den beiden Königen. Am 13. Oktober landete Johann wieder in Dartmouth. Da wegen des fehlgeschlagenen Feldzugs seine Finanzmittel erschöpft waren, forderte er von seinen Baronen ein erneutes Schildgeld in Höhe von drei Mark pro knight’s fee. Eine der vier erhaltenen Ausgaben der Magna Carta von 1215 (British Library)
question: Für wie lange schloss Johann Ohneland mit dem französischen König Frieden?, answer: einen fünfjährigen Waffenstillstand | question: Wieso verweigerten einige englische Fürsten Johann Ohneland die Gefolgschaft, als er gegen Frankreich ziehen wollte?, answer: erklärten, dass ihre Vasallenpflichten sich nicht auf Dienste im Poitou beziehen würde | question: Welche Schlacht entschied den Feldzug von Johann Ohneland nach Frankreich?, answer: Schlacht bei Bouvines | question: Wie ging die Schlacht bei Roche-aux-Moines aus?, answer: Johann musste in der Schlacht bei Roche-aux-Moines kampflos das Schlachtfeld räumen und sich nach Süden zurückziehen | question: Wer war König von Frankreich während Johann Ohnelands Feldzug nach Frankreich?, answer: Philipp II.
[ "Adelheid im selben Jahr starb", "die Burgen Chinon, Loudon und Mirebeau im Poitou", "Adelheid, der älteren Tochter des Grafen Humbert von Maurienne", "Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall", "Isabel von Gloucester" ]
[ "Warum hat Johann Ohneland Adelheid doch nicht heiratet?", "Welcher Landbesitz sollte Johann Ohneland für die Verlobung mit Adelheid bekommen?", "Mit wem war Johann Ohneland 1172 verlobt?", "Von wem stammte die Erbe, die Johann Ohneland 1175 bekommen hat?", "Wer war die zweite Verlobte von Johann Ohneland?" ]
Johann_Ohneland === Johann als jüngster Sohn Heinrichs II. === Um auch seinen jüngsten Sohn mit Landbesitz zu versorgen, arrangierte Heinrich 1172 Johanns Verlobung mit Adelheid, der älteren Tochter des Grafen Humbert von Maurienne. Adelheid hätte ein erhebliches Erbe mit in die beabsichtigte Ehe gebracht, und als Gegenleistung wollte Heinrich seinem Sohn die Burgen Chinon, Loudon und Mirebeau im Poitou übergeben. Das Poitou hatte er jedoch bereits seinem ältesten Sohn Heinrich dem Jüngeren versprochen. Die Übertragung der Burgen aus seinem Besitz, ohne ihn zu fragen, war der Anlass für die Rebellion des jüngeren Heinrich gegen seinen Vater, der sich Johanns ältere Brüder Richard und Gottfried anschlossen. Zwar gelang es Heinrich II., die Rebellion seiner Söhne 1174 niederzuschlagen, doch da Adelheid im selben Jahr starb, konnte die geplante Hochzeit Johanns mit ihr nicht mehr vollzogen werden. Nachdem sich Heinrich II. wieder mit seinen Söhnen versöhnt hatte, wurde Johann am 30. September 1174 eine Jahresrente von 1000 Pfund aus England sowie je 1000 Livres aus der Normandie und dem Anjou zugesagt. Nach dem Tod von Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall, der 1175 ohne überlebende legitime männliche Nachkommen gestorben war, vergab Heinrich II. die Einkünfte aus dieser Grafschaft an Johann, womit er Reginalds Töchter quasi enterbte. Dies führte zur Rebellion ihrer Ehemänner, zu denen Adémar, Vicomte de Limoges, gehörte. 1176 verlobte der König Johann mit Isabel von Gloucester, der Tochter und Miterbin von William FitzRobert, 2. Earl of Gloucester. William FitzRobert erhob Johann jedoch zu seinem Haupterben, womit er Isabels Schwestern und deren Ehemänner Amalrich von Montfort und Richard de Clare, 3. Earl of Hertford enterbte. Als William FitzRobert Ende 1183 starb, kam es zu einer Rebellion im Südosten von Wales. Nach deren Niederschlagung übernahm Heinrich II. vorerst selbst die Verwaltung von Gloucester und Glamorgan. Johann wurde weiterhin in Urkunden nur als „Königssohn“ tituliert und blieb seinem Vater unterstellt. Die Länder des angevinischen Reichs (rot) in Frankreich um 1180
question: Warum hat Johann Ohneland Adelheid doch nicht heiratet?, answer: Adelheid im selben Jahr starb | question: Welcher Landbesitz sollte Johann Ohneland für die Verlobung mit Adelheid bekommen?, answer: die Burgen Chinon, Loudon und Mirebeau im Poitou | question: Mit wem war Johann Ohneland 1172 verlobt?, answer: Adelheid, der älteren Tochter des Grafen Humbert von Maurienne | question: Von wem stammte die Erbe, die Johann Ohneland 1175 bekommen hat?, answer: Reginald de Dunstanville, 1. Earl of Cornwall | question: Wer war die zweite Verlobte von Johann Ohneland?, answer: Isabel von Gloucester
[ "eine geplante Hochzeit einer Tochter Wilhelms I. mit dem französischen König", "Guthred Macwilliam", "Northumberland" ]
[ "Wie wollte der schottische König Wilhelm I. ein Bündnis mit Frankreich schließen?", "Wer strebte 1211 nach der schottischen Königswürde?", "welches Gebiet wollte Wilhelm I. von Johann Ohneland zurückbekommen?" ]
Johann_Ohneland === Verhältnis zu Schottland === Im November 1200 huldigte der schottische König Wilhelm I. Johann in Lincoln für seine englischen Besitzungen. Wilhelm I. hoffte, dass er Northumberland zurückerhalten würde, verzichtete aber auf weitere Aktivitäten. Nachdem sich die Könige noch im April 1209 bei Bolton bei Alnwick getroffen hatten, unternahm Johann im Sommer 1209 plötzlich einen Feldzug von Newcastle aus nach Schottland. Die Gründe für diesen Feldzug sind unklar, vielleicht wollte er mit dem Feldzug einem französisch-schottischen Bündnis zuvorkommen, das durch eine geplante Hochzeit einer Tochter Wilhelms I. mit dem französischen König angebahnt wurde. Der kranke Wilhelm musste im August 1209 den demütigenden Vertrag von Norham akzeptieren. In diesem musste er zustimmen, 15.000 Mark an Johann zu zahlen, ihm 13 Geiseln zu stellen und ihm seine beiden Töchter auszuhändigen, die Johann nach seiner Wahl verheiraten konnte. Der weiterhin kränkliche König wurde noch stärker von Johann abhängig, als 1211 Guthred Macwilliam einen Anspruch auf den schottischen Thron erhob. Daraufhin akzeptierte Johann Wilhelms zwölfjährigen Sohn Alexander als zukünftigen schottischen König. Johann schlug Alexander 1212 in London zum Ritter und übergab ihm die Führung einer Armee von Brabanzonen, mit denen er Macwilliam schlagen und töten konnte. Die Ruine von Corfe Castle in Südengland, das Johann als Residenz, Festung, Gefängnis und Schatzkammer diente
question: Wie wollte der schottische König Wilhelm I. ein Bündnis mit Frankreich schließen?, answer: eine geplante Hochzeit einer Tochter Wilhelms I. mit dem französischen König | question: Wer strebte 1211 nach der schottischen Königswürde?, answer: Guthred Macwilliam | question: welches Gebiet wollte Wilhelm I. von Johann Ohneland zurückbekommen?, answer: Northumberland
[ "Im Dezember 1203", "Am 24. Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen", "aus dem nördlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours", "durch Gerüchte über das Schicksal seines Neffen Arthur" ]
[ "Wann ging Johann Ohneland aus der Normandie? ", "Mit welchem Ereignis verlor Johann Ohneland die Normandie endgültig? ", "Wohin musste Johann Ohneland Ende 1202 zurück weichen? ", "Warum fiel das Ansehen von Johann Ohneland 1203 stark? " ]
Johann_Ohneland === Verlust der Normandie und weiterer Besitzungen in Frankreich === Während der französische König die Normandie von Osten angriff, überfiel Arthur mit Unterstützung von rebellischen Adligen von der Bretagne aus Johanns Besitzungen an der Loire. Johann vertraute den mächtigen Burgen, die die Ostgrenze der Normandie schützten, und wandte sich zunächst nach Süden. Durch einen Überraschungsangriff konnte er Ende Juli 1202 die Rebellen in Mirebeau vernichtend schlagen, wobei neben Arthur zahlreiche weitere rebellische Adlige in Gefangenschaft gerieten. Er nutzte diesen Erfolg jedoch nicht aus. Über die Aufteilung der Gefangenen kam es zum endgültigen Bruch mit Guillaume des Roches und Aimery de Thouars. Bis Ende 1202 musste Johann sich aus dem nördlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours zurückziehen. Im Frühjahr 1203 erlitt Johanns Ansehen durch Gerüchte über das Schicksal seines Neffen Arthur schweren Schaden. Angeblich soll er selbst den in seiner Gefangenschaft befindlichen Arthur in Rouen erschlagen haben. Im Frühsommer griff Philipp II. erneut die Normandie an. Johann verlor zunehmend die Unterstützung der normannischen Adligen, die auf die Seite Philipps II. wechselten. Im Dezember 1203 verließ Johann die Normandie und segelte nach England. Nach über sechsmonatiger Belagerung ergab sich im März 1204 das mächtige Château Gaillard, dem zahlreiche weitere Burgen und Städte folgten. Am 24. Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen, womit die Normandie für Johann verloren war. Im Poitou gingen nach dem Tod von Johanns Mutter Eleonore am 1. April 1204 fast alle Barone und Städte zu Philipp II. über, der im August im Triumph in Poitiers einzog. Auf die Nachricht von Eleonores Tod überfiel Alfons VIII. von Kastilien die Gascogne, da Heinrich II. sie angeblich seiner Tochter Eleonore, Alfons Ehefrau, als Wittum nach dem Tod ihrer Mutter versprochen hatte. Ende 1204 besaß Johann nur noch wenig mehr als die Häfen von Bayonne bis La Rochelle sowie die isolierten Burgen von Chinon und Loches.
question: Wann ging Johann Ohneland aus der Normandie? , answer: Im Dezember 1203 | question: Mit welchem Ereignis verlor Johann Ohneland die Normandie endgültig? , answer: Am 24. Juni 1204 kapitulierte die isolierte Hauptstadt Rouen | question: Wohin musste Johann Ohneland Ende 1202 zurück weichen? , answer: aus dem nördlichen Poitou, dem Anjou, Maine und der Grafschaft Tours | question: Warum fiel das Ansehen von Johann Ohneland 1203 stark? , answer: durch Gerüchte über das Schicksal seines Neffen Arthur
[ "Newark", "in der Nacht zum 19. Oktober 1216", "In der Nacht vom 9. auf den 10. Oktober erkrankte er wahrscheinlich an der Ruhr", "zugunsten ihrer Eltern und ihres Bruders William, der in seinem Kerker gestorben war", "Kathedrale von Worcester" ]
[ "In welchem Ort starb Johann Ohneland? ", "Wann starb Johann Ohneland? ", "Wann erkrankte Johann Ohneland an seiner tödlichen Krankheit?", "Warum gründete Johann Ohneland eine Stiftung für Margaret de Braose", "Wo wurde Johann Ohneland bestattet? " ]
Johann_Ohneland === Verlust des Kronschatzes und Tod === Johann unternahm im September eine Gegenoffensive, um Lincoln zu entsetzen. In der Nacht vom 9. auf den 10. Oktober erkrankte er wahrscheinlich an der Ruhr. Am 10. Oktober machte er noch eine Stiftung an Margaret de Braose zugunsten ihrer Eltern und ihres Bruders William, der in seinem Kerker gestorben war. In den nächsten Tagen verschlechterte sich Johanns Gesundheit. Vermutlich ging ein Teil seines Trosses mit den Kronjuwelen bei einer Durchquerung des Wash verloren. Johann erreichte noch Newark, wo er in der Nacht zum 19. Oktober 1216 starb. Da die traditionelle Grabstätte seiner Familie, die Abtei Fontevrault im Anjou, nicht mehr in seinem Reich lag, wurde er seinem Wunsch gemäß in der Kathedrale von Worcester begraben. Sein Grab befindet sich zwischen den Gräbern der angelsächsischen Heiligen Oswald und Wulfstan und wurde vermutlich bewusst als Symbol für die Verschiebung des politischen Zentrums seines Reiches von den Besitzungen in Frankreich nach England gewählt.
question: In welchem Ort starb Johann Ohneland? , answer: Newark | question: Wann starb Johann Ohneland? , answer: in der Nacht zum 19. Oktober 1216 | question: Wann erkrankte Johann Ohneland an seiner tödlichen Krankheit?, answer: In der Nacht vom 9. auf den 10. Oktober erkrankte er wahrscheinlich an der Ruhr | question: Warum gründete Johann Ohneland eine Stiftung für Margaret de Braose, answer: zugunsten ihrer Eltern und ihres Bruders William, der in seinem Kerker gestorben war | question: Wo wurde Johann Ohneland bestattet? , answer: Kathedrale von Worcester
[ "Auf der Ratsversammlung in Nottingham im Mai 1194", "Irland sowie Mortain und Gloucester", "Neffe Arthur" ]
[ "Wo wurden Johann Ohneland seine Grundbesitze aberkannt? ", "Welche Gebiete bekam Johann Ohneland von seinem Bruder zurück? ", "Wer aus Johann Ohnelands Familie war mit den Franzosen verbündet? " ]
Johann_Ohneland === Versöhnung mit Richard === Auf der Ratsversammlung in Nottingham im Mai 1194 wurden alle Lehen Johanns einschließlich Irland für verwirkt erklärt. Als Richard in die Normandie übersetzte, unterwarf sich ihm Johann in Lisieux. Sein Bruder vergab ihm und sandte ihn nach Évreux, wo er die Burg in seinen Besitz brachte, bevor die französische Besatzung von seinem Seitenwechsel erfuhr. In den nächsten fünf Jahren lebte Johann unauffällig und gewann nach und nach das Vertrauen seines Bruders zurück, der ihm Irland sowie Mortain und Gloucester zurückgab. Richard betraute ihn zudem mit kleineren militärischen Kommandos, die Johann wie die Eroberung von Gamaches teils erfolgreich durchführen konnte. Johann war in dieser Zeit ein loyaler Unterstützer seines Bruders, während sein Neffe Arthur sich 1196 mit dem französischen König verbündet hatte. Deshalb erklärte Richard Johann 1197 zu seinem Erben und kurz vor seinem Tod im April 1199 zu seinem Nachfolger. König Johann und König Philipp II. besiegeln ihren Frieden mit einem Kuss. Buchmalerei aus dem 14. Jahrhundert
question: Wo wurden Johann Ohneland seine Grundbesitze aberkannt? , answer: Auf der Ratsversammlung in Nottingham im Mai 1194 | question: Welche Gebiete bekam Johann Ohneland von seinem Bruder zurück? , answer: Irland sowie Mortain und Gloucester | question: Wer aus Johann Ohnelands Familie war mit den Franzosen verbündet? , answer: Neffe Arthur
[ "John Lackland", "1199 bis 1216", "24. Dezember 1167", "Königs Heinrich II." ]
[ "Wie wird Johann Ohneland im englischen genannt? ", "Wann war Johann Ohneland Herzog der Normandie? ", "Wann ist Johann Ohneland geboren? ", "Wer war der Vater von Johann Ohneland? " ]
Johann_Ohneland Johann Ohneland auf seinem Thron. Matthew Paris, Abbreviatio Chronicorum, England, 1250–1259. London, The British Library, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v Johann Ohneland (* 24. Dezember 1167 im Beaumont Palace, Oxford; † 19. Oktober 1216 auf Newark Castle, Newark-on-Trent), englisch ''John Lackland'', eigentlich französisch ''Jean Plantagenêt'', genannt ''Jean Sans-Terre'', war von 1199 bis 1216 König von England, Lord von Irland, Herzog der Normandie und von Aquitanien sowie Graf von Anjou. Er war der jüngste Sohn des englischen Königs Heinrich II. und von Eleonore von Aquitanien. Nach dem Tod seines Bruders Richard Löwenherz wurde er 1199 englischer König. Im Krieg mit Frankreich verlor er bis 1204 die Normandie und weite Teile seiner Festlandsbesitzungen, des sogenannten Angevinischen Reichs. Seine Rückeroberungsversuche scheiterten. Während seiner Herrschaft kam es zu einer Rebellion der englischen Barone, die ihn 1215 zur Anerkennung der Magna Carta zwang.
question: Wie wird Johann Ohneland im englischen genannt? , answer: John Lackland | question: Wann war Johann Ohneland Herzog der Normandie? , answer: 1199 bis 1216 | question: Wann ist Johann Ohneland geboren? , answer: 24. Dezember 1167 | question: Wer war der Vater von Johann Ohneland? , answer: Königs Heinrich II.
[ "in einem gläsernen Reliquienschrein im Petersdom unter dem Altar des Heiligen Hieronymus", "am 3. September 2000", "Am 27. April 2014", "Papst Franziskus" ]
[ "Wo befinden sich die Reliquien von Johannes XXIII.?", "Wann fand die Beatifikation von Johannes XXIII. statt?", "Wann wurde Johannes XXIII. zum Heiligen?", "Wer hat die Kanonisation von Johannes XXIII. durchgeführt?" ]
Johannes_XXIII. == Verehrung == Reliquienschrein im Petersdom in Rom Papst Paul VI. eröffnete 1970 den Seligsprechungsprozess für seinen Vorgänger. Von Papst Johannes Paul II. wurde Johannes XXIII. am 3. September 2000 seliggesprochen, zusammen mit dem Konzilspapst des 1. Vatikanums (1869/70) Pius IX. Seit seiner Seligsprechung ruhen seine Reliquien in einem gläsernen Reliquienschrein im Petersdom unter dem Altar des Heiligen Hieronymus. In dem frei gewordenen Grab wurde am 8. April 2005 Johannes Paul II. beigesetzt. Am 5. Juli 2013 teilte der Heilige Stuhl mit, dass Papst Franziskus das für eine Heiligsprechung erforderliche Konsistorium einberufen wolle. Zum Prozess der Heiligsprechung wäre regulär die Anerkennung eines Wunders erforderlich, welches der Heiligzusprechende vollbracht haben soll, oder welches nach seiner Anrufung im Gebet auf seine Fürsprache hin eingetreten sei. Im Konsistorium vom 30. September 2013 erteilte Papst Franziskus hierzu eine Dispens, so dass die Heiligsprechung in diesem Falle auch ohne anerkannte Wunder ermöglicht wurde. Am 27. April 2014, dem Weißen Sonntag (Barmherzigkeitssonntag), wurde Johannes XXIII. gemeinsam mit Johannes Paul II. von Papst Franziskus heiliggesprochen. An der feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz nahm in Anwesenheit von rund einer Million Menschen neben vielen Kardinälen, Bischöfen und Priestern auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. teil. Bergamo Dom Joh XXIII Statue.JPG|Bronzestatue Johannes’ XXIII. im Dom von Bergamo Pope John XXIII - Porto Viro - Rovigo.jpg|Denkmal für Papst Johannes XXIII. in Porto Viro (Rovigo), Italien Stamps of Germany (BRD) 1969, MiNr 609.jpg|Briefmarken-Jahrgang 1969 der Deutschen Bundespost, Briefmarke 1969 ''Pacem in terris''
question: Wo befinden sich die Reliquien von Johannes XXIII.?, answer: in einem gläsernen Reliquienschrein im Petersdom unter dem Altar des Heiligen Hieronymus | question: Wann fand die Beatifikation von Johannes XXIII. statt?, answer: am 3. September 2000 | question: Wann wurde Johannes XXIII. zum Heiligen?, answer: Am 27. April 2014 | question: Wer hat die Kanonisation von Johannes XXIII. durchgeführt?, answer: Papst Franziskus
[ "Giovanni Battista und Marianna Roncalli", "zwölf ", "da er auf dessen Arbeitskraft nicht verzichten konnte", "in Rom", "am Rand der Alpen", "1901 " ]
[ "Wer waren die Eltern von Angelo Giuseppe Roncalli?", "Wie viele Geschwister hatte Johannes XXIII.?", "Warum unterstütze Angelo Giuseppe Roncalli Vater nicht seine Karriere? ", "Wo studierte Angelo Giuseppe Roncalli?", "Wo ist Angelo Giuseppe Roncalli zur Welt gekommen?", "Wann war Papst Johannes XXIII. im Militär? " ]
Johannes_XXIII. === Jugend === Angelo Giuseppe Roncalli wurde als Sohn von Giovanni Battista und Marianna Roncalli in ärmlichen Verhältnissen am Rand der Alpen geboren. Sein Vater war ein ''mezzadro'' (Halbpächter), ein Bauer, der die Hälfte seiner Ernte an den Gutsherrn abzuliefern hatte. Angelo wuchs mit zwölf Geschwistern in einer bäuerlichen Großfamilie auf. Ein besonderes Verhältnis hatte der junge Angelo zu seinem Großonkel Zaverio, der für sein Glaubensleben richtungsweisend wurde. Die Begabung des Knaben wurde durch den Gemeindepfarrer Don Rebuzzini erkannt und gefördert. Mit privatem Lateinunterricht förderte der Pfarrer seinen Schüler. Doch Angelos Vater war dagegen, da er auf dessen Arbeitskraft nicht verzichten konnte. Der Aussicht, dass sein Sohn Priester werden sollte, stand er skeptisch gegenüber. Nur mühsam konnte der Vater überzeugt werden. 1892 wurde Angelo ins Vorbereitungsseminar in Bergamo aufgenommen. Anschließend konnte er das theologische Seminar besuchen. 1901 leistete er seinen einjährigen Wehrdienst in der italienischen Armee ab. Anschließend studierte er in Rom, wo er am 18. Dezember 1903 zum Diakon geweiht wurde. Ein Jahr später schloss er sein Studium mit der Promotion zum Dr. theol. ab.
