question
stringlengths
13
147
answers
sequence
positive_ctxs
sequence
negative_ctxs
sequence
hard_negative_ctxs
sequence
Was wird beim Bierbrauen als Ausschlagen bezeichnet?
[ "Dabei wird der Sud aus der Würzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiweiß und andere Schwebstoffe von der Ausschlagwürze zu trennen." ]
{ "title": [ "Bier" ], "text": [ "Bier\n\n== Brauprozess ==\nBeim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (üblicherweise mit Zugabe ober- oder untergäriger Hefe) biochemisch verändert. Vom Grund her werden je nach Verhältnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die Münchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden.\nNachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60 °C erwärmt, dann das geschrotete Malz hinzugefügt und die so entstandene Maische unter ständigem Rühren je nach Verfahren bis auf etwa 75 °C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die Stärke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der Stärke führt. Mit einer Iodprobe wird anschließend festgestellt, ob die gelöste Stärke vollständig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im Läuterbottich ''geläutert''. Der Malztreber und die ''Würze'' (der flüssige, vergärbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachgüsse mit heißem Wasser wird die Würze aus dem Treber gespült und anschließend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kräutern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der Würzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiweiß und andere Schwebstoffe von der Ausschlagwürze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellwürze genannte Flüssigkeit in einem Kühler auf die optimale Gärtemperatur abgekühlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt.\nObergärige Hefesorten vergären bei Temperaturen zwischen 18 °C und 24 °C, untergärige bei 8 °C bis 14 °C. Bei der alkoholischen Gärung werden die in der Würze gelösten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlensäure gebunden. Nach der Hauptgärung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachgären und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schließlich in Flaschen, Fässer oder Dosen abgefüllt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Ausschlagen\nAusschlagen aus Bewegungsfreude auf der Weide, 2007\nBeim Ausschlagen (auch ''Austreten'') hebt das Pferd, Esel oder Maultier beide Hinterbeine und schlägt nach hinten aus. Wenn nur ein Hinterbein im Spiel ist, spricht man von Treten.\nDieses Verhalten kann aus Lebensfreude gezeigt werden, wenn beispielsweise ein Fohlen auf der Weide ausschlagend davonstürmt. Es kann im Konflikt mit anderen Pferden gezeigt werden, meistens als Abwehr, wenn sich das Pferd bedrängt fühlt. Meistens wird das Ausschlagen als Warnung eingesetzt. Wenn ein Pferd jedoch gezielt ausschlägt, ist es sehr gefährlich.", "Bierbrauen", "Trester__Pressrückstände_\nTrester sind die vorwiegend festen Rückstände, die nach dem Auspressen des Saftes von Obst, Gemüse oder Pflanzenbestandteilen, wie Äpfeln, Weintrauben, Karotten oder Tomaten übrig bleiben. Die Rückstände beim Mahlen und Pressen von Kaffeebohnen für Espresso und Kaffee und der bei der Herstellung von Olivenöl anfallende Presskuchen sowie die auch Treber genannten Rückstände des Malzes beim Bierbrauen werden ebenfalls als Trester bezeichnet.\nBeim Weinbau werden die Pressrückstände nach Landesgegend auch als ''Tröber'' oder ''Lauer'' bezeichnet. An der Mosel heißt er ''Bälisch'', in der Schweiz ''Träsch'' oder ''Trasch''." ], "text": [ "Ausschlagen\nAusschlagen aus Bewegungsfreude auf der Weide, 2007\nBeim Ausschlagen (auch ''Austreten'') hebt das Pferd, Esel oder Maultier beide Hinterbeine und schlägt nach hinten aus. Wenn nur ein Hinterbein im Spiel ist, spricht man von Treten.\nDieses Verhalten kann aus Lebensfreude gezeigt werden, wenn beispielsweise ein Fohlen auf der Weide ausschlagend davonstürmt. Es kann im Konflikt mit anderen Pferden gezeigt werden, meistens als Abwehr, wenn sich das Pferd bedrängt fühlt. Meistens wird das Ausschlagen als Warnung eingesetzt. Wenn ein Pferd jedoch gezielt ausschlägt, ist es sehr gefährlich.", "Bierbrauen\n\n=== Hefezugabe und Gären ===\nZylindrokonische Gärtanks einer Mikrobrauerei\nHefe wird zugegeben, sobald die Würze die für die jeweilige Hefesorte notwendige Temperatur (zwischen 5 °C und 20 °C) erreicht hat. Dieser Vorgang wird als ''Anstellen'' bezeichnet. Die Hefe bewirkt die Gärung: In großen Gärtanks, die sich früher in kühlen und dunklen Gärkellern befanden, wird der Zucker in der Würze innerhalb von fünf bis acht Tagen zu Alkohol (Ethanol) und Kohlenstoffdioxid vergoren. Etwa 60 % bis 70 % des Malzzuckers werden auf diese Weise umgesetzt. Das dabei entstehende Kohlenstoffdioxid wird abgesaugt und aufbereitet, um dem Bier am Ende des Brauprozesses (beziehungsweise beim Zapfen) wieder zugesetzt zu werden.\nJe nach Hefesorte und Würzerezeptur ergibt die Gärung untergäriges oder obergäriges Bier. Heute werden zumeist Reinzuchthefen zugegeben. Früher waren es Gemeinschaften aus verschiedenen Hefen und teilweise auch Bakterien. Die Zusammensetzung dieser Gemeinschaften hing von der jeweiligen Brauumgebung ab. So hatte jede Brauerei ihre eigene Mikroflora, die wiederum den Brauprozess bestimmte. Die Hefen wurde entweder von einem ''Hefner'' gepflegt und der Würze direkt zugegeben, oder die Gärung wurde dem Zufall überlassen. Die Zufallsgärung wird als ''Spontangärung'' bezeichnet. Auch heute wird vereinzelt noch Spontangärung beim Bierbrauen eingesetzt, z. B. bei belgischen Bierspezialitäten wie Lambic.", "Trester__Pressrückstände_\nTrester sind die vorwiegend festen Rückstände, die nach dem Auspressen des Saftes von Obst, Gemüse oder Pflanzenbestandteilen, wie Äpfeln, Weintrauben, Karotten oder Tomaten übrig bleiben. Die Rückstände beim Mahlen und Pressen von Kaffeebohnen für Espresso und Kaffee und der bei der Herstellung von Olivenöl anfallende Presskuchen sowie die auch Treber genannten Rückstände des Malzes beim Bierbrauen werden ebenfalls als Trester bezeichnet.\nBeim Weinbau werden die Pressrückstände nach Landesgegend auch als ''Tröber'' oder ''Lauer'' bezeichnet. An der Mosel heißt er ''Bälisch'', in der Schweiz ''Träsch'' oder ''Trasch''." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Durch was ist die hohe Zahl an Verkehrstoten im Iran zu erklären?
[ "ein überlastetes Verkehrsnetz mit einer ungenügenden Infrastruktur bei einer relativ fortgeschrittenen Motorisierung" ]
{ "title": [ "Iran" ], "text": [ "Iran\n\n=== Verkehr ===\nDer Iran hat ca. 2500 km Autobahnen, sowie ein großes Netz weiterer Straßen inklusive ausgebauter Schnellstraßen. Das gesamte Straßennetz hat eine Länge von 198.866 km (160.366 km waren davon asphaltiert).\nMit 32,1 Toten auf 100.000 Einwohner hatte das Land eine der höchsten Raten an Verkehrstoten weltweit. Zum Vergleich: In Deutschland waren es im selben Jahr 4,3 Tote. Insgesamt kamen damit ca. 25.000 Personen im Straßenverkehr ums Leben. Gründe dafür sind ein überlastetes Verkehrsnetz mit einer ungenügenden Infrastruktur bei einer relativ fortgeschrittenen Motorisierung. 2017 kamen im Iran 256 Kraftfahrzeuge auf 1000 Einwohner (in Deutschland waren es über 500 Fahrzeuge).\nSeit 1888 verfügt der Iran über ein Eisenbahnnetz.\n* Eisenbahngesellschaft der Islamischen Republik Iran\nDie staatliche Fluggesellschaft Iran Air befliegt nationale und internationale Routen. Die Flotte ist allerdings stark überaltert, wird aber jetzt (2016) nach dem Ende der Sanktionen umfangreich modernisiert (Quelle: Aerotelegraph u. a. vom 22. Juni 2016)." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Verkehr", "Verkehrstod\nUnter dem Begriff Verkehrstod werden Todesfälle im Zusammenhang mit dem Verkehrswesen zusammengefasst. Häufig wird unter Verkehrstod ein Unfalltod im Straßenverkehr verstanden, da international mehr als 90 % der Unfalltode im Straßenverkehr auftreten – in wohlhabenden Industriestaaten in der Regel im Individualverkehr. 50 bis 60 % der Verkehrstoten sind nicht Autoinsassen (Fahrer und Beifahrer), sondern Fahrer von Motorrädern, Mofas, Fahrrädern oder Fußgänger.\nDie Zahl der Verkehrstoten wird in vielen Ländern in Form einer Unfallstatistik erfasst und kann in normierter Form (bezogen auf die Einwohnerzahl oder die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge) als Indiz für die Qualität der Verkehrswege und das Fahrverhalten der Kraftfahrer herangezogen werden. Die nationalen Zählweisen weichen dabei voneinander ab. In Europa wird derzeit üblicherweise die ''30-Tage-Frist'' verwendet. Das heißt: nur eine Person, die innerhalb von 30 Tagen an den Folgen eines Verkehrsunfalls verstirbt, gilt als Verkehrstoter.\nNicht berücksichtigt sind in dieser Statistik Todesfälle durch verkehrsbedingte Luftverschmutzung, die in manchen Staaten mehr Verkehrstote verursacht als Verkehrsunfälle. Für Deutschland schätzt man, dass infolge der durch den Straßenverkehr verursachten Luftverschmutzung etwa 11.000 Menschen jährlich vorzeitig sterben. Damit ist diese Zahl rund 3,5-mal höher als die Zahl der Todesopfer durch Unfälle.", "FeGiS" ], "text": [ "Verkehr\n\n=== Sicherheit ===\nPro Jahr sterben rund 1,25 Millionen Menschen an Verkehrsunfällen (Stand 2015), womit die Zahl seit 2007 etwa gleich blieb. In den einzelnen Staaten weltweit sind jedoch große Unterschiede festzustellen: Während in vielen Staaten die Verkehrstoten relativ sanken, ist insbesondere in armen Staaten mit unzureichenden Sicherheitsbestimmungen ein Anstieg festzustellen. In Staaten wie Liberia liegt die Zahl der Verkehrstoten mit rund 33 Toten/100.000 Einwohner um ein Mehrfaches über den Werten von industrialisierten Staaten wie z. B. Deutschland mit 4,3 Toten/100.000. Noch Ende des 20. Jahrhunderts kamen weltweit ca. 400.000 Menschen jährlich durch den Automobilverkehr ums Leben. In den USA betrug die Anzahl der jährlichen Todesfälle durch Automobileinfluss zwischen 1925 und Ende des 20. Jahrhunderts zwischen 25.000 und 50.000. Die Gesamtzahl der Verkehrsopfer liegt in dem genannten Zeitraum bei zwei bis drei Millionen.\nIn Deutschland starben 2011 4.009 Menschen im Straßenverkehr, zudem gab es 306.300 Verletzte. Die Zahl der Verkehrstoten hat in den letzten Jahrzehnten abgenommen, was mit hohen Investitionen in die Sicherheit der Kraftfahrzeuge, mit öffentlichkeitswirksamen Kampagnen und mit einer wesentlich verbesserten Verkehrserziehung erklärt wird. Im Jahr 2011 gab es jedoch wieder mehr Todesopfer und Verletzte als 2010. Da es sich bei diesen Zahlen nur um die Todesfälle durch Autos handelt, liegt die Gesamtzahl der Verkehrsopfer insgesamt höher.\nDie Vision Zero soll die Zahl der Verkehrsopfer mindern helfen.", "Verkehrstod\nUnter dem Begriff Verkehrstod werden Todesfälle im Zusammenhang mit dem Verkehrswesen zusammengefasst. Häufig wird unter Verkehrstod ein Unfalltod im Straßenverkehr verstanden, da international mehr als 90 % der Unfalltode im Straßenverkehr auftreten – in wohlhabenden Industriestaaten in der Regel im Individualverkehr. 50 bis 60 % der Verkehrstoten sind nicht Autoinsassen (Fahrer und Beifahrer), sondern Fahrer von Motorrädern, Mofas, Fahrrädern oder Fußgänger.\nDie Zahl der Verkehrstoten wird in vielen Ländern in Form einer Unfallstatistik erfasst und kann in normierter Form (bezogen auf die Einwohnerzahl oder die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge) als Indiz für die Qualität der Verkehrswege und das Fahrverhalten der Kraftfahrer herangezogen werden. Die nationalen Zählweisen weichen dabei voneinander ab. In Europa wird derzeit üblicherweise die ''30-Tage-Frist'' verwendet. Das heißt: nur eine Person, die innerhalb von 30 Tagen an den Folgen eines Verkehrsunfalls verstirbt, gilt als Verkehrstoter.\nNicht berücksichtigt sind in dieser Statistik Todesfälle durch verkehrsbedingte Luftverschmutzung, die in manchen Staaten mehr Verkehrstote verursacht als Verkehrsunfälle. Für Deutschland schätzt man, dass infolge der durch den Straßenverkehr verursachten Luftverschmutzung etwa 11.000 Menschen jährlich vorzeitig sterben. Damit ist diese Zahl rund 3,5-mal höher als die Zahl der Todesopfer durch Unfälle.", "FeGiS\n\n== Hintergrund ==\nWährend bis zum Jahr 2010 ein kontinuierlicher Rückgang der Verkehrstoten erreicht werden konnte, steigt seitdem die Zahl aller Unfälle und Verletzten wieder an. Ursachen hierfür finden sich zum Beispiel im erhöhten Verkehrsaufkommen, Stress im Alltag oder durch Ablenkung. So werden Gefahrensituationen oft nicht richtig eingeschätzt oder zu spät erkannt.\nDurch die Früherkennung von Gefahrenstellen können Unfälle durch rechtzeitige Warnung der Verkehrsteilnehmer oder Beseitigung der Gefahrenstelle vermieden werden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann erhielt Shell eine Auszeichnung de Public Eye Awards?
[ " 2013" ]
{ "title": [ "Royal_Dutch_Shell" ], "text": [ "Royal_Dutch_Shell\n\n=== Arktis ===\nAnfang 2012 kündigte Shell an, in der Arktis nach Öl zu bohren. Laut Greenpeace seien die Folgen eines Ölunfalls in dem empfindlichen Ökosystem kaum beherrschbar. Die NGO meint, dass das Unternehmen aus Brent Spar nichts gelernt habe, und protestiert deshalb in einer weltweiten Kampagne. Dieser Darstellung entspricht der Vorfall Anfang Januar 2013, bei der die Plattform Kulluk auf Grund lief. Hierfür hat Shell den Publikumspreis des Negativawards Public Eye Award 2013 erhalten. Im selben Jahr kaperte das Peng Collective eine Veranstaltung von Shell in Berlin und inszenierte eine Ölfontäne." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Public_Eye_on_Davos", "Public_Eye_on_Davos\nDas Public Eye on Davos wurde jährlich von 2001 bis 2015 als Gegenveranstaltung zum World Economic Forum (WEF) in Davos abgehalten. Sie war Plattform für Kritik an derselben Veranstaltung und an der Globalisierung im Allgemeinen.\nAb 2005 wurde während der Veranstaltung mit dem ''Public Eye Award'' ein Negativpreis an Unternehmen verliehen, die zuvor durch eine besonders menschen- und umweltschädigende Geschäftspolitik in die Kritik geraten waren. Im Januar 2015 wurde die Veranstaltungsreihe mit einer Schlussveranstaltung und der Verleihung des ''Public Eye Lifetime Awards'' abgeschlossen.\nDas Projekt involvierte Nichtregierungsorganisationen (NGO) aus der ganzen Welt und wurde von der Erklärung von Bern (heute «Public Eye») ins Leben gerufen. Bis 2008 war Pro Natura Projektpartnerin, seit 2009 war Greenpeace Schweiz die zweite Trägerorganisation des «The Public Eye on Davos».", "Neste__Unternehmen_" ], "text": [ "Public_Eye_on_Davos\n\n== «Public Eye Awards» ==\nDer ''Public Eye Awards'' wurde an Konzerne vergeben, die sich nach Meinung der Initianten besonders verantwortungslos gegenüber Mensch und Umwelt verhalten hatten. Der Fokus der ''Public Eye Awards'' lag somit auf dem Thema unternehmerische Gesellschaftsverantwortung. Public Eye startete keine eigenen Kampagnen, sondern bot ohnehin bestehenden Kampagnen eine Plattform. Die nachfolgend aufgeführten Begründungen sind jene, die aus der jeweiligen Laudatio zur Verleihung hervorgehen.", "Public_Eye_on_Davos\nDas Public Eye on Davos wurde jährlich von 2001 bis 2015 als Gegenveranstaltung zum World Economic Forum (WEF) in Davos abgehalten. Sie war Plattform für Kritik an derselben Veranstaltung und an der Globalisierung im Allgemeinen.\nAb 2005 wurde während der Veranstaltung mit dem ''Public Eye Award'' ein Negativpreis an Unternehmen verliehen, die zuvor durch eine besonders menschen- und umweltschädigende Geschäftspolitik in die Kritik geraten waren. Im Januar 2015 wurde die Veranstaltungsreihe mit einer Schlussveranstaltung und der Verleihung des ''Public Eye Lifetime Awards'' abgeschlossen.\nDas Projekt involvierte Nichtregierungsorganisationen (NGO) aus der ganzen Welt und wurde von der Erklärung von Bern (heute «Public Eye») ins Leben gerufen. Bis 2008 war Pro Natura Projektpartnerin, seit 2009 war Greenpeace Schweiz die zweite Trägerorganisation des «The Public Eye on Davos».", "Neste__Unternehmen_\n\n== Kritik ==\nUmweltorganisationen kritisieren, dass Biodiesel aus Palmöl irreführend mit der Bezeichnung „Neste Green Diesel“ europaweit verkauft wird. Die CO2-Bilanz des Agrotreibstoffs von Neste sei schlechter als die von herkömmlichem Diesel. Die hohe Nachfrage und die Subventionen von Biokraftstoffen in der EU und den USA hätten laut den Public Eye Awards zum Beispiel in Indonesien und Malaysia immer mehr Enteignungen und die Zerstörung des Regenwalds zur Folge. Die zur Produktion benötigten Chemikalien vergifteten Mensch wie Natur und Lebensräume bedrohter Arten wie des Orang-Utan würden zerstört. Darüber hinaus würden Nahrungsmittel durch die Nutzung der Anbauflächen für Biokraftstoffe teurer. Weil diese Produktion, auch wenn sie durch Zulieferer erfolgt, eben nicht nachhaltig sei, wurde Neste von den von Greenpeace unterstützten ''Public Eye Awards'' der ''Negative Award 2011'' verliehen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Teil von Mali sind die Mande beheimatet?
[ " im südwestlichen Dreieck des Landes" ]
{ "title": [ "Mali" ], "text": [ "Mali\n\n=== Ethnien ===\nDie Grenzen Malis verlaufen nicht entlang nationaler oder ethnischer Siedlungen. Sie wurden durch koloniale Einflüsse und Verwaltungsräume bestimmt. Heute leben in Mali Völker, die sich durch Sprache, Religion und andere anthropologische und ethnologische Merkmale unterscheiden. Diese Menschen siedeln nicht allein in Mali, sondern auch in den Nachbarländern. Die Zuordnung zu den Ethnien und deren Bezeichnung sind teilweise Konstrukte aus der Kolonialzeit.\nDie dominierende Gruppe in Mali heißt Mande, sie macht rund 40–45 % der Bevölkerung aus. In diese Gruppe fallen die Bambara (35 %), Malinke (5 %) und Jula (2 %). Ihre Siedlungen liegen im südwestlichen Dreieck des Landes. Zu den Sudanvölkern, die 21 % der Bevölkerung erreichen, gehören die Soninke oder auch Sarakolle (8 %), Songhai (7 %), Dogon (5 %) und die Bozo (1 %). Die Volta-Völker sind mit etwa 12 % vertreten. Sie siedeln vornehmlich nahe der Grenze zu Burkina Faso. Zu ihnen gehören die Senufo (9 %) und Bwa sowie Bobo (2 %) und Mossi (1 %).\nWährend alle diese Gruppen sesshaft leben und schwarzafrikanischer Herkunft sind, führen die Fulbe (10 %), die Tuareg (6 %) und die „Mauren“ (3 %) ein nomadisches oder halbnomadisches Leben. Viele Nomaden mussten durch klimatische Veränderungen und kriegerische Auseinandersetzungen der letzten Jahre ihr traditionelles Leben aufgeben. Besonders die Tuareg sind von fortschreitender Marginalisierung bedroht." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Mande-Sprachen", "Niger-Kongo-Sprachen", "Dogon__Sprache_" ], "text": [ "Mande-Sprachen\n\n== Reichsgründungen der Mande-Völker ==\nSchon frühzeitig haben Mande-Ethnien große Reiche in Mali und benachbarten Staaten gegründet, so beherrschten die Soninke vom 8. bis 11. Jahrhundert das ''Ghana-Reich'' (innerhalb des heutigen Mali, das heutige Ghana hat außer seinem Namen keine Beziehung zu diesem Reich). Im 13. Jahrhundert gründeten die Malinke das Reich Mali (dessen Name von „Malinke“ abgeleitet ist), die heutige Verkehrs- und Mehrheitssprache in Mali ist das Bambara, ebenfalls eine Mande-Sprache aus der Manding-Gruppe.", "Niger-Kongo-Sprachen\n\n=== Mande ===\nDie Mande-Sprachen haben sich – wie die kordofanischen – ebenfalls relativ früh von den übrigen Niger-Kongo-Sprachen abgespalten und weisen etliche spezifische Merkmale auf, insbesondere besitzen sie keine Nominalklassen. Dennoch gilt ihre Zugehörigkeit zum Niger-Kongo inzwischen als gesichert, wenn auch Ähnlichkeiten mit dem heute als nilosaharanisch klassifizierten Songhai von mehreren Forschern festgestellt wurden. Als Gruppe verwandter Sprachen wurden die Mande-Sprachen bereits im 19. Jahrhundert identifiziert. Sigismund Wilhelm Koelle benutzte 1854 als erster den Namen „Mandenga“ für diese Gruppe, der auf einheimische Bezeichnungen zurückgeht.\nDie etwa 60 Mande-Sprachen werden von rund 19 Mio. Menschen im Westsudangebiet in den Staaten Mali, Guinea, Liberia, Elfenbeinküste und Burkina Faso gesprochen. Sie zerfallen in zwei Hauptzweige, den größeren West-Mande-Zweig mit 16 Mio. Sprechern (sein Kern sind die Manding-Sprachen) und Ost-Mande mit zusammen nur 2–3 Mio. Sprechern. Die bedeutendsten Mande-Sprachen sind Bambara (Verkehrssprache in Mali mit bis zu 10 Mio. Sprechern inkl. Zweitsprecher), Dioula oder Jula (4 Mio. inkl. Zweitsprecher), Maninka (Ost-Malinke) (2 Mio.) und Mandinka (1,2 Mio.), alle aus dem Manding-Hauptzweig. Weitere Millionensprachen sind Mende (2 Mio.), Soninke (1,1 Mio.) und Kpelle (1 Mio.). Dan oder Yakuba (1 Mio. Sprecher, Elfenbeinküste) ist die größte Sprache des Ost-Zweigs.\nDie Mande-Sprachen besitzen keine Nominalklassen, weswegen ihre Zugehörigkeit zum Niger-Kongo häufiger in Frage gestellt wurde. Die meisten Mande-Sprachen sind Tonsprachen mit bis zu drei Tonebenen, der Ton wird auch zur Unterscheidung von Singular und Plural eingesetzt und ist eher an Morpheme als an einzelne Silben gebunden. Es gibt ''freie'' und ''gebundene'' Nomina, letztere werden grundsätzlich von einem Possessivpronomen begleitet; dazu gehören die Verwandtschaftsbezeichnungen und Namen von Körperteilen (also grundsätzlich „meine, deine … Hand“, aber nicht „die Hand“).", "Dogon__Sprache_\n\n== Dogon innerhalb des Niger-Kongo ==\nAlle Versuche, die Dogon-Sprache anderen Untergruppen des Niger-Kongo zuzurechnen (z. B. dem Gur oder Mande), sind bisher fehlgeschlagen, somit wird es heute als selbständiger Primärzweig des Niger-Kongo betrachtet. Das Zentrum der Dogonkultur ist das Dogon-Land in Zentral-Mali mit dem Hauptort Bandiagara (etwa 60 km östlich von der am Niger gelegenen Stadt Mopti). Die Dogon haben gegenüber dem Islam lange ihre eigenständige afrikanische Religion behaupten können, inzwischen werden allerdings immer mehr Dörfer islamisiert. Viele Dogon – vor allem die Männer und jungen Leute – beherrschen auch die Landessprache Bambara (eine Mande-Sprache)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wieso wird manchmal die osmanische Eroberung von Konstantinopel mit dem Ende des Mittelalters in Verbindung gebracht?
[ "da mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches das letzte lebendige Staatsgebilde der Antike unterging" ]
{ "title": [ "Mittelalter" ], "text": [ "Mittelalter\n\n=== Ende des Mittelalters ===\nWie hinsichtlich des Übergangs von der Antike ins Mittelalter, so sind auch für das Ende des Mittelalters verschiedene Forschungsansätze möglich. Es handelt sich letztlich um fließende Übergänge und nicht um einen zeitlich exakt datierbaren Bruch. Als wesentlich für den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit betrachtet man im Allgemeinen die Zeit der Renaissance (je nach Land spätes 14. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert), die Erfindung des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern um 1450 und die damit beschleunigte Verschriftlichung des Wissens, die Entdeckung insbesondere der ''Neuen Welt'' durch Christoph Kolumbus 1492, oder auch den Verlust des Einflusses der institutionalisierten katholischen Kirche und den Beginn der Reformation. Diese Ereignisse sind alle zwischen der Mitte des 15. und der Schwelle zum 16. Jahrhundert anzusiedeln. Im selben Zeitraum kann man das Ende des Mittelalters in Deutschland auch mit der Reichsreform als dem verfassungsrechtlichen Ende des klassischen Feudalismus lokalisieren.\nAngeführt wird ferner die Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen (1453), da mit dem Untergang des Byzantinischen Reiches das letzte lebendige Staatsgebilde der Antike unterging. Der dadurch ausgelöste Strom byzantinischer Flüchtlinge und Gelehrter nach Italien wird für den Beginn der Renaissance als mitverantwortlich angesehen. Darüber hinaus wurden die Handelsrouten nach Asien durch die Ausbreitung des Osmanischen Reiches blockiert, sodass westeuropäische Seefahrer neue Handelswege erkundeten. Die Suche nach einem Seeweg nach Indien führte unter anderem zur Entdeckung Amerikas 1492." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Madonna_von_Konstantinopel\nThronende Madonna mit Kind in der Chiesa Santa Maria di Costantinopoli in Scanno\nDer Marientitel Madonna von Konstantinopel, auch Heilige Maria von Konstantinopel, (ital.: ''Madonna di Costantinopoli'', ''Santa Maria di Costantinopoli'') wird in der Regel mit der Ankunft von Kultbildern der Hodegetria in den Westen in Verbindung gebracht, die die griechischen Mönche (Calogeri genannt) auf ihrer Flucht aus Byzanz während der Belagerung Konstantinopels (717/18), der ikonoklastischen Verfolgung (8.–10. Jahrhundert) und nach der osmanischen Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 in den Westen brachten. Angeblich sollen auch während der Kreuzzüge Jungfrauenbilder in den Westen gebracht worden sein.", "Geschichte_Istanbuls", "Üsküdar_a_Gider_İken" ], "text": [ "Madonna_von_Konstantinopel\nThronende Madonna mit Kind in der Chiesa Santa Maria di Costantinopoli in Scanno\nDer Marientitel Madonna von Konstantinopel, auch Heilige Maria von Konstantinopel, (ital.: ''Madonna di Costantinopoli'', ''Santa Maria di Costantinopoli'') wird in der Regel mit der Ankunft von Kultbildern der Hodegetria in den Westen in Verbindung gebracht, die die griechischen Mönche (Calogeri genannt) auf ihrer Flucht aus Byzanz während der Belagerung Konstantinopels (717/18), der ikonoklastischen Verfolgung (8.–10. Jahrhundert) und nach der osmanischen Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 in den Westen brachten. Angeblich sollen auch während der Kreuzzüge Jungfrauenbilder in den Westen gebracht worden sein.", "Geschichte_Istanbuls\n\n=== Osmanische Eroberung, 1453 ===\nBelagerung von Konstantinopel (Ausschnitt aus einer Buchmalerei, 1455)\nIn der Nacht vom 28. auf den 29. Mai 1453 ließ der Sultan seine Schiffe mit Hilfe von Holzplatten und Tierfett vom Schwarzen Meer über das Festland bis in die Bucht von Konstantinopel ziehen. Gegen Morgen mussten die Belagerten zusehen, wie die Truppen ihre Stadt in kürzester Zeit eroberten.\nKarte Istanbuls, Piri Reis (17. Jahrhundert)\nNun prägten die muslimischen Herrscher, die Konstantinopel zur Hauptstadt ihres Reiches machten, das Stadtbild neu. Viele Kirchen, deren bedeutendste die Hagia Sophia war, wurden um Minarette ergänzt und zu Moscheen umgebaut. Bald durften die vertriebenen Griechen und Armenier jedoch zurückkehren und sie prägten das multikulturelle Bild einer im europäischen Vergleich toleranten Metropole bis zum Ende des Osmanischen Reiches.", "Üsküdar_a_Gider_İken\n\n==== Osmanischer Marsch ====\nEiner Theorie zufolge soll ''Üsküdar’a Gider İken'' als osmanisches Janitscharen-Marschlied dazu gedient haben, entweder der osmanischen Eroberung von Konstantinopel (1453) oder der russischen Belagerung der bulgarischen Stadt Plewen (1877) im Russisch-Osmanischen Krieg (1877–1878), der zur Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft führte, zu gedenken. In beiden Kontexten wird die erste Liedzeile „Auf dem Weg nach Üsküdar“ als Symbolisierung des Heimwärtsmarsches der Soldaten in die osmanische Hauptstadt gedeutet. Das osmanische Üsküdar war eine Stadt von einiger Bedeutung, diente als Sitz militärischer Operationen und war der Endpunkt von Karawanen, die von Syrien und Asien ausgingen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Rolle hatte Beyonce bei "Carmen a Hip Hopera"?
[ "Hauptdarstellerin" ]
{ "title": [ "Beyoncé" ], "text": [ "Beyoncé\n\n== Filmkarriere ==\nBereits 2001 machte sie als Hauptdarstellerin in der MTV-Produktion ''Carmen: A Hip Hopera'' an der Seite von Mekhi Phifer auch als Schauspielerin auf sich aufmerksam. Im Jahr darauf übernahm sie die Nebenrolle der ''Foxxy Cleopatra'' im dritten Teil der Austin-Powers-Reihe, ''Austin Powers in Goldständer'', für dessen Soundtrack sie unter anderem die Single ''Work It Out'' beisteuerte. 2003 war Knowles an der Seite von Cuba Gooding, Jr. in der Gospel-Komödie ''Fighting Temptations'' zu sehen. Für ihre schauspielerischen Leistungen wurde sie im Jahr darauf mit einer Nominierung für den NAACP Image Award als ''Beste Schauspielerin'' bedacht.\nAnfang 2006 spielte sie neben Steve Martin, Kevin Kline und Jean Reno im Prequel zu ''Der rosarote Panther'' die Rolle des Popstars Xania. Ende des Jahres übernahm sie an der Seite von Jamie Foxx, Eddie Murphy und Danny Glover die Rolle der Deena Jones in der Kinoadaption des Musicals ''Dreamgirls''. Die auf der Biografie von Diana Ross und den Supremes basierende Umsetzung brachte Beyoncé eine Golden-Globe-Nominierung als ''Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical'' ein. Ende 2008 spielte sie an der Seite von Adrien Brody die Rolle der Blues- und Gospelsängerin Etta James im Drama ''Cadillac Records.'' Sie schrieb am Soundtrack mit und erhielt eine Golden-Globe-Nominierung für den besten Filmsong. 2009 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Thriller ''Obsessed''; sie erhielt dafür eine Nominierung für die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Destiny_s_Child_Diskografie", "Trapped_in_the_Closet__Chapters_1_12\nTrapped in the Closet – Chapters 1–12 ist der erste Teil eines mehrteiligen Dramedy-Musicalfilms unter der Regie von R. Kelly. Kelly selbst beschreibt das Projekt als sogenannte ''hip hopera,'' also eine Hip-Hop-Oper. Zudem agierte Kelly auch als Produzent und schrieb auch das Drehbuch. Des Weiteren ist er der Erzähler der Geschichte, Synchronstimme für alle Schauspieler, Komponist des Soundtracks und Hauptdarsteller. Bei den Grammy Awards 2006 erhielt der Film eine Nominierung als „Best Long Form Music Video“.", "Deltron_3030__Album_\nDeltron 3030 ist das Debütalbum der gleichnamigen Hip-Hop-Supergroup Deltron 3030. Es erschien am 23. Mai 2000 über 75 Ark Records, dem Label von Dan The Automator. Das Konzeptalbum ist dem Genre Alternative Hip-Hop zuzuordnen und als „Hip-Hopera“ (Rap-Oper) angelegt. Alle Tracks auf ''Deltron 3030'' wurden von Dan The Automator und Del tha Funkee Homosapien geschrieben und komponiert, produziert wurde das Album von Dan the Automator.\nUnter dem Namen ''The Instrumentals'' erschien 2001 eine Instrumentalversion des Albums, ebenfalls über 75 Ark." ], "text": [ "Destiny_s_Child_Diskografie\n\n=== Lieder ===\n Just Be Straight with Me''Charge It 2 da Game''\n Erstveröffentlichung: 17. Februar 1998Silkk the Shocker feat. Master P & Destiny’s Child\n Erstveröffentlichung: 18. November 1998Matthew Marsden feat. Destiny’s Child; Original: Hall & Oates\n Erstveröffentlichung: 23. November 1999Jessica Simpson feat. Destiny’s Child\n Erstveröffentlichung: 2. Mai 2000Mary Mary feat. Destiny’s Child\n Big Momma’s Theme''Big Mama’s Haus (O.S.T.)''\n Erstveröffentlichung: 30. Mai 2000Da Brat feat. Destiny’s Child & Vita\n Thug Love''Power of the Dollar''\n Erstveröffentlichung: 4. Juli 2000 (unveröffentlicht)50 Cent feat. Destiny’s Child\n Erstveröffentlichung: 19. September 2000Cam’ron feat. Jim Jones & Destiny’s Child\n The Proud Family''8 Days of Christmas (International Edition)''\n Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2001Solange Knowles feat. Destiny’s Child\n Can’t Stop''Soufside Legend Life Story – Greatest Hits Vol. 1''\n Erstveröffentlichung: 24. Juli 2007Lil’ O feat. Destiny’s Child\n Erstveröffentlichung: 6. November 201599 Souls feat. Brandy & Destiny’s Child\n Erstveröffentlichung: 1. Juli 1997\n Get on the Bus''Why Do Fools Fall in Love – Die Wurzeln des Rock ’n’ Roll''\n Erstveröffentlichung: 8. September 1998feat. Timbaland\n Erstveröffentlichung: 29. September 1998feat. William Floyd\n Stimulate Me''Lebenslänglich''\n Erstveröffentlichung: 16. März 1999mit Mocha\n Erstveröffentlichung: 30. März 1999\n Big Momma’s Theme''Big Mama’s Haus''\n Erstveröffentlichung: 30. Mai 2000Da Brat feat. Destiny’s Child & Vita\n Erstveröffentlichung: 28. März 2000\n Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2000\n Independent Women''3 Engel für Charlie''\n Erstveröffentlichung: 24. Oktober 2000\n Bootylicious (Rockwilder Remix)''Carmen: A Hip Hopera''\n Erstveröffentlichung: 25. Juni 2001feat. Missy Elliott\n Survivor (Extended Remix)''Carmen: A Hip Hopera''\n Erstveröffentlichung: 25. Juni 2001feat. Da Brat\n I Know''Fighting Temptations''\n Erstveröffentlichung: 9. September 2003", "Trapped_in_the_Closet__Chapters_1_12\nTrapped in the Closet – Chapters 1–12 ist der erste Teil eines mehrteiligen Dramedy-Musicalfilms unter der Regie von R. Kelly. Kelly selbst beschreibt das Projekt als sogenannte ''hip hopera,'' also eine Hip-Hop-Oper. Zudem agierte Kelly auch als Produzent und schrieb auch das Drehbuch. Des Weiteren ist er der Erzähler der Geschichte, Synchronstimme für alle Schauspieler, Komponist des Soundtracks und Hauptdarsteller. Bei den Grammy Awards 2006 erhielt der Film eine Nominierung als „Best Long Form Music Video“.", "Deltron_3030__Album_\nDeltron 3030 ist das Debütalbum der gleichnamigen Hip-Hop-Supergroup Deltron 3030. Es erschien am 23. Mai 2000 über 75 Ark Records, dem Label von Dan The Automator. Das Konzeptalbum ist dem Genre Alternative Hip-Hop zuzuordnen und als „Hip-Hopera“ (Rap-Oper) angelegt. Alle Tracks auf ''Deltron 3030'' wurden von Dan The Automator und Del tha Funkee Homosapien geschrieben und komponiert, produziert wurde das Album von Dan the Automator.\nUnter dem Namen ''The Instrumentals'' erschien 2001 eine Instrumentalversion des Albums, ebenfalls über 75 Ark." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welches Hormon könnten den Unterschied in der Lebenserwartung zwischen kleinen und großen Hunden erklären?
[ "des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF-1)" ]
{ "title": [ "Haushund" ], "text": [ "Haushund\n\n=== Lebenserwartung ===\nGroße Hunde altern schneller als kleine Hunde, weshalb kleine Hunde grundsätzlich eine höhere Lebenserwartung als große Hunde haben. So können Rassen wie der Dackel ein Alter von bis zu 15 Jahren erreichen, in Ausnahmefällen gar 20 Jahre. Größere, schwere Rassen wie etwa die Deutsche Dogge werden kaum älter als 9 Jahre. Die Ursache für das schnellere Altern großer Hunderassen ist noch weitgehend ungeklärt. Diskutiert wird beispielsweise der Einfluss des insulinähnlichen Wachstumsfaktors 1 (IGF-1). Kleinere Hunde exprimieren weniger IGF-1.\nEin im ''IGF1''-Gen vorhandener Einzelnukleotid-Polymorphismus bewirkt bei kleinen Hunden deren geringeren Wuchs und möglicherweise auch deren verzögertes Altern. Vermutlich spielt die im Vergleich zu kleinen Rassen stärkere Akkumulation von Schäden durch oxidativen Stress während der Wachstumsphase ebenfalls eine Rolle.\nLaut Guinness-Buch der Rekorde liegt der Rekord für den ältesten Hund bei 29 Jahren; gehalten wird er von einem Australian Cattle Dog, der in Australien als Schäferhund gehalten wurde." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Lebenserwartung", "Warane", "Lebenserwartung" ], "text": [ "Lebenserwartung\n\n=== Elternschaft ===\nEs gibt einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Elternschaft und Lebenserwartung: Mütter und Väter leben in der Regel länger als Menschen, die keine Kinder haben. Abhängig von der Anzahl der Kinder ist die Lebenserwartung um bis zu 5 Jahre höher als die Lebenserwartung von Menschen, die ohne Kinder sterben. Zuletzt wurde dies von einer Studie mit den Daten von vier Millionen schwedischen Frauen und Männern, die zwischen 1915 und 1960 geboren wurden, belegt.\nDer Grund für den Unterschied ist jedoch noch unklar, die meisten gängigen Theorien können nur einen Teil der Unterschiede erklären.", "Warane\n\n== Natürliche Feinde, Feindvermeidung und Lebenserwartung ==\nDen meisten Waranen stellen Schlangen, andere Waranarten, Greifvögel und Raubsäuger nach. Wasserlebende Arten werden auch von großen Raubfischen gejagt. Ausgewachsene Exemplare großer Arten haben hingegen nur wenige Feinde. Daneben werden Warane von diversen Ekto- und Endoparasiten befallen; am häufigsten sind Zecken aus den Gattungen ''Aponomma'' und ''Amblyomma'' sowie Fadenwürmer aus der Gattung ''Abbreviata''.\nMeistens fliehen Warane vor Feinden in ein Versteck, speziell größere Arten können aber auch aggressiv auf Feinde reagieren. Sie zeigen ein ähnliches Drohverhalten wie gegenüber Artgenossen und zischen laut. Warane wehren sich gegen Feinde durch Bisse und durch Schläge mit ihrem Schwanz. Nach einzelnen Berichten können Schwanzschläge von großen Exemplaren die Beine von Hunden brechen. Menschen gegenüber fliehen die allermeisten Arten sofort, und auch der große Komodowaran (''V. komodoensis'') beißt nur, wenn er in die Enge getrieben wird. Nur von wenigen Waranen ist bekannt, dass sie sich tot stellen.\nDaten zur Mortalität und Lebenserwartung sind rar. Speziell junge Warane dürften in der Natur eine außerordentlich hohe Mortalität haben. Daten zur Lebenserwartung sind praktisch nur aus Gefangenschaft bekannt, wo sich Warane als vergleichsweise langlebig erweisen. Für mehrere Arten sind Lebensalter um die 10 Jahre belegt. Der Komodowaran (''V. komodoensis'') kann wahrscheinlich über 30 Jahre alt werden, und auch Exemplare von kleinen Waranarten wurden in Ausnahmefällen bis zu 20 Jahre in Gefangenschaft gehalten.", "Lebenserwartung\n\n=== Ernährung ===\nDie Menge der konsumierten Nahrung hat Einfluss auf die Lebensdauer. Bei einer Vielzahl von Tierarten konnte nachgewiesen werden, dass ein reduzierter Speiseplan, eine sogenannte Kalorienrestriktion, die Lebensspanne deutlich verlängern kann. In einer Studie konnten 115 Substanzen die Lebenserwartung von Fadenwürmern zwischen 30 % und 60 % verlängern. Eine der wirksamen Substanzen, die in der Struktur einem Antidepressivum ähnelt, wurde näher untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass sie die Reaktion auf den körpereigenen Botenstoff Serotonin beeinflusst, der beim Menschen für das Hungergefühl zuständig ist. Nach der Nahrungsaufnahme wird das anabole Hormon Insulin ausgeschüttet, es wirkt stoffwechselanregend und fördert die Teilung mancher Zellen (etwa die Adipozyten). Bei karger Nahrung wird weniger Insulin ausgeschüttet, die Zellen leben länger." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie versteht Jürgen Bolten Hochkultur?
[ "im Sinne von: pflegen, schmücken, verehren" ]
{ "title": [ "Kultur" ], "text": [ "Kultur\n\n=== Varianten und Grenzen des Kulturbegriffs ===\nDer Germanist und Professor für interkulturelle Wirtschaftskommunikation Jürgen Bolten unterscheidet Zusammensetzungen mit dem Wortstamm ''kult-'' hinsichtlich ihrer Bedeutung in vier deutlich voneinander abgrenzbare Gruppen. Zwei davon fasst er unter einen weiten Kulturbegriff: (1.) Kultur als Lebenswelt oder die Ethnie, im Sinne von: bewohnen bzw. ansässig sein; (2.) Kultur als biologische Kulturen, im Sinne von: bebauen, Ackerbau treiben. Zwei weitere fasst er unter einen engen Kulturbegriff: (3.) Kultur als „Hoch“kultur, im Sinne von: pflegen, schmücken, verehren, und (4.) Kultur als Kult bzw. Kultus, im Sinne von: verehren, anbeten, feiern. Den engen Kulturbegriff führt Bolten auf die Trennung von Kultur und Zivilisation zurück, die vor allem von Immanuel Kant und später von Oswald Spengler vertreten wurde (siehe hierzu auch den Abschnitt „Kultur und Zivilisation“).\nAndere Autoren verweisen hinsichtlich der Entwicklung des Kulturbegriffs im deutschsprachigen Raum auf Cicero, Herder, von Humboldt.\nAngesichts der Vielzahl unterschiedlicher Verwendungsweisen des Wortes „Kultur“ und der Vielfalt konkurrierender wissenschaftlicher Definitionen erscheint es sinnvoll, statt von ''einem'' Kulturbegriff besser von ''vielen'' Kulturbegriff''en'' zu sprechen. Bereits 1952 wurden 170 verschiedene Begriffsbestimmungen gezählt. Kultur ist gewissermaßen eine ''Variable'', die von den verschiedenen Rahmenbedingungen verschiedener Fachgebiete und ihrer Blickwinkel abhängig ist. Der Kulturphilosoph Egon Friedell vertrat folgende provokante These:" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Deutsche_Leichtathletik-Meisterschaften_1999_Resultate", "Aug._Bolten_Wm._Miller_s_Nachfolger", "Deutsche_Leichtathletik-Meisterschaften_2004_Resultate" ], "text": [ "Deutsche_Leichtathletik-Meisterschaften_1999_Resultate\n\n=== Crosslauf Langstrecke – ''9,8 km'', Mannschaftswertung ===\n TSV Bayer 04 Leverkusen (Mario Kröckert, Martin Block, Guido Streit)\n LG Braunschweig (Georg Diettrich, Jürgen Kerl, Thorsten Witte)\n LG Wedel-Pinneberg (André Green, Uwe Schimkus, Manuel Rodriguez)\n SC DHfK Leipzig (Carsten Ender, Torsten Grube, Jens Borrmann)\n LT Dorsten (Flieger, Wunderlich, Kasimir)\n TuS Arloff-Kirspenich (Dr. Markus Netzband, Jürgen Budtke, Schürich)\n DJK Elmar Kohlscheid (Dietmar Lürken, Hans-Gerd Claßen, Ralf Last)\n Post-SV Telekom Trier (Werner, Dominik Bolten, Welter)", "Aug._Bolten_Wm._Miller_s_Nachfolger\n\n== Einzelheiten ==\nDas Unternehmen geht auf den 1767 im schottischen Perth geborenen William Miller zurück. Miller wanderte 1797 nach Hamburg ein und wurde 1801 Hamburger Bürger. Sein Nachfolger wurde 1841 August Bolten, der sich um den Aufbau verschiedener Schifffahrtslinien verdient machte. So zählte er unter anderem 1847 zu den Mitbegründern der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft wie auch 1871 zu den Gründungsmitgliedern der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft.\nIn den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg zog die Reederei Bolten schwedische Reeder unter die seinerzeit kostengünstigere deutsche Flagge. Während des Zweiten Weltkriegs ging nahezu die komplette Bolten-Flotte verloren. Ab 1951 begann mit dem ersten Nachkriegsneubau ''August Bolten'' der Wiederaufbau, der sich während der 1950er und 1960er Jahre fortsetzte. Im Zuge dessen baute Bolten zusammen mit weiteren Partnern Anfang der 1960er Jahre auch die zwischen Deutschland und Schweden verkehrende TT-Line auf. Ende der 1960er Jahre gehörte Bolten zu den noch wenigen deutschen Reedereien in der Containerschifffahrt. Im darauffolgenden Jahrzehnt engagierte sich Bolten im Betrieb von Autotransportern.\nHeute betreibt die Reederei mehrere Massengut-, Mehrzweck- und Feederschiffe. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen auch in der Bereederung fremder Schiffe.", "Deutsche_Leichtathletik-Meisterschaften_2004_Resultate\n\n=== Crosslauf Langstrecke – ''10,5 km'', Mannschaftswertung ===\n TV Wattenscheid 01 (Alexander Lubina, Christian Güssow, Manuel Meyer)\n LG Lemgo (Ahmed Sansar, Mario Düwel, Patrick Boelhauve)\n LG Wedel-Pinneberg (Vladimir Bukalo, Mischa Elbeshausen, Uwe Schimkus)\n LG Göttingen (Frerk Schenker, Christian Giesler, Ulf Narloch)\n PSV Grün-Weiß Kassel (Jörn Harland, Matthias Jahnke, Niko Ziegler)\n Post-Sport Telekom Trier (Lukas Heinen, Dominik Bolten, Carsten Krause)\n TSV Schloß Neuhaus (Maik Twelsiek, Jürgen Hoffknecht, Wolfgang Groteluschen)" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welcher Sprache wurde an der Uni Straßburg im 18. Jahrhundert unterrichtet?
[ "auf Deutsch " ]
{ "title": [ "Elsass" ], "text": [ "Elsass\n\n=== Französisches Königreich 1648–1789 ===\nZwischen 1633 und 1681 übernahm das Königreich Frankreich nach und nach, teils durch Verträge (de jure), teils durch Annexion (de facto), in den meisten elsässischen Regionen die Landesherrschaft, meist aber nicht die unterhalb der Ebene der Landesherrschaft liegenden Rechte. Habsburg hingegen trat im Westfälischen Frieden 1648 all seine elsässischen Rechte und Besitzungen ab. Die Annexionen (zuletzt Straßburg 1681) führte Frankreich vor allem im Rahmen seiner sogenannten Reunionspolitik durch. Aufgrund der Friedensschlüsse von Rijswijk 1697 und Rastatt 1714 übernahm das Königreich Frankreich nun auch de jure die politische Gewalt in den annektierten Gebieten.\nDie neu gewonnenen Gebiete zog Frankreich jedoch nicht zum eigenen Zollgebiet – die französische Zollgrenze verlief weiterhin über die Vogesen. Viele Herrschaften standen nur unter französischer Oberhoheit, manche von ihnen konnten weiterhin mehr oder weniger autonom und selbstverwaltet agieren.\nDie Verbindung von einheitlicher Oberherrschaft und dem Verbleib beim überkommenen Zoll- und Wirtschaftsraum waren wichtige Faktoren der kulturellen und wirtschaftlichen Blütezeit, die das Elsass zwischen 1648 und 1789 erlebte. Das Französische verbreitete sich in Europa, und noch deutlich stärker im Elsass, als Verwaltungs-, Handels- und Diplomatensprache innerhalb der städtischen und ländlichen Eliten. Ansonsten blieben die alemannischen (und romanischen) Dialekte im Elsass und die deutsche Sprache erhalten; an der Universität Straßburg beispielsweise wurde nach wie vor auf Deutsch gelehrt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Abd_ar-Razzaq_Muhyi_ad-Din", "Landesfachhochschule_für_Gesundheitsberufe__Claudiana_\nDie Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe „Claudiana“ befindet sich in Bozen in Südtirol. Ihren Namen erhielt die Claudiana von Claudia de’ Medici, Erzherzogin von Österreich und Landesfürstin Tirols im 17. Jahrhundert. Die Hochschule wurde 1993 auf Grund des Landesgesetzes vom 26. Oktober 1993 ''Nr. 18 „Bewilligung zur Errichtung einer Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe zur Ausbildung von Krankenpflegern, Hebammen und anderen Fachkräften für technische Medizin und Rehabilitation“'' gegründet. An der Claudiana wird in den Amtssprachen Südtirols, also in deutscher und italienischer Sprache unterrichtet. ", "Peter_Theodoricus" ], "text": [ "Abd_ar-Razzaq_Muhyi_ad-Din\n\n== Dichter ==\nAbd ar-Razzaq Muhyi ad-Dins schiitische Vorfahren waren im 18. Jahrhundert aus dem Südlibanon in den Irak eingewandert. Ab 1933 studierte er an der Universität Kairo die Geschichte der arabischen Sprache, Literatur und islamisches Recht, wofür er 1937 seinen Bachelor erhielt. Zurück im Irak wurde er Lehrer und erhielt eine Anstellung im Bildungsministerium.\nVon 1944 an setzte er in Kairo sein Studium der Literaturwissenschaft fort, erhielt 1948 seinen Masterabschluss für eine Arbeit über Abu Hayyan und wurde Assistenzprofessor bzw. Dozent an der Pädagogischen Hochschule in Bagdad. Ab 1954 wieder an der Uni Kairo, promovierte er 1956 über Murtadha und wurde daraufhin Dekan der Pädagogischen Hochschule in Bagdad.\nNach der Revolution vom Februar 1963 wurde Abd ar-Razzaq Muhyi ad-Din Vizepräsident der Universität Bagdad sowie Mitglied der Irakischen Akademie der Wissenschaften und 1965 schließlich deren Präsident. Darüber hinaus wurde er auch Mitglied der jeweiligen Akademie der Arabischen Sprache in Kairo (1966), Damaskus (1973) und Amman (1978).", "Landesfachhochschule_für_Gesundheitsberufe__Claudiana_\nDie Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe „Claudiana“ befindet sich in Bozen in Südtirol. Ihren Namen erhielt die Claudiana von Claudia de’ Medici, Erzherzogin von Österreich und Landesfürstin Tirols im 17. Jahrhundert. Die Hochschule wurde 1993 auf Grund des Landesgesetzes vom 26. Oktober 1993 ''Nr. 18 „Bewilligung zur Errichtung einer Landesfachhochschule für Gesundheitsberufe zur Ausbildung von Krankenpflegern, Hebammen und anderen Fachkräften für technische Medizin und Rehabilitation“'' gegründet. An der Claudiana wird in den Amtssprachen Südtirols, also in deutscher und italienischer Sprache unterrichtet. ", "Peter_Theodoricus\n\n== Familie ==\nTheodoricus war drei Mal verheiratet. \nAm 12. April 1608 heiratete er in Leipzig Christina Schilter (* 10. Juni 1582 in Leipzig; † 28. August 1611 in Jena), die Tochter des Leipziger Theologieprofessors Zacharias Schilter. Aus der Ehe stammen die Söhne Peter Erhard Theodoricus (* 10. Januar 1609 in Jena; † 8. Mai 1619 ebd., immatr. Wintersem. 1611 Uni. Jena) und der Poet Peter Samuel Theodoricus (* um 1610 in Jena; † 10. Juli 1634 in Straßburg, immatr. Wintersem. 1611 h.c.; immatr. 6, März 1633 Uni. Straßburg). \nNachdem seine erste Frau an der Pest gestorben war, ging er am 27. Oktober 1612 mit Margaretha Hilliger (* 4. Juni, get. 6. Juni 1592 in Freiberg/Sachsen; † 2. Oktober 1633 in Großlöbichau), die Tochter des Freiberger Ratsherrn Oswald Hilliger (* 18. Januar 1550 in Freiberg/Sachsen; † 11. November 1610 ebd.) und dessen Frau Anna Schönlebe (* 1562 in Freiberg/Sachsen; † 6. März 1646 ebd.), seine zweite Ehe ein. Aus der Ehe stammen ebenfalls Kinder. Von diesen kennt man Anna Margaretha Theodoricus (16. Dezember 1613 in Jena; † 20. Januar 1616 ebd.); Peter Christian Theodoricus (* 22. Oktober 1615 in Jena; † 28. November 1615 ebd.), Peter Rudolph Theodoricus (* 1616 in Jena; † 1. November 1696 ebd. immatr. Sommersem. 1620 Uni. Jena, Erb und Gerichtsherr in Großlöbichau), Christian Theodoricus, Anna Elisabeth Theodoricus (* 12. Dezember 1621 in Jena; † 9. Februar 1622 ebd.), Peter Friedrich Theodoricus, (* Jena, immatr. Sommersem. 1632 Uni. Jena), Eleonore Theodoricus (* 12. Februar 1625 in Groß-Löbichau; † 7. Juni 1625 ebd.), Margaretha Theodoricus, Peter Oswald Theodoricus, (* 13. Dezember 1627 in Jena; † 13. September 1652 ebd., immatr. Sommersem. 1632 Uni. Jena), Peter Heinrich Theodoricus, (* Jena, immatr. Sommersem. 1632 Uni. Jena) und Katharina Maria Theodoricus. \nSeine dritte Ehe schloss er am 2. November 1635 mit Ursula Förster (* 21. März 1596 in Altenburg; † 9. April 1651 in Jena), Witwe (verh. 6. September 1614 in Altenburg) des Lic. jur., Erbherr Gniebsdorf und Amtmann Ilmenau Jeremias Husanus (* 1586, get. 3. November 1586 in Eisenach; † September 1634), Tochter des Kanzlers von Sachsen Altenburg Elias Förster (* 18. Juli 1567 in Weimar; † 15. Februar 1625 in Altenburg) und dessen 1. Frau Anna Ackermann (1575–1613). Die Ehe blieb kinderlos." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Woher stammte die Ikonenkunst der Kiewer Rus ursprünglich?
[ "Aus Byzanz" ]
{ "title": [ "Kiewer_Rus" ], "text": [ "Kiewer_Rus\n\n=== Darstellende Kunst ===\nDie Gottesmutter Oranta in Kiew (11. Jhdt.)\nAus Byzanz übernahm die Kiewer Rus die Tradition der Mosaik und der Fresken, sowie die Ikonenkunst. Die Kirche wachte streng über die Erhaltung des Kanon in der religiösen Kunst. Die ältesten überlieferten Kunstwerke sind religiöser Natur und stammen aus Kiew, Staraja Ladoga, Susdal und Nowgorod. Erhalten sind jedoch nicht nur religiöse, sondern auch weltliche Motive, etwa die Abbildungen von Fürsten und ihren Familien, aber auch Motive aus der Natur." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Waräger", "Rotruthenien", "Kiewer_Rus" ], "text": [ "Waräger\n\n== Kiewer Rus ==\nDie Waräger waren spätestens seit dem 9. Jahrhundert die Führer im Gebiet der Ilmensee-Slawen, Tschuden und Kriwitschen. Rjurik begründete die Rus von Nowgorod, sein Nachfolger Oleg die ''Kiewer Rus''.\nDie in der Rus ansässigen Skandinavier wurden später nicht mehr als ''Waräger'' bezeichnet. Das Wort wurde nur noch für Fremde verwendet, nicht für Einheimische. Bis ins 13. Jahrhundert kamen immer wieder neue Krieger aus Skandinavien als Söldner in die Kiewer Rus. Sie stellten auch die Leibwachen russischer Fürsten, die Druschina.\nLange Zeit war umstritten, ob die Gründung der Kiewer Rus ursprünglich auf normannische (also skandinavische) oder slawische Gruppen zurückgeht. Birgit Scholz schreibt in ihrer Dissertation: „Die Frage nach den slawischen oder normannischen Wurzeln des altrussischen Staates ist seit dem 18. Jahrhundert ein Politikum ersten Ranges in den Beziehungen zwischen der deutschen, skandinavischen und russischen Historiographie, stoßen hier doch Überlegenheitsgefühle auf der einen Seite und gewisse Minderwertigkeitskomplexe auf der anderen Seite zusammen.“", "Rotruthenien\n\n== Namen ==\nSeit das Tscherwener Burgenland 1340 von der Kiewer Rus zu Polen kam, wurde das neue Gebiet – erweitert um das Teilfürstentum Halytsch – nun als ''Ruś Czerwona'', also ''Rotruthenien'' bezeichnet.\nDer Name stellte einen Bedeutungswandel dar von ursprünglich ''Tscherwener Burgen'' (um ''Czerwień''/''Tscherwen'') zu ''Rote Rus'' (von polnisch ''czerwona'' ''rot''), in Analogie zu den ebenfalls neu erworbenen Weiße Rus und Schwarze Rus.\nWährend ''weiß'' und ''schwarz'' als ein Unterscheidungsmerkmal in der Bezeichnung verschiedener Gruppen von ursprünglich den gleichen Stämmen durchaus gebräuchlich war, ist die Bezeichnung ''rot'' in diesem Zusammenhang bisher nicht bekannt.", "Kiewer_Rus\n\n=== Ukrainische Sichtweise ===\nDie moderne ukrainische Historiographie beansprucht das Erbe der Kiewer Rus vor allem für die Ukraine und verweist darauf, dass das Gebiet um Kiew deren Kernland war. Die ersten im 18. und 19. Jahrhundert tätigen ukrainischen Historiker bestritten zwar nicht die enge Verwandtschaft der Klein- und Großrussen, kritisierten jedoch den vorherrschenden Moskau-Zentrismus bei der Frage des kulturellen und politischen Erbes der Kiewer Rus. Spätere Historiker wie Mychajlo Hruschewskyj versuchten hingegen, in teilweiser Anlehnung an die traditionelle polnische Historiographie, die Beziehung der Großrussen zur Kiewer Rus auf ein Minimum zu reduzieren und die Ukrainer (Ruthenen) als die einzig legitimen Erben der Kiewer Rus darzustellen. Vor allem seit der Unabhängigkeit der Ukraine im Jahr 1991 wird die Kiewer Rus in den Werken vieler Publizisten als ukrainischer Staat dargestellt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
An wen soll der Park für den Frieden in Nagasaki erinnnern?
[ "an die dortigen Opfer des Atombombenabwurfs" ]
{ "title": [ "Pazifikkrieg" ], "text": [ "Pazifikkrieg\n\n==== Gedenkstätten in Hiroshima und Nagasaki ====\nDie zerstörte Innenstadt Hiroshimas wurde wieder aufgebaut, nur die zentrale Insel im Fluss Ōta wurde als Friedenspark Hiroshima (Peace Memorial Park, ''heiwakōen'') erhalten. Auf dem Gelände befinden sich eine Reihe von Gedenkstätten, darunter eine Flamme, die erlöschen soll, wenn die letzte Atombombe vernichtet worden ist, der Atombombenkuppel (Gembaku), das Friedensmuseum Hiroshima, das Kinder-Friedensdenkmal, das an Sadako Sasaki erinnert, sowie eine Erinnerungsstätte für die getöteten koreanischen Zwangsarbeiter.\nSeit dem 6. August 1947 wird in Hiroshima alljährlich der Opfer des Atombombenabwurfs mit einer großen Gedenkfeier gedacht.\nAuch in Nagasaki befindet sich ein Park für den Frieden (Matsuyama-machi), mit einem Monument und mit zahlreichen Skulpturen verschiedener Länder und Partnerstädte, das an die dortigen Opfer des Atombombenabwurfs erinnert. In der Friedenshalle, die wie das Friedensmuseum in Hiroshima als gemeinsames Denkmal für den Frieden und gegen Atomwaffen errichtet wurde, wird in einem Rundgang die Geschichte des Bombenabwurfs und deren Opfer erzählt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Friedenspark__Nagasaki_", "Kazuo_Soda\nKazuo Soda (jap. , ''Soda Kazuo''; * 24. November 1930 in Nagasaki) ist ein japanischer Friedensaktivist.\nSoda erlebte den Atombombenabwurf auf Nagasaki am 9. August 1945 persönlich mit. Sein älterer Bruder starb im Dezember gleichen Jahres an den Folgen des Abwurfes durch den radioaktiven Fallout, Kazuo Sodas Eltern fünf Jahre darauf.\nNeben seiner Tätigkeit als Lehrer in einer öffentlichen Oberschule engagiert sich Soda in der Hibakusha-Bewegung, die Gerechtigkeit für die Opfer der Bomben und eine Ächtung von Atomwaffen fordert.\nAnfang der 1990er Jahre quittierte er den Lehrerdienst, um sich weltweit für den Frieden einzusetzen. 2001 wurde er für seine Arbeit mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet.", "Friedenspagode\nEine Friedenspagode ist ein buddhistischer Stupa und soll dazu beitragen, dass alle Menschen gemeinschaftlich nach Frieden auf der Welt streben – ungeachtet ihrer Herkunft und Glaubensrichtung. Die meisten Friedenspagoden wurden unter der Leitung von Nichidatsu Fujii (1885–1985) gebaut, einem Mönch aus Japan und Gründer des buddhistischen Ordens Nipponzan-Myōhōji. Durch sein Treffen mit Mahatma Gandhi 1931 inspiriert, entschied sich Fujii, sein Leben einer gewaltfreie Zukunft der Menschen zu widmen. 1947 begann er mit dem Bau von Friedenspagoden als heilige Stätten für den Weltfrieden.\nDie ersten Friedenspagoden wurden als Symbole für den Frieden in den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki gebaut, in denen durch die Atombomben am Ende des Zweiten Weltkrieges 150.000 Menschen, meist Zivilisten, ums Leben kamen.\nBis 2000 wurden weltweit 80 Friedenspagoden gebaut – in Europa, Asien und den USA.\nDie Friedenspagode wurde am 5. Juni 1998 in Sherborn, Massachusetts, mit dem ''Courage of Conscience Award'' ausgezeichnet" ], "text": [ "Friedenspark__Nagasaki_\n\n== Statue des Friedens ==\nIm Friedenspark befindet sich ein etwa zehn Meter hohes Monument, die ''Statue für den Frieden'', die der Bildhauer Seibō Kitamura aus Nagasaki schuf. An diesem Monument findet jedes Jahr am 9. August eine Veranstaltung statt, bei der der Bürgermeister von Nagasaki die ''Friedensdeklaration an die Welt'' verliest.\nDie Figur von Kitamura wird als buddhistisches Symbol gedeutet. Der rechte Arm der Statue weist in den Himmel gegen die Bedrohung durch Atomwaffen und der horizontal ausgerichtete linke Arm auf den Wunsch nach Frieden hin. Die Augen der Figur sind fast geschlossen, was darauf hindeutet, dass die Figur für die Seelen der Atombombenopfer betet.", "Kazuo_Soda\nKazuo Soda (jap. , ''Soda Kazuo''; * 24. November 1930 in Nagasaki) ist ein japanischer Friedensaktivist.\nSoda erlebte den Atombombenabwurf auf Nagasaki am 9. August 1945 persönlich mit. Sein älterer Bruder starb im Dezember gleichen Jahres an den Folgen des Abwurfes durch den radioaktiven Fallout, Kazuo Sodas Eltern fünf Jahre darauf.\nNeben seiner Tätigkeit als Lehrer in einer öffentlichen Oberschule engagiert sich Soda in der Hibakusha-Bewegung, die Gerechtigkeit für die Opfer der Bomben und eine Ächtung von Atomwaffen fordert.\nAnfang der 1990er Jahre quittierte er den Lehrerdienst, um sich weltweit für den Frieden einzusetzen. 2001 wurde er für seine Arbeit mit dem Aachener Friedenspreis ausgezeichnet.", "Friedenspagode\nEine Friedenspagode ist ein buddhistischer Stupa und soll dazu beitragen, dass alle Menschen gemeinschaftlich nach Frieden auf der Welt streben – ungeachtet ihrer Herkunft und Glaubensrichtung. Die meisten Friedenspagoden wurden unter der Leitung von Nichidatsu Fujii (1885–1985) gebaut, einem Mönch aus Japan und Gründer des buddhistischen Ordens Nipponzan-Myōhōji. Durch sein Treffen mit Mahatma Gandhi 1931 inspiriert, entschied sich Fujii, sein Leben einer gewaltfreie Zukunft der Menschen zu widmen. 1947 begann er mit dem Bau von Friedenspagoden als heilige Stätten für den Weltfrieden.\nDie ersten Friedenspagoden wurden als Symbole für den Frieden in den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki gebaut, in denen durch die Atombomben am Ende des Zweiten Weltkrieges 150.000 Menschen, meist Zivilisten, ums Leben kamen.\nBis 2000 wurden weltweit 80 Friedenspagoden gebaut – in Europa, Asien und den USA.\nDie Friedenspagode wurde am 5. Juni 1998 in Sherborn, Massachusetts, mit dem ''Courage of Conscience Award'' ausgezeichnet" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Transportwege der Alliierten im Krimkrieg wurden von gecharterten Schiffen zurückgelegt?
[ "Fast der ganze Transport zwischen Heimat und Depotpunkten im Orient" ]
{ "title": [ "Krimkrieg" ], "text": [ "Krimkrieg\n\n=== Frankreich und Großbritannien treten in den Krieg ein ===\nAm 27./28. März 1854 erklärten Frankreich und Großbritannien Russland den Krieg, um eine russische Machtausweitung zu verhindern. Beide Länder hatten ihre Mittelmeerflotten bereits im Juni 1853 in die Einfahrt zu den Dardanellen und am 3. Januar 1854 ins Schwarze Meer entsandt. Im April 1854 landeten die Alliierten bei Gallipoli ihre Expeditionstruppen an, um einen möglichen russischen Vorstoß nach Konstantinopel zu verhindern. Am 22. April beschossen alliierte Schiffe zehn Stunden lang Hafenbatterien vor Odessa, zerstörten dieselben und zogen sich daraufhin wieder zurück. Dies war ohne große militärische Bedeutung.\nIm Mai wurde beschlossen, die zunächst bei Konstantinopel und Gallipoli gelandeten französischen und britischen Truppen bei Varna zu versammeln. Da dies möglichst über den Seeweg erfolgen sollte, wurde der Truppen-Transport zu einer wesentlichen Aufgabe der Marine, die sie im weiteren Kriegsverlauf beibehielt. Die eigenen Mittel der Flotte reichten dazu jedoch nicht aus, so dass zahlreiche Handelsschiffe gechartert werden mussten. Fast der ganze Transport zwischen Heimat und Depotpunkten im Orient wurde mit gemieteten Schiffen bewerkstelligt. Darunter befanden sich viele Segelschiffe, die aus Sicherheits- und Zeitgründen von Dampfern geschleppt wurden. Der Truppenaufmarsch auf der Krim erfolgte unter der Annahme, dass die Gegenseite weder zu Wasser noch zu Lande größere Störaktionen durchführen werde. Wie schon die erste Anlandungen der Armeen auf Gallipoli, fernab der Front, geschah auch die Truppenverlegung auf die Krim weitgehend planlos und ohne angemessene Vorbereitung.\nAuf ausdrücklichen Wunsch Nikolaus’ I. übernahm Iwan Paskewitsch im April 1854 den Oberbefehl an der Donau. Er begann am 14. April mit der Belagerung der strategisch wichtigen Festung Silistra. Omar Pascha führte am 10. Juni eine Entsatzarmee heran und war in den Kämpfen vor Silistra erneut siegreich. Paskewitsch wurde verletzt und erneut durch Gortschakow ersetzt. Die osmanische Armee kämpfte deutlich erfolgreicher als im Russisch-Türkischen Krieg von 1828 bis 1829, nicht zuletzt aufgrund der Reformen durch preußische Offiziere wie Helmuth Karl Bernhard von Moltke. Die Russen mussten die Belagerung von Silistra daher nach 55 Tagen, am 23. Juni, aufgeben. Omar Pascha rückte am 22. August in Bukarest ein." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Belagerung_von_Petropawlowsk-Kamtschatski", "Schleuse_Neue_Mühle", "MacAndrews__Reederei_" ], "text": [ "Belagerung_von_Petropawlowsk-Kamtschatski\n\n== Vorgeschichte ==\nDie russische Marine verfügte im Fernen Osten lediglich über drei Schiffe und war den im Pazifik stationierten alliierten Kräften, die über neun Schiffe mit mehr als 200 Kanonen verfügten, deutlich unterlegen. Nach dem Ausbruch des Krimkrieges verlegte der russische Admiral Jewfimi Wassiljewitsch Putjatin sein Flaggschiff, die mit 52 Kanonen bestückte Fregatte ''Pallada'', den Amur hinauf, um sie dem alliierten Zugriff zu entziehen. Seine beiden anderen Schiffe, ''Aurora'' und ''Dwina'', stationierte er in Petropawlowsk-Kamtschatski.\nDie Russen verfügten in Petropawlowsk-Kamtschatski nur über eine verhältnismäßig kleine Garnison von 920 Mann, die aus 41 Offizieren, 476 Soldaten, 349 Seeleuten, 36 Itelmenen, 18 Freiwilligen und 67 Kanonen bestand. Gouverneur Nikolai Murawjow-Amurski hatte in den Jahren vor dem Krimkrieg die in einer geschützten Bucht gelegenen Stadt nochmals befestigen lassen. Im Hafen von Petropawlowsk-Kamtschatski waren außerdem die Fregatte ''Aurora'' (44 Kanonen), im Schutz einer Sandbank, und das Transportschiff ''Dwina'' (12 Kanonen) zur Unterstützung der Garnison in Stellung gebracht worden.\nWie von den Russen erwartet, planten die Alliierten einen Angriff auf den befestigten Marinestützpunkt. Hierfür verlegten die alliierten Befehlshaber Auguste Febvrier-Despointes (1796–1855) und David Price (1790–1854) einen Verband aus sechs Schiffen nach Kamtschatka. Lediglich drei kleinere Einheiten wurden zum Schutz des Seehandels vor der kalifornischen Küste zurückgelassen.", "Schleuse_Neue_Mühle\n\n== Geschichte ==\nDie Wasserstraßen in der Mark Brandenburg waren bereits spätestens im Mittelalter bedeutende Transportwege für Massengüter. Beginnend mit der Anlage von Mühlenstauen kam es zum Konflikt zwischen der Flussschifffahrt, für die die Flüsse Verkehrswege waren und den Interessen der Mühlenbetreiber, die die Wasserkraft nutzten. So wurde im Jahr 1696 beziehungsweise spätestens 1739 eine erste Schleuse im Bereich der Neuen Mühle gebaut. Deren Wände flankieren noch heute eine Bootsschleppe.\nIm Jahr 1812 wurde die alte Holzkonstruktion der Schleuse durch einen Massivbau ersetzt. Aufgrund zunehmenden Verschleißes wurde bereits 1868 unmittelbar neben der alten eine neue Kammerschleuse errichtet. Über das untere Schleusentor wurde eine Zugbrücke errichtet, welche höheren Schiffen die Durchfahrt durch die Schleuse ermöglicht.", "MacAndrews__Reederei_\n\n== Geschichte ==\nDie Reederei hat ihre Wurzeln in Schottland. Seit 1770 betreibt sie Schifffahrt an europäischen Küsten von London und Liverpool aus. Seit 1857 waren Robert MacAndrew & Co. Eigentümer der Gesellschaft, die auch Dienste der Royal Mail übernahm. Im gleichen Jahr setzten sie das erste Dampfschiff der Reederei ein, die ''Acor'' mit 315 BRT. 1917 wurde die Gesellschaft von den Nachfolgern in ''MacAndrews & Co.'' umbenannt. 1923 übernahm sie die ''Glynn Line Ltd.'' in Liverpool mit ihren zwei Schiffen. 1938 wurde der Liniendienst auf die Kanarischen Inseln ausgedehnt und ein kombinierter Passagier-/Frachtdienst nach Gibraltar und südspanischen Häfen aufgenommen. 1935 wurde die Reederei von der United Baltic Corporation übernommen; der Sitz wurde von Liverpool nach London verlegt. Alle Schiffe der Reederei hatten eine Tragfähigkeit von 1200 bis maximal 3800 Tonnen.\nIm Zweiten Weltkrieg wurden neun Schiffe von der Royal Navy übernommen; insgesamt zehn gingen durch Kriegshandlungen verloren. 1947 wurde der Expressdienst nach Gibraltar und Barcelona wieder aufgenommen, 1967 ein Fährdienst zwischen Southampton und Bilbao eingerichtet. 1979 wurde das letzte RoRo-Schiff, die ''Goya'' (3779 Tonnen) verkauft; die Liniendienste wurden komplett von gecharterten Schiffen übernommen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Durch was kann der griechische Staatspräsident in den Gesetzgebungsprozess eingreifen?
[ "ein generelles Vetorecht im Parlament" ]
{ "title": [ "Griechenland" ], "text": [ "Griechenland\n\n=== Staatspräsident ===\nDer griechische Staatspräsident (griech. Πρόεδρος της Δημοκρατίας/Próedros tis Dimokratías) ist das Staatsoberhaupt des Landes und bildet zusammen mit der Regierung die Exekutive. Er wird alle fünf Jahre durch das Parlament gewählt und hat im politischen Alltag vor allem eine repräsentative Funktion inne. Zu seinen Aufgaben gehört die Vereidigung des Ministerpräsidenten und der von diesem vorgeschlagenen Minister. Der griechische Staatspräsident besitzt zusätzlich auch ein generelles Vetorecht im Parlament, dieses kann mit der absoluten Mehrheit der Abgeordneten überstimmt werden. Unter besonderen Umständen gestattet die Verfassung ihm, das Parlament aufzulösen und Neuwahlen anzusetzen.\nDer Staatspräsident kann die Regierung auflösen, wenn diese einen Antrag darauf stellt oder das Parlament ein erfolgreiches Misstrauensvotum durchgeführt hat. Der insgesamt relativ eingeschränkte Handlungsspielraum des Staatsoberhauptes wird auch daran deutlich, dass fast alle seine hoheitlichen Handlungen durch den zuständigen Minister gegengezeichnet werden müssen. Erweiterte Befugnisse erhält der Staatspräsident lediglich im Notstandsfall. Er kann dann auf Vorschlag der Regierung gesetzgeberisch tätig werden. Der griechische Staatspräsident ist ebenfalls Oberbefehlshaber der griechischen Streitkräfte, die Verfassung untersagt es ihm jedoch, den Verteidigungsfall auszurufen sowie Bündnisse und Verträge zu schließen.\nDas Amt des Staatspräsidenten genießt in Griechenland ein sehr hohes Ansehen in der Bevölkerung; dieses nahm seit 2009 (Beginn der Staatsschuldenkrise) noch zu, wohingegen das Vertrauen in Politik und Parteien sank. Die amtierende Staatspräsidentin Griechenlands ist seit Januar 2020 Katerina Sakellaropoulou. Sie ist die erste Frau Griechenlands, die dieses Amt bekleidet.\nDer Amtssitz des Präsidenten ist das (von Ernst Ziller erbaute) Präsidialpalais in der Herodes Atticus Straße in Athen. Direkt gegenüber befindet sich der Nationalgarten mit dem Gebäude des griechischen Parlaments." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Bayernpartei", "Drei-Stadien-Gesetz", "Battle_Bugs" ], "text": [ "Bayernpartei\n\n==== Angestrebter Staatsaufbau ====\nDie Bayernpartei fordert für den von ihr angestrebten unabhängigen Staat ein gewähltes Staatsoberhaupt: „Die Erfahrungen zeigen, dass ein Staatspräsident, der über der parteigebundenen Tagespolitik steht, oftmals vermittelnd eingreifen und allein durch sein Ansehen wichtige Impulse geben kann. Die Bayernpartei setzt sich daher für einen demokratisch gewählten Staatspräsidenten im Freistaat ein.“ Eine Rückkehr zur Erbmonarchie schließt die BP aus. Gleichwohl bestehen Kontakte zu Brauchtumsvereinen, die den Wittelsbachern nahestehen.\nDer Ministerpräsident soll direkt durch das Volk gewählt werden, was einen Mittelweg zwischen parlamentarischer und präsidentieller Demokratie darstellt.\nDes Weiteren möchte die Bayernpartei Bayern von einem in sich unitarischen zu einem föderalen Staat umbauen, in dem die (nach der Abtrennung der Rheinpfalz durch die Alliierten im Jahr 1946) verbliebenen drei Volksstämme der Baiern, Franken und Schwaben ein größeres Eigenleben zuerkannt bekommen sollen.", "Drei-Stadien-Gesetz\n\n==== Der Polytheismus ====\nWährend bis hierhin Instinkt und Phantasie in den menschlichen Theorien vorherrschend waren, tritt nun die Einbildungskraft in den Vordergrund. Den materiellen Objekten wird das Leben entzogen und fiktiven, meist unsichtbaren Wesen übertragen. Ihr aktives Eingreifen ist jetzt Ursache aller auftretenden Phänomene. Verdeutlichen kann man das am Beispiel der antiken Kulturen. Dort entwickelten sich aus ursprünglich lokal verehrten Gottheiten für jeden Bereich zuständige Götter. Verehrt wurde z. B. nicht nur das Meer, sondern auch ein Gott der Meere, so der griechische Poseidon bzw. der römische Neptunus.", "Battle_Bugs\n\n== Steuerung ==\nFür jeden Level bekommt man ein festes Kontingent an Zeit zugeteilt, in der man die Aufgabe lösen kann (zum Beispiel die Eroberung einer vorgegebenen Zahl an Lebensmitteln durch das Setzen einer Fahne). Es gibt dabei zwei Modi: Bei angehaltener Uhr kann man den Insekten Anweisungen geben, wohin sie sich zu bewegen haben und für spezielle Insekten, was sie dort zu tun haben. Im Modus, in dem die Zeit läuft, kann man die Schlacht nur beobachten und durch stoppen der Zeit wieder in den Verlauf eingreifen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie wird North Carolina auch genannt?
