translation
translation
{ "de": "Es kommt vor, dass einzelne Werte in einer Datenreihe nicht vorhanden sind.", "en_GB": "Sometimes values are missing in a data series that is shown in a chart." }
{ "de": "Sie können festlegen, wie diese Werte dargestellt werden sollen.", "en_GB": "You can select from different options how to plot the missing values." }
{ "de": "Diese Optionen stehen nur bei bestimmten Diagrammtypen zur Verfügung.", "en_GB": "The options are available for some chart types only." }
{ "de": "Lücke lassen", "en_GB": "Leave gap" }
{ "de": "Bei fehlenden Werten werden keine Daten angezeigt.", "en_GB": "For a missing value, no data will be shown." }
{ "de": "Dies ist die Voreinstellung für die Diagrammtypen Säulen, Balken, Linien und Netz.", "en_GB": "This is the default for chart types Column, Bar, Line, Net." }
{ "de": "Null annehmen", "en_GB": "Assume zero" }
{ "de": "Bei fehlenden Werten wird der y-Wert auf Null gesetzt.", "en_GB": "For a missing value, the y-value will be shown as zero." }
{ "de": "Dies ist die Voreinstellung für den Diagrammtyp Flächen.", "en_GB": "This is the default for chart type Area." }
{ "de": "Linie fortsetzen", "en_GB": "Continue line" }
{ "de": "Bei fehlenden Werten werden die Nachbarwerte interpoliert.", "en_GB": "For a missing value, the interpolation from the neighbour values will be shown." }
{ "de": "Dies ist die Voreinstellung für den Diagrammtyp XY.", "en_GB": "This is the default for chart type X-Y." }
{ "de": "Werte ausgeblendeter Zellen einbeziehen", "en_GB": "Include values from hidden cells" }
{ "de": "Aktivieren Sie diese Option, um auch Werte aus ausgeblendeten Zellen darzustellen, wenn diese in dem Bereich, auf den sich das Diagramm bezieht, liegen.", "en_GB": "Mark to also show values of currently hidden cells within the source cell range." }
{ "de": "Anpassung", "en_GB": "Alignment" }
{ "de": "/text/schart/01/05020101.xhp", "en_GB": "/text/schart/01/05020101.xhp" }
{ "de": "Sun Microsystems, Inc.", "en_GB": "Sun Microsystems, Inc." }
{ "de": "converted from old format - fpe", "en_GB": "converted from old format - fpe" }
{ "de": "Ausrichten;Titel in Diagrammen", "en_GB": "aligning;titles in charts" }
{ "de": "Titel;Ausrichtung (Diagramme)", "en_GB": "titles;alignment (charts)" }
{ "de": "Ausrichtung", "en_GB": "Alignment" }
{ "de": "Ändert die Ausrichtung des Diagrammtitels.", "en_GB": "Modifies the alignment of the chart title." }
{ "de": "Einige der Optionen stehen nicht für alle Beschriftungen zur Verfügung.", "en_GB": "Some of the options are not available for all types of labels." }
{ "de": "So werden beispielsweise für 2D- und 3D-Objektbeschriftungen unterschiedliche Optionen geboten.", "en_GB": "For example, there are different options for 2-D and 3-D object labels." }
{ "de": "Beachten Sie bitte, dass bei einer zu geringen Darstellungsgröße Ihres Diagramms Darstellungsprobleme bei der Beschriftung entstehen können.", "en_GB": "Please note that problems may arise in displaying labels if the size of your chart is too small." }
{ "de": "Verhindern können Sie dies, indem Sie entweder die Darstellung vergrößern oder die Schriftgröße verkleinern.", "en_GB": "You can avoid this by either enlarging the view or decreasing the font size." }
{ "de": "Diagramm-Assistent - Datenbereich", "en_GB": "Chart Wizard - Data Range" }
{ "de": "/text/schart/01/wiz_data_range.xhp", "en_GB": "/text/schart/01/wiz_data_range.xhp" }
{ "de": "Datenbereiche in Diagrammen", "en_GB": "data ranges in charts" }
{ "de": "mw added one entry", "en_GB": "mw added one entry" }
{ "de": "Diagramm-Assistent - Datenbereich", "en_GB": "Chart Wizard - Data Range" }
{ "de": "Diagramm-Assistenten", "en_GB": "Chart Wizard" }
{ "de": "können Sie eine Quelle als Datenbereich auswählen.", "en_GB": "you can select one single source of data range." }
{ "de": "Dieser Bereich kann mehr als einen rechteckigen Zellenbereich enthalten.", "en_GB": "This range may consist of more than one rectangular range of cells." }
{ "de": "context menu Data Ranges", "en_GB": "context menu Data Ranges" }
{ "de": "Öffnet den Dialog " Datenbereiche " zum Bearbeiten des Datenbereichs und der Datenreihen.", "en_GB": "Opens the Data Ranges dialogue box in which you can edit Data Range and Data Series." }
