answers
sequence
questions
sequence
paragraph
stringlengths
509
2.5k
questions_answers
stringlengths
60
2.28k
[ "aus einem Präsidenten und acht weiteren Mitgliedern", "Goldlauter, Gräfentonna, Hohenleuben, Untermaßfeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug)", "Weimar" ]
[ "Woraus besteht der Verfassungsgerichtshof in Thüringen?", "In welchen Städten in Thüringen befinden sich Gefängnisse für Männer?", "Wo befindet sich das Oberverwaltungsgericht in Thüringen?" ]
Thüringen === Judikative === Thüringer Oberlandesgericht in Jena Die Judikative wird vom Thüringer Verfassungsgerichtshof und von den weiteren Gerichten des Landes ausgeübt. Der Verfassungsgerichtshof besteht aus einem Präsidenten und acht weiteren Mitgliedern. Die ordentliche Gerichtsbarkeit gliedert sich in das Thüringer Oberlandesgericht Jena, die Landgerichte in Erfurt, Gera, Mühlhausen und Meiningen, denen auch die vier Staatsanwaltschaften zugeordnet sind, sowie die nachgeordneten Amtsgerichte. Gefängnisse bestehen für Männer in Goldlauter, Gräfentonna, Hohenleuben, Untermaßfeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug), für Frauen ist die JVA Chemnitz zuständig. Das Thüringer Oberverwaltungsgericht hat seinen Sitz in Weimar. Mit dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt sitzt auch ein Bundesgericht in Thüringen.
question: Woraus besteht der Verfassungsgerichtshof in Thüringen?, answer: aus einem Präsidenten und acht weiteren Mitgliedern | question: In welchen Städten in Thüringen befinden sich Gefängnisse für Männer?, answer: Goldlauter, Gräfentonna, Hohenleuben, Untermaßfeld und Arnstadt (Jugendstrafvollzug) | question: Wo befindet sich das Oberverwaltungsgericht in Thüringen?, answer: Weimar
[ "der Gotik", "Die Marienkirche", "mit der Reformation", "86 Meter", "In Erfurt" ]
[ "In welchem Baustil wurden Thüringens wichtigsten Sakralbauten gebaut?", "Welche Kirche in Thüringen ist die höchste?", "Seit wann haben die Klöster in Thüringen kaum noch Einfluss?", "Wie hoch ist die höchste Kirche Thüringens?", "Wo ist Thüringens größte Kirche?" ]
Thüringen === Kirchen und Klöster === Gotische Marienkirche in Mühlhausen Die bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Thüringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen Städte. In Erfurt liegt mit dem Erfurter Dom die größte Kirche Thüringens, die mit der benachbarten Severikirche ein sehenswertes Ensemble bildet. Darüber hinaus stehen in der Erfurter Altstadt etwa 25 weitere, meist gotische, Pfarrkirchen, die das Stadtbild maßgeblich prägen. Deshalb trägt Erfurt historisch auch den Beinamen „Stadt der Türme“ ('', türmereiches Erfurt''). Für die Gotik bedeutend sind die beiden Hauptkirchen der Reichsstadt Mühlhausen. Die Marienkirche war ein Zentrum des Bauernkriegs von 1525 und besitzt den höchsten Kirchturm im Freistaat (86 Meter). Die Divi-Blasii-Kirche war eine Wirkungsstätte des Komponisten Johann Sebastian Bach und ist die gotische Hauptkirche Mühlhausens. In Nordhausen, der zweiten Reichsstadt Thüringens, liegt mit dem Nordhäuser Dom eine der beiden Domkirchen des Landes. Erwähnenswert in der Kirchenlandschaft sind vor allem die Oberkirche in Bad Frankenhausen mit dem um vier Meter aus der senkrechten geneigten Turm sowie die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Weimar, die einst für Herzogin Maria Pawlowna errichtet wurde und zu den ältesten orthodoxen Kirchen Deutschlands gehört. Die Klöster des Landes verloren im Wesentlichen mit der Reformation am Beginn des 16. Jahrhunderts ihre Macht, woraufhin viele aufgelöst wurden. Daher sind heute vor allem romanische und gotische Klosterruinen erhalten. Historisch bedeutend waren hierbei etwa das Kloster Reinhardsbrunn bei Gotha (Grablege und Hauskloster der Landgrafen von Thüringen) sowie das Erfurter und das Saalfelder Peterskloster. Architektonisch interessant sind die Klosterruinen in Kloster Veßra, Paulinzella, Göllingen oder Stadtroda. Ein bekanntes Thüringer Kloster ist das 1996 wiederbezogene Erfurter Augustinerkloster, in dem Martin Luther einige Jahre seines Lebens verbrachte. In den katholischen Gegenden des Landes (Eichsfeld und teilweise Stadt Erfurt) bestanden einige Klöster noch bis zur Säkularisation der napoleonischen Zeit, ehe auch sie aufgelöst wurden. Seit 1800 bestehen nur noch sehr vereinzelt weitergeführte Anlagen wie beispielsweise das Ursulinenkloster Erfurt oder das Franziskanerkloster Hülfensberg bei Geismar im Eichsfeld.
question: In welchem Baustil wurden Thüringens wichtigsten Sakralbauten gebaut?, answer: der Gotik | question: Welche Kirche in Thüringen ist die höchste?, answer: Die Marienkirche | question: Seit wann haben die Klöster in Thüringen kaum noch Einfluss?, answer: mit der Reformation | question: Wie hoch ist die höchste Kirche Thüringens?, answer: 86 Meter | question: Wo ist Thüringens größte Kirche?, answer: In Erfurt
[ "der Wappenschild des Landgrafen Konrad von Thüringen aus dem 13. Jahrhundert", "am 1. Mai 1920", "für die zusätzlich zum Freistaat Thüringen gehörigen, ehemals Preußen angegliederten Gebietsteile Erfurt, Mühlhausen, Nordhausen, Schmalkalden und Suhl", "einem einfachen Parlamentsgesetz", "1991" ]
[ "Was ist das älteste Landeswappen von Thüringen?", "Wann fand die Zusammensetzung des Thüringen aus kleinen Einzelstaaten statt?", "Was symbolisiert der 8. Stern auf dem Landeswappen von Thüringen?", "Welches Gesetz bestimmt das Wappen des Bundeslandes Thüringen?", "Seit wann gibt es das derzeitige Landeswappen von Thüringen?" ]
Thüringen === Landeswappen und Flagge === Das derzeitige Landeswappen des Freistaats Thüringen wurde zunächst in einem einfachen Parlamentsgesetz geregelt, das am 30. Januar 1991 vom Landtag beschlossen wurde und gemäß seinem Paragraphen 3 rückwirkend zum 3. Oktober 1990 in Kraft getreten ist. Später wurde ein Satz dieses Gesetzes wörtlich in die Thüringer Verfassung übernommen. Mit dem Gesetz vom 30. Januar wurde im Übrigen auch die Landesregierung ermächtigt, Näheres in einer Rechtsverordnung zu regeln, und von dieser Verordnungsermächtigung wurde am 11. April 1991 Gebrauch gemacht. Hier ist unter anderem geregelt, wer zum Führen des Landeswappens, des Landessiegels, des Dienstsiegels und des Amtsschildes berechtigt ist. Das Thüringer Landeswappen zeigt im lasurblauen Schild den viermal gleich breit rot-silbern gestreiften, golden bewehrten und gekrönten »Bunten Löwen« der Ludowinger, umgeben von acht silbernen Sternen. Als älteste farbige Darstellung des „Thüringer Urwappens“ blieb der Wappenschild des Landgrafen Konrad von Thüringen aus dem 13. Jahrhundert erhalten. Der Erbfolgekrieg 1264/65 entließ Hessen politisch selbstständig, das seitdem den »Bunten Löwen« (umgekehrt gestreift: silber-rot) im Wappen führt. Als sich am 1. Mai 1920 das Land Thüringen aus den sieben republikanischen thüringischen Kleinstaaten zusammenschloss, wurden in Anlehnung an das föderale Sternenbanner der USA sieben silberne Sterne auf revolutionär-republikanisch rotem Grund zum Staatswappen gewählt. Die Nationalsozialisten verpassten Thüringen ein archaischeres, beadlertes Wappen. Mit der Neugründung des Landes Thüringen wurde 1991 das jetzige Thüringer Wappen aus den historischen Grundlagen abgeleitet. Der achte Stern steht für die zusätzlich zum Freistaat Thüringen gehörigen, ehemals Preußen angegliederten Gebietsteile Erfurt, Mühlhausen, Nordhausen, Schmalkalden und Suhl.
question: Was ist das älteste Landeswappen von Thüringen?, answer: der Wappenschild des Landgrafen Konrad von Thüringen aus dem 13. Jahrhundert | question: Wann fand die Zusammensetzung des Thüringen aus kleinen Einzelstaaten statt?, answer: am 1. Mai 1920 | question: Was symbolisiert der 8. Stern auf dem Landeswappen von Thüringen?, answer: für die zusätzlich zum Freistaat Thüringen gehörigen, ehemals Preußen angegliederten Gebietsteile Erfurt, Mühlhausen, Nordhausen, Schmalkalden und Suhl | question: Welches Gesetz bestimmt das Wappen des Bundeslandes Thüringen?, answer: einem einfachen Parlamentsgesetz | question: Seit wann gibt es das derzeitige Landeswappen von Thüringen?, answer: 1991
[ "Schloss Burgk", "Schloss Heidecksburg in Rudolstadt und das Schloss in Sondershausen", " Weimar", "in Gotha", "Reuß", "Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden", "des Herzogs von Sachsen-Gotha" ]
[ "Welches der reußschen Schlösser in Thüringen neben den Schlössern in Greiz existiert heute noch?", "Welche Schlösser in Thüringen waren Sitz des Haus Schwatzburg?", "In welcher Stadt in Thüringen hatten die Ernestiner ihre Hauptresidenz?", "In welcher Stadt in Thüringen ist das Schloss Friedenstein?", "Welchem Fürstenhaus gehörte das Schloss Osterstein in Gera?", "Welches Schloss in Thüringen war früher Sitz eines hessischen Adelsgeschlechts?", "Die Residenz welches Herrschers war das Schloss Friedenstein in Thüringen?" ]
Thüringen === Schlösser === Im Jahr 1918 gab es in Thüringen noch acht Monarchien mit eigener Residenz. Diese Residenzen sind heute die größten und bedeutendsten Schlösser Thüringens. Hauptsitz der Ernestiner war Weimar, wo das heute zum Weltkulturerbe zählende klassizistische Weimarer Stadtschloss ein umfangreiches Museum beherbergt. Das Schloss Friedenstein in Gotha war Sitz des Herzogs von Sachsen-Gotha und ist heute ebenfalls großenteils als Museum genutzt. Weitere ernestinische Residenzen waren das Schloss Altenburg in Altenburg und das Schloss Elisabethenburg in Meiningen. Zusätzlich unterhielt dieses Herzogsgeschlecht viele kleine Landschlösser, die in ganz Thüringen verstreut liegen. Bekannte unter ihnen sind vor allem die Dornburger Schlösser über dem Saaletal, die Schlösser Tiefurt, Ettersburg und Belvedere bei Weimar und Schloss Molsdorf bei Erfurt sowie Schloss Altenstein mit seinem großen Landschaftspark bei Bad Liebenstein. Neben den Ernestinern herrschten in Thüringen die Fürstengeschlechter Schwarzburg und Reuß. Die schwarzburgischen Residenzen Schloss Heidecksburg in Rudolstadt und das Schloss in Sondershausen sind heute ebenso umfassende Museen wie das Untere und Obere Schloss in Greiz. Die andere reußische Residenz in Gera, Schloss Osterstein, wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Sehenswert sind auch das Schloss Burgk, ebenfalls den Fürsten von Reuß gehörig, über den Saaletalsperren, sowie das Schloss Schwarzburg im Schwarzatal. Bedeutende frühneuzeitliche Schlossanlagen älterer Herrschergeschlechter sind die hennebergische Residenz Schloss Bertholdsburg in Schleusingen, Schloss Ehrenstein in Ohrdruf sowie Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden als Sitz einer Nebenlinie der Landgrafen von Hessen. Schloss14.jpg|Schloss Elisabethenburg in Meiningen Schloss Friedenstein Gotha.JPG|Schloss Friedenstein in Gotha Schloss Sondershausen.jpg|Residenzschloss in Sondershausen Dornburg an der Saale Dornburger Schlösser Rokokoschloss Foto 2008 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden IMG 0102.jpg|Dornburger Schlösser: Rokokoschloss Jagdschloss Hummelshain1.JPG|Neues Jagdschloss Hummelshain
question: Welches der reußschen Schlösser in Thüringen neben den Schlössern in Greiz existiert heute noch?, answer: Schloss Burgk | question: Welche Schlösser in Thüringen waren Sitz des Haus Schwatzburg?, answer: Schloss Heidecksburg in Rudolstadt und das Schloss in Sondershausen | question: In welcher Stadt in Thüringen hatten die Ernestiner ihre Hauptresidenz?, answer: Weimar | question: In welcher Stadt in Thüringen ist das Schloss Friedenstein?, answer: in Gotha | question: Welchem Fürstenhaus gehörte das Schloss Osterstein in Gera?, answer: Reuß | question: Welches Schloss in Thüringen war früher Sitz eines hessischen Adelsgeschlechts?, answer: Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden | question: Die Residenz welches Herrschers war das Schloss Friedenstein in Thüringen?, answer: des Herzogs von Sachsen-Gotha
[ "das Theater Erfurt und die Vogtlandhalle Greiz", "das Deutsche Nationaltheater in Weimar und das Meininger Staatstheater", "bedingt durch die Kleinstaaterei", "Da alle Theater vom Freistaat bezuschusst werden" ]
[ "Welche Theater in Thüringen sind relativ jung?", "Welche Theater in Thüringen sind von größter Bedeutung?", "Warum gibt es in Thüringen so viele verschiedene Theater?", "Warum ist es schwierig Theater in Thüringen zu finanzieren?" ]
Thüringen === Theater === Deutsches Nationaltheater in Weimar Die Theaterlandschaft in Thüringen ist – bedingt durch die Kleinstaaterei – ebenfalls noch heute vielfältig. Die bedeutendsten Theater des Landes sind das Deutsche Nationaltheater in Weimar und das Meininger Staatstheater. Traditionsreiche Schauspielhäuser werden heute auch noch in Eisenach, Gera und Altenburg betrieben. Neubauten aus der jüngsten Zeit sind das Theater Erfurt und die Vogtlandhalle Greiz. Weitere Theater führen in Arnstadt, Nordhausen und Rudolstadt auf. Vielen Theatern gehört zudem noch ein eigenes Orchester an. Die größte Freiluftbühne ist das Naturtheater Steinbach-Langenbach im Thüringer Wald. Da alle Theater vom Freistaat bezuschusst werden, stellt die Finanzierung dieses Kulturangebots eine schwierige Aufgabe dar. In den letzten Jahren mussten die Theater bereits größere Etatkürzungen durch die Landesregierung hinnehmen. Mit dem Ekhof-Theater von 1681 in Gotha befindet sich das älteste erhaltene Theater Deutschlands ebenso im Land wie das Stadttheater Hildburghausen von 1755 als ältestes erhaltenes Stadttheater, wo 1765 auch die erste Schauspielschule Deutschlands gegründet wurde. Allein im Thüringer Theaterverband e. V. sind bisher 28 Profi- und Amateurtheater organisiert.
question: Welche Theater in Thüringen sind relativ jung?, answer: das Theater Erfurt und die Vogtlandhalle Greiz | question: Welche Theater in Thüringen sind von größter Bedeutung?, answer: das Deutsche Nationaltheater in Weimar und das Meininger Staatstheater | question: Warum gibt es in Thüringen so viele verschiedene Theater?, answer: bedingt durch die Kleinstaaterei | question: Warum ist es schwierig Theater in Thüringen zu finanzieren?, answer: Da alle Theater vom Freistaat bezuschusst werden
[ "Ende 2017 auf rund 15,8 Milliarden Euro", "Nordhausen, Kyffhäuserkreis, Unstrut-Hainich-Kreis und Sömmerda" ]
[ "Wie hoch ist die Staatsverschuldung von Thüringen?", "Welche Gemeinden in Thüringen leiden besonders an Schulden?" ]
Thüringen === Öffentliche Haushalte === Der Schuldenstand belief sich Ende 2017 auf rund 15,8 Milliarden Euro oder 7372 Euro pro Einwohner, damit liegt Thüringen im Bundesvergleich im Mittelfeld. Zukunftsrisiken für den Landeshaushalt ergeben sich aus dem Auslaufen des Solidarpaktes im Jahr 2019 sowie aus rückläufigen Zahlungen der EU-Strukturfonds aufgrund der vergleichsweise guten wirtschaftlichen Entwicklung nach 2005. Die sich hieraus ergebende Finanzierungslücke ist noch nicht geschlossen; ferner ist das Land auf absehbare Zeit nicht in der Lage, seine Ausgaben vollständig durch reguläre eigene Einnahmen abzudecken und bleibt damit auf finanzielle Hilfen von außerhalb angewiesen. Wie alle anderen neuen Bundesländer ist Thüringen seit 1990 durchgängig Nehmerland im Länderfinanzausgleich und erhält hieraus jährlich etwa 500 Millionen Euro. Viele Kommunen in Thüringen sind überschuldet. Zwar sind die nominellen Schuldenstände nicht so hoch wie in vielen westdeutschen Kommunen, andererseits sind jedoch auch die Steuereinnahmen und damit die Schuldentragfähigkeit deutlich geringer. Während die beiden Großstädte im Land ihre Verschuldung im Griff haben, machten seit 2010 beispielsweise Gera, Eisenach und der Unstrut-Hainich-Kreis (wo ein Zwangsverwalter des Landes bestellt wurde) Schlagzeilen angesichts ihrer schlechten fiskalischen Situation. Besonders viele Gemeinden und Gemeindeverbände im ländlichen Raum verfügen kaum über Steuereinnahmen, weshalb hier schon vergleichsweise geringe Schuldenstände eine hohe Belastung darstellen, insbesondere in den Landkreisen Nordhausen, Kyffhäuserkreis, Unstrut-Hainich-Kreis und Sömmerda im Norden Thüringens. Im Südwesten befinden sich mit dem Wartburgkreis und dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen hingegen schuldenfreie Landkreise sowie einige schuldenfreie Gemeinden bzw. Gemeindeverbände, etwa Schleusingen, Floh-Seligenthal und Unterbreizbach.
question: Wie hoch ist die Staatsverschuldung von Thüringen?, answer: Ende 2017 auf rund 15,8 Milliarden Euro | question: Welche Gemeinden in Thüringen leiden besonders an Schulden?, answer: Nordhausen, Kyffhäuserkreis, Unstrut-Hainich-Kreis und Sömmerda
[ "Tibet grenzt von Westen nach Osten an das indische Unionsterritorium Ladakh und die indischen Bundesstaaten Himachal Pradesh, Uttarakhand, Sikkim und Assam (nach chinesischer Auffassung) bzw. Arunachal Pradesh (nach indischer Auffassung und aktuellen politischen Grenzen) sowie an die Länder Nepal, Bhutan und Myanmar (Birma)", "Der Grund für die Trockenheit liegt vor allem darin, dass der Himalaya das Hochland nach Süden hin von den indischen Monsunregen abschirmt und im Inneren kontinentales Klima vorherrscht.", "Himalaya-Gebirges" ]
[ "An welche Länder grenzt Tibet? ", "Warum ist das Klima Tibets recht trocken?", "Welches Gebirge liegt in Tibet? " ]
Tibet == Geographie == Das Hochland von Tibet, das in seinem äußersten Süden einen großen Teil des Himalaya-Gebirges umfasst und sich auf einer durchschnittlichen Höhe von 4500 Metern erstreckt, gilt als die höchstgelegene Region der Welt. Das Hochplateau Tibets ist wüstenhaft, der trockenste Teil ist der westliche Bereich der als Changthang (tibetisch für „nördliche Ebene(n)“) bezeichneten alpinen Steppen. Der Grund für die Trockenheit liegt vor allem darin, dass der Himalaya das Hochland nach Süden hin von den indischen Monsunregen abschirmt und im Inneren kontinentales Klima vorherrscht. Umschlossen wird Tibet von den Gebirgen des Himalaya im Süden und Westen, den osttibetisch-chinesischen Randketten im Osten (Min Shan, Minya Konka, Hengduan Shan), dem Karakorum im Nordwesten und dem Kunlun Shan im Norden, aber auch im Inneren wird es von zahlreichen Gebirgsriegeln durchzogen. Tibet grenzt von Westen nach Osten an das indische Unionsterritorium Ladakh und die indischen Bundesstaaten Himachal Pradesh, Uttarakhand, Sikkim und Assam (nach chinesischer Auffassung) bzw. Arunachal Pradesh (nach indischer Auffassung und aktuellen politischen Grenzen) sowie an die Länder Nepal, Bhutan und Myanmar (Birma), mit einer Gesamtlänge der Grenze zu diesen drei Ländern von knapp 4000 km.
question: An welche Länder grenzt Tibet? , answer: Tibet grenzt von Westen nach Osten an das indische Unionsterritorium Ladakh und die indischen Bundesstaaten Himachal Pradesh, Uttarakhand, Sikkim und Assam (nach chinesischer Auffassung) bzw. Arunachal Pradesh (nach indischer Auffassung und aktuellen politischen Grenzen) sowie an die Länder Nepal, Bhutan und Myanmar (Birma) | question: Warum ist das Klima Tibets recht trocken?, answer: Der Grund für die Trockenheit liegt vor allem darin, dass der Himalaya das Hochland nach Süden hin von den indischen Monsunregen abschirmt und im Inneren kontinentales Klima vorherrscht. | question: Welches Gebirge liegt in Tibet? , answer: Himalaya-Gebirges
[ "Ausdehnung des tibetischen Großreichs im 8. und 9. Jahrhundert", "Amdo und Kham" ]
[ "Für was steht die tibetische Bezeichnung bod chen?", "Welche tibetischen Regionen im Osten gehören nicht zur Autonomen Region Tibet?" ]
Tibet == Sprachgebrauch == Im Sprachgebrauch der Volksrepublik China steht das chinesische ''Xīzàng'' 西藏, (tibetisch ''bod ljongs'' བོད་ལྗོངས།) für die ''Autonome Region Tibet''. Der Begriff ''bod chen'' (= „Groß-Tibet“) in der tibetischen Sprache orientiert sich an der Ausdehnung des tibetischen Großreichs im 8. und 9. Jahrhundert. ''bod'' bzw. ''bod yul'' hingegen schließt die auf Tibetisch osttibetischen Regionen Amdo und Kham genannten Gebiete außerhalb der Autonomen Region Tibet üblicherweise nicht mit ein.
question: Für was steht die tibetische Bezeichnung bod chen?, answer: Ausdehnung des tibetischen Großreichs im 8. und 9. Jahrhundert | question: Welche tibetischen Regionen im Osten gehören nicht zur Autonomen Region Tibet?, answer: Amdo und Kham
[ "1,2 Millionen km²", "Ü und Tsang, Ngari, weite Teile des Changthang sowie den westlichen Teil der Kulturregion Kham", "„politischen Tibet“" ]
[ "Wie groß ist das Gebiet Tibet? ", " Welche ehemaligen Regionen sind Teil der heutigen Region Tibets? ", "Welches Gebiet wurde von der Lhasas-Regierung regiert?" ]
Tibet === Autonomes Gebiet Tibet === Detaillierte Karte des Tibetischen Kulturraums und der autonomen tibetischen Verwaltungsgliederungen der VR China Das ''Autonome Gebiet Tibet'' ist eine Verwaltungseinheit der Volksrepublik China. Es umfasst ein Gebiet von 1,2 Millionen km² – die ehemaligen zentraltibetischen Provinzen Ü und Tsang, Ngari, weite Teile des Changthang sowie den westlichen Teil der Kulturregion Kham. Das Autonome Gebiet Tibet entspricht dem „politischen Tibet“, das heißt dem vor 1951 bzw. 1959 von der Lhasa-Regierung verwalteten Territorium. Die nördlichen und östlichen Teile des tibetischen Kulturraums sind, zum größten Teil als Autonome Bezirke, Teile der chinesischen Provinzen Qinghai, Gansu, Sichuan und Yunnan.
question: Wie groß ist das Gebiet Tibet? , answer: 1,2 Millionen km² | question: Welche ehemaligen Regionen sind Teil der heutigen Region Tibets? , answer: Ü und Tsang, Ngari, weite Teile des Changthang sowie den westlichen Teil der Kulturregion Kham | question: Welches Gebiet wurde von der Lhasas-Regierung regiert?, answer: „politischen Tibet“
[ "soll zur dritten Säule der tibetischen Wirtschaft werden", "Regierung in Peking" ]
[ "Wie soll der Bergbau in Tibet ausgebaut werden? ", "Welche Regierung will den Bergbau in Tibet entwickeln? " ]
Tibet === Bergbau === Der Bergbau soll zur dritten Säule der tibetischen Wirtschaft werden. Bisher steckt er zwar noch in den Kinderschuhen, er wird aber inzwischen zielstrebig entwickelt. Tibet hat Lagerstätten von Bodenschätzen wie Chrom, Kupfer, Magnesit, Bor, Blei, Gold, Erdöl, Eisen, Lithium, Kaliumchlorid, Aluminium, Zink und anderes. Noch wird wenig gefördert, aber die Entwicklung des Abbaus ist ein Schwerpunkt des gegenwärtigen Fünfjahrplans der Regierung in Peking. Im Januar 2007 meldete die chinesische Regierung die Entdeckung von großen mineralischen Lagerstätten unter dem tibetischen Hochland. Die Lagerstätten sind nicht sehr weit von der Lhasa-Bahn entfernt und könnten die in China vorkommenden Bodenschätze an Zink, Kupfer und Blei verdoppeln. Kritiker befürchten jedoch, dass der Abbau dieser Vorkommen das Ökosystem in Tibet schädigen könnte.
question: Wie soll der Bergbau in Tibet ausgebaut werden? , answer: soll zur dritten Säule der tibetischen Wirtschaft werden | question: Welche Regierung will den Bergbau in Tibet entwickeln? , answer: Regierung in Peking
[ "am 14. Februar 1913", "mit der Mongolei" ]
[ "Wann ist Tibet offiziell unabhängig geworden?", "Mit welchem Land hat Tibet 1913 einen Freundschaftsvertrag unterschrieben?" ]
Tibet === Eigenstaatlichkeit 1913 === Im Frühjahr 1912 gab es nur noch eine kleine chinesische Garnison in Lhasa. Der Dalai Lama kehrte zurück und zog im Juni 1912 in Lhasa ein. Nach Vertreibung der letzten mandschu-chinesischen Truppen aus Lhasa Anfang Januar 1913 proklamierte der Dalai Lama am 14. Februar 1913 feierlich die staatliche Unabhängigkeit Tibets: ''„Tibet would be ruled without any outside interference“''. Hierbei wurden auch die äußeren Symbole wie Flagge und Hymne festgelegt. In Tibet entwickelte sich somit ein nun von China unabhängiger Staat mit eigener Armee, Regierung und Währung, der über vier Jahrzehnte Bestand hatte. Zur gleichen Zeit wurde ein (später angezweifelter) Freundschaftsvertrag mit der Mongolei unterzeichnet, die ebenfalls gerade die Unabhängigkeit erklärt hatte. China unternahm keine ernsthaften Versuche, die tibetische Unabhängigkeit abzuwehren oder einen Anspruch auf Tibet durchzusetzen, noch war es in der Lage, eine Regierungsgewalt in Tibet auszuüben. Die Gründe dafür mögen auch unter anderem darin zu finden sein, dass China während der auf die Revolutionswirren folgenden Zeit der Warlords und der 1920er und 1930er Jahre durch den Bürgerkrieg zwischen den Kriegsparteien aufgespalten und durch den folgenden Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erheblich geschwächt war. Chinesische Ansprüche repräsentierten sich lediglich in gelegentlichen lautstarken Äußerungen bzw. öffentlichem Auftreten, wie einer vom rechten Kuomintang-General Huang Musong angeführten Kondolenzmission nach Lhasa, die anlässlich des Todes des 13. Dalai Lama stattfand. Der nach der Kapitulation Japans 1945 in China fortgesetzte Bürgerkrieg verursachte in Tibet Besorgnis. Als Reaktion darauf wurden alle chinesischen Beamten des Landes verwiesen und die eigene Armee aufgerüstet. Ein Appell an die Regierungen Großbritanniens, Indiens und der USA im Jahr 1949 blieb ohne Erfolg, so dass Tibet politisch isoliert blieb.
question: Wann ist Tibet offiziell unabhängig geworden?, answer: am 14. Februar 1913 | question: Mit welchem Land hat Tibet 1913 einen Freundschaftsvertrag unterschrieben?, answer: mit der Mongolei
[ "in den tieferen Lagen des Südostens Tibets", "Die meisten Einwohner Tibets leben im Gebiet zwischen Lhasa und Shigatse sowie am Ostrand des tibetischen Hochlands, während der Norden, der Zentralbereich wie auch der Westen Tibets nahezu unbewohnbar sind.", "in der nördlichen Hälfte", "Auch sind die Temperaturunterschiede zwischen dem Süden Tibets und dem Norden beträchtlich." ]
[ "In welchem Teil von Tibet ist das Klima am besten?", "Wie ist die geographische Verteilung der Bevölkerung Tibets?", "In welchem Teil von Tibet sind Minustemperaturen oft zu beobachten?", "Inwiefern unterscheidet sich das Klima innerhalb Tibets?" ]
Tibet === Klima === In Tibet herrscht Hochlandklima mit großen Tagestemperaturschwankungen und viel Sonnenschein. Auch sind die Temperaturunterschiede zwischen dem Süden Tibets und dem Norden beträchtlich. Das angenehmste Klima herrscht in den tieferen Lagen des Südostens Tibets. Dort liegen auch die Städte Lhasa, Gyantse und Shigatse. Lhasa hat eine Durchschnittstemperatur von 8 °C, Shigatse von 6,5 °C während nach Norden hin das tibetische Plateau auf über 4500 Meter Höhe ansteigt und in der nördlichen Hälfte Tibets die jährliche Durchschnittstemperatur unter 0 °C (Permafrostgebiet) liegt. Die meisten Einwohner Tibets leben im Gebiet zwischen Lhasa und Shigatse sowie am Ostrand des tibetischen Hochlands, während der Norden, der Zentralbereich wie auch der Westen Tibets nahezu unbewohnbar sind.
question: In welchem Teil von Tibet ist das Klima am besten?, answer: in den tieferen Lagen des Südostens Tibets | question: Wie ist die geographische Verteilung der Bevölkerung Tibets?, answer: Die meisten Einwohner Tibets leben im Gebiet zwischen Lhasa und Shigatse sowie am Ostrand des tibetischen Hochlands, während der Norden, der Zentralbereich wie auch der Westen Tibets nahezu unbewohnbar sind. | question: In welchem Teil von Tibet sind Minustemperaturen oft zu beobachten?, answer: in der nördlichen Hälfte | question: Inwiefern unterscheidet sich das Klima innerhalb Tibets?, answer: Auch sind die Temperaturunterschiede zwischen dem Süden Tibets und dem Norden beträchtlich.