[ "The Old North State und Tar Heel State" ]
{ "title": [ "North_Carolina" ], "text": [ "North_Carolina\n\n=== Staatssymbole ===\nNeben der Flagge und dem Siegel North Carolinas hat der Staat eine Reihe weiterer offizieller Staatssymbole, die als Wahrzeichen des Staates dienen. Darunter sind die Sumpfkiefer, der Staatsbaum North Carolinas, die Staatsblume ist der Blüten-Hartriegel, der Rotkardinal als Staatsvogel und das verbreitete Grauhörnchen ist das Staatstier. Die traditionell verzehrten Süßkartoffeln und Scuppernongs gehören zu den Staatslebensmitteln, ebenso symbolisieren die Farben Rot und Blau als Staatsfarben North Carolina.\nNorth Carolina trägt die Beinamen The Old North State und Tar Heel State – ''Alter Nord-Staat'' oder ''Staat der Teerfersen'', die Einwohner werden als „Tar Heels“ bezeichnet. Die genaue Herkunft des Ausdrucks ist unklar, aber die meisten Experten vermuten, dass die Ursprünge in der Gewinnung von Teer, Pech und Terpentin aus den weitläufigen Kiefernwäldern der ehemaligen britischen Kolonie liegen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "University_of_North_Carolina_at_Chapel_Hill\nDie University of North Carolina at Chapel Hill (auch UNC, UNC-Chapel Hill, UNC-CH, North Carolina oder einfach Carolina genannt) ist eine staatliche, forschungsorientierte Universität in Chapel Hill im US-Bundesstaat North Carolina. Sie ist der bekannteste Standort des Systems der University of North Carolina und mit ca. 30.000 Studenten die zweitgrößte Universität in North Carolina. Die Universität gilt als eine der ursprünglichen acht Public Ivys. Sie zählt zu den besten Universitäten der USA und ist zudem Mitglied der Association of American Universities, eines seit 1900 bestehenden Verbundes führender US-amerikanischer Forschungsuniversitäten.", "North_Carolina", "North_Carolina_Commissioner_of_Agriculture\nDer North Carolina Commissioner of Agriculture gehört zu den konstitutionellen Ämtern des Bundesstaates North Carolina. Ihm obliegt die Leitung vom North Carolina Department of Agriculture and Consumer Services. Daneben hat er den Vorsitz im Board of Agriculture und ist auch ein Mitglied im North Carolina Council of State.\nDas Amt des Commissioners of Agriculture wurde 1877 in North Carolina geschaffen. Leonidas L. Polk war der erste Amtsinhaber. Zu jener Zeit wurde der Commissioner of Agriculture noch durch den Board of Agriculture ernannt. Seit 1900 wird der Commissioner of Agriculture alle vier Jahre durch die wahlberechtigte Bevölkerung von North Carolina gewählt. Es existiert keine Amtszeitbegrenzung, wie oft eine Person das Amt bekleiden darf. Samuel L. Patterson aus Caldwell County war der erste gewählte Commissioner of Agriculture. \nDer aktuelle Amtsinhaber ist Steve Troxler." ], "text": [ "University_of_North_Carolina_at_Chapel_Hill\nDie University of North Carolina at Chapel Hill (auch UNC, UNC-Chapel Hill, UNC-CH, North Carolina oder einfach Carolina genannt) ist eine staatliche, forschungsorientierte Universität in Chapel Hill im US-Bundesstaat North Carolina. Sie ist der bekannteste Standort des Systems der University of North Carolina und mit ca. 30.000 Studenten die zweitgrößte Universität in North Carolina. Die Universität gilt als eine der ursprünglichen acht Public Ivys. Sie zählt zu den besten Universitäten der USA und ist zudem Mitglied der Association of American Universities, eines seit 1900 bestehenden Verbundes führender US-amerikanischer Forschungsuniversitäten.", "North_Carolina\n\n=== Breitensport ===\nDas sportliche Angebot des Staates umfasst eine Vielzahl verschiedener Sportarten. Einer der Schwerpunkte des Breitensports liegt dabei ganzjährig auf den Outdoorsportarten, wie Wandern, Klettern, Mountainbiken, Schwimmen, Golf und Skifahren, aber auch Jagdsport und Angeln haben eine lange Tradition. Der Breitensport wird in North Carolina überwiegend durch den gemeinnützigen Verband der North Carolina Amateur Sports (NCAS) gefördert. Für Amateure finden jährlich die von der NCAS veranstalteten, multidisziplinären Wettbewerbe im Rahmen der ''State Games of North Carolina'' statt. Außerdem finden verschiedene allgemeine Fitness- und Radwettbewerbe, wie beispielsweise die ''Cycle North Carolina'', statt. Die NCAS stellt darüber hinaus durch einen Fonds auch Mittel für den Betrieb öffentlich zugängliche Sportstätten, wie Schwimmbädern oder Eislaufhallen, zur Verfügung.", "North_Carolina_Commissioner_of_Agriculture\nDer North Carolina Commissioner of Agriculture gehört zu den konstitutionellen Ämtern des Bundesstaates North Carolina. Ihm obliegt die Leitung vom North Carolina Department of Agriculture and Consumer Services. Daneben hat er den Vorsitz im Board of Agriculture und ist auch ein Mitglied im North Carolina Council of State.\nDas Amt des Commissioners of Agriculture wurde 1877 in North Carolina geschaffen. Leonidas L. Polk war der erste Amtsinhaber. Zu jener Zeit wurde der Commissioner of Agriculture noch durch den Board of Agriculture ernannt. Seit 1900 wird der Commissioner of Agriculture alle vier Jahre durch die wahlberechtigte Bevölkerung von North Carolina gewählt. Es existiert keine Amtszeitbegrenzung, wie oft eine Person das Amt bekleiden darf. Samuel L. Patterson aus Caldwell County war der erste gewählte Commissioner of Agriculture. \nDer aktuelle Amtsinhaber ist Steve Troxler." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Jahr wurde Richmond/Virginia als Stadt anerkannt?
[ "1742" ]
{ "title": [ "Richmond__Virginia_" ], "text": [ "Richmond__Virginia_\n\n=== 17. und 18. Jahrhundert ===\nKapitän Christopher Newport setzte den ersten englischen Erkundigungstrupp 1607 in der Umgebung ab, die später nach einem Vorort Londons benannt werden sollte. Bis zu diesem Zeitpunkt war das Gebiet im Besitz von Indianern, die zur Powhatan-Konföderation gehörten.\nNach zwei erfolglosen Versuchen, an diesem natürlichen und vorzüglichen Platz für Handel und Verkehr eine Niederlassung zu gründen, hatten die Siedler schließlich mehr Glück. Um 1644 zog das neu erbaute Fort Charles als Sicherheitsfaktor mehr Siedler an. Schon bald prosperierte die Gemeinde als Handelsposten für Pelze, Tierhäute und Tabak.\nDie eigentliche Stadt wurde erst 1737 durch Oberst William Byrd II. begründet. Dieser hatte die zwei Parzellen auf den Seiten des James River von seinem Vater geerbt und wurde somit zum ''Gründungsvater'' Richmonds. Sein Freund William Mayo kartographierte Richmond und die ersten Grundstücke fanden ihre Käufer.\nLediglich 250 Einwohner bevölkerten Richmond 1742, als es seine Stadtrechte erhielt. Im Unabhängigkeitskrieg wurde die Stadt zweimal gebrandschatzt. 1788 wurde sie anstelle von Williamsburg Hauptstadt von Virginia." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Tim_Kaine", "Chickahominy__Volk_\nDie Chickahominy (sprich tschicke-) sind ein Volk der Virginia-Algonkin, die in der Umgebung von Richmond, Virginia leben, insbesondere in den Countys New Kent und Charles City.\nWährend der Ankunft der englischen Kolonisten 1607 waren die Chickahominy Alliierte des Häuptlings Powhatan.\nHeute besteht das Volk aus etwa 750 Menschen, die innerhalb eines Radius von etwa acht Kilometern um das Zentrum im Charles City County leben, sowie mehreren Hundert, die sich in anderen Regionen der USA aufhalten. Das Volk wurde 1983 vom Bundesstaat Virginia anerkannt", "Liste_der_Orte_in_Virginia\nDie folgende Liste zeigt alle Kommunen und Siedlungen in Virginia. Sie enthält Orte sowohl mit dem Status Independent city und Town als auch Census-designated place (CDP).\nDie obere Tabelle enthält die Siedlungen, die bei der Volkszählung im Jahr 2010 mehr als 10.000 Einwohner hatten. Ebenfalls aufgeführt sind die Daten der vorherigen Volkszählung im Jahr 2000. Die Rangfolge entspricht den Zahlen von 2010.\nRichmond, die Hauptstadt von Virginia\nVirginia Beach, die größte Stadt Virginias\nBotetourt County, Roanoke County \nWeitere Siedlungen in Virginia in alphabetischer Reihenfolge" ], "text": [ "Tim_Kaine\n\n=== Aufstieg in Richmond ===\nKaines politische Karriere begann, als er im Mai 1994 in den Stadtrat von Richmond gewählt wurde. In der Folge wurde er 1998 Bürgermeister der Stadt und machte sich durch das ''Project Exile'' einen Namen, das die Zahl der Schießereien in Richmond um ca. 40 Prozent reduzierte. 2001 wurde Kaine, nachdem die favorisierte Kandidatin Emily Couric sich krankheitsbedingt zurückgezogen hatte, zum Vizegouverneur von Virginia gewählt. Dieses Amt, das er Anfang 2002 antrat, umfasste auch den Vorsitz im Senat von Virginia.", "Chickahominy__Volk_\nDie Chickahominy (sprich tschicke-) sind ein Volk der Virginia-Algonkin, die in der Umgebung von Richmond, Virginia leben, insbesondere in den Countys New Kent und Charles City.\nWährend der Ankunft der englischen Kolonisten 1607 waren die Chickahominy Alliierte des Häuptlings Powhatan.\nHeute besteht das Volk aus etwa 750 Menschen, die innerhalb eines Radius von etwa acht Kilometern um das Zentrum im Charles City County leben, sowie mehreren Hundert, die sich in anderen Regionen der USA aufhalten. Das Volk wurde 1983 vom Bundesstaat Virginia anerkannt", "Liste_der_Orte_in_Virginia\nDie folgende Liste zeigt alle Kommunen und Siedlungen in Virginia. Sie enthält Orte sowohl mit dem Status Independent city und Town als auch Census-designated place (CDP).\nDie obere Tabelle enthält die Siedlungen, die bei der Volkszählung im Jahr 2010 mehr als 10.000 Einwohner hatten. Ebenfalls aufgeführt sind die Daten der vorherigen Volkszählung im Jahr 2000. Die Rangfolge entspricht den Zahlen von 2010.\nRichmond, die Hauptstadt von Virginia\nVirginia Beach, die größte Stadt Virginias\nBotetourt County, Roanoke County \nWeitere Siedlungen in Virginia in alphabetischer Reihenfolge" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Unter was litten die Cochin-Juden innerhalb der lokalen jüdischen Glaubensgemeinschaft?
[ "Rassismus" ]
{ "title": [ "Schwarze" ], "text": [ "Schwarze\n\n==== Indien und Südostasien ====\nDie Groß-Andamaner sind eine von fünf einheimischen schwarzen ethnischen Gruppen der Andamanen, die als Andamaner zusammengefasst und als Adivasi (Stammesvölker Indiens, wörtlich Ureinwohner) eingestuft werden. Sie gehören zu den ersten Bewohnern des heutigen Indiens und sind in ihrer Existenz bedroht. Die anderen vier Gruppen sind Jangil, Jarawa, Onge und Sentinelesen. Eine andere isolierte Bevölkerung stellen die Veddas auf Sri Lanka dar.\nIn Südindien leben ebenfalls verschiedene Gruppen schwarzafrikanischen Ursprungs, wie die Siddi, insbesondere die Siddi von Karnataka, welche von ostafrikanischen Sklaven abstammen. Andere ethnische Gruppen mit dunkler Haut in Indien sind die Bonda, Gond, Bhil und Konda.\nDie Cochin-Juden, deren Ursprünge in Indien zweitausend bis dreitausend Jahre zurückdatieren, scheinen identisch mit der umgebenden Bevölkerung der Tamilen zu sein. Für Jahrhunderte sahen sie sich dem Rassismus der benachbarten weißen Juden gegenüber, die sie aus der Paradesi-Synagoge ausschlossen. Diese Apartheid-ähnliche Situation besserte sich erst im zwanzigsten Jahrhundert mit dem Aufstieg des „jüdischen Gandhi“, eines örtlichen Anwalts namens Abraham Barak Salem. Die meisten der Cochin-Juden emigrierten nach Israel, wo ihre ethnische Herkunft sie hervorhebt und in einigen Fällen rassistische Kommentare auf sie zieht." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Cochin-Juden", "Cochin-Juden", "Pogrome_von_Kairo" ], "text": [ "Cochin-Juden\n\n=== Malabari-Juden ===\nDie Einwanderung erfolgte in mehreren Wellen. Als „Malabari-Juden“ werden die Nachkommen der ersten jüdischen Einwanderer bezeichnet, die auf Grund der Vermischung mit der einheimischen Bevölkerung eine ähnlich dunkle Hautfarbe haben. Sie werden gelegentlich „Schwarze Juden“ genannt, sie selbst nennen sich auch „Meyuhassim“ (hebräisch: „privilegiert“). Etwa 85 Prozent aller Cochin-Juden sind Malabari-Juden. In Kerala gibt es heute keine Malabari-Juden mehr, die letzten wanderten 1972 nach Israel aus. Sie sprachen traditionell einen mit zahlreichen hebräischen Lehnwörtern durchsetzten Dialekt des Malayalam. Die in Israel lebenden Malabari-Juden sprechen heute überwiegend Hebräisch; das Malayalam ist stark im Rückgang begriffen.", "Cochin-Juden\n\n=== Meshuhrarim ===\nDie Meshuhrarim oder „braunen Juden“ waren ursprünglich Sklaven reicher Paradesi- und Malabari-Kaufleute und wurden von jenen zum Judentum bekehrt (Proselytismus). Sie machen allerdings weniger als 1 Prozent aller Cochin-Juden aus. Ihre Eigenbezeichnung lautet Meshuhrarim, was im Hebräischen so viel wie „Befreite“ heißt. Obwohl ihre Bräuche denen der „weißen“ Juden entsprechen, durften sie bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts nicht die Bänke in deren Synagogen benutzen. Auch Mischehen mit „weißen“ Juden waren unerwünscht.", "Pogrome_von_Kairo\n\n== Ablauf der Pogrome ==\nIm Jahre 1945 brachen durch den Aufstieg des arabischen Nationalismus im Königreich Ägypten und die Ausbreitung von antijüdischen und antiwestlichen Stimmungen innerhalb der muslimischen Bevölkerung Unruhen aus. Bei den blutigen Aktionen wurden mindestens 10 Juden getötet und 350 verletzt. Eine Synagoge, ein jüdisches Krankenhaus und ein jüdisches Krankenheim wurden niedergebrannt. An den Pogromen beteiligten sich auch Mitglieder der Jungägyptischen Partei.\nZahlreiche Gewaltakte gegen ägyptische Juden folgten in den weiteren Jahren. Im Jahr 1948 kam es im jüdischen Viertel zu Bombenanschlägen, die 70 Juden töteten und über 200 verletzten. Die zeitgleich stattfindenden antisemitischen Unruhen forderten weitaus mehr Menschenleben. Im Jahr 1949 tötete ein Bombenanschlag im Jüdischen Viertel von Kairo 34 Einwohner und verletzte 80 schwer. \nWährend der 1950er Jahre wurden die Ereignisse von 1949 kaum bis gar nicht aufgearbeitet, während die Juden von Ägypten unter der politischen Instabilität aufgrund des anhaltenden Israelisch-Ägyptischen Konflikts litten und sporadisch noch weiterer Gewalt ausgesetzt waren. Dies führte schließlich zu Vertreibungen und zur Flucht von fast der gesamten jüdischen Gemeinschaft Ägyptens." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Länder traten im März 1854 in den Krimkrieg ein?
[ "Frankreich und Großbritannien" ]
{ "title": [ "Krimkrieg" ], "text": [ "Krimkrieg\n\n=== Frankreich und Großbritannien treten in den Krieg ein ===\nAm 27./28. März 1854 erklärten Frankreich und Großbritannien Russland den Krieg, um eine russische Machtausweitung zu verhindern. Beide Länder hatten ihre Mittelmeerflotten bereits im Juni 1853 in die Einfahrt zu den Dardanellen und am 3. Januar 1854 ins Schwarze Meer entsandt. Im April 1854 landeten die Alliierten bei Gallipoli ihre Expeditionstruppen an, um einen möglichen russischen Vorstoß nach Konstantinopel zu verhindern. Am 22. April beschossen alliierte Schiffe zehn Stunden lang Hafenbatterien vor Odessa, zerstörten dieselben und zogen sich daraufhin wieder zurück. Dies war ohne große militärische Bedeutung.\nIm Mai wurde beschlossen, die zunächst bei Konstantinopel und Gallipoli gelandeten französischen und britischen Truppen bei Varna zu versammeln. Da dies möglichst über den Seeweg erfolgen sollte, wurde der Truppen-Transport zu einer wesentlichen Aufgabe der Marine, die sie im weiteren Kriegsverlauf beibehielt. Die eigenen Mittel der Flotte reichten dazu jedoch nicht aus, so dass zahlreiche Handelsschiffe gechartert werden mussten. Fast der ganze Transport zwischen Heimat und Depotpunkten im Orient wurde mit gemieteten Schiffen bewerkstelligt. Darunter befanden sich viele Segelschiffe, die aus Sicherheits- und Zeitgründen von Dampfern geschleppt wurden. Der Truppenaufmarsch auf der Krim erfolgte unter der Annahme, dass die Gegenseite weder zu Wasser noch zu Lande größere Störaktionen durchführen werde. Wie schon die erste Anlandungen der Armeen auf Gallipoli, fernab der Front, geschah auch die Truppenverlegung auf die Krim weitgehend planlos und ohne angemessene Vorbereitung.\nAuf ausdrücklichen Wunsch Nikolaus’ I. übernahm Iwan Paskewitsch im April 1854 den Oberbefehl an der Donau. Er begann am 14. April mit der Belagerung der strategisch wichtigen Festung Silistra. Omar Pascha führte am 10. Juni eine Entsatzarmee heran und war in den Kämpfen vor Silistra erneut siegreich. Paskewitsch wurde verletzt und erneut durch Gortschakow ersetzt. Die osmanische Armee kämpfte deutlich erfolgreicher als im Russisch-Türkischen Krieg von 1828 bis 1829, nicht zuletzt aufgrund der Reformen durch preußische Offiziere wie Helmuth Karl Bernhard von Moltke. Die Russen mussten die Belagerung von Silistra daher nach 55 Tagen, am 23. Juni, aufgeben. Omar Pascha rückte am 22. August in Bukarest ein." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Friedrich_Wilhelm_IV.", "Ville_de_Paris__Schiff__1851_", "Thursday-Next-Reihe" ], "text": [ "Friedrich_Wilhelm_IV.\n\n==== Neutralität im Krimkrieg (1853–1856) ====\nFriedrich Wilhelm IV. auf preußischer Briefmarke (1850)\nDa die Pläne des Zaren, Russland einen direkten Zugang zum Mittelmeer zu verschaffen, das Gleichgewicht zwischen den fünf europäischen Großmächten gefährdete, traten das Zweite Französische Kaiserreich und Großbritannien am 28. März 1854 auf Seiten der Osmanen gegen das Zarenreich in den Krieg ein. Mit dieser Entwicklung geriet das Königreich Preußen unter außenpolitischen Druck. Einerseits war Friedrich Wilhelm durch die Heilige Allianz eng mit dem autoritär geführten und anti-revolutionären Zarenreich verbunden, andererseits fürchtete der König ein machtpolitisch zu stark werdendes Zarenreich an seiner Grenze. Am 27. Februar 1854 formulierte Friedrich Wilhelm IV. nach einigem Zögern seine Außenpolitik in einer Direktive wie folgt:\nUnvorhersehbar erwies sich die von Friedrich Wilhelm IV. verfolgte Neutralitätspolitik während des Krimkrieges im historischen Rückblick als überaus vorteilhaft für Preußen: Da das Kaisertum Österreich im Gegensatz zu Preußen Truppen an der russischen Grenze zusammenzog, blieben die Beziehungen zwischen Österreich und Russland so angespannt, dass Russland im Preußisch-Österreichischen Krieg von 1866 nicht zu Gunsten Österreichs intervenierte und so einen preußischen Sieg zuließ.", "Ville_de_Paris__Schiff__1851_\n\n=== Einsatz im Krimkrieg ===\nDie ''Ville de Paris'' verließ am 23. März 1853 Toulon, um als Flaggschiff des 1. französischen Geschwaders am Krimkrieg teilzunehmen. Während der langwierigen Anreise übernahm der durch Napoleon III. ernannte Ferdinand Alphonse Hamelin das Kommando der Truppenexpedition.\nIm November 1853 wurde der Bosporus erreicht und im Folgejahr war die ''Ville de Paris'' im Schwarzen Meer aktiv. Aufgaben waren die Blockade der Seewege und die Sicherung und Versorgung der an Land vormarschierenden Armee. Im April leitete die ''Ville de Paris'' das Bombardement von Odessa.\nWegen einer Choleraepidemie standen die Schiffe der Flotte im Sommer 1854 unter Quarantäne. Die ''Ville de Paris'' verlor durch die Krankheit 140 Mann.\nIm September verschiffte die Flotte eine 60.000 Mann starke Truppe von Warna zur Krim. Dabei dienten die Dampfschiffe den Segelschiffen als Schlepper. Im Oktober leitete Hamelin von der ''Ville de Paris'' aus das Bombardement von Sewastopol. Dabei geriet das Schiff unter heftigen Beschuss und verlor 47 Mann.\nAm 14. November verlor das Schiff in einem Sturm das Ruder, wurde als Flaggschiff entlassen und ging zunächst im Schlepp zur Reparatur nach Konstantinopel.\nLebreton engraving-15.jpg|Das Geschwader von Vizeadmiral Penaud mit den Schiffen ''Ville de Paris'', ''Algésiras'' und ''Gloire''. (Ausschnitt aus: Louis Le Breton, témoin des marines du XIXème siècle)\nExplosion d'un obus russe sur la dunette du Ville de Paris 1854 devant Sebastopol.jpg|Einschlag einer russischen Granate auf dem französischen Flaggschiff ''Ville de Paris'' während des Bombardements von Sewastopol im Krimkrieg 1854. (Ausschnitt aus: \"La flotte des alliés attaque et démolit les forts extérieurs de Sébastopol (18 Octobre 1854)\")", "Thursday-Next-Reihe\n\n=== Krimkrieg ===\nDer fiktive ''Krimkrieg'' (''Crimean war'' oder ''Crimea'') begann zeitgleich mit dem historischen Krimkrieg zwischen dem zaristischen Russland und einer Koalition um Großbritannien (1853–1856). In der Romanreihe kämpfen seit 1854 beide Seiten in einem Stellungskrieg um die Halbinsel Krim und die wichtigste Festung, die Hafenstadt Sewastopol. Im Jahr 1975 gelang es den britischen Truppen, die zaristischen Einheiten von der Halbinsel zu drängen und die Front nach Norden auf das Festland zu verlagern. Dort jedoch kam sie zum Stillstand und verharrt seitdem in Grabenkämpfen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Gegenbewegung entstand zur Reformation?
[ "die katholische Gegenreformation" ]
{ "title": [ "Spätmittelalter" ], "text": [ "Spätmittelalter\n\n==== Martin Luther ====\nDie Reformationszeit liegt genaugenommen nicht mehr im Spätmittelalter, doch sie beendete die Einheit der Westkirche, die eines der wichtigsten Merkmale des Mittelalters gewesen war.\nMartin Luther, ein deutscher Mönch, löste die Reformation durch seine zahlreiche theologische Fragen betreffende Position aus. Die gesellschaftliche Basis dieser Bewegung setzte sich aus Arbeitern, Studierenden und Jugendlichen zusammen, besonders seine Kritik von Ablasshandel und Bußwesen. Eine wichtige Station dabei war die Verteilung von 95 Thesen an seine dozierenden Kollegen (der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben). Papst Leo X hatte 1514 für den Bau des neuen Petersdoms den Ablasshandel erneuert. Luther wurde vom Reichstag zu Worms (1521) aufgefordert, seine als Häresie verurteilten Ansichten zu widerrufen. Als er sich weigerte, belegte ihn Karl V. mit der Reichsacht. Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zurückziehen und unter anderem eine vollständige Neuübersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neuübersetzung des Alten Testaments ergänzt wurde.\nFür viele weltliche Fürsten war die Reformation eine willkommene Gelegenheit, ihren Besitz und Einfluss zu vergrößern, auch das städtische Bürgertum und Bauern konnten von ihr profitieren. Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation. Europa war nun geteilt in den protestantischen Norden und den katholischen Süden, Grundlage der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Bloomington_School", "Geistliches_Lied", "Fischezeitalter" ], "text": [ "Bloomington_School\n\n=== 1970er Jahre: ''Metropolitan Reform Debate'' ===\nDie ''Bloomington School'' entstand aus einer Gegenbewegung zum ''Metropolitan Reform Movement'' der 1970er Jahre: Während dieses die Verwaltungsstrukturen und -einheiten von Metropolregionen zentralistisch neu planen wollte, setzten sich ihre Vertreter für die Erhaltung der bestehenden, vermeintlich ineffizienten redundanten Strukturen ein. Zur Untermauerung ihrer These führten beispielsweise Vincent Ostrom et al. empirische Untersuchungen durch.", "Geistliches_Lied\n\n=== Vereinigte Staaten ===\nAls Kirchenlieder waren in den amerikanischen Kolonien zunächst die Psalmgesänge der puritanischen und protestantischen Einwanderer verbreitet. Angetrieben durch reisende ''Singing Masters'', welche in lokalen Wochenkursen die elementaren Begriffe des (gottesdienstlichen) Singens nach Noten vermittelten, entstand im 18. Jahrhundert mit der ''First New England School'' eine originär amerikanische vierstimmige A-cappella-Gemeindeliedkultur.\nOrtsgebundene ''Singing Schools'' im 19. Jahrhundert führten zur Verbreitung der ''Shape Note Music'', einer geistlichen vierstimmigen A-cappella-Musik, deren Notenköpfe je nach Stufe in der Tonleiter in unterschiedlicher Form gedruckt waren. Gegenbewegung zur Shape Note Music war die von Lowell Mason (1792–1872) geprägte ''Better Music''-Bewegung, welche für einen einstimmigen, durch die Orgel begleiteten Gemeindegesang eintrat und sich musikalisch an europäischen Maßstäben orientierte.\nInfolge der amerikanischen Erweckungsbewegungen, insbesondere des ''Second Great Awakenings'', entstanden ab der Mitte des 19. Jahrhunderts der ''Sunday School Song'' und das amerikanische Erweckungslied, die stark durch die damalige amerikanische Popularmusik und die Musik der amerikanischen ''Brassbands'' geprägt sind. Mit Abschaffung der Sklaverei entstand ein neues Interesse für die religiöse Musik der Schwarzen. Negro Spirituals und Black Gospel erreichten weltweite Verbreitung. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden mit ''Contemporary Christian Music (CCM)'' und Lobpreis und Anbetung ''(Praise and Worship Music)'' weitere Traditionen des popularmusikalisch geprägten geistlichen Lieds.", "Fischezeitalter\n\n== Interpretationen ==\nDiesen Sternbild-Zeitaltern werden nun in astrologischer Interpretation esoterische Grundeigenschaften zugeordnet, teilweise sogar die Grundeigenschaften der gleichnamigen Tierkreiszeichen.\nAls grundlegender Zug im Fischezeitalter gilt ein Hang zur Mystik und zur Trennung von Geist und Materie. Prägend waren die großen Religionsgemeinschaften Christentum, Islam und Buddhismus, die in dieser Zeit entstanden beziehungsweise sich über große Teile der Welt ausbreiteten.\nAls Gegenbewegung entstand der moderne Materialismus, der in esoterischen Kreisen als Symptom einer Krise wahrgenommen wird." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchen niederländischen Provinzen wurde im 19. Jhd. Französisch Amtssprache?
[ "Limburg, Ost- und Westflandern und Antwerpen" ]
{ "title": [ "Niederländische_Sprache" ], "text": [ "Niederländische_Sprache\n\n==== Niederlande ====\nIn den Niederlanden sprechen etwa siebzehn Millionen Menschen Niederländisch als Erst- oder Zweitsprache.\nDas Grundgesetz der Niederlande enthält keine Bestimmungen über den Sprachgebrauch in den Niederlanden und im Text wird das Niederländische nicht erwähnt. 1815 machte König Wilhelm I. zwar Niederländisch per Erlass zur einzigen offiziellen Sprache des ganzen Reiches. 1829 wurde dieser Erlass zurückgezogen und ein Jahr später wurde Niederländisch zur Amtssprache für die Provinzen Nordbrabant, Gelderland, Holland, Zeeland, Utrecht, Friesland, Overijssel, Groningen und Drenthe, während Französisch als Amtssprache für die Provinzen Limburg, Ost- und Westflandern und Antwerpen und die Verwaltungsbezirke Leuven und Brüssel zugelassen wurde. Nach der Belgischen Revolution wurde Niederländisch auch im niederländischen Teil der Provinz Limburg die Amtssprache. Erst in 1995 wurde durch eine Änderung des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes der Status des Niederländischen als Amtssprache gesetzlich bestätigt:" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Zweisprachigkeit_in_Kanada", "Regionen_Kameruns\nGliederung der Regionen in Departements\nDie 10 Regionen Kameruns sind die oberste Verwaltungsgliederung des Staates Kamerun. Die Bezeichnung ''Regionen'' tragen sie seit dem 12. November 2008, als der damalige und jetzige Präsident Paul Biya per Dekret die bis dahin bestehenden „Provinzen Kameruns“ in ''Regionen'' umbenannte.\nIn acht dieser Regionen ist Französisch Amtssprache, in den beiden Regionen ' () und ' () ist die Amtssprache Englisch.\nDie Regionen gliedern sich in 58 Bezirke ('/') mit mehr als 300 Gemeinden (').", "Limbourg\nLimbourg (französisch; niederländisch und deutsch ''Limburg'') ist eine Stadt in Belgien, Provinz Lüttich, Bezirk Verviers. Sie hat 5680 Einwohner (2008) und eine Fläche von 24,63 km². Zu dem Ort gehören die Teilgemeinden Dolhain, Bilstain, Goé und Hèvremont (die ripuarischen Namen dieser Orte sind ''Daelheim'', ''Bilstein'', ''Gulcke'' und ''Heverberg''). Limbourg war Keimzelle des historischen Herzogtums Limburg, nach dem die heutigen niederländischen und belgischen Provinzen Limburg im 19. Jahrhundert benannt wurden." ], "text": [ "Zweisprachigkeit_in_Kanada\n\n== Situation in den Provinzen und Territorien ==\nVon den zehn Provinzen hat nur New Brunswick beschlossen, freiwillig offiziell zweisprachig zu werden. Québec hingegen ist die einzige Provinz, die offiziell einsprachig ist (französisch). In den acht übrigen Provinzen ist das Englische zwar die Sprache der überwiegenden Mehrheit und allgemein anerkannte Arbeitssprache in Behörden und Gerichten, jedoch nur de facto Amtssprache. In der Praxis bieten alle Provinzen bis zu einem gewissen Grad Dienstleistungen und Schulunterricht in beiden Sprachen an, das Angebot variiert jedoch stark, selbst innerhalb einer Provinz.\nIn den drei Territorien sind Englisch und Französisch gleichberechtigte Amtssprachen. Darüber hinaus ist Inuktitut die dritte Amtssprache in Nunavut. In den Nordwest-Territorien besitzen zusätzlich neun Sprachen der Ureinwohner offiziellen Status; Gesetze sind jedoch nur auf Englisch und Französisch bindend und die Behörden müssen nur dann in anderen Sprachen publizieren, wenn der Gesetzgeber dies ausdrücklich verlangt.", "Regionen_Kameruns\nGliederung der Regionen in Departements\nDie 10 Regionen Kameruns sind die oberste Verwaltungsgliederung des Staates Kamerun. Die Bezeichnung ''Regionen'' tragen sie seit dem 12. November 2008, als der damalige und jetzige Präsident Paul Biya per Dekret die bis dahin bestehenden „Provinzen Kameruns“ in ''Regionen'' umbenannte.\nIn acht dieser Regionen ist Französisch Amtssprache, in den beiden Regionen ' () und ' () ist die Amtssprache Englisch.\nDie Regionen gliedern sich in 58 Bezirke ('/') mit mehr als 300 Gemeinden (').", "Limbourg\nLimbourg (französisch; niederländisch und deutsch ''Limburg'') ist eine Stadt in Belgien, Provinz Lüttich, Bezirk Verviers. Sie hat 5680 Einwohner (2008) und eine Fläche von 24,63 km². Zu dem Ort gehören die Teilgemeinden Dolhain, Bilstain, Goé und Hèvremont (die ripuarischen Namen dieser Orte sind ''Daelheim'', ''Bilstein'', ''Gulcke'' und ''Heverberg''). Limbourg war Keimzelle des historischen Herzogtums Limburg, nach dem die heutigen niederländischen und belgischen Provinzen Limburg im 19. Jahrhundert benannt wurden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welcher Liga ist der FC Everton?
[ "Premier League" ]
{ "title": [ "FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') – auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' – ist ein englischer Fußballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, fünf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fußballvereine. Der 1878 gegründete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gründungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der höchsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste „goldene Ära“ des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europäische Pokalsiegertrophäe zählten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte große Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegründeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalität, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Miethöhe des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die „Toffees“ ihre Heimspiele im Goodison Park aus, während die „Reds“ in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als „Merseyside Derby“ bekannt." ], "text": [ "FC_Everton\nDer FC Everton (offiziell ''Everton Football Club'') – auch bekannt als ''The Toffees'' oder ''The Blues'' – ist ein englischer Fußballverein aus Liverpool. Mit neun Meisterschaften, fünf FA-Cup-Siegen und einem Erfolg im Europapokal der Pokalsieger ist der Klub einer der erfolgreichsten englischen Fußballvereine. Der 1878 gegründete Klub spielt aktuell in der Premier League und hat als Gründungsmitglied der Football League bei lediglich vier zweitklassigen Jahren bis heute mehr Zeit in der höchsten englischen Liga verbracht als jeder andere Verein.\nDie erste „goldene Ära“ des FC Everton fiel in die Zeit von Dixie Dean, des wohl renommiertesten Spielers des FC Everton, und brachte zwischen 1928 und 1939 drei Meisterschaften und einen Pokaltriumph. Nach einer letzten Hochphase zur Mitte der 1980er-Jahre, wozu zwei weitere Meistertitel und 1985 die europäische Pokalsiegertrophäe zählten, ist der FA-Cup-Sieg aus dem Jahr 1995 bis heute der letzte große Erfolg des Vereins.\nMit dem 1892 gegründeten und in derselben Stadt beheimateten FC Liverpool verbindet den FC Everton eine traditionsreiche Rivalität, die aus einer Spaltung des FC Everton im Anschluss an einen Streit um die Miethöhe des Anfield-Stadions entstand. Seitdem tragen die „Toffees“ ihre Heimspiele im Goodison Park aus, während die „Reds“ in Anfield ihre Heimat fanden. Die Duelle zwischen beiden Vereinen sind als „Merseyside Derby“ bekannt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "FC_Everton", "Magaye_Gueye", "Stewart_Imlach\nJames John Stewart Imlach (* 6. Januar 1932 in Lossiemouth; † 7. Oktober 2001) war ein schottischer Fußballspieler und -trainer. Sein größter Erfolg als Vereinsspieler war der Gewinn des FA Cups 1959 mit Nottingham Forest, als schottischer Nationalspieler war sein größter Erfolg die Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 in Schweden, bei welcher er zwei seiner insgesamt vier Länderspiele bestritt. Die offizielle Anerkennung von Imlachs vier Länderspielen, durch die posthume Verleihung der ''Caps'', erfolgte erst im Jahr 2006 durch den schottischen Fußballverband, da vorher für Nationalspieler bis 1975 nur Einsätze beim British Home Championship hiermit ausgezeichnet wurden. Imlachs größte Stärke war seine Schnelligkeit. Nach seiner aktiven Karriere als Fußballspieler arbeitete Imlach im Trainerstab der Vereine Nottingham Forest, dem FC Everton, dem FC Blackpool sowie dem FC Bury. Als er bei dem FC Everton als ''First Team Coach'' arbeitete wurde dieser in der Saison 1969/70 Meister der englischen ersten Liga.\nIm Jahr 2009 wurde in Lossiemouth der ''Imlach Way'', eine Straße in einem Neubaugebiet der Stadt, nach ihm benannt. Besondere Bekanntheit konnte Stewart Imlach posthum erlangen als einer seiner Söhne, Gary Imlach, das Buch ''My Father and Other Working-Class Football Heroes'' veröffentlichte, das im Jahr 2005 als ''William Hill Sports Book of the Year'' ausgezeichnet wurde." ], "text": [ "FC_Everton\n\n== Soziales Engagement: „Everton in The Community“ ==\nIm Jahr 1988 wurde mit „Everton in The Community“ (EiTC) ein regionales Sozialprojekt ins Leben gerufen, das der FC Everton seither als Hauptsponsor begleitet. Die gemeinnützige Organisation, die seit 2004 eine eingetragene karitative Organisation ist, wird von einem Verwaltungsrat angeführt, der zu gleichen Teilen aus Vereinsmitgliedern des FC Everton und unabhängigen Personen besteht.\nZu den bekanntesten Aktivitäten zählt das Schulprojekt „Healthy Schools Bus“, in dem Schüler der Merseyside über die Vorteile gesunder Ernährung und eines aktiven Lebensstil überzeugt werden sollen. Dazu kommen weitere Initiativen für den Behindertensport im Fußball, für die EiTC 2008 mit einem Zuschuss in Höhe von 250.000 Pfund belohnt wurde und im April 2008 mit einem neuen Projekt in Shanghai international ausgebaut wurden. Über den Sport hinaus engagiert sich EiTC in sozialen Projekten gegen Obdachlosigkeit, Drogenmissbrauch und Altersarmut und unterstützt Asylsuchende und Flüchtlinge. In präventiver Hinsicht ist EiTC vor allem für das Programm „Kickz“ bekannt, das über den Fußball versucht, das Sozialverhalten in Liverpool zu fördern.\nAus dem EiTC-Projekt entstanden Frauenfußballmannschaften aller Altersklassen, von denen die Seniorenmannschaft als Everton LFC in der ersten englischen Liga agiert. In der höchsten britischen Basketball-Liga spielt zudem mit den Everton Tigers eine Mannschaft, die der FC Everton 2007 im Rahmen einer Kooperation mit den „Toxteth Tigers“ unter dem Dach von EiTC ins Leben rief.", "Magaye_Gueye\n\n=== FC Everton ===\nIm Juni 2010 unterzeichnete er einen Fünfjahresvertrag beim FC Everton. Die Ablösesumme betrug etwa eine Million Euro. Er debütierte während einer Pre-Season-Tour durch Australien in einem Testspiel gegen den FC Sydney. Sein erstes Tor erzielte er beim 2:1-Sieg gegen Brisbane Roar eine Woche später. Seine Wettbewerbspremiere feierte er im Liga-Cup gegen Huddersfield Town. Zu seinem ersten Ligaspiel kam er als Ersatz für Séamus Coleman gegen Aston Villa. Seinen ersten Startelfeinsatz hatte er am 9. April 2011 beim 3:0-Erfolg über die Wolverhampton Wanderers.", "Stewart_Imlach\nJames John Stewart Imlach (* 6. Januar 1932 in Lossiemouth; † 7. Oktober 2001) war ein schottischer Fußballspieler und -trainer. Sein größter Erfolg als Vereinsspieler war der Gewinn des FA Cups 1959 mit Nottingham Forest, als schottischer Nationalspieler war sein größter Erfolg die Teilnahme an der Fußball-Weltmeisterschaft 1958 in Schweden, bei welcher er zwei seiner insgesamt vier Länderspiele bestritt. Die offizielle Anerkennung von Imlachs vier Länderspielen, durch die posthume Verleihung der ''Caps'', erfolgte erst im Jahr 2006 durch den schottischen Fußballverband, da vorher für Nationalspieler bis 1975 nur Einsätze beim British Home Championship hiermit ausgezeichnet wurden. Imlachs größte Stärke war seine Schnelligkeit. Nach seiner aktiven Karriere als Fußballspieler arbeitete Imlach im Trainerstab der Vereine Nottingham Forest, dem FC Everton, dem FC Blackpool sowie dem FC Bury. Als er bei dem FC Everton als ''First Team Coach'' arbeitete wurde dieser in der Saison 1969/70 Meister der englischen ersten Liga.\nIm Jahr 2009 wurde in Lossiemouth der ''Imlach Way'', eine Straße in einem Neubaugebiet der Stadt, nach ihm benannt. Besondere Bekanntheit konnte Stewart Imlach posthum erlangen als einer seiner Söhne, Gary Imlach, das Buch ''My Father and Other Working-Class Football Heroes'' veröffentlichte, das im Jahr 2005 als ''William Hill Sports Book of the Year'' ausgezeichnet wurde." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurden in Indien viele Staudämme gebaut?
[ "In den letzten 50 Jahren" ]
{ "title": [ "Rajasthan" ], "text": [ "Rajasthan\n\n=== Staudämme mit negativen Folgen ===\nIn den letzten Jahren hat der See Gadisar extrem leiden müssen. Die traditionellen Regenwassersammelsysteme – nicht nur in Jaisalmer, auch in vielen anderen Orten Rajasthans – sind zusammengebrochen. Die Ursache sehen viele Experten in den modernen Bewässerungssystemen.\nDie Briten brachten einst das Wasserwirtschafts-Know-how aus Europa nach Indien. Nach der Unabhängigkeit wollte der erste indische Premierminister Jawaharlal Nehru in Indien eine moderne zentrale Wasserversorgung aufbauen. Als „Tempel des Fortschritts“ bezeichnete er die Staudämme.\nIn den letzten 50 Jahren sind in Indien Hunderte riesiger Staudämme gebaut worden. Kilometerlange Kanäle wie der Rajasthankanal versorgen auch trockene Regionen Indiens mit Wasser. Das ganze Jahr über genug Wasser, vor allem zur Bewässerung der Landwirtschaft war das Ziel der staatlichen zentralen Wasserversorgung. Doch die Folgen waren schon nach wenigen Jahren sichtbar. Der Boden versalzte. Die Staudämme gruben den Flüssen das Wasser ab, und es konnte sich kaum Grundwasser neu bilden. In den Trockenperioden können die Stauseen zudem nicht genug Wasser liefern. Besonders die Wüste Thar ist dafür ein typisches Beispiel.\nSo fließt das Wasser im Kanal manchmal nur einmal in der Woche, wenn überhaupt. Trotz staatlich organisierter Bewässerung sind Dürren heute häufiger als vor 40 Jahren. Und den Dürreperioden folgen in der Regel Hungerkatastrophen, weil die Bauern ihre Felder nicht bewässern können. Das Grundwasser ist über Jahre nicht aufgefüllt worden und die Brunnen bleiben leer. Dies seien selbstgemachte Dürren, sagen Umweltaktivisten, denn es gäbe mit dem jährlichen Regen eigentlich genug Wasser, wenn man sich der alten Traditionen besinnen würde." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Tonle_Sap__See_", "Munzur-Vadisi-Nationalpark", "Skagit_River" ], "text": [ "Tonle_Sap__See_\n\n=== Staudämme ===\nWie in vielen anderen Entwicklungs- und Schwellenländern bereits mit umstrittenen Folgen (vgl. Arundhati Roys Aufsätze zum Dammprojekt Sardar Sarovar in Indien) für Bevölkerung und Umwelt geschehen, sollen auch in Kambodscha Staudämme die ökonomische Entwicklung beschleunigen. Geplant sind (Stand 1999) acht Dämme an den Zuflüssen des Sees, davon drei an Nebenflüssen des Mekong und fünf weitere an kleineren Flüssen. Zusätzlich drohen bereits bestehende und weitere geplante Dämme in den Nachbarländern den saisonalen Rhythmus des Binnenwassersystems zu stören. Der Mekong soll in Laos für 56 Dämme genutzt werden, in Vietnam für 36, Thailand plant zwei weitere zu den 39 bereits bestehenden und dazu ein Bewässerungsprojekt, das dem Mekong jährlich 12.000 Mio. Kubikmeter Wasser entziehen würde, und in der Volksrepublik China sollen zu einem vorhandenen noch sechs weitere Dämme gebaut werden.", "Munzur-Vadisi-Nationalpark\n\n== Weitere Informationen ==\nIm Nationalpark gibt es etliche Höhlen, aber bisher keine systematische Erforschung. Außerdem gibt es mehrere Sinterterrassen und natürliche Thermalbäder. Dies zeigt, dass Tunceli ein großes Potential für Geothermie hat.\nIn Tunceli wurden zwei Staudämme gebaut. Weitere sieben Staudämme sind in Planung. Werden diese Dämme fertiggestellt, versinkt der größte Teil des Nationalparks in den Fluten der Stauseen. Die Planungen für die Staudämme sind bereits abgeschlossen.\nGemäß Paragraph 23, Waldgesetz Nr. 6831 und dem Gesetz zum Schutz von Nationalparks Nr. 2873 ist die Errichtung von Staudämmen in diesen Gebieten eine illegale Praxis.", "Skagit_River\n\n==Staudämme==\nIm Rahmen der ''Skagit River Hydroelectric Project'' wurden am Skagit drei Staudämme gebaut, um vor allem die Stadt Seattle mit Strom zu versorgen. Der erste Staudamm entstand 1924. Man leitete das Wasser durch das Gebirge zu einem Elektrizitätswerk in Newhalem. 1961 entstand an der gleichen Stelle der erheblich größere ''Gorge High Dam''. Er dient der feineren Abstimmung des Wasserstandes.\nDie größeren Reservoirs bildeten die weiter oberhalb gelegenen Dämme, vor allem ''Diablo'' und ''Ross Lake Dam''. Der Stausee der Ross-Talsperre, der ''Ross Lake'' ist 39 km lang und reicht bis nach Kanada hinein." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurde Madonna zur Frau des Jahres gewählt?
[ "2016" ]
{ "title": [ "Madonna__Künstlerin_" ], "text": [ "Madonna__Künstlerin_\n\n=== Madonna und der Feminismus ===\nWährend um 1990 Konservative in den Vereinigten Staaten die als sehr direkt empfundene Darstellung von Sexualität als verantwortungslos ablehnten, wurde Madonna von sexpositiven Feministinnen der dritten Welle des Feminismus wie Camille Paglia als Avantgardistin gefeiert. Die Gründe für ihre positive Kritik benennt Paglia im Auftreten von androgynen Menschen, Transsexuellen und Drag Queens in Madonnas Videos, die Darstellung von sadomasochistschem Sex und in Madonnas Bühnenpersona, die gleichermaßen selbstbestimmt, stark und sexy ist. Madonna stand für ein neues Frauenbild: Sie hat Kontrolle über ihr Leben, über ihre Sexualität, über ihren künstlerischen Output und ist wirtschaftlich erfolgreich – „a complex modern woman“. Paglia sah in Madonna die „Zukunft des Feminismus“. Madonnas Beitrag dazu sei weiterhin die Heilung der ''Frau'' von der Gespaltenheit in die Rollen als Heilige und Hure – mittels ihres Rollenspiels als Domina und Prostituierte. Vorbilder für Madonnas gleichermaßen starke und sexy Bühnenpersona sind Deborah Harry, die Sängerin und Songwriterin der Band Blondie, wie auch Chrissie Hynde, die Gitarristin und Sängerin der Pretenders. Für das Magazin ''Interview'' stand Madonna 2014 im Alter von 56 Jahren für erotische Bilder und in Dessous wieder vor der Kamera. In ihrer Rede zur Wahl als ''Frau des Jahres'' 2016 hat sie sich selbst als ''bad feminist'' bezeichnet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Alex_Rodríguez__Baseballspieler_", "Collemeto", "Schweizer_Leichtathleten_des_Jahres\nDie Schweizer Leichtathleten des Jahres werden seit dem Jahr 2004 ausgezeichnet. In den vorangegangenen Jahren wurden bereits die ''Schweizer Leichtathletik-Trainer des Jahres'' gewählt. Die Wahlen der Schweizer Leichtathleten des Jahres werden vom Schweizerischen Leichtathletik-Verband (Swiss Athletics) durchgeführt.\nDer Leichtathlet, die Leichtathletin sowie der Youngster des Jahres werden seit 2006 je zur Hälfte vom Publikum und von einer Fachjury gewählt. Der Fachjury gehören Vertreter von Swiss Athletics, Journalisten sowie ehemalige Spitzenleichtathleten (in der Jury sassen u. a. schon Anita Weyermann, Werner Günthör, Daria Nauer sowie Anita Protti) an. Der Trainer sowie die Mannschaft des Jahres werden von der Kommission Leistungssport von Swiss Athletics bestimmt.\nDer Marathonläufer Viktor Röthlin ist bereits sechsmal zum Schweizer Leichtathleten des Jahres gewählt worden. Zudem wurde er 2014 als Mitglied des EM-Teams der Marathonläufer ausgezeichnet. Der Stabhochspringerin Nicole Büchler ist es als einziger Frau gelungen, die Auszeichnung dreimal zu erlangen. Außerdem war sie Teil der 2015 prämierten 4-mal-100-Meter-Staffel der U23-Frauen. Noemi Zbären gewann viermal in Folge die Wahl zum Youngster des Jahres." ], "text": [ "Alex_Rodríguez__Baseballspieler_\n\n== Privates ==\nAlex Rodríguez heiratete Cynthia Scurtis am 2. November 2002 und wurde am 18. November 2004 Vater einer Tochter. Am 21. April 2008 brachte seine Frau eine weitere Tochter zur Welt.\nAnfang Juli 2008 gab es Gerüchte, Rodríguez habe eine Affäre mit Madonna. Am 4. Juli 2008 gab seine Frau Cynthia bekannt, sie wünsche die Scheidung, die im September 2008 vollzogen wurde.\nWährend des Jahres 2010 hatte Rodríguez ein Verhältnis mit der Schauspielerin Kate Hudson.\nVon Juli 2010 bis September 2011 führte er eine Beziehung mit der Schauspielerin Cameron Diaz. Seit ca. Februar 2017 führt der Baseballspieler eine Beziehung mit Jennifer Lopez, mit der er sich im März 2019 verlobte.", "Collemeto\n\n=== Kirche unserer Lieben Frau von Konstantinopel ===\nDie Kirche Unserer Lieben Frau von Konstantinopel ist der Madonna von Konstantinopel geweiht und die Pfarrkirche des Dorfes. Sie wurde in der ersten Hälfte des Jahres 1900 auf einem bereits bestehenden Gebäude errichtet und 1949 geweiht. Die Kirche hat eine nüchterne neoromanische Fassade mit einer zentralen Rosette und einem Eingangsportal, auf dem das Familienwappen Mongiò, die den Bau des Gebäudes förderte, geschnitzt ist: ein Elefant mit einem Turm. An den Seiten des einzigen Portals befinden sich zwei Nischen, in denen Steinstatuen untergebracht sind. Auf der rechten Seite der Fassade steht der Glocken", "Schweizer_Leichtathleten_des_Jahres\nDie Schweizer Leichtathleten des Jahres werden seit dem Jahr 2004 ausgezeichnet. In den vorangegangenen Jahren wurden bereits die ''Schweizer Leichtathletik-Trainer des Jahres'' gewählt. Die Wahlen der Schweizer Leichtathleten des Jahres werden vom Schweizerischen Leichtathletik-Verband (Swiss Athletics) durchgeführt.\nDer Leichtathlet, die Leichtathletin sowie der Youngster des Jahres werden seit 2006 je zur Hälfte vom Publikum und von einer Fachjury gewählt. Der Fachjury gehören Vertreter von Swiss Athletics, Journalisten sowie ehemalige Spitzenleichtathleten (in der Jury sassen u. a. schon Anita Weyermann, Werner Günthör, Daria Nauer sowie Anita Protti) an. Der Trainer sowie die Mannschaft des Jahres werden von der Kommission Leistungssport von Swiss Athletics bestimmt.\nDer Marathonläufer Viktor Röthlin ist bereits sechsmal zum Schweizer Leichtathleten des Jahres gewählt worden. Zudem wurde er 2014 als Mitglied des EM-Teams der Marathonläufer ausgezeichnet. Der Stabhochspringerin Nicole Büchler ist es als einziger Frau gelungen, die Auszeichnung dreimal zu erlangen. Außerdem war sie Teil der 2015 prämierten 4-mal-100-Meter-Staffel der U23-Frauen. Noemi Zbären gewann viermal in Folge die Wahl zum Youngster des Jahres." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Auf welchen Verein konzentriert sich die Bericherstattung der spanischen Sportzeitung Mundo Deportivo?
[ "den FC Barcelona" ]
{ "title": [ "FC_Barcelona" ], "text": [ "FC_Barcelona\n\n=== Fans ===\nBarcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa\nDie Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Culés''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fußballstadion Camp del Carrer Indústria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort saß die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich für vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab.\nBei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen höheren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anhängerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. Während die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten.\nInformationen über ihren Klub erhalten die Barça-Fans unter anderem von den in Spanien täglich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschließlich über den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Barça TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Barça TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet über 15 Stunden am Tag Spielübertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zusätzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs täglich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verfügbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Französisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Barça'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an.\nDie Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anlässlich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espinàs, die Musik dazu komponierte Manuel Valls." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Mundo_Deportivo\n (‚Sportwelt‘), bis 1999 ist eine täglich in Barcelona herausgegebene, spanische Sportzeitung. Die Zeitung erschien erstmals 1906 und ist nach der italienischen La Gazzetta dello Sport die zweitälteste Europas. \nDie Zeitung gehört der Grupo Godó an, die auch die Tageszeitung La Vanguardia veröffentlicht. Hauptsächlich beschäftigt sich die Sportzeitung mit Fußball, insbesondere mit dem FC Barcelona, berichtet aber unter anderem auch über die spanische Basketballliga, die Motorrad-Weltmeisterschaft, Formel 1 oder Radsport. Daneben werden auch regional unterschiedliche Ausgaben herausgegeben, so beschäftigt sich die ''Mundo Atlético'' schwerpunktmäßig mit Atlético Madrid, die ''Mundo Deportivo Bizkaia'' mit Athletic Bilbao und die ''Mundo Deportivo Gipuzkoa'' mit Real Sociedad.\nEl Mundo Deportivo steht in Konkurrenz zu Sport, einer ebenfalls in Barcelona erscheinenden Sportzeitung, sowie zu den in Madrid erscheinenden Marca und As, wobei vor allem die letztere als Hausblatt von Real Madrid angesehen wird.", "California_Victory", "El_Mundo" ], "text": [ "Mundo_Deportivo\n (‚Sportwelt‘), bis 1999 ist eine täglich in Barcelona herausgegebene, spanische Sportzeitung. Die Zeitung erschien erstmals 1906 und ist nach der italienischen La Gazzetta dello Sport die zweitälteste Europas. \nDie Zeitung gehört der Grupo Godó an, die auch die Tageszeitung La Vanguardia veröffentlicht. Hauptsächlich beschäftigt sich die Sportzeitung mit Fußball, insbesondere mit dem FC Barcelona, berichtet aber unter anderem auch über die spanische Basketballliga, die Motorrad-Weltmeisterschaft, Formel 1 oder Radsport. Daneben werden auch regional unterschiedliche Ausgaben herausgegeben, so beschäftigt sich die ''Mundo Atlético'' schwerpunktmäßig mit Atlético Madrid, die ''Mundo Deportivo Bizkaia'' mit Athletic Bilbao und die ''Mundo Deportivo Gipuzkoa'' mit Real Sociedad.\nEl Mundo Deportivo steht in Konkurrenz zu Sport, einer ebenfalls in Barcelona erscheinenden Sportzeitung, sowie zu den in Madrid erscheinenden Marca und As, wobei vor allem die letztere als Hausblatt von Real Madrid angesehen wird.", "California_Victory\n\n== Geschichte ==\nAm 12. Oktober 2006 verkündete USL-Präsident Francisco Marcos, dass Dmity Piterman, Präsident des spanischen Vereins Deportivo Alavés die Rechte an einem neuen Verein erworben hat. Damit wird California Victory der erste USL1-Verein sein, der sich im Besitz eines Europäers befindet. Darüber hinaus war der Verein der erste kalifornische Verein in der USL seit dem Ende des Clubs San Diego Flash 2001. \nSeine Heimspiele trug der Verein im Kezar Stadium aus. In diesem Stadion haben bereits die American-Football-Teams Oakland Raiders und San Francisco 49ers gespielt. Erster Trainer war Glenn van Straatum aus Surinam. \nDer Name „Victory“ (engl.: „Sieg“) kommt von der spanischen Stadt Vitoria-Gasteiz, der Heimatstadt von Deportivo Alaves.\nIm September 2007 erklärte Deportivo seinen Rückzug von dem Verein. Seitdem nimmt California Victory nicht mehr am Spielbetrieb teil. ", "El_Mundo\n\n== Verbreitung ==\nEl Mundo gehört zu der italienischen Verlagsgruppe RCS MediaGroup. Tägliche regionale Ausgaben erscheinen in Madrid, Barcelona, Balearen, Valencia, Alicante, Castellón, Kastilien und León, Baskenland, Andalusien, Sevilla, Málaga und Galizien. Im Jahr 2006 hatte El Mundo eine durchschnittliche täglich verkaufte Auflage von 330.634 Exemplaren und wurde damit nur von El País und der Sportzeitung Marca übertroffen. Die Zeitung ist auch im Internet mit einer Online-Ausgabe kostenlos verfügbar." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was sind die Tar Heels in North Carolina?
[ "die Einwohner" ]
{ "title": [ "North_Carolina" ], "text": [ "North_Carolina\n\n=== Staatssymbole ===\nNeben der Flagge und dem Siegel North Carolinas hat der Staat eine Reihe weiterer offizieller Staatssymbole, die als Wahrzeichen des Staates dienen. Darunter sind die Sumpfkiefer, der Staatsbaum North Carolinas, die Staatsblume ist der Blüten-Hartriegel, der Rotkardinal als Staatsvogel und das verbreitete Grauhörnchen ist das Staatstier. Die traditionell verzehrten Süßkartoffeln und Scuppernongs gehören zu den Staatslebensmitteln, ebenso symbolisieren die Farben Rot und Blau als Staatsfarben North Carolina.\nNorth Carolina trägt die Beinamen The Old North State und Tar Heel State – ''Alter Nord-Staat'' oder ''Staat der Teerfersen'', die Einwohner werden als „Tar Heels“ bezeichnet. Die genaue Herkunft des Ausdrucks ist unklar, aber die meisten Experten vermuten, dass die Ursprünge in der Gewinnung von Teer, Pech und Terpentin aus den weitläufigen Kiefernwäldern der ehemaligen britischen Kolonie liegen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "John_Kuester", "April_Heinrichs", "Jerry_Stackhouse\nJerry Darnell Stackhouse (* 5. November 1974 in Kinston, North Carolina) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler und heutiger Basketballtrainer. Stackhouse besuchte zwei Jahre lang die University of North Carolina, wo er für die ''Tar Heels'' erfolgreich Basketball spielte. Zu Anfang der 2000er gehörte Stackhouse zu den besten Spielern der NBA. 2000 und 2001 wurde er ins NBA All-Star Game eingeladen. Nach seiner Profikarriere schlug er eine Trainerkarriere ein und trainiert seit 2019 die Vanderbilt University." ], "text": [ "John_Kuester\n\n== College ==\nJohn Kuester spielte vier Saisons lang unter Coach Dean Smith bei den North Carolina Tar Heels. An der Universität gewann er zweimal die ACC-Championship, erreichte in allen vier Saisons das NCAA-Tournament und 1977 sogar die NCAA-Finals. In den NCAA-Finals verloren seine Tar Heels 67-59 gegen die Marquette University. Kuester wurde sowohl in seiner Junior-Saison als auch in seiner Senior-Saison zum besten Verteidiger des Teams gewählt. Der Höhepunkt seiner College-Karriere war, als er in seiner Senior-Saison zum Most Valuable Player des ACC-Tournaments und der NCAA East Regionals gewählt wurde.", "April_Heinrichs\n\n== Leben und Karriere ==\nHeinrichs spielte von 1983 bis 1986 für die Tar Heels, die Mannschaft der University of North Carolina at Chapel Hill, mit denen sie dreimal die NCAA championships gewann. Sie erzielte 81 Tore für die Tar Heels, leistete bei 57 Toren die Vorarbeit („assists“), womit sie „NCAA's all-time leading scorer“ wurde und erhielt mehrere Auszeichnungen. In 90 Spielen ging sie 85-mal als Siegerin vom Platz. Sie war die erste Spielerin, deren Trikotnummer nach ihrem Abschied gesperrt wurde. Nach ihrem Bachelor in „radio, television and motion pictures“ spielte sie als Profi in Italien für Juventus und Prato Wonder.", "Jerry_Stackhouse\nJerry Darnell Stackhouse (* 5. November 1974 in Kinston, North Carolina) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler und heutiger Basketballtrainer. Stackhouse besuchte zwei Jahre lang die University of North Carolina, wo er für die ''Tar Heels'' erfolgreich Basketball spielte. Zu Anfang der 2000er gehörte Stackhouse zu den besten Spielern der NBA. 2000 und 2001 wurde er ins NBA All-Star Game eingeladen. Nach seiner Profikarriere schlug er eine Trainerkarriere ein und trainiert seit 2019 die Vanderbilt University." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Familie stürtzte die Frühe Han-Dynastie in China?
[ "die Familie Wang" ]
{ "title": [ "Han-Dynastie" ], "text": [ "Han-Dynastie\n\n== Zwischenperiode der Xin-Dynastie ==\nAufgrund ihrer wirtschaftlichen Erfolge wurden im Laufe der Zeit reiche Provinzfamilien immer einflussreicher, insbesondere wenn sie die Landwirtschaft mit industriellen Unternehmungen und Handel kombinieren konnten. Eine Familie namens Zhuo in Chengdu beschäftigte z. B. 800 Handwerkssklaven (Eisen, Lacke, Textilien), betrieb Salzhandel und besaß riesige Ländereien.\nDieser wirtschaftliche Erfolg führte über Darlehen und Wucherzinsen zur Enteignung der kleinen Bauern, was auch die hohe Zahl von Sklaven (u. a. Strafverurteilte und zahlungsunfähige Schuldner) erklärt. Kaufleute stellten ihren Reichtum offen zur Schau, so dass es zeitweise Verbote hagelte. Als das nichts half, erhob man Abgaben auf Schiffe und Wagen und führte Staatsmonopole ein. Trotzdem geriet das gesellschaftliche Gleichgewicht durcheinander, was sich zur Regierungszeit des Wang Mang (9–23) im Bürgerkrieg entlud.\nDer Sturz der Frühen Han-Dynastie vollzog sich durch die Familie Wang, d. h. die einer Kaiserin. Deren Neffe Wang Mang riss mit ihrer Erlaubnis die Regierung an sich und ernannte sich im Jahr 9 schließlich selbst zum Kaiser. Er wurde durch den gleichzeitigen Bauernaufstand der „Roten Augenbrauen“ und dreier Han-Prinzen 23 gestürzt. Von den Han-Prinzen bestieg Liu Xiu (Kaiser Guang Wu) in mehreren Kämpfen 25 den Thron und begründete die Östliche (Späte) Han-Dynastie." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Rechtsgeschichte_Chinas\n alt=Geschichte Chinas Geschichte Chinas\n Jungsteinzeit 8500 – 2070 v. Chr.\n Xia-Dynastie 2070 – 1600 v. Chr.\n Shang-Dynastie 1600 – 1046 v. Chr.\n Zhou-Dynastie 1046 – 256 v. Chr.\n Han-Dynastie 202 v. Chr. – 220 n. Chr.\n Nördliche und Südliche Dynastien420–589\n Fünf Dynastien und Zehn Reiche 907-960\n Republik China auf dem Festland 1912–1949, ab 1945 mit Taiwan\n Republik China auf Taiwan ab 1945\nChina hat eine bedeutende, über 3000 Jahre alte Rechtskultur, welche zahlreiche Staatsphilosophien, Rechtstheorien und -praktiken hervorbrachte. Grundsätzlich lässt sich die Rechtsgeschichte Chinas in mehrere Hauptphasen unterteilen, nämlich in die Zeit der Herrschaften bis 221 v. Chr., die Qin-Dynastie (221 – 207 v. Chr.), die darauf folgenden Dynastien bis in das späte 19. Jahrhundert, die Reformära der Qing-Dynastie zwischen 1998 und 1911, die Republik China, die frühe Volksrepublik China und die Volksrepublik China nach 1978. Zur chinesischen Rechtsgeschichte gehören auch das Kolonial- und Besatzungsrecht ausländischer Mächte auf chinesischem Territorium.", "Handbuch_der_Orientalistik", "Dreizehn-Kaiser-Rolle" ], "text": [ "Rechtsgeschichte_Chinas\n alt=Geschichte Chinas Geschichte Chinas\n Jungsteinzeit 8500 – 2070 v. Chr.\n Xia-Dynastie 2070 – 1600 v. Chr.\n Shang-Dynastie 1600 – 1046 v. Chr.\n Zhou-Dynastie 1046 – 256 v. Chr.\n Han-Dynastie 202 v. Chr. – 220 n. Chr.\n Nördliche und Südliche Dynastien420–589\n Fünf Dynastien und Zehn Reiche 907-960\n Republik China auf dem Festland 1912–1949, ab 1945 mit Taiwan\n Republik China auf Taiwan ab 1945\nChina hat eine bedeutende, über 3000 Jahre alte Rechtskultur, welche zahlreiche Staatsphilosophien, Rechtstheorien und -praktiken hervorbrachte. Grundsätzlich lässt sich die Rechtsgeschichte Chinas in mehrere Hauptphasen unterteilen, nämlich in die Zeit der Herrschaften bis 221 v. Chr., die Qin-Dynastie (221 – 207 v. Chr.), die darauf folgenden Dynastien bis in das späte 19. Jahrhundert, die Reformära der Qing-Dynastie zwischen 1998 und 1911, die Republik China, die frühe Volksrepublik China und die Volksrepublik China nach 1978. Zur chinesischen Rechtsgeschichte gehören auch das Kolonial- und Besatzungsrecht ausländischer Mächte auf chinesischem Territorium.", "Handbuch_der_Orientalistik\n\n=== Sect. 4: China ===\n Chinesische Dichtung: Geschichte, Struktur, Theorie\n Die alte chinesische Religion und das Staatskultwesen\n China bibliography: a research guide to reference works about China past and present\n Early Buddhist art of China and Central Asia. Vol. 1: Later Han, three kingdoms and Western Chin in China and Bactria to Shan-shan in Central Asia\n Spätere Han-Dynastie, Drei Reiche, Westliche Jin-Dynastie, Baktrien, Shanshan\n Education in traditional China. A history\n Handbook of Christianity in China: 635–1800\n A biographical dictionary of the Qin, former Han and Xin periods: (221 BC – AD 24)\n Qin-Dynastie, Frühere Han-Dynastie, Xin-Dynastie\n The men who governed Han China: companion to \"A biographical dictionary of the Qin, former Han and Xin periods\"\n Qin-Dynastie, Frühere Han-Dynastie, Xin-Dynastie\n Diplomacy and trade in the Chinese world: 589–1276\n A biographical dictionary of Later Han to the Three Kingdoms (23–220 AD)\n Spätere Han-Dynastie, Drei Reiche", "Dreizehn-Kaiser-Rolle\n\n== Dargestellte Kaiser in chronologischer Folge ==\nStabilisierte die Westliche Han-Dynastie\nBegründete die Östliche Han-Dynastie und vereinte China\nBegründete die Jin-Dynastie und vereinte China\nBemühte sich um die Vereinigung Chinas\nZweiter Kaiser der Chen-Dynastie\nDritter Kaiser der Chen-Dynastie, unter dem das Reich in Unruhe geriet\nVierter Kaiser der Chen-Dynastie, stabilisierte das Reich\nLetzter Kaiser der Chen-Dynastie, ließ das Reich zugrunde gehen\nZweiter und letzter Kaiser der Sui-Dynastie, verfolgte ehrgeizige Bauprojekte" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurde der Staat Israel ausgerufen?
[ "am 14. Mai 1948" ]
{ "title": [ "Israel" ], "text": [ "Israel\n\n==== 1948: Gründung des Staates Israel ====\nDa das britische Mandat für Palästina am 14. Mai 1948, einem Freitag, um Mitternacht enden sollte, versammelte sich der Jüdische Nationalrat im Haus des ehemaligen Bürgermeisters Dizengoff in Tel Aviv um 16 Uhr noch vor Sonnenuntergang und damit vor Beginn des Sabbats. Unter einem Porträt des Begründers der zionistischen Bewegung, Theodor Herzl, verkündete David Ben-Gurion in der Unabhängigkeitserklärung ''„kraft des natürlichen und historischen Rechts des jüdischen Volkes und aufgrund des Beschlusses der UNO-Vollversammlung“'' die Errichtung des Staates Israel. Elf Minuten später erkannten die Vereinigten Staaten von Amerika durch US-Präsident Harry S. Truman den neuen Staat an, die Sowjetunion folgte am 16. und die Tschechoslowakei am 18. Mai.\nDer Jahrestag der Staatsgründung, Jom haAtzma’ut, wird nach jüdischem Kalender am 5. Ijjar (etwa vom 20. April bis 20. Mai nach dem gregorianischen Kalender) gefeiert." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Israel_Railways", "Farhud", "Staat_Syrien__1925_1930_\nDer Staat Syrien (, ) war ein französisches Mandatsgebiet, der als Nachfolger des 1920 kurz zuvor durch Frankreich zerschlagenen Königreichs Syrien ausgerufen wurde. \nDer Staat wurde 1922 zunächst als ''Syrische Föderation'' (, ) gegründet, indem man dem Staat Aleppo, dem Staat Damaskus und dem Alawitenstaat eine zentrale Versammlung zur Verfügung gestellt hatte. Am 1. Dezember wurde die Vereinigung der Staaten von Aleppo und Damaskus bekanntgegeben und der ''Staat Syrien'' ausgerufen. Der Alawitenstaat trat dem ''État de Syrie'' nicht bei. Der Nachfolger war die 1930 gegründete Syrische Republik." ], "text": [ "Israel_Railways\n\n=== Gründung von Rakkevet Israel / Israel Railways (ISR) ===\nVorläufer der israelischen Eisenbahn (Rakkevet Israel) war ein Arbeitsstab, von der Untergrundarmee Hagana beauftragt, der sich unter dem Arbeitstitel „Hebräische Eisenbahn“ damit befasste, vorhandene Eisenbahninfrastruktur und Fahrzeuge so weit wie möglich in jüdisch kontrolliertem Gebiet zu sichern und den Betrieb in einem künftigen jüdischen Staat sicherzustellen. Das war nicht einfach, da es an ausgebildetem Personal fehlte. Nur etwa 10 % der Eisenbahner der Palestine Railways waren Juden. Das Leitungspersonal stellte komplett die britische Mandatsmacht.\nDer Staat Israel wurde am 15. Mai 1948 ausgerufen. Damit ging auch die Eisenbahnverwaltung in jüdische Hände über. Nur Stunden später brach der Palästinakrieg aus. Die Eisenbahn spielte in den Auseinandersetzungen fast keine Rolle, da die Gleise an verschiedenen Stellen die Frontlinien querten, also nur noch in ganz kurzen Teilabschnitten befahren werden konnten. So fuhren auch kaum noch Züge.", "Farhud\n\n== Nachwirkung ==\nDer Pogrom bedeutete einen Bruch zwischen Juden und Arabern im Irak und bereitete den Weg für das Ende der 2600 Jahre alten jüdischen Gemeinschaft nur zehn Jahre später, das als unmittelbare Folge des ersten Nahostkrieges zwischen dem eben gegründeten jüdischen Staat Israel und den arabischen Nachbarländern betrachtet werden kann. Nach der Gründung Israels kamen infolge des zunehmenden Druckes auf die jüdischen Minderheiten in den arabischen Ländern auch die meisten irakischen Juden nach Israel.\nZum Gedenken wurde am 1. Juni 2015 von den Vereinten Nationen der 1. Juni als Internationaler Farhud-Tag ausgerufen", "Staat_Syrien__1925_1930_\nDer Staat Syrien (, ) war ein französisches Mandatsgebiet, der als Nachfolger des 1920 kurz zuvor durch Frankreich zerschlagenen Königreichs Syrien ausgerufen wurde. \nDer Staat wurde 1922 zunächst als ''Syrische Föderation'' (, ) gegründet, indem man dem Staat Aleppo, dem Staat Damaskus und dem Alawitenstaat eine zentrale Versammlung zur Verfügung gestellt hatte. Am 1. Dezember wurde die Vereinigung der Staaten von Aleppo und Damaskus bekanntgegeben und der ''Staat Syrien'' ausgerufen. Der Alawitenstaat trat dem ''État de Syrie'' nicht bei. Der Nachfolger war die 1930 gegründete Syrische Republik." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Von wem wurde eine Unterscheidung von Kultur und Zivilisation eingeführt?
[ "von Immanuel Kant" ]
{ "title": [ "Kultur" ], "text": [ "Kultur\n\n=== Varianten und Grenzen des Kulturbegriffs ===\nDer Germanist und Professor für interkulturelle Wirtschaftskommunikation Jürgen Bolten unterscheidet Zusammensetzungen mit dem Wortstamm ''kult-'' hinsichtlich ihrer Bedeutung in vier deutlich voneinander abgrenzbare Gruppen. Zwei davon fasst er unter einen weiten Kulturbegriff: (1.) Kultur als Lebenswelt oder die Ethnie, im Sinne von: bewohnen bzw. ansässig sein; (2.) Kultur als biologische Kulturen, im Sinne von: bebauen, Ackerbau treiben. Zwei weitere fasst er unter einen engen Kulturbegriff: (3.) Kultur als „Hoch“kultur, im Sinne von: pflegen, schmücken, verehren, und (4.) Kultur als Kult bzw. Kultus, im Sinne von: verehren, anbeten, feiern. Den engen Kulturbegriff führt Bolten auf die Trennung von Kultur und Zivilisation zurück, die vor allem von Immanuel Kant und später von Oswald Spengler vertreten wurde (siehe hierzu auch den Abschnitt „Kultur und Zivilisation“).\nAndere Autoren verweisen hinsichtlich der Entwicklung des Kulturbegriffs im deutschsprachigen Raum auf Cicero, Herder, von Humboldt.\nAngesichts der Vielzahl unterschiedlicher Verwendungsweisen des Wortes „Kultur“ und der Vielfalt konkurrierender wissenschaftlicher Definitionen erscheint es sinnvoll, statt von ''einem'' Kulturbegriff besser von ''vielen'' Kulturbegriff''en'' zu sprechen. Bereits 1952 wurden 170 verschiedene Begriffsbestimmungen gezählt. Kultur ist gewissermaßen eine ''Variable'', die von den verschiedenen Rahmenbedingungen verschiedener Fachgebiete und ihrer Blickwinkel abhängig ist. Der Kulturphilosoph Egon Friedell vertrat folgende provokante These:" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Jahre_der_Entscheidung", "Cemetery-H-Kultur", "Zivilisation" ], "text": [ "Jahre_der_Entscheidung\n\n=== Übergang zur Zivilisation ===\nDie Unterscheidung von Kultur und Zivilisation bedeutet bei Spengler, dass jede Kultur nach etwa 1000 Jahren in ihren greisenhaften Endzustand, die ‚Zivilisation’ übergeht.\nWie sich das Schicksal des Abendlandes erfüllen wird, steht darum nicht in allen Einzelheiten fest. Spengler glaubt, trotz aller Verfallserscheinungen bestehe noch die Hoffnung der Aktivierung besagten Ur-Impulses, vor allem in den derzeit verschütteten Wikingerseelen der Bevölkerung Westeuropas.", "Cemetery-H-Kultur\n\n== Zeitliche Stellung ==\nDie Cemetery-H-Kultur bildet einen Teil der Spätphase von Harappa (Harappa 4 und Harappa 5). Sie gehört ferner zur Punjab-Phase, die eine der drei Phasen darstellt, welche für die Lokalisierungsära (engl. ''localization era'') der Indus-Zivilisation ausschlaggebend sind.\nÜberreste der Cemetery-H-Kultur konnten auf den Zeitraum 1900 bis 1300 v. Chr. datiert werden. Manche Experten betrachten sie zusammen mit der Gandhara-Grabkultur und der Ochre-Coloured-Pottery-Kultur als Kern der Vedischen Zivilisation.", "Zivilisation\n\n== Definition ==\nDer Begriff ''Zivilisation'' ist von dem im Deutschen seit dem 17. Jahrhundert belegten Adjektiv ''zivil'' (‚bürgerlich‘) abgeleitet. Im 18. Jahrhundert benutzte man im Französischen die Idee der Zivilisation als Gegensatz zum Begriff „Barbarei“. So konnten nichteuropäische Gesellschaften als unzivilisiert charakterisiert werden. In den romanischen und angelsächsischen Sprachen ist ''civilisation'' bzw. ''civilization'' synonym zu ''culture'' bzw. ''cultura'', nur das Deutsche unterscheidet „Kultur“ und „Zivilisation“. Das Werk des amerikanischen Politikwissenschaftlers Samuel P. Huntington ''The Clash of Civilizations'' aus dem Jahr 1996 heißt auf Deutsch ''Kampf der Kulturen''.\nDie Geschichtswissenschaft versteht unter Kulturen großräumige und langlebige Gebilde, die eine große Prägekraft entwickeln, obwohl sie häufig eine Vielzahl von Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen aufweisen.\nDie heutige Definition von Zivilisation in der internationalen Politik versteht diese bildlich vorgestellt als „Kulturdach“ für mehrere ähnlich gelagerte Kulturen, die geographisch nicht aneinander gebunden sein müssen. Staaten einer Zivilisation teilen eine Weltanschauung. Kultur wird in diesem Zusammenhang definiert als lokal begrenzte, Sinn stiftende Produktion von gemeinsamen Werten und Normen. Im Anschluss an den Sozialwissenschaftler Norbert Elias und dessen Theorie ''Über den Prozeß der Zivilisation'' wird der Begriff auch im Sinne von „Zivilisierung“ verwendet." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie verläuft der Highway 1 in den USA?
[ "von Key West, Florida an die kanadische Grenze entlang der Ostküste" ]
{ "title": [ "North_Carolina" ], "text": [ "North_Carolina\n\n=== Straßen ===\nDie Infrastruktur North Carolinas ist, wie in den meisten Regionen Amerikas, auf die Nutzung von Kraftfahrzeugen ausgelegt. Daher ist neben dem gut ausgebauten innerstaatlichen Straßennetz eine sehr gute Anbindung an das landesweite Netz der Fernverkehrsstraßen vorhanden. Durch den Staat führen mehrere Interstates, darunter die 26, 74, 85 sowie die 95, außerdem mehrere U.S. Highways. Unter diesen ist auch eine der wichtigen Nord-Süd-Verbindung des Landes, die U.S. Highway 1, die auf ihrem Weg von Key West, Florida an die kanadische Grenze entlang der Ostküste durch North Carolina führt. Das Highwaynetz ist insgesamt 126.500 Kilometer lang, North Carolina unterhält damit das größte durch einen Bundesstaat finanzierte Autobahnnetz der Vereinigten Staaten. Der Staat unterhält insgesamt 18.540 Brücken mit einer Gesamtlänge von knapp über 606 Kilometern, die mit 8,4 Kilometern längste der Brücken verbindet Roanoke Island mit Manns Harbor." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "British_Columbia_Highway_11", "British_Columbia_Highway_1", "U.S._Highway_61" ], "text": [ "British_Columbia_Highway_11\n\n== Verlauf ==\nDer Highway beginnt an der Grenzstation in Huntingdon. Nach Süden verläuft die Washington State Route 9 Richtung Seattle. Der Highway bildet zuerst die Hauptstraße durch Huntingdon, er verläuft nach Norden. Er streift dann ein Gewerbegebiet von Abbotsford. Südlich des Gewerbegebiets ist der Highway zweispurig, nördlich davon bis zu seinem Ende vierspurig. Circa 3 km nach Beginn des Highways erfolgt die Kreuzung mit Highway 1. Highway 11 verläuft weiterhin weitgehend Richtung Norden. Der Highway streift die Kommune Matsqui um dann mit der Mission Bridge des Fraser River zu queren. Circa 1 km nach der Brücke mündet der Highway dann in Mission in den Highway 7.", "British_Columbia_Highway_1\n\n=== Vancouver Island ===\nDer Highway beginnt mit der sogenannten Mile Zero in Victoria am südlichen Ende der Stadt, nahe der Pazifikküste als Abzweig der Dallas Road. Die Mile Zero ist mit einem Gedenkstein gekennzeichnet worden. Die Douglas Street verläuft zuerst nördlich durch ein Wohngebiet entlang des Beacon Hill Parks. Am Nordende des Parks zweigt Highway 17 ab. Dieser Highway folgt durch das Zentrum von Victoria als Parallelstraße. Ab diesem Abzweig ist der Highway 1 als vierspurige Straße ausgebaut. Nördlich des Stadtzentrums von Victoria wendet sich der Highway westwärts. Er streift die Gemeinde View Royal und gelangt dann in das Stadtgebiet von Langford. Dort zweigt Highway 14 in südlicher Richtung ab. Bei Goldstream verläuft der Highway dann Richtung Norden. In Duncan zweigt Highway 18 nach Lake Cowichan westwärts ab. Zwischen Westholme und Lady Smithe verläuft parallel Highway 1A. Südlich von Nanaimo befindet sich der Flughafen Nanaimo, der durch Highway 1 erschlossen wird. Nördlich des Flughafens zweigt Highway 19 ab, der die nördlichen Gebiete von Vancouver Island erschließt. Highway 1 führt durch Downtown Nanaimo und endet dann zunächst am Fährhafen Departure Bay. Fähren von BC Ferries verbinden Vancouver Island mit Horseshoe Bay. Da Highway 1 auf Vancouver Island verläuft, spricht man manchmal auch vom ''Island Highway''.", "U.S._Highway_61\n\n=== Mississippi ===\n\"Crossroads\" in Clarksdale, Mississippi.\nIm Staat Mississippi ist die US 61 größtenteils vierspurig und mit getrennten Fahrstreifen ausgebaut. \nDer Highway 61 führt auf diesem Abschnitt von Louisiana kommend über die Städte Natchez, Vicksburg, Leland und Clarksdale nach Tennessee und ist hier auch als ''Blues Highway'' bekannt. Er verläuft durch die Deltaregion, in der die Wurzeln der Blues-Musik liegen. Der Highway 61 kommt in vielen Titeln von Musikern aus der Region vor. \nDie Kreuzung mit dem U.S. Highway 49 in Clarksdale ist der Ort, an dem gemäß einer Legende der Musiker Robert Johnson seine Seele dem Teufel verschrieben habe, um im Gegenzug zu einem exzellenten Bluesmusiker werden zu können. \nDas 50 km lange Teilstück zwischen Clarksdale und Tunica verläuft ohne vertikale und horizontale Krümmung. \nWie die Route 66 im Westen der USA ist auch der Highway 61 zur Legende und zum Symbol der Region um Clarksdale geworden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Zeugen Jehovas gibt es in Ägypten?
[ "25.000" ]
{ "title": [ "Ägypten" ], "text": [ "Ägypten\n\n==== Christen ====\nVor der Islamischen Expansion im 7. Jahrhundert war in Ägypten das Christentum die dominierende Religion; der Evangelist Markus soll der Überlieferung nach in Ägypten Mitte des 1. Jahrhunderts missioniert haben. In Mittel- und Oberägypten (nicht selten in überwiegend christlichen Dörfern), aber auch in Kairo und Alexandria gibt es eine koptische Minderheit, die mit anderen Christen zwischen vier und 15 Prozent der Gesamtbevölkerung Ägyptens umfasst. Die staatlichen und kirchlichen Zahlenangaben differieren stark (nach offiziellen Angaben machen die Christen nicht mehr als sechs Prozent der Bevölkerung aus). Die ägyptischen Christen sind von Diskriminierungen betroffen; nach der Revolution 2011 haben etwa 100.000 das Land verlassen.\nAndere, neben der koptischen Kirche, in Ägypten vertretene altorientalische Kirchen sind die Armenische Apostolische Kirche mit rund 15.000 Mitgliedern und die Syrisch-Orthodoxe Kirche mit lediglich rund 500 Mitgliedern. Bis heute besteht die Griechisch-Orthodoxe Kirche von Alexandrien, die mehr als 200.000 Gläubige in Ägypten zählt. Eine weitere orthodoxe Kirche mit Sitz in Ägypten ist die ''Orthodoxe Kirche am Sinai'', der im Katharinenkloster und dessen Umgebung aber nur noch rund 50 Personen angehören.\nDaneben gibt es noch kleinere christliche Gemeinschaften wie die Zeugen Jehovas mit 25.000 Mitgliedern und die Siebenten-Tags-Adventisten mit etwa 700 aktiven Mitgliedern. Die Zeugen Jehovas veröffentlichen seit ihrem Verbot im Jahr 1960 keine Daten mehr über ihre Mitgliederzahlen in Ägypten." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Gottesdienst_und_Praxis_der_Zeugen_Jehovas", "Gehörlosenkultur", "Zeugen_Jehovas" ], "text": [ "Gottesdienst_und_Praxis_der_Zeugen_Jehovas\n\n=== Verkündigung ===\nZeugen Jehovas bei der typischen Missionierung an Haus- und Wohnungstüren (nachgestellte Szene)\nMarkenzeichen der Jehovas Zeugen ist ihre Evangelisationstätigkeit, von ihnen häufig als „Predigtdienst“ bezeichnet. Sie führen diese Tätigkeit unter Berufung auf Jesu Missionsbefehl () und auf das Vorbild der Urchristen aus, und sie beten zu Gott um die Hilfe des Heiligen Geistes für die Ausführung dieser Tätigkeit.\nJehovas Zeugen sprechen Menschen an Haustüren, auf öffentlichen Plätzen und in Alltagssituationen an, versuchen Interesse an der Bibel zu wecken, hinterlassen bei Interesse kostenfrei Bibeln und bibelerklärende Literatur, laden zu ihren Zusammenkünften ein, und führen mit interessierten Personen Bibelkurse („Bibelstudien“) durch. In den Versammlungszusammenkünften und in der Literatur der Zeugen Jehovas werden Vorschläge gemacht, wie man solche Gespräche einleiten und Einwände beantworten kann. Die aktive Teilnahme an der Evangelisationstätigkeit wird von jedem Zeugen Jehovas erwartet und ist eine der Voraussetzungen für die Taufe. Viele derer, die sich zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Verkündigung von Haus zu Haus beteiligen, versuchen sich zumindest durch das Schreiben von Briefen und durch Gespräche mit Besuchern an der Evangelisationstätigkeit zu beteiligen.\nMonatlich berichten Zeugen Jehovas an einen der Versammlungsältesten das Ausmaß ihres Zeiteinsatzes an der Evangelisationstätigkeit, wer das tut, wird als ''Verkündiger'' bezeichnet. Viele Zeugen Jehovas sind etwa 10 Stunden pro Monat in der Evangelisationstätigkeit aktiv, es gibt aber keine Vorgabe für das Ausmaß der Beteiligung. Zeugen Jehovas, die – häufig indem sie nur einer Teilzeitarbeit nachgehen – ihr Leben so einrichten, dass sie sich durchschnittlich zumindest 70 Stunden pro Monat an der Evangelisationstätigkeit beteiligen, werden ''Pioniere'' genannt. Die ''Wachtturm-Bibelschule Gilead'' in Patterson (New York) bildet Missionare aus, die weltweit in Gebiete entsandt werden, in denen es nur wenige Zeugen Jehovas gibt, um dort hauptamtlich für die Religionsgemeinschaft zu missionieren.", "Gehörlosenkultur\n\n=== Christentum ===\nEs gibt speziell für Gebärdensprachnutzer ausgerichtete kirchliche Angebote, die von gehörlosen Menschen teilweise selbst getragen werden. Im deutschsprachigen Raum gibt es katholische und evangelische Gemeinden für gehörlose Mitglieder. Einige Freikirchen und die Zeugen Jehovas, die als erste die vollständige Bibel in einer Gebärdensprache herausgeben, haben ebenfalls Angebote in Gebärdensprache.\nWie auch in anderen Bereichen des Gehörlosenwesens fand auch im kirchlichen Bereich Ende des 20. Jahrhunderts eine Emanzipation statt und es entstanden von gehörlosen Menschen selbst getragene christliche Gehörlosen-Gemeinschaften. Eine weitere Folge dieser Emanzipation war, dass viele Landeskirchen oder die Zeugen Jehovas den Gehörlosen mehr Freiräume in ihrer Programmgestaltung angeboten haben und diese zudem Leitungsfunktionen übernehmen konnten.", "Zeugen_Jehovas\n\n=== Evangelisation und Mission ===\nZeugen Jehovas bei der typischen Missionierung an Haus- und Wohnungstüren (nachgestellte Szene)\nFür Jehovas Zeugen ist ihr Glaube untrennbar mit seiner Verkündigung verbunden. Eine rein passive Zugehörigkeit zur Religionsgemeinschaft gibt es daher nicht. Die Evangelisation an Haustüren und öffentlichen Plätzen, die sie als Predigtdienst oder Predigtwerk (früher auch als „Felddienst“) bezeichnen, ist daher das Markenzeichen der Zeugen Jehovas. Dabei hinterlassen sie bei Interesse kostenfrei Literatur oder bieten ein Bibelstudium an. Vor 1991 wurde die Literatur zum Selbstkostenpreis abgegeben. Pro Monat investiert ein durchschnittlich aktiver Zeuge Jehovas etwa siebzehn Stunden seiner Freizeit in diese Tätigkeit.\nSeit 1943 betreiben sie ein weltweites Missionarswerk. Die Missionare werden hierfür in einer sogenannten „Gileadschule“ ausgebildet. Missionare setzen 130 Stunden im Monat für das Predigtwerk ein und werden dabei in Ländern eingesetzt, in denen die Zeugen Jehovas nicht so stark vertreten sind.\nMotiviert durch Aussagen der Bibel, wonach Menschen „aus allen Völkern und Sprachen“ Gott dienen würden , versuchen Jehovas Zeugen, ihre Botschaft weltweit zu verkünden, und verwenden große Anstrengungen darauf, die Bibel und Veröffentlichungen der Wachtturm-Gesellschaft in viele Sprachen zu übersetzen. 2500 Übersetzer sind dabei tätig. Jehovas Zeugen haben auch ihre Internetpräsenz in den letzten Jahren stark ausgebaut und beworben. Das Logo der 2013 veröffentlichten Website jw.org erscheint prominent auf der Literatur der Zeugen Jehovas, auf Infoständen und an den Fassaden von Königreichssälen. 2014 waren auf der Website einzelne Publikationen in über 700 Sprachen abrufbar. Eine Onlinebibliothek (wol.jw.org) ist in über 400 Sprachen verfügbar, und es gibt einen Online-TV-Kanal (tv.jw.org)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie heißt der Elektronenübergang bei Leuchtdioden?
[ "Rekombination" ]
{ "title": [ "Leuchtdiode" ], "text": [ "Leuchtdiode\n\n=== Funktionsprinzip ===\nDer prinzipielle Aufbau einer Leuchtdiode entspricht dem einer pn-Halbleiterdiode; Leuchtdioden besitzen daher die gleichen Grundeigenschaften. Ein großer Unterschied besteht in dem verwendeten Halbleitermaterial.\nWährend nichtleuchtende Dioden aus Silizium, seltener aus Germanium oder Selen hergestellt werden, ist das Ausgangsmaterial für Leuchtdioden ein direkter Halbleiter, meist eine Galliumverbindung als III-V-Verbindungshalbleiter.\nWird an eine Halbleiterdiode eine Spannung in Durchlassrichtung angelegt, wandern Elektronen von der n-dotierten Seite zum p-n-Übergang. Nach Übergang zur p-dotierten Seite geht das Elektron dann in das energetisch günstigere Valenzband über. Dieser Übergang wird Rekombination genannt, denn er kann auch als Zusammentreffen von einem Elektron im Leitungsband mit einem Defektelektron (Loch) interpretiert werden. Die bei der Rekombination frei werdende Energie wird in einem direkten Halbleiter meist direkt als Licht (Photon) abgegeben.\nNeben der direkten strahlenden Rekombination ist auch die Beteiligung von Exzitonen und Phononen möglich, was zu etwas weniger energiereicher Strahlung führt (die Farbe des abgestrahlten Lichts wird ins Rötliche verschoben). Dieser Mechanismus spielt insbesondere bei exzitonischer Emission in grünen Galliumphosphid-Leuchtdioden eine Rolle.\nSpezielle Varianten, die nicht direkt zu den Leuchtdioden gezählt werden, aber auf ähnlichen Wirkprinzipien beruhen, sind die Laserdiode, die Resonant-cavity light emitting diode (RCLED bzw. RC-LED) sowie die organische Leuchtdiode (OLED)." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Binning", "MicroLED\nMicroLED – auch MikroLED, MLED, mLED oder μLED genannt – ist eine Flachbildschirmtechnologie auf Basis von Leuchtdioden (kurz: LED) und sind eine Art von LED-Fernseher. Wie der Name besagt, basieren MikroLEDs auf Anordnungen (''Arrays'') mikroskopisch kleiner Leuchtdioden, die die einzelnen Bildelemente, als Pixel bezeichnet, bilden. Die Pixel sind hierbei selbstleuchtend, dimmbar und komplett abschaltbar, ähnlich wie bei OLED- und Plasmabildschirmen, und benötigen deshalb keine Hintergrundbeleuchtung wie bei Flüssigkristallanzeigen (''Liquid Crystal Displays,'' kurz: LCDs). Im Allgemeinen definiert sich die Mikrotechnik mit geometrischen Strukturen und Dimensionen im Mikrometerbereich (0,1–1000 µm). Hersteller wie PlayNitride und Sony definieren MicroLED Bildschirme mit Leuchtdioden die eine Leuchtbreite kleiner als 50 µm oder eine Leuchtfläche kleiner als 0,003 mm2 haben.", "Leuchtdiode" ], "text": [ "Binning\n\n== Leuchtdioden ==\nBei der Produktion von Leuchtdioden gibt es fertigungsbedingt kleine Abweichungen bei den Farbtemperaturen und Helligkeitswerten, die im direkten Vergleich (zum Beispiel bei der Kombination mehrerer Leuchtdioden in einer Leuchte) auffallen. Durch kombinierende Bestückung von Geräten können durch Untergruppen von Leuchtdioden bekannter Intensität wieder größere Gruppen gleicher Intensität gebildet werden, um z. B. auf Großbild-Projektionswänden oder Anzeigen mit Hintergrundbeleuchtung eine ausgewogene und gleichmäßige Lichtintensität zu erzielen.\nDas nach der Fertigung exemplarweise vorgenommene Einteilen der Produkte in die verschieden fein abgestuften Klassen wird als \"binning\" (deutsch Klasseneinteilung, Klassifizierung) bezeichnet, dabei wird mittels entsprechend fein abgestufter Parameter in sogenannte ''Bins'' sortiert, das heißt, die LEDs werden einer Gruppe gleicher Beleuchtungsintensität zugeordnet. Bei weißen LEDs umfasst das Binnen üblicherweise vier Bereiche, den sogenannten „Flux bin“, die Schwellenspannung, die Lichtausbeute sowie den Farbstich (bei LEDs unvermeidbar). Auch farbige LEDs werden mit spektral selektierten Toleranzen angeboten. Die Hersteller informieren in den Datenblättern der LEDs über den Bin bzw. über die zugewiesenen Eigenschaften.", "MicroLED\nMicroLED – auch MikroLED, MLED, mLED oder μLED genannt – ist eine Flachbildschirmtechnologie auf Basis von Leuchtdioden (kurz: LED) und sind eine Art von LED-Fernseher. Wie der Name besagt, basieren MikroLEDs auf Anordnungen (''Arrays'') mikroskopisch kleiner Leuchtdioden, die die einzelnen Bildelemente, als Pixel bezeichnet, bilden. Die Pixel sind hierbei selbstleuchtend, dimmbar und komplett abschaltbar, ähnlich wie bei OLED- und Plasmabildschirmen, und benötigen deshalb keine Hintergrundbeleuchtung wie bei Flüssigkristallanzeigen (''Liquid Crystal Displays,'' kurz: LCDs). Im Allgemeinen definiert sich die Mikrotechnik mit geometrischen Strukturen und Dimensionen im Mikrometerbereich (0,1–1000 µm). Hersteller wie PlayNitride und Sony definieren MicroLED Bildschirme mit Leuchtdioden die eine Leuchtbreite kleiner als 50 µm oder eine Leuchtfläche kleiner als 0,003 mm2 haben.", "Leuchtdiode\n\n=== Optische Eigenschaften ===\nLeuchtdioden werden meist mit Polymeren verkapselt. Bei lichtstarken LEDs kommen auch Glas-, Keramik- oder Metallgehäuse zum\nEinsatz. Metallgehäuse, meistens aus Aluminium, dienen der Wärmeableitung. Der Kunststoffkörper ist oft wie eine Linse geformt und liegt über dem Kristall. Er setzt den Grenzwinkel der Totalreflexion herab und bündelt die austretende Strahlungsleistung auf einen kleineren, bestimmbaren Raumwinkel.\nEin wichtiger Parameter einer LED ist der ''Öffnungswinkel''.\n+ Strahlungsleistung gegenüber Öffnungswinkel\nDurch den begrenzten Öffnungswinkel bestrahlt eine LED anders als eine Glühlampe nur eine Teilfläche (bezogen auf die Oberfläche einer Kugel um die Strahlungsquelle im Zentrum). Für 360°-Beleuchtungen mit Leuchtdioden sind mehrere Leuchtdioden notwendig. Um zu ermitteln, wie viele Leuchtdioden benötigt werden, kann folgende von der Kugelkalotte abgeleitete Gleichung genutzt werden.\n bezeichnet den Öffnungswinkel der LED.\nBeispiel: Um eine 360°-Lampe mit Leuchtdioden zu realisieren, sind z. B. 18 Leuchtdioden notwendig, wenn diese jeweils 55° Öffnungswinkel haben (das ist ungefähr ein Achtzehntel einer Kugel).\nLeuchtdioden mit einer Linse, die zur Erzielung eher großer Öffnungswinkel ausgelegt ist, werden auch als ''Straw-Hat''-LED bezeichnet. Mitunter werden zu diesem Zweck auch konkave kegelförmige Formen eingesetzt; sie wirken durch Totalreflexion, wodurch Licht so reflektiert wird, dass es seitlich (in etwa parallel zu Emitterfläche) aus dem Gehäuse austritt.\nDie Lichtemission des LED-Chips bzw. der Leuchststoffschicht erfolgt in einem Halbraum. Die Verlustwärme wird in die andere Richtung abgeführt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Durch was lösen Bakterien Lebensmittelvergiftungen aus?
[ "Giftstoffe, so genannte Enterotoxine" ]
{ "title": [ "Durchfall" ], "text": [ "Durchfall\n\n=== Nahrungsmittelunverträglichkeiten ===\nEine ''Lebensmittelvergiftung'' führt zum Durchfall, weil sich in dem verdorbenen Lebensmittel Bakterien vermehren und dabei Giftstoffe, so genannte Enterotoxine, bilden konnten. Vertreter dieser Bakterien sind ''Staphylococcus aureus'', ''Clostridium perfringens'' und ''Bacillus cereus''. Die Vermehrung der Bakterien wird begünstigt durch ungenügende Hygiene bei der Zubereitung und zu warme Lagerung. Eigentlicher Auslöser des Durchfalls sind also nicht die Bakterien selbst, sondern die Aufnahme der schon gebildeten Enterotoxine. Da die Enterotoxine beispielsweise von ''Staphylococcus aureus'' sehr stabil gegenüber Hitze sind, schützt auch das Kochen bereits verdorbener Speisen nicht.\nHäufig anzutreffen ist auch die ''Laktoseintoleranz''. In Deutschland sind ca. 15 % der Bevölkerung betroffen, in asiatischen Volksgruppen über 95 %. Je nach Schwere der Intoleranz kommt es zu Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen. Im Darm kann Milchzucker (Laktose) durch das Enzym Laktase zu den Einfachzuckern Glucose und Galactose gespalten werden. Bei Laktoseintoleranz – die für den überwiegenden Teil der erwachsenen Weltbevölkerung der Normalfall ist – fehlt dieses Enzym ganz oder teilweise, sodass Laktose im Dickdarm von Bakterien gespalten wird. Dabei entstehen die Gase Kohlendioxid und Wasserstoff und kurzkettige Fettsäuren, die osmotisch aktiv sind, also Wasser anziehen, und so Durchfall auslösen. Mit dem Laktose-Atemtest lässt sich diese Ursache relativ einfach abklären.\nEine andere Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit sind ''Nahrungsmittelallergien'', z. B. gegen Erdbeeren, Milch, Nüsse, Eiweiß oder Fisch." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Lebensmittelvergiftung\nLebensmittelvergiftungen sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die durch den Verzehr von Nahrungsmitteln mit giftigen (toxischen) Inhaltsstoffen ausgelöst werden. Davon abgegrenzt sind die nicht-toxischen Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Nahrungsmittel-Intoleranzen, Nahrungsmittelallergien und Zöliakie).\nLebensmittel können mit verschiedensten Giften belastet sein, zum Beispiel mit Stoffwechselgiften von Bakterien, Pilzen oder Parasiten, mit giftigen Chemikalien oder Schwermetallen. Zu den Ursachen der Kontamination gehören Fehler bei der Produktion, mangelnde Hygiene in der Küche und unsachgemäße Aufbewahrung. Manchmal werden Lebensmittel absichtlich vergiftet, etwa zum Zweck einer Produkterpressung.", "Willem_Karel_Mertens", "Anthracycline" ], "text": [ "Lebensmittelvergiftung\nLebensmittelvergiftungen sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die durch den Verzehr von Nahrungsmitteln mit giftigen (toxischen) Inhaltsstoffen ausgelöst werden. Davon abgegrenzt sind die nicht-toxischen Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Nahrungsmittel-Intoleranzen, Nahrungsmittelallergien und Zöliakie).\nLebensmittel können mit verschiedensten Giften belastet sein, zum Beispiel mit Stoffwechselgiften von Bakterien, Pilzen oder Parasiten, mit giftigen Chemikalien oder Schwermetallen. Zu den Ursachen der Kontamination gehören Fehler bei der Produktion, mangelnde Hygiene in der Küche und unsachgemäße Aufbewahrung. Manchmal werden Lebensmittel absichtlich vergiftet, etwa zum Zweck einer Produkterpressung.", "Willem_Karel_Mertens\n\n== Untersuchungen zum Bonkrèk-Toxin ==\nAnfang der 1930er Jahre untersuchte Mertens mit einer Gruppe von niederländischen Wissenschaftlern die Ursachen der sogenannten Bongkrèk-Vergiftung.\nSeit mehreren Jahrzehnten kam es zu Lebensmittelvergiftungen mitte Javas, die oft zum Tod führten. Der erste Aufzeichnung der tödlichen Vergiftungen war 1895 von den niederländischen Behörden aufgezeichnet worden.\nDer Vergiftung vorausgegangen war der Verzehr von Tempeh Bongkrèk, das ein traditionelles Fermentationsprodukt in Indonesien ist. \nUnter der Führung von Mertens und Andre Gerard van Veen begann das Eijkman-Institut die Ursache der Vergiftungen zu untersuchen. Mit der Entdeckung des Toxoflavins, das durch Burkholderia gladioli-Bakterien produziert wird, gelang ihnen 1933 der Durchbruch. Mertens und van Veen veröffentlichten neun Studien in deutscher und niederländischer Sprache, das viele weitere Untersuchungen nach sich zog.", "Anthracycline\n\n== Biologische Bedeutung ==\nAnthracycline wirken unter anderem, indem sie an das Enzym Topoisomerase IIα binden. Topoisomerase IIα ist ein Schlüsselenzym der Zellteilung. Zudem interkalieren Anthracycline in die DNA und verhindern dadurch eine weitere Nukleinsäuresynthese. Ein weiterer Wirkmechanismus ist, dass durch Biotransformation freie Radikale entstehen, die Doppelstrangbrüche der DNA erzeugen können und zu DNA-Addukten führen. Auch lösen sich Histone von der DNA. Weiterhin können Anthracycline zu einer mangelnden Funktion der Mitochondrien führen. Ferner wird durch Bindung der Anthracycline an die Zellmembran deren Permeabilität und Fluidität erhöht, was zu vermehrtem Absterben der betroffenen Zelle führt.\nAnthracycline greifen in grundlegende biochemische Reaktionsabläufe ein und beeinträchtigen Stoffwechselprozesse außer in tierischen Zellen auch bei Bakterien. Daraus resultiert eine antibiotische Wirkung. Daunorubicin etwa besitzt eine schwache Aktivität gegen gramnegative Bakterien, die nicht therapeutisch genutzt wird." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer wurde als erste Frau wegen Völkermord verurteilt?
[ "Pauline Nyiramasuhuko, ehemalige Familien- und Frauenministerin Ruandas" ]
{ "title": [ "Völkermord" ], "text": [ "Völkermord\n\n=== Strafverfolgung ===\nDie praktische Bedeutung der Konvention war bis zu den Jugoslawienkriegen sehr gering. Bis dahin gab es nur sehr wenige Anklagen wegen Völkermords. Die erste Verurteilung durch ein internationales Gericht auf der Basis der Konvention erfolgte im September 1998 durch das Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda.\nArtikel 6 der Konvention geht grundsätzlich vom Territorialitätsprinzip aus, wonach Völkermord vor den Gerichten in den Ländern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist. Darüber ist die Zuständigkeit von internationalen Gerichtshöfen vorgesehen, soweit die Vertragsstaaten sich dieser Gerichtsbarkeit unterworfen haben.\nIn Deutschland ist der Straftatbestand des Völkermordes in des Völkerstrafgesetzbuches niedergelegt. Gemäß VStGB gilt für Völkermord das Weltrechtsprinzip, d. h. Taten können auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist.\nAuch nach Schweizer Strafgesetzbuch gilt das Weltrechtsprinzip (Art 264''m'' StGB). Eine parlamentarische Immunität oder ähnliche Schutzklauseln sind nicht anwendbar und schützen vor einer Verurteilung nicht (Art 264''n''). Selbst die normalerweise angewendete Regel, dass in der Schweiz nicht mehr verfolgt wird, wessen Tat im Ausland verjährt ist oder der dort freigesprochen wurde, ist nur insofern anwendbar, als nicht offensichtlich die ausländischen Gerichte die Tat bewusst verharmlosen. Einen „Freispruch“ durch ein Regime, das Völkermord und ähnliche Verbrechen offensichtlich billigt oder selber begeht, soll damit nicht als abschließendes Urteil anerkannt werden (Art 265''m'' Abschnitt 3).\n2011 wurde Pauline Nyiramasuhuko, ehemalige Familien- und Frauenministerin Ruandas, als erste Frau wegen Völkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt.\nIm Mai 2013 wurde Efraín Ríos Montt, Präsident Guatemalas von 1982 bis 1983, wegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit von einem Gericht in Guatemala zu 80 Jahren Gefängnis verurteilt. Zwar würde er damit als erstes Staatsoberhaupt gelten, das wegen eines Völkermords im eigenen Land von einem einheimischen Gericht verurteilt worden wäre, jedoch wurde das Urteil wenige Tage später vom obersten Gerichtshof Guatemalas aufgrund von Formfehlern aufgehoben. Der neuerliche Prozess wurde im April 2018 eingestellt, da Montt verstorben war." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Augustin_Ngirabatware\nAugustin Ngirabatware (* 12. Januar 1957 in Gisenyi) ist ein ehemaliger ruandischer Politiker. Wegen seiner Rolle während des Völkermords in Ruanda wurde er im Dezember 2012 vom Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda wegen Völkermordes, Aufhetzung zum Völkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 35 Jahren Gefängnisstrafe verurteilt. \nNgirabatware war während des Völkermords Planungsminister im Kabinett Kambanda und organisierte diverse Treffen am 7. April 1994, auf denen der Genozid geplant wurde. Er wurde wegen seiner Rolle während des Völkermords in Ruanda vom Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda (ICTR) gesucht und schließlich am 17. September 2007 in Frankfurt am Main gefasst. Am 20. Dezember 2012 wurde er vom Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda wegen Völkermordes, Aufhetzung zum Völkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 35 Jahren Gefängnisstrafe verurteilt.", "Pauline_Nyiramasuhuko", "Konvention_über_die_Verhütung_und_Bestrafung_des_Völkermordes" ], "text": [ "Augustin_Ngirabatware\nAugustin Ngirabatware (* 12. Januar 1957 in Gisenyi) ist ein ehemaliger ruandischer Politiker. Wegen seiner Rolle während des Völkermords in Ruanda wurde er im Dezember 2012 vom Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda wegen Völkermordes, Aufhetzung zum Völkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 35 Jahren Gefängnisstrafe verurteilt. \nNgirabatware war während des Völkermords Planungsminister im Kabinett Kambanda und organisierte diverse Treffen am 7. April 1994, auf denen der Genozid geplant wurde. Er wurde wegen seiner Rolle während des Völkermords in Ruanda vom Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda (ICTR) gesucht und schließlich am 17. September 2007 in Frankfurt am Main gefasst. Am 20. Dezember 2012 wurde er vom Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda wegen Völkermordes, Aufhetzung zum Völkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 35 Jahren Gefängnisstrafe verurteilt.", "Pauline_Nyiramasuhuko\n\n=== Flucht und Prozess ===\nAls die vorrückende Ruandische Patriotische Front (RPF) den Völkermord beendete, floh Nyiramasuhuko am 18. Juli 1994 mit vielen anderen Hutu ins benachbarte Zaire (heute: Demokratische Republik Kongo), später setzte sie sich nach Kenia ab. Nach knapp drei Jahren wurde sie am 18. Juli 1997 in Nairobi verhaftet und kurz darauf an den Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda im tansanischen Arusha überstellt, wo sie wegen ihrer Beteiligung an verschiedenen Verbrechen im Zusammenhang mit dem Völkermord in der Region Butare angeklagt war.\nDer Prozess wurde am 12. Juni 2001 eröffnet. Nyiramasuhuko selbst leugnete die Beteiligung an den Verbrechen. Ihre Verteidiger plädierten auf Freispruch, da sich die belastenden Zeugenaussagen widersprächen. Die Staatsanwaltschaft erklärte in ihrem Plädoyer im April 2009 hingegen, ohne die Beteiligung Nyiramasuhukos und ihrer Mitangeklagten sei der Völkermord in Butare nicht möglich gewesen. Am 24. Juni 2011 wurde sie zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen Verschwörung zum Völkermord, Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, darunter Tötungen und Anstiftung zu Vergewaltigungen, sowie wegen schwerer Verstöße gegen die Genfer Konventionen, die in Hunderten Fällen an Tutsi in Butare begangen wurden, verurteilt. Gemeinsam mit ihr wurden ihr Sohn Arsène Shalom Ntahobali, der als einer der Anführer der Interahamwe-Milizen in Butare beteiligt war, und die vier weiteren im „Butare-Fall“ Angeklagten verurteilt.", "Konvention_über_die_Verhütung_und_Bestrafung_des_Völkermordes\n\n== Internationale Strafjustiz ==\nDie Völkermord-Definition der Konvention ist wortgleich in die Statuten Internationaler Strafgerichtshöfe übernommen worden. Mit dem am 2. September 1998 im Zusammenhang mit dem Völkermord in Ruanda ergangenen Akayesu-Urteil wurde der Straftatbestand erstmals praktisch angewendet. Der Internationale Strafgerichtshof für Ruanda befand Jean Paul Akayesu in neun von 15 Anklagepunkten für schuldig und verurteilte ihn wegen Genozids zu lebenslanger Haft. Zwei Tage später wurde Jean Kambanda als erstes Staatsoberhaupt wegen Genozids verurteilt – ebenfalls zu lebenslanger Haft.\nDer Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien verurteilte mehrere Personen wegen Völkermordes im Zusammenhang mit dem Massaker von Srebrenica. Vor dem Internationalen Strafgerichtshof wird seit 2005 gegen den ehemaligen sudanesischen Präsidenten Umar al-Baschir wegen des Verdachts auf Völkermord im Zuge des Darfur-Konfliktes ermittelt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Seit wann lebt Tina Turner in der Schweiz?
[ "seit den 1990er-Jahren" ]
{ "title": [ "Schweiz" ], "text": [ "Schweiz\n\n==== Pop, Rock ====\nAuch im Ausland erfolgreiche Pop- und Rockmusiker wurden etwa DJ BoBo, Patrick Nuo, Stephan Eicher, Krokus, Yello, The Young Gods, Gotthard, Eluveitie, Double, DJ Antoine und Andreas Vollenweider. Unter den im ganzen deutschsprachigen Raum bekannten Musikern und Schlagerstars sind Lys Assia, Vico Torriani, Hazy Osterwald, Paola Felix, Pepe Lienhard, Nella Martinetti, Francine Jordi, Leonard und Beatrice Egli zu erwähnen. Der seit den 1990er-Jahren in der Schweiz lebende Rockstar Tina Turner gab, nachdem sie das Schweizer Bürgerrecht erhalten hatte, ihre US-Staatsbürgerschaft zurück." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Nutbush_City_Limits", "Jack_Bruno\nJack Bruno (* 17. April 1951 in London) ist ein britischer Schlagzeuger.\nJack Bruno ist auf allen Alben von Tina Turner zu hören. Außerdem arbeitete er zusammen mit Elton John, Cher, LeAnn Rimes und John Miles. Seit 1993 gehört er fest zur Begleitband von Joe Cocker.\nBruno gilt als der Schlagzeuger, der bisher vor der größten Anzahl von Zuschauern gespielt hat. Zusammen mit Tina Turner, in deren Band er seit 1981 spielt, und Joe Cocker (seit 1992) sowie Elton John (von 1998 bis 1999) spielte er vor insgesamt 92 Millionen Menschen. Zu Tina Turners „Rock In Rio“-Show 1988 kamen 190.000 Fans, bei Joe Cockers Woodstock-Auftritt 1994 spielte Bruno vor fast 300.000 Menschen. \nAuch 2008/2009 ist Jack Bruno wieder mit Tina Turner auf Tournee, am 20. März 2009 nahm er mit ihr die neue Live-CD in Arnheim auf. \"Er ist länger bei mir als jeder andere. Und er versteht mich gut, bei ihm kann ich mir sicher sein, dass er meine spontanen Ideen während der Shows umsetzt\" sagte Tina Turner 2008 im Rahmen des Tourauftaktes zu \"The Bee\". Jack Bruno äußerte sich über Turner im Sticks Magazin (05/2007) ähnlich respektvoll: \"Manchmal dreht sie sich während der Proben zu mir um und sagt ´Play it more like this...hebbedihebbedi hebbedi´und wirbelt mit dem Armen herum. Sie weiß mit 70 Jahren noch genau, was Rock´n´Roll für eine Aussage hat.\"\nJack Bruno lebt in Nashville, Tennessee.", "Tina_Turner" ], "text": [ "Nutbush_City_Limits\n\n== Originalversion ==\nDas Stück wurde im Mai 1973 von Ike Turner im Bolic Sound Studio produziert. Obwohl Tina Turner den Text auf ein von Ike Turner komponiertes Instrumental schrieb, wurde nur sie als Urheberrechtsinhaberin angemeldet. Im Juni 1973 erschien die Single. Im November 1973 erschien das Stück auf dem gleichnamigen Album. Das Stück erreicht Platz 22 der Billboard Hot 100 und Platz 4 der britischen Charts. Auch im übrigen Europa war es 1974 erfolgreich – so erreichte es Platz 2 in Deutschland, Platz 1 in Österreich und Platz 12 in der Schweiz.\nTypisch für die Zeit werden in den Credits keine Session-Musiker erwähnt. Es wird seit Jahren gemunkelt, dass Marc Bolan (1947–1977), der Frontmann der Glam-Rock-Band T. Rex, auf dem Titel die Gitarre spielte. Gloria Jones, seine damalige Freundin, die selbst in den 1960er Jahren den Background-Gesang für Ike & Tina Turner lieferte, bestätigte die Vermutung in der BBC4-Dokumentation ''Marc Bolan: The Final Word'' (2007). Für die Vermutung spricht, dass Bolan häufig in den USA tourte und sich Mitte der 1970er Jahre in der Gegend von Los Angeles aufhielt. Außerdem hat er auch auf anderen Singles von Ike & Tina Turner mitgespielt (''Sexy Ida (Part 2)'' und ''Baby - Get It On'').\nTina Turner Highway in Nutbush, Tennessee\nNutbush, Tennessee, Schild an einem Geschäft, das auf Tina Turner hinweist.\nDas Stück handelt von dem Dorf Nutbush in Tennessee, in dem Tina Turner aufwuchs. Das Teilstück des Highway 19, das zwischen Nutbush und Brownsville verläuft, ist seit 2002 als „Tina Turner Highway“ nach ihr benannt.", "Jack_Bruno\nJack Bruno (* 17. April 1951 in London) ist ein britischer Schlagzeuger.\nJack Bruno ist auf allen Alben von Tina Turner zu hören. Außerdem arbeitete er zusammen mit Elton John, Cher, LeAnn Rimes und John Miles. Seit 1993 gehört er fest zur Begleitband von Joe Cocker.\nBruno gilt als der Schlagzeuger, der bisher vor der größten Anzahl von Zuschauern gespielt hat. Zusammen mit Tina Turner, in deren Band er seit 1981 spielt, und Joe Cocker (seit 1992) sowie Elton John (von 1998 bis 1999) spielte er vor insgesamt 92 Millionen Menschen. Zu Tina Turners „Rock In Rio“-Show 1988 kamen 190.000 Fans, bei Joe Cockers Woodstock-Auftritt 1994 spielte Bruno vor fast 300.000 Menschen. \nAuch 2008/2009 ist Jack Bruno wieder mit Tina Turner auf Tournee, am 20. März 2009 nahm er mit ihr die neue Live-CD in Arnheim auf. \"Er ist länger bei mir als jeder andere. Und er versteht mich gut, bei ihm kann ich mir sicher sein, dass er meine spontanen Ideen während der Shows umsetzt\" sagte Tina Turner 2008 im Rahmen des Tourauftaktes zu \"The Bee\". Jack Bruno äußerte sich über Turner im Sticks Magazin (05/2007) ähnlich respektvoll: \"Manchmal dreht sie sich während der Proben zu mir um und sagt ´Play it more like this...hebbedihebbedi hebbedi´und wirbelt mit dem Armen herum. Sie weiß mit 70 Jahren noch genau, was Rock´n´Roll für eine Aussage hat.\"\nJack Bruno lebt in Nashville, Tennessee.", "Tina_Turner\n\n== Ike und Tina Turner ==\nIm Jahr 1958 lernte sie in St. Louis Ike Turner mit seiner Band ''Kings of Rhythm'' kennen und wurde deren Backgroundsängerin. Aus einer Beziehung mit dem Saxophonisten Raymond Hill stammt ihr erster Sohn Raymond Craig (1958–2018). 1960 nahm sie das Lied ''A Fool in Love'' auf. Sie sprang dabei kurzfristig als Solosängerin ein, da der vorgesehene Sänger Art Lassiter ausfiel. Der Titel schaffte es im August 1960 auf Platz 27 der US-Charts. Aus Gründen der Promotion gab Ike ihr daraufhin den Künstlernamen Tina und benannte seine Band in Ike & Tina Turner um. Tina und Ike, die inzwischen auch eine Liebesbeziehung verband, gingen in der Folge mit der ''Ike & Tina Turner Revue'' auf Tournee, zunächst in den USA, später auch durch Europa und Australien. Im Oktober 1960 wurde ihr gemeinsamer Sohn Ronald Renelle geboren. 1962 heirateten die beiden in Tijuana, Mexiko. Ike Turner brachte zwei 1958 und 1960 geborene Söhne mit in die Ehe.\nDie Revue war viele Jahre sehr erfolgreich, auch finanziell. Die Turners gingen als Vorgruppe mit den Rolling Stones auf Tournee, und Tina Turner nahm 1966 mit dem Produzenten Phil Spector die in Großbritannien erfolgreiche Single ''River Deep, Mountain High'' auf, wodurch Ike & Tina Turner in Europa wesentlich bekannter wurden. 1972 erhielten Ike und Tina Turner einen Grammy Award für „Best R&B Performance by a Duo or Group with Vocal“ mit dem Song Proud Mary. Der Song ''Nutbush City Limits'' aus dem Jahr 1973, den Tina Turner, obgleich sie kein Instrument erlernt hatte, selbst komponierte und textete, erreichte Platz 2 der deutschen Singlecharts und hielt sich 26 Wochen. 1975 spielte sie in der Rolle der ''Acid Queen'' in der Verfilmung der Rockoper ''Tommy'' von The Who mit.\nParallel zu ihrem zunehmenden musikalischen Erfolg häuften sich Probleme in ihrem Privatleben mit ihrem Mann Ike Turner (u. a. häusliche Gewalt), die zum Teil auch Ikes Drogenkonsum zugeschrieben wurden. 1976 schließlich verließ sie ihren Mann und beantragte die Scheidung. Diese wurde im Jahre 1978 rechtskräftig. In der endgültigen Scheidungsverordnung übernahm Tina Turner die Verantwortung für versäumte Konzerttermine sowie ausstehende Steuerschulden. Tina Turner behielt die Autorenlizenzen für die eigenen Songs. Sie behielt auch ihre zwei Autos, Pelze und Schmuck zusammen mit ihrem Künstlernamen. 1991 wurden Ike und Tina Turner in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann kam es in Liberia zu einem Putsch?
[ "1980" ]
{ "title": [ "Liberia" ], "text": [ "Liberia\n\n=== Justizwesen ===\nNach dem Staatsstreich von 1980 wurde im Februar 1982 das zuvor aufgelöste ''People’s Supreme Court'' als Oberstes Gericht Liberias wieder „installiert“.\nZuständig für die Bestätigung von Wahlergebnissen ist seit Januar 1992 ein aus fünf Mitgliedern bestehender unabhängiger Supreme Court (Oberster Gerichtshof).\nHenry Reed Cooper steht gegenwärtig als ''Chief Justice of the Supreme Court of Liberia'' an der Spitze des Justiz-Systems.\nLiberias Justizwesen befindet sich ebenfalls im Aufbau; es gibt jedoch nur eine sehr geringe Anzahl von Gerichtsgebäuden, Richtern und Staatsanwälten. Die Kenntnis und Respektierung der Gesetze ist kaum ausgeprägt; in weiten Teilen des Landes erfolgen Prozesse nach althergebrachten archaischen Gesetzen oder den religiösen Vorschriften der Scharia.\nDie Haftbedingungen in den liberianischen Gefängnissen sind hart und manchmal lebensbedrohend. Im Gegensatz zu europäischen Rechtssystemen regeln in weiten Teilen Liberias noch konservative Moralvorstellungen, indigene Gesetze und Traditionen das Zusammenleben in den ländlichen Regionen. Dort existiert auch die Praxis der Vergewaltigung in der Ehe sowie häusliche Gewalt gegen Kinder und die international geächtete Genitalverstümmelung bei Frauen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Ruth_Perry__Politikerin_", "Geschichte_Liberias", "Geschichte_des_Kantons_Tessin" ], "text": [ "Ruth_Perry__Politikerin_\n\n=== Senatorin ===\nBereits in den 1970er Jahren begann sich Ruth S. F. Perry für Politik zu interessieren und trat in die Unity Party ein. Nach dem Putsch des Samuel K. Doe begann dieser die bestehende Vorherrschaft der Ameriko-Liberianer zu brechen, viele Verwaltungs- und Staatsbeamte der Tolbert-Regierung flüchteten in das Ausland oder wurden inhaftiert. Auf den internationalen Druck reagierte Doe 1985 mit einer Serie von Kommunal- und Präsidentschaftswahlen, bei der er den Sieg errang. Auch Ruth Perry beteiligte sich an der Wahl und wurde zur Senatorin des Grand Cape Mount County gewählt. Die unterliegenden Parteien und ausländische Wahlbeobachter zweifelten Does Wahlsieg an, es kam zu Demonstrationen und politischen Protesten. Ein Teil der Oppositionsparteien, auch Perrys Unity Party, boykottierte fortan die Parlamentstätigkeit. Ruth Perry entschloss sich, aus der Unity Party auszutreten und behielt so ihren Senatoren-Platz als unabhängige Mandatsträgerin. Sie betonte ihre politische Neutralität und konnte deshalb bei der Senatswahl 1989 ihren Platz verteidigen.\nEin erneuter Staatsstreich erschütterte im Dezember 1989 Liberia und beendete die Herrschaft der Doe-Regierung. Nach Monaten des Bürgerkrieges übernahm Amos Sawyer am 22. November 1990 den Vorsitz der Übergangsregierung (Government of National Unity), er musste seine Regierungstätigkeit aus dem Exil in Ghana ausüben. Erneut brachen blutige Kämpfe zwischen den Bürgerkriegsparteien aus und man einigte sich bei den Friedensverhandlungen, dass Ruth Perry die Rolle einer Übergangspräsidentin übernehmen könnte, um demokratische Wahlen in Liberia vorbereiten zu können.", "Geschichte_Liberias\n\n=== Der Erste Liberianischen Bürgerkrieg (1989–1996) ===\nIm Dezember 1989 kam es zum Bürgerkrieg in Liberia. Die National Patriotic Front of Liberia (NPFL) unter Charles Taylor drang von der Elfenbeinküste nach Liberia ein. Die USA reagierten auf Interventionsrufe von Samuel Doe nicht und evakuierten nur die eigenen Bürger aus Liberia. In der Folgezeit verhinderte die westafrikanische Eingreiftruppe ECOMOG unter Anführung der Streitkräfte Nigerias eine Machtübernahme Taylors. Die ECOMOG suchte dabei auf Drängen Nigerias bewusst, Taylor von der Macht fernzuhalten und gab dadurch ihre eigentlich neutrale Position in diesem Konflikt auf.\nIm Mai 1990 eroberte die NPFL die Städte im Hinterland. Im Juli folgte der Angriff auf Monrovia. Es kam allerdings zur Spaltung der Rebellenbewegung; Prince Yormie Johnson gründet die Independent National Front of Liberia (INPFL). Am 31. Juli wurden 200 Menschen auf einer Lutherischen Mission von Regierungssoldaten umgebracht, am 9. September 1990 Präsident Samuel Doe durch INPFL ermordet. Im November bildete sich eine provisorische Regierung unter Amos Sawyer, einem Rechtsprofessor der Universität von Liberia. Die Anhänger Does, hauptsächlich Krahn und Mandigo, gründeten die United Liberian Movement for Democracy in Liberia (ULIMO) und begannen den Kampf gegen die NPFL. Die UN verhängten ein Embargo über Liberia und es kam zur Lebensmittelknappheit.\nBis 1993 gab es mehr als 150.000 Opfer des Bürgerkrieges. Etwa eine Million Flüchtlinge hielten sich im Land oder in den Nachbarländern auf, was mehr als einem Drittel der Bevölkerung Liberias entsprach.\nIm März 1994 übernahm ein Staatsrat, der von der Gruppe um Sawyer, der NPFL und der ULIMO gebildet worden war, die Macht. Der Staatsrat einigte sich auf eine neue Regierung, an der die NPFL nicht beteiligt war. Kämpfe zwischen den Gruppen und mit Truppen der ECOWAS setzten sich fort.\nIm August 1995 wurde in Abuja (Nigeria) ein erstes Friedensabkommen geschlossen. Charles Taylor und seine NPLF in Monrovia waren jetzt der entscheidende Machtfaktor. Im Dezember vereinbarte man einen Waffenstillstand zwischen den sieben Rebellengruppen. Außerdem wurde der Staatsrat erweitert; Charles Taylor wurde Mitglied. Eine neue Regierung wurde gebildet.", "Geschichte_des_Kantons_Tessin\n\n=== Tessiner Putsch ===\nAus Anlass der Neuwahlen für den Grossen Rat am 3. März 1889 kam es zu einem heftigen Streit zwischen den Konservativen und den Liberalen. Letztere beschuldigten die Konservativen gesetzwidriger Streichungen Liberaler aus den Wahllisten. Die Eskalation des Streites wurde durch eine Bundesintervention unter der Leitung des vom Bundesrat entsandten Kommissärs Eugène Borel vorerst verhindert. Doch am 11. September 1890 kam es zum Tessiner Putsch (''Rivoluzione del 1890''), einem Staatsstreich von Tessiner Liberalen gegen die konservative Regierung. Der Putsch löste eine weitere Bundesintervention aus, diesmal unter der Leitung des Kommissärs Arnold Künzli. Erst die Einführung der Proporzwahl von Regierung und Parlament durch eine Verfassungsreform 1892 brachte eine Entspannung. Gewählt wurden schliesslich 75 Konservative und 37 Liberale." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Probleme gibt es für den Straßenverkehr in Myanmar bedingt durch klimatische Bedingungen?
[ "Während der Regenzeit werden zahlreiche Straßen unterspült, in der Trockenzeit weicht die Hitze den Asphalt auf." ]
{ "title": [ "Myanmar" ], "text": [ "Myanmar\n\n=== Straßennetz ===\nDer Straßenverkehr hat sich in Myanmar zum wichtigsten Verkehrsträger entwickelt. Das Straßennetz ist insgesamt 34.377 km lang (Stand 2010), davon sind 358 km Autobahnen. Nur ein geringer Anteil des Straßennetzes ist asphaltiert. Der Straßenverkehr wird oft durch die schwierigen klimatischen Verhältnisse behindert. Während der Regenzeit werden zahlreiche Straßen unterspült, in der Trockenzeit weicht die Hitze den Asphalt auf.\n Road Myingyan-Mount Popa.jpg|Straße von Myingyan nach Mount Popa\n Dirt road in Shan State Myanmar.jpg|unasphaltierte Straße im Shan-Staat\n Typical vehicle Myanmar.jpg|typisches Vehikel aus chinesischer Produktion\n Petrol station Mandalay 2.jpg|Tankstelle in der Großstadt Mandalay\nDas Benzin ist rationiert. Privatfahrer erhalten offiziell nur neun Liter Benzin am Tag. " ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Weißlippen-Bambusotter", "Schnelllauftor", "Nordmeergeleitzüge" ], "text": [ "Weißlippen-Bambusotter\n\n== Verbreitung ==\nAufgrund ihrer Anspruchslosigkeit und Anpassungsfähigkeit an klimatische Bedingungen, verschiedenartiger Habitate und das jeweilige Nahrungsangebot besiedelt sie das größte Verbreitungsgebiet aller asiatischen Grubenottern. Allerdings herrscht nach wie vor Unklarheit über ihre genaue Verbreitung.\nBestätigte Fundmeldungen liegen vor aus Bangladesch, Kambodscha, China (südliche Provinzen), Indien (Assam und die Inselgruppe der Nikobaren), Indonesien (Sumatra, Bangka, West-Java, Madura und Sulawesi), Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam. Es wurde auch über ein Vorkommen der Art im Süden Nepals, im Chitwan-Nationalpark berichtet.", "Schnelllauftor\n\n==Anwendung==\nIm gewerblichen Bereich werden Schnelllauftore beim Warenverkehr von Halle zu Halle eingesetzt, so z. B. in der Lebensmittelindustrie, wo bei Tiefkühllagerhallen besondere klimatische Bedingungen berücksichtigt werden müssen. Kurze Öffnungs- und Schließzeiten reduzieren Kühlverluste, verhindern Luftzug und ermöglichen einen ungestörten Betriebsablauf.\nEs gibt speziell abgestimmte Sonderformen z. B. für die Verwendung bei Förderanlagen, in Rettungswegen oder explosionsgefährdeten Bereichen.", "Nordmeergeleitzüge\n\n== Klimatische Bedingungen ==\nDie klimatischen Bedingungen im Europäischen Nordmeer und der Barentssee stellten Angreifer wie Verteidiger vor große Probleme.\nIm Herbst und Winter war das Wetter im Nordmeer bestimmt durch häufige Stürme in Verbindung mit Schnee und Regen, die eine starke Sichtbehinderung mit sich brachten. Durch extreme Kälte entstanden Vereisungen an Schiffen, die Stabilitätsprobleme zur Folge hatten. Es herrschten lang andauernde Polarnächte mit nur kurzen Phasen der Helligkeit.\nWeiterhin verschob sich die arktische Packeisgrenze weiter nach Süden, so dass die Geleitzüge in Entfernungen von 250 bis 200 Seemeilen am deutsch besetzten Norwegen vorbeifahren mussten.\nIm Sommer verschob sich die Packeisgrenze weiter nach Norden, allerdings herrschten nun lange Phasen der Helligkeit des Polartages. Ab Juli traten vermehrt flache Seenebel auf. Der Zielhafen Murmansk war das ganze Jahr eisfrei, lag aber nahe der deutschen Basen. Das weiter entfernte Archangelsk konnte nur in der eisfreien Zeit von Juli bis September angefahren werden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist die Standardfassung von normalen Glühlampen?
[ "E27-Sockel" ]
{ "title": [ "Glühlampe" ], "text": [ "Glühlampe\n\n=== Stoßfeste Glühlampen ===\nFür besondere Anwendungsfälle werden von der Beleuchtungsindustrie Speziallampen in der Bauform wie die Allgebrauchsglühlampe mit E27-Sockel hergestellt. Stoßfeste Lampen haben eine speziell verstärkte Wendelkonstruktion und sind für beliebige Brennstellung sowie für eine höhere Lebensdauer (typisch 2000 Stunden) ausgelegt. Die Überprüfung der Stoßfestigkeit erfolgt bei Produkten namhafter Hersteller durch unabhängige Prüfinstitute. Die typischen Anwendungsbereiche solcher Speziallampen sind Anwendungen mit rauen Betriebsverhältnissen, wie bei Industrie, Schifffahrt, Bergbau oder Arbeitsbeleuchtung in Wartungsbereichen und Automobilwerkstätten. Stoßfeste Lampen sind durch das Kürzel „sp“ (für die Ausführungsform) in der Leuchtmittelbezeichnung gekennzeichnet.\nDiese Speziallampen haben konstruktionsbedingt einen geringeren Wirkungsgrad als herkömmliche Glühlampen und sind zudem teurer; als „Speziallampen“ sind sie jedoch nicht von der EU-Lampenverordnung betroffen. Angesichts der letzten Stufe des sogenannten Glühlampenverbots (1. September 2012 für die 25-W- und 40-W-Typen) wurden sie Käufern, die Kompaktleuchtstoffröhren ablehnen, von Händlern und auf Internetplattformen als Alternative empfohlen, während Interessensvertreter der Industrie (ZVEI-Fachverband) davon abrieten." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Energiesparende_Leuchtmittel", "Ewigkeitsglühbirne", "Flackerkerze\nFlackerkerzen sind Leuchtmittel, die das flackernde Licht von gewöhnlichen Kerzen imitieren. Dabei handelt es sich um speziell konstruierte Glimmlampen mit vergrößerter Oberfläche der Kathode. Diese besteht aus teilweise oxidiertem, ungereinigten Eisenblech, weshalb das Glimmlicht die Kathodenfläche nur teilweise bedeckt. Die durch den Kathodenfall beschleunigten positiven Ionen treffen lokal begrenzt auf die Kathode und verändern deren Oberfläche. Das ändert die Brennspannung geringfügig, was wiederum die Glimmentladung veranlasst, sich eine andere Fläche mit geringerer Brennspannung zu suchen. Bei normalen Glimmlampen werden die Eisenelektroden durch Kathodenzerstäubung gereinigt, bevor die Lampe fertiggestellt wird. Deshalb ist dort das Glimmlicht auch gleichmäßig verteilt.\nIhr Energieverbrauch ist relativ gering und liegt bei handelsüblichen Lampen bei drei Watt. Sie sind äußerlich gewöhnlichen Glühlampen sehr ähnlich. \nDie Flackerkerzen sind nicht mit anderen „Flackerlichtern“, etwa aus Leuchtdioden (LED), zu verwechseln, bei denen der Stromfluss durch eine kleine elektronische Schaltung gesteuert wird." ], "text": [ "Energiesparende_Leuchtmittel\n\n=== Kompaktleuchtstofflampen ===\nDie Kompaktleuchtstofflampe zählt zu den Leuchtstofflampen; sie ist eine Quecksilberdampf-Niederdrucklampe. Kompaktleuchtstofflampen sind seit Anfang der 1980er Jahre am Markt; ihre Entwicklung gilt als weitgehend abgeschlossen. Die Effizienz liegt heute bei etwa 50 bis 60 lm/W, was etwa 80 % Einsparung gegenüber normalen Allgebrauchsglühlampen bedeutet. Die Haltbarkeit beträgt meist 6.000 bis 10.000 Stunden; allerdings bewirken häufige Schaltzyklen bei vielen Lampen eine deutlich geringere Lebensdauer. Auch eine hohe Betriebstemperatur (durch geringe Kühlung wegen enger oder geschlossener Leuchten) reduziert die Lebensdauer stark.\nKompaktleuchtstofflampen enthalten Quecksilber (ein giftiges und gefährliches Schwermetall); sie müssen daher aufwändig entsorgt werden. Defekte Lampen müssen zurückgenommen werden und dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Durch die geringe Rücklaufquote von etwa 10 % zu Anfang der 2010er Jahre sind Kompaktleuchtstofflampen ökologisch problematisch.\nKompaktleuchtstofflampen sind meist größer als vergleichbare Glühlampen. Ein klarer Glaskolben ist technisch nicht möglich, da die primäre Emission im UV-Bereich erfolgt und ein weißer Leuchtstoff im Inneren der Gasentladungsröhre zur Umwandlung in sichtbares Licht benötigt wird. Das Lichtspektrum ist weniger gleichmäßig (also diskontinuierlich) als bei Glühlampen, dadurch ist die Erkennbarkeit von Farben weniger gut.", "Ewigkeitsglühbirne\n\n== Geschichte ==\nDa die von ihm 1976 im Auftrag des Berliner Senats entwickelte Berlin-Uhr mit hunderten von normalen Glühlampen einen zu hohen Wartungsaufwand erforderte, erfand Binninger eine neue Glühlampe. Eigentlich handelte es sich dabei um die besondere Betriebsart einer normalen Glühlampe, die Binninger mit einem Vorschaltgerät realisierte. Es dauerte von 1979 bis 1984, bis Binninger seine Entwicklung mit mehreren Patenten sicherte. Er hatte die Glühbirnen dann in einer kleinen Fabrik in Berlin-Kreuzberg mit einem Mitarbeiter hergestellt. Bevor er in der Nachwendezeit die Narva-Werke übernehmen wollte (und vielleicht seine mit dem Vorschaltgerät versehene Glühlampe produzieren lassen wollte), stürzte er 1991 mit seinem Flugzeug ab und kam ums Leben.\nBis heute haben übliche Glühlampen für Netzspannung (sogenannte Allgebrauchslampen) eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 1000 Stunden. Langlebensdauerglühlampen (sogenannte Sig-Lampen) wie beispielsweise Hochvolt-Kryptonlampen kommen auf bis zu 14.000 h mittlere Lebensdauer bei gegenüber Allgebrauchslampen etwa halber Lichtausbeute.", "Flackerkerze\nFlackerkerzen sind Leuchtmittel, die das flackernde Licht von gewöhnlichen Kerzen imitieren. Dabei handelt es sich um speziell konstruierte Glimmlampen mit vergrößerter Oberfläche der Kathode. Diese besteht aus teilweise oxidiertem, ungereinigten Eisenblech, weshalb das Glimmlicht die Kathodenfläche nur teilweise bedeckt. Die durch den Kathodenfall beschleunigten positiven Ionen treffen lokal begrenzt auf die Kathode und verändern deren Oberfläche. Das ändert die Brennspannung geringfügig, was wiederum die Glimmentladung veranlasst, sich eine andere Fläche mit geringerer Brennspannung zu suchen. Bei normalen Glimmlampen werden die Eisenelektroden durch Kathodenzerstäubung gereinigt, bevor die Lampe fertiggestellt wird. Deshalb ist dort das Glimmlicht auch gleichmäßig verteilt.\nIhr Energieverbrauch ist relativ gering und liegt bei handelsüblichen Lampen bei drei Watt. Sie sind äußerlich gewöhnlichen Glühlampen sehr ähnlich. \nDie Flackerkerzen sind nicht mit anderen „Flackerlichtern“, etwa aus Leuchtdioden (LED), zu verwechseln, bei denen der Stromfluss durch eine kleine elektronische Schaltung gesteuert wird." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welcher Jahreszeit fällt in Ann Arbor der meiste Niederschlag?
[ "im Sommer" ]
{ "title": [ "Ann_Arbor" ], "text": [ "Ann_Arbor\n\n=== Klima ===\nAnn Arbor hat ein für den Mittleren Westen der USA typisches boreales, vollfeuchtes Festlandsklima (Effektive Klimaklassifikation Dfa), das von den umliegenden Großen Seen geprägt ist. Die vier Jahreszeiten sind deutlich voneinander abgegrenzt mit kalten Wintern, in denen es zu leichtem bis starkem Schneefall kommt und sehr heißen und schwülen Sommern; Frühling und Herbst sind jeweils kurz und mild. In der Gegend um Ann Arbor herrscht der Lake Effect, wodurch es besonders im Herbst und Winter zu starker Wolkenbildung kommt.\nIm Juli beträgt die Durchschnittstemperatur 23,1 °C, im Januar −4,2 °C. An zehn Tagen im Jahr erreicht oder übersteigt die Temperatur 32 °C, während sie an 4,6 Tagen nachts auf oder unter −18 °C fällt. Die Niederschlagsmenge ist in der Regel im Sommer am höchsten, während es im Winter am häufigsten zu Niederschlägen kommt. Schnee fällt vor allem zwischen November und April; die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 147 cm pro Winter. Die niedrigste je gemessene Temperatur waren −30,3 °C am 11. Februar 1885, die höchste je gemessene Temperatur 40,5 °C am 24. Juli 1934.\nTornados sind in Ann Arbor und Umgebung eher selten, kommen jedoch vor. Daten des TornadoHistoryProject zufolge kam es zwischen 1951 und 2012 in Washtenaw County zu 27 Tornados, bei denen zwei Menschen starben und 63 verletzt wurden. Einer der folgenschwersten Tornados traf das Gebiet um Ann Arbor im Jahr 1917, wobei das Dorf Delhi, in dem es zahlreiche Industriebetriebe gab, vollkommen zerstört wurde. Heute ist das ehemalige Gebiet des Dorfs ein Park." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Leipzig", "Ann_Arbor\nDer ''Belltower-Brunnen'' in Ann Arbor\nFleming Administration Building\nAnn Arbor ist eine Stadt und Sitz der Kreisverwaltung von Washtenaw County im US-Bundesstaat Michigan. Die Stadt liegt am Huron River ca. 64 km westlich von Detroit. Auf einer Gesamtfläche von 71,7 km² (davon 70 km² Land- und 1,7 km² Wasserfläche) leben 120.782 Einwohner (Stand 2016), was einer Bevölkerungsdichte von 1725 Einwohnern/km² entspricht, womit Ann Arbor die sechstgrößte Stadt Michigans ist.\nEntscheidend geprägt ist Ann Arbor von der zentral im Stadtgebiet gelegenen University of Michigan, um die herum sich zahlreiche Forschungsinstitute, etwa des Pharmaunternehmens Pfizer, angesiedelt haben. Die Universität und die ihr angegliederten Kliniken sind mit Abstand der größte Arbeitgeber der Stadt, und das Michigan Stadium, in dem das Football-Team der Michigan Wolverines seine Heimspiele austrägt, ist das nach Sitzplätzen größte Stadion der USA. International bekannt ist der Name der Stadt zudem durch das in den 1950er Jahren von Sozialwissenschaftlern der University of Michigan entwickelte Ann-Arbor-Modell der empirischen Wahlforschung sowie durch die 1971 entstandene und weltweit anerkannte ''Ann-Arbor-Klassifikation'' der Hodgkin- bzw. Non-Hodgkin-Lymphome.", "Benndorf__Frohburg_" ], "text": [ "Leipzig\n\n=== Klima ===\nLeipzig liegt in der gemäßigten Klimazone, im Übergangsbereich vom ozeanischen Klima Westeuropas zum Kontinentalklima Osteuropas. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 8,4 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 507 mm (Mittel 1972–2001). Im Mittel gab es im gleichen Zeitraum 77 Tage mit Frost, 37 Sommertage und über sieben heiße Tage. Der meiste Niederschlag fällt in den Sommermonaten Juni bis August mit einem Spitzenwert von 58,6 mm im August. Im Februar fällt der geringste Niederschlag mit 27 mm, in den anderen Wintermonaten liegt er etwa bei 30 mm.\nDer Regenschatten des Harzes erreicht im Leipziger Stadtgebiet seine südöstliche Grenze. Nach Süden schließen sich die Regenstaulagen des Erzgebirges an. Dies äußert sich in einem bedeutenden Niederschlagsgradienten in der Umgebung der Stadt, aber auch innerhalb des Stadtgebietes. Am trockensten ist der Norden Leipzigs, der meiste Niederschlag fällt im Südraum der Stadt, wobei die Jahresdifferenz etwa 100 mm beträgt. Zum Vergleich: In der vollständig im Regenschatten liegenden Stadt Halle (Saale) fallen nur etwa 450 mm Niederschlag im Jahr.\nDer höchste Wert wurde in Leipzig am 30. Juni 2019 mit 38,7 °C gemessen. Die niedrigste aufgezeichnete Temperatur wurde am 14. Januar 1987 mit −24,1 °C erfasst.", "Ann_Arbor\nDer ''Belltower-Brunnen'' in Ann Arbor\nFleming Administration Building\nAnn Arbor ist eine Stadt und Sitz der Kreisverwaltung von Washtenaw County im US-Bundesstaat Michigan. Die Stadt liegt am Huron River ca. 64 km westlich von Detroit. Auf einer Gesamtfläche von 71,7 km² (davon 70 km² Land- und 1,7 km² Wasserfläche) leben 120.782 Einwohner (Stand 2016), was einer Bevölkerungsdichte von 1725 Einwohnern/km² entspricht, womit Ann Arbor die sechstgrößte Stadt Michigans ist.\nEntscheidend geprägt ist Ann Arbor von der zentral im Stadtgebiet gelegenen University of Michigan, um die herum sich zahlreiche Forschungsinstitute, etwa des Pharmaunternehmens Pfizer, angesiedelt haben. Die Universität und die ihr angegliederten Kliniken sind mit Abstand der größte Arbeitgeber der Stadt, und das Michigan Stadium, in dem das Football-Team der Michigan Wolverines seine Heimspiele austrägt, ist das nach Sitzplätzen größte Stadion der USA. International bekannt ist der Name der Stadt zudem durch das in den 1950er Jahren von Sozialwissenschaftlern der University of Michigan entwickelte Ann-Arbor-Modell der empirischen Wahlforschung sowie durch die 1971 entstandene und weltweit anerkannte ''Ann-Arbor-Klassifikation'' der Hodgkin- bzw. Non-Hodgkin-Lymphome.", "Benndorf__Frohburg_\n\n=== Klima ===\nBenndorf liegt in der gemäßigten Klimazone, im Übergangsbereich vom ozeanischen Klima Westeuropas zum Kontinentalklima Osteuropas. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 8,8 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 541 mm. Der meiste Niederschlag fällt in den Sommermonaten Juni bis August mit einem Spitzenwert von 64 mm im Juni und Juli. Im Februar fällt der geringste Niederschlag mit 31 mm, in den anderen Wintermonaten liegt er etwa bei 34 mm.\nDer Regenschatten des Harzes erreicht bei Benndorf seine südöstliche Grenze. Nach Süden schließen sich die Regenstaulagen des Erzgebirges an." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wieso wurde die Verurteilung wegen Völkermord gegen Montt in Guatemala anulliert?
[ "aufgrund von Formfehlern" ]
{ "title": [ "Völkermord" ], "text": [ "Völkermord\n\n=== Strafverfolgung ===\nDie praktische Bedeutung der Konvention war bis zu den Jugoslawienkriegen sehr gering. Bis dahin gab es nur sehr wenige Anklagen wegen Völkermords. Die erste Verurteilung durch ein internationales Gericht auf der Basis der Konvention erfolgte im September 1998 durch das Akayesu-Urteil des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda.\nArtikel 6 der Konvention geht grundsätzlich vom Territorialitätsprinzip aus, wonach Völkermord vor den Gerichten in den Ländern verfolgt wird, in denen die Tat begangen worden ist. Darüber ist die Zuständigkeit von internationalen Gerichtshöfen vorgesehen, soweit die Vertragsstaaten sich dieser Gerichtsbarkeit unterworfen haben.\nIn Deutschland ist der Straftatbestand des Völkermordes in des Völkerstrafgesetzbuches niedergelegt. Gemäß VStGB gilt für Völkermord das Weltrechtsprinzip, d. h. Taten können auch dann in Deutschland verfolgt werden, wenn sie weder in Deutschland begangen sind noch ein Deutscher beteiligt ist.\nAuch nach Schweizer Strafgesetzbuch gilt das Weltrechtsprinzip (Art 264''m'' StGB). Eine parlamentarische Immunität oder ähnliche Schutzklauseln sind nicht anwendbar und schützen vor einer Verurteilung nicht (Art 264''n''). Selbst die normalerweise angewendete Regel, dass in der Schweiz nicht mehr verfolgt wird, wessen Tat im Ausland verjährt ist oder der dort freigesprochen wurde, ist nur insofern anwendbar, als nicht offensichtlich die ausländischen Gerichte die Tat bewusst verharmlosen. Einen „Freispruch“ durch ein Regime, das Völkermord und ähnliche Verbrechen offensichtlich billigt oder selber begeht, soll damit nicht als abschließendes Urteil anerkannt werden (Art 265''m'' Abschnitt 3).\n2011 wurde Pauline Nyiramasuhuko, ehemalige Familien- und Frauenministerin Ruandas, als erste Frau wegen Völkermord und Vergewaltigung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt.\nIm Mai 2013 wurde Efraín Ríos Montt, Präsident Guatemalas von 1982 bis 1983, wegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit von einem Gericht in Guatemala zu 80 Jahren Gefängnis verurteilt. Zwar würde er damit als erstes Staatsoberhaupt gelten, das wegen eines Völkermords im eigenen Land von einem einheimischen Gericht verurteilt worden wäre, jedoch wurde das Urteil wenige Tage später vom obersten Gerichtshof Guatemalas aufgrund von Formfehlern aufgehoben. Der neuerliche Prozess wurde im April 2018 eingestellt, da Montt verstorben war." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Schmutziger_Krieg", "Domino-Theorie", "Efraín_Ríos_Montt\nJosé Efraín Ríos Montt (* 16. Juni 1926 in Huehuetenango, Guatemala; † 1. April 2018 in Guatemala-Stadt) war vom 23. März 1982 bis 8. August 1983 diktatorisch regierender Präsident von Guatemala. Ríos Montt wurde am 10. Mai 2013 wegen Völkermordes und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 80 Jahren Gefängnis verurteilt. Er gilt damit als der erste Politiker, der wegen eines Völkermords im eigenen Land von einem einheimischen Gericht verurteilt wurde. Das Urteil wurde am 20. Mai 2013 vom Verfassungsgericht Guatemalas wegen juristischer Verfahrensfehler aufgehoben und eine neue mündliche Verhandlung angeordnet. Noch vor Abschluss des zweiten Prozesses starb Ríos Montt im Hausarrest." ], "text": [ "Schmutziger_Krieg\n\n=== Bürgerkrieg in Guatemala 1960–1996 ===\nIm Bürgerkrieg in Guatemala von 1960 bis 1996 kam es zu zahlreichen Menschenrechtsverletzungen von Seiten der Regierung. Efraín Ríos Montt, Diktator von 1982 bis 1983, wurde 2013 von einem guatemaltekischen Gericht wegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Während seiner Amtszeit führte das Militär eine umfangreiche Kampagne gegen die zu den Maya zählenden Ixil-Ureinwohner durch, weil diese im Verdacht standen, die marxistische Guerilla zu unterstützen. Dabei wurden etwa 400 Dörfer zerstört, über 1100 Bewohner wurden umgebracht und über 1400 Frauen vergewaltigt. Schwangeren Frauen wurden von Soldaten die Bäuche aufgeschnitten und die Föten zerstückelt. Im Prozess gegen Montt 2013 wurde festgestellt, dass seine Regierung „Hunger, Massenmord, Vertreibung, Vergewaltigung, und Bombardierungen aus der Luft als Taktik zur Zerstörung der Ixil“ angewendet habe. Der Mord an Säuglingen und schwangeren Frauen sei laut dem Gericht darauf angelegt gewesen, die Ixil zu zerstören, und die sexuelle Gewalt als Mittel zur Zerstörung des sozialen Zusammenhalts eingesetzt worden. Die USA hatten Rios Montt in dieser Zeit politisch und militärisch unterstützt. Präsident Ronald Reagan nannte Rios Montt einen Mann „großer persönlicher Integrität und Einsatzbereitschaft, der der Herausforderung einer brutalen, vom Ausland unterstützten Guerilla“ gegenüberstehe.", "Domino-Theorie\n\n=== Entschuldigung Bill Clintons bei Guatemala und juristische Aufarbeitung ===\nUS-Präsident Bill Clinton wandte sich 1999 zum Volk Guatemalas – es sei falsch von den USA gewesen, das „Militär und verschiedene Geheimdienste“ Guatemalas zu unterstützen, die sich an Menschenrechtsverletzungen und der „gewaltsamen und weit verbreiteten Unterdrückung“ beteiligt hätten. Der Diktator Guatemalas von 1982 bis 1983, Efraín Ríos Montt, wurde im Mai 2013 wegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 80 Jahren Gefängnis verurteilt.", "Efraín_Ríos_Montt\nJosé Efraín Ríos Montt (* 16. Juni 1926 in Huehuetenango, Guatemala; † 1. April 2018 in Guatemala-Stadt) war vom 23. März 1982 bis 8. August 1983 diktatorisch regierender Präsident von Guatemala. Ríos Montt wurde am 10. Mai 2013 wegen Völkermordes und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 80 Jahren Gefängnis verurteilt. Er gilt damit als der erste Politiker, der wegen eines Völkermords im eigenen Land von einem einheimischen Gericht verurteilt wurde. Das Urteil wurde am 20. Mai 2013 vom Verfassungsgericht Guatemalas wegen juristischer Verfahrensfehler aufgehoben und eine neue mündliche Verhandlung angeordnet. Noch vor Abschluss des zweiten Prozesses starb Ríos Montt im Hausarrest." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie lange sollte derIPod minis der ersten Generation lauf Herstellerangaben in Betrieb sein können?
[ "acht Stunden" ]
{ "title": [ "IPod" ], "text": [ "IPod\n\n==== Erste Generation ====\nDas Gerät wurde in den USA im Februar 2004 und in allen anderen Ländern am 24. Juli 2004 eingeführt. Der iPod mini ist ein wesentlich kleinerer iPod, der jedoch nur eine 4-GB-Festplatte enthielt. Er erhielt als erstes Modell das ''ClickWheel,'' das Scrollrad und Knöpfe vereinigt. Den iPod mini gab es in fünf verschiedenen Farben: Blau, Pink, Grün, Silber und Gold. Als Akkulaufzeit gab Apple acht Stunden bei mittlerer Lautstärke und ausgeschalteter Bildschirmbeleuchtung an." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "IPod", "DIN_14676", "Mefloquin" ], "text": [ "IPod\n\n=== Oberflächen und Verarbeitung ===\nDie Materialien und die Verarbeitung des Gehäuses sind teilweise in die Kritik geraten, da durch die Berührung der Bedienelemente und besonders der hochglänzenden Rückseite Fingerabdruckspuren zurückbleiben, die nur durch eine separat zu erwerbende Schutzhülle verhindert werden können. Die glänzende Metallrückseiten vieler Modelle und die Kunststoffvorderseite des iPod nano der ersten Generation sind zudem sehr kratzanfällig. Ausnahmen sind hier die heute nicht mehr erhältlichen iPod minis und die seit September 2006 erhältlichen iPod nanos der zweiten Generation sowie die Modelle des iPod nano der vierten Generation, da ihre Oberflächen vollständig aus Aluminium bestehen.", "DIN_14676\n\n== Batterie- und Akkumulatorwechsel ==\nDie Batterie sollte im Rauchwarnmelder einmal jährlich oder nach Herstellerangaben ausgetauscht werden, spätestens jedoch bei akustischer Signalisierung des notwendigen Batteriewechsels. 230-V-Rauchwarnmelder können auch mit einem Akkumulator ausgerüstet sein. Dieser muss spätestens nach vier Jahren ausgetauscht werden.\nBei Verwendung von Langzeitbatterien, z. B. eine Lithiumbatterie, muss der Batteriewechsel nach Herstellerangaben erfolgen. Die jährliche Verpflichtung zur Wartung gemäß DIN 14676 bleibt erhalten.", "Mefloquin\n\n=== Nebenwirkungen ===\nIm Vordergrund der Nebenwirkungen von Mefloquin stehen neurologische und psychiatrische Symptome. Hierzu zählen u. a. Schlafstörungen, Albträume/ungewöhnliche Träume, Schwindel, Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen, Tinnitus, Verwirrtheit, Angstzustände, Depressionen, Psychosen, Halluzinationen und Krämpfe. Sollte es während der prophylaktischen Einnahme zu psychischen Veränderungen (Insomnie, Albträume/ungewöhnliche Träume, akute Angstzustände, Depressionen, Verwirrtheit, Unruhe) kommen, sind diese laut Herstellerangaben als „prodromal für schwerwiegendere Ereignisse anzusehen“. In diesem Fall muss das Medikament unverzüglich abgesetzt und durch ein anderes Mittel zur Malariaprophylaxe ersetzt werden.\nMefloquin kann außerdem Probleme im Verdauungstrakt verursachen wie Übelkeit, Durchfall, Erbrechen. Darüber hinaus treten dermatologische Nebenwirkungen (vereinzelt auch schwere Fälle) und Augenerkrankungen auf.\nDie Ausscheidung dauert sehr lange, zwei bis drei Wochen ist die Plasmahalbwertszeit. Unerwünschte Nebenwirkungen können während jedes Zeitpunktes der Einnahme und auch noch nach dem Absetzen des Medikaments auftreten. In einigen Fällen können neuropsychiatrische Symptome über Monate oder Jahre anhalten oder dauerhaft sein." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Für was werden stoßfeste Glühlampen benutzt?
[ "Anwendungen mit rauen Betriebsverhältnissen, wie bei Industrie, Schifffahrt, Bergbau oder Arbeitsbeleuchtung in Wartungsbereichen und Automobilwerkstätten" ]
{ "title": [ "Glühlampe" ], "text": [ "Glühlampe\n\n=== Stoßfeste Glühlampen ===\nFür besondere Anwendungsfälle werden von der Beleuchtungsindustrie Speziallampen in der Bauform wie die Allgebrauchsglühlampe mit E27-Sockel hergestellt. Stoßfeste Lampen haben eine speziell verstärkte Wendelkonstruktion und sind für beliebige Brennstellung sowie für eine höhere Lebensdauer (typisch 2000 Stunden) ausgelegt. Die Überprüfung der Stoßfestigkeit erfolgt bei Produkten namhafter Hersteller durch unabhängige Prüfinstitute. Die typischen Anwendungsbereiche solcher Speziallampen sind Anwendungen mit rauen Betriebsverhältnissen, wie bei Industrie, Schifffahrt, Bergbau oder Arbeitsbeleuchtung in Wartungsbereichen und Automobilwerkstätten. Stoßfeste Lampen sind durch das Kürzel „sp“ (für die Ausführungsform) in der Leuchtmittelbezeichnung gekennzeichnet.\nDiese Speziallampen haben konstruktionsbedingt einen geringeren Wirkungsgrad als herkömmliche Glühlampen und sind zudem teurer; als „Speziallampen“ sind sie jedoch nicht von der EU-Lampenverordnung betroffen. Angesichts der letzten Stufe des sogenannten Glühlampenverbots (1. September 2012 für die 25-W- und 40-W-Typen) wurden sie Käufern, die Kompaktleuchtstoffröhren ablehnen, von Händlern und auf Internetplattformen als Alternative empfohlen, während Interessensvertreter der Industrie (ZVEI-Fachverband) davon abrieten." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Kompaktleuchtstofflampe", "Fotolabor", "Parklicht\nAls Parklicht wird in Deutschland ein bei abgezogenem Zündschlüssel einzuschaltendes, im Gegensatz zum Standlicht einseitig leuchtendes Licht bezeichnet. Es darf in Deutschland innerorts an Stellen ohne ausreichender Fremdbeleuchtung anstelle des Standlichts benutzt werden – beispielsweise an Stellen, an denen die Straßenbeleuchtung nicht während der gesamten Nacht eingeschaltet bleibt (erkennbar durch eine rote Markierung am Lichtmasten; Deutsche StVO-Zeichen 394 bzw. Zeichen 394-50 bzw. Hinweiszeichen 12 in Österreich). Das Parklicht ist meist mit dem Blinkerhebel zu bedienen und leuchtet nur die der Straße zugewandte Seite aus. Dabei werden dieselben Glühlampen wie beim Standlicht benutzt, nur eben einseitig und teilweise ohne zugeschaltete Nummernschildbeleuchtung. Dies hängt davon ab, ob eine mittig angebrachte Kennzeichenbeleuchtung über den rechten oder linken Strang geschaltet wird. \nBei Oldtimern sind Schalter und Leuchten für das Standlicht noch völlig getrennt vorhanden.\nDas Parklicht darf nur innerhalb geschlossener Ortschaften benutzt werden, außerorts muss stets das Standlicht eingeschaltet werden." ], "text": [ "Kompaktleuchtstofflampe\n\n=== Wärmeentwicklung ===\nDa Leuchtstoffröhren bei gleicher Lichtleistung weniger Wärme entwickeln als Glühlampen, kann eine Leuchte mit Kompaktleuchtstofflampe trotz begrenzter Lampenleistung mehr Licht abgeben. Eine Leuchte, die für Glühlampen bis zu 25 Watt ausgelegt ist (was etwa 200 Lumen ergibt), kann beispielsweise mit einer 10-Watt-Kompaktleuchtstofflampe auf 500 Lumen aufgerüstet werden, wenn in der Leuchte genug Platz ist. Allerdings sind Kompaktleuchtstofflampen empfindlich gegen Hitze. Im Beispiel kann nicht ohne weiteres eine Kompaktleuchtstofflampe mit bis zu 25 W eingesetzt werden, da die entstehende Hitze die Lampe überlasten und ihre Lebensdauer verkürzen könnte.", "Fotolabor\n\n== Umgebung ==\nIn einem Fotolabor muss Dunkelheit herrschen, um lichtempfindliches Material wie Filme oder Fotopapier nicht unbrauchbar zu machen. Das wesentlich weniger empfindliche Fotopapier ist nicht für das gesamte Spektrum des sichtbaren Lichtes gleich empfindlich. Deshalb kann eine Laborbeleuchtung mit Licht in Wellenlängen, für die das verwendete Papier unempfindlich ist, benutzt werden.\nJede Papiersorte erfordert ihre eigene Lichtfarbe für die Laborbeleuchtung. Colorpapier ist meist für gelbgrünes Licht unempfindlich, Schwarzweißpapiere für rotes oder bernsteinfarbenes Licht.\nAls Leuchtmittel werden Leuchtdioden, Natriumdampflampen oder schwache Glühlampen (meist 15 Watt) mit farbigem Filter einges", "Parklicht\nAls Parklicht wird in Deutschland ein bei abgezogenem Zündschlüssel einzuschaltendes, im Gegensatz zum Standlicht einseitig leuchtendes Licht bezeichnet. Es darf in Deutschland innerorts an Stellen ohne ausreichender Fremdbeleuchtung anstelle des Standlichts benutzt werden – beispielsweise an Stellen, an denen die Straßenbeleuchtung nicht während der gesamten Nacht eingeschaltet bleibt (erkennbar durch eine rote Markierung am Lichtmasten; Deutsche StVO-Zeichen 394 bzw. Zeichen 394-50 bzw. Hinweiszeichen 12 in Österreich). Das Parklicht ist meist mit dem Blinkerhebel zu bedienen und leuchtet nur die der Straße zugewandte Seite aus. Dabei werden dieselben Glühlampen wie beim Standlicht benutzt, nur eben einseitig und teilweise ohne zugeschaltete Nummernschildbeleuchtung. Dies hängt davon ab, ob eine mittig angebrachte Kennzeichenbeleuchtung über den rechten oder linken Strang geschaltet wird. \nBei Oldtimern sind Schalter und Leuchten für das Standlicht noch völlig getrennt vorhanden.\nDas Parklicht darf nur innerhalb geschlossener Ortschaften benutzt werden, außerorts muss stets das Standlicht eingeschaltet werden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wen spielte Beyonce Knowles in der Rosarote Panther?
[ "die Rolle des Popstars Xania" ]
{ "title": [ "Beyoncé" ], "text": [ "Beyoncé\n\n== Filmkarriere ==\nBereits 2001 machte sie als Hauptdarstellerin in der MTV-Produktion ''Carmen: A Hip Hopera'' an der Seite von Mekhi Phifer auch als Schauspielerin auf sich aufmerksam. Im Jahr darauf übernahm sie die Nebenrolle der ''Foxxy Cleopatra'' im dritten Teil der Austin-Powers-Reihe, ''Austin Powers in Goldständer'', für dessen Soundtrack sie unter anderem die Single ''Work It Out'' beisteuerte. 2003 war Knowles an der Seite von Cuba Gooding, Jr. in der Gospel-Komödie ''Fighting Temptations'' zu sehen. Für ihre schauspielerischen Leistungen wurde sie im Jahr darauf mit einer Nominierung für den NAACP Image Award als ''Beste Schauspielerin'' bedacht.\nAnfang 2006 spielte sie neben Steve Martin, Kevin Kline und Jean Reno im Prequel zu ''Der rosarote Panther'' die Rolle des Popstars Xania. Ende des Jahres übernahm sie an der Seite von Jamie Foxx, Eddie Murphy und Danny Glover die Rolle der Deena Jones in der Kinoadaption des Musicals ''Dreamgirls''. Die auf der Biografie von Diana Ross und den Supremes basierende Umsetzung brachte Beyoncé eine Golden-Globe-Nominierung als ''Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical'' ein. Ende 2008 spielte sie an der Seite von Adrien Brody die Rolle der Blues- und Gospelsängerin Etta James im Drama ''Cadillac Records.'' Sie schrieb am Soundtrack mit und erhielt eine Golden-Globe-Nominierung für den besten Filmsong. 2009 spielte sie eine der Hauptrollen in dem Thriller ''Obsessed''; sie erhielt dafür eine Nominierung für die Goldene Himbeere als schlechteste Schauspielerin." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Check_on_It", "The_Pink_Blueprint", "Der_rosarote_Panther__Fernsehserie_" ], "text": [ "Check_on_It\n\n== Musikvideo ==\nKnowles nahm ein Musikvideo auf, um den zugehörigen Film ''The Pink Panther'' zu promoten. Regie führte Hype Williams, die Premiere war am 16. Dezember 2005. ''Check on It'' gewann am 31. August 2006 den MTV Video Music Award für die Kategorie „Best R&B Video“. Das Video bezieht sich mit einem pinkfarbenen Hintergrund auf den Filmtitel ''Pink Panther''. Knowles trägt außerdem in dem Musikvideo eine pinkfarbene Jacke und eine ebensolche Jogginghose. Beyonce tanzt im ganzen Musikvideo und zeigt unter anderem ihre Lap Dances. Das Video ist auf der DVD zum Film enthalten.", "The_Pink_Blueprint\n\n== Handlung ==\nEin kleiner weißer Mann hat einen blauen Bauplan für ein klassisches Wohnhaus bei sich und beginnt mit den Bauvorbereitungen. Der rosarote Panther hat andere Pläne: Sein rosafarbener Bauplan sieht eine extravagante, in runden Formen erbaute Villa vor. Der rosarote Panther versucht, dem Männchen seinen Plan unterzuschieben, doch der Versuch misslingt. Nun beginnt er, die Arbeit des Männchens zu sabotieren und seinen Entwurf durchzusetzen: Wo das Männchen Ecken baut, sägt der Panther sie rund, Türrahmen werden angesägt und Nägel neu gesetzt.\nAm Ende gelingt es dem Männchen, den rosaroten Panther in einen Raum voller Farbe einzuschließen. Der rosarote Panther taucht nun seinen Bauplan in blaue Farbe und ersetzt seinen unbemerkt gegen den Bauplan des Männchens, das nun eifrig zu bauen beginnt und am Ende von der Baustelle abfährt. Der rosarote Panther gräbt sich aus seinem Gefängnis frei und ist begeistert, als er seinen Hausentwurf fertig ausgeführt vor sich sieht. Er eilt in das Haus, es scheppert. Die vorgebliche Hausfassade war nur eine Attrappe und kippt um. Dahinter steht das eigentliche Haus – nach den Plänen des Männchens erbaut.", "Der_rosarote_Panther__Fernsehserie_\n\n== Kino ==\nDer von David DePatie und Friz Freleng produzierte Pilotfilm ''Suspense Account'' wurde nie veröffentlicht. ''Der rosarote Schmierfink'' (1964) war der erste in Kinos gespielte Pink-Panther-Trickfilm. Darin streicht ein kleines, weißes Männchen unermüdlich die weißen Wände, Türen und Säulen eines Hauses mit blauer Farbe, während der rosarote Panther mit allerlei verspielten Tricks alles auf Rosa umfärbt. Der praktisch nur in den Farben Rosa, Blau, Weiß und Schwarz (für die Konturen) gehaltene Film gewann 1964 den Oscar als bester animierter Kurzfilm; 1966 erhielt der Film ''The Pink Blueprint'' eine Oscarnominierung. Der namenlose kleine Mann tritt in Variationen in den meisten folgenden Werken als Gegenspieler des rosaroten Panthers auf.\nBis 1980 wurden 124 Kurztrickfilme mit dem rosaroten Panther in unregelmäßigen Abständen produziert. Jeder Film ist etwa sechs Minuten lang und wird mit dem Pink-Panther-Thema von Henry Mancini und einem eleganten, Zigarette rauchenden rosaroten Panther eingeleitet, wie er im ersten Filmvorspann zu sehen war. Der überwiegende Teil dieser Filme wurde für die Kinos produziert und später im Rahmen der Kinderserie im Fernsehen ausgestrahlt.\nDie abstrakte, fast surreale Optik des Vorspanns der Blake-Edwards-Komödie und der ersten Trickfilm-Episoden wich schon nach den ersten Folgen einem traditionelleren Stil. Auch der Charakter des Panthers hat sich leicht verändert. Zur frechen Eleganz, die sein erstes Auftreten im Vorspann prägte, gesellte sich tollpatschige Naivität. Zwar sind in einigen Szenen Stimmen zu hören – Dialoge der Figuren oder ein Sprecher im Off, der sich direkt an den (stummen) rosaroten Panther wendet, aber auch eingespielte Publikumslacher – doch blieben diese Experimente die Ausnahme. Der rosarote Panther selbst spricht in nur zwei frühen Filmen, mit britischem Akzent: in ''Sink Pink'' und ''Pink Ice'' (beide 1965)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Prävalenz hat Latoseunverträglichkeit in Asien?
[ "über 95 %" ]
{ "title": [ "Durchfall" ], "text": [ "Durchfall\n\n=== Nahrungsmittelunverträglichkeiten ===\nEine ''Lebensmittelvergiftung'' führt zum Durchfall, weil sich in dem verdorbenen Lebensmittel Bakterien vermehren und dabei Giftstoffe, so genannte Enterotoxine, bilden konnten. Vertreter dieser Bakterien sind ''Staphylococcus aureus'', ''Clostridium perfringens'' und ''Bacillus cereus''. Die Vermehrung der Bakterien wird begünstigt durch ungenügende Hygiene bei der Zubereitung und zu warme Lagerung. Eigentlicher Auslöser des Durchfalls sind also nicht die Bakterien selbst, sondern die Aufnahme der schon gebildeten Enterotoxine. Da die Enterotoxine beispielsweise von ''Staphylococcus aureus'' sehr stabil gegenüber Hitze sind, schützt auch das Kochen bereits verdorbener Speisen nicht.\nHäufig anzutreffen ist auch die ''Laktoseintoleranz''. In Deutschland sind ca. 15 % der Bevölkerung betroffen, in asiatischen Volksgruppen über 95 %. Je nach Schwere der Intoleranz kommt es zu Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen. Im Darm kann Milchzucker (Laktose) durch das Enzym Laktase zu den Einfachzuckern Glucose und Galactose gespalten werden. Bei Laktoseintoleranz – die für den überwiegenden Teil der erwachsenen Weltbevölkerung der Normalfall ist – fehlt dieses Enzym ganz oder teilweise, sodass Laktose im Dickdarm von Bakterien gespalten wird. Dabei entstehen die Gase Kohlendioxid und Wasserstoff und kurzkettige Fettsäuren, die osmotisch aktiv sind, also Wasser anziehen, und so Durchfall auslösen. Mit dem Laktose-Atemtest lässt sich diese Ursache relativ einfach abklären.\nEine andere Form der Nahrungsmittelunverträglichkeit sind ''Nahrungsmittelallergien'', z. B. gegen Erdbeeren, Milch, Nüsse, Eiweiß oder Fisch." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Chorea_Huntington", "Morbus_Crohn", "Colitis_ulcerosa" ], "text": [ "Chorea_Huntington\n\n== Epidemiologie ==\nChorea Huntington ist eine der häufigsten erblich bedingten Hirnstörungen. Eine im Jahr 2012 veröffentlichte Metaanalyse gibt Hinweise auf eine durchschnittliche Prävalenz von 2,71:100.000. Die ausgewerteten Studien ergaben eine Prävalenz von 5,7:100.000 für Europa, Nordamerika und Australien, während sie in Asien bei nur 0,40:100.000 liegt. Die Prävalenz schwankt jedoch von Land zu Land erheblich. So liegt sie in Finnland mit 2,12:100.000 niedriger als im Rest Europas. In Deutschland gibt es offiziell rund 10.000 Betroffene (Stand 2014). In einzelnen Populationen, beispielsweise auf Tasmanien und in der Region Zulia in Venezuela gibt es noch weitaus höhere Prävalenzen, was sich zum Teil auf einzelne aus Europa eingewanderte Personen, die das Gen weitervererbt haben (Gründereffekt), zurückführen lässt. Sehr niedrige Prävalenzen findet man dagegen in Subsahara-Afrika und auch bei Afroamerikanern sowie beispielsweise in Japan, dort liegt die Prävalenz niedriger als 1:100.000. Die Neuerkrankungsrate (Inzidenz) liegt im Mittel bei 4:1.000.000. Männer und Frauen sind gleich häufig betroffen.", "Morbus_Crohn\n\n== Häufigkeit ==\nIn den westlichen Industriestaaten liegt die Inzidenz (die jährliche Anzahl von Neuerkrankungen) von Morbus Crohn bei etwa 7–8 auf 100.000 Einwohner, die Prävalenz (der Bestand an Erkrankten) bei etwa 150 auf 100.000. Die Prävalenz in Deutschland liegt aktuell bei gut 300 auf 100.000. Die Zahl der Erkrankungen hat in den letzten zwanzig Jahren zugenommen. Bis Ende des 20. Jahrhunderts kam sie vor allem in der westlichen Welt (Nordamerika, Europa, Ozeanien) vor, seit Ende des 20. Jahrhunderts sinkt bzw. stagniert die Inzidenz dort, steigt jedoch in Asien, Südamerika und Afrika an, möglicherweise im Zusammenhang mit Lebensstilveränderungen.\nIn Nordamerika und Europa alleine leiden mehr als 3,5 Mio. Menschen an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (M. Crohn, Colitis ulcerosa).\nBeide Geschlechter sind gleich häufig betroffen, meist erkranken junge Erwachsene zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr sowie ältere Menschen ab einem Alter von 60 Jahren. Es ist eine familiäre Häufung zu beobachten. Deutschland hat eine der höchsten Prävalenzen weltweit zu verzeichnen.", "Colitis_ulcerosa\n\n== Häufigkeit ==\nEtwa 160 bis 250 von 100.000 Einwohnern in der westlichen Welt leiden an einer Colitis ulcerosa, wobei es in Deutschland 3 bis 3,9 Neuerkrankungen pro Jahr unter 100.000 Einwohnern gibt. Die Zahl der Erkrankten in der BRD wird auf über 150.000 geschätzt. Die höchste Prävalenz wurde in Norwegen (505 pro 100 000), in den USA (286 pro 100 000) und in Kanada (319) per 100 000 festgestellt. Frauen und Männer sind gleich häufig betroffen. Das typische Erkrankungsalter liegt zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr. Nachdem die Krankheitshäufigkeit (Prävalenz) in Nordamerika und Europa über Jahrzehnte gestiegen ist, beginnt sie dort zu stagnieren. In Asien, Afrika und Südamerika, wo die Erkrankung früher selten war, ist allerdings ein deutlicher Anstieg der Neuerkrankungen zu bemerken." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viel Prozent der Autos im Iran fahren mit Gas?
[ "12,64 %" ]
{ "title": [ "Iran" ], "text": [ "Iran\n\n=== Automobilindustrie ===\nIn der Automobilindustrie waren 2010 rund 500.000 Menschen beschäftigt, damit ist die Branche der zweitgrößte Arbeitgeber nach der Ölindustrie und der Iran der größte Automobilproduzent im Mittleren Osten. 2012 ist die Automobilproduktion des Iran jedoch scharf eingebrochen; es wurden nur noch 989.110 Fahrzeuge produziert – 40 Prozent weniger als 2011. Darunter fallen 848.000 PKW und 141.110 Nutzfahrzeuge.\nDie beiden größten Automobilhersteller sind die staatliche SAIPA – derzeit im Privatisierungsprozess – und Iran Khodro (IKCO). Die IKCO produziert neben einheimischen Modellen wie Dena und Runna in Lizenz Modelle u. a. von Peugeot. SAIPA hat die IKCO im Jahr 2010 das erste Mal in der Rangfolge überholt. Nach Ansicht des Business Monitor International’s Iran Autos Report wird sich die Belastbarkeit der iranischen Automobilindustrie erst in den nächsten Jahren zeigen, wenn der einheimische Markt gesättigt ist und der Iran zunehmend auf dem internationalen Markt agiert, denn bisher ist der Produktionsanstieg noch überwiegend auf die Unterstützung der Regierung zurückzuführen. 12,64 % der zugelassenen Kraftfahrzeuge werden mit Gas betrieben. Der Iran liegt damit weltweit an fünfter Stelle der Nutzung von gasbetriebenen Kraftfahrzeugen.\nDer schwedische LKW-Produzent Scania eröffnete 2011 eine neue Produktionslinie in Qazvin und löst damit Daimler-Chrysler ab, das seine Geschäftskontakte mit dem Iran abgebrochen hat." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Irreguläre_Galaxie", "Zeelink", "Wasserkrise_im_Iran" ], "text": [ "Irreguläre_Galaxie\n\n== Eigenschaften ==\nIrreguläre Galaxien besitzen sehr viel weniger Masse (zwischen 700 Mio. und 130 Mrd. Sonnenmassen) und ein deutlich geringeres Gravitationsfeld als reguläre Galaxien, außerdem sind sie im Mittel leuchtschwächer. Irreguläre Galaxien machen etwa 4 Prozent aller Galaxien aus.\nIrreguläre Galaxien enthalten viel Gas und Staub und junge Sterne, die sehr unregelmäßig verteilt sind. Die meisten älteren Sterne sind häufig in einer regelmäßigeren, abgeplatteten Struktur verteilt und rotieren wie in Spiralgalaxien.", "Zeelink\n\n== Umstellung L- auf H-Gas ==\nMan unterscheidet Erdgas je nach dem Methan-Gehalt in L-Gas (Low calorific gas) und H-Gas (High calorific gas). Die chemische Zusammensetzung von Erdgas hängt von der Förderquelle ab. L-Gas stammt aus deutschen und niederländischen Vorkommen und hat einen relativ niedrigen Brennwert zwischen 8 und 10 kWh pro Kubikmeter. H-Gas stammt aus der Nordsee und den GUS-Staaten und hat einen höheren Brennwert zwischen 10 und 12 kWh pro Kubikmeter. Der Brennwert gilt als Qualitätsmerkmal und zeigt an, wie viel Leistung beziehungsweise Energie in einem normierten Kubikmeter Erdgas steckt.\nVor dem Hintergrund rückläufiger Produktionskapazitäten und seismischer Aktivitäten in den Niederlanden hat Gasunie Transport Services B.V. (GTS) einen Plan zum Umgang mit dem Produktionsrückgang im Groningen-Feld, dem größten Gasfeld in Westeuropa, erstellt. Dieser Plan hat Auswirkungen auf den niederländischen Markt sowie auf L-Gas-Import-Länder wie Belgien, Frankreich und Deutschland. Ab 2020 sollen Exportkapazitäten aus den Niederlanden nach Deutschland um 10 Prozent jährlich gedrosselt werden, um den niederländischen Bedarf zu sichern.\nIn Deutschland wird das Aufkommen von L-Gas bis 2030 um etwa 90 Prozent zurückgehen. Aufgrund des schwindenden Aufkommens, müssen Gasnetze sowie Verbrauchsgeräte auf H-Gas abgestimmt werden. Hiervon sind sowohl Haushalte als auch Gewerbe- und Industriekunden betroffen. Der Großteil der Haushalte in den heutigen L-Gas-Gebieten kann erst dann mit H-Gas versorgt werden, wenn die Gasgeräte technisch angepasst wurden. Es ist notwendig, Netze und Gasverbrauchsgeräte in allen betroffenen Haushalten und im Gewerbe- und Industriesektor schrittweise anzupassen, um die Versorgung mit Erdgas auch in den Gebieten sicherzustellen, die aktuell noch L-Gas erhalten. Die Reihenfolge, in der die einzelnen L-Gas-Netzbereiche auf H-Gas angepasst werden, ist im jeweils jährlich aktualisierten NEP Gas für die ersten Gebiete ausgewiesen. Wann genau Landkreise, Städte und Gemeinden umgestellt werden, wird frühzeitig vom örtlichen Gasnetzbetreiber mitgeteilt.\nDie Anpassung von L- auf H-Gas erfordert Importe aus Regionen wie etwa Norwegen, Großbritannien und Russland.", "Wasserkrise_im_Iran\n\n==== Landwirtschaft ====\nEin weiterer triftiger Grund für das Wasserproblem sind die alten Bewässerungsmethoden in der iranischen Landwirtschaft. Im Iran werden 93 Prozent der Wasservorkommen in der Landwirtschaft genutzt. Lediglich drei bis vier Prozent dienen als Trinkwasser und etwa zwei bis drei Prozent werden der Industrie zur Verfügung gestellt. Laut einer Schätzung verdampfe etwa 70 Prozent des landwirtschaftlich genutzten Wassers, bevor es überhaupt den Pflanzen zugutekommt. Der Grund für die intensive Landwirtschaft des Iran ist ihre Implementierung in die iranische Geostrategie: Von Anbeginn der Islamischen Revolution im Jahre 1979 bemühte sich der Iran um seine ökonomische Unabhängigkeit in diversen Wirtschaftszweigen, um Sanktionen aushalten zu können. Der Lebensmittelproduktion und damit der Agrarwirtschaft fällt dabei eine entscheidende Rolle zu.\nEin Grund für den hohen Wasserverbrauch der Landwirtschaft liegt bereits in der Zeit vor der Revolution. Die amerikanische Regierung unterstützte den Anbau von Zuckerrohr im Iran. So wurden zwischen 1962 und den 1970ern über 80.000 Hektar für den Anbau angelegt, was auch zu sozialen Spannungen führte, da Personen umgesiedelt werden mussten. Zuckerrohr ist keine traditionelle Kulturpflanze der Region. Zudem benötigt sie überdurchschnittlich viel Wasser und die Produktion bedient sich zur Ertragssteigerung an Pestiziden. Diese verschmutzen das Wasser. Durch die exzessive Grundwassernutzung versalzen die Böden. In weiteren ariden Regionen wird ebenfalls Reis angebaut. Der Reisanbau hat lange Tradition und ist eng mit den iranischen Essgewohnheiten verbunden, verbraucht aber überdurchschnittlich viel Wasser beim Anbau." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wieso war Jesu Mutter Maria nach katholischem Glauben vom Fegefeuer befreit?
[ "da die Läuterung Mariens bereits im Moment ihrer Empfängnis durch die Befreiung von der Erbsünde stattgefunden und sie während ihres Lebens keine Sünden begangen habe" ]
{ "title": [ "Unbefleckte_Empfängnis" ], "text": [ "Unbefleckte_Empfängnis\n\n== Entwicklung des Dogmas ==\nEin ''Tag der Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna'' wurde in der Ostkirche an manchen Orten seit dem 10. bis 12. Jahrhundert begangen, im Westen führte Anselm von Canterbury das Fest um das Jahr 1100 für seine Diözese Canterbury ein. Erstmals erklärte das Konzil von Basel in seiner 36. Sessio am 17. September 1439, dass durch einen besonderen Akt der Prävention Maria niemals von der Erbsünde befleckt wurde. Im Jahr 1477 führte Papst Sixtus IV. das Hochfest in Rom ein, 1708 wurde das Fest als ''Mariä Empfängnis'' durch Clemens XI. für die ganze katholische Kirche vorgeschrieben.\nPapst Pius IX. setzte am 1. Juni 1848 ein Theologengremium zur Vorbereitung einer Definition des Glaubenssatzes ein. Am 2. Februar 1849 sandte er die Enzyklika ''Ubi primum'' an die Ortsbischöfe, um die Meinung des Episkopats zu erkunden. Von den 603 befragten Bischöfen äußerten sich 546 positiv zur Definition eines Glaubenssatzes. Pius IX. ließ die Voten der Bischöfe veröffentlichen und gab theologische Definitionsentwürfe eines Glaubenssatzes hinsichtlich der unbefleckten Empfängnis Mariens in Auftrag. An der Endredaktion der Bulle war der Papst selbst maßgeblich beteiligt. Schließlich verkündete Pius IX. am 8. Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (‚Der unaussprechliche Gott‘) das Dogma von der unbefleckten Empfängnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'':\nEine Erweiterung dieser Glaubensaussage besteht darin, dass Maria – im Unterschied zu allen anderen Menschen – am Ende ihres Lebens keiner Läuterung im Fegefeuer mehr bedürfe, da die Läuterung Mariens bereits im Moment ihrer Empfängnis durch die Befreiung von der Erbsünde stattgefunden und sie während ihres Lebens keine Sünden begangen habe. Dies wurde 1950 im Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel mitausgesagt.\nZusätzliche Bedeutung gewann das Dogma der unbefleckten Empfängnis in der römisch-katholischen Kirche durch die Marienerscheinungen von Lourdes. Hier soll im Jahr 1858 Bernadette Soubirous mehrfach Erscheinungen einer weiß gekleideten Frau (der Mutter Gottes) gehabt haben. Die von Bernadette beschriebene „schöne weiße Dame“ offenbarte sich ihr als ." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Gabriele_Maria_Allegra", "Maria__Mutter_Jesu_\nMaria (, ''Mariam'', , ''Mirjam'', ; auch: ''Maria von Nazaret'') ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu. Sie lebte mit ihrem Mann Josef und weiteren Angehörigen in dem Dorf Nazaret in Galiläa. Maria wird im Christentum als Mutter Jesu Christi besonders verehrt und ist auch im Koran als jungfräuliche Mutter Jesu erwähnt.\nAußerhalb der neutestamentlichen Quellen ist über die Eltern Jesu historisch nichts überliefert, da nach herrschender Meinung der Forschung alle späteren Quellen vom Neuen Testament abhängig sind. Ihre Existenz und die Namen „Maria“ und „Josef“ werden dennoch von der überwiegenden Mehrheit der Historiker als authentisch angesehen.\nDieser Artikel behandelt Maria als biblische Gestalt. Die späteren kirchlichen und dogmatischen Entwicklungen ihrer Verehrung werden in den weiterführenden Artikeln Gottesgebärerin, Marienverehrung und Mariologie beschrieben.", "Pfarrkirche_Grünbach_am_Schneeberg" ], "text": [ "Gabriele_Maria_Allegra\n\n===Maria Valtorta ===\nAufsehen erregte die positive Stellungnahme von P. Allegra zum Werk der als Seherin und Mystikerin betrachteten Maria Valtorta (1897 – 1961), die ihre Visionen zum Leben Jesu in mehreren Bänden aufgezeichnet hatte. Er, der von seinem Mitbruder P. Fortunato Margiotto auf sie aufmerksam gemacht worden war, war beeindruckt von der plastischen Schilderung von Land und Leuten der Zeit Jesu, der Gespräche Jesu mit seiner Mutter und den Aposteln. Er stellte sie den Visionen der Anna Katharina Emmerick (1774 – 1824) und Maria von Ágreda (1602 – 1665) an die Seite. Als Privatoffenbarung haben die Bände keine verbindliche Bedeutung für den Glauben, aber nach Meinung von Allegra helfen sie den Gläubigen in der Frömmigkeit und Liebe zu Jesus zu wachsen.\nEine intensive Vortrags- und Exerzitientätigkeit in Asien und Europa verzehrte seine Kräfte, im April 1975 erlebte er noch das Erscheinen seines Bibellexikons. Am 26. Januar 1976 starb er in Hongkong.", "Maria__Mutter_Jesu_\nMaria (, ''Mariam'', , ''Mirjam'', ; auch: ''Maria von Nazaret'') ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu. Sie lebte mit ihrem Mann Josef und weiteren Angehörigen in dem Dorf Nazaret in Galiläa. Maria wird im Christentum als Mutter Jesu Christi besonders verehrt und ist auch im Koran als jungfräuliche Mutter Jesu erwähnt.\nAußerhalb der neutestamentlichen Quellen ist über die Eltern Jesu historisch nichts überliefert, da nach herrschender Meinung der Forschung alle späteren Quellen vom Neuen Testament abhängig sind. Ihre Existenz und die Namen „Maria“ und „Josef“ werden dennoch von der überwiegenden Mehrheit der Historiker als authentisch angesehen.\nDieser Artikel behandelt Maria als biblische Gestalt. Die späteren kirchlichen und dogmatischen Entwicklungen ihrer Verehrung werden in den weiterführenden Artikeln Gottesgebärerin, Marienverehrung und Mariologie beschrieben.", "Pfarrkirche_Grünbach_am_Schneeberg\n\n== Ausstattung ==\nEin Seitenaltar als dreiteiliges Retabel von Heinrich Ludwig (1944) trägt eine Statue Maria mit Kind flankiert von Reliefs Theresia vom Kinde Jesu und Judas Thaddäus und zeigt an der Predella das Relief Fegefeuer. Die neugotische Hängekanzel schuf Alois Einspinner (1895). Ein monumentales Kruzifix ist aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Das Taufbecken mit einer runden Schale schuf Karl Holey (1943).\nDie Orgel in einem neugotischen Gehäuse baute Franz Ullmann (1864). Eine Glocke goss Christof Packendorff (1745)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie heißt die Doku von Alexander Schiebel über das pestizidfreie Dorf Mals?
[ "Das Wunder von Mals – Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' " ]
{ "title": [ "Pestizid" ], "text": [ "Pestizid\n\n== Sonstiges ==\nIm September 2014 erklärte sich die Gemeinde Mals im italienischen Vinschgau (Südtirol) per Volksabstimmung zur „ersten pestizid-freien Gemeinde Europas“. Darauf aufbauend veröffentlichte der österreichische Autor und Dokumentarfilmer Alexander Schiebel im Herbst 2017 das Buch ''Das Wunder von Mals – Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' sowie Ende Mai 2018 den gleichnamigen Dokumentarfilm. Nachdem 130 Landwirte Klage gegen das Malser Verbot eingereicht hatten, setzte die Gemeinde das Verbot aus. Im Herbst 2019 hob das Verwaltungsgericht Bozen das Verbot auf, weil die Gemeinde für diese Frage nicht zuständig sei.\nVoraussichtlich im Mai 2020 werden in der Schweiz die beiden Volksinitiativen «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (Trinkwasser-Initiative) und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» (Pestizid-Initiative) zur Abstimmung kommen. In Frankreich dürfen seit dem 1. Januar 2019 keine Pflanzenschutzmittel mehr an Private verkauft werden" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Alexander_Schiebel", "Hermann_Schiebel", "Burgeis\nBurgeis, Fürstenburg und Kloster Marienberg\nBurgeis (italienisch: ''Burgusio''; ) ist eine Fraktion der Gemeinde Mals in Südtirol mit 852 Einwohnern (Januar 2014). Das Dorf liegt auf Höhe an der Malser Haide im Vinschgau bzw. Vinschger Oberland, dem höchstgelegenen Abschnitt des Etschtals. Burgeis befindet sich auf der westlichen Talseite am Fuß des Watles () am Oberlauf der Etsch. Der Name geht wohl auf eine Römerbefestigung zurück, die zum Schutz der „Via Claudia Augusta“, die durch das Dorf führte, erbaut wurde. Von dieser Befestigung leitet sich wohl auch der Name der Edelfreien von Burgus-Wanga ab, deren Wappen das Dorf heute trägt.\nDer Ort liegt 2,5 Kilometer vom Dorf Mals entfernt. Burgeis pflegt Partnerschaften zu Lohr am Main, Beilngries und Weingarten." ], "text": [ "Alexander_Schiebel\n\n== Werk ==\nIn Meran baute Schiebel den Dokumentarfilmblog „suedtirolerzaehlt“ auf. Im Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl 2015 unterstützte er den grünen Kandidaten Paul Rösch gegen die Südtiroler Volkspartei (SVP). 2016 arbeitete er bei einer Kampagne gegen den Ausbau des Flughafens Bozen mit.\nIn seinem im September 2017 veröffentlichten Buch ''Das Wunder von Mals. Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' erzählt Schiebel, wie die Südtiroler Gemeinde Mals per Volksabstimmung entschied, die erste \"Pestizid-freie Gemeinde Europas\" zu werden. Das Volksbegehren war eine Reaktion auf den massenhaften Einsatz von Pestiziden in den Südtiroler Apfelbaum-Plantagen. Der gleichnamige Dokumentarfilm feierte Ende Mai 2018 zuerst in München, anschließend in Mals Premiere, eine 11-teilige Serie mit Material aus dem Film steht bereits seit 2016 im Internet.\nIm November 2019 beantragte die Staatsanwaltschaft am Landesgericht Bozen die Einleitung eines Hauptverfahrens wegen übler Nachrede (''diffamazione''), weil er mit Passagen des Buchs das Ansehen der Südtiroler Landwirte verletzt habe. Der Menschenrechtskommissar des Europarats, Dunja Mijatovic, stufte die Klagen wegen übler Nachrede in Südtirol gegen Alexander Schiebel, seinen deutschen Verleger Jacob Radloff und gegen Karl Bär vom Umweltinstitut München jedoch als Missbrauch der Justiz ein. In einem am 27. Oktober 2020 veröffentlichten Kommentar nennt sie die Anzeigen des Südtiroler Landesrats für Landwirtschaft gegen Kritiker des hohen Pestizideinsatzes in der Region als Beispiel für sogenannte SLAPP-Klagen (Strategic Lawsuits Against Public Participation).", "Hermann_Schiebel\n\n== Leben ==\nEr war ein Sohn des Landbriefträgers Anton Schiebel und von Helene geb. Schmidt. Schiebel verlebte ab dem zweiten Lebensjahr, auf Grund der Versetzung seines Vaters, seine Jugend in Bitterfeld. Dort besuchte er die Volksschule und nahm sodann eine Lehre als Maler, Lackierer und Tapezierer auf, die er 1914 beendete. Danach schrieb er sich in der Handwerkerschule in Halle für ein Studium der Malerei sowie Grafik ein. Parallel dazu erwarb er die Befähigung zur Vermittlung des Wissens an Lernende. Nach drei Semestern wechselte Schiebel an die Akademie für grafische Künste und Buchdruck in Leipzig über. Von 1916 bis 1918 musste er im Ersten Weltkrieg beim Militär dienen. Danach wieder das Studium aufnehmend, bestand Schiebel, der nebenher schon als Zeichenlehrer tätig war, die dafür erforderliche Prüfung für Volksschullehrer 1920 in Dresden. Daraufhin wechselte er an eine Schule nach Bitterfeld über. Im gleichen Jahr ging er die Ehe mit Charlotte Hofmann ein. 1925 erwarb Schiebel in Kassel die Zeichenlehrerberechtigung für Mittelschulen, worauf er an eine derartige Schule überwechselte. 1934 wurde ihm die Leitung der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein in Halle anvertraut. Zwei Jahre darauf übernahm er die Leitung des Kunst- und des Gewerbevereins Halle sowie in Nebentätigkeit (bis 1939) des Moritzburgmuseums. 1945 wurde er wegen seiner Mitgliedschaft in der NSDAP beurlaubt und 1946 endgültig des Postens enthoben, aber nicht weiter behelligt. In der Folge war er als freischaffender Künstler in Halle tätig. Auf Grund der politischen und kulturellen Entwicklung sah Schiebel zunehmend in der DDR keine künstlerische Entfaltungsmöglichkeit mehr für sich und siedelte darum 1951 in die BRD über. Hier fand er in Bremerhaven eine neue Heimat, wo er bis zur Pensionierung 1961 als Zeichenlehrer arbeitete. Danach Kunststudenten betreuend, schied er 1970 als Oberstudienrat endgültig aus dem Dienst. Nach seinem Tod 1973 wurde er in Lehe beigesetzt.\nNotgeldschein von Bitterfeld, entworfen von Hermann Schiebel, 1921", "Burgeis\nBurgeis, Fürstenburg und Kloster Marienberg\nBurgeis (italienisch: ''Burgusio''; ) ist eine Fraktion der Gemeinde Mals in Südtirol mit 852 Einwohnern (Januar 2014). Das Dorf liegt auf Höhe an der Malser Haide im Vinschgau bzw. Vinschger Oberland, dem höchstgelegenen Abschnitt des Etschtals. Burgeis befindet sich auf der westlichen Talseite am Fuß des Watles () am Oberlauf der Etsch. Der Name geht wohl auf eine Römerbefestigung zurück, die zum Schutz der „Via Claudia Augusta“, die durch das Dorf führte, erbaut wurde. Von dieser Befestigung leitet sich wohl auch der Name der Edelfreien von Burgus-Wanga ab, deren Wappen das Dorf heute trägt.\nDer Ort liegt 2,5 Kilometer vom Dorf Mals entfernt. Burgeis pflegt Partnerschaften zu Lohr am Main, Beilngries und Weingarten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche religiöse Zeit folgt traditionell auf die Karnevalszeit?
[ "österlichen Fastenzeit" ]
{ "title": [ "Karneval__Fastnacht_und_Fasching" ], "text": [ "Karneval__Fastnacht_und_Fasching\n\n=== Beginn ===\nAls Beginn der Fastnachtszeit galt bzw. gilt in vielen deutschsprachigen Ländern ursprünglich Dreikönigstag, der 6. Januar.\nSeit dem 19. Jahrhundert findet in vielen Gegenden zusätzlich am 11. November, dem „Elften im Elften“, ab 11:11 Uhr die offizielle Eröffnung der Karnevalssession statt. Hintergrund ist, dass es auch vor Weihnachten bereits kurz nach der Fixierung des Festes im Jahr 354 eine vorbereitende vierzigtägige Fastenzeit gab, ähnlich der österlichen Fastenzeit nach Karneval. Sie begann am 11. November, dem Martinstag. Es galt, die vorhandenen Lebensmittel zu verzehren, die nicht „fastenzeittauglich“ waren, wie Fleisch, Fett, Schmalz, Eier und Milchprodukte. Auch war der Martinstag der Endtermin des bäuerlichen Jahres, an dem die Pacht fällig wurde und das Gesinde wechselte.\nDie Zeit vom 12. November bis 5. Januar bleibt aber selbst in den Zentren des Karnevals entlang des Rheins weiterhin weitgehend karnevalsfrei, was sich aus der erwähnten vorweihnachtlichen Fastenzeit, der Rolle des Novembers als Trauermonat und dem besinnlichen Charakter des Advents erklärt. Soweit von einer „Vorverlagerung“ des Karnevalsbeginns oder von einer „Saisoneröffnung“ am 11. November gesprochen wird, ist dies daher zumindest irreführend. Von seiner Entstehungsgeschichte her stellt der 11. November vielmehr einen zweiten, „kleinen“ Karneval dar.\nAllerdings werden insbesondere im Umland immer mehr Sitzungen in dieser Zeit – auch bereits vor dem 11. November – veranstaltet, weil dann die meisten auftretenden Künstler preiswerter sind als in der Hauptsaison, wo sie viele Auftritte an einem Abend haben. Im Januar beginnt die närrische Zeit insbesondere in den Hochburgen mit der Vorstellung der neuen Regenten, der Prinzenproklamation." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Narrenzeitung\nEine Narrenzeitung (auch Karnevalszeitung, Fasnachtszeitung, Faschingszeitung, Fasnetzeitung) ist eine humoristische Zeitung zur Karnevalszeit, welche Ereignisse des vergangenen Jahres aufs Korn nimmt.\nKanevalszeitungen humorisieren und kommentieren traditionell die Taten und Peinlichkeiten der Obrigkeiten. Aus diesen Gründen gab es immer wieder Zensur. So 1830 durch Preußen bei der seit 1825 bestehenden Kölner Karnevalszeitung oder durch die Nationalsozialisten beispielsweise bei der Konstanzer Narrenzeitung „Der Hemdglonker“.\nSeine Komik entfaltet die Narrenzeitung vor allem dadurch, dass man sich über andere Leute, die in ihrer Art dem Leser bekannt sind, lustig macht.\nMit der Zeit wurden im dörflichen Umfeld auch lustige Ereignisse über „normale Bürger“, die sich im Dorfgeschehen ergaben, in die Zeitungen aufgenommen. So erschließt sich der Humor in den Narrenzeitungen aber oftmals nur einheimischen Lesern, welche die versteckten Anspielungen verstehen können.\nNarrenzeitungen bekommen oftmals einen besonderen Namen, der einen Bezug zur jeweiligen Narrenvereinigung herstellt.", "Karneval_in_Barranquilla", "Trierer_Karneval" ], "text": [ "Narrenzeitung\nEine Narrenzeitung (auch Karnevalszeitung, Fasnachtszeitung, Faschingszeitung, Fasnetzeitung) ist eine humoristische Zeitung zur Karnevalszeit, welche Ereignisse des vergangenen Jahres aufs Korn nimmt.\nKanevalszeitungen humorisieren und kommentieren traditionell die Taten und Peinlichkeiten der Obrigkeiten. Aus diesen Gründen gab es immer wieder Zensur. So 1830 durch Preußen bei der seit 1825 bestehenden Kölner Karnevalszeitung oder durch die Nationalsozialisten beispielsweise bei der Konstanzer Narrenzeitung „Der Hemdglonker“.\nSeine Komik entfaltet die Narrenzeitung vor allem dadurch, dass man sich über andere Leute, die in ihrer Art dem Leser bekannt sind, lustig macht.\nMit der Zeit wurden im dörflichen Umfeld auch lustige Ereignisse über „normale Bürger“, die sich im Dorfgeschehen ergaben, in die Zeitungen aufgenommen. So erschließt sich der Humor in den Narrenzeitungen aber oftmals nur einheimischen Lesern, welche die versteckten Anspielungen verstehen können.\nNarrenzeitungen bekommen oftmals einen besonderen Namen, der einen Bezug zur jeweiligen Narrenvereinigung herstellt.", "Karneval_in_Barranquilla\n\n=== Ursprung und Entwicklung ===\nDer Karneval entstand aus einer Verschmelzung von heidnischen Festen und katholischer Tradition. Während der Karnevalszeit kommt es zu orgiastischen Ausschweifungen, bis die strenge und enthaltsame Fastenzeit als Zeit des Fastens und des Büßens folgt. Während der Karnevalsfeierlichkeiten erleben viele verkleidete Menschen eine Art der Enthemmung.\nTypische kolumbianische Motive sind Typbilder von afrikanischen Sklaven, Dickköpfen, Geistesgestörten, ''Muñecotas'' (übergroße Puppen aus Pappmaché), Superhelden, mythologische Gestalten und Verbildlichungen des Todes.\nFür Barranquilla typisch sind Tierfiguren wie Stier, Tiger und Bär, daneben noch eine Vielzahl anderer. Viele Kostüme spielen auf aktuelle politische und soziale Entwicklungen an, werden satirisch verklärt, in Parodien verarbeitet und wecken jedes Jahr große Erwartungen bei den Zuschauern.", "Trierer_Karneval\n\n== Narrenruf ==\nAuf den Umzügen in Trier und der Region wird bis auf wenige Ausnahmen das für die Mainzer Fastnacht typische „Helau“ gerufen. Ausnahmen sind unter anderem Kell am See, wo häufig das Kölner „Alaaf“ kommt, welches außerhalb Kölns eher ungewöhnlich ist, oder Greimerath, wo „Allez-Hopp“ gerufen wird, sowie Hentern, wo es „Hua“ heißt. Der Narrenruf des „Rosa Karnevals“, den das schwul-lesbische Zentrum Schmit-Z e. V. ausrichtet, lautet „Trier maju!“. Der Stadtteil Trier-Zewen begeht die Karnevalszeit traditionell mit dem Ruf „Helei“, die KG Heuschreck ruft das eigentlich klassische Trierer „Halaudi“." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wohin verlegten die Alliierten im Mai 1854 im Krimkrieg ihre Truppen?
[ "Varna" ]
{ "title": [ "Krimkrieg" ], "text": [ "Krimkrieg\n\n=== Frankreich und Großbritannien treten in den Krieg ein ===\nAm 27./28. März 1854 erklärten Frankreich und Großbritannien Russland den Krieg, um eine russische Machtausweitung zu verhindern. Beide Länder hatten ihre Mittelmeerflotten bereits im Juni 1853 in die Einfahrt zu den Dardanellen und am 3. Januar 1854 ins Schwarze Meer entsandt. Im April 1854 landeten die Alliierten bei Gallipoli ihre Expeditionstruppen an, um einen möglichen russischen Vorstoß nach Konstantinopel zu verhindern. Am 22. April beschossen alliierte Schiffe zehn Stunden lang Hafenbatterien vor Odessa, zerstörten dieselben und zogen sich daraufhin wieder zurück. Dies war ohne große militärische Bedeutung.\nIm Mai wurde beschlossen, die zunächst bei Konstantinopel und Gallipoli gelandeten französischen und britischen Truppen bei Varna zu versammeln. Da dies möglichst über den Seeweg erfolgen sollte, wurde der Truppen-Transport zu einer wesentlichen Aufgabe der Marine, die sie im weiteren Kriegsverlauf beibehielt. Die eigenen Mittel der Flotte reichten dazu jedoch nicht aus, so dass zahlreiche Handelsschiffe gechartert werden mussten. Fast der ganze Transport zwischen Heimat und Depotpunkten im Orient wurde mit gemieteten Schiffen bewerkstelligt. Darunter befanden sich viele Segelschiffe, die aus Sicherheits- und Zeitgründen von Dampfern geschleppt wurden. Der Truppenaufmarsch auf der Krim erfolgte unter der Annahme, dass die Gegenseite weder zu Wasser noch zu Lande größere Störaktionen durchführen werde. Wie schon die erste Anlandungen der Armeen auf Gallipoli, fernab der Front, geschah auch die Truppenverlegung auf die Krim weitgehend planlos und ohne angemessene Vorbereitung.\nAuf ausdrücklichen Wunsch Nikolaus’ I. übernahm Iwan Paskewitsch im April 1854 den Oberbefehl an der Donau. Er begann am 14. April mit der Belagerung der strategisch wichtigen Festung Silistra. Omar Pascha führte am 10. Juni eine Entsatzarmee heran und war in den Kämpfen vor Silistra erneut siegreich. Paskewitsch wurde verletzt und erneut durch Gortschakow ersetzt. Die osmanische Armee kämpfte deutlich erfolgreicher als im Russisch-Türkischen Krieg von 1828 bis 1829, nicht zuletzt aufgrund der Reformen durch preußische Offiziere wie Helmuth Karl Bernhard von Moltke. Die Russen mussten die Belagerung von Silistra daher nach 55 Tagen, am 23. Juni, aufgeben. Omar Pascha rückte am 22. August in Bukarest ein." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Belagerung_von_Petropawlowsk-Kamtschatski", "Thursday-Next-Reihe", "Richard_Airey__1._Baron_Airey" ], "text": [ "Belagerung_von_Petropawlowsk-Kamtschatski\n\n== Vorgeschichte ==\nDie russische Marine verfügte im Fernen Osten lediglich über drei Schiffe und war den im Pazifik stationierten alliierten Kräften, die über neun Schiffe mit mehr als 200 Kanonen verfügten, deutlich unterlegen. Nach dem Ausbruch des Krimkrieges verlegte der russische Admiral Jewfimi Wassiljewitsch Putjatin sein Flaggschiff, die mit 52 Kanonen bestückte Fregatte ''Pallada'', den Amur hinauf, um sie dem alliierten Zugriff zu entziehen. Seine beiden anderen Schiffe, ''Aurora'' und ''Dwina'', stationierte er in Petropawlowsk-Kamtschatski.\nDie Russen verfügten in Petropawlowsk-Kamtschatski nur über eine verhältnismäßig kleine Garnison von 920 Mann, die aus 41 Offizieren, 476 Soldaten, 349 Seeleuten, 36 Itelmenen, 18 Freiwilligen und 67 Kanonen bestand. Gouverneur Nikolai Murawjow-Amurski hatte in den Jahren vor dem Krimkrieg die in einer geschützten Bucht gelegenen Stadt nochmals befestigen lassen. Im Hafen von Petropawlowsk-Kamtschatski waren außerdem die Fregatte ''Aurora'' (44 Kanonen), im Schutz einer Sandbank, und das Transportschiff ''Dwina'' (12 Kanonen) zur Unterstützung der Garnison in Stellung gebracht worden.\nWie von den Russen erwartet, planten die Alliierten einen Angriff auf den befestigten Marinestützpunkt. Hierfür verlegten die alliierten Befehlshaber Auguste Febvrier-Despointes (1796–1855) und David Price (1790–1854) einen Verband aus sechs Schiffen nach Kamtschatka. Lediglich drei kleinere Einheiten wurden zum Schutz des Seehandels vor der kalifornischen Küste zurückgelassen.", "Thursday-Next-Reihe\n\n=== Krimkrieg ===\nDer fiktive ''Krimkrieg'' (''Crimean war'' oder ''Crimea'') begann zeitgleich mit dem historischen Krimkrieg zwischen dem zaristischen Russland und einer Koalition um Großbritannien (1853–1856). In der Romanreihe kämpfen seit 1854 beide Seiten in einem Stellungskrieg um die Halbinsel Krim und die wichtigste Festung, die Hafenstadt Sewastopol. Im Jahr 1975 gelang es den britischen Truppen, die zaristischen Einheiten von der Halbinsel zu drängen und die Front nach Norden auf das Festland zu verlagern. Dort jedoch kam sie zum Stillstand und verharrt seitdem in Grabenkämpfen.", "Richard_Airey__1._Baron_Airey\n\n=== Krimkrieg ===\nAirey bekam 1854 das Kommando über eine Brigade und kämpfte mit dieser in der Schlacht an der Alma im Krimkrieg. Von 1854 bis 1855 diente er als kommissarischer Generalquartiermeister der dortigen Truppen unter dem Oberbefehl von Lord Raglan. In der Schlacht bei Balaklawa gab er den, berühmt gewordenen, Befehl von Lord Raglan zur Attacke der Leichten Brigade an Louis Edward Nolan weiter. Da dieser Befehl zu Verwirrung bei der Umsetzung führte wurde ihm vorgeworfen, für die schweren Verluste bei der Attacke verantwortlich zu sein. Eine von ihm geforderte offizielle Untersuchung sprach ihn jedoch von diesem Vorwurf frei. Anschließend war er wiederum Kommandeur einer Brigade in der Schlacht bei Inkerman und wurde während der Belagerung von Sewastopol zum Generalleutnant ''(Lieutenant-General)'' befördert. Für seine Verdienste im Krimkrieg wurde er am 5. Juli 1855 zum Knight Commander des Order of the Bath (KCB) geschlagen, so dass er fortan den Namenszusatz „Sir“ führte." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Jahr wurde die Hymne des FC barcelona geschrieben?
[ "1974" ]
{ "title": [ "FC_Barcelona" ], "text": [ "FC_Barcelona\n\n=== Fans ===\nBarcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa\nDie Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Culés''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fußballstadion Camp del Carrer Indústria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort saß die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich für vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab.\nBei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen höheren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anhängerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. Während die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten.\nInformationen über ihren Klub erhalten die Barça-Fans unter anderem von den in Spanien täglich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschließlich über den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Barça TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Barça TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet über 15 Stunden am Tag Spielübertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zusätzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs täglich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verfügbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Französisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Barça'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an.\nDie Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anlässlich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espinàs, die Musik dazu komponierte Manuel Valls." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Ramon_Solsona_i_Sancho\nRamon Solsona i Sancho (* 17. Februar 1950 in Barcelona, Katalonien) ist ein Journalist, Drehbuchautor und Schriftsteller, der auf Katalanisch schreibt. \nSolsona hat einen Abschluss in Romanistik absolviert. Im Jahr 1992 beschloss er nach zwanzig Jahren seine Stelle als Lehrer in der Sekundarstufe aufzugeben und demnach ganz aus seiner Feder zu leben. Er debütierte 1989 mit dem Roman ''Figures de calidoscopi''. Im Jahr 1998 schrieb er die Texte für die Hymne, nach Anlass der Hundertjahrfeier des Fußballvereins FC Barcelona, für die Antoni Ros Marba die Musik komponiert hat. Seine berühmteste Prosawerke sind den dreifach prämierten Roman ''Les hores detingudes'' (1993) und ''L’Home de la maleta'' (2010).\nWeiter schreibt er unter anderem für die Tageszeitungen ''Avui, Diari de Barcelona'' und ''La Vanguardia''. Als Rundfunkjournalist versorgt er das Programm ''Entre Paraules'' („Zwischen Wörter“) für den Sender RAC 1 und einige Programme für Catalunya Ràdio. Als Drehbuchautor hat er die Drehbücher ''Agència de viatges'' („Reiseagentur“, 1991–92, zusammen mit E. Gomà), ''Estació d'enllaç'' („Verbindungsbahnhof“ 1996–98, mit verschiedenen anderen Autoren) und ''Dos és massa'' („Zwei ist zu viel“ 1989, mit A. Manso) geschrieben.", "Camp_de_Les_Corts", "One_Voice" ], "text": [ "Ramon_Solsona_i_Sancho\nRamon Solsona i Sancho (* 17. Februar 1950 in Barcelona, Katalonien) ist ein Journalist, Drehbuchautor und Schriftsteller, der auf Katalanisch schreibt. \nSolsona hat einen Abschluss in Romanistik absolviert. Im Jahr 1992 beschloss er nach zwanzig Jahren seine Stelle als Lehrer in der Sekundarstufe aufzugeben und demnach ganz aus seiner Feder zu leben. Er debütierte 1989 mit dem Roman ''Figures de calidoscopi''. Im Jahr 1998 schrieb er die Texte für die Hymne, nach Anlass der Hundertjahrfeier des Fußballvereins FC Barcelona, für die Antoni Ros Marba die Musik komponiert hat. Seine berühmteste Prosawerke sind den dreifach prämierten Roman ''Les hores detingudes'' (1993) und ''L’Home de la maleta'' (2010).\nWeiter schreibt er unter anderem für die Tageszeitungen ''Avui, Diari de Barcelona'' und ''La Vanguardia''. Als Rundfunkjournalist versorgt er das Programm ''Entre Paraules'' („Zwischen Wörter“) für den Sender RAC 1 und einige Programme für Catalunya Ràdio. Als Drehbuchautor hat er die Drehbücher ''Agència de viatges'' („Reiseagentur“, 1991–92, zusammen mit E. Gomà), ''Estació d'enllaç'' („Verbindungsbahnhof“ 1996–98, mit verschiedenen anderen Autoren) und ''Dos és massa'' („Zwei ist zu viel“ 1989, mit A. Manso) geschrieben.", "Camp_de_Les_Corts\n\n== Geschichte ==\nAuf Initiative von Klubpräsident Joan Gamper erfolgte am 19. Februar 1922 die Grundsteinlegung für das Stadion Les Corts. Gamper steuerte zur Errichtung des Stadions eine Million Peseten bei. Nach einer Bauzeit von knapp drei Monaten fand am 22. Mai 1922 das Eröffnungsspiel statt, dabei besiegte der FC Barcelona den FC St. Mirren mit 2:1.\nAm 14. Juni 1925, zu Zeiten der Militärdiktatur Primo de Riveras, kam es im Les Corts zu einem Eklat. Vor dem Spiel des FC Barcelona gegen eine englische Schiffsmannschaft pfiffen die Barça-Fans die traditionell eingespielte spanische Nationalhymne aus. Als daraufhin die Englische Hymne aufgeführt wurde, spendete das Publikum stürmischen Beifall. Die Regierung befahl infolgedessen die Schließung des Stadions für sechs Monate, später auf drei Monate reduziert. Zudem musste Vereinspräsident Gamper sein Amt aufgeben und das Land verlassen. Während des Spanischen Bürgerkriegs bombardierten die Faschisten das Vereinsgelände des FC Barcelona, das Stadion blieb jedoch unversehrt.\nZwei Mal diente das Stadion als Austragungsort für ein Länderspiel der spanischen Nationalelf: 1924 beim 2:1-Sieg gegen Österreich und 1953 beim 3:1-Sieg gegen Belgien. 1923 war Les Corts Schauplatz des spanischen Pokalfinales, das Athletic Bilbao und CE Europa bestritten (1:0).\nIm Les Corts feierte der FC Barcelona 1929 seine erste spanische Liga-Meisterschaft, die als Höhepunkt des „Goldenen Zeitalters“ des Vereins gilt. Ähnlich erfolgreich war die Mannschaft von 1952 um den Ungar László Kubala. Diese gewann im besagten Jahr fünf Pokale in einem Jahr, wodurch sich die Mitgliederzahl des FC Barcelona rasant erhöhte. Das führte in der Folge dazu, dass die Zuschauerkapazität des Les Corts nicht mehr ausreichend war und die Vereinsführung den Bau des Camp Nou ansetzte. Der FC Barcelona zog 1957 ins Camp Nou um, die Reservemannschaft CD Condal spielte bis 1965 weiter im Les Corts.\nAm 4. Februar 1966 ließ der FC Barcelona das Stadion abreißen, um drei Monate später das Grundstück für 226 Millionen Peseten an die Immobiliengesellschaft ''Habitat'' zu verkaufen.", "One_Voice\n\n== Hintergrund ==\nDie Pop-Hymne, die von Gordon Chambers und Phil Galdston geschrieben und von David Foster produziert wurde, fungierte im Jahre 1999 als offizieller Titelsong zum 50-jährigen Jubiläums des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF), bei welchem sie auch im selben Jahr als UNICEF-Botschafterin agierte. Brandy trat gemeinsam mit dm Gospel-Veteran Hezekiah Walker und seinem ''Hezekiah Walker Choir'' bei den 1999er Soul Train Awards auf um den Song live zu singen. Ihr Vater und Gospel-Sänger Willie Norwood liefert die Background-Vocals zu der Ballade. Der Song wurde auch bei den Stellar Awards vorgetragen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Seit wann ist Bern besiedelt?
[ "seit der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr." ]
{ "title": [ "Bern" ], "text": [ "Bern\n\n=== Gründung und Mittelalter ===\nAus der Tschachtlanchronik: Gründung der Stadt\nWachstum des Territoriums der Stadt Bern bis 1798\nDas Gebiet der Stadt Bern war spätestens seit der Latènezeit besiedelt. Die älteste nachgewiesene Siedlung war eine wahrscheinlich seit der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. befestigte keltische Siedlung auf der Engehalbinsel. In römischer Zeit bestand auf der Engehalbinsel ein gallo-römischer Vicus, der zwischen 165 und 211 n. Chr. aufgegeben wurde.\nFür das Frühmittelalter sind zahlreiche Gräberfelder nachgewiesen, so in Bümpliz, wo eine Mauritiuskirche aus dem 7. bis 9. Jahrhundert steht und ein Königshof aus der Zeit des hochburgundischen Königreichs mit einer hölzernen Wehranlage.\nEnde des 12. Jahrhunderts erfolgte die Gründung der heutigen Stadt Bern durch Herzog Berchtold V. von Zähringen. Die Cronica de Berno gibt als Gründungsjahr 1191 an. Nach dem Aussterben der Zähringer wurde Bern laut der Goldenen Handfeste 1218 eine Freie Reichsstadt. König Rudolf I. von Habsburg bestätigte 1274 Berns Reichsfreiheit und legte der Stadt eine Reichssteuer auf, zu der nach der Niederlage an der Schosshalde 1289 noch eine Busse hinzukam. Als Schutz gegen die Grafen von Kyburg, die die Zähringer beerbt hatten, wählte Bern die Schirmherrschaft Savoyens. Mit dem Sieg gegen die durch Kauf an Habsburg gelangte Stadt Freiburg bei «Dornbühl» 1298 setzte Berns Territorialpolitik ein.\nIm Jahr 1339 errangen die Berner im Laupenkrieg dank der Unterstützung der Eidgenossen einen wichtigen Sieg gegen die umliegenden Adelshäuser und legten damit den Grundstein für den Aufstieg zum Stadtstaat. Das bereits seit 1323 bestehende und 1341 erneuerte Bündnis mit den Innerschweizer Waldstätten wurde 1353 nochmals bestätigt. Das Bündnisgeflecht mit Zürich, Luzern und den Waldstätten mündete in die Eidgenossenschaft. Die Teilnahme an den Burgunderkriegen 1474 bis 1477 brachten Bern erste Landgewinne im Kanton Waadt. Seit dem 15. Jahrhundert verstand sich die Stadt Bern als Staat." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Deisswil__Stettlen_", "La_Chapelle-Blanche__Côtes-d_Armor_", "Holenberg" ], "text": [ "Deisswil__Stettlen_\n\n== Geschichte ==\nDas Gebiet des heutigen Orts Deisswil ist schon seit langer Zeit besiedelt. Funde aus römischer Zeit belegen dies. \nIm Mittelalter wurde dort ein Steinbruch betrieben, der die Bausteine für das Berner Münster lieferte.\nSeit dem 18. Jahrhundert siedelte sich Gewerbe an. Grösseren Bekanntheitsgrad erlangte Deisswil insbesondere durch die inzwischen stillgelegte ''Kartonfabrik Deisswil'' und das ''Stützli-Haus'', auf das die Pionierzucht der einheimischen Tomatensorte ''Berner Rose'' zurückgeht.\nAm 26. April 1985 starben vier Menschen beim Zusammenstoss zweier Züge des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS) bei Deisswil, 16 Personen wurden verletzt. Ein Zug aus Bern hat die Kreuzung des Gegenzuges aus Worb nicht abgewartet. Nach dem Unfall wurde mit grossem Aufwand das Zugsicherungssystem ZSL 90 entwickelt.", "La_Chapelle-Blanche__Côtes-d_Armor_\n\n== Geschichte ==\nWann der Ort besiedelt wurde, ist nicht genau bekannt. Namentlich erwähnt wird er erstmals im 12. Jahrhundert. Bis zum Bau der Pont de L’Isle Richtung Saint-Jouan-de-l’Isle war die Gemeinde sehr isoliert. 1577 wurde die Siedlung eine eigene Kirchgemeinde. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum Distrikt Broons und zum Kanton Caulnes. 1801 wurde der Distrikt aufgelöst und an Stelle des Kantons Caulnes entstand der Kanton Saint-Jouan-de-l’Isle, dem die Gemeinde angehörte. Seit Dezember 1881 ist Caulnes wieder Hauptort des Kantons Caulnes.", "Holenberg\n\n== Geschichte ==\nSeit wann Holenberg kontinuierlich besiedelt wurde, ist nicht bekannt. Die erste schriftliche Erwähnung findet sich in einer Urkunde des Hochstifts Hildesheim vor dem Jahre 1007 als „Holanberg“. Der Name geht wahrscheinlich auf die Lage in einer Vertiefung zwischen Ausläufern des Voglers zurück. Spätere Urkunden zeigen, dass Holenberg seit 1493 vollständig zum Kloster Amelungsborn gehörte. In einer Urkunde von 1556 wird der Ort dann als „neu erbaut“ bezeichnet, war also wahrscheinlich im 15. Jahrhundert ganz oder teilweise wüstgefallen. Es wird unterschiedlich bewertet, ob dies aufgrund spätmittelalterlicher Fehden oder durch Umwandlung in ein Amelungsborner Vorwerk der Fall war.\nBis Ende 2010 war Holenberg staatlich anerkannter Erholungsort." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie ist der Verlauf der 495 in New York?
[ "von New Jersey kommend durch den Lincoln Tunnel und aus Richtung Osten durch den Queens-Midtown Tunnel nach Midtown Manhattan" ]
{ "title": [ "New_York_City" ], "text": [ "New_York_City\n\n==== Straßen ====\nNew York ist durch zahlreiche Autobahnen mit dem Rest des Landes verbunden. Für die Anfahrt mit dem Auto gibt es verschiedene Möglichkeiten: Route 495, die in New York zur Interstate 495, führt von New Jersey kommend durch den Lincoln Tunnel und aus Richtung Osten durch den Queens-Midtown Tunnel nach Midtown Manhattan.\nAus Richtung Südwesten führen die Interstate Highways I-95 (New Jersey Turnpike) und die I-78 durch den Holland Tunnel zur Canal Street beziehungsweise Spring Street in der Nähe von SoHo und Tribeca. Aus Richtung Norden erreichen der I-87 (New York State Thruway) und der I-95 die Ringstraßen Manhattans. Besonders an den Tunneln und Brücken kommt es immer wieder zu Staus, auch weil dort in der Regel Maut kassiert wird." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Rick_Chartraw\nRaymond Richard „Rick“ Chartraw (* 13. Juli 1954 in Caracas, Venezuela) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1972 und 1984 unter anderem 495 Spiele für die Canadiens de Montréal, Los Angeles Kings, New York Rangers und Edmonton Oilers in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Chartraw gewann während seiner zehn Spielzeiten in der NHL insgesamt viermal den Stanley Cup – alle zwischen 1976 und 1979 aufeinanderfolgend mit den Canadiens de Montréal. Zudem war er der erste und bislang einzige in Venezuela geborene Spieler, der in der NHL zum Einsatz kam.", "Lexington__Schiff__1835_", "Long_Island_MacArthur_Airport" ], "text": [ "Rick_Chartraw\nRaymond Richard „Rick“ Chartraw (* 13. Juli 1954 in Caracas, Venezuela) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1972 und 1984 unter anderem 495 Spiele für die Canadiens de Montréal, Los Angeles Kings, New York Rangers und Edmonton Oilers in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Chartraw gewann während seiner zehn Spielzeiten in der NHL insgesamt viermal den Stanley Cup – alle zwischen 1976 und 1979 aufeinanderfolgend mit den Canadiens de Montréal. Zudem war er der erste und bislang einzige in Venezuela geborene Spieler, der in der NHL zum Einsatz kam.", "Lexington__Schiff__1835_\n\n=== Das Schiff ===\nDer Dampfer ''Lexington'' wurde 1835 von der Werft Bishop and Simonson Shipyards in New York gebaut. Er war ein 63 Meter langer Seitenraddampfer mit einer Wasserverdrängung von 495 (metrischen) Tonnen. Betreiber des Schiffs war Cornelius Vanderbilt, eine bekannte Persönlichkeit im Transportgeschäft.\nDie ''Lexington'' begann ihren Betrieb 1835 als Verkehrsschiff zwischen New York und Providence, Rhode Island. 1837 verkehrte sie nach Stonington, Connecticut. Im Dezember 1838 wurde sie für ca. 60.000 US-Dollar an die New Jersey Steamship Navigation and Transportation Company verkauft. Von 1835 bis 1840 war die ''Lexington'' das schnellste Verkehrsmittel zwischen New York und Boston.", "Long_Island_MacArthur_Airport\n\n== Lage und Verkehrsanbindung ==\nDer Long Island MacArthur Airport befindet sich auf der Insel Long Island, elf Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Islip und 77 Kilometer östlich von New York City. Er liegt an der New York State Route 454, welche südlich des Flughafens verläuft. Außerdem verläuft die Interstate 495 rund einen Kilometer nördlich des Flughafens.\nDer Long Island MacArthur Airport ist nicht direkt in den Öffentlichen Personennahverkehr eingebunden. Allerdings wird er durch Taxis mit der nördlich des Flughafens gelegenen Ronkonkoma Station der Long Island Rail Road verbunden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Jahr fand die Fußball-EM der Männer in England statt?
[ "1996" ]
{ "title": [ "Englische_Fußballnationalmannschaft" ], "text": [ "Englische_Fußballnationalmannschaft\n\n=== England bei Europameisterschaften ===\nEngland nahm neunmal an der Endrunde zur Europameisterschaft teil. Ihr bestes Ergebnis erreichte die englische Mannschaft im Jahr 1968 mit einem dritten Platz, bei der EM 1996 im eigenen Land schied sie erst im Halbfinale im Elfmeterschießen gegen den späteren Sieger Deutschland aus.\n Bemerkungen und Besonderheiten\n in der Vorrunde an Frankreich gescheitert, das sich auch nicht für die Endrunde qualifizieren konnte\n im Viertelfinale am späteren Europameister Deutschland gescheitert\nin der Qualifikation am späteren Europameister Tschechoslowakei gescheitert\nnach je einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage als Gruppendritter ausgeschieden\n in der Qualifikation an Dänemark gescheitert\n nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden\n Dänemark, Frankreich, Schweden \nnach zwei Remis und einer Niederlage gegen Gastgeber Schweden als Gruppenletzter ausgeschieden\n Niederlage im Elfmeterschießen gegen den späteren Europameister\n Deutschland, Portugal, Rumänien\n nach einem Sieg gegen den Titelverteidiger und zwei Niederlagen als Gruppendritter ausgeschieden\nNiederlage im Elfmeterschießen gegen den Gastgeber und späteren Vizeeuropameister\n in der Qualifikation an Kroatien und Russland gescheitert\n Gruppensieger nach einem Remis gegen Frankreich sowie Siegen gegen Schweden und Co-Gastgeber Ukraine; erneutes Ausscheiden nach Elfmeterschießen\n Mit einem Sieg gegen den späteren Gruppensieger Wales und zwei Remis gegen Russland und die Slowakei als Gruppenzweiter die K.-o.-Runde erreicht.\nEngland stellt mit dem Wembley-Stadion die Spielstätte für drei Gruppenspiele sowie ein Achtelfinale, die beiden Halbfinalspiele und das Finale, musste sich aber wie alle anderen UEFA-Mitglieder für die EM qualifizieren, was am vorletzten Spieltag gelang. Gegner in der Qualifikation waren Bulgarien, das Kosovo, Montenegro und Tschechien. " ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Fußball-Europameisterschaft_der_Frauen\nDie UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Frauen (kurz auch nur ''Frauen-EM''; ) ist der erstmals im Jahr 1984 durchgeführte Wettbewerb für Fußballnationalmannschaften der Frauen der nationalen Fußballverbände, die dem europäischen Fußballverband UEFA angehören. Seit der zweiten Europameisterschaft 1987 findet – bis auf 1995 – ein Endrundenturnier statt, das bis 1997 alle zwei Jahre ausgetragen wurde, seitdem nur noch alle vier Jahre, jeweils ein Jahr nach dem Turnier der Männer. 1995 wurde die Europameisterschaft ohne eine Endrunde ausgespielt.\nAmtierender Europameister sind die Niederlande. Die letzte Europameisterschaft fand im Jahre 2017 in den Niederlanden statt. Dort setzte sich die Heimmannschaft im Finale gegen Dänemark mit 4:2 durch.", "Fußball-Europameisterschaft_der_Frauen_2022_Frankreich\nDieser Artikel behandelt die Französische Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Europameisterschaft 2022. Diese EM-Endrunde sollte eigentlich bereits im Sommer 2021 stattfinden; aufgrund der durch die COVID-19-Pandemie verursachten Verschiebung der EM der Männer und der Olympischen Sommerspiele auf dieses Jahr verlegte die UEFA die Frauen-EM gleichfalls um ein Jahr nach hinten.\nFür die Französinnen – in Anlehnung an die Männernationalelf auch als ''les Bleues'' („Die weiblichen Blauen“) bezeichnet – bedeutet das Turnier in England die siebte Endrundenteilnahme bei einer kontinentalen Meisterschaft in Folge; zuerst war ihnen dies 1997 gelungen.", "Erdgas_Sportpark" ], "text": [ "Fußball-Europameisterschaft_der_Frauen\nDie UEFA-Fußball-Europameisterschaft der Frauen (kurz auch nur ''Frauen-EM''; ) ist der erstmals im Jahr 1984 durchgeführte Wettbewerb für Fußballnationalmannschaften der Frauen der nationalen Fußballverbände, die dem europäischen Fußballverband UEFA angehören. Seit der zweiten Europameisterschaft 1987 findet – bis auf 1995 – ein Endrundenturnier statt, das bis 1997 alle zwei Jahre ausgetragen wurde, seitdem nur noch alle vier Jahre, jeweils ein Jahr nach dem Turnier der Männer. 1995 wurde die Europameisterschaft ohne eine Endrunde ausgespielt.\nAmtierender Europameister sind die Niederlande. Die letzte Europameisterschaft fand im Jahre 2017 in den Niederlanden statt. Dort setzte sich die Heimmannschaft im Finale gegen Dänemark mit 4:2 durch.", "Fußball-Europameisterschaft_der_Frauen_2022_Frankreich\nDieser Artikel behandelt die Französische Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Europameisterschaft 2022. Diese EM-Endrunde sollte eigentlich bereits im Sommer 2021 stattfinden; aufgrund der durch die COVID-19-Pandemie verursachten Verschiebung der EM der Männer und der Olympischen Sommerspiele auf dieses Jahr verlegte die UEFA die Frauen-EM gleichfalls um ein Jahr nach hinten.\nFür die Französinnen – in Anlehnung an die Männernationalelf auch als ''les Bleues'' („Die weiblichen Blauen“) bezeichnet – bedeutet das Turnier in England die siebte Endrundenteilnahme bei einer kontinentalen Meisterschaft in Folge; zuerst war ihnen dies 1997 gelungen.", "Erdgas_Sportpark\n\n== Länderspiele ==\nDie deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen trug am 29. November 2012 in der Hallenser Fußballarena vor 5.123 Zuschauern ein Länderspiel gegen Frankreich aus, das mit einem 1:1-Unentschieden endete. Am 18. September 2015 fand im Sportpark ein Qualifikationsspiel zur Fußball-EM der Frauen 2017 zwischen Deutschland und Ungarn statt. Vor 4.378 Zuschauern gab es einem 12:0-Kantersieg der deutschen Mannschaft. Ein WM-Qualifikationsspiel gegen Tschechien gab es am 7. April 2018, 4.564 Zuschauer sahen einen 4:0-Sieg der deutschen Frauen.\nAuch die deutsche U-21-Fußballnationalmannschaft der Männer machte bisher für zwei Begegnungen Station im Sportpark. Das Qualifikationsspiel zur EM 2013 gegen Griechenland wurde am 29. Februar 2012 vor 6.193 Zuschauern ausgetragen. Die Partie endete mit einem 1:0-Sieg für die Gastgeber. Am 5. September 2014 trafen die deutschen U-21-Männer in der Qualifikation zur EM 2015 vor 3.969 Zuschauern auf die Iren. Der Endstand lautete nach 90 Minuten 2:0.\nAm 5. September 2019 bestritt die U-20-Nationalmannschaft der Männer ein Testspiel gegen Tschechien, welches vor 1.441 Zuschauern mit 4:2 gewonnen wurde" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer ist der berühmteste Architekt der Schweiz?
[ "Le Corbusier" ]
{ "title": [ "Schweiz" ], "text": [ "Schweiz\n\n=== Architektur ===\nDer wohl bekannteste und bedeutendste Schweizer Architekt ist Le Corbusier. Atelier 5, Mario Botta und Diener & Diener sind weitere bekannte Schweizer Architekten der Gegenwart, die die moderne Architektur im Ausland mitgeprägt haben. Die Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron (Herzog & de Meuron) haben sich in den vergangenen Jahren unter anderem mit dem Gebäude der Tate Modern in London oder dem Nationalstadion («Vogelnest») in Peking einen Namen gemacht und den Pritzker-Preis erhalten. Peter Zumthor, dessen bekanntester Bau das Thermalbad in Vals ist, ist ebenfalls Pritzker-Preis-Träger. Im Jahr 1928 entstand in Dornach bei Basel das Goetheanum, einer der ersten Stahlbetonbauten, der mit seiner skulpturalen Gestalt bis heute zu den bekannten Bauten des Expressionismus und der Organischen Architektur gezählt wird." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Softwarearchitekt", "Gert_Wingårdh\nGert Wingårdh (* 26. April 1951 in Skövde) ist ein schwedischer Architekt mit seinem Hauptbüro in Göteborg und einem zweiten Büro in Stockholm.\nWingårdh studierte Kunstgeschichte und Architektur in den 1970er Jahren an der Universität Göteborg und in der Technischen Hochschule Chalmers.\nIn einem Interview erzählte er, dass es ein Besuch des Pantheon (Rom) war, bei dem er den Beschluss fasste, Architekt zu werden. Sein Diplom in Architektur erhielt er 1975 an der Technischen Hochschule.\nIm Laufe der nächsten Jahre hatte er eine Reihe von Aufträgen in den Vereinigten Staaten und in Deutschland. Wingårdh gilt im Allgemeinen als der berühmteste lebende schwedische Architekt. In der öffentlichen Debatte in Schweden war er ein starker Befürworter von Wolkenkratzern.\nWingårdh begann als Postmodernist in den 1980er Jahren. Er ist bekannt dafür, neue Tendenzen in der Architektur schnell aufzunehmen und sie mit einer persönlichen ausdrucksvollen Sprache zu deuten.", "Libéral_Bruant" ], "text": [ "Softwarearchitekt\n\n== Beschränkungen ==\nDie Tätigkeit als Softwarearchitekt umschreibt in der Regel die Berufliche Funktion von Mitarbeitern in Projekten und Unternehmen. In Deutschland ist „Softwarearchitekt“ keine Berufsbezeichnung.\nGemäß Landesarchitektengesetzen darf den Titel Architekt, sprachliche Abwandlungen oder fremdsprachliche Übersetzungen („Architect“) davon nur führen, wer in die Architektenliste einer Architektenkammer eingetragen ist, ähnliches gilt in Österreich, wo er Ziviltechnikern (Paragraph 292 der österreichischen Zivilprozessordnung) vorbehalten ist. Da jedoch der Softwarearchitekt nicht dem Baugewerbe zuzuordnen ist, ist die Anwendbarkeit dieser Regelungen nicht einschlägig.\nIn der Schweiz ist die Verwendung des Begriffs „Softwarearchitekt“ keinen Restriktionen unterworfen und von keiner Berufsordnung oder Gesetzgebung geschützt.", "Gert_Wingårdh\nGert Wingårdh (* 26. April 1951 in Skövde) ist ein schwedischer Architekt mit seinem Hauptbüro in Göteborg und einem zweiten Büro in Stockholm.\nWingårdh studierte Kunstgeschichte und Architektur in den 1970er Jahren an der Universität Göteborg und in der Technischen Hochschule Chalmers.\nIn einem Interview erzählte er, dass es ein Besuch des Pantheon (Rom) war, bei dem er den Beschluss fasste, Architekt zu werden. Sein Diplom in Architektur erhielt er 1975 an der Technischen Hochschule.\nIm Laufe der nächsten Jahre hatte er eine Reihe von Aufträgen in den Vereinigten Staaten und in Deutschland. Wingårdh gilt im Allgemeinen als der berühmteste lebende schwedische Architekt. In der öffentlichen Debatte in Schweden war er ein starker Befürworter von Wolkenkratzern.\nWingårdh begann als Postmodernist in den 1980er Jahren. Er ist bekannt dafür, neue Tendenzen in der Architektur schnell aufzunehmen und sie mit einer persönlichen ausdrucksvollen Sprache zu deuten.", "Libéral_Bruant\n\n== Biografie ==\nBruant ist der berühmteste Spross einer Familie, die vom 16. bis zum 18. Jahrhundert eine Vielzahl von Architekten hervorbrachte. Sein Vater Sébastien Bruant (1602–1670) war Architekt und ''maître général de charpenterie du roi'', ein Amt, das er 1670 vom Vater gerbt hatte. Seine Ausbildung als Architekt erhielt er bei François Blondel (um 1618–1686), 1683 trat er als ''architecte du roi'' in den Dienst Ludwigs XIV., 1669 bis 1695 bekleidete er zudem das Amt eines ''ingénieur des Ponts et Chaussées de France''. Neben den Arbeiten, die er im Rahmen seiner Amtstätigkeit ausführte, war er auch unternehmerisch tätig.\nAls eines von acht Gründungsmitgliedern wurde Bruant 1671 in die Académie royale d’architecture aufgenommen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Durch was wurde die EyeToy-Kamera abgelöst?
