question
stringlengths
13
147
answers
sequence
positive_ctxs
sequence
negative_ctxs
sequence
hard_negative_ctxs
sequence
Warum ist die Abfallentsorgung des Gehirns so wichtig?
[ "da manche Stoffe, insbesondere fehlgefaltete Proteine, typische Gefährdungen des Gehirns beinhalten" ]
{ "title": [ "Gehirn" ], "text": [ "Gehirn\n\n=== Abfallentsorgung des Gehirns ===\nDurch den ungewöhnlich hohen durchschnittlichen Stoffwechsel im Gehirn besteht auch ein ungewöhnlich hoher Bedarf an biochemischer Abfallbeseitigung. Diese ist hier noch zusätzlich deshalb von erhöhter Bedeutung, da manche Stoffe, insbesondere fehlgefaltete Proteine, typische Gefährdungen des Gehirns beinhalten.\nErschwert wird die Abfallentsorgung im Gehirn durch die Filtersysteme der Blut-Hirn-Schranke und der Blut-Liquor-Schranke sowie die Aussperrung des lymphatischen Systems. Letzteres reicht von außen nur bis in die Hirnhaut.\nObwohl es schon seit den 1980er Jahren konkrete Anzeichen für die Existenz eines speziellen Ausschwemmungssystems im Gehirn gab, wurde es erst 2012 mit Hilfe neuartiger Nachweismethoden als eigenständiges internes Kreislaufsystem entdeckt. In Anlehnung an das lymphatische System und wegen der entscheidenden Rolle der Glia (Stützzellen) wurde es Glymphatisches System genannt.\nDurch sehr enge Gefäßräume rund um die Außenwand von Adern, den so genannten ''perivaskulären Raum'' ''(Spatium perivasculare)'', gelangt ein kleiner Teil der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (Liquor cerebrospinalis) aus dem Zwischenraum zwischen Schädeldecke und Gehirn (Subarachnoidalraum oder ''äußerer Liquorraum'') in alle Bereiche des Gehirns, wird mit Hilfe der Glia dort verteilt und fließt am Ende – unter Mitnahme von Abfallstoffen – wieder ab zur Gehirnhaut und zum lymphatischen System außerhalb des Gehirns." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Hirnhaut", "Subarachnoidalraum", "Rich_Kidz" ], "text": [ "Hirnhaut\n\n== Funktionen bei Abfallentsorgung des Gehirns ==\nDas System der Hirnhäute bildet neben seinen Schutzfunktionen für das Gehirn auch Start und Ziel des Mikro-Kreislaufs des Gehirns zur Abfallentsorgung, des 2012 entdeckten glymphatischen Systems.\nDie Arterien des ZNS haben ab ihrem Eintritt durch die Hirnhaut rund um ihre Außenwand einen zusätzlichen, sehr engen Gefäßraum, einen so genannten ''perivaskulären Raum'' (''Spatium perivasculare''), der für die Blutgefäße im ZNS die Bezeichnung Virchow-Robin-Raum trägt. Durch diesen Raum gelangt in einem ständigen Strom – angetrieben durch die vom Pulsschlag ausgelösten Wellenbewegungen der Arterienwände – ein kleiner Teil des ''Liquor cerebrospinalis'' aus dem ''Subarachnoidalraum'' in alle Bereiche des ZNS.\nDort wird er mit Hilfe der Glia (Stützzellen) verteilt und fließt am Ende – unter Mitnahme von Abfallstoffen – wieder ab, vermutlich teilweise direkt in die ''Dura mater'', und zwar in die dortigen – erst 2015 entdeckten – Auffanggefäße des lymphatischen Systems, des normalen Entsorgungssystems des übrigen Körpers. Der Abtransport aus dem Gehirn heraus erfolgt durch den ''perivaskulären Raum'' rund um die Außenwände der Venen. Zu welchem Anteil eine Einspeisung in die Lymphgefäße der ''Dura mater'' oder die weiter entfernten Lymphbahnen am Hals besteht, ist noch nicht (Stand 2017) geklärt.", "Subarachnoidalraum\n\n=== Funktionen bei Abfallentsorgung des Gehirns ===\nDer ''perivaskulärer Raum'' bildet Start und Ziel des Mikro-Kreislaufs des ZNS zur Abfallentsorgung, des 2012 entdeckten glymphatischen Systems. Durch den perivaskulären Raum rund um die Arterien gelangt in einem ständigen Strom – angetrieben durch die vom Pulsschlag ausgelösten Wellenbewegungen der Arterienwände – ein kleiner Teil des ''Liquor cerebrospinalis'' aus dem ''Subarachnoidalraum'' in alle Bereiche des ZNS.\nDort wird er mit Hilfe der Glia (Stützzellen) verteilt und fließt am Ende – unter Mitnahme von Abfallstoffen – wieder ab, vermutlich teilweise direkt in die Dura mater, und zwar in die dortigen – erst 2015 entdeckten – Auffanggefäße des lymphatischen Systems, des normalen Entsorgungssystems des übrigen Körpers. Der Abtransport aus dem Gehirn heraus erfolgt durch den ''perivaskulären Raum'' rund um die Außenwände der Venen. Zu welchem Anteil eine Einspeisung in die Lymphgefäße der ''Dura mater'' oder die weiter entfernten Lymphbahnen am Hals besteht, ist noch nicht (Stand 2017) geklärt.", "Rich_Kidz\n\n== Titelliste ==\n+ Instrumentals, DVD, Sonnenbrille, signiertes Poster\n Inwiefern Unterscheidet Sich \"Rich Kidz\" Von Deinen Beiden Bisherigen Alben?\n Wie Lief Die Zusammenarbeit Mit Den Featuregästen Ab?\n Mit Wem Arbeitest Du Zur Zeit?\n Was Hat Sich Seit Dem Weggang Aus Berlin In Deinem Leben Verändert?\n Kommt Erneut Eine Prince Kollektion Von 12/13?\n Wie Wichtig Ist Es Dir Eigentlich Authentisch Zu Sein?\n Hast Du Sonst Noch Weitere Ziele, Die Du Gerne Erreichen Willst?\n Warum Ist Emory So Oft Auf \"Rich Kidz\" Zu Hören?\n Wird Es In Der Zukunft Nochmal Beef Mit Anderen Rappern Geben?\n Wie War Der Videodreh Zu \"V.I.P.\" In Brasilien?\n Warum Macht Dein Vater Eigentlich Dein Management?" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist die höchste Eisenbahn der Welt?
[ "die Lhasa-Bahn" ]
{ "title": [ "Tibet" ], "text": [ "Tibet\n\n=== Verkehr ===\nZwischen 2002 und 2012 hat sich die gesamte Länge der asphaltierten Fernverkehrsstraßen im Autonomen Gebiet Tibet fast verdoppelt. Von zirka 36.000 km wurde sie auf 65.200 km verlängert.\nNach Angaben des tibetischen Amtes für Verkehr und Transport wird derzeit im Autonomen Gebiet Tibet mit Hochdruck am Ausbau des Straßennetzes gearbeitet. Nach den offiziellen Angaben sollten im Jahr 2013 zwölf Milliarden Yuán (knapp anderthalb Milliarden Euro) für den Bau von 5000 Straßenkilometern ausgegeben und dadurch weitere 258 Dörfer an das tibetische Landstraßennetz angebunden werden. Inzwischen haben auch die Arbeiten für den Bau einer Schnellstraße von Lhasa nach Nyingchi an der Grenze zu Indien sowie zur Straßenanbindung von vier Hochgebirgsflughäfen begonnen.\nAb 2001 wurde von Golmud an der Nordgrenze Tibets nach Lhasa eine Eisenbahn, die Lhasa-Bahn gebaut, die am 1. Juli 2006 ihre Jungfernfahrt hatte. Sie ist die bisher (Stand 2012) höchste Eisenbahn der Welt, fährt über einen Pass von 5072 m über NN, wurde teilweise auf Permafrostboden gebaut und führt durch Erdbebengebiete. Die Bahn erschließt Tibet erstmals durch Schienenverkehr. 2014 wurde die Linie mit der Bahnstrecke von Lhasa nach Xigazê verlängert.\nInternationale Flughäfen gibt es in Qamdo, in Nyingchi und in Lhasa." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Tegucigalpa", "Binturong", "Schnellfahrstrecke_Shanghai_Wuhan_Chengdu" ], "text": [ "Tegucigalpa\n\n== Infrastruktur ==\nTegucigalpa ist eine der wenigen Hauptstädte der Welt ohne Eisenbahn.\nDer Flughafen der Stadt, Toncontín, gilt wegen seiner Lage als einer der gefährlichsten Flughäfen der Welt. Der Flughafen ist sehr stadtnah und verfügt über eine äußerst kurze Start- und Landebahn, was den Anflug sehr schwierig gestaltet. Größere Flugzeuge sind daher zu einer engen, linksseitigen sogenannten Haarnadelkurve gezwungen, welche in sehr geringer Höhe geflogen werden muss. Auf Grund dieser Herausforderungen erhalten beispielsweise Piloten amerikanischer Fluglinien zusätzliche, speziell auf Toncontin zugeschnittene Schulungseinheiten.", "Binturong\n\n=== Fortpflanzung ===\nDas Weibchen kann zweimal im Jahr Nachwuchs zur Welt bringen. Nach rund 90-tägiger Tragzeit bringt es ein bis sechs (durchschnittlich zwei oder drei) Jungtiere zur Welt. Selbst nach der Geburt duldet das Weibchen den Partner noch in der Nähe, was unter Schleichkatzen unüblich ist. Jungtiere nehmen nach sechs bis acht Wochen erstmals feste Nahrung zu sich und pflanzen sich mit rund 2,5 Jahren das erste Mal fort. Das höchste bekannte Alter eines Binturongs in Gefangenschaft betrug 25 Jahre.", "Schnellfahrstrecke_Shanghai_Wuhan_Chengdu\n\n=== Chongqing–Lichuan (Yuli Eisenbahn) ===\nFür die 264 Kilometer lange Verbindung von Lichuan nach Chongqing ist seit 2008 die Chongqing-Lichuan Eisenbahn oder Yuli Eisenbahn im Bau. Der Name ''Yuli Eisenbahn'' () leitet sich aus Yu(渝), dem alten Namen für Chongqing, und Li(利), dem Kürzel für Lichuan ab. Die Strecke ist für 200 km/h ausgelegt und soll Ende 2013 eröffnet werden.\nDie Strecke weist mehrere hohe Brücken auf. Dazu gehört das Chenab River Eisenbahnviadukt, welches eines der größten der Welt ist. Die Brücke ist 2050 Meter lang und weist 41 bis zu 139 Meter hohe Pfeiler auf. sie gehört zu den zehn höchsten Eisenbahnbrücken der Welt. Östlich an diese Brücke schließt sich ein zwei Kilometer langer Tunnel an, darauf folgt eine weitere 2550 Meter lange Brücke, die aber etwas weniger hoch ist." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Personen passten maximal mal in das Stadion Wankdorf?
[ "mehr als 60'000" ]
{ "title": [ "Bern" ], "text": [ "Bern\n\n=== Sportstätten ===\nIn Bern stand über 50 Jahre das ''Stadion Wankdorf (1925)|Stadion Wankdorf''. Es wurde nach dem Berner Quartier benannt, in dem es sich befand. Gebaut wurde es 1920, nachdem der alte Spitalacker-Platz bezüglich der Tribüne zu klein war. Damals passten in das Wankdorf gerade einmal etwa 11'000 Personen. Im Laufe der Jahre wurde das Stadion immer wieder ausgebaut; so bot es zu Spitzenzeiten mehr als 60'000 Plätze. Das alte Wankdorf war über die Landesgrenzen hinaus bekannt, vor allem durch das sogenannte Wunder von Bern. Damals wurde im Wankdorf das Finale der Fussball-Weltmeisterschaft 1954 ausgetragen, das Deutschland gegen die favorisierten Ungarn für sich entscheiden konnte. Dieser Sieg wird gelegentlich «Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland» genannt. Das Stadion blieb fast 50 Jahre bestehen, einzig die Kapazität wurde wieder verringert. Im Jahr 2001 wurde das alte Wankdorf gesprengt und als ''Stade de Suisse'' neu aufgebaut, das seit 2020 ebenfalls den traditionsreichen Namen trägt. Es bietet Platz für 31'783 Zuschauer und ist somit das zweitgrösste Fussballstadion der Schweiz. Der Bau kostete rund 350 Millionen Franken.\nDie PostFinance-Arena ist mit derzeit 17'031 Plätzen die grösste Eissporthalle der Schweiz und eine der grössten in ganz Europa. Sie wurde im Jahre 1967 gebaut und 1969 überdacht. Besonders charakteristisch ist ihre riesige Stehplatzrampe mit einer Kapazität von 10'331 Plätzen – die weltweit grösste in einem Eishockeystadion.\nDie Stadt Bern hat mehrere Hallen- und Freibäder. Das älteste Hallenbad befindet sich in der Innenstadt beim Hirschengraben. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Das bekannteste Freibad ist das Marzilibad an der Aare, ein weiteres Aareflussbad ist in der Lorraine. Beliebt sind das Bad Weyermannshaus und das Wellenbad Ka-We-De, die im Winter zur Eisbahn werden. Im Gegensatz zu den meisten andern Schweizer Städten sind die Freibäder mit öffentlich-rechtlicher Trägerschaft in der Stadt Bern bis auf wenige Ausnahmen kostenlos." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Stadion_Wankdorf__2005_", "Stadion_Wankdorf__2005_", "Stadion_Wankdorf__2005_\nDas Stadion Wankdorf (bis Juni 2020 Stade de Suisse Wankdorf Bern) ist ein Fussballstadion, das im Wankdorffeldquartier der Schweizer Stadt Bern im gleichnamigen Kanton steht. Es ist die Heimspielstätte des Fussballvereins BSC Young Boys und ist nach dem St. Jakob Park in Basel das zweitgrösste Stadion des Landes. Es wurde nach dem Abriss des alten Stadions Wankdorf im Jahr 2001 gebaut, 2005 offiziell fertiggestellt und umfasst neben der Funktion als Fussballstadion auch ein Einkaufszentrum, eine Schule, einige Wohnungen und ein Solarkraftwerk. Als ein UEFA-Stadion der Kategorie 4 gehört es zur höchsten Klassifikation des Europäischen Fussballverbandes. Im Jahr 2008 fanden während der Fussball-Europameisterschaft hier drei Gruppenspiele statt." ], "text": [ "Stadion_Wankdorf__2005_\n\n== Lage ==\nStadion Wankdorf von aussen bei Nacht\nDas Stadion befindet sich rund zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Das Wankdorfquartier ist ausgezeichnet mit dem öffentlichen Verkehr verbunden. So gibt es fast neben dem Stadion einen Bahnhof, der nur drei Fahrminuten vom Berner Hauptbahnhof entfernt ist. Dieser wurde zusammen mit dem Stadion Wankdorf im Jahr 2005 gebaut und eröffnet. Weiter ist das Stadion durch eine Buslinie und eine Tramlinie von Bernmobil erschlossen.\nDie SBB bieten an jedem Spieltag Züge an, die wegen des Spiels ausnahmsweise im Wankdorf halten. Diese fahren meistens in die Richtung des Gastteams und die weiter entfernten Orte im Kanton Bern für die eigenen Fans.", "Stadion_Wankdorf__2005_\n\n== Stadionrasen ==\nIm Frühling 2006 wurde der Rasen durch ein Kunstrasenspielfeld ersetzt, dank dem das Stadion Wankdorf auch als Konzert-Stadion genutzt werden kann. Der neue Rasen wurde noch im selben Jahr mit einem Konzert von Bon Jovi und später von Robbie Williams eingeweiht. So konnten Bands wie Genesis, Bon Jovi und Herbert Grönemeyer ohne Beschädigung des Rasens im Stadion spielen. Da für EM-Endrunden allerdings ein Naturrasen vorgeschrieben ist, wurde der Kunstrasen für die drei Spiele der UEFA Euro 2008 mit einem Naturrasen überdeckt. Nach Ende der Fussball-Europameisterschaft 2008 wurde der Naturrasen unverzüglich wieder entfernt.\nIm Dezember 2011 wurde das Stadion Wankdorf wieder mit Naturrasen ausgerüstet, wodurch sowohl der Cupfinal als auch Spiele der Nationalmannschaft wieder in Bern ausgetragen werden konnten.\nSeit der Saison 2014/15 treten die ''Young Boys'' statt auf Naturgrün wieder auf einem Kunstrasen im Stadion Wankdorf an. Gründe für die Rückkehr zum künstlichen Rasen sind die niedrigeren Unterhaltskosten und die besseren Trainingsbedingungen. Ob im Berner Stadion weiterhin Länderspiele oder das Cupfinal ausgetragen werden, ist derzeit unklar.", "Stadion_Wankdorf__2005_\nDas Stadion Wankdorf (bis Juni 2020 Stade de Suisse Wankdorf Bern) ist ein Fussballstadion, das im Wankdorffeldquartier der Schweizer Stadt Bern im gleichnamigen Kanton steht. Es ist die Heimspielstätte des Fussballvereins BSC Young Boys und ist nach dem St. Jakob Park in Basel das zweitgrösste Stadion des Landes. Es wurde nach dem Abriss des alten Stadions Wankdorf im Jahr 2001 gebaut, 2005 offiziell fertiggestellt und umfasst neben der Funktion als Fussballstadion auch ein Einkaufszentrum, eine Schule, einige Wohnungen und ein Solarkraftwerk. Als ein UEFA-Stadion der Kategorie 4 gehört es zur höchsten Klassifikation des Europäischen Fussballverbandes. Im Jahr 2008 fanden während der Fussball-Europameisterschaft hier drei Gruppenspiele statt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Aus welcher Beobachtung folgerte Ignaz Venetz die einstige Anwesenheit von Gletschern in Europa?
[ "wegen der Verteilung von Moränen und Findlingen" ]
{ "title": [ "Gletscher" ], "text": [ "Gletscher\n\n=== Forschungsgeschichte ===\nDie Vorstellung, dass Gletscher die Landschaften dieser Erde entscheidend mitgeformt haben, ist noch nicht alt. Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein hielten die meisten Gelehrten daran fest, dass die Sintflut die Gestalt der Erde geprägt habe und für Hinterlassenschaften wie Findlinge verantwortlich sei.\nDie Schweizerische Naturforschende Gesellschaft schrieb 1817 einen Preis für ein Thesenpapier zu dem Thema aus „''Ist es wahr, dass unsere höheren Alpen seit einer Reihe von Jahren verwildern?''“ und grenzte weiters ein, gesucht sei „''eine unpartheyische Zusammenstellung mehrjähriger Beobachtungen über das teilweise Vorrücken und Zurücktreten der Gletscher in den Quertälern, über das Ansetzen und Verschwinden derselben auf den Höhen; Aufsuchung und Bestimmung der hier und da durch die vorgeschobenen Felstrümmer kenntlichen ehemaligen tiefern Grenzen verschiedener Gletscher''“..\nAusgezeichnet wurde 1822 eine Arbeit von Ignaz Venetz, der wegen der Verteilung von Moränen und Findlingen schloss, dass einst weite Teile Europas vergletschert waren. Er fand jedoch nur Gehör bei Jean de Charpentier, der wiederum 1834 Venetz’ These in Luzern vortrug und es schaffte, Louis Agassiz davon zu überzeugen. Dem rednerisch begabten Agassiz, der in den folgenden Jahren intensive Studien zur Gletscherkunde betrieb, gelang es schließlich, die einstige Vergletscherung weiter Gebiete als allgemeine Lehrmeinung durchzusetzen.\nIn Norddeutschland wurden erste Belege für eine Vergletscherung aus Skandinavien bereits von 1820 bis 1840 gesammelt. Sie konnten die alte Lehrmeinung jedoch nicht zum Einsturz bringen. Erst ab 1875 setzte sich, bedingt durch die Erkenntnisse des schwedischen Geologen Otto Torell, der in Rüdersdorf bei Berlin eindeutige Gletscherschliffe nachwies, die Vereisungstheorie auch in Norddeutschland durch." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Venetz_Peak\nDer Venetz Peak ist ein Berg im ostantarktischen Coatsland. Er ragt rund am südöstlichen Rand der Bonney Bowl in den Herbert Mountains der Shackleton Range auf.\nAus der Luft fotografiert wurde er 1967 durch die United States Navy. Der British Antarctic Survey unternahm zwischen 1968 und 1971 die geodätische Vermessung. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn 1971 nach dem Schweizer Ingenieur und Glaziologen Ignaz Venetz (1788–1859), der 1821 als Erster die Theorie der vormals größeren Ausdehnung alpiner Gletscher formuliert hatte.", "Menouvetunnel", "Hermann-Josef_Venetz" ], "text": [ "Venetz_Peak\nDer Venetz Peak ist ein Berg im ostantarktischen Coatsland. Er ragt rund am südöstlichen Rand der Bonney Bowl in den Herbert Mountains der Shackleton Range auf.\nAus der Luft fotografiert wurde er 1967 durch die United States Navy. Der British Antarctic Survey unternahm zwischen 1968 und 1971 die geodätische Vermessung. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn 1971 nach dem Schweizer Ingenieur und Glaziologen Ignaz Venetz (1788–1859), der 1821 als Erster die Theorie der vormals größeren Ausdehnung alpiner Gletscher formuliert hatte.", "Menouvetunnel\n\n== Geschichte ==\nDer um die Mitte des 19. Jahrhunderts geplante Scheiteltunnel sollte das Aostatal im Königreich Sardinien mit dem Rhonetal im Kanton Wallis in der Schweiz und mit Frankreich verbinden.\nIn mehrjährigen Studien bestimmten schweizerische und sardinische Ingenieure die geeignete Linienführung für eine leistungsfähige Verkehrsverbindung von Turin in das Wallis. Man suchte einen ganzjährig offenen Ersatzweg für die schwierige Passage über den hohen Grossen Sankt Bernhardpass. Auf der Walliser Seite hatte Ingenieur Ignaz Venetz im Auftrag des Kantons schon seit den 1840er Jahren begonnen, eine neue Fahrstrasse durch das Val d’Entremont abzustecken, und 1851 begann er mit den Ingenieuren de Quartéry und de Torrenté die möglichen Zufahrtswege zum Menouvetunnel sowie andere mögliche Tunnelführungen im Gebiet zu prüfen. Im Staatsarchiv des Kantons Wallis in Sitten liegen verschiedene von Venetz und seinen Mitarbeitern gezeichnete Pläne mit den Streckenvarianten.\nVom Aostatal aus leitete Chorherr Georges Carrel, treibende Kraft hinter dem Vorhaben, die Planung der Zufahrtsstrecke. In den 1850er Jahren kam angesichts des raschen Fortschritts im Eisenbahnbau die Variante ins Gespräch, die Verbindung mit dem Menouvetunnel als Bahnstrecke auszuführen, wozu viel aufwändigere Zufahrtsrampen als für eine Fahrstrasse nötig waren.\nKurz nachdem im Jahr 1856 die Vortriebsarbeiten beim südlichen Tunnelportal begonnen hatten, einigten sich die sardinische und die schweizerische Regierung 1857 darauf, das Tunnelprojekt von Menouve fallen zu lassen und stattdessen die Simplonstrecke auszubauen. Zu diesem Zeitpunkt waren nur etwa 70 Meter des Tunnels ausgebrochen.", "Hermann-Josef_Venetz\n\n== Leben ==\nVenetz studierte in Sitten, am Collegio Teutonico di Santa Maria dell’Anima in Rom und an der Universität Freiburg im Üechtland. Von 1975 bis 2003 war Venetz als Professor für neutestamentliche Exegese und Theologie an der Universität Freiburg tätig. Viele Jahre war Venetz Zentralpräsident des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks und langjähriger Radioprediger auf dem Radiosender DRS 2. Seine Forschungsschwerpunkte sind Paulus, neutestamentliche Ekklesiologie und sozialgeschichtliche Exegese." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Arten von Holzmasken stammen aus dem Cavallabecken in Liberia?
[ "140" ]
{ "title": [ "Liberia" ], "text": [ "Liberia\n\n=== Bildende Kunst ===\nDas Cavallabecken im westlichen Liberia ist seit Jahrhunderten die Heimat kunstbegabter Holzschnitzer, die sich auf die Anfertigung von rituellen Masken, Talismanen und Figuren sowie kleinformatigen Möbelstücken spezialisiert haben. Zahlreiche europäische Museen besitzen umfangreiche Kunstsammlungen mit Artefakten der Region. Die Masken haben kultisch-rituelle Bedeutung, waren aber auch als Statussymbol in Gebrauch. Nach einer bereits in den 1930er Jahren begonnenen Studie des deutsch-schweizerischen Völkerkundlers Eberhard Fischer vom Museum Rietberg in Zürich kommen in diesem Gebiet Westafrikas etwa 140 Typen von Masken vor, deren Symbolik und Verbreitung er untersuchen konnte.\nWLA haa Female Helmet Mask Mende people.jpg|Weibliche Kultfigur der Mende\nWeeSpoon.jpg|Zeremonial-Gegenstand,Volk der Wee,spätes 19. Jahrhundert.\nBassaMask.jpg|Hölzerne Tanz-Maske,Volk der Bassa,spätes 19. Jahrhundert\nKrahnMask.jpg|Hölzerne Maske,Volk der Krahn, 19. Jahrhundert" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Fred_Jones_Jr._Museum_of_Art", "AD_Municipal_Liberia", "Knorpelfische" ], "text": [ "Fred_Jones_Jr._Museum_of_Art\n\n=== Kunst aus Nord- und Südamerika ===\nIn der Abteilung ''Art of the Americas'' finden sich umfangreiche Bestände von Kunst und Kunsthandwerk aus Nord- und Südamerika. Die ältesten Objekte datieren aus präkolumbianischer Zeit, beispielsweise von der Kultur der Olmeken. Andere Exponate stammen von den Inka, Maya und Nazca. Gezeigt werden vor allen Keramiken, Steinskulpturen und Goldschmuck. Später entstanden sind Arbeiten der Volkskunst wie Holzmasken und Schnitzarbeiten aus Mexiko, Keramikarbeiten der Shipibo-Conibo aus Peru, Korbwaren der Wounaan aus Panama und Textilkunst der Huicholen aus Mexiko.\nBesonders umfangreich ist die Abteilung mit Kunst und Kunsthandwerk der indigenen Völker aus dem Gebiet der Vereinigten Staaten (''Native Americans''/Indianer). Hier gibt es meist aus dem 20. Jahrhundert stammende Textilarbeiten, Schmuck, Keramiken und Malerei von unterschiedlichen Stämmen wie den Shawnee aus Oklahoma bis zu den Navajo, Hopi und Zuñi in Arizona und New Mexico. Aus Kanada stammen Arbeiten von Künstlern der First Nations und Inuit. Diese Gemälde, Drucke und Skulpturen sind meist nach 1960 entstanden. Zu den bekanntesten Künstlern gehören hier Norval Morriseau und Jane Ash Poitras.", "AD_Municipal_Liberia\n\n==== Liberia Mía CF (2007–2009) ====\nZu Beginn der Saison 2007/08 gliederte der öffentliche Verein AD Municipal Liberia die Profimannschaft unter dem Modell einer Aktiengesellschaft aus, an welcher der Verein 10 % der Anteile behielt und die restlichen 90 % an den Geschäftsmann Mario Sotela verkaufte, der die Mannschaft in Liberia Mía CF umbenannte. Liberia Mía ist eine Anspielung auf Africa Mía, einem Zoo im Besitz von Sotela, welcher sich außerhalb von Liberia befindet und in welchem ausschließlich afrikanische Tiere ausgestellt sind.\nUnter Sotela ging es sportlich Stück für Stück bergauf. Zur Saison 2008/2009 hin kaufte Sotela viele teure Spieler aus anderen Klubs und erreichte damit den Meisterschaftsgewinn im Mai 2009.", "Knorpelfische\n\n== Lebensweise ==\nFast alle Knorpelfische leben im Meer, sind also marin, nur wenige, wie der Bullenhai (''Carcharhinus leucas''), sowie die Sägerochen (Pristidae) und einige Stechrochen (Dasyatidae) steigen auch Flüsse hinauf. Die Süßwasserstechrochen (Potamotrygonidae) leben permanent im Süßwasser.\nAngaben über das Verhalten von Knorpelfischen liegen nur bei wenigen Arten vor und stammen vor allem aus den letzten Jahrzehnten, in denen eine intensivere Erforschung stattgefunden hat. Viele Arten sind wissenschaftlich allerdings nur aus wenigen Einzelfängen bekannt, Untersuchungen zu ihrer Lebensweise liegen also im Regelfall nicht vor. Den Schwerpunkt der wissenschaftlichen Forschung stellen Haie und Rochen der küstennahen Gebiete sowie eine Reihe von wirtschaftlich interessanten Hochseeformen dar. Hinzu kommen vor allem durch ihre Größe oder durch ihre Bedeutung als potenziell gefährliche Arten besonders markante Haie und Rochen der Hochsee. Vor allem die große Zahl der eher kleinen Haie, Rochen und Seekatzen sowie die Arten der küstenfernen Gebiete und die Tiefseeformen sind dagegen nur wenig erforscht und viele Beobachtungen über die Lebensweise und die Faunistik stammen von interessierten Hobbyforschern, die überwiegend Sporttaucher sind." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurde eine neue Verfassung in Ägypten eingeführt?
[ "2013" ]
{ "title": [ "Ägypten" ], "text": [ "Ägypten\n\n=== Parlament ===\nDas Einkammerparlament Ägyptens besteht aus dem Rat des Volkes mit 596 Mitgliedern. Bis 2014 hatte Ägypten ein Zweikammersystem: Das “Volksrepräsentantenhaus” hatte 454 Abgeordnete, von denen 444 alle fünf Jahre gewählt (seit 1986 400 Abgeordnete über Parteilisten und 44 als parteilose Direktkandidaten) und zehn vom Staatsoberhaupt ernannt wurden; beratendes Legislativorgan war ab 1981 der Schura-Rat mit 210 Mitgliedern, von denen zwei Drittel alle drei Jahre gewählt und ein Drittel vom Staatsoberhaupt ernannt wurden. Für alle Ägypter im Alter ab 18 Jahren bestand eine Wahlpflicht. Gemäß der nach dem Militärputsch von 2013 eingeführten neuen Verfassung kann der Präsident das Parlament vorzeitig auflösen. Die 2010 eingeführte Quote von 64 zusätzlichen Parlamentssitzen für weibliche Abgeordnete wurde abgeschafft.\nDie letzten Parlamentswahlen fanden 2015 statt. Die Freiheits- und Gerechtigkeitspartei, der politische Arm der Moslembrüder und Wahlsieger der letzten Wahl von 2012, wurde nach dem Militärputsch el-Sisis im September 2013 verboten, sodass dieses Mal ein Großteil der Abgeordneten (351 von 596) aus parteilosen und Sisi-nahen “Unabhängigen” besteht. Wahlsieger wurde die ebenfalls den Präsidenten Sisi unterstützende Liste „In Liebe zu Ägypten“ mit 173 der 245 an Parteien vergebenen Abgeordneten." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Ägypten", "Verfassungsreferendum_in_Ägypten_2014\nEin Verfassungsreferendum wurde vom 14. bis 15. Januar 2014 in Ägypten abgehalten, Auslandsägypter stimmten bereits vom 8. bis 12. Januar ab. Abgestimmt wurde über eine neue Verfassung der Republik Ägypten. Der neue Verfassungsentwurf, der zu einer gänzlich neuen Verfassung umgearbeitet wurde, beinhaltete mehr Rechte für die Bürger und stärkt die Menschenrechte. Gleichzeitig soll aber die Rolle des Militärs gestärkt werden. So sieht der Verfassungsentwurf vor, dass der ägyptische Verteidigungsminister aus den Reihen des Militärs kommen muss und Militärgerichte auch Zivilisten aburteilen dürfen. Zudem umfasst der Entwurf ein Verbot von Parteien, die auf Religion und Sekten basieren. \nDie neue Verfassung wurde mit 98,1 Prozent der Stimmen angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei 38,6 Prozent und somit höher als bei dem Verfassungsreferendum von 2012. Die Muslimbruderschaft und mehrere oppositionelle Gruppierungen hatten zuvor zum Boykott des Referendums aufgerufen. Wahlbeobachter kritisierten ein Klima der Einschüchterung während der Abstimmung. So seien „andersdenkende Stimmen“ festgenommen worden.\nNach dem erfolgreichen Referendum kündigte die ägyptische Übergangsregierung Präsidentschaftswahlen für das Frühjahr 2014 an.\nWahlbeteiligung nach Governorat", "Verfassungsreferendum_in_Ägypten_2011\nDas Verfassungsreferendum in Ägypten 2011 wurde durch die Revolution in Ägypten 2011 nötig und fand am 19. März 2011 statt. Der Entwurf zur Änderung der bestehenden Verfassung wurde von einem Verfassungskomitee ausgearbeitet und vom Obersten Rat der Streitkräfte autorisiert. Für die neue Verfassung stimmten 77,2 Prozent der Wähler, die Wahlbeteiligung lag bei etwa 41 Prozent, was deutlich mehr ist als bei früheren Referenden. Die Änderungen traten am 30. März 2011 in Kraft.\nFrauen warten vor einem Wahllokal" ], "text": [ "Ägypten\n\n=== Politisches System ===\nDie bis zur Revolution 2011 geltende Verfassung von 1971 (zuletzt geändert 2005) legte fest, dass Ägypten eine Präsidialrepublik ist; nach einem Verfassungsreferendum vom 16. Januar 2014 trat eine neue Verfassung in Kraft. Bei einer Stimmbeteiligung von 38,6 Prozent stimmten 98,1 Prozent für die von der ägyptischen Übergangsregierung vorgeschlagene neue Verfassung. Diese bestimmt das Land als semipräsidialen Einheitsstaat und verbietet die Gründung politischer Parteien, die sich auf die Religion stützen. Die Verfassung vom Januar 2014 enthält einen im Vergleich zu früheren Verfassungen erweiterten Grundrechtskatalog, der sowohl bürgerlich-politische wie auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte umfasst. Gleichzeitig garantiert sie die Gleichheit von Mann und Frau und schützt die christliche Minderheit im Land. Jedoch räumt die neue Verfassung dem Militär einen Sonderstatus ein, zudem können Zivilisten wieder vor Militärtribunale gestellt werden.\nStellvertretender Vorsitzender des Obersten Ägyptischen Verfassungsgerichts war seit 1992 Adli Mansur.", "Verfassungsreferendum_in_Ägypten_2014\nEin Verfassungsreferendum wurde vom 14. bis 15. Januar 2014 in Ägypten abgehalten, Auslandsägypter stimmten bereits vom 8. bis 12. Januar ab. Abgestimmt wurde über eine neue Verfassung der Republik Ägypten. Der neue Verfassungsentwurf, der zu einer gänzlich neuen Verfassung umgearbeitet wurde, beinhaltete mehr Rechte für die Bürger und stärkt die Menschenrechte. Gleichzeitig soll aber die Rolle des Militärs gestärkt werden. So sieht der Verfassungsentwurf vor, dass der ägyptische Verteidigungsminister aus den Reihen des Militärs kommen muss und Militärgerichte auch Zivilisten aburteilen dürfen. Zudem umfasst der Entwurf ein Verbot von Parteien, die auf Religion und Sekten basieren. \nDie neue Verfassung wurde mit 98,1 Prozent der Stimmen angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei 38,6 Prozent und somit höher als bei dem Verfassungsreferendum von 2012. Die Muslimbruderschaft und mehrere oppositionelle Gruppierungen hatten zuvor zum Boykott des Referendums aufgerufen. Wahlbeobachter kritisierten ein Klima der Einschüchterung während der Abstimmung. So seien „andersdenkende Stimmen“ festgenommen worden.\nNach dem erfolgreichen Referendum kündigte die ägyptische Übergangsregierung Präsidentschaftswahlen für das Frühjahr 2014 an.\nWahlbeteiligung nach Governorat", "Verfassungsreferendum_in_Ägypten_2011\nDas Verfassungsreferendum in Ägypten 2011 wurde durch die Revolution in Ägypten 2011 nötig und fand am 19. März 2011 statt. Der Entwurf zur Änderung der bestehenden Verfassung wurde von einem Verfassungskomitee ausgearbeitet und vom Obersten Rat der Streitkräfte autorisiert. Für die neue Verfassung stimmten 77,2 Prozent der Wähler, die Wahlbeteiligung lag bei etwa 41 Prozent, was deutlich mehr ist als bei früheren Referenden. Die Änderungen traten am 30. März 2011 in Kraft.\nFrauen warten vor einem Wahllokal" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche anderen Namen hat Antarktika?
[ "''Südkontinent'' und ''antarktischer Kontinent''" ]
{ "title": [ "Antarktika\nAntarktika (von , der Arktis gegenüber‘) ist der Südkontinent der Erde, auf dem auch der Südpol selbst liegt. Es liegt inmitten der Antarktis (Zone jenseits von 66,6° Breite), mit der er umgangssprachlich oft identifiziert wird. Weitere Bezeichnungen sind ''Südkontinent'' und ''antarktischer Kontinent''. Antarktika hat eine Fläche von etwa 14 Millionen Quadratkilometern und ist nahezu vollständig vom antarktischen Eisschild bedeckt. Geografisch unterscheidet man in die Regionen Westantarktika und Ostantarktika.\nBereits seit der Antike wurde die Existenz eines unentdeckten Südkontinents vermutet und dieser ''Terra Australis'' („Südliches Land“) genannt. Mit der Erkundung des südlichen Pazifiks, Neuseelands und Australiens durch Abel Tasman im 17. Jahrhundert und James Cook im 18. Jahrhundert wurde dessen mögliche Lage auf die hohen südlichen Breitengrade eingeschränkt. Das Packeis des Südlichen Ozeans und die extremen Witterungsbedingungen machten jedoch eine Erkundung dieser Region lange unmöglich.\nErst zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde durch Entdeckungen klar, dass im Inneren der Südpolarregion, für die der Name Antarktis geprägt war, tatsächlich Land von kontinentalen Ausmaßen liegt." ], "text": [ "Antarktika\nAntarktika (von , der Arktis gegenüber‘) ist der Südkontinent der Erde, auf dem auch der Südpol selbst liegt. Es liegt inmitten der Antarktis (Zone jenseits von 66,6° Breite), mit der er umgangssprachlich oft identifiziert wird. Weitere Bezeichnungen sind ''Südkontinent'' und ''antarktischer Kontinent''. Antarktika hat eine Fläche von etwa 14 Millionen Quadratkilometern und ist nahezu vollständig vom antarktischen Eisschild bedeckt. Geografisch unterscheidet man in die Regionen Westantarktika und Ostantarktika.\nBereits seit der Antike wurde die Existenz eines unentdeckten Südkontinents vermutet und dieser ''Terra Australis'' („Südliches Land“) genannt. Mit der Erkundung des südlichen Pazifiks, Neuseelands und Australiens durch Abel Tasman im 17. Jahrhundert und James Cook im 18. Jahrhundert wurde dessen mögliche Lage auf die hohen südlichen Breitengrade eingeschränkt. Das Packeis des Südlichen Ozeans und die extremen Witterungsbedingungen machten jedoch eine Erkundung dieser Region lange unmöglich.\nErst zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde durch Entdeckungen klar, dass im Inneren der Südpolarregion, für die der Name Antarktis geprägt war, tatsächlich Land von kontinentalen Ausmaßen liegt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Antarktika", "Antarktika", "Tasmanien" ], "text": [ "Antarktika\n\n== Name ==\nAntarktika hat die gleiche sprachliche Wurzel wie Antarktis: griechisch , „der Arktis gegenüber“. „Arktis“ leitet sich wiederum vom altgriechischen Wort für „Bär“ ab, was auf das Sternbild Großer Bär zurückgeht. In der Arktis gibt es keine vergleichbare polare Landmasse.\nIm deutschen Sprachgebrauch wurde jedoch insbesondere nach 1920 der Name Antarktika ungebräuchlich, anders als in anderen Sprachen. Stattdessen etablierte es sich, mit „die Antarktis“ sowohl das gesamte Südpolargebiet als auch den darin liegenden Kontinent zu bezeichnen.\nAus der Doppelbedeutung des Wortes Antarktis folgt eine mangelnde Unterscheidung von Region und Kontinent. Dies kritisierte unter anderem der deutsche Polarforscher und Meeresbiologe Leonid Breitfuß 1946 in der Fachzeitschrift ''Polarforschung''. Er forderte, die Begriffe wie in anderen Sprachen üblich zu unterscheiden und für die Region weiterhin Antarktis, für den Kontinent jedoch den Namen Antarktika zu verwenden.", "Antarktika\n\n=== Erdgeschichtliche Entwicklung ===\nFossilien zeigen, wie die Kontinente in Gondwana verbunden waren.\nAbgesehen von den im Phanerozoikum aufgetretenen drei Eiszeitaltern bildete Antarktika ein überwiegend lebensfreundliches Habitat mit mild-gemäßigtem Klima und relativ vielfältiger Flora und Fauna. Während dieser Zeit war Antarktika ein Bestandteil des Großkontinents Gondwana beziehungsweise vom späten Paläozoikum bis in das Mesozoikum des Superkontinents Pangaea. Anhand von Fossilien lässt sich die ehemalige Anordnung der heute getrennten Kontinente in Gondwana rekonstruieren. Die nebenstehende Darstellung zeigt dies exemplarisch anhand der Reptilien ''Cynognathus'', ''Mesosaurus'' und ''Lystrosaurus'' sowie des Farns ''Glossopteridales''.\nIm späten Jura begann Gondwana zu zerfallen. Zunächst hingen Antarktika und Australien noch zusammen und bildeten in der Kreide gemeinsam einen Kontinent Ost-Gondwana. Ein großer Teil dieses Doppelkontinents lag bereits sehr weit südlich innerhalb des Polarkreises. Jedoch war das Erdklima in der Kreide deutlich wärmer als heute, und der Südpol war unvergletschert. In der frühen Kreide, vor 145 bis 100 Millionen Jahren, lebten auch Dinosaurier auf dem Kontinent, beispielsweise ''Cryolophosaurus'' und ''Leaellynasaura'', belegt durch Fossilfunde. Der damalige Lebensraum hat keine Entsprechung zu den heute existierenden Lebensräumen der Erde: Die Tier- und Pflanzenwelt war besonders an die lange Dunkelheit in der Polarnacht angepasst.\nFür die Zeit nach dem weltweiten Massenaussterben an der Kreide-Paläogen-Grenze wird vermutet, dass Antarktika eine reiche Beuteltierfauna beherbergte, obwohl diese Annahme bisher nur durch eine beschränkte Anzahl von Fossilien gestützt wird. Auch Terrorvögel ''(Phorusrhacidae)'' lebten in dieser Zeit in Antarktika. Vor etwa 45 Millionen Jahren trennten sich Antarktika und Australien.", "Tasmanien\n\n== Flora und Fauna ==\nDie tasmanische Pflanzen- und Tierwelt ist eng mit der geologischen Vergangenheit Australiens verknüpft. Erdgeschichtlich betrachtet nimmt der australische Kontinent aufgrund seiner rund 50 Millionen Jahre dauernden Isolation eine Sonderstellung ein, die sich nachhaltig auf seine Biozönose ausgewirkt hat. Diese Abtrennung ist verantwortlich für die Vielzahl der endemischen Arten, die häufig ein hohes stammesgeschichtliches Alter aufweisen. In Tasmanien wird dieser Aspekt durch die Trennung vom australischen Festland vor rund 12.000 Jahren insofern noch verstärkt, als außeraustralische Einflüsse hier noch weniger zum Tragen kamen.\nFlora und Fauna Tasmaniens gehen in ihren Grundzügen auf den Superkontinent Gondwana zurück. Gondwana erreichte zu Beginn des Perm seine größte Ausdehnung und begann im Jura in die gegenwärtigen Kontinente der Südhalbkugel zu zerbrechen. Die Reihenfolge dieser Teilung hat die Stellung der Biosphäre Australiens im ökologischen Weltgefüge maßgeblich geprägt. Nacheinander wurde die australische Landmasse vom späteren Afrika, Indien, Neuseeland, aber erst im Eozän von Antarktika getrennt. Darin liegt der Umstand begründet, dass die australische Biosphäre am ehesten Ähnlichkeit mit Teilen der neuseeländischen und südamerikanischen aufweist. Denn während des Eozäns waren Südamerika und Australien noch durch die Landmasse Antarktika verbunden. Diese Theorie wird sowohl durch Untersuchungen an der rezenten Pflanzen- und Tierwelt als auch durch fossile Befunde gestützt. Seit der Trennung von Antarktika war Australien mehr als 50 Millionen Jahre von den anderen Kontinenten isoliert. Selbstverständlich hat sich auch die australische Biosphäre seither den ökologischen Bedingungen und Veränderungen im Laufe der Jahrmillionen angepasst und dennoch ähnelt sie noch deutlich der ehemaligen Flora und Fauna Gondwanas." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Filme Madonnas waren ein Erfolg?
[ "Lediglich Filmrollen, die der Zuschauer mit Madonna assoziierte" ]
{ "title": [ "Madonna__Künstlerin_" ], "text": [ "Madonna__Künstlerin_\n\n== Schauspiel ==\nMadonna zog es früh vor die Kameras. Seit ihrer Schulzeit absolvierte sie mehrere Schauspielkurse. Einige dieser Projekte wurden gefilmt, die nicht mehr als den Charakter von einfachen Amateuraufnahmen haben. ''The Egg Movie'' reduziert sich beispielsweise darauf, Madonnas freien Bauch zu zeigen, auf dem ein Spiegelei gebraten wird. ''In Artificial Light'' ist mehr eine Theaterimprovisation, zu der alle Darsteller ihre eigenen Texte schrieben. ''A Certain Sacrifice'' ist der bekannteste Film dieser Reihe, da er auf dem ersten Höhepunkt von Madonnas Karriere 1984 als Skandal-Video veröffentlicht wurde. Allerdings stellte sich die billige Amateurproduktion als langatmiger Kunstfilm mit dem Charme einer missglückten Schulaufführung heraus.\nZeitgleich mit ihrem Durchbruch als Popstar gelang Madonna der erste Erfolg als Schauspielerin in der Verwechslungskomödie ''Susan … verzweifelt gesucht'', was ihr vorwiegend Lob der Kritiker bescherte. Die folgenden Filme konnten diesen Erfolg nicht wiederholen. Laut Kritik ließ Madonnas Image in der Öffentlichkeit es nicht zu, dass ihre Darstellung in ambitionierteren Filmen wie ''Snake Eyes'' oder ''Stürmische Liebe'' Beachtung fand. Auffällig blieb eher Madonnas Gespür für die schlechte Auswahl an Rollen, die durch schlechte Drehbücher und Produktion von Anfang an zum Misserfolg verurteilt waren (z. B. ''Shanghai Surprise,'' ''Body of Evidence'' oder ''Ein Freund zum Verlieben).'' Madonna bekam dafür mehrere Male die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin und wurde auch als Schlechteste Schauspielerin des Jahrhunderts „ausgezeichnet“.\nWas in Madonnas Musikvideos sehr gut funktionierte, für vier Minuten in verschiedene Rollen zu schlüpfen, konnte das Publikum in Kinolänge nur mäßig überzeugen. Lediglich Filmrollen, die der Zuschauer mit Madonna assoziierte (''Dick Tracy'' oder ''Evita''), ließen die Kassen klingeln. Ein Umstand, der die Kritiker in ihrer Meinung bestärkte, dass Madonna nur sich selbst spielt.\nDie Tour-Dokumentation ''I’m Going to Tell You a Secret'' kam 2005 nicht in die Kinos: Die religiöse Botschaft des Filmes schien dem Filmverleih zu aufdringlich. Nach dem Erfolg des 2005er Albums ''Confessions on a Dance Floor'' – und den filmischen Misserfolgen der vergangenen Jahre – nahm Madonna von weiteren Filmprojekten Abstand." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Who_s_That_Girl__Film_", "Drowned_World_Tour", "Who_s_That_Girl__Soundtrack_" ], "text": [ "Who_s_That_Girl__Film_\n\n== Rezeption ==\nDer Film wurde am 7. August 1987 veröffentlicht und war ein Flop an den Kinokassen. In der ersten Woche spielte er nur 2,5 Millionen US-Dollar ein. Die endgültige Inlandssumme lag bei 7,3 Millionen US-Dollar bei einem Budget zwischen 17 und 20 Millionen US-Dollar. Kritiker waren sehr enttäuscht von dem Film und Foleys Regie. Auf der Website ''Rotten Tomatoes'' erhielt er eine durchschnittliche Bewertung von 29 Prozent, basierend auf 14 Kritiken. Für das Lexikon des internationalen Films ist es eine „an Mustern der screwball comedies orientierte Komödie, der es trotz amüsanter Drehbucheinfälle an Witz, Originalität und einer überzeugenden Hauptdarstellerin mangelt.“ 1988 erhielt Madonna zum zweiten Mal in Folge die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin.\nMadonnas ''Who’s That Girl''-Welttournee war jedoch mit einem Gesamtumsatz von 25 Millionen US-Dollar und einem Publikum von 1,5 Millionen Zuschauern ein kommerzieller Erfolg. Der Soundtrack hatte ebenfalls kommerziellen Erfolg: Der gleichnamige Titelsong wurde Madonnas sechste Nummer eins der Billboard Hot 100-Singlecharts. Er war 1988 für einen Golden Globe Award als bester Filmsong sowie für den Grammy Award for Best Song Written for Visual Media nominiert. Allerdings war der Song ''El Coco Loco (So, So Bad)'' aus dem Film, geschrieben von Coati Mundi, 1987 ebenfalls für die Goldene Himbeere nominiert.", "Drowned_World_Tour\n\n== Erfolg ==\nNach dem Ende der Tournee waren 76,8 Millionen US-Dollar aus 47 ausverkauften Shows eingespielt worden, somit war die „Drowned World Tour“ die erfolgreichste Tournee eines Solokünstlers im Jahre 2001. Die sechs Shows in Londons Earls Court Exhibition Centre waren in der Rekordzeit von sechs Stunden ausverkauft. Außerdem erhielt die Ticketbörse in den ersten zehn Minuten bereits eine Million Aufrufe, während etwa 30 Millionen Anrufe bei Madonnas Ticket-Hotline eingegangen sind.\nInsgesamt waren alle Shows innerhalb kurzer Zeit ausverkauft.\nMadonna eröffnet die Show mit „Drowned World Substitute for Love“.\nMadonna singt „Nobody’s Perfect“.", "Who_s_That_Girl__Soundtrack_\n\n== Hintergrund ==\nAuf einem ersten Höhepunkt in Madonnas Karriere, als nahezu jede ihrer Veröffentlichungen zu einem kommerziellen Erfolg wurde, wurde dieses „halbe Madonna-Album“ veröffentlicht, was auch in offiziellen Diskografien als vollwertiges Madonna-Album geführt wird, obgleich es mehrere Stücke anderer Interpreten enthält – ähnlich wie Whitney Houstons Beteiligung am Soundtrack zu ''Bodyguard''.\nDer Soundtrack zu der mäßig erfolgreichen Komödie ''Who’s That Girl'' (1987) geriet wegen Madonnas Popularität mit über 4,6 Millionen verkauften Alben zu einem der erfolgreichsten Soundtracks der 1980er Jahre. Wie der Film setzt er nicht nur auf dem Cover, sondern auch beim Inhalt auf Madonnas Namen: Immerhin vier der neun Musiktitel bestanden aus ihren neuen Songs. Von den anderen Interpreten wurden Duncan Faures ''24 Hours'' und ''Turn It Up'' von Michael Davidson als Singles ausgekoppelt. Letztere, eine Produktion von Stock Aitken Waterman, wurde zu einem kleineren Hit in den europäischen Charts.\nDer Schwerpunkt des Soundtracks waren die bis dahin vier neuen Madonnatitel ''Who’s That Girl'', ''Causing a Commotion'', ''The Look of Love'' und ''Can’t Stop'', von denen die ersten drei erfolgreich als Singles veröffentlicht wurden. Allen voran der vorab veröffentlichte Titeltrack ''Who’s That Girl'', der mit seinen lateinamerikanischen Einflüssen stark an Madonnas kurz zuvor veröffentlichten Welthit ''La Isla Bonita'' erinnerte – und sich in dessen Fahrwasser ähnlich erfolgreich an der Spitze der internationalen Charts platzieren konnte. Obgleich er zu einem ihrer größten Hits gehört (Nummer eins u. a. in UK und den USA) und sogar für den Grammy als bester Filmsong nominiert wurde, wurde er seit 1987 nicht mehr live präsentiert und sogar auf der Greatest Hits Compilation ''The Immaculate Collection'' ignoriert. Auch die Nachfolgesingle ''Causing a Commotion'' konnte sich erfolgreich in den Charts platzieren. Als Video fungierte ein aktueller Live-Auftritt der ausverkauften ''Who’s That Girl World Tour'', auf der auch die dritte Single ''The Look of Love'' gespielt wurde." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Maßnahmen trifft man, um die Urheberrechtsverletzung im Kino zu verhindern?
[ "setzen Kinobetreiber immer häufiger Nachtsichtgeräte ein, um Personen mit Videokameras aufzuspüren" ]
{ "title": [ "Urheberrechtsverletzung" ], "text": [ "Urheberrechtsverletzung\n\n== Unterhaltungsmedien ==\nUm der illegalen und kostenlosen Verwendung von Tauschbörsen eine legale Alternative entgegenzusetzen, stellt die Musikindustrie inzwischen eigene Downloadangebote bereit, die es den Kunden ermöglichen, lizenzierte Musik auf ihren Rechner herunterzuladen. Für Audio-CDs wurden verschiedene Kopierschutzverfahren eingeführt, die das Vervielfältigen von Musik und die Weitergabe verhindern sollen. Da diese Verfahren jedoch die technischen Spezifikationen von Audio-CDs verletzen, lassen sich legal erworbene CDs auf einigen Geräten oder Computern nicht abspielen. Diese CDs entsprechen nicht mehr der im Red Book vereinbarten und definierten Spezifikationen für Compact Discs und sind daher keine der Norm entsprechenden Audio-CDs und sorgen so oft für zusätzlichen Unmut bei den zahlenden Kunden.\nDie Frage, ob Überspielen von kopiergeschützten CDs über den analogen Ausgang ein Umgehen des Kopierschutzes darstellt, ist umstritten. In zahlreichen Zeitschriften wird es als erlaubte Möglichkeit dargestellt, da das analoge Abspielen der bestimmungsgemäßen Verwendung einer Audio-CD entspricht.\nUm das unerlaubte Mitschneiden von Kinofilmen zu unterbinden, setzen Kinobetreiber immer häufiger Nachtsichtgeräte ein, um Personen mit Videokameras aufzuspüren. Allerdings werden oft auch Screener unrechtmäßig kopiert." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Geistiges_Eigentum", "Suchmaschinenranking", "Postexpositionsprophylaxe\nAls Postexpositionsprophylaxe (PEP) bezeichnet man Maßnahmen nach möglichem Kontakt mit Erregern einer Infektionserkrankung, um deren Ausbruch zu verhindern oder deren Verlauf zumindest abzumildern.\nDie Maßnahmen können in einer medikamentösen Behandlung oder einer oder mehrerer Impfungen bestehen. Wenn mehrere Impfungen notwendig sind, kombiniert man zur aktiven Impfung eine passive Impfung (Tetanus, Tollwut). Die passive Impfung bietet den Vorteil des Sofortschutzes. Ein Sofortschutz ist mit der aktiven Impfung, bei der das Immunsystem so stimuliert wird, dass es nach einiger Zeit einen eigenen Abwehrschutz hervorbringt, nicht zu erreichen. Bei der passiven Immunisierung werden Antikörper von anderen Menschen eingesetzt, die selbst gegen die betreffende Krankheit immun sind. Dazu wird das Blut einiger tausend Blutspender entsprechend aufbereitet. All diese Maßnahmen haben das Ziel, die Vermehrung der Erreger im Körper zu unterbinden und dadurch zu verhindern, dass nach einer möglichen Infektion die Erkrankung ausbricht." ], "text": [ "Geistiges_Eigentum\n\n=== Rechtsschutz ===\nStrafrechtlich ist das geistige Eigentum insbesondere im Nebenstrafrecht geschützt, etwa gegen eine Urheberrechtsverletzung ( UrhG), Technologiediebstahl oder Produktpiraterie.\nAuf europäischer Ebene regelt die sog. Durchsetzungsrichtlinie die zur zivil- und strafrechtlichen Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums einschließlich der gewerblichen Schutzrechte erforderlichen Maßnahmen, Verfahren und Rechtsbehelfe, um im gesamten Binnenmarkt einen gleichwertigen Schutz geistigen Eigentums zu gewährleisten.", "Suchmaschinenranking\n\n== Beeinflussung ==\nDie Suchmaschinenoptimierung befasst sich mit Maßnahmen zur Verbesserung des Suchmaschinenrankings. Suchmaschinenbetreiber wie z. B. Google beschreiben in ihren Qualitätsrichtlinien, welche Maßnahmen konform sind und welche nicht. Der häufig verwendete Begriff \"illegal\" trifft hier nicht zu, da die Qualitätsrichtlinien keine rechtlich verbindlichen Gesetze, sondern Richtlinien eines Privatunternehmens darstellen. Unerwünschte Maßnahmen bezeichnet man als Suchmaschinen-Spamming. Durch die ständige Weiterentwicklung der Suchmaschinenalgorithmen der Suchmaschinenbetreiber wird versucht, bewusste und aktive Maßnahmen zur Ranking-Optimierung zu erkennen. Fallen unerwünschte Tricks zum Erhöhen der Rangordnung auf, werden die betreffenden Seiten negativ bewertet und gegebenenfalls aus dem Index der Suchmaschine ausgeschlossen, wodurch sie für Suchende nicht mehr auffindbar sind. \nDa die Rangfolge maßgeblich für den Erfolg einer Website sein kann, ist es bei einigen Suchmaschinen möglich, sich eine hohe Platzierung zu erkaufen (Sponsorenlinks).", "Postexpositionsprophylaxe\nAls Postexpositionsprophylaxe (PEP) bezeichnet man Maßnahmen nach möglichem Kontakt mit Erregern einer Infektionserkrankung, um deren Ausbruch zu verhindern oder deren Verlauf zumindest abzumildern.\nDie Maßnahmen können in einer medikamentösen Behandlung oder einer oder mehrerer Impfungen bestehen. Wenn mehrere Impfungen notwendig sind, kombiniert man zur aktiven Impfung eine passive Impfung (Tetanus, Tollwut). Die passive Impfung bietet den Vorteil des Sofortschutzes. Ein Sofortschutz ist mit der aktiven Impfung, bei der das Immunsystem so stimuliert wird, dass es nach einiger Zeit einen eigenen Abwehrschutz hervorbringt, nicht zu erreichen. Bei der passiven Immunisierung werden Antikörper von anderen Menschen eingesetzt, die selbst gegen die betreffende Krankheit immun sind. Dazu wird das Blut einiger tausend Blutspender entsprechend aufbereitet. All diese Maßnahmen haben das Ziel, die Vermehrung der Erreger im Körper zu unterbinden und dadurch zu verhindern, dass nach einer möglichen Infektion die Erkrankung ausbricht." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Mit welchem Grund lehnte man die Rechtschreibung von Siegenbeek in Belgien ab?
[ "„protestantisch“" ]
{ "title": [ "Niederländische_Sprache" ], "text": [ "Niederländische_Sprache\n\n==== Kodifizierung der Standardsprache ====\nDie erste offizielle Regelung der Rechtschreibung in den Niederlanden datiert auf das Jahr 1804. Nach der Ausrufung der Batavischen Republik sah man eine Gelegenheit um zu einer einheitlichen Rechtschreibung und Grammatik zu kommen. Der Leidener Sprachwissenschaftler Matthijs Siegenbeek wurde 1801 vom niederländischen Bildungsministerium beauftragt, eine einheitliche Rechtschreibung zu verfassen.\nBei der Gründung des Königreichs Belgien im Jahr 1830 wurde die Rechtschreibung von Siegenbeeks als „protestantisch“ abgewiesen, infolge wurde 1844 in Belgien die Rechtschreibung von Jan Frans Willems eingeführt. 1863 erschien die, von den Autoren des historisch-sprachwissenschaftlichen Woordenboek der Nederlandsche Taal entworfene Rechtschreibung von De Vries und Te Winkel. Diese Rechtschreibungsabhandlung wurde 1864 in Flandern eingeführt (1883 in den Niederlanden) und gilt als Grundlage der heutigen niederländischen Rechtschreibung.\nStandardniederländisch ist keine Aufzeichnung eines bestimmten niederländischen Dialekts, sondern eine über Jahrhunderte kultivierte Mischform aus größtenteils flämischen, brabantischen und holländischen Großdialekten. Vor dem Aufkommen der Massenbildung und allgemeinen Schulbildungen in den Niederlanden und Flandern war Standardniederländisch in den meisten Gesellschaftsschichten vor allem eine Schriftsprache. Eine einheitlich kodifizierte Ausspracheregelung für die niederländische Schriftsprache, wie etwa Received Pronunciation im Englischen oder das historische Bühnendeutsch im Deutschen, existiert nicht. Die niederländische Standardsprache ist damit zwar eine monozentrische Sprache in Bezug auf die Orthographie, es gibt nur eine offizielle Rechtschreibung in allen niederländischsprachigen Ländern, aber die Aussprache und Wortwahl ist ziemlich unterschiedlich. Dabei handelt es nicht nur um Unterschiede zwischen dem Belgischen Standardniederländisch und Standardniederländisch in den Niederlanden, sondern auch auf regionaler Ebene." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Niederländische_Sprache", "Geschichte_der_niederländischen_Rechtschreibung", "Axel_Springer_SE" ], "text": [ "Niederländische_Sprache\n\n==== Abspaltung des Afrikaans ====\nDie Rechtschreibung von De Vries und Te Winkel wurde 1888 auch in der Südafrikanischen Republik eingeführt, sie stand aber häufig in größerem Abstand zur teilweise kreolisierten Umgangssprache der Afrikaner. 1875 wurde die Genootskap van Regte Afrikaners gegründet, mit dem Ziel, Afrikaans auch als Schriftsprache zu etablieren. Die im Jahr 1891 von dem niederländischen Sprachwissenschaftler Roeland Kollewijn propagierte Rechtschreibreform mit dem Schwerpunkt auf phonetischer Rechtschreibung wurde in den Niederlanden und Belgien meistens als „zu modernistisch“ oder „entwürdigend“ empfunden. In Südafrika wurde Kollewijns ''Vereenvoudigde Nederlandse spelling'' (deutsch: vereinfachte niederländische Rechtschreibung) hingegen 1905 als offizielle Rechtschreibung der niederländischen Sprache eingeführt und diente ab 1925 als Grundlage der Rechtschreibung des Afrikaans.\nBis 1961 enthielt das Große Wörterbuch der niederländischen Sprache auch Wörter, die ihre Verbreitung nur im Südafrikanischen hatten, und zwar mit dem Zusatz „Afrikaans“ (afrikanisch).", "Geschichte_der_niederländischen_Rechtschreibung\n\n== Die Rechtschreibreform von 1946 (Flandern) und 1947 (Niederlande) ==\nNoch während des Zweiten Weltkrieges erreichten die Regierungen von Belgien und den Niederlanden eine Übereinstimmung über eine angepasste Version und eine Vereinfachung der Rechtschreibung von Marchant. In Belgien wurde sie 1946 gesetzlich bekräftigt und in den Niederlanden 1947 verabschiedet. Die dazugehörende ''Woordenlijst Nederlandse Taal'' stand bis 1954 aus. Im Volksmund wird das Wörterverzeichnis wegen der Farbe ihres Umschlags häufig das ''Groene Boekje'' genannt. Dieses Wörterverzeichnis wurde von einer gemeinsamen niederländisch-flämischen Kommission zusammengestellt. Die Schreibung der Endung ''-sch'' wurde größtenteils abgeschafft (''mensch'' zu ''mens'', ''bosch'' zu ''bos''). Das Einbauen des verbindenden ''n'' wurde in zusammengesetzten Wörtern (''Zwischen-n'') ganz freigelassen. Deshalb hatten viele Lehnwörter eine doppelte Rechtschreibung, obwohl oft eine bevorzugte Schreibung angegeben wurde.", "Axel_Springer_SE\n\n=== Rechtschreibreform ===\nDie Rechtschreibreform von 1996 wurde von vielen Journalisten des Verlags abgelehnt. Nachdem die Reform 1999 zunächst übernommen wurde, entschied man sich 2004 für eine eigene, an die „klassische Rechtschreibung“ angelehnte Hausorthographie. Diese wurde im August 2005 noch einmal erweitert auf rund 350 Seiten. Zugleich wurde eine öffentlichkeitswirksame Kampagne gegen die Reform gestartet („Schlechtschreibreform“).\nIm März 2006 gab der Konzern bekannt, den Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 2. März für die reformierte Rechtschreibung entsprechend den Vorschlägen des Rats für deutsche Rechtschreibung ab dem 1. August für alle Erzeugnisse zu übernehmen, jedoch bei optionalen Schreibweisen weitgehend die „klassische“ Rechtschreibung anzuwenden. Die frühere Ablehnung kommentierte Mathias Döpfner in der ''Süddeutschen Zeitung'' mit folgenden Worten: „Der Ansatz war völlig richtig. Wir haben aber die politische Wirkung unterschätzt. Das war naiv. Denn sofort begannen die Angriffe, ein Kartell habe sich Rechte angemaßt, was allein dem Parlament und dem Gesetzgeber zustehe. Warum haben Politiker eigentlich mehr Rechte als die, die von Sprache leben: Schriftsteller, Journalisten, Verleger?“ Schließlich teilte der Verlag im Juni 2006 mit, bei allen Medien den Schreibempfehlungen des Duden zur reformierten Rechtschreibung zu folgen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist die zweitgrößte ethnische Gruppe in Eritrea?
[ "die Tigre" ]
{ "title": [ "Eritrea" ], "text": [ "Eritrea\n\n=== Volksgruppen ===\nIn Eritrea gibt es neun größere ethnische Gruppen. Das größte Volk des Landes sind die Tigrinya (55 Prozent, nach anderen Angaben 50 Prozent). Sie leben auch in Äthiopien in der Region Tigray und Tigrinya ist neben dem Arabischen die Amtssprache Eritreas. Die Volksgruppe, die in Eritrea Tigrinya genannt wird, entspricht sprachlich und kulturell den Tigray in Äthiopien. Die äthiopischen Tigray und eritreischen Tigrinya sind aber aufgrund einer über längere Zeit getrennt verlaufenden politischen Geschichte nicht mehr als eine einheitliche Gruppe zu betrachten. Historisch bezeichneten sie sich selbst als Habescha. Schon in der Vergangenheit vor der Kolonialzeit waren die Tigrinya-Sprecher überaus vielgestaltig in Form verschiedener autonomer Provinzen und Abstammungsgruppen und politisch nur selten vereint.\nDas zweitgrößte Volk sind die Tigre (30 Prozent). Zu den größeren Volksgruppen zählen noch die Saho (4 Prozent), die Bilen (2 Prozent) und die Rashaida (2 Prozent). Auch die Kunama machen zwei Prozent der Einwohner aus. Die kleinen ethnischen Gruppen Sokodas und Iliit an der sudanesischen Grenze betrachten sich als Kunama, sind aber geographisch und linguistisch getrennt (sie sprechen Dialekte des Ilit-Sokodas, auch West-Kunama genannt).\nDie Minderheit der Bedscha wird offiziell als Hedareb bezeichnet, was auch als Name einer Untergruppe verwendet wird. Weitere Minderheiten sind die Nara und die Afar. Außerdem gibt es sehr kleine Gruppen westafrikanischen Ursprungs (meist Haussa-Sprecher), die in Eritrea Tokharir genannt werden.\nDabei ist zu beachten, dass die Informationslage dürftig ist. Außerdem leben inzwischen 500.000 bis eine Million Eritreer, zumeist orthodoxe Tigrinya, im Ausland, was bis zu einem Fünftel der Bevölkerung entspricht. Seit 2015 zählt Eritrea neben Nigeria und Somalia als Hauptherkunftsland afrikanischer Flüchtlinge in Europa (''siehe auch Flüchtlingskrise in Europa ab 2015''). Mit nur 0,3 % der Bevölkerung, im Jahre 2017, zählt die Ausländerquote zu den niedrigsten weltweit. Zahlreiche im Ausland lebende politische Flüchtlinge sind wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Eine verschwindend kleine Minderheit bilden europäischstämmige Eritreer, hauptsächlich im 19. Jahrhundert eingewanderte Italiener." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Schymkent", "Kyselka__Kyselka_", "Istanbul" ], "text": [ "Schymkent\n\n=== Ethnische Zusammensetzung ===\nNoch 1939 stellte die russische Bevölkerung die größte ethnische Gruppe in Schymkent. Von den rund 75.000 Einwohnern waren gut die Hälfte Russen (36.675). Die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe stellten die Usbeken (12.438) dar, die gut 16,7 Prozent der Einwohner stellten. Erst an dritter Stelle kamen die Kasachen (9.738), die gut 13,1 Prozent der Bevölkerung stellten. Daneben waren 10,4 Prozent der Bevölkerung Ukrainer (7.729) und weitere 4,3 Prozent waren Tataren (3.179).\nBei der letzten kasachischen Volkszählung 2009 ergab sich folgende ethnische Zusammensetzung der Stadt: Die Kasachen (385.296) stellten mit rund 63,8 Prozent die mit Abstand größte Bevölkerungsgruppe, gefolgt von Russen (92.059 oder 15,3 Prozent). Usbeken (82.772) stellten mit einem Anteil von 13,2 Prozent die drittgrößte Gruppe in Schymkent dar. Daneben waren 1,8 Prozent der Einwohner Aserbaidschaner (11.103), 1,6 Prozent waren Tataren (9.706) und rund ein Prozent Koreaner (6.237).\nEine Veränderung der ethnischen Zusammensetzung der Stadt brachte die Eingliederung zahlreicher umliegender Orte in die Stadt im Jahr 2014. So verdoppelte sich die Zahl der Usbeken in Schymkent auf knapp 160.000, wodurch sie seitdem die zweitgrößte ethnische Gruppe darstellen. Für das Jahr 2018 waren die fünf größten ethnischen Gruppen in der Stadt folgende: Kasachen (627944), Usbeken (173.117), Russen (92.626), Aserbaidschaner (16.736) und Tataren (10.296).", "Kyselka__Kyselka_\n\n=== Ethnische Gruppen ===\nVor dem Zweiten Weltkrieg lebten im Ort überwiegend Tschechen, Deutsche und Juden (ein Drittel der damaligen Bevölkerung). 1945/46 wurden viele Deutsche vertrieben und einige Juden wanderten nach Israel aus. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren, um den Bevölkerungsverlust aufzufangen, zeitweise Roma, Kroaten, Bulgaren, Ukrainer und Russen angesiedelt, verschwanden aber spätestens mit der Zwangsräumung in den 1960ern. Ab den 1970ern bis in die 1980er Jahre bewohnten wieder Roma den Ort und stellten zeitweise die zweitgrößte ethnische Gruppe. Ende 2007 erneut zugezogene Roma-Familien wurden 2013 wieder abgesiedelt. Heute leben im Ort überwiegend Tschechen.", "Istanbul\n\n=== Ethnische Minderheiten ===\nKurden und Zaza bilden zusammen die größte Gruppe ethnischer Minderheiten in Istanbul. Die größte unter den traditionell noch dort lebenden christlichen Bevölkerungsgruppen sind Armenier. Die Zahl der Armenier in Istanbul wird von der Regierung mit 45.000 angegeben, was etwa 0,36 Prozent der Bevölkerung entspricht. Etwa 17.000 Aramäer bilden danach die zweitgrößte christliche Ethnie. Die 22.000 Juden bilden die zweitgrößte religiöse Minderheit. Einige der etwa 25.000 Bosporus-Deutschen stammen aus Familien, die oft schon seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts dauerhaft in Konstantinopel beziehungsweise Istanbul lebten. Die rund 1.650 Griechen gehören teilweise zu den seit vielen Generationen ursprünglich Ansässigen. Die Zahl der Russen wird, folgt man der ''Neuen Zürcher Zeitung'', auf etwa 100.000 geschätzt, die der Chinesen soll noch höher liegen. Istanbul war auch ein Zufluchtsort für Russen aufgrund der kommunistischen Oktoberrevolution.\nWeitere Bevölkerungsgruppen sind Lasen, Araber, Tscherkessen und Roma. Eine kleine polnische Gemeinde existiert in Polonezköy (, ), das etwas über 400 Einwohner hat." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wird in Armenien Barekendan begangen?
[ "sieben Wochen vor Ostern" ]
{ "title": [ "Armenien" ], "text": [ "Armenien\n\n=== Feiertage und Feste ===\nIn christlicher, speziell armenisch-apostolischer Tradition stehen gesetzliche Feiertage wie Weihnachten am 6. Januar, der Tag der Heiligen Vardanants am Samstag acht Wochen vor Ostern oder der Tag des Heiligen Etschmiadsins am Sonntag 64 Tage nach Ostern. Weitere Feste die zur christlichen Tradition und zum Brauchtum zählen, sind nicht als gesetzliche Feiertage festgelegt. Hierzu gehören das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel am nächsten Sonntag zum 15. August, das mit der Segnung der Traubenernte verbunden ist, und ''Barekendan'', die armenische Variante des Karneval, die sieben Wochen vor Ostern gefeiert wird.\nNeben den Feiertagen mit christlichem Hintergrund ist der Festtagskalender Armeniens auch stark von Gedenktagen geprägt. So ist der 28. Februar der Gedenktag für die Opfer der Pogrome in Aserbaidschan, dem Pogrom in Sumgait (1988) und dem Pogrom in Baku (1990). Es folgt am 24. April der Gedenktag für die Opfer des Völkermords an den Armeniern. Der 9. Mai ist der Tag des Sieges über das Dritte Reich und des Friedens (1945). Armenische Soldaten kämpften damals innerhalb der Sowjetarmee gegen die Wehrmacht. Der 28. Mai ist der Tag der Republik, bei dem an die Unabhängigkeit der Ersten Republik Armenien (1918) erinnert wird. Am 14. Juni wird mit dem Tag des Gedenkens an Repressierte den unrechtmäßig Verurteilten der Sowjetunion gedacht. Der 21. September gilt als Unabhängigkeitstag, womit die Unabhängigkeit von der Sowjetunion (1991) gemeint ist. Der 7. Dezember ist der Gedenktag für die Opfer des Erdbebens von Spitak (1988) und der 9. Dezember schließlich der Tag der Verurteilung und Verhinderung von Genoziden, welcher auch ein internationaler, von den Vereinten Nationen initiierter Feiertag ist." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Deportation_der_armenischen_Elite\nBei der Deportation der armenischen Elite () wurden am 24. April 1915 auf Anordnung des osmanischen Innenministers Mehmet Talât Bey führende Personen der armenischen Gemeinde in Istanbul und später anderen Ortschaften verhaftet und in Konzentrationslager nahe Ankara verschleppt. Nach der Annahme des Deportationsgesetzes am 29. Mai 1915 wurden sie später zwangsumgesiedelt, gefoltert, enteignet und viele von ihnen getötet. Der 24. April wird in Armenien als Völkermordgedenktag begangen, da mit diesem Tag der Völkermord an den Armeniern begann.", "Petar_I.__Montenegro_\nPetar I. Petrović-Njegoš (; † 31. Oktober 1830), auch Petar Cetinjski, war serbisch-orthodoxer Metropolit mit Sitz in Cetinje und ist ein Heiliger Thaumaturg. Er regierte als Fürstbischof zwischen 1784 und 1830 das damalige Montenegro, das in Stämmen organisiert war und von den Fürstbischöfen theokratisch verwaltet wurde. Wann er genau geboren wurde, ist nicht abschließend geklärt. Am wahrscheinlichsten ist, dass er 1748 in Njeguši geboren wurde. Sein weltlicher Vorname ist nicht erhalten geblieben. Der Feiertag wird an seinem Todestag begangen, dem 18. Oktober (nach dem julianischen Kalender, greg. Kalender 31. Oktober).", "Abu_Tammam" ], "text": [ "Deportation_der_armenischen_Elite\nBei der Deportation der armenischen Elite () wurden am 24. April 1915 auf Anordnung des osmanischen Innenministers Mehmet Talât Bey führende Personen der armenischen Gemeinde in Istanbul und später anderen Ortschaften verhaftet und in Konzentrationslager nahe Ankara verschleppt. Nach der Annahme des Deportationsgesetzes am 29. Mai 1915 wurden sie später zwangsumgesiedelt, gefoltert, enteignet und viele von ihnen getötet. Der 24. April wird in Armenien als Völkermordgedenktag begangen, da mit diesem Tag der Völkermord an den Armeniern begann.", "Petar_I.__Montenegro_\nPetar I. Petrović-Njegoš (; † 31. Oktober 1830), auch Petar Cetinjski, war serbisch-orthodoxer Metropolit mit Sitz in Cetinje und ist ein Heiliger Thaumaturg. Er regierte als Fürstbischof zwischen 1784 und 1830 das damalige Montenegro, das in Stämmen organisiert war und von den Fürstbischöfen theokratisch verwaltet wurde. Wann er genau geboren wurde, ist nicht abschließend geklärt. Am wahrscheinlichsten ist, dass er 1748 in Njeguši geboren wurde. Sein weltlicher Vorname ist nicht erhalten geblieben. Der Feiertag wird an seinem Todestag begangen, dem 18. Oktober (nach dem julianischen Kalender, greg. Kalender 31. Oktober).", "Abu_Tammam\n\n== Leben ==\nAbu Tammam änderte den Namen seines christlichen Vaters ''Thadhus'' in ''Aus'' und erfand eine arabische Abstammung für sich. In seiner Jugend arbeitete er in Damaskus als Webergehilfe, reiste dann aber nach Ägypten und begann Lyrik zu studieren. Wann er anfing Verse zu schreiben ist nicht bekannt, aber zur Zeit des Kalifen al-Muʿtasim (833–842) hatte er bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Am Hofe von al-Muʿtasim wurde er zum berühmtesten Lobredner seiner Zeit. Er reiste nach Armenien und Nischapur und nach seiner Rückkehr aus dem Iran machte er Halt in Hamadan, wo er anfing seine ''Hamasa'' zusammenzustellen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer ist der Generalgouverneur von Tuvalu?
