question
stringlengths
13
147
answers
sequence
positive_ctxs
sequence
negative_ctxs
sequence
hard_negative_ctxs
sequence
Wofür ist der Flughafen in Santa Monika gedacht?
[ "für Charterflüge, Privat- und Sportflugzeuge" ]
{ "title": [ "Santa_Monica" ], "text": [ "Santa_Monica\n\n=== Verkehr ===\nMan erreicht Santa Monica am besten über den ca. 10 km südlich gelegenen Los Angeles International Airport oder mit der Expo Line der Los Angeles Metro Rail direkt von Downtown Los Angeles.\nDie Interstate 10 (westlich von Los Angeles „Santa Monica Freeway“ genannt – östlich „San Bernardino Freeway“) endet in Santa Monica in der Nähe des Piers und geht hier nahtlos in nordöstlicher Richtung in den Pacific Coast Highway (PCH – Highway 1) in Richtung Malibu über. Die Interstate 10 verläuft von Santa Monica aus östlich in Richtung Downtown Los Angeles und kreuzt kurz nach der Stadtgrenze von Santa Monica die Interstate 405 (San Diego Freeway).\nSanta Monica verfügt über ein mit mehreren Preisen ausgezeichnetes Busliniennetz; der Big Blue Bus setzt moderne Fahrzeuge ein und verkehrt für südkalifornische Maßstäbe vergleichsweise häufig.\nFerner verfügt Santa Monica über einen Lokalflughafen, den Flughafen Santa Monica für Charterflüge, Privat- und Sportflugzeuge.\nHauptverkehrsadern in Santa Monica sind von der Küste aus gesehen der San Vicente Boulevard, die Montana Avenue, der Wilshire, der Santa Monica und der Ocean Park Boulevard. Parallel zur Küste sind dies der Pacific Coast Highway, die Ocean Avenue/Neilson Way sowie der Lincoln Boulevard (der gleichzeitig in südöstlicher Richtung auch der Pacific Coast Highway 1 ist) und die 26th Street. In Santa Monica endet – auf dem Santa Monica Pier – auch die historische Route 66." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Die_Jahreszeit_des_Glücks", "Samarinda", "Flughafen_Santa_Bernardina\nDer Aeropuerto Internacional Santa Bernardina (IATA-Flughafencode: DZO – ICAO-Flughafencode: SUDU) ist ein Flughafen in Uruguay.\nEr liegt im Zentrum Uruguays in unmittelbarer nordöstlicher Nähe der Stadt Durazno, östlich von Santa Bernardina im Departamento Durazno. Neben seiner Nutzung als öffentlicher Flughafen dient er auch militärischen Zwecken. Vor Ort befindet sich die nach Mario Walter Parallada benannte Base Aérea Tte. 2° Mario W. Parallada der Fuerza Aérea Uruguaya. Der Flughafen ist verkehrsinfrastrukturell über die nahe dem Flughafen verlaufende Ruta 5, sowie die Ruta 14 erschlossen" ], "text": [ "Die_Jahreszeit_des_Glücks\n\n== Handlung ==\nDer junge Tonda begleitet mit Monika deren Freund zum Flughafen, da dieser nach Amerika reist, um dort zu arbeiten. Tonda lebt mit seiner Tante im alten, verfallenen Haus seines Großvaters. Seine Eltern haben für diese „alternative Lebensweise“ kein Verständnis und sind zudem besorgt, weil Tonda noch immer allein ist. Tonda und Monika sind seit der Kindheit befreundet, haben diese im gleichen Wohnblock verlebt. Dort wohnen immer noch seine Eltern; ebenso wie Monika, die bei ihren Eltern lebt. Im gleichen Aufgang wohnt auch Monikas alte Freundin Dáša mit ihren zwei kleinen Söhnen. Dáša hat ihr Leben nicht im Griff – sie vernachlässigt ihre Kinder, und ihre Wohnung verwahrlost. Sie ist attraktiv, hat aber offenbar Probleme, Männer langzeitig an sich zu binden.\nMonika kümmert sich zunehmend um die Kinder und bindet auch Tonda in diese Aufgabe ein, wodurch deren Beziehung an Tiefe gewinnt. Monikas Mutter steht dem jedoch skeptisch gegenüber – sie drängt Monika, ihrem Freund nach Amerika zu folgen, der dort schon eine Arbeit für sie organisiert hat. Dies hat sie jedoch aufgeschoben, da sie sich für Dášas Kinder verantwortlich fühlt. Als sich Dášas nervlicher Zustand verschlimmert und sie in die Psychiatrie eingeliefert wird, nimmt Monika deren Kinder zu sich, worauf der Konflikt mit der Mutter eskaliert. Daraufhin zieht sie aus und geht letztlich auf Tondas Angebot ein, zu ihm und der Tante zu ziehen – dort fühlen sich die Kinder ohnehin wohl, und die Tante freut sich über neues Leben im Haus. Tonda, der sich zunehmend in Monika verliebt und in eine Art Vaterrolle hineinwächst, unternimmt jetzt Anstrengungen, das alte Haus zu sanieren, wofür er sogar bereit ist, in der ihm verhassten Fabrik zu arbeiten. Sein Glück währt nur kurz – die Tante erkrankt ohne Heilungsaussichten an Krebs, und Dáša, aus der Behandlung entlassen, holt ihre Kinder zurück. \nMonika, von ihrer Verpflichtung befreit, muss nun eine Entscheidung treffen. Tonda sagt ihr, er ertrage es nicht, dass sie nur aus Mitleid bei ihm bleibt, und so fliegt sie nach Amerika. Die Tante rät ihm, nicht allein in dem Haus zu bleiben und es an die Fabrik zu verkaufen. Als Monika zurückkehrt, wird gerade das Haus abgerissen. Niemand weiß, wo Tonda ist. Monika setzt sich in einen Zug und fährt in das Unbekannte.", "Samarinda\n\n== Infrastruktur ==\nNachfolger für den in der Stadt liegenden Flughafen Temindung wurde der Internationale Flughafen Aji Pangeran Tumenggung Pranoto. Der 2018 eröffnete Flughafen ist der größten Flughafen in Kalimantan Timur und wird von zahlreichen Städten Indonesiens direkt angeflogen.\nBild:Panorama_Samarinda_Seberang.jpg|Panoramaansicht der Kernstadt in der Flussbiegung\nBild:COLLECTIE TROPENMUSEUM Gezicht over Samarinda en de Mahakam-rivier TMnr 60018722.jpg|Ansicht aus der Zeit der niederländischen Kolonisierung\nBild:Samarinda Islamic Center Mosque.jpg|''Islamic Centre''\nBild:Gereja Katolik Santa Maria Samarinda.jpg|Katholische Kirche ''Santa Maria''", "Flughafen_Santa_Bernardina\nDer Aeropuerto Internacional Santa Bernardina (IATA-Flughafencode: DZO – ICAO-Flughafencode: SUDU) ist ein Flughafen in Uruguay.\nEr liegt im Zentrum Uruguays in unmittelbarer nordöstlicher Nähe der Stadt Durazno, östlich von Santa Bernardina im Departamento Durazno. Neben seiner Nutzung als öffentlicher Flughafen dient er auch militärischen Zwecken. Vor Ort befindet sich die nach Mario Walter Parallada benannte Base Aérea Tte. 2° Mario W. Parallada der Fuerza Aérea Uruguaya. Der Flughafen ist verkehrsinfrastrukturell über die nahe dem Flughafen verlaufende Ruta 5, sowie die Ruta 14 erschlossen" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist der höchstgelegene Flugplatz der Schweiz?
[ "der Engadin Airport" ]
{ "title": [ "Schweiz" ], "text": [ "Schweiz\n\n=== Flugverkehr ===\nDie Schweiz verfügt über drei Landesflughäfen, elf Regionalflugplätze, 44 Flugfelder und fünf zivil mitbenutzte Militärflugplätze. Die grössten Flughäfen und Ausgangspunkte von Langstreckenflügen befinden sich in Kloten (Flughafen Zürich) und Cointrin (Flughafen Genf). Der drittgrösste Flughafen der Schweiz, der Flughafen Basel-Mülhausen, liegt in Hésingue und Saint-Louis auf französischem Boden. Regionalflugplätze befinden sich ausserdem in Sitten (Flughafen Sion), Bern-Belp (Flughafen Bern-Belp), Lugano-Agno (Flughafen Lugano-Agno) und St. Gallen-Altenrhein (Flugplatz St. Gallen-Altenrhein). Einer der am höchsten gelegenen Flugplätze Europas, der Engadin Airport, liegt bei Samedan.\nLaut Greenpeace wird der Flugverkehr in der Schweiz mit jährlich 1,7 Milliarden Franken subventioniert, da bei Fluggesellschaften auf die Mineralölsteuer (siehe auch Kerosinsteuer) verzichtet wird. Zudem gingen im Jahr 2016 die Umwelt- und Gesundheitskosten aus dem Luftverkehr von rund 1,2 Milliarden Franken fast vollumfänglich zu Lasten der Allgemeinheit. Im Jahr 2018 lagen 77 Prozent der Zieldestinationen aus der Schweiz in Europa.\nBis zur Nachlassstundung im Oktober 2001 war die Swissair nationale Fluggesellschaft und unterhielt ein weltumspannendes Streckennetz und die Regionalfluggesellschaft Crossair. Die Nachfolgerin Swiss ist seit Juli 2007 eine Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG und weiterhin interkontinental tätig. Weitere Schweizer Fluggesellschaften sind u. a. die Edelweiss Air und die Helvetic Airways.\nEinzige Inlandflugverbindung ist die von Swiss angebotene Strecke Zürich–Genf.\nSkyguide, eine privatrechtliche Aktiengesellschaft, kümmert sich im Auftrag des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL), um die Flugsicherung im Schweizer Luftraum sowie des angrenzenden Luftraumes in Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien. Im Schweizer Luftraum umfasst dies sowohl die zivile als auch die militärische Flugsicherung.\nDer Lufttransportdienst des Bundes, der unter anderem auch für die beiden Flugzeuge des Bundesrats verantwortlich ist, ist auf dem Flughafen Bern-Belp stationiert.\nIn Luftfahrzeugkennzeichen ist das Hoheitszeichen der Schweiz HB, Schweizer Flugplätze bekommen ICAO-Codes, die auf LS beginnen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Flugplatz_Les_Eplatures", "Muttsee\nDer Muttsee (ehemals Mutten See, Muttensee) ist ein Stausee auf der Muttenalp im südlichsten Teil der politischen Gemeinde Glarus Süd im Kanton Glarus in der Schweiz.\nDer ursprüngliche Bergsee ist seit dem Jahre 1968 in das Konzept der Energiegewinnung durch Wasserkraft der Kraftwerke Linth-Limmern eingebunden.\nIm Zuge erheblicher Ausbaumassnahmen der Kraftwerksanlagen in den Jahren 2009 bis 2017 wurde der 1963 erbaute Staudamm durch eine Staumauer aus Beton ersetzt. Diese hat eine Länge von 1054 Metern, was sie zur längsten Staumauer der Schweiz macht. Der Wasserspiegel erreicht bei Vollstau eine Höhe von . Damit ist der Muttsee das höchstgelegene Speicherbecken der Schweiz, das mehr als 10 Mio. m³ Inhalt hat. Der höchstgelegene Stausee unter Aufsicht der Bundesbehörden ist der Speichersee Viderjoch in der Silvretta Arena, der auf 2664 m liegt.", "Hohe_Tatra" ], "text": [ "Flugplatz_Les_Eplatures\n\n== Flugbetrieb ==\nDer Flugplatz ist ganzjährig von 8 bis 20 Uhr geöffnet, verfügt über mehrere Hangars, hat eine Zollabfertigung und die Schengen-Zulassung. Er ist der höchstgelegene internationale Flugplatz Europas mit einem Instrumentenlandesystem und dient vorwiegend der Privat- und Geschäftsfliegerei sowie für Schulungsflüge.\nDie Region im Neuenburger Jura ist ein bedeutender Standort der Uhrenindustrie und Mikroelektronik. Geschäftsflüge von Firmen im Einzugsgebiet in der Schweiz und im benachbarten Frankreich generieren etwa 35 % der Einnahmen des Flugplatzes. Charterflüge an Feriendestinationen werden in sehr geringem Ausmass durchgeführt.", "Muttsee\nDer Muttsee (ehemals Mutten See, Muttensee) ist ein Stausee auf der Muttenalp im südlichsten Teil der politischen Gemeinde Glarus Süd im Kanton Glarus in der Schweiz.\nDer ursprüngliche Bergsee ist seit dem Jahre 1968 in das Konzept der Energiegewinnung durch Wasserkraft der Kraftwerke Linth-Limmern eingebunden.\nIm Zuge erheblicher Ausbaumassnahmen der Kraftwerksanlagen in den Jahren 2009 bis 2017 wurde der 1963 erbaute Staudamm durch eine Staumauer aus Beton ersetzt. Diese hat eine Länge von 1054 Metern, was sie zur längsten Staumauer der Schweiz macht. Der Wasserspiegel erreicht bei Vollstau eine Höhe von . Damit ist der Muttsee das höchstgelegene Speicherbecken der Schweiz, das mehr als 10 Mio. m³ Inhalt hat. Der höchstgelegene Stausee unter Aufsicht der Bundesbehörden ist der Speichersee Viderjoch in der Silvretta Arena, der auf 2664 m liegt.", "Hohe_Tatra\n\n==== Flughäfen ====\nIn Poprad gibt es einen kleinen internationalen Flughafen. Der bedeutend größere Internationale Flughafen Krakau ist ca. 100 km nördlich von Zakopane gelegen. Ein Sportflugplatz befindet sich in Nowy Targ, ca. 20 km nördlich von Zakopane. Er liegt auf 628 m und ist damit der höchstgelegene Flugplatz in Polen. Er wird von dem Aeroklub Nowy Targ und dem Fallschirmspringerverein Skoczek betrieben. Die Stadtverwaltung Nowy Targ plant, den Flugplatz zu einem Passagierflughafen auszubauen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viel Geld haben Touristen aus dem Ausland der Schweiz gebracht?
[ "16 Milliarden Franken" ]
{ "title": [ "Schweiz" ], "text": [ "Schweiz\n\n==== Tourismus ====\nSeit etwa 150 Jahren ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Schweiz. Er wurde begünstigt durch die Alpen, die vielen Seen, die zentrale Lage in Europa, eine stabile Politik, eine sichere Gesellschaft und eine starke Wirtschaft. Zu den beliebtesten Destinationen und meistbesuchten Regionen zählen Zürich, Luzern, Graubünden, Berner Oberland, Wallis, Genf, Waadt, Basel, Tessin, Ostschweiz und Bern. In der Schweiz gab es 2013 insgesamt 5129 Hotels und Kurbetriebe mit 249'666 Betten und über 25'000 klassierte Ferienwohnungen und Gästezimmer. Weiter gibt es 755 Gruppenunterkünfte, 52 Jugendherbergen, 412 Campingplätze, über 1000 Bed-and-Breakfast-Betriebe, 29'000 Bahnhöfe und 2500 Seilbahnen. 210'000 der Schweizer Arbeitnehmer (4 Prozent) in 167'590 Vollzeitstellen arbeiteten im Tourismus. 2012 wurden 34,8 Millionen Hotelübernachtungen verzeichnet. Der Tourismus (nur ausländische Gäste) stand 2012 mit 16 Milliarden Franken (4,6 Prozent) an vierter Stelle der Exporteinnahmen. Besonders in den wirtschaftlich schwächeren Bergregionen ist der Tourismus ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. In den Bergkantonen Graubünden und im Wallis beträgt der Anteil am Bruttoinlandprodukt (BIP) bis zu 30 Prozent, schweizweit sind es 2,6 Prozent." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Tourismus_in_der_Schweiz", "Mom___Mom", "Newcombs_Problem" ], "text": [ "Tourismus_in_der_Schweiz\n\n=== 21. Jahrhundert ===\nAuch wenn die Schweiz ein beliebtes Reiseziel blieb, musste sich die Branche zu Beginn des 21. Jahrhunderts immer mehr gegen eine günstigere ausländische Konkurrenz behaupten. Viele Schweizer zog es für die Ferien ins Ausland. Nach wie vor ist die Tourismusindustrie ein wichtiger Zweig der Schweizer Wirtschaft. Die Bewohner ganzer Täler sind direkt oder indirekt vom Tourismus abhängig. Seit der Finanzkrise und besonders seit der Eurokrise leidet die Branche am vergleichsweise starken Franken. Ferien in der Schweiz sind für ausländische Touristen teurer, und für Schweizer wurden Reisen in entfernte Destinationen erschwinglicher. Um weniger abhängig von Touristen aus dem Euro- und Dollarraum zu sein, werden Touristen aus aufstrebenden Ländern wie zum Beispiel Indien oder China weiter mit viel Aufwand umworben.\nAuch der Klimawandel stellt den Wintertourismus vor ernsthafte Probleme: Tiefer gelegene Skigebiete leiden bereits heute unter schneearmen Wintern.\nIn Anlehnung an die Grand Tour des 18. Jahrhunderts lancierte Schweiz Tourismus und ein privater Trägerverein 2015 die Ferienstrasse Grand Tour of Switzerland.\nIm Jahr 2016 belegte die Schweiz gemäss dem Global Peace Index den siebten Platz auf der Rangliste der sichersten Länder der Welt. Mit beinahe 37 Millionen Hotellogiernächten wurde im Jahr 2019 ein historischer Höchststand erreicht. Im Jahr 2020 stellte die COVID-19-Pandemie den Schweizer Tourismus vor neue Herausforderungen. Zur Bekämpfung der Pandemie wurden Mitte März 2020 alle Skigebiete geschlossen. Schweiz Tourismus will möglichst rasch wieder für den internationalen Tourismus werben und hat dazu bereits 40 Millionen Franken beim Bund beantragt. Während die Hotellerie leidet, konnte die Parahotellerie einen starken Zuwachs verzeichnen. Am 4. Dezember 2020 hat Bundeskanzler Walter Thurnherr eine Eröffnungsrede für die V-Bahn in Grindelwald gehalten. Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz sieht im Eiger Express kein zukunftsweisendes Bauwerk, sondern ein Zeichen einer aus der Zeit gefallenen Tourismusstrategie.", "Mom___Mom\n\n== Handlung ==\nDas lesbische Paar Karole und Ali wünscht sich ein Kind, da jedoch die künstliche Befruchtung in Italien verboten und der natürliche Weg nicht in Frage kommt, müssen die beiden den Weg ins Ausland gehen. Doch die Behandlung in Spanien ist teuer und dazu kommen auch noch die Kosten für die Reise. Also entscheiden sie sich ein Zimmer in ihrer Wohnung an Touristen unterzuvermieten. Damit wohnen zusätzlich zu Alis Exfreund Andrea auch noch nervige Touristen mit in der Wohnung. Als endlich genug Geld gespart ist, machen sich die beiden auf nach Barcelona, doch die erste künstliche Befruchtung scheitert und langsam wird das Geld wieder knapp. Karol fragt sich derweil, ob sie überhaupt in der Lage sind ein Kind zu erziehen, während Ali Andrea Geld leiht, das aus dem Verkauf des gemeinsamen Ehebettes stammt.", "Newcombs_Problem\n\n=== Gegenspieler-Variante ===\nDiesmal haben wir zwei Koffer. Im zweiten Koffer liegt entweder gar kein Geld oder eine Million Euro.\nIm ersten Koffer liegen genau 1000 Euro mehr als im zweiten Koffer. Im Prinzip gilt also: Im 1. Koffer liegt das Geld, das man bekommt, falls man sich für beide Schachteln entscheidet und im 2. Koffer liegt das Geld, das man bekommt, falls man sich nur für die zweite Schachtel entscheidet.\nAnalog zum ursprünglichen Problem schaut nun das allwissende Wesen in die Zukunft und sagt voraus, dass sie entweder 1000 Euro oder eine Million Euro bekommen werden. Analog zum ursprünglichen Problem will der Wählende möglichst viel Geld.\nZu allem Überfluss werden die Spielregeln in einem winzigen Detail geändert: Egal, wie sie sich entscheiden, den Koffer, den sie nicht auswählen, bekommt Ihr geldgieriger Erzfeind. Sie haben also nun die Wahl, sich selbst mit tausend Euro zu begnügen, damit ihr Erzfeind leer ausgeht oder ihm 1,001 Mio. € zu schenken, damit Sie selbst eine Million Euro bekommen.\nSie überlegen also lang und breit, welche Möglichkeit Ihnen besser gefällt und am Ende steht Ihre Entscheidung fest.\nDas Paradoxe ist nun: Egal, wie Sie sich entschieden haben, Sie wissen nach dieser Entscheidung, wie viel Geld in beiden Koffern ist. Und obwohl Sie wissen, wie viel Geld in beiden Koffern ist, schenken Sie Ihrem Erzfeind den Koffer, in dem mehr Geld ist, und begnügen sich selbst mit dem Koffer, in dem weniger Geld ist." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welche Region Pakistans fließt das meiste Geld?
[ "Punjab " ]
{ "title": [ "Punjab__Pakistan_" ], "text": [ "Punjab__Pakistan_\n\n== Wirtschaft ==\nPunjab ist die reichste Provinz des Landes und für einen großen Teil der Industrieproduktion des Landes verantwortlich. Punjab hat von allen Provinzen Pakistans die höchste Alphabetisierungs- sowie niedrigste Armutsquote. Mit knapp 40 % der Bevölkerung gehört es zudem zu den am stärksten urbanisierten Teilen des Landes. Der Norden rund um die Hauptstadt Lahore gilt als deutlich wohlhabender als der rückständige Süden der Provinz. Wichtige Sektoren sind die Textilverarbeitung, Bauwirtschaft und die Landwirtschaft.\nAufgrund des großen demographischen Gewichts der Provinz kommt ein großer Teil der Aufwendungen des Staatshaushalts der Provinz Punjab zugute, was Verteilungskämpfe auslöst und Separatismus in anderen Regionen des Landes befeuert, vor allem in Belutschistan und Sindh. Seit der Gründung des Landes ist der Wohlstandsunterschied zwischen der Provinz Punjab und dem Rest des Landes stetig gewachsen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Pasu_Sar", "Darkot-Pass\nDer Darkot-Pass (auch ''Darkut'') ist ein hoher Gebirgspass im Hinduraj im Norden Pakistans, der nur von Mai bis Oktober begehbar ist. \nEr verbindet das Flusstal des Yarkhun im Distrikt Chitral in Khyber Pakhtunkhwa auf der Nordseite mit dem Ghizer-Tal im Distrikt Ghizer des Sonderterritoriums Gilgit-Baltistan, den früheren Nordgebieten Pakistans im Süden.\nDer vergletscherte Pass liegt etwa 18 Kilometer östlich des hohen Berges Koyo Zom (''Koyo Zum''), dem höchsten Berg im Distrikt Ghizer. 15 Kilometer vom Pass entfernt liegt im Süden das Dorf ''Darkot''. Die Südseite wird durch den Fluss Darkot entwässert, der später in den Ghizer mündet. Dieser Fluss fließt bald als ''Gilgit'' Richtung Osten und mündet östlich der Stadt Gilgit in den Indus.\nDer Fluss Yarkhun auf der Nordseite des Passes fließt Richtung Westen. Sein Wasser fließt über Mastuj und Kunar nach Südwesten dem Fluss Kabul in Afghanistan zu, der schließlich zurück nach Südosten zum Indus fließt. Auf der Nordseite des Yarkhun-Tals, etwa 20 Kilometer vom Darkot-Pass entfernt, liegt der Broghol-Pass, der Khyber Pakhtunkhwa mit dem nördlich gelegenen afghanischen Wakhan-Korridor verbindet.", "Ericht__Loch_Rannoch_\nEricht ist ein Fluss im schottischen Hochland. Er liegt in der Council Area Perth and Kinross.\nDie Quelle des Ericht ist Loch Ericht. Der Fluss verlässt den See an dessen südlicher Staumauer und fließt anschließend circa 6,5 Kilometer nach Süden. Bei ''Bridge of Ericht'' mündet er in Loch Rannoch.\nDer Fluss ist Teil des ''Tummel Hydro-Electric Power Scheme.'' Das meiste Wasser wird dem Fluss schon an der Loch-Ericht-Staumauer entnommen und fließt durch Rohrleitungen zu einem am Nordufer von Loch Rannoch gelegenen Wasserkraftwerk, von wo aus das Wasser ebenfalls in Loch Rannoch eingeleitet wird. Dementsprechend führt das eigentliche Flussbett die meiste Zeit nur extrem geringe Wassermengen." ], "text": [ "Pasu_Sar\n\n== Lage ==\nDer Pasu Sar befindet sich westlich des Hunzatales in der autonomen Region Gilgit-Baltistan, dem nördlichsten Teil Pakistans. Sein Gipfel liegt ungefähr 7 km vom Batura Sar entfernt und befindet sich auf dem Hauptkamm des Batura Muztagh. Sein östlicher Nachbar auf dem Hauptkamm ist der Shispare, auf seinen Südgrat folgt der Sangemarmar Sar.\nDer Pasu II liegt östlich des Hauptgipfels. Hier teilt sich der Bergkamm in einen nördlichen Arm, der zum Hunzatal absteigt, und einen südlichen Arm, der die Verlängerung der Karakorum-Hauptkette über Shispare und Ultar Sar darstellt und der ebenfalls zum Hunzatal abfällt. Zwischen beiden Armen fließt der Passugletscher nach Osten zum Hunzatal. Nördlich des Nordarms und des Hauptgipfels fließt der Baturagletscher.", "Darkot-Pass\nDer Darkot-Pass (auch ''Darkut'') ist ein hoher Gebirgspass im Hinduraj im Norden Pakistans, der nur von Mai bis Oktober begehbar ist. \nEr verbindet das Flusstal des Yarkhun im Distrikt Chitral in Khyber Pakhtunkhwa auf der Nordseite mit dem Ghizer-Tal im Distrikt Ghizer des Sonderterritoriums Gilgit-Baltistan, den früheren Nordgebieten Pakistans im Süden.\nDer vergletscherte Pass liegt etwa 18 Kilometer östlich des hohen Berges Koyo Zom (''Koyo Zum''), dem höchsten Berg im Distrikt Ghizer. 15 Kilometer vom Pass entfernt liegt im Süden das Dorf ''Darkot''. Die Südseite wird durch den Fluss Darkot entwässert, der später in den Ghizer mündet. Dieser Fluss fließt bald als ''Gilgit'' Richtung Osten und mündet östlich der Stadt Gilgit in den Indus.\nDer Fluss Yarkhun auf der Nordseite des Passes fließt Richtung Westen. Sein Wasser fließt über Mastuj und Kunar nach Südwesten dem Fluss Kabul in Afghanistan zu, der schließlich zurück nach Südosten zum Indus fließt. Auf der Nordseite des Yarkhun-Tals, etwa 20 Kilometer vom Darkot-Pass entfernt, liegt der Broghol-Pass, der Khyber Pakhtunkhwa mit dem nördlich gelegenen afghanischen Wakhan-Korridor verbindet.", "Ericht__Loch_Rannoch_\nEricht ist ein Fluss im schottischen Hochland. Er liegt in der Council Area Perth and Kinross.\nDie Quelle des Ericht ist Loch Ericht. Der Fluss verlässt den See an dessen südlicher Staumauer und fließt anschließend circa 6,5 Kilometer nach Süden. Bei ''Bridge of Ericht'' mündet er in Loch Rannoch.\nDer Fluss ist Teil des ''Tummel Hydro-Electric Power Scheme.'' Das meiste Wasser wird dem Fluss schon an der Loch-Ericht-Staumauer entnommen und fließt durch Rohrleitungen zu einem am Nordufer von Loch Rannoch gelegenen Wasserkraftwerk, von wo aus das Wasser ebenfalls in Loch Rannoch eingeleitet wird. Dementsprechend führt das eigentliche Flussbett die meiste Zeit nur extrem geringe Wassermengen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo wurden Johann Ohneland seine Grundbesitze aberkannt?
[ "Auf der Ratsversammlung in Nottingham im Mai 1194" ]
{ "title": [ "Johann_Ohneland" ], "text": [ "Johann_Ohneland\n\n=== Versöhnung mit Richard ===\nAuf der Ratsversammlung in Nottingham im Mai 1194 wurden alle Lehen Johanns einschließlich Irland für verwirkt erklärt. Als Richard in die Normandie übersetzte, unterwarf sich ihm Johann in Lisieux. Sein Bruder vergab ihm und sandte ihn nach Évreux, wo er die Burg in seinen Besitz brachte, bevor die französische Besatzung von seinem Seitenwechsel erfuhr. In den nächsten fünf Jahren lebte Johann unauffällig und gewann nach und nach das Vertrauen seines Bruders zurück, der ihm Irland sowie Mortain und Gloucester zurückgab. Richard betraute ihn zudem mit kleineren militärischen Kommandos, die Johann wie die Eroberung von Gamaches teils erfolgreich durchführen konnte. Johann war in dieser Zeit ein loyaler Unterstützer seines Bruders, während sein Neffe Arthur sich 1196 mit dem französischen König verbündet hatte. Deshalb erklärte Richard Johann 1197 zu seinem Erben und kurz vor seinem Tod im April 1199 zu seinem Nachfolger.\nKönig Johann und König Philipp II. besiegeln ihren Frieden mit einem Kuss. Buchmalerei aus dem 14. Jahrhundert" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Isabella_von_Schottland", "Hugo_von_Lincoln", "Wilhelm_I.__Schottland_" ], "text": [ "Isabella_von_Schottland\n\n== Herkunft und Jugend in England ==\nIsabella entstammte der schottischen Königsfamilie Dunkeld. Sie war eine jüngere Tochter von König Wilhelm I. und dessen anglonormannischen Frau Ermengarde. Gemäß dem Vertrag von Norham wurde sie im August 1209 zusammen mit ihrer Schwester Margarete nach Carlisle gebracht, wo sie dem englischen Justiciar Geoffrey fitz Peter übergeben wurden. In der Folge wuchsen sie am Hof des englischen Königs Johann Ohneland auf. Ursprünglich war vereinbart worden, die Schwestern mit einem englischen Prinzen zu verheiraten, was jedoch nicht erfolgte. Johann Ohneland verwendete die schottischen Königstöchter eher als Druckmittel gegenüber ihrem Vater. In der Magna Carta musste Johann Ohneland 1215 im Artikel 59 zustimmen, dass die beiden Schwestern zurück in ihre Heimat durften, was wohl auf Veranlassung von Isabellas Bruder König Alexander II. mit in die Urkunde aufgenommen worden war. Doch auch diese Zusage setzte Johann Ohneland nicht um. Erst 1223 kehrte Isabella unverheiratet nach Schottland zurück.", "Hugo_von_Lincoln\n\n== Tod ==\nHugo nahm am 11. April 1199 an der Beisetzung von Richard I. in Fontevrault teil, ebenso an der Krönung von Johann Ohneland am 27. Mai. Im nächsten Jahr reiste er nach Grenoble und besuchte die Grande Chartreuse, wo eine große Menschenmenge zusammenkam, um ihn zu sehen. Auf der Rückreise nach England erkrankte er jedoch. In London führte er noch ein Gespräch mit Johann Ohneland, in dem offenbar seine Geringschätzung gegenüber dem König deutlich wurde. Wenige Tage später starb er im Old Temple in Holborn, wo die Bischöfe von Lincoln ein Haus besaßen. Sein Leichnam wurde innerhalb von vier Tagen nach Lincoln überführt und schließlich am 23. November in der Kathedrale beigesetzt. ", "Wilhelm_I.__Schottland_\n\n=== Belastetes Verhältnis zu Johann Ohneland ===\nAls Johann Ohneland 1199 König von England wurde, hatte er bereits einen schlechten Ruf und galt als nicht vertrauenswürdig. Als König Richard auf seinem Kreuzzug war, soll König Wilhelm mit dem englischen Justiciar William de Longchamp eine geheime Abmachung getroffen haben, im Falle des Todes des englischen Königs dessen Neffen Arthur von der Bretagne als Erben anzuerkennen. Dieser war auch ein Großneffe von Wilhelm. Damit waren die Beziehungen zwischen Wilhelm und Johann Ohneland bereits von Beginn an belastet. Zunächst verhielt sich Wilhelm aber korrekt, als Johann König von England wurde. Er traf ihn in Lincoln, wo er ihm am 22. November 1200 für seine englischen Besitzungen huldigte. Dabei bat er wieder um die Überlassung der nordenglischen Grafschaften. Johann bat, die Diskussion darüber bis Pfingsten 1201 auszusetzen. Da Johann im Mai 1201 kurz davor war, in die Normandie aufzubrechen, bat er um eine weitere Verschiebung der Frage. Erst im Dezember 1203 kehrte Johann zurück. Er hatte nachweislich 1204 mit Wilhelm in Kontakt gestanden und traf ihn vom 9. bis 12. Februar 1206 und vom 26. bis 28. Mai 1207 jeweils in York. Über den Zweck dieser Treffen ist allerdings nur wenig bekannt, außer dass die Lehen, die Wilhelm in Tynedale hielt, bestätigt wurden und dass Johann 1206 Arbroath Abbey Handelsprivilegien verlieh. Allerdings gab es auch Anzeichen, dass Wilhelm dem englischen König misstraute, der daraufhin seinen guten Willen beteuerte. Ein Vorschlag, dass sich die Könige im Oktober 1207 erneut treffen sollten, wurde nicht weiterverfolgt. Wahrscheinlich hatte der englische König die Bitte um Überlassung der nordenglischen Grafschaften abgeschlagen, so dass die Beziehungen zwischen den beiden Königen angespannt waren." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viel Geld verdient Beyoncé jährlich?
[ "2014 verdiente sie 115 Millionen US-Dollar" ]
{ "title": [ "Beyoncé\nBeyoncé Giselle Knowles-Carter (* 4. September 1981 in Houston, Texas) ist eine US-amerikanische R&B- und Pop-Sängerin, Schauspielerin und Songwriterin. Bis 2005 war sie Mitglied der R&B-Girlgroup Destiny’s Child. Seit 2003 ist sie als Solokünstlerin tätig; ihre sechs Alben erreichten alle Platz eins der amerikanischen Billboard-Charts.\nSie verkaufte solo und mit Destiny’s Child zusammen über 200 Millionen Tonträger und gehört damit zu den erfolgreichsten Künstlern weltweit. 2009 wurde sie vom Billboard-Magazin als beste Künstlerin des Jahrzehnts ausgezeichnet; 2011 erhielt sie den Billboard Millennium Award. 2014 wurde sie vom Forbes-Magazine zur einflussreichsten Künstlerin gewählt und erhielt im Alter von 32 Jahren den Michael Jackson Video Vanguard Award für ihr Lebenswerk. Beyoncé wurde mit 23 Grammys ausgezeichnet und gehört mit einem Vermögen von 440 Millionen US-Dollar zu den reichsten Musikern der Welt. 2014 verdiente sie 115 Millionen US-Dollar und war damit in diesem Jahr die bestbezahlte Frau im Musikgeschäft." ], "text": [ "Beyoncé\nBeyoncé Giselle Knowles-Carter (* 4. September 1981 in Houston, Texas) ist eine US-amerikanische R&B- und Pop-Sängerin, Schauspielerin und Songwriterin. Bis 2005 war sie Mitglied der R&B-Girlgroup Destiny’s Child. Seit 2003 ist sie als Solokünstlerin tätig; ihre sechs Alben erreichten alle Platz eins der amerikanischen Billboard-Charts.\nSie verkaufte solo und mit Destiny’s Child zusammen über 200 Millionen Tonträger und gehört damit zu den erfolgreichsten Künstlern weltweit. 2009 wurde sie vom Billboard-Magazin als beste Künstlerin des Jahrzehnts ausgezeichnet; 2011 erhielt sie den Billboard Millennium Award. 2014 wurde sie vom Forbes-Magazine zur einflussreichsten Künstlerin gewählt und erhielt im Alter von 32 Jahren den Michael Jackson Video Vanguard Award für ihr Lebenswerk. Beyoncé wurde mit 23 Grammys ausgezeichnet und gehört mit einem Vermögen von 440 Millionen US-Dollar zu den reichsten Musikern der Welt. 2014 verdiente sie 115 Millionen US-Dollar und war damit in diesem Jahr die bestbezahlte Frau im Musikgeschäft." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Relativadverb", "Die_Macht_des_Geldes", "Kill_You" ], "text": [ "Relativadverb\n\n=== Formen auf „W-“ ===\nRelativadverbien sind im heutigen Deutsch meistens formgleich mit Frageadverbien. Dies bewirkt, dass manche Relativsätze äußerlich schwer von eingebetteten Fragesätzen zu unterscheiden sind, insbesondere freie Relativsätze.\nIm Gegensatz zu Relativpronomen haben Relativadverbien dieselbe Form in attributiven und freien Relativsätzen:\n Jemand, der so viel Geld verdient, kann auch etwas abgeben. (Relativpronomen, attributiv)\n Wer so viel Geld verdient, kann auch etwas abgeben. (freier Relativsatz)\n die Stelle, wo ich bin (Relativadverb, attributiv)\n Ich bleibe, wo ich bin. (freier Relativsatz)\nEiner der wenigen Unterschiede ist, dass das Wort ''wann'' zwar als Frageadverb und zur Bildung von freien Relativsätzen dient, aber weniger zur Bildung von attributiven Relativsätzen. Dies wird von Grammatikern allerdings leicht unterschiedlich beurteilt:\n Ich arbeite, wann ich will. (freier Relativsatz)\n ? die Zeit, wann er ankommt. (attributiv?)", "Die_Macht_des_Geldes\n\n== Handlung ==\nDie vier Freunde Thad, Woody, Robert und Michael wetten, dass sie in eine Stadt fahren, in der keiner der Männer jemanden kennt. Jeder soll mit einem Startkapital von 100 Dollar so viel Geld machen wie möglich. Wer in einem Monat das meiste Geld verdient, der gewinnt.\nWoody organisiert Fahrradtouren. Er verletzt sich dabei immer wieder. Eine lesbische Kollegin verliebt sich in ihn und wirft ihm vor, er würde keinen Menschen an sich ranlassen. Schließlich erzählt er ihr über seine traurige Kindheit.\nMichael arbeitet als Kellner. Er trinkt zu viel Alkohol und reißt Frauen auf. Michael wird im Restaurant von dem Ehemann einer der Frauen geschlagen. Daraufhin landet er im Krankenhaus, wo ihm ein Freund mitteilt, dass er wegen Trunkenheit entlassen wurde. Später nimmt er an den Sitzungen der Anonyme-Alkoholiker-Therapiegruppe teil.\nRobert handelt auf dem Schwarzmarkt mit Tickets für Veranstaltungen. Er denkt, er würde die Wette gewinnen, dann aber verliert er das ganze Geld. Seine Freunde trösten ihn.", "Kill_You\n\n== Inhalt ==\nAuf ''Kill You'' rappt Eminem größtenteils in zynisch-verachtender Weise über Frauen. In detaillierter Form berichtet er darüber, wie er Frauen tötet und dazu Werkzeuge, wie eine Machete oder eine Motorsäge benutzt. Außerdem rappt er abfällig über seine Mutter und sagt, dass die Medien nicht glauben sollen, er habe nichts Neues mehr zu erzählen, bloß weil er nun viel Geld mit seiner Musik verdient habe. Am Schluss des Liedes stellt Eminem klar, dass der Song nicht ernst zunehmen sei und er „nur spiele“ – in Wahrheit liebe er die Frauen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer erzielte den Anschlusstreffer für Arsenal im Europapokalfinale 1995?
[ "John Hartson " ]
{ "title": [ "FC_Arsenal" ], "text": [ "FC_Arsenal\n\n=== Bruce Rioch – Die Zwischenperiode (1995–1996) ===\nBis zum Ende der Saison 1994/95 übernahm mit Stewart Houston der ehemalige Co-Trainer vorübergehend die Mannschaftsleitung. Arsenal stand am Ende dieser Spielzeit auf einem enttäuschenden zwölften Tabellenplatz, erreichte jedoch nach einem Halbfinalsieg im Elfmeterschießen gegen Sampdoria Genua – beide Mannschaften hatten zuvor nach der jeweils regulären Spielzeit eine Partie mit 3:2 gewonnen – erneut das Finale im Europapokal der Pokalsieger. Dort stand man dem spanischen Vertreter Real Saragossa gegenüber, dessen Führungstreffer durch Juan Esnáider von John Hartson für Arsenal ausgeglichen wurde, bevor dann der Mittelfeldspieler Nayim mit der letzten Aktion in der 120. Minute per Weitschuss von der Mittellinie das Spiel für Saragossa entschied. David Seaman, der noch im Semifinale im gewonnenen Elfmeterschießen triumphiert hatte, konnte nicht schnell genug in sein Gehäuse zurückeilen und berührte den Ball nur noch leicht mit einer Hand, als dieser ins Tor fiel. Die Finalniederlage stellte somit einen Tiefpunkt in einer schwachen Gesamtsaison dar.\nIm Juni 1995 verpflichtete Arsenal Bruce Rioch, der gerade die Bolton Wanderers in das Ligapokalendspiel und zurück in die oberste englische Spielklasse geführt hatte, als neuen Trainer. Der Kauf des niederländischen Stürmers Dennis Bergkamp von Inter Mailand für 7,5 Millionen Pfund brach den bis zu diesem Zeitpunkt gültigen Ablöserekord im englischen Fußball. Bergkamp bildete fortan mit Wright den ertragreichen Angriff in einer Mannschaft, die sich durch das Erreichen des Halbfinals im Ligapokal rehabilitierte. Der fünfte Platz in der Meisterschaft berechtigte zudem zur Teilnahme an dem UEFA-Pokal-Wettbewerb und nährte die Hoffnung, künftig wieder im Titelrennen eingreifen zu können. Die „Ära Rioch“ endete im August 1996 vorzeitig, nachdem sich Rioch aufgrund der Transferpolitik mit der Vereinsführung zerstritt, was einen monatelangen Unruhezustand zur Folge hatte. Stewart Houston übernahm die Mannschaftsleitung erneut für einen Monat auf Interimsbasis, bevor er zurücktrat, um sich den Queens Park Rangers anzuschließen. Bis zur Verpflichtung des Franzosen Arsène Wenger im September übernahm der Jugendtrainer Pat Rice für einige Spiele die Führung des Teams." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Glenn_Helder", "Ferenc_Puskás", "Mikaël_Silvestre" ], "text": [ "Glenn_Helder\n\n== Karriere ==\nHelder kam aus der Jugendabteilung von Ajax Amsterdam und wechselte 1989 zu Sparta Rotterdam, wo er 93 Spiele absolvierte und erzielte dabei neun Tore schoss. 1993 wechselte er zu Vitesse Arnheim, in 52 Spielen erzielte er für diesen Verein 12 Tore.\nHelder wechselte am 14. Februar 1995 zum FC Arsenal und debütierte beim 1:0-Heimsieg gegen Nottingham Forest am 21. Februar. Helder blieb bis Oktober 1997 bei Arsenal. Ende 1996, kurz nach der Ernennung von Arsène Wenger als Trainer, verlieh ihn Arsenal an Benfica Lissabon, wo er eine schwere Verletzung erlitt. Danach wurde er im Sommer 1997 von Marc Overmars ersetzt.\nFür die niederländische Nationalmannschaft stand er viermal auf dem Platz.", "Ferenc_Puskás\n\n=== Spanien (1958 bis 1966) ===\nIm Ausland war er zwischen 1958 und 1967 bei Real Madrid, das nicht zuletzt ihm seine grandiose Zeit der späten 50er und frühen 60er Jahre zu verdanken hat. Von 1958 bis 1966, das heißt praktisch während seiner ganzen Zeit beim Verein, war Real zu Hause ungeschlagen. Insgesamt schoss er für Real Madrid in 372 Spielen 324 Tore.\nIm Europapokal erzielte er in 39 Einsätzen für die Spanier 35 Tore und wurde in der Saison 1959/60 mit zwölf Treffern Torschützenkönig im Pokal der Landesmeister. Im Endspiel 1960 schoss er beim 7:3-Sieg gegen Eintracht Frankfurt – dem bislang torreichsten Europapokalfinale – vier Tore (Alfredo Di Stéfano erzielte die übrigen drei). 1961/62 wurde er mit sieben Toren, ex aequo mit Di Stéfano und Tejada, die ebenfalls bei Real Madrid spielten, erneut Torschützenkönig im Pokal der Landesmeister. Im Finale, das Real gegen die von Béla Guttmann trainierte Mannschaft von Benfica Lissabon mit 3:5 verlor, erzielte Puskás alle drei Treffer seiner Mannschaft. Zwei Jahre später erreichte Real wieder das Europapokalfinale, musste sich aber Inter Mailand deutlich mit 3:1 geschlagen geben. 1966 gewann schließlich eine stark verjüngte Real Madrid Mannschaft gegen FK Partizan Belgrad erneut den Europapokal. Puskás spielte zwar nicht im Finale im Heysel-Stadion von Brüssel, wurde aber als 39-Jähriger mit fünf Toren in drei Spielen mannschaftsinterner Torschützenkönig.", "Mikaël_Silvestre\n\n=== FC Arsenal ===\nNach dem ersten Spieltag der neuen Saison 2008/09 wechselte Silvestre zum FC Arsenal. Dies war der erste Spielertransfer zwischen United und Arsenal seit 1987. Er bekam die Trikotnummer 18, die vorher von Pascal Cygan getragen worden war. Silvestre gab sein Debüt am 18. Oktober 2008 im Spiel gegen den FC Everton, das auch sein 250. Spiel im englischen Fußball war. In seinem ersten Champions-League-Spiel für den FC Arsenal erzielte er ein Eigentor beim 5:2-Sieg über Fenerbahçe Istanbul. Sein erstes Tor erzielte er am 29. Oktober 2008 gegen Tottenham Hotspur, wurde aber nach dem Spiel von Trainer Arsène Wenger kritisiert. Er wurde auch immer wieder von Fans kritisiert. Am Ende der Saison 2009/10, als Silvestre aufgrund von Verletzungen seiner Mitspieler wieder in die Stammelf aufgestiegen war, verlor Arsenal gegen Tottenham Hotspur durch Abwehrfehler, die u. a. von Silvestre verursacht wurden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Weshalb sollte Nathan Dunlop hingerichtet werden?
[ "Mörders " ]
{ "title": [ "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten" ], "text": [ "Todesstrafe_in_den_Vereinigten_Staaten\n\n=== Colorado ===\nSeit Wiedereinführung der Todesstrafe in den Vereinigten Staaten 1976 wurde diese in Colorado bislang nur einmal angewandt (1997). 2009 wurde ein Gesetzentwurf eingebracht, der die Todesstrafe in Colorado vollständig abschaffen sollte. Er wurde mit knapper Mehrheit im Repräsentantenhaus angenommen, anschließend aber mit knapper Mehrheit im Senat abgelehnt. 2013 verschob Colorados Gouverneur John Hickenlooper die Hinrichtung des Mörders Nathan Dunlop auf unbestimmte Zeit.\nWird die Bevölkerung des Jahres 2010 mit den Hinrichtungen bis zum 17. Januar 2016 ins Verhältnis gesetzt, so steht Colorado mit 0,02 Hinrichtungen pro 100.000 Einwohner an letzter Stelle.\nIm März 2020 wurde die Todesstrafe abgeschafft." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Pneumant", "Dunlop__East_Ayrshire_", "Life_Is_Strange" ], "text": [ "Pneumant\n\n=== Nach der Wende ===\nDie Wende von 1989/90 brachte auch für Pneumant einschneidende Veränderungen mit sich: 1990 entstanden an Stelle des bisherigen Kombinats Kapitalgesellschaften, aus denen drei Jahre später die ''Pneumant Reifen & Gummi Werke GmbH'' wurde. 1995 ging sie an die Dunlop-Tochter SP Reifenwerke GmbH und wurde in ''Pneumant Reifen GmbH'' umbenannt. 1998 feierte Pneumant ein großes Jubiläum: Der 100-millionste Reifen ging in Riesa vom Band. Zwei Jahre später bekam Pneumant den europäischen Wirtschaftspreis ''Milestones'' in der Kategorie «Turnaround» verliehen. 2006 wurden in Fürstenwalde die ersten Run-Flat-Reifen für Dunlop produziert.\nAufgrund rückgängiger Umsätze gab Dunlop im Januar 2012 die Einstellung der Marke bekannt. Zuletzt waren nur noch 50.000 Pneumant-Reifen pro Jahr gefertigt worden.\nDunlop nahm 2015 die Produktion erneut auf. Die Reifen wurden über die Reutlinger Handelsgruppe Reiff in Deutschland und Österreich angeboten. Im selben Jahr kündigte Dunlop an, das weltweite Joint-Venture mit Goodyear zu verlassen; Goodyear sollte am Jahresende alle Anteile am Joint-Venture erhalten.", "Dunlop__East_Ayrshire_\n\n== Geschichte ==\nUnter König Malcolm III. fielen die Ländereien im 11. Jahrhundert an die Familie ''de Ross'', welche die Festung auf ''Dunlop Hill'' nutzte. Ein zweiter Festungsbau auf dem Hügel entstand im frühen 14. Jahrhundert. Das Haus de Ross schlug sich in den 1330er Jahren auf die Seite Edward Balliols und verlor in der Folge seine Besitztümer. Um 1066 verkauften die de Ross Teile der Ländereien an den Clan Dunlop, der um diese Zeit am Standort seinen ersten Stammsitz errichtete. Im Laufe der Jahrhunderte folgten mehrere Neubauten, aus denen das heutige Dunlop House hervorging. Mit Aiket Castle befand sich historisch ein weiterer Wehrbau südwestlich von Dunlop.\nDie Umgebung von Dunlop ist milchwirtschaftlich geprägt. ''Barbara Gilmour'' brachte aus Irland ein Verfahren zur Käseherstellung mit. Dieses wurde zunächst nur auf Höfen in der Region Dunlop angewandt. Im Laufe der Jahrzehnte erlangte der Dunlop genannte Käse überregionale Bekanntheit. Heute leben viele Pendler in Dunlop. Zu den lokal ansässigen Wirtschaftszweigen zählen Sägewerke, die Betonproduktion sowie die Herstellung von Viehfutter.", "Life_Is_Strange\n\n=== Kate Marsh ===\nDie eigentlich lebensfrohe Kate stammt aus einer tief religiösen Familie und ist entsprechend erzogen worden. Sie wird von Victoria, Nathan und anderen Mitgliedern des ''Vortex Clubs'' wegen eines sich im Internet verbreitenden Videos gemobbt, das von ihr aufgenommen wurde, als sie auf einer Party des ''Vortex Clubs'' mit Drogen betäubt wurde. Victorias Gespräch mit einer ihrer „Untergebenen“ im Internatsduschraum legt nahe, dass Nathan Kate betäubt und das Video gedreht hat, jedoch gibt es dafür (noch) keinen Beweis. Dieses ständige Mobbing wird Kate schließlich zu viel, weshalb sie sich am Ende von Episode 2 dazu entschließt, sich das Leben zu nehmen. Es liegt daraufhin in einem dramatischen Episoden-Höhepunkt auf dem Internatsdach in den Händen von Max, ob Kate dieses Vorhaben umsetzt und stirbt oder sich helfen lässt. Kate schöpft neuen Mut, wenn sie von Max gerettet werden kann." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurde die Entdeckung von Infrarotstrahlung gemacht?
[ "um 1800" ]
{ "title": [ "Infrarotstrahlung" ], "text": [ "Infrarotstrahlung\n\n== Geschichte ==\nDie IR-Strahlung wurde um 1800 vom deutsch-britischen Astronomen, Techniker und Musiker Friedrich Wilhelm Herschel bei dem Versuch entdeckt, die Temperatur der verschiedenen Farben des Sonnenlichtes zu messen. Er ließ dazu Sonnenlicht durch ein Prisma fallen und platzierte ein Thermometer in den einzelnen Farbbereichen. Er bemerkte, dass jenseits des roten Endes des sichtbaren Spektrums das Thermometer die höchste Temperatur anzeigte. Aus dem beobachteten Temperaturanstieg schloss er, dass sich das Sonnenspektrum jenseits des Roten fortsetzt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Wega", "Infrarotstrahler\nInfrarotlichtlampe zum Erwärmen von Körperstellen (150 W, 230 V)\nInfrarotstrahler sind Bauteile oder eigenständig funktionierende Geräte, die Infrarotstrahlung erzeugen, welche für Erwärmungs- oder Trocknungszwecke eingesetzt werden. Einsatzbereiche sind z. B. Tierhaltung, elektrische Sauna, Hallenbeheizung, Wohnraumheizung oder in der Medizin.\nAls Energiequelle für Infrarotstrahler wird brennbares Gas oder elektrischer Strom verwendet. Das Prinzip der Infrarotstrahlung ist bei elektrisch wie auch mit Gas betriebenen Infrarotstrahlern identisch.\nIm Gegensatz zu anderen Heizungen funktionieren Infrarotstrahler überwiegend über die Erwärmung der angestrahlten Fläche, nicht durch Erwärmung der Luft am Heizkörper.\nNeben Infrarotstrahlern, also Geräten, die breitbandige Infrarotstrahlung emittieren, gibt es auch Geräte, die Infrarotstrahlung nur in einem relativ schmalen Spektrum aussenden; dazu gehören Infrarotlaser (vor allem der Kohlendioxidlaser) und die Infrarotleuchtdiode.", "Ultraviolettstrahlung" ], "text": [ "Wega\n\n=== Vermehrte Infrarotstrahlung ===\nEines der ersten Ergebnisse des Infrared Astronomical Satellite (IRAS) war die Entdeckung einer erhöhten infraroten Strahlung von Wega. Diese Strahlung kam aus einem Bereich mit einem Radius von 10″ um den Stern. Mit der bekannten Entfernung des Sterns kommt man auf einen Radius von 80 AE. Es wird vermutet, dass diese Strahlung aus einem Bereich kommt, in dem Partikel in der Größenordnung von 1 mm schweben. Kleinere Materieteilchen würden durch den Strahlungsdruck entfernt werden oder durch den Poynting-Robertson-Effekt in den Stern fallen.", "Infrarotstrahler\nInfrarotlichtlampe zum Erwärmen von Körperstellen (150 W, 230 V)\nInfrarotstrahler sind Bauteile oder eigenständig funktionierende Geräte, die Infrarotstrahlung erzeugen, welche für Erwärmungs- oder Trocknungszwecke eingesetzt werden. Einsatzbereiche sind z. B. Tierhaltung, elektrische Sauna, Hallenbeheizung, Wohnraumheizung oder in der Medizin.\nAls Energiequelle für Infrarotstrahler wird brennbares Gas oder elektrischer Strom verwendet. Das Prinzip der Infrarotstrahlung ist bei elektrisch wie auch mit Gas betriebenen Infrarotstrahlern identisch.\nIm Gegensatz zu anderen Heizungen funktionieren Infrarotstrahler überwiegend über die Erwärmung der angestrahlten Fläche, nicht durch Erwärmung der Luft am Heizkörper.\nNeben Infrarotstrahlern, also Geräten, die breitbandige Infrarotstrahlung emittieren, gibt es auch Geräte, die Infrarotstrahlung nur in einem relativ schmalen Spektrum aussenden; dazu gehören Infrarotlaser (vor allem der Kohlendioxidlaser) und die Infrarotleuchtdiode.", "Ultraviolettstrahlung\n\n== Entdeckung ==\nDie Entdeckung der UV-Strahlung folgte aus den ersten Experimenten mit der Schwärzung von Silbersalzen im Sonnenlicht. Im Jahr 1801 machte der deutsche Physiker Johann Wilhelm Ritter in Jena die Beobachtung, dass Strahlen gerade jenseits des violetten Endes im sichtbaren Spektrum im Schwärzen von Silberchloridpapier sehr effektiv waren. Er nannte die Strahlen zunächst „de-oxidierende Strahlen“, um ihre chemische Wirkungskraft zu betonen und sie von den infraroten „Wärmestrahlen“ am anderen Ende des Spektrums zu unterscheiden. Bis ins 19. Jahrhundert wurde UV als „chemische Strahlung“ bezeichnet. Mittlerweile werden die Bezeichnungen „Infrarotstrahlung“ und „Ultraviolettstrahlung“ verwendet, um die beiden Strahlungsarten zu charakterisieren.\nAnfang des 20. Jahrhunderts wurde die heilende Wirkung der künstlichen UV-Strahlung entdeckt. So berichtete der österreichische Arzt Gustav Kaiser (1871–1954), der sich in Würzburg mit elektrotherapeutischen Studien beschäftigt hatte, in der Vollversammlung der Gesellschaft der Ärzte in Wien im Februar 1902 über den Selbstversuch mit einer UV-Glühlampe, mit deren Hilfe er die Gesundung einer nicht heilen wollenden Wunde erreichte. Eine schwer erkrankte tuberkulöse Patientin soll nach dem vorliegenden Bericht mittels des „blauen Lichts“ in vier Wochen geheilt worden sein. Ermutigt durch diese Erfolge dehnte Kaiser seine Versuche mit einer Hohllinse auf Hautkrankheiten aus, wobei er ebenfalls günstige Ergebnisse erzielte. Er zog daraus den Schluss, dass die UV-Strahlung keimtötend wirkt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann hat Panini eine Grammatik des Sanskrit verfasst?
[ "um 400 v. Chr." ]
{ "title": [ "Sanskrit\nSanskrit (Eigenbezeichnung ''saṃskṛta,'' wörtl. „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Alt-Indischen. Die älteste Form ist die Sprache der Veden, einer Sammlung religiöser mündlicher Überlieferungen im Hinduismus. Ihre Entstehung bzw. Konsolidierung wird auf 1500 v. Chr. datiert. Das klassische Sanskrit wurde um 400 v. Chr. durch die Grammatik des Pāṇini kodifiziert.\nOft – vor allem im englischen Sprachraum – wird ''Sanskrit'' ungenau auch für die unbearbeitete, mündlich überlieferte vedische Sprache insgesamt verwendet. Sanskrit ist die wichtigste Sprache im Hinduismus und war Sprache im gesamten Südasiatischen Raum. Sanskrit verbreitete sich so wie der Buddhismus und Hinduismus in Zentralasien, Südostasien und Teilen Ostasiens und wurde zu einer der wichtigsten Kultur- und Herrschafts-Sprachen. Sanskrit ist die klassische Sprache der Brahmanen.\nDas um 1200 v. Chr. übliche Vedische unterscheidet sich jedoch noch vom klassischen Sanskrit. Sanskrit wird seit einigen Jahrhunderten hauptsächlich in Devanagarischrift geschrieben, gelegentlich jedoch auch in lokalen Schriften. (Das erste gedruckte Werk in Sanskrit erschien in Bengali-Schrift.) Das moderne Sanskrit, welches laut Zensus von einigen Indern als Muttersprache angegeben wird, ist immer noch die heilige Sprache der Hindus, da alle religiösen Schriften von den Veden und Upanishaden bis zur Bhagavad-Gita auf Sanskrit verfasst wurden und häufig auch so vorgetragen werden. Auch für religiöse Rituale wie Gottesdienste, Hochzeiten und Totenrituale ist es noch heute unerlässlich.\nBeispiele für Lehnwörter im Deutschen, die sich auf Sanskrit zurückführen lassen, auch wenn ihre Entlehnung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte, sind: Arier, Aschram, Avatar, Bhagwan, Chakra, Guru, Dschungel, Lack, Ingwer, Orange, Kajal, Karma, Mandala, Mantra, Moschus, Nirwana, Swastika, Tantra, Yoga." ], "text": [ "Sanskrit\nSanskrit (Eigenbezeichnung ''saṃskṛta,'' wörtl. „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Alt-Indischen. Die älteste Form ist die Sprache der Veden, einer Sammlung religiöser mündlicher Überlieferungen im Hinduismus. Ihre Entstehung bzw. Konsolidierung wird auf 1500 v. Chr. datiert. Das klassische Sanskrit wurde um 400 v. Chr. durch die Grammatik des Pāṇini kodifiziert.\nOft – vor allem im englischen Sprachraum – wird ''Sanskrit'' ungenau auch für die unbearbeitete, mündlich überlieferte vedische Sprache insgesamt verwendet. Sanskrit ist die wichtigste Sprache im Hinduismus und war Sprache im gesamten Südasiatischen Raum. Sanskrit verbreitete sich so wie der Buddhismus und Hinduismus in Zentralasien, Südostasien und Teilen Ostasiens und wurde zu einer der wichtigsten Kultur- und Herrschafts-Sprachen. Sanskrit ist die klassische Sprache der Brahmanen.\nDas um 1200 v. Chr. übliche Vedische unterscheidet sich jedoch noch vom klassischen Sanskrit. Sanskrit wird seit einigen Jahrhunderten hauptsächlich in Devanagarischrift geschrieben, gelegentlich jedoch auch in lokalen Schriften. (Das erste gedruckte Werk in Sanskrit erschien in Bengali-Schrift.) Das moderne Sanskrit, welches laut Zensus von einigen Indern als Muttersprache angegeben wird, ist immer noch die heilige Sprache der Hindus, da alle religiösen Schriften von den Veden und Upanishaden bis zur Bhagavad-Gita auf Sanskrit verfasst wurden und häufig auch so vorgetragen werden. Auch für religiöse Rituale wie Gottesdienste, Hochzeiten und Totenrituale ist es noch heute unerlässlich.\nBeispiele für Lehnwörter im Deutschen, die sich auf Sanskrit zurückführen lassen, auch wenn ihre Entlehnung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte, sind: Arier, Aschram, Avatar, Bhagwan, Chakra, Guru, Dschungel, Lack, Ingwer, Orange, Kajal, Karma, Mandala, Mantra, Moschus, Nirwana, Swastika, Tantra, Yoga." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Geschichte_der_Sprachwissenschaft", "Panini__Grammatiker_", "Sandhi\nSandhi (Sanskrit संधि, ', سَندھی sɐndʱi m. – „Zusammensetzung“) ist ein Begriff aus der Sanskrit-Grammatik von Panini, der auch heute noch in der Linguistik verwendet wird, um systematische phonologische Änderungen beim Zusammentreffen von zwei Morphemen oder Wörtern zu beschreiben. Sandhi dient der Vereinfachung der Aussprache, indem aufeinanderfolgende Elemente einander angeglichen werden. Dies kann durch Weglassen oder Hinzufügen von Phonemen ebenso erfolgen wie durch die Veränderung des Artikulationsorts oder der Phonation." ], "text": [ "Geschichte_der_Sprachwissenschaft\n\n=== Panini ===\nDas gilt auch noch für die Grammatik des wohl bekanntesten altindischen Grammatikers, Panini, der vermutlich im 5. Jhd. v. Chr. gelebt hat, obwohl diese bereits erheblich weit entwickelt war. Paninis Grammatik, die unter dem Namen Ashtadhyayi bekannt war, weist einen extrem hohen Grad an Komplexität auf. Implizit setzt sie den Phonembegriff, den Morphembegriff und ein Konzept von einer Wortwurzel voraus, die erst wesentlich später von der modernen Linguistik entwickelt worden sind. Die Grammatik weist darüber hinaus generative Züge auf und beschreibt die morphologischen Eigenschaften des Sanskrit vollständig und rückhaltslos. Neben einem kurzen einleitenden Abschnitt über die von ihm unterschiedenen Phoneme, den Shiva Sutras, besteht der Hauptteil der Grammatik aus 3.959 einzelnen in weitere Unterabschnitte gegliederten Regeln, den sutras, zur Generierung grammatikalisch korrekter Strukturen des Sanskrit. Keine der Jahrhunderte später in Griechenland und Rom entwickelten Ansätze (siehe unten) kann es an Komplexität und\nAdäquatheit der Beschreibungen mit Paninis Werk aufnehmen.", "Panini__Grammatiker_\n\n== Geschichte ==\nZu dieser Zeit verbreiteten sich in Indien die Sutras (Lehrbücher) als neue Form des Gedankenaustauschs. Panini fasste die Grammatik des klassischen Sanskrits in knapp viertausend Regeln zusammen, die unter dem Titel ''Aṣhṭādhyāyī'' (Sanskrit: अष्टाध्यायी, „acht Kapitel“) bekannt wurden. Er trennte die Wortstämme und Suffixe von Verben und Nomen und gelangte durch Verwendung metalinguistischer Symbole zu einer knappen, übersichtlichen Darstellung. Das Werk wurde in Indien eine maßgebende Autorität und vielfach kommentiert. Im 19. Jahrhundert wurde es im Zuge der britischen Kolonialisierung Indiens in den europäischen Ländern bekannt und regte analoge Grammatikstudien in anderen Sprachen an. Ferdinand de Saussure, Leonard Bloomfield und andere Strukturalisten wurden von dem Werk beeinflusst. Meyers Konversations-Lexikon kommentierte im Jahr 1907 wie folgt:\nFür diese unnachahmliche Formalisierung interessiert sich die moderne Linguistik, und wegen der Ähnlichkeiten mit der Backus-Naur-Form ist Paninis Grammatik sogar für die moderne Computerlinguistik interessant.\nHenry Thomas Colebrooke brachte 1809 in Kalkutta eine englische Übersetzung der Grammatik von Panini heraus. Otto von Böhtlingk hat 1839 bis 1840 den Sanskrit-Text erstmals herausgegeben und 1887 die bis heute gebräuchliche Edition mit Übersetzung (im weitesten Sinne) folgen lassen, die immer wieder nachgedruckt wurde, zuletzt 2001.", "Sandhi\nSandhi (Sanskrit संधि, ', سَندھی sɐndʱi m. – „Zusammensetzung“) ist ein Begriff aus der Sanskrit-Grammatik von Panini, der auch heute noch in der Linguistik verwendet wird, um systematische phonologische Änderungen beim Zusammentreffen von zwei Morphemen oder Wörtern zu beschreiben. Sandhi dient der Vereinfachung der Aussprache, indem aufeinanderfolgende Elemente einander angeglichen werden. Dies kann durch Weglassen oder Hinzufügen von Phonemen ebenso erfolgen wie durch die Veränderung des Artikulationsorts oder der Phonation." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Eigenschaft muss ein universell programmierbarer Computer aufweisen?
[ "die Turing-Vollständigkeit" ]
{ "title": [ "Computer\n zentriert Versuchsmodell der Analytical Engine\nzentriertNotebook (Laptop) MacBook, 2006\nEin Computer (englisch; deutsche Aussprache ) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Dementsprechend sind vereinzelt auch die abstrahierenden bzw. veralteten, synonym gebrauchten Begriffe Rechenanlage, Datenverarbeitungsanlage oder elektronische Datenverarbeitungsanlage sowie Elektronengehirn anzutreffen.\nCharles Babbage und Ada Lovelace gelten durch die von Babbage 1837 entworfene Rechenmaschine ''Analytical Engine'' als Vordenker des modernen universell programmierbaren Computers. Konrad Zuse (Z3, 1941 und Z4, 1945) in Berlin, John Presper Eckert und John William Mauchly (ENIAC, 1946) bauten die ersten funktionstüchtigen Geräte dieser Art. Bei der Klassifizierung eines Geräts als ''universell programmierbarer Computer'' spielt die Turing-Vollständigkeit eine wesentliche Rolle. Sie ist benannt nach dem englischen Mathematiker Alan Turing, der 1936 das logische Modell der Turingmaschine eingeführt hatte.\nDie frühen Computer wurden auch (Groß-)Rechner genannt; ihre Ein- und Ausgabe der Daten war zunächst auf Zahlen beschränkt. Zwar verstehen sich moderne Computer auf den Umgang mit weiteren Daten, beispielsweise mit Buchstaben und Tönen. Diese Daten werden jedoch innerhalb des Computers in Zahlen umgewandelt und als solche verarbeitet, weshalb ein Computer auch heute eine Rechenmaschine ist.\nMit zunehmender Leistungsfähigkeit eröffneten sich neue Einsatzbereiche. Computer sind heute in allen Bereichen des täglichen Lebens vorzufinden, meistens in spezialisierten Varianten, die auf einen vorliegenden Anwendungszweck zugeschnitten sind. So dienen integrierte Kleinstcomputer (eingebettetes System) zur Steuerung von Alltagsgeräten wie Waschmaschinen und Videorekordern oder zur Münzprüfung in Warenautomaten; in modernen Automobilen dienen sie beispielsweise zur Anzeige von Fahrdaten und steuern in „Fahrassistenten“ diverse Manöver selbst.\nUniverselle Computer finden sich in Smartphones und Spielkonsolen. Personal Computer (engl. für Persönliche Computer, als Gegensatz zu von vielen genutzten Großrechnern) dienen der Informationsverarbeitung in Wirtschaft und Behörden sowie bei Privatpersonen; Supercomputer werden eingesetzt, um komplexe Vorgänge zu simulieren, z. B. in der Klimaforschung oder für medizinische Berechnungen." ], "text": [ "Computer\n zentriert Versuchsmodell der Analytical Engine\nzentriertNotebook (Laptop) MacBook, 2006\nEin Computer (englisch; deutsche Aussprache ) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet. Dementsprechend sind vereinzelt auch die abstrahierenden bzw. veralteten, synonym gebrauchten Begriffe Rechenanlage, Datenverarbeitungsanlage oder elektronische Datenverarbeitungsanlage sowie Elektronengehirn anzutreffen.\nCharles Babbage und Ada Lovelace gelten durch die von Babbage 1837 entworfene Rechenmaschine ''Analytical Engine'' als Vordenker des modernen universell programmierbaren Computers. Konrad Zuse (Z3, 1941 und Z4, 1945) in Berlin, John Presper Eckert und John William Mauchly (ENIAC, 1946) bauten die ersten funktionstüchtigen Geräte dieser Art. Bei der Klassifizierung eines Geräts als ''universell programmierbarer Computer'' spielt die Turing-Vollständigkeit eine wesentliche Rolle. Sie ist benannt nach dem englischen Mathematiker Alan Turing, der 1936 das logische Modell der Turingmaschine eingeführt hatte.\nDie frühen Computer wurden auch (Groß-)Rechner genannt; ihre Ein- und Ausgabe der Daten war zunächst auf Zahlen beschränkt. Zwar verstehen sich moderne Computer auf den Umgang mit weiteren Daten, beispielsweise mit Buchstaben und Tönen. Diese Daten werden jedoch innerhalb des Computers in Zahlen umgewandelt und als solche verarbeitet, weshalb ein Computer auch heute eine Rechenmaschine ist.\nMit zunehmender Leistungsfähigkeit eröffneten sich neue Einsatzbereiche. Computer sind heute in allen Bereichen des täglichen Lebens vorzufinden, meistens in spezialisierten Varianten, die auf einen vorliegenden Anwendungszweck zugeschnitten sind. So dienen integrierte Kleinstcomputer (eingebettetes System) zur Steuerung von Alltagsgeräten wie Waschmaschinen und Videorekordern oder zur Münzprüfung in Warenautomaten; in modernen Automobilen dienen sie beispielsweise zur Anzeige von Fahrdaten und steuern in „Fahrassistenten“ diverse Manöver selbst.\nUniverselle Computer finden sich in Smartphones und Spielkonsolen. Personal Computer (engl. für Persönliche Computer, als Gegensatz zu von vielen genutzten Großrechnern) dienen der Informationsverarbeitung in Wirtschaft und Behörden sowie bei Privatpersonen; Supercomputer werden eingesetzt, um komplexe Vorgänge zu simulieren, z. B. in der Klimaforschung oder für medizinische Berechnungen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Pocket-Computer", "Substitution__Logik_", "HP-12C\nDer HP-12C ist ein weit verbreiteter, programmierbarer finanzmathematischer Taschenrechner aus der Voyager-Serie des US-amerikanischen Herstellers Hewlett-Packard. Diese Serie umfasst die Modelle HP-10C bis HP-16C, die alle ein gleiches äußeres Erscheinungsbild im Querformat aufweisen. Der HP-12C erschien im September 1981 und wird seit Jahren mit unverändertem Design und Funktionsumfang produziert, was für ein Gerät der sich rasant entwickelnden Informationstechnik, speziell für einen Taschenrechner, einzigartig sein dürfte." ], "text": [ "Pocket-Computer\n\n== Geschichte ==\nIm Jahre 1977 brachte Sharp mit dem PC-1201 seinen ersten programmierbaren Taschenrechner unter der Bezeichnung ''POCKET COMPUTER'' auf den Markt. Mit dem Modell EL 5100 folgte ein programmierbarer Taschenrechner im Querformat (2½\"×7\"×½\" EL 5100). Diese Bauform ermöglichte ein einzeiliges LCD mit erstmals 24 Zeichen, als weitere Innovation, Platz für (zehn) „ABC“-Tasten. Mit dem PC-1211 folgte eine QWERTY-Tastatur. So gilt der Sharp PC-1211, eingeführt im Jahre 1980, heute als erster Pocket-Computer.Es gab aber Ausnahmen: Z. B. der Casio FX-702P besitzt eine alphabetische Tastatur.\nBis zu diesem Zeitpunkt waren die Sprachen der programmierbaren Taschenrechner (zum Beispiel TI-59) stets hersteller- beziehungsweise modellgebunden. Pocket-Computer konnten erstmals herstellerunabhängig Programme verarbeiten, welche in der damals sehr populären Programmiersprache BASIC erstellt waren.\nZur Markteinführung gegen Ende 1980 waren diese Rechner durch den niedrigen Einstiegspreis (ab ca. 330 DM) und die gute Verfügbarkeit (die Geräte konnten z. B. im Versandhandel bestellt werden) auch eine preisgünstige Alternative für Computereinsteiger.", "Substitution__Logik_\n\n=== Gesetz der universellen Substitution ===\nIst eine Aussage ein Theorem und ist das Resultat der universellen Substitution von durch , so ist wiederum ein Theorem. Wichtig ist hier, dass universell substituiert wird; bei bloß einfacher Substitution ist nicht gewährleistet, dass ein Theorem ist. Eine weitere Voraussetzung ist, dass es sich bei dem Substituendum um einen „Satzparameter“ handelt, d. h. um eine nicht-komplexe Formel, die überdies in keinem Axiom vorkommt. Für das Substituens gibt es keine entsprechende Beschränkung.\nkönnen wir den Ausdruck universell ersetzen durch\nund erhalten wiederum ein Theorem, nämlich:\nBei einfacher Substitution könnten wir auch folgendes erhalten:\nWenn wir die Forderung fallenließen, dass das Substituendum ein Satzparameter ist, so könnten wir den ganzen Ausdruck durch eine Formel, etwa , ersetzen und erhielten:\nwas natürlich ebenfalls kein Theorem ist.\nDie Eigenschaft, dass universelle Substitution die Theorem-Eigenschaft erhält, wird in manchen Kalkülen ausgenutzt, indem dies als Schlussregel formuliert wird. Die ''Regel der universellen Substitution'' besagt, dass man in jeder Formel, die man mit einem Beweis gewonnen hat, jeden Satzparameter durch eine beliebige Aussage universell ersetzen kann.", "HP-12C\nDer HP-12C ist ein weit verbreiteter, programmierbarer finanzmathematischer Taschenrechner aus der Voyager-Serie des US-amerikanischen Herstellers Hewlett-Packard. Diese Serie umfasst die Modelle HP-10C bis HP-16C, die alle ein gleiches äußeres Erscheinungsbild im Querformat aufweisen. Der HP-12C erschien im September 1981 und wird seit Jahren mit unverändertem Design und Funktionsumfang produziert, was für ein Gerät der sich rasant entwickelnden Informationstechnik, speziell für einen Taschenrechner, einzigartig sein dürfte." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie heißen Zusatzfunktionen in einem Browser?
[ "Plug-ins" ]
{ "title": [ "Webbrowser" ], "text": [ "Webbrowser\n\n== Bedienung ==\nAusschnitt aus einem Webbrowser mit Adressleiste, den Schaltflächen ''Seite vorwärts'' und ''Seite zurück'' und zwei geöffneten Registerkarten (Tabs)\nDer Großteil der Benutzeroberfläche eines heutigen Webbrowsers wird in der Regel zur Anzeige von Inhalten genutzt. Diese können durch Eingabe in eine Adressleiste erreicht werden. Zudem besitzen Browser eine definierte Startseite, die beim Öffnen angezeigt wird und bei der es sich z. B. um ein Internetportal oder eine Internetsuchmaschine handelt.\nDaneben verfügen Browser über Schaltflächen, mit denen der Benutzer zu zuvor besuchten Seiten sowie zur Startseite navigieren kann. Die URL einer Website kann als Lesezeichen gespeichert werden, um weitere Besuche der Webseite zu vereinfachen.\nDie meisten Browser unterstützen Tabbed Browsing, was es ermöglicht, mehrere Seiten in verschiedenen Registerkarten zu öffnen. Neben diesen Basisfunktionen lassen sich Browser über Plug-ins häufig mit weiteren Funktionen ausstatten." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Mozilla_Firefox", "JDownloader", "Sidebar" ], "text": [ "Mozilla_Firefox\n\n=== Erweiterungen ===\nFirefox bietet die Möglichkeit, verschiedene Erweiterungen (englisch ''Add-ons'') und „Themes“ zu installieren, um Anwendungsfunktionen oder weitere Optionen bereitzustellen, die nicht vom eigentlichen Browser angeboten werden, oder um sein Erscheinungsbild zu verändern. Einige dieser Zusatzfunktionen werden absichtlich nicht in den Funktionsumfang des Browsers aufgenommen, damit ein verhältnismäßig schlanker Browser erhalten bleibt und auch um das Firefox-Projekt übersichtlicher zu gestalten. Bei den Erweiterungen handelte es sich bisher um Dateien im ZIP-Format, die in XUL und JavaScript geschriebene Programme enthalten. Die Verwendung von XUL und JavaScript macht diese Funktionen plattformunabhängig. Mit Firefox 4 wurde eine neue ''Add-on-API'' (bisher „Jetpack“) genannte Schnittstelle für Erweiterungen eingeführt, die sich ausschließlich auf die Websprachen HTML, JavaScript und CSS stützt und die Installation sowie das Entfernen von Erweiterungen ohne Browserneustart ermöglichen soll. Mit ''WebExtensions'' gibt es ab Version 48 ein neues Erweiterungsformat, das eine weitgehende Kompatibilität mit anderen Browsern besitzt.", "JDownloader\n\n== Finanzierung ==\nJDownloader ist als freie Software für Nutzer kostenlos. 2010 gab es eine Spendenaktion, bei der jeder Spender aus Deutschland ab einem Spendenbetrag von mindestens 18 Euro und jeder Spender aus der Europäischen Union mit einem Spendenbeitrag von mindestens 20 Euro ein T-Shirt mit dem JDownloader-Logo erhielt.\nSeit 2012 beinhalten die Installationsdateien einen Webinstaller der Plattform InstallCore.com, über den neben dem JDownloader zusätzliche Programme mit installiert werden können (Adware). Mehrere Nutzer berichteten im Sommer 2013, dass diese Programme teilweise Malware und Spyware seien. Ferner werden Browser-Plugins installiert und dabei der Browser ohne vorherige Nachfrage geschlossen. Beklagt wurde auch, dass die Programme installiert wurden, obwohl Nutzer das Häkchen bei der Zustimmung zur Installation vorher entfernt hatten. Laut den Entwicklern bekommen die Nutzer bei der Installation unterschiedliche Programme, die anhand ihres Standortes ausgewählt werden. Ein Programm wurde von den Entwicklern daraufhin aus dem Verteiler entfernt. Eine Möglichkeit, die Werbeprogramme zu umgehen, ist das Herunterladen der aktuellen Version als Zip-Datei ohne Installationsprogramm, für die Vorab-Version existieren „Clean Installers“.\nFür die Zukunft ist eine kostenpflichtige Version geplant, welche Zusatzfunktionen beinhalten und frei von Reklameprogrammen sein soll (Freemium).", "Sidebar\n\n== Desktop-Sidebar ==\nDesktop-Sidebars sind in die Benutzeroberfläche des Betriebssystems integriert und stellen dort Zusatzfunktionen (beispielsweise Windows Vista und Windows 7) oder Schnellzugriffsfunktionen (beispielsweise Windows 8) bereit. Anwendungen, die sich auf einer Sidebar hinterlegen lassen, heißen Widget. Die Sidebar in Mac OS X wird als\nDock bezeichnet. Daneben existiert auch die Möglichkeit, auf Betriebssystemen, die über keine integrierte Sidebar verfügen, mit Hilfe separater Programme eine Desktop-Sidebar bereitzustellen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Woraus werden Keramikkondensatoren gemacht?