[ "das ''PlayStation Eye''" ]
{ "title": [ "PlayStation_3" ], "text": [ "PlayStation_3\n\n=== PlayStation Eye ===\nAls Nachfolger der bekannten EyeToy-Kamera hat Sony das ''PlayStation Eye'' vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine USB-Kamera mit einer Auflösung von 640×480 Pixeln bei 60 Hz und 320×240 bei 120 Hz. Gegenüber dem Vorgänger besitzt die Neuentwicklung eine entscheidend verbesserte Lichtempfindlichkeit und ein Vier-Kapsel-Mikrofon, welches eine intelligente Sprachaufnahme aus jeder Richtung ermöglicht. Zusätzlich kam eine Zoomfunktion hinzu, welche zwei Zoomeinstellungen zulässt. Am 24. Oktober 2007 wurde die Software ''EyeCreate'' zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung gestellt, mit welcher Bilder, Videos und Audioaufnahmen auf der Festplatte gespeichert, exportiert und mit verschiedenen Effekten belegt werden können. Verwendung findet die Kamera zukünftig nicht nur in kameragesteuerten Spielen wie EyeToy, sondern auch als Add-on für Spiele wie z. B. SingStar, in PlayStation Home und im Videochat mit anderen PlayStation-Besitzern. Es wird in zukünftigen Spielentwicklungen möglich sein, das Gesicht des Spielers auf die Spielfigur im Spiel zu übertragen ''(Tiger Woods PGA Tour 08)'', indem die Kamera den Spieler dreidimensional abtastet. Dazu erschien auch im September 2009 das Spiel „EyePet“, indem ein virtuelles Tier dargestellt wird. Dieses „Tier“ kann man über die Kamera „erziehen, füttern und spielen“. Erscheinungstermin der PlayStation Eye war der 21. November 2007." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "EyeToy\nEyeToy ist eine Kamera, die als Zusatzgerät für die PlayStation 2 erhältlich ist. Hierbei werden die Bewegungen des Spielers durch die Kamera aufgezeichnet und in das Spielgeschehen einbezogen. Das EyeToy wird wie eine Webcam mit der Konsole verbunden und ist zusätzlich mit einem eingebauten Mikrofon ausgerüstet. Erstmals erschien die EyeToy Kamera im Oktober 2003.\nDas EyeToy wurde ursprünglich von Logitech hergestellt, neuere Modelle stammen von Namtai. Es wird per USB-Anschluss an die PlayStation 2 von Sony angeschlossen. Das Nachfolgermodell PlayStation Eye ist auch für die PlayStation 3 verfügbar.", "Exergaming", "EyeToy" ], "text": [ "EyeToy\nEyeToy ist eine Kamera, die als Zusatzgerät für die PlayStation 2 erhältlich ist. Hierbei werden die Bewegungen des Spielers durch die Kamera aufgezeichnet und in das Spielgeschehen einbezogen. Das EyeToy wird wie eine Webcam mit der Konsole verbunden und ist zusätzlich mit einem eingebauten Mikrofon ausgerüstet. Erstmals erschien die EyeToy Kamera im Oktober 2003.\nDas EyeToy wurde ursprünglich von Logitech hergestellt, neuere Modelle stammen von Namtai. Es wird per USB-Anschluss an die PlayStation 2 von Sony angeschlossen. Das Nachfolgermodell PlayStation Eye ist auch für die PlayStation 3 verfügbar.", "Exergaming\n\n=== 2000er-Jahre ===\nIm Jahr 2000 führte das britische Startup-Unternehmen Exertris ein interaktives Gaming-Bike im Sport- und Fitnessmarkt ein, was dazu führte, dass später auch weitere Hersteller neue Trainingsgeräte auf den Markt brachten.\n2005 erschien für die PlayStation 2 das Zubehör EyeToy, welches eine Kamera ist, die in der Lage ist die Bewegungen des Spielers zu erfassen und sie im Spiel umzusetzen. Es hat sich über zehn Millionen Mal verkauft. 2006 wurde Gamercize eingeführt, das traditionelle Fitnessgeräte mit Spielekonsolen kombiniert.\nDie Nintendo Wii erschien im Jahr 2006 und ermöglichte eine Bewegungssteuerung mit der Wiimote und anderen Zubehör. Ende 2007 veröffentlichte Nintendo das Exergame Wii Fit, bei dem das neue Peripheriegerät, das Wii Balance Board, zum Einsatz kam. Wii Fit hat sich über 21 Millionen Mal verkauft und brachte die Nachfolger Wii Fit Plus und Wii Fit U heraus. 2007 wurde der Begriff in das Collins English Dictionary aufgenommen.\n Exertris bike210 300.jpg|Das Exertis-Fahrrad war einer der ersten Exergaming-Fahrräder\n PS2-Eyetoy.jpg|Die EyeToy-Kamera der PlayStation 2.\n Gamercize GZ Sport.jpg|Gamercize für die PlayStation 2\n Wii Remote.jpg|Die Wii-Fernbedienung.\n Wii Balance Board.JPG|Das Wii-Balance-Board.", "EyeToy\n\n== Vergleichbare Produkte ==\nFür die Sega Dreamcast erschien, nur in Japan, die Dreameye-Kamera. Damit konnten Fotos erstellt und per Konsole über das Internet verschickt sowie per Zusatzsoftware verändert werden. Zusammen mit dem Dreamcast-Mikrofon konnte man Videochat nutzen.\nDer Software-Hersteller ''freeverse'' bietet – dem gleichen Konzept folgend – eine Spielesammlung namens ''ToySight'' an. Benötigt werden dazu ein Macintosh-Computer und eine FireWire-Kamera wie beispielsweise Apples iSight" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Institution ist ICE in den USA?
[ "Einwanderungsbehörde " ]
{ "title": [ "Polizei" ], "text": [ "Polizei\n\n==== Bundesebene ====\nPolizeigewalt haben die jeweils eigenen Militärpolizeien der Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Es gibt jedoch auch Militärbehörden, deren Mitarbeiter den Status als Bundesagenten (''federal agents'') haben, dies sind Polizeibeamte der US Army (Criminal Investigation Division) und der US Navy bzw. des US Marine Corps (Naval Criminal Investigative Service) sowie für die US Air Force das AFOSI. Des Weiteren existieren Kriminalpolizeien des Bundesschatzamtes, der Post (US Postal Police), des Zolls, der Einwanderungsbehörde, des Handelsministeriums, des Verkehrsministeriums und die Steuerfahndung des Finanzministeriums. Außerdem gibt es zur Drogenbekämpfung neben dem Zoll noch die Drug Enforcement Administration. Für Schmuggel, illegalen Besitz und illegale Herstellung von alkoholischen Getränken, Tabakwaren, Schusswaffen und Explosivmitteln mit bundesweiter Relevanz ist das Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives zuständig. Die Grenzüberwachung wird von der umbenannten Einwanderungsbehörde (ICE=Immigrations and Customs Enforcement) und von der United States Border Patrol getätigt (früher INS).\nDie wichtigste Kriminalpolizei auf Bundesebene ist das FBI. Für bestimmte Straftaten, die sich gegen Mitglieder der Regierung richten sowie für Geld- und Kreditkartenfälschungen ist der Secret Service zuständig.\nAußerdem hat die Küstenwache Polizeibefugnis in ihrem Gebiet. Für die Bewachung von Bundesgerichten und für spezielle Sonderaufgaben sind die US Marshals zuständig." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Institution_of_Civil_Engineers\nWappen der Institution of Civil Engineers\nDie Institution of Civil Engineers (ICE) ist eine Vereinigung von Bauingenieuren mit Sitz in London (Great George Street in Westminster). Obwohl sie hauptsächlich britische Bauingenieure als Mitglieder hat und deren Hauptvertretung ist, gehören ihr 2008 rund 80.000 Mitglieder aus über 150 Ländern an.\nIn Großbritannien gab es schon 1771 eine ''Society of Civil Engineers'' von John Smeaton, nach seinem Tod ''Smeatonians'' genannt. Die eigentliche ICE wurde 1818 durch drei junge Ingenieure in einem Londoner Kaffeehaus gegründet und erlangte Bedeutung durch die Präsidentschaft von Thomas Telford. 1828 erhielten sie königliche Anerkennung (Royal Charter). 1839 zog diese Vereinigung in die Great George Street, wo 1913 ihre heutige Hauptgeschäftsstelle gebaut wurde. Anfangs gehörten ihr auch Maschinenbauingenieure an, allerdings wurde 1847 deren eigener Verein, die Institution of Mechanical Engineers, gegründet. \nDie Gesellschaft veröffentlicht auch Bücher und Zeitschriften in ihrem eigenen Verlag ICE Publishing und ist außerdem mit dem Verlag Thomas Telford Ltd. verbunden. Sie ist auch in der Weiterbildung tätig und organisierte seit dem 19. Jahrhundert Prüfungen, um einen hohen Qualitätsstandard im Ingenieurwesen in Großbritannien zu fördern.\nSie vergeben mehrere Preise, so die Goldmedaille, die Telford-Medaille (für einen herausragenden Zeitschriftenartikel), die Internationale Medaille, die Warren-Medaille, die Brunel-Medaille.\nDas Archiv der Vereinigung, mit den Mitgliederanträgen, wurde im Jahr 2013 zum Weltdokumentenerbe erklärt. Die Mitgliedsanträge wurden zum Weltdokumentenerbe erklärt, da sie einen einzigartigen biographischen Überblick über die Ingenieure sowie über ihre sozioökonomischen Hintergründe geben.", "Smeatonian_Society_of_Civil_Engineers\nDie Smeatonian Society of Civil Engineers, 1771 von John Smeaton, Robert Mylne und fünf weiteren Ingenieuren als Society of Civil Engineers in London gegründet, war die weltweit erste Vereinigung von Ingenieuren und ist daher heute auch die älteste. In der Literatur wird sie häufig kurz als „Society“ bezeichnet in Abgrenzung zur jüngeren Institution of Civil Engineers, welche kurz als „Institution“ bezeichnet wird. In den USA gibt es die American Society of Civil Engineers, die sich im Namen an die Smeatonian Society of Civil Engineers anlehnt. Eine ähnliche Organisation in Deutschland ist der Verein Deutscher Ingenieure, der allerdings erst 1856 gegründet wurde.", "Matching-Fund" ], "text": [ "Institution_of_Civil_Engineers\nWappen der Institution of Civil Engineers\nDie Institution of Civil Engineers (ICE) ist eine Vereinigung von Bauingenieuren mit Sitz in London (Great George Street in Westminster). Obwohl sie hauptsächlich britische Bauingenieure als Mitglieder hat und deren Hauptvertretung ist, gehören ihr 2008 rund 80.000 Mitglieder aus über 150 Ländern an.\nIn Großbritannien gab es schon 1771 eine ''Society of Civil Engineers'' von John Smeaton, nach seinem Tod ''Smeatonians'' genannt. Die eigentliche ICE wurde 1818 durch drei junge Ingenieure in einem Londoner Kaffeehaus gegründet und erlangte Bedeutung durch die Präsidentschaft von Thomas Telford. 1828 erhielten sie königliche Anerkennung (Royal Charter). 1839 zog diese Vereinigung in die Great George Street, wo 1913 ihre heutige Hauptgeschäftsstelle gebaut wurde. Anfangs gehörten ihr auch Maschinenbauingenieure an, allerdings wurde 1847 deren eigener Verein, die Institution of Mechanical Engineers, gegründet. \nDie Gesellschaft veröffentlicht auch Bücher und Zeitschriften in ihrem eigenen Verlag ICE Publishing und ist außerdem mit dem Verlag Thomas Telford Ltd. verbunden. Sie ist auch in der Weiterbildung tätig und organisierte seit dem 19. Jahrhundert Prüfungen, um einen hohen Qualitätsstandard im Ingenieurwesen in Großbritannien zu fördern.\nSie vergeben mehrere Preise, so die Goldmedaille, die Telford-Medaille (für einen herausragenden Zeitschriftenartikel), die Internationale Medaille, die Warren-Medaille, die Brunel-Medaille.\nDas Archiv der Vereinigung, mit den Mitgliederanträgen, wurde im Jahr 2013 zum Weltdokumentenerbe erklärt. Die Mitgliedsanträge wurden zum Weltdokumentenerbe erklärt, da sie einen einzigartigen biographischen Überblick über die Ingenieure sowie über ihre sozioökonomischen Hintergründe geben.", "Smeatonian_Society_of_Civil_Engineers\nDie Smeatonian Society of Civil Engineers, 1771 von John Smeaton, Robert Mylne und fünf weiteren Ingenieuren als Society of Civil Engineers in London gegründet, war die weltweit erste Vereinigung von Ingenieuren und ist daher heute auch die älteste. In der Literatur wird sie häufig kurz als „Society“ bezeichnet in Abgrenzung zur jüngeren Institution of Civil Engineers, welche kurz als „Institution“ bezeichnet wird. In den USA gibt es die American Society of Civil Engineers, die sich im Namen an die Smeatonian Society of Civil Engineers anlehnt. Eine ähnliche Organisation in Deutschland ist der Verein Deutscher Ingenieure, der allerdings erst 1856 gegründet wurde.", "Matching-Fund\n\n=== In den USA ===\nIn den USA ist dies eine sehr gängige Form der Kulturförderung, die vom ''National Endowment of the Arts'' gesteuert wird. Diese Institution legt fest, welche Institutionen und Projekte das vergleichsweise wenige Geld bekommen und trägt einen Anteil von höchstens fünfzig Prozent der Gesamtkosten zu einem Projekt bei (in der Regel beträgt die Förderung aber 1:3 - 1 staatlicher Dollar zu 3 privaten Dollars). Ein solches System trägt das Ziel, die private Finanzierung von Kultur anzukurbeln. Es funktioniert als eine Art Anschub-Finanzierung. " ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
in welchem Jahr erschien Zelda Twilight Princess?
[ "2006" ]
{ "title": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', wörtlich: „Die Legende von Zelda: Dämmerungsprinzessin“) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele für Nintendos damals neuer Konsole Wii veröffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version für den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die Läden. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit über 7,26 Millionen Mal (Stand: März 2018), die Gamecube-Version hingegen – trotz der anfänglich gleich hohen Verkaufszahlen – 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009).\nAm 4. März 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage für die Heimkonsole Wii U." ], "text": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess\n (jap. , ''Zeruda no Densetsu: Towairaito Purinsesu'', wörtlich: „Die Legende von Zelda: Dämmerungsprinzessin“) ist ein Videospiel des japanischen Spiele- und Konsolenherstellers Nintendo, welches nach langer Entwicklungsphase in Europa am 8. Dezember 2006 als eines der ersten Spiele für Nintendos damals neuer Konsole Wii veröffentlicht wurde. In den Vereinigten Staaten erschien es bereits am 21. November 2006, in Japan am 2. Dezember 2006. Die Version für den Nintendo GameCube kam am 15. Dezember 2006 in Europa in die Läden. Die Wii-Version verkaufte sich weltweit über 7,26 Millionen Mal (Stand: März 2018), die Gamecube-Version hingegen – trotz der anfänglich gleich hohen Verkaufszahlen – 1,56 Millionen Mal (Stand: Oktober 2009).\nAm 4. März 2016 erschien mit The Legend of Zelda: Twilight Princess HD eine HD-Neuauflage für die Heimkonsole Wii U." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess_HD", "The_Legend_of_Zelda__Breath_of_the_Wild\nThe Legend of Zelda: Breath of the Wild (japanischer Originaltitel: , ''Zeruda no Densetsu: Buresu obu za Wairudo,'' wörtlich „Die Legende von Zelda: Atem der Wildnis“) ist ein Open-World-Videospiel aus der ''The-Legend-of-Zelda''-Reihe. Das Spiel wurde von Nintendo Entertainment Planning & Development für die Nintendo-Konsolen Wii U und Switch entwickelt und am 3. März 2017 veröffentlicht. Es handelt sich nach den Neuauflagen ''The Legend of Zelda: The Wind Waker HD'' und ''The Legend of Zelda: Twilight Princess HD'' um den dritten Serientitel für die Wii U und den ersten Serientitel für die Nintendo Switch. Derzeit befindet sich ein Sequel für die Nintendo Switch in Arbeit. Mit ''Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung'' erschien im November 2020 eine Vor-bzw. Alternativgeschichte zum Spiel für die Nintendo Switch.", "The_Legend_of_Zelda" ], "text": [ "The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess_HD\n\n=== Entwicklungsprozess ===\nVor der Entwicklung von ''The Legend of Zelda: The Wind Waker HD'' wurden verschiedene Zelda-Spiele und ihre Grafikstile auf Tauglichkeit als HD-Versionen überprüft, wobei sich die Grafikstile der beiden Spiele als am besten geeignet heraus stellten. Nach Fertigstellung von ''The Wind Waker HD'' begann die Entwicklung von ''Twilight Princess HD'' Ende 2013, als Tantalus die Mitarbeit begonnen hatte.\nAnfang 2014 wurde offiziell bestätigt, dass Tantalus eine Neuauflage eines Spiels für die Wii U entwickelt. Bereits Oktober 2015 wurde durch Data-Mining im Nintendo eShop eine HD-Version von Twilight Princess bestätigt. Schließlich wurde am 12. November 2015 ''Twilight Princess HD'' erstmals offiziell angekündigt und Tantalus als Entwickler bestätigt.", "The_Legend_of_Zelda__Breath_of_the_Wild\nThe Legend of Zelda: Breath of the Wild (japanischer Originaltitel: , ''Zeruda no Densetsu: Buresu obu za Wairudo,'' wörtlich „Die Legende von Zelda: Atem der Wildnis“) ist ein Open-World-Videospiel aus der ''The-Legend-of-Zelda''-Reihe. Das Spiel wurde von Nintendo Entertainment Planning & Development für die Nintendo-Konsolen Wii U und Switch entwickelt und am 3. März 2017 veröffentlicht. Es handelt sich nach den Neuauflagen ''The Legend of Zelda: The Wind Waker HD'' und ''The Legend of Zelda: Twilight Princess HD'' um den dritten Serientitel für die Wii U und den ersten Serientitel für die Nintendo Switch. Derzeit befindet sich ein Sequel für die Nintendo Switch in Arbeit. Mit ''Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung'' erschien im November 2020 eine Vor-bzw. Alternativgeschichte zum Spiel für die Nintendo Switch.", "The_Legend_of_Zelda\n\n=== Hauptreihe ===\n Zelda II: The Adventure of Link \n The Legend of Zelda: A Link to the Past \n The Legend of Zelda: Link’s Awakening \n The Legend of Zelda: Ocarina of Time \n The Legend of Zelda: Majora’s Mask \n The Legend of Zelda: Oracle of Seasons \n The Legend of Zelda: Oracle of Ages \n The Legend of Zelda: The Wind Waker \n The Legend of Zelda: A Link to the Past & Four Swords \n The Legend of Zelda: The Minish Cap \n The Legend of Zelda: Four Swords Adventures \n The Legend of Zelda: Twilight Princess \n The Legend of Zelda: Phantom Hourglass \n The Legend of Zelda: Spirit Tracks \n The Legend of Zelda: Skyward Sword \n The Legend of Zelda: A Link Between Worlds \n The Legend of Zelda: Tri Force Heroes \n The Legend of Zelda: Breath of the Wild \n Nachfolger zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild " ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist intermodale Verkehrsanbindung?
[ "Verknüpfung verschiedener Verkehrsarten" ]
{ "title": [ "Flughafen" ], "text": [ "Flughafen\n\n== Aufgaben von Flughäfen ==\nFlughäfen verknüpfen land- und luftseitige Verkehrsträger, was als intermodale Verkehrsanbindung (''Verknüpfung verschiedener Verkehrsarten'') bezeichnet wird. Der Modal-Split gibt hierbei Auskunft über die Anteile der verschiedenen Verkehrsträger am Verkehrsaufkommen bzw. der Verkehrsleistung. Landseitig können Flughäfen mit dem motorisierten Individualverkehr (MIV) über eine Straßenanbindung und Parkraum, dem ÖPNV (Linienbus, Straßen-, U-Bahn), dem Schienenpersonennahverkehr (S- und Regionalbahnen), dem Schienenpersonenfernverkehr (IC/EC/ICE) oder der Schifffahrt auf Flüssen und Kanälen sowie der See vernetzt werden. Man kann zwischen der infrastrukturellen Verknüpfung (physisch) einerseits, und der intermodalen Dienstleistungskette andererseits unterscheiden. Ersterer ist bei den Verkehrsflughäfen in Deutschland gut ausgebaut, letztere kaum vorhanden.\nAus der Verknüpfung von bodengebundenem Verkehr (Schienenverkehr, Straßenverkehr) und Luftverkehr ergeben sich für Passagiere und Fracht vier mögliche Verkehrsrichtungen:\nDer Boden-Boden-Verkehr kann hier vernachlässigt werden, da er auf Flughäfen im Allgemeinen nicht von großer Bedeutung ist. Lediglich im Zusammenhang mit Flughafenbahnhöfen, wie am Flughafen Frankfurt am Main oder Flughafen Paris-Charles de Gaulle erhält dieser Verkehr größere Bedeutung. Die wesentlichen verkehrslenkenden Aufgaben eines Flughafens bestehen in der Abwicklung von Ankunft, Abflug und Transit von Passagieren und Fracht.\nHierfür muss der Flughafen je nach Aufkommen eine ausreichende Infrastruktur bereitstellen. Das beinhaltet Parkplätze für Kurz- und Dauerparker, Taxi- und Bushaltestellen, Gepäck- und Passagierlenkungseinrichtungen, Zoll- und Passkontrollanlagen und Sicherheitseinrichtungen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Intermodale_Kongruenz\nAls intermodale Kongruenz oder intermodale Konsistenz (englisch ''intermodal congruency'') bezeichnet man in der Wahrnehmungsphysiologie die Übereinstimmung der Wahrnehmungserfahrung zweier oder mehrerer unterschiedlicher Sinnessysteme innerhalb eines Individuums. Dieses Phänomen bildet u. a. die notwendige Voraussetzung für die räumliche Orientierung von Lebewesen. Dabei zeigte sich in einer Reihe von Untersuchungen deutlich, dass zeitliche und räumliche Synchronität wichtig für die Bildung von intermodalen Kongruenzen sind.\nDiese Beobachtungen widersprechen auch dem Paradigma in der Psychologie, dass etwa zwischen auditiven und visuellen Reizen eine Konfliktsituation bestünde, die in experimentellen Arrangements Aufschlüsse über die Dominanz einer Modalität in einer bestimmten Wahrnehmungssituation geben könnten. Insbesondere die empirischen Ergebnisse neuester wahrnehmungspsychologischer Forschung belegen, dass die intermodale Kongruenz von Reizen die Integration von auditiven und visuellen Reizen zu einem gemeinsamen Wahrnehmungsobjekt förderlich sind.\nDie Partielle Isomorphie (Strukturgleichheit) in der evolutionären Erkenntnistheorie bildet die epistemische Grundlage für eine intermodale Kongruenz: Nur aufgrund des Passungscharakters des Erkenntnisapparates ist wiederum die „objektive“, d. h. intersubjektive Realität in Übereinstimmung zu bringen mit dem Erkenntnissystem des Individuums.\nVerschiedene Indizien aus der Psychophysik weisen darauf hin, dass unsere Sinneserfahrung sogar noch weitreichender innerhalb des individuellen Gehirns konstruiert wird. Möglicherweise sind unsere Wahrnehmungen gar keine isomorphen Abbildungen der so genannten „Wirklichkeit“. Die intermodale Kongruenz stünde jedoch auch zu einem radikalen Konstruktivismus nicht im Widerspruch.\nNach dem Neurophysiologe Wolf Singer wird den verschiedenen Sinnesmodalitäten in der Hierarchie der Sinne unterschiedliche Überzeugungskraft zugebilligt; bezogen auf Primaten ergibt sich folgende Abstufung:\nFür andere tierische Lebewesen können vollständig abweichende Sinneshierarchien gelten.", "Expressive_Arts_Therapy\nDie Expressive Arts Therapy ist eine Form der künstlerischen Therapien. Unter dem Stichwort „kunstorientiertes Handeln“ in der Begleitung von Veränderungsprozessen wurde sie in den 1970er Jahren von Shaun McNiff, Paolo Knill und Norma Canner in den USA als eine intermodale Variante der Kunsttherapie entwickelt. Die Expressive Arts Therapy bezieht als intermodale Therapie in die therapeutische Praxis alle künstlerischen Disziplinen wie die bildende Kunst, den Tanz, das Schauspiel, die Musik oder die Poesie ein. Im deutschen Sprachraum ist sie unter der Bezeichnung \"Intermediale Kunsttherapie\" bekannt.", "Frachttechnologie-Sektor" ], "text": [ "Intermodale_Kongruenz\nAls intermodale Kongruenz oder intermodale Konsistenz (englisch ''intermodal congruency'') bezeichnet man in der Wahrnehmungsphysiologie die Übereinstimmung der Wahrnehmungserfahrung zweier oder mehrerer unterschiedlicher Sinnessysteme innerhalb eines Individuums. Dieses Phänomen bildet u. a. die notwendige Voraussetzung für die räumliche Orientierung von Lebewesen. Dabei zeigte sich in einer Reihe von Untersuchungen deutlich, dass zeitliche und räumliche Synchronität wichtig für die Bildung von intermodalen Kongruenzen sind.\nDiese Beobachtungen widersprechen auch dem Paradigma in der Psychologie, dass etwa zwischen auditiven und visuellen Reizen eine Konfliktsituation bestünde, die in experimentellen Arrangements Aufschlüsse über die Dominanz einer Modalität in einer bestimmten Wahrnehmungssituation geben könnten. Insbesondere die empirischen Ergebnisse neuester wahrnehmungspsychologischer Forschung belegen, dass die intermodale Kongruenz von Reizen die Integration von auditiven und visuellen Reizen zu einem gemeinsamen Wahrnehmungsobjekt förderlich sind.\nDie Partielle Isomorphie (Strukturgleichheit) in der evolutionären Erkenntnistheorie bildet die epistemische Grundlage für eine intermodale Kongruenz: Nur aufgrund des Passungscharakters des Erkenntnisapparates ist wiederum die „objektive“, d. h. intersubjektive Realität in Übereinstimmung zu bringen mit dem Erkenntnissystem des Individuums.\nVerschiedene Indizien aus der Psychophysik weisen darauf hin, dass unsere Sinneserfahrung sogar noch weitreichender innerhalb des individuellen Gehirns konstruiert wird. Möglicherweise sind unsere Wahrnehmungen gar keine isomorphen Abbildungen der so genannten „Wirklichkeit“. Die intermodale Kongruenz stünde jedoch auch zu einem radikalen Konstruktivismus nicht im Widerspruch.\nNach dem Neurophysiologe Wolf Singer wird den verschiedenen Sinnesmodalitäten in der Hierarchie der Sinne unterschiedliche Überzeugungskraft zugebilligt; bezogen auf Primaten ergibt sich folgende Abstufung:\nFür andere tierische Lebewesen können vollständig abweichende Sinneshierarchien gelten.", "Expressive_Arts_Therapy\nDie Expressive Arts Therapy ist eine Form der künstlerischen Therapien. Unter dem Stichwort „kunstorientiertes Handeln“ in der Begleitung von Veränderungsprozessen wurde sie in den 1970er Jahren von Shaun McNiff, Paolo Knill und Norma Canner in den USA als eine intermodale Variante der Kunsttherapie entwickelt. Die Expressive Arts Therapy bezieht als intermodale Therapie in die therapeutische Praxis alle künstlerischen Disziplinen wie die bildende Kunst, den Tanz, das Schauspiel, die Musik oder die Poesie ein. Im deutschen Sprachraum ist sie unter der Bezeichnung \"Intermediale Kunsttherapie\" bekannt.", "Frachttechnologie-Sektor\n\n=== Intermodale Fracht ===\nFracht, deren Versand unter Einsatz mehrerer Transportarten erfolgt, wird als intermodale Fracht bezeichnet. Die Frachttechnologie spielt eine Schlüsselrolle beim intermodalen Frachttransport, indem Kommunikation, Dokumentation und Streitschlichtung zwischen den verschiedenen Akteuren während des Frachtübergangs rationalisiert werden. Die Frachttechnologie bietet eine Möglichkeit, die Transparenz zwischen den Akteuren in jeder Phase der Lieferkette zu erhöhen. Smart Contracts können zum Beispiel von Datenloggern erfasste Daten wie Temperaturdaten zu Kühlkettenlieferungen nutzen, um einen Vertrag in Abhängigkeit davon, ob die vereinbarten Versandbestimmungen eingehalten wurden, aufzulösen oder anzufechten." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo liegt der Hauptknotenpunkt des Schienennetzes in Estland?
[ " im Baltischen Bahnhof in Tallinn" ]
{ "title": [ "Estland" ], "text": [ "Estland\n\n=== Eisenbahn ===\nDer Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (Güterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschränkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St. Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zurückgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Züge aus; weiterhin benötigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird.\nIm innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschließenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem binären Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der überörtliche öffentliche Verkehr wird noch immer großenteils durch Überlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn–Tapa–Narva, (Tallinn–)Tapa–Tartu und Tallinn–Pärnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Zügen drahtloses Internet verfügbar, wenn auch nur in der 1. Klasse.\nVon Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Züge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht.\nEinen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Großprojekt Rail Baltica, das Tallinn über Pärnu mit den benachbarten Hauptstädten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin möglich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterstützt und soll 2025 abgeschlossen werden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Molbergen", "Asahikawa", "Schwäbisch_Gmünd" ], "text": [ "Molbergen\n\n=== Wirtschaft ===\nHauptknotenpunkt des Gewerbegebiets Molbergen\nIn zentraler Verkehrslage Molbergens sind Flächen für Gewerbe, Handel und Dienstleistungen ausgewiesen und erschlossen. Sie stehen Betrieben aller Art – auch Industriebetrieben – zur Verfügung. Molbergen ist ein Standort vieler mittelständischer Betriebe. Schwerpunkte sind Bauwirtschaft, Kunststoffverarbeitung, Metallverarbeitung, Ernährungswirtschaft, Tourismus und Kultur.\nInsgesamt drei Gewerbegebiete stehen in der Gemeinde zur Verfügung. Das Gewerbegebiet „Molberger Busch“ liegt am Südostrand des Ortes Molbergen. Es umfasst Flächen von insgesamt ca. 12 ha zwischen der Cloppenburger Straße – L 836 im Norden und der Straße „Zum Gewerbegebiet“ im Süden. Das Gewerbegebiet „K 157 – Kneheimer Weg“ liegt südlich des Ortes Molbergen, unmittelbar westlich des „Kneheimer Weges“ (ehemals K 157) und wird im Norden durch den „Ermker Weg“ begrenzt. Flächen von insgesamt ca. 16 ha stehen zur Verfügung. Südlich des Ortes Peheim liegt das Gewerbegebiet „Peheim – östlich Linderner Straße“, unmittelbar östlich der „Linderner Straße“ (L 831). Die Fläche umfasst insgesamt ca. 2,3 ha.", "Asahikawa\n\n== Verkehr ==\nEtwa 15 Kilometer südöstlich der Stadt liegt der Flughafen Asahikawa.\nDer Bahnhof Asahikawa liegt am südlichen Rand des Stadtzentrums und ist einer der wichtigsten Knotenpunkte des Schienennetzes auf Hokkaidō. Hier treffen die Hakodate-Hauptlinie, Sōya-Hauptlinie und die Furano-Linie zusammen. Im Bahnhof Shin-Asahikawa zweigt die Sekihoku-Hauptlinie ab.\nAsahikawa ist über die Dōō-Autobahn erreichbar, ebenso über die Nationalstraße 12 und die Nationalstraßen 39, 40, 233, 237, 333, 452.", "Schwäbisch_Gmünd\n\n==== Öffentlicher Personennahverkehr ====\nDen öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet besorgen elf Stadtbuslinien des Stadtbus Gmünd mit etwa 6 Millionen Fahrgästen im Jahr und elf Regionalbuslinien des Verkehrsverbundes FahrBus Gmünd, ein Verbund aus sechs Busunternehmen, mit etwa 1,5 Millionen Fahrgästen im Jahr, sowie einige Linien des Regional Bus Stuttgart. Der ÖPNV von Schwäbisch Gmünd liegt im Geltungsbereich der Tarifkooperation „OstalbMobil“, die neben dem Busverkehr auch für den regionalen Schienenverkehr gültig ist. Den Hauptknotenpunkt der Buslinien mit Übergang zum Schienenverkehr bildet der Zentrale Omnibus-Bahnhof (ZOB) am Gmünder Bahnhof. Die Fahrpläne des Gmünder ÖPNV sind nicht getaktet, trotzdem werden einige Linien im annähernden 20-Minuten-Rhythmus bedient. Linien zu entfernteren Zielen fahren dagegen nur ein- bis zweistündlich." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Zu was führt das Aufkochen der Biermaische?
[ " zu einer physikalischen Verkleisterung der Stärke" ]
{ "title": [ "Bier" ], "text": [ "Bier\n\n== Brauprozess ==\nBeim Bierbrauen werden die Bierzutaten Wasser, Malz und Hopfen miteinander vermischt und durch Fermentation (üblicherweise mit Zugabe ober- oder untergäriger Hefe) biochemisch verändert. Vom Grund her werden je nach Verhältnis von Gerstenmalz, Hopfen und Ablauf des Wasserzusatzes die Münchener (oder Bayerische), Dortmunder und Pilsener Brauart unterschieden.\nNachdem aus Getreide, meist Gerste, Malz hergestellt wurde, wird dieses geschrotet. Der eigentliche Brauprozess beginnt mit dem Maischen. Dabei wird Wasser auf etwa 60 °C erwärmt, dann das geschrotete Malz hinzugefügt und die so entstandene Maische unter ständigem Rühren je nach Verfahren bis auf etwa 75 °C erhitzt. Bei verschiedenen Rast-Temperaturen setzen Enzyme die Stärke aus dem Malz in Malzzucker um. Alternativ werden Teile der Maische gekocht, was zu einer physikalischen Verkleisterung der Stärke führt. Mit einer Iodprobe wird anschließend festgestellt, ob die gelöste Stärke vollständig verzuckert ist. Daraufhin wird die Maische im Läuterbottich ''geläutert''. Der Malztreber und die ''Würze'' (der flüssige, vergärbare Teil der Maische) werden voneinander getrennt. Durch Nachgüsse mit heißem Wasser wird die Würze aus dem Treber gespült und anschließend in der Kochpfanne mit Hopfen und/oder anderen Kräutern gekocht. Den folgenden Vorgang nennt der Brauer Ausschlagen. Dabei wird der Sud aus der Würzepfanne in einen Whirlpool oder durch einen Filter gepumpt, um das geronnene Eiweiß und andere Schwebstoffe von der Ausschlagwürze zu trennen. Zuletzt wird die nun Anstellwürze genannte Flüssigkeit in einem Kühler auf die optimale Gärtemperatur abgekühlt und je nach Biersorte die passende Hefekultur zugesetzt.\nObergärige Hefesorten vergären bei Temperaturen zwischen 18 °C und 24 °C, untergärige bei 8 °C bis 14 °C. Bei der alkoholischen Gärung werden die in der Würze gelösten Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid. Das Gas bleibt zum Teil im fertigen Bier unter Druck als Kohlensäure gebunden. Nach der Hauptgärung, die etwa eine Woche dauert, muss das Jungbier noch etwa vier bis sechs Wochen nachgären und lagern. Das gereifte Bier wird oft nochmals gefiltert und schließlich in Flaschen, Fässer oder Dosen abgefüllt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Pflanzenheilkunde_im_Alten_Ägypten", "Ayahuasca", "Heroin" ], "text": [ "Pflanzenheilkunde_im_Alten_Ägypten\n\n== Herstellung pflanzlicher Arzneimittel im alten Ägypten ==\nDie Rezepturvorschriften bestanden aus Indikationen, Bestandteilen samt Maßangaben (Hohlmaßangaben in roter Schrift), Herstellungsvorschriften und Anwendungshinweisen. Man kann den Ägyptern bereits eine hochentwickelte Kunstfertigkeit bei der Herstellung von Arzneimitteln bescheinigen, beispielsweise das „Ruhenlassen einer Arzneimittelmischung über Nacht“, was man heute als Extraktion bezeichnen würde – Aufkochen, Quellenlassen oder Eindicken. Als Arzneimittelgrundlagen wurden Wein, Bier, Milch, Wasser sowie pflanzliche Öle, und für eine festere Konsistenz wurden Getreidebreie und tierische Fette verwendet.", "Ayahuasca\n\n== Eigenschaften ==\nAufkochen des Ayahuasca in der Napo-Region von Ecuador\nAyahuasca ist, je nach Zubereitung, ein faulig-bitter oder süßlich schmeckendes Getränk. Die Farbe ist üblicherweise bräunlich, was sich aber durch beigemischte Zutaten verändern kann. Der Trank ist ein wässriger Auszug aus der Liane ''Banisteriopsis caapi'' unter Zugabe von DMT-haltigen Pflanzen. Typische pflanzliche Beimischungen sind ''Psychotria viridis'' (Chacruna), ''Psychotria carthagenensis'' und ''Diplopterys cabrerana'' (Chaliponga).", "Heroin\n\n=== Intravenöser Konsum ===\nDer intravenöse Konsum (umgangssprachlich „drücken“, „ballern“ oder „fixen“) ist wohl die bekannteste Konsumform. Da die zumeist in Europa erhältliche Heroinbase nicht in Wasser löslich ist, braucht man einen Hilfsstoff, um sie in Lösung zu bringen. Das Heroin wird (in der Regel auf einem Löffel) mit einer Säure (pulverige Ascorbinsäure (Vitamin C) oder Zitronensaft) und Wasser erhitzt und danach durch einen Filter aufgezogen. Die Säure bewirkt beim Aufkochen die für die intravenöse Injektion notwendige Bildung eines wasserlöslichen Heroinsalzes.\nDurch häufige intravenöse Injektionen unter nicht sterilen Bedingungen, wie sie unter Schwarzmarktbedingungen vorherrschen, bilden sich oft Hämatome und Vernarbungen, die eine Thrombose (Venenverschluss) verursachen können. Allerdings kann auch der injizierende Konsum von reinem Heroin, wie jede andere Injektion auch, zu Abszessen führen. Zittern als Entzugserscheinung führt zu einer erhöhten Verletzungsgefahr bei der Selbstinjektion. Es besteht die Gefahr, die Vene zu verfehlen und sich eine „Kammer“ unter die Haut zu spritzen („sich ein Ei schießen“), was bei ausbleibender medizinischer Behandlung zu Abszessen führen kann.\nDie Benutzung derselben Kanüle durch mehrere Personen oder das Aufteilen einer aufgekochten Zubereitung birgt das Risiko einer Infektion mit HIV/AIDS und sonstigen durch das Blut übertragbaren Krankheiten (z. B. Hepatitis B und besonders Hepatitis C). Durch die Strecksubstanzen in Schwarzmarktheroin (Strychnin und viele andere) kann es zu lebensbedrohlichen Vergiftungen kommen.\nAuf einen intravenösen Heroinkonsum deuten Einstichstellen (nicht nur am Arm) und Vernarbungen hin." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Jahr kam Wang Mang in China als Kaiser an die Macht?
[ "im Jahr 9" ]
{ "title": [ "Han-Dynastie" ], "text": [ "Han-Dynastie\n\n== Zwischenperiode der Xin-Dynastie ==\nAufgrund ihrer wirtschaftlichen Erfolge wurden im Laufe der Zeit reiche Provinzfamilien immer einflussreicher, insbesondere wenn sie die Landwirtschaft mit industriellen Unternehmungen und Handel kombinieren konnten. Eine Familie namens Zhuo in Chengdu beschäftigte z. B. 800 Handwerkssklaven (Eisen, Lacke, Textilien), betrieb Salzhandel und besaß riesige Ländereien.\nDieser wirtschaftliche Erfolg führte über Darlehen und Wucherzinsen zur Enteignung der kleinen Bauern, was auch die hohe Zahl von Sklaven (u. a. Strafverurteilte und zahlungsunfähige Schuldner) erklärt. Kaufleute stellten ihren Reichtum offen zur Schau, so dass es zeitweise Verbote hagelte. Als das nichts half, erhob man Abgaben auf Schiffe und Wagen und führte Staatsmonopole ein. Trotzdem geriet das gesellschaftliche Gleichgewicht durcheinander, was sich zur Regierungszeit des Wang Mang (9–23) im Bürgerkrieg entlud.\nDer Sturz der Frühen Han-Dynastie vollzog sich durch die Familie Wang, d. h. die einer Kaiserin. Deren Neffe Wang Mang riss mit ihrer Erlaubnis die Regierung an sich und ernannte sich im Jahr 9 schließlich selbst zum Kaiser. Er wurde durch den gleichzeitigen Bauernaufstand der „Roten Augenbrauen“ und dreier Han-Prinzen 23 gestürzt. Von den Han-Prinzen bestieg Liu Xiu (Kaiser Guang Wu) in mehreren Kämpfen 25 den Thron und begründete die Östliche (Späte) Han-Dynastie." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Shi__Xin_\nKaiserin Shi (, Geburtsname unbekannt; * um 1; † unbekannt) war eine Kaiserin der Xin-Dynastie. Ihr Vater war der Beamte Shi Chen (). Sie heiratete den Kaiser Wang Mang im Frühjahr des Jahres 23, als seine Macht bereits schwand. Der Kaiser wollte durch diese Heirat seine Zuversicht beweisen.\nIm Herbst 23 fiel die Hauptstadt Chang’an in die Hände von aufständischen Bauern, die sich dem Aufstand der Roten Augenbrauen angeschlossen hatten. Wang Mang fiel auf dem Schlachtfeld vor seinem Palast, dem Weiyang-Schloss. Das weitere Schicksal der Kaiserin Shi ist unbekannt; ihr Vater wurde jedoch von Liu Xiu hingerichtet, obwohl er sich ihm ergeben hatte.\nKategorie:Kaiserin der Xin-Dynastie\nKategorie:Geboren im 1. Jahrhundert v. Chr. oder 1. Jahrhundert\nKategorie:Gestorben im 1. Jahrhu", "Aufstand_der_Roten_Augenbrauen", "Lülin" ], "text": [ "Shi__Xin_\nKaiserin Shi (, Geburtsname unbekannt; * um 1; † unbekannt) war eine Kaiserin der Xin-Dynastie. Ihr Vater war der Beamte Shi Chen (). Sie heiratete den Kaiser Wang Mang im Frühjahr des Jahres 23, als seine Macht bereits schwand. Der Kaiser wollte durch diese Heirat seine Zuversicht beweisen.\nIm Herbst 23 fiel die Hauptstadt Chang’an in die Hände von aufständischen Bauern, die sich dem Aufstand der Roten Augenbrauen angeschlossen hatten. Wang Mang fiel auf dem Schlachtfeld vor seinem Palast, dem Weiyang-Schloss. Das weitere Schicksal der Kaiserin Shi ist unbekannt; ihr Vater wurde jedoch von Liu Xiu hingerichtet, obwohl er sich ihm ergeben hatte.\nKategorie:Kaiserin der Xin-Dynastie\nKategorie:Geboren im 1. Jahrhundert v. Chr. oder 1. Jahrhundert\nKategorie:Gestorben im 1. Jahrhu", "Aufstand_der_Roten_Augenbrauen\n\n== Aufstandsbeginn bis Tod Wang Mangs ==\nAm schlimmsten war die Situation im von den Wassermassen abgeschnittenen Shandong, wo sich von der Regierung unbemerkt eine schlecht organisierte Armee von Hungernden bildete. Ihr erster Anführer war Fan Chong, der im Jahr 18 binnen Jahresfrist 10.000 Mann hinter sich scharen konnte. Ihm schlossen sich vier weitere Hauptleute an. In diesem Jahr sah sich Kaiser Wang Mang zum Handeln gezwungen, aber die ausgesandte Armee war erfolglos. Im Jahr 22 schickte er erneut eine Armee nach Shandong, die den Fluss im Winter bei niedrigem Wasserstand überquerte. Sie wurde besiegt, ihr General getötet. Damit hatte Wang Mang die östlichen Provinzen verloren. \nDie Bauern hatten ihre Stirn zur Unterscheidung von den kaiserlichen Soldaten mit waschechter Farbe (Henna oder Safflor) rot bemalt und erhielten deshalb den Namen ''Rote Augenbrauen''. Ansonsten gab es keine Banner, keine militärischen Eigenarten und keine politischen Programme. Ihre Führer gaben sich einfache Titel. Auch die Disziplin dieser Armee war einfach: Wer jemanden tötete, wurde getötet, wer jemanden verletzte, musste ihn entschädigen. Es gibt auch keinen Hinweis darauf, dass die Roten Augenbrauen eine ideologisch motivierte Sekte waren: Ihr einziges Ziel war es, Auswege aus dem Hunger zu finden.\nSchließlich wurde die Armee der Roten Augenbrauen so groß, dass sie sich in drei Abteilungen teilte. Eine davon marschierte im Sommer 22 auf Nanyang (im heutigen Henan) und verbreitete unter den Grundbesitzern dieser Region Schrecken. Liu Yan alias Liu Bosheng, ein Nachkomme des Gründers der Han-Dynastie in 8. Generation, baute nun eine Armee auf, um einerseits Wang Mang, andererseits den Roten Augenbrauen entgegentreten zu können. Dabei stützte er sich auf verbündete Kriegsherren sowie auf andere aufständische Banden. \nLiu Bosheng siegte schließlich im Januar oder Februar 23 über die Truppen Wang Mangs, wurde aber nicht zum Kaiser ausgerufen, da seine Verbündeten ihm misstrauten. Stattdessen rief man seinen Cousin Liu Xuan am 7. Juli 23 zum Kaiser einer Han-Dynastie aus. Der neue Kaiser, der sich nun Gengshi nannte, besiegte Wang Mangs Armee erneut, diesmal bei Kunyang. Liu Bosheng ließ er anschließend umbringen. Dann marschierte er auf die Hauptstadt Chang'an, so dass die dortigen Einwohner und Machthaber sich gegen Wang Mang wandten und ihn noch vor dem Eintreffen der Han-Armee töteten. Kurz danach fiel auch die zweite Hauptstadt Luoyang.", "Lülin\n\n== Der Zug nach Chang'an ==\nNach seinem Einzug in Wancheng fühlte sich Kaiser Gengshi stark genug, Wang Mang endgültig zu besiegen. Er schickte darum zwei Armeen aus, eine unter Führung von Wang Kuang nach Luoyang, eine unter Shentu Jian () und Li Song () nach Chang'an. Die Bevölkerung auf der Marschroute hießen die Armeen willkommen und schlossen sich ihnen an. Sobald Shentu Jian und Li Song die Mauern von Chang'an erreicht hatten, erhoben sich die jungen Männer der Hauptstadt gegen Wang Mang und töteten ihn vor seinem Palast.\nNach dem Tod Wang Mangs richtete Kaiser Gengshi seine neue Hauptstadt in Luoyang ein. Um das Reich möglichst rasch zu stabilisieren, verfasste er Edikte, die den folgsamen Xin-Beamten gestatteten, ihre Posten zu behalten. Er lud auch den General Fan Chong (), den Anführer der „Roten Augenbrauen“, in die Hauptstadt ein und versprach ihm Titel und Ehrengeschenke. Die Politik des Kaisers konnte jedoch nicht verhindern, dass die militärischen Machthaber des Landes eigene Wege einschlugen.\nIm Jahr 24 verlegte Kaiser Gengshi die Hauptstadt wieder nach Chang'an und bemühte sich dort, für Frieden zwischen den Bürgern und seinen Beamten, den ehemaligen Lülin-Offizieren, zu sorgen. Chang'an war damals noch unversehrt, abgesehen von dem niedergebrannten Weiyang-Palast. Mit der Zeit stellte sich heraus, dass Kaiser Gengshi zu Friedenszeiten nicht als Anführer taugte. Mit der Zeit verlor das Volk sein Vertrauen in ihn." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Volksgruppen gibt es in Myanmar?
[ "135 verschiedenen Ethnien" ]
{ "title": [ "Myanmar" ], "text": [ "Myanmar\n\n=== Völker und Sprachen ===\nMyanmar ist ein Vielvölkerstaat mit rund 53 Millionen Einwohnern, die 135 verschiedenen Ethnien angehören. Die größte Ethnie ist mit 70 % Bevölkerungsanteil die der Birmanen (Bamar). Die Shan sind die zweitgrößte Volksgruppe (8,5 %) und leben hauptsächlich im Shan-Staat des Landes, in Gebieten ab etwa 1000 Metern Höhe.\n6,2 % stellen die überwiegend christlichen Karen und 2,4 % gehören zu den Mon. Die Padaung gehören zur Sprachgruppe der Mon-Khmer und umfassen etwa 150.000 Personen. Sie leben im südlichen Kachin- und im Shanstaat. 2,2 % sind Chin (Tschin) und 1,4 % Kachin.\nHauptsächlich im Rakhaing-Staat leben etwa 730.000 Arakanesen. Andere Quellen geben ihren Anteil an der Gesamtbevölkerung sogar mit 4 % an. Ebenfalls im Rakhaing-Staat leben die muslimischen Rohingya, denen der Status als Volksgruppe verwehrt wird. Die Rohingya werden vom Staat nicht als ethnische Gruppe anerkannt, erhalten nicht die myanmarische Staatsangehörigkeit und gelten laut den Vereinten Nationen als „am stärksten verfolgte Minderheit der Welt“. Sie sprechen eine eng mit dem Bengali verwandte indogermanische Sprache. Viele von ihnen sind nach Bangladesch geflohen.\nFerner stellen Han 1–2 % und Inder 1 % der Bevölkerung. Die einzelnen Völker sprechen ihre eigenen Sprachen, Englisch ist Handelssprache. Amtssprache ist die birmanische Sprache.\nSiehe auch: Liste der ethnischen Gruppen in Myanmar" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Bewaffnete_Konflikte_in_Myanmar\nKarte der Staaten und Divisionen Myanmars\nBewaffnete Konflikte in Myanmar bestehen seit der Erlangung der Unabhängigkeit von Myanmar (Birma bzw. Burma) 1948 bis heute. Hierbei kämpften und kämpfen Rebellengruppen aus ethnischen Minderheiten in verschiedenen Landesteilen für mehr Autonomie oder Unabhängigkeit gegen die Zentralregierung und deren Armee.\nHeute kämpfen vor allem Organisationen aus den Volksgruppen der Karen und Shan im Osten des Landes weiter gegen die Regierung, während andere Organisationen Waffenstillstandsabkommen geschlossen haben. Auch in anderen Regionen gibt es sporadische Kämpfe. Als Folge der Konflikte leben etwa 160.000 myanmarische Flüchtlinge im angrenzenden Thailand und weitere in anderen Staaten der Region, innerhalb Myanmars gibt es Hunderttausende Binnenvertriebene.", "Thailand", "Myanmar" ], "text": [ "Bewaffnete_Konflikte_in_Myanmar\nKarte der Staaten und Divisionen Myanmars\nBewaffnete Konflikte in Myanmar bestehen seit der Erlangung der Unabhängigkeit von Myanmar (Birma bzw. Burma) 1948 bis heute. Hierbei kämpften und kämpfen Rebellengruppen aus ethnischen Minderheiten in verschiedenen Landesteilen für mehr Autonomie oder Unabhängigkeit gegen die Zentralregierung und deren Armee.\nHeute kämpfen vor allem Organisationen aus den Volksgruppen der Karen und Shan im Osten des Landes weiter gegen die Regierung, während andere Organisationen Waffenstillstandsabkommen geschlossen haben. Auch in anderen Regionen gibt es sporadische Kämpfe. Als Folge der Konflikte leben etwa 160.000 myanmarische Flüchtlinge im angrenzenden Thailand und weitere in anderen Staaten der Region, innerhalb Myanmars gibt es Hunderttausende Binnenvertriebene.", "Thailand\n\n=== Volksgruppen ===\nDie thailändische Regierung erhebt keine Daten über die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung. Alle Staatsbürger werden ungeachtet ihrer Abstammung als „Thai“ bezeichnet. Forscher schätzen, dass ethnische Thai etwa 75 % der Bevölkerung ausmachen (dazu werden auch die Lao im Nordosten und die Tai Yuan im Norden gezählt). Etwa 14 % sind ethnische Chinesen, die größtenteils assimiliert und kaum noch von den Thai zu unterscheiden sind, 4 % Malaien, die restlichen 7 % verteilen sich auf Khmer, verschiedene Bergvölker, Flüchtlinge und Arbeitsmigranten aus Myanmar, Kambodscha und Vietnam, sowie Einwanderer aus aller Welt. Die Nettomigration wird mit Null angegeben, es verlassen (offiziell) etwa so viele Menschen Thailand, wie nach Thailand einwandern. Es halten sich jedoch bereits seit Mitte der 1970er Jahre Flüchtlinge aus Myanmar in Lagern entlang der Westgrenze Thailands auf. Zudem sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Gastarbeiter, vor allem aus Myanmar, Laos und Kambodscha nach Thailand gekommen, die für das Wachstum der Wirtschaft Thailands von großer Bedeutung sind. Erst 2004 wurden 1,28 Millionen Personen vom Innenministerium registriert, es wird geschätzt, dass sich weitere 1,5 Millionen unregistrierte Migranten in Thailand aufhalten.\nDer auf Thailand spezialisierte Anthropologe Charles Keyes gibt den Anteil der „echten Thai“ (das heißt Thai, die zu Hause Standard- oder Zentralthai sprechen) an der einheimischen Bevölkerung mit 36 Prozent an, hinzu kommen 27 Prozent Isan-, 10 Prozent Nord- und 8 Prozent Süd-Thai sowie 1 Prozent sonstige Tai-Sprachige. Die „assimilierten“ Minderheiten der thaisprachigen Sino-Thailänder und (bilingualen) Mon-Khmer-Sprecher gibt er mit 6,5 bzw. 2,5 Prozent an. Lediglich die nicht assimilierten Chinesen (2 Prozent), Malaien (6 Prozent) und „Bergvölker“ (1 Prozent) unterscheiden sich in ethnischer und sprachlicher Hinsicht erheblich von der Mehrheitsbevölkerung und werden daher von dieser teilweise als „problematische Thailänder“ gesehen. Hinzu kommen noch die in Thailand lebenden Ausländer: im Jahr 2004 waren dies ca. 300.000 Flüchtlinge, mehr als 1 Million legal registrierte Arbeitsmigranten sowie hunderttausende illegale Migranten. Alle drei Gruppen werden hauptsächlich von Burmesen und Laoten gestellt. Im Jahre 2017 waren offiziell 5,1 Prozent der Bevölkerung Migranten.", "Myanmar\n\n=== Heutiger Sprachgebrauch ===\nDie Vereinten Nationen übernahmen den neuen Namen des Staates wenige Tage nach der Verkündung durch das Militär. Dem sind mittlerweile viele Staaten gefolgt. Die Vereinigten Staaten, Australien sowie weitere Staaten und nichtstaatliche Organisationen halten als Zeichen ihrer Missbilligung des Regimes am Namen ''Burma'' fest. Auch die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi sprach sich 1996 in einem Interview für das Magazin ''Marie Claire'' für die Beibehaltung von ''Burma'' aus, zum einen wegen der fehlenden Mitwirkung des Volkes, zum anderen, da der Begriff ''Myanmar'' eben nicht die Vielfalt der Volksgruppen im Lande widerspiegele.\nDie deutschschweizerischen und österreichischen Zeitungen verwenden vorwiegend ''Burma'', während sich die deutschsprachigen Agenturen auf die Bezeichnung ''Birma'' geeinigt haben (Stand 2007). Mehrere deutsche Medien, darunter Spiegel und FAZ, verwenden dennoch überwiegend die Variante ''Burma'' (neben ''Birma'' und ''Myanmar''). In der DDR wurde die Namensform ''Burma'' verwendet. Eine Person aus Myanmar wird ''Burmese'' beziehungsweise ''Burmesin'' genannt, die Begriffe ''Myanmare'' beziehungsweise ''Myanmarin'' werden kaum verwendet.\nDie Einwohner Myanmars bezeichnen ihren Staat meist kurz ''Myanma Naingngan'' („Myanmarischer Staat“)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele der nur auf Guam heimischen Vogelarten sind seit der Ausbreitung der Braunen Nachtbaumnatter ausgestorben?
[ " zwölf" ]
{ "title": [ "Guam" ], "text": [ "Guam\n\n=== Flora und Fauna ===\nFlora und Fauna der Insel Guam sind heute stark von den Auswirkungen des Eindringens nichteinheimischer Arten geprägt. Besonders ist hierbei das Auftreten und die massenhafte Vermehrung der Braunen Nachtbaumnatter zu nennen, die unter anderem zum beinahe vollständigen Aussterben der Vogelwelt Guams, darunter zwölf endemischer Vogelarten, führte. Die Guamkrähe (''Corvus kubaryi'') gilt gemäß IUCN-Klassifikation als vom Aussterben bedroht. Das einzige verbliebene einheimische Säugetier ist der Marianen-Flughund (''Pteropus mariannus mariannus''), während der Guam-Flughund (''Pteropus tokudae'') vermutlich ausgestorben ist und der Glattnasen-Freischwanz der Art ''Emballonura semicaudata'' auf Guam ebenfalls nicht mehr vorkommt, allerdings noch auf anderen Pazifikinseln anzutreffen ist. Aufgrund der dezimierten Vogelwelt ist die Dichte der Gesamtspinnenpopulation Guams 40-mal höher als auf benachbarten Inseln, da die Prädatoren fehlen. Bei vielen Pflanzenarten sind zudem Bestäuber bzw. Vögel zur Samenverbreitung weggefallen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Zimtkopfliest", "Braune_Nachtbaumnatter", "Guamrohrsänger" ], "text": [ "Zimtkopfliest\n\n== Gefährdung und Schutz ==\nDer Ryūkyū-Liest (''T. c. miyakoensis'') ist nur von einem einzigen Exemplar bekannt, das 1887 auf den japanischen Miyako-Inseln gesammelt wurde, seitdem ist die Unterart verschollen. Der Guam-Liest ''T. c. cinnamominus'' ist durch Einschleppung der Braunen Nachtbaumnatter in freier Wildbahn ausgestorben; es bestehen zwar Populationen in Gefangenschaft, aber ein Wiederansiedlung wäre nur möglich, wenn schlangenfreie Areale geschaffen werden können. Auch die Bestände von ''T. c. reichenbachii'' auf Pohnpei haben, aus bislang ungeklärten Gründen, stark abgenommen.", "Braune_Nachtbaumnatter\n\n== Ernährung ==\nBraune Nachtbaumnattern sind keine Nahrungsspezialisten und ernähren sich von Echsen, Fröschen, kleinen Säugetieren (Nagetiere und Fledertiere), Vögeln und Vogeleiern. Jungtiere bevorzugen kleine Echsen, während die ausgewachsenen Nattern vor allem endothermer Beute (Säuger, Vögel) nachstellen. Große Nachtbaumnattern auf großen Inseln oder dem Festland (Neuguinea, Australien) erjagen vor allem Säugetiere, während große Exemplare auf kleinen Inseln meist Vögel erbeuten. Dies hängt wahrscheinlich mit der Verfügbarkeit der jeweiligen Beute im Habitat zusammen. Auf Guam wurden in Mägen von Braunen Nachtbaumnattern im Regenwald fast keine Vögel mehr gefunden, da diese schon nahezu komplett ausgerottet sind. Den absoluten Hauptanteil machen nun kleine Echsen aus, meist kleine Geckos, ebenso wie die Natter eingeführte Anolis und bei auf dem Boden jagenden Schlangen vor allem der Skink ''Carlia fusca''. In urbanen Lebensräumen steigt der Anteil von Vögeln (oft Hühner und Küken) und Säugetieren wie Ratten wieder an, da sich diese Arten hier besser behaupten können oder bessere Lebensbedingungen vorfinden.\nDie Braune Nachtbaumnatter sucht nachts nach Nahrung, meist in Bäumen. Nur sehr große Exemplare suchen am Boden nach Nahrung, womöglich weil sie für die Jagd auf Bäumen zu schwerfällig sind. Schnelle, aktive Beute wie Geckos und Ratten werden aus dem Hinterhalt angegriffen. Sehr gerne greifen Braune Nachtbaumnattern tagaktive Echsen an, die ohne Deckung auf Bäumen schlafen – die in der natürlichen Verbreitung der Nachtbaumnatter vorkommenden Echsen suchen sich deshalb meist Verstecke. Der ebenfalls auf Guam eingeführte Rotkehlanolis gehört zu den wichtigsten Beutetieren, da er ohne Deckung schläft und sich annähernde Nattern nicht bemerkt. Er ist in einigen Regionen von Guam nur noch in urbanen Räumen zu finden. Um inaktive Echsen und Vogeleier zu finden, suchen die Schlangen langsam kriechend und züngelnd großflächige Gebiete ab.\nDas Gift spielt beim Beutefang generell keine Rolle; kleine Beutetiere werden direkt geschluckt, große Beutetiere erwürgt. Wie die großen Augen andeuten, spielt die visuelle Wahrnehmung bei der Braunen Nachtbaumnatter neben dem Züngeln eine wichtige Rolle bei der Jagd.\nDie Braune Nachtbaumnatter kann Beutetiere von bis zu 70 % ihres eigenen Gewichts verschlingen und benötigt im Monat etwa 40 % ihres eigenen Gewichts an Nahrung.", "Guamrohrsänger\n\n== Status ==\nIm Jahr 2016 wurde der Guamrohrsänger von der IUCN als „ausgestorben“ (''extinct'') gelistet. 1960 wurde er vom Ornithologen M. H. Hartin als ziemlich häufig beschrieben. Ben King beobachtete mehrere Exemplare während eines dreitägigen Besuchs auf Guam im Jahr 1962. Bis Anfang 1968 wurde die Art im Sumpfgebiet des Atantano River nachgewiesen. In den Jahren 1967 oder 1968 soll der Sprosserrohrsänger noch ziemlich häufig im Agana Swamp vorgekommen sein. Der Letztnachweis war im Jahr 1969. Bei nachfolgenden Suchen ab 1970 konnte diese Art nicht mehr wiederentdeckt werden. Als Ursachen für sein Verschwinden werden verschiedene Gründe angeführt. Dazu zählen die Umwandlung seines Lebensraums in landwirtschaftlich genutzte Flächen, Brände in den Sumpfgebieten, der Einsatz von Pestiziden und vor allem die Einfuhr der Braunen Nachtbaumnatter (''Boiga irregularis'') auf Guam." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Immunzellen sind im Immunsystem der Invertebraten besonders wichtig?
[ " phagozytierende Zellen" ]
{ "title": [ "Immunologie" ], "text": [ "Immunologie\n\n=== Invertebratenimmunologie ===\nAus historischen Gründen beschäftigt sich die Immunologie hauptsächlich mit dem Immunsystem von Wirbeltieren (Vertebraten), insbesondere dem der Säugetiere. Dies liegt vor allem an den medizinischen Ursprüngen der Immunologie und hat dazu geführt, dass auch in Lehrbüchern und anderen Veröffentlichungen die Immunologie oft nur mit der Immunabwehr bei Säugetieren als Forschungsgegenstand dargestellt wird. Ein Teilbereich der immunologischen Forschung widmet sich jedoch auch dem Immunsystem von wirbellosen Tieren (Invertebraten). Dieses ist im Vergleich zum Immunsystem der Wirbeltiere gekennzeichnet durch das Fehlen eines adaptiven Immunsystems und damit durch weitestgehend unspezifische Abwehrvorgänge, durch das Vorhandensein von differenzierten biochemischen Abwehrmechanismen in Form von antimikrobiellen Faktoren sowie durch ausgeprägte anatomische Strukturen zur mechanischen Verhinderung des Eindringens von Krankheitserregern und körperfremden Substanzen. Innerhalb des zellulären Immunsystems der wirbellosen Tiere nehmen phagozytierende Zellen eine zentrale Rolle ein. \nZiel dieser Forschung ist es zum einen, die Evolution des Immunsystems und damit auch seine Funktionen besser zu verstehen. Durch den Vergleich der Abwehrmechanismen verschiedener Tiere ist es möglich zu erkennen, welche Teilaspekte ihnen gemeinsam sind und wie sich diese entwickelt haben. Man spricht deshalb auch von ''vergleichender Immunologie''. Weitere Bereiche, auf die sich die Forschung zur Immunologie der Invertebraten auswirkt, sind die Ökotoxikologie sowie die Schädlingsbekämpfung und Hygiene. Innerhalb der biomedizinischen Forschung ermöglicht das Verständnis der Immunabwehr von wirbellosen Tieren, diese in Teilbereichen als Modellorganismen zu nutzen. Einzelne biochemische Komponenten des Immunsystems von Invertebraten lassen sich möglicherweise auch zu therapeutischen und diagnostischen Zwecken einsetzen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Chemokin\nDreidimensionale Struktur des Chemokins Interleukin-8 (CXCL8) in seiner dimeren Form\nChemokine (Name abgeleitet aus chemotaktische Zytokine) sind eine Gruppe der Zytokine, also kleine Signalproteine, die bei Zellen eine Wanderungsbewegung (Chemotaxis) auslösen. Die Zellen bewegen sich dabei entlang eines Konzentrationsgradienten zum Ort der höchsten Chemokinkonzentration. Chemokine spielen eine zentrale Rolle bei der Migration von Immunzellen im Gewebe und bei deren Auswanderung aus dem Blut. Manche Chemokine wirken zusätzlich aktivierend auf Immunzellen, und einige sind an der Organentwicklung und der Angiogenese beteiligt. Die ungefähr 50 unterschiedlichen Chemokine werden von Immunzellen und vielen Gewebezellen produziert. Ihre Wirkung entfalten sie nach Bindung an Chemokinrezeptoren, die im Immunsystem weit verbreitet sind. Ohne die von Chemokinen ausgelöste Zellwanderung könnte das Immunsystem nicht funktionieren.", "Lymphozyt", "Psychoneuroimmunologie\nDie Psychoneuroimmunologie (PNI) oder Psychoimmunologie ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit der Wechselwirkung der Psyche, des Nervensystems und des Immunsystems beschäftigt. Ein Nachbargebiet ist die Psychoneuroendokrinologie, das außerdem die Wechselwirkungen des Hormonsystems mit einbezieht.\nDas Forschungsgebiet wurde etabliert, nachdem der amerikanische Psychologe Robert Ader (1932–2011) 1974 experimentell nachwies, dass das Immunsystem mit dem zentralen Nervensystem zusammenarbeitet und lernen kann. Seitdem ist es zu einem der bedeutendsten Gebiete moderner medizinischer Forschung geworden.\nEine Grundlage ist die Erkenntnis, dass Botenstoffe des Nervensystems auf das Immunsystem und Botenstoffe des Immunsystems auf das Nervensystem wirken. Schnittstellen der Regelkreise sind das Gehirn mit der Hirnanhangdrüse, die Nebennieren und die Immunzellen. Beispielsweise besitzen Neuropeptide die Eigenschaft, an Immunzellen anzudocken und z. B. sowohl die Geschwindigkeit als auch die Bewegungsrichtung von Makrophagen zu beeinflussen.\nDurch diese Grundlage werden Erklärungen möglich, warum psychologische und psychotherapeutische Prozesse sich nachweisbar auf körperliche Funktionen auswirken (Psychosomatik). Im Mittelpunkt steht die Wirkung der Psyche auf das Immunsystem, z. B. warum Stress Immunfaktoren negativ beeinflussen kann." ], "text": [ "Chemokin\nDreidimensionale Struktur des Chemokins Interleukin-8 (CXCL8) in seiner dimeren Form\nChemokine (Name abgeleitet aus chemotaktische Zytokine) sind eine Gruppe der Zytokine, also kleine Signalproteine, die bei Zellen eine Wanderungsbewegung (Chemotaxis) auslösen. Die Zellen bewegen sich dabei entlang eines Konzentrationsgradienten zum Ort der höchsten Chemokinkonzentration. Chemokine spielen eine zentrale Rolle bei der Migration von Immunzellen im Gewebe und bei deren Auswanderung aus dem Blut. Manche Chemokine wirken zusätzlich aktivierend auf Immunzellen, und einige sind an der Organentwicklung und der Angiogenese beteiligt. Die ungefähr 50 unterschiedlichen Chemokine werden von Immunzellen und vielen Gewebezellen produziert. Ihre Wirkung entfalten sie nach Bindung an Chemokinrezeptoren, die im Immunsystem weit verbreitet sind. Ohne die von Chemokinen ausgelöste Zellwanderung könnte das Immunsystem nicht funktionieren.", "Lymphozyt\n\n== Aufgabe ==\nDie Hauptaufgabe der Lymphozyten ist die Erkennung von Fremdstoffen – wie zum Beispiel Bakterien und Viren – und deren Entfernung mit immunologischen Methoden. Dazu werden die Zellen in Milz, Knochenmark, Thymus und Lymphknoten (vermutlich auch in der ''Appendix vermiformis'' (Wurmfortsatz)) ''geprägt'', was bedeutet, dass sie „lernen“ müssen, welche Stoffe zum Körper dieses Menschen gehören und welche als fremd anzusehen sind. Damit gehören die Lymphozyten zum adaptiven Immunsystem – zur spezifischen Abwehr – im Gegensatz zum innaten (angeborenen) Immunsystem (zum Beispiel Makrophagen). Die Lebensdauer von Lymphozyten kann ein paar Stunden bis zu mehreren Jahren betragen. Durch Zellteilung der B-Lymphozyten entstehen Plasmazellen mit einer Lebensdauer von wenigen Wochen sowie Gedächtniszellen, die mehrere Jahre bis lebenslang im Körper vorhanden sind. \nIhre Aufgabe erfüllen die Lymphozyten auf verschiedene Weise. Sie setzen beispielsweise Botenstoffe (Zytokine) frei, die andere Immunzellen und auch normale Zellen dazu bringen, potentielle Gefahren wie Bakterien und Viren zu bekämpfen. Darüber hinaus produzieren sie Antikörper, die diese „Angreifer“ als „fremd“ markieren, und sie zerstören infizierte Zellen.", "Psychoneuroimmunologie\nDie Psychoneuroimmunologie (PNI) oder Psychoimmunologie ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit der Wechselwirkung der Psyche, des Nervensystems und des Immunsystems beschäftigt. Ein Nachbargebiet ist die Psychoneuroendokrinologie, das außerdem die Wechselwirkungen des Hormonsystems mit einbezieht.\nDas Forschungsgebiet wurde etabliert, nachdem der amerikanische Psychologe Robert Ader (1932–2011) 1974 experimentell nachwies, dass das Immunsystem mit dem zentralen Nervensystem zusammenarbeitet und lernen kann. Seitdem ist es zu einem der bedeutendsten Gebiete moderner medizinischer Forschung geworden.\nEine Grundlage ist die Erkenntnis, dass Botenstoffe des Nervensystems auf das Immunsystem und Botenstoffe des Immunsystems auf das Nervensystem wirken. Schnittstellen der Regelkreise sind das Gehirn mit der Hirnanhangdrüse, die Nebennieren und die Immunzellen. Beispielsweise besitzen Neuropeptide die Eigenschaft, an Immunzellen anzudocken und z. B. sowohl die Geschwindigkeit als auch die Bewegungsrichtung von Makrophagen zu beeinflussen.\nDurch diese Grundlage werden Erklärungen möglich, warum psychologische und psychotherapeutische Prozesse sich nachweisbar auf körperliche Funktionen auswirken (Psychosomatik). Im Mittelpunkt steht die Wirkung der Psyche auf das Immunsystem, z. B. warum Stress Immunfaktoren negativ beeinflussen kann." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Einwohnerzahl der Metropolregion Hyderabad wird für das Jahr 2050 prognostiziert?
[ "über 14,6 Millionen" ]
{ "title": [ "Hyderabad__Indien_" ], "text": [ "Hyderabad__Indien_\n\n=== Bevölkerungsstruktur und -entwicklung ===\nNach der Volkszählung 2011 hat Hyderabad 6.809.970 Einwohner. Damit ist es nach Mumbai, Delhi und Bangalore die viertgrößte Stadt Indiens. Die Bevölkerungsdichte beträgt 10.896 Einwohner pro Quadratkilometer (zum Vergleich: Mumbai ca. 20.700 Ew./km², Berlin ca. 3.900 Ew./km²). In der Agglomeration Hyderabad, die über die administrativen Stadtgrenzen hinausreicht, leben 7.749.334 Menschen. Damit ist Hyderabad nach Mumbai, Delhi, Kalkutta, Chennai und Bangalore der sechstgrößte Ballungsraum Indiens.\nDurch Landflucht und Urbanisierung erlebt Hyderabad ein rasantes Bevölkerungswachstum. Zwischen 2001 und 2011 verdoppelte sich die Einwohnerzahl Hyderabads von 3,4 auf 6,8 Millionen. Dies geht aber vor allem auf die Stadterweiterung von 2007 zurück, bei der sich die Fläche des Stadtgebiets von 175 Quadratkilometern auf 625 Quadratkilometer vergrößerte. Aber auch die gesamte Agglomeration Hyderabad erlebte im selben Zeitraum ein beträchtliches Bevölkerungswachstum von 5,7 Millionen auf 7,7 Millionen (plus 34 Prozent). Bis 2050 wird mit einem Anstieg der Bevölkerung auf über 14,6 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Liste_der_Länder_nach_Bevölkerungswachstumsrate", "Einwohnerentwicklung_von_Emden", "Ahmedabad" ], "text": [ "Liste_der_Länder_nach_Bevölkerungswachstumsrate\n\n== Länder nach Bevölkerungswachstum 2018–2050 (Prognose) ==\nFolgende Liste sortiert Länder nach ihrem prognostizierten prozentualem Bevölkerungswachstum zwischen dem Jahre 2018 und dem Jahre 2050. Insgesamt wird eine Steigerung um ca. 30 % von 7,6 auf 9,8 Milliarden Menschen erwartet. Für 42 Länder wird für 2050 eine niedrigere Einwohnerzahl vorhergesagt, die meisten davon in Europa und Ostasien. Ein schnelles Bevölkerungswachstum war vor allem in Afrika prognostiziert. Alle Zahlen stammen von den ''World Population Prospects'' der Vereinten Nationen aus dem Jahre 2017", "Einwohnerentwicklung_von_Emden\n\n=== Bevölkerungsprognosen ===\nDas Niedersächsische Landesamt für Statistik prognostiziert der Stadt Emden eine Einwohnerzahl von 52.763 im Jahr 2020 (gegenüber 2004 ein Anstieg um 2,4 %).\nHingegen gelangt die Bertelsmann-Stiftung in ihrer 2011 publizierten Studie „Deutschland im demographischen Wandel 2030“ zu einem leichten Rückgang der Einwohnerzahlen. Der Stadt Emden wird 2020 eine Einwohnerzahl von 51.090 prognostiziert, für das Jahr 2030 eine Einwohnerzahl von 50.230.\nDie nebenstehenden Prognosen im Vergleich zur realen Entwicklung seit 1990", "Ahmedabad\n\n== Bevölkerung ==\nVerkäufer von frischgepresstem Obstsaft in Ahmedabad\nNach der Volkszählung 2011 hat Ahmedabad 5.570.585 Einwohner. Damit ist es nach Mumbai, Delhi, Bangalore und Hyderabad die fünftgrößte Stadt Indiens. Die Bevölkerungsdichte beträgt 11.954 Einwohner pro Quadratkilometer (zum Vergleich: Mumbai ca. 20.700 Ew./km², Berlin ca. 3.900 Ew./km²). In der Agglomeration Ahmedabad, die über die administrativen Stadtgrenzen hinausreicht, leben 6.352.254 Menschen. Damit ist Ahmedabad nach Mumbai, Delhi, Kalkutta, Chennai, Bangalore und Hyderabad der siebtgrößte Ballungsraum Indiens.\nDurch Landflucht und Urbanisierung erlebt Ahmedabad ein rasantes Bevölkerungswachstum. Zwischen 2001 und 2011 wuchs die Einwohnerzahl um über 50 Prozent von 3,6 auf 5,6 Millionen. Dies ist auch der Stadterweiterung von 2006 bis 2008 geschuldet, bei der sich die Fläche des Stadtgebiets von 190 Quadratkilometern auf 464 Quadratkilometer vergrößerte. Aber auch die gesamte Agglomeration Ahmedabad erlebte im selben Zeitraum ein beträchtliches Bevölkerungswachstum von 4,5 Millionen auf 6,4 Millionen (plus 41 Prozent). Für 2050 wird mit einer Bevölkerung von über 12,4 Millionen Menschen in der Agglomeration gerechnet." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer komponierte die Hymne de FC Barcelona?
[ "Manuel Valls" ]
{ "title": [ "FC_Barcelona" ], "text": [ "FC_Barcelona\n\n=== Fans ===\nBarcelona ist der Klub mit den meisten Fans in Europa\nDie Fans des FC Barcelona werden als ''Culers'' (im Spanischen ''Culés''), abgeleitet vom katalanischen Wort ''cul'' (Arsch), bezeichnet. Diesen Spitznamen erhielten die Fans zu der Zeit, als der FC Barcelona seine Heimspiele im Fußballstadion Camp del Carrer Indústria (auch ''L'Escopidora'') austrug. Dort saß die letzte Reihe der Zuschauer auf der das Stadion umgebenden Mauer, wodurch sich für vorbeigehende Passanten das Bild aneinandergereihter Hinterteile ergab.\nBei einer Umfrage in Spanien im Jahr 2007 gaben 25 % der Befragten an, Fan des FC Barcelona zu sein, nur Real Madrid hatte mit 32 % einen höheren Anteil. Europaweit hat Barcelona deutlich mehr Fans als Real Madrid und ist mit Abstand der Klub mit den meisten Fans, insgesamt 57,8 Millionen. Gemessen an der Anhängerzahl in Facebook rangierte der Verein im Januar 2014 mit 50 Millionen Fans vor allen anderen Sportvereinen. Während die Fans anfangs eher der Arbeiterschicht entstammten, vereint der Klub mittlerweile alle gesellschaftlichen Schichten.\nInformationen über ihren Klub erhalten die Barça-Fans unter anderem von den in Spanien täglich erscheinenden Sportzeitungen Mundo Deportivo und Diario Sport, die nahezu ausschließlich über den FC Barcelona berichten. Speziell an die Fans gerichtet ist auch das seit 1999 vom FC Barcelona produzierte ''Barça TV'', das im spanischen Pay-TV empfangbar ist. ''Barça TV'' wird in Spanisch und Katalanisch ausgestrahlt und sendet über 15 Stunden am Tag Spielübertragungen, Klub-News, die Klub-Geschichte und Hintergrundberichte. Zusätzlich stellt die seit 1997 bestehende offizielle Internetseite des Klubs täglich Informationen bereit. Diese Seite ist in neun Sprachen verfügbar: Katalanisch, Spanisch, Englisch, Arabisch, Französisch, Japanisch, Malaiisch, Portugiesisch und Chinesisch. Das auf dieser Website befindliche ''R@dio Barça'' bietet obendrein kostenlose Live-Kommentare zu den Spielen des FC Barcelona an.\nDie Hymne des FC Barcelona ist '. Sie wurde im Jahr 1974 anlässlich des 75. Geburtstags des Vereins geschrieben. Der in katalanisch verfasste Text stammt von Jaume Picas und Josep Maria Espinàs, die Musik dazu komponierte Manuel Valls." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "José_Guardiola__Sänger_\nJosé Guardiola (eigentlich: ''Josep Guardiola Díaz de Rada'', * 22. Oktober 1930 in Barcelona; † 9. April 2012 ebenda) war ein katalanischer Musiker und Sänger. \nEr entstammte einer musikalischen Familie und war in den 1950er und 1960er Jahren in Spanien und auch Südamerika erfolgreich. Bekannt waren seine spanischen Versionen von Klassikern wie Sixteen Tons oder Mackie Messer. Er nahm für Spanien am Eurovision Song Contest 1963 in London teil und erreichte mit dem Schlager ''Algo prodigioso'' Platz 12. Josep Guardiola komponierte auch die Hymne für den katalanischen Fußballclub RCD Espanyol Barcelona.", "Ramon_Solsona_i_Sancho\nRamon Solsona i Sancho (* 17. Februar 1950 in Barcelona, Katalonien) ist ein Journalist, Drehbuchautor und Schriftsteller, der auf Katalanisch schreibt. \nSolsona hat einen Abschluss in Romanistik absolviert. Im Jahr 1992 beschloss er nach zwanzig Jahren seine Stelle als Lehrer in der Sekundarstufe aufzugeben und demnach ganz aus seiner Feder zu leben. Er debütierte 1989 mit dem Roman ''Figures de calidoscopi''. Im Jahr 1998 schrieb er die Texte für die Hymne, nach Anlass der Hundertjahrfeier des Fußballvereins FC Barcelona, für die Antoni Ros Marba die Musik komponiert hat. Seine berühmteste Prosawerke sind den dreifach prämierten Roman ''Les hores detingudes'' (1993) und ''L’Home de la maleta'' (2010).\nWeiter schreibt er unter anderem für die Tageszeitungen ''Avui, Diari de Barcelona'' und ''La Vanguardia''. Als Rundfunkjournalist versorgt er das Programm ''Entre Paraules'' („Zwischen Wörter“) für den Sender RAC 1 und einige Programme für Catalunya Ràdio. Als Drehbuchautor hat er die Drehbücher ''Agència de viatges'' („Reiseagentur“, 1991–92, zusammen mit E. Gomà), ''Estació d'enllaç'' („Verbindungsbahnhof“ 1996–98, mit verschiedenen anderen Autoren) und ''Dos és massa'' („Zwei ist zu viel“ 1989, mit A. Manso) geschrieben.", "Camp_de_Les_Corts" ], "text": [ "José_Guardiola__Sänger_\nJosé Guardiola (eigentlich: ''Josep Guardiola Díaz de Rada'', * 22. Oktober 1930 in Barcelona; † 9. April 2012 ebenda) war ein katalanischer Musiker und Sänger. \nEr entstammte einer musikalischen Familie und war in den 1950er und 1960er Jahren in Spanien und auch Südamerika erfolgreich. Bekannt waren seine spanischen Versionen von Klassikern wie Sixteen Tons oder Mackie Messer. Er nahm für Spanien am Eurovision Song Contest 1963 in London teil und erreichte mit dem Schlager ''Algo prodigioso'' Platz 12. Josep Guardiola komponierte auch die Hymne für den katalanischen Fußballclub RCD Espanyol Barcelona.", "Ramon_Solsona_i_Sancho\nRamon Solsona i Sancho (* 17. Februar 1950 in Barcelona, Katalonien) ist ein Journalist, Drehbuchautor und Schriftsteller, der auf Katalanisch schreibt. \nSolsona hat einen Abschluss in Romanistik absolviert. Im Jahr 1992 beschloss er nach zwanzig Jahren seine Stelle als Lehrer in der Sekundarstufe aufzugeben und demnach ganz aus seiner Feder zu leben. Er debütierte 1989 mit dem Roman ''Figures de calidoscopi''. Im Jahr 1998 schrieb er die Texte für die Hymne, nach Anlass der Hundertjahrfeier des Fußballvereins FC Barcelona, für die Antoni Ros Marba die Musik komponiert hat. Seine berühmteste Prosawerke sind den dreifach prämierten Roman ''Les hores detingudes'' (1993) und ''L’Home de la maleta'' (2010).\nWeiter schreibt er unter anderem für die Tageszeitungen ''Avui, Diari de Barcelona'' und ''La Vanguardia''. Als Rundfunkjournalist versorgt er das Programm ''Entre Paraules'' („Zwischen Wörter“) für den Sender RAC 1 und einige Programme für Catalunya Ràdio. Als Drehbuchautor hat er die Drehbücher ''Agència de viatges'' („Reiseagentur“, 1991–92, zusammen mit E. Gomà), ''Estació d'enllaç'' („Verbindungsbahnhof“ 1996–98, mit verschiedenen anderen Autoren) und ''Dos és massa'' („Zwei ist zu viel“ 1989, mit A. Manso) geschrieben.", "Camp_de_Les_Corts\n\n== Geschichte ==\nAuf Initiative von Klubpräsident Joan Gamper erfolgte am 19. Februar 1922 die Grundsteinlegung für das Stadion Les Corts. Gamper steuerte zur Errichtung des Stadions eine Million Peseten bei. Nach einer Bauzeit von knapp drei Monaten fand am 22. Mai 1922 das Eröffnungsspiel statt, dabei besiegte der FC Barcelona den FC St. Mirren mit 2:1.\nAm 14. Juni 1925, zu Zeiten der Militärdiktatur Primo de Riveras, kam es im Les Corts zu einem Eklat. Vor dem Spiel des FC Barcelona gegen eine englische Schiffsmannschaft pfiffen die Barça-Fans die traditionell eingespielte spanische Nationalhymne aus. Als daraufhin die Englische Hymne aufgeführt wurde, spendete das Publikum stürmischen Beifall. Die Regierung befahl infolgedessen die Schließung des Stadions für sechs Monate, später auf drei Monate reduziert. Zudem musste Vereinspräsident Gamper sein Amt aufgeben und das Land verlassen. Während des Spanischen Bürgerkriegs bombardierten die Faschisten das Vereinsgelände des FC Barcelona, das Stadion blieb jedoch unversehrt.\nZwei Mal diente das Stadion als Austragungsort für ein Länderspiel der spanischen Nationalelf: 1924 beim 2:1-Sieg gegen Österreich und 1953 beim 3:1-Sieg gegen Belgien. 1923 war Les Corts Schauplatz des spanischen Pokalfinales, das Athletic Bilbao und CE Europa bestritten (1:0).\nIm Les Corts feierte der FC Barcelona 1929 seine erste spanische Liga-Meisterschaft, die als Höhepunkt des „Goldenen Zeitalters“ des Vereins gilt. Ähnlich erfolgreich war die Mannschaft von 1952 um den Ungar László Kubala. Diese gewann im besagten Jahr fünf Pokale in einem Jahr, wodurch sich die Mitgliederzahl des FC Barcelona rasant erhöhte. Das führte in der Folge dazu, dass die Zuschauerkapazität des Les Corts nicht mehr ausreichend war und die Vereinsführung den Bau des Camp Nou ansetzte. Der FC Barcelona zog 1957 ins Camp Nou um, die Reservemannschaft CD Condal spielte bis 1965 weiter im Les Corts.\nAm 4. Februar 1966 ließ der FC Barcelona das Stadion abreißen, um drei Monate später das Grundstück für 226 Millionen Peseten an die Immobiliengesellschaft ''Habitat'' zu verkaufen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wurde Hetzjagd in England verboten?
[ "im Jahr 2004" ]
{ "title": [ "Jagd" ], "text": [ "Jagd\n\n=== Tierschutz ===\nBestimmte Jagdpraktiken und teilweise auch die Jagd ganz generell werden unter Verweis auf den Tierschutz kritisiert. Ein prominentes Beispiel für eine gesellschaftliche Diskussion, in der Kritiker vor allem auf den Tierschutz verweisen, ist die Parforce- bzw. Hetzjagd auf den Fuchs zu Pferd und mit Hundemeute, die in Großbritannien bis zu ihrem Verbot im Jahr 2004 eine lange Tradition hatte. Auch der in diversen Jagdgesetzen erlaubte oder geforderte Abschuss von wildernden Katzen und Hunden zum Schutz des Wildes stößt immer wieder auf Kritik. Bei der Beurteilung des Abschusses von streunender Katzen steht dabei insbesondere deren Wirkung auf die Vogelwelt im Zentrum der Diskussion." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Hatz__Jagd_", "Hasenhetze", "Hetzjagd" ], "text": [ "Hatz__Jagd_\n\n== Rechtssituation in Deutschland ==\nGemäß Abs. 1 Nr. 13 Bundesjagdgesetz ist die ''Hetzjagd'' auf Wild verboten. ''Hackbarth/Lückert'' geben als (rechtliche) Definition für ''Hetzjagd'' an: ''jede Form der Jagd, bei der das gejagte Tier vom hetzenden Tier festgehalten wird, bevor es vom Jäger getötet wird.'' Mithin ist die Hatz eine gemäß § 19 Abs. 1 Nr. 13 BJagdG verbotene ''Hetzjagd''.\nNach S. 1 Nr. 8 Tierschutzgesetz ist das Hetzen eines Tieres auf ein anderes verboten. Ausgenommen von diesem Verbot sind Erfordernisse waidgerechter Jagdausübung, wie bei der Hetze. Bei letzterer sind die Jagdzeiten der einzelnen Tierarten zu beachten und es dürfen nur Tiere gejagt werden, die in § 2 BJagdG aufgeführt sind. Außerdem dürfen nur solche Hunde eingesetzt werden, die entsprechend ausgebildet und geprüft wurden.", "Hasenhetze\n\n== Rechtssituation in Deutschland ==\nGemäß Abs. 1 Nr. 13 Bundesjagdgesetz ist die ''Hetzjagd'' auf Wild verboten. ''Hackbarth/Lückert'' geben als (rechtliche) Definition für ''Hetzjagd'' an: ''jede Form der Jagd, bei der das gejagte Tier vom hetzenden Tier festgehalten wird, bevor es vom Jäger getötet wird.'' Da es leidensintensiver für das Beutetier ist, bereits vom Windhund getötet zu werden, ist die Hasenhetze erst recht als eine ''Hetzjagd'' im Sinne des § 19 Abs. 1 Nr. 13 BJagdG anzusehen.\nNach S. 1 Nr. 8 Tierschutzgesetz ist es verboten, ein Tier auf ein anderes Tier zu hetzen, soweit dies nicht die Grundsätze weidgerechter Jagdausübung erfordern. Demgemäß dürfen beim Coursing keine lebenden Beutetiere verwendet werden. Die Hasenhetze als Jagdmethode war wohl schon vor Inkrafttreten des Reichsjagdgesetzes 1934 unüblich und stellt keine weidgerechte Jagdhandlung dar.", "Hetzjagd\n\n=== Heute ===\nWindhunde werden heute im amerikanischen Westen noch zur Jagd auf Kojoten eingesetzt.\nNach Abs. 1 Nr. 13 BJagdG ist die Hetzjagd in Deutschland verboten. \nAls (rechtliche) Definition für ''Hetzjagd'' im Sinne des BJagdG wird angeboten: ''eine Jagdausübung in der Form, dass das gejagte Tier von dem hetzenden Tier festgehalten wird, bevor es durch den Jäger getötet wird''. Das Wildbret von stark gehetztem Wild gilt rechtlich als genussuntauglich.\nIn Deutschland verbietet das Tierschutzgesetz, ein Tier auf ein anderes Tier zu hetzen. Dabei wird unter Hetzen jede, an ein Tier gerichtete Aufforderung zur Verfolgung oder zum aktiven Greifen eines anderen Tieres verstanden, unabhängig davon, ob das dem anderen Tier tatsächlich gefährlich werden kann. Ausgenommen von diesem grundsätzlichen Verbot ist das Hetzen nach den Grundsätzen weidgerechter Jagdausübung. Dieses ''Jagdprivileg'' gestattet in Bezug auf jagdbares Wild etwa den Einsatz von Greifen zur Beizjagd, von Frettchen zum Treiben von Kaninchen und von Erdhunden zum Treiben von Füchsen aus ihrem Bau, oder von sonstigen Jagdhunden, sofern es zur rechtmäßigen Jagdausübung oder zur Ausbildung dieser Tiere erforderlich ist. Die Nachsuche mit einem Schweißhund oder einem anderen Jagdhund auf angeschossenes oder angefahrenes Wild, um diesem durch möglichst schnelles Erlegen unnötiges Leid zu ersparen, kann in diesem Sinne Hetze bedeuten, ist aber weidgerecht und dem Jäger sogar geboten.\nDie Brackierjagd, als eine Art Hetzjagd ist nach BJagdG auf einer Fläche von weniger als 1000 Hektar verboten, aber darüber hinaus weidgerecht. Ebenfalls weidgerecht ist die Drückjagd, bei der es aber im Gegensatz zur Hetzjagd darum geht, das Wild nur in eine Bewegung zu versetzen, die möglichst langsam sein soll, damit die Schützen es gut erkennen (ansprechen) und sicher erlegen können." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist die Organisationsform der englischen Premier League?
[ "selbständiges Unternehmen, das sich in gemeinsamem Besitz der 20 teilnehmenden Vereine befindet" ]
{ "title": [ "Premier_League" ], "text": [ "Premier_League\n\n== Organisation ==\nDie Premier League operiert als selbständiges Unternehmen, das sich in gemeinsamem Besitz der 20 teilnehmenden Vereine befindet. Jeder Klub wird als Anteilseigner angesehen, der in Vertragsangelegenheiten und bei Regeländerungen über genau eine Stimme verfügt. Die Vereine wählen einen Vorsitzenden, einen Generaldirektor (Chief Executive Officer („CEO“)) und einen Vorstand, der das Tagesgeschäft der Liga überwacht. Der englische Fußballverband The Football Association („FA“) ist selbst nicht am Tagesgeschäft der Premier League beteiligt, besitzt aber als besonderer Teilhaber ein Vetorecht bei der Wahl des Vorsitzenden und des Generaldirektors, sowie bei der Umsetzung von Regeländerungen.\nDie Premier League entsendet Vertreter zu dem europäischen Vereinsforum der UEFA, wobei sich die Anzahl der Vereine und die ausgewählten Klubs selbst nach einem speziellen Koeffizienten des europäischen Fußballverbands richten. Das europäische Vereinsforum wählt drei Mitglieder in das „Klubwettbewerbe“-Komitee, das in das operative Geschäft von UEFA-Wettbewerben – darunter vor allem die Champions League und der Europa League – einbezogen ist." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Liste_der_Spieler_der_Premier_League\nDie Liste der Spieler der Premier League führt sämtliche Fußballspieler, die in der 1992 gegründeten Premier League, der höchsten englischen Spielklasse, zum Einsatz kamen. Die Premier League ersetzte 1992 die Football League First Division als höchste englische Spielklasse. Bis 1996 nahmen pro Saison 22 Mannschaften am Wettbewerb teil, seither spielen 20 Mannschaften um den englischen Meistertitel. Insgesamt kamen bis zum Ende der Saison 2019/20 4.229 Spieler im Wettbewerb zum Einsatz. Gareth Barry ist mit 653 Einsätzen Rekordspieler, Rekordtorschütze ist Alan Shearer mit 260 Ligatoren.", "Premier_League_2000_01\nDie Premier League 2000/01 war die neunte Saison der ''Premier League'', welche von der FA veranstaltet wurde, und gleichzeitig die 102. Erstligasaison im englischen Fußball. Sie begann am 19. August 2000 und endete am 19. Mai 2001. Auf Grund des Sponsors Barclays trug die offiziell den Namen ''FA Barclaycard Premiership''.\nMeister wurde am 33. Spieltag – 5 Spieltage vor dem Saisonende – Manchester United, was die bis dahin frühste Meisterschaft der Premier-League-Geschichte bedeutete. In die First Division absteigen mussten Manchester City, Coventry City und Bradford City. Torschützenkönig wurde mit 23 Treffern Jimmy Floyd Hasselbaink vom FC Chelsea.", "Premier_League_2003_04\nDie Premier League 2003/04 war die zwölfte Saison der ''Premier League'', die von der FA veranstaltet wurde, und die 105. Erstligasaison im englischen Fußball. Sie begann am 16. August 2003 und endete am 15. Mai 2004.\nMeister wurde der FC Arsenal, der in dieser Saison seinen 13. nationalen Titel gewann. Arsenal verlor kein Spiel, was zuvor nur Preston North End in der Premierensaison der Football League 1889 gelungen war. In die Zweitklassigkeit stiegen Leicester City, Leeds United und die Wolverhampton Wanderers ab." ], "text": [ "Liste_der_Spieler_der_Premier_League\nDie Liste der Spieler der Premier League führt sämtliche Fußballspieler, die in der 1992 gegründeten Premier League, der höchsten englischen Spielklasse, zum Einsatz kamen. Die Premier League ersetzte 1992 die Football League First Division als höchste englische Spielklasse. Bis 1996 nahmen pro Saison 22 Mannschaften am Wettbewerb teil, seither spielen 20 Mannschaften um den englischen Meistertitel. Insgesamt kamen bis zum Ende der Saison 2019/20 4.229 Spieler im Wettbewerb zum Einsatz. Gareth Barry ist mit 653 Einsätzen Rekordspieler, Rekordtorschütze ist Alan Shearer mit 260 Ligatoren.", "Premier_League_2000_01\nDie Premier League 2000/01 war die neunte Saison der ''Premier League'', welche von der FA veranstaltet wurde, und gleichzeitig die 102. Erstligasaison im englischen Fußball. Sie begann am 19. August 2000 und endete am 19. Mai 2001. Auf Grund des Sponsors Barclays trug die offiziell den Namen ''FA Barclaycard Premiership''.\nMeister wurde am 33. Spieltag – 5 Spieltage vor dem Saisonende – Manchester United, was die bis dahin frühste Meisterschaft der Premier-League-Geschichte bedeutete. In die First Division absteigen mussten Manchester City, Coventry City und Bradford City. Torschützenkönig wurde mit 23 Treffern Jimmy Floyd Hasselbaink vom FC Chelsea.", "Premier_League_2003_04\nDie Premier League 2003/04 war die zwölfte Saison der ''Premier League'', die von der FA veranstaltet wurde, und die 105. Erstligasaison im englischen Fußball. Sie begann am 16. August 2003 und endete am 15. Mai 2004.\nMeister wurde der FC Arsenal, der in dieser Saison seinen 13. nationalen Titel gewann. Arsenal verlor kein Spiel, was zuvor nur Preston North End in der Premierensaison der Football League 1889 gelungen war. In die Zweitklassigkeit stiegen Leicester City, Leeds United und die Wolverhampton Wanderers ab." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann wird bei der Papierherstellung die Oberfläche des Papiers behandelt?
[ "Wenn das Papier getrocknet ist" ]
{ "title": [ "Papier" ], "text": [ "Papier\n\n== Industrielle Herstellung ==\nUnabhängig von der Faserart kann Papier in Handarbeit oder maschinell hergestellt werden. Für die maschinelle Erzeugung hat sich die Papierindustrie (Wirtschaftszweig „Herstellung von Papier, Karton und Pappe“) etabliert.\nPapier besteht hauptsächlich aus Cellulosefasern, die wenige Millimeter bis zu einigen Zentimetern lang sind. Die Cellulose wird zunächst weitgehend freigelegt, also von Hemicellulosen, Harzen und anderen Pflanzenbestandteilen getrennt. Der so gewonnene Zellstoff wird mit viel Wasser versetzt und zerfasert. Diesen dünnen Brei nennt der Papiermacher „Stoff“ oder „Zeug“. Wenn dieser in einer dünnen Schicht auf ein feines Sieb gegeben wird, hat er einen Wassergehalt von über 99 % (Papiermaschinenauflauf) beziehungsweise etwa 97 % bei der ''Handschöpferei''. Ein Großteil des Wassers tropft ab. Das Sieb muss bewegt werden, sodass sich die Fasern möglichst dicht über- und aneinander legen und ein Vlies, das Papierblatt, bilden. Wenn das Papier getrocknet ist, kann die Oberfläche mit Hilfe von Stärke, modifizierter Cellulose (beispielsweise Carboxymethylcellulose) oder Polyvinylalkohol geschlossen werden. Dieser Vorgang wird als Leimung bezeichnet, obwohl der Begriff Imprägnierung der richtige wäre. Leimung erfolgt mit Harzseifen oder Alkylketendimeren innerhalb des Stoffes (Masseleimung in der Papiermaschine oder Bütte).\nWird auf dem Handschöpf- oder Rundsieb ein Muster aus Draht angebracht, lagern sich an dieser Stelle weniger Fasern ab, und das Muster ist beim fertigen Papier zumindest im Gegenlicht als Wasserzeichen zu erkennen. Wasserzeichen werden fast ausschließlich nur noch auf der Papiermaschine als Egoutteurwasserzeichen gefertigt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Füllstoff", "Papierstärke\nOhne Leimung würden Schreibtinten auf dem Papier verlaufen\nPapierstärke ist modifizierte und native Stärke, die bei der Papierherstellung zur Behandlung der Papieroberfläche, der so genannten Leimung bzw. Imprägnierung, und Stärkung eingesetzt wird. Sie verschließt aufgrund der Polymerisierung des enthaltenen Gluten die Oberfläche und verbessert damit die Eigenschaften des Papiers, um es beschreib- oder mit wässrigen oder alkoholischen Tinten bedruckbar zu machen. Der Effekt beruht auf einer Hydrophobierung des Papiers, das in seinem Normalzustand hydrophil ist.\nIn ungeleimtem Zustand würden wasserbasierte und niedrigviskose Schreibmaterialien wie Tinte oder Tusche verlaufen, und die Kapillarität des Papieres würde so ein sauberes Schriftbild behindern, wie es bei ungeleimten Produkten wie etwa Toilettenpapier oder Küchenkrepp der Fall ist. Ähnliche Effekte können auch durch den Einsatz von modifizierter Cellulose (beispielsweise Carboxymethylcellulose) oder Polyvinylalkohol erreicht werden.\nFür die Herstellung von Papierstärke werden vor allem Kartoffelstärke, Maisstärke und Weizenstärke verwendet, in geringeren Mengen auch Erbsenstärke, Reisstärke und Maniokstärke.", "Stärke_als_nachwachsender_Rohstoff" ], "text": [ "Füllstoff\n\n=== Papierherstellung ===\nBei der Papierherstellung werden vor allem Silikate, meist Kaolin, eine weiße Porzellanerde, als Füllstoff verwendet. Kaolin macht das Papier undurchsichtiger (opaker), weißer und erhöht die Rohdichte. Auch gibt der Füllstoff dem Papier eine glattere Oberfläche, da er die Hohlräume zwischen den Fasern auffüllt. Papier kann, abhängig von der Sorte, bis zu 30 % Füllstoff enthalten.\nAls Füllstoff werden oft Carbonate verwendet, meistens Kreide, aber ebenso Sulfate wie Gips oder Oxide, beispielsweise Titandioxid. Bariumsulfat kommt als Füllstoff zur Herstellung von Barytpapier in Betracht, das dadurch auffallend schwer ist.\nFüllstoffe sind mit Ausnahme von Titandioxid günstiger als der eingesetzte Zellstoff. Durch den Einsatz von Füllstoffen lassen sich also die Herstellungskosten eines Papiers reduzieren. Die Zugabe von Füllstoffen hat heute kaum noch deutliche Auswirkungen auf manche mechanische Eigenschaften des Papiers. Insbesondere die Reissfestigkeit wird nicht merklich reduziert, da bei modernen Papierrezepturen durch optimierte Hilfsstoffe und Leimungsmittel eine stark belastbare Verbindung zwischen Zellstoff und Füllstoff erreicht wird. Die Füllstoffe dienen aber zur Erhöhung des Weißgrades, der Beeinflussung des Flächengewichtes und der Gestaltung der Papiersaugfähigkeit, was für die Druckqualität von großer Bedeutung ist.", "Papierstärke\nOhne Leimung würden Schreibtinten auf dem Papier verlaufen\nPapierstärke ist modifizierte und native Stärke, die bei der Papierherstellung zur Behandlung der Papieroberfläche, der so genannten Leimung bzw. Imprägnierung, und Stärkung eingesetzt wird. Sie verschließt aufgrund der Polymerisierung des enthaltenen Gluten die Oberfläche und verbessert damit die Eigenschaften des Papiers, um es beschreib- oder mit wässrigen oder alkoholischen Tinten bedruckbar zu machen. Der Effekt beruht auf einer Hydrophobierung des Papiers, das in seinem Normalzustand hydrophil ist.\nIn ungeleimtem Zustand würden wasserbasierte und niedrigviskose Schreibmaterialien wie Tinte oder Tusche verlaufen, und die Kapillarität des Papieres würde so ein sauberes Schriftbild behindern, wie es bei ungeleimten Produkten wie etwa Toilettenpapier oder Küchenkrepp der Fall ist. Ähnliche Effekte können auch durch den Einsatz von modifizierter Cellulose (beispielsweise Carboxymethylcellulose) oder Polyvinylalkohol erreicht werden.\nFür die Herstellung von Papierstärke werden vor allem Kartoffelstärke, Maisstärke und Weizenstärke verwendet, in geringeren Mengen auch Erbsenstärke, Reisstärke und Maniokstärke.", "Stärke_als_nachwachsender_Rohstoff\n\n=== Stärke in der Papierindustrie ===\nDer größte technische Verbraucher von Stärke ist in Deutschland derzeit die Papierindustrie, die mit 35 % der Gesamtstärkenutzung etwa 637.000 t pro Jahr nachfragt.\nOhne Leimung würden Schreibtinten auf dem Papier verlaufen\nStärke wird bei der Papierherstellung als Papierstärke zur Behandlung der Papieroberfläche, der so genannten Leimung bzw. Imprägnierung, eingesetzt. Sie verschließt aufgrund der Polymerisierung des enthaltenen Gluten die Oberfläche und verbessert damit die Eigenschaften des Papiers, um es beschreib- oder mit wässrigen oder alkoholischen Tinten bedruckbar zu machen. Der Effekt beruht auf einer Hydrophobierung des Papiers, das in seinem Normalzustand hydrophil ist. In ungeleimtem Zustand würden wasserbasierte und niedrigviskose Schreibmaterialien wie Tinte oder Tusche verlaufen, und die Kapillarität des Papieres würde so ein sauberes Schriftbild behindern, wie es bei ungeleimten Produkten wie etwa Toilettenpapier oder Küchenkrepp der Fall ist. Ähnliche Effekte können auch durch den Einsatz von modifizierter Cellulose (beispielsweise Carboxymethylcellulose) oder Polyvinylalkohol erreicht werden.\nBei der Herstellung von Wellpappe wird Stärke vor allem als Stärkekleister eingesetzt, um die Papierschichten miteinander zu verkleben. Allein hierfür wurden 2008 in Deutschland mehr als 100.000 t Stärke in Form von Stärkeleim verbraucht." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
als was betrachtete man den Tod im Mittelalter?
[ " als Übergang in ein anderes, besseres Leben" ]
{ "title": [ "Neuzeit" ], "text": [ "Neuzeit\n\n==== Sterben und Tod ====\nDer Tod war auch in der Neuzeit nicht nur eine Grundkonstante des Lebens, sondern ähnlich wie im Mittelalter religiös und kulturell allgegenwärtig. Dazu trug auch die hohe Sterblichkeitsrate, besonders der Kinder, bei, die ständig daran erinnerte, wie nahe der Tod war. Auch in der Frühen Neuzeit war die Einstellung zum Sterben ähnlich wie im Mittelalter von der Vorstellung des guten Todes geprägt (Vorstellung, dass man selbst seinen eigenen Tod gestalten und dadurch seine Schrecken „zähmen“ kann). Man wusste, wann man starb, und regelte seine Angelegenheiten in der Welt und vor Gott. Durch die Reformation wandelte sich diese Vorstellung. Das Sterben mit Beichte und Kommunion gehörte im katholischen Bereich zum Ritual des Todes, daher fürchtete man den plötzlichen Tod, der einem keine Möglichkeit ließ, seine Sünden zu beichten und sich die ewige Seligkeit zu sichern. Die Reformation brachte einen klaren Bruch der Todes- und Jenseitsvorstellungen, was eine starke Mentalitätsveränderung bedeutete. Die mittelalterliche Vorstellung des guten Todes war zwar auch noch in der Frühen Neuzeit allgegenwärtig, ist aber im Verlauf der Epoche immer mehr zurückgegangen. Vielmehr habe sich die Angst vor dem plötzlichen und unvorbereiteten Sterben durchgesetzt, das keine Gelegenheit mehr gab, Buße zu tun. Erst im Laufe der späten Neuzeit kam es zu einer institutionellen und mentalen Verdrängung des Todes. Im Zusammenhang mit der zunehmenden Säkularisierung der Welt wurde der Tod nicht mehr als Übergang in ein anderes, besseres Leben gesehen, sondern als Ende des Daseins." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Otto_Thorbeck", "Epikur", "Insektenkunde" ], "text": [ "Otto_Thorbeck\n\n== Krankheit und Tod ==\nViele Jahre hat Thorbeck an Parkinson gelitten. Die Krankheit war jedoch nicht der unmittelbare Auslöser für seinen Tod. „Er wollte einfach nicht mehr“, sagte seine Tochter. Denn das Leben eines schwerkranken Menschen betrachtete er als eher wertlos und als eine unzumutbare Belastung für andere.\nIn den letzten Lebensjahren suchte er wieder Kontakt zur Kirche und zu einem ihm bekannten Seelsorger. Einer der Söhne: „Ich habe damals meine Brüder gefragt, ob unser Vater vielleicht manche Dinge bereut hat. Wir haben uns überlegt: Was macht man nach einem solchen Leben, in dem man so viel Schuld auf sich geladen hat?“ Diese Frage blieb ohne Antwort. „Was in Otto Thorbeck am Ende wirklich vor sich ging, weiß niemand genau“ – auch seine Familie nicht.", "Epikur\n\n=== Mittelalter ===\nIn der lateinischsprachigen Welt des Mittelalters waren keine Texte Epikurs bekannt. Vom Gedicht des Lukrez existierten nur wenige Handschriften sowie Auszüge in Florilegien. Die mittelalterlichen Gelehrten bezogen ihr Wissen über Epikur von Cicero, Servius und Seneca sowie den Kirchenvätern. Gängig waren topische Verdammungsurteile, die sich vor allem auf den Materialismus und die Lustlehre bezogen. Vereinzelt gab es aber auch positivere Äußerungen, die an einzelne Stellen der vorliegenden antiken Quellen anknüpften, wo Epikurs praktische Lebensweisheit gewürdigt wurde. Diese überwiegend sehr negative, aber doch auch teilweise ambivalente Bewertung Epikurs im Mittelalter spiegelt sich bei Dante. In seiner „Göttlichen Komödie“ versetzt er Epikur und alle Epikureer wegen ihrer Leugnung der Unsterblichkeit in die Hölle, aber im ''Convivio'' zählt er den epikureischen Garten zu den antiken Schulen, die nach seiner Ansicht in der Lage waren, Lebensweisheit zu vermitteln.\nIm Sprachgebrauch des Hoch- und Spätmittelalters verstand man unter einem „Epikureer“ gewöhnlich nicht einen Anhänger einer bestimmten philosophischen Lehre, sondern einen Menschen, den man als „Sklaven der Lust“ betrachtete.", "Insektenkunde\n\n=== Mittelalter ===\nIm abendländischen Mittelalter betrachtete man Naturkunde als Zweig der Philosophie. Nach Überzeugung der christlich geprägten Wissenschaft war die belebte und unbelebte Natur als Schöpfung Gottes das Abbild göttlichen Willens und Wirkens. Das Augenmerk der Wissenschaftler lag nicht auf der Darstellung von Naturbeobachtungen, sondern im Ergründen des Willens Gottes, der sich, so die allgemeine Überzeugung, auch in den kleinsten und unscheinbarsten Teilen der Natur offenbarte. In diesem Sinn zu deuten ist etwa der ''Physiologus'', ein Tierbuch der frühchristlichen Antike, in dem sich Naturkunde und Mythologie vermischen und das im Mittelalter populär war. Insekten spielen darin nur eine Nebenrolle, wie auch in Hrabanus Maurus' ''De rerum naturis'' (ca. 850), einer Sammlung des gesamten Wissens über das Universum, und in den späteren Natur-Enzyklopädien von Thomas von Cantimpré (''Liber de natura rerum'', 1241), Albertus Magnus (''De animalibus''), Jacob von Maerlant (''Der naturen bloeme'', um 1270) und Konrad von Megenberg (''Buch der Natur'', 1348). Auch wenn in diesen Werken zunehmend die Ergebnisse eigener Beobachtungen eingeflossen sind, stehen immer noch die daraus zu ziehenden Lehren im Vordergrund. So sieht Thomas von Cantimpré im Bienenstaat das Vorbild für die ideale menschliche Gemeinschaft (''Bonum universale de apibus'', um 1260)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Woher stammt der Name des Macintosh-Computers?
[ "von der Apfelsorte ''McIntosh''" ]
{ "title": [ "Macintosh\nDer Macintosh des kalifornischen Unternehmens Apple war der erste Mikrocomputer mit grafischer Benutzeroberfläche, der in größeren Stückzahlen produziert wurde. Der Name ist von der Apfelsorte ''McIntosh'' abgeleitet; unter Nutzern etablierte sich früh die Abkürzung Mac . Heute tragen Apples Personal Computer auch offiziell diese Produktbezeichnung – in Kombinationen wie ''Mac mini, MacBook Air, MacBook, MacBook Pro, iMac'' und ''Mac Pro''. Auch intern wird „Macintosh“ heute nicht mehr verwendet. „Mac“ war ebenso Teil des Namens der auf den Geräten laufenden Betriebssystemreihen ''Mac OS'' (bis 2001) und ''macOS'' (ab 1999, ursprünglich unter dem Namen ''Mac OS X'')." ], "text": [ "Macintosh\nDer Macintosh des kalifornischen Unternehmens Apple war der erste Mikrocomputer mit grafischer Benutzeroberfläche, der in größeren Stückzahlen produziert wurde. Der Name ist von der Apfelsorte ''McIntosh'' abgeleitet; unter Nutzern etablierte sich früh die Abkürzung Mac . Heute tragen Apples Personal Computer auch offiziell diese Produktbezeichnung – in Kombinationen wie ''Mac mini, MacBook Air, MacBook, MacBook Pro, iMac'' und ''Mac Pro''. Auch intern wird „Macintosh“ heute nicht mehr verwendet. „Mac“ war ebenso Teil des Namens der auf den Geräten laufenden Betriebssystemreihen ''Mac OS'' (bis 2001) und ''macOS'' (ab 1999, ursprünglich unter dem Namen ''Mac OS X'')." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Klammergriff", "Macintosh", "Sosumi\nSosumi ist einer der System-Töne in dem Betriebssystem Apple Macintosh System 7. Es ist ein extrem kurzes Sample eines Xylophons. Der System-Ton wird noch in den neueren Versionen des Mac OS verwendet, einschließlich Mac OS X.\nDer ungewöhnliche Name des Tons rührt von einem Rechtsstreit mit Apple Corps, der Holding der Beatles her, die mit Apple Computer eine weit zurückreichende Prozess-Geschichte aufgrund des Namens verbindet. Mit der Veröffentlichung von System 7 wurde ein Rechtsstreit über die neu in die Produkte von Apple Computer integrierten MIDI-Fähigkeiten beigelegt.\nDie Anwälte von Apple Corps prüften jeden Ton-Aspekt des Computers. Während der Entwicklung von System 7 wurde der Name eines der neuen System-Töne als „''zu musikalisch''“ beanstandet.\nDer Schöpfer der neuen Töne für System 7 und des Macintosh Start-Tons, Jim Reekes, wurde immer frustrierter wegen der rechtlichen Überprüfungen und wollte sich rächen. Zuerst meinte Reekes zum Spaß, der Ton sollte ''Let It Beep'' heißen, eine Anspielung auf das Beatles-Lied ''Let It Be'', nannte ihn dann aber ''Sosumi'', was man auf Englisch ''so sue me'' ausspricht (auf Deutsch so viel wie ''Verklag mich doch'').\nDie beiden Apple-Firmen kamen im Jahr 1991 zu einer Einigung. Dennoch strebte Apple Records ein Jahrzehnt später wieder einen Prozess an, nachdem Apple Computer anfing iPods und Musik über den iTunes Music Store zu verkaufen. Die Kernbedingungen des Abkommens aus dem Jahr 1991 wurden bei einer Anhörung im Februar 2005 veröffentlicht.\nDer Name des Tons ist heute auch noch als kleiner Scherz auf der Website von Apple versteckt. Dort trägt eine CSS-Klasse, verwendet für rechtliche Hinweise wie z. B. die Copyright-Information, diesen Namen; dies ist aber nur im Quellcode der Seite zu sehen:\n Copyright © 2013 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. \nDer Name der CSS-Klasse ist ein offensichtlicher Verweis auf den Ton und seine Geschichte" ], "text": [ "Klammergriff\n\n== Macintosh ==\nBei Macintosh-Rechnern ist die Tastenkombination, um ein einzelnes Programm zu beenden:  +  + .\nFür einen Neustart: Gleichzeitig  + und Einschaltknopf (abgesetzte Taste mit nach links zeigendem Dreieck) drücken, bei späteren Macintosh-Rechnern (ohne Einschaltknopf auf der Tastatur)  +  + .\nParameter-RAM löschen: Nach dem Einschalten des Computers  +  +  + gedrückt halten, bis der Startsound zum dritten Mal erklungen ist, dann Tasten freigeben. Mit der Tastenkombination  +  +  + kann in gleicher Weise der Inhalt des NVRAM zurückgesetzt werden.", "Macintosh\n\n== Name ==\nDer Macintosh ist nach der Apfelsorte McIntosh benannt. Der McIntosh war der Lieblingsapfel von Jef Raskin, der Mitglied des Macintosh-Designteams war. Ein alternativer Name während der Entwicklungszeit des Projektes war „Bicycle“: Apple-Mitbegründer Steve Jobs sah den letztlich Macintosh genannten Rechner als „Bicycle for your mind“, doch aufgrund des Widerstandes des Entwicklerteams setzte sich die neue Bezeichnung nicht durch.\nFür den Namen Macintosh hat Apple 1983 ein 10-jähriges Lizenzabkommen mit dem US-amerikanischen HiFi-Hersteller McIntosh Laboratory, Inc. abgeschlossen.", "Sosumi\nSosumi ist einer der System-Töne in dem Betriebssystem Apple Macintosh System 7. Es ist ein extrem kurzes Sample eines Xylophons. Der System-Ton wird noch in den neueren Versionen des Mac OS verwendet, einschließlich Mac OS X.\nDer ungewöhnliche Name des Tons rührt von einem Rechtsstreit mit Apple Corps, der Holding der Beatles her, die mit Apple Computer eine weit zurückreichende Prozess-Geschichte aufgrund des Namens verbindet. Mit der Veröffentlichung von System 7 wurde ein Rechtsstreit über die neu in die Produkte von Apple Computer integrierten MIDI-Fähigkeiten beigelegt.\nDie Anwälte von Apple Corps prüften jeden Ton-Aspekt des Computers. Während der Entwicklung von System 7 wurde der Name eines der neuen System-Töne als „''zu musikalisch''“ beanstandet.\nDer Schöpfer der neuen Töne für System 7 und des Macintosh Start-Tons, Jim Reekes, wurde immer frustrierter wegen der rechtlichen Überprüfungen und wollte sich rächen. Zuerst meinte Reekes zum Spaß, der Ton sollte ''Let It Beep'' heißen, eine Anspielung auf das Beatles-Lied ''Let It Be'', nannte ihn dann aber ''Sosumi'', was man auf Englisch ''so sue me'' ausspricht (auf Deutsch so viel wie ''Verklag mich doch'').\nDie beiden Apple-Firmen kamen im Jahr 1991 zu einer Einigung. Dennoch strebte Apple Records ein Jahrzehnt später wieder einen Prozess an, nachdem Apple Computer anfing iPods und Musik über den iTunes Music Store zu verkaufen. Die Kernbedingungen des Abkommens aus dem Jahr 1991 wurden bei einer Anhörung im Februar 2005 veröffentlicht.\nDer Name des Tons ist heute auch noch als kleiner Scherz auf der Website von Apple versteckt. Dort trägt eine CSS-Klasse, verwendet für rechtliche Hinweise wie z. B. die Copyright-Information, diesen Namen; dies ist aber nur im Quellcode der Seite zu sehen:\n Copyright © 2013 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten. \nDer Name der CSS-Klasse ist ein offensichtlicher Verweis auf den Ton und seine Geschichte" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was ist Physikalismus in der Philosophie?
[ " oft gleichbedeutend mit „Materialismus“ verwendet" ]
{ "title": [ "Materialismus\nDer Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf Materie und deren Gesetzmäßigkeiten und Verhältnisse zurückführt.\nIn der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische Lösung der Grundfrage der Philosophie geht in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegenüber der Materie aus. Der Materialismus geht davon aus, dass selbst Gedanken, Gefühle oder das Bewusstsein auf Materie zurückgeführt werden können. Er erklärt die den Menschen umgebende Welt und die in ihr ablaufenden Prozesse ohne Gott. In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff „Physikalismus“ oft gleichbedeutend mit „Materialismus“ verwendet. Gegenbegriffe sind der Idealismus, für den nur Bewusstseinsinhalte eigentlich wirklich sind, und der Dualismus, für den das Physische und das Psychische zwei strikt voneinander getrennte, eigenständig existierende Seinsbereiche darstellen." ], "text": [ "Materialismus\nDer Materialismus ist eine erkenntnistheoretische und ontologische Position, die alle Vorgänge und Phänomene der Welt auf Materie und deren Gesetzmäßigkeiten und Verhältnisse zurückführt.\nIn der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische Lösung der Grundfrage der Philosophie geht in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegenüber der Materie aus. Der Materialismus geht davon aus, dass selbst Gedanken, Gefühle oder das Bewusstsein auf Materie zurückgeführt werden können. Er erklärt die den Menschen umgebende Welt und die in ihr ablaufenden Prozesse ohne Gott. In der Gegenwartsphilosophie wird der Begriff „Physikalismus“ oft gleichbedeutend mit „Materialismus“ verwendet. Gegenbegriffe sind der Idealismus, für den nur Bewusstseinsinhalte eigentlich wirklich sind, und der Dualismus, für den das Physische und das Psychische zwei strikt voneinander getrennte, eigenständig existierende Seinsbereiche darstellen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Physikalismus__Ontologie_\nDer Physikalismus ist in der Philosophie die metaphysische These, dass alles, was existiert, physisch sei, oder dass zwischen den Eigenschaften aller real existierenden Objekte und deren physikalischen Eigenschaften eine Supervenienz-Beziehung herrsche. Der Physikalismus ist damit eine monistische Position, die im Gegensatz zu dualistischen, pluralistischen und idealistischen Positionen steht.\nSowohl zur Definition des Physikalischen wie auch zur Explikation des Physikalismus gibt es verschiedene Varianten. Gemäß einer häufig verwendeten Definition gelten alle Objekte, Eigenschaften oder Ereignisse (alle Entitäten) als physisch, die in den Theorien der Physik beschrieben werden können.\nPhysikalistische Positionen werden von vielen Gegenwartsphilosophen und Naturwissenschaftlern vertreten, jedoch ist der Physikalismus auch Gegenstand einer kontroversen Diskussion.\nEine besondere Rolle spielt der Physikalismus in der Philosophie des Geistes, da mit ihm die Ablehnung der Idee eines immateriellen Bewusstseins verbunden ist. Viele Vertreter des modernen Physikalismus vertreten etwa die These, dass die Annahme, Geistiges sei nicht determiniert von physischen Ursachen, falsch ist, da es nach naturwissenschaftlicher Konzeption keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür gebe, daran zu zweifeln, dass geistige Phänomene auf physische Ursachen zurückgehen.\nDer Physikalismus ist eng verwandt zum Materialismus. In heutigen systematischen Debatten wird eher von Physikalismus als von Materialismus gesprochen, weil viele Konnotationen an „materialistische“ klassische Positionen nicht dem heutigen, engeren Begriff von Physikalismus zugehören.", "Naturalismus__Philosophie_", "Physikalismus__Ontologie_" ], "text": [ "Physikalismus__Ontologie_\nDer Physikalismus ist in der Philosophie die metaphysische These, dass alles, was existiert, physisch sei, oder dass zwischen den Eigenschaften aller real existierenden Objekte und deren physikalischen Eigenschaften eine Supervenienz-Beziehung herrsche. Der Physikalismus ist damit eine monistische Position, die im Gegensatz zu dualistischen, pluralistischen und idealistischen Positionen steht.\nSowohl zur Definition des Physikalischen wie auch zur Explikation des Physikalismus gibt es verschiedene Varianten. Gemäß einer häufig verwendeten Definition gelten alle Objekte, Eigenschaften oder Ereignisse (alle Entitäten) als physisch, die in den Theorien der Physik beschrieben werden können.\nPhysikalistische Positionen werden von vielen Gegenwartsphilosophen und Naturwissenschaftlern vertreten, jedoch ist der Physikalismus auch Gegenstand einer kontroversen Diskussion.\nEine besondere Rolle spielt der Physikalismus in der Philosophie des Geistes, da mit ihm die Ablehnung der Idee eines immateriellen Bewusstseins verbunden ist. Viele Vertreter des modernen Physikalismus vertreten etwa die These, dass die Annahme, Geistiges sei nicht determiniert von physischen Ursachen, falsch ist, da es nach naturwissenschaftlicher Konzeption keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür gebe, daran zu zweifeln, dass geistige Phänomene auf physische Ursachen zurückgehen.\nDer Physikalismus ist eng verwandt zum Materialismus. In heutigen systematischen Debatten wird eher von Physikalismus als von Materialismus gesprochen, weil viele Konnotationen an „materialistische“ klassische Positionen nicht dem heutigen, engeren Begriff von Physikalismus zugehören.", "Naturalismus__Philosophie_\n\n=== Physikalismus und Reduktionismus ===\nEine zentrale Behauptung naturalistischer Theorien lautet, dass die ganze Welt einschließlich des Menschen Teil der natürlichen Ordnung ist. Eine solche These wirft sogleich die Frage auf, was mit „natürliche Ordnung“ gemeint ist. Eine mögliche Antwort hierauf bietet der Physikalismus. Nach dieser These ist alles, was es gibt, ''physischer'' Natur. Auch Menschen und alle anderen Lebewesen erweisen sich als eine Zusammensetzung von kleinsten physischen Teilchen. Teil der natürlichen Ordnung zu sein, heißt also, Teil der physischen Ordnung zu sein. Der Physikalismus ist insbesondere gegen die Idee eines immateriellen Geistes gerichtet: Wenn sich ''alles'' aus der Zusammensetzung kleinster physischer Teilchen ergibt, muss dies auch für den Geist gelten.\nEine andere Interpretation der Behauptung ''Alles ist Teil der natürlichen Ordnung'' lautet wie folgt: Wenn etwas Teil der natürlichen Ordnung ist, dann lässt es sich zumindest prinzipiell auch durch die Naturwissenschaften erklären. Dies ist die These des Reduktionismus. Konsequente Reduktionisten gehen davon aus, dass sich prinzipiell auch soziale oder historische Phänomene mit Hilfe der Naturwissenschaften erklären lassen. Zudem setzt der Reduktionismus eine naturwissenschaftliche Erklärbarkeit des Bewusstseins voraus.\nViele Naturalisten bekennen sich zum Physikalismus und zum Reduktionismus. Wird in der Philosophie des Geistes von einer „Naturalisierung des Geistes“ gesprochen, so ist meist eine Reduktion gemeint. Dennoch ist der Begriff des Naturalismus nicht gleichbedeutend mit „Physikalismus“ oder „Reduktionismus“. Manche Naturalisten stellen die Orientierung an den Methoden der Naturwissenschaften ins Zentrum ihrer Philosophie. So erklärt etwa Quine: „Ich vertrete den Physikalismus als eine wissenschaftliche Position, aber wissenschaftliche Gründe könnten mich dereinst davon abbringen, ohne mich vom Naturalismus abzubringen“.", "Physikalismus__Ontologie_\n\n== Der Status des Physikalismus in der Gegenwartsphilosophie ==\nDer Physikalismus ist eine Position, die in der analytischen Philosophie zeitweise eine nahezu unbezweifelte Hintergrundannahme war. Dieser Status des (meistens mit dem Reduktionismus kombinierten) Physikalismus ist durch zwei Entwicklungen ins Wanken geraten: Zum einen wurden von verschiedenen Seiten die metaphysisch realistischen Prämissen des klassischen Physikalismus angegriffen. Die einflussreichsten Beispiele für diese Tendenz sind Goodman und der späte Putnam. Zum anderen ist in der modernen Debatte der Philosophie des Geistes immer deutlicher geworden, dass eine reduktiv physikalistische Interpretation des Bewusstseins zu schweren Problemen führt. Diese Tendenzen haben allerdings oft nicht zurück zu einem klassischen Dualismus geführt, sondern zu der Entwicklung nichtreduktiver Physikalismen und pluralistischer Positionen. Gleichzeitig gibt es eine Reihe von Philosophen, die der Meinung sind, dass sich letztlich keine Alternative zu einem reduktiven Physikalismus finden lasse, ein bekannter Vertreter dieser Position ist etwa David Lewis. Damit bleibt der Ausgang der Debatte um den Physikalismus weiter offen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Modelle des Physikalismus oft entsprechend der Klassischen Physik beschrieben sind und keineswegs klar ist, wie eine Formulierung auf Basis der Quantentheorie letztlich aussehen wird." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was war die Empfehlung des Taylor Reports für die englische Premier League?
[ "alle Spielstätten in reine Sitzplatzstadien umzuwandeln" ]
{ "title": [ "Premier_League" ], "text": [ "Premier_League\n\n=== Vorgeschichte ===\nDie 1980er Jahre markierten einen Tiefpunkt im englischen Fußball. Die wirtschaftlich schwere Lage, unter der auch die Fußballfans litten, baufällige Stadien und das weit verbreitete Hooligan-Problem, das unter anderem nach den Ereignissen im Heysel-Stadion im Jahre 1985 zum Ausschluss der englischen Klubs von den europäischen Vereinswettbewerben geführt hatte, waren dafür verantwortlich, dass die seit 1888 bestehende englische Football League First Division in Bezug auf die Zuschauerzahlen und die Wirtschaftskraft deutlich hinter andere ausländische Eliteklassen – wie beispielsweise die italienische Serie A und die spanische Primera División – zurückgefallen war. Zudem strebten immer mehr heimische Spitzenspieler in die besten Ligen anderer Nationen. Dieser Abwärtstrend konnte im Jahre 1990 gestoppt werden, als die englische Fußballnationalmannschaft eine erfolgreiche Weltmeisterschaft in Italien spielte und erst im Halbfinale nach Elfmeterschießen gegen Deutschland ausschied. Im gleichen Jahr beendete der europäische Fußballverband UEFA die Sperre für die englischen Fußballvereine. Mit dem „Taylor Report“ war zudem im Januar bereits ein Dokument zur Sicherheit in den Stadien erarbeitet worden, das versprach, alle Spielstätten in reine Sitzplatzstadien umzuwandeln.\nAuch die Fernseheinnahmen hatten deutlich an Bedeutung gewonnen. Während die Football League im Jahre 1986 die Übertragungsrechte für zwei Jahre noch für lediglich 6,3 Millionen Pfund veräußert hatte, stieg die Summe 1988 in dem Vierjahresvertrag auf 44 Millionen Pfund. In den Verhandlungen im Jahre 1988 wurden erstmals Stimmen laut, bei denen zehn Klubs damit drohten, den Verband zu verlassen, um eine eigene „Superliga“ zu gründen. Diese konnten jedoch vorerst noch einmal zu einem Verbleib überredet werden. Als die Stadien jedoch kontinuierlich verbessert wurden und die Zuschauerzahlen und dadurch die Einnahmen stiegen, äußerten die Spitzenvereine erneut ihre Überlegungen, die Football League zu verlassen, um so von den deutlich gestiegenen Geldern, die nun in den Fußballsport investiert wurden, stärker zu profitieren." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Gary_Taylor-Fletcher", "Taylor_Report", "Martin_Taylor__Fußballspieler__1979_" ], "text": [ "Gary_Taylor-Fletcher\n\n=== FC Blackpool ===\nSein neuer Verein hatte in der letzten Saison das erste Mal seit 1978 die Rückkehr in die zweithöchste englische Spielklasse erreicht. Der Aufsteiger belegte am Ende der Saison Platz 19. in der Football League Championship 2007/08 und sicherte sich damit mit Taylor-Fletcher (42 Spiele/ 6 Tore) den Klassenerhalt. Auch in der Saison 2008/09 war der FC Blackpool damit beschäftigt den Abstieg zu vermeiden, was mit Tabellenrang 16 erneut gelang. Die Spielzeit in der Football League Championship 2009/10 sollte zur großen Erfolgsgeschichte für den Verein werden. Nach Ablauf der regulären Saison belegte der Verein den sechsten Tabellenrang, der für die Teilnahme an den Play-Offs berechtigte. Dort bezwang Blackpool in der ersten Runde den Tabellendritten Nottingham Forest mit 2:1 und 4:3. Im Finale in Wembley folgte ein 3:2-Erfolg gegen den Tabellenvierten Cardiff City und der vielumjubelte Aufstieg in die Premier League. Damit kehrte der FC Blackpool erstmals seit der Saison 1970/71 in die höchste englische Spielklasse zurück. Gary Taylor-Fletcher (32 Spiele/ 6 Tore) erzielte im Finale den zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleichstreffer.\nAuch in der Premier League 2010/11 konnte der FC Blackpool die Hinrunde erfolgreich bestreiten und sich von den Abstiegsplätzen überraschend deutlich distanzieren. Gary Taylor-Fletcher erzielte in seinen ersten 19 Erstligaspielen vier Tore.", "Taylor_Report\n\n== Folgen ==\nObwohl der Bericht den Stehbereich in einem Stadion nicht generell als ein Sicherheitsrisiko einstuft, entschied sich die britische Regierung für eine konsequente Abschaffung von Stehplätzen. Gegen diese Entscheidung protestierten zahlreiche Vereinigungen von Fußballanhängern, unter denen vor allem die Kampagne „Stand Up Sit Down“ der Organisation ''Football Supporters' Federation'' (FSF) größere Bekanntheit erlangte.\nDie englische Football League und das schottische Pendant Scottish Football League reagierten auf den Taylor-Report, indem sie den Vereinen dessen Umsetzung bei einer Teilnahme an der jeweils höchsten Spielklasse in ihren Stadien zur Auflage machten. Zahlreiche Vereine bauten ihr Stadion gemäß der Empfehlung um, einige davon sogar bevor dies zu bindenden Vorschrift gemacht worden war.", "Martin_Taylor__Fußballspieler__1979_\n\n== Karriere ==\nMartin Taylor war ein Abwehrspieler in der englischen Premier League. Der erste Fußballprofiverein Taylors waren 1997 die Blackburn Rovers. 2002 nahm Taylor mit der englischen U-21 an der Europameisterschaft in der Schweiz teil. Im Jahr 2004 wechselte Taylor zu Birmingham City. Als Abwehrspieler wurde er 2007 für einen Monat bei Norwich City eingesetzt und kehrte daraufhin zu Birmingham City zurück. Negatives Aufsehen erregte Taylor, als er am 23. Februar 2008 beim Premier League-Heimspiel seines Vereins gegen Arsenal London seinem kroatischen Gegenspieler und Stürmer Eduardo in der dritten Spielminute das linke Bein brach. Darauf forderte Arsenal-Trainer Arsène Wenger eine lebenslange Sperre von Taylor. Zudem erhielt er nach dem Foul mehrere Morddrohungen. Wenger revidierte jedoch daraufhin seine Aussage und gab zu, dies emotionell gesagt zu haben.\nVom 29. Januar 2010 bis 2012 spielte Martin Taylor für den FC Watford in der zweitklassigen Football League Championship.\nZur Saison 2012/13 wechselte Taylor zu Sheffield Wednesday." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Ansichten hatten Anhänger des Deismus?
[ "Deisten vertraten im Allgemeinen einen undogmatischen Monotheismus und wiesen übernatürliche Offenbarungen zurück" ]
{ "title": [ "Gott" ], "text": [ "Gott\n\n==== Deismus ====\nDas Wort „Deismus“ hat die gleiche Wortherkunft wie „Theismus“, wurde aber bereits bei seiner ersten bekannten Verwendung in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit abweichender Bedeutung verwendet. Von verschiedenen Denkern wurde die Bezeichnung unterschiedlich verwendet, sie hatte aber in jedem Fall einen unorthodoxen Beiklang, der sich von der etablierten Religion abgrenzte. Deisten vertraten im Allgemeinen einen undogmatischen Monotheismus und wiesen übernatürliche Offenbarungen zurück. Der Deismus hatte seine Blütezeit während der Aufklärung und war besonders im angloamerikanischen Raum verbreitet, wo Anthony Collins und Thomas Paine als bekannte Verfechter hervortraten. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert etablierte sich eine weitere Bedeutung von Deismus als Glaube an einen Gott, der sich nach der Schöpfung zurückgezogen hat und seitdem nicht mehr in die Welt eingreift." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Deismus", "Deismus", "Deismus\nAls Deismus (‚Gotteslehre‘, von lateinisch ''deus'' ‚Gott‘) bezeichnet man eine Religionsauffassung, nach der nur Vernunftgründe, nicht die Autorität einer Offenbarung, zur Legitimation theologischer Aussagen dienen können. Die deistischen Gottesvorstellungen sind allerdings sehr unterschiedlich. Im engeren Sinne sind Deisten diejenigen, die das Göttliche als „Ursprung alles Seienden“ annehmen, konkretes göttliches Eingreifen aber als „nicht begründungsfähig“ ansehen. Im weiteren Sinne wird der Deismus als freidenkerische Glaubensströmung im Zeitalter der Aufklärung angesehen." ], "text": [ "Deismus\n\n== Geschichte ==\nZahlreiche Vordenker der Aufklärung verbreiteten eine Form des Deismus. Gottfried Wilhelm Leibniz sprach von Gott als einem Uhrmacher, der das von ihm hergestellte perfekte Uhrwerk in Gang setzte, welches seitdem von selbst weiterläuft. John Locke, einer der Hauptvertreter des Empirismus, begründete einen natürlichen Gottesglauben, christlich konnotiert, mit Wahrnehmungen und Nachdenken. Voltaire vertrat einen toleranten rationalistischen Gottesglauben, Jean Jacques Rousseaus natürliche Religion gründete nicht auf Offenbarungen und Büchern, sondern seine Gotteserkenntnis ergab sich aus eigener Erfahrung und Vernunft (''raison'').\nNeben religionsphilosophischen Überlegungen seit der Antike hat der Deismus als wichtige Quelle den Antitrinitarismus oder Unitarismus, der im 17. Jahrhundert als Sozinianismus in Europa weit verbreitet war. Siegfried Wollgast bezeichnete den Sozinianismus als „direkten Vorläufer“ des Deismus.", "Deismus\n\n== Begriffsbestimmung ==\nDie Begriffe ''Deismus'' und ''Deist'' kamen um die Mitte des 16. Jahrhunderts in Frankreich auf. Es handelt sich um gelehrte Wortbildungen durch Ableitung aus dem Lateinischen. Der älteste Beleg stammt aus der ''Instruction Chrestienne'', die der Reformator Pierre Viret 1564 in Genf veröffentlichte. Verbreitung fanden die Begriffe dann vor allem in Großbritannien. Im Deutschen ist ''Deist'' erstmals 1683 bezeugt, ''Deismus'' ab 1711.\nDie Gemeinsamkeit mit dem Theismus besteht darin, dass beide einen Gott annehmen, der die Schöpfung vollzogen hat. Der Unterschied besteht im weiteren Verhalten Gottes: Während der Deismus annimmt, dass Gott nicht weiter in die Welt eingreift, nimmt der Theismus an, dass Gott jederzeit als Kausalursache in die Welt eingreifen kann. Für Deisten gibt es keine Wunder (ein Ereignis, das den Naturgesetzen widerspricht) und letztlich auch keine Offenbarung. Ein Einfluss nehmender Gott wie zum Beispiel im Buch Hiob stünde ferner im Gegensatz zum freien Willen des Menschen. Während der Deismus eine völlige Trennung von Gott und Welt postuliert, nimmt der Pantheismus an, dass Gott und Welt letztendlich eine Einheit bilden.", "Deismus\nAls Deismus (‚Gotteslehre‘, von lateinisch ''deus'' ‚Gott‘) bezeichnet man eine Religionsauffassung, nach der nur Vernunftgründe, nicht die Autorität einer Offenbarung, zur Legitimation theologischer Aussagen dienen können. Die deistischen Gottesvorstellungen sind allerdings sehr unterschiedlich. Im engeren Sinne sind Deisten diejenigen, die das Göttliche als „Ursprung alles Seienden“ annehmen, konkretes göttliches Eingreifen aber als „nicht begründungsfähig“ ansehen. Im weiteren Sinne wird der Deismus als freidenkerische Glaubensströmung im Zeitalter der Aufklärung angesehen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
welcher König stiftete das "King’s College of our Lady of Eton"?
[ "Heinrich VI." ]
{ "title": [ "Eton_College" ], "text": [ "Eton_College\n\n== Geschichte ==\nDas ''King’s College of our Lady of Eton'' wurde 1440 von Heinrich VI. als Wohltätigkeitsschule gegründet, um 70 armen Schülern eine kostenlose Schulausbildung zu ermöglichen. Heinrich VI. versetzte die Hälfte der Schüler und den Rektor des Winchester College (gegründet 1382) nach Eton. Eton ist diesem College nachgebildet und wurde im 17. Jahrhundert populär.\nZum Eigentum von Eton College gehört der Dorney Lake, ein künstlicher See für Ruder- und Kanurennsportregatten. Dort fanden die Ruder- und Kanurennsportwettbewerbe während der Olympischen Spiele 2012 statt" ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "George_Walter_Prothero", "Unabhängige_Philippinische_Kirche", "Patrick_Stopford__9._Earl_of_Courtown\nPatrick Stopford, 9. Earl of Courtown\nJames Patrick Montagu Burgoyne Winthrop Stopford, 9. Earl of Courtown (* 19. März 1954), zwischen 1957 und 1975 trug er den Höflichkeitstitel ''Viscount Stopford'', ist ein britischer Politiker und Peer. Er gehörte 1999 zu den 92 Peers, die nach dem House of Lords Act im House of Lords verblieben. Er vertritt dort die Conservative Party.\nSeine Eltern waren James Stopford, 8. Earl of Courtown, und Patricia Winthrop. Er besuchte das Eton College und das Berkshire College of Agriculture, später das Royal Agricultural College in Cirencester. Die väterlichen Titel erbte er im Jahre 1975. Er ist seit 1985 verheiratet mit Elisabeth Dunnett, der Tochter von I. R. Dunnett. Sie haben einen Sohn und zwei Töchter, James Richard Stopford, Viscount Stopford, Lady Rosie Stopford und Lady Poppy Stopford." ], "text": [ "George_Walter_Prothero\n\n== Leben ==\nProthero besuchte das Eton College und studierte ab 1868 an der Universität Cambridge (King’s College) Klassische Sprachen und wurde 1872 Fellow des King’s College. Anschließend war er zwei Jahre an der Universität Bonn und am Eton College, bevor er 1874 nach Cambridge zurückkehrte. Er war dort ab 1876 Lecturer in Geschichte. 1894 wurde er der erste Professor für ''Modern History'' an der University of Edinburgh, was er bis 1899 blieb, als er nach London zog um als Nachfolger seines Bruders Rowland Prothero (Lord Ernle) den ''Quarterly Review'' herauszugeben. Im Ersten Weltkrieg war er historischer Berater des Außenministeriums und nahm an der Pariser Friedenskonferenz 1919 teil. Er war Herausgeber der ''Handbooks prepared under the direction of the Historical Section of the Foreign Office''. 1903 wurde er in die British Academy und 1919 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.\nMit Adolphus William Ward und Stanley Mordaunt Leathes gab er 1901 bis 1912 die Cambridge Modern History heraus. Er war auch Herausgeber der Cambridge Modern History Series. Prothero war Präsident der Royal Historical Society.", "Unabhängige_Philippinische_Kirche\n\n== Bistümer ==\nKirchenprovinz Nordzentralluzon\n Ephraím Fajutagana y Servanez \n La Union, Ilocos Sur und Abra \n Ephraím Fajutagana y Servanez \n Ephraím Fajutagana y Servanez \n Cathedral of the Concepcion of Mary\n Pro-Cathedral of Our Lady of Guadalupe\n Marinduque, Quezon, Batangas und Camarines \n Ephraím Fajutagana y Servanez \n Cathedral of Our Lady of Providence and Guide\n Cathedral of Our Lady of Salvation\n Cathedral of Our Lady of Peace and Good Voyage\n Agusans und Surigao Sur (CARAGA) \n Cathedral of Our Lady of Presentacion\n Misamis Oriental, Bukidnon und Camaguin \n Cathedral of Jesus the Nazarene\n Cathedral of the Conception of Mary\n Cathedral of the Transfiguration\n Westliche Vereinigte Staaten und Kanada \n Östliche Vereinigte Staaten und Kanada \n Cathedral of Jesus of Nazareth", "Patrick_Stopford__9._Earl_of_Courtown\nPatrick Stopford, 9. Earl of Courtown\nJames Patrick Montagu Burgoyne Winthrop Stopford, 9. Earl of Courtown (* 19. März 1954), zwischen 1957 und 1975 trug er den Höflichkeitstitel ''Viscount Stopford'', ist ein britischer Politiker und Peer. Er gehörte 1999 zu den 92 Peers, die nach dem House of Lords Act im House of Lords verblieben. Er vertritt dort die Conservative Party.\nSeine Eltern waren James Stopford, 8. Earl of Courtown, und Patricia Winthrop. Er besuchte das Eton College und das Berkshire College of Agriculture, später das Royal Agricultural College in Cirencester. Die väterlichen Titel erbte er im Jahre 1975. Er ist seit 1985 verheiratet mit Elisabeth Dunnett, der Tochter von I. R. Dunnett. Sie haben einen Sohn und zwei Töchter, James Richard Stopford, Viscount Stopford, Lady Rosie Stopford und Lady Poppy Stopford." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie heißt die größte Fluglinie in Nigeria?
[ "Arik Air" ]
{ "title": [ "Nigeria" ], "text": [ "Nigeria\n\n=== Flugverkehr ===\nEs gibt in Nigeria 22 Flughäfen mit asphaltierten Start- und Landebahnen. 21 weitere Pisten dienen hauptsächlich der Luftwaffe oder Ölfirmen. Für den Betrieb der Flughäfen ist die Behörde ''Federal Airports Authority of Nigeria'' zuständig. Steigende Kosten für Flugzeuge führten in den letzten Jahrzehnten zu einem Abbau des Inlandflugnetzes. 2009 flogen insgesamt 12.526.464 Fluggäste mit insgesamt 221.272 Flügen in Nigeria. 3.012.726 der Fluggäste flogen von den elf internationalen Flughäfen ins Ausland. Insgesamt 82 % der Fluggäste flog von den vier größten Flughäfen Ikeja/Lagos, Abuja, Kano und Port Harcourt ab. Unter diesen nimmt Lagos noch einmal eine herausgehobene Stellung war. Alleine dieser Flughafen fertigte 2009 insgesamt 5.644.572 Fluggäste ab.\nDie staatliche Fluglinie Nigeria Airways war 2003 hoffnungslos überschuldet und wurde von der britischen Virgin Group aufgekauft; seit dem 28. Juni 2005 flog sie unter dem Namen Virgin Nigeria Airways. Ende 2008 kündigte die Virgin Group den Rückzug aus der Fluggesellschaft an, so dass seit September 2009 die Fluggesellschaft als Nigerian Eagle Airlines firmiert. Zur größten Fluggesellschaft in Nigeria zählt mittlerweile die 2004 gegründete Arik Air. Sie besitzt eine Flotte von über 20 Flugzeugen und bedient nationale sowie internationale Ziele.\nAm 29. Oktober 2006 forderte der Absturz einer Boeing 737-200 der Fluggesellschaft ADC Airlines in der Nähe des Flughafens von Abuja rund 100 Menschenleben. Unter den Passagieren befand sich auch Mohammadu Maccido, der Sultan von Sokoto. Bereits in den Jahren zuvor war es in Nigeria zu mehreren Flugzeugabstürzen mit vielen hundert Todesopfern gekommen.\nAm 3. Juni 2012 stürzte der Dana-Air-Flug 9J-992 der nigerianischen Fluglinie Dana Air von Abuja nach Lagos auf einen dicht besiedelten Stadtteil Lagos. An Bord befanden sich 147 Passagiere und 6 Besatzungsmitglieder. Es gab keine Überlebenden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Malaysia", "Air_Nigeria", "InterSky" ], "text": [ "Malaysia\n\n=== Luftfahrt ===\nMalaysia hat, nicht zuletzt wegen seiner Geographie, ein sehr dichtes Netz von Inlandsflugverbindungen. Die nationale Fluglinie des Landes heißt Malaysia Airlines, daneben ist mit Air Asia die erste Billigfluglinie Südostasiens in Kuala Lumpur beheimatet. Malaysia Airlines bedient zahlreiche Flughäfen innerhalb Malaysias und Südostasiens, bietet aber auch Langstreckenflüge in Richtung Europa und Nordamerika an. Der größte und wichtigste Flughafen des Landes ist der Kuala Lumpur International Airport, er wurde im Jahre 1998 eröffnet.", "Air_Nigeria\n\n== Geschichte ==\nDie Gesellschaft wurde 2004 als Nachfolgerin der ''Nigeria Airways'' durch den nigerianischen Staat und die britische Fluggesellschaft ''Virgin Atlantic'' mit dem Namen ''Virgin Nigeria'' gegründet. 51 % der Anteile befanden sich in der Hand nigerianischer Anleger, während die Virgin Group als Mutterkonzern von ''Virgin Atlantic'' 49 % der Anteile hielt. \nDie letzten Langstreckenflüge fanden Ende Januar 2009 nach Johannesburg und London statt und wurden anschließend eingestellt.\nZwischen September 2009 und Juni 2010 trug die Fluglinie im Rahmen einer Neuausrichtung den Namen ''Nigerian Eagle Airlines'', bevor sie durch einen neuen Investor schließlich ihren letzten Namen erhielt.\nIm September 2012 stellte ''Air Nigeria'' den Flugbetrieb aus wirtschaftlichen und personellen Gründen ein. Bereits im Juni hatte die nigerianische Luftfahrtaufsicht den Betrieb der Gesellschaft stark eingeschränkt.", "InterSky\n\n=== Entwicklung 2004–2010 ===\nVon Beginn an bediente InterSky den Flughafen Berlin-Tempelhof. Als bekannt wurde, dass der Flughafen Ende 2004 geschlossen würde, schloss sich Renate Moser mehreren Bürgerinitiativen zur Offenhaltung des Flughafens an. Gemeinsam mit anderen Airlines unterstützte sie einen Rechtsstreit, der dies schließlich bis Ende Oktober 2008 gewährleistete.\nInterSky flog bis zum Schluss nach Tempelhof und führte am letzten Tag vor der Schließung mehrere Rundflüge durch, um sich zusammen mit den Mitarbeitern vom Flughafen zu verabschieden. Ein Flugzeug der InterSky war dann auch eine der letzten Maschinen, die in Tempelhof starten durften. Auf einem der letzten Tempelhof-Flüge verabschiedete sich der Pilot Viggo Bergers vor den Augen hunderter Schaulustiger mit dem in der Luftfahrt üblichen Wackeln mit den Tragflächen.\nIm Jahr 2004 stationierte InterSky nach dem Weggang der Hahn Air Lines im deutschen Friedrichshafen eine Maschine, die in Bern nicht ausgelastet war. Vom ersten Tag an operierte man gewinnbringend, so dass die Fluglinie sich im Jahr 2005 dazu entschloss, sich ganz aus Bern zurückzuziehen und den gesamten Flugbetrieb nach Friedrichshafen zu verlagern. Zuletzt war InterSky die größte Fluglinie in Friedrichshafen. Im Jahr 2010 war sie, gemessen an den Flugbewegungen, die sechstgrößte Low-Fare-Fluglinie in Deutschland.\nIm Oktober 2009 wurde der millionste Fluggast befördert. Im Jahr 2010 beförderte InterSky mit 250.000 Passagieren so viele wie nie zuvor in der Firmengeschichte." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was verspricht sich die Forschung durch den Vergleich der Immunsysteme verschiedener Arten?
[ "zu erkennen, welche Teilaspekte ihnen gemeinsam sind und wie sich diese entwickelt haben" ]
{ "title": [ "Immunologie" ], "text": [ "Immunologie\n\n=== Invertebratenimmunologie ===\nAus historischen Gründen beschäftigt sich die Immunologie hauptsächlich mit dem Immunsystem von Wirbeltieren (Vertebraten), insbesondere dem der Säugetiere. Dies liegt vor allem an den medizinischen Ursprüngen der Immunologie und hat dazu geführt, dass auch in Lehrbüchern und anderen Veröffentlichungen die Immunologie oft nur mit der Immunabwehr bei Säugetieren als Forschungsgegenstand dargestellt wird. Ein Teilbereich der immunologischen Forschung widmet sich jedoch auch dem Immunsystem von wirbellosen Tieren (Invertebraten). Dieses ist im Vergleich zum Immunsystem der Wirbeltiere gekennzeichnet durch das Fehlen eines adaptiven Immunsystems und damit durch weitestgehend unspezifische Abwehrvorgänge, durch das Vorhandensein von differenzierten biochemischen Abwehrmechanismen in Form von antimikrobiellen Faktoren sowie durch ausgeprägte anatomische Strukturen zur mechanischen Verhinderung des Eindringens von Krankheitserregern und körperfremden Substanzen. Innerhalb des zellulären Immunsystems der wirbellosen Tiere nehmen phagozytierende Zellen eine zentrale Rolle ein. \nZiel dieser Forschung ist es zum einen, die Evolution des Immunsystems und damit auch seine Funktionen besser zu verstehen. Durch den Vergleich der Abwehrmechanismen verschiedener Tiere ist es möglich zu erkennen, welche Teilaspekte ihnen gemeinsam sind und wie sich diese entwickelt haben. Man spricht deshalb auch von ''vergleichender Immunologie''. Weitere Bereiche, auf die sich die Forschung zur Immunologie der Invertebraten auswirkt, sind die Ökotoxikologie sowie die Schädlingsbekämpfung und Hygiene. Innerhalb der biomedizinischen Forschung ermöglicht das Verständnis der Immunabwehr von wirbellosen Tieren, diese in Teilbereichen als Modellorganismen zu nutzen. Einzelne biochemische Komponenten des Immunsystems von Invertebraten lassen sich möglicherweise auch zu therapeutischen und diagnostischen Zwecken einsetzen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Aquakultur", "Syntänie", "Insektenkunde" ], "text": [ "Aquakultur\n\n== Gesundheitliche Folgen für die Fische ==\nDie mit dieser Form von Intensivhaltung einhergehenden hohen Besatzdichten und stressgeschwächten Immunsysteme machen die Fische anfällig für verschiedene Arten von Krankheiten, darunter Flossenverletzungen durch ständiges Reiben an Artgenossen, Katarakt sowie Parasitenbefall.\nDa Fische ebenfalls ein Schmerzempfinden besitzen, kritisieren Tierrechtsorganisationen wie die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt die aktuellen Verhältnisse und fordern Verbesserungen der Haltungsbedingungen.", "Syntänie\n\n== Grundlagen ==\nIm Rahmen der vergleichenden Genomik wird das Genom verschiedener Arten miteinander verglichen, um ihre Evolutionsgeschichte und Verwandtschaft zu bestimmen, um die Funktion und den Funktionswandel verschiedener Gene aufzuklären und um, darauf aufbauend, möglicherweise dadurch ausgelöste oder geförderte Krankheiten heilen zu können. Dieser Vergleich wird dadurch erschwert, dass sich die DNA-Sequenzen zweier Arten nach der Artbildung mehr oder weniger rasch auseinanderentwickeln. Dabei treten nicht nur Punktmutationen, die zu SNPs führen, auf, sondern es können ganze Abschnitte verloren gehen, verdoppelt werden oder durch Inversionen, Translokationen und andere Umbauten tiefgreifend umgestaltet werden. Der genaue Vergleich der Sequenzen, Alignment genannt, ist daher nur bei nahe verwandten Arten oder über kurze Sequenzabschnitte möglich. Oft ist es aber möglich, homologe Gene in ähnlicher Abfolge (als Kollinearität bezeichnet) über längere Abschnitte eines Chromosoms bei verschiedenen Arten nachzuweisen, auch wenn sich deren Sequenz im Detail stark unterscheiden kann. Dies wird dann konservierte Syntänie genannt. Der Sequenzvergleich erfolgt heute computergestützt, mit den Methoden der Kombinatorik. Dafür sind im Rahmen der Bioinformatik zahlreiche Algorithmen in Gebrauch, die laufend verbessert werden.", "Insektenkunde\n\n=== 20. Jahrhundert ===\nBedingt durch den technischen Fortschritt verlagerte sich im 20. Jahrhundert der Schwerpunkt der biologischen Forschung. Die Beschreibung und Erforschung einzelner Arten, also die klassischen Disziplinen der Biologie, zu denen auch die Entomologie gehört, werden am Ende des Jahrhunderts zu Randbereichen dieser Wissenschaft, was die Lehrpläne und Forschungsprojekte an Hochschulen angeht. Dennoch konnte der Biologe Willi Hennig die noch heute anerkannte und auch in der Genetik verwendete Theorie einer phylogenetischen Systematik (Kladistik) durch seine entomologischen Studien entwickeln. Mit seinen Arbeiten zur Evolution und Systematik revolutionierte er die Sichtweise auf die natürliche Ordnung der Lebewesen. Seit den 1980er Jahren werden zusätzlich zu morphologischen und anatomischen Studien auch Verfahrenstechniken der Genetik in der Entomologie verwendet.\nTrotz der inzwischen intensiv in allen Weltregionen betriebenen Forschung ist noch nicht einmal die Erfassung der Arten einigermaßen abgeschlossen. Den derzeit rund 1,5 Millionen bekannten Arten steht eine geschätzte Gesamtzahl von mehreren Millionen gegenüber.\nBei der bis heute fortschreitenden Vernichtung natürlicher Lebensräume ist allerdings vorauszusehen, dass viele der heutigen Arten vor einer wissenschaftlichen Erfassung bereits ausgestorben sein werden. Nicht allein deswegen ist ein wichtiger Trend in der Entomologie des 20. Jahrhunderts die immer stärkere Berücksichtigung des Artenschutzgedankens. Viele Entomologen beschäftigen sich heute mit der Erfassung des Arteninventars verschiedener Biotope, etwa im Rahmen der Eingriffsregelung oder der Biotopkartierung, denn die Insektenfauna spielt eine Schlüsselrolle beim Erhalt der Artenvielfalt. Der Begriff der Biodiversität wurde besonders von dem Entomologen Edward O. Wilson 1986 geprägt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Gegen wen sollte Savoyen Bern schützen?
