Datasets:
Commit
·
dc33aa8
1
Parent(s):
f3ba16a
Upload raw/test/52/1501484052.json
Browse files
raw/test/52/1501484052.json
ADDED
@@ -0,0 +1 @@
|
|
|
|
|
1 |
+
{"source_url": "https://www.deutschlandfunk.de", "url": "https://www.deutschlandfunk.de/oecd-jugendliche-streben-weiterhin-eher-traditionelle.1939.de.html?drn:news_id=1093457", "title": "Jugendliche streben weiterhin eher traditionelle Berufe an", "top_image": "https://www.deutschlandfunk.de/media/thumbs/f/ff8fa5e5a282f3406b337e961244498dv1_max_720x405_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg?key=b794b0", "meta_img": "https://www.deutschlandfunk.de/media/thumbs/f/ff8fa5e5a282f3406b337e961244498dv1_max_720x405_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg?key=b794b0", "images": ["https://www.deutschlandfunk.de/media/thumbs/f/ff8fa5e5a282f3406b337e961244498dv1_max_720x405_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg?key=b794b0"], "movies": [], "text": "Die Berufsvorstellungen von Jugendlichen sind trotz einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt in den vergangenen 20 Jahren fast unver\u00e4ndert geblieben.\n\nSie wollen nach wie vor etwa Arzt, Lehrer, Polizist oder Manager werden, wie eine von der Organisation f\u00fcr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ver\u00f6ffentlichte Studie ergab. Die Untersuchung beruht auf Daten der Schulstudie Pisa, bei der 15-J\u00e4hrige auch nach ihren Berufsvorstellungen befragt wurden.\n\n\n\nDie OECD erkl\u00e4rte, auch im Zeitalter sozialer Medien und k\u00fcnstlicher Intelligenz strebten Jugendliche kaum T\u00e4tigkeiten an, die mit der Digitalisierung entstanden seien.", "keywords": [], "meta_keywords": [""], "tags": [], "authors": [], "publish_date": null, "summary": "", "article_html": "", "meta_description": "", "meta_lang": "de", "meta_favicon": "/favicon-com.ico", "meta_data": {"fb": {"pages": 1421437201207008}, "stationcode": "DLF", "category": "none", "searchable": "false", "broadcast": "none", "viewport": "width=device-width, initial-scale=1", "date": "2019-04-15T17:15:38+0200", "robots": "index,follow,noarchive", "googlebot": "noarchive, unavailable_after:29-Jan-2020 19:23:14 CET", "og": {"url": "https://www.deutschlandfunk.de/oecd-jugendliche-streben-weiterhin-eher-traditionelle.1939.de.html?drn:news_id=1093457", "title": "OECD - Jugendliche streben weiterhin eher traditionelle Berufe an", "description": "Die Berufsvorstellungen von Jugendlichen sind trotz einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt in den vergangenen 20 Jahren fast unver\u00e4ndert geblieben. \n\nSie wollen nach wie vor etwa Arzt, Lehrer, Polizist oder Manager werden, wie eine von der Organisation f\u00fcr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ver\u00f6ffentlichte Studie ergab. Die Untersuchung beruht auf Daten der Schulstudie Pisa, bei der 15-J\u00e4hrige auch nach ihren Berufsvorstellungen befragt wurden. \n\nDie OECD erkl\u00e4rte, auch im Zeitalter sozialer Medien und k\u00fcnstlicher Intelligenz strebten Jugendliche kaum T\u00e4tigkeiten an, die mit der Digitalisierung entstanden seien.", "image": {"identifier": "https://www.deutschlandfunk.de/media/thumbs/f/ff8fa5e5a282f3406b337e961244498dv1_max_720x405_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg?key=b794b0", "type": "image/jpeg", "width": 720, "height": 405, "alt": "OECD-Logo (dpa/picture alliance/Britta Pedersen)"}, "type": "article", "site_name": "Deutschlandfunk", "locale": "de_DE"}, "twitter": {"card": "summary_large_image", "site": "@DLFNachrichten", "title": "OECD - Jugendliche streben weiterhin eher traditionelle Berufe an", "description": "Die Berufsvorstellungen von Jugendlichen sind trotz einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt in den vergangenen 20 Jahren fast unver\u00e4ndert geblieben.", "image": {"identifier": "https://www.deutschlandfunk.de/media/thumbs/f/ff8fa5e5a282f3406b337e961244498dv1_max_720x405_b3535db83dc50e27c1bb1392364c95a2.jpg?key=b794b0", "alt": "OECD-Logo (dpa/picture alliance/Britta Pedersen)"}}}, "canonical_link": "https://www.deutschlandfunk.de/oecd-jugendliche-streben-weiterhin-eher-traditionelle.1939.de.html?drn:news_id=1093457"}
|