[ "gehören einerseits zu den paraelektrischen Materialien mit feldstärkeunabhängiger relativer Permittivität, beispielsweise Titandioxid (TiO2), andererseits zu den ferroelektrischen Materialien mit feldstärkeabhängiger relativer Permittivität, wie zum Beispiel Bariumtitanat (BaTiO3)" ]
{ "title": [ "Kondensator__Elektrotechnik_" ], "text": [ "Kondensator__Elektrotechnik_\n\n==== Keramikkondensatoren ====\nKeramikkondensatoren haben keramische Dielektrika mit Spannungsfestigkeiten von 10 bis zu 100.000 V bei verschieden hoher Permittivität. Sie bilden eine große Gruppe von Kondensatoren im unteren Kapazitätsbereich (0,5 pF bis zu 100 µF oder mehr). Die verwendeten Keramikarten gehören einerseits zu den paraelektrischen Materialien mit feldstärkeunabhängiger relativer Permittivität, beispielsweise Titandioxid (TiO2), andererseits zu den ferroelektrischen Materialien mit feldstärkeabhängiger relativer Permittivität, wie zum Beispiel Bariumtitanat (BaTiO3). Keramikkondensatoren werden aus fein gemahlenen Granulaten durch Sinterung im Temperaturbereich zwischen 1200 und 1400 °C hergestellt. Durch geeignete Zusatzstoffe (Aluminium-Silikate, Magnesium-Silikate, Aluminiumoxide) kann die relative Permittivität εr eines Keramikkondensators zwischen 6 und 14.000 liegen. Die Keramikkondensatoren werden anhand ihrer Keramikart und damit zusammenhängend ihren elektrischen Eigenschaften in zwei Klassen eingeteilt: Klasse-1-Kondensatoren, die sich für Hochfrequenz- und Filteranwendungen eignen, und Klasse-2-Kondensatoren, die als Energiespeicher und Siebkondensator eingesetzt werden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Keramikkondensator", "Keramikkondensator", "Keramikkondensator" ], "text": [ "Keramikkondensator\n\n=== Vorteile von Keramikkondensatoren ===\nDie elektrischen Eigenschaften von Kondensatoren können durch entsprechende Wahl unterschiedlicher Keramik-Grundmaterialien mit Keramikkondensatoren den vielfältigen Anforderungen elektronischer und elektrischer Schaltungen angepasst werden. Dabei kann gewählt werden zwischen temperatur- und frequenzstabilen elektrischen Kennwerten, wobei relativ kleine Kapazitätswerte in Kauf genommen werden müssen, oder hohen Kapazitätswerten mit allerdings temperatur- und spannungsabhängigen Kennwerten.\nWegen der leichten Formbarkeit der keramischen Grundmasse können Keramikkondensatoren leicht in nahezu jede gewünschte Bauform und Baugröße gebracht werden. Dadurch können Kondensatoren mit Spannungsfestigkeiten bis in den Bereich von 100 kV und mehr gefertigt werden.\nKeramikkondensatoren sind nur sehr schwer entflammbar und bieten damit als Entstörkondensatoren eine wichtige Voraussetzung für einen Einsatz in sicherheitsrelevanten Applikationen. Die größeren bedrahteten Bauformen sind außerdem relativ unempfindlich gegenüber Überspannungen und Überspannungsimpulsen.\nKeramikkondensatoren können in Form der SMD-Keramik-Vielschichtkondensatoren technisch und preislich günstig als oberflächenmontierbare Bauelemente hergestellt werden.\nKlasse-1-Keramikkondensatoren werden bevorzugt in Applikationen für frequenzstabile Schaltungen, wie z. B. Schwingkreise, Filterschaltungen, Temperaturkompensation, Kopplung und Siebung in HF-Kreisen eingesetzt. Sie weisen kleine Verlustfaktoren, hohe Güte, geringe Abhängigkeit der Kapazität und des Verlustfaktors von der Temperatur und der Frequenz sowie so gut wie keine Alterung auf.\nKlasse-2-Keramikkondensatoren bieten elektrisch relativ stabile und verlustleistungsarme Kondensatoren mit hoher Strombelastbarkeit für Anwendungen im Bereich von Stromversorgungen. Hier können insbesondere die „MLCC“ genannten oberflächenmontierbaren Keramikkondensatoren Kunststoff-Folien- oder kleinere Elektrolytkondensatoren ersetzen. Keramikkondensatoren unterliegen vor allem gegenüber Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit flüssigem Elektrolyten einer sehr viel geringeren Alterung.", "Keramikkondensator\n\n=== X2Y-MLCC-Entkopplungskondensator ===\n Capacitors x2y.jpg|X2Y-MLCC-Keramikkondensatoren unterschiedlicher Größe\n MLCC-X2C-Configuration.svg|Aufbau eines X2Y-MLCC-Kondensators\n MLCC-X2Y-Layout.svg|Schaltbild eines X2Y-MLCC-Kondensators\n X2Y-MLCC-Bild-4.png|Schaltung eines X2Y-MLCC-Kondensators als Entkopplungskondensator\nEin Standard-MLCC-Chipkondensator wird, wie oben beschrieben, aus einem Stapel übereinander geschichteter, metallisierter Keramikträger hergestellt, die an den Stirnflächen mit den Anschlussflächen kontaktiert sind. Werden nun zwischen den Keramikträgern weitere metallisierte Keramikträger eingefügt, die quer zu dem ersten Stapel liegen und beidseitig mit den sich gegenüberliegenden liegenden seitlichen Anschlussflächen kontaktiert werden, dann entsteht ein spezieller Chipkondensator, der je nach Auslegung sowohl als Filter auf Signalleitungen, als auch als Entkopplungskondensator auf Versorgungsleitungen, eingesetzt werden kann.\nDiese spezielle MLCC-Bauform mit vier Anschlüssen pro Gehäuse wird in der Industrie als X2Y-Kondensator bezeichnet. Sie dient zur Filterung von hochfrequenten Signalen und zur Störunterdrückung von Versorgungsspannungen von z. B. schnellen digitalen Schaltungen. X2Y-Kondensatoren kommen seit Anfang des 21. Jahrhunderts zum Einsatz.\nAufgrund dieser Bauform, und bei entsprechender Platzierung auf der Leiterplatte, werden störende Induktivitäten der Zuleitungen minimiert. Das ist besonders interessant für den Einsatz bei schnellen digitalen Schaltungen mit Taktraten von einigen 100 MHz aufwärts. Dort ist die Entkopplung der einzelnen Versorgungsspannungen auf der Leiterplatte aufgrund parasitärer Induktivitäten der Zuleitungen mit herkömmlichen Keramikkondensatoren schwierig und erfordert den parallelen Einsatz von vielen herkömmlichen SMD-Keramikkondensatoren mit unterschiedlichen Kapazitätswerten. Hier können X2Y-Kondensatoren bis zu fünf gleich große Keramikkondensatoren auf der Leiterplatte ersetzen. Allerdings ist diese spezielle Bauform von Keramikkondensatoren patentiert, wodurch diese Bauelemente noch (2008) vergleichsweise teuer sind.\nEine Alternative zu den X2Y Kondensatoren bieten Kondensatoren mit drei Anschlüssen.", "Keramikkondensator\n\n=== Nachteile von Keramikkondensatoren ===\nOberflächenmontierbare Keramikkondensatoren (MLCC) mit kleinen Baugrößen sind empfindlicher gegenüber Überspannung und energiereichen Überspannungsimpulsen, die zu einem Kurzschluss des Bauelements führen können. Sie sind außerdem sehr empfindlich gegenüber mechanischen Beanspruchungen bei der Bestückung und bei mechanischer Durchbiegung der Leiterplatte infolge von Vibrations- und Stoßbelastung. Brüche in der Keramik und ggf. Kurzschlüsse können die Folge sein. Auch die thermische Beanspruchung beim Löten, insbesondere bei Lötung mit bleifreien Loten, kann zu Brüchen und Kurzschlüssen an SMD-Keramikkondensatoren führen.\nBei Klasse-2-Keramik-Kondensatoren kann unter bestimmten Umständen Mikrofonie auftreten. Sie entsteht bei elektromagnetischen Einkopplungen, die unter Umständen mechanische Schwingungen der Keramik zur Folge haben können. Der Piezoeffekt bestimmter Keramiken kann dann zu den als „Mikrofonie“ bekannten induzierten Wechselspannungen an den Kondensatoren führen.\nDer Kapazitätswert von Klasse-2-Keramikkondensatoren ist spannungsabhängig. Bei höheren Betriebsspannungen sinkt der Kapazitätswert.\nBei SMD-Keramikkondensatoren können wegen ihrer sehr geringen internen ohmschen Verluste bei der Montage auf Leiterplatten unter Umständen ungedämpfte Resonanzkreise mit sehr hohen Störfrequenzen mit den Zuleitungs-Leiterbahnen entstehen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo ist es in der Zentralafrikanischen Republik am wärmsten?
[ "Im Norden" ]
{ "title": [ "Zentralafrikanische_Republik" ], "text": [ "Zentralafrikanische_Republik\n\n=== Klima ===\nDas Klima entspricht größtenteils dem der wechselfeuchten Tropen und im Süden der immerfeuchten Tropen.\nDas heißt, es gibt eine feuchte und eine trockene Jahreszeit. Im Norden, an der Grenze zur Trockensavanne, ist die Regenzeit rund vier Monate lang, während sie sich im Süden über acht bis zehn Monate erstreckt. Im Norden ist es vor allem in der Trockenzeit enorm heiß, teilweise bis 40 °C. Nachts hingegen kühlt es teilweise auf unter 10 °C ab. In der Hauptstadt sind die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede wegen der Nähe zum tropischen Regenwald hingegen gering." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Liste_von_Terroranschlägen_in_der_Zentralafrikanischen_Republik", "Liste_von_Terroranschlägen_in_der_Zentralafrikanischen_Republik", "Zongo__Kongo_\nZongo ist eine Stadt in der Provinz Sud-Ubangi im Nordwesten der Demokratischen Republik Kongo mit 28.105 Einwohnern (Stand 2004). Sie liegt am Südufer des Ubangi gegenüber von Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik. Zongo ist durch eine Fähre mit Bangui verbunden, hat jedoch als Verkehrsknotenpunkt an Bedeutung verloren, da sich ein großer Teil der Verkehrsströme in den späten 1980ern weiter nach Osten verlagerte.\nSeit dem Sturz Mobutus wurde Zongo durch die Mouvement de Libération du Congo beherrscht. 2001 erlebte die Stadt einen Zustrom von Flüchtlingen aus der Zentralafrikanischen Republik. 2002 fand in Bangui ein Putschversuch statt, für den laut der zentralafrikanischen Regierung ehemalige Soldaten, die sich unter diesen Flüchtlingen befanden, verantwortlich waren.\nNach dem Sturz von François Bozizé, des Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik, im März 2013, flüchteten seine Frau und Kinder, darunter sein ältester Sohn Francis, der Verteidigungsminister war, über Zongo aus der Zentralafrikanischen Republik." ], "text": [ "Liste_von_Terroranschlägen_in_der_Zentralafrikanischen_Republik\n\n== 2014 ==\n Schusswaffen, Macheten, Messer\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Granaten, Maschinengewehre, Macheten, Keulen\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n MINUSCA-Soldaten, Muslimische Zivilisten\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n MINUSCA-Soldaten, Muslimische Zivilisten\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Ex-Séléka-Mitglieder, Zivilisten\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik", "Liste_von_Terroranschlägen_in_der_Zentralafrikanischen_Republik\n\n== 2017 ==\n Return, Reclamation, Rehabilitation\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Mörser, Granatwerfer, Schusswaffen, Geiselnahme\n MINUSCA-Stützpunkt, Muslimische Zivilisten\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Gewehre, Macheten, Pfeil und Bogen\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik\n Bürgerkrieg in der Zentralafrikanischen Republik", "Zongo__Kongo_\nZongo ist eine Stadt in der Provinz Sud-Ubangi im Nordwesten der Demokratischen Republik Kongo mit 28.105 Einwohnern (Stand 2004). Sie liegt am Südufer des Ubangi gegenüber von Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik. Zongo ist durch eine Fähre mit Bangui verbunden, hat jedoch als Verkehrsknotenpunkt an Bedeutung verloren, da sich ein großer Teil der Verkehrsströme in den späten 1980ern weiter nach Osten verlagerte.\nSeit dem Sturz Mobutus wurde Zongo durch die Mouvement de Libération du Congo beherrscht. 2001 erlebte die Stadt einen Zustrom von Flüchtlingen aus der Zentralafrikanischen Republik. 2002 fand in Bangui ein Putschversuch statt, für den laut der zentralafrikanischen Regierung ehemalige Soldaten, die sich unter diesen Flüchtlingen befanden, verantwortlich waren.\nNach dem Sturz von François Bozizé, des Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik, im März 2013, flüchteten seine Frau und Kinder, darunter sein ältester Sohn Francis, der Verteidigungsminister war, über Zongo aus der Zentralafrikanischen Republik." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welcher Bereich im Gehirn hat für Hautareale zuständige Bereiche?
[ "Im sensiblen Cortex, genauer im Gyrus postcentralis" ]
{ "title": [ "Schmerz" ], "text": [ "Schmerz\n\n=== Verarbeitung im Gehirn ===\nIn der Großhirnrinde wird aus der Nozizeption Schmerz, der nun bewusst wird und im limbischen System emotional bewertet wird. Die bewusste Schmerzwahrnehmung und genaue Lokalisation eines Schmerzes ist ein Lernprozess. Im sensiblen Cortex, genauer im Gyrus postcentralis, gibt es für jedes Hautareal repräsentative und zuständige Areale (sogenannter sensibler Homunculus); durch Erfahrungen wird ein Stich in den kleinen linken Finger auch sofort als ein solcher bewusst." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Katzenlochbachtal__Bonn_", "Psychophysisches_Niveau\nPsychophysisches Niveau, das durch die Abgrenzung zwischen blauer und roter Zone veranschaulicht wird.\nDas psychophysische Niveau ist ''zunächst'' ein Begriff der ''rationalen Psychologie'', welcher die Grenze zwischen bewussten und unbewussten Körperabläufen im Gehirn zu umschreiben sucht, vgl. → Leib-Seele-Problem. Damit können beide Bereiche sowohl begrifflich voneinander abgegrenzt als auch durch Aufzeigen von Relationen miteinander verbunden werden, vgl. → psychophysische Korrelation. Der abgrenzende Begriff setzt damit auch eine Lokalisationsvorstellung voraus, wie sie in der Neurologie üblich ist.– Ohne solche rein begriffliche Abgrenzung ist z. B. eine ''physiologisch'' orientierte ''Wahrnehmungspsychologie'' nicht möglich, siehe auch die Grundbegriffe der Wahrnehmungstheorie. Psychophysisches Niveau ist als theoretisch gedachte Grenzlinie Konstruktion und zählt damit zu den sog. psychophysischen Modellen, siehe auch → Psychophysik. Solche Modelle versuchen die körperliche und psychische Topologie miteinander zu verbinden, auch wenn der Bereich des ZNS, in welchem die physiologischen Vorgänge des Bewusstseins stattfinden, bisher nicht genau umschrieben werden kann.", "Triune_Brain\nTriune Brain (dtsch. ''dreieiniges Gehirn'') ist die Bezeichnung für ein in den 1950–60er Jahren von dem US-amerikanischen Hirnforscher Paul D. MacLean (1913–2007) entwickeltes und ab 1970 mehrfach unter diesem Namen veröffentlichtes Konzept. Es konstruiert evolutionäre Abläufe, die sich scheinbar in den Funktionen und Strukturen des menschlichen Gehirns widerspiegeln. MacLean teilte in diesem Modell das Gehirn in drei Bereiche auf, das „protoreptilische“, „paläomammalische“ und „neomammalische“ Gehirn." ], "text": [ "Katzenlochbachtal__Bonn_\n\n== Landschaftsplan und Kompensationsflächenkonzept == \nMit einem neuen Landschaftsplan „Kottenforst“ hat die Stadt Bonn u. a. das Naturschutzgebiet „Katzenlochbachtal“ um die Bereiche Olligsbach, Schlossbach und Göttgesbach erweitert. Im aktuellen Kompensationsflächenkonzept der Stadt Bonn aus dem Jahr 2008, das festlegt, in welcher Form und welcher Priorität für baubedingten Flächenverbrauch Kompensationsmaßnahmen vorzunehmen sind, wurde in Bonn (neben nur einem weiteren Gebiet) das Katzenlochbachtal in die erste Priorität der Ausgleichsgebiete eingestuft. Dieser Bereich ist damit eine der identifizierten Flächen in Bonn, die vorrangig durch Grunderwerb bisher landwirtschaftlich genutzter Gebiete erweitert werden sollen.", "Psychophysisches_Niveau\nPsychophysisches Niveau, das durch die Abgrenzung zwischen blauer und roter Zone veranschaulicht wird.\nDas psychophysische Niveau ist ''zunächst'' ein Begriff der ''rationalen Psychologie'', welcher die Grenze zwischen bewussten und unbewussten Körperabläufen im Gehirn zu umschreiben sucht, vgl. → Leib-Seele-Problem. Damit können beide Bereiche sowohl begrifflich voneinander abgegrenzt als auch durch Aufzeigen von Relationen miteinander verbunden werden, vgl. → psychophysische Korrelation. Der abgrenzende Begriff setzt damit auch eine Lokalisationsvorstellung voraus, wie sie in der Neurologie üblich ist.– Ohne solche rein begriffliche Abgrenzung ist z. B. eine ''physiologisch'' orientierte ''Wahrnehmungspsychologie'' nicht möglich, siehe auch die Grundbegriffe der Wahrnehmungstheorie. Psychophysisches Niveau ist als theoretisch gedachte Grenzlinie Konstruktion und zählt damit zu den sog. psychophysischen Modellen, siehe auch → Psychophysik. Solche Modelle versuchen die körperliche und psychische Topologie miteinander zu verbinden, auch wenn der Bereich des ZNS, in welchem die physiologischen Vorgänge des Bewusstseins stattfinden, bisher nicht genau umschrieben werden kann.", "Triune_Brain\nTriune Brain (dtsch. ''dreieiniges Gehirn'') ist die Bezeichnung für ein in den 1950–60er Jahren von dem US-amerikanischen Hirnforscher Paul D. MacLean (1913–2007) entwickeltes und ab 1970 mehrfach unter diesem Namen veröffentlichtes Konzept. Es konstruiert evolutionäre Abläufe, die sich scheinbar in den Funktionen und Strukturen des menschlichen Gehirns widerspiegeln. MacLean teilte in diesem Modell das Gehirn in drei Bereiche auf, das „protoreptilische“, „paläomammalische“ und „neomammalische“ Gehirn." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wofür könnte man das von Ts’ai Lun erfundene Papier anwenden?
[ "nicht nur zum Schreiben verwendbar, sondern auch für Raumdekorationen etwa in Form von Tapeten sowie Kleidungsstücken" ]
{ "title": [ "Papier" ], "text": [ "Papier\n\n=== Erfindung des Papiers ===\nObwohl es Funde aus China gibt, die auf etwa 140 v. Chr. datiert werden können und obwohl Xu Shen bereits um 100 n. Chr. die Herstellung von Papier aus Seidenabfällen beschrieb, wird die Erfindung des Papiers offiziell Ts'ai Lun zugeschrieben, der um 105 n. Chr. (Belegdatum der ersten Erwähnung der chinesischen Papierherstellungsmethode) ein Beamter der ''Behörde für Fertigung von Instrumenten und Waffen'' am chinesischen Kaiserhof war und erstmals das heute bekannte Verfahren, Papier herzustellen, beschrieb. Zu seiner Zeit gab es einen papierartigen Beschreibstoff, der aus Seidenabfällen hergestellt wurde ''(Chi)''. Diesen mischten die frühen Papiermacher vornehmlich mit Hanf, alten Lumpen und Fischernetzen und ergänzten das Material mit Baumrinde oder Bast des Maulbeerbaumes. Die chinesische Erfindung bestand vor allem in der neuartigen Zubereitung: Die gesäuberten Fasern und Fasernreste wurden zerstampft, gekocht und gewässert. Anschließend wurden einzelne Lagen mit einem Sieb abgeschöpft, getrocknet, gepresst und geglättet. Beim Schöpfen entstand an dem Papier eine „Schönseite“, die an der dem Sieb abgewandten Seite lag, und eine „Siebseite“, die an dem Sieb lag. Der entstehende Brei aus Pflanzenfasern lagerte sich als Vlies ab und bildete ein relativ homogenes Papierblatt. Dies war eine Technik, die in Korea in einer eigenständigen Form vermutlich seit dem 2. Jahrhundert n. Chr. angewandt wurde und seit vielen Jahren unter dem Namen Hanji () ihre Renaissance feiert.\n Making Paper 1.PNG|Ernte des Rohmaterials\n Making Paper 2.PNG|Kochen der Fasern\n Making Paper 3.PNG|Schöpfen des Papieres\n Making Paper 4.PNG|Auspressen des Wassers\n Making Paper 5.PNG|Trocknung an der Sonne\nDa Bast ein Material ist, das im Vergleich zu dem verwendeten Holz längere Fasern und dadurch eine hohe zeitliche Haltbarkeit hat, war das Papier von Ts’ai Lun nicht nur zum Schreiben verwendbar, sondern auch für Raumdekorationen etwa in Form von Tapeten sowie Kleidungsstücken. Die Verwendung von Maulbeerbast lag nahe, da der Seidenspinner sich von den Blättern des Maulbeerbaums ernährte und somit dieses Material ein ohnehin vorhandenes Nebenprodukt aus der Seiden­produktion war. Wie alt die Verwendung von Bast ist, belegt die Gletschermumie Ötzi (ca. 3300 v. Chr.), der Kleidungsstücke aus Lindenbast trägt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Cai_Lun\nCai Lun (; * um 50; † um 121) war ein Eunuch und Beamter der Behörde für Fertigung von Instrumenten und Waffen am chinesischen Kaiserhof aus Guiyang in der Provinz Hunan unter Kaiser He.\nCai Lun dokumentierte um 105 n. Chr. die Papierherstellung im östlichen Han-Reich und gilt als der Erfinder des Papieres, obwohl erwiesen ist, dass es schon seit dem 2. Jh. v. Chr. Papier gegeben hat. Er beschreibt das Aufschließen (Lignine und Inkrusten) von Pflanzenfasern (Ramiegras, Bambusgras oder Maulbeerbast) und Hadern (Lumpen) und die Methode des „Verfilzens“ durch Schöpfen mit einer Form.", "Min_öömrang_lun", "Lun_Bawang\nDie Lun Bawang sind ein indigenes Volk auf der südostasiatischen Insel Borneo. Sie werden zu den Dayak gezählt. Die Lun Bawang besiedeln traditionell das Hochland von Ostkalimantan im indonesischen Teil Borneos, den Distrikt Temburong in Brunei, in Ostmalaysia den Südwesten von Sabah und die Region Limbang im Norden Sarawaks. Früher wurden sie oft als Murut bezeichnet, obwohl sie sprachlich und kulturell eher mit den Kelabit verwandt sind.\nIm malaysischen Sarawak werden die Lun Bawang den Orang Ulu zugeordnet; während sie im benachbarten Sabah und dem Krayan Tal in Kalimantan im Allgemeinen als Lundayeh oder Lun Daye bezeichnet werden. Auf regionaler Ebene bezeichnen sich die Lun Bawang mit verschiedenen Namen, etwa Lun Lod, Lun Baa' oder Lun Tana Luun.\nDie Lun Bawang betreiben traditionell Ackerbau und Viehzucht. Als Vieh werden Geflügel, Schweine und Wasserbüffel gehalten. Zusätzlich wird gejagt und gefischt." ], "text": [ "Cai_Lun\nCai Lun (; * um 50; † um 121) war ein Eunuch und Beamter der Behörde für Fertigung von Instrumenten und Waffen am chinesischen Kaiserhof aus Guiyang in der Provinz Hunan unter Kaiser He.\nCai Lun dokumentierte um 105 n. Chr. die Papierherstellung im östlichen Han-Reich und gilt als der Erfinder des Papieres, obwohl erwiesen ist, dass es schon seit dem 2. Jh. v. Chr. Papier gegeben hat. Er beschreibt das Aufschließen (Lignine und Inkrusten) von Pflanzenfasern (Ramiegras, Bambusgras oder Maulbeerbast) und Hadern (Lumpen) und die Methode des „Verfilzens“ durch Schöpfen mit einer Form.", "Min_öömrang_lun\n\n== Das Lied ==\nDü min tüs, min öömrang lun,huar so huuch a düner stun,huar bi a Kniip a braanang bromet,huar a waastwinj ei ferstomet,iiwag spelet mä a sun,leef haa’k di, min öömrang lun!\nDü min tüs, min öömrang lun!Rikdum as diar ei tu fun,skraal san ääkerlun an fäänen,man diar wene jo bekäänden,diar min hart am naisten stun,leef haa’k di, min öömrang lun!\nMein zu Haus, mein Amrum-Land,Reichtum dort noch niemand fand,arm sind Äcker dort und Fennen,schön ist, alle dort zu kennen,die dem Herzen nahe steh’n,ich lieb’ dich, mein Amrum, schön!\nDü min tüs, min öömrang luniarelk san diar hart an hun,trauhaid luket ütj ark wönang,riker felst dü üs en könang,arken koon di diar ferstun,leef haa’k di, min öömrang lun!\nDü min tüs, min öömrang lun,leewen mei din aard bestun!Wat a feedern üs ferareft,läät’s dach sä, dat det ei stareft!Jääw wi’t ap, det wiar en skun!Leef haa’k di, min öömrang lun!\nDu mein Zuhause, mein Amrumer Land,immer soll deine Art bestehen!Was die Väter uns vererbt,lasst uns doch sehen, dass das nicht stirbt!Gäben wir es auf, das wäre eine Schande,lieb hab' ich dich, mein Amrumer Land!", "Lun_Bawang\nDie Lun Bawang sind ein indigenes Volk auf der südostasiatischen Insel Borneo. Sie werden zu den Dayak gezählt. Die Lun Bawang besiedeln traditionell das Hochland von Ostkalimantan im indonesischen Teil Borneos, den Distrikt Temburong in Brunei, in Ostmalaysia den Südwesten von Sabah und die Region Limbang im Norden Sarawaks. Früher wurden sie oft als Murut bezeichnet, obwohl sie sprachlich und kulturell eher mit den Kelabit verwandt sind.\nIm malaysischen Sarawak werden die Lun Bawang den Orang Ulu zugeordnet; während sie im benachbarten Sabah und dem Krayan Tal in Kalimantan im Allgemeinen als Lundayeh oder Lun Daye bezeichnet werden. Auf regionaler Ebene bezeichnen sich die Lun Bawang mit verschiedenen Namen, etwa Lun Lod, Lun Baa' oder Lun Tana Luun.\nDie Lun Bawang betreiben traditionell Ackerbau und Viehzucht. Als Vieh werden Geflügel, Schweine und Wasserbüffel gehalten. Zusätzlich wird gejagt und gefischt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo war das erste Stadion der englischen Fußballnationalmannschaft?
[ "Kennington Oval in London" ]
{ "title": [ "Englische_Fußballnationalmannschaft" ], "text": [ "Englische_Fußballnationalmannschaft\n\n=== Spielstätten ===\nDie ersten Heimspiele der englischen Mannschaft fanden im Kennington Oval in London statt, wo es zwischen 1873 und 1889 insgesamt zehn Spiele gab, bevor auch neben anderen Städten Spiele in weiteren Londoner Stadien ausgetragen wurden. Nach der Fertigstellung des Londoner Wembley-Stadions im Jahr 1924 wechselte sich dieses insbesondere mit dem Highbury im gleichnamigen Stadtteil (12 Spiele) bis Anfang der 1960er Jahre ab. Danach wurden bis zum Abriss des Wembley-Stadions alle Spiele in London dort ausgetragen. Nach der Eröffnung des neuen Wembley-Stadions wurden ebenfalls alle Londoner Spiele dort ausgetragen. Auch für die Weltmeisterschaft 1966 und die Europameisterschaft 1996 wurde der Spielplan so gestaltet, dass England zu allen Spielen im Wembley-Stadion antreten konnte.\nNeben London waren Manchester (22 Spiele in Whalley Range, Old Trafford, Maine Road und City of Manchester Stadium), Liverpool (21 Spiele im Aigburth Cricket Ground, Anfield und Goodison Park) und Birmingham (10 Spiele im Wellington Road, Villa Park) die häufigsten Austragungsorte. (siehe auch: Liste der Länderspiele der englischen Fußballnationalmannschaft#Spielstädte)" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "FNB-Stadion", "Zeppelinstadion", "Abschiedsspiel__Fußball_" ], "text": [ "FNB-Stadion\n\n== Geschichte ==\nDas FNB-Stadion gilt als „Herz des südafrikanischen Fußballs“. Nachdem es 1989 als erstes für internationale Fußballspiele geeignetes Stadion in Südafrika eröffnet worden war, fand in dem Stadion 1990 die erste Massenkundgebung Nelson Mandelas nach seiner Freilassung statt. Nach der Ermordung Chris Hanis im Jahr 1993 war das Stadion auch der Ort der öffentlichen Trauerfeier für den ANC-Politiker, ebenso wie für Mandelas Trauerfeier 2013.\nDie südafrikanische Fußballnationalmannschaft gewann die Fußball-Afrikameisterschaft 1996 im Stadion durch einen Finalsieg gegen Tunesien.", "Zeppelinstadion\n\n== Geschichte ==\nSeit 1919 ist das Zeppelinstadion die Heimstätte des VfB Friedrichshafen. Es wurde im Arbeiterviertel ''Zeppelindorf'' mit Unterstützung der Zeppelin Wohlfahrt, die 20.000 Reichsmark zur Verfügung stellte, erbaut. Die erste Tribüne erhielt das Stadion 1925. Im Jahre 1941 betrug die Zuschauerkapazität noch 5.000 Plätze. Nach einer vollständigen Sanierung 1998 finden derzeit 12.000 Zuschauer im Stadion Platz. Der Zuschauerrekord datiert aus dem Jahre 2008, als 8.000 Zuschauer die Partie der deutschen U20-Fußballnationalmannschaft der Männer gegen die U20-Mannschaft Italiens beiwohnten. Bei der WM 2006 in Deutschland war das Stadion das Trainingsquartier der Iranischen Fußballnationalmannschaft. Die Abschlussveranstaltung des baden-württembergischen Landesturnfestes 2008 fand mit einem Showprogramm im Zeppelinstadion von Friedrichshafen statt.", "Abschiedsspiel__Fußball_\n\n== Abschiedsspiele in Bezug auf Fußballstadien ==\nDie folgende Tabelle zeigt eine unvollständige Liste von Abschiedsspielen, die in Fußballstadien vor deren Abriss oder Komplettumbau stattfanden.\n Teilnehmende Mannschaften und Resultat \n Parken (Stadion), Kopenhagen \n dänische Fußballnationalmannschaft – jugoslawische Fußballnationalmannschaft 0:2 \n Das letzte Spiel war ein Qualifikationsspiel zur Fußball-EM 1992. Danach wurde das Stadion für den Neubau abgerissen.\n englische Fußballnationalmannschaft – deutsche Fußballnationalmannschaft 0:1 \n Das letzte Spiel war ein Qualifikationsspiel zur Fußball-WM 2002. Im Zeitraum von fünf Jahren wurde das Wembley-Stadion komplett umgebaut und am 23. März 2007 offiziell fertiggestellt.\n BSC Young Boys – FC Lugano 1:1 \n Das Stadion, in dem das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 stattfand, wurde am 3. August 2001 gesprengt und abgerissen.\n Traditionsmannschaft der Alemannia – Fanauswahl 13:1 \n Das Stadion wurde abgerissen. Seit 2013 werden auf dem Gelände Wohnhäuser gebaut. " ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Auf welchem Getreide beruht das Afrikanische Bier Pombe?
[ "Hirse " ]
{ "title": [ "Bier" ], "text": [ "Bier\n\n=== Glutenunverträglichkeit ===\nFür Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) sind praktisch alle konventionell gebrauten Biere aufgrund des im Braugetreide (Gerste und Weizen) enthaltenen Glutens für den Konsum nicht oder nur eingeschränkt geeignet. Aus Getreidesorten, die kein Gluten enthalten, wird glutenfreies Bier gebraut. Verwendet werden dafür unter anderem Mais, Reis, Hirse, Sorghum oder Buchweizen. Diese alternativen Getreidesorten sind jedoch oft nur ineffizient zu verarbeiten oder weisen geschmackliche Abweichungen auf. Traditionell zubereitetes Bier oder bierähnliche Getränke auf der Basis dieser Sorten sind in verschiedenen Regionen der Welt verbreitet, so das japanische Sake aus Reis, das aus Mais hergestellte Chicha in Südamerika oder die auf Hirse basierenden Getränke Tella, Dolo, Pombe und Merisa in Afrika. Industriell produziertes glutenfreies Bier wird nach modernen Brauverfahren hergestellt und orientiert sich geschmacklich oft an handelsüblichen Bieren." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Pombe\nPombe trinkender Mann vor dem Haus des niederländischen Kulturanthropologen Hendrik Ulbo Eric Thoden van Velzen in Tansania, 1967\nAls Pombe (''Swahili'') bezeichnet man Biersorten in Ostafrika, die traditionell durch Fermentieren von Getreide oder Bananen unter Zusatz von Getreide und Wasser hergestellt werden. In den Ländern Uganda, Kenia, Tansania, Ruanda und Burundi ist Pombe entweder ein rötlich-trübes, süß schmeckendes und Alkohol enthaltendes Getränk aus Bananen mit der Zugabe von verschiedenen Hirsearten (z. B. Sorghum) oder es ist ein dickliches, fast breiartiges Getränk aus verschiedenen Hirsearten.", "Schizosaccharomyces_pombe", "Bunyonyi-See" ], "text": [ "Pombe\nPombe trinkender Mann vor dem Haus des niederländischen Kulturanthropologen Hendrik Ulbo Eric Thoden van Velzen in Tansania, 1967\nAls Pombe (''Swahili'') bezeichnet man Biersorten in Ostafrika, die traditionell durch Fermentieren von Getreide oder Bananen unter Zusatz von Getreide und Wasser hergestellt werden. In den Ländern Uganda, Kenia, Tansania, Ruanda und Burundi ist Pombe entweder ein rötlich-trübes, süß schmeckendes und Alkohol enthaltendes Getränk aus Bananen mit der Zugabe von verschiedenen Hirsearten (z. B. Sorghum) oder es ist ein dickliches, fast breiartiges Getränk aus verschiedenen Hirsearten.", "Schizosaccharomyces_pombe\n\n== Geschichte ==\nAus ostafrikanischem Hirsebier isolierte Paul Lindner 1893 am Institut für Gärungsgewerbe diese Spalthefe. Der Name ''S. pombe'' stammt vom Swahili-Wort für Bier (''Pombe''). \nAls ein Modellorganismus in der Zellbiologie wurde es von Murdoch Mitchison in den 1950er Jahren eingeführt.\nDer britische Biochemiker Paul Nurse erhielt für seine Arbeiten über die Zellzyklusregulation in der Spalthefe im Jahr 2001 zusammen mit Leland H. Hartwell und Tim Hunt den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. \nDie Genom-DNA-Sequenz von ''S. pombe'' wurde 2002 publiziert.\n2006 publizierten Akihisa Matsuyama und Kollegen die subzelluläre Lokalisation aller Proteine.", "Bunyonyi-See\n\n=== Bucuranuka – Upside-Down-Insel ===\nDer Legende nach brachte diese Insel vielen Menschen den Tod. Ungefähr 20 Männer brauten hier einst Pombe, ein Hirsebier. Eine alte Frau ging an ihnen vorbei und bat um etwas Bier. Fälschlicherweise dachten sie, die Frau wäre eine Bettlerin, die sie kannten, verweigerten ihr das Bier und schickten sie fort. Die alte Frau war erstaunt und bat darum, zumindest zum Festland gebracht zu werden. Die Männer antworteten: „Gerne, denn wir haben dich satt“. Sie wählten einen Jungen aus, um die alte Frau über den See zu bringen. Als die beiden das Festland erreichten und der Junge gerade zurückfahren wollte, stellte sich die Insel auf den Kopf. Alle starben, nur einige Hühner flogen davon und überlebten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welcher Song von Kanye West beschreibt die Crack-Epidemie in den USA?
[ "''Crack Music'" ]
{ "title": [ "Kanye_West" ], "text": [ "Kanye_West\n\n==== Aussagen über AIDS und die Crack-Epidemie ====\nAnlässlich seines ''Live-8''-Auftritts behauptete Kanye West im Juli 2005, dass AIDS eine ' sei. Diese Ansicht legte er auch in dem Lied ''Heard ’Em Say'' dar. Eine ebenso gezielte Verbreitung der Droge Crack in den 1980ern unterstellte er im selben Jahr der US-amerikanischen Regierung. Diese habe das außerordentlich schnell abhängig machende Rauschmittel in den ärmeren Gegenden eingeführt, um die Gemeinschaft der Schwarzen aufzuspalten, die bis dahin als Schutz gegen Polizeibrutalität und Rassismus gedient habe. Mit dem Stück ''Crack Music'' schrieb West ein ganzes Lied über die Droge. Darin machte er unter anderem den damaligen Gouverneur von Kalifornien Ronald Reagan für die Crack-Epidemie verantwortlich, da dieser die Black Panther Party habe aufhalten wollen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "My_Beautiful_Dark_Twisted_Fantasy", "This_Is_War", "Panamera_Flow" ], "text": [ "My_Beautiful_Dark_Twisted_Fantasy\n\n== Titelliste ==\nDas Album enthält in der Standardversion 13 Titel und erschien zusätzlich als „iTunes Bonus Version“, DVD-Edition, Vinyl und „Collector’s Package“ mit signiertem Poster und Runaway-Film-DVD.\n The RZA, Kanye West, No I.D., Jeff Bhasker (Co.), Mike Dean (Co.) \n Kanye West, No I.D., Mike Dean \n S1, Kanye West, Jeff Bhasker (Co.), Mike Dean (Co.), Andrew Dawson (Co.) \n All of the Lights (Interlude) \n Kanye West, Jeff Bhasker (Co.) \n Jay-Z, Bon Iver, Rick Ross & Nicki Minaj \n Kanye West, Mike Dean (Co.), Plain Pat (Co.) \n RZA, Jay-Z, Prynce Cy Hi, Pusha T & Swizz Beatz \n Kanye West, No I.D., Mike Dean (co.) \n Kanye West, Emile (co.), Jeff Bhasker (co.), Mike Dean (co.) \n Kanye West, Mike Caren (co.), No I.D. (co.) \n Kanye West, DJ Frank E, Mike Dean (add.) \n Kanye West, Jeff Bhasker (co.) \n Kanye West, Jeff Bhasker (co.) \nZusätzlicher Song der iTunes Bonus Version:\n Big Sean, Beyoncé & Charlie Wilson \n Kanye West, No I.D., Lex Luger \nZusätzlich auf der DVD-Edition:", "This_Is_War\n\n== Entstehung ==\nDie Arbeiten an ''This Is War'' dauerten zwei Jahre. Laut Jared Leto war es eine harte Zeit für die Band, da sie zwischenzeitlich kein Label hatten. Zum ersten Mal wurde das Album vollständig im ''International Centre for the Advancement of the Arts and Sciences of Sound'' in Los Angeles aufgenommen.\nIm Mai 2009 kündigte Kanye West an, dass er und Jared Leto zusammen an einem Song namens ''Hurricane'' arbeiten. Aufgrund eines Streits zwischen den Plattenfirmen von Thirty Seconds to Mars und Kanye West durfte diese Version allerdings nicht für das Album verwendet werden. Stattdessen wurde eine Version ohne Kanye West für das Album verwendet. Auf der Deluxe-Version des Albums ist der Song allerdings als ''Hurricane 2.0'' mit Kanye West vorhanden.", "Panamera_Flow\n\n== Inhalt ==\nInhaltlich beschreibt ''Panamera Flow'' vorwiegend einen luxuriösen, markenfixierten Lebensstil, welcher vor allem durch die ausführlichen Beschreibung der Oberklasselimousine Porsche Panamera dargestellt wird.\nDarüber hinaus enthält ''Panamera Flow'' eine Anspielung auf Willy Brandts Kniefall von Warschau sowie mit der Textzeile ''\"Tyson, Jackson, Jordan\"'', welche auf die US-amerikanischen Profisportler Mike Tyson und Michael Jordan sowie den Popsänger Michael Jackson anspielt, ein leicht entfremdetes Zitat aus dem Lied ''Niggas in Paris'' der Rapper Kanye West und Jay-Z." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo findet der Spartathlon statt?
[ "von Athen nach Sparta" ]
{ "title": [ "Griechenland" ], "text": [ "Griechenland\n\n=== Sport ===\nUnter dem Kontext der Olympischen Spiele der Antike hat die olympische Bewegung von Anfang an in Griechenland viele Anhänger gefunden, so dass Athen 1896 erster Austragungsort wurde, zehn Jahre später folgten die Olympischen Zwischenspiele als Jubiläumsveranstaltung. Seit 1936 wird die olympische Flamme in Olympia entzündet und in einem Fackellauf zum Austragungsort gebracht. 2004 wurden zum dritten Mal Olympische Sommerspiele in Athen ausgetragen.\nNeben dem Marathonlauf der im 19. Jahrhundert gemäß der Marathonlegende auf den Boten Pheidippides zurückgeht, und viele Marathonläufe initiierte, gibt es auch den weitaus weniger bekannten Spartathlon, der auch auf einen antiken Lauf von Pheidippides zurückgeht. Dieser findet seit 1983 regelmäßig statt und wird auf den 245,3 Kilometern von Athen nach Sparta abgehalten.\nBeliebte Publikumssportarten in Griechenland sind Basketball und Fußball. Zweiterer hat seine Rolle durch den Gewinn der EM 2004 gestärkt. Weitere beliebte Sportarten sind Volleyball und Wasserball.\nIm Motorsport gehört die Akropolis-Rallye zum jährlichen WM-Kalender der Rallye-Weltmeisterschaft.\nDa Griechenland ein Gebirgsland ist gibt es auch Wintersport. Es gibt 24 Skigebiete in Griechenland, die insgesamt 197 Pistenkilometer aufweisen und von 122 Skiliften erschlossen sind. Eisbahnen hingegen gibt es nur durch nur private Finanzierungen und haben ausnahmslos keine olympische Größe, auf diesen wird Eiskunstlauf und Eishockey ausgeübt. Das Stadion des Friedens und der Freundschaft in Piräus wurde für die Mischnutzung auch mit Eisfläche konzipiert, diese Funktion wurde jedoch seit 1991 nicht mehr genutzt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Neusser_Bürger-Schützenfest", "Leinfelden-Echterdingen", "Neumarkter_Stadtlauf" ], "text": [ "Neusser_Bürger-Schützenfest\n\n=== Veranstaltungen außerhalb des Schützenfestes ===\nSechs Wochen vor dem Schützenfest findet die „Versammlung der Bürger und Bürgerssöhne“ statt. Ein Festredner stellt dabei die entscheidende Frage, ob auch in diesem Jahr wieder Schützenfest gefeiert werden soll. Die versammelten Bürger und Schützen antworten mit einem lauten „Zoch, Zoch!“\nDrei Wochen vor dem Schützenfest wird samstags der Oberst gewählt (Oberstehrenabend). Anschließend findet ein Umzug in Anzug und mit Pechfackeln zu Ehren des Obersts statt.\nZwei Wochen vor dem Schützenfest findet samstags der Königsehrenabend statt. Dabei bekommt der Schützenkönig die Möglichkeit, an Schützen seiner Wahl Orden zu verteilen. Anschließend findet, ähnlich wie am Oberstehrenabend, ein Umzug zu Ehren des Königs statt.\nEine Woche nach dem Schützenfest findet samstags der Krönungsball statt, wo dem neuen König die Königswürde verliehen wird.", "Leinfelden-Echterdingen\n\n=== Regelmäßige Veranstaltungen ===\nAm dritten Oktober-Wochenende findet seit 1979 in allen Stadtteilen von Leinfelden-Echterdingen das ''Filderkrautfest'' statt, das von den örtlichen Vereinen und Einrichtungen veranstaltet wird. Mit ca. 40.000 Besuchern ist dies die größte Krautveranstaltung in Deutschland.\nAm 1. Mai und an Himmelfahrt (Vatertag) findet seit über 30 Jahren in der Mäulesmühle die Maihocketse ''Mühlentrubel'' statt.\nAm dritten Juli-Wochenende, kurz vor den Sommerferien, findet das OpenAir Festival „Uff dr Wies“ im Stadtteil Stetten statt, wo auch Rock- und Popbands der Region auftreten. Sonntags bietet der Musikverein Stetten/Filder Blasmusik.", "Neumarkter_Stadtlauf\n\n==Rahmenprogramm==\nDas Programm des Stadtlaufs beginnt bereits am Freitagabend mit der ''Stadtlauf Opening Party'' in einer Gaststätte oder Diskothek. \nAm Samstag findet auf dem Rathausplatz das ''Weinfest'' statt, wo bis in die Nacht verschiedene Bands auftreten. Am Abend findet dann die Blade Night statt, eine Inline-Skates-Tour über etwa 6 Kilometer. \nDer eigentliche Stadtlauf beginnt am Sonntagvormittag, ab 9:30 Uhr starten die verschiedenen Läufe nacheinander. Am Nachmittag finden dann die Siegerehrungen und die Abschlussparty statt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann kam der erste Satellit in den Kosmos?
[ "1957 " ]
{ "title": [ "Dwight_D._Eisenhower" ], "text": [ "Dwight_D._Eisenhower\n\n===== Raumfahrtprogramm =====\nDas US-Raumfahrtprogramm nahm während Eisenhowers Präsidentschaft seinen Anfang. Als 1957 die Sowjetunion mit dem Sputnik den ersten Satelliten in den Weltraum beförderte und damit ihren Vorsprung in der Raumfahrttechnik demonstrierte, war die US-Öffentlichkeit schockiert. Als Reaktion kam es im Kontext des Kalten Krieges zu einem Wettlauf der politischen Systeme, als die Vereinigten Staaten 1958 begannen, ihr eigenes Weltraumprogramm voranzutreiben.\nDie Planungen sahen vor, ein bemanntes Raumschiff in eine Umlaufbahn um die Erde zu schicken. In der Frühphase wurde von einem bemannten Satelliten gesprochen. Am 26. November 1958 erhielt das Projekt den Namen ''Mercury''. Die ersten bemannten Raumflüge fanden jedoch erst nach dem Ende von Eisenhowers Amtszeit statt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Liste_der_Rockot-Raketenstarts", "Parus__Satellit_", "SAR-Lupe" ], "text": [ "Liste_der_Rockot-Raketenstarts\n\n== Durchgeführte Starts ==\n 1990 – 1991 – 1994 – 1999 – 2000 – 2002 – 2003 – 2005 – 2006 – 2008 – 2009 – 2010 – 2011 – 2012 – 2013 – 2014 – 2015 – 2016 – 2017 – 2018 – 2019\n Suborbital, Erfolg. Erster Test des Antisatellitenprojekts Narjad-W\n Suborbital, Erfolg. Möglicherweise ebenfalls ein Narjad-W-Test\n Amateurfunksatellit und/oder militärische Nutzlast\n Erfolg, erste orbitale Mission. Einige Quellen sprechen im Zusammenhang mit diesem Start von einem weiteren Narjad-W-Test\n Kein Start erfolgt, Rakete bei den Startvorbereitungen irreparabel beschädigt\n MIMOSA, MOST, DTUsat-1, CUTE-1, QuakeSat, AAU CubeSat, CanX-1, XI-IV, Monitor-E-Mock-up\n Kleinsatelliten und Monitor-E-Mockup\n Fehlstart, Keine Trennung der zweiten Stufe und der Oberstufe aufgrund eines Softwarefehlers im Steuerungssystem der Oberstufe\n Jubileiny, Gonez-D1M-2, Gonez-D1M-3, Gonez-D1M-4\n Technologiesatellit, Kommunikationssatelliten\n geowissenschaftlicher Satellit zur Vermessung des Erdschwerefeldes und von Meeresströmungen\n Technologieerprogungssatellit, Erdbeobachtungssatellit\n militärischer Erdvermessungssatellit\n Teilerfolg, Zielorbit nicht erreicht\n Gonez-D1M, Strela 3, Jubileiny 2 (MiR)\n zwei Kommunikationssatelliten vom Typ Gonez, ein militärischer Satellit vom Typ Strela 3 mit der Bezeichnung Kosmos 2841, ein Studentensatellit Jubileiny 2 (MiR)\n Gonez-D1M (Rodnik-S) (Kosmos 2482, 2483, 2484)\n drei militärische Kommunikationssatelliten\n drei Magnetfeldsatelliten der SWARM-Mission\n Rodnik (Kosmos 2488, 2489 und 2490), Kosmos 2491\n drei militärische Kommunikationssatelliten, unbekannter Satellit\n Rodnik (Kosmos 2496, 2497 und 2498), Kosmos 2499\n drei militärische Kommunikationssatelliten sowie ein weiterer, unbekannter Satellit\n drei Kommunikationssatelliten, unbekannter Satellit ähnlich wie Kosmos 2499\n Rodnik (Kosmos 2507, 2508 und 2509)\n Drei militärische Kommunikationssatelliten\n militärischer Erdvermessungssatellit\n Rodnik (Kosmos 2530, 2531 und 2532)\n Drei militärische Kommunikationssatelliten\n drei KommunikationssatellitenTechnologieerprobungssatellit\n Teilerfolg, Blits-M 1 trennte sich anscheinend nicht von der Bris-Stufe;letzter Start der Rockot-1", "Parus__Satellit_\n\n== Geschichte ==\nDie Entwicklung der Satelliten als Nachfolger des Zyklon-Systems begann in den 1960er Jahren und 1967 erfolgten die ersten Flugtests von Komponenten des Systems. Der erste Satellit wurde am 26. Dezember 1974 unter der Bezeichnung Kosmos 700 gestartet. 1976 wurde das System offiziell in Dienst gestellt, welches aus jeweils sechs Satelliten in um 30° versetzten Bahnen besteht. In jeder dieser Bahnen steht normalerweise ein Ersatzsatellit zur Verfügung, so dass das System aus zwölf einsatzfähigen Satelliten besteht. Der 99. und bisher letzte Satellit dieser Baureihe wurde am 27. April 2010 unter der Bezeichnung Kosmos 2463 in eine Erdumlaufbahn gebracht.\nDie zivile Version des Systems Parus war die Baureihe Zikada (GRAU-Index 11F643), deren Entwicklung 1974 begann, 1976 wurde erste Tests durchgeführt und die Satelliten ab 1978 gestartet. Die Satelliten waren mit 820 kg Masse etwas leichter als ihre militärischen Pendants und erlaubten eine einfachere Handhabung der Signale. Gegenüber dem Parus-System kamen nur vier Satelliten in jeweils 45° versetzten Bahnen zum Einsatz. Bisher wurden 20 Satelliten dieses Typs gestartet. Die zivile Zikada-Serie wurde im November 2003 abgeschaltet. Einige der Zikada-Satelliten (GRAU-Index 11F643N (Kosmos), 17F118 (Nadeschda)) wurden mit einem satellitengestützten Such- und Rettungssystem für das COSPAS-SARSAT ausgerüstet. Davon wurden einige der mit dem Nadeschda (deutsch Hoffnung) genannten System ausgerüsteten Satelliten auch unter diesem Namen gestartet. Ein entsprechender Vertrag wurde am 6. Mai 1977 unterzeichnet und am 30. Juni 1982 wurde mit Kosmos 1383 der erste mit dem System ausgerüstete Satellit gestartet. Bei Kosmos 2315 wurde das System durch ein moderneres vom Typ Kurs ersetzt. Bei Nadeschda-M kam ein neues System vom Typ RK-SM, welches auch auf den Sterch-Satelliten installiert ist, zum Einsatz.", "SAR-Lupe\n\n=== SAR-Lupe 1 ===\nDer erste Satellit wurde am 21. September 2006 an das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung ausgeliefert. Vor dem Start durchlief der Satellit umfassende Testreihen im Satellitentestzentrum der IABG in Ottobrunn.\nFür den Start musste die Kosmos-3M-Trägerrakete modifiziert werden, da die SAR-Lupe-Satelliten für die Standardversion zu groß sind. Eine spezielle Anpassung der Nutzlastverkleidung schaffte Abhilfe. Die neue Nutzlastverkleidung wurde Anfang 2005 bei einem Flug der Kosmos 3M mit einem russischen Satelliten erfolgreich getestet.\nSAR-Lupe 1 wurde am 19. Dezember 2006 um 14:00:19,562 Uhr (MEZ) in Plessezk mit einer Kosmos-3M-Rakete gestartet. Etwa 90 Minuten später wurden erste Daten empfangen. Der Satellit hat seinen Orbit erreicht, ist stabil, reagiert auf Kommandos und sendet Daten.\nAm 8. Januar 2007 wurde die Satellitenkontrolle an die militärische Bodenstation übergeben. Am 19. Januar 2007 meldete der Bremer Hersteller OHB Technology, dass die Funktionsfähigkeit der gesamten Bildaufnahmekette (Radaraufnahme, Lagekontrolle, Übermittlung, Verarbeitung) demonstriert sei: in allen Aufnahmemodi wurden erfolgreich Bilder in der erwarteten Qualität geliefert." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Mit was der Logik beschäftigte sich Avicenna?
[ "die Theorien von Definition und Klassifikation sowie die Quantifikation von Prädikaten und kategorische logische Aussagen" ]
{ "title": [ "Avicenna" ], "text": [ "Avicenna\n\n=== Logik ===\nBereits in der von al-Dschuzdschani notieren Autobiografie Avicennas ist ein ''Kleines Kompendium der Logik'' erwähnt, das in den ersten Band von Avicennas ''Buch der Heilung'' Eingang fand. In seinem philosophischen Hauptwerk ''Buch der Genesung'' nimmt die Logik mehr als ein Drittel des Umfangs ein (eine Bearbeitung dieses Werkteils nahm der im letzten Viertel des 13. Jahrhunderts gestorbene Astronom Nağmaddīn ʿAlī ʿUmar al-Qazwīnī al-Kātibī vor).\nAvicenna widmete sich der Logik sowohl in islamischer Philosophie als auch in der Medizin mit großer Hingabe und entwickelte sogar ein eigenes logisches System, das auch als „Avicennische Logik“ bezeichnet wird. So war Avicenna wohl einer der ersten, die es wagten, Aristoteles zu kritisieren und von ihm unabhängige, sich stoischen Lehrsätzen annähernde Abhandlungen zu verfassen. Besondere Kritik erhielt die Schule von Bagdad von ihm, da sie sich zu sehr auf Aristoteles begründete. Eine grundlegende Rolle in Avicennas Logik dürfte das philosophische Werk Galens ''Über den Beweis'' gespielt haben.\nAvicenna untersuchte die Theorien von Definition und Klassifikation sowie die Quantifikation von Prädikaten und kategorische logische Aussagen. Den Syllogismen, insbesondere den logischen Schlüssen, bestehend aus zwei Prämissen und einer Konklusion (Beispiel: Alle Menschen sind sterblich. Sokrates ist ein Mensch. Daher ist Sokrates sterblich.), gab er Veränderungsformen wie „immer“, „meistens“ oder „manchmal“ bei. In der Frage der Induktion bzw. Deduktion war Avicenna gewissermaßen gespalten. Während er in der Philosophie sich auf die Deduktion verließ, d. h. von einem allgemein gültigen Satz auf Spezialformen schloss (z. B. Alle Menschen sind sterblich – daher ist auch Sokrates sterblich), wendete er in der Medizin als einer der ersten die Methode der Induktion an." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Avicenna", "Avicenna", "Avicenna" ], "text": [ "Avicenna\n\n== Philosophie ==\nAvicenna beschäftigte sich ausgiebig mit philosophischen Fragen, sowohl mit Metaphysik als auch mit Logik und Ethik. Bereits in Buchara verfasste er in Folge seiner Beschäftigung mit Aristoteles erste philosophische Schriften. Seine Kommentare zu Werken des Aristoteles enthielten konstruktive Kritik an dessen Auffassungen und schufen Voraussetzungen für eine neue Aristoteles-Diskussion. Avicennas philosophische Lehren werden sowohl von westlichen als auch von muslimischen Forschern als weiterhin aktuell eingeschätzt.", "Avicenna\n\n==== Gurgandsch ====\nEs wird vermutet, dass Avicenna sich für einige Zeit dem letzten Samaniden, Ismail Muntasir (Ismāʿīl ibn Nūḥ al-Muntaṣir), der von 1000 bis 1005 regierte, angeschlossen hatte. Er begab sich 1005, nach der Ermordung Muntasirs durch Angehörige eines Araberstammes, somit nach Aussterben der samanidischen Dynastie und nachdem er seine Anstellung verloren hatte, über Nischapur und Merv in Chorasan nach Gurgandsch (auch Gurgentsch) und von dort in das mit den Samaniden befreundete Choresm am Aralsee, wo er wie schon in Gurgandsch die Tracht eines Rechtsgelehrten trug, was ihn als Anwärter einer theologisch-juristischen Laufbahn als Rechtsgelehrten ''faqī'' auswies. Über das reiche Oasengebiet südlich des Aralsees herrschte damals (von 997 bis 1009) der Emir ʿAlī ibn Maʾmūn als Schah (siehe auch Choresm-Schahs). In seiner Biographie hebt Avicenna hervor, dass am dortigen Hof der gebildete Wesir Abu l-Husain as-Suhaili ein Liebhaber der Wissenschaften gewesen sei. Eine Audienz beim Herrscher bewirkte keine Anstellung Avicennas am Hof. Avicenna, der das Wohlwollen von as-Suhaili hatte (1013 von ʿAlī ibn Maʾmūns Nachfolger ʿMaʾmūn ibn Maʾmūn abgesetzt), verfasste für diesen in Gurgandsch drei kleinere Abhandlungen zur Logik (in Gedichtform), Diätetik und, den Stillstand der Erde in der Mitte des Kosmos betreffend, Astronomie. Avicenna diente dann ʿAlī ibn Maʾmūn in Kath, bis er etwa 1012 aus Choresm floh, vielleicht um nicht in den Dienst des dort inzwischen wirkenden Sultans Mahmud von Ghazna, des Sohnes des Sebüktigin, der Avicenna angeblich mit Hilfe eines Bildnisses hat suchen lassen, treten zu müssen (1017 eroberte Mahmud Choresm).\nBei seiner Flucht durch die Wüste Karakum soll Avicenna laut dem Geschichtenerzähler Nizamī-i Arūzī-i Samarqandī in Begleitung des christlichen Arztes Abū Sahl ʿĪsā ibn Yahyā al-Masihi al-Dschurdschānī gewesen sein. Nach erneuter Wanderung durch verschiedene Städte Chorasans (Nisā, Abiward, Tūs und Samanqān) kam er über Ğāğarm (Dschādscharm, englisch umschrieben Jajarm, in Nord-Chorasan) 1012 oder 1013 nach Gorgan (auch Dschurdschān; arabisch ''Ǧurǧān'') am Südrand des Kaspischen Meers, wo er viele seiner bedeutendsten Werke verfasste.", "Avicenna\n\n=== Liber Primus Naturalium: Natürliche Ursachen von Krankheiten und Missbildungen ===\nAvicenna beschäftigte sich in seinem Werk ''Liber Primus Naturalium'' mit der Frage, ob Ereignisse wie Krankheiten oder Missbildungen Zufallsereignisse sind und ob sie natürliche Ursachen haben. Er analysierte dies am Beispiel Polydaktylie. Seine Erkenntnis war: Wenn ein Ereignis selten ist, hat es unabhängig davon eine natürliche Ursache, auch wenn eine solche unnatürlich erscheint. Krankheiten oder Missbildungen werden von Avicenna am Beispiel Polydaktylie unter neuem Vorzeichen gesehen: Sie sind keine übernatürlichen und keine zufälligen Phänomene. Die Erkenntnis, dass solche Phänomene natürlich sind, ist ein fundamentaler Schritt in Richtung einer konsequent naturalistischen Betrachtung medizinischer Phänomene." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Durch was wird die Sonnenstrahlung in der Erdatmosphäre gestreut?
[ "von festen (z. B. Eiskristallen, Staub) oder flüssigen Schwebeteilchen sowie von den gasförmigen Bestandteilen" ]
{ "title": [ "Sonnenenergie" ], "text": [ "Sonnenenergie\n\n== Intensität ==\nDie auf die Erde treffende Sonnenstrahlung ist, seitdem sie gemessen wird, annähernd konstant. Es gibt auch keine Hinweise auf deutliche Schwankungen in historischer Zeit. Die durchschnittliche Intensität der Sonneneinstrahlung beträgt an der Grenze der Erdatmosphäre etwa 1367 W/m². Dieser Wert wird auch als Solarkonstante bezeichnet. Ein Teil der eingestrahlten Energie wird von der Atmosphäre von festen (z. B. Eiskristallen, Staub) oder flüssigen Schwebeteilchen sowie von den gasförmigen Bestandteilen gestreut und reflektiert. Ein weiterer Teil wird von der Atmosphäre absorbiert und bereits dort in Wärme umgewandelt. Der Rest geht durch die Atmosphäre hindurch und erreicht die Erdoberfläche. Dort wird er wiederum zum Teil reflektiert und zum Teil absorbiert und in Wärme umgewandelt. Unter anderem in der Photosynthese, der Photothermik und der Photovoltaik wird diese Energie nutzbar gemacht. Die prozentuale Verteilung der Einstrahlung auf Reflexion, Absorption und Transmission hängt vom jeweiligen Zustand der Atmosphäre ab. Dabei spielen die Luftfeuchtigkeit, die Bewölkung und die Länge des Weges, den die Strahlen durch die Atmosphäre zurücklegen, eine Rolle. Die auf die Erdoberfläche auftreffende Strahlung beträgt weltweit im Tagesdurchschnitt (bezogen auf 24 Stunden) noch ungefähr 165 W/m² (mit erheblichen Schwankungen je nach Breitengrad, Höhenlage und Witterung). Die gesamte auf die Erdoberfläche auftreffende Energiemenge ist mehr als fünftausend Mal größer als der Energiebedarf der Menschheit. Letztlich wird die gesamte Energie der Sonne in Form von reflektiertem Licht und Wärmestrahlung wieder an den Weltraum abgegeben." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Direktstrahlung\nDie Direktstrahlung bezeichnet den Teil der aus einer Strahlungsquelle emittierten elektromagnetischen Strahlung, der sich ohne auf ein Hindernis zu treffen ausgebreitet und daher den kürzest möglichen Weg zwischen dem Ort seiner Emission und dem Ort zurücklegt, an dem er reflektiert, absorbiert, gestreut, gebeugt oder gebrochen wird. Die resultierende nicht direkte Strahlung wird als Diffusstrahlung bezeichnet.\nIm Sonderfall des Strahlungshaushalts der Erde bezeichnet man dies als direkte oder schattenwerfende Sonneneinstrahlung, also jenen Teil der auf die Erdoberfläche eintreffenden Sonnenstrahlung bzw. Globalstrahlung, der nicht mit der Erdatmosphäre wechselwirkte (→ Extinktion). Während oberhalb der Erdatmosphäre die Sonnenstrahlung etwa der eines Schwarzkörperstrahlung entspricht, kommt an der Erdoberfläche vorwiegend direkte Strahlung im Wellenlängenbereich 300 nm – 2000 nm an. Da die direkte Sonneneinstrahlung im Vergleich zur so genannten diffusen Sonneneinstrahlung kurze Wellenlängen besitzt, bezeichnet man sie auch als kurzwellige Sonneneinstrahlung. Dieser Begriff ist jedoch ungenau und sollte nicht verwendet werden.", "Sonne", "Ultraviolettstrahlung" ], "text": [ "Direktstrahlung\nDie Direktstrahlung bezeichnet den Teil der aus einer Strahlungsquelle emittierten elektromagnetischen Strahlung, der sich ohne auf ein Hindernis zu treffen ausgebreitet und daher den kürzest möglichen Weg zwischen dem Ort seiner Emission und dem Ort zurücklegt, an dem er reflektiert, absorbiert, gestreut, gebeugt oder gebrochen wird. Die resultierende nicht direkte Strahlung wird als Diffusstrahlung bezeichnet.\nIm Sonderfall des Strahlungshaushalts der Erde bezeichnet man dies als direkte oder schattenwerfende Sonneneinstrahlung, also jenen Teil der auf die Erdoberfläche eintreffenden Sonnenstrahlung bzw. Globalstrahlung, der nicht mit der Erdatmosphäre wechselwirkte (→ Extinktion). Während oberhalb der Erdatmosphäre die Sonnenstrahlung etwa der eines Schwarzkörperstrahlung entspricht, kommt an der Erdoberfläche vorwiegend direkte Strahlung im Wellenlängenbereich 300 nm – 2000 nm an. Da die direkte Sonneneinstrahlung im Vergleich zur so genannten diffusen Sonneneinstrahlung kurze Wellenlängen besitzt, bezeichnet man sie auch als kurzwellige Sonneneinstrahlung. Dieser Begriff ist jedoch ungenau und sollte nicht verwendet werden.", "Sonne\n\n=== Wahrgenommene Farbe ===\nDie Sonnenscheibe, die unser Auge als rein weiß wahrnimmt\nDas Strahlungsmaximum der Sonne liegt im sichtbaren Licht (keineswegs im Infrarot) und wird vom menschlichen Auge als ''reines Weiß'' wahrgenommen. Blickt man jedoch durch einen starken Neutralfilter auf die Sonnenscheibe, sieht man sie in der Regel als Weißgelb oder Gelb, bzw. bei horizontnaher Stellung als Orange. Dies erklärt sich damit, dass durch Rayleigh-Streuung in der Erdatmosphäre überwiegend der kurzwellige (violette und blaue) Anteil der sichtbaren Sonnenstrahlung gestreut wird und das Auge diese Strahlung somit aus anderer Richtung als der der wahrgenommenen Sonnenscheibe erreicht (Himmelsblau).\nWenn die chromatische Adaption des Auges auf die insgesamt wahrgenommene Strahlung eingestellt ist (die dann, wenn sie – z. B. als diffuse Reflexion an Wolken – als Mischung wahrnehmbar ist, als Weiß erscheint), wird die aus der Richtung der Sonne selbst noch wahrgenommene, ungestreute sichtbare Strahlung wegen des (je nach Entfernung vom Horizont weniger oder mehr) verringerten kurzwelligen Anteils als Gelb bzw. Orange wahrgenommen. Außerhalb der Erdatmosphäre, wenn alles Licht tatsächlich aus der Richtung der wahrgenommenen Sonnenscheibe kommt, erscheint diese dem menschlichen Auge aus diesem Grund und unabhängig von der tatsächlichen Zusammensetzung des Sonnenlichtes als reines Weiß.", "Ultraviolettstrahlung\n\n== Ultraviolettstrahlungsquellen ==\nVeränderung der Intensitätsverteilung der Sonnenstrahlung durch die Erdatmosphäre, insbesondere die UV-Strahlung\nBei thermischer Strahlung wird der Anteil der UV-Strahlung durch das Plancksche Strahlungsgesetz und das Wiensche Verschiebungsgesetz bestimmt. Durch angeregte Elektronen kann UV-Strahlung generiert werden, wenn deren Energie oberhalb 3,3 eV liegt. Gleiches ist bei der Temperatur der Glühwendeln von Glühlampen in geringem Maße gegeben, weshalb insbesondere Halogen-Glühlampen auch etwas Ultraviolettstrahlung aussenden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Einwohner North Carolinas waren 2007 Katholiken?
[ "7 %" ]
{ "title": [ "North_Carolina" ], "text": [ "North_Carolina\n\n=== Religionen ===\nNorth Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. für ''Bibelgürtel''), in dem die Bevölkerung traditionell mit einer überwältigenden Mehrheit protestantisch war und im späten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten. Durch den Zuzug von Bürgern aus den nördlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %. Der Wechsel ist vor allem in den urbanen Gebieten des Staates sichtbar, dort haben sich die meisten der Einwanderer niedergelassen und die Bevölkerung stammt aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Auf dem Land bleibt die baptistische Kirche mit 38 % die vorherrschende christliche Denomination, gefolgt von der zweitgrößten protestantischen Kirche, den Methodisten mit 9 %. Diese sind im nördlichen Piedmont stark vertreten, vor allem in Guilford County. Dort und im Nordosten des Staates gibt es auch einen beträchtlichen Anteil von Quäkern. Die Mitglieder der presbyterianischen Kirche, ursprünglich schottischer und irischer Abstammung, machen 3 % der Gläubigen aus. Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten. Andere Denominationen im Staat sind unter anderen die Lutheraner, die Kongregationalisten, Mormonen und die Church of God. Der Anteil nicht religiöser Bewohner des Staates, beziehungsweise von Atheisten und Agnostikern, beträgt 10 %.\nDie wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2010: 1.513.059 Southern Baptist Convention, 659.064 United Methodist Church, 565.051 Protestantismus ohne konfessionelle, 428.860 Katholische Kirche (Bistum Charlotte/Bistum Raleigh), über 300.000 Pfingstbewegung, 185.669 Presbyterian Church (U.S.A.). Es gibt viele andere, vor allem protestantisch geprägte Konfessionen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "North_Carolina", "Hillsborough__North_Carolina_", "North_Carolina" ], "text": [ "North_Carolina\n\n=== Staatssymbole ===\nNeben der Flagge und dem Siegel North Carolinas hat der Staat eine Reihe weiterer offizieller Staatssymbole, die als Wahrzeichen des Staates dienen. Darunter sind die Sumpfkiefer, der Staatsbaum North Carolinas, die Staatsblume ist der Blüten-Hartriegel, der Rotkardinal als Staatsvogel und das verbreitete Grauhörnchen ist das Staatstier. Die traditionell verzehrten Süßkartoffeln und Scuppernongs gehören zu den Staatslebensmitteln, ebenso symbolisieren die Farben Rot und Blau als Staatsfarben North Carolina.\nNorth Carolina trägt die Beinamen The Old North State und Tar Heel State – ''Alter Nord-Staat'' oder ''Staat der Teerfersen'', die Einwohner werden als „Tar Heels“ bezeichnet. Die genaue Herkunft des Ausdrucks ist unklar, aber die meisten Experten vermuten, dass die Ursprünge in der Gewinnung von Teer, Pech und Terpentin aus den weitläufigen Kiefernwäldern der ehemaligen britischen Kolonie liegen.", "Hillsborough__North_Carolina_\n\n=== Koloniale Ära und amerikanische Revolution ===\nHillsborough wurde 1754 gegründet und wurde von William Churton (ein Geometer im Auftrag Earl Granvilles) in Besitz genommen, erkundet und kartographiert. Ursprünglich Orange genannt, wurde es später nach Francis Corbin, einem Mitglied des Beraterstabes des Governors und Grundstücksmakler im Auftrage Granvilles zu Corbin Town umbenannt. 1759 wurde es zu Ehren eines weiteren Maklers Granvilles und Generalstaatsanwaltes Thomas Child von North Carolina zu Childsburgh. Erst im Jahre 1766 erhielt der Ort seinen heutigen Namen nach dem Earl of Hillsborough, der britische Staatssekretär in den Kolonien und ein Verwandter des königlichen Governors William Tryon.\nNash-Hooper House, hist. Gebäude in Hillsborough\nEs war einer der früheren kolonialen Orte im Piedmont, in denen Gericht gehalten wurde. Hillsborough war Schauplatz einiger Spannungen vor dem eigentlichen Unabhängigkeitskrieg, beispielsweise der Aufstand der Regulatoren. Die Einwohner North Carolinas kämpften gegen Gesetze, die sie für unfair hielten und die durch lokale Beamte eingeführt worden waren.\nDer Ort war Sitz der Legislative North Carolinas während der amerikanischen Revolution und wurde im späten Februar des Jahres 1781 als Basislager des britischen Generals Charles Cornwallis benutzt.", "North_Carolina\n\n=== Rennsport (NASCAR) ===\nNASCAR Sprint Cup 2008, Talladega\nNorth Carolina ist ein Zentrum des amerikanischen Motorsports, mehr als 80 % aller NASCAR-Rennteams und verwandter Industrien haben ihren Sitz in der Piedmont Region North Carolinas. Entstanden ist das Stockcar-Rennen aus dem Schmuggel von selbstgebranntem Schnaps, des sogenannten „Moonshine“, der in North Carolina eine lange Tradition genießt und der während der Prohibition mit frisierten Autos über die Landstraßen transportiert wurde.\nDer größte Ovalkurs North Carolinas, der Charlotte Motor Speedway, befindet sich in Concord, dort finden jährlich drei wichtige Rennen für die höchste Motorsportliga, den Monster Energy Cup statt. Die NASCAR Hall of Fame hat ihren Sitz in Charlotte. Rund um Charlotte leben auch viele der bekanntesten Fahrerdynastien der NASCAR, beispielsweise die Familien Petty, Earnhardt, Allison, Jarrett und Waltrip." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welches der ernestinischen Landschlösser in Thüringen hat eine große Parkanlage?
[ " Schloss Altenstein" ]
{ "title": [ "Thüringen" ], "text": [ "Thüringen\n\n=== Schlösser ===\nIm Jahr 1918 gab es in Thüringen noch acht Monarchien mit eigener Residenz. Diese Residenzen sind heute die größten und bedeutendsten Schlösser Thüringens. Hauptsitz der Ernestiner war Weimar, wo das heute zum Weltkulturerbe zählende klassizistische Weimarer Stadtschloss ein umfangreiches Museum beherbergt. Das Schloss Friedenstein in Gotha war Sitz des Herzogs von Sachsen-Gotha und ist heute ebenfalls großenteils als Museum genutzt. Weitere ernestinische Residenzen waren das Schloss Altenburg in Altenburg und das Schloss Elisabethenburg in Meiningen. Zusätzlich unterhielt dieses Herzogsgeschlecht viele kleine Landschlösser, die in ganz Thüringen verstreut liegen. Bekannte unter ihnen sind vor allem die Dornburger Schlösser über dem Saaletal, die Schlösser Tiefurt, Ettersburg und Belvedere bei Weimar und Schloss Molsdorf bei Erfurt sowie Schloss Altenstein mit seinem großen Landschaftspark bei Bad Liebenstein.\nNeben den Ernestinern herrschten in Thüringen die Fürstengeschlechter Schwarzburg und Reuß. Die schwarzburgischen Residenzen Schloss Heidecksburg in Rudolstadt und das Schloss in Sondershausen sind heute ebenso umfassende Museen wie das Untere und Obere Schloss in Greiz. Die andere reußische Residenz in Gera, Schloss Osterstein, wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Sehenswert sind auch das Schloss Burgk, ebenfalls den Fürsten von Reuß gehörig, über den Saaletalsperren, sowie das Schloss Schwarzburg im Schwarzatal.\nBedeutende frühneuzeitliche Schlossanlagen älterer Herrschergeschlechter sind die hennebergische Residenz Schloss Bertholdsburg in Schleusingen, Schloss Ehrenstein in Ohrdruf sowie Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden als Sitz einer Nebenlinie der Landgrafen von Hessen.\nSchloss14.jpg|Schloss Elisabethenburg in Meiningen\nSchloss Friedenstein Gotha.JPG|Schloss Friedenstein in Gotha\nSchloss Sondershausen.jpg|Residenzschloss in Sondershausen\nDornburg an der Saale Dornburger Schlösser Rokokoschloss Foto 2008 Wolfgang Pehlemann Wiesbaden IMG 0102.jpg|Dornburger Schlösser: Rokokoschloss\nJagdschloss Hummelshain1.JPG|Neues Jagdschloss Hummelshain" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Nausnitz", "Gerega", "Thalbürgel" ], "text": [ "Nausnitz\n\n== Geschichte ==\nDie urkundliche Ersterwähnung erfolgte am 7. Januar 1358. Der Ort gehörte zum Besitz des Klosters Bürgel und kam nach dessen Auflösung im Zuge der Reformation im Jahr 1526 zum ernestinischen Amt Bürgel. Dieses gehörte aufgrund mehrerer Teilungen zu verschiedenen Ernestinischen Herzogtümern. Ab 1815 war der Ort Teil des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, welches ihn 1850 dem Verwaltungsbezirk Weimar II (Verwaltungsbezirk Apolda) angliederte. 1920 kam Nausnitz zum Land Thüringen.", "Gerega\n\n== Geschichte ==\nDer Weiler Gerega wurde am 7. Dezember 1358 urkundlich erstmals genannt. Der Weiler war Eigentum des Klosters Bürgel und kam nach dessen Auflösung im Zuge der Reformation im Jahr 1526 zum ernestinischen Amt Bürgel. Dieses gehörte aufgrund mehrerer Teilungen zu verschiedenen Ernestinischen Herzogtümern. Ab 1815 war der Ort Teil des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, welches ihn 1850 dem Verwaltungsbezirk Weimar II (Verwaltungsbezirk Apolda) angliederte. 1920 kam Gerega zum Land Thüringen. Am 1. Juli 1950 wurde Gerega nach Beulbar-Ilmsdorf eingemeindet.", "Thalbürgel\n\n== Geschichte ==\nThalbürgel entstand durch die Gründung des Klosters Thalbürgel im Jahr 1133. In der Folgezeit entstand das Dorf um die Klosterkirche in der Mitte. Die benachbarte Stadt Bürgel ist eine planmäßige Gründung des 13. Jahrhunderts, somit etwas jünger als Thalbürgel. Die Klosterkirche bestimmt bis heute das Ortsbild und gehört zu den bedeutendsten romanischen Kirchen in Thüringen. Neben der Klosterkirche befindet sich ein Zinsspeicher, in dem ein heimatgeschichtliches Museum untergebracht ist.\nNach der Auflösung des Klosters im Zuge der Reformation wurde Thalbürgel im Jahr 1526 der Hauptort des ernestinischen Amts Bürgel. Dieses gehörte aufgrund mehrerer Teilungen zu verschiedenen Ernestinischen Herzogtümern. Ab 1815 war der Ort Teil des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, welches ihn 1850 dem Verwaltungsbezirk Weimar II (Verwaltungsbezirk Apolda) angliederte. 1920 kam der Ort zum Land Thüringen.\nAm 1. März 1951 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Gniebsdorf eingegliedert." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was sind die Veden?
[ "Sammlung religiöser mündlicher Überlieferungen im Hinduismus" ]
{ "title": [ "Sanskrit\nSanskrit (Eigenbezeichnung ''saṃskṛta,'' wörtl. „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Alt-Indischen. Die älteste Form ist die Sprache der Veden, einer Sammlung religiöser mündlicher Überlieferungen im Hinduismus. Ihre Entstehung bzw. Konsolidierung wird auf 1500 v. Chr. datiert. Das klassische Sanskrit wurde um 400 v. Chr. durch die Grammatik des Pāṇini kodifiziert.\nOft – vor allem im englischen Sprachraum – wird ''Sanskrit'' ungenau auch für die unbearbeitete, mündlich überlieferte vedische Sprache insgesamt verwendet. Sanskrit ist die wichtigste Sprache im Hinduismus und war Sprache im gesamten Südasiatischen Raum. Sanskrit verbreitete sich so wie der Buddhismus und Hinduismus in Zentralasien, Südostasien und Teilen Ostasiens und wurde zu einer der wichtigsten Kultur- und Herrschafts-Sprachen. Sanskrit ist die klassische Sprache der Brahmanen.\nDas um 1200 v. Chr. übliche Vedische unterscheidet sich jedoch noch vom klassischen Sanskrit. Sanskrit wird seit einigen Jahrhunderten hauptsächlich in Devanagarischrift geschrieben, gelegentlich jedoch auch in lokalen Schriften. (Das erste gedruckte Werk in Sanskrit erschien in Bengali-Schrift.) Das moderne Sanskrit, welches laut Zensus von einigen Indern als Muttersprache angegeben wird, ist immer noch die heilige Sprache der Hindus, da alle religiösen Schriften von den Veden und Upanishaden bis zur Bhagavad-Gita auf Sanskrit verfasst wurden und häufig auch so vorgetragen werden. Auch für religiöse Rituale wie Gottesdienste, Hochzeiten und Totenrituale ist es noch heute unerlässlich.\nBeispiele für Lehnwörter im Deutschen, die sich auf Sanskrit zurückführen lassen, auch wenn ihre Entlehnung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte, sind: Arier, Aschram, Avatar, Bhagwan, Chakra, Guru, Dschungel, Lack, Ingwer, Orange, Kajal, Karma, Mandala, Mantra, Moschus, Nirwana, Swastika, Tantra, Yoga." ], "text": [ "Sanskrit\nSanskrit (Eigenbezeichnung ''saṃskṛta,'' wörtl. „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) bezeichnet die verschiedenen Varietäten des Alt-Indischen. Die älteste Form ist die Sprache der Veden, einer Sammlung religiöser mündlicher Überlieferungen im Hinduismus. Ihre Entstehung bzw. Konsolidierung wird auf 1500 v. Chr. datiert. Das klassische Sanskrit wurde um 400 v. Chr. durch die Grammatik des Pāṇini kodifiziert.\nOft – vor allem im englischen Sprachraum – wird ''Sanskrit'' ungenau auch für die unbearbeitete, mündlich überlieferte vedische Sprache insgesamt verwendet. Sanskrit ist die wichtigste Sprache im Hinduismus und war Sprache im gesamten Südasiatischen Raum. Sanskrit verbreitete sich so wie der Buddhismus und Hinduismus in Zentralasien, Südostasien und Teilen Ostasiens und wurde zu einer der wichtigsten Kultur- und Herrschafts-Sprachen. Sanskrit ist die klassische Sprache der Brahmanen.\nDas um 1200 v. Chr. übliche Vedische unterscheidet sich jedoch noch vom klassischen Sanskrit. Sanskrit wird seit einigen Jahrhunderten hauptsächlich in Devanagarischrift geschrieben, gelegentlich jedoch auch in lokalen Schriften. (Das erste gedruckte Werk in Sanskrit erschien in Bengali-Schrift.) Das moderne Sanskrit, welches laut Zensus von einigen Indern als Muttersprache angegeben wird, ist immer noch die heilige Sprache der Hindus, da alle religiösen Schriften von den Veden und Upanishaden bis zur Bhagavad-Gita auf Sanskrit verfasst wurden und häufig auch so vorgetragen werden. Auch für religiöse Rituale wie Gottesdienste, Hochzeiten und Totenrituale ist es noch heute unerlässlich.\nBeispiele für Lehnwörter im Deutschen, die sich auf Sanskrit zurückführen lassen, auch wenn ihre Entlehnung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte, sind: Arier, Aschram, Avatar, Bhagwan, Chakra, Guru, Dschungel, Lack, Ingwer, Orange, Kajal, Karma, Mandala, Mantra, Moschus, Nirwana, Swastika, Tantra, Yoga." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Opfer__Religion_", "Rigveda\nDer Rigveda (Vedisch, m., aus ', und , deutsch ‚Verse‘) ist der älteste Teil der vier Veden und zählt damit zu den wichtigsten Schriften des Hinduismus.\nHäufig wird der Begriff für die Rigvedasamhita, den Kern des Rigveda, verwendet, wenngleich dieser eigentlich eine größere Textsammlung umfasst. Die Rigvedasamhita ist eine Sammlung von 1028 (nach anderen Zählungen 1017) Hymnen, eingeteilt in zehn Bücher, ''Mandalas'' (Liederkreise) genannt.\nZu den vier Veden gehören neben dem Rigveda noch Samaveda, Yajurveda sowie Atharvaveda. Alle hinduistischen Religionen akzeptieren die Unantastbarkeit dieser vier Veden, jedoch rechnen einzelne Glaubensrichtungen individuell oft noch weitere Schriften hinzu.\nDer gesamte Rigveda besteht wie alle Veden aus mehreren Textschichten, von denen die Samhitas mit den Hymnen die älteste bilden. Die Brahmanas, die folgende Textschicht, bestehen vor allem aus Ritualtexten. Dann kommen die Aranyakas genannten Waldtexte, und schließlich die Upanishaden, welche größtenteils philosophische Abhandlungen enthalten. Während die Sprache der Hymnen vedisch ist, sind die letzten Schichten in Sanskrit geschrieben.", "Kaste" ], "text": [ "Opfer__Religion_\n\n== Opfer im Hinduismus ==\nDie Grundtexte bilden die vier Samhitas (Sanskrit: संहिता saṃhitā f. Verbindung; Zusammenstellung, Sammlung) oder Veden.\nZu den vier Veden gehören neben dem Rigveda, das Samaveda, das Yajurveda sowie das Atharvaveda. Alle hinduistischen Religionen akzeptieren die Unantastbarkeit dieser vier Veden, jedoch rechnen einzelne Glaubensrichtungen individuell oft noch weitere Schriften hinzu.\nDen Samhitas fügte man weitere Texte hinzu, etwa die Brahmanas. Die Brahmanas (Sanskrit, n., ब्राह्मण, Brāhmaṇa, „das, was zum Priester gehört“) sind Ritual- und Opfertexte des frühen Hinduismus. Als Entstehungszeit wird 800 v. Chr. bis 500 v. Chr. angesetzt.\nIn den verschiedenen hinduistischen religiösen Systemen wird unter dem Begriff des Opfers (Sanskrit, m., यज्ञ yajña, Opfer, Hingabe) neben dem Ritual und dem materiellen Opfer auch eine besondere geistige Haltung und Hingabe verstanden.", "Rigveda\nDer Rigveda (Vedisch, m., aus ', und , deutsch ‚Verse‘) ist der älteste Teil der vier Veden und zählt damit zu den wichtigsten Schriften des Hinduismus.\nHäufig wird der Begriff für die Rigvedasamhita, den Kern des Rigveda, verwendet, wenngleich dieser eigentlich eine größere Textsammlung umfasst. Die Rigvedasamhita ist eine Sammlung von 1028 (nach anderen Zählungen 1017) Hymnen, eingeteilt in zehn Bücher, ''Mandalas'' (Liederkreise) genannt.\nZu den vier Veden gehören neben dem Rigveda noch Samaveda, Yajurveda sowie Atharvaveda. Alle hinduistischen Religionen akzeptieren die Unantastbarkeit dieser vier Veden, jedoch rechnen einzelne Glaubensrichtungen individuell oft noch weitere Schriften hinzu.\nDer gesamte Rigveda besteht wie alle Veden aus mehreren Textschichten, von denen die Samhitas mit den Hymnen die älteste bilden. Die Brahmanas, die folgende Textschicht, bestehen vor allem aus Ritualtexten. Dann kommen die Aranyakas genannten Waldtexte, und schließlich die Upanishaden, welche größtenteils philosophische Abhandlungen enthalten. Während die Sprache der Hymnen vedisch ist, sind die letzten Schichten in Sanskrit geschrieben.", "Kaste\n\n=== Studium des Veda durch die oberen Kasten (Varnas) ===\nDie ersten beiden Varnas machen etwa zehn Prozent der Bevölkerung Indiens aus. Die ersten drei Varnas betrachten sich als „Zweimalgeborene“ (dvija). Damit ist gemeint, dass es nach der natürlichen Geburt noch eine „kulturelle/geistige“ Geburt gibt, die in Form eines Initiationsritus (Upanayana) für Männer vollzogen wird. Früher berechtigte nur diese „zweite Geburt“ zum Studium der heiligen Texte (Veda), heute steht dies jedem offen, im privaten und akademischen Bereich oder bei einem Guru.\nDie Zugehörigkeit zu den oberen Varnas war eng gekoppelt mit Kenntnissen des Veda, der heiligen indischen Texte. Man unterschied zwischen ''Chaturvedi'' (jene, die alle vier Veden studiert hatten), ''Trivedi'' (drei Veden) und ''Dvivedi'' (zwei Veden). Dies sind heute noch häufige Familiennamen. Das Wissen und das Privileg zu dessen Weitergabe waren früher ein wichtiges Abgrenzungskriterium der ersten zu den übrigen Varnas: Das Studium der Veden betrachteten sie nicht nur als ihre Pflicht, sondern auch als ihr Vorrecht, die Weitergabe dieses Wissens an Außenstehende mit Ausnahme der „Zweimalgeborenen“ war lange Zeit tabuisiert." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welchen Abschluss braucht man in der Schweiz für eine Ausbildung?