[ "Die Besitz- und Herrschaftsverhältnisse waren von feudalem Typ: Ein Teil der Bauern besaßen einen erblichen Anspruch auf ein Stück Land, mussten dafür aber unbezahlte Frondienste ''(ula)'' leisten und Steuern zahlen. Die übrigen waren Leibeigene, die an ihren adligen Grundherrn gebunden waren oder an die Klöster, die zu den größten Grundbesitzern gehörten.", "Anfang des 7. Jahrhunderts" ]
[ "Wie hat sich die tibetische Bevölkerung im 10. Jhd. verändert?", "Wann wurde das Königreich Tibet gegründet?" ]
Tibet === Königreich Tibet === Das Königreich Tibet entstand Anfang des 7. Jahrhunderts. Zwischen dem 7. und 10. Jahrhundert war Tibet ein starkes, kriegerisches Reich. Nach der Schwächung der Position der tibetischen Könige im 10. Jahrhundert bildete sich in Zentraltibet die prägende Form der tibetischen Gesellschaft aus. Die Besitz- und Herrschaftsverhältnisse waren von feudalem Typ: Ein Teil der Bauern besaßen einen erblichen Anspruch auf ein Stück Land, mussten dafür aber unbezahlte Frondienste ''(ula)'' leisten und Steuern zahlen. Die übrigen waren Leibeigene, die an ihren adligen Grundherrn gebunden waren oder an die Klöster, die zu den größten Grundbesitzern gehörten. Diese Form bestand bis Ende der 1950er Jahre.
question: Wie hat sich die tibetische Bevölkerung im 10. Jhd. verändert?, answer: Die Besitz- und Herrschaftsverhältnisse waren von feudalem Typ: Ein Teil der Bauern besaßen einen erblichen Anspruch auf ein Stück Land, mussten dafür aber unbezahlte Frondienste ''(ula)'' leisten und Steuern zahlen. Die übrigen waren Leibeigene, die an ihren adligen Grundherrn gebunden waren oder an die Klöster, die zu den größten Grundbesitzern gehörten. | question: Wann wurde das Königreich Tibet gegründet?, answer: Anfang des 7. Jahrhunderts
[ "Tsampa, ein Vollkornmehl aus gerösteter Gerste", "salzige Buttertee" ]
[ "Was ist das bekannte Gericht in Tibet?", "Was ist das meistverbreitete Getränk in Tibet?" ]
Tibet === Küche === Die typische Ernährung stützt sich auf die Produkte des Landes; mit seinem rauen Klima schränkte es die Landwirtschaft ein (z. B. ist Gerste das dominierende Getreide) und stellt an seine Bewohner spezielle ernährungsphysiologische Ansprüche. Der allgegenwärtige salzige Buttertee deckt etwa den Flüssigkeitsbedarf auf physiologisch vernünftige Weise. Üblicherweise wird dazu Yakbutter genommen, die auch in den Butterlampen Verwendung findet – auch für rituelle Zwecke. Eine bekannte tibetische Mahlzeit ist Tsampa, ein Vollkornmehl aus gerösteter Gerste, das nur mehr mit heißem Buttertee angerührt werden muss. Sie wird auch meist zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit oder während Pilgerfahrten und auf längeren Reisen gegessen. Die hauptsächlichen Produkte und Lebensmittel stammen aus der Landwirtschaft und aus eigenem Anbau.
question: Was ist das bekannte Gericht in Tibet?, answer: Tsampa, ein Vollkornmehl aus gerösteter Gerste | question: Was ist das meistverbreitete Getränk in Tibet?, answer: salzige Buttertee
[ "Im Rahmen dieses Programms wurde im September 2007 beschlossen, dass bis zum Jahr 2010 von den Nomaden, die die Berghänge am Oberlauf der großen Flüsse in der nördlichen Provinz Qinghai bewohnen, 100.000 Menschen ihre Heimat verlassen müssen, um in den Städten neu angesiedelt zu werden.", "in der Landwirtschaft", "über 85 %", "wird nach alternativen Arbeitsplätzen für einen Teil der Viehzüchter gesucht" ]
[ "Wie sah das Programm zur Entlastung der Steppen in Tibet aus?", "In welchem Sektor ist die Mehrheit der Tibeter beschäftigt?", "Wie hoch ist der Anteil an in der Landwirtschaft arbeitenden Tibeter?", "Was macht man gegen schwer belastete Steppen in Tibet?" ]
Tibet === Landwirtschaft und Viehzucht === Der überwiegende Teil der tibetischen Bevölkerung arbeitet in der Landwirtschaft. Bauern und Hirten machen über 85 % der tibetischen Bevölkerung aus. Durch die Politik der 1970er und 1980er Jahre und das Bevölkerungswachstum bei den tibetischen Viehhirten und den dadurch ausgeweiteten Bestand an Tieren werden die vorhandenen Steppen schwer belastet und ihre Qualität sinkt in bedenklichem Ausmaß. Um die Steppen zu entlasten, wird nach alternativen Arbeitsplätzen für einen Teil der Viehzüchter gesucht. Im Rahmen dieses Programms wurde im September 2007 beschlossen, dass bis zum Jahr 2010 von den Nomaden, die die Berghänge am Oberlauf der großen Flüsse in der nördlichen Provinz Qinghai bewohnen, 100.000 Menschen ihre Heimat verlassen müssen, um in den Städten neu angesiedelt zu werden.
question: Wie sah das Programm zur Entlastung der Steppen in Tibet aus?, answer: Im Rahmen dieses Programms wurde im September 2007 beschlossen, dass bis zum Jahr 2010 von den Nomaden, die die Berghänge am Oberlauf der großen Flüsse in der nördlichen Provinz Qinghai bewohnen, 100.000 Menschen ihre Heimat verlassen müssen, um in den Städten neu angesiedelt zu werden. | question: In welchem Sektor ist die Mehrheit der Tibeter beschäftigt?, answer: in der Landwirtschaft | question: Wie hoch ist der Anteil an in der Landwirtschaft arbeitenden Tibeter?, answer: über 85 % | question: Was macht man gegen schwer belastete Steppen in Tibet?, answer: wird nach alternativen Arbeitsplätzen für einen Teil der Viehzüchter gesucht
[ "zur Erinnerung an den Verlust tibetischer Kultur und Menschenleben", "Statuen, Schreinen, Bildwirkereien, Masken, Thangkas und anderer tibetischer Kunst", "das Jacques Marchais Museum of Tibetan Art in Staten Island, das Rubin Museum of Art in Manhattan, das Field Museum in Chicago, das Asian Art Museum in San Francisco", "vorwiegend tibetischer religiöser Kunst" ]
[ "Zu welchem Zweck wurde das Tibet gewidmete Museum in Dharamsala errichtet?", "Was wird in dem Tibet-Museum in Gangtok ausgestellt?", "In welchem Museen in den USA gibt es eine Sammlung von Kunstwerken aus TIbet?", "Mit was beschäftigt sich die Sammlung des Tibet House in Neu-Delhi?" ]
Tibet === Museen === Es gibt einige Museen in der Welt, welche sich insbesondere auf Kultur und Kunst aus Tibet ausrichten. In Lhasa steht südöstlich vom Norbulingka-Palast das Tibet Museum. Ein anderes Tibet Museum befindet sich in Dharamsala, Indien, wo sich viele Flüchtlinge niedergelassen haben. Dieses Museum wurde 1998 zur Erinnerung an den Verlust tibetischer Kultur und Menschenleben gestiftet und stellt unter anderen eine Photo-Sammlung von Lebensgeschichten aus. Zwei weitere Museen, die vorwiegend tibetischer religiöser Kunst gewidmet sind, befinden sich in der Library of Tibetan Works and Archives, ebenfalls in Dharamsala, sowie im Tibet House in Neu Delhi. Das Tibetologie-Institut Namgyal beherbergt ein Museum über Tibet in Gangtok, nicht weit von der tibetischen Grenze im indischen Teilstaat Sikkim. Das Namgyal Institut ist spezialisiert auf tibetische Sprache, Literatur und Traditionen, einschließlich des tibetischen Buddhismus. Das Museum besitzt eine bedeutende Sammlung von Statuen, Schreinen, Bildwirkereien, Masken, Thangkas und anderer tibetischer Kunst. Außerhalb Asiens beherbergen vor allem das Jacques Marchais Museum of Tibetan Art in Staten Island, das Rubin Museum of Art in Manhattan, das Field Museum in Chicago, das Asian Art Museum in San Francisco und das Musée Guimet in Paris eine große Kollektion tibetischer Kunst. Im deutschen Sprachraum sind vor allem das Museum für Asiatische Kunst in Berlin, das Staatliche Museum für Völkerkunde München, das Linden-Museum in Stuttgart, das Völkerkundemuseum der Universität Zürich und das Heinrich-Harrer-Museum in Hüttenberg (Kärnten) von Bedeutung.
question: Zu welchem Zweck wurde das Tibet gewidmete Museum in Dharamsala errichtet?, answer: zur Erinnerung an den Verlust tibetischer Kultur und Menschenleben | question: Was wird in dem Tibet-Museum in Gangtok ausgestellt?, answer: Statuen, Schreinen, Bildwirkereien, Masken, Thangkas und anderer tibetischer Kunst | question: In welchem Museen in den USA gibt es eine Sammlung von Kunstwerken aus TIbet?, answer: das Jacques Marchais Museum of Tibetan Art in Staten Island, das Rubin Museum of Art in Manhattan, das Field Museum in Chicago, das Asian Art Museum in San Francisco | question: Mit was beschäftigt sich die Sammlung des Tibet House in Neu-Delhi?, answer: vorwiegend tibetischer religiöser Kunst
[ "von Hirten, bei der Feldarbeit, bei Hochzeiten oder von Bettelmusikern", "in volkstümliche Lieder und die für religiöse Zeremonien unentbehrliche Kultmusik", "Blas- und Perkussionsinstrumenten" ]
[ "Wann kommen volkstümliche Lieder in Tibet zum Einsatz?", "In welche Gruppen kann man traditionelle Musik in Tibet unterteilen?", "Mit welchen Musikinstrumenten spielt man die für religiöse Zeremonien unentbehrliche Kultmusik in Tibet?" ]
Tibet === Musik === Traditionelle tibetische Musik wird in volkstümliche Lieder und die für religiöse Zeremonien unentbehrliche Kultmusik eingeteilt. Die zur ersten Gattung gehörenden und meist von Saiteninstrumenten begleiteten poetischen Geschichten werden von Hirten, bei der Feldarbeit, bei Hochzeiten oder von Bettelmusikern vorgetragen und nehmen Anleihen bei der chinesischen, mongolischen oder indischen Volksmusik. Die sakrale Musik wird von Blas- und Perkussionsinstrumenten getragen, im Wechsel oder in Verbindung mit dem tiefen monotonen Gesang der Mönche. Außerhalb Tibets ist mehr die religiöse Musik vor allem im Zusammenspiel mit westlichen Musikern bekannt, während die vielfältigen Formen der Popularmusik eine größere Rolle innerhalb des Landes spielen.
question: Wann kommen volkstümliche Lieder in Tibet zum Einsatz?, answer: von Hirten, bei der Feldarbeit, bei Hochzeiten oder von Bettelmusikern | question: In welche Gruppen kann man traditionelle Musik in Tibet unterteilen?, answer: in volkstümliche Lieder und die für religiöse Zeremonien unentbehrliche Kultmusik | question: Mit welchen Musikinstrumenten spielt man die für religiöse Zeremonien unentbehrliche Kultmusik in Tibet?, answer: Blas- und Perkussionsinstrumenten
[ "65.200 km", "des tibetischen Amtes für Verkehr und Transport", "5072 m über NN", "in Qamdo, in Nyingchi und in Lhasa", "die Lhasa-Bahn" ]
[ "Wie lang waren alle asphaltierten Straßen des Fernverkehrs 2012 in Tibet?", "Welche staatliche Organisation in Tibet ist für den Ausbau von Straßen verantwortlich?", "Was ist die höchste Stelle der Lhasa-Bahn-Strecke?\n", "Welche Städte in Tibet haben internationale Flughäfen?", "Was ist die höchste Eisenbahn der Welt?" ]
Tibet === Verkehr === Zwischen 2002 und 2012 hat sich die gesamte Länge der asphaltierten Fernverkehrsstraßen im Autonomen Gebiet Tibet fast verdoppelt. Von zirka 36.000 km wurde sie auf 65.200 km verlängert. Nach Angaben des tibetischen Amtes für Verkehr und Transport wird derzeit im Autonomen Gebiet Tibet mit Hochdruck am Ausbau des Straßennetzes gearbeitet. Nach den offiziellen Angaben sollten im Jahr 2013 zwölf Milliarden Yuán (knapp anderthalb Milliarden Euro) für den Bau von 5000 Straßenkilometern ausgegeben und dadurch weitere 258 Dörfer an das tibetische Landstraßennetz angebunden werden. Inzwischen haben auch die Arbeiten für den Bau einer Schnellstraße von Lhasa nach Nyingchi an der Grenze zu Indien sowie zur Straßenanbindung von vier Hochgebirgsflughäfen begonnen. Ab 2001 wurde von Golmud an der Nordgrenze Tibets nach Lhasa eine Eisenbahn, die Lhasa-Bahn gebaut, die am 1. Juli 2006 ihre Jungfernfahrt hatte. Sie ist die bisher (Stand 2012) höchste Eisenbahn der Welt, fährt über einen Pass von 5072 m über NN, wurde teilweise auf Permafrostboden gebaut und führt durch Erdbebengebiete. Die Bahn erschließt Tibet erstmals durch Schienenverkehr. 2014 wurde die Linie mit der Bahnstrecke von Lhasa nach Xigazê verlängert. Internationale Flughäfen gibt es in Qamdo, in Nyingchi und in Lhasa.
question: Wie lang waren alle asphaltierten Straßen des Fernverkehrs 2012 in Tibet?, answer: 65.200 km | question: Welche staatliche Organisation in Tibet ist für den Ausbau von Straßen verantwortlich?, answer: des tibetischen Amtes für Verkehr und Transport | question: Was ist die höchste Stelle der Lhasa-Bahn-Strecke? , answer: 5072 m über NN | question: Welche Städte in Tibet haben internationale Flughäfen?, answer: in Qamdo, in Nyingchi und in Lhasa | question: Was ist die höchste Eisenbahn der Welt?, answer: die Lhasa-Bahn
[ "südlich der McMahon-Linie (Bundesstaat Arunachal Pradesh) und insbesondere im Distrikt Tawang, in Sikkim und in der Region Ladakh", "1962 ", "unter anderem auch eine gemeinsame Deklaration über die gegenseitig anerkannte Grenze" ]
[ "Welche Regionen sicherte Indien mit der Unterzeichnung der Zusammenarbeitsverträgen 2005?", "Wann wurde die Waffenstillstandlinie zwischen China und Indien festgelegt?", "Worum ging es in Zusammenarbeitsverträgen 2005 zwischen China und Indien?" ]
Tibet ==== Indien ==== Am 13. April 2005 vereinbarten die Regierungen Indiens und Chinas eine Reihe von Zusammenarbeitsverträgen, die unter anderem auch eine gemeinsame Deklaration über die gegenseitig anerkannte Grenze umfassen. Grundsätzlich wird die gegenwärtige aktuelle Waffenstillstandslinie aus dem Grenzkrieg von 1962 als gemeinsame Grenze anerkannt. Dabei verzichtet der chinesische Staat ausdrücklich auf Ansprüche südlich der McMahon-Linie (Bundesstaat Arunachal Pradesh) und insbesondere im Distrikt Tawang, in Sikkim und in der Region Ladakh. Die indische Regierung erkennt auf der anderen Seite die Hoheit Chinas im Gebiet nördlich der McMahon-Linie, im chinesischen Autonomen Gebiet Tibet und auf dem Aksai Chin-Plateau an.
question: Welche Regionen sicherte Indien mit der Unterzeichnung der Zusammenarbeitsverträgen 2005?, answer: südlich der McMahon-Linie (Bundesstaat Arunachal Pradesh) und insbesondere im Distrikt Tawang, in Sikkim und in der Region Ladakh | question: Wann wurde die Waffenstillstandlinie zwischen China und Indien festgelegt?, answer: 1962 | question: Worum ging es in Zusammenarbeitsverträgen 2005 zwischen China und Indien?, answer: unter anderem auch eine gemeinsame Deklaration über die gegenseitig anerkannte Grenze
[ "zur Volksrepublik China", "''Dach der Welt''", "das Autonome Gebiet Tibet (AGT) mit der Hauptstadt Lhasa sowie zehn Autonome Bezirke und zwei Autonome Kreise in den Provinzen Qinghai, Sichuan, Yunnan und Gansu", "Himalaya-Gebirge", "Lhasa" ]
[ "Zu welchem Land gehört Tibet heutzutage?", "Welche Metapher benutzt man bei der Bezeichnung von Tibet?", "Welche tibetanische Territorien gehören zur Volksrepublik China?", "Was grenzt südlich an das tibetanische Hochland?", "Was ist die Hauptstadt Tibets?" ]
Tibet Lage von Tibet auf einer Weltkarte Tibet ist ein ausgedehntes Hochland in Zentralasien, das oft als ''Dach der Welt'' bezeichnet wird. Abgeschieden durch das Himalaya-Gebirge am Südrand hat Tibet eine eigenständige Kultur und schon vor dem 7. Jahrhundert auch eigenständige Staaten (Shangshung, Tubo) herausgebildet, die sich über Teile des Hochlands erstreckten. Mitte des 13. Jahrhunderts geriet Tibet durch die mongolische Herrschaft in den Einzugsbereich des chinesischen Vielvölkerstaates. Tibet besaß bis ins 20. Jahrhundert hinein ein eigenes Staatswesen. Die gegenwärtige Zugehörigkeit Tibets zur Volksrepublik China ist völkerrechtlich umstritten (''siehe dazu:'' Tibets Status). Seit 1959 besteht eine Tibetische Exilregierung, die international nicht anerkannt ist, aber von vielen Ländern unterstützt wird. Die chinesische Verwaltungsgliederung des größten Teils des historischen Großraums Tibet umfasst heute das Autonome Gebiet Tibet (AGT) mit der Hauptstadt Lhasa sowie zehn Autonome Bezirke und zwei Autonome Kreise in den Provinzen Qinghai, Sichuan, Yunnan und Gansu. Teile des historischen Tibets bzw. des Siedlungsgebietes des Volkes der Tibeter außerhalb Chinas liegen in Pakistan, Indien, Nepal, Bhutan und Myanmar.
question: Zu welchem Land gehört Tibet heutzutage?, answer: zur Volksrepublik China | question: Welche Metapher benutzt man bei der Bezeichnung von Tibet?, answer: ''Dach der Welt'' | question: Welche tibetanische Territorien gehören zur Volksrepublik China?, answer: das Autonome Gebiet Tibet (AGT) mit der Hauptstadt Lhasa sowie zehn Autonome Bezirke und zwei Autonome Kreise in den Provinzen Qinghai, Sichuan, Yunnan und Gansu | question: Was grenzt südlich an das tibetanische Hochland?, answer: Himalaya-Gebirge | question: Was ist die Hauptstadt Tibets?, answer: Lhasa
[ "In Deutschland wurden sie 1990 mit der Einfügung von § 90a im Bürgerlichen Gesetzbuch gegenüber den Sachen abgeteilt, unterliegen aber im Allgemeinen weiterhin den sachenrechtlichen Bestimmungen." ]
[ "Seit wann sind Tiere in Deutschland keine Sachen mehr?" ]
Tier == Rechtsstellung (Deutschland) == In der Tradition des römischen Rechts galten Tiere zivilrechtlich lange Zeit als Sachen. In Deutschland wurden sie 1990 mit der Einfügung von § 90a im Bürgerlichen Gesetzbuch gegenüber den Sachen abgeteilt, unterliegen aber im Allgemeinen weiterhin den sachenrechtlichen Bestimmungen. In Österreich war eine vergleichbare Novellierung 1988 mit § 285a ABGB wirksam geworden, in der Schweiz erfolgte sie 1993 mit dem Art. 641a ZGB. Der deutsche § 90a BGB lautet: Tierschutz ist in Deutschland ein Staatsziel nach GG. Die Umsetzung ist im Tierschutzgesetz geregelt. Dazu kommen viele weitere Gesetze und Verordnungen wie das Bundesnaturschutzgesetz und das Bundesjagdgesetz sowie die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung oder die Kälberhaltungsverordnung, die teilweise auch europäisches Recht umsetzen.
question: Seit wann sind Tiere in Deutschland keine Sachen mehr?, answer: In Deutschland wurden sie 1990 mit der Einfügung von § 90a im Bürgerlichen Gesetzbuch gegenüber den Sachen abgeteilt, unterliegen aber im Allgemeinen weiterhin den sachenrechtlichen Bestimmungen.
[ "Ein Todesurteil muss von der Jury (in der Regel mindestens zwölf Geschworene) einstimmig gesprochen werden", "neun ", "15", "1984 ", "Reagan" ]
[ "Wie wird jemand nach US-Militärrecht zu Tode verurteilt?", "Wie viele Menschen sind nach US-Militärrecht zu Tode verurteilt und warten auf die Hinrichtung? ", "Wie viele Strafvergehen im Militärstrafrecht des US-Bundes können zur Todesstrafe führen?", "Wann wurde die Todesstrafe im US-Militärrecht wieder eingeführt?", "Wer war 9184 US-Präsident?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten == Todesstrafe im Militärstrafrecht des Bundes == Der Uniform Code of Military Justice lässt bei 15 Strafvergehen die Todesstrafe zu (10 USC §§ 886 bis 934). Die Wiedereinführung der Todesstrafe im Militärstrafrecht geschah 1984 unter Präsident Reagan. Derzeit warten neun Insassen des Militärgefängnis von Fort Leavenworth, Kansas auf ihre Hinrichtung. Bei drei Insassen ist das Verfahren noch in der Schwebe; von den Insassen sind sechs Afroamerikaner, zwei europäischstämmig und einer asiatischstämmig, alle neun Insassen sind Männer. Ein Todesurteil muss von der Jury (in der Regel mindestens zwölf Geschworene) einstimmig gesprochen werden. Wirksamkeit kann ein Todesurteil allerdings erst erlangen, nachdem der den Prozess anordnende Vorgesetzte (im Regelfall ein hochrangiger Kommandeur) das Urteil genehmigt und der Präsident der Vereinigten Staaten es ausdrücklich bestätigt hat. Vor der Aussetzung der Todesstrafe wurde 1961 an John A. Bennett das letzte Todesurteil nach dem UCMJ vollstreckt. Nach einer Statistik des ''National Law Journal'' wurden von 1916 bis 1999 135 Personen danach verurteilt und hingerichtet.
question: Wie wird jemand nach US-Militärrecht zu Tode verurteilt?, answer: Ein Todesurteil muss von der Jury (in der Regel mindestens zwölf Geschworene) einstimmig gesprochen werden | question: Wie viele Menschen sind nach US-Militärrecht zu Tode verurteilt und warten auf die Hinrichtung? , answer: neun | question: Wie viele Strafvergehen im Militärstrafrecht des US-Bundes können zur Todesstrafe führen?, answer: 15 | question: Wann wurde die Todesstrafe im US-Militärrecht wieder eingeführt?, answer: 1984 | question: Wer war 9184 US-Präsident?, answer: Reagan
[ "einmal", "März 2020", "Senat ", "Mörders ", "1976 ", "John Hickenlooper", "2013 verschob Colorados Gouverneur John Hickenlooper die Hinrichtung des Mörders Nathan Dunlop auf unbestimmte Zeit" ]
[ "Wie oft wurde in Colorado seit den Siebzigern jemand hingerichtet? ", "Seit wann hat Colorado keine Todesstrafe mehr? ", "An was scheiterte die Abschaffung der Todesstrafe 2009 in Colorado? ", "Weshalb sollte Nathan Dunlop hingerichtet werden? ", "Wann wurde in Colorado die Todesstrafe wiedereingeführt? ", "Wer ist Gouverneur in Colorado? ", "Wann ist Nathan Dunlops Hinrichtung geplant? " ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Colorado === Seit Wiedereinführung der Todesstrafe in den Vereinigten Staaten 1976 wurde diese in Colorado bislang nur einmal angewandt (1997). 2009 wurde ein Gesetzentwurf eingebracht, der die Todesstrafe in Colorado vollständig abschaffen sollte. Er wurde mit knapper Mehrheit im Repräsentantenhaus angenommen, anschließend aber mit knapper Mehrheit im Senat abgelehnt. 2013 verschob Colorados Gouverneur John Hickenlooper die Hinrichtung des Mörders Nathan Dunlop auf unbestimmte Zeit. Wird die Bevölkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verhältnis gesetzt, so steht Colorado mit 0,02 Hinrichtungen pro 100.000 Einwohner an letzter Stelle. Im März 2020 wurde die Todesstrafe abgeschafft.
question: Wie oft wurde in Colorado seit den Siebzigern jemand hingerichtet? , answer: einmal | question: Seit wann hat Colorado keine Todesstrafe mehr? , answer: März 2020 | question: An was scheiterte die Abschaffung der Todesstrafe 2009 in Colorado? , answer: Senat | question: Weshalb sollte Nathan Dunlop hingerichtet werden? , answer: Mörders | question: Wann wurde in Colorado die Todesstrafe wiedereingeführt? , answer: 1976 | question: Wer ist Gouverneur in Colorado? , answer: John Hickenlooper | question: Wann ist Nathan Dunlops Hinrichtung geplant? , answer: 2013 verschob Colorados Gouverneur John Hickenlooper die Hinrichtung des Mörders Nathan Dunlop auf unbestimmte Zeit
[ "Im Mai 2015", "Im August 2016 erklärte das höchste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform. " ]
[ "Wann hatte das Gesetz zur Abschaffung der Todessstrafe in Delaware einen Misserfolg?", "Ist die Todesstrafe in Delaware aktuell erlaubt?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Delaware === Im Mai 2015 scheiterte im Justizausschuss mit knapper Mehrheit ein Gesetzentwurf, der die Abschaffung der Todesstrafe in Delaware vorsah. Im August 2016 erklärte das höchste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform. Der Delaware Supreme Court entschied am 15. Dezember 2016, dass die Urteile der 13 im Todestrakt von Delaware verbliebenen Männer in lebenslange Haftstrafen umgewandelt werden. Wird die Bevölkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verhältnis gesetzt, so steht Oklahoma mit 2,99 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an der Spitze noch vor Texas mit einer Quote von 2,11. Gleich dahinter kommt das kleine Delaware mit 1,78 Hinrichtungen pro 100.000 Einwohner. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:
question: Wann hatte das Gesetz zur Abschaffung der Todessstrafe in Delaware einen Misserfolg?, answer: Im Mai 2015 | question: Ist die Todesstrafe in Delaware aktuell erlaubt?, answer: Im August 2016 erklärte das höchste Gericht Delawares, dass die Todesstrafe in der jetzigen Form verfassungswidrig ist. Nur bei Einstimmigkeit der Jury sei die Todesstrafe verfassungskonform.
[ "zwei", "am 30. September 2015", "113" ]
[ "Wie viele Frauen in den USA wurden in dem Zeitraum von Wiederaufnahme der Todesstrafe bis 1996 hingerichtet?", "Wann fand die letzte Hinrichtung einer Frau in den USA statt?", "Wie viele Frauen wurden in dem Zeitraum von Wiederaufnahme der Strafe bis 1996 in den USA zur Todesstrafe verurteilt? " ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Geschlechtsspezifische Aspekte === Ein Missverhältnis bei den ausgesprochenen wie vollstreckten Todesurteilen ergibt sich bei den Geschlechtern der Todeskandidaten. Der größte Teil der zum Tode Verurteilten sind Männer. Die Kriminalitätsrate bei Männern ist deutlich höher, Frauen sind seltener als Täter in schwere Gewaltverbrechen verwickelt. Betrachtet man jedoch den Anteil der wegen solcher Delikte verhafteten Frauen und den weiteren Verfahrensverlauf, wird offenbar, dass circa 13 Prozent der in Mordfällen Verhafteten Frauen sind, der Anteil von Frauen an den zur Todesstrafe verurteilten Sträflingen hingegen, nach einigen Untersuchungen seit über 20 Jahren, konstant um die zwei Prozent liegt. Von der Wiederaufnahme der Todesstrafe bis 1996 wurden 5569 Todesurteile verhängt, davon 113 gegen Frauen. Während in diesem Zeitraum 301 Männer hingerichtet wurden, geschah das gleiche mit zwei Frauen. Die bisher letzte hingerichtete Frau war Kelly Renee Gissendaner. Sie wurde am 30. September 2015 im US-Bundesstaat Georgia mit der Giftspritze hingerichtet.
question: Wie viele Frauen in den USA wurden in dem Zeitraum von Wiederaufnahme der Todesstrafe bis 1996 hingerichtet?, answer: zwei | question: Wann fand die letzte Hinrichtung einer Frau in den USA statt?, answer: am 30. September 2015 | question: Wie viele Frauen wurden in dem Zeitraum von Wiederaufnahme der Strafe bis 1996 in den USA zur Todesstrafe verurteilt? , answer: 113
[ "dass die Todesstrafe für geistig Behinderte unzulässig ist, da sie eine „grausame oder ungewöhnliche Bestrafung“ darstellt und damit verfassungswidrig ist", "Es liegt jedoch im Ermessen der einzelnen Staaten, wann ein Häftling als geistig behindert anzusehen ist." ]
[ "Was hat der US-Supreme Court bezüglich der Hinrichtung geistig Behinderter entschieden?", "Welche Einschränkung gibt es bei der Hinrichtung geistig Behinderter in den USA?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Hinrichtung geistig Behinderter === Im Jahre 2002 entschied der Oberste Gerichtshof der USA, dass die Todesstrafe für geistig Behinderte unzulässig ist, da sie eine „grausame oder ungewöhnliche Bestrafung“ darstellt und damit verfassungswidrig ist. Daryl Atkins war der Präzedenzfall, da bei ihm ein Intelligenzquotient von 59 festgestellt wurde. Jedoch oblag die endgültige Entscheidung dem Gericht der Bundesstaaten, und die Geschworenen in Virginia verurteilten ihn zum Tode, da bei einem erneuten IQ-Test ein Wert von 76 ermittelt wurde. Die Strafe wurde später in eine lebenslange Haft umgewandelt. Es liegt jedoch im Ermessen der einzelnen Staaten, wann ein Häftling als geistig behindert anzusehen ist. In Texas kam es 2012 auf diese Weise zu den umstrittenen Hinrichtungen von Yokamon Hearn und Marvin Wilson. In Georgia wurde mit Warren Lee Hill im Januar 2015 ein weiterer Häftling exekutiert, bei dem möglicherweise eine geistige Behinderung vorlag.
question: Was hat der US-Supreme Court bezüglich der Hinrichtung geistig Behinderter entschieden?, answer: dass die Todesstrafe für geistig Behinderte unzulässig ist, da sie eine „grausame oder ungewöhnliche Bestrafung“ darstellt und damit verfassungswidrig ist | question: Welche Einschränkung gibt es bei der Hinrichtung geistig Behinderter in den USA?, answer: Es liegt jedoch im Ermessen der einzelnen Staaten, wann ein Häftling als geistig behindert anzusehen ist.