[ "Iakoba Italeli" ]
{ "title": [ "Tuvalu" ], "text": [ "Tuvalu\n\n=== Politisches System ===\nTuvalu ist eine parlamentarische Monarchie. Staatsoberhaupt ist der britische Monarch, derzeit Königin Elisabeth II. Sie führt den offiziellen Titel . Ein Generalgouverneur vertritt die Monarchin auf den Inseln, der allerdings nur repräsentative Aufgaben innehat. Iakoba Italeli nimmt seit seiner Ernennung durch die Königin am 16. April 2010 diese Aufgabe wahr. Der Generalgouverneur wird auf Empfehlung des Premierministers ernannt.\nRegierungschef ist der Premierminister, der die Richtlinien der Politik vorgibt. Er wird von einem Einkammerparlament gewählt. Aus den Parlamentswahlen vom 14. August 2006 ging eine Regierung unter Apisai Ielemia hervor, der am 29. September 2010 durch Maatia Toafa ersetzt wurde. Nach einem Misstrauensvotum seines bisherigen Außenministers Willy Telavi übernahm dieser am 24. Dezember 2010 selbst die Regierungsverantwortung. Am 1. August 2013 wurde er vom Generalgouverneur entlassen, am 5. August 2013 folgte ihm Enele Sopoaga. Das aus höchstens fünf Parlamentariern bestehende Ministerkabinett wird auf Vorschlag des Premierministers vom Generalgouverneur ernannt. Am 19. September 2019 übernahm Kausea Natano das Amt.\nDas Parlament ''(Fale i Fono)'' hat 16 Sitze. Jede Insel stellt jeweils zwei Mitglieder. Das Parlament wird spätestens alle vier Jahre direkt vom Volk neu gewählt. Jeder Bürger über 18 Jahren ist wahlberechtigt. Politische Parteien existieren in Tuvalu nicht; stattdessen spielen Sippenverbände eine entsprechende Rolle.\nBeim Referendum zur Monarchie in Tuvalu 2008 sprachen sich fast zwei Drittel der teilnehmenden Wähler für die Beibehaltung der Monarchie aus, wobei die Wahlbeteiligung bei lediglich gut 20 Prozent lag." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Fiatau_Penitala_Teo", "Faimalaga_Luka\nFaimalaga Luka (* 1940; † 19. August 2005) war Generalgouverneur von Tuvalu. In dieser Funktion vertrat er die britische Königin Elisabeth II. als Staatsoberhaupt.\nLuka arbeitete zunächst als Rundfunksprecher. Während seiner politischen Laufbahn diente er in verschiedenen Ämtern. Unter anderem war er Minister für Gesundheit und ab 1999 Innenminister des Landes. Nach dem Tod von Premierminister Ionatana Ionatana wurde er am 24. Februar 2001 vom Parlament zu dessen Nachfolger gewählt.\nBereits am 14. Dezember 2001 musste Luka wieder zurücktreten, nachdem er eine Vertrauensabstimmung im Parlament verloren hatte.\nAm 9. September 2003 wurde er zum Generalgouverneur Tuvalus ernannt. Da es in Tuvalu ein verbindliches Rentenalter von 65 Jahren gibt, endete seine Amtszeit im April 2005. Sein Nachfolger wurde Filoimea Telito\nKategorie:Premierminister (Tuvalu)\nKategorie:Innenminister (Tuvalu)\nKategorie:Gesundheitsminister (Tu", "Tomu_Sione" ], "text": [ "Fiatau_Penitala_Teo\n\n== Generalgouverneur von Tuvalu ==\nTeo diente als erster Generalgouverneur von Tuvalu vom 1. Oktober 1978 bis zum 1. März 1986. In dieser Funktion überwachte er 1981 den ersten Regierungswechsel in Tuvalu nach der Unabhängigkeit.\nTeo wurde bereits 1956 als ''Ordinary Member'' der ''Civil Division of the Most Excellent Order of the British Empire'' (MBE) ausgezeichnet. Und 1979 erhielt er den Imperial Service Order (ISO), sowie die Ernennung zum ''Ordinary Member of the First Class'' (Knight Grand Cross) des Order of St. Michael and St. George (GCMG).\nSein Nachfolger wurde 1986 Sir Tupua Leupena.", "Faimalaga_Luka\nFaimalaga Luka (* 1940; † 19. August 2005) war Generalgouverneur von Tuvalu. In dieser Funktion vertrat er die britische Königin Elisabeth II. als Staatsoberhaupt.\nLuka arbeitete zunächst als Rundfunksprecher. Während seiner politischen Laufbahn diente er in verschiedenen Ämtern. Unter anderem war er Minister für Gesundheit und ab 1999 Innenminister des Landes. Nach dem Tod von Premierminister Ionatana Ionatana wurde er am 24. Februar 2001 vom Parlament zu dessen Nachfolger gewählt.\nBereits am 14. Dezember 2001 musste Luka wieder zurücktreten, nachdem er eine Vertrauensabstimmung im Parlament verloren hatte.\nAm 9. September 2003 wurde er zum Generalgouverneur Tuvalus ernannt. Da es in Tuvalu ein verbindliches Rentenalter von 65 Jahren gibt, endete seine Amtszeit im April 2005. Sein Nachfolger wurde Filoimea Telito\nKategorie:Premierminister (Tuvalu)\nKategorie:Innenminister (Tuvalu)\nKategorie:Gesundheitsminister (Tu", "Tomu_Sione\n\n== Später politische Karriere ==\nEtwas ungewöhnlich für einen ehemaligen Generalgouverneur, der dieses höchste Amt bekleidet hatte, kandidiere Sione später wieder für das Parlament. Er wurde von den Wahlkreis Niutao gewählt und diente 1998–2002 als Sprecher des Parlaments von Tuvalu. \nEr bekam 2001 den Orden von St. Michael and St. George (GCMG) verliehen.\nSione verlor seinen Sitz in der allgemeinen Wahlen 2002, aber er wurde bei den allgemeinen Wahlen von Tuvalu 2006 wiedergewählt und wurde nachfolgend zum Vorsitzenden der parlamentarischen Fraktion in der Verwaltung des Premierministers von Tuvalu Apisai Ielemia ernannt.\nEr vertrat den Wahlkreis von Niutao, bis zu den allgemeinen Wahlen von Tuvalu 2010." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche australischen Städte außer Melbourne haben eine Straßenbahn?
[ "Sydney und Adelaide" ]
{ "title": [ "Melbourne" ], "text": [ "Melbourne\n\n=== Verkehr ===\nStraßenbahn im Zentrum der Stadt\nDie Stadt ist ein Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine. Ein weiterer Flughafen, der von Billig-Airlines genutzt wird, liegt südwestlich von Melbourne in Avalon. Darüber hinaus befinden sich der Flughafen Essendon und der Moorabbin Airport auf bzw. am Rand des Stadtgebietes, von beiden werden allerdings keine Linienflüge angeboten.\nDer öffentliche Nahverkehr wird von vielen Melbournians auch seit der Privatisierung und Aufspaltung in verschiedene Firmen immer noch 'The Met' genannt. Rückgrat des Nahverkehrs ist die am 11. November 1885 eröffnete Straßenbahn. Während die beiden anderen Straßenbahnsysteme auf dem australischen Kontinent – die Straßenbahnen von Sydney und Adelaide – jeweils nur aus einer Strecke bestehen, verfügt Melbourne über ein Streckennetz von 238 Kilometern Länge und damit über das größte Straßenbahnnetz der Welt. Die Beförderung mit der City Circle tram sowie einigen weiteren Linien innerhalb der sogenannten \"Free Tram Zone\" in der Innenstadt ist kostenlos. Daneben gehören zur ''Met'' auch noch ein Eisenbahnnetz und zahlreiche Buslinien.\nIm Kraftfahrzeugverkehr ist der Hook Turn eine Melbourner Besonderheit. Dabei biegen Rechtsabbieger an einigen Kreuzungen aufgrund des Straßenbahnverkehrs von der linken Spur ab." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Alstom_Citadis\nCitadis ist der Name einer Familie von niederflurigen Straßenbahnfahrzeugen des französischen Schienenfahrzeugherstellers Alstom in Aluminium-Bauweise. Die Zweisystemstadtbahnwagen ''RegioCitadis'' und ''Citadis Dualis'' haben ähnliche Namen, sind jedoch technisch eigenständige Fahrzeuge.\nDas erste Fahrzeug wurde 1997 für die Straßenbahn Montpellier bestellt, 2007 wurde das 1000. Fahrzeug an die Straßenbahn Lyon ausgeliefert. Die Fahrzeuge sind vor allem in Frankreich weit verbreitet und nehmen dort eine Quasi-Monopolstellung ein. Aber auch im übrigen Westeuropa sowie in Nordafrika, Südamerika sowie in Melbourne stehen die Fahrzeuge im Einsatz. Nach einer Pressemitteilung von Alstom liegen bis Oktober 2011 1527 feste Bestellungen für knapp 40 Städte vor, der letzte Neukunde ist Aubagne.\nDas 1500. Fahrzeug wurde auf der Linie 7 der Pariser Straßenbahn am 16. November 2013 in Betrieb genommen.", "Straßenbahn_Footscray", "Australien" ], "text": [ "Alstom_Citadis\nCitadis ist der Name einer Familie von niederflurigen Straßenbahnfahrzeugen des französischen Schienenfahrzeugherstellers Alstom in Aluminium-Bauweise. Die Zweisystemstadtbahnwagen ''RegioCitadis'' und ''Citadis Dualis'' haben ähnliche Namen, sind jedoch technisch eigenständige Fahrzeuge.\nDas erste Fahrzeug wurde 1997 für die Straßenbahn Montpellier bestellt, 2007 wurde das 1000. Fahrzeug an die Straßenbahn Lyon ausgeliefert. Die Fahrzeuge sind vor allem in Frankreich weit verbreitet und nehmen dort eine Quasi-Monopolstellung ein. Aber auch im übrigen Westeuropa sowie in Nordafrika, Südamerika sowie in Melbourne stehen die Fahrzeuge im Einsatz. Nach einer Pressemitteilung von Alstom liegen bis Oktober 2011 1527 feste Bestellungen für knapp 40 Städte vor, der letzte Neukunde ist Aubagne.\nDas 1500. Fahrzeug wurde auf der Linie 7 der Pariser Straßenbahn am 16. November 2013 in Betrieb genommen.", "Straßenbahn_Footscray\n\n=== Verlängerung in die Melbourne Docklands ===\nDie Australische Grünen-Partei haben Erweiterungspläne für die Straßenbahn vorgestellt, unter denen auch ein Anschluss der Linie 82 an die Straßenbahnlinien zur Waterfront City in den Melbourne Docklands zählt. Dazu soll eine 4,6 Kilometer lange Stadtbahntrasse entlang des Footscray Road errichtet werden, welche sowohl den nördlichen Rand der Docklands als auch die Wohngebiete östlich des Bahnhofs Footscray erschließe würde. Ansonsten führt die Strecke entlang der Industriegebiete und Containerterminals des Hafens von Melbourne, wodurch die Strecke allerdings hauptsächlich zur Durchbindung der Straßenbahn aus Footscray in die Innenstadt, den Central Business District der Millionenstadt dient. Als Investitionen werden Baukosten von 80–100 Millionen $ einkalkuliert. Zielsetzung ist, die Straßenverbindung zu entlasten, indem man Pendler dazu bewegt, auf eine dicht getaktete Straßenbahnverbindung umzusteigen. So soll der Verkehrsfluss entlang der Trasse um 1800 PKW pro stunde verringert werden. Dies würde auch zum Ziel der Partei, den CO2-Ausstoß zu verringern, führen. Als Nebeneffekt erhofft man einen Aufschwung in der lokalen Wirtschaft und dem Einzelhandel, wodurch auch neue Arbeitsplätze entstehen sollen. Andere Parteien hingegen halten die Straßenbahn jedoch für ein ungünstiges Verkehrsmittel auf der langen Strecke.", "Australien\n\n=== Siedlungen ===\nDie Hauptstadt Canberra, zwischen Sydney und Melbourne gelegen, ist eine Stadt vom Reißbrett, eine Planhauptstadt. Sie entstand als Kompromiss, weil sich Sydney und Melbourne nicht darauf einigen konnten, welche der beiden Städte Hauptstadt des ''Commonwealth of Australia'' werden sollte. Die bevölkerungsreichsten Städte sind die Küstenstädte Sydney (5,0 Millionen Einwohner), Melbourne (4,7 Millionen Einwohner), Brisbane (2,3 Millionen Einwohner), Perth (2,1 Millionen Einwohner) und Adelaide (1,2 Millionen Einwohner); die landeinwärts gelegene Hauptstadt Canberra (356.100 Einwohner) liegt nach Gold Coast und Newcastle nur auf Platz 8." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welches Amt führt das Kanadische Militär an?
[ "Chief of the Defence Staff" ]
{ "title": [ "Kanadische_Streitkräfte" ], "text": [ "Kanadische_Streitkräfte\n\n=== Befehlskette ===\nDer Oberbefehlshaber der kanadischen Streitkräfte ist Königin Elisabeth II., Königin nach dem Recht Kanadas, vertreten durch den Generalgouverneur von Kanada, zur Zeit Julie Payette. Der militärische Führer ist der Chief of the Defence Staff General Jonathan Vance (Canadian Army). Für die Verteidigungspolitik ist im Kabinett der jeweilige Verteidigungsminister zuständig. Seit dem 4. November 2015 ist dies Harjit Sajjan. Das Hauptquartier der kanadischen Streitkräfte befindet sich in der Hauptstadt Kanadas, in Ottawa." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "CFB_Suffield", "Kitimat", "Communications_Security_Establishment_Canada\nDas Communications Security Establishment Canada (, CSEC oder CSE) bzw. wegen der staatlichen kanadischen Zweisprachigkeit gleichberechtigt auch Centre de la sécurité des télécommunications Canada (, CSTC oder CST) ist der regierungseigene kanadische Nachrichtendienst und Kryptographie-Behörde. Die Behörde untersteht dem kanadischen Verteidigungsministerium Department of National Defence (DND) und dem kanadischen Militär. Zu den Aufgaben gehören die Informationsgewinnung durch Signals Intelligence (SIGINT) sowie Schutz der regierungseigenen Informations- und Kommunikationsnetzwerke durch Verschlüsselungstechniken. Das Budget der Behörde beträgt geschätzt ca. 350 Millionen kanadische Dollar." ], "text": [ "CFB_Suffield\n\n=== Chemische Waffen ===\nDurch den Einmarsch des nationalsozialistischen Deutschen Reichs in Algerien suchte das britische Militär ein neues Trainings- und Testgelände für diverse Forschungen und Experimente. 1941 bot die kanadische Regierung ein wenig besiedeltes Areal der britischen Regierung an. Die kanadische Regierung kaufte das Gelände von der Canadian Pacific Railway und der Hudson's Bay Company ab. 452 Menschen wurden zum Wegziehen bewogen, damit das Gelände für militärische Zwecke eingesetzt werden konnte. Die Forschungen in dem Forschungszentrum begannen im Juni 1941.", "Kitimat\n\n== Verkehr ==\nDer Highway 37 führt in Nord-Süd-Richtung durch die Gemeinde.\nEtwa 13 Kilometer nördlich der Gemeinde befindet sich der Flugplatz ''Kitimat Airport'' (Transport Canada Identifier: CBW2). Der Flugplatz hat nur eine geschotterte Start- und Landebahn von 914 Meter Länge.\nWeiterhin ist die Kleinstadt an das kanadische Eisenbahnnetz angeschlossen. Canadian National Railway betreibt hier eine Station.\nÖffentlicher Personennahverkehr wird örtlich mit fünf Linien durch das „Kitimat Transit System“ angeboten, welches von BC Transit in Kooperation betrieben wird. Regional besteht durch das „Skeena Regional Transit System“ eine Verbindung nach Terrace.", "Communications_Security_Establishment_Canada\nDas Communications Security Establishment Canada (, CSEC oder CSE) bzw. wegen der staatlichen kanadischen Zweisprachigkeit gleichberechtigt auch Centre de la sécurité des télécommunications Canada (, CSTC oder CST) ist der regierungseigene kanadische Nachrichtendienst und Kryptographie-Behörde. Die Behörde untersteht dem kanadischen Verteidigungsministerium Department of National Defence (DND) und dem kanadischen Militär. Zu den Aufgaben gehören die Informationsgewinnung durch Signals Intelligence (SIGINT) sowie Schutz der regierungseigenen Informations- und Kommunikationsnetzwerke durch Verschlüsselungstechniken. Das Budget der Behörde beträgt geschätzt ca. 350 Millionen kanadische Dollar." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Teil der USA befindet sich Florida?
[ "im Südosten" ]
{ "title": [ "Florida" ], "text": [ "Florida\n\n=== Geographische Lage ===\nFlorida besteht aus der Halbinsel Florida sowie dem Festlandteil Florida Panhandle und liegt im Südosten der Vereinigten Staaten. An der Ostküste liegt der Atlantische Ozean, an der West- und an der Südküste der Golf von Mexiko.\nDer Bundesstaat besitzt am südlichen Ende eine Inselkette, deren Inseln „Keys“ genannt werden. Die bekanntesten sind die Florida Keys, die durch 42 Brücken miteinander verbunden sind. Am Ende dieser Inselkette liegt Key West. Von dort aus sind es nur 140 Kilometer bis nach Kuba. In Key West befindet sich auch der südlichste Punkt der kontinentalen USA.\nMit einer Gesamtfläche von 170.304 km² hat Florida den 22. Platz unter den Bundesstaaten. 30.634 km² (17,99 %) des Staatsgebietes sind Wasserflächen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Transitions_Optical\nTransitions Optical, Inc. ist ein international operierendes Unternehmen in der Brillenglasindustrie mit Hauptsitz in Florida (USA). Das Unternehmen ist ein großer Hersteller selbsttönender Kunststoff-Brillengläser. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Florida (USA). In Kanada, Frankreich, Singapur, Brasilien, Indien und Japan werden Handelsniederlassungen unterhalten. Produziert werden die Brillengläser in den USA, Irland, Brasilien, Australien und auf den Philippinen. Weltweit beschäftigt Transitions Optical mehr als 1.200 Mitarbeiter.", "Florida_State_Capitol\nDas Florida State Capitol in Tallahassee (Florida, USA) ist das State Capitol des Bundesstaats Florida. Das architektonisch und historisch bedeutsame Gebäude wurde in das National Register of Historic Places aufgenommen.\nDas Capitol beherbergt Büros von Regierung und Gesetzgebung und die Kammern der Gesetzgebung Floridas, den Senat und das Repräsentantenhaus. Das Capitol befindet sich an der Kreuzung von Apalachee Parkway und Monroe Street im Stadtzentrum von Tallahassee, der Hauptstadt von Florida.\nDas Capitol ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet (außer an den staatlichen Feiertagen Floridas).", "Automobiles_Delahaye" ], "text": [ "Transitions_Optical\nTransitions Optical, Inc. ist ein international operierendes Unternehmen in der Brillenglasindustrie mit Hauptsitz in Florida (USA). Das Unternehmen ist ein großer Hersteller selbsttönender Kunststoff-Brillengläser. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Florida (USA). In Kanada, Frankreich, Singapur, Brasilien, Indien und Japan werden Handelsniederlassungen unterhalten. Produziert werden die Brillengläser in den USA, Irland, Brasilien, Australien und auf den Philippinen. Weltweit beschäftigt Transitions Optical mehr als 1.200 Mitarbeiter.", "Florida_State_Capitol\nDas Florida State Capitol in Tallahassee (Florida, USA) ist das State Capitol des Bundesstaats Florida. Das architektonisch und historisch bedeutsame Gebäude wurde in das National Register of Historic Places aufgenommen.\nDas Capitol beherbergt Büros von Regierung und Gesetzgebung und die Kammern der Gesetzgebung Floridas, den Senat und das Repräsentantenhaus. Das Capitol befindet sich an der Kreuzung von Apalachee Parkway und Monroe Street im Stadtzentrum von Tallahassee, der Hauptstadt von Florida.\nDas Capitol ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet (außer an den staatlichen Feiertagen Floridas).", "Automobiles_Delahaye\n\n== Besondere Fahrzeuge ==\nDer Delahaye 135 M (1937) von Peter Mullin (USA) gewann beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2008 am Comer See die ''Trofeo BMW Group Italia'' (Publikumspreis). Es handelte sich hierbei um ein Fahrzeug, von welchem insgesamt nur neun Exemplare gebaut wurden. Das Fahrzeug war 1937 auf dem Pariser Automobilsalon zu sehen und wurde anschließend an einen indischen Maharadscha veräußert. 1987 verließ das Fahrzeug Indien, wurde in England restauriert und anschließend an einen Sammler in Florida verkauft. 1993 kaufte der heutige Eigentümer das Fahrzeug und gewann mit ihm seitdem mehrere Preise." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Seit wann gibt es im Iran die Dichtrichtung "Weiße Gedicht"?
[ "im 20. Jahrhundert" ]
{ "title": [ "Iran" ], "text": [ "Iran\n\n=== Literatur ===\nPersien, hierbei insbesondere das südliche Fars, weist in der Dichtkunst zahlreiche Berühmtheiten auf, von denen Firdausi, Hafis und Saadi einige der bekanntesten sind. In der Neuzeit gewann die Prosa in der persischen Literatur zunehmende Bedeutung, so beispielsweise mit den Werken Sadegh Hedayats, der erhebliche und teils wegweisende Neuerungen sowohl im Stil als auch im Bereich der Themenwahl vornahm. Außerhalb des Rahmens der klassischen persischen Poesie entwickelten sich in der Dichtkunst im 20. Jahrhundert neue Richtungen, zu denen insbesondere das Neue Persische Gedicht (Sche’r-e Nou) und das Weiße Gedicht (Sche’r-e Sepid) zu zählen sind. Eine unübliche Kunstform wählte in jüngerer Zeit die im französischen Exil lebende Comic- Autorin Marjane Satrapi, die im autobiographischen Werk Persepolis von ihrer Kindheit und Jugend während der islamischen Revolution erzählt sowie in Sticheleien Gespräche unter Frauen ihrer Familie aufzeichnete.\nDie heute vorliegende, vorislamische Literatur reicht bis zu den dem Religionsstifter Zarathustra zugeschriebenen Hymnen, den Gathas, sowie den Yaschts zurück. Es existieren Werke in verschiedenen alten iranischen Sprachen. Hierzu gehören insbesondere avestische sowie mittelpersische Arbeiten, die zu einem großen Teil zoroastrische Themen, jedoch auch unter anderem historische und manichäische Inhalte behandeln." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Frankfurt-Bergen-Enkheim", "Schekel", "No_Border_Netzwerk" ], "text": [ "Frankfurt-Bergen-Enkheim\n\n=== Literatur ===\nStadtschreiberhaus mit Namenschildern der Stadtschreiber\nDie Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim mbH verleiht ab 1977, den jährlich – bereits seit 1974 – vergebenen Literaturpreis „Stadtschreiber von Bergen“. Verliehen wird er am Freitagabend vor der Eröffnung des Berger Markts durch die Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim. Erster Stadtschreiber 1974–1975 war der deutsche Schriftsteller Wolfgang Koeppen (1906–1996).\nEin beliebter – in Bergen-Enkheim gebürtiger – Mundartdichter war Martin Dietz (19. September 1901 bis 23. November 1955): „Wann ich muol sterwe …“ u. a.\nConrad Weil (1893 bis 1960), ein Heimatdichter, schrieb das volkstümliche Theaterstück ''Der Schelm von Bergen''.\nÜber den ''Schelm von Bergen'' und das gleichnamige Rittergeschlecht der Schelme von Bergen gibt es verschiedene Sagen und literarische Arbeiten. Das älteste Gedicht stammt von Isaac von Sinclair (1811), des Weiteren gibt es sowohl ein Gedicht von Heinrich Heine als auch ein Stück von Carl Zuckmayer dazu. Sogar Mark Twain rezipierte die Sage 1880 in seinem Erlebnisbericht ''A Tramp Abroad''.", "Schekel\n\n=== Serie C (Seit 2014) ===\nIn den Jahren 2014 bis 2017 wurde die aktuelle Banknotenfamilie eingeführt, dabei wurde auch die englische Bezeichnung ''Sheqalim'' in ''Shekels'' sowie die arabische von zu geändert.\n Rachel Bluwstein, Palmzweige im Hintergrund\n Der See Genezareth, ein Auszug aus ihrem Gedicht ''Kinneret''\n Saul Tschernichowski; Zitrusbäume im Hintergrund\n Eine korinthische Säule; Ausschnitt aus dem Gedicht ''An was ich glaube''\n Leah Goldberg, Mandelbaumblüten im Hintergrund\n Eine Gruppe von Gazellen, Ausschnitt aus dem Gedicht: ''Weiße Tage ''\n Nathan Alterman, Herbstblätter im Hintergrund\n Mondscheinflora; Ausschnitt aus dem Gedicht ''Morning Song''", "No_Border_Netzwerk\n\n== Kritik ==\nIm März 2016 wurde Aktivisten des ''No-Border-Netzwerks'' von französischen Behörden und dem französischen Innenminister Bernard Cazeneuve vorgeworfen, Flüchtlinge in „unverantwortlicher“ und „zynischer“ Weise gegen die Staatsgewalt aufzubringen und für medienwirksame Aktionen zu instrumentalisieren. So seien Migranten aus Iran dazu gebracht worden, sich mit Bindfäden die Münder zuzunähen und so vor die Kameras der Presse zu treten.\nAuch innerhalb der politischen Linken gibt es Kritik an den Praktiken der ''No-Border-Bewegung''. So meinte Vassilis Tsianos, Mitbegründer von Kanak Attak, 2012: „Es ging seit 2003 immer um Verhaltensweisen auf den No-Border-Camps: Darf getrunken, darf Haschisch geraucht werden? Ab wann flirtet ein Mann nicht mehr, sondern belästigt eine Frau sexuell? Diese Auseinandersetzung war sehr wichtig, aber sie hatte damals schon den Beigeschmack einer bestimmten politischen Kultur der Disziplinierung des Subjekts durch moralische Anrufung. Und das hatte nichts mit der migrantischen Kultur zu tun. Das ist ebenso merkwürdig wie diese aufgekommene Praxis der Selbstpositionierung. … »Ich bin eine nicht unterdrückt geborene, Bafög beziehende, frauisierte Weiße und mein Wissen basiert auf dem Wissen von PoCs«, so wird da geredet, das ist eine Art neoprotestantischer Sektenbildung. Diese Selbstbezichtigung ist immer eine Strategie eines reformorientierten Teils der Bildungsbourgeoisie: Moral und moralische Panik im Namen der Diskurshygiene.“\nAuch von der Heinrich-Böll-Stiftung wird kritisch angemerkt, dass oft nicht klar sei, wer eigentlich mit dem „Wir“ gemeint sei, von dem Aktivisten sprechen. Viele hätten die Metapher von der Festung Europa in der Form verinnerlicht, dass diejenigen, deren Lage verbessert werden solle, sprachlich zu „den Anderen“ gehörten. Dabei müsste es darum gehen, die Binärstruktur „Wir und die Anderen“ im Sprechen, Denken und Handeln zu überwinden.\nKritik gibt es auch an der Art der Repräsentation der Migranten ausschließlich als Helden und nicht auch als Opfer. Migration werde dabei per se als etwas Positives und somit verklärt dargestellt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann war die erste Hochzeit von John Kerry?
[ "Am 23. Mai 1970" ]
{ "title": [ "John_Kerry" ], "text": [ "John_Kerry\n\n=== Familie ===\nAm 23. Mai 1970 heiratete Kerry Julia Stimson Thorne (1944–2006), die Tochter des US-Diplomaten und Verlegers Landon Ketchum Thorne, Jr. und dessen Frau Alice Smith Barry. Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor: Alexandra Forbes Kerry (* 5. September 1973) und Vanessa Bradford Kerry (* 31. Dezember 1976). Die Ehe wurde 1988 geschieden; im April 2006 starb Julia, die sich als Autorin und Verlegerin einen Namen gemacht hatte, an Krebs.\nSeit dem 26. Mai 1995 ist er in zweiter Ehe mit der fünf Jahre älteren Teresa Heinz verheiratet, der Witwe des republikanischen Senators Henry John Heinz III. Dieser war ein Erbe des\nKetchupfabrikanten Henry John Heinz. Sie brachte drei Söhne mit in die Ehe. Ihr Vermögen wird auf ungefähr 500 Millionen bis eine Milliarde US-Dollar geschätzt. Die Beteiligung seiner Frau an der H. J. Heinz Company liegt jedoch unter vier Prozent." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Margaret_Kerry", "Liste_der_Auszeichnungen_der_Fernsehserie_Friday_Night_Lights", "John_Kerry\nJohn Forbes Kerry (* 11. Dezember 1943 in Aurora, Colorado) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Vom 1. Februar 2013 bis zum 20. Januar 2017 war Kerry der 68. Außenminister der Vereinigten Staaten. Zuvor gehörte er ab 1985 für Massachusetts dem Senat der Vereinigten Staaten an und war ab 2009 Vorsitzender des Senatsausschusses für Außenbeziehungen. 2004 unterlag Kerry als Kandidat der Demokraten bei der US-Präsidentschaftswahl dem damaligen Amtsinhaber George W. Bush. Im Kabinett von Präsident Joe Biden ist Kerry seit dem 20. Januar 2021 ''Sondergesandter des Präsidenten für das Klima''." ], "text": [ "Margaret_Kerry\n\n== Leben ==\nMargaret Kerry wurde 1929 als Peggy Lynch in Los Angeles geboren. Sie trat unter ihrem wirklichen Namen als Schauspielerin und Tänzerin in drei ''Die kleinen Strolche''-Filmen auf, ehe sie von Eddie Cantor entdeckt wurde und die Rolle seiner Tochter in dem Film ''If You Knew Susie'' übernahm. Cantor war der Ansicht, dass Lynch einen für das Showgeschäft geeigneteren Namen bräuchte, weshalb sie sich fortan ''Margaret Kerry'' nannte.\nIhre erste Filmrolle erhielt Kerry 1935 in dem Kurzfilm ''Teacher's Beau''. 1938 spielte sie eine nicht im Abspann genannte Rolle in ''Toms Abenteuer''. Ihren ersten größeren Filmauftritt erhielt sie 1948 als ''Marjorie Parker'' in ''If You Knew Susie''. Später wirkte Kerry zudem in mehreren Fernsehshows und Sitcoms mit, darunter in ''The Ruggles'', ''The Lone Ranger'' sowie in zwei Folgen der ''Andy Griffith Show''. Sie betätigte sich außerdem als Synchronsprecherin für verschiedene Zeichentrickserien.\nBei einem von Marc Davis geleiteten Casting für den neuen Disney-Film ''Peter Pan'' wurde Kerry als Bewegungsmodell für ''Tinkerbell'' engagiert. Hierbei ahmte sie auf einer Bühne die Bewegungen der Figur vor, die dann fotografiert und gefilmt wurden. Diese konnten so später in die Animation ''Tinkerbells'' eingearbeitet werden, um realistischer zu wirken. Sie synchronisierte außerdem die rothaarige Meerjungfrau in der Lagunen-Szene desselben Films.\nSeit 1992 ist Kerry die Produzentin und Moderatorin der Radiosendung ''What's Up Weekly'' der christlichen Radiostation ''KKLA-FM'' in Los Angeles. Sie tritt außerdem gelegentlich auf Filmfestivals auf und gibt Interviews über ihre Arbeit mit Disney. Im Jahr 2016 veröffentlichte Kerry ihre Autobiographie ''Tinker Bell Talks: Tales of a Pixie Dusted Life''.\nMargaret Kerry war dreimal verheiratet: Von 1951 bis zur Scheidung im Jahr 1984 mit Dick Brown und von 1987 bis zu dessen Tod im Jahr 1999 mit John H. Wilcox. Aus der Ehe mit Brown stammen drei Kinder. Im Februar 2020 heiratete die zu diesem Zeitpunkt 90 Jahre alte Kerry den 94-jährigen Weltkriegsveteran Robert Boeke. Das Paar hatte sich in den 1940er Jahren kennengelernt, ehe der Kontakt abbrach. Durch die E-Mail eines Bekannten kam es mehr als 70 Jahre später 2019 zu einem erneuten Treffen. Kerry, die zuvor in Kalifornien lebte, zog mit ihrem Ehemann nach der Hochzeit nach Sarasota.", "Liste_der_Auszeichnungen_der_Fernsehserie_Friday_Night_Lights\n\n== Writers Guild of America Awards ==\nDie Serie konnte trotz fünf Nominierungen nie den Writers Guild of America Award gewinnen.\n Peter Berg, Bridget Carpenter, Kerry Ehrin, Carter Harris, Liz Heldens, David Hudgins, Jason Katims, Patrick Massett, Andy Miller, Aaron Rahsaan Thomas, John Zinman \n Bridget Carpenter, Kerry Ehrin, Carter Harris, Liz Heldens, David Hudgins, Jason Katims, Patrick Massett, Andy Miller, Aaron Rahsaan Thomas, John Zinman\n Bridget Carpenter, Kerry Ehrin, Brent Fletcher, Jason Gavin, Carter Harris, Liz Heldens, David Hudgins, Jason Katims, Patrick Massett, Aaron Rahsaan Thomas, John Zinman\n Bridget Carpenter, Kerry Ehrin, Ron Fitzgerald, Brent Fletcher, Etan Frankel, Jason Gavin, Liz Heldens, David Hudgins, Rolin Jones, Jason Katims, Patrick Massett, Derek Santos Olson, John Zinman\n Bridget Carpenter, Kerry Ehrin, Ron Fitzgerald, Etan Frankel, Monica Beletsky, David Hudgins, Rolin Jones, Jason Katims, Patrick Massett, Derek Santos Olson, John Zinman", "John_Kerry\nJohn Forbes Kerry (* 11. Dezember 1943 in Aurora, Colorado) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Vom 1. Februar 2013 bis zum 20. Januar 2017 war Kerry der 68. Außenminister der Vereinigten Staaten. Zuvor gehörte er ab 1985 für Massachusetts dem Senat der Vereinigten Staaten an und war ab 2009 Vorsitzender des Senatsausschusses für Außenbeziehungen. 2004 unterlag Kerry als Kandidat der Demokraten bei der US-Präsidentschaftswahl dem damaligen Amtsinhaber George W. Bush. Im Kabinett von Präsident Joe Biden ist Kerry seit dem 20. Januar 2021 ''Sondergesandter des Präsidenten für das Klima''." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Auflösung hat die Kamera des iPod touch der fünften Generation?
[ "5 Megapixel (2592 × 1936 Pixel) " ]
{ "title": [ "IPod" ], "text": [ "IPod\n\n==== Fünfte Generation ====\nDie fünfte Generation wurde am 12. September 2012 in San Francisco vorgestellt. Sie verfügt über ein größeres Retina-Display, eine hochauflösende Kamera (iSight) auf der Rückseite, die Full HD-Videos und Fotos mit 5 Megapixel (2592 × 1936 Pixel) aufnimmt, eine zweite Kamera auf der Vorderseite sowie ein Mikrofon. Der neue iPod touch besitzt außerdem erstmals einen Blitz für Fotoaufnahmen. Der iPod touch ist mit 6,1 Millimeter um 1,1 Millimeter dünner als sein Vorgängermodell. In der Hardware kommt der leistungsstärkere ARM Cortex A9 im Apple-A5 SoC zum Einsatz. Laut Apple soll der Akku bei Musikwiedergabe bis zu 40 Stunden, bei Videowiedergabe bis zu acht Stunden halten. Der iPod touch ist durch anodisiertes Aluminium in den Farben Pink, Gelb, Blau, Weiß und Schwarz erhältlich sowie in einer roten Product Red Sonderedition, bei dem Apple einen Teil der Erlöse an den Global Found to fight AIDS in Afrika spendet. Eine weitere Besonderheit stellt iPod touch loop dar, bei dem eine Handschlaufe auf der Rückseite des iPod touch befestigt werden kann. Das Gerät ist der erste iPod touch, auf dem die Sprachsteuerung Siri installiert ist und der keinen Umgebungslichtsensor zur automatischen Bildschirmhelligkeitseinstellung enthält. Phil Schiller, Manager und Marketing-Vizepräsident Apples, antwortete auf eine Anfrage, dass aufgrund der geringen Dicke kein Platz für einen Umgebungslichtsensor sei. Der iPod touch unterstützt WLAN 802.11 a/b/g/n und Bluetooth 4.0. Auf dem Multimediaplayer läuft Apples mobiles Betriebssystem iOS 6. Es stehen Versionen mit 32 GB und mit 64 GB internen Speicher zur Verfügung. Von Haus aus bietet iOS 6 auf dem iPod touch 5G Features wie Siri, AirPlay, iMessage, FaceTime, Facebook- und Twitter-Integration. Am 30. Mai 2013 wurde eine Variante mit 16 GB Speicher veröffentlicht. Bei diesem Gerät muss der Nutzer allerdings auf die rückseitige Kamera sowie den Loop verzichten. Gleichzeitig wurde der Verkauf der vierten Generation endgültig eingestellt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "IPod", "IPod_touch", "IPod" ], "text": [ "IPod\n\n==== Sechste Generation ====\nDie sechste Generation wurde am 15. Juli 2015 veröffentlicht. Sie gleicht im Aussehen der fünften Generation, besitzt nun das Apple A8-SoC und verzichtet auf die Kameraschlaufe. Die neue Kamera hat eine Auflösung von 8 Megapixeln und eine optionale Zeitlupenfunktion beim Filmen. Die Farben wurden, wie beim iPod nano und iPod shuffle, aktualisiert und entsprechen nun denen des iPhone 6: Silber, Gold und „Spacegrau“ sowie die neuen Farben Dunkelblau und Pink. Auch eine Product Red-Sonderedition gibt es wieder. Weiter wurde eine 128-GB-Variante eingeführt, für einen Aufpreis von 110 Euro gegenüber der 64-GB-Variante. Die Preise der anderen Ausführungen entsprechen denen des Vorgängers.\nNachdem die übrigen iPods am 27. Juli 2017 eingestellt wurden, wurden die Preise des iPod touch gesenkt. Die Ausführungen mit 16 und 64 GB wurden nicht mehr verkauft. Die 32-GB-Variante kostet somit noch 229 Euro, der 128 GB iPod touch fortan noch 339 Euro.", "IPod_touch\n\n=== Vierte Generation ===\nDie vierte Generation wurde am 1. September 2010 vorgestellt. Sie verfügt über ein Retina-Display mit einer Auflösung von 960 × 640 Pixel, Unterstützung für Wi-Fi 4, eine Kamera auf der Rückseite, die auch HD-Videos aufnimmt und Fotos mit 0,7 Megapixel macht, eine zweite Kamera auf der Vorderseite mit VGA-Auflösung sowie ein Mikrofon und einen Gyroskop. Die Kameras bieten keinen Autofokus und nur eine statische Fokussierung. Das SoC ist ein Apple A4.\nDer iPod touch 4G ist mit 7,2 Millimetern fast 1½ Millimeter dünner als seine Vorgängermodelle, hat aber die gleiche Rückwand aus Aluminium. Anders als beim Vorgänger gab es wieder eine Variante mit 8 GB Speicherplatz. Dank der Kamera auf der Vorderseite unterstützt der iPod touch nun „FaceTime“, Apples Videotelefoniedienst. FaceTime-Anrufe sind nur zu Geräten mit der entsprechenden Software möglich – andere iPod-touchs, iPhones, iPads oder Macs. Laut Apple sollte der Akku bei Musikwiedergabe bis zu 40 Stunden, bei Videowiedergabe bis zu sieben Stunden halten.\nAb dem 12. Oktober 2011 war der iPod touch der vierten Generation auch in Weiß und mit 16 GB erhältlich. Seit Ende Oktober 2012 wurde er nur noch mit 16 und 32 GB angeboten; am 30. Mai 2013 wurde der Verkauf eingestellt.", "IPod\n\n==== Vierte Generation ====\nDie vierte Generation wurde am 1. September 2010 auf dem Apple Special Event in San Francisco vorgestellt. Sie verfügt über ein Retina-Display mit einer Auflösung von 960 × 640 Pixeln, eine WLAN-Funktion mit Draft-N-Unterstützung, eine hochauflösende Kamera auf der Rückseite, die auch HD-Videos aufnimmt, eine zweite Kamera auf der Vorderseite mit VGA-Auflösung sowie ein Mikrofon. Die Kameras verfügen über keinen Autofokus, der Fokus ist statisch. Der iPod touch 4G ist mit 7,2 Millimetern fast 1½ Millimeter dünner als das Vorgängermodell und seine Rückseite ist komplett aus Edelstahl angefertigt. Während der Speicherplatz zum Vorgängermodell gleich geblieben ist, kommt in der Hardware der leistungsstärkere Apple-A4-Prozessor zum Einsatz sowie ein Gyroskop (3-Achsen-Gyrosensor) für mehr Spielmöglichkeiten. Dank der Kameras unterstützt der iPod touch nun ''FaceTime'', wobei hier nicht eine Telefonnummer, sondern die E-Mail-Adresse des Nutzers zum Anrufen verwendet wird. FaceTime-Anrufe sind sowohl zu anderen iPod touch-Geräten der vierten Generation, zum iPhone 4 und einem Apple Computer mit installierter FaceTime-Software möglich. Allerdings müssen dafür beide Gesprächspartner online sein. Laut Apple soll der Akku bei Musikwiedergabe bis zu 40 Stunden, bei Videowiedergabe bis zu sieben Stunden halten. Am 4. Oktober 2011 wurde eine aktualisierte Fassung des iPod touch vorgestellt. Der einzige Unterschied zur Vorgängerversion ist die nunmehr auch erhältliche Farbvariation in Weiß." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo wohnen die Altorthodoxen in Estland heutzutage?
[ "Am estnischen Ufer des Peipussees" ]
{ "title": [ "Estland" ], "text": [ "Estland\n\n=== Religion ===\nDie Mehrheit der Esten gehört keiner Konfession an. Religiöse Institutionen spielen nur noch für eine Minderheit der Bevölkerung eine Rolle. Traditionelle Religion der Esten ist der christliche Glaube in der Form des Luthertums, wie er in Skandinavien weit verbreitet ist. Die Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche (EELK) ist eine quasi-offizielle Kirche (üblich ist beispielsweise die Abhaltung von Gottesdiensten zu Parlamentseröffnungen), und ihr Erzbischof ist die Zentralfigur der estnischen öffentlichen Religion. Die EELK dominiert auch die relativ umfassende Theologenausbildung in Estland (in Tartu an der Universität und in Tallinn an der Kirchlichen Hochschule). Weniger als 30 % der Bevölkerung bekennen sich als Mitglieder in christlichen Kirchen beziehungsweise Glaubensgemeinschaften. Davon sind:\n* 13,6 % evangelisch-lutherisch\nDie zehn bedeutenden christlichen Kirchen und Gemeinschaften haben sich im Rat Christlicher Kirchen Estlands zusammengeschlossen.\nEine Besonderheit bilden die etwa 5000 Altorthodoxen, die seit dem 18. Jahrhundert vor der Verfolgung im russischen Kernland in die Randgebiete des Russischen Reiches flohen. Am estnischen Ufer des Peipussees gibt es zahlreiche von Altorthodoxen bewohnte Dörfer. Kleinere Gemeinden gibt es auch in Tallinn und Tartu.\nZudem sind etwa 4000 Personen Mitglied der Zeugen Jehovas.\nZum jüdischen Glauben bekennen sich nur noch etwa 0,1 % der estnischen Bevölkerung.\nDaneben gibt es kleinere Gemeinden sonstiger protestantischer, jüdischer und islamischer Gemeinschaften, außerdem neopagane Gruppen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Anna_von_Kaschin", "Ust-Zilma", "Orthodoxe_altritualistische_Kirche" ], "text": [ "Anna_von_Kaschin\n\n== Heiligsprechung ==\nDer Name der Fürstin Anna fiel für einige Jahrhunderte in Vergessenheit. Während der litauischen Belagerung von Kaschin 1611 soll Anna Gerasim, einem Kirchendiener in der Preobraschenski-Kathedrale, erschienen sein, wo sie zu Jesus und Maria betete, die Stadt vor den Invasoren zu erlösen. Ihre Reliquien sollen angeblich Wunder bewirkt haben.\n1649 versammelte sich das Konzil der Russisch-Orthodoxen Kirche und erklärte ihre Reliquien der Ehrung für würdig. Die Fürstin wurde zur Heiligen erklärt. 28 Jahre später schlug der Patriarch Joachim von Moskau dem Konzil von Moskau vor, ihr die Heiligsprechung abzuerkennen, weil Anna auch unter den Altorthodoxen hohes Ansehen und Ehrfurcht genoss.\nEs wird angenommen, dass die Altorthodoxen Anna als ihr Schutzbild wählten, weil sie auf Ikonen mit dem zweifingrigen Kreuzzeichen dargestellt wird, so wie es die Altorthodoxen praktizierten, und nicht mit drei Fingern, so wie es die offizielle Kirchenvorschrift seit 1656 durch den Beschluss von Patriarch Nikon verlangte. Deshalb versteckte Patriarch Joachim schließlich Annas Reliquien vor der Öffentlichkeit.\nEiner späteren Untersuchung zufolge soll der eigentliche Grund für die Aberkennung Annas Heiligsprechung eine vom heiligen Ignatius des Solowezki-Klosters verfasste Biographie von ihr sein. Ignatius war ein Anführer der Altorthodoxen, der für Selbstverbrennungen predigte.\nAm 12. Juni 1909 sprach die Russisch-Orthodoxe Kirche Anna erneut heilig und genehmigte ihre allgemeine Verehrung. Im selben Jahr wurde ihr eine Klostergemeinde in Grosny gewidmet. Ein Jahr später wurde eine Kirche in Sankt Petersburg in ihrem Namen geweiht.", "Ust-Zilma\n\n== Kultur ==\nDas Dorf ist regional bekannt für die ''Gorka von Ust-Zilma'' (), ein traditionelles Volksfest, welches zweimal jährlich am Iwan-Kupala-Tag (7. Juli) und an Peter und Paul (12. Juli) stattfindet.\nEin Großteil der Bevölkerung gehört der Altorthodoxen Pomorischen Kirche an. Im Jahr 2013 wurde in Ust-Zilma die ''Kirche des heiligen Nikolaus von Myra'' () fertiggestellt. Die Kirche ist eines der größten – nach der Oktoberrevolution gebauten – altorthodoxen pomorischen Kirchengebäude.\nIn Ust-Zilma befindet sich das ''Schurawski-Museum'' ().", "Orthodoxe_altritualistische_Kirche\n\n== Geschichte ==\nDie Lipowaner sind russische Altgläubige, die im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert vor Glaubensverfolgung flüchteten. Das Oberhaupt der Kirche trägt den Titel ''Erzbischof von Belaja Kriniza und Metropolit aller altorthodoxen Christen''. Sein eigentlicher Amtssitz ist in Bila Krynyzja (russisch ''Belaja Kriniza'', rumänisch ''Fântâna-Albă'') einem Dorf in der Oblast Tscherniwzi, Ukraine, wo heute noch eine bedeutende lipowanische Minderheit lebt. Der Bischofsstuhl wurde jedoch 1940 nach Brăila in Rumänien verlegt. Seit dem 24. Oktober 1996 ist Metropolit Leonti das Oberhaupt der orthodoxen altritualistischen Kirche. " ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann hat die Schweiz seinen jetzigen Landesnamen bekommen?
[ "1848 " ]
{ "title": [ "Schweiz" ], "text": [ "Schweiz\n\n=== Herkunft des Namens ===\nDer Landesname «Schweiz» ist sprachgeschichtlich identisch mit dem Orts- und Kantonsnamen «Schwyz» (vgl. dort). In den Kriegen der alten Eidgenossen gegen die Habsburger spielten die Schwyzer Truppen eine wichtige Rolle. Die Schwyzer hatten zudem eine grosse Bedeutung für das europäische Söldnergeschäft. Nach der Schlacht bei Sempach von 1386 wurde der Name «Swiz» oder «Sweiz» legendär: Die deutschen Chronisten bezeichneten nun alle Eidgenossen so. Das erste schriftliche Zeugnis dafür stellt ein Rechtsdokument des Königs Sigismund aus dem Jahr 1415 dar, in dem von «Schweizern» die Rede ist.\nDie Mitglieder der Eidgenossenschaft benutzten diesen Sammelnamen ab dem Schwabenkrieg von 1499, als die als «Schweizer» beschimpften Eidgenossen in trotzigem Stolz anfingen, sich selbst so zu bezeichnen. Offiziell benutzten sie aber weiterhin den – sachlich zutreffenderen – Begriff «Eidgenossen». Erst im 18. Jahrhundert begann der Chronist Johannes von Müller damit, die Eidgenossen als «schweizerische Eidgenossen» zu bezeichnen. 1803 wurde dieser Begriff in der Mediationsverfassung erstmals amtlich gebraucht.\nDer lateinische Name der Schweiz, ''Confoederatio Helvetica,'' nimmt Bezug auf den antiken keltischen Stamm der Helvetier, der im Schweizer Mittelland und in Teilen Süddeutschlands siedelte.\nNach dem Ende der Alten Eidgenossenschaft 1798 wurde das neue Schweizer Staatswesen gemäss der gängigen Praxis bei der Namensgebung für französische Tochterrepubliken «Helvetische Republik» genannt. Bei der Neukonstituierung der Schweiz als Staatenbund 1803 wich man jedoch auf die Bezeichnung «Schweizerische Eidgenossenschaft» aus, um sich von der politisch instabilen und zentralistischen Helvetischen Republik abzugrenzen. Der Ausdruck «Confoederatio Helvetica» wurde 1848 anlässlich der Schaffung des Bundesstaates eingeführt. Er findet sich seit 1879 auf Münzen sowie seit 1948 auf dem Siegel der Eidgenossenschaft und liegt dem Landeskürzel «CH» zugrunde.\nIn irischer ''(an Eilvéis),'' griechischer (''Ελβετία,'' translit. Elvetia) und rumänischer Sprache ''(Elveţia)'' wird der Ausdruck «Helvetia» ebenfalls verwendet, im Italienischen ist als Adjektiv ''elvetico'' (für ''schweizerisch'') gebräuchlich. In der Bundesverfassung von 1848 wurde der Landesname offiziell mit ''Schweizerische Eidgenossenschaft'' festgelegt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Etymologie_der_Begriffe__Rumänien__und__Rumäne_", "Marbach__Petersberg_", "Mavi_Jeans\nMavi (türkisch: blau) ist ein türkisches Modelabel. Das Unternehmen wurde 1991 von Sait Akarlılar gegründet und hat sich von seinen Ursprüngen als Hersteller von Premium-Denim für führende internationale Marken zum globalen Händler entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt wann? mehr als 1300 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Istanbul, Türkei.\nMavi verfügt über 270 Retail-Stores, darunter Flagship-Stores in den Städten New York, Vancouver, Montreal, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf. Weltweit hat das Unternehmen über 4.000 Großhandelskunden und verkauft seine Kollektionen in 50 Ländern, darunter Deutschland, USA, Kanada, Australien, Dänemark, Österreich, Schweiz und die Niederlande. Mavi stellte zum 20-jährigen Jubiläum ein neues Store-Konzept namens „Mavi Denim Kitchen“ vor, das in den Retail Stores und in Shop-in-Shops umgesetzt wird." ], "text": [ "Etymologie_der_Begriffe__Rumänien__und__Rumäne_\n\n== Etymologie des Landesnamen ''Rumänien'' (''România'') ==\nDas bekannteste Dokument mit dem Landesnamen ''Rumänisches Land''\nEinen ersten Hinweis auf eine Ortsbezeichnung mit der Angabe ''rumänisch'' enthält ein Manuskript des Werkes Getica (1. Hälfte 6. Jhdt.): „…Sclavini a civitate nova et ''Sclavino Rumunense'' et lacu qui appellantur Mursianus…“. Die Ortsbezeichnung ''Sclavino Rumunense'' ist eine spätere, im Hochmittelalter vorgenommene Interpolation im Jordanschen Text.\nDas bekannteste Schriftstück mit dem rumänischen Landesnamen der Walachei ist ein Brief des Kaufmannes Neacșu an den Bürgermeister von Brașov (Kronstadt) aus dem Jahr 1521. In diesem Text wird das von Fremden als Fürstentum Walachei bezeichnete Land auf Rumänisch ''Rumänisches Land'' (orig.: Tera Rumăneasca) genannt.\nIm 17. Jahrhundert bezeichnet der rumänische Chronist Miron Costin nachdrücklich die Fürstentümer Walachei und Moldawien sowie die in Siebenbürgen lebenden Rumänen als rumänisch.\nIn seiner ''Geschichte des Rumänischen Landes'' (Geschichte der Walachei) (verfasst um 1690) erklärt Constantin Cantacuzino die Ursprünge der Bezeichnung ''rumänisch'' für Siebenbürgen, Walachei und Moldawien.\nIm 18. Jahrhundert bezeichnet der Gelehrte und Fürst Dimitrie Cantemir systematisch die drei von Rumänen bewohnten Fürstentümer als ''Rumänisches Land''.\nIn seiner modernen Bedeutung wird der Begriff ''Rumänien'' Anfang des 19. Jahrhunderts attestiert.\nDie Entstehungsgeschichte des Begriffes ''Rumänien'' (''România'') folgt nicht der Regel des Wortbaus für Ländernamen im Rumänischen, wonach dem jeweiligen ''Ethnonym'' das Suffix ''–ia'' unter Beibehaltung des Akzentes zugefügt wird, wie in: ''„grec“ → „Grecia“, „bulgar“ → „Bulgaria“, „rus“ → „Rusia“'' usw. Als Eigenbezeichnung entstand der Begriff ''România'' aus dem Ethnonym ''român'' und dem Suffix ''–ie'' und deutete auf einen abgeleiteten Stand hin, wie in: ''moș → moșie, domn → domnie, (Herr → Herrschaft) boier → boierie''. Ursprünglich mag der Begriff ''românie'' tatsächlich gleichsam ''Rumänenschaft'' bedeutet haben, so wie es die Nicolae Iorga's Theorie der ''Romaniae'' nahelegt, nämlich die Entstehung selbstorganisierten romanophonen Bauerngemeinschaften im mittelalterlichen Europa. Bevor der Begriff ''România'' seine moderne nationsbezogene Bedeutung bekommen hat, besaß er also eine begrenzte und lokale Bedeutung als soziale und ethnosprachliche Bezeichnung.", "Marbach__Petersberg_\n\n== Religionen ==\nIm Jahr 2003 waren ca. 77 Prozent der Marbacher Einwohner katholisch und ca. 13 Prozent evangelisch. Die anderen zehn Prozent waren konfessionslos oder gehörten anderen Religionsgemeinschaften an.\nDie katholische Pfarrkirche ist St. Aegidius geweiht. Wann der erste Turm der Kirche errichtet wurde, ist urkundlich nicht belegt. Sicher ist aber, dass zumindest der untere Teil des Turmes in seinen heutigen Grundmauern 1436 entstand. Er diente in unruhigen Zeiten als Wehrturm. 1676 wurde die Kirche durch einen Brand zerstört und erst 20 Jahre später wieder aufgebaut. Nach späterem langsamen Verfall wurde sie in den Jahren von 1921 bis 1923 in ihrer jetzigen Form neu aufgebaut und hat seitdem mehrere Renovierungen erfahren.\nDie traditionell katholische Prägung des Ortes zeigt sich auch in der Mariengrotte sowie den Bildstöcken und Flurkreuzen, die in und um Marbach aufgestellt sind.", "Mavi_Jeans\nMavi (türkisch: blau) ist ein türkisches Modelabel. Das Unternehmen wurde 1991 von Sait Akarlılar gegründet und hat sich von seinen Ursprüngen als Hersteller von Premium-Denim für führende internationale Marken zum globalen Händler entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt wann? mehr als 1300 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Istanbul, Türkei.\nMavi verfügt über 270 Retail-Stores, darunter Flagship-Stores in den Städten New York, Vancouver, Montreal, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf. Weltweit hat das Unternehmen über 4.000 Großhandelskunden und verkauft seine Kollektionen in 50 Ländern, darunter Deutschland, USA, Kanada, Australien, Dänemark, Österreich, Schweiz und die Niederlande. Mavi stellte zum 20-jährigen Jubiläum ein neues Store-Konzept namens „Mavi Denim Kitchen“ vor, das in den Retail Stores und in Shop-in-Shops umgesetzt wird." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann durchreiste René Caillié Teile der Sahara?
[ "1827/28" ]
{ "title": [ "Sahara" ], "text": [ "Sahara\n\n== Die Erforschung und Eroberung der Sahara ==\nZu den frühesten überlieferten Berichten über die Sahara zählen Teile von Herodots ''Historien'' (5. Jahrhundert v. Chr.).\nAb dem ausgehenden 18. Jahrhundert rückte die Sahara in das Blickfeld der europäischen Wissenschaft und des Exporthandels. Der Franzose René Caillié reiste 1827/28 von Boké an der Guineaküste nach Timbuktu und durchquerte dann die westliche Sahara bis Tanger. Er war der erste Europäer, der lebend aus Timbuktu zurückkehrte. Seine Reise im Vorfeld der französischen Besetzung Algeriens (seit 1830) wurde als Teil eines Wettlaufs zwischen Franzosen und Briten um die Eroberung Afrikas interpretiert, obwohl er persönlich diese Rolle nie beanspruchte.\nVor allem die Briten suchten nach einem sicheren Zugang zu den Märkten Innerafrikas, wo sie ungeheure Absatzmöglichkeiten für ihre Fertigprodukte, zugleich aber auch wichtige Rohstoffquellen erwarteten. Daher erschien ihnen die Erforschung der Sahara weniger wichtig als die der Zugänge in das Landesinnere über Nil und Niger sowie der fruchtbaren Ländereien Zentral- und Südafrikas. Die Franzosen hingegen drangen seit Ende der 1870er Jahre von Senegal aus nach Osten in Richtung des Oberlaufs des Nils und nach Südosten in Richtung der Elfenbeinküste vor, wo sie rasch in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt wurden.\nDie wichtigste der britischen Saharaexpeditionen leitete der Missionar James Richardson, der jedoch bereits 1851 im Sudan verstarb. Sein Nachfolger als Expeditionsleiter war sein Begleiter, der deutsche Geograph und Archäologe Heinrich Barth (1821–1865), dessen fünfbändiges, 3500 Seiten umfassendes Reisewerk die wichtigste Quelle für die Völkerkunde des Sahara-Raumes im 19. Jahrhundert darstellt und auch heute noch von der Wissenschaft gewinnbringend genutzt wird. Barths Forschungen unter den Tuareg der nördlichen Sahara wurden von dem Franzosen Henri Duveyrier (1840–1892) fortgesetzt. Als einer der ersten Forschungsreisenden durchquerte auch Gerhard Rohlfs in den Jahren 1865 bis 1867 die Sahara und die südlich angrenzenden Savannen von Tripolis bis zum Golf von Guinea." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "René_Caillié", "Leo_Africanus", "Timbuktu" ], "text": [ "René_Caillié\n\n== Leben ==\nSeine erste Reise nach Afrika unternahm Caillié mit 17 Jahren. Von der senegalesischen Hafenstadt Saint-Louis marschierte er an der Küste entlang nach Süden bis Dakar und fuhr mit einem Handelsschiff weiter nach Martinique, wo er sich ein halbes Jahr aufhielt, bevor er nach Frankreich zurückkehrte. 1818 führte ihn eine zweite Reise nach Westafrika.\nAuf der dritten Reise ab 1824 überquerte er den Senegal in nördlicher Richtung, um in arabisches Gebiet vorzudringen. In der mauretanischen Region Brakna hielt er sich zur Sprachvorbereitung einer Reise in die Sahara acht Monate lang unter anderem bei einer ''Marabout-''Stammesgruppe (''Zwāyā'', also Schriftkundige) auf. Er erbrachte den ersten Bericht eines Europäers über die Nomadenkultur der Bidhans in diesem Gebiet. Die geplante Forschungsreise musste er zunächst verschieben, da er nicht genügend finanzielle Unterstützung auftreiben konnte.\nNach zweijähriger Arbeit als Aufseher in einer Indigo-Plantage in Sierra Leone hatte er ausreichend Geld beisammen, um die Reise anzutreten. Vom Rio Nunez in Guinea marschierte er 1827 nach Osten zum Oberlauf des Senegal und weiter. Am 11. Juni 1827 erreichte er bei Kouroussa den Oberlauf des Niger. Am 20. April 1828 erreichte er allein und sich als Muslim ausgebend, als zweiter Europäer nach Alexander Gordon Laing, Timbuktu. Von dort aus durchquerte er die Sahara und kehrte von Marokko aus wieder nach Europa zurück.\nDa Laing in Afrika getötet wurde, war Caillié der erste, der in Europa von Timbuktu berichtete. Wegen seiner Schilderungen von einfachen Lehmhäusern und staubigen Pfaden, die er anstelle des erwarteten Reichtums vorfand, sah sich Caillié in Europa teilweise heftiger Kritik ausgesetzt; vor allem von britischer Seite wurde ihm unterstellt, er sei nie in Timbuktu gewesen. Zum einen wollte man ihm nicht abnehmen, dass das einst so reiche Timbuktu zu einem verarmten Handelsstützpunkt verkommen war. Zum anderen wurde behauptet, er sei nie in Timbuktu gewesen, sondern habe sich auf Umwegen, so etwa mit Hilfe des französischen Konsuls in Tripolis die Aufzeichnungen des ermordeten Laing besorgt und diese ausgeschlachtet. Erst der deutsche Afrikaforscher Heinrich Barth, der von September 1853 bis April 1854 in der Karawanenstadt weilte, konnte Caillié voll und ganz rehabilitieren.", "Leo_Africanus\n\n== Werk ==\nTitelseite der englischen Ausgabe von Leo Africanus’ Cosmographie. London 1600\nVermutlich erste Abbildung eines Targi (Tuareg-Krieger) mit dem typischen Gesichtsschleier (Ausgabe: Lyon 1556)\nEr bereiste von Marokko aus die Sahara und den Sudan und veröffentlichte seine Erkenntnisse in seinem Werk ''La descrittione dell’Africa'' (deutsch: „''Die Beschreibung Afrikas''“), das über Jahrhunderte ein sehr einflussreiches Werk über die Geographie und Kultur von Nordafrika im europäischen Raum war. Das Werk schildert vor allem den Reichtum und Prunk des Songhai-Reiches und beschreibt den Wohlstand der Karawanenmetropole Timbuktu und die dortigen Lehmmoscheen. Noch zweieinhalb Jahrhunderte nach seiner Erstveröffentlichung motivierte die 'Beschreibung Afrikas' das Interesse der nach Afrika exportierenden Staaten an und setzte somit auch indirekt die wissenschaftliche Afrikaforschung (seit etwa 1790) in Gang. Das Werk wurde als geographische Quelle durch die Erkundungen europäischer Forschungsreisender wie Mungo Park, René Caillié und Heinrich Barth obsolet. Barth, der selbst weite Teile der von Leo Africanus beschriebenen Länder persönlich besucht hatte, sollte für die renommierte Hakluyt Society eine kommentierte Übersetzung herausgeben, wurde aber durch seinen plötzlichen Tod im Jahre 1865 an der Fertigstellung gehindert. Die Ausgaben, die Ende des 19. Jahrhunderts im Auftrag der Hakluyt-Society und Mitte des 20. Jahrhunderts von französischen Wissenschaftlern publiziert wurden, stützten sich auf die gedruckten Editionen des 16. Jahrhunderts, die aber vom Herausgeber Ramusio gegenüber dem handschriftlichen Original stark überarbeitet worden waren. Viele der Mythen vom unermesslichen Reichtum Timbuktus gingen auf die Falschübersetzung durch den italienischen Herausgeber zurück, wie Dietrich Rauchenberger beim Studium der Originalhandschriften feststellen konnte.", "Timbuktu\n\n== Traditionelle Architektur ==\nStraßenszene am völlig restaurierten Caillié-Haus\nSkizze von Timbuktu von René Caillié (um 1830)\nDie ursprüngliche Bauweise in Timbuktu war durch den Mangel an Steinen bedingt. Daher wurde überwiegend mit Lehm gebaut. Die älteren Berichte sprechen von bienenkorbähnlichen Rundbauten, in denen überwiegend die ärmere Bevölkerung lebte. Die von René Caillié 1828 angefertigte Ansicht von Timbuktu zeigt noch zahlreiche Häuser dieser Art.\nSpätestens im 15. Jahrhundert setzte sich ein aufwändigerer Baustil durch, der vor allem die Häuser der Oberschicht (Verwaltungsbeamte, Kaufleute und Gelehrte) prägte. Besonders deutlich wird diese Form der Lehmarchitektur, der als „sudanesischer Stil“ bekannt geworden ist, an den Moscheen mit ihren sich nach oben verjüngenden Türmen. Das Grundgerüst bildeten Konstruktionen aus Holz, die mit Lehm verkleidet wurden. Auf diese Weise ließen sich zweistöckige Gebäude errichten, in denen das Untergeschoss als Koranschule, Lager- und Verkaufsraum oder Werkstatt genutzt wurde, während das obere, meistens luftig gestaltete Stockwerk als Wohnbereich diente. Hier befanden sich in den Häusern der Gelehrten auch die privaten Bibliotheken. Das Bauen mit einem nur bedingt soliden Material führte jedoch bei heftigen Regenfällen zu massiven Bauschäden oder Einstürzen. Nach jeder Regenzeit mussten die Wände nachgearbeitet werden und oft wurden Häuser, bei denen sich die Reparatur nicht mehr lohnte, einfach aufgegeben. (Siehe dazu z. B. die Abb. „Straße in Timbuktu“ unten.)\nNeben der traditionellen Lehmarchitektur finden sich in Timbuktu mehrstöckige Wohnhäuser aus neogenem Kalkstein, die ihr Vorbild in Marokko und Mauretanien haben. Der Stil wurde vermutlich Ende des 16. Jahrhunderts von den Söldnern Djuder Paschas an den Niger gebracht. Die Fassaden sind vertikal mit Pilastern gegliedert und nach marokkanischem Vorbild mit „andalusischen“ Fenstern und massiven Holztüren geziert. Die Fenster waren ursprünglich nicht verglast, sondern durch filigrane Holzgitter verblendet. Die Türen zeichnen sich durch kunstvolle Eisenblechbeschläge und geometrische Muster aus großen Eisennägeln aus, die ihr Vorbild im einstigen al-Andalus, dem zwischen 711 und 1492 muslimisch beherrschten Teil Spaniens, haben." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Schweizer Museum sind die Teppiche von Karl dem Kühnen ausgestellt?
[ "Historische Museum Bern" ]
{ "title": [ "Schweiz" ], "text": [ "Schweiz\n\n=== Museen ===\nGemäss der Museumsstatistik des Bundesamts für Kultur (BAK) verzeichneten die 1111 Schweizer Museen 2015 über 12 Millionen Eintritte.\nDas Kunstmuseum Basel ist das älteste öffentliche Museum in Europa. Seinen Ursprung hat es im Kabinett der Familie Amerbach im 16. Jahrhundert. Dieses umfasste eine Sammlung weltberühmter Gemälde sowie den Nachlass von Erasmus von Rotterdam. Das Kunsthaus Zürich besitzt die bedeutendste Sammlung von Werken Alberto Giacomettis, dazu die grösste Munch-Sammlung ausserhalb Norwegens. Das Kunstmuseum Bern ist das älteste Kunstmuseum der Schweiz mit einer permanenten Sammlung und beherbergt Werke aus acht Jahrhunderten. Bekannt für moderne und Gegenwartskunst ist die Fondation Beyeler in Riehen bei Basel.\nDas Schweizerische Landesmuseum hat seinen Hauptsitz in Zürich und beherbergt die grösste kulturgeschichtliche Sammlung der Schweiz. Sie umfasst sämtliche Epochen von der Urgeschichte bis zum 21. Jahrhundert. Das zweitgrösste historische Museum der Schweiz ist das Historische Museum Bern mit 250'000 Objekten verschiedenster Herkunft. Erwähnenswert sind insbesondere die Burgunderteppiche, die während der Burgunderkriege dem burgundischen Herzog Karl dem Kühnen abgenommen wurden. Seit dem Jahr 1998 befindet sich in Prangins im Kanton Waadt im Schloss Prangins der Westschweizer Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums. Es legt seinen Schwerpunkt auf die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert.\nEin weiteres Museum von Bedeutung ist das Anatomische Museum Basel. Dieses zeigt Originalpräparate und Wachsmodelle von menschlichen Körperbereichen und Organen. Darunter befindet sich das älteste anatomische Präparat der Welt, ein 1543 präpariertes Skelett.\nDas meistbesuchte Museum der Schweiz ist das Verkehrshaus in Luzern mit seiner grossen Sammlung an Lokomotiven, Autos, Schiffen und Flugzeugen.\nDas Technorama in Winterthur ist das grösste Science Center der Schweiz. Es führt zahlreiche Experimente vor, die den Besuchern technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge näherbringen.\nIn der Westschweiz thematisieren einige Museen internationale Organisationen. Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf dokumentiert die Geschichte der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, und das Olympische Museum in Lausanne dokumentiert die neuzeitliche olympische Bewegung seit 1896." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Pasquier_Grenier\nPasquier Grenier (* um 1425; † 1493 in Tournai) war ein Bildwirker und Kaufmann, der mit Tapisserien handelte, die er nach Vorlagen seines Ateliers in Tournai fertigen ließ.\nGrenier wurde 1449 erstmals urkundlich als Bildwirker (''tapissier'') erwähnt. Er stieg vom Handwerker schnell zum Hoflieferanten der Herzöge von Burgund und damit zum reinen Unternehmer, der andere Bildwirker nach seinen Vorlagen, Kartons genannt, arbeiten ließ, auf. Die Kartons wiederum wurden von speziellen Kartonmalern als Auftragsarbeit hergestellt. Aufgrund seiner hochkarätigen Kundschaft ist sein Schaffen für einen Künstler und Unternehmer der Zeit des Spätmittelalters außergewöhnlich gut belegt. Die Sicherheit der Werkzuschreibungen an sein Atelier ist daher ungewöhnlich hoch, auch wenn die Teppiche ab 1460 wohl von Dritten nach seinen Vorgaben gewebt wurden.\nFür Philipp den Guten fertigte er 1459 Teppiche mit der Geschichte Alexanders des Großen, 1461 unter anderem Teppiche mit der Passionsgeschichte und weitere Aufträge folgten 1462 und 1466. Die Stadt Brügge erwarb von ihm Teppiche mit Motiven der Zerstörung von Troja, um diese Karl dem Kühnen zum Geschenk zu machen.\nSeine Söhne ''Antoine'' und ''Jean'' sind nach seinem Tod als reine Unternehmer mit dem Verkauf von Tapisserien nachgewiesen. Antoine belieferte 1495 und 1508 den Kardinal Georges d’Amboise für ''Schloss Gaillon''. Jean Grenier belieferte Philipp den Schönen. Die Stadt Tournai erwarb von ihm 1513 eine ''Cité des Dames'' Teppichfolge für Margarethe von Österreich.\nHeute befinden sich Grenier-Teppiche in den ersten Museen, wie dem Metropolitan Museum of Art in New York City oder dem Historischen Museum in Bern.", "Schlacht_bei_Grandson\nDie Schlacht bei Grandson ist eine der drei grossen Schlachten der Burgunderkriege. Sie fand unter geringen Verlusten auf beiden Seiten am 2. März 1476 in der Nähe von Grandson am Neuenburgersee zwischen den Truppen des burgundischen Herzogs Karl des Kühnen und der Eidgenossen statt. Die Eidgenossen konnten die Burgunder in panikartige Flucht versetzen und machten in deren zurückgelassenem Lager reiche Beute. Dazu gehörten über 400 burgundische Geschütze sowie u. a. kostbare Tapisserien, die heute im Historischen Museum von Bern ausgestellt sind.", "Iranisches_Teppichmuseum" ], "text": [ "Pasquier_Grenier\nPasquier Grenier (* um 1425; † 1493 in Tournai) war ein Bildwirker und Kaufmann, der mit Tapisserien handelte, die er nach Vorlagen seines Ateliers in Tournai fertigen ließ.\nGrenier wurde 1449 erstmals urkundlich als Bildwirker (''tapissier'') erwähnt. Er stieg vom Handwerker schnell zum Hoflieferanten der Herzöge von Burgund und damit zum reinen Unternehmer, der andere Bildwirker nach seinen Vorlagen, Kartons genannt, arbeiten ließ, auf. Die Kartons wiederum wurden von speziellen Kartonmalern als Auftragsarbeit hergestellt. Aufgrund seiner hochkarätigen Kundschaft ist sein Schaffen für einen Künstler und Unternehmer der Zeit des Spätmittelalters außergewöhnlich gut belegt. Die Sicherheit der Werkzuschreibungen an sein Atelier ist daher ungewöhnlich hoch, auch wenn die Teppiche ab 1460 wohl von Dritten nach seinen Vorgaben gewebt wurden.\nFür Philipp den Guten fertigte er 1459 Teppiche mit der Geschichte Alexanders des Großen, 1461 unter anderem Teppiche mit der Passionsgeschichte und weitere Aufträge folgten 1462 und 1466. Die Stadt Brügge erwarb von ihm Teppiche mit Motiven der Zerstörung von Troja, um diese Karl dem Kühnen zum Geschenk zu machen.\nSeine Söhne ''Antoine'' und ''Jean'' sind nach seinem Tod als reine Unternehmer mit dem Verkauf von Tapisserien nachgewiesen. Antoine belieferte 1495 und 1508 den Kardinal Georges d’Amboise für ''Schloss Gaillon''. Jean Grenier belieferte Philipp den Schönen. Die Stadt Tournai erwarb von ihm 1513 eine ''Cité des Dames'' Teppichfolge für Margarethe von Österreich.\nHeute befinden sich Grenier-Teppiche in den ersten Museen, wie dem Metropolitan Museum of Art in New York City oder dem Historischen Museum in Bern.", "Schlacht_bei_Grandson\nDie Schlacht bei Grandson ist eine der drei grossen Schlachten der Burgunderkriege. Sie fand unter geringen Verlusten auf beiden Seiten am 2. März 1476 in der Nähe von Grandson am Neuenburgersee zwischen den Truppen des burgundischen Herzogs Karl des Kühnen und der Eidgenossen statt. Die Eidgenossen konnten die Burgunder in panikartige Flucht versetzen und machten in deren zurückgelassenem Lager reiche Beute. Dazu gehörten über 400 burgundische Geschütze sowie u. a. kostbare Tapisserien, die heute im Historischen Museum von Bern ausgestellt sind.", "Iranisches_Teppichmuseum\n\n== Ausstellung ==\nDie Ausstellungsfläche des Museums beträgt 3400 m². Sie besteht aus zwei großen Hallen für handgeknüpfte Teppiche und gewebte Kelims. Üblicherweise befinden sich 200 Teppiche in der Ausstellung, auch die Meisterwerke der Persischen Teppiche, die in den Hauptzentren wie Kashan, Kerman, Isfahan, Tabriz, Khorasan und Kurdistan, hergestellt wurden.\nEiner der ältesten und wichtigsten Teppiche, der in diesem Museum ausgestellt ist, stammt aus der Safawidenzeit und wird \"Sangeshku\"-Teppich genannt. Weiterhin sind sieben Tierteppiche zu sehen, der \"Sheikh Safieddin Ardebili\"-Teppich, Gartenteppiche sowie Polenteppiche, das sind einige der kostbarsten Teppiche, die zu diesem Museum gehören.\nDie Teppiche, die unter dem Namen \"Polenteppiche\" bekannt sind, wurden in Isfahan im 17. Jahrhundert im Auftrag eines polnischen Prinzen hergestellt. Die Teppiche wurden dann nach Polen gebracht und erhielten so ihren Namen. Das Material dieser Teppiche war Seide, die mit Naturfarben gefärbt war, und mit Gold- und Silberfäden broschiert wurde. Von dieser Art wurden ca. 300 Teppiche identifiziert, die über die ganze Welt verstreut sind. Von diesen wurden bisher sieben in den Iran zurückgebracht.\nDer 1949 in einem Skythengrab in Sibirien gefundene Pasyryk-Teppich, dessen Entstehung auf 500 v. Chr. datiert wurde, und der als der älteste persische Teppich der Welt gilt, befindet sich nur als Nachknüpfung im Teppichmuseum in Teheran – das Original ist in der Eremitage in St. Petersburg.\nEinige Teppiche enthalten Bilder aus Schahname und zeigen die Bezüge persischer Teppiche zur persischen Literatur.\nDie dem Museum angegliederte Bibliothek enthält über 7000 Bücher über Teppiche. Es sollte erwähnt werden, dass es eine Sammlung der wertvollsten Bücher, Veröffentlichungen und Forschungsstücke über persische Teppiche in der Bücherei gibt, die sehr kostbar sind. In dem Bestand der Bibliothek finden sich auch Filme und Dias über die Herstellung von Teppichen und Kelime.\nUm die Kunst des Webens von Kelims und des Knüpfens von Teppichen zu erhalten, bietet das Museum eine Reihe von Kursen an: vom Teppichweben, Entwerfen von Mustern und Reparatur von beschädigten Teppichen und Kelims. Am Ende dieser Kurse erhalten die Teilnehmer ein anerkanntes Zertifikat. Es gibt auch einen Reparaturladen, der wertvolle Teppiche von deren Besitzern repariert. Dieser Laden wurde auf Wunsch von Sammlern und Besitzern wertvoller Teppiche gegründet." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo befindet sich der Neptun im Sonnensystem?