[ "Sekundarschule " ]
{ "title": [ "Ausbildung" ], "text": [ "Ausbildung\n\n== Schweiz ==\nDie Schüler besuchen zuerst die Sekundarschule und beenden diese mit 15 oder 16 Jahren. Der Lehrvertrag ist befristet und kann nicht normal gekündigt werden. Eine fristlose Kündigung ist nur in zwei Fällen möglich – entweder im gegenseitigen Einvernehmen oder bei wichtigen Gründen, zum Beispiel weil die Lehrfirma und der Ausbildner feststellt, dass ein erfolgreicher Lehrabschluss nicht gelingen wird oder weil der Lernende eine schwere Tat begangen hat, die zum Vertrauensverlust geführt hat. Das kantonale Amt für Berufsbildung muss die Auflösung des Lehrvertrags genehmigen.\nFairplay; Dies ist ein Gentlemen’s Agreement von 1989, das den Grundsatz enthält, dass man mit der Lehrstellenvergabe bis am 1. November des dritten Sekundarschuljahres abwarten soll. Dieses Agreement ist in den letzten Jahren weniger häufig angewendet worden, was zu höheren Auflösungen der Lehrverhältnisse geführt hat." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Speed_Flying_und_Speed_Riding", "Tierpfleger", "Deutsche_Schuhfachschule" ], "text": [ "Speed_Flying_und_Speed_Riding\n\n== Ausbildung ==\nSpeed Flying ist eine Luftsportart (dass beim Speed Riding viele der Flüge kurz sind und dicht über dem Boden stattfinden ist nicht von Belang). In Österreich ist zur legalen Ausübung eine Gleitschirmlizenz notwendig. In der Schweiz braucht man seit dem 1. Januar 2008 eine Gleitschirmlizenz plus eine Speedflying-Erweiterung (= eine zusätzliche Ausbildung und eine Prüfung bei einem Speedflying-Instruktor) zum legalen Fliegen. Die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva) hat im März 2009 das Speed Flying als absolutes Wagnis eingestuft – bei einem Unfall werden die Geldleistungen um 50 % gekürzt.", "Tierpfleger\n\n=== Österreich ===\nDer Lehrling wird ebenfalls drei Jahre im dualen System ausgebildet. Voraussetzung für den Beginn der Lehre ist das Absolvieren der neun Pflichtschuljahre. Die meisten Lehrlinge besitzen aber einen Abschluss der Hauptschule und/oder Polytechnischen Schule. Abhängig vom Ausbildungsbetrieb wird ein Schwerpunkt in einem der drei oben genannten Tätigkeitsbereiche gesetzt. Die Ausbildung wird mit der Lehrabschlussprüfung abgeschlossen. Eine Meisterprüfung ist nicht vorgesehen. Für Höherqualifizierungen an Kollegs, Fachhochschulen und Universitäten braucht man in Österreich meistens die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung), die sich aus der Lehrabschlussprüfung und vier weiteren Prüfungen zusammensetzt.", "Deutsche_Schuhfachschule\n\n==Zugangsvoraussetzungen==\nMan braucht ein Abschlusszeugnis einer einschlägigen Ausbildung als Schuhfertiger, Schuhmacher, Orthopädie-Schuhmacher, Schuh- und Lederwarenstepper oder Fachkraft für Lederverarbeitung und einschlägige Berufspraxis, mindestens sechs bis 12 Monate, oder eine Gescheinigte einschlägige Berufspraxis, mindestens fünf Jahre. Weiters braucht man eine nicht einschlägige Berufsausbildung und eine einschlägige Berufspraxis, mindestens 12 – 24 Monate. Eine angemessene Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift wird vorausgesetzt.\nNicht-EU-Bürger müssen nach Zulassung zum Fachschulstudium eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viel Speicherplatz hat der iPod nano der 5.Generation?
[ "8 und 16 GB" ]
{ "title": [ "IPod" ], "text": [ "IPod\n\n==== Fünfte Generation ====\nAm 9. September 2009 stellte Apple im Yerba Buena Center for the Arts den iPod nano der fünften Generation vor. Er hatte eine Videokamera, ein UKW-Radio, ein Mikrofon, einen Lautsprecher, einen Schrittzähler und war für einen Pulsmesser vorbereitet. Das Display hat eine Diagonale von 2,2 Zoll. Seine Oberfläche besteht aus poliertem Aluminium, unterscheidet sich aber im äußeren Erscheinungsbild nicht sehr vom iPod nano der vierten Generation. Er ist mit 8 und 16 GB in den Farben Silber, Schwarz, Lila, Blau, Grün, Orange und Pink erhältlich – im Apple Store zusätzlich in Gelb und Rot ''(Product Red).''" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Lightning__Schnittstelle_", "IPod", "IPod" ], "text": [ "Lightning__Schnittstelle_\n\n== Geschichte ==\nDer Lightning-Anschluss wurde von Phil Schiller während der Produktpräsentation am 12. September 2012 vorgestellt. In dieser Präsentation wurden auch das iPhone 5, der iPod touch (5. Generation) und der iPod nano (7. Generation) vorgestellt, welche alle den Lightning-Anschluss besitzen. Heute nutzen die folgenden Geräte von Apple den Lightning-Anschluss:\n iPod nano (7. Generation)iPod touch (5. Generation)\n Magic KeyboardMagic Mouse 2Magic Trackpad 2Siri RemoteApple PencilApple Watch Magnetisches Ladedock\n iPhone SE (1. Generation)iPhone 7iPhone 7 Plus\n Lightning auf USB-C KabelAirPods Ladecase\n iPad (5. Generation)iPad Pro 10,5″iPad Pro 12,9″ (2. Generation)\niPhone XSiPhone XS MaxiPhone XR\niPad Air (3. Generation)iPad mini (5. Generation)iPad (7. Generation)\niPhone 11iPhone 11 ProiPhone 11 Pro Max\nLadecase für AirPods und AirPods Pro\nInzwischen wurde auch weiteres Zubehör, wie Kabel, Kopfhörer oder Lautsprecher von Drittanbietern vorgestellt, das den Lightning-Anschluss verwendet. Wenn es von Apple mit „Made for iPod iPhone iPad“ ausgezeichnet ist, wird es vom jeweiligen Gerät wie anderes Zubehör von Apple erkannt. Von Apple kamen außerdem verschiedene Adapter und der Bluetooth-Lautsprecher Pill+ von Apples Tochterfirma Beats.", "IPod\n\n==== Product Red ====\nAm 13. Oktober 2006 wurde der ''iPod nano Product Red'' von U2-Frontmann Bono und der US-Talkmasterin Oprah Winfrey vorgestellt. Je verkauftem Gerät dieser Special Edition werden von Apple 10 $ an die HIV/AIDS-Hilfestiftung „Global Funds“ gespendet. Auch den am 12. September 2006 vorgestellten iPod nano der zweiten Generation gibt es als ''Product-Red-''Edition, ebenso wie erstmals den iPod shuffle. Aktuell ist diese Farbe für den iPod nano (7. Generation), iPod touch (6. Generation) und den iPod shuffle (4. Generation) ausschließlich im Apple Online Store sowie im Apple Store verfügbar.", "IPod\n\n==== Sechste Generation (iPod classic) ====\nDer nun ''iPod classic'' genannte iPod 6G wurde von Steve Jobs am 5. September 2007 auf einer Sonderveranstaltung mit dem Namen ''The Beat Goes On'' in San Francisco vorgestellt. Er ist mit einer Speicherkapazität von 80 oder 160 GB in den Farben Silber und Space Grey erhältlich. Die Laufzeit des Akkus verlängerte sich im reinen Musikbetrieb auf 30 Stunden beim 80-GB-Modell, beziehungsweise 40 Stunden beim 160-GB-Modell. Die Schale besteht aus Metall und ist zu den Seiten hin leicht abgeflacht. Außerdem ist das dreidimensionale Blättern durch Albencover möglich, genannt Cover Flow. Im Hauptmenü ist die Anzeige nun geteilt und zeigt links die Menüpunkte und rechts verschiedene Einblendungen wie Musik, Video und Extras. Mit der Generation 6.1 wurde er mit 120 GB Speicherplatz angeboten und verfügt über die ''Genius''-Funktionalität, bei der Wiedergabelisten mit „gut zueinander passenden Titeln“ erstellt werden können (Apple-Aussage: ''Songs that go great together'').\nDie Generation 6.2, die seit dem 9. September 2009 erhältlich war, wurde ausschließlich mit 160 GB Speicherplatz angeboten. Der offizielle Verkauf des iPod Classic wurde am 9. September 2014 eingestellt.\n IPod 1G.jpg|iPod (1. Generation)\n IPod 2G.jpg|iPod (2. Generation)\n 3G ipod in dock.jpg|iPod (3. Generation) im Dock\n IPodphoto2.jpg|iPod photo 60 GB\n Ipod 5th Generation white rotated.png|iPod (5. Generation)\n IPod classic.png|iPod classic (6. Generation)" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchen öffentlichen Einrichtungen können Muslime in Straßburg betten?
[ "Den Gläubigen stehen 35 Moscheen und Gebetsräume zur Verfügung." ]
{ "title": [ "Straßburg" ], "text": [ "Straßburg\n\n=== Islam ===\nDie muslimische Gemeinde besteht vor allem aus Einwanderern aus muslimischen Staaten wie Algerien, Marokko, Tunesien und der Türkei. Den Gläubigen stehen 35 Moscheen und Gebetsräume zur Verfügung. Im Sommer 2012 wurde im Stadtteil Heyritz im Beisein zahlreicher hochrangiger Persönlichkeiten die zweitgrößte Moschee in Frankreich eröffnet. Weiterhin bestehen die ''Mosquée de la Gare'' in der Nähe des Bahnhofs, die ''Mosquée Al-Fateh'' im ''Quartier de l'Esplanade'' sowie Moscheen in den Vierteln Meinau (2), Hautepierre (2), Neudorf, Robertsau und Koenigshoffen sowie mehrere Gebetsräume. Außerdem besteht in Straßburg seit Februar 2012 der erste muslimische Friedhof Frankreichs mit bis zu 1000 Gräbern. Seit Januar 2013 bildet eine private Islamische Fakultät in Straßburg Imame aus." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Religionen_in_Bonn", "Gesundheitswesen_in_Sachsen", "Korian" ], "text": [ "Religionen_in_Bonn\n\n== Islam ==\nDer Anteil der Muslime an der Gesamtbevölkerung beträgt in Bonn 10,6 % und liegt demnach bei etwa 35.000 Anhängern. Es bestehen neun Moscheevereine sowie drei islamische Organisationen, die insgesamt 13 Moscheen unterhalten (Stand: Januar 2018). Seit dem 21. August 2006 gibt es einen „Rat der Muslime in Bonn“. Er soll eine einheitliche offizielle Vertretung der Muslime werden und die Interessen der Muslime gegenüber der Stadt Bonn und sonstigen öffentlichen sowie zivilen Einrichtungen vertreten.\nBonn ist Sitz der Deutschen Muslim-Liga Bonn (DML-Bonn), eines überregionalen Verbandes vorwiegend deutschstämmiger Muslime.", "Gesundheitswesen_in_Sachsen\n\n== Rehabilitationskliniken ==\nSachsens Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen haben knapp 9000 Betten. Die Leipziger Median-Klinik (vormals Medica-Klinik) für ambulante Rehabilitation und Sportmedizin ist eine der größten Einrichtungen für ambulante Reha in Deutschland, die Klinik Bavaria in Kreischa ist dagegen in Deutschland mit über 1000 Betten eine der größten stationären Rehaeinrichtungen. Die meisten Rehabilitationskliniken liegen in der Nähe der tschechischen Grenze. Die Rehaeinrichtungen befinden sich in Altenberg, Bad Brambach, Bad Düben, Bad Elster (sechs Einrichtungen), Bad Gottleuba, Bad Lausick (zwei Einrichtungen), Bad Schandau (zwei Einrichtungen), Bennewitz, Berggießhübel, Brandis, Chemnitz, Coswig, Großenhain, Grünhain-Beierfeld, Hetzdorf, Kreischa (zwei Einrichtungen), Kurort Gohrisch, Kurort Jonsdorf, Leipzig, Löbau, Naunhof, Pulsnitz (zwei Einrichtungen), Rothenburg, Schmannewitz (zwei Einrichtungen), Thermalbad Wiesenbad, Weinböhla, Werdau, Wolkenstein und Zwenkau. Einige der Einrichtungen haben auch Betten für akut zu behandelnde Patienten.", "Korian\n\n== Aktivitäten ==\nIn Frankreich fokussiert Korian seine Aktivitäten vor allem in städtischen und stadtnahen Gebieten. In seinen Rehabilitationszentren verfolgt Korian das Ziel einer stärkeren Spezialisierung, um deren Effizienz zu steigern und sie bestmöglich in das bestehende Umfeld zu integrieren. In Frankreich etabliert Korian neue Versorgungsformen, die den Empfehlungen des nationalen Alzheimer-Plans entsprechen, u. a. in der Tages- und Kurzzeitpflege sowie bei geronto-psychiatrischen Angeboten. Korian entwickelt nichtmedikamentöse Therapien weiter, um die Versorgung von Menschen mit Alzheimer und anderen verwandten kognitiven Störungen in all diesen Einrichtungen zu verbessern und setzt erfolgreiche Projekte auch in den Tochterunternehmen der anderen Länder um. Zum 30. September 2020 betreibt die Korian-Gruppe in Frankreich 408 Einrichtungen mit mehr als 31.000 Betten.\nIn Italien erwarb die Korian-Gruppe im Juli 2007 Segesta mit Sitz in Mailand, Italien. Zum 30. September 2020 verfügt Korian in Italien über 58 Einrichtungen mit mehr als 6.000 Betten.\nIn Belgien verwaltet Korian zum 30. September 2020 123 Einrichtungen mit insgesamt 12.700 Betten.\nIn Deutschland erwarb Korian Ende September 2007 Phönix, ein Unternehmen mit Sitz in Bayern und damals zehntgrößter Betreiber in Deutschland. Im Jahr 2011 erwarb Phönix die Weidlich-Gruppe, zu der 7 Einrichtungen mit 697 Betten gehörten. 2013 begann Korian mit der Übernahme von Curanum. Anfang Januar 2015, erwarb Korian Evergreen, gefolgt durch die Übernahme von Casa Reha im November 2015. Zum 30. September 2020 verfügt Korian in Deutschland über mehr als 250 Einrichtungen mit mehr als 30.000 Betten.\nIn Spanien erwarb die Korian-Gruppe Anfang des Jahres 2019 die Seniors Gruppe, einen Pflegeheimbetreiber in Andalusien mit mehr als 1.300 Betten. Zum 30. September 2020 verfügt Korian in Spanien über 15 Einrichtungen.\nIn den Niederlanden ist die Korian-Gruppe seit April 2019 durch den Pflegeanbieter Stepping Stones mit mehr als 260 Betten in 12 Einrichtungen vertreten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist ein anderer Name für Völkermond?
[ "Genozid" ]
{ "title": [ "Völkermord\nEin Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise ; er unterliegt nicht der Verjährung. Die auf Raphael Lemkin zurückgehende rechtliche Definition dient auch in der Wissenschaft als Definition des Begriffs Völkermord.\nVölkermord wird oft als besonders negativ bewertet und etwa als „Verbrechen der Verbrechen“ (englisch „crime of crimes“) oder „das schlimmste Verbrechen im Völkerstrafrecht“ umschrieben. Seit dem Beschluss durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen 1948 wurde die Bestrafung für Völkermord auch in verschiedenen nationalen Rechtsordnungen ausdrücklich verankert." ], "text": [ "Völkermord\nEin Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise ; er unterliegt nicht der Verjährung. Die auf Raphael Lemkin zurückgehende rechtliche Definition dient auch in der Wissenschaft als Definition des Begriffs Völkermord.\nVölkermord wird oft als besonders negativ bewertet und etwa als „Verbrechen der Verbrechen“ (englisch „crime of crimes“) oder „das schlimmste Verbrechen im Völkerstrafrecht“ umschrieben. Seit dem Beschluss durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen 1948 wurde die Bestrafung für Völkermord auch in verschiedenen nationalen Rechtsordnungen ausdrücklich verankert." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Synonym__Taxonomie_", "Matebian\nDer Matebian (''Mata Bia, Maté Bian, Mount Matebian, Gunung Boica, Gunung Mata Bia, Gunung Matabai, Meme Malabia, Malobu'', ) ist der dritthöchste Berg von Osttimor. Quellen aus der Kolonialzeit geben ihm sogar eine Höhe von , was den Matebian zum zweithöchsten Berg machen würde. Sein Name bedeutet „Berg der Seelen“ oder „Berg der Toten“. Der Berg gilt als heilig, da hier die Geister der Vorfahren leben sollen. Ein anderer Name für den Berg ist bei den Makasae „''Bere'' (groß) ''Meta''“ (schwarz).", "Capsicum_caballeroi" ], "text": [ "Synonym__Taxonomie_\n\n=== Homotypische Synonyme ===\nEin ''homotypisches'' oder ''nomenklatorisches'' Synonym liegt vor, wenn dasselbe Typusexemplar zugrunde liegt.\nSo liegt dem Namen ''Leontodon taraxacum'' (ein Löwenzahn) dasselbe Typusexemplar zugrunde wie ''Taraxacum officinale'' . Beide sind also homotypische Synonyme. Weiteres Beispiel: Der Name ''Pinus abies'' für die Gemeine Fichte hat das gleiche Typusexemplar wie ''Picea abies'' . Wenn letzterer als der korrekte Name verwendet wird (was meistens der Fall ist), ist ''Pinus abies'' ein homotypisches Synonym von ''Picea abies''. Allerdings, wenn es umgekehrt wäre, wäre ''Pinus abies'' der verwendete Name und ''Picea abies'' wäre ein homotypisches Synonym für ''Pinus abies''.\nFür die Botanik ist ein Name, der in einer anderen Gattung steht, im Sinne der Synonymie also ein anderer Name. Im Gegensatz zur Zoologie verfügt er auch über einen eigenen Autor (nämlich den Namen der Person, die die Art erstmals in die andere Gattung gestellt hat).", "Matebian\nDer Matebian (''Mata Bia, Maté Bian, Mount Matebian, Gunung Boica, Gunung Mata Bia, Gunung Matabai, Meme Malabia, Malobu'', ) ist der dritthöchste Berg von Osttimor. Quellen aus der Kolonialzeit geben ihm sogar eine Höhe von , was den Matebian zum zweithöchsten Berg machen würde. Sein Name bedeutet „Berg der Seelen“ oder „Berg der Toten“. Der Berg gilt als heilig, da hier die Geister der Vorfahren leben sollen. Ein anderer Name für den Berg ist bei den Makasae „''Bere'' (groß) ''Meta''“ (schwarz).", "Capsicum_caballeroi\n\n== Etymologie ==\nDas Art-Epitheton ehrt den bolivianischen Botaniker Israel Gerardo Vargas Caballero für seine Bemühungen, wilde und domestizierte bolivianische Pflanzen besser bekannt zu machen. Obwohl grammatikalisch unkorrekt ist der Name ebenso ein Hinweis auf die Provinz Caballero, in der die meisten Exemplare der Pflanze gesammelt wurden.\nLokale Namen der Pflanze sind ''ají de monta'' und ''ulupica de yunga'', was auch auf eine Ähnlichkeit mit anderen lokalen ''Capsicum''-Arten hinweist: ''ají'' ist der gebräuchliche Name für kultivierte Paprika, als ''ulupica'' werden meist die wild gesammelten Früchte anderer Wildarten wie ''Capsicum eximium'' bezeichnet." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welchen Einfluss hatte der Absolutismus auf die Gesellschaft?
[ "optimistischeren Grundstimmung, einer Bevölkerungsvermehrung und unter dem Einfluss der Wissenschaften auch zu einem besseren Verständnis der Position des Menschen im Kosmos" ]
{ "title": [ "Aufklärung" ], "text": [ "Aufklärung\n\n== Gesellschaft ==\nWährend im Jahrhundert nach der Reformation vor allem in radikalen reformatorischen Kreisen die chiliastischen Strömungen des Mittelalters wieder auflebten und auch im Dreißigjährigen Krieg Weltuntergangsszenarien grassierten, kam es nach dem Abklingen der Religionskriege und ihrer Grausamkeiten und mit der verbesserten wirtschaftlichen Entwicklung in der Periode des Absolutismus seit etwa 1670 zu einer optimistischeren Grundstimmung, einer Bevölkerungsvermehrung und unter dem Einfluss der Wissenschaften auch zu einem besseren Verständnis der Position des Menschen im Kosmos. Diese Entwicklung spiegelt sich vor allem in den Theorien über die Natur des Menschen. In den Zukunftsszenarien der 1770er-Jahre geht die Menschheit fortan der Tugend entgegen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Absolutismus", "Absolutismus", "George_Herbert_Mead" ], "text": [ "Absolutismus\n\n== Entstehung und Entwicklung ==\nZeitlich gesehen entstand der Absolutismus im Übergang vom späten Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Die mittelalterliche und frühneuzeitliche Gesellschaft Europas gliederte sich in mehrere Stände. Die privilegierten Stände in den bis dahin bestehenden Ständeordnungen hatten politische Mitspracherechte und Befugnisse. Ausgehend von ähnlichen Ausgangssituationen (die institutionell allerdings sehr unterschiedlich waren) entwickelten sich in Europa sehr verschiedene Ausprägungen des Absolutismus. Den europäischen Staaten gemeinsam war zunächst, dass alle Herrschaftsgewalt als vom obersten Herrscher abgeleitet galt. In den feudalen und ständischen Systemen des Mittelalters waren die Hoheitsfunktionen noch auf die verschieden bevorrechtigten Träger (Adel, Klerus und Städte) verteilt, welche diese von ihrem Herrscher verliehen bekommen hatten. Im absolutistischen Staat liefen die Hoheitsfunktionen (z. B. die Verwaltung) zunehmend beim jeweiligen Territorialherrscher, den Fürsten und Königen zusammen. Vor allem im westlichen, mittleren und nördlichen Europa (z. B. in Spanien, Frankreich, Schweden und Brandenburg-Preußen) war der Absolutismus eine wesentliche Triebkraft für die Herausbildung der modernen europäischen Staatssysteme zwischen dem 15. und dem 17. Jahrhundert. Vornehmlich in Frankreich traten die Strukturen des Absolutismus besonders deutlich hervor. Der Absolutismus in Frankreich unterschied sich zum Teil jedoch sehr vom Absolutismus in anderen Staaten.", "Absolutismus\n\n=== Aufgeklärter Absolutismus ===\nIm „aufgeklärten Absolutismus“ sieht sich der König als „erster Diener des Staates“ an (Zitat Friedrichs II. von Preußen). Sein Hof wird einfach gehalten, um die Effizienz des Staatsapparates zu erhöhen. Der Einfluss von Adel und Klerus (Kirche) ist geringer, das Volk hat eine freie Religionswahl. Die Leibeigenschaft wird verboten, die Fronarbeit gemildert und das Strafsystem sieht weniger strenge Strafen vor. Der Reichtum des Staates ist sein Grund und Boden (Physiokratismus). Die praktische Umsetzung wird vor allem in der österreichischen Habsburgermonarchie durch Maria Theresia sowie deren Sohn Josef II., und in Preußen durch Friedrich II. zugeschrieben.", "George_Herbert_Mead\n\n== Meads Hauptwerk: ''Geist, Identität und Gesellschaft'' ==\nMead selbst hat seine Theorie nie systematisch niedergelegt.\nAls Hauptwerk Meads gilt gemeinhin der Band „Geist, Identität und Gesellschaft aus der Perspektive des Sozialbehaviorismus“ (orig. ''Mind, Self and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist''). Dabei handelt es sich jedoch nicht etwa um eine Schrift Meads, sondern vielmehr um eine 1934 posthum von seinem Schüler Charles W. Morris (1903–1979) auf Basis studentischer Mitschriften erstellte Rekonstruktion einer Vorlesung, die Mead über viele Jahre an der Universität Chicago unter dem Titel ''Social Psychology'' abgehalten hatte. Die Schrift ist aus verschiedenen Gründen editorisch sehr problematisch, weswegen in jeder Auseinandersetzung mit Mead auch auf seine Originalbeiträge zurückgegriffen werden sollte.\nMead beschäftigte sich in dieser Vorlesung mit der Frage, wie die menschliche Identität zustande kommt und welchen Einfluss darauf die Gesellschaft, aber auch das Denken und der Geist des einzelnen Menschen, haben. Er beschreibt zunächst „Die Entstehung der Identität“, dann „Die Identität und das Subjektive“ und erklärt anschließend „Das Ich „I“ und das ICH „me“; in späteren Übersetzungen adäquater als „Mich“ bezeichnet“." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Rechtsform hat der Humanistische Verband Niedersachsen?
[ "Körperschaft des öffentlichen Rechts" ]
{ "title": [ "Hannover" ], "text": [ "Hannover\n\n==== Humanisten ====\nHumanisten sind im ''Humanistischen Verband Niedersachsen'', einer Weltanschauungsgemeinschaft und Körperschaft des öffentlichen Rechts, zusammengeschlossen. Das Humanistische Zentrum in Hannover bildet den Sitz des Landesverbandes. Der Verband ist unter anderem Träger von drei Kindertagesstätten in Hannover. Außerdem organisieren die Humanisten eine Jugendgruppe, führen Jugendfahrten sowie Kultur- und Bildungsveranstaltungen durch und bieten Namensfeiern, Jugendfeiern, weltliche Hochzeitsfeiern und Trauerfeiern an. Der Landesverband ist Mitglied im Humanistischen Verband Deutschlands." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Humanistischer_Verband_Deutschlands", "Internationale_Humanistische_und_Ethische_Union\nDie Internationale Humanistische und Ethische Union (IHEU; engl. ''International Humanist and Ethical Union'') ist eine in New York registrierte Nichtregierungsorganisation (NGO); sie bildet die Hauptorganisation von über 170 zusammengeschlossenen, nichtreligiösen humanistischen und säkularen Organisationen aus fast allen Ländern. Seit 2019 tritt sie unter der neuen Bezeichnung als ''Humanists International'' auf. Ihr Symbol ist das Happy Human, das auch von assoziierten Organisationen verwendet wird. Präsident der IHEU ist seit 2015 der Brite Andrew Copson. Mitgliedsorganisationen der IHEU aus dem deutschsprachigen Raum sind unter anderem der Humanistische Verband Deutschlands und die Humanistische Vereinigung in Deutschland, die Freidenker-Vereinigung der Schweiz sowie der Humanistische Verband Österreich. Sie hat ihren Sitz in London.", "Ostdeutscher_Bankenverband\nDer Ostdeutsche Bankenverband (OstBV) ist die Interessenvertretung der Banken in privater Rechtsform, die ihren Sitz oder Geschäftsstellen in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen haben. Zu seinen Mitgliedsbanken zählen Groß-, Regional- und Spezialbanken sowie Privatbankiers. Bereits 1949 gegründet als Verband des Berliner Bankgewerbes, hat der Verband seine Arbeit nach der Wiedervereinigung auf die ostdeutschen Länder ausgeweitet. Er trägt die Rechtsform eines eingetragenen Vereins." ], "text": [ "Humanistischer_Verband_Deutschlands\n\n==== Bildungs-, Jugend- und Sozialarbeit ====\nDie Landesverbände in Berlin-Brandenburg, Niedersachsen und Baden-Württemberg sind Träger von zwei Dutzend Kindertagesstätten, unter anderem in den Städten Berlin, Braunschweig und Hannover sowie von Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie von Schulstationen, Schülerclubs und Kinder- und Jugendzentren.\nDer Humanistische Verband unterhält und fördert einen eigenen Jugendverband, die ''Jungen Humanistinnen und Humanisten in Deutschland'' (JuHu Bund). Der Jugendverband besteht aus acht Landesverbänden. Deren Ziel ist es, bei Wahrung der organisatorischen Selbständigkeit zusammenzuarbeiten, ihre gemeinsamen Interessen in der Öffentlichkeit zu vertreten und die Belange junger Menschen zu fördern. Sie veranstalten Freizeitfahrten und Sommercamps, engagieren sich in der Jugendarbeit und -bildung sowie der Beratung und Durchführung von Jugendfeiern. Ihre Tätigkeiten sind ebenfalls regional sehr unterschiedlich ausgeprägt.\nIn Berlin unterhält der Verband zudem Familienzentren und Sozialstationen sowie ambulante und stationäre Hospize und betreibt seit 2012 eine Fachschule für Sozialpädagogik.\nDarüber hinaus will der Verband analog zur kirchlichen Seelsorge in der Bundeswehr, eine Art „humanistische Beratung“ aufbauen.", "Internationale_Humanistische_und_Ethische_Union\nDie Internationale Humanistische und Ethische Union (IHEU; engl. ''International Humanist and Ethical Union'') ist eine in New York registrierte Nichtregierungsorganisation (NGO); sie bildet die Hauptorganisation von über 170 zusammengeschlossenen, nichtreligiösen humanistischen und säkularen Organisationen aus fast allen Ländern. Seit 2019 tritt sie unter der neuen Bezeichnung als ''Humanists International'' auf. Ihr Symbol ist das Happy Human, das auch von assoziierten Organisationen verwendet wird. Präsident der IHEU ist seit 2015 der Brite Andrew Copson. Mitgliedsorganisationen der IHEU aus dem deutschsprachigen Raum sind unter anderem der Humanistische Verband Deutschlands und die Humanistische Vereinigung in Deutschland, die Freidenker-Vereinigung der Schweiz sowie der Humanistische Verband Österreich. Sie hat ihren Sitz in London.", "Ostdeutscher_Bankenverband\nDer Ostdeutsche Bankenverband (OstBV) ist die Interessenvertretung der Banken in privater Rechtsform, die ihren Sitz oder Geschäftsstellen in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen haben. Zu seinen Mitgliedsbanken zählen Groß-, Regional- und Spezialbanken sowie Privatbankiers. Bereits 1949 gegründet als Verband des Berliner Bankgewerbes, hat der Verband seine Arbeit nach der Wiedervereinigung auf die ostdeutschen Länder ausgeweitet. Er trägt die Rechtsform eines eingetragenen Vereins." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie heißt die Fernuni auf Zypern?
[ "die staatliche Open University of Cyprus " ]
{ "title": [ "Republik_Zypern" ], "text": [ "Republik_Zypern\n\n=== Bildung ===\nZypern hatte lange Zeit bis auf einige Hochschulen und Fachhochschulen keine Universität. Seit den 1980er Jahren entstanden Universitäten, die die zweistufige Bachelor-/Masterstruktur einführten. Die wichtigste neue Institution ist die 1989 gegründete Universität Zypern. Ab 2003 waren türkische Zyprer in der Republik Zypern von Studiengebühren befreit.\nMittlerweile wurden für alle EU-Bürger die Studiengebühren aufgehoben.\nDie Studiengebühren betrugen zuvor 4000 Zyprische Pfund (ca. 7000 Euro). 2006 öffnete die staatliche Open University of Cyprus als erste Fernuniversität." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Universität_Linz", "FernUni_Schweiz", "Barnabasakten" ], "text": [ "Universität_Linz\n\n=== Fernstudienzentren ===\nDie JKU unterhält mehrere Fernstudienzentren in Österreich, die die Studiengänge der Fernuniversität in Hagen betreuen und die Möglichkeit des Absolvierens der Studienberechtigungsprüfung, mit Fernlehrelementen bieten.\nDas ''Zentrum für Fernstudien Österreich'' ist derzeit an folgenden Standorten mit Studienzentren vertreten: Bregenz, Linz, Saalfelden, Rottenmann, Villach und Wien.\nAn allen Studienzentren wird (Einstiegs-)Beratung für das Fernstudium an der Fernuni Hagen angeboten und über Studienrichtungen und Voraussetzungen informiert.\nAn den Studienzentren werden unterstützende Lehrveranstaltungen für das Fernstudium und Präsenzveranstaltungen der Fernuni Hagen angeboten. Mündliche Prüfungen können auch als Videokonferenzprüfung in einem Studienzentrum abgelegt werden. Schriftliche Prüfungen (Klausuren) können in den jeweils zuständigen Studienzentren in Österreich geschrieben werden.\nSeit WS2010/11 ist ein Studienbeginn in Bachelorstudiengängen der Fernuni Hagen auch für beruflich Qualifizierte möglich.", "FernUni_Schweiz\n\n== Geschichte ==\nDie Stiftung wurde 1992 als Zentrum für universitäre Fernstudien Schweiz (ZUF), Brig, gegründet. Im selben Jahr eröffnete sie ihr Studienzentrum in Brig (Kanton Wallis), danach in Pfäffikon (Kanton Schwyz) im Jahr 1994 und schliesslich in Siders 1995. 1995 wurde die Einrichtung vom Kanton Wallis anerkannt. Im Juni 2004 bestätigte die Schweizerische Universitätskonferenz, dass die Anforderungen erfüllt werden, um eine subventionierte Universitätseinrichtung zu werden. Im November desselben Jahres erkannte das Departement des Innern die drei Zentren an. In seiner Pressemitteilung vom 10. November 2004 sagt es wie folgt: «Auf Grundlage der vom OAQ (Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung) definierten Standards sind die Experten zu dem Schluss gekommen, dass die Stiftung Universitäre Fernstudien Schweiz qualitativ hochwertige Leistungen im Bereich der akademischen Fernausbildung und Führungskräfteausbildung erbringt, und dass diese Leistungen eine willkommene Bereicherung der Universitätsausbildung darstellen. Das Bildungsangebot und die Beratungs- und Unterstützungszentren, die von der Institution eingerichtet wurden, stellen einen bemerkenswerten Mehrwert für die schweizerische Universitätslandschaft dar.» Seit 2004 ist die FernUni Schweiz auf der Liste der anerkannten oder akkreditierten schweizerischen Hochschulen eingetragen. Am 26. Juni 2020 hat der Schweizerische Akkreditierungsrat zu Gunsten der FernUni Schweiz entschieden und diese als erstes Institut für universitäre Fernstudien akkreditiert.", "Barnabasakten\n\n== Pseudepigraphie und/oder Fälschung ==\nDie Barnabasakten erheben den Anspruch, vom Paulusbegleiter Johannes Markus geschrieben zu sein und also aus dem 1. Jahrhundert zu stammen. Da dies historisch nicht zutrifft, handelt es sich um religiöse Pseudepigraphie, wie sie im antiken christlichen Schrifttum häufiger vorkommt. „Unter den Begriff des Religiösen fällt es aber auf keinen Fall, wenn Ansprüche, Rechte und Besitzungen durch nachgemachte Urkunden im Gewand religiöser Pseudepigrapha begründet werden. Die Hungersnotstele von Elephantine, der Abgarbriefwechsel, die Barnabasakten des Iohannes Marcus … dürften derartige Fälschungen im Gewand religiöser Urkunden sein,“ urteilte Wolfgang Speyer.\nIm Hintergrund steht der Streit um die Selbständigkeit der Kirche von Zypern. Petros Fullo erhob in der Regierungszeit des Kaisers Zenon den Anspruch, diese müsse unter der Jurisdiktion von Antiochia stehen. Da, so heißt es, hatte der Bischof von Zypern, Anthemios, eine Vision, die ihm den Ort zeigte, wo die Reliquien des Barnabas und dessen Kopie des Matthäusevangeliums lagen. Theodoros Anagnostes stellte Anfang des 6. Jahrhunderts einen direkten Zusammenhang zwischen dem Reliquienfund und dem Anspruch der Kirche von Zypern auf Unabhängigkeit her." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was muss bei einer Tuberkulose Erkrankung am Menschen in Deutschland gemeldet werden?
[ "Erkrankung und Tod sind zu melden. Dem Gesundheitsamt ist darüber hinaus zu melden, „wenn Personen, die an einer behandlungsbedürftigen Lungentuberkulose erkrankt sind, eine Behandlung verweigern oder abbrechen“ ( Absatz 1 Satz 2 IfSG). Außerdem besteht auch für die Leitungen von Gemeinschaftseinrichtungen eine Benachrichtigungspflicht" ]
{ "title": [ "Tuberkulose" ], "text": [ "Tuberkulose\n\n=== Meldepflicht ===\nIn Deutschland ist „behandlungsbedürftige“ Tuberkulose beim Menschen eine meldepflichtige Krankheit im Sinne des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), auch wenn ein bakteriologischer Nachweis nicht vorliegt ( Absatz 1 Satz 1 Nummer 1a Buchstabe a IfSG). Erkrankung und Tod sind zu melden. Dem Gesundheitsamt ist darüber hinaus zu melden, „wenn Personen, die an einer behandlungsbedürftigen Lungentuberkulose erkrankt sind, eine Behandlung verweigern oder abbrechen“ ( Absatz 1 Satz 2 IfSG). Außerdem besteht auch für die Leitungen von Gemeinschaftseinrichtungen eine Benachrichtigungspflicht nach Absatz 6 IfSG.\nBeim Tier ist die Erkrankung in Deutschland eine meldepflichtige Tierkrankheit nach § 26 Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) in Verbindung mit und der der ''Verordnung über meldepflichtige Tierkrankheiten''. Ausgenommen sind davon Mycobacterium-bovis- inklusive deren Subspezies-Infektionen, die sogar anzeigepflichtige Tierseuchen sind nach § 4 TierGesG in Verbindung mit der ''Verordnung über anzeigepflichtige Tierseuchen'' sind.\nIn Österreich ist Tuberkulose beim Menschen eine meldepflichtige Krankheit gemäß ''Tuberkulosegesetz''. Danach ist jeder Nachweis eines Tuberkuloseerregers, jede aktive oder ansteckende Tuberkuloseerkrankung sowie jeder darauf zurückzuführende Todesfall meldepflichtig. Zudem ist jeder Verdacht auf eine Tuberkuloseerkrankung zu melden, wenn sich die an der Tuberkulose erkrankte Person der diagnostischen Abklärung entzieht. Es besteht nach Tuberkulosegesetz auch die Pflicht, sich behandeln zu lassen (Behandlungspflicht).\nIn Österreich ist Tuberkulose der Rinder anzeigepflichtig nach Tierseuchengesetz.\nIn der Schweiz ist Tuberkulose beim Menschen ebenfalls eine meldepflichtige Krankheit und zwar nach nach dem ''Epidemiengesetz'' (EpG) in Verbindung mit der ''Epidemienverordnung'' und der ''Verordnung des EDI über die Meldung von Beobachtungen übertragbarer Krankheiten des Menschen''. Meldungpflichtig sind der Beginn einer Behandlung mit drei verschiedenen Antituberkulotika oder der Nachweis von Mykobakterien des Tuberculosis-Komplexes in klinischem Material.\nIn der Schweiz ist Tuberkulose als ''auszurottende Tierseuche'' im Sinne von Artikel 3 Tierseuchenverordnung (TSV) mit umfassenden Pflichten nach den Artikeln 158–165a meldepflichtig." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Tuberkulose", "Tularämie", "Paratyphus" ], "text": [ "Tuberkulose\n\n=== Paläolithikum und Neolithikum ===\nUntersuchungen eines etwa 500.000 Jahre alten Fossils des Frühmenschen ''Homo erectus'' aus der Türkei zeigten, dass die Tuberkulose wesentlich früher in der Menschheitsgeschichte auftrat als bislang gedacht. Am Schädeldach fanden sich Spuren einer durch Tuberkulose ausgelösten Hirnhautentzündung ''(Leptomeningitis tuberculosa)''. Die Forscher mutmaßen, dass dieser aus Afrika stammende Frühmensch dunkelhäutig gewesen sei und daher im Vergleich zu hellhäutigen Menschen deutlich weniger Vitamin D produzieren konnte, was ihn folglich besonders anfällig für diese Erkrankung gemacht haben könnte. Diese allerdings nur auf morphologischen Skelettveränderungen beruhende Annahme einer Erkrankung an Tuberkulose sowie der weitere, nunmehr erstmals molekularbiologisch abgesicherte Befund einer 9000 Jahre alten Probe bestätigen die Annahme der modernen Forschung, dass die Tuberkulose nicht in der Jungsteinzeit im Verlaufe der Domestikation des Viehs von diesem auf den Menschen übersprang, sondern sich während eines langen, wesentlich früher beginnenden Zeitraumes parallel mit dem ''Homo erectus'' entwickelte. Auch Skelettüberreste von prähistorischen Menschen, die auf ca. 4000 v. Chr. datiert wurden, zeigen Spuren der Krankheit. Auch handelt es sich nicht etwa um geographisch isolierte Befunde, vielmehr wurde ''Mycobacterium tuberculosis'' schon 2001 in Wyoming, Nordamerika in 17.000 Jahre alten Funden nachgewiesen.", "Tularämie\n\n=== Tularämie beim Menschen ===\nDie Tularämie kann, meist über direkten Kontakt (etwa über kleine Hautdefekte), von lebenden oder toten Tieren auf den Menschen übertragen werden. Sie ist nach Infektionsschutzgesetz in Deutschland eine bei indirektem oder direktem Nachweis des Erregers meldepflichtige Zoonose. Der Verlauf der Erkrankung beim Menschen ist schwer und häufig lebensbedrohlich (die Letalität wird ohne Behandlung mit etwa 33 % angegeben), weshalb eine rechtzeitige Diagnosestellung von größter Bedeutung ist. In Mitteleuropa ist die Erkrankung sehr selten. In Deutschland wurden in den Jahren 2008 und 2009 insgesamt 15 bzw. 10 Fälle, im Jahr 2013 20 Fälle und 2014 21 Fälle gemeldet, was einer Inzidenz von etwa 0,01 auf 100.000 entspricht. Im Herbst 2018 erkrankten mehrere Jäger nach einer Hasentreibjagd in Bayern an der Hasenpest. Mehrere Personen aus dem Umfeld der Jäger waren ebenfalls betroffen. Aufgrund der Seltenheit der Erkrankung gibt die genaue Anamneseerhebung (Tierkontakt) meist den entscheidenden Hinweis für die Verdachtsdiagnose.\nDie Inkubationszeit beträgt beim Menschen zwischen einem und zehn Tagen. Die Infektion kann über Kontakt mit infizierten Tieren oder auch über Insektenstiche (Mücken, Zecken) erfolgen. Je nach Eintrittspforte des Erregers (Hautwunde, über den Mund, Einatmen als Aerosol) kommt es zu unterschiedlichen Krankheitsmanifestationen, wie im Folgenden aufgeführt.", "Paratyphus\n\n== Meldepflicht ==\nParatyphus muss in Deutschland nach Infektionsschutzgesetz (IfSG) bei Verdacht, Erkrankung oder Tod dem zuständigen Gesundheitsamt gemeldet werden (2017 in Deutschland 44 Infektionen, 2018 29 Fälle, 2019 46 Erkrankungen, 2020 10 Infektionen). Auch Ausscheider unterliegen Aufenthaltsverboten in Gemeinschaftseinrichtungen und die Leitungen der Gemeinschaftseinrichtungen müssen das Gesundheitsamt benachrichtigen (siehe Absätze 3 und 4 IfSG).\nIn Österreich sind Verdachts-, Erkrankungs- und Todesfälle gemäß ''Epidemiegesetz 1950'' meldepflichtig. Ausscheider sind nach Absatz 2 ''Epidemiegesetz 1950'' zu melden.\nIn der Schweiz bestehen umfangreiche Meldepflichten nach einem positiven laboranalytischen Befund. Dies ergibt sich aus der ''Verordnung des EDI über die Meldung von Beobachtungen übertragbarer Krankheiten des Menschen''." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo ist Avicenna geboren?
[ " in Afschana bei Buchara im heutigen Usbekistan" ]
{ "title": [ "Avicenna" ], "text": [ "Avicenna\n\n=== Büsten, Statuen und Porträts ===\nPorträt Avicennas auf dem 20-Somoni-Geldschein\nPhantasieporträts Avicennas befinden sich unter anderem in der Halle der medizinischen Fakultät der Sorbonne, auf dem tadschikischen 20-Somoni-Geldschein und im Mailänder Dom in einem Kirchenfenster, gestiftet 1479 von der Apothekerzunft Mailands.\nWeiters befinden sich Statuen Avicennas im tadschikischen Duschanbe und an seinem Geburtsort in Afschana bei Buchara im heutigen Usbekistan.\nUsbekische Anthropologen hatten anhand zweier Fotografien des Schädels von Avicenna (siehe oben) seinen Kopf in Form einer Büste rekonstruiert." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Avicenna", "Avicenna\nAbū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā (, ; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), kurz Ibn Sina und vermutlich über eine hebräische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faqīh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache.\nAvicenna zählt zu den berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem berühmten Gelehrten al-Bīrūnī aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorität und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin maßgeblich mitgeprägt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von späteren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören das ''Buch der Genesung'' (''Kitāb aš-šifā’'') und der fünfbändige ''Kanon der Medizin'' (''Qānūn fī aṭ-ṭibb''), welcher, vor allem die griechisch-römische Medizin zusammenfassend, über fünf Jahrhunderte zu den führenden medizinischen Lehrbüchern gehörte.", "Hamadan" ], "text": [ "Avicenna\n\n==== Gurgandsch ====\nEs wird vermutet, dass Avicenna sich für einige Zeit dem letzten Samaniden, Ismail Muntasir (Ismāʿīl ibn Nūḥ al-Muntaṣir), der von 1000 bis 1005 regierte, angeschlossen hatte. Er begab sich 1005, nach der Ermordung Muntasirs durch Angehörige eines Araberstammes, somit nach Aussterben der samanidischen Dynastie und nachdem er seine Anstellung verloren hatte, über Nischapur und Merv in Chorasan nach Gurgandsch (auch Gurgentsch) und von dort in das mit den Samaniden befreundete Choresm am Aralsee, wo er wie schon in Gurgandsch die Tracht eines Rechtsgelehrten trug, was ihn als Anwärter einer theologisch-juristischen Laufbahn als Rechtsgelehrten ''faqī'' auswies. Über das reiche Oasengebiet südlich des Aralsees herrschte damals (von 997 bis 1009) der Emir ʿAlī ibn Maʾmūn als Schah (siehe auch Choresm-Schahs). In seiner Biographie hebt Avicenna hervor, dass am dortigen Hof der gebildete Wesir Abu l-Husain as-Suhaili ein Liebhaber der Wissenschaften gewesen sei. Eine Audienz beim Herrscher bewirkte keine Anstellung Avicennas am Hof. Avicenna, der das Wohlwollen von as-Suhaili hatte (1013 von ʿAlī ibn Maʾmūns Nachfolger ʿMaʾmūn ibn Maʾmūn abgesetzt), verfasste für diesen in Gurgandsch drei kleinere Abhandlungen zur Logik (in Gedichtform), Diätetik und, den Stillstand der Erde in der Mitte des Kosmos betreffend, Astronomie. Avicenna diente dann ʿAlī ibn Maʾmūn in Kath, bis er etwa 1012 aus Choresm floh, vielleicht um nicht in den Dienst des dort inzwischen wirkenden Sultans Mahmud von Ghazna, des Sohnes des Sebüktigin, der Avicenna angeblich mit Hilfe eines Bildnisses hat suchen lassen, treten zu müssen (1017 eroberte Mahmud Choresm).\nBei seiner Flucht durch die Wüste Karakum soll Avicenna laut dem Geschichtenerzähler Nizamī-i Arūzī-i Samarqandī in Begleitung des christlichen Arztes Abū Sahl ʿĪsā ibn Yahyā al-Masihi al-Dschurdschānī gewesen sein. Nach erneuter Wanderung durch verschiedene Städte Chorasans (Nisā, Abiward, Tūs und Samanqān) kam er über Ğāğarm (Dschādscharm, englisch umschrieben Jajarm, in Nord-Chorasan) 1012 oder 1013 nach Gorgan (auch Dschurdschān; arabisch ''Ǧurǧān'') am Südrand des Kaspischen Meers, wo er viele seiner bedeutendsten Werke verfasste.", "Avicenna\nAbū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā (, ; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), kurz Ibn Sina und vermutlich über eine hebräische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faqīh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache.\nAvicenna zählt zu den berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem berühmten Gelehrten al-Bīrūnī aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorität und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin maßgeblich mitgeprägt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von späteren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören das ''Buch der Genesung'' (''Kitāb aš-šifā’'') und der fünfbändige ''Kanon der Medizin'' (''Qānūn fī aṭ-ṭibb''), welcher, vor allem die griechisch-römische Medizin zusammenfassend, über fünf Jahrhunderte zu den führenden medizinischen Lehrbüchern gehörte.", "Hamadan\n\n== Sehenswürdigkeiten ==\nMehrere Ausgrabungen am ''Tepe Hagmatana'' im Zentrum der Stadt wurden im 20. Jahrhundert durchgeführt, wobei medische und vor allem achämenidische Objekte gefunden wurden, die heute im Teheraner Iranischen Nationalmuseum zu besichtigen sind. Die Herkunft der steinernen Löwenfigur (''Sang-e Schir''), etwas südlicher im Zentrum, ist unklar. Sie wird teilweise als hellenistische Plastik verstanden, die von Alexander dem Großen für seinen in Hamadan verstorbenen General Hephaistion in Auftrag gegeben wurde. Ebenfalls aus achämenidischer Zeit stammen die Keilschrifttafeln von Gandsch Nameh, ca. 12 km vom Zentrum entfernt am Fuß des Alvand-Gebirges gelegen.\nZum vermeintlichen Grab der biblischen Gestalten Mordechai und Esther pilgerten und pilgern zahlreiche Juden, obwohl es sich wahrscheinlich „nur“ um die letzte Ruhestätte einer jüdischen Frau des Sassaniden-Königs Yazdegerd I. († 420) handelt. Auch die dort aufbewahrte Thora soll „nur“ rund dreihundert Jahre alt sein.\nEbenfalls in Hamadan befindet sich die Grabstätte, das weithin sichtbare ''Avicenna-Mausoleum'', des großen orientalischen Gelehrten Avicenna (Ibn Sina); aus seiner Bibliothek ist die Avicenna-Universität entstanden. Ein drittes bedeutendes Grabmal ist das des Baba Taher, eines persischen Dichters des 11. Jahrhunderts.\nIn Hamadan starb auch der (vermeintlich) zum Christentum konvertierte Mongolen-Ilchan Abaqa. Raschīd ad-Dīn, der Wesir seines Nachfolgers, wurde hingegen in Hamadan geboren und konvertierte zum Islam." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Auf welches Prinzip stützt sich die iranische Staatform?
[ "auf dem islamischen Glaubensgrundsatz, dass der menschliche Wille abhängig vom Willen Gottes sei und wahre Freiheit im Gehorsam Gott und seinem göttlichen Gesetz gegenüber liege" ]
{ "title": [ "Iran" ], "text": [ "Iran\n\n== Politik ==\nDer iranische Staat ist in seiner heutigen Form einzigartig in der Welt und lässt sich von der vergleichenden Politikwissenschaft in keine der gängigen Kategorien einordnen. Er trägt Elemente theokratischer, totalitärer, posttotalitärer und autoritärer, aber auch demokratischer Systeme in sich.\nDie heutige Staatsform des Iran geht maßgeblich auf Ajatollah Chomeini und Ajatollah Motahhari zurück und basiert auf dem islamischen Glaubensgrundsatz, dass der menschliche Wille abhängig vom Willen Gottes sei und wahre Freiheit im Gehorsam Gott und seinem göttlichen Gesetz gegenüber liege. Die diesem Grundsatz zugesprochene universelle Gültigkeit überträgt sich entsprechend auf die entwickelte Staatsphilosophie: das Glück der Völker und der Gesellschaften ist nur durch die Befolgung dieser für alle Länder gleichermaßen gültigen göttlichen Gesetze erreichbar.\nDa in den Augen Chomeinis nur Gott die Autorität zur Gesetzgebung hat, lehnte er ein gesetzgebendes Parlament nach westlichem Vorbild strikt ab. Der Mensch dürfe die Gesetze Gottes nicht verfälschen, Widerstand gegen oder Kritik an diesen Gesetzen sei Blasphemie. In der Konsequenz propagierte er ein ''Programmierungsparlament''. Die Exekutive göttlich gegebener Gesetze obliege in Chomeinis Staatswesen dem legitimen Führer der muslimischen Gemeinschaft, nach dem schiitischen Bekenntnis also dem Propheten und den rechtgeleiteten Imamen. In Abwesenheit des der Welt entrückten zwölften Imams, an dessen Rückkehr die Schiiten glauben, soll ein profunder Kenner des göttlichen Gesetzes, also ein schiitischer Rechtsgelehrter, die Vertretung des Imams ausüben. Dieses System, das Chomeini Statthalterschaft der Rechtsgelehrten nannte, verleiht dem obersten Rechtsgelehrten an der Spitze des Staates göttliche Legitimität und verpflichtet damit die Subjekte des Staates zu Gehorsam." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Iranisches_Atomprogramm", "Geiselnahme_von_Teheran", "Abadan-Krise" ], "text": [ "Iranisches_Atomprogramm\n\n==== Entgegenkommen des Iran ====\nBei den Genfer Gesprächen der fünf UNO-Vetomächte und Deutschland am 1. Oktober 2009 erklärte der iranische Unterhändler Said Dschalili „im Prinzip“ die Zustimmung seines Landes, die Urananreicherung nach Russland zu verlagern. Der Iran bestehe jedoch auf seinem Recht zur Atomforschung. Das Land werde dabei aber seinen Verpflichtungen gemäß dem Atomwaffensperrvertrag nachkommen. Weiterhin kündigte der Iran die volle Kooperation mit der IAEO an. Auch die kürzlich bekannt gewordene zweite Anreicherungsanlage in Qom dürfe inspiziert werden. Eine Woche später, am 7. Oktober, beschuldigte die iranische Regierung die USA, in das mysteriöse Verschwinden des Atomwissenschaftlers Schahram Amiri verwickelt zu sein, und stellte ihre Zustimmung in Frage.", "Geiselnahme_von_Teheran\n\n=== October-Surprise-Theorie ===\nDie iranische Regierung gab die Freilassung der Geiseln 20 Minuten nach dem Ende von Reagans Rede bei seinem Amtsantritt am 20. Januar 1981 bekannt. Dies und weitere Indizien sollen darauf hindeuten, dass das Reagan-Lager schon längere Zeit vor der Wahl am 4. November 1980 geheime Verhandlungen mit Vertretern Teherans führte, um die Freilassung der Geiseln hinauszuzögern, damit sich diese bei der Wahl nicht als sogenannte ''October Surprise'' zugunsten Carters auswirke. Als Gegenleistung soll der iranischen Regierung Unterstützung bei der Freigabe gesperrter Auslandskonten sowie verdeckte Waffenlieferungen in Aussicht gestellt worden sein – tatsächlich kamen wenige Jahre später im Rahmen des Iran-Contra-Skandals 1986 umfangreiche, illegale Waffenlieferungen der Reagan-Regierung an den Iran ans Licht. Die Kontaktabwicklung soll über Reagans Wahlkampfleiter und späteren Director of Central Intelligence William Joseph Casey sowie den iranischen Waffenhändler ''Dschamschid Haschemi'' gelaufen sein. Die October-Surprise-Theorie stützt sich auf iranische und amerikanische Quellen, vor allem Gary Sick, Berater von Carter und Mitarbeiter im Nationalen Sicherheitsrat der Vereinigten Staaten zu der Zeit sowie Abu l-Hasan Banisadr, damaliger Präsident des Iran. Ein letzter Beweis für die Einflussnahme Reagans konnte jedoch nie erbracht werden.", "Abadan-Krise\n\n== Eskalation ==\nChurchill glaubte immer noch an eine Lösung zu seinen Gunsten. Mossadegh hatte seine Politik nach dem Prinzip der, wie er es nannte, „negativen Balance“ ausgerichtet. Die Frage ausländischer Konzessionen war von iranischen Regierungen bislang nach dem Prinzip der „positiven Balance“ gehandhabt worden. So hatten im Süden die Briten eine Ölkonzession bekommen; zum Ausgleich bekamen die Russen im Norden eine Konzession. Mossadegh wollte den Iran durch eine streng nationale Politik von der Abhängigkeit ausländischer Konzessionseinnahmen lösen, indem er keine Konzessionen mehr an ausländische Staaten oder Firmen vergeben wollte. Das iranische Öl sollte von der NIOC gefördert, verarbeitet und verkauft werden. In diesem Ziel waren sich letztlich Mohammad Reza Schah, Mossadegh und das iranische Parlament einig. Die Frage war nur, wie und in welchem Zeitraum man dies erreichen konnte. Durch die Verstaatlichung der Ölanlagen in Abadan hatte der iranische Staat die vollständige Kontrolle über die Förderung und Verarbeitung des Öls. Der Iran hatte aber keinen einzigen Tanker, um das Öl zu seinen potentiellen Kunden zu transportieren, und der Iran verfügte über keine Marine, die den Seeweg durch den persischen Golf hätte offen halten können.\nGroßbritannien weitete das Embargo aus und erklärte, dass es alle Tanker beschlagnahmen werde, die iranisches Öl geladen hätten. Im Juli 1952 wurde der italienische Tanker ''Rose Mary'' mit iranischem Öl an Bord im Hafen von Aden von britischen Inspektoren beschlagnahmt. Indien, die Türkei und Italien, die neue Verträge mit der NIOC abgeschlossen hatten, kündigten daraufhin die Lieferabkommen. Ferner setzte die britische Regierung die Regierungen in den USA, Deutschland, Schweden, Österreich und der Schweiz unter Druck, Ingenieuren und Technikern, welche Arbeitsverträge mit der NIOC geschlossen hatten, die Ausreise in den Iran zu verbieten. Darüber hinaus fror die Bank von England alle iranischen auf Pfund Sterling lautenden Konten im Gesamtwert von 49 Mio. Pfund als Ausgleich für die Verstaatlichung der Ölanlagen in Abadan ein. Am 23. Oktober 1952 brach der Iran die Beziehungen zum Vereinigten Königreich ab. Das britische Embargo verfehlte seine Wirkung nicht. Die iranische Bevölkerung begann zu hungern." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Sprache hatte der Großteil Avicennas literarischer Werke?
[ "in arabischer Sprache" ]
{ "title": [ "Avicenna" ], "text": [ "Avicenna\n\n== Werke ==\nSchwerpunkte des literarischen Schaffens Avicennas bilden Texte zu Philosophie und Medizin.\nVon 456 Titeln sind 258 (Stand: 1999) erhalten. Es wird behauptet, dass Avicenna 21 Haupt- und 24 Nebenwerke in Philosophie, Medizin, Theologie, Geometrie, Astronomie und anderen Gebieten vollendet hat. Andere Autoren schreiben Avicenna 99 Bücher zu: 16 über Medizin, 68 über Theologie und Metaphysik, 11 über Astronomie und 4 über das Drama. Die meisten von ihnen wurden in arabischer Sprache verfasst; aber auch in seiner Muttersprache Persisch schrieb er eine große Auswahl philosophischer Lehren, genannt ''Dāneschnāme-ye ‘Alā’ī'', und eine kurze, ʿAlā ad-Daula Muḥammad von Isfahan gewidmete, Abhandlung über den Puls.\nDie unterschiedlichen Angaben dazu hängen zusammen mit der kurz nach Avicennas Tod einsetzenden Überlieferung von Texten unter seinem Namen, die sein Werk zwar im Kern enthalten, aber von Autoren unterschiedlicher Herkunft stammen. Die ursprüngliche Werkeliste in seiner Biografie enthielt etwa 40 Titel, deren Zahl sich mit der Entwicklung des unter seinem Namen tradierten Textkorpus auf über 200 erhöhte.\nEine die Grammatik des Arabischen behandelnde Schrift mit dem Titel ''Die Sprache der Araber'' blieb ein Entwurf.\nZwei unterschiedliche Erzählungen sind unter dem Titel ''Salaman und Absal'' und Avicennas Namen überliefert worden. Die eine davon war angeblich von Hunain ibn Ishāq aus dem Griechischen übersetzt worden und der berühmtgewordene Titel wurde später auch für sein gleichnamiges Epos von Dschāmi benutzt. Avicenna verfasste zudem eine allegorische Erzählung mit dem Titel ''Die Vögel''. Auch verschiedene Gedichte werden Avicenna zugeschrieben.\nEtwa 100 Jahre nach Avicennas Tod fanden seine Schriften über lateinische Übersetzungen Eingang in die abendländische Rezeption. Nachweislich zum medizinischen Unterricht eingesetzt wurde Avicenna in Europa ab dem 14. Jahrhundert, nachdem Papst Clemens V. die Universität von Montpellier angewiesen hatte, unter anderem Schriften von Galen und Avicenna zu verwenden. Die ersten gedruckten Übersetzungen entstanden um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Sabine_Mangold", "Seelackenmuseum", "Al-Dschuzdschani" ], "text": [ "Sabine_Mangold\n\n== Leben ==\nSabine Mangold hat an der Freien Universität Berlin Japanologie, Germanistik und Kunstgeschichte studiert,\nwar ab 1986 Dozentin für Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Niigata und\nvon 1989 bis 1994 Redakteurin bei der japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shinbun.\nSeit 1990 arbeitet sie als Übersetzerin japanischer literarischer Werke ‑ Romane, Gedichte, Dramen ‑ sowie aus den Bereichen Sachbuch, Essay und Filmsynchronisation. Seit 1995 ist sie als vom BDY zertifizierte Yogalehrerin tätig.\nSabine Mangold ist Mitglied im Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke, VdÜ. ", "Seelackenmuseum\n\n=== Thomas Bernhard ===\nThomas Bernhard, Bernhardhaus 2009, Foto eines Gemäldes\nDen dritten Schwerpunkt bildet die Dauerausstellung zu Thomas Bernhard mit Erinnerungen an seinen Aufenthalt als Patient in der Landesklinik Sankt Veit im Pongau (1949–1951) sowie an spätere Urlaubsaufenthalte des Autors in der Gemeinde. Das Museum besitzt den Großteil seiner literarischer Werke. Auch wurde in Sankt Veit der ''Thomas-Bernhard-Wanderweg'', der entlang von mehreren Stationen durch den Ort führt und genauer auf die Beziehung des Autors zu St. Veit eingeht. Jährlich werden die Thomas-Bernhard-Tage abgehalten, welche unter anderem mit Lesungen und Vorträgen aber auch mit zeitgenössischer Kunst an den Schriftsteller erinnern.", "Al-Dschuzdschani\n\n== Leben ==\nAl-Dschuzdschani („der aus Dschuzdschan“) stammte aus dem ostpersischen Dschuzdschan im heutigen Afghanistan, hörte dort bereits von dem „Meister Avicenna“, kam aus unbekanntem Grund nach Gorgan am Kaspischen Meer, wo er den Meister traf und Schüler Avicennas wurde. Diesen begleitete er nach Rey, Hamadan und schließlich nach Isfahan, wo er bis zu dessen Tod mit ihm arbeitete. Seine Biographie Avicennas, die angeblich an eine autobiographische Schrift Avicennas anknüpft und diese weiterführt, ist bis heute die wichtigste Quelle über das Leben Avicennas.\nKurze, nur wenige Zeilen umfassende biographische Angaben auf der Grundlage dieser Biographie kursierten in den lateinischen Avicenna-Ausgaben bereits seit dem Anfang des 16. Jahrhunderts. Als sich dann im Nachlass von Andrea Alpago eine umfangreiche arabische Handschrift des Textes fand, ließ Niccolò Massa sie von einem für venezianische Kaufleute tätigen, offenbar getauften arabischen Dolmetscher namens Marcus Fadella ins Italienische („vulgari sermone“) übersetzen und fertigte nach dieser Vorlage eine eigene lateinische Übersetzung, die als ''Vita (ipsius) Avicennae ex Sorsano Arabe ejus discipulo'' seit der großen Avicenna-Ausgabe von Rinius (1556) regelmäßig den lateinischen Ausgaben von Avicennas ''Canon medicinae'' beigefügt wurde.\nAls Herausgeber von Avicennas ''Buch der Genesung'' hatte er dazu das Vorwort verfasst, worin er weitere biographische Angaben zu seinem Lehrer macht." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welcher Fluss fließt durch Straßburg?
[ "Ill" ]
{ "title": [ "Straßburg" ], "text": [ "Straßburg\n\n=== Lage und Stadtteile ===\nDie Stadt liegt am Fluss Ill, der sich im Stadtgebiet verzweigt. Auf der von beiden Illarmen umflossenen ''Grande Île'' (Große Insel) liegt die historische Altstadt. Die östlichen Stadtteile mit dem Hafen grenzen an den Rhein. Am gegenüberliegenden östlichen Rheinufer liegt auf deutscher Seite die Stadt Kehl. Beide Städte sind durch die Europabrücke für den Straßenverkehr sowie eine Eisenbahn- und eine Fußgängerbrücke verbunden. Seit dem 29. April 2017 besteht auch eine Straßenbahnverbindung zwischen Straßburg und Kehl: Die Linie D der Straßenbahn Straßburg verbindet das Kehler Rathaus mit dem Zentrum Straßburgs und überquert dabei den Rhein über die Beatus-Rhenanus-Brücke. Straßburg ist der Endpunkt des Canal de la Marne au Rhin.\nStraßburg ist in folgende 14 Stadtteile ''(Quartiers)'' gegliedert:\n Conseil des XV – Orangerie – Contades \n Esplanade – Bourse – Krutenau \n Gare – Halles – Tribunal – Porte de Schirmeck \n Neudorf – Musau – Port du Rhin \n Robertsau – Wacken – Cité de l’Ill " ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Tereblja__Fluss_\nDie Tereblja () ist ein Fluss in der Westukraine in der Oblast Transkarpatien im Einzugsgebiet der Theiß.\nDer Fluss entsteht nördlich des Ortes Synewyrska Poljana im Rajon Mischhirja in den Waldkarpaten durch den Zusammenfluss der Rostoka und der Slobodjanska Rika, fließt dann durch ein teilweise sehr enges Tal in südliche Richtung an Synewyr, Kolotschawa, Sabrid, Drahowo und Tereblja vorbei und mündet beim Ort Buschtyno in die Theiß.\nDie Gesamtlänge des Flusses beträgt 80 Kilometer, das gesamte Wassereinzugsgebiet beträgt 750 km².\nEin Teil des Flusswassers wird durch einen Tunnel, welcher zum westlich gelegene Fluss Rika fließt, abgezweigt um dort ein Wasserkraftwerk zu betreiben.", "Kutschurhan__Rosdilna_\nKutschurhan (ukrainisch ; russisch ', früher deutsch ''Straßburg'') ist ein Dorf im Süden der Ukraine, etwa 60 Kilometer nordwestlich von Odessa nahe der Grenze zur Republik Moldau.\nBlick auf den Grenzübergang Kutschurhan, im Hintergrund die Hochhäuser der transnistrischen Stadt Pervomaisc\nWestlich des Ortes verläuft der gleichnamige Fluss Kutschurhan, welcher südlich des Ortes zum Stausee Kutschurhan angestaut wird. Ein wichtiger Grenzübergang nach Moldau führt im Zuge der M 16 über eine Brücke weiter nach Transnistrien.\nDer Ort entstand 1808 unter dem Namen Straßburg als Ansiedlung der Schwarzmeerdeutschen im Kolonistenbezirk Kutschurgan. 1865 bekam der Ort einen Eisenbahnanschluss durch den Bau des nördlich gelegenen Bahnhofs an der heutigen Bahnstrecke Rosdilna–Iași.\nNach der Vertreibung und Verschleppung der deutschen Bevölkerung im Ort im Jahre 1944 wurde der deutsche Namen getilgt und nach dem nahegelegenen Fluss benannt.", "Sittaung\n(früher auch ''Sittang'' oder ''Sittoung'') ist ein Fluss in Südzentral-Myanmar in der Bago-Division. Das Gebirge Pegu-Joma trennt sein Einzugsgebiet von dem des Irrawaddy. Der Fluss entspringt am Rande des Shan Plateaus südöstlich von Mandalay und fließt dann nach Süden zum Golf von Martaban. Seine Länge beträgt 420 km, sein durchschnittlicher Jahresabfluss 50 Kubikkilometer.\nObwohl er durch relativ flaches Gelände fließt, weist der Sittaung einen beträchtlichen Tidenhub an seiner Mündung auf, welcher ihn nur für kleine Wasserfahrzeuge nutzbar macht.\nDer Fluss ist ganzjährig über 40 km schiffbar, während drei Monaten sogar 90 km. Der Fluss wird primär zur Holzflößerei genutzt. Starke Strömungen machen den Fluss im östlichen Myanmar als Transportweg bedeutungslos. Aufgrund fehlender Sedimente aus dem Himalaya, weist das Einzugsgebiet des Sittaung nicht dieselbe landwirtschaftliche Nutzbarkeit auf, wie das des Irrawaddy." ], "text": [ "Tereblja__Fluss_\nDie Tereblja () ist ein Fluss in der Westukraine in der Oblast Transkarpatien im Einzugsgebiet der Theiß.\nDer Fluss entsteht nördlich des Ortes Synewyrska Poljana im Rajon Mischhirja in den Waldkarpaten durch den Zusammenfluss der Rostoka und der Slobodjanska Rika, fließt dann durch ein teilweise sehr enges Tal in südliche Richtung an Synewyr, Kolotschawa, Sabrid, Drahowo und Tereblja vorbei und mündet beim Ort Buschtyno in die Theiß.\nDie Gesamtlänge des Flusses beträgt 80 Kilometer, das gesamte Wassereinzugsgebiet beträgt 750 km².\nEin Teil des Flusswassers wird durch einen Tunnel, welcher zum westlich gelegene Fluss Rika fließt, abgezweigt um dort ein Wasserkraftwerk zu betreiben.", "Kutschurhan__Rosdilna_\nKutschurhan (ukrainisch ; russisch ', früher deutsch ''Straßburg'') ist ein Dorf im Süden der Ukraine, etwa 60 Kilometer nordwestlich von Odessa nahe der Grenze zur Republik Moldau.\nBlick auf den Grenzübergang Kutschurhan, im Hintergrund die Hochhäuser der transnistrischen Stadt Pervomaisc\nWestlich des Ortes verläuft der gleichnamige Fluss Kutschurhan, welcher südlich des Ortes zum Stausee Kutschurhan angestaut wird. Ein wichtiger Grenzübergang nach Moldau führt im Zuge der M 16 über eine Brücke weiter nach Transnistrien.\nDer Ort entstand 1808 unter dem Namen Straßburg als Ansiedlung der Schwarzmeerdeutschen im Kolonistenbezirk Kutschurgan. 1865 bekam der Ort einen Eisenbahnanschluss durch den Bau des nördlich gelegenen Bahnhofs an der heutigen Bahnstrecke Rosdilna–Iași.\nNach der Vertreibung und Verschleppung der deutschen Bevölkerung im Ort im Jahre 1944 wurde der deutsche Namen getilgt und nach dem nahegelegenen Fluss benannt.", "Sittaung\n(früher auch ''Sittang'' oder ''Sittoung'') ist ein Fluss in Südzentral-Myanmar in der Bago-Division. Das Gebirge Pegu-Joma trennt sein Einzugsgebiet von dem des Irrawaddy. Der Fluss entspringt am Rande des Shan Plateaus südöstlich von Mandalay und fließt dann nach Süden zum Golf von Martaban. Seine Länge beträgt 420 km, sein durchschnittlicher Jahresabfluss 50 Kubikkilometer.\nObwohl er durch relativ flaches Gelände fließt, weist der Sittaung einen beträchtlichen Tidenhub an seiner Mündung auf, welcher ihn nur für kleine Wasserfahrzeuge nutzbar macht.\nDer Fluss ist ganzjährig über 40 km schiffbar, während drei Monaten sogar 90 km. Der Fluss wird primär zur Holzflößerei genutzt. Starke Strömungen machen den Fluss im östlichen Myanmar als Transportweg bedeutungslos. Aufgrund fehlender Sedimente aus dem Himalaya, weist das Einzugsgebiet des Sittaung nicht dieselbe landwirtschaftliche Nutzbarkeit auf, wie das des Irrawaddy." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Warum sind im Sommer in Melbourne besonders höhe Temperaturen zu beobachten?
[ "Im Sommer strömen sehr warme Winde aus dem Zentrum des Kontinents nach Melbourne" ]
{ "title": [ "Melbourne" ], "text": [ "Melbourne\n\n=== Klima ===\nMelbourne liegt in der gemäßigten Klimazone. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 14,9 °C. Der wärmste Monat ist der Februar mit einer Durchschnittstemperatur von 20,2 °C, der kälteste Monat der Juli mit 9,7 °C im Mittel. Die höchste je in Melbourne gemessene Temperatur wurde mit 46,4 °C am 7. Februar 2009 aufgezeichnet, die tiefste mit −2,8 °C am 21. Juli 1869.\nDie mittlere Jahresniederschlagsmenge beträgt 649,8 Millimeter. Der meiste Niederschlag fällt im Oktober mit durchschnittlich 66,1 Millimeter, der geringste im Januar mit nur 47,3 Millimeter im Mittel.\nDas Wetter in Melbourne ist sehr wechselhaft und wird gerne mit „four seasons in a day“ (deutsch ''Vier Jahreszeiten an einem Tag'') beschrieben. Starke Wetterschwankungen sind vor allem vom Frühjahr bis zum Sommer zu beobachten. Sie äußern sich primär in Form von Stürmen, Regen und schnellen Temperaturstürzen. Hierfür ist der Temperaturunterschied zwischen dem kühlen Südpazifischen Ozean und dem erheblich wärmeren Inland Australiens verantwortlich. Erwärmt sich das Land deutlich schneller als der Südpazifik, steigt die Luft über dem Land auf. Die kältere Luft vom Meer bewegt sich als Südwind, auch ''Southerly'' genannt, zum nördlichen Hochdruckgebiet. Hierbei entsteht eine Kaltfront, die den plötzlichen Wetterumschwung verursacht. Im Sommer strömen sehr warme Winde aus dem Zentrum des Kontinents nach Melbourne, infolgedessen steigen die Temperaturen stark an. Während einer solchen Situation verzeichnete Melbourne im Februar 2009 drei Tage hintereinander Tageshöchsttemperaturen von über 40 Grad Celsius, was im Umland zu den Buschfeuern in Victoria 2009 führte.\nWährend der Wintermonate ist es in Melbourne kühler als in den anderen Hauptstädten der australischen Bundesstaaten (mit Ausnahme von Hobart). Schnee tritt nur sehr selten auf, Frost und Nebel gelegentlich.\nDie nachfolgende Tabelle zeigt die durchschnittlichen Klimawerte der Jahre 1855 bis 2013:" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Netphen", "Sfakia", "Sunnyvale__Kalifornien_" ], "text": [ "Netphen\n\n=== Klima ===\nAufgrund der hohen Erhebungen außerhalb des Stadtgebiets ist das Klima in Netphen sehr verschieden. Nicht selten wird im Ortskern bereits der Frühling ausgerufen, wenn auf den Bergen noch Schnee liegt. Die Temperatur nimmt mit Zunahme der Höhe stark ab. Dies kann man besonders gut in den Wintermonaten beobachten. Dabei schwanken die Temperaturen zwischen Berg und Tal (Höhenunterschied etwa 400 m) teilweise um 5 bis 6 °C. Wenn Inversionswetterlagen auftreten, werden oft Temperaturen von unter −15 °C erreicht. Die Schneehöhe variiert je nach Höhenlage zwischen 20 und 30 cm im Tal und bis zu 70 cm in den Bergen.\nDes Weiteren hat die Meteomedia AG eine vollautomatische Wetterstation in Netphen stationiert. In klaren, windstillen Nächten kann es auch im Sommer empfindlich kalt werden. Aufgrund des Talkessels, wo sich die Kaltluft zu Boden setzt, können dann Temperaturen nahe der 0 °C-Marke erreicht werden. Daher befindet sich Netphen auch häufig in der von Meteomedia ausgestellten „Hitliste“ der kältesten Orte mit morgendlichen Minimumtemperaturen. Die Temperatur erhöht sich im Laufe des Tages jedoch rapide, sodass durchaus 25 °C erreicht werden können. Im Höhepunkt des Sommers werden dann meist Temperaturen von bzw. über 30 °C gemessen. Mit rund 900 mm im Stadtgebiet und bis zu 1350 mm Niederschlag beim Forsthaus Hohenroth pro Jahr wird die Landwirtschaft erheblich erschwert.", "Sfakia\n\n=== Klima ===\nIn Sfakia Kreta herrscht ein mildes Mittelmeerklima mit über 300 Sonnentagen im Jahr vor, wobei im Sommer im Südosten gelegentlich starke Südwinde (''Sirkos'') die Temperaturen in die Höhe treiben. Regenfälle sind in Sfakia, wie generell im Süden der Insel, seltener als an der Nordküste und in den Bergregionen.\nDie zentrale Gipfelregion der Lefka Ori zählt zu den wenigen europäischen Wüstengebieten. Zwar fallen besonders zur kalten Jahreszeit ausreichend Niederschläge, doch mit der Schneeschmelze versickert alles Wasser sofort im Boden, so dass die normalerweise in dieser Höhe zu findende Vegetation nicht gedeihen kann.", "Sunnyvale__Kalifornien_\n\n== Klima ==\nDas Klima der Region unweit des Pazifiks ist mediterran geprägt. Die Sommermonate fallen stets warm aus mit durchschnittlichen Temperaturen von 26 °C, wobei jedoch auch schon Werte von über 40 °C gemessen wurden. Niederschläge sind im Sommer deutlich seltener zu beobachten als in den Wintermonaten, wobei jedoch die Temperaturen auch in den Wintermonaten oft relativ mild bleiben. Dennoch können gelegentlich auch einstellige Werte im Dezember und Januar vorkommen. Dass jedoch Temperaturen von unter 0 °C gemessen werden, ist auch aufgrund der Nähe zum Meer und der geographischen Lage eher seltener der Fall." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Juden gibt es Weltweit?