{ "de": "Über die Seite " Diagramm-Assistent - Datenreihe " können Sie weitere Einstellungen für die Datenbereiche vornehmen.", "en_GB": "Use the Chart Wizard - Data Series page if you need more control over the data ranges." }
{ "de": "Dieser Dialog steht nur für Diagramme zur Verfügung, die auf einer Calc- oder Writer-Tabelle basieren.", "en_GB": "This dialogue box is only available for charts based on a Calc or Writer table." }
{ "de": "So legen Sie einen Datenbereich fest", "en_GB": "To specify a data range" }
{ "de": "Wählen Sie den Datenbereich.", "en_GB": "Select the data range." }
{ "de": "Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:", "en_GB": "Do one of the following:" }
{ "de": "Geben Sie den Datenbereich in das Textfeld ein.", "en_GB": "Enter the data range in the text box." }
{ "de": "Ein Beispiel für einen Datenbereich in Calc ist " $Tabelle1.$B$3:$B$14 " .", "en_GB": "In Calc, an example data range would be " $Sheet1.$B$3:$B$14 " ." }
{ "de": "Ein Datenbereich kann aus mehreren Abschnitten einer Tabelle bestehen und daher ist z. B. " $Tabelle1.A1:A5;$Tabelle1.D1:D5 " ebenfalls ein zulässiger Datenbereich.", "en_GB": "Note that a data range may consist of more than one region in a spreadsheet, e.g. " $Sheet1.A1:A5;$Sheet1.D1:D5 " is also a valid data range." }
{ "de": "Ein Beispiel für einen Datenbereich in Writer ist " Tabelle1.A1:E4 " .", "en_GB": "In Writer, an example data range would be " Table1.A1:E4 " ." }
{ "de": "Datenbereich auswählen", "en_GB": "Select data range" }
{ "de": ", um den Dialog zu minimieren, und wählen Sie den Datenbereich durch Ziehen mit der Maus aus.", "en_GB": "to minimise the dialogue box, then drag over a cell area to select the data range. Click Select data range" }
{ "de": "Wenn ein Datenbereich aus mehreren, nicht nebeneinander liegenden Zellbereichen bestehen soll, geben Sie den ersten Bereich ein, fügen am Ende ein Semikolon in das Textfeld ein und geben dann die übrigen Bereiche ein.", "en_GB": "again to enter the data range. If you want a data range of multiple cell areas that are not next to each other, enter the first range, then manually add a semicolon at the end of the text box, then enter the other ranges." }
{ "de": "Das Semikolon fungiert als Trenner zwischen den Bereichen.", "en_GB": "Use a semicolon as delimiter between ranges." }
{ "de": "Klicken Sie auf eine der Optionen für Datenreihen in Zeilen oder Spalten.", "en_GB": "Click one of the options for data series in rows or in columns." }
{ "de": "Überprüfen Sie, ob Beschriftungen für den Datenbereich in der ersten Zeile, der ersten Spalte oder in beiden enthalten sind.", "en_GB": "Check whether the data range has labels in the first row or in the first column or both." }
{ "de": "In der Vorschau können Sie sehen, wie das fertige Diagramm aussehen wird.", "en_GB": "In the preview you can see how the final chart will look." }
{ "de": "data range text box & shrinky", "en_GB": "data range text box & shrinky" }
{ "de": "Datenbereich auswählen", "en_GB": "Select data range" }
{ "de": "lässt sich dieser Dialog verkleinern, so dass Sie den Datenbereich in Calc problemlos auswählen können.", "en_GB": "button." }
{ "de": "data series in rows", "en_GB": "data series in rows" }
{ "de": "Die Daten aus aufeinanderfolgenden Zeilen im ausgewählten Bereich bilden die Datenreihen.", "en_GB": "Data series get their data from consecutive rows in the selected range." }
{ "de": "Bei Streudiagrammen enthält die erste Datenreihe die X-Werte für alle Datenreihen.", "en_GB": "For scatter charts, the first data series will contain x-values for all series." }
{ "de": "Alle übrigen Datenzeilen werden als Y-Werte verwendet, wobei eine Zeile eine Datenreihe bildet.", "en_GB": "All other data series are used as y-values, one for each series." }
{ "de": "data series in columns", "en_GB": "data series in columns" }
{ "de": "Die Daten aus aufeinanderfolgenden Spalten im ausgewählten Bereich bilden die Datenreihen.", "en_GB": "Data series get their data from consecutive columns in the selected range." }
{ "de": "Bei Streudiagrammen enthält die erste Datenspalte die X-Werte für alle Datenreihen.", "en_GB": "For scatter charts, the first data column will contain x-values for all series." }
{ "de": "Alle übrigen Datenspalten werden als Y-Werte verwendet, wobei eine Spalte eine Datenreihe bildet.", "en_GB": "All other data columns are used as y-values, one for each series." }
{ "de": "first row as label", "en_GB": "first row as label" }
{ "de": "Für Datenreihen in Spalten:", "en_GB": "For data series in columns:" }
{ "de": "Die Werte in der ersten Zeile im Bereich werden als Namen für die Datenreihen verwendet.", "en_GB": "The first row in the range is used as names for data series." }
{ "de": "Für Datenreihen in Zeilen:", "en_GB": "For data series in rows:" }
{ "de": "Die Werte in der ersten Zeile im Bereich werden als Kategorien verwendet.", "en_GB": "The first row in the range is used as categories." }
{ "de": "Die übrigen Zeilen stellen die Datenreihen dar.", "en_GB": "The remaining rows comprise the data series." }
{ "de": "Wenn dieses Markierfeld nicht aktiviert ist, sind alle Zeilen Datenreihen.", "en_GB": "If this check box is not marked, all rows are data series." }
{ "de": "first column as label", "en_GB": "first column as label" }
{ "de": "Für Datenreihen in Spalten:", "en_GB": "For data series in columns:" }
{ "de": "Die Werte in der ersten Spalte im Bereich werden als Namen für die Datenreihen verwendet.", "en_GB": "The first column in the range is used as names for data series." }
{ "de": "Für Datenreihen in Zeilen:", "en_GB": "For data series in rows:" }
{ "de": "Die Werte in der ersten Spalte im Bereich werden als Kategorien verwendet.", "en_GB": "The first column in the range is used as categories." }
{ "de": "Die übrigen Spalten stellen die Datenspalten dar.", "en_GB": "The remaining columns comprise the data columns." }
{ "de": "Wenn dieses Markierfeld nicht aktiviert ist, sind alle Spalten Datenspalten.", "en_GB": "If this check box is not marked, all columns are data columns." }
{ "de": "Y-Fehlerbalken", "en_GB": "y-Error Bars" }
{ "de": "/text/schart/01/04050000.xhp", "en_GB": "/text/schart/01/04050000.xhp" }
{ "de": "Y-Fehlerbalken", "en_GB": "y-Error Bars" }
{ "de": "i85330", "en_GB": "i85330" }
{ "de": "Y-Fehlerbalken", "en_GB": "y-Error Bars" }
{ "de": "zur Anzeige der Fehlerbalken für 2D-Diagramme.", "en_GB": "dialogue box to display error bars for 2-D charts." }
{ "de": "Ein Fehlerbalken ist eine Anzeigelinie, die sich über einen Bereich vom y - NegativerFehlerWert nach y + PositiverFehlerWert erstreckt.", "en_GB": "An error bar is an indicator line that spans over a range from y - NegativeErrorValue to y + PositiveErrorValue." }
{ "de": "In dieser Terminologie ist y der Wert des Datenpunkts.", "en_GB": "In this term, y is the value of the data point." }
{ "de": "Wenn " Standardabweichung " ausgewählt wird, ist y der Mittelwert der Datenreihe.", "en_GB": "When " standard deviation " is selected, y is the mean value of the data series." }
{ "de": "NegativerFehlerWert und PositiverFehlerWert sind die Summen, die durch die Fehlerbalkenfunktion berechnet oder explizit angegeben werden.", "en_GB": "NegativeErrorValue and PositiveErrorValue are the amounts calculated by the error bar function or given explicitly." }
{ "de": "Einfügen - Y-Fehlerbalken", "en_GB": "Insert - y-Error Bars" }
{ "de": "ist nur für 2D-Diagramme verfügbar.", "en_GB": "menu command is only available for 2-D charts." }
{ "de": "Fehlerkategorie", "en_GB": "Error category" }
{ "de": "Fehlerkategorie", "en_GB": "Error category" }
{ "de": "wählen Sie eine Anzeigeart für die betreffende Fehlerkategorie.", "en_GB": "area, you can choose different ways to display the error category." }
{ "de": "Keine", "en_GB": "None" }
{ "de": "Zeigt keine Fehlerbalken an.", "en_GB": "Does not show any error bars." }
{ "de": "Konstanter Wert", "en_GB": "Constant value" }
{ "de": "Zeigt die konstanten Werte an, die Sie im Parameter-Bereich spezifizieren.", "en_GB": "Displays the constant value in percentage." }
{ "de": "Prozentual", "en_GB": "Set the positive value in the + spin button and the negative value in the - spin button. Percentage" }
{ "de": "Zeigt einen Prozentsatz an.", "en_GB": "Displays a percentage." }
{ "de": "Die Anzeige bezieht sich auf den jeweiligen Datenpunkt.", "en_GB": "The display refers to the corresponding data point." }
{ "de": "Setzen Sie den Prozentsatz im Parameter-Bereich.", "en_GB": "Set the percentage in the Parameters area." }