[ "der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems" ]
{ "title": [ "Neptun__Planet_\nDer Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnstörungen des Uranus durch den französischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt. Neptun ist durchschnittlich 4,5 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und zeigt eine Scheibe von 2 Winkelsekunden. Mit einem Durchmesser von knapp 50.000 Kilometern hat Neptun fast den vierfachen Erddurchmesser und das rund 58-fache Erdvolumen. Nach Jupiter, Saturn und Uranus ist Neptun der viertgrößte Planet des Sonnensystems.\nZusammen mit dem Uranus bildet Neptun die Untergruppe der Eisriesen. Neptun dominiert durch seine Größe die Außenzone des Planetensystems, was sich zum Beispiel an der Umlaufzeit einiger „Transneptune“ wie Pluto und der Plutino-Gruppe zeigt, die etwa das 1,5fache der Umlaufzeit von Neptun beträgt (eine 3:2-Bahnresonanz). Von den 14 bekannten Monden Neptuns ist Triton mit 2700 Kilometern Durchmesser der mit Abstand größte.\nDer Riesenplanet ist nach Neptun benannt, dem römischen Gott des Meeres und der Fließgewässer. Sein Zeichen ♆ ist ein stilisierter Dreizack, die Waffe des Meeresgottes. Bei der Suche nach Exoplaneten werden Objekte, die eine ähnliche Masse wie Neptun aufweisen, von Astronomen analog zu den extrasolaren „Jupiters“ oder „Hot Jupiters“ manchmal als Planet der „Neptun-Klasse“ oder als „Hot Neptune“ bezeichnet. Nach dem Planeten wurde das 1940 entdeckte chemische Element Neptunium benannt.\nAls einziger Planet des Sonnensystems ist Neptun von der Erde aus nicht mit bloßem Auge erkennbar. Mithilfe eines Fernrohres ist er derzeit am besten am Herbsthimmel zu beobachten. Seine Opposition 2016 war am 2. September und verlagert sich jährlich um etwa 2 Tage nach hinten." ], "text": [ "Neptun__Planet_\nDer Neptun ist der achte und äußerste bekannte Planet unseres Sonnensystems. Er wurde 1846 aufgrund von Berechnungen aus Bahnstörungen des Uranus durch den französischen Mathematiker Urbain Le Verrier von dem deutschen Astronomen Johann Gottfried Galle entdeckt. Neptun ist durchschnittlich 4,5 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt und zeigt eine Scheibe von 2 Winkelsekunden. Mit einem Durchmesser von knapp 50.000 Kilometern hat Neptun fast den vierfachen Erddurchmesser und das rund 58-fache Erdvolumen. Nach Jupiter, Saturn und Uranus ist Neptun der viertgrößte Planet des Sonnensystems.\nZusammen mit dem Uranus bildet Neptun die Untergruppe der Eisriesen. Neptun dominiert durch seine Größe die Außenzone des Planetensystems, was sich zum Beispiel an der Umlaufzeit einiger „Transneptune“ wie Pluto und der Plutino-Gruppe zeigt, die etwa das 1,5fache der Umlaufzeit von Neptun beträgt (eine 3:2-Bahnresonanz). Von den 14 bekannten Monden Neptuns ist Triton mit 2700 Kilometern Durchmesser der mit Abstand größte.\nDer Riesenplanet ist nach Neptun benannt, dem römischen Gott des Meeres und der Fließgewässer. Sein Zeichen ♆ ist ein stilisierter Dreizack, die Waffe des Meeresgottes. Bei der Suche nach Exoplaneten werden Objekte, die eine ähnliche Masse wie Neptun aufweisen, von Astronomen analog zu den extrasolaren „Jupiters“ oder „Hot Jupiters“ manchmal als Planet der „Neptun-Klasse“ oder als „Hot Neptune“ bezeichnet. Nach dem Planeten wurde das 1940 entdeckte chemische Element Neptunium benannt.\nAls einziger Planet des Sonnensystems ist Neptun von der Erde aus nicht mit bloßem Auge erkennbar. Mithilfe eines Fernrohres ist er derzeit am besten am Herbsthimmel zu beobachten. Seine Opposition 2016 war am 2. September und verlagert sich jährlich um etwa 2 Tage nach hinten." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Neptun__Planet_", "Uranusdurchgang_von_Neptun\nPlanetentransit des Uranus, vom Neptun aus gesehen.\nEin Uranusdurchgang von Neptun aus gesehen vor der Sonne findet statt, wenn Uranus direkt die Sichtlinie Neptun – Sonne kreuzt. Während des Transits kann Uranus dabei als eine kleine Scheibe gesehen werden, die sich langsam über die Oberfläche der Sonne bewegt. Der Vorgang dieses zentralen Transits hält etwa 42 h lang an.\nEs handelt sich hierbei um den seltensten aller möglichen Planetendurchgänge in unserem Sonnensystem, wegen der langen Periode von 172 Jahren (bei einem Planetentransit von Neptun aus), bei der es eine sehr kleine scheinbare Durchmesser der Sonne (1,07 Bogenminuten, nahe der Grenze der menschlichen visuellen Auflösung) von Neptun aus gesehen wird und die gegenseitige Neigung der beiden Bahnen von 1,5°, der kleiner als die der meisten Planetenpaare ist.\nDer nächste Durchgang von Uranus von Neptun aus ist im Oktober 38.172 n. Chr.", "Planet" ], "text": [ "Neptun__Planet_\n\n== Monde ==\nEs sind 14 Neptun-Monde bekannt. Der bei weitem größte von ihnen ist Triton. Er wurde 17 Tage nach der Entdeckung des Neptun von William Lassell entdeckt. Aufgrund seiner großen Nähe zu Neptun ist er zu einer gebundenen Rotation gezwungen. Möglich wäre, dass Triton einmal ein Objekt des Kuipergürtels war und von Neptun eingefangen wurde. Im Gegensatz zu allen anderen großen Monden im Sonnensystem läuft er retrograd (rückläufig, also entgegengesetzt der Rotation des Planeten) um Neptun. Er nähert sich Neptun langsam auf einer Spiralbahn, um schließlich bei der Überschreitung der Roche-Grenze zerrissen zu werden. Triton ist mit Temperaturen von −235 °C (38 K) das kälteste jemals im Sonnensystem gemessene Objekt.\nBis zur Entdeckung Neptuns zweiten Mondes, Nereid, dauerte es über 100 Jahre. Nereid hat eine der exzentrischsten Umlaufbahnen aller Monde des Sonnensystems.\nDie restlichen 12 Monde wurden zwischen 1989 und 2013 entdeckt und sind bis auf Proteus viel kleiner.\nVon Juli bis September 1989 entdeckte die Weltraumsonde Voyager 2 sechs Neptunmonde. Auffällig ist der unregelmäßig geformte Proteus mit seiner dunklen, rußähnlichen Erscheinung. Die vier innersten Neptunmonde Naiad, Thalassa, Despina und Galatea haben Umlaufbahnen innerhalb der Neptunringe. Den ersten Hinweis auf den von innen nächstfolgenden Mond Larissa gab es 1981, als er einen Stern bedeckte, wobei man zunächst einen Teil eines Ringbogens vermutete. Als Voyager 2 1989 Neptun erforschte, stellte sich heraus, dass diese Sternbedeckung durch einen Mond verursacht wurde.\nFünf weitere irreguläre Monde Neptuns wurden 2002 und 2003 entdeckt und 2004 bekannt gegeben.\nZwei der neu entdeckten Monde, Psamathe und Neso, haben die größten Umlaufbahnen aller natürlichen Monde im Sonnensystem, die bis jetzt bekannt sind. Sie brauchen 25 Jahre, um Neptun zu umkreisen. Ihre durchschnittliche Distanz zum Neptun ist das 125fache des Abstandes des Mondes zur Erde.\nIm Jahr 2013 wurde durch Beobachtungen des Weltraumteleskops Hubble ein weiterer Mond entdeckt, der 2019 Hippocamp benannt wurde. Er hat einen Durchmesser von knapp 20 Kilometern und umkreist den Planeten in 23 Stunden. Der von Mark Showalter vom SETI-Institut in Mountain View/Kalifornien entdeckte Mond erhielt die vorläufige Bezeichnung S/2004 N 1.\nDa Neptun der römische Gott des Meeres war, wurden die Monde des Planeten nach anderen, untergeordneten Meeresgöttern benannt.", "Uranusdurchgang_von_Neptun\nPlanetentransit des Uranus, vom Neptun aus gesehen.\nEin Uranusdurchgang von Neptun aus gesehen vor der Sonne findet statt, wenn Uranus direkt die Sichtlinie Neptun – Sonne kreuzt. Während des Transits kann Uranus dabei als eine kleine Scheibe gesehen werden, die sich langsam über die Oberfläche der Sonne bewegt. Der Vorgang dieses zentralen Transits hält etwa 42 h lang an.\nEs handelt sich hierbei um den seltensten aller möglichen Planetendurchgänge in unserem Sonnensystem, wegen der langen Periode von 172 Jahren (bei einem Planetentransit von Neptun aus), bei der es eine sehr kleine scheinbare Durchmesser der Sonne (1,07 Bogenminuten, nahe der Grenze der menschlichen visuellen Auflösung) von Neptun aus gesehen wird und die gegenseitige Neigung der beiden Bahnen von 1,5°, der kleiner als die der meisten Planetenpaare ist.\nDer nächste Durchgang von Uranus von Neptun aus ist im Oktober 38.172 n. Chr.", "Planet\n\n=== Der Bezug auf die Sonne ===\nZu den erdähnlichen (felsigen) Planeten oder auch zum inneren Sonnensystem zählen der Merkur, die Venus, die Erde und der Mars. Zum äußeren Sonnensystem gehören die jovianischen Planeten bzw. Gasriesen Jupiter und Saturn; noch weiter außen sind die Eisriesen Uranus und Neptun. Nach einer älteren Kategorisierung, die nur zwei Planetenklassen kannte, zählen Uranus und Neptun mit zu den Gasplaneten; heute sieht man sie jedoch zunehmend als eine eigene Planetenklasse an.\nDie mittleren Abstände der Planeten zur Sonne lassen sich recht genau mit der Titius-Bode-Reihe angeben. Zwischen Mars und Jupiter klafft hier eine Lücke, die durch den Zwergplaneten Ceres sowie eine große Zahl an Kleinkörpern innerhalb des Asteroidengürtels gefüllt wird. Der Abstand des Neptuns passt nicht in die Reihe.\nVor der Planetendefinition wurden das System der Erde und ihres verhältnismäßig auffallend großen Mondes sowie das insofern ähnliche Pluto-Charon-System mitunter als Doppelplanetensystem bezeichnet.\nUm sich die Reihenfolge der Planeten – von der Sonne aus gesehen – leichter einprägen zu können, wurden verschiedene Merksprüche aufgestellt, siehe Abschnitt im Artikel ''Sonnensystem''." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo hat IBM Slowakei seinen Sitz?
[ "im Apollo Business Centre II in Bratislava" ]
{ "title": [ "IBM" ], "text": [ "IBM\n\n=== IBM Slowakei ===\nIn der Slowakei gibt es zwei Niederlassungen von IBM: eine heißt IBM Slovensko, mit Hauptsitz im Apollo Business Centre II in Bratislava und Geschäftsstellen in Banská Bystrica und Košice. Die zweite Niederlassung namens IBM International Services Centre besteht seit 2003 und unterstützt die Aktivitäten von IBM vor allem in Bereichen Finance, IT und Sales. Die IBM ISC hat neben dem Apollo Business Centre II weitere zwei Standorte in Bratislava und zwar im Westend Gate (seit 2014) sowie im Tower 115." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "IBM", "Forschungsinstitut_für_Diskrete_Mathematik", "W._Wallace_McDowell\nWilliam Wallace McDowell (* 2. September 1906; † 2. März 1985 in Naples (Florida)) war ein US-amerikanischer Ingenieur und IBM-Manager.\nMcDowell studierte am Massachusetts Institute of Technology, wo er 1930 seinen Bachelor-Abschluss in ''Engineering Management''. Im selben Jahr ging er zu IBM, wo er erst in der Verkaufsabteilung arbeitete, schon 1931 wechselte er aber als Entwickler in das Ingenieurslabor in Endicott, New York. 1936 wurde er Assistent des Vizepräsidenten von IBM und 1939 Assistant Manager of Engineering. 1942 wurde er Manager des Ingenieurlabors in Endicott und 1950 IBM Director of Engineering. 1954 wurde Vizepräsident von IBM. 1968 ging er als ''Resident Vice President'' (eine Position, die er seit 1960 hatte) bei IBM in Endicott in den Ruhestand.\nMcDowell war im Zweiten Weltkrieg für fast hundert Ingenieursprojekte bei IBM im Auftrag der US-Regierung verantwortlich und leitete nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Umstellung der Ingenieursabteilung auf zivile Zwecke. Insbesondere leitete er den Übergang von elektromechanischen zu elektronischen Computern, der bei IBM mit der IBM 701 vollzogen wurde, die 1952 angekündigt wurde. Auch der nachfolgende Übergang zu Transistoren fiel in seine Verantwortung. Er war für die Ausweitung der IBM-Laboratorien in den 1950er Jahren verantwortlich (neben Endicott, Poughkeepsie in San Jose, Zürich).\nIhm zu Ehren ist der W. Wallace McDowell Award der IEEE benannt." ], "text": [ "IBM\n\n=== IBM Schweiz ===\nDer Sitz der IBM Schweiz befindet sich in Zürich. In der Schweiz werden rund 3.300 Mitarbeiter beschäftigt. Die IBM Schweiz AG wurde 1927 als Internationale Geschäftsmaschinen -Gesellschaft AG gegründet. 1937 wurde der Name in Watson Business Machines AG abgeändert, 1943 in IBM Extension Suisse. 1970 erfolgte die definitive Namensgebung IBM Schweiz.\nDie Unicible mit Sitz in Prilly war ein auf Softwarelösungen für Banken spezialisierter Schweizer IT-Dienstleister. Das 1992 gegründete Unternehmen war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Banque Cantonale Vaudoise (BCV) und konzentrierte sich auf den Westschweizer Bankenmarkt.\nIm Zuge einer strategischen Neuausrichtung im IT-Bereich wurde Unicible 2007 an ''IBM Schweiz'' verkauft. Diese übernahm sämtliche Aktiven von Unicible sowie 330 Mitarbeiter. Die übrigen 60 Mitarbeiter wurden in die BCV integriert. In der Folge wurden die Unicible-Aktivitäten in das von IBM Schweiz am bisherigen Unicible-Standort Prilly neu geschaffenen Kompetenzzentrum für Bankinformatik, dem ''IBM Banking Competence Center'', eingebracht.", "Forschungsinstitut_für_Diskrete_Mathematik\n\n== Kooperationen ==\nDas Institut unterhält einige internationale Kooperationen und Drittmittelprojekte. Zum Beispiel besteht seit 1987 eine Kooperation im Bereich „Combinatorial Optimization and Chip Design“ mit der Firma IBM. Das Institut ist bis heute an der Entwicklung von über 250 Computerchips beteiligt gewesen. So wurde an diesem Forschungsinstitut der Mikrochip für den Schachcomputer Deep Blue entwickelt. Außerdem waren die Bonner Forscher mit ihren „Bonn Tools“ an der Entwicklung des IBM-Großrechner-Prozessors „Bona“ beteiligt, welcher ins Guinnessbuch der Rekorde eingetragen wurde. Auch der Prozessorchip für den Power Mac G5, welcher der erste Apple Computer mit einem 64Bit Prozessor war, geht auf die Forschungsarbeit des Bonner Institutes zurück.\nDas Institut unterhält noch weitere Kooperationen. In Zusammenarbeit mit der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften existiert das Langzeit-Forschungsprojekt „Diskrete Mathematik und Anwendungen“. Außerdem beteiligt sich das Institut am mathematischen Exzellenzcluster der Universität Bonn, welches seinen Sitz im Hausdorff Center for Mathematics hat, und hat die federführende Leitung im Bereich „Optimization in Large and Complex Networks“.", "W._Wallace_McDowell\nWilliam Wallace McDowell (* 2. September 1906; † 2. März 1985 in Naples (Florida)) war ein US-amerikanischer Ingenieur und IBM-Manager.\nMcDowell studierte am Massachusetts Institute of Technology, wo er 1930 seinen Bachelor-Abschluss in ''Engineering Management''. Im selben Jahr ging er zu IBM, wo er erst in der Verkaufsabteilung arbeitete, schon 1931 wechselte er aber als Entwickler in das Ingenieurslabor in Endicott, New York. 1936 wurde er Assistent des Vizepräsidenten von IBM und 1939 Assistant Manager of Engineering. 1942 wurde er Manager des Ingenieurlabors in Endicott und 1950 IBM Director of Engineering. 1954 wurde Vizepräsident von IBM. 1968 ging er als ''Resident Vice President'' (eine Position, die er seit 1960 hatte) bei IBM in Endicott in den Ruhestand.\nMcDowell war im Zweiten Weltkrieg für fast hundert Ingenieursprojekte bei IBM im Auftrag der US-Regierung verantwortlich und leitete nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Umstellung der Ingenieursabteilung auf zivile Zwecke. Insbesondere leitete er den Übergang von elektromechanischen zu elektronischen Computern, der bei IBM mit der IBM 701 vollzogen wurde, die 1952 angekündigt wurde. Auch der nachfolgende Übergang zu Transistoren fiel in seine Verantwortung. Er war für die Ausweitung der IBM-Laboratorien in den 1950er Jahren verantwortlich (neben Endicott, Poughkeepsie in San Jose, Zürich).\nIhm zu Ehren ist der W. Wallace McDowell Award der IEEE benannt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie groß ist Brasília?
[ "5.802 Quadratkilometern" ]
{ "title": [ "Brasília\nBrasília Liste der IPA-Zeichen|bɾaˈziljɐ ist die Hauptstadt Brasiliens. Sie liegt im Distrito Federal do Brasil (Bundesdistrikt), der etwas über 3 Millionen Einwohner (2019) auf einer Fläche von 5.802 Quadratkilometern hat.\nDer Distrito Federal besteht aus einer einzigen Gemeinde (''município''), Brasília, wobei Gemeinde und Bundesdistrikt rechtlich identisch sind. Der Bundesdistrikt stellt jedoch kein zusammenhängendes Stadtgebiet dar, sondern ist – mit seiner recht geringen Bevölkerungsdichte und den dominierenden Agrarflächen – eher mit einem kleinen Bundesstaat vergleichbar.\nDie Kernstadt (Verwaltungsregion Plano Piloto) hatte 205.030 Einwohner (2010) und eine Fläche von 472,12 Quadratkilometern. In der Metropolregion Brasília, die bis in die Bundesstaaten Goiás und Minas Gerais hineinreicht, leben rund 4,29 Millionen Menschen (Schätzung 2016) auf einer Fläche von 55.570 Quadratkilometern.\nDas Zentrum von Brasília gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO." ], "text": [ "Brasília\nBrasília Liste der IPA-Zeichen|bɾaˈziljɐ ist die Hauptstadt Brasiliens. Sie liegt im Distrito Federal do Brasil (Bundesdistrikt), der etwas über 3 Millionen Einwohner (2019) auf einer Fläche von 5.802 Quadratkilometern hat.\nDer Distrito Federal besteht aus einer einzigen Gemeinde (''município''), Brasília, wobei Gemeinde und Bundesdistrikt rechtlich identisch sind. Der Bundesdistrikt stellt jedoch kein zusammenhängendes Stadtgebiet dar, sondern ist – mit seiner recht geringen Bevölkerungsdichte und den dominierenden Agrarflächen – eher mit einem kleinen Bundesstaat vergleichbar.\nDie Kernstadt (Verwaltungsregion Plano Piloto) hatte 205.030 Einwohner (2010) und eine Fläche von 472,12 Quadratkilometern. In der Metropolregion Brasília, die bis in die Bundesstaaten Goiás und Minas Gerais hineinreicht, leben rund 4,29 Millionen Menschen (Schätzung 2016) auf einer Fläche von 55.570 Quadratkilometern.\nDas Zentrum von Brasília gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Barreiras\nBarreiras, amtlich , ist eine brasilianische Großstadt im Bundesstaat Bahia. Im Jahr 2019 wurde die Bevölkerung auf 155.439 Einwohner geschätzt auf einer Fläche etwa zehnmal so groß wie das Land Hamburg. Die Entfernung zur Bundeshauptstadt Brasília beträgt 648 km und ist näher als die 863 km entfernte Landeshauptstadt Salvador.\nUmliegende Orte sind Luís Eduardo Magalhães, São Desidério, Cristópolis, Angical, Riachão das Neves, Formosa do Rio Preto und im Bundesstaat Tocantins die Orte Novo Jardim und Ponte Alta do Bom Jesus.", "João_Pinheiro", "Montes_Claros" ], "text": [ "Barreiras\nBarreiras, amtlich , ist eine brasilianische Großstadt im Bundesstaat Bahia. Im Jahr 2019 wurde die Bevölkerung auf 155.439 Einwohner geschätzt auf einer Fläche etwa zehnmal so groß wie das Land Hamburg. Die Entfernung zur Bundeshauptstadt Brasília beträgt 648 km und ist näher als die 863 km entfernte Landeshauptstadt Salvador.\nUmliegende Orte sind Luís Eduardo Magalhães, São Desidério, Cristópolis, Angical, Riachão das Neves, Formosa do Rio Preto und im Bundesstaat Tocantins die Orte Novo Jardim und Ponte Alta do Bom Jesus.", "João_Pinheiro\n\n== Geografische Lage ==\nJoão Pinheiro ist die größte Gemeinde im Nordwesten Minas’, sie hat einen einfachen Zugang von der BR-040, der wichtigen Verbindung zwischen der Hauptstadt Brasília, etwa 288 km entfernt, und zur Landeshauptstadt Belo Horizonte, etwa 329 km entfernt. Der nächstgelegene Regionalflughafen ''Aeroporto de Araxá'' liegt etwa 218,5 km entfernt.\nDas Biom ist überwiegend Cerrado.\nUmliegende Gemeinden sind Presidente Olegário, Lagoa Grande, Paracatu, Unaí, Brasilândia de Minas, Buritizeiro und São Gonçalo do Abaeté.\nBis 1995 betrug die Gemeindefläche 14.451 km², sie verlor etwa ein Viertel davon, als die Gemeinde Brasilândia de Minas 1995 als eigene Stadt ausgegliedert wurde. João Pinheiro ist etwa viermal so groß wie das Saarland.", "Montes_Claros\n\n=== Geographische Lage ===\nMontes Claros liegt im Osten Brasiliens und ist etwa 600 Kilometer vom Atlantischen Ozean entfernt. Die Stadt befindet sich etwa 418 Kilometer nördlich von der Hauptstadt des Bundesstaates Minas Gerais Belo Horizonte und 694 Kilometer östlich von der Landeshauptstadt Brasília.\nMontes Claros liegt im Brasilianischen Bergland und am Fuße des Serra do Espinhaço, durchschnittlich 655,21 Meter über dem Meeresspiegel. Die Stadtregion hat eine Fläche von 3.594,1 Quadratkilometern. Das Stadtgebiet ist nur 38,7 Quadratkilometern groß, während die restlichen 3555,4 Quadratkilometern eher ländlicher Raum sind." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Universitäten hat Montevideo?
[ "Universität der Republik (''Universidad de la República, UdelaR''), die Universidad ORT Uruguay, die Universidad Católica del Uruguay Dámasco sowie die Universidad del Trabajo del Uruguay" ]
{ "title": [ "Montevideo" ], "text": [ "Montevideo\n\n=== Bildung ===\nMontevideo ist das Zentrum der Hochschulausbildung des Landes, hier befinden sich die bereits 1849 gegründete Universität der Republik (''Universidad de la República, UdelaR''), die Universidad ORT Uruguay, die Universidad Católica del Uruguay Dámasco sowie die Universidad del Trabajo del Uruguay.\nZudem beherbergt die Stadt neben einer Vielzahl anderer Schulen auch eine deutsche Schule.\nUniversidad de la Republica.jpg|Die Universidad de la República\nFaculty of Architecture Montevideo.jpg|Fakultät für Architektur\nFacultad de Psicología (Universidad de la República).JPG|Die psychologische Fakultät\nEscuela Brasil.jpg|Escuela Brasil in Pocitos" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Liguilla_Pre-Libertadores", "Lisa_Block_de_Behar", "Wappen_Uruguays\nDas Wappen Uruguays wurde erstmals durch Gesetz am 19. März 1829 festgelegt und ist seit 1908 offiziell. Es wurde vom Stadtwappen von Montevideo (18. Jahrhundert) abgeleitet. \nDas Wappen besteht aus einem Oval, das in vier gleich große Felder eingeteilt ist und von einer goldenen Sonne (''Maisonne'') gekrönt ist. Das Oval ist von einem Olivenzweig und einem Lorbeerzweig umrahmt, welche unterhalb des Ovals mit einem blauen Band verbunden sind.\nIm oberen (heraldisch) rechten Viertel auf blauem Grund eine goldene Waage als Symbol der Gleichheit und Gerechtigkeit. Im oberen (heraldisch) linke Viertel auf silbernem Grund der Cerro de Montevideo (Hügel von Montevideo) mit seiner Gipfel-Festung, der Wehrhaftigkeit und Stärke repräsentiert. Im unteren rechten Viertel auf silbernem Grund ein galoppierendes schwarzes Pferd, das die Freiheit repräsentiert. Im unteren linken Feld auf blauen Grund ein goldener Ochse, der den Reichtum und Überfluss symbolisiert, der durch die Viehzucht entstand.\nWappen der Stadt Montevideo mit dem Cerro Montevideo, der auch im Wappen Uruguays ist\nKategorie:Nationales Symbol (Uru" ], "text": [ "Liguilla_Pre-Libertadores\n\n== Qualifikationsziel ==\nVon 1974 bis 1990 wurden lediglich die Teilnehmer der Copa Libertadores ausgespielt. Von 1991 bis 1999 wurde zusätzlich über dieses Turnier ermittelt, welche uruguayischen Mannschaften an der Copa Conmebol startberechtigt waren. Seit 2002 wurden anstelle der Copa Conmebol zusätzlich die Teilnehmer der Copa Sudamericana ermittelt. Seit der Spielzeit 2009/10 werden die uruguayischen Teilnehmer an den internationalen Vereinswettbewerben über die erreichte Position in der Jahresgesamttabelle (Copa Libertadores) und der Abschlusstabellen der Apertura und Clausura (Copa Sudamericana) der jeweiligen Erstligaspielzeit festgelegt.\n Qualifiziert für Copa Libertadores \n Qualifiziert für Copa Conmebol/Copa Sudamericana\n Peñarol, Montevideo Wanderers \n Peñarol, Nacional, Bella Vista \n Nacional, Peñarol, Montevideo Wanderers \n Peñarol, Montevideo Wanderers \n Montevideo Wanderers, Peñarol, Nacional \n Nacional, Bella Vista, Peñarol \n Montevideo Wanderers, Nacional, Peñarol \n Danubio, Nacional, Montevideo Wanderers \n Nacional, Club Atlético Cerro, Racing \nQuellen bis einschließlich 2004: ", "Lisa_Block_de_Behar\n\n== Leben ==\nLisa Block de Behar schloss 1973 eine linguistische Ausbildung am Instituto de Profesores Artigas (IPA) ab und promovierte an der École des Hautes Études en Sciences Sociales in Paris mit einer Dissertation über die Rhetorik der Stille. Sie wurde Direktorin des Instituts für Kommunikationswissenschaften und Professorin für Semiotik und Interpretationstheorie an der Universidad de la República sowie Literaturtheorie am Lehrerinstitut in Montevideo. Gegenwärtig ist sie Professorin für Kommunikationsanalyse. Auch wirkte sie als Gastdozentin an italienischen, israelischen und kanadischen Universitäten.\nBlock de Behar hat Werke herausgegeben von Louis Auguste Blanqui, Emir Rodríguez Monegal, Adolfo Bioy Casares, Jorge Luis Borges und Haroldo de Campos. \nLisa Block de Behar ist verheiratet mit Isaac Behar und hat zwei Söhne.", "Wappen_Uruguays\nDas Wappen Uruguays wurde erstmals durch Gesetz am 19. März 1829 festgelegt und ist seit 1908 offiziell. Es wurde vom Stadtwappen von Montevideo (18. Jahrhundert) abgeleitet. \nDas Wappen besteht aus einem Oval, das in vier gleich große Felder eingeteilt ist und von einer goldenen Sonne (''Maisonne'') gekrönt ist. Das Oval ist von einem Olivenzweig und einem Lorbeerzweig umrahmt, welche unterhalb des Ovals mit einem blauen Band verbunden sind.\nIm oberen (heraldisch) rechten Viertel auf blauem Grund eine goldene Waage als Symbol der Gleichheit und Gerechtigkeit. Im oberen (heraldisch) linke Viertel auf silbernem Grund der Cerro de Montevideo (Hügel von Montevideo) mit seiner Gipfel-Festung, der Wehrhaftigkeit und Stärke repräsentiert. Im unteren rechten Viertel auf silbernem Grund ein galoppierendes schwarzes Pferd, das die Freiheit repräsentiert. Im unteren linken Feld auf blauen Grund ein goldener Ochse, der den Reichtum und Überfluss symbolisiert, der durch die Viehzucht entstand.\nWappen der Stadt Montevideo mit dem Cerro Montevideo, der auch im Wappen Uruguays ist\nKategorie:Nationales Symbol (Uru" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann hat Kubismus angefangen sich aufzulösen?
[ "Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914" ]
{ "title": [ "Kubismus\nKubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich. Seine maßgebenden Begründer sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand Léger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zurückgeht.\nVom sogenannten Frühkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus löste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besaß der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzulösen.\nAus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolutionärste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr groß.\nDer Kubismus griff auch auf die Bildhauerei über, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Betätigungsfelder fanden die Künstler in der Architektur und der Musik sowie im Film." ], "text": [ "Kubismus\nKubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1906 in Frankreich. Seine maßgebenden Begründer sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand Léger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zurückgeht.\nVom sogenannten Frühkubismus ausgehend entstanden der analytische und der synthetische Kubismus. Der Kubismus löste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besaß der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 begann sich die Bewegung aufzulösen.\nAus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolutionärste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr groß.\nDer Kubismus griff auch auf die Bildhauerei über, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Betätigungsfelder fanden die Künstler in der Architektur und der Musik sowie im Film." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Kubismus", "Kubismus", "Kubismus" ], "text": [ "Kubismus\n\n=== Orphismus – Orphischer Kubismus ===\nDie von Robert Delaunay um 1912 entstandenen Arbeiten führten Apollinaire dazu, den Begriff Orphismus zu prägen. Der Orphismus bezeichnet eine aus dem Kubismus entstandene Kunstrichtung, bei der vor allem Kreisgebilde in bunten Farben auf der Grundlage der Farbtheorie des Chemikers Michel Eugène Chevreul geschaffen wurden. Apollinaire sah im Orphismus eine Überwindung des Kubismus. Bereits die von Delaunay und Léger um 1911 entstandenen Arbeiten bedienen sich in besonderer Weise der Gestaltungsprinzipien Farbe, Licht und Dynamik. Vergleichbare Ansätze verfolgte der Rayonismus in Russland. Der Orphismus hat auch durch die Namensgebung orphischer Kubismus Bezeichnung gefunden, wird jedoch wie der Kubofuturismus den Auswirkungen des Kubismus zugeordnet.", "Kubismus\n\n== Ende des Kubismus nach 1914 ==\nMobilmachung in Paris an der Gare de L’Est, 2. August 1914\nMit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs änderte sich die Situation für die Künstler schlagartig. Viele von ihnen wurden zum Kriegsdienst einberufen. Die Puteaux-Gruppe löste sich nach 1914 auf. Der Informationsaustausch der Künstler kam fast gänzlich zum Erliegen. Der Kubismus als Bewegung ging in den Wirren des Ersten Weltkriegs unter. Ihr Weiterleben als Stilrichtung hat jedoch in der Kunstproduktion bis in unsere Tage nicht nachgelassen.\nAm 2. August 1914 begleitete Picasso Braque und Derain, die ihren Stellungsbefehl erhalten hatten, zum Bahnhof in Avignon. Braque erlitt 1915 eine schwere Kopfverletzung und brauchte nach überstandener Operation länger als ein Jahr, um davon zu genesen. Der Krieg ließ die tiefe Freundschaft zwischen Picasso und Braque zerbrechen, dessen Wesensart sich infolge der schweren Kopfverletzungen verändert hatte.\nPicasso erinnerte sich an seinen Abschied vom Kubismus: „Aus dem Kubismus hat man eine Art Körperkultur machen wollen. … Daraus ist eine verkünstelte Kunst hervorgegangen, ohne echte Beziehung zur logischen Arbeit, die ich zu tun trachte.“", "Kubismus\n\n=== Architektur ===\nBedeutung hat der Kubismus auch durch seinen Einfluss auf Design und Architektur. Kubistische Architektur findet sich vor allem in Prag, als Künstler sind vornehmlich Josef Chochol, Josef Gočár oder Pavel Janák zu nennen.\nEine besondere Entwicklung des tschechischen Kubismus in Prag und Königgrätz stellte der Rondokubismus dar, der sich in der Architektur von Gočár und Janák, aber auch etwa in der Malerei von Josef Čapek und im Objektdesign manifestierte.\nDům U černé Matky Boží 01.JPG|Haus zur Schwarzen Muttergottes in Prag\nBolzanova%2C stará trafika.jpg|Rondokubistischer Kiosk am Hauptbahnhof in Prag (Pavel Janák)\nBauerova vila - Libodřice 3.JPG|Villa Bauer in Libodritz" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viel Prozent der Menschen in Guinea Bissau sprechen Kreol?
[ "rund 60 Prozent" ]
{ "title": [ "Guinea-Bissau" ], "text": [ "Guinea-Bissau\n\n=== Sprache ===\nObwohl die offizielle Landessprache Portugiesisch ist und Schulunterricht ausschließlich darin stattfindet, beherrschen es nur wenige Einwohner gut; laut der letzten Volkszählung von 2009 wird Portugiesisch insgesamt von 27,1 % der Landesbevölkerung gesprochen (46,3 % in städtischen Gebieten und 14,7 % in ländlichen Gebieten). Der Alphabetisierungsgrad liegt bei rund 45 Prozent.\nJede ethnische Gruppe verfügt über eine eigene Sprache, die zugleich die Muttersprache ihrer Mitglieder ist.\nVerkehrssprache ist Guineabissauisches Kreol, eine auf dem Portugiesischen basierende Kreolsprache, die durch die Sprachen der verschiedenen ethnischen Gruppen beeinflusst ist und von rund 60 Prozent der Einwohner beherrscht wird.\nDer Schulunterricht wird landesweit auf Portugiesisch abgehalten, obwohl die allermeisten Kinder diese Sprache zuhause nicht sprechen. Kreol zur Unterrichtssprache zu erheben ist bis jetzt sehr schwierig, da die Schriftform erst vor kurzem entwickelt wurde und so kaum Unterrichtsmaterialien in dieser Sprache zur Verfügung stehen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Liste_von_Zeitungen_und_Zeitschriften_in_Guinea-Bissau\nEine Auswahl an Zeitungen aus Guinea-Bissau\nDie Liste von Zeitungen und Zeitschriften in Guinea-Bissau listet Zeitungen und Zeitschriften auf, die im westafrikanischen Land Guinea-Bissau produziert und herausgegeben werden.\nAlle Zeitungen sind in der offiziellen Staatssprache Portugiesisch geschrieben und haben keine oder nur wenig Anteile in Guineabissauischem Kreol.\nAuch einige portugiesische Zeitungen kursieren im Land, etwa die Sportzeitung A Bola.\nDie Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.", "Pepel__Sprache_\nPapel (oder Pepel) ist eine Sprache, die in Guinea-Bissau, Guinea und vereinzelt im Senegal, hauptsächlich in der Region Casamance, gesprochen wird. \nSie ist Teil der reattachierten Sprachen in der nördlichen Gruppe der westatlantischen Sprachen, die ihrerseits eine Untergruppe der Niger-Kongo-Sprachfamilie bilden.\nAndere Bezeichnungen für die Sprache sind Pepel, Papei, Moium und Oium.\nDie Sprache wird vom Volk der Pepel (oder Papel) als Erstsprache gesprochen, die allerdings immer mehr guineabissauisches Kreol, Portugiesisch und im Senegal auch Französisch oder Wolof – jeweils zum Teil auch als Muttersprache – sprechen. ", "Guineabissauisches_Kreol\nDas Guineabissauische Kreol (Eigenbezeichnung ''kriol'', ''kiriol'' oder ''kriolu'' variierend mit den Dialekten; ''crioulo da Guiné'' auf Portugiesisch) ist die Verkehrssprache des westafrikanischen Landes Guinea-Bissau.\nEs ist eine portugiesischbasierte Kreolsprache und sehr nahe verwandt mit dem Kapverdischen Kreol auf Kap Verde. ''Kriolu'' wird inzwischen von schätzungsweise 15 % (206.000) der Guineabissauer als Muttersprache gesprochen, als Zweitsprache von etwa 46 % (600.000); es wird auch in Teilen des Senegal gesprochen, vor allem als Handelssprache. Portugiesisch selbst ist seit der portugiesischen Kolonialzeit die einzige offizielle Sprache Guinea-Bissaus, obwohl es nicht regelmäßig von einem Großteil der Bevölkerung gesprochen wird. \nOberguinea-Kreolsprachen sind die ältesten portugiesischbasierten Kreolsprachen in Afrika, die zunächst um die portugiesischen Siedlungen entlang der nördlichen Küste Westafrikas erschienen sind. Bissau-Guineisches Kreol ist daher unter den ersten portugiesischen Kreolsprachen. Portugiesische Händler und Siedler begannen sofort, sich mit den Westafrikanern zu vermischen; dies wurde zu einer Regel unter portugiesischen Entdeckern und zum Hauptgrund für die große Zahl an portugiesischen Kreolsprachen auf der Welt. Eine kleine Körperschaft von Siedlern, genannt ''lançados'' (\"die Vorandringer\"), begann die portugiesische Sprache weiter zu verbreiten und auf Einheimische durch Heirat Einfluss zu üben. \nEs gibt drei Hauptdialekte dieser Kreolsprache in Guinea-Bissau und Senegal:\nDie Substratsprachen des Kreols sind die Sprachen der lokalen Völker: Mandingas, Manjacos, Pepéis, Mancagne und andere, aber der größte Teil des Wortschatzes (ungefähr 80 %) entstammt dem Portugiesischen." ], "text": [ "Liste_von_Zeitungen_und_Zeitschriften_in_Guinea-Bissau\nEine Auswahl an Zeitungen aus Guinea-Bissau\nDie Liste von Zeitungen und Zeitschriften in Guinea-Bissau listet Zeitungen und Zeitschriften auf, die im westafrikanischen Land Guinea-Bissau produziert und herausgegeben werden.\nAlle Zeitungen sind in der offiziellen Staatssprache Portugiesisch geschrieben und haben keine oder nur wenig Anteile in Guineabissauischem Kreol.\nAuch einige portugiesische Zeitungen kursieren im Land, etwa die Sportzeitung A Bola.\nDie Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.", "Pepel__Sprache_\nPapel (oder Pepel) ist eine Sprache, die in Guinea-Bissau, Guinea und vereinzelt im Senegal, hauptsächlich in der Region Casamance, gesprochen wird. \nSie ist Teil der reattachierten Sprachen in der nördlichen Gruppe der westatlantischen Sprachen, die ihrerseits eine Untergruppe der Niger-Kongo-Sprachfamilie bilden.\nAndere Bezeichnungen für die Sprache sind Pepel, Papei, Moium und Oium.\nDie Sprache wird vom Volk der Pepel (oder Papel) als Erstsprache gesprochen, die allerdings immer mehr guineabissauisches Kreol, Portugiesisch und im Senegal auch Französisch oder Wolof – jeweils zum Teil auch als Muttersprache – sprechen. ", "Guineabissauisches_Kreol\nDas Guineabissauische Kreol (Eigenbezeichnung ''kriol'', ''kiriol'' oder ''kriolu'' variierend mit den Dialekten; ''crioulo da Guiné'' auf Portugiesisch) ist die Verkehrssprache des westafrikanischen Landes Guinea-Bissau.\nEs ist eine portugiesischbasierte Kreolsprache und sehr nahe verwandt mit dem Kapverdischen Kreol auf Kap Verde. ''Kriolu'' wird inzwischen von schätzungsweise 15 % (206.000) der Guineabissauer als Muttersprache gesprochen, als Zweitsprache von etwa 46 % (600.000); es wird auch in Teilen des Senegal gesprochen, vor allem als Handelssprache. Portugiesisch selbst ist seit der portugiesischen Kolonialzeit die einzige offizielle Sprache Guinea-Bissaus, obwohl es nicht regelmäßig von einem Großteil der Bevölkerung gesprochen wird. \nOberguinea-Kreolsprachen sind die ältesten portugiesischbasierten Kreolsprachen in Afrika, die zunächst um die portugiesischen Siedlungen entlang der nördlichen Küste Westafrikas erschienen sind. Bissau-Guineisches Kreol ist daher unter den ersten portugiesischen Kreolsprachen. Portugiesische Händler und Siedler begannen sofort, sich mit den Westafrikanern zu vermischen; dies wurde zu einer Regel unter portugiesischen Entdeckern und zum Hauptgrund für die große Zahl an portugiesischen Kreolsprachen auf der Welt. Eine kleine Körperschaft von Siedlern, genannt ''lançados'' (\"die Vorandringer\"), begann die portugiesische Sprache weiter zu verbreiten und auf Einheimische durch Heirat Einfluss zu üben. \nEs gibt drei Hauptdialekte dieser Kreolsprache in Guinea-Bissau und Senegal:\nDie Substratsprachen des Kreols sind die Sprachen der lokalen Völker: Mandingas, Manjacos, Pepéis, Mancagne und andere, aber der größte Teil des Wortschatzes (ungefähr 80 %) entstammt dem Portugiesischen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welchen Grund gab Trump für das entlassen von James B. Comey an?
[ "auf Rat des Justizministers Jeff Sessions und dessen Stellvertreters Rod Rosenstein" ]
{ "title": [ "Federal_Bureau_of_Investigation" ], "text": [ "Federal_Bureau_of_Investigation\n\n== Direktoren ==\nDer Direktor des FBI wird vom Präsidenten ernannt, der Senat muss die Ernennung bestätigen. Regulär wird der Direktor für zehn Jahre ernannt, jedoch erreichte in der Vergangenheit fast niemand diese Dienstzeit. Comeys Vorgänger, Robert Mueller, war nach J. Edgar Hoover der Direktor mit der zweitlängsten Dienstzeit. 2011 wurde er nach Ablauf der regulären zehn Jahre vom Senat für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. James B. Comey wurde am 9. Mai 2017 mit sofortiger Wirkung durch US-Präsident Donald Trump entlassen. Trump schrieb, er entlasse ihn auf Rat des Justizministers Jeff Sessions und dessen Stellvertreters Rod Rosenstein" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Christopher_A._Wray\nChristopher Asher Wray (* 17. Dezember 1966 in New York City) ist ein US-amerikanischer Jurist und Regierungsbeamter. Seit dem 2. August 2017 ist er Direktor des FBI.\nWray studierte bis 1992 Rechtswissenschaften an der Yale University. 1997 begann er seine Karriere als Assistenz-Bundesanwalt (''Assistant United States Attorney'') an einem Bezirksgericht in Georgia. 2001 wechselte er in das Justizministerium der Vereinigten Staaten; von 2003 bis 2005 leitete er in dem Ministerium, von George W. Bush ernannt, als Assistant Attorney General die Abteilung für Straftaten ''(Criminal Division)'' und arbeitete unter James Comey. 2005 trat er zurück und war danach bis 2017 für die Anwaltskanzlei King & Spalding tätig.\nAm 7. Juni 2017 nominierte ihn US-Präsident Donald Trump für die Nachfolge des entlassenen FBI-Direktors James B. Comey. Am 1. August 2017 wurde Wray als solcher vom Senat mit 92 zu 5 Stimmen bestätigt und am Tag darauf vereidigt. Bei der öffentlichen Wiederholung seiner Vereidigung am 28. September des Jahres war Trump als erster Präsident in der amerikanischen Geschichte nicht anwesend, da das FBI wegen seiner möglichen Verbindungen zu Russland ermittelt; dieselbe Einmaligkeit gilt für Wrays ferngebliebene Vorgänger Robert Mueller und Comey.", "October_Surprise", "Robert_Mueller" ], "text": [ "Christopher_A._Wray\nChristopher Asher Wray (* 17. Dezember 1966 in New York City) ist ein US-amerikanischer Jurist und Regierungsbeamter. Seit dem 2. August 2017 ist er Direktor des FBI.\nWray studierte bis 1992 Rechtswissenschaften an der Yale University. 1997 begann er seine Karriere als Assistenz-Bundesanwalt (''Assistant United States Attorney'') an einem Bezirksgericht in Georgia. 2001 wechselte er in das Justizministerium der Vereinigten Staaten; von 2003 bis 2005 leitete er in dem Ministerium, von George W. Bush ernannt, als Assistant Attorney General die Abteilung für Straftaten ''(Criminal Division)'' und arbeitete unter James Comey. 2005 trat er zurück und war danach bis 2017 für die Anwaltskanzlei King & Spalding tätig.\nAm 7. Juni 2017 nominierte ihn US-Präsident Donald Trump für die Nachfolge des entlassenen FBI-Direktors James B. Comey. Am 1. August 2017 wurde Wray als solcher vom Senat mit 92 zu 5 Stimmen bestätigt und am Tag darauf vereidigt. Bei der öffentlichen Wiederholung seiner Vereidigung am 28. September des Jahres war Trump als erster Präsident in der amerikanischen Geschichte nicht anwesend, da das FBI wegen seiner möglichen Verbindungen zu Russland ermittelt; dieselbe Einmaligkeit gilt für Wrays ferngebliebene Vorgänger Robert Mueller und Comey.", "October_Surprise\n\n=== Präsidentschaftswahl 2016 ===\nAm 28. Oktober 2016, weniger als zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl am 8. November, gab der Direktor des FBI James B. Comey in einem Brief an Kongressabgeordnete bekannt, erneut im sogenannten E-Mail-Skandal gegen die demokratische Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton zu ermitteln. Clinton hatte während ihrer Zeit als Außenministerin von 2009 bis 2013 dienstliche E-Mails mit sensiblen Inhalten über einen privaten statt den besser gesicherten Server des Außenministeriums verschickt und damit gegen Sicherheitsauflagen verstoßen. Im Sommer waren die Ermittlungen in diesem Fall eingestellt worden. Damals hatte FBI-Chef Comey der Präsidentschaftskandidatin lediglich grob fahrlässiges und nicht kriminelles Verhalten vorgeworfen. Daher empfahl er dem Justizministerium, keine Anklage zu erheben. \nDie Wiederaufnahme der Ermittlungen wurde in vielen Medien als eine Wende im Wahlkampf beschrieben. Der republikanische Bewerber Donald Trump nutzte die Vorwürfe, um seine Herausforderin erneut als korrupt zu etikettieren. In den folgenden Tagen konnte Trump in Umfragen Zugewinne verbuchen. Hatten zahlreiche Medien noch in der Woche zuvor Trumps Chancen nahezu abgeschrieben, wurde von den Republikanern ein Wahlsieg wieder als möglich erklärt und von einer ''October Surprise'' gesprochen. Von Seiten demokratischer Politiker sah sich Comey, selbst Republikaner, scharfer Kritik ausgesetzt. Senatoren wie Harry Reid erklärten, der FBI-Direktor habe möglicherweise gegen den ''Hatch Act'' verstoßen, der Beamte in ihrer Amtsfunktion zur Neutralität bei politischen Wahlen verpflichtet.", "Robert_Mueller\n\n=== Sonderermittler (2017–2019) ===\nErnennungsurkunde zum Sonderermittler\nAm 17. Mai 2017 wurde Mueller zum Sonderermittler zur Aufklärung potentieller Verwicklungen von US-Präsident Donald Trump mit Russland ernannt. Mueller wurde vom stellvertretenden Justizminister Rod Rosenstein ernannt, nachdem sich Justizminister Jeff Sessions wegen möglicher Befangenheit aus den Ermittlungen herausgehalten hatte („recusal“). Die ''Washington Post'' berichtete am 15. Juni 2017, dass Mueller seine Ermittlungen auf Präsident Trump ausgeweitet habe. Es gehe um den Vorwurf der Behinderung der Justiz („obstruction of justice“). Diese Ermittlungen hätten demnach nach der Entlassung des FBI-Direktors James B. Comey am 9. Mai 2017 begonnen. Nach einem Bericht der New York Times vom 25. Januar 2018 wollte Trump Mueller im Juni 2017 entlassen. Eine Rücktrittsdrohung des Rechtsberaters Don McGahn des Weißen Hauses habe dies abgewendet.\nIm Februar 2018 ließ Mueller bzw. die Grand Jury eine Anklageschrift gegen 13 Russen, darunter Jewgeni Prigoschin, wegen Verschwörung zur Störung demokratischer Prozesse in der Vereinigten Staaten erstellen, darunter der Präsidentschaftswahl von 2016. Ebenfalls genannt werden darin der von Prigoschin gegründete russische Konzern „Konkord“ und mehrere Tarnfirmen, die der sogenannten „Agentur für Internet-Forschung“ zugerechnet werden.\nAm 22. März 2019 reichte Mueller seinen Abschlussbericht bei Justizminister William Barr ein." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welcher Klimazone liegt die USA?
[ "überwiegend (kühl-)gemäßigtes Klima mit ganzjährigen Niederschlägen, an das im Süden die warmgemäßigte Subtropenzone anschließt" ]
{ "title": [ "Geographie_der_Vereinigten_Staaten" ], "text": [ "Geographie_der_Vereinigten_Staaten\n\n=== Grundzüge des Klimas ===\nIhrer Lage in den mittleren Breiten entsprechend besitzen die USA überwiegend (kühl-)gemäßigtes Klima mit ganzjährigen Niederschlägen, an das im Süden die warmgemäßigte Subtropenzone anschließt.\nStaatsgröße und Oberflächengestaltung bewirken eine beträchtliche Differenzierung der klimatischen Ausstattung. So erschweren die meridional, d. h. in Nord-Süd-Richtung, verlaufenden Kordilleren maritimen Luftmassen vom Pazifik das Eindringen in das Landesinnere und schwächen Fronten durchziehender Zyklonen ab, sodass Nordamerika weitaus kontinentaleren Einfluss besitzt als vergleichsweise Europa. Der Staueffekt an den Kordilleren hat zur Folge, dass die pazifische Küste reichlich Niederschläge empfängt, die im Lee gelegenen intramontanen Becken jedoch außerordentlich niederschlagsarm sind und daher Wüsten- und Halbwüstencharakter besitzen. Niederschlagsarmut kennzeichnet auch die sich im Lee der Rocky Mountains befindenden Great Plains.\nAndererseits ermöglichen die Great Plains und die Central Lowlands einen Luftmassenaustausch von Nord nach Süd und umgekehrt. Da Gebirge in zonaler (Ost-West) Ausrichtung fehlen, können arktische Luftmassen weit in südliche Breiten vorstoßen, aber auch maritime, warmfeuchte Luft noch im Norden Hitzewellen (Heat Waves) verursachen. In den Inneren Ebenen und Great Plains sind schroffe Wetterwechsel und schnelle Temperaturänderungen daher nicht selten.\nVon der Klimatischen Trockengrenze, die etwa entlang des 100. Längenkreises verläuft, nimmt die Humidität nach Osten unter dem Einfluss feuchtwarmer Luftmassen aus dem Bereich des Golfes von Mexiko zu. Maritim-tropische Luft beeinflusst die Küstenebenen fast ganzjährig und bringt häufig Gewitter und Regengüsse, in der Hurrikansaison auch heftige tropische Wirbelstürme, hervor.\nWichtige wetterwirksame Meeresströmungen an der Atlantikküste sind der Floridastrom und in seiner Fortsetzung der Golfstrom, welche warmes Wasser entlang der atlantischen Küste weit nach Norden transportieren und so höhere Temperaturen sowie höhere Luftfeuchtigkeit verursachen. Andererseits bringt der Labradorstrom Polarwasser an die Küsten im Nordosten der USA und versorgt die Neuenglandstaaten mit reichlich kühlen Regentagen. In den pazifischen Gewässern bewirkt der kühle Kalifornienstrom vor der kalifornischen Küste Auftrieb kalten Tiefenwassers und bringt den Küstenregionen dadurch zwar viele Nebeltage, aber nur wenig Regen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Eschweiler", "Mount_Formidable", "Houston" ], "text": [ "Eschweiler\n\n=== Klima ===\nEschweiler liegt in der kühl gemäßigten bis ozeanischen Klimazone, in welcher feuchte Winde aus westlichen Richtungen von der Nordsee vorherrschen. Hier fallen zu allen Jahreszeiten Niederschläge, die im Windschatten der Eifel etwas geringer ausfallen als in den Regionen des Niederrheins. Die Winter sind relativ mild und die Sommer verhältnismäßig kühl. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 8 bis 10 °C. Bei Westwindlage kann sich im Lee der Eifel eine leichte Föhnwetterlage ausbilden.", "Mount_Formidable\n\n== Geographie und Klima ==\nDer Mount Formidable liegt auf einer Nebenkette der Kaskaden, etwa eine halbe Meile (800 m) westlich des Hauptgrates zwischen dem Cascade Pass und dem Dome Peak, dessen Overdrive Tower als das eigentliche Massiv angesehen wird, sowie etwa eine Meile (1,6 km) westlich des Spider Mountain. Er liegt in der Klimazone der Marine West Coast, wodurch starke Schneefälle auf ihn niedergehen. Die Umgebung ist Teil der Ökoregion gemäßigter Regenwälder an der Pazifikküste; daher sind tiefere Lagen mit sehr dichter Vegetation überzogen. Der Middle-Cascade-Gletscher, welcher über den Cascade River in den Skagit River entwässert, liegt an der Nordseite des Berges.", "Houston\n\n== Klima ==\nDas Klima der Stadt wird stark vom Golf und der Lage in der subtropischen Klimazone beeinflusst. Es ist als ganzjährig warm anzusehen und die Temperaturen fallen selten unter 4 °C. Der Niederschlag, der sich vor allem in den Sommermonaten durch heftige, aber kurze Regenschauer bemerkbar macht, kann in den Wintermonaten auch durchaus in Schnee übergehen. Wie die gesamte Südküste der Vereinigten Staaten liegt Houston ebenfalls in der Zone, in welcher Hurrikans nicht selten sind. In den meisten Fällen war die Stadt nicht direkt betroffen. Üblicherweise befindet sie sich in den Randbereichen der tropischen Wirbelstürme. Jedoch setzten beim jüngsten, „Harvey“ Ende August 2017, massive Regenfälle große Teile des Stadtgebietes unter Wasser." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wieso mangelt es in Eritrea in vielen Bereichen an Arbeitskräften?
[ "weil während des Krieges und darüber hinaus mindestens 300.000 Personen zum Militärdienst eingezogen waren" ]
{ "title": [ "Eritrea" ], "text": [ "Eritrea\n\n=== Landwirtschaft ===\nEtwa 75 % der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft beschäftigt. Trotzdem müssen Nahrungsmittel importiert werden, auch weil während des Krieges und darüber hinaus mindestens 300.000 Personen zum Militärdienst eingezogen waren und daher Arbeitskräfte in der Landwirtschaft und anderen Wirtschaftsbereichen fehlten. Durch Dürre und wirtschaftspolitische Inkompetenz der autoritären Regierung kam es zu schweren Hungersnöten.\nDas Hauptanbaugebiet ist das westliche Tiefland und das Hochland. Angebaut wird vor allem Getreide, Baumwolle, Mais, diverse Gemüsesorten sowie auch eine Vielzahl an verschiedenen Obstsorten." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Japanische_Wirtschaftsgeschichte", "Flüchtlingskrise_in_Deutschland_2015_2016", "Niedersachsen" ], "text": [ "Japanische_Wirtschaftsgeschichte\n\n== Wirtschaft in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs ==\nNach der Jahrhundertwende entwickelte sich die Wirtschaft Japans in einer dualen Struktur. Während sich die Industrie, allen voran die Textilindustrie sowie die Schwerindustrie (Eisen-, Stahlproduktion und Schiffbau), vergrößerte und ein starkes Wachstum aufzeigte, ging die Entwicklung in der Agrarindustrie nur sehr schleppend voran. Obwohl wichtige Industriezweige modernisiert und neue hochmoderne Produktionsanlagen errichtet wurden, verblieb die Agrarindustrie in einem vormodernen Pachtsystem. Wenngleich die Zahl an großen, modernen Fabriken, die den Zaibatsu gehörten, wie z. B. Mitsubishi, wuchs und dort immer mehr Arbeitskräfte benötigt wurden, existierten weiterhin eine große Zahl an kleinen und mittelständischen Unternehmen, in denen immer noch die Hälfte der verfügbaren Arbeitskräften beschäftigt waren.\nNach 1900 erlebte die Industrie in vielen Bereichen einen starken Anstieg. In der Textilindustrie überstieg der Export von Baumwoll- und Seidenprodukten 1907 die importierten Mengen. Es wurden erste große Produktionsanlagen in der Eisen- und Stahlindustrie errichtet und unter staatlicher Förderung und mit vielen Bemühungen einiger Zaibatsu arbeitete sich Japan bis 1918 zu einem der drei größten Schiffbauer der Welt herauf.", "Flüchtlingskrise_in_Deutschland_2015_2016\n\n==== Zusätzliche Stellen im öffentlichen Dienst ====\nIn einigen Bereichen des deutschen Arbeitsmarkts ist infolge der Flüchtlingskrise die Nachfrage nach Arbeitskräften gestiegen, wobei es sich überwiegend um Stellen im öffentlichen Dienst oder in anderen staatsnahen Bereichen handelt, die aus öffentlichen Mitteln finanziert werden müssen.\nDa es unter den Flüchtlingen in Deutschland viele Schulpflichtige gibt, rechnete die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft für das Jahr 2016 mit 300.000 zusätzlichen Schülern aus diesem Bereich. Dazu kämen noch bis zu 100.000 Kinder im Vorschulalter mit einem Bedarf an Plätzen in Kindertagesstätten. Die GEW forderte, 24.000 Lehrkräfte und 14.000 Erzieher zusätzlich einzustellen, um die Flüchtlingskinder bedarfsgerecht professionell unterrichten und betreuen zu können.", "Niedersachsen\n\n=== Zuwanderung ===\nNach dem Zweiten Weltkrieg war Niedersachsen eines der Hauptansiedlungsgebiete für Heimatvertriebene aus Schlesien, Ostpreußen, Hinterpommern, der Neumark und weiteren ehemals deutschen Ostgebieten, von vertriebenen Deutschböhmen aus der Tschechoslowakei und von Deutschen aus weiteren Gebieten wie Bessarabien (nach Personenzahl absteigend geordnet). Nach der letzten entsprechend aufgeschlüsselten Zählung Ende der 1960er Jahre waren 30 % der Einwohner Niedersachsens Flüchtlinge, Vertriebene oder Kinder aus entsprechenden Familien. Hinzu kamen ab den 1960er Jahren deutschstämmige Aussiedler aus Siebenbürgen, ab den 1970er Jahren aus Oberschlesien und anderen Regionen Polens, Vietnamesen sowie ab den 1980er Jahren russlanddeutsche Aussiedler sowie Spätaussiedler mit ihren fremdsprachigen Familienangehörigen.\nDarüber hinaus entstand besonders durch die vielen Industriebetriebe im Raum Hannover-Braunschweig-Salzgitter-Wolfsburg, aber auch in den nach Niedersachsen reichenden Ballungsräumen Bremen und Hamburg bereits während des Wirtschaftswunders in den 1950er Jahren, ein hoher Bedarf an Arbeitskräften, weswegen man zahlreiche Gastarbeiter aus Italien, Spanien, Türkei, Griechenland, Jugoslawien und Portugal anwarb, die häufig in Niedersachsen blieben. Daneben leben in Niedersachsen Flüchtlinge, seit 2015 insbesondere in größerer Zahl aus Syrien, aber auch aus dem Irak, Afghanistan, Eritrea und anderen Ländern Afrikas.\nSeit Gründung des Landes Niedersachsen ist die Region insbesondere durch viele Wirtschaftsbetriebe auch Zielgebiet von Binnenmigration innerhalb der Bundesrepublik Deutschland." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie heißt der Fischerhafen in Edinburgh of the Seven Seas?
[ "Calshot Harbour" ]
{ "title": [ "Tristan_da_Cunha" ], "text": [ "Tristan_da_Cunha\n\n=== Verkehr ===\nTouristen werden mit einem Boot an Land gebracht\nDa auf Tristan da Cunha kein Flughafen und keine Landebahn existieren, kann Edinburgh of the Seven Seas nur mit dem Schiff erreicht werden. Der kleine Fischerhafen Calshot Harbour liegt im Norden des Ortes. Im Jahr verkehren von Kapstadt aus etwa acht bis zehn Schiffe (Trawler, Versorgungsschiffe oder Kreuzfahrtschiffe), die meist vor der Insel ankern. Von dort aus kann man mit einem kleineren Boot an Land gelangen. Diese Schiffe transportieren auch die Post sowie einige Versorgungsmaterialien, die auf der Insel benötigt werden. Abhängig von den äußeren Bedingungen kann die Fahrt auf die Insel zwischen fünf und 15 Tage dauern. Im Jahr gibt es etwa zehn geplante Verbindungen zur Insel.\nBis ins Jahr 2003 existierte eine regelmäßige Postschiffverbindung von Portland (U.K.) nach Ascension – St. Helena – Tristan da Cunha, die einmal im Jahr von der ''RMS St. Helena'' befahren wurde. Seitdem verkehrt das Postschiff nur noch bis St. Helena, der Abschnitt bis Tristan da Cunha wurde nur 2006 zum 500-jährigen Jubiläum der Inselentdeckung noch einmal befahren. Vom 4. bis 6. Januar 2018 besuchte die RMS St. Helena noch ein letztes Mal vor ihrer Außerbetriebsetzung am 28. Februar 2018 Tristan da Cunha.\nDer Ort ist durch ein kleines Netz unbefestigter Straßen erschlossen. Gelegentlich kommt es vor, dass an der einzigen größeren Straßenkreuzung des Ortes Verkehrskontrollen durchgeführt werden. Die einzige Straße, die den Ort verlässt, ist die etwa 4,5 Kilometer lange und ebenfalls unbefestigte Straße zu den ''Potato Patches'', an der es nur zwei Ausweichmöglichkeiten gibt. Auf dieser Straße verkehrt auch ein öffentlicher Kleinbus." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Edinburgh_of_the_Seven_Seas\nEdinburgh of the Seven Seas, örtlich auch The Settlement genannt, ist der Hauptort und Verwaltungssitz der Inselgruppe Tristan da Cunha, eines gleichberechtigten Teils des Britischen Überseegebiets St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha. Abgesehen von der südafrikanischen Wetterstation auf Gough Island mit einer kleinen ständigen Besatzung ist Edinburgh die einzige Siedlung der Inselgruppe. Im August 2020 zählte der Ort maximal 245 Einwohner.\nDer Name ''Edinburgh of the Seven Seas'' leitet sich von einem Besuch von Prince Alfred, Duke of Edinburgh, am 5. August 1867 ab. Er besuchte die Insel während einer Weltreise als Kommandant der britischen Fregatte HMS ''Galatea''.", "Edinburgh_of_the_Seven_Seas", "Patches_Plain\nDie Patches Plain ist mit einer Länge von gut vier Kilometern und einer Breite von etwa einem Kilometer die größte Ebene der Insel Tristan da Cunha im Südatlantik. Sie liegt im Nordwesten Tristan da Cunhas westlich der einzigen Siedlung der Insel, Edinburgh of the Seven Seas. Die Ebene ist über eine insgesamt 4,5 Kilometer lange, unbefestigte Straße von Edinburgh aus zu erreichen. Diese Straße ist die einzige der Insel, die den Hauptort verlässt. Die Ebene liegt an der Küste der Insel und steigt nach Südwesten bis auf über 200 Meter an. Am Ende der Ebene beginnen die steilen Felswände des Vulkans, dessen höchster Punkt Queen Mary’s Peak (2062 Meter) in der Mitte der Insel liegt.\nEtwa drei Kilometer südwestlich von Edinburgh of the Seven Seas liegen im Norden der Ebene die ''Potato Patches'' (), ein Feld aus unregelmäßig angeordneten Beeten. In den Beeten, die aus Schutz vor Witterung von Mauern umgeben sind, werden seit etwa 150 Jahren hauptsächlich Kartoffeln (engl. ''potatoes'') und anderes Gemüse zur Selbstversorgung angepflanzt. Jede Familie auf der Insel besitzt ihre eigenen Felder, die sie selbst bewirtschaftet.\nAuf der Ebene befindet sich zudem auf der Leeseite eines kleinen vulkanischen Hügels eine Campinghütte. In deren Nähe liegt der Strand ''Runaway Beach'', wo sich die beliebtesten Rockpools der Insel befinden. Wegen Haien und Meeresströmungen baden die Inselbewohner meist nicht im offenen Meer, sondern in Rockpools." ], "text": [ "Edinburgh_of_the_Seven_Seas\nEdinburgh of the Seven Seas, örtlich auch The Settlement genannt, ist der Hauptort und Verwaltungssitz der Inselgruppe Tristan da Cunha, eines gleichberechtigten Teils des Britischen Überseegebiets St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha. Abgesehen von der südafrikanischen Wetterstation auf Gough Island mit einer kleinen ständigen Besatzung ist Edinburgh die einzige Siedlung der Inselgruppe. Im August 2020 zählte der Ort maximal 245 Einwohner.\nDer Name ''Edinburgh of the Seven Seas'' leitet sich von einem Besuch von Prince Alfred, Duke of Edinburgh, am 5. August 1867 ab. Er besuchte die Insel während einer Weltreise als Kommandant der britischen Fregatte HMS ''Galatea''.", "Edinburgh_of_the_Seven_Seas\n\n== Geographie ==\nEdinburgh of the Seven Seas liegt an der Nordküste der Insel Tristan da Cunha im Südatlantik. Es ist etwa 2800 Kilometer vom afrikanischen Festland (Kapstadt) und 3250 Kilometer vom südamerikanischen Festland (Cabo Frio) entfernt. Da der nächstgelegene bewohnte Ort 2429 Kilometer entfernt auf St. Helena liegt, wird Edinburgh of the Seven Seas als isolierteste menschliche Ansiedlung der Welt betrachtet.\nDas Ortsgebiet hat eine Ausdehnung von etwa 600 Metern. Der südlichste Punkt des Ortes liegt auf einer Höhe von etwa 65 Metern über dem Meer, wobei das Gelände nach Norden zur Küste hin immer weiter abfällt. Nur wenige hundert Meter südlich der Siedlung beginnen die Felswände des Vulkans, dessen höchster Punkt Queen Mary’s Peak () in der Mitte der Insel liegt.\nWestlich von Edinburgh liegt das Delta des ''Hottentot Gulch'', einer der Erosionsrinnen, die vom Queen Mary’s Peak ausgehend in alle Richtungen zum Meer streben und das Niederschlagswasser abführen. Auf der Insel gibt es zahlreiche solcher Abflüsse.", "Patches_Plain\nDie Patches Plain ist mit einer Länge von gut vier Kilometern und einer Breite von etwa einem Kilometer die größte Ebene der Insel Tristan da Cunha im Südatlantik. Sie liegt im Nordwesten Tristan da Cunhas westlich der einzigen Siedlung der Insel, Edinburgh of the Seven Seas. Die Ebene ist über eine insgesamt 4,5 Kilometer lange, unbefestigte Straße von Edinburgh aus zu erreichen. Diese Straße ist die einzige der Insel, die den Hauptort verlässt. Die Ebene liegt an der Küste der Insel und steigt nach Südwesten bis auf über 200 Meter an. Am Ende der Ebene beginnen die steilen Felswände des Vulkans, dessen höchster Punkt Queen Mary’s Peak (2062 Meter) in der Mitte der Insel liegt.\nEtwa drei Kilometer südwestlich von Edinburgh of the Seven Seas liegen im Norden der Ebene die ''Potato Patches'' (), ein Feld aus unregelmäßig angeordneten Beeten. In den Beeten, die aus Schutz vor Witterung von Mauern umgeben sind, werden seit etwa 150 Jahren hauptsächlich Kartoffeln (engl. ''potatoes'') und anderes Gemüse zur Selbstversorgung angepflanzt. Jede Familie auf der Insel besitzt ihre eigenen Felder, die sie selbst bewirtschaftet.\nAuf der Ebene befindet sich zudem auf der Leeseite eines kleinen vulkanischen Hügels eine Campinghütte. In deren Nähe liegt der Strand ''Runaway Beach'', wo sich die beliebtesten Rockpools der Insel befinden. Wegen Haien und Meeresströmungen baden die Inselbewohner meist nicht im offenen Meer, sondern in Rockpools." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist die größte Kunstgalerie in Jiangsu?
[ "Die ''Jiangsu Kunstgalerie''" ]
{ "title": [ "Nanjing" ], "text": [ "Nanjing\n\n=== Museen und Galerien ===\nDas ''Nanjing-Museum'', unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, gehört zu den bedeutendsten Museen Chinas. Es zeigt unter anderem klassische Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst.\nWeiter sind das ''Stadtmuseum'', das ''Museum der Geschichte des Taiping-Königreichs'', das ''Volkskunde-'', das ''Stadtmauer-'' sowie ein ''Geologisches'' und ein ''Paläontologisches Museum'' zu nennen.\nDie ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die größte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgenössische Malerei. Spezielleren Themen widmen sich der ''Kunstgarten Rote Kammer'' sowie die ''Jinling Steingalerie''.\nDas ''Sifang Art Museum'' präsentiert seit 2013 moderne Kunst." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Jiangsu", "Museum_Bayerisches_Vogtland", "Überflutung_des_Gelben_Flusses_1938" ], "text": [ "Jiangsu\n\n=== Nationale Minderheiten ===\nDie Bevölkerung der Provinz Jiangsu besteht fast ausschließlich aus Han-Chinesen. Die Volkszählung von 2010 ergab, dass nur 0,49 % der ansässigen Bevölkerung einer der nationalen Minderheiten angehörte, was 384 900 Menschen entspricht. Davon lebten 99 100 Personen in der Provinzhauptstadt Nanjing. Die größte der Minderheiten sind die Hui mit 130 757 Personen bei der Volkszählung 2010; die Hui sind in Jiangsu auch heimisch. Darüber hinaus lebten im Jahre 2010 49 535 Miao, 41 258 Tujia, 20 880 Zhuang, 18 896 Yi, 18 074 Mandschu, 16 689 Bouyei, 13 089 Sui, 12 280 Dong und 10 691 Mongolen. Es wird geschätzt, dass sich unter der nicht langfristig in Jiangsu lebenden Bevölkerung (Wanderarbeiter) weitere 600 000 Angehörige nationaler Minderheiten befinden.\nIn Jiangsu gibt es eine Nationalitätengemeinde (Gemeinde Lingtang der Hui), eine Großgemeinde, die als Nationalitätengemeinde behandelt wird (Zhuzhen im Stadtbezirk Luhe von Nanjing) und 39 Nationalitäten-Einheiten auf Dorfebene. Über die ganze Provinz verteilt gibt es spezielle Einrichtungen für die nationalen Minderheiten, v. a. Grund- und Mittelschulen. ", "Museum_Bayerisches_Vogtland\n\n== Johann-Christian-Reinhart-Cabinett ==\nDas Johann-Christian-Reinhart-Cabinett liegt direkt neben dem Museum Bayerisches Vogtland. Neben der Neuen Pinakothek in München beherbergt das Cabinett die meisten Werke des Hofer Malers.\nEs wurde 2008 gegründet, und ist die größte Kunstgalerie der Stadt.\nDer Initiativkreis „museum aktiv“ hatte zusammen mit der Hospitalstiftung die Voraussetzungen für die Kunstgalerie.\nVon 180 Werken werden rund 60 ständig gezeigt, daneben gibt es Sonderausstellungen. Die gezeigten Bilder gehören zur Kunstsammlung der Stadt Hof.\nDie gezeigten Werke sind größtenteils Radierungen aus Reinharts Zeit in Rom.\nRund 30 Bilder sind davon Tierdarstellungen.\nIn einer Virtuellen Galerie, die auf das Museum Bayerisches Vogtland und das Johann-Christian-Reinhart-Cabinett aufgeteilt ist, macht die Stadt Hof eine Kunstsammlung aus etwa 2400 Werken in digitalisierter Form der Öffentlichkeit zugänglich.", "Überflutung_des_Gelben_Flusses_1938\n\n== Folgen ==\nEs war die größte von Menschenhand verursachte Flutkatastrophe und die größte Umweltkatastrophe in einem militärischen Kontext weltweit. Über 893.000 Menschen starben, 4.000 Dörfer und 11 Städte wurden zerstört. Etwa 3,9 Millionen Menschen wurden obdachlose Flüchtlinge (20 % der Bevölkerung in Henan, Anhui und Jiangsu). Der Flusslauf wurde durch die Überschwemmung auf einer Länge von ca. 1.000 Kilometern beeinflusst, größtenteils hat das Wasser einen ganz anderen, ursprünglichen, Weg genommen. Die Überschwemmung endete 1947." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo sind die Missionare der Zeugen Jehovas am aktivsten?
[ "in Ländern eingesetzt, in denen die Zeugen Jehovas nicht so stark vertreten sind" ]
{ "title": [ "Zeugen_Jehovas" ], "text": [ "Zeugen_Jehovas\n\n=== Evangelisation und Mission ===\nZeugen Jehovas bei der typischen Missionierung an Haus- und Wohnungstüren (nachgestellte Szene)\nFür Jehovas Zeugen ist ihr Glaube untrennbar mit seiner Verkündigung verbunden. Eine rein passive Zugehörigkeit zur Religionsgemeinschaft gibt es daher nicht. Die Evangelisation an Haustüren und öffentlichen Plätzen, die sie als Predigtdienst oder Predigtwerk (früher auch als „Felddienst“) bezeichnen, ist daher das Markenzeichen der Zeugen Jehovas. Dabei hinterlassen sie bei Interesse kostenfrei Literatur oder bieten ein Bibelstudium an. Vor 1991 wurde die Literatur zum Selbstkostenpreis abgegeben. Pro Monat investiert ein durchschnittlich aktiver Zeuge Jehovas etwa siebzehn Stunden seiner Freizeit in diese Tätigkeit.\nSeit 1943 betreiben sie ein weltweites Missionarswerk. Die Missionare werden hierfür in einer sogenannten „Gileadschule“ ausgebildet. Missionare setzen 130 Stunden im Monat für das Predigtwerk ein und werden dabei in Ländern eingesetzt, in denen die Zeugen Jehovas nicht so stark vertreten sind.\nMotiviert durch Aussagen der Bibel, wonach Menschen „aus allen Völkern und Sprachen“ Gott dienen würden , versuchen Jehovas Zeugen, ihre Botschaft weltweit zu verkünden, und verwenden große Anstrengungen darauf, die Bibel und Veröffentlichungen der Wachtturm-Gesellschaft in viele Sprachen zu übersetzen. 2500 Übersetzer sind dabei tätig. Jehovas Zeugen haben auch ihre Internetpräsenz in den letzten Jahren stark ausgebaut und beworben. Das Logo der 2013 veröffentlichten Website jw.org erscheint prominent auf der Literatur der Zeugen Jehovas, auf Infoständen und an den Fassaden von Königreichssälen. 2014 waren auf der Website einzelne Publikationen in über 700 Sprachen abrufbar. Eine Onlinebibliothek (wol.jw.org) ist in über 400 Sprachen verfügbar, und es gibt einen Online-TV-Kanal (tv.jw.org)." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Christentum_in_Japan", "Gottesdienst_und_Praxis_der_Zeugen_Jehovas", "Zentralafrikanische_Republik" ], "text": [ "Christentum_in_Japan\n\n== Zeugen Jehovas ==\nVor dem Zweiten Weltkrieg zählten die Zeugen Jehovas (, ''Ehoba no shōnin'') in Japan nur einige Hundert Anhänger.\nAm 21. Juni 1939 wurden 130 Mitarbeiter der ''Tōdaisha'' (), der damaligen japanischen Zweigniederlassung der Wachtturm-Gesellschaft, verhaftet, wodurch die Aktivität der Zeugen Jehovas in Japan bis zum Kriegsende praktisch zum Erliegen kam.\nAls nach dem Ende des Krieges 1945 das Missionswerk der Zeugen Jehovas wieder legalisiert wurde und amerikanische Missionare nach Japan kamen, nahm die Zahl der Anhänger wieder zu und überschritt Mitte der 1950er-Jahre die Tausendergrenze. 1972 zählte man etwa 14.000 Mitglieder, und bis 1998 war die Zahl der japanischen Zeugen Jehovas auf 222.912 angewachsen. Im Jahr 2018 waren es 212 802 Mitglieder.\nSeit 1980 verfügen die Zeugen Jehovas in Japan über eine eigene vollständige Übersetzung der Bibel, die Neue-Welt-Übersetzung in japanischer Sprache, von der jedes Jahr über 100.000 Exemplare in Japan verbreitet werden", "Gottesdienst_und_Praxis_der_Zeugen_Jehovas\n\n=== Verkündigung ===\nZeugen Jehovas bei der typischen Missionierung an Haus- und Wohnungstüren (nachgestellte Szene)\nMarkenzeichen der Jehovas Zeugen ist ihre Evangelisationstätigkeit, von ihnen häufig als „Predigtdienst“ bezeichnet. Sie führen diese Tätigkeit unter Berufung auf Jesu Missionsbefehl () und auf das Vorbild der Urchristen aus, und sie beten zu Gott um die Hilfe des Heiligen Geistes für die Ausführung dieser Tätigkeit.\nJehovas Zeugen sprechen Menschen an Haustüren, auf öffentlichen Plätzen und in Alltagssituationen an, versuchen Interesse an der Bibel zu wecken, hinterlassen bei Interesse kostenfrei Bibeln und bibelerklärende Literatur, laden zu ihren Zusammenkünften ein, und führen mit interessierten Personen Bibelkurse („Bibelstudien“) durch. In den Versammlungszusammenkünften und in der Literatur der Zeugen Jehovas werden Vorschläge gemacht, wie man solche Gespräche einleiten und Einwände beantworten kann. Die aktive Teilnahme an der Evangelisationstätigkeit wird von jedem Zeugen Jehovas erwartet und ist eine der Voraussetzungen für die Taufe. Viele derer, die sich zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Verkündigung von Haus zu Haus beteiligen, versuchen sich zumindest durch das Schreiben von Briefen und durch Gespräche mit Besuchern an der Evangelisationstätigkeit zu beteiligen.\nMonatlich berichten Zeugen Jehovas an einen der Versammlungsältesten das Ausmaß ihres Zeiteinsatzes an der Evangelisationstätigkeit, wer das tut, wird als ''Verkündiger'' bezeichnet. Viele Zeugen Jehovas sind etwa 10 Stunden pro Monat in der Evangelisationstätigkeit aktiv, es gibt aber keine Vorgabe für das Ausmaß der Beteiligung. Zeugen Jehovas, die – häufig indem sie nur einer Teilzeitarbeit nachgehen – ihr Leben so einrichten, dass sie sich durchschnittlich zumindest 70 Stunden pro Monat an der Evangelisationstätigkeit beteiligen, werden ''Pioniere'' genannt. Die ''Wachtturm-Bibelschule Gilead'' in Patterson (New York) bildet Missionare aus, die weltweit in Gebiete entsandt werden, in denen es nur wenige Zeugen Jehovas gibt, um dort hauptamtlich für die Religionsgemeinschaft zu missionieren.", "Zentralafrikanische_Republik\n\n=== Religionen ===\nGemäß der Volkszählung 2003 sind nur noch rund 9,6 % der Einwohner offiziell Anhänger der indigenen Glaubensrichtungen. Christen bilden etwa 50 % der Bevölkerung; sie sind etwa je zur Hälfte evangelisch und katholisch und besonders stark vertreten an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo. Der sunnitische Islam wird von 10,1 % der Bevölkerung praktiziert (mit zunehmender Tendenz) und ist vor allem im Norden, Osten und Nordwesten verbreitet.\nSeit der Kolonialzeit agieren viele Missionarsgruppen im Land, vor allem Lutheraner und Katholiken, aber auch Baptisten, Grace Brethren und Zeugen Jehovas. Während diese Missionare vorherrschend aus Frankreich, den Vereinigten Staaten, Italien und Spanien kommen, stammen viele Missionare auch aus Nigeria, der Demokratischen Republik Kongo und anderen schwarzafrikanischen Ländern. Viele westliche Missionare verließen das Land in den Jahren 2002/2003 aufgrund von Kämpfen zwischen Rebellen und Regierungstruppen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche mechanische Pumpen werden zur Erzeugung von Hochvakuum verwendet?
[ "Drehschieberpumpe, Membranpumpe oder Scrollpumpe" ]
{ "title": [ "Vakuum" ], "text": [ "Vakuum\n\n=== Hochvakuum ===\nUm ein Hoch- oder Ultrahochvakuum zu erzeugen, werden in der Physik und der Oberflächenchemie üblicherweise mehrere Pumpentypen eingesetzt. Zunächst wird mit einer oder mehreren mechanisch wirkenden Pumpen (z. B. Drehschieberpumpe, Membranpumpe oder Scrollpumpe) ein Unterdruck („Vordruck“) im Hohlraum im Bereich von 1 bis 100 Pa (0,01 bis 1 mbar) erzeugt. Abhängig von der Größe des Hohlraums und der Pumpleistung der Pumpen dauert dies beispielsweise einige Minuten. Danach wird mittels Ventilen zwischen diese Vorpumpe(n) und den Hohlraum eine Turbomolekularpumpe (oder bei geringeren Ansprüchen die billigere Öldiffusionspumpe) eingefügt, die in einem bis zu mehreren Stunden dauernden Prozess ein Hochvakuum von ungefähr 10−7 mbar erzeugt. Dieser Druck lässt sich nicht mehr durch einfaches Fortsetzen des Pumpens verringern, da an Flächen adsorbiertes Wasser und andere Stoffe mit niedrigem Dampfdruck ständig desorbiert werden.\nDie Desorption wird beschleunigt, indem die Kammer durch direkte Heizung der Kammerwände und indirekte thermische Erwärmung der inneren Oberflächen auf eine Temperatur gebracht wird, die mindestens über dem Siedepunkt von Wasser, möglichst aber deutlich höher liegt. Die eingebauten Komponenten, wie Durchführungen für elektrische Verbindungen und Sichtfenster, müssen entsprechend temperaturbeständig sein. Temperaturen für dieses Ausheizen liegen typischerweise zwischen 130 °C und über 200 °C. Da Vakuumapparaturen auch bei dieser Temperatur dem außen vorhandenen Luftsauerstoff widerstehen müssen, sind sie oft aus nichtrostendem Stahl oder Glas, mit Dichtungen aus Aluminium oder Teflon.\nDas desorbierte Wasser wird während des Ausheizens durch die Turbomolekularpumpen größtenteils abgepumpt, ebenso wie eventuelle Kohlenwasserstoff-Kontaminationen. Dies dauert typischerweise 24 Stunden oder länger; bei Kammern mit komplex angeordneten inneren Oberflächen durch angebaute Apparaturen wird oft erst nach zwei bis drei Tagen die Heizung heruntergefahren." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Unterbrecherkontakt", "Verdichter\nElektrischer Kolbenkompressor mit Kessel zur Druckluftherstellung\nEin Verdichter (Kompressor) ist eine Maschine (Fluidenergiemaschine), die einem eingeschlossenen Gas mechanische Arbeit zuführt; Verdichter werden zum Komprimieren von Gasen verwendet. Sie erhöhen den Druck und die Dichte des Gases. Maschinen, bei denen eine geringe Verdichtung Nebeneffekt beim Transport von Gasen ist, werden Ventilatoren oder Gebläse genannt und im Allgemeinen nicht zu den Verdichtern gerechnet. Maschinen, die den Druck von Flüssigkeiten erhöhen, heißen Pumpen. Verdichter, die einen Unterdruck (Vakuum) erzeugen und gegen den Luftdruck arbeiten, werden Vakuumpumpen genannt.", "Zerstörungsfreie_Prüfung_im_Bauwesen" ], "text": [ "Unterbrecherkontakt\n\n=== Wagnerscher Hammer ===\nWagnerscher Hammer in einer elektromechanischen Türklingel\nDer Wagnersche Hammer findet unter anderem bei elektromechanischen Klingeln und Funkeninduktoren, welche mit Gleichspannung aus einer Batterie versorgt werden, Anwendung. Bei der Klingel wird die mechanische Kontaktbewegung ausgenützt um eine Glocke zu betätigen. Bei dem Funkeninduktor wird durch die periodische Unterbrechung des Stromkreises durch einen Transformator eine hohe Wechselspannung erzeugt, welche zur Erzeugung von Funken genutzt werden kann.", "Verdichter\nElektrischer Kolbenkompressor mit Kessel zur Druckluftherstellung\nEin Verdichter (Kompressor) ist eine Maschine (Fluidenergiemaschine), die einem eingeschlossenen Gas mechanische Arbeit zuführt; Verdichter werden zum Komprimieren von Gasen verwendet. Sie erhöhen den Druck und die Dichte des Gases. Maschinen, bei denen eine geringe Verdichtung Nebeneffekt beim Transport von Gasen ist, werden Ventilatoren oder Gebläse genannt und im Allgemeinen nicht zu den Verdichtern gerechnet. Maschinen, die den Druck von Flüssigkeiten erhöhen, heißen Pumpen. Verdichter, die einen Unterdruck (Vakuum) erzeugen und gegen den Luftdruck arbeiten, werden Vakuumpumpen genannt.", "Zerstörungsfreie_Prüfung_im_Bauwesen\n\n==== Sender und Empfänger ====\nZur Erzeugung der Schallwellen werden Piezoelektrische Geber, mechanische Schläge (Impact) oder ZfP spezifische Sender, wie die Hsu - Nielson - Quelle (Bleistiftminenbruch), verwendet. Je nach Anforderung an Impulsstärke, Impulsdauer und Frequenzgehalt wird die passende Quelle gewählt.\nAls Empfänger kommen hauptsächlich Beschleunigungsaufnehmer (piezoelektrische Sensoren) zum Einsatz. Diese werden eingeteilt in resonante, multiresonante und breitbandige Sensoren, wobei die Übergänge fließend sind. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Frequenzantwortfunktion und Sensitivität und werden dem Aufgabengebiet entsprechend gewählt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann ist Südtirol autonom geworden?