[ "am 4. September 1964", "Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas", "1976" ]
[ "Wann wurde die letzte Todesstrafe, wegen einem Vergehen bei dem kein Mensch umgekommen ist, in den USA vollstreckt?", "In welchen Bundesstaaten der USA konnte man wegen der Vergewaltigung eines Kindes hingerichtet werden?", "Wann wurde die Todesstrafe in den USA wiedereingeführt?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Hinrichtungen wegen Nicht-Tötungsdelikten === Seit Wiedereinführung der Todesstrafe 1976 wurden Todesurteile ausschließlich wegen Tötungsdelikten vollstreckt. Die letzte Hinrichtung wegen eines Verbrechens, bei dem kein Mensch getötet wurde, fand am 4. September 1964 in Alabama statt; James Coburn wurde wegen schweren Raubes hingerichtet. Jedoch werden in mehreren Staaten sowie auf Bundesebene auch andere Straftaten wie Drogenschmuggel, Flugzeugentführung oder schwerer Kindesmissbrauch mit dem Tode bedroht. Der Oberste Gerichtshof hatte sich 1977 im Fall Coker v. Georgia mit der Frage beschäftigt, ob auch für ein Nicht-Tötungsdelikt die Todesstrafe ausgesprochen werden darf. Er entschied, dass die Todesstrafe wegen der Vergewaltigung einer erwachsenen Frau eine grausame und ungewöhnliche Bestrafung darstelle und damit gegen den 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten verstoße. Die Rechtslehre war sich daraufhin jedoch uneinig, ob damit die Todesstrafe für ''alle'' Vergewaltigungsdelikte verboten sei oder lediglich für die Vergewaltigung einer ''erwachsenen'' Frau. Für die Vergewaltigung von Kindern konnte nämlich in mehreren Bundesstaaten (Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas) die Todesstrafe verhängt werden. Mit seinem Urteil im Fall Kennedy v. Louisiana entschied der Oberste Gerichtshof 2008, dass auch solche Bestimmungen gegen die Verfassung verstoßen. US-Präsident Barack Obama, damals Junior Senator für Illinois, wie auch sein republikanischer Gegenkandidat bei der Wahl 2008, John McCain, kritisierten das Urteil.
question: Wann wurde die letzte Todesstrafe, wegen einem Vergehen bei dem kein Mensch umgekommen ist, in den USA vollstreckt?, answer: am 4. September 1964 | question: In welchen Bundesstaaten der USA konnte man wegen der Vergewaltigung eines Kindes hingerichtet werden?, answer: Montana, Oklahoma, South Carolina, Texas | question: Wann wurde die Todesstrafe in den USA wiedereingeführt?, answer: 1976
[ "1323", "Anzahl der Anwendungen von 1976 bis 8. Februar 2019): Injektion (1323), Elektrokution (160), Gaskammer (11), Hängen (3) und Erschießen (3)", "18. Juni 2010", "im Jahr 2008 als verfassungswidrig erklärt" ]
[ "Wie oft wurde in den USA jemand per Giftspritze in den letzten 50 Jahren hingerichtet? ", "Mit welchen Methoden wurden Menschen in den USA hingerichtet? ", "Wann wurde in den USA jemand das letzte mal per Erschießung hingerichtet? ", "Seit wann ist die Hinrichtung per Elektrischer Stuhl in den USA verboten?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Hinrichtungsarten === Die von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich zulässigen Hinrichtungsmethoden sind (Anzahl der Anwendungen von 1976 bis 8. Februar 2019): Injektion (1323), Elektrokution (160), Gaskammer (11), Hängen (3) und Erschießen (3). In Nebraska war als einzigem Staat die Elektrokution zwingend vorgeschrieben, allerdings hat der oberste Gerichtshof diese im Jahr 2008 als verfassungswidrig erklärt. Mittlerweile hat Nebraska die Todesstrafe abgeschafft und alle Todesurteile wurden umgewandelt. Alle anderen Staaten, bei denen die Injektion nicht die grundsätzlich angewandte Methode ist, bieten dem Todeskandidaten diese Möglichkeit an. Seitdem es zu Lieferengpässen bei den Medikamenten kommt, welche zur tödlichen Injektion verwendet werden, gibt es in mehreren Bundesstaaten Überlegungen, ältere Hinrichtungsarten wieder einzuführen. In Tennessee unterzeichnete der Gouverneur Bill Haslam Ende Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Primärmethode macht, sofern die Medikamente für die Giftspritze nicht zur Verfügung stehen. Aus demselben Beweggrund wurde in Utah entschieden, die seit 2004 offiziell abgeschaffte, jedoch am 18. Juni 2010 letztmals durchgeführte Hinrichtung durch Erschießen wieder zuzulassen.
question: Wie oft wurde in den USA jemand per Giftspritze in den letzten 50 Jahren hingerichtet? , answer: 1323 | question: Mit welchen Methoden wurden Menschen in den USA hingerichtet? , answer: Anzahl der Anwendungen von 1976 bis 8. Februar 2019): Injektion (1323), Elektrokution (160), Gaskammer (11), Hängen (3) und Erschießen (3) | question: Wann wurde in den USA jemand das letzte mal per Erschießung hingerichtet? , answer: 18. Juni 2010 | question: Seit wann ist die Hinrichtung per Elektrischer Stuhl in den USA verboten?, answer: im Jahr 2008 als verfassungswidrig erklärt
[ "Im Juli 2004", "eine lebenslange Haftstrafe", "mittels Injektion", "Bei der Hinrichtung von Tommie Smith 1997 konnte das Gefängnispersonal keine geeignete Vene finden, so dass ein Arzt hinzugezogen werden musste. Insgesamt dauerte die Prozedur, die Smith bei vollem Bewusstsein miterlebte, über 30 Minuten." ]
[ "Wann wurde in Indiana erstmals eine Verturteilung zum Tode aufgehoben?", "Was erhielt Darnell Williams in Indiana statt der Todesstrafe?", "Wie werden Verurteilte in Indiana hingerichtet?", "Was passierte bei der Vollstreckung der Todesstrafe von Tommie Smith 1997 in Indiana?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Indiana === Indiana gehört zu den Bundesstaaten, in denen die Todesstrafe mittels Injektion vollstreckt wird. Bei der Hinrichtung von Tommie Smith 1997 konnte das Gefängnispersonal keine geeignete Vene finden, so dass ein Arzt hinzugezogen werden musste. Insgesamt dauerte die Prozedur, die Smith bei vollem Bewusstsein miterlebte, über 30 Minuten. Im Juli 2004 machte der Gouverneur von Indiana erstmals von seinem Begnadigungsrecht Gebrauch und wandelte das Todesurteil gegen den geistig zurückgebliebenen Darnell Williams in eine lebenslange Haftstrafe um. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:
question: Wann wurde in Indiana erstmals eine Verturteilung zum Tode aufgehoben?, answer: Im Juli 2004 | question: Was erhielt Darnell Williams in Indiana statt der Todesstrafe?, answer: eine lebenslange Haftstrafe | question: Wie werden Verurteilte in Indiana hingerichtet?, answer: mittels Injektion | question: Was passierte bei der Vollstreckung der Todesstrafe von Tommie Smith 1997 in Indiana?, answer: Bei der Hinrichtung von Tommie Smith 1997 konnte das Gefängnispersonal keine geeignete Vene finden, so dass ein Arzt hinzugezogen werden musste. Insgesamt dauerte die Prozedur, die Smith bei vollem Bewusstsein miterlebte, über 30 Minuten.
[ "1965", "wegen Mord", "Der republikanische Gouverneur Terry E. Branstad" ]
[ "Seit wann gibt es in Iowa keine Todesstrafe mehr?", "Wegen welchen Verbrechens wurden in Iowa die meisten Menschen hingerichtet?", "Wer versuchte Anfang der 1990er die Todesstrafe in Iowa wieder einzuführen?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Iowa === In der Geschichte Iowas gab es 46 Hinrichtungen, davon 43 wegen Mord und drei wegen Vergewaltigung. Alle Getöteten waren Männer. 1872 wurde die Todesstrafe erstmals abgeschafft, aber bereits 1878 wieder eingeführt. 1965 kam es zur endgültigen Abschaffung. Der republikanische Gouverneur Terry E. Branstad machte sich zwar 1994 im Wahlkampf für eine erneute Wiedereinführung stark, konnte aber letztlich keinen entsprechenden Gesetzentwurf durch die beiden Kammern der Iowa General Assembly bringen.
question: Seit wann gibt es in Iowa keine Todesstrafe mehr?, answer: 1965 | question: Wegen welchen Verbrechens wurden in Iowa die meisten Menschen hingerichtet?, answer: wegen Mord | question: Wer versuchte Anfang der 1990er die Todesstrafe in Iowa wieder einzuführen?, answer: Der republikanische Gouverneur Terry E. Branstad
[ "1979, 1980, 1981 und 1985", "1994 ", "Joan Finney ", "Mord mit besonderer Schwere der Schuld" ]
[ "Wann versuchte man die Todesstrafe in Kansas wieder einzuführen?", "Wann wurde die Todesstrafe in Kansas wieder eingeführt?", "Welcher Politiker stimmte für die Wiedereinführung der Todesstrafe in Kansas?", "Für welches Verbrechen kann man in Kansas hingerichtet werden?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Kansas === Nach dem zeitweiligen Hinrichtungsstopp gab es ab 1976 in Kansas mehrere Versuche, die Todesstrafe wieder einzuführen. Entsprechende Gesetzentwürfe scheiterten aber 1979, 1980, 1981 und 1985 am Veto des demokratischen Gouverneurs John W. Carlin. Erst ein fünfter Entwurf wurde 1994 durch die Zustimmung von Carlins Nachfolgerin und Parteikollegin Joan Finney wirksam. Kansas war damit der bislang vorletzte Bundesstaat, der die Todesstrafe wieder einführte (New York führte sie 1995 wieder ein, schaffte sie 2007 aber wieder ab). Das einzige Verbrechen, für das die Todesstrafe verhängt werden darf, ist Mord mit besonderer Schwere der Schuld. Todesurteile werden vergleichsweise selten verhängt und bislang wurde noch kein einziges auch tatsächlich vollstreckt. 2004 entschied der Oberste Gerichtshof von Kansas, dass die Todesstrafe verfassungswidrig sei, was aber später revidiert wurde. 2010 wurde im Senat von Kansas ein Gesetzentwurf, der die Umwandlung der Todesstrafe in lebenslange Haft ohne Aussicht auf vorzeitige Entlassung vorsah, mit nur einer Stimme Mehrheit abgelehnt.
question: Wann versuchte man die Todesstrafe in Kansas wieder einzuführen?, answer: 1979, 1980, 1981 und 1985 | question: Wann wurde die Todesstrafe in Kansas wieder eingeführt?, answer: 1994 | question: Welcher Politiker stimmte für die Wiedereinführung der Todesstrafe in Kansas?, answer: Joan Finney | question: Für welches Verbrechen kann man in Kansas hingerichtet werden?, answer: Mord mit besonderer Schwere der Schuld
[ "Vergewaltigung von Kindern", "am 2. Juli 1973", "Der Gouverneur kann ein Todesurteil nur mit einer positiven Empfehlung des Gnadenausschusses umwandeln. An die Empfehlung ist er nicht gebunden. Er kann Hinrichtungsaufschübe aus eigenem Recht veranlassen.", "die tödliche Injektion", "2010" ]
[ "Für welches Verbrechen urteilte der Supreme Court die Todesstrafe in Louisiana nicht als verfassungskonform?", "Wann wurde in Louisiana die Hinrichtung als Strafe nach Aussetzung in den 1970 wieder eingeführt?", "Wie kann der Gouverneur von Louisiana auf Todesurteile einwirken?", "Mit welcher Methode werden Hinrichtungen in Louisiana durchgeführt?", "Wann fand in Louisiana die letzte Exekution statt?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Louisiana === Seit Wiedereinführung der Todesstrafe am 2. Juli 1973 wurden 27 Personen hingerichtet, 18 davon vor 1990. Seitdem gab es höchstens eine Hinrichtung pro Jahr, zuletzt im Jahre 2010. Einzige Hinrichtungsmethode ist die tödliche Injektion. Der Gouverneur kann ein Todesurteil nur mit einer positiven Empfehlung des Gnadenausschusses umwandeln. An die Empfehlung ist er nicht gebunden. Er kann Hinrichtungsaufschübe aus eigenem Recht veranlassen. In Louisiana war auch die Vergewaltigung von Kindern mit dem Tode bedroht. Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten entschied allerdings im Rechtsstreit Kennedy v. Louisiana, dass dies nicht mit dem 8. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten vereinbar ist. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:
question: Für welches Verbrechen urteilte der Supreme Court die Todesstrafe in Louisiana nicht als verfassungskonform?, answer: Vergewaltigung von Kindern | question: Wann wurde in Louisiana die Hinrichtung als Strafe nach Aussetzung in den 1970 wieder eingeführt?, answer: am 2. Juli 1973 | question: Wie kann der Gouverneur von Louisiana auf Todesurteile einwirken?, answer: Der Gouverneur kann ein Todesurteil nur mit einer positiven Empfehlung des Gnadenausschusses umwandeln. An die Empfehlung ist er nicht gebunden. Er kann Hinrichtungsaufschübe aus eigenem Recht veranlassen. | question: Mit welcher Methode werden Hinrichtungen in Louisiana durchgeführt?, answer: die tödliche Injektion | question: Wann fand in Louisiana die letzte Exekution statt?, answer: 2010
[ "1885 ", "1887 ", "Daniel Wilkinson", "1876 ", "Jeremiah Baum" ]
[ "Wann wurde das letzte mal in Maine jemand hingerichtet? ", "Wann wurde die Todesstrafe in Maine zuletzt abgesetzt? ", "Wer war der letzte in Maine hingerichtete? ", "Wann schaffte Maine die Todesstrafe zum ersten mal ab? ", "Wer wurde in Maine nicht wegen Mord hingerichtet? " ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Maine === Die erste Hinrichtung in Maine fand 1644 statt. 1876 schaffte Maine nach Michigan und Wisconsin als dritter Bundesstaat die Todesstrafe ab. 1883 wurde sie aber kurzzeitig wieder eingeführt. 1885 wurde an Daniel Wilkinson das letzte Todesurteil vollstreckt. Wegen der schlechten Durchführung der Hinrichtung erlitt er einen langsamen Erstickungstod. Dies trug 1887 zur endgültigen Abschaffung der Todesstrafe bei. Es gab mehrere Versuche einer erneuten Wiedereinführung. Zwei Gesetzentwürfe von 1925 und 1937 wurden nicht weiter verfolgt; vier weitere aus den Jahren 1973, 1975, 1977 und 1979 wurden abgelehnt. Mit einer Ausnahme wurden alle Todesurteile in Maine für Morddelikte verhängt. Lediglich während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges wurde Jeremiah Baum 1780 wegen Verrat hingerichtet.
question: Wann wurde das letzte mal in Maine jemand hingerichtet? , answer: 1885 | question: Wann wurde die Todesstrafe in Maine zuletzt abgesetzt? , answer: 1887 | question: Wer war der letzte in Maine hingerichtete? , answer: Daniel Wilkinson | question: Wann schaffte Maine die Todesstrafe zum ersten mal ab? , answer: 1876 | question: Wer wurde in Maine nicht wegen Mord hingerichtet? , answer: Jeremiah Baum
[ "2013 ", "Vernon Evans, Heath Burch, Jody Miles und Anthony Grandison", "18.", "am 5. Dezember 2005" ]
[ "Seit wann gibt es in Maryland keine Todesstrafe mehr? ", "Welche Menschen waren die zuletzt in Maryland von der Todesstrafe begnadigt wurden?", "Der wievielte Staat war Maryland bei der Abschaffung der Todesstrafe? ", "Wann fand die letzte Hinrichtung in Maryland statt? " ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Maryland === Seit der Wiedereinführung der Todesstrafe wurden fünf Hinrichtungen mittels tödlicher Injektion vollstreckt, die letzte am 5. Dezember 2005. 2013 schaffte Maryland als 18. Staat die Todesstrafe ab. Im März 2013 stimmten der Senat und das Abgeordnetenhaus für die Abschaffung der Todesstrafe. Der Gouverneur Martin O’Malley unterzeichnete das Gesetz, das am 1. Oktober 2013 in Kraft trat, am 2. Mai. Bereits zum Tod Verurteilte hätten weiterhin exekutiert werden können. Am 21. Januar 2015 begnadigte Martin O’Malley die letzten vier zum Tode verurteilten Häftlinge Vernon Evans, Heath Burch, Jody Miles und Anthony Grandison zu lebenslanger Haft ohne Möglichkeit der Bewährung. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:
question: Seit wann gibt es in Maryland keine Todesstrafe mehr? , answer: 2013 | question: Welche Menschen waren die zuletzt in Maryland von der Todesstrafe begnadigt wurden?, answer: Vernon Evans, Heath Burch, Jody Miles und Anthony Grandison | question: Der wievielte Staat war Maryland bei der Abschaffung der Todesstrafe? , answer: 18. | question: Wann fand die letzte Hinrichtung in Maryland statt? , answer: am 5. Dezember 2005
[ "13 ", "Lediglich für Verrat ", "1847 ", "1837 ", "Anthony Chebatoris" ]
[ "Wie viele Menschen in Michigan wurden insgesamt zum Tod verurteilt?", "In welchem Fall kann eine Person in Michigan seit der Abschaffung der Todesstrafe hingerichtet werden?", "Seit wann ist die Todesstrafe nach Strafrecht in Michigan verboten?", "Wann fand die letzte Hinrichtung in Michigan statt?", "Wer wurde in Michigan seit der Abschaffung der Todesstrafe zum Tod verurteilt?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Michigan === Seit der ersten europäischen Besiedelung im 17. Jahrhundert haben in Michigan lediglich 13 Hinrichtungen stattgefunden, davon sechs nach der Errichtung des Michigan-Territoriums im Jahr 1805 und keine nachdem Michigan 1837 als Bundesstaat aufgenommen wurde. 1847 war Michigan das erste englischsprachige Territorium, in dem die Todesstrafe im normalen Strafrecht komplett abgeschafft wurde. Lediglich für Verrat konnte sie noch verhängt werden, ein solcher Fall trat jedoch nie ein. 1938 wurde Anthony Chebatoris als einzige Person im Bundesstaat Michigan hingerichtet, allerdings nach Bundes- und nicht nach Staatsrecht. Seit 1962 ist die Todesstrafe in Michigan verfassungswidrig.
question: Wie viele Menschen in Michigan wurden insgesamt zum Tod verurteilt?, answer: 13 | question: In welchem Fall kann eine Person in Michigan seit der Abschaffung der Todesstrafe hingerichtet werden?, answer: Lediglich für Verrat | question: Seit wann ist die Todesstrafe nach Strafrecht in Michigan verboten?, answer: 1847 | question: Wann fand die letzte Hinrichtung in Michigan statt?, answer: 1837 | question: Wer wurde in Michigan seit der Abschaffung der Todesstrafe zum Tod verurteilt?, answer: Anthony Chebatoris
[ "Minnesota", "Am 26. Dezember 1862", "1911" ]
[ "In welchem Bundesstaat der USA gab es die größte Urteilsvollstreckung in der Geschichte des Landes?", "Wann gab es die größte Urteilsvollstreckung in der amerikanischen Geschichte?", "Wann wurde die Todesstrafe in Minnesota abgeschafft?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Minnesota === Die genaue Zahl der in Minnesota vollstreckten Hinrichtungen ist unbekannt, da die Aufzeichnungen vor 1889 lückenhaft sind. Zwischen 1860 und 1906 gab es 27 vollstreckte Todesurteile nach Staatsrecht. Am 26. Dezember 1862 kam es zudem zur größten Massenhinrichtung in der Geschichte der Vereinigten Staaten, als 38 Angehörige des Volkes der Dakota nach Bundesrecht gehängt wurden. Insgesamt waren 303 Todesurteile verhängt worden, die restlichen Urteile wurden aber von Präsident Abraham Lincoln aufgehoben. Bei einigen der Gehängten stellte sich später heraus, dass ihre Identität nicht korrekt festgestellt worden war. Weiteres Aufsehen erregte die mangelhaft ausgeführte Hinrichtung von William Williams im Jahr 1906. William erlitt einen fast 15 Minuten andauernden Erstickungstod. Dies trug 1911 zur Abschaffung der Todesstrafe in Minnesota bei. Zwischen 1913 und 2005 gab es insgesamt 22 Gesetzentwürfe zur Wiedereinführung der Todesstrafe, die aber alle scheiterten.
question: In welchem Bundesstaat der USA gab es die größte Urteilsvollstreckung in der Geschichte des Landes?, answer: Minnesota | question: Wann gab es die größte Urteilsvollstreckung in der amerikanischen Geschichte?, answer: Am 26. Dezember 1862 | question: Wann wurde die Todesstrafe in Minnesota abgeschafft?, answer: 1911
[ "88" ]
[ "Wie viele Menschen wurden in Missouri zur Todesstrafe verurteilt, seitdem die Hinrichtung in den USA wieder erlaubt ist?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Missouri === Seit Wiedereinführung der Todesstrafe wurden 88 Personen hingerichtet, 10 davon im Jahr 2014 (11 %). Jay Nixon war 16 Jahre Attorney General von Missouri (1993 bis 2009). Während dieser Zeit wurden 59 Personen hingerichtet. Wird die Bevölkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verhältnis gesetzt, so steht Missouri mit 1,44 Hinrichtung pro 100.000 Einwohner an vierter Stelle nach Oklahoma (2,99), Texas (2,11) und Delaware (1,78). Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:
question: Wie viele Menschen wurden in Missouri zur Todesstrafe verurteilt, seitdem die Hinrichtung in den USA wieder erlaubt ist?, answer: 88
[ "Jon Corzine", "Am 10. Januar 2006 ", "1963", "am 17. Dezember 2007" ]
[ "Unter welchem Gouverneur wurde in New Jersey die Todesstrafe abgschafft?", "Wann wurde in New Jersey ein Moratorium für die Todesstrafe verhängt?", "Wann wurde in New Jersey die letzte Todesstrafe vollstreckt?", "Wann wurde die Todesstrafe in New Jersey offiziell abgeschafft?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === New Jersey === Die letzte Hinrichtung in New Jersey fand 1963 statt. Am 10. Januar 2006 wurde die Todesstrafe auf Beschluss des Senats außer Kraft gesetzt. Eine Kommission sollte untersuchen, ob Todesurteile nach fairen Kriterien verhängt werden und ob die Todesstrafe für die öffentliche Sicherheit erforderlich ist. Das Moratorium galt bis Februar 2007. Am 2. Januar 2007 gab die Kommission ihren Abschlussbericht bekannt. Darin plädierte sie für die Abschaffung der Todesstrafe in New Jersey, mit der lebenslangen Haftstrafe als Alternative. Am 11. Dezember 2007 wurde bekannt, dass der Senat von New Jersey mit 21:16 Stimmen für die Abschaffung der Todesstrafe votierte. Am 13. Dezember 2007 stimmte das Abgeordnetenhaus mit 44:36 Stimmen ebenfalls für die Abschaffung der Todesstrafe. Der demokratische Gouverneur Jon Corzine, ein Gegner der Todesstrafe, unterzeichnete das Gesetz bereits am 17. Dezember 2007 und setzte es somit in Kraft. Gleichzeitig wandelte er die Strafen der zu diesem Zeitpunkt acht Todestraktinsassen in lebenslange Haft ohne die Möglichkeit einer Entlassung auf Bewährung um. Damit ist New Jersey der 14. Bundesstaat, der die Todesstrafe abschaffte, und der erste, der dies nach ihrer Wiederzulassung im Jahre 1976 tat.
question: Unter welchem Gouverneur wurde in New Jersey die Todesstrafe abgschafft?, answer: Jon Corzine | question: Wann wurde in New Jersey ein Moratorium für die Todesstrafe verhängt?, answer: Am 10. Januar 2006 | question: Wann wurde in New Jersey die letzte Todesstrafe vollstreckt?, answer: 1963 | question: Wann wurde die Todesstrafe in New Jersey offiziell abgeschafft?, answer: am 17. Dezember 2007
[ "Die Ereignisse während der Exekution des Mörders Dennis McGuire am 16. Januar 2014, dem eine bis dahin unerprobte Kombination von Hydromorphon und Midazolam verabreicht worden war", "Nordstaaten", "26. Juli 2017", "1976", "Thiopental" ]
[ "Was war die Ursache für das Hinrichtungsmoratorium in Ohio 2014?", "Welcher Konfliktpartei im amerikanischen Bürgerkrieg wird Ohio zugeordnet?", "wie lange wurden mit dem Moratorium von 2014 keine Hinrichtungen in Ohio durchgeführt?", "Bis wann war die Todesstrafe in den USA-weit ausgesetzt?", "Welcher Wirkstoff wurde bei Hinrichtungen in Ohio bis 2011 benutzt?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Ohio === Nach Aufhebung des landesweiten Hinrichtungsmoratoriums im Jahr 1976 wurden insgesamt 55 Menschen hingerichtet. Ohio (Indiana folgt mit deutlichem Abstand) ist von den Staaten, die den Nordstaaten zugeordnet werden, der Staat mit den meisten Hinrichtungen. Fast alle Staaten, die auf der Seite der Konföderierten Staaten von Amerika gekämpft haben, gehören zu denen mit den meisten Hinrichtungen. Die Ereignisse während der Exekution des Mörders Dennis McGuire am 16. Januar 2014, dem eine bis dahin unerprobte Kombination von Hydromorphon und Midazolam verabreicht worden war, führten zu einer Aussetzung aller weiteren für das Jahr 2014 geplanten Hinrichtungen. Anfang Januar 2015 kündigte die zuständige Strafvollzugsbehörde an, bei künftigen Hinrichtungen auf die bei McGuires Exekution verwendeten Medikamente verzichten und stattdessen wieder das vor 2011 übliche Thiopental einsetzen zu wollen. Zudem verabschiedete der Senat von Ohio im Dezember 2014 ein Gesetz, das die Anonymität der Medikamentenlieferanten ermöglicht. Um diese Maßnahmen durchführen zu können, wurden die für 2015 geplanten sechs Hinrichtungen ausgesetzt und ins Jahr 2016 verschoben. Im Oktober 2015 verschob Gouverneur John Kasich die Termine für zwölf Hinrichtungen per Erlass auf unbestimmte Zeit. Als erster Delinquent nach dem Ende dieses Moratoriums wurde am 26. Juli 2017 der 43-jährige Roland R. Phillips mit einer Kombination aus Midazolam, Rocuronium und Kaliumchlorid hingerichtet. Derzeit (Stand Dezember 2017) gibt es in Ohio 138 zum Tode Verurteilte. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:
question: Was war die Ursache für das Hinrichtungsmoratorium in Ohio 2014?, answer: Die Ereignisse während der Exekution des Mörders Dennis McGuire am 16. Januar 2014, dem eine bis dahin unerprobte Kombination von Hydromorphon und Midazolam verabreicht worden war | question: Welcher Konfliktpartei im amerikanischen Bürgerkrieg wird Ohio zugeordnet?, answer: Nordstaaten | question: wie lange wurden mit dem Moratorium von 2014 keine Hinrichtungen in Ohio durchgeführt?, answer: 26. Juli 2017 | question: Bis wann war die Todesstrafe in den USA-weit ausgesetzt?, answer: 1976 | question: Welcher Wirkstoff wurde bei Hinrichtungen in Ohio bis 2011 benutzt?, answer: Thiopental
[ "formal nicht aufgehoben, sondern auf unbestimmte Zeit verschoben", "Demokratische Partei" ]
[ "Was ist der Status aller Todesstrafen in Oregon? ", "Zu welcher Partei gehört der Gouverneur von 2011 in Oregon? " ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Oregon === Der Gouverneur von Oregon, John Kitzhaber (Demokratische Partei), hatte im November 2011 aus „moralischen Gründen“ alle Hinrichtungen ausgesetzt. Somit sind die Exekutionen formal nicht aufgehoben, sondern auf unbestimmte Zeit verschoben. Damit gibt er seiner bisherigen Begnadigungspolitik eine offizielle Note, da bereits vor diesem Schritt über viele Jahre hinweg niemand mehr hingerichtet worden war. Kitzhabers Nachfolgerin Kate Brown kündigte kurz nach ihrem Amtsantritt am 18. Februar 2015 an, diese Politik fortzusetzen und die Todesstrafe in Oregon langfristig ganz abschaffen zu wollen.
question: Was ist der Status aller Todesstrafen in Oregon? , answer: formal nicht aufgehoben, sondern auf unbestimmte Zeit verschoben | question: Zu welcher Partei gehört der Gouverneur von 2011 in Oregon? , answer: Demokratische Partei
[ "weil der Prozess gegen den aus Irland stammenden katholischen Einwanderer unfair verlaufen war und man heute von einem Fehlurteil ausgeht", "am 14. Februar 1845", "am 9. Mai 1984" ]
[ "Warum wurde die letzte in Rhode Island hingerichtete Person nach ihrem Tod begnadigt?", "Wann hat man in Rhode Island jemanden zum letzten Mal hingerichtet?", "Wann wurde die Todesstrafe in Rhode Island in den USA endgültig abgeschafft?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Rhode Island === In Rhode Island wurde die Todesstrafe erstmals 1852 abgeschafft. 1872 wurde sie wieder eingeführt, es fanden jedoch bis zur endgültigen Abschaffung am 9. Mai 1984 keine Hinrichtungen mehr statt. Die letzte Exekution wurde am 14. Februar 1845 an John Gordon durch Hängen vollzogen. Am 29. Juni 2011 wurde Gordon durch Gouverneur Lincoln Chafee postum begnadigt, weil der Prozess gegen den aus Irland stammenden katholischen Einwanderer unfair verlaufen war und man heute von einem Fehlurteil ausgeht.
question: Warum wurde die letzte in Rhode Island hingerichtete Person nach ihrem Tod begnadigt?, answer: weil der Prozess gegen den aus Irland stammenden katholischen Einwanderer unfair verlaufen war und man heute von einem Fehlurteil ausgeht | question: Wann hat man in Rhode Island jemanden zum letzten Mal hingerichtet?, answer: am 14. Februar 1845 | question: Wann wurde die Todesstrafe in Rhode Island in den USA endgültig abgeschafft?, answer: am 9. Mai 1984
[ "die letale Injektion", "den elektrischen Stuhl", "im November 2018", "Zurzeit sind 60 Häftlinge zum Tode verurteilt, 59 Männer und eine Frau." ]
[ "Mit welcher Methode wird in Tennessee heutzutage hingerichtet?", "Wie wird in Tennessee hingerichtet, falls es keinen Medikamentencocktail für die letale Injektion gibt?", "Wann wurde in Tennessee jemand zum letzten Mal zum Tod verurteilt?", "Wie viele Menschen wurden in Tennessee insgesamt hingerichtet?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Tennessee === In Tennessee gab es seit 1976 acht Hinrichtungen, zuletzt im November 2018. Zurzeit sind 60 Häftlinge zum Tode verurteilt, 59 Männer und eine Frau. (Stand August 2018) Gouverneur Bill Haslam ist ein Befürworter der Todesstrafe. Nachdem es zu Lieferengpässen beim Medikamentencocktail für die letale Injektion (der aktuell in Tennessee verwendeten Hinrichtungsmethode) gekommen ist, unterzeichnete Haslam am 22. Mai 2014 ein Gesetz, welches den elektrischen Stuhl wieder zur Primärmethode erklärt, für den Fall, dass die Hinrichtung per Giftspritze aufgrund von Medikamentenmangels nicht vollstreckt werden kann. Im November 2018 wurde in Tennessee zum ersten Mal wieder der elektrische Stuhl benutzt, nachdem dieser seit 2013 in den gesamten Vereinigten Staaten nicht mehr benutzt wurde. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:
question: Mit welcher Methode wird in Tennessee heutzutage hingerichtet?, answer: die letale Injektion | question: Wie wird in Tennessee hingerichtet, falls es keinen Medikamentencocktail für die letale Injektion gibt?, answer: den elektrischen Stuhl | question: Wann wurde in Tennessee jemand zum letzten Mal zum Tod verurteilt?, answer: im November 2018 | question: Wie viele Menschen wurden in Tennessee insgesamt hingerichtet?, answer: Zurzeit sind 60 Häftlinge zum Tode verurteilt, 59 Männer und eine Frau.