[ "gegen die Grafen von Kyburg" ]
{ "title": [ "Bern" ], "text": [ "Bern\n\n=== Gründung und Mittelalter ===\nAus der Tschachtlanchronik: Gründung der Stadt\nWachstum des Territoriums der Stadt Bern bis 1798\nDas Gebiet der Stadt Bern war spätestens seit der Latènezeit besiedelt. Die älteste nachgewiesene Siedlung war eine wahrscheinlich seit der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. befestigte keltische Siedlung auf der Engehalbinsel. In römischer Zeit bestand auf der Engehalbinsel ein gallo-römischer Vicus, der zwischen 165 und 211 n. Chr. aufgegeben wurde.\nFür das Frühmittelalter sind zahlreiche Gräberfelder nachgewiesen, so in Bümpliz, wo eine Mauritiuskirche aus dem 7. bis 9. Jahrhundert steht und ein Königshof aus der Zeit des hochburgundischen Königreichs mit einer hölzernen Wehranlage.\nEnde des 12. Jahrhunderts erfolgte die Gründung der heutigen Stadt Bern durch Herzog Berchtold V. von Zähringen. Die Cronica de Berno gibt als Gründungsjahr 1191 an. Nach dem Aussterben der Zähringer wurde Bern laut der Goldenen Handfeste 1218 eine Freie Reichsstadt. König Rudolf I. von Habsburg bestätigte 1274 Berns Reichsfreiheit und legte der Stadt eine Reichssteuer auf, zu der nach der Niederlage an der Schosshalde 1289 noch eine Busse hinzukam. Als Schutz gegen die Grafen von Kyburg, die die Zähringer beerbt hatten, wählte Bern die Schirmherrschaft Savoyens. Mit dem Sieg gegen die durch Kauf an Habsburg gelangte Stadt Freiburg bei «Dornbühl» 1298 setzte Berns Territorialpolitik ein.\nIm Jahr 1339 errangen die Berner im Laupenkrieg dank der Unterstützung der Eidgenossen einen wichtigen Sieg gegen die umliegenden Adelshäuser und legten damit den Grundstein für den Aufstieg zum Stadtstaat. Das bereits seit 1323 bestehende und 1341 erneuerte Bündnis mit den Innerschweizer Waldstätten wurde 1353 nochmals bestätigt. Das Bündnisgeflecht mit Zürich, Luzern und den Waldstätten mündete in die Eidgenossenschaft. Die Teilnahme an den Burgunderkriegen 1474 bis 1477 brachten Bern erste Landgewinne im Kanton Waadt. Seit dem 15. Jahrhundert verstand sich die Stadt Bern als Staat." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Hans_Rudolf_Sager", "Liste_der_Kriege_und_Schlachten_der_Schweiz", "Wohlen_bei_Bern" ], "text": [ "Hans_Rudolf_Sager\n\n== Biografie ==\nAb 1570 sass er im bernischen Grossen Rat, war Schultheiss von Unterseen, ab 1580 Mitglied des Kleinen Rates und selben Jahres Venner zu Schmieden. 1584 war er bernischer Gesandter in Genf bei der Beschwörung des Bundes mit Bern, 1585 an die Tagsatzung in Aarau zur Beratung von Massnahmen gegen die Täufer und 1586 an die Tagsatzung in Baden, wo Sager vergeblich vorschlug, die Waadt als bernisches Territorium von der Eidgenossenschaft gegenüber Savoyen schützen zu lassen. 1586 amtete er als Bauherr, von 1594 bis 1597 als Deutschseckelmeister und 1597 bis 1621 schliesslich als Schultheiss von Bern. Mit ihm erlosch seine Familie im Mannsstamm.\nHans Rudolf Sager besass das Rebgut Wingreis am Bielersee sowie Zinsgüter in Oberdettigen.", "Liste_der_Kriege_und_Schlachten_der_Schweiz\n\n== 16. Jahrhundert ==\n Rückeroberung von Mailand für Ludovico «Il Moro» Sforza\n Dreizehn Alte Orte besiegen Frankreich\n Dreizehn Alte Orte besiegen Frankreich\n Belagerung und Eroberung von Dijon\n Frankreich und Venedig besiegen Dreizehn Alte Orte \n Habsburg besiegt Frankreich und Eidgenossen\n Habsburg besiegt Frankreich und Eidgenossen\n Erhebungen der Landschaften vor der Reformation\n Landschaft erhebt sich gegen Luzern\n Landschaft erhebt sich gegen Zürich\n Erhebungen der Landschaften der Städte Bern, Zürich, Luzern, Basel, Schaffhausen, der Ostschweiz sowie dem Fürstbistum Basel\n 1525–31 – Erste Reformationskriege\n Uri, Schwyz, Unterwalden, Luzern und Zug gegen Zürich\n Drei Bünde, Bern, Solothurn, Freiburg, Basel, Schaffhausen, Appenzell, Toggenburg und Thurgau gegen Mailand\n Unblutig gelöster Konflikt von Basel und Solothurn\n Uri, Schwyz, Unterwalden, Luzern und Zug gegen Zürich (Zweiter Kappelerkrieg)\n Uri, Schwyz, Unterwalden, Luzern und Zug gegen Bern und Zürich (Zweiter Kappelerkrieg)\n 1536 – Eroberungskrieg Berns gegen Savoyen\n Bern, Freiburg und Wallis gegen Savoyen, Eroberung der Waadt, des Chablais und Pays-de-Gex\n Erhebungen der Landschaften bis zur Gegenreformation\n Landschaft erhebt sich gegen das Wallis\n Rothenburg erhebt sich gegen Luzern\n Landschaft erhebt sich gegen Basel", "Wohlen_bei_Bern\n\n== Geschichte ==\nDie erste Nennung des Namens gab es im Jahr 1185, in einer Papstbulle. Im Jahre 1275 wurde der Ort in der Lautung ''Wolun'' erwähnt.\nWohlen gehörte bis 1410 zu Savoyen und wurde zuletzt von den Grafen von Oltigen regiert, die in der Burg Oltigen in Radelfingen residierten. Als 1410 der letzte Inhaber von Oltigen in einem Volksaufstand erschlagen wurde und der drohende Krieg zwischen Savoyen und Bern beigelegt werden konnte, gelangte die Herrschaft Oltigen mitsamt Wohlen durch einen Liquidationsvertrag und gegen 5000 Gulden an die Stadt Bern.\nDie Arco Schule Säriswil besteht seit 2005." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie viele Richter sitzen im Supreme Court in Liberia?
[ "fünf" ]
{ "title": [ "Liberia" ], "text": [ "Liberia\n\n=== Justizwesen ===\nNach dem Staatsstreich von 1980 wurde im Februar 1982 das zuvor aufgelöste ''People’s Supreme Court'' als Oberstes Gericht Liberias wieder „installiert“.\nZuständig für die Bestätigung von Wahlergebnissen ist seit Januar 1992 ein aus fünf Mitgliedern bestehender unabhängiger Supreme Court (Oberster Gerichtshof).\nHenry Reed Cooper steht gegenwärtig als ''Chief Justice of the Supreme Court of Liberia'' an der Spitze des Justiz-Systems.\nLiberias Justizwesen befindet sich ebenfalls im Aufbau; es gibt jedoch nur eine sehr geringe Anzahl von Gerichtsgebäuden, Richtern und Staatsanwälten. Die Kenntnis und Respektierung der Gesetze ist kaum ausgeprägt; in weiten Teilen des Landes erfolgen Prozesse nach althergebrachten archaischen Gesetzen oder den religiösen Vorschriften der Scharia.\nDie Haftbedingungen in den liberianischen Gefängnissen sind hart und manchmal lebensbedrohend. Im Gegensatz zu europäischen Rechtssystemen regeln in weiten Teilen Liberias noch konservative Moralvorstellungen, indigene Gesetze und Traditionen das Zusammenleben in den ländlichen Regionen. Dort existiert auch die Praxis der Vergewaltigung in der Ehe sowie häusliche Gewalt gegen Kinder und die international geächtete Genitalverstümmelung bei Frauen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Politisches_System_Ghanas", "Johnnie_Lewis", "Supreme_Court__Irland_\nDer Supreme Court (''Oberster Gerichtshof''; irisch: ''An Chúirt Uachtarach'') ist die höchste gerichtliche Instanz in der Republik Irland und überprüft auch Urteile und Gesetze auf ihre Verfassungsmäßigkeit. Der Supreme Court besteht aus dem obersten Richter, der den Vorsitz führt, sowie aus sieben weiteren Richtern. Richter des Supreme Court werden durch die Regierung vorgeschlagen und durch den irischen Präsidenten ernannt. Der Supreme Court hat seinen Sitz im Four Courts in Dublin. Den Vorsitz führt aktuell die Richterin Susan Denham." ], "text": [ "Politisches_System_Ghanas\n\n==== Supreme Court ====\nDer Supreme Court hat große Überprüfungskompetenz seit der Verfassung von 1992 erlangt. Grundsätzlich ist der oberste Richter (Chief Justice) Richter am Supreme Court. Nach der Verfassung sind mindestens neun weitere Richter Teil des Supreme Court. Zurzeit hat der Supreme Court einen Richter mehr, als dies die Verfassung vorschreibt, also sind neben dem obersten Richter zehn weitere Richter Teil des Verfassungsgerichts.\nNeben den alle vier Jahre stattfindenden Wahlen zum Präsidentenamt überprüft der Supreme Court als letzte Revisionsinstanz die in den anderen Instanzen ergangenen Urteile. Hauptaufgabe ist die Überprüfung von Angelegenheiten über die Wirksamkeit oder Vereinbarkeit von Gesetzen oder anderem staatlichen Handeln mit der Verfassung.\nAls Richter zum Supreme Court kann nur berufen werden, wer neben der charakterlichen Eignung bereits seit mindestens 15 Jahren Erfahrungen als Anwalt gesammelt hat. Der Präsident beruft die Richter des Supreme Court.", "Johnnie_Lewis\n\n== Juristische Karriere ==\nJohnnie kam zurück nach Liberia, wo er anfing, vor dem Supreme Court of Liberia zu praktizieren. Im gleichen Jahr fing er an, an seinem alten College zu unterrichten. 1975 wurde er vom Präsidenten William R. Tolbert junior zum Richter des 3. Bezirksgerichts ernannt, wo er seinen verstorbenen Vater ablöste. Als die Regierung 1980 gestürzt wurde, was später den Liberianische Bürgerkrieg zur Folge hatte, verließ er die Judikative. Von 1984 bis 1991 war der der Direktor der Louis Arthur Grime School of Law und diente dem Präsidenten von Liberia als Rechtsberater.\nZu Beginn des Bürgerkriegs arbeitete er in Monrovia als Partner der Lewis & Lewis Rechtskanzlei. Während er dort lebte, wurde sein Haus von bewaffneten Männern gestürmt, die auf der Suche nach ihm waren. Lewis konnte zwar entkommen, aber einer seiner Neffen wurde getötet, nachdem dieser den Männern nicht verraten konnte, wo sich sein Onkel aufhielt.\nLewis verließ daraufhin Liberia und arbeitete von 1993 bis 2003 als Rechtsberater für die Vereinten Nationen. Während dieser Zeit veröffentlichte er außerdem zwei juristische Fachbücher, eines über Strafrecht in Liberia und eins über Testamente und Immobilien.\nIm Februar 2006 wurde er von der liberianischen Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf für den Posten des Chief Justices (Oberster Richter) des Supreme Courts of Liberia vorgeschlagen, am 03. März 2006 wurde ihm die Stelle erteilt. Bei seinem Antritt legte er ein Gelübde ab, die Korruption zu bekämpfen, die das Justizwesen des Landes plagte.", "Supreme_Court__Irland_\nDer Supreme Court (''Oberster Gerichtshof''; irisch: ''An Chúirt Uachtarach'') ist die höchste gerichtliche Instanz in der Republik Irland und überprüft auch Urteile und Gesetze auf ihre Verfassungsmäßigkeit. Der Supreme Court besteht aus dem obersten Richter, der den Vorsitz führt, sowie aus sieben weiteren Richtern. Richter des Supreme Court werden durch die Regierung vorgeschlagen und durch den irischen Präsidenten ernannt. Der Supreme Court hat seinen Sitz im Four Courts in Dublin. Den Vorsitz führt aktuell die Richterin Susan Denham." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welcher Zustand bei der Herstellung von Leiterplatten wird als Prepeg bezeichnet?
[ "Halbzeug aus Harz und Träger" ]
{ "title": [ "Leiterplatte" ], "text": [ "Leiterplatte\n\n=== Basismaterialherstellung ===\nIn der Imprägnieranlage werden zunächst das Grundharz, Lösungsmittel, Härter, Beschleuniger gemischt. Dem können noch andere Stoffe zugesetzt werden, wie z. B. Farbpigmente, Flammschutzmittel und Flexibilisatoren. Die Trägerstoffe (z. B. Papier, Glasgewebe, Aramidgewebe) werden in Rollen angeliefert, so dass der Prozess fortlaufend durchgeführt werden kann. Nachdem der Träger über Umlenkrollen durch das Bad gezogen wurde (Tränkung), wird das Material im Ofen getrocknet. Dabei verdunstet nicht nur das Lösungsmittel, sondern auch das Harz erreicht durch die Wärmezufuhr einen Zwischenzustand – das Harz härtet noch nicht vollständig aus, bei erneuter Wärmezufuhr wird es zunächst wieder klebrig und härtet erst dann aus. Dieses Halbzeug aus Harz und Träger nennt man Prepreg. Es wird zur Herstellung der Leiterplatten verwendet, indem die Lagen unter Wärmeeinfluss verpresst werden. Bei Multilayer-Leiterplatten werden mehrere Schichten Basismaterial und Kupfer nacheinander verpresst und geätzt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Durchkontaktierung", "In-Circuit-Test", "Ultraviolettstrahlung" ], "text": [ "Durchkontaktierung\n\n== Herstellung ==\nPlatine von Bild oben mit Durchkontaktierungen; oben: Oberseite (); unten: Unterseite ()\nDurchkontaktierungen werden hergestellt, indem das Loch im Trägermaterial ''bekeimt'' (mit einem Katalysator belegt), anschließend katalytisch metallisiert und danach ggf. elektrolytisch ''verstärkt'' (Aufbau einer dickeren Metallschicht) wird. Diese Technologie unterscheidet sich von der Fertigung der Leiterbahnen (diese können mit einem Maskenätzverfahren hergestellt werden), entsprechende Leiterplatten werden als ''durchkontaktierte'' Leiterplatten (DKL) bezeichnet. Leiterplatten ohne Durchkontaktierungen werden dementsprechend als NDKL bezeichnet.\nNachträglich lassen sich einzelne Lötaugen auch mittels ''Durchkontaktiernieten'' rein mechanisch bestücken, siehe Abbildung.\nDie Herstellung von IC-Vias erfolgt schrittweise durch Ätzung von Metallschichten oder Abscheidung von Metall in strukturierten Nichtleiterschichten, vgl. u. a. Damascene- und Dual-Damascene-Prozess.", "In-Circuit-Test\n\n== Teststrategie ==\nDer Test von Leiterplatten wird meist direkt nach der Herstellung derselben oder unmittelbar vor dem Bestücken der Leiterplatte durchgeführt. Hierbei handelt es sich meist um einen Go-/NoGo-Test, bei dem die fehlerhaften Leiterplatten ausgesondert werden.\nDer IC-Test von bestückten Baugruppen kann direkt nach dem letzten Bestück- und Lötschritt erfolgen, noch bevor die Baugruppe erstmals einer Funktionsprüfung unterzogen wird oder die Baugruppe an die Betriebsspannung gelegt wird. Beim IC-Test der bestückten Baugruppen wird ebenfalls eine Go-NoGo-Prüfung durchgeführt, wobei bei nicht funktionsfähige Baugruppen die Fehler angezeigt werden können. Bei der Baugruppe können diese Fehler, z. B. Bauelementfehler, fehlende Lötstelle oder Lotbrücke zwischen zwei benachbarten Netzen, … repariert werden. Anschließend wird die Baugruppe zum Nachweis einer erfolgreichen Reparatur noch einmal geprüft.\nAnders verhält es sich bei dem Funktionstest einer Baugruppe, bei welcher die Gesamt- oder Teilfunktion der Schaltung im Vordergrund steht und weniger das Messen einzelner Bauteilwerte. Wird ein Funktionstest im ICT integriert, steht hierbei häufig nur eine bestimmte Teilfunktion der Gesamtschaltung im Fokus.\nManchmal wird auch noch die Programmierung von Bauteilen der Baugruppe oder die Verwendung von Boundary Scan im Rahmen der ICT-Prüfung vorgenommen.", "Ultraviolettstrahlung\n\n=== Elektronik ===\nIn der Elektronik wird UV-Strahlung vor allem bei der Herstellung von mikroelektronischen Bauelementen und Schaltkreisen sowie entsprechenden Geräten eingesetzt. So erfolgt beispielsweise die Herstellung von Leiterbahnen auf Leiterplatten durch eine Belichtung einer lichtempfindlichen Schicht auf den Leiterplatten mit einer Quecksilberdampflampe. Dabei wird durch die UV-Strahlung eine fotochemische Reaktion im Fotolack ausgelöst. Das gleiche Prinzip wird auch bei der Herstellung integrierter Schaltkreise (Waferbelichtung) angewendet, vgl. Fotolithografie (Halbleitertechnik). Hierbei kamen früher ebenfalls Quecksilberdampflampen – vor allem die g-Linie (434 nm) und die i-Linie (365 nm) – zum Einsatz. Später KrF- und ArF-Excimerlaser (248 nm und 193 nm). Der Trend, immer kürzere Wellenlängen zu nutzen, ist dabei der fortwährenden Skalierung der Transistorstrukturen geschuldet.\nNeben dem Einsatz in der Herstellung wird in der Elektronik UV-Strahlung auch für weitere Anwendungen genutzt. Ein Beispiel ist das Löschen von EPROM-Speicher mit einer Quecksilberdampflampe (253,7 nm). Hierbei bewirkt die UV-Strahlung eine Freisetzung von Ladungsträgern im Floating-Gate aus Polysilizium, die freiwerdenden Elektronen haben genug Energie, um die Potentialbarriere des Siliziumdioxid-Dielektrikums zu überwinden und abzufließen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welcher Priester führte Mariä Empfängnis als erstes als Festtag in Canterbury ein?
[ "Anselm von Canterbury" ]
{ "title": [ "Unbefleckte_Empfängnis" ], "text": [ "Unbefleckte_Empfängnis\n\n== Entwicklung des Dogmas ==\nEin ''Tag der Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna'' wurde in der Ostkirche an manchen Orten seit dem 10. bis 12. Jahrhundert begangen, im Westen führte Anselm von Canterbury das Fest um das Jahr 1100 für seine Diözese Canterbury ein. Erstmals erklärte das Konzil von Basel in seiner 36. Sessio am 17. September 1439, dass durch einen besonderen Akt der Prävention Maria niemals von der Erbsünde befleckt wurde. Im Jahr 1477 führte Papst Sixtus IV. das Hochfest in Rom ein, 1708 wurde das Fest als ''Mariä Empfängnis'' durch Clemens XI. für die ganze katholische Kirche vorgeschrieben.\nPapst Pius IX. setzte am 1. Juni 1848 ein Theologengremium zur Vorbereitung einer Definition des Glaubenssatzes ein. Am 2. Februar 1849 sandte er die Enzyklika ''Ubi primum'' an die Ortsbischöfe, um die Meinung des Episkopats zu erkunden. Von den 603 befragten Bischöfen äußerten sich 546 positiv zur Definition eines Glaubenssatzes. Pius IX. ließ die Voten der Bischöfe veröffentlichen und gab theologische Definitionsentwürfe eines Glaubenssatzes hinsichtlich der unbefleckten Empfängnis Mariens in Auftrag. An der Endredaktion der Bulle war der Papst selbst maßgeblich beteiligt. Schließlich verkündete Pius IX. am 8. Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (‚Der unaussprechliche Gott‘) das Dogma von der unbefleckten Empfängnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'':\nEine Erweiterung dieser Glaubensaussage besteht darin, dass Maria – im Unterschied zu allen anderen Menschen – am Ende ihres Lebens keiner Läuterung im Fegefeuer mehr bedürfe, da die Läuterung Mariens bereits im Moment ihrer Empfängnis durch die Befreiung von der Erbsünde stattgefunden und sie während ihres Lebens keine Sünden begangen habe. Dies wurde 1950 im Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel mitausgesagt.\nZusätzliche Bedeutung gewann das Dogma der unbefleckten Empfängnis in der römisch-katholischen Kirche durch die Marienerscheinungen von Lourdes. Hier soll im Jahr 1858 Bernadette Soubirous mehrfach Erscheinungen einer weiß gekleideten Frau (der Mutter Gottes) gehabt haben. Die von Bernadette beschriebene „schöne weiße Dame“ offenbarte sich ihr als ." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Piazza_di_Spagna", "St._Mariä_Empfängnis__Dorff_", "Liste_der_Kapellen_im_Bistum_Aachen___Region_Heinsberg" ], "text": [ "Piazza_di_Spagna\n\n== Gestaltung ==\nDer Platz besteht aus zwei ungleichen Dreiecken. Am nördlichen größeren Teil verbindet die Spanische Treppe (1721–1725) die Kirche Santa Trinità dei Monti mit dem Platz. Vor ihr steht die Fontana della Barcaccia, ein von Pietro Bernini 1627–1629 errichteter Brunnen in Form eines gestrandeten Bootes.\nAm südlichen Teil steht der 1620 erbaute Palazzo di Spagna. Vor ihm steht die Colonna dell’Immacolata, die ''Säule der Unbefleckten'', die 1856 von Papst Pius IX. zwei Jahre nach der Verkündigung des Dogmas der unbefleckten Empfängnis errichtet wurde. Am Festtag ''Mariä Empfängnis'' am 8. Dezember kommt der Papst traditionell zu einem Gebet an die Säule, begleitet von den Mitgliedern der Päpstlichen Akademie der Unbefleckten Empfängnis.", "St._Mariä_Empfängnis__Dorff_\n\n== Das Gebäude ==\nIm Jahre 1855 entschlossen sich die Gläubigen des Ortes, statt der inzwischen für die wachsende Gläubigenzahl zu klein gewordene Kapelle eine eigene Kirche zu errichten. Eine mehr als zehnjährige Spendenaktion begann. Im Jahr 1865 erbaten dann die Eheleute Egidius Korr und Elisabeth Bock beim Generalvikariat eine Baugenehmigung für eine Kapelle auf einem von ihnen geschenkten Grundstück. Die ersten Pläne waren vom Baukondukteur Zimmermann, welche Vincenz Statz überarbeitete. Der Grundstein für den Neubau wurde am 12. Dezember 1866 gelegt. Im Laufe des Jahres 1867 wurde St. Mariä Empfängnis in gotischen Formen errichtet. Nach zweijähriger Bauzeit konnte im Frühjahr des Jahres 1869 die Inneneinrichtung fertiggestellt werden. Diese verdankte die Gemeinde zum großen Teil dem Rektor Schmitz, der für die Anschaffung des Hochaltars, der Bänke, des Beichtstuhls, des einstimmigen Geläutes, der Chorfenster sowie des neuen Bodenbelags und einer ganzen Reihe neuer Messgewänder verantwortlich war. St. Mariä Empfängnis wurde im Juni 1869 eingeweiht.\nDer erste Pfarrer traf 1897 ein. Er starb aber, ohne eine einzige kirchliche Handlung vollzogen zu haben. Es dauerte bis 1899, ehe St. Mariä Empfängnis einen neuen eigenen Priester erhielt.\nAm 15. Januar 1969 wurde damit begonnen, den Chorraum der Kirche zu modernisieren. Er sollte dem neuen liturgischen Stil angepasst werden. Die Arbeiten wurden im gleichen Jahr abgeschlossen.\nZu den 90-Jahr-Feiern der Pfarrvikarie St. Mariä Empfängnis wurde die Kirche erneut renoviert.", "Liste_der_Kapellen_im_Bistum_Aachen___Region_Heinsberg\n\n== Liste ==\nKapelle zur schmerzhaften Mutter Gottes\n20. Jh.; gewidmet den Toten beider Weltkriege\n1880/1881; Kapelle des St.-Josef-Kranken- und Waisenhauses des Cellitinnenordens\nKapelle zu Ehren Karls des Großen\nSt. Mariä Empfängnis, Langbroich\nSt. Mariä Empfängnis, Langbroich\nSt. Mariä Empfängnis Langbroich\nSt. Mariä Empfängnis, Langbroich\nSt. Mariä Himmelfahrt, Geilenkirchen\nKapelle zur Schmerzhaften Mutter Maria\nSt. Maria Himmelfahrt, Geilenkirchen\nSt. Mariae Himmelfahrt, Utterath\nSt. Mariä Himmelfahrt, Uetterath\nSt. Mariä Himmelfahrt, Uetterath\nSt. Maria Schmerzhafte Mutter, Unterbruch\n St. Mariä Unbefleckte Empfängnis\nMarienkapelle / Herkenrather Kapelle\nMarienkapelle Jungfrau der Armen\nSt. Mariä Himmelfahrt, Scherpenseel\nSt. Mariä Himmelfahrt, Scherpenseel\nSt. Mariä Himmelfahrt, Wassenberg\nSt. Martin, Steinkirchen-Effeld\nKapelle Zur Schmerzhaften Muttergottes \nWallfahrtskapelle Mariä Heimsuchung\nSt. Mariä Himmelfahrt, Rickelrath" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Mit was wurde der Neoklassizismus nach Kriegsende in Deutschland vorwiegend assoziiert?
[ "mit totalitärer Herrschaftsarchitektur" ]
{ "title": [ "Neoklassizismus__bildende_Kunst_" ], "text": [ "Neoklassizismus__bildende_Kunst_\n\n=== Herrschaftsarchitektur totalitärer Regime ===\nAnfang des 20. Jahrhunderts tritt der Neoklassizismus in vielen Ländern Europas und Amerikas zunächst unabhängig von der jeweiligen Staatsform in Erscheinung und erlangt so auch in vielen demokratisch regierten Ländern öffentliche Geltung. Doch wird er im Laufe der 1930er Jahre von den neuen totalitären Regimen in Deutschland, Italien und der Sowjetunion im Rahmen ihrer kunstpolitischen Lenkungsversuche und propagandistischen Selbstdarstellung zum repräsentativen, ins Monumentale übersteigerten Staatsstil erhoben. Für den sowjetischen Einflussbereich blieb der Neoklassizismus bis weit in die 1950er Jahre verbindlich und fand seine Ausgestaltung als ''sozialistischer Neoklassizismus'', im Dritten Reich zur typischen ''Nationalsozialistischen Architektur''.\nDiese politische Vereinnahmung des Neoklassizismus durch totalitäre Regime führte in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Zusammenbruch des Faschismus und auch vor dem Hintergrund der Schließung des Bauhauses durch die Nationalsozialisten zu einer symbolischen Abwertung durch Identifikation klassizistischer Formen mit totalitärer Herrschaftsarchitektur. Die allgemeine Ächtung verstärkte sich im Nachkriegsdeutschland auch in dem Bemühen um eine Rehabilitierung des Bauhauses, das nun als Repräsentant einer fortschrittlichen wie demokratischen Kultur galt. Dagegen wurde der Neoklassizismus, soweit er sich nicht durch Verzicht auf das Decorum der klassischen Moderne angenähert hatte, häufig als Inbegriff einer rückwärtsgewandten, autoritären und das Individuum einschüchternden Architekturauffassung beurteilt. Seine Bauten galten ähnlich wie die Werke des Historismus im Kontext kunsthistorischer Fortschrittserzählungen als epigonal, unzeitgemäß oder gar reaktionär." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Neoklassizismus__bildende_Kunst_", "Neoklassizismus__Ballett_\nDer Neoklassizismus im Ballett ist eine Reformbewegung seit den 1930er-Jahren, die hauptsächlich von dem Choreografen George Balanchine begründet wurde. \nDer Neoklassizismus im Ballett berührt sich insoweit mit dem musikalischen Neoklassizismus, als er in seiner Frühzeit mit der Musik Igor Strawinskis und den Ballets Russes verbunden war. Balanchines ''Apollon musagète'' (1928) wird oft als erstes neoklassisches Ballett bezeichnet.\nIn der Ballettgeschichte gilt die Zeit von der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts als Klassik. Mit antiken Stoffen und Figuren hat diese Klassik nichts zu tun, eher mit den Märchenstoffen und Fabelwesen von ''Giselle'' oder ''Schwanensee''. Die Wiederentdeckung der Antike war seit etwa 1900 möglich, weil sie nicht mehr unbedingt mit dem allegorischen Tanz im (exklusiven und antibürgerlichen) Hoftheater des 16. bis 18. Jahrhunderts assoziiert wurde, von dem sich der Tanz des 19. Jahrhunderts losgesagt hatte. \nDie künstlerischen Absichten des neoklassischen Balletts sind anders gelagert als in der musikalischen Stilrichtung gleichen Namens: Er verstand sich als Reform der „klassischen“ Balletttechniken und des Handlungsballetts. Im Neoklassizismus wurden durchaus nicht die Stilmittel des Hoftanzes aufgefrischt, sondern die Tradition des romantischen Handlungsballetts neu belebt. Eine solche Reform schien manchen Tänzern und Choreografen nötig, weil die Neuerungen des Ausdruckstanzes beziehungsweise des Modern Dance gegenüber dem Repertoire zunehmenden Einfluss gewannen. Gegenüber den Märchenhandlungen und dem Ausstattungszauber der klassischen Repertoireballette setzte der Neoklassizismus zumindest anfänglich auf eine nüchterne, puristische, abstraktere Ästhetik. \nBedeutende Vertreter neben Balanchine sind Frederick Ashton, Bronislava Nijinska oder Jerome Robbins. Eine besondere Stellung innerhalb der neoklassizistischen Ballettmusik hat Sergei Sergejewitsch Prokofjews ''Romeo und Julia'' (1936), die zahlreiche choreografische Umsetzungen fand.\nNachdem sich die Antipoden Balanchine und Martha Graham, die den Modern Dance entwickelt hatte, in einer gemeinsamen Produktion (''Episodes'', 1959) wieder angenähert hatten, folgte eine neue Generation des Neoklassizismus, zu der etwa John Cranko, Maurice Béjart und Kenneth MacMillan gehören. Bis heute gibt es Strömungen des Neoklassizismus als Gegengewicht zu den Modernisierungsbestrebungen des Tanztheaters.", "Assoziierte_Elemente" ], "text": [ "Neoklassizismus__bildende_Kunst_\n\n=== Verbindung von Neoklassizismus und Moderne (ab 1920er) ===\nSeit den 1920er Jahren steht der Neoklassizismus im deutschsprachigen Raum in gewisser Konkurrenz zunächst zum Expressionismus und schließlich zu der funktionalistisch begründeten Erneuerungsbewegung des Bauhauses und der Neuen Sachlichkeit. Bei aller Rivalität zum radikalen Erneuerungswillen des Bauhauses sind beim Neoklassizismus in Deutschland, Frankreich und Skandinavien in der Tendenz zur formalen Vereinfachung gewisse Gemeinsamkeiten zu beobachten, was sich besonders im Werk von Architekten wie Heinrich Tessenow, Theodor Fischer oder Gunnar Asplund zeigen lässt. Der deutsche Neoklassizismus und die ihm verwandten Ausprägungen der 1920er und 30er Jahren in Europa zeichnen sich durch Reduktion oder gar vollständige Fortlassung des Decorums aus, weshalb oft fließende Übergänge zum Erscheinungsbild der Neuen Sachlichkeit zu beobachten sind, wie z. B. beim Palais de Tokyo in Paris. Dabei ergaben sich in Frankreich auch Überschneidungen mit dem Art déco der 1920er bis 40er Jahre.", "Neoklassizismus__Ballett_\nDer Neoklassizismus im Ballett ist eine Reformbewegung seit den 1930er-Jahren, die hauptsächlich von dem Choreografen George Balanchine begründet wurde. \nDer Neoklassizismus im Ballett berührt sich insoweit mit dem musikalischen Neoklassizismus, als er in seiner Frühzeit mit der Musik Igor Strawinskis und den Ballets Russes verbunden war. Balanchines ''Apollon musagète'' (1928) wird oft als erstes neoklassisches Ballett bezeichnet.\nIn der Ballettgeschichte gilt die Zeit von der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts als Klassik. Mit antiken Stoffen und Figuren hat diese Klassik nichts zu tun, eher mit den Märchenstoffen und Fabelwesen von ''Giselle'' oder ''Schwanensee''. Die Wiederentdeckung der Antike war seit etwa 1900 möglich, weil sie nicht mehr unbedingt mit dem allegorischen Tanz im (exklusiven und antibürgerlichen) Hoftheater des 16. bis 18. Jahrhunderts assoziiert wurde, von dem sich der Tanz des 19. Jahrhunderts losgesagt hatte. \nDie künstlerischen Absichten des neoklassischen Balletts sind anders gelagert als in der musikalischen Stilrichtung gleichen Namens: Er verstand sich als Reform der „klassischen“ Balletttechniken und des Handlungsballetts. Im Neoklassizismus wurden durchaus nicht die Stilmittel des Hoftanzes aufgefrischt, sondern die Tradition des romantischen Handlungsballetts neu belebt. Eine solche Reform schien manchen Tänzern und Choreografen nötig, weil die Neuerungen des Ausdruckstanzes beziehungsweise des Modern Dance gegenüber dem Repertoire zunehmenden Einfluss gewannen. Gegenüber den Märchenhandlungen und dem Ausstattungszauber der klassischen Repertoireballette setzte der Neoklassizismus zumindest anfänglich auf eine nüchterne, puristische, abstraktere Ästhetik. \nBedeutende Vertreter neben Balanchine sind Frederick Ashton, Bronislava Nijinska oder Jerome Robbins. Eine besondere Stellung innerhalb der neoklassizistischen Ballettmusik hat Sergei Sergejewitsch Prokofjews ''Romeo und Julia'' (1936), die zahlreiche choreografische Umsetzungen fand.\nNachdem sich die Antipoden Balanchine und Martha Graham, die den Modern Dance entwickelt hatte, in einer gemeinsamen Produktion (''Episodes'', 1959) wieder angenähert hatten, folgte eine neue Generation des Neoklassizismus, zu der etwa John Cranko, Maurice Béjart und Kenneth MacMillan gehören. Bis heute gibt es Strömungen des Neoklassizismus als Gegengewicht zu den Modernisierungsbestrebungen des Tanztheaters.", "Assoziierte_Elemente\n\n=== Nicht-kommutative Ringe ===\nZwei Elemente eines nicht-kommutativen Rings mit 1 heißen zueinander rechts assoziiert, falls eine Rechtseinheit mit existiert. Dann ist sowohl rechtes Vielfaches von , das heißt linker Teiler von , als auch rechtes Vielfaches von .\nEntsprechend definiert man links assoziiert mit einer Linkseinheit und linken Vielfachen. Sind zwei Elemente sowohl links wie rechts assoziiert, gelten sie als zweiseitig assoziiert.\nDarüber hinaus lassen sich zwei Elemente als erweitert assoziiert definieren, wenn es 2 Einheiten mit gibt. Dann stehen zwar nicht notwendigerweise in einer Teilbarkeitsbeziehung, es folgt jedoch aus ''zweiseitig assoziiert'' sowohl ''links assoziiert'' wie ''rechts assoziiert'' und sowohl aus ''links assoziiert'' wie aus ''rechts assoziiert'' noch ''erweitert assoziiert''.\nIm nicht-kommutativen Fall muss man bei der Teiler- und Vielfachen-Eigenschaft die Seitigkeit (linke, rechte) benennen, was das einfache Teilbarkeitssymbol (dessen symmetrische Gestalt schon einer Spiegelung mit inverser Bedeutung im Wege steht) des kommutativen Falls nicht ausdrücken kann." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wo entstand die erste Schule für islamische Rechtstlehre?
[ "im zentralasiatischen Chorasan" ]
{ "title": [ "Madrasa" ], "text": [ "Madrasa\n\n== Anfänge und Verbreitung ==\nDer Ausdruck ''Madrasa'' leitet sich vom arabischen Verb ab und betraf ursprünglich den Ort, an dem das Studium der islamischen Rechtslehre ''(Fiqh)'' stattfand. Anfangs waren Moscheen, insbesondere Freitagsmoscheen, die wichtigsten Orte für die Vermittlung von Kenntnissen in dieser Disziplin. Im 10. Jahrhundert wurden im zentralasiatischen Chorasan mit der Gründung der ersten Madrasas zum ersten Mal spezialisierte Lernorte für islamisches Recht geschaffen. Eine der ältesten erhaltenen Madrasas in Zentralasien ist Chodscha Mahschad (11./12. Jahrhundert) im heutigen Südwesten Tadschikistans.\nDie Einführung der Madrasa im Irak erfolgte in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts, als zwei Amtsträger des Seldschuken-Reiches, der Wezir Nizam al-Mulk (1018–1092) und der Finanzminister (''mustaufī'') Scharaf al-Mulk zwei Madrasas in Bagdad gründeten. Nizam al-Mulk begnügte sich nicht mit der Errichtung seiner Madrasa in Bagdad, sondern gründete solche Schulen noch in mehreren anderen Städten wie Nischapur, Mossul und Balch. Mit diesen als Nizāmīya bezeichneten Schulen erreichte das staatlich geförderte Madrasa-Wesen seinen ersten Höhepunkt. Im frühen 12. Jahrhundert gründeten Sunniten, die zu einflussreichen Positionen im Fatimidenreich gelangt waren, die ersten Madrasas in Ägypten. Zum wichtigsten Förderer der Madrasa in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts wurde Saladin. Er gründete Madrasas nicht nur in Kairo, sondern auch in den neu von ihm eroberten Gebieten Syrien, Palästina und im Hedschas. Die frühen Madrasas waren alle entweder auf den schafiitischen oder hanafitischen Madhhab ausgerichtet. In traditionalistischen Kreisen, insbesondere bei den Hanbaliten, gab es noch lange Zeit religiöse Vorbehalte gegenüber der neuen Institution. Im Jahre 1234 gründete der abbasidische Kalif al-Mustansir mit seiner al-Madrasa al-Mustansiriyya zum ersten Mal eine Madrasa, die alle vier sunnitischen Madhhabs einbezog. Später wurden solche Vier-Madhhab-Madrasas auch an anderen Orten, zum Beispiel in Kairo und Mekka, errichtet.\nIm 13. Jahrhundert wurde die Madrasa durch die Hafsiden (1229–1574) und Meriniden auch im Maghreb eingeführt. Die erste Madrasa auf dem Gebiet des heutigen Tunesien war die 1258 gegründete Madrasat al-Maʿrad in Tunis. Auf dem Gebiet Marokkos war die 1285 Abu Yusuf Yaqub errichtete Madrasat as-Saffārīn die erste Bildungsinstitution dieser Art." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Islamische_Kunst", "Erlangen", "Geistliche_Verwaltung_der_Muslime_der_Russischen_Föderation" ], "text": [ "Islamische_Kunst\n\n== Islamische Kunstgeschichte als wissenschaftliche Fachdisziplin ==\nDie Fachdisziplin der islamischen Kunstgeschichte entwickelte sich in Westeuropa und Nordamerika seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Pionierarbeit leisteten Alois Riegl und die von ihm begründete „Wiener Schule“, in Deutschland entstand die von Wilhelm von Bode begründete, von Friedrich Sarre, Ernst Kühnel, Kurt Erdmann und Friedrich Spuhler weiterentwickelte „Berliner Schule“ der islamischen Kunstgeschichte. Ausstellungen in Wien (1891), die Ausstellung des Ardabil-Teppichs in London (1892) sowie die „Ausstellung von Meisterwerken Muhammedanischer Kunst“ 1910 in München weckten das öffentliche und wissenschaftliche Interesse an islamischer Kunst. Einige der frühen Wissenschaftler waren selbst bedeutende Sammler und stifteten ihre Sammlungen an Museen. In Deutschland ermöglichte die Schenkung Wilhelm von Bodes 1904 die Gründung des Museums für Islamische Kunst in Berlin.", "Erlangen\n\n=== Islam ===\nSeit 1980 besteht in Erlangen der ''Türkisch-Islamische Kulturverein Erlangen (DITIB)''. Seitdem entstanden auch weitere Vereine wie der ''Islamische Studentenverein Erlangen'' (1984) und die ''Islamische Glaubensgemeinschaft'' (1995). Diese drei bilden gemeinsam seit Dezember 1999 die ''Islamische Religionsgemeinschaft Erlangen e. V.'' die sich um die Durchführung islamischen Religionsunterrichtes an staatlichen Schulen kümmert. Das erste Mal in Bayern wurde 2001 an der Erlanger Pestalozzi-Grundschule das Fach „Islamisch religiöse Unterweisung in deutscher Sprache“ an einer staatlichen Schule eingeführt. Richtiger „Islamunterricht“ als Unterrichtsfach wurde erstmals in ganz Deutschland an der Grundschule Brucker Lache eingeführt.\nNeben den drei erwähnten Verbänden besteht seit 1993 auch noch der ''Türkische Verein für soziale Dienste''.", "Geistliche_Verwaltung_der_Muslime_der_Russischen_Föderation\n\n=== Bildungsinstitutionen und Presseorgan ===\nUnter der Leitung der DUM RF befindet sich eine Reihe von islamischen Hochschulen und Lehranstalten: das Moskauer Islamische Institut unter Leitung von Damir Chajretdinow, das Islamische Institut Ch. Faischanow von Nischni Nowgorod unter Leitung von Damir Muchetdinow, die islamische Elementarschule bei der Moskauer Kathedralmoschee unter Leitung von Dschafar Faisrachmanow, das Moskauer Islamische College unter Leitung von Islam Saripow, das Islamische College der Oblast Moskau unter Leitung von Insaf Kamalow, die islamische Elementarschule bei der Historischen Moschee von Moskau unter Leitung des Imam-Chatīb der Moschee Chasan Fachretdinow, die islamische Schule \"Machinur\" in Nischni Nowgorod unter Leitung von Abdulbari Muslimow, und die ebenfalls in Nischni Nowgorod befindliche islamische Schule Scheich Abduldschalil Bikkinin unter Leitung von Renat Isljamow.\nDas offizielle Presseorgan der DUM RF ist die Zeitschrift ''Minbar Islama'', die von Damir Chajretdinow herausgegeben wird und bereits seit 1994 erscheint. Sie ist auch online abrufbar. Die DUM RF vergibt die als Auszeichnung die Medaille \"Für geistliche Einheit\" (''Sa duchownije edinenije'')." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Land hat der Manuelismus seinen Ursprung?
[ "Portugal" ]
{ "title": [ "Portugal" ], "text": [ "Portugal\n\n=== Architektur ===\nBaustile umfassen nahezu alle Epochen der europäischen Kunstgeschichte. Klöster, Kirchen, Burgen, Schlösser und staatliche Einrichtungen wurden oftmals nach den in Europa vorherrschenden Stilen wie z. B. Gotik oder Neoklassizismus, erbaut. Der Architekt Álvaro Siza Vieira erhielt den Pritzker-Preis, ebenso sein Landsmann Eduardo Souto de Moura. Weitere bekannte Architekten waren oder sind Raoul Mesnier de Posnard (ein Eiffel-Schüler), Miguel Ventura Terra, Tomas Taveira.\nIn der Dekoration (Baudekoration) konnte Portugal vor allem durch den Manuelismus und die Azulejo-Kunst eine eigene, nationale Note erreichen." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Paljawaam\nDer Paljawaam () ist ein Fluss im Autonomen Kreis der Tschuktschen in Nordost-Sibirien.\nEr hat seinen Ursprung im Hochland von Tschukotka. Von dort fließt er in westlicher Richtung durch ein gering besiedeltes Gebiet der sibirischen Tundra zur Tschaunbucht und zur Ostsibirischen See. Vor Erreichen der Bucht trifft der größte Nebenfluss, der Elchkakwun, von links auf den Fluss. Der von Süden kommende Tschaun bildet mit dem Paljawaam einen gemeinsamen Mündungsbereich, in welchem sich deren Flussarme vereinigen und wieder trennen. Der Paljawaam hat eine Länge von 416 km und entwässert ein Gebiet von 12.900 km².", "Rivière_Malbaie\nRivière Malbaie ist ein 161 km langer Fluss in der kanadischen Provinz Québec.\nDer Fluss hat seinen Ursprung im See ''Lac Gamache'', im Réserve faunique des Laurentides gelegen, 80 km nördlich der Provinzhauptstadt Québec. Von dort fließt er in nordöstlicher Richtung und durchfließt dabei den Lac Malbaie. Später wendet er sich nach Südosten. Dieses Mittelstück des Flusslaufs, in welchem er sich durch eine Mittelgebirgslandschaft schneidet, wird seit dem Jahr 2000 von dem Parc national des Hautes-Gorges-de-la-Rivière-Malbaie geschützt. 120 km nordöstlich von Québec mündet der Fluss bei La Malbaie schließlich in den Sankt-Lorenz-Strom. Das Einzugsgebiet umfasst 1849 km², der mittlere Abfluss 28 m³/s.", "Stadthagen" ], "text": [ "Paljawaam\nDer Paljawaam () ist ein Fluss im Autonomen Kreis der Tschuktschen in Nordost-Sibirien.\nEr hat seinen Ursprung im Hochland von Tschukotka. Von dort fließt er in westlicher Richtung durch ein gering besiedeltes Gebiet der sibirischen Tundra zur Tschaunbucht und zur Ostsibirischen See. Vor Erreichen der Bucht trifft der größte Nebenfluss, der Elchkakwun, von links auf den Fluss. Der von Süden kommende Tschaun bildet mit dem Paljawaam einen gemeinsamen Mündungsbereich, in welchem sich deren Flussarme vereinigen und wieder trennen. Der Paljawaam hat eine Länge von 416 km und entwässert ein Gebiet von 12.900 km².", "Rivière_Malbaie\nRivière Malbaie ist ein 161 km langer Fluss in der kanadischen Provinz Québec.\nDer Fluss hat seinen Ursprung im See ''Lac Gamache'', im Réserve faunique des Laurentides gelegen, 80 km nördlich der Provinzhauptstadt Québec. Von dort fließt er in nordöstlicher Richtung und durchfließt dabei den Lac Malbaie. Später wendet er sich nach Südosten. Dieses Mittelstück des Flusslaufs, in welchem er sich durch eine Mittelgebirgslandschaft schneidet, wird seit dem Jahr 2000 von dem Parc national des Hautes-Gorges-de-la-Rivière-Malbaie geschützt. 120 km nordöstlich von Québec mündet der Fluss bei La Malbaie schließlich in den Sankt-Lorenz-Strom. Das Einzugsgebiet umfasst 1849 km², der mittlere Abfluss 28 m³/s.", "Stadthagen\n\n=== Wappen ===\nDas Wappen der Stadt Stadthagen besteht aus einem silbernen Schild, in welchem ein rotes Mauertor mit drei Türmen steht. In dem offenen Tor schwebt ein roter Schild mit silbernesselblattartigem Schildbeschlag. Über dem Stadtwappen ist eine dreitürmige graue (steinfarbene) Mauerkrone. Das im Mauertor befindliche kleine geschlossene Tor ist hellbraun, die drei Turmknäufe bis zum Dach sind vergoldet, während alle Fenster schwarz gehalten sind. Sämtliches Mauerwerk und die Turmdächer sind schwarz ausgefugt.\nDas älteste Stadtsiegel, aus dem das Stadtwappen hervorgeht, stammt aus dem Jahre 1324. Das Nesselblatt ist das Wappenemblem der Schaumburger Grafen. Es hat seinen Ursprung von der Schaumburg auf dem Nesselberg im Wesertal, dem Stammsitz des Adelsgeschlechts." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was wird bei der Papierherstellung zur Gewinnung von Cellulose aus dem Rohmaterial entfernt?
[ "Hemicellulosen, Harzen und anderen Pflanzenbestandteilen" ]
{ "title": [ "Papier" ], "text": [ "Papier\n\n== Industrielle Herstellung ==\nUnabhängig von der Faserart kann Papier in Handarbeit oder maschinell hergestellt werden. Für die maschinelle Erzeugung hat sich die Papierindustrie (Wirtschaftszweig „Herstellung von Papier, Karton und Pappe“) etabliert.\nPapier besteht hauptsächlich aus Cellulosefasern, die wenige Millimeter bis zu einigen Zentimetern lang sind. Die Cellulose wird zunächst weitgehend freigelegt, also von Hemicellulosen, Harzen und anderen Pflanzenbestandteilen getrennt. Der so gewonnene Zellstoff wird mit viel Wasser versetzt und zerfasert. Diesen dünnen Brei nennt der Papiermacher „Stoff“ oder „Zeug“. Wenn dieser in einer dünnen Schicht auf ein feines Sieb gegeben wird, hat er einen Wassergehalt von über 99 % (Papiermaschinenauflauf) beziehungsweise etwa 97 % bei der ''Handschöpferei''. Ein Großteil des Wassers tropft ab. Das Sieb muss bewegt werden, sodass sich die Fasern möglichst dicht über- und aneinander legen und ein Vlies, das Papierblatt, bilden. Wenn das Papier getrocknet ist, kann die Oberfläche mit Hilfe von Stärke, modifizierter Cellulose (beispielsweise Carboxymethylcellulose) oder Polyvinylalkohol geschlossen werden. Dieser Vorgang wird als Leimung bezeichnet, obwohl der Begriff Imprägnierung der richtige wäre. Leimung erfolgt mit Harzseifen oder Alkylketendimeren innerhalb des Stoffes (Masseleimung in der Papiermaschine oder Bütte).\nWird auf dem Handschöpf- oder Rundsieb ein Muster aus Draht angebracht, lagern sich an dieser Stelle weniger Fasern ab, und das Muster ist beim fertigen Papier zumindest im Gegenlicht als Wasserzeichen zu erkennen. Wasserzeichen werden fast ausschließlich nur noch auf der Papiermaschine als Egoutteurwasserzeichen gefertigt." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Cellulose\nDie Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und auch das häufigste Polysaccharid (Vielfachzucker). Cellulose ist auch das am häufigsten vorkommende Biomolekül. Sie ist unverzweigt und besteht aus mehreren hunderten bis zehntausenden (β-1,4-glycosidisch verknüpften) β-D-Glucose- bzw. Cellobiose-Einheiten. Diese hochmolekularen Celluloseketten lagern sich zu höheren Strukturen zusammen, die als reißfeste Fasern in Pflanzen häufig statische Funktionen haben. Vom in der Natur ebenfalls häufigen Polysaccharid Chitin unterscheidet Cellulose sich durch das Fehlen der Acetamidgruppen. Cellulose ist bedeutend als Rohstoff zur Papierherstellung, aber auch in der chemischen Industrie und anderen Bereichen.\nEine Form der Cellulose (Cellulose I β, Tunicin) ist eines der Kohlenhydrate im gallertartigen Mantel der Manteltiere.", "Chemiezellstoff\nAls Chemiezellstoff (englisch ''dissolving pulp'') wird hochreine Cellulose bezeichnet, die meist aus Holz durch das Sulfat- oder Sulfitverfahren gewonnen wird. Chemiezellstoff dient als Ausgangsmaterial für die Celluloseverformung und -derivatisierung. Chemiezellstoff ist auch das Ausgangsmaterial für die Herstellung von Celluloseregeneraten aus denen Fasern wie Viskose und Folien wie Cellophan hergestellt wurden.\nDer Unterschied von Chemiezellstoff zu Zellstoff, z. B. für die Papierherstellung, ist die höhere Reinheit bzw. der höhere Anteil an Cellulose. Dies ist für die Verwendung, z. B. in chemischen Verfahren, notwendig.", "Cellulose" ], "text": [ "Cellulose\nDie Cellulose (auch Zellulose) ist der Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände (Massenanteil etwa 50 %) und damit die häufigste organische Verbindung und auch das häufigste Polysaccharid (Vielfachzucker). Cellulose ist auch das am häufigsten vorkommende Biomolekül. Sie ist unverzweigt und besteht aus mehreren hunderten bis zehntausenden (β-1,4-glycosidisch verknüpften) β-D-Glucose- bzw. Cellobiose-Einheiten. Diese hochmolekularen Celluloseketten lagern sich zu höheren Strukturen zusammen, die als reißfeste Fasern in Pflanzen häufig statische Funktionen haben. Vom in der Natur ebenfalls häufigen Polysaccharid Chitin unterscheidet Cellulose sich durch das Fehlen der Acetamidgruppen. Cellulose ist bedeutend als Rohstoff zur Papierherstellung, aber auch in der chemischen Industrie und anderen Bereichen.\nEine Form der Cellulose (Cellulose I β, Tunicin) ist eines der Kohlenhydrate im gallertartigen Mantel der Manteltiere.", "Chemiezellstoff\nAls Chemiezellstoff (englisch ''dissolving pulp'') wird hochreine Cellulose bezeichnet, die meist aus Holz durch das Sulfat- oder Sulfitverfahren gewonnen wird. Chemiezellstoff dient als Ausgangsmaterial für die Celluloseverformung und -derivatisierung. Chemiezellstoff ist auch das Ausgangsmaterial für die Herstellung von Celluloseregeneraten aus denen Fasern wie Viskose und Folien wie Cellophan hergestellt wurden.\nDer Unterschied von Chemiezellstoff zu Zellstoff, z. B. für die Papierherstellung, ist die höhere Reinheit bzw. der höhere Anteil an Cellulose. Dies ist für die Verwendung, z. B. in chemischen Verfahren, notwendig.", "Cellulose\n\n=== Rohstoff ===\nCellulose ist ein wichtiger Rohstoff zur Papierherstellung. Als Ausgangsrohstoff dient das lignin- und cellulosereiche Holz. Aus diesem wird Holzschliff hergestellt, das für Papier weniger hoher Qualität verwendet wird. Durch Entfernen des Ligninanteils kann Zellstoff erzeugt werden, der hauptsächlich aus Cellulose besteht und für Papiere höherer Qualität verwendet werden kann.\nDie Samenhaare des Baumwollstrauches (''Gossypium herbaceum'') bestehen aus fast reiner Cellulose. \nNahaufnahme von Gewebe aus Viskose („Kunstseide“).\nIn der Bekleidungsindustrie werden die hauptsächlich aus Cellulose bestehenden Pflanzenfasern für verschiedene Stoffe verwendet. Beispiele sind Baumwolle sowie Bastfasern des Lein (Flachs), die zu Leinen verarbeitet werden.\nEin weiteres Cellulose-Regenerat ist Cellophan (Cellulosehydrat), das in Form von Folien ein verbreitetes Verpackungsmaterial ist. Auch synthetische Cellulosefasern („Zellwolle“) können hergestellt werden. Dazu wird eine alkalische Lösung von xanthogenierter Cellulose („Viscose-Lösung“) zu Fäden verarbeitet, der sogenannten Regeneratfaser (z. B. Viskose).\nUnterschiedlichste Cellulosederivate finden vielfältige Anwendung, wie z. B. Methylcellulose, Celluloseacetat und Cellulosenitrat in der Bau-, Textil- und chemischen Industrie. Vom Cellulosenitrat abgeleitet ist Zelluloid, der erste Thermoplast.\nDa Cellulose in der Natur in großen Mengen verfügbar ist, wird versucht, diesen nachwachsenden Rohstoff z. B. auch als Biokraftstoff Cellulose-Ethanol verfügbar zu machen. Derzeit wird intensiv geforscht, um pflanzliche Biomasse, wie vor allem Holz und Stroh, dafür zu erschließen.\nCellulose kann mit Borax (Fungizid und Flammschutzmittel) versetzt auch als natürliches Dämmmaterial dienen. Dazu wird sortiertes Zeitungspapier in einem mechanischen Prozess zunächst zerkleinert und mit Fungiziden sowie Flammschutzmitteln behandelt. Der gewonnene Cellulosedämmstoff kann fugenlos eingeblasen und für die Wärmedämmung und als Schallschutz verwendet werden. Das Einblasverfahren wird in Kanada und den USA seit ca. 1940 angewendet. Vorteil dieses Dämmstoffes ist die umweltschonende Herstellung, bzw. die weitere Verwendung von sortiertem Zeitungspapier.\nIm Labor kann es bei der Auftrennung von Stoffgemischen als Füllmaterial für die Säulenchromatographie verwendet werden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
welche Vegetation herrscht im Norden von Florida vor?
[ "Subtropische Feuchtwälder" ]
{ "title": [ "Florida" ], "text": [ "Florida\n\n=== Flora und Fauna ===\nEinheimischer Alligator und fremdländischer Tigerpython im Kampf\nIn Florida wachsen vor allem Subtropische Feuchtwälder – vor allem aus Kiefern und verschiedenen Palmenarten bestehend – die im äußersten Süden und an den südlichen Küstenbereichen in tropische Vegetationsformen übergehen – hier seien vor allem die Sumpfzypressenwälder, die „Tropenwaldinseln“ in den Everglades-Sümpfen (Hammocks) und die Mangrovenwälder an der Küste genannt. Im Landesinnern bilden die Wälder zum Teil offene Bereiche, die als „Prärien“ bezeichnet werden, obgleich sie neben Gräsern auch einen hohen Gehölzanteil aufweisen. Die Artenvielfalt und Biodiversität des Staates gehört zu den höchsten in den USA.\nIn den zum Teil noch weitgehend naturbelassenen Landschaften haben über fünfzig vom Aussterben bedrohte Arten ihr Zuhause, darunter die karibische Seekuh, die Lederschildkröte, Atlantik-Bastardschildkröte und Karettschildkröte und das Spitzkrokodil in den Gewässern, die Säugetiere Florida-Panther (Puma-Unterart), Key-Weißwedelhirsch und Florida-Bulldogfledermaus sowie zahlreiche Vogelarten einschließlich des Weißkopfseeadlers.\nFlorida gehört weltweit zu den Hotspots für invasive Fremdarten, die durch den Menschen eingeschleppt wurden. Dazu zählt etwa die Beifuß-Ambrosie, der Asiatische Marienkäfer oder der Tigerpython in den Everglades. Die Nähe der Naturräume zu den dicht besiedelten Küstenstädten mit reichlich Tourismus und Handelsverkehr begünstigt diese Entwicklung. Nicht alle Neuankömmlinge sind zwangsläufig schädlich. In Florida sind jedoch etliche Arten dabei, die eine große Gefahr für die bedrohten einheimischen Arten geworden sind. Insbesondere der Python hat sich in Südflorida enorm vermehrt und (Stand 2015) bis zu 99 Prozent der vorhandenen Opossums, Waschbären oder Marschkaninchen vernichtet. Die aus Südostasien stammende Schlange wurde wahrscheinlich von privaten Schlangenhaltern ausgesetzt, als Import und Verkauf von Würgeschlangen in Florida noch legal waren. Angesichts der Problematik wurde dies mittlerweile verboten. Heute zahlt die Wasserbehörde eine Prämie für jeden erlegten Python. Angesichts der vermuteten 30.000 Tiere ist dies jedoch ein aussichtsloser Kampf." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Nationalpark_Limpopo", "Enontekiö", "Oleni__Karasee_" ], "text": [ "Nationalpark_Limpopo\n\n== Landschaft und Vegetation ==\nIm Nationalpark Limpopo herrscht Buschland vor, teilweise auch das sogenannte ''Sandvelt'', ein artenreiches Buschland auf sandigen Böden unter anderem mit Afzelia quanzensis, Brechnüssen und Myrobalanen. Hauptsächlich entlang der Nebenflüsse des Limpopos im Norden und im Gebiet zwischen dem Shingwedzi und des Machampane im Osten kommen ausgedehnte Mopane- und Akazien-Wälder vor. Entlang des gesamten Limpopo und teilweise auch des Shingwedzi ist die Landschaft streckenweise geprägt von landwirtschaftliche Flächen der hier siedelnden Bevölkerung auf denen alle Bäume entfernt wurden.", "Enontekiö\n\n=== Flora und Fauna ===\nIm Norden des Gemeindegebiets ist die Vegetation bereits sehr karg.\nDie Vegetation in Enontekiö ist durch die extreme Nordlage sehr karg. Die Nordgrenze des Verbreitungsgebiets der Fichte entspricht etwa der Südgrenze der Gemeinde, auch die Kiefer kommt nur bis circa 20 km nördlich von Hetta vor. Nördlich davon wachsen nur noch Birken. Die Baumgrenze liegt bei circa 600 Metern, oberhalb davon herrscht eine tundraartige Vegetation vor. Der größte Teil des Gemeindegebiets besteht aus solchen Hochflächen oder Mooren, die vor allem an den Flussläufen vorherrschen. Nur 19 % der Fläche Enontekiös ist bewaldet. Rund 70 % der Gesamtfläche steht unter Naturschutz unterschiedlichen Grades. In Enontekiö liegen Teile des Pallas-Yllästunturi-Nationalparks sowie die Wildnisgebiete Käsivarsi, Pulju, Pöyrisjärvi und Tarvantovaara.\nWegen der harschen klimatischen Bedingungen ist die Fauna Enontekiös nicht gerade artenreich. Dafür leben in der Gemeinde arktische Tierarten, die im südlicheren Finnland fehlen, etwa Berglemming, Polarfuchs, Schnee-Eule, Mornellregenpfeifer, Alpenschneehuhn und Ringdrossel. Neben den halbdomestizierten Rentieren sind vor allem Kleinsäuger und verschiedene Vogelarten zahlreich.", "Oleni__Karasee_\n\n== Landschaftsbild, Fauna und Klima ==\nDie Küste von Oleni ist zum größten Teil flach und kaum zerklüftet, aber besonders im Südosten und Süden von kleinen Buchten durchzogen. Im Norden ist ihr eine kleine Sandbank vorgelagert. Die Insel ist durchweg flach, erreicht maximal Höhe und ist von kleinen Fließgewässern durchzogen, die in die umliegenden Meerengen, Buchten oder direkt in die Karasee münden. Außerdem gibt es zahlreiche Seen, die zumeist an den Quellen der Fließgewässer liegen, und ausgedehnte sumpfige Gebiete.\nDa die Insel in der Vegetationszone Tundra liegt, beschränkt sich die Vegetation auf Moose, Flechten und Gräser. Die Winter sind lang und extrem kalt, die Sommer kurz und kalt. Es herrscht Permafrostboden vor, der in den Sommern zunehmend mehr antaut." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wann war der 1. Golfkrieg?
[ "Von 1980 bis 1988" ]
{ "title": [ "Iran" ], "text": [ "Iran\n\n=== Islamische Revolution und Republik ===\nChomeinis Ankunft am 1. Februar 1979\nAm 1. Februar 1979 kehrte Ruhollah Chomeini aus dem französischen Exil zurück; dieser Tag wird seitdem als staatlicher Gedenktag, genannt Fadschr ''(Morgenröte)'', gefeiert. Rasch etablierte er sich als oberste politische Autorität und begann aus der ehemals konstitutionellen Monarchie eine „Islamische Republik“ zu formen, unter anderem durch sukzessive und gewaltsame Ausschaltung aller anderen revolutionären Gruppen. Seine Politik war von einer antiwestlichen Linie geprägt und schreckte auch nicht vor Terror und Massenhinrichtungen zurück. Mit zahlreichen ehemaligen Anhängern – so seinem designierten Nachfolger Großajatollah Hossein Ali Montazeri – kam es darüber zum Bruch.\nVon 1980 bis 1988 befand sich Iran im Ersten Golfkrieg, nachdem der Irak angegriffen hatte. Die anhaltende internationale Isolation des Iran lockerte sich zeitweise Ende der 1990er Jahre. Mit dem überraschenden Wahlsieg Mohammad Chātamis bei den Präsidentschaftswahlen 1997 etablierte sich die politische Bewegung islamischer ''Reformer'' im iranischen Parlament. So gelang es Chātami zu Beginn seiner Amtszeit, eine Liberalisierung der nationalen Presse durchzusetzen. Die systemkritischen Stimmen bekamen dadurch ein öffentliches Organ, um ihrem Reformwillen Nachdruck zu verleihen.\nDas Aufleben der Pressefreiheit dauerte nicht sehr lange an. Der Wächterrat machte die Gesetze mit Verweis auf die Unverträglichkeit mit dem Islam rückgängig und blockierte fortan nahezu alle Reformversuche des Parlaments. Seitdem sehen sich die ''Reformer'' mit großen Vertrauensverlusten in den reformwilligen Bevölkerungsgruppen konfrontiert. Die Enttäuschung über die Ohnmacht des Parlaments führte bei den Kommunalwahlen im Jahr 2003 zu einer sehr geringen Wahlbeteiligung (Landesschnitt 36 %, in Teheran 25 %) und zu einem klaren Sieg der konservativen Kräfte." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "9K31_Strela-1", "Iranische_Revolutionsgarde", "1991\n Zweiter Golfkrieg Zweiter Golfkrieg\n Datei:August 1991 coup - awaiting the counterattack outside the White House Moscow - panoramio.jpg|150px|Augustputsch in MoskauAugustputsch in Moskau\n Richard von Weizsäcker ernennt Helmut Kohl zum BundeskanzlerRichard von Weizsäcker ernennt am 17. Januar Helmut Kohl zum Bundeskanzler.\nIm Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen. Nach dem Augustputsch in Moskau erklärten zahlreiche Unionsrepubliken ihre Unabhängigkeit (Liste hier). Seitdem gibt es zahlreiche postsowjetische Staaten; der größte von ihnen ist Russland." ], "text": [ "9K31_Strela-1\n\n== Einsatz ==\nDie Strela-1 wurde zur Bekämpfung tiefliegender Flugzeuge und Hubschrauber auf dem Gefechtsfeld konzipiert. Gemäß sowjetischer Einsatzdoktrin sollte der Einsatz im Verbund mit der Fla-Sfl ZSU-23-4 erfolgen. Bei den russischen Streitkräften wurde die Strela-1 durch die 9K35 Strela-10 ersetzt.\nDie Strela-1 kam bei verschiedenen kriegerischen Auseinandersetzungen zum Einsatz: in den arabisch-israelischen Kriegen, im ersten Golfkrieg, dem zweiten Golfkrieg, den Jugoslawienkriegen, in den ehemaligen Sowjetrepubliken und auf dem afrikanischen Kontinent.", "Iranische_Revolutionsgarde\n\n== Truppenstärke ==\nBei der Gründung der Revolutionsgarde hatte diese eine Größe von etwa 10.000 Mann. Durch den Ersten Golfkrieg übernahm die Garde bis Ende 1980 die Aufgabe, die regulären Truppen, die gerade 1/4 ihrer Kampfkraft aufbieten konnten, zu verstärken. Bis zum Jahre 1988 betrug die Größe der Revolutionsgarde bis zu 300.000 Mann, seitdem sank die Mannschaftsstärke. Die Truppenstärke der Pasdaran wird heute auf 125.000 Mann geschätzt.\nDie Revolutionsgarde unterhält eigenständige Truppenteile für Heer, Luftwaffe und Marine (etwa 20.000 Mann) sowie Spezialeinheiten wie die Quds-Einheit (Truppenstärke 5.000 Mann) und die Ashura-Einheiten.\nDie bekannteste Untergruppe der Revolutionsgarde ist die Freiwilligenmiliz Basidsch-e Mostazafin, die im Ersten Golfkrieg Zehntausende Tote bei Selbstmordkommandos hinnahm und heute der Unterdrückung der Opposition dient.", "1991\n Zweiter Golfkrieg Zweiter Golfkrieg\n Datei:August 1991 coup - awaiting the counterattack outside the White House Moscow - panoramio.jpg|150px|Augustputsch in MoskauAugustputsch in Moskau\n Richard von Weizsäcker ernennt Helmut Kohl zum BundeskanzlerRichard von Weizsäcker ernennt am 17. Januar Helmut Kohl zum Bundeskanzler.\nIm Jahr 1991 bestimmten insbesondere der Zweite Golfkrieg, die Kriege im ehemaligen Jugoslawien und die endgültige Auflösung der Sowjetunion das Weltgeschehen. Nach dem Augustputsch in Moskau erklärten zahlreiche Unionsrepubliken ihre Unabhängigkeit (Liste hier). Seitdem gibt es zahlreiche postsowjetische Staaten; der größte von ihnen ist Russland." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer setzte die Reformation in Gang?
[ "Martin Luther" ]
{ "title": [ "Spätmittelalter" ], "text": [ "Spätmittelalter\n\n==== Martin Luther ====\nDie Reformationszeit liegt genaugenommen nicht mehr im Spätmittelalter, doch sie beendete die Einheit der Westkirche, die eines der wichtigsten Merkmale des Mittelalters gewesen war.\nMartin Luther, ein deutscher Mönch, löste die Reformation durch seine zahlreiche theologische Fragen betreffende Position aus. Die gesellschaftliche Basis dieser Bewegung setzte sich aus Arbeitern, Studierenden und Jugendlichen zusammen, besonders seine Kritik von Ablasshandel und Bußwesen. Eine wichtige Station dabei war die Verteilung von 95 Thesen an seine dozierenden Kollegen (der Legende nach soll er sie auch an die Schlosskirche zu Wittenberg genagelt haben). Papst Leo X hatte 1514 für den Bau des neuen Petersdoms den Ablasshandel erneuert. Luther wurde vom Reichstag zu Worms (1521) aufgefordert, seine als Häresie verurteilten Ansichten zu widerrufen. Als er sich weigerte, belegte ihn Karl V. mit der Reichsacht. Unter dem Schutz Friedrichs des Weisen von Sachsen konnte er sich zurückziehen und unter anderem eine vollständige Neuübersetzung des Neuen Testaments ins Deutsche anfertigen, die 1534 um eine Neuübersetzung des Alten Testaments ergänzt wurde.\nFür viele weltliche Fürsten war die Reformation eine willkommene Gelegenheit, ihren Besitz und Einfluss zu vergrößern, auch das städtische Bürgertum und Bauern konnten von ihr profitieren. Gegen die Reformation wendete sich die katholische Gegenreformation. Europa war nun geteilt in den protestantischen Norden und den katholischen Süden, Grundlage der Religionskriege des 16. und 17. Jahrhunderts." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Knudsgilde__Flensburg_", "Hanauer_Union", "Kreuzkirche__Frankfurt-Preungesheim_" ], "text": [ "Knudsgilde__Flensburg_\n\n=== Niedergang ===\nNach der Knudsgilde wurden in Flensburg weitere Gilden anderer Berufsgruppen gegründet. Seit 1362 ist die Kalandsgilde bezeugt und seit 1377 die Laurentiusgilde, seit 1379 die St.-Gertruds-Gilde sowie seit ca. 1420 die Marien-Kaufmanns-Gilde. Der Einfluss des Konkurrenten Hanse wuchs und minderte auch den Einfluss der Flensburger Knudsgilde. Die übrige Flensburger Bürgerschaft setzte außerdem das eigene Stadtrecht und eine Ratsverfassung durch, was ebenfalls zur Minderung des Einflusses beitrug. Aber auch die Hanse sollte ihren eigenen Niedergang im 15. und 16. Jahrhundert durchleben. Nach der Reformation lösten sich zeitgleich die meisten Knudsgilden auf. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde auch die Flensburger Knudsgilde offiziell vom Rat der Stadt aufgehoben. Nach dem Einflussverlust der Hanse erlangte der Flensburger Hafen im 16. Jahrhundert die größte Bedeutung in seiner Geschichte. Flensburg wurde noch vor Kopenhagen zur größten Handelsstadt im dänischen Herrschaftsbereich.\nSeit 1844 die Heimstätte der Knudsgilde: die Knudsborg am Hillig-Water Gang ''(Helligvandsgangen)'' / Munketoft 33", "Hanauer_Union\n\n==== Erste Reformation ====\nDie Reformation setzte in Hanau-Münzenberg schon in den zwanziger Jahren des 16. Jahrhunderts ein. Sie zog sich aber lange hin und war eher lutherisch geprägt. Der katholische Gottesdienst wurde nie offiziell aufgehoben und fand in der Marienkirche, der zentralen Kirche der Residenzstadt Hanau, 1550 zum letzten Mal statt. Die konfessionellen Grundlagen dieser Reformation wurden nie eindeutig geklärt, mehrfach wechselte innerhalb weniger Jahre der offiziell zu verwendende Katechismus.", "Kreuzkirche__Frankfurt-Preungesheim_\n\n=== Neuzeit ===\nDie Reformation setzte sich in der Grafschaft Hanau-Münzenberg in der Mitte des 16. Jahrhunderts zunächst in ihrer lutherischen Ausprägung durch. 1548 wurde erstmals ein evangelischer Pfarrer in Preungesheim genannt. In einer „zweiten Reformation“, wurde die Konfession der Grafschaft Hanau-Münzenberg erneut gewechselt: Graf Philipp Ludwig II. verfolgte ab 1597 eine entschieden reformierte Kirchenpolitik. Er machte von seinem ''Jus reformandi'', seinem Recht als Landesherr Gebrauch, die Konfession seiner Untertanen zu bestimmen, und setzte dies für die Grafschaft weitgehend als verbindlich durch." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
In welchem Jahr soll die Gottesmutter Maria in Lourdes erschienen sein?
[ "im Jahr 1858" ]
{ "title": [ "Unbefleckte_Empfängnis" ], "text": [ "Unbefleckte_Empfängnis\n\n== Entwicklung des Dogmas ==\nEin ''Tag der Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna'' wurde in der Ostkirche an manchen Orten seit dem 10. bis 12. Jahrhundert begangen, im Westen führte Anselm von Canterbury das Fest um das Jahr 1100 für seine Diözese Canterbury ein. Erstmals erklärte das Konzil von Basel in seiner 36. Sessio am 17. September 1439, dass durch einen besonderen Akt der Prävention Maria niemals von der Erbsünde befleckt wurde. Im Jahr 1477 führte Papst Sixtus IV. das Hochfest in Rom ein, 1708 wurde das Fest als ''Mariä Empfängnis'' durch Clemens XI. für die ganze katholische Kirche vorgeschrieben.\nPapst Pius IX. setzte am 1. Juni 1848 ein Theologengremium zur Vorbereitung einer Definition des Glaubenssatzes ein. Am 2. Februar 1849 sandte er die Enzyklika ''Ubi primum'' an die Ortsbischöfe, um die Meinung des Episkopats zu erkunden. Von den 603 befragten Bischöfen äußerten sich 546 positiv zur Definition eines Glaubenssatzes. Pius IX. ließ die Voten der Bischöfe veröffentlichen und gab theologische Definitionsentwürfe eines Glaubenssatzes hinsichtlich der unbefleckten Empfängnis Mariens in Auftrag. An der Endredaktion der Bulle war der Papst selbst maßgeblich beteiligt. Schließlich verkündete Pius IX. am 8. Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (‚Der unaussprechliche Gott‘) das Dogma von der unbefleckten Empfängnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'':\nEine Erweiterung dieser Glaubensaussage besteht darin, dass Maria – im Unterschied zu allen anderen Menschen – am Ende ihres Lebens keiner Läuterung im Fegefeuer mehr bedürfe, da die Läuterung Mariens bereits im Moment ihrer Empfängnis durch die Befreiung von der Erbsünde stattgefunden und sie während ihres Lebens keine Sünden begangen habe. Dies wurde 1950 im Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel mitausgesagt.\nZusätzliche Bedeutung gewann das Dogma der unbefleckten Empfängnis in der römisch-katholischen Kirche durch die Marienerscheinungen von Lourdes. Hier soll im Jahr 1858 Bernadette Soubirous mehrfach Erscheinungen einer weiß gekleideten Frau (der Mutter Gottes) gehabt haben. Die von Bernadette beschriebene „schöne weiße Dame“ offenbarte sich ihr als ." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Basilika_Pius_X.__Lourdes_\nUnter dem Rasen liegt die Basilika Pius X.\nInnenansicht der Basilika Pius X.\nDie Basilika Pius X. ist eine unterirdisch gelegene römisch-katholische Kirche und Basilika minor im französischen Marienwallfahrtsort Lourdes. Sie ist Teil des heiligen Bezirkes, an dem 1858 der Bernadette Soubirous die Gottesmutter Maria erschienen war. Der moderne Kirchenbau liegt östlich der Rosenkranz-Basilika und südlich des Rosenkranz-Platzes, fasst zirka 25.000 Besucher und ist – nach der 1988 geweihten Kirche Sankt Bernadette am gegenüberliegenden Gave de Pau-Ufer – der zweitjüngste Sakralbau des Wallfahrtskomplexes. Die Basilika ist damit die mit Abstand größte Kirche in Lourdes, zugleich aber auch die am meisten kritisierte.", "Parta_humano_generi", "Mariengrotte_Freiburg-Littenweiler" ], "text": [ "Basilika_Pius_X.__Lourdes_\nUnter dem Rasen liegt die Basilika Pius X.\nInnenansicht der Basilika Pius X.\nDie Basilika Pius X. ist eine unterirdisch gelegene römisch-katholische Kirche und Basilika minor im französischen Marienwallfahrtsort Lourdes. Sie ist Teil des heiligen Bezirkes, an dem 1858 der Bernadette Soubirous die Gottesmutter Maria erschienen war. Der moderne Kirchenbau liegt östlich der Rosenkranz-Basilika und südlich des Rosenkranz-Platzes, fasst zirka 25.000 Besucher und ist – nach der 1988 geweihten Kirche Sankt Bernadette am gegenüberliegenden Gave de Pau-Ufer – der zweitjüngste Sakralbau des Wallfahrtskomplexes. Die Basilika ist damit die mit Abstand größte Kirche in Lourdes, zugleich aber auch die am meisten kritisierte.", "Parta_humano_generi\n\n== Gedenken an den Hl. Dominikus ==\nDie Namengebung der Rosenkranzbasilika führte Leo XIII. auf Dominikus von Caleruega (Domingo de Guzmán) * 1170 † 1221, dem Gründer des Dominikanerordens zurück. Der Papst würdigte das Leben und Wirken dieses Ordensmannes, dessen Betätigungsfeld überwiegend im Süden Frankreichs, aber auch in den Pyrenäen, und somit in der Nähe von Lourdes, nachzuspüren sei. Dominikus soll den Rosenkranz aus der Hand der Gottesmutter Maria empfangen haben und wird deshalb auch mit einem Rosenkranz dargestellt.", "Mariengrotte_Freiburg-Littenweiler\n\n== Geschichte ==\nErrichtet wurde die Grotte von der ortsansässigen Pfarrjugend unter der Leitung von Präfekt Alfons Schlicht in einem ehemaligen Steinbruch im Freiburger Schwarzwald. Der Anlass war die Stiftung einer Dame, die unbekannt bleiben wollte, mit dem Auftrag an einem Platz, an dem gebetet wird, eine Lourdes-Muttergottes auszustellen. So wurde der Steinbruch umgestaltet und der Grotte in Lourdes mit Quelle nachempfunden.\nDie 174 cm große kniende Marienstatue wurde vom Littenweiler Holzbildhauer Magnis Seeger aus Ahorn geschnitzt und von Wilhelm Schäfer bemalt. Am 14. Oktober 1934 wurde die Mariengrotte offiziell eingeweiht. Neben der Marienstatue findet man die Figurier Knieenden Bernadette Soubirous, der Maria 1858 in Lourdes erschienen sein soll. Im Jahre 1942 wurde die bisherige Marienstatue durch einen Betonabguss ersetzt. 2014 renovierten Pfadfinder im Zuge eines sozialen Projektes die Gedenkstätte. Die regelmäßige Pflege wird von Privatpersonen bewerkstelligt. Vor einiger Zeit wurde die Marienstatue, aus nicht öffentlich genannten Gründen, entfernt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Was soll Eisenhower in Bezug auf Kennedys mögliche Präsidentschaft gesagt haben?
[ "„I will do almost anything to avoid turning my chair and country over to Kennedy.“" ]
{ "title": [ "Dwight_D._Eisenhower" ], "text": [ "Dwight_D._Eisenhower\n\n==== Ende der Präsidentschaft ====\nEisenhower war der erste amerikanische Präsident, der von dem 1951 ratifizierten 22. Zusatzartikel zur Verfassung betroffen war. Dieser beschränkt die Amtszeit des Präsidenten auf zwei Wahlperioden. Für die Präsidentschaftswahl 1960 war er daher von einer erneuten Kandidatur ausgeschlossen, obwohl er nach wie vor ein relativ hohes Ansehen genoss. Ebenso war Eisenhower der erste US-Präsident, der unter den von ihm 1958 unterzeichneten ''Former Presidents Act'' fiel. Dieses Gesetz sieht Pensionszahlungen für ehemalige Präsidenten vor, was zuvor nicht der Fall war.\nIm Wahlkampf 1960 spielte er keine aktive Rolle, sprach sich jedoch für den republikanischen Kandidaten, Vizepräsident Richard Nixon, aus. Den Demokraten John F. Kennedy betrachtete er als zu unerfahren für das Weiße Haus. In diesem Zusammenhang wird ihm das Zitat „I will do almost anything to avoid turning my chair and country over to Kennedy.“ (deutsch: „Ich werde fast alles tun, um zu verhindern, dass ich meinen Stuhl und mein Land an Kennedy übergeben muss.“) zugeschrieben. In einer knappen Entscheidung am 8. November 1960 konnte sich Kennedy jedoch durchsetzen.\nIn seiner Abschiedsrede als Präsident vom 17. Januar 1961 warnte Eisenhower eindringlich vor den Gefahren, die ein einflussreicher, von ihm erstmals so bezeichneter „militärisch-industrieller Komplex“ für die USA in Zukunft mit sich bringen würde:\nDiese Warnung wird in der Forschung unterschiedlich gewichtet. Der Politikwissenschaftler Josef Braml spricht von „weiser Voraussicht“ Eisenhowers und verweist auf zahlreiche Versuche, die amerikanischen Rüstungsausgaben zu senken, die alle an dem „eisernen Dreieck“ aus Partikularinteressen, Exekutive und Kongressausschüssen gescheitert seien. Der Amerikanist Michael Butter interpretiert die Rede dagegen als Fortführung verschwörungstheoretischer Diskurse in den USA an, die wie George Washingtons ''Farewell Adress'' von 1796 die Furcht vor einer Subversion zum Thema hatten. Zahlreiche Verschwörungstheoretiker nahmen Bezug auf diese Rede: Unter anderem wird sie in Oliver Stones Film ''JFK – Tatort Dallas'' eingangs zitiert.\nDie Amtsübergabe erfolgte am 20. Januar 1961. Mit seinen damals 70 Jahren war Eisenhower der bis dahin älteste amtierende Präsident (worin er später von Ronald Reagan überholt wurde). Mit dem 43-jährigen Kennedy übergab er die Präsidentschaft an den zweitjüngsten und den jüngsten direkt gewählten Amtsinhaber." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Sam_Giancana", "Präsidentschaftswahl_im_Iran_2013", "Harry_S._Truman" ], "text": [ "Sam_Giancana\n\n=== Kennedy und Kuba ===\nNach seiner Aufnahme in die Cosa Nostra und seinem zwischenzeitlichen Aufstieg zu einem Anführer des „Chicago Outfit“ wurde Giancana 1959 zusammen mit anderen Mitgliedern der Organisation von der CIA mit der Ermordung Fidel Castros beauftragt, der im Januar 1959 die Macht auf Kuba übernommen hatte. Giancana selbst soll einmal die CIA und die Mafia als „zwei Seiten derselben Münze“ bezeichnet haben. Im Präsidentschaftswahlkampf 1960 spendete Giancana für Kennedy, der sich als Senator von Massachusetts um die Nominierung durch die Demokratische Partei bemühte. Daraus entstanden Gerüchte, die Mafia habe die Wahl im Bundesstaat Illinois beeinflusst und somit entscheidend zu Kennedys Erfolg beigetragen. Die Historiker Edmund F. Kallina und David Kaiser bezweifeln die Bedeutung von Giancanas Spende, über deren Herkunft Kennedy womöglich gar nichts wusste. Auch wenn Illinois an Kennedys Gegenkandidaten Richard Nixon gegangen wäre, hätte er die Wahl dennoch gewonnen. \nEs gibt Hinweise, dass John F. Kennedy auch während seiner Präsidentschaft Beziehungen zu Giancana unterhielt. Er verkehrte freundschaftlich mit dessen Freund Frank Sinatra und war mit dem Rat Pack-Kumpan Peter Lawford verschwägert. Unter Kennedy sollen die Versuche, Fidel Castro mit Hilfe der Mobster zu beseitigen, fortgeführt worden sein – der mehrstufige Plan (Operation Mongoose) geht zurück auf seine Initiative vom 30. November 1961.\nZudem sollen beide intime Beziehungen mit Judith Campbell unterhalten haben, einer Angehörigen der oberen Gesellschaftsschicht von Los Angeles, die ihnen auch als Botin für Nachrichten und Geld gedient haben soll. Ferner soll Giancana in die Ermordung John F. Kennedys verwickelt gewesen sein, was jedoch bis heute nicht bewiesen ist. Trotz seiner Verbindungen und seiner zweifellos herausgehobenen Position im Chicago Outfit soll Giancana allerdings niemals die oberste Leitung der Organisation innegehabt, sondern als „Acting Boss“ des im Verborgenen agierenden Consigliere Paul Ricca und des etwa gleichaltrigen Anthony Accardo gewirkt haben.", "Präsidentschaftswahl_im_Iran_2013\n\n== Zugelassene Bewerber ==\nDer Wächterrat entschied am 21. Mai 2013 über die Qualifikation und Zulassung der Kandidaten. Danach wurden acht Kandidaten zugelassen; Ali-Akbar Hāschemi Rafsandschāni wurde überraschend disqualifiziert. Im Vorfeld soll Rafsandschāni konstatiert haben, dass er aufgrund seines hohen Alters nicht die Stärke für die Präsidentschaft besitze. Rafsandschāni soll zu seiner Nichtnominierung gesagt haben: „Wir können jetzt nichts tun. Sie haben getan, was sie wollten. Unser Land braucht mit diesen Leuten keine Feinde mehr von außen.“ Im Anschluss an die Wahlen äußerte Rafsandschāni, dass der Iran “die demokratischsten aller Wahlen der Welt” habe.\nAls reformorientiert gelten Aref und Hassan Rohani, die anderen Kandidaten gehören zur „treuen Gefolgschaft des Revolutionsführers“. In iranischen Medien wird auch Gharazi den Reformern zugeordnet.", "Harry_S._Truman\n\n=== Wahl 1952 und Ende der Amtszeit ===\nTruman hätte ebenso wie sein Vorgänger Franklin D. Roosevelt für eine weitere Amtszeit kandidieren und damit im Falle eines Wahlsieges eine nahezu zwölfjährige Präsidentschaft ausüben können. 1951 wurde zwar durch den 22. Verfassungszusatz die maximal mögliche Präsidentschaft auf zehn Jahre limitiert (zwei Jahre Übernahme als Vizepräsident und acht Jahre als gewählter Präsident), jedoch galt diese Regelung noch nicht für den amtierenden Präsidenten. Anfang des Jahres 1952 wurde es daher in US-Medien als möglich angesehen, dass der Amtsinhaber erneut kandidiert. Truman stand bei der ersten Primary zur Präsidentschaftswahl 1952 in New Hampshire noch auf dem Wahlzettel, verlor aber gegen Estes Kefauver. Am 29. März 1952 gab er eine Erklärung ab, in der er verkündete, keine weitere Amtszeit anzustreben. In seinen Memoiren schrieb Truman später, er habe sich schon nach seiner Wiederwahl 1948 entschlossen, 1952 nicht mehr anzutreten. Im Wahlkampf unterstützte er danach den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Adlai Ewing Stevenson, nachdem sein Wunschkandidat Fred M. Vinson, der Oberste Bundesrichter und ehemalige Finanzminister, eine Kandidatur ablehnte. Bei der Wahl im November 1952 unterlag Stevenson aber Dwight D. Eisenhower, der für die Republikaner antrat. Eisenhower löste Truman am 20. Januar 1953 als Präsident ab." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wer aus der ursprünglichen Queen-Formation war an Queen+ beteiligt?
[ "Brian May und Roger Taylor" ]
{ "title": [ "Queen__Band_" ], "text": [ "Queen__Band_\n\n==== Gastsänger nach 1991 ====\nNach dem Tod von Mercury traten die verbliebenen Queen-Mitglieder May, Taylor und Deacon beim Freddie Mercury Tribute Concert 1992 gemeinsam mit einer Vielzahl an Gastsängern auf, darunter waren Roger Daltrey, James Hetfield, Robert Plant, Seal, David Bowie, Annie Lennox, George Michael, Lisa Stansfield, Elton John, Axl Rose und Liza Minnelli. Der zweite – und zugleich letzte – Auftritt zu dritt fand 1997 anlässlich der Premiere von Maurice Béjarts Ballett in Paris statt: Wiederum übernahm Elton John den Lead-Gesang bei ''The Show Must Go On'', dem einzigen damals gespielten Stück. Diese Live-Version wurde 1999 auf dem Album ''Greatest Hits III'' veröffentlicht.\nIn den folgenden Jahren unternahmen Brian May und Roger Taylor (ohne Beteiligung von John Deacon) verschiedenste kleinere Live- und Studio-Projekte unter dem Namen „Queen+“: May und Taylor teilten sich dabei den Lead-Gesang mit wechselnden Gastsängern. Bei Kurzauftritten waren u. a. Dave Grohl von den Foo Fighters (2001 in New York bei Queens Einführung in die ''Rock and Roll Hall of Fame''), Patti Russo (2002 in Amsterdam), Zucchero und Luciano Pavarotti (2003 in Modena) sowie Anastacia (2003 in Kapstadt beim 46664-Benefiz-Konzert) zu hören. Im Studio gab es Neueinspielungen von Queen-Titeln u. a. mit Five (''We Will Rock You'', 2000), Robbie Williams (''We Are the Champions'', 2001) und John Farnham (''We Will Rock You'', 2003).\nAb Ende 2004 gab es eine dauerhafte Zusammenarbeit mit Paul Rodgers. Mit ihm gemeinsam fanden 2005, 2006 und 2008 unter dem Namen „Queen + Paul Rodgers“ ausgedehnte Tourneen durch Europa, Japan und Nordamerika statt. Das Projekt wurde 2009 mit Ausstieg von Paul Rodgers beendet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Freddie_Mercury", "Alvin_Queen\nAlvin Queen (* 16. August 1950 in Bronx, New York) ist ein amerikanischer Schlagzeuger des Modern Jazz.\nQueen, der aus einer Arbeiterfamilie stammt, verdiente das Geld für den Schlagzeugunterricht als Schuhputzer. Bereits mit zwölf Jahren war er an einer Schallplatteneinspielung beteiligt. Horace Silver holte ihn 1968 in seine Band. Anschließend spielte Queen bei George Coleman, Randy Weston, Milt Jackson, George Benson und vor allem Charles Tolliver, mit dem er 1971 Europa besuchte. Nach einer weiteren Europatournee zog er 1978 nach Genf und arbeitete von dort aus mit Jimmy Woode, Jay McShann, Harry Sweets Edison, Pharoah Sanders, Junior Mance oder Johnny Griffin. Seit 1980 war er auch mit eigenen Gruppen unterwegs, zu denen Musiker wie Dusko Goykovich, Dr. Lonnie Smith, Terence Blanchard oder John Hicks gehörten. Queen wirkte auch in Robert Altmans Film Kansas City mit. Anschließend trat er regelmäßig mit der Band von Bennie Wallace auf, aber auch mit der Radio Big Band Belgrad, Dee Dee Bridgewater, den Trios von Jesper Thilo und Vince Benedetti sowie mit eigenen Bands (''I Ain’t Looking At You'', 2007). Queen war Mitglied des Quartetts, mit dem Oscar Peterson 2005 seine letzten beiden Deutschlandkonzerte gab.", "HMS_Queen_Elizabeth__R08_" ], "text": [ "Freddie_Mercury\n\n== Bedeutung für Queen ==\nFreddie Mercury war nicht nur Leadsänger und neben Brian May Hauptkomponist der Band. Er war auch an der Ausgestaltung von Stil und Image der Band wesentlich beteiligt. Dank seiner Bühnenpräsenz gehört Queen zu den erfolgreichsten Livebands aller Zeiten. Insbesondere der Auftritt beim von Bob Geldof initiierten Live-Aid-Konzert zeigte das eindrucksvoll. Mit Queen konnte er große Erfolge feiern. Zu Mercurys bekanntesten Queen-Songs zählen ''Bohemian Rhapsody,'' ''Crazy Little Thing Called Love,'' ''Don’t Stop Me Now,'' ''We Are the Champions'' und ''Somebody to Love.''", "Alvin_Queen\nAlvin Queen (* 16. August 1950 in Bronx, New York) ist ein amerikanischer Schlagzeuger des Modern Jazz.\nQueen, der aus einer Arbeiterfamilie stammt, verdiente das Geld für den Schlagzeugunterricht als Schuhputzer. Bereits mit zwölf Jahren war er an einer Schallplatteneinspielung beteiligt. Horace Silver holte ihn 1968 in seine Band. Anschließend spielte Queen bei George Coleman, Randy Weston, Milt Jackson, George Benson und vor allem Charles Tolliver, mit dem er 1971 Europa besuchte. Nach einer weiteren Europatournee zog er 1978 nach Genf und arbeitete von dort aus mit Jimmy Woode, Jay McShann, Harry Sweets Edison, Pharoah Sanders, Junior Mance oder Johnny Griffin. Seit 1980 war er auch mit eigenen Gruppen unterwegs, zu denen Musiker wie Dusko Goykovich, Dr. Lonnie Smith, Terence Blanchard oder John Hicks gehörten. Queen wirkte auch in Robert Altmans Film Kansas City mit. Anschließend trat er regelmäßig mit der Band von Bennie Wallace auf, aber auch mit der Radio Big Band Belgrad, Dee Dee Bridgewater, den Trios von Jesper Thilo und Vince Benedetti sowie mit eigenen Bands (''I Ain’t Looking At You'', 2007). Queen war Mitglied des Quartetts, mit dem Oscar Peterson 2005 seine letzten beiden Deutschlandkonzerte gab.", "HMS_Queen_Elizabeth__R08_\n\n== Geschichte ==\nDer Bau der zukünftigen ''HMS Queen Elizabeth'' begann 2009; man kann wegen der Sektions-Bauweise dabei nicht von einer Kiellegung im klassischen Sinn sprechen. Ihr erster Kapitän, Commodore Jerry Kyd, wurde im Februar 2014 benannt. Am 4. Juli 2014 wurde das Schiff durch Elisabeth II. getauft, in Erinnerung an das gleichnamige Schlachtschiff aus der Zeit der Weltkriege, das seinerseits nach Elizabeth I. benannt war. Ab dem 17. Juli 2014 befand sich das Schiff nicht mehr im Montagedock, sondern wurde bis 2016 schwimmend ausgerüstet.\nFür Seeversuche ging das Schiff am 26. Juni 2017 erstmals auf Probefahrt. Am 7. Dezember 2017 erfolgte in Anwesenheit der Queen die offizielle Indienststellung. Erst danach bestätigte die britische Royal Navy ein Leck des Trägers, wo zirka 200 Liter pro Stunde bei den Wellendichtungen des Antriebs eintreten. Das Leck soll durch den Hersteller BAE Systems Anfang 2018 repariert werden.\nNachdem bereits vorher eine erste Helikopter-Flugversuchskampagne stattgefunden hatten, landeten die ersten Flugzeuge am 25. September 2018 vor der US-Ostküste auf der „Q“, wobei es sich hier um F-35B des United States Marine Corps handelte. Eine weitere Helikopter Flugversuchskampagne fand im Herbst 2019 ebenfalls im westlichen Nordatlantik statt. Die ersten Landungen von britischen F-35B Lightning fanden dort am 13. Oktober 2019 statt.\nIm Herbst 2020 nahm das Schiff am NATO-Manöver ''JOINT WARRIOR'' teil. Am Manöver waren 6000 Soldaten, 81 Flugzeuge, 28 Schiffe und zwei U-Boote beteiligt. Während des Manövers operierten zwei Staffeln F-35B vom Deck des Schiffes aus.\nBulbous Bow of HMS Queen Elizabeth MOD 45157099.jpg|Wulstbug der ''HMS Queen Elisabeth'' in Appledore\nHMS QUEEN ELIZABETH BRIDGE SETS SAIL MOD 45155680.jpg| Die vordere Insel der ''HMS Queen Elisabeth'' verlässt Portsmouth, Februar 2013\nHMS Queen Elizabeth.jpg|''HMS Queen Elisabeth'' im Juli 2014\nHMS Queen Elizabeth in Rosyth Dockyard MOD 45158229.jpg|''HMS Queen Elisabeth'', Verlassen des Montagedocks im Juli 2014\nHMS Queen Elizabeth Under Construction MOD 45158465.jpg|''HMS Queen Elisabeth'' am Ausrüstungskai, Dezember 2014" ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Runde erreichte England in der EM 1996?
[ "Halbfinale" ]
{ "title": [ "Englische_Fußballnationalmannschaft" ], "text": [ "Englische_Fußballnationalmannschaft\n\n=== England bei Europameisterschaften ===\nEngland nahm neunmal an der Endrunde zur Europameisterschaft teil. Ihr bestes Ergebnis erreichte die englische Mannschaft im Jahr 1968 mit einem dritten Platz, bei der EM 1996 im eigenen Land schied sie erst im Halbfinale im Elfmeterschießen gegen den späteren Sieger Deutschland aus.\n Bemerkungen und Besonderheiten\n in der Vorrunde an Frankreich gescheitert, das sich auch nicht für die Endrunde qualifizieren konnte\n im Viertelfinale am späteren Europameister Deutschland gescheitert\nin der Qualifikation am späteren Europameister Tschechoslowakei gescheitert\nnach je einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage als Gruppendritter ausgeschieden\n in der Qualifikation an Dänemark gescheitert\n nach drei Niederlagen als Gruppenletzter ausgeschieden\n Dänemark, Frankreich, Schweden \nnach zwei Remis und einer Niederlage gegen Gastgeber Schweden als Gruppenletzter ausgeschieden\n Niederlage im Elfmeterschießen gegen den späteren Europameister\n Deutschland, Portugal, Rumänien\n nach einem Sieg gegen den Titelverteidiger und zwei Niederlagen als Gruppendritter ausgeschieden\nNiederlage im Elfmeterschießen gegen den Gastgeber und späteren Vizeeuropameister\n in der Qualifikation an Kroatien und Russland gescheitert\n Gruppensieger nach einem Remis gegen Frankreich sowie Siegen gegen Schweden und Co-Gastgeber Ukraine; erneutes Ausscheiden nach Elfmeterschießen\n Mit einem Sieg gegen den späteren Gruppensieger Wales und zwei Remis gegen Russland und die Slowakei als Gruppenzweiter die K.-o.-Runde erreicht.\nEngland stellt mit dem Wembley-Stadion die Spielstätte für drei Gruppenspiele sowie ein Achtelfinale, die beiden Halbfinalspiele und das Finale, musste sich aber wie alle anderen UEFA-Mitglieder für die EM qualifizieren, was am vorletzten Spieltag gelang. Gegner in der Qualifikation waren Bulgarien, das Kosovo, Montenegro und Tschechien. " ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Schottische_Fußballnationalmannschaft_Europameisterschaften", "Finnische_Fußballnationalmannschaft_der_Frauen_Europameisterschaften", "Serhij_Dsindsiruk" ], "text": [ "Schottische_Fußballnationalmannschaft_Europameisterschaften\n\n=== EM 1996 ===\nSzene aus dem Spiel gegen die Niederlande\nFür die EM 1996, die erstmals mit 16 Mannschaften ausgetragen wurde, mussten sich die Schotten in einer Gruppe mit Russland, Griechenland, Finnland, den Färöer und San Marino qualifizieren. Schottland verlor nur in Griechenland, erreichte aber gegen Russland zwei Remis und wurde hinter den Russen Gruppenzweiter. Als viertbester Gruppenzweiter waren sie damit aber direkt für die Endrunde qualifiziert.\nBei der Endrunde wurden die Schotten in eine Gruppe mit Gastgeber England, Ex-Europameister Niederlande und EM-Neuling Schweiz gelost. Wieder trafen sie im ersten Gruppenspiel auf die Niederlande, erkämpften diesmal aber ein torloses Remis. Im zweiten Spiel verloren sie dann aber das Prestigeduell gegen England mit 0:2. Und wieder gewannen sie das letzte Spiel, diesmal gegen die Schweiz mit 1:0. Damit waren sie punkt- und tordifferenzgleich mit den Niederländern, da sie aber weniger Tore geschossen hatten, schieden sie als Gruppendritter aus und verabschiedeten sich für mindestens 20 Jahre von der EM-Bühne.", "Finnische_Fußballnationalmannschaft_der_Frauen_Europameisterschaften\n\n=== EM 2009 in Finnland ===\nDie EM 2009 fand in Finnland statt und erstmals nahmen zwölf Mannschaften am Turnier teil. Finnland musste sich daher nicht qualifizieren.\nIm offiziellen Eröffnungsspiel konnten die Finninnen die Däninnen mit 1:0 besiegen. Im zweiten Spiel gegen EM-Neuling Niederlande sorgte Laura Österberg Kalmari mit zwei Toren für den 2:1-Sieg, womit Finnland bereits vor dem letzten Spiel als Gruppensieger feststand. So konnte die 0:1-Niederlage gegen den anderen EM-Neuling Ukraine verkraftet werden.\nIm erstmals bei einer Endrunde ausgetragenen Viertelfinale trafen sie dann auf die Engländerinnen, die zwei Tage weniger Pause hatten und sich nur als bester Gruppendritter für die K.-o.-Runde qualifiziert hatten, verloren aber mit 2:3. England erreichte dann auch das Finale, verlor dies aber mit 2:6 gegen Titelverteidiger Deutschland.", "Serhij_Dsindsiruk\n\n== Amateur ==\nDer Rechtsausleger nahm 1996 an den Olympischen Spielen in Atlanta teil, schied aber bereits in der zweiten Runde gegen den für Dänemark startenden Hasan Al aus. 1997 wurde er Vizeweltmeister im Weltergewicht (bis 67 kg), als er in Budapest erst im Finale dem Russen Oleg Saitow unterlag.\nBei der Europameisterschaft 1996 erreichte er einen dritten Platz, bei der EM 1998 in Minsk wurde er Zweiter, bei beiden Titelkämpfen war er jeweils an Saitow gescheitert. Er gewann 195 von 210 Kämpfen." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Entscheidung traf Shell nach öffentlichem Reaktionen auf die Versenkung einer Ölplattform 1995?
[ "die Brent Spar an Land zu demontieren" ]
{ "title": [ "Royal_Dutch_Shell" ], "text": [ "Royal_Dutch_Shell\n\n=== Brent Spar ===\nShell geriet 1995 in die Kritik, als es die Erdölplattform „Brent Spar“ im Atlantik versenken wollte. Durch verschiedene Aktionen im Zeitraum April–Juni 1995 kritisierte Greenpeace diese Versenkung. Am 16. Juni gab die Umweltschutzorganisation dabei falsche Zahlen zu den Ölrückständen an, während sie ihre Aktionen vorher auf korrekten Zahlen aufgebaut hatte. Zahlreiche Organisationen riefen sogar zu einem Boykott gegen Shell auf. Aufgrund des großen öffentlichen Drucks ließ Shell am 20. Juni von seinen Plänen ab und entschloss sich, die Brent Spar an Land zu demontieren." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Greenpeace", "Brent__Ölfeld_\nLage des Brent-Ölfeldes in der Nordsee\nBrent ist ein Ölfeld, das ca. 180 km nordöstlich der Shetlandinseln im britischen Sektor der Nordsee liegt. Die Ölförderung in diesem Feld begann 1975. Bekannt ist das Feld für die als Preisreferenz verwendete Ölsorte Brent Crude sowie für den schwimmfähigen Öltank Brent Spar, der 1995 vor seiner geplanten Versenkung medienwirksam durch Greenpeace-Aktivisten besetzt wurde.\nDas Ölfeld befindet sich zu je 50 % im Besitz der Shell UK Ltd. und von Esso Exploration and Production UK. Mit einer Gesamtförderung von 320 Mio m³ seit 1975 ist es das zweitproduktivste Ölfeld Großbritanniens.", "Brent_Spar" ], "text": [ "Greenpeace\n\n==== Die Brent-Spar-Kampagne ====\nIm Jahr 1995 erreichte Greenpeace durch die Besetzung des schwimmenden Öltanks Brent Spar, dass die Betreiberfirmen Shell und Exxon von der geplanten Versenkung im Nordatlantik Abstand nahmen und die Anlage stattdessen an Land entsorgen ließen. Die Kampagne führte zu einem Verbot der Versenkung von Ölplattformen im Nordatlantik. Im Zuge der Kampagne hatte Greenpeace grob falsche Schätzungen zur Menge der Ölrückstände auf der Plattform veröffentlicht. Die Organisation hat sich für die falschen Zahlen bei Shell und der Öffentlichkeit entschuldigt.", "Brent__Ölfeld_\nLage des Brent-Ölfeldes in der Nordsee\nBrent ist ein Ölfeld, das ca. 180 km nordöstlich der Shetlandinseln im britischen Sektor der Nordsee liegt. Die Ölförderung in diesem Feld begann 1975. Bekannt ist das Feld für die als Preisreferenz verwendete Ölsorte Brent Crude sowie für den schwimmfähigen Öltank Brent Spar, der 1995 vor seiner geplanten Versenkung medienwirksam durch Greenpeace-Aktivisten besetzt wurde.\nDas Ölfeld befindet sich zu je 50 % im Besitz der Shell UK Ltd. und von Esso Exploration and Production UK. Mit einer Gesamtförderung von 320 Mio m³ seit 1975 ist es das zweitproduktivste Ölfeld Großbritanniens.", "Brent_Spar\n\n== Wissenschaftliche Bewertung ==\nIm Vorfeld im Auftrag von Shell durchgeführte Studien hatten ergeben, dass die Versenkung der Brent Spar keine signifikanten Umweltprobleme verursachen würde. Zwar gab es Bedenken hinsichtlich einer lokalen Kontamination, die aus einer Versenkung resultieren könnte, dennoch kamen die Experten zu dem Schluss, dass die negativen Umwelteinflüsse im Vergleich zur sonstigen Verschmutzung der Ozeane sehr gering wären.\nDiese Einschätzungen wurden vom ''U.K. Select Committee on Science and Technology'' bestätigt. Das Komitee empfahl ebenfalls die Versenkung als beste Lösung.\nIm Nachgang der Greenpeace-Kampagne wurde im Mai 1996 die aus unabhängigen Wissenschaftlern bestehende ''Scientific Group on Decommissioning Offshore Structures'' (Shepard Commission) ins Leben gerufen. Diese bestätigte im Wesentlichen die Ergebnisse der ursprünglichen Analyse von Shell, schränkte allerdings ein, dass weitere Forschungen benötigt würden und dass die öffentliche Wahrnehmung nicht vernachlässigt werden könne.\nIn einem Editorial des Wissenschaftsjournals ''Nature'' wurde Greenpeace im Zusammenhang mit der Brent-Spar-Kampagne vorgeworfen, nicht an Fakten interessiert gewesen zu sein. Zwei britische Meeresforscher wiesen darauf hin, dass in vielen Gebieten große Mengen an Schwermetallen sowie Rohöl aus heißen Quellen am Meeresboden ausströmen. Gerade in diesen Gebieten gedeihe ein reiches Tiefseeleben. Für Mikroorganismen auf dem Meeresboden wäre die Versenkung der Brent Spar sogar vorteilhaft gewesen. Die Überbewertung relativ kleiner Probleme würde, so die Wissenschaftler, dazu führen, dass die dringendsten Umweltprobleme, etwa die Überfischung des Nordatlantiks, vernachlässigt würden." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Auf welches Trägermaterial werde Mosaike in der industriellen Produktion meist aufgebracht?
[ "auf Netz oder Papier" ]
{ "title": [ "Mosaik" ], "text": [ "Mosaik\n\n== Modernes Mosaik ==\nMosaik wird heute meist industriell gefertigt und auf Netz oder Papier vorgefertigt geliefert. Erhältlich sind diese vorgefertigten Mosaiktafeln als Glasmosaik, Keramikmosaik oder Natursteinmosaik.\nEine entscheidende Einschränkung des industriell zum händisch gefertigten Mosaiks besteht in der Form der Steine und der Führung der Fugenlinien. Diese erzeugen bei dem künstlerisch und von Hand verlegten Mosaik durch ihren das Motiv mitbildenden Verlauf eine Zeichnung innerhalb des Motivs sowie durch ihre wellenförmige das Motiv nachzeichnende Linienführung eine Aura um die Motive, die den Reiz eines Mosaiks überhaupt erst ausmacht und die dem pixelartig zusammengestellten industriell gefertigten Mosaik fehlt.\nDas Deutsche Institut für Normung bezeichnet Materialflächen mit einer Seitenlänge unter 10 cm als Mosaik, bei mehr als 10 cm als Fliesen und ab 30 cm als Platten. Ministeck ist eine moderne Variante des Mosaiks.\nDas Mosaik gewinnt im kunsthandwerklichen Bereich in neuerer Zeit wieder mehr an Bedeutung. Viele Bastelgeschäfte bieten zunehmend Vorlagen und Mosaiksteine aus Materialien wie Glas, Keramik, Ton, Marmor und mit verschiedenen Formen wie Perlen, Herzen oder Sternen an.\nIm Main Tower in Frankfurt am Main befindet sich das Wandmosaik Frankfurter Treppe des Berliner Künstlers Stephan Huber.\nMit sieben Metern Höhe und 125 Metern Länge zählt der aus 800.000 Mosaiksteinen bestehende umlaufende Fries des Haus des Lehrers am Berliner Alexanderplatz als größtes Bildwerk Europas. Der Fries unter dem Titel ''Unser Leben'' von Walter Womacka wurde 1964 fertiggestellt, 2004 saniert und steht unter Denkmalschutz.\nDie Mosaiktechnik findet in jüngerer Zeit auch in Computerprogrammen zur Erstellung von Fotomosaiken Anwendung. Als zur Zeit größtes Mosaikkunstwerk wird durch die Russische Akademie der Künste in Moskau unter Leitung von Nikolaj Muhin ein Großteil der Mosaikgestaltung im Dom des Heiligen Sava in Belgrad vollendet. Das an byzantinische Goldmosaike des 11.–12. Jahrhunderts angelehnte Kuppelmosaik von 1235 m² wurde am 17. Dezember 2017 vollendet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Küchenarbeitsplatte", "Sitzheizung", "Kinesiologisches_Tape" ], "text": [ "Küchenarbeitsplatte\n\n=== Mineralwerkstoff ===\nDie Arbeitsplatten, die als Mineralwerkstoffe hergestellt und bezeichnet werden, bestehen aus einer mineralischen Komponente (Aluminiumhydroxid) und einem Acrylat oder Polyesterharz, die in industriechemischen Verfahren als Platten in einer Stärke von etwas mehr als einem bis drei Millimeter oder in voller Plattenstärke hergestellt werden. Im Grunde handelt es sich um Verbundwerkstoffe, die andere Materialien beschichten. Mineralwerkstoffe werden im Stärkebereich von 1 bis 3 mm direkt auf das Trägermaterial (meist Spanplatte) aufgebracht, im Stärkebereich 6–24 mm wird je nach Anwendung ein Trägermaterial (Spanplatte, MDF …) nachträglich untergebaut. Im höheren Stärkebereich (18–24 mm) wird gar kein Trägermaterial benötigt. Sie sind chemisch recht beständig und können mit der Technologie einer Hartholzbearbeitung bearbeitet werden. Diese Arbeitsplatten sind haptisch wärmer und weicher als Steinplatten oder Stahl und beständiger als Holz. Im Küchenbereich ist zu beachten, dass die Hitzebeständigkeit nach Herstellerangaben nur bis 180° reicht, daher ist ggf. mit Untersetzern zu arbeiten.\nMineralwerkstoffe sind homogen durchgefärbt, haben eine porenfreie Oberfläche und sind dementsprechend nachschleifbar und revitalisierbar. Außerdem ist eine recht hohe Chemikalienresistenz gegeben, was den Mineralstoff für die Anwendung in Küche, Bad und Labor ideal macht.", "Sitzheizung\n\n=== Paralleltechnik ===\nDie Paralleltechnik verwendet parallele Heizleiter, die mit einer Nähwirkmaschine auf einem Trägermaterial aufgebracht werden. Die Leiter bestehen meist aus Kohlenstofffasern, aber auch Stahl oder Kupfer. Zusätzlich werden zwei Kontaktleisten eingebracht, welche die parallelen Leiter mit Strom versorgen. Durch Änderung des Verlegmusters bzw. Einziehen oder Entfernen von Leitern kann die Heizleistung auf den jeweiligen Flächen angepasst werden. Die Stärke dieser so gefertigten Elemente ist eine sehr gleichmäßige Beheizung quadratischer Flächen. Die parallele Struktur ermöglicht das Einbringen sehr nahe unter dem Bezug und somit eine beschleunigte Aufheizung. Die Kontaktleisten bleiben trotz vieler Verbesserungen die Schwachstelle dieser Elemente.", "Kinesiologisches_Tape\n\n== Material ==\nDie Materialeigenschaften sollen funktionelle Bewegungen ''(free range of motion)'' gewährleisten und freies Training ermöglichen, im Unterschied zum konventionellen, unelastischen Verband, der zur Kompression, Schienung und Augmentation eingesetzt wird.\nDas Textil ist mit einer zehnprozentigen Dehnung auf die Trägerfolie (Papierunterlage) aufgebracht; es ist Baumwollgewebe mit Elastan-Fäden, Viskose, oder synthetisch. Die Elastizität der Tapes wird meist mit „dehnbar auf 130 bis 140 %“ der ursprünglichen Länge angegeben. Einzelne Anbieter verweisen auf eine Dehnbarkeit bis auf 180 %. Dabei sind die Tapes in erster Linie längs-, aber auch schrägelastisch. Dadurch kann das Tape den Gelenkbewegungen folgen. Die Elastizitätseigenschaften sollen ähnlich derer der menschlichen Haut sein. Auf das Trägermaterial ist Acrylatkleber wellenförmig aufgebracht, der durch Körperwärme und Anreiben aktiviert wird. Das Tape ist luft- und feuchtigkeitsdurchlässig. Es ist wasserbeständig und bleibt während des Duschens, beim Schwimmen und bei erhöhter Schweißbildung haften. Es hält bis zu sieben Tage auf der Haut. Der Handel führt Tape-Rollen und vorgeschnittene Stücke („Pre-Cuts“)." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Kriegspartei war zu Beginn des Pazifikkrieges im Vorteil?
[ "Die Japaner" ]
{ "title": [ "Pazifikkrieg" ], "text": [ "Pazifikkrieg\n\n==== Vorrücken der Japaner ====\nDie Japaner hatten nun einen entscheidenden Vorteil: Sie besaßen die Luft- und Seehoheit gegen die dezimierten und geschockten Amerikaner. Großbritannien war mit dem Voranschreiten des Krieges in Europa mehr und mehr gezwungen, seine Kräfte gegen Deutschland und Italien zu konzentrieren. So konnte die japanische Armee ihre Strategie der blitzschnellen Überraschungsangriffe weiter fortführen.\n Pacific War - Southeast Asia 1941 - Map.jpg|Südostasien 1941\n Pacific War - Malaya 1941-42 - Map.jpg|Malaiische Halbinsel 1941/42\n Pacific War - Dutch East Indies 1941-42 - Map.jpg|Niederländisch-Ostindien 1941/42\n Pacific War - Micronesia, Melanesia and New Guinea 1941-42 - Map.jpg|Mikronesien, Melanesien und Neuguinea 1941/42\n Pacific War - Southern Asia 1942 - Map.jpg|Südasien 1942\nKnapp drei Stunden nach dem Kriegsbeginn bombardierten von Saipan gestartete japanische Bomber Apra Harbor auf Guam und versenkten den amerikanischen Minensucher USS ''Penguin''. Kurz darauf begann ein Bombardement des Flugfeldes auf der Insel Wake durch 34 Bomber der 24. Japanischen Luftflotte, die auf dem Kwajalein-Atoll stationiert waren. Bedingt durch die diesige Wetterlage sahen die Verteidiger der Insel die Maschinen nicht anfliegen und wurden vom Angriff völlig überrascht, der 52 Verteidiger das Leben kostete. Auch sieben der erst eine Woche zuvor von der USS Enterprise angelieferten Grumman F4F Wildcats wurden am Boden zerstört.\nAuf dem Rückweg von Pearl Harbor trennten sich einige Schiffe von der japanischen ''Kidō Butai''-Hauptflotte und griffen am 8. Dezember zusätzlich die Insel Wake an, die trotz der verbissenen Verteidigung durch die dort stationierten amerikanischen Marineinfanteristen am 23. Dezember an die Japaner fiel (→ Schlacht um Wake).\nAuch die britische Kronkolonie Hongkong wurde kurz nach 8:00 Uhr am Morgen des 8. Dezember von den Japanern angegriffen. Durch die schnell errungene Luftherrschaft konnten die Japaner rasch vorrücken. Bereits am 10. Dezember fiel die Gin Drinkers Line, eine ausgebaute britische Verteidigungslinie, und Kowloon musste am nächsten Tag unter heftigem Artilleriefeuer und Bombardements evakuiert werden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Kamikaze-Klasse__1922_", "Yūgumo-Klasse", "Asashio-Klasse" ], "text": [ "Kamikaze-Klasse__1922_\n\n=== Radar ===\nJapanische Zerstörer waren nicht von Beginn des Pazifikkrieges mit Funkmesstechnik ausgerüstet. Erst Mitte des Jahres 1943 erhielten erste ausgewählte Einheiten Radar. Dieses war bei den Zerstörern der ''Kamikaze''-Klasse eines zur Luftraumüberwachung des ''Typ 13'', welche über eine lange Leiterantenne verfügte, die im Hauptmast verbaut war.\nBedingt dadurch, dass frühe japanische Radargeräte unzuverlässig und ihr Bedienpersonal schlecht ausgebildet war, neigten Kommandanten dazu Hinweise durch diese nicht ernst zu nehmen und sich auf die klassischen Aufklärungsmethoden, wie Ausgucke mit optischen Geräten, zu verlassen. Dieses Vertrauen wurde immer problematischer, da die Amerikaner immer bessere Radarsysteme einführten und diese hauptsächlich zur Feuerleitung einsetzten.", "Yūgumo-Klasse\n\n==== Radar ====\nJapanische Zerstörer waren nicht von Beginn des Pazifikkrieges mit Funkmesstechnik ausgerüstet. Erst Mitte des Jahres 1943 erhielten ausgewählte Einheiten das Radar des ''Typ 22''. Dieses zur Seeraumüberwachung und Feuerleitung fähige System, welches aus einem Doppelhorn – eines zum Senden und eines zum Empfangen – bestand, war im Hauptmast hinter der Brücke verbaut. Bedingt dadurch, dass frühe japanische Radargeräte unzuverlässig und ihr Bedienpersonal schlecht ausgebildet war, neigten Kommandanten dazu Hinweise durch diese nicht ernst zu nehmen und sich auf die klassischen Aufklärungsmethoden wie Ausgucke mit optischen Geräten zu verlassen. Dieses Vertrauen wurde immer problematischer, da die Amerikaner immer bessere Radarsysteme einführten und diese hauptsächlich zur Feuerleitung einsetzten.\nIm Jahr 1944 erhielten die überlebenden Zerstörer zur Luftraumüberwachung Geräte des ''Typ 13'', welche über eine lange Leiterantenne verfügte, die üblicherweise auf den Heckmast montiert war.", "Asashio-Klasse\n\n==== Radar ====\nJapanische Zerstörer waren nicht von Beginn des Pazifikkrieges mit Funkmesstechnik ausgerüstet. Erst Mitte des Jahres 1943 erhielten ausgewählte Einheiten das Radar des ''Typ 22''. Dieses zur Seeraumüberwachung und Feuerleitung fähige System, welches aus einem Doppelhorn – eines zum Senden und eines zum Empfangen – bestand, war im Hauptmast hinter der Brücke verbaut. Bedingt dadurch, dass frühe japanische Radargeräte unzuverlässig und ihr Bedienpersonal schlecht ausgebildet war, neigten Kommandanten dazu Hinweise durch diese nicht ernst zu nehmen und sich auf die klassischen Aufklärungsmethoden wie Ausgucke mit optischen Geräten zu verlassen. Dieses Vertrauen wurde immer problematischer, da die Amerikaner immer bessere Radarsysteme einführten und diese hauptsächlich zur Feuerleitung einsetzten.\nIm Jahr 1944 erhielten die überlebenden Zerstörer zur Luftraumüberwachung Geräte des ''Typ 13'', welche über eine lange Leiterantenne verfügte, die üblicherweise auf den Heckmast montiert war." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche Sprache wird in Eritrea neben Arabisch und Tigrinya zur Kommunikation in der Bürokratie und den Institutionen verwendet?
[ "Englisch" ]
{ "title": [ "Eritrea" ], "text": [ "Eritrea\n\n=== Sprachen ===\nDie neun Sprachen der neun größten Ethnien gelten formell als gleichberechtigte Nationalsprachen. Diese sind Tigrinya (ትግርኛ) (2,3 Millionen Sprecher), Tigre (800.000), Afar (300.000), Saho, Kunama, Bedscha, Blin, Nara (je rund 100.000) und Arabisch, das von den Rashaida als Muttersprache und von etlichen anderen Eritreern als Zweitsprache gesprochen wird. Der Staat fördert die Verwendung dieser Sprachen in den Schulen bei den jeweiligen Volksgruppen und in Sendungen des nationalen Radiosenders.\nEs gibt keine offiziell festgelegte Amtssprache. De facto dienen aber vorwiegend Tigrinya und Arabisch – die auch als Verkehrssprachen weit verbreitet sind – sowie Englisch als Arbeitssprachen der Regierung. Italienisch, ein Erbe der Kolonialzeit, wird vor allem von der älteren Bevölkerung verstanden. Viele Schilder und Läden in Asmara sind auch auf Italienisch beschriftet. Tigrinya und Italienisch werden in der Wirtschaft, im Handel und im Gewerbe am häufigsten gebraucht. Es existiert zudem eine Schule in Asmara, in der Italienisch gelehrt wird – die ''Scuola Italiana di Asmara''. Italienisch verliert allerdings an Bedeutung, während die Verbreitung des Englischen zunimmt.\nDie Sprachen Eritreas gehören zu zwei der großen Sprachfamilien in Afrika: Tigrinya, Tigre und Arabisch sind semitische Sprachen, Saho, Bilen, Afar und Bedscha sind kuschitische Sprachen – beides Zweige der afroasiatischen Sprachfamilie. Nara (Baria) und Kunama/Baza gehören hingegen zur Familie der Nilosaharanischen Sprachen.\nDas Dahalik, das auf Inseln des Dahlak-Archipels von einigen Tausend Personen gesprochen wird, wurde früher als Dialekt des Tigre betrachtet, ist aber nach neueren linguistischen Erkenntnissen eine eigenständige semitische Sprache." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Tigrinya__Sprache_", "Saho__Sprache_", "Afar__Sprache_" ], "text": [ "Tigrinya__Sprache_\n\n== Verbreitung ==\nDer älteste überlieferte Text des Tigrinya stammt aus dem 13. Jahrhundert und handelt vom Gewohnheitsrecht in einer Region. Im Vergleich dazu sind die ältesten erhaltenen Texte auf Amharisch Lieder und Gedichte aus dem 14. Jahrhundert. Tigrinya war bereits 1952–58 zusammen mit Arabisch Amtssprache in der teilautonomen Region Eritrea im Kaiserreich Abessinien. Heute ist es neben acht anderen Sprachen Nationalsprache und ''de facto'' zusammen mit Arabisch die bedeutendste offizielle Sprache. Tigrinya ist Arbeitssprache im äthiopischen Regionalstaat Tigray.\nVon den weltweit 9 Mio. Sprechern leben ca. 4,5 Mio. in Tigray und anderen Regionen Äthiopiens sowie ca. 2,5 Mio. im nördlichen Nachbarland Eritrea.", "Saho__Sprache_\n\n== Sprachsituation ==\nSaho wird von etwa 205.000 Menschen als Muttersprache gesprochen, davon leben ca. 180.000 in Eritrea und ca. 23.000 in Äthiopien. Der Dialekt ''Irob'' wird ausschließlich in Äthiopien gesprochen. Die meisten Sprecher gehören zur gleichnamigen Ethnie der Saho, manche Saho sprechende Stämme werden aber von einigen Ethnologen als assimilierte Angehörige anderer Ethnien angesehen, obwohl sie sich selbst als ''Saho'' bezeichnen.\nDas Saho steht in den jeweiligen Grenzgebieten im Kontakt mit dem eng verwandten Afar, mit Tigrinya und Tigre. Saho-Sprecher verwenden Arabisch als Verkehrssprache.\nIn Eritrea ist Saho als eine von neun „Nationalsprachen“ anerkannt, die formell als gleichberechtigt gelten (faktisch haben Tigrinya und Arabisch die größte Bedeutung als Amtssprachen). Die eritreische Verfassung wurde auf Saho übersetzt, und es gibt wöchentliche Sendungen des nationalen Radiosenders in dieser Sprache.", "Afar__Sprache_\n\n== Verwendung ==\nIn der Afar-Region Äthiopiens wird Afar zum Teil als Unterrichtssprache in den wenigen Schulen verwendet, Arbeitssprache der Region war jedoch zunächst Amharisch. 2010 nennt die Website des äthiopischen Parlaments Afar als regionale Arbeitssprache. Seit 2008 gibt es ein Afar-Programm im äthiopischen Fernsehen.\nIn Eritrea ist Afar neben acht anderen „Nationalsprachen“ offiziell anerkannt, ''de facto'' werden aber hauptsächlich Tigrinya und Arabisch für offizielle Zwecke verwendet. Es gibt Sendungen auf Afar im nationalen Radiosender und eine Übersetzung der Verfassung. Als Unterrichtssprache bevorzugen die Afar anstelle von Afar oft Arabisch, das als Zweit- und Verkehrssprache verbreitet ist.\nIn Dschibuti gewinnt das Französische an Bedeutung, da es Amtssprache ist und entsprechend in den Schulen verwendet wird. Die offizielle Sprach- und Bildungspolitik verfolgt das Ziel, den Unterricht auf Französisch wie auch auf Somali und Afar – den Muttersprachen der meisten Dschibutier – und auf Arabisch abzuhalten, faktisch ist Französisch jedoch fast alleinige Bildungssprache. Die französische Sprache hat auch das in Dschibuti gesprochene Afar beeinflusst. Das nationale Radio sendet in allen vier Sprachen. In islamischen (Schari'a-) und gewohnheitsrechtlichen Gerichten, die neben der nach französischem Vorbild funktionierenden Justiz bestehen, werden vor allem Arabisch, Somali und Afar verwendet." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
wann wurden der SND und der DAP in der Schweiz zu einer behörde zusammengelegt?
[ "1. Januar 2010 " ]
{ "title": [ "Schweiz" ], "text": [ "Schweiz\n\n=== Nachrichtendienst des Bundes NDB ===\nDer seit dem 1. Januar 2010 existierende Schweizerische Nachrichtendienst NDB ging aus der Zusammenführung des Dienstes für Analyse und Prävention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND hervor. Der NDB ist direkt dem Chef des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt.\nDer Nachrichtendienst beschafft Informationen mit nachrichten- bzw. geheimdienstlichen Mitteln und analysiert und wertet diese mit dem Ziel aus, eine führungsrelevante Nachrichtenlage für Entscheidungsträger aller Stufen zu erstellen. Mit seinen operativen und präventiven Leistungen trägt der NDB direkt zum Schutz der Schweiz bei.\nDie Schweiz möchte sich voraussichtlich am französischen Spionagesystem ''Composante Spatiale Optique'' beteiligen, da sie keine eigenen Satelliten unterhält." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Politische_Polizei__Schweiz_\nDer in der Schweiz 1935 eingerichtete Inlandnachrichtendienst zur Wahrung «der inneren und äusseren Sicherheit» wurde als Politische Polizei bezeichnet. Mit dem Fichenskandal wurde der Begriff der Politischen Polizei allerdings unpopulär, sodass man die Staatsschutzorgane des Bundes heute als Präventive Polizei bezeichnet. Der Inlandnachrichtendienst der Schweiz hiess bis Ende 2009 ''Dienst für Analyse und Prävention'' (DAP). Durch Zusammenführung des DAP mit dem Strategischen Nachrichtendienst SND entstand 2010 der Nachrichtendienst des Bundes (NDB).", "Schweizer_Nachrichtendienste", "Society_for_News_Design" ], "text": [ "Politische_Polizei__Schweiz_\nDer in der Schweiz 1935 eingerichtete Inlandnachrichtendienst zur Wahrung «der inneren und äusseren Sicherheit» wurde als Politische Polizei bezeichnet. Mit dem Fichenskandal wurde der Begriff der Politischen Polizei allerdings unpopulär, sodass man die Staatsschutzorgane des Bundes heute als Präventive Polizei bezeichnet. Der Inlandnachrichtendienst der Schweiz hiess bis Ende 2009 ''Dienst für Analyse und Prävention'' (DAP). Durch Zusammenführung des DAP mit dem Strategischen Nachrichtendienst SND entstand 2010 der Nachrichtendienst des Bundes (NDB).", "Schweizer_Nachrichtendienste\n\n== Nachrichtendienst des Bundes (NDB) ==\nSeit dem 1. Januar 2010 existiert in der Schweiz ein neues sicherheitspolitisches Instrument, der Nachrichtendienst des Bundes, kurz NDB. Der neue Dienst entstand durch die Zusammenführung des Dienstes für Analyse und Prävention DAP und des Strategischen Nachrichtendienstes SND. Die Direktion des NDB ist direkt dem Chef des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt. Die Anzahl Mitarbeitende sowie die Ausgaben des NDB werden jährlich im Internet publiziert.", "Society_for_News_Design\n\n== Society for News Design – Deutschland, Österreich, Schweiz (SND DACH) ==\nDie deutschsprachige Sektion der SND hat den Namenszusatz DACH, was für die Kfz-Nationalitätszeichen D für Deutschland, A für Austria/Österreich und CH für Confoederatio Helvetica/Schweiz steht. Beim SND-Kongress 1999 in Kopenhagen fanden sich einige Designer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen (u. a. Hans Peter Janisch (D), Michael Stoll (D) und Rolf Rehe (A)), und beschlossen, auch im deutschsprachigen Raum aktiv zu werden. SND/DACH folgte damit dem Beispiel skandinavischer und spanischer Aktivitäten mit regelmäßigen Meetings, Workshops und Seminaren außerhalb der bis dahin dominierenden USA. Beim vierten Treffen wurde sie am 4./5. Mai 2001 in Wien als gemeinnütziger Verein gegründet. Gastgeber der Gründungsversammlung war die Austria Presse Agentur (APA). Im Jahr 2007 dann wurde der SND/DACH als „SND/DACH Society for News Design in Deutschland, Österreich und der Schweiz e. V.“ als eingetragener Verein mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet. Nachdem sich dann im Jahr 2018 für den abtretenden Vorstand keine Nachfolger finden liessen, wurde der deutsche Verein liquidiert. Ein paar ehemalige Mitglieder wollten aber den Verein nicht einfach so aufgeben, weshalb Tobias Peier, Michael Adams und Sven Gallinelli den Verein in der Schweiz neu gegründet haben. Dabei handelt es sich um einen rechtlich eigenständigen und unabhängigen Verein." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Wie werden Leiterplatten während der Produktion überprüft?
[ "visuelle Kontrolle" ]
{ "title": [ "Leiterplatte" ], "text": [ "Leiterplatte\n\n== Tests ==\nLeiterplatten werden oft noch vor der Auslieferung und Bestückung einer Prüfung unterzogen.\nDie visuelle Kontrolle zwischen den einzelnen Fertigungsschritten (z. B. vor dem Aufbringen einer weiteren Lage) und am Ende der Fertigung ist bei den Leiterplattenherstellern meist im Preis inbegriffen.\nEin elektrischer Test am Ende der Herstellung ist meist kostenpflichtig und erfordert die kompletten CAD-Daten sowie einen Prüfautomaten, der sämtliche Signalwege kontaktiert und prüft. Bei den Prüfautomaten unterscheidet man zwischen dem ''In-Circuit-Tester'' und dem ''Flying-Prober''. Die ''Flying-Prober'' haben mehrere einzelne Prüffinger, welche die Leiterplatten abtesten. Diese Technik hat den großen Vorteil, dass keine Adapter zum Kontaktieren benötigt werden und so auch kleine Serien günstig getestet werden können. Als Nachteil zählt die lange Prüfzeit zum Testen und dass mit diesem System meistens kein 100%iger Test durchgeführt wird (zu lange Prüfzeit). Beim ''In-Circuit-Tester'' werden die Leiterplatten mit Federstift-bestückten Adaptern oder sehr feinen sogenannten Starrnadeladaptern getestet. Diese Technik hat den Vorteil, dass alle Testpunkte auf einmal kontaktiert werden können und so ein sehr schneller Test mit einer 100%igen Prüftiefe erreicht werden kann. Die heutigen MCA-Microadapter (siehe Starrnadeladapter) ermöglichen mit dem ''Staggering'' das Kontaktieren von feinsten Strukturen der Mikroelektronik. Als Nachteil sind hier die hohen Adapterkosten zu erwähnen, die aber bei größeren Stückzahlen nicht mehr ins Gewicht fallen.\nFertig bestückte Leiterplatten können ebenfalls mit einem ICT-Testsystem geprüft werden, wofür oft zusätzliche Kontaktinseln layoutet werden, die im späteren Einsatz nicht mehr benötigt werden. Damit keine solchen zusätzlichen Testpunkte generiert werden müssen, kann auch hier ein Starrnadeladapter eingesetzt werden, der das Kontaktieren auf Bauteilanschlüsse, Stecker oder sogar Chips ermöglicht.\nOft wird nur eine Funktionskontrolle am Ende der Fertigung durchgeführt, da die Herstellungstechnologie der Leiterplatten selbst sehr viel zuverlässiger als nachfolgende Verfahrensschritte ist." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Organic_Solderability_Preservative\n (OSP, ) ist ein Verfahren der Aufbau- und Verbindungstechnik, um die metallisch blanken Kupferflächen wie Lötanschlüsse von Leiterplatten zwischen der Produktion der Leiterplatten und bis zu dem Lötvorgang zu schützen. Diese Schicht besteht aus organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol, welche mit der obersten Kupferschicht eine metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation schützen. So können unbestückte Leiterplatten mehrere Monate gelagert werden.\nSeit Inkrafttreten der RoHS gewinnt OSP zunehmend an Bedeutung, da kostengünstige Schutzbeschichtungen wie HAL bleibasiert sind. Auch lassen sich mit OSP besonders glatte Beschichtungen erzielen, wie es bei HAL nicht möglich ist. Ein Nachteil liegt in der geringen Hitzebeständigkeit von OSP-Beschichtungen, und der daraus folgenden Unanwendbarkeit bei Mehrfachbestückungen. Auch längere Lagerhaltung ist wegen möglicherweise auftretender Löcherbildung nicht möglich.", "Neways_Electronics_Riesa", "Sanmina" ], "text": [ "Organic_Solderability_Preservative\n (OSP, ) ist ein Verfahren der Aufbau- und Verbindungstechnik, um die metallisch blanken Kupferflächen wie Lötanschlüsse von Leiterplatten zwischen der Produktion der Leiterplatten und bis zu dem Lötvorgang zu schützen. Diese Schicht besteht aus organischen Substanzen wie Benzotriazol, Imidazol oder Benzimidazol, welche mit der obersten Kupferschicht eine metallorganische koordinative Bindung eingehen und so das Kupfer vor Oxidation schützen. So können unbestückte Leiterplatten mehrere Monate gelagert werden.\nSeit Inkrafttreten der RoHS gewinnt OSP zunehmend an Bedeutung, da kostengünstige Schutzbeschichtungen wie HAL bleibasiert sind. Auch lassen sich mit OSP besonders glatte Beschichtungen erzielen, wie es bei HAL nicht möglich ist. Ein Nachteil liegt in der geringen Hitzebeständigkeit von OSP-Beschichtungen, und der daraus folgenden Unanwendbarkeit bei Mehrfachbestückungen. Auch längere Lagerhaltung ist wegen möglicherweise auftretender Löcherbildung nicht möglich.", "Neways_Electronics_Riesa\n\n== Branchen und Leistungen (Auswahl) ==\nBuS Elektronik ist tätig in den Branchen Automotive, Industrie, Medizin- und Sicherheitstechnik, Luftfahrt & Transport, Erneuerbare Energien, Gebäudetechnik, Telekommunikation und EDV. Es werden Leistungen erbracht wie z. B. Strategischer Einkauf, Operativer Einkauf, Global Sourcing, Bedarfsoptimierung, Preisoptimierung, Obsoleszenz-Management (reaktiv – proaktiv – strategisch). In der Produktion: SMD / THT / Einpresstechnik, Bauteilprogrammierung, Löten, Lackieren, Vergießen, Waschen, Montage / Box-Building. In der Industrialisierung: Erstellung von Fertigungskonzepten, Qualitäts- und Kapazitätsplanung, Verfahrensentwicklung und Erprobung, Prüfkonzept- und Prüfmittelerstellung, Supply-Chain-Management. Durchführung von Qualifikationen und detaillierten Analysen von Baugruppen, Bauelementen, Leiterplatten und Lötstellen bei unabhängigen, anerkannten Laboren, Überprüfung der Leiterplatten-Daten hinsichtlich Herstellbarkeit und Verarbeitbarkeit.", "Sanmina\n\n== Geschichte ==\nDas Unternehmen wurde 1980 von Milan Mandaric und Jure Sola gegründet. Im Mittelpunkt stand die Produktion von Leiterplatten. Ende der 1980er Jahre wurde das Portfolio um Bus-Leiterplatten (Backplanes) und Baugruppen erweitert.\nIm Dezember 2001 kaufte Sanmina für sechs Milliarden US-Dollar SCI Systems (Space Craft Incorporated) aus Huntsville. SCI war zu dieser Zeit zwar fast doppelt so groß wie Sanmina, litt jedoch unter den niedrigen Margen bei der Produktion von PCs. Dagegen war Sanmina durch sein sehr gut laufendes Telekommunikationsgeschäft finanziell wesentlich besser aufgestellt. Nach dem Zusammenschluss mit SCI Systems wurde das Unternehmen im Jahr 2001 in Sanmina umbenannt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Die Kämpfe der D-Generation X mit welchem Wrestler hatten gelten als Kult?
[ "Steve Austin" ]
{ "title": [ "Wrestling" ], "text": [ "Wrestling\n\n==== Attitude Era (Ende der 1990er) ====\nWährend die WWF im „Krieg“ mit der WCW war, entwickelte man eine neue Strategie, wie sich die eigene Liga besser von der Konkurrenz abheben könnte. Die WWF baute darauf, neue Stars zu erschaffen und natürlich auch, neue Ideen zu entwickeln und Grenzen zu überschreiten. Die Superstars dieser Ära erreichten schließlich Kult- oder Legendenstatus. Mit der Fehde zwischen Steve Austin und der D-Generation X war ein revolutionärer Ansatz geschaffen. Sowohl Austin als auch der Gruppierung DX waren Regeln unwichtig, und Austin und die DX taten das, was zu der Zeit undenkbar war: Sie legten sich mit ihrem Boss an. Dies verschaffte der WWF einen kleinen Vorsprung im „Krieg“ mit der WCW, der letztendlich zum Sieg genutzt werden konnte. Die ''Attitude Era'' war der Weichensteller des heutigen Wrestlings und konnte so auch der WWE ihre Position sichern." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Sean_Waltman", "D-Generation_X", "WWF_Light_Heavyweight_Championship" ], "text": [ "Sean_Waltman\n\n=== Rückkehr zur WWF/E (1998–2002) ===\nIm März 1998 erschien Waltman mit dem Ringnamen X-Pac wieder bei der WWF. Dort wurde er Mitglied des Stables D-Generation X, das eine wichtige Rolle im Kampf der konkurrierenden Promotionen WWF und WCW um die Einschaltquoten und die Marktführerschaft im Wrestlinggeschäft spielte. Waltmans Rückkehr zur WWF wurde von dieser als Wendepunkt einer Entwicklung verkauft, in der mehrere Stars die WWF in Richtung der angeblich finanzstärkeren WCW verlassen hatten. Neben der D-Generation X-Storyline hatte X-Pac eine längere Auseinandersetzung um den WWF European-Championship-Gürtel mit dem Wrestler D’Lo Brown, in der der Titel teilweise wöchentlich wechselte, bis ihn Waltman immerhin für fünf Monate am Stück halten durfte. Während des Zerfalls der D-Generation X schrieb man Waltman eine Storyline, in der er mit ehemaligen Mitgliedern des Stables fehdete, diese Storyline musste jedoch fallen gelassen werden, nachdem Waltman aufgrund einer missglückten Powerbomb von Chris Jericho mit einer Nackenverletzung für Monate ausfiel.\nNach seiner Rückkehr erhielt Waltman keine bedeutende Storyline mehr. Er gewann in dieser Zeit den WWF Light Heavyweight und den WCW Cruiserweight Titel und war der erste Wrestler, der diese Titel gleichzeitig innehatte, was erst durch den Kauf der WCW durch die Konkurrenz möglich geworden war. 2002 wurde Waltman aus der WWE entlassen, nachdem er sich geweigert hatte, gegen Booker T, der von der Promotion zum Main-Eventer aufgebaut wurde, zu verlieren; zudem war er aus „unbekannten Gründen“ auf einem Flughafen zusammengebrochen.", "D-Generation_X\n\n=== Wiedergründung als Tag Team ===\nTriple H und Shawn Michaels als D-Generation X\nAb April 2006 begann die WWE, ein erneutes Auftreten der ''D-Generation X'' vorzubereiten. Michaels und Triple H, deren Fehdenprogramm von 2002 längst beendet war, begannen damit, in den Shows gelegentlich die typischen Gesten und Sprüche der Gruppierung zu verwenden, was zunächst Diskussionen entfachte. \nBei der RAW-Show vom 12. Juni 2006 griff dann Shawn Michaels im Rahmen der Storyline in einen Match Triple Hs gegen die Gruppe ''Spirit Squad'' ein. Damit wurde ein Match zwischen der als Tag Team neuformierten ''D-Generation X'' gegen die ''Spirit Squad'' beim Pay-per-View ''Vengeance'' begründet. Bei der Siegesfeier im Ring durften Michaels und Triple H Vince McMahon verhöhnen und man leitete so die nächste Storyline ein, die sie gegen Vince und dessen Sohn Shane McMahon stellte. Dieses Fehdenprogramm wurde über mehrere Veranstaltungen ausgedehnt. \nNachdem auch diese zugunsten der ''D-Generation X'' zu Ende gegangen war, folgte eine Serie von Matches gegen Edge und Randy Orton. Nachdem beide Wrestler aufgrund von realen Knieverletzungen im Frühjahr und Sommer 2007 keine gemeinsamen Auftritte bestreiten konnten, dauerte es bis zum 5. November 2007, bis sie ein als eintägig angekündigtes Comeback als Tag Team gaben. Seitdem hatte die WWE die beiden Wrestler immer wieder einzelne Matches als ''D-Generation X'' bestreiten lassen.\nBei der Großveranstaltung SummerSlam 2009 wurde das Stable erneut reaktiviert. Beim Pay-Per-View ''TLC: Tables, Ladders and Chairs'' ließ man Shawn Michaels und Triple H zum ersten Mal in der Geschichte der ''D-Generation X'' zusammen die Unified Tag Team Championship gewinnen, indem sie Chris Jericho und Big Show in einem TLC-Match besiegen durften. In der RAW-Ausgabe vom 21. Dezember 2009 wurde Hornswoggle zum offiziellen „DX-Maskottchen“ ernannt. Am 8. Februar 2010 bei RAW verlor das Tag Team gegen The Miz und Big Show und damit die Titelregentschaft. \nDas endgültige Ende erfolgte bei WrestleMania 26, da Shawn Michaels nach einem verlorenen Match gegen The Undertaker gemäß Storyline seine Karriere beenden musste.\nAm 23. Juli 2012 trat das Stable im Rahmen der 1000. Folge von RAW in einem Angle gegen Damien Sandow erneut auf. Dabei waren neben Triple H und Shawn Michaels auch die ehemaligen Mitglieder Road Dogg, X-Pac und Billy Gunn zu sehen.", "WWF_Light_Heavyweight_Championship\n\n== Liste der Titelträger ==\n ''D-Generation X: In Your House'' \n Besiegte Brian Christopher im Finale des Turniers um den neu eingeführten Titel zu gewinnen.\n ''Judgment Day: In Your House'' \n Ausgestrahlt am 23. November 1998.\n Ausgestrahlt am 13. Februar 2000.\n Ausgestrahlt am 27. April 2000.\n Ausgestrahlt am 18. März 2001.\n Besiegte am 30. Juli 2001 Billy Kidman um gleichzeitig ''WCW Cruiserweight Champion'' zu werden.\n X-Pacs ''WCW Cruiserweight Championship'' stand nicht auf dem Spiel.\n War auch gleichzeitig der amtierende ''WCW Cruiserweight Champion'', bis er am 9. Oktober 2001 den Titel gegen Billy Kidman verlor. X-Pac war der letzte Wrestler, der den ''Light Heavyweight Titel'' holte. Ein Titel-Vereinigung beim Survivor Series Event gegen den damaligen ''WCW Cruiserweight Champion'' Tajiri wurde abgesagt, weil X-Pac sich eine Verletzung zuzog.\n Der Titel wurde am 18. November nach der Verletzung von X-Pac eingestellt und durch die ''WCW Cruiserweight Championship'' ersetzt." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welcher Künstler schuf das Mosaik im Main Tower in Frankfurt?
[ "Stephan Huber" ]
{ "title": [ "Mosaik" ], "text": [ "Mosaik\n\n== Modernes Mosaik ==\nMosaik wird heute meist industriell gefertigt und auf Netz oder Papier vorgefertigt geliefert. Erhältlich sind diese vorgefertigten Mosaiktafeln als Glasmosaik, Keramikmosaik oder Natursteinmosaik.\nEine entscheidende Einschränkung des industriell zum händisch gefertigten Mosaiks besteht in der Form der Steine und der Führung der Fugenlinien. Diese erzeugen bei dem künstlerisch und von Hand verlegten Mosaik durch ihren das Motiv mitbildenden Verlauf eine Zeichnung innerhalb des Motivs sowie durch ihre wellenförmige das Motiv nachzeichnende Linienführung eine Aura um die Motive, die den Reiz eines Mosaiks überhaupt erst ausmacht und die dem pixelartig zusammengestellten industriell gefertigten Mosaik fehlt.\nDas Deutsche Institut für Normung bezeichnet Materialflächen mit einer Seitenlänge unter 10 cm als Mosaik, bei mehr als 10 cm als Fliesen und ab 30 cm als Platten. Ministeck ist eine moderne Variante des Mosaiks.\nDas Mosaik gewinnt im kunsthandwerklichen Bereich in neuerer Zeit wieder mehr an Bedeutung. Viele Bastelgeschäfte bieten zunehmend Vorlagen und Mosaiksteine aus Materialien wie Glas, Keramik, Ton, Marmor und mit verschiedenen Formen wie Perlen, Herzen oder Sternen an.\nIm Main Tower in Frankfurt am Main befindet sich das Wandmosaik Frankfurter Treppe des Berliner Künstlers Stephan Huber.\nMit sieben Metern Höhe und 125 Metern Länge zählt der aus 800.000 Mosaiksteinen bestehende umlaufende Fries des Haus des Lehrers am Berliner Alexanderplatz als größtes Bildwerk Europas. Der Fries unter dem Titel ''Unser Leben'' von Walter Womacka wurde 1964 fertiggestellt, 2004 saniert und steht unter Denkmalschutz.\nDie Mosaiktechnik findet in jüngerer Zeit auch in Computerprogrammen zur Erstellung von Fotomosaiken Anwendung. Als zur Zeit größtes Mosaikkunstwerk wird durch die Russische Akademie der Künste in Moskau unter Leitung von Nikolaj Muhin ein Großteil der Mosaikgestaltung im Dom des Heiligen Sava in Belgrad vollendet. Das an byzantinische Goldmosaike des 11.–12. Jahrhunderts angelehnte Kuppelmosaik von 1235 m² wurde am 17. Dezember 2017 vollendet." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Sacco_und_Vanzetti", "Johann_Albert_Lüthi", "Ferdinand_Löber" ], "text": [ "Sacco_und_Vanzetti\n\n=== Bildende Kunst ===\nDas Mosaik von Ben Shahn ''The Passion of Sacco & Vanzetti''\nDer Maler, Zeichner und Karikaturist George Grosz erstellte 1927 die Zeichnung ''Sacco und Vanzetti''.\nDer Maler Ben Shahn widmete den Verurteilten 1931/32 das Tempera-Gemälde ''The Passion of Sacco & Vanzetti'', das ihr Begräbnis im Stil des amerikanischen sozialen Realismus interpretiert, und wenig später ein Mosaik an einer Wand der Syracuse University im Bundesstaat New York.\nDer Künstler Siah Armajani gestaltete 1987 den ''Sacco-und-Vanzetti-Leseraum''. Die auf öffentliche Benutzung hin ausgelegte Installation war für einige Jahre fixer Bestandteil des Museums Moderner Kunst in Frankfurt am Main.", "Johann_Albert_Lüthi\n\n=== Arbeiten ===\nJohann Albert Lüthi fertigte Glasmalereien unter anderem für die Galerie Henneberg Zürich, für die Michaelskirche in Zug, für das Kunstgewerbemuseum Zürich und für die Christuskirche in Karlsruhe. Weiterhin schuf er Entwürfe für die Fenster der Lukaskirche Dresden und für drei Rundfenster der reformierten Kirche in Rorschach. Ein Farbfenster mit dem poetischen Titel ''Blüte der Arbeit im Gefolge des wahrhaften Friedens'' schuf Albert Lüthi als deutschen Beitrag zur Weltausstellung Paris 1900. Es fand später seinen Platz im sogenannten ''Kapellchen'', der gewölbten Vorhalle des Ratskellers im neugotischen ''Bürgersaalbau'' des Frankfurter Römers. Für die Kapelle des Bürgerhospitals der Senckenbergischen Stiftung in Frankfurt am Main schuf er die farbigen Glasfenster.\nFür das Parlamentsgebäude in Bern entwarf er 22 Wappenscheiben der Kantone der Schweiz. Um das Mosaik gruppieren sich radial die Wappen der damals 22 Kantone (die Halbkantone teilen sich jeweils ein Wappen). Diese Glasmalereien von Johann Albert Lüthi symbolisieren in Verbindung mit dem Mosaik einerseits die zentralisierende Funktion des Bundes, andererseits die gegenseitige Abhängigkeit von Bund und Kantonen.\nFür die Deutsche Evangelische Kirche auf der Insel Capri, deren Architekt der Däne Aage von Kauffmann (1852–1922) war, fertigte Lüthi die drei Fenster im Altarraum. Sie sind eine Stiftung der Gräfin Harrach zu Rohrau und Thannhausen (1901) zum Gedenken an ihren dort früh verstorbenen Sohn Leopold.", "Ferdinand_Löber\n\n== Leben ==\nAls 19-Jähriger nahm Löber von 1916 bis 1918 am Ersten Weltkrieg teil und war als Infanterist in Verdun eingesetzt. \nVon 1918 bis 1921 besuchte er die Kunstakademie Düsseldorf und studierte anschließend bis 1924 an der Städelschule in Frankfurt am Main, wo er u. a. Schüler von Johann Vincenz Cissarz war, in dessen Meisterklasse er auch sein Studium abschloss. Ab 1924 arbeitete er als Bühnenbildner an Theatern in Frankfurt am Main, in Meiningen (Thüringen) und Brieg (Schlesien).\nIm Zweiten Weltkrieg war Löber von 1939 bis 1944 in Pitești (Rumänien) und an der Ostfront gegen die Sowjetunion eingesetzt und wurde mit dem Eisernen Kreuz 1. und 2. Klasse ausgezeichnet. 1944 wurde er gefangen genommen und war bis 1948 Kriegsgefangener in Sibirien. \nNach seiner Rückkehr 1948 arbeitete er als freischaffender Künstler in Worfelden (Hessen). Er war Mitglied der Künstlervereinigung Frankfurt am Main. Von 1963 bis 1973 war er als Kunsterzieher an der Odenwaldschule tätig.\nFerdinand Löber erhielt diverse öffentliche Aufträge, wie ein Mosaik an der Glasfachschule in Hadamar (Limburg). Er war an verschiedenen Ausstellungen in Darmstadt, Frankfurt am Main und Nauheim beteiligt. Viele Ausstellungen wurden von der Galerie Groth durchgeführt. " ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Durch was wird der Verkehr zwischen Städten in Estland hauptsächlich bestritten?
[ "durch Überlandbusse" ]
{ "title": [ "Estland" ], "text": [ "Estland\n\n=== Eisenbahn ===\nDer Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (Güterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschränkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St. Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zurückgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Züge aus; weiterhin benötigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird.\nIm innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschließenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem binären Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der überörtliche öffentliche Verkehr wird noch immer großenteils durch Überlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn–Tapa–Narva, (Tallinn–)Tapa–Tartu und Tallinn–Pärnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Zügen drahtloses Internet verfügbar, wenn auch nur in der 1. Klasse.\nVon Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Züge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht.\nEinen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Großprojekt Rail Baltica, das Tallinn über Pärnu mit den benachbarten Hauptstädten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin möglich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterstützt und soll 2025 abgeschlossen werden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Albersloh", "Svealandsbanan", "Verband_der_Schweizer_Studierendenschaften" ], "text": [ "Albersloh\n\n== Verkehr ==\nAufgrund der Lage der Gemeinde zwischen den Städten Münster und Hamm bzw. Beckum ist der Ort verkehrstechnisch stark belastet. Seit dem 6. Dezember 2019 ist der Ort für die Durchfahrt von Lastkraftwagen mit einer Zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen gesperrt, was unter anderem durch eine Petition der Bürger bewirkt wurde. Hierbei wird nicht zwischen Lastkraftwagen ortsfremder und ortsansässiger Unternehmen unterschieden, sofern die Durchfahrt des Ortes vermieden werden kann. Der Lieferverkehr für die ansässigen Einzelhandelsbetriebe ist von dieser Regelung ausgenommen.", "Svealandsbanan\n\n== Verkehr ==\nEntgegen den ursprünglichen Plänen wurden nach der Inbetriebnahme der Strecke keine neuen Fahrzeuge eingesetzt. Der Verkehr wurde im Wesentlichen von ''X2''-Zügen bestritten. Ursprünglich fuhren viele Züge zwischen Hallsberg und Uppsala über Arlanda, Stockholm und Eskilstuna. Nach einer Zeit mit lokomotivgeführten Zügen und Regina-Triebwagen des Typs ''X52'' fahren seit Februar 2005 ''SJ X40''-Doppelstockzüge auf der Strecke, die dort erstmals eingesetzt wurden. Eine Fahrplanperiode wurde der Nachtzug aus Nordschweden auf dem Weg zwischen Stockholm und Göteborg über die Strecke geführt.\nDie Strecke wird hauptsächlich von Regionalzügen von SJ AB in Zusammenarbeit mit der Regionalgesellschaft ''Trafik i Mälardalen'' (TiM) auf der Linie Stockholm C–Södertälje Syd–Strängnäs–Eskilstuna C (–Arboga) im Stundentakt befahren.\nDer Güterverkehr auf der Strecke ist begrenzt. Nykvarn mit einem Terminal für Biokraftstoffe sowie das Volkswagen-Zentrallager wird täglich bedient, Åkers Styckebruk einmal pro Woche. Der Durchgangsverkehr umfasst einen Containerzug zwischen Södertälje hamn und Västerås. Nördlich von Eskilstuna ist das Frachtaufkommen größer.", "Verband_der_Schweizer_Studierendenschaften\n\n=== Sekretariat und Finanzen ===\nDas Verbandssekretariat besteht aus den Verantwortlichen Verbandsadministration und Finanzen. Die Geschäftsstelle wird ergänzt mit wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden, die für hauptsächlich aus Drittmitteln finanzierte kleinere und grössere Projekte verantwortlich sind.\nDas jährliche Budget beläuft sich auf ungefähr 300'000 CHF, die zu zwei Drittel durch die Beiträge der Mitgliedsorganisationen bestritten werden, was dem VSS politische Unabhängigkeit ermöglicht." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }
Welche unternehmen für den Bahnverkehr gibt es in Estland?
[ "''Operail'' (Güterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur)" ]
{ "title": [ "Estland" ], "text": [ "Estland\n\n=== Eisenbahn ===\nDer Schienenverkehr in Estland wird von ''Operail'' (Güterverkehr), ''Elron'' (Personenverkehr im Inland) sowie ''Eesti Raudtee'' und ''Edelaraudtee'' (beide Infrastruktur) betrieben. Der internationale Personenverkehr beschränkt sich auf Verbindungen nach Moskau und St. Petersburg, wobei diese wegen wiederkehrender Betriebsprobleme, die vor allem auf die anhaltenden Spannungen mit Russland zurückgehen, nicht sonderlich rentabel sind. Immer wieder fallen Züge aus; weiterhin benötigen sowohl Esten als auch estnische Russen zur Einreise nach Russland ein Visum, das im Voraus bezogen werden muss, vergleichsweise teuer ist und durchaus nicht immer rechtzeitig ausgestellt wird.\nIm innerestnischen Personenverkehr spielte die Eisenbahn nach ihrer gescheiterten Privatisierung und der anschließenden Stilllegung zahlreicher Strecken fast keine Rolle mehr, jedoch steigen die Passagierzahlen wieder an. Das verbliebene Netz besteht aus einem binären Baum mit Wurzel im Baltischen Bahnhof in Tallinn. Der überörtliche öffentliche Verkehr wird noch immer großenteils durch Überlandbusse abgewickelt, jedoch macht die Eisenbahn dank niedrigerer Preise vor allem auf den Strecken Tallinn–Tapa–Narva, (Tallinn–)Tapa–Tartu und Tallinn–Pärnu Boden gut. Mittlerweile ist auch in den Zügen drahtloses Internet verfügbar, wenn auch nur in der 1. Klasse.\nVon Mitte 2013 bis Anfang 2014 wurde die gesamte veraltete innerestnische Zugflotte gegen moderne elektrische sowie dieselelektrisch betriebene Züge vom Typ Stadler FLIRT ausgetauscht.\nEinen Umbruch im Eisenbahnverkehr verspricht das Großprojekt Rail Baltica, das Tallinn über Pärnu mit den benachbarten Hauptstädten Riga, Vilnius und Warschau verbinden soll. Somit wird auch ein Schienenverkehr bis Berlin möglich. Das Projekt wird von der EU finanziell unterstützt und soll 2025 abgeschlossen werden." ], "passage_id": [ "" ] }
{ "title": [], "text": [], "passage_id": [] }
{ "title": [ "Elron", "Schienenverkehr_in_Estland", "Lantal" ], "text": [ "Elron\n\n== Geschichte ==\nGegründet wurde das Unternehmen 1998 als ''Elektriraudtee'' (''estnisch'' für Elektrische Eisenbahn), die den Bahnverkehr in Tallinn und dessen Umgebung betrieb. Das Unternehmen wurde als Tallinner S-Bahn verstanden, weil es hauptsächlich Fahrgäste aus Tallinn heraus- und nach Tallinn hinein transportierte. Es gehörte anteilig der ''Eesti Raudtee'', bis die Aktien des Unternehmens im November 2000 komplett vom estnischen Staat übernommen wurden.\nIm Jahr 2012 wurde begonnen, den gesamten Wagenpark auszuwechseln. Die nicht mehr zeitgemäßen lettischen Elektrotriebzüge wurden durch neue Einheiten vom Typ Stadler Flirt ersetzt. Zudem wurden, als Ersatz für die Dieseltriebzüge der ''Edelaraudtee'' (bis dahin zuständig für den innerestnischen Personenverkehr außerhalb des Großraumes Tallinn), gleichartige Triebzüge mit Dieselaggregaten in Dienst gestellt. Beide Versionen des Stadler Flirt trugen zunächst die Aufschrift ''Elektriraudtee''. Seit Oktober 2013 firmiert das Unternehmen als ''AS Eesti Liinirongid'' mit dem Markennamen ''Elron'' und hat bis 2023 die Exklusivrechte für den gesamten nationalen Personenverkehr in Estland.", "Schienenverkehr_in_Estland\n\n==== Entwicklung seit 2000 ====\nLok 1550 (GE-C36-7i) mit Güterzug kurz vor Püssi im August 2019\nIm Jahr 2004 trat Estland der Europäischen Union bei. Für den Bahnverkehr hatte dies zur Folge, dass gemäß der Direktive 91/44 die Trennung von Infrastruktur und Betrieb umgesetzt wurde, um den Zugang anderer Anbieter als der staatlichen zu ermöglichen. Mittlerweile betreibt das russische Unternehmen Severstal in Estland eigenständig Güterverkehr.\n''EVR Ekspress'' wurde von der im Herbst 2004 gegründeten Go Group, einem estnischen Touristikkonzern, übernommen und in ''Go Rail'' umbenannt. ''Go Rail'' bedient Nachtverbindungen nach Moskau und Sankt Petersburg. Die Strecke Tallinn–St. Petersburg wird zudem wie viele andere vom Fernbusverkehr (Eurolines) bedient, der in Estland wie im gesamten Baltikum den Personenfernverkehr dominiert.\nIm Jahr 2012 erfolgte eine nochmalige Neustrukturierung von ''Eesti Raudtee''. Dabei wurde der Güterverkehr unter dem Namen ''EVR Cargo'' (seit 2018 ''Operail'') als eigenständiges Unternehmen ausgegliedert. ''Eesti Raudtee'' ist seitdem nur noch ein reiner Netzbetreiber.\nEin Jahr danach übernahm ''Elektriraudtee'' den gesamten nationalen Personenverkehr (Dieseltriebwagen und elektrischer Nahverkehr im Großraum Tallinn) und firmiert seitdem unter dem Namen ''Elron'' (verkürzt aus ''Eesti Liinirongid''). Bereits ausgelieferte Zuggarnituren der neuen Generation wurden neu beschriftet.\nBis 2028 sollen 900 Kilometer Eisenbahnstrecke elektrifiziert werden. Gerechnet wird mit Gesamtkosten von 295,1 Mio. Euro, von denen ein Großteil von der EU getragen werden soll. Nach Fertigstellung soll das estnische Eisenbahnnetz fast zur Gänze elektrisch betrieben werden.", "Lantal\n\n== Tätigkeitsgebiet ==\nDas Familienunternehmen konzentriert sich auf die Bereiche Luft-, Bus- und Bahnverkehr.\nFür die internationale Zivilluftfahrt entwickelt und produziert Lantal brandschutzzertifizierte Sitzbezugsstoffe, Vorhänge, Velours, Teppiche, Leder, Kopfschonerbezüge und Wandverkleidungen für über 300 Fluggesellschaften und für die führenden Flugzeug- und Sitzhersteller der Welt. Als 2005 erstmals eingeführte Neuentwicklung stellt das Unternehmen auch pneumatische Sitzkissen und Systeme her. Die Entwicklung fand in Zusammenarbeit mit Sarna-Plastec, Maxon Motor und Dornier statt.\nFür den internationalen Bus- und Bahnverkehr entwickelt, fertigt und vertreibt Lantal Velours- und Flachgewebe sowie Teppiche für Bushersteller, Reiseveranstalter und Unternehmen des öffentlichen Verkehrs.\nDie Unternehmensgruppe produziert mit eigener Garnfärberei und Jacquardweberei in der Schweiz, Portugal und den USA." ], "passage_id": [ "", "", "" ] }