[ "2018 leben weltweit etwa 14,6 Millionen" ]
{ "title": [ "Juden" ], "text": [ "Juden\n\n== Demografie ==\nStand 2018 leben weltweit etwa 14,6 Millionen Juden, was rund 0,19 % der Weltbevölkerung entspricht, die meisten in Israel und in den Vereinigten Staaten. Andere Schätzungen sprechen von etwa 15 Millionen Menschen weltweit. In der Diaspora stellen Juden in den USA mit 1,8 % den größten Bevölkerungsanteil, gefolgt von Kanada mit 1,1 % und Frankreich mit 0,7 %. In Deutschland beträgt der jüdische Bevölkerungsanteil 0,14 %.\nDurch verschiedene Emigrations- und Immigrationswellen hat sich die Verteilung der Juden in der Welt seit dem Ausgang des 20. Jahrhunderts verändert. Anfang der 1990er Jahre lebte noch ein Großteil der Juden in der Sowjetunion. Nach ihrer Auflösung wanderten viele Menschen nach Israel, in die Vereinigten Staaten und nach Deutschland aus ''(siehe auch: Alija)''.\nFolgende Tabelle bezieht sich auf den Stand 2018.\n einschließlich Ostjerusalem, Westjordanland und Golanhöhen\n einschließlich Hongkong und Macau\nDie jüdische Bevölkerung verteilt sich wie folgt auf die Kontinente (Stand 2018):\n Bevölkerungs­anteil in Prozent\nJe nach Zählart ergeben sich geringfügige Abweichungen im Vergleich zur oberen Tabelle" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Landkreis_Weißenburg-Gunzenhausen", "Ultraorthodoxes_Judentum", "Sexueller_Missbrauch_in_der_römisch-katholischen_Kirche\nSexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche bezeichnet sexuelle Handlungen an oder vor Personen, die auch mit Einverständnis des Betroffenen als Vergehen oder Verbrechen strafbar sind, durch Priester, Ordensleute und Erzieher im Umfeld der römisch-katholischen Kirche.\nEin solcher sexueller Missbrauch ist wie auch der Umgang kirchlicher Stellen mit Tätern und Opfern ein lange weitgehend ignoriertes Geschehen, obwohl es innerkirchlich seit langem in Regelungen einbezogen war. Seit Mitte der 1990er Jahre erhält es weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, auch mehrere Jahrzehnte nach den Vorfällen ihre traumatischen Erlebnisse öffentlich zu machen.\nDie römisch-katholische Kirche gibt bisher keine Zahlen bekannt, wie viele Kinder insgesamt weltweit Missbrauch gemeldet haben, wie viele Priester beschuldigt werden, Missbrauch begangen zu haben, und auch wie viele beschuldigte Priester entlassen wurden. Schätzungen gehen von zehntausenden von missbrauchten Kindern für einzelne Länder – etwa in den Niederlanden – aus." ], "text": [ "Landkreis_Weißenburg-Gunzenhausen\n\n=== Jüdische Kultur ===\nIm Gebiet des heutigen Landkreises siedelten sich im Mittelalter erstmals Juden an. In manchen Orten stellten sie zeitweise bis zu ein Drittel der Bevölkerung. Während des Rintfleisch-Pogroms und der Pestpogrome 1348/49 wurden viele Juden in Weißenburg ermordet. In der Stadt Weißenburg lebten die Juden vermutlich bis zu ihrer Vertreibung 1520 entlang der heutigen Judengasse. Es gründeten sich zahlreiche jüdische Gemeinden, beispielsweise in Altenmuhr, Ellingen, Cronheim, Treuchtlingen, Weimersheim, Dittenheim, Pappenheim, Markt Berolzheim und Heidenheim. Im gesamten Gebiet des Hochstifts Eichstätt durften sich ab 1658 nur im Ort Cronheim Juden ansiedeln. In Altenmuhr lebten die Juden ghettoähnlich. In Treuchtlingen entstand eine der bedeutendsten jüdischen Gemeinden in der Region. Großen Zuwachs erhielten die Gemeinden, nachdem 1741 sämtliche Juden aus dem Herzogtum Pfalz-Neuburg vertrieben worden waren, von denen sich viele hier niederließen. 1813 entstanden die Distriktsrabbinate Dittenheim und Gunzenhausen. Im 18. und 19. Jahrhundert wurden zahlreiche neue Synagogen erbaut, beispielsweise in Pappenheim, Ellingen und Heidenheim. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts ging die Zahl der Juden durch Abwanderung infolge des Bayerischen Judenedikts von 1813 zurück. Dennoch prägten mehrere jüdische Vereine das Gemeindeleben. Den jüdischen Familien gehörten zahlreiche Handels- und Gewerbebetriebe.\nDurch die zunehmende Entrechtung nach 1933 und zahlreiche gewaltsame und entwürdigende Aktionen gegen die Juden verzogen immer mehr in andere Städte oder wanderten aus. Zu einem der ersten Judenpogrome der NS-Zeit kam es 1934 in Gunzenhausen, was der Stadt weltweit negative Presseberichte einbrachte. Im Zuge der Novemberpogrome 1938 wurden zahlreiche jüdische Besitztümer geschändet und zerstört. Viele der Juden des Landkreises wurden nach der Deportation ermordet. Verantwortliche des Treuchtlinger Pogroms wurden beim Weißenburger Pogromprozess verurteilt. Im Landkreis gibt es noch drei jüdische Friedhöfe, in Pappenheim, Treuchtlingen und Gunzenhausen. Der Friedhof in Pappenheim ist der älteste und größte. Vielerorts erinnern Gedenksteine und Mahnmale an die jüdische Vergangenheit der Region, so in Treuchtlingen und Gunzenhausen.", "Ultraorthodoxes_Judentum\n\n== Geschichte und Verbreitung ==\nChassidische Knaben, Polen, Postkarte ca. 1915\nDas ultraorthodoxe Judentum entstand im 19. Jahrhundert als Reaktion auf die jüdische Aufklärung und die Emanzipationsbestrebungen von Juden in Mittel- und Osteuropa. Sie lehnen die Normen der Moderne ab und befürworten eine Rückkehr zu traditionellen Werten.\nUltraorthodoxe Juden gibt es sowohl unter den aschkenasischen wie unter den sephardischen Juden; Letztere machen jedoch nur rund 20 Prozent aus. Die aschkenasischen ultraorthodoxen Juden teilen sich in chassidische und litauisch-jeschiwische, auch Mitnagdim genannte Gruppen. Äußerlich an ihrem Kleidungsstil erkennbar, unterscheiden sie sich von den übrigen orthodoxen Juden dadurch, dass sie weltlichem Wissen ablehnend gegenüberstehen und ein streng reguliertes, meist auf ein rabbinisches Oberhaupt ausgerichtetes Leben abseits der Mainstream-Gesellschaft, sowohl der jüdischen wie nichtjüdischen, führen.\nDie Zahl der ultraorthodoxen Juden wurde 2007 weltweit auf ca. 1,3 bis 1,5 Millionen geschätzt. Davon lebte der größte Teil, ca. 700.000, in Israel. In den USA und Kanada lebten etwa 500.000 ultraorthodoxe Juden. In Europa gibt es im Vereinigten Königreich, in Frankreich, Belgien, Österreich und der Schweiz größere ultraorthodoxe jüdische Gemeinschaften, die größte davon in England, wo im Jahr 2007 rund 46.500 ultraorthodoxe Juden lebten.\nZentren des ultraorthodoxen Judentums (außerhalb Israels) befinden sich unter anderem in New York, besonders in Brooklyn, in London, Manchester und Gateshead, in Antwerpen, in Straßburg, in Wien und in Zürich.", "Sexueller_Missbrauch_in_der_römisch-katholischen_Kirche\nSexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche bezeichnet sexuelle Handlungen an oder vor Personen, die auch mit Einverständnis des Betroffenen als Vergehen oder Verbrechen strafbar sind, durch Priester, Ordensleute und Erzieher im Umfeld der römisch-katholischen Kirche.\nEin solcher sexueller Missbrauch ist wie auch der Umgang kirchlicher Stellen mit Tätern und Opfern ein lange weitgehend ignoriertes Geschehen, obwohl es innerkirchlich seit langem in Regelungen einbezogen war. Seit Mitte der 1990er Jahre erhält es weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, auch mehrere Jahrzehnte nach den Vorfällen ihre traumatischen Erlebnisse öffentlich zu machen.\nDie römisch-katholische Kirche gibt bisher keine Zahlen bekannt, wie viele Kinder insgesamt weltweit Missbrauch gemeldet haben, wie viele Priester beschuldigt werden, Missbrauch begangen zu haben, und auch wie viele beschuldigte Priester entlassen wurden. Schätzungen gehen von zehntausenden von missbrauchten Kindern für einzelne Länder – etwa in den Niederlanden – aus." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welchen Teil des Römischen Reichs erhielt Octavian durch den Vertrag von Brundisium?
[ "den Westen" ]
{ "title": [ "Römische_Republik" ], "text": [ "Römische_Republik\n\n=== Zweites Triumvirat und Ende der Republik ===\nCicero gelang es, Caesars Großneffen und Haupterben Octavian (den späteren Kaiser Augustus) in eine militärische Koalition einzubinden, die Marcus Antonius im April 43 v. Chr. im Mutinensischen Krieg schlug. Als der Senat danach aber Octavian fallen ließ, schloss dieser mit seinem vormaligen Gegner Antonius und mit Marcus Aemilius Lepidus Anfang November 43 v. Chr. das Zweite Triumvirat, dessen Herrschaft sie mit der Veröffentlichung umfangreicher Proskriptionslisten einläuteten, auf denen sie hochrangige Widersacher und Anhänger der Republik für vogelfrei erklärten. Eines der prominentesten Opfer der folgenden Mordwelle war Cicero. Die Triumvirn schlugen schließlich im Oktober/November 42 v. Chr. die Heere von Brutus und Cassius in der Schlacht bei Philippi in Makedonien und besiegelten damit den Untergang der Republik.\nWährend Marcus Antonius die Ostprovinzen organisierte, sollte Octavian u. a. die Landverteilungen an die Veteranen in Italien durchführen. Dabei geriet er in Konflikt mit Antonius’ Gattin Fulvia und Antonius’ Bruder Lucius und besiegte diese 41 v. Chr. im Perusinischen Krieg. Im Herbst 40 v. Chr. kam der Vertrag von Brundisium zustande, in dem die Interessensphären zwischen den Triumvirn so eingeteilt wurden, dass Octavian den Westen, Marcus Antonius den Osten des Römischen Imperiums als Machtbereich erhielt. Trotz Antonius’ Heirat mit Octavians Schwester Octavia blieben die Spannungen bestehen.\nDurch den Vertrag von Misenum mit Sextus Pompeius, der in Sizilien die Verfolgten und Flüchtlinge aufgenommen hatte, gelang 39 v. Chr. die Rehabilitation der Proskribierten (mit Ausnahme der Caesarmörder), wodurch eine langjährige Rechtsunsicherheit wie nach den Proskriptionen Sullas vermieden werden konnte. Nach dem Sieg über Sextus und der Entmachtung des Lepidus wurde Octavian 36 v. Chr. unangefochtener Herrscher im Westen. Im gleichen Jahr erlitt Marcus Antonius hingegen eine Niederlage gegen die Parther. 34 v. Chr. erhob er seine Geliebte Kleopatra zur ''Königin der Könige''." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Publius_Servilius_Rullus__Reiterführer_", "Marcus_Antonius", "Schlacht_bei_Philippi" ], "text": [ "Publius_Servilius_Rullus__Reiterführer_\n\n== Leben ==\nPublius Servilius Rullus war möglicherweise ein Sohn des gleichnamigen Volkstribunen von 63 v. Chr. Von seiner Laufbahn ist nur bekannt, dass er im nach dem Perusinischen Krieg (Winter 41/40 v. Chr.) weiterschwelenden Konflikt zwischen den Triumvirn Marcus Antonius und Octavian der Letztere als Reiterführer diente. Marcus Antonius kehrte im Herbst 40 v. Chr. von seinem Aufenthalt im Osten des Römischen Reichs nach Italien zurück und belagerte Brundisium, als dieses seinen Schiffen die Aufnahme verweigerte. Octavians Freund und begabter Feldherr Marcus Vipsanius Agrippa konnte zwar das von Antonius genommene Sipontum zurückerobern, aber Rullus erlitt in einem Reitertreffen nahe der Stadt Hyria eine Niederlage, obwohl er mit seinen 1500 Kavalleristen Antonius militärisch deutlich überlegen war. Bald söhnten sich die Triumvirn im Vertrag von Brundisium vorübergehend aus. Rullus wurde später nicht mehr erwähnt.", "Marcus_Antonius\n\n=== Verhandlungen mit Sextus Pompeius ===\nNach dem Vertrag von Brundisium sollte der das Tyrrhenische Meer beherrschende Sextus Pompeius Sizilien behalten, aber Sardinien und Korsika zurückgeben. Da Pompeius sonst im Vertrag nicht berücksichtigt wurde, behielt er alle Inseln und verschärfte die Seeblockade gegen Italien, wo deshalb eine Hungersnot ausbrach. Die Bevölkerung verlangte von den Triumvirn daher deren Aussöhnung mit dem Seeherrscher. Als Antonius und Octavian stattdessen neue Steuern für den Krieg gegen Pompeius einheben wollten, kam es zu Unruhen. Octavian wäre fast dem Volkszorn zum Opfer gefallen, hätte Antonius ihn nicht von Soldaten gewaltsam befreien lassen; die vielen dabei Getöteten wurden in den Tiber geworfen. Die Triumvirn suchten ihre Anhänger mit Ämtern und Würden zu belohnen, indem sie die Anzahl hoher Magistraturen stark vermehrten und diese außerdem von mehreren Personen pro Jahr bekleiden ließen. So amtierte 40 v. Chr. erstmals ein nicht in Italien geborener Mann, Lucius Cornelius Balbus, als (Suffekt)-Konsul. Der von den Parthern vertriebene Herodes kam Ende 40 v. Chr. in Rom an und wurde auf Betreiben von Antonius im Einverständnis mit Octavian durch Senatsbeschluss zum jüdischen König erhoben; außerdem wurde ihm später römische Militärhilfe zur Rückeroberung Judäas gewährt. Im Sommer 39 v. Chr. musste sich Octavian zu einem persönlichen Treffen mit Pompeius bequemen, an dem auch Antonius teilnahm. Dabei fanden die drei Machthaber eine Übereinkunft, den Vertrag von Misenum. Pompeius versprach insbesondere die Aufhebung der Seeblockade, wofür die Triumvirn seine Machtstellung und den Besitz der von ihm eroberten Inseln anerkannten; Antonius verpflichtete sich zudem, ihm die Peloponnes abzutreten. Ferner erhielt Pompeius seine bürgerlichen Rechte zurück, und den zu ihm Geflüchteten, meist Proskribierten, wurde Begnadigung und Rückkehr nach Italien gestattet. Durch die Verträge von Brundisium und Misenum schien der Bürgerkrieg beendet und somit die weitverbreitete Friedenssehnsucht erfüllt zu sein, die in der vierten Ekloge Vergils ihren bedeutendsten dichterischen Ausdruck fand. Der damals in recht gutem Einvernehmen mit Octavian lebende Antonius ließ sich nun formell zum Priester des vergöttlichten Caesar weihen, obwohl er für dieses Amt schon bei Caesars Lebzeiten bestimmt worden war.", "Schlacht_bei_Philippi\n\n== Vorgeschichte ==\nNach der Ermordung Caesars (15. März 44 v. Chr.) gelang es zunächst dem Konsul Antonius, in Italien die größte Macht an sich zu reißen. Die führenden Caesarmörder Brutus und Cassius verließen Italien, erlangten Kontrolle über weite Teile des Ostens des Römischen Reichs und zwangen auch die benachbarten Klientelfürsten, ihnen Unterstützung an Geld und Hilfstruppen zu leisten. Sie stellten rasch eine möglichst große Armee auf, wobei ihnen zugutekam, dass die östlichen Provinzen wesentlich reicher als die westlichen waren. Nach anfänglichen schweren Differenzen zwischen Antonius und dem Caesarerben Octavian einigten sich die beiden Ende Oktober 43 v. Chr. mit Marcus Aemilius Lepidus, durch das Zweite Triumvirat ein Bündnis zur Bekämpfung der Caesarmörder zu schließen. Sie schalteten im von ihnen beherrschten Westen des Römischen Reichs mit großer Härte (Proskriptionen) ihre politischen Gegner aus, vor allem Vertreter der republiktreuen Partei, und bereiteten den Angriff auf die Caesarmörder im Osten vor. Sextus Pompeius, der u. a. Sizilien kontrollierte, blieb aber im Westen eine Gefahr.\nFür die Triumvirn gestaltete sich die Überfahrt mit ihrem Expeditionsheer über die Adria schwierig, da sie über wesentlich geringere Seestreitkräfte als ihre Gegner verfügten. Kleopatra wollte ihnen eine Hilfsflotte bringen, geriet aber in einen Sturm und war zur Umkehr gezwungen. Nachdem die Triumvirn schon ihre ersten Truppenkontingente auf dem Seeweg nach dem Osten hatten übersetzen können, wurde Antonius längere Zeit im Hafen von Brundisium durch die Schiffe des Lucius Staius Murcus blockiert und rief Octavian zu Hilfe. Vor der gemeinsamen Flotte der Triumvirn musste Staius Murcus zurückweichen, so dass Antonius und Octavian mit ihrem Hauptheer sicher in Dyrrhachium landen konnten. Danach wurde Staius Murcus aber durch 50 Schiffe des Gnaeus Domitius Ahenobarbus unterstützt. Gemeinsam waren beide Admirale in der Lage, die Zufuhr der Triumvirn von Italien her fast gänzlich zu unterbinden.\nBrutus und Cassius zogen mit ihrem Heer von Westkleinasien über den Hellespont nach Westen. Ein Voraustrupp von 8 Legionen des Antonius unter Lucius Decidius Saxa und Gaius Norbanus Flaccus war schon von Osten bis zu den Pässen an der Nordküste der Ägäis vorgedrungen, zog sich aber nach seiner Umgehung durch das anmarschierende feindliche Heer nach Amphipolis zurück. Die Caesarmörder ihrerseits begaben sich nach Philippi." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche polnische Organisation sorgt für den Schutz des Erbes von Chopin?
[ "Das Nationale Fryderyk-Chopin-Institut (NIFC=Narodowy Institut Fryderyka Chopina)" ]
{ "title": [ "Frédéric_Chopin" ], "text": [ "Frédéric_Chopin\n\n=== Schutz des Erbes Chopins ===\nIn Polen stellen nach Art. 1 Abs. 1 des Gesetzes vom 3. Februar 2001 über den Schutz des Erbes von Fryderyk Chopin seine Werke und damit zusammenhängenden Gegenstände ein nationales Gut dar, das einem besonderen Schutz unterliegt. Das Gesetz betrifft die Verwendung von Chopins Bild und Nachnamen in Marken, während es jedoch nicht für seine Werke gilt, die öffentlich zugänglich sind.\nDas Nationale Fryderyk-Chopin-Institut (NIFC=Narodowy Institut Fryderyka Chopina) befasst sich mit dem Schutz des Erbes des Komponisten, unterstützt vom Patentamt der Republik Polen. Unternehmen, die eine Marke einschließlich des Namens oder der Abbildung von Fryderyk Chopin registrieren möchten, müssen zuvor die Genehmigung des NIFC einholen. Das Institut setzt voraus, dass Produkte, die das Bild oder den Namen eines Komponisten tragen, von hoher Qualität sind und mit Polen assoziiert werden. Um die Verwendung einer solchen Marke für kommerzielle Zwecke zu akzeptieren, erhebt das Institut eine jährliche Gebühr und einen Prozentsatz des erzielten Gewinns." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Gloria-Artis-Medaille_für_kulturelle_Verdienste\nDie Gloria-Artis-Medaille für kulturelle Verdienste () ist der höchste polnische Kulturpreis für Verdienste um die polnische Kultur. Die Medaille wird vom polnischen Ministerium für Kultur und nationales Erbe vergeben. Sie zeichnet Personen oder Institutionen für Verdienste um Kunst, Wirtschaft, Kultur oder den Schutz des kulturellen und nationalen Erbes aus. Grundlage für die Vergabe ist das Gesetz vom 25. Oktober 1991 über die Organisation und Durchführung von kulturellen Aktivitäten des Ministers für Kultur und Nationales Erbe. Die Medaille löste 2005 die Auszeichnung \"Verdienter Kulturschaffender\" () ab und wurde erstmals am 17. Juni 2005 vergeben.\nBandfarben der „Medal Zasłużony Kulturze ''Gloria Artis''“\nDie Medaille wird seit 2005 in drei Stufen: Gold, Silber und Bronze (auf einem Messinggrundkörper) vergeben. Sie wird am Band um den Hals (1. Stufe) oder an der linken Brustseite (2. und 3. Stufe) getragen. Der Minister verleiht sie auf eigene Initiative oder auf Ersuchen anderer Minister oder bestimmten Mitgliedern parlamentarischer Gremien oder Vereinigungen von Organisationen der Zivilgesellschaft.\nAuf der Vorderseite der Medaille ist ein gekrönter Adler abgebildet, auf der Rückseite das Gesicht einer Frau mit einem Lorbeerkranz, der die Inschrift „Gloria Artis“ trägt.", "Conservancy_Association\nDer Verein zur Umwelterhaltung wurde 1968 gegründet und besteht als Nichtregierungsorganisation mit langer Geschichte in Hongkong.\nAls Vertreter der nachhaltigen Entwicklung engagiert sich die Organisation für den Schutz der Umwelt und die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes. Sie steht für die Verbesserung der Lebensqualität der heutigen und der zukünftigen Generationen und will Sorge dafür tragen, dass Hongkong seiner regionalen und globalen Umweltverantwortung nachkommt. Die Organisation unterstützt angemessene Maßnahmen, beobachtet Regierungsaktivitäten, fördert Umweltbildung und engagiert sich für kommunale Mitbestimmung.", "Thesaurus_Islamicus_Foundation\nDie Thesaurus Islamicus Foundation mit Sitz in Vaduz, Liechtenstein, ist eine gemeinnützige akademische Organisation (''non-profit academic organisation''), die nach eigenen Angaben gegründet wurde, um den Schutz, die Erhaltung und das Studium des islamischen intellektuellen und künstlerischen Erbes zu unterstützen und voranzutreiben. Sie ist spezialisiert auf wissenschaftliche Publikationen, gehobenes Buchdesign und die Pflege und Verwaltung von Manuskript-Sammlungen. Die Stiftung unterhält Büros in Kairo (Ägypten), an der Universität Cambridge (England) und Stuttgart (Deutschland). Zu ihren Projekten zählt das ''Sunna Project''" ], "text": [ "Gloria-Artis-Medaille_für_kulturelle_Verdienste\nDie Gloria-Artis-Medaille für kulturelle Verdienste () ist der höchste polnische Kulturpreis für Verdienste um die polnische Kultur. Die Medaille wird vom polnischen Ministerium für Kultur und nationales Erbe vergeben. Sie zeichnet Personen oder Institutionen für Verdienste um Kunst, Wirtschaft, Kultur oder den Schutz des kulturellen und nationalen Erbes aus. Grundlage für die Vergabe ist das Gesetz vom 25. Oktober 1991 über die Organisation und Durchführung von kulturellen Aktivitäten des Ministers für Kultur und Nationales Erbe. Die Medaille löste 2005 die Auszeichnung \"Verdienter Kulturschaffender\" () ab und wurde erstmals am 17. Juni 2005 vergeben.\nBandfarben der „Medal Zasłużony Kulturze ''Gloria Artis''“\nDie Medaille wird seit 2005 in drei Stufen: Gold, Silber und Bronze (auf einem Messinggrundkörper) vergeben. Sie wird am Band um den Hals (1. Stufe) oder an der linken Brustseite (2. und 3. Stufe) getragen. Der Minister verleiht sie auf eigene Initiative oder auf Ersuchen anderer Minister oder bestimmten Mitgliedern parlamentarischer Gremien oder Vereinigungen von Organisationen der Zivilgesellschaft.\nAuf der Vorderseite der Medaille ist ein gekrönter Adler abgebildet, auf der Rückseite das Gesicht einer Frau mit einem Lorbeerkranz, der die Inschrift „Gloria Artis“ trägt.", "Conservancy_Association\nDer Verein zur Umwelterhaltung wurde 1968 gegründet und besteht als Nichtregierungsorganisation mit langer Geschichte in Hongkong.\nAls Vertreter der nachhaltigen Entwicklung engagiert sich die Organisation für den Schutz der Umwelt und die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes. Sie steht für die Verbesserung der Lebensqualität der heutigen und der zukünftigen Generationen und will Sorge dafür tragen, dass Hongkong seiner regionalen und globalen Umweltverantwortung nachkommt. Die Organisation unterstützt angemessene Maßnahmen, beobachtet Regierungsaktivitäten, fördert Umweltbildung und engagiert sich für kommunale Mitbestimmung.", "Thesaurus_Islamicus_Foundation\nDie Thesaurus Islamicus Foundation mit Sitz in Vaduz, Liechtenstein, ist eine gemeinnützige akademische Organisation (''non-profit academic organisation''), die nach eigenen Angaben gegründet wurde, um den Schutz, die Erhaltung und das Studium des islamischen intellektuellen und künstlerischen Erbes zu unterstützen und voranzutreiben. Sie ist spezialisiert auf wissenschaftliche Publikationen, gehobenes Buchdesign und die Pflege und Verwaltung von Manuskript-Sammlungen. Die Stiftung unterhält Büros in Kairo (Ägypten), an der Universität Cambridge (England) und Stuttgart (Deutschland). Zu ihren Projekten zählt das ''Sunna Project''" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Seit wann gibt es Milizfeuerwehren in Bern?
[ "über 200 Jahren" ]
{ "title": [ "Bern" ], "text": [ "Bern\n\n=== Öffentliche Versorgung ===\nDie Energie- und Wasserversorgung sowie die Kehrichtverwertung der Stadt Bern werden von Energie Wasser Bern (ewb), einem öffentlich-rechtlichen Unternehmen in Besitz der Stadt Bern, wahrgenommen. ewb versorgt die Stadt als Partnerin der Wasserverbund Region Bern AG über ein 388 Kilometer langes Versorgungsnetz mit rund 14 Millionen Kubikmetern Trinkwasser. Das Wasser stammt zu 81,4 Prozent aus Grundwasser und zu 18,6 Prozent von Quellen aus dem Emmental, dem Aaretal, aus Kiesen und aus Schwarzenburg.\nDie beiden Wasserkraftwerke Felsenau und Matte, die Energiezentrale Forsthaus und weitere kleinere Produktionsanlagen erzeugen vor Ort einen Teil der Elektrizität, die in der Stadt Bern verbraucht wird. Im Übrigen wird die Elektrizitätsversorgung der Stadt Bern über zwei 220-kV-Zuleitungen sichergestellt. 84 Prozent des Energieverbrauchs der Stadt werden durch Erdöl, Erdgas und Uran gedeckt. Die BKW Energie betreibt auf dem Dach des 2005 eröffneten Stadions Wankdorf das weltweit grösste in ein Stadion integrierte Solarkraftwerk.\nDie Mattenschwelle leitet ca. 40 m3/s Wasser aus der Aare in das Wasserkraftwerk ''Matte'', das eine elektrische Leistung von 1,1 MW erzeugt.\nDer Trägerverein «Energiestadt» hat die Stadt Bern bereits 1998 mit dem gleichnamigen Label, dem Leistungsausweis für eine konsequente und zukunftsorientierte Energiepolitik, ausgezeichnet. Seit 2010 ist die Stadt Bern zudem mit dem European Energy Award Gold prämiert, dem höchsten Zertifikat für nachhaltige Klimapolitik, das auf europäischer Ebene vergeben wird.\nEs gibt über 200 Jahren sowohl freiwillige Feuerwehren (die Milizfeuerwehren Nachtwache und Brandcorps), als auch seit über 100 Jahren eine Berufsfeuerwehr in Bern. Bern kann auf die Feuerwehrpflicht bzw. die Feuerwehrersatzabgabepflicht verzichten. Seit 1. Januar 2020 bilden die Berufsfeuerwehr, beide Milizfeuerwehren (Freiwillige Feuerwehr), die Sanitätspolizei Bern, die Zivilschutzorganisation Bern plus und das Katastrophenmanagement die neue Abteilung Schutz und Rettung Bern mit insgesamt 300 Berufs- und 1'000 Milizeinsatzkräften." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Feuerwehr_in_der_Schweiz", "Feuerwehranhänger", "Homosexualität_in_der_Schweiz" ], "text": [ "Feuerwehr_in_der_Schweiz\n\n== Milizfeuerwehr ==\nObwohl die Arbeitsweise der meisten Feuerwehren in der Schweiz denen in Deutschland und Österreich ähneln, basiert der Dienst nur in wenigen Kantonen auf Freiwilligkeit. Vielerorts besteht nach wie vor eine gesetzlich vorgeschriebene Pflicht zur Dienstleistung, und dies sowohl für Männer als auch Frauen. Eine Ersatzabgabe für den Feuerwehrdienst, in je nach Gemeinde und Kanton unterschiedlicher Höhe, hat die Person zu zahlen, die keinen Dienst leisten will. Diese Milizfeuerwehren sind im Schweizer Milizsystem organisiert.\nAufgrund dieser weit verbreiteten Dienstpflicht gibt es in der Schweiz nur vereinzelt Freiwillige Feuerwehren. Daneben gibt es in der Schweiz Berufsfeuerwehren (in grossen Städten und als Flughafenfeuerwehren) und Betriebsfeuerwehren (''Werkfeuerwehren'').", "Feuerwehranhänger\n\n== Anhänger in der Schweiz ==\nOft werden die Zivilschutzanhänger eingesetzt. Dies ist ein einachsiger ungebremster Anhänger mit einer Stahlwanne die hinten geöffnet werden kann. Für diesen Anhänger gibt es einen Steckaufbau für 6 Schlauchhaspeln. Da sie in Massen vorhanden sind, und durch die Umorganisation des Zivilschutzes zum Teil in den Besitz der Feuerwehren kamen, werden sie oft mit Eigenmitteln aus- und umgebaut.\nDaneben werden natürlich verschiedenste Anhänger verwendet, die den speziellen Bedürfnissen der jeweiligen Feuerwehr angepasst sind, wie beispielsweise Schlauchverlegeanhänger.\nFür die Motorspritze Typ 2 gibt es auch einen genormten Zivilschutzanhänger, entspricht dem deutschen TSA, welcher natürlich gerne von den Feuerwehren unverändert übernommen wurde. Diese Motorspritzenanhänger werden in vielen Feuerwehren als Reservemittel vorbehalten, in kleinen Milizfeuerwehren sind es sogar oft die beiden einzigen Motorspritze.", "Homosexualität_in_der_Schweiz\n\n=== Kultur ===\nEs gibt vier Filmfestivals mit schwul-lesbischer Ausrichtung: ''Queersicht'' in Bern seit 1995, ''Pink Apple Filmfestival'' seit 1998 in Frauenfeld und seit 2000 auch in Zürich, ''lesbischwules Filmfestival PinkPanorama'' in Luzern seit 2002 und ''Luststreifen'' in Basel seit 2008.\nChöre gibt es in Bern ''(Schwubs)'' und Zürich ''(Schmaz)''. Schmaz organisierte 1993 das ''7. Europäisches SchwuLesbisches Chorfestival'' in Zürich. Am ''Eidgenössischer Chorwettbewerb'' in Crans-Montana 1993 erreicht Schmaz den dritten Platz." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Für welchen Zeitraum war Königin Victoria im Amt?
[ "über drei Generationen" ]
{ "title": [ "Victoria__Vereinigtes_Königreich_" ], "text": [ "Victoria__Vereinigtes_Königreich_\n\n== Vermächtnis ==\nAls Königin Victoria starb, traf diese Nachricht die Bevölkerung zwar nicht unvorbereitet, aber nachdem sie über drei Generationen die Krone getragen hatte, war für viele ihrer Untertanen Großbritannien ohne sie nur schwer vorstellbar. „Viktorianisch“ war und ist ein Gütesiegel für eine „gute, alte Zeit“. Das Bild der alten Victoria überlagert ihre frühen und mittleren Herrschaftsjahre, in denen die Königin teilweise bedrohlich unpopulär war und die Kontinuität der Monarchie gefährdet schien.\nDas europäische 19. Jahrhundert war durch Nationalstaatsgedanken, demokratische Emanzipation und Kolonialisierung eine Zeit des Umbruchs. Die industrielle Revolution führte zu radikalen Veränderungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Großbritannien überstand diese Veränderungsprozesse besser als die meisten europäischen Staaten, weil die britische Aristokratie begriffen hatte, dass eine Revolution nur durch grundsätzliche Reformbereitschaft vermeidbar war. So bekam beispielsweise die Stellung des Premierministers eine neue Qualität. Aus dem ersten Diener der Krone, den der Herrscher nach Belieben entlassen konnte, wurde zunächst ein Führer der Parlamentsmehrheit und schließlich, spätestens seit den 1870er Jahren, war er nur noch vom Vertrauen des Unterhauses abhängig. Durch die Wahlrechtsreformen von 1832, 1867 und 1884 veränderte sich das Wählerpotential und damit auch das Parteienspektrum. Es setzte ein Prozess ein, durch den das Unterhaus sich zu einem Abbild des gesamten Volkswillens entwickelte, und die Monarchie musste sich dieser Entwicklung anpassen. Großbritannien wurde zu einer konstitutionellen Parteiendemokratie, was Königin Victoria zwar nicht wahrhaben wollte, sie stand dieser Entwicklung aber auch nicht im Weg.\nIhr Leben lang versuchte sie durch familiäre Verbindungen zu den Höfen Europas Konflikte zwischen den Staaten in Grenzen zu halten, nach ihrem Tod fehlte diese regulierende Autorität. Ihr Nachfolger König Eduard VII. sorgte für eine radikale Abkehr von der viktorianischen Splendid isolation, die Bündnisverweigerung um der politischen Handlungsfreiheit willen und es kam zur Entente cordiale zwischen Großbritannien, Frankreich und Russland 1907." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Regency_Act", "Postgeschichte_und_Briefmarken_von_Mauritius", "Edmund_Norcott\nEdmund Norcott (* ?; † ?), Commander der Royal Navy, war Gouverneur der britischen Kolonie Gambia und repräsentierte dort die britische Königin Victoria.\nNorcott wurde am 10. Februar 1815 zum Leutnant und am 28. Juni 1838 zum Commander befördert.\nAm 10. November 1843 wurde er Nachfolger von Henry Froude Seagram als Gouverneur von Gambia, der zuvor im Oktober 1843 an einer Fieberinfektion verstorben war. Norcott war nur kurz, bis zum Ende des Jahres, im Amt und wurde von Charles Fitzgerald abgelöst." ], "text": [ "Regency_Act\n\n== Lord Justices Act 1837 ==\nIm Jahr 1837 folgte Prinzessin Victoria von Kent ihrem verstorbenen Onkel und wurde zur Königin Victoria. Damals war sie 18 Jahre alt, unverheiratet, kinderlos und ohne Erben. Der nächste in der Thronfolge war Ernst August Prinz von Hannover, der im Königreich Hannover auf William IV. folgte, da die Lex Salica es Victoria untersagte, Königin von Hannover zu werden. Ernst August verließ das Vereinigte Königreich, um in Hannover sein Amt anzutreten. Bis zur Heirat der Königin und der Geburt eines legitimen Kindes würde der Thronfolger also im Ausland weilen. Im Falle eines vorzeitigen Todes von Victoria wäre Ernst August sicherlich nach Großbritannien zurückgekehrt, mit den damals verfügbaren Transportmitteln hätte dies aber einige Wochen in Anspruch genommen.\nUm in einem solchen Fall das reibungslose Funktionieren der Regierung zu gewährleisten, verabschiedete das Parlament den Lord Justices Act 1837. Es sah nicht die Einsetzung eines Regenten vor, da die Ankunft des neuen Monarchen in einer angemessenen Frist erwartet werden durfte. Stattdessen sollten Personen wie der Erzbischof von Canterbury und der Lord Chief Justice für diese kurze Zeitspanne einige der Aufgaben des Monarchen übernehmen. Im Gegensatz zu einem Regenten hätten sie aber nicht das Parlament auflösen oder Adelstitel vergeben dürfen.", "Postgeschichte_und_Briefmarken_von_Mauritius\n\n== Die Victoria-Ausgaben von De La Rue ==\nMarke zu 8 cents aus dem Jahr 1891 mit dem Porträt Königin Victorias\nAb 1860 übernahm die britische Druckerei De La Rue die Herstellung von Briefmarken für Mauritius. Es wurde ein einheitlicher Entwurf mit einer Profildarstellung der Königin in einem Medaillon im Buchdruckverfahren hergestellt. Ab 1863 erschienen die Marken auf Wasserzeichenpapier. Dieses Porträt der Königin blieb bis 1895, allerdings mit wechselnden Rahmen, in Gebrauch. Da 1878 eine Währungsumstellung vom Pfund Sterling zur Mauritius-Rupie erfolgt war, mussten große Marken-Restbestände mit neuen Währungsangaben überdruckt werden. Das Postgebiet von Mauritius umfasste in dieser Zeit auch die Seychellen, Rodrigues und den Chagos-Archipel.\nIn diesen Zeitraum fiel auch der Aufbau eines Eisenbahnnetzes auf Mauritius, die erste Bahnlinie wurde 1864 eröffnet. Jeder Bahnhof erhielt ein Postamt, und die Züge waren mit Bahnpostwagen ausgestattet. Dieser Dienst bestand bis 1956.", "Edmund_Norcott\nEdmund Norcott (* ?; † ?), Commander der Royal Navy, war Gouverneur der britischen Kolonie Gambia und repräsentierte dort die britische Königin Victoria.\nNorcott wurde am 10. Februar 1815 zum Leutnant und am 28. Juni 1838 zum Commander befördert.\nAm 10. November 1843 wurde er Nachfolger von Henry Froude Seagram als Gouverneur von Gambia, der zuvor im Oktober 1843 an einer Fieberinfektion verstorben war. Norcott war nur kurz, bis zum Ende des Jahres, im Amt und wurde von Charles Fitzgerald abgelöst." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Teil von Carolina gab es zur Kolonialzeit weniger dunkelhäutige Menschen?
[ "in North Carolina" ]
{ "title": [ "North_Carolina" ], "text": [ "North_Carolina\n\n=== Trennung in North- und South-Carolina ===\nNach der Restauration des Hauses Stuart 1663 erteilte König Karl II. acht Getreuen eine Urkunde zur Gründung einer neuen Kolonie, die sie als Eigentümer verwalten sollten. Zu Ehren seines Vaters Karl I. (lat. ''Carolus'') wurde sie Carolina benannt. Im Gebiet um den Albemarle Sound im heutigen North Carolina hatten sich bereits um 1650 aus Virginia vordringende Siedler niedergelassen, doch schritt die weitere Besiedlung nur langsam voran. Bis 1700 hatten weiße Siedler die Küste südwärts bis zum Pamlico River besiedelt, 1722 bis zum Bogue Sound nahe dem heutigen Jacksonville. Vom anderen Siedlungsschwerpunkt der Kolonie rund um die Hafenstadt Charleston blieben diese Siedler jedoch lange isoliert, so dass sich im Norden und Süden Carolinas vom Beginn der Besiedlung an zwei grundlegend verschiedene Regierungs- und Verwaltungssysteme herausbildeten, die auch von 1664 bis 1691 von zwei Gouverneuren geleitet wurden. Eine Legislative für Albemarle trat ebenfalls erstmals 1664 zusammen. Erst 1701 erkannten die Eigentümer (''Lord Proprietors'') der Kolonie ihre de facto längst vollzogene Trennung in North und South Carolina an; erst ab 1712 führte jedoch der Verantwortliche für die nördlichen Siedlungen den Titel „Gouverneur von North Carolina“. 1729 wurden die beiden Carolinas in Kronkolonien umgewandelt und die Trennung so zementiert.\nGesellschaftlich wie politisch ähnelte North Carolina zur Kolonialzeit mehr dem nördlichen Nachbarn Virginia als South Carolina. Während sich in South Carolina im 18. Jahrhundert eine vor allem auf Sklaverei bauende politisch und wirtschaftlich führende Schicht von Reispflanzern herausbildete, lebte der Großteil der Bevölkerung im Norden auf kleinen Bauernhöfen, die außer Tabak vor allem Getreide anbauten und Viehhaltung betrieben. Stellten Schwarze im Süden im Jahr 1710 rund 38 % der Bevölkerung, so waren es in North Carolina nur 6 %. Im Gegensatz zum Süden entwickelte sich im Norden mit der Gründung von ''counties'' und einigen Städten auch eine einheitliche lokale Verwaltungsstruktur. 1705 wurde Bath als erste Stadt im heutigen North Carolina inkorporiert." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Über_den_Umgang_mit_Menschen", "William_Bull__Vizegouverneur_", "Rychlik__Trzcianka_" ], "text": [ "Über_den_Umgang_mit_Menschen\n\n== Inhalt ==\nIm Gegensatz zur heutigen landläufigen Meinung handelt es sich bei dem Buch keineswegs um ein Benimmbuch mit Ratschlägen zu Fragen wie, welche Gabel mit welchem Messer zu welchem Essen verwendet werden darf. Das Buch ist vielmehr eine einsichtsreiche und eine von den Idealen der Aufklärung geprägte Sammlung von „Umgangsregeln“. Im Vorwort definiert Knigge „Umgangsregeln“, wie folgt:\nEtikette, bei der die Umgangsformen nur um der offiziellen Förmlichkeit willen dargeboten werden, war nicht Knigges Beschäftigungsfeld.\nKnigge will mit seinem Buch Menschen, die in diesem Geiste handeln, in ihrem Wirken unterstützen, was er wie folgt in der Einleitung zum ersten Teil beschreibt:\nWomit er sich also auch weniger im Stil eines modernen ''Karriereratgebers'' äußert.\n''Über den Umgang mit Menschen'' behandelt soziologische und sozialpsychologische Fragen zu einer Zeit, als es Soziologie oder Sozialpsychologie als wissenschaftliche Disziplinen noch gar nicht gab. Das Buch ist über allgemeine Geschichte und Literaturgeschichte hinaus auch bedeutsam in den Bereichen Sozialphilosophie, Pädagogik und Journalistik.", "William_Bull__Vizegouverneur_\n\n== Leben ==\nÜber William Bull gibt es kaum verwertbare Quellen. Während der Kolonialzeit gab es zwei Personen mit dem gleichen Namen, die königliche Gouverneure bzw. Vizegouverneure waren. Dass der spätere Vizegouverneur mit diesen verwandt war, ist denkbar, aber nicht belegt. Bei ''Find A Grave'' wird ein William Bull erwähnt, der zwischen 1789 und 1838 in South Carolina lebte und von seinen Dienstboten ermordet wurde. Ein Bezug zu dem hier behandelten Vizegouverneur wird nicht erwähnt, ist aber ebenfalls denkbar.\nSicher ist: Bull lebte zumindest zeitweise in South Carolina und war Mitglied der einst von Thomas Jefferson gegründeten Demokratisch-Republikanischen Partei. Zwischen 1816 und 1824 saß er als Abgeordneter im Repräsentantenhaus von South Carolina. Im Jahr 1824 wurde er von der South Carolina General Assembly an der Seite von Richard Irvine Manning zum Vizegouverneur seines Staates gewählt. Dieses Amt bekleidete er zwischen dem 3. Dezember 1824 und dem 9. Dezember 1826. Dabei war er Stellvertreter des Gouverneurs und Vorsitzender des Staatssenats. Danach verliert sich seine Spur wieder.", "Rychlik__Trzcianka_\n\n== Geschichte ==\nDas Dorf wurde nach der Tochter Carolina des Grundherrn Grafen Moltke, welcher für die Entstehung des Dorfes sorgte, benannt. Um 1852 wurde das erste Schulgebäude errichtet. Neben den Höfen, welche den Ort durch ihre Anordnung zu einem typischen Straßendorf formten, gab es eine Mühle namens Richlichmühle.\nDer Ort selbst war großenteils von protestantischen und deutschstämmigen Kolonisten besiedelt. Kirchlich gehörte der Ort anfangs zu Groß Drensen, danach zu Schönlanke, ab Ende des Jahres 1868 zu Stieglitz und zuletzt zum Kirchspiel Theerofen. Im Jahre 1930 wurde eine katholische Kapelle errichtet. Seit Einführung der Standesämter gehörte der Ort zum Standesamt Runau, ab 1882 zum neugegründeten Standesamt Stieglitz.\nCarolina selbst gehörte zu einem kleinen Teil der Provinz Posen, welcher auch nach dem Ersten Weltkrieg zum Deutschen Reich gehörte. Von 1816 bis zum Jahre 1920 war Carolina Teil des Kreises Czarnikau. Der Ort wurde 1920 nach Auflösung besagten Kreises in den neugebildeten Netzekreis eingegliedert, welcher zu Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen gehörte. Nach Auflösung der Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen im Jahre 1938 gehörte Carolina zur Provinz Pommern. \nIm Jahre 1939 gab es insgesamt 119 landwirtschaftliche Betreibe mit jeweils ungefähr fünf Hektar.\nWährend der Vertreibung der deutschen Bevölkerung durch die polnische Behörden im Jahre 1945 wurden vier Menschen erschossen, worunter sich der Bürgermeister sowie seine Frau befanden. " ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer gehörte zu den Askeri im Osmanischen Reich?
[ "die nicht steuerpflichtigen Ränge des Osmanischen Militärs, Angehörige des Hofes und der Reichsverwaltung, sowie die geistliche Elite der ''ʿUlama" ]
{ "title": [ "Osmanisches_Reich" ], "text": [ "Osmanisches_Reich\n\n=== Gesellschaft und Verwaltung ===\nDie Gesellschaftsordnung des Reiches folgte militärischen Grundsätzen: Der Elitestand der ''Askerî'' umfasste die nicht steuerpflichtigen Ränge des Osmanischen Militärs, Angehörige des Hofes und der Reichsverwaltung, sowie die geistliche Elite der ''ʿUlama. Diesen untergeordnet war die Steuern und Abgaben entrichtende ''Reâyâ''. Kennzeichnend für die osmanische Gesellschaft war über viele Jahrhunderte das Nebeneinanderleben verschiedener ethnischer und religiöser Gruppen unter der Oberherrschaft des Sultans und der Zentralregierung. Hohe Beamte und bedeutende Künstler und Kunsthandwerker entstammten nicht nur der islamisch-türkischen Bevölkerungsgruppe, denn Griechen, Armenier, Juden und andere Gruppen trugen die Kultur des Osmanischen Reichs mit. In den letzten Jahrzehnten seines Bestehens führte ein auch ethnisch verstandener Nationalismus zum Untergang dieser jahrhundertelang fruchtbaren Tradition des Zusammenlebens." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Teşkilât-ı_Mahsusa", "Ostarmenien\nDas Östliche (Russische) Armenien ist in gelb\nOstarmenien oder Kaukasisch-Armenien ist eine historische Bezeichnung für den Gebietsteil des Osmanischen Armeniens und des Persischen Armeniens, der nach dem Russisch-Osmanischen Krieg 1828 bis 1829 an das Russische Kaiserreich angeschlossen wurde, im Gegensatz zu Westarmenien, das auch nach 1829 zum Osmanischen Reich gehörte.\nEs ist eine auch heute noch in der historischen und kunsthistorischen Literatur verwendete geografische Bezeichnung. Im historischen Zusammenhang wird für die Zeit der Zugehörigkeit zu Russland auch von Russisch-Armenien gesprochen.", "Nahostkonflikt" ], "text": [ "Teşkilât-ı_Mahsusa\n\n== Aktivitäten ==\nDer Name der Organisation tauchte zum ersten Mal 1911 im Italienisch-Türkischen Krieg auf, als Italien Soldaten nach Tripolis und Bengasi in Libyen entsandte. In Libyen befanden sich mehrere Männer der Organisation, die alle später in der Türkei wichtige politische Ämter bekleiden sollten, wie Mustafa Kemal, Rauf (Orbay), Fethi (Okyar) und Nuri (Conker). Trotzdem brach der Widerstand bald zusammen. Der Osmanische Staat verlor alle Rechte über Libyen und musste als Kriegsentschädigung Italien den Dodekanes abtreten.\nVor dem Beginn des Ersten Weltkriegs wurde die Organisation laut Aussage des osmanischen Ministers Çürüksulu Mahmud Pascha dazu eingesetzt, einen Krieg mit Russland zu provozieren. Die Organisation organisierte zu diesem Zweck Massaker und Angriffe innerhalb Russlands.\nAls im Ersten Weltkrieg die Briten Basra eroberten, organisierte einer der Führer der Organisation namens Süleyman Askeri Bey mit Banden aus kurdischen und arabischen Stämmen Hit and Run-Aktionen gegen die Engländer. So wurde die Raffinerie in Abadan in Brand gesteckt. Als Reaktion fügten die Engländer der türkischen Armee bei Schuaybe zwischen dem 12. und 14. April 1915 eine schwere Niederlage zu. Süleyman Askeri beging danach Selbstmord.\nAm 29. April 1916 besiegte Halil Kut Pascha mit seiner 6. Osmanischen Armee die Engländer bei Kut und nahm viele Geiseln. Währenddessen gingen einige Mitglieder der Organisation wie Nuri Paşa und Rauf Bey ins neutrale Iran und Afghanistan, um so die Engländer mit lokalen Gruppen im Rücken anzugreifen. Nach Marschall Otto Liman von Sanders war dieses Abenteuer einer der Gründe, warum die Türken im Irak verloren.\nLaut einiger Historiker wurde diese Geheimorganisation bei der Durchführung des Völkermordes an den Armeniern eingesetzt.\nEinigen Berichten zufolge hat die Regierung unter Ahmed İzzet Pascha, die der Regierung Talât Paschas nachfolgte, befohlen, alle Dokumente der Organisationen zu vernichten.", "Ostarmenien\nDas Östliche (Russische) Armenien ist in gelb\nOstarmenien oder Kaukasisch-Armenien ist eine historische Bezeichnung für den Gebietsteil des Osmanischen Armeniens und des Persischen Armeniens, der nach dem Russisch-Osmanischen Krieg 1828 bis 1829 an das Russische Kaiserreich angeschlossen wurde, im Gegensatz zu Westarmenien, das auch nach 1829 zum Osmanischen Reich gehörte.\nEs ist eine auch heute noch in der historischen und kunsthistorischen Literatur verwendete geografische Bezeichnung. Im historischen Zusammenhang wird für die Zeit der Zugehörigkeit zu Russland auch von Russisch-Armenien gesprochen.", "Nahostkonflikt\n\n=== Vorgeschichte (bis 1919) ===\nDie geografische Bezeichnung „Naher Osten“ umfasst im weitesten Sinn die gesamten außereuropäischen Besitzungen des Osmanischen Reiches und den Iran. Im engeren Sinn wird er jedoch nur für dessen arabische Provinzen verwendet.\nPalästina bestand seit dem 16. Jahrhundert bis 1917 aus Verwaltungsbezirken Großsyriens, das zum Osmanischen Reich gehörte. Der südliche Teil gehörte zum Verwaltungsgebiet Jerusalem, der nördliche zum Verwaltungsgebiet Beirut, der transjordanische Teil zum Verwaltungsgebiet Syrien." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie heißt die Airline der Marshallinseln?
[ "Air Marshall Islands" ]
{ "title": [ "Marshallinseln" ], "text": [ "Marshallinseln\n\n=== Weitere Wirtschaftszweige ===\nDie landwirtschaftliche Produktion konzentriert sich auf kleine Betriebe, in denen hauptsächlich Kokosnüsse, Tomaten, Melonen und Brotfrüchte angebaut werden.\nIndustriebetriebe sind auf den Marshallinseln nicht vertreten. Verschiedene Handwerksbetriebe, Fischverarbeitungsbetriebe und die Kopragewinnung sind aber in dem Inselstaat weit verbreitet. Im Jahre 1999 entstand zwar ein Unternehmen zur Filetierung von Thunfisch, in dem mehr als 400 Mitarbeiter, meist Frauen, beschäftigt wurden. Die Anlage wurde allerdings bereits im Jahre 2005 wieder geschlossen, nachdem vergeblich versucht worden war, die Produktion auf Thunfisch-Steaks umzustellen – ein Produktionsvorgang, bei dem kaum die Hälfte des beschäftigten Personals noch benötigt wurde. Dadurch überschritten die Kosten bei weitem die Erlöse. Auch die Bemühungen der Eigner des Unternehmens um eine staatliche Beteiligung scheiterten.\nIm Tourismus, eine der wenigen Deviseneinnahmequellen, sind weniger als 10 % der Arbeitnehmer beschäftigt. Die Inseln verfügen nur über geringe Ressourcen, aus denen Exporte generiert werden können, sodass ein beträchtlicher Nettoimport verbleibt.\nDie nationale Fluggesellschaft ist die Air Marshall Islands." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Ratak-Kette\nDie Ratak-Kette ist eine Inselkette im Osten des Territoriums der Marshallinseln. Das aus der mikronesischen Sprache stammende Wort ''Ratak'' bedeutet „Sonnenaufgang“ (Osten). Viele der die Atolle bildenden Inselchen sind unbewohnt. Auf den Inseln der Gruppe leben zusammen etwa 34.000 Menschen. Zur Ratak-Kette gehört auch das Majuro-Atoll mit der Hauptstadt der Marshallinseln, auf dem mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung lebt.\nDie ''Ratak-Kette'' setzt sich neben den isolierten, das heißt nicht zu Atollen gehörenden, Einzelinseln Jemo und Mejit aus folgenden Atollen zusammen", "Ailinglaplap", "Marshallinseln" ], "text": [ "Ratak-Kette\nDie Ratak-Kette ist eine Inselkette im Osten des Territoriums der Marshallinseln. Das aus der mikronesischen Sprache stammende Wort ''Ratak'' bedeutet „Sonnenaufgang“ (Osten). Viele der die Atolle bildenden Inselchen sind unbewohnt. Auf den Inseln der Gruppe leben zusammen etwa 34.000 Menschen. Zur Ratak-Kette gehört auch das Majuro-Atoll mit der Hauptstadt der Marshallinseln, auf dem mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung lebt.\nDie ''Ratak-Kette'' setzt sich neben den isolierten, das heißt nicht zu Atollen gehörenden, Einzelinseln Jemo und Mejit aus folgenden Atollen zusammen", "Ailinglaplap\n\n== Geschichte ==\nIn der Sprache der mikronesischen Einwohner der Marshallinseln bedeutet der Name ''Ailinglaplap'' so viel wie ''Große Insel''.\nFür die Europäer wurde das Eiland am 15. Dezember 1792 von dem englischen Kaufmann Henry Bond entdeckt.\nEnde des 19. Jahrhunderts wurde die Insel, ähnlich anderen Atollen, für die Produktion von Kopra genutzt. Vor allem deutsche Kaufleute pflanzten dazu Kokospalmen an. Das Atoll gehörte wie die gesamten Marshallinseln offiziell ab 1886 als Kolonie zum Deutschen Reich, wurde aber schon 1914 von Japan besetzt und diesem dann 1919 als sog. \"Völkerbundmandat\" übertragen. Japan schloss die Marshallinseln ganz von der Aussenwelt ab, vor allem, um zu verbergen, dass dort zahlreiche Militärstützpunkte entstanden. Im Oktober 1940 machten der deutsche Hilfskreuzer Orion und sein Versorger Regensburg kurz Station in der Lagune des Atolls, verlegten dann aber rasch weiter nach Lamotrek. 1945 bezogen die USA auch dieses Atoll in ihr sog. Treuhandgebiet Pazifische Inseln ein. Erst 1986 wurden die Marshallinseln und damit auch Ailinglaplap formell unabhängig. Im Unterhaus des Parlaments der Marshallinseln haben zwei Vertreter des Atolls ein ständiges Mandat.", "Marshallinseln\n\n=== Klimawandel ===\nDie Marshallinseln gehören neben anderen Inselstaaten wie Fidschi, Tuvalu, Kiribati und den Malediven zu den Regionen der Welt, die mit der Zunahme von Extremwetterereignissen und dem weltweiten Anstieg der Meeresspiegel zum Teil bereits mehr oder weniger stark vom globalen Klimawandel betroffen sind. Deswegen ist das Land Mitglied im Climate Vulnerable Forum. Ein Hauptproblem ist die aufgrund mangelhafter Infrastruktur, durch Salzwasserintrusion und versalzende Brunnen zusätzlich kriselnde Trinkwasserversorgung. \nAnfang 2013 appellierten die Marshallinseln an den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, den Klimawandel als Gefahr für die internationale Sicherheit anzuerkennen. Im Mai 2013 veröffentlichte der Außenminister der Marshallinseln, Phillip Muller, einen Appell in der Washington Post, in dem er die aktuelle Notlage beschrieb. 2012 habe eine anhaltende und jahreszeitunabhängige Dürreperiode begonnen, die Folge seien Wasserknappheit und Infektionserkrankungen. Seit Januar 2013 müsse Trinkwasser importiert werden, was auf Dauer jedoch die finanziellen Ressourcen übersteige. Bereits jetzt mache sich der Meeresspiegelanstieg bemerkbar. Daher würden die Marshallinseln ihren Umstieg auf erneuerbare Energien, wie zum Beispiel Solarenergie, beschleunigen sowie vielversprechende Techniken zur Gewinnung von Meeresenergie erproben. Da der Hauptanteil der weltweiten CO2-Emissionen jedoch von anderen Ländern ausgehe, appellierte er an diese, mehr zum Klimaschutz beizutragen als bisher." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Auf wie lange war der Nichtangriffspakt zwischen der SU und dem Deutschen Reich ausgelegt?
[ " zehn Jahre" ]
{ "title": [ "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt" ], "text": [ "Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt\n\n=== Nichtangriffsvertrag ===\nDer Vertrag umfasste fünf Artikel. Im ersten Artikel verzichtete man unter Berufung auf den Berliner Vertrag von 1926 wechselseitig auf jegliche Gewaltanwendung. Artikel II versprach die gegenseitige Neutralität im Fall eines Krieges. Artikel III sah Konsultationen im Falle von Meinungsverschiedenheiten vor, Artikel IV schloss die Teilnahme an einer gegen den jeweiligen Vertragspartner gerichteten Mächtegruppierung aus, Artikel V formulierte die Absicht, etwaige Konflikte freundschaftlich beizulegen. Die Laufzeit betrug zehn Jahre. Anders als die Nichtangriffsverträge, die die Sowjetunion unter Außenminister Litwinow unter anderem mit Finnland, Lettland, Estland und Polen geschlossen hatte, enthielt der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt nicht die Klausel, dass er automatisch außer Kraft trat, wenn eine der beiden vertragschließenden Parteien einen Drittstaat angriff. Dieses Fehlen gab dem Deutschen Reich volle Handlungsfreiheit gegen Polen.\nVertragstext und Zusatzprotokoll lagen einigen westlichen Diplomaten in Moskau bereits wenige Stunden nach Vertragsabschluss im Wortlaut vor." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Deutsch-lettischer_Nichtangriffspakt\nDer Deutsch-Lettische-Nichtangriffspakt war ein völkerrechtliches Abkommen, das am 7. Juni 1939 zwischen dem Deutschen Reich und Lettland abgeschlossen wurde.\nNachdem Deutschland entgegen dem Münchner Abkommen die Rest-Tschechei besetzt hatte und das Memelgebiet nach dem deutschen Ultimatum von Litauen an Deutschland abgetreten und der deutsch-litauische Nichtangriffspakt abgeschlossen worden war, versuchten Frankreich, Großbritannien, Polen und die Sowjetunion dem deutschen Expansionsdrang in Osteuropa durch Garantieerklärungen und Pakte zu begegnen. Deutschland seinerseits richtete Angebote zum Abschluss von Nichtangriffspakten an Schweden, Finnland, Estland, Lettland und Dänemark, um einer befürchteten Einkreisung zu entgehen und den geplanten Krieg gegen Polen lokal beschränkt zu halten.\nLettland und Estland unterzeichneten am 7. Juni 1939 in Berlin gleichzeitig jeweils einen Nichtangriffspakt mit dem Deutschen Reich.", "1934", "Geschichte_Estlands" ], "text": [ "Deutsch-lettischer_Nichtangriffspakt\nDer Deutsch-Lettische-Nichtangriffspakt war ein völkerrechtliches Abkommen, das am 7. Juni 1939 zwischen dem Deutschen Reich und Lettland abgeschlossen wurde.\nNachdem Deutschland entgegen dem Münchner Abkommen die Rest-Tschechei besetzt hatte und das Memelgebiet nach dem deutschen Ultimatum von Litauen an Deutschland abgetreten und der deutsch-litauische Nichtangriffspakt abgeschlossen worden war, versuchten Frankreich, Großbritannien, Polen und die Sowjetunion dem deutschen Expansionsdrang in Osteuropa durch Garantieerklärungen und Pakte zu begegnen. Deutschland seinerseits richtete Angebote zum Abschluss von Nichtangriffspakten an Schweden, Finnland, Estland, Lettland und Dänemark, um einer befürchteten Einkreisung zu entgehen und den geplanten Krieg gegen Polen lokal beschränkt zu halten.\nLettland und Estland unterzeichneten am 7. Juni 1939 in Berlin gleichzeitig jeweils einen Nichtangriffspakt mit dem Deutschen Reich.", "1934\n\n=== Politik und Weltgeschehen ===\nSchweiz: Marcel Pilet-Golaz wird Bundespräsident.Deutsches Reich: Das Land Mecklenburg wird gegründet.\n deutsch-polnischer Nichtangriffspakt\n Die Balkanentente gegen Bulgarien wird geschlossen.\n Österreich: Der Februaraufstand wird blutig niedergeschlagen.\n Leopold III. wird König der Belgier.\n Estland: Staatsstreich durch Konstantin Päts und Johan Laidoner.\n Römische Protokolle zwischen Italien, Österreich und Ungarn\n Österreich: Die Maiverfassung tritt in Kraft.\n Deutsches Reich: „Aktion gegen Miesmacher und Kritikaster“\n Lettland: Staatsstreich durch Kārlis Ulmanis.\n Der Saudi-Jemenitische Krieg endet mit dem Abkommen von Taif.\n Adolf Hitler auf Staatsbesuch in Italien.\n „Röhm-Putsch“ im Deutschen Reich\n Juliputsch in Österreich, Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wird ermordet.\n Österreich: Kurt Schuschnigg wird Bundeskanzler.\n Deutsches Reich: Reichspräsident Paul von Hindenburg stirbt.\n Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs\n Die Sowjetunion wird in den Völkerbund aufgenommen.\n Königreich Jugoslawien: König Alexander I. wird ermordet.\n China: Der Lange Marsch von Mao Zedongs Kommunistischer Partei beginnt.", "Geschichte_Estlands\n\n=== Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 ===\nDie Selbständigkeit Estlands fand 1940 ihr Ende: am 23. August 1939 hatten die Sowjetunion und das Dritte Reich einen Nichtangriffspakt, den sogenannten Hitler-Stalin-Pakt oder Ribbentrop-Molotow-Pakt genannt, geschlossen. Er schlug Estland – ebenso wie auch Lettland und Litauen – der sowjetischen Einflusssphäre zu. Zuvor hatte das Deutsche Reich noch einen Nichtangriffspakt mit Estland geschlossen. Als Folge des deutsch-sowjetischen Paktes wurden die Deutsch-Balten \"heim ins Reich\" gerufen und sodann im Warthegau angesiedelt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Medikamente werden bei der komplizierten Tuberkulose verschrieben?
[ "Prednisolon beziehungsweise bei der Meningitis mit Dexamethason in absteigender Dosierung " ]
{ "title": [ "Tuberkulose" ], "text": [ "Tuberkulose\n\n=== Therapie der komplizierten Tuberkulose ===\nBei zusätzlichen Komplikationen, wie zum Beispiel Verlegung eines Teils der Atemwege durch einen beteiligten Lymphknoten, soll die Behandlung auf insgesamt neun bis zwölf Monate ausgedehnt werden. Eine Miliartuberkulose oder eine tuberkulöse Hirnhautentzündung ''(Meningitis)'' machen eine initiale Vierfachtherapie auch im Kindesalter über dann eher drei Monate und eine Ausdehnung der Gesamtbehandlungsdauer auf neun bis zwölf Monate erforderlich. Außerdem sollen die Patienten für mindestens sechs Wochen mit Prednisolon beziehungsweise bei der Meningitis mit Dexamethason in absteigender Dosierung behandelt werden.\nEine besondere therapeutische Herausforderung stellt die Behandlung der Tuberkulose bei gleichzeitig HIV-infizierten Patienten dar. Insbesondere das Standardmedikament Rifampicin darf wegen erheblicher Wechselwirkungen nicht gleichzeitig mit bestimmten Wirkstoffen, die zur Therapie der HIV-Infektion eingesetzt werden, verabreicht werden. Daher muss von entsprechend erfahrenen Fachärzten entweder die HIV-Therapie oder die tuberkulostatische Therapie umgestellt werden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Panikstörung", "Schlafparalyse", "Erstattungskodex\nDer Erstattungskodex (EKO) enthält die von den österreichischen Krankenkassen bezahlten Arzneimittel und deren Preise. Der Kodex wurde erstmals am 1. Januar 2005 vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger herausgegeben und löste das Heilmittelverzeichnis ab. Der Kodex enthält die Zuordnung der Medikamente in ein sogenanntes Boxensystem sowie deren Klassifizierung durch den ATC-Code.\nÜber die ''grüne Box'' sind bewilligungsfreie Medikamente definiert. Die ''gelbe Box'' ist geteilt in eine hellgelbe, welche Präparate enthält, die, mit entsprechender vorgegebener Indikation verschrieben, keiner vorherigen Genehmigung bedürfen, sondern der so genannten Ex-post-Kontrolle zugeführt werden. Präparate aus der ''dunkelgelben Box'' müssen vom Chefarzt im Voraus genehmigt werden. Die ''rote Box'' enthält jene Präparate, für die ein Antrag auf Aufnahme in den Erstattungskodex gestellt wurde. Eine vorherige chefärztliche Bewilligung muss hier in jedem Fall erfolgen. Der rote Bereich wird nur im Internet veröffentlicht.\nDer Erstattungskodex wird monatlich geändert. Dies macht die fehlerfreie Befolgung der aktuellen Regeln schwierig, wenn die Verschreibungen nicht per Software und aktuellem Datenstand geprüft werden." ], "text": [ "Panikstörung\n\n=== Psychopharmaka ===\nParallel zur Verhaltenstherapie wird meistens ein Antidepressivum verschrieben, da es die übermäßige Angst unterdrückt, bis der Patient in der Lage ist, die Panikstörung als solche zu erkennen und der Angst mit psychotherapeutischen Methoden effektiv zu begegnen. Es gibt verschiedene Arten bzw. Klassen an Antidepressiva. Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI) sind für die Behandlung der Panikstörung am besten untersucht und nachweislich am wirkungsvollsten. Beispiele für Medikamente: SSRIs: Paroxetin; Citalopram, Escitalopram; Fluvoxamin, Fluoxetin, Sertralin; SNRI: Venlafaxin. Außerdem werden Trizyklika verschrieben. Nach dem Absetzen der Medikamente ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalles im Allgemeinen hoch.\nBei einer schweren Panikstörung können vorübergehend auch Anxiolytika (angstlösende Medikamente) wie beispielsweise Benzodiazepine zum Einsatz kommen. Da es durch eine regelmäßige Einnahme von Benzodiazepinen zur Entwicklung einer Abhängigkeit kommen kann, ist deren Anwendung auf die Akuttherapie (für eine Dauer von maximal vier bis sechs Wochen) beschränkt.", "Schlafparalyse\n\n=== Medikamentöse Therapie ===\nIn schweren Fällen, wenn der Betroffene stark unter der Schlafparalyse leidet, gibt es die Möglichkeit medikamentöser Behandlungsmethoden. Die am häufigsten verwendeten Medikamente sind trizyklische Antidepressiva, z. B. Imipramin oder Clomipramin, die auch zur Behandlung der Narkolepsie eingesetzt werden, und selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs). Ebenfalls kann L-Tryptophan mit gleichzeitiger oder ohne gleichzeitige Gabe von Amitryptilin (ein trizyklisches Antidepressivum) verabreicht werden. Diese Medikamente werden nur bei sehr schweren Fällen von ''RISP (recurrent isolated sleep paralysis)'' verschrieben. Eine effektive Behandlung kann nicht für jeden Betroffenen garantiert werden.", "Erstattungskodex\nDer Erstattungskodex (EKO) enthält die von den österreichischen Krankenkassen bezahlten Arzneimittel und deren Preise. Der Kodex wurde erstmals am 1. Januar 2005 vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger herausgegeben und löste das Heilmittelverzeichnis ab. Der Kodex enthält die Zuordnung der Medikamente in ein sogenanntes Boxensystem sowie deren Klassifizierung durch den ATC-Code.\nÜber die ''grüne Box'' sind bewilligungsfreie Medikamente definiert. Die ''gelbe Box'' ist geteilt in eine hellgelbe, welche Präparate enthält, die, mit entsprechender vorgegebener Indikation verschrieben, keiner vorherigen Genehmigung bedürfen, sondern der so genannten Ex-post-Kontrolle zugeführt werden. Präparate aus der ''dunkelgelben Box'' müssen vom Chefarzt im Voraus genehmigt werden. Die ''rote Box'' enthält jene Präparate, für die ein Antrag auf Aufnahme in den Erstattungskodex gestellt wurde. Eine vorherige chefärztliche Bewilligung muss hier in jedem Fall erfolgen. Der rote Bereich wird nur im Internet veröffentlicht.\nDer Erstattungskodex wird monatlich geändert. Dies macht die fehlerfreie Befolgung der aktuellen Regeln schwierig, wenn die Verschreibungen nicht per Software und aktuellem Datenstand geprüft werden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurde das Album ''Watch the Throne'' publiziert?
[ "Im August 2011" ]
{ "title": [ "Kanye_West" ], "text": [ "Kanye_West\n\n=== ''Watch the Throne'' und ''Cruel Summer'' (2011–2012) ===\nIm August 2011 veröffentlichte Kanye West gemeinsam mit Jay-Z das Album ''Watch the Throne''. Mit einem Charteinstieg auf Platz eins in der Schweiz, Platz zwei in Deutschland und Platz zwölf in Österreich ist ''Watch the Throne'' das erfolgreichste Werk der beiden Künstler in den deutschsprachigen Ländern. In den USA erreichte es als fünftes Album von West und als zwölftes von Jay-Z die Spitzenposition. Im iTunes Store stellte es mit 290.000 Downloads in der ersten Woche einen Rekord auf. Wie schon 2008 erhielt der Rapper bei den Grammy Awards 2012 vier Auszeichnungen. Im darauffolgenden Monat stellte West in Paris seine erste eigene Modekollektion vor. Im Mai 2012 feierte sein Kurzfilm ''Cruel Summer'' beim Filmfestival von Cannes seine Premiere. Ähnlich wie der Film ''Runaway'' ist ''Cruel Summer'' von einem zeitgleich produzierten Album des Musikers inspiriert. Dieses wurde im September 2012 als Kompilationsalbum in Zusammenarbeit mit den anderen Künstlern seines Labels ''Good Music'' veröffentlicht." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Watch_the_Throne", "Watch_the_Throne", "Classic__Album_" ], "text": [ "Watch_the_Throne\n\n== Kritische Rezension ==\nDie Kritiken zu ''Watch the Throne'' fielen größtenteils positiv aus. Die Zeitung ''Die Welt'' bezeichnete es als das Hip-Hop-Album des Jahres „dank des bedeutendsten Rappers und des wichtigsten Hip-Hop-Produzenten“. Auch das Entertainment-Magazin ''mbeat'' lobte das Album als ein Gipfeltreffen der einflussreichsten Hip-Hop-Ikonen und vergab die volle Punktzahl. Andy Kellman schrieb bei ''Allmusic'', dass seine besten Stellen zu der wichtigsten Rap-Musik des Jahres 2011 gehörten.\nLediglich einige Kritiker wie in ''The Independent'' äußerten sich negativ zu ''Watch the Throne'': „Manchmal braucht es mehr als nur kombinierte Star-Power um gute Musik zu machen.“", "Watch_the_Throne\n\n== Charterfolg ==\nMit einem Charteinstieg auf Platz eins in der Schweiz, Platz zwei in Deutschland und Platz zwölf in Österreich ist ''Watch the Throne'' das erfolgreichste Werk der beiden Künstler in den deutschsprachigen Ländern. In den USA erreichte es als fünftes Album von West und als zwölftes von Jay-Z die Spitzenposition und erlangte im September Platinstatus. In den Jahrescharts konnte es sich auf Platz 14 positionieren. Im iTunes Store stellte es mit 290.000 Downloads in der ersten Woche einen Rekord auf.", "Classic__Album_\n\n== Rezeption ==\nAuf ''Hiphop.de'' diskutierten die beiden Redakteure Aria Nejati und Jonas Lindemann über das Album:\nNejati erinnere das Album ''„in jeder Phase an etwas schon Dagewesenes“'' und klinge wie eine Persiflage des Albums ''Watch The Throne'' von Jay-Z und Kanye West. Er hätte sich für ''CLA$$IC'' ''„eine dunklere, konsequentere Herangehensweise“'' gewünscht. Besonders Shindy bräuchte ''„für sein Haute Couture-Braggadocio gar keine nervig-schmetternden Trompeten und seltsam-experimentelle Arrangements“''.\nFür Lindemann dagegen hat das Album den ''„Klassiker-Anspruch erfüllt“''. Er habe an der Platte größtenteils ''„nichts auszusetzen“'', denn die Produzenten Bushido, Shindy, Djorkaeff und Beatzarre hätten für ihn ''„stark abgeliefert“''. Positiv heben beide Kritiker die Songs ''Glänzen'' und ''Verlieren Hassen'' hervor.\nDie Internetseite laut.de bewertete das Album mit zwei von möglichen fünf Punkten und kritisierte u. a., dass Bushido raptechnisch nicht mit Shindy mithalten könne:\nDie Internetseite ''rap.de'' lobte die gute Produktion von ''CLA$$IC'', wogegen die Textinhalte mitunter als schwach bezeichnet wurden:" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was sollten Leiterplatten bei Lagerung und Transport nicht ausgesetzt werden?
[ "Umwelteinflüssen wie Korrosion" ]
{ "title": [ "Leiterplatte" ], "text": [ "Leiterplatte\n\n== Oberflächenbehandlung und Ausrüstung ==\nDa zwischen der Leiterplattenproduktion und dem anschließenden Bestückprozess der elektronischen Bauelemente auf Leiterplatten im Regelfall Transport- und Lagerzeiten liegen, ist es notwendig, die Lötflächen aus blanken Kupfer, welche die Kontakte zu den elektronischen Bauelementen darstellen, vor Umwelteinflüssen wie Korrosion zu schützen, da andernfalls der Lötvorgang beeinträchtigt ist. Für die Oberflächenbehandlung finden folgende Verfahren bei Leiterplatten Anwendung:" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "FI_58", "Luftlagerspindel\nLuftgelagerte HSK 25 Werkzeugspindel 80.000/min\nLuftgelagerte Präzisions-Werkzeugspindel\nLuftgelagerte Präzisions-Schleifspindel im Größenvergleich mit einer 2-Cent-Münze.\nEine Luftlagerspindel ist eine direkt angetriebene Welle mit einer Werkzeugschnittstelle, die durch ein Luftlager gelagert ist. Diese Spindeln finden vor allem Verwendung als Hauptspindel in Präzisions-Werkzeugmaschinen, bei der Mikrozerspanung und der Leiterplatten-Bohrindustrie. Durch die berührungslose Lagerung lassen sich sehr hohe Drehzahlen erreichen, was gerade in der Mikrozerspanung aufgrund der geringen Werkzeuggröße und der damit verbundenen hohen Schnittgeschwindigkeit wichtig ist. ", "Amputation" ], "text": [ "FI_58\n\n== Anwendung ==\nFI 58 wurde einsatzfertig in Korbflaschen a 50 Kilogramm oder Eisenfässern mit etwa 200 Kilogramm Inhalt geliefert. Beim Vorgehen gegen Forst- und Ölschädlinge wurde eine Menge von 10 Litern je Hektar, beim Vorgehen gegen den Kartoffelkäfer von drei Litern je Hektar empfohlen. Zusätze durften FI 58 nicht beigemischt werden. Um ein Abtreiben der Sprühwolke zu verhindern sollten die Flugzeuge beim Sprühen nicht höher als fünf Meter fliegen. Darüber hinaus sollte möglichst Windstille herrschen. Der Wind sollte höchstens mit drei Metern pro Sekunde wehen. Als Einsatzzeit waren die frühen Morgenstunden oder der Abend vorgesehen, da in dieser Zeit die Schädigung von Bienen unwahrscheinlicher war. Auch sollten keine blühenden oder mit blühenden Unkräutern durchsetzte Gebiete behandelt werden.\nDie Lagerung sollte so erfolgen, dass FI 58 nicht längere Zeit Frosttemperaturen ausgesetzt sein sollte. Auch nach längerer Lagerung wurde jedoch kein Ausscheiden von Wirkstoffen erwartet. ", "Luftlagerspindel\nLuftgelagerte HSK 25 Werkzeugspindel 80.000/min\nLuftgelagerte Präzisions-Werkzeugspindel\nLuftgelagerte Präzisions-Schleifspindel im Größenvergleich mit einer 2-Cent-Münze.\nEine Luftlagerspindel ist eine direkt angetriebene Welle mit einer Werkzeugschnittstelle, die durch ein Luftlager gelagert ist. Diese Spindeln finden vor allem Verwendung als Hauptspindel in Präzisions-Werkzeugmaschinen, bei der Mikrozerspanung und der Leiterplatten-Bohrindustrie. Durch die berührungslose Lagerung lassen sich sehr hohe Drehzahlen erreichen, was gerade in der Mikrozerspanung aufgrund der geringen Werkzeuggröße und der damit verbundenen hohen Schnittgeschwindigkeit wichtig ist. ", "Amputation\n\n=== Erste Hilfe und medizinische Versorgung bei unfallbedingten Amputationen ===\nBei dem Notfall einer traumatisch bedingten vollständigen (totalen) oder partiellen (subtotalen) Amputation werden Gefäße verletzt, was lebensbedrohliche Blutungen zur Folge haben kann. Ein Stillen dieser Blutungen ist primäres Ziel der Versorgung des Verletzten. Ist der Verletzte eingeklemmt, akut bedroht und in angemessener Zeit nicht befreibar, so erfolgt im äußersten Fall eine Notamputation (s. u.).\nAbhängig von der Situation des Verletzten werden Maßnahmen zur Stabilisierung der Vitalfunktionen ergriffen, bei Bewusstlosigkeit die Stabile Seitenlage hergestellt, bei Atemstillstand die Beatmung bzw. bei einem Herz-Kreislaufstillstand die Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt. Daneben wird ein eventuell auftretender Schockzustand entsprechend behandelt und eine angemessene Schmerztherapie mit durchgeführt.\nZur Sicherung des abgetrennten Körperteils, des Amputats, erfolgt durch den Ersthelfer eine provisorische Lagerung in keimfreien Materialien wie Verbänden. Um eine eventuelle unfallchirurgische Rekonstruktion der Verletzung zu begünstigen, ist neben der keimfreien und trockenen Lagerung auch ein möglichst kühler Transport notwendig. Das eingewickelte Amputat wird dazu in einen sauberen Plastikbeutel gesteckt, welcher nach Verschluss in einem zweiten mit kaltem Wasser bzw. Eis gefüllten Beutel fixiert wird. Dabei ist darauf zu achten, dass das Amputat nicht mit Eis in Berührung kommt, um Erfrierungen und damit verbundene Gewebeschäden zu vermeiden. Das Amputat sollte von dem Ersthelfer nicht gereinigt werden, da durch unsachgemäße Behandlung eine Rekonstruktion unter Umständen unmöglich wird. Nach Übergabe des Amputats erfolgt dessen Säuberung im Krankenhaus.\nIst eine Extremität nicht vollständig abgetrennt, sollten noch bestehende Gewebeverbindungen nicht durchtrennt werden, da sie eine minimale Blutversorgung gewährleisten können." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was waren die wichtigsten Reformen im Osmanischen Reich zwischen 1838 und 1876?