[ "mit einer Garrotte erdrosselt", "Patsowits", "Der elektrische Stuhl" ]
[ "Wie wurde die erste Person in Utah hingerichtet?", "Wie heißt die erste zum Tod verurteilte Person in Utah?", "Mit welchem für die Hinrichtung in Utah zugelassenen Gerät wurde nie hingerichtet?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Utah === Die ersten Hinrichtungen in Utah fanden 1850 statt. Der erste Getötete, ein Ute namens Patsowits, wurde mit einer Garrotte erdrosselt, ein namentlich nicht bekannter Einwanderer wurde enthauptet. Später wurden Erhängen sowie ein Erschießungskommando zu üblichen Hinrichtungsmethoden. Der elektrische Stuhl wurde zwar zugelassen, aber nie verwendet. Utah war der erste Bundesstaat der nach Ablauf des landesweiten Moratoriums wieder Hinrichtungen aufnahm. Die erste fand 1977 statt. Utah ist der einzige Bundesstaat, in dem nach wie vor Erschießungen durchgeführt werden. Die primäre Hinrichtungsmethode ist allerdings die Giftspritze. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:
question: Wie wurde die erste Person in Utah hingerichtet?, answer: mit einer Garrotte erdrosselt | question: Wie heißt die erste zum Tod verurteilte Person in Utah?, answer: Patsowits | question: Mit welchem für die Hinrichtung in Utah zugelassenen Gerät wurde nie hingerichtet?, answer: Der elektrische Stuhl
[ "Texas ", "6 " ]
[ "In welchem US-Bundesstaat wurden die meisten Todesstrafen verhängt?", "Wie viele Menschen in Virginia wurden 2010-2015 hingerichtet?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Virginia === Virginia hat 113 Hinrichtungen seit 1976 durchgeführt (Stand Dezember 2017). Nach Texas sind Oklahoma und Virginia die Bundesstaaten mit den zweitmeisten bzw. drittmeisten Hinrichtungen. Während der Amtszeit des ehemaligen demokratischen Gouverneurs Mark Warner (Januar 2002–Januar 2006) wurden bis November 2005 elf Todesurteile vollstreckt. Von 2010 bis 2015 wurden 6 Todesurteile vollstreckt. Dies ist deutlich weniger als in Oklahoma (21), Florida (23), Missouri (19), Georgia (14) oder gar Texas (84). In Virginia ist die Zahl der zum Tode verurteilen mit derzeit vier Personen (Stand Dezember 2017) relativ gering im Vergleich zu anderen Staaten, welche ebenfalls die Todesstrafe vollziehen. Fast hätte Virginia im November 2005 die US-weit tausendste Hinrichtung durchgeführt, doch wurde der Kandidat begnadigt, weil ein für einen möglichen Nachweis seiner Unschuld wichtiges Beweismittel von einem Justizbeamten beseitigt worden war. Wenige Tage später wurde diese tausendste Hinrichtung im Bundesstaat North Carolina vollstreckt. Anzahl der Hinrichtungen pro Jahr:
question: In welchem US-Bundesstaat wurden die meisten Todesstrafen verhängt?, answer: Texas | question: Wie viele Menschen in Virginia wurden 2010-2015 hingerichtet?, answer: 6
[ "Er wurde dabei an einem Seil in die Luft gezogen", "Serienmörder und Kannibalen", "1853 ", "3000", "John McCaffary" ]
[ "Wie wurde die Hinrichtung in Wisconsin ausgeübt?", "Welche verbrechen führte Jeffrey Dahmer aus?", "Seit wann hat Wisconsin keine Todesstrafe mehr?", "Wie viele Leute schauten bei der Hinrichtung in Wisconsin zu?", "Wer wurde in Wisconsin hingerichtet?" ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten === Wisconsin === In der Geschichte Wisconsins fand lediglich eine Hinrichtung statt. 1851 wurde John McCaffary des Mordes an seiner Frau für schuldig befunden und vor 3000 Zuschauern öffentlich gehängt. Er wurde dabei an einem Seil in die Luft gezogen, was einen langen Todeskampf zur Folge hatte. Erst nach 20 Minuten wurde er offiziell für tot erklärt. Diese grausame Art der Hinrichtung trug dazu bei, dass Wisconsin 1853 als erster Bundesstaat die Todesstrafe vollständig und dauerhaft abschaffte (Michigan hatte sie 1847 abgeschafft, für Verrat war die Verhängung aber theoretisch bis 1962 möglich; Rhode Island hatte sie 1852 abgeschafft, zwischen 1872 und 1984 aber formal wieder eingeführt). Der Prozess gegen den Serienmörder und Kannibalen Jeffrey Dahmer führte in den frühen 1990er Jahren zu verstärkten Forderungen nach einer Wiedereinführung der Todesstrafe. Zwischen 1991 und 1996 wurden 22 entsprechende Gesetzentwürfe eingebracht, die aber alle scheiterten. Nach einer Volksbefragung im Jahr 2006 befürworteten 55 Prozent der Einwohner Wisconsins die Wiedereinführung der Todesstrafe.
question: Wie wurde die Hinrichtung in Wisconsin ausgeübt?, answer: Er wurde dabei an einem Seil in die Luft gezogen | question: Welche verbrechen führte Jeffrey Dahmer aus?, answer: Serienmörder und Kannibalen | question: Seit wann hat Wisconsin keine Todesstrafe mehr?, answer: 1853 | question: Wie viele Leute schauten bei der Hinrichtung in Wisconsin zu?, answer: 3000 | question: Wer wurde in Wisconsin hingerichtet?, answer: John McCaffary
[ "Alaska, Colorado, Connecticut, Delaware, Hawaii, Illinois, Iowa, Maine, Maryland, Massachusetts, Michigan, Minnesota, North Dakota, New Mexico, Rhode Island, Vermont, West Virginia, Wisconsin, District of Columbia, Puerto Rico, New Jersey, New York", "in den weit überwiegenden Fällen den dortigen Bundesstaaten", "wenn der Täter nach Bundesrecht verurteilt wird" ]
[ "Welche Staaten in den USA haben die Todesstrafe abgeschafft? ", "Wer hat in den USA die \"Gewalt\" über Todesstrafen", "Wann kann ein Täter in den USA in einem Bundesstaat ohne Todesstrafe trotzdem für diese verurteilt werden? " ]
Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten Die Todesstrafe in den Vereinigten Staaten ist eines der national wie international umstrittensten Elemente des Rechtssystems in den Vereinigten Staaten von Amerika. Ihre Verhängung ebenso wie ihre Vollstreckung obliegt in den weit überwiegenden Fällen den dortigen Bundesstaaten, von denen viele die Todesstrafe mittlerweile abgeschafft haben. Das Bundesstrafrecht sieht sie weiterhin vor, sowohl in der Militärgerichtsbarkeit als auch in den (wenigen) Strafangelegenheiten für Zivilisten nach Bundesrecht; daher kann auch für Taten, die in einem Staat begangen wurden, der die Todesstrafe abgeschafft hat, diese verhängt werden, wenn der Täter nach Bundesrecht verurteilt wird. Durch ein landesweites Vollstreckungsmoratorium wurden zwischen 1967 und 1976 keine Hinrichtungen vorgenommen. Exekutionen in den USA seit 1976 Exekutionenseit 1976(1. Januar 2020) aktuell zum Tode verurteilte Gefängnis­insassen(1. Januar 2020) Letztmalige Vollstreckung der Todesstrafe(6. Mai 2020) Bundesregierung der Vereinigten Staaten Streitkräfte der Vereinigten Staaten ''momentan keine Todesstrafe'': Alaska, Colorado, Connecticut, Delaware, Hawaii, Illinois, Iowa, Maine, Maryland, Massachusetts, Michigan, Minnesota, North Dakota, New Mexico, Rhode Island, Vermont, West Virginia, Wisconsin, District of Columbia, Puerto Rico, New Jersey, New York. In Oregon gilt seit November 2011 ein unbefristetes Moratorium. Der Gouverneur von Washington, Jay Inslee, verhängte ein Moratorium über die Vollstreckung der Todesstrafe in dem von ihm regierten US-Bundesstaat bis zum Ende seiner Amtszeit 2017. New Mexico hat die Todesstrafe im März 2009 abgeschafft, allerdings nicht rückwirkend, deshalb verbleiben zwei Insassen in der Todeszelle. Im Bundesstaat Maryland wurde die Todesstrafe im Mai 2013 abgeschafft; da jedoch auch dieses Gesetz nicht rückwirkend wirksam war, verblieben 4 Insassen in der Todeszelle. Diese wurden am 21. Januar 2015 von Martin O’Malley begnadigt. Mehrere Gefangene wurden in mehr als einem Staat zum Tode verurteilt, so dass die Gesamtzahl niedriger ist als die Summe der Zahlen der einzelnen Staaten. Anzahl verhängterTodesurteile(20. Juli 2018) Exekutionen in den USA von 1680 bis 1976
question: Welche Staaten in den USA haben die Todesstrafe abgeschafft? , answer: Alaska, Colorado, Connecticut, Delaware, Hawaii, Illinois, Iowa, Maine, Maryland, Massachusetts, Michigan, Minnesota, North Dakota, New Mexico, Rhode Island, Vermont, West Virginia, Wisconsin, District of Columbia, Puerto Rico, New Jersey, New York | question: Wer hat in den USA die "Gewalt" über Todesstrafen, answer: in den weit überwiegenden Fällen den dortigen Bundesstaaten | question: Wann kann ein Täter in den USA in einem Bundesstaat ohne Todesstrafe trotzdem für diese verurteilt werden? , answer: wenn der Täter nach Bundesrecht verurteilt wird
[ "eine Eigenschaft der auditorischen Empfindung „nach der Klänge auf einer musikalischen Tonleiter geordnet werden können" ]
[ "Was versteht man unter Tonhöhe?" ]
Tonhöhe == Definition == Das American National Standards Institute definiert die Tonhöhe als eine Eigenschaft der auditorischen Empfindung „nach der Klänge auf einer musikalischen Tonleiter geordnet werden können (ANSI S1.1)“. Dabei werden Tonhöhen im Sinne einer musikalischen Melodie als höher oder tiefer wahrgenommen, was jedoch voraussetzt, dass der Hörschall bezüglich Frequenz und Klarheit stabil genug ist, um ihn von einem Geräusch zu unterscheiden. Bei künstlich erzeugten reinen Tönen (Sinuston, monofrequenter Schall) korreliert die Tonhöhe mit der Frequenz des Tones. Normalerweise wird die Tonhöhe einfach als die Grundfrequenz eines periodischen Schalls verstanden; aber besonders in der Musik beeinflussen auch harmonische und melodische Zusammenhänge die Wahrnehmung. Hörschall, dem das menschliche Gehör eine Tonhöhenempfindung zuordnen kann, nennt man tonal. Einen tonalen Charakter haben Schallsignale, bei denen sich die Zeitstruktur periodisch wiederholt (z. B. Klang von schwingenden Saiten). Einen tonalen Charakter haben aber auch nicht-periodische Schallsignale, bei denen eng umgrenzte Frequenzbereiche hervorgehoben sind (z. B. Windheulen oder der Ton von Pauken). Wenngleich die Tonhöhe durch eine Frequenz charakterisiert werden kann, ist sie nicht nur eine objektive physikalische Eigenschaft, sondern hat auch eine psychoakustische Komponente. Dies war und ist ein zentrales Problem und Gegenstand andauernder Forschungen in Bezug auf Sprachsynthese und ihre Wahrnehmung über das Gehör. Für die Psychoakustik ist interessant, wie hoch oder tief Töne bestimmter Frequenz wahrgenommen werden. Hierzu wird eine eigene Tonhöhen-Skala aufgebaut, die ''wahrgenommene Tonhöhe''. Die wahrgenommene Tonhöhe wird auch als Tonheit bezeichnet.
question: Was versteht man unter Tonhöhe?, answer: eine Eigenschaft der auditorischen Empfindung „nach der Klänge auf einer musikalischen Tonleiter geordnet werden können
[ "das Intervall zweier aufeinander folgender Töne zu benennen und bei abstrakter Vorgabe (vom Blatt) korrekt zu singen", "die Fähigkeit, Unsauberkeiten in der Intonation – also geringe Abweichungen der Tonhöhe von einem musikalisch geplanten Wert – zu erkennen", "Sie sind in der Lage, einen Ton ohne Hilfsmittel zu benennen und nach vorgegebener Tonbezeichnung korrekt zu singen." ]
[ "Was können Menschen mit dem relativen Gehör?", "Was bedeutet das Intonationsgehör?", "Was können Menschen mit dem absoluten Gehör?" ]
Tonhöhe === Absolutes, relatives und Intonationsgehör === Einige wenige Menschen verfügen über ein sogenanntes ''absolutes Gehör'' (auch ''Tonhöhengedächtnis''). Sie sind in der Lage, einen Ton ohne Hilfsmittel zu benennen und nach vorgegebener Tonbezeichnung korrekt zu singen. Vom absoluten Gehör zu unterscheiden ist das ''relative Gehör'', das dazu befähigt, das Intervall zweier aufeinander folgender Töne zu benennen und bei abstrakter Vorgabe (vom Blatt) korrekt zu singen. Sowohl das relative als auch das absolute Gehör kann gezielt trainiert werden. Ein weiterer Aspekt des musikalischen Gehörs ist die Fähigkeit, Unsauberkeiten in der Intonation – also geringe Abweichungen der Tonhöhe von einem musikalisch geplanten Wert – zu erkennen. Sie wird ''Intonationsgehör'' genannt. Diese Fähigkeit hat ihre physiologische Grenze in der Frequenzunterscheidung des Gehörs. Auch diese Grenze ist jedoch durch Training verschiebbar. Versuche haben gezeigt, dass bereits acht Stunden Training genügen, um an die Fähigkeit der Frequenzunterscheidung von geschulten Musikern heranzukommen. Das Intonationsgehör benötigt allerdings in der musikalischen Praxis weit mehr als eine trainierte Frequenzunterscheidung. Hier ist es nämlich erforderlich, vorgestellte Tonhöhen mit realisierten abzugleichen. Bei geübten Sängern ist eine durchschnittliche Abweichung von drei Cent (3/100 Halbton) gemessen worden. Messungen am Düsseldorfer ''Institute of Stringed Instruments Guitar & Lute'' ergaben, dass die Tonhöhe als korrekt empfunden wird, wenn die Intonation innerhalb eines Bereichs von etwa 1 Cent erfolgt.
question: Was können Menschen mit dem relativen Gehör?, answer: das Intervall zweier aufeinander folgender Töne zu benennen und bei abstrakter Vorgabe (vom Blatt) korrekt zu singen | question: Was bedeutet das Intonationsgehör?, answer: die Fähigkeit, Unsauberkeiten in der Intonation – also geringe Abweichungen der Tonhöhe von einem musikalisch geplanten Wert – zu erkennen | question: Was können Menschen mit dem absoluten Gehör?, answer: Sie sind in der Lage, einen Ton ohne Hilfsmittel zu benennen und nach vorgegebener Tonbezeichnung korrekt zu singen.
[ "Frequenzanalyse und Umwandlung zu Nervenimpulsen", "Frequenz", "zu Nervenimpulsen" ]
[ "Welche Schritte des Hörprozesses erfolgen im Innenohr?", "Welche Größe des Schallsignals bestimmt die Dauer bis zum Erkennen einer Tonhöhe?", "In was werden auditorische Signale im Innenohr umgewandelt?" ]
Tonhöhe ==== Hörphysiologisch bedingte Unschärfe ==== Nach Frequenzanalyse und Umwandlung zu Nervenimpulsen im Innenohr erfolgt eine Weiterleitung in frequenzspezifischen Nervenbahnen, die zusätzlich noch in mehreren parallele Stränge der Hörbahn vervielfacht werden. Die Weiterverarbeitung erfolgt auf mehreren Ebenen im Gehirn. Dieser Vorgang ist wesentlich komplexer als etwa eine einfache technische Spektralanalyse. Wie die Dekodierung von Periodizität beim Hören aus dem Strom der Nervenimpulse im auditorischen Mittelhirn (Colliculi inferiores) arbeitet ist nicht ausreichend geklärt, eine Hypothese beschreibt die Funktion nach dem Prinzip des Koinzidenz-Detektors. Erwiesen ist, dass mehrere Signalperioden erforderlich sind, damit eine Periodizität – und damit die Basisinformation für die nachfolgende Repräsentation von Tonhöhe im Großhirn – registriert werden kann. Interessanterweise wird die Tonhöhe eines natürlichen Tons von 100 Hz, mit Obertönen, mehr als viermal so schnell wahrgenommen wie ein Sinuston derselben Frequenz., da das Gehirn auch die Ströme der Nervenimpulse nutzt, die von Obertönen ausgelöst werden. Ein sinusförmiges Schallsignal, das z. B. nur die Dauer einer Halbperiode hat, wird vom Gehör nicht als Ton, sondern als Knackgeräusch mit unbestimmter Tonhöhe wahrgenommen. Die Minimalzeit zur Auslösung einer diskreten Tonhöhenempfindung ist von der Frequenz abhängig. „Für ein Sinussignal von 1000 Hz liegt dieser Zeitwert bei etwa 12 ms; es braucht also ungefähr 12 Perioden, damit ein Sinussignal mit der Frequenz ''f'' = 1000 Hz vom Ohr als Tonhöhe erfasst werden kann. 3 bis 4 Perioden sind notwendig für ein Signal von 200 Hz, ungefähr 250 für ein solches von 10 kHz.“
question: Welche Schritte des Hörprozesses erfolgen im Innenohr?, answer: Frequenzanalyse und Umwandlung zu Nervenimpulsen | question: Welche Größe des Schallsignals bestimmt die Dauer bis zum Erkennen einer Tonhöhe?, answer: Frequenz | question: In was werden auditorische Signale im Innenohr umgewandelt?, answer: zu Nervenimpulsen
[ "Dieser ist der Stellvertreter des Administrators und vertritt auch gelegentlich die Insel im Ausland.", "Verwalter (englisch ''Administrator'')", "alle drei Jahre", "Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur für die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im östlichen Teil von Edinburgh." ]
[ "Was macht der Chief Islander von Tristan da Cunha?", "Wer regiert in Tristan da Cunha?", "Wie oft wird der Inselrat in Tristan da Cunha gewählt?", "Wo wohnt der Verwalter von Tristan da Cunha?" ]
Tristan_da_Cunha == Politik == Der Gouverneur von St. Helena ist auch Gouverneur von Tristan da Cunha. Die Regierung von Tristan da Cunha wird von einem Verwalter (englisch ''Administrator'') angeführt, der direkt vom Mutterland entsandt und vom Gouverneur ernannt wird. Dieser steht dem Inselrat () vor und ist das höchste Amt auf Tristan da Cunha. Aktueller Administrator ist seit 2016 Sean Burns, der bereits 2010 bis 2013 Administrator war. Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur für die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im östlichen Teil von Edinburgh. Der Inselrat wird seit 2002 – in aller Regel – alle drei Jahre von der wahlberechtigten Bevölkerung der Insel gewählt. Dabei existieren weder politische Parteien noch Wahlkreise. Die acht Kandidaten, die bei der Wahl die meisten Stimmen erhalten haben, ziehen direkt in das Gremium ein, zudem ernennt der Administrator drei weitere Mitglieder, wodurch ein politisches Gleichgewicht im Rat hergestellt werden soll. Der Administrator sitzt dem Rat vor. Der Inselrat tritt etwa alle drei Monate im Regierungsgebäude, dem ''Administration Building,'' zusammen. Eines der elf Ratsmitglieder wird, sofern es mehr als einen Kandidaten gibt, in einer separaten Abstimmung zum ''Chief Islander'' gewählt. Dieser ist der Stellvertreter des Administrators und vertritt auch gelegentlich die Insel im Ausland. Der stellvertretende Chief Islander wird in der ersten Sitzung des Inselrats gewählt. Aktueller Chief Islander ist Ian Lavarello. Neben dem Inselrat gibt es zwölf Ministerien ''(departments),'' die jeweils einen Vorsitzenden haben. Die Vorsitzenden treffen sich gelegentlich mit dem Inselrat zu einer gemeinsamen Sitzung.
question: Was macht der Chief Islander von Tristan da Cunha?, answer: Dieser ist der Stellvertreter des Administrators und vertritt auch gelegentlich die Insel im Ausland. | question: Wer regiert in Tristan da Cunha?, answer: Verwalter (englisch ''Administrator'') | question: Wie oft wird der Inselrat in Tristan da Cunha gewählt?, answer: alle drei Jahre | question: Wo wohnt der Verwalter von Tristan da Cunha?, answer: Der Administrator ist in der Regel kein Inselbewohner, sondern wohnt nur für die Dauer seiner Amtszeit auf Tristan da Cunha. Offizieller Wohnsitz des Administrators ist ''The Residency'' im östlichen Teil von Edinburgh.
[ "Die Hauptinsel Tristan da Cunha ist die kegelförmige Spitze eines mächtigen untermeerischen Vulkans" ]
[ "Was stellt die Tristan da Cunha Insel geologisch gesehen dar?" ]
Tristan_da_Cunha === Geologie === Die Hauptinsel Tristan da Cunha ist die kegelförmige Spitze eines mächtigen untermeerischen Vulkans, der im 2060 Meter hohen Queen Mary’s Peak und im 1967 Meter hohen Mount Olav, den beiden höchsten Erhebungen des Kraterrandes, gipfelt. Geologisch interessant ist die Entwicklung der Vulkanketten im Südatlantik: In der Vergangenheit lag der Hotspot genau auf der Spreizungsachse des Mittelatlantischen Rückens. Dabei wurden auf südamerikanischer Seite die Paraná- und auf afrikanischer Seite die Etendeka-Flutbasalte gebildet. Verfolgt man die Vulkanketten des Walfischrückens und des Rio-Grande-Rückens in der Geschichte zurück, ergeben sich im Verlauf der Öffnung des Atlantiks zwei annähernde Geraden, welche sich in einem Winkel von etwa 120° bei Tristan da Cunha treffen. Somit kann man an diesem Beispiel gut sehen, dass es einen großen Unterschied zwischen der relativen und der absoluten Plattenbewegung gibt. Die relative Plattenbewegung erfolgt rechtwinklig zum Mittelozeanischen Rücken, das heißt, die Afrikanische Platte bewegt sich nach Osten und die Südamerikanische Platte nach Westen. Absolut bewegt sich die Afrikanische Platte jedoch nach Nordosten und die Südamerikanische Platte nach Nordwesten, wodurch der Winkel, den die Vulkankette beschreibt, erklärt werden kann.
question: Was stellt die Tristan da Cunha Insel geologisch gesehen dar?, answer: Die Hauptinsel Tristan da Cunha ist die kegelförmige Spitze eines mächtigen untermeerischen Vulkans
[ "Allerdings wurde keiner der Ortsbewohner stärker verletzt", "1965 ", "zweiwöchigen Aufenthalts", "Volvo Ocean Race" ]
[ "Wie viele Tote gab es bei dem Orkan auf Edinburgh of the Seven Seas am 21.05.2001?", "Wann wurde der Hafen Tristan da Cunhas neu aufgebaut?", "Wie lange blieb die Segel-Regattayacht Puma Ocean Racing auf Tristan da Cunha?", "Bei welchem Wettbewerb nahm die Segel-Regattayacht Puma Ocean Racing teil, als sie nach Tristan da Cunha kamen? " ]
Tristan_da_Cunha === Geschichte bis heute === Nachdem die Inselbewohner, die nicht im Vereinigten Königreich geblieben waren, über Rio de Janeiro und St. Helena mit dem Schiff nach Tristan da Cunha zurückgebracht wurden, begann der Wiederaufbau der beim Vulkanausbruch zerstörten Gebäude. Vor allem die Langustenfabrik, die sich am ''Big Beach'' in unmittelbarer Nähe des Ausbruchs befunden hatte, war erheblich zerstört und wurde daher am Hafen neu aufgebaut. Der Hafen wurde bei dem Ausbruch ebenfalls so stark zerstört, dass er 1965 neu errichtet werden musste. Nach dem Wohnort der Inselbewohner in England wurde er ''Calshot Harbour'' benannt. Auch die zahlreichen beschädigten Wohnhäuser wurden repariert. Im Jahr 1966 entschieden sich 35 Bewohner, nach Großbritannien zurückzukehren, da sie vom Leben auf der Insel desillusioniert waren. Durch die Auswanderer wurde Tristan da Cunha besser bekannt und unter anderem häufiger von Kreuzfahrtschiffen angelaufen, darunter von der Queen Elizabeth 2 im Jahr 1979. Am 21. Mai 2001 wurde Edinburgh of the Seven Seas von einem starken Orkan getroffen, der fast alle Häuser im Ort erheblich beschädigte. Besonders betroffen waren die ''Prince Philip Hall'', das Krankenhaus und die Langustenfabrik. Allerdings wurde keiner der Ortsbewohner stärker verletzt. Die Inselbewohner halfen freiwillig und unbezahlt beim Reparieren der Sturmschäden, wobei vor allem die Dächer erneuert werden mussten. Der Schaden belief sich auf etwa £45.000. Am 27. November 2011 erreichte die Segel-Regattayacht Puma Ocean Racing powered by Berg Propulsion unter Motor und Hilfs-Rigg die Ortschaft, nachdem ihr eine Woche zuvor der Mast gebrochen war. Puma befand sich mit fünf weiteren Yachten auf der ersten Etappe des Volvo Ocean Race. Die Bewohner von Edinburgh bereiteten den Seglern einen überwältigenden Empfang und bewirteten sie während des zweiwöchigen Aufenthalts, der nötig war, um ein Cargoschiff von Kapstadt nach Tristan da Cunha zu bringen. Dieses hievte die Puma in einem gefährlichen Manöver vom offenen Wasser an Deck und brachte sie zur Reparatur nach Kapstadt.
question: Wie viele Tote gab es bei dem Orkan auf Edinburgh of the Seven Seas am 21.05.2001?, answer: Allerdings wurde keiner der Ortsbewohner stärker verletzt | question: Wann wurde der Hafen Tristan da Cunhas neu aufgebaut?, answer: 1965 | question: Wie lange blieb die Segel-Regattayacht Puma Ocean Racing auf Tristan da Cunha?, answer: zweiwöchigen Aufenthalts | question: Bei welchem Wettbewerb nahm die Segel-Regattayacht Puma Ocean Racing teil, als sie nach Tristan da Cunha kamen? , answer: Volvo Ocean Race
[ "britischen Pfund Sterling", "auf Tristan da Cunha", "Im Zweiten Weltkrieg", "am 29. August 1940", "Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal täglich nach Kapstadt sendete.", "aus Durban", "1943 " ]
[ "Was war die erste Währung Tristan da Cunhas?", "Wo baute die britische Marine die Geheimstation \"Job 9\"?", "Wann bekam Tristan da Cunha eine erste Schule?", "Wann kam die Royal Navy im zweiten Weltkrieg nach Tristan da Cunha?", "Wofür baute die britische Marine die Geheimstation \"Job 9\"?", "Woher kommt die HMS ''Queen of Bermuda''?", "Wann bekamen alle Einwohner aus Edinburgh of the Seven Seas einen Wasser Anschluss?" ]
Tristan_da_Cunha === Im Zweiten Weltkrieg === Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zunächst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report über die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (später in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal täglich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zunächst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine Währung eingeführt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Geschäft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Außerdem erhielten alle Häuser des Ortes Anschluss an fließendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur größtenteils erhalten, da die britische Regierung auswärtiges Personal in die wichtigsten Ämter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.
question: Was war die erste Währung Tristan da Cunhas?, answer: britischen Pfund Sterling | question: Wo baute die britische Marine die Geheimstation "Job 9"?, answer: auf Tristan da Cunha | question: Wann bekam Tristan da Cunha eine erste Schule?, answer: Im Zweiten Weltkrieg | question: Wann kam die Royal Navy im zweiten Weltkrieg nach Tristan da Cunha?, answer: am 29. August 1940 | question: Wofür baute die britische Marine die Geheimstation "Job 9"?, answer: Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal täglich nach Kapstadt sendete. | question: Woher kommt die HMS ''Queen of Bermuda''?, answer: aus Durban | question: Wann bekamen alle Einwohner aus Edinburgh of the Seven Seas einen Wasser Anschluss?, answer: 1943
[ "Für den Betrieb der drei Stationen wurde eine konstante Energiequelle benötigt", " an einem exponierten Ort am südwestlichen Ende des Ortes", " 240 V", "meistens mit dem Schiff" ]
[ "Aus welchem Grund hatte Tristan da Cunhas Hauptstadt das erste mal dauerhaft Strom bekommen?", "Wo ist in Edinburgh of the Seven Seas das Krankenhaus?", "Welche Netzspannung hat das Stromnetz von Tristan da Cunha?", "Wie kommt das Essen in den Supermarkt in Edinburgh of the Seven Seas?" ]
Tristan_da_Cunha === Infrastruktur === Nur wenige Meter westlich der Siedlung betreibt die CTBTO drei verschiedene Überwachungsstationen zur Aufdeckung von Nuklearversuchen. Die Station „IS49“ misst Infraschall, „RN68“ ist zur Radionuklid- und Edelgaserkennung in der Luft ausgelegt und die Hydroakustik-Station „HA09“ überwacht das Meer auf eventuelle unterseeische Explosionen von Nuklearwaffen. Für den Betrieb der drei Stationen wurde eine konstante Energiequelle benötigt, die im Zuge des Baus auf der Insel eingerichtet wurde. Damit wurde Edinburgh erstmals 24 Stunden am Tag durchgehend mit elektrischem Strom versorgt. Die Netzspannung im Stromnetz von Tristan da Cunha beträgt 240 V, die Netzfrequenz 50 Hz. Das einzige Krankenhaus des Ortes, das ''Camogli-Gesundheitszentrum'', befindet sich an einem exponierten Ort am südwestlichen Ende des Ortes. Neben den im ''Tristan’s Museum'' untergebrachten Handwerksladen gibt es in Edinburgh einen Supermarkt. Die dort angebotenen Lebensmittel werden meistens mit dem Schiff auf die Insel transportiert. Dem Geschäft schließt sich ein Warenlager an.
question: Aus welchem Grund hatte Tristan da Cunhas Hauptstadt das erste mal dauerhaft Strom bekommen?, answer: Für den Betrieb der drei Stationen wurde eine konstante Energiequelle benötigt | question: Wo ist in Edinburgh of the Seven Seas das Krankenhaus?, answer: an einem exponierten Ort am südwestlichen Ende des Ortes | question: Welche Netzspannung hat das Stromnetz von Tristan da Cunha?, answer: 240 V | question: Wie kommt das Essen in den Supermarkt in Edinburgh of the Seven Seas?, answer: meistens mit dem Schiff
[ "2006 ", " ''TDCU 1ZZ''", "256 Kbit/s", "2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen", "die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein", "Bis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besaß. Zudem wurde nach „Edinburgh“ adressierte Post häufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen häufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde.", "extrem hohen Preisen", "Neben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender „Saint FM“ empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und für den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender „Atlantic FM“, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt." ]
[ "Seit wann müssen die Einwohner der Tristan da Cunha nichts für den Versand der E-Mails zahlen?", "Welche Postleitzahl hat Tristan da Cunha?", "Welche Datenübertragungsgeschwindigkeit hat Tristan da Cunha?", "Warum ist die Telekommunikation auf Tristan da Cunha viel günstiger geworden?", "Welche Post betreibt die Inseln Tristan da Cunha?", "Warum hatten Einwohner von Tristan da Cunha früher Probleme mit der Post?", "Welches Problem gab es früher mit der Telekommunikation über Cape Town Radio auf Tristan da Cunha?", "Welche Radiosender gibt es auf Tristan da Cunha?" ]
Tristan_da_Cunha === Kommunikation === Bis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besaß. Zudem wurde nach „Edinburgh“ adressierte Post häufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen häufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. Im Oktober 2005 erhielt Edinburgh of the Seven Seas nach einem Beschluss der Royal Mail wie die gesamte Inselgruppe Tristan da Cunha als drittletztes britisches Überseegebiet die Postleitzahl ''TDCU 1ZZ''. Ziel dabei war es vor allem, den Bewohnern der Insel Online-Einkäufe zu ermöglichen. Zuvor hatten die Online-Händler Zustellungen auf die Insel verweigert. Bei der Einrichtung der Postleitzahl arbeitete die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein zusammen. Bis zum Juni 2006 wurde der Telefon- und Internetzugang der Einwohner mit Satellitentelefonen via Cape Town Radio abgewickelt. Dies führte zu extrem hohen Preisen bei der Telekommunikation. So musste für ein Telefonat £1,83 pro Minute und für eine E-Mail ein Preis von £6,50 gezahlt werden. 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen, wodurch eine günstige Internetverbindung sowie Telefonate zum gleichen Preis wie in London (2p nach Großbritannien, 5p nach Deutschland, 27p nach Südafrika etc.) ermöglicht wurden. Zudem wurde die Datenübertragungsrate von zwölf Leitungen von 64 Kbit/s auf 256 Kbit/s erhöht. Erstmals konnten die Ortsbewohner E-Mail kostenlos versenden. Seit September 2007 besitzt jeder Haushalt in Edinburgh ein funktionierendes Satellitentelefon. Zudem wurde im ''Administration Building'' ein Internetcafé eingerichtet, das vor allem Benutzern von Laptops Platz bietet. Neben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender „Saint FM“ empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und für den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender „Atlantic FM“, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt.
question: Seit wann müssen die Einwohner der Tristan da Cunha nichts für den Versand der E-Mails zahlen?, answer: 2006 | question: Welche Postleitzahl hat Tristan da Cunha?, answer: ''TDCU 1ZZ'' | question: Welche Datenübertragungsgeschwindigkeit hat Tristan da Cunha?, answer: 256 Kbit/s | question: Warum ist die Telekommunikation auf Tristan da Cunha viel günstiger geworden?, answer: 2006 wurde mit Hilfe von Global Crossing eine Satellitenverbindung in die britische Hauptstadt London geschaffen | question: Welche Post betreibt die Inseln Tristan da Cunha?, answer: die Royal Mail mit dem Foreign and Commonwealth Office und dem Weltpostverein | question: Warum hatten Einwohner von Tristan da Cunha früher Probleme mit der Post?, answer: Bis ins Jahr 2005 konnte Post in den Ort schwer zugestellt werden, da dieser bis dahin keine Postleitzahl besaß. Zudem wurde nach „Edinburgh“ adressierte Post häufig falsch zugestellt, da der Ort beim Verteilen häufig mit dem schottischen Edinburgh verwechselt wurde. | question: Welches Problem gab es früher mit der Telekommunikation über Cape Town Radio auf Tristan da Cunha?, answer: extrem hohen Preisen | question: Welche Radiosender gibt es auf Tristan da Cunha?, answer: Neben dem britischen BFBS Radio 1 kann in Edinburgh seit 2008 der auf St. Helena beheimatete Sender „Saint FM“ empfangen werden. Dabei wird auf Tristan da Cunha der Internet-Livestream des Senders heruntergeladen und für den Radioempfang aufbereitet ausgestrahlt. Zudem betreibt die Inselbewohnerin Laurian Rogers den lokalen Sender „Atlantic FM“, der sein Programm seit Januar 2008 ausstrahlt.
[ "zwischen fünf und 15 Tage dauern", "ins Jahr 2003", "Calshot Harbour", "''Potato Patches''", "Touristen werden mit einem Boot an Land gebracht\nDa auf Tristan da Cunha kein Flughafen und keine Landebahn existieren, kann Edinburgh of the Seven Seas nur mit dem Schiff erreicht werden." ]
[ "Wie lange braucht ein Schiff von Kapstadt nach Tristan da Cunha?", "Bis wann fuhr Tristan da Cunha regelmäßig ein Postschiff an?", "Wie heißt der Fischerhafen in Edinburgh of the Seven Seas?", "Wohin führt die Straße die aus Edinburgh of the Seven Seas geht hin? ", "Wie kommt man nach Tristan da Cunha? " ]
Tristan_da_Cunha === Verkehr === Touristen werden mit einem Boot an Land gebracht Da auf Tristan da Cunha kein Flughafen und keine Landebahn existieren, kann Edinburgh of the Seven Seas nur mit dem Schiff erreicht werden. Der kleine Fischerhafen Calshot Harbour liegt im Norden des Ortes. Im Jahr verkehren von Kapstadt aus etwa acht bis zehn Schiffe (Trawler, Versorgungsschiffe oder Kreuzfahrtschiffe), die meist vor der Insel ankern. Von dort aus kann man mit einem kleineren Boot an Land gelangen. Diese Schiffe transportieren auch die Post sowie einige Versorgungsmaterialien, die auf der Insel benötigt werden. Abhängig von den äußeren Bedingungen kann die Fahrt auf die Insel zwischen fünf und 15 Tage dauern. Im Jahr gibt es etwa zehn geplante Verbindungen zur Insel. Bis ins Jahr 2003 existierte eine regelmäßige Postschiffverbindung von Portland (U.K.) nach Ascension – St. Helena – Tristan da Cunha, die einmal im Jahr von der ''RMS St. Helena'' befahren wurde. Seitdem verkehrt das Postschiff nur noch bis St. Helena, der Abschnitt bis Tristan da Cunha wurde nur 2006 zum 500-jährigen Jubiläum der Inselentdeckung noch einmal befahren. Vom 4. bis 6. Januar 2018 besuchte die RMS St. Helena noch ein letztes Mal vor ihrer Außerbetriebsetzung am 28. Februar 2018 Tristan da Cunha. Der Ort ist durch ein kleines Netz unbefestigter Straßen erschlossen. Gelegentlich kommt es vor, dass an der einzigen größeren Straßenkreuzung des Ortes Verkehrskontrollen durchgeführt werden. Die einzige Straße, die den Ort verlässt, ist die etwa 4,5 Kilometer lange und ebenfalls unbefestigte Straße zu den ''Potato Patches'', an der es nur zwei Ausweichmöglichkeiten gibt. Auf dieser Straße verkehrt auch ein öffentlicher Kleinbus.
question: Wie lange braucht ein Schiff von Kapstadt nach Tristan da Cunha?, answer: zwischen fünf und 15 Tage dauern | question: Bis wann fuhr Tristan da Cunha regelmäßig ein Postschiff an?, answer: ins Jahr 2003 | question: Wie heißt der Fischerhafen in Edinburgh of the Seven Seas?, answer: Calshot Harbour | question: Wohin führt die Straße die aus Edinburgh of the Seven Seas geht hin? , answer: ''Potato Patches'' | question: Wie kommt man nach Tristan da Cunha? , answer: Touristen werden mit einem Boot an Land gebracht Da auf Tristan da Cunha kein Flughafen und keine Landebahn existieren, kann Edinburgh of the Seven Seas nur mit dem Schiff erreicht werden.
[ "Dazu wurden die Bewohner mit zwei Schiffen zunächst auf die eigentlich unbewohnte Insel Nightingale Island gebracht, wo sie in Schuppen übernachteten. Am 11. Oktober wurde die Bevölkerung mit dem niederländischen Schiff ''Tjisadane'' nach Kapstadt gebracht, wo sie fünf Tage später ankamen. Von Kapstadt aus brachte sie die ''RMS Sterling Castle'' mit Ankunft am 3. November nach Southampton. Wohnort der Insulaner war der etwa 10 Kilometer südwestlich von Southampton gelegene Küstenort Calshot.", "die Insel zu evakuieren", "148", "Erst im August und September 1961", "knapp 300" ]
[ "Wohin wurden die Einwohner von Tristan da Cunha nach dem Erdbeben bei Edinburgh am 10.September 1961 evakuiert?", "Welche Entscheidung hat man nach dem Erdbeben bei Edinburgh am 10.09.1961 auf Tristan da Cunha getroffen?", "Wie viele Menschen stimmten für die Rückkehr auf Tristan da Cunha nach der Evakuierung infolge eines Erdbebens?", "Wann waren Vulkanen auf Tristan da Cunha zum ersten Mal aktiv?", "Wie viele Menschen wurden nach dem Erdbeben am 8. Oktober 1961 auf Tristan da Cunha evakuiert?" ]
Tristan_da_Cunha === Vulkanausbruch im Oktober 1961 === Satellitenbild der Hauptinsel Tristan da Cunha, der Ort der Eruption liegt im Norden östlich der Siedlung Seit der Besiedlung der Insel waren bis zum Jahr 1961 keine vulkanischen Aktivitäten auf Tristan da Cunha verzeichnet worden. Erst im August und September 1961 wurden durch vulkanische Aktivitäten kleinere Erdbeben verursacht, die teilweise zu Bergstürzen an den Felswänden südlich von Edinburgh führten. Am 8. Oktober 1961 kam es zu einem stärkeren Erdbeben und zu Felsstürzen, von denen besonders der östliche Teil der Siedlung betroffen war. Östlich des Ortes entstand durch das Beben ein Riss im Erdboden. Dort formte sich aufgrund weiterer vulkanischer Aktivitäten ein Hügel, aus dem zwei Tage später der Ausbruch des Vulkans erfolgte. In einer eilig einberufenen Bürgerversammlung wurde beschlossen, die knapp 300 Bewohner des Ortes über Nacht zu den ''Potato Patches'' zu evakuieren. Nach weiteren vulkanischen Aktivitäten bei Edinburgh wurde am 10. Oktober die Entscheidung gefällt, die Insel zu evakuieren. Dazu wurden die Bewohner mit zwei Schiffen zunächst auf die eigentlich unbewohnte Insel Nightingale Island gebracht, wo sie in Schuppen übernachteten. Am 11. Oktober wurde die Bevölkerung mit dem niederländischen Schiff ''Tjisadane'' nach Kapstadt gebracht, wo sie fünf Tage später ankamen. Von Kapstadt aus brachte sie die ''RMS Sterling Castle'' mit Ankunft am 3. November nach Southampton. Wohnort der Insulaner war der etwa 10 Kilometer südwestlich von Southampton gelegene Küstenort Calshot. Die Regierung des Vereinigten Königreichs ging zunächst davon aus, dass die Evakuierung der Insel dauerhaft war, und wollte die kostspielige Rückkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha verhindern. Anfang des Jahres 1962 kam eine Expedition der ''Royal Society'' jedoch zu dem Ergebnis, dass die Insel wieder bewohnbar sei. Am 8. September erreichte eine Gruppe, die aus zwölf Inselbewohnern bestand, die Insel und sollte den Weg für den Wiederaufbau ebnen. Das ''British Colonial Office'' wollte die Rückkehr trotzdem verhindern und ordnete eine Abstimmung über die Rückkehr der Bewohner nach Tristan da Cunha an. Mit 148:5 Stimmen votierte eine deutliche Mehrheit für die Rückkehr. Nur wenige Inselbewohner blieben im Vereinigten Königreich.
question: Wohin wurden die Einwohner von Tristan da Cunha nach dem Erdbeben bei Edinburgh am 10.September 1961 evakuiert?, answer: Dazu wurden die Bewohner mit zwei Schiffen zunächst auf die eigentlich unbewohnte Insel Nightingale Island gebracht, wo sie in Schuppen übernachteten. Am 11. Oktober wurde die Bevölkerung mit dem niederländischen Schiff ''Tjisadane'' nach Kapstadt gebracht, wo sie fünf Tage später ankamen. Von Kapstadt aus brachte sie die ''RMS Sterling Castle'' mit Ankunft am 3. November nach Southampton. Wohnort der Insulaner war der etwa 10 Kilometer südwestlich von Southampton gelegene Küstenort Calshot. | question: Welche Entscheidung hat man nach dem Erdbeben bei Edinburgh am 10.09.1961 auf Tristan da Cunha getroffen?, answer: die Insel zu evakuieren | question: Wie viele Menschen stimmten für die Rückkehr auf Tristan da Cunha nach der Evakuierung infolge eines Erdbebens?, answer: 148 | question: Wann waren Vulkanen auf Tristan da Cunha zum ersten Mal aktiv?, answer: Erst im August und September 1961 | question: Wie viele Menschen wurden nach dem Erdbeben am 8. Oktober 1961 auf Tristan da Cunha evakuiert?, answer: knapp 300
[ "Die Langusten werden durch neun Hochleistungsboote hauptsächlich mit speziellen Hummerfallen oder Keschern gefangen.", " ''Bank of St. Helena''", "''Jasus tristani''", "Die Produkte werden derzeit hauptsächlich in die Vereinigten Staaten und nach Japan exportiert, aktuell steigt man zudem in den chinesischen Markt ein.", "Neben dem Fischfang sind die Landwirtschaft sowie die Schafzucht zur Erzeugung von Wolle auf der Insel von Bedeutung. ", "das britische Pfund Sterling", "17. Juli 2009", "Langustenfabrik " ]
[ "Wie erfolgt der Fang der Langusten auf Tristan da Cunha?", "Welche Bank nutzen Einwohner der Tristan da Cunha?", "Welche Art der Langusten wird auf Tristan da Cunha gefangen?", "In welche Länder werden Langusten aus Tristan da Cunha exportiert?", "Welche Wirtschaftszweige sind wichtig für Tristan da Cunha?", "Welche Währung benutzt man auf Tristan da Cunha?", "Seit wann ist die Langustenfabrik auf Tristan da Cunha wieder in Betrieb?", "Wo arbeiten die meisten Einwohner der Edinburgh of the Seven Seas?" ]
Tristan_da_Cunha === Wirtschaft === Kartoffelfelder auf Tristan da Cunha Der Hauptwirtschaftszweig auf Tristan da Cunha ist der Langustenfang und -vertrieb. Die Langustenfabrik ist der größte Arbeitgeber in Edinburgh. Dort wird die nur in den Gewässern um Tristan da Cunha und am knapp 2000 Kilometer nordöstlich gelegenen Seamount Vema endemische Langustenart ''Jasus tristani'' zu Tiefkühlprodukten verarbeitet. Im Jahr 1948 erhielt das südafrikanische Unternehmen ''South Atlantic Islands Development Corporation'' (SAIDC) die Lizenz zum Fang und zur Verarbeitung von Langusten auf Tristan da Cunha, die Rechte hält heute das Nachfolgeunternehmen ''Ovenstone Agencies (Pty) Ltd''. Vor 1948 wurde der Langustenfang nur zur Selbstversorgung betrieben. Die Fabrik, die zunächst östlich von Edinburgh am ''Big Beach'' angesiedelt war, wurde beim Vulkanausbruch 1961 stark zerstört, aber am Hafen neu aufgebaut. Die höchste Produktion erreichte die Fabrik im Jahr 1972, als 857 t Langusten gefangen und verarbeitet wurden, in der Fischereisaison 2008/09 waren es insgesamt 435 t. Die Langusten werden durch neun Hochleistungsboote hauptsächlich mit speziellen Hummerfallen oder Keschern gefangen. In der Nacht vom 12. auf den 13. Februar 2008 brannte die Fabrik vollständig aus und musste neu aufgebaut werden. Am 17. Juli 2009 wurde sie feierlich wiedereröffnet. Die Lizenzgebühr für den Langustenfang macht über 80 % der Einkommen des Überseegebiets Tristan da Cunha aus. Die Produkte werden derzeit hauptsächlich in die Vereinigten Staaten und nach Japan exportiert, aktuell steigt man zudem in den chinesischen Markt ein. Auf der Insel gibt es Bestrebungen, die Langusten auch in die Europäische Union zu exportieren. Seit 2009 befindet sich die Fischerei im Bewertungsverfahren für das Umweltsiegel des Marine Stewardship Council (MSC). Neben dem Fischfang sind die Landwirtschaft sowie die Schafzucht zur Erzeugung von Wolle auf der Insel von Bedeutung. Zudem soll in den nächsten Jahren auch der Tourismussektor ausgebaut werden. Im Gegensatz zu St. Helena und Ascension, wo das eigene St.-Helena-Pfund herausgegeben und als offizielles Zahlungsmittel genutzt wird, ist die offizielle Währung auf Tristan da Cunha das britische Pfund Sterling. Obwohl die 2004 gegründete ''Bank of St. Helena'' keine Niederlassung auf Tristan da Cunha besitzt, sind die Inselbewohner berechtigt, deren Dienste zu nutzen.
question: Wie erfolgt der Fang der Langusten auf Tristan da Cunha?, answer: Die Langusten werden durch neun Hochleistungsboote hauptsächlich mit speziellen Hummerfallen oder Keschern gefangen. | question: Welche Bank nutzen Einwohner der Tristan da Cunha?, answer: ''Bank of St. Helena'' | question: Welche Art der Langusten wird auf Tristan da Cunha gefangen?, answer: ''Jasus tristani'' | question: In welche Länder werden Langusten aus Tristan da Cunha exportiert?, answer: Die Produkte werden derzeit hauptsächlich in die Vereinigten Staaten und nach Japan exportiert, aktuell steigt man zudem in den chinesischen Markt ein. | question: Welche Wirtschaftszweige sind wichtig für Tristan da Cunha?, answer: Neben dem Fischfang sind die Landwirtschaft sowie die Schafzucht zur Erzeugung von Wolle auf der Insel von Bedeutung. | question: Welche Währung benutzt man auf Tristan da Cunha?, answer: das britische Pfund Sterling | question: Seit wann ist die Langustenfabrik auf Tristan da Cunha wieder in Betrieb?, answer: 17. Juli 2009 | question: Wo arbeiten die meisten Einwohner der Edinburgh of the Seven Seas?, answer: Langustenfabrik
[ "in der Regel durch anhängen der Nachsilbe -eji an bzw. vorsetzen von nej- vor den Wortstamm", "die Endung -e,-ě", "lokale Adverbien, Adverbien der Zeit, unbestimmte und verneinende Adverbien sowie von Adjektiven abgeleitete Adverbien" ]
[ "Wie kann man Adverbien im Tschechischen steigern?", "Welche Eigenschaft haben die meisten tschechischen Adverbien, die von Adjektiven abgeleitet werden? ", "Welche Arten von Adverbien unterschiedet man im Tschechischen?" ]
Tschechische_Sprache === Adverbien === Wie im Deutschen gibt es auch in der tschechischen Sprache Adverbien (Umstandswörter). Es gibt lokale Adverbien, Adverbien der Zeit, unbestimmte und verneinende Adverbien sowie von Adjektiven abgeleitete Adverbien. Lokale Adverbien beantworten die Frage wo (links, rechts, oben, unten, vorn, hinten, in der Mitte, hier und dort) und wohin (nach links, nach rechts …), Adverbien der Zeit die Frage wie oft (täglich, wöchentlich, monatlich, jährlich). Unbestimmte Adverbien (z. B. někdo=jemand) und verneinende Adverbien (nikdo=niemand) werden von Pronomina (z. B. kdo=wer) abgeleitet. Nach den von Adjektiven abgeleiteten Adverbien wird mit wie gefragt. Das vom Adjektiv abgeleitete Adverb hat meist die Endung -e,-ě. Bei der Ableitung von Adjektiven, die auf -ký enden, endet das Adverb auf -ce, häufig auch auf -o. Adverbien von Adjektiven auf -rý enden auf -ře (Palatalisierung). Endete das Adjektive auf -cký oder -ský, so haben die Adverbien -ky am Ende (německý – německy, český – česky). Es sind beispielsweise dobře (von dobrý, -á, -é), špatně (von špatný, -á, -é), pomalu (von pomalý, -á, -é), dlouho (von dlouhý, -á, -é) usw. Adverbien können wie Adjektive gesteigert werden. Die Steigerung erfolgt in der Regel durch anhängen der Nachsilbe -eji an bzw. vorsetzen von nej- vor den Wortstamm. Beispiel: rychle – rychleji – nejrychleji. Beim Stammauslaut erfolgen nachstehende Konsonantenwechsel: -h- → -ž-; -ch- → -š-; -k- → -č-; -sk- → -št-; -ck- → -čt-. Beispiele: divoký – divočejší, lidský – lidštější Außerdem gibt es unregelmäßige Steigerungen wie dobře – lépe – nejlépe, špatně – hůř(e) – nejhůř(e) und schwer zu bildende Steigerungen. Die Steigerungsformen dazu sind den Wörterbüchern zu entnehmen. Es gibt dazu jedoch auch Tabellen.
question: Wie kann man Adverbien im Tschechischen steigern?, answer: in der Regel durch anhängen der Nachsilbe -eji an bzw. vorsetzen von nej- vor den Wortstamm | question: Welche Eigenschaft haben die meisten tschechischen Adverbien, die von Adjektiven abgeleitet werden? , answer: die Endung -e,-ě | question: Welche Arten von Adverbien unterschiedet man im Tschechischen?, answer: lokale Adverbien, Adverbien der Zeit, unbestimmte und verneinende Adverbien sowie von Adjektiven abgeleitete Adverbien
[ "Zumeist sind sie durch das Suffix ''-ová'' gekennzeichnet. Bei adjektivischen Familiennamen, die auf ''-ý'' enden, wird dagegen nur ein ''-á'' angehängt (Frau Tichý heißt demzufolge nicht ''paní Tichová'', sondern ''Tichá''). Eine weitere Ausnahme gilt auch für Nachnamen, deren Form auf eine Genitivform der Familienzugehörigkeit zurückgeht, hier ist die weibliche Form mit der männlichen Form identisch.", "Hintergrund ist, dass durch die Endung ''-ová'' des Nachnamens einer Frau angegeben wird, wem sie „gehört“. Es handelt sich bei dem auf ''-ová'' endenden Wort ursprünglich um ein durch Anhängen eines ''-ův'', ''-ova'' oder ''-ovo'' an ein maskulines Substantiv gebildetes Possessiv-Adjektiv." ]
[ "Welche Endung haben weibliche Nachnamen im Tschechischen?", "Warum werden weibliche Nachnamen im Tschechischen meistens durch eine Endung ''-ová'' gekennzeichnet?" ]
Tschechische_Sprache === Namen === Wie in anderen slawischen Sprachen haben die weiblichen Familiennamen eine spezielle, vom Namen des Mannes abgeleitete Form. Zumeist sind sie durch das Suffix ''-ová'' gekennzeichnet. Bei adjektivischen Familiennamen, die auf ''-ý'' enden, wird dagegen nur ein ''-á'' angehängt (Frau Tichý heißt demzufolge nicht ''paní Tichová'', sondern ''Tichá''). Eine weitere Ausnahme gilt auch für Nachnamen, deren Form auf eine Genitivform der Familienzugehörigkeit zurückgeht, hier ist die weibliche Form mit der männlichen Form identisch. So heißt die Frau des Komponisten Martinů einfach ''paní Martinů'' („Frau Martinů“). Hintergrund ist, dass durch die Endung ''-ová'' des Nachnamens einer Frau angegeben wird, wem sie „gehört“. Es handelt sich bei dem auf ''-ová'' endenden Wort ursprünglich um ein durch Anhängen eines ''-ův'', ''-ova'' oder ''-ovo'' an ein maskulines Substantiv gebildetes Possessiv-Adjektiv. In Tschechien wird diese Methode häufig auch auf Namen ausländischer Herkunft, z. B. in Zdeňka Müllerová sowie bei Ausländerinnen wie Angela Merkelová, Céline Dionová oder Hillary Clintonová angewandt. Begründet wurde dies mit der tschechischen Deklination. Namen werden ganz normal dekliniert. Beispiel: Nominativ – ''To je Steffi Grafová.'' (= „Das ist Steffi Graf.“), Akkusativ – ''Vidím Steffi Grafovou.'' (= „Ich sehe Steffi Graf.“) Ähnlich wird in den baltischen, aber auch in der lateinischen Sprache verfahren, um den grammatikalischen Fall eindeutig zu markieren. Wenn eine Frau bei der Heirat den Namen des Mannes annimmt, dann ist es ihr bei nichttschechischen Namen freigestellt, ob sie den Namen in weiblicher Form – wie oben beschrieben – oder unverändert annimmt. Geografische Namen auf ''o'' sind im Tschechischen Neutra: Slovensko (Slowakei), Lipsko (Leipzig), Slezsko (Schlesien). Die zahlreichen Ortsnamen auf ''-vice'' und ''-nice'' sind meistens grammatikalischer Plural (Pluraliatantum). Das trifft ebenso auf Namen, wie Čechy (Böhmen) oder Hradčany (Hradschin) zu. Auch das sind Namen im grammatikalischen Plural, wie z. B. das gewöhnliche Substantiv ''hodiny'' (= „die Uhr“, wörtlich: „die Stunden“).
question: Welche Endung haben weibliche Nachnamen im Tschechischen?, answer: Zumeist sind sie durch das Suffix ''-ová'' gekennzeichnet. Bei adjektivischen Familiennamen, die auf ''-ý'' enden, wird dagegen nur ein ''-á'' angehängt (Frau Tichý heißt demzufolge nicht ''paní Tichová'', sondern ''Tichá''). Eine weitere Ausnahme gilt auch für Nachnamen, deren Form auf eine Genitivform der Familienzugehörigkeit zurückgeht, hier ist die weibliche Form mit der männlichen Form identisch. | question: Warum werden weibliche Nachnamen im Tschechischen meistens durch eine Endung ''-ová'' gekennzeichnet?, answer: Hintergrund ist, dass durch die Endung ''-ová'' des Nachnamens einer Frau angegeben wird, wem sie „gehört“. Es handelt sich bei dem auf ''-ová'' endenden Wort ursprünglich um ein durch Anhängen eines ''-ův'', ''-ova'' oder ''-ovo'' an ein maskulines Substantiv gebildetes Possessiv-Adjektiv.
[ "in Minderheitssprachengesetz 184/1999 Zb. in der Slowakei und in Verwaltungordnungsgesetz 500/2004 Sb. in Tschechien", "Durch die Ähnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei ", "„Tschechoslowakisch“ ''(„českoslovenština“)''" ]
[ "In welchen Gesetzen steht fest, dass man das Tschechische in der Slowakei oder die slowakische Sprache in Tschechien als Amtssprache benutzen kann?", "Warum können die Einwohner der Slowakei und Tschechien einander gut verstehen?", "Wie nennt man die Mischsprache, die in den Ländern der ehemaligen Tschechoslowakei gesprochen wird?" ]
Tschechische_Sprache === Slowakei === Tschechisch und Slowakisch sind gegenseitig relativ problemlos verständlich. Durch die Ähnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei verstehen Slowaken und Tschechen einander, allerdings tut sich die jüngere Generation, die nach der Teilung des gemeinsamen Staates sprachlich sozialisiert worden ist, schon etwas schwerer. Dessen ungeachtet werden noch heute offizielle Dokumente in der jeweiligen Sprache in Tschechien und der Slowakei gegenseitig automatisch anerkannt. Das Recht, im Amtsverkehr die andere Sprache zu verwenden, wird gesetzlich sogar explizit wie zur Zeit des gemeinsamen Staates eingeräumt, und zwar in Minderheitssprachengesetz 184/1999 Zb. in der Slowakei und in Verwaltungordnungsgesetz 500/2004 Sb. in Tschechien. TV-Beiträge in der jeweils anderen Sprache werden in beiden Ländern unübersetzt ausgestrahlt. Einige in Tschechien lebende Slowaken sprechen eine Mischsprache, umgangssprachlich „Tschechoslowakisch“ ''(„českoslovenština“)'' genannt. Ein bekanntes Beispiel dafür waren die Ansprachen des letzten tschechoslowakischen kommunistischen Präsidenten Gustáv Husák ''(„husákovština“)''.
question: In welchen Gesetzen steht fest, dass man das Tschechische in der Slowakei oder die slowakische Sprache in Tschechien als Amtssprache benutzen kann?, answer: in Minderheitssprachengesetz 184/1999 Zb. in der Slowakei und in Verwaltungordnungsgesetz 500/2004 Sb. in Tschechien | question: Warum können die Einwohner der Slowakei und Tschechien einander gut verstehen?, answer: Durch die Ähnlichkeit beider Sprachen, die gemeinsame Geschichte seit der Kodifizierung der beiden Sprachen und die Verbindung in der Tschechoslowakei | question: Wie nennt man die Mischsprache, die in den Ländern der ehemaligen Tschechoslowakei gesprochen wird?, answer: „Tschechoslowakisch“ ''(„českoslovenština“)''
[ "westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie", "10,6 Millionen", "Bohemistik" ]
[ "Zu welcher Familie gehört die Tschechische Sprache? ", "Wie viele Muttersprachler hat die Tschechische Sprache? ", "Wie heißt die Wissenschaft der Tschechischen Sprache? " ]
Tschechische_Sprache Die tschechische Sprache (veraltet ''böhmische Sprache''; tschechisch: ''český jazyk'' bzw. ''čeština'') gehört zum westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Das Tschechische wird von rund 10,6 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen (Stand: 2016), von denen zirka 10,4 Millionen in Tschechien leben, wo es die Amtssprache ist. Seit dem 1. Mai 2004 ist Tschechisch auch eine Amtssprache der EU. Die Wissenschaft, die sich mit der tschechischen Sprache befasst, ist die Bohemistik.
question: Zu welcher Familie gehört die Tschechische Sprache? , answer: westslawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie | question: Wie viele Muttersprachler hat die Tschechische Sprache? , answer: 10,6 Millionen | question: Wie heißt die Wissenschaft der Tschechischen Sprache? , answer: Bohemistik
[ "Zur Diagnosestellung tragen die Erhebung der Infektionsanamnese, eine Tuberkulin-Hauttestung, ein Interferon-γ-Bluttest, Gewebsuntersuchungen, eine bildgebende Diagnostik und wenn irgend möglich der kulturelle Erregernachweis bei. ", "Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erfüllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt.", "durch die höchst unterschiedliche Präsentation" ]
[ "Welche Methoden gehören zur Diagnostik der Tuberkulose?", "Wann spricht man von einer sicheren Diagnose der Tuberkulose?", "Warum ist es manchmal schwierig eine sichere Diagnose bei der Tuberkulose zu stellen?" ]
Tuberkulose == Diagnostik == Zur Diagnosestellung tragen die Erhebung der Infektionsanamnese, eine Tuberkulin-Hauttestung, ein Interferon-γ-Bluttest, Gewebsuntersuchungen, eine bildgebende Diagnostik und wenn irgend möglich der kulturelle Erregernachweis bei. Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erfüllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt. Diese Methoden können bei speziellen Fragestellungen durch moderne molekularbiologische oder immunologische Testverfahren ergänzt werden. Eine sichere Diagnose wird jedoch durch die höchst unterschiedliche Präsentation erschwert.
question: Welche Methoden gehören zur Diagnostik der Tuberkulose?, answer: Zur Diagnosestellung tragen die Erhebung der Infektionsanamnese, eine Tuberkulin-Hauttestung, ein Interferon-γ-Bluttest, Gewebsuntersuchungen, eine bildgebende Diagnostik und wenn irgend möglich der kulturelle Erregernachweis bei. | question: Wann spricht man von einer sicheren Diagnose der Tuberkulose?, answer: Die Diagnose gilt nur dann als gesichert, wenn die Falldefinitionen, in Deutschland die des Robert Koch-Institutes, erfüllt sind, zum Beispiel wenn neben dem klinischen Bild ein kultureller Erregernachweis von ''Mycobacterium tuberculosis'' vorliegt. | question: Warum ist es manchmal schwierig eine sichere Diagnose bei der Tuberkulose zu stellen?, answer: durch die höchst unterschiedliche Präsentation
[ "Krankheitszeichen, die sich direkt nach der Infektion manifestieren", "lebenslang", "Bakterien", "Lunge" ]
[ "Was ist Primärtuberkulose?", "Wie lange verbleiben Tuberkuloseerreger nach einer akuten Infektion im Körper?", "Durch was wird Tubrekulose ausgelöst?", "Welches Organ ist meist von Tuberkulose betroffen?" ]
Tuberkulose == Symptome == Grundsätzlich wird der Erkrankungsverlauf bei der Tuberkulose in verschiedene Stadien eingeteilt. Krankheitszeichen, die sich direkt nach der Infektion manifestieren, werden als ''Primärtuberkulose'' bezeichnet. Da die Bakterien aber auch bei intakter Immunabwehr ohne Krankheitszeichen oder nach durchgemachter Primärtuberkulose lebenslang im Körper schlummern und jederzeit wieder reaktiviert werden können, spricht man bei einer nicht zur Erkrankung führenden Erstinfektion von einer latenten Tuberkuloseinfektion (LTBI) bzw. nach einer Ersterkrankung von einer ''postprimären Tuberkulose'' oder auch ''Sekundärtuberkulose''. Da sich die Infektion zwar zumeist an der Lunge, aber eben prinzipiell auch an jedem anderen Organ abspielen kann, wird außerdem die ''Lungentuberkulose'' von der ''Organtuberkulose'' unterschieden.
question: Was ist Primärtuberkulose?, answer: Krankheitszeichen, die sich direkt nach der Infektion manifestieren | question: Wie lange verbleiben Tuberkuloseerreger nach einer akuten Infektion im Körper?, answer: lebenslang | question: Durch was wird Tubrekulose ausgelöst?, answer: Bakterien | question: Welches Organ ist meist von Tuberkulose betroffen?, answer: Lunge
[ "Mycobacterium tuberculosis" ]
[ "Welches Bakterium löst Tuberkulose aus?" ]
Tuberkulose == Therapie == Da sich die Erreger nur sehr langsam teilen und außerdem in den tuberkulösen Granulomen lange Zeit ruhen können, ist die Gefahr der Resistenzentwicklung bei Mykobakterien besonders hoch. Bei gesicherter Tuberkulose oder auch nur hochgradigem Tuberkuloseverdacht müssen daher alle Patienten mit einer Kombinationstherapie aus mehreren, speziell gegen ''Mycobacterium tuberculosis'' wirksamen Antibiotika (auch Antituberkulotika genannten Medikamenten) behandelt werden. Außerdem muss die Behandlungsdauer, ebenfalls wegen der niedrigen Teilungsgeschwindigkeit, unbedingt ausreichend lang sein, um Rückfälle zu vermeiden.
question: Welches Bakterium löst Tuberkulose aus?, answer: Mycobacterium tuberculosis
[ "Er soll das öffentliche Bewusstsein wachhalten und darauf hinweisen, dass die Tuberkulose in vielen Ländern der Welt, überwiegend in Entwicklungsländern, immer noch als Epidemie auftritt.", "Weltgesundheitsorganisation (WHO)", "am 24. März", "Das Datum erinnert an den Tag, an dem Robert Koch 1882 erklärte, dass er den Erreger der Tuberkulose entdeckt habe." ]
[ "Wozu dient der Welttuberkulosetag?", "Wer hat den Welttuberkulosetag eingeführt?", "Wann ist der Welttuberkulosetag?", "Warum findet der Welttuberkulosetag am 24.März statt?" ]
Tuberkulose == Welttuberkulosetag == Jedes Jahr findet am 24. März der Welttuberkulosetag statt. Er wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen und wird von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) unterstützt. Er soll das öffentliche Bewusstsein wachhalten und darauf hinweisen, dass die Tuberkulose in vielen Ländern der Welt, überwiegend in Entwicklungsländern, immer noch als Epidemie auftritt. Das Datum erinnert an den Tag, an dem Robert Koch 1882 erklärte, dass er den Erreger der Tuberkulose entdeckt habe.
question: Wozu dient der Welttuberkulosetag?, answer: Er soll das öffentliche Bewusstsein wachhalten und darauf hinweisen, dass die Tuberkulose in vielen Ländern der Welt, überwiegend in Entwicklungsländern, immer noch als Epidemie auftritt. | question: Wer hat den Welttuberkulosetag eingeführt?, answer: Weltgesundheitsorganisation (WHO) | question: Wann ist der Welttuberkulosetag?, answer: am 24. März | question: Warum findet der Welttuberkulosetag am 24.März statt?, answer: Das Datum erinnert an den Tag, an dem Robert Koch 1882 erklärte, dass er den Erreger der Tuberkulose entdeckt habe.
[ "Tuberkulöse Zerstörung fand sich in Knochen ägyptischer Mumien von 3000 bis 2400 v. Chr. Vergleichbare Befunde aus Altamerika datieren um 2000 v. Chr. Nach den schriftlichen Überlieferungen gibt es Hinweise auf eine Tuberkuloseepidemie in Indien um 1300 v. Chr.", "Nach den schriftlichen Überlieferungen", "Hippokrates " ]
[ "Welche Belege deuten auf Existenz der Tuberkulose im Altertum?", "Warum geht man von einer Tuberkuloseepidemie in Indien im Altertum aus?", "Wer hat Tuberkulose im Altertum beschrieben?" ]
Tuberkulose === Altertum === Tuberkulöse Zerstörung fand sich in Knochen ägyptischer Mumien von 3000 bis 2400 v. Chr. Vergleichbare Befunde aus Altamerika datieren um 2000 v. Chr. Nach den schriftlichen Überlieferungen gibt es Hinweise auf eine Tuberkuloseepidemie in Indien um 1300 v. Chr. Im 5. Jahrhundert v. Chr. kennzeichnete Hippokrates die Schwindsucht (griech. φθίσις ''phthísis'' Schwund, Auszehrung) als eine der Epidemien, die fast immer tödlich war. Von ihm sind eindrucksvolle Krankheitsbeschreibungen überliefert.
question: Welche Belege deuten auf Existenz der Tuberkulose im Altertum?, answer: Tuberkulöse Zerstörung fand sich in Knochen ägyptischer Mumien von 3000 bis 2400 v. Chr. Vergleichbare Befunde aus Altamerika datieren um 2000 v. Chr. Nach den schriftlichen Überlieferungen gibt es Hinweise auf eine Tuberkuloseepidemie in Indien um 1300 v. Chr. | question: Warum geht man von einer Tuberkuloseepidemie in Indien im Altertum aus?, answer: Nach den schriftlichen Überlieferungen | question: Wer hat Tuberkulose im Altertum beschrieben?, answer: Hippokrates
[ "''Mycobacterium bovis'' und ''Mycobacterium caprae'',", "''M. avium''", "bei Verfütterung infizierter Fische", "Süß- als auch Salzwasserfische", "''M. thamnopheos'', ''M. marinum'' und ''M. chelonae'" ]
[ "Welche Bakterien lösen Tuberkulose der Rinder aus?", "Wie heißt der Erreger von Geflügeltuberkulose?", "Wie können sich Schildkröten mit Tuberkulose anstecken?", "Welche Fische können Fischtuberkulose haben?", "Welche Bakterien verursachen die Tuberkulose bei Schlangen?" ]
Tuberkulose === Andere Mykobakterien === Die Tuberkulose der Rinder ist von den Tiertuberkulosen für den Menschen am bedeutsamsten. Ihr Erreger, ''Mycobacterium bovis'' und ''Mycobacterium caprae'', besitzen zwar eine relativ hohe Wirtsspezifität, können aber auch Erkrankungen bei Menschen und anderen Säugetieren (einschließlich vieler Haustiere und zahlreicher Wildtiere) verursachen, so dass es sich um einen Zoonose-Erreger handelt. Die Tuberkulose der Rinder ist eine anzeigepflichtige Tierseuche. Für Infektionen bei anderen Haussäugetieren als Rindern sowie bei Wildsäugetieren besteht Meldepflicht. Die Geflügeltuberkulose wird durch ''M. avium'' verursacht. Sie war eine der häufigsten Erkrankungen bei Haushühnern, ist heute allerdings selten. Prinzipiell sind alle Vogelarten, aber auch der Mensch, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Katzen und vor allem das Kaninchen empfänglich. Die Geflügeltuberkulose zählt zu den meldepflichtigen Tierkrankheiten. Bei Schlangen ist die Tuberkulose selten und verläuft meist chronisch mit Tuberkelbildung in inneren Organen, der Unterhaut oder im Maul. Hauptsächliche Erreger sind ''M. thamnopheos'', ''M. marinum'' und ''M. chelonae''. Bei Echsen ist die Erkrankung ebenfalls selten und verläuft als unspezifische Allgemeinerkrankung oder unter Manifestation in der Haut. Haupterreger sind ''M. ulcerans'', ''M. marinum'' und ''M. thamnopheos''. ''M. ulcerans'' ist beim Menschen Erreger des Buruli-Ulkus. Die Fischtuberkulose wird durch ''M. marinum'', ''M. fortuitum'' und ''M. chelonae'' hervorgerufen und befällt sowohl Süß- als auch Salzwasserfische. ''M. chelonae'' kann bei Verfütterung infizierter Fische auch bei Schildkröten geschwürige Veränderungen im oberen Verdauungstrakt, Lungenentzündungen und Hauterkrankungen auslösen. Die Paratuberkulose ist eine durch ''M. paratuberculosis'' hervorgerufene Darmerkrankung der Wiederkäuer.
question: Welche Bakterien lösen Tuberkulose der Rinder aus?, answer: ''Mycobacterium bovis'' und ''Mycobacterium caprae'', | question: Wie heißt der Erreger von Geflügeltuberkulose?, answer: ''M. avium'' | question: Wie können sich Schildkröten mit Tuberkulose anstecken?, answer: bei Verfütterung infizierter Fische | question: Welche Fische können Fischtuberkulose haben?, answer: Süß- als auch Salzwasserfische | question: Welche Bakterien verursachen die Tuberkulose bei Schlangen?, answer: ''M. thamnopheos'', ''M. marinum'' und ''M. chelonae'
[ "das charakteristische, mottenfraßartige Bild des Lungenbefalls", "statt einer Röntgenuntersuchung ein immunologisches Testverfahren wie γ-Interferon-Test oder ein Tuberkulin-Hauttest", "auch bei negativem Tuberkulin-Test die Röntgenuntersuchung oder bei besonderen Fragestellungen die CT der Lunge" ]
[ "Was sieht man auf einer Röntgenaufnahme bei Tuberkulose?", "Wie werden schwangere Frauen auf Tuberkulose untersucht?", "Welche Untersuchungen sind bei einem Verdacht auf Tuberkulose notwendig?" ]
Tuberkulose === Bildgebung === Röntgenbild der Lungen bei fortgeschrittener Lungentuberkulose mit beidseitigen Infiltraten (weiße Dreiecke) und einer Kaverne (schwarze Pfeile) im rechten Oberlappen Besteht aufgrund von Symptomen und Vorgeschichte der Verdacht auf eine Tuberkulose, so sind auch bei negativem Tuberkulin-Test die Röntgenuntersuchung oder bei besonderen Fragestellungen die CT der Lunge gut brauchbare bildgebende Untersuchungsverfahren. Sie lassen oft das charakteristische, mottenfraßartige Bild des Lungenbefalls der Tuberkulose erkennen, welches der Erkrankung auch den Beinamen ''die Motten'' eingebracht hat. Auch bei geschlossener Tuberkulose zeigen diese Untersuchungen einen Befund. Nachteilig ist aber, dass auf einem Röntgenbild oft nicht ausreichend sicher zwischen einer Tuberkulose und anderen Lungenerkrankungen differenziert werden kann. Bei Kindern unter 15 Jahren und bei Schwangeren sollte bei vermuteter Tuberkulose statt einer Röntgenuntersuchung ein immunologisches Testverfahren wie γ-Interferon-Test oder ein Tuberkulin-Hauttest bevorzugt werden.
question: Was sieht man auf einer Röntgenaufnahme bei Tuberkulose?, answer: das charakteristische, mottenfraßartige Bild des Lungenbefalls | question: Wie werden schwangere Frauen auf Tuberkulose untersucht?, answer: statt einer Röntgenuntersuchung ein immunologisches Testverfahren wie γ-Interferon-Test oder ein Tuberkulin-Hauttest | question: Welche Untersuchungen sind bei einem Verdacht auf Tuberkulose notwendig?, answer: auch bei negativem Tuberkulin-Test die Röntgenuntersuchung oder bei besonderen Fragestellungen die CT der Lunge
[ "Bei im Lande geborenen Erkrankten überwiegen die älteren Jahrgänge aufgrund Aktivierungs- und Reaktivierungsneigung infolge der abnehmenden Immunabwehr. Unter den Migranten überwiegen die mittleren Jahrgänge, da hier eher frische Infektionen erkrankungsauslösend sind.", "583 ", "5915 ", "100 " ]
[ "Welche Altersgruppen sind in Deutschland von Tuberkulose betroffen?", "Wie viele Menschen in Österreich waren 2015 an Tuberkulose erkrankt?", "Wie viele Menschen in Deutschland waren 2016 an Tuberkulose erkrankt?", "Wie viele Menschen in Deutschland sind 2015 an Tuberkulose gestorben?" ]
Tuberkulose === Deutschland, Österreich und Schweiz === Dem Robert Koch-Institut (RKI) wurden 2016 in Deutschland 5915 Tuberkulosekranke gemeldet, darunter 233 Kinder unter 15 Jahren (2005: 230). 2016 kamen in Deutschland 7,2 Erkrankungen auf 100.000 Einwohner. Die offizielle Statistik gab für 2015 100 Todesopfer an. Die Daten dürften nicht ganz den realen Zahlen entsprechen, da die Dunkelziffer bei dieser Krankheit wegen ihrer unspezifischen Symptome relativ hoch ist. Nach einer Pathologiestudie aus Deutschland war die Diagnose bei lediglich einem Drittel der postmortal diagnostizierten Tuberkulosen zu Lebenszeiten gestellt worden. In Deutschland ist die Krankheit besonders in Hamburg, Bremen und Berlin verbreitet. Bei im Lande geborenen Erkrankten überwiegen die älteren Jahrgänge aufgrund Aktivierungs- und Reaktivierungsneigung infolge der abnehmenden Immunabwehr. Unter den Migranten überwiegen die mittleren Jahrgänge, da hier eher frische Infektionen erkrankungsauslösend sind. Die vorläufige Tuberkulosestatistik für 2017 zeigt in Deutschland ein Plateau auf der Höhe von 2016 an, nachdem ein Anstieg der Erkrankungen an Tuberkulose, bedingt durch erhöhte Zuwanderung im Herbst 2015 zu verzeichnen war. In der Schweiz und in Österreich haben die Fallzahlen bis 2017 ebenfalls leicht abgenommen. Ein befürchteter stärkerer Anstieg der Fallzahlen durch die Migrationswelle von 2017 ist bislang demnach ausgeblieben. In Österreich wurden im Jahr 2015 583 Erkrankungen an Tuberkulose erfasst, die Schweiz verzeichnete im gleichen Jahr 546 Erkrankungen. In der folgenden Tabelle sind die Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner (Inzidenz) und die Neuerkrankungszahlen pro Jahr in Deutschland (D), der Schweiz (CH) und Österreich (A) aufgeführt. Gemeldete Fälle (Neuerkrankungen) D Gemeldete Fälle (Neuerkrankungen) CH Gemeldete Fälle (Neuerkrankungen) A nur Zahlen für das Reichsgebiet
question: Welche Altersgruppen sind in Deutschland von Tuberkulose betroffen?, answer: Bei im Lande geborenen Erkrankten überwiegen die älteren Jahrgänge aufgrund Aktivierungs- und Reaktivierungsneigung infolge der abnehmenden Immunabwehr. Unter den Migranten überwiegen die mittleren Jahrgänge, da hier eher frische Infektionen erkrankungsauslösend sind. | question: Wie viele Menschen in Österreich waren 2015 an Tuberkulose erkrankt?, answer: 583 | question: Wie viele Menschen in Deutschland waren 2016 an Tuberkulose erkrankt?, answer: 5915 | question: Wie viele Menschen in Deutschland sind 2015 an Tuberkulose gestorben?, answer: 100
[ "jeder Nachweis eines Tuberkuloseerregers, jede aktive oder ansteckende Tuberkuloseerkrankung sowie jeder darauf zurückzuführende Todesfall meldepflichtig. Zudem ist jeder Verdacht auf eine Tuberkuloseerkrankung zu melden, wenn sich die an der Tuberkulose erkrankte Person der diagnostischen Abklärung entzieht.", "„behandlungsbedürftige“ Tuberkulose", "Mycobacterium-bovis- inklusive deren Subspezies-Infektionen", "nach dem ''Epidemiengesetz'' (EpG)", "Erkrankung und Tod sind zu melden. Dem Gesundheitsamt ist darüber hinaus zu melden, „wenn Personen, die an einer behandlungsbedürftigen Lungentuberkulose erkrankt sind, eine Behandlung verweigern oder abbrechen“ ( Absatz 1 Satz 2 IfSG). Außerdem besteht auch für die Leitungen von Gemeinschaftseinrichtungen eine Benachrichtigungspflicht" ]
[ "Was muss in Österreich bei Tuberkulose Krankheiten gemeldet werden? ", "Welche Tuberkulose bei Menschen muss in Deutschland gemeldet werden? ", "Welche Tuberkulose Krankheiten am Tier müssen in Deutschland nicht gemeldet werden?", "Laut welchem Gesetzt muss man in der Schweiz Tuberkulose Krankheiten am Menschen melden? ", "Was muss bei einer Tuberkulose Erkrankung am Menschen in Deutschland gemeldet werden? " ]
Tuberkulose === Meldepflicht === In Deutschland ist „behandlungsbedürftige“ Tuberkulose beim Menschen eine meldepflichtige Krankheit im Sinne des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), auch wenn ein bakteriologischer Nachweis nicht vorliegt ( Absatz 1 Satz 1 Nummer 1a Buchstabe a IfSG). Erkrankung und Tod sind zu melden. Dem Gesundheitsamt ist darüber hinaus zu melden, „wenn Personen, die an einer behandlungsbedürftigen Lungentuberkulose erkrankt sind, eine Behandlung verweigern oder abbrechen“ ( Absatz 1 Satz 2 IfSG). Außerdem besteht auch für die Leitungen von Gemeinschaftseinrichtungen eine Benachrichtigungspflicht nach Absatz 6 IfSG. Beim Tier ist die Erkrankung in Deutschland eine meldepflichtige Tierkrankheit nach § 26 Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) in Verbindung mit und der der ''Verordnung über meldepflichtige Tierkrankheiten''. Ausgenommen sind davon Mycobacterium-bovis- inklusive deren Subspezies-Infektionen, die sogar anzeigepflichtige Tierseuchen sind nach § 4 TierGesG in Verbindung mit der ''Verordnung über anzeigepflichtige Tierseuchen'' sind. In Österreich ist Tuberkulose beim Menschen eine meldepflichtige Krankheit gemäß ''Tuberkulosegesetz''. Danach ist jeder Nachweis eines Tuberkuloseerregers, jede aktive oder ansteckende Tuberkuloseerkrankung sowie jeder darauf zurückzuführende Todesfall meldepflichtig. Zudem ist jeder Verdacht auf eine Tuberkuloseerkrankung zu melden, wenn sich die an der Tuberkulose erkrankte Person der diagnostischen Abklärung entzieht. Es besteht nach Tuberkulosegesetz auch die Pflicht, sich behandeln zu lassen (Behandlungspflicht). In Österreich ist Tuberkulose der Rinder anzeigepflichtig nach Tierseuchengesetz. In der Schweiz ist Tuberkulose beim Menschen ebenfalls eine meldepflichtige Krankheit und zwar nach nach dem ''Epidemiengesetz'' (EpG) in Verbindung mit der ''Epidemienverordnung'' und der ''Verordnung des EDI über die Meldung von Beobachtungen übertragbarer Krankheiten des Menschen''. Meldungpflichtig sind der Beginn einer Behandlung mit drei verschiedenen Antituberkulotika oder der Nachweis von Mykobakterien des Tuberculosis-Komplexes in klinischem Material. In der Schweiz ist Tuberkulose als ''auszurottende Tierseuche'' im Sinne von Artikel 3 Tierseuchenverordnung (TSV) mit umfassenden Pflichten nach den Artikeln 158–165a meldepflichtig.
question: Was muss in Österreich bei Tuberkulose Krankheiten gemeldet werden? , answer: jeder Nachweis eines Tuberkuloseerregers, jede aktive oder ansteckende Tuberkuloseerkrankung sowie jeder darauf zurückzuführende Todesfall meldepflichtig. Zudem ist jeder Verdacht auf eine Tuberkuloseerkrankung zu melden, wenn sich die an der Tuberkulose erkrankte Person der diagnostischen Abklärung entzieht. | question: Welche Tuberkulose bei Menschen muss in Deutschland gemeldet werden? , answer: „behandlungsbedürftige“ Tuberkulose | question: Welche Tuberkulose Krankheiten am Tier müssen in Deutschland nicht gemeldet werden?, answer: Mycobacterium-bovis- inklusive deren Subspezies-Infektionen | question: Laut welchem Gesetzt muss man in der Schweiz Tuberkulose Krankheiten am Menschen melden? , answer: nach dem ''Epidemiengesetz'' (EpG) | question: Was muss bei einer Tuberkulose Erkrankung am Menschen in Deutschland gemeldet werden? , answer: Erkrankung und Tod sind zu melden. Dem Gesundheitsamt ist darüber hinaus zu melden, „wenn Personen, die an einer behandlungsbedürftigen Lungentuberkulose erkrankt sind, eine Behandlung verweigern oder abbrechen“ ( Absatz 1 Satz 2 IfSG). Außerdem besteht auch für die Leitungen von Gemeinschaftseinrichtungen eine Benachrichtigungspflicht
[ "Byzanz" ]
[ "Welches Gebiet in Europa war im frühen Mittelalter von Tuberkulose am meisten betroffen?" ]
Tuberkulose === Mittelalter === Im frühen Mittelalter spielte die Tuberkulose in Europa aufgrund der dünnen Besiedelung eine untergeordnete Rolle. Stärker war sie lediglich in den wenigen Ballungsgebieten vertreten. Dazu gehörte in erster Linie Byzanz. Die Tuberkuloseopfer der Zeit stammen aus allen Klassen bis hin zu Angehörigen des Kaiserhauses. Die medizinische Literatur aus Byzanz beschreibt zu allen Zeiten tuberkulöse Krankheitsbilder. Wesentliche Neuerungen in der Therapie der Tuberkulose wurden dagegen im Mittelalter nicht eingeführt. Bis in die frühe Neuzeit verharrte man auf dem Stand der hippokratischen Schriften und derer Galens. Eine der wenigen Ausnahmen war im 6. Jahrhundert Alexander von Tralleis aus Lydien, der therapeutische Maßnahmen weiterentwickelte oder ausdifferenzierte.
question: Welches Gebiet in Europa war im frühen Mittelalter von Tuberkulose am meisten betroffen?, answer: Byzanz
[ "insgesamt neun bis zwölf Monate", "Prednisolon beziehungsweise bei der Meningitis mit Dexamethason in absteigender Dosierung ", "Insbesondere das Standardmedikament Rifampicin darf wegen erheblicher Wechselwirkungen nicht gleichzeitig mit bestimmten Wirkstoffen, die zur Therapie der HIV-Infektion eingesetzt werden, verabreicht werden. Daher muss von entsprechend erfahrenen Fachärzten entweder die HIV-Therapie oder die tuberkulostatische Therapie umgestellt werden." ]
[ "Wie lange dauert die Therapie der komplizierten Tuberkulose?", "Welche Medikamente werden bei der komplizierten Tuberkulose verschrieben?", "Warum ist es problematisch komplizierte Form der Tuberkulose bei HIV- infizierten Patienten zu behandeln?" ]
Tuberkulose === Therapie der komplizierten Tuberkulose === Bei zusätzlichen Komplikationen, wie zum Beispiel Verlegung eines Teils der Atemwege durch einen beteiligten Lymphknoten, soll die Behandlung auf insgesamt neun bis zwölf Monate ausgedehnt werden. Eine Miliartuberkulose oder eine tuberkulöse Hirnhautentzündung ''(Meningitis)'' machen eine initiale Vierfachtherapie auch im Kindesalter über dann eher drei Monate und eine Ausdehnung der Gesamtbehandlungsdauer auf neun bis zwölf Monate erforderlich. Außerdem sollen die Patienten für mindestens sechs Wochen mit Prednisolon beziehungsweise bei der Meningitis mit Dexamethason in absteigender Dosierung behandelt werden. Eine besondere therapeutische Herausforderung stellt die Behandlung der Tuberkulose bei gleichzeitig HIV-infizierten Patienten dar. Insbesondere das Standardmedikament Rifampicin darf wegen erheblicher Wechselwirkungen nicht gleichzeitig mit bestimmten Wirkstoffen, die zur Therapie der HIV-Infektion eingesetzt werden, verabreicht werden. Daher muss von entsprechend erfahrenen Fachärzten entweder die HIV-Therapie oder die tuberkulostatische Therapie umgestellt werden.
question: Wie lange dauert die Therapie der komplizierten Tuberkulose?, answer: insgesamt neun bis zwölf Monate | question: Welche Medikamente werden bei der komplizierten Tuberkulose verschrieben?, answer: Prednisolon beziehungsweise bei der Meningitis mit Dexamethason in absteigender Dosierung | question: Warum ist es problematisch komplizierte Form der Tuberkulose bei HIV- infizierten Patienten zu behandeln?, answer: Insbesondere das Standardmedikament Rifampicin darf wegen erheblicher Wechselwirkungen nicht gleichzeitig mit bestimmten Wirkstoffen, die zur Therapie der HIV-Infektion eingesetzt werden, verabreicht werden. Daher muss von entsprechend erfahrenen Fachärzten entweder die HIV-Therapie oder die tuberkulostatische Therapie umgestellt werden.
[ "Der Tuberkulin-Test ist ungefährlich und gut verträglich. Er kann auch bei Schwangeren, stillenden Müttern oder Kleinkindern ohne Bedenken durchgeführt werden", " sechs Wochen nach einer Infektion", "sind sehr unzuverlässig", "Bleibt die Haut an der Teststelle unverändert oder zeigt sich nur eine Rötung", "Eine tastbare Verhärtung an der Teststelle" ]
[ "Wer darf einen Tuberkulin-Hauttest durchführen?", "Wann erfährt man bei einem Tuberkulose Hauttest ob er positiv ausschlägt? ", "Warum werden Tuberkulose Hauttests selten per Stempel durchgeführt?", "Wie sieht die Haut bei einem Tuberkulose Hauttest aus, wenn dieser negativ ist? ", "Woran erkennt man eine positives Ergebnis eines Tuberkulose Hauttests? " ]
Tuberkulose === Tuberkulin-Hauttestung === Durchführung des Tuberkulin-Hauttests nach Mendel-Mantoux Beim Tuberkulin-Hauttest (auch Mendel-Mantoux-Test genannt) wird eine definierte Menge gereinigter und filtrierter Antigene aus Mykobakterien (Tuberkulin) in die Oberhaut (Epidermis) gespritzt. Ebenfalls gebräuchliche Stempeltests sind sehr unzuverlässig und daher nicht empfehlenswert. Hat das Immunsystem des getesteten Menschen schon einmal Kontakt mit Mykobakterien gehabt, tritt an der entsprechenden Stelle innerhalb von drei Tagen eine Abwehrreaktion mit Einwanderung von Abwehrzellen in die Haut ein, die zu einer Verdickung führt. Es handelt sich hier um eine Typ IV Reaktion (nach COOMBS). Bereits sechs Wochen nach einer Infektion mit TBC wird der Test positiv. Eine tastbare Verhärtung an der Teststelle bezeichnet man als positive Reaktion. Dies kann bedeuten, dass eine Tuberkulose-Infektion stattgefunden hat. Über eine Erkrankung sagt der Test allerdings nichts aus. Auch nach einer Tuberkulose-Schutzimpfung ist eine positive Testreaktion möglich. Bleibt die Haut an der Teststelle unverändert oder zeigt sich nur eine Rötung, wird dies als negativ bewertet. Eine Tuberkulose-Infektion ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen. Der Tuberkulin-Test ist ungefährlich und gut verträglich. Er kann auch bei Schwangeren, stillenden Müttern oder Kleinkindern ohne Bedenken durchgeführt werden. Tuberkulin-Tests sind nur eingeschränkt verlässlich. Einerseits können sie gerade bei schweren Verläufen, wie einer Miliartuberkulose, negativ bleiben. Andererseits führen eine frühere Impfung oder ein Kontakt zu atypischen Mykobakterien (''mycobacteria other than tuberculosis'', MOTT) zu einer falsch positiven Reaktion.
question: Wer darf einen Tuberkulin-Hauttest durchführen?, answer: Der Tuberkulin-Test ist ungefährlich und gut verträglich. Er kann auch bei Schwangeren, stillenden Müttern oder Kleinkindern ohne Bedenken durchgeführt werden | question: Wann erfährt man bei einem Tuberkulose Hauttest ob er positiv ausschlägt? , answer: sechs Wochen nach einer Infektion | question: Warum werden Tuberkulose Hauttests selten per Stempel durchgeführt?, answer: sind sehr unzuverlässig | question: Wie sieht die Haut bei einem Tuberkulose Hauttest aus, wenn dieser negativ ist? , answer: Bleibt die Haut an der Teststelle unverändert oder zeigt sich nur eine Rötung | question: Woran erkennt man eine positives Ergebnis eines Tuberkulose Hauttests? , answer: Eine tastbare Verhärtung an der Teststelle
[ "im Jahr 2015 weltweit 10,4 Millionen", "da sie teure Antibiotika erfordert, lang dauert und angesichts der sozialen Lebensumstände der Betroffenen oft undurchführbar ist. Auch fehlen in betroffenen Regionen oft Laboratorien zur Diagnose und Behandlung.", "Armut und Mängel im Gesundheitswesen", "Tuberkulose ist in Afrika neben AIDS die häufigste Todesursache", "Etwa ein Drittel" ]
[ "Wie viele Menschen stecken sich jährlich mit Tuberkulose an?", "Wieso ist die Behandlung von Tuberkulose besonders in ärmeren Regionen schwierig?", "Was sind die Ursachen für den Anstieg der Tuberkulosezahlen in osteuropäischen Ländern?", "An welchen Krankheiten sterben auf dem afrikanischen Kontinent die meisten Menschen?", "Welcher Anteil aller Menschen hat sich mit Tuberkulose angesteckt?" ]
Tuberkulose === Weltweit === Etwa ein Drittel der Weltbevölkerung ist mit Tuberkuloseerregern infiziert. Nur ein geringer Teil der Infektionen führt jedoch zu einer Erkrankung. Nach dem Tuberkulosebericht der WHO ''(Global tuberculosis report 2016)'' gab es im Jahr 2015 weltweit 10,4 Millionen Neuinfektionen und 1,8 Millionen Todesfälle. Beide Zahlen sanken seit 1990 stetig. Die Möglichkeiten zur Behandlung sind oft unzureichend, da sie teure Antibiotika erfordert, lang dauert und angesichts der sozialen Lebensumstände der Betroffenen oft undurchführbar ist. Auch fehlen in betroffenen Regionen oft Laboratorien zur Diagnose und Behandlung. Besonders in Osteuropa ist durch Armut und Mängel im Gesundheitswesen eine besorgniserregende Zunahme der Tuberkulose zu verzeichnen, vor allem auch mit multiresistenten Erregerstämmen. Auch weltweit wird die Krankheit immer häufiger durch solche medikamentenresistenten Tuberkulosestämme verursacht. Besonders problematisch ist eine Tuberkuloseinfektion bei HIV-Infizierten mit manifestem AIDS. Durch die Immunschwäche erhöht HIV die Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs einer Tuberkuloseerkrankung um ein Vielfaches. Tuberkulose ist in Afrika neben AIDS die häufigste Todesursache, und beide Krankheiten treten besonders bei Bewohnern von Metropolenslums in enger Wechselbeziehung zueinander auf. Dabei führt die Immunschwäche durch HIV oft zu negativen Ergebnissen bei Tuberkulose-Routineuntersuchungen, obwohl die Krankheit vorliegt (siehe auch Fehler 1. und 2. Art). Das liegt daran, dass die Hauttests (Tuberkulin-Test, Tine-Test) die immunologische Reaktion auf Erregerbestandteile prüfen, die aber durch AIDS gehemmt ist. Der Verlauf der Tuberkulose ist dann erheblich beschleunigt. In armen Ländern gilt TBC als Zeichen des Ausbruchs von AIDS und führt bei der Mehrheit aller HIV-Erkrankten zum Tod. Die WHO fordert und fördert daher eine weltweite Koordination der Tuberkulose- und AIDS-Forschung. Überraschend fand eine italienische Studie eine Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) latenter Tuberkuloseinfektionen von neun Prozent unter gesunden Angestellten im Gesundheitsbereich und von 18 Prozent unter gut 400 an Psoriasis Erkrankten. Auch 30 Prozent der Kranken mit Lungenentzündung und Lungenkrebs waren latent infiziert.
question: Wie viele Menschen stecken sich jährlich mit Tuberkulose an?, answer: im Jahr 2015 weltweit 10,4 Millionen | question: Wieso ist die Behandlung von Tuberkulose besonders in ärmeren Regionen schwierig?, answer: da sie teure Antibiotika erfordert, lang dauert und angesichts der sozialen Lebensumstände der Betroffenen oft undurchführbar ist. Auch fehlen in betroffenen Regionen oft Laboratorien zur Diagnose und Behandlung. | question: Was sind die Ursachen für den Anstieg der Tuberkulosezahlen in osteuropäischen Ländern?, answer: Armut und Mängel im Gesundheitswesen | question: An welchen Krankheiten sterben auf dem afrikanischen Kontinent die meisten Menschen?, answer: Tuberkulose ist in Afrika neben AIDS die häufigste Todesursache | question: Welcher Anteil aller Menschen hat sich mit Tuberkulose angesteckt?, answer: Etwa ein Drittel
[ "Jedes Jahr im April", "mit der Straßenbahn", "in den Bars auf dem University Boulevard statt, unmittelbar am Haupteingang zum Campus" ]
[ "Wann ist das internationale Filmfestival in Tucson? ", "Wie kommt man von Tucson zur Kneipenmeile?", "Wo ist das Haupt Nachtleben in Tucson? " ]
Tucson == Nachtleben == Das studentische Nachtleben findet vor allem in den Bars auf dem University Boulevard statt, unmittelbar am Haupteingang zum Campus. Hier wird auch oft Livemusik gespielt. Die Kneipenmeile von Tucson ist die 4th Avenue, die man von der Universität mit der Straßenbahn erreichen kann. Folgt man der 4th Avenue Richtung Innenstadt, kommt man auf die Congress Street, wo es weitere Kneipen und Clubs, wie etwa den Club Congress, gibt. Feinere Etablissements findet man vor allem in den Foothills, beispielsweise in der La Encantada Shopping Mall. Es gibt zahlreiche Kinos in der Stadt, die in der Regel Blockbuster-Filme zeigen. Das Loft Cinema auf dem Speedway wenige Kilometer östlich der Universität ist auf alternative und internationale Filme spezialisiert. Jedes Jahr im April findet ein internationales Film-Festival statt. Informationen über aktuelle Veranstaltungen kann man der kostenlosen „Tucson Weekly“ entnehmen, die in den meisten Bars und Restaurants ausliegt.
question: Wann ist das internationale Filmfestival in Tucson? , answer: Jedes Jahr im April | question: Wie kommt man von Tucson zur Kneipenmeile?, answer: mit der Straßenbahn | question: Wo ist das Haupt Nachtleben in Tucson? , answer: in den Bars auf dem University Boulevard statt, unmittelbar am Haupteingang zum Campus
[ "''Old Pueblo Trolley''", "von rund 1,7 Millionen Passagieren", "6,3 Kilometern", "Tucson International Airport" ]
[ "Wie hieß die historische Straßenbahn in Tucson?", "Von wie vielen Fluggästen wird der internationale Flughafen in Tucson jährlich beflogen?", "Wie lang ist die moderne Straßenbahnstrecke in Tucson?", "Wie heißt der internationale Flughafen in Tucson?" ]
Tucson == Verkehr == Tucson ist über die Autobahn I-10 im Osten mit New Mexico bzw. El Paso (Texas) verbunden und im Westen mit Phoenix bzw. Los Angeles und San Diego (I-8). Richtung Süden führt die Interstate 19 nach Nogales, (Arizona/Mexiko) bzw. Hermosillo (Sonora, Mexiko). Die Stadt besitzt einen internationalen Flughafen, den Tucson International Airport, der jährlich von rund 1,7 Millionen Passagieren genutzt wird (2012). Außerdem gibt es einen Bahnhof, der dreimal wöchentlich vom Zug ''Sunset Limited'' der Amtrak in Richtung New Orleans bzw. Los Angeles bedient wird. In Tucson gab es eine historische Straßenbahn, den ''Old Pueblo Trolley'', welcher an Wochenenden den Campus der University of Arizona mit der Kneipenmeile 4th Avenue verband. Im Mai 2006 hat die Bevölkerung von Tucson dem Vorschlag der Stadtregierung zugestimmt, ein modernes Straßenbahnnetz zu bauen. Die neue Straßenbahnstrecke führt auf einer Länge von 6,3 Kilometern von der Innenstadt über die 4th Avenue und die Universität bis zum Universitätskrankenhaus. Die Aufnahme des Regelbetriebes erfolgte am 25. Juli 2014. Der Betrieb der historischen Straßenbahn ''Old Pueblo Trolley'' wurde mit dem Baubeginn der neuen Straßenbahn im Oktober 2011 nach über 18 Jahren eingestellt. Die Betreiberfirma ''Old Pueblo Trolley, Inc.'' verhandelt mit der Stadt Tucson über einen möglichen Parallelbetrieb historischer Fahrzeuge mit der neuen Bahn. Die Firma Suntran betreibt ein relativ dichtes Busnetz.
question: Wie hieß die historische Straßenbahn in Tucson?, answer: ''Old Pueblo Trolley'' | question: Von wie vielen Fluggästen wird der internationale Flughafen in Tucson jährlich beflogen?, answer: von rund 1,7 Millionen Passagieren | question: Wie lang ist die moderne Straßenbahnstrecke in Tucson?, answer: 6,3 Kilometern | question: Wie heißt der internationale Flughafen in Tucson?, answer: Tucson International Airport
[ "im Juni 2010 8,6 %, nachdem sie 2007 noch bei 3,7 %", "3,5 Millionen", "University of Arizona die Kreis- und Stadtverwaltung, die Elektronikindustrie, die Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie sowie der Service- und Tourismussektor" ]
[ "Wie entwickelte sich die Arbeitslosenrate Tucsons? ", "Wie viele Menschen besuchen Tucson im Jahr? ", "Was sind die größten Arbeitsgeber Tucsons?" ]
Tucson == Wirtschaft == Congress Street mit US District Court Die wichtigsten Arbeitgeber der Stadt sind neben der University of Arizona die Kreis- und Stadtverwaltung, die Elektronikindustrie, die Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie sowie der Service- und Tourismussektor. Zu den größten privaten Arbeitgebern in Tucson zählen Raytheon Missile Systems, Texas Instruments, IBM, Intuit Inc., America Online, Universal Avionics, Misys Healthcare Systems sowie Bombardier. Seit dem 6. Juli 2007 gibt es hier auch eine Niederlassung der „Solon America Corporation“. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist die Umwandlung des Staates Arizona zum „Solar Valley“ der Vereinigten Staaten. Die 3,5 Millionen Touristen jährlich bringen Einnahmen von etwa 2,2 Mrd. US-Dollar. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsfaktor ist der Militärflugplatz der US-Air Force. Die Arbeitslosenrate betrug im Juni 2010 8,6 %, nachdem sie 2007 noch bei 3,7 % lag. 2007 lag das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen bei 26.732 US-Dollar.
question: Wie entwickelte sich die Arbeitslosenrate Tucsons? , answer: im Juni 2010 8,6 %, nachdem sie 2007 noch bei 3,7 % | question: Wie viele Menschen besuchen Tucson im Jahr? , answer: 3,5 Millionen | question: Was sind die größten Arbeitsgeber Tucsons?, answer: University of Arizona die Kreis- und Stadtverwaltung, die Elektronikindustrie, die Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie sowie der Service- und Tourismussektor
[ "Arizona", "ca. 530.000", "„am Fuß des schwarzen Berges“", "Phoenix" ]
[ "In welchem Bundesstaat liegt Tucson?", "Wie viele Menschen leben in Tucson?", "Wofür steht der Stadtname Tucson?", "Was ist die größte Stadt Arizonas?" ]
Tucson Tucson ist eine Stadt im US-Bundesstaat Arizona. Die Stadt ist Verwaltungssitz (County Seat) von Pima County. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 530.000 (Schätzung 2016, U.S. Census Bureau); in der Metropolregion Tucson leben über 1 Million Einwohner. Tucson ist die größte Stadt im südlichen Arizona und nach Phoenix die zweitgrößte in Arizona. Der Name Tucson entstammt der Sprache der Tohono-O’Odham-Indianer. Ihr Name des Gebiets, ''Chuk Shon'', bedeutet „am Fuß des schwarzen Berges“ (angelehnt an den Sentinel Peak in der Nähe von Downtown Tucson).
question: In welchem Bundesstaat liegt Tucson?, answer: Arizona | question: Wie viele Menschen leben in Tucson?, answer: ca. 530.000 | question: Wofür steht der Stadtname Tucson?, answer: „am Fuß des schwarzen Berges“ | question: Was ist die größte Stadt Arizonas?, answer: Phoenix
[ "meist zwischen November und Februar", "der steigende Meeresspiegel, der in die Grundwasserreserven eindringt, und eine ungewöhnliche Dürreperiode", "tropisches, heißes Klima", "30 Grad Celsius" ]
[ "Wann fällt der meiste Niederschlag in Tuvalu?", "Warum kommt es in Tuvalu manchmal zum Trinkwassermangel?", "Wie sieht das Klima in Tuvalu aus?", "Welche Temperatur herrscht in Tuvalu im Durchschnitt?" ]
Tuvalu == Klima == Auf allen Inseln herrscht tropisches, heißes Klima mit einer Durchschnittstemperatur von 30 Grad Celsius. Die Regenfälle sind heftig und setzen meist zwischen November und Februar ein. Gelegentlich wird Tuvalu von Zyklonen heimgesucht. Im Oktober 2011 haben der steigende Meeresspiegel, der in die Grundwasserreserven eindringt, und eine ungewöhnliche Dürreperiode zu akutem Trinkwassermangel geführt (→ „Salzwasserintrusion“). Das gleiche Problem trifft auch Tokelau. Experten befürchten, dass sich der Trinkwassermangel auch auf andere Inseln im gesamten Südpazifik ausweiten könnte. Neuseeland und Australien helfen den Inseln gegenwärtig mit Meerwasserentsalzungsanlagen.
question: Wann fällt der meiste Niederschlag in Tuvalu?, answer: meist zwischen November und Februar | question: Warum kommt es in Tuvalu manchmal zum Trinkwassermangel?, answer: der steigende Meeresspiegel, der in die Grundwasserreserven eindringt, und eine ungewöhnliche Dürreperiode | question: Wie sieht das Klima in Tuvalu aus?, answer: tropisches, heißes Klima | question: Welche Temperatur herrscht in Tuvalu im Durchschnitt?, answer: 30 Grad Celsius
[ "Es wird täglich von 6:30 Uhr bis 8 Uhr, 11:25 Uhr bis 13 Uhr und 18:25 Uhr bis 22 Uhr gesendet; in den übrigen Zeiten wird das britische BBC eingespeist.", "für Internetpräsenzen von Fernsehsendern", "2012", "Englisch oder Tuvaluisch", "Tuvalu Media Department (TMD)", "auf einer AM-Frequenz" ]
[ "Wann kann man Radio Tuvalu hören?", "Wozu wird die Top-Level-Domain von Tuvalu von anderen Ländern angewandt?", "Seit wann hat Tuvalu keine eigene Zeitung?", "Auf welcher Sprache macht das Radio Tuvalu seine Sendungen?", "Welchem Unternehmen gehört das Radio Tuvalu?", "Auf welcher Frequenz läuft das Radio Tuvalu?" ]
Tuvalu == Medien == Das Tuvalu Media Department (TMD) (von 2006 bis 2008 ''Tuvalu Media Corporation'' (TMC)) sendet auf einer AM-Frequenz den Hörfunksender Radio Tuvalu aus. Der Sender verfügt seit 2011 auch über ein UKW-Studio und ist auf allen neun Atollen und Inseln zu hören. Es wird täglich von 6:30 Uhr bis 8 Uhr, 11:25 Uhr bis 13 Uhr und 18:25 Uhr bis 22 Uhr gesendet; in den übrigen Zeiten wird das britische BBC eingespeist. Sendungen werden auf Englisch oder Tuvaluisch ausgestrahlt. Die einzige Zeitung des Landes „Sikuleo o Tuvalu – Tuvalu Ech“o (ehemals „Tuvalu Echoes“) wurde 2012 eingestellt. Derzeit (Stand 2013) ist der Empfang von Fernsehen nur noch eingeschränkt über sky Pacific möglich. Das TMD ist am Aufbau eines tuvaluischen Fernsehsenders interessiert. TMD ist Mitglied der Pacific Islands News Association. Die Top-Level-Domain von Tuvalu, .tv, wird häufig für Internetpräsenzen von Fernsehsendern verwendet (siehe auch Zweckentfremdungen von Top-Level-Domains).
question: Wann kann man Radio Tuvalu hören?, answer: Es wird täglich von 6:30 Uhr bis 8 Uhr, 11:25 Uhr bis 13 Uhr und 18:25 Uhr bis 22 Uhr gesendet; in den übrigen Zeiten wird das britische BBC eingespeist. | question: Wozu wird die Top-Level-Domain von Tuvalu von anderen Ländern angewandt?, answer: für Internetpräsenzen von Fernsehsendern | question: Seit wann hat Tuvalu keine eigene Zeitung?, answer: 2012 | question: Auf welcher Sprache macht das Radio Tuvalu seine Sendungen?, answer: Englisch oder Tuvaluisch | question: Welchem Unternehmen gehört das Radio Tuvalu?, answer: Tuvalu Media Department (TMD) | question: Auf welcher Frequenz läuft das Radio Tuvalu?, answer: auf einer AM-Frequenz
[ "8 Kilometer" ]
[ "Wie lang sind Tuvalus asphaltierten Straßen zusammen addiert?" ]
Tuvalu == Verkehr == Seit 2002 verfügt Tuvalu über 8 Kilometer asphaltierte Straßen und ist damit das Land mit den wenigsten Straßenkilometern der Welt. Die restlichen Verkehrswege sind nicht asphaltiert. Die Verbindung zwischen den einzelnen Atollen wird durch einen Fährbetrieb sichergestellt. Der Flughafen Funafuti wird von den Fidschi-Inseln aus regelmäßig angeflogen und einmal pro Woche von Kiribati Die Handelsmarine Tuvalus verfügt über knapp 50 Schiffe mit mehr als eintausend Bruttoregistertonnen, darunter Tank-, Fracht- und Containerschiffe. Der Großteil der Schiffe fährt dabei zwar unter tuvaluischer Flagge, hat aber ausländische Eigner.
question: Wie lang sind Tuvalus asphaltierten Straßen zusammen addiert?, answer: 8 Kilometer
[ "ACP, AOSIS, AsEB, Commonwealth of Nations, ESCAP, ICAO, ITU, IWF, OPCW, PIF, Sparteca, SPC, UNESCO, UPU, Vereinte Nationen, WHO, WTO", "Eine Überwachung der Hoheitsgewässer und der exklusiven maritimen Wirtschaftszone erfolgt durch gelegentliche Aufklärungsflüge der neuseeländischen Luftwaffe (ohne vertragliche Grundlage) und durch ein von Australien geliefertes Patrouillenboot", "Tuvalu ist kein Mitglied von militärischen Bündnissen." ]
[ "Zu welchen internationalen Organisationen gehört Tuvalu?", "Welche Streitkräfte sind für Tuvalu zuständig?", "Mitglied welcher militärischen Bündnisse ist Tuvalu?" ]
Tuvalu === Mitgliedschaften === Tuvalu ist Mitglied der folgenden internationalen Organisationen: ACP, AOSIS, AsEB, Commonwealth of Nations, ESCAP, ICAO, ITU, IWF, OPCW, PIF, Sparteca, SPC, UNESCO, UPU, Vereinte Nationen, WHO, WTO Tuvalu ist kein Mitglied von militärischen Bündnissen. Es verfügt über keine eigenen Streitkräfte. Eine Überwachung der Hoheitsgewässer und der exklusiven maritimen Wirtschaftszone erfolgt durch gelegentliche Aufklärungsflüge der neuseeländischen Luftwaffe (ohne vertragliche Grundlage) und durch ein von Australien geliefertes Patrouillenboot.
question: Zu welchen internationalen Organisationen gehört Tuvalu?, answer: ACP, AOSIS, AsEB, Commonwealth of Nations, ESCAP, ICAO, ITU, IWF, OPCW, PIF, Sparteca, SPC, UNESCO, UPU, Vereinte Nationen, WHO, WTO | question: Welche Streitkräfte sind für Tuvalu zuständig?, answer: Eine Überwachung der Hoheitsgewässer und der exklusiven maritimen Wirtschaftszone erfolgt durch gelegentliche Aufklärungsflüge der neuseeländischen Luftwaffe (ohne vertragliche Grundlage) und durch ein von Australien geliefertes Patrouillenboot | question: Mitglied welcher militärischen Bündnisse ist Tuvalu?, answer: Tuvalu ist kein Mitglied von militärischen Bündnissen.
[ "Willy Telavi ", "Maatia Toafa", "eine parlamentarische Monarchie", "Jeder Bürger über 18 Jahren", "repräsentative Aufgaben innehat", "Sippenverbände", "am 16. April 2010", "Enele Sopoaga", "spätestens alle vier Jahre direkt vom Volk", "der britische Monarch, derzeit Königin Elisabeth II.", "Iakoba Italeli", "16 Sitze", "von einem Einkammerparlament", "Einkammerparlament " ]
[ "Wer ist der Regierungschef von Tuvalu am 24. Dezember 2010 geworden?", "Wer wurde zum Regierungschef von Tuvalu am 29. September 2010 ernannt?", "Welches politische System hat Tuvalu?", "Wer in Tuvalu darf wählen?", "Welche Rolle hat der Generalgouverneur in Tuvalu?", "Was existiert in Tuvalu anstelle politischer Parteien?", "Wann wurde Iakoba Italeli zum Generalgouverneur Tuvalus gewählt?", "Wer wurde zum Regierungschef Tuvalus am 5. August 2013 ernannt?", "Wie erfolgt die Wahl des Tuvalus Parlaments?", "Wer steht an der politischen Spitze in Tuvalu?", "Wer ist der Generalgouverneur von Tuvalu?", "Wie groß ist das Parlament Tuvalus?", "Wie erfolgt die Wahl des Regierungschefs in Tuvalu?", "Wie viele Kammer hat das Parlament in Tuvalu?" ]
Tuvalu === Politisches System === Tuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit Königin Elisabeth II. Sie führt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repräsentative Aufgaben innehat. Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die Königin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt. Regierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gewählt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Außenministers Willy Telavi übernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga. Das aus höchstens fünf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 übernahm Kausea Natano das Amt. Das Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird spätestens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gewählt. Jeder Bürger über 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverbände eine entsprechende Rolle. Beim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden Wähler für die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag.
question: Wer ist der Regierungschef von Tuvalu am 24. Dezember 2010 geworden?, answer: Willy Telavi | question: Wer wurde zum Regierungschef von Tuvalu am 29. September 2010 ernannt?, answer: Maatia Toafa | question: Welches politische System hat Tuvalu?, answer: eine parlamentarische Monarchie | question: Wer in Tuvalu darf wählen?, answer: Jeder Bürger über 18 Jahren | question: Welche Rolle hat der Generalgouverneur in Tuvalu?, answer: repräsentative Aufgaben innehat | question: Was existiert in Tuvalu anstelle politischer Parteien?, answer: Sippenverbände | question: Wann wurde Iakoba Italeli zum Generalgouverneur Tuvalus gewählt?, answer: am 16. April 2010 | question: Wer wurde zum Regierungschef Tuvalus am 5. August 2013 ernannt?, answer: Enele Sopoaga | question: Wie erfolgt die Wahl des Tuvalus Parlaments?, answer: spätestens alle vier Jahre direkt vom Volk | question: Wer steht an der politischen Spitze in Tuvalu?, answer: der britische Monarch, derzeit Königin Elisabeth II. | question: Wer ist der Generalgouverneur von Tuvalu?, answer: Iakoba Italeli | question: Wie groß ist das Parlament Tuvalus?, answer: 16 Sitze | question: Wie erfolgt die Wahl des Regierungschefs in Tuvalu?, answer: von einem Einkammerparlament | question: Wie viele Kammer hat das Parlament in Tuvalu?, answer: Einkammerparlament
[ "Tuvaluisch und Englisch", "Amtssprachen sind Tuvaluisch und Englisch, die beide auf allen Inseln vertreten sind. Zusätzlich werden auch Samoanisch sowie auf dem Nui-Atoll Kiribati (Gilbertesisch) gesprochen." ]
[ "Was sind die Amtssprachen in Tuvalu?", "Welche Sprachen spricht man in Tuvalu?" ]
Tuvalu === Sprachen === Amtssprachen sind Tuvaluisch und Englisch, die beide auf allen Inseln vertreten sind. Zusätzlich werden auch Samoanisch sowie auf dem Nui-Atoll Kiribati (Gilbertesisch) gesprochen. Das Tuvaluische ist eine polynesische Sprache, die in verschiedenen Inseldialekten gesprochen wird und keine einheitliche Schriftform kennt. Das Englische wurde durch die britische Kolonisierung auf die Inseln gebracht. Tuvalu bedeutet auf Tuvaluisch „acht zusammengehörend“, in Bezug auf die acht Inseln, aus denen Tuvalu geographisch besteht. Nach dem Beitritt von Niulakita zum Inselverband in den 1950ern war der Name nicht mehr stimmig. Daher gab es des Öfteren die Diskussion, das Land umzubenennen in „Tuiva“, wobei „iva“ für neun steht.
question: Was sind die Amtssprachen in Tuvalu?, answer: Tuvaluisch und Englisch | question: Welche Sprachen spricht man in Tuvalu?, answer: Amtssprachen sind Tuvaluisch und Englisch, die beide auf allen Inseln vertreten sind. Zusätzlich werden auch Samoanisch sowie auf dem Nui-Atoll Kiribati (Gilbertesisch) gesprochen.
[ "21,5 Mio. US-Dollar", "Australien, Neuseeland und dem Vereinigten Königreich", "Tuvalu Trust Fund", "23 Millionen US-Dollar" ]
[ "Wie viel Geld hat der Staat Tuvalu 2006 ausgegeben?", "Wer gründete einen internationalen Staatsfond, der Defizite im Staatshaushalt von Tuvalu deckt?", "Welche Organisation deckt Defizite vom Staatshaushalt von Tuvalu?", "Wie hoch waren die Staatsausgaben von Tuvalu 2006?" ]
Tuvalu === Staatshaushalt === Der Staatshaushalt umfasste 2006 Ausgaben von umgerechnet 23 Millionen US-Dollar, dem standen Einnahmen von umgerechnet 21,5 Mio. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsdefizit in Höhe von bis zu sechs Prozent des BIP. Mehrere Millionen US-Dollar trägt der Tuvalu Trust Fund, ein von Australien, Neuseeland und dem Vereinigten Königreich eingerichteter und von Japan und Südkorea unterstützter Fonds zum Staatshaushalt bei. 2006 waren dies neun Millionen US-Dollar.
question: Wie viel Geld hat der Staat Tuvalu 2006 ausgegeben?, answer: 21,5 Mio. US-Dollar | question: Wer gründete einen internationalen Staatsfond, der Defizite im Staatshaushalt von Tuvalu deckt?, answer: Australien, Neuseeland und dem Vereinigten Königreich | question: Welche Organisation deckt Defizite vom Staatshaushalt von Tuvalu?, answer: Tuvalu Trust Fund | question: Wie hoch waren die Staatsausgaben von Tuvalu 2006?, answer: 23 Millionen US-Dollar
[ "DotTV", "beschaffte von dem Geld IT-Infrastruktur für die wichtigsten staatlichen Einrichtungen und entrichtete die Aufnahmegebühr für die Vereinten Nationen", "50 Millionen US-Dollar, zahlbar in jährlichen Raten von 5 Millionen US-Dollar" ]
[ "Wem hat Tuvalu sein Top-Level-Domain verkauft?", "Wofür hat Tuvalu das Geld ausgegeben, das es für die TLD-Rechte bekommen hat?", "Wie viel hat das DotTV Tuvalu für die Top-Level-Domain-Rechte bezahlt?" ]
Tuvalu === Top-Level-Domain === Internationale Bekanntheit erreichte Tuvalu durch den Umstand, dass die Internationale Organisation für Normung dem Inselstaat das Länderkennzeichen TV zugewiesen hat, welches auch als Top-Level-Domain (TLD) verwendet wird. Der Verkauf dieser TLD-Rechte an DotTV brachte dem Inselstaat, neben weltweiten Schlagzeilen, auch eine dringend benötigte Einnahmequelle. Das Unternehmen verpflichtete sich zur Zahlung von 50 Millionen US-Dollar, zahlbar in jährlichen Raten von 5 Millionen US-Dollar. Tuvalu würdigte den Domainverkauf sogar mit einer eigenen Briefmarke. Tuvalus Regierung beschaffte von dem Geld IT-Infrastruktur für die wichtigsten staatlichen Einrichtungen und entrichtete die Aufnahmegebühr für die Vereinten Nationen.
question: Wem hat Tuvalu sein Top-Level-Domain verkauft?, answer: DotTV | question: Wofür hat Tuvalu das Geld ausgegeben, das es für die TLD-Rechte bekommen hat?, answer: beschaffte von dem Geld IT-Infrastruktur für die wichtigsten staatlichen Einrichtungen und entrichtete die Aufnahmegebühr für die Vereinten Nationen | question: Wie viel hat das DotTV Tuvalu für die Top-Level-Domain-Rechte bezahlt?, answer: 50 Millionen US-Dollar, zahlbar in jährlichen Raten von 5 Millionen US-Dollar
[ "69,11 Prozent ", "Tuvalu", "Die tuvaluische Wirtschaft ist wenig entwickelt." ]
[ "Wie hoch ist der Anteil am tertiären Sektor im Bruttoinlandsprodukt in Tuvalu?", "Welches Land exportiert am wenigsten weltweit?", "Wie ist die wirtschaftliche Situation in Tuvalu?" ]
Tuvalu === Wirtschaftliche Situation === Die tuvaluische Wirtschaft ist wenig entwickelt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2013 bei 38,3 Millionen US-Dollar. Das jährliche Wirtschaftswachstum beträgt (Stand 2013) etwa ein Prozent. Der Dienstleistungssektor trägt 69,11 Prozent zum BIP bei, die Industrie 8,73 Prozent und die Landwirtschaft 22,16 Prozent (alle Stand 2013). Wichtigste Wirtschaftszweige sind Fischfang, Tourismus und der Export von Kopra und Kokosnüssen. Tuvalu zählt mit einem Exportvolumen von 600.000 US-Dollar (Stand 2013) zu den kleinsten Exportnationen der Erde. Dem Export stehen Importe, vor allem Treibstoff, Nahrungsmittel und Maschinen, in Höhe von 20 Millionen US-Dollar gegenüber (Stand 2013).
question: Wie hoch ist der Anteil am tertiären Sektor im Bruttoinlandsprodukt in Tuvalu?, answer: 69,11 Prozent | question: Welches Land exportiert am wenigsten weltweit?, answer: Tuvalu | question: Wie ist die wirtschaftliche Situation in Tuvalu?, answer: Die tuvaluische Wirtschaft ist wenig entwickelt.
[ "Um zu verhindern, dass bei einer möglichen Eroberung von Hawaii größere Dollar-Bestände in feindliche Hände fallen", "motivgleich zu den normalen Dollarnoten, allerdings wurde das Siegel des Schatzamtes und die Seriennummer in Braun statt in Rot oder Blau gedruckt und der Aufdruck ''HAWAII'' ergänzt" ]
[ "Wieso wurde ab 1942 der Hawaii-Dollar eingeführt?", "Wie unterschied sich der Hawaii-Dollar von den regulären Dollar-Scheinen?" ]
US-Dollar == Hawaii-Dollar == Um zu verhindern, dass bei einer möglichen Eroberung von Hawaii größere Dollar-Bestände in feindliche Hände fallen, wurden ab Juni 1942 eigene Banknoten auf Hawaii ausgegeben. Diese waren motivgleich zu den normalen Dollarnoten, allerdings wurde das Siegel des Schatzamtes und die Seriennummer in Braun statt in Rot oder Blau gedruckt und der Aufdruck ''HAWAII'' ergänzt, zweimal klein auf der Vorderseite und einmal groß auf der Rückseite. Die Serie umfasste Banknoten zu 1, 5, 10 und 20 Dollar.
question: Wieso wurde ab 1942 der Hawaii-Dollar eingeführt?, answer: Um zu verhindern, dass bei einer möglichen Eroberung von Hawaii größere Dollar-Bestände in feindliche Hände fallen | question: Wie unterschied sich der Hawaii-Dollar von den regulären Dollar-Scheinen?, answer: motivgleich zu den normalen Dollarnoten, allerdings wurde das Siegel des Schatzamtes und die Seriennummer in Braun statt in Rot oder Blau gedruckt und der Aufdruck ''HAWAII'' ergänzt
[ "''In God We Trust''", "das 2-Cent-Stück" ]
[ "Was ist das Nationalmotto der USA?", "Was war die erste US-Dollar-Münze mit dem Text \"In God we trust\"?" ]
US-Dollar == Inschriften == Auf allen seit 1793 geprägten Dollarmünzen findet sich das Wort ''LIBERTY'' („Freiheit“). Das Motto ''E pluribus unum'' („Aus vielen eines“) trugen zunächst nur einige Gold- und Silbermünzen. Inzwischen ist es Teil aller Münzen der USA. Mit dem ''Coinage Act of 1864'' wurde das 2-Cent-Stück eingeführt. Es war die erste Münze mit der Inschrift ''In God we trust'' („Auf Gott vertrauen wir“). Nach und nach wurde der Spruch auf den anderen Münzen übernommen und ist seit 1938 auf alle Münzen geprägt. Die Banknoten tragen nur die Inschrift ''In God We Trust''. Diese erschien zum ersten Mal 1957 auf einem Silber-Zertifikat zu einem Dollar, nachdem der Spruch 1956 zum Nationalmotto erklärt wurde.
question: Was ist das Nationalmotto der USA?, answer: ''In God We Trust'' | question: Was war die erste US-Dollar-Münze mit dem Text "In God we trust"?, answer: das 2-Cent-Stück
[ "Nach dem Zweiten Weltkrieg", "das Britische Pfund", "über 50 %", "25 Prozent", "Der US-Dollar" ]
[ "Wann überholte der US-Dollar das Pfund als Transaktionswährung?", "Was war vor dem Dollar die wichtigste Transaktionswährung?", "Wie viel Prozent internationaler Geldgeschäfte werden in US-Dollar getätigt?", "Wie viel Prozent internationaler Finanztransaktionen wird in Euro abgewickelt?", "Welche Währung wird global am meisten bei Finanztransaktionen eingesetzt?" ]
US-Dollar === Rolle als Transaktionswährung === Der US-Dollar verzeichnet einen Anteil von über 50 % an internationalen Finanztransaktionen und ist somit die weltweit meistgehandelte Währung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Britische Pfund, die damalige Leitwährung, weitgehend vom US-Dollar an den (Finanz-)Märkten abgelöst. Die US-Dollar-Transaktionen beliefen sich im Jahr 2003 auf einen Anteil von 50 % gegenüber einem Anteil von 25 Prozent in Euro und jeweils 10 % in Pfund Sterling und dem japanischen Yen.
question: Wann überholte der US-Dollar das Pfund als Transaktionswährung?, answer: Nach dem Zweiten Weltkrieg | question: Was war vor dem Dollar die wichtigste Transaktionswährung?, answer: das Britische Pfund | question: Wie viel Prozent internationaler Geldgeschäfte werden in US-Dollar getätigt?, answer: über 50 % | question: Wie viel Prozent internationaler Finanztransaktionen wird in Euro abgewickelt?, answer: 25 Prozent | question: Welche Währung wird global am meisten bei Finanztransaktionen eingesetzt?, answer: Der US-Dollar
[ "Zehn-Cent-Münze", "eine Fackel, die für die Freiheit steht, ein Olivenzweig, der Frieden symbolisiert und der Ast einer Eiche, der Stärke und Unabhängigkeit versinnbildlicht", "Am 30. Januar 1946" ]
[ "Was ist der Dime?", "Was ist auf der Rückseite der US-Zehn-Cent-Münze dargestellt?", "Wann wurde die US- Zehn-Cent-Münze mit dem Bild des Präsidenten Franklin D. Roosevelts eingeführt?" ]
US-Dollar ==== „Dime“ ==== Am 30. Januar 1946 wurde der sogenannte Dime (Zehn-Cent-Münze) in der Version mit dem Abbild des Präsidenten Franklin D. Roosevelts, in Gedenken an dessen Tod am 12. April 1945, eingeführt. Noch heute befindet sich diese Münze im Umlauf. Ein Grund für die Einführung war, dass sich kurz nach Roosevelts Tod 1945 viele Bürger in schriftlicher Form, mit der Bitte, das Bildnis von Franklin D. Roosevelt auf eine Münze prägen zu lassen, an das Bundesministerium für Finanzen wandten, da sich dieser zu Lebzeiten im Alter von 39 Jahren an einem Forschungsprogramm namens „March of Dimes“ für Heilmittel gegen das Polio-Virus beteiligte. Auf der Kehrseite der Münze befindet sich eine Fackel, die für die Freiheit steht, ein Olivenzweig, der Frieden symbolisiert und der Ast einer Eiche, der Stärke und Unabhängigkeit versinnbildlicht. Der Dime ist von allen Münzen die kleinste und dünnste, die heute noch verwendet wird. Der Klang des Namens „Dime“ war damals schon der gleiche wie heute, jedoch wurde die Schreibweise verändert. Der Dime schrieb sich seinerzeit noch „disme“. Dies beruht auf dem alten lateinischen Begriff „Decimus“, was so viel bedeutet wie Zehntel.
question: Was ist der Dime?, answer: Zehn-Cent-Münze | question: Was ist auf der Rückseite der US-Zehn-Cent-Münze dargestellt?, answer: eine Fackel, die für die Freiheit steht, ein Olivenzweig, der Frieden symbolisiert und der Ast einer Eiche, der Stärke und Unabhängigkeit versinnbildlicht | question: Wann wurde die US- Zehn-Cent-Münze mit dem Bild des Präsidenten Franklin D. Roosevelts eingeführt?, answer: Am 30. Januar 1946
[ "1794–1803", "1921 begann auch die vierte Prägeperiode (bis 1935)", "da Scheine schneller verschleißen und somit früher ersetzt werden müssen", "von 1878 bis 1904 bzw. 1921", "10 Millionen US-Dollar", "Zum einen ist es der Sacagawea-Dollar, der erstmals im Jahr 2000 ausgegeben wurde und seit 2009 spezielle, jährlich wechselnde Motive zu Ehren der amerikanischen Ureinwohner trägt („Native American $1 Coin“); zum anderen ist es die Präsidentendollar-Serie („Presidential $1 Coin Program“), die im Jahr 2007 eingesetzt wurde.", "goldfarbig" ]
[ "Was war die erste Prägeperiode der 1-Dollar-Münzen aus Silber?", "Wann wurde der Peace-Dollar produziert?", "Warum wollte man 1-Dollar-Schneine vollständig mit Münzen ersetzen?", "Wann wurde der Morgan-Dollar produziert?", "Für wie viel Geld wurde eine 1-Dollar-Münze aus Silber aus der Prägeperiode 1794–1803 im Jahr 2013 verkauft?", "Welche 1-Dollar-Münz-Serien werden heutzutage geprägt?", "Welche Farbe haben 1-Dollar-Münzen heutzutage?" ]
US-Dollar ==== „Dollar“ ==== Die 1-Dollar-Münzen aus Silber wurden mit teilweise längeren Unterbrechungen seit 1794 geprägt. Die ersten Münzen waren die sogenannten Flowing Hair Silver Dollars, sie zeigten das Profil von Miss Liberty mit wehendem Haar (1794–1803). 2013 wurde eine solche Münze für 10 Millionen US-Dollar ersteigert, der höchste bis dahin gezahlte Betrag für eine Münze überhaupt. Die zweite Prägeperiode von 1-US-Dollar-Münzen aus Silber währte von 1840 bis 1873, die dritte von 1878 bis 1904 bzw. 1921. In der dritten Prägeperiode wurde der Morgan-Dollar geprägt. 1921 begann auch die vierte Prägeperiode (bis 1935), in der Peace-Dollars geprägt wurden. Derzeit sind zwei verschiedene 1-Dollar-Münz-Serien in Produktion. Zum einen ist es der Sacagawea-Dollar, der erstmals im Jahr 2000 ausgegeben wurde und seit 2009 spezielle, jährlich wechselnde Motive zu Ehren der amerikanischen Ureinwohner trägt („Native American $1 Coin“); zum anderen ist es die Präsidentendollar-Serie („Presidential $1 Coin Program“), die im Jahr 2007 eingesetzt wurde. Beide 1-Dollar-Münz-Serien sind goldfarbig. Dies kommt durch eine spezielle Mischung aus verschiedenen Metallen zustande, obwohl hier kein Gold enthalten ist. Diese Münzen haben die gleiche „elektromagnetische Signatur“ wie der vorangegangene Susan-B.-Anthony-Dollar (SBA-Dollar), der silberfarben war. Diese Münze wies in Bezug auf Farbe und Größe eine große Ähnlichkeit zum Quarter auf, was oft zu Verwechslungen führte. Da diese Münze eher unpopulär war, blieb der 1-Dollar-Schein das gängigere Zahlungsmittel. 1980 wurde die Prägung dieser Münze eingestellt, jedoch folgten in den Jahren 1981 und 1999 Sonderprägungen. Diese Münze ist heutzutage zwar selten im Umlauf, gilt aber weiterhin als Zahlungsmittel. Anzutreffen sind sie am ehesten als Rückgeld bei Verkaufsautomaten. Ironischerweise wurde den "Präsidenten-Dollars" zum Teil ihre Popularität zum Verhängnis, da sie sich bei Sammlern hoher Beliebtheit erfreuen und somit zu oft aus dem Zahlungsverkehr gezogen wurden. Ursprünglich war die Einführung der neuen Motivserie darauf ausgerichtet, die Dollar-Münze gegenüber dem Dollar-Schein zu einem üblicheren Zahlungsmittel zu machen, da Scheine schneller verschleißen und somit früher ersetzt werden müssen. Mittlerweile ist dieser Ansatz jedoch aufgegeben worden und man hat sich entschlossen, die Serie bewusst für Sammler – in deutlich verringerter Prägezahl – fortzuführen.
question: Was war die erste Prägeperiode der 1-Dollar-Münzen aus Silber?, answer: 1794–1803 | question: Wann wurde der Peace-Dollar produziert?, answer: 1921 begann auch die vierte Prägeperiode (bis 1935) | question: Warum wollte man 1-Dollar-Schneine vollständig mit Münzen ersetzen?, answer: da Scheine schneller verschleißen und somit früher ersetzt werden müssen | question: Wann wurde der Morgan-Dollar produziert?, answer: von 1878 bis 1904 bzw. 1921 | question: Für wie viel Geld wurde eine 1-Dollar-Münze aus Silber aus der Prägeperiode 1794–1803 im Jahr 2013 verkauft?, answer: 10 Millionen US-Dollar | question: Welche 1-Dollar-Münz-Serien werden heutzutage geprägt?, answer: Zum einen ist es der Sacagawea-Dollar, der erstmals im Jahr 2000 ausgegeben wurde und seit 2009 spezielle, jährlich wechselnde Motive zu Ehren der amerikanischen Ureinwohner trägt („Native American $1 Coin“); zum anderen ist es die Präsidentendollar-Serie („Presidential $1 Coin Program“), die im Jahr 2007 eingesetzt wurde. | question: Welche Farbe haben 1-Dollar-Münzen heutzutage?, answer: goldfarbig
[ "nach seiner eigenen Handschrift modelliert", "Thomas Jefferson", "Seit 2006", "Das Porträt zeigt Jefferson in seiner Position als Vize-Präsident im Alter von 57 Jahren" ]
[ "Von wem stammt die der handschriftliche Schriftzug auf der Münze mit Jeffersons Bild?", "Welcher Präsident ist auf dem US-amerikanischen 5-Cent-Stück abgebildet?", "Seit wann ist Thomas Jefferson auf dem amerikanischen 5-Cent-Stück abgebildet?", "Aus welcher Zeit stammt die Abbildung von Thomas Jefferson auf der 5-Cent-Münze?" ]
US-Dollar ==== „Nickel“ ==== Seit 2006 ist auf der Vorderseite der 5-Cent-Nickel-Münze ein Bildnis von Thomas Jefferson zu sehen. Das Porträt zeigt Jefferson in seiner Position als Vize-Präsident im Alter von 57 Jahren. Dieses Gemälde war Grundlage für die meisten Bilder, die zu Lebzeiten von Jefferson gemacht wurden. Die Inschrift „Liberty“ (Freiheit) wurde nach seiner eigenen Handschrift modelliert. Diese Inschrift trat erstmals 2005 auf der Nickel-Münze in Erscheinung. Das Design der Rückseite des Nickel war im Jahr 2006 schärfer und detailgetreuer denn je. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Kupferstecher der United States Mint ihr Original mit mehr Details (wie zum Beispiel Balkone, Fenster, Türen) versehen haben.
question: Von wem stammt die der handschriftliche Schriftzug auf der Münze mit Jeffersons Bild?, answer: nach seiner eigenen Handschrift modelliert | question: Welcher Präsident ist auf dem US-amerikanischen 5-Cent-Stück abgebildet?, answer: Thomas Jefferson | question: Seit wann ist Thomas Jefferson auf dem amerikanischen 5-Cent-Stück abgebildet?, answer: Seit 2006 | question: Aus welcher Zeit stammt die Abbildung von Thomas Jefferson auf der 5-Cent-Münze?, answer: Das Porträt zeigt Jefferson in seiner Position als Vize-Präsident im Alter von 57 Jahren
[ "da die Läuterung Mariens bereits im Moment ihrer Empfängnis durch die Befreiung von der Erbsünde stattgefunden und sie während ihres Lebens keine Sünden begangen habe", "1708 ", "Papst Sixtus IV.", "Im Jahr 1477", "Pius IX.", "Anselm von Canterbury", "am 8. Dezember 1854", "von der Erbsünde" ]
[ "Wieso war Jesu Mutter Maria nach katholischem Glauben vom Fegefeuer befreit?", "In welchem Jahr wurde Mariä Empfängnis kanonischer Feiertag in der katholischen Kirche?", "Welcher Papst etablierte Mariä Empfängnis als Fest in Rom?", "In welchem Jahr wurde Mariä Empfängnis als Feiertag in Rom eingeführt?", "Welcher Papst war maßgeblich an der Entstehung des Dogmas der Conceptio immaculata beteiligt?", "Welcher Priester führte Mariä Empfängnis als erstes als Festtag in Canterbury ein?", "Wann wurde das Dogma der unbefleckten Empfängnis veröffentlicht?", "Von was sprach das Konzil von Basel die Mutter Jesu frei?" ]
Unbefleckte_Empfängnis == Entwicklung des Dogmas == Ein ''Tag der Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna'' wurde in der Ostkirche an manchen Orten seit dem 10. bis 12. Jahrhundert begangen, im Westen führte Anselm von Canterbury das Fest um das Jahr 1100 für seine Diözese Canterbury ein. Erstmals erklärte das Konzil von Basel in seiner 36. Sessio am 17. September 1439, dass durch einen besonderen Akt der Prävention Maria niemals von der Erbsünde befleckt wurde. Im Jahr 1477 führte Papst Sixtus IV. das Hochfest in Rom ein, 1708 wurde das Fest als ''Mariä Empfängnis'' durch Clemens XI. für die ganze katholische Kirche vorgeschrieben. Papst Pius IX. setzte am 1. Juni 1848 ein Theologengremium zur Vorbereitung einer Definition des Glaubenssatzes ein. Am 2. Februar 1849 sandte er die Enzyklika ''Ubi primum'' an die Ortsbischöfe, um die Meinung des Episkopats zu erkunden. Von den 603 befragten Bischöfen äußerten sich 546 positiv zur Definition eines Glaubenssatzes. Pius IX. ließ die Voten der Bischöfe veröffentlichen und gab theologische Definitionsentwürfe eines Glaubenssatzes hinsichtlich der unbefleckten Empfängnis Mariens in Auftrag. An der Endredaktion der Bulle war der Papst selbst maßgeblich beteiligt. Schließlich verkündete Pius IX. am 8. Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (‚Der unaussprechliche Gott‘) das Dogma von der unbefleckten Empfängnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'': Eine Erweiterung dieser Glaubensaussage besteht darin, dass Maria – im Unterschied zu allen anderen Menschen – am Ende ihres Lebens keiner Läuterung im Fegefeuer mehr bedürfe, da die Läuterung Mariens bereits im Moment ihrer Empfängnis durch die Befreiung von der Erbsünde stattgefunden und sie während ihres Lebens keine Sünden begangen habe. Dies wurde 1950 im Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel mitausgesagt. Zusätzliche Bedeutung gewann das Dogma der unbefleckten Empfängnis in der römisch-katholischen Kirche durch die Marienerscheinungen von Lourdes. Hier soll im Jahr 1858 Bernadette Soubirous mehrfach Erscheinungen einer weiß gekleideten Frau (der Mutter Gottes) gehabt haben. Die von Bernadette beschriebene „schöne weiße Dame“ offenbarte sich ihr als .
question: Wieso war Jesu Mutter Maria nach katholischem Glauben vom Fegefeuer befreit?, answer: da die Läuterung Mariens bereits im Moment ihrer Empfängnis durch die Befreiung von der Erbsünde stattgefunden und sie während ihres Lebens keine Sünden begangen habe | question: In welchem Jahr wurde Mariä Empfängnis kanonischer Feiertag in der katholischen Kirche?, answer: 1708 | question: Welcher Papst etablierte Mariä Empfängnis als Fest in Rom?, answer: Papst Sixtus IV. | question: In welchem Jahr wurde Mariä Empfängnis als Feiertag in Rom eingeführt?, answer: Im Jahr 1477 | question: Welcher Papst war maßgeblich an der Entstehung des Dogmas der Conceptio immaculata beteiligt?, answer: Pius IX. | question: Welcher Priester führte Mariä Empfängnis als erstes als Festtag in Canterbury ein?, answer: Anselm von Canterbury | question: Wann wurde das Dogma der unbefleckten Empfängnis veröffentlicht?, answer: am 8. Dezember 1854 | question: Von was sprach das Konzil von Basel die Mutter Jesu frei?, answer: von der Erbsünde
[ "Papst Clemens XI.", "Die römisch-katholische Kirche" ]
[ "Wer führte das Hochfest der ''Empfängnis Mariens'' für alle Katholiken ein? ", "Wer feiert die Mariä Erwählung?" ]
Unbefleckte_Empfängnis == Mariä Empfängnis als Hochfest der katholischen Kirche == Die römisch-katholische Kirche begeht am 8. Dezember, neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens (8. September), das Hochfest der ''Empfängnis Mariens''. Die vollständige Bezeichnung lautet ''Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria'' (''Sollemnitas In Conceptione Immaculata Beatae Mariae Virginis''). Im deutschen Festkalender heißt es auch ''Mariä Erwählung''. 1708 wurde die Feier dieses Festes von Papst Clemens XI. für die ganze katholische Kirche vorgeschrieben. In Jahren, in denen das Hochfest wegen des höheren liturgischen Ranges des zweiten Adventssonntags von diesem verdrängt wird, wird es am 9. Dezember nachgefeiert. Bis 1955 hatte das Fest am Vortag, dem 7. Dezember, eine Vigil. Das Fest ''Mariä Empfängnis'' wird auch von der anglikanischen Kirche gefeiert. Die orthodoxen Kirchen begehen Mariä Empfängnis am 9. Dezember, haben aber wegen ihres nicht-augustinischen Verständnisses der Erbsünde keine speziellen Lehren darüber.
question: Wer führte das Hochfest der ''Empfängnis Mariens'' für alle Katholiken ein? , answer: Papst Clemens XI. | question: Wer feiert die Mariä Erwählung?, answer: Die römisch-katholische Kirche
[ "In Österreich, Liechtenstein und den katholisch geprägten Kantonen der Schweiz (siehe Feiertage in der Schweiz) sowie in Argentinien, Spanien, Chile, Nicaragua, Portugal, Kolumbien, Italien und Malta" ]
[ "In welchen Ländern ist Mariä Empfängnis ein gesetzlicher Feiertag?" ]
Unbefleckte_Empfängnis == Mariä Empfängnis als gesetzlicher Feiertag == In Österreich, Liechtenstein und den katholisch geprägten Kantonen der Schweiz (siehe Feiertage in der Schweiz) sowie in Argentinien, Spanien, Chile, Nicaragua, Portugal, Kolumbien, Italien und Malta ist Mariä Empfängnis ein gesetzlicher Feiertag. In Österreich wird der 8. Dezember seit dem 17. Jahrhundert gefeiert. 1646 verkündete Kaiser Ferdinand III. im Dreißigjährigen Krieg die ''Weihe Österreichs an die unbefleckt Empfangene''. Wegen der vorweihnachtlichen Einkaufszeit, in die dieser Feiertag fällt, war die Schließung der Geschäfte umstritten. Seit 1995 ist es durch eine Änderung des Gesetzes über die Ladenschlusszeiten möglich, auch an diesem Tag in vielen Läden und Kaufhäusern einzukaufen. Nach der Partikularnorm für Deutschland ist die ''Immaculata conceptio'' kein gebotener Feiertag. In Bayern war dieser Tag bis einschließlich 1969 ein staatlich geschützter kirchlicher Feiertag gemäß § 2 Abs. 1 Nrn. 2 und 3 des ''Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage (FTG) vom 15. Dezember 1949'' (GVBl 1950 S. 41), ohne als gesetzlicher Feiertag gemäß § 1 FTG anerkannt gewesen zu sein.
question: In welchen Ländern ist Mariä Empfängnis ein gesetzlicher Feiertag?, answer: In Österreich, Liechtenstein und den katholisch geprägten Kantonen der Schweiz (siehe Feiertage in der Schweiz) sowie in Argentinien, Spanien, Chile, Nicaragua, Portugal, Kolumbien, Italien und Malta
[ "mehr als 100.000", "nach Möglichkeit ein Zeichen aus einer anderen Schrift eingefügt" ]
[ "Wie viele verschiedene Zeichen umfasst Unicode? ", "Was passiert bei Windows wenn ein Unicode Zeichen nicht verfügbar ist? " ]
Unicode == Schriftarten == Ob das entsprechende Unicode-Zeichen auch tatsächlich am Bildschirm erscheint, hängt davon ab, ob die verwendete Schriftart eine Glyphe für das gewünschte Zeichen (also eine Grafik für die gewünschte Zeichennummer) enthält. Oftmals, z. B. unter Windows, wird, falls die verwendete Schrift ein Zeichen nicht enthält, nach Möglichkeit ein Zeichen aus einer anderen Schrift eingefügt. Mittlerweile hat der Coderaum von Unicode/ISO einen Umfang angenommen (mehr als 100.000 Schriftzeichen), der sich nicht mehr vollständig in einer Schriftdatei unterbringen lässt. Die heute gängigsten Schriftdateiformate, TrueType und OpenType, können maximal 65.536 Glyphen enthalten. Unicode/ISO-Konformität einer Schrift bedeutet also nicht, dass der komplette Zeichensatz enthalten ist, sondern lediglich, dass die darin enthaltenen Zeichen normgerecht kodiert sind. In der Publikation »decodeunicode«, die alle Zeichen vorstellt, werden insgesamt 66 Fonts genannt, aus denen die Zeichentabellen zusammengesetzt sind.
question: Wie viele verschiedene Zeichen umfasst Unicode? , answer: mehr als 100.000 | question: Was passiert bei Windows wenn ein Unicode Zeichen nicht verfügbar ist? , answer: nach Möglichkeit ein Zeichen aus einer anderen Schrift eingefügt
[ "Herkömmliche Computer-Zeichensätze umfassen nur einen begrenzten Vorrat an Zeichen, bei westlichen Zeichenkodierungen liegt diese Grenze meistens bei 128 (7 Bit) Codepositionen – wie bei dem sehr bekannten ASCII-Standard – oder 256 (8 Bit) Positionen, wie z. B. bei ISO 8859-1 (auch als ''Latin-1'' bekannt) oder EBCDIC. Davon sind nach Abzug der Steuerzeichen 95 Elemente bei ASCII und 191 Elemente bei den 8-Bit ISO-Zeichensätzen als Schrift- und Sonderzeichen darstellbar.", "16-Bit-Zeichensatz", "ISO 2022", "nur die europäischen, nahöstlichen und indischen", "Oktober 1991" ]
[ "Wie viele Zeichen sind in verschiedenen Zeichenkodierungen vorhanden?", "Wie groß war der von Xerox 1988 entworfene Zeichensatz?", "Mit welchem einzigen Zeichensatz wollte man mehrere Sprachen gleichzeitig beschreiben?", "Welche Schriften konnten von der ersten Version von Unicode dargestellt werden?", "Seit wann gibt es der Unicode-Zeichensatz?" ]
Unicode == Geschichte == Herkömmliche Computer-Zeichensätze umfassen nur einen begrenzten Vorrat an Zeichen, bei westlichen Zeichenkodierungen liegt diese Grenze meistens bei 128 (7 Bit) Codepositionen – wie bei dem sehr bekannten ASCII-Standard – oder 256 (8 Bit) Positionen, wie z. B. bei ISO 8859-1 (auch als ''Latin-1'' bekannt) oder EBCDIC. Davon sind nach Abzug der Steuerzeichen 95 Elemente bei ASCII und 191 Elemente bei den 8-Bit ISO-Zeichensätzen als Schrift- und Sonderzeichen darstellbar. Diese Zeichenkodierungen erlauben die gleichzeitige Darstellung nur weniger Sprachen im selben Text, wenn man sich nicht damit behilft, in einem Text verschiedene Schriften mit unterschiedlichen Zeichensätzen zu verwenden. Das behinderte den internationalen Datenaustausch in den 1980er und 1990er Jahren erheblich. ISO 2022 war ein erster Versuch, mehrere Sprachen mit nur einer Zeichenkodierung darstellen zu können. Die Kodierung benutzt Escape-Sequenzen, um zwischen verschiedenen Zeichensätzen (z. B. zwischen Latin-1 und Latin-2) wechseln zu können. Das System setzte sich jedoch nur in Ostasien durch. Joseph D. Becker von Xerox schrieb 1988 den ersten Entwurf für einen universalen Zeichensatz. Dieser 16-Bit-Zeichensatz sollte nach den ursprünglichen Plänen lediglich die Zeichen moderner Sprachen kodieren: Im Oktober 1991 wurde nach mehrjähriger Entwicklungszeit die Version 1.0.0 des Unicode-Standards veröffentlicht, die damals nur die europäischen, nahöstlichen und indischen Schriften kodierte. Erst acht Monate später, nachdem die Han-Vereinheitlichung abgeschlossen war, erschien Version 1.0.1, die erstmals ostasiatische Zeichen kodierte. Mit der Veröffentlichung von Unicode 2.0 im Juli 1996 wurde der Standard von ursprünglich 65.536 auf die heutigen 1.114.112 Codepunkte, von U+0000 bis U+10FFFF erweitert.
question: Wie viele Zeichen sind in verschiedenen Zeichenkodierungen vorhanden?, answer: Herkömmliche Computer-Zeichensätze umfassen nur einen begrenzten Vorrat an Zeichen, bei westlichen Zeichenkodierungen liegt diese Grenze meistens bei 128 (7 Bit) Codepositionen – wie bei dem sehr bekannten ASCII-Standard – oder 256 (8 Bit) Positionen, wie z. B. bei ISO 8859-1 (auch als ''Latin-1'' bekannt) oder EBCDIC. Davon sind nach Abzug der Steuerzeichen 95 Elemente bei ASCII und 191 Elemente bei den 8-Bit ISO-Zeichensätzen als Schrift- und Sonderzeichen darstellbar. | question: Wie groß war der von Xerox 1988 entworfene Zeichensatz?, answer: 16-Bit-Zeichensatz | question: Mit welchem einzigen Zeichensatz wollte man mehrere Sprachen gleichzeitig beschreiben?, answer: ISO 2022 | question: Welche Schriften konnten von der ersten Version von Unicode dargestellt werden?, answer: nur die europäischen, nahöstlichen und indischen | question: Seit wann gibt es der Unicode-Zeichensatz?, answer: Oktober 1991
[ "aus ostasiatischer Sicht werden bei diesem Vorgehen Schriftzeichen verschiedener nicht verwandter Sprachen vereinigt. Unter anderem wird kritisiert, dass antike Texte in Unicode aufgrund dieser Vereinheitlichung ähnlicher CJK-Schriftzeichen nicht originalgetreu wiedergegeben werden können", "indischen Standard ISCII", "nicht auf logischer, sondern visueller Reihenfolge basiert" ]
[ "Welche Probleme hat die Han-Vereinheitlichung?", "Auf was basiert der Unicode für die Indische Schrift? ", "Was unterscheidet die thailändische Schrift von allen anderen in Unicode? " ]
Unicode == Kritik == Unicode wird vor allem aus den Reihen der Wissenschaftler und in ostasiatischen Ländern kritisiert. Einer der Kritikpunkte ist hierbei die Han-Vereinheitlichung; aus ostasiatischer Sicht werden bei diesem Vorgehen Schriftzeichen verschiedener nicht verwandter Sprachen vereinigt. Unter anderem wird kritisiert, dass antike Texte in Unicode aufgrund dieser Vereinheitlichung ähnlicher CJK-Schriftzeichen nicht originalgetreu wiedergegeben werden können. Aufgrund dessen wurden in Japan zahlreiche Alternativen zu Unicode entwickelt, wie etwa der Mojikyō-Standard. Die Kodierung der thailändischen Schrift wird teilweise kritisiert, weil sie anders als alle anderen Schriftsysteme in Unicode nicht auf logischer, sondern visueller Reihenfolge basiert, was unter anderem die Sortierung thailändischer Wörter erheblich erschwert. Die Unicode-Kodierung basiert auf dem thailändischen Standard TIS-620, der ebenfalls die visuelle Reihenfolge verwendet. Umgekehrt wird die Kodierung der anderen indischen Schriften manchmal als „zu kompliziert“ bezeichnet, vor allem von Vertretern der Tamil-Schrift. Das Modell separater Konsonanten- und Vokalzeichen, welches Unicode vom indischen Standard ISCII übernommen hat, wird von jenen abgelehnt, die separate Codepunkte für alle möglichen Konsonant-Vokal-Verbindungen bevorzugen. Die Regierung der Volksrepublik China machte einen ähnlichen Vorschlag, die tibetische Schrift als Silbenfolgen anstelle als einzelne Konsonanten und Vokale zu kodieren. Auch gab es Versuche von Unternehmen, Symbole in Unicode zu platzieren, die für deren Produkte stehen sollen.
question: Welche Probleme hat die Han-Vereinheitlichung?, answer: aus ostasiatischer Sicht werden bei diesem Vorgehen Schriftzeichen verschiedener nicht verwandter Sprachen vereinigt. Unter anderem wird kritisiert, dass antike Texte in Unicode aufgrund dieser Vereinheitlichung ähnlicher CJK-Schriftzeichen nicht originalgetreu wiedergegeben werden können | question: Auf was basiert der Unicode für die Indische Schrift? , answer: indischen Standard ISCII | question: Was unterscheidet die thailändische Schrift von allen anderen in Unicode? , answer: nicht auf logischer, sondern visueller Reihenfolge basiert