[ "1946 " ]
{ "title": [ "Deutsche" ], "text": [ "Deutsche\n\n==== Südtirol (Italien) ====\nSüdtirol musste 1919 durch den Vertrag von Saint-Germain von Österreich an Italien abgetreten werden. Das ab 1922 faschistische Italien unterdrückte die nichtitalienische Bevölkerung, deren Sprache und Kultur und betrieb eine rigorose Italianisierungspolitik. Der „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich hatte ein Abkommen zwischen Hitler und Mussolini zur Folge. Im Oktober 1939 hatten die deutschen Einwohner (damals 80 % der Bevölkerung) sowie die Ladiner zwischen dem Verbleib in ihrer Heimat bei Aufgabe der deutschen bzw. ladinischen Vor- und Nachnamen, ihrer Sprache und Kultur (''Dableiber'') zu wählen oder sie optierten, d. h. Auswanderung und Ansiedlung in Deutschland bzw. den im Zweiten Weltkrieg deutsch besetzten Gebieten sowie Annahme der deutschen Reichsbürgerschaft (''Optanten''). Zwar stimmten 86 % der Wahlberechtigten – nur Männer waren wahlberechtigt und stimmten ggf. für ihre Familien ab – für die Umsiedlung, tatsächlich wanderten von diesen jedoch nur 72.000 aus. 1946 wurde Südtirol formal eine Autonomie zugestanden, die jedoch erst mit dem 2. Autonomiestatut von 1972 vollständig umgesetzt wurde. Heute sind nach einem Tiefpunkt in den 1950er-Jahren wieder etwa 69 % der Bevölkerung Deutsche.\nIn den italienischen Provinzen Trentino und Vicenza südlich der Alpen leben noch etwa 1000 Zimbern, Sprecher des südlichsten deutschen Dialektes, des Zimbrischen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Trentino-Südtirol", "Netzkraftbewegung", "Bergisel-Bund\nDer 1954 in Innsbruck gegründete Bergisel-Bund verstand sich als Schutzbündnis für die Rechte der Südtiroler. \nSüdtirol ist nach dem Ersten Weltkrieg durch den Vertrag von St. Germain am 10. Oktober 1920 Teil Italiens geworden. Auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzte der italienische Staat seine während des Faschismus begonnene Italianisierungspolitik in Südtirol fort: Neugebaute Sozialwohnungen waren fast ausschließlich Italienern vorbehalten, die Arbeitsplätze in der Bozener Industriezone ebenso (siehe Geschichte Südtirols)." ], "text": [ "Trentino-Südtirol\n\n== Gliederung ==\nPolitisch gliedert sich die Region Trentino-Südtirol in die Provinzen Trient (Trentino) und Bozen (Südtirol), die beide den Zusatz ''autonom'' führen, da es sich bei ihnen um die einzigen italienischen Provinzen handelt, die mit Gesetzgebungsbefugnissen ausgestattet und nicht der Region untergeordnet sind. Ihrer autonomen Ausrichtung zufolge werden das Trentino und Südtirol nicht nur als Provinzen, sondern auch als ''Länder'' und ihre Präsidenten als ''Landeshauptleute'' bezeichnet.\nGemeinden von Trentino-Südtirol\n Bevölkerungs-dichte (Einw./km²)", "Netzkraftbewegung\n\n== Das dezentral-autonome Konzept ==\nDie Netzkraftbewegung gründet auf der Bereitschaft, andere Netzteilnehmer kennenzulernen und nach Möglichkeit zu unterstützen: das Prinzip der Solidarität.\nDie Netzteilnehmer bleiben autonom, sie entscheiden von sich aus, wann und in welchem Umfang sie über das Netz Partner zum Austausch und für eine Zusammenarbeit suchen. Einmal im Jahr verschickt das Institut einen Brief an alle Netzteilnehmer. Weitergehende Aktivitäten des Netzwerkes gehen allein von den Netzteilnehmern aus.", "Bergisel-Bund\nDer 1954 in Innsbruck gegründete Bergisel-Bund verstand sich als Schutzbündnis für die Rechte der Südtiroler. \nSüdtirol ist nach dem Ersten Weltkrieg durch den Vertrag von St. Germain am 10. Oktober 1920 Teil Italiens geworden. Auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzte der italienische Staat seine während des Faschismus begonnene Italianisierungspolitik in Südtirol fort: Neugebaute Sozialwohnungen waren fast ausschließlich Italienern vorbehalten, die Arbeitsplätze in der Bozener Industriezone ebenso (siehe Geschichte Südtirols)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurde der Zoo in Hannover eröffnet?
[ "1865" ]
{ "title": [ "Hannover" ], "text": [ "Hannover\n\n==== Tierparks ====\nDer Erlebnis-Zoo Hannover wurde 1865 als „Zoo Hannover“ eröffnet und gehört damit zu den fünf ältesten Zoos in Deutschland. Die Entwicklung zu einem Erlebnis-Zoo begann Mitte der 1990er Jahre. Heute gibt es mehrere landschaftlich unterschiedlich gestaltete Themenbereiche mit den Namen ''Sambesi'', ''Dschungelpalast'', ''Afi Mountain'', ''Meyers Hof'', ''Outback'', ''Mullewapp, Yukon Bay'' und ''Amazonien''. Sie sollen den Besuchern die Tiere der Welt in möglichst authentischer und zugleich artgerechter Umgebung näherbringen. Des Weiteren gibt es den kleinen Themenbereich ''Himalaya'', das Tropenhaus, drei Sommerrodelbahnen, den Abenteuerspielplatz ''Brodelburg'' und täglich rund 30 Shows und Showfütterungen. 2159 Tiere in 181 Arten, denen eine Fläche von etwa 22 Hektar zur Verfügung steht, ziehen jährlich über eine Million Besucher an. Der Erlebnis-Zoo wurde mehrmals ausgezeichnet, darunter siebenmal mit dem ''Parkscout Publikums Award'' als bester Zoo Deutschlands (zuletzt 2017).\nDer Tiergarten im Stadtteil Kirchrode, ehemals ein fürstliches Jagdrevier, wurde 1799 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und beherbergt auf 112 ha 150–200 heimische Tiere und zahlreiche Pflanzenarten." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Erlebnis-Zoo_Hannover", "Erlebnis-Zoo_Hannover", "Tierpark_Hellabrunn" ], "text": [ "Erlebnis-Zoo_Hannover\n\n=== Winter-Zoo ===\nIn der Regel findet von Ende November bis Mitte Februar auf Meyers Hof und im Mullewapp der „Winter-Zoo“ mit einer Schlittschuhbahn für Kinder und Erwachsene, Eisstockschießen, drei Rodelbahnen, Porutsche für die Kleinen und nostalgischem Kinderkarussell statt.\n Zoo Hannover Eisbahn hell.jpg|Eislaufbahn des Winter-Zoo\n Zoo Hannover Winterzoo.jpg|Eislaufbahn nachts\n Zoo Hannover Rodelbahn.jpg|Rodelbahn mit Gummireifen\n Zoo Hannover Meyers Gasthaus.jpg|Gaststätte von Meyers Hof mit Weihnachtsdekoration", "Erlebnis-Zoo_Hannover\n\n=== Otto Müller (1924–1933) ===\nEine Bürgerinitiative setzte sich für eine Wiedereröffnung des Zoos ein. Durch öffentlichen Druck und privates Engagement wurde der Zoo 1924 von der Tierhandelsfirma Ruhe aus Alfeld mit einer Löwenschlucht, einem Raubtierhaus und einem Affenfelsen wieder eröffnet. Otto Müller war die treibende Kraft hinter dieser Initiative und wurde als neuer Zoodirektor berufen. Vor seiner Amtszeit war er Oberlehrer für Naturwissenschaften an der Leibnizschule in Hannover und bei seinen Schülern für seine unkonventionellen Unterrichtsmethoden beliebt. So rief er etwa ein Schulkino ins Leben (eines der ersten in Deutschland) und nutzte Terrarien in den Klassenräumen, um den Schülern lebendiges Anschauungsmaterial im Biologieunterricht zu zeigen. Als Zoodirektor war er darauf bedacht, den Zoo wieder als gesellschaftlichen Ort zu etablieren, indem er Konzerte, Freilichtkinos, Theateraufführungen, Maskenbälle oder Gartenfeste im Zoo veranstaltete.", "Tierpark_Hellabrunn\n\n=== Der Tierpark um die Jahrtausendwende ===\nEin neues Urwaldhaus wurde 2005 fertiggestellt; es bietet Platz für die Hellabrunner Schimpansen, Gorillas, Mississippi-Alligatoren und einige Reptil- und Fischarten. Die Gorillas können über einen für das Publikum unsichtbaren Tunnel aus dem Innengehege zum entgegengesetzt liegenden Freigehege wechseln. Die Orang-Utans haben nun großzügige „Spielzimmer“. Im Anschluss daran konnte am 24. Juli 2007 das ''Artenschutzzentrum'' mit seinem Kino eröffnet werden.\nDas weitgehend unterirdische Aquarium wurde renoviert. Von 2002 bis 2004 wurde das ''Elefantenhaus'' erheblich umgebaut und modernisiert. Die Flusspferde mussten dem Umbau weichen, der Bereich wurde dem Areal der Elefanten angegliedert.\nIm November 2009 wurde Andreas Knieriem, der zuvor die stellvertretende zoologische Leitung im Zoo Hannover innehatte, Direktor und später alleiniger Vorstand der Münchener Tierpark Hellabrunn AG. In die Amtszeit Knieriems fallen einige Großprojekte vor allem baulicher Art. So wurde im Jahr 2013 die 10.000 m² große Giraffensavanne eröffnet. Im Jahr davor wurde bereits das Aquarium komplett renoviert. Nach dem Wechsel von Andreas Knieriem in den Berliner Zoo am 1. April 2014 leitete Beatrix Köhler den Tierpark als Interimsvorstand." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie groß ist Griechenland?
[ "131.957 km²: 106.915 km² entfallen auf das Festland, 25.042 km² (knapp 19 %) verteilen sich auf 3.054 Inseln" ]
{ "title": [ "Griechenland" ], "text": [ "Griechenland\n\n== Geographie ==\nGriechenland liegt am östlichen Mittelmeer in Südeuropa und setzt sich geographisch aus dem griechischen Festland am südlichen Ende des Balkans, der Halbinsel Peloponnes, die jedoch durch den Bau des Kanals von Korinth (eingeweiht 1893) vom Festland getrennt wurde, sowie zahlreichen Inseln zusammen, die hauptsächlich in der Ägäis, im Ionischen, aber auch im Libyschen Meer liegen. Die politische Grenze nach Norden bilden die Staaten Albanien (282 km), Nordmazedonien (228 km) und Bulgarien (494 km) sowie im Osten die Türkei (206 km). Eine natürliche Grenze bildet das Ionische Meer im Westen des Landes mit der italienischen Halbinsel und Sizilien sowie das Libysche Meer im äußersten Süden mit dem afrikanischen Kontinent. Die Insel Gavdos im Libyschen Meer ist der südlichste Punkt des Landes und gilt zudem geographisch als südlichster Punkt Europas.\nRegionale Gliederung Griechenlands\nDas Land hat eine Gesamtfläche von 131.957 km²: 106.915 km² entfallen auf das Festland, 25.042 km² (knapp 19 %) verteilen sich auf 3.054 Inseln, von denen 87 bewohnt sind. Auf Grund des Inselreichtums erzielt Griechenland eine bemerkenswerte Küstenlänge von 13.676 km, wovon etwa 4.000 km auf das griechische Festland entfallen. Die zum Teil recht großen Distanzen innerhalb des Landes stellen im Verhältnis zu seiner relativ kleinen Gesamtfläche ein weiteres geographisches Merkmal dar. So beträgt die Luftlinie zwischen der Insel Othoni bei Korfu und der Insel Kastelorizo im äußersten Südosten Griechenlands 983 km. Die kleinste geographische Ausdehnung – mit unter 550 km Luftlinie – besitzt das Land in ostwestlicher Richtung.\nGriechenland hat trotz seines stark maritimen Charakters einen Gebirgsanteil von 77,9 % und wird daher als Gebirgsland eingestuft. Zentrale Gebirge und Gebirgszüge des Landes sind das Pindos-Gebirge, der Olymp-Ossa-Pilion-Gebirgszug sowie das Rhodope-Gebirge auf dem griechischen Festland, das Taygetos-Gebirge auf der Halbinsel von Peloponnes und darüber hinaus das Ida- bzw. Psiloritis-Gebirge auf der Insel Kreta. Höchste Erhebung des Landes ist der Mytikas (2917 m) im Gebirgsstock des Olymp. Größere wirtschaftlich verwertbare Ebenen sind nur spärlich vorhanden und befinden sich hauptsächlich in den Regionen Thessalien, Makedonien und Thrakien." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Sandanski", "Dicerca_herbstii", "ROAR__Rock_of_Angels_Records" ], "text": [ "Sandanski\n\n== Lage ==\nSandanski liegt im Sandanski-Petritsch-Talkessel, wie in einem Amphitheater, an den südwestlichen Ausläufern des Pirin-Gebirges, am Unterlauf des kleinen Flusses Sandanska Bistrica.\nDie Entfernung nach Sofia und Thessaloniki ist ungefähr gleich groß. Die Stadt liegt an der Europastraße 79. Durch die Stadt verläuft auch die Eisenbahnlinie Sofia–Kulata–Thessaloniki. Kulata (ein sehr kleines Dorf) war der bulgarische Grenzbahnhof nach Griechenland – bis zum EU-Beitritt Bulgariens und dem damit verbundenen Wegfall der Binnengrenzen.", "Dicerca_herbstii\n\n== Biologie ==\nDie adulten Tiere findet man an absterbenden Exemplaren der Griechischen Tanne. In diesen entwickeln sich auch die Larven. Dabei wird die Art zu den Käfern gezählt, die sich vorwiegend in stehenden, besonnten, mittelstarken Totholzstrukturen entwickeln, bei denen die Pilzmycelien im Holz sich wegen der durch die Besonnung bedingten Trockenheit nur sehr langsam entwickeln.\nDer Zeitraum der Funde adulter Käfer liegt in Griechenland zwischen dem 17. April und dem 18. September. Aus Holzscheiten, die aus Griechenland nach Deutschland mitgenommen wurden, schlüpften zwischen dem 8. und 28. September insgesamt vier Exemplare des Käfers. Es wird vermutet, dass der späte Zeitpunkt der Schlupfe auf das kältere Klima in Deutschland zurückzuführen ist. Die Entwicklung ist mehrjährig. In den wenigen beobachteten Fällen wurde die Puppenwiege 1,6 bis 2 cm unter der Oberfläche angelegt. Die Schlupfgänge führten fast senkrecht zur Oberfläche. Die Schlupflöcher waren annähernd elliptisch, die Hauptachse durchschnittlich 1,8 mal so groß wie die Nebenachse (3 Messungen). Die Käfer schlüpften nachts.", "ROAR__Rock_of_Angels_Records\n\n== Ausrichtung ==\nDas Unternehmen teilt sich in mehrere unterschiedliche Geschäftsbereiche auf. Für das eigene Labelprogramm wird das hauseigene Label ROAR! Rock of Angels Records verwendet, welches auf Heavy Metal und Rockmusik spezialisiert ist. Unter dem Sub-Label Growl Records werden Death Metal und Dark Metal vertrieben.\nDer Vertrieb der Produkte des eigenen und der fremden Labels an Groß- und Zwischenhändler in Griechenland und Zypern wird von Infinity Entertainment abgewickelt. Infinity Entertainment hat sich mittlerweile zu einem der bedeutendsten griechischen, unabhängigen Musikvertriebe für Independent-Labels entwickelt. Exklusive Vertriebsvereinbarungen für Griechenland bestehen u. a. mit Nuclear Blast, SPV, AFM Records und Frontiers Records.\nInfinity Entertainment nutzt als Vertriebskanäle sowohl Einzelhandelsketten wie Media Markt und Public Stores, als auch viele kleinere spezialisierte Musikgeschäfte. Online erfolgt die Vermarktung über den Internetshop Music Megastore.\nAus einer Zusammenarbeit mit Joe Lynn Turner, dem früheren Sänger von Deep Purple und Rainbow und dem renommierten griechischen Weingut Nico Lazaridi, wurde unter dem Namen „Joe Lynn Turner - King of Dreams“ ein Wein kreiert und vertrieben." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wofür wird der Begriff Green Goal verwendet?
[ " für Umweltschonung bei Fußballgroßveranstaltungen" ]
{ "title": [ "Grün" ], "text": [ "Grün\n\n=== Umweltschutz, Politik und Wirtschaft ===\nDas grüne Chlorophyll der Pflanzen, oft grafisch als Blatt dargestellt, ergab die Symbolik für Natur und Umweltschutz. So wurde es in Deutschland die Symbolfarbe und Namensgeber der Partei Die Grünen. International nutzen aus der Umweltbewegung hervorgegangene Parteien das Grün ebenfalls als Symbolfarbe.\nDie an Mitgliedern drittgrößte schweizerische Bundesratspartei, die Schweizerische Volkspartei (SVP) nutzt ein Dunkelgrün als ihr Erkennungsmerkmal.\nIn Anlehnung an diesen Naturbezug wird Grün als Symbol für Nachhaltigkeit und Menschen- und Bürgerrechte genutzt. Der englische Begriff Green Goal in der Doppelbedeutung von „grünes (Fußball-)Tor“ und „grüne Zielsetzung“ wird für Umweltschonung bei Fußballgroßveranstaltungen verwendet. Weitere Begriffe mit diesem Bezug sind „grüne Ökonomie“, „grüne Informationstechnologie“ oder „green technology“." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Green_Goal", "Super_Bowl_II", "Green_Economy\nAls Green Economy wird eine an ökologischer Nachhaltigkeit, wirtschaftlicher Profitabilität und sozialer Inklusion ausgerichtete marktbasierte Wirtschaftsweise verstanden. \nDer Begriff wird vor allem im internationalen Diskurs um Nachhaltigkeit verwendet und ergänzt folgt denselben Paradigmen wie das Konzept der nachhaltigen Entwicklung. Auf der Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (UNCSD) 2012 diente die ''Green Economy'' neben den institutionellen Rahmenbedingungen nachhaltiger Entwicklung als eines von zwei Leitthemen.\nDas Konzept der Green Economy ist eng verwandt mit dem Green New Deal, aus dem es teilweise hervorgegangen ist, und hat diesen als Leitbegriff in der internationalen Diskussion inzwischen weitgehend abgelöst. Inhaltlich lassen sich Kerngedanken der Green Economy vor allem auf die seit den 1980er Jahren wirkende Schule der ökologischen Modernisierung zurückführen." ], "text": [ "Green_Goal\n\n=== Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ===\nMit ''Green Goal'' wollte man zum ersten Mal in der Geschichte des Fußballsports versuchen, dem Umweltschutz eine bedeutende Rolle zukommen lassen. Hierzu wurden die Getränke in allen WM-Stadien aus Pfandbechern gegeben. Des Weiteren gab es ein Mülltrennungssystem für die Abfälle im Stadion und um das Stadion. Darüber hinaus waren die Verkehrsanbindung für die Besucher sowie die Reduzierung des Energieverbrauchs der Stadien und der sparsame Umgang mit dem Wasser wesentliche Bestandteile des ''Green-Goal''-Projektes. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erhielten deshalb im Rahmen von ''Green Goal'' vor der Fußball-Weltmeisterschaft zwei Wasserstoffbusse, die dazu beitragen sollten, den öffentlichen Personennahverkehr während des Turniers „sauber zu machen“.", "Super_Bowl_II\n\n== Spielverlauf ==\nBei einer Temperatur von 30 °C erzielte Green Bay Kicker Don Chandler in der vierten Minute ein Field Goal, dieses waren die einzigen Punkte im ersten Viertel. Im zweiten Viertel konnten beide Teams einen Touchdown und Green Bay zwei weitere Field Goals erzielen, so war der Zwischenstand in der Halbzeit 16:7. In der zweiten Spielhälfte schossen die Packers ein weiteres Field Goal und punkteten einen Touchdown. Im letzten Viertel konnte Herb Adderley, Cornerback der Packers, eine Interception fangen und einen letzten Touchdown für Green Bay erzielen. Nach einem bedeutungslosen Touchdown der Raiders in der 47. Spielminute stand der Endstand von 33:14 fest.", "Green_Economy\nAls Green Economy wird eine an ökologischer Nachhaltigkeit, wirtschaftlicher Profitabilität und sozialer Inklusion ausgerichtete marktbasierte Wirtschaftsweise verstanden. \nDer Begriff wird vor allem im internationalen Diskurs um Nachhaltigkeit verwendet und ergänzt folgt denselben Paradigmen wie das Konzept der nachhaltigen Entwicklung. Auf der Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (UNCSD) 2012 diente die ''Green Economy'' neben den institutionellen Rahmenbedingungen nachhaltiger Entwicklung als eines von zwei Leitthemen.\nDas Konzept der Green Economy ist eng verwandt mit dem Green New Deal, aus dem es teilweise hervorgegangen ist, und hat diesen als Leitbegriff in der internationalen Diskussion inzwischen weitgehend abgelöst. Inhaltlich lassen sich Kerngedanken der Green Economy vor allem auf die seit den 1980er Jahren wirkende Schule der ökologischen Modernisierung zurückführen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie werden die Mitglieder des Senats in Bermuda bestimmt?
[ "vom Gouverneur ernannt" ]
{ "title": [ "Bermuda" ], "text": [ "Bermuda\n\n=== Verfassung ===\nBermuda ist ein Überseegebiet des Vereinigten Königreichs. Das politische System orientiert sich am Westminster-System. Staatsoberhaupt ist Königin Elisabeth II., die durch einen von ihr ernannten Gouverneur vertreten wird.\nBermuda verfügt über ein gewähltes Abgeordnetenhaus und einen Senat (11 Mitglieder), dessen Mitglieder vom Gouverneur ernannt werden. Der Mehrheitsführer im Abgeordnetenhaus wird vom Gouverneur zum Premier berufen und mit der Bildung einer Regierung beauftragt. Diese Regierung (Kabinett) setzt sich aus dem Premier und den Ministern zusammen. Sie ist gegenüber dem Parlament verantwortlich. Derzeitiger Premier ist E. David Burt (Progressive Labour Party), der im Juli 2017 Michael Dunkley ablöste.\nDas Gebiet ist weitgehend autonom, nur wenige Bereiche – insbesondere die Außen- und Verteidigungspolitik – werden direkt von der Regierung in London entschieden. Das 1620 gegründete Parlament von Bermuda ist das fünftälteste der Welt und das einzige, das in diesem Zeitraum ununterbrochen existiert hat." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "House_of_Assembly__Bermuda_\nDas House of Assembly ist das Unterhaus des Parlaments von Bermuda, das auf dem Zweikammersystem nach Vorbild des britischen Westminster-Systems basiert. Während die Mitglieder des House of Assembly gewählt werden, werden die Mitglied des Oberhauses, dem Senat ''(Senate)'', ernannt.\nDas House of Assembly besteht zurzeit aus 36 Mitgliedern, die bei allgemeinen Wahlen in Wahlkreisen alle fünf Jahre gewählt werden. Die Partei, die bei den allgemeinen Wahlen die meisten Sitze gewinnt, oder die die Unterstützung der meisten Mitglieder des House of Assembly erhält, bildet die Regierung. Nach der Verfassung von Bermuda wird der Führer der Mehrheitspartei vom Gouverneur um Bildung einer Regierung gebeten. Die größte Minderheitspartei wird daraufhin zur offiziellen Opposition mit einem eigenen Oppositionsführer als Vorsitzenden eines Schattenkabinetts. Zurzeit gehören dem House of Assembly neun Kabinettsminister an. Ein weiterer Minister ist Mitglied des Senats.", "Liste_der_Gouverneure_von_Bermuda\nFlagge des Gouverneurs von Bermuda\nBild:George Fergusson.jpg|miniatur|150px|George Fergusson, seit 2012 Gouverneur von Bermuda\nDer Gouverneur von Bermuda ist der Vertreter des britischen Monarchen im britischen Überseegebiet Bermuda. \nDer Gouverneur wird vom Monarchen auf Vorschlag des britischen Premierministers ernannt. Die Amtszeit des Gouverneurs ist zeitlich nicht festgelegt, sondern richtet sich nach der Entscheidung des britischen Monarchen, dem sogenannten ''At Her Majesty’s Pleasure''. \nDie Rolle des Gouverneurs ist de facto die Funktion eines Staatsoberhauptes, das den Premierminister von Bermuda und die elf Mitglied des Senats ernennt, des Oberhauses des Parlaments von Bermuda. Der Gouverneur verfügt über seine eigene Flagge in Bermuda, und zwar ein Union Jack mit dem Wappen Bermudas in der Mitte.\nDer derzeitige Gouverneur, John Rankin, wurde am 5. Dezember 2016 vereidigt. ", "Bermuda_Regiment" ], "text": [ "House_of_Assembly__Bermuda_\nDas House of Assembly ist das Unterhaus des Parlaments von Bermuda, das auf dem Zweikammersystem nach Vorbild des britischen Westminster-Systems basiert. Während die Mitglieder des House of Assembly gewählt werden, werden die Mitglied des Oberhauses, dem Senat ''(Senate)'', ernannt.\nDas House of Assembly besteht zurzeit aus 36 Mitgliedern, die bei allgemeinen Wahlen in Wahlkreisen alle fünf Jahre gewählt werden. Die Partei, die bei den allgemeinen Wahlen die meisten Sitze gewinnt, oder die die Unterstützung der meisten Mitglieder des House of Assembly erhält, bildet die Regierung. Nach der Verfassung von Bermuda wird der Führer der Mehrheitspartei vom Gouverneur um Bildung einer Regierung gebeten. Die größte Minderheitspartei wird daraufhin zur offiziellen Opposition mit einem eigenen Oppositionsführer als Vorsitzenden eines Schattenkabinetts. Zurzeit gehören dem House of Assembly neun Kabinettsminister an. Ein weiterer Minister ist Mitglied des Senats.", "Liste_der_Gouverneure_von_Bermuda\nFlagge des Gouverneurs von Bermuda\nBild:George Fergusson.jpg|miniatur|150px|George Fergusson, seit 2012 Gouverneur von Bermuda\nDer Gouverneur von Bermuda ist der Vertreter des britischen Monarchen im britischen Überseegebiet Bermuda. \nDer Gouverneur wird vom Monarchen auf Vorschlag des britischen Premierministers ernannt. Die Amtszeit des Gouverneurs ist zeitlich nicht festgelegt, sondern richtet sich nach der Entscheidung des britischen Monarchen, dem sogenannten ''At Her Majesty’s Pleasure''. \nDie Rolle des Gouverneurs ist de facto die Funktion eines Staatsoberhauptes, das den Premierminister von Bermuda und die elf Mitglied des Senats ernennt, des Oberhauses des Parlaments von Bermuda. Der Gouverneur verfügt über seine eigene Flagge in Bermuda, und zwar ein Union Jack mit dem Wappen Bermudas in der Mitte.\nDer derzeitige Gouverneur, John Rankin, wurde am 5. Dezember 2016 vereidigt. ", "Bermuda_Regiment\n\n== Bermuda Volunteer Rifle Corps und Bermuda Militia Artillery ==\nAls Reserve für die regulären, in der Kolonie stationierten Armee-Einheiten wurde 1894 das ''Bermuda Volunteer Rifle Corps'' (BVRC) und 1895 die ''Bermuda Militia Artillery'' (BMA) aufgestellt. Das BVRC rekrutierte nur Mitglieder der Schützenvereine. Da deren Mitgliedschaft in diesen auf Weiße beschränkt war, konnten keine Farbigen angeworben werden. Die BMA hingegen rekrutierte vor allem Schwarze, die von weißen Offizieren befehligt wurden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Für wie viele Soldaten ist der Manila American Cemetery and Memorial die Ruhestätte?
[ "17.206" ]
{ "title": [ "Pazifikkrieg" ], "text": [ "Pazifikkrieg\n\n==== Manila American Cemetery and Memorial ====\nDer amerikanische Soldatenfriedhof bei Manila\nDie amerikanische Gedenkstätte und der Soldatenfriedhof liegen etwa zehn Kilometer südöstlich von Manila entfernt. Die Stätte grenzt an das Fort Bonifacio, das ehemalige US-Fort William McKinley.\nDer 61,5 ha große Bereich beherbergt die größte US-Gräberstätte des Zweiten Weltkriegs. Hier liegen 17.206 Soldaten begraben. Die meisten von ihnen kamen während des Einsatzes in Neuguinea und auf den Philippinen ums Leben.\nIn der steinernen Kapelle befinden sich 25 Mosaikkarten, welche die erfolgreich beendeten Einsätze der Amerikaner im Pazifikraum, China, Indien und Burma dokumentieren. Auf einer großen Kalksteintafel sind die Namen von 36.285 Vermissten aufgeführt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "American_Battle_Monuments_Commission", "United_States_National_Cemetery\nUnited States National Cemetery (''Nationalfriedhof der Vereinigten Staaten'') ist die Bezeichnung für 147 Friedhöfe von nationaler Bedeutung in den Vereinigten Staaten von Amerika.\nNational Cemeteries sind im Allgemeinen, jedoch nicht immer, Soldatenfriedhöfe. Sie enthalten die Gräber von US-Militärpersonal, Veteranen und ihrer Ehegatten und unverheirateten Kinder. Außer diesen gibt es spezielle ''State Veteran Cemeteries''. Einige Nationalfriedhöfe, besonders der Nationalfriedhof Arlington (''Arlington National Cemetery'') südlich der Bundeshauptstadt Washington, D.C., beinhalten Gräber bedeutender ziviler Führungspersonen und anderer wichtiger Persönlichkeiten. Auf manchen sind die Soldaten der Konföderierten in eigenen Abteilungen bestattet.\nDie ''National Cemetery Administration'' des United States Department of Veterans Affairs (''VA'') verwaltet und unterhält 131 der 147 Nationalfriedhöfe. Das Department of the Army unterhält zwei, den Nationalfriedhof Arlington und den United States Soldiers’ and Airmen’s Home National Cemetery. Der National Park Service (''NPS'') pflegt 14 Friedhöfe an historischen Orten sowie Schlachtfeldern.\nAußerdem werden von der American Battle Monuments Commission 24 amerikanische Militärfriedhöfe in Übersee betreut. US-Soldatenfriedhöfe im Ausland sind beispielsweise der ''World War II Normandy American Cemetery and Memorial'' bei Colleville-sur-Mer in der Normandie, Frankreich (für die US-amerikanischen Soldaten, die während der Operation Overlord starben, am 8. Juni 1944 von der 1. US-Armee als erster US-amerikanischer Friedhof auf europäischem Grund angelegt) und der ''World War II Brittany American Cemetery and Memorial'', welcher in der Nähe von Saint-James für die Gefallenen in der Bretagne entstand (Näheres zu beiden Anlagen siehe unter Gedenken an die Operation Overlord). Über 5000 gefallene US-amerikanische Soldaten sind in Luxemburg, etwa 2,5 km südwestlich des internationalen Flughafens Findel, im Luxembourg American Cemetery and Memorial bestattet.\nSeit dem Zweiten Weltkrieg werden im Ausland gefallene US-Soldaten möglichst zurück in die USA überführt und, je nach Wunsch der Angehörigen, entweder in ihrem Heimatort oder auf einem der Nationalfriedhöfe beigesetzt.", "Belagerung_von_Bastogne" ], "text": [ "American_Battle_Monuments_Commission\n\n=== Friedhöfe der ABMC ===\n Aisne-Marne American Cemetery and Memorial\n Ardennes American Cemetery and Memorial\n Brittany American Cemetery and Memorial\n Brookwood American Cemetery and Memorial\n Cambridge American Cemetery and Memorial\n Corozal American Cemetery and Memorial\n Epinal American Cemetery and Memorial\n Flanders Field American Cemetery and Memorial\n Florence American Cemetery and Memorial\n Henri-Chapelle American Cemetery and Memorial\n Lorraine American Cemetery and Memorial\n Luxembourg American Cemetery and Memorial\n Manila American Cemetery and Memorial\n Meuse-Argonne American Cemetery and Memorial\n Mexico City American Cemetery and Memorial\n Mexikanisch-Amerikanischer Krieg\n Netherlands American Cemetery and Memorial\n Normandy American Cemetery and Memorial\n North Africa American Cemetery and Memorial\n Oise-Aisne American Cemetery and Memorial\n Rhone American Cemetery and Memorial\n Sicily–Rome American Cemetery and Memorial\n Somme American Cemetery and Memorial\n St. Mihiel American Cemetery and Memorial\n Suresnes American Cemetery and Memorial", "United_States_National_Cemetery\nUnited States National Cemetery (''Nationalfriedhof der Vereinigten Staaten'') ist die Bezeichnung für 147 Friedhöfe von nationaler Bedeutung in den Vereinigten Staaten von Amerika.\nNational Cemeteries sind im Allgemeinen, jedoch nicht immer, Soldatenfriedhöfe. Sie enthalten die Gräber von US-Militärpersonal, Veteranen und ihrer Ehegatten und unverheirateten Kinder. Außer diesen gibt es spezielle ''State Veteran Cemeteries''. Einige Nationalfriedhöfe, besonders der Nationalfriedhof Arlington (''Arlington National Cemetery'') südlich der Bundeshauptstadt Washington, D.C., beinhalten Gräber bedeutender ziviler Führungspersonen und anderer wichtiger Persönlichkeiten. Auf manchen sind die Soldaten der Konföderierten in eigenen Abteilungen bestattet.\nDie ''National Cemetery Administration'' des United States Department of Veterans Affairs (''VA'') verwaltet und unterhält 131 der 147 Nationalfriedhöfe. Das Department of the Army unterhält zwei, den Nationalfriedhof Arlington und den United States Soldiers’ and Airmen’s Home National Cemetery. Der National Park Service (''NPS'') pflegt 14 Friedhöfe an historischen Orten sowie Schlachtfeldern.\nAußerdem werden von der American Battle Monuments Commission 24 amerikanische Militärfriedhöfe in Übersee betreut. US-Soldatenfriedhöfe im Ausland sind beispielsweise der ''World War II Normandy American Cemetery and Memorial'' bei Colleville-sur-Mer in der Normandie, Frankreich (für die US-amerikanischen Soldaten, die während der Operation Overlord starben, am 8. Juni 1944 von der 1. US-Armee als erster US-amerikanischer Friedhof auf europäischem Grund angelegt) und der ''World War II Brittany American Cemetery and Memorial'', welcher in der Nähe von Saint-James für die Gefallenen in der Bretagne entstand (Näheres zu beiden Anlagen siehe unter Gedenken an die Operation Overlord). Über 5000 gefallene US-amerikanische Soldaten sind in Luxemburg, etwa 2,5 km südwestlich des internationalen Flughafens Findel, im Luxembourg American Cemetery and Memorial bestattet.\nSeit dem Zweiten Weltkrieg werden im Ausland gefallene US-Soldaten möglichst zurück in die USA überführt und, je nach Wunsch der Angehörigen, entweder in ihrem Heimatort oder auf einem der Nationalfriedhöfe beigesetzt.", "Belagerung_von_Bastogne\n\n== Soldatenfriedhöfe und Gedenkstätten ==\nDas Mardasson-Denkmal wurde 1950 drei Kilometer nordöstlich vom Zentrum von Bastogne errichtet. Es erinnert an die 76.890 amerikanischen Soldaten, die bei der Ardennenoffensive verwundet, getötet oder vermisst ('casualties') wurden. Die Straße vom Zentrum zum Denkmal heißt 'Straße der Befreiung'. Sowie der amerikanische Soldatenfriedhof Henri-Chapelle American Cemetery and Memorial.\nIn Recogne, sechs Kilometer nördlich von Bastogne, gibt es einen Soldatenfriedhof, hier liegen 6.807 deutsche Kriegstote. Ursprünglich lagen dort auch etwa 2700 US-Soldaten die in der Gegend gefallen waren, diese wurden jedoch im Sommer 1948 auf den Henri-Chapelle American Cemetery and Memorial-Friedhof umgebettet. Zudem der Deutsche Soldatenfriedhof Lommel." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurde Avicenna in die Dynastie der Samaniden aufgenommen?
[ "996 " ]
{ "title": [ "Avicenna" ], "text": [ "Avicenna\n\n==== Buchara ====\nDa er sich bereits einen Ruf als Gelehrter und Heilkundiger erarbeitet hatte, nahm ihn um 996 der in Buchara regierende samanidische Emir Nuh ibn Mansur (Nūḥ ibn Manṣūr) (976–997), der Vater von Abd al-Malik II. als einen seiner behandelnden Ärzte in seine Dienste auf. Dieser übertrug ihm dann auch Verwaltungstätigkeiten. Ihm wurde zudem erlaubt, die königliche Bibliothek mit ihren seltenen und einzigartigen Büchern, von denen er die der wichtigsten (griechischen) Autoritäten bis zu seinem 18. Lebensjahr gelesen hatte, zu nutzen. Emir von Buchara war nun Ibn Nuh (Abu l-Harith Mansur (II.) b. Nuh), der von 997 bis 999 regierte. Im Alter von 21 Jahren verfasste Avicenna sein erstes eigenes Buch, genannt ''Die Sammlung'' oder ''Buch über die Seele in Form eines Kompendiums'', welches er auf Anregung bzw. im Auftrag des in seiner Nachbarschaft wohnenden Abu l-Hasan al-’Arudi schrieb und das alle Wissenschaften außer der Mathematik enthalten soll. Ebenfalls auf Wunsch eines Nachbarn, der Avicenna in hanafitischen Recht unterrichtete, Abū Bakr al-Baraqī († 986), sollen das beinahe 20-bändige ''Buch des Ertrags und Gewinns'' und das ''Buch der Rechtschaffenheit und der Sünde'' entstanden sein. Von al-Baraqī schrieb Avicenna Gedichte ab.\nAvicennas Vater starb 1002. Zu dieser Zeit wurde Avicenna in Buchara auch in Regierungsgeschäfte eingebunden. Wahrscheinlich hatte er Buchara bereits verlassen, als die Stadt 999 an die türkischen Karachaniden (geführt von Abu'l-Hasan Nasr b. Ali Arslan Ilek) fiel und sein erst neu eingesetzter Dienstherr (der Emir Abd al-Malik II.) in Gefangenschaft geraten war." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Avicenna", "Geschichte_Irans", "Samaniden" ], "text": [ "Avicenna\n\n==== Gurgandsch ====\nEs wird vermutet, dass Avicenna sich für einige Zeit dem letzten Samaniden, Ismail Muntasir (Ismāʿīl ibn Nūḥ al-Muntaṣir), der von 1000 bis 1005 regierte, angeschlossen hatte. Er begab sich 1005, nach der Ermordung Muntasirs durch Angehörige eines Araberstammes, somit nach Aussterben der samanidischen Dynastie und nachdem er seine Anstellung verloren hatte, über Nischapur und Merv in Chorasan nach Gurgandsch (auch Gurgentsch) und von dort in das mit den Samaniden befreundete Choresm am Aralsee, wo er wie schon in Gurgandsch die Tracht eines Rechtsgelehrten trug, was ihn als Anwärter einer theologisch-juristischen Laufbahn als Rechtsgelehrten ''faqī'' auswies. Über das reiche Oasengebiet südlich des Aralsees herrschte damals (von 997 bis 1009) der Emir ʿAlī ibn Maʾmūn als Schah (siehe auch Choresm-Schahs). In seiner Biographie hebt Avicenna hervor, dass am dortigen Hof der gebildete Wesir Abu l-Husain as-Suhaili ein Liebhaber der Wissenschaften gewesen sei. Eine Audienz beim Herrscher bewirkte keine Anstellung Avicennas am Hof. Avicenna, der das Wohlwollen von as-Suhaili hatte (1013 von ʿAlī ibn Maʾmūns Nachfolger ʿMaʾmūn ibn Maʾmūn abgesetzt), verfasste für diesen in Gurgandsch drei kleinere Abhandlungen zur Logik (in Gedichtform), Diätetik und, den Stillstand der Erde in der Mitte des Kosmos betreffend, Astronomie. Avicenna diente dann ʿAlī ibn Maʾmūn in Kath, bis er etwa 1012 aus Choresm floh, vielleicht um nicht in den Dienst des dort inzwischen wirkenden Sultans Mahmud von Ghazna, des Sohnes des Sebüktigin, der Avicenna angeblich mit Hilfe eines Bildnisses hat suchen lassen, treten zu müssen (1017 eroberte Mahmud Choresm).\nBei seiner Flucht durch die Wüste Karakum soll Avicenna laut dem Geschichtenerzähler Nizamī-i Arūzī-i Samarqandī in Begleitung des christlichen Arztes Abū Sahl ʿĪsā ibn Yahyā al-Masihi al-Dschurdschānī gewesen sein. Nach erneuter Wanderung durch verschiedene Städte Chorasans (Nisā, Abiward, Tūs und Samanqān) kam er über Ğāğarm (Dschādscharm, englisch umschrieben Jajarm, in Nord-Chorasan) 1012 oder 1013 nach Gorgan (auch Dschurdschān; arabisch ''Ǧurǧān'') am Südrand des Kaspischen Meers, wo er viele seiner bedeutendsten Werke verfasste.", "Geschichte_Irans\n\n==== Samaniden ====\nBereits unter den Tahiriden waren die Samaniden aus Chorasan um 864 zu Gouverneuren von Westturkestan und dem Gebiet des heutigen Afghanistan aufgestiegen, die bis zur Dynastiegründung und Krönung reichte, sich jedoch um 1005 den aufkommenden Gaznawiden beugen musste. Die Samaniden gelten als Anfang der tadschikischen Nation. Die Dichter Rudaki (859–941), Daqiqi, Baba Taher (ca. 944–1019) und der Arzt, Philosoph und Wissenschaftler Avicenna (980–1037) stammen aus dieser Zeit.\nFirdausi sagte über die Samaniden: ''„Wo sind hin all die großen Sassaniden?“'' Antwort: ''„Von den Bahramiden (Bahram V.) zu den Samaniden''.“", "Samaniden\n\n== Aufstieg und Machthöhepunkt ==\nDer Stammvater der Dynastie, Saman Chuda, entstammte einer alten iranischen Familie aus Balch und war, nach Behauptungen der Dynastie selbst, ein Nachkomme Bahram Tschobins, eines Generals der Sassaniden. Die ersten Samaniden wurden 819 Statthalter der Tahiriden in Samarkand, Ferghana, Schasch und Herat.\nNasr I. ibn Ahmad (874–892) wurde 874 nach dem Sturz der Tahiriden durch die Saffariden von den Abbasiden als Statthalter in Transoxanien eingesetzt und konnte faktisch unabhängig regieren. Hauptstadt der Dynastie wurde Buchara. Unter Ismail I. (892–907) konnten die Saffariden aus Chorasan vertrieben und die Kontrolle über weite Teile des östlichen Iran errungen werden. Ismail drängte auch die Oghusen zurück und löste dadurch jene Kettenreaktion in der Steppe aus, die zum Erscheinen der Magyaren (d. h. der Ungarn) in Pannonien führte (um 895). Mit Nasr II. (914–943) erreichte das Reich seine größte Ausdehnung in Zentralasien und dem Iran, wobei auch die Grenzgebiete nach Indien erreicht wurden. Im 10. Jahrhundert standen die Banidschuriden von Chuttal mit der Hauptstadt Hulbuk und andere zentralasiatische Kleinreiche unter der Oberherrschaft der Samaniden. Bei Nasrs Regierungsende kam es zu Unruhen, unter anderem deswegen, weil die Armee keinen Sold erhielt. Nach 945 wurden die sunnitischen Samaniden zudem von den schiitischen Buyiden aus dem westlichen Persien abgedrängt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Jahr nahm Sportler aus Ägypten erstmals an den Olympischen Spielen teil?
[ "1912" ]
{ "title": [ "Ägypten" ], "text": [ "Ägypten\n\n=== Sport ===\nFußball ist der Nationalsport Ägyptens. Die bekanntesten Teams, die den Ruf von alteingesessenen regionalen Champions besitzen, sind folgende:\nBedeutenden Spielen gelingt es, die Straßen von Ägypten zu beleben, da der Sieg eines Teams häufig Anlass für Feierlichkeiten ist. Besonders das Spiel al Ahly gegen al Zamalek, auch bekannt als Kairoer Derby, wird als eines der leidenschaftlichsten und auch kämpferischsten Spiele der Welt angesehen. Der BBC bezeichnete es als eines der härtesten Derbys der Welt. Die ägyptische Fußballgeschichte ist umfangreich, da Fußball dort seit mehr als 100 Jahren gespielt wird. Das Land war Gastgeber vieler afrikanischer Wettkämpfe, z. B. des Africa Cup of Nations. 1990 qualifizierte sich die Nationalmannschaft Ägyptens zunächst zum letzten Mal für eine Weltmeisterschaft, ehe zur Weltmeisterschaft 2018 wieder die Qualifikation gelang. Die Afrikameisterschaft hat sie unerreichte siebenmal gewonnen, zweimal in Folge (1957 und 1959) sowie dreimal in Folge (2006, 2008 und 2010), was kein Team zuvor geschafft hatte.\nEine weitere populäre Sportart in Ägypten ist Squash. Die ägyptische Squashnationalmannschaft nimmt seit den 1930er Jahren an internationalen Wettbewerben teil und wurde seitdem fünfmal Weltmeister im Mannschaftswettbewerb. Ägyptens beste Spieler sind Amr Shabana, der viermal die Weltmeisterschaft gewann und insgesamt 33 Monate die Weltrangliste anführte, sowie Ramy Ashour, der dreimal Weltmeister wurde. Bei den Damen gewann Nour El Sherbini als erste Ägypterin 2015 die Weltmeisterschaft.\nDas ägyptische Handballteam hat ferner den dritthöchsten Medaillenstand der Handball-Afrikameisterschaft.\n2007 unternahm Omar Samra zusammen mit Ben Stephens (England), Victoria James (Wales) und Greg Maud (Südafrika) eine Expedition auf den Mount Everest. Diese Expedition begann am 25. März und dauerte etwas länger als sieben Wochen. Am 17. Mai um genau 9:49 Uhr nepalesischer Zeit wurde Omar Samra der erste Ägypter, der jemals den 8848 Meter hohen Berg erklommen hat.\nÄgypten nimmt seit 1912 an den Olympischen Sommerspielen teil. Die Sportverbände sind eng mit den staatlichen Autoritäten verbunden und haben hierdurch einen doppelten Einfluss: Sie kontrollieren den Zufluss staatlicher Gelder und die Lizenzvergabe an private Investoren und Medienanstalten." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Olympische_Geschichte_des_Iran\nErstmals nahm der Iran an den Olympischen Spielen 1900 teil. Die zweite Teilnahme folgte erst 48 Jahre später bei den Spielen von London im Jahr 1948. Seitdem hat das Land mit zwei Ausnahmen zu allen Olympischen Sommerspielen Athleten entsandt. 1980 und 1984 nahm der Iran aufgrund des Ersten Golfkrieges nicht an den Spielen teil. Seit 1956 war der Iran auch bei mehreren Olympischen Winterspielen vertreten. Jugendliche Sportler wurden zu beiden bislang ausgetragenen Jugend-Sommerspielen entsandt.", "Olympische_Geschichte_Eswatinis\nDie Olympische Geschichte Eswatinis beginnt in den 1970er Jahren. \nDas NOK Eswatinis (bis 2018 Swasiland), die Eswatini Olympic and Commonwealth Games Association, wurde 1971 gegründet. 1972 nahm Swasiland erstmals an Olympischen Sommerspielen teil. Swasiland beteiligte sich 1976 an dem Boykott afrikanischer Länder und blieb den Spielen von Montreal fern. Auch an den Spielen 1980 in Moskau nahm das Königreich nicht teil. Erst seit 1984 wurden wieder Athleten zu allen Sommerspielen geschickt. 1992 nahmen zum ersten und bislang einzigen Mal Sportler aus Swasiland an Winterspielen teil. Medaillen konnten Sportler aus Eswatini bislang nicht gewinnen.", "Olympische_Geschichte_Boliviens" ], "text": [ "Olympische_Geschichte_des_Iran\nErstmals nahm der Iran an den Olympischen Spielen 1900 teil. Die zweite Teilnahme folgte erst 48 Jahre später bei den Spielen von London im Jahr 1948. Seitdem hat das Land mit zwei Ausnahmen zu allen Olympischen Sommerspielen Athleten entsandt. 1980 und 1984 nahm der Iran aufgrund des Ersten Golfkrieges nicht an den Spielen teil. Seit 1956 war der Iran auch bei mehreren Olympischen Winterspielen vertreten. Jugendliche Sportler wurden zu beiden bislang ausgetragenen Jugend-Sommerspielen entsandt.", "Olympische_Geschichte_Eswatinis\nDie Olympische Geschichte Eswatinis beginnt in den 1970er Jahren. \nDas NOK Eswatinis (bis 2018 Swasiland), die Eswatini Olympic and Commonwealth Games Association, wurde 1971 gegründet. 1972 nahm Swasiland erstmals an Olympischen Sommerspielen teil. Swasiland beteiligte sich 1976 an dem Boykott afrikanischer Länder und blieb den Spielen von Montreal fern. Auch an den Spielen 1980 in Moskau nahm das Königreich nicht teil. Erst seit 1984 wurden wieder Athleten zu allen Sommerspielen geschickt. 1992 nahmen zum ersten und bislang einzigen Mal Sportler aus Swasiland an Winterspielen teil. Medaillen konnten Sportler aus Eswatini bislang nicht gewinnen.", "Olympische_Geschichte_Boliviens\n\n=== Sommerspiele ===\nBolivien nahm erstmals 1936 in Berlin an Olympischen Spielen teil. Das bolivianische NOK entsandte einen Athleten, den Schwimmer Alberto Conrad, nach Berlin. Bei den folgenden vier Austragungen Olympischer Sommerspiele nahm kein bolivianischer Sportler teil. Erst 1964 in Tokio trat eine bolivianische Olympiamannschaft an. Auch diesmal bestand die Delegation aus einem Athleten, diesmal einem Kanuten. 1968 in Mexiko-Stadt kamen Reiter und Sportschützen hinzu, 1972 Leichtathleten und 1976 Radrennfahrer. Bolivien folgte dem Boykottaufruf der USA und blieb den Spielen von Moskau 1980 fern.\nBoxer, Fechter, Judoka und Ringer aus Bolivien nahmen erstmals 1984 in Los Angeles teil. Am 5. August 1984 ging mit der Marathonläuferin Nelly Chávez die erste Frau aus Bolivien bei Olympischen Spielen an den Start. 1988 in Seoul trat erstmals ein bolivianischer Gewichtheber an, 1996 in Atlanta ein Wasserspringer, 2000 in Sydney ein Tennisspieler, 2004 in Athen eine Turnerin" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie heißt das Gebäude des Parlaments in Neu-Delhi?
[ "„Sansad Bhavan“" ]
{ "title": [ "Neu-Delhi" ], "text": [ "Neu-Delhi\n\n==== Sansad Bhavan ====\nDas Parlamentsgebäude, heute bekannt als „Sansad Bhavan“, befindet sich nordöstlich vom Rashtrapati Bhavan. Das niedrige Rundgebäude, von Lutyens geplant und unter Aufsicht von Baker errichtet, bedeckt eine Grundfläche von mehr als 20.000 Quadratmetern. Das Sansad Bhavan präsentiert sich von außen als ein Kreis aus 144 Stützsäulen und einem darüber liegenden Stockwerk mit einer zentralen Kuppel.\nIm Inneren des Gebäudes befinden sich drei runde Plenarsäle. Hier tagte bis zur Unabhängigkeit Indiens die Chamber of Princes. Heute beherbergt es eine umfangreiche Bibliothek zur Geschichte der Politik ab den 1920er Jahren." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Neu-Delhi\nNeu-Delhi (engl. ''New Delhi''; Hindi ; Urdu ; Panjabi ) ist die Hauptstadt Indiens, Sitz der indischen Regierung, des Parlaments und der obersten Gerichte. Es ist ein Distrikt der indischen Metropole Delhi und Teil der National Capital Region, mit 28,125 Millionen Einwohnern drittgrößte Metropolregion der Welt (Stand 2019). Der Grundstein wurde während der britischen Kolonialzeit am 15. Dezember 1911 südlich der Altstadt von Delhi angelegt. Dadurch sollte die traditionelle Hauptstadt Kalkutta abgelöst werden. Den Namen Neu-Delhi erhielt der neue Stadtteil erst im Jahre 1927; sein Zentrum ist der Connaught Place.", "Delhi", "Sikander_Bakht" ], "text": [ "Neu-Delhi\nNeu-Delhi (engl. ''New Delhi''; Hindi ; Urdu ; Panjabi ) ist die Hauptstadt Indiens, Sitz der indischen Regierung, des Parlaments und der obersten Gerichte. Es ist ein Distrikt der indischen Metropole Delhi und Teil der National Capital Region, mit 28,125 Millionen Einwohnern drittgrößte Metropolregion der Welt (Stand 2019). Der Grundstein wurde während der britischen Kolonialzeit am 15. Dezember 1911 südlich der Altstadt von Delhi angelegt. Dadurch sollte die traditionelle Hauptstadt Kalkutta abgelöst werden. Den Namen Neu-Delhi erhielt der neue Stadtteil erst im Jahre 1927; sein Zentrum ist der Connaught Place.", "Delhi\n\n==== Politisches System ====\nUnter dem Namen ''Nationales Hauptstadtterritorium'' (''National Capital Territory,'' kurz ''NCT'') untersteht Delhi als Unionsterritorium direkt der indischen Zentralregierung, vertreten durch einen Vizegouverneur (''Lieutenant Governor''). Der Vizegouverneur ist seit 2016 Anil Baijal. Seit 1992 besitzt das Nationale Hauptstadtterritorium Delhi aber, wie das Unionsterritorium Puducherry, einen Sonderstatus, das ihm ein gewisses Maß an Selbstverwaltung zugesteht. So hat Delhi ein eigenes Parlament und eine eigene Regierung. Die Legislative Delhis besteht aus einem Einkammernparlament, der ''Delhi Legislative Assembly'' oder ''Vidhan Sabha''. Die 70 Abgeordneten des Parlaments werden alle fünf Jahre durch Direktwahl bestimmt. Zwölf Sitze sind dabei für Angehörige niederer Kasten (''Scheduled Castes'') reserviert. Der Regierung Delhis steht ein vom Parlament gewählter Chief Minister vor. Höchster Gerichtshof Delhis ist der Delhi High Court.\nBei den Wahlen zur Lok Sabha, dem Unterhaus des gesamtindischen Parlaments, ist Delhi in sieben Wahlkreise unterteilt, die jeweils einen Abgeordneten entsenden. Ferner entsendet das Parlament Delhis drei Abgeordnete in die Rajya Sabha, das Oberhaus des indischen Parlaments.", "Sikander_Bakht\n\n=== Kommunalpolitiker und Lok Sabha-Mitglied ===\nBakht absolvierte nach dem Schulbesuch ein Studium der Sozialwissenschaften an der University of Delhi und schloss dieses mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Er war danach als Sozialarbeiter tätig. \nSein politisches Engagement begann er unmittelbar nach der Souveränität von Großbritannien 1947 als Sondermagistrat, ehe er 1951 bis 1952 Mitglied des Stadtrates von Neu-Delhi war. Später war er von 1967 bis 1968 zuerst Vorsitzender des Elektrizitätsversorgungsunternehmen von Neu-Delhi und danach bis 1970 Mitglied des Ausschusses dieses Unternehmens. Gleichzeitig war er von 1967 bis 1971 der Städtischen Gesellschaften Neu-Delhis sowie zugleich von 1970 bis 1971 Mitglied des Ständigen Ausschusses der Städtischen Gesellschaften. Bakht, der 1969 Mitglied des Indischen Nationalkongresses (INC) und später der INC-Organisation (INC-O) war, war zwischen 1972 und 1977 Mitglied des Stadtrates von Neu-Delhi.\nBakht wurde bei den Wahlen zur Lok Sabha, dem Unterhaus des indischen Parlaments, 1977 zum Abgeordneten gewählt und vertrat dort während der sechsten Legislaturperiode 1979 für die BJP den Wahlkreis ''Delhi-Chandni Chowk''. " ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann hat Nasser es geschafft seine Selbstachtung nach der Niederlage 1967 wiederzugewinnen?
[ "Im Abnutzungskrieg (1968–1970)" ]
{ "title": [ "Gamal_Abdel_Nasser" ], "text": [ "Gamal_Abdel_Nasser\n\n=== Die Niederlage 1967 ===\nÄgyptens Präsident Nasser, Saudi-Arabiens König Faisal und PLO-Vorsitzender Arafat im September 1970 auf dem Gipfeltreffen der Arabischen Liga\nIm Vorfeld des Sechstagekriegs hatte Nasser verschiedene Aktionen gegenüber Israel wie die Schließung des Golfs von Akaba, die Ausweisung von UN-Truppen auf der Sinai-Halbinsel und eine damit angeblich einhergehende Mobilmachung der ägyptischen Armee angeordnet. Der Präventivangriff Israels und die vernichtende Niederlage, die die israelische Armee den ägyptischen Streitkräften in der Luft und an Land zufügte, führten dazu, dass Nasser am 9. Juni 1967 seinen Rücktritt anbot. Massendemonstrationen in Ägypten und in der arabischen Welt veranlassten ihn jedoch, im Amt zu bleiben. Nasser hatte sein hohes Ansehen beim ägyptischen Volk jedoch eingebüßt. Mit der Niederlage von 1967 setzte der Niedergang des arabischen Nationalismus ein, zu dessen Hauptvertretern Nasser gehörte.\nIm Abnutzungskrieg (1968–1970) gelang es Nasser zumindest teilweise, das Selbstvertrauen der ägyptischen Truppen wiederherzustellen. Als Israel im Laufe des Jahres 1969 das Bombardement ägyptischer Städte intensivierte, sah Nasser sich gezwungen, unter großen Zugeständnissen bei den Sowjets um Unterstützung zu ersuchen. Die schwierige Kriegslage mit häufigen israelischen Luftangriffen auf ägyptische Städte hatte ihm zu diesem Zeitpunkt gesundheitlich bereits schwer zugesetzt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Abd_al-Hakim_Amer", "Bayram_Şit", "Shamseddin_Badran" ], "text": [ "Abd_al-Hakim_Amer\n\n== Wertung ==\nMohamed Fawzi, General und Kriegsminister unter Nasser, beschrieb in seinen Erinnerungen, wie Amer durch Fehlentscheidungen bedeutenden Anteil am Scheitern der Vereinigten Arabischen Republik zwischen Ägypten und Syrien 1961 trug und wie Amer die persönliche Beziehung zu Nasser ausnutzte, um sich kontinuierlich weitere Vollmachten zu verschaffen und schließlich 1962 Nasser dazu brachte Dekret 2878 zu unterzeichnen.\nDamit schien der stellvertretende Oberkommandierende nicht mehr verpflichtet den Kontrollinstanzen, sondern nur noch Nasser gegenüber Rechenschaft abzulegen. 1964 folgte Dekret 117, mit dem sich Amer auch die Vollmachten des Kriegsministers auf seine Rolle als stellvertretendem Oberkommandierenden übertragen ließ und damit auch die Kontrolle über den Wehretat erlangte. 1966 sollten die Machtbefugnisse wieder geteilt werden, aber Amer hatte da bereits Shams Badran, einen Günstling, als Kriegsminister installiert. Fawzi folgerte, dass Amer eine Günstlingswirtschaft im Militär aufbaute, bei der Offiziere sich mehr um persönliche Bereicherung als um die Effektivität der unterstellten Einheiten kümmerten. Die Niederlage gegen Israel im Sechstagekrieg 1967 führte er auf Fehleinschätzungen und Entscheidungen vom Amer und Nasser und ihren Konflikt um die Kontrolle des ägyptischen Militärs zurück.", "Bayram_Şit\n\n== Erfolge ==\n Mittelmeer-Spiele in Alexandria \n vor G. Essawi, Ägypten und Elie Naasan, Libanon \n nach Siegen über Roger Bielle, Frankreich, Ibragim Dadaschew, UdSSR, Henry Holmberg, Schweden, Rauno Mäkinen, Finnland, Nasser Guivechi, Iran und Josiah Henson, USA\n nach einer Niederlage gegen Shōzō Sasahara, Japan und Siegen über Nasser Guivechi, Geza Hoffmann, Ungarn und Nikolai Musaschwili, UdSSR\n nach Siegen über Enju Dimow, Bulgarien und Georges Ballery, Frankreich und Niederlagen gegen Linar Salimullin, UdSSR und Shōzō Sasahara\n nach Siegen über Mohamed Nazvi, Pakistan und John Elliott, Australien, einer Niederlage gegen Shōzō Sasahara und einem Sieg über Nasser Guivechi", "Shamseddin_Badran\n\n== Leben ==\nBadran lernte seine Frau an der Amerikanischen Universität Kairo kennen und war Leiter des Ägyptischen Generalstabes bevor er im Herbst 1966 Verteidigungsminister von Gamal Abdel Nasser wurde.\nVom 25. bis 28. Mai 1967 war Badran in Moskau. Alexei Nikolajewitsch Kossygin versicherte in einem durch Badran überbrachten Schreiben an Nasser, dass die Sowjetunion bei einem Konflikt in Palästina auf der Seite der Vereinigten Arabischen Republik stehen und kein Eingreifen irgendeines Staates erlauben würde. Er wurde für die ägyptische Niederlage im Sechstagekrieg verantwortlich gemacht.\nAm 22. Januar 1968 begann in Kairo ein Prozess vor einem Revolutionstribunal wegen Hochverrats gegen Badran und Verschwörer. Badran wurde mit 53 weiteren Militärs, darunter den Leiter des Dschihaz al-Muchabarat al-Amma Salah Nasr, dem ehemaligen Generalmajor Othaman Nasr und dem früheren Innenminister Abbas Radwan wegen Hochverrat angeklagt und zu lebenslanger Haft verurteilt. 1976 begnadigte Anwar as-Sadat 30 Mithäftlinge, darunter Salah Nasr und Badran. Badran migrierte nach London." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo ist Frédéric Chopin geboren?
[ "Żelazowa Wola" ]
{ "title": [ "Frédéric_Chopin" ], "text": [ "Frédéric_Chopin\n\n== Familie ==\nChopins Geburtshaus in Żelazowa Wola, heute ein Museum\nGedenktafel in der ''Kirche des Heiligen Rochus und Johannes des Täufers'' von Brochów, mit dem Schriftzug:'.\nLateinischer Eintrag ''Fridericus Franciscus Choppen'' im Kirchenbuch über die Taufe Chopins am 23. April 1810\nChopins Eltern waren der aus Lothringen stammende Sprachlehrer Nicolas Chopin und die Polin Tekla Justyna Chopin, geborene Krzyżanowska. Zur Zeit von Chopins Großeltern wurde Lothringen von König Stanisław Bogusław Leszczyński regiert, der das Herzogtum 1737 als Entschädigung für den Verlust des polnischen Thrones erhalten hatte. Viele seiner polnischen Anhänger, darunter auch Chopins Großvater, Fryderyk Choppen (später Chopin) hatten in Lothringen eine neue Heimat gefunden. Nicolas Chopin, Chopins Vater, nahm die polnische Staatsbürgerschaft an und benutzte als Vornamen die polnische Form „Mikołaj“ . Er arbeitete als Bürokraft und Hilfsarbeiter. Nach dem Untergang des Königreiches Polen 1795 verdiente er seinen Unterhalt als Hauslehrer für Französisch beim polnischen Adel. Später war er Französischlehrer am ''Liceum Warszawskie'', zunächst als Collaborator und ab 1814 bis zur Schließung der Schule 1833 als Gymnasialprofessor.\nDie Eltern Chopins verband die Leidenschaft zur Musik: Nicolas spielte Geige und Flöte, Tekla Justyna spielte Klavier und sang. Die Eheschließung fand am 2. April 1804 statt. Sie hatten vier Kinder." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Chopin-Denkmal_in_Warschau\nDas Frédéric-Chopin-Denkmal in Warschau ist ein Bronzedenkmal von Frédéric Chopin im Łazienki-Park in Warschau. Es stellt den Komponisten unter einer vom Wind gebeugten masowischen Weide dar.\nNeben der Warschauer Seejungfer, der Sigismundssäule, dem Łazienki-Palast oder dem Kulturpalast ist dieses Denkmal eines der Wahrzeichen der polnischen Hauptstadt. Es wurde mehrmals in Kalendern, auf Postkarten und Briefmarken reproduziert. Das Chopin-Denkmal wurde auch kopiert – die bekannteste Kopie befindet sich in Hamamatsu in Japan.", "Visitantinnen-Kirche__Warschau_", "Schloss_Děčín" ], "text": [ "Chopin-Denkmal_in_Warschau\nDas Frédéric-Chopin-Denkmal in Warschau ist ein Bronzedenkmal von Frédéric Chopin im Łazienki-Park in Warschau. Es stellt den Komponisten unter einer vom Wind gebeugten masowischen Weide dar.\nNeben der Warschauer Seejungfer, der Sigismundssäule, dem Łazienki-Palast oder dem Kulturpalast ist dieses Denkmal eines der Wahrzeichen der polnischen Hauptstadt. Es wurde mehrmals in Kalendern, auf Postkarten und Briefmarken reproduziert. Das Chopin-Denkmal wurde auch kopiert – die bekannteste Kopie befindet sich in Hamamatsu in Japan.", "Visitantinnen-Kirche__Warschau_\n\n=== Frédéric Chopin und Jan Twardowski ===\nMit der Kirchengeschichte sind zwei bedeutende Polen verbunden. Für den Kirchenchor spielte während der Schulmessen der damalige Oberschüler Frédéric Chopin an der Orgel. Eine Gedenktafel erinnert daran. Und in den 1960er Jahren wirkte hier Jan Twardowski als Propst. Er wohnte im Kloster der Visitantinnen, wo er seine Gedichte oder Predigten schrieb, die er dann in der Kirche hielt. Am Kircheneingang befindet sich ein ihm gewidmetes Epitaph in Form eines Betstuhls, das eines seiner Gedichte enthält.", "Schloss_Děčín\n\n== Frédéric Chopin ==\nDer bekannteste Besucher des Schlosses war der Komponist Frédéric Chopin, der dort ab 13. September 1835 fünf Tage zu Gast war. Eine bleibende Erinnerung an seinen Aufenthalt ist der ''Walzer As-Dur'' op. 34 Nr. 1, bekannt als „Tetschner Walzer“, den Chopin hier zum ersten Mal spielte und am 15. September der jungen Komtesse Josephine von Thun-Hohenstein mit einer Widmung versehen in deren Stammbuch schrieb. Sie war die Schwester des Diplomaten Friedrich von Thun und Hohenstein, mit dem Chopin am 18. September nach Dresden weiterreiste" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welches Land grenzt an Himachal Pradesh?
[ "im Osten an Tibet (Volksrepublik China)" ]
{ "title": [ "Himachal_Pradesh" ], "text": [ "Himachal_Pradesh\n\n== Geographie ==\nHimachal Pradesh grenzt an die Unionsterritorien Jammu und Kashmir und Ladakh (Norden) sowie die Bundesstaaten Punjab (Westen), Haryana (Süden) und Uttarakhand (Südosten), sowie im Osten an Tibet (Volksrepublik China).\nHimachal Pradesh besteht zu 67,7 Prozent aus großflächigen Waldgebieten (das entspricht 37.691 km² Staatsfläche), die zu etwa 90 Prozent ausdrücklich als geschützt (siehe Naturschutz) ausgewiesen werden. Weiterhin existieren 32 Schongebiete für Flora und Fauna sowie zwei Nationalparks (Great-Himalayan-Nationalpark, Pin-Valley-Nationalpark).\nGeografisch reicht Himachal Pradesh vom Rande der nordindischen Tiefebene über die Hügelketten des Vorderen Himalaya und die noch monsunbestrichenen grünen Täler zwischen den ersten Hochgebirgsketten über den Himalaya-Hauptkamm bis zu ariden Regionen, die geografisch zu Tibet gehören (Spiti, oberes Lahaul und oberes Kinnaur)." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Shimla__Distrikt_\nDer Distrikt Shimla (Hindi: ) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaats Himachal Pradesh. Sitz der Distriktverwaltung ist Shimla – gleichzeitig Hauptstadt von Himachal Pradesh.\nDer Distrikt Shimla liegt im Osten von Himachal Pradesh südlich des Himalaya-Hauptkamms. Nachbardistrikte sind Kinnaur im Nordosten, Kullu im Norden, Mandi im Westen, Solan im Südwesten und Sirmaur im Süden. \nIm Osten grenzt der Distrikt an Uttarakhand. Im Nordwesten bildet der Sutlej die Distriktgrenze. Der Osten wird von den Flüssen Tons und Giri zur Yamuna entwässert.\nDie Fläche des Distrikts Shimla beträgt 5131 km². ", "Sirmaur__Distrikt_\nDer Distrikt Sirmaur (Hindi: ) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaats Himachal Pradesh. Sitz der Distriktverwaltung ist Nahan.\nDer Distrikt Sirmaur liegt im äußersten Südosten von Himachal Pradesh in den südlichen Ausläufern des Himalayas. Nachbardistrikte sind Shimla im Norden sowie Solan im Westen. \nIm Süden grenzt der Distrikt an Haryana, im Osten an Uttarakhand.\nDie Fläche des Distrikts Sirmaur beträgt 2825 km². Der Fluss Giri durchfließt den Distrikt in östlicher Richtung und teilt diesen in einen nördlichen und in einen südlichen Teil – ''Giripar'' und ''Giriwar''. ", "Una__Distrikt_\nDer Distrikt Una (Hindi: ) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaats Himachal Pradesh. Sitz der Distriktverwaltung ist Una. Der Distrikt entstand am 1. September 1972 durch Herauslösung aus dem Distrikt Kangra.\nDer Distrikt Una liegt im Südwesten von Himachal Pradesh im Bereich zwischen den Siwalikketten und dem Vorderen Himalaya. Nachbardistrikte sind Kangra im Norden, Hamirpur im Nordosten sowie Bilaspur im Südosten. Im Südwesten grenzt der Distrikt an Punjab. Der Fluss Swan, ein rechter Nebenfluss des Satluj, durchströmt den Distrikt in südöstlicher Richtung. Im Südosten des Distrikts liegt der Stausee Gobind-Sagar.\nDie Fläche des Distrikts Una beträgt 1540 km²." ], "text": [ "Shimla__Distrikt_\nDer Distrikt Shimla (Hindi: ) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaats Himachal Pradesh. Sitz der Distriktverwaltung ist Shimla – gleichzeitig Hauptstadt von Himachal Pradesh.\nDer Distrikt Shimla liegt im Osten von Himachal Pradesh südlich des Himalaya-Hauptkamms. Nachbardistrikte sind Kinnaur im Nordosten, Kullu im Norden, Mandi im Westen, Solan im Südwesten und Sirmaur im Süden. \nIm Osten grenzt der Distrikt an Uttarakhand. Im Nordwesten bildet der Sutlej die Distriktgrenze. Der Osten wird von den Flüssen Tons und Giri zur Yamuna entwässert.\nDie Fläche des Distrikts Shimla beträgt 5131 km². ", "Sirmaur__Distrikt_\nDer Distrikt Sirmaur (Hindi: ) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaats Himachal Pradesh. Sitz der Distriktverwaltung ist Nahan.\nDer Distrikt Sirmaur liegt im äußersten Südosten von Himachal Pradesh in den südlichen Ausläufern des Himalayas. Nachbardistrikte sind Shimla im Norden sowie Solan im Westen. \nIm Süden grenzt der Distrikt an Haryana, im Osten an Uttarakhand.\nDie Fläche des Distrikts Sirmaur beträgt 2825 km². Der Fluss Giri durchfließt den Distrikt in östlicher Richtung und teilt diesen in einen nördlichen und in einen südlichen Teil – ''Giripar'' und ''Giriwar''. ", "Una__Distrikt_\nDer Distrikt Una (Hindi: ) ist ein Distrikt des indischen Bundesstaats Himachal Pradesh. Sitz der Distriktverwaltung ist Una. Der Distrikt entstand am 1. September 1972 durch Herauslösung aus dem Distrikt Kangra.\nDer Distrikt Una liegt im Südwesten von Himachal Pradesh im Bereich zwischen den Siwalikketten und dem Vorderen Himalaya. Nachbardistrikte sind Kangra im Norden, Hamirpur im Nordosten sowie Bilaspur im Südosten. Im Südwesten grenzt der Distrikt an Punjab. Der Fluss Swan, ein rechter Nebenfluss des Satluj, durchströmt den Distrikt in südöstlicher Richtung. Im Südosten des Distrikts liegt der Stausee Gobind-Sagar.\nDie Fläche des Distrikts Una beträgt 1540 km²." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welches staatliche Unternehmen ist für Wasserverbindungen in Alaska zuständig?
[ "Alaska Marine Highway" ]
{ "title": [ "Alaska" ], "text": [ "Alaska\n\n==== Schifffahrt ====\nDa zahlreiche Siedlungen in Alaska nicht ans Straßensystem angeschlossen sind, sind auch die Wasserverbindungen sehr wichtig. Das staatliche Fährensystem (Alaska Marine Highway) verbindet die Dörfer im Südosten, der Golfregion und auf der Alaska Peninsula. Die Schiffe transportieren sowohl Passagiere als auch Fahrzeuge. Außerdem gibt es eine Schiffsverbindung von Bellingham (Bundesstaat Washington) durch die Inside Passage via Prince Rupert nach Skagway. Die ''Inter-Island Ferry Authority'' bedient auch weitere Häfen in der Prince-of-Wales-Insel-Region mit dem Alaska Marine Highway.\nIn den letzten Jahren wurde von verschiedenen Kreuzfahrtgesellschaften ein großes Angebot an sommerlichen Kreuzfahrten nach Alaska aufgebaut, die hauptsächlich die Nordwestküste und das südöstliche Alaska anfahren. An gewissen Tagen kann die Stadt Ketchikan bis zu 10.000 Besucher verzeichnen; wenn bis zu vier Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig im Hafen liegen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Alaska_Air_Group\nAlaska Air Group ist eine US-amerikanische Holdinggesellschaft mit Sitz in SeaTac im Bundesstaat Washington. Sie besitzt zwei zertifizierte Fluggesellschaften, die hauptsächlich in den Vereinigten Staaten operieren: Alaska Airlines und Horizon Air. Die Alaska Air Group beaufsichtigt auch das Flugzeugabfertigungsunternehmen McGee Air Services, welches sich zu 100 % im Besitz von Alaska Airlines befindet. \nMit Alaska Airlines und Horizon Air bedient die Alaska Air Group mit ihrem umfangreichen Streckennetz die Passagier- und Frachtmärkte im pazifischen Nordwesten über die internationalen Flughäfen Seattle-Tacoma und Portland sowie den Bundesstaat Alaska über den Ted Stevens Anchorage International Airport. Mit der Übernahme von Virgin America 2016 wurde das Geschäft deutlich erweitert.\nSeit 2011 ist das Unternehmen Teil des Dow Jones Transportation Average, nachdem die AMR Corporation Insolvenz angemeldet hatte.", "University_of_Alaska_Anchorage\nDie University of Alaska Anchorage (auch UAA genannt) ist eine staatliche Universität in Anchorage im US-Bundesstaat Alaska. Mit mehr als 17.000 Studenten ist sie der größte Standort des University of Alaska System. Sie ist Mitglied der Universität der Arktis. Der Ursprungscampus des Hochschulverbands ist der kleinere Standort University of Alaska Fairbanks.\nNeben dem Hauptcampus in Anchorage leitet die University of Alaska Anchorage vier Community Colleges: Matanuska-Susitna College, Kenai Peninsula College, Kodiak College, and Prince William Sound Community College.", "University_of_Alaska_Southeast\nDie University of Alaska Southeast (auch UAS genannt) wurde 1972 gegründet und ist eine staatliche, regionale Universität in Juneau im Südosten des US-Bundesstaates Alaska. Sie ist der kleinste Standort des University of Alaska System. Außer dem Hauptcampus in Juneau unterhält sie Außenstandorte in Ketchikan und Sitka. Die Universität bietet mehrere Studienprogramme an. Neben den Studien mit Abschlussziel Bachelor, die lokal an der Universität stattfinden, existieren mehrere Fernkurse für die Erwachsenenbildung. Die UAS versteht sich auch als ein Förderinstrument der indigenen Bevölkerung Alaskas. Zusammen mit der Nationalgarde von Alaska betreibt die UAS ein großes Sportforum in Juneau.\nDie Universität ist bekannt für ihre Freizeitaktivitäten wie Paddeln, Segeln, Angeln, Jagen, Wandern und Skifahren." ], "text": [ "Alaska_Air_Group\nAlaska Air Group ist eine US-amerikanische Holdinggesellschaft mit Sitz in SeaTac im Bundesstaat Washington. Sie besitzt zwei zertifizierte Fluggesellschaften, die hauptsächlich in den Vereinigten Staaten operieren: Alaska Airlines und Horizon Air. Die Alaska Air Group beaufsichtigt auch das Flugzeugabfertigungsunternehmen McGee Air Services, welches sich zu 100 % im Besitz von Alaska Airlines befindet. \nMit Alaska Airlines und Horizon Air bedient die Alaska Air Group mit ihrem umfangreichen Streckennetz die Passagier- und Frachtmärkte im pazifischen Nordwesten über die internationalen Flughäfen Seattle-Tacoma und Portland sowie den Bundesstaat Alaska über den Ted Stevens Anchorage International Airport. Mit der Übernahme von Virgin America 2016 wurde das Geschäft deutlich erweitert.\nSeit 2011 ist das Unternehmen Teil des Dow Jones Transportation Average, nachdem die AMR Corporation Insolvenz angemeldet hatte.", "University_of_Alaska_Anchorage\nDie University of Alaska Anchorage (auch UAA genannt) ist eine staatliche Universität in Anchorage im US-Bundesstaat Alaska. Mit mehr als 17.000 Studenten ist sie der größte Standort des University of Alaska System. Sie ist Mitglied der Universität der Arktis. Der Ursprungscampus des Hochschulverbands ist der kleinere Standort University of Alaska Fairbanks.\nNeben dem Hauptcampus in Anchorage leitet die University of Alaska Anchorage vier Community Colleges: Matanuska-Susitna College, Kenai Peninsula College, Kodiak College, and Prince William Sound Community College.", "University_of_Alaska_Southeast\nDie University of Alaska Southeast (auch UAS genannt) wurde 1972 gegründet und ist eine staatliche, regionale Universität in Juneau im Südosten des US-Bundesstaates Alaska. Sie ist der kleinste Standort des University of Alaska System. Außer dem Hauptcampus in Juneau unterhält sie Außenstandorte in Ketchikan und Sitka. Die Universität bietet mehrere Studienprogramme an. Neben den Studien mit Abschlussziel Bachelor, die lokal an der Universität stattfinden, existieren mehrere Fernkurse für die Erwachsenenbildung. Die UAS versteht sich auch als ein Förderinstrument der indigenen Bevölkerung Alaskas. Zusammen mit der Nationalgarde von Alaska betreibt die UAS ein großes Sportforum in Juneau.\nDie Universität ist bekannt für ihre Freizeitaktivitäten wie Paddeln, Segeln, Angeln, Jagen, Wandern und Skifahren." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was produziert Duesenberg Guitars?
[ "anderem E-Bässe und elektrische Gitarren" ]
{ "title": [ "Hannover" ], "text": [ "Hannover\n\n==== Musikwirtschaft ====\nDer Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gründete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-Bässe und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern gehören Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den überregional bekannten Konzertagenturen gehören Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "P-90", "Mason_Motor_Company\nDie Mason Motor Company und ihre Vorläufer Mason Motor Car Company, Mason Automobile Company und Maytag-Mason Motor Car Company waren US-amerikanische Automobil- und Nutzfahrzeughersteller. Historische Bedeutung kommt den Unternehmen zu, weil erstmals von den Brüdern Fred S. Duesenberg und August S. Duesenberg entwickelte Motoren verwendeten wurden. Diese waren auch im Rennsport erfolgreich und sind Vorläufer der Duesenberg-Motoren, die den US-amerikanischen Rennsport der 1910er Jahre dominierten. Markennamen waren Mason, Maytag und Mason-Mohler. Als Galloway wurde für kurze Zeit eine Badge-Engineering-Version für die William Galloway Company produziert. Fred Duesenberg war zeitweilig Werkleiter, Konstrukteur, Teilhaber und Vorstandsmitglied im Unternehmen.", "Andy_Powell\nAndy Powell (* 19. Februar 1950 in Stepney, London) ist ein britischer Gitarrist und Sänger. Er ist Gründungsmitglied der Rockband Wishbone Ash und das einzige ständige Mitglied der Gruppe seit ihrem Bestehen. Powell lebt heute im US-Bundesstaat Connecticut und betreut Wishbone Ash auch als Manager.\nMit seinem ursprünglichen Bandkollegen Ted Turner bildete er eines der einflussreichsten Leadgitarren-Duos der Rockgeschichte. Sie beeinflussten u. a. Bands wie Thin Lizzy, Iron Maiden, Umphrey's McGee und Big Country.\nPowell spielt bevorzugt eine 1967er Gibson Flying V, aber auch extra für ihn angefertigte Gitarren im Flying-V-Stil einer kleinen britischen Firma. Des Weiteren spielt er auch Modelle der Marke Duesenberg Guitars." ], "text": [ "P-90\n\n=== Humbucker-Gehäuse – P-94 ===\nMitte der 1990er-Jahre führte Gibson den P-90 in einem Humbucker-Gehäuse unter der Bezeichnung P-94 ein, und zwar als P-94R für die Halsposition und als P-94T für die Brückenposition. Das Modell wurde vom damaligen Produktmanager Gibsons, dem Deutschen Wolfgang Damm entwickelt und an Gibson USA lizenziert. Durch das größere Gehäuse wurde es möglich, Instrumente, die mit Humbuckern im PAF-Format bestückt sind, ohne Fräsarbeiten auf Single Coil Tonabnehmer umzustellen. Natürlich lässt sich diese Modifikation genauso leicht wieder rückgängig machen.\nDieter Gölsdorf, der Gründer von Rockinger Guitars und Erfinder der Gitarren-Marke Duesenberg, hatte zunächst alte P-90 Pickups analysiert und nachgebaut und bereits 1980 auch eine Version im Humbucker Format angeboten. Noch heute ist der ''Domino'' bei Duesenberg im Programm.", "Mason_Motor_Company\nDie Mason Motor Company und ihre Vorläufer Mason Motor Car Company, Mason Automobile Company und Maytag-Mason Motor Car Company waren US-amerikanische Automobil- und Nutzfahrzeughersteller. Historische Bedeutung kommt den Unternehmen zu, weil erstmals von den Brüdern Fred S. Duesenberg und August S. Duesenberg entwickelte Motoren verwendeten wurden. Diese waren auch im Rennsport erfolgreich und sind Vorläufer der Duesenberg-Motoren, die den US-amerikanischen Rennsport der 1910er Jahre dominierten. Markennamen waren Mason, Maytag und Mason-Mohler. Als Galloway wurde für kurze Zeit eine Badge-Engineering-Version für die William Galloway Company produziert. Fred Duesenberg war zeitweilig Werkleiter, Konstrukteur, Teilhaber und Vorstandsmitglied im Unternehmen.", "Andy_Powell\nAndy Powell (* 19. Februar 1950 in Stepney, London) ist ein britischer Gitarrist und Sänger. Er ist Gründungsmitglied der Rockband Wishbone Ash und das einzige ständige Mitglied der Gruppe seit ihrem Bestehen. Powell lebt heute im US-Bundesstaat Connecticut und betreut Wishbone Ash auch als Manager.\nMit seinem ursprünglichen Bandkollegen Ted Turner bildete er eines der einflussreichsten Leadgitarren-Duos der Rockgeschichte. Sie beeinflussten u. a. Bands wie Thin Lizzy, Iron Maiden, Umphrey's McGee und Big Country.\nPowell spielt bevorzugt eine 1967er Gibson Flying V, aber auch extra für ihn angefertigte Gitarren im Flying-V-Stil einer kleinen britischen Firma. Des Weiteren spielt er auch Modelle der Marke Duesenberg Guitars." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welchen Bodenschatz bauten die Russen in Thüringen ab?
[ "Urans " ]
{ "title": [ "Thüringen" ], "text": [ "Thüringen\n\n=== Bergbau ===\nIn Thüringen wurde schon seit dem Mittelalter Bergbau betrieben, besonders in den Gebirgen wie dem Thüringer Wald, dem Harz und dem Thüringer Schiefergebirge. Mit Schmalkalden, Suhl oder Ilmenau gab es bedeutende Bergbaustädte im Thüringer Wald. Abgebaut wurden verschiedene Erze wie Eisen, Mangan, Kupfer und Silber. Im Thüringer Schiefergebirge wurden auch Goldvorkommen abgebaut, worauf Ortsnamen wie Goldisthal oder Reichmannsdorf hinweisen. Bedeutendste dieser Bergbaustätten war die Region Schmalkalden mit ihrer Eisenindustrie, die erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert zugrunde ging. Zur selben Zeit entstand die Maxhütte Unterwellenborn bei Saalfeld, die ebenfalls mit regionalen Eisenvorkommen versorgt wurde. Sie besteht bis heute als Stahlwerk Thüringen fort.\nIm 20. Jahrhundert entwickelte sich der Kali-Bergbau zum bedeutendsten Bergbauzweig. Dabei verfügt Thüringen über zwei Reviere: zum einen das noch heute genutzte Werra-Revier zwischen Bad Salzungen und Bad Hersfeld, zum anderen das nach 1990 stillgelegte nordthüringische Revier mit den Förderstätten Roßleben, Sondershausen, Bleicherode und Bischofferode. Zur Zeit des Kalten Kriegs wurde zudem bei Ronneburg ein Großteil des von der Sowjetunion benötigten Urans abgebaut. Damit einher gingen massive Umweltzerstörungen sowie zahlreiche Erkrankungen der Bergleute, die mit dem krebserregenden Material in Berührung kamen.\nIm 19. Jahrhundert begann im Meuselwitzer Revier im Osten Thüringens der Braunkohletagebau, der neben der Energiegewinnung auch den Leunawerken als Grundstoff der chemischen Industrie diente. Die Braunkohle-Lagerstätten wurden gegen Ende des 20. Jahrhunderts erschöpft. Im Thüringer Wald bestanden auch vereinzelte Steinkohlevorkommen, deren Abbau jedoch mit der Industrialisierung nicht mehr lohnte. Länger wurde Steinkohle noch im Stockheimer Revier bei Sonneberg an der Grenze zu Bayern abgebaut. Bedeutsam ist auch der noch heute betriebene Schieferabbau im Thüringer Schiefergebirge. Dessen Zentrum ist die Stadt Lehesten mit den größten Schiefersteinbrüchen des Landes. In Gehren im Thüringer Wald befindet sich ein Bergwerk zum Abbau von Schwerspat." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Falkenhain__Meuselwitz_", "Georg_Bodenschatz", "Berlin_und_seine_Bauten" ], "text": [ "Falkenhain__Meuselwitz_\n\n== Lage ==\nGedenkstein für das abgebaggerte Rusendorf\nAm Dreiländereck (Thüringen-Sachsen-Sachsen-Anhalt) liegend, erlebte das Dorf eine wechselnde Obrigkeit. Nördlich hinter Meuselwitz in der auslaufenden Leipziger Tieflandbucht war das Dorf geologisch durch die Güte des Bodens im Vorteil. Der Bodenschatz Kohle kostete in der Neuzeit die Heimat. Die Restlöcher des Bergbaus wurden nach Stilllegung der Tagebaue mit Wasser verfüllt. Der Rusendorfer See im Süden steht unter Bergbaurecht, während der Prößdorfer See im Norden zur Naherholung genutzt werden kann.\nDie Kreisstraße 216 erfasst den Ort verkehrsmäßig.", "Georg_Bodenschatz\n\n== Leben ==\nBodenschatz besuchte das Gymnasium in Gera. Nach dem Tode seines Vaters siedelte seine Mutter 1731 nach Erlangen über, wo Bodenschatz unregelmäßigen Unterricht erhielt. Ab Herbst 1733 studierte er an der Universität Jena zunächst orientalische Sprachen, später unter der Leitung von Johann Ernst Immanuel Walch Theologie. Eine schwere Erkrankung trieb ihn 1736 nach Erlangen zurück, wo er sich nach seiner Genesung dem Studium des alten Testaments und der jüdischen Altertümer widmete.\nIm Jahr 1740 wurde er Pfarrer in Uttenreuth bei Erlangen. Zehn Jahre später schlug der akademische Senat zu Erlangen ihn für die Professur der morgenländischen Sprachen vor. Bodenschatz lehnte den Ruf ab, weil man ihm ein zu geringes Gehalt bot. Am 7. September 1752 ernannte ihn die philosophische Fakultät in Erlangen zum Doktor. 1763 verlieh ihm Markgraf Friedrich III. die Pfarrei Frauenaurach. 1780 berief ihn Markgraf Karl Alexander von Brandenburg-Ansbach zum Superintendenten in Baiersdorf.", "Berlin_und_seine_Bauten\n\n== Einzelbände ==\nErste Reihe, zwei Bände (1877):\n* ''Berlin und seine Bauten.'' Zwei Bände. Ernst und Korn, Berlin 1877; als Faksimile hrsg. vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin, mit einem Vorwort von Peter Güttler, erschienen bei Ernst, Berlin 1984, ISBN 3-433-00995-3 (siehe den Abschnitt Online-Ausgaben).\nZweite Reihe, drei Bände (1896):\n* ''Berlin und seine Bauten.'' Berlin 1896. Drei Bände: 1. ''Einleitendes – Ingenieurwesen,'' 2. ''Hochbau''/Teil 1, 3. ''Hochbau''/Teil 2; als Faksimile bearb. und hrsg. vom Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin und der Vereinigung Berliner Architekten, erschienen bei Ernst, Berlin 1988, ISBN 3-433-02279-8 (siehe den Abschnitt Online-Ausgaben).\nDritte und aktuelle Reihe, bisher 24 Bände (seit 1964, ):\n Bodenschatz, Düwel, Gutschow, Stimmann \n Rechtsgrundlagen und Stadtentwicklung \n Bauwerke für Regierung und Verwaltung \n E. Heinrich, K. K. Weber; betreut von Riedel \n Wohnungsbau – Voraussetzungen – Entwicklungen der Wohngebiete \n Wohnungsbau – Wohngebäude – Mehrfamilienhäuser \n Wohnungsbau – Wohngebäude – Einfamilienhäuser \n Bauwerke für Kunst, Erziehung und Wissenschaft – Bauten für die Kunst \n Bauwerke für Kunst, Erziehung und Wissenschaft – Hochschulbauten \n Bauwerke für Kunst, Erziehung und Wissenschaft – Schulen \n Bauten für Handel und Gewerbe – Handel \n Bauten für Handel und Gewerbe – Gastgewerbe \n Anlagen und Bauten für Versorgung – Feuerwachen \n Anlagen und Bauten für Versorgung – Stadttechnik \n Anlagen und Bauten für Versorgung – Bestattungswesen \n Anlagen und Bauten für den Verkehr – Städtischer Nahverkehr \n Anlagen und Bauten für den Verkehr – Fernverkehr \n Anlagen und Bauten für den Verkehr – Post- und Fernmeldewesen " ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist der Nachteil der Röntgenuntersuchung beim Verdacht auf Tuberkulose?
[ "dass auf einem Röntgenbild oft nicht ausreichend sicher zwischen einer Tuberkulose und anderen Lungenerkrankungen differenziert werden kann" ]
{ "title": [ "Tuberkulose" ], "text": [ "Tuberkulose\n\n=== Bildgebung ===\nRöntgenbild der Lungen bei fortgeschrittener Lungentuberkulose mit beidseitigen Infiltraten (weiße Dreiecke) und einer Kaverne (schwarze Pfeile) im rechten Oberlappen\nBesteht aufgrund von Symptomen und Vorgeschichte der Verdacht auf eine Tuberkulose, so sind auch bei negativem Tuberkulin-Test die Röntgenuntersuchung oder bei besonderen Fragestellungen die CT der Lunge gut brauchbare bildgebende Untersuchungsverfahren. Sie lassen oft das charakteristische, mottenfraßartige Bild des Lungenbefalls der Tuberkulose erkennen, welches der Erkrankung auch den Beinamen ''die Motten'' eingebracht hat. Auch bei geschlossener Tuberkulose zeigen diese Untersuchungen einen Befund. Nachteilig ist aber, dass auf einem Röntgenbild oft nicht ausreichend sicher zwischen einer Tuberkulose und anderen Lungenerkrankungen differenziert werden kann.\nBei Kindern unter 15 Jahren und bei Schwangeren sollte bei vermuteter Tuberkulose statt einer Röntgenuntersuchung ein immunologisches Testverfahren wie γ-Interferon-Test oder ein Tuberkulin-Hauttest bevorzugt werden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Tuberkulose", "Tuberkulose", "Golimumab" ], "text": [ "Tuberkulose\n\n=== Meldepflicht ===\nIn Deutschland ist „behandlungsbedürftige“ Tuberkulose beim Menschen eine meldepflichtige Krankheit im Sinne des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), auch wenn ein bakteriologischer Nachweis nicht vorliegt ( Absatz 1 Satz 1 Nummer 1a Buchstabe a IfSG). Erkrankung und Tod sind zu melden. Dem Gesundheitsamt ist darüber hinaus zu melden, „wenn Personen, die an einer behandlungsbedürftigen Lungentuberkulose erkrankt sind, eine Behandlung verweigern oder abbrechen“ ( Absatz 1 Satz 2 IfSG). Außerdem besteht auch für die Leitungen von Gemeinschaftseinrichtungen eine Benachrichtigungspflicht nach Absatz 6 IfSG.\nBeim Tier ist die Erkrankung in Deutschland eine meldepflichtige Tierkrankheit nach § 26 Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) in Verbindung mit und der der ''Verordnung über meldepflichtige Tierkrankheiten''. Ausgenommen sind davon Mycobacterium-bovis- inklusive deren Subspezies-Infektionen, die sogar anzeigepflichtige Tierseuchen sind nach § 4 TierGesG in Verbindung mit der ''Verordnung über anzeigepflichtige Tierseuchen'' sind.\nIn Österreich ist Tuberkulose beim Menschen eine meldepflichtige Krankheit gemäß ''Tuberkulosegesetz''. Danach ist jeder Nachweis eines Tuberkuloseerregers, jede aktive oder ansteckende Tuberkuloseerkrankung sowie jeder darauf zurückzuführende Todesfall meldepflichtig. Zudem ist jeder Verdacht auf eine Tuberkuloseerkrankung zu melden, wenn sich die an der Tuberkulose erkrankte Person der diagnostischen Abklärung entzieht. Es besteht nach Tuberkulosegesetz auch die Pflicht, sich behandeln zu lassen (Behandlungspflicht).\nIn Österreich ist Tuberkulose der Rinder anzeigepflichtig nach Tierseuchengesetz.\nIn der Schweiz ist Tuberkulose beim Menschen ebenfalls eine meldepflichtige Krankheit und zwar nach dem ''Epidemiengesetz'' (EpG) in Verbindung mit der ''Epidemienverordnung'' und der ''Verordnung des EDI über die Meldung von Beobachtungen übertragbarer Krankheiten des Menschen''. Meldungpflichtig sind der Beginn einer Behandlung mit drei verschiedenen Antituberkulotika oder der Nachweis von Mykobakterien des Tuberculosis-Komplexes in klinischem Material.\nIn der Schweiz ist Tuberkulose als ''auszurottende Tierseuche'' im Sinne von Artikel 3 Tierseuchenverordnung (TSV) mit umfassenden Pflichten nach den Artikeln 158–165a meldepflichtig.", "Tuberkulose\n\n=== Chemoprophylaxe und Chemoprävention ===\nDa kleine Kinder unter fünf Jahren nach einer Infektion häufiger und schneller erkranken als Erwachsene (20 % der angesteckten Kinder erkranken nach der Literatur bei einer Mindestlatenzzeit von etwa drei Wochen bis zu Jahren oder gar Jahrzehnten), gelten bei ihnen nach Kontakt zu an Tuberkulose Erkrankten besondere Vorsorgemaßnahmen. Auch bei negativer Tuberkulin-Testung sollten sie nach den Richtlinien der Schweizer Lungenliga für zwei Monate prophylaktisch mit Antituberkulotika (z. B. Isoniazid) behandelt werden. Wenn nach diesen zwei Monaten der Tuberkulin-Test immer noch negativ ist, kann die Behandlung beendet werden. Ist der Tuberkulin-Test in der Zwischenzeit aber positiv geworden, muss zum einen eine aktive Tuberkulose durch eine Röntgenuntersuchung der Lungen ausgeschlossen werden. In Europa geschieht dies durch eine Brustaufnahme; in Übersee wie in Australien empfiehlt man dagegen gerade bei Kindern eine Computertomographie der Brustorgane. Die Behandlung mit dem Antituberkulotikum wird dann für weitere Monate als Chemoprävention fortgesetzt. Wenn die Erreger bei der Infektionsquelle bekanntermaßen resistent gegen das Antituberkulotikum sind, muss die Chemoprophylaxe selbstverständlich mit einem anderen Wirkstoff, vorzugsweise Rifampicin erfolgen. Bei Mehrfachresistenzen soll sie sogar mit zwei verschiedenen wirksamen Substanzen durchgeführt werden.", "Golimumab\n\n== Verträglichkeit und Nebenwirkungen ==\nDie häufigsten unerwünschten Wirkungen bei Anwendung von Golimumab sind Infektionen und Reaktionen an der Injektionsstelle. In den kombinierten Phase-3-Studien zu Rheumatoider Arthritis, Morbus Bechterew und Psoriasis-Arthritis war die häufigste unerwünschte Wirkung bis Woche 16 eine Infektion der oberen Atemwege (7,2 % der mit Golimumab-Behandelten vs. 5,8 % bei den Kontrollen).\nIn diesen Studien wurden bei 28,3 % der mit Golimumab behandelten Patienten vs. 24,7 % der Placebopatienten bis Woche 16 Infektionen beobachtet. Schwerwiegende Infektionen wie Lungenentzündung oder Tuberkulose wurden bis Woche 16 bei 1,4 % der mit Golimumab-behandelten Patienten versus 1,3 % der Patienten in den Kontrollgruppen beobachtet.\nVor einer Therapie mit Golimumab müssen also Risikofaktoren für Tuberkulose abgeklärt sowie eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs und ein Tuberkulin-Hauttest vorgenommen werden. Zum Ausschluss einer Hepatitis B kann in begründeten Fällen eine Abklärung vor Therapiebeginn sinnvoll sein.\nLokale Reaktionen an der Injektionsstelle traten bei 5,8 % der Golimumab-Patienten bis Woche 16 auf (vs. 2,2 % bei den Placebopatienten); am häufigsten zeigte sich eine Rötung. Diese Lokalreaktionen waren überwiegend mild bis moderat und erforderten im Allgemeinen kein Absetzen des Arzneimittels." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Warum verlassen Mädchen in Ägypten die Schule oft früh?
[ "um im Haushalt zu helfen oder verheiratet zu werden" ]
{ "title": [ "Ägypten" ], "text": [ "Ägypten\n\n=== Bildung ===\nUmfassende Reformen und Investitionen, strategische Konzepte und Modernisierungen im Bildungswesen sind dringend erforderlich. Jahrzehntelange Versäumnisse haben zu einer Stagnation im staatlichen Schulwesen geführt. Das starke Bevölkerungswachstum und der damit einhergehende ständig steigende Bedarf an Bildungseinrichtungen stellt die ägyptische Regierung vor eine enorme Herausforderung.\nAllgemeine Schulpflicht bei kostenlosem Unterricht besteht für 6- bis 12-Jährige. Das derzeitige Schulsystem wurde 1952 eingeführt; ihm zufolge schließen sich an die Grundschule eine dreijährige Vorbereitungs- und eine dreijährige Sekundarschule an, darauf folgt die Hochschulausbildung. In Ägypten stieg die mittlere Schulbesuchsdauer über 25-Jähriger von 3,5 Jahren im Jahr 1990 auf 7,1 Jahre im Jahr 2015 an. Die aktuelle Schulbesuchserwartung beträgt bereits 13,1 Jahre. Die Analphabetenrate betrug im Jahr 2015 etwa 26 %. Ein Grund dafür liegt darin, dass auf einen Lehrer rund 50 Schüler kommen und weniger Mädchen als Jungen die Schule besuchen. Ägypten ist zwar um die Förderung der Geschlechtergerechtigkeit in der Bildung bemüht – konkret lässt sich dieser Versuch aber nicht mit Zahlen belegen. Viele der eingeschulten Mädchen verlassen die Schulen frühzeitig, um im Haushalt zu helfen oder verheiratet zu werden. Aufgrund der geringen öffentlichen Bildungsausgaben hat sich in Ägypten ein wesentlicher privater Bildungssektor herausgebildet, der aufgrund der Armut und der Gebühren aber nur einem kleinen Teil zur Verfügung steht. Von den zwölf Universitäten Ägyptens befinden sich fünf in Kairo. Eine Besonderheit stellt die Kairoer al-Azhar-Universität dar; sie ist seit 983 Zentrum islamischer Gelehrsamkeit." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Why_Girls_Leave_Home\nWhy Girls Leave Home (deutsch ''Warum verlassen Mädchen ihr Zuhause'' oder auch ''Warum Mädchen ihr Zuhause verlassen'') ist ein US-amerikanisches Kriminalfilmdrama von William Berke aus dem Jahr 1945. In den Hauptrollen agieren Lola Lane, Sheldon Leonard und Pamela Blake sowie Elisha Cook junior. \nAuf einem der damaligen Filmplakate warb der Film mit folgenden Worten: „Factual! Sensational! Revealing! The unvarnished truth about the thousands who trade family ties for flaming thrills!“ (‚Faktisch! Sensationell! Aufschlussreich! Die ungeschminkte Wahrheit über Tausende, die ihre Familienbande gegen brennenden Nervenkitzel eintauschen!‘) Auf einem anderen Filmplakat war zu lesen: „The Shocking, naked conflict between decency and desire! She left home with stardust in her eyes … only to become a tool in the hands of ruthless criminals.“ (‚Der schockierende, nackte Konflikt zwischen Anstand und Begierde! Sie verließ ihr Zuhause mit Sternenstaub in den Augen, nur um ein Werkzeug in den Händen rücksichtsloser Krimineller zu werden.‘)", "GRG7_Kandlgasse", "Quäkerschule_Eerde" ], "text": [ "Why_Girls_Leave_Home\nWhy Girls Leave Home (deutsch ''Warum verlassen Mädchen ihr Zuhause'' oder auch ''Warum Mädchen ihr Zuhause verlassen'') ist ein US-amerikanisches Kriminalfilmdrama von William Berke aus dem Jahr 1945. In den Hauptrollen agieren Lola Lane, Sheldon Leonard und Pamela Blake sowie Elisha Cook junior. \nAuf einem der damaligen Filmplakate warb der Film mit folgenden Worten: „Factual! Sensational! Revealing! The unvarnished truth about the thousands who trade family ties for flaming thrills!“ (‚Faktisch! Sensationell! Aufschlussreich! Die ungeschminkte Wahrheit über Tausende, die ihre Familienbande gegen brennenden Nervenkitzel eintauschen!‘) Auf einem anderen Filmplakat war zu lesen: „The Shocking, naked conflict between decency and desire! She left home with stardust in her eyes … only to become a tool in the hands of ruthless criminals.“ (‚Der schockierende, nackte Konflikt zwischen Anstand und Begierde! Sie verließ ihr Zuhause mit Sternenstaub in den Augen, nur um ein Werkzeug in den Händen rücksichtsloser Krimineller zu werden.‘)", "GRG7_Kandlgasse\n\n== Geschichte ==\nDie Schule wurde 1907 gegründet, oberhalb des Portals ziert zwischen erstem und zweitem Stock ein Relief des österreichischen Doppeladlers die Fassade.\nDas Schulgebäude steht unter Denkmalschutz ().\nZu Beginn war die Schule ein humanistisches Gymnasium mit Latein ab der ersten und Griechisch ab der dritten Klasse.\nSchon während des Austrofaschismus wurden die Schüler getrennt. In der A-Klasse waren die katholischen Schüler, in der B-Klasse alle anderen, vor allem Protestanten und Juden.\nAntisemitische Anfeindungen waren in der Schule an der Tagesordnung.\nEiner der berühmtesten Schüler war der spätere Kabarettist und Komponist Georg Kreisler, der das Realgymnasium Kandlgasse in den 1930er Jahren besuchte. Im April 1938, nach der Einverleibung Österreichs durch den NS-Staat, wurden alle jüdischen Schüler ausgeschlossen. Kreisler berichtete, beim Verlassen der Schule am Tag des Ausschlusses bildeten die christlichen Mitschüler ein Spalier und beschimpften, bespuckten und schlugen ihre jüdischen Mitschüler.\nDie Schule wurde als Knabenschule gegründet, nach dem Ersten Weltkrieg 1918 gab es schon Koedukation, 1926 konnten die ersten Mädchen maturieren. 1938 mussten Mädchen die Schule wieder verlassen, erst Ende der 1970er Jahre war die Kandlgasse wieder eine gemischte Schule – 1986 maturierten wieder Mädchen.", "Quäkerschule_Eerde\n\n==== Titus Leeser ====\nTitus Leeser (* 14. Oktober 1903 Keulen (Deutschland) – 3. Mai 1996 Zwolle) war ein niederländischer Maler und Bildhauer. „Leeser hat mit Aufträgen für das Königshaus eine gewisse Prominenz in Holland; er war enger Vertrauter der Familie van Pallandt, oft im Haus oder in der Schule; er unterrichtete eine zeitlang einige Semester Bildhauerei mit sechs Mädchen, wozu neben Heilwig Einstein die beiden Pallandt-Töchter Eriun und Irthe gehörten.“ Von Leeser stammt ein etwas seltsam anmutendes Lob für Katharina Petersen: „Frau Professor Petersen war eine überzeugte Quäker (geworden). Oh, fabelhaft! Sie hätte nur nie Shorts tragen müssen! Das Einzige, was ihr fehlte! … Aber: sie wollte so viel wie möglich sich der Jugend gleichschalten – warum mußte das mit Shorts sein? Aber sonst war sie eine fabelhafte Frau!“" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Kultur ist der von Israel ähnlich?
[ "Israels Kultur ist eng mit den Kulturen der umliegenden Nachbarstaaten verbunden" ]
{ "title": [ "Israel" ], "text": [ "Israel\n\n=== Überblick ===\nIsraels Kultur ist eng mit den Kulturen der umliegenden Nachbarstaaten verbunden, dennoch zeichnet den modernen Staat Israel eine Anzahl einzigartiger kultureller Besonderheiten aus, zum Beispiel dass die Menschen des Landes Einflüsse aus über 100 Nationen in ihre Kultur integriert haben, die so zu einem bunten Flickwerk mannigfaltiger Kulturen wurde.\nVor allem die israelische Musik ist erwähnenswert. Dabei ist der israelische Volkstanz recht bekannt, ebenso die Interpretation von klassischer Musik. Das Philharmonische Orchester Israels tritt landesweit und auch im Ausland auf.\nDie Museumslandschaft ist vor allem durch Kibbuzim geprägt, von denen einige Kleinstmuseen beherbergen, beispielsweise das Haus der Ghettokämpfer im Kibbuz Lochamej haGeta’ot. Größere Museen gibt es in Tel Aviv und Jerusalem, wie das Israel-Museum mit dem Schrein des Buches oder das Holocaust-Museum Yad Vashem.\nBekannte Schriftsteller stammen aus Israel, darunter der auch im deutschsprachigen Raum bekannte Satiriker Ephraim Kishon.\nDie ehemals provinzielle israelische Filmindustrie ist seit Anfang der 2000er Jahre weltweit anerkannt. Der Umgang mit Sexualität sowie Homosexualität in Israel zeigt erhebliche Unterschiede zu den deutlich restriktiveren Nachbarländern." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Israel_beim_Junior_Eurovision_Song_Contest", "Mohammed_Hussein_Tantawi", "Bulbultarang" ], "text": [ "Israel_beim_Junior_Eurovision_Song_Contest\n\n== Teilnahme am Wettbewerb ==\nWegen der relativ schlechten Platzierung 2012 beim Debüt trotz Favoritenstatus setzte Israel ähnlich wie Albanien gleich nach der ersten Teilnahme aus und nahm von 2013 bis einschließlich 2015 nicht teil. 2016 kehrt Israel aber zum Wettbewerb zurück. Auch 2016 erreichte Israel keine gute Platzierung und wurde bei 17 Teilnehmern Fünfzehnter. Für 2017 hat Israel seine Teilnahme abgesagt, kehrte 2018 allerdings als amtierender ESC-Sieger, ähnlich Portugal im Vorjahr, zurück. Im Jahr darauf zog sich Israel wiederum vom Wettbewerb zurück.", "Mohammed_Hussein_Tantawi\n\n== Kritik ==\nÄgyptische Offiziere der mittleren Ränge nannten Tantawi „Mubaraks Pudel“ nach einer von Wikileaks 2008 veröffentlichten Depesche. Tantawi sei „inkompetent“, in der Truppe herrsche eine „Kultur des Kadavergehorsams“, befördert werde nur nach Loyalität, nicht nach Leistung.\nTantawi galt als Protégé Mubaraks und als ein Anwärter auf dessen Nachfolge in der Präsidentschaft des Landes. US-Diplomaten beschreiben den Feldmarschall als „reformresistent, charmant und vornehm“, andere Beobachter nennen seine Rhetorik und seinen Stil ähnlich archaisch wie die Mubaraks. Israel bezeichnete ihn als Hindernis im Kampf gegen den Waffenschmuggel an der ägyptischen Grenze zum Gazastreifen.", "Bulbultarang\n\n=== Beni Israel ===\nBeni Israel („Söhne Israels“) sind indische Juden, die in Mumbai und darüber hinaus in der Küstenregion Konkan von Maharashtra und Gujarat eine eigene ethnische Kultur ausgebildet haben. Seit die meisten in den Jahren nach der indischen Unabhängigkeit 1948 nach Israel auswanderten, ist ihre Zahl in Indien auf wenige 1000 zurückgegangen. Heute leben die Beni Israel mehrheitlich als Gemeinschaften in einigen Siedlungen in Israel beieinander, weshalb sie vieles von ihrer eigenständigen Kultur bewahrt haben. Als äußerlich sichtbares Zeichen ihrer Herkunft tragen die Frauen in Israel zumindest an Feiertagen einen indischen Sari.\nDie Beni Israel pflegen auf Hebräisch vorgetragene zeremonielle Gesänge mit einem Repertoire für Hochzeiten, Beschneidungen und sonstigen Übergangsfeiern. Hinzu kommt eine auf Marathi gesungene säkulare Vokalmusik und eine Instrumentalmusik, zu der hauptsächlich das indische Harmonium und die ''bulbultarang'' gehören. Eine der bekanntesten ''bulbultarang''-Spielerinnen in Israel war die im Jemen geborene Sängerin Ahura Ozeri (1948–2016). Sie erlernte die ''bulbultarang'', die zu einem Markenzeichen ihrer Musik wurde, in den 1960er Jahren von einem indischen Musiker." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wessen Sitz war zur Zeit der Qing-Herrschaft in Nanjing?
[ "des Vizekönigs von Liangjiang" ]
{ "title": [ "Nanjing" ], "text": [ "Nanjing\n\n=== Qing-Dynastie ===\nWährend der Qing-Dynastie trug die Stadt den Namen Jiangning () und diente als Regierungssitz des Vizekönigs von Liangjiang.\nNanjing ist der historische Schauplatz der (erzwungenen) Öffnung des „Reiches der Mitte“ zum Westen mit dem Vertrag von Nanjing (1842), der den Niedergang Chinas einläutete. Unter dem Namen Tianjing () war sie Mitte des 19. Jahrhunderts Zentrum des Taiping-Aufstands. Nach der Rückeroberung durch Qing-General Zeng Guofan 1864 kamen durch Massaker bzw. Selbstmord 100.000 Bewohner ums Leben." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Jiaoxi", "Nanjing", "Nanjing-Museum\nDas Nanjing-Museum () in Nanjing, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Jiangsu, ist eines der bedeutendsten Museen in der Volksrepublik China. Es wurde 1933 in der Zeit des Guomindang-Regimes als ''Nationales Zentralmuseum'' () gegründet.\nEs birgt antike Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst.\nZu seinen berühmtesten Exponaten zählt das 1960 entdeckte Ziegelbildwerk “''Sieben Weise im Bambushain und Rong Qiqi''” () aus der Zeit der Südlichen Dynastien." ], "text": [ "Jiaoxi\n\n== Geschichte ==\nDie ersten han-chinesischen Siedler ließen sich ab dem Jahr 1773, zur Herrschaftszeit Qianlongs, dauerhaft im Bereich des heutigen Jiaoxi nieder. Diese ersten Einwanderer stammten aus Nanjing (Zhangzhou) in der Provinz Fujian. Die ursprüngliche austronesische Bevölkerung wurde durch die Neusiedler nach und nach entweder ins westliche Bergland, oder weiter nach Süden verdrängt. Im Jahr 1812, zur Zeit Jiaqings, kam das Gebiet formell unter Qing-Verwaltung. Im Jahr 1920, zur Zeit der japanischen Herrschaft (1895–1945) wurde hier das ''Dorf Jiaoxi'' () eingerichtet. Als Taiwan 1945 zur Republik China kam, wurde daraus die ''Landgemeinde Jiaoxi'', ab 1950 im neu eingerichteten Landkreis Yilan.", "Nanjing\n\n=== Qing-Dynastie ===\nWährend der Qing-Dynastie trug die Stadt den Namen Jiangning () und diente als Regierungssitz des Vizekönigs von Liangjiang.\nNanjing ist der historische Schauplatz der (erzwungenen) Öffnung des „Reiches der Mitte“ zum Westen mit dem Vertrag von Nanjing (1842), der den Niedergang Chinas einläutete. Unter dem Namen Tianjing () war sie Mitte des 19. Jahrhunderts Zentrum des Taiping-Aufstands. Nach der Rückeroberung durch Qing-General Zeng Guofan 1864 kamen durch Massaker bzw. Selbstmord 100.000 Bewohner ums Leben.", "Nanjing-Museum\nDas Nanjing-Museum () in Nanjing, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Jiangsu, ist eines der bedeutendsten Museen in der Volksrepublik China. Es wurde 1933 in der Zeit des Guomindang-Regimes als ''Nationales Zentralmuseum'' () gegründet.\nEs birgt antike Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst.\nZu seinen berühmtesten Exponaten zählt das 1960 entdeckte Ziegelbildwerk “''Sieben Weise im Bambushain und Rong Qiqi''” () aus der Zeit der Südlichen Dynastien." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Metapher benutzt man bei der Bezeichnung von Tibet?
[ "''Dach der Welt''" ]
{ "title": [ "Tibet\nLage von Tibet auf einer Weltkarte\nTibet ist ein ausgedehntes Hochland in Zentralasien, das oft als ''Dach der Welt'' bezeichnet wird. Abgeschieden durch das Himalaya-Gebirge am Südrand hat Tibet eine eigenständige Kultur und schon vor dem 7. Jahrhundert auch eigenständige Staaten (Shangshung, Tubo) herausgebildet, die sich über Teile des Hochlands erstreckten. Mitte des 13. Jahrhunderts geriet Tibet durch die mongolische Herrschaft in den Einzugsbereich des chinesischen Vielvölkerstaates.\nTibet besaß bis ins 20. Jahrhundert hinein ein eigenes Staatswesen. Die gegenwärtige Zugehörigkeit Tibets zur Volksrepublik China ist völkerrechtlich umstritten (''siehe dazu:'' Tibets Status). Seit 1959 besteht eine Tibetische Exilregierung, die international nicht anerkannt ist, aber von vielen Ländern unterstützt wird.\nDie chinesische Verwaltungsgliederung des größten Teils des historischen Großraums Tibet umfasst heute das Autonome Gebiet Tibet (AGT) mit der Hauptstadt Lhasa sowie zehn Autonome Bezirke und zwei Autonome Kreise in den Provinzen Qinghai, Sichuan, Yunnan und Gansu. Teile des historischen Tibets bzw. des Siedlungsgebietes des Volkes der Tibeter außerhalb Chinas liegen in Pakistan, Indien, Nepal, Bhutan und Myanmar." ], "text": [ "Tibet\nLage von Tibet auf einer Weltkarte\nTibet ist ein ausgedehntes Hochland in Zentralasien, das oft als ''Dach der Welt'' bezeichnet wird. Abgeschieden durch das Himalaya-Gebirge am Südrand hat Tibet eine eigenständige Kultur und schon vor dem 7. Jahrhundert auch eigenständige Staaten (Shangshung, Tubo) herausgebildet, die sich über Teile des Hochlands erstreckten. Mitte des 13. Jahrhunderts geriet Tibet durch die mongolische Herrschaft in den Einzugsbereich des chinesischen Vielvölkerstaates.\nTibet besaß bis ins 20. Jahrhundert hinein ein eigenes Staatswesen. Die gegenwärtige Zugehörigkeit Tibets zur Volksrepublik China ist völkerrechtlich umstritten (''siehe dazu:'' Tibets Status). Seit 1959 besteht eine Tibetische Exilregierung, die international nicht anerkannt ist, aber von vielen Ländern unterstützt wird.\nDie chinesische Verwaltungsgliederung des größten Teils des historischen Großraums Tibet umfasst heute das Autonome Gebiet Tibet (AGT) mit der Hauptstadt Lhasa sowie zehn Autonome Bezirke und zwei Autonome Kreise in den Provinzen Qinghai, Sichuan, Yunnan und Gansu. Teile des historischen Tibets bzw. des Siedlungsgebietes des Volkes der Tibeter außerhalb Chinas liegen in Pakistan, Indien, Nepal, Bhutan und Myanmar." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Tibetischer_Skar", "Phylogenetischer_Baum", "Liste_geflügelter_Worte_G" ], "text": [ "Tibetischer_Skar\n\n== Skar als Münz-Nominale ==\nTibetische oder chinesische Handwaage mit Laufgewicht zum Wiegen von Silber, roter Koralle und wertvollen Substanzen wie Moschus. Der Waagebalken kann aus Elfenbein, Holz oder einem anderen nichtmetallischen Material bestehen und hat Markierungen, die aus Strichen und Sternchen bestehen.\nIm 20. Jahrhundert wurde die Bezeichnung skar auch als Nominale für in Tibet geprägte Kupfermünzen benutzt. Es gab zwei sino-tibetische Prägungen zu einem halben und einem skar der Ära Xuantong sowie von der tibetischen Regierung ausgegebene Kupfermünzen zu 2½, 5 und 7½ skar. Eine Einheit wird im Tibetischen als „skargang“ bezeichnet. In der deutschsprachigen numismatischen Literatur findet man hierfür gelegentlich die Bezeichnung „skarung“, für die es in tibetischen Quellen keinen Beleg gibt.", "Phylogenetischer_Baum\n\n== Geschichte der Baum-Metapher ==\nDie Bezeichnung Baum ist abgeleitet von früheren Vorstellungen des Lebens als Fortschritt von „niedrigeren“ zu „höheren“, komplexeren Formen, wobei die jeweils zugeschriebene Entwicklungshöhe durch die Höhe der Platzierung im „evolutionären Stammbaum“ angedeutet wurde. Als Vorlage für die grafische Darstellung eines solchen Stammbaums diente häufig ein realer Baum.\nEine Veränderung der Stammbaum-Metapher in die eines „Stammflusses“ wurde von Richard Dawkins vorgeschlagen: Man könne das Kladogramm als sich verzweigendes Fluss-System deuten, was u. a. den Vorteil habe, dass diese Metapher keine Höherentwicklung suggeriere.", "Liste_geflügelter_Worte_G\n\n== Gemeinsames Haus Europa ==\nDiese politische Metapher wurde von Michail Gorbatschow zu einem sprachlichen Instrument in der Bemühung um Abrüstung und Vertrauensbildung zwischen den Blöcken ausgeweitet. Gorbatschow gibt an, diese Metapher in seiner Prager Rede am 10. April 1987 zum ersten Mal benutzt zu haben. In seinem Buch ''Perestroika. Die zweite russische Revolution'' widmet er dem ''Gemeinsamen Haus Europa'' ein ganzes Kapitel.\nDer Terminus vom ''Gemeinsamen Haus'' tauchte Anfang der 1980er Jahre schon einmal bei Leonid Breschnew auf, dem der außenpolitische Experte des ZK der KPdSU diese Worte in die Rede geschrieben hatte." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was wird als Ethnozid genannt?
[ "Nicht tödliche Handlungen einer Regierung, die auf die Vernichtung einer Kultur abzielen" ]
{ "title": [ "Völkermord" ], "text": [ "Völkermord\n\n=== Kritik am Begriff ===\nDie rechtliche Definition des Genozids ist häufig als unzureichend kritisiert worden. Der amerikanische Politikwissenschaftler Rudolph Joseph Rummel entwickelte daher das weitergespannte Konzept des Demozids, das in seiner Definition alle tödlichen Genozide einschließt. In seiner Tabelle Demozide des 20. Jahrhunderts kommt er auf 262 Millionen Tote.\nNicht tödliche Handlungen einer Regierung, die auf die Vernichtung einer Kultur abzielen, werden hingegen häufig als Ethnozid bezeichnet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Ökozid", "Ethnozid\nEthnozid (auch kultureller Völkermord, ) bezeichnet den gewollten Versuch, die kulturelle Identität einer bestimmten ethnischen Gruppe zu zerstören, ohne jedoch ihre Angehörigen zu töten, wie es beim Völkermord (Demozid oder Genozid) der Fall wäre.\nDies wird erreicht, indem die jeweilige Sprache, Kultur, Religion, Wirtschaftsweise und Herrschaftsform der entsprechenden Ethnie verboten und/oder zerstört wird. Anstelle der alten wird den Betroffenen eine neue kulturelle Identität unter Drohungen und Repressionen auferlegt (oktroyiert).\nGrund solcher Bestrebungen ist zumeist ein durch Rassismus gespeistes Überlegenheitsgefühl dominanter Gesellschaften gegenüber andersstämmigen Minderheiten. Ziel ist die beschleunigte Eingliederung der Minderheitsgesellschaft in die Mehrheitsgesellschaft durch Abschaffung der kulturellen Eigenarten.", "Indianer_Nordamerikas" ], "text": [ "Ökozid\n\n=== Folgen: Genozid und Ethnozid ===\nGenozid wird die Ausrottung einer Ethnie oder eines Volks durch die ökologische Zerstörung seiner natürlichen Lebensgrundlagen genannt, wie dies beispielsweise bei mehreren indigenen Völkern im brasilianischen Regenwald geschehen ist. Schleichende Ökozide können sich auch ohne Einwirkung fremder Völker oder Mächte ereignen, wenn eine Population langfristige ökologische Trends oder ihren eigenen Beitrag zur Zerstörung der Ökologie nicht erkennt und keine räumlichen Ausweichmöglichkeiten oder Möglichkeiten zum Import fehlender Ressourcen besitzt. Ethnozid nennt man die erzwungene Aufgabe der kulturellen Eigenständigkeit eines Volks durch die ökologische Zerstörung seiner Kulturlandschaft.", "Ethnozid\nEthnozid (auch kultureller Völkermord, ) bezeichnet den gewollten Versuch, die kulturelle Identität einer bestimmten ethnischen Gruppe zu zerstören, ohne jedoch ihre Angehörigen zu töten, wie es beim Völkermord (Demozid oder Genozid) der Fall wäre.\nDies wird erreicht, indem die jeweilige Sprache, Kultur, Religion, Wirtschaftsweise und Herrschaftsform der entsprechenden Ethnie verboten und/oder zerstört wird. Anstelle der alten wird den Betroffenen eine neue kulturelle Identität unter Drohungen und Repressionen auferlegt (oktroyiert).\nGrund solcher Bestrebungen ist zumeist ein durch Rassismus gespeistes Überlegenheitsgefühl dominanter Gesellschaften gegenüber andersstämmigen Minderheiten. Ziel ist die beschleunigte Eingliederung der Minderheitsgesellschaft in die Mehrheitsgesellschaft durch Abschaffung der kulturellen Eigenarten.", "Indianer_Nordamerikas\n\n==== Die Mission und ihre Folgen ====\nDie Mission spielte in der Geschichte der nordamerikanischen Indianer – so wie bei allen kolonialisierten Völkern – eine wichtige Rolle, da der christliche Missionsbefehl von den Kolonialmächten gern als Rechtfertigung für ihre Landnahme angeführt wurde. Den Missionaren wird dabei vor allem Paternalismus (Bevormundung, Ergreifung geistiger „Herrschaft“) und Ethnozid (Unterwanderung und Auslöschung der spirituellen Grundlage traditioneller Kulturen) vorgeworfen. Die ersten Missionsversuche waren allerdings nahezu alle erfolglos, da den Indianern der Gedanke einer Universalreligion und einer Bekehrung fremd war. Erst erhebliche Probleme, die den Erfahrungsschatz der Menschen sprengte – wie Alkoholismus, neue Seuchen oder ein drastischer sozialer Wandel durch den Kontakt mit den Eroberern – eröffneten dem Christentum Chancen. Der Erfolg hing dann sehr vom persönlichen Geschick, dem kulturellen Einfühlungsvermögen und der Integrationsbereitschaft des jeweiligen Missionars ab. Vielfach bedienten sich die Kirchenleute indigener Prediger und Katecheten als Helfer. Diese Praxis hatte zur Folge, dass die christliche Botschaft zum Teil stark verfälscht bzw. an die Gedankenwelt der heidnischen Menschen angepasst wurde (ein bekanntes Beispiel ist der Lakota Black Elk).\nDie christliche Mission hat diverse religiöse Formen hervorgebracht, die von einer kompletten Christianisierung mit der Integrierung einiger traditioneller Bräuche (Beispiele: Mi'kmaq, Iñupiat) über mehr oder weniger christlich beeinflusste Stammesreligionen (Beispiele: Dogrib, Apachen) oder „Doppel-Religiosität“ (auch ''Kompartmentalisierung'', Beispiele: Pueblo-Kulturen, Oklahoma-Creek, James Bay Cree) bis hin zu „indianische Formen des Christentums“ (→ Indian Shaker Church, Native American Church, Langhaus-Religion) reichen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer sind die Mitglieder der ''Individual Ready Reserve"?
[ "ehemaligen Berufssoldaten und Mitgliedern der Reserve, die keinen Reservistendienst versehen" ]
{ "title": [ "United_States_Army" ], "text": [ "United_States_Army\n\n==== Aktivierungsinstanzen ====\nAuch wenn die US Army zurzeit eine vollständige und von den Reserveeinheiten unterstützte Berufsarmee ist, so gibt es Notfallpläne und Maßnahmen zur Einberufung von Wehrfähigen für den Fall des Notstands oder eines größeren Krieges, beispielsweise einer Invasion des Territoriums der Vereinigten Staaten oder einem erneuten Weltkrieg.\nZu diesem Zweck ist die Reserve nach Verfügbarkeit und Tauglichkeit der Reservisten gegliedert. Der Präsident greift bevorzugt auf die ''Selected Reserve'' zurück, die wie reguläre Heeresverbände aufgestellt ist und einzig noch an die tägliche Routine herangeführt werden muss. Die ''Individual Ready Reserve'' besteht aus ehemaligen Berufssoldaten und Mitgliedern der Reserve, die keinen Reservistendienst versehen. Sie nehmen weder an den monatlichen und jährlichen Übungen teil und werden nicht entlohnt. Ihr militärischer Wert besteht meistens in den erlernten Berufen und Fertigkeiten. Die letzte administrative Unterteilung ist die ''Retired Reserve'', in der knapp 715.000 aus allen Heereskomponenten registriert sind.\nPer ''Presidential Reserve Call-up'' (''PRC'', „präsidialer Aufruf zum Reservistendienst“) kann der Präsident der Vereinigten Staaten bis zu 200.000 Mann für eine Frist von bis zu 270 Tagen zum Reservistendienst innerhalb der kontinentalen Vereinigten Staaten (''CONUS'') einberufen. Dies muss er dem Kongress mindestens 24 Stunden zuvor ankündigen und begründen. Im Notfall kann der Präsident auf eine ''Partial Mobilization'' (Teilmobilmachung) zurückgreifen, bei der eine Million Soldaten bis zu 24 Monate einberufen werden können. Bei einer vollen Mobilmachung muss der Kongress den Notstand erst anerkennen, bevor der Präsident alle verfügbaren militärischen Mittel einsetzen darf, inklusive der ''Retired Reserve''. Diese Genehmigung kann darauf ausgedehnt werden, dass der Präsident zusätzlich alle registrierten und nichtregistrierten Milizen einberufen und dem Militär Industriekapazitäten unterordnen darf." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "International_Pharmaceutical_Students__Federation", "Meal__Ready-to-Eat\nEin MRE-Menü mit den Haupt-Mahlzeiten sowie Brot, Nachtisch und dem flammenlosen Kocher „Ration Heater (FRH)“\nDas Meal, Ready-to-Eat – allgemein bekannt als das MRE – ist eine in sich geschlossene, individuelle Feld-Ration in Leichtverpackungen, die das Militär der Vereinigten Staaten seinen Soldaten und Mitarbeitern für den Einsatz in Gefechten oder anderen Feldbedingungen zur Verfügung stellt. Dies geschieht wenn keine reguläre Verpflegung durch Feldküche oder Kantine möglich ist. Es handelt sich um besonders haltbare, sofort verzehrbare Nahrung, ähnlich einem handelsüblichen Fertiggericht, die außer dem Erwärmen nicht extra aufbereitet werden muss und auch kalt gegessen werden kann. Im Unterschied zur Einmannpackung der deutschen Bundeswehr ersetzt eine einzelne Ration nur eine Mahlzeit am Tag. MREs ersetzten im Jahr 1981 die Dosen MCI oder ''Meal, Combat, Individual Rations'' und sind der Nachfolger der leichteren „Long Range Patrol“(LRP)-Ration, die von der US-Armee für Spezialeinheiten und Ranger-Patrouilleneinheiten in Vietnam entwickelt wurden. MREs wurden auch während Naturkatastrophen an hungernde Zivilisten als Erstversorgung verteilt.", "Jugendrotkreuz" ], "text": [ "International_Pharmaceutical_Students__Federation\n\n=== Mitgliedschaft ===\nIPSF hat sowohl studentische Verbände als auch einzelne Personen als Mitglieder, sogenannte Individual Members (IM).\nVerbände mit Vollmitgliedschaft (engl. Full Members, FM) bilden die Mehrheit der Pharmaziestudierenden eines Landes und besitzen Stimmrecht in der Generalversammlung. Außerordentliche Mitglieder (engl. Members in Association, MiA) dürfen sich in Gespräche während der Generalversammlung einbringen, haben aber kein aktives Stimmrecht. Jede Mitgliedsorganisation bestimmt eine Kontaktperson (engl. Contact Person, CP), die das Bindeglied zwischen IPSF und den Mitgliedern des Verbands ist.\nPharmaziestudierende und Graduierte (bis zu vier Jahre nach ihrem Abschluss) können Individual Member werden. Individuelle Mitglieder bekommen regelmäßig Neuigkeiten von IPSF, sind aber nicht berechtigt während der Generalversammlung abzustimmen. Freunde der Vereinigung (engl. Friends of Federation, FoF) sind Unterstützer.", "Meal__Ready-to-Eat\nEin MRE-Menü mit den Haupt-Mahlzeiten sowie Brot, Nachtisch und dem flammenlosen Kocher „Ration Heater (FRH)“\nDas Meal, Ready-to-Eat – allgemein bekannt als das MRE – ist eine in sich geschlossene, individuelle Feld-Ration in Leichtverpackungen, die das Militär der Vereinigten Staaten seinen Soldaten und Mitarbeitern für den Einsatz in Gefechten oder anderen Feldbedingungen zur Verfügung stellt. Dies geschieht wenn keine reguläre Verpflegung durch Feldküche oder Kantine möglich ist. Es handelt sich um besonders haltbare, sofort verzehrbare Nahrung, ähnlich einem handelsüblichen Fertiggericht, die außer dem Erwärmen nicht extra aufbereitet werden muss und auch kalt gegessen werden kann. Im Unterschied zur Einmannpackung der deutschen Bundeswehr ersetzt eine einzelne Ration nur eine Mahlzeit am Tag. MREs ersetzten im Jahr 1981 die Dosen MCI oder ''Meal, Combat, Individual Rations'' und sind der Nachfolger der leichteren „Long Range Patrol“(LRP)-Ration, die von der US-Armee für Spezialeinheiten und Ranger-Patrouilleneinheiten in Vietnam entwickelt wurden. MREs wurden auch während Naturkatastrophen an hungernde Zivilisten als Erstversorgung verteilt.", "Jugendrotkreuz\n\n== Schweizerisches Jugendrotkreuz ==\nDas Schweizerische Jugendrotkreuz ist die Jugendorganisation des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK). Mitglieder sind Jugendliche zwischen 16 und 30 Jahren. Die Jugendrotkreuzorganisationen (JRK) sind föderalistisch aufgebaut und den kantonalen Rotkreuzorganisationen angeschlossen. Es gibt JRKs in den Kantonen Basel, Bern-Mittelland, Biel, Freiburg, Genf, St. Gallen und Zürich.\nDas ''Kompetenzzentrum Jugend'' des SRK in Bern übernimmt die Koordinations-, Vernetzungs- und Betreuungsaufgaben für alle Mitgliederorganisationen, die in der Jugendarbeit aktiv sind. Es gibt drei Mal jährlich das Jugendmagazin «ready for redcross» heraus." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Flughafen für Zivilbevölkerung gibt es in China?
[ "126 " ]
{ "title": [ "Nanjing" ], "text": [ "Nanjing\n\n=== Luftverkehr ===\nNanjings Flughafen, der Flughafen Nanjing-Lukou, liegt dem Passagieraufkommen nach auf Platz 15 unter den 126 chinesischen Zivilflughäfen, beim Frachtaufkommen auf Platz 10. Derzeit bestehen 85 Verbindungen ins In- und Ausland, darunter solche nach Japan, Korea, Thailand, Singapur und nach Deutschland. Lufthansa bedient ab 31. März 2008 die Strecke von Frankfurt am Main aus dreimal wöchentlich mit einem Airbus A340-300 (Flugnummer LH780). Autobahnen führen nicht nur ins 35 km nach Norden entfernte Stadtzentrum, sondern auch direkt in Nachbarstädte." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Kingsford_Smith_International_Airport", "Ural_Airlines", "Fujian" ], "text": [ "Kingsford_Smith_International_Airport\n\n== Fluggesellschaften und Ziele ==\nSydney ist der Heimatflughafen der australischen Qantas Airways. Am Terminal 1 werden internationale Flüge einer ganzen Reihe von Fluggesellschaften abgefertigt. Insbesondere nach Asien gibt es viele Verbindungen. Die Terminals 2 und 3 dienen für nationale Flüge, wobei Qantas exklusiv Terminal 3 nutzt und alle anderen nationalen Fluggesellschaften sich Terminal 2 teilen. Außerdem ist der Flughafen A380 tauglich (Singapore Airlines, Qatar Airways, Qantas Airways, Etihad Airways, Emirates und China Southern Airlines).\nDes Weiteren ist der Flughafen Sydney auch eines der Ziele auf der Kangaroo-Route (über Singapur oder Dubai).", "Ural_Airlines\n\n== Flugziele ==\nVon ihrer Basis in Jekaterinburg fliegt Ural Airlines vorwiegend Ziele innerhalb Russlands an. Außerdem gibt es viele Flüge in die zentralasiatischen Staaten, den Kaukasus, nach China, Israel, die Türkei und ost- und südeuropäische Staaten. \nZwischen 2012 und Ende Januar 2015 wurde mit dem Flughafen Köln/Bonn eine Verbindung nach Deutschland angeboten. Seit dem 26. März 2018 verbindet Ural Airlines Frankfurt mit dem Flughafen Pulkowo in Sankt Petersburg. Seit Mai 2018 wird auch Moskau-Domodedowo von Frankfurt angeflogen. Ab München fliegt Ural Airlines nach Moskau.", "Fujian\n\n=== Luftverkehr ===\nDie drei bedeutendsten Flughäfen Fujians sind der 1997 eröffnete Flughafen Fuzhou, der Flughafen Xiamen und der Flughafen Quanzhou. Über diese Flughäfen reisten im Jahre 2018 14,4, 26,6 bzw. 7,4 Millionen Passagiere. Daneben gibt es eine Reihe kleinerer regionaler Flughäfen wie der Flughafen Wuyishan mit , der Flughafen Sanming mit reichlich Fluggästen oder der Flughafen Zhangzhou. Letztere haben sich aus Militärflugplätzen heraus entwickelt, bieten bis heute aber nur wenige Verbindungen an. Die Flughäfen Fuzhou und Xiamen hingegen werden ständig erweitert und modernisiert.\nDie in Fujian ansässige ''Xiamen Airlines'' ist die älteste Regionalfluglinie der Volksrepublik China." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo wird Niederländisch in Bonaire und Aruba benutzt?
[ "im geschäftlichen und formellen Bereich" ]
{ "title": [ "Niederländische_Sprache" ], "text": [ "Niederländische_Sprache\n\n==== Karibische Inseln ====\nIn den besonderen karibischen Gemeinden der Niederlande Bonaire, Sint Eustatius und Saba, sowie die autonomen Länder Aruba, Curaçao und Sint Maarten ist Niederländisch die Amtssprache. Jedoch spricht nur eine Minderheit der Einwohner Niederländisch als Muttersprache. Auf Aruba, Bonaire und Curaçao gilt Niederländisch als Verkehrssprache im geschäftlichen und formellen Bereich, während Niederländisch auf Saba, Sint Eustasius und Sint Maarten vor allem einer Unterrichts- und Zweitsprache der Bevölkerung ist." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "ABC-Inseln\nABC-Inseln (niederländisch: ''ABC-eilanden'', auch ''Benedenwindse Eilanden''; Papiamentu: ''Islanan ABC'') ist die Bezeichnung für die Inselgruppe Aruba, Bonaire und Curaçao, die geografisch zu den Inseln unter dem Winde gehören. Geologisch gehören sie zu Südamerika, da sie auf dem südamerikanischen Festlandsockel liegen. Neben diesen drei Hauptinseln gibt es die unbewohnten Nebeninseln Klein Curaçao und Klein Bonaire.\nAruba und Curaçao sind autonome Länder innerhalb des Königreichs der Niederlande, Bonaire gehört als Besondere Gemeinde direkt zum Land Niederlande.", "Aruba\nAruba ist eine der drei ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curaçao), die geologisch zu Südamerika gehören und Teil der Kleinen Antillen in der südlichen Karibik sind. Die Insel liegt 25 Kilometer nördlich von Venezuela. Sie ist neben Curaçao und Sint Maarten sowie den Niederlanden (bestehend aus den Niederlanden in Europa sowie Bonaire, Sint Eustatius und Saba in der Karibik) eines der vier gleichberechtigten Länder des Königreiches der Niederlande. Wie die anderen Länder hat auch Aruba eine eigene Verfassung, Währung und Regierung. Die Insel genießt vollkommene innere Autonomie, ist aber kein souveräner Staat (besitzt keine äußere Souveränität).", "Niederländische_Westindien-Kompanie" ], "text": [ "ABC-Inseln\nABC-Inseln (niederländisch: ''ABC-eilanden'', auch ''Benedenwindse Eilanden''; Papiamentu: ''Islanan ABC'') ist die Bezeichnung für die Inselgruppe Aruba, Bonaire und Curaçao, die geografisch zu den Inseln unter dem Winde gehören. Geologisch gehören sie zu Südamerika, da sie auf dem südamerikanischen Festlandsockel liegen. Neben diesen drei Hauptinseln gibt es die unbewohnten Nebeninseln Klein Curaçao und Klein Bonaire.\nAruba und Curaçao sind autonome Länder innerhalb des Königreichs der Niederlande, Bonaire gehört als Besondere Gemeinde direkt zum Land Niederlande.", "Aruba\nAruba ist eine der drei ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curaçao), die geologisch zu Südamerika gehören und Teil der Kleinen Antillen in der südlichen Karibik sind. Die Insel liegt 25 Kilometer nördlich von Venezuela. Sie ist neben Curaçao und Sint Maarten sowie den Niederlanden (bestehend aus den Niederlanden in Europa sowie Bonaire, Sint Eustatius und Saba in der Karibik) eines der vier gleichberechtigten Länder des Königreiches der Niederlande. Wie die anderen Länder hat auch Aruba eine eigene Verfassung, Währung und Regierung. Die Insel genießt vollkommene innere Autonomie, ist aber kein souveräner Staat (besitzt keine äußere Souveränität).", "Niederländische_Westindien-Kompanie\n\n== Die „Zweite WIC“ wird gegründet ==\nIm Jahre 1671 lief die Charta der WIC ab, wurde aber einige Male vorläufig verlängert. 1674 wurde die Kompanie dann komplett umorganisiert. Das Kapital wurde um ein Fünftel des ursprünglichen Betrages, auf 1,2 Millionen Gulden zurückgebracht und die Herren XIX wurden auf zehn Sitze reduziert. Auch die neue Charta (''Octrooi'') von 1674 wurde einschneidend geändert. Hierin war jetzt nur noch von einem Handelsmonopol auf die Küste von Afrika und den Besitzungen in Essequibo, Pomeroon (Bestandteile von Niederländisch-Guayana), Curaçao, Aruba und Bonaire die Rede. De facto konzentrierte sich die ''Tweede Geoctroyeerde West-Indische Compagnie'' hauptsächlich auf den Sklavenhandel mit Afrika." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie reagieren Milchkühe auf Zeitumstellung?
[ "Milchkühe etwa eine Woche benötigen, um sich auf die neuen Melkzeiten umzustellen" ]
{ "title": [ "Sommerzeit" ], "text": [ "Sommerzeit\n\n=== Tiere und Landwirtschaft ===\nAus der Landwirtschaft ist bekannt, dass Milchkühe etwa eine Woche benötigen, um sich auf die neuen Melkzeiten umzustellen. Besonders bei der Zeitumstellung im Herbst ist der veränderte Tagesablauf auf den Höfen am lauten Muhen einiger Kühe morgens deutlich zu verfolgen. Bei der Frühjahrsumstellung ist die Milchleistung einige Tage lang geringer. Die meisten Landwirte verteilen die Zeitumstellung für das Melken über mehrere Tage, um so die Folgen zu mildern. Die Veränderung des menschlichen Tagesrhythmus kann sich auch auf das Fressverhalten bei Haustieren auswirken. Experten empfehlen daher eine langsame Umstellung durch Verschiebung der täglichen Abläufe um 10 bis 15 Minuten." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Herbert_Reul", "Heinz-Peter_Meidinger", "Korbinian_von_Blanckenburg" ], "text": [ "Herbert_Reul\n\n=== Zeitumstellung ===\nHerbert Reul gilt als Gegner der jährlichen Zeitumstellung. Über die Sinnhaftigkeit der Zeitumstellung stellte Reul fest: „Tod durch Zeitumstellung steht zwar später nicht als Diagnose in der Patientenakte, sollte aber als Auswirkung nicht unterschätzt werden. Die Zeitumstellung und die erzwungene Umstellung des Bio-Rhythmus könnten Schlafstörungen auslösen. Diese Schlafstörungen wiederum könnten langfristig zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen oder zu einem höheren Risiko, an Krebs zu erkranken.“ Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel bezeichnet Reul 2009 als „eifrigsten Kämpfer gegen das Zeigergedrehe“. Als der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble Reul in einem Schreiben auf die Notwendigkeit der Zeitumstellung mit der Begründung hinwies, „der europäische Binnenmarkt erfordere das Hin- und Hergedrehe an den Zeigern“, befand Herbert Reul:", "Heinz-Peter_Meidinger\n\n=== Europaweite Abschaffung der Zeitumstellung ===\nIm Zusammenhang mit der europaweiten Abschaffung der Zeitumstellung sprach sich Meidinger im März 2019 deutlich gegen eine dauerhafte Umstellung auf die Sommerzeit aus; sie wäre unverantwortlich und müsse dringend verhindert werden, da sie „gravierende gesundheitliche Auswirkungen insbesondere auf Kinder und Jugendliche“ hätte. Über zehn Millionen Schüler müssten außerdem zwei Monate länger pro Jahr ihren Schulweg bei absoluter Dunkelheit antreten. Er forderte deshalb, „unbedingt auf die Winterzeit“ umzustellen.", "Korbinian_von_Blanckenburg\n\n== Forschung zur Zeitumstellung ==\nKorbinian von Blanckenburg veröffentlichte zusammen mit seinem Koautor Julian Strauch eine Studie zur Stromersparnis privater Haushalte. Aus der Analyse geht hervor, dass es durch die Zeitumstellung im Vergleich zu einer reinen Sommerzeit nicht zu Energieersparnis kommt. Im Gegenteil, bei einer ganzjährigen Sommerzeit wird bei privaten Haushalten sogar weniger Strom verbraucht. Dies begründen die Autoren über die Spezifika des täglichen Stromverbrauchs: In den Abendstunden verbrauchen Haushalte die meiste Energie. Zudem wird weniger Strom verbraucht, wenn es heller ist. Im Umkehrschluss verbrauchen private Haushalte bei einem System mit ganzjähriger Sommerzeit weniger Energie als bei der Zeitumstellung, da so die Effekte von mehr Helligkeit in den Abendstunden bereits ab dem frühen Frühling genutzt werden können und nicht erst ab Ende März.\nBei der aktuellen Debatte der Abschaffung der Zeitumstellung auf EU-Ebene warnt Korbinian von Blanckenburg vor einem Flickenteppich in Europa. Wenn jedes EU-Mitgliedsland selbst entscheiden kann, ob es zukünftig bei Sommer- oder Winterzeit verbleibt, drohen vor allem ökonomische Schäden. Zusätzliche Zeitzonen würden sich negativ auf den Handel und die Auslandsinvestitionen auswirken. Der Ökonom plädiert für eine abgestimmte europäische Lösung. Diese könnte beispielsweise aus weiterhin drei Zeitzonen bestehen. Vorstellbar wäre es seiner Meinung nach auch, das Verhalten, vor allem im Winter zu überdenken. Demnach sollten Schul- und Arbeitsanfangszeiten bei einer ganzjährigen Sommerzeit verschoben werden. So würde man den Effekt der längeren Abendhelligkeit nutzen und gleichzeitig nicht unter der längeren Dunkelheit am Morgen leiden. Diese Anpassung der Lebensweise an die Tageshelligkeit entspricht dann auch wieder dem natürlichen Biorhythmus – was klassischerweise als Gegenargument zur ganzjährigen Sommerzeit angeführt wird. Der Ökonom diskutiert darüber hinaus auch die Möglichkeit einer geregelten Weltzeit, wie sie auch schon die Piloten haben." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer leitete in Ägypten die Renaissance ein?
[ "Die Arbeiten des Gelehrten Rifa’a at-Tahtawi" ]
{ "title": [ "Ägypten" ], "text": [ "Ägypten\n\n=== Kulturelle Identität ===\nDas Niltal war die Heimat einer der ältesten Kulturen der Welt, deren Geschichte über 3000 Jahre andauerte. Eine Serie verschiedener Fremdherrschaften nach 343 v. Chr. drückte der ägyptischen Kulturlandschaft ihren Stempel auf. Die ägyptische Identität entwickelte sich in dieser langen Periode der Besatzungen grundsätzlich aus der Anpassung an zwei neue Religionen, Islam und Christentum, und einer neuen Sprache, nämlich Arabisch, heraus. Aus dem Arabischen entstand daraufhin das ägyptische Arabisch.\nNach 2.000 Jahren der Besetzung bildeten sich drei Ideologien heraus, die unter den jetzt unabhängigen Ägyptern verbreitet waren: einerseits der sogenannte ethno-territoriale ägyptische Nationalismus, der auch als „Pharaonismus“ bekannt ist, andererseits der säkulare arabische Nationalismus bzw. Pan-Arabismus und der Islamismus. Dabei geht der ägyptische Nationalismus seinem arabischen Gegenstück um mehrere Dekaden voraus, weil er seine Wurzeln im 19. Jahrhundert hat, wo er Ausdrucksform der antikolonialistischen Aktivisten und Intellektuellen bis zum frühen 20. Jahrhundert war. Unter Nasser erreichte der arabische Nationalismus seinen absoluten Hochpunkt im Sinne des Nasserismus, folgend klang er unter Sadat wieder ab. Währenddessen fand der Islamismus, wie er etwa von der Muslimbruderschaft vertreten wird, Anklang in kleineren Teilen der unteren Mittelschicht.\nDie Arbeiten des Gelehrten Rifa’a at-Tahtawi führten im frühen 19. Jahrhundert zur ägyptischen „Renaissance“ (Nahda), die den Übergang vom Mittelalter zum frühmodernen Ägypten darstellt. Ebendiese Arbeiten haben das Interesse an ägyptischen Antiquitäten erneuert und die ägyptische Gesellschaft mit den Prinzipien der Aufklärung in Kontakt gebracht. Tahtawi gründete zusammen mit dem Bildungsreformer Ali Pascha Mubarak eine heimische Schule der Ägyptologie, die sich an mittelalterlichen Gelehrten, wie Suyūtī und Maqrīzī, orientierte; diese studierten selbst die Geschichte, Sprache und die Antiquitäten Ägyptens.\nDurch die Arbeit von Personen wie Muhammad Abduh, Ahmed Lutfi el-Sayed, Muhammad Loutfi Goumah, Tawfiq el-Hakim, Louis Awad, Qasim Amin, Salama Moussa, Taha Hussein und Mahmoud Mokhta erreichte die kulturelle „Renaissance“ ihren Hochpunkt im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Sie ebneten einen liberalen Weg für Ägypten, der sich in einem Bekenntnis zu persönlicher Freiheit, Säkularismus und Glaube an die Wissenschaft um des Fortschrittes willen äußert." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Renaissance_Hotels\nRenaissance Hotels ist eine weltweit vertretene Hotelkette. Die Marke ist Eigentum von Marriott International. Viele Hotels werden von Marriott geführt, es gibt jedoch auch wenige Renaissance-Hotels, welche von Franchisenehmern betrieben werden.\nZu der Kette gehören überwiegend 5-Sterne-Hotels und -Resorts, darunter auch die insbesondere in den USA bekannten Hotels am Times Square in New York, das ''The Mayflower Renaissance Washington, DC Hotel'' (in welchem seit 1925 jeder Inaugurationsball der US-Präsidenten veranstaltet wurde) oder das ''The Stanford Court Renaissance San Francisco Hotel'' (direkt am Nob Hill). Es gibt weltweit 160 Renaissance-Hotels, davon knapp die Hälfte in den USA (Stand: Januar 2011). Deutsche Hotels dieser Kette befinden sich in Bochum, Düsseldorf und Hamburg. Anzahl und Verteilung der Hotels unterliegen einigen Schwankungen, seitdem die Kette zu Marriott gehört. Grund hierfür sind konzerninterne Umfirmierungen (so wurde z. B. das ehemalige Münchener Ramada-Hotel in ein Renaissance-Hotel umgewandelt, während das in Sydney bestehende Haus nun unter Marriott firmiert), Neubauten (z. B. in Bangkok, Bochum) und die Übergabe eines Hauses an einen Mitbewerber (wie etwa Dortmund oder auch Goa, Indien und Alexandria, Ägypten).", "Rechtsextremismus_und_Esoterik", "Koman_Coulibaly\nKoman Coulibaly (* 4. Juli 1970) ist ein malischer Fußballschiedsrichter. Er ist seit 1999 ein internationaler Schiedsrichter für die FIFA.\nEr nahm als Schiedsrichter an der Fußball-Afrikameisterschaft 2004 in Tunesien, der Afrikameisterschaft 2006 in Ägypten, der Afrikameisterschaft 2008 in Ghana und der Afrikameisterschaft 2010 in Angola teil. 2010 leitete er das Finalspiel zwischen Ghana und Ägypten. Er wurde als einer von vier afrikanischen Schiedsrichtern für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 ausgewählt." ], "text": [ "Renaissance_Hotels\nRenaissance Hotels ist eine weltweit vertretene Hotelkette. Die Marke ist Eigentum von Marriott International. Viele Hotels werden von Marriott geführt, es gibt jedoch auch wenige Renaissance-Hotels, welche von Franchisenehmern betrieben werden.\nZu der Kette gehören überwiegend 5-Sterne-Hotels und -Resorts, darunter auch die insbesondere in den USA bekannten Hotels am Times Square in New York, das ''The Mayflower Renaissance Washington, DC Hotel'' (in welchem seit 1925 jeder Inaugurationsball der US-Präsidenten veranstaltet wurde) oder das ''The Stanford Court Renaissance San Francisco Hotel'' (direkt am Nob Hill). Es gibt weltweit 160 Renaissance-Hotels, davon knapp die Hälfte in den USA (Stand: Januar 2011). Deutsche Hotels dieser Kette befinden sich in Bochum, Düsseldorf und Hamburg. Anzahl und Verteilung der Hotels unterliegen einigen Schwankungen, seitdem die Kette zu Marriott gehört. Grund hierfür sind konzerninterne Umfirmierungen (so wurde z. B. das ehemalige Münchener Ramada-Hotel in ein Renaissance-Hotel umgewandelt, während das in Sydney bestehende Haus nun unter Marriott firmiert), Neubauten (z. B. in Bangkok, Bochum) und die Übergabe eines Hauses an einen Mitbewerber (wie etwa Dortmund oder auch Goa, Indien und Alexandria, Ägypten).", "Rechtsextremismus_und_Esoterik\n\n==== ''National Renaissance Party'' und ''Neues Atlantis'' ====\nDie 1949 gegründete neonazistische ''National Renaissance Party'' erregte in den 1960er und 70er Jahren Aufsehen durch gezielte Demonstrationen in hauptsächlich von Juden und Schwarzen bewohnten Vierteln New Yorks, die regelmäßig zu gewalttätigen Auseinandersetzungen führten. Ihr Vorsitzender James H. Madole (1927–1979) war von Science-Fiction, Neuheidentum und Satanismus beeinflusst, besonders jedoch von indischen Lehren und der Theosophie Helena Petrovna Blavatskys. Von dieser übernahm er etwa – wie bereits Lanz von Liebenfels – die Erzählung von der Rassenmischung der am tiefsten stehenden Wurzelrasse, der Lemurier, die wahre Ungeheuer hervorgebracht habe. Er propagierte die Kastengesellschaft des vedischen Indien als Modell eines auf dem Boden der USA zu errichtenden nationalsozialistischen Staates ''Neues Atlantis''. Dieses hierarchische Modell stamme aus dem untergegangenen Atlantis, wo Arier als „Weiße Götter“ verehrt worden seien, und habe sich auch im antiken Ägypten und Rom sowie im keltischen Europa der Druiden fortgesetzt. Es war für Madole weit mehr als eine romantische Sehnsucht nach einem Goldenen Zeitalter, sondern er wollte seine autoritäre Utopie herbeizwingen durch Gewalt, Auswahl und Förderung der Geeigneten, Schulung arischer Philosophenkönige sowie Eliminieren von ihm als minderwertig definierter rassischer Elemente mittels Euthanasie und Eugenik. Hierarchie und Rassensegregation waren für ihn Ausdruck einer Harmonie zwischen Makrokosmos (Universum) und Mikrokosmos (menschlichem Körper). Die „Anarchie gebärende chaotische Demokratie“ sei „ein getreues Bild der jüdisch-christlichen Rebellion gegen die Natur“. Goodrick-Clarke urteilt über Madole hinaus zum Zusammenhang zwischen Rechtsextremismus und Esoterik: „Wer solch Totalitäres plant, sucht sich gewöhnlich eine möglichst wuchtige Rechtfertigung, am liebsten leitet er sie aus der Transzendenz ab.“", "Koman_Coulibaly\nKoman Coulibaly (* 4. Juli 1970) ist ein malischer Fußballschiedsrichter. Er ist seit 1999 ein internationaler Schiedsrichter für die FIFA.\nEr nahm als Schiedsrichter an der Fußball-Afrikameisterschaft 2004 in Tunesien, der Afrikameisterschaft 2006 in Ägypten, der Afrikameisterschaft 2008 in Ghana und der Afrikameisterschaft 2010 in Angola teil. 2010 leitete er das Finalspiel zwischen Ghana und Ägypten. Er wurde als einer von vier afrikanischen Schiedsrichtern für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 ausgewählt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was unterscheidet einen Dialekt von einer Sprache?