[ "Sie stellten die Nichtmuslime im Reich auf die gleiche Stufe wie die Muslime und führten ein neues Justizsystem ein, organisierten das Steuersystem neu und legten eine allgemeine Dienstpflicht in der Armee fest." ]
{ "title": [ "Osmanisches_Reich" ], "text": [ "Osmanisches_Reich\n\n==== Tanzimat-Reformen ab 1839 ====\nEine erneute Reformphase (1838–1876) begann, die eng mit dem Namen der Großwesire Mustafa Reşid Pascha und später Ali Pascha und Fuad Pascha verknüpft ist. Die Maßnahmen wurden unter dem Namen ''„Tanẓīmāt-ı Ḫayrīye“'' (Heilsame Neuordnung) bekannt und fallen mit der Regierungszeit von Abdülmecid und Abdülaziz zusammen. Sie stellten die Nichtmuslime im Reich auf die gleiche Stufe wie die Muslime und führten ein neues Justizsystem ein, organisierten das Steuersystem neu und legten eine allgemeine Dienstpflicht in der Armee fest. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte wurden die Steuerpachten abgeschafft. Die zerrütteten Staatsfinanzen führten am 13. April 1876 zur Erklärung des Staatsbankrotts.\nDie wichtigsten Reformedikte waren neben einer Vielzahl von Einzeldekreten das Edikt von Gülhane (1839), der Erneuerungserlass von 1856 sowie die Osmanische Verfassung, in denen schrittweise und mit Einschränkungen (1839 lauten diese „im Rahmen der Scheriatgesetze“) die Gleichheit und Gleichbehandlung aller Untertanen unabhängig von ihrer Religion eingeführt wurde. Ein 1840 dekretiertes Strafgesetzbuch wurde 1851 revidiert und 1858 nach dem Vorbild des französischen Code pénal neu verfasst. Ebenfalls nach französischem Vorbild entstand 1850 ein Handelsgesetzbuch ''(Ḳānūnnāme-i ticāret)''. Das Agrargesetz ''(Ḳānūnnāme-i arāżī)'' von 1858 ordnete den Landbesitz neu. Ein Vorschlag Mehmed Emin Ali Paschas, auch ein am französischen Code civil orientiertes Zivilgesetzbuch zu verfassen, scheiterte am Widerstand der ʿUlamā'. Stattdessen leitete Ahmed Cevdet Pascha die Kodifizierung des Şeriat-Gesetzes, welche 1870–77 als ''Mecelle'' veröffentlicht wurde. 1890 verbot ein Gesetz den Sklavenhandel.\nAb 1840 entstanden neue Gerichtshöfe, zunächst die Handelsgerichte, denen von der Verwaltung ernannte Richter vorsaßen. Ab 1864 war ein Netzwerk ordentlicher Gerichte (''niẓāmīye''-Gerichte) entstanden. Zu den neuen Richtern zählten weiterhin Angehörige der ʿUlamā', so dass sich keine eindeutige Säkularisierung der Gerichte stattfand. Der von türkischen Rechtsgelehrten idealisierte Rechtsstaat ''(hukuk devleti)'' konnte sich nicht vollständig gegenüber dem autoritären Staatsverständnis durchsetzen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Religionen_in_der_Türkei", "Tanzimat", "Frieden_von_San_Stefano" ], "text": [ "Religionen_in_der_Türkei\n\n=== Osmanisches Reich ===\nHandelsflagge von muslimischen Händlern im Osmanischen Reich\nStaatsreligion im Osmanischen Reich war der Islam. Im Verhältnis zwischen offiziellem Islam und dem im Volk verbreiteten Glaubensformen des Sufismus kam es gelegentlich zu Spannungen. Der Sufismus in der Türkei verbreitete sich etwa ab dem 10. Jahrhundert, bis zum 15. Jahrhundert waren mystische Praktiken von Sufi-Orden im gesamten Reichsgebiet verbreitet. Am bekanntesten wurde der Mevlevi-Orden von Konya.\nIm Osmanischen Reich war die Religionsfreiheit für Christen und Juden anfangs gewährleistet, besonders in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dem Millet-System nach durften sie ihre Angelegenheiten selber regeln. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde im Zuge der Tanzimat-Reformen das Millet-System nach und nach aufgelöst und die Gleichstellung der Religionen durchgesetzt, wenn auch gegen den Widerstand des muslimischen Klerus, der um seine Macht fürchtete. Mit der Amtsübernahme von Abdülhamid II., dem sogenannten ''Roten Sultan'', und der Rückgängigmachung des Demokratisierungsprozesses – die Osmanische Verfassung von 1876 wurde 1878 de facto ausgesetzt – begann sich ein stetig steigender Nationalismus in Hass und Gewalt auf die Minderheiten niederzuschlagen. Eine Ursache dafür wird in der geopolitischen Einflussnahme diverser europäischer Mächte auf die nichtmuslimischen Minderheiten im Osmanischen Reich gesehen. Erste größere Massaker gegen die armenisch-apostolischen Christen wurden zwischen 1894 und 1897/98 verübt. Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts kam es schließlich zum Völkermord an den Armeniern und an den syrischen Christen (Assyrer), welche gleichfalls christlich getauft waren.", "Tanzimat\n\n== Handel ==\nMit den von den Mächten eingeforderten Reformen gingen – auch bedingt durch die industrielle Rückständigkeit – zunehmend wirtschaftliche Probleme einher. In den seit 1536 bestehenden Handelsverträgen mit den europäischen Mächten, den sogenannten Kapitulationen, wurde ihnen der Markt des Osmanischen Reichs geöffnet. Die Einfuhrzölle lagen unter den Ausfuhrzöllen. Durch die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit des osmanischen Handwerks wurde das Osmanische Reich zum Exporteur von Rohstoffen und Importeur von europäischen Waren. Seit dem 1838 mit Großbritannien geschlossenen Vertrag von Balta Liman, dessen Freihandelsprivilegien in den Folgejahren auf alle anderen europäischen Staaten ausgedehnt wurde, und insbesondere seit dem Hatt-ı Hümâyûn von 1856, wurde das Osmanische Reich mit billigen Manufakturwaren aus Europa geradezu überschwemmt. Es sank auf einen halbkolonialen Status als Absatzmarkt und Rohstoffquelle der Industrieländer herab.", "Frieden_von_San_Stefano\n\n== Vorgeschichte ==\nDie Gebiete des Aprilaufstands und die Grenzen Bulgariens laut der Konferenz von Konstantinopel 1876/1877\nNachdem das Osmanische Reich 1876 einen Aufstand in Bulgarien blutig niedergeschlagen hatte und zudem serbisch-bosnische Rebellen gegen die osmanische Herrschaft ein Hilfeersuchen an Serbien gerichtet hatten, erklärten das Fürstentum Serbien und das Fürstentum Montenegro dem Osmanischen Reich den Krieg (Serbisch-Osmanischer Krieg). \nUm die panslawistischen Ambitionen Russlands zu verhindern, berief 1876 der damalige britische Premierminister Lord Disraeli die Konferenz von Konstantinopel ein, die sich mit der Zukunft der Balkanvölker befasste. Dabei schlugen die europäischen Politiker eine Reihe von Reformen im Osmanischen Reich vor. In Bezug auf Bulgarien wurden die Möglichkeit der Autonomie und die Grenzen einer oder mehrerer künftiger autonomer bulgarischer Provinzen innerhalb des Osmanischen Reiches diskutiert. Sultan Abdülhamid II. weigerte sich jedoch, die Vorschläge insgesamt anzunehmen. \nRussland unterstützte die „slawischen Brüdervölker“ im Zeichen des Panslawismus inoffiziell; um direkt eingreifen zu können, musste es sich aber mit dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn verständigen. \nBismarck vermied es, Partei zu ergreifen, also verständigte sich Russland mit Österreich-Ungarn am 15. Januar 1877 im Vertrag von Budapest: Russland sicherte zu, keinen großslawischen Staat auf dem Balkan zu schaffen, Österreich sollte das Recht zur Besetzung Bosniens und der Herzegowina bekommen und sich dafür neutral verhalten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Seit wann sind in London die meisten Wohnungen vermietet?
[ "2015 " ]
{ "title": [ "London" ], "text": [ "London\n\n=== Entwicklung der Wohnsituation ===\nDie Wohn- und Gewerbegebiete aus dem 19. Jahrhundert weisen eine relativ hohe Wohndichte und einen überproportionalen Anteil von Einwanderern sowie Menschen mit niedrigem Einkommen auf. Gering verdichtete Wohnformen, vor allem von Eigentümern bewohnte Einzel- und Doppelhäuser, sind hier das dominierende Siedlungsbild.\nDer frühere Gegensatz in den Wohn- und Lebensbedingungen der Bevölkerung britischer Nationalitäten mit hohem Einkommen im Westend und den Einwanderern mit niederem Einkommen im East End wird von entgegengesetzten Entwicklungstendenzen überlagert.\nDie Immobilienpreise in Großbritannien haben sich von 2000 bis 2011 in etwa verdoppelt, London hat sich aber nach oben abgekoppelt. Der Durchschnittspreis der Londoner Häuser liegt beim Doppelten des britischen Durchschnitts. In zentral gelegenen, aber ruhigen Wohnstraßen besonders im Westen, in Kensington und Chelsea lagen die Preise 2011 im Durchschnitt bei fast 6 Millionen Euro und damit beim Dreißigfachen des britischen Durchschnitts. Im Premiumbereich werden 55 Prozent der Häuser von Ausländern erworben. Bis 2016 wird eine weitere Steigerung um 20 Prozent prognostiziert.\nEine neue Entwicklung verbirgt sich hinter dem Begriff „poor doors“ (etwa: „Türen für Arme“): Da bei Luxus-Neubauten immer auch zugleich Sozialwohnungen entstehen müssen, planen Architekten für die sozial schwächeren Mieter einen eigenen Eingang und ein getrenntes Treppenhaus.\nZum Jahresende 2015 überstieg erstmals in der modernen Geschichte der Stadt die Zahl der vermieteten Wohnungen die des selbstgenutzten Eigentums. Die Entwicklung beschleunigt sich weiter, für 2025 werden über 60 % Mieter erwartet. Gründe dafür werden in dem stetig wachsenden Immobilienmarkt sowie in der enorm steigenden Einwohnerzahl der letzten Jahre und Jahrzehnte gesehen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Wohnungsbaugenossenschaft", "Stadt_Wien___Wiener_Wohnen", "Unionviertel" ], "text": [ "Wohnungsbaugenossenschaft\n\n=== Begriffe ===\nDer größte Teil der Genossenschaftswohnungen gehört Mitgliedergenossenschaften (Selbsthilfe; Mieter/innen sind zugleich Mitglied), welche zudem der Gemeinnützigkeit verpflichtet sind (Prinzip der Kostenmiete, dauerhafter Spekulationsentzug). Daneben gibt es Unternehmergenossenschaften (teils ebenfalls gemeinnützig) oder solche mit philanthropisch orientierten Trägerschaften. Es gibt zudem gemeinnützig bewirtschaftete Siedlungen von Stiftungen und Aktiengesellschaften sowie Städten.\nDie Mietzinse der meisten gemeinnützigen Wohnungen werden nach kaufmännischen Prinzipien kalkuliert und gelten damit als freitragend. Ein geringer Teil der Wohnungen wird gezielt verbilligt und unter einschränkenden Bedingungen vermietet und zählt zu den Sozialwohnungen.", "Stadt_Wien___Wiener_Wohnen\n\n=== Hoher Leerstand an Wohnungen ===\nIm April 2018 wurde durch eine Gemeinderatsanfrage bekannt, dass Ende 2017 fast 9000 der rund 209.000 Gemeindewohnungen in Wien bzw. 4,25 % der Wohnungen leer standen. Dieser Anteil ist seit 2013 von damals 1,9 % stark angestiegen, wobei vor allem der Anteil an Wohnungen, die bereits über ein Jahr nicht vermietet sind, massiv zugenommen hat. Die ÖVP vermutet, dass diese Zahlen nicht die tatsächlichen Leerstände angeben und geht von 20.000 leerstehenden Gemeindewohnungen bzw. 10 % der Kapazität aus", "Unionviertel\n\n== Wohnungen und Gebäude ==\nDie Wohnbebauung westlich der Dorstfelder Brücke in dem Statistischen Unterbezirk Union umfasst Wohnungen die sich größtenteils in Privateigentum befinden. Während im östlichen Bereich Blockrandbebauung mit gründerzeitlichen Fassaden vorherrscht, lockert sich die Gebäudestruktur Richtung Westen auf, die meisten Gebäude wurden vor 1949 errichtet.\nIm ''Union Gewerbehof'' an der Huckarder Straße hat sich mit Hilfe von Anschubfinanzierungen aus der Eigeninitiative arbeitsloser Menschen ein vitaler Standort für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt. Alle Objekte sind vermietet, circa 60 Unternehmen beschäftigen 190 Mitarbeiter. Die Stadt Dortmund will den Standort durch Umwandlung von Wohnungen in Gewerbeflächen weiter ausbauen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Studentenwohnungen im Stadtteil, verwirklicht sich diese Strategie allerdings nicht.\nDie St. Anna-Kirche und das ehemalige Verwaltungsgebäude Union liegen im Stadtviertel. Ab 2018 soll das Gebäude in ein Vier-Sterne-Hotel mit 210 Zimmern auf einer Fläche von rund 15.500 Quadratmetern umgewandelt werden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welcher Industriezweig erzeugte 2011 die Hälfte aller armenischen Exporte?
[ "Bergbauindustrie" ]
{ "title": [ "Armenien" ], "text": [ "Armenien\n\n=== Industrie ===\nDie Industrie ist wenig entwickelt und machte im Jahr 2017 mit 28,7 % etwas über ein Viertel des BIP des Landes aus. Ihre wichtigsten Zweige sind Maschinenbau, chemische Industrie, Textil-, Metall-, Nahrungsmittel- und Aluminiumindustrie.\nIn den Schlüsselindustrien Energie und Telekommunikation sind insbesondere russische Firmen präsent. So gehören unter anderem die Firmen Armrosgazprom (Erdgasimport- und Versorgung) mehrheitlich dem russischen Staatskonzern Gazprom, das armenische Stromnetz gehört einer Tochterfirma der ebenfalls staatlichen UES und die Armenia Telephone Company ist zu 100 % im Besitz der Firma VimpelCom.\nIm Bereich der Hochtechnologien wird die armenische Wirtschaft gegenwärtig besonders durch IT-Unternehmen gestärkt, die ihre Produktentwicklungen in Armenien durchführen. Arminco (Armenian Internet Company) ist der größte Internetdienstanbieter in Armenien.\n50 % der Exporte des Landes wurden im Jahr 2011 jedoch von der Bergbauindustrie produziert. Zu den abgebauten Metallen und Mineralien zählen Molybdän, Diamanten, Kupfer, sowie Gold. In kleineren Mengen werden Blei, Silber, Zink, Granit, Gips, Kalkstein, Basalt und Kieselgur (Diatomit) abgebaut.\nIm Bereich der Agrarindustrie und in der einfachen Landwirtschaft ist der Anbau von Weizen, Gerste und Früchten wie Feigen, Aprikosen, Oliven und Granatäpfeln verbreitet. Diese gedeihen insbesondere auf den sehr vulkanisch geprägten und damit nährstoffreichen Böden Armeniens. Im Jahr 2006 betrug die Getreideproduktion 212.500 Tonnen, die Obstproduktion 286.000 Tonnen und die Gemüseproduktion 915.000 Tonnen. Vieh wie Schafe, Ziegen und Pferde sind im Land verbreitet.\nDie einzige in Armenien aktive Wertpapierbörse, die Armenische Börse (Armex), hat ihren Sitz in Jerewan." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Australisch-montenegrinische_Beziehungen", "Deutschland", "Howhannes_Gabusjan" ], "text": [ "Australisch-montenegrinische_Beziehungen\n\n== Handel ==\nAustralien rangierte im Jahr 2015 auf der Skala der Exporte Montenegros auf Platz 41 und bei den Importen auf Platz 69. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation von Montenegro sanken in der jüngsten Vergangenheit sowohl die Export- als auch die Importraten.\nIm Zeitraum von 2011 bis 2012 beliefen sich die Exporte Australiens nach Montenegro auf 471.000 A$. Sie bestanden hauptsächlich aus Rindfleisch und weiteren australischen Fleischsorten. Die Exporte Montenegros im gleichen Zeitraum beliefen sich auf 864.000 A$, und bestanden größtenteils aus Computern, Steuerungsteilen von Maschinen und Teilen von elektrischen Maschinen.\nAustralien exportierte im Zeitraum von 2014 bis 2015 Waren im Wert von 19.000 A$, vor allem getragene Bekleidung, Parfüm und Kosmetikartikel und importierte Waren im Wert von 243.000 A$, darunter fast die Hälfte alkoholische Getränke, des Weiteren Papier und Pappe, Kalk, Zement, Konstruktionsmaterial und Fruchtsäfte. Das Gesamtvolumen betrug 2014 lediglich 268.000 A$, insbesondere die australischen Exporte sind mit −68 Prozent extrem gefallen.", "Deutschland\n\n=== Wirtschaftsentwicklung ===\nDie deutsche Volkswirtschaft verzeichnete über Jahrzehnte mehr Exporte als jedes andere Land („Exportweltmeister“). Die Exporte erreichten im Jahr 2019 einen Gesamtwert von 1.328 Milliarden Euro, der Warenwert der Importe betrug 1.105 Milliarden Euro – ein Überschuss der Außenhandelsbilanz von 223 Milliarden Euro. Der Leistungsbilanzüberschuss war damit 2016 der höchste weltweit und lag bei über 7 Prozent der Wirtschaftsleistung, was teilweise auf Kritik aus dem In- und Ausland stößt.\nDie wichtigsten Handelspartner im Jahr 2016 waren die Volksrepublik China (170,2 Milliarden Euro Handelsvolumen), Frankreich (166,8), Vereinigte Staaten (164,8), Niederlande (161,6), Vereinigtes Königreich (121,6), Italien (113,0) und Polen (101,1). Die wichtigsten Importquellen waren im selben Jahr China, die Niederlande und Frankreich. Die größten Exportmärkte waren die Vereinigten Staaten, Frankreich und das Vereinigte Königreich. Mehr als die Hälfte seines Außenhandels führte Deutschland mit den Staaten der Europäischen Union. Der Wert aller Exporte von Gütern und Dienstleistungen machte 2016 46 Prozent der Wirtschaftsleistung aus, was Deutschland zu den Ländern mit hoher Exportquote macht. Das Land ist deshalb potenziell anfällig für Schwankungen im globalen Handel, auch wenn der Aufschwung der letzten Jahre vor allem konsumgetrieben war.\nDeutschland wurde Ende 2008 und 2009 von der internationalen Finanzkrise erfasst, was zu einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts 2009 um 5,6 Prozent führte. Anschließend wuchs die deutsche Volkswirtschaft wieder deutlich um 4,1 und 3,7 Prozent (2010 und 2011) und 2012 und 2013 moderater mit jeweils 0,5 Prozent. 2014 beschleunigte sich das Wirtschaftswachstum wieder auf 1,9 Prozent und 2015 und 2016 weiter auf 1,7 bzw. 1,9 Prozent. Für das Jahr 2017 lag das Wachstum bei 2,2 Prozent.\nZwischen 2000 und 2011 lag die jährliche durchschnittliche Inflationsrate bei minimal 0,3 Prozent (2009) und bei maximal 2,6 Prozent (2008). Anfang 2015 verzeichnete Deutschland durch den niedrigen Ölpreis erstmals seit 2009 eine leichte Deflation (−0,3 %).", "Howhannes_Gabusjan\n\n=== Mannschaft ===\nMit der armenischen Nationalmannschaft gewann er 2010 die U16-Olympiade im türkischen Burdur. Mit 8 Punkten aus 9 Partien hatte Howhannes Gabusjan dort das beste Ergebnis aller Spieler am dritten Brett. Bei der U16-Olympiade 2011 im türkischen İzmit wurde Armenien mit ihm am zweiten Brett Zweiter hinter Russland, die mit den Großmeistern Daniil Dubow und Wladimir Fedossejew antraten.\nSeinen ersten Einsatz in der armenischen Nationalmannschaft der Erwachsenen hatte er am Reservebrett bei der Europameisterschaft 2017 in Limenas Chersonisou.\nMit der University of Texas Rio Grande Valley gewann er 2018 den ''President’s Cup''." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welcher Anteil der israelischen Bevölkerung überschritt 2007 nicht die Armutsschwelle?
[ "24,7 %" ]
{ "title": [ "Israel" ], "text": [ "Israel\n\n=== Soziale Situation ===\nLaut einem Bericht des Nationalen Versicherungsinstituts (המוסד לביטוח לאומי) von 2008 nimmt die Armut in Israel weiter zu, obwohl das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf allein zwischen 2004 und 2006 um 12,4 % stieg. Im Jahr 2007 lebten in Israel ohne die 1967 besetzten Gebiete 24,7 % der Gesamtbevölkerung und 35,9 % der Kinder unter der Armutsgrenze. Die hohe Armut von Kindern stellt unter den entwickelten Ländern einen Rekord dar.\nDie Armutsgrenze lag 2007 nach israelischer Definition bei einem monatlichen Einkommen von 2028 Schekel (ca. 364 Euro) für Alleinstehende, 3244 Schekel (600 Euro) für ein kinderloses Paar und 5191 Schekel (944 Euro) für eine vierköpfige Familie.\nEin großes Problem sind die sogenannten ''working poor'' aufgrund der extrem niedrigen Löhne in vielen Branchen: 40 % aller Haushalte unter der Armutsgrenze weisen mindestens einen Berufstätigen auf.\nIm Sommer 2011 kam es aufgrund der unbefriedigenden sozialen Lage in Israel zu den größten Protestaktionen der jüngeren Geschichte. Bis zu einer halben Million Menschen demonstrierten vorwiegend in Tel Aviv gegen die hohen Lebenshaltungskosten und forderten soziale Gerechtigkeit und einen Wohlfahrtsstaat.\nNach dem Bericht der Nationalen Sozialversicherung von Dezember 2015 wachsen derzeit 31 % der Kinder Israels in Armut auf. Damit ist in den letzten Jahren eine leichte Verbesserung der Situation eingetreten. Insgesamt gelten jedoch immer noch 22 % der Israelis als arm. Besonders hoch ist die Armutsquote dem Bericht zufolge bei ultraorthodoxen Juden sowie bei der arabischen Minderheit der Palästinenser im Land. Hier liegt sie jeweils bei ca. 50 %." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Koblenz", "Arabische_Israelis", "Mitgliederentwicklung_in_den_Religionsgemeinschaften" ], "text": [ "Koblenz\n\n=== Einwohnerentwicklung ===\nDurch zahlreiche Eingemeindungen verdoppelte sich die Bevölkerung der Stadt von 45.000 im Jahre 1900 auf 91.000 im Jahre 1939. Im Zweiten Weltkrieg verlor Koblenz aufgrund der fast vollständigen Zerstörung der Stadt rund 80 % seiner Einwohner. Im April 1945 wurden im gesamten Stadtgebiet 19.076 Kartenempfänger durch das Ernährungsamt ermittelt. 1958 erreichte die Bevölkerungszahl wieder den Vorkriegsstand. 1961 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt die Grenze von 100.000, was sie zur Großstadt machte.\nAm 7. November 1970 stieg die Bevölkerungszahl der Stadt durch die Eingemeindung mehrerer Ortschaften um knapp 20.000 Personen auf rund 120.000 Einwohner – historischer Höchststand. 2004 betrug der Anteil der nichtdeutschen Bewohner an der Gesamtbevölkerung nach Angaben der Stadtverwaltung 9,3 % (10.021 Personen). Den größten Anteil daran stellen Mitbürger aus der Türkei (1963), der Ukraine (872), Serbien und Montenegro (785) sowie Russland (711). Ende Juni 2005 lebten in Koblenz nach Fortschreibung des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz 106.501 Menschen mit Hauptwohnsitz. Danach vor allem nach Abschluss der Bundesgartenschau 2011 stieg die Einwohnerzahl wieder stetig an und überschritt am 31. Mai 2014 die 110.000er Marke, so hoch wie seit 1992 nicht mehr.\nDie folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1833 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der jeweiligen Statistischen Ämter beziehungsweise der Stadtverwaltung selbst. Die Angaben beziehen sich ab 1843 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1987 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Vor 1843 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.", "Arabische_Israelis\n\n=== Muslime ===\nTraditionelle sesshafte Gemeinschaften von muslimischen Arabern machen etwa 70 % der arabischen Bevölkerung in Israel aus.\nDie Geburtenrate von israelischen Muslimen beträgt 4,0 Kinder pro Frau, die Reproduktionsrate 3,8 %. Etwa 25 % der Kinder, die heute in Israel geboren werden, haben muslimische Eltern. Der Altersdurchschnitt der muslimischen Bevölkerung ist sehr niedrig, das mittlere Alter beträgt 18 Jahre, verglichen mit einem mittleren Alter der jüdischen Israelis von 30 Jahren. 42 % der Muslime sind jünger als 15 Jahre. Nur 3 % älter als 65 Jahre, verglichen mit 12 % der jüdischen Bevölkerung. Der Anteil der Muslime an der arabischen Bevölkerung in Israel lag 2005 bei 82 %.", "Mitgliederentwicklung_in_den_Religionsgemeinschaften\n\n=== USA ===\nAuch in den traditionell protestantisch geprägten Vereinigten Staaten ist in den letzten Jahren eine zunehmende Säkularisierung zu beobachten. Laut einer aktuellen Studie des Pew Research Centers ist der Anteil der Christen zwischen 2007 und 2014 von insgesamt 78,4 % auf 70,6 % zurückgegangen, während im gleichen Zeitraum der Anteil nicht-christlicher Religionen von 4,7 % auf 5,9 %, vor allem aber jener der Konfessionslosen von 16,1 % auf 22,8 % gestiegen ist.\nLaut einer Studie des Gallup-Instituts waren im Jahr 2016 etwa 73 % der Bevölkerung Christen (48,9 % Protestanten der verschiedenen Strömungen, 23 % Katholiken und 1,8 % Mormonen). Das Judentum ist mit einem Anteil von 2,1 % an der Bevölkerung die größte nicht-christliche Religion in den Vereinigten Staaten. Ca. 0,8 % der Bevölkerung sind Muslime, 2,5 % gehören anderen Religionen an. 18,2 % der Befragten waren der Gruppe der Konfessionslosen/Atheisten/Agnostiker zuzurechnen.\n Übersicht: Religionsgemeinschaften in den USA 2007–2014\n nicht-christlicheReligionsgemeinschaften" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was könnte der Grund für den Untergang der Adelsrepublik Polen gewesen sein?
[ "Dominanz des Adels" ]
{ "title": [ "Szlachta" ], "text": [ "Szlachta\n\n== Begriff ==\nOft wird die Szlachta im Alltagssprachgebrauch auf den polnischen Landadel oder Kleinadel reduziert, was aber nicht zutrifft. Die Szlachta nahm im europäischen Maßstab eine Ausnahmestellung ein, weil sie je nach Region 8–15 % der Bevölkerung umfasste und im Königreich Polen Politik, Gesellschaft und Wirtschaft so sehr dominierte, dass sich das Königreich in eine Adelsrepublik verwandelte. Auf dem Höhepunkt einer für das Staatswesen tödlichen Adelsomnipotenz subsumierte sie im Sarmatentum die Gesamtheit der Rechte, die ihr durch die Jahrhunderte zugefallen war, unter dem Begriff „Goldene Freiheit“ und machte ihn zum Kernbegriff der polnischen Verfassungsgeschichte. Dass gegen Ende des 18. Jahrhunderts jeder sechste Pole ein Kleinadeliger war, prägt das Bewusstsein der modernen polnischen Nation ebenso nachhaltig wie die selbstkritische Frage, ob es nicht gerade diese Dominanz des Adels – die von Standesegoismus bestimmte Verfasstheit und Reformunfähigkeit der Adelsrepublik – gewesen sein könnte, die zwischen 1772 und 1795 zu deren Untergang führte.\nDie Szlachta spielte innerhalb der polnischen Gesellschaft bis weit ins 20. Jahrhundert hinein eine außergewöhnlich große Rolle und prägte durch ihre Präsenz, ihr Verhalten und ihre Mentalität die polnische Kultur tief. Sämtliche Adelsprivilegien wurden 1945 durch Wiedereinführung der März-Verfassung von 1921 abgeschafft." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Gression", "Bonarówka", "Royal_George__Schiff_" ], "text": [ "Gression\n\n== Wohlstand und wirtschaftliche Grundlage der Stadt ==\nDie Stadt Gression soll vor allem durch Bergbau großen Reichtum erlangt haben. Es seien Blei-, Eisen- und Kupfererze abgebaut worden. Nachgewiesen ist eine einfache hüttentechnische Nutzung der Erzlagerstätten im Stolberger Raum (u. a. Gressenich) in römischer Zeit. Neuzeitliche Forschungen setzen einen Galmeiabbau durch die Römer voraus. Die Galmeilagerstätten im Raum Eschweiler-Stolberg werden als Herstellungsgebiet der sogenannten Hemmoorer Eimer vermutet, deren Fundorte bis nach Nordeuropa reichen, was ein weiteres Indiz für die wirtschaftliche Leistungskraft der Region zu römischer Zeit wäre.\nDer Reichtum Gressions soll dann auch ein Grund für den Untergang der Stadt gewesen sein.", "Bonarówka\n\n== Geschichte ==\nIm 15. und 16. Jahrhundert entstand eine ruthenische (ukrainische) Sprachinsel der sogenannten ''Zamieszańcy'' (etwa ''Gemischte Leute'') von etwa zehn Dörfern auf sehr schlechtem Grund im Dynów-Gebirge, nördlich von Krosno. ''Bonarowka'' wurde im Jahr 1581 erstmals urkundlich erwähnt. Der damalige Besitzer war Severini Bonar. Er könnte ein Verwandter von Severin Boner aus Krakau und nach einigen der Namensgeber des Dorfs sein. Der besitzanzeigende Name könnte vom anderen Bonar abgeleitet sein, wo das Suffix -ar, besonders im südöstlichen Kleinpolen, eher slawischstämmig als deutschstämmig ist, oder -er damals schon als -ar polonisiert war. Nach A. Kluska wurde das Dorf vom ruthenischen Bojar Michał Roch Bonar gegründet, der im Jahr 1460 den vier Ruthenen Kaczmarski, Hołodyński, Golej und Lisko den örtlichen Wald zu roden erlaubte. Nach späteren Quellen wurde eine orthodoxe Pfarrei in gleichem Jahr errichtet. Um das Jahr 1600 gab es dort eine der nur vier orthodoxen Kirchen der Woiwodschaft Sandomir. Nach der Union von Brest (1596) wurde 1630 dort die unierte (griechisch-katholische) Pfarrei gegründet.\nDas Dorf gehörte ab 1569 zur Adelsrepublik Polen-Litauen, Woiwodschaft Sandomir, Kreis Pilzno. Bei der Ersten Teilung Polens kam Bonarówka 1772 zum neuen Königreich Galizien und Lodomerien des habsburgischen Kaiserreichs (ab 1804). Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete es ab 1850 eine Gemeinde im Gerichtsbezirk Strzyżów im Bezirk Rzeszów, ab 1896 im neuen Bezirk Strzyżów.\nNach dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie kam Bonarówka 1918 zu Polen. Unterbrochen wurde dies nur durch die deutsche Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg. Von 1975 bis 1998 gehörte Bonarówka zur Woiwodschaft Krosno.", "Royal_George__Schiff_\n\n=== Das Kriegsgerichtsverfahren ===\nDas Kriegsgerichtsverfahren an Bord der ''Warspite'' sprach Kempenfelt und Waghorn von einer Verantwortung am Untergang des Schiffs frei und wies die Schuld dem sog. Navy Board zu, der für Docks, Nachschub und Reparaturen zuständigen Behörde. Angeblich habe Fäule des Holzes den Untergang verursacht; aus diesem Grund sei ein Teil des Schiffsbodens herausgebrochen. Stichhaltige Belege und Zeugenaussagen für diese Theorie gibt es nicht. Wahrscheinlich handelte es sich um einen politisch motivierten Spruch. Dem Navy Board wurden seitens der Royal Navy massive Unterschlagungen und Versäumnisse vorgeworfen, und die Zuweisung der Verantwortung für die Katastrophe der ''Royal George'' dürfte aus Sicht der Admiralität ein geeignetes Druckmittel gewesen sein, um Veränderungen herbeizuführen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann ist der Beginn der Sommerzeit in den USA?
[ "am zweiten Sonntag im März" ]
{ "title": [ "Sommerzeit" ], "text": [ "Sommerzeit\n\n==== Nordamerika ====\nDie USA verwendeten die Sommerzeit erstmals im Ersten Weltkrieg bis zu dessen Ende. Im Zweiten Weltkrieg galt ganzjährig eine der Sommerzeit gleichende ''War Time''.\nIm Sommer 1946 kehrten viele Bundesstaaten und Gebiete zur Sommerzeit zurück. Seit 1966 fixiert ein Bundesgesetz, wann die Sommerzeit beginnen kann und enden muss.\nDer ''Energy Policy Act of 2005'' bestimmt in Sec. 110 mit dem Titel ''Daylight Savings'', dass die Sommerzeit ab 2007 am zweiten Sonntag im März beginnt und am ersten Sonntag im November endet. Sie beginnt damit drei oder vier Wochen früher und endet eine Woche später als zuvor.\nIn den Bundesstaaten Arizona (mit Ausnahme des Gebietes der Diné, der Navajo Nation Reservation), Hawaii und den meisten US-amerikanischen Außengebieten gibt es keine Sommerzeit, ebenso nicht in der kanadischen Provinz Saskatchewan, Teilen einer Region in British Columbia (Peace River Regional District) und dem an Arizona angrenzenden mexikanischen Bundesstaat Sonora.\nIn Mexiko beginnt die Sommerzeit am ersten Sonntag im April, also eine Woche später als in Europa. Grenznahe Regionen zu den USA haben pragmatischerweise den seit 2007 üblichen Umstellungstermin des Nachbarlandes übernommen.\nDie Sommerzeit endet am letzten Sonntag im Oktober, demselben Tag wie in Europa. In den USA und Mexiko werden die Uhren nicht wie in Europa gleichzeitig umgestellt, sondern im März/April jeweils um 2:00 Ortszeit (beispielsweise 10:00 UTC in Kalifornien, 7:00 UTC in New York) vorgestellt, und im Oktober/November um 2:00 lokaler Sommerzeit auf 1:00 Uhr zurückgestellt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Zeitzonen_in_Kanada", "Zeitzonen_in_Australien", "Zonenzeiten_in_Russland" ], "text": [ "Zeitzonen_in_Kanada\n\n== Sommerzeit ==\nEine Sommerzeit ist in Kanada in allen Provinzen und Territorien mit Ausnahme des Yukons und Saskatchewans üblich. Obwohl die Zeithoheit in Kanada bei den Provinzen liegt, hat sich seit den 1960er-Jahren die Praxis herausgebildet, Beginn und Ende der Sommerzeit mit den USA zu synchronisieren. Auch eine Änderung der Regelung 2005, bei der der Beginn der Sommerzeit vorverlegt wurde, wurde von den einzelnen Provinzen übernommen. Einige Gemeinden, die an der Grenze von Zeitzonen liegen, übernehmen keine Sommerzeit, dies hat in den meisten Fällen keinen offiziellen Status.", "Zeitzonen_in_Australien\n\n== Trivia ==\nDa die Jahreszeiten gegenüber der Nordhalbkugel (Europa, Nordamerika) um ein halbes Jahr verschoben sind, ist auch der Beginn und das Ende der Sommerzeit um ein halbes Jahr verschoben. Im Nord-Winter herrscht in Mitteleuropa Normalzeit (UTC+1), in Australien herrscht aber Sommer und es gilt (in den entsprechenden Bundesstaaten und Territorien) Sommerzeit (z. B. in New South Wales: UTC+11). Das bedeutet eine Zeitverschiebung von zehn Stunden. Im Nord-Sommer, wenn dort Sommerzeit gilt (UTC+2) ist in Australien Winter und es gilt die Normalzeit (z. B. in New South Wales: UTC+10). Dies bedeutet eine Zeitdifferenz von nur acht Stunden. Das heißt, die Zeitverschiebung zwischen Mitteleuropa und Ost-Australien beträgt je nach Jahreszeit acht oder zehn Stunden. Es gibt auch zwei kurze Perioden (Ende März bis Anfang April (eine Woche) und Anfang bis Ende Oktober (vier Wochen)), in der die Zeitdifferenz neun Stunden beträgt, da in Australien nicht die gleichen (komplementären) Termine für Beginn und Ende der Sommerzeit wie in Europa eingehalten werden.", "Zonenzeiten_in_Russland\n\n== Sommerzeit ==\nDie Sommerzeit wurde in Russland erstmals am 14. Juli 1917 per Dekret der russischen provisorischen Regierung eingeführt. Schon am 4. Januar 1918 wurde die Sommerzeitregelung per Dekret des Rats der Volkskommissare wieder aufgehoben, um sie am 16. Juni 1930 wieder einzuführen. Da sie in der Folgezeit aber im Winter beibehalten wurde, handelte es sich um die Veränderung der amtlichen Uhrzeit auf die jeweils eine Stunde frühere Zonenzeit. Wegen der als unsinnig empfundenen Verschiebung des Sonnenzenits in den Nachmittag nannte man das Ergebnis auch ''die Dekretzeit''.\nAb 1981 wurde – jetzt von der Dekretzeit ausgehend – erneut die Sommerzeit eingeführt, wodurch der Sonnenzenit im Sommer noch weiter in den Nachmittag hinein verschoben wurde. Zwischen 2011 und 2014 war die Sommerzeit Ganzjahreszeit, wodurch die besonders weite Verschiebung des Sonnenzenits in den Nachmittag hinein auch ganzjährig stattfand. Bis Mitte 1984 begann die Sommerzeit am 1. April und endete am 1. Oktober. Danach übernahm die Sowjetunion die europäische Regelung über Beginn und Ende der Sommerzeit (Vorverstellung der Uhren jedoch immer um 02:00 Uhr Zonenzeit, Rückstellung immer um 03:00 Uhr Zonenzeit). Im übrigen Europa hingegen geschah und geschieht dies einheitlich um 01:00 Uhr UTC.\nSeit Oktober 2014 gilt in Russland anstatt der Sommer- wieder ganzjährig die Normalzeit." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Menschen kamen der Flüchtlingslagerräumung in Ägypten am 30.12.2005 ums Leben?
[ "26 Sudanesen" ]
{ "title": [ "Ägypten" ], "text": [ "Ägypten\n\n=== Flüchtlinge ===\nBei der gewaltsamen Räumung eines von rund 2500 sudanesischen Flüchtlingen in einem Park in der Kairoer Innenstadt errichteten Zeltlagers durch Sicherheitskräfte am 30. Dezember 2005 kamen 26 Sudanesen ums Leben, zahlreiche wurden verletzt. Bei den Sudanesen handelte es sich um abgewiesene Asylbewerber, die mit ihrem drei Monate dauernden friedlichen Sitzstreik die Wiederaufnahme ihrer Asylverfahren hatten erwirken wollen. Nach Prüfung jedes einzelnen Falles durch die Behörden in Zusammenarbeit mit dem UNHCR wurden bis zum 30. Januar 2006 alle 462 bei der Räumung Festgenommenen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Regierung erklärte, die Flüchtlinge, darunter viele aus der Krisenregion Darfur, würden nicht abgeschoben." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Damadola", "Luftangriffe_auf_Hannover", "Erdbeben_bei_Ambon_2019" ], "text": [ "Damadola\n\n== Geschichte ==\nAm 13. Januar 2006 griffen Drohnen der Vereinigten Staaten in Damadola die vermutete Position von Aiman az-Zawahiri an. Dieser war damals der Zweite in der Kommandokette von al-Qaida. Az-Zawahiri wurde jedoch nicht getroffen, stattdessen kamen bei dem Angriff 18 andere Menschen ums Leben.\nDamadola wurde zwischen Januar und März 2010 bei Kämpfen zwischen der pakistanischen Armee und Aufständischen der Tehrik-i-Taliban Pakistan (TTP) größtenteils zerstört und dabei von der Armee erobert. Bei der Einnahme der Höhlen kamen laut Pakistanischer Armee mindestens 75 Aufständische ums Leben. Neben Einheimischen waren darunter auch Kämpfer aus Ägypten, Usbekistan, Tschetschenien und Afghanistan. Die Ortschaft war das erste Mal seit 1947 wieder unter pakistanischer Kontrolle.", "Luftangriffe_auf_Hannover\n\n=== 26. Juli 1943 – Zerstörung des Zentrums ===\nBei einem ersten Tagesangriff durch 92 Flugzeuge der 8. US-Luftflotte in den Mittagsstunden zwischen 11:48 und 13:10 Uhr waren hauptsächlich Industriebetriebe in Stöcken (AFA-Batteriewerk), an der Philipsbornstraße (Stammwerk der Continental) – allein hier kamen 110 Menschen ums Leben –, an der Fössestraße und der Badenstedter Straße in Linden sowie am Nordhafen das Ziel, doch wurden auch Wohnviertel in Vahrenwald, Stöcken und in der Nordstadt getroffen. Weiterhin gingen viele Bomben auch im Stadtzentrum nieder und ließen von mehreren markanten alten Gebäuden wie z. B. Marktkirche, Altes Rathaus, Hauptbahnhof, Opernhaus, Hauptzeughaus, Wangenheimpalais und Leineschloss nur noch die Außenmauern stehen. Die Markthalle, das Prinzenpalais, das Alte Palais und das bekannte Café Kröpcke wurden völlig zerstört. 273 Menschen kamen ums Leben und 422 wurden schwer verletzt; 4.000 Menschen wurden obdachlos. 89 Wohnhäuser und 5 öffentliche Gebäude wurden restlos zerstört, 98 Wohnhäuser und 15 öffentliche Gebäude sowie acht Industrieanlagen wurden schwer beschädigt.", "Erdbeben_bei_Ambon_2019\n\n== Opfer und Schäden ==\nNach Angaben der indonesischen Katastrophenschutzbehörde BNPB kamen bei dem Beben 41 Menschen ums Leben, 1578 wurden verletzt. Etwa 170.000 Personen mussten in Notunterkünften einquartiert werden.\nAus Angst vor Nachbeben und weil Gerüchte über ein angeblich bevorstehendes größeres Beben mit Tsunami kursierten, kehrten viele Menschen tagelang nicht in ihre Wohnungen zurück. Dadurch stieg die Zahl der als obdachlos gezählten Menschen am 29. September vorübergehend auf über 240.000 an.\nDurch das Beben wurden 8753 Gebäude beschädigt. Die Brücke über die Bucht von Ambon zeigte Risse im Asphalt, laut der zuständigen Behörde handelt es sich aber nur um oberflächliche Belagschäden über Dehnungsfugen. Die Brücke wurde nicht gesperrt. Das Erdbeben verursachte Erdrutsche und im Dorf Liang im Nordosten der Insel Ambon auch Bodenverflüssigung.\nBei einem Nachbeben der Stärke 5,0 Mw am 10. Oktober kam eine weiter Person ums Leben. Bei einem weiteren Nachbeben der Stärke 5,0 Mw am 12. November kamen zwei Personen ums Leben.\nSozialminister Agus Gumiwang versprach den Familien der Opfer und den durch das Beben geschädigten Wirtschaftsbetrieben finanzielle Unterstützung." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
in welchem Krieg wurde die Republik der Vereinigten Sieben Provinzen unabhängig?
[ "im Achtzigjährigen Krieg" ]
{ "title": [ "Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen\nDie Republik der Sieben Vereinigten Provinzen, auch bekannt als Vereinigte Niederlande bzw. Republik der Vereinigten Niederlande ( oder ) oder als Generalstaaten, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der nördlichen Niederlande und ein Vorläufer des heutigen niederländischen Staates. \nDie Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ging 1581 aus der Rebellion der habsburgischen Niederlande gegen Philipp II. von Spanien hervor und erkämpfte sich im Achtzigjährigen Krieg (mit Pausen bis 1648) ihre vollständige Unabhängigkeit von den spanischen Habsburgern. Die Republik, eigentlich ein eher loses, wenn auch dauerhaftes Bündnis von mehr oder weniger eigenständigen Kleinstaaten, bestand als eine der wenigen und bekanntesten Republiken der Frühen Neuzeit bis zum Jahr 1795, als sie im Zuge des französischen Revolutionsexports durch die neue Batavische Republik ersetzt wurde." ], "text": [ "Republik_der_Sieben_Vereinigten_Provinzen\nDie Republik der Sieben Vereinigten Provinzen, auch bekannt als Vereinigte Niederlande bzw. Republik der Vereinigten Niederlande ( oder ) oder als Generalstaaten, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der nördlichen Niederlande und ein Vorläufer des heutigen niederländischen Staates. \nDie Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ging 1581 aus der Rebellion der habsburgischen Niederlande gegen Philipp II. von Spanien hervor und erkämpfte sich im Achtzigjährigen Krieg (mit Pausen bis 1648) ihre vollständige Unabhängigkeit von den spanischen Habsburgern. Die Republik, eigentlich ein eher loses, wenn auch dauerhaftes Bündnis von mehr oder weniger eigenständigen Kleinstaaten, bestand als eine der wenigen und bekanntesten Republiken der Frühen Neuzeit bis zum Jahr 1795, als sie im Zuge des französischen Revolutionsexports durch die neue Batavische Republik ersetzt wurde." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Spanische_Niederlande", "Residenzstadt", "Lande_von_Übermaas" ], "text": [ "Spanische_Niederlande\n\n== Achtzigjähriger Krieg (1568 bis 1648), Selbständigkeit der Niederlande ==\nDer durch Despotismus und kirchlichen Verfolgungseifer seines Nachfolgers Philipp II. hervorgerufene Achtzigjährige Krieg führte nach vergeblichen Versuchen, die politische Einheit der nördlichen und der südlichen der Siebzehn Provinzen aufrechtzuerhalten, eine Trennung herbei. Die sieben nördlichen Provinzen konstituierten sich durch die Utrechter Union (Januar 1579) als protestantische Republik, die sich 1581 als Republik der Sieben Vereinigten Provinzen endgültig für unabhängig erklärte. Die Herrschaft der Spanier über den Süden, der zum Teil katholisch geblieben war, wurde dabei durch die Eroberung Antwerpens (17. August 1585) und die Gegenreformation auf Dauer gefestigt.\nKurzzeitig selbständig waren die Spanischen Niederlande zwischen 1598 und 1621, nachdem Philipp II. das Land an seine Tochter Isabella Clara Eugenia und deren Gemahl Albrecht VII. von Österreich abgetreten hatte. Durch seine Kunstsinnigkeit und seine tolerante Politik trug das Paar nicht unwesentlich dazu bei, die Einwohner der südlichen Niederlande für die spanische Herrschaft zu gewinnen. Nach dem Tod des kinderlosen Albrecht fiel das Land allerdings vertragsgemäß wieder an Spanien.\nIn dem fast ununterbrochenen Krieg Spaniens mit den Niederlanden gelang weder ersterem die Wiederunterwerfung der abgefallenen Provinzen, noch letzteren die Befreiung der spanisch gebliebenen. Nur Teile von Flandern, Brabant, Geldern und Limburg fielen als die sogenannten Generalitätslande an die Republik der Niederlande, als im Westfälischen Frieden 1648 die Spanischen Niederlande endgültig von der Republik getrennt wurden. Diese verbliebenen südlichen Niederlande sind der Vorläuferstaat des heutigen Belgien.", "Residenzstadt\n\n==== Niederlande ====\n Funktion: Hauptstadt der Grafen von Holland, Statthalter Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und niederländische Könige\n Datei:Denhaag paleis noordeinde.jpg|mini|Paleis Noordeinde, offizieller Amtssitz der niederländischen Monarchie\n Funktion: Residenz der Statthalter Republik der Sieben Vereinigten Provinzen, Könige von Holland und niederländische Könige\n Datei:Palace Soestdijk.jpg|mini|Palais Soestdijk\n Funktion: Sommerresidenz der Statthalter Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und niederländische Könige\n Datei:HetLoo3.JPG|mini|Schloss Het Loo\n Funktion: Residenzstadt der Könige von Holland (1806–1810) und Könige der Vereinigten Niederlande (1815–1839) und der Niederlande\n Datei:Palacio Real, Ámsterdam, Países Bajos, 2016-05-30, DD 07-09 HDR.jpg|mini|Paleis op de Dam", "Lande_von_Übermaas\n\n=== Habsburg und die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen ===\nMit der Heirat Maria von Burgund (1477–1482) mit Maximilian von Österreich gingen diese Gebiete, wie die übrigen burgundischen Niederlande, an das Haus Habsburg. Unter Philipp II., dem Sohn von Karl V., begann der Achtzigjährige Krieg (1568–1648). Das Ergebnis war die Teilung der Niederlande. Im Süden die restlichen Spanische Niederlande, im Norden die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen Provinzen und ihre Generalitätslande, ihre im Süden eroberten Gebiete.\nDie Lande von Übermaas nach dem Teilungsvertrag von 1661\nNach dem Frieden zwischen der Republik der Vereinigten Provinzen und Spanien im Jahr 1648 wurde es notwendig, auch die Lande von Übermaas aufzuteilen. Seit dem Teilungsvertrag über die Teilung der Lande von Übermaas von 1661 war der Teil dieser Lande, der von den Vereinigten Provinzen als einem der Generalitätslande abhängig war, als das Staats'sche Übermaas (''Staats-Overmaas'') bekannt.\nDer Vertrag von Fontainebleau von 1785 sah den Austausch einiger Dörfer und Herrschaften der Lande von Übermaas zwischen den österreichischen Niederlanden und der Republik vor. Der Staat’sche Teil Dalhems wurde dabei an die österreichischen Niederlande abgetreten, mit Ausnahme der Dörfer Oost und Cadier bei Maastricht.\nNach der Eroberung der Südniederlande durch französische Truppen im Jahr 1794 wurde der größte Teil der Lande von Übermaas dem Département Meuse-Inférieure angegliedert. Ein Teil Dalhems wurde dem Département Ourthe angegliedert, dessen niederländischsprachiger Teil heute als Voeren bekannt ist. Mit dem Vertrag von Den Haag von 1795 trat die Batavische Republik auch die Staat’schen Lande von Übermaas an die Französische Republik ab, und diese Gebiete wurden dem Departement Meuse-Inférieure hinzugefügt. Dies war das Ende der Lande von Übermaas.\nFile:Spaans-Oostenrijkse partage van het hertogdom Limburg en de Landen van Overmaas (tot 1789).svg|Herzogtum Limburg und das Habsburgische Übermaas (1661–1785)\nFile:Overmaas-voor-1785.png|Staat’sches Übermaas (vor 1785)\nFile:Overmaas-na-1785.png|Staat’sches Übermaas (nach 1785)" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Warum hatten die polnischen Adlige am Anfang des 18. Jhd. nicht so viel Land wie früher?
[ "da die Höfe durch Erbteilungen immer kleiner wurden" ]
{ "title": [ "Szlachta" ], "text": [ "Szlachta\n\n== Adelstitel ==\nUm dem Adel anzugehören, musste man seit 1347 die adlige Geburt, seit 1412 auch die Berechtigung zur Führung eines Wappens nachweisen.\nVom Mittelalter bis 1569 gab es in Polen keine erblichen Adelstitel. Die Titel der obersten Beamten, ''Comes'' (Graf), und der Mitglieder des Königlichen Rates, ''Baro'' (Baron), waren nicht erblich. Versuche, die Titel (Amt und Bezeichnung) in Familien erblich zu machen, wurden durch König Władysław I. Ellenlang (1260–1333) und den Sejm vereitelt.\n1496 verbot man dem Adel alle Beschäftigungen außer dem Ackerbau und dem Waffendienst. Ein Teil der Staatsgüter wurde parzelliert und, um die gesellschaftliche Position des Adels zu sichern, ärmeren und besitzlosen Adligen zugewiesen. Auf diese Weise entstanden, vor allem in Mittel- und Ostpolen, die ''Adelsdörfer''. Nicht selten lebten in einem Dorf 20 bis 30 adelige Familien. Noch heute gibt es diese Dörfer mit ihren Traditionen, etwa in der Gegend von Siedlce oder Suwałki, aber auch in der Region Masowien. Andere Adelsdörfer waren im Besitz von Tatarenfamilien, deren Vorfahren in den vielen Kriegen in Osteuropa auf Polens Seite gegen Russland oder die Goldene Horde kämpften und dafür geadelt wurden. Die Tataren behielten ihre muslimische Traditionen, noch heute sieht man Dörfer mit kleinen Moscheen im Gebiet von Suwałki.\nVielen Angehörigen des Adels gehörte um 1700 nur noch ein kleines Stückchen Land, da die Höfe durch Erbteilungen immer kleiner wurden. Man witzelte, die Grundstücke seien so klein, dass der Schwanz des Hundes sich schon auf dem Land des Nachbarn befände. Viele Landadelige besaßen nicht einmal das, sondern lebten mit ihrem Pferd, Harnisch und Säbel auf dem Hof eines Magnaten.\nInfolge dieser Entwicklung entstanden innerhalb des „einzigen Adelsstandes“ bedeutende Unterschiede. Es gab eine Schicht von sehr reichen Magnaten, die nach der Union mit Litauen erheblich verstärkt wurde, eine vermögende Mittelschicht und die große Masse des Kleinadels, der ''nobiles pauperes'', aus der der Hofadel der Magnaten stammte." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Bastian_Brzeziński", "Imai-chō", "Friedrichstadt" ], "text": [ "Bastian_Brzeziński\n\n== Herkunft des Namens ==\nDer Name Bastian Brzeziński stellt keinen Doppelnamen dar. Der dem Stammnamen Bastian hinzugefügte Beiname Brzeziński leitet sich vom polnischen Namen des Stammsitzes ab und bedeutet so viel wie \"zu Briesen\". Diesen Beinamen gab sich unter anderem auch die Familie von Spiczak, die ebenfalls in Briesen adlige Gutsanteile besaß. Seit dem Lubliner Dekret von 1569 war es nämlich üblich, dass sich der Adel einen Beinamen nach dem Ortsnamen, indem der Besitz lag, zulegte. Die Bastian besaßen weitere Gutsanteile in Trzebiatkow. Nicht alle Zweige der Familie nahmen das Adelsprädikat \"von\" im 18. Jahrhundert unter preußischem Einfluss als Namenszusatz an, doch tauchen bereits im 17. Jahrhundert Mitglieder der Familie in Kirchenbüchern als \"nobilis\" oder \"szlachetny\" auf. Noch heute blüht dieses Geschlecht in Polen und Deutschland.", "Imai-chō\n\n== Stadtanlage ==\nDie mit Wall und Graben befestigte Stadt mit dem Shōen-Tempel als Zentrum hatte zu Beginn der Edo-Zeit eine Ostwest-Ausdehnung von 610 m und eine Nord-Süd-Ausdehnung von 310 m. Die Zahl der Haushalte betrug 1200, die Einwohnerzahl gut 4000. Es gab sechs Stadtteile: Nordstadt (N; ''Kitamachi''), Oststadt (O; ''Higashimachi''), Südstadt (S; ''Minamimachi''), Weststadt (W; ''Nishimachi''), Neustadt (Ne; ''Shinmachi'') und Ima (I; ''Imamachi''). In den Wällen gab es neun Tore, zu denen man über Steinbrücken gelangte. Der Verlauf der Straßen im Inneren war nicht immer geradlinig, sondern wies Knicke auf, die einem eindringenden Feind die Orientierung erschwerte. Es haben sich eine ganze Reihe alter Bürgerhäuser erhalten, von denen eine Reihe besichtigt werden kann.\nImai – Stadtanlage im 19. Jahrhundert\nLegende: Buddhistische Tempel (''-ji'') und Shintō-Schreine (''-jinja''): (A) Hachiman-jinja (B) Junmyō-ji (C) Remmyo-ji (D) Saikō-ji (E) Kasuga-jinja (F) Shōen-ji.\nAls wichtiges Kulturgut Japans ausgezeichnete Gebäude: (1) Imanishi-Haus, 1650 (2) Toyoda-Haus, 1662 (3) Nakahashi-Haus, 2. Hälfte 18. Jhd. (4) Ueda-Haus, Mitte des 18. Jhd. (5) Otomura-Haus, 2. Hälfte 17. Jhd. (6) Kyū-Kometani-Haus (Mitte 18. Jhd.), (7) Kawai-Haus, Ende 18. Jhd. (8) Takagi-Haus, Anfang 19. Jhd. (9) Kyū-Ueda-Haus, 1805.", "Friedrichstadt\n\n==== Unitarier ====\nZu Beginn der 1660er Jahre siedelten sich mehrere zuvor von der Gegenreformation aus Polen-Litauen vertriebene Polnische Brüder bzw. Sozinianer mit Zustimmung des Stadtrates im schleswigschen Friedrichstadt an. Die Polnischen Brüder waren eine aus der Reformation hervorgegangene unitarische Kirche, die die Trinität ablehnten und in Teilen den Remonstranten (Vernunftsglaube) und Mennoniten (Bekenntnistaufe) nahestanden. Die Ansiedlung in Friedrichstadt ging von dem unitarischen Prediger und Historiker Stanislaus Lubienietzki aus, der zuvor gehofft hatte, die Polnischen Brüder würden nach dem Abzug der protestantischen schwedischen Truppen aus Polen in einem Friedensvertrag konfessionelle Anerkennung finden. Nachdem sich diese Hoffnungen zerschlagen hatten, hielt er sich 1660 zunächst am Hofe in Kopenhagen und später in Hamburg auf, ehe er am 1. März 1662 den Friedrichstädter Stadtrat um Aufnahme seiner Glaubensgemeinschaft bat. Nach Zustimmung des Rates wurden viele von ihnen formell Mitglieder der Remonstrantengemeinde. Die Mehrheit der eingewanderten Polnischen Brüder stammte aus der deutsch-geprägten Gemeinde Straszyn bei Danzig, viele kamen aus den Familien Ruar und Voss. Sie waren sowohl Adlige und Bürgerliche, Kaufleute und Handwerker. Für religiöse Andachten erwarben die Polnischen Brüder ein Haus auf der Südseite des Mittelburggrabens, vermutlich handelt es sich hierbei um das Gebäude Mittelburggraben 3. Obschon der Magistrat erklärte, er werde alles Mögliche tun, um den Herzog zu ermutigen, sie im Land aufzunehmen, mussten sie nach einem Mandat des jungen Herzogs Christian Albrecht 1663 nach 18 Monaten die Stadt wieder verlassen. Vor allem der lutherische Hofkaplan John Reinboth hatte sich gegen die Polnischen Brüder ausgesprochen. Viele gingen daraufhin nach Amsterdam in die Niederlande oder suchten um Aufnahme in Lübeck, Bremen und Mannheim." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo verläuft der Radweg Via Romea Francigena?
[ "London via Rom mit Brindisi verbindet" ]
{ "title": [ "Straßburg" ], "text": [ "Straßburg\n\n=== Fahrrad ===\nDas Radwege-Netz der elsässischen Metropole wurde in den letzten Jahren stark ausgebaut. Die 2004 eingeweihte ''Brücke der zwei Ufer'' und die 2017 eingeweihte Straßenbahnbrücke über den Rhein sind die jüngsten von Radfahrern nutzbaren Rheinquerungen auf dem Gebiet der Stadt.\nIn Straßburg kreuzt der ca. 1.230 km lange Radfernweg EV15 (Rheinradweg), der durch vier Staaten vom Quellgebiet des Rheins in den Schweizer Alpen am Oberalppass bis zu seiner Mündung bei Rotterdam führt, den Radfernweg EV5 ''(Via Romea Francigena),'' der London via Rom mit Brindisi verbindet.\nVon West nach Ost führt der ''Itinéraire cyclable européen'' (Europäischer Radwanderweg) Molsheim–Strasbourg–Kehl–Offenburg durch Straßburg.\nAußerdem führt seit 2012 ein 85 km deutsch-französischer Radweg, die Piste des Forts oder ''Radweg zu den Forts'' entlang des Festungsgürtels, der nach 1871 um Straßburg ausgebaut wurde. Nach und nach geht er u. a. auf den westlichen Anhöhen an Forts wie z. B. ''Fort Roon'' (heute ''Fort Desaix'') und ''Fort Podbielski'' (heute '' Fort Ducrot'') in Mundolsheim, ''Fort Moltke'' (heute ''Fort Rapp'') in Reichstett, ''Fort Bismarck'' (heute ''Fort Kléber'') in Wolfisheim, ''Fort Kronprinz'' (heute ''Fort Foch'') in Niederhausbergen, ''Fort Großherzog von Baden'' (heute ''Fort Frère'') in Oberhausbergen und ''Fort Kronprinz von Sachsen'' (heute ''Fort Joffre'') in Holtzheim vorbei.\nDie Stadt zählt zu den radfahrerfreundlichsten Kommunen Frankreichs. An mehreren innerstädtischen Stationen können kommunale Fahrräder gemietet werden. Zusätzlich bietet die Stadt auch einen Fahrradverleih vor dem EU-Parlament während der monatlichen Plenarsitzungen an." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Via_Francigena\nVerschiedene Wegmarkierungen auf der Via Francigena\nAls Via Francigena, auch Frankenstraße oder Frankenweg, werden im weiteren Sinne die alten Fernstraßen bezeichnet, die Pilger auf ihrem Weg vom Frankenreich oder von England aus über das Gebiet des Frankenreichs nach Rom zur Grabstätte der Apostel Petrus und Paulus nutzten. Oft findet sich dafür auch – auf das Ziel bezogen – die Bezeichnung Via Romea.\nDie heutige Rekonstruktion der Via Francigena stützt sich im Wesentlichen auf Angaben des Erzbischofs Sigerich von Canterbury, der im Jahre 990 nach Rom pilgerte.", "Susatal", "Reichsstraße__Mittelalter_\nReichsstraße ist die mittelalterliche Bezeichnung für eine bestimmte Art von Verkehrsverbindung. \nDie Reichsstraße stand unter Königsbann. Auf ihr galt das öffentliche Gebot des Landfriedens, was ab dem 10. Jahrhundert auch auf die Brücken und Fähren ausgedehnt wurde. Unter Heinrich I. wurde zum ersten Mal die Bezeichnung Reichsstraße ''strata imperialis'' – als mittelhochdeutsche Übersetzung ''des riches strâze'' – verwendet.\nNach der Gesetzgebung Karls des Großen, wie auch nach gallischem Volksrecht, gehörte die Instandhaltung der Straßen, die Fürsorge der Verkehrseinrichtung und für die Sicherheit zu den Aufgaben und Rechten des Königs, den Regalien. Als Gegenleistung erhielt der König dafür den Zoll. Er belehnte die Territorialherren, durch deren Hoheitsgebiet die Reichsstraßen führten, mit Ausübung des Geleits. Ein Geleitbrief, das tote Geleit, oder aber ein bewaffneter Schutz, das lebende Geleit, sorgte für die Sicherheit des Reisenden. Das Geleit wurde bei bestimmten Anlässen gegeben, unter denen der Zug zur Wahl und Krönung des Königs der vornehmste, der Zug zu Messe und Markt der häufigste war. \nWichtige Reichsstraßen waren die Via Imperii, die Via Regia, die Via Carolina, die Hellwege, die Burgunderstraße und die Via Francigena (auch Via Romea genannt).\nDie Streckenführung der Via Imperii und Via Regia" ], "text": [ "Via_Francigena\nVerschiedene Wegmarkierungen auf der Via Francigena\nAls Via Francigena, auch Frankenstraße oder Frankenweg, werden im weiteren Sinne die alten Fernstraßen bezeichnet, die Pilger auf ihrem Weg vom Frankenreich oder von England aus über das Gebiet des Frankenreichs nach Rom zur Grabstätte der Apostel Petrus und Paulus nutzten. Oft findet sich dafür auch – auf das Ziel bezogen – die Bezeichnung Via Romea.\nDie heutige Rekonstruktion der Via Francigena stützt sich im Wesentlichen auf Angaben des Erzbischofs Sigerich von Canterbury, der im Jahre 990 nach Rom pilgerte.", "Susatal\n\n=== Sehenswürdigkeiten ===\nDie Kapelle auf dem hohen Gipfel Rocciamelone etwas nordöstlich von Susa ist der höchste Wallfahrtsort der Alpen. Die jährliche Wallfahrt zur Madonna della Neve findet am 5. August statt.\nDurch das Susatal führten im Mittelalter wichtige Pilgerrouten, von denen die Strecke über den Mont-Cenis-Pass (italienisch: ', französisch: '), einer der am stärksten frequentierten Übergänge der Westalpen, auch als Via Francigena (oder Via Romea) bezeichnet wird. Sie diente Pilgern aus Santiago de Compostela, Südfrankreich oder auch aus Nordeuropa auf ihrem Weg nach Rom, weswegen eine Vielzahl von Klöstern und Hospizen errichtet wurde – was dem Tal den Beinamen „Tal der Klöster“ eintrug.\nAls Hauptsehenswürdigkeit gilt das Kloster Sacra di San Michele auf dem Gipfel des Berges Pirchiriano, daneben Sant’Antonio di Ranverso und die im Jahr 726 gegründete Abbazia di Novalesa.", "Reichsstraße__Mittelalter_\nReichsstraße ist die mittelalterliche Bezeichnung für eine bestimmte Art von Verkehrsverbindung. \nDie Reichsstraße stand unter Königsbann. Auf ihr galt das öffentliche Gebot des Landfriedens, was ab dem 10. Jahrhundert auch auf die Brücken und Fähren ausgedehnt wurde. Unter Heinrich I. wurde zum ersten Mal die Bezeichnung Reichsstraße ''strata imperialis'' – als mittelhochdeutsche Übersetzung ''des riches strâze'' – verwendet.\nNach der Gesetzgebung Karls des Großen, wie auch nach gallischem Volksrecht, gehörte die Instandhaltung der Straßen, die Fürsorge der Verkehrseinrichtung und für die Sicherheit zu den Aufgaben und Rechten des Königs, den Regalien. Als Gegenleistung erhielt der König dafür den Zoll. Er belehnte die Territorialherren, durch deren Hoheitsgebiet die Reichsstraßen führten, mit Ausübung des Geleits. Ein Geleitbrief, das tote Geleit, oder aber ein bewaffneter Schutz, das lebende Geleit, sorgte für die Sicherheit des Reisenden. Das Geleit wurde bei bestimmten Anlässen gegeben, unter denen der Zug zur Wahl und Krönung des Königs der vornehmste, der Zug zu Messe und Markt der häufigste war. \nWichtige Reichsstraßen waren die Via Imperii, die Via Regia, die Via Carolina, die Hellwege, die Burgunderstraße und die Via Francigena (auch Via Romea genannt).\nDie Streckenführung der Via Imperii und Via Regia" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was passiert wenn der Mensch nicht genug Zink aufnimmt?
[ "einer Unterfunktion der Keimdrüsen, Wachstumsstörungen und Blutarmut. Ein niedriger Zinkspiegel äußert sich oft auch durch eine verringerte Abwehrfunktion, Haarausfall, trockene Haut und brüchige Nägel" ]
{ "title": [ "Zink" ], "text": [ "Zink\n\n=== Mangelerscheinungen ===\nDas Spurenelement kann im Körper nicht gespeichert werden, es muss regelmäßig von außen zugeführt werden. Aufgrund von falschen Ernährungsgewohnheiten ist Zinkmangel auch in westlichen Ländern nicht selten, insbesondere bei Säuglingen, Senioren, Jugendlichen und Frauen im gebärfähigen Alter. Es wird geschätzt, dass weltweit zwei Milliarden Menschen an Zinkmangel leiden und dass dieser Mangel mitverantwortlich für den Tod von einer Million Kindern pro Jahr ist.\nZinkmangel führt zu einer Unterfunktion der Keimdrüsen, Wachstumsstörungen und Blutarmut. Ein niedriger Zinkspiegel äußert sich oft auch durch eine verringerte Abwehrfunktion, Haarausfall, trockene Haut und brüchige Nägel. Bei Haushunden treten zink-reaktive Dermatosen auf. Zinkmangel kann zu Unfruchtbarkeit beim Mann führen.\nZinkmangel wird häufig durch einen hohen Kupferspiegel verursacht (z. B. bei reichlichem Trinkwassergenuss aus häuslichen Kupferrohrnetzen), da Zink und Kupfer Antagonisten sind. Selbiges gilt für Eisen, z. B. durch eine sehr eisenreiche Ernährung oder die Einnahme von eisenhaltigen Medikamenten. Die Aufnahme von Zink (wie auch anderen Metallionen) aus dem Darm wird ebenfalls durch phytinsäurehaltige Nahrungsmittel vermindert." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Böhmermann-Affäre", "Klesha", "Theodizee" ], "text": [ "Böhmermann-Affäre\n\n==== Dänemark ====\nDie dänische ''Jyllands-Posten'' urteilte: „Anstatt die freie Presse und ihre Satiriker frei wirken zu lassen, hat Angela Merkel sich bei Erdogan entschuldigt, aber wie der traurige Verlauf der Sache gezeigt hat, will er mehr. Eine Entschuldigung war nicht genug. Jetzt will Erdogan auch das Recht auf seiner Seite haben und hat die einleitenden juristischen Schritte getätigt. Merkels Entschuldigung wird als Kniefall vor Erdogan aufgefasst. Die ganze Affäre ist eine triste Illustration dessen, was passiert, wenn man sich Druck beugt. Man bekommt mehr Druck, nicht weniger.“", "Klesha\n\n=== Raga ===\nRaga bedeutet Wunsch, Verlangen oder Begierde – Eigenschaften, die häufig der Grund für eine bestimmte Verhaltensweise sind. Raga bedeutet, etwas haben zu wollen, was man vielleicht gar nicht unbedingt braucht, oder was einem sogar gar nicht gut tut (z. B. übermäßiges Essen, Konsum als Ersatzbefriedigung). Der Mensch will etwas haben, und wenn er es hat, ist es nicht genug. Raga verlangt nach immer noch mehr, nach einer Steigerung, nach dem nächsten „Kick“. Nur der wunderschöne, strahlende Sternenhimmel reicht nicht aus, um die Sache perfekt zu machen, fehlt noch ein guter Rotwein und ein paar Sternschnuppen wären auch nicht schlecht. Raga meint die kleinen und großen Süchte des Menschen, der selbst dann zugreift, wenn er etwas gar nicht gebrauchen kann. Raga bedeutet die Verhaftung in der materiellen Welt.", "Theodizee\n\n===== … durch die Annahme, Gott sei gut, aber nicht allmächtig =====\nAus der Erfahrung persönlichen Leides kommt der Rabbi Harold S. Kushner in seinem Buch „Wenn guten Menschen Böses widerfährt“ zu dem Schluss, dass Gott zwar gut, aber nicht allmächtig sei. Die Frage nach dem „Warum?“ des Leides führe zu nichts, da sie entweder Wut auf sich selbst (Was habe ich getan, dass mir das passiert?) oder auf Gott (Warum lässt Gott das zu?) zur Folge habe und diese Wut verhindere, dass der Mensch Hilfe von anderen Menschen und von Gott annehmen könne. Da Gott durch die Menschen wirke, solle die Frage vielmehr lauten „Wenn mir dieses Leid nun schon einmal passiert ist, wer kann mir helfen?“ Dieser Lösungsansatz ist auch im Rahmen der sog. Theologie nach Auschwitz verbreitet. Auch Hans Jonas ist der Meinung, dass der Begriff der Allmacht zweifelhaft sei und dass deswegen auf dieses Gottesattribut verzichtet werden müsse. Jonas glaubt, dass Gott deswegen in Auschwitz nicht eingegriffen habe, weil er es nicht konnte. Jonas schlägt deshalb die Idee eines Gottes vor, der darauf verzichtet (hat), in den Verlauf des Weltgeschehens einzugreifen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo ist der Sitz der USAR?
[ "in Fort McPherson im Bundesstaat Georgia" ]
{ "title": [ "United_States_Army" ], "text": [ "United_States_Army\n\n==== Bundesreserve ====\nEmblem der ''United States Army Reserve''\nDie ''Army Reserve'' wurde am 23. April 1908 gegründet und war ursprünglich zur Bereitstellung medizinischen Fachpersonals konzipiert.\nHeute ist die ''United States Army Reserve'' die Bundesreserve der ''United States Army''. Ihr kommt eine Zwitterrolle bei der Unterstützung des Berufsheeres zu. Mitgliedern der Reserve kann befohlen werden, sowohl bestimmte Posten bei Stäben oder Institutionen aufzufüllen, als auch im Rahmen ihres Verbandes Vorbereitungen und Dienst im Krisen- oder Kriegsgebiet zu leisten. Mitglieder der ''Army Reserve'' sind in ihren zivilen Berufen fast durchgehend Spezialisten. Gerade stark berufsbezogene Verbände wie die Militärpsychologie sind deswegen der ''Army Reserve'' untergeordnet, versehen jedoch Vollzeitdienst, soweit sie dies im Rahmen eines Verbandes tun.\nDas Hauptquartier der Bundesreserve, das ''United States Army Reserve Command'' (''USARC''), befindet sich in Fort McPherson im Bundesstaat Georgia. Der kommandierende General der Reserve leitet daher sowohl eine Behörde als auch eine militärische Kommandostelle. Amtsinhaber ist seit dem 25. Mai 2006 Generalleutnant Jack C. Stultz.\nIm Haushaltsjahr 2006 verfügte sie über 189.975 Männer und Frauen.\nDie Mitglieder der ''USAR'' dienen in Friedenszeiten in einem Turnus, der in den Vereinigten Staaten sprichwörtliche Bedeutung angenommen hat: ''Two days a month, two weeks a year'' (zu Deutsch: „Zwei Tage im Monat, zwei Wochen im Jahr“). Das Budget der ''Army Reserve'' beträgt knapp 5,3 Prozent des Gesamtetats der Teilstreitkraft, ihre Organisation ist über bestimmte Funktionen fest in das Berufsheer eingebunden. Dazu gehören Internierungsbrigaden, das Anwaltskorps, Eisenbahneinheiten, Ausbildungsbrigaden und Wasserversorgungsbataillone sowie der Großteil der Öffentlichkeitsarbeit, der psychologischen Kriegsführung, der Transportgruppen und der Krankenhäuser. Somit dient die Bundesreserve nicht ausschließlich Ersatzzwecken, sondern stellt überwiegend ergänzende Funktionen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "USAR.NL\nUSAR.NL steht für Urban Search and Rescue der Niederlande mit Sitz in Zoetermeer.\nNach dem Erdbeben von Gölcük 1999, der Explosion der Feuerwerksfabrik von Enschede (2000) und der UN-Resolution 57/150 (2002) wurde beschlossen, eine spezielle Einheit aufzubauen, die den Richtlinien der International Search and Rescue Advisory Group entspricht. USAR.NL ist als ''Heavy USAR'' klassifiziert. Solche Einheiten sind auf den internationalen Einsatz nach Katastrophen, bei denen sehr viele zerstörte Strukturen zu finden sind, ausgerichtet.", "USAR_Hooters_Procup_Series", "Joey_Logano" ], "text": [ "USAR.NL\nUSAR.NL steht für Urban Search and Rescue der Niederlande mit Sitz in Zoetermeer.\nNach dem Erdbeben von Gölcük 1999, der Explosion der Feuerwerksfabrik von Enschede (2000) und der UN-Resolution 57/150 (2002) wurde beschlossen, eine spezielle Einheit aufzubauen, die den Richtlinien der International Search and Rescue Advisory Group entspricht. USAR.NL ist als ''Heavy USAR'' klassifiziert. Solche Einheiten sind auf den internationalen Einsatz nach Katastrophen, bei denen sehr viele zerstörte Strukturen zu finden sind, ausgerichtet.", "USAR_Hooters_Procup_Series\n\n== Geschichte ==\nDie Serie wurde Mitte der 1990er von Robert H. Brooks, dem damaligen Besitzer der Restaurantkette Hooters gegründet. Er kreierte die Serie zu Ehren der am 1. April 1993 auf tragische Weise bei einem Flugzeugabsturz verstorbenen Alan Kulwicki, Dan Duncan und Charlie Campbell.\nEs entstand zunächst eine „Late Model“-Serie, doch Robert H. Brooks änderte diese zum Pro Cup, der im September 1997 auf der Milwaukee Mile erstmals ausgetragen wurde.\nIm Jahre 2001 wurde das Format der Rennserie verändert. Es erfolgte eine Aufteilung in „Northern Division“ (Division des Nordens) und „Southern Division“ (Division des Südens). Die Serien fahren getrennt voneinander in verschiedenen Regionen der USA. Nach der Saison der jeweiligen Divisionen kommen die besten Piloten jeder Division in die „Four Champions Challenge“, einer Art Play-off-Serie, die mit dem Chase for the Sprint Cup der NASCAR vergleichbar ist. Der Fahrer, der in der Four Champions Challenge die meisten Punkte sammelt ist USAR Champion. Die Länge dieses Play-Offs betrug zunächst vier Rennen, dann von 2002 bis 2005 fünf Rennen, 2006 sechs Rennen und seit 2007 wieder fünf Rennen.\nBekannte Fahrer, die im Laufe ihrer Karriere auch in der USAR Hooters Procup Series aktiv waren, sind unter anderem Matt Kenseth, Joey Logano, Brian Vickers und Buckshot Jones.", "Joey_Logano\n\n=== Frühe Jahre ===\nLoganos Rennwagen in der Busch East Series 2007\nJoey Logano begann seine Rennfahrer-Karriere bereits im Alter von sieben Jahren in kleinen Fahrzeugen, die einem Go-Kart ähneln und „Quarter Midget“ heißen. Er fuhr auch viele Jahre in diversen „Stockcar“-Modellen und verbrachte einige Jahre damit an „Late Model“-Meisterschaften auf asphaltierten Ovalen teilzunehmen.\nIm Jahre 2005 fuhr er ein Rennen in der ''FASCAR Pro Truck Series'', einer Oval-Rennserie. Er startete das Rennen vom ersten Platz und kam auf dem zweiten Platz ins Ziel. Im selben Jahr war er auch in der USAR Hooters Procup Series aktiv, wo er sieben Rennen in der Northern Division, zwei Rennen in der Southern Division und fünf Rennen in der Championship Series fuhr. Er gewann dabei einmal in der Northern Division. Auch in der Saison 2006 blieb er in der USAR Hooters Procup Series und gewann dabei zweimal im ''South Georgia Motorsports Park''. Außerdem war er der beste Fahrer des ''GM Racing Development Driver Evaluation-Programms'', was ihm einen Platz bei Joe Gibbs Racing einbrachte.\nIn der Saison 2007 war Logano für Joe Gibbs Racing in der NASCAR Busch East Series aktiv. Er gewann in der Saison fünf Rennen. Unter anderem auch das Rennen auf dem Iowa Speedway, das ''Featherlite Coaches 200'', in dem der Sprint Cup-Fahrer Kevin Harvick als Gastpilot antrat. Kevin Harvick beendete das Rennen auf dem zweiten Rang. Joey Logano gewann die Meisterschaft und war damit der jüngste NASCAR Busch East Series-Champion aller Zeiten.\nEr gewann den Toyota All-Star Showdown, der vom 19. bis 20. Oktober 2007 auf dem Irwindale Speedway stattfand. Der Toyota All-Star Showdown ist ein Rennen für die besten Fahrer der niedrigeren NASCAR-Rennklassen und somit für junge Fahrer die beste Möglichkeit ihr Talent zu beweisen. Am 4. Mai 2008 gewann er sein Debüt-Rennen in der ARCA Racing Series, das Carolina 500 auf dem Rockingham Speedway." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie groß ist das Straßenbahnnetz Melbournes?
[ "238 Kilometern" ]
{ "title": [ "Melbourne" ], "text": [ "Melbourne\n\n=== Verkehr ===\nStraßenbahn im Zentrum der Stadt\nDie Stadt ist ein Eisenbahn- und Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptflughafen Melbourne International Airport liegt 22 Kilometer nordwestlich vom Zentrum im Vorort Tullamarine. Ein weiterer Flughafen, der von Billig-Airlines genutzt wird, liegt südwestlich von Melbourne in Avalon. Darüber hinaus befinden sich der Flughafen Essendon und der Moorabbin Airport auf bzw. am Rand des Stadtgebietes, von beiden werden allerdings keine Linienflüge angeboten.\nDer öffentliche Nahverkehr wird von vielen Melbournians auch seit der Privatisierung und Aufspaltung in verschiedene Firmen immer noch 'The Met' genannt. Rückgrat des Nahverkehrs ist die am 11. November 1885 eröffnete Straßenbahn. Während die beiden anderen Straßenbahnsysteme auf dem australischen Kontinent – die Straßenbahnen von Sydney und Adelaide – jeweils nur aus einer Strecke bestehen, verfügt Melbourne über ein Streckennetz von 238 Kilometern Länge und damit über das größte Straßenbahnnetz der Welt. Die Beförderung mit der City Circle tram sowie einigen weiteren Linien innerhalb der sogenannten \"Free Tram Zone\" in der Innenstadt ist kostenlos. Daneben gehören zur ''Met'' auch noch ein Eisenbahnnetz und zahlreiche Buslinien.\nIm Kraftfahrzeugverkehr ist der Hook Turn eine Melbourner Besonderheit. Dabei biegen Rechtsabbieger an einigen Kreuzungen aufgrund des Straßenbahnverkehrs von der linken Spur ab." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Straßenbahn_Footscray", "Yarra_City\nYarra City ist ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat Victoria. Yarra gehört zur Metropole Melbourne, der Hauptstadt Victorias. Das Gebiet ist 20 km² groß und hat etwa 86.000 Einwohner.\nYarra teilt im Westen seine Grenze mit dem Stadtzentrum Melbourne City und wird im Osten vom Yarra River begrenzt. Es enthält zwölf Stadtteile: Abbotsford, Burnley, Clifton Hill, Collingwood, Cremorne, Fitzroy, Fitzroy North, Princes Hill, Richmond und Teile von Alphington, Carlton North und Fairfield. Der Sitz des City Councils befindet sich in Richmond.\nYarra ist einer der ältesten Stadtteile Melbournes und Collingwood erhielt nach Melbourne und Geelong als dritte Siedlung Victorias den Status Municipality und war bereits 1876 eine City. Fitzroy, mit knapp 100 ha der kleinste Stadtteil Melbournes, ist eines der Zentren zeitgenössischer Kunst in Melbourne. \nUm die Victoria Street in Abbotsford befindet sich ''Little Saigon'', das vietnamesische Viertel von Melbourne.\nAbbotsford ist auch der Sitz von dem zur Foster’s Group gehörenden Brauereiunternehmen Carlton & United Beverages, das mit dem ''Victoria Bitter'' und dem Foster’s Lager zwei der bekanntesten Biermarken produziert. Die Firmenzentrale des Medizintechnikherstellers Ansell befindet sich ebenfalls in Yarra. \nInsgesamt verfügt Yarra neben viel Wohngebieten über viel Industrie, neben der Getränkeherstellung auch Mälzereien, Textilbetriebe und Maschinenbau.", "Whittlesea_City\nWhittlesea City ist ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat Victoria. Whittlesea gehört zur Metropole Melbourne, der Hauptstadt Victorias. Das Gebiet ist 490 km² groß und hat etwa 200.000 Einwohner.\nWhittlesea liegt am Nordrand Melbournes 17 bis 41 km nördlich des Stadtzentrums und enthält 12 Stadtteile: Bundoora, Doreen, Eden Park, Epping, Lalor, Mernda, Mill Park, South Morang, Thomastown, Whittlesea, Wollert und Yan Yean. Der Sitz des City Councils befindet sich in South Morang.\nÜber die Hälfte der Einwohner der City stammen von nicht-englischsprachigen Ländern ab, viele davon aus Südeuropa. Whittlesea bildet den Übergang vom Stadtgebiet zum ländlichen Victoria im Norden.\nDas 560 ha große Yan Yean Reservoir war 1853 der erste Speichersee, der zur Sicherung der Wasserversorgung angelegt worden war." ], "text": [ "Straßenbahn_Footscray\n\n=== Inbetriebnahme und weitere Entwicklung ===\nZum Betrieb durch die FTT kam es tatsächlich niemals, da bereits 1919 die ''Melbourne and Metropolitan Tramways Board'' gegründet worden war, die mit dem Betrieb des Straßenbahnverkehrs im gesamten Großraum Melbournes beauftragt wurde. Am 9. Februar 1920 fand die Übertragung der noch nicht eröffneten Straßenbahn an die neue Gesellschaft statt. Als am 6. September 1921 die Straßenbahn Footscray ihren Betrieb aufnahm, kamen zehn Jahre alte A-Class-Straßenbahnwagen von anderen Strecken in den Einsatz (nicht zu verwechseln mit den nach dem Zweiten Weltkrieg hergestellten A-Class-Wagen). Die Fahrzeuge der FTT wurden niemals in Betrieb genommen. Bei dem eingesetzten Rollmaterial handelte es sich um Straßenbahnwagen für den Zwei-Mann-Betrieb. Für die Fahrzeuge war auch eine Gummibereifung vorhanden, die bei Betriebsfahrten im Straßenbahndepot abseits der Gleise benötigt wurden. Bald kamen auch X-class-Straßenbahnwagen zum Einsatz, die im Ein-Mann-Betrieb eingesetzt wurden.\nDoch durch den Übergang an die zentrale Straßenbahngesellschaft wurden keine Hoffnungen erfüllt. Vielmehr wurden alle gewünschten Investitionen zurückgesetzt, da sich die Gesellschaft auf die Verbesserung des Straßenbahnnetzes im Osten Melbournes konzentrierte. Das Ergebnis dieser Umstände war ein lokales Straßenbahnnetz, das nie eine direkte Verbindung ins Stadtzentrum Melbournes erhielt. Lediglich die lang erhoffte Verbindung an die Straßenbahn Essendon an der Moonee Ponds Junction wurde zwischen 1941 und 1954 realisiert, wodurch die heutige Linie 82 entstand. Da jedoch keine direkte Verbindung ins Zentrum der Nachbarstadt durch die FTT verwirklicht worden war, war der Verkehrswert der übrigen lokalen Straßenbahnlinien in Footscray so gering, dass sie am 10. März 1962 eingestellt und durch Buslinien ersetzt wurden.", "Yarra_City\nYarra City ist ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat Victoria. Yarra gehört zur Metropole Melbourne, der Hauptstadt Victorias. Das Gebiet ist 20 km² groß und hat etwa 86.000 Einwohner.\nYarra teilt im Westen seine Grenze mit dem Stadtzentrum Melbourne City und wird im Osten vom Yarra River begrenzt. Es enthält zwölf Stadtteile: Abbotsford, Burnley, Clifton Hill, Collingwood, Cremorne, Fitzroy, Fitzroy North, Princes Hill, Richmond und Teile von Alphington, Carlton North und Fairfield. Der Sitz des City Councils befindet sich in Richmond.\nYarra ist einer der ältesten Stadtteile Melbournes und Collingwood erhielt nach Melbourne und Geelong als dritte Siedlung Victorias den Status Municipality und war bereits 1876 eine City. Fitzroy, mit knapp 100 ha der kleinste Stadtteil Melbournes, ist eines der Zentren zeitgenössischer Kunst in Melbourne. \nUm die Victoria Street in Abbotsford befindet sich ''Little Saigon'', das vietnamesische Viertel von Melbourne.\nAbbotsford ist auch der Sitz von dem zur Foster’s Group gehörenden Brauereiunternehmen Carlton & United Beverages, das mit dem ''Victoria Bitter'' und dem Foster’s Lager zwei der bekanntesten Biermarken produziert. Die Firmenzentrale des Medizintechnikherstellers Ansell befindet sich ebenfalls in Yarra. \nInsgesamt verfügt Yarra neben viel Wohngebieten über viel Industrie, neben der Getränkeherstellung auch Mälzereien, Textilbetriebe und Maschinenbau.", "Whittlesea_City\nWhittlesea City ist ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat Victoria. Whittlesea gehört zur Metropole Melbourne, der Hauptstadt Victorias. Das Gebiet ist 490 km² groß und hat etwa 200.000 Einwohner.\nWhittlesea liegt am Nordrand Melbournes 17 bis 41 km nördlich des Stadtzentrums und enthält 12 Stadtteile: Bundoora, Doreen, Eden Park, Epping, Lalor, Mernda, Mill Park, South Morang, Thomastown, Whittlesea, Wollert und Yan Yean. Der Sitz des City Councils befindet sich in South Morang.\nÜber die Hälfte der Einwohner der City stammen von nicht-englischsprachigen Ländern ab, viele davon aus Südeuropa. Whittlesea bildet den Übergang vom Stadtgebiet zum ländlichen Victoria im Norden.\nDas 560 ha große Yan Yean Reservoir war 1853 der erste Speichersee, der zur Sicherung der Wasserversorgung angelegt worden war." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie nennt man nichtelektrische Lichtquellen, die eine kurze Lebensdauer haben?
[ "Knicklichter" ]
{ "title": [ "Glühlampe" ], "text": [ "Glühlampe\n\n==== Nichtelektrische Lichtquellen ====\nNichtelektrische Lichtquellen sind nur dann eine Alternative zu Glühlampen, wenn kein Stromanschluss zur Verfügung steht. Lichtquellen von geringer Lebensdauer und Helligkeit, jedoch ohne externe Energiequelle sind die sogenannten Knicklichter, die auf Chemolumineszenz beruhen. Tritiumgaslichtquellen haben eine Lebensdauer von einigen Jahren und benötigen wie die Knicklichter ebenfalls keine externe Energiequelle. Sie werden hauptsächlich als Notfallbeleuchtung eingesetzt und beruhen wie Leuchtstofflampen auf Fluoreszenz, angeregt jedoch durch die Betastrahlung des radioaktiven Tritiums. Durch ihre geringe Lichtleistung eignen sie sich nur als Orientierungshilfen bei Dunkelheit; so z. B. in Uhrzeigern oder Pistolenvisieren.\nGaslaternen haben hauptsächlich historische Bedeutung, obzwar ihre Energieeffizienz mit Langlebensdauerglühlampen vergleichbar ist. Wie auch bei Camping-Gasleuchten wird das Verbrennen von Gas als Energiequelle genutzt, ein anderes Beispiel sind die mit Petroleum oder Petroleumdampf betriebenen Starklichtlampen. Diese erreichen durch einen Glühstrumpf gegenüber Petroleumlampen eine wesentlich höhere Leuchtkraft." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Glühlampe", "LED-Leuchtmittel\nLED-Leuchtmittel mit seinen technischen Daten\nLED-Leuchtmittel sind elektrische Lichtquellen, die zum Erzeugen des Lichts Leuchtdioden (kurz ''LEDs'', von ) einsetzen.\nWie auch die Kompaktleuchtstofflampen zählen sie zu den energiesparenden Leuchtmitteln (ESL). Die Nutzungsdauer von LED-Leuchtmitteln wird mit bis zu 50.000 Stunden angegeben. Bei 2700 K erreichen konventionelle Glühlampen eine Lebensdauer von etwa 1000 Stunden. Außerdem benötigen LED-Lampen bei gleicher Helligkeit weniger elektrische Leistung. Sie erzielen also einen höheren Wirkungsgrad beziehungsweise sie haben eine höhere Energieeffizienz (bessere Lichtausbeute). Betrachtet über ihre gesamte Nutzungsdauer sind sie, obwohl sie in der Regel höhere Investitionskosten verursachen, aufgrund der geringeren Betriebskosten (Energiekosten und Aufwand für Austausch) wesentlich wirtschaftlicher als die meisten anderen Lampen.", "Hydrofluorether\nMethylnonafluor-''n''-butylether\nHydrofluorether (HFE) gehören zu den fluorierten organische Verbindungen. Ursprünglich wurden sie als Ersatz für ozonschädigende Chemikalien wie FCKW, HFKW, HFCKW und PFC entwickelt. Sie sind farb- und fast geruchslos, geschmacksneutral, besitzen eine niedrige Viskosität und haben einen Siedepunkt oberhalb der Raumtemperatur.\nWegen des hohen Molekulargewichtes haben sie nur eine sehr geringe atmosphärische Lebensdauer, welche unter zwei Wochen liegt. Obwohl es sich um ein Treibhausgas handelt, regelt die EPA ihre Verwendung nicht, da sie im Vergleich zu alternativen Chemikalien eine kurze Lebensdauer in der Atmosphäre und ein Ozonabbaupotenzial von null aufweist. Die Firma 3M verkauft diese Flüssigkeiten unter dem Handelsnamen Novec. Kommerziell verfügbar sind zum Beispiel Methylnonafluor-''n''-butylether, Methylnonafluor-''iso''-butylether, Ethylnonafluor-''n''-butylether und Ethylnonafluor-''iso''-butylether bzw. deren Gemische." ], "text": [ "Glühlampe\n\n==== Elektrische Lichtquellen ====\nLichtquellen mit besseren Wirkungsgraden oder einer höheren Lichtausbeute sind zum Beispiel Gasentladungslampen (Leuchtstofflampen, Quecksilberdampflampen, Natriumdampflampen, Halogenmetalldampflampen). Diese haben zwar ebenfalls häufig Edisonsockel, benötigen jedoch Vorschaltgeräte zum Betrieb und sind daher nicht direkt im Austausch gegen Glühlampen verwendbar. \nAls direkter Ersatz für (Haushalts-)Glühlampen bieten sich Kompaktleuchtstofflampen mit im Sockel integriertem (elektronischem) Vorschaltgerät an. Sie werden im Handel als Energiesparlampen bezeichnet.\nFür die meisten Anwendungsbereiche sind bereits Lichtquellen mit hoher Lichtausbeute auf Basis von Leuchtdioden (LED-Lampen) verfügbar. Sie bieten hohe Wartungsfreiheit, lange Lebensdauer und geringen Energieverbrauch. Weiße LED-Leuchtmittel weisen mit 61–140 lm/W eine um ein Vielfaches höhere Effizienz auf als Glühlampen mit ca. 10–22 lm/W.\nFahrradbeleuchtung hat bei Einsatz von LED statt Glühlampen den Vorteil höheren Lichtstromes bei gleicher elektrischer Leistung. Die Lebensdauer und die Zuverlässigkeit sind höher. Der Lichtstrom fällt bei geringerer Fahrgeschwindigkeit bei Stromversorgung aus einem Dynamo nicht so steil ab wie bei Glühlampen. Ähnliches gilt für batteriegespeiste Leuchten, auch für solche, die in Mobiltelefone integriert sind.", "LED-Leuchtmittel\nLED-Leuchtmittel mit seinen technischen Daten\nLED-Leuchtmittel sind elektrische Lichtquellen, die zum Erzeugen des Lichts Leuchtdioden (kurz ''LEDs'', von ) einsetzen.\nWie auch die Kompaktleuchtstofflampen zählen sie zu den energiesparenden Leuchtmitteln (ESL). Die Nutzungsdauer von LED-Leuchtmitteln wird mit bis zu 50.000 Stunden angegeben. Bei 2700 K erreichen konventionelle Glühlampen eine Lebensdauer von etwa 1000 Stunden. Außerdem benötigen LED-Lampen bei gleicher Helligkeit weniger elektrische Leistung. Sie erzielen also einen höheren Wirkungsgrad beziehungsweise sie haben eine höhere Energieeffizienz (bessere Lichtausbeute). Betrachtet über ihre gesamte Nutzungsdauer sind sie, obwohl sie in der Regel höhere Investitionskosten verursachen, aufgrund der geringeren Betriebskosten (Energiekosten und Aufwand für Austausch) wesentlich wirtschaftlicher als die meisten anderen Lampen.", "Hydrofluorether\nMethylnonafluor-''n''-butylether\nHydrofluorether (HFE) gehören zu den fluorierten organische Verbindungen. Ursprünglich wurden sie als Ersatz für ozonschädigende Chemikalien wie FCKW, HFKW, HFCKW und PFC entwickelt. Sie sind farb- und fast geruchslos, geschmacksneutral, besitzen eine niedrige Viskosität und haben einen Siedepunkt oberhalb der Raumtemperatur.\nWegen des hohen Molekulargewichtes haben sie nur eine sehr geringe atmosphärische Lebensdauer, welche unter zwei Wochen liegt. Obwohl es sich um ein Treibhausgas handelt, regelt die EPA ihre Verwendung nicht, da sie im Vergleich zu alternativen Chemikalien eine kurze Lebensdauer in der Atmosphäre und ein Ozonabbaupotenzial von null aufweist. Die Firma 3M verkauft diese Flüssigkeiten unter dem Handelsnamen Novec. Kommerziell verfügbar sind zum Beispiel Methylnonafluor-''n''-butylether, Methylnonafluor-''iso''-butylether, Ethylnonafluor-''n''-butylether und Ethylnonafluor-''iso''-butylether bzw. deren Gemische." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Seit wann gibt es die Abbey Road Studios in London?
[ "12. November 1931" ]
{ "title": [ "London" ], "text": [ "London\n\n=== Musik ===\nLondon beheimatet fünf professionelle Symphonieorchester. Diese sind das London Symphony Orchestra, das London Philharmonic Orchestra, das Royal Philharmonic Orchestra, das Philharmonia Orchestra und das BBC Symphony Orchestra. Der Höhepunkt eines jeden Jahres ist die von der BBC weltweit übertragene „Last Night of the Proms“ aus der Royal Albert Hall.\nKonzerthäuser sind die Barbican Hall, die Royal Festival Hall und die Saint John’s Church in Westminster. Einer der beliebtesten Konzertsäle ist die Wigmore Hall hinter der Oxford Street. Im Juni 2002 sind nach umfangreichen Renovierungsarbeiten Teile des 1988 im heutigen Finanzviertel entdeckten römischen Amphitheaters der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden.\nAm Trafalgar Square steht die Kirche St Martin-in-the-Fields. Sie wurde in den Jahren 1721 bis 1726 nach den Plänen des Architekten James Gibbs gebaut. In der Kirche finden häufig Konzerte statt; zu den dort auftretenden Orchestern zählen unter anderem die Academy of St Martin in the Fields und das Ensemble ''New Trinity Baroque'' aus den USA. In der Krypta wurde ein Café eingerichtet, in dem manchmal Jazz-Gruppen auftreten. Die Pfarrei beherbergt auch einen der berühmtesten Kirchenchöre der Welt.\nIn der City of Westminster befinden sich die Abbey Road Studios. Das Gebäude in der gleichnamigen Straße wurde 1929 von EMI gekauft, die Studios am 12. November 1931 eröffnet. In der Eröffnungszeremonie dirigierte Sir Edward Elgar das London Symphony Orchestra in Studio 1 und die historische Aufzeichnung von ''Land of Hope and Glory'' entstand. Die Beatles widmeten dem Musikaufnahmestudio das Album „Abbey Road“ (1969).\nPink Floyd, die in den 1970er-Jahren ihre Alben in den Studios einspielten, galt bald als die „Hausband“ des Studios. Unter anderem entstand hier „The Dark Side of the Moon“. Seit den 1980er-Jahren wird das Studio 1 auch als Aufnahmestudio für orchestrale Filmmusiken benutzt. Der erste Film, der hier seine musikalische Untermalung erhielt, war ''Jäger des verlorenen Schatzes'' mit der Musik von John Williams. Auch die Musik für ''Der Herr der Ringe'' und die Harry-Potter-Filme wurden hier eingespielt.\nThe O₂ ist ein Unterhaltungskomplex, welcher früher unter dem Namen Millennium Dome bekannt war. Zahlreiche bekannte internationale Künstler hatten in der O2 Arena, der eigentlichen Konzerthalle, Auftritte, so etwa Britney Spears, Justin Timberlake und die Spice Girls." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Pete_Best", "Abbey_Road__DLR_\nAbbey Road ist eine Station der Docklands Light Railway (DLR) im Londoner Stadtbezirk London Borough of Newham. Sie liegt in der Travelcard-Tarifzone 3, an der Abbey Road im Stadtteil West Ham. Benannt ist sie nach der früheren Zisterzienserabtei Stratford Langthorne Abbey.\nUnmittelbar westlich der Station liegt das ''Stratford Market Depot'', eine der beiden Betriebswerkstätten der Jubilee Line. Züge dieser Linie der London Underground passieren zwar Abbey Road auf einer parallel verlaufenden Doppelspurtrasse, halten mangels zusätzlicher Bahnsteige hier jedoch nicht.\nDie Station wurde am 31. August 2011 eröffnet, zusammen mit der Zweigstrecke zwischen Stratford International und Canning Town. 1846 wurde zwischen den Bahnhöfen Stratford und Canning Town die Eastern Counties and Thames Junction Railway eröffnet; bis zu ihrer zwischenzeitlichen Stilllegung im Jahr 1973 gab es an der Abbey Road nie einen Bahnhof. Auch die von 1979 bis 2006 auf diesem vierspurig ausgebauten Teilstück verkehrende North London Line fuhr ohne Halt durch.\nBald nach ihrer Eröffnung machte die Station international Schlagzeilen. Sie lockt zahlreiche Touristen an, die der irrigen Annahme sind, in der Nähe befänden sich die berühmten Abbey Road Studios, wo die Beatles das gleichnamige Album ''Abbey Road'' aufgenommen haben. Die gleichnamige Straße mit dem berühmten Fußgängerstreifen liegt allerdings über 15 Kilometer entfernt bei der Underground-Station St. John’s Wood.", "So_lang__man_Träume_noch_leben_kann" ], "text": [ "Pete_Best\n\n== Aufnahmen der Beatles mit Pete Best ==\nThe Beatles – ''Ain’t She Sweet''\n Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg, 22./23.06.1961\n The Beatles’ First/ Anthology 1\n Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg, 22./23.06.1961\n The Beatles’ First/ Anthology 1\n Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg, 22./23.06.1961\n The Beatles’ First/ Anthology 1\n''Take Out Some Insurance On Me, Baby''\n Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg, 22./23.06.1961\n Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg, 22./23.06.1961\n Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg, 22./23.06.1961\n Friedrich-Ebert-Halle, Hamburg, 22./23.06.1961\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n''Sure to Fall (In Love with You)''\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Decca Studios, London, 01.01.1962\n Playhouse Theatre (BBC), 08.03.1962\n Playhouse Theatre (BBC), Manchester, 08.03.1962\n Playhouse Theatre (BBC), Manchester, 08.03.1962\n Studio Rahlstedt, Hamburg, 24.05.1962\n Studio Rahlstedt, Hamburg, 24.05.1962\n Abbey Road Studios, London, 06.06.1962\n Abbey Road Studios, London, 06.06.1962\n Abbey Road Studios, London, 06.06.1962\n Abbey Road Studios, London, 06.06.1962\n Playhouse Theatre (BBC), Manchester, 15.06.1962\n Playhouse Theatre (BBC), Manchester, 15.06.1962\n Playhouse Theatre (BBC), Manchester, 15.06.196", "Abbey_Road__DLR_\nAbbey Road ist eine Station der Docklands Light Railway (DLR) im Londoner Stadtbezirk London Borough of Newham. Sie liegt in der Travelcard-Tarifzone 3, an der Abbey Road im Stadtteil West Ham. Benannt ist sie nach der früheren Zisterzienserabtei Stratford Langthorne Abbey.\nUnmittelbar westlich der Station liegt das ''Stratford Market Depot'', eine der beiden Betriebswerkstätten der Jubilee Line. Züge dieser Linie der London Underground passieren zwar Abbey Road auf einer parallel verlaufenden Doppelspurtrasse, halten mangels zusätzlicher Bahnsteige hier jedoch nicht.\nDie Station wurde am 31. August 2011 eröffnet, zusammen mit der Zweigstrecke zwischen Stratford International und Canning Town. 1846 wurde zwischen den Bahnhöfen Stratford und Canning Town die Eastern Counties and Thames Junction Railway eröffnet; bis zu ihrer zwischenzeitlichen Stilllegung im Jahr 1973 gab es an der Abbey Road nie einen Bahnhof. Auch die von 1979 bis 2006 auf diesem vierspurig ausgebauten Teilstück verkehrende North London Line fuhr ohne Halt durch.\nBald nach ihrer Eröffnung machte die Station international Schlagzeilen. Sie lockt zahlreiche Touristen an, die der irrigen Annahme sind, in der Nähe befänden sich die berühmten Abbey Road Studios, wo die Beatles das gleichnamige Album ''Abbey Road'' aufgenommen haben. Die gleichnamige Straße mit dem berühmten Fußgängerstreifen liegt allerdings über 15 Kilometer entfernt bei der Underground-Station St. John’s Wood.", "So_lang__man_Träume_noch_leben_kann\n\n== Geschichte ==\nDas Lied wurde von Stefan Zauner und Aron Strobel geschrieben. Eingespielt wurde es mit dem London Symphony Orchestra in den Weryton Studios, den Abbey Road Studios und den Far Studios. Dirigent war Andrew Powell, der das Stück auch gemeinsam mit Zauner und Strobel arrangierte. Bei den Aufnahmen wirkten zudem die Jackson Singers mit.\nDas Lied erschien auch als 6:58 Minuten dauernde Langversion. Die Band spielte 1988 als „Freiheit“ auch eine englischsprachige Coverversion unter dem Titel ''Keeping the Dream Alive'' ein. Auch veröffentlichte das London Symphony Orchestra 1989 eine eigene Version." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welchen Namen hatte die russische Polizei vor 2011?
[ "die Miliz" ]
{ "title": [ "Polizei" ], "text": [ "Polizei\n\n=== Russland ===\nAm 1. Mai 2011 trat in Russland ein Gesetz in Kraft, welches eine Umfassende Reformen der Miliz abschließt und nach welchem die Miliz in die Polizei umbenannt wurde ().\nDie Miliz besteht aus zwei Gruppen, der Miliz für öffentliche Sicherheit und der Kriminalmiliz. Beide Gruppen unterscheiden sich in ihrer Funktion, der Leitung und der Finanzierung. Während Personalausstattung und Finanzierung der ersten Gruppe von den örtlichen Behörden festgelegt werden, ist für die Kriminalmiliz die russische Regierung zuständig.\nMiliz () war in Russland und ist in einigen anderen Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion die Bezeichnung für die Polizei." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Polizei__Russland_", "Attentat_am_Niederwalddenkmal", "Vitas" ], "text": [ "Polizei__Russland_\n\n=== Polizei in der Russischen Föderation ===\nSommeruniform der russischen Polizistin\nChef der Hauptmigrationsabteilung, Generalmajor der Polizei Olga Kirillowa.\nDie vom ehemaligen Präsidenten Dmitri Medwedew initiierte russische Polizeireform (Закон РФ „О полиции“, „Polizeigesetz“) ist ein kontinuierliches Bestreben, die Effizienz der russischen Polizeikräfte zu verbessern, die Korruption zu verringern und das öffentliche Image der Strafverfolgung zu verbessern. Am 7. Februar 2011 wurden Änderungen an den Polizeigesetzen, des Strafgesetzbuchs und der Strafprozessordnung vorgenommen. Die Änderungen traten am 1. März 2011 in Kraft. Diese Änderungen umfassen unter anderem einen Personalabbau von 20 %, die Umbenennung von „Miliz“ zu „Polizei“, erhebliche Lohnerhöhungen, sowie die Zentralisierung der Finanzierung. Der Bundeshaushalt sieht rund 217 Milliarden Rubel (2,49 Milliarden Euro) für die Finanzierung der Reform vor.", "Attentat_am_Niederwalddenkmal\n\n=== Vorbereitung ===\nDer Anarchist August Reinsdorf, damals unter einem Aliasnamen in Elberfeld (heute: Wuppertal) ansässig, hatte eine kleine konspirative Gruppe um sich organisiert und beabsichtigte, die Einweihung für ein spektakuläres Attentat zu nutzen. Er verschaffte sich Dynamit, wobei ungeklärt ist, welchen Anteil ein Polizeispitzel dabei und bei den übrigen Vorbereitungen für das Attentat hatte. Durch den Spitzel, welchen Polizeirat Ludwig Rumpff von der Polizei in Frankfurt am Main in der Gruppe um August Reinsdorf eingeschleust hatte, wusste die Polizei bereits im Juli 1883, dass ein Attentat geplant war.\nReinsdorf zog sich allerdings am 8. September 1883 eine Verletzung am Bein zu. Er lag im Krankenhaus und konnte den Anschlag nicht selbst ausführen. Deshalb beauftragte er zwei Mitglieder seiner Gruppe, ''Franz Reinhold Rupsch'' und Emil Küchler, den Sprengsatz zu platzieren. Küchler besorgte am 25. September 1883 die Zündschnur, eine geteerte Hanfschnur, weil sie 50 Pfennige weniger kostete als eine mit Kautschuk abgedichtete, wasserfeste. Das Dynamit befand sich in einer Flasche oder einem Einmachglas und einem Steinzeugkrug.", "Vitas\n\n== Privatleben ==\nVitas legte Wert auf den Schutz seiner Privatsphäre und vermied lange, sie in Interviews preiszugeben. Obwohl Vitas und sein Management zuvor bestritten hatten, dass er verheiratet wäre, heirateten Vitas und seine Frau Swetlana im Jahr 2006. Sie haben eine Tochter, Alla, die 2008 geboren wurde. Während eines Konzerts in Sankt Petersburg im Februar 2010 sang Vitas ein Wiegenlied für seine Tochter. Im Januar 2012 wurden Vitas und seine Familie in der Talk-Show „Let Them Talk“ interviewt. Im März 2016 reagierte Vitas in der Talk-Show auf die Vorwürfe eines Mannes, der behauptete, dass er der biologische Vater von Vitas sei. Nach Gegenreaktionen von Vitas’ Freunden und seiner Familie brachte die DNA-Untersuchung das Ergebnis, dass er nicht Vitas' Vater ist. Nach einem Autounfall am 10. Mai 2013 in Moskau, als Vitas eine Fahrradfahrerin angefahren hatte, haben russische Fernsehsender, so u. a. Perwy kanal und Rossija 1 eine Abbildung seines Führerscheines veröffentlicht, welchen die Moskauer Polizei den Journalisten präsentierte. Dort waren sein richtiges Geburtsdatum und der Geburtsort sichtbar. Dadurch wurde bekannt, dass sein richtiges Geburtsdatum der 19. Februar 1979 und sein richtiger Geburtsort Odessa in der Ukraine ist und nicht, wie bisher behauptet, Daugavpils in Lettland. Vitas hat die ukrainische Staatsangehörigkeit und keine russische." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was machte die Autarkiewirtschaft in den Alpen möglich?
[ "ganzjährige Besiedlung" ]
{ "title": [ "Alpen" ], "text": [ "Alpen\n\n=== Berglandwirtschaft ===\nIn den Alpen verdrängte die neolithische Landwirtschaft um etwa 4500 v. Chr. die Jäger und Sammler der Mittelsteinzeit. Dichte Waldbedeckung erschwerte anfangs die Nutzung großer Weidegebiete, allmählich entwickelte sich jedoch die Transhumanz im Alpenraum, bei der die Tiere den Sommer in der Höhe und den Winter im Tal verbringen. Etwa gleichzeitig kam die alpine Autarkiewirtschaft mit Ackerbau und Viehzucht in bereits gerodetem Gelände hinzu, welche ganzjährige Besiedlung ermöglichte.\nDiese Autarkiewirtschaft entwickelte sich nördlich und südlich der Alpen unterschiedlich: Während im germanischen Raum die Viehzucht klar dominierte, war der Ackerbau im romanischen Raum gleich stark vertreten. Dies führte zu unterschiedlichen Ernährungsweisen und regionalen Küchen sowie Unterschieden in der Familien- und Siedlungsstruktur.\nZwischen 1600 und 1850 entstand besonders im nördlichen Alpenraum eine selbstständige Bergbauernkultur, die sich etwa im Bau prächtiger Bauernhäuser aus Holz manifestierte und bei der die nachhaltige Naturnutzung als Schutz vor Naturgefahren im Vordergrund stand.\nIm 19. Jahrhundert erreichte die Industrialisierung den Alpenraum. Es war weniger die Industrie als die Dienstleistungsgesellschaft des 20. Jahrhunderts, welche als Tourismus Geld in die Alpentäler brachte und die herausragende Stellung der Berglandwirtschaft beendete. Viele überflüssig gewordene landwirtschaftliche Arbeitskräfte wanderten daraufhin aus. Unter steigendem ökonomischem Druck schwindet seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Vielfalt der Land- und Forstwirtschaft in den Alpen, welche wegen der Maschinisierung zwar leichter zu betreiben ist, sich jedoch nicht mehr lohnt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Gebirgsgruppe", "Anton-Karg-Haus", "Wettersteine" ], "text": [ "Gebirgsgruppe\n\n== Gesamtübersicht ==\nKarte der Gebirgsgruppen in den Alpen. Einteilung nach AVE für die Ostalpen, nach Höhne für die östlichen Westalpen, nach Bergalbum für die westlichen Westalpen. \nAuch wenn man sich zwischen den Ländern im gesamten Alpenraum nicht auf ein einheitliches Konzept einigen konnte, so ist es dennoch möglich - ausgehend von der AVE -, eine Gesamtdarstellung von zusammen 106 Gebirgsgruppen vorzunehmen, wie sie von mehreren Autoren und Institutionen auch dargestellt werden. Diese erlaubt eine klare Zuordnung jedes Berges der Alpen, was nicht bedeutet, dass es auch hiervon abweichende Zuordnungen gibt, worauf an betreffenden Stellen auch hingewiesen wird", "Anton-Karg-Haus\n\n=== Hinterbärenbad ===\nDas Anton-Karg-Haus steht an einer besonders schönen Stelle des Kaiserbachs, dem Hinterbärenbad. Der Überlieferung nach kühlten sich dort die Braunbären, die früher im gesamten Alpenraum verbreitet waren, an heißen Sommertagen durch ein Bad. Möglich ist aber auch, dass die Bären nur nach Nahrung suchten, was nahe dem Kaiserbach so aussah, als würden sie baden.\nIm 19. Jahrhundert wurden die Bären von den um ihr Vieh fürchtenden Alpenbewohner ausgerottet. Es gibt Bestrebungen, Braunbären in den Alpen Österreichs wieder anzusiedeln. Vom früheren Vorkommen der Bären zeugen noch alte Zeichnungen und Gemälde.", "Wettersteine\n\n==== IV. Akt: Wie wird aus Meeresboden Hochgebirge: Korallen in den Bergen ====\nGebogene Kalkschichten in den französischen Kalkalpen auf über , Fundort einer fossilen Koralle (aus Ungar 1997)\nKorallenfunde in den Alpen stellen die Frage in den Raum, ob es möglich wäre, dass der Meeresstand zu früheren Zeiten entsprechend höher gewesen wäre, was Schüler in der Regel allein aus Erhaltungsgesetzen heraus selber falsifizieren können. Nachdem eine „Sintfluttheorie“ also ausscheidet, wird Cuviers Katastrophentheorie umrissen und kritisch geprüft.\nDas in Jahresabständen gut messbare Ansteigen der schwedischen Schärenküste gegenüber der Senkung der deutschen Nordseeküste deutet letztlich an, dass auch „langsame“ Kräfte entsprechende Wirkung haben können, wenn man ihnen Zeit ließe. Die heute gut messbare Erkenntnis, dass sich auch Alpen und Himalaya Jahr für Jahr erkennbar anheben, lässt Lyells Aktualismus schließlich den Vorrang gewinnen. An dieser Stelle bietet sich auch ein Ausflug in die Erkenntnistheorie an.\nNachdem die Plattentektonik in ihren Grundzügen erörtert worden ist, wird schließlich ein Rückblick aus höherer Warte auf alle bislang betrachteten Phänomene vollzogen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie hoch ist die Einwohnerdichte in Melbourne?
[ "1978 Einwohner je Quadratkilometer" ]
{ "title": [ "Melbourne" ], "text": [ "Melbourne\n\n== Einwohnerentwicklung ==\nDie Einwohnerzahl von Melbourne hat sich seit Ende der 1950er Jahre auf 3,4 Millionen im Jahr 2006 verdoppelt. Die Bevölkerungsdichte beträgt 1978 Einwohner je Quadratkilometer. In Berlin sind es zum Vergleich 3800. In den ländlichen Regionen außerhalb der Stadt leben etwa 220.000 Menschen. Dort liegt die Bevölkerungsdichte nur bei 31 Einwohnern je Quadratkilometer. In Mecklenburg-Vorpommern sind es zum Vergleich 74. In der gesamten Metropolregion (''Greater Melbourne'') leben 4,5 Millionen Menschen (Stand 2016). Die Bevölkerungsdichte beträgt 407 Einwohner je Quadratkilometer.\nZur Bevölkerung der Stadt gehören viele Einwanderer, die chinesischer, britischer, griechischer, italienischer, irischer, serbischer, kroatischer oder vietnamesischer Herkunft sind. Viele Einwanderer aus Osteuropa bekennen sich zum jüdischen Glauben. Melbourne beherbergt mit 50.000 Mitgliedern die größte jüdische Gemeinde Australiens. Während die meisten eingewanderten Juden aus Westeuropa sich in Sydney ansiedelten, wählten die Juden aus Osteuropa Melbourne als Wohnort.\nDie folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen der eigentlichen Stadt mit Vorortgürtel (''Urbanized Area''). Bis 1871 handelt es sich um Schätzungen, von 1881 bis 2006 um Volkszählungsergebnisse." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Bezirk_Mitte", "Sants-Montjuïc\nSants-Montjuïc ist der dritte der zehn Stadtbezirke der katalanischen Hauptstadt Barcelona. Mit einem Gebiet von 22,94 Quadratkilometern nimmt er mehr als ein Fünftel der Gesamtfläche Barcelonas ein, was ihn zum größten der Stadt macht. Bezogen auf die Einwohnerzahl ist er der drittgrößte Stadtbezirk. Neben ausgedehnten städtischen Wohn-, Dienstleistungs- und Gewerbeeinrichtungen hat der Bezirk ausgedehnte Grünflächen vorzuweisen, und beherbergt den größten Teil des Hafens der Mittelmeerstadt, was sich auch in der Einwohnerdichte abzeichnet, die mit rund 8.000 Einwohnern/km² nur etwa halb so hoch ist wie in der Gesamtstadt.", "O_Shannassy_Reservoir\nDas O’Shannassy Reservoir ist ein kleiner Stausee im Süden des australischen Bundesstaates Victoria im Verlauf des O’Shannassy River, oberhalb der Kleinstadt ''McMahons Creek'', ca. 80 km östlich von Melbourne. Der Stausee ist Teil der Trinkwasserversorgung von Melbourne. Das Wasser fließt unter Staudruck zum Silvan Reservoir und dann weiter zu Stau- und Verteilbecken im Raum Melbourne. Das O’Shannassy Reservoir ist mit 27 ha Fläche der kleinste Stausee, der von ''Melbourne Water'' betrieben wird. Sein Speicherraum beträgt nur etwa 3,1 Mio. m³, aber der Einzugsbereich ist sehr wasserreich, was zu einem durchschnittlichen jährlichen Durchfluss von ca. 80 Mio. m³/Jahr führt.\nDer Ort wurde gewählt, weil er hoch genug liegt, um auch die höheren östlichen Vororte von Melbourne nur mit Hilfe des hydrostatischen Drucks zu versorgen. Das Umleitungswehr im O’Shannassy River und das Aquädukt zum ''Surrey Hills Reservoir'' in Melbourne wurden 1914 fertiggestellt. Das Umleitungswehr wurde 1928 durch den Stausee ersetzt. Der Bau der Yarra-Silvan-Leitungen in den 1950er-Jahren führte zu einem geringeren Bedarf an dem Aquädukt und 1997 wurde es außer Betrieb genommen." ], "text": [ "Bezirk_Mitte\n\n=== Überblick ===\nAm zählte der Bezirk Mitte Einwohner auf einer Fläche von 39,5 Quadratkilometern. Somit lag am Stichtag die Bevölkerungsdichte bei Einwohnern pro Quadratkilometer.\nDer Großteil des Bezirks ist verhältnismäßig dicht besiedelt mit einer durchschnittlichen Einwohnerdichte, die doppelt so hoch ist wie allgemein in Berlin. Eine Ausnahme bildet der Ortsteil Tiergarten, dessen Einwohnerdichte nur halb so hoch ist wie die von Berlin.\nBevölkerungsentwicklung im Bezirk Mitte\nDie Einwohnerzahlen (Stand jeweils 31. Dezember) basieren, abweichend von der Bevölkerungsfortschreibung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg, auf Daten des Einwohnermelderegisters des Berliner Landesamtes für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten.", "Sants-Montjuïc\nSants-Montjuïc ist der dritte der zehn Stadtbezirke der katalanischen Hauptstadt Barcelona. Mit einem Gebiet von 22,94 Quadratkilometern nimmt er mehr als ein Fünftel der Gesamtfläche Barcelonas ein, was ihn zum größten der Stadt macht. Bezogen auf die Einwohnerzahl ist er der drittgrößte Stadtbezirk. Neben ausgedehnten städtischen Wohn-, Dienstleistungs- und Gewerbeeinrichtungen hat der Bezirk ausgedehnte Grünflächen vorzuweisen, und beherbergt den größten Teil des Hafens der Mittelmeerstadt, was sich auch in der Einwohnerdichte abzeichnet, die mit rund 8.000 Einwohnern/km² nur etwa halb so hoch ist wie in der Gesamtstadt.", "O_Shannassy_Reservoir\nDas O’Shannassy Reservoir ist ein kleiner Stausee im Süden des australischen Bundesstaates Victoria im Verlauf des O’Shannassy River, oberhalb der Kleinstadt ''McMahons Creek'', ca. 80 km östlich von Melbourne. Der Stausee ist Teil der Trinkwasserversorgung von Melbourne. Das Wasser fließt unter Staudruck zum Silvan Reservoir und dann weiter zu Stau- und Verteilbecken im Raum Melbourne. Das O’Shannassy Reservoir ist mit 27 ha Fläche der kleinste Stausee, der von ''Melbourne Water'' betrieben wird. Sein Speicherraum beträgt nur etwa 3,1 Mio. m³, aber der Einzugsbereich ist sehr wasserreich, was zu einem durchschnittlichen jährlichen Durchfluss von ca. 80 Mio. m³/Jahr führt.\nDer Ort wurde gewählt, weil er hoch genug liegt, um auch die höheren östlichen Vororte von Melbourne nur mit Hilfe des hydrostatischen Drucks zu versorgen. Das Umleitungswehr im O’Shannassy River und das Aquädukt zum ''Surrey Hills Reservoir'' in Melbourne wurden 1914 fertiggestellt. Das Umleitungswehr wurde 1928 durch den Stausee ersetzt. Der Bau der Yarra-Silvan-Leitungen in den 1950er-Jahren führte zu einem geringeren Bedarf an dem Aquädukt und 1997 wurde es außer Betrieb genommen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Eritreer leben im Ausland?
[ "inzwischen 500.000 bis eine Million" ]
{ "title": [ "Eritrea" ], "text": [ "Eritrea\n\n=== Volksgruppen ===\nIn Eritrea gibt es neun größere ethnische Gruppen. Das größte Volk des Landes sind die Tigrinya (55 Prozent, nach anderen Angaben 50 Prozent). Sie leben auch in Äthiopien in der Region Tigray und Tigrinya ist neben dem Arabischen die Amtssprache Eritreas. Die Volksgruppe, die in Eritrea Tigrinya genannt wird, entspricht sprachlich und kulturell den Tigray in Äthiopien. Die äthiopischen Tigray und eritreischen Tigrinya sind aber aufgrund einer über längere Zeit getrennt verlaufenden politischen Geschichte nicht mehr als eine einheitliche Gruppe zu betrachten. Historisch bezeichneten sie sich selbst als Habescha. Schon in der Vergangenheit vor der Kolonialzeit waren die Tigrinya-Sprecher überaus vielgestaltig in Form verschiedener autonomer Provinzen und Abstammungsgruppen und politisch nur selten vereint.\nDas zweitgrößte Volk sind die Tigre (30 Prozent). Zu den größeren Volksgruppen zählen noch die Saho (4 Prozent), die Bilen (2 Prozent) und die Rashaida (2 Prozent). Auch die Kunama machen zwei Prozent der Einwohner aus. Die kleinen ethnischen Gruppen Sokodas und Iliit an der sudanesischen Grenze betrachten sich als Kunama, sind aber geographisch und linguistisch getrennt (sie sprechen Dialekte des Ilit-Sokodas, auch West-Kunama genannt).\nDie Minderheit der Bedscha wird offiziell als Hedareb bezeichnet, was auch als Name einer Untergruppe verwendet wird. Weitere Minderheiten sind die Nara und die Afar. Außerdem gibt es sehr kleine Gruppen westafrikanischen Ursprungs (meist Haussa-Sprecher), die in Eritrea Tokharir genannt werden.\nDabei ist zu beachten, dass die Informationslage dürftig ist. Außerdem leben inzwischen 500.000 bis eine Million Eritreer, zumeist orthodoxe Tigrinya, im Ausland, was bis zu einem Fünftel der Bevölkerung entspricht. Seit 2015 zählt Eritrea neben Nigeria und Somalia als Hauptherkunftsland afrikanischer Flüchtlinge in Europa (''siehe auch Flüchtlingskrise in Europa ab 2015''). Mit nur 0,3 % der Bevölkerung, im Jahre 2017, zählt die Ausländerquote zu den niedrigsten weltweit. Zahlreiche im Ausland lebende politische Flüchtlinge sind wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Eine verschwindend kleine Minderheit bilden europäischstämmige Eritreer, hauptsächlich im 19. Jahrhundert eingewanderte Italiener." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Eritreisch-portugiesische_Beziehungen", "Little_Ethiopia\nLittle Ethiopia ist ein Stadtteil in Los Angeles. Der Stadtteil liegt im Carthay Distrikt zwischen der Fairfax Avenue, dem Olympic Boulevard und dem Pico Boulevard. Im Stadtteil leben hauptsächlich Äthiopier und Eritreer. In Little Ethiopia findet man deshalb viele äthiopische Geschäfte und Gaststätten. Den Stadtteil gibt es erst seit den frühen 1990er Jahren. Vorher waren die Straßen voller jüdischer Geschäfte. Die Gegend wurde vorher als ''South Fairfax'' bekannt und wird von Einheimischen teilweise noch immer so genannt. 2004 erklärte der damalige Bürgermeister von Los Angeles, James Hahn, Little Ethiopia zum offiziellen Stadtteil.\nIn Little Ethiopia besteht das ''Little Ethiopia Cultural & Resource Center'' (LECRC).", "Gemeinschaft_Sant_Egidio" ], "text": [ "Eritreisch-portugiesische_Beziehungen\n\n== Sport ==\nDie Eritreische Fußballnationalmannschaft und die Portugiesische Fußballauswahl der Männer sind bisher noch nicht aufeinander getroffen, auch die Eritreische und die Portugiesische Frauenelf haben bislang noch nicht gegeneinander gespielt (Stand 2020).\nEritreische Leichtathleten treten regelmäßig auch bei Veranstaltungen in Portugal an. So lief Yemane Haileselassie 2018 seine persönliche Bestzeit beim Lissabon-Halbmarathon, wo der Streckenrekord seit 2010 vom Eritreer Zersenay Tadese gehalten wird. Den Porto-Marathon gewann 2014 der Eritreer Workneh Fikre Serbessa, den Portugal-Halbmarathon gewann 2015 und 2016 der Eritreer Nguse Amlosom.", "Little_Ethiopia\nLittle Ethiopia ist ein Stadtteil in Los Angeles. Der Stadtteil liegt im Carthay Distrikt zwischen der Fairfax Avenue, dem Olympic Boulevard und dem Pico Boulevard. Im Stadtteil leben hauptsächlich Äthiopier und Eritreer. In Little Ethiopia findet man deshalb viele äthiopische Geschäfte und Gaststätten. Den Stadtteil gibt es erst seit den frühen 1990er Jahren. Vorher waren die Straßen voller jüdischer Geschäfte. Die Gegend wurde vorher als ''South Fairfax'' bekannt und wird von Einheimischen teilweise noch immer so genannt. 2004 erklärte der damalige Bürgermeister von Los Angeles, James Hahn, Little Ethiopia zum offiziellen Stadtteil.\nIn Little Ethiopia besteht das ''Little Ethiopia Cultural & Resource Center'' (LECRC).", "Gemeinschaft_Sant_Egidio\n\n==== Humanitäre Korridore ====\nAnlässlich der Flüchtlingskrise hat Sant'Egidio 2016 mit verschiedenen europäischen Regierungen das Projekt der humanitären Korridore ins Leben gerufen. Auf legalem und sicherem Weg können Flüchtlinge aus außereuropäischen Camps (z. B. Syrer in libanesischen Flüchtlingslagern, Somalis, Eritreer oder Südsudanesen aus Lagern in Äthiopien) nach Europa einreisen. Nach Abkommen mit den jeweiligen Regierungen garantieren die Träger die Aufnahme und Integration der Begünstigten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Von welchen Bergen ist Tibet umgeben?
[ "Umschlossen wird Tibet von den Gebirgen des Himalaya im Süden und Westen, den osttibetisch-chinesischen Randketten im Osten (Min Shan, Minya Konka, Hengduan Shan), dem Karakorum im Nordwesten und dem Kunlun Shan im Norden" ]
{ "title": [ "Tibet" ], "text": [ "Tibet\n\n== Geographie ==\nDas Hochland von Tibet, das in seinem äußersten Süden einen großen Teil des Himalaya-Gebirges umfasst und sich auf einer durchschnittlichen Höhe von 4500 Metern erstreckt, gilt als die höchstgelegene Region der Welt.\nDas Hochplateau Tibets ist wüstenhaft, der trockenste Teil ist der westliche Bereich der als Changthang (tibetisch für „nördliche Ebene(n)“) bezeichneten alpinen Steppen. Der Grund für die Trockenheit liegt vor allem darin, dass der Himalaya das Hochland nach Süden hin von den indischen Monsunregen abschirmt und im Inneren kontinentales Klima vorherrscht.\nUmschlossen wird Tibet von den Gebirgen des Himalaya im Süden und Westen, den osttibetisch-chinesischen Randketten im Osten (Min Shan, Minya Konka, Hengduan Shan), dem Karakorum im Nordwesten und dem Kunlun Shan im Norden, aber auch im Inneren wird es von zahlreichen Gebirgsriegeln durchzogen. Tibet grenzt von Westen nach Osten an das indische Unionsterritorium Ladakh und die indischen Bundesstaaten Himachal Pradesh, Uttarakhand, Sikkim und Assam (nach chinesischer Auffassung) bzw. Arunachal Pradesh (nach indischer Auffassung und aktuellen politischen Grenzen) sowie an die Länder Nepal, Bhutan und Myanmar (Birma), mit einer Gesamtlänge der Grenze zu diesen drei Ländern von knapp 4000 km." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Flughafen_Nyingchi-Mainling\nDer Flughafen Nyingchi-Mainling (, auch: ''Flughafen Linzhi''; IATA-Code: LZY, ICAO-Code: ZUNZ) ist ein ziviler Flughafen in der Volksrepublik China. Er liegt in Mainling, Regierungsbezirks Nyingchi, im Autonomen Gebiet Tibet in 2.949 Meter über dem Meeresspiegel, umgeben von sehr hohen Bergen. Seine Kapazität ist auf 120.000 Passagiere pro Jahr ausgelegt.\nDa wegen der Lage kein Instrumentenlandesystem und nur an weniger als 100 Tagen im Jahr Sichtanflug möglich ist, ist der Flughafen mit einem GPS-Landesystem auf Basis von Differential-GPS ausgestattet. Der Erstanflug mit dem System fand am 1. September 2006 mit einer entsprechend ausgestatteten Boeing 757 statt.", "Chökhorgyel\nDas Kloster Chökhorgyel (tib.: ''chos 'khor rgyal'') ist ein Kloster der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus. Es wurde 1509 vom 2. Dalai Lama, Gendün Gyatsho (1476–1542), gegründet und liegt im oberen Metoktang-Tal im Kreis Gyatsha (Gyaca/Jiacha) im Nordosten des Regierungsbezirks Shannan im Süden des Autonomen Gebiets Tibet auf einer Höhe von 4350 m. Es liegt am Zusammenfluss dreier Flüsse, umgeben von vier Bergen, was als glücklicher Ort gilt. Es wurde unter dem 5. Dalai Lama erweitert, 1718 wurde es von den mongolischen Dsungaren zerstört. Innerhalb der Mauern befinden sich die Überreste von hunderten von steinernen Gebäuden, darunter mehrere Tempel. ", "Himavanta" ], "text": [ "Flughafen_Nyingchi-Mainling\nDer Flughafen Nyingchi-Mainling (, auch: ''Flughafen Linzhi''; IATA-Code: LZY, ICAO-Code: ZUNZ) ist ein ziviler Flughafen in der Volksrepublik China. Er liegt in Mainling, Regierungsbezirks Nyingchi, im Autonomen Gebiet Tibet in 2.949 Meter über dem Meeresspiegel, umgeben von sehr hohen Bergen. Seine Kapazität ist auf 120.000 Passagiere pro Jahr ausgelegt.\nDa wegen der Lage kein Instrumentenlandesystem und nur an weniger als 100 Tagen im Jahr Sichtanflug möglich ist, ist der Flughafen mit einem GPS-Landesystem auf Basis von Differential-GPS ausgestattet. Der Erstanflug mit dem System fand am 1. September 2006 mit einer entsprechend ausgestatteten Boeing 757 statt.", "Chökhorgyel\nDas Kloster Chökhorgyel (tib.: ''chos 'khor rgyal'') ist ein Kloster der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus. Es wurde 1509 vom 2. Dalai Lama, Gendün Gyatsho (1476–1542), gegründet und liegt im oberen Metoktang-Tal im Kreis Gyatsha (Gyaca/Jiacha) im Nordosten des Regierungsbezirks Shannan im Süden des Autonomen Gebiets Tibet auf einer Höhe von 4350 m. Es liegt am Zusammenfluss dreier Flüsse, umgeben von vier Bergen, was als glücklicher Ort gilt. Es wurde unter dem 5. Dalai Lama erweitert, 1718 wurde es von den mongolischen Dsungaren zerstört. Innerhalb der Mauern befinden sich die Überreste von hunderten von steinernen Gebäuden, darunter mehrere Tempel. ", "Himavanta\n\n== Lage ==\nIn der thailändischen Kosmologie Traiphum Phra Ruang aus dem 14. Jahrhundert wird der Himaphan-Wald folgendermaßen lokalisiert: Im großen Salz-Ozean zwischen den Eisen-Bergen und den sieben Bergketten, die den Berg Meru umgeben, liegen demnach vier Kontinente: im Osten ''Pubbavideha'', im Norden ''Uttarakuru'', im Westen ''Aparagoyana'' und im Süden der Jambu-Kontinent (Sanskrit ''Jambudvipa'', Thai: – „Chomphuthawip“), auf dem die Menschen leben. ''Jambudvipa'' bedeutet „Kontinent der Jambu-Früchte“, das sind süße große Früchte, die am Lebensbaum Jambu reifen. In Tibet heißt derselbe Baum ''Jambi'', bei den Mongolen ''Zambu''.\nIm Norden des Jambu-Kontinents liegt der Himaphan-Wald in den Himaphan-Bergen. Die Himaphan-Berge sind 500 Yojana hoch. Sie erstrecken sich über 3.000 Yojana und haben 84.000 Bergspitzen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Menschen sind aus Portugal nach Frankreich gezogen?
[ "1.132.048" ]
{ "title": [ "Portugal" ], "text": [ "Portugal\n\n=== Portugiesen im Ausland ===\nLange Zeit war Portugal ein Auswanderungsland; wichtige Zentren der portugiesischen Kultur in der Diaspora gibt es vor allem in Frankreich, wo allein 1.132.048 Portugiesen leben, aber auch in vielen anderen Staaten, insbesondere Brasilien, Südafrika, Venezuela, Schweiz, an der Ostküste der USA, und zuletzt verstärkt in Angola. In Luxemburg lebten 2012 81.274 Portugiesen, damit stellten sie 16 Prozent der Bevölkerung Luxemburgs. Andererseits war Portugal schon während der Unabhängigkeitskriege seiner Kolonien Zielland für Einwanderer aus den kolonisierten Regionen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "1492", "Judentum_in_Afrika", "Tamera\nWasserretentionslandschaft als Mittel gegen Wüstenbildung nach einem Entwurf von Sepp Holzer in Tamera, Portugal\nTamera ist eine 1995 gegründete Arbeits- und Lebensgemeinschaft im Alentejo, Portugal. Die Mitwirkenden bezeichnen das Projekt als „Friedensforschungszentrum“ und „Heilungsbiotop“. Dort leben etwa 170 Menschen, viele aus deutschsprachigen Ländern, aber auch aus Portugal und anderen europäischen Ländern, den USA und dem Nahen Osten. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Erprobung eines Modells für ein friedliches Zusammenleben zwischen Menschen, Tieren und Natur, das Streben nach regionaler Energie- und Lebensmittelautarkie sowie die Umsetzung der Idee freier Liebe. Initiator Tameras ist Dieter Duhm." ], "text": [ "1492\n\n==== Das Alhambra-Edikt in Spanien ====\nDie „Katholischen Majestäten“ Isabella I. und Ferdinand II. unterzeichnen am 31. März das ''Alhambra-Edikt'' zur Vertreibung sämtlicher sephardischer Juden aus Spanien, die sich nicht zwangstaufen lassen wollen.\nAm 31. Juli läuft das Ultimatum für die Vertreibung aller zwangstaufunwilligen Juden Spaniens ab. Zwischen 80.000 und 300.000 jüdische Menschen Spaniens haben Haus und Hof zu verlassen. Ein Drittel von ihnen wendet sich nach Portugal, ein Drittel nach der Türkei, etwa 25.000 gehen nach den Niederlanden, ebenso viele dürften nach Nordafrika, vornehmlich nach Marokko, gegangen sein, der Rest verteilt sich auf Frankreich, Italien und Ägypten. Gold und sonstige Schmuckgegenstände sowie Geld sind der katholischen Regierung zu überlassen.", "Judentum_in_Afrika\n\n== Sephardim und Mizrahim ==\nVon den lange Zeit ansässigen jüdischen Gemeinden in Marokko, Tunesien und den spanischen Städten Ceuta und Melilla sowie der starken jüdischen Gemeinde in Djerba, Tunesien, sind nur noch Reste verblieben. Wie in der übrigen arabischen Welt sind die meisten seit Ausrufung des Staates Israel ausgewandert bzw. vertrieben worden zumeist nach Israel, Frankreich oder Spanien. Der größte Zustrom von Juden nach Afrika erfolgte nach der spanischen Reconquista und der bald danach erfolgten Vertreibung der Juden aus Spanien, Portugal und Sizilien 1492. Viele dieser sephardischen Juden ließen sich in Nordafrika nieder.", "Tamera\nWasserretentionslandschaft als Mittel gegen Wüstenbildung nach einem Entwurf von Sepp Holzer in Tamera, Portugal\nTamera ist eine 1995 gegründete Arbeits- und Lebensgemeinschaft im Alentejo, Portugal. Die Mitwirkenden bezeichnen das Projekt als „Friedensforschungszentrum“ und „Heilungsbiotop“. Dort leben etwa 170 Menschen, viele aus deutschsprachigen Ländern, aber auch aus Portugal und anderen europäischen Ländern, den USA und dem Nahen Osten. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und Erprobung eines Modells für ein friedliches Zusammenleben zwischen Menschen, Tieren und Natur, das Streben nach regionaler Energie- und Lebensmittelautarkie sowie die Umsetzung der Idee freier Liebe. Initiator Tameras ist Dieter Duhm." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Länder unterstützen Tuvalu beim Trinkwassermangel?
[ "Neuseeland und Australien" ]
{ "title": [ "Tuvalu" ], "text": [ "Tuvalu\n\n== Klima ==\nAuf allen Inseln herrscht tropisches, heißes Klima mit einer Durchschnittstemperatur von 30 Grad Celsius. Die Regenfälle sind heftig und setzen meist zwischen November und Februar ein. Gelegentlich wird Tuvalu von Zyklonen heimgesucht.\nIm Oktober 2011 haben der steigende Meeresspiegel, der in die Grundwasserreserven eindringt, und eine ungewöhnliche Dürreperiode zu akutem Trinkwassermangel geführt (→ „Salzwasserintrusion“). Das gleiche Problem trifft auch Tokelau. Experten befürchten, dass sich der Trinkwassermangel auch auf andere Inseln im gesamten Südpazifik ausweiten könnte. Neuseeland und Australien helfen den Inseln gegenwärtig mit Meerwasserentsalzungsanlagen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Portugiesisch-tuvaluische_Beziehungen", "Tokelau", "Lagitupu_Tuilimu\nLagitupu Tuilimu ist ein tuvaluischer Politiker. \nTuilimu wurde beim Amtsantritt von Premierminister Ionatana Ionatana am 27. April 1999 zum Stellvertretenden Premierminister und Finanzminister des Landes ernannt. Nach Ionatanas Tod am 8. Dezember 2000 übernahm Tulimu kommissarisch die Amtsgeschäfte.\nAm 24. Februar 2001 übergab er sie an den vom Parlament neu gewählten Premierminister Faimalaga Luka.\nKategorie:Premierminister (Tuvalu)\nKategorie:Finanzminister (Tuvalu)\nKategorie:Geboren im 20. Jahrhu" ], "text": [ "Portugiesisch-tuvaluische_Beziehungen\n\n== Geschichte ==\nDer Spanier Alvaro de Mendaña de Neyra war der erste Europäer im späteren Inselstaat Tuvalu. Möglicherweise sind auch portugiesische Seefahrer im 16. Jahrhundert in das pazifische Gebiet um Tuvalu gekommen, doch sind dazu keine Dokumente bekannt. Ohnehin blieben die Inseln für die Portugiesen uninteressant, da sie keine bedeutenden Handelsplätze und Handelswaren versprachen und nach dem Vertrag von Saragossa überwiegend in die spanische Sphäre fielen, so dass keine portugiesische Motivation bestand, dort eigene Stützpunkte einzurichten.\nTuvalu blieb allgemein unbeachtet bis zur Ankunft des in britischen Diensten stehenden, US-amerikanischen Kapitäns Arent Schuyler de Peyster im Jahr 1819. Die Inseln wurden im 19. Jahrhundert von Walfängern angesteuert, darunter vermutlich auch Portugiesen, die im pazifischen Walfang tätig waren.\nTuvalu blieb britischer Besitz bis zur Unabhängigkeit 1978. Erst im Jahr 2000 wurde das etwa 9.000 Einwohner zählende Tuvalu Mitglied der UNO, der Portugal seit 1955 angehört. Damit gehörten die beiden Länder erstmals einer gemeinsamen Organisation an.\nBisher haben Portugal und Tuvalu noch keine direkten diplomatischen Beziehungen aufgenommen (Stand April 2017).", "Tokelau\n\n== Klima und Umwelt ==\nTokelau hat tropisches Klima mit ausgeglichenem Temperaturverlauf. Die Durchschnittstagestemperaturen liegen ganzjährig bei 28 °C auf Atafu und 27 °C auf Nukunonu und Fakaofo. Die durchschnittlichen monatlichen Niederschlagsmengen liegen zwischen 160 und 360 mm, wobei die höchsten Werte zwischen November und März erreicht werden. Die Jahresniederschlagsmenge liegt bei 2800 mm.\nTokelau liegt am nördlichen Rand der Zugbahn tropischer Wirbelstürme im Südpazifik. Die Häufigkeit, mit der Tokelau von Zyklonen getroffen wird, hat sich in den letzten Jahrzehnten erhöht; seit 1987 richteten Stürme mehrmals schwere Schäden auf den Atollen an. Am 25. und 26. Februar 2005 traf der Zyklon „Percy“ auf die Inseln, der zwar keine Menschenleben kostete, aber auf Nukunonu die Überflutung von 80 % des Dorfes verursachte.\nIm Herbst 2011 führte eine monatelange Dürreperiode im südpazifischen Raum zu akutem Trinkwassermangel in mehreren der dortigen Inselstaaten. Besonders betroffen waren Tuvalu und Tokelau. Beide Gebiete riefen den Notstand aus; die Trinkwasserversorgung Tokelaus konnte nur mit Hilfe von Schiffen aufrechterhalten werden. Dieses Ereignis war Auslöser für bedeutende Investitionen in die Sanierung und Verbesserung der Wasserversorgung Tokelaus.", "Lagitupu_Tuilimu\nLagitupu Tuilimu ist ein tuvaluischer Politiker. \nTuilimu wurde beim Amtsantritt von Premierminister Ionatana Ionatana am 27. April 1999 zum Stellvertretenden Premierminister und Finanzminister des Landes ernannt. Nach Ionatanas Tod am 8. Dezember 2000 übernahm Tulimu kommissarisch die Amtsgeschäfte.\nAm 24. Februar 2001 übergab er sie an den vom Parlament neu gewählten Premierminister Faimalaga Luka.\nKategorie:Premierminister (Tuvalu)\nKategorie:Finanzminister (Tuvalu)\nKategorie:Geboren im 20. Jahrhu" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurden alle Tebaa im Osmanischen Reich gesetzlich gleich angesehen?
[ "Die Osmanische Verfassung von 1876 erklärte schließlich die Gleichheit (''„müsavet“'', von ) aller ''tebaa'' vor dem Gesetz" ]
{ "title": [ "Osmanisches_Reich" ], "text": [ "Osmanisches_Reich\n\n=== Untertanen, Gleichheit, „Vaterland“ im 19. Jahrhundert ===\nBis zu den Reformen des 19. Jahrhunderts wurden abgabepflichtige Untertanen als ''reâyâ'' („Herde“) angesehen, von denen Loyalität und Gehorsam erwartet wurde. Die Tanzimat-Dekrete hatten zum Ziel, alle Einwohner des Reiches im Prinzip gleichzustellen und mit gleichen Rechten auszustatten: Das Dekret von Gülhane gestand 1839 allen Untertanen Rechtssicherheit zu, das ''Hatt-ı Hümayun'' ersetzte 1856 erstmals den Begriff der ''„reâyâ“'' durch ''„tebaa“'' (von arabisch ''tabiʿ'', ‚zugehörig‘, ‚abhängig‘). ''Reâyâ'' blieb als Begriff nur noch für die nicht-muslimischen Untertanen auf dem Balkan und unverändert im Arabischen erhalten, dort ohne Bezug auf das religiöse Bekenntnis. ''Tebaa'' beschrieb dennoch weniger den politisch teilhabenden Bürger oder Citoyen, sondern diente weiterhin der Abgrenzung des Untertanen vom Souverän, dem Sultan. Die Osmanische Verfassung von 1876 erklärte schließlich die Gleichheit (''„müsavet“'', von ) aller ''tebaa'' vor dem Gesetz. Da der Islam in der Verfassung weiterhin als Staatsreligion festgeschrieben blieb, stand dies dem Gleichheitsgrundsatz entgegen.\nDer neue Begriff ''„Osmanlı“'' wurde in der Osmanischen Verfassung von 1876 erstmals auf alle Einwohner bezogen, nicht mehr nur auf die Eliten. Basierend auf den Gedanken europäischer Philosophen wie Montesquieu und Rousseau definierte der Osmanismus die Zugehörigkeit zum osmanischen Staat politisch, nicht ethnisch oder religiös. Mit den Tanzimat-Reformen kam der Begriff ''„vatan“'' (von ) als Bezeichnung für das Reich auf. ''Vatan'' hatte zunächst eher eine unpolitische, emotionale Bedeutung, ähnlich den deutschen Begriffen. So rief beispielsweise der Distriktgouverneur von Jerusalem 1850 alle Nichtmuslime auf, sich an der Unterstützung der Armen und Alten zu beteiligen, „da wir alle Brüder im Vaterland ''(ikhwān fīʿl waṭan)'' sind.“ Ab etwa 1860 wurde es häufiger im Kontext von Patriotismus und Sultanstreue verwendet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Christentum_und_Judentum_im_Osmanischen_Reich", "Mahya\nMahya ( von ) ist die Bezeichnung für die traditionelle Beleuchtung von Moscheen während religiöser Monate und Feste in der Türkei und in Albanien. Mahyâs sind Lichterketten, die in Form von Buchstaben angebracht werden.\nEs ist unbekannt, wann Mahyas im Osmanischen Reich eingeführt wurden. Die erste bekannte Illustration stammt von der \"Reiss Beschreibung\" Salomon Schweiggers aus ca. 1578. Mahyas wurden vornehmlich an sogenannten Sultan-Moscheen () angebracht. Zu diesen Moscheen zählen lediglich jene, die von Sultanen und deren Verwandten erbaut wurden. Im Osmanischen Reich durften nur Sultan-Moscheen mehr als ein Minarett haben. Da die Lichterketten zwischen zwei Minaretten gespannt werden, können nur an diesen Moscheen Mahyâs angebracht werden. Heutzutage werden Mahyâs aber auch an Moscheen mit zwei Minaretten angebracht, die keine Sultan-Moscheen sind.\nBevor es elektrische Lichterketten gab, musste der Mahya-Meister (im Türkischen ''Mahyacı'') auf die Minarette klettern und mit einer verlängerten Fackel die Kerzen in den Laternen anzünden. Auch das Nachfüllen von Lampenöl oder Reparaturen erfolgten meistens mit einem verlängerten Arm. Ein bekannter Mahyâcı war der osmanische Prinz Şehzade Mehmed Seyfeddin Efendi.", "Todesmarsch" ], "text": [ "Christentum_und_Judentum_im_Osmanischen_Reich\n\n=== Bildung ===\nIm osmanischen Reich nutzten alle Millets (Muslime, Juden und Christen) ihre Ausbildungseinrichtungen weiter.\nZur Ausbildung für staatliche Funktionen richtete das osmanische Reich die Enderun-Schule ein. Wie Murad I. im 17. Jahrhundert setzte auch der osmanische Staat die ''Devşirme'' (دوشيرم, türk. \"Knabenlese\") ein, eine Strategie, die Schüler für die Enderun-Schule sammelte, die später höhere Ränge in der osmanischen Armee oder im Verwaltungssystem einnehmen sollten, indem sie kleine christliche Jungen gewaltsam aus ihren Familien nahmen und sammelten und zur Ausbildung in die Hauptstadt brachten, was mit der Möglichkeit einer Karriere im Janitscharen-Korps oder für die begabtesten im osmanischen Verwaltungsapparat verbunden war. Die meisten dieser ''eingesammelten Kinder'' kamen aus den Balkangebieten des Reiches, wo das Devşirme-System ebenso belegt ist wie die „Blutsteuer“. Wenn die Kinder wegen des Milieus, in dem sie aufwuchsen, schließlich den Islam annahmen, wurde jedes von ihnen als freier Moslem angesehen.", "Mahya\nMahya ( von ) ist die Bezeichnung für die traditionelle Beleuchtung von Moscheen während religiöser Monate und Feste in der Türkei und in Albanien. Mahyâs sind Lichterketten, die in Form von Buchstaben angebracht werden.\nEs ist unbekannt, wann Mahyas im Osmanischen Reich eingeführt wurden. Die erste bekannte Illustration stammt von der \"Reiss Beschreibung\" Salomon Schweiggers aus ca. 1578. Mahyas wurden vornehmlich an sogenannten Sultan-Moscheen () angebracht. Zu diesen Moscheen zählen lediglich jene, die von Sultanen und deren Verwandten erbaut wurden. Im Osmanischen Reich durften nur Sultan-Moscheen mehr als ein Minarett haben. Da die Lichterketten zwischen zwei Minaretten gespannt werden, können nur an diesen Moscheen Mahyâs angebracht werden. Heutzutage werden Mahyâs aber auch an Moscheen mit zwei Minaretten angebracht, die keine Sultan-Moscheen sind.\nBevor es elektrische Lichterketten gab, musste der Mahya-Meister (im Türkischen ''Mahyacı'') auf die Minarette klettern und mit einer verlängerten Fackel die Kerzen in den Laternen anzünden. Auch das Nachfüllen von Lampenöl oder Reparaturen erfolgten meistens mit einem verlängerten Arm. Ein bekannter Mahyâcı war der osmanische Prinz Şehzade Mehmed Seyfeddin Efendi.", "Todesmarsch\n\n=== Armenier (1915) ===\nBeim Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich wurden auch auf Todesmärschen 300.000 bis zu über 1,5 Millionen Menschen getötet. Nachdem im Juli 1915 die meisten Armenier zunächst in ihren Hauptsiedlungsgebieten konzentriert worden waren, wurden sie entweder gleich dort ermordet oder auf Befehl Talats auf Todesmärsche über unwegsames Gebirge Richtung Aleppo geschickt. Dabei ging es nicht um eine Umsiedlung der Armenier, sondern um die „gänzliche Ausrottung derselben in der Türkei“." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie ändert sich die Temperatur einer Glasschmelze beim Erreichen des Glasübergangs?
[ "durch eine sprunghafte Änderung" ]
{ "title": [ "Glas" ], "text": [ "Glas\n\n=== Übergang von der Schmelze zum festen Glas ===\nWährend bei kristallinen Materialien der Übergang von der Schmelze zum Kristall durch langsame Abkühlung erfolgt, ist dieser Vorgang bei Gläsern so rasch, dass sich keine Kristallstruktur bilden kann. Den Übergangsbereich von einer Schmelze zum Glas wird Transformations''bereich'' genannt. Im Laufe der Abkühlung nimmt die Viskosität des Materials stark zu. Dies ist das äußere Zeichen für eine zunehmende innere Struktur. Da diese Struktur kein regelmäßiges Muster aufweist, heißt der Zustand der Schmelze im Transformationsbereich, wie auch des erstarrten Glases, amorph. Am kühlen Ende des Transformationsbereichs liegt ein thermodynamischer Übergang, der für Glas charakteristisch ist und daher den Namen Glasübergang trägt. An ihm wandelt sich die Schmelze in den festen, glasartigen Zustand, den das Glas auch bei weiterer Abkühlung beibehält. Der Glasübergang zeichnet sich durch eine sprunghafte Änderung des Wärmeausdehnungskoeffizienten sowie eine Abnahme der spezifischen Wärme aus.\nDiese Abfolge von Transformationsbereich und Glasübergang ist charakteristisch für alle Gläser, auch solche, die wie Plexiglas aus Kohlenwasserstoffen bestehen. Der amorphe, viskose Zustand der Schmelze im Transformationsbereich wird für die Bearbeitung von Glas durch Glasbläserei ausgenutzt. Er erlaubt eine beliebige Verformung, ohne dass Oberflächenspannung und Gravitation das Werkstück sofort zerfließen lassen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Nanoprägelithografie", "Entglasung", "Platin" ], "text": [ "Nanoprägelithografie\n\n=== Nanoimprint ===\nSchematische Darstellung der Nanoprägelithografie.\nZur Herstellung von Nanostrukturen mittels Nanoprägelithografie benötigt man ein Positiv, meist ein Monomer oder Polymer, sowie einen nanostrukturierten Stempel. Der Stempel selbst kann wiederum durch Nanolithographie oder Ätzen produziert werden. Das Positiv wird auf ein Substrat aufgebracht und anschließend über die Temperatur des Glasübergangs erhitzt, d. h., es wird flüssig, bevor man den Stempel eindrückt. Um ein kontrollierbares (und kurzzeitiges) Aufheizen zu erreichen, werden häufig Laser oder UV-Licht eingesetzt, was insbesondere bei der Herstellung in mehreren Prozessschritten nötig ist, da ansonsten das Negativ ebenfalls wieder schmilzt.\nAuf Grund der Viskosität des Positivs beim Erhitzen werden die Zwischenräume des Stempels vollständig damit ausgefüllt. Nach dem Abkühlen wird der Stempel wieder entfernt. Das bedeutet, dass die Adhäsion zwischen Positiv und Stempel ein wichtiger Parameter ist (neben Temperatur und Einpressdruck). An der Universität Kassel wurde ein Verfahren entwickelt, bei dem die Stempel mit einer monomolekularen Beschichtung überzogen werden, so dass sie sich leichter vom Material ablösen lassen.\nFalls das geprägte Tiefenprofil ins Substrat oder die eigentliche Schicht übertragen werden soll, muss das Positiv vorher weggeätzt werden (Schritt 4 in nebenstehender Abbildung).\nBei der Nanoprägelithografie mit UV-Licht lässt sich mit geringeren Anpressdrücken arbeiten, auch kann der Prozess bei Raumtemperatur stattfinden.", "Entglasung\n\n=== Kristallisation in der Glasproduktion ===\nIm Allgemeinen wird Entglasung als ''Glasfehler'' angesehen, der – etwa in einer Glasschmelze in Bereichen mit geringer Strömung der Schmelze oder in besonders anfälligen Gläsern (wie etwa solche mit hohem Erdalkalioxid-Gehalt, CaO oder MgO) – sowohl beim Abkühlen der Glasschmelze, als auch beim Erhitzen von Gläsern auftreten kann. Erhöhte Gehalte an Erdalkalioxiden erhöhen in den meisten Massengläsern die Liquidustemperatur, so dass eine Kristallisation bei höheren Temperaturen, wie sie beispielsweise in Speisern vorkommen, einsetzen kann. Eine Entglasung wird in der Glasverarbeitung (als ''Bottom-up-Kristallisation'') aber auch als gesteuerter Vorgang zur Herstellung eines gewünschten Farbglases, einer Glaskeramik oder auch eines Trübglases eingesetzt.", "Platin\n\n== Legierungen/Werkstoffe ==\n+ Zusammensetzungen von Platinlegierungen\n Schmelzpunkt: 1750 °C, Dichte: 20,8 g/cm³, Brinellhärte: 55, Zugfestigkeit: 314 N/mm², Bruchdehnung: 39 / Schmuckindustrie\n Schmelzpunkt: 1730 °C, Dichte: 20,3 g/cm³, Brinellhärte: 110, Zugfestigkeit: 363 N/mm², Bruchdehnung: 25 / Schmuckindustrie\n Herstellung von Geräten für die optische Glasschmelze\n Herstellung von Rührwerken für die optische Glasschmelze\n Herstellung von Rührwerken für die optische Glasschmelze\n Herstellung von Geräten für die technische Glasschmelze\n Herstellung von Geräten für die technische Glasschmelze\n Herstellung von Geräten für die technische Glasschmelze\n Herstellung von Geräten für die optische Glasschmelze\n 10 % Rhodium, 0,2 % Zirkonoxid \n Herstellung von Geräten für die technische Glasschmelze\n Herstellung von Geräten für die optische Glasschmelze\n 10 % Rhodium, 0,2 % Yttriumoxid \n Herstellung von Geräten für die technische Glasschmelze\n 20 % Rhodium, 0,2 % Yttriumoxid \n Herstellung von Geräten für die technische Glasschmelze\nDie ODS- und FKS-Werkstoffe haben in etwa die gleichen physikalischen Eigenschaften, aber werden aus patentrechtlichen Gründen mit Yttrium- bzw. Zirkoniumoxid hergestellt.\nDiese Legierungen werden von den Spezialglasherstellern wie zum Beispiel Hoya und Asahi in Japan, Corning in den USA, Saint-Gobain in Frankreich\nund Schott in Deutschland für unzählige Geräte in der Glasschmelztechnik verwendet." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Züge hat die Deutsche Bahn?
[ "20.000 elektrische Züge und 7.500 Dieselloks" ]
{ "title": [ "Bahnstrom" ], "text": [ "Bahnstrom\n\n== Energieverbrauch und -herkunft bei der Deutschen Bahn ==\nDie deutsche Bahn ist einer der größten Stromverbraucher in Deutschland und verbrauchte 2018 rund 8.200 GWh für Traktionsstrom und 18.000 GWh für Stationäre Energien. Da nur 60 % der Strecke elektrifiziert ist, werden auch noch 430 Mio. Liter Diesel verbraucht. Es gibt 20.000 elektrische Züge und 7.500 Dieselloks.\nDer Traktionsstrom der DB Energie GmbH bestand 2017 aus 10,7 % EEG-Umlage-finanziertem Strom, zu 32 % aus anderen erneuerbaren Energien. Aus Kohleverstromung wurden 32 % und aus Kernenergie 13,4 % erzeugt, 11,4 % stammen aus Erdgas, 0,5 % aus anderen fossilen Brennstoffen.\nDie Ausgaben für Energie liegen bei rund 1,1 Milliarden Euro, bei Gesamtausgaben von rund 37 Milliarden Euro sind das knapp 3 % an den Gesamtausgaben der Deutschen Bahn ein (2012).\nDie Kosten je Kilowattstunde lagen für die Deutsche Bahn AG 2012 bei 8,75 ct bei 12.000 Gigawattstunden. Zum Vergleich, der Preis für Industriestrom lag 2012 in Deutschland im Mittel bei rund 13 ct/kWh." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Regionalbahn", "Nordstemmen", "Regional-Express" ], "text": [ "Regionalbahn\n\n== Namensrecht ==\nBis zum Jahr 2010 wurden, analog zum Regional-Express, ausschließlich Züge der Deutschen Bahn als Regionalbahn bezeichnet. Private Eisenbahnverkehrsunternehmen nutzten ihren eigenen Namen als Produktbezeichnung, beispielsweise metronom (Me), Erfurter Bahn (EB) oder Süd-Thüringen-Bahn (STB). Im Jahr 2010 hat die Deutsche Bahn AG die Nutzung ihrer Zuggattungen auch für andere Eisenbahn-Verkehrsunternehmen freigegeben. Allerdings unter Auflagen: Die Züge erbringen dieselben Leistungen wie die der Deutschen Bahn. So stehe etwa ein RE für einen schnellen Zug, der Regionen an das Fernverkehrsnetz anbindet. Eine Regionalbahn halte dagegen weitaus häufiger und müsse Fahrgäste zumindest an das RE-Netz anschließen. Die langsamen S-Bahnen fahren im Stadtverkehr. Außerdem müssten die Bahnbetreiber eine geringe Lizenzgebühr an den Staatskonzern zahlen. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 hat der VBB als Vorreiter eine einheitliche Produktbezeichnung für alle Linien eingeführt. Im Dezember 2015 folgt auch die NVS Thüringen der Vergabe einheitlicher Zuggattungen für alle Regionalzüge in ihrem Netz.\nDas Deutsche Patent- und Markenamt sieht die Schreibweise ''RegionalBahn'' nicht als schutzwürdig an.", "Nordstemmen\n\n=== Bahnverkehr und Verkehrslärm der Deutschen Bahn in Nordstemmen ===\nDie Bahnstrecke Hannover-Göttingen gehört im Jahr 2015 mit bis zu 240 Zügen der Deutschen Bahn täglich zu den am stärksten befahrenen Bahnstrecken in Niedersachsen. So viele Züge der Deutschen Bahn AG durchfahren den Bahnhof Nordstemmen täglich, zusätzlich fahren nicht mitgezählte Personenzüge des Metronom und der Nordwestbahn durch den Bahnhof Nordstemmen.\nDie Deutsche Bahn AG führte 2015 eine Lärmerhebung durch Kundenbefragung der angrenzenden Bewohner durch. Da es in Nordstemmen keine Lärmschutzwände gibt, liegt der ganze Ort Nordstemmen während des Tages mit der Lärmkennziffer 30 690 in der Gruppe Nummer vier von fünf Lärmgruppen und erträgt damit die zweithöchste Lärmbelastung von Bahnhöfen in Niedersachsen. In der Nacht allerdings befindet sich Nordstemmen in der Gruppe der am höchsten belasteten Kommunen mit der Lärmkennziffer 49 720. Zum Vergleich: Sarstedt hat nachts die Lärmkennziffer 68 705, Elze 22 630, Alfeld 66 170. Das geht aus dem „Lärmaktionsplan“ des Eisenbahn-Bundesamtes hervor. Diese Lärmkartierung bezieht sich nur auf Züge der Deutschen Bahn AG. Lärmemissionen von dem Metronom und der NordWestBahn sind nicht enthalten. Die Umgebungslärmkartierung zeigt beispielsweise, dass Nordstemmen, Burgstemmen und Rössing völlig vom Lärm eingehüllt sind; jeder Einwohner ist davon betroffen.", "Regional-Express\n\n=== Namensrecht ===\nBis zum Jahr 2010 wurden, analog zur Regionalbahn, ausschließlich Züge der Deutschen Bahn als Regionalexpress bezeichnet. Private Eisenbahnverkehrsunternehmen nutzten ihren eigenen Namen als Produktbezeichnung, beispielsweise metronom (Me) und Erfurter Bahn (EBx). Im Jahr 2010 hat die Deutsche Bahn AG die Nutzung ihrer Zuggattungen auch für andere Eisenbahn-Verkehrsunternehmen freigegeben. Allerdings unter Auflagen: Die Züge erbringen dieselben Leistungen wie die der Deutschen Bahn. So stehe etwa ein RE für einen schnellen Zug, der Regionen an das Fernverkehrsnetz anbindet. Eine Regionalbahn halte dagegen weitaus häufiger und müsse Fahrgäste zumindest an das RE-Netz anschließen. Die langsamen S-Bahnen fahren im Stadtverkehr. Außerdem müssten die Bahnbetreiber eine geringe Lizenzgebühr an den Staatskonzern zahlen. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 hat der VBB als Vorreiter eine einheitliche Produktbezeichnung für alle Linien eingeführt. Im Dezember 2015 folgt auch die NVS Thüringen der Vergabe einheitlicher Zuggattungen für alle Regionalzüge in ihrem Netz.\nDie ehemalige Schreibweise der Deutschen Bahn AG RegionalExpress, mit Binnenmajuskel, ist weiterhin eine beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene Wortmarke." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was bedeutet die Auszeichnung HD ready?
[ "die Unterstützung der Formate 1080i und 720p mit 50 und 60 Hertz" ]
{ "title": [ "High_Definition_Television" ], "text": [ "High_Definition_Television\n\n==== Formate und HD ready ====\nWährend die EBU ihren Mitgliedern derzeit 720p/50 und als eine zukünftige Option 1080p50/60 in der Produktions- und Sendeseite empfiehlt, vor allem da dies den anfangs verbreiteten Anzeigegeräten entgegenkommt, haben sich fast alle aktiven europäischen HD-Anbieter bisher für 1080i50 (1080p/25) entschieden, halten sich aber andere Optionen offen. Das EICTA-Siegel HD ready trägt dem Rechnung, indem es von Anzeigegeräten die Unterstützung der Formate 1080i und 720p mit 50 und 60 Hertz verlangt.\nDarüber hinaus schreibt dieses Emblem, das keine externe Zertifizierung voraussetzt, sowohl eine analoge als auch eine HDCP-fähige digitale Schnittstelle wie HDMI oder DVI vor.\nBei entsprechend gesetzten DRM-Daten (Broadcast Flag) wird das digitale Signal nur HDCP-verschlüsselt, also kopiergeschützt, vom Empfangs- zum Anzeigegerät übertragen, was allerdings nicht alle vorhandenen, eigentlich HD-fähigen Bildschirme unterstützen. Kritiker fürchten außerdem, dass die Rechteinhaber die Sender und Hardwarehersteller dazu zwingen werden, die DRM-Parameter so zu setzen, dass an ungeschützten HDTV-Ausgängen, also normales DVI oder analog (wie bei YPbPr-Komponenten-Videokabel), ein qualitativ minderes oder gar kein Signal ausgegeben wird. De facto kann der zukünftige Nutzer von HDTV wohl seine Filme in der höheren Auflösung sehen, das Aufzeichnen wird aber häufig nicht oder nur in minderer Qualität (bestenfalls DVD-ähnlich) gestattet sein (Stichwort CI+)." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "High_Definition_Television", "HD_ready", "Full_HD" ], "text": [ "High_Definition_Television\n\n=== Bildschirme ===\nHD ready LCD mit 1366 × 768 Pixel\nSD-Geräte mit integriertem DVB-Empfänger sind in Europa mittlerweile Standard. Inzwischen sind aber auch so gut wie alle neuen HD-Modelle der Fernsehhersteller wahlweise mit DVB-T (digital terrestrisch), DVB-C (digitales Kabel) und DVB-S (digitaler Sat-Empfang) erhältlich. Für ATSC-Empfänger sah die Situation schon früher besser aus, da HDTV in den USA bereits 1998 eingeführt wurde und dementsprechend mehr Endgeräte auf dem Markt erhältlich waren. Außerdem nutzte die US-Regulierungsbehörde FCC ihre entsprechenden Befugnisse aus, um die Hersteller zu zwingen, HDTV-Empfangsteile in TV-Geräten einzubauen.\nZur optimalen Darstellung von HDTV muss das Anzeigegerät eine physikalische Auflösung von 1920 × 1080 Pixel beherrschen, was bei den meisten aktuellen Geräten der Fall ist (Full-HD). Vereinzelt werden noch HD-ready Geräte mit 1366 × 768 Pixel angeboten.\nLCD-Fernseher und fast alle anderen kathodenstrahlröhrenfreien Geräte profitieren besonders von Bildsignalen, die sie nicht auf ihre native Auflösung umrechnen müssen, d. h. üblicherweise 720p60 oder 1080i60.", "HD_ready\n\n=== Kopierschutz ===\nKopierschutzkritiker werfen der EICTA vor, mit der Voraussetzung von HDCP die Grundlage für dessen breite Einführung schaffen zu wollen, was wiederum die Basis für Digital Rights Management (DRM) schafft.\nKünftige Empfangs- und Abspielgeräte werden über andere Ausgänge (analog oder ungeschützt digital) je nach DRM-Vorgaben keine oder nur qualitativ verminderte Video- und Tonsignale ausgeben. Damit bekämen bestehende Geräte ohne HDCP, die damit nicht zu „HD ready“ konform sind, u. U. schlechtere Signale als sie eigentlich darstellen können oder im Extremfall gar keine. \nDie Verfügbarkeit von Bildschirmgeräten mit HDCP-Fähigkeiten erlaubt es Sendern, ein sogenanntes Broadcast-Flag für das Aktivieren von HDCP zu verwenden, falls beim Empfänger eine Set-Top-Box vorhanden ist, die dieses Signal verarbeiten kann. So hat der deutsche Bezahlfernsehsender Premiere Anfang 2006 sein Premiere HD genanntes Senderangebot an die Bedingung geknüpft, dass neben einem (für das Broadcast-Flag empfänglichen) HD-Receiver mit der „Premiere-HD“-Zertifizierung für die Bildausgabe ein Fernseher mit dem HD-ready-Logo erforderlich ist. Der im Mai 2006 gestartete Sender Anixe HD nutzt ebenfalls die gleiche Steuerungsmöglichkeit wie Premiere, um über ein Broadcast-Flag die Premiere HD-tauglichen Receiver zum Aktivieren der HDCP-Verschlüsselung zu bringen und die analogen Bildausgänge auf PAL herunterzuskalieren. Die mittlerweile wieder eingestellten MPEG-2-HD-Sender Sat.1 HD und ProSieben HD sendeten 2006 noch ohne HDCP-Aktivierung, erhielten aber auch nur selten HDTV-Übertragungsrechte. Auch der britische Bezahlfernsehen-Anbieter Sky HD bietet HDTV-Kanäle an, die analoge Bildausgänge in ihrer Signalqualität verringern und HDCP aktivieren.", "Full_HD\n\n== Kennzeichnungen ==\nIn der Kundenwerbung für entsprechende Geräte wurde neben dem Ausdruck „Full HD“ manchmal auch der Begriff „True HD“ verwendet. Alternativ wurde der bekannte Begriff „HD ready“ um die Spezifizierung „1080p“ ergänzt, um ihn von dessen gut die Hälfte niedrigeren Mindestauflösung von 1280 × 720 Pixeln (921.600 Pixel, ebenfalls 16:9) abzuheben.\nFür den Erhalt des von dem Industrieverband Digitaleurope vergebenen ''HD-ready-1080p-''Labels sollen die Geräte ihre Signale über eine digitale Schnittstelle mit 1080p bei 50, 60 oder 24 Hz entgegennehmen können und das analoge Relikt der Overscan-Darstellung abschaltbar sein. Über die Bildqualität, die Abbildungsdimensionen oder die Darstellungsleistung des Gerätes sagt das Label jedoch wenig aus" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Warum ist der Puppentheater so populär in Mali?
[ "Die Puppen können Stereotype aus der Gesellschaft oder Geister darstellen" ]
{ "title": [ "Mali" ], "text": [ "Mali\n\n=== Theater und Tanztheater ===\nIn Mali gibt es, abhängig von Region und ethnischer Zugehörigkeit, eine unüberschaubare Menge von traditionellen Theaterformen, die sich bezüglich Form, Figuren und Handlungen unterscheiden. Theater wird in der Regel von jungen Männern aufgeführt, die sich in Rhetorik, Parodie, Komödie und satirischer Imitation üben und damit Lebensumstände wie Politik, Regierung oder Generationenkonflikte aufs Korn nehmen. Das Publikum ist dabei integraler Bestandteil der Aufführung. Dessen spontane Reaktion entscheidet, ob die Rhetorik des Wortführers als gekonnt und witzig oder aber als unverschämt gilt. Puppentheater und Maskeraden gibt es ebenso in vielen Formen. Auch diese Art von Aufführung vereint Theater, Musik, Tanz und Rhetorik. Die Puppen können Stereotype aus der Gesellschaft oder Geister darstellen, während bei den Maskeraden die Darsteller zur Gänze unter teils riesigen Masken verschwinden.\nIn den Jahren kurz vor und nach der Unabhängigkeit Malis rief die Regierung mehrere Theater-, Puppentheater- und Tanzensembles ins Leben. Diese Ensembles nahmen an Wettbewerben teil und spielten vor den Gästen der jeweiligen Regierungen. Im Jahre 1964 wurde ein nationales Kulturinstitut gegründet, dessen Tätigkeit zu einer gewissen Standardisierung der Theater- und Tanzformen führte, aber auch die Kulturen Nordostmalis zu Gunsten jener des Südens marginalisierte. Seit sich der Staat als Sponsor von professionellen Theatergruppen zurückgezogen hat, greifen Entwicklungshilfeorganisationen gern auf das Medium Theater zurück. Sie hoffen, durch die Verwendung dieser traditionellen Kulturforum die malische Bevölkerung besser mit ihrem Anliegen zu erreichen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Taiwan_unter_japanischer_Herrschaft", "Münchhausen___Die_Geschichte_einer_Lüge", "Friedrich_Ortlieb\nFriedrich Ortlieb: ''Mildtätige Kinder''\nFriedrich Ortlieb (* 25. November 1839 in Stuttgart; † 14. Oktober 1909 in München) war ein deutscher Porträt- und Genremaler.\nFriedrich Ortlieb erhielt seine künstlerische Ausbildung zunächst ab 1853 in Ludwig Weissers lithographischer Anstalt, besuchte nach vierjähriger Lehrzeit die Stuttgarter Kunstschule, wo er Freundschaft mit Anton Braith und Christian Mali schloss. 1965 setzte er sein Studium bei Carl Steffeck in Berlin fort. 1866 kehrte Ortlieb nach Stuttgart zurück, übersiedelte 1868 nach München und war dort mit seinen Figuren- und Genrebildern populär. In München gehörte er zum, Freundeskreis ehemaliger Stuttgarter um Braith, Mali, Albert Kappis und Ernst Otto Reiniger. Seine Bilder erschienen auch in der Zeitschrift Die Gartenlaube." ], "text": [ "Taiwan_unter_japanischer_Herrschaft\n\n=== Puppentheater ===\nWichtige kulturelle Unterhaltung: Puppentheater\nWährend der Fünfzigerjahre des 18. Jahrhunderts kamen viele Min Nan sprechende Immigranten nach Taiwan und brachten das Puppentheater mit. Die Geschichten basierten hauptsächlich auf klassischen Büchern und Bühnendramen und sehr raffiniert. Die Kunst lag in der Komplexität der Puppenbewegungen. Die musikalische Begleitung bestand generell aus Nanguan- oder Beiguan-Musik, wobei Nanguan die früheste Form von Puppentheater in Taiwan war. Obwohl diese Art von Puppentheater aus der Mode kam, kann sie bei einigen Truppen rund um Taipeh noch immer angetroffen werden.\nWährend der Zwanzigerjahre entwickelte sich langsam das Wuxia-Puppentheater. Der größte Unterschied zwischen dem traditionellen Theater und dem Wuxia-Theater sind die Geschichten. Beim Letzteren basierten die Handlungen auf neuen, populären Wuxianovellen und die Vorstellungen waren fokussiert auf die alleinige Darstellung von martialischen Künsten mit den Puppen. Die repräsentativen Gestalten dieser Ära waren Huang Haidai von Wuzhouyuan und Zhong Renxiang von Xinyige. Dieses Puppengenre begann seine Entwicklung in den Städten Xiluo und Huwei in Yunlin und wurde im südlichen Zentraltaiwan populär. Huang Haidais Puppentheater wurde auf Min Nan erzählt und enthielt unter anderem Gedichte, Geschichte und Reime. Die Vorstellungen waren mit Beiguan-, Nanguan-, Luantan-, Zhengyin-, Gezai- und Chaodiaomusik unterlegt.\nAb den 1930er-Jahren beeinträchtigte die Japanisationspolitik das Puppentheater. Die herkömmliche Beiguanmusik wurde verboten und durch westliche Musik ersetzt. Die Kostüme und Puppen waren eine Mischung aus japanischem und chinesischem Stil. Die Schauspiele beinhalteten häufig japanische Geschichten wie etwa ''Mito kōmon'', wobei die Puppen japanische Kleidung trugen. Vorstellungen wurden auf Japanisch gezeigt. Diese neue Sprach- und Kulturbarriere reduzierte die öffentliche Akzeptanz, führte aber Techniken ein, die darauf das spätere Goldlicht-Puppentheater beeinflussten, beispielsweise Musik und Bühnenbilder.\nWährend dieser Zeit beinhaltete die Welt des Puppentheaters in Südtaiwan die Fünf Großen Säulen und die Vier Großen Berühmtheiten. Die „Fünf Großen Säulen“ beziehen sich auf Huang Haidai, Zhong Renxiang, Huang Tianquan, Hu Jinzhu und Lu Chongyi; mit den „Vier Großen Berühmtheiten“ sind Huang Tianchuan, Lu Chongyi, Li Tuyuan und Zheng Chuanming gemeint.", "Münchhausen___Die_Geschichte_einer_Lüge\n\n== Hintergrund ==\nDie filmische Recherche schlägt sich auf die Seite Münchhausens und will Rückschlüsse darüber liefern, was an den Anekdoten über den Lügenbaron wahr ist, welche phantastischen Geschichten es gibt und wer deren Urheber war. Wer steckt hinter den zahlreichen Erzählungen in aller Welt, die Eingang fanden in diverse Verfilmungen jüngerer Zeit? Warum wird gerade dieser Landadelige zur literarischen Figur und warum wurde sie so populär? Denn die Lügengeschichten des Barons Münchhausen traten noch zu seinen Lebzeiten einen Siegeszug um die ganze Welt an – in mehr als tausend Auflagen und Illustrationen, wie die sagenhaften Grafiken des französischen Illustrators Gustave Doré von 1862 eindrucksvoll vor Augen führen. Ein dankbarer Stoff für das Bürgertum in der Zeit der Aufklärung.", "Friedrich_Ortlieb\nFriedrich Ortlieb: ''Mildtätige Kinder''\nFriedrich Ortlieb (* 25. November 1839 in Stuttgart; † 14. Oktober 1909 in München) war ein deutscher Porträt- und Genremaler.\nFriedrich Ortlieb erhielt seine künstlerische Ausbildung zunächst ab 1853 in Ludwig Weissers lithographischer Anstalt, besuchte nach vierjähriger Lehrzeit die Stuttgarter Kunstschule, wo er Freundschaft mit Anton Braith und Christian Mali schloss. 1965 setzte er sein Studium bei Carl Steffeck in Berlin fort. 1866 kehrte Ortlieb nach Stuttgart zurück, übersiedelte 1868 nach München und war dort mit seinen Figuren- und Genrebildern populär. In München gehörte er zum, Freundeskreis ehemaliger Stuttgarter um Braith, Mali, Albert Kappis und Ernst Otto Reiniger. Seine Bilder erschienen auch in der Zeitschrift Die Gartenlaube." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wovon hängt der Absorptionsgrad der Atmosphäre ab?
[ "vom jeweiligen Zustand der Atmosphäre" ]
{ "title": [ "Sonnenenergie" ], "text": [ "Sonnenenergie\n\n== Intensität ==\nDie auf die Erde treffende Sonnenstrahlung ist, seitdem sie gemessen wird, annähernd konstant. Es gibt auch keine Hinweise auf deutliche Schwankungen in historischer Zeit. Die durchschnittliche Intensität der Sonneneinstrahlung beträgt an der Grenze der Erdatmosphäre etwa 1367 W/m². Dieser Wert wird auch als Solarkonstante bezeichnet. Ein Teil der eingestrahlten Energie wird von der Atmosphäre von festen (z. B. Eiskristallen, Staub) oder flüssigen Schwebeteilchen sowie von den gasförmigen Bestandteilen gestreut und reflektiert. Ein weiterer Teil wird von der Atmosphäre absorbiert und bereits dort in Wärme umgewandelt. Der Rest geht durch die Atmosphäre hindurch und erreicht die Erdoberfläche. Dort wird er wiederum zum Teil reflektiert und zum Teil absorbiert und in Wärme umgewandelt. Unter anderem in der Photosynthese, der Photothermik und der Photovoltaik wird diese Energie nutzbar gemacht. Die prozentuale Verteilung der Einstrahlung auf Reflexion, Absorption und Transmission hängt vom jeweiligen Zustand der Atmosphäre ab. Dabei spielen die Luftfeuchtigkeit, die Bewölkung und die Länge des Weges, den die Strahlen durch die Atmosphäre zurücklegen, eine Rolle. Die auf die Erdoberfläche auftreffende Strahlung beträgt weltweit im Tagesdurchschnitt (bezogen auf 24 Stunden) noch ungefähr 165 W/m² (mit erheblichen Schwankungen je nach Breitengrad, Höhenlage und Witterung). Die gesamte auf die Erdoberfläche auftreffende Energiemenge ist mehr als fünftausend Mal größer als der Energiebedarf der Menschheit. Letztlich wird die gesamte Energie der Sonne in Form von reflektiertem Licht und Wärmestrahlung wieder an den Weltraum abgegeben." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Absorptionsgrad", "Absorption__Physik_", "Absorptionsgrad" ], "text": [ "Absorptionsgrad\n\n=== Gerichteter spektraler Absorptionsgrad ===\nDie ''spektrale Bestrahlungsdichte'' (Einheit: W·m−2·Hz−1·sr−1), der ein Körper ausgesetzt ist, gibt an, welche Strahlungsleistung bei der Frequenz aus der durch den Polarwinkel und den Azimutwinkel gegebenen Richtung pro Fläche, pro Frequenzbreite und pro Raumwinkel auf den Körper trifft.\nDer ''gerichtete spektrale Absorptionsgrad'' eines Körpers gibt an, welcher Bruchteil der bei der Frequenz aus der durch die Winkel und gegebenen Richtung einfallenden spektralen Bestrahlungsdichte von einem Oberflächenelement des Körpers absorbiert wird:\nDer gerichtete spektrale Absorptionsgrad ist eine Materialeigenschaft und hängt nicht von den Eigenschaften der (aus äußeren Strahlungsquellen stammenden) spektralen Bestrahlungsstärke ab. Er ist in der Regel richtungs- und frequenzabhängig und wird auch von der Oberflächenbeschaffenheit des Körpers (z. B. Rauheit) stark beeinflusst.", "Absorption__Physik_\n\n=== Funkwellen ===\nFunkwellen zur Nachrichtenübertragung oder beim Radar werden in der Atmosphäre durch freie Ladungsträger (Ionisierung) sowie Regen und Schnee bzw. Hagel absorbiert, reflektiert und gestreut.\nSo breiten sich Mittelwellen tagsüber schlecht aus (Ionisierung der unteren Atmosphäre durch Sonnenstrahlung), nachts dagegen gut. Weil die Absorption im Plasma polarisationsabhängig ist, werden auf der nördlichen Halbkugel linkszirkuläre Funkwellen großer Wellenlänge (Mittel- und Kurzwelle) fast vollständig absorbiert. Nur rechtszirkuläre Wellen werden an der Unterseite der Ionosphäre reflektiert, wenn sie unter ausreichend flachem Winkel auftreffen; Kurzwellen gelangen so um die gesamte Erde.\nWährend die Absorption von Mikrowellen an Niederschlag bei der Nachrichtenübertragung oft große Probleme bereitet (Richtfunk, Up- und Down-Links der Satellitenkommunikation), ist man mit Niederschlagsradar (bodengestützt) bzw. Wetterradar an Bord von Schiffen und Flugzeugen in der Lage, Niederschlagsgebiete und sogar deren Tropfen- bzw. Hagelkorngröße sowie die Windgeschwindigkeit zu bestimmen. Hier ist die Rayleigh-Streuung maßgeblich – je geringer die Wellenlänge, desto stärker streuen Partikel mit Abmessungen wesentlich unterhalb der Wellenlänge. Die Windgeschwindigkeit wird anhand der Doppler-Verschiebung der rückgestreuten Wellen bestimmt.\nBei Sonnenstürmen kann es zum Erliegen des Funkverkehrs kommen, wenn die Atmosphäre bis in niedrige Schichten ionisiert wird und Funkwellen absorbiert.\nZur Realisierung von Funkmesszellen müssen die Wände entweder hohen Absorptionsgrad besitzen oder möglichst große Oberfläche, wie im Bild gezeigt. Dann genügt auch geringerer Absorptionsgrad des Materials. Wegen der sehr unruhigen Oberfläche können auch kaum gerichtete Reflexionen auftreten.", "Absorptionsgrad\n\n=== Eigenschaften ===\n+ (mittlerer) Absorptionsgrad für Sonnenstrahlung\nDer ''gerichtete spektrale Absorptionsgrad'' beschreibt die Richtungs- und Frequenzabhängigkeit der Strahlungsabsorption. Der ''hemisphärische spektrale Absorptionsgrad'' beschreibt nur die Frequenzabhängigkeit, der ''gerichtete Gesamtabsorptionsgrad'' nur die Richtungsabhängigkeit und der ''hemisphärische Gesamtabsorptionsgrad'' nur die insgesamt absorbierte Strahlungsleistung.\nNur der gerichtete spektrale Absorptionsgrad ist eine Materialeigenschaft des betrachteten Körpers. Die anderen Absorptionsgrade hängen auch von der (durch äußere Strahlungsquellen bestimmten) Richtungs- und Frequenzverteilung der einfallenden Strahlung ab. So hat beispielsweise weißer Lack im sichtbaren Frequenzbereich einen geringen spektralen Absorptionsgrad, absorbiert also von einfallender Sonnenstrahlung nur einen geringen Anteil: der Gesamtabsorptionsgrad ist für Strahlung in diesem Frequenzbereich niedrig. Im langwelligen Infrarot hingegen hat er einen hohen spektralen Absorptionsgrad, absorbiert also von einfallender (bei Raumtemperatur emittierter) Wärmestrahlung einen hohen Anteil: der Gesamtabsorptionsgrad ist für Strahlung in diesem Frequenzbereich hoch.\nNach dem kirchhoffschen Strahlungsgesetz ist für jeden Körper der gerichtete spektrale Absorptionsgrad gleich dem gerichteten spektralen Emissionsgrad. Für die anderen Absorptions- und Emissionsgrade gilt die Gleichheit nur unter zusätzlichen Voraussetzungen.\nEin ideal absorbierender Körper, der alle auf ihn treffende elektromagnetische Strahlung vollständig aufnimmt, wird Schwarzer Körper genannt. Er ist nach dem kirchhoffschen Strahlungsgesetz auch ein idealer Emitter, der die größte physikalisch mögliche thermische Strahlungsleistung abgibt. Die abgegebene Strahlung hat zudem eine universelle Frequenzverteilung, die durch das plancksche Strahlungsgesetz beschrieben wird.\nEin Körper, dessen gerichteter spektraler Absorptionsgrad nicht von der Richtung abhängt, ist ein diffuser Absorber. Ein Körper, dessen gerichteter spektraler Absorptionsgrad nicht von der Frequenz abhängt, ist ein Grauer Körper. In beiden Fällen ergeben sich oft erhebliche Vereinfachungen für Strahlungsberechnungen, so dass reale Körper oft – soweit möglich – näherungsweise als diffuse Absorber und Graue Körper betrachtet werden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie wird Wasserstoff im Periodensystem repräsentiert?
[ "H " ]
{ "title": [ "Wasserstoff\nWasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wassererzeuger“; von ' „Wasser“ und ' „werden, entstehen“) und der Ordnungszahl 1. Im Periodensystem steht es in der 1. Periode und der 1. IUPAC-Gruppe.\nWasserstoff ist das häufigste chemische Element im Universum, jedoch nicht in der Erdrinde. Er ist Bestandteil des Wassers und beinahe aller organischen Verbindungen. Somit kommt gebundener Wasserstoff in sämtlichen lebenden Organismen vor.\nWasserstoff ist das chemische Element mit der geringsten Atommasse. Sein häufigstes Isotop, das auch als Protium bezeichnet wird, enthält kein Neutron, sondern besteht aus nur einem Proton und einem Elektron. Unter Bedingungen, die normalerweise auf der Erde herrschen (siehe auch Normalbedingungen), kommt nicht dieser ''atomare Wasserstoff'' H vor, sondern der ''molekulare Wasserstoff'' H2, ein farb- und geruchloses Gas. Bei bestimmten chemischen Reaktionen tritt Wasserstoff vorübergehend atomar als H auf, bezeichnet als naszierender Wasserstoff. In dieser Form reagiert er besonders stark mit anderen Verbindungen oder Elementen." ], "text": [ "Wasserstoff\nWasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wassererzeuger“; von ' „Wasser“ und ' „werden, entstehen“) und der Ordnungszahl 1. Im Periodensystem steht es in der 1. Periode und der 1. IUPAC-Gruppe.\nWasserstoff ist das häufigste chemische Element im Universum, jedoch nicht in der Erdrinde. Er ist Bestandteil des Wassers und beinahe aller organischen Verbindungen. Somit kommt gebundener Wasserstoff in sämtlichen lebenden Organismen vor.\nWasserstoff ist das chemische Element mit der geringsten Atommasse. Sein häufigstes Isotop, das auch als Protium bezeichnet wird, enthält kein Neutron, sondern besteht aus nur einem Proton und einem Elektron. Unter Bedingungen, die normalerweise auf der Erde herrschen (siehe auch Normalbedingungen), kommt nicht dieser ''atomare Wasserstoff'' H vor, sondern der ''molekulare Wasserstoff'' H2, ein farb- und geruchloses Gas. Bei bestimmten chemischen Reaktionen tritt Wasserstoff vorübergehend atomar als H auf, bezeichnet als naszierender Wasserstoff. In dieser Form reagiert er besonders stark mit anderen Verbindungen oder Elementen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Heliumatom" ], "text": [ "Heliumatom\n\n== Eigenschaften der Atomhülle ==\nHelium ist im Periodensystem das zweite und letzte Element der ersten Periode. Da innerhalb einer Periode die Atomradien mit zunehmender Elektronenzahl abnehmen und Wasserstoff und Helium die einzigen Elemente sind, in denen nur die erste Elektronenschale besetzt ist, hat Helium von allen Elementen den kleinsten Atomradius und die höchste Ionisierungsenergie.\nZwischen Heliumatomen wirken nur Van-der-Waals-Kräfte. Aufgrund der Kleinheit der Atome können die Elektronenhüllen nur sehr geringfügig polarisiert werden. Daher sind die ohnehin sehr schwachen Van-der-Waals-Kräfte im Fall von Helium besonders klein. Dies erklärt den extrem niedrigen Siedepunkt von 4,2 K (−268,8 °C). " ], "passage_id": [ "" ] }
Wie werden Urheberrechtsverletzungen in Deutschland bestraft?
[ "Geld- oder Haftstrafen oder Geldbußen" ]
{ "title": [ "Urheberrechtsverletzung" ], "text": [ "Urheberrechtsverletzung\n\n=== Strafbarkeit ===\nDie unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke kann Geld- oder Haftstrafen oder Geldbußen nach sich ziehen. Die entsprechenden Straf- und Bußgeldvorschriften ergeben sich aus §§ 106–111a UrhG. Mittlerweile ereignen sich viele Urheberrechtsverletzungen im Internet. Internettypische Vervielfältungshandlungen im Sinne von UrhG sind das Streamen und der Download von Musikdateien sowie das Kopieren von längeren Textpassagen. Zu beachten sind aber insoweit die §§ 44a, 53 Abs. 1 UrhG. Die Strafverfolgung setzt in der Regel einen Strafantrag voraus ( UrhG).\nWerden technische Schutzmaßnahmen ausschließlich zum eigenen privaten Gebrauch im Sinne des Abs. 1 UrhG umgangen, ist dies nicht nach Abs. 1 UrhG strafbar. Dafür fehlt es an einer ausdrücklichen Strafbestimmung." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Urheberrechtsverletzung", "Dubsmash", "DeviantArt" ], "text": [ "Urheberrechtsverletzung\n\n== Urheberrechtsverletzungen im Internet ==\nDas Internet erleichtert durch einen einfacheren Datenaustausch und, aufgrund der Internationalität, durch die Vielzahl geltender Urheberrechtsgesetze Urheberrechtsverletzungen.\nMit der Verbreitung des Internets bieten Anonymisierungsdienste wie etwa Proxy-Server und Virtual Private Networks (VPNs) die Möglichkeit, urheberrechtlich geschützte Werke illegal zu verbreiten, ohne auf Anfrage den jeweiligen Nutzer, der den Anonymisierungsanbieter zur Verbreitung nutzt, nachzuweisen. Diese Anonymisierungsanbieter sitzen meist in Ländern mit sehr liberalem Internetrecht. Einige deutsche Tor-Server halten beispielsweise illegal urheberrechtlich geschützte Werke vor. Obwohl sie nicht nachweisen konnten, dass sie nicht die Quelle dieser Daten sind, sondern sie nur weiterleiten und die Quelle nicht nachweisen konnten, mussten die Anbieter bisher nicht haften. Die Polizei war mit der Situation sichtlich überfordert, was etwa zur Beschlagnahmung einiger Tor-Server führte, um die Quelle selber herauszufinden, was ihnen wegen der verwendeten Technik nicht gelang.\nAuch über Sharehoster werden geschützte Werke illegal verbreitet. Nach einem Urteil des LG Düsseldorf haftet RapidShare für alle Urheberrechtsverletzungen, die dessen Nutzer begehen, als Störer. Außerdem sei das Unternehmen dazu verpflichtet, die nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um Urheberrechtsverletzungen zu verhindern (Prüfungspflicht).\nAus dem Ausland können geschützte Werke vorgehalten werden, da das Internet grundsätzlich weltweit verfügbar ist, bei denen das Urheberrecht des jeweiligen anderen Landes nicht anerkannt wird. Daher ist die Durchsetzung nationalen Rechts schwierig. Eine Idee ist es, diese ausländischen Anbieter nicht zu verklagen, sondern ihre Server im nationalen Netz zu sperren. In Deutschland wird dies allerdings nicht angewandt. Manche Kritiker bezeichnen das Sperren von Servern als Internetzensur.\nDa Urheberrechtsinhaber aus den genannten Gründen ihre Rechte schlecht durchsetzen können, verwenden sie als Ausweg technische Kopierschutzmaßnahmen, die nichtberechtigte Personen an der Nutzung von Kopien der Daten hindern sollen.", "Dubsmash\n\n== Urheberrechtsverletzungen ==\nDie Medien warnen vor möglichen Urheberrechtsverletzungen, welche der Nutzer durch Teilen der ''Dubs'' begehen kann, da die hochgeladenen Sounds ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Sofern die erstellten Videos nur im privaten Umfeld verschickt werden, handelt es sich hierbei jedoch um eine Privatkopie, welche rechtlich unbedenklich ist.\nProblematisch wird es jedoch bei Veröffentlichung eines Videos auf Plattformen wie YouTube oder Facebook, da sich die Videos aufgrund der Öffentlichkeit bzw. der oft hohen Freundesanzahl nicht mehr innerhalb eines privaten Rahmens bewegen und die Berufung auf eine Privatkopie somit nicht mehr möglich ist.", "DeviantArt\n\n== Urheberrechts- und Lizenzfragen ==\nEs gibt keine automatische Überprüfung für potenzielle Urheberrechtsverletzungen und Verstöße gegen die Creative-Commons-Lizenzbedingungen, wenn ein Kunstwerk auf DeviantArt hochgeladen wird. Solche Probleme können unbemerkt bleiben, bis sie von jemandem gemeldet werden. Dafür gibt es eine Melde-Funktion, um potenzielle Urheberrechtsverletzungen und Lizenzverstöße den Administratoren zu melden. Einige Mitglieder wurden bereits Opfer von Urheberrechtsverletzungen durch Verkäufer, die Kunstwerke illegal auf Produkten und Drucken verwendeten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Jahr erfolgte die Gründung des Berner Symphonieorchesters?
[ "1877" ]
{ "title": [ "Bern" ], "text": [ "Bern\n\n=== Musik ===\nDas 1877 gegründete Berner Symphonieorchester ist das Stadtorchester von Bern. Dem Orchester, das sowohl als Symphonieorchester im Kultur Casino wie auch als Opernorchester im Stadttheater auftritt, gehören rund 100 Musiker an. Kleiner ist das Berner Kammerorchester, das sich der älteren und neueren klassischen Musik annimmt und an verschiedenen Aufführungsorten in der Stadt auftritt. Die aus 14 ausgebildeten Solisten bestehende Camerata Bern gehört zu den führenden Kammerorchestern Europas; das seit 1981 bestehende Berner Quintett I Salonisti hat mit seinem Auftritt als Bordorchester im Film ''Titanic'' Weltberühmtheit erlangt.\nDer Jazz ist in Bern gut vertreten. Im Hotel Innere Enge befindet sich der Jazzclub «Marians Jazzroom», die «Mahogany Hall» existiert schon seit 1968, der Verein BeJazz hat seit 2007 in den Vidmarhallen ein Clublokal.\nBern ist bekannt für seinen Mundartrock, der auf die berndeutschen Chansons der 1960er-Jahre (u. a. von Mani Matter) zurückgeht. Bekannte Berner Rockmusiker und Bands sind bzw. waren Polo Hofer, Patent Ochsner, Span, Gölä, Stephan Eicher und Züri West und Roland Zoss.\nZudem gibt es in der Stadt Bern eine grosse Anzahl Chöre mit verschiedenen Repertoires von volkstümlich bis klassisch; weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist zum Beispiel der Berner Kammerchor oder die Berner Kantorei." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Konzert_Theater_Bern", "Kursaal_Bern", "Berner_Tramway-Gesellschaft__2001_\nDie Komposition der Berner Tramway-Gesellschaft\nDie Berner Tramway-Gesellschaft, abgekürzt BTG, war eine Aktiengesellschaft, welche auf dem Netz der Strassenbahn Bern zwischen 2001 und 2018 ein historisches Dampftram betrieb. Das Verkehrsunternehmen ist nicht zu verwechseln mit der ursprünglichen Berner Tramway-Gesellschaft von 1888. Die Gründung erfolgte um die durch den Tramverein Bern (TVB) begonnene Restaurierung der Dampftramlokomotive G 3/3 12 abschliessen zu können. Zusätzlich entstand der Nachbau eines zeitgenössischen Anhängers. Ausserdem arbeitete die BTG an einem Neubau einer Druckluft-Strassenbahn nach historischem Vorbild, der eingestellt wurde." ], "text": [ "Konzert_Theater_Bern\n\n== Konzert Theater Bern ==\nDie Stiftung ''Konzert Theater Bern'', in der das Berner Symphonieorchester und das Stadttheater Bern, mit den Sparten Musiktheater, Tanz und Schauspiel, zusammengeführt wurden, hat ihre Arbeit am 1. Juli 2011 aufgenommen.\nDas Vierspartenhaus vereint Musiktheater, Schauspiel, Tanz und das Berner Symphonieorchester unter einem Dach. Mit den über 100 Musikern des Berner Symphonieorchesters sowie den festen Ensembles in den Sparten Musiktheater, Schauspiel und Tanz ist Konzert Theater Bern das grösste Konzert-Theater im Raum Bern-Mittelland mit überregionaler und internationaler Ausstrahlung.\nKonzert Theater Bern bietet einen Spielplan mit Premieren, Uraufführungen, Schweizer Erstaufführungen, grossen Konzertereignissen sowie zahlreichen Matineen und Familienkonzerten. Insgesamt finden rund 400 Vorstellungen pro Saison statt.\nDas Stadttheater Bern beschäftigt rund 300 fest- und teilzeitangestellte Mitarbeiter sowie zwischen 50 und 180 Künstler aus über 25 Nationen.\nFlorian Scholz führt seit 2019/2020 als Intendant Konzert Theater Bern.", "Kursaal_Bern\n\n=== Kongresszentrum ===\nDas Kongresszentrum besteht aus 30 Räumlichkeiten, in welchen Meetings, Events, Kongresse, Ausstellungen und Bankette durchgeführt werden.\nDie Grösse der Kongressräume variiert zwischen 18 und 1'700 Quadratmetern. Es können Veranstaltungen für bis zu 1'500 Personen durchgeführt werden.\nDie grössten Räumlichkeiten sind die Arena und das Forum. Sie werden für Delegiertenversammlungen, Tagungen, Ausstellungen, Bankette, Partys und Konzerte genutzt. Während dem Umbau des Casino Bern (ehemals Kultur Casino Bern) beherbergt die Arena die Konzerte des Berner Symphonieorchesters und die Konzertreihe Meisterzyklus.\nDer Kursaal Bern gehört zu den Swiss Convention Centres.", "Berner_Tramway-Gesellschaft__2001_\nDie Komposition der Berner Tramway-Gesellschaft\nDie Berner Tramway-Gesellschaft, abgekürzt BTG, war eine Aktiengesellschaft, welche auf dem Netz der Strassenbahn Bern zwischen 2001 und 2018 ein historisches Dampftram betrieb. Das Verkehrsunternehmen ist nicht zu verwechseln mit der ursprünglichen Berner Tramway-Gesellschaft von 1888. Die Gründung erfolgte um die durch den Tramverein Bern (TVB) begonnene Restaurierung der Dampftramlokomotive G 3/3 12 abschliessen zu können. Zusätzlich entstand der Nachbau eines zeitgenössischen Anhängers. Ausserdem arbeitete die BTG an einem Neubau einer Druckluft-Strassenbahn nach historischem Vorbild, der eingestellt wurde." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Zu welcher Grupppe von Legierungen zählt die Wood'sche Legierung?
[ "eine eutektische Legierung" ]
{ "title": [ "Legierung" ], "text": [ "Legierung\n\n=== Zweistoffsysteme mit vollständiger Unlöslichkeit im festen Zustand ===\nLegierungen dieser Art sind zwar in der Schmelze ineinander gelöst, entmischen sich jedoch während der Kristallisation vollständig. Es entsteht ein ''Kristallgemisch'' der reinen Komponenten (siehe Gefügeschliffbilder-Eutektikum).\n ''Abkühlkurven und Zustandsschaubild einer Legierung verschiedener Zusammensetzung bei getrennter Kristallbildung''\nAuch bei getrennter Kristallbildung erstarren die Legierungen 2, 4 und 5 zunächst in einem Haltebereich. Gegen Ende der Erstarrung beschreiben die Temperaturkurven allerdings einen Haltepunkt ähnlich dem eines reinen Metalls. Legierung 3 erstarrt sogar ausschließlich in einem Haltepunkt.\nDer Grund für dieses Verhalten liegt in der starken, gegenseitigen Behinderung der beiden Komponenten, die sich während der Kristallisation entmischen, um Kristalle der eigenen Art bilden zu können. Das Maximum an gegenseitiger Störung liegt demnach bei Legierung 3, bei der sich im Erstarrungspunkt gleichzeitig Kristalle der Komponenten A und B bilden. Bedingt durch die anhaltende, gegenseitige Behinderung beim Entmischen und der tiefen Temperatur sind die Wege der Atome allerdings sehr klein und das Kristallgemisch daher sehr feinkörnig.\nDieser Besonderheit wegen erhält Legierung 3 den Namen ''Eutektische Legierung'' (= ''Das Feine''; ''Das Wohlgebaute''). Die allen Legierungen gemeinsame Soliduslinie wird entsprechend ''Eutektikale'' genannt und die dazugehörige Temperatur ''eutektische Temperatur'' (TEu).\nEin herausragendes Beispiel für eine eutektische Legierung mit besonders tiefem Schmelzpunkt ist die Wood’sche Legierung, deren Schmelzpunkt bei 70 °C liegt.\nBei Legierungen, die entweder links (= untereutektisch) oder rechts (= übereutektisch) vom Eutektikum liegen, erstarren zunächst Primärkristalle der Komponente A bzw. Primärkristalle der Komponente B. Der Anteil an Primärkristallen in einer Legierung lässt sich mithilfe des Zustandsschaubildes errechnen. Die Berechnung setzt dabei am Punkt TEu an, also an der Stelle, an der die Restschmelze gerade eben die eutektische Zusammensetzung erreicht:\nMEu = Anteil Restschmelze eutektischer Zusammensetzung = Anteil des Eutektikums\nWPr = Zusammensetzung der Primärkristalle\nWEu = Zusammensetzung des Eutektikums" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Eisen-Nickel-Legierung\nEisen-Nickel-Legierungen (FeNi) sind eine Gruppe von Legierungen die zu großen Teilen aus Eisen und Nickel bestehen. Sie gehören zu den Ferrolegierungen.\nEisenmeteorite bestehen zumeist, wie auch der innere Erdkern, aus einer Eisen-Nickel-Legierung mit 4 bis 30 % Nickel. Auch Minerale wie Awaruit, Antitaenit, Kamacit, Taenit und Tetrataenit sind Eisen-Nickel-Legierungen.\nEinige der Legierungen wie Permalloy (81 % Nickel) oder Audiolloy (48 % Nickel) eignen sich aufgrund ihrer hohen Permeabilität gut für magnetische Abschirmungen. Die Legierung Invar mit etwa 36 % Nickel wiederum zeichnet sich durch eine sehr geringe Wärmeausdehnung aus. Legierungen mit etwa 29 % Nickel sind unmagnetisch und werden im Maschinenbau für Bauteile verwendet die nicht magnetisierbar sein dürfen.\nAls Ferronickel wird eine Legierung mit 20 bis 60 % Nickel, sowie 1 bis 2 % Cobalt, 1,5 % bis 2 % Kohlenstoff und in geringer Me", "Aluminium-Magnesium-Silicium-Legierung\nAluminium-Magnesium-Silicium-Legierungen (AlMgSi) sind Aluminiumlegierungen – Legierungen die hauptsächlich aus Aluminium bestehen –, die als mengenmäßig wichtigste Legierungselemente sowohl Magnesium als auch Silicium enthalten. Beide zusammen machen weniger als 2 Massenprozent aus. Der Gehalt an Magnesium ist dabei größer als an Silicium, sonst zählen sie zu den Aluminium-Silicium-Magnesium-Legierungen (AlSiMg).\nAlMgSi zählt zu den aushärtbaren Aluminiumlegierungen, also solchen die durch Wärmebehandlung fester und härter werden können. Diese Aushärtung basiert maßgeblich auf der Ausscheidung von Magnesiumsilicid (Mg2Si). Die AlMgSi-Legierungen werden daher in den Normen als eigene Gruppe aufgefasst (6000er-Reihe) und nicht als Untergruppe der Aluminium-Magnesium-Legierungen die nicht aushärtbar sind.\nAlMgSi zählt zu den Aluminiumlegierungen mit mittlerer bis hoher Festigkeit, hoher Bruchzähigkeit, guter Schweißeignung, Korrosionsbeständigkeit und Umformbarkeit. Sie lassen sich ausgezeichnet durch Strangpressen verarbeiten und werden daher besonders häufig durch dieses Verfahren zu Konstruktionsprofilen verarbeitet. Sie werden dabei meist erwärmt um die Bearbeitung zu erleichtern; als Nebeneffekt können sie unmittelbar danach abgeschreckt werden, womit eine separate anschließende Wärmebehandlung entfallen kann.", "Nichteisenmetall" ], "text": [ "Eisen-Nickel-Legierung\nEisen-Nickel-Legierungen (FeNi) sind eine Gruppe von Legierungen die zu großen Teilen aus Eisen und Nickel bestehen. Sie gehören zu den Ferrolegierungen.\nEisenmeteorite bestehen zumeist, wie auch der innere Erdkern, aus einer Eisen-Nickel-Legierung mit 4 bis 30 % Nickel. Auch Minerale wie Awaruit, Antitaenit, Kamacit, Taenit und Tetrataenit sind Eisen-Nickel-Legierungen.\nEinige der Legierungen wie Permalloy (81 % Nickel) oder Audiolloy (48 % Nickel) eignen sich aufgrund ihrer hohen Permeabilität gut für magnetische Abschirmungen. Die Legierung Invar mit etwa 36 % Nickel wiederum zeichnet sich durch eine sehr geringe Wärmeausdehnung aus. Legierungen mit etwa 29 % Nickel sind unmagnetisch und werden im Maschinenbau für Bauteile verwendet die nicht magnetisierbar sein dürfen.\nAls Ferronickel wird eine Legierung mit 20 bis 60 % Nickel, sowie 1 bis 2 % Cobalt, 1,5 % bis 2 % Kohlenstoff und in geringer Me", "Aluminium-Magnesium-Silicium-Legierung\nAluminium-Magnesium-Silicium-Legierungen (AlMgSi) sind Aluminiumlegierungen – Legierungen die hauptsächlich aus Aluminium bestehen –, die als mengenmäßig wichtigste Legierungselemente sowohl Magnesium als auch Silicium enthalten. Beide zusammen machen weniger als 2 Massenprozent aus. Der Gehalt an Magnesium ist dabei größer als an Silicium, sonst zählen sie zu den Aluminium-Silicium-Magnesium-Legierungen (AlSiMg).\nAlMgSi zählt zu den aushärtbaren Aluminiumlegierungen, also solchen die durch Wärmebehandlung fester und härter werden können. Diese Aushärtung basiert maßgeblich auf der Ausscheidung von Magnesiumsilicid (Mg2Si). Die AlMgSi-Legierungen werden daher in den Normen als eigene Gruppe aufgefasst (6000er-Reihe) und nicht als Untergruppe der Aluminium-Magnesium-Legierungen die nicht aushärtbar sind.\nAlMgSi zählt zu den Aluminiumlegierungen mit mittlerer bis hoher Festigkeit, hoher Bruchzähigkeit, guter Schweißeignung, Korrosionsbeständigkeit und Umformbarkeit. Sie lassen sich ausgezeichnet durch Strangpressen verarbeiten und werden daher besonders häufig durch dieses Verfahren zu Konstruktionsprofilen verarbeitet. Sie werden dabei meist erwärmt um die Bearbeitung zu erleichtern; als Nebeneffekt können sie unmittelbar danach abgeschreckt werden, womit eine separate anschließende Wärmebehandlung entfallen kann.", "Nichteisenmetall\n\n== Nichteisen-Legierungen ==\nNichteisen-Legierungen werden alle Legierungen genannt, die weniger als 50 % Eisen enthalten.\nFür NE-Legierungen war die Kennzeichnung in Deutschland in der im Mai 2000 zurückgezogenen DIN-Norm DIN 1700 geregelt. Diese Norm ist in die ISO 1190-1 übergegangen. Angegeben wurden die chemischen Symbole des Basismetalls und des Haupt-Legierungselements, dem sein Legierungsgehalt in Masse-Prozent folgt (ab einem Gehalt von über 1 %).\nDie Legierung AlMn1 ist demzufolge eine Aluminium-Legierung mit 1 % Mangan; die Legierung CuNi25Zn15 ist eine Kupferlegierung mit 25 % Nickel und 15 % Zink." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Land des Vereinigten Königreichs ist die Labour Party nicht präsent?
[ "Nordirlands" ]
{ "title": [ "Labour_Party\nDie Labour Party (englisch für „Arbeitspartei“ oder „Partei der Arbeit“; auch nur ''Labour'' genannt) ist eine sozialdemokratische Partei im Vereinigten Königreich. Bald nach ihrer Gründung 1900 wurde sie neben der Conservative Party und den Liberal Democrats zu einer der drei großen politischen Parteien des Vereinigten Königreiches mit Ausnahme Nordirlands, wo die Partei nicht aktiv ist. Dort kooperiert die Labour Party stattdessen mit der Social Democratic and Labour Party (SDLP). Die genossenschaftliche Co-operative Party agiert als Schwesterpartei von Labour und tritt bei Wahlen unter der Bezeichnung „Labour and Co-operative Party“ an.\nDie Labour Party ist seit der Unterhauswahl am 6. Mai 2010 in der Opposition; zuvor hatte sie drei Wahlen in Folge (1997, 2001 und 2005) gewonnen (siehe auch Kabinett Blair, Kabinett Brown)." ], "text": [ "Labour_Party\nDie Labour Party (englisch für „Arbeitspartei“ oder „Partei der Arbeit“; auch nur ''Labour'' genannt) ist eine sozialdemokratische Partei im Vereinigten Königreich. Bald nach ihrer Gründung 1900 wurde sie neben der Conservative Party und den Liberal Democrats zu einer der drei großen politischen Parteien des Vereinigten Königreiches mit Ausnahme Nordirlands, wo die Partei nicht aktiv ist. Dort kooperiert die Labour Party stattdessen mit der Social Democratic and Labour Party (SDLP). Die genossenschaftliche Co-operative Party agiert als Schwesterpartei von Labour und tritt bei Wahlen unter der Bezeichnung „Labour and Co-operative Party“ an.\nDie Labour Party ist seit der Unterhauswahl am 6. Mai 2010 in der Opposition; zuvor hatte sie drei Wahlen in Folge (1997, 2001 und 2005) gewonnen (siehe auch Kabinett Blair, Kabinett Brown)." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Referendum_in_Wales_1997", "Zweite_Regierung_MacDonald\nDie zweite Regierung MacDonald wurde im Vereinigten Königreich am 8. Juni 1929 durch Premierminister Ramsay MacDonald von der Labour Party gebildet und löste die zweite Regierung Baldwin ab. Der Regierung gehörten ausschließlich Minister der Labour Party an. Sie befand sich bis zum 25. August 1931 im Amt, woraufhin sie durch die erste Nationalregierung abgelöst wurde. Mit Arbeitsministerin Margaret Bondfield wurde erstmals in der Geschichte des Vereinigten Königreichs eine Frau als Ministerin in eine Regierung berufen.", "Kabinett_Major\nJohn Major war der konservative Premierminister des Vereinigten Königreichs für die Zeit vom 28. November 1990 bis zum 2. Mai 1997. Er war Nachfolger von Margaret Thatcher als Vorsitzender der Conservative Party sowie Premierminister. Nachdem er die Nachfolge angetreten hatte, führte er seine Partei zum Wahlsieg bei den Unterhauswahlen 1992, verlor allerdings die Unterhauswahlen vom 1. Mai 1997 gegen die Labour Party, wobei die Conservative Party die schlimmsten Wahlverluste im 20. Jahrhundert erhielt. Nachfolger Majors als Premierminister wurde daraufhin Tony Blair, der nach 18 Jahren und vier verlorenen Wahlen die erste Labour-Regierung stellte." ], "text": [ "Referendum_in_Wales_1997\n\n== Vorgeschichte ==\nIm Jahr 1979 hatte bereits ein erstes Referendum zur Frage der Einrichtung eines walisischen Parlaments stattgefunden. Im Gegensatz zu Schottland, wo eine knappe Mehrheit der Abstimmenden in einem ähnlichen Referendum 1979 für ein schottisches Parlament votierte, hatten die Waliser sich mit einer großen Mehrheit von 79,4 % der Stimmen gegen ein walisisches Parlament ausgesprochen. In den folgenden Jahren gab es dann wenig Entwicklungen in Hinblick auf eine größere walisische Autonomie.\nIm Jahr 1983 nahm die walisische Liberal Party das Ziel der Selbstverwaltung von Wales in ihr Parteiprogramm auf. Die Conservative Party vertrat dagegen eine unionistische Politik und sprach sich strikt gegen eine ''devolution'' aus, da sie darin den Anfang des Zerfalls des Vereinigten Königreichs erblickte. Die Labour Party verhielt sich lange Zeit gegenüber den Ideen der Dezentralisierung des Vereinigten Königreichs skeptisch, nahm jedoch im Jahr 1992, noch als Oppositionspartei, das Ziel der Schaffung eines walisischen Parlaments in ihr Parteiprogramm auf. Führende walisische Labour-Politiker waren Ron Davies und Rhodri Morgan. Anders als in Schottland gab es keine größere Koalition zwischen verschiedenen Parteien zur gemeinsamen Verfolgung des Ziels der walisischen Selbstverwaltung innerhalb des Vereinigten Königreichs, sondern die Labour Party war in dieser Frage die dominierende und treibende politische Kraft. Im März 1996 kam es zu einem Abkommen zwischen dem walisischen Vorsitzenden der Labour Party und der Liberal Democrats in Wales, Ron Davies und Alex Carlile über die gemeinsame Unterstützung eines ‚Ja‘-Votums bei einem künftigen Referendum über die Einrichtung eines walisischen Parlaments. Nachdem die Labour Party einem ''Additional Member System''-Wahlrecht statt des ursprünglich von ihr anvisierten ''first-past-the-post'' zugestimmt hatte, schlossen sich auch die Liberal Party und die separatistische Regionalpartei Plaid Cymru den Referendums-Unterstützern an.", "Zweite_Regierung_MacDonald\nDie zweite Regierung MacDonald wurde im Vereinigten Königreich am 8. Juni 1929 durch Premierminister Ramsay MacDonald von der Labour Party gebildet und löste die zweite Regierung Baldwin ab. Der Regierung gehörten ausschließlich Minister der Labour Party an. Sie befand sich bis zum 25. August 1931 im Amt, woraufhin sie durch die erste Nationalregierung abgelöst wurde. Mit Arbeitsministerin Margaret Bondfield wurde erstmals in der Geschichte des Vereinigten Königreichs eine Frau als Ministerin in eine Regierung berufen.", "Kabinett_Major\nJohn Major war der konservative Premierminister des Vereinigten Königreichs für die Zeit vom 28. November 1990 bis zum 2. Mai 1997. Er war Nachfolger von Margaret Thatcher als Vorsitzender der Conservative Party sowie Premierminister. Nachdem er die Nachfolge angetreten hatte, führte er seine Partei zum Wahlsieg bei den Unterhauswahlen 1992, verlor allerdings die Unterhauswahlen vom 1. Mai 1997 gegen die Labour Party, wobei die Conservative Party die schlimmsten Wahlverluste im 20. Jahrhundert erhielt. Nachfolger Majors als Premierminister wurde daraufhin Tony Blair, der nach 18 Jahren und vier verlorenen Wahlen die erste Labour-Regierung stellte." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was war das Ergebnis von der Verbrennung von Jan Hus?
[ "verursachte dies einen Volksaufstand" ]
{ "title": [ "Spätmittelalter" ], "text": [ "Spätmittelalter\n\n==== Jan Hus ====\nDie Lehren des böhmischen Priesters Jan Hus basierten mit wenigen Änderungen auf jenen von John Wyclif. Dennoch hatten seine Anhänger, die Hussiten, viel größere politische Auswirkungen als die Lollarden. Hus sammelte in Böhmen zahlreiche Anhänger und als er 1415 wegen Häresie verbrannt wurde, verursachte dies einen Volksaufstand. Die folgenden ''Hussitenkriege'' endeten zwar nicht mit der nationalen oder religiösen Unabhängigkeit Böhmens, aber Kirche und deutscher Einfluss wurden geschwächt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Hussiten", "Hussiten", "Ledeč_nad_Sázavou" ], "text": [ "Hussiten\n\n== Entstehung ==\nDer Name ''Hussiten'' geht auf den tschechischen Theologen und Reformator Jan Hus (ca. 1370–1415) zurück. Dieser beanstandete den Reichtum der römisch-katholischen Kirche, ihre Sittenlosigkeit und den Ablasshandel, bei dem gegen Zahlung eines Geldbetrages die Vergebung der Sünden versprochen wurde. Als einzige verbindliche Quelle in Glaubensfragen ließ Hus die Bibel gelten. Ferner erkannte er das Primat des Papstes nicht an und folgte damit John Wyclif und den Waldensern. Auf der Leipziger Disputation 1519 wurden Martin Luther von Johannes Eck vom Konstanzer Konzil verurteilte Sätze des Hus vorgelegt, und Luther erklärte, einige davon seien christlich und evangelisch. Für Eck war Luther damit als hussitischer Ketzer überführt; Luther sah in der Folge Hus als seinen Vorläufer an (Kirchenverständnis, Laienkelch).\nJan Hus reiste zum Konstanzer Konzil (ab 1414), wobei König Sigismund ihm Freies Geleit von und nach Prag und während seines Aufenthaltes in Konstanz zugesichert hatte. Trotzdem wurde er inhaftiert. Auch nach strengen Verhören und Gefangenschaften weigerte er sich, seine Lehre zu widerrufen. Am 6. Juli 1415 wurde Jan Hus auf dem Brühl in Konstanz zusammen mit seinen Schriften auf einem Scheiterhaufen verbrannt und die Asche in den Rhein geschüttet.\nDer Konstanzer Schuldspruch gegen Jan Hus wurde in Böhmen nicht anerkannt. 452 böhmische Adlige sandten im September 1415 einen feierlichen Protest an das Konstanzer Konzil und schlossen sich in einem Bündnis zusammen. Auch in der Bevölkerung löste die Verbrennung heftige Proteste aus, in deren Folge eine böhmische Freiheitsbewegung entstand, die wesentliche Ziele von Jan Hus übernahm. Man war sich einig, die freie Predigt des Wortes Gottes schützen zu wollen und Verordnungen der Bischöfe und des Papstes nur insoweit anzuerkennen, als sie in Einklang mit der Heiligen Schrift standen. Da die freie Religionsausübung eingeschränkt war, trafen sich die Anhänger von Jan Hus ab Ostern 1419 und 1420 an abgeschiedenen Orten, etwa auf Bergen, wie dem Beránek bei Mladá Vožice, dem Bzí, Bradlo, Olivetská hora und Oreb zu Wallfahrten unter freiem Himmel. Höhepunkt der ''poutě na hory'' bildete die Große Versammlung, die am 22. Juli 1419 mit der Abschlusspredigt vor 42.000 Anhängern auf dem Burkovák bei Nemějice endete, der danach in Anlehnung an den biblischen Weltenberg Tabor den Namen ''Tábor'' erhielt.", "Hussiten\n\n== Aufstand gegen Unterdrückungsmaßnahmen ==\nNach der Verbrennung von Jan Hus 1415 versuchte der böhmische König Wenzel die empörten hussitischen Anhänger von Kirchen- und Staatsämtern auszuschließen. Dies führte zu einem Aufstand. Dabei kam es am 30. Juli 1419 zum ersten Prager Fenstersturz, bei dem Hussiten das Rathaus stürmten und einige Ratsherrn aus dem Fenster warfen. König Wenzel starb am 16. August. Seinen Bruder Sigismund wollten die Hussiten nicht als König anerkennen, da er das seinerzeit Jan Hus versprochene sichere Geleit nicht eingehalten hatte; er galt geradezu als dessen Mörder. In den Tagen nach dem Tode Wenzels unterwarfen hussitische Volksmassen in Prag Kirchen und Klöster gewaltsam der Kelchkommunion oder zerstörten und verbrannten sie. Die Unruhen dauerten mehrere Wochen.\nIm März 1420 erließ Papst Martin V. die sogenannte Kreuzzugsbulle. Aus dem Aufstand entwickelte sich ein Krieg.", "Ledeč_nad_Sázavou\n\n== Geschichte ==\nDie ersten schriftlichen Erwähnungen des Ortes stammen aus dem 12. Jahrhundert. Berichtet wird von der Herrschaft des Sigmund von Ledeč. Während der Zeit der Hussiten war die Stadt Anhänger der Kalixtiner. Die damaligen Herren der Stadt unterschrieben einen Beschwerdebrief gegen die Verbrennung des Jan Hus. Wegen der Teilnahme des Bauern Trčka von Lípa an der Verschwörung der Waldsteins 1634 wurden die Ländereien konfisziert und aufgeteilt. Ledeč erhielt der Offizier Adrian von Enkevort. Auf ihn folgen die Geschlechter Thun und Věžníkov. 1753 kaufte Kaiserin Maria Theresia die Stadt von Ignaz von Koch. Sie errichtete auf der gleichnamigen Burg einen Großhof für verarmte Adelige. Ab 1918 übernahm der Staat die Verwaltung." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Tiere können Pest übertragen?
[ "auf Hausratten und anderen Nagetieren parasitierende Flöhe, in seltenen Fällen auch direkt übertragen wird" ]
{ "title": [ "Säugetiere" ], "text": [ "Säugetiere\n\n==== Direkte Bedrohung des Menschen ====\nMenschen sind manchmal auch direkten Bedrohungen durch die Säugetiere ausgesetzt. Im Bewusstsein verankert sind dabei vorwiegend die Fälle der großen menschenfressenden Raubtiere, wobei insbesondere der Tiger einen Ruf als „Menschenfresser“ genießt. Tötungen durch Raubtierbisse beschränken sich jedoch auf wenige Einzelfälle im Jahr. Ungleich gefährlicher sind Säugetiere jedoch als Krankheitsüberträger. So sterben jedes Jahr 40.000 bis 70.000 Menschen an der Tollwut, die meisten davon in unterentwickelten Ländern. Hauptübertragungsursache ist der Biss durch infizierte Tiere wie Hunde, Katzen, Dachse, Waschbären und Fledermäuse. Eine weitere berüchtigte Krankheit ist die Pest, die durch auf Hausratten und anderen Nagetieren parasitierende Flöhe, in seltenen Fällen auch direkt übertragen wird. Pest-Epidemien und -Pandemien kosteten Millionen Menschen das Leben, bei der als Schwarzer Tod bekannten Pandemie Mitte des 14. Jahrhunderts starben schätzungsweise ein Drittel der Menschen in Europa." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Ratten", "Tiergift\nTiergifte oder Tierische Gifte sind Toxine von Tieren, also diejenigen Gifte, die von Tieren synthetisiert oder sequestriert (von anderen Quellen angereichert) werden. Tiergifte können zur Überwindung von Beutetieren oder zur Abwehr von Mikroorganismen, Parasiten oder Prädatoren dienen.\nEinige der Tiere enthalten Toxine in Körperteilen, welche im Kontakt passiv übertragen werden (), etwa durch Berühren oder Aufnahme als Nahrung; andere können ihre Toxine aktiv übertragen (), etwa durch Biss (Giftzahn) oder Stachel (Giftstachel).", "Menschenfloh" ], "text": [ "Ratten\n\n=== Ratten als Schädlinge ===\nKanaldeckel in Gudhjem (Bornholm)\nDie wenig spezialisierten und somit sehr anpassungsfähigen freilebenden Tiere gelten gemeinhin als Nahrungsmittelschädlinge. Der in der Landwirtschaft durch sie verursachte Schaden ist enorm, sodass gegen sie Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden. Zudem treten sie in Gartenanlagen auf, wo besonders Wurzeln und Knollen angenagt werden. Sie nutzen dabei auch gern Gänge, welche durch Maulwürfe gegraben wurden. Auch Gebäude werden in Mitleidenschaft gezogen, weil diese Nager Wasser- und Abwasserleitungen beschädigen können. Zudem ist die Verbreitung von Krankheitserregern durch die Ratten ein Problem.\nFreilebende Ratten können, ebenso wie nahezu alle anderen Tiere, als Vektoren direkt oder indirekt diverse Krankheitserreger mit den von ihnen ausgelösten Krankheiten übertragen. Zu den über 70 auf den Menschen übertragbaren Krankheiten (Zoonosen) zählen Salmonellen, Leptospiren, das ''Streptobacillus moniliformis'' und Hantaviren. Über den Rattenfloh (''Xenopsylla cheopis''), der durch seinen Biss auch Menschen mit dem Bakterium ''Yersinia pestis'' infizieren kann, können freilebende Ratten indirekt Überträger der Pest sein. Ob die Epidemien in der Antike und vor allem im Mittelalter in Europa (Schwarzer Tod) auf Ratten allein zurückzuführen sind, wird angezweifelt. Daneben sind Ratten neben anderen kleinen Nagern Reservoirwirte für diverse Borrelienarten (Bakterien), die dann von Vektoren wie Zecken auf Tier und Mensch übertragen werden können.\nBetreiber von abwassertechnischen Anlagen sind nach den deutschen Unfallverhütungsvorschriften zur Rattenbekämpfung verpflichtet. Dies betrifft vor allem die Kommunen und Abwasserzweckverbände. Grund dieser Vorschrift ist die Bekämpfung der Weil-Krankheit.\nFreilebende Ratten werden mit Giftstoffen bekämpft (Rodentizide). Die für Ratten entwickelten Giftstoffe – insbesondere 4-Hydroxycumarine – behindern die Blutgerinnung. Fraßköder, die den sofortigen Tod der Tiere herbeiführen, werden von weiteren Ratten gemieden.", "Tiergift\nTiergifte oder Tierische Gifte sind Toxine von Tieren, also diejenigen Gifte, die von Tieren synthetisiert oder sequestriert (von anderen Quellen angereichert) werden. Tiergifte können zur Überwindung von Beutetieren oder zur Abwehr von Mikroorganismen, Parasiten oder Prädatoren dienen.\nEinige der Tiere enthalten Toxine in Körperteilen, welche im Kontakt passiv übertragen werden (), etwa durch Berühren oder Aufnahme als Nahrung; andere können ihre Toxine aktiv übertragen (), etwa durch Biss (Giftzahn) oder Stachel (Giftstachel).", "Menschenfloh\n\n== Menschenfloh als Krankheitsüberträger ==\nDer Menschenfloh kann beim Blutsaugen gelegentlich auf mechanischem Wege die Erreger des Fleckfiebers und der Beulenpest übertragen. Die Übertragung erfolgt durch den Kontakt der Flohexkremente oder des kontaminierten Flohkörpers (Saugrüssel) mit der Stichwunde. Weiterhin können Menschenflöhe Zwischenwirte für verschiedene Bandwurmarten wie z. B. den Gurkenkernbandwurm (''Dipylidium caninum'') sein und diese auch übertragen.\nEine Gruppe von Forschern an der Universität Marseille um Didier Raoult vertritt die Ansicht, dass bei Wirtswechsel auch der Menschenfloh neben der Kopflaus (''Pediculus humanus capitis'') und der Kleiderlaus (''Pediculus humanus humanus'') als Überträger der Pest in Frage kommt, da alle diese genannten Parasiten Pestbakterien aufnehmen können. Einige Forscher stellen das gesamte zeitweise weithin als Standard akzeptierte Modell, die Pest wäre durch die Hausratte und ihren Parasiten Rattenfloh (''Xenopsylla cheopis'') auf den Menschen übertragen worden, und diese bildeten das wesentliche Reservoir für das Überleben des Pesterregers zwischen den Epidemien, nun in Frage. Ihren Schlussfolgerungen nach wäre der Menschenfloh der wesentliche Vektor der Pest im antiken und mittelalterlichen Europa gewesen, während der Rattenfloh eher in Zentral- und Ostasien bedeutsam sei. Eine Schwierigkeit der Hypothese ist, dass der Erreger vom Menschenfloh weitaus weniger leicht als vom Rattenfloh auf den Menschen übergeht, weil es bei diesem nicht zur Blockade des Darms kommt, wodurch große Mengen Bakterien beim Stechvorgang ins Blut übergehen. Seine Bedeutung als Vektor für die Krankheit wurde für Regionen, in denen die Pest heute noch endemisch ist, wie das afrikanische Tansania, aber sehr wahrscheinlich gemacht. Bedeutsam ist, dass Menschenflöhe die Krankheit direkt von Mensch zu Mensch übertragen können, ein Zwischenwirt wie die Hausratte ist nicht erforderlich." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Maßnahme haben die von der Boko Haram betroffenen Länder gegen diese terroristische Gruppierung 2015 getroffen?
[ "Aufstellung einer 8700 Mann starken ''Multinational Joint Task Force''" ]
{ "title": [ "Nigeria" ], "text": [ "Nigeria\n\n=== Sicherheit ===\nDie Sicherheitslage in Nigeria gilt trotz der politischen Stabilität als nicht ausreichend. ''Boko Haram'' ist seit Mitte 2010 für zahlreiche schwere Anschläge mit Tausenden von Todesopfern verantwortlich. Seitdem fielen diesem Konflikt unterschiedlichen unabhängigen Schätzungen zufolge zwischen 20.000 und 30.000 Menschenleben zum Opfer. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen UNHCR zählt etwa 1,8 Millionen Binnenvertriebene und etwa 200.000 nigerianische Flüchtlinge in den Nachbarländern, die vor den Kämpfen im Nordosten Nigerias geflohen sind.\nDie von Boko Haram betroffenen Staaten haben sich im Februar 2015 auf die Aufstellung einer 8700 Mann starken ''Multinational Joint Task Force'' zur gemeinsamen Bekämpfung von ''Boko Haram'' verständigt. Bis Oktober 2015 konnte ''Boko Haram'' aus allen von ihr kontrollierten Städten und aus fast allen Landkreisen im Nordosten Nigerias vertrieben werden, ohne dass es den nigerianischen Sicherheitsbehörden bisher gelungen ist, diese Gebiete vollständig abzusichern und vor weiteren Angriffen der Islamisten zu schützen. Mit Selbstmordanschlägen in den Städten und Angriffen auf einzelne Orte, vor allem in ländlichen Regionen, bleiben die Islamisten weiterhin aktiv.\nIn Zentralnigeria flammten die Konflikte zwischen muslimischen Hausa-Fulani-Hirten und einheimischen christlichen Bauern wieder stärker auf, besonders in den Bundesstaaten Kaduna, Plateau, Taraba und Benue. In einzelnen Fällen forderten diese Auseinandersetzungen mehrere hundert Tote. Der Konflikt um Land und Ressourcen nimmt durch die fortschreitende Wüstenbildung in Nordnigeria, das Bevölkerungswachstum und die allgemein angespannte wirtschaftliche Lage zu.\nIm Nigerdelta kam es zu heftigen Angriffen auf die Ölinfrastruktur seitens militanter Gruppen. Ein von der nigerianischen Regierung aufgelegtes Amnestie-Programm wurde daraufhin bis Ende 2017 verlängert. Nachdem sie zuerst eher auf militärische Lösungen zu setzen schien, zeigt sich die Regierung mittlerweile bereit, mit Interessengruppen aus dem Nigerdelta zu verhandeln. Im August 2016 konnte eine Waffenruhe vereinbart werden, die weiterhin – mit einigen wenigen Unterbrechungen – anhält. Die Lage bleibt allerdings fragil." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Boko_Haram\nBoko Haram ist eine islamistische terroristische Gruppierung im Norden Nigerias, die auch in den Anrainerstaaten Tschad, Niger und Kamerun aktiv ist.\nBoko Haram setzt sich für die Einführung der Scharia in ganz Nigeria und das Verbot westlicher Bildung ein; auch die Beteiligung an Wahlen lehnt sie ab. Boko Haram ist bekannt für die Ermordung von Christen und von Muslimen, die sie nicht unterstützen. Ethnisch gehören die meisten Mitglieder von Boko Haram dem Volk der Kanuri an.\nDie Gruppe bringt sich selbst mit den Taliban in Verbindung. Auch die lokale Bevölkerung nennt sie „die Taliban“. Das Hauptquartier der Sekte befand sich bis zum Tod von Sektenchef Ustaz Mohammed Yusuf in Maiduguri. Die Führung der Gruppe hat die Shura übernommen, ein Rat aus 20 Männern, der Kontakte nach Tschad und Kamerun unterhält. Ihr Sprecher war Abubakar Shekau.\nDer Gruppe werden Verbindungen zu Al-Qaida im islamischen Maghreb, Al-Shabaab in Somalia und zu Terrorcamps in Afghanistan nachgesagt. Außerdem soll Boko Haram sich zusammen mit Al-Qaida an Ansar Dines Besetzung Timbuktus, Gaos und Kidals in Mali beteiligt haben.\nBoko Haram hat keine Verbindung zur Aufstandsbewegung Movement for the Emancipation of the Niger Delta, die im Nigerdelta seit 2006 gegen die Ölindustrie kämpft.\nIm Januar 2012 spaltete sich die Terrororganisation Ansaru von Boko Haram ab. Nachdem sich 2015 Boko Haram formell der Terror-Miliz Islamischer Staat (IS) anschloss, kam es 2016 zu einer Spaltung der Gruppe: Ein Teil verblieb unter der Führung von Abubakar Shekau, ein anderer bildete unter der Führung des vom IS bestellten Abu Musab al-Barnawi die Westafrika-Provinz des IS.\nBei Angriffen der Gruppe wurden seit dem Jahr 2009 etwa 35.000 Menschen getötet; rund zwei Millionen Menschen machten sich wegen der Gruppierung auf die Flucht.", "Terrorismus", "Islamistischer_Terrorismus\nMit dem Begriff islamistischer Terrorismus (seltener auch ''islamischer Terrorismus'') wird Terrorismus bezeichnet, der durch Islamismus motiviert ist. Islamistische Terroristen bezeichnen ihre Aktivitäten selbst jedoch als Dschihad und berufen sich zur Rechtfertigung ihrer Aktionen auf die Grundlagen des Islam, auf den Koran und die Sunna, wobei diese teils dem Zweck entsprechend interpretiert werden.\nIslamistische Terroristen haben im 21. Jahrhundert weltweit eine Vielzahl schwerer Anschläge verübt, darunter die größten Anschläge in der Geschichte der Vereinigten Staaten und einiger europäischer Länder. In den letzten Jahren übertraf der islamistische Terrorismus bei weitem jede andere terroristische Ideologie an Todesopfern. Allein die vier wichtigsten islamistischen Terrorgruppen (Islamischer Staat, Boko Haram, Taliban, al-Qaida) waren im Jahr 2015 für 74 % sämtlicher globaler Terror-Todesopfer verantwortlich. Auch nach der Tötung Osama bin Ladens ist die dschihadistische Bewegung deutlich gewachsen und stellt eine ständige Bedrohung dar." ], "text": [ "Boko_Haram\nBoko Haram ist eine islamistische terroristische Gruppierung im Norden Nigerias, die auch in den Anrainerstaaten Tschad, Niger und Kamerun aktiv ist.\nBoko Haram setzt sich für die Einführung der Scharia in ganz Nigeria und das Verbot westlicher Bildung ein; auch die Beteiligung an Wahlen lehnt sie ab. Boko Haram ist bekannt für die Ermordung von Christen und von Muslimen, die sie nicht unterstützen. Ethnisch gehören die meisten Mitglieder von Boko Haram dem Volk der Kanuri an.\nDie Gruppe bringt sich selbst mit den Taliban in Verbindung. Auch die lokale Bevölkerung nennt sie „die Taliban“. Das Hauptquartier der Sekte befand sich bis zum Tod von Sektenchef Ustaz Mohammed Yusuf in Maiduguri. Die Führung der Gruppe hat die Shura übernommen, ein Rat aus 20 Männern, der Kontakte nach Tschad und Kamerun unterhält. Ihr Sprecher war Abubakar Shekau.\nDer Gruppe werden Verbindungen zu Al-Qaida im islamischen Maghreb, Al-Shabaab in Somalia und zu Terrorcamps in Afghanistan nachgesagt. Außerdem soll Boko Haram sich zusammen mit Al-Qaida an Ansar Dines Besetzung Timbuktus, Gaos und Kidals in Mali beteiligt haben.\nBoko Haram hat keine Verbindung zur Aufstandsbewegung Movement for the Emancipation of the Niger Delta, die im Nigerdelta seit 2006 gegen die Ölindustrie kämpft.\nIm Januar 2012 spaltete sich die Terrororganisation Ansaru von Boko Haram ab. Nachdem sich 2015 Boko Haram formell der Terror-Miliz Islamischer Staat (IS) anschloss, kam es 2016 zu einer Spaltung der Gruppe: Ein Teil verblieb unter der Führung von Abubakar Shekau, ein anderer bildete unter der Führung des vom IS bestellten Abu Musab al-Barnawi die Westafrika-Provinz des IS.\nBei Angriffen der Gruppe wurden seit dem Jahr 2009 etwa 35.000 Menschen getötet; rund zwei Millionen Menschen machten sich wegen der Gruppierung auf die Flucht.", "Terrorismus\n\n=== Weltweit ===\nDie ''Global Terrorism Database'' (GTD) umfasst systematische Daten zu inländischen und internationalen terroristischen Ereignissen im Zeitraum 1970 bis 2017 und enthält aus diesem Zeitraum mehr als 180.000 Fälle.\nLaut National Counterterrorism Center (NCTC) der USA starben 2011 insgesamt 12.500 Menschen durch terroristische Angriffe. Der ''Global Terrorism Index'' des Institutes for Economy & Peace untersucht jährlich Opferzahlen, am stärksten betroffene Länder usw. Dem Index zufolge verloren z. B. im Jahr 2013 über 80 % der Opfer in einem der folgenden fünf Länder ihr Leben: Irak, Afghanistan, Pakistan, Nigeria und Syrien. 66 % der Anschläge wurden von einer der folgenden Terrorgruppen (oder ihren Partnern) verübt: Islamischer Staat, Boko Haram, von den Taliban und al-Qaida.\nIm Jahr 2014 beispielsweise wurden 78 % in einem der fünf Ländern Irak, Nigeria, Afghanistan, Pakistan und Syrien getötet. Boko Haram tötete 6.644, ISIL 6073, die Taliban 3.310 und Islamisten aus dem Volk der Fulbe 1.229 Menschen.\nLaut Daten des ''Institute for Economics and Peace'':", "Islamistischer_Terrorismus\nMit dem Begriff islamistischer Terrorismus (seltener auch ''islamischer Terrorismus'') wird Terrorismus bezeichnet, der durch Islamismus motiviert ist. Islamistische Terroristen bezeichnen ihre Aktivitäten selbst jedoch als Dschihad und berufen sich zur Rechtfertigung ihrer Aktionen auf die Grundlagen des Islam, auf den Koran und die Sunna, wobei diese teils dem Zweck entsprechend interpretiert werden.\nIslamistische Terroristen haben im 21. Jahrhundert weltweit eine Vielzahl schwerer Anschläge verübt, darunter die größten Anschläge in der Geschichte der Vereinigten Staaten und einiger europäischer Länder. In den letzten Jahren übertraf der islamistische Terrorismus bei weitem jede andere terroristische Ideologie an Todesopfern. Allein die vier wichtigsten islamistischen Terrorgruppen (Islamischer Staat, Boko Haram, Taliban, al-Qaida) waren im Jahr 2015 für 74 % sämtlicher globaler Terror-Todesopfer verantwortlich. Auch nach der Tötung Osama bin Ladens ist die dschihadistische Bewegung deutlich gewachsen und stellt eine ständige Bedrohung dar." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was versteht man unter ''Fliegerabwehr aller Truppen (zu Lande)'' bei der Bundeswehr in Deutschland?