question: Wer waren die Eltern von Angelo Giuseppe Roncalli?, answer: Giovanni Battista und Marianna Roncalli | question: Wie viele Geschwister hatte Johannes XXIII.?, answer: zwölf | question: Warum unterstütze Angelo Giuseppe Roncalli Vater nicht seine Karriere? , answer: da er auf dessen Arbeitskraft nicht verzichten konnte | question: Wo studierte Angelo Giuseppe Roncalli?, answer: in Rom | question: Wo ist Angelo Giuseppe Roncalli zur Welt gekommen?, answer: am Rand der Alpen | question: Wann war Papst Johannes XXIII. im Militär? , answer: 1901
[ "am 4. November 1958", "51 Mitglieder des Kardinalskollegiums", "am 28. Oktober 1958" ]
[ "Wann wurde Johannes XXIII. als Papst gekrönt? ", "Wer hat Johannes XXIII. zum Papst gewählt?", "Wann ist Johannes XXIII. Papst geworden?" ]
Johannes_XXIII. === Kardinal und Papstwahl === Roncalli als Patriarch von Venedig Am 12. Januar 1953 wurde er von Papst Pius XII. zum Kardinal (Titelkirche S. Prisca) und zum Patriarchen von Venedig ernannt. Das relativ gute Einvernehmen mit der französischen Regierung zeigte sich darin, dass der Präsident der Französischen Republik, Vincent Auriol, einer alten Gepflogenheit gemäß dem neu ernannten Kardinal den Kardinalshut aufsetzte. Pius XII. entsandte ihn im September 1954 als Päpstlichen Legaten zum Nationalen Eucharistischen Kongress des Libanon nach Beirut. Nach dem Tod Pius’ XII. wurde Roncalli am 28. Oktober 1958, dem vierten Tag des Konklaves, im 11. Wahlgang durch die 51 Mitglieder des Kardinalskollegiums zum Papst gewählt; dem Vernehmen nach erhielt Roncalli 38 Stimmen, die zweitmeisten Stimmen entfielen demnach auf Kardinal Grégoire-Pierre Agagianian. Die Krönung des neuen Papstes am 4. November 1958, dem Fest des hl. Karl Borromäus, beeindruckte die Weltöffentlichkeit, als der Papst sich mit Bezug auf seinen Taufnamen Giuseppe mit „Ich bin Josef, euer Bruder“ vorstellte.
question: Wann wurde Johannes XXIII. als Papst gekrönt? , answer: am 4. November 1958 | question: Wer hat Johannes XXIII. zum Papst gewählt?, answer: 51 Mitglieder des Kardinalskollegiums | question: Wann ist Johannes XXIII. Papst geworden?, answer: am 28. Oktober 1958
[ "Johannes " ]
[ "Wie hießen die meisten Papste bis 1415? " ]
Johannes_XXIII. === Namenswahl === Bis zum Jahr 1415 war Johannes der beliebteste Papstname – man zählte 25 Päpste und Gegenpäpste dieses Namens. Umstritten war die gültige Zählung. Es gab Abschreibfehler und andere Störungen. Irrtümlich wurde bei der Zählung Johannes XX. übersprungen. Das Konzil von Konstanz setzte 1415 zur Beendigung des Schismas zwei Gegenpäpste ab, von denen einer den Namen Johannes XXIII. geführt hatte. Seitdem hatte kein Papst mehr den Namen Johannes angenommen. Mit seiner Namenswahl verhalf Roncalli der zuletzt anerkannten Zählweise zur amtlichen Geltung.
question: Wie hießen die meisten Papste bis 1415? , answer: Johannes
[ "Kirchengeschichte", "Er diente erst als Sanitätssoldat, später wurde er Militärseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant befördert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett „Ricovero Nuovo“ in Bergamo eingesetzt.", "Am 10. August 1904" ]
[ "Was hat Roncalli in Bergamo unterrichtet?", "Wie war Roncalli in den Krieg zwischen Österreich und Ungarn involviert?", "Wann ist Roncalli Priester geworden?" ]
Johannes_XXIII. === Priester, Professor und Militärkaplan === Am 10. August 1904 wurde Roncalli in der Kirche Santa Maria in Montesanto zum Priester geweiht. Anlässlich der Priesterweihe wurde er dem damaligen Papst Pius X. vorgestellt. Früh lernte er auch die späteren Päpste Achille Ratti und Eugenio Pacelli kennen. Von 1905 bis 1914 wirkte Roncalli als Sekretär des Bischofs Graf Radini Tedeschi von Bergamo, den er zeitlebens sehr verehrte. Mit dem Bischof unternahm Roncalli viele Auslandsreisen, u. a. 1906 ins zum Osmanischen Reich gehörende Palästina. Er blieb seinem Seminar in Bergamo als Professor weiterhin verpflichtet und lehrte dort Kirchengeschichte. Mit dem Tod seines Förderers verlor Roncalli sein Sekretärsamt. Mit der Kriegserklärung Italiens an Österreich-Ungarn am 23. Mai 1915 wurde Roncalli wie alle seine vier Brüder eingezogen. Er diente erst als Sanitätssoldat, später wurde er Militärseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant befördert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett „Ricovero Nuovo“ in Bergamo eingesetzt. Erst im Frühjahr 1919 wurde er aus dem Militärdienst entlassen. Nach dem Krieg wirkte er als Jugend- und Studentenpfarrer. Von Papst Benedikt XV. 1921 nach Rom versetzt, wurde er zum Präsidenten des Zentralrates des Päpstlichen Missionswerkes in Italien und zum Monsignore erhoben. In dieser Eigenschaft besuchte er am 23. Dezember 1921 den Franziskus-Xaverius-Verein in Aachen, und anschließend Köln, wo er am 27. Dezember 1921 im Dom die Heilige Messe feierte.
question: Was hat Roncalli in Bergamo unterrichtet?, answer: Kirchengeschichte | question: Wie war Roncalli in den Krieg zwischen Österreich und Ungarn involviert?, answer: Er diente erst als Sanitätssoldat, später wurde er Militärseelsorger. 1916 wurde Roncalli zum Leutnant befördert und an die Front versetzt, im Oktober 1917 war er als Feldkaplan bei der Schlacht um Caporetto im Reservelazarett „Ricovero Nuovo“ in Bergamo eingesetzt. | question: Wann ist Roncalli Priester geworden?, answer: Am 10. August 1904
[ "an der Yale University", "1973", "1976 ", "spielte Kerry Eishockey", "politischen Wissenschaften" ]
[ "Wo hat John Kerry studiert?", "Wann hat John Kerry angefangen Jura zu studieren?", "Wann bekam John Kerry seinen juristischen Abschluss?", "Was hat John Kerry neben dem Studium gemacht, wenn er Zeit hatte?", "Was hat John Kerry studiert?" ]
John_Kerry === Ausbildung === Kerry absolvierte ein Studium der politischen Wissenschaften an der Yale University. Wie viele andere Yale-Absolventen ist er Mitglied der studentischen Verbindung Skull & Bones. Kerry meldete sich 1966 freiwillig zum Dienst in der US Navy, wo er eine Offiziersausbildung absolvierte. In seiner Freizeit spielte Kerry Eishockey. Nach seinem Einsatz im Vietnamkrieg begann Kerry 1973 Jura an der Boston College Law School zu studieren und erhielt 1976 den akademischen Grad ''Juris Doctor''.
question: Wo hat John Kerry studiert?, answer: an der Yale University | question: Wann hat John Kerry angefangen Jura zu studieren?, answer: 1973 | question: Wann bekam John Kerry seinen juristischen Abschluss?, answer: 1976 | question: Was hat John Kerry neben dem Studium gemacht, wenn er Zeit hatte?, answer: spielte Kerry Eishockey | question: Was hat John Kerry studiert?, answer: politischen Wissenschaften
[ "hatte nach Kritik an ihren Äußerungen zum Bengasi-Anschlag auf eine mögliche Nominierung verzichtet", " UN-Botschafterin der USA", "mit Adolf Hitler und Saddam Hussein", "Hillary Clintons", " Ausschluss aus der G8" ]
[ "Wieso folgte Susan Rice nicht als Außenministerin nach Hillary Clinton?", "welches Amt hatte Susan Rice unter Obama?", "Mit wem setzte Kerry Assad gleich?", "wer war vor John Kerry US-Außenministerin?", "Was forderte Kerry als Konsequenz für den russischen Einsatz auf der Krim?" ]
John_Kerry === Außenminister der Vereinigten Staaten === Im Dezember 2012 benannte US-Präsident Barack Obama Kerry als seinen Kandidaten für die Nachfolge Hillary Clintons als US-Außenminister. Die zuvor als Favoritin auf das Amt geltende Susan E. Rice, damals UN-Botschafterin der USA, hatte nach Kritik an ihren Äußerungen zum Bengasi-Anschlag auf eine mögliche Nominierung verzichtet. Am 29. Januar 2013 bestätigte der Senat Kerrys Nominierung mit 94 zu drei Stimmen, nachdem sich zuvor bereits der Senatsausschuss für auswärtige Beziehungen einstimmig für ihn ausgesprochen hatte. Am 1. Februar 2013 wurde er als 68. Außenminister der Vereinigten Staaten vereidigt. Aufgrund seiner eigenen Kriegserlebnisse gilt Kerry als Gegner militärischer Gewalt. In Kerrys Amtszeit unterstützten die USA die Rebellen im Bürgerkrieg in Syrien zunächst nicht militärisch, sondern nur finanziell. Nach dem Giftgaseinsatz in der Region Ghuta war Kerry von der Schuld des Präsidenten Baschar al-Assad überzeugt und forderte eine Militärintervention. Ebenso verglich er Assad mit Adolf Hitler und Saddam Hussein. Bei seinem Amtsbesuch in der Türkei reagierte er empört, als Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan Zionismus mit Faschismus gleichsetzte. Bei einem Besuch in Israel forderte Kerry einen Baustopp der Siedlungen in Beit El. Kerry lobte den Umsturz in Ägypten 2013 und bezeichnete diesen als „Wiederherstellung der Demokratie“. Während der Krimkrise 2014 verurteilte Kerry Putins Intervention auf der Krim und drohte im März mit dem Ausschluss aus der G8.
question: Wieso folgte Susan Rice nicht als Außenministerin nach Hillary Clinton?, answer: hatte nach Kritik an ihren Äußerungen zum Bengasi-Anschlag auf eine mögliche Nominierung verzichtet | question: welches Amt hatte Susan Rice unter Obama?, answer: UN-Botschafterin der USA | question: Mit wem setzte Kerry Assad gleich?, answer: mit Adolf Hitler und Saddam Hussein | question: wer war vor John Kerry US-Außenministerin?, answer: Hillary Clintons | question: Was forderte Kerry als Konsequenz für den russischen Einsatz auf der Krim?, answer: Ausschluss aus der G8
[ "republikanischen Senators Henry John Heinz III.", " Krebs", "unter vier Prozent", "Julia Stimson Thorne", "zwei Töchter" ]
[ "MIt wem war Teresa Heinz vor John Kerry verheiratet?", "Was war die Todesursache von John Kerrys erster Ehefrau?", "Welchen Anteil hält Teresa Heinz an der Heinz Company?", "Wie hieß die erste Ehefrau von John Kerry?", "Wie viele Kinder hattte John Kerry in seiner ersten Ehe?" ]
John_Kerry === Familie === Am 23. Mai 1970 heiratete Kerry Julia Stimson Thorne (1944–2006), die Tochter des US-Diplomaten und Verlegers Landon Ketchum Thorne, Jr. und dessen Frau Alice Smith Barry. Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor: Alexandra Forbes Kerry (* 5. September 1973) und Vanessa Bradford Kerry (* 31. Dezember 1976). Die Ehe wurde 1988 geschieden; im April 2006 starb Julia, die sich als Autorin und Verlegerin einen Namen gemacht hatte, an Krebs. Seit dem 26. Mai 1995 ist er in zweiter Ehe mit der fünf Jahre älteren Teresa Heinz verheiratet, der Witwe des republikanischen Senators Henry John Heinz III. Dieser war ein Erbe des Ketchupfabrikanten Henry John Heinz. Sie brachte drei Söhne mit in die Ehe. Ihr Vermögen wird auf ungefähr 500 Millionen bis eine Milliarde US-Dollar geschätzt. Die Beteiligung seiner Frau an der H. J. Heinz Company liegt jedoch unter vier Prozent.
question: MIt wem war Teresa Heinz vor John Kerry verheiratet?, answer: republikanischen Senators Henry John Heinz III. | question: Was war die Todesursache von John Kerrys erster Ehefrau?, answer: Krebs | question: Welchen Anteil hält Teresa Heinz an der Heinz Company?, answer: unter vier Prozent | question: Wie hieß die erste Ehefrau von John Kerry?, answer: Julia Stimson Thorne | question: Wie viele Kinder hattte John Kerry in seiner ersten Ehe?, answer: zwei Töchter
[ "1941", "das sich kritisch mit der US-Außenpolitik im 20. Jahrhundert auseinandersetzt", "aus Bennisch im damaligen Österreichisch-Schlesien", "Rosemary Isabel Forbes ", "US-Diplomaten", "auf dem Zugerberg in der Schweiz" ]
[ "Wann ist John Kerrys älteste Schwester geboren?", "Um was geht es in dem Buch, das John Kerrys Vater geschrieben hat?", "Woher stammte John Kerrys Großvater väterlicherseits?", "Wie heißt die Mutter von John Kerry?", "Was war John Kerrys Vater von Beruf?", "Wo befindet sich das Internat, das John Kerry in Europa besuchte?" ]
John_Kerry === Herkunft und Jugend === John Kerry kam 1943 als Sohn des US-Diplomaten Richard J. Kerry (1915–2000) und dessen Frau Rosemary Isabel Forbes (1913–2002) zur Welt. Seine Mutter entstammt dem sogenannten „Ostküsten-Adel“ der Stadt Boston; die Familie seines Vaters stammt aus Bennisch im damaligen Österreichisch-Schlesien. Sein Großvater Fritz Kohn (1873–1921) konvertierte 1901 vom Judentum zum Katholizismus, änderte den Nachnamen von „Kohn“ in „Kerry“ und wanderte mit seiner Familie 1904 in die USA ein. John Kerry hat zwei Schwestern, Margery (* 1941) und Diana (* 1947), sowie einen Bruder, Cameron Forbes Kerry (* 1950). Sein Vater Richard Kerry veröffentlichte 1990 das Buch ''Star Spangled Mirror'', das sich kritisch mit der US-Außenpolitik im 20. Jahrhundert auseinandersetzt. Aufgrund des Berufes seines Vaters verbrachte John Kerry einen Großteil seiner Jugend in Europa. Unter anderem lebte er zwischen 1954 und 1956 abwechselnd in Berlin und in dem Internat Institut Montana auf dem Zugerberg in der Schweiz. In dieser Zeit hat er Deutsch gelernt; ein wenig beherrscht er die Sprache immer noch. Außerdem spricht er fließend Französisch und durch einen Aufenthalt seines Vaters in Norwegen auch Norwegisch; zudem kann er etwas Italienisch.
question: Wann ist John Kerrys älteste Schwester geboren?, answer: 1941 | question: Um was geht es in dem Buch, das John Kerrys Vater geschrieben hat?, answer: das sich kritisch mit der US-Außenpolitik im 20. Jahrhundert auseinandersetzt | question: Woher stammte John Kerrys Großvater väterlicherseits?, answer: aus Bennisch im damaligen Österreichisch-Schlesien | question: Wie heißt die Mutter von John Kerry?, answer: Rosemary Isabel Forbes | question: Was war John Kerrys Vater von Beruf?, answer: US-Diplomaten | question: Wo befindet sich das Internat, das John Kerry in Europa besuchte?, answer: auf dem Zugerberg in der Schweiz
[ "John Edwards", "Das FBI hatte den ehemaligen hoch dekorierten Vietnamkämpfer wegen seines späteren Engagements gegen den Krieg in Südostasien intensiv überwacht", "Ende Juli 2004", "als gemäßigter Kandidat" ]
[ "Wer war designierter Vize-Präsident Im Wahlkampf von John Kerry?", "Wieso wurde John Kerry in den 1970ern durch das FBI überwacht?", "Ab wann war Kerry offiziell Kandidat für die Präsidentenwahl 2004?", "Wie wurde John Kerry im Vergleich mit den anderen Kandidat:innen in den Vorwahlen 2004 wahrgenommen?" ]
John_Kerry === Präsidentschaftskandidatur 2004 === Unterstützung für John F. Kerry, 2004 in Arizona Bei den Vorwahlen zu den US-Präsidentschaftswahlen 2004 galt Kerry im Gegensatz zu Howard Dean, der am 18. Februar 2004 seine Kandidatur auf Grund mangelnder Zustimmung in den ersten Vorwahlen wieder zurückzog, als gemäßigter Kandidat. Für ihn sprachen sowohl seine internationale Erfahrung als auch seine persönliche Reputation als aktiver Kriegsteilnehmer. Seine Gegner im Vorwahlkampf warfen ihm vor, umfangreiche Spenden von Großunternehmen kassiert zu haben. Nach Kerrys Erfolg bei den Vorwahlen des so genannten ''Super Tuesday'' am 2. März 2004 galt seine Präsidentschaftskandidatur als sicher. Offiziell nominiert wurde der demokratische Kandidat auf einem nationalen Parteitag in Boston Ende Juli 2004. Am 6. Juli 2004 präsentierte John Kerry in Pittsburgh auf einer Wahlkampfveranstaltung John Edwards, damaliger US-Senator für North Carolina, als seinen Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten. Edwards war zuvor in der innerparteilichen Kandidatenkür sein schärfster Rivale gewesen. Eine Umfrage zur Präsidentschaftswahl vom 7. März 2004 in Florida sah Kerry mit 49 % deutlich vor Bush, der lediglich 43 % Zustimmung erhielt. Am 27. März 2004 wurde bekannt, dass bei einem Historiker Überwachungsprotokolle der US-Bundespolizei FBI über Aktivitäten Kerrys aus den 1970er Jahren gestohlen worden waren. Das FBI hatte den ehemaligen hoch dekorierten Vietnamkämpfer wegen seines späteren Engagements gegen den Krieg in Südostasien intensiv überwacht. Kerry selbst hatte zwar seine FBI-Akte bereits vor Jahren erhalten, doch die von dem Historiker in einem langwierigen Verfahren erstrittenen Dokumente waren mit etwa 20.000 Seiten weit umfangreicher als die Kerry bekannten. Seinen Vorsprung gegenüber Bush konnte er bis zum Parteitag der Republikaner halten, geriet danach aber in Rückstand. Nach seinem ersten Fernsehduell mit Präsident Bush am 30. September 2004 sahen sämtliche Meinungsforschungsinstitute Kerry jedoch wieder deutlich im Aufwind. Auch in den beiden weiteren Rededuellen am 8. Oktober und am 13. Oktober 2004 konnte er jeweils überzeugen und Meinungsforscher sahen Kerry zwei weitere Male als Sieger.
question: Wer war designierter Vize-Präsident Im Wahlkampf von John Kerry?, answer: John Edwards | question: Wieso wurde John Kerry in den 1970ern durch das FBI überwacht?, answer: Das FBI hatte den ehemaligen hoch dekorierten Vietnamkämpfer wegen seines späteren Engagements gegen den Krieg in Südostasien intensiv überwacht | question: Ab wann war Kerry offiziell Kandidat für die Präsidentenwahl 2004?, answer: Ende Juli 2004 | question: Wie wurde John Kerry im Vergleich mit den anderen Kandidat:innen in den Vorwahlen 2004 wahrgenommen?, answer: als gemäßigter Kandidat
[ "Massachusetts", "Er setzt sich für die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''.", "Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator für Massachusetts.", "sehr ''liberaler''", "im Januar 1985", "Ed Markey", "Iran-Contra-Affäre" ]
[ "Welchen Bundesstaat hat John Kerry seit 1984 im US-Senat repräsentiert?", "Welche politische Einstellung hatte John Kerry zur Homosexualität?", "Warum hat man John Kerry ''kleiner JFK'' genannt?", "Welche politische Weltanschauung haben die meisten Menschen, die in Massachusetts wohnen?", "Wann erfolgte die Vereidigung von John Kerry?", "Wer ist der Nachfolger von John Kerry?", "An welchem politischen Skandal hat John Kerry besonders viel gearbeitet?" ]
John_Kerry === Senator für Massachusetts === Im November 1984 errang Kerry einen Sitz im Senat für den US-Staat Massachusetts und wurde im Januar 1985 vereidigt. In den Jahren 1990, 1996 (gegen den damaligen republikanischen Gouverneur von Massachusetts, Bill Weld), 2002 und 2008 wurde er wiedergewählt. Kerry wird von US-amerikanischen Kommentatoren oft als ''kleiner JFK'' bezeichnet. Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator für Massachusetts. Im Senat fiel Kerry vor allem durch seine Arbeit in Untersuchungskommissionen auf – insbesondere zur Iran-Contra-Affäre. Kerry arbeitete maßgeblich daran, die Aussöhnung zwischen den USA und dem ehemaligen Kriegsgegner Vietnam auf politischer Ebene in die Wege zu leiten. Er stimmte im Senat gegen den zweiten (von 1991), aber für den dritten Golfkrieg. Außerdem war er acht Jahre lang Mitglied des Geheimdienstausschusses des Senats. Seit dem 6. Januar 2009 hatte er als Nachfolger des zum US-Vizepräsidenten gewählten Joe Biden den Vorsitz im Ausschuss für Außenpolitik inne; zuvor stand er dem Ausschuss für kleine und mittlere Unternehmen vor. Ferner saß er unter anderem im Ausschuss für Handel, Wissenschaft und Verkehr sowie im Finanzausschuss. Massachusetts gilt in der US-amerikanischen Politik als sehr ''liberaler'', also im dortigen Sprachgebrauch als politisch linker Staat. Kerry ist für die Beschränkung des Rechts auf Waffenbesitz. Er setzt sich für die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. Er war einer der sehr wenigen Senatoren, die sich für eine amerikanische Unterschrift unter das Kyoto-Protokoll einsetzten. Kerry ist Befürworter des Rechts auf Abtreibung. Er lehnt die Todesstrafe ab, außer bei terroristischen Akten, denn er habe selbst töten müssen, so Kerry. Nach Kerrys Eintritt in das Kabinett Obama wurde eine Nachwahl um seinen Senatssitz nötig, bis zu der Mo Cowan als vom Gouverneur des Staates, Deval Patrick, ernannter Interimsnachfolger den Sitz innehatte. Die Nachwahl wurde schließlich von Ed Markey, einem langjährigen Abgeordneten der Demokraten im Repräsentantenhaus, gewonnen.
question: Welchen Bundesstaat hat John Kerry seit 1984 im US-Senat repräsentiert?, answer: Massachusetts | question: Welche politische Einstellung hatte John Kerry zur Homosexualität?, answer: Er setzt sich für die Rechte Homosexueller ein, lehnt aber eine Ehe zwischen ihnen ab. Kerry stimmte im Senat gegen das ''Gesetz zum Schutz der Ehe''. | question: Warum hat man John Kerry ''kleiner JFK'' genannt?, answer: Nicht nur sind ihre Initialen gleich, auch war John F. Kennedy wie Kerry vor seinem Amtsantritt Senator für Massachusetts. | question: Welche politische Weltanschauung haben die meisten Menschen, die in Massachusetts wohnen?, answer: sehr ''liberaler'' | question: Wann erfolgte die Vereidigung von John Kerry?, answer: im Januar 1985 | question: Wer ist der Nachfolger von John Kerry?, answer: Ed Markey | question: An welchem politischen Skandal hat John Kerry besonders viel gearbeitet?, answer: Iran-Contra-Affäre
[ "Des Weiteren wollte Kerry nach seiner Wahl zum Präsidenten die von George W. Bush durchgesetzten Steuersenkungen rückgängig machen und Ölbohrungen im Naturschutzgebiet von Alaska verhindern.", "Er forderte außerdem eine stärkere Beteiligung anderer Staaten an Wiederaufbau und Schutz des Irak.", "die USA wieder verstärkt in multilaterale Gespräche einzubinden und die Staatengemeinschaft UNO stärker zu berücksichtigen" ]
[ "Welches Ziel verfolgte John Kerry mit seinem politischen Programm während der Präsidentschaftswahlen 2004?", "Welches Ziel verfolgte John Kerry mit seinem politischen Programm während der Präsidentschaftswahlen 2004?", "Welches Ziel verfolgte John Kerry mit seinem politischen Programm während der Präsidentschaftswahlen 2004?" ]
John_Kerry ==== Politisches Programm ==== John Kerry umarmt Barack Obama nach seiner Rückkehr aus Afghanistan, 2009 Kerrys Ziel war es, die USA wieder verstärkt in multilaterale Gespräche einzubinden und die Staatengemeinschaft UNO stärker zu berücksichtigen; als Grundlage für militärische Einsätze benannte er unter anderem eine breite Unterstützung durch andere Staaten, den ''global test''. Er forderte außerdem eine stärkere Beteiligung anderer Staaten an Wiederaufbau und Schutz des Irak. Nach der Ratifizierung des Kyoto-Protokolls durch Russland am 22. Oktober 2004 versprach Kerry die Ratifizierung durch die USA für den Fall seines Wahlsieges. Des Weiteren wollte Kerry nach seiner Wahl zum Präsidenten die von George W. Bush durchgesetzten Steuersenkungen rückgängig machen und Ölbohrungen im Naturschutzgebiet von Alaska verhindern.
question: Welches Ziel verfolgte John Kerry mit seinem politischen Programm während der Präsidentschaftswahlen 2004?, answer: Des Weiteren wollte Kerry nach seiner Wahl zum Präsidenten die von George W. Bush durchgesetzten Steuersenkungen rückgängig machen und Ölbohrungen im Naturschutzgebiet von Alaska verhindern. | question: Welches Ziel verfolgte John Kerry mit seinem politischen Programm während der Präsidentschaftswahlen 2004?, answer: Er forderte außerdem eine stärkere Beteiligung anderer Staaten an Wiederaufbau und Schutz des Irak. | question: Welches Ziel verfolgte John Kerry mit seinem politischen Programm während der Präsidentschaftswahlen 2004?, answer: die USA wieder verstärkt in multilaterale Gespräche einzubinden und die Staatengemeinschaft UNO stärker zu berücksichtigen
[ "Bush ", "2. November" ]
[ "Wer gewann zwischen Bush und Kerry in Ohio? ", "Wann fanden die Wahlen für Bush in John Kerry statt? " ]
John_Kerry ==== Wahltag ==== Nach den Wahlen des 2. November war das für den Ausgang der Wahl ausschlaggebende Ergebnis im Bundesstaat Ohio noch lange nicht entschieden. Am 3. November zeichnete sich jedoch ab, dass Bush auch diesen Staat und somit die Wahl gewinnen würde. Im Ergebnis unterlag Kerry mit 48 % der Stimmen, während Bush 51 % der Stimmen auf sich vereinen konnte. Daraufhin gratulierte Kerry seinem Konkurrenten zum Sieg und forderte die USA auf, nun die Bitterkeiten der Wahlen hinter sich zu lassen.
question: Wer gewann zwischen Bush und Kerry in Ohio? , answer: Bush | question: Wann fanden die Wahlen für Bush in John Kerry statt? , answer: 2. November
[ "„World War Zero“, das sich gegen den Klimawandel einsetzt", "ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei", "Massachusetts" ]
[ "In welcher Organisation ist John Kerry seit 2019 tätig?", "Wer ist John Kerry?", "In welchem Bundesstaat hat John Kerry ab 1985 im Senat der USA gearbeitet?" ]
John_Kerry John Forbes Kerry (* 11. Dezember 1943 in Aurora, Colorado) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Vom 1. Februar 2013 bis zum 20. Januar 2017 war Kerry der 68. Außenminister der Vereinigten Staaten. Zuvor gehörte er ab 1985 für Massachusetts dem Senat der Vereinigten Staaten an und war ab 2009 Vorsitzender des Senatsausschusses für Außenbeziehungen. 2004 unterlag Kerry als Kandidat der Demokraten bei der US-Präsidentschaftswahl dem damaligen Amtsinhaber George W. Bush. Am 2. Dezember 2019 startete er mit anderen Prominenten das Bündnis „World War Zero“, das sich gegen den Klimawandel einsetzt.
question: In welcher Organisation ist John Kerry seit 2019 tätig?, answer: „World War Zero“, das sich gegen den Klimawandel einsetzt | question: Wer ist John Kerry?, answer: ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei | question: In welchem Bundesstaat hat John Kerry ab 1985 im Senat der USA gearbeitet?, answer: Massachusetts
[ " ihn doch bitte das nächste Mal zu so einer für von Neumann frühen Stunde nur zu stören, falls er falsch läge, und nicht falls er recht habe", "Elefanten" ]
[ "Was soll John von Neumann gesagt haben, als Bronowski ihm früh morgens die Lösung eines mathematischen Problems mitteilte?", "Welches Tier nutzte John von Neumann in der Erläuterung der Überanpassung von Modellen?" ]
John_von_Neumann == Zitate == Von Neumann in einer Diskussion mit Jacob Bronowski 1943 beim Studium von Bombenkratern auf Luftbildern: Bronowski berichtet, dass er auf diesen Rat hin das besprochene Problem neu durchdachte und spät in der Nacht von Neumanns Sicht bestätigt fand – als er ihm dies am nächsten Morgen mitteilte, bat ihn von Neumann nur, ihn doch bitte das nächste Mal zu so einer für von Neumann frühen Stunde nur zu stören, falls er falsch läge, und nicht falls er recht habe. Das Problem der Überanpassung von mathematischen Modellen beschrieb von Neumann sehr anschaulich mit dem Beispiel eines Elefanten: Auch wenn eine grobe Skizze eines Elefanten mit Hilfe von vier komplexen Zahlen tatsächlich möglich ist, zielt die Aussage wohl darauf ab, zu starke Anpassungen eines Modells an vorhandene Daten kritisch zu hinterfragen.
question: Was soll John von Neumann gesagt haben, als Bronowski ihm früh morgens die Lösung eines mathematischen Problems mitteilte?, answer: ihn doch bitte das nächste Mal zu so einer für von Neumann frühen Stunde nur zu stören, falls er falsch läge, und nicht falls er recht habe | question: Welches Tier nutzte John von Neumann in der Erläuterung der Überanpassung von Modellen?, answer: Elefanten
[ "zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie", "gilt als einer der Väter der Informatik", "ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker", "8. Februar 1957" ]
[ "Zu welchen Themen arbeitete John von Neumann?", "Welche Bedeutung hat John von Neumann für die Informatik?", "Wer war John von Neumann?", "Wann starb John von Neumann?" ]
John_von_Neumann John von Neumann (* 28. Dezember 1903 in Budapest, Österreich-Ungarn als ''János Lajos Neumann von Margitta''; † 8. Februar 1957 in Washington, D.C., Vereinigte Staaten) war ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker. Er leistete bedeutende Beiträge zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie und gilt als einer der Väter der Informatik. Später veröffentlichte er als Johann von Neumann; heutzutage ist er vor allem unter seinem in den USA gewählten Namen John von Neumann bekannt.
question: Zu welchen Themen arbeitete John von Neumann?, answer: zur mathematischen Logik, Funktionalanalysis, Quantenmechanik und Spieltheorie | question: Welche Bedeutung hat John von Neumann für die Informatik?, answer: gilt als einer der Väter der Informatik | question: Wer war John von Neumann?, answer: ein ungarisch-US-amerikanischer Mathematiker | question: Wann starb John von Neumann?, answer: 8. Februar 1957
[ " Die Volksbefreiungsarmee (''Narodnooslobodilačka vojska/armija'')", "im April 1941", "In der zweiten Nacht darauf vollzog sich in Belgrad der Putsch unter Führung des Generals Dušan Simović", "den bewaffneten Widerstand der jugoslawischen Kommunisten gegen die deutschen und italienischen Besatzer in Form des Partisanenkrieges" ]
[ "Welchen Name gaben sich die Partisanen selbst? ", "Wann fand der Balkanfeldzug statt? ", "Was passierte in Belgrad kurz nach der Unterschrift zum Beitritt zum Dreimächtepakt? ", "Was plante Josip Broz Tito nach seinem Untertauchen? " ]
Josip_Broz_Tito === Partisanenführer im Zweiten Weltkrieg === Am 25. März 1941 unterzeichnete die Regierung Cvetković den Beitritt zum Dreimächtepakt. In der zweiten Nacht darauf vollzog sich in Belgrad der Putsch unter Führung des Generals Dušan Simović, der mit den Westmächten sympathisierte. Nachdem Deutschland Jugoslawien im April 1941 überfallen hatte (Balkanfeldzug), lebte Tito zunächst von den Deutschen unbehelligt weiterhin im Belgrader Villenviertel. Erst nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion musste er untertauchen und organisierte den bewaffneten Widerstand der jugoslawischen Kommunisten gegen die deutschen und italienischen Besatzer in Form des Partisanenkrieges. Während des Krieges gelang es den kommunistischen Partisanen Jugoslawiens unter der Führung Titos, sich gegen die Besatzer und die mit ihnen verbündete faschistische Ustascha-Bewegung aus Kroatien durchzusetzen. Dabei wurde er erst nach der Konferenz von Teheran durch die Alliierten unterstützt. Vor allem in Serbien kämpften sie gegen die zunächst kollaborierenden Tschetnik-Freischärler. Die Volksbefreiungsarmee (''Narodnooslobodilačka vojska/armija''), wie die Partisanen sich nannten, konnte sich als politisch einflussreichste Gruppe etablieren. Während des Widerstandskampfes wurde Tito zum Marschall ernannt und stand ab dem 29. November 1943 an der Spitze des Antifaschistischen Rates der Nationalen Befreiung (AVNOJ), der eine provisorische Regierung bildete und weite Teile des besetzten Landes kontrollierte. Seit Ende 1944 übte der Antifaschistische Rat die Macht in ganz Jugoslawien aus. Er wurde auch von den Alliierten anerkannt und vor allem vom britischen Premier Churchill unterstützt. Bereits während des Krieges zielte Titos Diplomatie darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen den Westmächten und der Sowjetunion zu halten.
question: Welchen Name gaben sich die Partisanen selbst? , answer: Die Volksbefreiungsarmee (''Narodnooslobodilačka vojska/armija'') | question: Wann fand der Balkanfeldzug statt? , answer: im April 1941 | question: Was passierte in Belgrad kurz nach der Unterschrift zum Beitritt zum Dreimächtepakt? , answer: In der zweiten Nacht darauf vollzog sich in Belgrad der Putsch unter Führung des Generals Dušan Simović | question: Was plante Josip Broz Tito nach seinem Untertauchen? , answer: den bewaffneten Widerstand der jugoslawischen Kommunisten gegen die deutschen und italienischen Besatzer in Form des Partisanenkrieges
[ "Laut Halacha, den jüdischen Religionsvorschriften, gilt eine Person als jüdisch, wenn sie eine jüdische Mutter hat, unabhängig davon, ob oder wie sehr sie die jüdischen Glaubensvorschriften befolgt oder nicht. Dabei ist Bedingung, dass die Mutter bei der Empfängnis Jüdin nach der Halacha war. Außerdem gilt als Jude, wer formell die Konversion zum Judentum ''(gijur)'' vollzogen hat." ]
[ "Welche Person kann als Jude bezeichnet werden?" ]
Juden == Begriff in der jüdischen Tradition == Laut Halacha, den jüdischen Religionsvorschriften, gilt eine Person als jüdisch, wenn sie eine jüdische Mutter hat, unabhängig davon, ob oder wie sehr sie die jüdischen Glaubensvorschriften befolgt oder nicht. Dabei ist Bedingung, dass die Mutter bei der Empfängnis Jüdin nach der Halacha war. Außerdem gilt als Jude, wer formell die Konversion zum Judentum ''(gijur)'' vollzogen hat. Das Prinzip der Halacha wird im Talmud auf die Tora zurückgeführt. Dadurch entwickelte sich eine Kultur, die über lange Zeit stabil blieb und den Juden eine eigene Identität bewahrte, obwohl sie über fast zwei Jahrtausende hinweg keinen eigenen Staat, vor allem kein eigenes Staatsgebiet hatten. Ihre Heimat war und ist der ewige Bund Gottes mit Abraham und das an Mose und die anderen Propheten verkündete ewige Gesetz Gottes. Die jüdische Diaspora begann bereits in der babylonischen Verbannung. Heimgekehrt nach Jerusalem, begrenzten die Kinder Israels ihr Volk erneut auf die leiblichen Nachfahren Abrahams, Isaaks und Jakobs (Israels). Damals erreichte der Prophet Esra, dass Juden, die sich mit nichtjüdischen Frauen verbunden hatten, diese und die mit ihnen gezeugten Kinder verstoßen mussten.
question: Welche Person kann als Jude bezeichnet werden?, answer: Laut Halacha, den jüdischen Religionsvorschriften, gilt eine Person als jüdisch, wenn sie eine jüdische Mutter hat, unabhängig davon, ob oder wie sehr sie die jüdischen Glaubensvorschriften befolgt oder nicht. Dabei ist Bedingung, dass die Mutter bei der Empfängnis Jüdin nach der Halacha war. Außerdem gilt als Jude, wer formell die Konversion zum Judentum ''(gijur)'' vollzogen hat.
[ " 0,14 %", "in Israel und in den Vereinigten Staaten", "2018 leben weltweit etwa 14,6 Millionen" ]
[ "Wie groß ist der Anteil an Juden in der deutschen Bevölkerung? ", "Wo leben die meisten Juden? ", "Wie viele Juden gibt es Weltweit?" ]
Juden == Demografie == Stand 2018 leben weltweit etwa 14,6 Millionen Juden, was rund 0,19 % der Weltbevölkerung entspricht, die meisten in Israel und in den Vereinigten Staaten. Andere Schätzungen sprechen von etwa 15 Millionen Menschen weltweit. In der Diaspora stellen Juden in den USA mit 1,8 % den größten Bevölkerungsanteil, gefolgt von Kanada mit 1,1 % und Frankreich mit 0,7 %. In Deutschland beträgt der jüdische Bevölkerungsanteil 0,14 %. Durch verschiedene Emigrations- und Immigrationswellen hat sich die Verteilung der Juden in der Welt seit dem Ausgang des 20. Jahrhunderts verändert. Anfang der 1990er Jahre lebte noch ein Großteil der Juden in der Sowjetunion. Nach ihrer Auflösung wanderten viele Menschen nach Israel, in die Vereinigten Staaten und nach Deutschland aus ''(siehe auch: Alija)''. Folgende Tabelle bezieht sich auf den Stand 2018. einschließlich Ostjerusalem, Westjordanland und Golanhöhen einschließlich Hongkong und Macau Die jüdische Bevölkerung verteilt sich wie folgt auf die Kontinente (Stand 2018): Bevölkerungs­anteil in Prozent Je nach Zählart ergeben sich geringfügige Abweichungen im Vergleich zur oberen Tabelle
question: Wie groß ist der Anteil an Juden in der deutschen Bevölkerung? , answer: 0,14 % | question: Wo leben die meisten Juden? , answer: in Israel und in den Vereinigten Staaten | question: Wie viele Juden gibt es Weltweit?, answer: 2018 leben weltweit etwa 14,6 Millionen
[ "hebräischen ", "Bewohner des Landes Jehuda" ]
[ "Aus welcher Sprache stamm das Wort Jude? ", "Was ist die Bedeutung des Wortes Jude? " ]
Juden == Der Begriff „jüdisches Volk“ == Unter dem „jüdischen Volk“ werden sowohl das historische Volk der Israeliten als auch, dem jüdischen Selbstverständnis gemäß, alle Juden verstanden, die nach der Tora von den Erzvätern Abraham, Isaak und Jakob abstammen. Deren Verheißungsgeschichte hat nach dem ersten Buch Mose einen alle Völker segnenden, sie einbeziehenden Charakter: Wer von einer jüdischen Mutter geboren ist, gilt im Talmud daher ebenso als Jude wie jemand, der zu diesem Glauben übergetreten ist, unabhängig von seiner Herkunft. Der Begriff des jüdischen Volkes im zweiten Sinne bezeichnet ''nicht'' ein ethnisch einheitliches Nationalvolk mit geschlossenem Siedlungsraum, einer gemeinsamen Geschichte, Sprache und Kultur, sondern eines, das zur jüdischen Diaspora zerfiel. Der Begriff „Volk“ wäre nach der zweiten Definition in seiner alten Bedeutung zu verstehen, nämlich im Sinne von „Leuten“ (vgl. das englische Wort ''people'' ohne Artikel), die durch das Attribut „jüdisch“ im religiösen Sinne hinreichend bestimmt sind. Der Bezug auf die gemeinsame Herkunft verbindet religiöse und säkulare Juden: „Von Zugehörigkeit zum Volk Israel … kann man jedoch auch sprechen, wenn ein Individuum kulturell oder religiös von der religiös-kulturellen Wirklichkeit der Geschichte Israels in wesentlichen Bereichen seiner Persönlichkeit als geschichtliches Wesen faktisch geprägt ist und das positiv akzeptiert.“ Das deutsche Wort „Jude“ kommt vom hebräischen , was so viel wie „Bewohner des Landes Jehuda“ bedeutet. Das Wort kam trotz der vorherigen Existenz des israelitischen Südreiches Juda erst in persischer Zeit in Gebrauch – zur Bezeichnung der Bewohner der damaligen persischen Provinz Jehuda.
question: Aus welcher Sprache stamm das Wort Jude? , answer: hebräischen | question: Was ist die Bedeutung des Wortes Jude? , answer: Bewohner des Landes Jehuda
[ "Sie lebten wahrscheinlich während der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v. Chr.", "Tora", "Historische Belege für die Existenz Mose fehlen jedoch", "eigentlicher Begründer des heutigen Judentums", "Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und ließ Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden", "Abraham, Isaak und Jakob,", "Artaxerxes I.", "Mose" ]
[ "In welcher Zeit sollen Abraham und seine Nachkommen gelebt haben?", "Was hat Mose nach orthodoxen Glauben geschrieben?", "Hat Mose wirklich gelebt?", "Welche Rolle hat der Hohepriester Esra für die jüdische Religionsgemeinschaft?", "Durch welche Maßnahmen begründete Esra das Brauchtum des Judentum?", "Wer gilt als die Urahnen des jüdischen Volkes?", "Welcher Herrscher befreite die Juden aus der Gefangenschaft in Babylon?", "Bei welchem Propheten liegt der Ursprung des Judentums?" ]
Juden == Entstehung des Judentums == Als Erzväter der Juden gelten Abraham, Isaak und Jakob, die westsemitische Nomadenstämme anführten, die an unbekanntem Ort zwischen dem Mittelmeer und Mesopotamien lebten. Historische Belege für ihre Existenz gibt es nicht. Sie lebten wahrscheinlich während der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v. Chr. Als Stifter der jüdischen Religion gilt Mose. „Mosaische Religion“ ist ein heute kaum mehr verwendetes Synonym für die jüdische Religion. Mose ist im Judentum der höchste Prophet aller Zeiten, der Gott so nah kam wie sonst kein Mensch vorher oder seitdem. Historische Belege für die Existenz Mose fehlen jedoch. In der Bibel führt Mose den Auszug des hebräischen Volkes aus Ägypten an. Wann und ob dieser historisch stattgefunden hat, ist jedoch ebenfalls unklar. Traditionell gilt Mose zudem als Verfasser der Tora (in christlicher deutscher Übersetzung „Fünf Bücher Mose“ genannt), die die Basis des jüdischen Glaubens bilden. Diese Auffassung wird heute jedoch außerhalb des orthodoxen Judentums (sofern dort überhaupt mit der Historizität des Mose gerechnet wird) kaum mehr vertreten. Als eigentlicher Begründer des heutigen Judentums gilt Esra (um 440 v. Chr.). Esra war nach der Zeit des babylonischen Exils im Perserreich Hohepriester und durfte mit seinem verschleppten israelischen Volk, das aus vermutlich etwa 20.000 Menschen bestand, auf Erlass des Perserkönigs Artaxerxes I. zurück nach Jerusalem. Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und ließ Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden. Die religiöse Identität ist seitdem für das Judentum von ähnlicher Bedeutung wie die der Herkunft.
question: In welcher Zeit sollen Abraham und seine Nachkommen gelebt haben?, answer: Sie lebten wahrscheinlich während der Zeit der Sesshaftwerdung der Nomaden zu Beginn der Bronzezeit, also zwischen 1900 und 1500 v. Chr. | question: Was hat Mose nach orthodoxen Glauben geschrieben?, answer: Tora | question: Hat Mose wirklich gelebt?, answer: Historische Belege für die Existenz Mose fehlen jedoch | question: Welche Rolle hat der Hohepriester Esra für die jüdische Religionsgemeinschaft?, answer: eigentlicher Begründer des heutigen Judentums | question: Durch welche Maßnahmen begründete Esra das Brauchtum des Judentum?, answer: Dort ordnete er Tempeldienst und Priestertum neu und ließ Ehen von Juden mit heidnischen Frauen scheiden | question: Wer gilt als die Urahnen des jüdischen Volkes?, answer: Abraham, Isaak und Jakob, | question: Welcher Herrscher befreite die Juden aus der Gefangenschaft in Babylon?, answer: Artaxerxes I. | question: Bei welchem Propheten liegt der Ursprung des Judentums?, answer: Mose
[ "derjenigen des Talmud", "derjenige, dessen Mutter oder Großmutter, Urgroßmutter oder Ururgroßmutter, jeweils mütterlicherseits, Jüdinnen waren, oder der, der nach den orthodoxen religiösen Regeln zum Judentum konvertiert ist." ]
[ "Auf welcher Definition beruht Israels Definition wer ein Jude ist? ", "Wer in Israel zählt als Jude? " ]
Juden == Gesetze und Diskussionen im Staat Israel == Das Parlament des Staates Israel, die Knesset, hat in einer ersten Fassung des Rückkehrgesetzes (engl. ''law of return'') 1950 zwar bestimmt: „Jeder Jude ist berechtigt, in das Land einzuwandern.“ Damit war aber die Frage ''Wer ist Jude?'' nicht geregelt. Behördliche und gerichtliche Auseinandersetzungen zwangen die Knesset daher im Jahre 1970 dazu, das Rückkehrgesetz neu zu formulieren. Als Jude gilt seither in Israel derjenige, dessen Mutter oder Großmutter, Urgroßmutter oder Ururgroßmutter, jeweils mütterlicherseits, Jüdinnen waren, oder der, der nach den orthodoxen religiösen Regeln zum Judentum konvertiert ist. Diese Definition folgt derjenigen des Talmud, fügt aber das Ausschlussmerkmal „nicht einer anderen Religion angehörend“ hinzu. Jude ist nach offiziellem israelischem Verständnis eine Bezeichnung einer Nationalität, weil alle Juden der Welt unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft zum jüdischen Volk gehörten. Israel ist nach zionistischem Verständnis der „Staat des jüdischen Volkes“.
question: Auf welcher Definition beruht Israels Definition wer ein Jude ist? , answer: derjenigen des Talmud | question: Wer in Israel zählt als Jude? , answer: derjenige, dessen Mutter oder Großmutter, Urgroßmutter oder Ururgroßmutter, jeweils mütterlicherseits, Jüdinnen waren, oder der, der nach den orthodoxen religiösen Regeln zum Judentum konvertiert ist.
[ "zwischen universalen religiösen Werten und historisch bedingten religiösen Ritualgesetzen", "als Nationalität" ]
[ "Zwischen welchen Arten von religiösen Vorschriften unterschieden Reformjuden?", "Als was wurden Menschen jüdischen Glaubens in der UdSSR gesehen?" ]
Juden == Neubewertungen innerhalb des Judentums == Im Zeitalter der Aufklärung kam es innerhalb des Judentums zur Diskussion über den Sinn mancher Gesetze der Tora. Das Reformjudentum postulierte seit dem 19. Jahrhundert eine Unterscheidung zwischen universalen religiösen Werten und historisch bedingten religiösen Ritualgesetzen, deren Anpassung an die Gegenwart gefordert wurde. In West- und Mitteleuropa waren die Assimilations­bestrebungen weitaus stärker als in Osteuropa. Der deutschlandweite Central-Verein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens wurde am 10. November 1938 von den NS-Behörden verboten. In der Sowjetunion und den meisten ihrer Nachfolgestaaten gelten die Juden bis heute als Nationalität. Liberale Gemeinden vertreten heute eine weniger strenge Fassung des Begriffs „Jude“.
question: Zwischen welchen Arten von religiösen Vorschriften unterschieden Reformjuden?, answer: zwischen universalen religiösen Werten und historisch bedingten religiösen Ritualgesetzen | question: Als was wurden Menschen jüdischen Glaubens in der UdSSR gesehen?, answer: als Nationalität
[ "Jüdische Glaubensgemeinschaften, die die orthodoxen Auslegungen des jüdischen Gesetzes nicht als bindend anerkennen", "ein Kind mit nur einem jüdischen Elternteil", "mindestens zehn jüdische Beter", "wenn sie zwischen zwei Juden geschlossen wird" ]
[ "Zu welcher Gruppe innerhalb des Judentums gehört die Refromjuden in den USA?", "Welche Kinder erkennen orthodoxe Juden nicht als jüdische an?", "Wie viele Beter müssen nach orthodoxer Auslegung anwesend sein, damit ein jüdischer Gottesdienst durchgeführt werden kann?", "Was ist nach orthodoxer Auslegung die Bedingung für eine gülitige Ehe nach jüdischem Brauch?" ]
Juden === Liberales und Reformjudentum === Jüdische Glaubensgemeinschaften, die die orthodoxen Auslegungen des jüdischen Gesetzes nicht als bindend anerkennen, haben andere Standards. Das amerikanische Reformjudentum und das Liberale Judentum in Großbritannien erkennen ein Kind mit nur einem jüdischen Elternteil – Mutter oder Vater – als jüdisch an, wenn dieses Kind den Standards dieser Gemeinschaft entsprechend als Jude aufgezogen wird. Für ernsthaft gemeinte Konversion sind alle heute weitverbreiteten Formen des Judentums offen. Obwohl es um die Konversion zum Judentum eine Kontroverse gibt, akzeptieren alle religiösen Bewegungen ohne Einschränkung Konvertiten, die sie selbst aufgenommen haben. Diese Abweichung von der traditionellen Sichtweise hat zu starken Spannungen mit traditionellen konservativen und orthodoxen Juden geführt. Einige orthodoxe Autoritäten erklären eine jüdische Ehe nur als gültig, wenn sie zwischen zwei Juden geschlossen wird. Ein öffentlicher Gemeindegottesdienst kann nur abgehalten werden, wenn mindestens zehn jüdische Beter (Minjan) teilnehmen.
question: Zu welcher Gruppe innerhalb des Judentums gehört die Refromjuden in den USA?, answer: Jüdische Glaubensgemeinschaften, die die orthodoxen Auslegungen des jüdischen Gesetzes nicht als bindend anerkennen | question: Welche Kinder erkennen orthodoxe Juden nicht als jüdische an?, answer: ein Kind mit nur einem jüdischen Elternteil | question: Wie viele Beter müssen nach orthodoxer Auslegung anwesend sein, damit ein jüdischer Gottesdienst durchgeführt werden kann?, answer: mindestens zehn jüdische Beter | question: Was ist nach orthodoxer Auslegung die Bedingung für eine gülitige Ehe nach jüdischem Brauch?, answer: wenn sie zwischen zwei Juden geschlossen wird
[ "bei Mädchen im Alter von 12 Jahren, bei Jungen im Alter von 13 Jahren", "Mutter", "etwa bei Adoptivkindern oder bei Kindern konvertierender Eltern" ]
[ "In welchem Alter sind Kinder im Judentum religionsmündig?", "Welches Elternteil ist laut dem orthodoxen Judentum relevant für die Bestimmung eines Kindes als jüdisch?", "In welchen Fällen kann im orthodoxen Judentum ein Säugling zum Judentum kovnertiert werden?" ]
Juden === Orthodoxes und konservatives Judentum === Der orthodoxen Interpretation der Halacha entsprechend ist nur das leibliche Kind einer jüdischen Mutter als jüdisch zu bestimmen. Ein Kind mit einem jüdischen Vater und einer nichtjüdischen Mutter wird als nichtjüdisch betrachtet. Obwohl die Konversion eines Säuglings unter bestimmten Umständen wie etwa bei Adoptivkindern oder bei Kindern konvertierender Eltern in Betracht gezogen werden kann, werden konvertierte Kinder beim Eintritt in den religiösen Erwachsenenstatus, der bei Mädchen im Alter von 12 Jahren, bei Jungen im Alter von 13 Jahren erreicht wird, typischerweise befragt, ob sie jüdisch bleiben wollen. Dieser Standard gilt im konservativen und im orthodoxen Judentum.
question: In welchem Alter sind Kinder im Judentum religionsmündig?, answer: bei Mädchen im Alter von 12 Jahren, bei Jungen im Alter von 13 Jahren | question: Welches Elternteil ist laut dem orthodoxen Judentum relevant für die Bestimmung eines Kindes als jüdisch?, answer: Mutter | question: In welchen Fällen kann im orthodoxen Judentum ein Säugling zum Judentum kovnertiert werden?, answer: etwa bei Adoptivkindern oder bei Kindern konvertierender Eltern
[ "eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen", "Mittelsteinzeit im Vorderen Orient", "Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft", "21.000 v. Chr." ]
[ "Was gab es bereits vor den Entwicklung von Getreideanbau?", "In welcher Epoche der Menschheitsgeschichte wurde am See Genezareth Wildgetreide genutzt?", "Was bedeutet proto-neolithisch?", "Wann wurde vor Entstehung von Landwirtschaft am See Genezareth Wildgetreide als Nahrungsquelle genutzt?" ]
Jungsteinzeit == Neolithische Revolution == In der Levante entstanden einige dauerhafte Siedlungen bereits ''vor'' der Entwicklung der Landwirtschaft. Die Umgebung dieser Siedlungen bot den Bewohnern in der Allerödzeit genügend Ressourcen (Fisch, Fleisch oder Pflanzen). Der Kultivierung und dem Anbau von Getreide ging eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen voraus, am See Genezareth seit 21.000 v. Chr. nachweisbar (Ohalo II). Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft wird von einigen Autoren als ''proto-neolithisch'' bezeichnet; kulturhistorisch jedoch noch dem Epipaläolithikum (Mittelsteinzeit im Vorderen Orient) zugerechnet.
question: Was gab es bereits vor den Entwicklung von Getreideanbau?, answer: eine jahrtausendelange Nutzung entsprechender Wildvorkommen | question: In welcher Epoche der Menschheitsgeschichte wurde am See Genezareth Wildgetreide genutzt?, answer: Mittelsteinzeit im Vorderen Orient | question: Was bedeutet proto-neolithisch?, answer: Diese Vorstufe zur produzierenden Landwirtschaft | question: Wann wurde vor Entstehung von Landwirtschaft am See Genezareth Wildgetreide als Nahrungsquelle genutzt?, answer: 21.000 v. Chr.
[ "der Entwicklung des Ackerbaus", "Anstieg der Bevölkerungszahlen", "Holz, Tierknochen oder Feuerstein", "eine Bauweise, die den periodischen Überflutungen der Seeufer angepasst war", "Beile und Äxte", "Dies wird weniger mit der Ernährung, als vielmehr mit der sesshaften Lebensweise in Verbindung gebracht. Für Menschen, die ein sehr mobiles Leben führen, sind kleine Kinder eher hinderlich. Demgegenüber kann durch Milch und Getreide die Stillzeit verkürzt werden.", "hohe Zäune (Palisaden)" ]
[ "Mit welchem anderen Fortschritt steht die Entwicklung von gebrannten Ton in der Jungsteinzeit in Verbindung?", "Was löste die Sesshaftigkeit in Bezug auf die Bevölkerungszahlen aus?", "Aus was wurden in der Jungsteinzeit Arbeitsgeräte hergestellt?", "Wozu dienten die Pfahlbauten im Alpenraum?", "Welche Werkzeuge sind eine technische Neuerung der Jungsteinzeit?", "Was bedingte die steigenden Bevölkerungszahlen in der sesshaften Lebensweise in der Jungsteinzeit?", "Was errichteten die Menschen in der Jungsteinzeit zum Schutz ihrer Siedlungen?" ]
Jungsteinzeit == Technologie und Entwicklung == Die meisten Werkzeuge aus Holz, Tierknochen oder Feuerstein waren denen aus der Alt- und Mittelsteinzeit sehr ähnlich. Neu waren Beile und Äxte, die durch Sägen und Schleifen geschärft und zur Schäftung durchbohrt wurden. Ebenfalls neu war das Auftreten gebrannter Tongefäße. In den meisten Regionen traten diese meist zur Bevorratung gebrauchten Gefäße mit oder unmittelbar nach der Entwicklung des Ackerbaus auf, in Japan dagegen aber schon weit vorher. Mit der beginnenden Sesshaftigkeit entwickelte sich auch der Hausbau weiter. Im Gebiet der Alpen baute man Hütten auf meterhohen Stützen (Pfahlbauten) an den Ufergebieten der Seen – eine Bauweise, die den periodischen Überflutungen der Seeufer angepasst war. Um die Dörfer baute man hohe Zäune (Palisaden) zum Schutz vor Tieren oder Feinden. Auch im Seengebiet des Jangtsekiang und an seinem Delta wurde auf diese Weise gebaut. In Çatalhöyük wurden meist rechteckige Häuser aus Lehmziegeln und einem Holzgerippe gebaut. Für eine sesshafte Kultur war Grundbesitz und dessen Verteidigung von großer Bedeutung; Oasenstädte wie Jericho wurden von meterhohen Mauern umgeben. Obwohl die Versorgungslage der Bauern unsicherer war als die der Jäger und Sammler, kam es überall zu einem Anstieg der Bevölkerungszahlen. Dies wird weniger mit der Ernährung, als vielmehr mit der sesshaften Lebensweise in Verbindung gebracht. Für Menschen, die ein sehr mobiles Leben führen, sind kleine Kinder eher hinderlich. Demgegenüber kann durch Milch und Getreide die Stillzeit verkürzt werden. In den Bauernkulturen spezialisierten sich Teile der Gruppe auf bestimmte Tätigkeiten. Es bildete sich eine geistige und politische Führungsschicht (Priester, Stammesoberhäupter, Fürsten).
question: Mit welchem anderen Fortschritt steht die Entwicklung von gebrannten Ton in der Jungsteinzeit in Verbindung?, answer: der Entwicklung des Ackerbaus | question: Was löste die Sesshaftigkeit in Bezug auf die Bevölkerungszahlen aus?, answer: Anstieg der Bevölkerungszahlen | question: Aus was wurden in der Jungsteinzeit Arbeitsgeräte hergestellt?, answer: Holz, Tierknochen oder Feuerstein | question: Wozu dienten die Pfahlbauten im Alpenraum?, answer: eine Bauweise, die den periodischen Überflutungen der Seeufer angepasst war | question: Welche Werkzeuge sind eine technische Neuerung der Jungsteinzeit?, answer: Beile und Äxte | question: Was bedingte die steigenden Bevölkerungszahlen in der sesshaften Lebensweise in der Jungsteinzeit?, answer: Dies wird weniger mit der Ernährung, als vielmehr mit der sesshaften Lebensweise in Verbindung gebracht. Für Menschen, die ein sehr mobiles Leben führen, sind kleine Kinder eher hinderlich. Demgegenüber kann durch Milch und Getreide die Stillzeit verkürzt werden. | question: Was errichteten die Menschen in der Jungsteinzeit zum Schutz ihrer Siedlungen?, answer: hohe Zäune (Palisaden)
[ "nur in Kleinasien und Syrien", "ein wesentlich größerer Arbeitsaufwand" ]
[ "In welchen Regionen konnte man in der Jungsteinzeit wilde Nutzpflanzen finden?", "Was war für die Landwirtschaft in der Jungsteinzeit notwendig?" ]
Jungsteinzeit === Verbreitung der Landwirtschaft === Jungsteinzeitliche Essensreste und Geschirr: Mahlsteine, verkohltes Brot, verkohlte Getreidekörner und Äpfelchen, Kochtopf aus Ton, Trinkgefäße aus Hirschgeweih und Holz Verbreitung des neolithischen Ackerbaus in der Zeit Außerhalb der Ursprungsregionen wurden Ackerbau und Viehzucht importiert beziehungsweise durch neue Siedler mitgebracht. So kamen etwa die Wildformen von heute weltweit verbreiteten Nutzpflanzen wie Weizen und Gerste ursprünglich nur in Kleinasien und Syrien vor, weshalb sie erstmals dort domestiziert und von dort verbreitet wurden. Als traditionelle Wirtschaftsform ist die Landwirtschaft in verschiedener Hinsicht dem Jagen und Sammeln unterlegen: Um den gleichen Kalorienertrag zu erwirtschaften, ist ein wesentlich größerer Arbeitsaufwand erforderlich; die Abhängigkeit von Klima und Wetter kann nicht kompensiert werden; die Ortsbindung verhindert die Ausnutzung der natürlichen Dynamik und Ernte und Vorratshaltung unterliegen vielen Risiken. Insofern spielten bei der Entstehung der Landwirtschaft immer auch äußere Zwänge und kulturelle Entscheidungen eine Rolle. Hätten die Bauern – nachdem sich die neue Lebensweise erst einmal etabliert hatte – die Wildbeuter anderer Gegenden nicht mit ''allen'' ihren neuen Kulturgütern beeindruckt, wäre es möglicherweise nicht zum Siegeszug von Ackerbau und Viehzucht gekommen.
question: In welchen Regionen konnte man in der Jungsteinzeit wilde Nutzpflanzen finden?, answer: nur in Kleinasien und Syrien | question: Was war für die Landwirtschaft in der Jungsteinzeit notwendig?, answer: ein wesentlich größerer Arbeitsaufwand
[ "Der Prozess der Neolithisierung verlief hier über mehrere tausend Jahre", "erst Anfang des zweiten vorchristlichen Jahrtausends" ]
[ "Warum kann man in Afrika den Zeitraum des Neolithikums nicht genau bestimmen?", "Wann hat man in Afrika zum ersten Mal Kulturpflanzen entdeckt?" ]
Jungsteinzeit ==== Afrika ==== Afrika, wo sich das Neolithikum wesentlich langsamer und anders entwickelte, ist ein Sonderfall. Teilweise liegen zwischen den einzelnen Merkmalen mehrere Jahrtausende, zum Beispiel zwischen der Domestizierung des Rindes und den ersten Kulturpflanzen. Der Prozess der Neolithisierung verlief hier über mehrere tausend Jahre, so dass er als Epochengrenze „Neolithikum“ seine Gültigkeit verliert. Aus diesem Grund wird der Begriff des „Neolithikums“ im Zusammenhang mit Afrika eher vermieden, im Gegensatz zu Mitteleuropa, wo das gesamte „Bündel“ vor etwa 7500 Jahren komplett in Erscheinung trat und deswegen als neolithische Revolution bezeichnet wird. In Afrika gab es bereits um 4900 v. Chr. Hirtengemeinschaften, die zunächst mit Schafen und Ziegen, später mit Rindern weitgehend nomadisch lebten. Im Afrika südlich der Sahara traten erst Anfang des zweiten vorchristlichen Jahrtausends Kulturpflanzen in Form von Perlhirse und Augenbohne auf. Es gibt Hinweise, dass die Neolithisierung Afrikas vielfach eigene Wege gegangen ist und sich zumindest teilweise eigenständig vollzog. Die Keramik ist beispielsweise älter als im Vorderen Orient. Inwieweit bei den domestizierten Tieren afrikanische Vorfahren beteiligt waren, ist nicht vollkommen geklärt. Nach molekularbiologischen Untersuchungen ist auch die indigene Domestikation zumindest einiger Haustiere nicht auszuschließen. Dies gilt jedoch nicht für die Ziege, die aus dem Vorderen Orient eingeführt wurde. Im südlichen Afrika können die ältesten Schafe und Ziegen nicht vor die Jahrtausendwende datiert werden. Dies und vorwiegend linguistische Argumente sind die Grundlage für die Annahme einer „Bantu-Wanderung“. Dafür fehlen bisher aber archäologische Belege. In Äthiopien wurden (möglicherweise sogar vor dem Eintreffen der vorderasiatischen Kulturpflanzen) Teff und Kaffee domestiziert.
question: Warum kann man in Afrika den Zeitraum des Neolithikums nicht genau bestimmen?, answer: Der Prozess der Neolithisierung verlief hier über mehrere tausend Jahre | question: Wann hat man in Afrika zum ersten Mal Kulturpflanzen entdeckt?, answer: erst Anfang des zweiten vorchristlichen Jahrtausends
[ "Im deutlich kühleren und trockeneren Norden Chinas", "um 4000 v. Chr.", "Im Seengebiet am Mittellauf des Jangtsekiang", "in Südchina" ]
[ "Wo in China wurde zuerst Hirse angebaut?", "Wann wurden Wasserbüffel gezähmt?", "Wo in China entstand der Ackerbau?", "Wo kam es zuerst zur Domestikation des Wasserbüffel?" ]
Jungsteinzeit ==== China ==== Im Seengebiet am Mittellauf des Jangtsekiang wurde in etwa zur gleichen Zeit wie in der Levante dazu übergegangen, den bisher nur gesammelten wilden Reis nach und nach zu kultivieren. Weiter flussabwärts wird in einem Gebiet mit damals feuchtwarmem, subtropischem Klima von der chinesischen Forschung das Zentrum der Nassreis-Kultivierung gesehen. Im deutlich kühleren und trockeneren Norden Chinas, nördlich und südlich des Gelben Flusses, wurde einige Jahrtausende später (wahrscheinlich zwischen 5500 und 5300 v. Chr.) erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, angebaut. Zur Fleischgewinnung wurden in China Schweine, Hunde und Bankivahühner domestiziert. Wo der Wasserbüffel domestiziert wurde, ist unklar, vermutlich aber ebenfalls in Südchina um 4000 v. Chr. Wie der Auerochse im Nahen Osten sollte auch er insbesondere als Zugtier Bedeutung erlangen.
question: Wo in China wurde zuerst Hirse angebaut?, answer: Im deutlich kühleren und trockeneren Norden Chinas | question: Wann wurden Wasserbüffel gezähmt?, answer: um 4000 v. Chr. | question: Wo in China entstand der Ackerbau?, answer: Im Seengebiet am Mittellauf des Jangtsekiang | question: Wo kam es zuerst zur Domestikation des Wasserbüffel?, answer: in Südchina
[ "Da es von der Forschung als unwahrscheinlich erachtet wird, dass es ein weiteres Domestikationszentrum zwischen Indien und Südchina gegeben hat", "3000 v. Chr.", "nach Korea und schließlich sehr spät nach Japan" ]
[ "Warum gilt China als das Land, wo der indische Reis seinen Anfang genommen hat?", "Seit wann gibt es Reis im Norden von China?", "Wohin hat sich die Landschaft von Nordchina aus ausgedehnt?" ]
Jungsteinzeit ==== Ostasien und Polynesien ==== Mit der um ebenfalls 3000 v. Chr. einsetzenden austronesischen Expansion verbreitete sich die Landwirtschaft mit den in Südchina kultivierten Pflanzen in Südostasien und dem pazifischen Raum. Da es von der Forschung als unwahrscheinlich erachtet wird, dass es ein weiteres Domestikationszentrum zwischen Indien und Südchina gegeben hat, ist folglich China auch Ursprungsort des indischen Reises. In Neuguinea dagegen waren bereits vor dem Eintreffen der südchinesischen Kulturpflanzen die einheimischen Jäger und Sammler dazu übergegangen, Bananen und Zuckerrohr zu nutzen. Von Nordchina aus, wo Reis ab 3000 v. Chr. angebaut wurde, verbreitete sich die Landwirtschaft binnen eintausend Jahren nach Korea und schließlich sehr spät nach Japan.
question: Warum gilt China als das Land, wo der indische Reis seinen Anfang genommen hat?, answer: Da es von der Forschung als unwahrscheinlich erachtet wird, dass es ein weiteres Domestikationszentrum zwischen Indien und Südchina gegeben hat | question: Seit wann gibt es Reis im Norden von China?, answer: 3000 v. Chr. | question: Wohin hat sich die Landschaft von Nordchina aus ausgedehnt?, answer: nach Korea und schließlich sehr spät nach Japan
[ "Wüsten- und Polar-Regionen" ]
[ "Welche Stellen der Erde wurden noch nie für die Landwirtschaft genutzt? " ]
Jungsteinzeit ==== Sonstige ==== In einigen Regionen der Erde hielt die Landwirtschaft – und damit die Jungsteinzeit – nie (d. h. mindestens bis zur europäischen Kolonialzeit) Einzug. Zum einen sind dies Wüsten- und Polar-Regionen, die sich grundsätzlich nicht zur landwirtschaftlichen Nutzung eignen. Zum anderen sind es Regionen, die entweder keine zur Domestikation geeigneten Arten in ihrer Flora und Fauna hatten oder die den Menschen durch ihren natürlichen Nahrungsreichtum ein sicheres Auskommen boten. Dennoch hatten und haben sesshafte Kulturen auf Jäger und Sammler eine gewissen „Anziehungskraft“, die dazu führte, dass nur noch sehr wenige „Naturvölker“ allein vom Jagen und Sammeln leben.
question: Welche Stellen der Erde wurden noch nie für die Landwirtschaft genutzt? , answer: Wüsten- und Polar-Regionen
[ "In Tundra und Taiga ist Ackerbau nicht möglich", "Beispiele sind die sibirischen Völker der Aleuten, die Itelmenen, die Ewenen (bis ins 17. Jahrhundert), die Eskimos von der Tschuktschen-Halbinsel über Alaska bis Grönland und die athabaskischen sowie algonquianischen Indianerstämme Alaskas und Kanadas." ]
[ "Warum hat man in Taiga und Tundra keine Kulturpflanzen angebaut?", "In welchen arktischen und subarktischen Gebieten hat man lange Zeit die Nahrung durch die Jagd und das Sammeln erwirtschaftet? " ]
Jäger_und_Sammler == Arktische und subarktische Gebiete == Besonders lange hielt sich die Lebensform des Jagens und Sammelns in den polnahen Gebieten. Beispiele sind die sibirischen Völker der Aleuten, die Itelmenen, die Ewenen (bis ins 17. Jahrhundert), die Eskimos von der Tschuktschen-Halbinsel über Alaska bis Grönland und die athabaskischen sowie algonquianischen Indianerstämme Alaskas und Kanadas. Einige dieser Jägervölker züchteten Hunde für die Jagd und für Transportzwecke (Hundeschlitten). In Tundra und Taiga ist Ackerbau nicht möglich, so dass die ursprünglichen Bewohner reine Jäger und Sammler waren. In Eurasien entwickelte sich um 1000 v. Chr. aus der Rentierjagd die Rentier-Naturweidewirtschaft, beispielsweise bei den Korjaken, Tschuktschen, Nenzen und Samen. Erst relativ spät kam die Viehhaltung hinzu, von Pferden und anderen Tieren. Nur sehr wenige Menschen der nordischen Völker leben ausschließlich vom Jagen und Sammeln. Für sehr viele stellt es jedoch einen wichtigen Nebenerwerb dar, sowohl zur Selbstversorgung als auch zum Verkauf von Pelzen und anderen Produkten.
question: Warum hat man in Taiga und Tundra keine Kulturpflanzen angebaut?, answer: In Tundra und Taiga ist Ackerbau nicht möglich | question: In welchen arktischen und subarktischen Gebieten hat man lange Zeit die Nahrung durch die Jagd und das Sammeln erwirtschaftet? , answer: Beispiele sind die sibirischen Völker der Aleuten, die Itelmenen, die Ewenen (bis ins 17. Jahrhundert), die Eskimos von der Tschuktschen-Halbinsel über Alaska bis Grönland und die athabaskischen sowie algonquianischen Indianerstämme Alaskas und Kanadas.
[ "bestimmte Früchte, Nüsse, Samen, Wildgemüse, Kräuter, Wurzeln, Rhizome, Maden, Raupen, Insekten, Eier, Honig, Weichtiere, Kriechtiere, Lurche, Algen, Beeren und Pilze", "Syrien, Libanon, Palästina, Mesopotamien", "begünstigten den Übergang zu Sesshaftigkeit, Ackerbau und Viehhaltung, den fundamentalen Wendepunkt in der Urgeschichte vom Pleistozän zum Holozän (Nacheiszeitalter)" ]
[ "Was haben Sammler früher gesammelt?", "Welche Gebiete wurde als fruchtbarer Halbmond genannt?", "Wozu führte die ausreichende Versorgung der im fruchtbaren Halbmond lebenden Menschen am Ende der Eiszeit mit Nahrung?" ]
Jäger_und_Sammler == Sammeln == Die Menschen sammelten, was die örtliche Natur hergab. Durch seine Fähigkeit, tierische und pflanzliche Nahrung verdauen zu können, steht dem Menschen ein breites Spektrum an Nahrungsquellen zur Verfügung. Gesammelt wurden bestimmte Früchte, Nüsse, Samen, Wildgemüse, Kräuter, Wurzeln, Rhizome, Maden, Raupen, Insekten, Eier, Honig, Weichtiere, Kriechtiere, Lurche, Algen, Beeren und Pilze. Trotz der angedeuteten Vielfalt stand je nach Gebiet oft eine kleine Anzahl von Nahrungsquellen im Vordergrund. So bildeten in der Mittelsteinzeit Europas (Mesolithikum) vor allem Haselnüsse einen wesentlichen Bestandteil der Nahrung im Winter. Um die gesammelten Nahrungsmittel zum Lager zu bringen und sie aufzubewahren, nutzten die Menschen zum Beispiel ausgehöhlte Kürbisse sowie Häute und Felle von erjagten Tieren. Sie begannen aber auch, aus Gras und Binsen Körbe und sonstige Behälter zu flechten und zu weben. Diese Techniken waren auch bei der Inbesitznahme von Landstrichen außerhalb der Tropen nützlich, als schützende und warme Bekleidung benötigt wurde. Beispiel: Der fruchtbare Halbmond Im Gebiet des so bezeichneten „fruchtbaren Halbmonds“ (Syrien, Libanon, Palästina, Mesopotamien) fanden die umherstreifenden Menschengruppen am Ende der Eiszeit – in der Kultur des Natufien zwischen 12000 und 9500 v. Chr. – eine offene Waldlandschaft mit Eichen, Pistazien und Mandelbäumen vor. Sie sammelten Pistazien und Mandeln, aber auch die nur dort heimischen Wildgetreide wie verschiedene wilde Weizensorten, etwa Wilden Einkorn ''(Triticum boeoticum)'' und Wilden Emmer ''(Triticum dicoccoides)'', sowie Wildgerste und wilde Roggenarten. Außerdem fanden sich dort Hülsenfrüchte wie Erbsen, Platterbsen, Bohnen und Linsen. In den Auwäldern der Täler lebten Auerochsen, Hirsche und Wildschweine, in den Randzonen der Gebirge und Wüsten entstanden savannenartige Parklandschaften mit Gazellen und Wildeseln. Diese „nahezu paradiesischen Zustände“ begünstigten den Übergang zu Sesshaftigkeit, Ackerbau und Viehhaltung, den fundamentalen Wendepunkt in der Urgeschichte vom Pleistozän zum Holozän (Nacheiszeitalter).
question: Was haben Sammler früher gesammelt?, answer: bestimmte Früchte, Nüsse, Samen, Wildgemüse, Kräuter, Wurzeln, Rhizome, Maden, Raupen, Insekten, Eier, Honig, Weichtiere, Kriechtiere, Lurche, Algen, Beeren und Pilze | question: Welche Gebiete wurde als fruchtbarer Halbmond genannt?, answer: Syrien, Libanon, Palästina, Mesopotamien | question: Wozu führte die ausreichende Versorgung der im fruchtbaren Halbmond lebenden Menschen am Ende der Eiszeit mit Nahrung?, answer: begünstigten den Übergang zu Sesshaftigkeit, Ackerbau und Viehhaltung, den fundamentalen Wendepunkt in der Urgeschichte vom Pleistozän zum Holozän (Nacheiszeitalter)
[ "Chief of the Defence Staff", "Ottawa", "Königin Elisabeth II.", "Harjit Sajjan", "Königin Elisabeth II.", "Julie Payette" ]
[ "Welches Amt führt das Kanadische Militär an?", "Was ist die Hauptstadt Kanadas?", "Wen vertritt der Generalgouverneur Kanadas?", "Wer ist Verteidigungspolitiker Kanadas?", "Wer hat den obersten Befehl über die Kanadische Armee?", "Wer ist Generalgouverneur Kanadas?" ]
Kanadische_Streitkräfte === Befehlskette === Der Oberbefehlshaber der kanadischen Streitkräfte ist Königin Elisabeth II., Königin nach dem Recht Kanadas, vertreten durch den Generalgouverneur von Kanada, zur Zeit Julie Payette. Der militärische Führer ist der Chief of the Defence Staff General Jonathan Vance (Canadian Army). Für die Verteidigungspolitik ist im Kabinett der jeweilige Verteidigungsminister zuständig. Seit dem 4. November 2015 ist dies Harjit Sajjan. Das Hauptquartier der kanadischen Streitkräfte befindet sich in der Hauptstadt Kanadas, in Ottawa.
question: Welches Amt führt das Kanadische Militär an?, answer: Chief of the Defence Staff | question: Was ist die Hauptstadt Kanadas?, answer: Ottawa | question: Wen vertritt der Generalgouverneur Kanadas?, answer: Königin Elisabeth II. | question: Wer ist Verteidigungspolitiker Kanadas?, answer: Harjit Sajjan | question: Wer hat den obersten Befehl über die Kanadische Armee?, answer: Königin Elisabeth II. | question: Wer ist Generalgouverneur Kanadas?, answer: Julie Payette
[ "1910", "die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts ", "im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, im Britisch-Amerikanischen Krieg und während der Fenier-Überfälle", "als eine solche Organisation als Unterstützung zur Abwehr der amerikanischen Invasoren benötigt wurde", "1812 " ]
[ "Wann wurde die kanadische Marine gegründet?", "Seit wann sind kanadische Streitkräfte nicht mehr Großbritannien unterstellt?", "In welchen Kriegen haben kanadische Truppen ihr Land gegen Angriffe geschützt?", "Aus welchem Grund wurden kanadische Streitkräfte gegründet?", "Wann wurden kanadische Streitkräfte gegründet?" ]
Kanadische_Streitkräfte === Wurzeln und Aufstellung === In der Kolonialzeit dienten Kanadier in den britischen Streitkräften oder in örtlichen Milizen. Trotz der Gründung des kanadischen Dominions im Jahre 1867 unterstanden die kanadischen Truppen bis um die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts der britischen Krone. Kanadische Milizen verteidigten ihre Heimat im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, im Britisch-Amerikanischen Krieg und während der Fenier-Überfälle. Ein kanadisches Expeditionskorps unterstützte die britische Krone im Burenkrieg. Die Gründung der kanadischen Streitkräfte selbst geht auf das Jahr 1812 zurück, als eine solche Organisation als Unterstützung zur Abwehr der amerikanischen Invasoren benötigt wurde. Die Royal Canadian Navy wurde 1910, die Royal Canadian Air Force im Jahre 1924 gegründet. Ihre Identität beziehen kanadische Soldaten, Seeleute und Piloten durch ihre nicht unwesentlichen Beiträge zu den beiden Weltkriegen und dem Koreakrieg.
question: Wann wurde die kanadische Marine gegründet?, answer: 1910 | question: Seit wann sind kanadische Streitkräfte nicht mehr Großbritannien unterstellt?, answer: die Jahrhundertwende des 20. Jahrhunderts | question: In welchen Kriegen haben kanadische Truppen ihr Land gegen Angriffe geschützt?, answer: im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, im Britisch-Amerikanischen Krieg und während der Fenier-Überfälle | question: Aus welchem Grund wurden kanadische Streitkräfte gegründet?, answer: als eine solche Organisation als Unterstützung zur Abwehr der amerikanischen Invasoren benötigt wurde | question: Wann wurden kanadische Streitkräfte gegründet?, answer: 1812
[ "Hierfür bedarf es eines Verfahrens vor den kirchlichen Gerichten", "wegen Fehlens der Voraussetzungen für den Eheschluss", "Eheannullierungen" ]
[ "Wie kann eine katholisch geschlossene Ehe annulliert werden?", "Unter welchen Umständen kann eine katholisch geschlossene Ehe annulliert werden?", "Was sind die häufigsten Verfahren, die vor Kirchlichen Gerichten verhandelt werden?" ]
Kanonisches_Recht === Praktische Bedeutung === Die weit überwiegende Zahl an Verfahren vor katholischen Kirchengerichten (im Jahr 2015 in Deutschland: 438 von insgesamt 523 Urteilen in erster Instanz, also etwa 84 Prozent) betrifft Eheannullierungen. Obwohl das kanonische Recht keine Scheidung einer kirchlich geschlossenen Ehe zulässt, anerkennt es die Möglichkeit, eine solche Ehe wegen Fehlens der Voraussetzungen für den Eheschluss nachträglich für nichtig erklären zu lassen. Hierfür bedarf es eines Verfahrens vor den kirchlichen Gerichten. Eine solche Annullierung ermöglicht es den vormaligen Ehepartnern, sich auch katholisch wieder zu verheiraten, und kann etwa bei Religionslehrern von existenzieller Bedeutung sein, da eine Scheidung eines katholischen Religionslehrers nach weltlichem Recht ohne kirchliche Eheannullierung zum Verlust der Missio canonica führen kann.
question: Wie kann eine katholisch geschlossene Ehe annulliert werden?, answer: Hierfür bedarf es eines Verfahrens vor den kirchlichen Gerichten | question: Unter welchen Umständen kann eine katholisch geschlossene Ehe annulliert werden?, answer: wegen Fehlens der Voraussetzungen für den Eheschluss | question: Was sind die häufigsten Verfahren, die vor Kirchlichen Gerichten verhandelt werden?, answer: Eheannullierungen
[ "Dazu trägt auch sein schlechtes Verhältnis zu den Medien bei." ]
[ "Warum wird Kanye West von manchen als arrogant wahrgenommen?" ]
Kanye_West == Rezeption == Im Hinblick auf einige seiner Aussagen wird Kanye West oft als arrogant bis hin zu snobistisch wahrgenommen. Dazu trägt auch sein schlechtes Verhältnis zu den Medien bei. Auf Wests Egozentrismus und vermeintliche Selbstüberschätzung spielt die Folge ''Leck mich am Stäbchen'' der 13. Staffel von ''South Park'' an und provozierte damit ein Statement von West, in dem er beteuerte, sich geändert zu haben. Laut der ''Juice'' verleihe seine hochmütige Haltung dem Rapper aber zugleich ', die von allgemein sehr positiver Resonanz auf seine musikalischen Werke unterstrichen wird. Ein Artikel auf stern.de von August 2011 nennt Kanye West und Jay-Z die ' Die ''New York Times'' sieht Wests Karriere als ''„sui generis“''.
question: Warum wird Kanye West von manchen als arrogant wahrgenommen?, answer: Dazu trägt auch sein schlechtes Verhältnis zu den Medien bei.
[ "Bei den MTV Video Music Awards 2008", "''808s & Heartbreak''", "Musikalisch und inhaltlich war ''808s & Heartbreak'' beeinflusst von einer Trennung wenige Monate zuvor und vom Tod seiner Mutter Donda im November 2007.", "Selita Ebanks" ]
[ "Wann hat Kanye West sein Lied ''Love Lockdown'' zum ersten Mal präsentiert?", "Zu welchem Album gehört das Lied ''Love Lockdown'' von Kanye West?", "Wovon ist das Album '808s & Heartbreak'' von Kanye West geprägt?", "Wer hat im Film ''Runaway'' von Kanye West gespielt?" ]
Kanye_West === ''808s & Heartbreak'' und ''My Beautiful Dark Twisted Fantasy'' (2008–2010) === Kanye West bei einem Live-Auftritt 2008. Bei den MTV Video Music Awards 2008 stellte West den Song ''Love Lockdown'' als erste Single aus dem im November 2008 veröffentlichten Album ''808s & Heartbreak'' vor. Mit dem Stück probierte er sich erstmals als Sänger. ''Love Lockdown'' hielt sich 17 Wochen in den deutschen Singlecharts, mit Platz acht als Wests bisher höchste Chartplatzierung in Deutschland. Die weltweiten Verkaufszahlen von ''808s & Heartbreak'' blieben allerdings hinter denen der vorherigen Werke zurück; auch die Kritiker bewerteten das Album höchst unterschiedlich. Musikalisch und inhaltlich war ''808s & Heartbreak'' beeinflusst von einer Trennung wenige Monate zuvor und vom Tod seiner Mutter Donda im November 2007. Bei den Grammy-Verleihungen im Februar 2008 sang Kanye West ihr zu Ehren das Lied ''Hey Mama''. Von 2009 bis 2010 war Kanye West mit dem Model Amber Rose liiert. Teilweise zusammen mit No I.D. produzierte der Musiker die Hälfte der Stücke auf Jay-Zs ''The Blueprint 3'', darunter das mit zwei Grammys prämierte Stück ''Run This Town'', in dem er neben Jay-Z und Rihanna selbst zu hören ist. Eine zu der Zeit geplante Tournee gemeinsam mit Lady Gaga wurde kurzfristig abgesagt. Nach dem Erdbeben in Haiti 2010 beteiligte West sich an dem Benefizprojekt Artists for Haiti. Im September 2010 präsentierte West bei den MTV Video Music Awards die Ballade ''Runaway''. Im darauffolgenden Monat veröffentlichte er einen gleichnamigen 35 Minuten dauernden Kurzfilm mit dem Model Selita Ebanks in der Hauptrolle. Im November des Jahres erschien zu fast durchweg überschwänglichen Kritiken ''My Beautiful Dark Twisted Fantasy'' und platzierte sich als Wests viertes Album in Folge auf Rang eins in den US-Charts. Bei den Aufnahmen arbeitete er mit einer Reihe von angesehenen Hip-Hop-Produzenten zusammen, darunter Pete Rock, Q-Tip, RZA und DJ Premier; als Gastmusiker wirkten unter anderem Raekwon, Bon Iver und Elton John mit. Im April des Jahres trat der Rapper als Headliner beim Coachella Valley Music and Arts Festival auf; weitere Auftritte auf dem britischen Festival The Big Chill und dem SWU Music & Arts Festival in Brasilien folgten.
question: Wann hat Kanye West sein Lied ''Love Lockdown'' zum ersten Mal präsentiert?, answer: Bei den MTV Video Music Awards 2008 | question: Zu welchem Album gehört das Lied ''Love Lockdown'' von Kanye West?, answer: ''808s & Heartbreak'' | question: Wovon ist das Album '808s & Heartbreak'' von Kanye West geprägt?, answer: Musikalisch und inhaltlich war ''808s & Heartbreak'' beeinflusst von einer Trennung wenige Monate zuvor und vom Tod seiner Mutter Donda im November 2007. | question: Wer hat im Film ''Runaway'' von Kanye West gespielt?, answer: Selita Ebanks
[ "vier ", "Im August 2011" ]
[ "Wie viele Preise erhielt Kanye West bei den Grammy Awards 2012?", "Wann wurde das Album ''Watch the Throne'' publiziert?" ]
Kanye_West === ''Watch the Throne'' und ''Cruel Summer'' (2011–2012) === Im August 2011 veröffentlichte Kanye West gemeinsam mit Jay-Z das Album ''Watch the Throne''. Mit einem Charteinstieg auf Platz eins in der Schweiz, Platz zwei in Deutschland und Platz zwölf in Österreich ist ''Watch the Throne'' das erfolgreichste Werk der beiden Künstler in den deutschsprachigen Ländern. In den USA erreichte es als fünftes Album von West und als zwölftes von Jay-Z die Spitzenposition. Im iTunes Store stellte es mit 290.000 Downloads in der ersten Woche einen Rekord auf. Wie schon 2008 erhielt der Rapper bei den Grammy Awards 2012 vier Auszeichnungen. Im darauffolgenden Monat stellte West in Paris seine erste eigene Modekollektion vor. Im Mai 2012 feierte sein Kurzfilm ''Cruel Summer'' beim Filmfestival von Cannes seine Premiere. Ähnlich wie der Film ''Runaway'' ist ''Cruel Summer'' von einem zeitgleich produzierten Album des Musikers inspiriert. Dieses wurde im September 2012 als Kompilationsalbum in Zusammenarbeit mit den anderen Künstlern seines Labels ''Good Music'' veröffentlicht.
question: Wie viele Preise erhielt Kanye West bei den Grammy Awards 2012?, answer: vier | question: Wann wurde das Album ''Watch the Throne'' publiziert?, answer: Im August 2011
[ "im Juli 2005", "''Heard ’Em Say''", "unter anderem den damaligen Gouverneur von Kalifornien Ronald Reagan" ]
[ "Wann hat Kanye West Aussagen über AIDS getroffen?", "Welcher Song von Kanye West spiegelt seine Einstellung zu AIDS wider?", "Wem gab Kanye West Schuld für die Crack-Epidemie in den USA?" ]
Kanye_West ==== Aussagen über AIDS und die Crack-Epidemie ==== Anlässlich seines ''Live-8''-Auftritts behauptete Kanye West im Juli 2005, dass AIDS eine ' sei. Diese Ansicht legte er auch in dem Lied ''Heard ’Em Say'' dar. Eine ebenso gezielte Verbreitung der Droge Crack in den 1980ern unterstellte er im selben Jahr der US-amerikanischen Regierung. Diese habe das außerordentlich schnell abhängig machende Rauschmittel in den ärmeren Gegenden eingeführt, um die Gemeinschaft der Schwarzen aufzuspalten, die bis dahin als Schutz gegen Polizeibrutalität und Rassismus gedient habe. Mit dem Stück ''Crack Music'' schrieb West ein ganzes Lied über die Droge. Darin machte er unter anderem den damaligen Gouverneur von Kalifornien Ronald Reagan für die Crack-Epidemie verantwortlich, da dieser die Black Panther Party habe aufhalten wollen.
question: Wann hat Kanye West Aussagen über AIDS getroffen?, answer: im Juli 2005 | question: Welcher Song von Kanye West spiegelt seine Einstellung zu AIDS wider?, answer: ''Heard ’Em Say'' | question: Wem gab Kanye West Schuld für die Crack-Epidemie in den USA?, answer: unter anderem den damaligen Gouverneur von Kalifornien Ronald Reagan
[ "Jay-Z", "einer der prägendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts", "1,3 Milliarden US-Dollar", "Ende 2003" ]
[ "Für wen war Kanye West zu Beginn seiner Karriere als Produzent tätig?", "welche Bedeutung hat Kanye West als Musiker?", "Wie viel Geld hat Kanye West laut Forbes?", "Seit wann veröffentlichte Kanye West eigene Musik als rapper?" ]
Kanye_West Unterschrift von Kanye Omari West Kanye Omari West (* 8. Juni 1977 in Atlanta, Georgia), auch bekannt als Ye, ist ein US-amerikanischer Rapper, Sänger, Musikproduzent und Modedesigner. Aufgewachsen ist er in Chicago, Illinois. Seine Karriere begann mit Musikproduktionen für den Rapper Jay-Z, an dessen erfolgreichem Album ''The Blueprint'' er maßgeblich mitwirkte. Auch mit dem Sänger John Legend sowie dem Rapper Common, beide bei seinem Plattenlabel ''GOOD Music'' unter Vertrag stehend, arbeitete West eng zusammen. Seit Ende 2003 veröffentlicht er eigene Singles und Alben, auf denen er meist als Rapper und Produzent gleichermaßen in Erscheinung tritt. West gilt als einer der prägendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts. Beeinflusst von einer Vielzahl an Musikgenres, war er maßgeblich an der kommerziellen Abkehr des Hip-Hop vom Gangsta-Rap hin zu emotionaleren, oft auch gesungenen Inhalten beteiligt. Mit allein in den USA über 60 Millionen verkauften Tonträgern und Downloads gehört West zu den weltweit erfolgreichsten Musikern. Die ''Time'' zählte ihn 2005 und 2015 zu den 100 einflussreichsten Menschen der Welt. Das Forbes Magazine schätzt sein Vermögen auf 1,3 Milliarden US-Dollar. Neben der Musik ist West bekannt für seine häufig kontroversen Aussagen und Auftritte, die auf eine große öffentliche Resonanz stießen.
question: Für wen war Kanye West zu Beginn seiner Karriere als Produzent tätig?, answer: Jay-Z | question: welche Bedeutung hat Kanye West als Musiker?, answer: einer der prägendsten Musiker der Hip-Hop- und Popmusik des 21. Jahrhunderts | question: Wie viel Geld hat Kanye West laut Forbes?, answer: 1,3 Milliarden US-Dollar | question: Seit wann veröffentlichte Kanye West eigene Musik als rapper?, answer: Ende 2003
[ "die von der Beschäftigung mit den Methoden empirischer Wissenschaft geprägt war; und die zweite, in der er sich mit metaphysischen Fragestellungen auseinandersetzte" ]
[ "In welche Teile kann man Karl Poppers Werk aufteilen? " ]
Karl_Popper == Werk == Das Werk Poppers lässt sich grob in zwei Phasen unterteilen: Die erste, die von der Beschäftigung mit den Methoden empirischer Wissenschaft geprägt war; und die zweite, in der er sich mit metaphysischen Fragestellungen auseinandersetzte. Die Grenze zwischen beiden lässt sich nach Ansicht von William Warren Bartley ziemlich genau auf den 15. November 1960 festlegen. Popper selbst hat sich jedoch immer vehement gegen eine hermeneutische Interpretation dieser Phasen gestellt. Er sieht die Grundzüge seines Denkens als 1919 aufgestellt und von da ab durchgängig einheitlich und ohne Strukturbrüche, mit lediglich Schwerpunktverlagerungen und gelegentlichen Klarstellungen. Die Grundauffassung von Poppers Philosophie ist die Ablehnung der Redensart „von nichts kommt nichts“ und die Einsicht, dass ein System seine eigene Existenz nicht garantieren, sie aber selbst beenden kann.
question: In welche Teile kann man Karl Poppers Werk aufteilen? , answer: die von der Beschäftigung mit den Methoden empirischer Wissenschaft geprägt war; und die zweite, in der er sich mit metaphysischen Fragestellungen auseinandersetzte
[ "Er dreht den Prozess um und gesteht dem Aufstellenden jede Behauptung (These) zu, die dann methodisch zu widerlegen wäre, so sie nicht stimmen sollte" ]
[ "Wie funktioniert Karl Poppers empirische Falsifikationsprinzip? " ]
Karl_Popper == Überblick == Popper ist bekannt für seine Ablehnung der hergebrachten positivistisch-induktivistischen Sicht, der zufolge die wissenschaftliche Methode durch Verallgemeinerungsschlüsse von Beobachtungen auf wissenschaftliche Theorien gekennzeichnet sei. Er dreht den Prozess um und gesteht dem Aufstellenden jede Behauptung (These) zu, die dann methodisch zu widerlegen wäre, so sie nicht stimmen sollte. Die Methode nannte er das empirische Falsifikationsprinzip. Danach seien wissenschaftliche Theorien lediglich unsichere Spekulationen, die die empirische Wissenschaft durch Suche nach widersprechenden Beobachtungen umzustoßen versuchen. Popper ist außerdem bekannt als Gegner des klassischen Ansatzes in der Erkenntnistheorie, dem zufolge eine Annahme auf dem Fundament einer Begründung stehen muss, damit sie vernünftig ist. Popper ersetzte ihn durch die „erste ''nicht begründungsorientierte Philosophie der Kritik'' in der Geschichte der Philosophie“: Nicht mehr die Feststellung, dass einer Behauptung die Begründung fehlt, soll genügen, damit sie verworfen werden darf, sondern es muss ein logischer Widerspruch zu den Tatsachen vorliegen. Im Bereich der politischen Philosophie ist Popper bekannt für seine Theorie der offenen Gesellschaft, in der er den Historizismus kritisierte und die Demokratie verteidigte.
question: Wie funktioniert Karl Poppers empirische Falsifikationsprinzip? , answer: Er dreht den Prozess um und gesteht dem Aufstellenden jede Behauptung (These) zu, die dann methodisch zu widerlegen wäre, so sie nicht stimmen sollte
[ "am 11. November, dem „Elften im Elften“, ab 11:11 Uhr", "österlichen Fastenzeit", "Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigtägige Fastenzeit gab, ähnlich der österlichen Fastenzeit nach Karneval. Sie begann am 11. November, dem Martinstag.", "Seit dem 19. Jahrhundert", "Vorstellung der neuen Regenten", "weil dann die meisten auftretenden Künstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben", "354", "der Endtermin des bäuerlichen Jahres, an dem die Pacht fällig wurde und das Gesinde wechselte" ]
[ "Wann beginnt die Karnevalssaison?", "Welche religiöse Zeit folgt traditionell auf die Karnevalszeit?", "Wieso beginnt die Karnevalszeit am 11. November?", "Seit wann wird am 11. November die Karnevalszeit eröffnet?", "Was ist die Prinzenproklamation im Karneval?", "Wieso werden in manchen Städten schon vor dem 11.11. Faschingssitzungen abgehalten?", "Seit welchem Jahr wird Weihnachten Ende Dezember gefeiert?", "Welche Bedeutung hatte der 11. November für das Bauernjahr?" ]
Karneval__Fastnacht_und_Fasching === Beginn === Als Beginn der Fastnachtszeit galt bzw. gilt in vielen deutschsprachigen Ländern ursprünglich Dreikönigstag, der 6. Januar. Seit dem 19. Jahrhundert findet in vielen Gegenden zusätzlich am 11. November, dem „Elften im Elften“, ab 11:11 Uhr die offizielle Eröffnung der Karnevalssession statt. Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigtägige Fastenzeit gab, ähnlich der österlichen Fastenzeit nach Karneval. Sie begann am 11. November, dem Martinstag. Es galt, die vorhandenen Lebensmittel zu verzehren, die nicht „fastenzeittauglich“ waren, wie Fleisch, Fett, Schmalz, Eier und Milchprodukte. Auch war der Martinstag der Endtermin des bäuerlichen Jahres, an dem die Pacht fällig wurde und das Gesinde wechselte. Die Zeit vom 12. November bis 5. Januar bleibt aber selbst in den Zentren des Karnevals entlang des Rheins weiterhin weitgehend karnevalsfrei, was sich aus der erwähnten vorweihnachtlichen Fastenzeit, der Rolle des Novembers als Trauermonat und dem besinnlichen Charakter des Advents erklärt. Soweit von einer „Vorverlagerung“ des Karnevalsbeginns oder von einer „Saisoneröffnung“ am 11. November gesprochen wird, ist dies daher zumindest irreführend. Von seiner Entstehungsgeschichte her stellt der 11. November vielmehr einen zweiten, „kleinen“ Karneval dar. Allerdings werden insbesondere im Umland immer mehr Sitzungen in dieser Zeit – auch bereits vor dem 11. November – veranstaltet, weil dann die meisten auftretenden Künstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben. Im Januar beginnt die närrische Zeit insbesondere in den Hochburgen mit der Vorstellung der neuen Regenten, der Prinzenproklamation.
question: Wann beginnt die Karnevalssaison?, answer: am 11. November, dem „Elften im Elften“, ab 11:11 Uhr | question: Welche religiöse Zeit folgt traditionell auf die Karnevalszeit?, answer: österlichen Fastenzeit | question: Wieso beginnt die Karnevalszeit am 11. November?, answer: Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigtägige Fastenzeit gab, ähnlich der österlichen Fastenzeit nach Karneval. Sie begann am 11. November, dem Martinstag. | question: Seit wann wird am 11. November die Karnevalszeit eröffnet?, answer: Seit dem 19. Jahrhundert | question: Was ist die Prinzenproklamation im Karneval?, answer: Vorstellung der neuen Regenten | question: Wieso werden in manchen Städten schon vor dem 11.11. Faschingssitzungen abgehalten?, answer: weil dann die meisten auftretenden Künstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben | question: Seit welchem Jahr wird Weihnachten Ende Dezember gefeiert?, answer: 354 | question: Welche Bedeutung hatte der 11. November für das Bauernjahr?, answer: der Endtermin des bäuerlichen Jahres, an dem die Pacht fällig wurde und das Gesinde wechselte
[ "Auf den Nubbel werden die in der Karnevalszeit begangenen Verfehlungen oder Sünden gelegt, damit diese nach der Vernichtung nicht mehr gelten können" ]
[ "Was wird auf den Nubbel von Karneval getan? " ]
Karneval__Fastnacht_und_Fasching === Ende === Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. In der Nacht zu Aschermittwoch um Punkt Mitternacht endet der Karneval, und es gibt an vielen Orten die Tradition, dass die Karnevalisten in dieser Nacht eine Strohpuppe, den so genannten Nubbel, als Verantwortlichen für alle Laster der karnevalistischen Tage verbrennen. Auf den Nubbel werden die in der Karnevalszeit begangenen Verfehlungen oder Sünden gelegt, damit diese nach der Vernichtung nicht mehr gelten können. In einigen Gebieten (z. B. in Köln) wird dieses mit einem theatralischen, künstlichen Weinen begleitet. In Düsseldorf und den niederrheinischen Städten wie Krefeld, Duisburg, Mönchengladbach, Kleve oder Wesel wird der so genannte Hoppeditz zu Grabe getragen. Dieser war ursprünglich eine typisch niederrheinische Narrenfigur. Dieser Schelm oder Hanswurst hatte Ähnlichkeit mit Till Eulenspiegel und den mittelalterlichen Hofnarren. So wird berichtet, dass es im 18. und 19. Jahrhundert am Niederrhein der kleinen Leute Brauch war, in der Nacht auf Aschermittwoch ausgerüstet mit Stangen, an denen Würste hingen, durch die Straßen zu laufen und lustige Lieder zu singen. Mancherorts treffen sich die Karnevalisten am Aschermittwoch noch einmal zu einem gemeinsamen Fischessen, zu einem rituellen „Portemonnaie-Auswaschen“ oder auch erst jetzt zu einer internen Nubbelverbrennung.
question: Was wird auf den Nubbel von Karneval getan? , answer: Auf den Nubbel werden die in der Karnevalszeit begangenen Verfehlungen oder Sünden gelegt, damit diese nach der Vernichtung nicht mehr gelten können
[ "vor allem in Bayern, Österreich und Sachsen", "Das Wort ''Fasching'' taucht im Hochdeutschen bereits ab dem 13. Jahrhundert zunächst in den Formen ''vaschanc'' und ''vaschang'' auf. Etymologisch erklärt es sich als ‚Fastenschank‘, also der letzte Ausschank alkoholischer Getränke vor der damals noch strengen Fastenzeit. Darauf verweisen auch die mittelniederdeutsche Form ''vastgang'' und das (spät)altnordische ''fostugangr'' für den Beginn der Fastenzeit." ]
[ "In welchen Bundesländern verwendet man den Begriff Fasching?", "Welche Etymologie hat das Wort Fasching?" ]
Karneval__Fastnacht_und_Fasching === Fasching === Der Begriff Fasching wird vor allem in Bayern, Österreich und Sachsen gebraucht. Das Wort ''Fasching'' taucht im Hochdeutschen bereits ab dem 13. Jahrhundert zunächst in den Formen ''vaschanc'' und ''vaschang'' auf. Etymologisch erklärt es sich als ‚Fastenschank‘, also der letzte Ausschank alkoholischer Getränke vor der damals noch strengen Fastenzeit. Darauf verweisen auch die mittelniederdeutsche Form ''vastgang'' und das (spät)altnordische ''fostugangr'' für den Beginn der Fastenzeit. Die Angleichung an Wörter auf ''-ing'' ist deutlich jünger. Man findet die Bezeichnung aber auch im benachbarten Ausland, wie das Wort in lautet. Spezielle Brauchtumsformen sind die Fastnachtshochzeit und die Bettelhochzeit. Vom ''Fasching'' spricht man etwa in Nürnberg und Würzburg, die mit jeweils 100.000 Besuchern die größten Faschingszüge Süddeutschlands haben, sowie in der gesamten Region Franken, die auch Teile Baden-Württembergs umfasst, in Niederbayern und der südlichen Oberpfalz, im Osten Oberbayerns und München, also im bairischen Sprachraum und in Österreich. In Vorarlberg wird der Begriff Fasnat gebraucht.
question: In welchen Bundesländern verwendet man den Begriff Fasching?, answer: vor allem in Bayern, Österreich und Sachsen | question: Welche Etymologie hat das Wort Fasching?, answer: Das Wort ''Fasching'' taucht im Hochdeutschen bereits ab dem 13. Jahrhundert zunächst in den Formen ''vaschanc'' und ''vaschang'' auf. Etymologisch erklärt es sich als ‚Fastenschank‘, also der letzte Ausschank alkoholischer Getränke vor der damals noch strengen Fastenzeit. Darauf verweisen auch die mittelniederdeutsche Form ''vastgang'' und das (spät)altnordische ''fostugangr'' für den Beginn der Fastenzeit.
[ "Berliner Pfannkuchen, Krapfen", "als Zeichen der Fruchtbarkeit", "für Fleisch, sondern auch für Eier und Fett", "Fastenzeit" ]
[ "Welches Gebäck wird traditionell zu Fasching gegessen?", "wieso wurden Hülsenfrüchte häufig in Faschingsspeisen verwendet?", "Für welche Nahrungsmittel galt traditionell das Verzehrverbot in der Fastenzeit?", "Durch was sind die besonderen Speisen der Faschingszeit entstanden?" ]
Karneval__Fastnacht_und_Fasching === Kulinarisches Brauchtum === Verbunden mit Fasching und Karneval ist auch Brauchtum rund um bestimmte Gerichte, die bevorzugt oder ausschließlich in dieser Zeit genossen werden. Kurz vor der Fastenzeit enthalten diese besonders die Zutaten, welche während der Fastenzeit verboten sind. Dies gilt nicht nur für Fleisch, sondern auch für Eier und Fett. Letzteres lässt sich auch aus vielen Bezeichnungen für Karnevalstage ableiten: Fettdienstag und ''Mardi gras'', Martedi grasso oder Fettisdagen (französisch bzw. italienisch oder schwedisch für Fetter Dienstag). Fett bezieht sich einerseits auf fettreiche Speisen, bei denen besonders Schweinefleisch und Speck beliebt sind. Andererseits auf Gebäck, welches in Fett ausgebacken wird. Fettgebackenes wie Berliner Pfannkuchen, Krapfen, welches überwiegend süß zubereitet wird, ist international in verschiedenen Varianten verbreitet. Häufig anzutreffen sind regionale Rezepte mit ebensolchen Bezeichnungen, die sich jedoch häufig in der Rezeptur ähneln. Eine weitere Zutat, welche in Faschingsspeisen häufig vorkommt, sind Hülsenfrüchte, besonders Erbsen und Bohnen, die als Zeichen der Fruchtbarkeit gelten (siehe auch den Brauch um den Erbsenbär).
question: Welches Gebäck wird traditionell zu Fasching gegessen?, answer: Berliner Pfannkuchen, Krapfen | question: wieso wurden Hülsenfrüchte häufig in Faschingsspeisen verwendet?, answer: als Zeichen der Fruchtbarkeit | question: Für welche Nahrungsmittel galt traditionell das Verzehrverbot in der Fastenzeit?, answer: für Fleisch, sondern auch für Eier und Fett | question: Durch was sind die besonderen Speisen der Faschingszeit entstanden?, answer: Fastenzeit
[ "sich begrüßen oder Büttenreden abschließen", "Bei Maskenumzügen in Süddeutschland rufen die Maskenträger häufig „Narri“. Das Publikum am Straßenrand antwortet mit „Narro“", "in Düsseldorf, am Niederrhein, im Ruhrgebiet und von Mainz und Würzburg südlich", "Brunswick Helau" ]
[ "Zu was dienen Narrenrufe?", "Welche Narrenrufe sind in Süddeutschland verbreitet?", "Wo wird beim Karneval \"Helau\" statt \"Alaaf\" benutzt?", "Was wird in Braunschweig zu Fasching gerufen?" ]
Karneval__Fastnacht_und_Fasching === Traditionelle Rufe === Zur Fastnacht gehören Narrenrufe, mit denen die Karnevalisten sich begrüßen oder Büttenreden abschließen. Solche Narrenrufe sind in Deutschland regional sehr unterschiedlich. Als bekannteste und bundesweit verbreitetste gelten „Helau“ und „Alaaf“. Im Rheinland wird traditionell meist „Alaaf“ gerufen, jedoch in Düsseldorf, am Niederrhein, im Ruhrgebiet und von Mainz und Würzburg südlich „Helau“. Auch in Braunschweig rufen die Narren „Brunswick Helau“. Die Mainzer haben den Ruf „Helau“ von Düsseldorf übernommen. Auch in Westfalen ist „Helau“ der gängige Ruf, regionale Besonderheiten sind aber auch hier vorhanden. Bei Maskenumzügen in Süddeutschland rufen die Maskenträger häufig „Narri“. Das Publikum am Straßenrand antwortet mit „Narro“. Zahlreiche Orte in Deutschland und in den deutschsprachigen Nachbarländern haben eigene Rufe entwickelt.
question: Zu was dienen Narrenrufe?, answer: sich begrüßen oder Büttenreden abschließen | question: Welche Narrenrufe sind in Süddeutschland verbreitet?, answer: Bei Maskenumzügen in Süddeutschland rufen die Maskenträger häufig „Narri“. Das Publikum am Straßenrand antwortet mit „Narro“ | question: Wo wird beim Karneval "Helau" statt "Alaaf" benutzt?, answer: in Düsseldorf, am Niederrhein, im Ruhrgebiet und von Mainz und Würzburg südlich | question: Was wird in Braunschweig zu Fasching gerufen?, answer: Brunswick Helau
[ "Insbesondere in Baden und in der Schweiz", "aufgrund eines Gelübdes der Bürgerschaft aus 1679 (erneuert 1803) und, weil die Gemeinde von der Pest verschont wurde", "am Montag nach dem 7. Sonntag vor Ostern, bereits eine Woche vorher beginnt der Fleischverzicht", "Diese beginnt am Montag nach Aschermittwoch um 4:00 Uhr mit dem Morgestraich und endet am folgenden Donnerstagmorgen, ebenfalls um 4:00 Uhr. ", "traditionell gefeiert wird und große Mengen Bliny gegessen werden", " im schweizerischen Ermatingen am Bodensee (Kanton Thurgau)", "In Basel wurde in der Reformationszeit die Fasnacht nie dauerhaft abgeschafft." ]
[ "In welchen Regionen nimmt man den alten Fastnachtstermin wahr?", "Warum wird in Hollabrunn Fasching nicht an allen Tagen gefeiert?", "Wann fangen orthodoxe Menschen an zu fasten?", "Wann feiert man die Basler Fastnacht?", "Was machen die Russen in der sogenannten Butterwoche?", "Wo feiert man die Fastnacht am spätesten?", "Warum nehmen die Basler den zweiten Fastnachtstermin wahr?" ]
Karneval__Fastnacht_und_Fasching ==== Abweichende Fastnachtstermine ==== In manchen Gegenden existierten noch bis ins 16. Jahrhundert beide Fastnachtstermine, die alte ''Burefasnacht'' (''Bauernfastnacht'', vor Dienstag nach ''Invocavit'') und die neue ''Herren-'' beziehungsweise ''Pfaffenfastnacht'' (vor Aschermittwoch) konkurrierend nebeneinander. Insbesondere in Baden und in der Schweiz haben sich viele Bräuche der alten Fasnacht und der alte Termin erhalten. Am bekanntesten ist die Basler Fasnacht. Diese beginnt am Montag nach Aschermittwoch um 4:00 Uhr mit dem Morgestraich und endet am folgenden Donnerstagmorgen, ebenfalls um 4:00 Uhr. Hier spielt die Guggenmusik eine Rolle. Aus diesem Zusammenhang erklärt sich auch, dass sich der Termin der protestantischen Basler Fasnacht – wie oftmals geschrieben – keineswegs auf die Reformation bezieht, sondern auf den alten Termin der Fastnacht. In Basel wurde in der Reformationszeit die Fasnacht nie dauerhaft abgeschafft. In der deutschen Exklave Büsingen wird die Bauernfasnacht am Sonntag nach Aschermittwoch mit einem Umzug gefeiert. Im Bereich der Orthodoxen Kirchen beginnt das volle Fasten bereits am Montag nach dem 7. Sonntag vor Ostern, bereits eine Woche vorher beginnt der Fleischverzicht. Die russische ''Butterwoche'', in der traditionell gefeiert wird und große Mengen Bliny gegessen werden, liegt dazwischen. Andere osteuropäische Länder haben ähnliche Bräuche. Da das östliche Osterfest oft später ist als das westliche – beruhend auf der westlichen Reform des Kalenders –, verschiebt sich auch die Fastnacht. In Hollabrunn (Niederösterreich) wird aufgrund eines Gelübdes der Bürgerschaft aus 1679 (erneuert 1803) und, weil die Gemeinde von der Pest verschont wurde, seit damals von Faschingssonntag bis -dienstag nicht gefeiert. Als „späteste Fasnacht der Welt“ gilt die Groppenfasnacht im schweizerischen Ermatingen am Bodensee (Kanton Thurgau), denn sie findet erst am Fastensonntag ''Laetare'' statt:. Sie ist die traditionsreichste Fasnacht in der Ostschweiz. Der „Groppenumzug“ als Höhepunkt findet nur alle drei Jahre statt.
question: In welchen Regionen nimmt man den alten Fastnachtstermin wahr?, answer: Insbesondere in Baden und in der Schweiz | question: Warum wird in Hollabrunn Fasching nicht an allen Tagen gefeiert?, answer: aufgrund eines Gelübdes der Bürgerschaft aus 1679 (erneuert 1803) und, weil die Gemeinde von der Pest verschont wurde | question: Wann fangen orthodoxe Menschen an zu fasten?, answer: am Montag nach dem 7. Sonntag vor Ostern, bereits eine Woche vorher beginnt der Fleischverzicht | question: Wann feiert man die Basler Fastnacht?, answer: Diese beginnt am Montag nach Aschermittwoch um 4:00 Uhr mit dem Morgestraich und endet am folgenden Donnerstagmorgen, ebenfalls um 4:00 Uhr. | question: Was machen die Russen in der sogenannten Butterwoche?, answer: traditionell gefeiert wird und große Mengen Bliny gegessen werden | question: Wo feiert man die Fastnacht am spätesten?, answer: im schweizerischen Ermatingen am Bodensee (Kanton Thurgau) | question: Warum nehmen die Basler den zweiten Fastnachtstermin wahr?, answer: In Basel wurde in der Reformationszeit die Fasnacht nie dauerhaft abgeschafft.
[ "da Ausgewanderte in der Zeit gern einen Heimatbesuch machen", "die dortigen Deutschnamibier", "unter anderem in Antigua, Bahamas, Barbados, Cayman Islands, Dominikanische Republik, Guyana, Haiti, Kuba, Puerto Rico, Trinidad und Tobago sowie St. Kitts und Nevis", "um den Tourismus zu fördern", "am Abend vor Mariä Himmelfahrt", "2014" ]
[ "Warum wurde in im syrischen Marmarita der Karnevalumzug an dessen Tag gelegt? ", "Wer brachte das Karneval nach Namibia? ", "In welchen Ländern Mittelamerikas feiert man Karneval? ", "Warum wird in Kapstadt Karneval gefeiert? ", "Wann ist in im syrischen Marmarita der Karnvelumzug? ", "Seit wann wird in Harare Karneval gefeiert? " ]
Karneval__Fastnacht_und_Fasching ==== Außerhalb Europas ==== In Südamerika zählen zu den Hochburgen des Karnevals außerhalb von Brasilien das bolivianische Oruro und das kolumbianische Barranquilla. In Mittelamerika wird Karneval unter anderem in Antigua, Bahamas, Barbados, Cayman Islands, Dominikanische Republik, Guyana, Haiti, Kuba, Puerto Rico, Trinidad und Tobago sowie St. Kitts und Nevis gefeiert. Die bekanntesten Mardi Gras in den USA sind der Karneval von New Orleans und Mobile; in Québec (Kanada) gibt es den winterlichen Karneval von Québec. Seit 1972 findet im syrischen Marmarita ein Karnevalsumzug statt, der durch nach Brasilien ausgewanderte Heimaturlauber initiiert wurde, und zwar am Abend vor Mariä Himmelfahrt, da Ausgewanderte in der Zeit gern einen Heimatbesuch machen. Ähnlich geht auch der Karneval in Namibia auf die dortigen Deutschnamibier zurück, die ihn in den 1950er Jahren nach rheinischem Vorbild initiierten; er findet an mehreren Orten im Land zu unterschiedlichen Jahreszeiten statt. In Afrika werden größere Karnevalsfeiern mit langer Tradition in den ehemaligen portugiesischen Kolonien veranstaltet, wie der Karneval in Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde (kreolisch, vor allem in Mindelo) und Mosambik. In anderen Orten wurde er in den letzten Jahren eingeführt, um den Tourismus zu fördern, wie in Calabar (Nigeria) (2004), Kapstadt (Südafrika) (2010), Harare (Simbabwe) (2014) oder auf den Seychellen (2011) Portugiesischem Einfluss sind auch die Karnevalsumzüge im indischen Goa und im osttimoresischen Dili zu verdanken. Die Feierlichkeiten in Letzteren sind eine noch sehr junge Tradition. Erstmals wurden sie 2010 vom Tourismusministerium Osttimors organisiert, fanden aber großen Anklang in der Bevölkerung und spiegeln die Vielfalt der lokalen Musik- und Tanzgruppen wider, die bis zum Morgengrauen im Stadtzentrum Dilis spielen.
question: Warum wurde in im syrischen Marmarita der Karnevalumzug an dessen Tag gelegt? , answer: da Ausgewanderte in der Zeit gern einen Heimatbesuch machen | question: Wer brachte das Karneval nach Namibia? , answer: die dortigen Deutschnamibier | question: In welchen Ländern Mittelamerikas feiert man Karneval? , answer: unter anderem in Antigua, Bahamas, Barbados, Cayman Islands, Dominikanische Republik, Guyana, Haiti, Kuba, Puerto Rico, Trinidad und Tobago sowie St. Kitts und Nevis | question: Warum wird in Kapstadt Karneval gefeiert? , answer: um den Tourismus zu fördern | question: Wann ist in im syrischen Marmarita der Karnvelumzug? , answer: am Abend vor Mariä Himmelfahrt | question: Seit wann wird in Harare Karneval gefeiert? , answer: 2014
[ "mit dem Aschermittwoch", "Karnevalsumzüge, Musik, Masken und das Verkleiden", "Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit", "Eine ganz eigenständige Vitalität entwickelte der Karneval in Lateinamerika, etwa beim Karneval von Oruro oder dem Karneval in Rio. Bekannt sind auch der Karneval in Venedig, in Kanada der Karneval von Québec, der Mittfasten-Karneval am Sonntag ''Laetare'' in Stavelot und anderen Orten der belgischen Ostkantone sowie in Spanien der Karneval von Santa Cruz de Tenerife und der Karneval in Cádiz. Auch in den Südstaaten der Vereinigten Staaten gibt es eine ausgeprägte Karnevalstradition. Man verwendet etwa in New Orleans die französische Bezeichnung ''Mardi Gras'' (''Fetter Dienstag'', ''Fastnachtsdienstag''). Der Karneval in Namibia findet an verschiedenen Orten des Landes statt und hat keinen zeitlichen Bezug zur Fastenzeit mehr. Im deutschen Sprachraum sind „Hochburgen“ das Rheinland und die schwäbisch-alemannische Fastnacht." ]
[ "Wann beginnt die Zeit des Fastens?", "Wie wird der Karneval gefeiert?", "Welche andere Namen hat der Karneval?", "In welchen Ländern ist die Karnevalstradition verbreitet?" ]
Karneval__Fastnacht_und_Fasching Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird. Die Fastenzeit beginnt mit dem Aschermittwoch und dient der Vorbereitung auf das Osterfest. Der Karneval wird sehr unterschiedlich begangen: Karnevalsumzüge, Musik, Masken und das Verkleiden spielen eine Rolle. Eine ganz eigenständige Vitalität entwickelte der Karneval in Lateinamerika, etwa beim Karneval von Oruro oder dem Karneval in Rio. Bekannt sind auch der Karneval in Venedig, in Kanada der Karneval von Québec, der Mittfasten-Karneval am Sonntag ''Laetare'' in Stavelot und anderen Orten der belgischen Ostkantone sowie in Spanien der Karneval von Santa Cruz de Tenerife und der Karneval in Cádiz. Auch in den Südstaaten der Vereinigten Staaten gibt es eine ausgeprägte Karnevalstradition. Man verwendet etwa in New Orleans die französische Bezeichnung ''Mardi Gras'' (''Fetter Dienstag'', ''Fastnachtsdienstag''). Der Karneval in Namibia findet an verschiedenen Orten des Landes statt und hat keinen zeitlichen Bezug zur Fastenzeit mehr. Im deutschen Sprachraum sind „Hochburgen“ das Rheinland und die schwäbisch-alemannische Fastnacht.
question: Wann beginnt die Zeit des Fastens?, answer: mit dem Aschermittwoch | question: Wie wird der Karneval gefeiert?, answer: Karnevalsumzüge, Musik, Masken und das Verkleiden | question: Welche andere Namen hat der Karneval?, answer: Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit | question: In welchen Ländern ist die Karnevalstradition verbreitet?, answer: Eine ganz eigenständige Vitalität entwickelte der Karneval in Lateinamerika, etwa beim Karneval von Oruro oder dem Karneval in Rio. Bekannt sind auch der Karneval in Venedig, in Kanada der Karneval von Québec, der Mittfasten-Karneval am Sonntag ''Laetare'' in Stavelot und anderen Orten der belgischen Ostkantone sowie in Spanien der Karneval von Santa Cruz de Tenerife und der Karneval in Cádiz. Auch in den Südstaaten der Vereinigten Staaten gibt es eine ausgeprägte Karnevalstradition. Man verwendet etwa in New Orleans die französische Bezeichnung ''Mardi Gras'' (''Fetter Dienstag'', ''Fastnachtsdienstag''). Der Karneval in Namibia findet an verschiedenen Orten des Landes statt und hat keinen zeitlichen Bezug zur Fastenzeit mehr. Im deutschen Sprachraum sind „Hochburgen“ das Rheinland und die schwäbisch-alemannische Fastnacht.
[ "ost-, zentral- und westkatalanische ", "das Balearische", "Valencia" ]
[ "Welche Dialekte gibt es im Katalanischen?", "Welche Sprache gehört zum ostkatalanischen Dialekt?", "Wo spricht man den westkatalanischen Dialekt?" ]
Katalanische_Sprache == Dialektale Gliederung == Das Katalanische erscheint als recht einheitlich, dennoch lässt sich eine Kategorisierung in ost-, zentral- und westkatalanische Dialekte vornehmen. Die Standardsprache basiert auf dem zentralen Dialekt, zum Ostkatalanischen zählt das Balearische (z. B. der Dialekt Mallorcas), zum Westkatalanischen der Dialekt von Valencia. Das Mallorquinische wie auch das Valenzianische verfügen über eine größere Anzahl von sprachlichen Dokumenten und Literatur. Besonders hervorzuheben sind die Artikel im Mallorquinischen, die anders als in allen anderen romanischen Sprachen und Dialekten (mit Ausnahme des Sardischen) auf lat. IPSE, IPSA und nicht auf lat. ILLE, ILLA zurückgehen: ''es, s'' (mask.), ''sa, s'' (fem.) mallork. ''cant'' aber kat. (Standard): ''canto''. Im Wortschatz zeigen sich auch einige Nähen zur Galloromania: ''cercar'' "suchen" (vgl. frz. ''chercher'', ital. ''cercare'') aber kat./ span. ''buscar'', ''qualque'' "einige" (vgl. frz. ''quelque'', ital. ''qualche'') aber kat./ span. ''algun''. Im Valenzianischen fällt auf, dass auslautendes -r (auch im Infintiv) im Gegensatz zum Standardkatalanischen gesprochen wird. Die 1. Ps. Sg. Präsens des Verbs lautet auf -e: ''cante'' statt ''canto'' "ich singe"
question: Welche Dialekte gibt es im Katalanischen?, answer: ost-, zentral- und westkatalanische | question: Welche Sprache gehört zum ostkatalanischen Dialekt?, answer: das Balearische | question: Wo spricht man den westkatalanischen Dialekt?, answer: Valencia
[ "romanischen Sprachen", "Galloromanisch und Iberoromanisch", "Katalanisch ist Amtssprache in Andorra sowie, neben dem Spanischen, regionale Amtssprache in Katalonien, auf den Balearen und in Valencia. Es ist außerdem eine der Regionalsprachen Frankreichs (im Roussillon/Département Pyrénées Orientales)" ]
[ "Welcher Sprachenoberart ist das katalanische untergeordnet? ", "Welche Sprachen verbindet die Katalanische? ", "Wo wird Katalanisch gesprochen? " ]
Katalanische_Sprache Die katalanische Sprache (Eigenschreibweise ''català'' auf Ostkatalanisch, auf Westkatalanisch) gehört zur Familie der romanischen Sprachen. Katalanisch ist Amtssprache in Andorra sowie, neben dem Spanischen, regionale Amtssprache in Katalonien, auf den Balearen und in Valencia. Es ist außerdem eine der Regionalsprachen Frankreichs (im Roussillon/Département Pyrénées Orientales). Manche Sprachwissenschaftler rechnen das Katalanische zu den galloromanischen Sprachen, andere ordnen es der Iberoromania zu. Auf der einen Seite besteht eine enge Verwandtschaft mit dem Okzitanischen – das Katalanische hat mehr lautliche und lexikalische Gemeinsamkeiten mit dem Okzitanischen als mit den übrigen Sprachen der iberischen Halbinsel. Auf der anderen Seite stimmt das Katalanische in einigen Merkmalen mit iberoromanischen Sprachen überein, sodass es oft als Brückensprache ''(llengua-pont)'' zwischen Galloromanisch und Iberoromanisch bezeichnet wird. Dies mag darin begründet sein, dass der Herrschaftsbereich des iberischen Westgotenreiches bis nach Septimanien reichte, mitten im okzitanischen Sprachkulturgebiet; umgekehrt ging auch der fränkische Einfluss unter Karl dem Großen über die Pyrenäen bis in die Katalanischen Grafschaften. Die Pyrenäen bildeten also in der Entstehungszeit der romanischen Sprachen keine natürliche Grenze zwischen den politischen Reichen und Kulturräumen Galliens und der iberischen Halbinsel.
question: Welcher Sprachenoberart ist das katalanische untergeordnet? , answer: romanischen Sprachen | question: Welche Sprachen verbindet die Katalanische? , answer: Galloromanisch und Iberoromanisch | question: Wo wird Katalanisch gesprochen? , answer: Katalanisch ist Amtssprache in Andorra sowie, neben dem Spanischen, regionale Amtssprache in Katalonien, auf den Balearen und in Valencia. Es ist außerdem eine der Regionalsprachen Frankreichs (im Roussillon/Département Pyrénées Orientales)
[ "1997", "Flughafen Kathmandu", "durch eine Schlucht", "Die extremen Monsunniederschläge führen alljährlich zu zahlreichen Erdrutschen", "Kathmandutales", "über einen Pass" ]
[ "Wann wurde begonnen die zweite Straße aus Kathmandu nach Terai zu bauen?? ", "Wie heißt der Flughafen in Kathmandu? ", "Wie kommt das Wasser aus den Flüssen Kathmandus aus dem Tal heraus? ", "Wieso ist Kathmandu immer mal wieder täglich nicht erreichbar? ", "In welchem Tal liegt Kathmandu? ", "Wie kommt man aus Kathmandu in den Rest des Landes? " ]
Kathmandu == Lage == Kathmandu liegt im Zentrum des dicht besiedelten Kathmandutales, einem in Höhe liegenden Talkessel von etwa 30 km Durchmesser. Die benachbarten größeren Städte im Tal, Lalitpur (Patan), Bhaktapur, Madhyapur Thimi, Kirtipur und zahlreiche kleinere Städte und Gemeinden bilden den Ballungsraum von Kathmandu. Die umliegenden Berge haben Höhen zwischen 2000 und 2700 m. Im Norden und mehr noch im Westen, haben die Ausläufer der dicht gebauten Stadt den Fuß dieser Berge schon erreicht. Die Stadt erstreckt sich an der Nordseite des Bagmati. Der Kernbereich liegt zwischen den Flüssen Vishnumati und Dhobi Khola. An der Südseite des Bagmati liegt die Schwesterstadt Lalitpur (Patan). Das Wasser der im Kessel zusammenlaufenden Flüsse wird einzig über den Hauptfluss Bagmati durch eine Schlucht nach Süden abgeführt, durch die sonst keine Verkehrswege führen. Die wichtigste und bislang noch einzige Verkehrsanbindung an das übrige Land erfolgt über einen Pass im Westen der Stadt. Die extremen Monsunniederschläge führen alljährlich zu zahlreichen Erdrutschen, so dass Kathmandu immer wieder für einige Tage von der Außenwelt abgeschnitten ist. Eine zweite Straßenverbindung in den Terai, beginnend in Dhulikhel, etwa 30 km östlich von Kathmandu, ist seit 1997 im Bau und annähernd fertiggestellt. Die prekäre Anbindungssituation der Stadt wird damit deutlich verbessert werden. Der Araniko Highway führt über Bhaktapur und Dhulikhel bis zur Sino-Nepalesischen Freundschaftsbrücke an der Grenze zu Tibet. Der Highway ist seit Jahren aufgrund von Erdrutschen und schlechtem Zustand auf dem letzten Teilstück bis zur Grenze mit der Volksrepublik China insbesondere während der Regenzeit häufig nicht befahrbar. Im weiteren Verlauf auf chinesischer Seite ist die Straße als Friendship Highway nach Lhasa durchgehend befestigt und ausreichend ausgebaut. Kathmandu ist via Flughafen Kathmandu erreichbar. Von drei Passstraßen nach Tibet ist eine verschüttet worden. Beim China-Nepal Highway trägt die Grenzbrücke keine Lastkraftwagen mehr.
question: Wann wurde begonnen die zweite Straße aus Kathmandu nach Terai zu bauen?? , answer: 1997 | question: Wie heißt der Flughafen in Kathmandu? , answer: Flughafen Kathmandu | question: Wie kommt das Wasser aus den Flüssen Kathmandus aus dem Tal heraus? , answer: durch eine Schlucht | question: Wieso ist Kathmandu immer mal wieder täglich nicht erreichbar? , answer: Die extremen Monsunniederschläge führen alljährlich zu zahlreichen Erdrutschen | question: In welchem Tal liegt Kathmandu? , answer: Kathmandutales | question: Wie kommt man aus Kathmandu in den Rest des Landes? , answer: über einen Pass
[ "nach der Breite der Sortimentsgestaltung", " ein Vollsortiment mit großer Lebensmittelabteilung und ist nach der wirtschaftswissenschaftlichen Definition ein Warenhaus", "Warenhäuser führen z. B. häufig eine Lebensmittelabteilung", "in der Regel sehr hochwertige Artikel mit einer fachkundigen Beratung" ]
[ "Wodurch werden Warenhäuser und Kaufhäuser unterschieden?", "Wieso ist das KaDeWe ein Warenhaus?", "Durch was unterscheidet sich ein Warenhaus von einen Kaufhaus?", "Welcher Service wird in Fachgeschäften bereitgestellt?" ]
Kaufhaus == Abgrenzung == Umgangssprachlich werden die Begriffe Warenhaus und Kaufhaus häufig begriffsgleich verwendet. In der Handelsbetriebslehre werden die beiden Betriebsformen jedoch nach der Breite der Sortimentsgestaltung unterschieden. Warenhäuser führen z. B. häufig eine Lebensmittelabteilung, Kaufhäuser nicht. Seitens der Einzelhandelsfirmen wird dies in der Namensgebung nicht einheitlich gehandhabt, so führt bspw. das bekannte Berliner Kaufhaus des Westens (KaDeWe) ungeachtet seines Namens ein Vollsortiment mit großer Lebensmittelabteilung und ist nach der wirtschaftswissenschaftlichen Definition ein Warenhaus. Die Qualität der Waren in den drei Betriebsformen lässt sich nicht allgemeingültig unterscheiden. Fachgeschäfte bieten in der Regel sehr hochwertige Artikel mit einer fachkundigen Beratung an. Kaufhäuser vertreiben eher Waren für die durchschnittlichen Ansprüche, wobei aber auch hier Ausnahmen möglich sind wie z. B. das Kulturkaufhaus Dussmann in Berlin. Waren- und Kaufhäuser haben in den letzten Jahrzehnten ihr Sortiment durch ein hochwertigeres Warenangebot aufgewertet (''trading up''). Auch wurden eigene Waren- und Kaufhausabteilungen durch Fachgeschäfte von Fremdanbietern ergänzt. Die Vorstufe des Kaufhauses, die Passage, wurde zum Gegenstand einer geschichtsphilosophischen Untersuchung von Walter Benjamin (''Das Passagen-Werk'').
question: Wodurch werden Warenhäuser und Kaufhäuser unterschieden?, answer: nach der Breite der Sortimentsgestaltung | question: Wieso ist das KaDeWe ein Warenhaus?, answer: ein Vollsortiment mit großer Lebensmittelabteilung und ist nach der wirtschaftswissenschaftlichen Definition ein Warenhaus | question: Durch was unterscheidet sich ein Warenhaus von einen Kaufhaus?, answer: Warenhäuser führen z. B. häufig eine Lebensmittelabteilung | question: Welcher Service wird in Fachgeschäften bereitgestellt?, answer: in der Regel sehr hochwertige Artikel mit einer fachkundigen Beratung
[ "zwischen Ostseeraum, Schwarzem Meer und Bosporus", "von den späteren Wladimirer Rus und Moskauer Rus abzugrenzen", "die Herrschaftsgebiete des Waräger-Geschlechts der Rurikiden" ]
[ "Wo bildete das Land \"Rus\" eine Handelskette? ", "Von welchem Rus wollte sich das Kiewer Rus abgrenzen? ", "Welche Gebiete wurden Rus genannt? " ]
Kiewer_Rus == Begriff == Die Bezeichnung „Rus“ erhielten die Herrschaftsgebiete des Waräger-Geschlechts der Rurikiden, das nach ihrem Stammesfürsten Rjurik benannt ist. Die mittelalterlichen Quellen nennen dieses Land „Rus“ oder „russisches Land“ (). Es bildete eine Handelskette zwischen Ostseeraum, Schwarzem Meer und Bosporus. Der Begriff „Kiewer Rus“ wurde im 19. Jahrhundert vom russischen Historiker Nikolai Karamsin geprägt, um dieses Kiewer Reich politisch und zeitlich von den späteren Wladimirer Rus und Moskauer Rus abzugrenzen. Die modernere russische und weißrussische Wissenschaft tendiert dazu, den Begriff Altrussischer Staat () zu verwenden. Der Grund dafür ist, dass der Begriff „Kiewer Rus“ den Beginn der Staatlichkeit in Nowgorod unter Rjurik vor der Verlegung der Hauptstadt nach Kiew im Jahre 882 traditionell zwar mitumfasst, aber vom Namen her nicht berücksichtigt.
question: Wo bildete das Land "Rus" eine Handelskette? , answer: zwischen Ostseeraum, Schwarzem Meer und Bosporus | question: Von welchem Rus wollte sich das Kiewer Rus abgrenzen? , answer: von den späteren Wladimirer Rus und Moskauer Rus abzugrenzen | question: Welche Gebiete wurden Rus genannt? , answer: die Herrschaftsgebiete des Waräger-Geschlechts der Rurikiden
[ "ca. 989", "byzantinischem Vorbild beruhte", "keine monumentalen Bauwerke aus Stein, aber gab eine entwickelte Holzbau-Tradition", "die Desjatynna-Kirche" ]
[ "Wann wurde die erste Steinkirche der Kiewer Rus gebaut? ", "In welchem architektonischen Stil wurden viele der ersten Steinkirchen der Kiewer Rus erbaut? ", "Aus was bauten die Kiewer Rus ihre bekannten Gebäude bis ins 10. Jhd.? ", "Was war die erste aus Stein gebaute Kirche der Kiewer Rus? " ]
Kiewer_Rus === Architektur === Bis zum 10. Jahrhundert gab es in der Kiewer Rus keine monumentalen Bauwerke aus Stein, aber gab eine entwickelte Holzbau-Tradition. Nach der Annahme des Christentums begann der Bau von steinernen Kirchen, der vielfach auf byzantinischem Vorbild beruhte. Die erste steinerne Kirche wurde die Desjatynna-Kirche in Kiew (ca. 989), später folgten die Sophienkathedrale von Kiew und von Nowgorod. In den einzelnen Fürstentümer begannen sich mit der Zeit, eigene Architekturrichtungen und -schulen zu entwickeln, etwa in Grodno, Polozk, Pskow, Nowgorod, Smolensk oder Wladimir-Susdal. Die gut erhaltenen Weißen Monumente von Wladimir und Susdal gehören heute zum Weltkulturerbe. Auch weltliche steinerne Bauten wie Fürstenpaläste sind überliefert. Eine besondere Stellung hatte der Bau von Befestigungen und Türmen.
question: Wann wurde die erste Steinkirche der Kiewer Rus gebaut? , answer: ca. 989 | question: In welchem architektonischen Stil wurden viele der ersten Steinkirchen der Kiewer Rus erbaut? , answer: byzantinischem Vorbild beruhte | question: Aus was bauten die Kiewer Rus ihre bekannten Gebäude bis ins 10. Jhd.? , answer: keine monumentalen Bauwerke aus Stein, aber gab eine entwickelte Holzbau-Tradition | question: Was war die erste aus Stein gebaute Kirche der Kiewer Rus? , answer: die Desjatynna-Kirche
[ "ließ im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Klöster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gründete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek.", "kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstständigen Teilfürstentümern", "Konstantinopel", "1019–1054", "unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen Römischen Reich", "10. Jahrhundert" ]
[ "Wie hat Jaroslaw der Weise zur kulturellen Hochzeit der Kiewer Rus beigetragen?", "Welche Staatsform hatte die Kiewer Rus", "Mit wem betrieb der Kiewer Rus Handel?", "In welchem Zeitraum regierte Jaroslaw der Weise?", "Mit Frauen aus welchen Ländern heirateten die Fürsten aus Kiewer Rus?", "Wann war der Klimax von Kiewer Rus" ]
Kiewer_Rus === Blüte === Das 10. Jahrhundert kennzeichnete den Höhepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien für Kiew aufzwingen. Fürst Swjatoslaw zerstörte das Chasaren-Reich und eroberte vorübergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich. Durch den hauptsächlich auf Konstantinopel ausgerichteten Handel kam es, trotz anfänglicher Eroberungsversuche seitens der Rus, zu engen Kontakten mit Byzanz, die zur christlichen Missionierung und schließlich im Jahre 988 in der Herrschaftszeit Wladimirs des Heiligen zum Übertritt der Rus zum orthodoxen Glauben führten (siehe Christianisierung der Rus). Die Kiewer Fürsten waren hoch angesehen und heirateten in ganz Europa; so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen Römischen Reich. Eine kulturelle Blütezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Großfürsten Wladimir dem Heiligen (Herrschaftszeit 978–1015) und Jaroslaw dem Weisen (1019–1054). Letzterer ließ im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Klöster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gründete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek. Die Kiewer Rus war jedoch ähnlich wie das Heilige Römische Reich kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstständigen Teilfürstentümern, die von den Rurikiden regiert wurden. Einer von ihnen erbte jeweils nach dem Senioratsprinzip die Großfürstenwürde und zog zum Regieren nach Kiew. Andere Fürsten rückten währenddessen in der Regierungshierarchie nach und übernahmen die Macht in den einzelnen unterschiedlich wichtigen Teilfürstentümern. Zu solchen russischen Teilfürstentümern zählten im 11. und 12. Jahrhundert Kiew, Tschernigow, Perejaslaw, Smolensk, Polozk, Turow-Pinsk, Rostow-Susdal, Murom-Rjasan und Galizien-Wolhynien sowie die Republik Nowgorod. Auf dem Fürstentag von Ljubetsch 1097 verzichtete man auf das Nachrückprinzip, so dass einzelne Rurikidenlinien von nun an dauerhafte Herren ihrer Ländereien wurden. Dies legte den Grundstein für das System des feudalen Großgrundbesitzes.
question: Wie hat Jaroslaw der Weise zur kulturellen Hochzeit der Kiewer Rus beigetragen?, answer: ließ im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Klöster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gründete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek. | question: Welche Staatsform hatte die Kiewer Rus, answer: kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstständigen Teilfürstentümern | question: Mit wem betrieb der Kiewer Rus Handel?, answer: Konstantinopel | question: In welchem Zeitraum regierte Jaroslaw der Weise?, answer: 1019–1054 | question: Mit Frauen aus welchen Ländern heirateten die Fürsten aus Kiewer Rus?, answer: unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen Römischen Reich | question: Wann war der Klimax von Kiewer Rus, answer: 10. Jahrhundert
[ "Aus Byzanz", "etwa die Abbildungen von Fürsten und ihren Familien, aber auch Motive aus der Natur" ]
[ "Woher stammte die Ikonenkunst der Kiewer Rus ursprünglich?", "Was wurde neben religiösen Motiven in der darstellenden Kunst der Kiewer Rus abgebildet?" ]
Kiewer_Rus === Darstellende Kunst === Die Gottesmutter Oranta in Kiew (11. Jhdt.) Aus Byzanz übernahm die Kiewer Rus die Tradition der Mosaik und der Fresken, sowie die Ikonenkunst. Die Kirche wachte streng über die Erhaltung des Kanon in der religiösen Kunst. Die ältesten überlieferten Kunstwerke sind religiöser Natur und stammen aus Kiew, Staraja Ladoga, Susdal und Nowgorod. Erhalten sind jedoch nicht nur religiöse, sondern auch weltliche Motive, etwa die Abbildungen von Fürsten und ihren Familien, aber auch Motive aus der Natur.
question: Woher stammte die Ikonenkunst der Kiewer Rus ursprünglich?, answer: Aus Byzanz | question: Was wurde neben religiösen Motiven in der darstellenden Kunst der Kiewer Rus abgebildet?, answer: etwa die Abbildungen von Fürsten und ihren Familien, aber auch Motive aus der Natur
[ "„Rus“ (Русь)", "im Jahr 862" ]
[ "Zu welchem Stamm gehörten die Brüder Rurik, Truwor und Sineus?", "Wann hat Rurik angefangen in Nowgorod zu regieren?" ]
Kiewer_Rus === Gründung des Rurikiden-Staates in Nowgorod === Der Nestorchronik zufolge riefen die miteinander verfeindeten Stämme der Ilmenslawen (Slowenen), Kriwitschen, Tschuden und Wes einen Edelmann namens Rjurik und seine Brüder Truwor und Sineus „von der anderen Seite des Meeres“, um ihre Fürsten zu sein. Durch ihre neutrale Herkunft erwartete man dauerhaften Frieden. Rurik begann im Jahr 862 in Nowgorod zu herrschen, seine Brüder jeweils in Isborsk und Beloosero. Rurik wurde zum Begründer der Rurikiden-Dynastie, die Russland bis ins Jahr 1598 (bzw. bis 1610 als Seitenzweig Schuiski) regieren sollte. Die neuen Herrscher gehörten dem Stamm „Rus“ (Русь) an, die die Nestorchronik als einen Teil der Waräger sah. Allerdings existieren zur Herkunft der Rus auch andere Theorien, unter anderem eine slawische. Das anfängliche Herrschaftsgebiet der Rurikiden umfasste zu dieser Zeit neben den bereits erwähnten Städten auch Rostow, Murom, Smolensk und Polozk. Der Name Rus wurde mit der Zeit zu einem geografischen Begriff, der zunächst ihr Herrschaftsgebiet und in den späteren Jahrhunderten den gesamten ethnokulturellen Raum der Ostslawen bezeichnete (andere Namensvariationen: Russland, Reußen, Ruthenien).
question: Zu welchem Stamm gehörten die Brüder Rurik, Truwor und Sineus?, answer: „Rus“ (Русь) | question: Wann hat Rurik angefangen in Nowgorod zu regieren?, answer: im Jahr 862
[ "einheitliches ostslawisches (russisches) Reich", "Zu ihnen gehört zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Großfürsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer Fürsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Großfürstentum Litauen und Königreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig später im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau.", "Kiewer Rus", "Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besaßen das Selbstverständnis eines „gemeinsamen Staates der Ostslawen“ und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch geprägten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen", "im Jahr 1321" ]
[ "Wie nennen die Russen das Kiewer Reich? ", "Warum sieht sich Russland als direkter Nachfolger der Kiewer Rus? ", "Wer ist Nachfolger der Kiewer Rus? ", "Was bezeichnet die \"Sammlung der russischen Erde\"?", "Seit wann ist die Zentrale der Russischen-Orthodoxen-Kirche in Moskau? " ]
Kiewer_Rus === Russische Darstellung === Russland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umstände. Zu ihnen gehört zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Großfürsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer Fürsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Großfürstentum Litauen und Königreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig später im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau. In der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Groß-, Klein- und Weißrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Weißrussen im Gegensatz dazu den Status eigenständiger Völker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollständig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besaßen das Selbstverständnis eines „gemeinsamen Staates der Ostslawen“ und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch geprägten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen („Sammlung der russischen Erde“). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Großen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen.
question: Wie nennen die Russen das Kiewer Reich? , answer: einheitliches ostslawisches (russisches) Reich | question: Warum sieht sich Russland als direkter Nachfolger der Kiewer Rus? , answer: Zu ihnen gehört zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Großfürsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer Fürsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Großfürstentum Litauen und Königreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russischen-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig später im Jahr 1321 kam dieser nach Moskau. | question: Wer ist Nachfolger der Kiewer Rus? , answer: Kiewer Rus | question: Was bezeichnet die "Sammlung der russischen Erde"?, answer: Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besaßen das Selbstverständnis eines „gemeinsamen Staates der Ostslawen“ und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch geprägten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen | question: Seit wann ist die Zentrale der Russischen-Orthodoxen-Kirche in Moskau? , answer: im Jahr 1321
[ "Während in der akademischen Geschichtswissenschaft überwiegend die russische und sowjetische Interpretation vertreten wird, messen nationalpatriotische Publizisten der Kiewer Rus eher eine geringe Bedeutung für die weißrussischen Geschichte bei" ]
[ "Wie schauen die Weißrussen auf die Kiewer Rus? " ]
Kiewer_Rus === Weißrussische Darstellung === In der weißrussischen Historiographie gibt es verschiedene Sichtweisen auf die Kiewer Rus. Während in der akademischen Geschichtswissenschaft überwiegend die russische und sowjetische Interpretation vertreten wird, messen nationalpatriotische Publizisten der Kiewer Rus eher eine geringe Bedeutung für die weißrussischen Geschichte bei. Die Ethnogenese der Weißrussen wird als ein unabhängiger Prozess auf der Basis der lokalen slawischen und baltischen Stämme angesehen. Politisch und kulturell identifizieren sie sich vor allem mit dem Großfürstentum Litauen, in dem Weißrussland ein Goldenes Zeitalter erlebt haben soll und dessen Errungenschaften sie vor allem den Weißrussen zuschreiben
question: Wie schauen die Weißrussen auf die Kiewer Rus? , answer: Während in der akademischen Geschichtswissenschaft überwiegend die russische und sowjetische Interpretation vertreten wird, messen nationalpatriotische Publizisten der Kiewer Rus eher eine geringe Bedeutung für die weißrussischen Geschichte bei
[ "\"child labor\" den geringer geschätzten Teil von \"child work\" bezeichnet, während \"child work\" auch einfachere Hausarbeit umfassen und einen Lernwert haben kann", "Ein Kind wird als arbeitend bezeichnet, wenn es wirtschaftlich aktiv ist. Regierungen und internationale Organisationen behandeln eine Person üblicherweise dann als wirtschaftlich aktiv, wenn sie auf regelmäßiger Basis Arbeit verrichtet, für die sie entlohnt wird, oder die in Ergebnissen resultiert, die für den Markt bestimmt sind.", "unter normalen Umständen als 15 Jahre" ]
[ "Was ist der Unterschied zwischen child work und child labor?", "Wann kann man von Kinderarbeit sprechen?", "Arbeit ab welchem Alter gilt nicht mehr als Kinderarbeit der Internationalen Arbeitsorganisation nach?" ]
Kinderarbeit == Definitionen == Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) definiert die Obergrenze für Kinderarbeit unter normalen Umständen als 15 Jahre (Mindestalter-Konvention 138). Obwohl Konvention 138 nur von etwa einem Viertel der ILO-Mitgliedsstaaten ratifiziert wurde, ist diese Definition international anerkannt. Ein Kind wird als arbeitend bezeichnet, wenn es wirtschaftlich aktiv ist. Regierungen und internationale Organisationen behandeln eine Person üblicherweise dann als wirtschaftlich aktiv, wenn sie auf regelmäßiger Basis Arbeit verrichtet, für die sie entlohnt wird, oder die in Ergebnissen resultiert, die für den Markt bestimmt sind. Schätzungen zum Umfang der Kinderarbeit können sich stark erhöhen, wenn auch unbezahlte oder nicht auf den Markt gerichtete Arbeit berücksichtigt wird. So erhöht sich laut einer Studie zum Umfang der Kinderarbeit in Tamil Nadu im Jahr 1983 die Schätzung für den Anteil der 5–14-Jährigen von 13 auf 33 %, wenn eine liberalere Definition als die der ILO verwendet wird. Dabei unterscheidet die ILO häufig zwischen "child work" und "child labor", wobei "child labor" den geringer geschätzten Teil von "child work" bezeichnet, während "child work" auch einfachere Hausarbeit umfassen und einen Lernwert haben kann. Die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) definiert Kinderarbeit als Tätigkeiten von unter 18-Jährigen, die ihnen schaden oder sie am Schulbesuch hindern (KRK, Artikel 32).
question: Was ist der Unterschied zwischen child work und child labor?, answer: "child labor" den geringer geschätzten Teil von "child work" bezeichnet, während "child work" auch einfachere Hausarbeit umfassen und einen Lernwert haben kann | question: Wann kann man von Kinderarbeit sprechen?, answer: Ein Kind wird als arbeitend bezeichnet, wenn es wirtschaftlich aktiv ist. Regierungen und internationale Organisationen behandeln eine Person üblicherweise dann als wirtschaftlich aktiv, wenn sie auf regelmäßiger Basis Arbeit verrichtet, für die sie entlohnt wird, oder die in Ergebnissen resultiert, die für den Markt bestimmt sind. | question: Arbeit ab welchem Alter gilt nicht mehr als Kinderarbeit der Internationalen Arbeitsorganisation nach?, answer: unter normalen Umständen als 15 Jahre