answers
sequence
questions
sequence
paragraph
stringlengths
509
2.5k
questions_answers
stringlengths
60
2.28k
[ "der Oxforder Professor John Wyclif", "die Bibel als einzige Autorität in religiösen Fragen zu betrachten und lehnte Transsubstantiation, Zölibat und Ablässe ab" ]
[ "Wer hat als erster versucht die Kirche im Spätmittelalter zu reformieren?", "Wie wollte John Wyclif die spätmittelalterliche Kirche reformieren?" ]
Spätmittelalter ==== John Wyclif ==== Obwohl die Westkirche lange gegen häretische Bewegungen gekämpft hatte, entstanden im Spätmittelalter innerkirchliche Reformbestrebungen. Deren erste entwarf der Oxforder Professor John Wyclif in England. Wyclif sprach sich dafür aus, die Bibel als einzige Autorität in religiösen Fragen zu betrachten und lehnte Transsubstantiation, Zölibat und Ablässe ab. Er übersetzte auch die Bibel ins Englische. Obwohl sie einflussreiche Freunde in der englischen Aristokratie hatte, etwa John of Gaunt, wurde Wyclifs Partei, die Lollarden, letztendlich unterdrückt.
question: Wer hat als erster versucht die Kirche im Spätmittelalter zu reformieren?, answer: der Oxforder Professor John Wyclif | question: Wie wollte John Wyclif die spätmittelalterliche Kirche reformieren?, answer: die Bibel als einzige Autorität in religiösen Fragen zu betrachten und lehnte Transsubstantiation, Zölibat und Ablässe ab
[ "ihren Besitz und Einfluss zu vergrößern", "1534", "95", "die katholische Gegenreformation", "eine vollständige Neuübersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche", "der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben", "als Häresie ", "Reichsacht", "für den Bau des neuen Petersdoms", "Martin Luther", "Ablasshandel und Bußwesen", "1514" ]
[ "Zu was bot die Reformation den Fürsten in Deutschland Anlass?", "In welchem Jahr übersetze Luther das Alte Testament?", "Wie viele Kritikpunkte an der Kirche hat Luther aufgestellt?", "Welche Gegenbewegung entstand zur Reformation?", "Mit welcher Übersetzung beschäftige sich Luther in seinem Exil bei Friedrich dem Weisen?", "Welcher Mythos existiert über Luthers Thesenveröffentlichung?", "Als was bezeichnete die herrschende Klasse Luthers Veröffentlichungen?", "Was verhängte Karl V. über Martin Luther?", "Wofür hat Papst Leo X den Ablasshandel reformiert?", "Wer setzte die Reformation in Gang?", "Welche Praktiken der Kirche kritisierte Luther besonders?", "Wann hatte Papst Leo den Ablasshandel reformiert?" ]
Spätmittelalter ==== Martin Luther ==== Die Reformationszeit liegt genaugenommen nicht mehr im Spätmittelalter, doch sie beendete die Einheit der Westkirche, die eines der wichtigsten Merkmale des Mittelalters gewesen war. Martin Luther, ein deutscher Mönch, löste die Reformation durch seine zahlreiche theologische Fragen betreffende Position aus. Die gesellschaftliche Basis dieser Bewegung setzte sich aus Arbeitern, Studierenden und Jugendlichen zusammen, besonders seine Kritik von Ablasshandel und Bußwesen. Eine wichtige Station dabei war die Verteilung von 95 Thesen an seine dozierenden Kollegen (der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben). Papst Leo X hatte 1514 für den Bau des neuen Petersdoms den Ablasshandel erneuert. Luther wurde vom Reichstag zu Worms (1521) aufgefordert, seine als Häresie verurteilten Ansichten zu widerrufen. Als er sich weigerte, belegte ihn Karl V. mit der Reichsacht. Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zurückziehen und unter anderem eine vollständige Neuübersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neuübersetzung des Alten Testaments ergänzt wurde. Für viele weltliche Fürsten war die Reformation eine willkommene Gelegenheit, ihren Besitz und Einfluss zu vergrößern, auch das städtische Bürgertum und Bauern konnten von ihr profitieren. Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation. Europa war nun geteilt in den protestantischen Norden und den katholischen Süden, Grundlage der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts.
question: Zu was bot die Reformation den Fürsten in Deutschland Anlass?, answer: ihren Besitz und Einfluss zu vergrößern | question: In welchem Jahr übersetze Luther das Alte Testament?, answer: 1534 | question: Wie viele Kritikpunkte an der Kirche hat Luther aufgestellt?, answer: 95 | question: Welche Gegenbewegung entstand zur Reformation?, answer: die katholische Gegenreformation | question: Mit welcher Übersetzung beschäftige sich Luther in seinem Exil bei Friedrich dem Weisen?, answer: eine vollständige Neuübersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche | question: Welcher Mythos existiert über Luthers Thesenveröffentlichung?, answer: der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben | question: Als was bezeichnete die herrschende Klasse Luthers Veröffentlichungen?, answer: als Häresie | question: Was verhängte Karl V. über Martin Luther?, answer: Reichsacht | question: Wofür hat Papst Leo X den Ablasshandel reformiert?, answer: für den Bau des neuen Petersdoms | question: Wer setzte die Reformation in Gang?, answer: Martin Luther | question: Welche Praktiken der Kirche kritisierte Luther besonders?, answer: Ablasshandel und Bußwesen | question: Wann hatte Papst Leo den Ablasshandel reformiert?, answer: 1514
[ "Frühe Neuzeit", "Mittelalters ", "der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13. bis zum Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahrhunderts bezeichnet (also ca. 1250 bis 1500)", "da letztere wesentlich aus der kulturphilosophischen und kunstgeschichtlichen Entwicklung heraus definiert ist" ]
[ "Welche Epoche kommt nach dem Mittelalter? ", "Welche Epoche war vor der Frühe Neuzeit? ", "Welcher Zeitraum zählt als Spätmittelalter? ", "Warum gibt es keine klare Grenze zwischen Spätmittelalter und Renaissance? " ]
Spätmittelalter Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13. bis zum Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahrhunderts bezeichnet (also ca. 1250 bis 1500). Sie stellt die Endphase des Mittelalters dar, auf welche die Frühe Neuzeit folgt. Eine generelle zeitliche Eingrenzung des Übergangs vom Spätmittelalter in die Renaissance ist nicht möglich, da letztere wesentlich aus der kulturphilosophischen und kunstgeschichtlichen Entwicklung heraus definiert ist. Je nachdem, wie offen die jeweiligen Gelehrten und Mäzene in den europäischen Kulturzentren der neuen Entwicklung gegenüberstanden, breitete sich die Renaissance in den europäischen Regionen unterschiedlich schnell aus. Das Spätmittelalter wurde in der älteren Forschung aufgrund von bestimmten Erscheinungen in Kunst und Kultur, Agrarproblemen sowie politischen Veränderungen im römisch-deutschen Reich oft als Krisenzeit betrachtet. Diese negative Bewertung betraf vor allem die deutsche Mediävistik, weil dort die Abfolge des Mittelalters in drei Stufen prägend war und man für das Spätmittelalter nicht zuletzt eine politische Krisenzeit festzustellen glaubte, eine „Verfallszeit“. In Italien oder Frankreich wurde keine derartig scharfe Trennung vorgenommen. In der neueren deutschsprachigen Forschung wird ebenfalls sehr viel differenzierter geurteilt, vor allem aufgrund neuer Forschungsansätze und neuer Quellenbefunde: Bei allen auftretenden Problemen war das Spätmittelalter geprägt von einer gestiegenen Mobilität und Internationalität, Veränderungen in diversen Lebensbereichen und schließlich dem Übergang in die Frühmoderne. Insofern hat ein deutlicher Paradigmenwechsel in der deutschen Spätmittelalterforschung stattgefunden.
question: Welche Epoche kommt nach dem Mittelalter? , answer: Frühe Neuzeit | question: Welche Epoche war vor der Frühe Neuzeit? , answer: Mittelalters | question: Welcher Zeitraum zählt als Spätmittelalter? , answer: der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13. bis zum Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahrhunderts bezeichnet (also ca. 1250 bis 1500) | question: Warum gibt es keine klare Grenze zwischen Spätmittelalter und Renaissance? , answer: da letztere wesentlich aus der kulturphilosophischen und kunstgeschichtlichen Entwicklung heraus definiert ist
[ "zwei Wochenzeitungen (Stand Februar 2016)", "Ende 2012", "''The St Helena Independent'' und dem ''The Sentinel''", "auf Wunsch vieler Einwohner" ]
[ "Wie viele Wochenzeitungen gibt es auf St. Helena? ", "Wann hörte der Radiosender Saint FM auf? ", "Wie heißen die Wochenzeitungen auf St. Helena? ", "Warum wurde der Radiosender \"Saint FM Community Radio\" auf St. Helena gegründet? " ]
St._Helena__Insel_ == Medien == Auf St. Helena gibt es zwei Hörfunksender sowie zwei Wochenzeitungen (Stand Februar 2016). Der Radiosender ''Saint FM'', der 2005 gegründet wurde, stellte seinen Betrieb Ende 2012 ein. Nur wenig später gründete sich, auf Wunsch vieler Einwohner, der freie Radiosender ''Saint FM Community Radio''. Dieser ging erstmals am 11. März 2013 auf Sendung. ''SAMS Radio 1'' ist seit 13. Februar 2013 auf Sendung. Der Sender gehört zum Medienunternehmen South Atlantic Media Services. Mit dem ''The St Helena Independent'' und dem ''The Sentinel'' erscheinen jeweils donnerstags zwei Wochenzeitungen auf der Insel.
question: Wie viele Wochenzeitungen gibt es auf St. Helena? , answer: zwei Wochenzeitungen (Stand Februar 2016) | question: Wann hörte der Radiosender Saint FM auf? , answer: Ende 2012 | question: Wie heißen die Wochenzeitungen auf St. Helena? , answer: ''The St Helena Independent'' und dem ''The Sentinel'' | question: Warum wurde der Radiosender "Saint FM Community Radio" auf St. Helena gegründet? , answer: auf Wunsch vieler Einwohner
[ "der St.-Helena-Kaffee", "8500 Pfund", "Eröffnung des Flughafens", "Großbritannien", "Baugewerbe, Landwirtschaft, Handel, Immobilien und der Dienstleistungssektor", "der Fischfang und die Fischverarbeitung" ]
[ "Welches teurere Produkt wird von der St.Helena Insel exportiert?", "Wie viel Geld verdient ein durchschnittlicher Einwohner der St.Helena Insel?", "Was kann zum Aufstieg des Tourismus auf der St.Helena Insel beitragen?", "Von welchem Land ist die St.Helena Insel wirtschaftlich abhängig?", "Welche Wirtschaftsbranchen auf der St.Helena Insel sind immer noch in der Entwicklungsphase?", "Welche Industriebereiche sind auf der St.Helena Insel von größter Bedeutung?" ]
St._Helena__Insel_ == Wirtschaft == Finanziell ist die Insel weitgehend auf die Unterstützung Großbritanniens angewiesen. Hauptindustriezweige sind der Fischfang und die Fischverarbeitung. Der Export von Fisch machte 60 % des Exportvolumens von 95.000 Pfund Sterling aus. Das Durchschnittseinkommen lag 2018 bei 8500 Pfund, die Inflationsrate bei 3,8 %. Der Tourismus soll, mit Eröffnung des Flughafens, einer der wichtigsten Wirtschaftszweige werden. Im Jahr 2018 kamen 3831 Fluggäste auf die Insel. Sie blieben durchschnittlich 11 Tage und gaben geschätzte 4 Millionen Pfund aus. Als weitere Wachstumssektoren werden das Baugewerbe, Landwirtschaft, Handel, Immobilien und der Dienstleistungssektor genannt. Zu den bekanntesten Exportprodukten der Insel zählt der St.-Helena-Kaffee, der zu den teuersten der Welt gehört und 2017 30 %, 28.500 Pfund, des gesamten Exporterlöses von 95.000 Pfund ausmachte.
question: Welches teurere Produkt wird von der St.Helena Insel exportiert?, answer: der St.-Helena-Kaffee | question: Wie viel Geld verdient ein durchschnittlicher Einwohner der St.Helena Insel?, answer: 8500 Pfund | question: Was kann zum Aufstieg des Tourismus auf der St.Helena Insel beitragen?, answer: Eröffnung des Flughafens | question: Von welchem Land ist die St.Helena Insel wirtschaftlich abhängig?, answer: Großbritannien | question: Welche Wirtschaftsbranchen auf der St.Helena Insel sind immer noch in der Entwicklungsphase?, answer: Baugewerbe, Landwirtschaft, Handel, Immobilien und der Dienstleistungssektor | question: Welche Industriebereiche sind auf der St.Helena Insel von größter Bedeutung?, answer: der Fischfang und die Fischverarbeitung
[ "7,5 %", "20 bis 30 %", "durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert’s", " zwölf ", "bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Größe der Schiffskräne, sehr kurvige Straßen)", "2012" ]
[ "Welchen Anteil an der Stromgewinnung haben Solarzellen auf St. Helena?", "Wie viel Prozent des Stromverbrauchs auf St.Helen wird durch Windkraft gedeckt?", "Wie wird der größte Teil des Stroms auf St. Helena produziert?", "Wie viele Windräder zur Stromproduktion gibt es auch St. Helena?", "Wieso sind die Windkrafträder auf St. Helena kleiner als üblich?", "Seit wann wird auf St. Helena Strom durch Solaranlagen gewonnen?" ]
St._Helena__Insel_ === Energieversorgung === Im Jahr 2017 wurden rund 75 % des Stroms auf St. Helena durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert’s mit einer Leistung von 7600 kW erzeugt. Daneben werden 20 bis 30 % der Elektrizität durch zwölf Windkrafträder in der Deadwood Plain erzeugt. Die Windkrafträder sind jedoch von geringer Größe, bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Größe der Schiffskräne, sehr kurvige Straßen). Die Erzeugung elektrischer Energie durch Solarzellen begann 2012 und nimmt stetig zu. 2017 werden 7,5 % des Stroms über Solarkraftanlagen generiert. Die Stromleitungen verlaufen teils ober-, teils unterirdisch.
question: Welchen Anteil an der Stromgewinnung haben Solarzellen auf St. Helena?, answer: 7,5 % | question: Wie viel Prozent des Stromverbrauchs auf St.Helen wird durch Windkraft gedeckt?, answer: 20 bis 30 % | question: Wie wird der größte Teil des Stroms auf St. Helena produziert?, answer: durch sechs Dieselgeneratoren des Kraftwerks in Rupert’s | question: Wie viele Windräder zur Stromproduktion gibt es auch St. Helena?, answer: zwölf | question: Wieso sind die Windkrafträder auf St. Helena kleiner als üblich?, answer: bedingt durch enorme Logistikprobleme, sie auf die Insel zu schaffen (Größe der Schiffskräne, sehr kurvige Straßen) | question: Seit wann wird auf St. Helena Strom durch Solaranlagen gewonnen?, answer: 2012
[ "Es besteht eine wöchentliche Flugverbindung über Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190.", "2016", "Starke Scherwinde" ]
[ "Welche abgehenden Flugverbindungen gibt es von der Insel St. Helena?", "Wann wurde auf St.Helena Insel der erste Flughafen eröffnet?", "Was bereitet größeren Flugzeugen Schwierigkeiten beim Anfliegen des Flughafens auf St.Helena?" ]
St._Helena__Insel_ === Flughafen === St. Helena erhielt 2016 erstmals einen Flughafen. Der Flugbetrieb beendet seit Oktober 2017 die Rolle der RMS ''St Helena'' als einziger Verkehrsverbindung zur Außenwelt. Starke Scherwinde erschweren aber das Anfliegen des Flughafens durch größere Flugzeuge, sodass die kommerzielle Eröffnung des Flugbetriebs erst am 14. Oktober 2017 und mit einem kleineren Flugzeug stattfand. Es besteht eine wöchentliche Flugverbindung über Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190. Durch die eingeschränkte Nutzbarkeit des Flughafens wird die gewünschte finanzielle Unabhängigkeit der Insel durch wachsenden Tourismus kontrovers gesehen.
question: Welche abgehenden Flugverbindungen gibt es von der Insel St. Helena?, answer: Es besteht eine wöchentliche Flugverbindung über Windhoek nach Johannesburg und Kapstadt sowie ab dem 18. November 2017 eine monatliche Flugverbindung nach Ascension mit einem Flugzeug des Typs Embraer E-190. | question: Wann wurde auf St.Helena Insel der erste Flughafen eröffnet?, answer: 2016 | question: Was bereitet größeren Flugzeugen Schwierigkeiten beim Anfliegen des Flughafens auf St.Helena?, answer: Starke Scherwinde
[ "50 MBit/s", "Per Satellit sind 17 digitale TV-Sender zu empfangen, darunter BBC World News und Programme aus Südafrika.", "September 2015", "Satellitenverbindung", "Cable and Wireless", "aufgrund von Finanzierungsproblemen" ]
[ "Wie hoch ist die Internetgeschwindigkeit auf der St.Helena Insel?", "Welche Fernsehsender gibt es auf der St.Helena Insel?", "Seit wann gibt es das Mobilnetz auf der St.Helena Insel?\n", "Wie ist die St.Helena Insel an das Internet angebunden?\n", "Welche Firma ist für das Telekommunikationsnetz auf der St.Helena Insel zuständig?", "Warum wurde die St.Helena Insel an das Seekabel South Atlantic Express Cable nicht wie geplant angebunden?" ]
St._Helena__Insel_ === Kommunikation === Im September 2015 wurde erstmals ein Mobilfunknetz auf der Insel in Betrieb genommen. Die Telekommunikationsinfrastruktur auf der Insel wird vom US-Unternehmen Cable and Wireless betrieben. Per Satellit sind 17 digitale TV-Sender zu empfangen, darunter BBC World News und Programme aus Südafrika. Bis jetzt besteht die Internetanbindung der Insel aus einer Satellitenverbindung mit einer Datenübertragungsrate von nur 50 MBit/s für die gesamte Insel. Da die für 2020 ursprünglich geplante Anbindung der Insel an das Seekabel South Atlantic Express Cable (SAEx) aufgrund von Finanzierungsproblemen nicht stattfindet, wird die Insel voraussichtlich im August 2021 über das Equiano-Seekabel von Google angebunden.
question: Wie hoch ist die Internetgeschwindigkeit auf der St.Helena Insel?, answer: 50 MBit/s | question: Welche Fernsehsender gibt es auf der St.Helena Insel?, answer: Per Satellit sind 17 digitale TV-Sender zu empfangen, darunter BBC World News und Programme aus Südafrika. | question: Seit wann gibt es das Mobilnetz auf der St.Helena Insel? , answer: September 2015 | question: Wie ist die St.Helena Insel an das Internet angebunden? , answer: Satellitenverbindung | question: Welche Firma ist für das Telekommunikationsnetz auf der St.Helena Insel zuständig?, answer: Cable and Wireless | question: Warum wurde die St.Helena Insel an das Seekabel South Atlantic Express Cable nicht wie geplant angebunden?, answer: aufgrund von Finanzierungsproblemen
[ "innerhalb einer Distanz von einem Kilometer", "Eilande und Felsen, darunter Castle Rock, Speery Island, The Needle, Lower Black Rock, Upper Black Rock (Süden), Bird Island (Südwesten), Black Rock, Thompson’s Valley Island, Peaked Island, Egg Island, Lady’s Chair, Lighter Rock (Westen), Long Ledge (Nordwesten), Shore Island, George Island, Rough Rock Island, Flat Rock (Osten), The Buoys, Sandy Bay Island, The Chimney, White Bird Island und Frightus Rock (Südosten)" ]
[ "Wie weit ist die Entfernung aller Nebeninseln von der St.Helena Insel?", "Welche Nebeninseln befinden sich neben dem St. Helena Insel?" ]
St._Helena__Insel_ === Nebeninseln === Entlang der Küste liegen zahlreiche Nebeninseln, Eilande und Felsen, darunter Castle Rock, Speery Island, The Needle, Lower Black Rock, Upper Black Rock (Süden), Bird Island (Südwesten), Black Rock, Thompson’s Valley Island, Peaked Island, Egg Island, Lady’s Chair, Lighter Rock (Westen), Long Ledge (Nordwesten), Shore Island, George Island, Rough Rock Island, Flat Rock (Osten), The Buoys, Sandy Bay Island, The Chimney, White Bird Island und Frightus Rock (Südosten), alle innerhalb einer Distanz von einem Kilometer von der Küste.
question: Wie weit ist die Entfernung aller Nebeninseln von der St.Helena Insel?, answer: innerhalb einer Distanz von einem Kilometer | question: Welche Nebeninseln befinden sich neben dem St. Helena Insel?, answer: Eilande und Felsen, darunter Castle Rock, Speery Island, The Needle, Lower Black Rock, Upper Black Rock (Süden), Bird Island (Südwesten), Black Rock, Thompson’s Valley Island, Peaked Island, Egg Island, Lady’s Chair, Lighter Rock (Westen), Long Ledge (Nordwesten), Shore Island, George Island, Rough Rock Island, Flat Rock (Osten), The Buoys, Sandy Bay Island, The Chimney, White Bird Island und Frightus Rock (Südosten)
[ "am 18. Februar 2018", "Neben einigen Kreuzfahrtschiffen, die an der Insel anlegen, gab es eine regelmäßige Verbindung im Drei-Wochen-Takt von und nach Kapstadt mit dem Postschiff ''St Helena''", "nur per Schiff", "mit dem Postschiff ''St Helena''", "die ''Helena''" ]
[ "Wann wurde der Betrieb von dem Postschiff St.Helena eingestellt?", "Wie konnte man die St.Helena Insel vor 18.02.2018 erreichen?", "Wie konnte man vor 2017 die St.Helena Insel erreichen?", "Mit welchem Transportmittel wurde die St.Helena Insel versorgt?", "Welches Schiff transportiert Güter auf St.Helena Insel, seitdem das Schiff \"St.Helena\" nicht mehr im Betrieb ist?" ]
St._Helena__Insel_ === Seeverkehr === St. Helena war vor der Eröffnung des kommerziellen Betriebs des Flughafens im Oktober 2017 nur per Schiff erreichbar. Neben einigen Kreuzfahrtschiffen, die an der Insel anlegen, gab es eine regelmäßige Verbindung im Drei-Wochen-Takt von und nach Kapstadt mit dem Postschiff ''St Helena'', wofür eine Fahrzeit von fünf Tagen pro Strecke benötigt wurde. Mit diesem erfolgte auch die Versorgung der Insel. Die ''St. Helena'' wurde am 18. Februar 2018 stillgelegt. Dieses Schiff verkehrte ebenfalls regelmäßig zwischen St. Helena und Ascension. Der Güterverkehr wird seitdem monatlich durch die ''Helena'' sichergestellt. Für den Bau des Flughafens wurde eine Anlegestelle für Güterschiffe, die Rupert’s Wharf an der Rupert’s Bay nördlich von Jamestown, errichtet und in eine permanente Pier ausgebaut, an der das gesamte Schiffsfrachtgut zur Insel, einschließlich des Treibstoffs für den Flugverkehr, entladen wird.
question: Wann wurde der Betrieb von dem Postschiff St.Helena eingestellt?, answer: am 18. Februar 2018 | question: Wie konnte man die St.Helena Insel vor 18.02.2018 erreichen?, answer: Neben einigen Kreuzfahrtschiffen, die an der Insel anlegen, gab es eine regelmäßige Verbindung im Drei-Wochen-Takt von und nach Kapstadt mit dem Postschiff ''St Helena'' | question: Wie konnte man vor 2017 die St.Helena Insel erreichen?, answer: nur per Schiff | question: Mit welchem Transportmittel wurde die St.Helena Insel versorgt?, answer: mit dem Postschiff ''St Helena'' | question: Welches Schiff transportiert Güter auf St.Helena Insel, seitdem das Schiff "St.Helena" nicht mehr im Betrieb ist?, answer: die ''Helena''
[ "''RSD'' (''Radio St. Helena Day'')", "Anfang 2000" ]
[ "Über welchen Radiosender verfügt St.Helena Insel seit 2006?", "Seit wann ist der erste Kurzwellensender auf St.Helena Insel nicht mehr in Betrieb?" ]
St._Helena__Insel_ ==== Amateurfunk ==== Ein 1967 gegründeter Kurzwellensender hat Anfang 2000 seinen Dienst eingestellt. Seit November 2006 wurde ein neuer Sender für den so genannten ''RSD'' (''Radio St. Helena Day'') eingesetzt, der früher regelmäßig stattfand. Gesendet wurde seitdem einmal gegen Ende des Jahres mit einem 1-kW-Sender, der vom deutschen Funkamateur und Kurzwellenhörer Robert Kipp (DJØPU) beschafft und installiert worden war. Der Termin für die Sendung im Jahr 2009 war der 14. November. Der KW-Sender wurde für die Zeit von 20 Uhr bis 1 Uhr UTC aktiviert. Die Sendungen wurden auf der Frequenz 11.092,5 kHz in USB ausgestrahlt. Korrekte Empfangsberichte an den Leiter der Station Gary Walters wurden stets mit QSL-Karte bestätigt, wenn Rückporto (5 €-Schein) beilag. Das Präfix von St. Helena für den Amateurfunk ist „ZD7“.
question: Über welchen Radiosender verfügt St.Helena Insel seit 2006?, answer: ''RSD'' (''Radio St. Helena Day'') | question: Seit wann ist der erste Kurzwellensender auf St.Helena Insel nicht mehr in Betrieb?, answer: Anfang 2000
[ "Erdöl und Erdgas", "Gewerbe und die Dienstleistungsbranche", "Memorial University", "die Provinzregierung" ]
[ "Was bekommt man aus den Ölfeldern vor St. Johns (Neufundland) Küste? ", "Zu welchem Dienstleistungssektor gehört die öffentliche Verwaltung in St. Johns (Neufundland)? ", "Welche Universität in St. Johns (Neufundland) gibt am meisten Arbeit? ", "Was ist der größte Arbeitgeber von St. Johns (Neufundland)?" ]
St._John_s__Neufundland_ === Wirtschaft === Die Wirtschaft von St. John’s war früher von der Fischereiindustrie geprägt. Heute ist die Provinzregierung der größte Arbeitgeber der Stadt, gefolgt von der Memorial University. Die Stadt hat sich auch zu einem der führenden Standorte der Öl- und Gasindustrie im östlichen Kanada entwickelt und ist eine der weltweit größten „World Energy Cities“. ExxonMobil Canada hat seinen Hauptsitz in der Stadt. Daneben findet man weitere Unternehmen der Erdöl- und Erdgasindustrie, die eine Niederlassung in der Stadt haben wie Chevron, Husky Energy, Suncor Energy und Statoil. Aufgrund der Entdeckung großer Ölfelder auf See vor der Küste Neufundlands führte dies zu einer starken Wirtschaftserholung, nachdem die Fischindustrie Ende der 1990er Jahre zusammenbrach. Heute werden auf den Ölfeldern vor der Küste Erdöl und Erdgas gewonnen. Zu den größeren Ölfeldern gehören Hibernia, Terra Nova und White Rose. In einem vierten Ölfeld wird mit der Ölgewinnung 2017 begonnen. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsbereich ist das produzierende Gewerbe und die Dienstleistungsbranche. Darunter fallen finanz- und gesundheitswirtschaftliche Dienstleistungen sowie die öffentliche Verwaltung.
question: Was bekommt man aus den Ölfeldern vor St. Johns (Neufundland) Küste? , answer: Erdöl und Erdgas | question: Zu welchem Dienstleistungssektor gehört die öffentliche Verwaltung in St. Johns (Neufundland)? , answer: Gewerbe und die Dienstleistungsbranche | question: Welche Universität in St. Johns (Neufundland) gibt am meisten Arbeit? , answer: Memorial University | question: Was ist der größte Arbeitgeber von St. Johns (Neufundland)?, answer: die Provinzregierung
[ "St. John’s", "an der Südostküste der Insel Neufundland", "rund 110.000", "der Cabot Tower", "der Trans-Canada Highway No. 1" ]
[ "Was ist die Hauptstadt von Neufundland und Labrador?", "Wo liegt St.John's in Neufundland?", "Wie viele Menschen leben in St.John's in Neufundland?", "Was ist das Symbol von St.John's in Neufundland?", "Welche Autobahn hat ihren Anfang in St.John's?" ]
St._John_s__Neufundland_ St. John’s ist eine Stadt (''City'') auf Neufundland in Kanada und eine der ältesten europäischen Siedlungen Nordamerikas. St. John’s ist die Provinzhauptstadt der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador und zählt rund 110.000 Einwohner. Sie liegt an der Südostküste der Insel Neufundland auf der Halbinsel Avalon. In St. John’s beginnt der Trans-Canada Highway No. 1, der quer durch Kanada bis an die Westküste führt. Die Stadt liegt an einem durch vorgelagerte Berge gut geschützten Naturhafen, in dem im Sommer viele Kreuzfahrtschiffe Station machen. Ein Wahrzeichen der Stadt ist der Cabot Tower auf dem Signal Hill, der fast von jedem Punkt der Stadt aus zu sehen ist.
question: Was ist die Hauptstadt von Neufundland und Labrador?, answer: St. John’s | question: Wo liegt St.John's in Neufundland?, answer: an der Südostküste der Insel Neufundland | question: Wie viele Menschen leben in St.John's in Neufundland?, answer: rund 110.000 | question: Was ist das Symbol von St.John's in Neufundland?, answer: der Cabot Tower | question: Welche Autobahn hat ihren Anfang in St.John's?, answer: der Trans-Canada Highway No. 1
[ "die Presidential Medal of Freedom", "1994 ", "durch persönliches und finanzielles Engagement", "November 2015", "Großen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland", "eine gemeinnützige Organisation", "schwer kranken Kindern hilft", "demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton", "Aussagen von Überlebenden der Shoah für Bildungszwecke archiviert" ]
[ "Welche Medaille bekam Spielberg von Obama? ", "Wann wurde die Survivors of the Shoah Visual History Foundation gegründet? ", "Womit fordert Spielberg den Hollywood Nachwuchs? ", "Wann honorierte Obama Spielberg mit der Presidental Medal of Freedom? ", "Mit welchem deutschen Abzeichen wurde Spielberg honoriert? ", "Was ist die Survivors of the Shoah Visual History Foundation?", "Was macht die Starbright Foundation? ", "Welche Politiker unterstütze Spielberg? ", "Was macht die Survivors of the Shoah Visual History Foundation? " ]
Steven_Spielberg == Gesellschaftliches Engagement == 1994 entstand auf Spielbergs Initiative die Survivors of the Shoah Visual History Foundation – eine gemeinnützige Organisation, die Aussagen von Überlebenden der Shoah für Bildungszwecke archiviert. Dafür wurde er am 10. September 1998 mit dem Großen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Spielberg fördert durch persönliches und finanzielles Engagement den Nachwuchs in Hollywood, zum Beispiel an den Universitäten, die ihn damals abgelehnt hatten. Ein erneuter Generationswechsel kündigt sich an, und so sind es u. a. Spielberg-Filme, die nun Jungtalente der MTV-Generation dazu bringen, Regisseur werden zu wollen. Ein weiteres seiner vielen Stiftungsprojekte ist die ''Starbright Foundation'', die schwer kranken Kindern hilft. Auch im Wahlkampf um die US-Präsidentschaft machte Spielberg seinen inzwischen erheblichen gesellschaftspolitischen Einfluss geltend – durch aktive Unterstützung demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton. Auf Antrag von Kindern erhielt er die internationale Auszeichnung als Ritter des Ordens des Lächelns. Im November 2015 wurde ihm von Präsident Barack Obama die Presidential Medal of Freedom verliehen.
question: Welche Medaille bekam Spielberg von Obama? , answer: die Presidential Medal of Freedom | question: Wann wurde die Survivors of the Shoah Visual History Foundation gegründet? , answer: 1994 | question: Womit fordert Spielberg den Hollywood Nachwuchs? , answer: durch persönliches und finanzielles Engagement | question: Wann honorierte Obama Spielberg mit der Presidental Medal of Freedom? , answer: November 2015 | question: Mit welchem deutschen Abzeichen wurde Spielberg honoriert? , answer: Großen Bundesverdienstorden mit Stern der Bundesrepublik Deutschland | question: Was ist die Survivors of the Shoah Visual History Foundation?, answer: eine gemeinnützige Organisation | question: Was macht die Starbright Foundation? , answer: schwer kranken Kindern hilft | question: Welche Politiker unterstütze Spielberg? , answer: demokratischer Kandidaten wie John Kerry und zuvor Bill Clinton | question: Was macht die Survivors of the Shoah Visual History Foundation? , answer: Aussagen von Überlebenden der Shoah für Bildungszwecke archiviert
[ "Die Farbe Lila", "1974", "Thomas Newman", "26" ]
[ "Bei welchem Film von Spielberg von 1985 hat nicht wie sonst John Williams die Musik geschrieben?", "Seit welchem Jahr ist John Williams mit Steven Spielberg befreundet?", "Wer komponierte die Musik für \"Bridge of Spies\"?", "An wie viele Filmen arbeiteten John Williams und Steven Spielberg gemeinsam?" ]
Steven_Spielberg == Zusammenarbeit und Freundschaft mit John Williams == Eine enge Freundschaft verbindet Steven Spielberg seit 1974 mit dem amerikanischen Filmmusikkomponisten John Williams. Spielberg betont immer wieder, dass Williams der größte musikalische Geschichtenerzähler überhaupt sei. Aus der Zusammenarbeit zwischen Spielberg und Williams entstanden bislang 26 Werke, deren erstes der Film „Sugarland Express“ war. Mit Ausnahme von ''Die Farbe Lila'' (1985) hat Williams bis zum Jahr 2012 für alle unter der Regie von Spielberg entstandenen Filme die Musik komponiert. Im Jahr 2015 arbeitet Spielberg, aufgrund gesundheitlicher Probleme von Williams, erstmals wieder mit einem anderen Komponisten zusammen: Thomas Newman schrieb die Musik für ''Bridge of Spies – Der Unterhändler''.
question: Bei welchem Film von Spielberg von 1985 hat nicht wie sonst John Williams die Musik geschrieben?, answer: Die Farbe Lila | question: Seit welchem Jahr ist John Williams mit Steven Spielberg befreundet?, answer: 1974 | question: Wer komponierte die Musik für "Bridge of Spies"?, answer: Thomas Newman | question: An wie viele Filmen arbeiteten John Williams und Steven Spielberg gemeinsam?, answer: 26
[ "auch weil sein Vater Offizier und Pilot der United States Air Force war", "in Haddonfield, New Jersey", "''Escape to nowhere''", "Dadurch ist auch heute für Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen.", "drei", "als Zehnjähriger", "nach Kalifornien", "Dyslexie" ]
[ "Warum war das Thema des Zweiten Weltkrieges interessant für Steven Spielberg?", "Wo ist Steven Spielberg aufgewachsen?", "Für welchen Film hat Steven Spielberg 1960 eine Auszeichnung bekommen?", "Welchen Einfluss hatte die Kindheit von Steven Spielberg auf seine Filme?", "Wie viele Geschwister hat Steven Spielberg?", "Wann hat Steven Spielberg angefangen Filme zu drehen?", "Wohin ist die Familie von Steven Spielberg 1964 umgezogen?", "Welche Syndrome hatte Steven Spielberg in der Kindheit?" ]
Steven_Spielberg === Kindheit und Regiedebüt === Steven Allan Spielberg wurde als Kind jüdischer Eltern in Cincinnati, Ohio, geboren. Sein Vater ist der Elektroingenieur Arnold Spielberg, seine Mutter war Leah Posner (1920–2017), die bis zu ihrer Heirat 1945 als Konzertpianistin tätig war. Er hat drei jüngere Schwestern: Anne (* 1949), Susan (1953) und Nancy (1956). Seine Kindheit verbrachte er in Haddonfield, New Jersey, dann ab 1957 in Phoenix, Arizona. Spielberg wuchs wohlbehütet auf, war ein durchschnittlicher Schüler und in sozialer Hinsicht eher ein Einzelgänger, da er auf Grund seiner Dyslexie in der Schule häufig gehänselt wurde. Durch sein Talent beim Fotografieren brachte er es aber zu einer Verdienstmedaille bei den Pfadfindern. Schon als Zehnjähriger filmte Spielberg mit einer 8-mm-Kamera, die er von seinem Vater bekam, da er die Qualität der Familienfilme kritisiert hatte. Sein Vater ermöglichte es als Kriegsveteran, dass sein Sohn unter anderem mit ausrangierten Militärflugzeugen drehen konnte. Schon damals interessierte er sich sehr für den Zweiten Weltkrieg, auch weil sein Vater Offizier und Pilot der United States Air Force war. Eine seiner ersten Aufnahmen ist der Film über die Kollision zweier Züge. Mit dreizehn Jahren gewann er mit dem 40-minütigen Kriegsfilm ''Escape to nowhere'' (1960) einen Filmwettbewerb. 1963 folgte sein 140 Minuten langer Abenteuerfilm ''Firelight''. Das Filmmaterial für seine erste Produktion, einen 8-mm-Western von vier Minuten, verdiente er mit dem Kalken der Zitruspflanzen in der Nachbarschaft. Das Haus in ''E.T.'' ist laut eigener Aussage eine ziemlich genaue Rekonstruktion des Hauses, in dem er als Kind wohnte. Ebenso war E.T. ein Teil seiner Kindheit, ein Traum in seiner Jugend und sein imaginärer Freund an problemvollen Tagen wie z. B. der Scheidung seiner Eltern. Dadurch ist auch heute für Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen. Genauso seien Horror-Szenen aus ''Poltergeist'' durchaus autobiographisch zu verstehen. In Arizona hatte man damals meist sternenklare Nächte und als Kind (und auch bis heute) begeisterte er sich für Astronomie und UFOs. Für ''Firelight'' von 1964 mietete sein Vater einen Kinosaal in Scottsdale. Nach Produktionskosten von 500 Dollar erzielte er damit 600 Dollar Einnahmen. Danach zog die Familie nach Kalifornien, wo die Eltern sich bald scheiden ließen.
question: Warum war das Thema des Zweiten Weltkrieges interessant für Steven Spielberg?, answer: auch weil sein Vater Offizier und Pilot der United States Air Force war | question: Wo ist Steven Spielberg aufgewachsen?, answer: in Haddonfield, New Jersey | question: Für welchen Film hat Steven Spielberg 1960 eine Auszeichnung bekommen?, answer: ''Escape to nowhere'' | question: Welchen Einfluss hatte die Kindheit von Steven Spielberg auf seine Filme?, answer: Dadurch ist auch heute für Spielberg die Bedrohung der Familie und ihrer Werte eine immer vorhandene Problematik in seinen Filmen. | question: Wie viele Geschwister hat Steven Spielberg?, answer: drei | question: Wann hat Steven Spielberg angefangen Filme zu drehen?, answer: als Zehnjähriger | question: Wohin ist die Familie von Steven Spielberg 1964 umgezogen?, answer: nach Kalifornien | question: Welche Syndrome hatte Steven Spielberg in der Kindheit?, answer: Dyslexie
[ "Kate Capshaw", "in Hollywood", "drei leibliche und zwei adoptierte" ]
[ "Welche künftige Ehefrau kennte Steven Spielberg bei Indiana Jones kennen?", "Wo wohnt Steven Spielberg?", "Wie viele Kinder hat Steven Spielberg mit Kate Capshaw?" ]
Steven_Spielberg === Privates === Spielberg heiratete 1985 die Schauspielerin Amy Irving, mit der er einen gemeinsamen Sohn hat. Nach der Scheidung heiratete er 1991 die Schauspielerin Kate Capshaw, die er bei den Dreharbeiten zu ''Indiana Jones und der Tempel des Todes'' kennen gelernt hatte. Das Paar hat drei leibliche und zwei adoptierte Kinder. Kate Capshaw brachte ihre Tochter Jessica Capshaw mit in die Ehe. Seine Patenkinder sind Drew Barrymore und Gwyneth Paltrow. Zusammen mit Kate Capshaw und den fünf Kindern lebt er in Hollywood. Zu seinem beruflichen Freundeskreis zählen beziehungsweise zählten Regisseure wie George Lucas, Robert Zemeckis, Barbra Streisand, Richard Attenborough, Chris Columbus, Peter Jackson und Barry Levinson sowie die Schauspieler Tom Hanks und Tom Cruise und der Komponist John Williams. Laut Forbes hat Spielberg ein Vermögen von 3,4 Milliarden US-Dollar. Der Name ''Spielberg'' hat Bezug zu einem Schloss gleichen Namens in Österreich.
question: Welche künftige Ehefrau kennte Steven Spielberg bei Indiana Jones kennen?, answer: Kate Capshaw | question: Wo wohnt Steven Spielberg?, answer: in Hollywood | question: Wie viele Kinder hat Steven Spielberg mit Kate Capshaw?, answer: drei leibliche und zwei adoptierte
[ "dreimal ", "ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler", "18. Dezember 1946", "unter anderem ''Der weiße Hai'' (1975), ''E.T. – Der Außerirdische'' (1982), ''Jurassic Park'' (1993), ''Schindlers Liste'' (1993), ''Der Soldat James Ryan'' (1998), ''Catch Me If You Can'' (2002), ''Lincoln'' (2012), ''Ready Player One'' (2018) und die vierteilige ''Indiana-Jones''-Reihe (1981–2008)" ]
[ "Wie viele Oscar hat Steven Spielberg?", "Wer ist Steven Spielberg?", "Wann wurde Steven Spielberg geboren?", "Welche Filmen von Steven Spielberg haben besonders Bekanntheit erlangt?" ]
Steven_Spielberg Steven Allan Spielberg KBE (* 18. Dezember 1946 in Cincinnati, Ohio) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler. Gemessen am Einspielergebnis seiner Filme ist er der bis heute erfolgreichste Regisseur und der zweiterfolgreichste Produzent (nach Kevin Feige). Zu seinen bekanntesten Filmen, die oft von Träumen, Ängsten und Abenteuern geprägt sind, gehören unter anderem ''Der weiße Hai'' (1975), ''E.T. – Der Außerirdische'' (1982), ''Jurassic Park'' (1993), ''Schindlers Liste'' (1993), ''Der Soldat James Ryan'' (1998), ''Catch Me If You Can'' (2002), ''Lincoln'' (2012), ''Ready Player One'' (2018) und die vierteilige ''Indiana-Jones''-Reihe (1981–2008). Spielberg wurde bereits fünfzehnmal für den Oscar nominiert (u. a. ''Jäger des verlorenen Schatzes'', ''München'', ''Lincoln'') und konnte ihn davon dreimal gewinnen, zweimal (Film, Regie) 1994 für ''Schindlers Liste'' und 1999 für seine Regiearbeit an ''Der Soldat James Ryan''. Er ist mehrfacher Golden-Globe- und Emmypreisträger.
question: Wie viele Oscar hat Steven Spielberg?, answer: dreimal | question: Wer ist Steven Spielberg?, answer: ein US-amerikanischer Filmregisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Schauspieler | question: Wann wurde Steven Spielberg geboren?, answer: 18. Dezember 1946 | question: Welche Filmen von Steven Spielberg haben besonders Bekanntheit erlangt?, answer: unter anderem ''Der weiße Hai'' (1975), ''E.T. – Der Außerirdische'' (1982), ''Jurassic Park'' (1993), ''Schindlers Liste'' (1993), ''Der Soldat James Ryan'' (1998), ''Catch Me If You Can'' (2002), ''Lincoln'' (2012), ''Ready Player One'' (2018) und die vierteilige ''Indiana-Jones''-Reihe (1981–2008)
[ "''Argentorate,''" ]
[ "Wie hieß Straßburg bei der Gründung? " ]
Straßburg == Name der Stadt == Die römische, aus einer keltischen Siedlung entstandene Vorgängersiedlung hieß ''Argentorate,'' zu gallisch ''Argento-,'' wahrscheinlich ein Flussname, und ''-rate'' ‚Befestigung‘. Mittellateinische Namensformen wie ''Argentoratum'' und ''Argentina'' finden sich noch bis ins 16./17. Jahrhundert (Frans Hogenberg, Matthäus Merian, Hartmann Schedel). Der erstmals im Jahr 589 bezeugte Name Straßburg setzt sich aus und althochdeutsch ‚befestigte Stadt‘ zusammen und bedeutet damit ‚befestigter Ort an der Heeresstraße aus Innergallien‘. Frühe Nennungen finden sich bei Gregor von Tours als ''ad Argentoratensem urbem quam nunc Strateburgum vocant'' (589) und ''Stradeburgum'' (590), bei Nithard als ''Strazburg'' (842) sowie auf merowingischen Münzen als ''Stradiburg'' und ''Stradeburgo''. Eine angebliche Nennung schon um 400: ''civitas Argentoratensium id est Strateburgum'' ist wohl ein Zusatz aus der Zeit um 600.
question: Wie hieß Straßburg bei der Gründung? , answer: ''Argentorate,''
[ "Christkindelsmärik", "auf mehrere Standorte in der Innenstadt verteilt" ]
[ "Wie heißt der Weihnachtsmarkt am Straßburger Rathaus? ", "Wo ist der Straßburger Weihnachtsmarkt? " ]
Straßburg == Regelmäßige Veranstaltungen == * Weihnachtsmarkt: Zur Weihnachtszeit bietet Straßburg einen Weihnachtsmarkt, der auf mehrere Standorte in der Innenstadt verteilt ist. An allen Standorten werden elsässische Spezialitäten angeboten. Beim Rathaus befindet sich der ''Christkindelsmärik''. Auf dem Kléberplatz wird alljährlich eine riesige Weihnachtstanne aus den Vogesen aufgestellt (2010 erreichte sie eine Höhe von 32,5 m) die von einer Arbeitsgruppe alljährlich ein anderes Dekor erhält. Auch Weihnachtskonzerte werden in den Kirchen und dem Münster angeboten. Straßburg Christkindelmärik.JPG|„Christkindelmärik“ beim ''Hôtel de Ville, Place Broglie/Opernplatz'' Straßburg Weihnachtsmarkt Münster 2.JPG|Weihnachtsmarkt am Münster Straßburg Tanne Place Kléber.JPG|Riesentanne auf dem ''Place Kléber'' Straßburg Weihnachtsmarkt Petite France.JPG|Weihnachtsmarkt in der ''Petite France'' Straßburg Adventsbeleuchtung.JPG|Straßenbeleuchtung zur Adventszeit
question: Wie heißt der Weihnachtsmarkt am Straßburger Rathaus? , answer: Christkindelsmärik | question: Wo ist der Straßburger Weihnachtsmarkt? , answer: auf mehrere Standorte in der Innenstadt verteilt
[ "Dernières Nouvelles d’Alsace", "Arte", "Straßburg", "März 2012", "„Elsässischen Neuesten Nachrichten“" ]
[ "Welche Tageszeitung in Straßburg hat die höchste Auflage?", "Welcher zweisprachige Fernsehsender ist in Straßburg angesiedelt?", "In welcher Stadt ist die elsässische Handelskammer angesiedelt?", "Wann wurde die deutsche Ausgabe der Dernieres Nouvelle d'Alsace eingestellt?", "Wie hieß die deutsche Ausgabe der Dernieres Nouvelle d'Alsace?" ]
Straßburg == Wirtschaft und Infrastruktur == Straßburg ist der Sitz der Chambre de commerce et d’industrie de Strasbourg et du Bas-Rhin, also der Industrie- und Handelskammer von Straßburg und dem Elsass. Neben französischsprachigen, werden in der elsässischen Metropole mehrere deutsch- sowie zweisprachige Publikationen, Radio- und Fernsehprogramme produziert. So ist Straßburg Produktionsstandort des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte. Die größte Zeitung der Stadt ist das Tagblatt Dernières Nouvelles d’Alsace. Neben deren französischsprachiger gab es bis März 2012 mit den „Elsässischen Neuesten Nachrichten“ auch eine deutschsprachige Ausgabe, die separat abonniert werden konnte. Zu den in Straßburg weiterhin erscheinenden deutschsprachigen Nachrichtenpublikationen gehört unter anderem die Zeitschrift „Land un Sproch“.
question: Welche Tageszeitung in Straßburg hat die höchste Auflage?, answer: Dernières Nouvelles d’Alsace | question: Welcher zweisprachige Fernsehsender ist in Straßburg angesiedelt?, answer: Arte | question: In welcher Stadt ist die elsässische Handelskammer angesiedelt?, answer: Straßburg | question: Wann wurde die deutsche Ausgabe der Dernieres Nouvelle d'Alsace eingestellt?, answer: März 2012 | question: Wie hieß die deutsche Ausgabe der Dernieres Nouvelle d'Alsace?, answer: „Elsässischen Neuesten Nachrichten“
[ "ca. 1.230 km", "Die 2004 eingeweihte ''Brücke der zwei Ufer'' und die 2017 eingeweihte Straßenbahnbrücke", "London via Rom mit Brindisi verbindet", "An mehreren innerstädtischen Stationen können kommunale Fahrräder gemietet werden. Zusätzlich bietet die Stadt auch einen Fahrradverleih vor dem EU-Parlament während der monatlichen Plenarsitzungen an.", "2012" ]
[ "Welche Länge hat der Rheinradweg?", "Welche Brücken in Straßburg ermöglichen es den Rhein mit dem Fahrrad zu überqueren?", "Wo verläuft der Radweg Via Romea Francigena?", "Wie kann man in Straßburg ein Fahrrad mieten?", "Wann wurde der deutsch-französische Radweg eröffnet?" ]
Straßburg === Fahrrad === Das Radwege-Netz der elsässischen Metropole wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut. Die 2004 eingeweihte ''Brücke der zwei Ufer'' und die 2017 eingeweihte Straßenbahnbrücke über den Rhein sind die jüngsten von Radfahrern nutzbaren Rheinquerungen auf dem Gebiet der Stadt. In Straßburg kreuzt der ca. 1.230 km lange Radfernweg EV15 (Rheinradweg), der durch vier Staaten vom Quellgebiet des Rheins in den Schweizer Alpen am Oberalppass bis zu seiner Mündung bei Rotterdam führt, den Radfernweg EV5 ''(Via Romea Francigena),'' der London via Rom mit Brindisi verbindet. Von West nach Ost führt der ''Itinéraire cyclable européen'' (Europäischer Radwanderweg) Molsheim–Strasbourg–Kehl–Offenburg durch Straßburg. Außerdem führt seit 2012 ein 85 km deutsch-französischer Radweg, die Piste des Forts oder ''Radweg zu den Forts'' entlang des Festungsgürtels, der nach 1871 um Straßburg ausgebaut wurde. Nach und nach geht er u. a. auf den westlichen Anhöhen an Forts wie z. B. ''Fort Roon'' (heute ''Fort Desaix'') und ''Fort Podbielski'' (heute '' Fort Ducrot'') in Mundolsheim, ''Fort Moltke'' (heute ''Fort Rapp'') in Reichstett, ''Fort Bismarck'' (heute ''Fort Kléber'') in Wolfisheim, ''Fort Kronprinz'' (heute ''Fort Foch'') in Niederhausbergen, ''Fort Großherzog von Baden'' (heute ''Fort Frère'') in Oberhausbergen und ''Fort Kronprinz von Sachsen'' (heute ''Fort Joffre'') in Holtzheim vorbei. Die Stadt zählt zu den radfahrerfreundlichsten Kommunen Frankreichs. An mehreren innerstädtischen Stationen können kommunale Fahrräder gemietet werden. Zusätzlich bietet die Stadt auch einen Fahrradverleih vor dem EU-Parlament während der monatlichen Plenarsitzungen an.
question: Welche Länge hat der Rheinradweg?, answer: ca. 1.230 km | question: Welche Brücken in Straßburg ermöglichen es den Rhein mit dem Fahrrad zu überqueren?, answer: Die 2004 eingeweihte ''Brücke der zwei Ufer'' und die 2017 eingeweihte Straßenbahnbrücke | question: Wo verläuft der Radweg Via Romea Francigena?, answer: London via Rom mit Brindisi verbindet | question: Wie kann man in Straßburg ein Fahrrad mieten?, answer: An mehreren innerstädtischen Stationen können kommunale Fahrräder gemietet werden. Zusätzlich bietet die Stadt auch einen Fahrradverleih vor dem EU-Parlament während der monatlichen Plenarsitzungen an. | question: Wann wurde der deutsch-französische Radweg eröffnet?, answer: 2012
[ "Im Sommer 2012 wurde im Stadtteil Heyritz im Beisein zahlreicher hochrangiger Persönlichkeiten die zweitgrößte Moschee in Frankreich eröffnet. Weiterhin bestehen die ''Mosquée de la Gare'' in der Nähe des Bahnhofs, die ''Mosquée Al-Fateh'' im ''Quartier de l'Esplanade'' sowie Moscheen in den Vierteln Meinau (2), Hautepierre (2), Neudorf, Robertsau und Koenigshoffen sowie mehrere Gebetsräume.", "seit Februar 2012 ", "Den Gläubigen stehen 35 Moscheen und Gebetsräume zur Verfügung.", "bis zu 1000 Gräbern" ]
[ "Welche Moscheen gibt es in Straßburg?", "Seit wann gibt es einen muslimischen Friedhof in Frankreich?", "In welchen öffentlichen Einrichtungen können Muslime in Straßburg betten?", "Wie groß ist der muslimische Friedhof in Straßburg?" ]
Straßburg === Islam === Die muslimische Gemeinde besteht vor allem aus Einwanderern aus muslimischen Staaten wie Algerien, Marokko, Tunesien und der Türkei. Den Gläubigen stehen 35 Moscheen und Gebetsräume zur Verfügung. Im Sommer 2012 wurde im Stadtteil Heyritz im Beisein zahlreicher hochrangiger Persönlichkeiten die zweitgrößte Moschee in Frankreich eröffnet. Weiterhin bestehen die ''Mosquée de la Gare'' in der Nähe des Bahnhofs, die ''Mosquée Al-Fateh'' im ''Quartier de l'Esplanade'' sowie Moscheen in den Vierteln Meinau (2), Hautepierre (2), Neudorf, Robertsau und Koenigshoffen sowie mehrere Gebetsräume. Außerdem besteht in Straßburg seit Februar 2012 der erste muslimische Friedhof Frankreichs mit bis zu 1000 Gräbern. Seit Januar 2013 bildet eine private Islamische Fakultät in Straßburg Imame aus.
question: Welche Moscheen gibt es in Straßburg?, answer: Im Sommer 2012 wurde im Stadtteil Heyritz im Beisein zahlreicher hochrangiger Persönlichkeiten die zweitgrößte Moschee in Frankreich eröffnet. Weiterhin bestehen die ''Mosquée de la Gare'' in der Nähe des Bahnhofs, die ''Mosquée Al-Fateh'' im ''Quartier de l'Esplanade'' sowie Moscheen in den Vierteln Meinau (2), Hautepierre (2), Neudorf, Robertsau und Koenigshoffen sowie mehrere Gebetsräume. | question: Seit wann gibt es einen muslimischen Friedhof in Frankreich?, answer: seit Februar 2012 | question: In welchen öffentlichen Einrichtungen können Muslime in Straßburg betten?, answer: Den Gläubigen stehen 35 Moscheen und Gebetsräume zur Verfügung. | question: Wie groß ist der muslimische Friedhof in Straßburg?, answer: bis zu 1000 Gräbern
[ "von 1389 bis 1789", "die repräsentative Synagogue de la Paix und sieben weitere Synagogen, zwei Gebetsräume, ein Krankenhaus, ein Altenheim, ein Eruv, drei Jeschiwot und mehrere Schulen", "Die Mitglieder der jüdischen Gemeinde wurden während der Besatzung durch Nazi-Deutschland 1940 bis 1944 mehrheitlich deportiert und ermordet, seither wuchs die Gemeinde aber wieder auf etwa 20.000 Mitglieder, vor allem durch die Ankunft sephardischer Juden aus Nordafrika in den 1960er Jahren." ]
[ "Wann durften die Juden die Stadt Straßburg nicht betreten?", "Welche Gebäude sind in Straßbourg im Besitz der\njüdischen Gemeinde?", "Was geschah mit der jüdischen Gemeinde in Straßburg im 20.Jahrhundert?" ]
Straßburg === Judentum === Die Stadt beheimatete ehemals eine große jüdische Gemeinde; von 1389 bis 1789 war Juden das Betreten der Stadt aber verboten und sie siedelten sich in den Umlandgemeinden an. Im 19. Jahrhundert blühte die jüdische Gemeinde erneut auf. Die Mitglieder der jüdischen Gemeinde wurden während der Besatzung durch Nazi-Deutschland 1940 bis 1944 mehrheitlich deportiert und ermordet, seither wuchs die Gemeinde aber wieder auf etwa 20.000 Mitglieder, vor allem durch die Ankunft sephardischer Juden aus Nordafrika in den 1960er Jahren. Die jüdische Gemeinde verfügt über die repräsentative Synagogue de la Paix und sieben weitere Synagogen, zwei Gebetsräume, ein Krankenhaus, ein Altenheim, ein Eruv, drei Jeschiwot und mehrere Schulen.
question: Wann durften die Juden die Stadt Straßburg nicht betreten?, answer: von 1389 bis 1789 | question: Welche Gebäude sind in Straßbourg im Besitz der jüdischen Gemeinde?, answer: die repräsentative Synagogue de la Paix und sieben weitere Synagogen, zwei Gebetsräume, ein Krankenhaus, ein Altenheim, ein Eruv, drei Jeschiwot und mehrere Schulen | question: Was geschah mit der jüdischen Gemeinde in Straßburg im 20.Jahrhundert?, answer: Die Mitglieder der jüdischen Gemeinde wurden während der Besatzung durch Nazi-Deutschland 1940 bis 1944 mehrheitlich deportiert und ermordet, seither wuchs die Gemeinde aber wieder auf etwa 20.000 Mitglieder, vor allem durch die Ankunft sephardischer Juden aus Nordafrika in den 1960er Jahren.
[ "Ill", "Beide Städte sind durch die Europabrücke für den Straßenverkehr sowie eine Eisenbahn- und eine Fußgängerbrücke verbunden. Seit dem 29. April 2017 besteht auch eine Straßenbahnverbindung zwischen Straßburg und Kehl: Die Linie D der Straßenbahn Straßburg verbindet das Kehler Rathaus mit dem Zentrum Straßburgs und überquert dabei den Rhein über die Beatus-Rhenanus-Brücke." ]
[ "Welcher Fluss fließt durch Straßburg?", "Wie ist Straßburg mit der deutschen Stadt Kehl verbunden?" ]
Straßburg === Lage und Stadtteile === Die Stadt liegt am Fluss Ill, der sich im Stadtgebiet verzweigt. Auf der von beiden Illarmen umflossenen ''Grande Île'' (Große Insel) liegt die historische Altstadt. Die östlichen Stadtteile mit dem Hafen grenzen an den Rhein. Am gegenüberliegenden östlichen Rheinufer liegt auf deutscher Seite die Stadt Kehl. Beide Städte sind durch die Europabrücke für den Straßenverkehr sowie eine Eisenbahn- und eine Fußgängerbrücke verbunden. Seit dem 29. April 2017 besteht auch eine Straßenbahnverbindung zwischen Straßburg und Kehl: Die Linie D der Straßenbahn Straßburg verbindet das Kehler Rathaus mit dem Zentrum Straßburgs und überquert dabei den Rhein über die Beatus-Rhenanus-Brücke. Straßburg ist der Endpunkt des Canal de la Marne au Rhin. Straßburg ist in folgende 14 Stadtteile ''(Quartiers)'' gegliedert: Conseil des XV – Orangerie – Contades Esplanade – Bourse – Krutenau Gare – Halles – Tribunal – Porte de Schirmeck Neudorf – Musau – Port du Rhin Robertsau – Wacken – Cité de l’Ill
question: Welcher Fluss fließt durch Straßburg?, answer: Ill | question: Wie ist Straßburg mit der deutschen Stadt Kehl verbunden?, answer: Beide Städte sind durch die Europabrücke für den Straßenverkehr sowie eine Eisenbahn- und eine Fußgängerbrücke verbunden. Seit dem 29. April 2017 besteht auch eine Straßenbahnverbindung zwischen Straßburg und Kehl: Die Linie D der Straßenbahn Straßburg verbindet das Kehler Rathaus mit dem Zentrum Straßburgs und überquert dabei den Rhein über die Beatus-Rhenanus-Brücke.