[ "die Bekämpfung von Luftzielen zur Selbstverteidigung durch alle Truppen, die nicht auf diesen Einsatzzweck spezialisiert sind" ]
{ "title": [ "Flugabwehr\nUnter Flugabwehr (abgekürzt Flab, veraltet Luftabwehr) versteht man militärische Maßnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugkörper (Marschflugkörper, Drohnen, ballistische Raketen).\nDer Begriff ''Fliegerabwehr aller Truppen (zu Lande)'' bezeichnet im Sprachgebrauch der deutschen Bundeswehr die Bekämpfung von Luftzielen zur Selbstverteidigung durch alle Truppen, die nicht auf diesen Einsatzzweck spezialisiert sind. Dazu werden alle Waffen, auch Handfeuerwaffen und Panzerabwehrhandwaffen (zur Bekämpfung von Hubschraubern), zur Abwehr feindlicher Luftfahrzeuge eingesetzt. Dabei können gegen niedrigst fliegende Klein-Drohnen auch Repetierflinten mit Schrotmunition zum Einsatz kommen.\nZur Feuerregelung siehe auch Feuererlaubnis." ], "text": [ "Flugabwehr\nUnter Flugabwehr (abgekürzt Flab, veraltet Luftabwehr) versteht man militärische Maßnahmen zur Verteidigung des eigenen Luftraums gegen das Eindringen feindlicher Flugzeuge und anderer Flugkörper (Marschflugkörper, Drohnen, ballistische Raketen).\nDer Begriff ''Fliegerabwehr aller Truppen (zu Lande)'' bezeichnet im Sprachgebrauch der deutschen Bundeswehr die Bekämpfung von Luftzielen zur Selbstverteidigung durch alle Truppen, die nicht auf diesen Einsatzzweck spezialisiert sind. Dazu werden alle Waffen, auch Handfeuerwaffen und Panzerabwehrhandwaffen (zur Bekämpfung von Hubschraubern), zur Abwehr feindlicher Luftfahrzeuge eingesetzt. Dabei können gegen niedrigst fliegende Klein-Drohnen auch Repetierflinten mit Schrotmunition zum Einsatz kommen.\nZur Feuerregelung siehe auch Feuererlaubnis." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Flugabwehr", "Feuererlaubnis\nDer militärische Begriff Feuererlaubnis wird ''im Rahmen der Feuerregelung für die Flugabwehr und die Fliegerabwehr aller Truppen (zu Lande)'' in Form von Befehlen benutzt. Die ''Feuererlaubnis'' erlaubt den Beschuss von Luftfahrzeugen, sofern sie nicht als eigene Flugzeuge erkannt worden sind, erhöht somit also die Gefahr des sogenannten Friendly Fire.\nBei der ''Bedingten Feuererlaubnis'' darf nur gegen als feindlich erkannte Luftfahrzeuge das Feuer eröffnet werden, und auch nur, wenn dadurch keine eigenen Luftfahrzeuge gefährdet werden. Die Bedingte Feuererlaubnis gilt als ständige Feuerregelung für den Flugzielbeschuss durch Flugabwehrtruppen, denen die einwandfreie Identifizierung durch Freund-Feind-Erkennungssysteme (IFF) und intensivere Ausbildung leichter möglich ist.\nIm Gegensatz dazu steht das ''Feuerverbot'', das die Bekämpfung von Luftfahrzeugen außer zur unmittelbaren Selbstverteidigung (wenn diese die eigene Truppe angreifen) untersagt. Feuerverbot ist die grundsätzliche Feuerregelung für die Fliegerabwehr aller Truppen (zu Lande), um nicht durch Feuereröffnung feindliche Luftfahrzeuge auf eigene Stellungen aufmerksam zu machen. \nIm Rahmen der Feuerregelung werden Feuererlaubnis oder Feuerverbot grundsätzlich gemeinsam mit dem Grad der Bereitschaft zur Fliegerabwehr (für alle Truppen) oder der Senderegelung für Radar (für die Flugabwehrtruppen) befohlen. („''Feuerbereitschaft zur Fliegerabwehr, Feuerverbot!''“; „''Sendeverbot für Radar, Bedingte Feuererlaubnis zur Flugabwehr!''“)\nUm Missverständnisse zu vermeiden, werden die Begriffe ausschließlich für die Regelung des Feuers der Luftabwehr genutzt. Für den Feuerkampf von Artillerie oder Kampftruppen gelten andere Begriffe.", "Heeresflugabwehrtruppe" ], "text": [ "Flugabwehr\n\n=== Deutschland ===\nLuftverteidigung eines Schiffes\nBei der Bundeswehr ist mit der Flugabwehr die Luftwaffe beauftragt. Im Heer gab es bis zum 12. März 2012 die Heeresflugabwehrtruppe. Sie bekämpfte den Luftfeind vornehmlich im niedrigen und mittleren Flughöhenbereich und schützte alle Truppen, deren Einrichtungen und Anlagen in ihrem befohlenen Einsatzbereich lagen.\nFür die Bekämpfung von feindlichen Luftfahrzeugen in großer Höhe ist das Flugabwehrraketengeschwader 1 der Luftwaffe zuständig. Bei der Marine sind für die Flugabwehr/Luftverteidigung hauptsächlich die Fregatten der Klasse F 124 vorgesehen. Die meisten anderen Schiffe der Marine verfügen ebenfalls über Fliegerabwehrwaffen.\nZur ''Fliegerabwehr aller Truppen zu Lande'' dienen Maschinengewehre (mit Fliegerabwehrvisier) sowie (Bord-)Maschinenkanonen und Panzerabwehrlenkwaffen wie das PARS 3, in Ausnahmefällen auch Sturmgewehre. Mit Panzerabwehrhandwaffen können insbesondere aus erhöhten Feuerstellungen im Orts- und Häuserkampf langsame Luftfahrzeuge wie Hubschrauber bekämpft werden.", "Feuererlaubnis\nDer militärische Begriff Feuererlaubnis wird ''im Rahmen der Feuerregelung für die Flugabwehr und die Fliegerabwehr aller Truppen (zu Lande)'' in Form von Befehlen benutzt. Die ''Feuererlaubnis'' erlaubt den Beschuss von Luftfahrzeugen, sofern sie nicht als eigene Flugzeuge erkannt worden sind, erhöht somit also die Gefahr des sogenannten Friendly Fire.\nBei der ''Bedingten Feuererlaubnis'' darf nur gegen als feindlich erkannte Luftfahrzeuge das Feuer eröffnet werden, und auch nur, wenn dadurch keine eigenen Luftfahrzeuge gefährdet werden. Die Bedingte Feuererlaubnis gilt als ständige Feuerregelung für den Flugzielbeschuss durch Flugabwehrtruppen, denen die einwandfreie Identifizierung durch Freund-Feind-Erkennungssysteme (IFF) und intensivere Ausbildung leichter möglich ist.\nIm Gegensatz dazu steht das ''Feuerverbot'', das die Bekämpfung von Luftfahrzeugen außer zur unmittelbaren Selbstverteidigung (wenn diese die eigene Truppe angreifen) untersagt. Feuerverbot ist die grundsätzliche Feuerregelung für die Fliegerabwehr aller Truppen (zu Lande), um nicht durch Feuereröffnung feindliche Luftfahrzeuge auf eigene Stellungen aufmerksam zu machen. \nIm Rahmen der Feuerregelung werden Feuererlaubnis oder Feuerverbot grundsätzlich gemeinsam mit dem Grad der Bereitschaft zur Fliegerabwehr (für alle Truppen) oder der Senderegelung für Radar (für die Flugabwehrtruppen) befohlen. („''Feuerbereitschaft zur Fliegerabwehr, Feuerverbot!''“; „''Sendeverbot für Radar, Bedingte Feuererlaubnis zur Flugabwehr!''“)\nUm Missverständnisse zu vermeiden, werden die Begriffe ausschließlich für die Regelung des Feuers der Luftabwehr genutzt. Für den Feuerkampf von Artillerie oder Kampftruppen gelten andere Begriffe.", "Heeresflugabwehrtruppe\n\n=== Einordnung ===\nDie Heeresflugabwehrtruppe war eine Truppengattung im Heer der Bundeswehr. Die Heeresflugabwehrtruppe zählte zu den Kampfunterstützungstruppen des Heeres.\nIn der Bundeswehr war die Heeresflugabwehrtruppe als eigene Truppengattung nur im Heer bekannt. Andere Teilstreitkräfte besitzen oder besaßen eigene Kräfte zur Flugabwehr, teilen jedoch keine Truppengattungen ein. Besonders die Luftwaffe hat bereits eigene bodengestützte Kräfte zur Bekämpfung feindlicher Flugkörper in großer Höhe und verfügt nach den Beschlüssen zur Auflösung der Heeresflugabwehrtruppe auch über das ortsfeste Nächstbereichschutzsystem MANTIS, das vorrangig dem Schutz vor Beschuss eigener Einrichtungen dient. Die Luftwaffe fasst ihre Kräfte zur Flugabwehr im Dienstbereich Flugabwehrraketendienst zusammen. Die Heeresflugabwehrtruppe im Heer konnte nach Waffensystemen weiter unterteilt werden. Die mit Flugabwehrkanonen ausgerüsteten Teile der Heeresflugabwehrtruppe wurden auch als Flakartillerie (FlaK, Kurzform für Flugabwehrkanone) zusammengefasst. Historisch gesehen zählte die Flakartillerie zur Artillerie. In einigen Armeen werden Artillerie und Flakartillerie auch heute noch zusammengefasst. Bedingt sind weiterhin alle Truppengattungen des deutschen Heeres zur Flugabwehr befähigt (Fliegerabwehr aller Truppen).\nIm deutschsprachigen Raum werden vergleichbare Truppengattungen als ''Fliegerabwehr'' (Österreichs Bundesheer) oder als ''Fliegerabwehrtruppen'' (Schweizer Armee) bezeichnet. Die Nationale Volksarmee der DDR bezeichnete die vergleichbare Waffengattung als Truppenluftabwehr (TLA)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie werden wasserstoffatomähnliche Strukturen produziert?
[ "künstlich an Teilchenbeschleunigern" ]
{ "title": [ "Wasserstoff" ], "text": [ "Wasserstoff\n\n=== Wasserstoffähnliche Isotope ===\nDurch die Einbeziehung von Myonen, negativ geladenen instabilen Elementarteilchen mit ungefähr 10 % der Masse eines Protons, können exotische kurzlebige Strukturen erstellt werden, die sich chemisch wie ein Wasserstoffatom verhalten. Da Myonen selten natürlich vorkommen und ihre Lebensdauer lediglich 2 µs beträgt, werden solche Wasserstoffisotope künstlich an Teilchenbeschleunigern hergestellt.\nDas Myonium besteht aus einem Elektron und einem positiv geladenen Antimyon, das die Rolle des Protons (also des Atomkerns) einnimmt. Auf Grund seiner Kernladungszahl von 1 e handelt es sich bei Myonium chemisch um Wasserstoff. Wegen der geringen Atommasse von 0,1 u (1/10 von H) treten Isotopeneffekte bei chemischen Reaktionen besonders stark in Erscheinung, so dass damit Theorien für Reaktionsmechanismen gut überprüft werden können.\nEin exotischer Wasserstoff mit einer Masse von 4,1 u entsteht, wenn in einem 4He-Atom eines der Elektronen durch ein ''Myon'' ersetzt wird. Auf Grund seiner gegenüber dem Elektron wesentlich höheren Masse ist das Myon dicht am He-Kern lokalisiert und schirmt eine der beiden Elementarladungen des Kerns ab. Zusammen bilden He-Kern und Myon effektiv einen Kern mit einer Masse von 4,1 u und einer Ladung von 1 e, so dass es sich chemisch um Wasserstoff handelt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Independent-Film\nIndependent-Filme oder Indie-Filme (englisch für „unabhängige Filme“) bezeichnen Filmproduktionen, die außerhalb etablierter Strukturen umgesetzt werden. Ursprünglich war mit diesen Strukturen das amerikanische Studiosystem gemeint, inzwischen hat das Phänomen ''Indie'' jedoch weltweite Bedeutung erlangt. Viele Independent-Werke werden mit kleinen Budgets realisiert, jedoch handelt es sich auch bei einigen großen Produktionen – wie der ''Herr-der-Ringe-Filmtrilogie'' – um Independent-Filme.\nStatt der Finanzierung über Eigenkapital und Kredite wird ein Großteil der Produktionskosten über den Vorverkauf ausländischer Verwertungsrechte abgedeckt. Deshalb sind internationale Filmmärkte wie die Internationalen Filmfestspiele von Cannes, der American Film Market und der MIFED wichtig für Independent-Produktionen. Die Independent Film & Television Alliance klassifiziert jeden Film, dessen Finanzierung zu 51 Prozent außerhalb der großen Studios erfolgt, als Independent. Obwohl es sich in erster Linie um ein Phänomen der Finanzierung und Distribution handelt, werden dem Independent-Film oft auch künstlerische Eigenheiten zugeschrieben. Im Gegensatz zu Spielfilmen werden die meisten Kurzfilme bereits von Natur aus unabhängig produziert.", "Sekundäre_Pflanzenstoffe", "Christian_Hertweck" ], "text": [ "Independent-Film\nIndependent-Filme oder Indie-Filme (englisch für „unabhängige Filme“) bezeichnen Filmproduktionen, die außerhalb etablierter Strukturen umgesetzt werden. Ursprünglich war mit diesen Strukturen das amerikanische Studiosystem gemeint, inzwischen hat das Phänomen ''Indie'' jedoch weltweite Bedeutung erlangt. Viele Independent-Werke werden mit kleinen Budgets realisiert, jedoch handelt es sich auch bei einigen großen Produktionen – wie der ''Herr-der-Ringe-Filmtrilogie'' – um Independent-Filme.\nStatt der Finanzierung über Eigenkapital und Kredite wird ein Großteil der Produktionskosten über den Vorverkauf ausländischer Verwertungsrechte abgedeckt. Deshalb sind internationale Filmmärkte wie die Internationalen Filmfestspiele von Cannes, der American Film Market und der MIFED wichtig für Independent-Produktionen. Die Independent Film & Television Alliance klassifiziert jeden Film, dessen Finanzierung zu 51 Prozent außerhalb der großen Studios erfolgt, als Independent. Obwohl es sich in erster Linie um ein Phänomen der Finanzierung und Distribution handelt, werden dem Independent-Film oft auch künstlerische Eigenheiten zugeschrieben. Im Gegensatz zu Spielfilmen werden die meisten Kurzfilme bereits von Natur aus unabhängig produziert.", "Sekundäre_Pflanzenstoffe\n\n== Bedeutung ==\nDa die Erzeugung sekundärer Pflanzenstoffe in verschiedenen Pflanzenarten sehr unterschiedlich sein kann, hat ihre Untersuchung große Bedeutung für die Taxonomie. Weil sie zeitlich und räumlich begrenzt und oft von Umgebungsbedingungen abhängig produziert werden, ist ihre Untersuchung wichtig für das Verständnis der Zelldifferenzierung in der Pflanze. Sekundäre Pflanzenstoffe wie z. B. Alkaloide und Terpene bilden chemisch sehr unterschiedliche Strukturen und haben für den Menschen daher eine enorme Bedeutung, vor allem in der Pharmakologie und der chemischen Synthese.", "Christian_Hertweck\n\n== Arbeitsgebiet ==\nZusammen mit einem interdisziplinären Team bearbeitet er Forschungsprojekte im Grenzbereich zwischen Chemie und Biologie. Im Fokus stehen Naturstoffe, die von Bakterien und Pilzen produziert werden. Ziel der Forschung ist es, pharmakologisch relevante Stoffe zu identifizieren und zu verstehen, wie diese in Mikroorganismen gebildet werden. Zur Auffindung von neuen Wirkstoffen werden vorrangig genetische Methoden eingesetzt (genome mining). Um die Strukturen von Naturstoffen abzuwandeln, setzt seine Arbeitsgruppe neben synthetischen und enzymatischen Methoden auch die Biokombinatorik ein, bei der Gene von Wirkstoffproduzenten abgewandelt oder neu kombiniert werden.\nChristian Hertweck ist Coautor von über 300 Publikationen und Aufsätzen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, mehreren Buchkapiteln und zahlreichen Patenten. Für seine Forschungen zu bioaktiven Naturstoffen aus Mikroorganismen ist er 2015 mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet worden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo wurde Digimon Story: Cyber Sleuth zuerst veröffentlicht?
[ "Nordamerika" ]
{ "title": [ "Digimon" ], "text": [ "Digimon\n\n=== Digimon Story: Cyber Sleuth ===\nPlattformen: PlayStation Vita, PlayStation 4\nErscheinungsdatum: 2. Februar 2016 (Nordamerika), 5. Februar 2016 (Europa)\nBei ''Digimon Story: Cyber Sleuth'' handelt es sich um das erste Rollenspiel der Digimon-Story-Reihe, welche nach Jahren im Westen fortgesetzt wurde.\nDer Spieler nimmt die Rolle einer japanischen Amateurhackerin oder eines Amateurhackers ein. In einem Chatroom erhält er ein Gerät, genannt ''Digimon-Capture'', von einem mysteriösen Fremden. Dieses erlaubt ihm, Digimon zu fangen und sich mit ihnen anzufreunden. Digimon sind Wesen, die eine Nachfolgeversion des Internets, genannt ''Cyberspace Eden'', bewohnen, in die Benutzer physisch eingehen können. Nach Reisen zu den tiefsten Ebenen von ''Eden'' greifen die datenbasierten Lebensformen ''Eater'' an, die ihre Körper halbdigitalisiert verlassen. Der Spieler erfährt, dass er jetzt zwischen der echten Welt und der virtuellen Welt über Terminals frei reisen kann. Der Spieler wird von Kyoko Kuremi, der Leiter eines Detektivbüros in Kuremi, in deren Cyberabteilung rekrutiert.\nAls Sequel wurde ''Digimon Story: Cyber Sleuth – Hacker’s Memory'' angekündigt, dessen Release im Westen am 19. Januar 2018 erfolgte." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Digimon", "Digimon", "Digimon_Adventure__Last_Evolution_Kizuna" ], "text": [ "Digimon\n\n=== Digimon World DS ===\nAlternativer Titel: jap. Digimon Story デジモンストーリー Dejimon Sutōrī\nErscheinungsdatum: 15. Juni 2006 (Japan), 7. Nov. 2006 (Vereinigte Staaten)\nDies ist der erste Digimon-Titel, der für den Nintendo DS erschien und somit der neue Sprung der Serie auf Nintendos Konsole, die vorher nur auf Sonys PlayStation erhältlich war. Das Spiel hat viele Aspekte eines klassischen Computer-Rollenspiels: Es gibt Zufallskämpfe, die dem Digimon-Team Erfahrung bringen, Level aufsteigen und neue Techniken erlernen lässt. Dazu gibt es eine ganze Reihe an Quests, die der Spieler zu erfüllen hat und eine Digimon-Farm, in der sich die Monster züchten lassen. Über ein Link-Kabel oder eine WLAN-Verbindung lassen sich Digimon zudem noch in den Kampf schicken und tauschen.", "Digimon\n\n=== Digimon World: Dawn & Dusk ===\nAlternativer Titel: Digimon Story: Sunburst & Moonlight (Japanischer Titel)\nErscheinungsdatum: 29. März 2007 (Japan), 18. Sept. 2007 (Vereinigte Staaten)\nDiese beiden Spiele teilen sich ein Hauptthema; jedoch ist die Handlung teilweise unterschiedlich. Der Spieler erkundet je nach Version verschiedene Areale und erhält auch unterschiedliche Einblicke ins Geschehen. Man übernimmt die Rolle eines Tamers im ''Light Fang Team (Dawn)'' oder im ''Night Crow Team (Dusk)'', die sich anfangs gegenseitig für die Erdbeben in der digitalen Welt verantwortlich machen, bis zum Zeitpunkt, an dem die beiden Teams sich gemeinsam gegen den Feind stellen.", "Digimon_Adventure__Last_Evolution_Kizuna\n\n== Veröffentlichung ==\nDer Film wurde am 21. Februar 2020 in Japan uraufgeführt. Am 25. März ist die Premiere in den US-amerikanischen Kinos vorgesehen. Über eine deutsche Veröffentlichung oder Synchronisation gibt es gegenwärtig keine Informationen. Noch bevor der Film im Februar in den japanischen Kinos startete, hatte das Animationsstudio Tōei Animation einen sechsminütigen Prequel-Kurzfilm auf YouTube veröffentlicht, der größtenteils Soras und Biyomons Alltag darstellt. Dies ist Teil einer fünfteiligen Kurzfilmreihe namens Digimon Adventure 20th Memorial Story in der Ereignisse rundum den Film erzählt werden, die es nicht in den Film geschafft haben. Die Reihe wurde per Crowdfunding realisiert und im Pop-up-Theater von Limited Base in Shibuya gezeigt. Die weiteren Kurzfilme sollen nicht im Internet veröffentlicht werden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie löste Myanmar sein Problem mit der Inflation?
[ "Durch die wirtschaftliche Öffnung des Landes durch die Regierung" ]
{ "title": [ "Myanmar" ], "text": [ "Myanmar\n\n=== Wirtschaftslage ===\nMyanmar kämpfte lange Zeit mit einer starken Inflation; die einheimische Währung Kyat verlor im Zeitraum von 1990 bis 2001 durchschnittlich 34,6 % pro Jahr an Wert; in den Jahren 2002/03 beschleunigte sich die Inflationsrate auf durchschnittlich 46,9 %. Durch die wirtschaftliche Öffnung des Landes durch die Regierung konnte die Inflation drastisch gesenkt werden. Im Jahr 2009 betrug sie nur circa 1,5 %, für 2010 wuchs sie jedoch erneut auf 9,6 % an. 2014 betrug die Inflation etwa 5,9 %, im Jahr 2015 etwa 11,5 %. Der inoffizielle Wechselkurs zum US-Dollar spiegelt dies eindrücklich wider: Bis 2007 stieg der Preis für 1 US-Dollar auf 1.300 Kyat, während er 2010 im Mittel unter 1000 Kyat sank. Ende Juli 2011 lag er gar bei 785 Kyat/US-Dollar.\nEin großes Problem des Staates ist der hohe Grad an Korruption. Myanmar belegte 2011 den vorletzten Platz von 183 Staaten, die in der Korruptionsstatistik der Organisation Transparency International gelistet sind. Ein anderes großes Problem sind die exorbitanten Ausgaben für Militär, Polizei und Geheimdienste, die seit Jahren über 50 % des Staatsbudgets ausmachen.\nSteigende Lebensmittel- und Treibstoffpreise und die Willkürherrschaft des Regimes sorgen bei den Einwohnern für große Unzufriedenheit, die sich zumeist hinter vorgehaltener Hand, aber auch öffentlich äußert. Stromausfälle sind recht häufig." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Wladimir_Petrowitsch_Platonow", "Österreichische_Schule", "Horizontproblem" ], "text": [ "Wladimir_Petrowitsch_Platonow\n\n== Werk ==\nNachdem er sich bis 1966 mit topologischen Gruppen befasste wandte er sich danach algebraischen Gruppen und deren Anwendung in der Zahlentheorie zu. Auf diesem Gebiet löste er eine Anzahl offener Probleme (Tannaka-Artin-Problem, Probleme von Kneser-Tits und Alexander Grothendieck u. a.) und entwickelte neue Methoden (wie reduzierte K-Theorie).\nMit Fritz Grunewald löste er das Problem der Arithmetizität endlicher Erweiterungen arithmetischer Gruppen und das Starrheitsproblem arithmetischer Untergruppen algebraischer Gruppen. Er löste das Rationalitätsproblem für Spinor-Varietäten und das Problem von Jean Dieudonnél für Spinor-Normen.\nEr schrieb eine Forschungs-Monographie über Algebraische Gruppen und Zahlentheorie mit Andrei Stepanowitsch Rapintschuk (A. S. Rapinchuk), die ein Standardwerk ist.\nIn jüngster Zeit befasst er sich mit arithmetischer Geometrie.", "Österreichische_Schule\n\n==== ''Theorie des Geldes und der Umlaufmittel (1912)'' ====\nVon Mises löste das Problem der zirkulären Argumentation bei der Anwendung des Grenznutzens auf die Theorie des Geldes durch sein ''Regressions-Theorem''. Die Kaufkraft des Geldes entsteht durch Angebot und Nachfrage. Bis zu von Mises’ ''Theorie des Geldes und der Umlaufmittel'' stellte sich nun das Problem, dass die Nachfrage an Geld gerade durch seine Kaufkraft entsteht. Von Mises löste dies, indem er die Nachfrage an Geld heute auf seine Kaufkraft in der Vergangenheit zurückführte bis zu dem Tag, an dem zum ersten Mal Geld geprägt wurde. Dort sei der Wert des Geldes durch seinen Warenwert (beispielsweise den Goldwert) bestimmt worden. Die Theorie steht in Einklang mit Mengers evolutiver Theorie der sozialen Institutionen.\nVon Mises’ ''Theorie des Geldes und der Umlaufmittel'' wurde bald das Standardwerk in diesem Bereich in ganz Kontinentaleuropa. Im angelsächsischen Raum wurde das Werk auch nach seiner Übersetzung ins Englische in den 30er Jahren kaum rezipiert. Keynes bedauerte später, nicht vor seinen Arbeiten von Mises’ Geldtheorie gekannt zu haben.\nVon Mises’ Konjunkturtheorie entstand durch die Kombination von Böhm-Bawerks Kapitaltheorie und den Arbeiten der ''Currency School''. Verantwortlich für Konjunkturzyklen sei die Geldschöpfung durch Banken und die Zentralbank. Durch zyklisches und unkontrolliertes Geldwachstum entstünden Kredite ''ex nihilo'' mit künstlich niedrigen Zinsraten. Durch Inflation und Kreditexpansion würde das gesamte Preissystem verzerrt, der Preis verliere seine Funktion der Information über Knappheit, unproduktive Produktionsweisen würden dadurch künstlich am Leben gehalten. Krisen und Rezessionen seien das unvermeidbare Resultat, um die dadurch induzierten Fehlinvestitionen an die Realität anzugleichen. Die Weltwirtschaftskrise sah von Mises als das Resultat monetärer Fehlentscheidungen in den 20er Jahren an. Die einzige Lösung seien Banken mit 100%iger Reserve. Von Mises’ Erklärung stellt die erste mikroökonomische Erklärung von Konjunkturzyklen dar.", "Horizontproblem\n\n=== Inflation ===\nEine Lösung für dieses Phänomen, welche auch einige andere Grundfragen wie das Problem der Flachheit des Universums erklären könnte, bietet die Inflationstheorie. Danach gab es zwischen 10−35 und 10−32 Sekunden nach dem Urknall eine kleine Periode mit einer rasanten, exponentiell ansteigenden Expansion (als ''Inflation'' betitelt). Während dieser Inflationsphase hat sich das Universum um einen enormen Faktor schneller als das Licht ausgedehnt und zog das Licht dabei quasi in alle Richtungen mit.\nWenn diese Theorie richtig ist, löst die Inflation das Horizontproblem dadurch, dass das gesamte Universum vor dieser inflationären Periode ''kausal'' verbunden war und die physikalischen Eigenschaften somit während dieser Phase in Wechselwirkung treten und sich angleichen konnten. Durch die Inflation erweiterte es sich so rasch, dass diese Eigenschaften über den ganzen Weltraum hinweg ''eingefroren'' blieben; ab diesem Zeitpunkt war das Universum zu einer fast vollkommenen Homogenität gezwungen gewesen, da die Informationen keine kausale Verbindung mehr vorgefunden hätten, um ihre Eigenschaften zu verändern. Dies bedeutet jedoch zudem, dass das beobachtbare Universum nur einen Bruchteil des tatsächlichen Kosmos darstellt.\nAls Konsequenz einer solchen kosmischen Inflation hätte sich die Anisotropie während des Urknalls reduziert, wäre jedoch nicht völlig verschwunden. Die Temperaturunterschiede der kosmischen Hintergrundstrahlung wurden durch die kosmische Inflation ebenso geglättet, bestehen jedoch in einem geringen Maß fort. Die Theorie sagt hierbei ein breites Spektrum für die Anisotropie der Mikrowellenhintergrundstrahlung voraus, die tatsächlich überwiegend im Einklang mit den Ergebnissen steht, die die Raumsonden WMAP und COBE der Wissenschaft liefern konnten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist eine Kindergewerkschaft?
[ "eine organisierte Gruppe oder Gewerkschaft, in der arbeitende Kinder und Jugendliche sich aktiv und kollektiv für die eigenen Rechte einsetzen" ]
{ "title": [ "Kinderarbeit" ], "text": [ "Kinderarbeit\n\n=== Bekämpfung von Kinderarbeit ===\nEine Kindergewerkschaft ist eine organisierte Gruppe oder Gewerkschaft, in der arbeitende Kinder und Jugendliche sich aktiv und kollektiv für die eigenen Rechte einsetzen. Im Allgemeinen entsteht die Organisation mit externer Unterstützung, etwa durch eine Nichtregierungsorganisation.\nDer Verein Xertifix engagiert sich gegen ausbeuterische Kinder- und Sklavenarbeit in der Natursteinbranche.\nGoodweave ist ein Gütesiegel für zertifizierte Teppiche ohne ausbeuterische Kinderarbeit." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Morgen_gehört_uns", "Was_ist_was", "E._J._Lowe" ], "text": [ "Morgen_gehört_uns\n\n=== Kritiken ===\nGaby Sikorski, Filmkorrespondentin der Gilde deutscher Filmkunsttheater, schreibt, Gilles de Maistre zeige alle seine Protagonisten in leuchtendstem Licht, und Schwierigkeiten und Probleme bei der Durchsetzung ihrer Projekte scheine es nicht zu geben. Was Aïssatou und ihren Kampf für Frauen und Mädchen in Guinea betrifft, würde man sich ebenso wünschen, mehr zu erfahren wie über die Kindergewerkschaft in Bolivien, so Sikorski. Wie sich diese Kinder durchsetzen und sich für die Interessen anderer einsetzen, sei unfassbar, und sie machten Mut und stimmten optimistisch, was die Zukunft betrifft.", "Was_ist_was\n\n== Sonderausgaben ==\nDer Tessloff Verlag vergibt verschiedene Lizenzrechte für Sonderausgaben. All diese Sonderausgaben sind nicht im Handel erhältlich, sondern werden von den jeweiligen Partnern in einem bestimmten Zeitraum vertrieben. Jüngeren Datums sind Lizenzen für die Tourismusbranche, wie z. B. ein ''WAS IST WAS Wissensschatz Nürnberg'' oder das ''WAS IST WAS Sammelalbum Mein Schiff & Meer''. Der ''WAS IST WAS Wissensschatz Energiedetektive'' war eine Sonderausgabe für das Bayerische Landesamt für Umwelt. Außerdem gibt es einige ''WAS IST WAS Junior'' Sonderausgaben, die im Rahmen der Happy-Meal-Buch-Aktionen bei McDonald’s (unterstützt von der Stiftung Lesen) erschienen sind.", "E._J._Lowe\n\n==== Wissenschaft des Möglichen ====\nAls Wissenschaft des Möglichen ist die Metaphysik zunächst eine apriorische Disziplin. Nur sie allein kann uns sagen, was Dinge sein können und welche Dinge überhaupt möglich sind. Die Naturwissenschaften sind dazu nicht in der Lage, da sie sich auf das, was tatsächlich ist, konzentrieren.\nZu wissen, was möglich ist, ist die Voraussetzung dafür, um zu begreifen, was tatsächlich ist. Metaphysik kann als der Prozess der Kartierung des Bereichs der objektiven Möglichkeiten verstanden werden, was nach Lowe eine unabdingbare Voraussetzung für den Erwerb jeglichen empirischen Wissens darstellt. Nur wenn wir verstehen, was möglich ist, können wir verstehen, was tatsächlich ist. Die Metaphysik beleuchtet die Merkmale der Realität, die die empirische wissenschaftliche Untersuchung voraussetzt. Nur beide zusammen können zu einer vollständigen Darstellung der Realität gelangen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie geschieht die physikalische Entfärbung von Glas?
[ "Dazu werden kleinste Mengen farbgebender Bestandteile der Schmelze zugegeben." ]
{ "title": [ "Glas" ], "text": [ "Glas\n\n==== Entfärbung von Gläsern ====\nDie Entfärbung eines Glases ist dann notwendig, wenn durch Verunreinigungen der Rohstoffe größere Mengen an farbgebenden Bestandteilen im Glas vorhanden sind (''ungewollter Farbeffekt''), oder falls in der regulären Glasproduktion ein Erzeugnis anderer Farbe hergestellt werden soll. Die Entfärbung eines Glases kann sowohl chemisch, als auch physikalisch geschehen. Unter der ''chemischen Entfärbung'' werden Änderungen an der Chemie des Glases verstanden, die zur Folge haben, dass die Färbung reduziert wird. Dies kann im einfachsten Fall durch eine Veränderung der Glaszusammensetzung geschehen. Sollten polyvalente Elemente in der Schmelze vorliegen, entscheidet neben deren Konzentration auch deren Oxidationszustand über die Farbwirkung. In diesem Fall kann ein veränderter Redoxzustand einer Glasschmelze die Farbwirkung des fertigen Produktes ebenfalls beeinflussen. Sofern eine Färbung des Glases durch Chalkogenide (Anlauffärbung) verursacht ist, kann der Schmelze Oxidationsmittel zugegeben werden. Diese bewirken eine Zersetzung der Chalkogenide in der Glasschmelze.\nEine weitere Möglichkeit, Fehlfarben in einem Glas zu kompensieren, stellt die ''physikalische Entfärbung'' dar. Dazu werden kleinste Mengen farbgebender Bestandteile der Schmelze zugegeben. Grundsätzlich dient die komplementäre Farbe zur Beseitigung von Farbstichen. Dadurch entsteht der Effekt eines farblosen Glases. Mit steigender Intensität der ursprünglichen Fehlfärbung werden auch höhere Mengen an Entfärbungsmitteln notwendig, wodurch das Glas zwar farblos, aber zunehmend dunkler wirkt. Entfärbemittel werden Glasmacherseifen (auch ''Glasseifen'') genannt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Islamische_Glaskunst", "Rosalinglas", "Transparenz__Physik_" ], "text": [ "Islamische_Glaskunst\n\n=== Farben und Oberflächen ===\nVöllig farbloses, transparentes Glas gibt es erst, seit Techniken zur Entfärbung zur Verfügung stehen. In früherer Zeit, so auch in der islamischen Glaskunst, war die verwendete Glasmasse nur annähernd farblos und wies meist einen Gelb-, Grün- oder Blaustich auf. Farbiges Glas in Manganrot, Grün oder Blau war beliebt und gebräuchlich. Die Oberfläche vieler erhaltener islamischer Gläser ist durch die lange Lagerung im Erdboden korrodiert und hat dadurch eine irisierende Oberfläche erhalten, die zwar nicht beabsichtigt war, in unseren Augen aber dennoch attraktiv erscheint. Nur in trockenem Klima, oder wenn die Gegenstände über die Zeit sorgfältig aufbewahrt wurden, sind die Glaswaren unverändert erhalten.", "Rosalinglas\n\n== Geschichte ==\nBonbonniere, Schüsseln, Schalen; 1950er Jahre\n1865 experimentierte der französische Chemiker Théophile-Jules Pelouze mit der Färbung von Glas und erprobte u. a. das Mineral Selen, das er einem mit kohlensaurem Natron bereiteten Glassatz zusetzte. Er erhielt, wie er in einem Aufsatz 1866 beschreibt, eine durchsichtige Masse, „von einem schönen, in's Rothe ziehenden Orange, welches an die Farbe gewisser Varietäten von Topas, Hessonit (Kanelstein) und Hyazinth (Zirkon) erinnerte (5. Orangeroth 3/10, 9. Ton, Chevreul)“. Die Ergebnisse seiner Experimente erwiesen sich als reproduzierbar, aber erst 1891 erwarb Franz Welz aus Böhmen ein deutsches Patent auf die Herstellung von rosafarbenem und orangenem Glas unter Verwendung von Selen. Selen wurde auch zur Entfärbung der zunächst gelbgrünen Glasmasse verwendet. Je nach Zusammensetzung der Glasmasse färbt es rot, orange, braun oder rosa. Die Begriffe „Selenglas“ und „Rosalinglas“ sind daher nicht gleichzusetzen. \nDie neue Glasfarbe tauchte zunächst unter verschiedenen Bezeichnungen wie „Lachs“, „Mattrosa“, „Edelrosa“ oder „Aurora“ auf. In den 1930er Jahren wurde Rosalinglas, dessen Herstellung im Hinblick auf die Stabilität der Farbgebung zunächst schwierig war, von fast allen Pressglasproduzenten angeboten und zunehmend zur Modefarbe. \nAls Pressglas, dem „Glas der armen Leute“, wurden aus Rosalinglas Gläser, Karaffen, kleine Schüsseln, Schalen, Kerzenständer, Dosen und Flacons angeboten, die erschwinglich waren und mit der zartrosa Farbe und den Möglichkeiten der Imitation des geschliffenen Kristallglases einen edlen Eindruck erwecken konnten. Es wurde aber auch als geblasenes Glas hergestellt. \nRosalinglas wurde im Art déco verwendet wie auch im Bereich des Gebrauchsglases vor allem ab den 1950er Jahren. Seltener finden sich auch Teile von Leuchten, kleine Figuren und andere Kunstgegenstände aus Rosalinglas. ", "Transparenz__Physik_\n\n=== Elektrotropie ===\nElektrotropes Glas ist eine Form von Glas, das im normalen Zustand zwar lichtdurchlässig, jedoch undurchsichtig (blickdicht, ähnlich Milchglas) ist und nur durch Anlegen von elektrischer Spannung durchsichtig wird. \nDies geschieht mit Hilfe von Flüssigkristallen, die sich zwischen zwei Schichten von normalem Glas befinden.\nTechnisch gesehen funktionieren diese Scheiben ähnlich wie ein LC-Display. Man setzt elektrotropes Glas als schaltbares Sichtschutzglas ein. Der Nutzer kann selbst entscheiden, wann man durch das Glas hindurchschauen kann und wann nicht. Anwendungsbeispiele sind Glastrennwände in Limousinen (z. B. Maybach 57 und 62) und die Trennscheiben zwischen Führerstand und Panoramaabteil („Lounge“) in den Endwagen des ICE 3 und ICE T, sowie Toilettentüren, die erst beim Verriegeln undurchsichtig werden.\nElektrotrope Gläser gehören zu den sogenannten intelligenten Gläsern." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Spielkonsole sind mit Nintendo Entertainment System offiziell kompatibel?
[ "unter anderem „Generation NEX“, „Yobo FC“ und „Famicom Portable“" ]
{ "title": [ "Nintendo_Entertainment_System" ], "text": [ "Nintendo_Entertainment_System\n\n== NES-kompatible Nachbauten („Famiclones“) ==\nDas NES zählt zu den am meisten unlizenziert nachgebauten Spielkonsolen aller Zeiten. Als Sammelbegriff für diese Konsolen hat sich das Wort „Famiclone“ durchgesetzt, welches aus „Famicom“ (der japanischen NES-Version) und „Clone“ (Nachbau, Klon) abgeleitet ist. Selbst im Jahre 2010, also 25 Jahre nach Erscheinen der Konsole in den USA und trotz dessen, dass wesentlich leistungsfähigere 3D-Spielkonsolen in ihrer vierten Generation verfügbar sind, werden NES-kompatible Spielkonsolen weiterhin hergestellt. Da einige NES-Patente in den USA bereits 2005 abgelaufen sind, können dort nun legal sogenannte „Famiclones“ vertrieben werden, insofern diese keine urheberrechtlich geschützten Spiele enthalten, da deren Urheberrechtsschutz noch immer andauert. Zu den offiziell als NES-kompatibel vertriebenen Konsolen zählen unter anderem „Generation NEX“, „Yobo FC“ und „Famicom Portable“.\nAllerdings sind diese sogenannten Famiclones nicht ohne weiteres mit US- und Pal-NES-Spielen kompatibel, da die japanischen Famicom-Spiele weniger Anschlusspins und damit kürzere PCBs haben. Auch sind Famiclones fast nie mit offiziellem Zubehör kompatibel, da andere Anschlüsse für die Controller benutzt werden (meist 9Pin-DSub-Buchsen)." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Super_Nintendo_Entertainment_System\nDas Super Nintendo Entertainment System (meist abgekürzt als Super Nintendo, Super NES, Super-NES oder SNES; orig. jap. スーパーファミコン ''Sūpā Famikon'' bzw. ''Super Famicom'', abgekürzt ''SFC'') ist eine stationäre 16-Bit-Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Es ist die zweite weltweit veröffentlichte stationäre Spielkonsole des Unternehmens und sein Controller, der SNES-Controller, führte die Schultertasten ein, die fortan zum Standard aller nachfolgend erschienenen Gamepads wurden. Veröffentlicht wurde das Super Nintendo Entertainment System erstmals am 21. November 1990 in Japan, dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schließlich auch in Europa. In Deutschland war das System ab dem 15. August 1992 erhältlich. Das Super Nintendo Entertainment System ist der Vorgänger des Nintendo 64 (N64) und der Nachfolger des Nintendo Entertainment System (NES).", "Nintendo_Family_Computer\nDer Nintendo Family Computer (jap. ''Famirī Konpyūta'' ‚Familiencomputer‘), kurz Famicom ( ''Famikon''), ist eine stationäre Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo, die am 15. Juli 1983 in Japan veröffentlicht wurde und die japanische Version des Nintendo Entertainment System ist. Der Famicom erinnert optisch an das 1991 erschienene SNES, welches in Japan Super Famicom hieß. Zusätzlich gab es ein beliebtes Zusatzlaufwerk mit dem Namen Famicom Disk System.\nNintendo wollte die Konsole auch in den USA veröffentlichen, doch viele Unternehmen lehnten das Angebot ab. So entschied Nintendo sich, die Veröffentlichung ganz alleine zu übernehmen. Um die Geschäfte jedoch überhaupt dazu zu bringen, die Konsole anzubieten, musste Nintendo den Händlern versprechen, alle unverkauften Einheiten zurückzukaufen.\nNintendo bewarb die Konsole als ''Entertainment System'' (zu Deutsch etwa ''Unterhaltungssystem''), um so den amerikanischen Markt anzusprechen. Außerdem wurde der Name von ''Famicom'' in Nintendo Entertainment System (NES) geändert. Das Design des NES unterscheidet sich allerdings erheblich vom Design des Famicom, es erinnert eher an die damals erhältlichen mausgrauen Geräte der Unterhaltungselektronik, wobei vor allem das Einlegen der Spielecartridges hinter einer Klappe nicht mehr an vergangene Videospielsysteme mit herausragenden Steckmodulen erinnern sollte.", "Mario_Kart\nMario Kart (jap.: マリオカート, Hepburn: Mario Kāto) ist der Name einer populären Videospiel-Reihe des japanischen Unternehmens Nintendo, bei der die Spieler mit den fiktiven Figuren aus Nintendo-Spielen Autorennen (ursprünglich mit Go-Karts) austragen. Sie begann auf der Spielkonsole Super Nintendo Entertainment System (SNES) und wurde auf dem Nintendo 64, dem Game Boy Advance, dem GameCube, dem Nintendo DS, der Wii, dem Nintendo 3DS, der Wii U sowie der Nintendo Switch fortgeführt. Die Mario-Kart-Spiele gehören zum Genre der Fun-Racer und sind sowohl einzeln als auch im Mehrspieler- und im Online-Modus spielbar. Die Mario-Kart-Marke setzte bislang über 100 Millionen Einheiten ab und ist damit eine der erfolgreichsten Rennspielserien aller Zeiten." ], "text": [ "Super_Nintendo_Entertainment_System\nDas Super Nintendo Entertainment System (meist abgekürzt als Super Nintendo, Super NES, Super-NES oder SNES; orig. jap. スーパーファミコン ''Sūpā Famikon'' bzw. ''Super Famicom'', abgekürzt ''SFC'') ist eine stationäre 16-Bit-Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo. Es ist die zweite weltweit veröffentlichte stationäre Spielkonsole des Unternehmens und sein Controller, der SNES-Controller, führte die Schultertasten ein, die fortan zum Standard aller nachfolgend erschienenen Gamepads wurden. Veröffentlicht wurde das Super Nintendo Entertainment System erstmals am 21. November 1990 in Japan, dann am 13. August 1991 in Nordamerika und am 11. April 1992 schließlich auch in Europa. In Deutschland war das System ab dem 15. August 1992 erhältlich. Das Super Nintendo Entertainment System ist der Vorgänger des Nintendo 64 (N64) und der Nachfolger des Nintendo Entertainment System (NES).", "Nintendo_Family_Computer\nDer Nintendo Family Computer (jap. ''Famirī Konpyūta'' ‚Familiencomputer‘), kurz Famicom ( ''Famikon''), ist eine stationäre Spielkonsole des japanischen Unternehmens Nintendo, die am 15. Juli 1983 in Japan veröffentlicht wurde und die japanische Version des Nintendo Entertainment System ist. Der Famicom erinnert optisch an das 1991 erschienene SNES, welches in Japan Super Famicom hieß. Zusätzlich gab es ein beliebtes Zusatzlaufwerk mit dem Namen Famicom Disk System.\nNintendo wollte die Konsole auch in den USA veröffentlichen, doch viele Unternehmen lehnten das Angebot ab. So entschied Nintendo sich, die Veröffentlichung ganz alleine zu übernehmen. Um die Geschäfte jedoch überhaupt dazu zu bringen, die Konsole anzubieten, musste Nintendo den Händlern versprechen, alle unverkauften Einheiten zurückzukaufen.\nNintendo bewarb die Konsole als ''Entertainment System'' (zu Deutsch etwa ''Unterhaltungssystem''), um so den amerikanischen Markt anzusprechen. Außerdem wurde der Name von ''Famicom'' in Nintendo Entertainment System (NES) geändert. Das Design des NES unterscheidet sich allerdings erheblich vom Design des Famicom, es erinnert eher an die damals erhältlichen mausgrauen Geräte der Unterhaltungselektronik, wobei vor allem das Einlegen der Spielecartridges hinter einer Klappe nicht mehr an vergangene Videospielsysteme mit herausragenden Steckmodulen erinnern sollte.", "Mario_Kart\nMario Kart (jap.: マリオカート, Hepburn: Mario Kāto) ist der Name einer populären Videospiel-Reihe des japanischen Unternehmens Nintendo, bei der die Spieler mit den fiktiven Figuren aus Nintendo-Spielen Autorennen (ursprünglich mit Go-Karts) austragen. Sie begann auf der Spielkonsole Super Nintendo Entertainment System (SNES) und wurde auf dem Nintendo 64, dem Game Boy Advance, dem GameCube, dem Nintendo DS, der Wii, dem Nintendo 3DS, der Wii U sowie der Nintendo Switch fortgeführt. Die Mario-Kart-Spiele gehören zum Genre der Fun-Racer und sind sowohl einzeln als auch im Mehrspieler- und im Online-Modus spielbar. Die Mario-Kart-Marke setzte bislang über 100 Millionen Einheiten ab und ist damit eine der erfolgreichsten Rennspielserien aller Zeiten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann ließ sich Prinzessin Margaret scheiden?
[ "1978 " ]
{ "title": [ "Elisabeth_II." ], "text": [ "Elisabeth_II.\n\n==== Krönung und zunehmende Bedeutung des Massenmediums Fernsehen ====\nInmitten der Vorbereitungen für die Krönung informierte Prinzessin Margaret ihre Schwester, dass sie Peter Townsend heiraten wolle, einen 16 Jahre älteren geschiedenen Jagdflieger mit zwei Söhnen aus erster Ehe. Die Königin bat sie, ein Jahr zu warten. Gemäß Martin Charteris hoffte Elisabeth, dass die Romanze mit der Zeit im Sande verlaufen würde. Führende Politiker waren gegen diese Verbindung, und die Church of England, deren weltliches Oberhaupt Elisabeth nun war, erlaubte die Wiederverheiratung von Geschiedenen nicht. Im Falle einer Ziviltrauung wäre von Margaret erwartet worden, ihr Recht auf die Thronfolge aufzugeben. Schließlich entschied sie sich gegen die Heiratspläne mit Townsend. 1960 heiratete sie Antony Armstrong-Jones, der ein Jahr später von Elisabeth den Titel Earl of Snowdon erhielt. Die Ehe wurde 1978 geschieden und Margaret ging keine Ehe mehr ein.\nKönigin Mary hatte vor ihrem Tod am 24. März 1953 gewünscht, dass die Krönung wie geplant am 2. Juni stattfinden solle. Die Zeremonie in der Westminster Abbey wurde, mit Ausnahme der Salbung und der Kommunion, erstmals im Fernsehen übertragen. Elisabeths Krönungsgewand war bei Norman Hartnell in Auftrag gegeben worden und gemäß ihren Anweisungen mit den floralen Emblemen der Commonwealth-Länder bestickt worden. Bei der Zeremonie waren rund 8.000 Gäste anwesend, darunter zahlreiche Würdenträger. Elisabeth schwor, die Gesetze ihrer Nationen aufrechtzuerhalten und die Church of England zu beschützen.\nDie Krönung wurde nicht nur erstmals im relativ neuen Medium Fernsehen öffentlich gezeigt, sondern das Medium selbst gewann durch das Ereignis erstmals massenhafte Verbreitung. Die Zahl der Geräte in Großbritannien sprang von wenigen Hunderttausend auf vier Millionen in die Höhe, insgesamt verfolgten etwa 300 Millionen Zuschauer die Zeremonie. Diese Medialisierung gab der britischen Monarchie einen bis dahin unbekannten Charakter, der allerdings bereits von Elisabeths Mutter erkannt und genutzt worden war. Ohne diese Wechselwirkung bleibt Elisabeths Interpretation der Rolle unverständlich." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Margaret_Drummond", "Thomas__9._Earl_of_Mar", "Margaret_Pole__8._Countess_of_Salisbury" ], "text": [ "Margaret_Drummond\n\n== Biographie ==\nMargaret war die jüngste Tochter von Sir Malcolm Drummond († 1346) und seiner Frau Lady Margaret Graham. Während ihrer Ehe mit Sir John Logie († 1363) wurde sie die Mätresse des schottischen Königs David II. (1324–1371). Nach dem Tod seiner ersten Frau, Prinzessin Johanna von England (1321–1362), heiratete er 1364 Lady Margaret. Nach siebenjähriger kinderloser Ehe beabsichtigte ihr Mann, unterstützt vom Adel, sich scheiden zu lassen, um seine Geliebte Lady Agnes Dunbar zu heiraten. Doch so weit kam es nicht, denn der König starb am 22. Februar 1371 auf Edinburgh Castle. Nachfolger wurde dessen Neffe und Begründer des Königshauses Stuart in Schottland, König Robert II. Königin Margarete zog sich in der Abtei ''Holyrood Abbey'' zurück, wo sie am 31. Januar 1375 starb und bestattet wurde.", "Thomas__9._Earl_of_Mar\n\n== Ehen und Erbe ==\nThomas war zweimal verheiratet gewesen. In erster Ehe hatte er ''Margaret'', eine Tochter von John Graham, Earl of Menteith geheiratet. Diese ließ sich von ihm scheiden, weil er angeblich vom Teufel angestiftet wurde. In zweiter Ehe heiratete er Margaret Stewart, die älteste Tochter und Miterbin von Thomas Stewart, 2. Earl of Angus, die ihn überlebte. Er hatte aus beiden Ehen keine Kinder, die ihn überlebten. Seine Erbin wurde seine Schwester Margaret, die William Douglas, 1. Earl of Douglas geheiratet hatte. Dieser übernahm auch den Titel Earl of Mar.", "Margaret_Pole__8._Countess_of_Salisbury\n\n=== Gouvernante der Prinzessin ===\nAm 21. Februar 1516 wurde Margaret Pole Taufpatin der Prinzessin Maria. Während Katharinas und Heinrichs Reise nach Camp du Drap d’Or wurde sie zur Gouvernante Marias ernannt. Die Prinzessin bezeichnete sie später als ihre „zweite Mutter“. Im Jahr 1521 gerieten Margarets Söhne unter den Verdacht, mit Edward Stafford, 3. Duke of Buckingham, zu konspirieren, weshalb sie bis 1525 aus Marias Haushalt entfernt wurde. Erst als die Prinzessin nach Wales in einen eigenen Haushalt entsandt wurde, erhielt Margaret Pole ihre Anstellung zurück. Da sie selbst mit Königen verwandt war, wurde es ihre Aufgabe, die Prinzessin auf ihre Rolle als Königin vorzubereiten. Ab dem Jahr 1530 kümmerte sie sich auch um Marias nahezu gleichaltrige Cousine, Lady Margaret Douglas.\nAls König Heinrich beschloss, seine Ehe mit Katharina von Aragón annullieren zu lassen, stellte sich Margaret entschieden auf die Seite der Königin und wurde eine ihrer stärksten Fürsprecherinnen, wie es auch Heinrichs Schwester Mary Tudor, María de Salinas, Elizabeth Howard, Ehefrau des Thomas Howard, 3. Duke of Norfolk, und Gertrude Courtenay, Ehefrau des Henry Courtenay, 1. Marquess of Exeter, waren. Auch stand sie ihrem Schützling, Heinrichs Tochter Maria, mit Rat und Tat zur Seite, als deren Rang als Prinzessin in Frage gestellt wurde. Als 1533 Maria ihr Tafelgeschirr und ihre Juwelen abgeben sollte, verweigerte Margaret Pole die Herausgabe, woraufhin Lord Hussey an den Minister Thomas Cromwell schrieb: „Ich wünschte bei Gott, Ihr und der König würdet wissen und sehen, was ich hier neulich tun musste.“\nIm Dezember 1533 wurde Maria nach der Geburt der Tochter Anne Boleyns, Elisabeth, der Titel als königliche Prinzessin aberkannt, und sie selbst wurde als Hofdame in Elisabeths Haushalt gebracht. Margaret bot daraufhin an, Maria auf eigene Kosten weiterhin zu dienen. Dies wurde ihr jedoch auf das Schärfste untersagt, da sie mittlerweile verdächtigt wurde, Gertrude Courtenay in ihrer Angelegenheit mit Elizabeth Barton unterstützt zu haben. Zusätzlich versuchte Margaret den Minister Cromwell daran zu hindern, Vorsteher von Bisham in Berkshire zu werden, was die Spannungen zwischen ihnen vertiefte. Der spanische Botschafter Eustace Chapuys bat König Heinrich 1535, seine Tochter Maria wieder in Margaret Poles Obhut zu geben, doch Heinrich lehnte wütend ab und bezeichnete Margaret als „eine Närrin ohne jegliche Erfahrung“." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie wird Avicenna auch genannt?
[ "Ibn Sina" ]
{ "title": [ "Avicenna\nAbū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich über eine hebräische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faqīh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache.\nAvicenna zählt zu den berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem berühmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorität und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin maßgeblich mitgeprägt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von späteren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören das ''Buch der Genesung'' (''Kitāb aš-šifā’'') und der fünfbändige ''Kanon der Medizin'' (''Qānūn fī aṭ-ṭibb''), welcher, vor allem die griechisch-römische Medizin zusammenfassend, über fünf Jahrhunderte zu den führenden medizinischen Lehrbüchern gehörte." ], "text": [ "Avicenna\nAbū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā (; geboren kurz vor 980 in Afschana bei Buchara in Chorasan; gestorben im Juni 1037 in Hamadan), auch Ibn Sina und vermutlich über eine hebräische Zwischenstufe wie ''Aven Zina'' latinisiert Avicenna, war ein persischer Arzt, Naturwissenschaftler, aristotelisch-neuplatonischer Philosoph, Dichter, sunnitisch-hanafitisch ausgebildeter Jurist bzw. Faqīh, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Musiktheoretiker sowie Politiker. Er verfasste Werke in arabischer und persischer Sprache.\nAvicenna zählt zu den berühmtesten Persönlichkeiten seiner Zeit, tauschte sich philosophisch mit dem berühmten Gelehrten al-Biruni aus, galt bis weit ins 16. Jahrhundert als medizinisch-philosophische Autorität und hat insbesondere die Geschichte und Entwicklung der Medizin maßgeblich mitgeprägt. Einige seiner philosophischen Ausarbeitungen wurden von späteren Mystikern des Sufismus rezipiert. Zu seinen bedeutendsten Werken gehören das ''Buch der Genesung'' (''Kitāb aš-šifā’'') und der fünfbändige ''Kanon der Medizin'' (''Qānūn fī aṭ-ṭibb''), welcher, vor allem die griechisch-römische Medizin zusammenfassend, über fünf Jahrhunderte zu den führenden medizinischen Lehrbüchern gehörte." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Avicenna", "Avicenna", "Avicenna" ], "text": [ "Avicenna\n\n=== Belletristik ===\nBereits Niẓāmī ʿArūḍī, ein persischer Dichter aus Samarkand, verherrlichte im 12. Jahrhundert in anekdotenhaften Geschichten die medizinischen Fähigkeiten Avicennas. Legendäre Erzählungen ranken sich in der Volksliteratur um den berühmten Arzt, dem auch magische Kräfte angedichtet wurden, und Inhalte von Avicennas ''Kanon'' werden sogar in den Märchen aus ''Tausendundeiner Nacht'' (so in der 134. und der die Erzählung von Sklavin Tawaddud enthaltenden 449. Nacht) erwähnt. In einem türkischen Volksroman werden wundersame Abenteuer, die Avicenna mit einem angeblichen Zwillingsbruder Abu l-Ḥāriṯ erlebt, geschildert. In den englischen Canterbury Tales aus dem 14. Jahrhundert gehört „Avicen“ ebenso zur Standardliteratur für Ärzte wie der „Galien“. Der tatarische Pädagoge und Schriftsteller Kajum Nasyri (1824–1904) überlieferte in russischer Übersetzung eine volkstümliche türkische Erzählung über Avicenna. Auch in der Moderne wird Avicenna in der Belletristik rezipiert. So studiert in Noah Gordons Bestseller ''Der Medicus'' der Protagonist des Romans bei Avicenna Medizin. Im historischen Roman ''Die Straße nach Isfahan'' von Gilbert Sinoué ist Avicenna die Hauptfigur; geschildert wird sein gesamter Lebensweg.", "Avicenna\n\n== Werke ==\nSchwerpunkte des literarischen Schaffens Avicennas bilden Texte zu Philosophie und Medizin.\nVon 456 Titeln sind 258 (Stand: 1999) erhalten. Es wird behauptet, dass Avicenna 21 Haupt- und 24 Nebenwerke in Philosophie, Medizin, Theologie, Geometrie, Astronomie und anderen Gebieten vollendet hat. Andere Autoren schreiben Avicenna 99 Bücher zu: 16 über Medizin, 68 über Theologie und Metaphysik, 11 über Astronomie und 4 über das Drama. Die meisten von ihnen wurden in arabischer Sprache verfasst; aber auch in seiner Muttersprache Persisch schrieb er eine große Auswahl philosophischer Lehren, genannt ''Dāneschnāme-ye ‘Alā’ī'', und eine kurze, ʿAlā ad-Daula Muḥammad von Isfahan gewidmete, Abhandlung über den Puls.\nDie unterschiedlichen Angaben dazu hängen zusammen mit der kurz nach Avicennas Tod einsetzenden Überlieferung von Texten unter seinem Namen, die sein Werk zwar im Kern enthalten, aber von Autoren unterschiedlicher Herkunft stammen. Die ursprüngliche Werkeliste in seiner Biografie enthielt etwa 40 Titel, deren Zahl sich mit der Entwicklung des unter seinem Namen tradierten Textkorpus auf über 200 erhöhte.\nEine die Grammatik des Arabischen behandelnde Schrift mit dem Titel ''Die Sprache der Araber'' blieb ein Entwurf.\nZwei unterschiedliche Erzählungen sind unter dem Titel ''Salaman und Absal'' und Avicennas Namen überliefert worden. Die eine davon war angeblich von Hunain ibn Ishāq aus dem Griechischen übersetzt worden und der berühmtgewordene Titel wurde später auch für sein gleichnamiges Epos von Dschāmi benutzt. Avicenna verfasste zudem eine allegorische Erzählung mit dem Titel ''Die Vögel''. Auch verschiedene Gedichte werden Avicenna zugeschrieben.\nEtwa 100 Jahre nach Avicennas Tod fanden seine Schriften über lateinische Übersetzungen Eingang in die abendländische Rezeption. Nachweislich zum medizinischen Unterricht eingesetzt wurde Avicenna in Europa ab dem 14. Jahrhundert, nachdem Papst Clemens V. die Universität von Montpellier angewiesen hatte, unter anderem Schriften von Galen und Avicenna zu verwenden. Die ersten gedruckten Übersetzungen entstanden um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert.", "Avicenna\n\n==== Buchara ====\nDa er sich bereits einen Ruf als Gelehrter und Heilkundiger erarbeitet hatte, nahm ihn um 996 der in Buchara regierende samanidische Emir Nuh ibn Mansur (Nūḥ ibn Manṣūr) (976–997), der Vater von Abd al-Malik II. als einen seiner behandelnden Ärzte in seine Dienste auf. Dieser übertrug ihm dann auch Verwaltungstätigkeiten. Avicenna wurde zudem erlaubt, die königliche Bibliothek mit ihren seltenen und einzigartigen Büchern, von denen er die der wichtigsten (griechischen) Autoritäten bis zu seinem 18. Lebensjahr gelesen hatte, zu nutzen. Emir von Buchara war nun Ibn Nuh (Abu l-Harith Mansur (II.) b. Nuh), der von 997 bis 999 regierte. Im Alter von 21 Jahren verfasste Avicenna sein erstes eigenes Buch, genannt ''Die Sammlung'' oder ''Buch über die Seele in Form eines Kompendiums'', welches er auf Anregung bzw. im Auftrag des in seiner Nachbarschaft wohnenden Abu l-Hasan al-’Arudi schrieb und das alle Wissenschaften außer der Mathematik enthalten soll. Ebenfalls auf Wunsch eines Nachbarn, der Avicenna in hanafitischen Recht unterrichtete, Abū Bakr al-Baraqī (gestorben 986), sollen das beinahe 20-bändige ''Buch des Ertrags und Gewinns'' und das ''Buch der Rechtschaffenheit und der Sünde'' entstanden sein. Von al-Baraqī schrieb Avicenna Gedichte ab.\nAvicennas Vater starb 1002. Zu dieser Zeit wurde Avicenna in Buchara auch in Regierungsgeschäfte eingebunden. Wahrscheinlich hatte er Buchara bereits verlassen, als die Stadt 999 an die türkischen Karachaniden (geführt von Abu'l-Hasan Nasr b. Ali Arslan Ilek) fiel und sein erst neu eingesetzter Dienstherr (der Emir Abd al-Malik II.) in Gefangenschaft geraten war." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Womit wird der Aufbau einer Datenbank festgehalten?
[ "durch ein Datenbankmodell" ]
{ "title": [ "Datenbank\nEine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.\nEine Datenbank besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank (DB) im engeren Sinn, zum Teil auch „Datenbasis“ genannt. Die Verwaltungssoftware organisiert intern die strukturierte Speicherung der Daten und kontrolliert alle lesenden und schreibenden Zugriffe auf die Datenbank. Zur Abfrage und Verwaltung der Daten bietet ein Datenbanksystem eine Datenbanksprache an.\nDie gebräuchlichste Form einer Datenbank ist eine relationale Datenbank. Die Struktur der Daten wird durch ein Datenbankmodell festgelegt.\nZu unterscheiden ist der hier beschriebene Begriff der Datenbank (bestehend aus DBMS und Daten) von Datenbankanwendungen: Letztere sind (häufig zur Anwendungssoftware gehörende) Computerprogramme, die ihre jeweils individuell erforderlichen Daten unter Nutzung eines Datenbanksystems verwalten und speichern. Beispiele: Auftragsverwaltung, Bestellwesen, Kunden- und Adressverwaltung, Rechnungserstellung.\nIm Sprachgebrauch werden gelegentlich (und begrifflich unkorrekt) auch nicht mit Datenbanksystemen verwaltete Daten als „Datenbank“ bezeichnet: eine Menge thematisch zusammenhängender Dateien." ], "text": [ "Datenbank\nEine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.\nEine Datenbank besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank (DB) im engeren Sinn, zum Teil auch „Datenbasis“ genannt. Die Verwaltungssoftware organisiert intern die strukturierte Speicherung der Daten und kontrolliert alle lesenden und schreibenden Zugriffe auf die Datenbank. Zur Abfrage und Verwaltung der Daten bietet ein Datenbanksystem eine Datenbanksprache an.\nDie gebräuchlichste Form einer Datenbank ist eine relationale Datenbank. Die Struktur der Daten wird durch ein Datenbankmodell festgelegt.\nZu unterscheiden ist der hier beschriebene Begriff der Datenbank (bestehend aus DBMS und Daten) von Datenbankanwendungen: Letztere sind (häufig zur Anwendungssoftware gehörende) Computerprogramme, die ihre jeweils individuell erforderlichen Daten unter Nutzung eines Datenbanksystems verwalten und speichern. Beispiele: Auftragsverwaltung, Bestellwesen, Kunden- und Adressverwaltung, Rechnungserstellung.\nIm Sprachgebrauch werden gelegentlich (und begrifflich unkorrekt) auch nicht mit Datenbanksystemen verwaltete Daten als „Datenbank“ bezeichnet: eine Menge thematisch zusammenhängender Dateien." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Datenbankdesign", "Sayonara_Player", "REQUIEM-Projekt" ], "text": [ "Datenbankdesign\n\n== Design von relationalen Datenbanken ==\nDie Struktur einer relationalen Datenbank wird meistens durch ein ER-Diagramm modelliert. Wenn performancekritische Zugriffe vorauszusehen sind, dann kann noch ein Schritt der Denormalisierung folgen. Viele Datenmodellierungs-Tools bieten eine Unterstützung an, dass aus dem Datenmodell die SQL-DDL-Statements zum Aufbau der Datenbank generiert werden können. Durch das Ausführen der SQL-DDL-Statements werden die Datenbank-Objekte erstellt:\nNachdem die Datenbank-Objekte erstellt sind, können die Datensätze in die Datenbank eingefügt werden.", "Sayonara_Player\n\n=== Datenbank ===\nInsbesondere große Musiksammlungen, die der Player in einer oder mehreren Datenbanken verwaltet, sollen problemlos verwaltet werden können, womit eines der Ziele des Entwicklers, einen intuitiv und leicht nutzbaren Player zu gestalten, verfolgt wird.\nDie Datenbank liest im Test 40.000 FLAC-Dateien schneller ein als Winamp, vernachlässigt dabei allerdings auch über den üblichen Umfang der Standard Tag-Felder hinausreichende Informationen. Die Suchdauer ist bei 40.000 FLAC-Dateien ebenfalls etwas kürzer – Ergebnisse werden wahlweise schnellstmöglich während der Eingabe oder nach einer Bestätigung mit Enter angezeigt.", "REQUIEM-Projekt\n\n== Datenbank ==\nDie Forschungsergebnisse des Requiem-Projekts sind auf einer Website frei verfügbar (Open Access und Open Source). Sie enthält eine Online-Datenbank, die durch einen zweigliedrigen Aufbau gekennzeichnet ist: den prosopographischen Informationen zu Kardinälen („Karriere“, „Finanzen“ und „Klienteläre Bindungen“) und den Datensätzen zu den Papst- und Kardinalsgrabmälern („Standort“, „Entstehung“, „Künstler“ und „Auftraggeber“). Eine Suchmaske erlaubt es, gezielten Zugriff auf bestimmte Informationen zu bekommen. Die Requiem-Datenbank wird als freie Software mit offenem Quellcode unter der GNU General Public License (GPLv3) entwickelt. Die wissenschaftlichen Daten sowie die Bilder des Forschungsprojekts werden über die Requiem-Webpräsenz zur Verfügung gestellt und können unter den Bedingungen der \"GNU Free Documentation License\" verwendet werden. Durch Literatur- und Quellennachweise jeder einzelnen Angabe ist die Requiem-Datenbank zitierfähig." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann ist das Kallikratis-Gesetz in Griechenland in Kraft getreten?
[ "2010" ]
{ "title": [ "Griechenland" ], "text": [ "Griechenland\n\n== Politische Gliederung ==\nDie Verwaltungsgliederung Griechenlands\nMit dem Kallikratis-Gesetz von 2010 wurden öffentliche Zuständigkeiten dezentralisiert und die Gliederung stark vereinfacht. 13 Regionen (Sg. περιφέρεια ''periferia'') bilden seit 2011 die regionale Ebene. Sie werden durch ein eigenes Parlament und durch einen Regionspräsidenten verwaltet. Die Regionen untergliedern sich weiter in insgesamt 325 Gemeinden (Sg. δήμος ''dimos''), die die kommunale Ebene bilden, in ländlichen Gebieten jedoch eher deutschen Landkreisen vergleichbar sind. Damit wurde die seit der Gründung des modernen Griechenland praktisch unverändert geltende Gliederung in zuletzt 54 Präfekturen (Sg. νομός ''nomos'') aufgehoben; die Regionen, die zuvor direkt durch den Zentralstaat regiert worden waren, erhielten deutlich mehr Kompetenzen. Die Zahl der bis 1997 knapp 6000 Gemeinden, die bereits 1997 durch das ''Kapodistrias-Programm'' auf 1033 (2010: 1034) reduziert wurde, hat sich erneut auf 325 verringert.\nDie Mönchsrepublik Athos auf der Halbinsel Chalkidiki wird weitgehend autonom verwaltet und gehört auch nicht zum Steuergebiet der EU." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Gesetz_zur_Neugliederung_des_Landkreises_Siegen\nDas Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Siegen vom 26. April 1966, in Kraft getreten am 1. Juli 1966 und das zweite Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Siegen vom 5. November 1968, in Kraft getreten am 1. Januar 1969, sind Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie enthalten die Gebietsreform in der Region Siegerland in den 1960er Jahren auf kommunaler Ebene. Obwohl beide Gesetze über keine amtliche Abkürzung verfügen, werden sie im Allgemeinen als erstes beziehungsweise zweites Siegerland-Gesetz bezeichnet.", "Personenstandsrechtsreformgesetz", "Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz" ], "text": [ "Gesetz_zur_Neugliederung_des_Landkreises_Siegen\nDas Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Siegen vom 26. April 1966, in Kraft getreten am 1. Juli 1966 und das zweite Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Siegen vom 5. November 1968, in Kraft getreten am 1. Januar 1969, sind Gesetze des Landes Nordrhein-Westfalen. Sie enthalten die Gebietsreform in der Region Siegerland in den 1960er Jahren auf kommunaler Ebene. Obwohl beide Gesetze über keine amtliche Abkürzung verfügen, werden sie im Allgemeinen als erstes beziehungsweise zweites Siegerland-Gesetz bezeichnet.", "Personenstandsrechtsreformgesetz\n\n== Inkrafttreten ==\nDas Personenstandsrechtsreformgesetz ist am 1. Januar 2009 in Kraft getreten. Die Artikel 1 §§ 73 (Ermächtigungen zum Erlass von Rechtsverordnungen), 74 (Rechtsverordnungen der Landesregierungen) und 77 Abs. 1 (Zuständig für die Fortführung der Familienbücher) sowie Artikel 2 Abs. 13 (Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit) Nr. 4 § 82a Abs. 6 bis 8 sind bereits am 24. Februar 2007 (Tag nach der Verkündung des Gesetzes) in Kraft getreten.\nVon praktischer Bedeutung für den Bürger sind aus der Liste der am 24. Februar 2007 in Kraft getretenen Übergangsregelungen zu den Familienbüchern (§ 77 Abs. 1 Personenstandsgesetz)", "Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz\n\n== Geschichte ==\nDie ursprüngliche Fassung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (genauer: ''Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung'') ist am 1. April 2002 in Kraft getreten. Ihm voraus ging das ''Gesetz zum Schutz der Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung'' vom 12. Mai 2000 als KWK-Vorschaltgesetz zur Bestandssicherung entsprechender Anlagen.\nAm 6. Juni 2008 wurde die erste größere Novellierung des Gesetzes beschlossen. Die KWKG-Novelle 2009 trat am 1. Januar 2009 in Kraft und weist erhebliche Veränderungen in Bezug auf das bisherige KWK-Gesetz auf.\nIm Mai 2012 wurde erneut eine Novellierung des KWKG vom Bundestag beschlossen, die im Juli 2012 in Kraft trat. Kernpunkte der Novelle sind die Verbesserung der Förderung von KWK-Anlagen (Blockheizkraftwerke und Heizkraftwerke) durch höhere KWK-Zuschlagsätze, flexiblere Laufzeitmodelle, Entbürokratisierung, neue Modernisierungsoptionen sowie eine neue Anlagenkategorie für Anlagen von 50 bis 250 kW elektrischer Leistung. Zudem wurde die Förderung von Wärme- und Kältespeichern sowie von Kältenetzen (zur Nutzung von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung) erstmals in das KWK-Gesetz aufgenommen.\nZweck des Gesetzes ist nach (neue Fassung vom 21. Dezember 2015):\nDas Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlichte am 2. Oktober 2014 ein Gutachten zu Stand und Perspektiven der Kraft-Wärme-Kopplung. Das Gutachten soll als Grundlage für die Evaluierung der umlagefinanzierten Förderung nach KWKG dienen. \nAm 1. Januar 2016 ist eine Neufassung des Gesetzes in Kraft getreten. Diese Fassung wird im Moment (Stand 23. April 2016) noch von der europäischen Kommission hinsichtlich des Beihilferechts geprüft.\nÄhnlich wie beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird die Förderung (bzw. Vergütung), die Betreiber von testierten KWK-Anlagen erhalten, auf den gesamten Stromverbrauch, also auf jede in Deutschland verbrauchte Kilowattstunde, umgelegt. Ferner hat Strom, der in KWK-Anlagen erzeugt wird, nach Abs. 1 EEG 2014 denselben Einspeisevorrang in das öffentliche Stromnetz wie Strom aus Anlagen, die nach dem EEG gefördert werden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Aus welchem Grund hat Nigeria so ein gut ausgebautes Straßennetz?
[ "Der Ölboom der 1970er Jahre" ]
{ "title": [ "Nigeria" ], "text": [ "Nigeria\n\n=== Straßenverkehr ===\nBis 1972 herrschte Linksverkehr in Nigeria.\nDer Ölboom der 1970er Jahre ermöglichte einen Ausbau des Straßennetzes, so dass Nigeria als der für den Verkehr am besten erschlossene Staat Subsahara-Afrikas gelten kann. Zumindest alle Hauptstädte der Bundesstaaten sind an das Fernstraßennetz angebunden; besonders stark frequentierte Strecken sind durch Schnellstraßen verbunden, beispielsweise Lagos und Ibadan (Schnellstraße A 5), Lagos und Benin-Stadt (A 121), Onitsha und Enugu (A 232) oder Kano und Kaduna (A 2). Das Straßennetz hat eine Länge von ungefähr 200.000 km, von denen 60.000 km asphaltiert sind.\nDass der Autoverkehr im nigerianischen Transportwesen sehr wichtig geworden ist, beweist die Tatsache, dass im Jahr 1991 rund 90 % des Waren- und Personenverkehrs über die Straße liefen. Schlecht befestigte Straßen, überhöhte Fahrgeschwindigkeiten und fehlende oder nur spärlich vorhandene Verkehrszeichen führen besonders im Südosten des Landes zu einer großen Zahl von Verkehrsunfällen. Allein im Jahr 1988 verloren mehr als 9000 Menschen auf den nigerianischen Straßen ihr Leben. 2013 lag die Anzahl der Verkehrstoten bei 35.621 Personen. Zum Vergleich: In Deutschland gab es im selben Jahr 3540 Tote im Straßenverkehr." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Wirtschaft_der_Niederlande", "Straßennetz", "Waldstadt__Mölln_" ], "text": [ "Wirtschaft_der_Niederlande\n\n== Infrastruktur ==\nDie Niederlande verfügen über ein gut ausgebautes Straßennetz. So ist zum Beispiel das Autobahnnetz des Landes eines der dichtesten und am besten ausgebauten der Welt. Das gilt auch für das Schienennetz, welches flächendeckend vorhanden ist. Vor allem jedoch für die Schifffahrt sind die Niederlande sehr günstig. So liegt das Land erstens an mehreren großen Flussmündungen (Rhein oder Waal, Maas, Lek, Schelde) und hat außerdem ein gut ausgebautes Kanalnetz, welches auch von größeren Schiffen befahren werden kann. Für Straßenbahnen, Busse und einige regionale Bahnverbindungen besteht ein landesweites Zonentarifsystem (''Nationale vervoerbewijzen'' NVB). Beim Personentransport spielt das Fahrrad, ''fiets'' genannt, eine wichtige Rolle. Das flache Land kommt diesem Umstand zugute.", "Straßennetz\n\n== Merkmale ==\nEin Straßennetz entsteht aus dem Bedürfnis Transportaufgaben zu bewältigen. Diese Transportaufgaben spielen sich zwischen den verschiedenen Lebensbereichen der Menschen (beispielsweise Arbeitsplatz und Wohnort) ab.\nIn engem Zusammenhang mit dem Straßennetz steht der Begriff Netzdichte. Er beschreibt ein Verhältnis von Straßenlänge zu Fläche (Einheit km/km²). Diese Zahl lässt Rückschlüsse auf die wirtschaftliche Entwicklung einer Region oder eines Landes zu, da ein gut ausgebautes Straßennetz entscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung ist.\nZu beachten ist jedoch, dass Angaben zum Straßennetz sowie zur Netzdichte noch keine Aussagen über den Nutzwert der Straßen zulassen. Dort ist eine genauere Betrachtung hinsichtlich des Straßenquerschnittes, der Linienführung und der Fahrbahnbefestigung anzustellen.", "Waldstadt__Mölln_\n\n== Verkehr ==\nEs besteht eine Busverbindung in die Innenstadt. Mit dem Auto ist die Innenstadt über ein gut ausgebautes Straßennetz durch den Wasserkrüger Weg zu erreichen.\nBis 1959 hielt ein Zug, der so genannte Hein Hollenbek, am Haltepunkt ''Schneiderschere'', der im heutigen Gebiet der Waldstadt lag. Es gab darüber hinaus umfangreiche Gleisanlagen für die Güterversorgung der Muna. Eines der Gleise verlief in Form einer großen Schleife vom heutigen \"Waldstadt-Center\" entlang der heutigen Posener Straße und wieder zurück durch die heutige Hirschberger Straße." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Mit welcher Firma arbeitete Nintendo an der Erweiterung Mega-CD am Anfang zusammen?
[ "Sony " ]
{ "title": [ "Super_Nintendo_Entertainment_System" ], "text": [ "Super_Nintendo_Entertainment_System\n\n=== PlayStation ===\nWenige Jahre nach der Veröffentlichung der Konkurrenten ''Mega Drive'' und ''Super Nintendo'', zeichnete sich eine erneute Niederlage für SEGA ab. Diesen Trend versuchte SEGA mit zusätzlichen Erweiterungen, wie dem Mega-CD oder dem 32X, aufzuhalten. ''Mega-CD'' war eine CD-ROM-Erweiterung für das ''Mega Drive'', die wegen ihres hohen Preises und mangels qualitativer Software erfolglos blieb. Nintendos Antwort auf das ''Mega-CD'' sollte die ''Super-CD''-Erweiterung werden, welche zusammen mit Sony entwickelt und vertrieben werden sollte, wie es schon vorher beim SNES-Soundchip SPC700 der Fall war. Da Sony diesmal jedoch darauf bestand, exklusive Herstellungs- und Vertriebsrechte für eine eventuelle Kombination aus ''SNES'' und ''Super-CD''-Konsole, sowie den Nintendo-Figuren zu erhalten, beendete Nintendo die Zusammenarbeit und schloss stattdessen einen Vertrag mit Philips ab, der wenige Monate später ebenfalls wieder storniert wurde. Verärgert über Nintendos Verhalten, beschloss Sony, das errungene Wissen über die ''Super-CD''-Erweiterung für die Entwicklung einer eigenen Spielkonsole, der PlayStation, zu verwenden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Sega_Mega-CD\nDas Sega Mega-CD (jap. , ''Mega-CD''; Sega CD in Nordamerika) ist ein CD-ROM-Laufwerk für den Sega Mega Drive um Spiele von CDs zu spielen. Das erstmals 1991 in Japan erschienene Gerät wurde unterhalb des Mega Drives angeschlossen und besitzt eine ausfahrbare CD-Lade. Diese Version erschien 1992 auch in den USA. 1993 wurde weltweit das stark kostenreduzierte Sega Mega-CD II veröffentlicht, welches auf die ausfahrbare Lade verzichtet und diese durch ein sich nach oben öffnendes Toploader CD-Laufwerk ersetzt. Dieses Gerät wird an der rechten Seite des Mega Drives angeschlossen.\nWährend Nintendo immer noch Module verwendete (und dies auch bis zum Nintendo 64 weiterführen sollte), ging Sega mit dem Mega-CD den Schritt in Richtung CD-ROM-Nutzung bei Spielkonsolen und setzte diesen Weg auch mit dem Sega Saturn fort. Der Preis des Gerätes war jedoch mit 580 DM (in heutiger Kaufkraft  €) den meisten Spielern zu teuer, was dazu führte, dass die Verkaufszahlen der Konsole hinter den Erwartungen blieb.", "Virtual_Console", "Sonic_the_Hedgehog_Spinball" ], "text": [ "Sega_Mega-CD\nDas Sega Mega-CD (jap. , ''Mega-CD''; Sega CD in Nordamerika) ist ein CD-ROM-Laufwerk für den Sega Mega Drive um Spiele von CDs zu spielen. Das erstmals 1991 in Japan erschienene Gerät wurde unterhalb des Mega Drives angeschlossen und besitzt eine ausfahrbare CD-Lade. Diese Version erschien 1992 auch in den USA. 1993 wurde weltweit das stark kostenreduzierte Sega Mega-CD II veröffentlicht, welches auf die ausfahrbare Lade verzichtet und diese durch ein sich nach oben öffnendes Toploader CD-Laufwerk ersetzt. Dieses Gerät wird an der rechten Seite des Mega Drives angeschlossen.\nWährend Nintendo immer noch Module verwendete (und dies auch bis zum Nintendo 64 weiterführen sollte), ging Sega mit dem Mega-CD den Schritt in Richtung CD-ROM-Nutzung bei Spielkonsolen und setzte diesen Weg auch mit dem Sega Saturn fort. Der Preis des Gerätes war jedoch mit 580 DM (in heutiger Kaufkraft  €) den meisten Spielern zu teuer, was dazu führte, dass die Verkaufszahlen der Konsole hinter den Erwartungen blieb.", "Virtual_Console\n\n== Eingabegeräte ==\n NES controller.JPG|NES-Controller (1985)\n Mega Drive Controllers.jpg|Sega-Mega Drive-Controller (1988)\n SNES Controller.jpg|SNES-Controller (1990)\nDie emulierten Konsolen hatten jeweils spezifische Gamecontroller. Die Unterschiede zwischen diesen Eingabegeräten sind teilweise erheblich. Lediglich das von Gunpei Yokoi erfundene digitale Steuerkreuz (''D-Pad'') für den linken Daumen ist Standard. Die Anzahl der Knöpfe und zusätzlichen Steuerelemente unterscheidet sich jedoch grundlegend: Beispielsweise besitzt der Mega-Drive-Controller eine mittige Start-Taste und drei Tasten (bei neueren Controllern sechs Tasten) rechts, der Nintendo-64-Controller besitzt dagegen einen Analog-Stick, einen Feuerknopf für die linke Hand, eine Taste mittig, sechs Tasten rechts sowie zwei Schultertasten. \n N64-controller-black1.jpg|Nintendo-64-Controller (1996)\n Nintendo Gamecube Black Controller.JPG|GameCube-Controller (2001)\n Wii-classic-controller.jpg|Wii Classic Controller an Wii-Fernbedienung (2006)\n Wii U controller illustration.svg|Wii U GamePad (2012)\nDie Wii-Fernbedienung kann für NES-, PC-Engine-, NEOGEO- und Mega-Drive-Spiele verwendet werden, wobei man sie beidhändig an den Enden hält, so dass der linke Daumen auf dem D-Pad liegt und der rechte Daumen die 1- und 2-Knöpfe in der Rolle als a- und b-Knopf nutzt. Bequemer ist der von Nintendo angebotene Classic Controller, welcher an die Wii-Fernbedienung als Erweiterung angeschlossen wird.\nAußerdem können angeschlossene Controller des Nintendo GameCubes – bis auf einen Teil der Mega-Drive- und Turbografx-Spiele – für alle Spiele verwendet werden.\nMit Hilfe eines ''NES-zu-GameCube-'' bzw. ''SNES-zu-GameCube-Adapters'' lassen sich schließlich auch NES- bzw. SNES-Controller an der Wii zum Spielen der Virtual-Console-Titel verwenden, die mit einem GameCube-Controller spielbar sind.", "Sonic_the_Hedgehog_Spinball\n\n=== Neuveröffentlichungen 16-Bit-Version ===\nDie 16-Bit-Version von ''Sonic the Hedgehog Spinball'' für das Sega Mega Drive war im Jahre 2001 abgeändert mit geringerem Bildausschnitt auf dem ''Sega Smash Pack'' für den Game Boy Advance enthalten. Auf der ''Sonic Mega Collection'' (2003 Nintendo GameCube) und ''Sonic Mega Collection Plus'' (2004 PlayStation 2, Xbox, PC) befand sich diese Version ebenso, ehe sie auf der Virtual Console der Nintendo Wii erneut erschien. Sie war zudem Teil der ''Sega Mega Drive Ultimate Collection'' (2009 PlayStation 3, Xbox 360), ''Sonic PC Collection'' (2009, PC) und ''Sega Mega Drive Classics'' (2010 für PC, 2018 für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch). Die im Jahre 2010 erschienene iOS-Version wurde 2015 zusammen mit anderen Sega-Spielen wieder aus dem Store entfernt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }