answers
sequence
questions
sequence
paragraph
stringlengths
509
2.5k
questions_answers
stringlengths
60
2.28k
[ "Die Nachfolgerin Swiss ist seit Juli 2007 eine Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG und weiterhin interkontinental tätig. Weitere Schweizer Fluggesellschaften sind u. a. die Edelweiss Air und die Helvetic Airways.", "Skyguide", "in Kloten (Flughafen Zürich) und Cointrin (Flughafen Genf)", "auf die Mineralölsteuer" ]
[ "Welche Schweizer Fluggesellschaften gibt es heutzutage?", "Welche Organisation sichert den Luftraum der Schweiz?", "Wo befinden sich die größten Flughäfen der Schweiz?", "Auf welche Steuer für Fluggesellschaften verzichtet die Schweiz?" ]
Schweiz === Flugverkehr === Die Schweiz verfügt über drei Landesflughäfen, elf Regionalflugplätze, 44 Flugfelder und fünf zivil mitbenutzte Militärflugplätze. Die grössten Flughäfen und Ausgangspunkte von Langstreckenflügen befinden sich in Kloten (Flughafen Zürich) und Cointrin (Flughafen Genf). Der drittgrösste Flughafen der Schweiz, der Flughafen Basel-Mülhausen, liegt in Hésingue und Saint-Louis auf französischem Boden. Regionalflugplätze befinden sich ausserdem in Sitten (Flughafen Sion), Bern-Belp (Flughafen Bern-Belp), Lugano-Agno (Flughafen Lugano-Agno) und St. Gallen-Altenrhein (Flugplatz St. Gallen-Altenrhein). Einer der am höchsten gelegenen Flugplätze Europas, der Engadin Airport, liegt bei Samedan. Laut Greenpeace wird der Flugverkehr in der Schweiz mit jährlich 1,7 Milliarden Franken subventioniert, da bei Fluggesellschaften auf die Mineralölsteuer (siehe auch Kerosinsteuer) verzichtet wird. Zudem gingen im Jahr 2016 die Umwelt- und Gesundheitskosten aus dem Luftverkehr von rund 1,2 Milliarden Franken fast vollumfänglich zu Lasten der Allgemeinheit. Im Jahr 2018 lagen 77 Prozent der Zieldestinationen aus der Schweiz in Europa. Bis zur Nachlassstundung im Oktober 2001 war die Swissair nationale Fluggesellschaft und unterhielt ein weltumspannendes Streckennetz und die Regionalfluggesellschaft Crossair. Die Nachfolgerin Swiss ist seit Juli 2007 eine Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG und weiterhin interkontinental tätig. Weitere Schweizer Fluggesellschaften sind u. a. die Edelweiss Air und die Helvetic Airways. Einzige Inlandflugverbindung ist die von Swiss angebotene Strecke Zürich–Genf. Skyguide, eine privatrechtliche Aktiengesellschaft, kümmert sich im Auftrag des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL), um die Flugsicherung im Schweizer Luftraum sowie des angrenzenden Luftraumes in Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien. Im Schweizer Luftraum umfasst dies sowohl die zivile als auch die militärische Flugsicherung. Der Lufttransportdienst des Bundes, der unter anderem auch für die beiden Flugzeuge des Bundesrats verantwortlich ist, ist auf dem Flughafen Bern-Belp stationiert. In Luftfahrzeugkennzeichen ist das Hoheitszeichen der Schweiz HB, Schweizer Flugplätze bekommen ICAO-Codes, die auf LS beginnen.
question: Welche Schweizer Fluggesellschaften gibt es heutzutage?, answer: Die Nachfolgerin Swiss ist seit Juli 2007 eine Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG und weiterhin interkontinental tätig. Weitere Schweizer Fluggesellschaften sind u. a. die Edelweiss Air und die Helvetic Airways. | question: Welche Organisation sichert den Luftraum der Schweiz?, answer: Skyguide | question: Wo befinden sich die größten Flughäfen der Schweiz?, answer: in Kloten (Flughafen Zürich) und Cointrin (Flughafen Genf) | question: Auf welche Steuer für Fluggesellschaften verzichtet die Schweiz?, answer: auf die Mineralölsteuer
[ "Faltengebirge ", "fünf", "Der Schweizerische Erdbebendienst (SED)", "im europäischen Vergleich eine mittlere Erdbebengefährdung auf, wobei regionale Unterschiede bestehen", "Afrikas und Europas", "Granit", "zum allergrössten Teil ausserhalb der Schweiz" ]
[ "Was für eine Art an Gebirge ist das Jura?", "Wie viele geologische Oberregionen hat die Schweiz?", "Wer kontrolliert die Erdbebengefahr in der Schweiz?", "Wie hoch ist die Gefahr vor Erdbeben in der Schweiz?", "Welche beiden Erdplatten sorgten für die Geologie der Schweiz?", "Die Alpen sind hauptsächlich aus was?", "Wo liegen die Oberrheinische Tiefebene um Basel" ]
Schweiz === Geologie === Die geologische Struktur der Schweiz ist im Wesentlichen das Ergebnis einer Plattenkollision Afrikas und Europas während der letzten Jahrmillionen. Dieses Phänomen ist bei der Glarner Hauptüberschiebung, einem UNESCO-Weltnaturerbe, besonders deutlich sichtbar. Geologisch wird die Schweiz in fünf Hauptregionen eingeteilt: Die Alpen (→ Geologie der Alpen) bestehen im Kern aus Granit, der Jura (→ Geologie des Juras) ist ein junges Faltengebirge aus Kalkstein. Zwischen dem Jura und den Alpen liegt das teils flache, teils hügelige Mittelland (→ Geologie des Mittellandes). Dazu kommen noch die Po-Ebene im südlichsten Zipfel des Tessins, dem Mendrisiotto (Mendrisio), sowie die Oberrheinische Tiefebene um Basel, die zum allergrössten Teil ausserhalb der Schweiz liegen. Die Topografie der heutigen Schweiz wurde während der letzten zwei Millionen Jahre massgebend durch die riesigen Eismassen geprägt und gestaltet, die während der verschiedenen Eiszeiten bis weit ins Mittelland vorgestossen waren. Die Schweiz weist im europäischen Vergleich eine mittlere Erdbebengefährdung auf, wobei regionale Unterschiede bestehen: Im Wallis, in Basel, im St. Galler Rheintal, in Mittelbünden, im Engadin und der Zentralschweiz treten Erdbeben häufiger auf als in anderen Gebieten. Mit einem Erdbeben der Magnitude 6 oder grösser ist alle 60 bis 100 Jahre zu rechnen. Ein Erdbeben dieser Stärke ereignete sich letztmals im Jahr 1946 bei Siders im Wallis. Das Erdbeben, das sich am 18. Oktober 1356 bei Basel ereignete, ist das stärkste, das in historischer Zeit in Zentraleuropa dokumentiert wurde. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich überwacht die Erdbebenaktivität in der Schweiz sowie im grenznahen Ausland.
question: Was für eine Art an Gebirge ist das Jura?, answer: Faltengebirge | question: Wie viele geologische Oberregionen hat die Schweiz?, answer: fünf | question: Wer kontrolliert die Erdbebengefahr in der Schweiz?, answer: Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) | question: Wie hoch ist die Gefahr vor Erdbeben in der Schweiz?, answer: im europäischen Vergleich eine mittlere Erdbebengefährdung auf, wobei regionale Unterschiede bestehen | question: Welche beiden Erdplatten sorgten für die Geologie der Schweiz?, answer: Afrikas und Europas | question: Die Alpen sind hauptsächlich aus was?, answer: Granit | question: Wo liegen die Oberrheinische Tiefebene um Basel, answer: zum allergrössten Teil ausserhalb der Schweiz
[ "ging seit 1970 von rund 30 Prozent auf heute noch rund 22 Prozent zurück", "rund 100 Milliarden US-Dollar", "sekundären und tertiären", "Unternehmen bis 249 Mitarbeiter", "99 Prozent aller Unternehmen" ]
[ "Wie entwickelt sich der Anteil am BIP des Industriesektor in der Schweiz?", "Wie viel Geld bekommt die Schweiz durch Industrieproduktionen?", "Aus welchen Wirtschaftssektoren kommt ein Großteil des Schweizer BIP?", "Wie sind Klein- und Mittelunternehmen in der Schweiz definiert?", "Wie viele der Schweizer Unternehmen sind KMUs?" ]
Schweiz === Gewerbe und Industrie === Der grösste Teil des Bruttoinlandsproduktes wird im sekundären und tertiären Sektor erwirtschaftet. Der Anteil der Wertschöpfung im Industriesektor am gesamten Bruttoinlandsprodukt ging seit 1970 von rund 30 Prozent auf heute noch rund 22 Prozent zurück. Der grösste Rückgang entfiel dabei in die Jahre zwischen 1973 und 1979, in denen der Anteil um rund 6 Prozentpunkte auf unter 24 Prozent sank. Die früher dominante Textilindustrie ist weitgehend verschwunden. Den kleinen und mittleren Unternehmen (kurz «KMU»; Unternehmen bis 249 Mitarbeiter) kommt in der Schweizer Wirtschaft eine entscheidende Bedeutung zu. Mehr als 99 Prozent aller Unternehmen zählen zu den KMU. Sie stellen zwei Drittel aller Arbeitsplätze. Eine wichtige Rolle spielen internationale Grossunternehmen in der Maschinenindustrie wie ABB, in der Nahrungsmittelindustrie wie Nestlé, Lindt & Sprüngli (→ Schweizer Schokolade) und Givaudan, in der Pharmaindustrie mit Novartis und Roche, in der Chemieindustrie mit Syngenta sowie in der Uhren- und Luxusgüterindustrie mit Swatch Group und Richemont. 2008 zog die Schweiz mit ihrem Industrieanteil an der Wertschöpfung mit Deutschland gleich und überholte Japan. Dies liegt vor allem daran, dass die Industrie sehr hochwertige Güter produziert wie Medizinaltechnikprodukte, Pharmazeutika, Präzisionsinstrumente oder Luxusuhren. In absoluten Zahlen ist die Industrieproduktion der Schweiz mit rund 100 Milliarden US-Dollar deutlich grösser als diejenige Belgiens, Norwegens oder Schwedens und liegt etwa auf gleicher Höhe mit derjenigen von Taiwan und den Niederlanden. Umgerechnet auf einen Prokopfanteil, liegt die Schweiz weltweit an der Spitze mit rund 12'400 US-Dollar, vor Japan mit 8600 US-Dollar und Deutschland mit 7700 US-Dollar. Ein Teil der bundeseigenen Rüstungsbetriebe wurde 1998 in der RUAG zusammengefasst. Von den 1'035'000 Beschäftigten in der Industrie und im Gewerbe arbeiteten 2013 31,7 % im Baugewerbe, 10,4 % in der Uhren- und Präzisionsinstrumentenindustrie, 9,6 % in der Metallverarbeitung, 9,5 % im Maschinen- und Fahrzeugbau, 6,8 % in der Chemie, 6,4 % im Bereich Nahrung, Getränke und Tabakwaren, 1,4 % in der Textilindustrie sowie 24,2 % in der übrigen Industrie.
question: Wie entwickelt sich der Anteil am BIP des Industriesektor in der Schweiz?, answer: ging seit 1970 von rund 30 Prozent auf heute noch rund 22 Prozent zurück | question: Wie viel Geld bekommt die Schweiz durch Industrieproduktionen?, answer: rund 100 Milliarden US-Dollar | question: Aus welchen Wirtschaftssektoren kommt ein Großteil des Schweizer BIP?, answer: sekundären und tertiären | question: Wie sind Klein- und Mittelunternehmen in der Schweiz definiert?, answer: Unternehmen bis 249 Mitarbeiter | question: Wie viele der Schweizer Unternehmen sind KMUs?, answer: 99 Prozent aller Unternehmen
[ "536,00 Quadratkilometern", "der Rhein", "Rhein und der Rhone", "88,17 Quadratkilometer", "375 Kilometern", "580,03 Quadratkilometer", " Bei Schaffhausen", "die Isole di Brissago, die St. Petersinsel und die Ufenau", "aufgrund ihrer topographischen Struktur und vor allem aufgrund der Vergletscherung während der Eiszeiten", "rund 1’500" ]
[ "Wie groß ist der Bodensee?", "Was ist der längste durch die Schweiz fließende Fluss?", "Welche europäischen Flüsse haben ihren Ursprung in der Schweiz?", "Wie groß ist die Fläche des Zürichsees?", "Wie lang ist der Rhein in der Schweiz?", "Wie groß ist der größte See der Schweiz?", "Wo befindet sich der größte Wasserfall Mitteleuropas?", "Welche Schweizer Inseln haben Bekanntheit erlangt?", "Warum verfügt die Schweiz über so viele Seen?", "Über wie viele Seen verfügt die Schweiz?" ]
Schweiz === Gewässer und Inseln === In der wasserreichen Schweiz entspringen im Gotthardmassiv mit dem Rhein und der Rhone zwei der längsten Flüsse Europas. Durch die Schweiz verlaufen mehrere europäische Hauptwasserscheiden: Sie trennen die Einzugsgebiete von Nordsee, Mittelmeer und Schwarzem Meer. So fliesst der Rhein mit seinen Zuflüssen in die Nordsee, die Rhone und der Ticino ins Mittelmeer, während das Wasser des Inn über die Donau ins Schwarze Meer gelangt. Eine dreifache Hauptwasserscheide findet sich auf dem Lunghinpass. Innerhalb der Schweiz hat der Rhein mit 375 Kilometern den längsten Lauf, vor dem Rhein-Zufluss Aare mit 295 Kilometern. Die Rhone fliesst 264 Kilometer innerhalb der Schweiz, während die Reuss als viertgrösster Fluss der Schweiz 158 Kilometer Länge erreicht. Weitere prägende Flüsse sind die Saane im Westen, der Ticino im Süden, die Birs und der Doubs im Nordwesten, die Linth/Limmat und die Thur im Nordosten und der Inn im Südosten. Bei Schaffhausen bildet der Rhein den grössten Wasserfall Mitteleuropas (Rheinfall). Zeitweise bestand eine Idee, mittels eines transhelvetischen Kanals zwischen Rhein und Rhone die Nordsee und das Mittelmeer mit einer Wasserstrasse zu verbinden, dieses Projekt wurde aber nie realisiert. Die Schweiz hat aufgrund ihrer topographischen Struktur und vor allem aufgrund der Vergletscherung während der Eiszeiten rund 1’500 Seen, ein Grossteil davon sind kleinere Bergseen. Insgesamt sind ungefähr vier Prozent der Oberfläche der Schweiz von Seen bedeckt, diese Summe wird aber hauptsächlich von den grössten Seen der Schweiz bestimmt: Der grösste See der Schweiz ist der Genfersee (580,03 Quadratkilometer) an der französischen Grenze. Er liegt zu knapp 60 Prozent auf Schweizer Boden. Der an Deutschland und Österreich grenzende Bodensee ist mit 536,00 Quadratkilometern etwas kleiner (23,73 Prozent der Uferlänge auf Schweizer Boden). Der Lago Maggiore an der italienischen Grenze (19,28 Prozent auf Schweizer Territorium) bildet mit den tiefsten Punkt der Schweiz. Die grössten vollständig in der Schweiz liegenden Seen sind der Neuenburgersee (215,20 Quadratkilometer), der Vierwaldstättersee (113,72 Quadratkilometer) und der Zürichsee (88,17 Quadratkilometer). In den Schweizer Seen und Flüssen liegen zahlreiche grössere und kleinere Inseln. Zu den bekanntesten zählen die Isole di Brissago, die St. Petersinsel und die Ufenau.
question: Wie groß ist der Bodensee?, answer: 536,00 Quadratkilometern | question: Was ist der längste durch die Schweiz fließende Fluss?, answer: der Rhein | question: Welche europäischen Flüsse haben ihren Ursprung in der Schweiz?, answer: Rhein und der Rhone | question: Wie groß ist die Fläche des Zürichsees?, answer: 88,17 Quadratkilometer | question: Wie lang ist der Rhein in der Schweiz?, answer: 375 Kilometern | question: Wie groß ist der größte See der Schweiz?, answer: 580,03 Quadratkilometer | question: Wo befindet sich der größte Wasserfall Mitteleuropas?, answer: Bei Schaffhausen | question: Welche Schweizer Inseln haben Bekanntheit erlangt?, answer: die Isole di Brissago, die St. Petersinsel und die Ufenau | question: Warum verfügt die Schweiz über so viele Seen?, answer: aufgrund ihrer topographischen Struktur und vor allem aufgrund der Vergletscherung während der Eiszeiten | question: Über wie viele Seen verfügt die Schweiz?, answer: rund 1’500
[ "an der Grenze sowie auf den Flughäfen von Zürich, Basel-Mülhausen, Genf und Lugano-Agno", "Das Grenzwachtkorps (GWK)" ]
[ "Was ist der Einsatzbereich von Grenzwachtkorps?", "Welche Organisation überwacht die Schweizer Grenze?" ]
Schweiz === Grenzwachtkorps === Das Grenzwachtkorps (GWK) ist für den Schutz der Schweizer Grenze verantwortlich. Die uniformierten und bewaffneten Grenzwächter sind Teil der Eidgenössischen Zollverwaltung, die dem Eidgenössischen Finanzdepartement unterstellt ist. Die Angehörigen des Grenzwachtkorps sind an der Grenze sowie auf den Flughäfen von Zürich, Basel-Mülhausen, Genf und Lugano-Agno stationiert; kontrollieren den Personen- und Warenverkehr; bekämpfen den Schmuggel, die grenzüberschreitende Kriminalität, die Schleppertätigkeit und den Menschenhandel.
question: Was ist der Einsatzbereich von Grenzwachtkorps?, answer: an der Grenze sowie auf den Flughäfen von Zürich, Basel-Mülhausen, Genf und Lugano-Agno | question: Welche Organisation überwacht die Schweizer Grenze?, answer: Das Grenzwachtkorps (GWK)
[ "ein Rechtsdokument des Königs Sigismund aus dem Jahr 1415 dar", "der Chronist Johannes von Müller", "Der lateinische Name der Schweiz, ''Confoederatio Helvetica,'' nimmt Bezug auf den antiken keltischen Stamm der Helvetier, der im Schweizer Mittelland und in Teilen Süddeutschlands siedelte.", "1798 ", "In den Kriegen der alten Eidgenossen gegen die Habsburger spielten die Schwyzer Truppen eine wichtige Rolle. Die Schwyzer hatten zudem eine grosse Bedeutung für das europäische Söldnergeschäft.", "1848 ", "Confoederatio Helvetica", "um sich von der politisch instabilen und zentralistischen Helvetischen Republik abzugrenzen", "Nach der Schlacht bei Sempach von 1386" ]
[ "Wo wurden die Eidgenossen zum ersten Mal schriftlich \"Schweizer\" benannt?", "Wer hat die Bezeichnung \"schweizerische Eidgenossen\" eingeführt?", "Warum heißt die Schweiz \"Confoederatio Helvetica\" im Lateinischen?", "Wann hat die Schweiz den Namen «Helvetische Republik» bekommen?", "Welche Rolle spielten die Truppen des Kantons Schwyz in der Schweizer Geschichte?", "Wann hat die Schweiz seinen jetzigen Landesnamen bekommen?", "Wie heißt die Schweiz auf Lateinisch?", "Warum hat die Schweiz den Namen «Schweizerische Eidgenossenschaft» bekommen?", "Seit wann wurden alle Eidgenossen als Swiz bezeichnet?" ]
Schweiz === Herkunft des Namens === Der Landesname «Schweiz» ist sprachgeschichtlich identisch mit dem Orts- und Kantonsnamen «Schwyz» (vgl. dort). In den Kriegen der alten Eidgenossen gegen die Habsburger spielten die Schwyzer Truppen eine wichtige Rolle. Die Schwyzer hatten zudem eine grosse Bedeutung für das europäische Söldnergeschäft. Nach der Schlacht bei Sempach von 1386 wurde der Name «Swiz» oder «Sweiz» legendär: Die deutschen Chronisten bezeichneten nun alle Eidgenossen so. Das erste schriftliche Zeugnis dafür stellt ein Rechtsdokument des Königs Sigismund aus dem Jahr 1415 dar, in dem von «Schweizern» die Rede ist. Die Mitglieder der Eidgenossenschaft benutzten diesen Sammelnamen ab dem Schwabenkrieg von 1499, als die als «Schweizer» beschimpften Eidgenossen in trotzigem Stolz anfingen, sich selbst so zu bezeichnen. Offiziell benutzten sie aber weiterhin den – sachlich zutreffenderen – Begriff «Eidgenossen». Erst im 18. Jahrhundert begann der Chronist Johannes von Müller damit, die Eidgenossen als «schweizerische Eidgenossen» zu bezeichnen. 1803 wurde dieser Begriff in der Mediationsverfassung erstmals amtlich gebraucht. Der lateinische Name der Schweiz, ''Confoederatio Helvetica,'' nimmt Bezug auf den antiken keltischen Stamm der Helvetier, der im Schweizer Mittelland und in Teilen Süddeutschlands siedelte. Nach dem Ende der Alten Eidgenossenschaft 1798 wurde das neue Schweizer Staatswesen gemäss der gängigen Praxis bei der Namensgebung für französische Tochterrepubliken «Helvetische Republik» genannt. Bei der Neukonstituierung der Schweiz als Staatenbund 1803 wich man jedoch auf die Bezeichnung «Schweizerische Eidgenossenschaft» aus, um sich von der politisch instabilen und zentralistischen Helvetischen Republik abzugrenzen. Der Ausdruck «Confoederatio Helvetica» wurde 1848 anlässlich der Schaffung des Bundesstaates eingeführt. Er findet sich seit 1879 auf Münzen sowie seit 1948 auf dem Siegel der Eidgenossenschaft und liegt dem Landeskürzel «CH» zugrunde. In irischer ''(an Eilvéis),'' griechischer (''Ελβετία,'' translit. Elvetia) und rumänischer Sprache ''(Elveţia)'' wird der Ausdruck «Helvetia» ebenfalls verwendet, im Italienischen ist als Adjektiv ''elvetico'' (für ''schweizerisch'') gebräuchlich. In der Bundesverfassung von 1848 wurde der Landesname offiziell mit ''Schweizerische Eidgenossenschaft'' festgelegt.
question: Wo wurden die Eidgenossen zum ersten Mal schriftlich "Schweizer" benannt?, answer: ein Rechtsdokument des Königs Sigismund aus dem Jahr 1415 dar | question: Wer hat die Bezeichnung "schweizerische Eidgenossen" eingeführt?, answer: der Chronist Johannes von Müller | question: Warum heißt die Schweiz "Confoederatio Helvetica" im Lateinischen?, answer: Der lateinische Name der Schweiz, ''Confoederatio Helvetica,'' nimmt Bezug auf den antiken keltischen Stamm der Helvetier, der im Schweizer Mittelland und in Teilen Süddeutschlands siedelte. | question: Wann hat die Schweiz den Namen «Helvetische Republik» bekommen?, answer: 1798 | question: Welche Rolle spielten die Truppen des Kantons Schwyz in der Schweizer Geschichte?, answer: In den Kriegen der alten Eidgenossen gegen die Habsburger spielten die Schwyzer Truppen eine wichtige Rolle. Die Schwyzer hatten zudem eine grosse Bedeutung für das europäische Söldnergeschäft. | question: Wann hat die Schweiz seinen jetzigen Landesnamen bekommen?, answer: 1848 | question: Wie heißt die Schweiz auf Lateinisch?, answer: Confoederatio Helvetica | question: Warum hat die Schweiz den Namen «Schweizerische Eidgenossenschaft» bekommen?, answer: um sich von der politisch instabilen und zentralistischen Helvetischen Republik abzugrenzen | question: Seit wann wurden alle Eidgenossen als Swiz bezeichnet?, answer: Nach der Schlacht bei Sempach von 1386
[ "in den Niederlanden", "Käsefondue, Raclette, Älplermagronen und Rösti", "deutschen, französischen und italienischen ", "in Zürich", "im Aargau", " in Bern", "Rivella", "Östlich dieser Grenze gehört Rösti zu den populärsten Nationalgerichten, westlich davon nicht.", "Schweizer Käse sowie Schweizer Schokolade" ]
[ "In welche Länder wird Rivella aus der Schweiz exportiert?", "Welche Gerichte sind in der Schweiz am meisten verbreitet?", "Küche welcher Länder prägt die Schweizer Küche?", "In welcher Schweizer Stadt wurde Birchermüesli entwickelt?", "Wo wird Rivella hergestellt?", "In welcher Stadt in der Schweiz wurde die Toblerone entwickelt?", "Welches Softgetränk ist typisch für die Schweiz?", "Was versteht man unter dem sogenannten Röstigraben in der Schweiz?", "Welche Lebensmittel aus der Schweiz stoßen auf besonders großes Interesse?" ]
Schweiz === Küche === Die Schweizer Küche verbindet Einflüsse aus der deutschen, französischen und italienischen Küche. Sie ist regional sehr unterschiedlich, wobei die Sprachregionen eine Art Grobaufteilung bieten. Viele Gerichte haben die örtlichen Grenzen überschritten und sind in der ganzen Schweiz beliebt. Typische Schweizer Gerichte sind Käsefondue, Raclette, Älplermagronen und Rösti. Diese hat auch den Röstigraben definiert. Östlich dieser Grenze gehört Rösti zu den populärsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. Das heute weltweit bekannte Birchermüesli wurde um 1900 von einem Schweizer Arzt, Maximilian Bircher-Benner, in Zürich entwickelt. Die Honig-Mandel-Nougat-Schokolade Toblerone wird seit über 100 Jahren nur in Bern hergestellt und von dort aus in über 120 Länder verkauft. Der Cervelat ist die wohl beliebteste Wurst der Schweiz. Sehr beliebte Schweizer Produkte sind Schweizer Käse sowie Schweizer Schokolade. Zu lokalen Spezialitäten gehören etwa: Basler Läckerli, Vermicelles, Appenzeller Biber, Baiser, die Aargauer Rüeblitorte oder die Zuger Kirschtorte. In der Schweiz sehr beliebt ist das Süssgetränk Rivella. Das im Aargau produzierte Getränk konnte sich international allerdings bis jetzt nur in den Niederlanden durchsetzen. Auch die Ovomaltine ist eines der beliebtesten Schweizer Getränke. Im Gegensatz zu Rivella hat sich Ovomaltine weltweit verbreitet, mehrheitlich unter dem Namen ''Ovaltine''.
question: In welche Länder wird Rivella aus der Schweiz exportiert?, answer: in den Niederlanden | question: Welche Gerichte sind in der Schweiz am meisten verbreitet?, answer: Käsefondue, Raclette, Älplermagronen und Rösti | question: Küche welcher Länder prägt die Schweizer Küche?, answer: deutschen, französischen und italienischen | question: In welcher Schweizer Stadt wurde Birchermüesli entwickelt?, answer: in Zürich | question: Wo wird Rivella hergestellt?, answer: im Aargau | question: In welcher Stadt in der Schweiz wurde die Toblerone entwickelt?, answer: in Bern | question: Welches Softgetränk ist typisch für die Schweiz?, answer: Rivella | question: Was versteht man unter dem sogenannten Röstigraben in der Schweiz?, answer: Östlich dieser Grenze gehört Rösti zu den populärsten Nationalgerichten, westlich davon nicht. | question: Welche Lebensmittel aus der Schweiz stoßen auf besonders großes Interesse?, answer: Schweizer Käse sowie Schweizer Schokolade
[ "der offizielle Oberbegriff für das Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren", " gelb markierte ''Wanderwege'', weiss-rot-weiss markierte ''Bergwege'' sowie die weiss-blau-weiss markierten ''Alpinen Routen''", "SchweizMobil" ]
[ "Was versteht man unter dem Langsamverkehr in der Schweiz?", "In welche Schwierigkeitsgrade werden alle Wanderwege in der Schweiz unterteilt?", "Welche Firma betreibt den sogenannten Langsamverkehr in der Schweiz?" ]
Schweiz === Langsamverkehr === SchweizMobil ist das nationale Netzwerk für den Langsamverkehr, insbesondere für Freizeit und Tourismus. Langsamverkehr ist in der Schweiz der offizielle Oberbegriff für das Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren. Das Projekt wurde 1998 lanciert und besteht aus mehreren Teilen. Die Stiftung Veloland Schweiz fördert das Freizeitfahrradfahren in der Schweiz und schuf bis 1998 neun nationale Routen. Weitere Themen sind Mountainbikeland Schweiz, Skatingland Schweiz und Kanuland Schweiz. Unter dem Namen Wanderland Schweiz sind auch die Wanderwege Teil des Projekts SchweizMobil. Die Schweiz verfügt über ein Netz von einheitlich markierten Wanderwegen von einer Länge von insgesamt 62'441 km, davon 13'880 km Hartbelag und 23'090 km Bergwege (Stand: 2007). Es werden dabei drei Arten von Wanderwegen unterschieden mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad: gelb markierte ''Wanderwege'', weiss-rot-weiss markierte ''Bergwege'' sowie die weiss-blau-weiss markierten ''Alpinen Routen''. 2017 wurde SchweizMobil ergänzt durch ein einheitlich Signalisiertes Winterangebot für Winterwandern, Schneeschuhlaufen, Langlaufen und Schlitteln.
question: Was versteht man unter dem Langsamverkehr in der Schweiz?, answer: der offizielle Oberbegriff für das Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren | question: In welche Schwierigkeitsgrade werden alle Wanderwege in der Schweiz unterteilt?, answer: gelb markierte ''Wanderwege'', weiss-rot-weiss markierte ''Bergwege'' sowie die weiss-blau-weiss markierten ''Alpinen Routen'' | question: Welche Firma betreibt den sogenannten Langsamverkehr in der Schweiz?, answer: SchweizMobil
[ "in verschiedenen Klöstern", "Da die Schweiz vier Landessprachen besitzt", "Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Friedrich Glauser, Jeremias Gotthelf, Hermann Hesse, Gottfried Keller, Pedro Lenz, Conrad Ferdinand Meyer, Adolf Muschg und Johanna Spyri", "Ernst Burren, Pedro Lenz oder Kurt Marti" ]
[ "Wo wurden literarische Werke in der mittelalterlichen Schweiz publiziert?", "Warum wird die schweizerische Literatur in 4 Teile geteilt?", "Welche Schriftsteller aus der Schweiz haben nicht nur in ihrer Heimat Bekanntheit erlangt?", "Welche Schriftsteller haben Werke auf Schweizerdeutsch geschrieben?" ]
Schweiz === Literatur und Philosophie === Da die Schweiz vier Landessprachen besitzt, werden oft vier Bereiche unterschieden: die Literatur der deutsch-, französisch-, italienischsprachigen und der rätoromanischen Schweiz. Bereits im Mittelalter gab es literarisches Schaffen in verschiedenen Klöstern: Im Kloster Muri entstand um 1250 das älteste deutschsprachige Osterspiel und das erste Weihnachtsspiel etwas später in St. Gallen. Obwohl die deutschsprachige Schweizer Literatur immer im Schatten Deutschlands stand, gibt es Werke, die im ganzen deutschen Sprachraum bekannt sind, darunter jene von Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Friedrich Glauser, Jeremias Gotthelf, Hermann Hesse, Gottfried Keller, Pedro Lenz, Conrad Ferdinand Meyer, Adolf Muschg und Johanna Spyri. Neben der dominierenden Schweizer Hochdeutschen Literatur gibt es auch bedeutende Repräsentanten der Schweizer Mundartliteratur wie Ernst Burren, Pedro Lenz oder Kurt Marti. Die Bestseller des frankophonen Joël Dicker wurden in über 40 Sprachen übersetzt und in Millionenauflagen verkauft. Bedeutende Literaturveranstaltungen in der Schweiz sind die Solothurner Literaturtage und das Buch- und Literaturfestival Basel.
question: Wo wurden literarische Werke in der mittelalterlichen Schweiz publiziert?, answer: in verschiedenen Klöstern | question: Warum wird die schweizerische Literatur in 4 Teile geteilt?, answer: Da die Schweiz vier Landessprachen besitzt | question: Welche Schriftsteller aus der Schweiz haben nicht nur in ihrer Heimat Bekanntheit erlangt?, answer: Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Friedrich Glauser, Jeremias Gotthelf, Hermann Hesse, Gottfried Keller, Pedro Lenz, Conrad Ferdinand Meyer, Adolf Muschg und Johanna Spyri | question: Welche Schriftsteller haben Werke auf Schweizerdeutsch geschrieben?, answer: Ernst Burren, Pedro Lenz oder Kurt Marti
[ "Blaulichtorganisationen Polizei, Feuerwehr und Sanität", "Schweizerischen Alpen-Clubs SAC", "1414 " ]
[ "Welche Rettungsorganisationen kooperieren mit der Schweizerischen Rettungsflugwacht?", "Mit welcher Organisation arbeitet die Schweizerische Rettungsflugwacht in den Alpen zusammen?", "Über welche Nummer kann man die Schweizerische Rettungsflugwacht erreichen?" ]
Schweiz === Luftrettung === Die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) ist eine selbständige und gemeinnützige private Stiftung und in der Schweiz für die Luftrettung zuständig. Sie arbeitet eng mit den Blaulichtorganisationen Polizei, Feuerwehr und Sanität zusammen. Für alpine Rettungs- und Bergungseinsätze ist die Rega enge Partnerin des Schweizerischen Alpen-Clubs SAC. Im Kanton Wallis ist nicht die Rega, sondern Air-Glaciers und Air Zermatt für die Luftrettung zuständig. Die Rega ist in der Schweiz über die Notrufnummer 1414 erreichbar.
question: Welche Rettungsorganisationen kooperieren mit der Schweizerischen Rettungsflugwacht?, answer: Blaulichtorganisationen Polizei, Feuerwehr und Sanität | question: Mit welcher Organisation arbeitet die Schweizerische Rettungsflugwacht in den Alpen zusammen?, answer: Schweizerischen Alpen-Clubs SAC | question: Über welche Nummer kann man die Schweizerische Rettungsflugwacht erreichen?, answer: 1414
[ "Das Kunstmuseum Basel", "1111", "Originalpräparate und Wachsmodelle von menschlichen Körperbereichen und Organen", "1543", "in Genf", "Historische Museum Bern", "das Verkehrshaus in Luzern", "moderne und Gegenwartskunst", "von der Urgeschichte bis zum 21. Jahrhundert" ]
[ "Welches europäische Museum ist das älteste öffentliche Museum?", "Wie viele Musen zählte das Bundesamt für Kultur 2015 in der Schweiz?", "Was wird im Anatomischen Museum in Basel ausgestellt?", "Aus welchem Jahr stammt das älteste Präparat der Anatomie?", "Wo in der Schweiz ist das Rotkreuzmuseum?", "In welchem Schweizer Museum sind die Teppiche von Karl dem Kühnen ausgestellt?", "Welches Museum in der Schweiz hat die meisten Besucher zu verzeichnen?", "Werke welcher Epoche besitzt die Fondation Beyeler in Basel? ", "Welchen Zeitraum umfasst die kulturhistorische Sammlung des Schweizer Landesmuseums?" ]
Schweiz === Museen === Gemäss der Museumsstatistik des Bundesamts für Kultur (BAK) verzeichneten die 1111 Schweizer Museen 2015 über 12 Millionen Eintritte. Das Kunstmuseum Basel ist das älteste öffentliche Museum in Europa. Seinen Ursprung hat es im Kabinett der Familie Amerbach im 16. Jahrhundert. Dieses umfasste eine Sammlung weltberühmter Gemälde sowie den Nachlass von Erasmus von Rotterdam. Das Kunsthaus Zürich besitzt die bedeutendste Sammlung von Werken Alberto Giacomettis, dazu die grösste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens. Das Kunstmuseum Bern ist das älteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung und beherbergt Werke aus acht Jahrhunderten. Bekannt für moderne und Gegenwartskunst ist die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel. Das Schweizerische Landesmuseum hat seinen Hauptsitz in Zürich und beherbergt die grösste kulturgeschichtliche Sammlung der Schweiz. Sie umfasst sämtliche Epochen von der Urgeschichte bis zum 21. Jahrhundert. Das zweitgrösste historische Museum der Schweiz ist das Historische Museum Bern mit 250'000 Objekten verschiedenster Herkunft. Erwähnenswert sind insbesondere die Burgunderteppiche, die während der Burgunderkriege dem burgundischen Herzog Karl dem Kühnen abgenommen wurden. Seit dem Jahr 1998 befindet sich in Prangins im Kanton Waadt im Schloss Prangins der Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums. Es legt seinen Schwerpunkt auf die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert. Ein weiteres Museum von Bedeutung ist das Anatomische Museum Basel. Dieses zeigt Originalpräparate und Wachsmodelle von menschlichen Körperbereichen und Organen. Darunter befindet sich das älteste anatomische Präparat der Welt, ein 1543 präpariertes Skelett. Das meistbesuchte Museum der Schweiz ist das Verkehrshaus in Luzern mit seiner grossen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen. Das Technorama in Winterthur ist das grösste Science Center der Schweiz. Es führt zahlreiche Experimente vor, die den Besuchern technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge näherbringen. In der Westschweiz thematisieren einige Museen internationale Organisationen. Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf dokumentiert die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und das Olympische Museum in Lausanne dokumentiert die neuzeitliche olympische Bewegung seit 1896.
question: Welches europäische Museum ist das älteste öffentliche Museum?, answer: Das Kunstmuseum Basel | question: Wie viele Musen zählte das Bundesamt für Kultur 2015 in der Schweiz?, answer: 1111 | question: Was wird im Anatomischen Museum in Basel ausgestellt?, answer: Originalpräparate und Wachsmodelle von menschlichen Körperbereichen und Organen | question: Aus welchem Jahr stammt das älteste Präparat der Anatomie?, answer: 1543 | question: Wo in der Schweiz ist das Rotkreuzmuseum?, answer: in Genf | question: In welchem Schweizer Museum sind die Teppiche von Karl dem Kühnen ausgestellt?, answer: Historische Museum Bern | question: Welches Museum in der Schweiz hat die meisten Besucher zu verzeichnen?, answer: das Verkehrshaus in Luzern | question: Werke welcher Epoche besitzt die Fondation Beyeler in Basel? , answer: moderne und Gegenwartskunst | question: Welchen Zeitraum umfasst die kulturhistorische Sammlung des Schweizer Landesmuseums?, answer: von der Urgeschichte bis zum 21. Jahrhundert
[ "Durch das Fehlen von Fürstenhöfen und Grossstädten gab es in früheren Jahrhunderten keine stilprägenden Zentren. Ausserdem wurde in der mehrsprachigen Schweiz die Musik durch die umliegenden Kulturkreise massgeblich beeinflusst.", "Arthur Honegger, Othmar Schoeck und Frank Martin", " Durch das Fehlen von Fürstenhöfen und Grossstädten gab es in früheren Jahrhunderten keine stilprägenden Zentren. Ausserdem wurde in der mehrsprachigen Schweiz die Musik durch die umliegenden Kulturkreise massgeblich beeinflusst.", "Polo Hofer, Toni Vescoli, Züri West, Patent Ochsner, Stiller Has, Peter Reber, Trio Eugster, Vera Kaa, Dodo Hug, Sina, Gölä, Plüsch, Mash, Florian Ast, Sandee und Adrian Stern", "''Hemmige'' von Stephan Eicher oder Nach em Räge schint Sunne von Artur Beul", "die Pop-/Rockmusik mit Dialekttexten (Mundartrock)" ]
[ "Warum kam es in der Schweiz nie zu einem eigenständigen Musikstil?", "Welche Schweizer Komponisten der klassischen Moderne des 20.Jhds. haben international Bekanntheit erlangt?", "Von welchen Faktoren ist die Geschichte der Schweizer Musik beeinflusst?", "Welche Sänger sind für ihre Mundarttexte in der Schweiz bekannt geworden?", "Welche Schweizer Sänger haben wegen ihrer Mundarttexten international Bekanntheit erlangt?", "Welche Musikrichtung war der Nachfolger der Berner Troubadours in den 60ern?" ]
Schweiz === Musik === Die Geschichte der Musik in der Schweiz wurde durch zwei Faktoren geprägt: Durch das Fehlen von Fürstenhöfen und Grossstädten gab es in früheren Jahrhunderten keine stilprägenden Zentren. Ausserdem wurde in der mehrsprachigen Schweiz die Musik durch die umliegenden Kulturkreise massgeblich beeinflusst. Deshalb entstand nie ein eigenständiger Schweizer Musikstil. Im 20. Jahrhundert brachte das Land eine Anzahl von bekannten Komponisten der klassischen Moderne hervor. Arthur Honegger, Othmar Schoeck und Frank Martin haben es alle zu internationalem Ruhm gebracht. Seit den 1950er-Jahren besteht eine lebendige Musikszene aus dem Pop- und Rockbereich. Vor allem seit den späten 1970er-Jahren etablierte sich in der Deutschschweiz mehr und mehr die Pop-/Rockmusik mit Dialekttexten (Mundartrock). Vorläufer dieser Musik waren in den 1960er-Jahren die Berner Troubadours. Sie trugen ihre eigenen Lieder in Dialekt vor und begleiteten sich meist selbst auf der Gitarre. Der bekannteste dieser Musikpoeten war Mani Matter. Heute finden sich Mundarttexte in allen Bereichen der Musik. Bekannte Mundartsänger sind bzw. waren Polo Hofer, Toni Vescoli, Züri West, Patent Ochsner, Stiller Has, Peter Reber, Trio Eugster, Vera Kaa, Dodo Hug, Sina, Gölä, Plüsch, Mash, Florian Ast, Sandee und Adrian Stern. Nur wenige Mundart-Interpretationen wie ''Hemmige'' von Stephan Eicher oder Nach em Räge schint Sunne von Artur Beul wurden auch international bekannt.
question: Warum kam es in der Schweiz nie zu einem eigenständigen Musikstil?, answer: Durch das Fehlen von Fürstenhöfen und Grossstädten gab es in früheren Jahrhunderten keine stilprägenden Zentren. Ausserdem wurde in der mehrsprachigen Schweiz die Musik durch die umliegenden Kulturkreise massgeblich beeinflusst. | question: Welche Schweizer Komponisten der klassischen Moderne des 20.Jhds. haben international Bekanntheit erlangt?, answer: Arthur Honegger, Othmar Schoeck und Frank Martin | question: Von welchen Faktoren ist die Geschichte der Schweizer Musik beeinflusst?, answer: Durch das Fehlen von Fürstenhöfen und Grossstädten gab es in früheren Jahrhunderten keine stilprägenden Zentren. Ausserdem wurde in der mehrsprachigen Schweiz die Musik durch die umliegenden Kulturkreise massgeblich beeinflusst. | question: Welche Sänger sind für ihre Mundarttexte in der Schweiz bekannt geworden?, answer: Polo Hofer, Toni Vescoli, Züri West, Patent Ochsner, Stiller Has, Peter Reber, Trio Eugster, Vera Kaa, Dodo Hug, Sina, Gölä, Plüsch, Mash, Florian Ast, Sandee und Adrian Stern | question: Welche Schweizer Sänger haben wegen ihrer Mundarttexten international Bekanntheit erlangt?, answer: ''Hemmige'' von Stephan Eicher oder Nach em Räge schint Sunne von Artur Beul | question: Welche Musikrichtung war der Nachfolger der Berner Troubadours in den 60ern?, answer: die Pop-/Rockmusik mit Dialekttexten (Mundartrock)
[ "1. Januar 2010 ", "Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) ", "des Dienstes für Analyse und Prävention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND " ]
[ "wann wurden der SND und der DAP in der Schweiz zu einer behörde zusammengelegt?", "Welchem Ministerium ist der Nachrichtendienst in der Schweiz untergeordnet?", "Aus welchen beiden Behörden ist der Nachrichtendienst der Schweiz entstanden?" ]
Schweiz === Nachrichtendienst des Bundes NDB === Der seit dem 1. Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenführung des Dienstes für Analyse und Prävention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor. Der NDB ist direkt dem Chef des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt. Der Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine führungsrelevante Nachrichtenlage für Entscheidungsträger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und präventiven Leistungen trägt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei. Die Schweiz möchte sich voraussichtlich am französischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterhält.
question: wann wurden der SND und der DAP in der Schweiz zu einer behörde zusammengelegt?, answer: 1. Januar 2010 | question: Welchem Ministerium ist der Nachrichtendienst in der Schweiz untergeordnet?, answer: Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) | question: Aus welchen beiden Behörden ist der Nachrichtendienst der Schweiz entstanden?, answer: des Dienstes für Analyse und Prävention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND
[ "U-Bahn: Abgesehen von der Skymetro auf dem Flughafen Zürich ist die Métro Lausanne die einzige städtische U-Bahn der Schweiz", "der Ort Juf (Kanton Graubünden)", "sehr dichten Schienennetz übernehmen Busse, Trams und Stadtbahnen die Feinerschliessung", "Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Zürich", "In den grösseren Städten" ]
[ "Wo hat die Schweiz U-Bahn-linien? ", "Was ist die höchste Siedlung Europas? ", "Aus was besteht der öffentliche Nahverkehr in der Schweiz? ", "In welchen Schweizer Städten gibt es Trams? ", "Wo in der Schweiz werden elektrisch angetrieben Trolleybusse zum öffentlichen Verkehr benutzt? " ]
Schweiz === Nahverkehr === Als Ergänzung zum sehr dichten Schienennetz übernehmen Busse, Trams und Stadtbahnen die Feinerschliessung im öffentlichen Nahverkehr. Bus: Mehrere Dutzend regionale Verkehrsbetriebe befördern Passagiere in den Städten und auf dem Land. Es gibt kaum einen Ort, der nicht an den öffentlichen Verkehr angeschlossen ist; selbst der Ort Juf (Kanton Graubünden), höchstgelegene Siedlung Europas, wird täglich vom öffentlichen Verkehr erschlossen. In den grösseren Städten werden auch elektrisch angetriebene Trolleybusse eingesetzt. Das gelbe Postauto bildet in vielen ländlichen- und Berggebieten das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs. Tram: Bis in die 1960er-Jahre verkehrten in vielen Städten und Agglomerationen Trams (Strassenbahnen). Der wachsende Strassenverkehr brauchte mehr Platz und so wurden vielerorts die Trams durch Busse ersetzt. In den sechs Städten Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Zürich bestehen noch heute viele Tramlinien. Stadtbahn: Als Ergänzung zu den S-Bahnen, Bus und Trams wurden in den letzten Jahren mehrere Stadtbahnen gebaut oder sind noch in Planung. Die jüngste Stadtbahn ist die Glattalbahn bei Zürich. U-Bahn: Abgesehen von der Skymetro auf dem Flughafen Zürich ist die Métro Lausanne die einzige städtische U-Bahn der Schweiz.
question: Wo hat die Schweiz U-Bahn-linien? , answer: U-Bahn: Abgesehen von der Skymetro auf dem Flughafen Zürich ist die Métro Lausanne die einzige städtische U-Bahn der Schweiz | question: Was ist die höchste Siedlung Europas? , answer: der Ort Juf (Kanton Graubünden) | question: Aus was besteht der öffentliche Nahverkehr in der Schweiz? , answer: sehr dichten Schienennetz übernehmen Busse, Trams und Stadtbahnen die Feinerschliessung | question: In welchen Schweizer Städten gibt es Trams? , answer: Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Lausanne und Zürich | question: Wo in der Schweiz werden elektrisch angetrieben Trolleybusse zum öffentlichen Verkehr benutzt? , answer: In den grösseren Städten
[ "46.199 Hektar", "Zwei", "1987", "etwa 0,04 % der Landesfläche", "Ziel des Naturschutzes in der Schweiz ist es, ''«das heimatliche Landschafts- und Ortsbild, die geschichtlichen Stätten sowie die Natur- und Kulturdenkmäler des Landes zu schonen, zu schützen sowie ihre Erhaltung und Pflege zu fördern»''.", "1073" ]
[ "Wie groß ist der Schweizerische Nationalpark?", "Wie viele Biosphärenreservate hat die Schweiz?", "Seit wann werden Moore in der Schweiz abgesichert?", "Wie viel Fläche der Schweiz sind Moore?", "Warum gibt es Naturschutz in der Schweiz?", "Wie viele Naturwaldreservate hat die Schweiz?" ]
Schweiz === Naturschutz === Ziel des Naturschutzes in der Schweiz ist es, ''«das heimatliche Landschafts- und Ortsbild, die geschichtlichen Stätten sowie die Natur- und Kulturdenkmäler des Landes zu schonen, zu schützen sowie ihre Erhaltung und Pflege zu fördern»''. Der Naturschutz ist rechtlich im Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG) geregelt. Teilregelungen existieren zudem in der Wald- und Landwirtschaftsgesetzgebung von Bund und Kantonen. Derzeit (Stand Mai 2016) sind 16 Pärke von nationaler Bedeutung in Betrieb und 3 befinden sich in der Errichtungsphase. Der wohl bekannteste unter ihnen ist der 1914 gegründete Schweizerische Nationalpark im Kanton Graubünden. Zwei Parks sind ausserdem auch als Biosphärenreservate ausgezeichnet. 165 geschützte Landschaften sind im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgeführt. In der Schweiz gibt es 1073 Naturwaldreservate, inklusive des Schweizerischen Nationalparks, mit einer Gesamtfläche von 46.199 Hektar, das entspricht 3 Prozent der Schweizer Waldfläche (Stand: 12/2018). Auch private Organisationen kümmern sich um den einheimischen Naturschutz, so etwa Pro Natura, welche vertraglich über 600 Naturschutzgebiete in der Schweiz mit einer Gesamtfläche von fast 600 km² sichert oder der Schweizer Vogelschutz. Seit 1987 sind Moore und Hochmoore durch die Bundesverfassung streng geschützt (Rothenthurm-Initiative). Das Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung verzeichnete 2007 1'163 schutzwürdige Moore mit rund 20'000 Hektaren Gesamtfläche und das Bundesinventar der Hochmoore von nationaler Bedeutung umfasst 549 Moore mit einer Gesamtfläche von rund 1'500 Hektaren. Dies entspricht etwa 0,04 % der Landesfläche. In der Schweiz existieren derzeit 37 Smaragd-Gebiete. 2019 wurde Lancy als erste Gemeinde Bio-Suisse-zertifiziert. Die Schweiz hat von allen europäischen Ländern den niedrigsten Anteil an Schutzgebieten im Verhältnis zur Landesfläche.
question: Wie groß ist der Schweizerische Nationalpark?, answer: 46.199 Hektar | question: Wie viele Biosphärenreservate hat die Schweiz?, answer: Zwei | question: Seit wann werden Moore in der Schweiz abgesichert?, answer: 1987 | question: Wie viel Fläche der Schweiz sind Moore?, answer: etwa 0,04 % der Landesfläche | question: Warum gibt es Naturschutz in der Schweiz?, answer: Ziel des Naturschutzes in der Schweiz ist es, ''«das heimatliche Landschafts- und Ortsbild, die geschichtlichen Stätten sowie die Natur- und Kulturdenkmäler des Landes zu schonen, zu schützen sowie ihre Erhaltung und Pflege zu fördern»''. | question: Wie viele Naturwaldreservate hat die Schweiz?, answer: 1073
[ "13 " ]
[ "Wie viel Prozent der Bevölkerung in Westeuropa hat Vertrauen an ihre Politiker durchschnittlich?" ]
Schweiz === Politische Parteien === Die Schweiz hat viele nationale, regionale und lokale politische Parteien. Die Organisation und Finanzierung der Parteien ist gesetzlich weitgehend nicht geregelt. +Vier der fünf wählerstärksten Parteien sind im Bundesrat vertreten (siehe auch Zauberformel) Sozialdemokratische Partei der Schweiz Christlichdemokratische Volkspartei Stärkste Partei je Gemeinde (2019) Laut einer Meinungsumfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) aus dem Jahr 2016 haben 19 Prozent der Schweizer Vertrauen in ihre Politiker. Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen ist das zwar ein geringer Wert, doch das Vertrauen ist wesentlich höher als im westeuropäischen Durchschnitt mit 13 Prozent.
question: Wie viel Prozent der Bevölkerung in Westeuropa hat Vertrauen an ihre Politiker durchschnittlich?, answer: 13 
[ "Das Bundesamt für Polizei (fedpol)", " Die jeweilige Kantonspolizei", "den Kantonen" ]
[ "Welche Schweizer Organisation ist für die Kommunikation der verschiedenen Polizeien verantwortlich? ", "Wer ist für die Sicherheit auf Schweizer Flughafen zuständig", "Wem ist die Polizei in der Schweiz zugeordnet? " ]
Schweiz === Polizei === Die Polizeihoheit liegt in der Schweiz bei den Kantonen. Für die Durchsetzung der polizeilichen Gewalt hat jeder Kanton seine eigene Kantonspolizei. In einigen Kantonen wird die polizeiliche Grundversorgung durch Stadt-/Gemeindepolizeien erbracht, so z. B. durch die Stadtpolizei Zürich. Die jeweilige Kantonspolizei ist auch für die Sicherheit auf den auf ihrem Kantonsgebiet befindlichen Flughafen verantwortlich. Das Bundesamt für Polizei (fedpol) ist für die Koordination zwischen den Kantonspolizeien wie auch für die ausländischen Polizeistellen zuständig. Die allgemeingültige Notrufnummer der Polizei lautet in der Schweiz ''117''. Wer die Europäische Notrufnummer ''112'' wählt, wird automatisch mit der Einsatzzentrale der zuständigen Kantonspolizei verbunden.
question: Welche Schweizer Organisation ist für die Kommunikation der verschiedenen Polizeien verantwortlich? , answer: Das Bundesamt für Polizei (fedpol) | question: Wer ist für die Sicherheit auf Schweizer Flughafen zuständig, answer: Die jeweilige Kantonspolizei | question: Wem ist die Polizei in der Schweiz zugeordnet? , answer: den Kantonen
[ "die Schweizerischen Rheinhäfen, die in und bei Basel am Rhein liegen", "Zürichsee, den Bodensee und Vierwaldstättersee sowie die Erschliessung der Gemeinde Quinten am Walensee", "mit Ledischiffen" ]
[ "Welche internationalen Häfen in der Schweiz haben Zugang zum Meer?", "Welche Binnenseen in der Schweiz verfügen über Häfen?", "Wie werden Güter über Binnenseen in der Schweiz transportiert?" ]
Schweiz === Schiffsverkehr === Die einzigen internationalen Häfen mit Meeresanbindung sind die Schweizerischen Rheinhäfen, die in und bei Basel am Rhein liegen. Zusätzlich betreiben sechs Reedereien insgesamt 44 Hochseeschiffe (Stand 2013) unter Schweizer Flagge (→ Schweizer Hochseeschifffahrt). Dazu kommen die Häfen der Binnenseen, die neben den Fährbetrieben über den Zürichsee, den Bodensee und Vierwaldstättersee sowie die Erschliessung der Gemeinde Quinten am Walensee einen hohen touristischen Anteil haben. Einziger Güterverkehr auf den Seen sind normalerweise Kiestransporte mit Ledischiffen. Auf den meisten grösseren Seen und Flüssen verkehren, teilweise nur im Sommerhalbjahr, Ausflugsschiffe. Besonders beliebt bei den Fahrgästen sind die restaurierten und unter Denkmalschutz stehenden Raddampfer.
question: Welche internationalen Häfen in der Schweiz haben Zugang zum Meer?, answer: die Schweizerischen Rheinhäfen, die in und bei Basel am Rhein liegen | question: Welche Binnenseen in der Schweiz verfügen über Häfen?, answer: Zürichsee, den Bodensee und Vierwaldstättersee sowie die Erschliessung der Gemeinde Quinten am Walensee | question: Wie werden Güter über Binnenseen in der Schweiz transportiert?, answer: mit Ledischiffen
[ "Dieser Ausdruck erklärt sich aus den vier Sprachregionen der Schweiz.", "Auslandschweizer und darüber hinaus als ''Fünfte Schweiz''", "Das ''Schweizer Bürgerrecht''", "Der Schweizer Pass und die Identitätskarte" ]
[ "Warum werden die im Ausland lebenden Schweizer als \"Fünfte Schweiz\" bezeichnet?", "Wie nennt man die Schweizer, die ihren Wohnsitz im Ausland haben?", "Was ist ein anderer Name für die schweizerische Staatsangehörigkeit?", "Welches Dokument bekommt man, wenn man die schweizerische Staatsbürgerschaft hat?" ]
Schweiz === Schweizer Bürgerrecht === Das ''Schweizer Bürgerrecht'' ist die gebräuchliche Bezeichnung für die schweizerische Staatsbürgerschaft. Es kann gemäss der Bundesverfassung nicht ohne gleichzeitigen Erwerb des Bürgerrechts einer Gemeinde und des Bürgerrechts des Kantons erworben werden. Gemeinde- und Kantonsbürgerrecht vermitteln das Schweizer Bürgerrecht. Die Gemeinde, deren (Gemeinde-)Bürgerrecht ein Schweizer besitzt, wird ''Bürgerort'' (auch ''Heimatort'') genannt. Der Schweizer Pass und die Identitätskarte dienen dem Nachweis der Staatsbürgerschaft der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Das Staatsangehörigkeitsrecht der Schweiz ist im internationalen Vergleich restriktiv und in den Kantonen bestehen jeweils unterschiedliche Regelungen. In der Schweiz geborene Kinder von im Land lebenden Ausländern erhalten nicht automatisch die Staatsbürgerschaft. Schweizer, die im Ausland leben, werden Auslandschweizer und darüber hinaus als ''Fünfte Schweiz'' bezeichnet. Dieser Ausdruck erklärt sich aus den vier Sprachregionen der Schweiz. Ende 2018 lebten 760'200 Schweizer Staatsangehörige im Ausland, davon 62 % in Europa, 16 % in Nordamerika, 8 % in Südamerika, 7 % in Asien, 4 % in Australien und 3 % in Afrika (Statistik der bei einer schweizerischen Auslandsvertretung Gemeldeten).
question: Warum werden die im Ausland lebenden Schweizer als "Fünfte Schweiz" bezeichnet?, answer: Dieser Ausdruck erklärt sich aus den vier Sprachregionen der Schweiz. | question: Wie nennt man die Schweizer, die ihren Wohnsitz im Ausland haben?, answer: Auslandschweizer und darüber hinaus als ''Fünfte Schweiz'' | question: Was ist ein anderer Name für die schweizerische Staatsangehörigkeit?, answer: Das ''Schweizer Bürgerrecht'' | question: Welches Dokument bekommt man, wenn man die schweizerische Staatsbürgerschaft hat?, answer: Der Schweizer Pass und die Identitätskarte
[ "150 Menschen", "Luzern, Schwyz, Uri, Zug, Ob- und Nidwalden, Freiburg und Wallis", "zwischen den liberal-progressiven und den konservativ-katholischen Kantonen ", "1847", "vom 3. November bis zum 29. November 1847", "das Wallis " ]
[ "Wie viele Todesopfer gab es im Sonderbundskrieg?", "Welche Kantone gehörten dem katholisch-konservativen Lager im Sonderbundskrieg in der Schweiz an?", "Zwischen welchen Parteien fand der Sonderbundskrieg statt?", "Wann begann der Sonderbundskrieg in der Schweiz?", "Wie lange dauerte der Sonderbundskrieg?", "Welcher Kanton auf der Verliererseite war der letzte, der den Kampf aufgab?" ]
Schweiz === Sonderbundskrieg === Streitigkeiten zwischen den liberal-progressiven und den konservativ-katholischen Kantonen Luzern, Schwyz, Uri, Zug, Ob- und Nidwalden, Freiburg und Wallis führten 1847 zum Sonderbundskrieg. Der Bürgerkrieg dauerte vom 3. November bis zum 29. November 1847, als sich das Wallis als letzter der konservativ-katholischen Kantone dem Gegner ergab. Nach offiziellen Angaben hatte der Sonderbundskrieg 150 Menschen das Leben gekostet und rund 400 Verletzte gefordert. Er war die bislang letzte militärische Auseinandersetzung auf Schweizer Boden.
question: Wie viele Todesopfer gab es im Sonderbundskrieg?, answer: 150 Menschen | question: Welche Kantone gehörten dem katholisch-konservativen Lager im Sonderbundskrieg in der Schweiz an?, answer: Luzern, Schwyz, Uri, Zug, Ob- und Nidwalden, Freiburg und Wallis | question: Zwischen welchen Parteien fand der Sonderbundskrieg statt?, answer: zwischen den liberal-progressiven und den konservativ-katholischen Kantonen | question: Wann begann der Sonderbundskrieg in der Schweiz?, answer: 1847 | question: Wie lange dauerte der Sonderbundskrieg?, answer: vom 3. November bis zum 29. November 1847 | question: Welcher Kanton auf der Verliererseite war der letzte, der den Kampf aufgab?, answer: das Wallis
[ "Eisenzeit " ]
[ "Wann kamen die ersten Kelten in das Gebiet der heutigen Schweiz? " ]
Schweiz === Vorgeschichte === Das Gebiet der heutigen Schweiz ist seit der Altsteinzeit (Paläolithikum) besiedelt. Spuren der Magdalénien-Kultur finden sich z. B. im Kesslerloch bei Thayngen. Erst nach der letzten Eiszeit, der sogenannten Würm-Kaltzeit, wurde das Schweizer Mittelland durch die Pfahlbauer dichter besiedelt, besonders die Gebiete um die Seen (→ Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen). Mit dem Beginn der Eisenzeit setzte die keltische Besiedlung des Mittellands ein. Funde bei La Tène im Kanton Neuenburg gaben der gesamten Periode der jüngeren Eisenzeit ihren Namen (→ Latènekultur). Die Kelten pflegten Handelsbeziehungen bis in den griechischen Kulturraum. Die Episode um Polyphem aus der Odyssee, die in mündlicher Überlieferung als die «Blendung des Ogers» in der Folklore vieler ethnischer Gruppen weltweit vorkommt, kommt in der schweizerischen Überlieferung für das Gebiet des heutigen Kanton Wallis einer prähistorischen Ursprungsversion am nächsten.
question: Wann kamen die ersten Kelten in das Gebiet der heutigen Schweiz? , answer: Eisenzeit
[ "dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport", "im Katastrophenfall" ]
[ "Welcher Institution ist der Zivilschutz in der Schweiz untergeordnet?", "Wann wird der Zivilschutz in der Schweiz aktiv?" ]
Schweiz === Zivilschutzorganisation === Der 1934 gegründete Zivilschutz untersteht dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. Er kümmert sich im Katastrophenfall als Einsatzmittel der zweiten Staffel (nach Feuerwehr, Polizei und Gesundheitswesen/Rettungsdienst, aber vor Armeeangehörigen) um den Schutz, die Betreuung und Unterstützung der zivilen Bevölkerung. Ausserdem kümmert sich der Zivilschutz um den Schutz von Kulturgütern, unterstützt die Führungsorgane auf kommunaler und regionaler Ebene und setzt Infrastrukturen wieder instand.
question: Welcher Institution ist der Zivilschutz in der Schweiz untergeordnet?, answer: dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport | question: Wann wird der Zivilschutz in der Schweiz aktiv?, answer: im Katastrophenfall
[ "25,1 Prozent", "aus Italien (317'300), Deutschland (304'600), Portugal (266'600) und Frankreich (131'100)" ]
[ "Welcher Anteil der in der Schweiz lebenden Menschen hat nicht die schweizer Staatsangehörigkeit?", "Aus welchen Ländern stammen die meisten der in der Schweiz lebenden Ausländer?" ]
Schweiz ==== Ausländer ==== Ausländer sind Personen ohne Schweizer Bürgerrecht (offizielle Bezeichnung für die Staatsangehörigkeit der Schweiz). Ende 2017 lebten in der Schweiz 2'126'400 Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht, was einem Ausländeranteil von 25,1 Prozent entsprach, die meisten davon aus Italien (317'300), Deutschland (304'600), Portugal (266'600) und Frankreich (131'100) Jeder Ausländer erhält einen Ausländerausweis. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts war der Ausländeranteil an der schweizerischen Gesamtbevölkerung höher als in anderen europäischen Ländern. Gründe dafür sind u. a. die vielen Grenzregionen, die zentrale Lage in Europa und die geringe Grösse des Landes. Andere sehen den Grund hierfür eher in der restriktiven Gesetzgebung, die schnellere Einbürgerungen verhindert. Während der durchschnittliche Anteil an Ausländern im gesamten Land bei 25,1 Prozent liegt, haben einige Gemeinden einen weit überdurchschnittlich hohen Anteil. Hierzu gehören beispielsweise Basel (37,3 %), Lausanne (43,2 %), Dietikon (45,0 %), Montreux (46,5 %), Genf (47,9 %), Spreitenbach (50,3 %), Renens (51,2 %), Kreuzlingen (54,7 %).
question: Welcher Anteil der in der Schweiz lebenden Menschen hat nicht die schweizer Staatsangehörigkeit?, answer: 25,1 Prozent | question: Aus welchen Ländern stammen die meisten der in der Schweiz lebenden Ausländer?, answer: aus Italien (317'300), Deutschland (304'600), Portugal (266'600) und Frankreich (131'100)
[ "besonders Lateinamerika", "1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin", "Hunger und Armut", "Für junge Männer war der Eintritt als Söldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die häufigste Form der Auswanderung.", "Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische Ländereienbesitzer gründete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus." ]
[ "Wohin wanderten die Schweizer im sogenannten Jahr ohne Sommer?", "Welche Kolonien haben die Auswanderer aus der Schweiz in den USA gebildet?", "Warum zogen viele Menschen aus der Schweiz nach dem Siebenjährigen Krieg?", "Aus welchem Grund haben viele Jungs früher aus der Schweiz gezogen?", "Wofür ist der Schweizer Auswanderer Johann August Sutter bekannt?" ]
Schweiz ==== Auswanderung ==== Für junge Männer war der Eintritt als Söldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die häufigste Form der Auswanderung. Ab dem 14. Jahrhundert standen die sogenannten Reisläufer im Dienst des Kaisers, der französischen Könige und von italienischen Städten wie z. B. Mailand (→ Schweizer Truppen in fremden Diensten). Hunger und Armut nach dem Dreissigjährigen Krieg führten zu Ausreisewellen nach Ostpreussen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts führte die kriegsbedingte (→ Napoleonische Kriege) allgemeine Verarmung zu Auswanderungen nach Russland, während in den Hungerjahren 1816–1817 (→ Jahr ohne Sommer) besonders Lateinamerika das Ziel war. Die Landwirtschaftskrisen der 1840er-, 1870er- und 1880er-Jahre, sowie Umstrukturierungsprobleme während der Industrialisierung führten zu Massenauswanderungen in noch nie gekannten Dimensionen nach Übersee, besonders nach Nordamerika und Südamerika. Am Ende des 19. Jahrhunderts war Nordamerika für fast 90 Prozent der Emigranten das Ziel. Zwischen 1851 und 1860 wanderten rund 50'000 Personen nach Übersee aus, in den 1860er- und 1870er-Jahren je 35'000 und zwischen 1881 und 1890 über 90'000. Bis 1930 stabilisierte sich die Zahl der Auswanderer pro Jahrzehnt zwischen 40'000 und 50'000. In einigen Kantonen wurden Arme von den Behörden im grossen Stil zur Auswanderung gedrängt. Die Auswanderer gründeten in der neuen Welt Kolonien, so entstanden 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin. Der wohl bekannteste Auswanderer war Johann August Sutter. Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische Ländereienbesitzer gründete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus. Gemäss empirischen Daten war die Wanderungsbilanz für das Gebiet der heutigen Schweiz von der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts stets negativ.
question: Wohin wanderten die Schweizer im sogenannten Jahr ohne Sommer?, answer: besonders Lateinamerika | question: Welche Kolonien haben die Auswanderer aus der Schweiz in den USA gebildet?, answer: 1803 Nouvelle Vevay (heute New Vevay) in Indiana, 1831 New Switzerland in Illinois und 1845 New Glarus in Wisconsin | question: Warum zogen viele Menschen aus der Schweiz nach dem Siebenjährigen Krieg?, answer: Hunger und Armut | question: Aus welchem Grund haben viele Jungs früher aus der Schweiz gezogen?, answer: Für junge Männer war der Eintritt als Söldner in fremde Kriegsdienste bis in das erste Drittel des 19. Jahrhunderts die häufigste Form der Auswanderung. | question: Wofür ist der Schweizer Auswanderer Johann August Sutter bekannt?, answer: Der als ''General Sutter'' bekanntgewordene kalifornische Ländereienbesitzer gründete die Privatkolonie Neu-Helvetien. Auf seinem Land brach 1848 der kalifornische Goldrausch aus.
[ "2'374'000 Einwohner", "kann sowohl die Schweizer wie auch eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen", "Personen, die in die Schweiz eingewandert sind und deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Weiter zählen dazu die unmittelbaren (direkten) Nachkommen dieser Personen (sog. Secondos, Angehörige der zweiten Generation), die in der Schweiz geboren wurden" ]
[ "Wie viele Schweizer über 15 haben eine Migrationshintergrund? ", "Welchen Pass hat eine Person mit Migrationshintergrund in der Schweiz? ", "Wer ist in der Schweiz eine Person mit Migrationshintergrund? " ]
Schweiz ==== Bevölkerung mit Migrationshintergrund ==== Zur Bevölkerung mit Migrationshintergrund zählen Personen, die in die Schweiz eingewandert sind und deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Weiter zählen dazu die unmittelbaren (direkten) Nachkommen dieser Personen (sog. Secondos, Angehörige der zweiten Generation), die in der Schweiz geboren wurden. Eine Person mit Migrationshintergrund kann sowohl die Schweizer wie auch eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen. Keine Personen mit Migrationshintergrund sind folglich die Ausländer der dritten Generation und gebürtige Schweizer, bei denen mindestens ein Elternteil in der Schweiz geboren wurde. Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat bei der Wohnbevölkerung ab 15 Jahren in der ganzen Schweiz per Ende 2013 einen Anteil an Personen mit Migrationshintergrund von 34,8 Prozent (2'374'000 Einwohner) ermittelt.
question: Wie viele Schweizer über 15 haben eine Migrationshintergrund? , answer: 2'374'000 Einwohner | question: Welchen Pass hat eine Person mit Migrationshintergrund in der Schweiz? , answer: kann sowohl die Schweizer wie auch eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen | question: Wer ist in der Schweiz eine Person mit Migrationshintergrund? , answer: Personen, die in die Schweiz eingewandert sind und deren beide Elternteile im Ausland geboren wurden. Weiter zählen dazu die unmittelbaren (direkten) Nachkommen dieser Personen (sog. Secondos, Angehörige der zweiten Generation), die in der Schweiz geboren wurden
[ "in der deutschsprachigen Schweiz", "werden auf SRF 1 täglich kurze Sendungen mit deutschen Untertiteln der Televisiun Rumantscha ausgestrahlt", "HDTV-Qualität (720p)", "Das öffentliche Fernsehangebot der SRG SSR umfasst sechs Kanäle mit Vollprogramm, je zwei für die drei grossen Sprachregionen", "RTL, RTL II, VOX, Sat.1, kabel eins oder ProSieben", "durch Rundfunkgebühren und Werbung", "mit speziellen Werbefenstern und einigen wenigen speziell für die Schweiz produzierten Sendungen" ]
[ "In welchem Teil der Schweiz werden einige deutsche Fernsehsender ausgestrahlt?", "Welches Fernsehangebot gibt es in der Schweiz, um das Rätoromanische zu fördern?", "Welches Format unterstützt das gesamte öffentliche Fernsehangebot der Schweiz?", "Wie viele öffentliche Fernsehsender gibt es in der Schweiz?", "Welche deutschen Fernsehsender sind auch in der Schweiz vertreten?", "Wie erfolgt die Finanzierung des öffentlichen Fernsehens in der Schweiz?", "Inwiefern unterscheidet sich das deutsche Fernsehangebot in Deutschland und in der Schweiz?" ]
Schweiz ==== Fernsehen ==== Das öffentliche Fernsehangebot der SRG SSR umfasst sechs Kanäle mit Vollprogramm, je zwei für die drei grossen Sprachregionen (Deutschschweiz SRF 1 und SRF zwei, Westschweiz RTS Un und RTS Deux, italienischsprachige Schweiz RSI LA 1 und RSI LA 2). SRF produziert ausserdem den Nachrichten- und Wiederholungskanal SRF info, welcher unverschlüsselt über Satellit in ganz Europa empfangen werden kann. Alle sieben Fernsehkanäle werden in HDTV-Qualität (720p) produziert und können über den Satelliten Hotbird empfangen werden. Das französischsprachige RTS Info kann als Live-Stream in der ganzen Welt empfangen werden. Zur Förderung der rätoromanischen Sprache werden auf SRF 1 täglich kurze Sendungen mit deutschen Untertiteln der Televisiun Rumantscha ausgestrahlt. Die Fernsehprogramme der SRG SSR werden durch Rundfunkgebühren und Werbung finanziert. Private Sender mit nationalem Sendegebiet sind u. a. 3+, 4+, 5+, Star TV, Puls 8, S1, TV24 und TV25. Daneben existieren viele Lokalsender. Viele deutsche Sender wie RTL, RTL II, VOX, Sat.1, kabel eins oder ProSieben senden ihre Programme in der deutschsprachigen Schweiz mit speziellen Werbefenstern und einigen wenigen speziell für die Schweiz produzierten Sendungen. Mit Ausnahme von lokalen Programmen können in der Schweiz fast alle deutschen und österreichischen Kanäle sowie französische und italienische Sender empfangen werden.
question: In welchem Teil der Schweiz werden einige deutsche Fernsehsender ausgestrahlt?, answer: in der deutschsprachigen Schweiz | question: Welches Fernsehangebot gibt es in der Schweiz, um das Rätoromanische zu fördern?, answer: werden auf SRF 1 täglich kurze Sendungen mit deutschen Untertiteln der Televisiun Rumantscha ausgestrahlt | question: Welches Format unterstützt das gesamte öffentliche Fernsehangebot der Schweiz?, answer: HDTV-Qualität (720p) | question: Wie viele öffentliche Fernsehsender gibt es in der Schweiz?, answer: Das öffentliche Fernsehangebot der SRG SSR umfasst sechs Kanäle mit Vollprogramm, je zwei für die drei grossen Sprachregionen | question: Welche deutschen Fernsehsender sind auch in der Schweiz vertreten?, answer: RTL, RTL II, VOX, Sat.1, kabel eins oder ProSieben | question: Wie erfolgt die Finanzierung des öffentlichen Fernsehens in der Schweiz?, answer: durch Rundfunkgebühren und Werbung | question: Inwiefern unterscheidet sich das deutsche Fernsehangebot in Deutschland und in der Schweiz?, answer: mit speziellen Werbefenstern und einigen wenigen speziell für die Schweiz produzierten Sendungen
[ "Die jährlich stattfindende Zürcher Street Parade", "Die Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA)", "das Gurtenfestival, das Paléo Festival oder das Open Air St. Gallen", "Lucerne Festival" ]
[ "Was ist die meistbesuchte Technoveranstaltung der Welt?", "Welche Organisation in der Schweiz verwaltet Urheberechte im Musikbereich?", "Welche Open-Air-Festivals gibt es jeden Sommer in der Schweiz?", "\nWie heißt das internationale Musikfestival in Luzern?" ]
Schweiz ==== Festivals ==== Die Schweiz ist eine eigentliche Hochburg von Musikfestivals aller Musikrichtungen. In Luzern findet jährlich das internationales Musikfestival statt, das Lucerne Festival. Auch in anderen Orten werden ähnliche Veranstaltungen ausgetragen. Zudem finden jeden Sommer zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen statt wie das Gurtenfestival, das Paléo Festival oder das Open Air St. Gallen. Die jährlich stattfindende Zürcher Street Parade mit gegen einer Million Besuchern, ist die weltweit grösste Techno-Veranstaltung. Die Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA) vertritt die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht von Komponisten, Textdichtern und Verlegern von Musikwerken.
question: Was ist die meistbesuchte Technoveranstaltung der Welt?, answer: Die jährlich stattfindende Zürcher Street Parade | question: Welche Organisation in der Schweiz verwaltet Urheberechte im Musikbereich?, answer: Die Schweizerische Genossenschaft der Urheber und Verleger von Musik (SUISA) | question: Welche Open-Air-Festivals gibt es jeden Sommer in der Schweiz?, answer: das Gurtenfestival, das Paléo Festival oder das Open Air St. Gallen | question: Wie heißt das internationale Musikfestival in Luzern?, answer: Lucerne Festival
[ "während der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte", "der Grosse Aletschgletscher" ]
[ "Wann waren die Gletscher des Schweizer Hochgebirges am größten?", "Was ist der größte Gletscher der Schweizer Alpen?" ]
Schweiz ==== Gletscher ==== Das Schweizer Hochgebirge wird massgeblich durch die vielen Gletscher dominiert. Der grösste und längste Alpen-Gletscher ist der Grosse Aletschgletscher, gefolgt vom Gornergletscher (nach Fläche). Den letzten Höchststand erreichten die Schweizer Gletscher während der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist auch in der Schweiz, wie nahezu weltweit, ein deutlicher Rückgang der Gletscher zu beobachten. Dieser Gletscherschwund hat sich in den letzten Jahrzehnten noch verstärkt. Zwischen 1973 und 2010 nahm die Fläche aller Gletscher der Schweizer Alpen um 28 Prozent auf ca. 940 Quadratkilometer ab. Im Hitzesommer 2015 haben die Gletscher im Vergleich zu den Vorjahren ein Vielfaches an Masse verloren.
question: Wann waren die Gletscher des Schweizer Hochgebirges am größten?, answer: während der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte | question: Was ist der größte Gletscher der Schweizer Alpen?, answer: der Grosse Aletschgletscher
[ "zweimal", "die Jazz-Musik", "George Gruntz und Claude Nobs" ]
[ "Wie viel Mal hat die Schweiz einen Sieg im Eurovision Song Contest errungen?", "Welches Musikgenre ist am meisten verbreitet in der Schweiz?", "Welche schweizer Jazz-Musiker sind besonders bekannt?" ]
Schweiz ==== Jazz ==== Einen festen Platz im kulturellen Leben der Schweiz hat die Jazz-Musik eingenommen. Die beiden über die Jazz-Szene hinaus bekannten Schweizer Jazz-Leute waren George Gruntz und Claude Nobs. Die Jazz-Festivals von Montreux, Willisau und Lugano gehören international zu den bekanntesten Anlässen ihrer Art. Den Eurovision Song Contest (→ Schweiz beim Eurovision Song Contest) gewann die Schweiz zweimal: bei der Erstausgabe 1956 mit Lys Assia sowie 1988 mit Céline Dion. Das Trio Peter, Sue & Marc hat viermal am ESC teilgenommen.
question: Wie viel Mal hat die Schweiz einen Sieg im Eurovision Song Contest errungen?, answer: zweimal | question: Welches Musikgenre ist am meisten verbreitet in der Schweiz?, answer: die Jazz-Musik | question: Welche schweizer Jazz-Musiker sind besonders bekannt?, answer: George Gruntz und Claude Nobs
[ " Tina Turner", "seit den 1990er-Jahren", "Lys Assia, Vico Torriani, Hazy Osterwald, Paola Felix, Pepe Lienhard, Nella Martinetti, Francine Jordi, Leonard und Beatrice Egli" ]
[ "Welche Rocksängerin gab den US-amerikanische Pass ab und nahm die schweizer Staatsbürgerschaft an?", "Seit wann lebt Tina Turner in der Schweiz?", "Was sind bekannte Schlagersänger:innen aus der Schweiz?" ]
Schweiz ==== Pop, Rock ==== Auch im Ausland erfolgreiche Pop- und Rockmusiker wurden etwa DJ BoBo, Patrick Nuo, Stephan Eicher, Krokus, Yello, The Young Gods, Gotthard, Eluveitie, Double, DJ Antoine und Andreas Vollenweider. Unter den im ganzen deutschsprachigen Raum bekannten Musikern und Schlagerstars sind Lys Assia, Vico Torriani, Hazy Osterwald, Paola Felix, Pepe Lienhard, Nella Martinetti, Francine Jordi, Leonard und Beatrice Egli zu erwähnen. Der seit den 1990er-Jahren in der Schweiz lebende Rockstar Tina Turner gab, nachdem sie das Schweizer Bürgerrecht erhalten hatte, ihre US-Staatsbürgerschaft zurück.
question: Welche Rocksängerin gab den US-amerikanische Pass ab und nahm die schweizer Staatsbürgerschaft an?, answer: Tina Turner | question: Seit wann lebt Tina Turner in der Schweiz?, answer: seit den 1990er-Jahren | question: Was sind bekannte Schlagersänger:innen aus der Schweiz?, answer: Lys Assia, Vico Torriani, Hazy Osterwald, Paola Felix, Pepe Lienhard, Nella Martinetti, Francine Jordi, Leonard und Beatrice Egli
[ "Zürich, Luzern, Graubünden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern", "5129", "2,6 Prozent", "210'000", "durch die Alpen, die vielen Seen, die zentrale Lage in Europa, eine stabile Politik, eine sichere Gesellschaft und eine starke Wirtschaft" ]
[ "Welche Orte in der Schweiz sind von Touristen besonders beliebt?", "Über wie viele Hotels verfügt die Schweiz?", "Welchen Anteil am BIP hat Tourismus in der Schweiz?", "Wie viele Menschen in der Schweiz arbeiten im touristischen Sektor?", "Was hat das Wachstum des touristischen Sektors in der Schweiz beeinflusst?" ]
Schweiz ==== Tourismus ==== Seit etwa 150 Jahren ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Schweiz. Er wurde begünstigt durch die Alpen, die vielen Seen, die zentrale Lage in Europa, eine stabile Politik, eine sichere Gesellschaft und eine starke Wirtschaft. Zu den beliebtesten Destinationen und meistbesuchten Regionen zählen Zürich, Luzern, Graubünden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern. In der Schweiz gab es 2013 insgesamt 5129 Hotels und Kurbetriebe mit 249'666 Betten und über 25'000 klassierte Ferienwohnungen und Gästezimmer. Weiter gibt es 755 Gruppenunterkünfte, 52 Jugendherbergen, 412 Campingplätze, über 1000 Bed-and-Breakfast-Betriebe, 29'000 Bahnhöfe und 2500 Seilbahnen. 210'000 der Schweizer Arbeitnehmer (4 Prozent) in 167'590 Vollzeitstellen arbeiteten im Tourismus. 2012 wurden 34,8 Millionen Hotelübernachtungen verzeichnet. Der Tourismus (nur ausländische Gäste) stand 2012 mit 16 Milliarden Franken (4,6 Prozent) an vierter Stelle der Exporteinnahmen. Besonders in den wirtschaftlich schwächeren Bergregionen ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. In den Bergkantonen Graubünden und im Wallis beträgt der Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP) bis zu 30 Prozent, schweizweit sind es 2,6 Prozent.
question: Welche Orte in der Schweiz sind von Touristen besonders beliebt?, answer: Zürich, Luzern, Graubünden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern | question: Über wie viele Hotels verfügt die Schweiz?, answer: 5129 | question: Welchen Anteil am BIP hat Tourismus in der Schweiz?, answer: 2,6 Prozent | question: Wie viele Menschen in der Schweiz arbeiten im touristischen Sektor?, answer: 210'000 | question: Was hat das Wachstum des touristischen Sektors in der Schweiz beeinflusst?, answer: durch die Alpen, die vielen Seen, die zentrale Lage in Europa, eine stabile Politik, eine sichere Gesellschaft und eine starke Wirtschaft
[ "seit 1923", "Schweizer Franken" ]
[ "Seit wann gibt es einen Zollvertrag zwischen der Schweiz und Lichtenstein?", "Welche Währung hat Lichtenstein?" ]
Schweiz ==== Verhältnis zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein ==== Das Verhältnis zwischen der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein wird seit 1923 durch einen Zollvertrag (amtlich: «Vertrag zwischen der Schweiz und Liechtenstein über den Anschluss des Fürstentums Liechtenstein an das schweizerische Zollgebiet») geregelt. Nachdem Österreich den Ersten Weltkrieg verloren hatte und die österreichische Monarchie zusammengebrochen war, löste Fürst Johann II. 1919 den Zollvertrag von 1852 mit Österreich auf und suchte die Nähe zur Schweiz. Seit der Unterzeichnung des Zollvertrags mit der Schweiz im Jahre 1923 gehört das Fürstentum zum Schweizer Zollgebiet und die Landeswährung ist der Schweizer Franken. Einen offiziellen Währungsvertrag mit der Schweiz schloss Liechtenstein jedoch erst am 19. Juni 1980 ab. Der Zollvertrag garantiert weiterhin ''die vollen souveränen Hoheitsrechte Seiner Durchlaucht des Fürsten von Liechtenstein''. Durch den Vertrag herrscht bis heute eine enge Partnerschaft zwischen den beiden Staaten.
question: Seit wann gibt es einen Zollvertrag zwischen der Schweiz und Lichtenstein?, answer: seit 1923 | question: Welche Währung hat Lichtenstein?, answer: Schweizer Franken
[ "''Pike Place Market'' an der ''Waterfront''" ]
[ "Wo in Seattle ist die Gum Wall? " ]
Seattle == Sonstiges == Seattle wurde schon mehrfach zur „lebenswertesten Stadt“ ''(most livable city)'' der USA gewählt. Mit dem International District hat Seattle eines der größten asiatischen Viertel der US-Westküste, in dem neben der chinesischen auch viele andere Bevölkerungsgruppen unterschiedlicher Herkunft in einem Stadtviertel zusammenleben, insbesondere Japaner, Philippinos und Vietnamesen. Die Stadt ist Sitz des römisch-katholischen Erzbistums Seattle. Seattle verfügt mit dem 1907 eröffneten ''Pike Place Market'' an der ''Waterfront'' über einen der ältesten ohne Unterbrechung betriebenen Märkte der Vereinigten Staaten. Hier befindet sich auch die Touristenattraktion Gum Wall. In Seattle spielen Fernsehserien wie ''Dark Angel'', ''Grey’s Anatomy'', ''Frasier'', ''iCarly'', ''Rick und Morty'', ''The Killing'', ''iZombie'' u. a. Die Stadt ist außerdem Schauplatz der Videospiele ''Infamous: Second Son'', dessen Sequel ''Infamous: First Light'' und ''The Last of Us Part II''. Im Rahmen der Proteste um den Todesfall George Floyd entstand in Seattle das autonome Gebiet Capitol Hill Autonomous Zone.
question: Wo in Seattle ist die Gum Wall? , answer: ''Pike Place Market'' an der ''Waterfront''
[ "Amtrak", "''King Street Station'' am Südrand des Stadtzentrums" ]
[ "Welche Firma ist für Fernverkehrszüge in Seattle zuständig?", "An welcher Station kann man in Seattle in einen Zug einsteigen?" ]
Seattle === Bahnverkehr === Die Stadt ist an drei Linien des Fernzugnetzes der Eisenbahngesellschaft Amtrak angeschlossen: den ''Cascades'' vom kanadischen Vancouver nach Eugene in Oregon, den ''Coast Starlight'' von Seattle ins kalifornische Los Angeles und ein Zugteil des ''Empire Builder'' von Seattle nach Chicago. Alle Züge verkehren einmal täglich, der ''Cascades'' auf Teilstrecken mehrmals täglich. Des Weiteren gibt es mit dem ''Sounder Commuter Rail'' von ''Sound Transit'' mehrmals täglich verkehrende Nahverkehrszüge in die benachbarte Stadt Tacoma (''South Line'') sowie nach Everett (''North Line''). Alle Züge fahren von der ''King Street Station'' am Südrand des Stadtzentrums ab.
question: Welche Firma ist für Fernverkehrszüge in Seattle zuständig?, answer: Amtrak | question: An welcher Station kann man in Seattle in einen Zug einsteigen?, answer: ''King Street Station'' am Südrand des Stadtzentrums
[ "beispielsweise das ''Consolidated Works'', das ''Frye Art Museum'', die ''Henry Art Gallery'', das ''Seattle Art Museum'' und das ''Seattle Asian Art Museum''", "''Museum of Flight''", "eine Vielzahl von Gegenständen aus Botanik, Zoologie und Geografie, ferner eine anthropologische Sammlung mit Schwerpunkt auf indianische Völker des Nordwestens", "rund um den Pioneer Square" ]
[ "Über welche Kunstmuseen verfügt Seattle?", "In welchem Museum in Seattle kann man sich über die Luftfahrtgeschichte informieren?", "Was kann man im \"Burke Museum of Natural History and Culture'' in Seattle sehen?", "In welchem Teil von Seattle liegen viele Kunstgalerien?" ]
Seattle === Museen === Seattle hat mehrere Kunstmuseen, beispielsweise das ''Consolidated Works'', das ''Frye Art Museum'', die ''Henry Art Gallery'', das ''Seattle Art Museum'' und das ''Seattle Asian Art Museum''. Daneben verfügen weitere Museen und Kultureinrichtungen über Kunstsammlungen, wie etwa das ''Burke Museum of Natural History and Culture'', das eine hervorragende Sammlung indianischer Kunst besitzt. Weiterhin existieren in Seattle etwa einhundert kommerzielle sowie ein Dutzend nicht-kommerzielle Kunstgalerien und Ateliers, die mindestens einmal im Monat auch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Viele der Galerien und Studios befinden sich rund um den Pioneer Square. Pioneer Square gehört mit dem Seattle-Totempfahl, der dort erstmals 1899 errichtet wurde, dem 1892 gebauten Pioneer Building und der 1909 errichteten eisernen Pergola zu den National Historic Landmarks. Das ''Burke Museum of Natural History and Culture'' auf dem Campus der Universität zeigt eine Vielzahl von Gegenständen aus Botanik, Zoologie und Geografie, ferner eine anthropologische Sammlung mit Schwerpunkt auf indianische Völker des Nordwestens. Maritime Geschichte zeigt das ''Maritime Heritage Museum'' am Lake Union. Das ''Museum of Flight'', das unter anderem im ursprünglichen Boeing-Produktionswerk beheimatet ist, zeigt die Geschichte der Luftfahrt. Das ''Museum of History and Industry'' konzentriert sich auf die lokale Kultur und Geschichte. Das ''Nordic Heritage Museum'' in Ballard zeigt die Geschichte skandinavischer Immigranten, das ''Seattle Metropolitan Police Museum'' am Pioneer Square die Geschichte des Seattle Police Department. Auf dem Campus des Seattle Center befindet sich das ''Pacific Science Center'', das ''Science Fiction Museum'' und das von Paul Allen gestiftete ''Experience Music Project''. Das ''Seattle Aquarium'' befindet sich an der ''Elliott Bay Waterfront''; der ''Woodland Park Zoo'' liegt im Norden der Stadt.
question: Über welche Kunstmuseen verfügt Seattle?, answer: beispielsweise das ''Consolidated Works'', das ''Frye Art Museum'', die ''Henry Art Gallery'', das ''Seattle Art Museum'' und das ''Seattle Asian Art Museum'' | question: In welchem Museum in Seattle kann man sich über die Luftfahrtgeschichte informieren?, answer: ''Museum of Flight'' | question: Was kann man im "Burke Museum of Natural History and Culture'' in Seattle sehen?, answer: eine Vielzahl von Gegenständen aus Botanik, Zoologie und Geografie, ferner eine anthropologische Sammlung mit Schwerpunkt auf indianische Völker des Nordwestens | question: In welchem Teil von Seattle liegen viele Kunstgalerien?, answer: rund um den Pioneer Square
[ "Nirvana und Pearl Jam sowie Soundgarden und Alice in Chains", "Grunge", "''Earshot Jazz Festival''", "wie Nevermore und Sanctuary" ]
[ "Welche Musikgruppen haben den in den 90ern in Seattle entstandenen Grunge repräsentiert?", "Welcher Musikstil wurde in den 90ern in Seattle gegründet?", "Wie heißt das Musikfestival in Seattle, das drei Wochen dauert?", "Welche Musikgruppen, die Metal spielen, kommen aus Seattle?" ]
Seattle === Musik === Seattle ist die Heimat des Seattle Symphony Orchestra sowie der ''Seattle Opera'' und des ''Pacific Northwest Ballet''. Das jährlich im Herbst stattfindende dreiwöchige ''Earshot Jazz Festival'' ist ein großes, überregional wahrgenommenes Musikereignis. In der Pop-Kultur wurde Seattle in den 1990ern als Ausgangspunkt eines neuen Rockmusikstils, des Grunge mit seinen bekanntesten Vertretern, den Bands Nirvana und Pearl Jam sowie Soundgarden und Alice in Chains, bekannt. Doch auch die Avantgarde-Jazz-Musiker Bill Frisell und Wayne Horvitz sowie die Rapper Sir Mix-a-Lot und Macklemore sowie die Bands ''Goodness'', ''The Walkabouts'', ''Queensrÿche'' und ''The Presidents of the United States of America'' stammen aus Seattle. Außerdem wurden Jimi Hendrix und Duff McKagan hier geboren. In weiterer Folge ist Seattle die Heimat von international erfolgreichen Metal-Bands wie Nevermore und Sanctuary und deren bekanntesten Mitgliedern Jeff Loomis und Warrel Dane.
question: Welche Musikgruppen haben den in den 90ern in Seattle entstandenen Grunge repräsentiert?, answer: Nirvana und Pearl Jam sowie Soundgarden und Alice in Chains | question: Welcher Musikstil wurde in den 90ern in Seattle gegründet?, answer: Grunge | question: Wie heißt das Musikfestival in Seattle, das drei Wochen dauert?, answer: ''Earshot Jazz Festival'' | question: Welche Musikgruppen, die Metal spielen, kommen aus Seattle?, answer: wie Nevermore und Sanctuary
[ "die Seattle Mariners", "NFL", "der Key Arena" ]
[ "Wie heißt das Baseball Team Seattles? ", "In welcher Liga spielen die Seattle Seahawks? ", "In welcher Halle in Seattle spielten die Seattle SuperSonics? " ]
Seattle === Sport === Ansässige Sportteams sind oder waren mit Ausnahme der Eishockey-Liga NHL in allen bedeutenden Profiligen vertreten, wobei diese jedoch ab 2021 ebenfalls eine noch zu benennende Mannschaft stellen wird. Das Basketballteam der Seattle SuperSonics aus der NBA ist in Deutschland vor allem durch den deutschen Basketballer Detlef Schrempf bekannt, der sechs Jahre lang in Seattle spielte. Zur Saison 2008/09 zog das Team nach Oklahoma City um. Die Spiele der Supersonics fanden ebenso wie die Spiele des professionellen Frauenteams Seattle Storm (WNBA) in der Key Arena statt. In der Major League Baseball sind die Seattle Mariners vertreten. Sie tragen ihre Spiele seit 1999 im T-Mobile Park (ehemals: Safeco Field) aus, davor spielten sie im Kingdome. Auf dem CenturyLink Field spielen die Seattle Seahawks (Football, NFL) und die beiden Fußballteams der Seattle Sounders. Das Frauenteam befindet sich in der W-League, der höchsten Spielklasse im amerikanischen und kanadischen Frauenfußball, die Herrenmannschaft spielt seit 2009 ebenfalls in der höchsten Spielklasse Major League Soccer. Großes Interesse erfahren auch die Spiele der Washington Huskies, der Sportmannschaften der University of Washington. In der Legends Football League wird Seattle durch die Seattle Mist vertreten.
question: Wie heißt das Baseball Team Seattles? , answer: die Seattle Mariners | question: In welcher Liga spielen die Seattle Seahawks? , answer: NFL | question: In welcher Halle in Seattle spielten die Seattle SuperSonics? , answer: der Key Arena
[ "1962", "bauliches Wahrzeichen von Seattle", "die Luft- und Raumfahrt (Boeing), Eisen- und Stahlindustrie sowie die Holzverarbeitung", "etwa 155 Kilometer", "Washington", "eine Anspielung auf das viele Grün im Stadtgebiet und die großen Wälder ist", "Jet City" ]
[ "Wann wurde die Space Needle in Seattle erbaut?", "Was ist die Space Needle in Seattle?", "Was sind die Hauptindustriezweige in Seattle?", "Wie weit ist von Seattle zur kanadischen Grenze?", "In welchem Bundesstaat liegt Seattle?", "Woher kommt der Name \"Emerald City\" für Seattle?", "Wie wird Seattle von den Bewohnern auch genannt?" ]
Seattle Seattle (englisch: ; deutsch: ) ist die größte Stadt im Nordwesten der Vereinigten Staaten. Sie ist der Verwaltungssitz des King County im US-Bundesstaat Washington und liegt zwischen dem Puget Sound und dem Lake Washington, etwa 155 Kilometer südlich der Grenze zu Kanada. Neben Vancouver und Portland ist Seattle der Verkehrsknotenpunkt und das wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum in der Region des Pazifischen Nordwestens. Die Stadt trägt die Beinamen ''The Emerald City'' („Die Smaragdstadt“), was eine Anspielung auf das viele Grün im Stadtgebiet und die großen Wälder ist (sie wird von den Einheimischen allerdings fast nie so bezeichnet), und ''Rain City'' – obwohl der Niederschlag geringer ist als in vielen anderen amerikanischen Städten. Der Spitzname kommt von den vielen wolkenreichen und regnerischen Tagen im Jahr. Von den Einheimischen wird sie auch als ''Jet City'' bezeichnet, was eine Anspielung auf die nahe gelegenen Boeingwerke ist. Der Hafen von Seattle ist ein bedeutender Handelsknotenpunkt für den Handel mit Asien, Alaska und Hawaii. Die wichtigsten ansässigen Industrien sind die Luft- und Raumfahrt (Boeing), Eisen- und Stahlindustrie sowie die Holzverarbeitung. Als bauliches Wahrzeichen von Seattle gilt der für die Weltausstellung 1962 errichtete Turm ''Space Needle''. Die Stadt ist Sitz der University of Washington. Die Stadt wurde benannt nach Noah Sealth, Häuptling der Duwamish und Suquamish, besser bekannt unter dem Namen Häuptling Seattle.
question: Wann wurde die Space Needle in Seattle erbaut?, answer: 1962 | question: Was ist die Space Needle in Seattle?, answer: bauliches Wahrzeichen von Seattle | question: Was sind die Hauptindustriezweige in Seattle?, answer: die Luft- und Raumfahrt (Boeing), Eisen- und Stahlindustrie sowie die Holzverarbeitung | question: Wie weit ist von Seattle zur kanadischen Grenze?, answer: etwa 155 Kilometer | question: In welchem Bundesstaat liegt Seattle?, answer: Washington | question: Woher kommt der Name "Emerald City" für Seattle?, answer: eine Anspielung auf das viele Grün im Stadtgebiet und die großen Wälder ist | question: Wie wird Seattle von den Bewohnern auch genannt?, answer: Jet City
[ " die Linguistik", "lateinische", "Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch und Serbisch", "insbesondere in Kroatien und Serbien" ]
[ "Wer benutzt die B/K/S Abkürzung?", "Welches Alphabet verwendet die kroatische Schrift?", "Für welche Sprachen wird der Begriff Serbokroatisch verwendet?", "Wo wird das Wort Serbokroatisch nur noch wenig gesagt?" ]
Serbokroatische_Sprache == Definition und Glottonyme == Trotz der aktuellen sprachwissenschaftlichen Einschätzung des Problems wird der Ausdruck ''Serbokroatisch'' insbesondere in Kroatien und Serbien kaum noch verwendet. Der variablen Verwendung des Sprachbegriffes entsprechend, ist das international etablierte Glossonym heute zu einem umkämpften Ausdruck geworden. Nach Meinung mancher Linguisten ist es eine zusammenfassende Bezeichnung für Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch und Serbisch. Umstritten ist, ob Serbokroatisch eine Sprache oder eine Sprachunterfamilie ist. Die schriftsprachlichen Varietäten des Serbokroatischen beruhen alle auf Formen des štokavischen Dialektes und stimmen im größten Teil der Grammatik und des Wortschatzes überein, unterscheiden sich jedoch in anderen Teilen des Wortschatzes, in vielerlei Details der sprachlichen Norm und im Gebrauch unterschiedlicher Alphabete (im Kroatischen und Bosnischen das lateinische, im Serbischen überwiegend das kyrillische Alphabet). Ob es sich um Varietäten einer einzigen Sprache oder um vier eng verwandte eigenständige Sprachen handelt, ist sowohl in der Sprachwissenschaft (vor allem an Lehrstühlen innerhalb der betroffenen Länder) als auch unter manchen Sprechern selbst umstritten. Beispielsweise sind die Unterschiede zwischen dem Standardserbischen und dem Standardkroatischen viel kleiner als die Unterschiede zwischen etlichen kroatischen Dialekten. Die Alternativbezeichnung ''Mittelsüdslawisch'' oder ''Zentralsüdslawisch'' wurde 1992 von Dalibor Brozović geprägt, um den „durch eine quälende Vergangenheit kompromittierten“ Terminus „Serbokroatisch“ zu ersetzen. Bisher wird er allerdings hauptsächlich von diesem selbst benutzt, während die Linguistik teilweise die Abkürzung ''B/K/S'' für ''Bosnisch/Kroatisch/Serbisch'' verwendet.
question: Wer benutzt die B/K/S Abkürzung?, answer: die Linguistik | question: Welches Alphabet verwendet die kroatische Schrift?, answer: lateinische | question: Für welche Sprachen wird der Begriff Serbokroatisch verwendet?, answer: Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch und Serbisch | question: Wo wird das Wort Serbokroatisch nur noch wenig gesagt?, answer: insbesondere in Kroatien und Serbien
[ "Viele der Universitäten, die einen Slawistik-Fachbereich haben", "Hamburg, Göttingen, Gießen, Mainz, Heidelberg, München, Regensburg, Halle, Jena und Leipzig", "In Österreich kann Serbokroatisch bzw. ''B/K/S'' in Wien und Graz, sowie im Rahmen eines allgemeinen Slawistikstudiums auch in Innsbruck und Klagenfurt studiert werden" ]
[ "An welchen Universitäten kann man serbokroatische Sprache lernen?", "Welche deutschen Universitäten bieten Serbokroatisch als eigenständiges Studienfach?", "An welchen österreichischen Universitäten kann man Serbokroatisch lernen?" ]
Serbokroatische_Sprache == Serbokroatisch als Studienfach == Viele der Universitäten, die einen Slawistik-Fachbereich haben, bieten neben anderen slawischen Sprachen auch Serbokroatisch an. Teilweise wird hierfür die Bezeichnung ''B/K/S'' (für ''Bosnisch, Kroatisch, Serbisch'') oder ''Kroatisch/Serbisch'' verwendet, also von einer Sprache ausgegangen, für die es mehrere Bezeichnungen gibt. Als eigenständiges Studienfach wird Serbokroatisch an folgenden deutschen Universitäten angeboten (Stand 2012): Hamburg, Göttingen, Gießen, Mainz, Heidelberg, München, Regensburg, Halle, Jena und Leipzig. Im Rahmen eines allgemeinen Slawistikstudiums kann die Sprache an folgenden Universitäten erlernt werden: Bochum, Trier, Saarbrücken, Freiburg, Tübingen, Bamberg, HU Berlin und Köln. In Österreich kann Serbokroatisch bzw. ''B/K/S'' in Wien und Graz, sowie im Rahmen eines allgemeinen Slawistikstudiums auch in Innsbruck und Klagenfurt studiert werden.
question: An welchen Universitäten kann man serbokroatische Sprache lernen?, answer: Viele der Universitäten, die einen Slawistik-Fachbereich haben | question: Welche deutschen Universitäten bieten Serbokroatisch als eigenständiges Studienfach?, answer: Hamburg, Göttingen, Gießen, Mainz, Heidelberg, München, Regensburg, Halle, Jena und Leipzig | question: An welchen österreichischen Universitäten kann man Serbokroatisch lernen?, answer: In Österreich kann Serbokroatisch bzw. ''B/K/S'' in Wien und Graz, sowie im Rahmen eines allgemeinen Slawistikstudiums auch in Innsbruck und Klagenfurt studiert werden
[ "Zu allen Zeiten unterschieden und unterscheiden sich die Varietäten des Serbokroatischen nicht nur durch den Unterschied zwischen ijekavischer und ekavischer Aussprache und durch den Gebrauch der beiden Alphabete, sondern vor allem durch den Wortschatz (vgl. Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten; die Feststellung, dass zwei Varietäten gleichermaßen ijekavisch und lateinisch geschrieben seien, bedeutet also keineswegs, dass sie damit identisch seien.", "die meisten von mehreren Nationen gesprochenen Sprachen, z. B. Standarddeutsch mit den Varietäten Schweizer Hochdeutsch, österreichisches Deutsch und Deutschlanddeutsch; Englisch mit den Varietäten britisches Englisch, amerikanisches Englisch, australisches Englisch, schottisches Englisch usw.; Französisch mit Frankreichfranzösisch, belgischem Französisch, Schweizer Französisch, Quebecer Französisch usw." ]
[ "Inwiefern unterscheiden sich unterschiedliche Standardvarietäten des Serbokroatischen?", "Welche Sprachen haben viele verschiedene Standardvarietäten?" ]
Serbokroatische_Sprache == Standardvarietäten == Das Serbokroatische wird nicht als zentralistische Einheitssprache, sondern als plurizentrische Sprache verstanden, die nicht eine einzige Standardform kennt (wie z. B. das Italienische, Polnische oder Finnische), sondern über mehrere Standardvarietäten verfügt (wie die meisten von mehreren Nationen gesprochenen Sprachen, z. B. Standarddeutsch mit den Varietäten Schweizer Hochdeutsch, österreichisches Deutsch und Deutschlanddeutsch; Englisch mit den Varietäten britisches Englisch, amerikanisches Englisch, australisches Englisch, schottisches Englisch usw.; Französisch mit Frankreichfranzösisch, belgischem Französisch, Schweizer Französisch, Quebecer Französisch usw.). In Abweichung von der deutschen linguistischen Terminologie bezeichnet die Serbokroatistik eine solche Standardvarietät als ''Variante'' (serbokroatisch ''varijanta''). Zu allen Zeiten unterschieden und unterscheiden sich die Varietäten des Serbokroatischen nicht nur durch den Unterschied zwischen ijekavischer und ekavischer Aussprache und durch den Gebrauch der beiden Alphabete, sondern vor allem durch den Wortschatz (vgl. Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten; die Feststellung, dass zwei Varietäten gleichermaßen ijekavisch und lateinisch geschrieben seien, bedeutet also keineswegs, dass sie damit identisch seien.)
question: Inwiefern unterscheiden sich unterschiedliche Standardvarietäten des Serbokroatischen?, answer: Zu allen Zeiten unterschieden und unterscheiden sich die Varietäten des Serbokroatischen nicht nur durch den Unterschied zwischen ijekavischer und ekavischer Aussprache und durch den Gebrauch der beiden Alphabete, sondern vor allem durch den Wortschatz (vgl. Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten; die Feststellung, dass zwei Varietäten gleichermaßen ijekavisch und lateinisch geschrieben seien, bedeutet also keineswegs, dass sie damit identisch seien. | question: Welche Sprachen haben viele verschiedene Standardvarietäten?, answer: die meisten von mehreren Nationen gesprochenen Sprachen, z. B. Standarddeutsch mit den Varietäten Schweizer Hochdeutsch, österreichisches Deutsch und Deutschlanddeutsch; Englisch mit den Varietäten britisches Englisch, amerikanisches Englisch, australisches Englisch, schottisches Englisch usw.; Französisch mit Frankreichfranzösisch, belgischem Französisch, Schweizer Französisch, Quebecer Französisch usw.
[ "''Männer, die Sex mit Männern haben'' (MSM) und ''Frauen, die Sex mit Frauen haben'' (FSF, WSW)", "Andere verwenden Selbstidentifikationen als Kriterium (wobei dann auch die Möglichkeit der Unsicherheit bedacht werden sollte), und wieder andere nur die Anzahl sexueller Handlungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums", " statistische Erhebungen im größeren Umfang durchgeführt und nach psychischen wie physischen Erfahrungen eingeteilt hat" ]
[ "Welche Formulierungen wurden auf ärztlichen Fragebögen eingeführt um herauszufinden ob eine Person gleichgeschlechtlichen Sex hat? ", "Auf was kann man eine Skala zur Definition von Sexueller Orientierung anders als Kinsey basieren?", "Auf was basiert die Kinsey-Skala? " ]
Sexuelle_Orientierung == Grenzziehung zwischen den Kategorien == Verschiedene Forscher haben verschiedene Definitionen benutzt. In folgender Tabelle sind Beispiele anhand der Stufen der Kinsey-Skala dargestellt. Weinberg & Williams (1974, 1975) Bell & Weinberg (1978) Green (1987) Jede Grenzziehung ist künstlich und willkürlich und muss auch so verstanden werden. Alfred Charles Kinsey sah die nach ihm benannte Skala als Darstellung eines Kontinuums an, was auch durch die schräge Linie zwischen den Endpunkten verdeutlicht werden soll. Er war auch der erste, welcher statistische Erhebungen im größeren Umfang durchgeführt und nach psychischen wie physischen Erfahrungen eingeteilt hat. Andere verwenden Selbstidentifikationen als Kriterium (wobei dann auch die Möglichkeit der Unsicherheit bedacht werden sollte), und wieder andere nur die Anzahl sexueller Handlungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Das folgende Zitat stammt aus dem Kinsey-Report über das ''Sexualverhalten des Mannes'' aus dem Jahre 1948 und stellt eine Kritik an einer zu strikten Kategorisierung dar: Besonders im Zuge der HIV- und Aids-Forschung wurden Probleme durch die Verwendung der Begriffe deutlich. Einerseits bei den Fragebögen, da sich nicht alle, welche gleichgeschlechtlichen Sex hatten, auch als ''bisexuell'' oder ''homosexuell'' identifizierten und andererseits führten die Denkschablonen ''heterosexuell'', ''homosexuell'' und ''bisexuell'' zu falschen Schlüssen bezüglich des Infektionsrisikos. Um diese Probleme zu vermeiden und da die sexuelle Identität für die Epidemiologie nur zweitrangige Bedeutung hat, formulierte man teilweise die Fragebögen um, indem man die oft als wertend und ideologisch aufgeladenen Begriffe durch neutrale Fragen nach dem Verhalten ersetzte und führte die Begriffe ''Männer, die Sex mit Männern haben'' (MSM) und ''Frauen, die Sex mit Frauen haben'' (FSF, WSW) ein.
question: Welche Formulierungen wurden auf ärztlichen Fragebögen eingeführt um herauszufinden ob eine Person gleichgeschlechtlichen Sex hat? , answer: ''Männer, die Sex mit Männern haben'' (MSM) und ''Frauen, die Sex mit Frauen haben'' (FSF, WSW) | question: Auf was kann man eine Skala zur Definition von Sexueller Orientierung anders als Kinsey basieren?, answer: Andere verwenden Selbstidentifikationen als Kriterium (wobei dann auch die Möglichkeit der Unsicherheit bedacht werden sollte), und wieder andere nur die Anzahl sexueller Handlungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums | question: Auf was basiert die Kinsey-Skala? , answer: statistische Erhebungen im größeren Umfang durchgeführt und nach psychischen wie physischen Erfahrungen eingeteilt hat
[ " bei der die Betreffenden wünschen, ihre sexuelle Orientierung zu ändern", "nur Hetero-, Homo- und Bi- und Asexualität" ]
[ "Was ist die Ichdystone Sexualorientierung?", "Was zählt laut DSM-IV als \"sexuelle Orientierung\"?" ]
Sexuelle_Orientierung == Psychiatrische Aspekte == Im ICD-10 ist extra angemerkt, dass sexuelle Orientierungen als solche nicht als Störungen anzusehen sind. Wohl aber können „Psychische und Verhaltensstörungen in Verbindung mit der sexuellen Entwicklung und Orientierung“ diagnostiziert werden (Code F66). Hierzu zählen die „Ichdystone Sexualorientierung“ (F66.1), bei der die Betreffenden wünschen, ihre sexuelle Orientierung zu ändern, die „Sexuelle Reifungskrise“ (F66.0), die sich auf psychische Probleme im Zusammenhang mit Unsicherheit oder Wandel der Sexualorientierung oder Geschlechtsidentität bezieht, und die „Sexuelle Beziehungsstörung“ (F66.2), bei der die Geschlechtsidentität oder sexuelle Orientierung Probleme bereitet im Hinblick auf bestehende oder angestrebte sexuelle Beziehungen. Im DSM-IV gibt es nur unter „Sexuelle- und Geschlechtsidentitätsstörung“ die allgemeine Kategorie „nicht näher bezeichnete sexuelle Störung“ (302.9), unter der auch ein „andauerndes und ausgeprägtes Leiden an der sexuellen Orientierung“ diagnostiziert werden kann. Unter „sexueller Orientierung“ werden nur Hetero-, Homo- und Bi- und Asexualität verstanden, nicht Paraphilien, also die von der „Norm“ abweichenden sexuelle Vorlieben.
question: Was ist die Ichdystone Sexualorientierung?, answer: bei der die Betreffenden wünschen, ihre sexuelle Orientierung zu ändern | question: Was zählt laut DSM-IV als "sexuelle Orientierung"?, answer: nur Hetero-, Homo- und Bi- und Asexualität
[ "Nach herrschender Meinung gilt jedoch als gesichert, dass die sexuelle Orientierung, nachdem sie sich gebildet hat, weitgehend unveränderlich feststeht, auch wenn im Umfeld religiöser Minderheiten gelegentlich eine abweichende Mindermeinung vertreten wird", "Weiterhin wird als gesichert angenommen, dass die sexuelle Orientierung sich bereits sehr früh im Leben herausbildet." ]
[ "Was passiert mit der sexuellen Orientierung, nachdem sie festgelegt wurde?", "Wann wird die sexuelle Orientierung festgelegt?" ]
Sexuelle_Orientierung == Psychologische Aspekte == Es ist bisher noch nicht abschließend geklärt, wann und wie die sexuelle Orientierung eines Menschen festgelegt wird. Nach herrschender Meinung gilt jedoch als gesichert, dass die sexuelle Orientierung, nachdem sie sich gebildet hat, weitgehend unveränderlich feststeht, auch wenn im Umfeld religiöser Minderheiten gelegentlich eine abweichende Mindermeinung vertreten wird (vergleiche auch Ex-Gay-Bewegung). Weiterhin wird als gesichert angenommen, dass die sexuelle Orientierung sich bereits sehr früh im Leben herausbildet. Es gibt starke Indizien, die auf genetische Komponenten der sexuellen Orientierung hindeuten (vergleiche auch Hauptartikel Homosexualität). Bisher unbelegt sind Hypothesen, dass die Hormonversorgung während der Schwangerschaft eine Rolle spielen könnte. Keine Belege fanden sich bisher für die Behauptung, die sexuelle Orientierung würde durch die Erziehung oder durch Verführungserlebnisse in Kindheit oder Pubertät beeinflusst. Einen integrativen Ansatz zur wissenschaftlichen Klärung der Entstehung von sexueller Orientierung lieferte Daryl Bem mit der „Exotic-Becomes-Erotic“-Theorie.
question: Was passiert mit der sexuellen Orientierung, nachdem sie festgelegt wurde?, answer: Nach herrschender Meinung gilt jedoch als gesichert, dass die sexuelle Orientierung, nachdem sie sich gebildet hat, weitgehend unveränderlich feststeht, auch wenn im Umfeld religiöser Minderheiten gelegentlich eine abweichende Mindermeinung vertreten wird | question: Wann wird die sexuelle Orientierung festgelegt?, answer: Weiterhin wird als gesichert angenommen, dass die sexuelle Orientierung sich bereits sehr früh im Leben herausbildet.
[ "Berlin, Brandenburg und Bremen", "„sexuelle Ausrichtung“", "Pädophilie", "Artikel 2 Absatz 3 der Landesverfassung von Thüringen verbietet die Bevorzugung und die Benachteiligung von Personen wegen ihrer sexuellen Orientierung." ]
[ "Welche Bundesländer verbieten Diskriminierung der Menschen wegen ihrer sexuellen Identität?", "Welcher anderen Begriff wird im Zusammenhang mit der \"sexuellen Orientierung\" verwendet?", "In welchem Fall wird das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung vom Gesetz nicht anerkannt?", "Wie werden Menschen nicht traditioneller sexueller Orientierung von thüringischen Gesetzen geschützt?" ]
Sexuelle_Orientierung == Rechtliche Aspekte == Der Begriff hat inzwischen auch Eingang in die Rechtssprache gefunden. Artikel 2 Absatz 3 der Landesverfassung von Thüringen verbietet die Bevorzugung und die Benachteiligung von Personen wegen ihrer sexuellen Orientierung. Dies stellt einen Teilaspekt der zunehmenden Anerkennung des Rechts auf sexueller Selbstbestimmung dar. Ein Verbot der Diskriminierung wegen der ''„sexuellen Identität“'' findet sich in den Landesverfassungen von Berlin, Brandenburg und Bremen. „Sexuelle Identität“ soll jedoch im Gegensatz zu „sexueller Orientierung“ auch Transsexuelle und Transgender mit einschließen; dies ist aber umstritten, da es sich bei Transgendern gerade nicht primär oder unbedingt um eine Frage der Sexualität oder Partnerschaft handelt. Das Recht der Europäischen Gemeinschaft verwendet an einigen Stellen den Begriff „sexuelle Ausrichtung“, der mit „sexueller Orientierung“ identisch sein dürfte, z. B. in der Grundrechtecharta (Art. 21 Absatz 1; Verbot der Diskriminierung) und in der Richtlinie 2000/78/EG des Rates zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf, die neben anderen Diskriminierungen solche wegen der „sexuellen Ausrichtung“ bekämpfen soll. Sowohl in der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD, F65.4) als auch im einflussreichen amerikanischen Diagnostic and Statistical Manual (DSM-IV, 302.2) wird Pädophilie als psychische Störung aufgeführt. Daraus entstehende Handlungen werden mehrheitlich als dissexuell angesehen und werden deshalb strafrechtlich geahndet. Deshalb ist Pädophilie bei allen Antidiskriminierungsbestimmungen bezüglich sexueller Orientierung (oder verwendeter Synonyme) und sexueller Identität immer ausgenommen, egal ob sie als eigene Orientierung, als sexuelle Ausrichtung nach Ahlers et al. oder als sexuelle Präferenz betrachtet wird.
question: Welche Bundesländer verbieten Diskriminierung der Menschen wegen ihrer sexuellen Identität?, answer: Berlin, Brandenburg und Bremen | question: Welcher anderen Begriff wird im Zusammenhang mit der "sexuellen Orientierung" verwendet?, answer: „sexuelle Ausrichtung“ | question: In welchem Fall wird das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung vom Gesetz nicht anerkannt?, answer: Pädophilie | question: Wie werden Menschen nicht traditioneller sexueller Orientierung von thüringischen Gesetzen geschützt?, answer: Artikel 2 Absatz 3 der Landesverfassung von Thüringen verbietet die Bevorzugung und die Benachteiligung von Personen wegen ihrer sexuellen Orientierung.
[ "Kinsey-Skala", " dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine höhere Rate hatten als jene, die sich homosexuell betätigen, aber nicht so bezeichnen", "eindimensionale Kategorisierungen" ]
[ "Mit welchem Instrumentarium lässt sich die von Sell 1996 vorgeschlagene Skala zur Erfassung der sexuellen Orientierung koordinieren?", "Was stellte Remafedi 1991 bezüglich der sexuellen Orientierung und Selbstmord unter Jugendlichen fest?", "Welche Herangehensweise an sexuelle Orientierung wollte Sell 1996 durch eine neue Messkala ersetzen?" ]
Sexuelle_Orientierung === Eindimensionale vs. multidimensionale Kategorisierung === Sell kritisierte 1996 eindimensionale Kategorisierungen und schlug vor, alle drei Dimensionen getrennt zu erfassen, da sie voneinander unabhängig seien. Sie entwickelte dazu ein eigenes Instrument, das alle Ausprägungen in allen Dimensionen erfasst. Außerdem ist eine Übersetzung in die häufig verwendete Kinsey-Skala möglich. Für manche Anwendungen ist die Verwendung von getrennten Dimensionen auch unumgänglich, besonders wenn die untersuchten abhängigen Variablen damit zusammenhängen. So zeigte etwa eine Studie von Remafedi 1991 bezüglich der Suizidversuchsrate von Jugendlichen, dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine höhere Rate hatten als jene, die sich homosexuell betätigen, aber nicht so bezeichnen. Der Wissensstand hierzu ist jedoch widersprüchlich. Für Erwachsene ist die Korrelation der Erlebnis-, Verhaltens- und Identifikationsdimension relativ hoch. Nach Ansicht Plöderls ist die Wahl der Dimension vor allem bei der Klassifikation von strittigen Fällen und bei der Untersuchung von Jugendlichen entscheidend. Die hohe Korrelation ist meist über die Hälfte, jedoch bestehen in verschiedenen Untersuchungen Unterschiede bis zu 20 %.
question: Mit welchem Instrumentarium lässt sich die von Sell 1996 vorgeschlagene Skala zur Erfassung der sexuellen Orientierung koordinieren?, answer: Kinsey-Skala | question: Was stellte Remafedi 1991 bezüglich der sexuellen Orientierung und Selbstmord unter Jugendlichen fest?, answer: dass jene, die sich als homosexuell bezeichnen, eine höhere Rate hatten als jene, die sich homosexuell betätigen, aber nicht so bezeichnen | question: Welche Herangehensweise an sexuelle Orientierung wollte Sell 1996 durch eine neue Messkala ersetzen?, answer: eindimensionale Kategorisierungen
[ "physische (''physical preference, sexual attraction'') und emotionelle (''affectional preference, emotional attraction'')" ]
[ "Welche beiden menschlichen Anziehungen trennten Michael. G. Shively und John P. DeCecco voneinander? " ]
Sexuelle_Orientierung === Shively & DeCecco Scale === Michael. G. Shively und John P. DeCecco führten 1977 bei ihrer Beschreibung der Sexuellen Identität zwei fünfteilige Doppelskalen für die Beschreibung der Sexuellen Orientierung und des Verhaltens ein. (''Shively and DeCecco Scale (SDS)'', zweidimensional, unipolar) Sexuelle Identität teilten sie ein in a.) biologisches Geschlecht; b.) Geschlechtsidentität; c.) Geschlechtsausdruck; d.) Sexuelle Orientierung; e.) Sexuelles Verhalten. Sie maßen somit physische (''physical preference, sexual attraction'') und emotionelle (''affectional preference, emotional attraction'') Anziehung getrennt. Zusätzlich verwendeten sie für beide Präferenzen getrennte fünfstufige Skalen für Heterosexualität und Homosexualität. Wer überall den niedrigsten Wert hat ist asexuell, wer überall den höchsten Wert hat ist bisexuell. Interessant ist es vor allem auch um Veränderungen der Orientierung zu beurteilen, da eine Abnahme homosexueller Anziehung nicht die gleichzeitige Zunahme heterosexueller Anziehung verursacht. Manche Wissenschaftler legen physische und emotionelle Anziehung zusammen.
question: Welche beiden menschlichen Anziehungen trennten Michael. G. Shively und John P. DeCecco voneinander? , answer: physische (''physical preference, sexual attraction'') und emotionelle (''affectional preference, emotional attraction'')
[ "ca. die Hälfte", "Es kann eher beobachtet werden, dass von einer Bisexualität oder Unentschlossenheit zu einer Homosexualität gewechselt wird." ]
[ "Wie viele nicht-heterosexuelle Menschen ändern im Laufe der Zeit ihre sexuelle Orientierung?", "Zu welcher sexuellen Orientierung wechseln nicht-heterosexuelle Menschen, die im Laufe der Zeit ihre Orientierung ändern?" ]
Sexuelle_Orientierung === Stabilität einer nicht-heterosexuellen Identität === Es gibt einige Studien, die untersuchen in wie weit Personen, die zum ersten Zeitpunkt angaben nicht-heterosexuell zu sein, ihre sexuelle Orientierung im Laufe der Zeit änderten. Diese Studien bezogen sich auf Jugendliche und junge Erwachsene. Es zeigte sich das ca. die Hälfte aller nicht-heterosexuellen Personen ihre Angabe nach einigen Jahren änderten . Allerdings ist dabei zu beachten, dass Personen selten von einer nicht-heterosexuellen Identität zu einer heterosexuellen Identität wechselten. Es kann eher beobachtet werden, dass von einer Bisexualität oder Unentschlossenheit zu einer Homosexualität gewechselt wird.
question: Wie viele nicht-heterosexuelle Menschen ändern im Laufe der Zeit ihre sexuelle Orientierung?, answer: ca. die Hälfte | question: Zu welcher sexuellen Orientierung wechseln nicht-heterosexuelle Menschen, die im Laufe der Zeit ihre Orientierung ändern?, answer: Es kann eher beobachtet werden, dass von einer Bisexualität oder Unentschlossenheit zu einer Homosexualität gewechselt wird.
[ "das geschlechtsuntypische Verhalten", "3-5 Jahren" ]
[ "Was kann ein Anzeichen für eine spätere nicht heterosexuelle Orientierung bei Kindern sein?", "In welchem Alter können bereits Vorhersagen über die spätere sexuelle Orientierung gemacht werden?" ]
Sexuelle_Orientierung ==== Anzeichen in der Kindheit ==== Das einzige in vielen Studien nachgewiesene Anzeichen in der Kindheit, das für eine spätere nicht heterosexuelle Orientierung spricht, ist das geschlechtsuntypische Verhalten im Kindesalter. Dies wurde sowohl in Zwillingsstudien nachgewiesen, bei denen ein Zwilling später heterosexuell und der andere dies nicht war, als auch in Längsschnittstudien, bei denen die Kinder drei Mal im Kindergarten- & Vorschulalter beobachtet und später dann die gleichen Kinder im Alter von 15 Jahren zu ihrer sexuellen Orientierung befragt wurden. Kinder, die sich später in eine nichtheterosexuelle Richtung entwickeln, haben oft mehr Interesse an typischen Aktivitäten, Spielsachen & Spielkameraden des anderen Geschlechts, als an denen des gleichen Geschlechts. Das bedeutet, dass Jungen, die sich später nicht heterosexuell orientieren oft lieber mit Mädchen zusammen Puppen, oder „Vater, Mutter, Kind“, oder ähnliches spielen. Während Mädchen, die sich später nicht heterosexuell entwickeln lieber mit Jungen in ihrem Alter mit Spielzeugautos spielen. Geschlechtsuntypische Verhaltensweisen & Interessen im Alter von 3-5 Jahren sind meist konsistente Vorhersagen für die sexuelle Orientierung im Alter von 15 Jahren. Bei Jungen ist das Vorschulalter auch noch eine Phase, die gut zur Vorhersage der sexuellen Orientierung im Jugendalter genutzt werden kann. Das geschlechtsuntypische Verhalten tritt intensiver bei später homosexuellen, als bei später bisexuellen Kindern auf. In diesem Zusammenhang sollte nochmal hervorgehoben werden, dass nicht alle Kinder, die geschlechtsuntypische Verhaltensweisen während ihrer Kindheit durchlaufen später eine nicht heterosexuelle Entwicklung aufweisen und auch, dass Eltern, falls die Kinder ein geschlechtsuntypisches Verhalten aufweisen, den Prozess der sexuellen Orientierung nicht aufhalten können, indem sie ihren Kindern beispielsweise verbieten mit den Spielsachen und Spielkameraden zu spielen, mit denen sie gerne spielen möchten.
question: Was kann ein Anzeichen für eine spätere nicht heterosexuelle Orientierung bei Kindern sein?, answer: das geschlechtsuntypische Verhalten | question: In welchem Alter können bereits Vorhersagen über die spätere sexuelle Orientierung gemacht werden?, answer: 3-5 Jahren
[ "fünf", "Zwillings- und Familienstudien", "ist ein bestimmtes Gen mit einem bestimmten Trait assoziiert?" ]
[ "Wie viele mit Homosexualität assoziierte Gene wurden 2019 in einer Studie identifiziert?", "Welche Art von Untersuchung führten zu der Vermutung der Erblichkeit von sexueller Orientierung?", "Welche grundlegende Fragestellung wird in Assoziationsstudien untersucht?" ]
Sexuelle_Orientierung ==== Gene ==== Zwillings- und Familienstudien haben gezeigt, dass es in manchen Familien Häufungen von Homosexualität gibt. Dies wirft die Frage auf, ob sexuelle Orientierung erblich ist. In diesem Zusammenhang kann man auf eine Studie von 2019 verweisen, bei der eine genomweite Assoziationsstudie (ist ein bestimmtes Gen mit einem bestimmten Trait assoziiert?) durchgeführt wurde, dabei wurde die DNA und das sexuelle Verhalten von ca. 500.000 Menschen untersucht. Die Forscher fanden fünf genetische Marker die mit gleichgeschlechtlichem sexuellem Verhalten assoziiert waren. Allerdings kann man nun nicht sagen, dass ein einziges Gen für die sexuelle Orientierung verantwortlich ist , vielmehr sind es tausende verschiedene .
question: Wie viele mit Homosexualität assoziierte Gene wurden 2019 in einer Studie identifiziert?, answer: fünf | question: Welche Art von Untersuchung führten zu der Vermutung der Erblichkeit von sexueller Orientierung?, answer: Zwillings- und Familienstudien | question: Welche grundlegende Fragestellung wird in Assoziationsstudien untersucht?, answer: ist ein bestimmtes Gen mit einem bestimmten Trait assoziiert?
[ "Instinktverhalten und Sexualfunktionen", "das Sexualverhalten", "Hormone und chemische Substanzen", "die Hypothalamus- Aktivität", "Testosteron" ]
[ "Welche Funktionen sind mit dem Hypothalamus verknüpft?", "Auf was haben Pheromone beim Menschen Einfluss?", "Welche Stoffe haben während der Embryonalentwicklung Einfluss auf die sexuelle Orientierung eines Menschen?", "Was wird bei Frauen durch männliche Pheromone angeregt?", "Welches Sexualhormon spielt bei der Entwicklung der sexuellen Orientierung eine besondere Rolle?" ]
Sexuelle_Orientierung ==== Hormone & chemische Substanzen ==== Bei der Entwicklung der sexuellen Orientierung spielen Hormone und chemische Substanzen eine wichtige Rolle und zwar bereits im Mutterleib. Vor allem Pheromone und Testosteron beeinflussen die Entwicklung. Pheromone beeinflussen allgemein das Sexualverhalten. In Studien wurde gefunden, dass männliche Pheromone die Hypothalamus- Aktivität heterosexueller Frauen, als auch die homosexueller Männer stimulieren. Bei heterosexuellen Männer rufen diese männlichen Pheromone jedoch keine Reaktion hervor. Dazu sei gesagt, dass der Hypothalamus mit Instinktverhalten und Sexualfunktionen assoziiert ist . Ein weiterer Befund ist, dass Mädchen, die im Mutterleib einen hohen Testosteronspiegel ''(z.B. aufgrund der Nebennierenerkrankung CAH)'' aufweisen mit höherer Wahrscheinlichkeit bi- oder homosexuell werden .
question: Welche Funktionen sind mit dem Hypothalamus verknüpft?, answer: Instinktverhalten und Sexualfunktionen | question: Auf was haben Pheromone beim Menschen Einfluss?, answer: das Sexualverhalten | question: Welche Stoffe haben während der Embryonalentwicklung Einfluss auf die sexuelle Orientierung eines Menschen?, answer: Hormone und chemische Substanzen | question: Was wird bei Frauen durch männliche Pheromone angeregt?, answer: die Hypothalamus- Aktivität | question: Welches Sexualhormon spielt bei der Entwicklung der sexuellen Orientierung eine besondere Rolle?, answer: Testosteron
[ "dass die Anzeichen in der Kindheit (Geschlechtsuntypische Verhaltensweisen, siehe „Interessen von nicht heterosexuellen Kindern“) so früh auftreten, dass die Kinder zum einen noch nicht sozial beeinflusst sein können und zum anderen die Entwicklung sexueller Interessen noch sehr weit entfernt ist", "Für soziale Ursachen der sexuellen Orientierung gibt es jedoch bis jetzt noch keine Evidenzen" ]
[ "Welche Fakten sprechen für biologische Ursachen für die Nicht-Heterosexualität?", "Warum gehen Wissenschaftler von biologischen Ursachen für die Nicht-Heterosexualität aus?" ]
Sexuelle_Orientierung ==== Vergleich biologische & soziale Einflüsse ==== Insgesamt ist festzuhalten, dass biologische Ursachen für eine spätere nicht Heterosexualität als wahrscheinlicher gelten, als soziale Ursachen. Dafür spricht, dass die Anzeichen in der Kindheit (Geschlechtsuntypische Verhaltensweisen, siehe „Interessen von nicht heterosexuellen Kindern“) so früh auftreten, dass die Kinder zum einen noch nicht sozial beeinflusst sein können und zum anderen die Entwicklung sexueller Interessen noch sehr weit entfernt ist. Des Weiteren ist der Einfluss der Anzahl älterer Brüder bei später nicht heterosexuellen Männern ebenfalls kein sozialer Einfluss (siehe „Anzahl älterer Brüder“) und gilt als ein bewiesener Aspekt der Beeinflussung der sexuellen Orientierung. Für soziale Ursachen der sexuellen Orientierung gibt es jedoch bis jetzt noch keine Evidenzen, weshalb die biologische Ursachen-Hypothese zumindest nach dem jetzigen Forschungsstand als wahrscheinlicher anzusehen ist. Als weithin anerkannt gilt, dass Unterstützer der biologischen Ursachen-Hypothese der nicht Heterosexualität gegenüber deutlich toleranter eingestellt sind, unabhängig von ihrer eigenen sexuellen Orientierung, als Unterstützer der sozialen Ursachen-Hypothese.
question: Welche Fakten sprechen für biologische Ursachen für die Nicht-Heterosexualität?, answer: dass die Anzeichen in der Kindheit (Geschlechtsuntypische Verhaltensweisen, siehe „Interessen von nicht heterosexuellen Kindern“) so früh auftreten, dass die Kinder zum einen noch nicht sozial beeinflusst sein können und zum anderen die Entwicklung sexueller Interessen noch sehr weit entfernt ist | question: Warum gehen Wissenschaftler von biologischen Ursachen für die Nicht-Heterosexualität aus?, answer: Für soziale Ursachen der sexuellen Orientierung gibt es jedoch bis jetzt noch keine Evidenzen
[ "Das bedeutendste Naturschutzgebiet", "lebenden Fossilien", "in Sichuan" ]
[ "Was ist das Wolong-Reservat in Sichuan?", "Zu welcher evulotionär besonderen Gruppe von Lebewesen gehören der Taubenbaum und der Urweltmammutbaum?", "In welcher Provinz in China ist der Urweltmammutbaum heimisch?" ]
Sichuan == Flora und Fauna == Die vielfältige Geomorphologie und das unterschiedliche Klima haben für eine reichhaltige Pflanzenwelt günstige Bedingungen geschaffen. Die Provinz verfügt über 7,46 Millionen ha Wald. Ein Fünftel der sogenannten „lebenden Fossilien“ Chinas wie der Urweltmammutbaum und der Taubenbaum sind in Sichuan endemisch. Der Panda, eines der nationalen Symbole Chinas, ist in vier Gebirgen Sichuans heimisch und wird in Schutzzonen besonders gehegt. Das bedeutendste Naturschutzgebiet ist das Wolong-Reservat.
question: Was ist das Wolong-Reservat in Sichuan?, answer: Das bedeutendste Naturschutzgebiet | question: Zu welcher evulotionär besonderen Gruppe von Lebewesen gehören der Taubenbaum und der Urweltmammutbaum?, answer: lebenden Fossilien | question: In welcher Provinz in China ist der Urweltmammutbaum heimisch?, answer: in Sichuan
[ "das Rote Becken, eine fruchtbare, von Gebirgen umgebene Ebene", "Der Westen wird von Hochgebirgsketten wie dem Daxue Shan beherrscht, das mit dem Gongga Shan (7556 m) – tibetisch ''Minya Konka'', – die höchste Erhebung der Provinz hat.", "der Min Jiang, Tuo Jiang, Jialing Jiang und Wu Jiang", "Der Jangtsekiang", "Die Provinz liegt am Rand der Überschiebungszone der indischen Platte gegen die eurasische Platte. Durch diese Plattenverschiebung ist die Provinz Sichuan erdbebengefährdet" ]
[ "Was liegt in der Mitte von Sichuan?", "Wie ist die Landschaft des westlichen Teil von Sichuan?", "Welche Zuflüsse nimmt der Jangtsekiang in Sichuan?", "Was ist der größte Fluss in Sichuan?", "Aus welchem Grund kann es in Sichuan zu Erdbeben kommen?" ]
Sichuan == Geographie == Sichuan liegt östlich des tibetischen Hochplateaus am Oberlauf des Jangtsekiang. Den Kern der Provinz bildet das Rote Becken, eine fruchtbare, von Gebirgen umgebene Ebene. Die Ebene hat ein Nord-Süd-Gefälle von 700 m auf 300 m. Der Westen wird von Hochgebirgsketten wie dem Daxue Shan beherrscht, das mit dem Gongga Shan (7556 m) – tibetisch ''Minya Konka'', – die höchste Erhebung der Provinz hat. Nach Norden wird das Becken vom Qinling-Gebirge abgeschlossen, das bis in die 4000er geht. Richtung Süden und Südosten liegt das Dalou-Gebirge mit Gipfeln um die 2000 m. Weitere bedeutende Berge sind Erlang Shan (3437 m) – , Emei Shan (3099 m) – und Siguniang Shan (6254 m) – . Der Jangtsekiang ist der größte und wasserreichste Fluss, der Sichuan durchquert. Sein Verlauf bildet den Großteil der West- und Südgrenze der Provinz, wobei er noch bis Yibin den Namen Jinsha Jiang trägt. In Sichuan nimmt er vier Zuflüsse auf, die der Provinz ihren Namen gaben. Diese vier Flüsse sind der Min Jiang, Tuo Jiang, Jialing Jiang und Wu Jiang. Vorher hat er bereits bei Panzhihua den Yalong Jiang – – aufgenommen. Die Provinz liegt am Rand der Überschiebungszone der indischen Platte gegen die eurasische Platte. Durch diese Plattenverschiebung ist die Provinz Sichuan erdbebengefährdet (siehe Erdbeben in Sichuan 2008, Erdbeben-Stelenwald von Xichang). Benachbarte Verwaltungseinheiten auf Provinzebene sind Tibet, Qinghai, Gansu, Shaanxi, Chongqing, Guizhou und Yunnan.
question: Was liegt in der Mitte von Sichuan?, answer: das Rote Becken, eine fruchtbare, von Gebirgen umgebene Ebene | question: Wie ist die Landschaft des westlichen Teil von Sichuan?, answer: Der Westen wird von Hochgebirgsketten wie dem Daxue Shan beherrscht, das mit dem Gongga Shan (7556 m) – tibetisch ''Minya Konka'', – die höchste Erhebung der Provinz hat. | question: Welche Zuflüsse nimmt der Jangtsekiang in Sichuan?, answer: der Min Jiang, Tuo Jiang, Jialing Jiang und Wu Jiang | question: Was ist der größte Fluss in Sichuan?, answer: Der Jangtsekiang | question: Aus welchem Grund kann es in Sichuan zu Erdbeben kommen?, answer: Die Provinz liegt am Rand der Überschiebungszone der indischen Platte gegen die eurasische Platte. Durch diese Plattenverschiebung ist die Provinz Sichuan erdbebengefährdet
[ "z. B. über Kangding, und seit August 2006 die neue Qinghai-Tibet-Bahn", "Qinghai-Tibet-Bahn" ]
[ "Welche Straßen führen von Sichuan nach Tibet? ", "Welche Bahnstrecke ist die weltweit höchste? " ]
Sichuan == Infrastruktur == Sichuan wurde in den 1950er Jahren in das Eisenbahnnetz der VR China integriert, und seither ist Chengdu der wichtigste Knotenpunkt in Chinas westlicher Region. Die Verbindungen mit den anderen Landesteilen laufen nach Norden über Baoji nach Xi’an, nach Osten über Chongqing und nach Süden über Xichang nach Kunming. 1998 betrug die Gesamtlänge der Strecken 2693 km. Nach Tibet in Richtung Westen führen mehrere ausgebaute Straßen, z. B. über Kangding, und seit August 2006 die neue Qinghai-Tibet-Bahn, welche auch die höchstgelegene Bahnstrecke der Erde ist. Das Autobahnnetz befindet sich noch im Ausbau. 1998 hatte es 550 km Streckenlänge zwischen Chongqing, Chengdu, Mianyang und Xinjin. Chengdu besitzt mit dem Flughafen Chengdu-Shuangliu einen internationalen Flughafen.
question: Welche Straßen führen von Sichuan nach Tibet? , answer: z. B. über Kangding, und seit August 2006 die neue Qinghai-Tibet-Bahn | question: Welche Bahnstrecke ist die weltweit höchste? , answer: Qinghai-Tibet-Bahn
[ "West-Kham ging an Tibet, Ost-Kham an Sichuan", "Die Provinz Xikang wurde 1955 aufgelöst" ]
[ "Was passierte mit den Ländern der Region Xikang nach der Auflösung? ", "Warum wurden Teile Xikangs an Sichuan übertragen? " ]
Sichuan === Geschichte der administrativen Gliederung === Der westliche Teil Sichuans mit über einem Drittel der Fläche der Provinz gehörte bis 1955 zur Provinz Xikang, die theoretisch weitgehend der tibetischen Kulturregion Kham entsprach. West-Kham bzw. Qamdo war aber bereits während des Kaiserreichs unter chinesische Verwaltung gekommen. Die Provinz Xikang wurde 1955 aufgelöst, West-Kham ging an Tibet, Ost-Kham an Sichuan, womit die historischen Verhältnisse wiederhergestellt waren. Die Stadt Chongqing mit dem dazugehörigen Verwaltungsbezirk wurde am 14. März 1997 als regierungsunmittelbare Stadt aus der Provinz Sichuan ausgegliedert.
question: Was passierte mit den Ländern der Region Xikang nach der Auflösung? , answer: West-Kham ging an Tibet, Ost-Kham an Sichuan | question: Warum wurden Teile Xikangs an Sichuan übertragen? , answer: Die Provinz Xikang wurde 1955 aufgelöst
[ "Die Autonomen Bezirke Garzê und Ngawa im Westen und Norden Sichuans", "Huguang () oder Xinan", "Kham und Amdo" ]
[ "In welchen Teilen von Sichuan leben Tibeter?", "Zu welcher Sprachgruppe gehören die chinesischen Dialekte, die in Sichuan gesprochen werden?", "Welche Dialekte sprechen die in Sichuan lebenden Tibeter?" ]
Sichuan === Sprachen === Die Mehrzahl der in Sichuan gesprochenen Dialekte der chinesischen Sprache, einschließlich des Dialekts der Hauptstadt Chengdu, gehören zur südwestlichen, auch als Huguang () oder Xinan () bezeichneten Gruppe der chinesischen Sprachen und weisen eine starke Ähnlichkeit zu den Dialekten der benachbarten Provinzen Yunnan und Guizhou sowie der Stadt Chongqing auf. Die Verschmelzung der Retroflexen und der Alveolaren , die Verschmelzung von und sowie von bzw. und bzw. sind Besonderheiten, die verschiedenen Dialekten der südwestlichen Sprachgruppe gemeinsam sind. Die Autonomen Bezirke Garzê und Ngawa im Westen und Norden Sichuans werden überwiegend von Tibetern bewohnt, welche die tibetischen Dialekte Kham und Amdo sprechen. Die Qiang und mit ihnen verwandte ethnische Gruppen sprechen mehrere eigene tibeto-birmanische Sprachen. Die im Autonomen Bezirk Liangshan im Süden Sichuans ansässigen Yi verwenden ebenfalls eine eigene tibeto-birmanische Sprache, welche offiziell mit einer Silbenschrift aus 1164 Zeichen geschrieben wird.
question: In welchen Teilen von Sichuan leben Tibeter?, answer: Die Autonomen Bezirke Garzê und Ngawa im Westen und Norden Sichuans | question: Zu welcher Sprachgruppe gehören die chinesischen Dialekte, die in Sichuan gesprochen werden?, answer: Huguang () oder Xinan | question: Welche Dialekte sprechen die in Sichuan lebenden Tibeter?, answer: Kham und Amdo
[ "Truppen der Britischen Ostindien-Kompanie und französischen Streitkräften", "bereits 1754", "23. September 1762", "1760 ", "30. April 1758" ]
[ "Wer kämpfte in Indien während des Siebenjährigen Kriegs? ", "Wann fing der Siebenjährige Krieg in Nordamerika an? ", "Wann fingen die Briten im Siebenjährige Krieg an die Philippinen zu erobern? ", "Wann gelang es den Briten im Siebenjährigen Krieg Montreal einzunehmen? ", "Wann wurde französisch Senegal im Siebenjährigen Krieg erobert? " ]
Siebenjähriger_Krieg == Der Krieg in den Kolonien == Unter Robert Clive eroberten die Briten die französischen Besitzungen in Indien (→ Dritter Karnatischer Krieg). Der Krieg fand somit auch auf dem indischen Subkontinent statt, genauer: Zwischen den Truppen der Britischen Ostindien-Kompanie und französischen Streitkräften. In Nordamerika begannen die Feindseligkeiten (→ Siebenjähriger Krieg in Nordamerika) bereits 1754. Nach anfänglichen Rückschlägen (französischer Sieg in der Schlacht am Monongahela 1755) eroberten die Briten erst das Ohiogebiet, stießen dann zu den Großen Seen vor und begannen schließlich die Invasion Kanadas. Durch die Vernichtung der französischen Flotte in zwei Seeschlachten wurde Québec von Europa abgeschnitten. Die Briten eroberten daraufhin 1759 Québec und 1760 Montreal. Am 23. September 1762 landeten in Manila britische Truppen und begannen die britische Invasion der Philippinen. Bei der darauffolgenden Schlacht um Manila wurden große Teile der Stadtfestung Intramuros zerstört. Die britische Operation endete erst im Februar 1764 mit der Rückgabe Manilas an die Spanier. In der Ilocos-Region, im Nordwesten des Landes auf der Hauptinsel Luzon, nutzten einheimische Rebellen unter Diego Silang die Möglichkeit zum Aufstand gegen die Besatzung. Großbritannien eroberte während des Siebenjährigen Krieges am 30. April 1758 die Handelsniederlassungen im französischen Senegal. Am 24. September 1762 schloss es in Fontainebleau einen Präliminarfrieden mit Frankreich, ohne Preußen konsultiert zu haben – ein offener Verstoß gegen die Konvention von Westminster. Großbritannien hatte seinen Festlandsdegen fallen lassen.Sven Externbrink: ''Friedrich der Große, Maria Theresia und das Alte Reich. Deutschlandbild und Diplomatie Frankreichs im Siebenjährigen Krieg.'' Akademie-Verlag, Berlin 2006, ISBN 978-3-05-004222-0, S. 304 (abgerufen über De Gruyter Online).
question: Wer kämpfte in Indien während des Siebenjährigen Kriegs? , answer: Truppen der Britischen Ostindien-Kompanie und französischen Streitkräften | question: Wann fing der Siebenjährige Krieg in Nordamerika an? , answer: bereits 1754 | question: Wann fingen die Briten im Siebenjährige Krieg an die Philippinen zu erobern? , answer: 23. September 1762 | question: Wann gelang es den Briten im Siebenjährigen Krieg Montreal einzunehmen? , answer: 1760 | question: Wann wurde französisch Senegal im Siebenjährigen Krieg erobert? , answer: 30. April 1758
[ "mit dem Türkischen Reich", "die britische Regierung nach dem Sturz von William Pitt im Dezember die Subsidienzahlungen einstellte", "was insbesondere an der schwindenden Kraft des französischen Staates lag", "Österreicher (unter Laudon) und Russen", "50.000 Soldaten" ]
[ "Mit wem hat Friedrich der Zweite versucht 1761 zu vereinigen?", "Warum war die Lage von Preußen 1761 in Gefahr?", "Warum gab es 1761 nur wenige Auseinandersetzungen in den westlichen deutschen Gebieten?", "Welche Nationen haben sich 1761 im Rahmen des Siebenjährigen Krieges gegen Preußen vereinigt?", "Wie groß war 1761 die Armee von Preußen?" ]
Siebenjähriger_Krieg === 1761 === Erneut war Schlesien Kriegsschauplatz. Gegen die anrückenden und sich vereinigenden Österreicher (unter Laudon) und Russen bezog Friedrich II. ein verschanztes Lager in der Nähe von Bunzelwitz. Das preußische Heer stand mit 50.000 Soldaten gegen 132.000 Soldaten der verbündeten Österreicher und Russen. Friedrich II. bemühte sich intensiv um ein gegen Russland und Österreich gerichtetes Bündnis mit dem Türkischen Reich. Bei Kriegsausbruch hatte er, wie schon im Vorjahr, den Türkeikenner Gottfried Fabian Haude unter dem Decknamen eines „Geheimen Kommerzienrates Karl Adolf von Rexin“ zwecks Abschluss eines Handels- und eines Defensivvertrags nach Istanbul geschickt. Dieser erreichte 1761, trotz Verhandlungen um ein Militärbündnis, nur den Abschluss eines „Freundschafts und Handelsvertrags“ mit Preußen. Das ''Lager von Bunzelwitz'' konnte den ganzen Sommer gegen die mit Versorgungsschwierigkeiten kämpfenden Verbündeten gehalten werden. Die Russen zogen im September zermürbt ab, aber auch die Preußen, so dass die wichtige Festung Schweidnitz zusammen mit Oberschlesien in die Hände der Österreicher fiel. In Hinterpommern eroberten die Russen Kolberg, aber in Vorpommern gelang es den Preußen, sich gegen die Schweden zu behaupten. Auf dem westdeutschen Kriegsschauplatz passierte wenig, was insbesondere an der schwindenden Kraft des französischen Staates lag. So hatte Preußen in diesem Jahr Glück, dass seine Gegner zu keinem entscheidenden Schlag in der Lage waren. Dennoch war die Lage Preußens weiterhin kritisch. Hinzu kam noch, dass die britische Regierung nach dem Sturz von William Pitt im Dezember die Subsidienzahlungen einstellte.
question: Mit wem hat Friedrich der Zweite versucht 1761 zu vereinigen?, answer: mit dem Türkischen Reich | question: Warum war die Lage von Preußen 1761 in Gefahr?, answer: die britische Regierung nach dem Sturz von William Pitt im Dezember die Subsidienzahlungen einstellte | question: Warum gab es 1761 nur wenige Auseinandersetzungen in den westlichen deutschen Gebieten?, answer: was insbesondere an der schwindenden Kraft des französischen Staates lag | question: Welche Nationen haben sich 1761 im Rahmen des Siebenjährigen Krieges gegen Preußen vereinigt?, answer: Österreicher (unter Laudon) und Russen | question: Wie groß war 1761 die Armee von Preußen?, answer: 50.000 Soldaten
[ "mit Erfurt", "1761", "Österreich und seine Verbündeten", "das schwedische Vorpommern und Mecklenburg", "dem bevorstehenden Tod des kranken sächsisch-polnischen Königs August III." ]
[ "Welches Gebiet wollte Friedrich II. gegen die Niederlausitz tauschen?", "In welchem Jahr schloss Friedrich II. einen Waffenstillstand mit Sachsen?", "Wer eroberte Mitte des 18. Jahrhundert Sachen von Preußen?", "Welche Gebiete neben Westpreußen gab Friedrich II. 1731 als Eroberungsziele an?", "Aufgrund welchen Ereignisses machte sich Friedrich II. Hoffnungen zur Eroberung Westpreußens?" ]
Siebenjähriger_Krieg === Abrundungswünsche Preußens === Schon als Kronprinz hatte Friedrich II. in einem Brief an seinen Kammerjunker Dubislav Gneomar von Natzmer 1731 das polnische Preußen königlichen Anteils (ab 1773 Westpreußen), das schwedische Vorpommern und Mecklenburg als Ziele zukünftiger Erwerbungen genannt. In seinem (ersten) ''Politischen Testament'' von 1752 bezeichnete er zudem den Besitz Sachsens als nützliche und größtmögliche Erweiterung. Die rasche Besetzung Sachsens und die ersten Siege von 1756 und 1757 schienen Friedrich diesem Annexionswunsch näherzubringen, doch auch nach der Rückeroberung Sachsens durch Österreich und seine Verbündeten und nach der Niederlage von Kunersdorf hielt Friedrich an den in seinem ''Politischen Testament'' formulierten Territorialplänen fest. Statt ganz Sachsen wollte er 1759 zumindest die Niederlausitz erhalten und Sachsen dafür mit Erfurt (das zum Kurfürstentum Mainz gehörte) entschädigen. Alternativ hoffte er zumindest auf eine Anwartschaft für die Inbesitznahme Westpreußens nach dem bevorstehenden Tod des kranken sächsisch-polnischen Königs August III. Erst in der ausweglosen Situation des Jahres 1761 bot er einen Waffenstillstand und einen Frieden ohne Abrundungsforderungen auf der Grundlage des Vorkriegsbesitzstandes an. Trotz des 1763 ohne Gebietserwerbungen zustande gekommenen Friedens wiederholte Friedrich auch in seinem (zweiten) ''Politischen Testament'' von 1768 die angestrebte Abrundung Preußens mit Sachsen und Westpreußen.
question: Welches Gebiet wollte Friedrich II. gegen die Niederlausitz tauschen?, answer: mit Erfurt | question: In welchem Jahr schloss Friedrich II. einen Waffenstillstand mit Sachsen?, answer: 1761 | question: Wer eroberte Mitte des 18. Jahrhundert Sachen von Preußen?, answer: Österreich und seine Verbündeten | question: Welche Gebiete neben Westpreußen gab Friedrich II. 1731 als Eroberungsziele an?, answer: das schwedische Vorpommern und Mecklenburg | question: Aufgrund welchen Ereignisses machte sich Friedrich II. Hoffnungen zur Eroberung Westpreußens?, answer: dem bevorstehenden Tod des kranken sächsisch-polnischen Königs August III.
[ "Preußen", "insgesamt 550.000", "320.000", "Peuplierungspolitik", "160.000", "die hohe Geburtenrate, die Rückkehr der Kriegsflüchtlinge und Verschleppten sowie der Zuzug aus dem Ausland" ]
[ "Welche Kriegspartei im Siebenjährigen Krieg hatte die größten Truppenverluste zu verzeichnen?", "Wie viele Soldaten starben in Europa im Siebenjährigen Krieg?", "Wie groß waren die Verluste in der Zivilbevölkerung auf preußischer Seite im Siebenjährigen Krieg?", "Wie heißt die in Preußen nach dem Siebenjährigen Krieg praktizierte Maßnahme zur Förderung von Immigration?", "Wie groß waren die Verluste in der Zivilbevölkerung in Österreich im Siebenjährigen Krieg?", "Durch welche Faktoren wuchs die Bevölkerung in Preußen nach dem Siebenjährigen Krieg schnell wieder?" ]
Siebenjähriger_Krieg === Bevölkerungspolitische Auswirkungen === Obgleich der Siebenjährige Krieg nicht zu den lang andauernden militärischen Auseinandersetzungen zählte, waren doch enorme Verluste an Menschenleben zu verzeichnen. Allein für den europäischen Kriegsschauplatz werden insgesamt 550.000 Gefallene und durch die Kampfhandlungen tödlich Verwundete registriert. Schlüsselt man die Zahlen der gefallenen Kriegsteilnehmer nach einzelnen Nationen auf, so ergeben sich für Preußen 180.000, für Österreich 140.000, für Russland 120.000, für Frankreich 70.000 und 40.000 für das Königreich Großbritannien und die restlichen Nationen, wie die deutschen Fürstentümer, Schweden, Spanien und Portugal. Hingegen lagen die Zahlen für die nicht kämpfenden Beteiligten oder die Zivilbevölkerung etwa für Preußen bei 320.000 Menschen und für Österreich bei 160.000 Zivilisten. Die Bevölkerungsverluste wurden in Preußen rasch ausgeglichen, 1767 lag die Einwohnerzahl bereits um 111.000 höher als vor dem Krieg. Grund hierfür waren die hohe Geburtenrate, die Rückkehr der Kriegsflüchtlinge und Verschleppten sowie der Zuzug aus dem Ausland, der von der Regierungsseite im Rahmen ihrer Peuplierungspolitik gefördert wurde.
question: Welche Kriegspartei im Siebenjährigen Krieg hatte die größten Truppenverluste zu verzeichnen?, answer: Preußen | question: Wie viele Soldaten starben in Europa im Siebenjährigen Krieg?, answer: insgesamt 550.000 | question: Wie groß waren die Verluste in der Zivilbevölkerung auf preußischer Seite im Siebenjährigen Krieg?, answer: 320.000 | question: Wie heißt die in Preußen nach dem Siebenjährigen Krieg praktizierte Maßnahme zur Förderung von Immigration?, answer: Peuplierungspolitik | question: Wie groß waren die Verluste in der Zivilbevölkerung in Österreich im Siebenjährigen Krieg?, answer: 160.000 | question: Durch welche Faktoren wuchs die Bevölkerung in Preußen nach dem Siebenjährigen Krieg schnell wieder?, answer: die hohe Geburtenrate, die Rückkehr der Kriegsflüchtlinge und Verschleppten sowie der Zuzug aus dem Ausland
[ "So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen östlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden.", "die seit dem Siebenjährigen Krieg nicht mehr zu bewältigende Staatsverschuldung", "In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Großbritannien verbündeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, führte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schließlich im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gipfelten.", "Österreichischen Niederlande", "schwer verschuldet", "als fünfte Großmacht im europäischen Mächtekonzert etabliert", "als Kompensation für die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren" ]
[ "Welche Verluste Erlitt Frankreich in Amerika als Folge des Siebenjährigen Krieges? ", "Was ist ein Hauptauslöser der Französischen Revolution? ", "Was löste den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg aus? ", "Wie hieß das Gebiet Belgiens zu Zeiten des Siebenjährigen Krieges? ", "Welche Finanziellen Folgen hatte der Siebenjährige Krieg für Frankreich? ", "Was wurde Preußen durch den Siebenjährigen Krieg? ", "Warum war Österreich bereit Frankreich die Österreichischen Niederlanden zu verkaufen? " ]
Siebenjähriger_Krieg === Politische Folgen === Preußen hatte sich durch den Krieg als fünfte Großmacht im europäischen Mächtekonzert etabliert. Der mit den Schlesischen Kriegen begonnene Gegensatz zu Österreich blieb, von der Phase der gemeinsamen Gegnerschaft zu Napoleon abgesehen, bis zum Krieg von 1866 für die deutsche Politik grundlegend (Deutscher Dualismus) und mündete bald darauf in den Bayerischen Erbfolgekrieg. Frankreich, das durch den Krieg schwer verschuldet war, misslang der Erwerb der Österreichischen Niederlande (heute Belgien), die von Österreich als Kompensation für die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren. Die Friedensbestimmungen brachten ferner den Verlust des größten Teils des ersten französischen Kolonialreiches mit sich. So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen östlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. Der sich daraus speisende französische Revanchismus war ein Grund für die Unterstützung der rebellierenden Kolonien im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Nicht zuletzt aber war die seit dem Siebenjährigen Krieg nicht mehr zu bewältigende Staatsverschuldung in Frankreich auch eine der Ursachen für den Ausbruch der Französischen Revolution. Großbritannien war seit dem Krieg verstärkt in die europäische Kontinentalpolitik involviert. In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Großbritannien verbündeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, führte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schließlich im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gipfelten.
question: Welche Verluste Erlitt Frankreich in Amerika als Folge des Siebenjährigen Krieges? , answer: So mussten alle nordamerikanischen Besitzungen östlich des Mississippi und alle indischen Besitzungen und Einflusszonen bis auf isolierte Siedlungen an die Briten abgetreten werden. | question: Was ist ein Hauptauslöser der Französischen Revolution? , answer: die seit dem Siebenjährigen Krieg nicht mehr zu bewältigende Staatsverschuldung | question: Was löste den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg aus? , answer: In Nordamerika wurden die neu erworbenen Gebiete zwischen Allegheny Mountains und Ohio beziehungsweise Mississippi zum Schutz der dort lebenden und im Krieg mit Großbritannien verbündeten nordamerikanischen Indianergesellschaften nicht zur Besiedlung freigegeben. Das, und die neuen Steuern, durch welche die Siedler in den Kolonien an den Kosten des Krieges beteiligt werden sollten, führte zu Konflikten mit der Kolonialmacht, die schließlich im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gipfelten. | question: Wie hieß das Gebiet Belgiens zu Zeiten des Siebenjährigen Krieges? , answer: Österreichischen Niederlande | question: Welche Finanziellen Folgen hatte der Siebenjährige Krieg für Frankreich? , answer: schwer verschuldet | question: Was wurde Preußen durch den Siebenjährigen Krieg? , answer: als fünfte Großmacht im europäischen Mächtekonzert etabliert | question: Warum war Österreich bereit Frankreich die Österreichischen Niederlanden zu verkaufen? , answer: als Kompensation für die Hilfe bei der Wiedergewinnung Schlesiens zugesagt waren
[ "österreichischen General Andreas Hadik von Futak auch mit einer Abteilung Husaren", "Feldmarschall Graf Daun", " Als Folge dieser Niederlage mussten die Preußen ganz Böhmen räumen und nach Sachsen zurückweichen", "die Preußen", "Friedrich II." ]
[ "Wer besetzte am 16. Oktober 1757 Berlin?", "Wer befehligte die österreichischen Truppen, die nach der Schlacht von Prag gegen Preußen kämpften?", "Welche Auswirkungen hatte die Niederlage von Kolin für das preußische Heer?", "wer gewann die Schlacht von Prag Mitte des 18. Jahrhunderts?", "Wer unterlag in der Schlacht von Kolin?" ]
Siebenjähriger_Krieg ==== Böhmen/Schlesien ==== Friedrich II. nahm sein strategisches Konzept des Vorjahres noch einmal auf, zunächst Prag einzunehmen und so einen entscheidenden Schlag gegen Österreich zu führen. Im April rückten die preußischen Truppen von mehreren Seiten in Böhmen ein, wo es am 6. Mai 1757 zur Schlacht bei Prag kam. Zwar siegten die Preußen, doch ein Großteil der österreichischen Armee rettete sich in die Festung. Während Friedrich mit der Belagerung derselben begann, zog von Süden her ein österreichisches Entsatzheer unter Feldmarschall Graf Daun heran. Friedrich II. stellte sich diesem mit der Hälfte seiner Truppen (die andere belagerte Prag) in der Schlacht von Kolin am 18. Juni entgegen, wurde dabei jedoch schwer geschlagen. Als Folge dieser Niederlage mussten die Preußen ganz Böhmen räumen und nach Sachsen zurückweichen. In den folgenden Monaten manövrierten die gegnerischen Heere ergebnislos umeinander, bis Friedrich II. durch den Anmarsch der Reichsarmee in Thüringen gezwungen war, mit einem großen Teil seiner Truppen dorthin zu eilen. Die nunmehr überlegenen Österreicher griffen die preußischen Truppen unter dem Herzog von Braunschweig-Bevern am 7. September in der Schlacht von Moys an und zwangen sie zum Rückzug. Nach einer weiteren Schlacht von Breslau am 22. November sowie der Einnahme der Festungen Schweidnitz und Breslau befand sich Ende November der größte Teil Schlesiens wieder unter österreichischer Kontrolle. In diesem Zeitraum gelang es dem österreichischen General Andreas Hadik von Futak auch mit einer Abteilung Husaren, für einen Tag (16. Oktober) Berlin zu besetzen, bevor er sich wieder zurückzog. Anfang Dezember traf jedoch die preußische Hauptarmee unter Friedrich II. wieder in Schlesien ein. Er griff die österreichische Armee in der Schlacht von Leuthen am 5. Dezember an und schlug sie entscheidend. Diese zog sich nach Böhmen zurück, während die Preußen bis zum April 1758 die schlesischen Festungen zurückeroberten. Damit war die Ausgangssituation vom Beginn des Jahres weitgehend wiederhergestellt.
question: Wer besetzte am 16. Oktober 1757 Berlin?, answer: österreichischen General Andreas Hadik von Futak auch mit einer Abteilung Husaren | question: Wer befehligte die österreichischen Truppen, die nach der Schlacht von Prag gegen Preußen kämpften?, answer: Feldmarschall Graf Daun | question: Welche Auswirkungen hatte die Niederlage von Kolin für das preußische Heer?, answer: Als Folge dieser Niederlage mussten die Preußen ganz Böhmen räumen und nach Sachsen zurückweichen | question: wer gewann die Schlacht von Prag Mitte des 18. Jahrhunderts?, answer: die Preußen | question: Wer unterlag in der Schlacht von Kolin?, answer: Friedrich II.
[ "war die russische Versorgungslage ohne den Hafen von Königsberg so schlecht", "ca. 100.000 Mann" ]
[ "Warum ist die russische Armee 1757 aus Ostpreußen abmarschiert?", "Wie groß war die russische Armee, die Ostpreußen 1757 attackiert hat?" ]
Siebenjähriger_Krieg ==== Ostpreußen ==== Zur Verteidigung Ostpreußens hatte Friedrich II. den erfahrenen Generalfeldmarschall Johann von Lehwaldt mit 30.000 Mann vorgesehen. Am 1. Juli griff eine ca. 100.000 Mann starke russische Armee unter General Stepan Fjodorowitsch Apraxin an. Sie nahm nach kurzer Belagerung die Festung Memel am 5. Juli ein. Das nächste Etappenziel war Königsberg. Dabei stellte sich Lehwaldt am 30. August in der Schlacht bei Groß-Jägersdorf dem russischen Vormarsch entgegen und wurde geschlagen. Jedoch war die russische Versorgungslage ohne den Hafen von Königsberg so schlecht, dass Apraxin sich wieder aus Ostpreußen zurückzog. Nur in Memel verblieb eine Besatzung.
question: Warum ist die russische Armee 1757 aus Ostpreußen abmarschiert?, answer: war die russische Versorgungslage ohne den Hafen von Königsberg so schlecht | question: Wie groß war die russische Armee, die Ostpreußen 1757 attackiert hat?, answer: ca. 100.000 Mann
[ "die Wiedereroberung Stettins", "in Schwedisch-Pommern, Preußisch-Pommern, dem nördlichen Brandenburg und dem östlichen Mecklenburg", "der antipreußischen Koalition", "Friedrich II.", "Pasewalk, Ueckermünde und Swinemünde" ]
[ "Was war das Kriegsziel Schwedens im Siebenjährigen Krieg?", "In welchen Gebieten wurde der Pommersche Krieg geführt?", "Welchem Bündnis gehörte Schweden im Siebenjährigen Krieg an?", "Wer herrschte zur Zeit des Siebenjährigen Krieges in Preußen?", "Welche Städte eroberte Schweden im September 1757?" ]
Siebenjähriger_Krieg ==== Ostseeküste ==== Historische Karte des Herzogtums Pommern aus dem 17. Jahrhundert Schweden hatte sich 1757 der antipreußischen Koalition angeschlossen und bemühte sich bis Kriegsende erfolglos um die Wiedereroberung Stettins. Die Kampfhandlungen auf dem Kriegsschauplatz in Schwedisch-Pommern, Preußisch-Pommern, dem nördlichen Brandenburg und dem östlichen Mecklenburg, bei denen es nie zu einer Schlacht kam, bezeichneten die Schweden als ''Pommerska kriget'' (Pommerscher Krieg). Am 12. September 1757 griff die Schwedische Armee von Stralsund aus Preußen an. Sie eroberten die schwach verteidigten Orte Pasewalk, Ueckermünde und Swinemünde. Daraufhin beorderte Friedrich II. das Korps Lehwaldts aus Ostpreußen heran, um gegen die Schweden zu operieren. Lehwaldt eroberte bis zum Jahresende Wollin, Anklam und Demmin und blieb in Vorpommern, während sich die Schweden auf Stralsund zurückzogen.
question: Was war das Kriegsziel Schwedens im Siebenjährigen Krieg?, answer: die Wiedereroberung Stettins | question: In welchen Gebieten wurde der Pommersche Krieg geführt?, answer: in Schwedisch-Pommern, Preußisch-Pommern, dem nördlichen Brandenburg und dem östlichen Mecklenburg | question: Welchem Bündnis gehörte Schweden im Siebenjährigen Krieg an?, answer: der antipreußischen Koalition | question: Wer herrschte zur Zeit des Siebenjährigen Krieges in Preußen?, answer: Friedrich II. | question: Welche Städte eroberte Schweden im September 1757?, answer: Pasewalk, Ueckermünde und Swinemünde
[ "6.–8. Jhd.", "die Prag-Kortschak-Gruppe", "Die Keramik ist handgeformt und häufig unverziert", "in Südosteuropa", "zwischen Schwarzem Meer und mittlerer Elbe" ]
[ "In welche Zeit wird die Kultur der frühen Slawen verortet?", "Welche Gruppe innerhalb der frühen Slawen wird als erste in Ostmitteleuropa verortet?", "Was kennzeichnet die typischen Keramikerzeugnisse der frühen Slawen?", "Wo wird die Penkowka-Gruppe der Slawen verortet?", "Wo in Europa siedelten die frühen Slawen?" ]
Slawen == Archäologische Zeugnisse == Die große Fülle archäologischer Funde gibt umfangreiche Informationen über materielle Kultur und Lebensweise slawischer Bevölkerung in den verschiedenen Siedlungsperioden. Die archäologischen Zeugnisse der frühen Slawen (6.–8. Jhd.) zeigen kaum Unterschiede im gesamten Siedlungsgebiet zwischen Schwarzem Meer und mittlerer Elbe. Die Keramik ist handgeformt und häufig unverziert. Typische Zeugnisse sind Überreste slawischer Burgwälle im vormaligen Siedlungsgebiet. In der Diskussion über die Klassifikation verschiedener regionaler Gruppen wird immer wieder auf die sehr geringen Unterschiede der materiellen Kultur verwiesen. Daher wird heute nur noch zwischen regionalen Keramikgruppen unterschieden. Als früheste archäologische Gruppen werden die Prag-Kortschak-Gruppe (Prager Gruppe, Kortschak-Gruppe, Sukow-Dziedzice-Gruppe) in Ostmitteleuropa und die Penkowka-Gruppe in Südosteuropa unterschieden.
question: In welche Zeit wird die Kultur der frühen Slawen verortet?, answer: 6.–8. Jhd. | question: Welche Gruppe innerhalb der frühen Slawen wird als erste in Ostmitteleuropa verortet?, answer: die Prag-Kortschak-Gruppe | question: Was kennzeichnet die typischen Keramikerzeugnisse der frühen Slawen?, answer: Die Keramik ist handgeformt und häufig unverziert | question: Wo wird die Penkowka-Gruppe der Slawen verortet?, answer: in Südosteuropa | question: Wo in Europa siedelten die frühen Slawen?, answer: zwischen Schwarzem Meer und mittlerer Elbe
[ "über die untere (im 5. Jahrhundert von den Westgoten verlassene) Donau nach Moesia, Thrakien, Illyrien, Makedonien und bis zur Peloponnes", "durch die Balkanfeldzüge des Maurikios" ]
[ "Wohin sind die Slawen im 6.Jhd. umgezogen?", "Warum konnten sich die Slawen auf dem Balkan dauerhaft nicht niederlassen?" ]
Slawen == Ausbreitung der heutigen Südslawen == Die Slawen in Südosteuropa (1869) In der ausgehenden Spätantike, im 6. Jahrhundert, rückten die Slawen über die untere (im 5. Jahrhundert von den Westgoten verlassene) Donau nach Moesia, Thrakien, Illyrien, Makedonien und bis zur Peloponnes vor. Der Kirchenhistoriker Johannes von Ephesos berichtet von einer großen slawischen Invasion seit 581, die erstmals eine dauerhafte Niederlassung zum Ziel gehabt habe. Tatsächlich begannen sich bald darauf die Slawen auf dem Balkan anzusiedeln, was jedoch durch die Balkanfeldzüge des Maurikios beinahe zur Episode wurde. Im 7. Jahrhundert vollzog sich der größte Teil der Landnahme der Slawen auf dem Balkan (siehe auch ''Sklavinien''), was jedoch nicht zur völligen Beseitigung der ursprünglichen Bevölkerung führte. Die genauen Prozesse der slawischen „Landnahme“ sind hierbei Gegenstand angeregter wissenschaftlicher Diskussionen, in die auch politische und nationale Motive einfließen. Als Beispiel sei hier nur die überholte These von Fallmerayer genannt, wonach es sich bei dem modernen Griechen ausschließlich um hellenisierte Slawen handele. Ab der Mitte des 6. Jahrhunderts siedelten Slawen auch im Ostalpenraum. Die Wanderung der Langobarden nach Italien (568) begünstigte die Besiedlung großer Teile Pannoniens durch Slawen. Um 600 kämpften Alpenslawen, Vorfahren der heutigen Slowenen, gegen Bajuwaren an der oberen Drau und stießen bis Italien vor. Ihre Ausbreitung wurde mit einer Kette langobardischer Festungen ''(Limes Langobardorum)'' entlang des Ostrandes von Friaul aufgehalten. Laut dem byzantinischen Kaiser Konstantin VII. drangen die Kroaten und Serben in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts über die Donau und siedelten sich nach Vertreibung der Awaren in Pannonien, Dalmatia und im übrigen Illyricum an. In der 2. Hälfte des 7. Jahrhunderts kam ein Teil der Protobulgaren auf der östlichen Balkanhalbinsel an und gründete dort 681 das Bulgarische Reich, wobei sich das asiatische Reitervolk sehr schnell mit der ursprünglichen slawischen Bevölkerung vermischte und das heutige slawische Volk der Bulgaren bildete. Ende des 7. Jahrhunderts waren die großen westlichen und südlichen Wanderungen der Slawen abgeschlossen.
question: Wohin sind die Slawen im 6.Jhd. umgezogen?, answer: über die untere (im 5. Jahrhundert von den Westgoten verlassene) Donau nach Moesia, Thrakien, Illyrien, Makedonien und bis zur Peloponnes | question: Warum konnten sich die Slawen auf dem Balkan dauerhaft nicht niederlassen?, answer: durch die Balkanfeldzüge des Maurikios
[ "waren die alten Slawen ein friedliebendes und fleißiges Volk, fest am Althergebrachten hängend, leidenschaftlich Ackerbau und Viehzucht und auch, wie aus der Sprache und aus den archäologischen Funden hervorgeht, Handel treibend. Gerühmt wird auch ihre Gastfreundschaft. Kranke und Arme fanden sorgfältige Pflege, nur der Böse wurde ausgestoßen, und ''chud'' bedeutet in slawischer Sprache zugleich arm und böse. Vielweiberei war gestattet, wurde aber fast nur von den Vornehmen geübt.", "der ''Starosta'' (Älteste)" ]
[ "Wie kann man alte Slawen als Volk beschreiben?", "Wer hat eine Sippe bei Slawen in der Vergangenheit verwaltet?" ]
Slawen == Kultur == Kultur- und Sittengeschichte des Gesamtvolkes: Nach den griechischen und deutschen Schriftstellern waren die alten Slawen ein friedliebendes und fleißiges Volk, fest am Althergebrachten hängend, leidenschaftlich Ackerbau und Viehzucht und auch, wie aus der Sprache und aus den archäologischen Funden hervorgeht, Handel treibend. Gerühmt wird auch ihre Gastfreundschaft. Kranke und Arme fanden sorgfältige Pflege, nur der Böse wurde ausgestoßen, und ''chud'' bedeutet in slawischer Sprache zugleich arm und böse. Vielweiberei war gestattet, wurde aber fast nur von den Vornehmen geübt. Der Grundzug der Zivil- und Staatsverfassung war demokratisch; man kannte ursprünglich keine Stände, keine erbliche Fürstenwürde (siehe auch: Wetsche). Das Band der Sippeneinheit hielt alle umschlungen, und der ''Starosta'' (Älteste) war nur Verwalter des Gesamtvermögens der Sippe. Die Einheit der Sippe schloss die Erbfolge aus. Hierdurch unterschieden sich die Slawen wesentlich von den Germanen und Romanen. Standesunterschiede, erbliche Fürstenmacht, Leibeigenschaft und Sklaverei bildeten sich infolge fremder Einflüsse erst später bei den Slawen aus. Die Bezeichnungen für die Fürstenmacht ''(knez, kralj, chrabia, cjesar)'' und den Adel ''(szlachta, Geschlecht)'' sind fremden Ursprungs.
question: Wie kann man alte Slawen als Volk beschreiben?, answer: waren die alten Slawen ein friedliebendes und fleißiges Volk, fest am Althergebrachten hängend, leidenschaftlich Ackerbau und Viehzucht und auch, wie aus der Sprache und aus den archäologischen Funden hervorgeht, Handel treibend. Gerühmt wird auch ihre Gastfreundschaft. Kranke und Arme fanden sorgfältige Pflege, nur der Böse wurde ausgestoßen, und ''chud'' bedeutet in slawischer Sprache zugleich arm und böse. Vielweiberei war gestattet, wurde aber fast nur von den Vornehmen geübt. | question: Wer hat eine Sippe bei Slawen in der Vergangenheit verwaltet?, answer: der ''Starosta'' (Älteste)
[ "der rumänisch-amerikanische Forscher Florin Curta" ]
[ "Wer vertritt die Theorie einer byzantinischen Entdeckung der Slawen?" ]
Slawen == Ursprünge und Ausbreitung == Die Ausbreitung der slawischen Sprache im 5. bis 10. Jahrhundert In der lebhaften und noch keineswegs abgeschlossenen Diskussion über den Ursprung der Slawen stehen sich zwei völlig unterschiedliche Forschungsansätze gegenüber. Ausgehend von der Grundannahme, dass die Slawen ein Ursprungsgebiet haben, geht die klassische Auffassung von der Einwanderung einer oder mehrerer homogener „urslawischer“ Gruppen aus, deren Identität und Herkunft sie zu ermitteln sucht („Urheimat“). Dabei sollen nach einem älteren Modell homogene Verbände eingewandert sein, während sich nach einer modifizierten These die slawischen Völkerschaften erst auf der Wanderung oder am Ankunftsort im Rahmen einer Ethnogenese aus den wandernden Protoslawen gebildet haben. Insbesondere Sprachforscher haben als slawische „Urheimat“ einen Raum nördlich der Karpaten zwischen oberer Weichsel, mittlerem Dnepr und Desna vermutet. Demgegenüber hat der rumänisch-amerikanische Forscher Florin Curta die Behauptung aufgestellt, die Slawen als ethnisch-politische Kategorie seien eine byzantinische Entdeckung in Form einer Fremdbezeichnung, also einer Kategorisierung von außen. Curtas Thesen haben zu einer angeregten Debatte geführt, in der auch lange als sicher geltende Deutungen von archäologischen Kulturen als „slawisch“ neu überdacht werden.
question: Wer vertritt die Theorie einer byzantinischen Entdeckung der Slawen?, answer: der rumänisch-amerikanische Forscher Florin Curta
[ "an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben", "in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau", "beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark Bärnau-Tachov (Bayern)", "Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse" ]
[ "Wo haben die Slawen ihre Dörfer normalerweise erbaut?", "Wo haben die Slawen ihre Wallanlage im 7.Jahrhundert gebaut?", "In welchen deutschen Museen kann man sehen, wie die Slawen im 9. und 10. Jh. gewohnt haben?", "Was haben die Slawen im 7.Jh. angebaut?" ]
Slawen == Wirtschaft und Architektur == Rekonstruiertes Slawendorf Ukranenland Die slawische Keramik war im 7. Jahrhundert in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Slawen setzten kaum auf die Viehzucht, sondern auf den Getreideanbau. Auf zwei Dritteln einer Feldgemarkung wurden jeweils Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse angebaut. Das Getreide wurde mit Sicheln gemäht. Später kam auch die Sense zum Einsatz. Die Häuser wurden leicht eingetieft auf einer Fläche von 16 bis 30 Quadratmetern gebaut. Um 700 wurde die slawische Burgwallanlage in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau erbaut. Die Dörfer waren rund oder in einem Halbkreis angelegt. Im Schutze einer Burg konnte eine größere Siedlung angelegt werden, die zu einer Stadt heranwuchs. Dort wurden spezielle Handwerkszweige entwickelt, Lebensmittel auf Vorrat gehalten, Fernhandel betrieben und kulturelle Bauten erstellt. Die Häuser wurden mit Holzpalisaden und Holzerdemauern befestigt. Besonders im gewässerreichen nordöstlichen Mitteleuropa bauten die Slawen beachtliche Holzbrücken, darunter vier über die mittlere Havel und eine 2 km lange über den Oberuckersee. Detailgetreue Rekonstruktionen der Wohn- und Lebensweise der Slawen des 9. und 10. Jahrhunderts findet man in Deutschland beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark Bärnau-Tachov (Bayern). Die Slawen errichteten ihre Siedlungen an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben. Typisch sind hier die Städte Lychen, Feldberg und Penkun. Ihre Burgen wurden oft auf Inseln oder in Sumpfgebieten angelegt und waren daher nur schwer zu erobern. Der einzige Zugang zu diesen bestand aus Holzbohlen und konnte bei Gefahr aufgenommen werden. Seltener waren Höhenburgen, typisch dafür ist die Burg Starigard („Altenburg“, heute Oldenburg in Holstein).
question: Wo haben die Slawen ihre Dörfer normalerweise erbaut?, answer: an strategisch vorteilhaften Lagen, oft von Seen umgeben | question: Wo haben die Slawen ihre Wallanlage im 7.Jahrhundert gebaut?, answer: in Spandow, dem heutigen Berliner Bezirk Spandau | question: In welchen deutschen Museen kann man sehen, wie die Slawen im 9. und 10. Jh. gewohnt haben?, answer: beispielsweise im Freilichtmuseum Ukranenland in Torgelow (Vorpommern), im Archäologischen Freilichtmuseum Groß Raden (Mecklenburg) und im Geschichtspark Bärnau-Tachov (Bayern) | question: Was haben die Slawen im 7.Jh. angebaut?, answer: Roggen, Weizen, Gerste, Hafer und Hirse
[ "der Donnergott Perun", "Im Spätmittelalter", "wegen seiner zahlreichen Burgen und Städte" ]
[ "Welcher Gott war der wichtigste bei Ostslawen?", "Wann haben sich die Ostslawen in mehrere Gruppen geteilt?", "Warum wurde das Siedlungsgebiet der Ostslawen von Wikingern Gardarike genannt?" ]
Slawen === Kultur === Die Ostslawen waren zunächst Heiden und hatten ein Pantheon an Göttern, unter denen der Donnergott Perun eine herausragende Stellung hatte. Den Weg von den Warägern zu den Griechen über das osteuropäische Flusssystem nutzend, bereisten wikingische Händler, Siedler und Krieger das ostslawische Gebiet, das sie wegen seiner zahlreichen Burgen und Städte Gardarike nannten. Diese Waräger oder Rus genannten Menschen einten die gesamte Region der heutigen Nordukraine, Weißrussland und Westrussland gegen Ende des 9. Jahrhunderts zum ersten ostslawischen Reich, der Kiewer Rus (ab 988 christlich). Im Spätmittelalter spalteten sich die Ostslawen in Weißrussen, Ukrainer und Russen auf, letztere breiteten sich seit dem späten 16. Jahrhundert und verstärkt im 19. und 20. Jahrhundert entlang der Transsibirischen Eisenbahn bis zum Pazifik aus.
question: Welcher Gott war der wichtigste bei Ostslawen?, answer: der Donnergott Perun | question: Wann haben sich die Ostslawen in mehrere Gruppen geteilt?, answer: Im Spätmittelalter | question: Warum wurde das Siedlungsgebiet der Ostslawen von Wikingern Gardarike genannt?, answer: wegen seiner zahlreichen Burgen und Städte
[ "623", " die Awaren " ]
[ "Wann entstand das Reich des Samo?", "Welcher Volksstamm nahm im 6. Jahrhundert Pannonien von den Slawen ein?" ]
Slawen === Südliche Westslawen === Die südlichen Westslawen bildeten um 623, als Reaktion auf die Besetzung Pannoniens durch die Awaren in den 60er-Jahren des 6. Jahrhunderts, das Reich des Samo mit vermutetem Mittelpunkt im südlichen March-Raum. Im 9. Jahrhundert entstand das Mährerreich als bedeutende Reichsbildung auf dem Gebiet des heutigen Mähren und der Slowakei. Schriftsprache war das kyrillisch geschriebene Altkirchenslawisch. Anfang des 10. Jahrhunderts zerfiel das Reich unter der Invasion der nomadischen Stämme der Ungarn (Magyaren). Nach dem Ende des Mährerreiches traten neue Machtzentren hervor, aus denen sich heutige Staaten entwickelt haben, das Reich der Přemysliden in Böhmen, Grundlage des heutigen Tschechien, und das der Piasten in Polen. Die heutige Slowakei kam Stück für Stück, großenteils bis 1100, unter die Herrschaft der Magyaren und war jahrhundertelang der Norden des Königreichs Ungarn (vgl. Austroslawismus).
question: Wann entstand das Reich des Samo?, answer: 623 | question: Welcher Volksstamm nahm im 6. Jahrhundert Pannonien von den Slawen ein?, answer: die Awaren
[ "Test … der überprüfbare und jederzeit wiederholbare Nachweis der Korrektheit eines Softwarebausteines relativ zu vorher festgelegten Anforderungen" ]
[ "Was bedeutet Softwaretest nach Ernst Denert?" ]
Softwaretest == Definition == Es gibt unterschiedliche Definitionen für den Softwaretest: Nach ANSI/IEEE Std. 610.12-1990 ist das Testen (engl. ‚Testing‘) ''„the process of operating a system or component under specified conditions, observing or recording the results and making an evaluation of some aspects of the system or component.“'' Eine andere Definition liefert Ernst Denert, wonach der ''„Test … der überprüfbare und jederzeit wiederholbare Nachweis der Korrektheit eines Softwarebausteines relativ zu vorher festgelegten Anforderungen“'' ist. Eine weitergehende Definition verwenden Pol, Koomen und Spillner: ''Unter Testen versteht man den Prozess des Planens, der Vorbereitung und der Messung, mit dem Ziel, die Eigenschaften eines IT-Systems festzustellen und den Unterschied zwischen dem tatsächlichen und dem erforderlichen Zustand aufzuzeigen.'' Bemerkenswert hierbei: Als Messgröße gilt 'der erforderliche Zustand', nicht nur die (möglicherweise fehlerhafte) Spezifikation. 'Testen' ist ein wesentlicher Teil im Qualitätsmanagement von Projekten der Softwareentwicklung.
question: Was bedeutet Softwaretest nach Ernst Denert?, answer: Test … der überprüfbare und jederzeit wiederholbare Nachweis der Korrektheit eines Softwarebausteines relativ zu vorher festgelegten Anforderungen
[ "Sie leiten sich in der Regel aus den unterschiedlichen Situationen ab, in denen sie ausgeführt werden sowie aus den Testzielen, auf die sie ausgerichtet sind.", "dynamischer Test, Blackbox-Test, Fehlertest, Integrationstest, Äquivalenzklassentest, Batchtest, Regressionstest etc.'" ]
[ "Warum haben die Arten des Softwaretests so viele unterschiedliche Namen?", "Welche anderen Namen hat ein Entwicklertest?" ]
Softwaretest == Klassifikation für Testarten == In kaum einer Disziplin der Softwareentwicklung hat sich, der Komplexität der Aufgabe ‚Testen‘ entsprechend, eine derart große Vielfalt an Begriffen gebildet wie beim Softwaretest. Dies trifft besonders auch für die Bezeichnungen zu, mit denen Testarten/Testvarianten benannt werden. Sie leiten sich in der Regel aus den unterschiedlichen Situationen ab, in denen sie ausgeführt werden sowie aus den Testzielen, auf die sie ausgerichtet sind. Dadurch ergibt sich eine Vielzahl an Begriffen. Dieser Vieldimensionalität entsprechend können für einen konkreten Test die Bezeichnungen mehrerer Testarten zutreffen. Beispiel: Ein ''Entwicklertest'' kann gleichzeitig ein ''dynamischer Test, Blackbox-Test, Fehlertest, Integrationstest, Äquivalenzklassentest, Batchtest, Regressionstest etc.'' sein. In Literatur und Praxis werden diese Bezeichnungen meist nur teilweise benutzt, zum Teil auch mit in Details abweichenden Bedeutungen. So könnten im praktischen Einsatz bestimmte Tests (zum Beispiel) einfach als ''Funktionstest'' bezeichnet werden – und nicht als ''Fehlertest, Batchtest, High-Level-Test etc.'' Die Testeffizienz wird hierdurch nicht beeinträchtigt – wenn die Tests ansonsten zweckmäßig geplant und ausgeführt werden. Durchaus im Sinn effizienter Testprozesse ist es dabei, mehrere Testziele mit nur einem ''Testfall'' abzudecken, z. B. dabei die Benutzeroberfläche, eine Rechenformel, korrekte Wertebereichsprüfungen und die Datenkonsistenz zu prüfen. Ein Mittel zum Verständnis dieser Begriffsvielfalt ist die nachfolgend angewendete ''Klassifikation'' – bei der Testarten nach unterschiedlichen Kriterien gegliedert, dazu passende Testarten aufgeführt und ihre Testziele kurz erläutert werden.
question: Warum haben die Arten des Softwaretests so viele unterschiedliche Namen?, answer: Sie leiten sich in der Regel aus den unterschiedlichen Situationen ab, in denen sie ausgeführt werden sowie aus den Testzielen, auf die sie ausgerichtet sind. | question: Welche anderen Namen hat ein Entwicklertest?, answer: dynamischer Test, Blackbox-Test, Fehlertest, Integrationstest, Äquivalenzklassentest, Batchtest, Regressionstest etc.'
[ "Verfahrenstest, Akzeptanztest oder auch User Acceptance Test (UAT)", "Kunden", "das Blackbox-Verfahren", "der Test orientiert sich nicht am Code der Software, sondern nur am Verhalten der Software bei spezifizierten Vorgängen (Eingaben des Benutzers, Grenzwerte bei der Datenerfassung etc.)" ]
[ "Welche anderen Bezeichnungen hat der Abnahmetest?", "Wer führt den Abnahmetest durch?", "Welches Verfahren benutzt man für den Akzeptanztest?", "Was versteht man unter dem Blackbox-Verfahren im Softwaretesting?" ]
Softwaretest === Abnahmetest === Ein Abnahmetest, Verfahrenstest, Akzeptanztest oder auch User Acceptance Test (UAT) ist das Testen der gelieferten Software durch den Kunden. Der erfolgreiche Abschluss dieser Teststufe ist meist Voraussetzung für die rechtswirksame Übernahme der Software und deren Bezahlung. Dieser Test kann unter Umständen (z. B. bei neuen Anwendungen) bereits auf der Produktionsumgebung mit Kopien aus Echtdaten durchgeführt werden. Besonders für System- und Abnahmetests wird das Blackbox-Verfahren angewendet, d. h. der Test orientiert sich nicht am Code der Software, sondern nur am Verhalten der Software bei spezifizierten Vorgängen (Eingaben des Benutzers, Grenzwerte bei der Datenerfassung etc.).
question: Welche anderen Bezeichnungen hat der Abnahmetest?, answer: Verfahrenstest, Akzeptanztest oder auch User Acceptance Test (UAT) | question: Wer führt den Abnahmetest durch?, answer: Kunden | question: Welches Verfahren benutzt man für den Akzeptanztest?, answer: das Blackbox-Verfahren | question: Was versteht man unter dem Blackbox-Verfahren im Softwaretesting?, answer: der Test orientiert sich nicht am Code der Software, sondern nur am Verhalten der Software bei spezifizierten Vorgängen (Eingaben des Benutzers, Grenzwerte bei der Datenerfassung etc.)
[ "Ein Softwaretest prüft und bewertet Software auf Erfüllung der für ihren Einsatz definierten Anforderungen und misst ihre Qualität.", "Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Erkennung und Behebung von Softwarefehlern genutzt. Tests während der Softwareentwicklung dienen dazu, die Software möglichst fehlerfrei in Betrieb zu nehmen." ]
[ "Was macht ein Softwaretest?", "Wozu dient ein Softwaretest?" ]
Softwaretest Ein Softwaretest prüft und bewertet Software auf Erfüllung der für ihren Einsatz definierten Anforderungen und misst ihre Qualität. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Erkennung und Behebung von Softwarefehlern genutzt. Tests während der Softwareentwicklung dienen dazu, die Software möglichst fehlerfrei in Betrieb zu nehmen. Von diesem, eine ''einzelne'' Testmaßnahme bezeichnenden Begriff ist die gleich lautende Bezeichnung 'Test' (auch 'Testen') zu unterscheiden, unter der die ''Gesamtheit'' der Maßnahmen zur Überprüfung der Softwarequalität (inkl. Planung, Vorbereitung, Steuerung, Durchführung, Dokumentation usw.; siehe auch Definitionen) verstanden wird. Den Nachweis, dass keine Fehler (mehr) vorhanden sind, kann das Softwaretesten nicht erbringen. Es kann lediglich fallibilistisch feststellen, dass bestimmte Testfälle erfolgreich waren. Edsger W. Dijkstra schrieb hierzu: „Program testing can be used to show the presence of bugs, but never show their absence!“ (Das Testen von Programmen kann die Existenz von Fehlern zeigen, aber niemals deren Nichtvorhandensein). Der Grund ist, dass alle Programmfunktionen und auch alle möglichen Werte in den Eingabedaten in allen ihren Kombination getestet werden müssten – was (außer bei sehr einfachen Testobjekten) praktisch nicht möglich ist. Aus diesem Grund beschäftigen sich verschiedene Teststrategien und -konzepte mit der Frage, wie mit einer möglichst geringen Anzahl von Testfällen eine große Testabdeckung zu erreichen ist. Pol, Koomen, Spillner erläutern 'Testen' wie folgt: „Tests sind nicht die einzige Maßnahme im Qualitätsmanagement der Softwareentwicklung, aber oft die letztmögliche. Je später Fehler entdeckt werden, desto aufwändiger ist ihre Behebung, woraus sich der Umkehrschluss ableitet: Qualität muss (im ganzen Projektverlauf) implementiert und kann nicht 'eingetestet' werden.“ Und: „Beim Testen in der Softwareentwicklung wird i. d. R. eine mehr oder minder große Fehleranzahl als 'normal' unterstellt oder akzeptiert. Hier herrscht ein erheblicher Unterschied zur Industrie: Dort werden im Prozessabschnitt 'Qualitätskontrolle' oft nur noch in Extremsituationen Fehler erwartet.“
question: Was macht ein Softwaretest?, answer: Ein Softwaretest prüft und bewertet Software auf Erfüllung der für ihren Einsatz definierten Anforderungen und misst ihre Qualität. | question: Wozu dient ein Softwaretest?, answer: Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Erkennung und Behebung von Softwarefehlern genutzt. Tests während der Softwareentwicklung dienen dazu, die Software möglichst fehlerfrei in Betrieb zu nehmen.
[ "Einer Annahme zufolge stammt es von ''soo maal'' – „geh und melke“ – als Einladung an Gäste zum Milchtrinken. Andere führen es auf ein kuschitisches Wort für „dunkel“ oder „schwarz“ zurück, was sich auf ihre Hautfarbe beziehen würde. Die Clans der Dir, Isaaq, Darod und Hawiye als „echte Somali“ führen sich auf einen gemeinsamen Stammvater ''Samaale'' zurück, der ebenfalls namensgebend gewesen sein könnte." ]
[ "Woher kommt die Bezeichnung der Ethnie von Somali?" ]
Somali__Ethnie_ == Bezeichnung == Die Eigenbezeichnung lautet im Plural ''Soomaali'', im Singular ''Somal''. Zur Etymologie gibt es verschiedene Theorien. Einer Annahme zufolge stammt es von ''soo maal'' – „geh und melke“ – als Einladung an Gäste zum Milchtrinken. Andere führen es auf ein kuschitisches Wort für „dunkel“ oder „schwarz“ zurück, was sich auf ihre Hautfarbe beziehen würde. Die Clans der Dir, Isaaq, Darod und Hawiye als „echte Somali“ führen sich auf einen gemeinsamen Stammvater ''Samaale'' zurück, der ebenfalls namensgebend gewesen sein könnte.
question: Woher kommt die Bezeichnung der Ethnie von Somali?, answer: Einer Annahme zufolge stammt es von ''soo maal'' – „geh und melke“ – als Einladung an Gäste zum Milchtrinken. Andere führen es auf ein kuschitisches Wort für „dunkel“ oder „schwarz“ zurück, was sich auf ihre Hautfarbe beziehen würde. Die Clans der Dir, Isaaq, Darod und Hawiye als „echte Somali“ führen sich auf einen gemeinsamen Stammvater ''Samaale'' zurück, der ebenfalls namensgebend gewesen sein könnte.
[ "arabischen Staaten", "Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts", "Ihre Zahl ist schwer festzustellen, wird aber allgemein auf über eine Million geschätzt", "aus politischen und wirtschaftlichen Gründen" ]
[ "Wo gab es abgesehen von dem Horn von Afrika die meisten Somali in den 1980er Jahren?", "Wann arbeiteten die ersten Somali in der Royal Navy? ", "Wie viele somalische Auswanderer gibt es Weltweit? ", "Warum verließen viele Somali in den 1970er Jahren Somalia? " ]
Somali__Ethnie_ == Diaspora == Karte der weltweiten Somali-Diaspora, 2006 Die Auswanderung von Somali in Gebiete außerhalb des Horns von Afrika hat eine lange Geschichte und führte Somali im Rahmen von Handelstätigkeiten, zur Ausbildung oder zwecks Arbeitssuche zunächst vor allem in die Staaten der Arabischen Halbinsel. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es somalische Emigranten in Großbritannien, die in der Royal Navy und in der Handelsmarine beschäftigt waren. Ihre Zahl nahm während des Zweiten Weltkrieges und in den 1950er Jahren weiter zu. Andere gelangten bis nach Nordamerika. Der wachsende Wohlstand der arabischen Staaten durch Erdölexporte zog weitere Somali in diese Länder, die bis in die 1980er Jahre die größte Somali-Bevölkerung außerhalb des Horns von Afrika aufwiesen. Die Auswanderung stieg deutlich an, als in den 1970er und 1980er Jahren zahlreiche Somali aus politischen und wirtschaftlichen Gründen Somalia unter Siad Barre verließen. Ihren Höhepunkt erreichte sie Ende der 1980er und während der 1990er Jahre, als viele Somali vor dem Bürgerkrieg in Somalia flohen und Asyl in Europa und Nordamerika suchten. Heute leben Somali als Auswanderer und Flüchtlinge in arabischen Staaten, in Europa, Nordamerika und Australien wie auch in anderen Teilen Afrikas (insbesondere Südafrika). Ihre Zahl ist schwer festzustellen, wird aber allgemein auf über eine Million geschätzt. Sie haben durch ihre Geldüberweisungen große Bedeutung für die Wirtschaft Somalias, aber auch für die Politik
question: Wo gab es abgesehen von dem Horn von Afrika die meisten Somali in den 1980er Jahren?, answer: arabischen Staaten | question: Wann arbeiteten die ersten Somali in der Royal Navy? , answer: Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts | question: Wie viele somalische Auswanderer gibt es Weltweit? , answer: Ihre Zahl ist schwer festzustellen, wird aber allgemein auf über eine Million geschätzt | question: Warum verließen viele Somali in den 1970er Jahren Somalia? , answer: aus politischen und wirtschaftlichen Gründen
[ "1991 ", "infolge von Dürre und politischen Konflikten (die in der Somali-Region Äthiopiens bis heute andauern)", "Siad Barres", "mit friedlichen und militärischen Mitteln versuchte, die außerhalb seines Staatsgebietes gelegenen Somali-Gebiete anzugliedern", "Somalia, Kenia, Äthiopien und Dschibuti" ]
[ "Bis wann gab es eine Regierung in Somalia? ", "Warum brauchen heute noch viele Somali Unterstützung bei den Nahrungsmitteln?", "Wer war der letzte Diktator Somalias? ", "Welches Ziel hatte das 1960 gegründete Somalia? ", "Auf welcher Länder wurden Somali durch die Kolonialisierung aufgeteilt? " ]
Somali__Ethnie_ == Politische Situation == Das von Somali bewohnte Gebiet war in der Geschichte nie politisch geeint, sondern stand bis zur Kolonialzeit unter der Herrschaft lokaler Clans und verschiedener Sultanate. Ab dem 19. Jahrhundert erfuhr die Region ihre bis heute nachwirkende koloniale Aufteilung, durch die die Somali gegenwärtig auf die Staaten Somalia, Kenia, Äthiopien und Dschibuti verteilt sind. Es gab innerhalb der Somali-Bevölkerung Bestrebungen, diesen Teilungszustand aufzuheben und sämtliche Somali in einem Staat Groß-Somalia zu einen. So vereinigten sich Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland 1960 zu Somalia, das als Nationalstaat für die Somali mit friedlichen und militärischen Mitteln versuchte, die außerhalb seines Staatsgebietes gelegenen Somali-Gebiete anzugliedern. Somali in Nordostkenia und Ostäthiopien versuchten erfolglos, den Anschluss dieser Gebiete an Somalia durchzusetzen. Heute sind viele Somali in diesen Gebieten infolge von Dürre und politischen Konflikten (die in der Somali-Region Äthiopiens bis heute andauern) auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. In Dschibuti setzten die Issa-Somali 1977 die Unabhängigkeit von Frankreich durch, nicht aber den Anschluss an Somalia. In der Politik Dschibutis dominieren sie bis heute gegenüber der Afar-Minderheit. In Somalia selbst gibt es seit dem Sturz der Diktatur Siad Barres 1991 keine funktionierende Regierung mehr, sodass die Somali auf verschiedene Landesteile unter Kontrolle unterschiedlicher Clans und Kriegsparteien verteilt sind. Während Somaliland und Puntland im Norden Somalias relativ stabil sind und ''de facto'' unabhängige regionale Regierungen aufgebaut haben, dauert der Bürgerkrieg in Süd- und Zentralsomalia an. Diese politische Fragmentierung Somalias hat dazu geführt, dass großsomalische Bestrebungen seit den 1990er Jahren an Bedeutung verloren haben.
question: Bis wann gab es eine Regierung in Somalia? , answer: 1991 | question: Warum brauchen heute noch viele Somali Unterstützung bei den Nahrungsmitteln?, answer: infolge von Dürre und politischen Konflikten (die in der Somali-Region Äthiopiens bis heute andauern) | question: Wer war der letzte Diktator Somalias? , answer: Siad Barres | question: Welches Ziel hatte das 1960 gegründete Somalia? , answer: mit friedlichen und militärischen Mitteln versuchte, die außerhalb seines Staatsgebietes gelegenen Somali-Gebiete anzugliedern | question: Auf welcher Länder wurden Somali durch die Kolonialisierung aufgeteilt? , answer: Somalia, Kenia, Äthiopien und Dschibuti
[ "der sunnitische Islam", "am Horn von Afrika", "zum kuschitischen Sprachzweig innerhalb der afroasiatischen Sprachfamilie", "Bevölkerungsangaben für Somalia sind aufgrund der Lage im Land allgemein unsicher und schwanken für 2009 zwischen 7,5 und 12,9 Mio.", "4,6 Mio." ]
[ "Welche Religion haben die Somali hauptsächlich?", "Wo sind die Somali ursprünglich beheimatet?", "Welcher Sprachfamilie wird Somali zugeordnet?", "Wie viele Menschen leben in Somalia?", "Wie viele Somali leben in Äthiopien?" ]
Somali__Ethnie_ Die Somali (Eigenbezeichnung ''Soomaali''; mit eingedeutschtem Plural auch ''Somalis'', ''Somalen'' oder unpräzise ''Somalier'') sind eine Ethnie am Horn von Afrika, der Schätzungen zufolge mindestens 8 Millionen Menschen angehören.Andere Schätzungen reichen wesentlich höher. Bevölkerungsangaben für Somalia sind aufgrund der Lage im Land allgemein unsicher und schwanken für 2009 zwischen 7,5 und 12,9 Mio. Für ganz Äthiopien geben offizielle Angaben für 2007 fast 4,6 Mio. ethnische Somali an (die Ogaden National Liberation Front behauptet hingegen bis zu 8 Mio.). Für somalische Einwanderer in anderen Ländern gibt es oft keine genauen Zahlen, da bei Zensuserhebungen ''Somali'' nicht immer als eigene Gruppe registriert werden und diese Bezeichnung dabei unterschiedlich definiert wird: Teils sind damit alle aus Somalia stammenden oder dort geborenen Personen gemeint, teils werden darunter ethnische Somali im eigentlichen Sinn verstanden. Schließlich werden unangemeldet/illegal anwesende Somali von solchen Zählungen nicht erfasst. Sie stellen die große Mehrheit der Bevölkerung in Somalia – das bis zu seinem politischen Zerfall im somalischen Bürgerkrieg als Nationalstaat der Somali galt – und leben daneben auch in angrenzenden Gebieten Kenias (Nordostregion), wo sie circa sechs Prozent der Bevölkerung ausmachen, Äthiopiens (Region Somali bzw. Ogaden) und Dschibutis. Außerhalb dieses angestammten Gebietes leben zahlreiche Somali als Auswanderer und Flüchtlinge in den Staaten der Arabischen Halbinsel, in Europa, Nordamerika und anderen Teilen der Welt. Die Gesellschaft der Somali ist in Clans gegliedert, denen jeder Somali über seine väterliche Abstammungslinie angehört. Die Mehrheit der Somali lebt traditionell von mobiler Viehzucht. Gemeinsame Merkmale sind der sunnitische Islam und die Sprache Somali, die zum kuschitischen Sprachzweig innerhalb der afroasiatischen Sprachfamilie gehört.
question: Welche Religion haben die Somali hauptsächlich?, answer: der sunnitische Islam | question: Wo sind die Somali ursprünglich beheimatet?, answer: am Horn von Afrika | question: Welcher Sprachfamilie wird Somali zugeordnet?, answer: zum kuschitischen Sprachzweig innerhalb der afroasiatischen Sprachfamilie | question: Wie viele Menschen leben in Somalia?, answer: Bevölkerungsangaben für Somalia sind aufgrund der Lage im Land allgemein unsicher und schwanken für 2009 zwischen 7,5 und 12,9 Mio. | question: Wie viele Somali leben in Äthiopien?, answer: 4,6 Mio.
[ "Produktion eines starken Cider", "die Küstenorte, der Exmoor-Nationalpark, die West Somerset Railway (eine Museumseisenbahn) und das Marineflieger-Museum auf dem Stützpunkt Yeovilton", "im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im Südosten an Dorset und im Südwesten an Devon", "für sein Open-Air-Rockfestival, das Glastonbury Festival", "In der Nähe der Stadt Cheddar", "weshalb Somerset heutzutage mehr als jede andere Region mit der Produktion eines starken Cider in Verbindung gebracht wird" ]
[ "Für welche Produktion ist die Grafschaft Somerset bekannt?", "Welche Orte in der Grafschaft Somerset sind von Touristen besonders beliebt?", "Was sind die Nachbargrafschaften von Somerset?", "Warum hat die Stadt Glastonbury international Bekanntheit erlangt?", "Wo befindet sich die größte Schlucht in England?", "Was ist die Folge des Vorhandenseins der Apfel-Plantagen in Somerset?" ]
Somerset == Geographie == Somerset grenzt im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im Südosten an Dorset und im Südwesten an Devon. Im Norden stellt die Küste des Bristolkanals den größten Teil der Grenze dar. In der Grafschaft liegen zwei „Cities“ (mit Dom), Bath und Wells, letztere eine der kleinsten Englands. Weitere wichtige Orte sind Bridgwater, Glastonbury und Yeovil. Glastonbury ist für sein Open-Air-Rockfestival, das Glastonbury Festival, bekannt. Die Landschaft ist überwiegend reizvoll und relativ unberührt. In der Nähe der Stadt Cheddar liegt die Cheddar-Schlucht, die größte Schlucht Großbritanniens. Es gibt zahlreiche Apfel-Plantagen, weshalb Somerset heutzutage mehr als jede andere Region mit der Produktion eines starken Cider in Verbindung gebracht wird. Zu den Touristenattraktionen gehören die Küstenorte, der Exmoor-Nationalpark, die West Somerset Railway (eine Museumseisenbahn) und das Marineflieger-Museum auf dem Stützpunkt Yeovilton. Die Garten- und Parkanlagen der Region sind in das European Garden Heritage Network eingebunden. Viele historische Gebäude sind mit dem charakteristischen honiggelben Bath Stone gebaut oder verkleidet.
question: Für welche Produktion ist die Grafschaft Somerset bekannt?, answer: Produktion eines starken Cider | question: Welche Orte in der Grafschaft Somerset sind von Touristen besonders beliebt?, answer: die Küstenorte, der Exmoor-Nationalpark, die West Somerset Railway (eine Museumseisenbahn) und das Marineflieger-Museum auf dem Stützpunkt Yeovilton | question: Was sind die Nachbargrafschaften von Somerset?, answer: im Nordosten an Gloucestershire, im Osten an Wiltshire, im Südosten an Dorset und im Südwesten an Devon | question: Warum hat die Stadt Glastonbury international Bekanntheit erlangt?, answer: für sein Open-Air-Rockfestival, das Glastonbury Festival | question: Wo befindet sich die größte Schlucht in England?, answer: In der Nähe der Stadt Cheddar | question: Was ist die Folge des Vorhandenseins der Apfel-Plantagen in Somerset?, answer: weshalb Somerset heutzutage mehr als jede andere Region mit der Produktion eines starken Cider in Verbindung gebracht wird
[ "um Energie zu sparen", "da die morgendliche Energieeinsparung vom Energieverbrauch in den Nachmittagsstunden wieder zunichtegemacht wurde", "nicht nur der Gesamtverbrauch entscheidend, sondern auch die Verbrauchsspitzen, für die zusätzliche Kraftwerkskapazitäten als Reserven benötigt würden" ]
[ "Warum wurde der Unterrichtsbeginn 1969 in der DDR verlegt?", "Warum ist die Idee mit der Verschiebung des Schulunterrichts 1969 in der DDR gescheitert?", "Was ist nötig, um Stromversorgung sicherzustellen?" ]
Sommerzeit === Alternativen zur beabsichtigten Energieeinsparung durch die Sommerzeit === Besonders in den zentral gelenkten Planwirtschaften des Ostblocks wurden in einigen Ländern leicht gestaffelte Arbeitszeiten (Arbeitsbeginn in den verschiedenen Betrieben 7 bis 9 Uhr) eingeführt, um den morgendlichen Stromverbrauch zu senken. Denn für die Sicherstellung der Stromversorgung ist nicht nur der Gesamtverbrauch entscheidend, sondern auch die Verbrauchsspitzen, für die zusätzliche Kraftwerkskapazitäten als Reserven benötigt würden. Der öffentliche Personentransport und der private Autoverkehr mit den morgendlichen Stoßzeiten wurde so auch etwas verteilt und entlastet. Unabhängig von der Sommerzeit wurde in einigen Branchen und Betrieben schon lange vorher eine unterschiedliche Lage der Arbeitszeit im Sommer und im Winter gehandhabt – was ebenfalls eine Veränderung des Schlaf- und Wachrhythmus in der jeweiligen Jahreszeit erforderte. In der DDR wurde Anfang 1969 der gesamte Schulunterricht um zwei Stunden nach hinten verschoben, um Energie zu sparen. Diese Praxis wurde aber bereits nach einer Woche wieder aufgegeben, da die morgendliche Energieeinsparung vom Energieverbrauch in den Nachmittagsstunden wieder zunichtegemacht wurde.
question: Warum wurde der Unterrichtsbeginn 1969 in der DDR verlegt?, answer: um Energie zu sparen | question: Warum ist die Idee mit der Verschiebung des Schulunterrichts 1969 in der DDR gescheitert?, answer: da die morgendliche Energieeinsparung vom Energieverbrauch in den Nachmittagsstunden wieder zunichtegemacht wurde | question: Was ist nötig, um Stromversorgung sicherzustellen?, answer: nicht nur der Gesamtverbrauch entscheidend, sondern auch die Verbrauchsspitzen, für die zusätzliche Kraftwerkskapazitäten als Reserven benötigt würden
[ "„gesundheitliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile“", "Zentralregierung Spaniens" ]
[ "Welche Vorteile sieht das Regionalparlament der Balearen in der Aussetzung der Zeitumstellung?", "Welche Institution war 2016 für die ganzjährige Beibehaltung der Normalzeit?" ]
Sommerzeit === Balearen === Im Oktober 2016 nahm das Regionalparlament der Balearen den Antrag der linksökologischen Partei Mes de Menorca einstimmig an, die Sommerzeit das ganze Jahr über beizubehalten. Damit stellte es sich zugleich gegen umgekehrte Bestrebungen der Zentralregierung Spaniens, die Sommerzeit abzuschaffen, also die Normalzeit ganzjährig einzuführen. Nach der Antragsannahme will sich die Regionalregierung bei der Zentralregierung in Madrid sowie bei der Europäischen Union dafür einsetzen, dass die Balearen künftig die Zeitumstellung aussetzen dürfen. Die ganzjährige Beibehaltung der Sommerzeit (MESZ) würde „gesundheitliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile“ mit sich bringen.
question: Welche Vorteile sieht das Regionalparlament der Balearen in der Aussetzung der Zeitumstellung?, answer: „gesundheitliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile“ | question: Welche Institution war 2016 für die ganzjährige Beibehaltung der Normalzeit?, answer: Zentralregierung Spaniens
[ "15. März", "Ab dem Jahr 1965 wurde die Möglichkeit einer sommerzeitlichen Uhrzeitumstellung für Energiekrisenzeiten gesetzlich vorgesehen", "kriegsbedingt", "1980 " ]
[ "Wann wird die Uhrzeit in Italien auf Sommerzeit umgestellt?", "Warum hat man in Italien 1966 die Zeit umgestellt?", "Warum hat man in den 40ern in Italien die Zeit häufig umgestellt?", "Seit wann erfolgt die Uhrzeitumstellung in Italien am selben Tag wie in den anderen EU-Ländern?" ]
Sommerzeit === Italien === In Italien wurden die Uhren erstmals im Kriegsjahr 1916 am 25. Mai um eine Stunde vorgestellt, was bis 1920 im Gebrauch blieb. Zwischen 1940 und 1948 wurden kriegsbedingt mehrmals unterschiedliche Uhrzeitumstellungen vorgenommen. Die längste Zeit am Stück war vom 17. Juni 1940 bis zum 2. November 1942. Während der Zeit der Italienischen Sozialrepublik galt teilweise nicht im gesamten Land dieselbe Uhrzeit. Auch wurde in Triest die Uhrzeitumstellung durch die jugoslawische Besatzungsmacht untersagt. Ab dem Jahr 1965 wurde die Möglichkeit einer sommerzeitlichen Uhrzeitumstellung für Energiekrisenzeiten gesetzlich vorgesehen, wovon im Jahr 1966 erstmals Gebrauch gemacht wurde, und so galt in diesem Jahr vom 22. Mai bis zum 24. September eine einstündige Uhrzeitdifferenz. Die Sommerzeit musste von der Regierung jährlich bestätigt werden, was bis 1979 so blieb. Die Uhren wurden jeweils um Mitternacht umgestellt. Das Gesetz sah die Periode des Beginns vom 31. März bis 10. Juni und des Endes vom 20. September bis 31. Oktober vor. Um im Jahr 1980 zeitgleich mit den anderen europäischen Ländern die Uhren umzustellen, wurde per Erlass das Gesetz angepasst und der Beginn schon am 28. März ermöglicht. Zwei Jahre später wurde dann der früheste Zeitpunkt des Beginns auf den 15. März festgelegt, um ohne weitere Gesetzesänderung mit der EG-Regelung konform gehen zu können.
question: Wann wird die Uhrzeit in Italien auf Sommerzeit umgestellt?, answer: 15. März | question: Warum hat man in Italien 1966 die Zeit umgestellt?, answer: Ab dem Jahr 1965 wurde die Möglichkeit einer sommerzeitlichen Uhrzeitumstellung für Energiekrisenzeiten gesetzlich vorgesehen | question: Warum hat man in den 40ern in Italien die Zeit häufig umgestellt?, answer: kriegsbedingt | question: Seit wann erfolgt die Uhrzeitumstellung in Italien am selben Tag wie in den anderen EU-Ländern?, answer: 1980
[ "Weltzeit ''(UTC)''" ]
[ "Welche Zeitzone wird in der Luftfahrt benutzt?" ]
Sommerzeit === Luftfahrt === Die Luftfahrt, die zumeist über mehrere Zeitzonen hinweg fliegt und koordiniert wird, arbeitet immer mit der Koordinierten Weltzeit ''(UTC)'', die von der Sommerzeit-Umstellung nicht betroffen ist. Es müssen also keine Flugzeuge irgendwo warten, wie es bei der Eisenbahn der Fall ist. Lediglich die Umrechnung in Ortszeit ''(Local Time)'' verschiebt sich um eine Stunde – also die Ein- und Aussteigezeit für die Passagiere, die an den Flughäfen in Ortszeit angegeben wird. Dies führt gegebenenfalls dazu, dass Flugzeuge morgens vor dem Ende eines in Ortszeit geltenden Nachtflugverbots am Zielort ankommen würden. Solche Flüge fliegen dann in der Regel am Vorabend später ab.
question: Welche Zeitzone wird in der Luftfahrt benutzt?, answer: Weltzeit ''(UTC)''
[ "Kritiker führen an, dass bei der Zeitumstellung die Anpassung an den neuen Tagesrhythmus mindestens mehrere Tage dauere, gesundheitsschädlich sei und während der Umstellungsphase die Produktivität verringere.", "Befürworter der Sommerzeit argumentieren, dass sich die heutigen Lebensgewohnheiten geändert hätten. Daher sei es für viele Menschen vorteilhaft, abends länger bei Tageslicht die Freizeit gestalten zu können, wodurch ihre Produktivität erhöht werde. " ]
[ "Warum wird die Umstellung auf Sommerzeit von manchen Menschen kritisiert?", "Warum bringt die Umstellung auf Sommerzeit Vorteile für Menschen?" ]
Sommerzeit === Menschliche Biologie === Chronotypische Alterskurven nach Geschlechtern Befürworter der Sommerzeit argumentieren, dass sich die heutigen Lebensgewohnheiten geändert hätten. Daher sei es für viele Menschen vorteilhaft, abends länger bei Tageslicht die Freizeit gestalten zu können, wodurch ihre Produktivität erhöht werde. Kritiker führen an, dass bei der Zeitumstellung die Anpassung an den neuen Tagesrhythmus mindestens mehrere Tage dauere, gesundheitsschädlich sei und während der Umstellungsphase die Produktivität verringere. Es lägen physiologische Studien vor, nach denen einige zirkadian schwankende Hormonspiegel, ähnlich dem des Stresshormons Kortisol, bis zu viereinhalb Monate brauchten, um sich vollständig den neuen Gegebenheiten anzupassen (wobei die Umstellung im Frühjahr mehr Probleme bereite). Ob allein diese Hormonspiegelschwankungen bereits krankheitsfördernd wirken, ist jedoch nicht belegt.
question: Warum wird die Umstellung auf Sommerzeit von manchen Menschen kritisiert?, answer: Kritiker führen an, dass bei der Zeitumstellung die Anpassung an den neuen Tagesrhythmus mindestens mehrere Tage dauere, gesundheitsschädlich sei und während der Umstellungsphase die Produktivität verringere. | question: Warum bringt die Umstellung auf Sommerzeit Vorteile für Menschen?, answer: Befürworter der Sommerzeit argumentieren, dass sich die heutigen Lebensgewohnheiten geändert hätten. Daher sei es für viele Menschen vorteilhaft, abends länger bei Tageslicht die Freizeit gestalten zu können, wodurch ihre Produktivität erhöht werde.
[ "Nach einer Studie von Imre Janszky und Rickard Ljung erhöht die Umstellung auf die Sommerzeit das Herzinfarktrisiko. Weitere Psychologen und Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung festgestellt, da die Anpassung des chronobiologischen Rhythmus des Organismus problematisch verlaufen kann.", "Menschen mit Schlafstörungen oder organischen Erkrankungen", "die Gefahr, dass die Synchronisation der inneren Uhr des Menschen durch den in den Wintermonaten dann späten Sonnenaufgang und das damit fehlende Tageslicht am Morgen behindert wird" ]
[ "Welchen Einfluss hat die Umstellung auf die Sommerzeit auf Gesundheit?", "Welche Menschen haben die größten Problemen mit dem Schlaf-Wach-Rhythmus bei der Umstellung auf die Sommerzeit?", "Welche Meinung haben manche Wissenschaftler zur permanenten Sommerzeit?" ]
Sommerzeit === Psychologie und Medizin === Nach einer Studie von Imre Janszky und Rickard Ljung erhöht die Umstellung auf die Sommerzeit das Herzinfarktrisiko. Weitere Psychologen und Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung festgestellt, da die Anpassung des chronobiologischen Rhythmus des Organismus problematisch verlaufen kann. Besonders Menschen mit Schlafstörungen oder organischen Erkrankungen haben hier offenbar größere Schwierigkeiten. In einer repräsentativen Umfrage der DAK im Oktober 2019 gaben 29 % der Teilnehmer an, dass ihnen die Umstellung Beschwerden bereite. Im Zuge der Diskussion um eine zukünftige Abschaffung der Zeitumstellung plädieren mehrere Schlafforscher und Chronobiologen, darunter Vertreter der Charité, der Universität Groningen und der Universität Regensburg, für eine dauerhafte Beibehaltung der Normalzeit. Bei einer permanenten Sommerzeit sehen sie die Gefahr, dass die Synchronisation der inneren Uhr des Menschen durch den in den Wintermonaten dann späten Sonnenaufgang und das damit fehlende Tageslicht am Morgen behindert wird. Selbst die abendliche Helligkeit im Sommer beurteilen manche als erschwerend für Personen, die sehr früh aufstehen müssen. Wissenschaftler der Universität Salzburg erachten dagegen negative Folgen als zu wenig erforscht und erwiesen, um daraus eine generelle Empfehlung pro oder contra Sommerzeit abzuleiten. Sie verweisen dabei auch auf die Flexibilität der individuellen Schlafgewohnheiten des Menschen in der modernen Gesellschaft. Die „Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme“ (ICD) enthält das Krankheitsbild ''Nichtorganische Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus'' (ICD-10-Code: F51.2), vergleichbar dem Jetlag.
question: Welchen Einfluss hat die Umstellung auf die Sommerzeit auf Gesundheit?, answer: Nach einer Studie von Imre Janszky und Rickard Ljung erhöht die Umstellung auf die Sommerzeit das Herzinfarktrisiko. Weitere Psychologen und Mediziner haben negative Auswirkungen der Zeitumstellung festgestellt, da die Anpassung des chronobiologischen Rhythmus des Organismus problematisch verlaufen kann. | question: Welche Menschen haben die größten Problemen mit dem Schlaf-Wach-Rhythmus bei der Umstellung auf die Sommerzeit?, answer: Menschen mit Schlafstörungen oder organischen Erkrankungen | question: Welche Meinung haben manche Wissenschaftler zur permanenten Sommerzeit?, answer: die Gefahr, dass die Synchronisation der inneren Uhr des Menschen durch den in den Wintermonaten dann späten Sonnenaufgang und das damit fehlende Tageslicht am Morgen behindert wird
[ "gleichzeitig mit den meisten Ländern Europas", "Seit 2011 wurde die Sommerzeit nicht mehr zurückgestellt. Im Oktober 2014 wechselte Russland aber wieder zur Normalzeit und verzichtet künftig auf den halbjährlichen Gebrauch der Sommerzeit." ]
[ "Wann erfolgt die Umstellung auf Sommerzeit in der Ukraine?", "Wann wurde die Umstellung auf Sommerzeit in Russland abgeschafft?" ]
Sommerzeit === Regelungen außerhalb Mitteleuropas === Die westeuropäische Zeit und osteuropäische Zeit werden – absolut – gleichzeitig mit der mitteleuropäischen Zeit auf Sommerzeit umgestellt, also um 1:00 Uhr bzw. 3:00 Uhr Zonenzeit. Auch in Russland begann und endete die Sommerzeit an denselben Tagen wie in Mitteleuropa. Dort stellte man die Uhr zwar auch um eine Stunde vor, im Ergebnis jedoch um zwei Stunden gegenüber der jeweiligen Zonenzeit, weil die aus Sowjetzeiten fortgeltende so genannte Dekretzeit für das ganze Jahr die Addition von einer Stunde zur jeweiligen Zonenzeit vorschreibt. Seit 2011 wurde die Sommerzeit nicht mehr zurückgestellt. Im Oktober 2014 wechselte Russland aber wieder zur Normalzeit und verzichtet künftig auf den halbjährlichen Gebrauch der Sommerzeit. Das ukrainische Parlament verabschiedete im Herbst 2011 eine Verordnung, die die Umstellung auf die Normalzeit abschaffte. Diese Maßnahme wurde einige Wochen später wieder rückgängig gemacht. Der Wechsel zwischen Sommer- und Normalzeit wird in der Ukraine seit 1981 gleichzeitig mit den meisten Ländern Europas durchgeführt. Andere Staaten mit Sommerzeit haben abweichende Umstellungstermine. Die Sommerzeit beginnt aber durchwegs in den Monaten März oder April und endet in den Monaten September, Oktober oder November (in den Staaten auf der Südhalbkugel umgekehrt).
question: Wann erfolgt die Umstellung auf Sommerzeit in der Ukraine?, answer: gleichzeitig mit den meisten Ländern Europas | question: Wann wurde die Umstellung auf Sommerzeit in Russland abgeschafft?, answer: Seit 2011 wurde die Sommerzeit nicht mehr zurückgestellt. Im Oktober 2014 wechselte Russland aber wieder zur Normalzeit und verzichtet künftig auf den halbjährlichen Gebrauch der Sommerzeit.
[ "Milchkühe etwa eine Woche benötigen, um sich auf die neuen Melkzeiten umzustellen", "Experten empfehlen daher eine langsame Umstellung durch Verschiebung der täglichen Abläufe um 10 bis 15 Minuten.", "am lauten Muhen einiger Kühe morgens" ]
[ "Wie reagieren Milchkühe auf Zeitumstellung?", "Was kann man gegen schnelle Veränderung des Fressverhaltens der Haustiere wegen der Verschiebung des menschlichen Tagesrhythmus machen?", "Woran erkennt man, dass Milchkühe einige Zeit brauchen, um sich bei der Zeitumstellung im Herbst auf die neuen Melkzeiten umzustellen?" ]
Sommerzeit === Tiere und Landwirtschaft === Aus der Landwirtschaft ist bekannt, dass Milchkühe etwa eine Woche benötigen, um sich auf die neuen Melkzeiten umzustellen. Besonders bei der Zeitumstellung im Herbst ist der veränderte Tagesablauf auf den Höfen am lauten Muhen einiger Kühe morgens deutlich zu verfolgen. Bei der Frühjahrsumstellung ist die Milchleistung einige Tage lang geringer. Die meisten Landwirte verteilen die Zeitumstellung für das Melken über mehrere Tage, um so die Folgen zu mildern. Die Veränderung des menschlichen Tagesrhythmus kann sich auch auf das Fressverhalten bei Haustieren auswirken. Experten empfehlen daher eine langsame Umstellung durch Verschiebung der täglichen Abläufe um 10 bis 15 Minuten.
question: Wie reagieren Milchkühe auf Zeitumstellung?, answer: Milchkühe etwa eine Woche benötigen, um sich auf die neuen Melkzeiten umzustellen | question: Was kann man gegen schnelle Veränderung des Fressverhaltens der Haustiere wegen der Verschiebung des menschlichen Tagesrhythmus machen?, answer: Experten empfehlen daher eine langsame Umstellung durch Verschiebung der täglichen Abläufe um 10 bis 15 Minuten. | question: Woran erkennt man, dass Milchkühe einige Zeit brauchen, um sich bei der Zeitumstellung im Herbst auf die neuen Melkzeiten umzustellen?, answer: am lauten Muhen einiger Kühe morgens
[ "etwa fünf Minuten", "fallen aus", "in der Regel Güterzüge, Nachtzüge und S-Bahnzüge in den Ballungsräumen" ]
[ "Wie lange brauch eine Analoguhr der DB um auf die Sommerzeit zu wechseln? ", "Was macht die DB mit S-Bahnen die während der verlorenen Stunde der Sommerzeit Umstellung fahren sollten? ", "Welche Züge der DB fahren während auf die Sommerzeit gewechselt wird? " ]
Sommerzeit === Öffentliche Verkehrsmittel === Bei der Umstellung von Normal- auf Sommerzeit verkehren die Züge mit einer Stunde Verspätung bis zum Zielbahnhof. Bei den digitalen Uhren der Deutschen Bahn erscheint nach 1:59 Uhr die Anzeige 3:00 Uhr. Das Vorstellen der analogen Bahnhofsuhren erfolgt durch zusätzliche Halbminutentaktimpulse. Das Umstellen der Analoguhr dauert etwa fünf Minuten. Zügen, die während der Umstellung auf Sommerzeit unterwegs sind (in der Regel Güterzüge, Nachtzüge und S-Bahnzüge in den Ballungsräumen), fehlt eine Stunde. Wenn möglich, werden Güterzüge vor der planmäßigen Abfahrtszeit auf die Reise geschickt, so dass sie ihren Zielort mit nur geringer oder oft auch ohne Verspätung erreichen. S-Bahnzüge, die nur innerhalb dieser Stunde unterwegs wären, fallen aus. Nachtzüge haben oft fahrplanmäßig längere Aufenthalte, die gekürzt werden können. Wo dies nicht möglich ist, kommen die Züge an diesem Tag verspätet ans Ziel. Im umgekehrten Fall, also beim Zurückstellen der Uhren im Herbst, ist die Stunde zwischen 2:00 und 3:00 Uhr zweimal vorhanden. Züge, die in dieser Stunde unterwegs sind, werden in einem geeigneten Bahnhof eine Stunde lang angehalten. Dadurch kommt der Zug laut Fahrplan zwar pünktlich an, die tatsächliche Reisezeit erhöht sich aber trotzdem um eine Stunde. Diese Anhalte-Regel wird aber nur bei Zügen angewandt, die noch eine längere Wegstrecke vor sich haben. Im Stundentakt oder öfter fahrende Züge, deren planmäßige Abfahrtszeit zwischen 2:00 und 3:00 Uhr liegt, müssen zweimal abfahren. Dies erhöht die notwendige Anzahl von Fahrzeugen und Personal. Außerdem müssen für diese Zeitumstellung auch deshalb besondere Fahrpläne erstellt werden, weil dieser „doppelt vorhandene“ Zug bei identischer Zugnummer zu Fehlermeldungen in der Stellwerkselektronik führen würde. Diese Vorgehensweise wird von der Deutschen Bahn, von den Schweizerischen und Österreichischen Bundesbahnen sowie auch von weiteren europäischen Eisenbahnunternehmen angewandt.
question: Wie lange brauch eine Analoguhr der DB um auf die Sommerzeit zu wechseln? , answer: etwa fünf Minuten | question: Was macht die DB mit S-Bahnen die während der verlorenen Stunde der Sommerzeit Umstellung fahren sollten? , answer: fallen aus | question: Welche Züge der DB fahren während auf die Sommerzeit gewechselt wird? , answer: in der Regel Güterzüge, Nachtzüge und S-Bahnzüge in den Ballungsräumen
[ "Greenwich Mean Time, GMT / Universal Time, UT", "zwei Stunden (UTC+2)", "am letzten Sonntag im Oktober um 3:00 Uhr MESZ", "am letzten Sonntag im März um 2:00 Uhr MEZ", "in den Jahren 1945 und 1947", "der mittleren Sonnenzeit auf dem 30. östlichen Längengrad", " beispielsweise Görlitz, Stargard in Polen und Gmünd in Niederösterreich", "15. östlichen Längengrad" ]
[ "Wie wurde die UTC früher bezeichnet?", "Um wie viele Stunden ist die MESZ von der UTC verschoben?", "Wann wird die Zeit in Europa auf Winterzeit zurückgestellt?", "Wann fängt die Sommerzeit an?", "Wann galt die doppelte Sommerzeit?", "Der Sonnenzeit welches Längengrades entspricht die europäische Sommerzeit?", "Durch welche Städte verläuft der 15. östliche Längengrad?", "Der Sonnenzeit welches Längengrades entspricht die Standardzeit in Mitteleuropa?" ]
Sommerzeit ==== Mitteleuropäische Sommerzeit ==== In der Zone der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) ist Sommerzeit die ''Mitteleuropäische Sommerzeit'' (MESZ), auf Englisch ' (CEST, britisch) oder ' (CEDT, CET DST, US-amerikanisch) oder auch ' (MEST). Während MEZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 15. östlichen Längengrad entspricht, auf dem beispielsweise Görlitz, Stargard in Polen und Gmünd in Niederösterreich liegen, entspricht MESZ der mittleren Sonnenzeit auf dem 30. östlichen Längengrad, auf dem beispielsweise Sankt Petersburg und Kiew liegen. Die Zeitdifferenz der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) zur Koordinierten Weltzeit (UTC) (früher Greenwich Mean Time, GMT / Universal Time, UT) beträgt zwei Stunden (UTC+2), während die Mitteleuropäische Zeit (Normalzeit) um eine Stunde von der UTC abweicht (UTC+1). Die mitteleuropäische Sommerzeit beginnt jeweils am letzten Sonntag im März um 2:00 Uhr MEZ, indem die Stundenzählung um eine Stunde von 2:00 Uhr auf 3:00 Uhr vorgestellt wird, und endet am letzten Sonntag im Oktober um 3:00 Uhr MESZ, indem die Stundenzählung um eine Stunde von 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt wird. Die Stunde von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr erscheint im Herbst also zweimal. Die erste Stunde (von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr MESZ) wird mit „2A“ und die zweite Stunde (von 2:00 Uhr bis 3:00 Uhr MEZ) mit „2B“ bezeichnet. Damit ist in der Nacht der Umstellung im Frühling beispielsweise der Zeitpunkt „6:00 Uhr“ schon fünf Stunden nach Mitternacht erreicht, in derjenigen im Herbst hingegen erst sieben Stunden nach Mitternacht. Es wird gewissermaßen die im Frühjahr „eingesparte“ Stunde im Herbst „zurückgegeben“. Die ''Mitteleuropäische Hochsommerzeit'' (MEHSZ = UT+3) – auch doppelte Sommerzeit genannt – war eine Sonderzeitzone in den Jahren 1945 und 1947 in Deutschland. Sie entsprach der ''British Double Summer Time'' (UT+2) als Sommerzeit der ''War Time'' (UT+1).
question: Wie wurde die UTC früher bezeichnet?, answer: Greenwich Mean Time, GMT / Universal Time, UT | question: Um wie viele Stunden ist die MESZ von der UTC verschoben?, answer: zwei Stunden (UTC+2) | question: Wann wird die Zeit in Europa auf Winterzeit zurückgestellt?, answer: am letzten Sonntag im Oktober um 3:00 Uhr MESZ | question: Wann fängt die Sommerzeit an?, answer: am letzten Sonntag im März um 2:00 Uhr MEZ | question: Wann galt die doppelte Sommerzeit?, answer: in den Jahren 1945 und 1947 | question: Der Sonnenzeit welches Längengrades entspricht die europäische Sommerzeit?, answer: der mittleren Sonnenzeit auf dem 30. östlichen Längengrad | question: Durch welche Städte verläuft der 15. östliche Längengrad?, answer: beispielsweise Görlitz, Stargard in Polen und Gmünd in Niederösterreich | question: Der Sonnenzeit welches Längengrades entspricht die Standardzeit in Mitteleuropa?, answer: 15. östlichen Längengrad
[ "In den Bundesstaaten Arizona (mit Ausnahme des Gebietes der Diné, der Navajo Nation Reservation), Hawaii und den meisten US-amerikanischen Außengebieten gibt es keine Sommerzeit, ebenso nicht in der kanadischen Provinz Saskatchewan, Teilen einer Region in British Columbia (Peace River Regional District) und dem an Arizona angrenzenden mexikanischen Bundesstaat Sonora.", "am letzten Sonntag im Oktober", "am ersten Sonntag im April", "1966" ]
[ "Welche Gebiete der USA verwenden keine Sommerzeit?", "Wann ist das Ende der Sommerzeit in Mexiko?", "Wann ist der Beginn der Sommerzeit in Mexiko?", "Seit wann wird die Sommerzeit in den USA mit einem Gesetz reguliert?" ]
Sommerzeit ==== Nordamerika ==== Die USA verwendeten die Sommerzeit erstmals im Ersten Weltkrieg bis zu dessen Ende. Im Zweiten Weltkrieg galt ganzjährig eine der Sommerzeit gleichende ''War Time''. Im Sommer 1946 kehrten viele Bundesstaaten und Gebiete zur Sommerzeit zurück. Seit 1966 fixiert ein Bundesgesetz, wann die Sommerzeit beginnen kann und enden muss. Der ''Energy Policy Act of 2005'' bestimmt in Sec. 110 mit dem Titel ''Daylight Savings'', dass die Sommerzeit ab 2007 am zweiten Sonntag im März beginnt und am ersten Sonntag im November endet. Sie beginnt damit drei oder vier Wochen früher und endet eine Woche später als zuvor. In den Bundesstaaten Arizona (mit Ausnahme des Gebietes der Diné, der Navajo Nation Reservation), Hawaii und den meisten US-amerikanischen Außengebieten gibt es keine Sommerzeit, ebenso nicht in der kanadischen Provinz Saskatchewan, Teilen einer Region in British Columbia (Peace River Regional District) und dem an Arizona angrenzenden mexikanischen Bundesstaat Sonora. In Mexiko beginnt die Sommerzeit am ersten Sonntag im April, also eine Woche später als in Europa. Grenznahe Regionen zu den USA haben pragmatischerweise den seit 2007 üblichen Umstellungstermin des Nachbarlandes übernommen. Die Sommerzeit endet am letzten Sonntag im Oktober, demselben Tag wie in Europa. In den USA und Mexiko werden die Uhren nicht wie in Europa gleichzeitig umgestellt, sondern im März/April jeweils um 2:00 Ortszeit (beispielsweise 10:00 UTC in Kalifornien, 7:00 UTC in New York) vorgestellt, und im Oktober/November um 2:00 lokaler Sommerzeit auf 1:00 Uhr zurückgestellt.
question: Welche Gebiete der USA verwenden keine Sommerzeit?, answer: In den Bundesstaaten Arizona (mit Ausnahme des Gebietes der Diné, der Navajo Nation Reservation), Hawaii und den meisten US-amerikanischen Außengebieten gibt es keine Sommerzeit, ebenso nicht in der kanadischen Provinz Saskatchewan, Teilen einer Region in British Columbia (Peace River Regional District) und dem an Arizona angrenzenden mexikanischen Bundesstaat Sonora. | question: Wann ist das Ende der Sommerzeit in Mexiko?, answer: am letzten Sonntag im Oktober | question: Wann ist der Beginn der Sommerzeit in Mexiko?, answer: am ersten Sonntag im April | question: Seit wann wird die Sommerzeit in den USA mit einem Gesetz reguliert?, answer: 1966
[ " Greenwich Mean Time", "Westeuropäischen Sommerzeit (WESZ)", "null Stunden", "UTC", "Koordinierten Weltzeit" ]
[ "Wie wurde die Koordinierte Weltzeit früher genannt?", "Die Sommerzeit welcher Zeitzone ist der UTC um eine Stunde voraus?", "Wie viele Stunden weicht die Westeuropäische Normalzeit von der Koordinierten Weltzeit ab?", "Welcher Zeit entspricht die westeuropäische Normalzeit?", "Für was steht die Bezeichnung UTC?" ]
Sommerzeit ==== Westeuropäische Sommerzeit ==== Die Zeitdifferenz der Westeuropäischen Sommerzeit (WESZ) zur Koordinierten Weltzeit (UTC) (früher Greenwich Mean Time, GMT / Universal Time, UT) beträgt eine Stunde (UTC+1), während die Westeuropäische Zeit (Normalzeit) um null Stunden von der UTC abweicht (UTC±0). Im internationalen Sprachgebrauch wird die Westeuropäische Sommerzeit auch als ''Western European Summer Time'' (WEST) oder ''Western European Daylight Saving Time'' (WEDT, amerikanisch auch WET DST), in Großbritannien als ''British Summer Time'' (BST) bezeichnet.
question: Wie wurde die Koordinierte Weltzeit früher genannt?, answer: Greenwich Mean Time | question: Die Sommerzeit welcher Zeitzone ist der UTC um eine Stunde voraus?, answer: Westeuropäischen Sommerzeit (WESZ) | question: Wie viele Stunden weicht die Westeuropäische Normalzeit von der Koordinierten Weltzeit ab?, answer: null Stunden | question: Welcher Zeit entspricht die westeuropäische Normalzeit?, answer: UTC | question: Für was steht die Bezeichnung UTC?, answer: Koordinierten Weltzeit
[ "165 W/m²", "Die gesamte auf die Erdoberfläche auftreffende Energiemenge ist mehr als fünftausend Mal größer als der Energiebedarf der Menschheit.", "die Luftfeuchtigkeit, die Bewölkung und die Länge des Weges, den die Strahlen durch die Atmosphäre zurücklegen", "dort in Wärme umgewandelt", "von festen (z. B. Eiskristallen, Staub) oder flüssigen Schwebeteilchen sowie von den gasförmigen Bestandteilen", "Unter anderem in der Photosynthese, der Photothermik und der Photovoltaik" ]
[ "Wie viel Energie aus der Sonnenstrahlung erreicht durchschnittlich die Erdoberfläche?", "In welchem Verhältnis steht die Sonnenenergie zum menschlichen Energieverbrauch?", "Welche Faktoren beeinflussen die Absorption und Reflexion der Sonnenstrahlen in der Erdatmosphäre?", "Was passiert mit der in der Erdatmosphäre absorbierten Sonnenstrahlung?", "Durch was wird die Sonnenstrahlung in der Erdatmosphäre gestreut?", "Wie kann die Energie aus der Sonnenstrahlung genutzt werden?" ]
Sonnenenergie == Intensität == Die auf die Erde treffende Sonnenstrahlung ist, seitdem sie gemessen wird, annähernd konstant. Es gibt auch keine Hinweise auf deutliche Schwankungen in historischer Zeit. Die durchschnittliche Intensität der Sonneneinstrahlung beträgt an der Grenze der Erdatmosphäre etwa 1367 W/m². Dieser Wert wird auch als Solarkonstante bezeichnet. Ein Teil der eingestrahlten Energie wird von der Atmosphäre von festen (z. B. Eiskristallen, Staub) oder flüssigen Schwebeteilchen sowie von den gasförmigen Bestandteilen gestreut und reflektiert. Ein weiterer Teil wird von der Atmosphäre absorbiert und bereits dort in Wärme umgewandelt. Der Rest geht durch die Atmosphäre hindurch und erreicht die Erdoberfläche. Dort wird er wiederum zum Teil reflektiert und zum Teil absorbiert und in Wärme umgewandelt. Unter anderem in der Photosynthese, der Photothermik und der Photovoltaik wird diese Energie nutzbar gemacht. Die prozentuale Verteilung der Einstrahlung auf Reflexion, Absorption und Transmission hängt vom jeweiligen Zustand der Atmosphäre ab. Dabei spielen die Luftfeuchtigkeit, die Bewölkung und die Länge des Weges, den die Strahlen durch die Atmosphäre zurücklegen, eine Rolle. Die auf die Erdoberfläche auftreffende Strahlung beträgt weltweit im Tagesdurchschnitt (bezogen auf 24 Stunden) noch ungefähr 165 W/m² (mit erheblichen Schwankungen je nach Breitengrad, Höhenlage und Witterung). Die gesamte auf die Erdoberfläche auftreffende Energiemenge ist mehr als fünftausend Mal größer als der Energiebedarf der Menschheit. Letztlich wird die gesamte Energie der Sonne in Form von reflektiertem Licht und Wärmestrahlung wieder an den Weltraum abgegeben.
question: Wie viel Energie aus der Sonnenstrahlung erreicht durchschnittlich die Erdoberfläche?, answer: 165 W/m² | question: In welchem Verhältnis steht die Sonnenenergie zum menschlichen Energieverbrauch?, answer: Die gesamte auf die Erdoberfläche auftreffende Energiemenge ist mehr als fünftausend Mal größer als der Energiebedarf der Menschheit. | question: Welche Faktoren beeinflussen die Absorption und Reflexion der Sonnenstrahlen in der Erdatmosphäre?, answer: die Luftfeuchtigkeit, die Bewölkung und die Länge des Weges, den die Strahlen durch die Atmosphäre zurücklegen | question: Was passiert mit der in der Erdatmosphäre absorbierten Sonnenstrahlung?, answer: dort in Wärme umgewandelt | question: Durch was wird die Sonnenstrahlung in der Erdatmosphäre gestreut?, answer: von festen (z. B. Eiskristallen, Staub) oder flüssigen Schwebeteilchen sowie von den gasförmigen Bestandteilen | question: Wie kann die Energie aus der Sonnenstrahlung genutzt werden?, answer: Unter anderem in der Photosynthese, der Photothermik und der Photovoltaik
[ "ca. 5500 °C", "Kernfusionsprozesse im Sonneninneren", "z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse", "Die Sonnenenergie lässt sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen.", "Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, Wärme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann." ]
[ "Wie heiß ist die Sonne an der Oberfläche?", "Woher kommt die Energie der Sonne?", "Bei welchen Energiegewinnungsmethoden wird indirekt die Energie der Sonne genutzt?", "Wie wird die Energie der Sonne zur Stromproduktion genutzt?", "was ist Solarenergie?" ]
Sonnenenergie Weltweit verfügbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die örtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfläche gemittelt über die Jahre 1991–1993 (24 Stunden am Tag, unter Berücksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Primärenergie allein durch Solarstrom wären die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Flächen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %). Sonnenstrahlung Karte – Deutschland Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, Wärme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann. Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfläche wegen ihrer Temperatur von ca. 5500 °C als Schwarzkörperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zurückgeht. Die Sonnenenergie lässt sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel für eine moderne Backstop-Technologie.
question: Wie heiß ist die Sonne an der Oberfläche?, answer: ca. 5500 °C | question: Woher kommt die Energie der Sonne?, answer: Kernfusionsprozesse im Sonneninneren | question: Bei welchen Energiegewinnungsmethoden wird indirekt die Energie der Sonne genutzt?, answer: z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse | question: Wie wird die Energie der Sonne zur Stromproduktion genutzt?, answer: Die Sonnenenergie lässt sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. | question: was ist Solarenergie?, answer: Als Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, Wärme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann.
[ "zum wichtigsten Handelshafen", "in der Mitte des 19. Jahrhunderts" ]
[ "Was wurde aus Southampton als Winchester Hauptstadt Englands wurde? ", "Wann wurde der Schiffsbau die größte Industrie in Southampton? " ]
Southampton == Geschichte == Die Stadt wurde um das Jahr 70 n. Chr. unter dem Namen Clausentum von den Römern gegründet. Die Siedlung hatte eine vorwiegend strategische Bedeutung als Hafen für die damals bereits bedeutenden Städte Salisbury und Winchester. Größere Bedeutung erlangte die Stadt nach der normannischen Invasion 1066. Damals hieß sie „Hamwic“. Das nahe gelegene Winchester wurde zur Hauptstadt Englands und Southampton zum wichtigsten Handelshafen. Mit Beginn der britischen Expansion in Asien und Nordamerika verlor der Hafen seine herausragende Stellung an Städte wie Liverpool. Der Aufschwung kam in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als sich mehrere Werften in Southampton ansiedelten. Der Schiffbau wurde zur wichtigsten Industrie und der Hafen expandierte durch den verstärkten Handelsverkehr auf dem Nordatlantik. 1907 verlegte die White Star Line ihre Zentrale nach Southampton, 1919 folgte Cunard. Bis zum Zweiten Weltkrieg entstanden ein Flughafen und mehrere Fabriken. Unter anderem wurden die ersten Spitfire-Flugzeuge im Stadtteil ''Woolston'' entwickelt und gebaut. Während des Krieges wurde die historische Altstadt im Rahmen der Luftschlacht um England durch deutsche Bomben- und V1-Angriffe zerstört. Nach dem Krieg wurde die Stadt modern wieder aufgebaut und stetig erweitert. Mit dem steigenden Flugverkehrszahlen sank die Zahl der Schiffsreisenden und man konzentrierte sich auf Kreuzfahrten und den Güterverkehr. Seit den 1990er Jahren nahm zusätzlich der Tourismus stark zu, auch aufgrund der Nähe zum beliebten Urlaubsgebiet New Forest.
question: Was wurde aus Southampton als Winchester Hauptstadt Englands wurde? , answer: zum wichtigsten Handelshafen | question: Wann wurde der Schiffsbau die größte Industrie in Southampton? , answer: in der Mitte des 19. Jahrhunderts
[ "DP World", "zum Beispiel als Starthafen der Titanic 1912", "Associated British Ports" ]
[ "Wer betreibt das größte Containerterminal Southamptons? ", "Was machte Southamptons Hafen bekannt? ", "Wer betreibt den Hafen Southamptons? " ]
Southampton == Hafen und Schifffahrt == Der Hafen (engl. Port of Southampton) ist traditionell das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Stadt. Bekannt wurde er zum Beispiel als Starthafen der Titanic 1912. Southampton ist ein wichtiger europäischer Ausgangspunkt für Kreuzfahrten, mit mehr als 200 Anläufen von Kreuzfahrtschiffen pro Jahr. Die Schiffe der Reederei Cunard Line sind hier beheimatet, offiziell allerdings seit 2011 in Hamilton (Bermuda) registriert. Seit den 1970er Jahren verzeichnet der Hafen stetige Zuwächse im Güterverkehr und gehört zu den wichtigsten Häfen Großbritanniens. Der Containerterminal 'SCT 5' wurde im März 2014 eröffnet und ist nach Felixstowe der zweitwichtigste Englands mit über 1,5 Mio. TEU Jahresumschlag (Stand 2014). Der Betreiber des Container-Terminals ist nun allein DP World, nachdem es die letzten Anteile an diesem Terminal von Associated British Ports übernommen hat, die seit 1982 der Betreiber des Hafens von Southampton sind. Große Bedeutung hat der Ölumschlag. Die Ölkonzerne BP und ExxonMobil bauten zwei Ölraffinerien am Southampton Water. Die ExxonMobil-Raffinerie in Fawley ist die größte Großbritanniens. Die Seeschifffahrtsverwaltung, ''Maritime & Coastguard Agency'' (MCA), eine ausführende Behörde im Geschäftsbereich des britischen Verkehrsministeriums, hat ihren Hauptsitz in Southampton. Zu ihr gehört auch die Küstenwache (Her Majesty’s Coastguard).
question: Wer betreibt das größte Containerterminal Southamptons? , answer: DP World | question: Was machte Southamptons Hafen bekannt? , answer: zum Beispiel als Starthafen der Titanic 1912 | question: Wer betreibt den Hafen Southamptons? , answer: Associated British Ports
[ "Spanisch ", "In den Haushalten sprechen ungefähr 60 Millionen Menschen eine andere Sprache als Englisch. Nahezu zwei Drittel davon sprechen im privaten Umfeld die spanische Sprache." ]
[ "Was ist die meistverbreitete Sprache in den USA nach dem Englischen?", "Wie viele Menschen in den USA sprechen Spanisch zu Hause?" ]
Spanisch_in_den_Vereinigten_Staaten == Stellung == Nach der englischen Sprache, die in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine dominante Stellung einnimmt, ist Spanisch in den USA die am zweithäufigsten genutzte Sprache. Einige Bundesstaaten, darunter New Mexico, bieten offizielle Dokumente in zwei Sprachen an. In den Haushalten sprechen ungefähr 60 Millionen Menschen eine andere Sprache als Englisch. Nahezu zwei Drittel davon sprechen im privaten Umfeld die spanische Sprache. Im Zeitraum zwischen 1980 und 2010 hat sich die Anzahl derer, die zuhause Spanisch sprechen, mehr als verdreifacht. So sprachen 1980 in Haushalten nur ungefähr 11 Millionen Menschen Spanisch. Seit dem Jahr 2005 hat diese Zahl nur noch leicht zugenommen.
question: Was ist die meistverbreitete Sprache in den USA nach dem Englischen?, answer: Spanisch | question: Wie viele Menschen in den USA sprechen Spanisch zu Hause?, answer: In den Haushalten sprechen ungefähr 60 Millionen Menschen eine andere Sprache als Englisch. Nahezu zwei Drittel davon sprechen im privaten Umfeld die spanische Sprache.
[ " „Spanglish“", "New Mexico, Kalifornien und Texas", "mexikanischer" ]
[ "Wie nennt man eine Mischsprache aus dem Englischen und dem Spanischen?", "In welchen US-amerikanischen Bundesstaaten ist Spanisch eine offizielle Sprache?", "Woher stammen die im Südwesten der USA lebenden Menschen, die Spanisch sprechen?" ]
Spanisch_in_den_Vereinigten_Staaten === Südwesten der USA === ''Siehe auch: New-Mexico-Spanisch'' Im Südwesten der USA findet man in erster Linie Spanischsprechende mexikanischer Abstammung. Spanisch ist in New Mexico neben Englisch Gebrauchssprache (in vielen Staaten ist keine Sprache offiziell). Außerdem gibt es in einigen Staaten wie New Mexico, Kalifornien und Texas spanischsprachige Formulare, Aushänge und Schilder. Hier ist eine neue Sprachform, das „Spanglish“, entstanden (aus Spanish + English). In Staaten wie Arizona kommen viele spanische Wörter im alltäglichen Wortschatz des gesprochenen Englisch vor.
question: Wie nennt man eine Mischsprache aus dem Englischen und dem Spanischen?, answer: „Spanglish“ | question: In welchen US-amerikanischen Bundesstaaten ist Spanisch eine offizielle Sprache?, answer: New Mexico, Kalifornien und Texas | question: Woher stammen die im Südwesten der USA lebenden Menschen, die Spanisch sprechen?, answer: mexikanischer
[ "verursachte dies einen Volksaufstand", "1415", "die Hussiten" ]
[ "Was war das Ergebnis von der Verbrennung von Jan Hus?", "Wann ist Jan Hus gestorben?", "Wer war Anhänger von Jan Hus?" ]
Spätmittelalter ==== Jan Hus ==== Die Lehren des böhmischen Priesters Jan Hus basierten mit wenigen Änderungen auf jenen von John Wyclif. Dennoch hatten seine Anhänger, die Hussiten, viel größere politische Auswirkungen als die Lollarden. Hus sammelte in Böhmen zahlreiche Anhänger und als er 1415 wegen Häresie verbrannt wurde, verursachte dies einen Volksaufstand. Die folgenden ''Hussitenkriege'' endeten zwar nicht mit der nationalen oder religiösen Unabhängigkeit Böhmens, aber Kirche und deutscher Einfluss wurden geschwächt.
question: Was war das Ergebnis von der Verbrennung von Jan Hus?, answer: verursachte dies einen Volksaufstand | question: Wann ist Jan Hus gestorben?, answer: 1415 | question: Wer war Anhänger von Jan Hus?, answer: die Hussiten