[ "Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen", "Le Havre und Flandern", "''Port Autonome de Strasbourg''", "an die Kanäle Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rhône-Kanal", "Hauptsächlich Nahrungsmittel, Erdölprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr.", "354" ]
[ "Welche Unternehmen haben ihren Standort in der Straßburger Hafengelände?", "Welche Städte kann man vom Hafen in Straßburg mit regelmäßigen Schiffen erreichen?", "Wie heißt der Hafen in Straßburg?", "An welche Kanäle ist Straßburg angeschlossen?", "Welche Güter werden über den Hafen in Straßburg transportiert?", "Wie viele Unternehmen haben ihren Standort in der Hafengelände in Straßburg?" ]
Straßburg === Schifffahrt === Straßburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kanäle Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rhône-Kanal. Es findet sowohl Güterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Straßburg ''(Bateau-omnibus)'' befördern jährlich ca. 650.000 Besucher. Der Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgrößte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgrößte Rheinhafen (nach Duisburg und Köln). An Gütern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Hauptsächlich Nahrungsmittel, Erdölprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelmäßige Liniendienste nach Le Havre und Flandern. Der Hafen ist gleichermaßen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die größte Einrichtung ist das eigentliche Straßburger Hafengelände mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen. Im südlichen Bereich des Hafengeländes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals wöchentlich die Strecken Straßburg–Rotterdam, Straßburg–Antwerpen und Straßburg–Zeebrügge.
question: Welche Unternehmen haben ihren Standort in der Straßburger Hafengelände?, answer: Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen | question: Welche Städte kann man vom Hafen in Straßburg mit regelmäßigen Schiffen erreichen?, answer: Le Havre und Flandern | question: Wie heißt der Hafen in Straßburg?, answer: ''Port Autonome de Strasbourg'' | question: An welche Kanäle ist Straßburg angeschlossen?, answer: an die Kanäle Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rhône-Kanal | question: Welche Güter werden über den Hafen in Straßburg transportiert?, answer: Hauptsächlich Nahrungsmittel, Erdölprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. | question: Wie viele Unternehmen haben ihren Standort in der Hafengelände in Straßburg?, answer: 354
[ "Aufgrund des starken Durchgangsverkehrs über die Europabrücke", "RN4", "nur durch eine Landstraße mit Kreisverkehren (jedoch ohne Ortsdurchfahrten)" ]
[ "Warum gibt es eine südliche Umgehungsstraße um Straßburg zur A5? ", "Welche Schnellstraße beginnt in Straßburg und geht nach Paris? ", "Wie wird die N353 in Deutschland weiter geführt? " ]
Straßburg === Straßenverkehr === Straßburg ist Ausgangspunkt der Schnellstraße RN4 Richtung Paris via Nancy und der französischen Autoroute A4 Richtung Metz und Paris. Die RN4 führt ostwärts bis zur Europabrücke und geht dort in die B 28 in Richtung Kehl über. Aufgrund des starken Durchgangsverkehrs über die Europabrücke existiert eine Südumfahrung von Straßburg, die zur deutschen A 5 und nach Offenburg führt. Auf französischer Seite ist sie als N353 überwiegend autobahnähnlich ausgebaut, in Deutschland wird sie allerdings nur durch eine Landstraße mit Kreisverkehren (jedoch ohne Ortsdurchfahrten) fortgesetzt. Außerdem führt an Straßburg die Nord-Süd-verlaufende Autoroute A35 vorbei, die Lauterbourg an der deutschen Grenze mit Colmar, Mülhausen und Basel verbindet.
question: Warum gibt es eine südliche Umgehungsstraße um Straßburg zur A5? , answer: Aufgrund des starken Durchgangsverkehrs über die Europabrücke | question: Welche Schnellstraße beginnt in Straßburg und geht nach Paris? , answer: RN4 | question: Wie wird die N353 in Deutschland weiter geführt? , answer: nur durch eine Landstraße mit Kreisverkehren (jedoch ohne Ortsdurchfahrten)
[ "Juden wurden abgewiesen", "28. Juni 1940", "3. September 1939", "Robert Wagner", "Nach dem kapitulationsähnlichen Waffenstillstand von Compiègne (22. Juni 1940)", "Die seit 1918 ausschließlich französischen Straßennamen wurden wieder durch deutsche Bezeichnungen ersetzt", "das Palais Rohan, der Alte Zoll und (am 11. August) das Münster" ]
[ "Was geschah mit Juden die nach der Evakuierung zurück nach Straßburg kamen? ", "Wann war Adolf Hitler in Straßburg? ", "Wann erklärte Frankreich Deutschland im 2. Weltkrieg den Krieg? ", "Wer regierte über Straßburg als es zu Deutschland gehörte? ", "Ab wann gehörte das Elsass zu Deutschland? ", "Was geschah mit den Straßennamen als Straßburg zu Deutschland gehörte? ", "Welche bekannten Gebäude Straßburgs wurden während des 2. Weltkriegs zerstört? " ]
Straßburg === Zweiter Weltkrieg === Zwischen der deutschen Invasion in Polen am 1. September 1939 und der britisch-französischen Kriegserklärung am 3. September 1939 an das Deutsche Reich wurde die ganze Stadt evakuiert (insgesamt 120.000 Menschen), wie alle anderen grenznahen Ortschaften auch. Bis zum Einmarsch der Truppen der Wehrmacht Mitte Juni 1940 befand sich zehn Monate lang niemand in der Stadt, mit Ausnahme der kasernierten Soldaten. Nach dem kapitulationsähnlichen Waffenstillstand von Compiègne (22. Juni 1940) wurde das Elsass an das Deutsche Reich angeschlossen und umliegende Städte und Ortschaften, unter anderem Kehl und Schiltigheim, nach Straßburg eingemeindet. Die Stadt erlebte unter Robert Wagner eine strenge Germanisierungspolitik. Als im Juli 1940 die ersten Evakuierten zurückkehrten, wurden nur Einwohner elsässischer Herkunft zugelassen. Juden wurden abgewiesen und die Synagoge, ein gewaltiger neuromanischer Bau aus dem Jahre 1898 mit einer 54 Meter hohen Kuppel, am 12. September 1940 von Mitgliedern der Hitlerjugend in Brand gesteckt und später abgerissen. Die jüdische Gemeinde flüchtete nach Périgueux und Limoges, die Universität nach Clermont-Ferrand. Die seit 1918 ausschließlich französischen Straßennamen wurden wieder durch deutsche Bezeichnungen ersetzt, die französische Sprache wurde verboten, und das Vereinsleben und die religiösen Aktivitäten erloschen. Ab 1943 bombardierten westalliierte Flugzeuge Straßburg, wobei 1944 mehrere bedeutende Gebäude von Bomben beschädigt wurden, darunter das Palais Rohan, der Alte Zoll und (am 11. August) das Münster. Im Laufe des Zweiten Weltkriegs gewann das Münster Symbolcharakter für beide Parteien. Adolf Hitler, der es am 28. Juni 1940 besichtigte, wollte aus ihm ein „Nationalheiligtum des deutschen Volkes“ machen; am 1. März 1941 schwor Generalmajor Leclerc in Kufra (in Libyen), die „Waffen erst dann niederzulegen, wenn unsere Frankreichs schönen LandesFarben wieder auf dem Straßburger Münster wehen“. Am 23. November 1944 wurde Straßburg von US-Truppen und der französische 2. Panzerdivision befreit.
question: Was geschah mit Juden die nach der Evakuierung zurück nach Straßburg kamen? , answer: Juden wurden abgewiesen | question: Wann war Adolf Hitler in Straßburg? , answer: 28. Juni 1940 | question: Wann erklärte Frankreich Deutschland im 2. Weltkrieg den Krieg? , answer: 3. September 1939 | question: Wer regierte über Straßburg als es zu Deutschland gehörte? , answer: Robert Wagner | question: Ab wann gehörte das Elsass zu Deutschland? , answer: Nach dem kapitulationsähnlichen Waffenstillstand von Compiègne (22. Juni 1940) | question: Was geschah mit den Straßennamen als Straßburg zu Deutschland gehörte? , answer: Die seit 1918 ausschließlich französischen Straßennamen wurden wieder durch deutsche Bezeichnungen ersetzt | question: Welche bekannten Gebäude Straßburgs wurden während des 2. Weltkriegs zerstört? , answer: das Palais Rohan, der Alte Zoll und (am 11. August) das Münster
[ "Vom 11. bis zum 22. November herrschte in Straßburg eine kommunistische Räterepublik", "Die Sitzverlegung von Mannheim nach Straßburg war eine Folge des von Deutschland verlorenen Krieges. Art. 355 Satz 2 des Versailler Vertrages bestimmte: „Die Zentralkommission nimmt ihren Sitz in Straßburg.“ ", "Die Sitzverlegung führte in den Niederlanden und in der Schweiz zu Irritationen, weil diese beiden Staaten neutral geblieben waren und daher den Versailler Vertrag nicht mit unterzeichnet hatten. Die Niederlande und die Schweiz nahmen deshalb an der ersten Sitzung der Zentralkommission in Straßburg vom 21. Juni 1920 nicht teil." ]
[ "Nach welchem Ereignis ist die Straße ''Rue du 22 novembre'' in Straßburg genannt?", "Warum wurde der Sitz der in Mannheim angesiedelten internationalen Zentralkommission für die Rheinschifffahrt 1920 nach Straßburg verlegt?", "Was war das Ergebnis der Verlegung des Sitzes der in Mannheim angesiedelten internationalen Zentralkommission für die Rheinschifffahrt nach Straßburg?" ]
Straßburg === Zwischen den zwei Weltkriegen im 20. Jahrhundert === Nach dem Ersten Weltkrieg und dem Thronverzicht des Kaisers erklärte sich Elsass-Lothringen zur unabhängigen Republik Elsass-Lothringen, wurde aber innerhalb weniger Tage von französischen Truppen besetzt. Vom 11. bis zum 22. November herrschte in Straßburg eine kommunistische Räterepublik; an deren Niederschlagung erinnert heute der Name einer der Hauptstraßen, die ''Rue du 22 novembre''. Die Stadt wurde danach gemäß dem Versailler Vertrag von 1919 wieder Frankreich zugesprochen. Die Annexion durch Frankreich erfolgte gemäß den 14 Punkten von US-Präsident Woodrow Wilson ohne Volksabstimmung. Als Datum der Abtretung wurde rückwirkend der Tag des Waffenstillstands (11. November 1918) festgelegt. Es erscheint fraglich, ob ein Referendum in Straßburg zugunsten Frankreichs ausgegangen wäre, da die politischen Parteien, die eine Autonomie des Elsasses oder einen Anschluss an Frankreich erstrebten, bei den letzten Reichstags- und Kommunalwahlen nur noch geringe Stimmenanteile erzielten. Die Stadt wurde 1920 Sitz der seit 1861 in Mannheim angesiedelten internationalen Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, die den ehemaligen Kaiserpalast bezog. Die Sitzverlegung von Mannheim nach Straßburg war eine Folge des von Deutschland verlorenen Krieges. Art. 355 Satz 2 des Versailler Vertrages bestimmte: „Die Zentralkommission nimmt ihren Sitz in Straßburg.“ Die Sitzverlegung führte in den Niederlanden und in der Schweiz zu Irritationen, weil diese beiden Staaten neutral geblieben waren und daher den Versailler Vertrag nicht mit unterzeichnet hatten. Die Niederlande und die Schweiz nahmen deshalb an der ersten Sitzung der Zentralkommission in Straßburg vom 21. Juni 1920 nicht teil. Bei der Errichtung der Maginot-Linie ab 1930 wurde das Gebiet der Stadt Straßburg dem „Befestigten Sektor Niederrhein“ ''(secteur fortifié du Bas-Rhin)'' unterstellt. Von den Bunkeranlagen des „befestigten Untersektors Straßburg“ ''(sous-secteur fortifié de Strasbourg)'' entlang des Rheins sind insbesondere im Robertsauer Forst noch zahlreiche Überreste zu besichtigen. Entlang der ''Route du Rhin,'' die gegenwärtig zur Europabrücke führt, standen bis zu deren Abriss 2009–2010 weitere Wehranlagen.
question: Nach welchem Ereignis ist die Straße ''Rue du 22 novembre'' in Straßburg genannt?, answer: Vom 11. bis zum 22. November herrschte in Straßburg eine kommunistische Räterepublik | question: Warum wurde der Sitz der in Mannheim angesiedelten internationalen Zentralkommission für die Rheinschifffahrt 1920 nach Straßburg verlegt?, answer: Die Sitzverlegung von Mannheim nach Straßburg war eine Folge des von Deutschland verlorenen Krieges. Art. 355 Satz 2 des Versailler Vertrages bestimmte: „Die Zentralkommission nimmt ihren Sitz in Straßburg.“ | question: Was war das Ergebnis der Verlegung des Sitzes der in Mannheim angesiedelten internationalen Zentralkommission für die Rheinschifffahrt nach Straßburg?, answer: Die Sitzverlegung führte in den Niederlanden und in der Schweiz zu Irritationen, weil diese beiden Staaten neutral geblieben waren und daher den Versailler Vertrag nicht mit unterzeichnet hatten. Die Niederlande und die Schweiz nahmen deshalb an der ersten Sitzung der Zentralkommission in Straßburg vom 21. Juni 1920 nicht teil.
[ "sechs ", "Compagnie des transports strasbourgeois (CTS)", "29. April 2017 ", "1990er Jahren" ]
[ "Wie viele Straßenbahnlinien gibt es in Straßburg?", "Welches Unternehmen betreibt die Straßenbahn in Straßburg?", "Seit wann ist es möglich mit der Straßenbahn von Straßburg nach Deutschland zu fahren?", "Seit wann verfügt Straßburg über ein Straßenbahnnetz?" ]
Straßburg === ÖPNV === Die Straßenbahn Straßburg, welche von der Compagnie des transports strasbourgeois (CTS) betrieben wird, besteht aus sechs Linien (A bis F), die neben den zahlreichen Buslinien den Kern des öffentlichen Nahverkehrs ausmachen. Eine Besonderheit dieses erst in den 1990er Jahren entstandenen Netzes sind die damals futuristisch anmutenden Straßenbahnwagen mit Niederflurtechnik, die eher einem Hochgeschwindigkeitszug als einer Straßenbahn gleichen und zu einer Touristenattraktion wurden. Im Jahr 2007 wurden mehrere neue Strecken durch Neudorf und Neuhof in Betrieb genommen sowie eine Verlängerung der Linie E von Wacken nach Robertsau durch das Europaviertel eröffnet, 2008 ist die Verlängerung der Linie B nach Lingolsheim fertiggestellt worden, 2010 kam die neue Linie F hinzu. Eine Verlängerung der Linie D über die Staatsgrenze in die deutsche Stadt Kehl wurde am 29. April 2017 eröffnet. Hierfür wurde unmittelbar nördlich der Europabrücke eine neue Rheinbrücke errichtet.
question: Wie viele Straßenbahnlinien gibt es in Straßburg?, answer: sechs | question: Welches Unternehmen betreibt die Straßenbahn in Straßburg?, answer: Compagnie des transports strasbourgeois (CTS) | question: Seit wann ist es möglich mit der Straßenbahn von Straßburg nach Deutschland zu fahren?, answer: 29. April 2017 | question: Seit wann verfügt Straßburg über ein Straßenbahnnetz?, answer: 1990er Jahren
[ "die akkadische Sprache", "das akkadische" ]
[ "Welche Sprache wurde in Sumer im 19.Jh. wiederhergestellt?", "Aus welcher Sprache kommt der Name des Landes Sumer und der sumerischen Bevölkerung?" ]
Sumer == Name == Die Eigenbezeichnung der Sumerer für dieses Land lautete ''ki-en-ĝir'', ihre Sprache nannten sie ''emegi(r)''. Die Bezeichnung Sumer geht hingegen auf das akkadische Wort ''šumeru'' zurück, welches sowohl das Land als auch die Bewohner des südlichsten Mesopotamiens bezeichnete. Sie begegnet vor allem in Königstiteln der altbabylonischen Zeit, wo sich die Herrscher als „König von Sumer und Akkad“ bezeichneten. Diese auch schon im 3. Jahrtausend v. Chr. in sumerischer Sprache bezeugte Bezeichnung (''lugal kiengi kiuri(m)'') drückt dabei den Anspruch auf Herrschaft über das gesamte, später Babylonien genannte, südliche Mesopotamien aus, das neben dem südlichen Teil Sumer auch einen nördlichen Teil, in Anlehnung an das Reich von Akkade, Akkad genannt, hatte. Nachdem im 19. Jahrhundert zunächst die akkadische Sprache rekonstruiert worden war, bürgerte sich das akkadische Wort zur Bezeichnung der sumerischen Sprache ein, die aus den akkadischen Quellen erschlossen werden konnte.
question: Welche Sprache wurde in Sumer im 19.Jh. wiederhergestellt?, answer: die akkadische Sprache | question: Aus welcher Sprache kommt der Name des Landes Sumer und der sumerischen Bevölkerung?, answer: das akkadische
[ "im Zuge von Überfällen der Elamer", "aus dem heutigen Iran", " Hammurapi I. von Babylon" ]
[ "Durch was ging die 3. Dynastie von Ur unter?", "Woher stammten die Elamer?", "Wer gründete nach der Zerstörung der Dynastie von Ur durch die Elamer ein Reich auf dem Gebiet von Sumer?" ]
Sumer === 2. Jahrtausend v. Chr. (Frühbronzezeit) === In der Folgezeit bestanden wieder vorrangig Stadtstaaten, bis nach rund einem Jahrhundert der Herrscher von Uruk größere Landesteile unter seine Kontrolle bringen konnte und damit Vorreiter für die 3. Dynastie von Ur wurde, deren Begründer wiederum einen großen Territorialstaat begründen konnte. Dieser Staat bestand für etwa 100 Jahre und ging dann im Zuge von Überfällen der Elamer aus dem heutigen Iran unter. Die Bevölkerungszahl ging zurück. In die frei werdenden Gebiete wanderten Amurriter von Norden her ein und ergriffen die Macht im Land, bis schließlich Hammurapi I. von Babylon wieder ein großes Reich errichten konnte. Spätestens in dieser Zeit ging die sumerische Kultur vollends in der semitischen auf, obgleich die sumerische Sprache als Gelehrtensprache noch mindestens für ein Jahrtausend weiter tradiert wurde. Zusammenhänge der sumerisch-akkadischen Gottheiten
question: Durch was ging die 3. Dynastie von Ur unter?, answer: im Zuge von Überfällen der Elamer | question: Woher stammten die Elamer?, answer: aus dem heutigen Iran | question: Wer gründete nach der Zerstörung der Dynastie von Ur durch die Elamer ein Reich auf dem Gebiet von Sumer?, answer: Hammurapi I. von Babylon
[ "3200 v. Chr.", " im frühen 22. Jahrhundert v. Chr.", "vor allem von Sargon von Akkad", "Adab, Eridu, Isin, Kiš, Kullab, Lagaš, Larsa, Nippur, Ur und Uruk", "dem frühen 3. Jahrtausend v. Chr." ]
[ "Wann hat sich die sumerische Keilschrift entwickelt?", "Wann hat sich der Großstaat von Sumer aufgelöst?", "Wer wollte einen Territorialstaat im 3.Jtd.v.Chr. im Gebiet des Sumers bilden?", "Schriftliche Quellen welcher sumerischen Städte wurden im 3.Jtd. v.Chr. entdeckt?", "Seit wann gibt es schriftliche Belege für manche Städte in Sumer?" ]
Sumer === 3. Jahrtausend v. Chr. (Chalkolithikum) === Ab dem frühen 3. Jahrtausend v. Chr. sind dann auch schriftliche Quellen verfügbar, die uns über eine Reihe auch archäologisch bekannter Städte informieren. Diese sind vor allem die Stadtstaaten Adab, Eridu, Isin, Kiš, Kullab, Lagaš, Larsa, Nippur, Ur und Uruk. In diesen Städten herrschten lokale Dynastien, die oft auch miteinander in Konflikt standen, wie es etwa die Inschrift der Geierstele bezeugt. Die deutlich jüngere sumerische Königsliste suggeriert den Eindruck, dass diese Dynastien einander abgewechselt hätten und so ein „abstraktes Königtum über ein altsumerisches Reich“ bestanden und von je einer Dynastie ausgeübt worden sei. Dabei handelt es sich jedoch um keine historisch korrekte Darstellung. In der zweiten Hälfte des 3. Jahrtausends kam es erstmals zur Ausbildung eines Territorialstaates. Diese Bestrebungen wurden vor allem von Sargon von Akkad betrieben, der von sich selbst behauptete, ganz Mesopotamien unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Infolge diverser lokaler Unruhen, des Eindringens der Gutäer genannten Völker und eventueller klimatischer Veränderungen ging dieser erste Flächenstaat im frühen 22. Jahrhundert v. Chr. endgültig unter. Um die Zeit 3200 v. Chr. entwickelte sich die sumerische Keilschrift zuerst als eine Silbenschrift. Die Schreiber benutzten einen stumpfen Schreibgriffel, mit dem Keile in den noch weichen Ton gedrückt wurden, welcher anschließend getrocknet oder gebrannt wurde.
question: Wann hat sich die sumerische Keilschrift entwickelt?, answer: 3200 v. Chr. | question: Wann hat sich der Großstaat von Sumer aufgelöst?, answer: im frühen 22. Jahrhundert v. Chr. | question: Wer wollte einen Territorialstaat im 3.Jtd.v.Chr. im Gebiet des Sumers bilden?, answer: vor allem von Sargon von Akkad | question: Schriftliche Quellen welcher sumerischen Städte wurden im 3.Jtd. v.Chr. entdeckt?, answer: Adab, Eridu, Isin, Kiš, Kullab, Lagaš, Larsa, Nippur, Ur und Uruk | question: Seit wann gibt es schriftliche Belege für manche Städte in Sumer?, answer: dem frühen 3. Jahrtausend v. Chr.
[ "Ab wann das als Sumer bezeichnete Land von Menschen regulär besiedelt wurde, ist bis heute nicht endgültig geklärt.", "aufgrund der Mächtigkeit der durch die Flüsse abgelagerten Sedimente und des im Südirak hohen Grundwasserspiegels der Archäologie" ]
[ "Seit wann gab es in Sumer die ersten Siedlungen?", "Warum konnte man keine Siedlungsreste früher als aus dem 6. Jahrtausend v. Chr. in Sumer nicht finden?" ]
Sumer === 6. Jahrtausend v. Chr. (Keramisches Neolithikum) === Ab wann das als Sumer bezeichnete Land von Menschen regulär besiedelt wurde, ist bis heute nicht endgültig geklärt. Älteste Siedlungsreste stammen aus dem 6. Jahrtausend v. Chr., wobei eventuelle frühere Besiedlungen aufgrund der Mächtigkeit der durch die Flüsse abgelagerten Sedimente und des im Südirak hohen Grundwasserspiegels der Archäologie bisher nicht zugänglich sind. Von diesen frühesten Siedlungsspuren ausgehend ist jedoch eine mehr oder weniger kontinuierliche Entwicklung hin zu größeren Sozialwesen nachvollziehbar, die im späten 4. Jahrtausend v. Chr. mit der Entstehung der ersten Stadt in Uruk ihren ersten Höhepunkt fand.
question: Seit wann gab es in Sumer die ersten Siedlungen?, answer: Ab wann das als Sumer bezeichnete Land von Menschen regulär besiedelt wurde, ist bis heute nicht endgültig geklärt. | question: Warum konnte man keine Siedlungsreste früher als aus dem 6. Jahrtausend v. Chr. in Sumer nicht finden?, answer: aufgrund der Mächtigkeit der durch die Flüsse abgelagerten Sedimente und des im Südirak hohen Grundwasserspiegels der Archäologie
[ "Super Mario World", "Final-Fantasy-Teile IV, V und VI" ]
[ "Welches war das erfolgreichste Spiel auf Super Nintendo?", "Welche Final-Fantasy-Spiele wurden in Europa nicht herausgebracht?" ]
Super_Nintendo_Entertainment_System == Spiele == Fast alle erfolgreichen Franchises der ''NES''-Ära wurden auch auf dem ''SNES'' erfolgreich verkauft. Das meistverkaufte Spiel war Super Mario World. Weitere äußerst erfolgreiche Spiele waren The Legend of Zelda: A Link to the Past, Donkey Kong Country, Street Fighter II, Super Metroid, Mega Man 7, Secret of Mana und Super Mario Kart sowie die in Europa nicht erschienenen Final-Fantasy-Teile IV, V und VI und Chrono Trigger von Square. Diese Titel genießen unter Liebhabern auch heute noch einen hohen Grad an Popularität
question: Welches war das erfolgreichste Spiel auf Super Nintendo?, answer: Super Mario World | question: Welche Final-Fantasy-Spiele wurden in Europa nicht herausgebracht?, answer: Final-Fantasy-Teile IV, V und VI
[ "wegen ihres hohen Preises und mangels qualitativer Software", "die ''Super-CD''-Erweiterung", "Verärgert über Nintendos Verhalten, beschloss Sony, das errungene Wissen über die ''Super-CD''-Erweiterung für die Entwicklung einer eigenen Spielkonsole, der PlayStation, zu verwenden.", "Diesen Trend versuchte SEGA mit zusätzlichen Erweiterungen, wie dem Mega-CD oder dem 32X, aufzuhalten.", "Sony " ]
[ "Warum hatte die Erweiterung Mega-CD von SEGA keinen Erfolg?", "Wie hat Nintendo auf die Erweiterung von SEGA Mega-CD reagiert?", "Wie hat SONY darauf reagiert, dass Nintendo auf die Zusammenarbeit beider Firmen an der Erweiterung Mega-CD verzichtete?", "Was hat SEGA versucht gegen ihre Konkurrenten zu machen?", "Mit welcher Firma arbeitete Nintendo an der Erweiterung Mega-CD am Anfang zusammen?" ]
Super_Nintendo_Entertainment_System === PlayStation === Wenige Jahre nach der Veröffentlichung der Konkurrenten ''Mega Drive'' und ''Super Nintendo'', zeichnete sich eine erneute Niederlage für SEGA ab. Diesen Trend versuchte SEGA mit zusätzlichen Erweiterungen, wie dem Mega-CD oder dem 32X, aufzuhalten. ''Mega-CD'' war eine CD-ROM-Erweiterung für das ''Mega Drive'', die wegen ihres hohen Preises und mangels qualitativer Software erfolglos blieb. Nintendos Antwort auf das ''Mega-CD'' sollte die ''Super-CD''-Erweiterung werden, welche zusammen mit Sony entwickelt und vertrieben werden sollte, wie es schon vorher beim SNES-Soundchip SPC700 der Fall war. Da Sony diesmal jedoch darauf bestand, exklusive Herstellungs- und Vertriebsrechte für eine eventuelle Kombination aus ''SNES'' und ''Super-CD''-Konsole, sowie den Nintendo-Figuren zu erhalten, beendete Nintendo die Zusammenarbeit und schloss stattdessen einen Vertrag mit Philips ab, der wenige Monate später ebenfalls wieder storniert wurde. Verärgert über Nintendos Verhalten, beschloss Sony, das errungene Wissen über die ''Super-CD''-Erweiterung für die Entwicklung einer eigenen Spielkonsole, der PlayStation, zu verwenden.
question: Warum hatte die Erweiterung Mega-CD von SEGA keinen Erfolg?, answer: wegen ihres hohen Preises und mangels qualitativer Software | question: Wie hat Nintendo auf die Erweiterung von SEGA Mega-CD reagiert?, answer: die ''Super-CD''-Erweiterung | question: Wie hat SONY darauf reagiert, dass Nintendo auf die Zusammenarbeit beider Firmen an der Erweiterung Mega-CD verzichtete?, answer: Verärgert über Nintendos Verhalten, beschloss Sony, das errungene Wissen über die ''Super-CD''-Erweiterung für die Entwicklung einer eigenen Spielkonsole, der PlayStation, zu verwenden. | question: Was hat SEGA versucht gegen ihre Konkurrenten zu machen?, answer: Diesen Trend versuchte SEGA mit zusätzlichen Erweiterungen, wie dem Mega-CD oder dem 32X, aufzuhalten. | question: Mit welcher Firma arbeitete Nintendo an der Erweiterung Mega-CD am Anfang zusammen?, answer: Sony
[ " am 13. August 1991", "Japan", "Nintendo", "15. August 1992 ", "Nintendo 64 (N64)", "Nintendo Entertainment System (NES)", "Das Super Nintendo Entertainment System" ]
[ "Wann wurde das Super-NES in den USA präsentiert?", "Welches Land präsentierte das Super-NES als erstes?", "Welche Firma hat das Super-NES entwickelt?", "Seit wann kann man das Super-NES in Deutschland kaufen?", "Welches Modell ist der Nachfolger des Super-NES?", "Was ist das Vorgängermodell des Super-NES?", "Wofür steht SNES?" ]
Super_Nintendo_Entertainment_System Das Super Nintendo Entertainment System (meist abgekürzt als Super Nintendo, Super NES, Super-NES oder SNES; orig. jap. スーパーファミコン ''Sūpā Famikon'' bzw. ''Super Famicom'', abgekürzt ''SFC'') ist eine stationäre 16-Bit-Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Es ist die zweite weltweit veröffentlichte stationäre Spielkonsole des Unternehmens und sein Controller, der SNES-Controller, führte die Schultertasten ein, die fortan zum Standard aller nachfolgend erschienenen Gamepads wurden. Veröffentlicht wurde das Super Nintendo Entertainment System erstmals am 21. November 1990 in Japan, dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schließlich auch in Europa. In Deutschland war das System ab dem 15. August 1992 erhältlich. Das Super Nintendo Entertainment System ist der Vorgänger des Nintendo 64 (N64) und der Nachfolger des Nintendo Entertainment System (NES).
question: Wann wurde das Super-NES in den USA präsentiert?, answer: am 13. August 1991 | question: Welches Land präsentierte das Super-NES als erstes?, answer: Japan | question: Welche Firma hat das Super-NES entwickelt?, answer: Nintendo | question: Seit wann kann man das Super-NES in Deutschland kaufen?, answer: 15. August 1992 | question: Welches Modell ist der Nachfolger des Super-NES?, answer: Nintendo 64 (N64) | question: Was ist das Vorgängermodell des Super-NES?, answer: Nintendo Entertainment System (NES) | question: Wofür steht SNES?, answer: Das Super Nintendo Entertainment System
[ "dass die Mitochondrien und Chloroplasten (Zellorganellen in Eukaryoten – Pflanzen, Tieren und Pilzen) zu einem frühen Zeitpunkt der Evolution aus endosymbiotisch lebenden Prokaryoten (aeroben, chemotrophen Alphaproteobakterien bzw. photosynthetisch aktiven, autotrophen, Cyanobakterien) entstanden sind", "Übereinstimmungen im strukturellen Aufbau und in den von den Wirtszellen abweichenden, aber mit den Prokaryoten übereinstimmenden, biochemischen Merkmale" ]
[ "Was drückt die Endosymbiontentheorie aus?", "Was beweist die Endosymbiontentheorie?" ]
Symbiose == Endosymbiontentheorie == Die Endosymbiontentheorie besagt, dass die Mitochondrien und Chloroplasten (Zellorganellen in Eukaryoten – Pflanzen, Tieren und Pilzen) zu einem frühen Zeitpunkt der Evolution aus endosymbiotisch lebenden Prokaryoten (aeroben, chemotrophen Alphaproteobakterien bzw. photosynthetisch aktiven, autotrophen, Cyanobakterien) entstanden sind. Hierfür sprechen die Übereinstimmungen im strukturellen Aufbau und in den von den Wirtszellen abweichenden, aber mit den Prokaryoten übereinstimmenden, biochemischen Merkmale. Beispiele sind eine eigene DNA und der Aufbau der Ribosomen, soweit vorhanden – im Zellkern finden sich auch bei vollständigem Verlust der DNA noch Gene von alphaproteo- bzw. cyanobakteriellem Ursprung. Des Weiteren vermehren diese Zellorganellen sich durch Teilung, genau wie Bakterien es tun.
question: Was drückt die Endosymbiontentheorie aus?, answer: dass die Mitochondrien und Chloroplasten (Zellorganellen in Eukaryoten – Pflanzen, Tieren und Pilzen) zu einem frühen Zeitpunkt der Evolution aus endosymbiotisch lebenden Prokaryoten (aeroben, chemotrophen Alphaproteobakterien bzw. photosynthetisch aktiven, autotrophen, Cyanobakterien) entstanden sind | question: Was beweist die Endosymbiontentheorie?, answer: Übereinstimmungen im strukturellen Aufbau und in den von den Wirtszellen abweichenden, aber mit den Prokaryoten übereinstimmenden, biochemischen Merkmale
[ "Viele im flachen Wasser lebende sessile wirbellose Meerestiere wie Feuerkorallen, die meisten Blumentiere sowie die Riesenmuscheln leben mit Fotosynthese betreibenden Zooxanthellen zusammen. Ein weiteres Beispiel sind die Magen- und Darmbakterien der Tiere, die etwa bei Wiederkäuern den Aufschluss zellulosereicher Pflanzennahrung ermöglichen.", "da ein großer Teil der Bäume und Sträucher auf Bestäubung durch andere Spezies angewiesen ist" ]
[ "Was sind die Beispiele für symbiotische Systeme auf der Erde?", "Warum kommt die Symbiose auf unserem Planet häufig vor?" ]
Symbiose == Häufigkeit von Symbiosen == Der größte Teil der Biomasse auf der Erde besteht aus symbiotischen Systemen, da ein großer Teil der Bäume und Sträucher auf Bestäubung durch andere Spezies angewiesen ist. Hinzu kommen die Flechten, eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz und Grünalgen oder Cyanobakterien. Viele im flachen Wasser lebende sessile wirbellose Meerestiere wie Feuerkorallen, die meisten Blumentiere sowie die Riesenmuscheln leben mit Fotosynthese betreibenden Zooxanthellen zusammen. Ein weiteres Beispiel sind die Magen- und Darmbakterien der Tiere, die etwa bei Wiederkäuern den Aufschluss zellulosereicher Pflanzennahrung ermöglichen.
question: Was sind die Beispiele für symbiotische Systeme auf der Erde?, answer: Viele im flachen Wasser lebende sessile wirbellose Meerestiere wie Feuerkorallen, die meisten Blumentiere sowie die Riesenmuscheln leben mit Fotosynthese betreibenden Zooxanthellen zusammen. Ein weiteres Beispiel sind die Magen- und Darmbakterien der Tiere, die etwa bei Wiederkäuern den Aufschluss zellulosereicher Pflanzennahrung ermöglichen. | question: Warum kommt die Symbiose auf unserem Planet häufig vor?, answer: da ein großer Teil der Bäume und Sträucher auf Bestäubung durch andere Spezies angewiesen ist
[ "Nach ihrer (in Einzelheiten stark umstrittenen, im Kern aber weitgehend akzeptierten) Theorie gehört Symbiogenese zu den wichtigsten artbildenden Mechanismen überhaupt", "Entstehen einer neuen Art durch Verschmelzung von Symbionten" ]
[ "Wie äußerte sich Lynn Margulis über Symbiogenese?", "Was versteht man unter Symbiogenese?" ]
Symbiose == Symbiogenese == Die Aufnahme von Endosymbionten ist ein Beispiel dafür, dass symbiotische Lebensgemeinschaften im Laufe der Evolution so eng werden können, dass es sinnvoll ist, diese als neu gebildete biologische Arten zu betrachten. Dieses Entstehen einer neuen Art durch Verschmelzung von Symbionten wird als Symbiogenese bezeichnet. Die Bedeutung der Symbiogenese wurde in den 1970er Jahren durch die US-amerikanische Evolutionsbiologin Lynn Margulis stark betont. Nach ihrer (in Einzelheiten stark umstrittenen, im Kern aber weitgehend akzeptierten) Theorie gehört Symbiogenese zu den wichtigsten artbildenden Mechanismen überhaupt.
question: Wie äußerte sich Lynn Margulis über Symbiogenese?, answer: Nach ihrer (in Einzelheiten stark umstrittenen, im Kern aber weitgehend akzeptierten) Theorie gehört Symbiogenese zu den wichtigsten artbildenden Mechanismen überhaupt | question: Was versteht man unter Symbiogenese?, answer: Entstehen einer neuen Art durch Verschmelzung von Symbionten
[ "die Vergesellschaftung von Individuen zweier unterschiedlicher Arten, die für beide Partner vorteilhaft ist", "sämtliche Formen des koevolutionär entstandenen Zusammenlebens, vom Mutualismus über den Kommensalismus, den Neutralismus bis hin zum Parasitismus" ]
[ "Was versteht man unter Symbiose?", "Was bezeichnet man als Symbiose im weitesten Sinne in den USA?" ]
Symbiose Symbiose (von sowie ) bezeichnet die Vergesellschaftung von Individuen zweier unterschiedlicher Arten, die für beide Partner vorteilhaft ist. Ausgehend von seinen Arbeiten an Flechten schlug Anton de Bary 1878 auf der 51. ''Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte'' in Kassel vor, die Bezeichnung ''Symbiose'' für jegliches Zusammenleben von artverschiedenen Organismen, also auch für den Parasitismus, in die Biologie einzuführen. In diesem weitgefassten Sinn wird die Bezeichnung ''Symbiose'' () noch immer in der US-amerikanischen Literatur für sämtliche Formen des koevolutionär entstandenen Zusammenlebens, vom Mutualismus über den Kommensalismus, den Neutralismus bis hin zum Parasitismus verwendet. In Europa wird die Bezeichnung ''Symbiose'' dagegen im eingangs definierten engeren Sinn verwendet. Bei Symbiosen zwischen Lebewesen, die sich durch ihre Größe erheblich unterscheiden, bezeichnet man den größeren Partner oft als ''Wirt'', den kleineren als ''Symbiont''.
question: Was versteht man unter Symbiose?, answer: die Vergesellschaftung von Individuen zweier unterschiedlicher Arten, die für beide Partner vorteilhaft ist | question: Was bezeichnet man als Symbiose im weitesten Sinne in den USA?, answer: sämtliche Formen des koevolutionär entstandenen Zusammenlebens, vom Mutualismus über den Kommensalismus, den Neutralismus bis hin zum Parasitismus
[ "Ackerbau und dem Waffendienst", "musste man seit 1347 die adlige Geburt, seit 1412 auch die Berechtigung zur Führung eines Wappens nachweisen", "Nicht selten lebten in einem Dorf 20 bis 30 adelige Familien.", "1496 verbot man dem Adel alle Beschäftigungen außer dem Ackerbau und dem Waffendienst. Ein Teil der Staatsgüter wurde parzelliert und, um die gesellschaftliche Position des Adels zu sichern, ärmeren und besitzlosen Adligen zugewiesen.", "Andere Adelsdörfer waren im Besitz von Tatarenfamilien, deren Vorfahren in den vielen Kriegen in Osteuropa auf Polens Seite gegen Russland oder die Goldene Horde kämpften und dafür geadelt wurden. Die Tataren behielten ihre muslimische Traditionen, noch heute sieht man Dörfer mit kleinen Moscheen im Gebiet von Suwałki.", "da die Höfe durch Erbteilungen immer kleiner wurden", "König Władysław I. Ellenlang (1260–1333) und den Sejm", "die Grundstücke seien so klein, dass der Schwanz des Hundes sich schon auf dem Land des Nachbarn befände" ]
[ "Welche Beschäftigungen durften Szlachta 1496 ausüben?", "In welchen Fällen gehörte man zu Szlachta?", "Wie groß waren die sogenannten Adelsdörfer in Polen?", "Was war der Grund für die Entstehung der sogenannten Adelsdörfer in manchen Teilen Polens?", "Warum sieht man heutzutage den muslimischen Einfluss in manchen polnischen Adelsdörfern?", "Warum hatten die polnischen Adlige am Anfang des 18. Jhd. nicht so viel Land wie früher?", "Wer hat versucht erbliche Adelstitel in Polen einzuführen?", "Welche Witze hat man über die Größe des Landes der polnischen Adligen im 18.Jhd. gemacht?" ]
Szlachta == Adelstitel == Um dem Adel anzugehören, musste man seit 1347 die adlige Geburt, seit 1412 auch die Berechtigung zur Führung eines Wappens nachweisen. Vom Mittelalter bis 1569 gab es in Polen keine erblichen Adelstitel. Die Titel der obersten Beamten, ''Comes'' (Graf), und der Mitglieder des Königlichen Rates, ''Baro'' (Baron), waren nicht erblich. Versuche, die Titel (Amt und Bezeichnung) in Familien erblich zu machen, wurden durch König Władysław I. Ellenlang (1260–1333) und den Sejm vereitelt. 1496 verbot man dem Adel alle Beschäftigungen außer dem Ackerbau und dem Waffendienst. Ein Teil der Staatsgüter wurde parzelliert und, um die gesellschaftliche Position des Adels zu sichern, ärmeren und besitzlosen Adligen zugewiesen. Auf diese Weise entstanden, vor allem in Mittel- und Ostpolen, die ''Adelsdörfer''. Nicht selten lebten in einem Dorf 20 bis 30 adelige Familien. Noch heute gibt es diese Dörfer mit ihren Traditionen, etwa in der Gegend von Siedlce oder Suwałki, aber auch in der Region Masowien. Andere Adelsdörfer waren im Besitz von Tatarenfamilien, deren Vorfahren in den vielen Kriegen in Osteuropa auf Polens Seite gegen Russland oder die Goldene Horde kämpften und dafür geadelt wurden. Die Tataren behielten ihre muslimische Traditionen, noch heute sieht man Dörfer mit kleinen Moscheen im Gebiet von Suwałki. Vielen Angehörigen des Adels gehörte um 1700 nur noch ein kleines Stückchen Land, da die Höfe durch Erbteilungen immer kleiner wurden. Man witzelte, die Grundstücke seien so klein, dass der Schwanz des Hundes sich schon auf dem Land des Nachbarn befände. Viele Landadelige besaßen nicht einmal das, sondern lebten mit ihrem Pferd, Harnisch und Säbel auf dem Hof eines Magnaten. Infolge dieser Entwicklung entstanden innerhalb des „einzigen Adelsstandes“ bedeutende Unterschiede. Es gab eine Schicht von sehr reichen Magnaten, die nach der Union mit Litauen erheblich verstärkt wurde, eine vermögende Mittelschicht und die große Masse des Kleinadels, der ''nobiles pauperes'', aus der der Hofadel der Magnaten stammte.
question: Welche Beschäftigungen durften Szlachta 1496 ausüben?, answer: Ackerbau und dem Waffendienst | question: In welchen Fällen gehörte man zu Szlachta?, answer: musste man seit 1347 die adlige Geburt, seit 1412 auch die Berechtigung zur Führung eines Wappens nachweisen | question: Wie groß waren die sogenannten Adelsdörfer in Polen?, answer: Nicht selten lebten in einem Dorf 20 bis 30 adelige Familien. | question: Was war der Grund für die Entstehung der sogenannten Adelsdörfer in manchen Teilen Polens?, answer: 1496 verbot man dem Adel alle Beschäftigungen außer dem Ackerbau und dem Waffendienst. Ein Teil der Staatsgüter wurde parzelliert und, um die gesellschaftliche Position des Adels zu sichern, ärmeren und besitzlosen Adligen zugewiesen. | question: Warum sieht man heutzutage den muslimischen Einfluss in manchen polnischen Adelsdörfern?, answer: Andere Adelsdörfer waren im Besitz von Tatarenfamilien, deren Vorfahren in den vielen Kriegen in Osteuropa auf Polens Seite gegen Russland oder die Goldene Horde kämpften und dafür geadelt wurden. Die Tataren behielten ihre muslimische Traditionen, noch heute sieht man Dörfer mit kleinen Moscheen im Gebiet von Suwałki. | question: Warum hatten die polnischen Adlige am Anfang des 18. Jhd. nicht so viel Land wie früher?, answer: da die Höfe durch Erbteilungen immer kleiner wurden | question: Wer hat versucht erbliche Adelstitel in Polen einzuführen?, answer: König Władysław I. Ellenlang (1260–1333) und den Sejm | question: Welche Witze hat man über die Größe des Landes der polnischen Adligen im 18.Jhd. gemacht?, answer: die Grundstücke seien so klein, dass der Schwanz des Hundes sich schon auf dem Land des Nachbarn befände
[ "Die Szlachta nahm im europäischen Maßstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8–15 % der Bevölkerung umfasste und im Königreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte", "Dominanz des Adels", "polnischen Landadel oder Kleinadel", "die polnische Kultur", "1945" ]
[ "Warum hat das Königreich Polen den Titel der Adelsrepublik bekommen?", "Was könnte der Grund für den Untergang der Adelsrepublik Polen gewesen sein?", "Was bezeichnet man manchmal fehlerhaft als Szlachta?", "Was hat die Szlachta im Nachhinein beeinflusst?", "Seit wann hat die Szlachta keine Privilegien mehr?" ]
Szlachta == Begriff == Oft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europäischen Maßstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8–15 % der Bevölkerung umfasste und im Königreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das Königreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem Höhepunkt einer für das Staatswesen tödlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff „Goldene Freiheit“ und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, prägt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels – die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunfähigkeit der Adelsrepublik – gewesen sein könnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang führte. Die Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine außergewöhnlich große Rolle und prägte durch ihre Präsenz, ihr Verhalten und ihre Mentalität die polnische Kultur tief. Sämtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinführung der März-Verfassung von 1921 abgeschafft.
question: Warum hat das Königreich Polen den Titel der Adelsrepublik bekommen?, answer: Die Szlachta nahm im europäischen Maßstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8–15 % der Bevölkerung umfasste und im Königreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte | question: Was könnte der Grund für den Untergang der Adelsrepublik Polen gewesen sein?, answer: Dominanz des Adels | question: Was bezeichnet man manchmal fehlerhaft als Szlachta?, answer: polnischen Landadel oder Kleinadel | question: Was hat die Szlachta im Nachhinein beeinflusst?, answer: die polnische Kultur | question: Seit wann hat die Szlachta keine Privilegien mehr?, answer: 1945
[ "zu den Säugetieren", "Schon seit jeher haben Menschen ihr Fleisch gegessen und ihr Fell und ihre Knochen verarbeitet" ]
[ "wo wird der Mensch in der Zoologie eingeordnet?", "Was ist die frühste Funktion von Säugetieren für den Menschen?" ]
Säugetiere == Mensch und Säugetiere == Anmerkung: Obwohl auch der Mensch zoologisch zu den Säugetieren gehört, wird er selbst im Folgenden nicht behandelt. Stattdessen wird das Verhältnis des Menschen zu den übrigen Säugetieren thematisiert. Säugetiere haben die menschliche Geschichte entscheidend mitgeprägt. Schon seit jeher haben Menschen ihr Fleisch gegessen und ihr Fell und ihre Knochen verarbeitet. Sie wurden als Reit- und Arbeitstiere eingesetzt; bis heute werden sie als Milchlieferanten, als Wach- und Labortiere verwendet. Umgekehrt haben auch die Menschen prägenden Einfluss auf die meisten Säugetierarten. Manche Gattungen haben im Gefolge des Menschen ihr Verbreitungsgebiet drastisch vergrößert oder sind als Neozoen in fremden Regionen eingebürgert worden. Vielfach jedoch sind durch Bejagung und Zerstörung des Lebensraumes ihre Populationen eingeschränkt und ihr Verbreitungsgebiet drastisch verringert worden. Eine ganze Reihe von Säugern ist schließlich durch direkten oder indirekten menschlichen Einfluss unwiederbringlich von der Erde verschwunden.
question: wo wird der Mensch in der Zoologie eingeordnet?, answer: zu den Säugetieren | question: Was ist die frühste Funktion von Säugetieren für den Menschen?, answer: Schon seit jeher haben Menschen ihr Fleisch gegessen und ihr Fell und ihre Knochen verarbeitet
[ "Die detaillierte Untersuchung der Zähne", "Die meisten Systematiken fassen die Beutel- und Höheren Säuger zum Taxon Theria zusammen und stellen dieses den Ursäugern gegenüber. Einige Forscher vertreten aber die Ansicht, die Ursäuger hätten sich aus den Beutelsäugern entwickelt." ]
[ "Wie kann man die Entwicklungsgeschichte von Säugetieren untersuchen?", "Welche Unklarheiten gibt es bei der Systematik von Säugetieren?" ]
Säugetiere == Systematik und Entwicklungsgeschichte == Die Säugetiere sind wahrscheinlich – entgegen anders lautenden Theorien, die Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitet waren – eine monophyletische Gruppe: Sie stammen alle von einem gemeinsamen Vorfahren ab und umfassen auch alle Nachkommen dieses Vorfahren. Die drei Untergruppen, Ursäuger, Beutelsäuger und Höhere Säugetiere, sind ebenfalls jeweils monophyletische Taxa. Die meisten Systematiken fassen die Beutel- und Höheren Säuger zum Taxon Theria zusammen und stellen dieses den Ursäugern gegenüber. Einige Forscher vertreten aber die Ansicht, die Ursäuger hätten sich aus den Beutelsäugern entwickelt. Ungleich unübersichtlicher wird das Bild, wenn fossile Taxa in den Stammbaum eingebunden werden. Neben den üblichen Meinungsunterschieden der Wissenschaftler kommt hinzu, dass von zahlreichen Gattungen lediglich Zähne und Kieferteile gefunden wurden. Die detaillierte Untersuchung der Zähne ist daher eines der Schlüsselkriterien zur Bestimmung der Evolution der Säugetiere.
question: Wie kann man die Entwicklungsgeschichte von Säugetieren untersuchen?, answer: Die detaillierte Untersuchung der Zähne | question: Welche Unklarheiten gibt es bei der Systematik von Säugetieren?, answer: Die meisten Systematiken fassen die Beutel- und Höheren Säuger zum Taxon Theria zusammen und stellen dieses den Ursäugern gegenüber. Einige Forscher vertreten aber die Ansicht, die Ursäuger hätten sich aus den Beutelsäugern entwickelt.
[ " Diese setzen sich aus äußerlich abgrenzbaren Drüsenkomplexen („Mammarkomplex“) zusammen, von denen jeder meist in einer Warze endet, die Zitze, beim Menschen auch Brustwarze, genannt wird", "Neugeborene erhalten ohne viel Aufwand eine fett- und nährstoffreiche Nahrung, die ein schnelles Wachstum gewährleistet", "das Weibchen die neugeborenen Kinder mit Milch ernährt", "mit der durchschnittlichen Wurfgröße zusammen" ]
[ "Was ist der Aufbau von Milchdrüsen bei Säugetieren? ", "Welchen Vorteil hat das Säugen bei Säugetieren? ", "Was ist das Säugen bei Tieren? ", "Wovon hängt die Anzahl an Milchdrüsen bei Säugetieren ab? " ]
Säugetiere === Das Säugen === Das namensgebende Merkmal der Säugetiere ist, dass das Weibchen die neugeborenen Kinder mit Milch ernährt, einer Nährflüssigkeit, die in Milchdrüsen produziert wird. Diese setzen sich aus äußerlich abgrenzbaren Drüsenkomplexen („Mammarkomplex“) zusammen, von denen jeder meist in einer Warze endet, die Zitze, beim Menschen auch Brustwarze, genannt wird. Eine Ausnahme bilden die Ursäuger, wo die Neugeborenen die Milch direkt von den Milchdrüsenfeldern aus dem Fell der Mutter lecken. Die Anzahl der Drüsenkomplexe ist je nach Art unterschiedlich und hängt mit der durchschnittlichen Wurfgröße zusammen, so haben Menschen oder Pferde nur zwei, Große Tenreks hingegen 24 oder bis zu 32. Die Ernährung mit Milch wird als Säugen beziehungsweise beim Menschen als Stillen bezeichnet und solange durchgeführt, bis das Jungtier fähig ist, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Das Säugen hat große Konsequenzen für Jungtiere und Weibchen. Neugeborene erhalten ohne viel Aufwand eine fett- und nährstoffreiche Nahrung, die ein schnelles Wachstum gewährleistet, sind aber im Gegenzug auf die Präsenz der Mutter angewiesen. Ein Ammenverhalten, das heißt, dass Weibchen auch fremde Kinder säugen, ist nur von wenigen Arten (zum Beispiel Löwen) bekannt. Mit dem Säugen gehen in den meisten Fällen auch eine intensive Brutpflege und ein fürsorgliches Verhältnis zu den Jungen einher. Für die Weibchen wiederum bedeutet das Säugen, viel Zeit und Energie investieren zu müssen.
question: Was ist der Aufbau von Milchdrüsen bei Säugetieren? , answer: Diese setzen sich aus äußerlich abgrenzbaren Drüsenkomplexen („Mammarkomplex“) zusammen, von denen jeder meist in einer Warze endet, die Zitze, beim Menschen auch Brustwarze, genannt wird | question: Welchen Vorteil hat das Säugen bei Säugetieren? , answer: Neugeborene erhalten ohne viel Aufwand eine fett- und nährstoffreiche Nahrung, die ein schnelles Wachstum gewährleistet | question: Was ist das Säugen bei Tieren? , answer: das Weibchen die neugeborenen Kinder mit Milch ernährt | question: Wovon hängt die Anzahl an Milchdrüsen bei Säugetieren ab? , answer: mit der durchschnittlichen Wurfgröße zusammen
[ "Im Verlauf des Känozoikums", "es entwickelte sich eine einzigartige Fauna", "Mit dem Aussterben der Dinosaurier", "Paraceratherium", "15 Tonnen", " Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einflüssen des Menschen" ]
[ "In welchem Erdzeitalter wurden Säugetiere zur vorherrschenden Tiergruppe unter den Landwirbeltieren?", "Zu was führte die isolierte Lage Südamerikas während des Känozoikums?", "Welches Ereignis begünstigte evulotionär die Verbreitung von Säugetieren?", "Welches war das größte Landsäugetier?", "Wie schwer war ein Paraceratherium?", "Was ist der vorwiegende Grund für das Aussterben von Arten heutzutage?" ]
Säugetiere === Entwicklung im Känozoikum === Mit dem Aussterben der Dinosaurier wurden viele ökologische Nischen frei, die von einer Vielzahl neu entstehender Säugetiergruppen besetzt wurden. Im Verlauf des Känozoikums entwickelten sich die Säugetiere zu der dominanten Wirbeltiergruppe auf dem Land. Es bildeten sich die heutigen Ordnungen heraus, wobei die Entwicklungsgeschichte keineswegs geradlinig verlief, sondern durch evolutionäre Sackgassen, Verdrängungsprozesse und wieder gänzlich ausgestorbene Säugetiergruppen geprägt war. Die Entwicklungslinien in manchen Gruppen (zum Beispiel bei Pferden oder Rüsseltieren) sind dabei relativ gut durch Fossilienfunde belegt und erforscht. Eine besondere Rolle nahm Südamerika ein, das während der längsten Zeit des Känozoikums von anderen Kontinenten getrennt war. Durch die Insellage drangen viele Arten in ökologische Nischen vor und es entwickelte sich eine einzigartige Fauna, unter anderem mit Sparassodonta („Beutelhyänen“), einer Gruppe fleischfressender Beuteltiere, mit den Paucituberculata, einer formenreichen Beuteltiergruppe, die heute noch in den Mausopossums weiterlebt und mit den Südamerikanischen Huftieren (Meridiungulata). Nach Entstehen der mittelamerikanischen Landbrücke drangen Säuger aus dem Norden vor und verdrängten die einheimischen Arten größtenteils. Die meisten Säugetierordnungen sind seit dem Eozän belegt, darunter auch die Vorfahren der wohl spezialisiertesten Gruppen, der Fledertiere und Wale. Im gleichen Zeitabschnitt bildeten sich die ersten riesenhaften Formen wie ''Uintatherium''; diese Entwicklung gipfelte in ''Paraceratherium'' (auch unter den Namen ''Baluchitherium'' oder ''Indricotherium'' bekannt), dem mit 5,5 Metern Schulterhöhe und 10 bis 15 Tonnen Gewicht größten bekannten Landsäugetier. Ihre größte Artenvielfalt erreichten die Säuger im Miozän; seither verschlechterten sich die Klimabedingungen kontinuierlich, bis hin zu den Eiszeiten des Pleistozän. Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einflüssen des Menschen, sorgen seither für einen Rückgang der Artenvielfalt.
question: In welchem Erdzeitalter wurden Säugetiere zur vorherrschenden Tiergruppe unter den Landwirbeltieren?, answer: Im Verlauf des Känozoikums | question: Zu was führte die isolierte Lage Südamerikas während des Känozoikums?, answer: es entwickelte sich eine einzigartige Fauna | question: Welches Ereignis begünstigte evulotionär die Verbreitung von Säugetieren?, answer: Mit dem Aussterben der Dinosaurier | question: Welches war das größte Landsäugetier?, answer: Paraceratherium | question: Wie schwer war ein Paraceratherium?, answer: 15 Tonnen | question: Was ist der vorwiegende Grund für das Aussterben von Arten heutzutage?, answer: Die klimatischen Verschiebungen, verbunden mit den Einflüssen des Menschen
[ "um die rasch entstehenden Fäulnisgifte ihrer Nahrung zu vermeiden", "Pflanzenfresser (Herbivoren), Fleischfresser (Carnivoren) und ausgeprägte Allesfresser (Omnivoren)", "eine Folge der gleich bleibenden Körpertemperatur" ]
[ "Wieso ist der Verdauungstrakt bei Karnivoren vergleichsweise kurz?", "In welche Gruppen werden Säugetiere bezüglich ihrer Ernährung eingeteilt?", "Wieso haben Säugetiere einen höheren Energiebedarf als andere Arten?" ]
Säugetiere === Ernährung === Eine Gemeinsamkeit aller Säugetiere ist der verglichen mit anderen Tieren gleicher Größe hohe Energie- und demzufolge Nahrungsbedarf, der eine Folge der gleich bleibenden Körpertemperatur ist. Einige Arten verzehren täglich nahezu Nahrung im Ausmaß ihres eigenen Körpergewichtes. Bei der Art der Nahrung gibt es eine gewaltige Bandbreite, es finden sich Pflanzenfresser (Herbivoren), Fleischfresser (Carnivoren) und ausgeprägte Allesfresser (Omnivoren). Die Anzahl und der Bau der Zähne sowie die Ausgestaltung des Verdauungstraktes spiegeln die Ernährungsweise wider. Fleischfresser haben einen kurzen Darm, um die rasch entstehenden Fäulnisgifte ihrer Nahrung zu vermeiden. Pflanzenfresser, deren Nahrung im Allgemeinen schwerer verdaulich ist, haben eine Reihe von Strategien entwickelt, um die Inhaltsstoffe bestmöglich verwerten zu können. Dazu gehören unter anderem ein längerer Darm, ein mehrkammeriger Magen (zum Beispiel bei Wiederkäuern oder Kängurus) oder die Caecotrophie, das nochmalige Verzehren des Kotes bei Nagetieren und Hasen. Rein blätterfressende (folivore) Arten (zum Beispiel Koalas oder Faultiere) nutzen ihre nährstoffarme Nahrung bestmöglich aus, indem sie ausgesprochen lange Ruhephasen einlegen.
question: Wieso ist der Verdauungstrakt bei Karnivoren vergleichsweise kurz?, answer: um die rasch entstehenden Fäulnisgifte ihrer Nahrung zu vermeiden | question: In welche Gruppen werden Säugetiere bezüglich ihrer Ernährung eingeteilt?, answer: Pflanzenfresser (Herbivoren), Fleischfresser (Carnivoren) und ausgeprägte Allesfresser (Omnivoren) | question: Wieso haben Säugetiere einen höheren Energiebedarf als andere Arten?, answer: eine Folge der gleich bleibenden Körpertemperatur
[ "in der Unterkreide in China", "aus Insekten und anderen Wirbellosen bestehende Nahrung", "hauptsächlich nachtaktive" ]
[ "Wo war der \"Repenomamus\" Zuhause? ", "Was aßen die meisten mesozoischen Säuger? ", "Welche Lebensweise hatten die mesozoischen Säuger? " ]
Säugetiere === Gemeinsame Merkmale der mesozoischen Säuger === Generell waren die Säugetiere des Mesozoikums klein, die meisten erreichten nur die Größe von Mäusen oder Ratten. Aus den Zähnen schließt man bei den meisten Arten auf eine aus Insekten und anderen Wirbellosen bestehende Nahrung, aus der Form des Gehirns und der Sinnesorgane auf eine hauptsächlich nachtaktive Lebensweise. Es bleibt die Frage, warum der Großteil der mesozoischen Säuger in Größe, Körperbau und Lebensweise relativ einheitlich blieb, zumal es in einem entwicklungsgeschichtlich sehr kurzen Zeitraum (rund 5 Millionen Jahre) nach dem Beginn des Känozoikums zu einer enormen Radiation bei der Größe und Ernährungsweise kam. Generell wird diese Frage mit der Konkurrenz durch die Dinosaurier beantwortet, die, solange sie existierten, durch den ausgeübten Selektionsdruck größere Säuger verhinderten. Diese Sichtweise wird manchmal in Frage gestellt: Aufgrund des enormen Größenunterschiedes und der unterschiedlichen Lebensweise mit den Dinosauriern, die vermutlich tagaktiv waren, hätte es zumindest eine Reihe mittelgroßer Säuger geben können. Daher wurden verschiedene physiologische Einschränkungen postuliert, zum Beispiel eine mangelnde Fähigkeit zur Kühlung der Körpertemperatur oder die noch nicht völlig ausgereiften Kau- und Verdauungsapparate. Lebensbild von ''Fruitafossor'' In jüngerer Zeit gab es allerdings einige neue Funde, die auf eine höhere Spezialisierung der mesozoischen Säuger hinweisen. So war ''Castorocauda'' zumindest teilweise wasserbewohnend, ''Volaticotherium'' war mit Gleitmembranen ausgestattet und ''Fruitafossor'' zeigt eine an Ameisenbären erinnernde Anpassung an eine insektenfressende Lebensweise. ''Repenomamus'' schließlich, der in der Unterkreide in China lebte, erreichte eine Länge von über 1 Meter und sein Gewicht wird auf 12 bis 14 Kilogramm geschätzt. Er ist der bislang größte aus dem Mesozoikum bekannte Säuger und hat sich auch von kleinen Dinosauriern ernährt.
question: Wo war der "Repenomamus" Zuhause? , answer: in der Unterkreide in China | question: Was aßen die meisten mesozoischen Säuger? , answer: aus Insekten und anderen Wirbellosen bestehende Nahrung | question: Welche Lebensweise hatten die mesozoischen Säuger? , answer: hauptsächlich nachtaktive
[ "Wappentiere, als Totem- oder Clansymbole" ]
[ "Was repräsentieren große Tiere im kulturgeschichtlichen Kontext?" ]
Säugetiere === Kulturgeschichtliche Bedeutung === Viele Säugetiere spielen in der Kulturgeschichte eine bedeutende Rolle. Auffallend große, starke oder gefährliche Tiere dienen als Wappentiere, als Totem- oder Clansymbole. Als „Heilige Tiere“ gelten manche Arten als Manifestationen von Göttern und genossen besonderen Schutz, so heilige Kühe und Hanuman-Languren in Indien oder Katzen und Schakale im alten Ägypten. Auf der anderen Seite wurden manche Säugetiere als Vertreter dämonischer Mächte gesehen, so Fledermäuse oder Katzen. Stereotype Vorstellungen von Eigenschaften bestimmter Tierarten, wie der sture Esel oder der schlaue Fuchs finden sich in zahllosen Erzählungen und Märchen und prägen zum Teil bis heute den Schimpfwortschatz.
question: Was repräsentieren große Tiere im kulturgeschichtlichen Kontext?, answer: Wappentiere, als Totem- oder Clansymbole
[ "Elefanten", "Fledertiere", "Generell leben kleinere Arten weniger lang als größere Arten", "bis zu 80 Jahren" ]
[ "Welche an Land lebenden Säugetiere werden nach dem Menschen am ältesten?", "Bei welchen Säugetieren gilt die sonst übliche Tendenz zwischen Größe und Lebenserwartung nicht?", "Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Größe und der Lebenserwartung von Säugetieren?", "Wie alt werden Elefanten?" ]
Säugetiere === Lebenserwartung === So unterschiedlich die Gestalt und Lebensweise der Säugetiere ist, so unterschiedlich ist auch ihre Lebenserwartung. Generell leben kleinere Arten weniger lang als größere Arten, die Fledertiere bilden jedoch eine Ausnahme von diesem Muster. Während männliche Breitfuß-Beutelmäuse durchweg im Alter von rund elf Monaten sterben, nachdem sie sich das erste Mal fortgepflanzt haben, können größere Säugerarten mehrere Jahrzehnte alt werden. Von den an Land lebenden Arten kommt keine an das Alter des Menschen heran, bei dem durch die Verbesserung der Medizin mittlerweile ein Höchstalter von 122 Jahren (Jeanne Calment) belegt ist. Neben dem Menschen dürften die Elefanten mit bis zu 80 Jahren die Landsäugetiere mit der höchsten Lebenserwartung sein. Allerdings werden manche Walarten deutlich älter, das bisher älteste bekannte Säugetier war ein Grönlandwal mit 211 Jahren.
question: Welche an Land lebenden Säugetiere werden nach dem Menschen am ältesten?, answer: Elefanten | question: Bei welchen Säugetieren gilt die sonst übliche Tendenz zwischen Größe und Lebenserwartung nicht?, answer: Fledertiere | question: Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Größe und der Lebenserwartung von Säugetieren?, answer: Generell leben kleinere Arten weniger lang als größere Arten | question: Wie alt werden Elefanten?, answer: bis zu 80 Jahren
[ "Es finden sich tag-, dämmerungs- und nachtaktive sowie kathemerale (sowohl am Tag als auch in der Nacht aktive) Arten.", "Dabei fällt die Körpertemperatur nahezu auf die Umgebungstemperatur ab, Atmung und Herzschlag verlangsamen sich und der Stoffwechsel wird reduziert." ]
[ "Wie ist die Lebensweise der Säugetiere?", "Was passiert mit dem Körper eines Säugetieres beim Winterschlaf?" ]
Säugetiere === Lebensweisen === So unterschiedlich die Säugetiere in Bezug auf ihren Körperbau und ihre Lebensräume sind, so unterschiedlich sind auch ihre Lebensweisen. Es finden sich tag-, dämmerungs- und nachtaktive sowie kathemerale (sowohl am Tag als auch in der Nacht aktive) Arten. Auch im Sozialverhalten gibt es beträchtliche Unterschiede: neben strikt einzelgängerischen Arten gibt es andere, die in Gruppen von bis zu Tausenden von Tieren zusammenleben. Manche Arten haben komplexe Verhaltensmuster entwickelt, sie etablieren eine strenge Rangordnung innerhalb der Gruppe und kommunizieren untereinander mittels Lauten, Gesten oder Körperhaltungen. Obwohl es die Ausnahme ist, so gibt es auch Säugetiere, die Gifte zur Verteidigung oder zur Jagd einsetzen (siehe: Giftige Säugetiere). Einige Säugetiere vermeiden klimatisch extreme Zeiten und den damit verbundenen Nahrungsmangel, indem sie in einen Winterschlaf oder einen Torpor (Starrezustand) verfallen, etwa in kalten oder trockenen Jahreszeiten. Dabei fällt die Körpertemperatur nahezu auf die Umgebungstemperatur ab, Atmung und Herzschlag verlangsamen sich und der Stoffwechsel wird reduziert.
question: Wie ist die Lebensweise der Säugetiere?, answer: Es finden sich tag-, dämmerungs- und nachtaktive sowie kathemerale (sowohl am Tag als auch in der Nacht aktive) Arten. | question: Was passiert mit dem Körper eines Säugetieres beim Winterschlaf?, answer: Dabei fällt die Körpertemperatur nahezu auf die Umgebungstemperatur ab, Atmung und Herzschlag verlangsamen sich und der Stoffwechsel wird reduziert.
[ "unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch für das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Drüsensekrete", "spezielle Tasthaare (Vibrissae)", "Sternmull " ]
[ "Wofür müssen Säugetiere riechen können? ", "Was haben manche Tierarten für einen besonders guten Tastsinn? ", "Welches Säugetier hat den besten Tastsinn? " ]
Säugetiere === Sinneswahrnehmung === Der Geruchssinn spielt eine bedeutende Rolle in der Lebensweise der Säugetiere, unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch für das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Drüsensekrete. Im Allgemeinen ist bei Säugetieren das Gehör gut entwickelt. Eine Sonderform ist die Echoortung, bei der anhand des zurückkehrenden Echos ausgesandter Schallwellen die eigene Position bestimmt oder Beute lokalisiert werden kann. Bei zwei Taxa, den Zahnwalen und den Fledermäusen, ist die Echolokation besonders ausgeprägt, sie findet sich aber auch bei anderen Gruppen. Auch der Tastsinn dient der Wahrnehmung der Umwelt. Viele Arten haben zu diesem Zweck spezielle Tasthaare (Vibrissae) entwickelt, die außerordentlich empfindlich sind und durch Muskelbewegungen gesteuert werden können. Auch die Haut selbst ist ein Sinnesorgan, bestimmte Körperteile sind besonders reich an Mechanorezeptoren, zum Beispiel die Fingerspitzen der Primaten oder die Nasen- beziehungsweise Rüsselregion vieler Arten. Der bestentwickelte Tastsinn aller Säuger wird im Allgemeinen dem Sternmull zugesprochen. Erwähnt seien in diesem Zusammenhang noch die feinen Elektrorezeptoren im Schnabel der Kloakentiere, die auf die Muskelbewegung der Beutetiere reagieren. Auch in der sozialen Interaktion ist der Tastsinn oft bedeutend, zum Beispiel bei der von vielen Tieren praktizierten gegenseitigen Fellpflege („Grooming“). Nach vorne gerichtete Augen eines Löwen Die Bedeutung des Gesichtssinnes ist stark unterschiedlich. Oft spielt er jedoch nur eine untergeordnete Rolle, insbesondere bei unterirdisch lebenden Tieren, deren Augen oft rückgebildet sind. Große Augen und ein relativ gutes Sehvermögen haben dagegen beispielsweise die Katzen und die Primaten. Auch die Position der Augen ist ausschlaggebend: während Räuber meist nach vorne gerichtete Augen haben, die ein räumliches Sehen und somit eine genauere Entfernungsabschätzung ermöglichen, sind die Augen von Beutetieren oft seitlich angebracht, was einem nahezu vollständigen Rundumblick und der frühestmöglichen Erkennung von Gefahren dient.
question: Wofür müssen Säugetiere riechen können? , answer: unter anderem bei der Nahrungssuche und bei der Fortpflanzung, wo Pheromone die Paarungsbereitschaft signalisieren. Auch für das Territorialverhalten ist der Geruch bedeutend, etliche Arten markieren ihr Territorium mittels Urin, Kot oder spezieller Drüsensekrete | question: Was haben manche Tierarten für einen besonders guten Tastsinn? , answer: spezielle Tasthaare (Vibrissae) | question: Welches Säugetier hat den besten Tastsinn? , answer: Sternmull
[ "Die Vordergliedmaßen sind zu Flossen (Flipper) umgestaltet, die Hintergliedmaßen sind rückgebildet und der Schwanz ist zu einer Fluke umgebildet.", "Sie weisen stark verlängerte Finger auf, die die Flughaut aufspannen.", "die Schweinsnasenfledermaus und die Etruskerspitzmaus", "Diese haben einen walzenförmigen Körperbau mit kurzen, oft zu Grabwerkzeugen erweiterten Gliedmaßen entwickelt." ]
[ "Wie haben sich Wale an das Leben im Wasser angepasst?", "Welche Körpereigenschaften sorgen dafür, dass Fledertiere aktiv fliegen können?", "Was sind die kleinsten Säugetiere der Welt?", "Wie haben sich manche Säugetiere an das Leben unter der Erde angepasst?" ]
Säugetiere === Vielfalt im Körperbau === Im Zuge ihrer Entwicklungsgeschichte haben die Säugetiere nahezu alle Lebensräume besiedelt und sich dabei in eine Vielzahl von Formen aufgeteilt. Eine Reihe von Arten hat sich an eine aquatische (wasserlebende) Lebensweise angepasst; am spezialisiertesten sind die Wale, deren Körperbau Ähnlichkeiten mit den Fischen aufweist. Die Vordergliedmaßen sind zu Flossen (Flipper) umgestaltet, die Hintergliedmaßen sind rückgebildet und der Schwanz ist zu einer Fluke umgebildet. Bei anderen Taxa wie Robben und Seekühen ist die Anpassung an das Wasser weniger weit fortgeschritten. Die Fledertiere sind neben den Vögeln und den ausgestorbenen Flugsauriern die einzigen Wirbeltiere, die zum aktiven Fliegen fähig sind. Sie weisen stark verlängerte Finger auf, die die Flughaut aufspannen. Daneben hat eine Reihe von Säugetiertaxa unabhängig voneinander Gleitmembranen entwickelt, die ihnen einen passiven Gleitflug ermöglichen: dazu zählen die Riesengleiter, die Gleit- und Dornschwanzhörnchen aus der Gruppe der Nagetiere sowie drei Familien gleitender Beuteltiere (die Gleit-, Ring- und Zwerggleitbeutler). Verschiedenste Säugetiere sind an eine unterirdisch-grabende Lebensweise angepasst. Diese haben einen walzenförmigen Körperbau mit kurzen, oft zu Grabwerkzeugen erweiterten Gliedmaßen entwickelt. Zahlreiche Arten führen eine arboreale (baumbewohnende) Lebensweise – diese sind oft durch greiffähige Pfoten mit opponierbarem Daumen und Greifschwanz charakterisiert. Bewohner von Grasländern und anderen offenen Habitaten weisen oft eine Reduktion der Zehenanzahl und die Herausbildung von verhornten Zehen oder Hufen auf, andere haben stark vergrößerte Hinterbeine und eine springende Fortbewegung entwickelt. Viele Arten, vorwiegend kleinere, versteckt lebende, weisen hingegen einen gedrungenen Körperbau mit kurzen Gliedmaßen auf – darunter zahlreiche Nagetiere und Insektenfresser. Auch bei der Größe gibt es beträchtliche Unterschiede: Als kleinste Säugetiere gelten die Schweinsnasenfledermaus und die Etruskerspitzmaus, die jeweils nur 2 Gramm Körpergewicht erreichen. Der Blauwal hingegen gilt als das größte Tier, das jemals auf der Erde lebte, und erreicht in Ausnahmefällen bis zu 150 Tonnen Gewicht, was das 75-Millionen-fache der kleinsten Säuger darstellt.
question: Wie haben sich Wale an das Leben im Wasser angepasst?, answer: Die Vordergliedmaßen sind zu Flossen (Flipper) umgestaltet, die Hintergliedmaßen sind rückgebildet und der Schwanz ist zu einer Fluke umgebildet. | question: Welche Körpereigenschaften sorgen dafür, dass Fledertiere aktiv fliegen können?, answer: Sie weisen stark verlängerte Finger auf, die die Flughaut aufspannen. | question: Was sind die kleinsten Säugetiere der Welt?, answer: die Schweinsnasenfledermaus und die Etruskerspitzmaus | question: Wie haben sich manche Säugetiere an das Leben unter der Erde angepasst?, answer: Diese haben einen walzenförmigen Körperbau mit kurzen, oft zu Grabwerkzeugen erweiterten Gliedmaßen entwickelt.
[ "''Asioryctes'', die Leptictida", "bislang nur aus Nordamerika und Ostasien belegt", "abgesehen von vereinzelten Funden in Ostasien, auf Nordamerika" ]
[ "Wer sind vielleicht die Vorfahren der Insektenfresser? ", "Woher kommen alle Fossilien von höheren Säugetieren aus der Oberkreidezeit? ", "Wo lebten die Beutelsäuger? " ]
Säugetiere === Weitere Entwicklung in der Kreidezeit === Die Beutelsäuger waren, abgesehen von vereinzelten Funden in Ostasien, auf Nordamerika beschränkt. Zu den ältesten heute noch bestehenden Gruppen gehören die Beutelratten, deren Vorfahren schon aus dieser Zeit bekannt sind. Die Höheren Säugetiere spalteten sich in die heute durch molekulargenetische Untersuchungen bestimmten Überordnungen (Nebengelenktiere, Afrotheria, Laurasiatheria, Euarchontoglires) auf, was durch tektonische Verschiebungen, unter anderem das Auseinanderbrechen Gondwanas gefördert wurde. Diese Aufspaltungen werden allerdings hauptsächlich durch molekulargenetische Berechnungen belegt, Fossilienfunde von Höheren Säugetieren aus der Oberkreide sind sehr selten und bislang nur aus Nordamerika und Ostasien belegt. Zu den bekanntesten Gattungen dieser Epoche zählen ''Asioryctes'', die Leptictida, die möglicherweise Vorfahren der Insektenfresser sind, die Zalambdalestidae (mögliche Vorfahren der Nagetiere), die Zhelestidae (mögliche Vorfahren der „Huftiere“) und ''Cimolestes'' (eventuell ein Urahn der Raubtiere). Generell ist aber die Zuordnung zu heutigen Taxa umstritten, zweifelsfrei mit heutigen Arten verwandte Säugetiere traten erst im Paläozän auf. Mit Ausnahme der Multituberculata dürften am Ende der Kreidezeit die meisten der oben beschriebenen Seitenlinien der Säugetiere ausgestorben gewesen sein.
question: Wer sind vielleicht die Vorfahren der Insektenfresser? , answer: ''Asioryctes'', die Leptictida | question: Woher kommen alle Fossilien von höheren Säugetieren aus der Oberkreidezeit? , answer: bislang nur aus Nordamerika und Ostasien belegt | question: Wo lebten die Beutelsäuger? , answer: abgesehen von vereinzelten Funden in Ostasien, auf Nordamerika
[ "40.000 bis 70.000", "auf Hausratten und anderen Nagetieren parasitierende Flöhe, in seltenen Fällen auch direkt übertragen wird", "der Biss durch infizierte Tiere wie Hunde, Katzen, Dachse, Waschbären und Fledermäuse" ]
[ "Wie viele Menschen weltweit sterben an der Rabies pro Jahr?", "Welche Tiere können Pest übertragen?", "Wie kann die Tollwut zu Menschen übertragen werden?" ]
Säugetiere ==== Direkte Bedrohung des Menschen ==== Menschen sind manchmal auch direkten Bedrohungen durch die Säugetiere ausgesetzt. Im Bewusstsein verankert sind dabei vorwiegend die Fälle der großen menschenfressenden Raubtiere, wobei insbesondere der Tiger einen Ruf als „Menschenfresser“ genießt. Tötungen durch Raubtierbisse beschränken sich jedoch auf wenige Einzelfälle im Jahr. Ungleich gefährlicher sind Säugetiere jedoch als Krankheitsüberträger. So sterben jedes Jahr 40.000 bis 70.000 Menschen an der Tollwut, die meisten davon in unterentwickelten Ländern. Hauptübertragungsursache ist der Biss durch infizierte Tiere wie Hunde, Katzen, Dachse, Waschbären und Fledermäuse. Eine weitere berüchtigte Krankheit ist die Pest, die durch auf Hausratten und anderen Nagetieren parasitierende Flöhe, in seltenen Fällen auch direkt übertragen wird. Pest-Epidemien und -Pandemien kosteten Millionen Menschen das Leben, bei der als Schwarzer Tod bekannten Pandemie Mitte des 14. Jahrhunderts starben schätzungsweise ein Drittel der Menschen in Europa.
question: Wie viele Menschen weltweit sterben an der Rabies pro Jahr?, answer: 40.000 bis 70.000 | question: Welche Tiere können Pest übertragen?, answer: auf Hausratten und anderen Nagetieren parasitierende Flöhe, in seltenen Fällen auch direkt übertragen wird | question: Wie kann die Tollwut zu Menschen übertragen werden?, answer: der Biss durch infizierte Tiere wie Hunde, Katzen, Dachse, Waschbären und Fledermäuse
[ "vor rund 10.000 bis 15.000 Jahren", "Nutztiere dienten zunächst vorwiegend als Nahrungsmittellieferanten, später wurden dann auch Tiere zur Arbeitstätigkeit eingesetzt, so seit rund 3000 v. Chr. das Hauspferd und das Lama." ]
[ "Wann hat man angefangen Nutztiere zu domestizieren? ", "Wofür hat man früher Nutztiere genutzt?" ]
Säugetiere ==== Domestizierung ==== Aus vielen der oben genannten Gründe beschränkte sich der Mensch nicht nur auf die Jagd, sondern versuchte auch, gewisse Tierarten in seiner Nähe zu halten und nachzuzüchten. Die Domestizierung von Nutztieren begann zumindest vor rund 10.000 bis 15.000 Jahren, beim Haushund deuten genetische Studien allerdings an, dass dieser Prozess schon vor mehr als 100.000 Jahren begonnen haben könnte. Im achten Jahrtausend v. Chr. dürften bereits Wildziege, Wildschaf und Wildrind, etwas später auch das Wildschwein zu Hausziege, Hausschaf, Hausrind und Hausschwein domestiziert worden sein. Nutztiere dienten zunächst vorwiegend als Nahrungsmittellieferanten, später wurden dann auch Tiere zur Arbeitstätigkeit eingesetzt, so seit rund 3000 v. Chr. das Hauspferd und das Lama. Der Prozess der Domestizierung verlief vielschichtig, genetische Studien deuten an, dass bei vielen Haustieren in unterschiedlichen Regionen dieser Schritt mehrmals unabhängig voneinander vonstattenging. Weitere domestizierte Säugetiere sind Rentier, Dromedar, Hauskatze, Frettchen, Esel, Farbmaus, Farbratte, Goldhamster, Kaninchen und Meerschweinchen.
question: Wann hat man angefangen Nutztiere zu domestizieren? , answer: vor rund 10.000 bis 15.000 Jahren | question: Wofür hat man früher Nutztiere genutzt?, answer: Nutztiere dienten zunächst vorwiegend als Nahrungsmittellieferanten, später wurden dann auch Tiere zur Arbeitstätigkeit eingesetzt, so seit rund 3000 v. Chr. das Hauspferd und das Lama.
[ "Stammesgeschichtlich können die Gehörknöchelchen von Bestandteilen ursprünglicher Kiemen- bzw. Kieferbögen abgeleitet werden: Der Steigbügel vom ''Hyomandibulare'', welches bei den Fischen Bestandteil des Suspensoriums und bei anderen Landwirbeltieren als ''Columella'' ausgebildet ist, Amboss und Hammer vom ''Quadratum'' sowie von einem Teil des durch Knochen ersetzten ''Meckelschen Knorpels'', dem ''Articulare''.", "die drei Gehörknöchelchen Hammer (''Malleus''), Amboss (''Incus'') und Steigbügel (''Stapes'')" ]
[ "Woher stammen Gehörknöchelchen der Säugetiere?", "Über welche Körperteile verfügen ausschließlich Säugetiere?" ]
Säugetiere ==== Gehörknöchelchen und Kiefergelenk ==== Ein Exklusivmerkmal der Säugetiere sind die drei Gehörknöchelchen Hammer (''Malleus''), Amboss (''Incus'') und Steigbügel (''Stapes''). Diese befinden sich im Mittelohr; sie nehmen die Schwingungen des Trommelfells auf und leiten sie an das ovale Fenster des Innenohres weiter. Stammesgeschichtlich können die Gehörknöchelchen von Bestandteilen ursprünglicher Kiemen- bzw. Kieferbögen abgeleitet werden: Der Steigbügel vom ''Hyomandibulare'', welches bei den Fischen Bestandteil des Suspensoriums und bei anderen Landwirbeltieren als ''Columella'' ausgebildet ist, Amboss und Hammer vom ''Quadratum'' sowie von einem Teil des durch Knochen ersetzten ''Meckelschen Knorpels'', dem ''Articulare''. Das Trommelfell wird von einem fast ringförmigen Knochen, dem Tympanicum, umschlossen. Bei den anderen Wirbeltieren bilden Quadratum und Articulare das primäre Kiefergelenk, welches bei den Säugetieren während der fetalen Entwicklung durch ein an anderer Stelle entstehendes, sekundäres Kiefergelenk ersetzt wird. Dieses wird von den Deckknochen ''Dentale'' und ''Squamosum'' gebildet. Der Übergang vom primären zum sekundären Kiefergelenk wurde funktionell möglich, als die Gelenkachsen beider infolge der Größenzunahme des Gehirns bzw. Hirnschädels bei den Cynodontia in eine Linie zusammenfielen.
question: Woher stammen Gehörknöchelchen der Säugetiere?, answer: Stammesgeschichtlich können die Gehörknöchelchen von Bestandteilen ursprünglicher Kiemen- bzw. Kieferbögen abgeleitet werden: Der Steigbügel vom ''Hyomandibulare'', welches bei den Fischen Bestandteil des Suspensoriums und bei anderen Landwirbeltieren als ''Columella'' ausgebildet ist, Amboss und Hammer vom ''Quadratum'' sowie von einem Teil des durch Knochen ersetzten ''Meckelschen Knorpels'', dem ''Articulare''. | question: Über welche Körperteile verfügen ausschließlich Säugetiere?, answer: die drei Gehörknöchelchen Hammer (''Malleus''), Amboss (''Incus'') und Steigbügel (''Stapes'')
[ "starker Vermehrung und somit weiterer Schädigung", "Mäuse, insbesondere die Hausmaus und Ratten wie die Haus- oder Wanderratte", "sie ernähren sich entweder direkt in den zur Nahrungsmittelproduktion genutzten Gebieten oder an Aufbewahrungsorten von den vom Menschen produzierten Nahrungsmitteln" ]
[ "Welchen Einfluss hat das Überangebot an Nahrung auf Landwirtschafts- oder Nahrungsmittelschädlinge?", "Welche Säugetier sind die bekanntesten Nahrungsmittelschädlinge?", "In welchem Fall gehören Säugetiere zu Landwirtschafts- oder Nahrungsmittelschädlingen?" ]
Säugetiere ==== Landwirtschafts- und Nahrungsmittelschädlinge ==== Eine Reihe von Säugetieren gilt als Landwirtschafts- oder Nahrungsmittelschädlinge, das heißt, sie ernähren sich entweder direkt in den zur Nahrungsmittelproduktion genutzten Gebieten oder an Aufbewahrungsorten von den vom Menschen produzierten Nahrungsmitteln. Durch die großflächige Einführung von Agrarflächen kommt es zu einem Überangebot an Nahrung für manche Tierarten, das in deren starker Vermehrung und somit weiterer Schädigung resultiert. Vor allem in Entwicklungsländern lässt sich dieser Trend beobachten. Zu den hierzulande bekanntesten Nahrungsmittelschädlingen zählen Mäuse, insbesondere die Hausmaus und Ratten wie die Haus- oder Wanderratte, die sich als Kulturfolger dem Menschen angeschlossen haben und eine weltweite Verbreitung erlangt haben. Einige Tiere (darunter Flughunde und zahlreiche Nagetierarten) ernähren sich direkt von den Feldfrüchten, andere sorgen durch ihre unterirdische Lebensweise für Schäden an den Wurzeln. Die Viehwirtschaft sieht in fleischfressenden Tieren, vor allem Raubtieren eine Nahrungskonkurrenz, zumindest zwei Arten, der Falklandfuchs und der Beutelwolf sind durch Bejagung ausgestorben. In analoger Weise sieht die Fischerei Robben und andere fischfressende Säuger als wirtschaftliche Gefahr und verfolgt sie. Das Ausmaß der tatsächlichen Bedrohung, die als „Schädlinge“ bezeichnete Tiere anrichten, ist ungewiss und dürfte oft übertrieben dargestellt werden. Häufig ist der Mensch die Hauptursache dafür, indem er massiv in den natürlichen Lebensraum der Tiere eingreift. Durch die Umwandlung der Habitate in landwirtschaftlich genutzte Flächen und die Verringerung des Nahrungsangebotes werden viele Arten gezwungen, sich neue Nahrungsquellen zu erschließen. Diese stehen dann in Konkurrenz zu den wirtschaftlichen Interessen und leiten die Verfolgung ein. Trotzdem wird mit exzessiven Bejagungen, Vergiftungen und mit anderen Methoden Jagd auf diese „Schädlinge“ gemacht, was sich oft fatal auf die Population auswirkt.
question: Welchen Einfluss hat das Überangebot an Nahrung auf Landwirtschafts- oder Nahrungsmittelschädlinge?, answer: starker Vermehrung und somit weiterer Schädigung | question: Welche Säugetier sind die bekanntesten Nahrungsmittelschädlinge?, answer: Mäuse, insbesondere die Hausmaus und Ratten wie die Haus- oder Wanderratte | question: In welchem Fall gehören Säugetiere zu Landwirtschafts- oder Nahrungsmittelschädlingen?, answer: sie ernähren sich entweder direkt in den zur Nahrungsmittelproduktion genutzten Gebieten oder an Aufbewahrungsorten von den vom Menschen produzierten Nahrungsmitteln
[ "Säugetiere sind an Land am artenreichsten verbreitet, doch bevölkern sie auch Luft und Wasser.", "die eierlegenden Ursäuger (Protheria), die Beutelsäuger (Metatheria) und die Höheren Säugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch zählt", "Wirbeltiere", "Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen gehören das Säugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdrüsen der Weibchen produziert wird, sowie das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen Körpertemperatur relativ unabhängig von der Umgebungstemperatur macht." ]
[ "In welchen Lebensräumen sind Säugetiere verbreitet?", "Welche Unterklassen der Säugetiere werden unterschieden?", "Zu welchem Unterstamm gehört die Klasse der Säugetiere?", "Wie kann man Säugetiere von anderen Klassen der Tiere unterscheiden?" ]
Säugetiere Die Säugetiere (Mammalia) sind eine Klasse der Wirbeltiere. Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen gehören das Säugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdrüsen der Weibchen produziert wird, sowie das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen Körpertemperatur relativ unabhängig von der Umgebungstemperatur macht. Bis auf wenige Ausnahmen (Kloakentiere) sind Säugetiere lebendgebärend. Säugetiere sind an Land am artenreichsten verbreitet, doch bevölkern sie auch Luft und Wasser. Das Verhaltensspektrum der Säugetiere ist breit und flexibel, einige Gruppen zeigen komplexe soziale Gefüge. Anfang 2018 wurden weltweit 6399 rezente Arten unterschieden. Die Säugetiere werden in drei Unterklassen eingeteilt: die eierlegenden Ursäuger (Protheria), die Beutelsäuger (Metatheria) und die Höheren Säugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch zählt. Diejenige Richtung der speziellen Zoologie, die sich der Erforschung der Säugetiere widmet, wird als Mammalogie bezeichnet.
question: In welchen Lebensräumen sind Säugetiere verbreitet?, answer: Säugetiere sind an Land am artenreichsten verbreitet, doch bevölkern sie auch Luft und Wasser. | question: Welche Unterklassen der Säugetiere werden unterschieden?, answer: die eierlegenden Ursäuger (Protheria), die Beutelsäuger (Metatheria) und die Höheren Säugetiere oder Plazentatiere (Eutheria), zu denen auch der Mensch zählt | question: Zu welchem Unterstamm gehört die Klasse der Säugetiere?, answer: Wirbeltiere | question: Wie kann man Säugetiere von anderen Klassen der Tiere unterscheiden?, answer: Zu ihren kennzeichnenden Merkmalen gehören das Säugen des Nachwuchses mit Milch, die in den Milchdrüsen der Weibchen produziert wird, sowie das Fell aus Haaren, das sie in Kombination mit der gleichwarmen Körpertemperatur relativ unabhängig von der Umgebungstemperatur macht.
[ "Andorra, Zypern, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, Portugal, San Marino, Spanien und die Vatikanstadt (wie auch Gibraltar)", "der Alpenbogen" ]
[ "Welche Staaten gehören zur Südeuropa?", "Was trennt Südeuropa von Mitteleuropa?" ]
Südeuropa Südeuropa ist eine zusammenfassende Bezeichnung für die Staaten Andorra, Zypern, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, Portugal, San Marino, Spanien und die Vatikanstadt (wie auch Gibraltar). Im weiteren Sinne schließt der Begriff ''Südeuropa'' auch Länder Südosteuropas ein, insbesondere die Mittelmeeranrainerstaaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Slowenien. Als Grenze zwischen Südeuropa und Mitteleuropa wird häufig der Alpenbogen genannt, wonach auch die Südschweiz zu Südeuropa gezählt würde. Die klimatische Grenze ist deutlich an den Alpenübergängen spürbar, z. B. St. Gotthard, San Bernardino. In gewissen Kategorisierungen werden auch Bulgarien, Kosovo, Nordmazedonien, Rumänien und Serbien zu Südeuropa gezählt. Unter kulturräumlichen Kriterien können auch Teile Südfrankreichs mit Korsika zu Südeuropa gezählt werden.
question: Welche Staaten gehören zur Südeuropa?, answer: Andorra, Zypern, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, Portugal, San Marino, Spanien und die Vatikanstadt (wie auch Gibraltar) | question: Was trennt Südeuropa von Mitteleuropa?, answer: der Alpenbogen
[ "Importsubstitution (des Ersetzens von Einfuhren)", "in den 1950er Jahren", "Äußere Einflüsse – die Nähe zur Volksrepublik China und die Sowjetunion, vor allem der Korea-Krieg 1950–1953 und die Indochinakriege", "Association of Southeast Asian Nations", "Singapurs " ]
[ "Welche handelspolitische Strategie wurde in den meisten südostasiatischen Ländern in den 70ern eingeführt? ", "Wann haben die südostasiatischen Staaten ihre Unabhängigkeit erlangt?", "Warum kooperierte Südostasien nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Westen?", "Wofür steht die ASEAN?", "Welches Land des Südostasien hat keine importsubstituierende Industrialisierung in den 70ern geführt?" ]
Südostasien === Geschichte ab 1945 === Unmittelbar nach ihrer Unabhängigkeit in den 1950er Jahren verfolgten die südostasiatischen Staaten einen nationalistisch inspirierten Alleingang. Wirtschaftspolitisch verschrieben sie sich mit Ausnahme Singapurs bis in die 1970er Jahre dem Konzept der Importsubstitution (des Ersetzens von Einfuhren). Äußere Einflüsse – die Nähe zur Volksrepublik China und die Sowjetunion, vor allem der Korea-Krieg 1950–1953 und die Indochinakriege – führten auf sicherheitspolitischem Gebiet zu einer engeren Zusammenarbeit der westlich orientierten Staaten. Erste Gehversuche regionaler Kooperation, vor allem die SEATO, scheiterten jedoch rasch. Der traditionelle bilaterale Ansatz Washingtons in Südostasien erschwerte die regionale Kooperation zusätzlich, die anfangs ganz unter dem Motto stand, die bilateralen regionalen Konflikte einzudämmen, um sich ungestört entwickeln zu können. Als ein erschwerender Faktor erweist sich die Brandrodung in Südostasien. Die Politik hinkte daher der Regionalisierung, die in den siebziger Jahren verstärkt einsetzte – vorangetrieben von den Marktkräften, namentlich japanischen Konzernen und auslandschinesischen Firmennetzwerken –, lange Zeit hinterher. Erst Anfang der neunziger Jahre begannen die in der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) verbundenen Regierungen, den Integrationsprozess mit der Schaffung der Freihandelszone AFTA aktiv zu steuern. Zu diesem Zeitpunkt hatten alle Mitglieder einen marktwirtschaftlichen, exportorientierten Pfad eingeschlagen. – Seit den 1990er Jahren versteht es ASEAN zudem, ökonomische und sicherheitspolitische Institutionen zu etablieren und damit Brücken zwischen Südost- und Ostasien zu schlagen, wobei auch die USA einbezogen wurden. Vor allem der nach der Asien-Krise 1997 entstandene Koordinationsmechanismus ASEAN+3, der ASEAN mit China, Japan und Südkorea verbindet, scheint ausbaufähig. Insgesamt gilt ASEAN, der mit Ausnahme Osttimors alle zehn südostasiatischen Nationen angehören, als das erfolgreichste Regionalbündnis nach der EU. Bis 2020 soll gar eine Asiatische Gemeinschaft mit einer ökonomischen, kulturellen und sicherheitspolitischen Säule entstehen (siehe: Soziale Dreigliederung); eine supranationale Zusammenarbeit ist indes nicht geplant. Am aktivsten vorangetrieben wird das Integrationsprojekt von Singapur und Thailand.
question: Welche handelspolitische Strategie wurde in den meisten südostasiatischen Ländern in den 70ern eingeführt? , answer: Importsubstitution (des Ersetzens von Einfuhren) | question: Wann haben die südostasiatischen Staaten ihre Unabhängigkeit erlangt?, answer: in den 1950er Jahren | question: Warum kooperierte Südostasien nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Westen?, answer: Äußere Einflüsse – die Nähe zur Volksrepublik China und die Sowjetunion, vor allem der Korea-Krieg 1950–1953 und die Indochinakriege | question: Wofür steht die ASEAN?, answer: Association of Southeast Asian Nations | question: Welches Land des Südostasien hat keine importsubstituierende Industrialisierung in den 70ern geführt?, answer: Singapurs
[ "nachdem südostasiatische Herrscher die Religion als Mittel entdeckt hatten, um sich aus vorherigen Machtverhältnissen zu lösen", "Indonesien", "in Indonesien und Malaysia", "in Indonesien, dem Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt, Brunei und Malaysia vor, doch auch im Süden der Philippinen und Thailands und im Westen Myanmars gibt es muslimische Minderheiten", "rund 200 Millionen" ]
[ "Warum ist der Islam in Südostasien ab dem 14.Jh. bekannt geworden?", "In welchem Land ist Islam die meistverbreitete Religion?", "Wo leben die meisten Muslimen Südostasiens?", "In welchen Ländern des Südostasiens gibt es muslimische Bevölkerung?", "Wie viele Muslimen leben in Südostasien?" ]
Südostasien === Islam === Den Islam findet man vor allem in Indonesien, dem Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt, Brunei und Malaysia vor, doch auch im Süden der Philippinen und Thailands und im Westen Myanmars gibt es muslimische Minderheiten. Von den rund 200 Millionen Muslimen der Region leben 95 Prozent in Indonesien und Malaysia. Durch indische Händler muslimischen Glaubens kam der Islam bereits im 8. Jahrhundert nach Südostasien. Verbreitung fand er vor allem in den maritimen Handelsstädten allerdings erst ab dem 14. Jahrhundert, nachdem südostasiatische Herrscher die Religion als Mittel entdeckt hatten, um sich aus vorherigen Machtverhältnissen zu lösen. Der Islam in Südostasien ist im Gegensatz zum arabischen Islam stark synkretistisch geprägt und gilt als äußerst moderat. Dies kann unter anderem auf die mystische Sufi-Ausrichtung der indischen Herrscher zurückgeführt werden, die den Islam zuerst in die Region brachten, aber auch durch die Verschmelzung mit lokalen Traditionen. Politisch spielte der Islam besonders in Indonesien während der Unabhängigkeitsbewegung eine vereinende nationalistische Rolle. Seit den 1970er-Jahren kommt es zudem vermehrt zu religiös unterstützten Aufständen und Konflikten in Indonesien, den Philippinen und in jüngster Zeit auch in Thailand. Aufgrund der globalen Islam-Renaissance sowie politischer und sozialer Repression gewannen Fundamentalisten zuletzt aber an Zulauf. Besonders zu erwähnen ist dabei die Jemaah Islamiyah (JI), die mit terroristischen Mitteln versucht, das Ziel eines südostasiatischen Kalifats durchzusetzen und die über enge Kontakte zur Al-Qaida verfügen soll.
question: Warum ist der Islam in Südostasien ab dem 14.Jh. bekannt geworden?, answer: nachdem südostasiatische Herrscher die Religion als Mittel entdeckt hatten, um sich aus vorherigen Machtverhältnissen zu lösen | question: In welchem Land ist Islam die meistverbreitete Religion?, answer: Indonesien | question: Wo leben die meisten Muslimen Südostasiens?, answer: in Indonesien und Malaysia | question: In welchen Ländern des Südostasiens gibt es muslimische Bevölkerung?, answer: in Indonesien, dem Land mit der größten muslimischen Bevölkerung der Welt, Brunei und Malaysia vor, doch auch im Süden der Philippinen und Thailands und im Westen Myanmars gibt es muslimische Minderheiten | question: Wie viele Muslimen leben in Südostasien?, answer: rund 200 Millionen
[ "Wallace-Linie des Australasiatischen Mittelmeeres", "Andamanensee und dem Golf von Bengalen", "eine der weltweit bedeutendsten Seehandelsstraßen", "Polynesien und Melanesien" ]
[ "Was gilt als östliche Grenze von Südostasien?", "Wie heißen die südostasiatischen Meerzugänge, die im Indischen Ozean liegen?", "Was ist die Straße von Malakka?", "Welche südostasiatischen Gebiete liegen im Pazifik?" ]
Südostasien === Meere === Südostasien grenzt im Westen und Süden an den Indischen Ozean (mit der Andamanensee und dem Golf von Bengalen) und im Osten an den Pazifischen Ozean (mit Polynesien und Melanesien). Am südlichen Ende der Malaiischen Halbinsel verläuft die Straße von Malakka zwischen Malaysia und Sumatra. Als eine der weltweit bedeutendsten Seehandelsstraßen verbindet sie Randmeere des Indischen und des Pazifischen Ozeans. Teile westlich der Wallace-Linie des Australasiatischen Mittelmeeres sind Teil von Südostasien.
question: Was gilt als östliche Grenze von Südostasien?, answer: Wallace-Linie des Australasiatischen Mittelmeeres | question: Wie heißen die südostasiatischen Meerzugänge, die im Indischen Ozean liegen?, answer: Andamanensee und dem Golf von Bengalen | question: Was ist die Straße von Malakka?, answer: eine der weltweit bedeutendsten Seehandelsstraßen | question: Welche südostasiatischen Gebiete liegen im Pazifik?, answer: Polynesien und Melanesien
[ "''Königreich Sukhothai''", "das ''Khmer''-Königreich und das Reich ''Srivijaya'' auf Sumatra", "968", "Es konnten zwei Hauptrouten des Handels China einerseits und Java, Sumatra und der Malaiischen Halbinsel andererseits festgelegt werden. Die eine Route führt entlang des Festlandes und die zweite Route entlang von Borneo, Palawan zur Insel Luzon.", "indische Händler" ]
[ "Welcher von der Tai gegründete Kleinstaat war am Ende des 13 Jhds. bedeutsam?", "Was war der Nachfolger des Königreiches Funan in Südostasien?", "Wann war Vietnam von China unabhängig?", "Welche Handelsrouten gab es in Südostasien bis zum 16.Jhd.?", "Von wem war die Kultur Südostasiens nach der Zeitenwende geprägt?" ]
Südostasien === Vor der Ankunft der Europäer === Vietnam war von 111 v. Chr. bis 939 chinesisches Protektorat. In den ersten Jahrhunderten nach der Zeitenwende verbreiteten indische Händler ihre Kultur über weite Teile Südostasiens. Das Königreich ''Funan'' (200–550) im Mekong-Delta entwickelte sich zum ersten Zentrum des Hinduismus und Buddhismus in Südostasien. Abgelöst wurde es durch das ''Khmer''-Königreich und das Reich ''Srivijaya'' auf Sumatra. Auf Java entstand 750 ''Borobodur'', eine terrassenförmige Tempelanlage riesigen Ausmaßes. Die Khmer-Könige erschufen mit dem Bau ihrer Tempelanlage ''Angkor Wat'' ein ebenso beeindruckendes Kunstwerk. Ab dem 9. Jahrhundert wanderten aus dem Norden die Tai in ihre heutigen Siedlungsgebiete und trafen auf die hochstehenden ''Mon'', von deren Kultur sie geprägt wurden. 1044 wurde das erste burmesische Reich gegründet mit Bagan als Hauptstadt. Vietnam löste sich aus der chinesischen Abhängigkeit, erreichte 968 eine eigene Herrschaft und annektierte ab Mitte des 11. Jahrhunderts schrittweise das Nachbarland ''Champa''. Seit 1253 errichteten die Tai eine Reihe von Kleinstaaten, ab 1292 erlangte das ''Königreich Sukhothai'' Bedeutung. Ab 1351 gewann das ''Königreich Ayutthaya'' an Macht, eroberte Angkor und löste das durch die enormen Ausgaben für Angkor finanziell ruinierte Khmer-Reich als Vormacht ab. In Südostasien hatte sich ein weitreichender Handel vom 6. bis ins 16. Jahrhundert entwickelt, zahlreiche Schiffswracks zeugen von dieser Entwicklung, wie das der Lena Shoal Dschunke. Eingesetzt wurden für diesen Handel die Schiffstypen der Dschunke und des Balangays. Es konnten zwei Hauptrouten des Handels China einerseits und Java, Sumatra und der Malaiischen Halbinsel andererseits festgelegt werden. Die eine Route führt entlang des Festlandes und die zweite Route entlang von Borneo, Palawan zur Insel Luzon. Im 15. Jahrhundert bekehrten arabische, persische und indische Händler die Malaien zum Islam. Das muslimische ''Malakka'' trat an die Stelle des Hindu-Königreiches ''Majapahit'' auf Java.
question: Welcher von der Tai gegründete Kleinstaat war am Ende des 13 Jhds. bedeutsam?, answer: ''Königreich Sukhothai'' | question: Was war der Nachfolger des Königreiches Funan in Südostasien?, answer: das ''Khmer''-Königreich und das Reich ''Srivijaya'' auf Sumatra | question: Wann war Vietnam von China unabhängig?, answer: 968 | question: Welche Handelsrouten gab es in Südostasien bis zum 16.Jhd.?, answer: Es konnten zwei Hauptrouten des Handels China einerseits und Java, Sumatra und der Malaiischen Halbinsel andererseits festgelegt werden. Die eine Route führt entlang des Festlandes und die zweite Route entlang von Borneo, Palawan zur Insel Luzon. | question: Von wem war die Kultur Südostasiens nach der Zeitenwende geprägt?, answer: indische Händler
[ "7495 m", "Nur im äußersten Norden", "Pamir-Gebirge", "Syrdarja", "Der größte See ist der Karakul (380 km²) im Osten des Landes; weitere große Seen sind der Saressee (≈ 80 km²) und der Zorkulsee 38,9 km². Der größte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520 km²) am Syrdarja. ", "Hochgebirge", "der 7495 m hohe Pik Ismoil Somoni (früher ''Pik Kommunismus'')" ]
[ "Wie hoch ist der höchste Punkt Tadschikistans?", "Wo befindet sich das Tiefland in Tadschikistan?", "Welches Gebirge liegt im östlichen Teil Tadschikistans?", "Was ist der größte Fluss Tadschikistans?", "Über welche großen Seen verfügt Tadschikistan?", "Wie sieht die Landschaft von Tadschikistan überwiegend?", "Was ist der höchste Punkt in Tadschikistan?" ]
Tadschikistan == Geographie == Tadschikistan ist ein Hochgebirgsland, das an Usbekistan, Kirgisistan, die Volksrepublik China und Afghanistan grenzt. Mehr als zwei Drittel der Fläche sind Hochgebirge. Fast die Hälfte des Staatsgebietes liegt auf einer Höhe von und höher. Der Osten des Landes wird vom Pamir-Gebirge und dem größten Teil des Pamir-Hochlandes geprägt. Dort befindet sich auch der höchste Berg des Landes, der 7495 m hohe Pik Ismoil Somoni (früher ''Pik Kommunismus''). Im Norden des Landes erstreckt sich die Gebirgskette des Alai. Südlich der Serafschankette liegt im Westen das Fan-Gebirge. Nur im äußersten Norden besitzt Tadschikistan mit einem Teil des Ferghanatals Tiefland, das durch den größten Fluss des Landes, den Syrdarja, bewässert wird und intensiv ackerbaulich genutzt werden kann. Im größten Teil des Landes ist wegen der Höhenlage und des Reliefs nur extensive Viehzucht möglich. Der größte See ist der Karakul (380 km²) im Osten des Landes; weitere große Seen sind der Saressee (≈ 80 km²) und der Zorkulsee 38,9 km². Der größte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520 km²) am Syrdarja. Insgesamt verfügt Tadschikistan über mehr als 60 Prozent der zentralasiatischen Wasserressourcen in fester und flüssiger Form.
question: Wie hoch ist der höchste Punkt Tadschikistans?, answer: 7495 m | question: Wo befindet sich das Tiefland in Tadschikistan?, answer: Nur im äußersten Norden | question: Welches Gebirge liegt im östlichen Teil Tadschikistans?, answer: Pamir-Gebirge | question: Was ist der größte Fluss Tadschikistans?, answer: Syrdarja | question: Über welche großen Seen verfügt Tadschikistan?, answer: Der größte See ist der Karakul (380 km²) im Osten des Landes; weitere große Seen sind der Saressee (≈ 80 km²) und der Zorkulsee 38,9 km². Der größte Stausee ist der Kairakkum-Stausee (520 km²) am Syrdarja. | question: Wie sieht die Landschaft von Tadschikistan überwiegend?, answer: Hochgebirge | question: Was ist der höchste Punkt in Tadschikistan?, answer: der 7495 m hohe Pik Ismoil Somoni (früher ''Pik Kommunismus'')
[ "Die Jahresniederschlagsmengen sind relativ niedrig, so dass Steppenvegetation vorherrscht. Im Ferganabecken beträgt die Niederschlagsmenge gerade einmal 140 mm Niederschlag im Jahr. Nur die Südhänge des Hissargebirges sind mit 1700 mm im Jahr sehr niederschlagsreich", "Außer in den Tal- und Beckenländern, wo ein subtropisches feuchtes Klima herrscht, werden in den Sommermonaten Temperaturen von bis zu 45 °C erreicht.", "trockenen subtropischen Klimazone", "extrem kontinental mit kalten Wintern und heißen Sommern" ]
[ "Wie viel Niederschlag fällt in Tadschikistan pro Jahr?", "Wie hoch ist die Temperatur im Sommer in Tadschikistan?", "Welche Klimazone herrscht in Tadschikistan?", "Wie sieht das Klima in Tadschikistan aus?" ]
Tadschikistan == Klima == Tadschikistan befindet sich in der trockenen subtropischen Klimazone. Das Klima ist extrem kontinental mit kalten Wintern und heißen Sommern. Außer in den Tal- und Beckenländern, wo ein subtropisches feuchtes Klima herrscht, werden in den Sommermonaten Temperaturen von bis zu 45 °C erreicht. Es bestehen große Temperaturunterschiede zwischen den tiefer und den höher gelegenen Regionen des Landes. Die Jahresniederschlagsmengen sind relativ niedrig, so dass Steppenvegetation vorherrscht. Im Ferganabecken beträgt die Niederschlagsmenge gerade einmal 140 mm Niederschlag im Jahr. Nur die Südhänge des Hissargebirges sind mit 1700 mm im Jahr sehr niederschlagsreich.
question: Wie viel Niederschlag fällt in Tadschikistan pro Jahr?, answer: Die Jahresniederschlagsmengen sind relativ niedrig, so dass Steppenvegetation vorherrscht. Im Ferganabecken beträgt die Niederschlagsmenge gerade einmal 140 mm Niederschlag im Jahr. Nur die Südhänge des Hissargebirges sind mit 1700 mm im Jahr sehr niederschlagsreich | question: Wie hoch ist die Temperatur im Sommer in Tadschikistan?, answer: Außer in den Tal- und Beckenländern, wo ein subtropisches feuchtes Klima herrscht, werden in den Sommermonaten Temperaturen von bis zu 45 °C erreicht. | question: Welche Klimazone herrscht in Tadschikistan?, answer: trockenen subtropischen Klimazone | question: Wie sieht das Klima in Tadschikistan aus?, answer: extrem kontinental mit kalten Wintern und heißen Sommern
[ "Persern", "Lehmhäuser in den Altstadtvierteln ''(Mahalla)'' und Dörfern ''(Kischlak)''", "Nouruz" ]
[ "Die Verwandtschaft mit welchem Volk haben Tadschiken? ", "Welche Häuser sind traditionell in Tadschikistan?", "Was ist das wichtigste Fest in Tadschikistan?" ]
Tadschikistan == Kultur == Die Tadschiken sind sprachlich, kulturell und ethnisch eng mit den Persern verwandt und stellen auch im Nachbarland Afghanistan einen Bevölkerungsanteil von 30 Prozent. Zu den ältesten und wichtigsten Bräuchen des Landes gehört das traditionelle Neujahrsfest, Nouruz, das am Frühlingsanfang feierlich begangen wird. Das Wappen Tadschikistans ist eine Reinterpretation des Wappens aus der Zeit vor dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991. Die traditionellen Lehmhäuser in den Altstadtvierteln ''(Mahalla)'' und Dörfern ''(Kischlak)'' im Westen des Landes sind um einen Innenhof errichtet und von der Außenwelt durch eine hohe fensterlose Umfassungsmauer getrennt, durch die nur ein hölzernes Tor hineinführt. Die Wohnhäuser, Stallungen und Nebengebäude sind mit einem Flachdach aus Holzbalken und Lehm gedeckt, das von einem meist aus Wellblech bestehenden Satteldach überragt wird, unter dessen Schutz Winterfutter für die Tiere lagert. Im Sommer bildet der Innenhof den hauptsächlichen Lebensraum der Familie. Eine im Innenhof aufgestellte, quadratische hölzerne Plattform ''(Taptschan)'' dient als Schlafstätte, Ruhe- und Essplatz. Das Essen wird dort auf einem Tischtuch ''(Dastarchan)'' serviert. Die tadschikische Musik wird in eine Kunstmusik mit Wurzeln hauptsächlich in der persischen Tradition, die in den Städten im Westen des Landes und im Ferghanatal gespielt wird, und in eine Volksmusik im Süden und in den ländlichen Regionen unterteilt. Der wichtigste Stil der im Emirat Buchara gepflegten Kunstmusik ist der ''Schaschmaqam''. Die Gesangsstimme wird von verschiedenen gezupften Langhalslauten, der Streichlaute Ghichak und der Rahmentrommel Doira begleitet. Beliebte Vokalstile der Volksmusik heißen ''Falak'' und ''Katta Aschula''. In der eigenen Musiktradition von Badachschan dient vor allem die Laute Rubab der Gesangsbegleitung. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts verbinden eine Reihe von tadschikischen Komponisten den Schaschmaqam und andere eigene Stile mit westlicher klassischer Musik. Als wichtigster Autor und „nationaler Poet“ Tadschikistans gilt Sadriddin Aini (1878–1954), der die tadschikische Sprache, die während des Emirats von Buchara unterdrückt war, in der Zeit der Sowjetunion wiederbelebte. (Bis in die 1920er Jahre war die Tschagataische Sprache Amtssprache des Emirats.) Auch Muhammadschon Schakurij (1925–2012) machte sich um den Erhalt der tadschikischen Sprache verdient.
question: Die Verwandtschaft mit welchem Volk haben Tadschiken? , answer: Persern | question: Welche Häuser sind traditionell in Tadschikistan?, answer: Lehmhäuser in den Altstadtvierteln ''(Mahalla)'' und Dörfern ''(Kischlak)'' | question: Was ist das wichtigste Fest in Tadschikistan?, answer: Nouruz
[ "Eine Sonderrolle nimmt zudem das Verhältnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht.", "Russland und die Volksrepublik China", "aufgrund seiner Binnenlage", "Russland gilt als Schutzmacht und über eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zusätzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im Bürgerkrieg 1992–1997 unterstützte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen.", "China wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger für Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft.", "über eine Million" ]
[ "Welche Rolle spielt Iran für Tadschikistan?", "Welche Länder sind wichtige Partner von Tadschikistan im Hinsicht auf seine Außenpolitik? ", "Warum ist es für Tadschikistan wichtig, gute politische Beziehungen zu den Nachbarländern zu haben?", "Welche Rolle spielt Russland für Tadschikistan?", "Welche politische Bedeutung stellt China für Tadschikistan dar?", "Wie viele Tadschiken leben in Russland?" ]
Tadschikistan === Außenpolitik === Standorte der diplomatischen Vertretungen Tadschikistans Tadschikistan ist Mitglied der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO), der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS), der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), der Economic Cooperation Organization (ECO), der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) und der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Tadschikistan ist aufgrund seiner Binnenlage auf gute Beziehungen mit seinen Nachbarstaaten angewiesen. Wichtigste außenpolitische Partner sind Russland und die Volksrepublik China. Russland unterhält in dem Land eine Militärbasis auf der rund 7.500 russische Soldaten stationiert sind. Der Vertrag über die Militärbasis wurde 2012 bis ins Jahr 2051 verlängert. Russland gilt als Schutzmacht und über eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zusätzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im Bürgerkrieg 1992–1997 unterstützte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen. China wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger für Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. Im Jahr 2017 hat der östliche Nachbar Russland als größten handelswirtschaftlichen Partner Tadschikistans abgelöst. Beim offiziellen Besuch des Präsidenten Rahmon in Peking im August desselben Jahres ging es hauptsächlich um die Gewährleistung eines chinesischen Kredits in Höhe von 2,3 Milliarden Dollar. Neben Vorteilen warnen die Experten vor den Gefahren einer billigen Kreditpolitik Chinas, die zur verstärkten monetären Abhängigkeit Tadschikistans führen und seine Auslandsschulden erhöhen könne. Diese würde außerdem vor dem Hintergrund früherer territorialer Ansprüche Chinas gegenüber Tadschikistan die nationale Sicherheit des Landes auf das Spiel setzen. Eine Sonderrolle nimmt zudem das Verhältnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht. Die Europäische Union formuliert ihre politischen Ziele gegenüber dem Land unter anderen durch ihre EU-Zentralasienstrategie.
question: Welche Rolle spielt Iran für Tadschikistan?, answer: Eine Sonderrolle nimmt zudem das Verhältnis zum Iran ein, mit dem sprachlich und kulturell eine enge Verbindung besteht. | question: Welche Länder sind wichtige Partner von Tadschikistan im Hinsicht auf seine Außenpolitik? , answer: Russland und die Volksrepublik China | question: Warum ist es für Tadschikistan wichtig, gute politische Beziehungen zu den Nachbarländern zu haben?, answer: aufgrund seiner Binnenlage | question: Welche Rolle spielt Russland für Tadschikistan?, answer: Russland gilt als Schutzmacht und über eine Million Menschen tadschikischer Abstammung leben in Russland, was der Beziehung eine zusätzliche politische und kulturelle Bedeutung verleiht. Im Bürgerkrieg 1992–1997 unterstützte Russland die tadschikische Regierung gegen die islamistischen Rebellen. | question: Welche politische Bedeutung stellt China für Tadschikistan dar?, answer: China wurde in den letzten Jahren als Investor und Handelspartner immer wichtiger für Tadschikistan. Auch die tadschikisch-chinesische Zusammenarbeit auf den Gebieten von Politik und Sicherheit hat sich in den letzten Jahren vertieft. | question: Wie viele Tadschiken leben in Russland?, answer: über eine Million
[ "Das Land zählt damit zu den korruptesten Staaten der Welt." ]
[ "Welchen Rückschluss kann man anhand des Korruptionswahrnehmungsindex von Tadschikistan machen?" ]
Tadschikistan === Korruption in der Verwaltung === Nach dem Korruptionswahrnehmungsindex (''Corruption Perceptions Index'') von Transparency International lag Tadschikistan 2017 von 180 Ländern zusammen mit Kambodscha und der Demokratischen Republik Kongo auf dem 161. Platz, mit 21 von maximal 100 Punkten. Das Land zählt damit zu den korruptesten Staaten der Welt. Die in Washington, D.C. ansässige UN-Nichtregierungsorganisation ''Freedom House'' charakterisierte Tadschikistan in ihrem Länderbericht 2019 als „Familien-Kleptokratie“.
question: Welchen Rückschluss kann man anhand des Korruptionswahrnehmungsindex von Tadschikistan machen?, answer: Das Land zählt damit zu den korruptesten Staaten der Welt.
[ "unter dem Vorwurf der vermeintlichen Unterschlagung, des Aufrufs zum ethnisch-religiösen Hass und Falschaussagen gegenüber den Sicherheitsbehörden verhaftet", "Unter dem Vorwand der Gewährleistung nationaler Sicherheit und Terrorismusbekämpfung würden in Tadschikistan Jahr für Jahr demokratische Grundrechte massiv beschnitten und Oppositionelle gnadenlos verfolgt.", "auf Platz 160 unter 167 Ländern" ]
[ "Was ist mit Khayrullo Mirsaidow im Dezember 2017 passiert?", "Warum wird in Tadschikistan über Verstöße der Menschenrechte berichtet?", "Auf welchem Platz steht Tadschikistan in der 2019 von \"The Economist\" erstellten Liste der Demokratieländer?" ]
Tadschikistan === Menschenrechte === Tadschikistan gilt als einer der repressivsten Staaten der Welt. Laut dem von der Zeitschrift „The Economist“ erstellten Demokratieindex aus dem Jahr 2019 rangierte das Land auf Platz 160 unter 167 Ländern. Unter Präsident Emomali Rahman hat sich ein autoritäres Regime herausgebildet. Amnesty International berichtet über zahlreiche und gravierende Menschenrechtsverstöße. Unter dem Vorwand der Gewährleistung nationaler Sicherheit und Terrorismusbekämpfung würden in Tadschikistan Jahr für Jahr demokratische Grundrechte massiv beschnitten und Oppositionelle gnadenlos verfolgt. 2016 sorgten etwa die drastischen Maßnahmen gegen die Mitglieder der Islamischen Partei der Wiedergeburt Tadschikistans für Schlagzeilen, wobei die Führungsriege der Partei in unfairen und von der Öffentlichkeit geheim gehaltenen Gerichtsprozessen zu langen Haftstrafen verurteilt wurde. Im Dezember 2017 wurde der Journalist und Leiter des Satirevereins KVN Khayrullo Mirsaidow, der zuvor als Medientrainer für die Deutsche Welle tätig war und als eine der letzten kritischen Stimmen in Tadschikistan gilt, unter dem Vorwurf der vermeintlichen Unterschlagung, des Aufrufs zum ethnisch-religiösen Hass und Falschaussagen gegenüber den Sicherheitsbehörden verhaftet. Gemäß dem Ergebnis des Transformationsindex (BTI) 2018, den die Bertelsmann-Stiftung alle zwei Jahre veröffentlicht, gehört Tadschikistan in Sachen Demokratie, Menschenrechte und Leistungsfähigkeit des Staatsapparats neben Burundi zu den größten Verlierern, da sich die autokratischen Tendenzen in den letzten Jahren verstärkt hätten.
question: Was ist mit Khayrullo Mirsaidow im Dezember 2017 passiert?, answer: unter dem Vorwurf der vermeintlichen Unterschlagung, des Aufrufs zum ethnisch-religiösen Hass und Falschaussagen gegenüber den Sicherheitsbehörden verhaftet | question: Warum wird in Tadschikistan über Verstöße der Menschenrechte berichtet?, answer: Unter dem Vorwand der Gewährleistung nationaler Sicherheit und Terrorismusbekämpfung würden in Tadschikistan Jahr für Jahr demokratische Grundrechte massiv beschnitten und Oppositionelle gnadenlos verfolgt. | question: Auf welchem Platz steht Tadschikistan in der 2019 von "The Economist" erstellten Liste der Demokratieländer?, answer: auf Platz 160 unter 167 Ländern
[ "25 % der Einwohner", "In den Seitentälern des Pjandsch und im Pamir", "Russisch", "1,5 bis 2 %", "2011" ]
[ "Wie viele Menschen in Tadschikistan beherrschen Russisch auf dem höhen Niveau?", "An welchen Orten Tadschikistans findet man eine Vielfalt an kleinen iranischen Sprachen?", "Welche in der Politik und Wirtschaft verwendbare Sprache außer Tadschikisch spricht man in Tadschikistan?", "Wie viel Prozent der tadschikischen Bevölkerung beherrschen abgesehen von den im Land regulär vokommenden Sprachen noch weitere Fremdsprachen?", "Wann ist Russisch eine offizielle Sprache in Tadschikistan geworden?" ]
Tadschikistan === Sprache === Vor allem in den Städten werden zwei oder mehr Sprachen gesprochen. Die primäre Amtssprache in Tadschikistan ist das Tadschikische, das als Dialekt der persischen Sprache klassifiziert wird. Die offizielle Bezeichnung lautet „Tādschīkī“ (Tadschikisch), umgangssprachlich wird auch die Bezeichnung „Persisch“ („Fārsī“) verwendet und entspricht somit dem arabo-persisch geschriebenen „Darī“ der Tadschiken in Afghanistan. Im Unterschied zu der im Iran und in Afghanistan verwendeten Standardvarietät verwendet das Tadschikische seit den 1920er Jahren die kyrillische Schrift statt des persischen Alphabets. Eine wichtige Umgangssprache ist Russisch, in Tadschikistan die Sprache der internationalen Politik und Wirtschaft sowie Pflichtfach an Schulen. Im Jahr 2011 erhielt Russisch wieder eine offizielle Stellung. Es wurde in der tadschikischen Verfassung offiziell als Sprache der „interethnischen Kommunikation“ festgelegt. 25 % der Einwohner sprechen fließend Russisch, 60 % mäßig und 15 % schlecht oder gar nicht. Ebenfalls eine gewisse Rolle spielt die usbekische Sprache aufgrund der großen usbekischen Minderheit im Land. In den Seitentälern des Pjandsch und im Pamir existieren noch viele kleine iranische Sprachen, wie z. B. Jaghnobi. Die Zahl der Sprecher anderer Fremdsprachen (Deutsch, Türkisch, Französisch und Englisch) ist mit 1,5 bis 2 % sehr gering.
question: Wie viele Menschen in Tadschikistan beherrschen Russisch auf dem höhen Niveau?, answer: 25 % der Einwohner | question: An welchen Orten Tadschikistans findet man eine Vielfalt an kleinen iranischen Sprachen?, answer: In den Seitentälern des Pjandsch und im Pamir | question: Welche in der Politik und Wirtschaft verwendbare Sprache außer Tadschikisch spricht man in Tadschikistan?, answer: Russisch | question: Wie viel Prozent der tadschikischen Bevölkerung beherrschen abgesehen von den im Land regulär vokommenden Sprachen noch weitere Fremdsprachen?, answer: 1,5 bis 2 % | question: Wann ist Russisch eine offizielle Sprache in Tadschikistan geworden?, answer: 2011
[ "das kirgisische Osch mit der tadschikischen Stadt Chorugh verbindet", "Die Brücke verkürzt die Transportwege in der Region erheblich. Seitdem können bei diesem Übergang um ein Vielfaches mehr Fahrzeuge den Fluss überqueren" ]
[ "Wo verläuft der Pamir Highway in Tadschikistan?", "Warum wurde die Brücke über den Grenzfluss Pandsch an der Grenze zwischen Afghanistan und Tadschikistan gebaut?" ]
Tadschikistan === Straßen === Der Verkehr stützt sich vor allem auf das nur mangelhaft ausgebaute Straßennetz. Der Pamir Highway ist die einzige Fernstraße im Osten des Landes, die das kirgisische Osch mit der tadschikischen Stadt Chorugh verbindet. Seit 2007 gibt es bei Pandschi Pojon (ehemals russisch ''Nischni Pjandsch'') an der Grenze zwischen Afghanistan und Tadschikistan eine Brücke über den Grenzfluss Pandsch. Sie ist 670 Meter lang und wurde von den USA mit Beteiligung Norwegens finanziert. Die Brücke verkürzt die Transportwege in der Region erheblich. Seitdem können bei diesem Übergang um ein Vielfaches mehr Fahrzeuge den Fluss überqueren.
question: Wo verläuft der Pamir Highway in Tadschikistan?, answer: das kirgisische Osch mit der tadschikischen Stadt Chorugh verbindet | question: Warum wurde die Brücke über den Grenzfluss Pandsch an der Grenze zwischen Afghanistan und Tadschikistan gebaut?, answer: Die Brücke verkürzt die Transportwege in der Region erheblich. Seitdem können bei diesem Übergang um ein Vielfaches mehr Fahrzeuge den Fluss überqueren
[ "rund 1000 ", "Tadschiken", " 2016 2,7 Kinder pro Frau", "etwa 15.000 " ]
[ "wie viele Juden leben in Tadschikistan?", "Welche Bevölkerungsgruppe macht den größten Teil der Bevölkerung in Tadschikistan aus?", "wie viele Kinder werden pro Frau in Tadschikistan geboren?", "Wie viele Juden lebten vor dem Fall Der Sowjetunion in Tadschikistan?" ]
Tadschikistan === Zusammensetzung und Entwicklung === Die 84,3 % der Bevölkerung (2010) bildenden Tadschiken sind ein iranisches Volk in Zentralasien. Es leben dort verschiedene Minderheiten von Usbeken (13,8 % der Bevölkerung) und Kirgisen (0,8 %). Weitere Minderheiten sind Russen (0,5 %), Tataren, Ukrainer, Deutsche und andere. Nach seinem Austritt aus der Sowjetunion und im Verlauf des anschließenden Bürgerkriegs haben viele Nicht-Tadschiken das Land verlassen. Lebten 1989 noch fast 400.000 Russen in Tadschikistan, so waren es 2005 noch knapp 140.000. Viele Bucharische Juden und Aschkenasen (1989 noch etwa 15.000 Menschen) verließen das Land, so dass sich die Gesamtzahl der Juden Tadschikistans auf rund 1000 reduzierte. Ein Teil der Auswanderer wurde 1992 in einer wenig bekannten Luftbrücke nach Israel ausgeflogen. Der Anteil der Tadschiken stieg von 62 % im Jahr 1989 auf fast 80 % im Jahr 2000. Die Geburtenrate betrug 2016 2,7 Kinder pro Frau. 32,5 % der Bevölkerung waren unter 15 Jahre alt. Tadschikistan hat eine der jüngsten und am schnellsten wachsenden Bevölkerungen in Asien.
question: wie viele Juden leben in Tadschikistan?, answer: rund 1000 | question: Welche Bevölkerungsgruppe macht den größten Teil der Bevölkerung in Tadschikistan aus?, answer: Tadschiken | question: wie viele Kinder werden pro Frau in Tadschikistan geboren?, answer: 2016 2,7 Kinder pro Frau | question: Wie viele Juden lebten vor dem Fall Der Sowjetunion in Tadschikistan?, answer: etwa 15.000
[ "In den 1970er und 1980er Jahren", "Deutschlands ", "die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule in Aachen sowie die zwei Schweizer Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne", "TU Wien, TU Graz und die Montanuniversität Leoben", "Neun", "Technischen Hochschulen", "eine promotionsberechtigte Hochschule mit einem breiten Angebot an Ingenieurfächern und naturwissenschaftlichen Fächern, zumeist ergänzt um weitere Fächer" ]
[ "Wann wurden Technische Hochschulen zu Technischen Universitäten?", "Woher kommen die Universitäten der TU9 Initiative?", "Welche Technische Hochschulen gibt es noch?", "Wer ist teil des Vereins TU Austria?", "Wie viele Universitäten sind Teil der TU9?", "Aus was gingen die Technischen Universitäten hervor?", "Was ist eine TU?" ]
Technische_Universität Eine Technische Universität (TU) ist eine promotionsberechtigte Hochschule mit einem breiten Angebot an Ingenieurfächern und naturwissenschaftlichen Fächern, zumeist ergänzt um weitere Fächer. Der Vorläufer der Technischen Universitäten waren die Technischen Hochschulen. Die Bezeichnung erhielten die Institutionen der höheren technischen Bildung im deutschen Sprachraum seit den 1870er Jahren. In den 1970er und 1980er Jahren wandelte sich der Großteil der Technischen Hochschulen in Technische Universitäten um. Die Umwandlung brachte ihnen neben dem seitens der Politik und Wirtschaft gewünschten Prestigegewinn auch einen stärkeren Anteil an Grundlagenforschung und die Ergänzung um begleitende Fächer, z. B. aus den Bereichen Philosophie, Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften. Fast alle Technischen Hochschulen wurden in Universitäten umbenannt. Ausnahmen sind die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule in Aachen sowie die zwei Schweizer Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne. In Ostdeutschland wurden infolge des Hochschulreformprozesses der Nachwendezeit die TH Cottbus und die TH Ilmenau in Technische Universitäten überführt. Die anderen verbliebenen Technischen Hochschulen (TH Leipzig, TH Köthen, TH Leuna-Merseburg, TH Warnemünde-Wustrow, TH Wismar, TH Zittau, TH Zwickau) wurden aufgelöst, als Fachhochschulen neubegründet bzw. einzelne Fachbereiche dieser Hochschulen in die Universitäten integriert. Neun Technische Universitäten Deutschlands haben sich in der Initiative TU9 zusammengeschlossen, die sich insbesondere bei den anstehenden europaweiten Vereinheitlichungen der Abschlüsse öffentlichkeitswirksam zu Wort meldet. Ein Kooperationsabkommen der Technischen Universitäten gibt es auch zwischen den drei österreichischen Institutionen: TU Wien, TU Graz und die Montanuniversität Leoben haben 2010 den Verein TU Austria gegründet, um gemeinsame Forschungsschwerpunkte zu entwickeln, gemeinsam Position zu beziehen und Synergien zu nutzen.
question: Wann wurden Technische Hochschulen zu Technischen Universitäten?, answer: In den 1970er und 1980er Jahren | question: Woher kommen die Universitäten der TU9 Initiative?, answer: Deutschlands | question: Welche Technische Hochschulen gibt es noch?, answer: die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule in Aachen sowie die zwei Schweizer Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne | question: Wer ist teil des Vereins TU Austria?, answer: TU Wien, TU Graz und die Montanuniversität Leoben | question: Wie viele Universitäten sind Teil der TU9?, answer: Neun | question: Aus was gingen die Technischen Universitäten hervor?, answer: Technischen Hochschulen | question: Was ist eine TU?, answer: eine promotionsberechtigte Hochschule mit einem breiten Angebot an Ingenieurfächern und naturwissenschaftlichen Fächern, zumeist ergänzt um weitere Fächer
[ "Tennessee River", "Tennessees" ]
[ "An welchem Fluss liegt Chattanooga in Tennessee?", "In welchem US-Bundesstaat liegt Memphis?" ]
Tennessee === Größte Städte === TimeAxis = orientation:horizontal format:yyyy ImageSize = width:500 height:auto barincrement:25 PlotArea = left:10 right:10 top:10 bottom:40 id:canvas value:rgb(0.97,0.97,0.97) BackgroundColors = canvas:canvas ScaleMajor = unit:year increment:50 start:0 gridcolor:drabgreen width:20 fontsize:M textcolor:black color:skyblue shift:(20,-6) anchor:from from:start till:646.8 text:Memphis_(646.889) from:start till:626.6 text:Nashville_(626.681) from:start till:178.8 text:Knoxville_(178.874) from:start till:167.6 text:Chattanooga_(167.674) from:start till:132.9 text:Clarksville_(132.929) from:start till:108.7 text:Murfreesboro_(108.755) from:start till:65.2 text:Jackson_(65.211) from:start till:63.1 text:Johnson City_(63.152) from:start till:62.4 text:Franklin_(62.487) from:start till:54.6 text:Bartlett_(54.613) from:start till:51.3 text:Hendersonville_(51.372) from:start till:48.2 text:Kingsport_(48.205) Bevölkerungsdichte in Tennessee mit den Schwerpunkten um Memphis (West), Nashville (Zentrum) und Chattanooga/Knoxville (Ost) Die Bevölkerung Tennessees konzentriert sich vor allem in drei Korridoren: zum einen um Memphis im Westen herum, zum anderen um Nashville im Zentrum und zum dritten entlang des Tennessee River mit Chattanooga ganz im Süden sowie Knoxville im Osten des Bundesstaates. * Liste der Ortschaften in Tennessee
question: An welchem Fluss liegt Chattanooga in Tennessee?, answer: Tennessee River | question: In welchem US-Bundesstaat liegt Memphis?, answer: Tennessees
[ "den elektrischen Stuhl", "im Dezember 2019", "letale Injektion", "Bill Haslam" ]
[ "Auf welche Hinrichtungsmethode darf Tennessee ausweichen falls die Giftspritze nicht zur Verfügung steht?", "Wann war die letzte Hinrichtung in Tennessee?", "Mit welcher Methode wird in Tennessee heutzutage hingerichtet?", "Wer ist Gouverneur von Tennessee?" ]
Tennessee === Todesstrafe === In Tennessee gab es seit 1976 mindestens sieben Hinrichtungen, zuletzt im Dezember 2019. Im Januar 2016 waren 73 zum Tod Verurteilte inhaftiert. Gouverneur Bill Haslam ist ein Befürworter der Todesstrafe. Nachdem es zu Lieferengpässen beim Medikamentencocktail für die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, das den elektrischen Stuhl wieder zur Primärmethode erklärt, für den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangel nicht vollstreckt werden kann.
question: Auf welche Hinrichtungsmethode darf Tennessee ausweichen falls die Giftspritze nicht zur Verfügung steht?, answer: den elektrischen Stuhl | question: Wann war die letzte Hinrichtung in Tennessee?, answer: im Dezember 2019 | question: Mit welcher Methode wird in Tennessee heutzutage hingerichtet?, answer: letale Injektion | question: Wer ist Gouverneur von Tennessee?, answer: Bill Haslam
[ "Kodak", "Tennessee", "in Knoxville", "Chemieunternehmen", "Jack Daniel’s und George Dickel" ]
[ "Zu welchem Konzern gehörte Eastman Chemical früher?", "Wo hat FedEx seine Zentrale?", "In welcher Stadt hat die Regal Entertainment Group ihren Sitz?", "In welcher Branche ist Eastman Chemical tätig?", "welche Whiskey-Marken werden in Tennessee produziert?" ]
Tennessee === Unternehmen === Zu den bekannteren Unternehmen mit Sitz in Tennessee gehören der Frachtdienstleister FedEx und der Papierhersteller International Paper, die ebenso ihren Sitz in Memphis haben wie der zweitgrößte After Sales-Autoteilelieferant AutoZone mit 1200 Beschäftigten in seiner Zentrale. Die Kinokette Regal Entertainment Group ist in Knoxville beheimatet, das aus Kodak abgespaltete Chemieunternehmen Eastman Chemical in Kingsport. Der Baugerätehersteller Caterpillar ist in Nashville mit dem Sitz seiner Finanzsparte vertreten, der Versicherungskonzern Unum mit seiner Zentrale in Chattanooga und der japanische Autohersteller Nissan mit seiner Nordamerika-Zentrale in Franklin. In dem Bundesstaat hat zudem Volkswagen 2008 ein Montagewerk eröffnet, in dem der VW Passat produziert wird. International bekannt sind darüber hinaus die beiden Whiskey-Hersteller Jack Daniel’s und George Dickel, deren Destillerien sich in Tennessee befinden.
question: Zu welchem Konzern gehörte Eastman Chemical früher?, answer: Kodak | question: Wo hat FedEx seine Zentrale?, answer: Tennessee | question: In welcher Stadt hat die Regal Entertainment Group ihren Sitz?, answer: in Knoxville | question: In welcher Branche ist Eastman Chemical tätig?, answer: Chemieunternehmen | question: welche Whiskey-Marken werden in Tennessee produziert?, answer: Jack Daniel’s und George Dickel
[ "Barstow (Kalifornien) nach Wilmington (North Carolina)", "Nord-Süd-Richtung", "I-26" ]
[ "Wo startet und endet der Interstate 40? ", "Wie durchkreuzt der I-55 Tennessee? ", "Welche Straße verbindet Kingsport mit Charleston? " ]
Tennessee ==== Straßen ==== Der Interstate 40, der von Barstow (Kalifornien) nach Wilmington (North Carolina) führt, durchquert den Bundesstaat in west-östlicher Richtung und verbindet dabei die Metropolregionen Memphis, Nashville und Knoxville. Diese Magistrale kreuzen kleinere Interstates: Der I 240 in Memphis, I-440 in Nashville, I-140 von Knoxville nach Alcoa und I-640 in Knoxville. I-24 ist eine Ost-West-Verbindung innerhalb des Bundesstaates und verläuft von Chattanooga nach Clarksville. I-26 verläuft von Kingsport (Tennessee) in südöstlicher Richtung nach Charleston (South Carolina), dient in Tennessee aber zunächst als Nord-Süd-Querung. Interstate 22 ist ein noch in Planung bzw. im Bau befindliches Projekt, das Memphis mit Birmingham (Alabama) verbinden soll. In Nord-Süd-Richtung verlaufen die Interstates 55 (von Chicago nach LaPlace (Louisiana), in Tennessee entlang des Mississippi nahe Memphis), 65 (von Gary (Indiana) nach Mobile (Alabama), in Tennessee nahe Nashville), 75 (von Miami zur kanadischen Grenze im Bundesstaat Michigan, in Tennessee als Verbindung von Chattanooga nach Knoxville) und 81, der an der I-40 bei Dandridge (Tennessee) beginnt und in nordöstlicher Richtung zur kanadischen Grenze im Bundesstaat New York führt. I-155 ist ein Zubringer aus Richtung Missouri, der nördlich von Memphis endet, während I-275 ein Zubringer des I-75 in Knoxville ist. Der I-75 trägt in Tennessee den offiziellen Namen Albert Arnold Gore Sr. Memorial Highway nach dem Politiker der Demokraten.
question: Wo startet und endet der Interstate 40? , answer: Barstow (Kalifornien) nach Wilmington (North Carolina) | question: Wie durchkreuzt der I-55 Tennessee? , answer: Nord-Süd-Richtung | question: Welche Straße verbindet Kingsport mit Charleston? , answer: I-26
[ "die Kollation, also der Vergleich mehrerer handschriftlicher oder gedruckter Fassungen eines Textes", "die Suche nach den Textzeugen, das heißt Handschriften oder frühen Druckausgaben des Textes", "Die Texte werden chronologisch sortiert – wenn möglich – und dann Wort für Wort, Satz für Satz miteinander verglichen. In einem ersten Schritt wird daraus der ''Archetyp'' rekonstruiert, also die allen erhaltenen Textzeugen gemeinsam zugrundeliegende Textfassung.", "Diese Aufgabe ist heute wesentlich leichter als zu den Anfangszeiten des Buchdrucks, da die meisten Bibliotheken und Archive ihre Handschriftenbestände katalogisiert, vieles auf Mikrofilmen und Fotografien dokumentiert und als Scans erfasst haben. Der Textkritiker muss also heute nicht mehr um die Welt reisen und jede Bibliothek einzeln durchstöbern, um Textzeugen zu finden und einzeln von Hand abzuschreiben." ]
[ "Was stellt die Grundlage der Textkritik dar?", "Womit fängt man bei der Textkritik an?", "Wie geht man bei der Textkritik voran?", "Warum ist es heutzutage einfacher Textzeugen für die Textkritik zu finden?" ]
Textkritik === Grundlagen === Am Anfang aller Textkritik steht die Suche nach den Textzeugen, das heißt Handschriften oder frühen Druckausgaben des Textes. Diese Aufgabe ist heute wesentlich leichter als zu den Anfangszeiten des Buchdrucks, da die meisten Bibliotheken und Archive ihre Handschriftenbestände katalogisiert, vieles auf Mikrofilmen und Fotografien dokumentiert und als Scans erfasst haben. Der Textkritiker muss also heute nicht mehr um die Welt reisen und jede Bibliothek einzeln durchstöbern, um Textzeugen zu finden und einzeln von Hand abzuschreiben. Die Ergebnisse der Textkritik hängen maßgeblich von der Auswahl, der Qualität und Vollständigkeit der Textzeugen ab. Grundlage der Textkritik ist die Kollation, also der Vergleich mehrerer handschriftlicher oder gedruckter Fassungen eines Textes. Die Texte werden chronologisch sortiert – wenn möglich – und dann Wort für Wort, Satz für Satz miteinander verglichen. In einem ersten Schritt wird daraus der ''Archetyp'' rekonstruiert, also die allen erhaltenen Textzeugen gemeinsam zugrundeliegende Textfassung. Diese ist normalerweise nicht mit dem originalen Text des Autors identisch, sondern kann selbst schon Fehler oder Änderungen gegenüber dem originalen Text enthalten, die dann im zweiten Schritt nach Möglichkeit aufgespürt und bereinigt werden.
question: Was stellt die Grundlage der Textkritik dar?, answer: die Kollation, also der Vergleich mehrerer handschriftlicher oder gedruckter Fassungen eines Textes | question: Womit fängt man bei der Textkritik an?, answer: die Suche nach den Textzeugen, das heißt Handschriften oder frühen Druckausgaben des Textes | question: Wie geht man bei der Textkritik voran?, answer: Die Texte werden chronologisch sortiert – wenn möglich – und dann Wort für Wort, Satz für Satz miteinander verglichen. In einem ersten Schritt wird daraus der ''Archetyp'' rekonstruiert, also die allen erhaltenen Textzeugen gemeinsam zugrundeliegende Textfassung. | question: Warum ist es heutzutage einfacher Textzeugen für die Textkritik zu finden?, answer: Diese Aufgabe ist heute wesentlich leichter als zu den Anfangszeiten des Buchdrucks, da die meisten Bibliotheken und Archive ihre Handschriftenbestände katalogisiert, vieles auf Mikrofilmen und Fotografien dokumentiert und als Scans erfasst haben. Der Textkritiker muss also heute nicht mehr um die Welt reisen und jede Bibliothek einzeln durchstöbern, um Textzeugen zu finden und einzeln von Hand abzuschreiben.
[ "Es gibt über 5.000 griechische Textzeugen, über 10.000 lateinische Handschriften und weitere 10.000 Handschriften von Übersetzungen in andere Sprachen, dazu ungezählte Zitate in anderen Schriften.", "aufgrund der sehr viel höheren Anzahl an Textzeugen" ]
[ "Wie viele Textzeugen von dem Neuen Testament gibt es?", "Warum ist das Neue Testament eine Besonderheit für die Textkritik?" ]
Textkritik === Neues Testament === Das Neue Testament ist für die Textkritik aufgrund der sehr viel höheren Anzahl an Textzeugen ein Sonderfall. Es gibt über 5.000 griechische Textzeugen, über 10.000 lateinische Handschriften und weitere 10.000 Handschriften von Übersetzungen in andere Sprachen, dazu ungezählte Zitate in anderen Schriften. Für die Erstellung neutestamentlicher Handschriften wurden häufig mehrere Vorlagen verwendet, so dass eine Handschrift mehrere Mütter haben kann. Durch diese Praxis wird das Erstellen von Stemmata sehr schwierig und zum Teil unmöglich. Neutestamentliche Textkritiker tragen dieser besonderen Situation Rechnung, indem sie die Textzeugen aufgrund von wiederkehrenden Ähnlichkeiten in der Textfassung zu Text-Typen gruppieren und bei der Wahl der Varianten eklektisch vorgehen. Die wichtigsten Texttypen sind der alexandrinische, der westliche und der byzantinische Texttyp. Aufgrund der Vielzahl der frühen Textzeugen ist für das Neue Testament – im Unterschied zu anderen antiken Texten – davon auszugehen, dass die ursprüngliche Textform für jede einzelne Stelle in mindestens einer Handschrift erhalten geblieben ist. Konjekturen spielen deshalb in der neutestamentlichen Textkritik inzwischen keine Rolle mehr.
question: Wie viele Textzeugen von dem Neuen Testament gibt es?, answer: Es gibt über 5.000 griechische Textzeugen, über 10.000 lateinische Handschriften und weitere 10.000 Handschriften von Übersetzungen in andere Sprachen, dazu ungezählte Zitate in anderen Schriften. | question: Warum ist das Neue Testament eine Besonderheit für die Textkritik?, answer: aufgrund der sehr viel höheren Anzahl an Textzeugen
[ "dies ist zurückzuführen auf die am 24. April 1942 angeblich getätigte Aussage des Propagandaleiters im Luftfahrtministerium, nach der Orte mit drei Sternen aus dem Reisehandbuch des Karl-Baedeker-Verlags als Ziele ausgewählt würden", "Das militärische Ergebnis der Luftoffensive stand in keinem Verhältnis zum Einsatz und erbrachte nur in Deutschland eine Propagandawirkung" ]
[ "Warum wurde die Operation Baedeker Blitz so genannt?", "Was war die Folge der Operation Baedeker Blitz?" ]
The_Blitz == Baedeker Blitz == Nach dem Luftangriff der Royal Air Force auf das historische Stadtzentrum von Lübeck in der Nacht vom 28. auf den 29. März 1942 erfolgte der Befehl zur Zerstörung kulturell bedeutender Städte Englands. Diese Operation wurde in England Baedeker Blitz genannt; dies ist zurückzuführen auf die am 24. April 1942 angeblich getätigte Aussage des Propagandaleiters im Luftfahrtministerium, nach der Orte mit drei Sternen aus dem Reisehandbuch des Karl-Baedeker-Verlags als Ziele ausgewählt würden. Das militärische Ergebnis der Luftoffensive stand in keinem Verhältnis zum Einsatz und erbrachte nur in Deutschland eine Propagandawirkung.
question: Warum wurde die Operation Baedeker Blitz so genannt?, answer: dies ist zurückzuführen auf die am 24. April 1942 angeblich getätigte Aussage des Propagandaleiters im Luftfahrtministerium, nach der Orte mit drei Sternen aus dem Reisehandbuch des Karl-Baedeker-Verlags als Ziele ausgewählt würden | question: Was war die Folge der Operation Baedeker Blitz?, answer: Das militärische Ergebnis der Luftoffensive stand in keinem Verhältnis zum Einsatz und erbrachte nur in Deutschland eine Propagandawirkung
[ "die Angriffe der deutschen Luftwaffe auf Großbritannien während der Luftschlacht um England bezeichnet, insbesondere die auf London zwischen dem 7. September 1940 und dem 16. Mai 1941, die die britische Regierung zur Aufgabe bewegen sollten", "Rund 43.000" ]
[ "Was versteht man unter dem Begriff \"The blitz\"?", "Wie viele Menschen sind wegen der Blitz-Angriffe gestorben?" ]
The_Blitz Als werden im englischen Sprachgebrauch die Angriffe der deutschen Luftwaffe auf Großbritannien während der Luftschlacht um England bezeichnet, insbesondere die auf London zwischen dem 7. September 1940 und dem 16. Mai 1941, die die britische Regierung zur Aufgabe bewegen sollten. Rund 43.000 Zivilisten fielen dem Blitz zum Opfer, über eine Million Häuser wurden beschädigt oder zerstört, die erhoffte Wirkung trat aber nicht ein. Weder war Großbritannien zum Verhandeln bereit, noch konnte die Kriegsproduktion der britischen Industrie entscheidend geschwächt werden.
question: Was versteht man unter dem Begriff "The blitz"?, answer: die Angriffe der deutschen Luftwaffe auf Großbritannien während der Luftschlacht um England bezeichnet, insbesondere die auf London zwischen dem 7. September 1940 und dem 16. Mai 1941, die die britische Regierung zur Aufgabe bewegen sollten | question: Wie viele Menschen sind wegen der Blitz-Angriffe gestorben?, answer: Rund 43.000
[ "Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Zähnen an und kann Löcher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Außerdem trägt er Midna, eine kleine Kobold-ähnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen längerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm nützliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann.", "Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt", "Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere häufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken", "einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen", "entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren", "Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert", "Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorsprüngen", "Wolf und Menschengestalt" ]
[ "Was kann Link als Wolf im Spiel Twilight Princess? ", "Was wird im Spiel Twilight Princess gemacht? ", "Welche Waffen gibt es im Spiel Twilight Princess? ", "Welche Funktion bietet der \"Lock-on\"-Mechanismus im Spiel Twilight Princess? ", "Wie bewegt man sich im Spiel Twilight Princess am schnellsten fort? ", "Welche Waffen benutzt der Hauptcharakter im Spiel Twilight Princess meistens? ", "Welche Bewegungen bei Twilight Princess sind gleich zu den 3D-Zelda-Spielen? ", "In welche Formen kann sich Link im Spiel Twilight Princess verwandeln? " ]
The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess == Gameplay == Twilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt. Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorsprüngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, große geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde kämpft, Objekte sammelt und Rätsel löst, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere häufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken. Um die Bekämpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen „Lock-on“-Mechanismus, der es ermöglicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgelöst durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren. Link verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Zähnen an und kann Löcher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Außerdem trägt er Midna, eine kleine Kobold-ähnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen längerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm nützliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. Sein Geruchssinn ist auch die einzige Möglichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z. B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden.
question: Was kann Link als Wolf im Spiel Twilight Princess? , answer: Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Zähnen an und kann Löcher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Außerdem trägt er Midna, eine kleine Kobold-ähnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen längerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm nützliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. | question: Was wird im Spiel Twilight Princess gemacht? , answer: Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt | question: Welche Waffen gibt es im Spiel Twilight Princess? , answer: Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere häufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken | question: Welche Funktion bietet der "Lock-on"-Mechanismus im Spiel Twilight Princess? , answer: einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen | question: Wie bewegt man sich im Spiel Twilight Princess am schnellsten fort? , answer: entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren | question: Welche Waffen benutzt der Hauptcharakter im Spiel Twilight Princess meistens? , answer: Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert | question: Welche Bewegungen bei Twilight Princess sind gleich zu den 3D-Zelda-Spielen? , answer: Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorsprüngen | question: In welche Formen kann sich Link im Spiel Twilight Princess verwandeln? , answer: Wolf und Menschengestalt
[ "Seit dem Update des Systems auf Version 4.0", "Buffer-Overflow", "Hack, der es mittels eines manipulierten Spielstandes ermöglichte, unlizenzierte, unzertifizierte Software auf der Wii-Konsole zu starten" ]
[ "Mit welchem Update wurde der Twilight-Hack für Zelda auf der Wii unmöglich gemacht?", "Auf was basierte der Twilight-Hack von Zelda auf der Wii-Konsole?", "was ist der Twilight-Hack für Zelda auf der Wii?" ]
The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess === Twilight-Hack === Einen Sonderstatus unter den verfügbaren Wii-Titeln erlangte das Spiel durch einen Hack, der es mittels eines manipulierten Spielstandes ermöglichte, unlizenzierte, unzertifizierte Software auf der Wii-Konsole zu starten. Beim Spielstart mit der speziellen Speicherdatei und der Bewegung der Spielfigur nach hinten wird eine Schwachstelle ausgenutzt, die darauf basiert, dass für den Namen des Pferdes (normalerweise „Epona“) eine lange Zeichenkette in den Spielstand eingefügt wurde. Wird diese nun geladen, wird ein Buffer-Overflow ausgelöst, der wiederum den Hackmii-Installer bootet. Dieser ermöglicht es, manipulierten Programmcode mit den „Rechten“ des lizenzierten Spiels auszuführen. Seit dem Update des Systems auf Version 4.0 ist dies jedoch ausgeschlossen, da der manipulierte Spielstand nicht mehr auf die Wii kopiert werden kann.
question: Mit welchem Update wurde der Twilight-Hack für Zelda auf der Wii unmöglich gemacht?, answer: Seit dem Update des Systems auf Version 4.0 | question: Auf was basierte der Twilight-Hack von Zelda auf der Wii-Konsole?, answer: Buffer-Overflow | question: was ist der Twilight-Hack für Zelda auf der Wii?, answer: Hack, der es mittels eines manipulierten Spielstandes ermöglichte, unlizenzierte, unzertifizierte Software auf der Wii-Konsole zu starten
[ "Am 4. März 2016", "Wii", "weltweit über 7,26 Millionen Mal (Stand: März 2018)", "Nintendo", "2006", "am 15. Dezember 2006" ]
[ "Wann wurde die HD-Neubearbeitung von Legend of Zelda Twilight Princess veröffentlicht?", "Für welche Konsole erschien \"Zelda Twilight Princess\" zuerst?", "Wie oft wurde the Legend of Zelda - Twilight Princess für Wii verkauft?", "Welche Firma gibt die Zelda-Spiele heraus?", "in welchem Jahr erschien Zelda Twilight Princess?", "Wanne erschien Legend of Zelda Twilight Princess auf dem europäischen Markt für GameCube?" ]
The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', wörtlich: „Die Legende von Zelda: Dämmerungsprinzessin“) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele für Nintendos damals neuer Konsole Wii veröffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version für den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die Läden. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit über 7,26 Millionen Mal (Stand: März 2018), die Gamecube-Version hingegen – trotz der anfänglich gleich hohen Verkaufszahlen – 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009). Am 4. März 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage für die Heimkonsole Wii U.
question: Wann wurde die HD-Neubearbeitung von Legend of Zelda Twilight Princess veröffentlicht?, answer: Am 4. März 2016 | question: Für welche Konsole erschien "Zelda Twilight Princess" zuerst?, answer: Wii | question: Wie oft wurde the Legend of Zelda - Twilight Princess für Wii verkauft?, answer: weltweit über 7,26 Millionen Mal (Stand: März 2018) | question: Welche Firma gibt die Zelda-Spiele heraus?, answer: Nintendo | question: in welchem Jahr erschien Zelda Twilight Princess?, answer: 2006 | question: Wanne erschien Legend of Zelda Twilight Princess auf dem europäischen Markt für GameCube?, answer: am 15. Dezember 2006
[ "pro Tag 1 Pfund oder 2 Pfund pro Woche", "Medienkonglomerat News Corporation von Rupert Murdoch", "Die Umstellung auf das Bezahlmodell hatte gravierende Auswirkungen auf die Anzahl der Leser. So berichtete der britische Konkurrent ''Guardian'' basierend auf eigenen Berechnungen, es seien lediglich zehn Prozent der früheren Leser verblieben. Dies habe massive Auswirkungen auf die Werbeeinnahmen, der Marktanteil bei den online verfügbaren Zeitungen sei von 15 % auf unter 1 % geschrumpft.", "In den 1980er Jahren verließen deshalb mehrere prominente Redakteure und Korrespondenten die Zeitung und wechselten zum neu gegründeten ''The Independent'', unter anderem der bekannte Nahostkorrespondent Robert Fisk.", "wegen Schwierigkeiten mit den britischen Gewerkschaften und Ertragsschwächen" ]
[ "Wie viel muss man zahlen, um The Times online zu lesen?", "Wer ist der Inhaber der Zeitung The Times?", "Was war die Folge der Abschaffung des kostenlosen Webzugriffes der The Times?", "Was war die Folge des Verkaufs der Zeitung The Times an News Corporation?", "Warum hat die Thomson-Gruppe The Times verkauft?" ]
The_Times == Gegenwart == Die Zeitung gehört seit 1981 zum Medienkonglomerat News Corporation von Rupert Murdoch. Er erwarb sie am 13. Februar 1981 von der Thomson-Gruppe, die die Blätter ''The Times'' und ''The Sunday Times'' wegen Schwierigkeiten mit den britischen Gewerkschaften und Ertragsschwächen verkaufen wollte. In den 1980er Jahren verließen deshalb mehrere prominente Redakteure und Korrespondenten die Zeitung und wechselten zum neu gegründeten ''The Independent'', unter anderem der bekannte Nahostkorrespondent Robert Fisk. Im Oktober 2011 betrug die Auflage der ''Times'' ca. 417.000 Exemplare. Nach 216 Jahren als Broadsheet-Zeitung erscheint ''The Times'' seit dem 6. November 2004 im kompakten Tabloid-Format. Seit dem 6. Juni 2006 gibt es auch eine eigene US-Ausgabe der ''Times'', die in New York City gedruckt wird. Seit Juni 2010 kostet der Webzugriff auf die ''Times'' sowie die ''Sunday Times'' pro Tag 1 Pfund oder 2 Pfund pro Woche. Die Umstellung auf das Bezahlmodell hatte gravierende Auswirkungen auf die Anzahl der Leser. So berichtete der britische Konkurrent ''Guardian'' basierend auf eigenen Berechnungen, es seien lediglich zehn Prozent der früheren Leser verblieben. Dies habe massive Auswirkungen auf die Werbeeinnahmen, der Marktanteil bei den online verfügbaren Zeitungen sei von 15 % auf unter 1 % geschrumpft.
question: Wie viel muss man zahlen, um The Times online zu lesen?, answer: pro Tag 1 Pfund oder 2 Pfund pro Woche | question: Wer ist der Inhaber der Zeitung The Times?, answer: Medienkonglomerat News Corporation von Rupert Murdoch | question: Was war die Folge der Abschaffung des kostenlosen Webzugriffes der The Times?, answer: Die Umstellung auf das Bezahlmodell hatte gravierende Auswirkungen auf die Anzahl der Leser. So berichtete der britische Konkurrent ''Guardian'' basierend auf eigenen Berechnungen, es seien lediglich zehn Prozent der früheren Leser verblieben. Dies habe massive Auswirkungen auf die Werbeeinnahmen, der Marktanteil bei den online verfügbaren Zeitungen sei von 15 % auf unter 1 % geschrumpft. | question: Was war die Folge des Verkaufs der Zeitung The Times an News Corporation?, answer: In den 1980er Jahren verließen deshalb mehrere prominente Redakteure und Korrespondenten die Zeitung und wechselten zum neu gegründeten ''The Independent'', unter anderem der bekannte Nahostkorrespondent Robert Fisk. | question: Warum hat die Thomson-Gruppe The Times verkauft?, answer: wegen Schwierigkeiten mit den britischen Gewerkschaften und Ertragsschwächen
[ "UNESCO-Welterbe", "Henry van de Velde", "in Weimar ", "bei Eisenach", "zwischen 1904 und 1911" ]
[ "Welche Auszeichnung hat die Wartburg 1999 erhalten?", "Wer entwarf das Hautgebäude der Bauhaus-Universität in Weimar?", "In welcher Stadt befindet sich die Universität des Bauhauses?", "Wo befindet sich die Wartburg?", "Wann wurde das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität gebaut?" ]
Thüringen == Kultur == Die Kulturlandschaft Thüringens ist bedingt durch die lange politische Zersplitterung (bis 1920) recht vielfältig. Diese Vielfalt hat sich bis heute erhalten und findet in den verschiedenen ehemaligen Residenzen im Land mit ihren historisch gewachsenen Museen und Theatern Ausdruck. Parallel zur Vielfalt der Landesteile verbinden aber vor allem die ähnliche Küche sowie ähnlichen Feste und Bräuche. Prägend für die Kultur sind nach wie vor die zahlreichen Stätten der klassischen Hochkultur von der Reformation bis zum Bauhaus hinter denen die Orte der Gegenwartskultur ein Stück weit zurückfallen. Zum UNESCO-Welterbe in Thüringen gehören seit 1996 die Bauhaus-Stätten in Weimar mit dem zwischen 1904 und 1911 nach Plänen von Henry van de Velde errichteten Hauptgebäude der Bauhaus-Universität, der Kunstgewerbeschule Weimar und dem Musterhaus Am Horn, seit 1998 die elf Stätten des Klassischen Weimars (Goethes Wohnhaus, Schillers Wohnhaus, Herderkirche und Herder-Stätten, Weimarer Stadtschloss, Wittumspalais, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Park an der Ilm mit Goethes Gartenhaus und Römischem Haus, Schloss Belvedere, Schloss Ettersburg, Schloss Tiefurt, Historischer Friedhof Weimar), seit 1999 die Wartburg bei Eisenach und seit 2011 der Nationalpark Hainich als Teil der Europäischen Buchenurwälder.
question: Welche Auszeichnung hat die Wartburg 1999 erhalten?, answer: UNESCO-Welterbe | question: Wer entwarf das Hautgebäude der Bauhaus-Universität in Weimar?, answer: Henry van de Velde | question: In welcher Stadt befindet sich die Universität des Bauhauses?, answer: in Weimar | question: Wo befindet sich die Wartburg?, answer: bei Eisenach | question: Wann wurde das Hauptgebäude der Bauhaus-Universität gebaut?, answer: zwischen 1904 und 1911
[ "in Weimar", "Zusammenschluss mehrerer kleiner Gemeinden zu einem Verbund, der die Verwaltung übernimmt", "1815", "634" ]
[ "Wo ist das Landesverwaltungsamt von Thüringen angesiedelt?", "Was ist eine Verwaltungsgemeinschaft von Gemeinden?", "In welchem Jahr wurde in Preußen die Gliederung in Landkreise eingeführt?", "Wie viele Gemeinden gibt es in Thüringen?" ]
Thüringen == Verwaltungsgliederung == Das Land Thüringen ist auf zwei Ebenen gegliedert. Auf der ersten Ebene stehen seit der Kommunalreform vom 1. Juli 1994 die 17 Landkreise und sechs kreisfreien Städte und auf der zweiten Ebene die 634 Gemeinden des Landes (seit 31. Dezember 2019). Dazwischen gibt es teilweise Verwaltungsgemeinschaften (Zusammenschluss mehrerer kleiner Gemeinden zu einem Verbund, der die Verwaltung übernimmt) und ''erfüllende Gemeinden'' (eine kleine Gemeinde beauftragt eine größere Nachbargemeinde mit ihrer Verwaltung). Die Ebene der Regierungsbezirke gab es in Thüringen nie, da die Größe des Landes dies nicht rechtfertigt. Die Anzahl und der Zuschnitt der Landkreise und kreisfreien Städte waren seit der Einführung dieser Verwaltungsebene in Preußen 1815 stetigen Veränderungen unterworfen. Diese werden im Artikel Geschichte der Verwaltungsgliederung Thüringens dargestellt. Der Sitz des Thüringer Landesverwaltungsamtes befindet sich in Weimar.
question: Wo ist das Landesverwaltungsamt von Thüringen angesiedelt?, answer: in Weimar | question: Was ist eine Verwaltungsgemeinschaft von Gemeinden?, answer: Zusammenschluss mehrerer kleiner Gemeinden zu einem Verbund, der die Verwaltung übernimmt | question: In welchem Jahr wurde in Preußen die Gliederung in Landkreise eingeführt?, answer: 1815 | question: Wie viele Gemeinden gibt es in Thüringen?, answer: 634
[ "aufgrund des heftigen Widerstands der betroffenen Kommunen", "1998 ", "35 " ]
[ "Warum hat man es in Thüringen doch nicht geschafft eine erneuerte Kreisreform durchzuführen?", "Seit wann ist Eisenach eine kreisfreie Stadt?", "Aus wie vielen Landkreisen bestand Thüringen vor 1994?" ]
Thüringen === Verwaltungsstrukturreformen === Am 1. Juli 1994 wurden die seit 1952 bestehenden 35 Landkreise Thüringens im Zuge der Kreisreform auf 17 reduziert. Bis zum selben Tag wurden die kreisfreien Städte durch Eingliederung umliegender Gemeinden vergrößert. Eisenach wurde erst 1998 aus dem Wartburgkreis ausgegliedert und erneut zur kreisfreien Stadt erhoben. Seit der Umsetzung der Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2011 ist Thüringen das ostdeutsche Land mit der kleinteiligsten Kreisgliederung. Schon vor der Landtagswahl im Jahr 2009 sprachen sich Linke, SPD und Grüne für eine erneute Kreisreform aus, während die CDU dem Vorhaben ablehnend gegenüberstand. Nach dem Regierungswechsel 2014 brachte die rot-rot-grüne Landesregierung das Thema wieder auf die Tagesordnung, wobei die Umsetzung aufgrund des heftigen Widerstands der betroffenen Kommunen scheiterte und die Regierung das Projekt im Dezember 2017 aufgab.
question: Warum hat man es in Thüringen doch nicht geschafft eine erneuerte Kreisreform durchzuführen?, answer: aufgrund des heftigen Widerstands der betroffenen Kommunen | question: Seit wann ist Eisenach eine kreisfreie Stadt?, answer: 1998 | question: Aus wie vielen Landkreisen bestand Thüringen vor 1994?, answer: 35
[ "mit den Staaten des Rats", "So erreichten die Exporte 1992 mit umgerechnet 1,2 Milliarden Euro einen Tiefpunkt. Es folgte ein Anstieg auf 4,5 Milliarden im Jahr 2000, 10,8 Milliarden 2010 und 13,5 Milliarden 2015", " Etwa zwei Drittel", "China " ]
[ "Mit wem handelte Thüringen nach nach dem 2. Weltkrieg viel? ", "Wie entwickelten sich die Exporte Thüringens? ", "Wie viel des Exportes Thüringens gehen in die EU?", "Woher kommen die meisten Importe von Thüringen? " ]
Thüringen === Außenhandel === Außenhandelspartner Thüringens 2008 Schon im Mittelalter wurde mit Färberwaid ein europaweit bedeutendes Handelsgut in Thüringen angebaut und exportiert. Dies verhalf Städten wie Erfurt zu großem Reichtum. Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden in Thüringen Industrieunternehmen, die hauptsächlich für den Export produzierten. Dazu gehörten beispielsweise die optische Industrie Jenas, die technische Glasproduktion, Glas und Porzellan für Haushalte (z. B. Christbaumschmuck aus Lauscha), aber auch die Spielzeugindustrie des Thüringer Waldes, deren Produkte in den 1920er Jahren von Woolworth aus Sonneberg in die Vereinigten Staaten exportiert wurden. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand der Handel vor allem mit den Staaten des Rats für gegenseitige Wirtschaftshilfe statt. Der Zusammenbruch dieses Markts 1990 trug maßgeblich zum Zusammenbruch der gesamten Industrie nach der Wiedervereinigung bei. So erreichten die Exporte 1992 mit umgerechnet 1,2 Milliarden Euro einen Tiefpunkt. Es folgte ein Anstieg auf 4,5 Milliarden im Jahr 2000, 10,8 Milliarden 2010 und 13,5 Milliarden 2015. Die wichtigsten Exportpartner waren 2015 Ungarn, die USA und Frankreich. Etwa zwei Drittel des Exportes gehen in die Europäische Union. Die Importe stiegen von 0,6 Milliarden Euro im Jahr 1991 über 3,8 Milliarden 2000 und 6,8 Milliarden 2010 auf 9,3 Milliarden im Jahr 2015. Bei den Importen steht China seit 2004 an erster Stelle, gefolgt vom Vereinigten Königreich und Italien.
question: Mit wem handelte Thüringen nach nach dem 2. Weltkrieg viel? , answer: mit den Staaten des Rats | question: Wie entwickelten sich die Exporte Thüringens? , answer: So erreichten die Exporte 1992 mit umgerechnet 1,2 Milliarden Euro einen Tiefpunkt. Es folgte ein Anstieg auf 4,5 Milliarden im Jahr 2000, 10,8 Milliarden 2010 und 13,5 Milliarden 2015 | question: Wie viel des Exportes Thüringens gehen in die EU?, answer: Etwa zwei Drittel | question: Woher kommen die meisten Importe von Thüringen? , answer: China
[ "Mittelalter ", " verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber", "Damit einher gingen massive Umweltzerstörungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Berührung kamen", "Urans ", "Sie besteht bis heute als Stahlwerk Thüringen fort" ]
[ "Wann fingen die ersten Menschen an in Thüringen Bodenschätze abzubauen? ", "Welche Bodenschätze wurden in Thüringen im Mittelalter abgebaut? ", "Welche Folgen hatte der Uran Abbau in Thüringen?", "Welchen Bodenschatz bauten die Russen in Thüringen ab? ", "Was wurde aus der Maxhütte Unterwellenborn bei Saalfeld?" ]
Thüringen === Bergbau === In Thüringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Thüringer Wald, dem Harz und dem Thüringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaustädte im Thüringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Thüringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaustätten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxhütte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Thüringen fort. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verfügt Thüringen über zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordthüringische Revier mit den Förderstätten Roßleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Großteil des von der Sowjetunion benötigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerstörungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Berührung kamen. Im 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Thüringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerstätten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts erschöpft. Im Thüringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. Länger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Thüringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den größten Schiefersteinbrüchen des Landes. In Gehren im Thüringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat.
question: Wann fingen die ersten Menschen an in Thüringen Bodenschätze abzubauen? , answer: Mittelalter | question: Welche Bodenschätze wurden in Thüringen im Mittelalter abgebaut? , answer: verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber | question: Welche Folgen hatte der Uran Abbau in Thüringen?, answer: Damit einher gingen massive Umweltzerstörungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Berührung kamen | question: Welchen Bodenschatz bauten die Russen in Thüringen ab? , answer: Urans | question: Was wurde aus der Maxhütte Unterwellenborn bei Saalfeld?, answer: Sie besteht bis heute als Stahlwerk Thüringen fort
[ "die Kirmes", "darüber hinaus das Rudolstädter Vogelschießen, der Weimarer Zwiebelmarkt, der Erfurter Weihnachtsmarkt sowie die DomStufen-Festspiele in der Hauptstadt Erfurt", "Die Faschingstradition wird in Thüringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rhön. Bedeutende Umzüge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der größten in Ostdeutschland), in Wasungen im fränkischen Süden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umzüge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgeprägte Tradition begangen." ]
[ "Welches Fest feiert man in Dorfen in Thüringen?", "Welche traditionellen Feste werden in Thüringen gefeiert?", "Wie wird Fasching in Thüringen gefeiert?" ]
Thüringen === Brauchtum und Feiertage === Thüringen besitzt kein einheitliches signifikantes Brauchtum, vielmehr unterscheidet sich dieses von Dorf zu Dorf und von Region zu Region. Im ganzen Land begangen wird in fast jedem Dorf alljährlich die Kirmes als zentrales Dorffest. Die Mühlhäuser Kirmes ist hierbei nach eigenen Angaben die größte in Deutschland. Der Eisenacher Sommergewinn ist das größte Frühlingsfest Deutschlands, das alljährlich drei Wochen vor Ostern mit einem großen Festzug gefeiert wird. Auch Schützenfeste sind in einigen Landesteilen ein fester Bestandteil der dörflichen Lebenskultur. Traditionsreiche Feste sind darüber hinaus das Rudolstädter Vogelschießen, der Weimarer Zwiebelmarkt, der Erfurter Weihnachtsmarkt sowie die DomStufen-Festspiele in der Hauptstadt Erfurt. Etabliert ist Thüringen auch als ein Zentrum des volkstümlichen Schlagers, dessen Veranstaltungen – oft unter der Regie des MDR – die großen Hallen im Land füllen. Neben den bundesweit gültigen Feiertagen ist in Thüringen der Reformationstag und als bisher einzigem Bundesland seit 2019 der Weltkindertag am 20. September ein gesetzlicher Feiertag. Im gesamten Landkreis Eichsfeld und in einigen mehrheitlich katholischen Gemeinden des Unstrut-Hainich- und des Wartburgkreises ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Die Faschingstradition wird in Thüringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rhön. Bedeutende Umzüge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der größten in Ostdeutschland), in Wasungen im fränkischen Süden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umzüge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgeprägte Tradition begangen.
question: Welches Fest feiert man in Dorfen in Thüringen?, answer: die Kirmes | question: Welche traditionellen Feste werden in Thüringen gefeiert?, answer: darüber hinaus das Rudolstädter Vogelschießen, der Weimarer Zwiebelmarkt, der Erfurter Weihnachtsmarkt sowie die DomStufen-Festspiele in der Hauptstadt Erfurt | question: Wie wird Fasching in Thüringen gefeiert?, answer: Die Faschingstradition wird in Thüringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rhön. Bedeutende Umzüge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der größten in Ostdeutschland), in Wasungen im fränkischen Süden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umzüge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgeprägte Tradition begangen.
[ "an die deutschen Burschenschaften des frühen 19. Jahrhunderts, die unter anderem beim Wartburgfest von 1817 eine Rolle spielten" ]
[ "An was gedenkt das Burschenschaftsdenkmal? " ]
Thüringen === Denkmäler === Die bekanntesten Denkmäler im Land sind zum einen das in der Gemarkung Steinthaleben gelegene Kyffhäuserdenkmal, ein 81 Meter hohes, weithin sichtbares Denkmal auf dem gleichnamigen Gebirge bei Bad Frankenhausen. Es wurde zwischen 1890 und 1896 als Kaiser-Wilhelm-Denkmal errichtet und ist das drittgrößte Denkmal Deutschlands. Zum anderen ist das Goethe- und Schiller-Denkmal auf dem Weimarer Theaterplatz sehr bekannt. Es gehört zum Weltkulturerbe und zeigt die Dichter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Aufgestellt wurde es 1856. Das 33 Meter hohe Burschenschaftsdenkmal bei Eisenach von 1902 erinnert an die deutschen Burschenschaften des frühen 19. Jahrhunderts, die unter anderem beim Wartburgfest von 1817 eine Rolle spielten.
question: An was gedenkt das Burschenschaftsdenkmal? , answer: an die deutschen Burschenschaften des frühen 19. Jahrhunderts, die unter anderem beim Wartburgfest von 1817 eine Rolle spielten
[ "niedrige Löhne", "da es im Land weder Konzernzentralen noch Metropolen gibt", "Erfurt, Weimar und Eisenach", "auch durch den boomenden Onlinehandel", "Städtetourismus, Landschaftstourismus und Gesundheitstourismus", "Hessen und Bayern", "Dienstleistungssektor " ]
[ "Was zeichnet den Dienstleistungssektor in Thüringen aus? ", "Warum gibt es in Thüringen kaum edle Wirtschaftsdienstleistungen?", "Welche Städte in Thüringen sind beliebte Touristen Ziele? ", "Aus welchem Grund wurden in Thüringen viele Logistikzentren gebaut? ", "In welche Teile ist der Tourismus in Thüringen aufgebaut? ", "Welche Bundesländer Grenzen an Thüringen? ", "Welcher Wirtschaftssektor bringt in Thüringen die meisten Arbeitsplätze? " ]
Thüringen === Dienstleistungen, Handel und Tourismus === Der Dienstleistungssektor ist der größte Wirtschaftsbereich in Thüringen. Er ist gekennzeichnet durch niedrige Löhne, wobei zahlreiche Arbeitnehmer von der Einführung des Mindestlohns 2015 profitieren konnten. Unterdurchschnittlich vertreten sind hochwertige Industrie- und Wirtschaftsdienstleistungen, da es im Land weder Konzernzentralen noch Metropolen gibt. Stärker repräsentiert ist dagegen die Logistikbranche, die von den niedrigen Löhnen und der zentralen Lage in Deutschland und Europa profitiert. So entstanden, auch durch den boomenden Onlinehandel, seit 2000 zahlreiche Logistikzentren, insbesondere am Erfurter Ring und entlang der Bundesautobahn 4. Das Handwerk und das Baugewerbe profitieren ebenfalls von der zentralen Lage sowie der regen Bautätigkeit in den Nachbarländern Hessen und Bayern, wo viele Aufträge in diesen Bereichen von Thüringer Firmen ausgeführt werden. Der Einzelhandel hat sein wichtigstes Zentrum in Erfurt, das bei der Einzelhandelsfläche pro Einwohner einen der Spitzenplätze in Deutschland einnimmt. Die Konzentration auf wenige große Zentren hat dabei seit 2000 deutlich zugenommen, sodass kleine und mittlere Städte mit teils erheblichem Leerstand in diesem Bereich zu kämpfen haben. Der Tourismus ist ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig, der die drei Bereiche Städtetourismus, Landschaftstourismus und Gesundheitstourismus (teils in Überschneidung) umfasst. Der Städtetourismus mit den Zentren Erfurt, Weimar und Eisenach erlebt ein dynamisches Wachstum, demgegenüber befindet sich der Landschaftstourismus entlang des Rennsteigs im Thüringer Wald und Schiefergebirge in einem andauernden Modernisierungsprozess um Attraktivität und Weiterentwicklung der Angebote im Konkurrenzkampf mit benachbarten Ferienregionen der Mittelgebirge. Insgesamt wurden 2016 rund 9,2 Millionen Übernachtungen gebucht, gegenüber 8,3 Millionen zehn Jahre zuvor. Rund 6 % der Buchungen entfielen auf Auslandsgäste.
question: Was zeichnet den Dienstleistungssektor in Thüringen aus? , answer: niedrige Löhne | question: Warum gibt es in Thüringen kaum edle Wirtschaftsdienstleistungen?, answer: da es im Land weder Konzernzentralen noch Metropolen gibt | question: Welche Städte in Thüringen sind beliebte Touristen Ziele? , answer: Erfurt, Weimar und Eisenach | question: Aus welchem Grund wurden in Thüringen viele Logistikzentren gebaut? , answer: auch durch den boomenden Onlinehandel | question: In welche Teile ist der Tourismus in Thüringen aufgebaut? , answer: Städtetourismus, Landschaftstourismus und Gesundheitstourismus | question: Welche Bundesländer Grenzen an Thüringen? , answer: Hessen und Bayern | question: Welcher Wirtschaftssektor bringt in Thüringen die meisten Arbeitsplätze? , answer: Dienstleistungssektor
[ "aus dem Thüringer Ministerpräsidenten und den Ministern ", "Der Ministerpräsident ernennt und entlässt die Minister. Er bestimmt außerdem einen Minister zu seinem Stellvertreter.", "vom Landtag mit der Mehrheit seiner Mitglieder ohne Aussprache in geheimer Abstimmung für die gesamte Legislaturperiode", "6000", "Thüringischen Landesregierung" ]
[ "Woraus besteht die Landesregierung Thüringens?", "Welche Macht hat der Ministerpräsident gegenüber der Minister?", "Wie wird der Ministerpräsident in Thüringen gewählt?", "Wie viele Beamte sind bei der Thüringer Polizei tätig?", "Wer führt die exekutive Gewalt in Thüringen?" ]
Thüringen === Exekutive === Die Exekutive wird von der Thüringischen Landesregierung geführt, die aus dem Thüringer Ministerpräsidenten und den Ministern besteht. Der Ministerpräsident wird vom Landtag mit der Mehrheit seiner Mitglieder ohne Aussprache in geheimer Abstimmung für die gesamte Legislaturperiode gewählt. Der Ministerpräsident ernennt und entlässt die Minister. Er bestimmt außerdem einen Minister zu seinem Stellvertreter. Der Landtag kann den Ministerpräsidenten nur durch ein konstruktives Misstrauensvotum absetzen. Weitere Exekutivorgane sind die Thüringer Polizei, bei der 6000 Beamte im Einsatz sind, sowie der Verfassungsschutz, der durch zahlreiche Affären – insbesondere im Bereich Rechtsextremismus und NSU – bundesweite mediale Aufmerksamkeit erlangte.
question: Woraus besteht die Landesregierung Thüringens?, answer: aus dem Thüringer Ministerpräsidenten und den Ministern | question: Welche Macht hat der Ministerpräsident gegenüber der Minister?, answer: Der Ministerpräsident ernennt und entlässt die Minister. Er bestimmt außerdem einen Minister zu seinem Stellvertreter. | question: Wie wird der Ministerpräsident in Thüringen gewählt?, answer: vom Landtag mit der Mehrheit seiner Mitglieder ohne Aussprache in geheimer Abstimmung für die gesamte Legislaturperiode | question: Wie viele Beamte sind bei der Thüringer Polizei tätig?, answer: 6000 | question: Wer führt die exekutive Gewalt in Thüringen?, answer: Thüringischen Landesregierung
[ "das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie in Ilmenau, das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Systemtechnik in Ilmenau, das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena, das Helmholtz-Institut Jena in Jena, das Leibniz-Institut für Alternsforschung in Jena, das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, das Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena, das Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena, das Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Erfurt, das Leibniz-Institut für Photonische Technologien in Jena, das Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen in Jena und das Institut für molekulare Pathogenese in Jena. Auch das älteste noch bestehende Planetarium der Welt, das Planetarium Jena, gehört zu den bedeutenden wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes.", "die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, seit 1549 in Jena ansässig (vorher in Wittenberg und Weimar) und die 1691 gegründete Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Die Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha wurde 1647 von Ernst dem Frommen in Gotha gegründet und gehört ebenfalls zu den bedeutendsten Bibliotheken des Landes.", "das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, das Hauptstaatsarchiv Weimar sowie die nachgeordneten Staatsarchive in Altenburg, Gotha, Greiz, Meiningen und Rudolstadt" ]
[ "Welche bekannten Forschungsinstitute gibt es in Thüringen?", "Welche bedeutsamen Bibliotheken gibt es in Thüringen?", "Was sind die wesentlichen Archive in Thüringen?" ]
Thüringen === Forschungseinrichtungen === Bedeutende Forschungsinstitute in Thüringen sind das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie in Ilmenau, das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Systemtechnik in Ilmenau, das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena, das Helmholtz-Institut Jena in Jena, das Leibniz-Institut für Alternsforschung in Jena, das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, das Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena, das Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena, das Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Erfurt, das Leibniz-Institut für Photonische Technologien in Jena, das Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen in Jena und das Institut für molekulare Pathogenese in Jena. Auch das älteste noch bestehende Planetarium der Welt, das Planetarium Jena, gehört zu den bedeutenden wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes. Bedeutende Bibliotheken im Land sind die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, seit 1549 in Jena ansässig (vorher in Wittenberg und Weimar) und die 1691 gegründete Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Die Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha wurde 1647 von Ernst dem Frommen in Gotha gegründet und gehört ebenfalls zu den bedeutendsten Bibliotheken des Landes. Die Akademie gemeinnütziger Wissenschaften wurde 1754 in Erfurt gegründet und ist der drittälteste Gelehrtenzirkel seiner Art in Deutschland. Die wichtigsten Archive Thüringens sind das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, das Hauptstaatsarchiv Weimar sowie die nachgeordneten Staatsarchive in Altenburg, Gotha, Greiz, Meiningen und Rudolstadt.
question: Welche bekannten Forschungsinstitute gibt es in Thüringen?, answer: das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie in Ilmenau, das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Systemtechnik in Ilmenau, das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik in Jena, das Helmholtz-Institut Jena in Jena, das Leibniz-Institut für Alternsforschung in Jena, das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena, das Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, das Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena, das Max-Planck-Institut für Ökonomik in Jena, das Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Erfurt, das Leibniz-Institut für Photonische Technologien in Jena, das Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen in Jena und das Institut für molekulare Pathogenese in Jena. Auch das älteste noch bestehende Planetarium der Welt, das Planetarium Jena, gehört zu den bedeutenden wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes. | question: Welche bedeutsamen Bibliotheken gibt es in Thüringen?, answer: die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek, seit 1549 in Jena ansässig (vorher in Wittenberg und Weimar) und die 1691 gegründete Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Die Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha wurde 1647 von Ernst dem Frommen in Gotha gegründet und gehört ebenfalls zu den bedeutendsten Bibliotheken des Landes. | question: Was sind die wesentlichen Archive in Thüringen?, answer: das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, das Hauptstaatsarchiv Weimar sowie die nachgeordneten Staatsarchive in Altenburg, Gotha, Greiz, Meiningen und Rudolstadt
[ "die Friedrich-Schiller-Universität Jena", "77,2 Jahren für Männer und bei 83,0 Jahren für Frauen", "rund 9.300 Ärzte und gut 2.000 Zahnärzte", "ca. 580.000", "ungefähr 5.000 hauptamtliche Ärzte und 25.000 Personen des nichtärztlichen Personals ", "die Friedrich-Schiller-Universität Jena, deren Universitätsklinikum" ]
[ "An welcher Universität in Thüringen kann man Medizin studieren?", "Wie hoch ist die Lebenserwartung in Thüringen? ", "Wie viele Doktor sind in Thüringen insgesamt eingestellt?", "Wie viele Patienten bekommen jährlich eine stationäre Behandlung in Thüringen?", "Wie viel medizinisches Personal arbeitet in Krankenhäusern in Thüringen?", "Was ist das größte Krankenhaus in Thüringen?" ]
Thüringen === Gesundheitswesen === In Thüringen gab es 2016 insgesamt 44 Krankenhäuser mit knapp 16.000 Krankenhausbetten und einer Auslastung von 77,5 %. Dies entspricht 733 Betten pro 100.000 Einwohner. 38 % der Betten befinden sich dabei in öffentlich-rechtlicher, 18 % in frei-gemeinnütziger und 34 % in privatrechtlicher Trägerschaft. Es werden ca. 580.000 Fälle pro Jahr behandelt. In den Krankenhäusern sind ungefähr 5.000 hauptamtliche Ärzte und 25.000 Personen des nichtärztlichen Personals angestellt. Insgesamt arbeiteten 2016 im Land rund 9.300 Ärzte und gut 2.000 Zahnärzte. Im gleichen Jahr gab es 553 Apotheken. Einige ländliche Regionen weisen eine Unterversorgung sowohl an Hausärzten als auch an Fachärzten bestimmter Disziplinen auf, ferner ist die Ärzteschaft überaltert und die Gewinnung von Nachfolgern gestaltet sich schwierig, wenngleich die Landesregierung durch Förderung gegenzusteuern versucht. Ein nicht unerheblicher Teil der neu angestellten Klinikärzte stammt dabei aus Osteuropa, insbesondere aus Polen, Ungarn, Rumänien und Bulgarien, wo diese Ärzte wiederum zur Versorgung der dortigen Bevölkerung fehlen. Einzige Universität mit Medizin-Studiengang im Land ist die Friedrich-Schiller-Universität Jena, deren Universitätsklinikum das größte Krankenhaus des Landes ist. Neben dem Klinikum Erfurt als zweitgrößtem Krankenhaus besitzen gemäß Thüringer Krankenhausplan 2017 auch die Zentralklinik Bad Berka, das Wald-Klinikum Gera, das Klinikum Meiningen, das Südharz Klinikum Nordhausen, die Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“ in Saalfeld und das Zentralklinikum Suhl einen überregionalen Versorgungsauftrag als medizinische Zentren des Landes. Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2015/17 bei 77,2 Jahren für Männer und bei 83,0 Jahren für Frauen. Die Männer belegen damit unter den deutschen Bundesländern Rang 13, während Frauen Rang 9 belegen. Regional hatten 2013/15 Jena (Erwartung der Gesamtbevölkerung: 81,95 Jahre), Saale-Holzland-Kreis (81,44) und Eichsfeld (81,27) die höchste, sowie Sömmerda (78,80), Sonneberg (78,76) und der Kyffhäuserkreis (78,16) die niedrigste Lebenserwartung.
question: An welcher Universität in Thüringen kann man Medizin studieren?, answer: die Friedrich-Schiller-Universität Jena | question: Wie hoch ist die Lebenserwartung in Thüringen? , answer: 77,2 Jahren für Männer und bei 83,0 Jahren für Frauen | question: Wie viele Doktor sind in Thüringen insgesamt eingestellt?, answer: rund 9.300 Ärzte und gut 2.000 Zahnärzte | question: Wie viele Patienten bekommen jährlich eine stationäre Behandlung in Thüringen?, answer: ca. 580.000 | question: Wie viel medizinisches Personal arbeitet in Krankenhäusern in Thüringen?, answer: ungefähr 5.000 hauptamtliche Ärzte und 25.000 Personen des nichtärztlichen Personals | question: Was ist das größte Krankenhaus in Thüringen?, answer: die Friedrich-Schiller-Universität Jena, deren Universitätsklinikum
[ "1558", "in Weimar", "Jena", "Franz Liszt", "die Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung", "Friedrich-Schiller-Universität Jena", "ca. 22.000", "um 50.000", "Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien" ]
[ "Wann wurde die Friedrich-Schiller-Uni in Jena gegrüdnet?", "Wo befindet sich des Universität des Bauhauses?", "In welcher Stadt ist die größte Universität von Thüringen?", "Nach wem ist die Musikhochschule in Weimar benannt?", "Welche Hochschule in Thüringen hat Standorte in Meiningen und Gotha?", "Welche ist die älteste Universität in Thürhigen?", "Wie viele Personen studieren an der Friedrich-Schiller-Uni Jena?", "Wie viele Studierende gibt es in Thüringen?", "Auf welche Fächer ist die Bauhaus-Universität in Weimar spezialisiert?" ]
Thüringen === Hochschulen === Einzige Volluniversität ist die 1558 gegründete Friedrich-Schiller-Universität Jena mit zehn Fakultäten, die gleichzeitig die älteste durchgehend bestehende Hochschule in Thüringen ist. Mit der Bauhaus-Universität in Weimar mit den Schwerpunkten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien, der Technischen Universität Ilmenau und der nach der Wende wiedergegründeten Universität Erfurt mit geisteswissenschaftlichem Profil existieren drei weitere Universitäten. Die vier Fachhochschulen des Landes befinden sich in Nordhausen, Erfurt, Jena und Schmalkalden. In Weimar gibt es zudem noch die Hochschule für Musik Franz Liszt. Weitere Bildungseinrichtungen sind die Duale Hochschule Gera-Eisenach, die Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Gotha und Meiningen, die private SRH Hochschule für Gesundheit Gera, die private IUBH Internationale Hochschule in Erfurt sowie das Priesterseminar Erfurt. Studiengebühren werden in Thüringen an den staatlichen Hochschulen nicht erhoben. Die Studentenzahlen in Thüringen stiegen in den 1990er-Jahren stark an und erreichten 2011 mit 54.000 einen Höhepunkt. Seitdem gingen sie wieder leicht zurück und liegen um 50.000, die sich auf die Standorte Jena (ca. 22.000), Erfurt (ca. 10.000), Ilmenau (ca. 6000) und Weimar (ca. 5000) sowie die kleineren Hochschulen in Schmalkalden, Nordhausen, Gera, Eisenach, Gotha und Meiningen verteilen. Im Jahr 2016 hatten nur noch 35 % der Studenten auch ihr Abitur in Thüringen erlangt, während es zehn Jahre zuvor noch 58 % waren. 12 % der Studenten kamen 2016 aus dem Ausland, 8,5 % aus Bayern, 7,4 % aus Sachsen und 6,0 % aus Nordrhein-Westfalen.
question: Wann wurde die Friedrich-Schiller-Uni in Jena gegrüdnet?, answer: 1558 | question: Wo befindet sich des Universität des Bauhauses?, answer: in Weimar | question: In welcher Stadt ist die größte Universität von Thüringen?, answer: Jena | question: Nach wem ist die Musikhochschule in Weimar benannt?, answer: Franz Liszt | question: Welche Hochschule in Thüringen hat Standorte in Meiningen und Gotha?, answer: die Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung | question: Welche ist die älteste Universität in Thürhigen?, answer: Friedrich-Schiller-Universität Jena | question: Wie viele Personen studieren an der Friedrich-Schiller-Uni Jena?, answer: ca. 22.000 | question: Wie viele Studierende gibt es in Thüringen?, answer: um 50.000 | question: Auf welche Fächer ist die Bauhaus-Universität in Weimar spezialisiert?, answer: Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien
[ "kleine Betriebsgrößen und eine breite Streuung in der Fläche, besonders im Westen und Süden des Landes", "das Kombinat Mikroelektronik Erfurt mit 56.000 Mitarbeitern (1990) und das Kombinat Carl Zeiss Jena mit 54.000 Mitarbeitern", "in den Regionen Eisenach (Fahrzeugbau) und Jena (Optik), zudem betreibt Daimler ein großes Motorenwerk in Kölleda. Weitere große Industriebetriebe haben sich im Bereich um das Erfurter Kreuz, teilweise auch in der Stadt selbst, angesiedelt.", "die Glas-, Porzellan-, Spielzeug- und Textilindustrie", "Zu den börsennotierten Unternehmen aus Thüringen zählen im Prime Standard Carl Zeiss Meditec und Jenoptik aus Jena sowie ADVA aus Meiningen, im m:access das Funkwerk aus Kölleda und des Weiteren X-FAB aus Erfurt. Einst gelistet waren im NASDAQ Intershop aus Jena und im SDAX Geratherm aus Geschwenda.", "rund 171.000" ]
[ "Was ist typisch für die Thüringer Industrie?", "Welche Unternehmen haben in der DDR die meisten Arbeitsplätze in Thüringen geschafft?", "In welchen Regionen des Thüringen ist Industrie besonders weit verbreitet?", "Welche Bereiche der Industrie sind traditionell in Thüringen?", "Welche Publikumsgesellschaften gibt es in Thüringen?", "Wie viele Menschen sind in Industriebetrieben in Thüringen eingestellt?" ]
Thüringen === Industrie === Charakteristisch für die Thüringer Industrie sind kleine Betriebsgrößen und eine breite Streuung in der Fläche, besonders im Westen und Süden des Landes. Hauptprodukte stammen aus der Metall-, Kunststoff- und Holzverarbeitung, während viele traditionelle Industriezweige wie die Glas-, Porzellan-, Spielzeug- und Textilindustrie zu großen Teilen dem Strukturwandel des 20. Jahrhunderts zum Opfer fielen. Zentren der Industrie befinden sich in den Regionen Eisenach (Fahrzeugbau) und Jena (Optik), zudem betreibt Daimler ein großes Motorenwerk in Kölleda. Weitere große Industriebetriebe haben sich im Bereich um das Erfurter Kreuz, teilweise auch in der Stadt selbst, angesiedelt. Die Lebensmittelindustrie spielt in einigen Regionen ebenfalls eine wichtige Rolle und steht landesweit an zweiter Stelle hinter der Automobilindustrie. Zu den börsennotierten Unternehmen aus Thüringen zählen im Prime Standard Carl Zeiss Meditec und Jenoptik aus Jena sowie ADVA aus Meiningen, im m:access das Funkwerk aus Kölleda und des Weiteren X-FAB aus Erfurt. Einst gelistet waren im NASDAQ Intershop aus Jena und im SDAX Geratherm aus Geschwenda. Insgesamt arbeiten rund 171.000 Menschen (2016) in der Thüringer Industrie in Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten und erwirtschaften dabei einen Jahresumsatz von 34 Milliarden Euro (2016). Im Jahr 2010 waren es 157.000 Menschen und 29 Milliarden Umsatz. Städte mit den meisten Industriearbeitsplätzen waren 2016 Jena (7985), Eisenach (6606), Erfurt (6208), Nordhausen (4653), Arnstadt (3767), Gotha (3705) und Gera (3568). Zu DDR-Zeiten waren das Kombinat Mikroelektronik Erfurt mit 56.000 Mitarbeitern (1990) und das Kombinat Carl Zeiss Jena mit 54.000 Mitarbeitern (1990) die größten Arbeitgeber Thüringens. 1990 gab es weitere 22 Kombinate mit je 2000 bis 30.000 Beschäftigten, die ihren Sitz im heutigen Land Thüringen hatten.
question: Was ist typisch für die Thüringer Industrie?, answer: kleine Betriebsgrößen und eine breite Streuung in der Fläche, besonders im Westen und Süden des Landes | question: Welche Unternehmen haben in der DDR die meisten Arbeitsplätze in Thüringen geschafft?, answer: das Kombinat Mikroelektronik Erfurt mit 56.000 Mitarbeitern (1990) und das Kombinat Carl Zeiss Jena mit 54.000 Mitarbeitern | question: In welchen Regionen des Thüringen ist Industrie besonders weit verbreitet?, answer: in den Regionen Eisenach (Fahrzeugbau) und Jena (Optik), zudem betreibt Daimler ein großes Motorenwerk in Kölleda. Weitere große Industriebetriebe haben sich im Bereich um das Erfurter Kreuz, teilweise auch in der Stadt selbst, angesiedelt. | question: Welche Bereiche der Industrie sind traditionell in Thüringen?, answer: die Glas-, Porzellan-, Spielzeug- und Textilindustrie | question: Welche Publikumsgesellschaften gibt es in Thüringen?, answer: Zu den börsennotierten Unternehmen aus Thüringen zählen im Prime Standard Carl Zeiss Meditec und Jenoptik aus Jena sowie ADVA aus Meiningen, im m:access das Funkwerk aus Kölleda und des Weiteren X-FAB aus Erfurt. Einst gelistet waren im NASDAQ Intershop aus Jena und im SDAX Geratherm aus Geschwenda. | question: Wie viele Menschen sind in Industriebetrieben in Thüringen eingestellt?, answer: rund 171.000