_id
stringlengths
2
11
title
stringlengths
1
2.5k
text
stringlengths
506
2.5k
c8497-15
Schlüsselstelle Kletterin an einer Schlüsselstelle im Nachstieg Unter einer Schlüsselstelle wird beim Klettern, Bergsteigen und Hochtourengehen die schwierigste Stelle einer Route oder auch die Stelle, an der größte Gefahr besteht, verstanden. Beim Sportklettern und Bouldern wird die Schlüsselstelle auch als ''Crux'' (lateinisch für ''Kreuz'') bezeichnet. Bei der Beschreibung von Kletterrouten mittels eines Topos werden Schlüsselstellen manchmal mit einem entsprechenden Symbol dargestellt. Der Schwierigkeitsgrad einer Kletterroute richtet sich nach der Schwierigkeit der Schlüsselstelle. Dabei kann der Rest der Route deutlich einfacher sein. Außerdem kann eine Route auch mehrere Schlüsselstellen besitzen. Teils, insbesondere bei längeren Routen, werden auch abschnittsweise Schwierigkeitsgrade angegeben. Es existieren allerdings auch Routen mit sehr homogener Schwierigkeit, die keine ausgeprägte Schlüsselstelle haben. Bei der Planung zur Begehung einer Route ist es wichtig zu wissen, nach welcher Kletterdistanz die Schlüsselstelle erreicht wird, da Schlüsselstellen an der eigenen Leistungsgrenze nur mit ausreichenden Kraftreserven überwunden werden können.
Schlüsselstelle Kletterin an einer Schlüsselstelle im Nachstieg Unter einer Schlüsselstelle wird beim Klettern, Bergsteigen und Hochtourengehen die schwierigste Stelle einer Route oder auch die Stelle, an der größte Gefahr besteht, verstanden. Beim Sportklettern und Bouldern wird die Schlüsselstelle auch als ''Crux'' (lateinisch für ''Kreuz'') bezeichnet. Bei der Beschreibung von Kletterrouten mittels eines Topos werden Schlüsselstellen manchmal mit einem entsprechenden Symbol dargestellt. Der Schwierigkeitsgrad einer Kletterroute richtet sich nach der Schwierigkeit der Schlüsselstelle. Dabei kann der Rest der Route deutlich einfacher sein. Außerdem kann eine Route auch mehrere Schlüsselstellen besitzen. Teils, insbesondere bei längeren Routen, werden auch abschnittsweise Schwierigkeitsgrade angegeben. Es existieren allerdings auch Routen mit sehr homogener Schwierigkeit, die keine ausgeprägte Schlüsselstelle haben. Bei der Planung zur Begehung einer Route ist es wichtig zu wissen, nach welcher Kletterdistanz die Schlüsselstelle erreicht wird, da Schlüsselstellen an der eigenen Leistungsgrenze nur mit ausreichenden Kraftreserven überwunden werden können.
c8497-16
Itemanalyse
Itemanalyse === Homogenität === Die ''Homogenität'' gibt an, wie hoch die einzelnen Items eines Tests im Durchschnitt miteinander korrelieren. Bei hoher Homogenität erfassen die Items eines Tests ähnliche Informationen (Bortz & Döring, 2005). Werden alle k Testitems paarweise miteinander korreliert, ergeben sich Korrelationskoeffizienten (), deren (via Fisher’scher Z-Transformation errechneter) Mittelwert () die Homogenität des Tests beschreibt. Die Höhe der Iteminterkorrelationen ist abhängig von der Schwierigkeit. Je größer die Schwierigkeitsunterschiede zwischen den Items, desto geringer wird die Interkorrelation, die wiederum die Reliabilität eines Tests beeinflusst. In der Regel werden daher für einen (Sub-)Test entweder unkorrelierte (d. h. heterogene) Items gleicher Schwierigkeit oder positiv korrelierte (d. h. homogene) Items unterschiedlicher Schwierigkeit genutzt (vgl. Lienert, 1989).
c315-26
Geschichte_der_Sklaverei
Geschichte_der_Sklaverei ==== Frankreich ==== Frankreich trat in den internationalen Sklavenhandel Mitte des 17. Jahrhunderts ein, nachdem es erste Handelsstützpunkte in Senegal, Réunion, Guadeloupe und Martinique errichtet hatte. Insbesondere die Städte Nantes und Bordeaux verdankten ihren wirtschaftlichen Aufstieg dem französischen Sklavenhandel. Die meisten Sklaven, die auf den französischen Markt gelangten, wurden in den überseeischen Kolonien eingesetzt. So gelangten von 1500 bis 1880 ca. 1,6 Mio. afrikanische Sklaven auf die französischen Antillen. Ludwig XIV. erließ 1685 den Code Noir, ein bis 1848 gültiges Gesetzeswerk, das die Beziehungen zwischen Sklavenhaltern und Sklaven umfassend regelte. Bis Ludwig XVI. dies im Jahre 1777 verbot, gelangten Sklaven häufig auch nach Frankreich. Besonders im französischen Adel war die Haltung afrikanischer Haussklaven nicht unüblich. Erstmals abgeschafft wurde die Sklaverei während der Französischen Revolution durch den Nationalkonvent am 4. Februar 1794; betroffen war hiervon formell, aber erst viel später umgesetzt, auch die Sklaverei in den französischen Kolonien. Napoléon Bonaparte bestätigte sie, nachdem er erster Konsul wurde, am 20. Mai 1802 jedoch ausdrücklich. Endgültig abgeschafft wurde die Sklaverei in Frankreich erst auf Initiative von Victor Schœlcher in der Zweiten Französischen Republik am 27. April 1848.
c315-27
Sklaverei_in_den_Vereinigten_Staaten Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind. Die Kolonisierung Amerikas vom 16. bis 19. Jahrhundert ging mit einer Massenversklavung von Afrikanern einher, die in allen Teilen des dünn besiedelten Doppelkontinents als billige Arbeitskräfte eingesetzt wurden. Dies betrifft nicht nur die britischen, niederländischen, schwedischen, französischen und spanischen Kolonien, aus denen später die USA entstanden sind, sondern in noch größerem Umfang Brasilien und die europäischen Kolonien in der Karibik. Auf dem nordamerikanischen Festland erlangte die Sklaverei jedoch Ausprägungsformen, die auf dem Doppelkontinent einzigartig waren. Bereits der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg war im Wesentlichen mit Tabaklieferungen aus Plantagen Virginias nach Frankreich finanziert worden. Edmund S. Morgan nannte als zentrales Paradox der amerikanischen Geschichte, dass Freiheit und Gleichheit, eine Betonung der Klassenlosigkeit als zentrale amerikanische Werte, ganz wesentlich auf der Sklaverei und dem zugehörigen Rassismus beruhten. In England wäre hingegen die individuelle Freiheit stärker betont und die Sklaverei viel früher abgeschafft und bekämpft worden. Hingegen blieb dort die ständische/klassenspezifische Trennung deutlich stärker.
Sklaverei_in_den_Vereinigten_Staaten Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind. Die Kolonisierung Amerikas vom 16. bis 19. Jahrhundert ging mit einer Massenversklavung von Afrikanern einher, die in allen Teilen des dünn besiedelten Doppelkontinents als billige Arbeitskräfte eingesetzt wurden. Dies betrifft nicht nur die britischen, niederländischen, schwedischen, französischen und spanischen Kolonien, aus denen später die USA entstanden sind, sondern in noch größerem Umfang Brasilien und die europäischen Kolonien in der Karibik. Auf dem nordamerikanischen Festland erlangte die Sklaverei jedoch Ausprägungsformen, die auf dem Doppelkontinent einzigartig waren. Bereits der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg war im Wesentlichen mit Tabaklieferungen aus Plantagen Virginias nach Frankreich finanziert worden. Edmund S. Morgan nannte als zentrales Paradox der amerikanischen Geschichte, dass Freiheit und Gleichheit, eine Betonung der Klassenlosigkeit als zentrale amerikanische Werte, ganz wesentlich auf der Sklaverei und dem zugehörigen Rassismus beruhten. In England wäre hingegen die individuelle Freiheit stärker betont und die Sklaverei viel früher abgeschafft und bekämpft worden. Hingegen blieb dort die ständische/klassenspezifische Trennung deutlich stärker.
c8443-18
XMLSeed
XMLSeed == Lizenzierung == Ab März 2013 kann XMLSeed kommerziell erworben werden. Zu beachten ist, dass es nur eine englische Version existiert. Weiterhin gibt es eine freie Lizenz für 30 Tage, darf allerdings nicht mehr für kommerzielle Zwecke verwendet werden, und ist nur noch per Registrierung erhältlich. Eine Lizenz mit ein Jahr Support-Periode kann momentan sehr günstig für 49 EUR erworben werden. Der Preis ist im Verhältnis zu den anderen Tools extrem niedrig. Neue Features, Module können die Kunden in der Support-Periode ohne Aufpreis verwenden.
c8443-19
TeamSpeak
TeamSpeak === TeamSpeak 2 === TeamSpeak 2 wurde in Borland Delphi für Windows-Systeme geschrieben und mit Kylix auf Linux portiert. Für macOS gab es nur einen inoffiziellen Client mit dem Namen ''TeamSpeex''. Diese Version unterstützte die Codecs CELP, GSM und Speex in Stufen von 5,1 kbit/s bis zu 25,9 kbit/s. Der Client war grundsätzlich kostenfrei. Der Server war für nicht kommerzielle Zwecke ebenfalls kostenfrei. Es durften hierbei maximal 1.000 Slots (Plätze für Benutzer) auf bis zu 10 Server aufgeteilt werden. Für die kommerzielle Nutzung war eine kostenpflichtige Lizenz notwendig. Der Support ist inzwischen eingestellt.
c8809-3
Hetmanat
Hetmanat == Das Hetmanat im ukrainischen nationalen Diskurs der Gegenwart == Der ukrainische nationale Diskurs wird von Versuchen beherrscht, eine Linie staatlicher Kontinuität von der mittelalterlichen Kiewer Rus über das Kosakenhetmanat bis zur Ukrainischen Volksrepublik (UNR) und der heutigen, unabhängigen Ukraine zu ziehen. Diese Art, „ukrainische Geschichte“ zu schreiben geht auf den Nestor der ukrainischen Historiographie, Mychajlo Serhijowytsch Hruschewskyj, zurück. Sie findet vielfachen Niederschlag, beispielsweise in der staatlichen Symbolik der Ukraine. Das Kosakentum kann als Dreh- und Angelpunkt des ukrainischen Selbstverständnisses gelten. Kosaken sind allgegenwärtig – in Literatur und Werbung ebenso wie in politischer Propaganda und Kunst. Zwei der Geldscheine der Ukraine sind der Zeit des Hetmanats gewidmet: Die 5-Hrywnja-Note zeigt Chmelnyzkyj, auf der 10-Hrywnja-Note ist Masepa abgebildet.
c8337-18
Liste_von_Werkzeugen_zur_statischen_Codeanalyse Diese Liste von Werkzeugen zur statischen Codeanalyse enthält Werkzeuge, mit deren Hilfe man Statische Code-Analyse betreiben kann. Derartige Werkzeuge können meist nicht nur allein stehend laufen, sondern auch integriert in die Entwicklungsumgebung bzw. in den Build Server. Sie beschränken sich nicht nur auf Kodierungsregeln wie beispielsweise die MISRA-C-Regeln, sondern erkennen auch funktionale und technische Fehler, potentielle Fehler sowie auch qualitative Schwachstellen im Code (sogenannte '), wie zum Beispiel duplizierten Code (auch Software-Klone genannt). Einige Werkzeuge können den Code auch auf sicherheitsrelevante Programmierfehler wie zum Beispiel Pufferüberläufe oder Wettlaufsituationen prüfen. Weiters gibt es noch Werkzeuge, die auch Architekturmetriken und die Konformität des Codes mit der Architekturspezifikation prüfen. Diese Liste ist nach Programmiersprachen aufgeteilt, beginnend mit Werkzeugen, welche mehrere Programmiersprachen unterstützen bzw. unabhängig von Programmiersprachen sind. Diese Werkzeuge werden nicht noch einmal bei den unterstützten Werkzeugen aufgeführt.
Liste_von_Werkzeugen_zur_statischen_Codeanalyse Diese Liste von Werkzeugen zur statischen Codeanalyse enthält Werkzeuge, mit deren Hilfe man Statische Code-Analyse betreiben kann. Derartige Werkzeuge können meist nicht nur allein stehend laufen, sondern auch integriert in die Entwicklungsumgebung bzw. in den Build Server. Sie beschränken sich nicht nur auf Kodierungsregeln wie beispielsweise die MISRA-C-Regeln, sondern erkennen auch funktionale und technische Fehler, potentielle Fehler sowie auch qualitative Schwachstellen im Code (sogenannte '), wie zum Beispiel duplizierten Code (auch Software-Klone genannt). Einige Werkzeuge können den Code auch auf sicherheitsrelevante Programmierfehler wie zum Beispiel Pufferüberläufe oder Wettlaufsituationen prüfen. Weiters gibt es noch Werkzeuge, die auch Architekturmetriken und die Konformität des Codes mit der Architekturspezifikation prüfen. Diese Liste ist nach Programmiersprachen aufgeteilt, beginnend mit Werkzeugen, welche mehrere Programmiersprachen unterstützen bzw. unabhängig von Programmiersprachen sind. Diese Werkzeuge werden nicht noch einmal bei den unterstützten Werkzeugen aufgeführt.
c8337-19
Steinzeit
Steinzeit == Jungsteinzeit oder Neolithikum == Der Beginn der Jungsteinzeit wird heute über den Übergang von der aneignenden zur produzierenden Wirtschaftsweise (neolithische Revolution) definiert, also dem Beginn von Viehhaltung und Ackerbau. Dieser Übergang begann in den Weltregionen zu sehr unterschiedlichen Zeiten. In der Levante z. B. begann die Jungsteinzeit mit dem Präkeramischen Neolithikum etwa 9500 v. Chr., breitete sich nach Anatolien und den Balkan aus, bis es Mitteleuropa um 5600 v. Chr. erreichte. Manche Bewohner entlegener Regionen befinden sich noch heute im Hinblick auf ihre technische Entwicklung auf dem Niveau der Jungsteinzeit. Einheitlich zu definierende regionale und zeitliche Kulturräume lassen sich nunmehr weit häufiger aus den archäologischen Funden bestimmen, als das in den vorhergehenden Epochen der Fall ist. In Mitteleuropa beginnt das Neolithikum mit der Bandkeramik zwischen etwa 5600 und 4900 v. Chr. Auf deutschem Boden folgt die Rössener Kultur, weiter östlich die Stichbandkeramik. In Südosteuropa und im danubischen Raum bilden sich aus den frühneolithischen neue eigenständige Kulturen (z. B. die Lengyel-Kultur und die Badener Kultur bis hin zu den endneolithischen Kulturen von Vinča im serbisch-rumänischen Raum und Tisza in Ungarn). Erste Versuche mit der Metallbearbeitung erfolgten im 8. Jahrtausend v. Chr., anfangs beschränkt auf gediegene Edelmetalle wie Gold, Silber und Kupfer und auf die Ausarbeitung von Schmuck. Für Werkzeuge oder Waffen waren diese weichen Metalle ohne Legierungen nicht geeignet. Bekannte Funde von gut erhaltenen jungsteinzeitlichen Menschen sind u. a. der Kennewick-Mann und Ötzi.
c8337-20
Börnecke
Börnecke === Ursprünge === Der Name Börnecke (Brunnenacker) leitet sich von einer schwefelhaltigen Quelle am Nordhang des Seeberges ab. Der Legende nach soll dort ein Einsiedler Wunderkuren vollbracht haben, was einen starken Zulauf Erkrankter zur Folge hatte. Im Laufe der Zeit siedelten sich dort immer mehr Menschen an, welche den angrenzenden Wald rodeten. Tatsächlich ist das Gebiet von Börnecke seit etwa 7.000 Jahren ständig besiedelt. Die Quelle muss schon in der Jungsteinzeit große Bedeutung gehabt haben, was archäologisch belegt ist. Der Fund von Körperbestattungen, mehrerer trepanierter Schädel oder einer Kulttrommel lassen vermuten, dass dieser Ort immer wieder für medizinische Heilzwecke aufgesucht wurde. Reichhaltige archäologische Funde in der Ortslage und der Umgebung von Börnecke weisen auf eine ständige und verhältnismäßig dichte Besiedlung in vorgeschichtlicher Zeit hin. Dabei ist auch die Kenntnis der Quelle anzunehmen. So fanden sich aus der Jungsteinzeit Siedlungsreste und Skelettgräber sowie Werkzeuge und Waffen aus Feuerstein. Aus der Bronze- und frühen Eisenzeit stammen Siedlungsspuren an mehreren Stellen, Urnenbestattungen in Steinkisten, Hügel- und Hockergräber, sowie Werkzeuge, Waffen und Schmuck aus Bronze. Auf einem Hügel südlich des Dorfes befindet sich noch heute ein Steinkreis. Im Mittelalter war die Quelle eine wichtige Trinkwasserstelle an der weiter südlich verlaufenden Verbindungsstraße (Heerweg) zwischen Goslar und Quedlinburg.
c8302-18
Vallabhbhai_Patel
Vallabhbhai_Patel === Nehru und Patel === Sardar vertrat nicht die Außenpolitik Nehrus – des Dritten Weges – und dessen staatlich gelenkte Wirtschaftspolitik in Nachahmung der Sowjetunion. Auch dem Nachbarland China gegenüber blieb er skeptisch: er verurteilte dessen Einmarsch in Tibet ebenso wie den im gleichen Jahr 1950 erfolgten Angriff Nordkoreas auf Südkorea und befürwortete einen näheren Anschluss an die Vereinigten Staaten und den Commonwealth. Dennoch blieb er aus Pflichtgefühl dem „Pandit“ gegenüber stets loyal. Aufgrund seiner marktwirtschaftlichen Einstellung hatte Patel stets die Unterstützung der Unternehmerschaft, als überzeugter Hindu gehörte er innerhalb der Partei zum konservativen Lager. Zwar drohte Patel (ebenso wie Nehru) mehrfach mit Rücktritt, aber anders als sein Parteifreund und Kollege, der letzte Generalgouverneur Indiens, C. Rajagopalachari, gründete der zurückhaltende Sardar nicht wie dieser eine eigene Partei außerhalb des Kongresses (Swatantra-Partei), um seine abweichenden Vorstellungen durchzusetzen. Solange Gandhi noch lebte, blieben im Triumvirat („Drei-Männer-Herrschaft“) Gandhi/Nehru/Patel, später Rajagopalachari/Nehru/Patel die Machtgewichte ausgewogen, nach Gandhis Tod verschoben sie sich zunehmend zugunsten des 14 Jahre jüngeren Nehru, vor allem nach Patels erstem Herzinfarkt im März 1948.
c8302-19
Tryst_with_Destiny
Tryst_with_Destiny == Rede == Nehru beginnt mit einem Versprechen für die Freiheit, das „nicht ganz oder in vollem Maße“ eingelöst wird. Damit meine Nehru eine Teilung. Nachdem die Uhr Mitternacht schlägt, werde Indien laut ihm zu Leben und Freiheit erwachen. Es sei ein seltener Augenblick in der Geschichte, da Indien aus dem Alten heraus in etwas Neues eintreffe. Für Nehru sei ein Zeitalter zu Ende gegangen und die lang unterdrückte Seele Indiens durch die britische Kolonialherrschaft fand endlich ihren Ausdruck. Er versicherte Indien und seinem Volk und der Menschheit mit Hingabe zu dienen. Indien war seit Beginn auf einem endlosen Weg gewesen und zahllose Jahrhunderte waren erfüllt von seinem Streben und der Größe seiner Erfolge wie auch seiner Niederlagen. Er betonte, an diesem Tag den schlechten Zeiten ein Ende zu setzen. Er bezeichnete die errungene Unabhängigkeit als Chance, die Indien erwarte. Darauf beteuerte Nehru jedoch auch, dass mit Freiheit und Macht eine große Verantwortung einhergehe und diese Versammlung den Grundstein dafür bilde. Indien habe bis zu diesem Tag große Schmerzen erleiden müssen, die als schwere Erinnerungen bei den Menschen geblieben sind oder nach wie vor noch anhalten. Die anhaltenden Schmerzen stellen in Nehrus Rede die Missstände zwischen Hindus und Muslimen dar. Dennoch rief Nehru auf die Vergangenheit hinter sich zu lassen, denn die Zukunft stand Indiens Bevölkerung bevor. Er betonte, dass die Zukunft für das unaufhörliche Streben steht, die immer wieder gemeinsam abgelegten Gelübde endlich zu erfüllen und denen zu dienen, die leiden. Er wolle der Armut und Unwissenheit, der Krankheit und der Chancenungleichheit ein Ende setzen. Nehru sprach vom „größten Mann unserer Generation“, welcher die Trauer von den Menschen nehmen und das Leid bis zum Schluss bekämpfen soll. Er bezog sich hier auf Gandhi. Nehru behauptete es sei ein langer schwerer Weg, um ihre Träume wahr werden zu lassen, die sowohl Indien, als auch der Welt gewidmet seien. Denn Frieden und Wohlstand ließen sich aufgrund der zahlreichen engen Beziehungen zwischen den Nationen nicht aufteilen. Dies gelte auch für Katastrophen, die sich nicht mehr unabhängig voneinander betrachten ließen. Zum Schluss fordert Nehru ganz Indien auf sich an diesen neuen Abschnitt in der Geschichte heranzutrauen, bösen Willen hinter sich zu lassen und das Ziel, ein freies Indien aufzubauen, zu verfolgen.
c8302-20
Mekong
Mekong === Stauseen und Kraftwerke === In der chinesischen Provinz Yunnan soll durch das ''Western Development Program'' eine geplante Kaskade von acht Talsperren auf einer Strecke von 800 km erstellt werden. Die chinesische Regierung treibt gegenwärtig den Bau mehrerer großer Staudämme am Oberlauf voran. Die Länder am Unterlauf befürchten schwerwiegende Folgen für das gesamte Einzugsgebiet, wie das Ausbleiben der saisonalen Überschwemmungen. Auch in Laos sind Staudämme geplant, so etwa die Sayaburi-Talsperre, deren erster Spatenstich am 7. November 2012 erfolgt(e). Von Umweltverbänden wie dem WWF werden gravierende Auswirkungen auf Umwelt und Landwirtschaft im Unterlauf befürchtet.
c8362-6
Umformen
Umformen == Werkstoffspektrum == Grundsätzlich können alle plastisch verformbaren Werkstoffe umgeformt werden. Dies trifft auf alle Metalle und die meisten Legierungen zu. Der mit Abstand am häufigsten genutzte Werkstoff der Umformtechnik ist Stahl. Häufig genutzt wird noch Aluminium, Kupfer und deren Legierungen. Legierungen die für das Umformen gut geeignet und vorgesehen sind, werden als Knetlegierung bezeichnet. Teils werden sie ausdrücklich so bezeichnet wie die Aluminiumknetlegierung. Eine wichtige Ausnahme ist Stahl, eine "Eisenknetlegierung" im Gegensatz zum nicht umformbaren Gusseisen. Genutzt werden auch noch Blei, Zinn, Zink, Nickel, Titan sowie deren Legierungen.
c315-28
Schweinfurt
Schweinfurt ==== Evangelische Freikirchen ==== Im 19. Jahrhundert stand am Schillerplatz ein Saalbau der ''Freien Christlichen Gemeinde'', der spätestens ab 1868 als Konzerthalle genutzt wurde. Bis in die 1970er Jahre gab es in Schweinfurt nur eine Gemeinde der Methodisten, die im weiteren Sinn zu den Freikirchen gezählt werden und eine Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) sowie mehrere englischsprachige Gemeinden von Freikirchen für Angehörige der US-amerikanischen Garnison Schweinfurt. Seitdem entstanden weitere Gemeinden, sowohl mit pietistisch-evangelikaler als auch pfingstlich-charismatischer Prägung. Zu ersteren gehören die Baptisten, die ''Freikirchliche Gemeinde Christen in Aktion'' in Oberndorf und die ''Christliche Gemeinde Schweinfurt'', zur zweiten Gruppe ''Wort des Glaubens'' und die ''Biblische Gemeinde Schweinfurt''. Einige Freikirchen sind in der Evangelischen Allianz vertreten.
c8478-13
Armdrücken
Armdrücken == Gefahren == Armdrücken stellt, entsprechende Muskulatur vorausgesetzt, ein Risiko für Sehnen und Knochen dar, da diese der unüblichen Belastung gelegentlich nicht gewachsen sind und reißen bzw. brechen. Durch die extrem hohen Kräfte, welche beim Armdrücken entstehen können und die Belastung der Arme während einer Rotationsbewegung, besteht die Gefahr von komplizierten Splitter- oder Trümmerbrüchen einhergehend mit vorübergehenden oder dauerhaften Nervenschäden. Zudem besteht bei noch nicht gänzlich ausgebildeten Knochen die Gefahr, dass man sich die Wachstumsfuge verletzen kann.
c8478-14
Typenschein__Österreich_
Typenschein__Österreich_ == Technische Beschreibung == In der Technischen Beschreibung stehen alle wichtigen Daten, wie Motornummer und Fahrgestellnummer, aber auch welche Reifen benutzt werden dürfen. Die zulässigen Gewichte, wie Eigengewicht und Nutzlasten sind darin vermerkt. Die Angaben reichen von Leistung, Bremssystem bis zu den Lärmemissionen. Im Gegensatz zum in Deutschland verwendeten Fahrzeugbrief sind im österreichischen Typenschein auch Zeichnungen der genehmigten Fahrzeugtype enthalten, welche unter anderem das Fahrzeug mit Bemaßung der Abmessungen sowie das Bremsschema desselben darstellen. Änderungen, die den Eintragungen widersprechen, z. B. Anhängerkupplungen, müssen nachträglich eingetragen werden. Werden am Fahrzeug Änderungen durchgeführt, die nicht im Typenschein vermerkt sein, so besteht die Gefahr, dass bei einem Unfall die Haftpflichtversicherung ihre Leistungen ablehnt. Die Gefahr besteht besonders bei Reifen, die nicht laut Typenschein vorgesehen sind.
c8478-15
Stickstoff
Stickstoff == Sicherheit == Obwohl Luft zu über 78 % aus Stickstoff besteht und Stickstoff ein Inertgas und somit ungiftig ist, müssen bei der Handhabung von gasförmigem Stickstoff in größeren Mengen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Beispielsweise wenn aufgrund der Menge an Stickstoff die Gefahr besteht, dass Personen Arbeitsbereiche wie Maschinenräume betreten, welche aus Brandschutzgründen mit Stickstoffgas gefüllt sind, und durch Verdrängung kein oder nur eine ungenügende Menge an Sauerstoff für die Atmung vorhanden ist. Betritt eine Person einen solchen Bereich, kommt es zu einer heimtückischen, da durch die betroffene Person nicht bewusst wahrnehmbaren, normobaren Hypoxie durch Stickstoff, welche nach einigen Sekunden zu leichten Bewusstseinsstörungen gefolgt von Bewusstlosigkeit und nach wenigen Minuten zum Tod durch Erstickung führt. So kam es beispielsweise im Vorfeld der ersten Mission des Space Shuttle im März 1981 zum Tod zweier Techniker, welche einen aus Brandschutzgründen mit Stickstoff gefüllten Bereich in der ''Mobile Launcher Platform'' betreten hatten. Der Grund für diese Gefahr liegt darin, dass der menschliche Körper über keine hinreichend schnelle Sensorik im Glomus caroticum zur Erkennung der Unterversorgung mit Sauerstoff verfügt. Das Gefühl von Erstickung tritt bei einem Anstieg des Kohlendioxidgehalts im Blut auf, gefolgt von heftigem Atemreflex und Panik. Kann hingegen das Kohlendioxid in einer reinen Stickstoffatmosphäre problemlos abgeatmet werden, was in größeren mit Stickstoff gefüllten Räumen der Fall ist, kommt es zu keinem wahrnehmbaren Erstickungsgefühl und die Unterversorgung mit Sauerstoff führt zur vom Betroffenen nicht bewusst wahrnehmbaren Hypoxie. Daher müssen in Bereichen, in denen mit größeren Mengen Stickstoff hantiert wird und die potentielle Gefahr einer Erstickung beispielsweise bei Fehlfunktionen besteht, neben der nötigen Belüftung auch spezielle Warneinrichtungen vorhanden sein, die einen Sauerstoffmangel optisch oder akustisch anzeigen. Zusätzlich kann das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung nötig sein, welche das Unterschreiten des Sauerstoffgehalts unter einen Grenzwert rechtzeitig anzeigt.
c8409-10
Eric_the_Unready
Eric_the_Unready == Rezeption == Das deutsche Magazin PC Games äußerte sich rundum positiv und hob Sprachwitz und Bedienoberfläche besonders hervor. Die Power Play lobte insbesondere das "erzählerische Talent" von Autor Bates sowie die fordernden, aber immer logischen Rätsel, befand das Genre Textadventure als solches aber für "leicht angestaubt". Hardcore Gaming 101 sah in puncto Humor deutliche Parallelen zwischen Eric the Unready und Monty Pythons ''Ritter der Kokosnuss'' und bedauerte, dass das Spiel angesichts der einige Zeit zuvor aufgekommenen Grafikadventures im Stile von Monkey Island ein Nischendasein führte. Computer Gaming World wählte das Spiel 1993 zum "Adventure of the Year".
c8291-6
Air_Europe__Großbritannien_
Air_Europe__Großbritannien_ == Konkurs der International Leisure Group == Durch die Beteiligungen an den einzelnen europäischen Fluggesellschaften hatte sich der Mutterkonzern ''International Leisure Group'' hoch verschuldet. Im Herbst 1990 führten die Auswirkungen des Zweiten Golfkriegs zu starken Einbrüchen im Tourisikgeschäft, wovon die beiden britischen Tochterunternehmen ''Air Europe'' und ''Intrasun Leisure'' besonders betroffen waren. Zudem stiegen die Preise für Kerosin und somit die Betriebskosten der ''Air Europe''. Nachdem mehrere Investoren ihr Kapital aus dem Unternehmen abgezogen hatten, wurden die ''International Leisure Group'' und ihre britischen Tochtergesellschaften am 8. März 1991 zahlungsunfähig. ''Air Europe'' und ''Air Europe Express'' stellten den Betrieb noch am selben Tag ein. Die Suche nach neuen Investoren blieb erfolglos. Für die anderen Fluggesellschaften der ''Airlines of Europe Group'' konnten neue Investoren gefunden werden, so dass die italienische ''Air Europe'', die spanische ''Air Europa'', die norwegische ''Norway Airlines'' und der deutsche ''Nürnberger Flugdienst'' als eigenständige Unternehmen bestehen blieben.
c8291-7
XL_Airways_UK
XL_Airways_UK == Geschichte == Die Fluggesellschaft wurde 1994 als Sabre Airways gegründet und nahm den Flugbetrieb am 17. Dezember 1994 auf. Im März 2004 übernahm Air Atlanta Icelandic 40,5 Prozent der Excel-Anteile und baute ihre Beteiligung daran bald aus. Die Fluggesellschaft nahm den gegenwärtigen Namen an, nachdem im November 2006 67 Prozent ihrer Anteile von der Libra Holidays Group übernommen wurden. Am 12. September 2008 wurde bekannt, dass das Unternehmen XL Leisure Insolvenz angemeldet hat. Alle Flüge wurden gestrichen. Davon betroffen waren die XL Leisure Group Plc sowie ihre Tochtergesellschaften XL Airways UK Limited, Excel Aviation Limited, Explorer House Limited, Aspire Holidays Limited, Freedom Flights Limited, Freedom Flights (Aviation) Limited, The Really Great Holiday Company plc, Medlife Hotels Limited, Travel City Flights Limited und Kosmar Villa Holidays plc. Als Gründe wurden die hohen Kerosinpreise und die allgemeine Konjunkturschwäche genannt. Die Schwestergesellschaften XL Airways Germany und XL Airways France waren von der Insolvenz nicht betroffen und wurden von der Straumur Investment Bank übernommen. XL Airways Germany stellte jedoch 2012 den Betrieb ebenfalls ein.
c8291-8
Blue_Scandinavia
Blue_Scandinavia == Geschichte == Anfang 1996 wurde die schwedische ''Transwede'' reorganisiert und dabei ihre Charterflugsparte als eigenständige Fluggesellschaft ausgelagert. Die neue Gesellschaft erhielt den Namen ''Transwede Leisure''. Im Herbst 1996 wurde die ''Transwede Leisure'' an den schwedischen Reiseveranstalter ''Fritidsresor'' verkauft, der sie am 28. Oktober 1996 in ''Blue Scandinavia'' umbenannte. Die Flotte der ''Blue Scandinavia'' bestand anfänglich aus drei McDonnell Douglas MD-83, zwei Boeing 757-200 und einer Lockheed L-1011. Bis Mitte 1997 wurden die Maschinen der Typen MD-83 und L-1011 durch weitere Boeing 757-200 ersetzt, die in der gewählten Konfiguration für 223 Passagiere ausgelegt waren. Als Ergänzung mietete das Unternehmen während der Sommersaison 1997 kurzzeitig eine Boeing 767. Im Dezember 1997 übernahm die britische ''Thomson Travel Group'' den Reiseanbieter ''Fritidsresor'' und dessen hauseigene Fluggesellschaft. Die ''Thomson Group'' integrierte die ''Blue Scandinavia'' Anfang 1998 als ''Britannia Airways AB'' in den Konzern. Die Gesellschaft wird häufig auch als ''Britannia Sweden'' oder ''Britannia Nordic'' bezeichnet, obwohl sie diese Namen offiziell nie getragen hat. Aus dem schwedischen Ableger der ''Britannia Airways'' ging im Jahr 2005 die Fluggesellschaft ''TUIfly Nordic'' hervor
c8619-18
David_Chalmers
David_Chalmers === Typ-Q Materialismus === Chalmers beschreibt eine weitere Form des Materialismus, die insbesondere von Anhängern des Philosophen Willard Van Orman Quine vertreten wird (daher "Typ-Q"). Diese Position würde die Unterscheidung der oben getroffenen materialistischen Positionen ablehnen, da sie etwa auch die Unterscheidung zwischen begrifflicher und empirischer Wahrheit ablehnt. Chalmers legt dar, dass auch diese Position letztlich eine Antwort auf das schwierige Problem des Bewusstseins geben muss, die sich als ein Materialismus der Typen A bis C entpuppt. Chalmers stellt abschließend zur Behandlung der materialistischen Positionen fest, dass er keine weitere Alternative sieht, um den Materialismus zu verteidigen. Da alle beschriebenen Positionen für ihn nicht haltbar sind, muss demgemäß nach Chalmers der Materialismus falsch sein. In der Folge behandelt Chalmers mögliche Alternativen zum Materialismus.
c8619-19
David_Chalmers
David_Chalmers == Eigenschaftsdualismus == Die Diagnose des schwierigen Problems des Bewusstseins hat Chalmers zu einer Position geführt, die Eigenschaftsdualismus genannt wird. Eine solche Position lehnt den Materialismus ab, unterscheidet sich jedoch auch stark vom klassischen Dualismus. Der klassische Dualismus war von zwei Substanzen ausgegangen – Materie und Geist –, während der Eigenschaftsdualist nur eine Substanz anerkennt, nämlich die Materie. Der Eigenschaftsdualist ist jedoch darauf festgelegt, dass nicht alle Eigenschaften physische Eigenschaften sind. Konkret heißt dies bei Chalmers: Der Mensch hat neben den physischen Eigenschaften (etwa Masse oder Form) auch eine Art von nichtphysischen Eigenschaften (nämlich Erlebnisgehalte oder Qualia). Der Weg vom schwierigen Problem des Bewusstseins zur These des Eigenschaftsdualismus ist recht steinig und liegt auf einem hohen theoretischen Niveau. Die Grundidee lässt sich dennoch verständlich machen: Chalmers geht davon aus, dass der Materialismus auf reduktive Erklärungen festgelegt ist. Dies bedeutet, dass der Erlebnisgehalt im Prinzip auf die grundlegenden physischen Eigenschaften reduzierbar sein muss – wenn der Materialismus wahr ist. Eine solche Reduktion setzt nach Chalmers jedoch ein Moment der Notwendigkeit voraus, das die grundlegenden physischen Eigenschaften und die höherstufigen Eigenschaften miteinander verbindet. Diese Notwendigkeit ist aber im Fall des Erlebnisgehalts nicht gegeben. Demzufolge ist es – im philosophischen Gedankenexperiment – a priori möglich, dass es Zombies gibt. Zombies stellen hierbei eine exakte (!) materielle Kopie eines gewöhnlichen Menschen dar, nur mit dem signifikanten Unterschied, dass sie kein (!) Bewusstsein haben. Da die Existenz eines Zombies a priori möglich ist, ist die angesprochene Notwendigkeit, welche der Materialismus voraussetzt, nicht zwingend. Also ist der Materialismus falsch. Dieses Argument kann man nur dann wirklich verstehen, wenn klar ist, was mit „Notwendigkeit“ gemeint ist. Genau dies versucht Chalmers zu erklären und – anknüpfend an Saul Aaron Kripke – durch die sog. Zweidimensionale Semantik auf eine fundierte Basis zu stellen.
c8619-20
Grundfrage_der_Philosophie
Grundfrage_der_Philosophie == Bedeutung == Der Begriff der Grundfrage wird sowohl im Singular als auch Plural benutzt. So wird von Grundfragen der Ethik, der Erkenntnistheorie oder Ontologie geredet. Umso überraschender ist die Grundfrage der Philosophie als alleinige Grundfrage. Fragen auf eine einzige Grundfrage zurückzuführen, ist im verallgemeinernden Sinne zwar erstrebenswert, doch wird die Suche nach Antworten erschwert, z. B. wegen Vieldeutigkeit oder begrifflicher Unklarheit (siehe Weltformel). Mit der Grundfrage der Philosophie soll die Beantwortung alle Fragen sämtlicher Gebiete der Philosophie, wie die der Metaphysik, die der Erkenntnistheorie oder die der Ethik mit einer wesentlichen Frage im Zusammenhang stehen, auf ihr basieren. Im Umkehrschluss bedeutet dieses, dass alle philosophischen Fragen gleichartige Merkmale aufweisen müssen, dass letztlich der Gegenstand der Philosophie eingegrenzt werden kann, dass die Welt ein einheitliches Ganzes ist (Monismus). Doch das wird heute eher in Abrede gestellt. Ganz dazu im Gegensatz der Materialismus, der die Philosophie als Wissenschaft der allgemeinsten Bewegungsgesetze der Natur, der menschlichen Gesellschaft und des Denkens erklärt, der monistisch von der Existenz nur einer Substanz, der Materie ausgeht. "Die Frage, ob ein Gott die Welt geschaffen, die Frage nach dem Verhältnis überhaupt Gottes zur Welt,... . Ich bemerke ..., daß diese Frage zu den wichtigsten und zugleich schwierigsten Fragen der menschlichen Erkenntnis und Philosophie gehört, wie schon daraus erhellt, daß die ganze Geschichte der Philosophie sich eigentlich nur um diese Frage dreht, ... ." Mit der Grundfrage der Philosophie grenzt sich der Materialismus von allen anderen Philosophien ab. Die idealistische Lösung der Grundfrage der Philosophie geht angeblich in allen Varianten vom Primat des Bewusstseins gegenüber der Materie aus. Die Beantwortung der Grundfrage der Philosophie ist für alle anderen Wissenschaften und auch für das praktische Leben, insbesondere für die Politik und Ethik von Bedeutung mit z. B. der Frage, ob es objektive Werte jenseits subjektiver Wertvorstellungen und Wünsche gibt.
c1534-17
Marke__Recht_
Marke__Recht_ === Eintragungsverfahren (international) === Auf internationaler Ebene existieren seit 1883 die Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ), in der wesentlich einheitliche Regeln für Patente und Handelsmarken vereinbart sind und seit 1891 das Madrider Abkommen (MMA), das Vereinbarungen über die internationale Registrierung von nationalen Marken trifft. Nach dem sogenannten Madrider System, benannt nach dem Madrider Abkommen und dem Protokoll zum Madrider Abkommen, können international registrierte Marken (IR-Marken) erlangt werden. Die dafür zuständige Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) in Genf erteilt dabei ein Bündel von IR-Marken, die in ihrem Schutzumfang den nationalen Marken gleichstehen.
c1534-18
Kennzeichenrecht
Kennzeichenrecht == International == Kennzeichenrechte sind territorial gebundene Rechte, die den Rechtsinhaber nur in jenem Staat schützen, für dessen Hoheitsgebiet sie erworben wurden etwa durch Eintragung in einem nationalen Kennzeichenregister oder durch Benutzungsaufnahme im jeweiligen Staat. Auf internationaler Ebene existieren seit 1883 die Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ), in der wesentlich einheitliche Regeln für Patente und Handelsmarken vereinbart sind und seit 1891 das Madrider Abkommen (MMA), das Vereinbarungen über die internationale Registrierung von nationalen Marken trifft. Nach dem „Madrider System“, benannt nach dem Madrider Abkommen und dem Protokoll zum Madrider Abkommen, können international registrierte Marken (IR-Marken) erlangt werden. Die dafür zuständige Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) in Genf erteilt dabei ein Bündel von IR-Marken, die in ihrem Schutzumfang den nationalen Marken gleichstehen.
c1534-19
Javier_Camuñas_Gallego
Javier_Camuñas_Gallego == Anfänge / Jugend == Javier Camuñas begann seine Karriere als Fußballer beim Madrider Amateurverein Club Atlético Pinto. Im Sommer 2000 wechselte er zum B-Team von Rayo Vallecano ehe er im Sommer 2001 zum Madrider Vorstadtclub FC Getafe ging. Mit Getafe stieg er in die Segunda División als absoluter Stammspieler im Sturm auf – in dieser Saison erzielte er neun Tore. Für die Saison 2002/2003 kehrte Javier Camuñas zu seinem Ex-Club Rayo Vallecano zurück, welches zwei Ligen höher und somit erstklassig spielte, was ihm jedoch kein Glück einbrachte. Er spielte selbst weniger als die Hälfte aller Spiele und seine Mannschaft stieg als Letzter sang- und klanglos ab.
c8351-15
Deutsch-Französisches_Institut__Erlangen_ Das deutsch-französische Institut (''dFi'') ist ein Bildungs- und Kulturinstitut in Erlangen, mit dem Zweck, die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland in Erlangen, der Metropolregion und Nordbayern zu fördern. Es wurde am 1. November 2001 gegründet und hat seinen Sitz im Eggloffsteinschen Palais, in der Südlichen Stadtmauerstraße. Es bietet kulturelle Veranstaltungen und Sprachkurse für die französische sowie für die deutsche Sprache. Träger ist der ''Trägerverein Deutsch-Französisches Institut Erlangen e.V.'' Es ist nicht zu verwechseln mit dem Deutsch-Französischen Institut mit Sitz in Ludwigsburg.
Deutsch-Französisches_Institut__Erlangen_ Das deutsch-französische Institut (''dFi'') ist ein Bildungs- und Kulturinstitut in Erlangen, mit dem Zweck, die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland in Erlangen, der Metropolregion und Nordbayern zu fördern. Es wurde am 1. November 2001 gegründet und hat seinen Sitz im Eggloffsteinschen Palais, in der Südlichen Stadtmauerstraße. Es bietet kulturelle Veranstaltungen und Sprachkurse für die französische sowie für die deutsche Sprache. Träger ist der ''Trägerverein Deutsch-Französisches Institut Erlangen e.V.'' Es ist nicht zu verwechseln mit dem Deutsch-Französischen Institut mit Sitz in Ludwigsburg.
c8351-16
Verteidigungsministerium__Frankreich_ Hôtel de Brienne, Sitz des Ministeriums Das französische Verteidigungsministerium (''Ministère des armées'') ist das Ministerium, das die Französischen Streitkräfte leitet. Oberbefehlshaber der Armee ist der französische Staatspräsident. Der französische Verteidigungsetat war 2009 der dritthöchste der Welt. Seit dem 21. Juni 2017 ist Florence Parly Verteidigungsministerin. Das Verteidigungsministerium hat eine lange Tradition; erster Verteidigungsminister war 1589 Louis de Revol. Das Ministerium wird vom Verteidigungsminister geleitet. Die offizielle Amtsbezeichnung lautet seit dem Mai 2017 ''Ministere des armées''. Das Ministerium befindet sich im Hôtel de Brienne, 14 rue Saint-Dominique, im 7. Arrondissement von Paris und seit Ende 2015 auch im Hexagone Balard im Südwesten von Paris. 1966 zog sich Frankreich unter Staatspräsident Charles de Gaulle aus der militärischen Struktur der NATO zurück. Seit 2009 ist Frankreich wieder Vollmitglied der NATO
Verteidigungsministerium__Frankreich_ Hôtel de Brienne, Sitz des Ministeriums Das französische Verteidigungsministerium (''Ministère des armées'') ist das Ministerium, das die Französischen Streitkräfte leitet. Oberbefehlshaber der Armee ist der französische Staatspräsident. Der französische Verteidigungsetat war 2009 der dritthöchste der Welt. Seit dem 21. Juni 2017 ist Florence Parly Verteidigungsministerin. Das Verteidigungsministerium hat eine lange Tradition; erster Verteidigungsminister war 1589 Louis de Revol. Das Ministerium wird vom Verteidigungsminister geleitet. Die offizielle Amtsbezeichnung lautet seit dem Mai 2017 ''Ministere des armées''. Das Ministerium befindet sich im Hôtel de Brienne, 14 rue Saint-Dominique, im 7. Arrondissement von Paris und seit Ende 2015 auch im Hexagone Balard im Südwesten von Paris. 1966 zog sich Frankreich unter Staatspräsident Charles de Gaulle aus der militärischen Struktur der NATO zurück. Seit 2009 ist Frankreich wieder Vollmitglied der NATO
c8351-17
Justizministerium_des_Landes_Mecklenburg-Vorpommern
Justizministerium_des_Landes_Mecklenburg-Vorpommern == Geschichte == Nach der Gründung des Landes Mecklenburg-Vorpommern 1945 bestanden zunächst keine klassischen Ministerien, sondern dem Präsidenten oder Vizepräsidenten unterstellte Abteilungen. Aus der Justizabteilung wurde 1950 ein Justizministerium gebildet, welches von Günther Ludwig geleitet wurde. Noch im gleichen Jahr wurde es wieder aufgelöst. Erst mit der Neugründung von Mecklenburg-Vorpommern 1990 wurde wieder ein Justizministerium als ''Ministerum für Justiz, Bundes- und Europaangelegenheiten'' eingerichtet. 1994 wurde der Bereich „Bundesangelegenheiten“ an die Staatskanzlei und der Bereich „Europaangelegenheiten“ an das Wirtschaftsministerium abgegeben. Letzteres kam 1996 noch einmal für 2 Jahre zurück zum Justizministerium. Seit 1998 trägt das Ministerium seinen heutigen Namen. Untergebracht ist das Ministerium im Neustädtischen Palais unter der Anschrift Puschkinstraße 19–21.
c8482-3
Belles_Lettres
Belles_Lettres == Geschichte == Im Englischen wurden die ''belles lettres'' lange Zeit unter dem Wort ''polite literature'' gehandelt, im Deutschen setzte sich Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts zuerst das Wort „galante Wissenschaften“ durch. Dieser Begriff fiel jedoch der im 18. Jahrhundert aufkommenden Kritik am galanten Stilideal zum Opfer und konnte sich in der Folge nicht halten. Die gelehrte Poesiekritik etablierte ab den 1720er-Jahren als prestigeträchtigeren und mehr auf die Kunst ausgerichteten Begriff die „schönen Wissenschaften“. Auf dem Weg ins 19. Jahrhundert wurde das Wort „schöne Literatur“ zum Synonym für die „poetische Nationalliteratur“. In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Begriffsinhalt von „Literatur“ neu definiert, sodass er vor allem die poetischen und fiktionalen Werke der Nation erfasste. Der Begriff der Belles Lettres gewann im Deutschen zu diesem Zeitpunkt neue Bedeutung und wurde für den internationalen populären Buchmarkt verwendet. Im 20. Jahrhundert setzte sich die abgeleitete Wortfügung Belletristik durch. „Belletristik“ umfasst heute weitgehend das Erbe der Belles Lettres.
c8482-4
Schöne_Wissenschaften Schöne Wissenschaften ist die deutsche Wortfügung des mittleren 18. Jahrhunderts für die „belles lettres,“ den Bereich, aus dem die heutige Belletristik hervorging. Das Begriffsfeld umfasste im mittleren und späten 18. Jahrhundert alle Bildungsgegenstände, die nicht Wissenschaft („Literatur“, die „lettres“) im engeren Sinne waren, sondern eher mit Geschmack und Verständnis der darin liegenden „Kunst“ menschlicher Erfindung genossen und gewürdigt werden wollten. Das Wort löste im mittleren 18. Jahrhundert das Wort „galante Wissenschaften“ ab, das im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert als die erste deutsche Übersetzung für die „belles lettres“ aufgekommen war. Später sprach man von „schöner Literatur“, mit dem jedoch bereits eine begriffliche Verengung auf die Nationalliteratur an Dramen, Gedichten und Romanen stattfand. Die begriffliche Fügung verlor in diesem Prozess an Bedeutung.
Schöne_Wissenschaften Schöne Wissenschaften ist die deutsche Wortfügung des mittleren 18. Jahrhunderts für die „belles lettres,“ den Bereich, aus dem die heutige Belletristik hervorging. Das Begriffsfeld umfasste im mittleren und späten 18. Jahrhundert alle Bildungsgegenstände, die nicht Wissenschaft („Literatur“, die „lettres“) im engeren Sinne waren, sondern eher mit Geschmack und Verständnis der darin liegenden „Kunst“ menschlicher Erfindung genossen und gewürdigt werden wollten. Das Wort löste im mittleren 18. Jahrhundert das Wort „galante Wissenschaften“ ab, das im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert als die erste deutsche Übersetzung für die „belles lettres“ aufgekommen war. Später sprach man von „schöner Literatur“, mit dem jedoch bereits eine begriffliche Verengung auf die Nationalliteratur an Dramen, Gedichten und Romanen stattfand. Die begriffliche Fügung verlor in diesem Prozess an Bedeutung.
c8246-9
Kerala
Kerala === Siedlungsstruktur === Thiruvananthapuram ist die größte Stadt Keralas Die Siedlungsstruktur Keralas unterscheidet sich stark von den meisten anderen Gegenden Indiens. Statt klar abgegrenzter Ortschaften mit umliegenden unbebauten Gebieten herrschen hier raumgreifende Streusiedlungen vor. Entsprechend lassen sich Städte und Dörfer oft nur schwer abgrenzen. Dies spiegelt sich auch in den offiziellen Statistiken wider. Nach der Volkszählung 2011 gibt es in Kerala 520 Städte und 1018 Dörfer. Von den Städten sind aber nur 59 Statutarstädte, d. h. Städte im juristischen Sinne. Die restlichen 461 sind „Zensusstädte“, d. h. Dörfer, die aufgrund bestimmter demografischer Kriterien statistisch als Städte gezählt werden. Bei der vorigen Volkszählung 2001 waren in Kerala noch 60 Statutarstädte und nur 99 Zensusstädte gegenüber 1364 Dörfern registriert worden. Der Unterschied in der statistischen Definition der Städte und Dörfer erklärt auch den sprunghaften Anstieg des Anteils der Stadtbevölkerung von 26 Prozent im Jahr 2001 auf 48 Prozent im Jahr 2011. Die Urbanisierungsrate gehört damit zu den höchsten Indiens und liegt deutlich über dem Landesdurchschnitt von 31 Prozent. Die größte Stadt Keralas ist die im Süden des Bundesstaates gelegene Hauptstadt Thiruvananthapuram (Trivandrum) mit rund 752.000 Einwohnern (Volkszählung 2011), gefolgt von Kochi (Cochin) in Zentralkerala, das rund 602.000 Einwohner zählt. Die größte Stadt Nordkeralas ist Kozhikode (Calicut) mit rund 432.000 Einwohnern. Andere wichtige Städte sind Kollam (Quilon, 350.000 Einwohner) und Alappuzha (Alleppey, 174.000 Einwohner) im Süden sowie Thrissur (Trichur, 316.000 Einwohner) und Palakkad (Palghat, 131.000 Einwohner) in Zentralkerala. Verglichen mit dem Rest Indiens sind die Einwohnerzahlen der größten Städte Keralas eher gering. Aufgrund der erwähnten Besonderheiten in der Siedlungsstruktur des Bundesstaates greifen die Agglomerationen der Städte aber oft weit über die eigentlichen Stadtgrenzen hinaus. So gibt es nach Volkszählung 2011 in Kerala sieben Agglomerationen mit mehr als einer Million Einwohnern, nämlich Kochi (2,1 Millionen), Kozhikode (2,0 Millionen), Thrissur (1,9 Millionen), Malappuram (1,7 Millionen), Thiruvananthapuram (1,7 Millionen), Kannur (1,6 Millionen) und Kollam (1,1 Millionen).
c8246-10
Tamil_Nadu
Tamil_Nadu === Städte === Coimbatore ist die zweitgrößte Stadt Tamil Nadus. Die mit Abstand größte Stadt Tamil Nadus ist die Hauptstadt Chennai (Madras). An der Küste im äußersten Nordosten des Bundesstaates gelegen, hat Chennai 4,7 Millionen Einwohner in der eigentlichen Stadt und 8,7 Millionen in der Agglomeration. Damit ist Chennai die sechstgrößte Stadt Indiens und Zentrum des viertgrößten Ballungsraums des Landes. Außer Chennai überschreiten noch die Industriestadt Coimbatore im Westen Tamil Nadus und das im Süden gelegene Madurai, das auf eine reiche über zweitausendjährige Geschichte zurückblicken kann, die Eine-Million-Einwohner-Marke. Weitere wichtige Städte sind Tiruchirappalli (Trichy) im Zentrum des Bundesstaates und Salem im nördlichen Binnenland. Die größten Städte Tamil Nadus nach der Volkszählung 2011 sind:
c8257-19
Û Der Buchstabe Û (kleingeschrieben û) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, bestehend aus einem U mit Zirkumflex. Der Buchstabe wird in der nordkurdischen Sprache verwendet, wo er den Laut darstellt. (Den Buchstaben U gibt es in dieser Sprache auch, er wird jedoch als ausgesprochen). Außerdem wird der Buchstabe Û in der französischen Sprache und in der wallonischen Sprache als Variante eines normalen U verwendet. Dort verändert sich die Aussprache nicht. In der Elektrotechnik wird der Buchstabe û verwendet, um die Amplitude einer sinusförmigen Spannung bzw. den Scheitelwert einer periodischen Spannung zu bezeichnen. Im Transliterationssystem nach ISO 9 dient Û zur Wiedergabe des kyrillischen Buchstabens Ю.
Û Der Buchstabe Û (kleingeschrieben û) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, bestehend aus einem U mit Zirkumflex. Der Buchstabe wird in der nordkurdischen Sprache verwendet, wo er den Laut darstellt. (Den Buchstaben U gibt es in dieser Sprache auch, er wird jedoch als ausgesprochen). Außerdem wird der Buchstabe Û in der französischen Sprache und in der wallonischen Sprache als Variante eines normalen U verwendet. Dort verändert sich die Aussprache nicht. In der Elektrotechnik wird der Buchstabe û verwendet, um die Amplitude einer sinusförmigen Spannung bzw. den Scheitelwert einer periodischen Spannung zu bezeichnen. Im Transliterationssystem nach ISO 9 dient Û zur Wiedergabe des kyrillischen Buchstabens Ю.
c8257-20
Dahlak-Archipel Der Dahlak-Archipel ist eine zu Eritrea gehörende Inselgruppe im Roten Meer vor Massaua. Er bildet die Subregion (Distrikt) Dahlak, eine von neun Subregionen der Region Semienawi Kayih Bahri (''Nördliches Rotes Meer''). Der Archipel umfasst zwei größere Inseln (Dahlak Kebir mit 754,9 km² und Nora mit 104,6 km²) sowie 124 kleine und kleinste und ist vom eritreischen Festland durch den an der engsten Stelle 14 Kilometer breiten Massawa Channel getrennt. Zusammen haben die Inseln eine Fläche von 900 Quadratkilometern. Nur die Hauptinsel Dahlak Kebir sowie zwei weitere Inseln (Nora und Dehil) sind bewohnt. Insgesamt leben rund 2800 Menschen auf den Inseln, davon 2000 auf der Hauptinsel Dahlak Kebir. Die Bewohner des Archipels sprechen eine eigene dem Tigré sehr ähnliche Sprache, das Dahalik. Die Inseln sind von Korallenriffen umgeben und gelten wegen ihres Fischreichtums als Taucherparadies. Sie bilden den Dahlak Marine National Park, einen von nur zwei Nationalparks Eritreas.
Dahlak-Archipel Der Dahlak-Archipel ist eine zu Eritrea gehörende Inselgruppe im Roten Meer vor Massaua. Er bildet die Subregion (Distrikt) Dahlak, eine von neun Subregionen der Region Semienawi Kayih Bahri (''Nördliches Rotes Meer''). Der Archipel umfasst zwei größere Inseln (Dahlak Kebir mit 754,9 km² und Nora mit 104,6 km²) sowie 124 kleine und kleinste und ist vom eritreischen Festland durch den an der engsten Stelle 14 Kilometer breiten Massawa Channel getrennt. Zusammen haben die Inseln eine Fläche von 900 Quadratkilometern. Nur die Hauptinsel Dahlak Kebir sowie zwei weitere Inseln (Nora und Dehil) sind bewohnt. Insgesamt leben rund 2800 Menschen auf den Inseln, davon 2000 auf der Hauptinsel Dahlak Kebir. Die Bewohner des Archipels sprechen eine eigene dem Tigré sehr ähnliche Sprache, das Dahalik. Die Inseln sind von Korallenriffen umgeben und gelten wegen ihres Fischreichtums als Taucherparadies. Sie bilden den Dahlak Marine National Park, einen von nur zwei Nationalparks Eritreas.
c8257-21
Ọ Ọ (kleingeschrieben ọ) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, bestehend aus einem O mit einem Punkt darunter. Er ist im Afrika-Alphabet sowie im pannigerianischen Alphabet enthalten und wird in Igbo, in Lillooet sowie in Yoruba anstelle des offiziell verwendetem O mit Strich darunter (O̩) zur Darstellung des gerundeten halboffenen Hinterzungenvokals (IPA: ) verwendet. In Edo handelt es sich um den offiziellen Vokal für . Der Buchstabe wird auch in der vietnamesischen Sprache verwendet, wo er den Buchstaben O im sechsten Ton (tief gebrochen) darstellt. In der marshallesischen Sprache wird er verwendet um einen gerundeten offenen Hinterzungenvokal ɒ darzustellen (z. B. in ''Ọkwōj'').
Ọ Ọ (kleingeschrieben ọ) ist ein Buchstabe des lateinischen Schriftsystems, bestehend aus einem O mit einem Punkt darunter. Er ist im Afrika-Alphabet sowie im pannigerianischen Alphabet enthalten und wird in Igbo, in Lillooet sowie in Yoruba anstelle des offiziell verwendetem O mit Strich darunter (O̩) zur Darstellung des gerundeten halboffenen Hinterzungenvokals (IPA: ) verwendet. In Edo handelt es sich um den offiziellen Vokal für . Der Buchstabe wird auch in der vietnamesischen Sprache verwendet, wo er den Buchstaben O im sechsten Ton (tief gebrochen) darstellt. In der marshallesischen Sprache wird er verwendet um einen gerundeten offenen Hinterzungenvokal ɒ darzustellen (z. B. in ''Ọkwōj'').
c8249-12
Sassanidische_Kunst
Sassanidische_Kunst == Allgemeines == Die Kunst der Sassaniden ist vor allem durch die Architektur, das Relief und die Toreutik gekennzeichnet. Die Freiplastik verliert im Vergleich zu ihrer Stellung unter den Parthern an Bedeutung. Daneben gibt es herausragende Leistungen in der Glyptik und Malerei. Die sassanidische Kunst ist eine ausgesprochen höfische und ritterliche Kunst. Das Bild des Herrschers dominiert auf vielen erhaltenen Werken. Jagd- und Kampfszenen erfreuten sich einer besonderen Beliebtheit. Darstellungen sind oftmals wappenartig arrangiert, was wiederum einen starken Einfluss auf das Kunstschaffen in Europa und Ostasien haben sollte. Während die vorhergehende, parthische Kunst vor allem die Vorderansicht bevorzugte, so werden in erzählenden Darstellungen der sassanidischen Kunst die Figuren wieder öfter im Profil oder in einer Dreiviertelansicht dargestellt. Frontalansichten kommen aber auch vor.
c8249-13
Madonna_mit_der_Nelke
Madonna_mit_der_Nelke == Motiv == Das Bild zeigt eine junge Madonna mit dem Christuskind, ein häufiges Motiv in der Christlichen Kunst des Mittelalters. Die junge Frau steht hinter einer Balustrade, das Jesuskind sitzt auf dem Geländer in einer unnatürlichen Haltung und wird von der Madonna mit einem Arm gehalten. Dessen erhobenes linkes Bein zeigt auf den Faltenwurf des goldgelben Unterrocks, der eine liegende Acht darstellt. Dies ist ein Hinweis auf die Geburt Christi, vgl. Fisch (Christentum). In der Bildmitte ist eine rote Nelke abgebildet, die von der Madonna angesehen wird; das Kind schaut hingegen gen Himmel. Die Nelke ist geheimnisvoll im Schatten abgebildet, während die Gesichter der Figuren im Licht erscheinen. Das Bild hat drei Tiefenebenen: Der Vordergrund mit dem Kind, der Bereich hinter den Personen bis zu den Fenstern und die Landschaft. Es gibt vier Fenster im Hintergrund, die auf die vier Himmelsrichtungen oder auf die vier Elemente hinweisen könnten. Im Hintergrund ist eine Landschaft mit Horizont abgebildet, wobei die Berge links und rechts des Madonnenkopfes leicht zu diesem geneigt sind. Das Christuskind ist wohlgenährt und nackt. Die Madonna trägt eine wertvolle zeitgemäße Bekleidung mit einer übergroßen Brosche, vgl. Felsgrottenmadonna. Ob eine Frau Modell gestanden hat ist unbekannt.
c8249-14
Thronende_Madonna__Cimabue_
Thronende_Madonna__Cimabue_ == Bildbeschreibung == Die Thronende Madonna von Cimabue ist eine großformatige Tafel mit einer dachartigen Rahmenform. Es zeigt eine thronende Madonna mit dem Jesusknaben, die von Engeln umstanden ist. Ein Hintergrund fehlt; die Personen stehen vor einem Goldgrund, der zwischen dem 5. und dem 15. Jahrhundert häufig als Sinnbild des göttlichen Bereiches verwendet wurde und hier die Figuren und Gegenstände im Bild umschließt. Das Bild ist so komponiert, dass der Thronaufbau mit dem Bildrahmen eine ausgewogene Einheit ergibt. Im Zentrum thront die Gottesmutter, die in Bedeutungsperspektive dargestellt ist, d. h. entsprechend ihrer heilsgeschichtlichen Bedeutung ist die Gottesmutter größer als die sie umgebenden Figuren dargestellt. Die umrahmenden Figuren neigen in symmetrischen Wendungen ihre Köpfe. Abgesehen von den seitlichen Figuren am Bildfuß nehmen sie keinen Blickkontakt zur thronenden Madonna auf. Der Thron unter den Füßen der Madonna öffnet sich ins Bodenlose. Bedingt durch die Anordnung der Figuren scheinen sie zu schweben. Dem Gesichtsausdruck der Madonna fehlt noch eine individuelle Charakterisierung. Das Gemälde ist noch geprägt von einer vorgegebenen Gesichts- und Gebärdenformel, die der überlieferten byzantinischen Kunst entspricht.
c8353-5
Deutscher_Verlag_für_Kunstwissenschaft Der Deutsche Verlag für Kunstwissenschaft ist ein auf Kunst und Kunstwissenschaft spezialisierter Buchverlag mit Sitz in Berlin. Er wurde als Verlagsgemeinschaft des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e.V. und des Gebr. Mann Verlages 1964 in Berlin gegründet mit dem Ziel, die Publikationstätigkeit des Vereins zu gewährleisten und auf einer neuen Basis fortzuführen. Der Verlag verlegt und vertreibt den Großteil der Publikationen des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft. Das Verlagsprogramm umfasst dabei alle Gebiete der bildenden Kunst in Deutschland: Baukunst, Skulptur, Malerei, Graphik und Kunsthandwerk.
Deutscher_Verlag_für_Kunstwissenschaft Der Deutsche Verlag für Kunstwissenschaft ist ein auf Kunst und Kunstwissenschaft spezialisierter Buchverlag mit Sitz in Berlin. Er wurde als Verlagsgemeinschaft des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft e.V. und des Gebr. Mann Verlages 1964 in Berlin gegründet mit dem Ziel, die Publikationstätigkeit des Vereins zu gewährleisten und auf einer neuen Basis fortzuführen. Der Verlag verlegt und vertreibt den Großteil der Publikationen des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft. Das Verlagsprogramm umfasst dabei alle Gebiete der bildenden Kunst in Deutschland: Baukunst, Skulptur, Malerei, Graphik und Kunsthandwerk.
c134-13
Penkowka-Kultur
Penkowka-Kultur == Ausbreitungsgebiet == Die Penkowka-Gruppe erstreckte sich vom mittleren Dnepr entlang Sula, Seim, Psel, Sewerski Donez und Oril bis zum mittleren Dnjestr und mittleren Pruth. Die Kultur ist benannt nach dem Fundort ''Penkowka'' bei Winniza. In der Ukraine sind ca. 300 Fundorte bekannt. Befestigte größere Siedlungen bestanden bei ''Pastyrske'' (politisches Zentrum) und ''Seliste''. Die Penkowka-Kultur grenzte im Osten an die ''Saltowo-Majaki-Kultur'', im Norden an die Kolotschin-Kultur und im Westen an die Kortschak-Gruppe.
c134-14
Penkowka-Kultur
Penkowka-Kultur == Entstehung und kulturelle Einordnung == Die Penkowka-Kultur entstand im 5. Jahrhundert aus der Tschernjachow-Kultur und der Kiewer Kultur mit iranischen und turkstämmigen Einflüssen. Die Träger der Penkowka-Kultur waren multiethnisch. Die materielle Kultur war einerseits slawisch, sie unterschied sich nicht von der zeitgleichen Prag-Kortschak-Kultur, besonders in der Keramik. Andererseits gab es auch starke nomadische Elemente, zum Beispiel in der Metallverarbeitung und in den Siedlungen (Jurten). Es ist daher schwierig, eindeutige kulturelle Einordnungen für den gesamten Siedlungsraum zu treffen. Wahrscheinlich lebten verschiedene ethnische Gruppen nebeneinander und beeinflussten sich. In den schriftlichen Quellen dieser Zeit in für das Gebiet der Herrschaftsverband der Anten erwähnt. Es ist methodisch schwierig, diesen unmittelbar der Penkowka-Kultur zuzuordnen. Die russische, ukrainische und bulgarische archäologische Forschung nimmt eine solche Zuordnung an.
c134-15
Penkowka-Kultur
Penkowka-Kultur == Bestattungskultur == In den Waldsteppengebieten gab es Brandbestattungen. Die Bestattungsplätze lagen in Niederungen und waren 0,5 bis 1 km von den Siedlungen entfernt. Die Toten wurden an den Bestattungsstellen verbrannt und mit oder ohne Urnen in Gräbern bestattet. Die Grabbeigaben waren spärlich (Schmuck). In der offenen Steppenzone gab es auch Körperbestattungen mit reicheren Grabbeigaben (Waffen, Repräsentationsobjekte). Diese entsprachen den Gebräuchen der östlich gelegenen Kulturen (Chasaren, Alanen, Bulgaren, Utriguren), es ist daher nicht klar, ob sie der Penkowka-Kultur zuzuordnen sind.
c8448-11
Mired Mired (kurz für ) ist eine Maßeinheit für die Farbtemperatur.Zwischen Mired und der anderen häufig verwendeten Einheit Kelvin besteht folgende Beziehung: In der Praxis wird meist ''Dekamired'' verwendet, 1 Dekamired sind 10 Mired. In der Fotografie gibt ein Miredwert bzw. ein Mired-Verschiebungsfaktor die durch Konversionsfilter bewirkte Verschiebung der Farbtemperatur an. So entspricht z. B. die Wirkung eines Voll-Orangefilters von 6.500 auf 3.200 Kelvin einem Miredwert von +159. In niedrigen Farbtemperaturbereichen sind Änderungen der Farbtemperatur vom menschlichen Auge deutlicher wahrnehmbar als in hohen: bei einer Farbtemperatur von 6000 K ist eine Abweichung um 100 K praktisch nicht wahrnehmbar, während dieselbe Abweichung bei einer Farbtemperatur von 3000 K als deutlicher Farbunterschied gesehen wird. Da die Einheit Kelvin dieser nichtlinearen Farbwahrnehmung ''nicht'' Rechnung trägt, verwendet man in der Fotografie stattdessen meist die Einheit M
Mired Mired (kurz für ) ist eine Maßeinheit für die Farbtemperatur.Zwischen Mired und der anderen häufig verwendeten Einheit Kelvin besteht folgende Beziehung: In der Praxis wird meist ''Dekamired'' verwendet, 1 Dekamired sind 10 Mired. In der Fotografie gibt ein Miredwert bzw. ein Mired-Verschiebungsfaktor die durch Konversionsfilter bewirkte Verschiebung der Farbtemperatur an. So entspricht z. B. die Wirkung eines Voll-Orangefilters von 6.500 auf 3.200 Kelvin einem Miredwert von +159. In niedrigen Farbtemperaturbereichen sind Änderungen der Farbtemperatur vom menschlichen Auge deutlicher wahrnehmbar als in hohen: bei einer Farbtemperatur von 6000 K ist eine Abweichung um 100 K praktisch nicht wahrnehmbar, während dieselbe Abweichung bei einer Farbtemperatur von 3000 K als deutlicher Farbunterschied gesehen wird. Da die Einheit Kelvin dieser nichtlinearen Farbwahrnehmung ''nicht'' Rechnung trägt, verwendet man in der Fotografie stattdessen meist die Einheit M
c8448-12
Farbtemperatur
Farbtemperatur == Definition und Maßeinheit == Die Einheit der Farb''temperatur'' ist Kelvin (K). Daraus wird das Mired (=106 K−1) als das Millionenfache des Kehrwertes der Kelvin-Angabe abgeleitet. Im CIE-Diagramm gehört zu jeder Farbtemperatur einer Lichtquelle ein Weißpunkt dieser Beleuchtungsart. Die spektrale Verteilung des Lichts von Strahlern mit gleicher Farbtemperatur kann sehr unterschiedlich sein, sogenannte metamere Lichtquellen. Metameres Licht kann wie bei Glühlampen ein kontinuierliches Spektrum aufweisen oder sich wie bei Energiesparlampen und Flachbildschirmen auf einige schmale Spektralbänder beschränken. Der Farbwiedergabeindex gibt die Qualität der Farbwiedergabe bei Beleuchtung mit einer Lichtquelle an.
c8448-13
Tageslichtlampe Unter einer Tageslichtlampe wird in der Fotografie eine künstliche Lichtquelle mit der Farbtemperatur des Tageslichts verstanden. Im Gegensatz zum Blitzlicht liefert eine Tageslichtlampe Dauerlicht. Zur Beschreibung der Lichtqualität dient einerseits die Farbtemperatur von ca. 5500 Kelvin (Weißpunkt) und eine dem natürlichen Licht entsprechende spektrale Zusammensetzung. Man spricht daher auch von Vollspektrumlampen. Bei der Bereitstellung von Tageslicht wird meist auf LED-Beleuchtungstechnik zurückgegriffen.
Tageslichtlampe Unter einer Tageslichtlampe wird in der Fotografie eine künstliche Lichtquelle mit der Farbtemperatur des Tageslichts verstanden. Im Gegensatz zum Blitzlicht liefert eine Tageslichtlampe Dauerlicht. Zur Beschreibung der Lichtqualität dient einerseits die Farbtemperatur von ca. 5500 Kelvin (Weißpunkt) und eine dem natürlichen Licht entsprechende spektrale Zusammensetzung. Man spricht daher auch von Vollspektrumlampen. Bei der Bereitstellung von Tageslicht wird meist auf LED-Beleuchtungstechnik zurückgegriffen.
c8247-12
Nambung-Nationalpark
Nambung-Nationalpark == ''The Pinnacles'' == Die das mittlere Dünensegment dominierenden, charakteristischen Kalksteinsäulen entstanden durch Pflanzenwuchs vor etwa 500.000 bis 50.000 Jahren auf der aus Quarzsand bestehenden Wanderdüne. Deren Wurzeln drangen tief in die ältere, sich zeitgleich verfestigende Tamala-Kalksteinschicht vor. Dabei durchbrachen sie an brüchigen Stellen zunächst eine extrem harte Kalksteinkruste, die durch nach unten sickernde Säuren (gebildet aus Humus, abgestorbenen Pflanzen und Tieren) entstanden war. Unter dieser Kruste verfestigte sich der Kalkstein besonders kompakt zwischen den eingedrungenen Pflanzenwurzeln, da diese Bereiche viel Wasser aufsogen. Die quarzsandhaltige Wanderdüne zog jährlich ca. 2,5 m weiter, die frei liegende Kalksteinschicht war der Erosion ausgesetzt, die innerhalb der letzten 20.000 Jahre abgestorbene Vegetation hinterließ Lücken, in die Quarzsand eindrang, der dann wiederum abgetragen wurde. Nur die extrem harten Bereiche der durch viel Wasser zementierten Kalksteinschicht waren von der Erosion nicht betroffen. Diese sehen wir heute als ''Pinnacles''. Gelegentlich zeugen Kappen auf den Säulen noch von der Kruste. Wo die unterirdische Vegetation vollständig vom harten, erosionsunfähigen Kalkstein umschlossen wurde, entstanden versteinerte Pflanzenwurzeln. Eine ca. 4 km lange Sandpiste erschließt das Gebiet; ein erhöht liegender Aussichtspunkt (''Pinnacles Lookout'') ermöglicht einen Überblick über die unterschiedlich gestalteten kleineren und größeren Formationen.
c8247-13
Rio_Funk
Rio_Funk == Geschichte == Die Stilrichtung entstand in den mittleren 1980er Jahren aus der Miami-Bass-Musik der USA, einer schnellen, von elektronischen Beats gekennzeichneten Spielform des Hip-Hop, die in Referenz auf das Stück ''Planet Rock'' von Afrika Bambaataa entstand. Im Unterschied zum Miami Bass legten die brasilianischen ''Funkeiros'' unter den typischen Sound des Drumcomputers TR-808 auch traditionelle, brasilianische Percussionrhythmen. Die Texte im Rio Funk handeln, ähnlich explizit wie im amerikanischen Gangsta-Rap, von Sex, Drogen und Kriminalität und sind oft extrem gewaltverherrlichend – sie spiegeln den sozialen Alltag in den Favelas wider, den Armenvierteln von Rio de Janeiro. Die große Mehrheit der Funk-Künstler stammt aus den Favelas.
c8247-14
Miami
Miami === Öffentlicher Verkehr === Die Miami Airport Station ist der wichtigste Umsteigepunkt im öffentlichen Verkehr der Stadt. Hier enden seit 2015 die Regionalzüge/S-Bahnen der Tri-Rail aus Richtung Mangonia Park. Dabei bestehen Umsteigemöglichkeiten in die Hochbahn Miami-Dade Metrorail in Richtung Stadtzentrum sowie in den MIA Mover zum Flughafen Miami. Außerdem halten hier die Stadtbusse der Miami-Dade Transit (''Metrobus'') und auch die Fernbusse der Greyhound Lines. Der Miami-Dade Metromover ist ein kostenloses Peoplemover-System, das den Innenstadtbereich von Miami abdeckt. Auch die Fernzüge der Amtrak aus Richtung New York City sollten nach ''Miami Airport Station'' verlegt werden, doch nutzen diese auch 2020 weiterhin die etwa sechs Kilometer nördlich gelegene, 1978 eröffnete ''Miami Station''. Seit 2018 bietet die Bahngesellschaft ''All Aboard Florida'' mit ihrer Marke ''Brightline'' eine neue Zugverbindung über die Gleise der Florida East Coast Railway (deren Tochter die Gesellschaft ist) vom Bahnhof ''Government Center'' in Miami über Fort Lauderdale nach West Palm Beach an. Dieser Service soll 2022 bis zum Flughafen Orlando verlängert werden. Am innerstädtischen ''Government Center'' entstand dazu ein neuer Bahnhof ''MiamiCentral'' für Downtown Miami. Bereits im Jahr 2011 hätte der Bau einer Hochgeschwindigkeitstrasse von Tampa über Orlando nach Miami beginnen sollen. Die Strecke sollte nach dem Prinzip der Verkehrswegebündelung entlang des bestehenden Fernstraßennetzes mit einer vorgesehenen Geschwindigkeit von 270 bis 300 km/h befahren werden. Die Pläne wurden von Gouverneur Rick Scott im März 2011 jedoch eingestellt, im Jahr 2019 aber erneut von der von Brightline-Highspeed-Zuglinie – zu diesem Zeitpunkt unter Beteiligung der der Virgin Group – aufgegriffen.
c1534-20
Anton_Pfeffer
Anton_Pfeffer == Fußballerkarriere == Pfeffers Jugendverein war der SV Türnitz mit Sitz in Türnitz im Bezirk Lilienfeld. 1985 wechselte er als 20-Jähriger zur Wiener Austria. Der Verteidiger war lange Zeit Kapitän der Austria Wien. Er nahm an den Weltmeisterschaften 1990 in Italien und 1998 in Frankreich teil. Er spielte in den beiden Weltmeisterschaften fünfmal und bekam zwei gelbe Karten. Sein Rückpass im Match gegen die ČSFR (WM 1990) und die daraus resultierende Niederlage war nach Meinung vieler Fans der Hauptgrund für das Vorrundenaus von Österreich bei dieser WM. 1999 war Pfeffer auch bei der 0:9-Niederlage der österreichischen Fußballnationalmannschaft gegen Spanien dabei. In der Halbzeitpause, als es bereits 5:0 für Spanien stand, antwortete er beim Interview mit ORF-Reporter Andreas Felber auf die Frage, was in der zweiten Hälfte noch möglich sei: „…hoch wer mas nimma gwinnen…“ (Hochdeutsch: „Hoch gewinnen werden wir es nicht mehr.“). Pfeffer beendete seine Karriere im Sommer 2000 nach 396 Meisterschaftsspielen für die Wiener Austria. Pfeffer galt als „beinharter“ Verteidiger, weshalb er von Herbert Prohaska den Spitznamen „Rambo“ bekam.
c1534-21
Schutzbereich
Schutzbereich === Träger === Insbesondere stellt sich im Bereich des persönlichen Schutzbereichs die Frage, wer Inhaber (Träger) des jeweiligen Grundrechts sein kann, wer also aus ihm berechtigt wird. Diese Grundrechtsberechtigung wird im Prüfungsaufbau der Verfassungsbeschwerde schon auf der Ebene der Zulässigkeit angesprochen: ''Jedermann'' im Sinne des Abs. 1 Nr. 4a GG ist nur, wer auch Träger des angeblich verletzten Grundrechts ist. In der Begründetheitsprüfung braucht der persönliche Schutzbereich dann nicht mehr angesprochen zu werden.
c1534-22
Alter_Kämpfer
Alter_Kämpfer == Nach Kriegsende == Die „Alten Kämpfer“ zählten zu den Personen, die entnazifiziert werden sollten. Nach Art. 10 der Kontrollratsdirektive Nr. 24 waren unter anderen die Träger des Nationalsozialistischen Blutordens vom 9. November 1923 aus Ämtern und verantwortlichen Stellungen zu entfernen. Wer während der NS-Herrschaft ausschließlich auf Grund seiner Zugehörigkeit zur NSDAP ein Amt oder eine Stellung erhalten hatte, galt nach der Kontrollratsdirektive Nr. 38 als „Nutznießer“ und damit als „Belasteter“. In einem Spruchkammerverfahren konnten ihm bestimmte Sühnemaßnahmen auferlegt werden, außer einer Inhaftierung etwa die Einziehung des Vermögens oder der Verlust von Rechtsansprüchen auf eine aus öffentlichen Mitteln zahlbare Pension oder Zuwendung
c8354-14
Generosion
Generosion === Wilde Populationen === Der Gepard (''Acinonyx jubatus'') gilt als Paradebeispiel für eine „genetisch erodierte“ Tierart. Wird die Gesamtpopulation einer Art in mehrere voneinander isolierte Einzelpopulationen geteilt, die jeweils nur wenige Individuen umfasst, oder schrumpft sogar die Gesamtpopulation auf nur wenige Individuen zusammen, kann die genetische Verarmung, die daraus resultiert, durch z. B. Inzuchtdepression zum völligen Zusammenbruch der einzelnen Teilpopulationen oder der gesamten Restpopulation und damit zum Aussterben der Art führen. Somit ist Generosion i. e. S. ein Mechanismus für Artensterben. Stirbt die Art jedoch nicht aus und erholt sich die Gesamtpopulation wieder, ist die nun wieder größere Population infolge der vormals auftretenden Generosion genetisch deutlich uniformer als es die annähernd gleich große Population vor der Krise war. Ein solches „Generosionsereignis“ ohne Aussterben wird als genetischer Flaschenhals bezeichnet. Als Paradebeispiel für vermutlich natürlich verursachte Generosion gilt im Tierreich der rezente Gepard (''Acinonyx jubatus''), dessen genetische Uniformität auf ein „Generosionsereignis“ an der Wende vom Pleistozän zum Holozän zurückgeführt wird. Die somit ohnehin geringe genetische Vielfalt der Gepardenpopulation, durch den Einfluss des Menschen überdies in zahlreiche Einzelpopulationen zersplittert, verschlechtert die Überlebenschance der heute stark bedrohten Art zusätzlich. Eine wahrscheinlich durch den Einfluss des Menschen von Generosion betroffene Tierart ist der Iberische Luchs (''Lynx pardinus'').
c8354-15
Palila
Palila == Bestand und Gefährdung == Der Palila kommt heute in weniger als 10 % seines ursprünglichen Verbreitungsgebietes vor. In prähistorischer Zeit bewohnte der Palila sogar Niederungen auf Oʻahu. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Palila auf Hawaii noch häufig anzutreffen. Er lebte auf den oberen Hängen des Mauna Kea, den nordwestlichen Hängen des Mauna Loa und den östlichen Hängen des Hualālai. 1944 glaubten die Wissenschaftler jedoch, dass der Palila fast ausgestorben sei. Am 11. März 1967 wurde der Palila vom United States Fish and Wildlife Service als bedrohte Tierart eingestuft. 1975 wurde der Bestand auf nur noch 1.614 Exemplare geschätzt. 1978 wurden auf gerichtliche Anordnung verwilderte Schafe und Ziegen aus den kritischen Lebensräumen des Palilas entfernt. Bei jährlichen Zählungen zwischen 1980 und 1996 variierten die Schätzungen zwischen 1.584 und 5.683 Palilas, jedoch ohne einheitliche Trends. 1997 kamen 72 % des Gesamtbestandes am Westhang des Mauna Kea vor. Im Jahre 2003 schätze BirdLife International die Population auf 6.000 Vögel. Während einer Zählaktion im Zeitraum 2008/2009 wurden nur noch 2.200 Individuen nachgewiesen. 2009 wurde die Art von BirdLife International von der Kategorie „stark gefährdet“ (endangered) in die Kategorie „vom Aussterben bedroht“ (critically endangered) hochgestuft.
c8354-16
Guamralle
Guamralle == Bedrohungsstatus == Die Ralle war früher in Guam weit verbreitet und wurde von den Bewohnern der Insel bejagt. 1960 war der Handel mit Jungvögeln und Eiern und die Jagd auf die Vögel verboten. 1964–1976 war eine beschränkte Jagd erlaubt. Sie starb auf dem Südteil der Insel Anfang der 70er aus, es gibt aber keinen Hinweis darauf, dass dafür die zu dem Zeitpunkt schon wieder verbotene Jagd verantwortlich sein könnte. 1981 wurden nur noch etwa 2300 Vögel im Norden der Insel gefunden. 1983 gab es nur noch zwei kleine, nicht zusammenhängende Populationen. Ursache für das Aussterben waren eingeführte Fleischfresser, besonders die Braune Nachtbaumnatter (''Boiga irregularis'') sowie Autounfälle. In Gefangenschaft wurde die Ralle seit 1984 sehr erfolgreich gezüchtet und seit 1995 wurden mehr als 100 von ihnen wieder in die Freiheit entlassen. Nachdem die Erfolge zuerst gering waren, wurden die Nachtbaumnattern durch Fallen getötet und vom Lebensraum der Vögel ferngehalten. Seither wurden Bruterfolge gemeldet. Außerdem wurde seit 1987 versucht auf der nahegelegenen Insel Rota die Ralle anzusiedeln. 1999 wurden dort die ersten erfolgreichen Bruten gemeldet.
c8271-17
Südbrookmerland
Südbrookmerland === Sprache === Im Südbrookmerland wird neben Hochdeutsch Ostfriesisches Platt gesprochen. Im Gegensatz zu manchen anderen Städten und Gemeinden Ostfrieslands wird diese Sprache noch von vielen Jüngeren beherrscht. Die Kindergärten in Moordorf, Engerhafe und Victorbur wurden zwischen 2006 und 2010 von der Ostfriesischen Landschaft als „mehrsprachige Kindergärten“ ausgezeichnet. 1993 wurde Gitta Franken, Erzieherin und Liedermacherin aus Südbrookmerland, für ihre Arbeit mit Plattdeutsch im Kindergarten mit dem Keerlke-Preis ausgezeichnet. Es ist durchaus üblich, dass die offiziellen Sitzungen des Gemeinderats und seiner Gremien zumindest teilweise auf Plattdeutsch abgehalten werden. Gleiches gilt für Hochzeiten und ähnliche Anlässe.
c8271-18
Stadttor Stadttore waren meist durch Türme besonders verstärkte Durchlässe durch die ringförmigen Stadtmauern von Städten. Tore, Türme und Mauern dienten dazu, den Stadtkern vor dem Eindringen von Feinden zu schützen. Torartige Durchlässe gab es auch schon in den ummauertem römischen Militärlagern wie z. B. in Mainz und Regensburg. Der Bau von schützenden Stadtmauern und Stadttoren begann in manchen Städten schon im Mittelalter wie z. B. im Fall der Stadtbefestigung Regensburg. Erneuerungen bzw. Erweiterungen und Verbesserungen begannen dann nach 1300 und dauerten an – je nach militärischen Erfordernissen – bis zur frühen Neuzeit, als am Beginn des 17. Jahrhunderts der beginnende Dreißigjährige Krieg neue Anforderungen an die Stadttore und Stadtmauern stellte.
Stadttor Stadttore waren meist durch Türme besonders verstärkte Durchlässe durch die ringförmigen Stadtmauern von Städten. Tore, Türme und Mauern dienten dazu, den Stadtkern vor dem Eindringen von Feinden zu schützen. Torartige Durchlässe gab es auch schon in den ummauertem römischen Militärlagern wie z. B. in Mainz und Regensburg. Der Bau von schützenden Stadtmauern und Stadttoren begann in manchen Städten schon im Mittelalter wie z. B. im Fall der Stadtbefestigung Regensburg. Erneuerungen bzw. Erweiterungen und Verbesserungen begannen dann nach 1300 und dauerten an – je nach militärischen Erfordernissen – bis zur frühen Neuzeit, als am Beginn des 17. Jahrhunderts der beginnende Dreißigjährige Krieg neue Anforderungen an die Stadttore und Stadtmauern stellte.
c8271-19
Brunnen
Brunnen == Brauchtum == In Oberfranken, besonders in der Fränkischen Schweiz, gibt es den Brauch, Osterbrunnen zur Feier des Osterfestes zu schmücken. Im schwäbischen Raum gibt es in manchen Städten den Brauch des jährlichen, so genannten Geldbeutelwaschens im Brunnen. In manchen Städten werden zur Fasnacht Leute in einen Brunnen geworfen. Münzen, die in einen Brunnen geworfen werden, sollen zu Lebensglück oder einer Rückkehr an den Brunnen führen, so speziell beim Trevi-Brunnen in Rom. An der Popperöder Quelle in Mühlhausen/Thüringen wird alljährlich von Grundschulkindern ein Brunnenfest gefeiert. Dabei werden Blumensträuße in den Brunnen geworfen, Brunnentänze ausgeführt und Brunnenlieder gesungen. In Endingen am Kaiserstuhl findet jedes Jahr zur Fastnacht ein besonderes Spektakel statt. Am Schmutzigen Donnerstag wird feierlich der ''Jokili'' aus dem Rathausbrunnen gehoben. Erst jetzt beginnt die eigentliche Fastnachtszeit. Am Abend vor Aschermittwoch wird der ''Jokili'' wieder nach Abschluss einer „Trauerrede“ im Brunnen versenkt, wo er bis zum ''Schmutzigen Donnerstag'' im darauffolgenden Jahr bleibt.
c8339-19
Queen___Paul_Rodgers
Queen___Paul_Rodgers === Studio-Aufnahmen === Anlässlich des Welt-AIDS-Tages veröffentlichten Queen + Paul Rodgers am 30. November 2007 eine Studiofassung von ''Say It’s Not True'' als Gratis-Download auf ihren Homepages. Die Gesangsteile stammen von allen drei Mitgliedern der Band. Der von Roger Taylor geschriebene Song wurde erstmals im Jahr 2003 im Rahmen von Nelson Mandelas „46664“-AIDS-Benefiz-Konzert aufgeführt und später bei den Queen/Rodgers-Tourneen gespielt. Am 31. Dezember 2007 wurde der Song als Single veröffentlicht. Alle Einnahmen der Verkäufe werden Mandelas AIDS-Hilfsprojekt „46664“ gespendet. Im August 2006 gab Brian May auf seiner Website bekannt, Queen + Paul Rodgers würden im Oktober mit Studioaufnahmen beginnen. Im Herbst 2006, im Februar/März 2007 sowie im Oktober/November 2007 kam es jeweils zu mehrwöchigen Aufnahmesessions von May, Taylor und Rodgers. Alle drei Musiker spielten Bass, wobei noch nicht entschieden ist, ob diese Bass-Einspielungen auf den endgültigen Songfassungen enthalten sein werden. In Deutschland, der Schweiz und Österreich erschien das Album am 12. September 2008, in weiteren europäischen Ländern am 15. September. Der Titel lautet ''The Cosmos Rocks''.
c8684-9
Benno_Danner
Benno_Danner === Immobilien === Die Eingemeindung Neuhausens nach München im Jahre 1890 führte zu immens steigenden Grundstückspreisen. Lorenz Hauser (1869–1918), zuvor nur lokal bekannt als „Hauser Lenz“ vom Strohmaier-Hof, wurde so zum „Millionenbauer von München-Neuhausen“ und errichtete unter anderem das Schloss Allach. Auch Benno Danner veräußerte Teile seines Landbesitzes gewinnbringend. Der nicht unbeträchtliche Rest wurde verpachtet, große Teile an die Firma Meiller-Kipper. Als Privatiers bzw. Rentiers lebte das Ehepaar danach in Stadtwohnungen, zwischen 1884 und 1912 mit wechselnden Wohnsitzen in den Stadtteilen Neuhausen, Maxvorstadt, Haidhausen und Schwabing, zuletzt in der Karlstraße 7 (3. Stock). Wohnsitze von Benno Danner; Einträge in den Adressbüchern von München aus den Jahren 1884, 1885, 1888, 1890, 1892, 1895, 1897, 1912 und 1923.
c8490-6
Skeleton-Anschubweltmeisterschaft_2004 Die Skeleton-Anschubweltmeisterschaft 2004 am 3. Juli wurde in Leipzig durchgeführt. Sie fanden zum ersten Mal parallel zu den schon länger stattfindenden Bobsport-Anschubwettbewerben statt. Die Teilnehmer gehörten abgesehen von den deutschen Startern vor allem zu den weniger bedeutenden Skeleton-Nationen, bei den Frauen waren nur zwei Athletinnen am Start. Durchgeführt wurde die Veranstaltung gegenüber dem Leipziger Hauptbahnhof, wo eine 150 Meter lange Rollbahn aufgebaut wurde, auf der auf einer Länge von 45 Metern die Zeit genommen wurde. Insgesamt wurden drei Durchgänge durchgeführt, deren Ergebnisse addiert wurden. Die Veranstaltung litt unter regnerischem Wetter.
Skeleton-Anschubweltmeisterschaft_2004 Die Skeleton-Anschubweltmeisterschaft 2004 am 3. Juli wurde in Leipzig durchgeführt. Sie fanden zum ersten Mal parallel zu den schon länger stattfindenden Bobsport-Anschubwettbewerben statt. Die Teilnehmer gehörten abgesehen von den deutschen Startern vor allem zu den weniger bedeutenden Skeleton-Nationen, bei den Frauen waren nur zwei Athletinnen am Start. Durchgeführt wurde die Veranstaltung gegenüber dem Leipziger Hauptbahnhof, wo eine 150 Meter lange Rollbahn aufgebaut wurde, auf der auf einer Länge von 45 Metern die Zeit genommen wurde. Insgesamt wurden drei Durchgänge durchgeführt, deren Ergebnisse addiert wurden. Die Veranstaltung litt unter regnerischem Wetter.
c8259-35
Nikolai_Muchin
Nikolai_Muchin == Werk == Kuppelmosaik, Dom des Heiligen Sava in Belgrad Muchin hat zahlreiche Kirchen in den USA, Kroatien, Serbien, Japan und Russland malerisch ausgestaltet. Seine 2007 in der serbisch-orthodoxen Kathedrale in Zagreb fertiggestellten Fresken wurden am 22. März 2020 durch das Erdbeben bei Zagreb 2020 schwer beschädigt. Seit 2014 arbeitet er an den Mosaikarbeiten im Dom des Heiligen Sava, die seit 2017 realisiert werden konnten. Aufgrund der hohen Materialkosten (1 m² Mosaik = 600 Dollar) konnte die Arbeiten nur durch Zuwendungen des russischen Staates realisiert werden. Mit Kosten von ca. 50 Millionen Euro machen die Arbeiten der Inneneinrichtung etwa die Hälfte der Gesamtkosten des Bauwerkes aus. Muchin wurde bei seinem Konkurrenzprojekt bescheinigt, dass der Künstler: „eine spezifische Ikonographie, die zur Byzantinischen und Serbischen Kunst zurückreicht und Kompositionen erschafft, die eine Neuerfindung des Innenraums eines modernen Kirchengebäudes sind“. Neben den Mosaikarbeiten hat Muchin für den Dom des Heiligen Sava einen bronzenen Radleuchter von 20 m Durchmesser und 14 Tonnen Gewicht entworfen. Dieser wird bis Oktober 2020 im Raum unter der Kuppel in 7,5 m Höhe über dem Kirchenboden an 12 Zugseilen aufgehängt sein. Nach seiner Vollendung wird dieser der größte Radleuchter der Welt sein. Muchin analysierte in de Raumwirkung drei Varianten von 30, 25 und 20 m Durchmesser, wobei er und sein Team sich für den kleinsten als geeignetsten entschied.
c8259-36
Branko_Pešić__Architekt_ Branko Pešićs in seinem Planungsbüro mit seinem Arbeitsmodell der Kirche des Heiligen Sava Pešić überarbeitete im Dom des hl. Sava einen Plan Nestorović/Derokos. 1926-2018. Dom des Heiligen Sava (Храм светог Саве/Hram svetog Save), 1935–2004 Pešić plante den Dom des Heiligen Sava trotz komplexer Geometrien ausschließlich aus Hohlschalen und Stahlbeton. Zweifellos bildete die Hebung der 4000 Tonnen schweren und Außen 39,5 m messenden Kuppel den spektakulärsten Bauabschnitt Schema der Lift-Slab Anlage für die "Trudbenik" verantwortlich war. Branko Pešić (* 1921 in Zemun; † 4. Oktober 2006 in Linjano) war ein jugoslawisch-serbischer Architekt und Hochschullehrer. Er ist bekannt als Autor der Beograđanka, das auf dem "Belgrader Kamm" ein dominantes Motiv der visuellen Präsentation Belgrads ist. Er wird daneben insbesondere mit der Wiederaufnahme der Arbeiten für die Fertigstellung des Doms des Heiligen Sava verbunden, für die er als hauptverantwortlicher Architekt von 1984 bis 2002 tätig blieb. Für die komplexe Geometrie des Neobyzantinischen Bauwerkes in Anlehnung an Form und Gestalt der Hagia Sophia, suchte Pešić nach modernen bautechnischen Lösungen, indem er es gänzlich aus Stahlbeton konstruierte, ohne dass es die Identität als Orthodoxe Kirche verlor. Pešićs Ruhm als Konstrukteur untermauerte die Hebung der 4000 Tonnen schweren, 30,5 m Durchmesser messenden Kuppel, die am Boden entstand und per Lift-Slab Anlage in 40, respektive 77 m Höhe geschoben wurde.
Branko_Pešić__Architekt_ Branko Pešićs in seinem Planungsbüro mit seinem Arbeitsmodell der Kirche des Heiligen Sava Pešić überarbeitete im Dom des hl. Sava einen Plan Nestorović/Derokos. 1926-2018. Dom des Heiligen Sava (Храм светог Саве/Hram svetog Save), 1935–2004 Pešić plante den Dom des Heiligen Sava trotz komplexer Geometrien ausschließlich aus Hohlschalen und Stahlbeton. Zweifellos bildete die Hebung der 4000 Tonnen schweren und Außen 39,5 m messenden Kuppel den spektakulärsten Bauabschnitt Schema der Lift-Slab Anlage für die "Trudbenik" verantwortlich war. Branko Pešić (* 1921 in Zemun; † 4. Oktober 2006 in Linjano) war ein jugoslawisch-serbischer Architekt und Hochschullehrer. Er ist bekannt als Autor der Beograđanka, das auf dem "Belgrader Kamm" ein dominantes Motiv der visuellen Präsentation Belgrads ist. Er wird daneben insbesondere mit der Wiederaufnahme der Arbeiten für die Fertigstellung des Doms des Heiligen Sava verbunden, für die er als hauptverantwortlicher Architekt von 1984 bis 2002 tätig blieb. Für die komplexe Geometrie des Neobyzantinischen Bauwerkes in Anlehnung an Form und Gestalt der Hagia Sophia, suchte Pešić nach modernen bautechnischen Lösungen, indem er es gänzlich aus Stahlbeton konstruierte, ohne dass es die Identität als Orthodoxe Kirche verlor. Pešićs Ruhm als Konstrukteur untermauerte die Hebung der 4000 Tonnen schweren, 30,5 m Durchmesser messenden Kuppel, die am Boden entstand und per Lift-Slab Anlage in 40, respektive 77 m Höhe geschoben wurde.
c8259-37
Bogdan_Nestorović Ein Aquarell von 1931 zeigt eine der finalen Studien Bogdan Nestorovićs für den Dom des Heiligen Sava Das heutige Gebäude der staatlichen Presseagentur Serbiens, TANJUG Radio Belgrad-Hauptfunkhaus in Belgrad, 1931 Wohnhaus des Vitomir Konstantinovič in der Ulica Srpskih Vladara 3. 1926–27 Bogdan Nestorović (* 1901; † 1975) war ein serbischer Architekt, Autor und Hochschullehrer. Er ist insbesondere mit der Ausarbeitung der zusammen mit Aleksandar Derokos Beitrag fusionierten Plans des Doms des Heiligen Sava verbunden, für die er als hauptverantwortlicher Architekt von 1935 bis 1941 tätig war. Als Projektant entwarf er einige renommierte Belgrader Gebäude.
Bogdan_Nestorović Ein Aquarell von 1931 zeigt eine der finalen Studien Bogdan Nestorovićs für den Dom des Heiligen Sava Das heutige Gebäude der staatlichen Presseagentur Serbiens, TANJUG Radio Belgrad-Hauptfunkhaus in Belgrad, 1931 Wohnhaus des Vitomir Konstantinovič in der Ulica Srpskih Vladara 3. 1926–27 Bogdan Nestorović (* 1901; † 1975) war ein serbischer Architekt, Autor und Hochschullehrer. Er ist insbesondere mit der Ausarbeitung der zusammen mit Aleksandar Derokos Beitrag fusionierten Plans des Doms des Heiligen Sava verbunden, für die er als hauptverantwortlicher Architekt von 1935 bis 1941 tätig war. Als Projektant entwarf er einige renommierte Belgrader Gebäude.
c8264-14
Audiokommentar
Audiokommentar === Sit-down-commentary === Dabei kommentieren die Betreffenden Audiokommentar-Teilnehmer den Film, während sie ihn sehen. Das ist gerade bei neueren Filmen die übliche Variante, da sie weniger Aufwand bedeutet. Zeitlich wird der Audiokommentar zwischen Fertigstellung des Filmes und Veröffentlichung auf DVD und/oder Blu-ray aufgenommen und anschließend mit veröffentlicht. Es gibt aber auch sit-down commentaries, die lange nach Fertigstellung des Filmes nachträglich aufgenommen wurden, weil es zu dem Zeitpunkt noch keine Audiokommentare bzw. keine Laserdiscs, DVDs oder Blu-ray Discs gab und somit die Möglichkeit fehlte, diesen für die Konsumenten zugänglich zu machen. So z. B. bei dem Film ''Stand By Me'' von 1986, wo Regisseur Rob Reiner den Tod von Hauptdarsteller River Phoenix 1993 erwähnt.
c8264-15
DTS
DTS == Privatverbrauchersystem == DTS wird als Alternative zu Dolby Digital vermarktet und verwendet wie das Konkurrenzsystem komprimierte Audiodaten, die mittels eines verlustbehafteten Verfahrens erzeugt werden. Die verwendete Datenrate ist bei Laserdiscs und CD 1234,8 kbit/s, bei DVD sind bis zu 1509,75 kbit/s möglich, die aber nur selten genutzt werden. Die Bitrate von DTS-Tonspuren auf Video-DVDs beträgt entweder 754,5 oder 1509,75 kbit/s. Die Datenraten sind damit deutlich höher als bei Dolby Digital. Die Tonspur kann einen LFE-Kanal enthalten, der nur den für die Tieftonwiedergabe zuständigen Subwoofer bedient. Die vollfrequenten Kanäle reichen von 20 Hz bis 22 kHz, der Basskanal reicht bis 80 Hz (bei Dolby Digital 5.1 bis zu 120 Hz). Das verwendete Kodierungsverfahren heißt Coherent Acoustics. Um Mehrkanalton auf CD zu realisieren, lassen sich DTS-CDs verwenden.
c8264-16
CD-Spieler
CD-Spieler == Besonderheiten == Lesekopf für das Dreistrahlsystem mit drei Fotodioden in Bildmitte Die Wiedergabegeschwindigkeit von CD-Spielern ist quarzgesteuert und daher sehr konstant. Es gibt jedoch auch CD-Spieler für DJs, bei denen sich die Wiedergabegeschwindigkeit steuern („pitchen“) lässt. Neuere CDs können CD-Text enthalten. Diese Zusatzinformationen, beispielsweise über den Künstler und die Titel, können von einem entsprechend ausgerüsteten CD-Spieler angezeigt werden. Die meisten CD-Spieler können auch gemischte Daten- und Musik-CDs abspielen. Einige CD-Spieler haben Probleme, kopiergeschützte CDs korrekt abzuspielen, weil diese nicht dem CD-Red-Book-Standard entsprechen. Dies gilt insbesondere für neuere CD-Spieler, die auf CD-ROM-Laufwerken, ähnlich wie in einem PC basieren. Neuere Entwicklungen führten zu MP3- und DVD-Spielern, diese erlauben neben der CD-Wiedergabe auch das Abspielen von MP3- und anderen komprimierten Audio-Formaten. Die zum Abspielen von DVDs entwickelten DVD-Spieler sind prinzipiell genauso aufgebaut wie CD-Spieler, unterscheiden sich aber in der Datendichte, den Aufzeichnungsmethoden und Formaten. In späten, für die Wiedergabe von digital codiertem Ton ausgerüsteten LaserDisc-Spielern war oft die Wiedergabefunktion für CDs integriert (CD/CDV/LD-Kombispieler). Somit konnten die kleinen CDs und die großen LaserDiscs (LDs) mit nur einem Gerät abgespielt werden. Electronic Skip Protection verhindert das kurzzeite Aussetzen von CD-Playern bei Stößen.
c1900-21
Fürstbistum_Montenegro Fürstbistum Montenegro Митрополија Црна Гора Mitropolija Crna Gora 1516–1852 Flagge des Fürstbistums Montenegro Wappen des Fürstbistums Montenegro 20px Zeta ↔ Fürstentum Montenegro 20px Theokratie (1516–1767, 1773–1852) Autokratie (1767–1773) Fürstbischof Guvernadur (≈1690–1832) Errichtung Umwandlung zum Fürstentum Das orthodoxe Fürstbistum Montenegro war ein geistliches Territorium, das von 1516 bis 1851 auf dem Gebiet des heutigen Montenegros existierte. Es wurde vom Erzbischof von Cetinje regiert und war ab dem 18. Jahrhundert de facto ein russisches Protektorat.
Fürstbistum_Montenegro Fürstbistum Montenegro Митрополија Црна Гора Mitropolija Crna Gora 1516–1852 Flagge des Fürstbistums Montenegro Wappen des Fürstbistums Montenegro 20px Zeta ↔ Fürstentum Montenegro 20px Theokratie (1516–1767, 1773–1852) Autokratie (1767–1773) Fürstbischof Guvernadur (≈1690–1832) Errichtung Umwandlung zum Fürstentum Das orthodoxe Fürstbistum Montenegro war ein geistliches Territorium, das von 1516 bis 1851 auf dem Gebiet des heutigen Montenegros existierte. Es wurde vom Erzbischof von Cetinje regiert und war ab dem 18. Jahrhundert de facto ein russisches Protektorat.
c1900-22
Krieg_in_der_Ukraine_seit_2014
Krieg_in_der_Ukraine_seit_2014 === Flüchtlinge === Menschen flüchteten vor dem Zusammenbruch von Recht und Ordnung aus den östlichen Regionen der Ukraine. Allein in der Ostukraine waren bis Mitte Juni 2014 mindestens 12.700 Vertriebene registriert worden. Am 2. September 2014 gab das UNHCR bekannt, dass nach UN-Schätzungen wegen der Kämpfe mehr als eine Million Menschen ihre Häuser verlassen hatten. 814.000 Menschen seien auf russisches Territorium geflüchtet, rund 260.000 Menschen blieben innerhalb der Ukraine. Für den Juni 2015 nannte das UNHCR eine Zahl von 2,2 Millionen Flüchtlingen, davon 746.000 in Russland. Im Januar 2015 hatte die Europäische Kommission rund 600.000 ins Ausland Geflüchtete, davon 500.000 nach Russland gemeldet sowie 633.000 Flüchtlinge innerhalb der Ukraine. Die Situation für die Bevölkerung habe sich in den nicht von der ukrainischen Regierung kontrollierten Zonen in Bezug auf Zugang zu öffentlichen Diensten verschlechtert, Versorgung und Bewegungsmöglichkeiten seien eingeschränkt. Gerade Junge und Gutausgebildete aus der Mittelschicht hätten Berichten zufolge das Gebiet verlassen, welches in den Worten von Andrei Kurkow in eine ausweglose Katastrophe geraten war.
c1900-23
Gornjak__Region_Altai_
Gornjak__Region_Altai_ == Geografie == Die Stadt liegt in den nordwestlichen Ausläufern des Altai (''Kolywankamm''), in den Steppengebieten nahe der Grenze zu Kasachstan etwa 360 km südwestlich der Regionshauptstadt Barnaul. Durch die Stadt fließt die Solotucha, ein linker Nebenfluss des Alei. Die Stadt Gornjak ist Verwaltungszentrum des Rajons Lokot. Gornjak liegt an der Eisenbahnstrecke Lokot – Öskemen – Ridder bzw. Syrjanowsk (Station ''Newerowskaja''). Die Strecke wird, obwohl hier etwa 70 Kilometer über russisches Territorium führend, von der ''Kasachischen Staatseisenbahn'' (Kasachstan Temir Scholy) betrieben, da sie hauptsächlich das Gebiet Ostkasachstan erschließt.
c8281-10
Bioremediation
Bioremediation == Biotechnologie == Auch die Biotechnologie forscht daran, wie sie mit biotechnologischen Methoden die Leistung der Organismen, die zur biologischen Sanierung eingesetzt werden, verbessern kann. Mit Methoden der Gentechnik wurde das Spektrum der Möglichkeiten weiter ausgebaut. Heute ist es etwa möglich, Gene von schwer zu kultivierenden Bakterien in andere Bakterien einzupflanzen und so die positiven Eigenschaften der neu geschaffenen Organismen zu nutzen. Um sie besser kontrollieren zu können, werden ihnen außerdem Gene eingepflanzt, die sie von der Zufuhr bestimmter Stoffe abhängig machen, so dass sie ohne diese absterben. Auch wurden z. B. Gene für Leuchtstoffe zur Markierung eingepflanzt. Die verändertem Stämme werden als "genetic engineered microorganisms", meist abgekürzt GEMs, bezeichnet. GEMs sind für verschiedene Einsatzgebiete wie z. B. Kontaminationen mit Öl, Abbau von aromatischen Verbindungen bei Sauerstoffmangelbedingungen oder Schwermetallen entwickelt worden. Der Einsatz von GEMs wird vielfach kritisiert. Hauptkritikpunkt ist dabei, dass freigesetzten Bakterienstämme nicht mehr kontrollier- oder rückholbar sind und sich Eigenschaften der neuartigen Stämme durch horizontalen Gentransfer auf andere Stämme übertragen könnten. Auch die hochgespannten Erwartungen an die technischen Vorteile haben sich in vielen Anwendungsbeispielen nicht bestätigt. Ein Einsatz im Freiland, der über Feldversuche hinausginge, erfolgt bisher nicht.
c8281-11
Modellorganismus
Modellorganismus === Bakterien === Die Bakteriologie nutzt als Modellorganismen vor allem das gramnegative Bakterium ''Escherichia coli'' und das grampositive Bakterium ''Bacillus subtilis''. Von beiden Arten sind für die Forschung nicht-pathogene Stämme verfügbar. Die entsprechenden Forschungsergebnisse lassen sich jedoch oft auch auf die entsprechenden pathogenen Varianten, wie z. B. enterohämorrhagische ''Escherichia coli'' (EHEC) und ''Bacillus cereus'', sowie andere klinisch relevante Bakterien übertragen und sind damit auch für die Medizin von Bedeutung. Beide Bakterienstämme werden darüber hinaus auch in vielfältiger Form in der Biotechnologie industriell genutzt. Ein weiterer vor allem in der Biotechnologie eingesetzter Modellorganismus ist das Bodenbakterium ''Agrobacterium tumefaciens''. Als Vertreter der Aktinomyceten wurde ''Streptomyces coelicolor'' intensiv erforscht. Wegen der Erkenntnisse über grundlegende biologische Vorgänge, wie Replikation, Transkription und Translation, die bei der Untersuchung von ''E. coli'' erzielt wurden, geht dessen Bedeutung als Modellorganismus weit über die Bakteriologie hinaus. Insbesondere die Untersuchung der bakteriellen Viren (Bakteriophagen), wie zum Beispiel Lambda und T4, hat zum Verständnis der Genstruktur und der Genregulation beigetragen.
c8728-5
Römische_Kunst
Römische_Kunst === Dekorative Wandmalerei === Seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. entwickelte sich für die dekorative Malerei auf großen Wandflächen ein neuer Stil. Die ganze Mauer wurde in unterschiedlich verzierte Abschnitte unterteilt. Der sogenannte ''Erste Stil'' begnügte sich damit, farbige Marmorverkleidungen zu imitieren. Im ''Zweiten Stil'' der römischen Malerei kamen Architekturdarstellungen mit Säulen, Gebälk und Friesen hinzu, in die man Szenen nach berühmten Vorbildern einfügte. Dieser Architekturstil war im 1. Jahrhundert v. Chr. sehr beliebt, und die Maler steigerten seine Wirkung im Verlauf dieser Entwicklung durch Illusionsmalerei in Form von Scheinfenstern, mit denen sie dem Betrachter die Aussicht auf Landschaften bzw. zeitgenössische Gartenanlagen vorgaukelten. Bild:NileMosaicOfPalestrina.jpg|mini|hochkant=0.85|Das Mosaik ''Überschwemmung des Nils'' aus Praeneste Gleichzeitig entstand ein weiterer Stil, der die Wand als Oberfläche behandelte, statt sie zu durchbrechen. In jedem breiten Wandfeld wurde in der Mitte entweder eine kleine Landschaft oder häufiger eine graziöse Figur, Amazonen oder Angehörige des Volksstammes der Arimaspen, dargestellt. Ihre harmonischen Linien verbinden sich mit phantastischen Architekturelementen, unwirkliche Säulen, Fahnen und Vorhänge, die das Feld begrenzen. Je nach Größe der architektonischen Komposition unterscheidet man heute einen ''Dritten'' und ''Vierten Stil''. Das Goldene Haus des Nero war mit Gemälden des ''Dritten Stils'' und flachen Stuckreliefs geschmückt. Die Künstler der Renaissance bewunderten die graziösen Figuren, die sie Grotesken nannten, weil man sie in unterirdischen Gewölben (grotta) entdeckt hatte. Hinsichtlich Proportionen, Plastizität (Licht und Schatten), Perspektive (Fluchtpunkt) und Verbläuungsprinzip (räumliche Tiefe) besaß die römische Malerei bereits eine hohe Qualität. Zwischen 200 und 700 nach Christus begann die frühchristliche Kunst im weströmischen Stil.
c8728-6
Capela_de_Nossa_Senhora_do_Baluarte
Capela_de_Nossa_Senhora_do_Baluarte == Geschichte == Sie wurde 1522 durch Männer der Armada Pedro de Castros errichtet, die hier auf ihrer Seereise nach Indien Halt machten. Es waren die gleichen, die den ersten portugiesischen Angriff auf die Swahili-Siedlung auf dem Archipel Quirimbas führten, von wo sie zurückgedrängt wurden. Die kleine Kapelle wurde im Manuelinischen Stil errichtet, mit einem von zwei Riegeln gestützten Kuppeldach. Die imperfekte Konstruktion ist vermutlich der Unerfahrenheit der Erbauer geschuldet. Für den Bau wurden behauene Quader benutzt und dekorative Elemente, die aus dem Königreich Portugal mitgebracht wurden und ursprünglich für Indien bestimmt waren. An der Stelle der Kapelle befand sich zuvor eine Gefechtsstation der Artillerie, deren Reste der Kapelle eine ungewöhnliche Charakteristik geben. Später, wahrscheinlich im 17. Jahrhundert, erhielt die Kapelle einen Vorbau wie die portugiesischen Kirchen in Indien. Heute befindet sich die Kapelle innerhalb des Fortaleza de São Sebastião. 1996 wurde sie mit Mitteln der portugiesischen Comissão Nacional para os Descobrimentos restauriert.
c8728-7
Googie Googie (auch als ''Populuxe'' oder ''Doo Wop'' bekannt) ist eine Form der Architektur und des Designs, die sich Ende der 1940er Jahre in Südkalifornien entwickelt hat und bis in die Mitte der 1960er Jahre populär war. Sie weist einen sehr futuristischen Stil auf und wurde stark durch die damalige amerikanische Autokultur, die noch in den Kinderschuhen steckende amerikanische Raumfahrt und das Atomzeitalter beeinflusst. Der Ursprung des Begriffs Googie entstand 1949, als der Architekt John Lautner für den Gastronomen Mortimer Burton die Außenfassade seines Googie’s Coffee Shop am Sunset Boulevard in Hollywood entwarf (abgegangen 1989), welche ausgeprägte dekorative Merkmale aufwies. Der Name Googie selbst war der Spitzname von Burtons Ehefrau Lillian. Lautner gilt seitdem als einer der bekanntesten Vertreter der kommerziellen Googie-Architektur. Typisches und wohl bekanntestes Designbeispiel für Googie ist die Lavalampe (ursprünglich ''Astrolampe'' genannt). Auch die 1962 fertiggestellte Space Needle in Seattle ist in ihrer Gestaltung vom Googie-Stil beeinflusst. Googie-Architektur entstand mit dem Ziel, durch betonten Modernismus Aufmerksamkeit zu erregen. Ein Beispiel war das kalifornische Drive-in-Restaurant Johnie’s Broiler in Downey bei Los Angeles. 1961 errichtete der Los Angeles International Airport das Theme Building in einem ausgeprägten Googie-Stil, das seitdem als Ikone dieser Architekturrichtung gilt. Googie war bestimmend für das Erscheinungsbild der ab 1962 ausgestrahlten Zeichentrickfernsehserie Die Jetsons der Hanna-Barbera-Studios.
Googie Googie (auch als ''Populuxe'' oder ''Doo Wop'' bekannt) ist eine Form der Architektur und des Designs, die sich Ende der 1940er Jahre in Südkalifornien entwickelt hat und bis in die Mitte der 1960er Jahre populär war. Sie weist einen sehr futuristischen Stil auf und wurde stark durch die damalige amerikanische Autokultur, die noch in den Kinderschuhen steckende amerikanische Raumfahrt und das Atomzeitalter beeinflusst. Der Ursprung des Begriffs Googie entstand 1949, als der Architekt John Lautner für den Gastronomen Mortimer Burton die Außenfassade seines Googie’s Coffee Shop am Sunset Boulevard in Hollywood entwarf (abgegangen 1989), welche ausgeprägte dekorative Merkmale aufwies. Der Name Googie selbst war der Spitzname von Burtons Ehefrau Lillian. Lautner gilt seitdem als einer der bekanntesten Vertreter der kommerziellen Googie-Architektur. Typisches und wohl bekanntestes Designbeispiel für Googie ist die Lavalampe (ursprünglich ''Astrolampe'' genannt). Auch die 1962 fertiggestellte Space Needle in Seattle ist in ihrer Gestaltung vom Googie-Stil beeinflusst. Googie-Architektur entstand mit dem Ziel, durch betonten Modernismus Aufmerksamkeit zu erregen. Ein Beispiel war das kalifornische Drive-in-Restaurant Johnie’s Broiler in Downey bei Los Angeles. 1961 errichtete der Los Angeles International Airport das Theme Building in einem ausgeprägten Googie-Stil, das seitdem als Ikone dieser Architekturrichtung gilt. Googie war bestimmend für das Erscheinungsbild der ab 1962 ausgestrahlten Zeichentrickfernsehserie Die Jetsons der Hanna-Barbera-Studios.
c8253-11
Luftverschmutzung
Luftverschmutzung == Wirkung == Ein Luftschadstoff kann direkt den Menschen schaden, der Umwelt schaden oder beiden schaden. Anfang der 1980er Jahre erregte das Waldsterben große Sorgen in der Bevölkerung. Es wurde vermutet, dass Luftschadstoffe wie Schwefeldioxid und Stickoxide Ursachen des Waldsterbens waren. Schwefeldioxid und andere Schadstoffe in der Luft wurden vom Regen zu Boden befördert (der Regen wurde dadurch zu saurem Regen), gelangten an die Wurzeln von Pflanzen und schädigten diese. Zur Beunruhigung trug bei, dass geschädigte Waldbestände weitab von Emissionsschwerpunkten waren, z. B. im Schwarzwald und in anderen deutschen Mittelgebirgen. Im Jahr 2019 wurde die Luftverschmutzung von der WHO als das größte Umweltrisiko für die Gesundheit angesehen. Schematische Darstellung von verschiedenen Ursachen und Auswirkungen der Luftverschmutzung: (1) Treibhauseffekt, (2) Feinstaubbelastung, (3) Erhöhte UV-Strahlung, (4) Saurer Regen, (5) Ozonbelastung, (6) Belastung mit Stickoxiden Quellen und Multieffekte von Luftschadstoffen: Ein Schadstoff kann zu mehreren Umweltproblemen beitragen
c8253-12
Seoul
Seoul === Luftqualität === In den vergangenen Jahren sind Luftverschmutzung und Feinstaub ein immer größeres politisches Thema geworden. Nach Daten der Weltgesundheitsorganisation lag der Jahresdurchschnitt der Konzentration von PM2,5 in Seoul bei 24 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahr 2014 und damit 2,4-mal höher als der empfohlene Maximalwert der WHO-Luftqualitätsrichtlinien. Die Stadtregierung stellt auf ihrer Website Echtzeitdaten der Luftqualität bereit. Der Yellow Dust, Emissionen aus China sowie Emissionen aus Korea und Seoul tragen zur Luftverschmutzung Seouls bei.
c8253-13
Waldbrände_in_Kalifornien_2020
Waldbrände_in_Kalifornien_2020 == Luftverschmutzung und Gesundheit == Satellitenaufnahme der Rauchwolke über den Bundesstaaten an der US-Westküste und über dem Pazifischen Ozean Die Waldbrände verursachten enorme Rauchwolken, die zu starker Luftverschmutzung führten und tagsüber ganze Städte wie San Francisco verdunkelten. Erst nach mehreren Wochen waren diese Rauchwolken wieder aufgelöst. Dadurch waren Millionen Menschen, gerade Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen, einem akut gesundheitsschädigenden Ausmaß von Luftschadstoffen ausgesetzt. Dies verschärft die durch die COVID-19-Pandemie angespannte Lage im US-Gesundheitssystem vor dem Hintergrund, dass Luftverschmutzung die Symptome von COVID-19 erschweren kann. In einigen Regionen erreichte die Luftqualität die niedrigste Stufe „gefährlich“. Durch die Rauchbelastung stieg die Luftverschmutzung in San Francisco und Los Angeles wie auch weiteren Städten an der Westküste Nordamerikas so stark an, dass sie zu den zehn Städten mit der höchsten Luftverschmutzung weltweit gezählt wurden. Teilweise kam es zu Ascheregen. Die Rauchwolken zogen über weite Strecken, vorwiegend an der Westküste, waren aber ebenso in New York City, an der US-Ostküste, sichtbar. Auch in der Schweiz war der Rauch messbar und mit bloßem Auge durch eine stärkere Orangefärbung von Sonnenauf- und Untergang zu erkennen. Die Waldbrände stellen auch insofern eine Gesundheitsgefahr dar, als dass durch sie oder niedergebrannte Gebäude, Fahrzeuge usw. gesundheitsschädliche Stoffe wie Benzol freigesetzt werden, die in das Trinkwassersystem gelangen können und anschließend oral oder über Körperhygiene in den Körper gelangen können
c8421-16
Cochin-Juden
Cochin-Juden === Paradesi-Juden === Die „Paradesi“- oder „Pardesi-Juden“ (Malayalam: „Fremder“), auch als „Weiße Juden“ bezeichnet, sind die Nachfahren der ab dem 16. Jahrhundert vor allem aus Spanien und Portugal, aber auch anderen europäischen sowie nahöstlichen Ländern eingewanderten Juden und machen heute rund 14 Prozent aller Cochin-Juden aus. Sie folgen hauptsächlich dem sephardischen Ritus. Elemente des aschkenasischen Ritus sind selten. Ungewöhnlich war die lange Zeit vorherrschende strikte Abgrenzung der Paradesi- von den Malabari-Juden, die nicht an den Gottesdiensten der Paradesi-Synagogen teilnehmen durften. Mischehen zwischen beiden Gruppen waren unerwünscht. Erst als die Zahl der nach 1948 in Cochin verbliebenen Juden immer mehr abnahm, grenzten sich die Paradesi-Juden weniger ab.
c8879-11
Neoklassizismus__Musik_ Neoklassizismus bezeichnet die ästhetische Strömung, die die gesamte europäische Musikkultur ab etwa 1920 durchzog. In deutlicher Ablehnung von spätromantischer Expressivität, von Impressionismus und Expressionismus ist der Neoklassizismus gekennzeichnet durch das Streben nach Klarheit und Einfachheit. Im Neoklassizismus entstand eine neue, tonale und weitgehend linear bestimmte Musik, wobei das 18. Jahrhundert (Spätbarock und Vorklassik) häufig Vorbild für Satztechniken, Formen und Gattungen ist.
Neoklassizismus__Musik_ Neoklassizismus bezeichnet die ästhetische Strömung, die die gesamte europäische Musikkultur ab etwa 1920 durchzog. In deutlicher Ablehnung von spätromantischer Expressivität, von Impressionismus und Expressionismus ist der Neoklassizismus gekennzeichnet durch das Streben nach Klarheit und Einfachheit. Im Neoklassizismus entstand eine neue, tonale und weitgehend linear bestimmte Musik, wobei das 18. Jahrhundert (Spätbarock und Vorklassik) häufig Vorbild für Satztechniken, Formen und Gattungen ist.
c8879-12
Neoklassizismus__Musik_
Neoklassizismus__Musik_ == Begriff == Der musikhistorische Begriff des Neoklassizismus (nicht zu verwechseln mit der Dark-Wave-Neoklassik der 1980er Jahre der oder der Neoklassik der 2000er Jahre) entstand nach 1920 in Paris im Umfeld von Künstlern wie Igor Strawinski, Jean Cocteau und der Groupe des Six. Jean Cocteau forderte „eine vom Individuum abgelöste, objektive Kunst, die den Hörer bei klarem Bewusstsein lässt“. Die kompositorische Strömung des Neoklassizismus beschränkt sich nicht auf Rückgriffe auf die Wiener Klassik, in besonderem Maße typisch sind Elemente des Barock (worauf mit dem Terminus Neobarock hingewiesen wird), aber auch Vorbilder aus der romantischen Epoche werden verarbeitet. Als Adjektiv wird manchmal "neoklassisch" statt neoklassizistisch verwendet, auch wenn dies heute zu Verwechslungen mit der weitaus späteren Musikrichtung der Neoklassik führen kann.
c8879-13
Binnengärtenstraße_10__Bitterfeld_
Binnengärtenstraße_10__Bitterfeld_ == Architektur und Geschichte == Das zweigeschossige Haus entstand im späten 19. Jahrhundert auf einem hakenförmigen Grundriss. Die Gestaltung des Ziegelbaus weist Elemente des Neobarocks und des Neoklassizismus auf. Oberhalb des Hauseingangs befindet sich vor dem Obergeschoss ein hölzerner, auf Holzstützen ruhender Wintergarten. Das Gebäude gilt als gelungenes Beispiel eines gründerzeitlichen Baus. Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Wohnhaus unter der Erfassungsnummer 094 17608 als Baudenkmal eingetragen.
c8274-3
Thalassa__Mond_
Thalassa__Mond_ === Umlaufbahn === Thalassa umkreist Neptun auf einer prograden, fast perfekt kreisförmigen Umlaufbahn in einem mittleren Abstand von 50.075 km (ca. 2,022 Neptunradien) von dessen Zentrum, also 25.311 km über dessen Wolkenobergrenze. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,0002, die Bahn ist 0,209° gegenüber dem Äquator von Neptun geneigt. Die Umlaufbahn des innersten Mondes Naiad ist nur 1.840 km von Thalassas Orbit entfernt, die des nächstäußeren Mondes Despina 2.450 km. Thalassa (sowie Naiad und Despina) befindet sich inmitten der beiden innersten Neptunringe, des Galle-Rings (1989 N3R), der 8.100 km vom Naiad-Orbit entfernt ist und des LeVerrier-Rings (1989 N2R) in 3.130 km Entfernung, wo sich bereits die Innenkante des breiten staubigen Lassell-Rings (1989 N4R) befindet. Thalassa umläuft Neptun in rund 7 Stunden, 28 Minuten und 32,3 Sekunden. Da dies schneller ist als die Rotation des Neptun, geht Thalassa vom Neptun aus gesehen im Westen auf und im Osten unter. Der Mond bewegt sich innerhalb eines kritischen Abstandes, nahe der Roche-Grenze, in einer absinkenden Bahn um den Planeten und ist dabei starken Gezeitenkräften ausgesetzt. Der Mond wird irgendwann zerrissen werden und sich zu einem Ring ausbilden oder in die Gasschichten des Neptuns stürzen beziehungsweise verglühen. Im ersteren Fall ist es möglich, dass die Fragmente bis zur Bahn von Despina geschleudert werden.
c8414-21
Vorhofflimmern
Vorhofflimmern === Hund === EKG eines Hundes mit Vorhofflimmern, ausgelöst durch eine dilatative Kardiomyopathie Beim Hund sind am häufigsten Angehörige großer Rassen betroffen mit resultierenden Herzschlagfrequenzen von über 230 Schlägen pro Minute. Die Erklärung für die Entstehung sieht man prinzipiell in den gleichen Mechanismen wie bereits oben erläutert. Zusätzlich existiert die Theorie der „kritischen Masse“ des Herzens. Kleine Rassen mit entsprechend kleinen Herzen entwickeln weitaus seltener ein Vorhofflimmern als größere Hunde. Bei einigen Riesenrassen kann ein Vorhofflimmern ohne nachweisbare Grunderkrankung auftreten. Meist erfolgt es jedoch sekundär infolge einer Vergrößerung der Vorhöfe des Herzens. Hierbei übt möglicherweise die Streckung der Vorhofwände einen Einfluss aus. Das bereits oben erwähnte „electrical remodeling“ scheint bei Hunden ausgeprägt zu sein, da ein einmal bestehendes Vorhofflimmern bei vielen Tieren nicht mehr zu beseitigen ist. Am häufigsten tritt Vorhofflimmern sekundär bei Hunden mit der Grunderkrankung dilatative Kardiomyopathie auf. Als weitere Auslöser kommen Krankheiten mit chronischer Volumenüberlastung des Herzens (Mitralklappeninsuffizienz, nicht behobener persistierender Ductus arteriosus) in Frage. Relativ selten wird idiopathisches Vorhofflimmern gesehen. Koronare Herzerkrankungen oder Bluthochdruck kommen beim Hund im Gegensatz zum Menschen kaum vor und sind daher als Ursache zu vernachlässigen. Das Therapieziel besteht in der Reduktion der Herzschlagfrequenz auf 100–140 pro Minute in Ruhe. Neben der Behandlung der Grunderkrankung, die im Falle einer dilatativen Kardiomyopathie als häufigstem Auslöser in der Verabreichung von Pimobendan beim Hund besteht, werden Medikamente wie Digitalis, Atenolol oder Diltiazem bei Hund und Katze zur Reduzierung der Herzfrequenz verabreicht. Eine Embolieprophylaxe ist beim Hund nicht erforderlich.
c8414-22
Buprenorphin
Buprenorphin === Pharmakodynamik (Wirkweise) === Der Ligand bindet mit hoher Affinität an µ-Opioidrezeptoren und wirkt dort als Partialagonist. Am κ-Opioidrezeptor wirkt er als partieller Agonist und sehr wirksamer Antagonist. Wie andere Opioide besitzt Buprenorphin eine schmerz- und hustenreizstillende, aber auch atemdepressive, brechreizfördernde und obstipierende Wirkung. Seine schmerzstillende Potenz ist etwa die 20- bis 70-fache des Morphins. Bei gesunden Freiwilligen konnte ein sogenannter Ceiling-Effekt (''Sättigungseffekt'') für die Atemdepression nachgewiesen werden. Eine Dosissteigerung bewirkt kaum eine Erhöhung des Risikos einer Atemdepression. Bei Personen mit Opioidvorerfahrung aber ohne Abhängigkeit wird bei einer Dosierung von 32 mg pro Tag eine messbare Abnahme der Atemtätigkeit auf vier Atemzüge pro Minute beobachtet. Analgetisch vergleichbare Dosierungen von Morphin (530 mg intramuskulär) oder Methadon (1060 mg oral) wären auf Grund der durch diese Stoffe bedingten starken Atemdepression tödlich. Damit gilt Buprenorphin bei Überdosierung als sicherer im Vergleich zu anderen Opioiden, vor allem nach abgeschlossenem Opioid-Entzug.
c8414-23
Atropintest
Atropintest == Anwendung bei Bradykardie == Zur Differentialdiagnostik von Bradykardien werden beim Hund 0,02 bis 0,04 mg Atropin pro kg Körpergewicht subcutan gespritzt. Anschließend wird für 45 bis 60 Minuten die Herzfrequenz überwacht. Die zu erwartende Herzfrequenz liegt bei 140 bis 200 Schlägen pro Minute. Fehlt dieser Anstieg oder fällt er mit 70 bis 130 Schlägen pro Minute nur moderat aus, kann auf das Bestehen eines Sick-Sinus-Syndroms geschlossen werden. Beim Menschen erhöht sich die Herzfrequenz nach einer intravenösen Gabe von 0,5 bis 2 mg im Regelfall um mehr als 50 %. Nimmt sie um weniger als 25 % zu oder steigt nicht über 90 Schläge pro Minute, wird dies als Hinweis auf eine Störung der Funktion des Sinusknotens gewertet.
c8355-18
Brandanschlag_Cinema_Rex
Brandanschlag_Cinema_Rex == Die Islamische Revolution == Am 22. Bahman (11. Februar) 1979 wurden in den ersten Tagen der Islamischen Revolution sämtliche Gefängnisse geöffnet. An diesem Tag kam auch Hossein Takbalizadeh frei. Er fuhr zunächst nach Isfahan und dann weiter nach Teheran, um sich bei Chomeini als der Attentäter von Abadan vorzustellen. Aufgrund des großen Andrangs ließ man ihn aber nicht zu Chomeini. Takbalizadeh fuhr wieder nach Isfahan und dann zurück nach Abadan. In Andimesk kaufte er die Zeitschrift Javanan und entdeckte sein Bild mit der Bildunterschrift: „Der SAVAK-Killer ist aus dem Gefängnis ausgebrochen“. Zurück in Abadan ging Takbalizadeh zu dem neu bestimmten Parlamentsabgeordneten Rashidian. Rashidian gab ihm den Rat, er solle erst einmal zu Hause bei seiner Mutter bleiben, bis eine Lösung gefunden sei. Takbalizadeh wollte aber Klarheit darüber haben, ob er jetzt ein freier Mann sei. Deswegen ging er zum Komitee 48 sowie zum neuen Gouverneur von Abadan, Kiavash. Kiavash ließ ihn nach Teheran zu Haschem Sabbaghian, dem ersten Innenminister der Islamischen Republik, überstellen. Innenminister Sabbaghian entließ Takbalizadeh erst einmal nach Hause, um sich mit Premierminister Mehdi Bāzargān zu besprechen. Takbalizadeh kehrte über Isfahan nach Abadan zurück. Innenminister Sabbaghian ließ nichts mehr von sich hören. Hossein Takbalizadeh schrieb daraufhin an die Zeitschrift Javanan: ''Ich muss daran erinnern, dass ich nach dem Sieg der Islamischen Revolution als Kämpfer nach Palästina gehen wollte. Aber was ihr mit mir gemacht habt, hat mein Leben zerstört. Jetzt muss ich abwarten, was mit mir geschieht''. Hossein Takbalizadeh ließ der nachweislich falsche Vorwurf, ein SAVAK-Agent zu sein, keine Ruhe. Er wandte sich an Ayatollah Taheri und Ayatollah Khademi. Beide lehnten es ab, tätig zu werden. Jetzt reichte es Takbalizadeh. Er fuhr nach Qom, um endlich Chomeini zu treffen, um seinen Fall ein für alle Mal zu klären. Doch in Qom ließ man ihn nicht so ohne Weiteres bei Chomeini vorsprechen. Also schrieb er einen Brief an Chomeinis Büro und bat um einen Termin: Chomeini schickte Takbalizadeh nach Abadan zurück. Vor dem Haus seiner Mutter erwarteten ihn bereits die Angehörigen der Opfer und die Polizei, die ihn umgehend verhaftete.
c8355-19
Ruhollah_Chomeini
Ruhollah_Chomeini === Kommunisten === Das Verhältnis zwischen Chomeini und den Kommunisten der Tudeh-Partei war geprägt von einer gewissen Ambivalenz, vor dem Sturz des Schahs war für Chomeini jede Hilfe recht. Auch in den ersten Monaten der islamischen Revolution biederte sich die Tudeh-Partei förmlich Chomeinis Vorstellungen an. So erklärt das 16. Plenum des ZK der Tudeh-Partei des Iran im März 1979 in Teheran: „Die Tudeh-Partei Irans unterstützt die Initiativen Seiner Heiligkeit, des Ayatollah Khomeini, in Bezug auf die Verkündung einer islamischen Republik. Sie wird sich voll und ganz für deren Realisierung einsetzen.“ Für Chomeini galten Kommunisten als „Gottlose“. 1981 wurde die Tudeh-Partei als Moskau-treu eingestuft, 1983 endgültig verboten.
c8355-20
Mozaffar_Baqai
Mozaffar_Baqai === Baqai und der politisierte Klerus === Als sich in den 1960er Jahren um Ajatollah Chomeini die religiöse Opposition gegen die Reformpolitik des Schahs formierte, hielt Baqai zunächst Distanz. Je populärer Chomeini jedoch wurde, desto mehr wuchs der Druck auch durch die eigenen Parteigenossen, den Klerus zu unterstützen. Im Juni 1963 war Chomeini verhaftet worden, und es kam zu landesweiten Protesten und Unruhen. Baqai veröffentlichte einen Offenen Brief, in welchem er dazu aufforderte, den inhaftierten bzw. unter Hausarrest gestellten Chomeini allgemein als Führer der Schiiten anzuerkennen. Im Privaten hielt er den Klerus allerdings der ernsthaften politischen Führerschaft für unfähig. Für Baqai befand sich der Iran auf dem Weg zur Revolution, wobei er zuweilen durchblicken ließ, dass er seine Ernennung zum Premierminister für einen möglichen Ausweg hielt. Am 7. März 1964 trat Premierminister Asadollah Alam zurück. Allerdings wurde nicht Baqai, sondern Hassan Ali Mansur Premierminister. Mansour hielt am 5. April 1964 eine Ansprache, in welcher er der Geistlichkeit anbot, Frieden zu schließen. Am darauf folgenden Tag wurde Ajatollah Chomeini aus dem Hausarrest entlassen und nach Ghom eskortiert.
c8329-10
High_Roller_for_One_Drop
High_Roller_for_One_Drop == Geschichte == Der kanadische Unternehmer Guy Laliberté initiierte zur ''World Series of Poker'' 2012 das ''Big One for One Drop''. Er gründete die gemeinnützige ''One Drop Foundation'', die sich für bedingungslosen Zugang zu sauberem Trinkwasser in Krisengebieten einsetzt. Das ''High Roller for One Drop'', bei dem die Variante ''No Limit Hold’em'' gespielt wird, folgt dem gleichen Modus: Vom gesamten Preispool gehen 3,5 % an seine Organisation. Bei den bisherigen vier Ausgaben in Las Vegas konnte er so über zwei Millionen US-Dollar für seine Stiftung sammeln. Im November 2017 wurde das Turnier erstmals bei der ''WSOP Europe'' im King’s Resort in Rozvadov ausgespielt. Dort gingen von jedem Buy-in 11.111 Euro, insgesamt knapp 1,5 Millionen Euro, an Lalibertés Stiftung.
c8399-11
Vlogbrothers Vlogbrothers ist ein 2007 von Hank und John Green gegründeter YouTube-Kanal, auf dem sie seitdem regelmäßig Videoblogs („Vlogs“) veröffentlichen. Ursprünglich unter dem Titel „Brotherhood 2.0“ gestartet, ist der Kanal Ausgangspunkt der erfolgreichen Medienkarriere der Brüder. Im März 2013 überschritt der Kanal die Marke von einer Million Abonnenten, die sich selbst als ''Nerdfighter'' bezeichnen. Zu den Ablegern des Kanals gehören unter anderem die Konferenz VidCon, das Label ''DFTBA Records'', die Edutainment-Kanäle ''CrashCourse'', ''SciShow'' und ''Mental Floss'' sowie das Studio Pemberley Digital, das die Emmy-prämierte Online-Videoserie ''The Lizzie Bennet Diaries'' produzierte.
Vlogbrothers Vlogbrothers ist ein 2007 von Hank und John Green gegründeter YouTube-Kanal, auf dem sie seitdem regelmäßig Videoblogs („Vlogs“) veröffentlichen. Ursprünglich unter dem Titel „Brotherhood 2.0“ gestartet, ist der Kanal Ausgangspunkt der erfolgreichen Medienkarriere der Brüder. Im März 2013 überschritt der Kanal die Marke von einer Million Abonnenten, die sich selbst als ''Nerdfighter'' bezeichnen. Zu den Ablegern des Kanals gehören unter anderem die Konferenz VidCon, das Label ''DFTBA Records'', die Edutainment-Kanäle ''CrashCourse'', ''SciShow'' und ''Mental Floss'' sowie das Studio Pemberley Digital, das die Emmy-prämierte Online-Videoserie ''The Lizzie Bennet Diaries'' produzierte.
c8399-12
Dave_Days Colditz auf der VidCon 2012 in Anaheim, Kalifornien Dave Days (bürgerlich David Joseph Colditz, * 13. August 1991 in Ohio) ist ein amerikanischer Musiker, Künstler, Songwriter und Entertainer. Momentan lebt er in Los Angeles, Kalifornien. Bekannt wurde Colditz durch seinen YouTube-Kanal ''davedays'', der im Juni 2013 ungefähr 1,5 Millionen Abonnenten und, bei 145 Videos, circa 338 Millionen Videoaufrufe hatte. Dort lädt er vor allem Parodien und Cover von bekannten Liedern, aber auch selbst komponierte Lieder hoch. Colditz singt und spielt Gitarre und Klavier. Seine Genres sind Pop Punk, Punk-Rock, Rock und Comedy.
Dave_Days Colditz auf der VidCon 2012 in Anaheim, Kalifornien Dave Days (bürgerlich David Joseph Colditz, * 13. August 1991 in Ohio) ist ein amerikanischer Musiker, Künstler, Songwriter und Entertainer. Momentan lebt er in Los Angeles, Kalifornien. Bekannt wurde Colditz durch seinen YouTube-Kanal ''davedays'', der im Juni 2013 ungefähr 1,5 Millionen Abonnenten und, bei 145 Videos, circa 338 Millionen Videoaufrufe hatte. Dort lädt er vor allem Parodien und Cover von bekannten Liedern, aber auch selbst komponierte Lieder hoch. Colditz singt und spielt Gitarre und Klavier. Seine Genres sind Pop Punk, Punk-Rock, Rock und Comedy.
c8399-13
Lilly_Singh Lilly Singh 2014 auf der Videoconvention VidCon in Kalifornien Lilly Singh (* 26. September 1988 in Toronto) ist eine kanadische YouTuberin, Vloggerin, Comedian, Autorin und Schauspielerin. Singh wurde durch ihren YouTube-Kanal ''IISuperwomanII'' bekannt, den sie im Oktober 2010 eröffnete. Ihr meistgesehenes Video wurde 31 Millionen Mal angeklickt. Mittlerweile hat sie über 14 Millionen Abonnenten. 2016 wurde sie in das Forbes-Ranking ''30 under 30'' in der Kategorie ''Hollywood & Entertainment'' aufgenommen. 2017 wurde sie mit 10,5 Millionen US-Dollar Einnahmen im Jahr 2017 auf der Forbes-Liste der am meisten verdienenden YouTube-Stars an zehnter Stelle angeführt. Im Jahr 2017 wurde sie von Forbes als die einflussreichste Persönlichkeit in der Kategorie ''entertainment'' bezeichnet. Sie gründete im Jahr 2015 den ''#girllove'', eine Kampagne gegen Mobbing von Mädchen. Im März 2019 kündigte NBC an, dass Singh eine neue Late Night Talkshow für das Netzwerk veranstalten würde, ''A Little Late with Lilly Singh'', die ''Last Call with Carson Daly'' ersetzen wird. Singh wird auch als Executive Producer für die Serie fungieren.
Lilly_Singh Lilly Singh 2014 auf der Videoconvention VidCon in Kalifornien Lilly Singh (* 26. September 1988 in Toronto) ist eine kanadische YouTuberin, Vloggerin, Comedian, Autorin und Schauspielerin. Singh wurde durch ihren YouTube-Kanal ''IISuperwomanII'' bekannt, den sie im Oktober 2010 eröffnete. Ihr meistgesehenes Video wurde 31 Millionen Mal angeklickt. Mittlerweile hat sie über 14 Millionen Abonnenten. 2016 wurde sie in das Forbes-Ranking ''30 under 30'' in der Kategorie ''Hollywood & Entertainment'' aufgenommen. 2017 wurde sie mit 10,5 Millionen US-Dollar Einnahmen im Jahr 2017 auf der Forbes-Liste der am meisten verdienenden YouTube-Stars an zehnter Stelle angeführt. Im Jahr 2017 wurde sie von Forbes als die einflussreichste Persönlichkeit in der Kategorie ''entertainment'' bezeichnet. Sie gründete im Jahr 2015 den ''#girllove'', eine Kampagne gegen Mobbing von Mädchen. Im März 2019 kündigte NBC an, dass Singh eine neue Late Night Talkshow für das Netzwerk veranstalten würde, ''A Little Late with Lilly Singh'', die ''Last Call with Carson Daly'' ersetzen wird. Singh wird auch als Executive Producer für die Serie fungieren.
c8496-9
Gesetz_zur_Sicherstellung_von_Chancengleichheit_an_hessischen_Hochschulen Mit dem Gesetz zur Sicherstellung von Chancengleichheit an hessischen Hochschulen schaffte das Land Hessen ab dem Wintersemester 2008/2009 die zum Wintersemester 2007/2008 eingeführten Studiengebühren an hessischen Hochschulen wieder ab. Den Gesetzentwurf hatten die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in den hessischen Landtag eingebracht. Zur Begründung hatten sie angeführt, dass es strittig sei, ob sich Studiengebühren mit der Hessischen Verfassung vereinbaren lassen und dass nur der Verzicht auf die Erhebung von Studiengebühren einen chancengerechten Hochschulzugang gewährleiste. Mit dem ''Gesetz zur Sicherstellung von Chancengleichheit an hessischen Hochschulen'' wurden zwei bestehende Gesetze geändert und ein neues Gesetz verkündet. Mit der Änderung des ''Hessischen Studienbeitragsgesetzes'' wurden die Studiengebühren abgeschafft, die in Hessen als ''Studienbeiträge'' bezeichnet worden waren. Das ''Hessische Studienguthabengesetz'', mit dem Gebühren für Langzeitstudierende eingeführt worden waren, wurde außer Kraft gesetzt. Um trotz des Wegfalls der Studiengebühren für Langzeitstudenten den Missbrauch des Studierendenstatus einzuschränken, wurde durch Änderung des ''Hessischen Hochschulgesetzes'' den Hochschulen die Möglichkeit gegeben, Studierende beim Fehlen von Leistungsnachweisen zu exmatrikulieren. Bei Zweitstudien und nach Überschreiten der Regelstudienzeit sind die Hochschulen zu einer Überprüfung der Leistungsnachweise sogar verpflichtet. Das als Artikel 3 verkündete ''Gesetz zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und der Lehre an hessischen Hochschulen'' stellt sicher, dass die den Hochschulen durch den Wegfall der Studiengebühren entgehenden Einnahmen in Höhe von insgesamt 52 Mio. Euro pro Semester aus Mitteln des Landeshaushalts gedeckt werden. Die Verteilung der Mittel unter den Hochschulen erfolgt proportional zur Studentenzahl. Die Vergabe der Mittel innerhalb der Hochschulen erfolgt durch neu eingeführte Vergabekommissionen der Senate, bei denen die Hälfte der Mitglieder aus dem Kreis der Studenten stammen.
Gesetz_zur_Sicherstellung_von_Chancengleichheit_an_hessischen_Hochschulen Mit dem Gesetz zur Sicherstellung von Chancengleichheit an hessischen Hochschulen schaffte das Land Hessen ab dem Wintersemester 2008/2009 die zum Wintersemester 2007/2008 eingeführten Studiengebühren an hessischen Hochschulen wieder ab. Den Gesetzentwurf hatten die Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen in den hessischen Landtag eingebracht. Zur Begründung hatten sie angeführt, dass es strittig sei, ob sich Studiengebühren mit der Hessischen Verfassung vereinbaren lassen und dass nur der Verzicht auf die Erhebung von Studiengebühren einen chancengerechten Hochschulzugang gewährleiste. Mit dem ''Gesetz zur Sicherstellung von Chancengleichheit an hessischen Hochschulen'' wurden zwei bestehende Gesetze geändert und ein neues Gesetz verkündet. Mit der Änderung des ''Hessischen Studienbeitragsgesetzes'' wurden die Studiengebühren abgeschafft, die in Hessen als ''Studienbeiträge'' bezeichnet worden waren. Das ''Hessische Studienguthabengesetz'', mit dem Gebühren für Langzeitstudierende eingeführt worden waren, wurde außer Kraft gesetzt. Um trotz des Wegfalls der Studiengebühren für Langzeitstudenten den Missbrauch des Studierendenstatus einzuschränken, wurde durch Änderung des ''Hessischen Hochschulgesetzes'' den Hochschulen die Möglichkeit gegeben, Studierende beim Fehlen von Leistungsnachweisen zu exmatrikulieren. Bei Zweitstudien und nach Überschreiten der Regelstudienzeit sind die Hochschulen zu einer Überprüfung der Leistungsnachweise sogar verpflichtet. Das als Artikel 3 verkündete ''Gesetz zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und der Lehre an hessischen Hochschulen'' stellt sicher, dass die den Hochschulen durch den Wegfall der Studiengebühren entgehenden Einnahmen in Höhe von insgesamt 52 Mio. Euro pro Semester aus Mitteln des Landeshaushalts gedeckt werden. Die Verteilung der Mittel unter den Hochschulen erfolgt proportional zur Studentenzahl. Die Vergabe der Mittel innerhalb der Hochschulen erfolgt durch neu eingeführte Vergabekommissionen der Senate, bei denen die Hälfte der Mitglieder aus dem Kreis der Studenten stammen.
c8496-10
Jürgen_Schreier
Jürgen_Schreier == Bildungspolitik unter Schreier im Saarland == Jürgen Schreier setzte im Saarland die bundesweit beachtete, aber auch weit umstrittene Initiative G8 „Abitur in acht Jahren“ als erstes westdeutsches Bundesland um. Außerdem wurde in seiner Zeit als Minister das kostenlose dritte Kindergartenjahr im Saarland eingeführt. Unter Bildungsminister Schreier wurden 2005 im Saarland aus demographischen Gründen ein Drittel aller Grundschulen geschlossen. Ein Großteil der eingesparten Mittel sollte in die Verbesserung der Qualität der saarländischen Grundschulen investiert werden; von Eltern- und anderen Schulgremien wurde und wird darauf hingewiesen, dass die Umsetzung dieser Absicht nicht nachgewiesen werden kann. Die Schließung der Schulen hat zu zahlreichen Protestaktionen geführt, die insbesondere durch die Landeselternvertretung, Gewerkschaften und alle Oppositionsparteien unterstützt wurde. Die Initiative „Rettet die Grundschulen im Saarland! - Für eine bessere Bildung unserer Kinder!“ hatte die Voraussetzung für ein Volksbegehren (mehr als 5000 Wahlberechtigte) erfüllt, welches letztendlich auf Grund der Finanzwirksamkeit in einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofes vom 23. Januar 2006 scheiterte. Kritik kam auch von Studenten, als es um die Einführung der Studiengebühren ging. Durch einen noch im Rahmen der Hochschulautonomie geltenden Beschluss des Universitätspräsidiums, der die Studiengebühren auf 300 Euro festsetzt, wurde ihm von Studenten eine Win-Win-Situation vorgeworfen, da er einerseits die Macht über den Bildungshaushalt hat und so die Anhebung der Studiengebühren aufgrund von Finanznot der Universitäten indirekt weiter bewirken kann und andererseits den Schwarzen Peter an die Universitätsgremien schiebt.
c8490-7
Masashi_Hamauzu
Masashi_Hamauzu == Leben == Er komponierte anfangs Lieder für Front Mission: ''Gun Hazard'' (1996) und ''Tobal No. 1'' (1996), spätere Arbeiten waren die Soundtracks von ''Final Fantasy X'' 2001 (zusammen mit Nobuo Uematsu und Jun'ya Nakano), ''Final Fantasy X-2'' 2002 (zusammen mit Jun'ya Nakano) und ''Musashi: Samurai Legend'' (2005) (mit Jun'ya Nakano und Takayuki Iwai & Yuki Iwai von Wavelink Zeal). Sein Solowerk beinhaltet ''Chocobo's Mysterious Dungeon'' (1997), ''SaGa Frontier 2'' (1999), ''Unlimited SaGa'' (2002), and ''Dirge of Cerberus -Final Fantasy VII-'' (2006). In einer überraschenden Ankündigung auf der Spielemesse E3 wurde bekanntgegeben, dass Hamauzu zur ''Final-Fantasy-Reihe'' zurückkehren würde, um an den Arbeiten zu ''Final Fantasy XIII'' teilzunehmen. Hamauzus Werke erinnern oft an Stücke von Chopin, Ravel und Debussy, da sie Elemente der Klassik, sowie Ambient enthalten. Er komponiert Stücke in vielen unterschiedlichen Musikrichtungen, was man vor allem in seinem Soundtrack zu ''UNLIMITED SaGa'' erkennen kann, in dem verschiedene musikalische Formen wie Marschmusik, Tango, Ambient, instrumentelle Soli sowie Jazzelemente enthalten sind.
c8490-8
The_Music_Man__Musical_
The_Music_Man__Musical_ == Die Musik == Da die Handlung um eine Blaskapelle herum gebaut ist, spielt Blasmusik eine beträchtliche Rolle. Willsons Kompositionen erstrecken sich von Marschmusik über Barbershop-Gesang bis zu Broadway-Balladen. Mit Ironie und Wortwitz gestaltet sind alle Stücke, in denen der Gegensatz zwischen den provinziellen Einwohnern und dem weltläufig-gerissenen Harold ausgespielt wird, der seine Überredungskünste auch in Form musikalischer Wortakrobatik einsetzt. Robert Preston, der zuvor weder gesungen noch getanzt hatte, trug seine Partien im Sprechgesang vor.
c8490-9
Heurigenmarsch Der Heurigenmarsch ist eine Gattung der Wiener und niederösterreichischen Volksmusik und des Wienerlieds. Es handelt sich im Gegensatz zur traditionellen Marschmusik um Stücke, die ursprünglich beim Heurigen in Schrammelmusikbesetzung vorgetragen wurden und nicht mit Blasmusikbesetzung zum Marschieren. Sie entstanden Ende des 19. Jahrhunderts und hatten die k.u.k. Militärmusik als Vorbild. Umgangssprachlich wird der Heurigenmarsch zuweilen auch als ''Holodaro-Marsch'' bezeichnet, da gesungene Stücke meist eine weinselige Jodlerfolge beinhalten, z. B. ''Jetzt trink ma noch a Flascherl Wein, holodaro...'' Oft werden auch Wienerliederpotpourris als Heurigenmärsche vorgetragen.
Heurigenmarsch Der Heurigenmarsch ist eine Gattung der Wiener und niederösterreichischen Volksmusik und des Wienerlieds. Es handelt sich im Gegensatz zur traditionellen Marschmusik um Stücke, die ursprünglich beim Heurigen in Schrammelmusikbesetzung vorgetragen wurden und nicht mit Blasmusikbesetzung zum Marschieren. Sie entstanden Ende des 19. Jahrhunderts und hatten die k.u.k. Militärmusik als Vorbild. Umgangssprachlich wird der Heurigenmarsch zuweilen auch als ''Holodaro-Marsch'' bezeichnet, da gesungene Stücke meist eine weinselige Jodlerfolge beinhalten, z. B. ''Jetzt trink ma noch a Flascherl Wein, holodaro...'' Oft werden auch Wienerliederpotpourris als Heurigenmärsche vorgetragen.