[ "Oft wird die gegenseitige Verständlichkeit als Kriterium zur Abgrenzung von Dialekt und Sprache genannt. Die genaue Bestimmung der gegenseitigen Verständlichkeit ist jedoch auch in der Linguistik umstritten" ]
{ "title": [ "Dialekt" ], "text": [ "Dialekt\n\n==== Gegenseitige Verständlichkeit ====\nOft wird die gegenseitige Verständlichkeit als Kriterium zur Abgrenzung von Dialekt und Sprache genannt. Die genaue Bestimmung der gegenseitigen Verständlichkeit ist jedoch auch in der Linguistik umstritten.\nDie gegenseitige Verständlichkeit ist nur ein graduelles Kriterium, da es zwischen vollständiger gegenseitiger Verständlichkeit und Unverständlichkeit eine große Bandbreite von teilweiser Verständlichkeit gibt. So ist beispielsweise eine mündliche und insbesondere schriftliche Verständigung von Nutzern des Dänischen und Norwegischen problemarm möglich, wenngleich es sich doch um zwei Sprachen handelt. Auch hängt sie nicht nur von persönlichem Hintergrund (z. B. Fremdsprachenkenntnisse oder Ferienaufenthalte) und Begabung einzelner Sprecher ab, sondern auch von der Bereitschaft, einander verstehen zu wollen.\nZumeist ist es so, dass keine gegenseitige Verständigung möglich ist und beispielsweise ein Sprecher des Walliserdeutsch oder sonstigen Dialektes ein standarddeutsches Gespräch viel besser versteht als umgekehrt ein Sprecher des Standarddeutschen ein rein walliserdeutsches Gespräch oder sonstige Dialektsprecher.\nSpätestens mit dem Eintritt in die Grundschule erwirbt ein jeder Dialektsprecher eine zusätzliche normierte Standardsprache. Heute sind aufgrund der modernen Kommunikationstechnologien, Rundfunk und Fernsehen sowie überregionalen Printmedien die allermeisten Dialektsprecher je nach Lebenssituation, beruflicher Herausforderung, Mobilität und Kommunikationserfordernis mindestens zweisprachig (Diglossie)." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Miyako-Sprache\nDie Miyako-Sprache (Eigenbezeichnung: //, ''Myāku-futsu''; jap. ''Miyako-hōgen'' „Miyako-Dialekt“) gehört zu den Ryūkyū-Sprachen und wird auf den Miyako-Inseln in der japanischen Präfektur Okinawa gesprochen.\nUnterschieden wird die Miyako-Sprache noch in den Miyako-Dialekt auf Miyako-jima, den Irabu-Dialekt auf Irabu-jima und den Tarama-Dialekt auf Tarama-shima. Letzterer unterscheidet sich auf Grund der Entfernung zu den beiden anderen Inseln (50 bzw. 45 km) am deutlichsten.\nSie unterscheidet sich von anderen regionalen Sprachen sowohl lexikalisch (wahrscheinlich auch aufgrund der geographischen Nähe zu Taiwan) als auch in der Aussprache beträchtlich, z. B. wird /mi/ und /mu/ am Wortanfang zu /n/:\nDie Sprache ist sowohl für Sprecher der auf Okinawa gesprochenen Sprache ( ''Uchinā-guchi'') als auch für Sprecher der auf den japanischen Hauptinseln gesprochenen Sprache völlig unverständlich.", "Millingen__Rees_", "Hormersdorf__Zwönitz_" ], "text": [ "Miyako-Sprache\nDie Miyako-Sprache (Eigenbezeichnung: //, ''Myāku-futsu''; jap. ''Miyako-hōgen'' „Miyako-Dialekt“) gehört zu den Ryūkyū-Sprachen und wird auf den Miyako-Inseln in der japanischen Präfektur Okinawa gesprochen.\nUnterschieden wird die Miyako-Sprache noch in den Miyako-Dialekt auf Miyako-jima, den Irabu-Dialekt auf Irabu-jima und den Tarama-Dialekt auf Tarama-shima. Letzterer unterscheidet sich auf Grund der Entfernung zu den beiden anderen Inseln (50 bzw. 45 km) am deutlichsten.\nSie unterscheidet sich von anderen regionalen Sprachen sowohl lexikalisch (wahrscheinlich auch aufgrund der geographischen Nähe zu Taiwan) als auch in der Aussprache beträchtlich, z. B. wird /mi/ und /mu/ am Wortanfang zu /n/:\nDie Sprache ist sowohl für Sprecher der auf Okinawa gesprochenen Sprache ( ''Uchinā-guchi'') als auch für Sprecher der auf den japanischen Hauptinseln gesprochenen Sprache völlig unverständlich.", "Millingen__Rees_\n\n== Sprache ==\nNeben dem Hochdeutschen wird von vielen älteren Bewohnern ein regionaler Dialekt gesprochen, welcher Niederfränkisch oder vereinfacht ''Platt'' genannt wird. Die im Groben in der Region als Kleverländisch bezeichnete Sprache unterscheidet sich jedoch teilweise von Stadt zu Stadt. Das in Millingen gesprochene Niederfränkisch ist stark an das in der Stadt Emmerich am Rhein gesprochene Platt angelehnt, welches auch im Dialekt als ''Emmereks-Platt'' bezeichnet wird. Besucher der Region können einen Unterschied deutlich hören, wenn sie das Emmereks-Platt mit dem ca. 20 km von Millingen entfernt liegenden Bokeltse-Platt der Stadt Bocholt vergleichen. Das Emmereks-Platt hat eine deutliche Ähnlichkeit mit dem in der Grenzregion gesprochenen Niederländisch.\nBeispiel anhand eines Auszuges aus Heimweh von Jan van Raay:\nWas ek toch mor in Emmerek weer\nWat hä’k toch döck in den Lantern", "Hormersdorf__Zwönitz_\n\n== Hormersdorfer Dialekt ==\nWas Hormersdorf von allen anderen Orten im Umkreis unterscheidet, ist der ganz eigene Dialekt des Westerzgebirgischen. Dieser wird von der älteren Generation nicht oder nur teilweise an die Jüngeren weitergegeben, so dass sich die Sprache in Hormersdorf immer mehr an die Umgebung anpasst.\nDie linguistischen Besonderheiten bestehen vor allem in der Phonologie, aber auch morphologisch und syntaktisch kann man etliche Einzigartigkeiten in der Sprache der älteren, „hiesigen“ Anwohner hören.\nEin Beispiel ist das Verschwinden des /r/-Morphems bei Nomen im Plural:\nWeiterhin sind in Hormersdorf viele Begriffe in Gebrauch, die in anderen Orten teilweise nicht gekannt werden:\n*''Troibenne'' Hosenträger, wörtl.: Tragebänder" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Unter welcher Notrufnummer kann man die Polizei in der ganzen EU erreichen?
[ "''112''" ]
{ "title": [ "Polizei" ], "text": [ "Polizei\n\n== Umfang der Polizeiarbeit ==\nIhre Befugnisse sind unter anderem im Polizeirecht (Recht der Polizei) geregelt. Sie hat in den meisten Staaten die Aufgaben, die ''öffentliche Sicherheit und Ordnung'' zu gewährleisten oder wiederherzustellen, den Straßenverkehr zu regeln bzw. zu überwachen und als ''Strafverfolgungsbehörde'' strafbare und ordnungswidrige Handlungen zu erforschen. In der erstgenannten Funktion kommt ihr dabei oft die Rolle einer Notfallhilfe mit eigenem Notruf zu. Eine weitere Aufgabe in allen Staaten der Welt ist die Gefahrenabwehr im Bereich der inneren Sicherheit, das heißt die Verhütung oder Unterbindung von Taten, die entweder straf- oder bußgeldbewehrt sind oder einem gesetzlichen Verbot unterliegen.\nIm Gegensatz zu fast allen anderen Personen oder Organen – mit, je nach Staat, wenigen Ausnahmen wie den Zollbehörden oder der Armee – ist der Polizei als Exekutivorgan des staatlichen Gewaltmonopols beim Einschreiten die Anwendung von Gewalt durch unmittelbaren Zwang, unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit und innerhalb gesetzlicher Grenzen erlaubt. In fast allen Ländern wird die Polizei mittels ihrer Vollzugsbeamten tätig. Charakteristisch für diese ist die von ihnen getragene Polizeiuniform.\nDie Polizei gehört zu den erstalarmierten Institutionen in der Kette der Einsatzorganisationen für Notfälle.\nIn Ländern der Europäischen Union, der Schweiz und einigen anderen Ländern ist die Polizei, neben Feuerwehr und Rettungsdienst, über den Euronotruf ''112'' telefonisch erreichbar." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Feuerwehr", "Euronotruf", "Europäischer_Tag_des_Notrufs_112\nLogo des EuronotrufsDatei:Euronotruf-112-Martin-Schulz.jpg|mini|Der damalige Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, wirbt für den europaweiten Notruf 112 (6. März 2013)\nDas Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission haben im Jahr 2009 gemeinsam und aufgrund der im Datum enthaltenen Notrufnummer (11.2.) den 11. Februar zum jährlichen Europäischen Tag des Notrufs erklärt, um die europaweite Gültigkeit des Euronotrufs 112 sichtbarer und die Vorteile der europaweiten Notrufnummer bekannter zu machen. Der Impuls für die Einführung eines Euronotruftages kam aus dem Europäischen Parlament und wurde dort bereits im Umfeld der Vorbereitung der Erklärung des Europäischen Parlaments zur Europäischen Notrufnummer vom 25. September 2007 diskutiert.\nDie Notwendigkeit, die europaweite Notrufnummer bekannter zu machen, wurde durch das Flash Eurobarometer 228 vom Februar 2008 bestätigt: Im EU-Durchschnitt war 22 % der Bevölkerung bekannt, dass die 112 EU-weit gilt. In Deutschland waren dies nur 12 %. Der niedrige Bekanntheitsgrad der europaweiten Gültigkeit der 112 bestätigte sich 2009 (EU-Durchschnitt 24 %, Deutschland 16 %) und 2010 (EU-Durchschnitt 25 %, Deutschland 18 %) bei einem geringen absoluten Anstieg. Der Bekanntheitsgrad als EU-weite Notrufnummer nahm bis zum Februar 2013 im EU-Durchschnitt auf 27 % zu und betrug in Deutschland 17 %. Deutschland liegt damit für 2013 auf dem viertletzten Platz vor Großbritannien (13 %), Griechenland (7 %) und Italien (5 %). Der Bekanntheitsgrad als EU-weite Notrufnummer ist in Polen (57 %), der Slowakei (55 %) und Finnland (54 %) am höchsten. In Österreich ist er mehr als doppelt hoch (37 %) wie in Deutschland.\nDurch die zunehmende Bekanntheit der als gemeinsame Notrufnummer entwickelt sie sich zum gemeinsamen Symbol für Hilfe in Notfällen und gleichzeitig zum Symbol für die Europäische Union." ], "text": [ "Feuerwehr\n\n== Verständigung ==\nÜblicherweise hat jeder Staat eine einheitliche Notrufnummer, mit der die Feuerwehr telefonisch verständigt werden kann.\nIn der Europäischen Union wurde zusätzlich im Jahr 1991 der gemeinsame Euronotruf 112, eine einheitliche Notrufnummer für Rettungsdienst und Feuerwehr, beschlossen, der sich im Rahmen der damals die EU umfassenden Staaten in der Regel durchgesetzt hat. In der Zwischenzeit wurde diese Notrufnummer auch in den neuen Mitgliedsländern eingeführt. Seit Dezember 2008 ist in jedem Mitgliedsland der EU die Feuerwehr auch unter 112 erreichbar. Haben sich außerdem noch andere Staaten außerhalb der EU, wie beispielsweise die Schweiz und Norwegen, ebenfalls dem Euronotruf angeschlossen, gilt in den meisten Staaten auch deren alte Notrufnummer weiterhin, und nur wenige haben ausschließlich diesen Notruf eingerichtet. Welche Organisation oder Behörde den Euronotruf entgegennimmt, ist länderspezifisch geregelt. Auch inwieweit der Euronotruf bereits die alte Notrufnummer ersetzt hat oder ob dieser vor allem für fremdsprachige Benachrichtigungen zur Verfügung steht, unterscheidet sich von Land zu Land.", "Euronotruf\n\n== Bekanntheit des Notrufs 112 als europaweite Notrufnummer ==\nDas Europäische Parlament hat bereits im Jahr 2007 festgestellt, dass der Euronotruf als europaweit gültige Notrufnummer viel zu wenig bekannt sei und deshalb aufgefordert, die Vorteile der einheitlichen Notrufnummer sichtbarer zu machen. Diese Feststellung wurde durch das seit 2008 regelmäßig erstellte Eurobarometer zum Euronotruf 112 bestätigt: Im EU-Durchschnitt war im Jahr 2008 demnach nur 22 % der Bevölkerung bekannt, dass die 112 EU-weit gilt. In Deutschland waren dies nur 12 %. Die geringe Bekanntheit der europaweiten Gültigkeit der 112 bestätigte sich 2009 (EU-Durchschnitt 24 %, Deutschland 16 %) und 2010 (EU-Durchschnitt 25 %, Deutschland 18 %) bei einem geringen absoluten Anstieg. Die Bekanntheit als EU-weite Notrufnummer nahm bis zum Februar 2013 im EU-Durchschnitt auf 27 % zu und betrug in Deutschland 17 %. Deutschland lag damit für 2013 auf dem viertletzten Platz in der EU vor Großbritannien (13 %), Griechenland (7 %) und Italien (5 %). Die Bekanntheit als EU-weite Notrufnummer ist in Polen (57 %), der Slowakei (55 %) und Finnland (54 %) am höchsten. In Österreich ist sie mehr als doppelt so hoch (37 %) wie in Deutschland.", "Europäischer_Tag_des_Notrufs_112\nLogo des EuronotrufsDatei:Euronotruf-112-Martin-Schulz.jpg|mini|Der damalige Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, wirbt für den europaweiten Notruf 112 (6. März 2013)\nDas Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission haben im Jahr 2009 gemeinsam und aufgrund der im Datum enthaltenen Notrufnummer (11.2.) den 11. Februar zum jährlichen Europäischen Tag des Notrufs erklärt, um die europaweite Gültigkeit des Euronotrufs 112 sichtbarer und die Vorteile der europaweiten Notrufnummer bekannter zu machen. Der Impuls für die Einführung eines Euronotruftages kam aus dem Europäischen Parlament und wurde dort bereits im Umfeld der Vorbereitung der Erklärung des Europäischen Parlaments zur Europäischen Notrufnummer vom 25. September 2007 diskutiert.\nDie Notwendigkeit, die europaweite Notrufnummer bekannter zu machen, wurde durch das Flash Eurobarometer 228 vom Februar 2008 bestätigt: Im EU-Durchschnitt war 22 % der Bevölkerung bekannt, dass die 112 EU-weit gilt. In Deutschland waren dies nur 12 %. Der niedrige Bekanntheitsgrad der europaweiten Gültigkeit der 112 bestätigte sich 2009 (EU-Durchschnitt 24 %, Deutschland 16 %) und 2010 (EU-Durchschnitt 25 %, Deutschland 18 %) bei einem geringen absoluten Anstieg. Der Bekanntheitsgrad als EU-weite Notrufnummer nahm bis zum Februar 2013 im EU-Durchschnitt auf 27 % zu und betrug in Deutschland 17 %. Deutschland liegt damit für 2013 auf dem viertletzten Platz vor Großbritannien (13 %), Griechenland (7 %) und Italien (5 %). Der Bekanntheitsgrad als EU-weite Notrufnummer ist in Polen (57 %), der Slowakei (55 %) und Finnland (54 %) am höchsten. In Österreich ist er mehr als doppelt hoch (37 %) wie in Deutschland.\nDurch die zunehmende Bekanntheit der als gemeinsame Notrufnummer entwickelt sie sich zum gemeinsamen Symbol für Hilfe in Notfällen und gleichzeitig zum Symbol für die Europäische Union." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo arbeitete Lauri Nummenmaa?
[ "finnischen Aalto-Universität" ]
{ "title": [ "Emotion" ], "text": [ "Emotion\n\n=== Physiologische Komponente ===\nAbhängig vom Ergebnis der subjektiven Bewertung reagiert das Subjekt mit der Ausschüttung bestimmter Neurotransmitter und Hormone und verändert damit seinen physiologischen Zustand. Dieser veränderte Zustand entspricht dem Erleben einer Emotion.\nDas Verhältnis von physiologischen und emotionalen Vorgängen wird durch die auf William James und Carl Lange zurückgehende James-Lange-Theorie sowie die auf Walter Cannon und Philip Bard zurückgehende Cannon-Bard-Theorie betrachtet. Nach der älteren Theorie von James und Lange gehen die physiologischen Veränderungen der eigentlichen Emotion voraus, nach Cannon und Bard verlaufen beide Reaktionen als Folge des Reizes gleichzeitig.\nEin Forscherteam um den Biomediziner Lauri Nummenmaa von der finnischen Aalto-Universität belegt exemplarisch mit 14 Körperkarten die Intensität spezifischer Gefühle in bestimmten Körperregionen und darüber hinaus, dass diese Körperkarten in verschiedenen Kulturkreisen überraschend ähnlich sind.\nDie physiologische Reaktion ist allerdings nach der Zwei-Faktoren-Theorie von der jeweiligen Situation und deren kognitiver Bewertung abhängig. Eine bestimmte Reaktion lässt sich nicht in jedem Fall einer Emotion zuordnen. Beispielsweise ist schnelles Herzklopfen beim Jogging eine Folge der Anstrengung, während bei Emotionen wie Wut und Angst schnelles Herzklopfen aus der jeweiligen Bewertung der Wahrnehmung resultiert. Die Intensität der Emotion steht allerdings in einer Interdependenz zur Stärke des physiologischen Reizes (z. B. körperliche Anstrengung verstärkt Wut; umgekehrt bereitet Wut auf körperliche Anstrengung vor).\nNach der ''appraisal theory'' von Richard Lazarus entsteht eine Emotion erst dann, wenn ein Umweltstimulus zunächst als relevant (positiv oder gefährlich) oder irrelevant eingestuft wird und daraufhin in einem zweiten Schritt die persönlichen Bewältigungsmöglichkeiten (siehe Coping) eingeschätzt werden. Dazu gehört auch die Frage, wer oder was den Stimulus ausgelöst hat. Diesen beiden Modellen zufolge entsteht die Emotion also erst durch eine kognitive Bewertung. Strittig ist jedoch, ob – wie Lazarus annimmt – eine Emotion auch ohne physiologische Reizung ausgelöst werden kann. Eine ausführliche Beschreibung dieses Modells erfolgt in dem Kapitel \"Stressmodelle\"." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Maris_Lauri", "Lorenzo_Lauri", "Lauri_Love" ], "text": [ "Maris_Lauri\n\n== Leben, Wirtschaft, Politik ==\nMaris Lauri machte 1984 ihr Abitur in der nordost-estnischen Stadt Kohtla-Järve. Von 1984 bis 1989 studierte sie Wirtschaftskybernetik an der Staatlichen Universität Tartu. Sie legte ihr Diplom als Mathematikerin und Wirtschaftswissenschaftlerin ab. 1994 erwarb sie ihren Magistertitel im Fach Wirtschaftswissenschaft an der Universität Tartu.\n1993 begann ihre berufliche Karriere im estnischen Wirtschaftsministerium. Von 1994 bis 1998 war Lauri bei der estnischen Zentralbank (''Eesti Pank'') beschäftigt. Von 1998 bis 2011 arbeitete sie als Wirtschaftsanalystin bei der ''Swedbank''. 2011 gründete sie ihr eigenes Consulting-Unternehmen ''OÜ Oeconomia''.\nVon April bis November 2014 war sie Wirtschaftsberaterin des estnischen Ministerpräsidenten Taavi Rõivas. Nach dem Rücktritt von Jürgen Ligi wurde Maris Lauri am 3. November 2014 Finanzministerin der Republik Estland. Sie war die erste Frau in diesem Amt.\nNach der Bildung einer neuen Koalitionsregierung schied Maris Lauri aus dem Kabinett aus. Sie war seitdem Abgeordnete im estnischen Parlament (''Riigikogu'').\nVom 13. September 2016 bis zum 23. November 2016 war Maris Lauri Ministerin für Bildung und Wissenschaft im Kabinett von Ministerpräsident Taavi Rõivas. Sie kehrte anschließend als Abgeordnete in das estnische Parlament zurück.\nAm 21. Januar 2021 wurde Maris Lauri als neue Justizministerin in der Koalitionsregierung unter Ministerpräsidentin Kaja Kallas vereidigt.", "Lorenzo_Lauri\n\n== Leben ==\nLorenzo Lauri studierte am Päpstlichen Römischen Priesterseminar in Rom die Fächer Katholische Theologie und Philosophie. Er empfing am 4. Juni 1887 das Sakrament der Priesterweihe und arbeitete anschließend als Dozent und Offizial in Rom. Papst Benedikt XV. ernannte ihn am 5. Januar 1917 zum Titularerzbischof von ''Ephesus'' und drei Tage später zum Internuntius in Peru. Die Bischofsweihe empfing Lorenzo Lauri am 21. Januar 1917 durch Kardinal Donato Raffaele Kardinal Sbarretti Tazza; Mitkonsekratoren waren Kurienerzbischof Vincenzo Sardi di Rivisondoli und Kurienbischof Americo Bevilacqua.\nLorenzo Lauri wurde am 25. Mai 1921 zum Apostolischen Nuntius in Polen ernannt. Papst Pius XI. nahm ihn am 20. Dezember 1926 als Kardinalpriester mit der Titelkirche ''San Pancrazio'' in das Kardinalskollegium auf, ein Jahr darauf ernannte er ihn zum Kardinalgroßpönitentiar. Lorenzo Kardinal Lauri nahm am Konklave des Jahres 1939 teil und wurde im selben Jahr Camerlengo der Heiligen Römischen Kirche.\nEr wurde auf dem römischen Friedhof ''Campo Verano'' beigesetzt.", "Lauri_Love\n\n== Leben ==\nLauri Love ist Sohn des Geistlichen Alexander Love und der finnischen Staatsbürgerin Sirkka Love, beide leben in Stradishall und arbeiten im Gefängnis Highpoint North.\nLove ist seit seinem 29. Lebensjahr mit einem Asperger-Syndrom diagnostiziert, allerdings ist er weder in seinem Lernverhalten, noch in Aufmerksamkeitaspekten oder im Sprachgebrauch eingeschränkt, er ist hochbegabt. Weiterhin leidet er an Depressionen. Dem russischen Staatssender gibt er Fernsehinterviews.\nLauri Love ist sowohl britischer als auch finnischer Staatsbürger. Nach der Annahme der zusätzlichen Staatsbürgerschaft seiner Mutter leistete er „Nationaldienst“ in Finnland (vergleichbar mit dem deutschen Wehrersatzdienst). Er arbeitete für sechs Monate in einem Labor, das Neurodegenerative Erkrankung erforschte.\nLauri Love besuchte das Sixth form college in England, verließ das Institut allerdings ohne Abschluss und war dann vorübergehend in der Truthahn-Verarbeitung beschäftigt. Später besuchte er die Universitäten Nottingham und Glasgow, an letzterer studierte er Mathematik, Physik und Informatik. Er musste insgesamt zweimal sein Studium wegen depressiver Phasen unterbrechen, während der zweiten Phase lebte er sechs Monate in einem Camp der Occupy-Bewegung.\n2016 studierte er Elektrotechnik an der University of Suffolk und arbeitete als Berater für Informationssicherheit für ein Wirtschaftsunternehmen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie schauen die Weißrussen auf die Kiewer Rus?
[ "Während in der akademischen Geschichtswissenschaft überwiegend die russische und sowjetische Interpretation vertreten wird, messen nationalpatriotische Publizisten der Kiewer Rus eher eine geringe Bedeutung für die weißrussischen Geschichte bei" ]
{ "title": [ "Kiewer_Rus" ], "text": [ "Kiewer_Rus\n\n=== Weißrussische Darstellung ===\nIn der weißrussischen Historiographie gibt es verschiedene Sichtweisen auf die Kiewer Rus. Während in der akademischen Geschichtswissenschaft überwiegend die russische und sowjetische Interpretation vertreten wird, messen nationalpatriotische Publizisten der Kiewer Rus eher eine geringe Bedeutung für die weißrussischen Geschichte bei. Die Ethnogenese der Weißrussen wird als ein unabhängiger Prozess auf der Basis der lokalen slawischen und baltischen Stämme angesehen. Politisch und kulturell identifizieren sie sich vor allem mit dem Großfürstentum Litauen, in dem Weißrussland ein Goldenes Zeitalter erlebt haben soll und dessen Errungenschaften sie vor allem den Weißrussen zuschreiben" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Kiewer_Rus", "Altweißrussische_Sprache\n* die Sprache der Vorfahren der Weißrussen (und der Ukrainer) zwischen dem 14. und dem 18. Jahrhundert (wr. ''starabelaruskaja mowa''): Ruthenisch\n* vor allem im weißrussischen Sprachgebrauch (wr. ''staraschytnabelaruskaja mowa'') die bis zum 14. Jahrhundert gesprochene gemeinsame Sprache aller Ostslawen (d. h. der Vorfahren der Russen, Ukrainer und Weißrussen) in der Kiewer Rus: Altostslawisch (russisch ''drevnerusski jasyk'', ukrainisch ''dawnjoruska mowa'', weißrussisch auch ''staraschytnaruskaja mo", "Weißrussland" ], "text": [ "Kiewer_Rus\n\n=== Russische Darstellung ===\nRussland sieht sich als direkte Fortsetzung der Kiewer Rus und verweist dazu auf mehrere Umstände. Zu ihnen gehört zum einen die direkte dynastische Herrschaftsfolge zwischen dem Kiewer und Moskauer Reich. Die rurikidischen Moskauer Großfürsten und Zaren sahen sich als einzig verbliebenen legitimen Erben der Kiewer Fürsten, nachdem auf den anderen Gebieten der Kiewer Rus, die vom Großfürstentum Litauen und Königreich Polen einverleibt wurden, eine eigene Staatlichkeit sowie die Dynastie der Rurikiden erloschen waren. Zum anderen verlegte Metropolit Maximos den Hauptsitz der Russisch-Orthodoxen Kirche bereits 1299 von Kiew nach Wladimir, wenig später im Jahr 1325 kam dieser nach Moskau.\nIn der russischen Historiographie wird das Kiewer Reich traditionell als einheitliches ostslawisches (russisches) Reich verstanden. In der Zarenzeit herrschte die Ansicht vor, dass es sich bei den Groß-, Klein- und Weißrussen um drei Linien des russischen Volkes handelt, das schon zur Zeit der Kiewer Rus bestand. In der Sowjetunion hatten die Ukrainer und die Weißrussen im Gegensatz dazu den Status eigenständiger Völker, die sich jedoch, wie auch das russische, aus einem zwischenzeitlich vollständig herausgebildeten altrussischen Volk entwickelt haben sollen. Sowohl das Russische Kaiserreich als auch die Sowjetunion besaßen das Selbstverständnis eines „gemeinsamen Staates der Ostslawen“ und sahen sich nicht nur dazu berechtigt, sondern auch in der historischen Pflicht, alle ostslawisch geprägten, ehemaligen Gebiete der Kiewer Rus in sich zu vereinen („Sammlung der russischen Erde“). In diesem Kontext standen die meisten russisch-litauischen und russisch-polnischen Kriege, die polnischen Teilungen von Katharina der Großen und die Einnahme der Westukraine in den beiden Weltkriegen.", "Altweißrussische_Sprache\n* die Sprache der Vorfahren der Weißrussen (und der Ukrainer) zwischen dem 14. und dem 18. Jahrhundert (wr. ''starabelaruskaja mowa''): Ruthenisch\n* vor allem im weißrussischen Sprachgebrauch (wr. ''staraschytnabelaruskaja mowa'') die bis zum 14. Jahrhundert gesprochene gemeinsame Sprache aller Ostslawen (d. h. der Vorfahren der Russen, Ukrainer und Weißrussen) in der Kiewer Rus: Altostslawisch (russisch ''drevnerusski jasyk'', ukrainisch ''dawnjoruska mowa'', weißrussisch auch ''staraschytnaruskaja mo", "Weißrussland\n\n=== Grundsätzliches ===\nDer Landesname ''Belarus'' setzt sich aus den Bestandteilen ''bela-'' (slawisch für „weiß“) und ''Rus'' (Name des mittelalterlichen ostslawischen Herrschaftsgebiets) zusammen. Zur Etymologie des Wortes ''Rus'' sowie zur historischen Bedeutung von ''bela-'' in diesem Zusammenhang gibt es unterschiedliche Theorien. Vorherrschend ist die folgende Ansicht: Demnach lässt sich ''Rus'' aus dem altfinnischen ''rūōtsi'' („die Ruderer“) herleiten und bezeichnet die skandinavischen Waräger; ''bela-'' wird als Bestandteil eines Systems zur Bezeichnung von Himmelsrichtungen mit Hilfe von Farben angesehen (vgl. auch Benennungen wie Schwarze Rus oder die Rote Rus/Rotreußen), wobei sich die Farbe Weiß auf den Westen der ehemaligen Kiewer Rus bezieht.\nDer Name ''Belaja Rus'' lässt sich in den Quellen seit dem 13. Jahrhundert nachweisen. Rus war der ostslawische Name für skandinavisch-slawische Herrschaftsgebiete wie das der Kiewer Rus, zu der das Gebiet seit dem 9. Jahrhundert gehörte.\nDie historischen deutschen Bezeichnungen für die Rus waren Russland, Reußen oder Ruthenien, jedoch wurde ab der Mitte des 20. Jahrhunderts unmittelbar aus den ostslawischen Sprachen die Form ''Rus'' übernommen. Der Begriff ''Alba Russia'' (Weiße Rus) wurde in mittelalterlichen Quellen lange Zeit verschiedenen Teilen der Rus zugeordnet: der Republik Nowgorod, dem Großfürstentum Moskau oder dem östlichen Teil des heutigen Staatsgebiets Weißrusslands, im Gegensatz zur Schwarzen Rus für die Gegend rund um Grodno. Das farbliche Begriffspaar wurde darüber hinaus oft für verschiedene Gebiete und in verschiedenen Bedeutungen verwendet, bis der Begriff ''Weißrussland'' im 19. Jahrhundert einen festen Bezug zum ethnischen Siedlungsraum jenes Teils der Ostslawen entwickelte, die sich bis zu den Teilungen Polen-Litauens als distinkte kulturelle und sprachliche Gruppe im Machtbereich Litauens ausprägten.\nFrüher wurde das Land auch ''Weißruthenien'' und im Sprachgebrauch in der DDR ''Belorußland'' genannt. Die Historikerin Diana Siebert meint, die „eigentlich beste Bezeichnung Weißruthenien“ sei historisch zu belastet und nicht mehr zur Verwendung geeignet. Während des Zweiten Weltkriegs wurde in der NS-Sprache der Begriff „Weißruthenien“ verwendet (siehe Generalbezirk Weißruthenien), was das Bemühen des Reichsministers für die besetzten Ostgebiete, Alfred Rosenberg, widerspiegelte, die Weißrussen möglichst stark von den ''Großrussen'' zu unterscheiden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer war 2009 Außenminister Russlands?
[ "Sergei Lawrow" ]
{ "title": [ "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt" ], "text": [ "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt\n\n=== Russland ===\nDas für die sowjetische Seite vorgesehene Original des Geheimen Zusatzprotokolls befand sich Jahrzehnte lang in einem Panzerschrank im Kreml, den nur die Generalsekretäre der KPdSU persönlich öffnen durften. Als Michail Gorbatschow im Dezember 1991 den Kreml für den russischen Präsidenten Boris Jelzin räumen musste, übergab er diesem neben anderen Geheimdokumenten auch dieses Original. Nach der Auflösung der Sowjetunion ließ Jelzin es 1992 veröffentlichen. Auch nach dieser Publikation hielt ein Großteil der russischen Historiker an ihrer Position aus Sowjetzeiten fest. Sie erwähnten die Existenz des Zusatzprotokolls, die Verbindung zur Annexion der baltischen Staaten verschwiegen sie jedoch.\nKurz vor den Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen im Jahr 2009 bezeichnete der russische Ministerpräsident Wladimir Putin den Pakt in einem „Brief an die Polen“ zwar als „unmoralisch“. Zudem würdigte er, dass die Polen sich als Erste der nationalsozialistischen Aggression entgegengestellt hätten. Er warf Polen jedoch vor, schon 1934 einen Nichtangriffspakt mit Deutschland geschlossen und sich später zusammen mit Ungarn an der Zerschlagung der Tschechoslowakei durch Deutschland beteiligt und das Olsa-Gebiet besetzt und annektiert zu haben. Außenminister Sergei Lawrow wies den Westalliierten 2009 eine Mitschuld zu und stellte den Vertrag als Folge des Münchner Abkommens dar.\nIm November 2014 und im Mai 2015 verteidigte Putin den Ribbentrop-Molotow-Pakt als aus der Perspektive der damaligen sicherheits- und militärpolitischen Erwägungen der UdSSR notwendig. Snyder schrieb zu Putins Äußerungen zum Hitler-Stalin-Pakt im Jahre 2014: " ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Wjatscheslaw_Iwanowitsch_Trubnikow", "Sergei_Alexejewitsch_Rjabkow", "Julikrise" ], "text": [ "Wjatscheslaw_Iwanowitsch_Trubnikow\n\n== Leben ==\nWjatscheslaw Trubmikow wurde 1944 in Irkutsk in einer Arbeiterfamilie geboren. Nach dem Ende des II. Weltkrieges ist seine Familie nach Moskau umgezogen, wo Trubnikow die Schule bei der Moskauer Lomonossow-Universität mit einem ausgezeichneten Reifezeugnis im Jahr 1961 beendete. 1967 absolvierte er das Staatliche Moskauer Institut für Internationale Beziehungen.\n1967-1992 arbeitete Trubnikow bei dem Komitee für Staatssicherheit der UdSSR, darunter auf Posten in Indien und Bangladesch.\nVom 1992 bis 1996 war Trubnikow der erste stellvertretende Direktor des russischen Auslandsnachrichtendienstes SWR, vom 1996-2000 – Direktor von SWR. In dieser Funktion war er auch Mitglied des Sicherheitsrates der Russischen Föderation.\nVom Juni 2000 bis Juli 2004 war Trubnikow der erste stellvertretende Außenminister der Russischen Föderation, anschließend bis Oktober 2009 war er außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter Russlands in Indien.\nSeit Oktober 2009 ist Trubnikow beim Institut für Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen der Russischen Akademie der Wissenschaften als Berater tätig. Er ist Mitglied im Expertenrat des Zentrums für politische Forschungen Russlands und hat einen Sitz im Führungsgremium des European Leadership Network.", "Sergei_Alexejewitsch_Rjabkow\n\n== Leben ==\nRjabkow schloss 1982 am Moskauer Institut für Internationale Beziehungen sein Studium ab und startete anschließend eine Laufbahn im sowjetischen Außenministerium. Hier war er in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig. Zwischen 1999 und 2005 war er in der Botschaft in den USA in Washington, D.C. beschäftigt, davon ab 2002 als Gesandter. Seit 2008 ist Rjabkow stellvertretender Außenminister der Russischen Föderation. In dieser Funktion ist er zuständig für die Beziehungen Russlands zu Ländern des amerikanischen Doppelkontinents und zu den BRICS-Staaten, für Rüstungskontrolle sowie Verhandlungen über das iranische Atomprogramm.\nSeit 2009 hat er den diplomatischen Rang des außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafters.\nRjabkow wurde mit dem Verdienstorden für das Vaterland 4. Klasse, dem Orden der Ehre und dem Orden der Freundschaft ausgezeichnet. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.", "Julikrise\n\n=== Eingreifen Russlands ===\nDas europäische Bündnissystem vor dem Ersten Weltkrieg\nDie Gefahr des österreichischen Vorgehens lag in einem Eingreifen Russlands, das sich als Schutzmacht Serbiens betrachtete. Bei einem (unprovozierten) Angriff Russlands gegen Österreich-Ungarn aber musste laut Zweibund-Vertrag Deutschland dem Bündnispartner zur Hilfe kommen. Ein Krieg zwischen Russland und Deutschland wiederum bedeutete für Frankreich den Bündnisfall.\nWie sehr die österreichisch-ungarischen Verantwortlichen mit einem russischen Eingreifen rechneten, ist in der Forschung umstritten. Außenminister Berchtold schrieb am 25. Juli in einem vertraulichen Telegramm an seinen Botschafter in Sankt Petersburg Friedrich von Szápáry:" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie lange dauerte der Bau des Camp Nou?
[ "dreieinhalb Jahren" ]
{ "title": [ "FC_Barcelona" ], "text": [ "FC_Barcelona\n\n=== Camp Nou ===\nDie nationalen Ligatitel von 1948 und 1949 und die Verpflichtung von László Kubala veranlassten die Vereinsführung, den Bau eines neuen Stadions zu planen. Langwierige Verhandlungen um den Standort des ''Camp Nou'' verzögerten bis 1954 dessen Errichtung. Nach einer Bauzeit von dreieinhalb Jahren folgte am 24. November 1957 die Einweihung des Camp Nou. Die Baukosten beliefen sich auf ca. 288 Millionen Peseten (veranschlagt waren ca. 66 Millionen). Das Fassungsvermögen variierte im Laufe der Zeit: bei der Eröffnung bot es 93.000 Zuschauern Platz, 1982 wurde diese Zahl im Zuge der in Spanien ausgerichteten WM auf 120.000 erhöht. Ende der 1990er Jahre musste das Fassungsvermögen auf knapp unter 99.000 Zuschauer reduziert werden, da neue Regeln die Stehplatzbereiche verboten. Die Kapazität in der Saison 2011/12 betrug 99.354 (bei internationalen Spielen 96.636)." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Supercopa_de_España", "Camp_Nou\nDas Camp Nou (katalanisch für ''Neues Spielfeld''), auch ''Nou Camp'', ist ein reines Fußballstadion in der spanischen Millionenstadt Barcelona, Katalonien. Es wurde 1957 eingeweiht und wird seither vom FC Barcelona als Heimstadion genutzt, der zuvor im Camp de Les Corts gespielt hatte. Die Spielstätte wird von der UEFA in die Stadionkategorie 4 eingeordnet und ist mit einer Kapazität von 99.354 Zuschauern das größte reine Fußballstadion der Welt sowie das insgesamt größte Fußballstadion Europas. Das Stadion wurde während der Franco-Diktatur unter der spanischen Bezeichnung ''Estadio del Club de Fútbol Barcelona'' – ab 1973 katalanisch ''Estadi del Futbol Club Barcelona'' – eröffnet, war aber seit jeher als ''Camp Nou'' bekannt, wie es seit 2001 auch offiziell heißt.", "Camp_Nou" ], "text": [ "Supercopa_de_España\n\n=== 1982–2018: Zwei Mannschaften ===\n Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)Estadio de Atotxa (San Sebastián)\n San Mamés (Bilbao)Camp Nou (Barcelona)\n Estadio Vicente Calderón (Madrid)Camp Nou (Barcelona)\n Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)Camp Nou (Barcelona)\n Camp Nou (Barcelona)Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)\n Estadio Vicente Calderón (Madrid)Camp Nou (Barcelona)\n Camp Nou (Barcelona)Estadio Vicente Calderón (Madrid)\n Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)Camp Nou (Barcelona)\n La Romareda (Saragossa)Camp Nou (Barcelona)\n Estadio Riazor (A Coruña)Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)\n Camp Nou (Barcelona)Estadio Vicente Calderón (Madrid)\n Camp Nou (Barcelona)Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)\n Estadio Lluís Sitjar (Palma)Camp Nou (Barcelona)\n Estadio Mestalla (Valencia)Camp Nou (Barcelona)\n Estadi Olímpic Lluís Companys (Barcelona)Estadio Riazor (A Coruña)\n La Romareda (Saragossa)Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)\n Estadio Riazor (A Coruña)Estadio Mestalla (Valencia)\n Iberostar Estadi (Palma)Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)\n La Romareda (Saragossa)Estadio Mestalla (Valencia)\n Estadio Benito Villamarín (Sevilla)Camp Nou (Barcelona)\n Estadi Olímpic Lluís Companys (Barcelona)Camp Nou (Barcelona)\n Estadio Ramón Sánchez Pizjuán (Sevilla)Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)\n Estadio Mestalla (Valencia)Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)\n San Mamés (Bilbao)Camp Nou (Barcelona)\n Estadio Ramón Sánchez Pizjuán (Sevilla)Camp Nou (Barcelona)\n Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)Camp Nou (Barcelona)\n Camp Nou (Barcelona)Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)\n Estadio Vicente Calderón (Madrid)Camp Nou (Barcelona)\n Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)Estadio Vicente Calderón (Madrid)\n San Mamés (Bilbao)Camp Nou (Barcelona)\n Estadio Ramón Sánchez Pizjuán (Sevilla)Camp Nou (Barcelona)\n Camp Nou (Barcelona)Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)\n Grand Stade de Tanger (Tanger, Marokko)", "Camp_Nou\nDas Camp Nou (katalanisch für ''Neues Spielfeld''), auch ''Nou Camp'', ist ein reines Fußballstadion in der spanischen Millionenstadt Barcelona, Katalonien. Es wurde 1957 eingeweiht und wird seither vom FC Barcelona als Heimstadion genutzt, der zuvor im Camp de Les Corts gespielt hatte. Die Spielstätte wird von der UEFA in die Stadionkategorie 4 eingeordnet und ist mit einer Kapazität von 99.354 Zuschauern das größte reine Fußballstadion der Welt sowie das insgesamt größte Fußballstadion Europas. Das Stadion wurde während der Franco-Diktatur unter der spanischen Bezeichnung ''Estadio del Club de Fútbol Barcelona'' – ab 1973 katalanisch ''Estadi del Futbol Club Barcelona'' – eröffnet, war aber seit jeher als ''Camp Nou'' bekannt, wie es seit 2001 auch offiziell heißt.", "Camp_Nou\n\n== Rekorde ==\nMit einer Kapazität von 99.354 Plätzen ist das Camp Nou vor dem Londoner Wembley-Stadion (90.000) das größte Fußballstadion Europas. Hinter dem Stadion Erster Mai (Pjöngjang, Nordkorea) und dem Melbourne Cricket Ground (100.000; Melbourne, Australien) ist es das drittgrößte Fußballstadion der Welt. Da das Stadion Erster Mai über eine Leichtathletikanlage verfügt und der Melbourne Cricket Ground ein Cricketfeld enthält, das auch für Fußballspiele genutzt wird, ist das Camp Nou das größte reine Fußballstadion der Welt. Im April 2020 begann der chinesische Erstligist Guangzhou Evergrande mit dem Bau des größten reinen Fußballstadions der Welt, das 100.000 Plätze fassen und 2024 fertiggestellt werden soll." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer ist der Hauptcharakter im Spiel Twilight Princess?
[ "Link " ]
{ "title": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess" ], "text": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n\n== Gameplay ==\nTwilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt. Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorsprüngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, große geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde kämpft, Objekte sammelt und Rätsel löst, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere häufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken. Um die Bekämpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen „Lock-on“-Mechanismus, der es ermöglicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgelöst durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren.\nLink verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Zähnen an und kann Löcher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Außerdem trägt er Midna, eine kleine Kobold-ähnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen längerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm nützliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. Sein Geruchssinn ist auch die einzige Möglichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z. B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess_HD\nThe Legend of Zelda: Twilight Princess HD (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu HD'') ist ein Action-Adventure-Videospiel, das im März 2016 für die Heimkonsole Wii U erschienen ist. Es handelt sich dabei um eine Neuauflage des 2006 auf dem GameCube und der Wii veröffentlichten Spiels ''Twilight Princess''.\nDas im November 2015 erstmals angekündigte ''Twilight Princess HD'' wurde vom japanischen Spielkonsolenhersteller Nintendo veröffentlicht und von Tantalus und Nintendo EAD entwickelt. Spielprinzip und Handlung des Spiels gleichen im Wesentlichen dem Original. Neben überarbeiteter Grafik bietet die Neuauflage laut Entwickler einige Anpassungen und Optimierungen.", "The_Legend_of_Zelda__Skyward_Sword", "The_Legend_of_Zelda__Breath_of_the_Wild" ], "text": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess_HD\nThe Legend of Zelda: Twilight Princess HD (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu HD'') ist ein Action-Adventure-Videospiel, das im März 2016 für die Heimkonsole Wii U erschienen ist. Es handelt sich dabei um eine Neuauflage des 2006 auf dem GameCube und der Wii veröffentlichten Spiels ''Twilight Princess''.\nDas im November 2015 erstmals angekündigte ''Twilight Princess HD'' wurde vom japanischen Spielkonsolenhersteller Nintendo veröffentlicht und von Tantalus und Nintendo EAD entwickelt. Spielprinzip und Handlung des Spiels gleichen im Wesentlichen dem Original. Neben überarbeiteter Grafik bietet die Neuauflage laut Entwickler einige Anpassungen und Optimierungen.", "The_Legend_of_Zelda__Skyward_Sword\n\n=== Grafikstil ===\nDer Grafikstil von ''Skyward Sword'' ist vom Impressionismus inspiriert und erinnert an Aquarell-Darstellungen. Er ist ein Tribut an den französischen Maler Paul Cézanne und zeugt von Miyamotos Liebe zum Impressionismus. Innerhalb der Spielereihe lässt sich der Grafikstil zwischen ''The Wind Waker'' und ''Twilight Princess'' ansiedeln. Ersteres wies eine comic-ähnliche Cel-Shading-Grafik auf, das Nachfolgespiel ''Twilight Princess'' setzte auf einen realistischen Grafikstil. ''Skyward Sword'' vermischt die realistischen Proportionen aus ''Twilight Princess'' mit an ''The Wind Waker'' erinnernder Farbgebung und Gestaltung.", "The_Legend_of_Zelda__Breath_of_the_Wild\n\n=== Verkaufszahlen ===\nIn den ersten drei Monaten konnte sich das Spiel insgesamt bereits etwa 4,04 Millionen Mal verkaufen. Davon 3 Millionen Einheiten auf der Nintendo Switch und circa 1,04 Millionen Einheiten auf der Wii U.\nBis zum 31. Dezember 2020 konnte sich das Spiel auf der Nintendo Switch mehr als 20 Millionen Mal verkaufen. Auf der Wii U konnte sich das Spiel über 1,5 Millionen Mal verkaufen. Damit ist ''Breath of the Wild'' das meistverkaufte Spiel aus der The-Legend-of-Zelda-Reihe, gefolgt von Twilight Princess mit etwa 8,85 Millionen Einheiten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo sind die Somali ursprünglich beheimatet?
[ "am Horn von Afrika" ]
{ "title": [ "Somali__Ethnie_\nDie Somali (Eigenbezeichnung ''Soomaali''; mit eingedeutschtem Plural auch ''Somalis'', ''Somalen'' oder unpräzise ''Somalier'') sind eine Ethnie am Horn von Afrika, der Schätzungen zufolge mindestens 8 Millionen Menschen angehören.Andere Schätzungen reichen wesentlich höher. Bevölkerungsangaben für Somalia sind aufgrund der Lage im Land allgemein unsicher und schwanken für 2009 zwischen 7,5 und 12,9 Mio. Für ganz Äthiopien geben offizielle Angaben für 2007 fast 4,6 Mio. ethnische Somali an (die Ogaden National Liberation Front behauptet hingegen bis zu 8 Mio.). Für somalische Einwanderer in anderen Ländern gibt es oft keine genauen Zahlen, da bei Zensuserhebungen ''Somali'' nicht immer als eigene Gruppe registriert werden und diese Bezeichnung dabei unterschiedlich definiert wird: Teils sind damit alle aus Somalia stammenden oder dort geborenen Personen gemeint, teils werden darunter ethnische Somali im eigentlichen Sinn verstanden. Schließlich werden unangemeldet/illegal anwesende Somali von solchen Zählungen nicht erfasst.\nSie stellen die große Mehrheit der Bevölkerung in Somalia – das bis zu seinem politischen Zerfall im somalischen Bürgerkrieg als Nationalstaat der Somali galt – und leben daneben auch in angrenzenden Gebieten Kenias (Nordostregion), wo sie circa sechs Prozent der Bevölkerung ausmachen, Äthiopiens (Region Somali bzw. Ogaden) und Dschibutis. Außerhalb dieses angestammten Gebietes leben zahlreiche Somali als Auswanderer und Flüchtlinge in den Staaten der Arabischen Halbinsel, in Europa, Nordamerika und anderen Teilen der Welt.\nDie Gesellschaft der Somali ist in Clans gegliedert, denen jeder Somali über seine väterliche Abstammungslinie angehört. Die Mehrheit der Somali lebt traditionell von mobiler Viehzucht. Gemeinsame Merkmale sind der sunnitische Islam und die Sprache Somali, die zum kuschitischen Sprachzweig innerhalb der afroasiatischen Sprachfamilie gehört." ], "text": [ "Somali__Ethnie_\nDie Somali (Eigenbezeichnung ''Soomaali''; mit eingedeutschtem Plural auch ''Somalis'', ''Somalen'' oder unpräzise ''Somalier'') sind eine Ethnie am Horn von Afrika, der Schätzungen zufolge mindestens 8 Millionen Menschen angehören.Andere Schätzungen reichen wesentlich höher. Bevölkerungsangaben für Somalia sind aufgrund der Lage im Land allgemein unsicher und schwanken für 2009 zwischen 7,5 und 12,9 Mio. Für ganz Äthiopien geben offizielle Angaben für 2007 fast 4,6 Mio. ethnische Somali an (die Ogaden National Liberation Front behauptet hingegen bis zu 8 Mio.). Für somalische Einwanderer in anderen Ländern gibt es oft keine genauen Zahlen, da bei Zensuserhebungen ''Somali'' nicht immer als eigene Gruppe registriert werden und diese Bezeichnung dabei unterschiedlich definiert wird: Teils sind damit alle aus Somalia stammenden oder dort geborenen Personen gemeint, teils werden darunter ethnische Somali im eigentlichen Sinn verstanden. Schließlich werden unangemeldet/illegal anwesende Somali von solchen Zählungen nicht erfasst.\nSie stellen die große Mehrheit der Bevölkerung in Somalia – das bis zu seinem politischen Zerfall im somalischen Bürgerkrieg als Nationalstaat der Somali galt – und leben daneben auch in angrenzenden Gebieten Kenias (Nordostregion), wo sie circa sechs Prozent der Bevölkerung ausmachen, Äthiopiens (Region Somali bzw. Ogaden) und Dschibutis. Außerhalb dieses angestammten Gebietes leben zahlreiche Somali als Auswanderer und Flüchtlinge in den Staaten der Arabischen Halbinsel, in Europa, Nordamerika und anderen Teilen der Welt.\nDie Gesellschaft der Somali ist in Clans gegliedert, denen jeder Somali über seine väterliche Abstammungslinie angehört. Die Mehrheit der Somali lebt traditionell von mobiler Viehzucht. Gemeinsame Merkmale sind der sunnitische Islam und die Sprache Somali, die zum kuschitischen Sprachzweig innerhalb der afroasiatischen Sprachfamilie gehört." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Gabaweyn\nDie Gabaweyn oder Gabwing (auch ''Gabawein'' oder ''Gobaweyn'') sind eine ethnische Minderheit in der Region Gedo im Süden Somalias. Ihr traditionelles Siedlungsgebiet liegt entlang dem Fluss Jubba zwischen Luuq und Baardheere. Alex de Waal schätzte ihre Zahl 1994 auf 30.000.\nSie stammen wohl von einer schwarzafrikanischen Bevölkerung ab, die bereits vor den Somali in jenem Gebiet gelebt hat. Heute leben sie als Minderheit neben den Somali vom Clan der Marehan-Darod im Westen und den Rahanweyn (Reewing) im Osten. Ihre Lebensgrundlage ist der Ackerbau, während die Marehan – wie die meisten Somali – traditionell nomadische Viehzüchter sind; die Rahanweyn sind als sesshafte Bauern und Viehzüchter ebenfalls eine Minderheit unter den Somali.\nSprachlich und kulturell sind die Gabaweyn von den Rahanweyn beeinflusst, wie diese sprechen sie die Af-Maay-Variante des Somali. Ihre Eigenbezeichnung auf Maay ist ''Gabwing'', während ''Gabaweyn'' die Schreibweise in Standard-Somali ist. Sie sind mit den Gasar Gudde verbündet, einem Unterclan der Sagaal-Rahanweyn; auch zur Minderheitengruppe der Eyle bestehen Verbindungen.\nZusammen mit weiteren schwarzafrikanischen bäuerlichen Minderheitengruppen werden sie zum Teil als „somalische Bantu“ bezeichnet, obschon umstritten ist, ob sie ursprünglich eine Bantusprache oder eine kuschitische Sprache gesprochen haben. Die Somali bezeichnen diese Gruppen als ''Jareer'', was so viel wie „harthaarig“ oder „kraushaarig“ bedeutet und neben der Haartextur weitere Merkmale wie leicht dunklere Hautfarbe, bestimmte („weichere“) Gesichtszüge und Körperform impliziert.", "Makanne\nDie Makanne sind eine ethnische Minderheit in Somalia. Sie leben um Beledweyne in der Region Hiiraan am Fluss Shabelle als Ackerbauern und sind als eine Art „Klienten“ mit den Badi Adde oder Badi Caddo, einem Clan der Hawiye-Somali, verbunden.\nSie stammen wohl – wie die Shidle und Kabole – von einer schwarzafrikanischen Bevölkerung ab, die bereits vor den Somali in jenem Gebiet gelebt hat. Dieser Bevölkerung sollen sich im Laufe der Zeit entflohene und freigelassene Sklaven angeschlossen haben. Sie alle werden von den Somali anhand körperlicher Merkmale als unterschiedlich betrachtet und als ''Jarir'' („harthaarig“ oder „kraushaarig“ im Gegensatz zu „weichhaarig“ für Somali) bezeichnet.\nZum Teil werden die Makanne in die Sammelbezeichnung „Somalische Bantu“ miteinbezogen, die seit den 1990er Jahren vor allem für die Nachfahren von Bantu-Sklaven und in weiterem Sinne für sämtliche schwarzafrikanischen Minderheitengruppen in Somalia gebräuchlich ist. Es ist jedoch unklar, ob sie ursprünglich bantusprachig waren. Manche Makanne lehnen es ab, als „Bantu“ bezeichnet zu werden, da sie der Ansicht sind, nie eine Bantusprache gesprochen zu haben. Heute sprechen sie Standard-Somali.", "Kabole\nDie Kabole (auch ''Kavole'' oder ''Kaboole'') sind eine ethnische Minderheit in Somalia. Sie leben in der Region Shabeellaha Dhexe am Fluss Shabelle als Ackerbauern und sind als eine Art „Klienten“ mit den Molcal, einem Clan der Hawiye-Somali, verbunden.\nManche Überlieferungen führen die Kabole zusammen mit den Makanne auf einen Sklaven der Molcal mit Namen ''Kabole'' zurück. Wahrscheinlich stammen diese Gruppen – wie auch die Shidle und weitere – von einer Bevölkerung ab, die bereits vor den Somali in jenem Gebiet gelebt hat und nach deren Ankunft in eine Patron-Klienten-Beziehung mit den nomadischen Somali gedrängt wurde. Im Laufe der Zeit schlossen sich diesen Gruppen auch entlaufene und freigelassene Sklaven an.\nSie alle werden von den Somali anhand körperlicher Merkmale als unterschiedlich betrachtet und als ''Jarir'' („harthaarig“ oder „kraushaarig“ im Gegensatz zu „weichhaarig“ für Somali) bezeichnet. Zum Teil werden sie in die Bezeichnung somalische Bantu mit einbezogen, die seit den 1990er Jahren für Sklavennachfahren und weitere ethnische Minderheiten in Somalia gebräuchlich ist. Es ist jedoch unklar, ob sie ursprünglich eine Bantusprache gesprochen haben." ], "text": [ "Gabaweyn\nDie Gabaweyn oder Gabwing (auch ''Gabawein'' oder ''Gobaweyn'') sind eine ethnische Minderheit in der Region Gedo im Süden Somalias. Ihr traditionelles Siedlungsgebiet liegt entlang dem Fluss Jubba zwischen Luuq und Baardheere. Alex de Waal schätzte ihre Zahl 1994 auf 30.000.\nSie stammen wohl von einer schwarzafrikanischen Bevölkerung ab, die bereits vor den Somali in jenem Gebiet gelebt hat. Heute leben sie als Minderheit neben den Somali vom Clan der Marehan-Darod im Westen und den Rahanweyn (Reewing) im Osten. Ihre Lebensgrundlage ist der Ackerbau, während die Marehan – wie die meisten Somali – traditionell nomadische Viehzüchter sind; die Rahanweyn sind als sesshafte Bauern und Viehzüchter ebenfalls eine Minderheit unter den Somali.\nSprachlich und kulturell sind die Gabaweyn von den Rahanweyn beeinflusst, wie diese sprechen sie die Af-Maay-Variante des Somali. Ihre Eigenbezeichnung auf Maay ist ''Gabwing'', während ''Gabaweyn'' die Schreibweise in Standard-Somali ist. Sie sind mit den Gasar Gudde verbündet, einem Unterclan der Sagaal-Rahanweyn; auch zur Minderheitengruppe der Eyle bestehen Verbindungen.\nZusammen mit weiteren schwarzafrikanischen bäuerlichen Minderheitengruppen werden sie zum Teil als „somalische Bantu“ bezeichnet, obschon umstritten ist, ob sie ursprünglich eine Bantusprache oder eine kuschitische Sprache gesprochen haben. Die Somali bezeichnen diese Gruppen als ''Jareer'', was so viel wie „harthaarig“ oder „kraushaarig“ bedeutet und neben der Haartextur weitere Merkmale wie leicht dunklere Hautfarbe, bestimmte („weichere“) Gesichtszüge und Körperform impliziert.", "Makanne\nDie Makanne sind eine ethnische Minderheit in Somalia. Sie leben um Beledweyne in der Region Hiiraan am Fluss Shabelle als Ackerbauern und sind als eine Art „Klienten“ mit den Badi Adde oder Badi Caddo, einem Clan der Hawiye-Somali, verbunden.\nSie stammen wohl – wie die Shidle und Kabole – von einer schwarzafrikanischen Bevölkerung ab, die bereits vor den Somali in jenem Gebiet gelebt hat. Dieser Bevölkerung sollen sich im Laufe der Zeit entflohene und freigelassene Sklaven angeschlossen haben. Sie alle werden von den Somali anhand körperlicher Merkmale als unterschiedlich betrachtet und als ''Jarir'' („harthaarig“ oder „kraushaarig“ im Gegensatz zu „weichhaarig“ für Somali) bezeichnet.\nZum Teil werden die Makanne in die Sammelbezeichnung „Somalische Bantu“ miteinbezogen, die seit den 1990er Jahren vor allem für die Nachfahren von Bantu-Sklaven und in weiterem Sinne für sämtliche schwarzafrikanischen Minderheitengruppen in Somalia gebräuchlich ist. Es ist jedoch unklar, ob sie ursprünglich bantusprachig waren. Manche Makanne lehnen es ab, als „Bantu“ bezeichnet zu werden, da sie der Ansicht sind, nie eine Bantusprache gesprochen zu haben. Heute sprechen sie Standard-Somali.", "Kabole\nDie Kabole (auch ''Kavole'' oder ''Kaboole'') sind eine ethnische Minderheit in Somalia. Sie leben in der Region Shabeellaha Dhexe am Fluss Shabelle als Ackerbauern und sind als eine Art „Klienten“ mit den Molcal, einem Clan der Hawiye-Somali, verbunden.\nManche Überlieferungen führen die Kabole zusammen mit den Makanne auf einen Sklaven der Molcal mit Namen ''Kabole'' zurück. Wahrscheinlich stammen diese Gruppen – wie auch die Shidle und weitere – von einer Bevölkerung ab, die bereits vor den Somali in jenem Gebiet gelebt hat und nach deren Ankunft in eine Patron-Klienten-Beziehung mit den nomadischen Somali gedrängt wurde. Im Laufe der Zeit schlossen sich diesen Gruppen auch entlaufene und freigelassene Sklaven an.\nSie alle werden von den Somali anhand körperlicher Merkmale als unterschiedlich betrachtet und als ''Jarir'' („harthaarig“ oder „kraushaarig“ im Gegensatz zu „weichhaarig“ für Somali) bezeichnet. Zum Teil werden sie in die Bezeichnung somalische Bantu mit einbezogen, die seit den 1990er Jahren für Sklavennachfahren und weitere ethnische Minderheiten in Somalia gebräuchlich ist. Es ist jedoch unklar, ob sie ursprünglich eine Bantusprache gesprochen haben." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie groß können Steine in Gletschern sein?
[ " von feinem Ton bis zu mehrere Meter messenden Findlingen" ]
{ "title": [ "Gletscher" ], "text": [ "Gletscher\n\n==== Gletscherschliff und Gletscherschrammen ====\nIm Gletschereis mitgeführtes Gesteinsmaterial verschiedener Korngrößen – von feinem Ton bis zu mehrere Meter messenden Findlingen – kann im Gesteinsuntergrund deutliche Spuren hinterlassen. Feinkörniges Material bewirkt dabei in der Regel einen Schliff vergleichbar mit der Wirkung von Schleifpapier, während größere Partikel deutliche Kratzspuren und Rillen im Fels hinterlassen können, unterstützt durch den starken Druck und die Bewegungsgewalt des Gletschers. Diese Rillen werden Gletscherschrammen genannt.\nDiese Formen bezeugen eine Bewegung des Gletschereises über den Untergrund und sind daher ein Beweis dafür, dass der einstige Gletscher sich hier durch basales Fließen bewegen konnte und nicht am Untergrund festgefroren war." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Kernsprung\nEin Kernsprung ist eine durch physikalische Verwitterung hervorgerufene radial verlaufende Fuge oder Kluft im Gestein.\nKernsprünge entstehen durch Temperaturverwitterung und sind vor allem in Wüsten zu beobachten, wo die Temperaturunterschiede im Tagesverlauf besonders ausgeprägt sein können (Temperatursprengung).\nHaushohe Gesteinsblöcke sind manchmal bis auf den Kern in einzelne Teile gespalten.\nKernsprünge traten auch an großen Geschiebefelsen auf, die in Kaltzeiten von den Gletschern transportiert wurden. Oft nahm das Eis die zerbrochenen Steine mit, wobei die Ecken abgerundet wurden. Als Findlinge sind solche Steine in den Grundmoränen Norddeutschlands häufig anzutreffen.\nIn seltenen Fällen werden alle Teile eines durch Kernsprung geteilten Findlings gefunden.", "Kolk", "Jeremejewit" ], "text": [ "Kernsprung\nEin Kernsprung ist eine durch physikalische Verwitterung hervorgerufene radial verlaufende Fuge oder Kluft im Gestein.\nKernsprünge entstehen durch Temperaturverwitterung und sind vor allem in Wüsten zu beobachten, wo die Temperaturunterschiede im Tagesverlauf besonders ausgeprägt sein können (Temperatursprengung).\nHaushohe Gesteinsblöcke sind manchmal bis auf den Kern in einzelne Teile gespalten.\nKernsprünge traten auch an großen Geschiebefelsen auf, die in Kaltzeiten von den Gletschern transportiert wurden. Oft nahm das Eis die zerbrochenen Steine mit, wobei die Ecken abgerundet wurden. Als Findlinge sind solche Steine in den Grundmoränen Norddeutschlands häufig anzutreffen.\nIn seltenen Fällen werden alle Teile eines durch Kernsprung geteilten Findlings gefunden.", "Kolk\n\n=== An der Sohle strömender Gewässer ===\nSchema einer Auskolkung in einer Gewässersohle aus Lockermaterial\nEin Kolk (auch ''Strudelloch'' oder, in Festgestein, Strudeltöpfe genannt) ist eine Erosionserscheinung in einem Flussbett in Form einer Vertiefung in der Fließgewässersohle oder der Uferwand. Auslöser können Unregelmäßigkeiten in der Festigkeit des Untergrundes sein oder Fließhindernisse wie Baumwurzeln oder Steine in Sand- und Schotterbetten. Kolke entstehen auch in Festgestein durch die Fluvialdynamik des Wasserlaufs. Mitgeführter Sand und Gesteinsbruchstücke schleifen die Gewässersohle ab, wodurch der Fluss das Gestein erodiert. Durch Strudel und Wasserwalzen bilden sich trichter- oder kesselförmige Vertiefungen. Die auskolkende Tätigkeit des fließenden Wassers heißt ''Evorsion'', die Initialform eines Kolks ''Strudelnische''.\nKolke bilden sich auch im Brandungsbereich an Kliffküsten, sowie durch – teils unter hohem Druck fließendes – Schmelzwasser unter Gletschern (''siehe'' Gletschertopf).", "Jeremejewit\n\n== Verwendung als Schmuckstein ==\nJeremejewit-Kristalle können farblos, hellgelblichbraun oder hell- bis dunkelblau sein. Bekannt sind auch grünliche und violette Steine. Die seltenste und wertvollste Farbe ist ein sattes Kornblumenblau. Hell- oder mittelblaue Kristalle sind ebenfalls sehr gesucht. Einige farblose oder hellblaue Kristalle gehen im unteren Bereich allmählich in ein tieferes Blau über.\nWie bei anderen Schmucksteinen hängt der Wert eines Jeremejewiten vor allem von der Reinheit, der Farbe und dem Gewicht ab: Die wertvollsten Steine sollten augenrein bzw. lupenrein sein, eine intensiv kornblumenblaue Farbe haben und groß (> 1 Karat) sein. Jeremejewite sind üblicherweise im Baguette- oder Smaragdschliff facettiert, werden aber auch oval facettiert angeboten. \n schwach gelblichbräunliche Jeremejewite, 1,97 ct und 0,84 ct, aus Mogok, Myanmar\n Schwach grünlicher Jeremejewit, 0,93 ct, aus Namibia" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo wird in Somalia immer noch Krieg geführt?
[ "in Süd- und Zentralsomalia" ]
{ "title": [ "Somali__Ethnie_" ], "text": [ "Somali__Ethnie_\n\n== Politische Situation ==\nDas von Somali bewohnte Gebiet war in der Geschichte nie politisch geeint, sondern stand bis zur Kolonialzeit unter der Herrschaft lokaler Clans und verschiedener Sultanate. Ab dem 19. Jahrhundert erfuhr die Region ihre bis heute nachwirkende koloniale Aufteilung, durch die die Somali gegenwärtig auf die Staaten Somalia, Kenia, Äthiopien und Dschibuti verteilt sind.\nEs gab innerhalb der Somali-Bevölkerung Bestrebungen, diesen Teilungszustand aufzuheben und sämtliche Somali in einem Staat Groß-Somalia zu einen. So vereinigten sich Britisch-Somaliland und Italienisch-Somaliland 1960 zu Somalia, das als Nationalstaat für die Somali mit friedlichen und militärischen Mitteln versuchte, die außerhalb seines Staatsgebietes gelegenen Somali-Gebiete anzugliedern. Somali in Nordostkenia und Ostäthiopien versuchten erfolglos, den Anschluss dieser Gebiete an Somalia durchzusetzen. Heute sind viele Somali in diesen Gebieten infolge von Dürre und politischen Konflikten (die in der Somali-Region Äthiopiens bis heute andauern) auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen. In Dschibuti setzten die Issa-Somali 1977 die Unabhängigkeit von Frankreich durch, nicht aber den Anschluss an Somalia. In der Politik Dschibutis dominieren sie bis heute gegenüber der Afar-Minderheit.\nIn Somalia selbst gibt es seit dem Sturz der Diktatur Siad Barres 1991 keine funktionierende Regierung mehr, sodass die Somali auf verschiedene Landesteile unter Kontrolle unterschiedlicher Clans und Kriegsparteien verteilt sind. Während Somaliland und Puntland im Norden Somalias relativ stabil sind und ''de facto'' unabhängige regionale Regierungen aufgebaut haben, dauert der Bürgerkrieg in Süd- und Zentralsomalia an. Diese politische Fragmentierung Somalias hat dazu geführt, dass großsomalische Bestrebungen seit den 1990er Jahren an Bedeutung verloren haben." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Äthiopien", "Politik_Somalilands", "Ogadenkrieg\nDer Ogadenkrieg war ein Krieg zwischen Äthiopien und Somalia um die Region Ogaden 1977–1978. Auslöser war der Versuch Somalias, die Kontrolle über das heute äthiopische Ogaden zu erlangen, das mehrheitlich von ethnischen Somali besiedelt ist und daher von somalischen Nationalisten als Teil eines Groß-Somalia beansprucht wird. Der Konflikt stand im Zeichen des Kalten Krieges; Äthiopien unter Mengistu wurde ab 1977 von der Sowjetunion unterstützt, woraufhin Somalia unter Siad Barre mit der Sowjetunion brach und von nun an US-amerikanische Unterstützung erhielt. Der Ogadenkrieg endete mit der Niederlage Somalias." ], "text": [ "Äthiopien\n\n==== Grenzkonflikte ====\nÄthiopien ist in zwei bilaterale Konflikte mit Nachbarstaaten verwickelt. Zum einen gibt es mit Eritrea Uneinigkeiten über den Grenzverlauf im Nordwesten der Provinz Tigray, die 1998 zum Eritrea-Äthiopien-Krieg geführt haben. Zum anderen kam es immer wieder zu Konflikten mit Somalia, da somalische Nationalisten die Somali-Region (Ogaden) im Osten Äthiopiens an ein Groß-Somalia angliedern möchten. Auch die Union islamischer Gerichte, die Mitte 2006 die Kontrolle über große Teile Somalias errang, verfolgte dieses Ziel. Mit der Begründung, dass Äthiopien die Einnahme seines Ostens und die islamistische Vereinnahmung seiner eigenen muslimischen Bevölkerung fürchtete, erklärte es der Union am 24. Dezember 2006 offiziell den Krieg. Seither sind äthiopische Truppen in Somalia stationiert und haben gemeinsam mit der Übergangsregierung Somalias die Union islamischer Gerichte zurückgedrängt. Hinweise, wonach Eritrea Waffen an Gegner der somalischen Übergangsregierung liefere und damit in Somalia ein eritreisch-äthiopischer „Stellvertreterkrieg“ ausgetragen würde, wurden von eritreischer Seite dementiert.\nAnfang Juli 2018 teilte Äthiopiens Regierungschef Abiy Ahmed nach einem Treffen mit dem eritreischen Präsidenten Isayas Afewerki in Asmara mit, dass nach jahrzehntelanger Feindseligkeit die Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen vereinbart wurden. So ist geplant, Botschaften und Grenzen wieder zu öffnen sowie Flugverbindungen wiedereinzurichten und Häfen zugänglich zu machen. Der Anfang April 2018 neu gewählte Ministerpräsident Abiy Ahmed, der sowohl der EPRDF als auch der OPDO angehört, hatte bereits zu Beginn seiner Amtszeit eine Friedenslösung mit dem Nachbarland angestrebt. Anfang Juni 2018 hatte er angekündigt, den Beschluss einer von den Vereinten Nationen unterstützten internationalen Schiedskommission über den Grenzverlauf beider Länder aus dem Jahr 2002 „vollständig“ umzusetzen und sich aus den umstrittenen Gebieten zurückzuziehen.", "Politik_Somalilands\n\n=== Beziehungen zu Äthiopien ===\nMit dem angrenzenden Äthiopien unterhält Somaliland gute (wirtschaftliche) Beziehungen; seit dem Eritrea-Äthiopien-Krieg 1998–2000 wird ein Großteil der äthiopischen Exporte über den Hafen von Berbera abgewickelt, da Äthiopien die Häfen Eritreas (Massaua und vor allem Assab) nicht mehr nutzen kann. Diese Beziehungen stehen im Gegensatz zur von vielen Somali in anderen Gebieten empfundenen „traditionellen Feindschaft“ gegenüber Äthiopien und vor dem Hintergrund, dass viele Nordsomalier bereits den Ogadenkrieg Siad Barres gegen Äthiopien nicht unterstützt hatten und die SNM von Äthiopien gefördert worden war. Bislang haben sie jedoch nicht zu einer offiziellen Anerkennung durch Äthiopien geführt.\nÄthiopien unterstützt zugleich auch die Übergangsregierung in Südsomalia gegen Islamisten und weitere Gegner und intervenierte dort von Ende 2006 bis Anfang 2009 militärisch. Diese Militärpräsenz war weitgehend unpopulär und wurde verbreitet als Besetzung betrachtet. Teile der somalischen Bevölkerung werfen Äthiopien vor, Somalia schwächen und fragmentieren zu wollen, um künftigen Ansprüchen auf ein Groß-Somalia vorzubeugen. Aus dieser Sicht betrachten sie die äthiopische Unterstützung für Somaliland als Teil dieser Strategie bzw. Somalilands Zusammenarbeit mit Äthiopien als Verrat.", "Ogadenkrieg\nDer Ogadenkrieg war ein Krieg zwischen Äthiopien und Somalia um die Region Ogaden 1977–1978. Auslöser war der Versuch Somalias, die Kontrolle über das heute äthiopische Ogaden zu erlangen, das mehrheitlich von ethnischen Somali besiedelt ist und daher von somalischen Nationalisten als Teil eines Groß-Somalia beansprucht wird. Der Konflikt stand im Zeichen des Kalten Krieges; Äthiopien unter Mengistu wurde ab 1977 von der Sowjetunion unterstützt, woraufhin Somalia unter Siad Barre mit der Sowjetunion brach und von nun an US-amerikanische Unterstützung erhielt. Der Ogadenkrieg endete mit der Niederlage Somalias." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wieso kann man den Controller der Xbox 360 auch am PC nutzen?
[ " Da das Ladekabel mittels USB an die Konsole angeschlossen wird" ]
{ "title": [ "Xbox_360" ], "text": [ "Xbox_360\n\n=== Play & Charge Kit ===\nOptional ist mit dem ''Play & Charge Kit'' ein austauschbarer Akku sowie mit dem ''Quick Charge Kit'' eine Akku-Ladestation für den Controller erhältlich. Der Akku verspricht eine Spieldauer von etwa 25 Stunden. Mit einem Druck auf den ''Guide Button'' lässt sich jederzeit der Ladezustand des Akkus abrufen.\nDas ''Play & Charge Kit'' enthält einen Akku sowie ein Ladekabel, das an der Rückseite des kabellosen Controllers angebracht wird. Der Akku kann im ausgeschalteten Zustand aufgeladen werden (das Netzteil wird nach Beendigung ausgeschaltet), aber auch während des Spielens. Außerdem erschien das ''Quick Charge Kit'' (Schnelllade-Kit), welches das Laden von zwei Akkus gleichzeitig ermöglicht; hier muss der Ladevorgang manuell beendet werden. Da das Ladekabel mittels USB an die Konsole angeschlossen wird, kann man den Controller auch an einem PC betreiben. Die Treiber für so angeschlossene Controller sind ab Windows 7 bereits im Lieferumfang enthalten, so wird der Betrieb des Xbox-360-Gamepads an einem PC problemlos möglich (dies funktioniert allerdings ausschließlich mit den Kabeln, die zusätzlich zu den Stromleitungen auch über Datenleitungen verfügen; somit kommen die Kabel vieler Dritthersteller hierfür nicht in Frage). Der bei Windows mitgelieferte Treiber ermöglicht es auch, die Konsole mit dem am PC angeschlossenen Controller über das Netzwerk zu steuern, sofern sich Konsole und PC im selben Netzwerk befinden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Xbox-360-Controller\nDer Xbox-360-Controller ist der primäre Gamecontroller für die Xbox 360-Heimvideospielkonsole von Microsoft, die auf der E3 2005 vorgestellt wurde. Der Xbox 360-Controller ist sowohl in einer kabelgebundenen als auch in einer kabellosen Version erhältlich. Der Xbox-Controller ist nicht mit der Xbox 360 kompatibel. Die kabelgebundenen und kabellosen Versionen sind auch mit Microsoft PC-Betriebssystemen wie Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 kompatibel.\nDie drahtlosen Controller werden entweder mit AA-Batterien oder einem wiederaufladbaren Akkupack betrieben. Die kabelgebundenen Controller können an einen der USB-Anschlüsse der Konsole oder an einen angeschlossenen USB-Hub angeschlossen werden.", "Xbox-360-Controller", "Xbox-360-Controller" ], "text": [ "Xbox-360-Controller\nDer Xbox-360-Controller ist der primäre Gamecontroller für die Xbox 360-Heimvideospielkonsole von Microsoft, die auf der E3 2005 vorgestellt wurde. Der Xbox 360-Controller ist sowohl in einer kabelgebundenen als auch in einer kabellosen Version erhältlich. Der Xbox-Controller ist nicht mit der Xbox 360 kompatibel. Die kabelgebundenen und kabellosen Versionen sind auch mit Microsoft PC-Betriebssystemen wie Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 10 kompatibel.\nDie drahtlosen Controller werden entweder mit AA-Batterien oder einem wiederaufladbaren Akkupack betrieben. Die kabelgebundenen Controller können an einen der USB-Anschlüsse der Konsole oder an einen angeschlossenen USB-Hub angeschlossen werden.", "Xbox-360-Controller\n\n=== Wireless Gaming Receiver ===\nDer Wireless Gaming Receiver für Windows\nDer Wireless Gaming Receiver (in Großbritannien als \"Crossfire Wireless Gaming Receiver\" verkauft) ermöglicht die Verwendung von kabellosem Xbox 360-Zubehör wie kabellosen Gamepads, Racing Wheels und Headsets an einem Windows-basierten PC. Das Gerät funktioniert ähnlich wie eine Xbox 360. Es können bis zu 4 Controller und 4 Headsets gleichzeitig an den Receiver angeschlossen werden. Das Gerät hat eine Reichweite von 10 Metern und ein 2 Meter langes USB-Kabel. Es wurde speziell für Spiele mit dem \"Games for Windows\"-Logo entwickelt, funktioniert aber auch mit den meisten Spielen, die ein Standard-PC-Gamepad zulassen. Auf der offiziellen Xbox-Website wird darauf hingewiesen, dass der Adapter mit \"allen zukünftigen drahtlosen Geräten\" funktionieren wird.", "Xbox-360-Controller\n\n== Design ==\nDer Xbox 360-Controller hat das gleiche grundlegende, bekannte Tastenlayout wie der Controller S, mit der Ausnahme, dass einige der Hilfstasten verschoben wurden. Die Tasten \"Zurück\" und \"Start\" wurden an eine zentralere Position auf der Vorderseite des Controllers verschoben, und die Tasten \"Weiß\" und \"Schwarz\" wurden entfernt und durch zwei neue Bumper ersetzt, die über den analogen Triggern auf der Rückseite des Controllers positioniert sind. Der Controller verfügt über einen 2,5-mm-Klinkenanschluss an der Vorderseite, an den der Benutzer ein Headset für die Sprachkommunikation anschließen kann.  Er verfügt außerdem über einen proprietären seriellen Anschluss (der auf beiden Seiten des Headset-Anschlusses in 2 Teile geteilt ist) für die Verwendung mit zusätzlichem Zubehör, wie z. B. dem Chatpad.\nAm 31. August 2010 enthüllte Larry Hryb (alias Major Nelson) von Microsoft ein neues Design des Xbox 360-Controllers, der den mit dem Play & Charge Kit gebündelten Wireless-Controller ersetzen soll. Neben kleinen Änderungen wie der Form der \"Analog-Stick-Oberteile\" und den grau eingefärbten Facebuttons verfügt der neue Controller über ein verstellbares Steuerkreuz, das zwischen einem D-Pad in Scheibenform und einem D-Pad in Plusform gewechselt werden kann. Der Controller wurde in Nordamerika exklusiv mit Play & Charge Kits am 9. November 2010 veröffentlicht und kam in Europa im Februar 2011 auf den Markt.\nDer Xbox 360-Controller bietet eine Standard-USB-Human-Interface-Device-Software-Schnittstelle, ist jedoch für die Microsoft XInput-Schnittstellenbibliothek ausgelegt. Obwohl viele PC-Videospiele die XInput-Bibliothek unterstützen, funktionieren einige Spiele möglicherweise nicht mit diesem Controller." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie oft kann die Form für den Guss von Rotorkäfigen aus Aluminium benutzt werden?
[ "etwa 50.000-mal" ]
{ "title": [ "Elektromotor" ], "text": [ "Elektromotor\n\n=== Fertigung des Rotors ===\nBei Motoren mit Permanentmagneten sind die Fertigungsschritte Magnetisieren, Magnetbestückung, Wellenmontage und Auswuchten austauschbar, verschiedene Reihenfolgen aber mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen behaftet.\nBei Asynchronmotoren wird stattdessen ein Rotorkäfig verwendet. Meistens wird er mittels Druckguss gefertigt. Beim Prototypenbau wird er auch aus Stäben und Ringen zusammengelötet. Hochwertige Käfige bestehen aus Kupfer, das eine größere Leitfähigkeit aufweist als Aluminium aber auch etwa viermal teurer ist und erst bei 1084 °C schmilzt. Aluminiumlegierungen dagegen schmelzen bereits bei 600 °C. Daher lassen sich Alugussformen etwa 50.000-mal abgießen, Formen für Kupfer dagegen nur 100-mal. Üblicherweise wird die Schmelze direkt in die Rotornuten gegossen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Gusswerkstoff", "Schleuderguss", "Ziselieren" ], "text": [ "Gusswerkstoff\n\n=== Nichteisen-Gusswerkstoffe ===\nSie enthalten als Hauptelement ein Nichteisenmetall. Am wichtigsten sind Aluminium sowie Magnesium. Verwendet werden sonst noch Zinn, Zink und Kupfer und seine Legierungen Bronze und Messing. Titanlegierungen können nur unter sehr hohem Aufwand vergossen werden.\nZu den Aluminiumlegierungen die zum Gießen genutzt werden, zählen insbesondere die Aluminium-Silicium-Legierungen die über 90 % Anteil haben.\nIn den genormten Kürzeln ist meist ein \"G\" für Guss enthalten oder ein \"C\" für Cast (englisch für Guss). Aluminiumgusslegierungen beginnen beispielsweise nach internationaler Norm mit AC gefolgt von einer Nummer, nach DIN mit GA (Guss, Aluminium) gefolgt von der chemischen Zusammensetzung. Nach DIN gibt es für die Leichtmetall-Gusslegierungen noch weitere Zusatzbezeichnungen, wie S für Sandguss, D für Druckguss.", "Schleuderguss\n\n== Vertikalguss ==\nBeim Vertikalguss erfolgt der Guss in einer Kokille, deren Achse vertikal rotiert. Vertikalguss wird hauptsächlich für konische oder kugelförmige Außenkonturen eingesetzt. Die Umdrehungsgeschwindigkeit ist hierbei oft deutlich langsamer als beim Horizontalguss. Dadurch bildet sich an der Innenoberfläche durch die Kombination von Schwerkraft und Zentrifugalkraft eine Parabel aus, deren Form über die Drehzahl angepasst werden kann. Weiterhin kann die Innenkontur über die eingebrachte Materialmenge gesteuert werden.", "Ziselieren\n\n== Anwendung ==\nZiselieren ist eine sehr alte Technik, die bereits die frühen Hochkulturen aus der Inkazeit (Bronzezeit) benutzten, um kostbare plastische Schmuckstücke herzustellen. Quer durch alle Kulturepochen haben Schmuckschaffende diese feine und zeitaufwändige Technik angewendet und je nach Zeitgeist sehr unterschiedliche Stücke, wie Uhren, Schmuck und andere Gegenstände des vornehmen Gebrauchs sowie sakrale Gefäße geschaffen. Auch hochwertige Faustfeuerwaffen wurden oft ziseliert.\nEs gibt drei verschiedene Berufsarten von Ziseleuren: den Treib-Ziseleur, den Guss-Ziseleur und den Glasformen-Ziseleur.\nDer ''Treib-Ziseleur'' treibt mit überwiegend rund polierten Punzen und einem Ziselierhammer Reliefs/Bilder in ein Kupferblech, das in einem Pechbad eingebettet wird. Es gibt ganze Skulpturen/Figuren, die aus Kupferblech gefertigt und dann mit Zinn verlötet wurden. Der Guss-Ziseleur arbeitet in Kunstgusswerkstätten und bearbeitet dort die Bronze nach dem Guss. Hier wird das Ziselieren benutzt, um Reste des Gussvorgangs zu entfernen und dem Gussstück die endgültige Form zu geben.\nDer ''Guss-Ziseleur'' ist der Guss-Veredler des Bildhauers. Kunstgüsse in Bronze, Silber oder Gold werden vom Guss-Ziseleur so überarbeitet und patiniert (eingefärbt), wie der Bildhauer/Künstler es sich vorstellt. Es gibt noch Ziseleure, die diesen Beruf erlernt haben und auch ausüben, zumeist in Bronze-Gießereien. Das Ziselieren wird heute manchmal von den Künstlern selber ausgeübt, die durch Bearbeitung mit Punzen, Ziselierwerkzeugen und Treibeisen Metallkunstobjekte herstellen.\nDer ''Glasformen-Ziseleur'' ist in der Gegend um Zwiesel (Glasherstellung) beheimatet. Er stellte die Metall-Negativ-Formen für Schalen, Schüsselchen und Becher her. Diese Arbeit war sehr aufwändig, weil sehr exakt und sauber gearbeitet werden musste. Auch wurden die Negativformen mit Meißeln bearbeitet und dann von Hand poliert. Den Beruf Ziseleur gibt es offiziell seit ein paar Jahren nicht mehr. Der Ziseleur heißt jetzt Metallbildner – Ziseliertechnik." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Städte sind durch die Bahnstrecken vom Norden durch den Süden North Carolinas verbunden?
[ " die Ballungszentren New York City, Philadelphia und Washington mit New Orleans und Florida" ]
{ "title": [ "North_Carolina" ], "text": [ "North_Carolina\n\n=== Schienenverkehr ===\nDer ''Piedmont'' auf der Strecke zwischen Raleigh und Charlotte\nDie erste Eisenbahn fuhr 1833, ein Jahr später wurde mit der Wilmington and Raleigh Railroad die erste Bahngesellschaft North Carolinas gegründet. Die 1848 gegründete staatseigene North Carolina Railroad verband Charlotte mit dem Atlantik und diente als Rückgrat für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. 2006 umfasste das Schienennetz rund 5200 Kilometer, welches durch 23 Güterbahngesellschaften betrieben wird, darunter die CSX Transportation und Norfolk Southern. Aufgrund der Lage North Carolinas werden die Bahnstrecken vor allem im Transit genutzt; Nord-Süd-Routen verbinden die Ballungszentren New York City, Philadelphia und Washington mit New Orleans und Florida, Ost-West-Strecken führen aus dem Bereich Chicago und Detroit zum Atlantik. Außerdem werden in North Carolina vier touristisch genutzte Bahnen betrieben. In der Projektphase befindet sich der Southeast High Speed Rail Corridor, eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Washington und Charlotte, die bis 2020 realisiert werden soll. Der Personenverkehr wird durch die staatliche Bahngesellschaft Amtrak durchgeführt. Einmal täglich verbindet der „Carolinian“ Charlotte mit New York City. Andere überregionale Züge halten auf der Durchfahrt nach Florida, New Orleans und Savannah. Die „Piedmont“ genannte Intercity-Verbindung verkehrt täglich zwischen Raleigh und Charlotte. Die Gesamtfahrzeit auf der knapp 300 Kilometer langen Strecke beträgt reichlich drei Stunden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Roanoke_Island", "North_Battleford\nNorth Battleford (offiziell: ''City of North Battleford'') ist eine Stadt in Kanada. Sie liegt im Westen der kanadischen Provinz Saskatchewan und ist mit 33,55 km² die siebtgrößte Stadt der Provinz. North Battleford wird im Süden durch den North Saskatchewan River von Battleford getrennt. Beide Städte werden auch als ''„The Battlefords“'' bezeichnet. Der Ort grenzt an die gleichnamige Gemeinde North Battleford No. 437. 2016 lag die Zahl der Einwohner bei 14.315.\nNorth Battleford und Battleford sind durch zahlreiche Straßen mit den umliegenden Ortschaften verbunden, u. a. vom Yellowhead Highway, Highway 4, Highway 26, Highway 29 und vom Highway 40. Der Battleford Provincial Park befindet sich 40 km nördlich am Highway 4.", "North_Carolina" ], "text": [ "Roanoke_Island\n\n== Geographie ==\nDie 16 km lange und 4,3 km breite Insel mit einer Fläche von 46,48 km² liegt in der Durchfahrt vom Albemarle Sound in den Pamlico Sound in dem durch die Outer Banks vom Atlantik getrennten Sund vor der Küste North Carolinas. Sie gehört zum Dare County North Carolinas und ist über den U.S. Highway 64 mit dem Festland sowie mit Bodie Island verbunden. Die größten Ansiedlungen sind Manteo im Norden und Wanchese im Süden der Insel. Manteo ist die Hauptstadt der Insel sowie des gesamten Dare County. Wanchese hat keine eigene Verwaltung, sondern wird vom Dare County verwaltet. Die Gesamtbevölkerung betrug 6.724 nach dem US-Zensus des Jahres 2000.", "North_Battleford\nNorth Battleford (offiziell: ''City of North Battleford'') ist eine Stadt in Kanada. Sie liegt im Westen der kanadischen Provinz Saskatchewan und ist mit 33,55 km² die siebtgrößte Stadt der Provinz. North Battleford wird im Süden durch den North Saskatchewan River von Battleford getrennt. Beide Städte werden auch als ''„The Battlefords“'' bezeichnet. Der Ort grenzt an die gleichnamige Gemeinde North Battleford No. 437. 2016 lag die Zahl der Einwohner bei 14.315.\nNorth Battleford und Battleford sind durch zahlreiche Straßen mit den umliegenden Ortschaften verbunden, u. a. vom Yellowhead Highway, Highway 4, Highway 26, Highway 29 und vom Highway 40. Der Battleford Provincial Park befindet sich 40 km nördlich am Highway 4.", "North_Carolina\n\n=== Trennung in North und South Carolina ===\nNach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte König Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gründung einer neuen Kolonie, die sie als Eigentümer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten weiße Siedler die Küste südwärts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und Süden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative für Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigentümer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto längst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 führte jedoch der Verantwortliche für die nördlichen Siedlungen den Titel „Gouverneur von North Carolina“. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert.\nGesellschaftlich wie politisch ähnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem nördlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. Während sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich führende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Großteil der Bevölkerung im Norden auf kleinen Bauernhöfen, die außer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im Süden im Jahr 1710 rund 38 % der Bevölkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum Süden entwickelte sich im Norden mit der Gründung von ''counties'' und einigen Städten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welches Jahrhundert gilt als Zeit der Restauration und Regeneration von Bern?
[ "19. Jahrhundert" ]
{ "title": [ "Bern" ], "text": [ "Bern\n\n=== 19. Jahrhundert – Restauration und Regeneration ===\nIm Jahr 1815 erhielt Bern im Zuge der Restauration den Status eines Vorortes und diente im Zweijahresrhythmus wechselnd als Regierungssitz des Staatenbundes. Am 14. Januar 1831, im Zuge der Regeneration, dankte die Patrizierregierung ab und machte den Weg zu Wahlen im Kanton frei. Mit der Verfassung von 1831 wurde der Vorrang der Stadt Bern, die Kantonshauptort wurde, im Kanton aufgehoben. 1832 wurde neben der Bürgergemeinde neu die Einwohnergemeinde, in der alle ansässigen Bürger mit einem Mindestvermögen stimmberechtigt waren, geschaffen.\nAm 5. September 1832 erklärte die Kantonsregierung die Verfassung der Stadt Bern für aufgehoben und den Stadtrat für abgesetzt. In den darauffolgenden Wahlen blieben das Patriziat und später die Konservativen in der Stadt in der Mehrheit.\nIm Jahr 1846 wurde die Kantonsverfassung im Sinn der Radikalen revidiert; sie blieb bis 1893 in Kraft.\nErst 1887 wurde in der Stadt Bern die Urnenwahl und -abstimmung eingeführt. Die Arbeiterschaft Berns hatte sich seit Gründung der sogenannten Ersten Internationale von 1864 in verschiedenen Vereinen organisiert, die ''Sozialdemokratische Partei Berns'' wurde 1877 gegründet. Die Zeitung ''Berner Tagwacht'', die bis 1997 weiterbestand, wurde 1893 gegründet, im Jahr des Käfigturmkrawalls, eines Arbeiteraufstands, der mit Hilfe eidgenössischer Truppen niedergeschlagen wurde. Im Mai 1895 führte die Stadt Bern als eine der ersten Gemeinden der Schweiz den Proporz für die Gemeindewahlen ein. Im gleichen Jahr wurde Gustav Müller als erster Sozialdemokrat in den Gemeinderat gewählt; 1899 sassen bereits zwei Vertreter der Sozialdemokraten in der Berner Regierung." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Regeneration__Schweizergeschichte_\nKarte zur Regenerationsbewegung in der Schweiz 1830–33\nDie Regeneration (von «Erneuerung») ist eine Phase der Schweizergeschichte. Als «Regenerationszeit» gilt die Zeit zwischen 1830 und 1848, das heisst zwischen dem Ende der Restauration (1815–1830) und dem Ende des Sonderbundskriegs von (1847/48). 1839–1844 kam es zu einer Reihe von konservativen Gegenbewegungen, auf die 1845–1847 eine Radikalisierung der Regenerationsbewegung folgte, als deren Kulmination die Bundesstaatsgründung 1848 gelten kann.", "Kanton__Schweiz_", "Karl_Zeerleder" ], "text": [ "Regeneration__Schweizergeschichte_\nKarte zur Regenerationsbewegung in der Schweiz 1830–33\nDie Regeneration (von «Erneuerung») ist eine Phase der Schweizergeschichte. Als «Regenerationszeit» gilt die Zeit zwischen 1830 und 1848, das heisst zwischen dem Ende der Restauration (1815–1830) und dem Ende des Sonderbundskriegs von (1847/48). 1839–1844 kam es zu einer Reihe von konservativen Gegenbewegungen, auf die 1845–1847 eine Radikalisierung der Regenerationsbewegung folgte, als deren Kulmination die Bundesstaatsgründung 1848 gelten kann.", "Kanton__Schweiz_\n\n=== Mediation, Restauration, Regeneration ===\nMit der Mediationsverfassung 1803 erhöhte sich die Zahl der Kantone auf 19 und mit dem Wiener Kongress 1815 auf 22. Zugewandte Orte wie zum Beispiel die Republik Gersau, das Gebiet der Abtei Engelberg und Weitere wurden teilweise gegen ihren Willen einzelnen Kantonen zugeschlagen. 1833 spaltete sich der Kanton Basel-Landschaft in einem bewaffneten Konflikt vom Kanton Basel-Stadt ab, in der gleichen Zeit auch der Kanton Ausserschwyz von Schwyzer Zentrum (was aber nicht Bestand hatte). Die bislang letzten Spuren der Gebietszuteilungen des Wiener Kongresses wurden 1979 mit der Gründung des Kantons Jura und 1994 mit dem Übertritt des bernischen Amtsbezirks Laufen zum Kanton Basel-Landschaft, beides Abspaltungen vom Kanton Bern, auf demokratischem Weg bereinigt; die Zukunft des Berner Juras könnte nochmal zu Veränderungen führen.", "Karl_Zeerleder\n\n== Leben ==\nEr entstammte der Berner Patrizierfamilie Zeerleder; sein Vater war als Bankier tätig. Nach einem im Alter von 16 Jahren begonnenen Volontariat auf einer Anwaltskanzlei wurde Karl bereits als Achtzehnjähriger Sekretär des Justizministeriums der Helvetischen Republik und nach der Restauration 1814 Mitglied des Grossen Rats. 1819 bis 1824 war er Oberamtmann im Schloss Aarwangen, wo er unter anderem eine Amtsersparniskasse gründete, und von 1824 bis 1830 war er Mitglied des Kleinen Rats. \nZeerleder gehörte zu den Gründern der Schweizerischen geschichtforschenden Gesellschaft, war 1831 bis 1840 deren Präsident und Herausgeber der ''Urkunden für die Geschichte des Stadt Bern und ihres frühesten Gebietes bis zum Schluss des dreizehnten Jahrhunderts''. Bei Beginn der Regeneration wurde er 1831 der erste Berner Gemeindepräsident." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie hat sich das Sortiment des Marktes La Vucciria in Palermo im Laufe der Zeit verändert?
[ "Er war ursprünglich der Markt der Metzger, später kamen die Stände der Fischer, dann der Bauern hinzu." ]
{ "title": [ "Palermo" ], "text": [ "Palermo\n\n=== Weiteres ===\nDie Giudecca ist das jüdische Stadtviertel in Palermo, zu dem man vom Corso Vittorio Emmanuele aus über die Porta di Ferro oder die Porta Judaica gelangt.\nPalermo verfügt über einige große Märkte, die sich über die Straßen und Gassen der Altstadt erstrecken. Der bekannteste und größte Lebensmittelmarkt ist der ''Mercato della Vucciria'' (kurz La Vucciria). Er war ursprünglich der Markt der Metzger, später kamen die Stände der Fischer, dann der Bauern hinzu.\nDer Mercato Ballarò ist vorwiegend Obst- und Gemüsemarkt, auf dem Mercato del Capo wird neben frischen Lebensmitteln auch Kleidung angeboten. Außerdem gibt es den Nachtmarkt Il Borgo, der jedoch eher als Straßenfest denn als Markt zu sehen ist und der für seine Lebendigkeit berühmt ist.\nDer Ponte dell’Ammiraglio ist eine mittelalterliche Brücke, die ursprünglich den Oreto überspannte, heute aber ca. 100 m abseits des Flusses liegt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Vucciria", "Renato_Guttuso", "Matteo_Carnilivari" ], "text": [ "Vucciria\n\n== Name ==\nDer Name leitet sich aus der sechzehnjährigen Regentschaft Karls I. von Anjou ab, des einzigen Herrschers aus dem Haus Anjou auf der Insel Sizilien. Das Wort ''Vucciria'' ist dem Französischen Wort ''boucherie'' (Metzgerei) entlehnt. In dieser Zeit gab es einen Schlachthof, von dem das Fleisch geliefert wurde. Erst später kam der Verkauf von Fisch hinzu sowie das Angebot von Obst und Gemüse. Der ''Vuccèri'' ist in dem hiesigen Dialekt die übliche Bezeichnung für einen Metzger. Das Wort ''Vuccirìa'' wurde in Palermo mit der Bedeutung ''Verwirrung'' übertragen. Damit ist die „Verwirrung der Stimmen“ gemeint, die sich vor allem durch die charakteristischen Rufe der Händler gegenseitig überlagern.", "Renato_Guttuso\n\n=== 1960er bis 1980er Jahre ===\nVon 1966 bis 1968 hatte Guttuso eine Professur an der Accademia di Belle Arti di Roma. 1968 war er Gastdozent der Hamburger Hochschule für bildende Künste (HfbK). Ab Anfang der siebziger Jahre widmete er sich verstärkt der Politik: Er wurde in den Stadtrat von Palermo gewählt und war ab 1975 für zwei Legislaturperioden Senator. In den großen überregionalen Tageszeitungen wie der Unità und dem Corriere della Sera vertrat er seine Realismusauffassung und beteiligte sich an kulturpolitischen Debatten. Mit ''Vucciria'', dem Wandbild der Legende von Cola Pesce und ''La notte di Gibellina'' entstanden Hommagen an Sizilien. 1987 starb der Künstler in Rom. Er wurde im Garten der ''Villa Cattolica'' in Bagheria begraben. Der Bildhauer Giacomo Manzù schuf das Grabmonument. In seinem Todesjahr wurde er als Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters gewählt.", "Matteo_Carnilivari\n\n== Leben ==\nMatteo Carnalivari: Palazzo Abatellis, Patio\nCarnilivari stammte aus Noto, seine Bauten sind jedoch ausschließlich in der Region Palermo zu finden. Sein Stil vereint die katalanische Gotik mit arabischen und normannischen Elementen, die er durch die Errungenschaften der Renaissance in eine eigene Richtung überführte. Er gilt als der wichtigste Baumeister im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts in Palermo.\nVon ihm stammen in Palermo der Palazzo Abatellis (1487–1493), der Palazzo Aiutamicristo (1490–1495) mit einem katalanischen Patio, (der allerdings im Laufe der Zeit stark verändert wurde) und die Kirche Santa Maria della Catena (um 1502).\nIn Misilmeri leitete er 1487 den Umbau des Castello dell’ Emiro zu einer bewohnbaren Burg, nachdem ihr Besitz an die Familie Aiutamicristo aus Siena übergegangen war. Des Weiteren baute er das Castello La Grua Talamanca in Carini zu einem Wohnpalast um.\nBei all seinen Bauten bevorzugte Carnilivari als Baustoff den örtlichen grauen Kalkstein, den Pietra di Billiemi." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Ab wann gehörte das Elsass zu Deutschland?
[ "Nach dem kapitulationsähnlichen Waffenstillstand von Compiègne (22. Juni 1940)" ]
{ "title": [ "Straßburg" ], "text": [ "Straßburg\n\n=== Zweiter Weltkrieg ===\nZwischen der deutschen Invasion in Polen am 1. September 1939 und der britisch-französischen Kriegserklärung am 3. September 1939 an das Deutsche Reich wurde die ganze Stadt evakuiert (insgesamt 120.000 Menschen), wie alle anderen grenznahen Ortschaften auch. Bis zum Einmarsch der Truppen der Wehrmacht Mitte Juni 1940 befand sich zehn Monate lang niemand in der Stadt, mit Ausnahme der kasernierten Soldaten.\nNach dem kapitulationsähnlichen Waffenstillstand von Compiègne (22. Juni 1940) wurde das Elsass an das Deutsche Reich angeschlossen und umliegende Städte und Ortschaften, unter anderem Kehl und Schiltigheim, nach Straßburg eingemeindet. Die Stadt erlebte unter Robert Wagner eine strenge Germanisierungspolitik. Als im Juli 1940 die ersten Evakuierten zurückkehrten, wurden nur Einwohner elsässischer Herkunft zugelassen. Juden wurden abgewiesen und die Synagoge, ein gewaltiger neuromanischer Bau aus dem Jahre 1898 mit einer 54 Meter hohen Kuppel, am 12. September 1940 von Mitgliedern der Hitlerjugend in Brand gesteckt und später abgerissen. Die jüdische Gemeinde flüchtete nach Périgueux und Limoges, die Universität nach Clermont-Ferrand. Die seit 1918 ausschließlich französischen Straßennamen wurden wieder durch deutsche Bezeichnungen ersetzt, die französische Sprache wurde verboten, und das Vereinsleben und die religiösen Aktivitäten erloschen.\nAb 1943 bombardierten westalliierte Flugzeuge Straßburg, wobei 1944 mehrere bedeutende Gebäude von Bomben beschädigt wurden, darunter das Palais Rohan, der Alte Zoll und (am 11. August) das Münster.\nIm Laufe des Zweiten Weltkriegs gewann das Münster Symbolcharakter für beide Parteien. Adolf Hitler, der es am 28. Juni 1940 besichtigte, wollte aus ihm ein „Nationalheiligtum des deutschen Volkes“ machen; am 1. März 1941 schwor Generalmajor Leclerc in Kufra (in Libyen), die „Waffen erst dann niederzulegen, wenn unsere Frankreichs schönen LandesFarben wieder auf dem Straßburger Münster wehen“. Am 23. November 1944 wurde Straßburg von US-Truppen und der französische 2. Panzerdivision befreit." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Schirmeck", "Weinbau_in_Frankreich", "Laurenz_Schefer" ], "text": [ "Schirmeck\n\n== Geschichte ==\nDie kleine Stadt Schirmeck und das gleichnamige Schloss über ihr gehörten einst zum römisch-deutschen Reich, bevor es von Truppen des französischen Königs besetzt und Frankreich angeschlossen wurde. Bis zur französischen Revolution war es ein Verwaltungszentrum des Bischofs von Straßburg.\nDas Département Bas-Rhin wurde 1790 gebildet und Schirmeck wurde diesem provisorisch zugeteilt. 1795 wechselte es zum Département Vosges. Ab 1871 gehörten Schirmeck und der gleichnamige Kanton zum Reichsland Elsaß-Lothringen. Ab 1886 war es Ausgangspunkt der 44,3 km langen Dononbahn. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Elsass ein weiteres Mal von Frankreich annektiert und Schirmeck gehörte seither zum wieder errichteten Département Bas-Rhin. Ab Schirmeck biegt die historische deutsch-französische Sprachgrenze nach Nordwesten ab. \nWährend der Zeit zwischen 1940 und 1944 gehörte Schirmeck faktisch wieder zum Deutschen Reich und war mit La Broque, Rothau und Barembach zur ''Großgemeinde Schirmeck'' zusammengeschlossen worden. Am Ortsrand von La Broque bestand von August 1940 bis November 1944 das von den Nationalsozialisten angelegte Sicherungslager Schirmeck-Vorbruck, das den Polizeibehörden unter anderem als „Erziehungslager“ im Zuge der „Germanisierung“ des Elsass diente. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam das Elsass wieder zu Frankreich und Französisch löste Deutsch wieder als alleinige Amtssprache ab. \nDas ''Mémorial de l'Alsace-Moselle'' (Elsass-Mosel-Gedenkstätte) ist der Geschichte des Elsass im Spannungsfeld zwischen Deutschland und Frankreich gewidmet. Hier werden seit Juni 2005 auf 3000 Quadratmetern Schrift-, Bild- und Tondokumente über den Zeitraum zwischen 1870 und dem Ende des Zweiten Weltkriegs gezeigt. Bis Ende 2017 sollte dort eine Gedenkmauer entstehen, auf der mehr als 50.000 Namen von Toten des Zweiten Weltkriegs eingraviert werden sollten. Nach Kritik an der unterschiedslosen Nennung von Tätern und Opfern wird das Konzept überarbeitet.\nSeit 2015 gehört Schirmeck zum Kanton Mutzig.", "Weinbau_in_Frankreich\n\n=== Elsass ===\nDie Weinbauregion Elsass im Nordosten Frankreichs bringt zumeist sortenreine Weine mit einzigartigem Charakter hervor. Die Region gehörte historisch lange Zeit zu Deutschland, und so entstanden in dieser Gegend Weine, die die Tugenden beider Länder miteinander verbinden. Die Verwandtschaft mit Deutschland zeigt sich in der sortentypischen Fruchtigkeit der Rieslinge, Muscat, Pinot gris und Gewürztraminer. Der französische Charakter spiegelt sich in der Geradlinigkeit und Wucht der zumeist trocken ausgebauten Weine wider.\nAlle elsässischen Weine werden den Vorschriften entsprechend in typische hohe und schlanke Flaschen, die sogenannten ''flûtes'', abgefüllt. Dies soll ein nachträgliches Panschen der Weine, wie es beim Verkauf von Fassware leicht möglich ist, verhindern oder zumindest erschweren.\nDas Elsass bildet eine einzige Appellation d’Origine Contrôlée, der Begriff Alsace Grand Cru bezeichnet Einzellagen.", "Laurenz_Schefer\n\n== Leben ==\nLaurenz Schefer war der Sohn des Niklaus Schefer, Seilermeister, und der Lisabeth Früh. Er ehelichte 1723 Anna Mock, Tochter des Moritz Mock, Glasermeister. \nSchefer machte zunächst eine Ausbildung zum Seiler. Nach längerer Wanderschaft wandte er sich mit Erfolg dem Textilhandel zu. Er gründete das Handelshaus L. Schefer & Companie mit zwei Neffen seiner Frau als Teilhabern. Schefer gehörte zu den ersten Ausserrhodern, die sich im internationalen Textilhandel etablierten. Geschäftsbasis bildeten anfänglich während der Wanderschaft geknüpfte Beziehungen. Seine Hauptabsatzgebiete waren das Elsass, Deutschland und Osteuropa. Ab 1752 amtierte er als Ratsherr. Nach seinem Rückzug aus der Firma 1756 widmete er sich gemeinnützigen Aufgaben. Er richtete 1769 das erste Herisauer Waisenhaus ein." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer erfand den Begriff Demozid?
[ "Der amerikanische Politikwissenschaftler Rudolph Joseph Rummel" ]
{ "title": [ "Völkermord" ], "text": [ "Völkermord\n\n=== Kritik am Begriff ===\nDie rechtliche Definition des Genozids ist häufig als unzureichend kritisiert worden. Der amerikanische Politikwissenschaftler Rudolph Joseph Rummel entwickelte daher das weitergespannte Konzept des Demozids, das in seiner Definition alle tödlichen Genozide einschließt. In seiner Tabelle Demozide des 20. Jahrhunderts kommt er auf 262 Millionen Tote.\nNicht tödliche Handlungen einer Regierung, die auf die Vernichtung einer Kultur abzielen, werden hingegen häufig als Ethnozid bezeichnet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Megadeath\nMegadeath (auch ) ist eine Kurzform für eine Million Todesopfer bei einem Demozid, insbesondere durch Massenvernichtungswaffen.\nDer Begriff wurde 1953 im Kalten Krieg von dem US-amerikanischen Strategen Herman Kahn im Zusammenhang mit Planspielen betreffend die Konsequenzen eines Atomkriegs geprägt. Er fand durch dessen 1960 erschienenes Buch ''On Thermonuclear War'' weite Verbreitung. Dabei stufte Kahn die Folgen eines Szenarios, bei dem die Verluste der Vereinigten Staaten „nur“ 10 Megatote statt 100 betragen würden, als „tragisch, aber absehbar“ ein.\nIm Stanley-Kubrick-Film ''Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben'' liegt in einer Szene auf dem Tisch vor der Figur des General Buck Turgidson ein Hefter mit der Aufschrift „World Targets in Megadeaths“.\nDie Metal-Band Megadeth leitete ihren Namen von Kahns Wortschöpfung ab.", "Geschichte_des_Begriffs_Biosphäre", "Humphry_Osmond" ], "text": [ "Megadeath\nMegadeath (auch ) ist eine Kurzform für eine Million Todesopfer bei einem Demozid, insbesondere durch Massenvernichtungswaffen.\nDer Begriff wurde 1953 im Kalten Krieg von dem US-amerikanischen Strategen Herman Kahn im Zusammenhang mit Planspielen betreffend die Konsequenzen eines Atomkriegs geprägt. Er fand durch dessen 1960 erschienenes Buch ''On Thermonuclear War'' weite Verbreitung. Dabei stufte Kahn die Folgen eines Szenarios, bei dem die Verluste der Vereinigten Staaten „nur“ 10 Megatote statt 100 betragen würden, als „tragisch, aber absehbar“ ein.\nIm Stanley-Kubrick-Film ''Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben'' liegt in einer Szene auf dem Tisch vor der Figur des General Buck Turgidson ein Hefter mit der Aufschrift „World Targets in Megadeaths“.\nDie Metal-Band Megadeth leitete ihren Namen von Kahns Wortschöpfung ab.", "Geschichte_des_Begriffs_Biosphäre\n\n=== 19. Jahrhundert: Lamarck und Suess ===\nJean-Baptiste de Lamarck formulierte die Idee einer Biosphäre. \nNäher fassbar wurde die Idee der Biosphäre im Jahr 1802 durch den französischen Naturforscher Jean-Baptiste de Lamarck (1744–1828). Er schrieb davon, dass die Biologie ein nötiger Teil zum Studium der Erde wäre:\nEduard Suess erfand den Begriff der Biosphäre.\nFür seine Idee prägte Lamarck noch keinen eigenen Begriff. Erst der österreichische Geologe Eduard Suess (1831–1914) erfand 1875 den Ausdruck ''Biosphäre'' für sein Buch ''\"Die Entstehung der Alpen\"'':\n* ''Biosphäre'' nach Eduard Suess: Der abiotische Raum, in dem die irdischen Organismen leben. ''Biosphäre'' wird als räumlicher Begriff verwendet.\nMit der Ausweisung von Atmosphäre, Hydrosphäre, Lithosphäre und Biosphäre vollendete Eduard Suess das Konzept der vier ''\"bodies\"'', von denen James Hutton geschrieben hatte. Das bedeutete gleichzeitig, dass der Begriff der Biosphäre aus Huttons reduktionistischem Weltverständnis entstanden war.\nEinige Jahre darauf erwähnte Suess den Biosphäre-Begriff erneut in seinem Hauptwerk ''\"Das Antlitz der Erde\"''. Die mehrbändige Veröffentlichung wurde für viele Jahre als geologisches Lehrwerk genutzt.", "Humphry_Osmond\n\n=== Psychedelisch ===\nDer Psychiater Paul Hoch entdeckte wie Osmond bei seinen Forschungen, dass es sich bei LSD um eine Droge handelte, deren Wirkung psychotischen Reaktionen ähnelte. Er erfand als Bezeichnung für die Wirkung von LSD den Begriff ''psychotomimetisch'', was so viel bedeutet wie ''eine Psychose nachahmend''. Osmonds Arbeiten hatten sich durch den Kontakt mit Huxley verändert. Er hielt es für möglich, dass LSD bei Menschen eine religiöse Erfahrung hervorrufen könne. Damit wäre die Droge mehr als nur ein Mittel, das eine psychische Krise imitieren konnte. Osmond hielt den Begriff ''psychotomimetisch'' fortan für zu eng gefasst und durch den Bezug zum Wortstamm „Psycho“ als negativ belastet. Aus einem Briefwechsel mit Aldous Huxley entwickelte er schließlich den Begriff ''psychedelisch''." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Aus welchen Teilen besteht der Hirnstamm?
[ "aus auf- und absteigenden Nervenfasern (Weiße Substanz) und Ansammlungen von Neuronen beziehungsweise von Somata (Graue Substanz), morphologisch aus dem Mittelhirn, der Brücke (Pons) und dem Nachhirn (auch verlängertes Mark = Medulla oblongata genannt, da zwischen Rückenmark und Brücke gelegen)" ]
{ "title": [ "Gehirn" ], "text": [ "Gehirn\n\n==== Hirnstamm ====\nDer Hirnstamm ist der stammesgeschichtlich älteste Teil des Gehirns. Er bildet den untersten Gehirnabschnitt und besteht aus auf- und absteigenden Nervenfasern (Weiße Substanz) und Ansammlungen von Neuronen beziehungsweise von Somata (Graue Substanz), morphologisch aus dem Mittelhirn, der Brücke (Pons) und dem Nachhirn (auch verlängertes Mark = Medulla oblongata genannt, da zwischen Rückenmark und Brücke gelegen). Der Hirnstamm verschaltet und verarbeitet eingehende Sinneseindrücke und ausgehende motorische Informationen und ist zudem für elementare und reflexartige Steuermechanismen zuständig.\nIm ''Nachhirn'' kreuzen sich die Nervenbahnen der beiden Körperhälften. Außerdem werden hier viele automatisch ablaufende Vorgänge wie Herzschlag, Atmung oder Stoffwechsel gesteuert. Ebenso befinden sich hier wichtige Reflexzentren, die zum Beispiel Lidschluss-, Schluck-, Husten- und andere Reflexe auslösen. Das untere Ende des Nachhirns schließt an das Rückenmark an." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Bewegungskontrolle", "Bewegungskontrolle", "Implantierbares_Hörgerät" ], "text": [ "Bewegungskontrolle\n\n===== Aufbau =====\nDas Kleinhirn liegt an der Basis des Schädels unter dem Hinterhauptlappen, hinter dem Hirnstamm. Es besteht wie der Kortex aus einer außen liegenden Hülle aus Neuronen (graue Substanz) die zur Vergrößerung seiner Oberfläche sehr viel stärker durch Furchen gegliedert ist als der Kortex. Innerhalb dieser Hülle liegen die Leitungsbahnen, die weiße Substanz (Marklager). In sie eingelagert sind Gruppen (Kerne) von grauer Substanz (Neurone), die tiefen Kleinhirnkerne: Der ''Nucleus fastigius'', der ''Nucleus globosus'' der ''Nucleus emboliformis'' sowie der größte, der ''Nucleus dentatus''. Drei Kleinhirnteile (Pedunculi) verbinden das Kleinhirn mit den anderen Teilen des Nervensystems.\nSichtbar gliedert sich sie Oberfläche des Kleinhirns in horizontaler Richtung in die zwei Hemisphären mit den außen liegenden Teilen des ''Cerebrocerebellums'' und dem mehr innen liegenden Teilen des ''Spinocerebellums'' dessen mittlerer Teil auch als ''Vermis'' (Wurm) bezeichnet wird. Zusätzlich befindet sich vorne unten, an der dem Hirnstamm zugewandten Seite, vom Wurm ausgehend, ein Ausläufer, der ''Flocculus'', der zusammen mit dem angrenzenden Wurmteil, dem ''Nodulus'', zum ''Lobus flocculonodularis'' (auch ''Vestibulocerebellum'') zusammengefasst wird. Diese einzelnen Bereiche haben unterschiedliche Funktionen und sind mit den ihren Funktionen entsprechenden Hirnteilen verbunden. Sie erhalten ihre Informationen von jeweils anderen Teilen des Hirns, verarbeiten sie – durchaus auch mit Informationen aus den anderen Kleinhirnbereichen – und geben die Ergebnisse – wieder über die tiefen Kerne direkt oder indirekt an unterschiedliche motorische (und andere, nicht motorische) Teilsysteme ab.\nDie Zuflüsse zum Kleinhirn (Afferenzen) kommen aus fast allen Teilen des Nervensystems: Von vielen Teilen des Kortex, von Kernen im Hirnstamm (Umschaltstationen) und vom Rückenmark. Über die tiefen Kleinhirnkerne gelangen sie in das Kleinhirn und von dort über 2 Arten von afferenten Fasern zur Kleinhirnhülle.", "Bewegungskontrolle\n\n===== Aufbau =====\nDie Basalganglien spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Bewegungsabläufe und deren Initiierung. Sie befinden sich im Inneren des Großhirns (subkortikal) und bestehen aus mehreren Teilen: Dem ''Nucleus caudatus'' (geschweifter Kern) und dem ''Nucleus lentiformis'' (linsenförmiger Kern) der wiederum aus dem ''Putamen'' und dem ''Globus pallidus'' (dem internen und dem externen) besteht. ''Nucleus caudatus'' und ''Putamen'' werden erst in der späteren Embryonalphase voneinander getrennt, bleiben aber lose miteinander verbunden und werden dann zusammen als ''Striatum'' bezeichnet. Im weiteren Sinne (funktionell) wird zu den Basalganglien auch der ''Nucleus subthalamicus'' und die ''Substantia nigra'' (schwarze Substanz), gerechnet. Letztere bildet ein Kerngebiet im Mittelhirn. Sie besteht aus einer ''pars compacta'' und einer ''pars reticulata''.\nAlle diese Teile sind netzwerkartig miteinander verbunden. Sie erhalten ihre wichtigsten Informationen von allen Teilen des Großhirns, zu denen sie auch wieder Signale zurücksenden, auch von anderen Teilen des Gehirns, zum Beispiel dem Thalamus und der Formatio reticularis, die den Hirnstamm durchzieht.", "Implantierbares_Hörgerät\n\n== Hirnstammimplantat ==\nEin Hirnstamm-Implantat ist ein elektronisches Gerät zur direkten Stimulierung der Hörbahnen im Hirnstamm. Es ist ein modifiziertes Cochleaimplantat (CI), das nicht das Innenohr (Cochlea) elektrisch stimuliert, sondern den ersten Hörkern im Hirnstamm. Hierzu wird das Implantat in den Schädelknochen hinter die Ohrmuschel eingepflanzt; die Stimulationselektrode wird auf den ersten Hörkern, den Nucleus cochlearis, positioniert. Diese Elektrode besteht aus insgesamt 21 „Knopfelektroden“.\nDas ABI ist vor allem für erwachsene NF2-Patienten (Neurofibromatose Typ2) konzipiert und weiterentwickelt worden. NF2 führt unter anderem dazu, dass sich Tumore vor allem am Hörnerv, der akustische Signale von der Cochlea zum Gehirn leitet, entwickeln können. Eine Folge davon ist, dass der Tumor an die Hörnerven drückt, er kann aber auch andere Nerven in derselben Region schädigen. Deshalb gibt es in der Regel keine andere Möglichkeit, als den Tumor zu entfernen – oft werden die Hörnerven durchtrennt oder so geschädigt, dass keine akustischen Signale mehr weiter geleitet werden können. Damit besteht keine Verbindung mehr zwischen der Cochlea und dem Gehirn. Um dies zu beheben wurde die Hirnstamm-Implantat-Variante entwickelt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Durch was wird der Wirkungsgrad von Sonnenkollektoren eingeschränkt?
[ " von der Absorption in der Atmosphäre, über die Materialeigenschaften der kristallinen Zellen bis zum ohmschen Widerstand der Fotovoltaikanlagen" ]
{ "title": [ "Energie" ], "text": [ "Energie\n\n=== Sonnenenergie ===\nAuch die Sonnenenergie, die durch Strahlung auf die Erde gelangt, erfährt auf dem Weg bis zur Erdoberfläche einen Exergieverlust. Während die innere Energie der Sonne bei rund 15 Millionen K noch praktisch aus reiner Exergie besteht, strahlt die Sonne mit einer Oberflächentemperatur von rund 6000 K auf die Erdoberfläche, deren Temperatur mit ca. 300 K anzusetzen ist. Durch Konzentration der Sonnenstrahlen in einem Kollektor käme man also – auch im Hochgebirge, wo die Absorption durch die Erdatmosphäre kaum eine Rolle spielt – über die Temperatur der Sonnenoberfläche nicht hinaus. Es ergäbe sich über den Carnot-Faktor ein Wirkungsgrad von ca. 95 %. Dann würde allerdings keine Energie mehr übertragen. Das thermodynamische Limit liegt darunter bei einer Absorbertemperatur von 2500 K mit einem Wirkungsgrad von ca. 85 %. In der Praxis kommen dissipative Verluste hinzu, angefangen von der Absorption in der Atmosphäre, über die Materialeigenschaften der kristallinen Zellen bis zum ohmschen Widerstand der Fotovoltaikanlagen, sodass bis heute nur Wirkungsgrade von weniger als 20 % erreicht werden können. Der höchste derzeit erreichte Wirkungsgrad ist 18,7 %." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Sonnenenergie\nWeltweit verfügbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die örtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfläche gemittelt über die Jahre 1991–1993 (24 Stunden am Tag, unter Berücksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Primärenergie allein durch Solarstrom wären die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Flächen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %).\nSonnenstrahlung Karte – Deutschland\nAls Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, Wärme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann. Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfläche wegen ihrer Temperatur von ca. 5500 °C als Schwarzkörperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zurückgeht. \nDie Sonnenenergie lässt sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel für eine moderne Backstop-Technologie.", "Wirkungsgrad", "Solarthermie" ], "text": [ "Sonnenenergie\nWeltweit verfügbare Sonnenenergie. Die Farben in der Karte zeigen die örtliche Sonneneinstrahlung auf der Erdoberfläche gemittelt über die Jahre 1991–1993 (24 Stunden am Tag, unter Berücksichtigung der von Wettersatelliten ermittelten Wolkenabdeckung).Zur Deckung des derzeitigen Weltbedarfs an Primärenergie allein durch Solarstrom wären die durch dunkle Scheiben gekennzeichneten Flächen ausreichend (bei einem Wirkungsgrad von 8 %).\nSonnenstrahlung Karte – Deutschland\nAls Sonnenenergie oder Solarenergie bezeichnet man die Energie der Sonnenstrahlung, die in Form von elektrischem Strom, Wärme oder chemischer Energie technisch genutzt werden kann. Sonnenstrahlung ist dabei die elektromagnetische Strahlung, die auf der Sonnenoberfläche wegen ihrer Temperatur von ca. 5500 °C als Schwarzkörperstrahlung entsteht, was letztlich auf Kernfusionsprozesse im Sonneninneren (das Wasserstoffbrennen) zurückgeht. \nDie Sonnenenergie lässt sich sowohl direkt (z. B. mit Photovoltaikanlagen oder Sonnenkollektoren) als auch indirekt (z. B. mittels Wasserkraftwerken, Windkraftanlagen und in Form von Biomasse) nutzen. Die Nutzung der Solarenergie ist ein Beispiel für eine moderne Backstop-Technologie.", "Wirkungsgrad\n\n== Wertebereich ==\nDer theoretisch mögliche Wertebereich geht von 0 bis 1 bzw. 0 bis 100 %. Der höchste Wert (1 bzw. 100 %) kann in der Praxis bei Maschinen nicht erreicht werden, weil bei allen Vorgängen Energie durch Wärme oder Reibung in thermische Energie umgewandelt wird.\nBei Wärmekraftmaschinen wird der Wirkungsgrad zusätzlich durch den Abgasverlust begrenzt und kann niemals den idealen Wirkungsgrad des Carnot-Prozesses übersteigen.\nEin Wirkungsgrad größer 1 entspräche einem Perpetuum Mobile erster Art, was gegen den Energieerhaltungssatz verstößt. Vorrichtungen, die mehr Energie abgeben, als sie aufnehmen oder gespeichert haben, sind nicht möglich.\nWirkungsgradvergleiche zwischen Geräten unterschiedlicher Technologie sind nur dann aussagekräftig, wenn alle Energieströme in die Berechnung einbezogen werden. Bei vielen Technologien beziehen sich aber selbst normgerecht ermittelte Wirkungsgradangaben nur auf die durch die jeweilige Technik maximal erschließbare Energie, beispielsweise werden bei Kaminöfen die typischen Wirkungsgradangaben nicht auf die vollständige Verbrennungsenthalpie bezogen, sondern auf den geringeren Heizwert des Holzes. Werden Geräte in Bezug auf den Wirkungsgrad verglichen, dann kann es wegen eigentlich unzulässiger Ansetzung eines gleichen Bezugsrahmens zu Wirkungsgradangaben über 1 kommen. Beispielsweise wird bei Heizkesseln mit Brennwert-Technik oft ein fiktiver Kessel-Wirkungsgrad > 1 angegeben, wenn bei Bezug auf den Heizwert wie bei konventioneller Verbrennung die zusätzlich gewonnene Kondensationswärme hinzu gerechnet wird.", "Solarthermie\n\n=== Fallwindkraftwerk ===\nIm Unterschied zum o. g. Solarturm benötigen Fallwindkraftwerke keine Sonnenkollektoren am Boden, die die Sonnenenergie auf einen bestimmten Punkt konzentrieren. Bei diesem Prinzip wird lediglich ein hoher Kamin verwendet, in dessen oberem Teil Wasser eingesprüht wird. Das verdunstende Wasser entzieht der Luft Wärme, diese kühlt sich um etwa 12 °C gegenüber der Außenluft ab und fällt innerhalb des Kamins mit Geschwindigkeiten bis 20 m/s nach unten.\nAm Fuß des Kamins ist wie beim Solarturm-KW eine mit einem Generator gekoppelte Turbine installiert, die durch den künstlich erzeugten Wind angetrieben wird. Die besten und stetigsten Bedingungen für diesen Kraftwerkstyp finden sich im Bereich der Rossbreiten, da hier das ganze Jahr trockene und warme Luft zur Verfügung steht. Aufgrund der indirekten Sonnennutzung funktioniert die Technologie auch nachts. Türme mit etwa 1.200 m Höhe und 400 m Durchmesser sollen an geeigneten Standorten Leistungen von bis zu 900 MW erreichen oder eine Netto-Leistung von ca. 600 MW zu ungefähr 2/3 des Jahres bereitstellen können. Fallwindkraftwerke kämen damit auf eine Leistung und Betriebsdauer, die mit konventionellen fossilen und atomaren Kraftwerken vergleichbar ist. Der Wirkungsgrad erreicht zwar nur etwa 2,5 %, ist aber aufgrund der „unendlichen“ und kostenlosen Ressource „warme Luft“ finanziell unerheblich, allerdings wird dadurch eine größere Fläche benötigt. Etwa 1/3 der erzeugten Bruttoelektrizität wird als Pumpenergie benötigt, um das zu verdampfende Wasser auf die Spitze des Kamins zu transportieren. Da sich der Wirkungsgrad bei kleineren Anlagen deutlich verschlechtert, führt dies dazu, dass nur große Anlagen wirtschaftlich tragfähig erscheinen. Fallwindkraftwerke existieren derzeit nur als Konzept. Eine Realisierung wird in Israel vorangetrieben, scheitert aber im Moment an fehlenden finanziellen Ressourcen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Unternehmen haben ihren Standort in der Straßburger Hafengelände?
[ "Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen" ]
{ "title": [ "Straßburg" ], "text": [ "Straßburg\n\n=== Schifffahrt ===\nStraßburg liegt an der Ill und am Rhein und ist angebunden an die Kanäle Canal de la Marne au Rhin und Rhein-Rhône-Kanal. Es findet sowohl Güterumschlag wie auch der Besuch diverser Kreuzfahrt- und Ausflugsschiffe statt. Die Ausflugsboote in Straßburg ''(Bateau-omnibus)'' befördern jährlich ca. 650.000 Besucher.\nDer Hafen ''Port Autonome de Strasbourg'' ist der zweitgrößte Binnenhafen Frankreichs (nach Paris) und der drittgrößte Rheinhafen (nach Duisburg und Köln). An Gütern wurde 2006 8,5 Mio. Tonnen auf dem Binnenschifffahrtsweg und ca. 1,9 Mio. Tonnen auf dem Schienenweg umgeschlagen. Hauptsächlich Nahrungsmittel, Erdölprodukte, Kies, Erze. Zunehmend auch der Containerverkehr. Es bestehen regelmäßige Liniendienste nach Le Havre und Flandern.\nDer Hafen ist gleichermaßen ein Industrie- und Logistikzentrum, das sich mit mehreren Standorten von Lauterbourg bis nach Marckolsheim erstreckt. Die größte Einrichtung ist das eigentliche Straßburger Hafengelände mit insgesamt 1000 Hektar. 354 Unternehmen mit insgesamt 13.000 Mitarbeitern sind im Hafenareal angesiedelt; hierbei handelt es sich um Unternehmen aus der Industrie, Logistik und anderen Dienstleistungen.\nIm südlichen Bereich des Hafengeländes betreibt der Port Autonome einen Containerterminal mit zwei Multimodal-Portalkranen. Die Hochseecontainer werden auf Rheinschiffen, per Zug oder per Lkw angeliefert und weiterverschickt. Zehn Rheinschifffahrts-Linien befahren mehrmals wöchentlich die Strecken Straßburg–Rotterdam, Straßburg–Antwerpen und Straßburg–Zeebrügge." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Wellington", "Wallisellen", "Ehrenmal_auf_dem_Straßburger_Platz\nDas Ehrenmal an seinem ursprünglichen Standort auf dem Neumarkt mit der Germania\nDas Ehrenmal 2009 auf dem Straßburger Platz\nDie Skulptur ''Die schützende Torsion'' nach dem Entwurf von Schülerinnen des Osnabrücker Ratsgymnasiums symbolisiert die deutsch-französische Freundschaft\nTafel mit Namen der Gefallenen aus der Stadt und dem Amt Osnabrück\nDas Ehrenmal auf dem Straßburger Platz (auch ''Kriegerdenkmal am Straßburger Platz'' und ''Gefallenendenkmal Straßburger Platz'') ist ein Kriegerdenkmal in der niedersächsischen Stadt Osnabrück. Es ist den Gefallenen aus dem preußischen Fürstentum Osnabrück im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/1871 gewidmet. Seit 1928 befindet es sich auf dem Straßburger Platz im Stadtteil Westerberg. Es steht unter Denkmalschutz." ], "text": [ "Wellington\n\n== Wirtschaft ==\n wird mehr als andere Städte vom bestimmt. Die neuseeländische Börse (NZX) befindet sich nahe dem Hafengelände. In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegte Wellington den 44. Platz (Stand: 2018).\nZahlreiche staatliche und private Unternehmen haben ihren Hauptsitz in der Stadt, darunter , , die oder die . In wurde 1996 das Unternehmen gegründet.\nIm kulturwirtschaftlichen Bereich waren im Jahr 2009 zwischen 4300 und 5380 Menschen beschäftigt, was 3,1 % der Beschäftigten der Stadt sowie 2,3 % der Region ausmachte.\nFür die Bekleidungsindustrie arbeiten fast 2000 Menschen in über 400 Unternehmen. Fast 2000 Computerfirmen, darunter internationale Größen wie oder , haben einen Standort in der Region, die über 11.000 Menschen beschäftigen, dies sind 23 % aller Angestellten im neuseeländischen IT-Sektor. Im produzierenden Gewerbe arbeiten 15.000 Beschäftigte in 1600 Firmen. Wichtige Unternehmen sind hier beispielsweise , , . In der Biotechnologie, der ein wichtiger und aufstrebender Faktor für die Region ist, arbeiten 400 Menschen. Mehrere (CRIs), wie das , das , das und das betreiben hier ihre Forschung.", "Wallisellen\n\n== Wirtschaft ==\nHeute ist Wallisellen dank des öffentlichen Verkehrs und guten Autobahnanschlüssen ein attraktiver Standort für Unternehmen und Geschäfte. Verschiedene internationale Unternehmen wie Microsoft, Cisco, Ford Motor Company, UPC Schweiz und NCR haben ihren Schweizer Hauptsitz in Wallisellen. Trotzdem beherbergt Wallisellen immer noch elf landwirtschaftliche Betriebe. Historisch sind bekannte Unternehmen wie Katadyn, Integra Signum oder Chocolat Halba in Wallisellen entstanden und gewachsen. Der Altbau des Hotel Linde am Bahnhof wurde zusammen mit teils wenig alten Neubauten einer kompletten Neugestaltung des Bahnhofs Wallisellen geopfert, welche den SBB-Bahnhof mit der neu erstellten Glattalbahn vereinigt. Somit verbleibt das Hotel Belair als einziger Walliseller Gasthof. Im November 2013 zog die Allianz Suisse ihre bisherigen Verwaltungs-Geschäftssitze im neuen Hauptsitz auf dem Richti-Areal in Wallisellen zusammen. Ein Unternehmen der Maschinenindustrie mit Sitz in Wallisellen ist Reishauer.", "Ehrenmal_auf_dem_Straßburger_Platz\nDas Ehrenmal an seinem ursprünglichen Standort auf dem Neumarkt mit der Germania\nDas Ehrenmal 2009 auf dem Straßburger Platz\nDie Skulptur ''Die schützende Torsion'' nach dem Entwurf von Schülerinnen des Osnabrücker Ratsgymnasiums symbolisiert die deutsch-französische Freundschaft\nTafel mit Namen der Gefallenen aus der Stadt und dem Amt Osnabrück\nDas Ehrenmal auf dem Straßburger Platz (auch ''Kriegerdenkmal am Straßburger Platz'' und ''Gefallenendenkmal Straßburger Platz'') ist ein Kriegerdenkmal in der niedersächsischen Stadt Osnabrück. Es ist den Gefallenen aus dem preußischen Fürstentum Osnabrück im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/1871 gewidmet. Seit 1928 befindet es sich auf dem Straßburger Platz im Stadtteil Westerberg. Es steht unter Denkmalschutz." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer hat wichtige Beträge zur humanistischen Psychologie geleistet?
[ "Abraham Maslow und Carl Rogers" ]
{ "title": [ "Humanismus" ], "text": [ "Humanismus\n\n=== Humanistische Psychologie ===\nDie humanistischen Theorien in der Psychologie wurden maßgeblich von Abraham Maslow und Carl Rogers geprägt. Die Persönlichkeit entwickelt sich mit dem Ziel, sich selbst zu verwirklichen. Die eigenen Fähigkeiten und Talente sollen entwickelt werden, um das innere Potential zu realisieren. Das Streben nach Selbstverwirklichung ist zugleich der „Organisator all der unterschiedlichen Kräfte, deren Zusammenspiel ununterbrochen das erschafft, was eine Person ausmacht … Dieses angeborene Streben nach Selbsterfüllung und nach Realisierung des eigenen einzigartigen Potentials ist eine konstruktive leitende Kraft, die jede Person im Allgemeinen zu positiven Verhaltensweisen und zur Weiterentwicklung des Selbst bewegt.“" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Wolfgang_Schnotz\nWolfgang Schnotz (* 1946) ist ein deutscher Psychologe und war Hochschullehrer an der Universität Koblenz-Landau.\nSchnotz studierte Psychologie, Soziologie und Erziehungswissenschaften an den Universitäten Wien, Mannheim und Berlin, wo er von 1973 bis 1978 Assistent war. Nach dem Diplom promovierte er 1978 an der TU Berlin und habilitierte sich 1991 über Wissensstrukturen im Fach Pädagogische Psychologie an der Universität Tübingen. Nach einigen Stationen wurde Schnotz 1990 Leiter des Arbeitsbereichs Lernforschung des Deutschen Instituts für Fernstudien an der Universität Tübingen. Von 1993 bis 1995 lehrte er Pädagogische Psychologie an der Universität Jena, seit 1995 Allgemeine und Pädagogische Psychologie an der Universität Koblenz-Landau. Seit 1999 leitet er dort die Arbeitsstelle Multimedia sowie seit 2006 die Graduiertenschule ''Unterrichtsprozesse''. Er hat wichtige Beiträge zur Theorie des Conceptual Change geleistet. \nSchnotz ist Mitherausgeber des ''Journal of Educational Psychology'', des ''European Journal of School Psychology'' sowie des ''Cambridge Handbook of Multimedia Learning''.", "Roberto_Assagioli\nRoberto Assagioli (* 27. Februar 1888 in Venedig; † 23. August 1974 in Capolona, Arezzo) war italienischer Psychiater und Psychoanalytiker.\nEr war ein Pionier der Transpersonalen Psychologie und Psychotherapie. Er entwickelte die Psychosynthese, ein Modell des Menschen, das Körper, Geist und Seele umfasst. Dieses bildet die Grundlage für die therapeutische Psychosynthese, findet aber auch Anwendung in der Pädagogik, auf sozialen Feldern, im Bereich der persönlichen Entwicklung und Beratung und der zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Psychosynthese gilt als eine wichtige Grundlage der Humanistischen und Transpersonalen Psychologie und Psychotherapie.", "Abgabenüberhebung" ], "text": [ "Wolfgang_Schnotz\nWolfgang Schnotz (* 1946) ist ein deutscher Psychologe und war Hochschullehrer an der Universität Koblenz-Landau.\nSchnotz studierte Psychologie, Soziologie und Erziehungswissenschaften an den Universitäten Wien, Mannheim und Berlin, wo er von 1973 bis 1978 Assistent war. Nach dem Diplom promovierte er 1978 an der TU Berlin und habilitierte sich 1991 über Wissensstrukturen im Fach Pädagogische Psychologie an der Universität Tübingen. Nach einigen Stationen wurde Schnotz 1990 Leiter des Arbeitsbereichs Lernforschung des Deutschen Instituts für Fernstudien an der Universität Tübingen. Von 1993 bis 1995 lehrte er Pädagogische Psychologie an der Universität Jena, seit 1995 Allgemeine und Pädagogische Psychologie an der Universität Koblenz-Landau. Seit 1999 leitet er dort die Arbeitsstelle Multimedia sowie seit 2006 die Graduiertenschule ''Unterrichtsprozesse''. Er hat wichtige Beiträge zur Theorie des Conceptual Change geleistet. \nSchnotz ist Mitherausgeber des ''Journal of Educational Psychology'', des ''European Journal of School Psychology'' sowie des ''Cambridge Handbook of Multimedia Learning''.", "Roberto_Assagioli\nRoberto Assagioli (* 27. Februar 1888 in Venedig; † 23. August 1974 in Capolona, Arezzo) war italienischer Psychiater und Psychoanalytiker.\nEr war ein Pionier der Transpersonalen Psychologie und Psychotherapie. Er entwickelte die Psychosynthese, ein Modell des Menschen, das Körper, Geist und Seele umfasst. Dieses bildet die Grundlage für die therapeutische Psychosynthese, findet aber auch Anwendung in der Pädagogik, auf sozialen Feldern, im Bereich der persönlichen Entwicklung und Beratung und der zwischenmenschlichen Beziehungen. Die Psychosynthese gilt als eine wichtige Grundlage der Humanistischen und Transpersonalen Psychologie und Psychotherapie.", "Abgabenüberhebung\n\n== Leistungskürzung ==\n''Ebenso wird bestraft, wer als Amtsträger bei amtlichen Ausgaben an Geld oder Naturalien dem Empfänger rechtswidrig Abzüge macht und die Ausgaben als vollständig geleistet in Rechnung stellt.''\nÄhnlich wie bei der Abgabenüberhebung bezieht sich die Strafandrohung ausschließlich auf die Erfüllung des Tatbestandsmerkmals, dass der Amtsträger die rechtswidrig mit Abzügen in Rechnung gestellten Ausgaben an den Empfänger dem Staat als vollständig geleistet in Rechnung stellt. Wer jedoch als Amtsträger bei amtlichen Ausgaben an Geld oder Naturalien dem Empfänger rechtswidrig Abzüge macht und die Ausgaben dem Staat demnach als nicht vollständig geleistet in Rechnung stellt, handelt zwar ebenfalls rechtswidrig, erfüllt jedoch nicht das Tatbestandsmerkmal der Strafbarkeit der rechtswidrigen Handlung. Auch hier liegt eine sanktionslose Rechtswidrigkeit zugunsten des Staates vor, da im Falle der um die rechtswidrig abgezogenen Beträge bereinigten Rechnungstellung dem Staat durch eine amtliche Rechtswidrigkeit ein geldwerter Vorteil entsteht.\nBeispiel der Strafbarkeit: Amtsträger X zieht dem Bürger Y, welchem der Staat eine staatliche Leistungen (z. B. Sozialleistungen) schuldet, rechtswidrig einen Teil der staatlichen Leistung ab und stellt dem Staat jedoch die vollständige Leistung in Rechnung (''auch hier wird die Untreue ( StGB) gegenüber dem Staat bestraft'').\nBeispiel der Straflosigkeit: Amtsträger X zieht dem Bürger Y, welchem der Staat eine staatliche Leistungen (z. B. Fürsorgeleistungen) schuldet, rechtswidrig einen Teil der staatlichen Leistung ab und stellt dem Staat lediglich die um die rechtswidrige Kürzung bereinigte Leistung in Rechnung (''auch hier wird die Rechtswidrigkeit gegenüber dem Gläubiger nicht bestraft'').\nKategorie:Besondere Strafrechtslehre (Deutsch" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Seit wann existieren Comicshops?
[ "den 1960er" ]
{ "title": [ "Comic" ], "text": [ "Comic\n\n=== Vertriebswege ===\nPopuläre Lithographien, frühe Comics und Bildgeschichten, wurden in Deutschland von Lumpensammlern verkauft, die diese mit sich trugen. Später wurden Comics in Nordamerika und Europa bis in die 1930er Jahre fast ausschließlich über Zeitungen verbreitet. Mit den Comicheften kam in den USA ein Remittendensystem auf, in dem die Comics über Zeitungskioske vertrieben wurde. Nicht verkaufte Exemplare gingen dabei zum Verlag zurück oder wurden auf dessen Kosten vernichtet. Ab den 1960er Jahren konnten sich reine Comicläden etablieren und mit ihnen der „Direct Market“, in dem der Verlag die Bücher direkt an den Laden verkauft. Auch neu entstandene Formate wie das Comicalbum oder Comicbook wurden über diesen Weg an ihren Kunden gebracht.\nDurch die Entwicklung des Elektronischen Handels ab den 1990er Jahren nahm der Direktvertrieb vom Verlag oder direkt vom Künstler zum Leser zu, darunter der Vertrieb von digitalen statt gedruckten Comics. Dieser bietet den Vorteil geringerer Produktionskosten, was zusammen mit der für alle Verkäufer großen Reichweite und Marketing über soziale Netzwerke zu größeren Chancen auch für kleinere Anbieter, wie Selbstverleger und Kleinverlage, führt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Terry_Moore__Comiczeichner_", "Mereologie", "Gesetzgebung" ], "text": [ "Terry_Moore__Comiczeichner_\n\n== Leben ==\nBevor er sich als Comicautor selbständig machte, war er Videoeditor in einer Werbeagentur. Nach dem mehrfach fehlgeschlagenen Versuch, als Autor und Zeichner sogenannter „Daily Strips“ bei einer Tageszeitung unter Vertrag genommen zu werden, wurde er beim Besuch eines Comicshops auf den damals boomenden Markt sogenannter alternativer Comics aufmerksam.\nAus dieser Inspiration erwuchs sein bisheriges Hauptwerk ''Strangers in Paradise'', das er über seinen eigenen Verlag Abstract Studio vertreibt.\nTerry Moore lebt in Houston mit seiner Ehefrau Robyn Moore, ihren zwei gemeinsamen Kindern und dem Hund der Familie, einem Shih Tzu namens Misha.", "Mereologie\n\n== Metaphysik ==\nNeben den formalen Fragen nach einer Axiomatisierung und dem Vergleich verschiedener Ansätze existieren in der Metaphysik noch andere Problemstellungen. Die fraglichen Objekte sind in diesem Zusammenhang zusammengesetzte Objekte (häufig auch „komplexe Objekte“ oder „komplexe Substanzen“ genannt). Wann setzen Objekte sich zu etwas zusammen? Wann sind zwei zusammengesetzte Objekte identisch? Und ganz allgemein, was ist Zusammensetzung?\nÜber diese und weitere Fragen soll nun ein kleiner Überblick gegeben werden. Da noch keines dieser Themen eine erschöpfende und allseits akzeptierte Analyse erfahren hat, können hier lediglich die Grundproblematiken und einige populäre Lösungsvorschläge vorgestellt werden, ohne jeglichen Anspruch auf Korrektheit oder Widerspruchsfreiheit.", "Gesetzgebung\n\n== Organ- und Verbandskompetenz ==\nSie obliegt in einer parlamentarischen Demokratie vor allem dem Parlament als legislativer Staatsgewalt. Typischerweise ist ein besonderes Gesetzgebungsverfahren vorgesehen. Neben diesen Parlamentsgesetzen, die auch als „Gesetze im formellen Sinn“ bezeichnet werden, gibt es aber auch untergesetzliche Rechtsnormen, etwa Rechtsverordnungen und Satzungen, die von Verwaltungsorganen erlassen werden. Hier stellt sich die Frage nach der Organkompetenz, also wann die Verwaltung tätig werden darf und wann ein Parlamentsgesetz erforderlich ist (Vorbehalt des Gesetzes).\nIn einem Bundesstaat muss aber neben der Organkompetenz noch eine weitere Frage geklärt werden. Hier existieren nämlich mehrere staatliche Ebenen, sodass festgelegt werden muss, welcher dieser Verbände jeweils für die Gesetzgebung zuständig sein soll (Verbandskompetenz).\nDie so zustande gekommenen Rechtsnormen werden von der zuständigen Verwaltung ausgeführt (siehe Verwaltungskompetenz) und gegebenenfalls durch die Rechtsprechung kontrolliert." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo sind die meisten Museen in Bern?
[ "in der Altstadt" ]
{ "title": [ "Bern" ], "text": [ "Bern\n\n=== Museen und Galerien ===\nBern hat viele Museen, die sich auf die ganze Stadt verteilen. Im Zentrum an der Hodlerstrasse befindet sich das 1879 eröffnete Kunstmuseum, das älteste Kunstmuseum der Schweiz, mit einer permanenten Sammlung, das Werke aus acht Jahrhunderten beherbergt. In unmittelbarer Nähe befindet sich der «Progr», das erste Gymnasium und spätere Progymnasium Berns, das heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsort dient.\nZentrum Paul Klee, Architekt: Renzo Piano\nIm Kirchenfeld beim Helvetiaplatz liegen das ursprünglich als Landesmuseum geplante Historische Museum, das neben seiner Sammlung auch Wechselausstellungen zeigt und 2005 das Einstein Museum eingerichtet hat, das Schweizerische Alpine Museum und die Kunsthalle, die mehrere der Gegenwartskunst gewidmete Einzel- und Gruppenausstellungen pro Jahr zeigt. Nicht weit davon entfernt sind das Museum für Kommunikation und das der Burgergemeinde gehörende Naturhistorische Museum mit seiner Dioramenschau.\nWeit ausserhalb der Innenstadt an der Autobahn A6 befindet sich das im Juni 2005 eröffnete, von Renzo Piano entworfene Zentrum Paul Klee, das mit rund 4000 Werken des mit Bern eng verbundenen Malers Paul Klee eine der grössten einem einzelnen Künstler gewidmeten Sammlungen aufweist.\nDie zahlreichen Kunstgalerien befinden sich mehrheitlich in der Altstadt. Mit der Galerie Kornfeld hat Bern ein Auktionshaus für schweizerische und internationale Kunst.\nEbenfalls in der Altstadt, an der Kramgasse 49, befindet sich das Einsteinhaus. In der Wohnung im zweiten Stock, die Albert Einstein und seine erste Frau Mileva Marić von 1903 bis 1905, dem annus mirabilis, bewohnten, wurde ein Museum eingerichtet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Werner_Engel__Maler_", "Unteres_Kirchenfeld_Dalmazi\nBlick Richtung Kirchenfeld von der Bundesterrasse mit Kirchenfeldbrücke und historischem Museum\nKirchenfeld vom Hotel Bellevue zwischen 1890 und 1900\nUnteres Kirchenfeld/Dalmazi ist ein Quartier der Stadt Bern. Es gehört zu den 2011 bernweit festgelegten 114 gebräuchlichen Quartieren und liegt im Stadtteil IV Kirchenfeld-Schosshalde, dort dem statistischen Bezirk Kirchenfeld. Es grenzt im Westen an die Aare sowie an die Quartiere Oberes Kirchenfeld/Dalmazi, Schwellenmätteli und das Dählhölzli.\nDer Name ''Dalmazi'' (im 18. und 19. Jh. gelegentlich auch Talmazi) bezeichnet das rechten Aareufer zwischen Monbijou-brücke und Schwellenmätteli. Man vermutet, dass er von einem Rückwanderer aus venezianischen Diensten gewählt worden ist, 1652 ist der Name Dalmatien belegt.\nIm Jahr 2019 leben im Quartier 2249 Einwohner, davon 1870 Schweizer und 372 Ausländer.\nDas brachliegende Kirchenfeld wurde 1856 von der Burgergemeinde Bern erworben. Voraussetzung für eine Bebauung war der Bau der Kirchenfeldbrücke als Verbindung mit Bern in damaliger Ausdehnung.\nDas Kirchenfeld entwickelte sich zu einem Distrikt für eher wohlhabende Schichten. Noch heute beherbergt es viele Repräsentationsgebäude (Botschaften, Villen) und die meisten einschlägigen Museen der Stadt Bern (Historisches Museum, Naturhistorisches Museum, Alpines Museum, Kunsthalle, Museum für Kommunikation Bern…)", "Imkerei_in_der_Schweiz" ], "text": [ "Werner_Engel__Maler_\n\n== Leben und Werke ==\nEngel war bis 1902 als Fotograf tätig. Er studierte dann an der Kunstgewerbeschule in Bern und 1905 an der Kunstgewerbeschule in München, wo ihn Maximilian Dasio unterrichtete. 1907 wechselte er zu Robert Poetzelberger nach Stuttgart. Ausserdem hielt er sich zu Studienzwecken in Italien, Südfrankreich und Paris auf. Ab 1905 beteiligte er sich an Ausstellungen, unter anderem in Paris. Werke Engels gelangten in Museen in Solothurn, Thun und Bern. Er illustrierte das Werk ''Berner Oberland in Sage und Geschichte'' von Hermann Hartmann, Paul Becks Thun-Führer sowie sein eigenes Buch ''Mein Thun''.", "Unteres_Kirchenfeld_Dalmazi\nBlick Richtung Kirchenfeld von der Bundesterrasse mit Kirchenfeldbrücke und historischem Museum\nKirchenfeld vom Hotel Bellevue zwischen 1890 und 1900\nUnteres Kirchenfeld/Dalmazi ist ein Quartier der Stadt Bern. Es gehört zu den 2011 bernweit festgelegten 114 gebräuchlichen Quartieren und liegt im Stadtteil IV Kirchenfeld-Schosshalde, dort dem statistischen Bezirk Kirchenfeld. Es grenzt im Westen an die Aare sowie an die Quartiere Oberes Kirchenfeld/Dalmazi, Schwellenmätteli und das Dählhölzli.\nDer Name ''Dalmazi'' (im 18. und 19. Jh. gelegentlich auch Talmazi) bezeichnet das rechten Aareufer zwischen Monbijou-brücke und Schwellenmätteli. Man vermutet, dass er von einem Rückwanderer aus venezianischen Diensten gewählt worden ist, 1652 ist der Name Dalmatien belegt.\nIm Jahr 2019 leben im Quartier 2249 Einwohner, davon 1870 Schweizer und 372 Ausländer.\nDas brachliegende Kirchenfeld wurde 1856 von der Burgergemeinde Bern erworben. Voraussetzung für eine Bebauung war der Bau der Kirchenfeldbrücke als Verbindung mit Bern in damaliger Ausdehnung.\nDas Kirchenfeld entwickelte sich zu einem Distrikt für eher wohlhabende Schichten. Noch heute beherbergt es viele Repräsentationsgebäude (Botschaften, Villen) und die meisten einschlägigen Museen der Stadt Bern (Historisches Museum, Naturhistorisches Museum, Alpines Museum, Kunsthalle, Museum für Kommunikation Bern…)", "Imkerei_in_der_Schweiz\n\n== Überblick ==\nEs werden zahlreiche Beutensysteme und verschiedene Betriebsweisen verwendet. Zudem sind vier Unterarten der Honigbiene in der Schweiz beheimatet.\nDie Kantone Bern, Zürich, Luzern, Aargau, St. Gallen und Wallis zählen in absoluten Zahlen die meisten Imker. Die Imker dieser sechs Kantone repräsentieren zusammen fast 60 Prozent aller Schweizer Imker.\nNur noch in 3'622 aller Landwirtschaftsbetriebe (5,4 Prozent) wird geimkert. Der kantonale Spitzenreiter ist Basel-Stadt, wo 17 Prozent der Landwirtschaftsbetriebe Bienen halten, gefolgt von Baselland (11 Prozent), Luzern (9 Prozent), Thurgau und Bern (je 8 Prozent)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie heißt die Vereinigung der Baptisten in Deutschland?
[ " Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland" ]
{ "title": [ "Baptisten" ], "text": [ "Baptisten\n\n=== Allgemeiner Überblick ===\nDie meisten nationalen Baptistenunionen gehören zum Weltbund der Baptisten (Baptist World Alliance / BWA). Bedeutsame Ausnahmen sind hier unter anderem der seit 2004 ausgetretene US-amerikanische ''Bund der südlichen Baptisten'' (Southern Baptist Convention) mit rund 11 Millionen getauften Mitgliedern und die Rückwanderergemeinden der russlanddeutschen Baptisten mit zirka 350.000 Mitgliedern. Die Zahl der Baptisten hat sich seit 1905 versiebenfacht. Die stärksten baptistischen Gruppen befinden sich in den USA, den Ländern der ehemaligen UdSSR sowie in Brasilien, Nigeria, Burma und in Indien. Der offizielle Name der deutschen Baptisten lautet seit 1941 Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG). Dieser Gemeindebund bildet nach eigenen Angaben mit gut 82.000 getauften Mitgliedern (ohne Kinder und Freunde) in 814 Gemeinden (ohne Zweiggemeinden) die größte Freikirche in Deutschland.\nNicht einberechnet sind in diesen und folgenden Zahlenangaben die vom Weltbund unabhängigen Baptistenbünde sowie die ''Freien Baptistengemeinden''. Im deutschsprachigen Raum sind das unter anderem die Evangeliumschristen-Baptisten, die zum Bund Taufgesinnter Gemeinden gehörenden Baptisten, die durch ein lockeres Gemeindenetzwerk verbundenen ''Freien Baptisten'' und die calvinistisch geprägten ''Reformierten Baptisten''. Genaue Zahlen lassen sich für diese Gemeinden nicht ermitteln. Der ''Religionswissenschaftliche Material- und Informationsdienst'' beziffert die Mitgliederstärke aller freien Baptisten in Deutschland mit der vagen Angabe „75000 bis 100000“ (2005). Die Anzahl der Gemeinden liegt nach dieser Quelle bei 300." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Baptisten", "Baptisten_in_den_Niederlanden\nBaptisten in den Niederlanden gibt es seit 1845. Zum Bund der niederländischen Baptisten gehören heute 85 Ortsgemeinden mit insgesamt ca. 12.000 getauften Mitgliedern. Der offizielle Name lautet: ''Unie van Baptistengemeenten in Nederland''.\nNeben diesem Bund existiert noch eine weitere baptistische Vereinigung, die ''Bruderschaft von Baptistengemeinden'' (niederl. Broederschap van Baptistengemeenten). Nach einem Zusammenschluss mit anderen freikirchlichen Gemeinden heißt dieser Kirchenbund heute ABC - Alliantie van Baptisten en CAMA gemeenten.", "Bremerhaven" ], "text": [ "Baptisten\n\n== Ökumene ==\nDer ''Weltbund der Baptisten'' unterhält viele Kontakte zu anderen Kirchen, darunter Freikirchen, und internationalen Organisationen und ist auch in die Ökumenische Bewegung eingebunden. , heißt es in einer Bekenntnisschrift des BEFG. Er engagiert sich in der Deutschen Evangelischen Allianz und gehört zu den Gründungsmitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland. Er ist auch Mitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen.\nIn Österreich bilden die Baptisten gemeinsam mit dem Bund Evangelikaler Gemeinden, der Mennoniten, der Freien Christengemeinde (Pfingstgemeinde), und den Elaia Christengemeinden eine staatliche anerkannte Kirche. Die gemeinsame Kirche heißt seit 2013 „Freikirchen in Österreich“.\nIn Italien gehören die Baptisten mit Lutheranern, Waldensern, Methodisten, der Heilsarmee und anderen zur ''Federazione delle chiese evangeliche in Italia''.\nIn Schweden verabschiedeten Baptistenunion, Methodistenkirche und die reformierte Missionskirche im November 2007 eine „Absichtserklärung“, bis 2012 „eine neue gemeinsame Kirche zu bilden“. Die Kirche, die 2011 gegründet wurde, heißt seit 2013 Equmeniakyrkan", "Baptisten_in_den_Niederlanden\nBaptisten in den Niederlanden gibt es seit 1845. Zum Bund der niederländischen Baptisten gehören heute 85 Ortsgemeinden mit insgesamt ca. 12.000 getauften Mitgliedern. Der offizielle Name lautet: ''Unie van Baptistengemeenten in Nederland''.\nNeben diesem Bund existiert noch eine weitere baptistische Vereinigung, die ''Bruderschaft von Baptistengemeinden'' (niederl. Broederschap van Baptistengemeenten). Nach einem Zusammenschluss mit anderen freikirchlichen Gemeinden heißt dieser Kirchenbund heute ABC - Alliantie van Baptisten en CAMA gemeenten.", "Bremerhaven\n\n=== Vereinigung Evangelischer Freikirchen ===\nDie Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) ist in Bremerhaven mit sieben Gemeinden vertreten. Davon gehören zwei Gemeinden zur Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und jeweils eine zu folgenden Kirchengemeinschaften: Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Baptisten), Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, ''Christliche Gemeinschaft'', Evangelisch-methodistische Kirche und Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden.\nDaneben gibt es in Bremerhaven weitere freikirchliche Gemeinden, die nicht zur VEF gehören." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viel Geld bekommt der Bürgermeister von Detroit im Amt?
[ "176.176 US-Dollar pro Jahr" ]
{ "title": [ "Detroit" ], "text": [ "Detroit\n\n== Politik ==\nDie Stadt Detroit wird durch einen Stadtrat ''(City Council)'' und einen Bürgermeister ''(Mayor)'' geführt.\nDer Stadtrat besteht aus neun Mitgliedern, die für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt werden. Der Stadtrat beschließt insbesondere über den städtischen Haushalt sowie über städtische Satzungen. Die Mitglieder des Stadtrates erhalten für ihre Tätigkeit eine jährliche Entschädigung von 73.181 US-Dollar, der Vorsitzende des Stadtrates 76.911 US-Dollar.\nDer Bürgermeister der Stadt Detroit leitet die Stadtverwaltung. Das Gehalt des Bürgermeisters beträgt 176.176 US-Dollar pro Jahr." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Newcombs_Problem", "Chaos_City", "Einmal_als_Schneekönig" ], "text": [ "Newcombs_Problem\n\n=== Gegenspieler-Variante ===\nDiesmal haben wir zwei Koffer. Im zweiten Koffer liegt entweder gar kein Geld oder eine Million Euro.\nIm ersten Koffer liegen genau 1000 Euro mehr als im zweiten Koffer. Im Prinzip gilt also: Im 1. Koffer liegt das Geld, das man bekommt, falls man sich für beide Schachteln entscheidet und im 2. Koffer liegt das Geld, das man bekommt, falls man sich nur für die zweite Schachtel entscheidet.\nAnalog zum ursprünglichen Problem schaut nun das allwissende Wesen in die Zukunft und sagt voraus, dass sie entweder 1000 Euro oder eine Million Euro bekommen werden. Analog zum ursprünglichen Problem will der Wählende möglichst viel Geld.\nZu allem Überfluss werden die Spielregeln in einem winzigen Detail geändert: Egal, wie sie sich entscheiden, den Koffer, den sie nicht auswählen, bekommt Ihr geldgieriger Erzfeind. Sie haben also nun die Wahl, sich selbst mit tausend Euro zu begnügen, damit ihr Erzfeind leer ausgeht oder ihm 1,001 Mio. € zu schenken, damit Sie selbst eine Million Euro bekommen.\nSie überlegen also lang und breit, welche Möglichkeit Ihnen besser gefällt und am Ende steht Ihre Entscheidung fest.\nDas Paradoxe ist nun: Egal, wie Sie sich entschieden haben, Sie wissen nach dieser Entscheidung, wie viel Geld in beiden Koffern ist. Und obwohl Sie wissen, wie viel Geld in beiden Koffern ist, schenken Sie Ihrem Erzfeind den Koffer, in dem mehr Geld ist, und begnügen sich selbst mit dem Koffer, in dem weniger Geld ist.", "Chaos_City\n\n== Handlung ==\nDreh- und Angelpunkt der Serie ist Mike Flaherty, der stellvertretende Bürgermeister von New York, rechte Hand und Spindoctor seines zuweilen weltfremden Chefs, Bürgermeister Randall Winston. Seine Untergebenen sind der tollpatschige Pressesprecher Paul Lassiter, der sexistische Schürzenjäger Stuart, der homosexuelle Minderheitenbeauftragte Gordon (im Original: Carter), der schüchterne Hinterwäldler James und Nikki, die stets nach dem Mann fürs Leben Ausschau hält.\nNeben dem Privatleben der Charaktere ist das politische Tagesgeschäft Handlungsschwerpunkt. Oft gilt es für alle Beteiligten, einen Fauxpas des Bürgermeisters auszumerzen oder geschickt kleinzureden.\nAm Ende der vierten Staffel tritt Mike von seinem Amt zurück, um den Bürgermeister vom Verdacht einer Mafiaverbindung reinzuwaschen, die dieser unwissentlich unterhielt. Mikes Nachfolger ist der charmante Frauenschwarm Charlie Crawford, der, wie schon zuvor Mike, viel Gegenwind von der zielstrebigen neuen Wahlkampfleiterin Caitlin bekommt, die ihm die Gunst des Bürgermeisters streitig macht.", "Einmal_als_Schneekönig\n\n== Handlung ==\nBei einem Schneesturm fährt Homer sein Auto zu Schrott. Auf der Suche nach einem neuen Auto kauft er schließlich einen Schneepflug. Viele Hausbesitzer brauchen Homers Hilfe, da ihre Häuser inzwischen mit Schnee bedeckt sind. Schnell verdient er viel Geld und bekommt sogar eine Auszeichnung vom Bürgermeister. Als er in der Bar erzählt, wie gut das Geschäft läuft und welche Auszeichnung er bekommen hat, wünscht sich sein Freund Barney ebenfalls, geehrt zu werden. Am nächsten Tag stellt Homer fest, dass Barney seine Idee geklaut hat, indem er sich einen viel größeren Schneepflug angeschafft hat. Die Nachfrage nach Homer nimmt ab, bis er schließlich arbeitslos wird. Auch seine Auszeichnung wird ihm abgenommen und Barney gegeben. Als Linda Ronstadt schließlich in Barneys Werbung singt, wird es Homer zu viel. Er trickst Barney aus, indem er ihm den Auftrag gibt, zu einem hohen Berg zu fahren und dort Schnee zu räumen. Als Homer in den Nachrichten sieht wie Barney von einer Lawine verschüttet wird, rettet er ihn. Schließlich wollen beide zusammenarbeiten; in diesem Moment schmilzt jedoch der Schnee." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie heißen die Vögel, die nicht als Haustier gelten, können aber trotzdem zu Hause gehalten werden?
[ "Heimvögel" ]
{ "title": [ "Vögel" ], "text": [ "Vögel\n\n=== Vögel als Nutztiere und Haustiere ===\nDer Mensch hält zahlreiche Vogelarten als Nutz- oder Haustiere. Der Verzehr von Geflügel erfüllt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ernährung, denn das Fleisch ist fettarm und liefert hochwertiges Protein. Die Nutzung einheimischer Vogelarten als Haustier nimmt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert jedoch stark ab. Waren es in den 1980er Jahren noch sieben Millionen Ziervögel (ohne Tauben), sind es im Jahre 2018 4,8 Millionen. Diese Zahlen erfassen jedoch nur die durch den Zoofachhandel verkauften Tiere. Eine nicht unerhebliche Anzahl dürften durch Hobby-Vogelzüchter zusätzlich gezüchtet/vermehrt werden.\nZier- oder Heimvogel: Es gibt Heimvögel (Papageien), die keiner Haustierart angehören, sondern einer Wildtierart und dennoch in Haushalten gepflegt werden. Ziervögel werden hingegen vornehmlich artgerecht in Volieren, Vogelhäusern oder Zuchtanlagen im Garten gehalten. In der heutigen Zeit wird der Begriff Ziervogel jedoch für alle vom Menschen gehaltenen Vögel (außer Nutzgeflügel) verwendet. \nEinige Arten, wenn bereits als Jungvögel und im Käfig geduldig dazu angehalten, lernen es auch, Worte und kurze Sätze nachzusprechen, so besonders – nach absteigender Gelehrigkeit geordnet – Papageien und Stare sowie verschiedene Arten der Rabenvögel. Vielfach lassen sie sich abrichten, z. B. Körner oder Obst von den Lippen aufzunehmen bis hin zur Dressur als Nutztier, beispielsweise als Jagdfalke, Brieftaube. Kanarienvögel waren in Deutschland bis in die 1950er Jahre wichtige Nutztiere im Kohlebergbau, wo ihr Verhalten vor dem Auftreten giftiger Gase (Kohlenmonoxid) warnte, die beim Stollenvortrieb austreten können.\nDas direkte Zusammenleben mit Vögeln, insbesondere durch intensiven Kontakt auf engstem Raum, birgt für den Menschen jedoch mitunter Gefahren in Form übertragbarer Krankheiten (Zoonosen). Unter nichthygienischen Bedingungen ist in Einzelfällen in Asien beispielsweise der Erreger der Geflügelpest bzw. der Vogelgrippe H5N1 und der Vogelgrippe H7N9 auf den Menschen übertragen worden, der Krankheitsverlauf endet meist tödlich.\nNichtsdestotrotz wird das Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht auch in der Neuzeit ausgeübt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Blaustirnamazone", "Vogelgesang", "Tiere_der_Harry-Potter-Romane" ], "text": [ "Blaustirnamazone\n\n== Mensch und Blaustirnamazonen ==\nÄhnlich wie der Graupapagei gehört die Blaustirnamazone zu den häufiger gehaltenen Ziervögeln. Ein Reiz der Haltung besteht darin, dass Blaustirnamazonen in der Lage sind, Laute zu imitieren. Etwa indem sie ein „Herein“ rufen, wenn es an der Tür klopft oder einen Namen rufen, wenn das Telefon klingelt. Situationsbezogenes Sprechverhalten kommt bei dieser Art vor. Blaustirnamazonen können menschliche Worte und Töne ihrer Umgebung – etwa ein Handyklingeln – nachahmen.\nBlaustirnamazonen, die bereits als Jungvögel in menschlicher Obhut gehalten werden, können ausgesprochen zahm werden. Sie sind deshalb ein traditionelles Haustier südamerikanischer Indios und werden vermehrt seit dem 19. Jahrhundert auch in Nordamerika und Europa als Haustier gehalten. Eine deutliche Verhaltensänderung kann jedoch eintreten, wenn die Vögel im Alter von fünf bis sechs Jahren ihre Geschlechtsreife erreicht haben. Sie können dann ein deutlich aggressiveres Verhalten an den Tag legen und beginnen beispielsweise damit, ihren Käfig gegenüber ihrem Halter zu verteidigen.\nViele heutige Halter bemühen sich darum, den Vögeln mit Kletterbäumen, Knabber- und Spielgerät eine möglichst abwechslungsreiche Umwelt zu gestalten. Als artgerecht gilt jedoch nur eine paarweise Haltung in geräumigen Volieren, bei denen auf Zähmungsversuche weitgehend verzichtet wird. Diese Volieren weisen neben geräumigen Innen- auch Außenbereiche auf. Diese Haltungsform ist aufwendig. Da die Vögel insbesondere in den Morgen- und Abendstunden laut rufen, haben nur wenige Halter die Möglichkeit, diesen Vögeln ausreichende Außenvolieren anzubieten. Eine kommerzielle Zucht von Blaustirnamazonen gibt es daher nicht; Nachzuchten kommen nur aus Liebhaberhaltung.", "Vogelgesang\n\n=== Haltung von Singvögeln als Haustier ===\nSingende Vögel werden weltweit von verschiedenen Kulturen in Käfigen gehalten. Manche Arten singen in Gefangenschaft sehr stark und bis zur völligen Erschöpfung, insbesondere wenn sie keinen Kontakt zu Geschlechtsgenossen erhalten oder gemeinsam mit anderen singenden Vögeln gehalten werden, gegen deren Nähe sie sich abgrenzen wollen. In Europa ist die Isolationshaltung heute nicht mehr üblich, aber weltweit ist sie weit verbreitet. Auf dem historischen Vogelmarkt von Peking werden täglich abertausende von singenden Vögeln in Käfigen zum Verkauf angeboten. Ähnliche Märkte gibt es in ganz Asien, Südamerika und vielen anderen Ländern. Singende Vögel sind ein beliebtes Unterhaltungsmittel.\nDas Singverhalten von Vögeln kann durch bestimmte Haltungsbedingungen und verschiedene Futterzusatzstoffe beeinflusst werden.", "Tiere_der_Harry-Potter-Romane\n\n== Kniesel ==\nDer Kniesel ''(kneazle)'' ist ein katzenartiges Geschöpf mit geflecktem oder gesprenkeltem Fell, großen Ohren und einem langen Schwanz. Kniesel sind nach Rowling ideale Haustiere für Zauberer, wenn sie Gefallen an einem gefunden haben. Sie sind eigenständig, verspielt und intelligent – sie können verdächtige Personen aufspüren oder ihren Besitzer nach Hause zurückführen, sollte er sich verlaufen haben.\nKniesel können nach Rowling auch mit Katzen gekreuzt werden. Beispiel für einen Kniesel-Mischling im Potteruniversum ist Krummbein (Crookshanks), Hermines Haustier, das zu Beginn für eine Katze gehalten wird." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Mit wie vielen Schiffen griffen die USA im Pazifikkrieg die Marshall- und Gilbert-Inseln an?
[ "mit zwei Flugzeugträgern, fünf Kreuzern und elf Zerstörern" ]
{ "title": [ "Pazifikkrieg" ], "text": [ "Pazifikkrieg\n\n==== Erste amerikanische Operationen im Pazifik ====\nDie USA begannen am 6. Januar mit der Verlegung von Truppen nach Amerikanisch-Samoa und verlegten am 12. Januar drei Schlachtschiffe und sieben Zerstörer aus dem Atlantik zur Pazifikflotte. Weitere Einheiten der Marines wurden am 20. Januar in Begleitung zweier Flugzeugträger nach Pago Pago eingeschifft.\nUm den weiteren Vormarsch der Japaner zumindest zu verlangsamen, starteten die Amerikaner einen Angriff auf die Marshall- und Gilbertinseln. Die Einsatzgruppe mit zwei Flugzeugträgern, fünf Kreuzern und elf Zerstörern startete am 21. Januar und erreichte ihr Ziel am 27. Januar. Die Flotte wurde aufgeteilt und begann mit einem Artilleriebeschuss von den Schiffen aus, sowie Flugzeugattacken der Träger auf die japanischen Stützpunkte. Japanische Gegenangriffe verursachten kleinere Schäden auf einem amerikanischen Träger und einem Kreuzer. Als Folge der Angriffe zogen die Japaner ihre Flugzeugträger in die heimischen Gewässer zurück.\nZur Verstärkung des Truppenkontingents im Pazifikraum zogen die USA ab dem 21. Januar weitere Soldaten aus dem Atlantikgebiet ab und verlegten sie mittels Truppentransportkonvois durch den Panamakanal." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Flugplatz_Abemama", "Schiffsfriedhof", "Seeschlacht_bei_den_Komandorski-Inseln\nDie Seeschlacht bei den Komandorski-Inseln wurde am 27. März 1943 Ortszeit während des Zweiten Weltkriegs im Pazifikkrieg zwischen amerikanischen und japanischen Schiffen ausgefochten. Sie war Teil der Schlacht um die Aleuten und fand auf offener See ca. 100 Meilen (180 km) südlich der Komandorski-Inseln im Nordpazifik zwischen Kamtschatka und den Aleuten statt. Die Schlacht endete in einem taktischen Unentschieden, das zu einem strategischen Erfolg der Amerikaner führte. Da die amerikanischen Schiffe sich nach der Zeit von Honolulu richteten, wird oft auch der 26. März als Datum angegeben." ], "text": [ "Flugplatz_Abemama\n\n== Geschichte ==\nDer Flugplatz wurde ursprünglich Ende 1943 nach der Befreiung von der japanischen Besatzung von den United States Navy SeaBees für die amerikanische Luftwaffe gebaut. Er war wichtiger Teil im Pazifikkrieg für die im Jahre 1944 erfolgten Angriffe auf die Marshall-Inseln, Kwajalein und Eniwetok. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging er in die Hände der britischen Kolonialverwaltung der Gilbert- und Elliceinseln über, seit der Unabhängigkeit 1979 gehört er dem Staates Kiribati und erlangte zunehmende Bedeutung als Touristikziel.", "Schiffsfriedhof\n\n=== Pazifikkrieg im Zweiten Weltkrieg ===\nIm Zweiten Weltkrieg entstanden durch den Pazifikkrieg, der vor allem zwischen Japan und den USA ausgetragen wurde, zwei große Schiffsfriedhöfe. Als Ironbottom Sound (Eisensund) wird seither die See im Salomonen-Archipel zwischen den Inseln Guadalcanal im Süden, Savo Island im Westen und Florida Island im Norden genannt. Die Bezeichnung beruht auf den fast 50 Schiffen der Alliierten und Japaner, die hier während der Schlacht um Guadalcanal (August 1942 bis Februar 1943) gesunken oder an die Küsten gelaufen sind. Der Iron Bottom Sound stellte die Südstation des Tokyo Express dar, mit dem die Japaner versuchten ihre Truppen auf Guadalcanal zu unterstützen. Seitdem liegen hier zahlreiche Wracks, vor allem der japanischen Flotte. Vor dem Krieg wurde das Gebiet als ''Sealark-Sound'' bezeichnet.\nSeit der Schlacht um Midway zwischen amerikanischen und japanischen Marineverbänden wird das dortige Seegebiet als „Friedhof der Flugzeugträger“ bezeichnet.", "Seeschlacht_bei_den_Komandorski-Inseln\nDie Seeschlacht bei den Komandorski-Inseln wurde am 27. März 1943 Ortszeit während des Zweiten Weltkriegs im Pazifikkrieg zwischen amerikanischen und japanischen Schiffen ausgefochten. Sie war Teil der Schlacht um die Aleuten und fand auf offener See ca. 100 Meilen (180 km) südlich der Komandorski-Inseln im Nordpazifik zwischen Kamtschatka und den Aleuten statt. Die Schlacht endete in einem taktischen Unentschieden, das zu einem strategischen Erfolg der Amerikaner führte. Da die amerikanischen Schiffe sich nach der Zeit von Honolulu richteten, wird oft auch der 26. März als Datum angegeben." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Griechen leben in Tirana?
[ "einige tausend" ]
{ "title": [ "Griechen" ], "text": [ "Griechen\n\n==== Albanien ====\nDer zu Albanien gehörende nördliche Teil der Region Epirus () ist auch heute noch griechisch besiedelt. Die Region um die Stadt Argyrókastro (), auf albanisch Gjirokastër, wurde von mehr als 100.000 Griechen bewohnt. Über die heutige Zahl existieren recht unterschiedliche Angaben. Nach albanischen Angaben beläuft sich ihre Zahl auf etwa 66.000 Menschen. Auch in den albanischen Städten Vlora und der Hauptstadt Tirana leben einige tausend Griechen, deren Familien aber ursprünglich allesamt aus dem Nordepirus stammen. Viele dürften nach Öffnung der Grenze aufgrund der schlechten Wirtschaftslage Albaniens nach Griechenland eingewandert sein. Kulturelle und politische Rechte für Minderheiten werden in der Verfassung Albaniens in den Artikeln 3 und 20 garantiert." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Albanien", "Schmach_von_Tirana", "Saranda" ], "text": [ "Albanien\n\n==== Griechen ====\nDie Griechen sind trotz einer starken wirtschaftlich motivierten Emigrationsbewegung nach Griechenland immer noch die zahlenmäßig größte Minderheit Albaniens. Ihr Bevölkerungsanteil ist umstritten: Für die Jahre 1991 und 1992 gingen unabhängige Quellen von etwas über 100.000 Griechen in Albanien aus. In Griechenland wurde ein Vielfaches davon angegeben, während Tirana 1989 offiziell 58.758 Griechen zählte. Rund 40 bis 70 Prozent der Griechen sind seitdem aus Albanien ausgewandert, so dass die Zahl heute viel tiefer liegen dürfte. Viele, ehemals hauptsächlich von Griechen bewohnte Dörfer sind heute verwaist oder nur noch von älteren Menschen bewohnt. Griechenland hat lange Renten an griechischstämmige Pensionäre in Albanien bezahlt, um der Abwanderung entgegenzuwirken.\nDie 2011 durchgeführte Volkszählung ergab, dass in Albanien 24.243 Griechen leben, was 0,87 Prozent der Bevölkerung entspricht; 15.196 gaben als Muttersprache Griechisch an. Allerdings boykottierte die ''Organisation Demokratischer Bund der Griechischen Minderheit (Omonia)'' den Zensus und erklärte, dass sie das Ergebnis über deren Bevölkerung nicht akzeptieren würde.\nGriechen leben vorrangig in den südalbanischen Gemeinden Delvina, Finiq, Dropull, Kolonja, Korça, Këlcyra, Konispol und Himara sowie im Dorf Narta. Sie wurden schon zu kommunistischen Zeiten als ethnische Gruppe offiziell anerkannt. In den 1990er Jahren ist es rund um die jeweiligen Minderheitenfragen wiederholt zu Spannungen zwischen Griechenland und Albanien gekommen (siehe auch: Çamen). Diese Probleme sind heute größtenteils beigelegt. Besonders in Himara gibt es aber immer wieder politische Spannungen zwischen griechischstämmigen Politikern und albanischen Behörden.", "Schmach_von_Tirana\n\n=== Griechenlands Schmach von Tirana ===\nGriechenlands 1:2-Niederlage in Tirana am 4. September 2004 in der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wurde von deutschen Medien zum Teil ebenfalls zur ''Schmach von Tirana'' erklärt. Die Griechen waren zwei Monate zuvor bei der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal Europameister geworden. Die frühen Tore von Edvin Murati und Adrian Aliaj konnten die Griechen nicht mehr wettmachen. Trainer der Albaner war Hans-Peter Briegel, in den Medien oft als ''Intimfeind'' des Griechentrainers Otto Rehhagel bezeichnet. Nach dem Spiel kam es an vielen Orten in Griechenland zu Ausschreitungen, die oft gegen Albaner gerichtet waren. Auf Zakynthos wurde dabei ein Albaner erstochen.", "Saranda\n\n== Bevölkerung ==\nDie Stadt Saranda mit den umliegenden Dörfern ''Gjashta'', ''Metoq'', ''Çuka'' und ''Shelegar'' hat 17.233 Einwohner (Volkszählung 2011). Ein abnehmender Anteil von ihnen gehört zur griechischen Minderheit: Während im Jahr 1990 rund 7500 Personen zur griechischen Minderheit gehörten, waren es etwas mehr als zehn Jahre später noch etwa 3500. Diese Entwicklung ist den wirtschaftlich bedingten Wanderungsbewegungen geschuldet: Ethnische Griechen bekamen leichter Aufenthaltsgenehmigungen im Nachbarland, was ihre Abwanderung beschleunigte. Viele Bewohner Sarandas siedelten auch in die Hauptstadt Tirana über." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Nenne Künstler bei denen die Gemeinsamkeiten des Neoklassizismus und Bauhausstils deutlich wird
[ "Heinrich Tessenow, Theodor Fischer oder Gunnar Asplund" ]
{ "title": [ "Neoklassizismus__bildende_Kunst_" ], "text": [ "Neoklassizismus__bildende_Kunst_\n\n=== Verbindung von Neoklassizismus und Moderne (ab 1920er) ===\nSeit den 1920er Jahren steht der Neoklassizismus im deutschsprachigen Raum in gewisser Konkurrenz zunächst zum Expressionismus und schließlich zu der funktionalistisch begründeten Erneuerungsbewegung des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit. Bei aller Rivalität zum radikalen Erneuerungswillen des Bauhauses sind beim Neoklassizismus in Deutschland, Frankreich und Skandinavien in der Tendenz zur formalen Vereinfachung gewisse Gemeinsamkeiten zu beobachten, was sich besonders im Werk von Architekten wie Heinrich Tessenow, Theodor Fischer oder Gunnar Asplund zeigen lässt. Der deutsche Neoklassizismus und die ihm verwandten Ausprägungen der 1920er und 30er Jahren in Europa zeichnen sich durch Reduktion oder gar vollständige Fortlassung des Decorums aus, weshalb oft fließende Übergänge zum Erscheinungsbild der Neuen Sachlichkeit zu beobachten sind, wie z. B. beim Palais de Tokyo in Paris. Dabei ergaben sich in Frankreich auch Überschneidungen mit dem Art déco der 1920er bis 40er Jahre." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Neoklassizismus__bildende_Kunst_", "Walter_Gropius", "Volker_Nenne" ], "text": [ "Neoklassizismus__bildende_Kunst_\n\n=== Diskussion in neuerer Zeit ===\nObwohl die neuere kunsthistorische Forschung die symbolische Abwertung des Neoklassizismus unter Hinweis auf die faschistische Variante der klassischen Moderne im Italien der 1930er Jahre relativieren konnte und zugleich das symbolische Gegenleitbild eines fortschrittlichen wie demokratischen Bauhausstils immer fragwürdiger erscheinen lässt, ist in Deutschland die Diskreditierung des Neoklassizismus von anhaltender Aktualität. So etwa wurden in dem erbitterten öffentlichen Architekturstreit der 1990er Jahre zum Wiederaufbau Berlins nach der Wiedervereinigung die Befürworter einer massiv wie monumental anmutenden Architektur der symbolischen Anknüpfung an Bauformen des Faschismus verdächtigt. Auch wenn solche Debatten im Laufe des letzten Jahrzehnts an polemischer Schärfe verloren haben und sich inzwischen eine Reihe von prominenten Wiederaufbauten, wie etwa das Hotel Adlon in Berlin, klassizistischer Formen bedienen, ist der Neoklassizismus in der öffentlichen Debatte weiterhin dem Vorwurf einer politischen wie künstlerischen Rückwärtsgewandtheit ausgesetzt. An deutschen Architekturhochschulen ist der klassische Formenkanon kein Bestandteil der gestalterischen Entwurfslehre und wird lediglich im Kontext der Fächer Baugeschichte und Denkmalpflege behandelt.", "Walter_Gropius\n\n== Bewertung ==\nNicht alle Werke von Gropius waren unumstritten. Kritiker bemängelten, dass er im Bestreben, das Bauen zu industrialisieren und zu normieren, manchmal auch zu weit gegangen sei: Nicht die Bedürfnisse der Bewohner hätten die Grundrisse bestimmt, sondern der Schienenverlauf der Baukräne; Badewannen würden zwischen Spüle und Herd gesetzt; Fenster ließen sich nicht ganz öffnen; auch die Kupferhaussiedlung in Finow beispielsweise spräche weder ästhetisch noch funktional an.\nGropius legte mit seiner Idee vom „Baukasten im Großen“ die Grundlage für die Plattenbauten in den Satellitenstädten. Einerseits ermöglichte die industrielle Massenfertigung die Bereitstellung von dringend benötigtem Wohnraum, andererseits anonymisierte sie das Wohnen und schuf neue soziale Probleme. Theodor W. Adorno bemängelte den Formalismus des Bauhausstils in seinem Essay ''Asyl für Obdachlose''.\nIn seinem Beitrag ''Bilde Künstler, rede nicht'', 1953 in der Architekturzeitschrift ''Baukunst und Werkform'' veröffentlicht, stellte Rudolf Schwarz den mechanischen Funktionalismus des Bauhausstils in Frage. Das führte zur offenen Auseinandersetzung mit Walter Gropius und veranlasste die sogenannte Bauhaus-Debatte in Westdeutschland.", "Volker_Nenne\n\n== Werdegang ==\nDer Mittelfeldspieler Volker Nenne wechselte 1994 vom Verbandsligisten Hammer SpVg in die zweite Mannschaft von Werder Bremen in die Regionalliga Nord. Nur ein Jahr später wechselte Nenne zum Regionalliga-Aufsteiger FC Gütersloh. In der Saison 1995/96 sicherten sich die Gütersloher auf Anhieb die Meisterschaft der Regionalliga West/Südwest und schafften den Durchmarsch in die 2. Bundesliga. War Nenne in der Regionalliga noch Stammspieler kam er in der 2. Bundesliga seltener zum Einsatz. Sein Profidebüt gab Volker Nenne am 8. September 1996 beim 1:0-Sieg über Hertha BSC, als er für Wojciech Choroba eingewechselt wurde. Insgesamt kam Volker Nenne auf acht Zweitligaspiele, in denen er ohne Torerfolg blieb. Zur Saison 1997/98 wechselte Volker Nenne zum Regionalligisten SC Verl, wo er zwei Jahre lang spielte. Er verließ den Verein 1999 mit unbekanntem Ziel. Bis 2003 spielte er für den SV Holzwickede, bevor er sich dem Verbandsligisten ''Davaria Davensberg'' anschloss. 2009 beendete Volker Nenne seine Karriere." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viel schneller sind künstliche Neuronen im vergleich zu menschlichen?
[ "100.000-mal" ]
{ "title": [ "Gehirn" ], "text": [ "Gehirn\n\n==== Rechenleistung und Leistungsaufnahme ====\nBei Vergleichen mit modernen Computern zeigt sich die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns. Während das Gehirn etwa 1013 analoge Rechenoperationen pro Sekunde schafft und dabei etwa 15 bis 20 Watt Leistung benötigt, schafft der Supercomputer BlueGene/L von IBM bis zu 3,6·1014 Gleitkommaoperationen pro Sekunde mit doppelter Genauigkeit, wozu jedoch etwa 1,2 Megawatt benötigt werden. Intels erster Teraflop-Chip Prototyp „Terascale“ mit 80 Prozessorkernen schafft hingegen etwa 1012 Gleitkommaoperationen mit einfacher Genauigkeit bei 85 Watt (oder 2·1012 Gleitkommaoperationen bei 190 Watt und 6,26 GHz), was immer noch dem 50- bis 5000-fachen Energiebedarf entspricht. Zwar erreichen moderne 3D-Grafikkarten vergleichbare Werte bei geringerem elektrischen Leistungsbedarf, Grafikchips sind jedoch stärker auf bestimmte Rechenvorgänge spezialisiert.\nEs ist allerdings zu beachten, dass die hohe Rechenleistung des Gehirns vor allem durch seine vielen parallelen Verbindungen (Konnektivität) und nicht durch eine hohe Geschwindigkeit bei den einzelnen Rechenvorgängen (Taktfrequenz) erzielt wird. Künstliche Neuronen arbeiten 100.000-mal schneller als Neuronen des menschlichen Gehirns." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Künstliches_neuronales_Netz\nKünstliche neuronale Netze, auch künstliche neuronale Netzwerke, kurz: ''KNN'' (englisch ''artificial neural network'', ANN), sind Netze aus künstlichen Neuronen. Sie sind Forschungsgegenstand der Neuroinformatik und stellen einen Zweig der künstlichen Intelligenz dar.\nVereinfachte Darstellung eines künstlichen neuronalen Netzes\nKünstliche neuronale Netze haben, ebenso wie künstliche Neuronen, ein biologisches Vorbild. Man stellt sie natürlichen neuronalen Netzen gegenüber, die eine Vernetzung von Neuronen im Nervensystem eines Lebewesens darstellen. Bei KNNs geht es allerdings mehr um eine Abstraktion (Modellbildung) von Informationsverarbeitung, weniger um das Nachbilden biologischer neuronaler Netze und Neuronen, was eher Gegenstand der ''Computational Neuroscience'' ist.", "Künstliches_neuronales_Netz", "Gehirn" ], "text": [ "Künstliches_neuronales_Netz\nKünstliche neuronale Netze, auch künstliche neuronale Netzwerke, kurz: ''KNN'' (englisch ''artificial neural network'', ANN), sind Netze aus künstlichen Neuronen. Sie sind Forschungsgegenstand der Neuroinformatik und stellen einen Zweig der künstlichen Intelligenz dar.\nVereinfachte Darstellung eines künstlichen neuronalen Netzes\nKünstliche neuronale Netze haben, ebenso wie künstliche Neuronen, ein biologisches Vorbild. Man stellt sie natürlichen neuronalen Netzen gegenüber, die eine Vernetzung von Neuronen im Nervensystem eines Lebewesens darstellen. Bei KNNs geht es allerdings mehr um eine Abstraktion (Modellbildung) von Informationsverarbeitung, weniger um das Nachbilden biologischer neuronaler Netze und Neuronen, was eher Gegenstand der ''Computational Neuroscience'' ist.", "Künstliches_neuronales_Netz\n\n== Topologie der Verbindungsnetzwerke ==\nIn künstlichen neuronalen Netzen bezeichnet die Topologie die Struktur des Netzes. Damit ist im Allgemeinen gemeint, wie viele künstliche Neuronen sich auf wie vielen Schichten befinden, und wie diese miteinander verbunden sind. Künstliche Neuronen können auf vielfältige Weise zu einem künstlichen neuronalen Netz verbunden werden. Dabei werden Neuronen bei vielen Modellen in hintereinander liegenden Schichten () angeordnet; bei einem Netz mit nur einer trainierbaren Neuronenschicht spricht man von einem ''einschichtigen Netz''.\nUnter Verwendung eines Graphen können die Neuronen als Knoten und ihre Verbindungen als Kanten dargestellt werden. Die Eingaben werden gelegentlich auch als Knoten dargestellt.\nDie hinterste Schicht des Netzes, deren Neuronenausgaben meist als einzige außerhalb des Netzes sichtbar sind, wird ''Ausgabeschicht'' (englisch ''output layer'') genannt. Davorliegende Schichten werden entsprechend als ''verdeckte Schicht'' (englisch ''hidden layer'') bezeichnet.", "Gehirn\n\n==== Effizienz ====\nRechenvorgänge, die auf einem Computer effizient ablaufen, sind meistens nicht effizient in einem neuronalen Netzwerk abbildbar und umgekehrt. Aufgrund der Ineffizienz bestehender Computerarchitekturen für bestimmte Aufgaben, wie beim Sehen, werden neuronale Netzwerke, wie dasjenige des Neocortex, durch Neuromorphing nachgebildet.\nIm März 2009 bildeten künstliche neuronale Netzwerke im Rahmen des FACETS-Projekts 200.000 künstliche Neuronen mit 50 Millionen künstlichen Synapsen auf einem einzelnen 8 Zoll (20,32 cm Diagonale) großen Computerchip ab. Im Juli 2014 stellte IBM TrueNorth vor, welcher 1 Million Neuronen und 256 Millionen Synapsen auf einem Chip mit einer TDP von 70 mW, oder 16 Millionen Neuronen mit 4 Milliarden Synapsen in einem einzelnen Rack integriert." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche beiden menschlichen Anziehungen trennten Michael. G. Shively und John P. DeCecco voneinander?
[ "physische (''physical preference, sexual attraction'') und emotionelle (''affectional preference, emotional attraction'')" ]
{ "title": [ "Sexuelle_Orientierung" ], "text": [ "Sexuelle_Orientierung\n\n=== Shively & DeCecco Scale ===\nMichael. G. Shively und John P. DeCecco führten 1977 bei ihrer Beschreibung der Sexuellen Identität zwei fünfteilige Doppelskalen für die Beschreibung der Sexuellen Orientierung und des Verhaltens ein. (''Shively and DeCecco Scale (SDS)'', zweidimensional, unipolar) Sexuelle Identität teilten sie ein in a.) biologisches Geschlecht; b.) Geschlechtsidentität; c.) Geschlechtsausdruck; d.) Sexuelle Orientierung; e.) Sexuelles Verhalten. Sie maßen somit physische (''physical preference, sexual attraction'') und emotionelle (''affectional preference, emotional attraction'') Anziehung getrennt. Zusätzlich verwendeten sie für beide Präferenzen getrennte fünfstufige Skalen für Heterosexualität und Homosexualität. Wer überall den niedrigsten Wert hat ist asexuell, wer überall den höchsten Wert hat ist bisexuell. Interessant ist es vor allem auch um Veränderungen der Orientierung zu beurteilen, da eine Abnahme homosexueller Anziehung nicht die gleichzeitige Zunahme heterosexueller Anziehung verursacht. Manche Wissenschaftler legen physische und emotionelle Anziehung zusammen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Alex_B._meets_John_P.", "Tachykinine", "Deutsche_Gesellschaft_für_Sozialwissenschaftliche_Sexualforschung" ], "text": [ "Alex_B._meets_John_P.\n\n== Auflösung und Neugründung ==\nNach dieser letzten gemeinsamen Produktion trennten sich die Wege von Alexander Bormann und Patrick John vorläufig. Seitdem veröffentlichte Alexander Bormann mehrere erfolgreiche Produktionen mit seinem Soloprojekt ''Alex B.'', unter anderem das Bonnie-Tyler-Cover ''I Need A Hero''.\nIm Jahr 2008 gab es eine Neuauflage des Produzentenduos ''Alex B. meets John P.'' ''Island Of Fate'' heißt die gemeinsame Produktion, welche Anfang Juni 2008 von dem eigenen Plattenlabel ''AMJ Records'' veröffentlicht wurde.", "Tachykinine\n\n== Funktion ==\nIm menschlichen Körper spielen Tachykinine eine Rolle als Neurotransmitter und Gewebshormone. Dank unterschiedlicher Wirkmechanismen besitzen sie zum Teil sehr unterschiedliche Funktionen. Substanz P spielt eine zentrale Rolle als Neurotransmitter dem Schmerzempfinden und der Schmerzweiterleitung. Darüber hinaus ist Substanz P ein Entzündungsmediator. Seine Ausschüttung wird mit Übelkeit und Erbrechen in Verbindung gebracht.\nIhre Wirkungen vermitteln Tachykinine auf molekularer Ebene über eine Stimulierung der Tachykininrezeptoren NK1, NK2 und NK3. Die menschlichen Tachykinine Substanz P, Neurokinin A und Neurokinin B besitzen eine Selektivität für NK1, NK2 bzw. NK3. Nach Stimulierung dieser Rezeptoren, die zur Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren gehören, wird eine Signalweiterleitungskaskade gestartet, die eine Aktivierung von G-Proteinen und der Phospholipase C einschließt.", "Deutsche_Gesellschaft_für_Sozialwissenschaftliche_Sexualforschung\n\n== Mitglieder ==\nDie Mitglieder wählen alle zwei Jahre ein neues Präsidium, zuletzt 2012. Seit 2006 ist Jakob Pastötter Präsident, ihm zur Seite stehen Karla Etschenberg als Vizepräsidentin und Wolfgang Gindorf als Sekretär. Ehrenpräsidenten sind bzw. waren Rolf Gindorf und Ernst Bornemann. \nDie DGSS besitzt weiterhin ein Internationales Kuratorium, in dem sich zahlreiche bekannte Sexologen wie John Money, John DeCecco, John Gagnon, Igor Semjonowitsch Kon, Martin S. Weinberg, William Granzig, Liu Dalin oder Emil Man Lun Ng engagieren bzw. engagierten. Weitere bekannte Mitglieder sind bzw. waren der Soziologe Rüdiger Lautmann oder der Sexualaufklärer Oswalt Kolle." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viel Mal hat die Schweiz einen Sieg im Eurovision Song Contest errungen?
[ "zweimal" ]
{ "title": [ "Schweiz" ], "text": [ "Schweiz\n\n==== Jazz ====\nEinen festen Platz im kulturellen Leben der Schweiz hat die Jazz-Musik eingenommen. Die beiden über die Jazz-Szene hinaus bekannten Schweizer Jazz-Leute waren George Gruntz und Claude Nobs. Die Jazz-Festivals von Montreux, Willisau und Lugano gehören international zu den bekanntesten Anlässen ihrer Art.\nDen Eurovision Song Contest (→ Schweiz beim Eurovision Song Contest) gewann die Schweiz zweimal: bei der Erstausgabe 1956 mit Lys Assia sowie 1988 mit Céline Dion. Das Trio Peter, Sue & Marc hat viermal am ESC teilgenommen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Eurovision_Song_Contest_2018\nDer 63. Eurovision Song Contest fand vom 8. bis zum 12. Mai 2018 in der Altice Arena in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon statt. Die portugiesische Rundfunkanstalt Rádio e Televisão de Portugal (RTP) war zum ersten Mal mit der Ausrichtung des Eurovision Song Contests beauftragt, nachdem Salvador Sobral mit dem Lied ''Amar pelos dois'' für Portugal den Eurovision Song Contest 2017 in Kiew (Ukraine) gewonnen hatte.\nDen Wettbewerb gewann für Israel Netta mit dem Beitrag ''Toy'', der von Doron Medalie und Stav Beger geschrieben wurde. Israel erreichte 529 Punkte und damit den vierten Sieg in seiner Geschichte beim Eurovision Song Contest.\nÖsterreich gewann das Juryvoting und wurde in der Gesamtwertung Dritter mit 342 Punkten. Nach den beiden Siegen durch Udo Jürgens und Conchita Wurst ist der dritte Platz die erfolgreichste Platzierung Österreichs in der Geschichte des Eurovision Song Contest.\nDeutschland konnte nach Jahren des Misserfolgs einen vierten Platz (340 Punkte) einfahren und sich somit das erste Mal seit 2012 in den Top 10 platzieren. Es ist das beste deutsche Ergebnis seit 2010. Die Schweiz schied zum vierten Mal in Folge im Halbfinale aus. Zypern (2. Platz) und Tschechien (6. Platz) erzielten in diesem Jahr ihr jeweils bestes Ergebnis.", "Eurovision_Song_Contest_2017\nDer 62. Eurovision Song Contest fand vom 9. bis zum 13. Mai 2017 im International Exhibition Centre (IEC) in der ukrainischen Hauptstadt Kiew statt. Kiew war damit nach 2005 zum zweiten Mal Ausrichter des Wettbewerbs. Nachdem Jamala mit dem Lied ''1944'' am 14. Mai 2016 den ESC 2016 in Stockholm (Schweden) gewonnen hat, wurde die ukrainische Rundfunkanstalt Nazionalna Telekompanija Ukrajiny (NTU) mit der Ausrichtung des Eurovision Song Contest beauftragt.\nDen Wettbewerb gewann Salvador Sobral für Portugal mit dem Lied ''Amar pelos dois''.\nEs war der erste Sieg für Portugal in diesem Wettbewerb nach zuvor 48 Teilnahmen seit 1964, bei denen nur ein sechster Platz aus dem Jahr 1996 als bestes Ergebnis datiert. Kein Land musste so lange auf den ersten Sieg bei diesem Wettbewerb warten. Zuvor hielt Finnland mit 40 Teilnahmen diesen Rekord. Portugal, Bulgarien und Moldawien erzielten in diesem Jahr ihr jeweils bestes Ergebnis.\nDer deutsche Beitrag, ''Perfect Life'' gesungen von Levina, erreichte vor Spanien den vorletzten Platz, nachdem Deutschland in den beiden Vorjahren jeweils den letzten Platz belegt hatte. Österreich erzielte bei der Jury-Wertung 93 Punkte, konnte aber keine Punkte der Publikumswertung erzielen und erreichte damit den 16. Platz. Die Schweiz schied bereits im Halbfinale aus.\nInsgesamt 180 Millionen Zuschauer verfolgten den Eurovision Song Contest 2017, 24 Millionen weniger als im Vorjahr, was auf das Fehlen Russlands zurückzuführen ist. In relativen Zahlen hatte das Finale jedoch einen ähnlich hohen Marktanteil wie 2016.", "Junior_Eurovision_Song_Contest_2020\nDer 18. Junior Eurovision Song Contest fand am 29. November 2020 statt. Der Wettbewerb wurde von der European Broadcasting Union (EBU) organisiert. Die Veranstaltung fand zum zweiten Mal in Polen statt, nach dem Sieg des Landes beim JESC 2019 mit dem Lied „Superhero“ von Viki Gabor. Es war das siebte Mal, dass der Wettbewerb vom Siegerland des Vorjahres ausgerichtet wurde. Telewizja Polska (TVP) war der erste Sender, der zwei Wettbewerbe hintereinander ausrichtete. Deutschland nahm zum ersten Mal am Wettbewerb teil. Frankreich gelang mit seiner vierten Teilnahme der erste Sieg beim Junior Eurovision Song Contest." ], "text": [ "Eurovision_Song_Contest_2018\nDer 63. Eurovision Song Contest fand vom 8. bis zum 12. Mai 2018 in der Altice Arena in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon statt. Die portugiesische Rundfunkanstalt Rádio e Televisão de Portugal (RTP) war zum ersten Mal mit der Ausrichtung des Eurovision Song Contests beauftragt, nachdem Salvador Sobral mit dem Lied ''Amar pelos dois'' für Portugal den Eurovision Song Contest 2017 in Kiew (Ukraine) gewonnen hatte.\nDen Wettbewerb gewann für Israel Netta mit dem Beitrag ''Toy'', der von Doron Medalie und Stav Beger geschrieben wurde. Israel erreichte 529 Punkte und damit den vierten Sieg in seiner Geschichte beim Eurovision Song Contest.\nÖsterreich gewann das Juryvoting und wurde in der Gesamtwertung Dritter mit 342 Punkten. Nach den beiden Siegen durch Udo Jürgens und Conchita Wurst ist der dritte Platz die erfolgreichste Platzierung Österreichs in der Geschichte des Eurovision Song Contest.\nDeutschland konnte nach Jahren des Misserfolgs einen vierten Platz (340 Punkte) einfahren und sich somit das erste Mal seit 2012 in den Top 10 platzieren. Es ist das beste deutsche Ergebnis seit 2010. Die Schweiz schied zum vierten Mal in Folge im Halbfinale aus. Zypern (2. Platz) und Tschechien (6. Platz) erzielten in diesem Jahr ihr jeweils bestes Ergebnis.", "Eurovision_Song_Contest_2017\nDer 62. Eurovision Song Contest fand vom 9. bis zum 13. Mai 2017 im International Exhibition Centre (IEC) in der ukrainischen Hauptstadt Kiew statt. Kiew war damit nach 2005 zum zweiten Mal Ausrichter des Wettbewerbs. Nachdem Jamala mit dem Lied ''1944'' am 14. Mai 2016 den ESC 2016 in Stockholm (Schweden) gewonnen hat, wurde die ukrainische Rundfunkanstalt Nazionalna Telekompanija Ukrajiny (NTU) mit der Ausrichtung des Eurovision Song Contest beauftragt.\nDen Wettbewerb gewann Salvador Sobral für Portugal mit dem Lied ''Amar pelos dois''.\nEs war der erste Sieg für Portugal in diesem Wettbewerb nach zuvor 48 Teilnahmen seit 1964, bei denen nur ein sechster Platz aus dem Jahr 1996 als bestes Ergebnis datiert. Kein Land musste so lange auf den ersten Sieg bei diesem Wettbewerb warten. Zuvor hielt Finnland mit 40 Teilnahmen diesen Rekord. Portugal, Bulgarien und Moldawien erzielten in diesem Jahr ihr jeweils bestes Ergebnis.\nDer deutsche Beitrag, ''Perfect Life'' gesungen von Levina, erreichte vor Spanien den vorletzten Platz, nachdem Deutschland in den beiden Vorjahren jeweils den letzten Platz belegt hatte. Österreich erzielte bei der Jury-Wertung 93 Punkte, konnte aber keine Punkte der Publikumswertung erzielen und erreichte damit den 16. Platz. Die Schweiz schied bereits im Halbfinale aus.\nInsgesamt 180 Millionen Zuschauer verfolgten den Eurovision Song Contest 2017, 24 Millionen weniger als im Vorjahr, was auf das Fehlen Russlands zurückzuführen ist. In relativen Zahlen hatte das Finale jedoch einen ähnlich hohen Marktanteil wie 2016.", "Junior_Eurovision_Song_Contest_2020\nDer 18. Junior Eurovision Song Contest fand am 29. November 2020 statt. Der Wettbewerb wurde von der European Broadcasting Union (EBU) organisiert. Die Veranstaltung fand zum zweiten Mal in Polen statt, nach dem Sieg des Landes beim JESC 2019 mit dem Lied „Superhero“ von Viki Gabor. Es war das siebte Mal, dass der Wettbewerb vom Siegerland des Vorjahres ausgerichtet wurde. Telewizja Polska (TVP) war der erste Sender, der zwei Wettbewerbe hintereinander ausrichtete. Deutschland nahm zum ersten Mal am Wettbewerb teil. Frankreich gelang mit seiner vierten Teilnahme der erste Sieg beim Junior Eurovision Song Contest." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer war in Indien 1202 für die Kriegsführung zuständig?
[ "Krieger-Kaste Kshatriya" ]
{ "title": [ "Geschichte_Indiens" ], "text": [ "Geschichte_Indiens\n\n=== Delhi-Sultanat ===\nIm frühen 8. Jahrhundert begann eine arabische bzw. islamische Infiltration in Indien. Mit einem Sieg über die Rajputen Prithvirajas III. bei Delhi 1192 setzen sich die Muslime unter Muhammad von Ghur in Nordindien durch. 1199 versetzten sie auch dem indischen Buddhismus mit der Zerstörung von Nalanda den Todesstoß. In Bengalen fiel 1202 die Sena-Dynastie einem General Muhammads zum Opfer. Die Katastrophe lag u. a. daran, dass die indische Kriegführung Aufgabe der Krieger-Kaste Kshatriya war und nicht Aufgabe des Volkes, und auch den ritterlichen Spielregeln dieser Kaste unterlag. Berufssoldaten, Zwangsrekrutierte wie Abenteurer fanden sich auf Hindu- wie Islam-Seite, aber die Hindus achteten auf Stil und Ehrenkodex und mussten die Truppen vieler Kleinkönige mit ihren lokalen Traditionen unter einen Hut bringen, die nicht die Ergebenheit einem Führer gegenüber kannten.\nDie Eroberung stellte aufgrund der andersartig geprägten islamischen Kultur einen tiefen Einschnitt dar: So zum Beispiel war und ist Muslimen die bildliche Darstellung Gottes nicht erlaubt, während sie bei den Hindus eine Grundlage der Tempelgestaltung war. Die Muslime hatten einen einzigen Gott, die Hindus viele. Die Sanskrit-Literatur wurde nutzlos und verfiel.\nTrotzdem kam es im Laufe der Zeiten schließlich zu einer Wechselwirkung zwischen beiden Kulturen: Die Sprache Urdu bildete die Basis wirtschaftlicher und administrativer Verständigung, die Architektur bildete einen indo-islamischen Stil heraus und Denker wie Kabir (1440–1518) versuchten Islam und Hinduismus zu verschmelzen.\nDie Muslime begründeten 1206 das Sultanat von Delhi, das zeitweise fast ganz Indien beherrschte und 1398 in einem Angriff des türkisch-mongolischen Eroberers Timur Lenk entscheidend geschwächt wurde, so dass hinduistische Dynastien an Einfluss zurückgewinnen konnten (Vijayanagar in Südindien). Das Sultanat war innerlich nicht sonderlich stabil, Revolten der Statthalter und unterworfener Fürsten sowie Umsturzversuche bei Hofe füllten seine Geschichte aus." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Adolf_Raskin\nAdolf Raskin (* 17. November 1900 in Köln; † 8. November 1940 bei einem Flugzeugabsturz nahe Brauna, Kamenz) war ein Musikwissenschaftler, Journalist (Kultur und Feuilleton) und in der NS-Zeit ein deutscher Rundfunkpionier. Er war der erste Intendant des Saarländischen Rundfunks, Intendant des Deutschen Kurzwellensenders und für die Programmentwicklung des Deutschen Fernsehens zuständig. Unter Joseph Goebbels war er Propagandaleiter bei der Saarabstimmung und Chef der Geheimsender, die die Aufgabe der psychologischen Kriegsführung hatten.", "Regionalarmee\nEine Regionalarmee (jap. , ''hōmengun'') war in der Organisationsstruktur des Kaiserlich Japanischen Heeres ein Großverband (ähnlich der deutschen Armee), der sich aus mehreren Korps bzw. direkt unterstellten Divisionen und selbständigen gemischten Brigaden zusammensetzte und für die Kriegsführung in einer bestimmten Region zuständig war. Zu Beginn des Pazifikkrieges gab es eine Regionalarmee, am Ende des Krieges waren es 17.\nDie übergeordnete Einheit der Regionalarmee war die Hauptarmee.\nKommandiert wurde eine Regionalarmee von einem Generalleutnant oder einem General.", "Combined_Operations_Headquarters\nDas Combined Operations Headquarters (COHQ) war ein Im Juli 1940, nach dem Fall Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs eingerichtetes, teilstreitkräfteübergreifendes Hauptquartier der britischen Streitkräfte, das für die Commando-Kriegsführung zuständig war. Unter ihm waren Spezialeinheiten zusammengefasst, die von 1940 bis 1944 Raids im besetzten Europa durchführten. Des Weiteren wurden verschiedene technische Innovationen, die bei der Rückkehr der alliierten Streitkräfte auf den Kontinent Anwendung fanden, unter der Leitung des COHQ entwickelt. Das COHQ bestand bis 1951, als es in ''Amphibious Warfare Headquarters'' (AWHQ) umbenannt wurde." ], "text": [ "Adolf_Raskin\nAdolf Raskin (* 17. November 1900 in Köln; † 8. November 1940 bei einem Flugzeugabsturz nahe Brauna, Kamenz) war ein Musikwissenschaftler, Journalist (Kultur und Feuilleton) und in der NS-Zeit ein deutscher Rundfunkpionier. Er war der erste Intendant des Saarländischen Rundfunks, Intendant des Deutschen Kurzwellensenders und für die Programmentwicklung des Deutschen Fernsehens zuständig. Unter Joseph Goebbels war er Propagandaleiter bei der Saarabstimmung und Chef der Geheimsender, die die Aufgabe der psychologischen Kriegsführung hatten.", "Regionalarmee\nEine Regionalarmee (jap. , ''hōmengun'') war in der Organisationsstruktur des Kaiserlich Japanischen Heeres ein Großverband (ähnlich der deutschen Armee), der sich aus mehreren Korps bzw. direkt unterstellten Divisionen und selbständigen gemischten Brigaden zusammensetzte und für die Kriegsführung in einer bestimmten Region zuständig war. Zu Beginn des Pazifikkrieges gab es eine Regionalarmee, am Ende des Krieges waren es 17.\nDie übergeordnete Einheit der Regionalarmee war die Hauptarmee.\nKommandiert wurde eine Regionalarmee von einem Generalleutnant oder einem General.", "Combined_Operations_Headquarters\nDas Combined Operations Headquarters (COHQ) war ein Im Juli 1940, nach dem Fall Frankreichs während des Zweiten Weltkriegs eingerichtetes, teilstreitkräfteübergreifendes Hauptquartier der britischen Streitkräfte, das für die Commando-Kriegsführung zuständig war. Unter ihm waren Spezialeinheiten zusammengefasst, die von 1940 bis 1944 Raids im besetzten Europa durchführten. Des Weiteren wurden verschiedene technische Innovationen, die bei der Rückkehr der alliierten Streitkräfte auf den Kontinent Anwendung fanden, unter der Leitung des COHQ entwickelt. Das COHQ bestand bis 1951, als es in ''Amphibious Warfare Headquarters'' (AWHQ) umbenannt wurde." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viel Geld kosteten die Waldbrände in Galicien 2006?
[ "500 Millionen Euro geschätzt" ]
{ "title": [ "Galicien" ], "text": [ "Galicien\n\n== Waldbrände ==\nVerglichen mit dem übrigen Spanien wird Galicien jedes Jahr im Sommer von überdurchschnittlich vielen Waldbränden heimgesucht. Im Jahr 2006 erreichten die Brände einen vorläufigen Höhepunkt: Nach amtlichen Angaben verbrannten innerhalb zweier Wochen zu Beginn des Monats August rund 70.000 Hektar Wald und Buschland; gezählt wurden über 1.600 Brandherde. Bei diesen Feuern kamen auch Menschen zu Schaden (vier Tote) und Häuser wurden zerstört; der Rauch der brennenden Wälder führte zu einem erheblichen Smog an der Küste, zeitweise mussten deshalb sogar Straßen gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird allein 2006 auf 500 Millionen Euro geschätzt. Die Ursachen für diese Brände – die zunächst verwundern, da Galicien im Vergleich zum übrigen Spanien sehr feucht und regenreich ist – sind vielfältig. Einerseits sind die Wälder Galiciens großteils Monokulturen aus Eukalyptus und Nadelgehölzen, die besonders leicht entflammbar sind. Die Wälder gelten auch als „vernachlässigt“, d. h. nur mangelhaft bewirtschaftet; viel trockenes Unterholz trägt zur Ausbreitung von Feuern bei. Neben natürlichen Bränden durch Blitzschlag oder Selbstentzündung bei Hitze sind jedoch viele Brände auf Brandstiftung zurückzuführen. Diese rühren teilweise von Bodenspekulationen – trotz eines Gesetzes, wonach Brandflächen 30 Jahre nicht bebaut werden dürfen. Auch wurden schon Feuerwehrleute der Brandstiftung überführt, da die meist privaten Feuerwehren Prämien für Einsätze bekommen. Schließlich kommen auch unachtsam weggeworfene Zigarettenkippen und Grillfeuer mitunter als Ursachen in Betracht. Die Vielfalt der Ursachen machen eine wirkungsvolle Bekämpfung bzw. Prävention sehr schwierig. Allerdings haben die sehr starken Feuer 2006 in der Bevölkerung offenbar einen Umdenkprozess eingeleitet. Man besinnt sich zunehmend des ökologischen und ökonomischen Werts der Wälder.\nInsbesondere die galicischen Brände haben zur Annahme eines Beschlusses des Europäischen Parlaments am 6. September 2006 geführt,\ndie von einer fraktionsübergreifenden Gruppe von Parlamentariern eingebracht wurde. Darin wird die EU-Kommission u. a. aufgefordert, für eine nachhaltige Entwicklung der Wälder Europas Sorge zu tragen sowie Maßnahmen zur Prävention von Waldbränden und Überschwemmungen zu entwickelt und besser zu koordinieren." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Glas_Isar", "Fürstenhäusle", "Rodrigo_Pacheco_y_Osorio" ], "text": [ "Glas_Isar\n\n== Technische Probleme ==\nDie ersten Varianten des „Großen Goggomobils“ litten an schlimmen Kinderkrankheiten: Die Aluminium-Druckgussgehäuse der Motoren verformten sich bei hohen Betriebstemperaturen. Durch diesen Defekt konnte der Benzinverbrauch bis auf 12 l/100 km steigen. Die Karosserien verwanden sich auf schlechten Straßen so stark, dass Risse entstanden und im schlimmsten Fall die Panorama-Frontscheibe aus ihrem Rahmen fiel. Die Reklamationen kosteten die Hans Glas GmbH viel Geld und beschädigten den Ruf der Firma.", "Fürstenhäusle\n\n== Versteigerung an Droste-Hülshoff ==\nNachdem das Haus einige Jahrzehnte leer stand, wurde es im November 1843 durch die ''Meersburger Priesterhausverwaltung'' an Annette von Droste-Hülshoff versteigert. Zur Versteigerung waren alle Honoratioren erschienen, verzichteten aber auf das Mitbieten, als Droste-Hülshoff auf Befragen sagte, dass sie vielleicht mitbieten würde. So erhielt sie nach wenigen Minuten des Bietens den Zuschlag zum Preis von 400 Talern. Sie schrieb darüber: „Alle sagen, ich hätte lächerlich wohlfeil gekauft, die Reben allein kosteten hier in schlechterer Lage ebenso viel, und in guter wenigstens das Doppelte, und das Haus hätte ich ganz umsonst. Das Geld bekomme ich jedenfalls für die erste Ausgabe meiner Gedichte. Ich habe recht viel Freude an diesem Kauf“. Das Arbeitszimmer mit Aussicht auf den Bodensee nannte sie „Schwalbennest“. In einem Brief an Elise Rüdiger, geborene Hohenhausen von 1843 schreibt sie:", "Rodrigo_Pacheco_y_Osorio\n\n=== Rückkehr nach Europa ===\nDie umfangreichen Infrastrukturmaßnahmen während Pachecos Amtszeit kosteten viel Geld. Hohe Summen liefen durch die Kassen des Vizekönigs, und einen Teil davon behielt Pacheco offenbar für sich zurück. Auch Korruption wird ihm nachgesagt. Die lange Amtszeit von über zehn Jahren verdankte er seinen guten Beziehungen zum Hofe, namentlich vom Herzog Olivares. Bei seiner Rückkehr nach Spanien 1635 war er ein außergewöhnlich reicher Mann.\nKönig Philipp IV. war mit seiner Amtsführung zufrieden und bedachte Pacheco mit hohen Ehren. Er wurde in den Staatsrat berufen, zum Kammerherren des Hofes berufen und amtierte als Obersthofmeister. Später wurde er als Botschafter Spaniens an den kaiserlichen Hof nach Wien entsandt.\nRodrigo Pacheco y Osorio starb im Juni 1652 in Madrid." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was passiert Nachts mit dem Solarstrom der am Tag auf der Norfolkinsel produziert wurde?
[ "muss der tagsüber produzierte Überschuss an Solarstrom vernichtet werden" ]
{ "title": [ "Norfolkinsel" ], "text": [ "Norfolkinsel\n\n== Infrastruktur ==\nDie Norfolkinsel hat keine Wasserstraßen, Häfen und kein Schienennetz. Schiffspiere existieren in Kingston und in der Cascade Bay, jedoch können dort keine großen Schiffe entladen werden, da die Piere hierfür nicht ausgelegt sind. Die Entladung erfolgt durch kleinere Hilfsschiffe, die bis zu fünf Tonnen pro Fahrt laden können. Häufige schnelle Wetterwechsel können dazu führen, dass sich die Entladung über mehrere Tage hinzieht.\nZudem gibt es einen Flughafen, den Norfolk Island International Airport. Die neuseeländische Fluggesellschaft Air New Zealand bietet regelmäßig Flüge nach Brisbane und Sydney an.\nDas Straßennetz umfasst etwa 80 Kilometer, wovon 53 Kilometer asphaltiert und 27 Kilometer unbefestigt sind. Laut Gesetz haben Kühe Vorrang vor sonstigen Verkehrsmitteln auf der Insel.\nFür die Versorgung der Insel mit elektrischer Energie ist das regierungseigene Unternehmen „Norfolk Island Electricity“ zuständig. Es betreibt in Burnt Pine ein Kraftwerk mit sechs dieselgetriebenen Generatoren mit einer Leistung von je 1 MW. Da der maximale Leistungsbedarf nur bei etwa 1,7 MW liegt, arbeiten höchstens je zwei der Generatoren gleichzeitig. Außerdem gibt es private Solaranlagen mit einer installierten Leistung von 1,4 MW, die größtenteils in das Stromnetz integriert sind. Weil es keine Speichermöglichkeit gibt, muss der tagsüber produzierte Überschuss an Solarstrom vernichtet werden. Das Stromnetz besteht aus 44 km Hochspannungsleitungen, die mit 6600 Volt betrieben werden, und ebenfalls 44 km Niederspannungsleitungen.\nEs gibt auf der Insel ein Krankenhaus, das jedoch nur kleinere Operationen ausführen darf. In schwierigeren Fällen müssen Patienten auf das australische Festland geflogen werden, wobei die Regierung die Kosten übernimmt. In Notfällen erfolgen medizinische Evakuierungen durch die Royal Australian Air Force." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "V_H_S___Eine_mörderische_Sammlung", "Landkreis_Weißenburg-Gunzenhausen", "Seiken_Densetsu" ], "text": [ "V_H_S___Eine_mörderische_Sammlung\n\n=== Second Honeymoon ===\nStephanie filmt die Reise durch die Wüste, die sie mit ihrem Freund Sam auf der Route 66 unternimmt.\nEines Abends klopft jemand an der Tür ihres Hotelzimmers. Der Film setzt anschließend wieder ein, als Sam Stephanie erzählt, was passiert ist. Vor der Tür habe ein Mädchen gestanden, die am nächsten Tag mitgenommen werden wollte. Sam erzählt, er finde sie körperlich einschüchternd und allgemein seltsam.\nJemand filmt die beiden nachts beim Schlafen mit ihrer Kamera, zieht Stephanie die Decke herunter und will mit einem Messer ihre Unterhose an der Seite aufschneiden, als diese sich die Decke wieder hochzieht. Die Person stiehlt Geld und tunkt Sams Zahnbürste ins Klowasser. Im Badezimmer sieht man, dass es eine junge Frau ist.\nAm nächsten Tag fahren die beiden in den Grand Canyon, bevor sie wieder in das Hotel zurückkehren.\nNachts filmt sich jemand, wie er Sam mit dem Messer den Hals zersticht. Anschließend nimmt eine Frau eine Maske ab und küsst Stephanie. Dies wird immer wieder dadurch unterbrochen, dass jemand die vorbeiziehende Straße beim Autofahren filmt. Abschließend fragt Stephanie, die den Wagen fährt: „Hast du’s gelöscht?“", "Landkreis_Weißenburg-Gunzenhausen\n\n=== Energie ===\nDer Anteil erneuerbarer Energie (EEG), die seit dem Jahr 2001 verstärkt produziert wird, am Gesamtverbrauch ist seitdem im Landkreis stark gewachsen. Der EEG-Stromanteil beträgt etwa 61 Prozent, was weit über dem bayerischen Durchschnitt liegt. 2011 machte Biomassestrom 48,4 Prozent, Solarstrom 34,3 Prozent, Windkraft 16,6 Prozent, Klärgas 0,3 Prozent sowie Wasserkraft, produziert etwa im Damm des Großen Brombachsees, 0,4 Prozent der erneuerbaren Energien aus. Bei Degersheim befindet sich mit dem Windpark Hahnenkamm einer der größten Windparks Bayerns mit zwölf Windkraftanlagen. Insgesamt gibt es auf dem Kreisgebiet 35 Windkraftanlagen, 30 Nahwärmenetze, etwa die Hälfte auf dem Gebiet von fünf Gemeinden, und 64 Biogasanlagen (alle Angaben Stand März 2013). Ab 2016 entsteht im Raitenbucher Forst Bayerns größter Waldwindpark. Der Staudamm des Großen Brombachsees erzeugt im Mittel 1,6 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Die Energieagentur Nordbayern beziffert den jährlichen Stromverbrauch im Landkreis auf rund 450.000 Megawattstunden, Energymap.info auf rund 700.000 Megawattstunden.", "Seiken_Densetsu\n\n==== Tag-und-Nacht-Phasen ====\nNeu ist auch das Tages- und Nachtsystem in Seiken Densetsu 3. Die Welt wechselt während des Spielverlaufs in Tag und Nacht, eingeläutet durch Abenddämmerung und Morgengrauen. Das hat verschiedene Auswirkungen im gesamten Manareich. So tauchen Nachts andere Monster auf. Bestimmte Personen können nur Tags angetroffen werden, da die Bewohner Nachts schlafen, spezielle Shops haben wiederum nur bei Nacht geöffnet. Der spielbare Charakter Kevin wird Nachts zum Wolf, was seine Fähigkeiten stärkt. Im Menü kann der Spieler zudem sehen, welches Elementarwesen gerade seinen Tag hat. Am Tag des Feuergeist Salamando bspw. sind Feuermonster stärker." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann starb James Richardson?
[ "1851 " ]
{ "title": [ "Sahara" ], "text": [ "Sahara\n\n== Die Erforschung und Eroberung der Sahara ==\nZu den frühesten überlieferten Berichten über die Sahara zählen Teile von Herodots ''Historien'' (5. Jahrhundert v. Chr.).\nAb dem ausgehenden 18. Jahrhundert rückte die Sahara in das Blickfeld der europäischen Wissenschaft und des Exporthandels. Der Franzose René Caillié reiste 1827/28 von Boké an der Guineaküste nach Timbuktu und durchquerte dann die westliche Sahara bis Tanger. Er war der erste Europäer, der lebend aus Timbuktu zurückkehrte. Seine Reise im Vorfeld der französischen Besetzung Algeriens (seit 1830) wurde als Teil eines Wettlaufs zwischen Franzosen und Briten um die Eroberung Afrikas interpretiert, obwohl er persönlich diese Rolle nie beanspruchte.\nVor allem die Briten suchten nach einem sicheren Zugang zu den Märkten Innerafrikas, wo sie ungeheure Absatzmöglichkeiten für ihre Fertigprodukte, zugleich aber auch wichtige Rohstoffquellen erwarteten. Daher erschien ihnen die Erforschung der Sahara weniger wichtig als die der Zugänge in das Landesinnere über Nil und Niger sowie der fruchtbaren Ländereien Zentral- und Südafrikas. Die Franzosen hingegen drangen seit Ende der 1870er Jahre von Senegal aus nach Osten in Richtung des Oberlaufs des Nils und nach Südosten in Richtung der Elfenbeinküste vor, wo sie rasch in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt wurden.\nDie wichtigste der britischen Saharaexpeditionen leitete der Missionar James Richardson, der jedoch bereits 1851 im Sudan verstarb. Sein Nachfolger als Expeditionsleiter war sein Begleiter, der deutsche Geograph und Archäologe Heinrich Barth (1821–1865), dessen fünfbändiges, 3500 Seiten umfassendes Reisewerk die wichtigste Quelle für die Völkerkunde des Sahara-Raumes im 19. Jahrhundert darstellt und auch heute noch von der Wissenschaft gewinnbringend genutzt wird. Barths Forschungen unter den Tuareg der nördlichen Sahara wurden von dem Franzosen Henri Duveyrier (1840–1892) fortgesetzt. Als einer der ersten Forschungsreisenden durchquerte auch Gerhard Rohlfs in den Jahren 1865 bis 1867 die Sahara und die südlich angrenzenden Savannen von Tripolis bis zum Golf von Guinea." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "James_D._Richardson", "James_M._Richardson", "Rodney_Richardson" ], "text": [ "James_D._Richardson\n\n== Werdegang ==\nJames Richardson besuchte die öffentlichen Schulen seiner Heimat und das ''Franklin College'' in der Nähe von Nashville. Während des Bürgerkrieges diente er als Soldat in einer Infanterieeinheit aus Tennessee im Heer der Konföderation. Nach einem anschließenden Jurastudium und seiner Zulassung als Rechtsanwalt begann er ab 1867 in Murfreesboro in seinem neuen Beruf zu arbeiten. Gleichzeitig schlug er als Mitglied der Demokratischen Partei eine politische Laufbahn ein. Zwischen 1871 und 1873 saß er als Abgeordneter im Repräsentantenhaus von Tennessee; von 1873 bis 1875 gehörte er dem Staatssenat an. 1876, 1896 und 1900 war er Delegierter zu den jeweiligen Democratic National Conventions. Im Jahr 1900 fungierte er als Präsident dieses Parteitages. Richardson war auch Herausgeber einer Veröffentlichung mit dem Titel „Messages and Papers of the Presidents“.\nBei den Kongresswahlen des Jahres 1884 wurde Richardson im fünften Wahlbezirk von Tennessee in das US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. gewählt, wo er am 4. März 1885 die Nachfolge von Richard Warner antrat. Nach neun Wiederwahlen konnte er bis zum 3. März 1905 zehn Legislaturperioden im Kongress absolvieren. In diese Zeit fiel unter anderem der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898. Zwischen 1899 und 1903 war Richardson Fraktionsvorsitzender (''Minority Leader'') der Demokraten.\nNach seinem Ausscheiden aus dem US-Repräsentantenhaus ist James Richardson politisch nicht mehr in Erscheinung getreten. Er starb am 24. Juli 1914 in Murfreesboro, wo er auch beigesetzt wurde.", "James_M._Richardson\n\n== Werdegang ==\nBereits in seiner frühen Jugend kam James Richardson nach Glasgow in Kentucky, wo er bei seinem Onkel aufwuchs. Dort besuchte er die öffentlichen Schulen. Im Jahr 1878 wurde Richardson Verleger der Zeitung „Glasgow Times“. Gleichzeitig wurde er als Mitglied der Demokratischen Partei politisch tätig. Im Jahr 1896 war er Delegierter zur Democratic National Convention in Chicago, auf der William Jennings Bryan erstmals als Präsidentschaftskandidat nominiert wurde. Im gleichen Jahr wurde Richardson in das Repräsentantenhaus von Kentucky gewählt. Zwischen 1900 und 1905 war er Gefängnisbeauftragter.\nBei den Kongresswahlen des Jahres 1904 wurde Richardson im dritten Wahlbezirk von Kentucky in das US-Repräsentantenhaus in Washington, D.C. gewählt, wo er am 4. März 1905 die Nachfolge von John Stockdale Rhea antrat. Da er bei den folgenden Wahlen im Jahr 1906 dem Republikaner Addison James unterlag, konnte er bis zum 3. März 1907 nur eine Legislaturperiode im Kongress absolvieren. Nach seiner Zeit im US-Repräsentantenhaus setzte James Richardson seine Tätigkeit im Zeitungsgeschäft fort. Zwischen 1913 und 1922 war er Posthalter in Glasgow. In dieser Stadt ist er am 9. Februar 1925 auch verstorben.", "Rodney_Richardson\n\n== Leben und Wirken ==\nRodney Richardson begann seine Karriere während der 1930er Jahre in Territory Bands in Tennessee, u. a. in ''The Georgia Boys and the Royal Knights''; zeitweise spielte er auch Rhythmusgitarre. 1943 tourte er mit Harlan Leonards Band durch Kalifornien, trat mit Art Tatum auf und spielte von 1943 bis 1947 im Count Basie Orchestra, wo er Walter Page während der Ableistung des Militärdienstes vertrat. In dieser Zeit wirkte er als Sessionmusiker bei Aufnahmen u. a. von Lester Young & den Kansas City Seven, Herbie Fields, Lucky Thompson und Roy Eldridge mit. Er spielte in den 1950er Jahren mit Tiny Grimes und Erroll Garner, in den 1970er Jahren bei Duke Burrell's ''Louisiana Shakers''. Richardson, der zuletzt in Kalifornien lebte und 2005 im Alter von 88 Jahren starb, wirkte von 1943 bis 2000 bei 85 Aufnahmesessions mit. Er ist ein Bruder des Soul-Bassisten James „Beans“ Richardson und Cousin der Opernsängerin Leontyne Price." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Gegend in Hannover ist das Zentrum des Nachtlebens?
[ "das Steintorviertel" ]
{ "title": [ "Hannover" ], "text": [ "Hannover\n\n=== Nachtleben ===\nHannover hat ein vielfältiges Nachtleben. Mehrere Zentren haben sich herausgebildet, so zum Beispiel das Steintorviertel. In fünf Straßen befinden sich hier rund 70 Geschäfte, Diskotheken, Clubs und Restaurants, aber auch Bordelle und Sexkinos. Ein weiteres Zentrum ist der Raschplatz. Auf und um den Platz haben sich verschiedene Diskotheken, Kinos und Restaurants sowie die Spielbank Hannover angesiedelt. Im Raschplatz-Club „Palo Palo“ hat der Musikproduzent Mousse T. lange als DJ gearbeitet. Bars, Kneipen und Pubs gibt es sowohl in der Altstadt (vornehmlich in der Kramer- und der Knochenhauerstraße) als auch in den Studenten- und Szenevierteln Linden und Nordstadt. Der Club „Weidendamm“ wurde im Jahr 2018 auf den Platz 2 der besten Clubs für elektronische Musik in Deutschland gewählt. 1959 eröffnete mit dem heute nicht mehr existierenden „Mocambo Club“ in Hannover die erste Diskothek Deutschlands." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Jena", "Albertstadt", "Eggenfelden" ], "text": [ "Jena\n\n=== Nachtleben ===\nZentrum des Jenaer Nachtlebens ist die ''Wagnergasse'' und ihre nähere Umgebung. Hier sind vor allem Kneipen und Cafés angesiedelt. Ältester Studentenclub ist seit 1966 der ''Rosenkeller'' in der Johannisstraße. Hier finden unter anderem jede Woche mehrere Konzerte unterschiedlichsten Genres statt.\nUnterhalb des Westbahnhofes befindet sich das ''Zentrum für Jugend- und Soziokultur Kassablanca,'' in dem seit Anfang der 1990er Jahre viele Künstler auftraten. Jena bietet noch einige andere Nachtclubs in Zentrumsnähe.", "Albertstadt\n\n== Kultur, Freizeit und Sport ==\nDie Albertstadt gliedert sich in das für ganz Dresden wichtige Nachtleben im Norden ein. Das Zentrum des Nachtlebens in der Äußeren Neustadt ist schon zu Fuß zu erreichen. In das Kulturleben inbegriffen sind Kultureinrichtungen wie das Programmkino thalia in der Neustadt und das Festspielhaus Hellerau. Die Albertstadt profitiert dabei davon, dass sie sich zwischen dem sich zum ''Szeneviertel'' gewandelten engen Gründerzeitviertel Äußere Neustadt und der Gartenstadt Hellerau mit dem Europäischen Zentrum der Künste mit ihrer Industriekultur einbringen kann.", "Eggenfelden\n\n=== Nachtleben ===\nDie Stadt ist ein bedeutendes Zentrum des Nachtlebens der gesamten Region. Das liegt nicht zuletzt an ihren Großraumdiskotheken, mehreren Clubs, den vielen Bars, dem großen MULTIPLEX 3D-Kino, dem Theater an der Rott, dem Kulturstadtteil Hofmark Gern (mit Schlossökonomie) und den diversen regelmäßigen Veranstaltungen z. B. das weit über die Grenzen der Region bekannte Pub Festival. Zudem findet in Eggenfelden jährlich im April eines der großen Volksfeste Niederbayerns, die Gerner Dult, statt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Seit wann ist Linden ein Teil von Hannover?
[ "1. Januar 1920" ]
{ "title": [ "Hannover" ], "text": [ "Hannover\n\n=== Bevölkerungsentwicklung ===\nBevölkerungsentwicklung von 1871 bis 2017\nBis zum Ende der frühen Neuzeit wuchs die Bevölkerungszahl Hannovers nur langsam. Während des Spätmittelalters lebten 1435 in der Stadt etwa 5.000 Menschen, bis 1766 hatte sich die Zahl auf 11.874 mehr als verdoppelt. Mit dem Beginn der Industriellen Revolution Ende des 18. Jahrhunderts beschleunigte sich das Bevölkerungswachstum. 1811 lebten 16.816 Menschen in der Stadt. Die Eingemeindung umliegender Orte (Vorstadt Hannover) mit rund 20.000 Menschen im Jahr 1859 führte zu einem Anwachsen auf 60.120 Menschen im Jahr 1861.\nMit der Hochindustrialisierung in Deutschland wurde Hannover im Jahre 1875 zur Großstadt. 1901 waren es 250.000 Einwohner. Durch Eingemeindungen in den Jahren 1907 und 1909 stieg die Bevölkerung 1910 auf über 300.000. Am 1. Januar 1920 wurde die Stadt Linden mit 73.379 Einwohnern (1919) eingemeindet. Die Einwohnerzahl stieg bis Ende 1920 auf über 400.000.\nIm Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlor die Stadt mehr als die Hälfte ihrer Bewohner: Neben der Deportation von Juden sank die Bevölkerungszahl von 471.000 im Mai 1939 durch Flucht und Evakuierung wie der Kinderlandverschickung auf 217.000 Personen im April 1945. 1952 lebten wieder so viele Menschen in der Stadt wie vor dem Krieg, 1954 waren es eine halbe Million. 1962 erreichte die Einwohnerzahl mit 574.754 ihren historischen Höchststand. Am 1. März 1974 brachte die Eingliederung der Stadt Misburg mit 21.721 Einwohnern (1972) und weiterer umliegender Orte einen Bevölkerungszuwachs von 64.711 Personen. Spätestens seit 1960 ist Hannover in jedem Jahr eine der 15 größten deutschen Städte. Am 30. Juni 2019 betrug die amtliche Einwohnerzahl 536.055, die Einwohnerzahl laut Melderegister 545.107. Zum Jahreswechsel 2019/2020 betrug die Einwohnerzahl laut Melderegister 543.319 (Hauptwohnung)." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Landkreis_Linden\n 1885–1920 Linden1920–1932 Hannover\n Lage des Kreises in der Provinz Hannover (1905)\n Lage des Kreises Linden in der Provinz Hannover\nDer Landkreis Linden war ein Landkreis in der preußischen Provinz Hannover. Verwaltungssitz war die Stadt Linden, die seit 1920 ein Stadtteil von Hannover ist. Der Landkreis umfasste im Wesentlichen das Gebiet der heutigen Gemeinden Barsinghausen, Gehrden, Ronnenberg, Seelze und Wennigsen (Deister) sowie die heutigen hannoverschen Stadtbezirke Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, Linden-Limmer und Ricklingen.", "Landtagswahlkreis_Hannover-Linden", "SG_74_Hannover" ], "text": [ "Landkreis_Linden\n 1885–1920 Linden1920–1932 Hannover\n Lage des Kreises in der Provinz Hannover (1905)\n Lage des Kreises Linden in der Provinz Hannover\nDer Landkreis Linden war ein Landkreis in der preußischen Provinz Hannover. Verwaltungssitz war die Stadt Linden, die seit 1920 ein Stadtteil von Hannover ist. Der Landkreis umfasste im Wesentlichen das Gebiet der heutigen Gemeinden Barsinghausen, Gehrden, Ronnenberg, Seelze und Wennigsen (Deister) sowie die heutigen hannoverschen Stadtbezirke Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, Linden-Limmer und Ricklingen.", "Landtagswahlkreis_Hannover-Linden\n\n== Landtagswahlkreis 36 Hannover-Linden ==\nNach der Wahl 2003 erfolgte eine Neueinteilung der Landtagswahlkreise in Niedersachsen. Der bisherige Landtagswahlkreis 36 Hannover-Linden wurde in Landtagswahlkreis 26 Hannover-Linden umbenannt, hatte aber einen neuen und größeren Zuschnitt der Stadtteile. Hinzugekommen ist dabei der bisherige Landtagswahlkreis 33 Hannover-Nordwest ohne die Stadtteile Isernhagen-Süd, Sahlkamp und der nördliche Teil von Bothfeld. Vom früheren Landtagswahlkreis 37 Hannover-Südwest kamen die Stadtteile Ahlem und Herrenhausen zum Landtagswahlkreis Hannover-Linden. Ausgegliedert zum neuen Landtagswahlkreis 27 Hannover-Ricklingen wurden dafür die Stadtteile Ricklingen und Oberricklingen.", "SG_74_Hannover\n\n== Geschichte ==\nDie SG 74 Hannover ist ein Zusammenschluss von sieben Vereinen, von denen sechs ihren Ursprung in Linden haben. Ältester Stammverein ist der am 5. November 1874 gegründete ''MTV zu Linden'', von dem sich 1879 der ''Arbeiterturnverein Linden'' abspaltete. Jener änderte später seinen Namen in ''Turnerschaft Linden''. Anfang des 20. Jahrhunderts gründeten sich die restlichen Stammvereine. Den Anfang macht 1903 der LSV Alexandria, gefolgt von ''TV Jahn Linden'' drei Jahre später. 1914 entstand aus dem ''Jugendverein Linden-Süd'' der ''Turnklub Linden''. Im Jahre 1923 wurden ''TSV Linden'' und der ''DSC Hannover'' gegründet. Die 1930er Jahre waren von Fusionen geprägt. 1931 schlossen sich der ''TSV Linden'', der ''TV Jahn Linden'' und die ''Turnerschaft Linden'' zur ''Turngemeinde Linden'' zusammen. Wenige Jahre später folgte die Fusion von ''MTV zu Linden'' und ''Turnklub Linden'' zum ''Lindener TV'', bevor dieser 1938 mit den ''LSV Alexandria'' zum ''Lindener TSV'' fusionierte. Mit der Fusion des ''Lindener TSV'' und der ''Turngemeinde Linden'' ein Jahr später zur ''TSG 74 Hannover'' entstand ein Großverein mit über 1.200 Mitgliedern. 1940 schloss sich die TSG mit dem ''DSC Hannover'' zur ''DTSG 74 Hannover'' zusammen. Der heutige Verein entstand im Jahre 1965 nach der Fusion mit dem ''Volkssportverein Vorwärts Linden''." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }