friederikebauer commited on
Commit
8cd2014
1 Parent(s): fc2d5e8

upload small and large training data with same validation set

Browse files
Files changed (6) hide show
  1. .DS_Store +0 -0
  2. README.md +32 -21
  3. large/test.csv +0 -0
  4. large/train.csv +0 -0
  5. small/test.csv +13 -19
  6. small/train.csv +39 -56
.DS_Store CHANGED
Binary files a/.DS_Store and b/.DS_Store differ
 
README.md CHANGED
@@ -16,7 +16,7 @@ pretty_name: GOVDATA dataset titles labelled
16
 
17
  ### Dataset Summary
18
 
19
- The dataset is an annotated corpus of 1258 records from 'gov data'. The annotation maps the record titles to a taxonomy containing categories such as 'Verkehr - KFZ - Messung' or 'Abfallwirtschaft - Abfallkalender'. Through the assignment the names of the data sets can be normalized and grouped. In total, the taxonomy consists of 262 categories. /n The repository contains a small and a large version of the data. The small version is for testing purposes only. The large data set contains all 1009 entries. The large and small datasets are split into a training and a testing dataset. In addition, each folder contains a validation dataset that has been annotated separately.
20
 
21
  ### Languages
22
 
@@ -32,13 +32,13 @@ The language data is German.
32
 
33
  | dataset | size |
34
  |-----|-----|
35
- | small/train | 19.96 KB |
36
- | small/test | 4.85 KB |
37
- | large/train | 451.55 KB |
38
- | large/test | 109.47 KB |
39
 
40
 
41
- An example of the 'train' looks as follows:
42
 
43
  ```
44
  {
@@ -50,13 +50,13 @@ An example of the 'train' looks as follows:
50
  }
51
  ```
52
 
53
- The data fields are the same among all splits:
54
 
55
  - doc_id (uuid): identifier for each document
56
- - title (str): dataset title from gov data
57
- - description (str): description of the dataset
58
  - labels_name (str): annotation with labels from taxonomy
59
- - labels (int): labels indexed from 0 to 262
60
 
61
  ### Data Splits
62
 
@@ -68,11 +68,15 @@ The data fields are the same among all splits:
68
 
69
  ## Dataset Creation
70
 
 
 
71
  ### Source Data
72
 
 
 
73
  #### Initial Data Collection and Normalization
74
 
75
- Several sources were used for the annotation process. A sample was collected from (GOVDATA)[https://www.govdata.de/] with actual datasets. The datasets are grouped into 13 categories on GOVDATA. For the sample, 50 records were drawn for each group. Additional samples are from (this project)[https://github.com/bertelsmannstift/Musterdatenkatalog] that contain older data from GOVDATA. Some of the datasets from that project already contained an annotation, but since the taxonomy is not the same, the data were re-annotated. A sample was drawn from each source (randomly and by manual selection), resulting in a total of 1258 titles.
76
 
77
  ### Annotations
78
 
@@ -81,14 +85,16 @@ Several sources were used for the annotation process. A sample was collected fro
81
  The data was annotated in four rounds and one additional test round. In each round a percentage of the data was allocated to all annotators to caluculate the inter-annotator agreement using Cohens Kappa.
82
  The following table shows the results of the of the annotations:
83
 
 
 
 
 
 
 
 
 
84
 
85
- | | **Cohens Kappa** | **Number of Annotators** | **Number of Documents** |
86
- |----------------|:----------------:|--------------------------|-------------------------|
87
- | **Test Round** | .77 | 6 | 50 |
88
- | **Round 1** | .41 | 2 | 120 |
89
- | **Round 2** | .76 | 4 | 480 |
90
- | **Round 3** | .71 | 3 | 420 |
91
- | **Round 4** | .87 | 2 | 416 |
92
 
93
  #### Who are the annotators?
94
 
@@ -96,8 +102,9 @@ Annotators are all employees of from and-effect.
96
 
97
  ## Considerations for Using the Data
98
 
 
99
 
100
- [More Information Needed]
101
 
102
  ### Social Impact of Dataset
103
 
@@ -105,11 +112,15 @@ Annotators are all employees of from and-effect.
105
 
106
  ### Discussion of Biases
107
 
108
- [More Information Needed]
 
 
109
 
110
  ### Other Known Limitations
111
 
112
- [More Information Needed]
 
 
113
 
114
  ## Additional Information
115
 
 
16
 
17
  ### Dataset Summary
18
 
19
+ The dataset is an annotated corpus of 1258 records from 'gov data'. The annotation maps the record titles to a taxonomy containing categories such as 'Verkehr - KFZ - Messung' or 'Abfallwirtschaft - Abfallkalender'. Through the assignment the names of the data sets can be normalized and grouped. In total, the taxonomy consists 250 categories. /n The repository contains a small and a large version of the data. The small version is for testing purposes only. The large data set contains all 1009 entries. The large and small datasets are split into a training and a testing dataset. In addition, each folder contains a validation dataset that has been annotated separately.
20
 
21
  ### Languages
22
 
 
32
 
33
  | dataset | size |
34
  |-----|-----|
35
+ | small/train | 18.96 KB |
36
+ | small/test | 6.13 KB |
37
+ | large/train | 517.77 KB |
38
+ | large/test | 118.66 KB |
39
 
40
 
41
+ An example of the 'train' looks as follows:
42
 
43
  ```
44
  {
 
50
  }
51
  ```
52
 
53
+ The data fields are the same among all splits:
54
 
55
  - doc_id (uuid): identifier for each document
56
+ - title (str): dataset title from GovData
57
+ - description (str): description of the dataset
58
  - labels_name (str): annotation with labels from taxonomy
59
+ - labels (int): labels indexed from 0 to 250
60
 
61
  ### Data Splits
62
 
 
68
 
69
  ## Dataset Creation
70
 
71
+ The dataset was created through multiple manual annotation rounds.
72
+
73
  ### Source Data
74
 
75
+ The data comes from GovData (GovData)[https://www.govdata.de/], an open data portal of Germany. It aims to provide central access to administrative data from the federal, state and local governments. Their aim is to make data available in one place and thus easier to use. The data available is structured in 13 categories ranging from finance, to international topics, health, education and science and technology. GovData offers a CKAN API to make requests and provides metadata for each data entry.
76
+
77
  #### Initial Data Collection and Normalization
78
 
79
+ Several sources were used for the annotation process. A sample was collected from GovData with actual datasets. For the sample, 50 records were drawn for each group. Additional samples are from (this project)[https://github.com/bertelsmannstift/Musterdatenkatalog] that contain older data from GovData. Some of the datasets from that project already contained an annotation, but since the taxonomy is not the same, the data were re-annotated. A sample was drawn from each source (randomly and by manual selection), resulting in a total of 1258 titles.
80
 
81
  ### Annotations
82
 
 
85
  The data was annotated in four rounds and one additional test round. In each round a percentage of the data was allocated to all annotators to caluculate the inter-annotator agreement using Cohens Kappa.
86
  The following table shows the results of the of the annotations:
87
 
88
+ | | **Cohens Kappa** | **Number of Annotators** | **Number of Documents** |
89
+ | ------------------ | :--------------: | ------------------------ | ----------------------- |
90
+ | **Test Round** | .77 | 6 | 50 |
91
+ | **Round 1** | .41 | 2 | 120 |
92
+ | **Round 2** | .76 | 4 | 480 |
93
+ | **Round 3** | .71 | 3 | 420 |
94
+ | **Round 4** | .87 | 2 | 416 |
95
+ | **Validation set** | - | 1 | 177 |
96
 
97
+ In addition, a validation set was generated by
 
 
 
 
 
 
98
 
99
  #### Who are the annotators?
100
 
 
102
 
103
  ## Considerations for Using the Data
104
 
105
+ The dataset for the annotation process was generated by sampling from GovData and data previously collected from GovData. The data on GovData is continuously updated and data can get deleted. Thus, there is no guarantee that data entries included here will also be available on GovData.
106
 
107
+ <!-- [More Information Needed] -->
108
 
109
  ### Social Impact of Dataset
110
 
 
112
 
113
  ### Discussion of Biases
114
 
115
+ The data was mainly sampled at random from the categories available on GovData. Although all categories were sampled there is still some imbalance in the data. For example: entries for the concept 'Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan' make up the majority class. Although manual selection of data was also used for not all previous concepts data entries was found. However, for 95% of concepts at least one data entry is available.
116
+
117
+ <!-- [More Information Needed] -->
118
 
119
  ### Other Known Limitations
120
 
121
+ We know from training with the data that for some concepts there are too few entries to calculate all evaluation metrics.
122
+
123
+ <!-- [More Information Needed] -->
124
 
125
  ## Additional Information
126
 
large/test.csv CHANGED
The diff for this file is too large to render. See raw diff
 
large/train.csv CHANGED
The diff for this file is too large to render. See raw diff
 
small/test.csv CHANGED
@@ -1,20 +1,14 @@
1
  doc_id,title,description,labels_name,labels
2
- 81d987c0-dd97-44a4-a3dd-545aa43669db,Marktverzeichnis Kreis Kleve 2016,Verzeichnis der Märkte im Kreis Kleve,Wirtschaft - Dienstleistung - Einzelhandel,230
3
- f6feadaa-b58c-4942-8d1f-1480a5b17e35,Stadt Bonn: Ausschreibungen der Stadtwerke Bonn,Ausschreibungen der Stadtwerke Bonn,Wirtschaft - Beteiligung an Öffentlicher Wirtschaft - Ausschreibung und Vergabe,227
4
- 800ff846-21f1-4226-8481-a7d56e38158a,Stadt Köln: Teilfinanzplan,Haushaltsplan 2012 der Stadt Köln. Die Werte für die Jahre 2011 bis 2015 sind lediglich Plan-Werte. Die hier abgebildeteten Werte können aufgrund von Rundungen geringfügige Abweichungen zu den von der Stadt Köln herausgebebenen Druckexemplaren des Haushaltsplans aufweisen. Eine rechtlich bindende Wirkung haben nur die Angaben in den Druckexemplaren.,Finanzen - Haushalt - Plan,62
5
- bda7945b-38c6-425a-899f-18013b7a5d52,Bebauungsplan St.Pauli 24 Hamburg,"Der Bebauungsplan St. Pauli 24 für den Geltungsbereich Stresemannstraße-Beim Grünen Jäger-Neuer Pferdemarkt-Thadenstraße-Brunnenhofstraße-Otzenstraße-Bernstorffstraße (Bezirk Hamburg-Mitte, Ortsteile 108 und 110) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
6
- 4344158d-3bb9-45ee-b314-615848540124,Stadt Köln: Blockabschnitt,"Shape-Dateien in ETRS 1989 / UTM Zone 32N bzw. KMZ Blockabschnitte unterteilen eine Blockseite nach den unterschiedlichen Nutzungen. Maßstab für die nutzungsspezifische Unterteilung von Blockseiten ist nicht die flurstücksbezogene Gliederung, sondern eine dem STABIS-Schlüssel entsprechende Differenzierung (STAtistisches BodenInformationsSystem des Statistischen Bundesamtes). Die Blockabschnitte können mosaikartig verschiedenen raumbezogenen Strukturen zugeordnet werden.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Block",147
7
- b2367380-c3b7-47c5-aff7-5e5b4462eb0f,Wanderwege Aachen-Brand,"„Wanderwege in Brand“Im Rahmen des „Stadtbezirksmarketing Brand“ beschäftigte sich dieArbeitsgruppe „Natur und Umwelt“ des Bürgervereins Brand zusammenmit dem Bezirksamt Brand und der Stadt Aachen mit dem Projekt„Wanderwege in Brand“. Mit ehrenamtlichem Engagement entstandenmehrere, einzigartige und landschaftlich wunderschöne Wanderwege,die in Form von kleinen Wander-Flyern sowohl Spaziergängern als aucherfahrenen Wanderern eine informative Orientierung geben.",Verkehr - Fußverkehr - Lauf und Wanderstrecke,196
8
- f9fc62fc-5fbc-4b6c-855c-62c72fb3066a,Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2016,Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2016 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br />http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html <br />www.koeln.polizei.nrw.de<br /> Information:<br />Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2016-stadt-koeln.pdfQuelle: Polizei Nordrhein-Westfalen http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.htmlAltersstruktur:Kinder                         ..unter 15 JahreJugendliche                15 bis unter 18 JahreJunge Erwachsene      18 bis unter 25 JahreErwachsene                25 bis unter 65 JahreSenioren                     ..65 +,Verkehr - Unfall,216
9
- 6307d326-6951-401e-b2e4-80b678df49be,Nextbike Standorte Fahrradmietsystem,Die API enthält eine georeferenzierte Auflistung der Verleihstationen/ Fahrradmietstandorte der Stadtwerke Bonn/ nextbike im Bonner Stadtgebiet. Hinweis: Die Positionen der Mieträder sind auch als Open Data-API verfügbar.Die Mieträder werden nach Gebrauch wieder an einer der u.a. Stationen zurückgebracht. Alternativ besteht die Möglichkeit das Mietrad in der Stadt abzustellen. Mitarbeiter von nextbike orten/tracken die Position der Mieträder und stellen sie an eine der festen Stationen für neue Kunden wieder zur Verfügung. Weitere Informationen: https://www.nextbike.de/de/bonn/information/#,Verkehr - Radverkehr - Verleih,211
10
- f2dc10f9-45d6-4621-8b46-f94a205982ec,Bebauungsplan Lurup 49 Hamburg,"Der Bebauungsplan Lurup 49 für den Geltungsbereich Elbgaustraße -Fangdieckstraße -Ost- und Südgrenzen des Flurstücks 1414, West- und Nordgrenze des Flurstücks 2708 (Fangdieckstraße), Südgrenzen der Flurstücke 1244 bis 1237, 1235, 1233 bis 1217, 2451, 1206 der Gemarkung Lurup (Bezirk Altona, Ortsteil 219) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
11
- 1c19d7c5-7793-4745-9033-8976125a5714,"Bevölkerungsstand nach Altersgruppen in Reinbek, Stadt am 31.12.","Bevölkerung - Bevölkerungsstand (Amtliche Bevölkerungsfortschreibung) - Bevölkerungsstand nach Altersgruppen in Reinbek, Stadt am 31.12.
12
-
13
- [Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/13/1102/5/1/355/1474/)
14
-
15
- [Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1)
16
-
17
- Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",Bevölkerungsstruktur - Demografiebericht,15
18
- 6c0e9570-a592-4c62-b936-c5a8b8d28354,Umringe der Bebauungspläne von Scheid,Umringe aller Bebauungspläne von Scheid,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
19
- 2dd3d9cf-2f61-49a2-a8fe-8475b149700d,Flüchtlingshilfe bei der Stadt Krefeld,Dieser Datensatz enthält die Angebote der Flüchtlingshilfe bei der Stadt Krefeld.DocName enthält den Namen des Angebotes oder der Veranstaltung,Soziale Hilfe - Flucht - Integration,179
20
- 05071783-3469-4b9f-b03b-db4edb748aec,Dierdorf West Teil II,"Bebauungsplan ""Dierdorf West Teil II""","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
 
1
  doc_id,title,description,labels_name,labels
2
+ 723dfbc4-7cc4-4aa5-8cfe-7cc3ac71aeba,Georeferenzierte Bestandsadressen Wuppertal,"Der Datensatz der georeferenzierten Bestandsadressen Wuppertal enthält die amtlichen Adressbestandteile (Straßenschlüssel, Straßenname, Hausnummer, Adresszusatz, ETRS89-UTM32-Kilometerquadrat, Stadtbezirk) und die Lagekoordinaten aller hausnummerntragenden Gebäude in Wuppertal. Für Datensätze dieser Art hat das Land NRW den Terminus ""Gebäudereferenzen"" eingeführt. Der Datensatz umfasst keine Postleitzahlen, ist also insoweit nicht für die Herstellung von anonymen Massen-Postsendungen geeignet. Er entsteht durch die wöchentliche automatisierte Zusammenführung der Gebäudereferenzen aus dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem ALKIS für die eingemessenen Gebäude und der Gebäudereferenzen von vorhandenen, aber noch nicht eingemessenen Gebäuden aus dem kommunalen Informationssystem WuNDa/Adressen, eines Teilsystems innerhalb des Wuppertaler Navigations- und Datenmanagementsystems WuNDa. Die Ermittlung der vorhandenen, aber noch nicht eingemessenen Gebäude erfolgt jedoch nur einmal pro Monat durch einen Abgleich mit dem Baugenehmigungsverfahren ProBAUG. Die Koordinaten der ALKIS-Gebäudereferenzen entsprechen der Einfügeposition der Hausnummer in der Liegenschaftskarte. Die Koordinaten der Gebäudereferenzen zu den vorhandenen, aber noch nicht eingemessenen Gebäuden weichen in der Größenordnung einiger Meter von den erst später verfügbaren ALKIS-Koordinaten ab. Die Daten werden in den Formaten ESRI-Shapefile, KML, GeoJSON und CSV bereitgestellt. Die Stadt Wuppertal betrachtet den kombinierten Datensatz als kommunales Produkt. Er steht daher unter der von der Stadt bevorzugten Open-Data-Lizenz CC BY 4.0 und nicht unter der vom Land NRW für die ALKIS-Gebäudereferenzen vorgeschriebenen ""Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (dl-de/by-2-0)"".","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Adresse",146
3
+ 0084e26c-38ae-4738-9239-ed959473ba50,Stadt Bonn: Parkhäuser (Parkhausbelegung),Parkhaus und Parkplatz-API in Echtzeit. Die API gibt Belegung der Bonner Parkhäuser und Parkpätze des Betreibers Bonner City Parkraum GmbH in Echtzeit aus.,Verkehr - KFZ - Parkplatz,203
4
+ 3296a610-3cf0-4c02-a50b-409fe7c8a378,Abfallplaner Müllabfuhrtermine 2020,"Auflistung der Müllabfuhrtermine der bonnorange AöR für die Rest-, Bio-, Papiertonne, Grüner Punkt und Sperrmüll im Stadtgebiet Bonn für das Jahr 2020.",Abfallentsorgung - Abfallkalender,0
5
+ 6a412be2-215d-4d13-ad28-8f5156d5218d,Stadt Bonn: Standorte der Fahrradstellplätze,Die API liefert die Standorte mit Bezeichnung der öffentlichen Fahrradstellplätze im Bonner Stadtgebiet.,Verkehr - Radverkehr - Abstellplatz,207
6
+ d66faf26-b8cf-4daa-ae7a-a7d74705b1c8,Schulverzeichnis,Verzeichnis aller Grundschulen und weiterführenden Schulen im Stadtgebiet von Dormagen,Bildung - Schule - Standort,40
7
+ 1629e052-0386-4934-b561-e782e8815e9f,Messergebnisse zur Radioaktivität in: Tageskost (21.12.2016),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,169
8
+ 3cee2ab5-8b3b-4f69-b871-e80560aaa894,Klimadaten der RVR-Messstation Heidhof für 2019,"Gemessen wurden Lufttemperatur, Relative Feuchte, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Globalstrahlung, Luftdruck und Niederschlag. Die Daten liegen als Stundenmittelwerte vor. Darüber hinaus gibt es eine grafische Jahresauswertung der meteorologischen Komponenten der Station.",Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Klimabilanz,103
9
+ f35b8219-d981-412d-a236-466a32bb1224,Gesundheitsberichterstattung Berlin : Basisberichte -> Bezirksprofile,Bereitstellung von 36 Dokumenten (36 PDF-Dateien) für den Zeitraum vom 31.07.2013 bis 30.09.2015 mit 12 verschiedenen Raumbezügen.,Sonstiges - Sonstiges,169
10
+ 53b5e0b7-2bb2-4344-b1ad-c60397e28bbc,Stadt Moers: Haushaltsplan 2014,"Die Daten umfassen den abschließend, bei der Bezirksregierung angezeigten Haushaltsplan 2014 der Stadt Moers.* Gesamtfinanzplan* Daten für die Jahre 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017Dieser Datensatz ist eine XML-Ausgabe unseres [Haushaltsplanes](https://www.moers.de/de/leistungen/haushaltsplan-2014/) auf www.moers.de",Finanzen - Haushalt - Plan,62
11
+ 2da1038b-fb88-49b2-95d9-3d37971e7c98,Gewerbeanmeldungen in Pinneberg,Unternehmen - Gewerbeanzeigen - Gewerbeanmeldungen in Pinneberg [Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/22/1802/2/1/349/) [Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1) Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein,Wirtschaft - Gewerbeanmeldung,235
12
+ 7c361578-8e56-4947-8e72-55d9e9a10253,Stadt Bonn: Beteiligungen der Stadtwerke Bonn,None,Wirtschaft - Beteiligung an Öffentlicher Wirtschaft - Beteiligung,228
13
+ b9634e74-834c-4b56-a99a-4d8732991bc5,Messergebnisse zur Radioaktivität in: Endivien Salat (13.10.2021),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,169
14
+ e8a74a0c-cffe-4a8d-8517-660ff5c2ffbc,Umweltzone Düsseldorf,"Der Datensatz enthält die Geodaten zur Umweltzone in Düsseldorf.Am 15.09.2009 ist in der Landeshauptstadt Düsseldorf eine Umweltzone eingerichtet. Die Umweltzone wurde zum 01.02.2013 vergrößert und darf ab dem 01.07.2014 nur noch von Fahrzeugen mit grüner Schadstoffplakette (auch Feinstaubplakette genannt) befahren werden. Wer ohne oder mit einer roten oder gelben Plakette einfährt, riskiert ein Bußgeld von 80 Euro.Hinweise zur Erteilung einer Feinstaubplakette gibt es auf der Seite des Straßenverkehrsamtes.Nicht alle Fahrzeuge unterliegen der Plakettenpflicht, und in manchen Fällen können Ausnahmegenehmigungen für notwendige Fahrten in die Umweltzone erteilt werden.Hintergrund: Das  Bundes-Immissionsschutzgesetz und die 39. Bundesimmissionsschutzverordnung bilden die Grundlage für den Luftreinhalteplan, der durch die Bezirksregierung Düsseldorf aufgestellt wurde. Ziel der Lufreinhalteplanung und insbesondere der Umweltzone ist es, die Qualität der Luft zu verbessern und mögliche Gesundheitsgefahren für Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger zu vermeiden",Klima und Umweltschutz - Umweltzone,108
 
 
 
 
 
 
small/train.csv CHANGED
@@ -1,63 +1,46 @@
1
  doc_id,title,description,labels_name,labels
2
- 8bc0b6af-b1c3-4bd4-b161-e90b63a7a7d2,Besucherzahlen Koelner Museen,"Dieser Datensatz enthält die Besucherzahlen der Kölner Museen von den jahren 2008, 2009, 2018 und von den Monaten Januar bis einschließlich November von 2019.",Kultur - Museum - Besucherzahl,115
3
- d1ea6310-6407-4bac-b14d-3febb79671b4,Stadt Bonn: Apotheken,Der OpenStreetMap-Geodatensatz der Apothekenstandorte bezieht sich auf das Stadtgebiet Bonn. Es gelten die Lizenzbestimmungen der OpenStreetMap Deutschland: http://www.openstreetmap.de/faq.html#lizenz,Gesundheit - Apotheke,94
4
- 87c134e7-8c36-4492-af56-019e8cf3fc44,Kunst im öffentlichen Raum in Gelsenkirchen,Infrastrukturdaten über die Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Gelsenkirchen.Spaltenbeschreibungen:<br />ID: Identifikationsnummer des Objekts<br />Name: Name des Objekts<br />Art: Art des Objekts<br />PLZ: Postleitzahl<br />Ort: Ortsname<br />Strasse: Strassenname in der das Objekt lokalisiert ist<br />X: X-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Y: Y-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Info: Nähere Information zu dem&nbsp;Objekt<br />Kuenstler: Kuenstler des Objekts<br />Typ: Typ des Objekts<br />Material: Materialbeschaffenheit des&nbsp;Objekts<br />aufgestellt: Jahre in dem das Objekt aufgestellt wurde<br />Anmerkungen: Anmerkungen zu dem Objekt<br />Standort: Detaillierte Standortangabe des Objekts<br />zum Objekt: Nähere Standortinformationen des Objekts<br />zum Kuenstler: Hintergrundinformationen zum Künstler des Objekts<br />Hintergrund: Hintergrundinformationen zum Objekt<br />Hinweise: Weitere Hinweise<br />Link1: Link zu einer Internetadresse für mehr Informationen zum Objekt<br />Link2: Link zu einer Internetadresse für mehr Informationen zum Objekt<br />Link3: Link zu einer Internetadresse für mehr Informationen zum Objekt<br />historisch: Historisch (ja/nein)<br />historisch seit: Jahr seit dem das Objekt historisch ist,Kultur - Kunstwerk,113
5
- c2c2187e-6f0e-421f-8584-3c2ccc65b3ca,Radwege Wuppertal,"Der Datensatz umfasst die gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO) ausgeschilderten Radwege im Stadtgebiet von Wuppertal sowie die wichtigsten für den Radverkehr freigegebenen Wald- oder Wirtschaftswege. Er enthält für jeden Abschnitt eines Radweges und jeweils beide Straßenseiten eine Typisierung, bei der die folgenden Kategorien unterschieden werden: Radwege, kombinierte Geh- und Radwege, Bahntrassenradwege, Fahrradstraßen, Radfahrstreifen, Schutzstreifen, freigegebene Gehwege, freigegebene Busspuren, freigegebene Fußgängerzonen sowie ausgewählte, routenrelevante Wald- oder Wirtschaftswege. Darüber hinaus wird für jeden Abschnitt die Beleuchtung (ja/nein) und die prozentuale Steigung angegeben. Alle Radwege werden geometrisch durch die Mittelachsen der zugehörigen Straßen und Wege repräsentiert. Die erstmalige Erstellung der Geodaten zu den Wuppertaler Radwegen erfolgte bis 01/2011 auf der Basis der Digitalen Grundkarte DGK anhand eines CorelDRAW-Projektes (Ressort Straßen und Verkehr, Stand 09/2010). Die gelegentlichen Aktualisierungen des Datenbestandes werden bei Bedarf durch Änderungsmitteilungen des Ressorts Straßen und Verkehr an das Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten angestoßen und dort zeitnah in den Datenbestand eingearbeitet. Seit Anfang 2016 wird dabei als Kartengrundlage für die Digitalisierung die Amtliche Basiskarte ABK verwendet. Die als Open Data unter der Lizenz CC BY 4.0 bereitgestellten ESRI-Shapefiles, KML- und GeoJSON-Dateien werden in einem automatisierten Prozess wöchentlich aktualisiert.",Verkehr - Radverkehr - Radweg und Radroute,210
6
- 1be49cef-5180-4ac6-b494-aa28a32cddc5,Dortmunder Stadtwerke AG Linien- und Streckenlängen seit 1990,Dortmunder Stadtwerke AG Linien- und Streckenlängen seit 1990,Verkehr - ÖPNV - Liniennetz,219
7
- cfa96674-c30b-4277-ae63-8e433dda8148,Baumkataster Koeln,"Baumkataster mit dem Stand 06/2020 als Shape und CSV Datei. Inklusive Georeferenzierung und Angaben nach Art, Gattung und Alter der erfassten Bäume.",Flora und Fauna - Baumbestand - Baumkataster,70
8
- 553b1b67-539e-4334-9db8-f3d16b8ea222,"Gesundheitsberichterstattung Berlin: Gesundheitsindikator 8.13 - Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in ambulanten Einrichtungen, Land im Regionalvergleich, Jahr L",Bereitstellung von 9 Dokumenten (9 XLS-Dateien) für den Zeitraum vom 31.12.2003 bis 01.01.2017 mit dem Raumbezug Berliner Bezirke.,Sonstiges - Sonstiges,169
9
- 639f4170-74b1-4727-8bfa-2ac9fbe4a842,Vornamen von Neugeborenen im Jahr 2018,"Der Datensatz enthält die Vornamen von Neugeborenen im Bonner Stadtgebiet im Jahr 2018. Die Liste umfasst Vornamen, Anzahl und Angabe zum Geschlecht und eine Namensrangliste mit Kindern mit mehreren Vornamen. Bitte beachten Sie bei der Datenauswertung, dass die CSV und JSON Daten die Summe alle Vornamen umfassen, also vom 1. bis zum 6. Vornamen eines Kindes. Die Rangliste zeigt die Anzahl vom 1. bis zum 6. Vornamen jeweils getrennt. Bitte beachten Sie, dass die hier zusammengestellten Zahlen sich nicht allein auf Bonner Bürgerinnen und Bürger beziehen. Es handelt sich vielmehr um Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen (sowohl von Einheimischen als auch von Menschen aus anderen Städten und Ländern), die IN Bonn beurkundet wurden.",Bevölkerungsstruktur - Vorname,21
10
- a5e1158c-fac2-42d1-aeaa-405cc57f4748,Standorte der Feuerwehr Düsseldorf und Freiwilligen Feuerwehr Düsseldorf,"Der Datensatz enthält die Standortinformationen der Feuer- und Rettungswachen der Feuerwehr Düsseldorf und der Freiwilligen Feuerwehren.
11
-
12
- Informationen zur Ausstattung und Aufgaben der einzelnen Wachen und Löschgruppen finden Sie auf der Seite der Feuerwachen der Feuerwehr Düsseldorf und der Freiwilligen Feuerwehren Düsseldorf.
13
-
14
- Die Datei „Feuerwehr Standorte Stand 2018“ enthält folgende Spalteninformationen:
15
-
16
- Nummernlogisik: Nummerierung der Feuerwache
17
- Name: Bezeichnung der Wache bzw. Löschgruppe
18
- Thema: Berufsfeuerwehr bzw. Freiwillige Feuerwehr
19
- Adresse: Straße und Hausnummer
20
- PLZ: Postleitzahl
21
- Ort: Düsseldorf
22
- Stadtteil: Nummerierung des Stadtteils
23
- Stadtteil: Name des Stadtteils
24
- Stadtbezirksnummer: Nummerierung des Stadtbezirks
25
- Latitude: Geographische Breite
26
- Longitude: Geographische Länge
27
- Altitude: Geographische Höhe
28
- Geometry: Standort
29
- UTM East: Ostwert/Rechtswert
30
- UTM North: Nordwert/Hochwert",Sicherheit - Feuerwehr - Standort,158
31
- 06ed2ae1-f1e2-40c3-841a-527f70ac5f11,Stadt Köln: Kundenzentren Koeln Wartezeiten,"Auflistung der Kölner Kundenzentren inklusive der Darstellung der aktuellen Wartezeit.Felder:[title_anz] =&gt; Name des Kundenzentrums z.B. Kundenzentrum Innenstadt[timestamp] =&gt; Datum und Uhrzeit der letzten Aktualisierung z.B. 2014-12-08 10:10:01[link] =&gt; Link zur Internetseite des Kundenzentrums z.B. http://www.stadt-koeln.de/service/adressen/00183/index.html[status] =&gt; 1 = offen | 2 = geschlossen | 3 = Sondertext vorhanden[sondertext] =&gt; Optional zusätzlicher Erläuterungstext zum aktuellen [status][wartezeit_minuten] =&gt; Wartezeit in Minuten z.B. 12InformationWird status = 2 (geschlossen) angezeigt und gleichzeitig die wartezeit_in_minuten (z.B. 12), so handelt es sich um den letzten Stand der Wartezeit vor Schließung des Kundenzentrums.",Bürgerservice - Wartezeit,49
32
- 52f241a6-07fa-44de-b02a-b7287a5242ab,Topographische Karte 1 : 10 000 (abgeleitet aus dem ATKIS-Basis-Landschaftsmodell) - 3844-SO Luckenwalde - Frankenfelde,"Die Topographischen Karten werden aus Digitalen Landschafts- und Geländemodellen sowie dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS erzeugt und nach dem bundeseinheitlichen ATKIS-Signaturenkatalog visualisiert. Die Topographischen Karten liegen flächendeckend und im einheitlichen geodätischen Bezugssystem und Kartenprojektion für das Land Brandenburg vor. Sie sind als analoge Kartendrucke (Plots), als Rasterdaten und als Webdienste, verfügbar. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",154
33
- 76dc8d5b-3eb2-4e44-9b3b-b15a61bf3f82,Cambio Carsharing Stationen in Bonn,"Die API enthält Angaben zu Carsharing Standorte/ Stationen der Firma Cambio in Bonn mit Adressangaben, Geopositionen und einer Standortbeschreibungen.",Verkehr - KFZ - Carsharing,199
34
- 6615da79-4833-47c6-b54a-0bcc0cfb890e,Stadt Bonn: Schulstatistik Schuljahr 2016 2017,"Diese Daten beschreiben die Schulsituation beispielsweise hinsichtlich der Zahl der Schülerinnen und Schüler, der Zahl und Art der Klassen, der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer oder der Ausbildungsberufe (Berufskollegs). Sie sind Grundlage z.B. für die Berechnung der Personalausstattung an den Schulen oder für die finanzielle Ausstattung der Schulen. Die amtlichen Schuldaten werden von den Bonner Schulen elektronisch direkt an den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf übermittelt, wo sie gesammelt und zusammengefasst werden. Das Schulamt der Stadt Bonn erstellt aus diesen Daten die verschiedensten Auswertungen, die jeweils bestimmte Aspekte und deren Entwicklung verdichtet darstellen. Zum Stichtag 15. Oktober werden jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.",Bildung - Schule - Schülerzahl,39
35
- ca2c4f31-c7c0-4c76-a97f-51add8b3e62a,Biomüll,<![CDATA[Gesamt Menge Biomüll und Stückzahlen der braunen Tonnen im Stadtgebiet Dormagen]]>,Abfallentsorgung - Abfallmenge,1
36
- 86cc89f2-9d77-432d-913b-1246dbdc6c9b,Handwerksunternehmen nach ausgewählten Gewerbezweigen in Herzogtum Lauenburg,"Industrie, Baugewerbe, Handwerk - Handwerk - Handwerksunternehmen nach ausgewählten Gewerbezweigen in Herzogtum Lauenburg [Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/23/1903/11/1/346/) [Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1) Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",Wirtschaft - Dienstleistung - Handwerk,231
37
- 15743875-7de8-4de7-a0a6-a4c1595f0f79,ATKIS - Digitales Basis-Landschaftsmodell - 2846-NO Templin - Gandenitz,"Das Digitale Basis-Landschaftsmodell (ATKIS-Basis-DLM) ist ein digitaler, objektstrukturierter Vektordatenbestand. Er bestimmt die topographischen Objekte der realen Welt nach Lage und Form, nach Namen und Eigenschaften. Des Weiteren sind objektbezogene Sachdaten so verknüpft, dass der Datenbestand in einer GIS-Anwendung genutzt werden kann. Um eine bundesweite inhaltliche Einheitlichkeit der Daten zu erreichen, wird das Basis-DLM mit Hilfe eines aus dem AAA-Anwendungsschema abgeleiteten Objektartenkataloges (ATKIS-OK Basis-DLM), der Vorschriften zum Inhalt und zur Modellierung der topographischen Informationen für den AdV-Grunddatenbestand und die Länderlösungen enthält, definiert. Zum Inhalt gehören neben den Objekten der Objektartengruppen 'Siedlung', 'Verkehr', 'Vegetation', 'Gewässer', 'Administrative Gebietseinheiten' und 'Reliefformen' auch Bauwerke und Einrichtungen auf Siedlungsflächen und für den Verkehr sowie besondere Angaben zum Gewässer. Die Lagegenauigkeit beträgt für die wesentlichen linearen Objekte (Straßenachsen, Fahrbahnachsen, Bahnstrecken und Gewässerachsen) +/- 3m. Bei Nutzung einer Datenbank können die ATKIS-Daten wahlweise komplett oder als Nutzerbezogene Bestandsdatenaktualisierung (NBA) nach vom Kunden gewünschten Zeitzyklen abgegeben werden. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",154
38
- f289507e-3008-41c8-9aa2-542e51c8aa99,Hotels und Restaurants in Krefeld,"Der Datensatz enthält alle Hotels und Restaurants in der Stadt Krefeld.Kategorie 1 enthält die Art der Einrichtung:- ""Gastronomie""- ""Hotel""- ""Gästehaus""Kategorie 2 enthält, falls vorhanden, eine Preiskategorie:- ""ab 28 Euro""- ""ab 50 Euro""",Tourismus - Unterkunft - Hotel,189
39
- d9d7effc-7dd9-4f75-a7d5-7b03aed6593e,Privatunterkünfte und Übernachtungsmöglichkeiten in Gelsenkirchen,Infrastrukturdaten über Privatunterkünfte&nbsp;der Stadt Gelsenkirchen.Spaltenbeschreibungen:<br />ID: Identifikationsnummer der Unterkunft<br />Name: Name der&nbsp;Unterkunft<br />Art: Art der&nbsp;Unterkunft<br />PLZ: Postleitzahl<br />Ort: Ortsname<br />Strasse: Strassenname des Standorts der&nbsp;Unterkunft<br />X: X-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Y: Y-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Telefon: Telefonnummer<br />Fax: Faxnummer<br />E-Mail: Email-Adresse der&nbsp;Unterkunft<br />Internet: Internetadresse der Unterkunft<br />Info: Nähere Information zur Unterkunft<br />Barrierefrei (Inklusion): Barrierefreiheit der Unterkunft (ja/nein),Tourismus - Unterkunft - Privatunterkunft,190
40
- a8fcce94-5ef7-44ad-b970-88ae41ec04a3,Adressen_StadtAachen,"Gebäude werden über Adressen verschlüsselt und lokalisiert. Der Aufbau der Gebäudeadressen basiert auf einer Empfehlung des Deutschen Städtetages. Adressen sind die einzigen Ortsangaben, anhand derer sich jedermann leicht orientieren kann, die amtlich vergeben werden, die in der Örtlichkeit angebracht und in Kartenwerken nachgewiesen werden. Von der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Verwaltung werden allein sie zur Identifizierung von Gebäuden verwendet. Die Schlüsselsystematik der Adressen der Stadt Aachen setzt sich zusammen aus – Straßenschlüssel, Strassenname, Hausnummer, Hausnummernzusatz, Adresse, PLZ, Rechtswert, Hochwert. Die Attribute Hochwert und Rechtswert sind in WGS84. Jede Adresse verfügt über eine Punktkoordinate. Bezugsystem ETRS 1989 / UTM Zone 32N, EPSG:25832. Lagegenauigkeit +- 1m. Gültige Adressen der Stadt Aachen.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Adresse",146
41
- 28f18243-fb30-4729-9edd-5aad7ea915a2,Sozialstatistisches Berichtswesen Berlin: Landespflegegeldgesetz - LPflGG/ ab 2004 -> Landespflegegeld -> Ausgaben und Einnahmen,Bereitstellung von 55 Dokumenten (55 XLS-Dateien) für den Zeitraum vom 31.03.2004 bis 30.09.2017 mit dem Raumbezug Berliner Bezirke.,Sonstiges - Sonstiges,169
42
- fc79aa18-881f-461c-aef9-e822be99444d,Stadt Moers: Ausgleichsflächen,Der Datensatz enthält die Geodaten (in WGS 84 Auf städtischem Grundbesitz) zu Ausgleichsflächen in Moers. Die Aktualisierung erfolgt bei Änderungen.,Flora und Fauna - Fläche - Ausgleichsfläche,72
43
- 2aa750a3-0f7e-42be-b5d7-f0bd96b92ebb,Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008 - Wasserwirtschaft (Hochwasserschutz),"Dieser Datensatz beinhaltet die Datenebenen des Themenbereiches ""Wasserwirtschaft (Hochwasserschutz)"" der zeichnerischen Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig in der Fassung von 2008.
44
 
45
  Die Satzung über die Festlegung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig 2008 wurde am 20.12.2007 von der Verbandsversammlung des Zweckverbands Großraum Braunschweig beschlossen. Gemäß § 8 Abs. 6 des Niedersächsischen Gesetzes über Raumordnung und Landesplanung (NROG) in der Fassung vom 07. Juni 2007 (Nds. GVBl. S. 223) hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung - Regierungsvertretung Braunschweig - als oberste Landesplanungsbehörde das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig mit Erlass vom 30. April 2008 - Az.: RV BS 1.4-20303/ZGB2008 genehmigt. Das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig tritt am 01. Juni 2008 in Kraft.
46
 
47
  Im Regionalen Raumordnungsprogramm 2008 ist die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung des Großraums Braunschweig festgelegt. Zum Verbandsgebiet des Großraums Braunschweig gehören die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",154
48
- 4565fda3-2e71-4957-96e7-1293df4cb9f7,Jahresbericht Stadt Stolberg,"Abgebildet nach Jahren sind hier die Jahresberichte eingestellt.Hier finden Sie statistische Daten zu Stolberg (wie Bevölkerung, Finanzen, Tourismus etc.)",Öffentlichkeitsarbeit - Pressemitteilung und Veröffentlichung,239
49
- e0f32115-20c8-4206-8114-3f55bbabc4e0,Bebauungsplanübersicht der Gemeinde Lotte,Alle Bebauungspläne und Satzungen der Gemeinde Lotte.,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
50
- b8b9cd2e-fbd2-4ff0-9f3a-d550104de122,In der Held 1. Änderung,"Bebauungsplan In der Held, 1. Änderung","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
51
- ee8b25cd-01eb-4bc7-bd10-07894f957f97,Stadt Moers: Energiebericht städtische Gebäude Moers 2013 - 2015 - Wasser,"Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte erstellt, in denen die Energieverbräuche und Einsparungsmaßnahmen aufgezeigt werden. Zum besseren Verständnis fügen wir den Energiebericht auch als pdf-Datei bei. Weitere Infos gibt es im [Energiebericht Fortschreibung 2015](https://www.moers.de/de/stadtentwicklung/energiebericht-fortschreibung-2015/)",Energie - Energiebericht,54
52
- 00103751-b9a7-42e2-b4d1-5e1005e6e495,V - Zollhaus-Grenzweg ÄNDERUNG / V_N_1981,"Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nutzung: Landwirtschaftliche Fläche, MD. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
53
- e73378df-3715-4fa2-80c8-33d1b5b23f6e,Grünabfall,Entsorgte Grünabfälle  pro Jahr in Tonnen,Abfallentsorgung - Abfallmenge,1
54
- a8836a58-5e38-4027-966e-c6fdb0ce3d6b,Burgwiesengarten 1. Änderung,Baugebiet „Burgwiesengarten“ Erweiterung des Geltungsbereichs bis zum Holzbach zur Sicherstellung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung in diesem Bereich,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
55
- 95ed24a3-ae99-4c0b-934f-d12d2176e973,Teilbebauungsplan TB 596 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Mitte, Stadtteil: Billwerder Ausschlag, Ortsteil: 133,
56
- Planbezirk: Grünanlage am Vierländer Damm","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
57
- 82c4e9c2-6be1-4372-be56-5f122d26fe98,Fortschreibung des Wuppertaler Nahverkehrsplans,Anregungen aus der ersten Phase der Bürgerbeteiligung,Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Entwicklung und Information,123
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
58
  ed1df256-1c20-4407-978c-af24e9948185,Buergerentscheid_20130310,Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):NrNameMaxSchnellmeldungenAnzSchnellmeldungenWahlberechtigteabgegebenWahlbeteiligunggültigeStimmzettelgültigungültigeStimmzettelungültiggültig2ungültig2Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):A-ParteiA-Partei_ProzZ_A-ParteiZ_A-Partei_Proz,Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Bürgerentscheid,121
59
- c0412f87-89b8-4c5c-b8ff-57b456f93faa,Schornsteinfegerkehrbezirke Kreis Kleve,Grafische Darstellung der Schornsteinfegerkehrbezirke im Kreis Kleve. Geometrie im Koordinatensystem UTM (EPSG 25832).,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Stadtgebiet",151
60
- 31125253-a7ff-4ea4-a001-9656c1d0e803,Firmenverzeichnis Gemeinde Wachtendonk,"Aktuelles Verzeichnis der Firmen in der Gemeinde Wachtendonk Folgende Felder sind enthalten:ID, Bezeichnung, Branche,Ansprechpartner, Telefon, FAX, EMail, Homepage",Wirtschaft - Wirtschaftsstandort,238
61
- b08ecd4f-9f98-49fc-9fcf-5d5f048b91da,Topographische Karte 1 : 50 000 - Ausgabe Staat (1979-1989) M-33-4-C Sonnewalde,"Die als Ausgabe Staat (AS) bezeichneten Topographischen Kartenwerke hatten vorrangig militärische Zweckbestimmung und trugen den Geheimhaltungsgrad -Vertrauliche Verschlusssache-. Inhaltsebenen der TK50 AS sind: Grundriss/Gitternetz-Schwarz, Gewässer-Blau, Relief/Straßenfüllung/Bebauungsflächen-Rotbraun, Waldflächen-Grün.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",154
62
- 070026f6-4aba-43b2-a866-60f28eaf9eeb,Schulstatistik Schuljahr 2019 2020,"Diese Daten beschreiben die Schulsituation beispielsweise hinsichtlich der Zahl der Schülerinnen und Schüler, der Zahl und Art der Klassen, der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer oder der Ausbildungsberufe (Berufskollegs). Sie sind Grundlage z.B. für die Berechnung der Personalausstattung an den Schulen oder für die finanzielle Ausstattung der Schulen. Die amtlichen Schuldaten werden von den Bonner Schulen elektronisch direkt an den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf übermittelt, wo sie gesammelt und zusammengefasst werden. Das Schulamt der Stadt Bonn erstellt aus diesen Daten die verschiedensten Auswertungen, die jeweils bestimmte Aspekte und deren Entwicklung verdichtet darstellen. Zum Stichtag 15. Oktober werden jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.",Bildung - Schule - Schülerzahl,39
63
  127ab5bb-87d5-49ad-a448-285694de2549,Flächennutzungspläne,FPLAN.07334012,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Flächennutzung",141
 
 
 
1
  doc_id,title,description,labels_name,labels
2
+ 5c171baa-c62f-4719-9727-f25cf3c4a72a,Lindenauer Markt; Samenhandlung Cuno Marck; Wasch u. Plätt Anstalt; Colonial-Waren Wilhelm Julius Wiesenhügel; Süßwarengeschäft Otto Hörtzsch,Hermann Walter Atelier,Wirtschaft - Dienstleistung - Einzelhandel,230
3
+ f86c67a2-06b3-4192-8164-3e87a032a838,Stadt Bonn: Vorhabenliste Bürgerbeteiligungen Planungen und Projekte,"Ziel der Vorhabenliste ist es, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte der Stadt informieren können und erfahren, ob und in welcher Form Bürgerbeteiligung geplant ist. Nur wenn bekannt ist, was die Stadt plant, können in der Öffentlichkeit auch Alternativen diskutiert und Konzepte gemeinsam entwickelt werden.<br /><br />Diese frühzeitige Information der Öffentlichkeit über städtische Vorhaben erfolgt über die Vorhabenliste. Frühzeitig bedeutet auch, dass einige der aufgeführten Projekte in einem Planungsstadium sind, in dem noch Fragen zur Umsetzung des Vorhabens, zu den Kosten, zur Bürgerbeteiligung etc. bestehen können. Damit erfolgt die Umsetzung eines zentralen Bausteins der Leitlinien Bürgerbeteiligung. <br /><br />Die API zur Vorhabenliste umfasst Informationen, welche Planungen in der Stadt verfolgt werden. Die Planungen sind im Einzelnen beschrieben und in dieser Vorhabenliste gebündelt. Es werden Vorhaben aufgenommen, bei denen ein Gestaltungsspielraum existiert und Bürgerbeteiligung grundsätzlich durchführbar ist. Die Vorhabenliste wird ständig aktualisiert und ergänzt.",Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Entwicklung und Information,123
4
+ 8f978e92-de7d-47e2-8ab5-f4ac22eaa812,Messergebnisse zur Radioaktivität in: Oberflächenwasser (26.02.2021),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,169
5
+ d1c0e042-cb75-4f50-9c03-8aa9f336cc25,Umweltbelastung,"Stellt den Grad der Belastung der Einwohner durch verkehrsbedingte Luftverunreinigungen (PM10 und NO2) und Lärm dar. Der Grad der Belastung wird auf der Basis der Anzahl an Ortsteilen (insgesamt 46) als Rangwert ausgedrückt. Ein hoher Rangwert bedeutet dabei eine hohe Anzahl an betroffenen Einwohnern. Die Datengrundlage der Luftbelastung ist dabei die durch Modelle berechnete Belastungskarte (Ampelkarte) des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) aus dem Jahr 2009. Die Lärmbelastung basiert auf den Berechnungen im Rahmen der Umgebungslärmkartierung aus dem Jahr 2013. Hierbei wurde die Anzahl der betroffenen Einwohner bestimmt, die von Nachtpegel > 55 db und Tagespegel > 65 db betroffen sind.",Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Verkehrsmessung,105
6
+ b8b9cd2e-fbd2-4ff0-9f3a-d550104de122,In der Held 1. Änderung,"Bebauungsplan In der Held, 1. Änderung","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
7
+ c4c19e78-dc5c-472e-9222-5e9eb9120acd,Personen im Bereich der Tourist-Info Dorf,NONE,Tourismus - Stadtführung,186
8
+ a1aea19b-8011-4fb7-a1d7-1044bca156cc,Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008 - Rohstoffgewinnung,"Dieser Datensatz beinhaltet die Datenebenen des Themenbereiches ""Rohstoffgewinnung"" der zeichnerischen Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig in der Fassung von 2008.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
9
 
10
  Die Satzung über die Festlegung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig 2008 wurde am 20.12.2007 von der Verbandsversammlung des Zweckverbands Großraum Braunschweig beschlossen. Gemäß § 8 Abs. 6 des Niedersächsischen Gesetzes über Raumordnung und Landesplanung (NROG) in der Fassung vom 07. Juni 2007 (Nds. GVBl. S. 223) hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung - Regierungsvertretung Braunschweig - als oberste Landesplanungsbehörde das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig mit Erlass vom 30. April 2008 - Az.: RV BS 1.4-20303/ZGB2008 genehmigt. Das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig tritt am 01. Juni 2008 in Kraft.
11
 
12
  Im Regionalen Raumordnungsprogramm 2008 ist die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung des Großraums Braunschweig festgelegt. Zum Verbandsgebiet des Großraums Braunschweig gehören die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan",154
13
+ 2df15f30-82f6-4438-85bc-bf7e61423b28,Produktpläne der Stadtbezirke 2019 2020,Abrufbar sind die Produktpläne zum Haushalt der Stadt Bonn. Die Übersichten sind eine gesonderte Zusammenfassung der Produktpläne getrennt für die jeweiligen Stadtbezirke.,Finanzen - Haushalt - Produktplan,64
14
+ db976127-4c17-4e6c-b5a2-c43c935d428c,Bebauungspläne,BPLAN.07132035,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
15
+ 3089264c-018d-4260-89c5-678002089c90,Stadt Köln: Baeder Koeln,"Stand 31.05.2017Am 1. Januar 1998 übernahm die neu gegründete KölnBäder GmbH den Betrieb der städtischen Bäder in Köln. Heute hält das Unternehmen mit insgesamt 13 attraktiven Schwimmbädern, sieben abwechslungsreichen Saunalandschaften, zwei modernen Fitnessbereichen sowie einer europaweit einmaligen Eisarena mit spektakulärer Eishochbahn ein breites Freizeitangebot für die Bürgerinnen und Bürger bereit - von Müngersdorf bis Vingst und von Chorweiler bis Zündorf.Anteilseigner sind zu 74 Prozent die Stadtwerke Köln GmbH und zu 26 Prozent die Stadt Köln. Das Unternehmen zählt rund 260 Beschäftigte. Ziel der KölnBäder GmbH ist es, die Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Hallen-, Kombi- und Freibäder hin zu modernen Sport- und Freizeiteinrichtungen weiter auszubauen.Vertraglich hat sich die KölnBäder GmbH dazu verpflichtet, allen Kölner Bürgern ein bezahlbares Schwimmangebot zu garantieren und Schul- und Vereinsport zu fördern.Aktuelle Informationen unter: https://www.koelnbaeder.de/home.htmlHinweisDas Kartäuserwallbad ist nicht öffentlich: Das Bad wird ausschließlich für Schul- und Vereinsschwimmen genutzt.",Sonstiges - Sonstiges,169
16
+ a3e01967-7ee5-4a5c-96d2-21da6d156ece,Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008 - Verkehr (Wasserstraßen und Häfen) - Vorranggebiet Schifffahrt,"Dieser Datensatz beinhaltet die Vorranggebiete ""Schifffahrt"" entsprechend der zeichnerischen Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig in der Fassung von 2008.
17
+
18
+ Die Satzung über die Festlegung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig 2008 wurde am 20.12.2007 von der Verbandsversammlung des Zweckverbands Großraum Braunschweig beschlossen. Gemäß § 8 Abs. 6 des Niedersächsischen Gesetzes über Raumordnung und Landesplanung (NROG) in der Fassung vom 07. Juni 2007 (Nds. GVBl. S. 223) hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung - Regierungsvertretung Braunschweig - als oberste Landesplanungsbehörde das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig mit Erlass vom 30. April 2008 - Az.: RV BS 1.4-20303/ZGB2008 genehmigt. Das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig tritt am 01. Juni 2008 in Kraft. Im Regionalen Raumordnungsprogramm 2008 ist die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung des Großraums Braunschweig festgelegt. Zum Verbandsgebiet des Großraums Braunschweig gehören die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
19
+ 4f806a47-c014-493d-8379-a11e74f69eae,Auszubildende nach Ausbildungsbereichen und Ausbildungsjahren,Tabelle 2.4.20: Auszubildende nach Ausbildungsbereichen und Ausbildungsjahren,Bildung - Ausbildung,22
20
+ 6df65a71-19c7-4d13-804a-200663438d49,Stationäre Pflegeeinrichtungen in Kiel,Die Anzahl der Stationäre Pflegeeinrichtungen in der Landeshauptstadt Kiel,Soziale Hilfe - Pflege,181
21
+ e1b8e7d6-0154-4fb4-9d96-deef64963839,Markante Bauwerke an Wuppertaler Radwanderwegen,"Der Datensatz umfasst die (Stand 10/2016) 14 markanten Bauwerke entlang des Verlaufs von kommunalen Radwanderwegen der Stadt Wuppertal. Dabei handelt es sich ausschließlich um Brücken und Tunnel, über bzw. durch die die Radwanderwege geführt werden. Der weit überwiegende Teil der markanten Bauwerke betrifft die Sambatrasse und die Nordbahntrasse, 2 auf ehemaligen Bahntrassen angelegte Radwege mit hohem Freizeit- und Erlebniswert. Die Bauwerke werden geometrisch durch denjenigen linienförmigen Abschnitt des zugehörigen Radwanderweges repräsentiert, der über bzw. durch das Bauwerk verläuft. Der Datensatz ist daher als Ergänzung des Datensatzes ""Radrouten Wuppertal"" zu verstehen, in dem die vollständigen Radwanderwege, repräsentiert durch die Mittelachsen der zugehörigen Straßen und Wege, nachgewiesen sind. Der Datensatz wurde erstmalig im Frühjahr 2015 fertiggestellt und wird seitdem bei Änderungen im Bereich der markanten Bauwerke zeitnah fortgeführt. Die als Open Data unter der Lizenz CC-BY 4.0 bereitgestellten ESRI-Shapefiles und KML-Dateien werden in einem automatisierten Prozess wöchentlich aktualisiert.",Kultur - Lehr und Wanderpfad,114
22
+ d4d75eb8-4fac-485c-8af3-0e5ad61eb04a,Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Gelsenkirchen,Infrastrukturdaten über Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Gelsenkirchen.Spaltenbeschreibungen:<br />ID: Identifikationsnummer<br />Name: Name<br />Art: Art<br />PLZ: Postleitzahl<br />Ort: Ortsname<br />Strasse: Strassenname<br />X: X-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Y: Y-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Telefon: Telefonnummer<br />Fax: Faxnummer<br />E-Mail: Email-Adresse<br />Internet: Internetadresse<br />Info: Nähere Information<br />Barrierefrei (Inklusion): Barrierefreiheit (ja/nein),Soziale Hilfe - Behinderung - Behindertenwohnheim,171
23
+ 63d6117f-8762-4d1d-a5bd-74f7f28477f6,Stadt Bonn: Geschäftsbericht Tiefbauamt 2015,Der Geschäftsbericht stellt einen Ausschnitt aus dem umfangreichen Aufgabenspektrum des Tiefbauamtes vertiefend dar. Für den Bereich Entwässerung und Abwasserbeseitigung dient der Geschäftsbericht darüber hinaus als Auswertungsbericht mit einer Analyse der Betriebsabrechnung und Darstellung von Kennzahlen.,Bau - Tiefbau,13
24
+ ad8a6626-8636-43de-8dce-70053babcbb9,Stadt Köln: Wahlvorschlaege_Koeln_Wahlkreis_93_bis_101,Wahlvorschlaege in Köln. Wahlkreis 93 bis 101,Politische Partizipation - Wahl - Kandidatenliste,132
25
+ a4ba4477-0e3d-4c33-b8de-92fe2324048c,Stadt Bonn: Standorte der Wochenmärkte,Die API liefert die Standorte der Wochenmärkte im Bonner Stadtgebiet,Wirtschaft - Dienstleistung - Wochenmarkt,234
26
+ b5b31666-d2e6-42bb-af59-aa9f8f3e9545,Am Brückelchen,Bebauungsplan Am Brückelchen,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
27
+ fd7acbcc-df7b-4eb1-848f-2e97255d5392,Stadt Köln: Nach Abfallarten differenzierte entsorgte Abfallmenge Stadt Koeln,"Abfallmengen in Tonnen bezogen auf die Jahre ab 2011. Entsorgt in der Stadt Köln.Datenherkunft: ABILA - Kommunale Abfallbilanzen<br />Quelle: http://www.abfall-nrw.de/aida/Unter der angegebenen Quelle finden Sie auch Daten zu den weiter zurückliegenden Jahren und auch bezogen auf weitere Gebietskörperschaften, Kreise und Städte.Weitere Informationen hierzu finden Sie beim Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW - LANUVDaten zu Folgejahren werden sukzessive aufgenommen sobald diese zur Verfügung stehen.Die Verlinkungen zu der json Darstellung verweisen auf den internen Datastore, das heißt die URLs können mit unterschiedlichen Parametern abgefragt werden: http://offenedaten-koeln.de/blog/dkanApiHowTo",Abfallentsorgung - Abfallmenge,1
28
+ 035aaa00-7865-4185-b9fd-a7a8243b859c,Rhein-Kreis Neuss: 2017 Wohnplatzverzeichnis,None,Bau - Wohnungsbestand,14
29
+ aa2d2ada-943f-44cc-81f7-695aba0490db,Dienstleistungen Alphabetisch sortiert April 2019,"CSV-Datei mit allen Dienstleistungen der Kreisverwaltung Kleve. Sortiert nach Alphabet
30
+
31
+ Stand 01.04.2019",Sonstiges - Sonstiges,169
32
+ 4e1f0ed7-346d-482b-9b8e-d578d5394710,Stadt Bonn: Geschäftsbericht Tiefbauamt 2013,Der Geschäftsbericht stellt einen Ausschnitt aus dem umfangreichen Aufgabenspektrum des Tiefbauamtes vertiefend dar. Für den Bereich Entwässerung und Abwasserbeseitigung dient der Geschäftsbericht darüber hinaus als Auswertungsbericht mit einer Analyse der Betriebsabrechnung und Darstellung von Kennzahlen.,Bau - Tiefbau,13
33
+ a4dd9477-6b49-4ebc-b7ae-90c03e9583f4,Handwerksunternehmen nach Gewerbegruppen in Neumünster,"Industrie, Baugewerbe, Handwerk - Handwerk - Handwerksunternehmen nach Gewerbegruppen in Neumünster [Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/23/1903/12/1/344/) [Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1) Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",Wirtschaft - Dienstleistung - Handwerk,231
34
+ cb77c840-f504-419d-8e74-dfd908a51c7a,Stadt Köln: Gebaeudealtersstruktur Stadt Koeln,"Auflistung von Gebäuden (Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindertagesstätten) - Liegenschaft der Gebäudewirtschaft - nach Anschaffungsjahr, Gebäudealter und Restnutzungsdauer zum 31.12.2015.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Liegenschaft - Grundstück und Gebäude",142
35
+ 9fb6878f-0f80-444c-b93c-5b1548576b31,2015: Temperatur 1m unter Wasserspiegel außerhalb des quart. Elbtal-GWL,"Das Thema stellt eine Interpolation der an den einzelnen Messpunkten im Mai 20151m unter der Grundwasseroberfläche gemessenen Temperaturen des Grundwassers außerhalb des quartären Elbtal-GWL dar. Es wird dabei angenommen, dass die Temperatur sich im Untergrund auch unabhängig von einer konkreten Wasserführung im Gesteinskörper ausgleicht. Datengrundlage ist eine Stichtagsmessung, die im Mai 2015 durchgeführt wurde.",Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Wasser,106
36
+ c3d2d313-d8b8-4fea-9280-33da6de9273d,Städtische Friedhöfe,Statistische Daten zu den städtischen Friedhöfen inklusive der unterschiedlichen Grabarten mit Größenangaben und Belegungsstatus. Stichtag 01.02.2017,Kultur - Friedhof - Standort,111
37
+ 1cd3d965-dd2e-4cbf-b3cc-7defa1364e60,Alters- und Bestandesstruktur der Wälder - Forstbetriebskarte 2014 (Umweltatlas),"Waldflächen in Bewirtschaftung der Berliner Forsten, Baumarten des Hauptbestands, Nachwuchses/Verjüngung, Unterstands und Überhalts mit weiteren Eigenschaften, Stand Oktober 2014.",Flora und Fauna - Fläche - Waldfläche,78
38
+ 8bff02bc-6b74-44d5-99c6-137c75d9391e,Wahlräume Bundestagswahl 2017 Gelsenkirchen,Wahlräume mit Stimmbezirk für die Bundestagswahl 2017 in der Stadt Gelsenkirchen.Spaltenbeschreibungen:<br />ID: Identifikationsnummer der Serviceeinrichtung<br />Name: Name der Einrichtung des Wahlraumes<br />Art: Art der Serviceeinrichtung<br />PLZ: Postleitzahl<br />Ort: Ortsname<br />Strasse: Strassenname<br />X: X-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Y: Y-Geo-Koordinate nach Europäischem Terrestrisches Referenzsystem 1989 (ETRS89)<br />Barrierefrei (Inklusion): Barrierefreiheit des Wahlraumes (ja/nein)<br />Stimmbezirk: Stimmbezirk-Nummer des Wahlraumes,Politische Partizipation - Wahl - Bundestagswahl,130
39
+ a83e6a75-c06b-4893-8ad0-c03dfb953206,Niederburg,Bebauungspläne von Niederburg,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",140
40
  ed1df256-1c20-4407-978c-af24e9948185,Buergerentscheid_20130310,Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):NrNameMaxSchnellmeldungenAnzSchnellmeldungenWahlberechtigteabgegebenWahlbeteiligunggültigeStimmzettelgültigungültigeStimmzettelungültiggültig2ungültig2Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):A-ParteiA-Partei_ProzZ_A-ParteiZ_A-Partei_Proz,Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Bürgerentscheid,121
41
+ 9825b699-4cbf-4b60-9fcb-d8b8865e6173,Bürgermeinung,Ergebnisse aus den Bürgerbefragungen,Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Umfrage,124
42
+ a0d4b42f-f55b-48dd-8718-68c953b4ad0a,Taxihalteplätze in Düsseldorf,"Der Datensatz enthält die Standorte der Taxihalteplätze in der Landeshauptstadt Düsseldorf mit den Informationen, wie sie im Stadtplan bzw. im Geoportal dargestellt sind.Die Dateien enthalten folgende Informationen:<ul><li>LATITUDE: Geographische Breite</li> <li>LONGITUDE: Geographische Länge</li> <li>ALTITUDE: Geographische Höhe - hier 0</li> <li>GEOMETRY: Art der Geoinformation - hier Point</li> <li>NAME: Name des Taxihalts</li> <li>ADRESSE: Strasse und Hausnummer</li> <li>ORT: Düsseldorf</li> <li>PLANQUADRAT: Planquadrate beziehen sich auf die amtliche Stadtkarte der Landeshauptstadt Düsseldorf</li> <li>UTM East: Ostwert - zusätzliche Geoinformation</li> <li>UTM North: Nordwert - zusätzliche Geoinformation</li></ul>",Verkehr - KFZ - Taxistand,205
43
+ 9ecb5109-6156-4552-a0e6-08091eedaed8,Studierende in Kiel,Die Anzahl der Sudierende in der Landeshauptstadt Kiel als Zeitreihe,Bildung - Hochschule - Studierendenzahl,30
 
44
  127ab5bb-87d5-49ad-a448-285694de2549,Flächennutzungspläne,FPLAN.07334012,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Flächennutzung",141
45
+ 15d68545-7963-4cd6-a294-400418918c14,Private Haushalte mit Internet- und Breitbandanschluss nachHaushaltstyp (2) - Land - Jahr,"*Kurzbeschreibung Die Erhebung über die private Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) liefert jährlich Daten zur Ausstattung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten in NRW. Darunter insbesondere die Nutzung von Computern und Internet. Den Schwerpunkt der Erhebung bilden Fragen zur Art, Häufigkeit und zu ausgewählten Zwecken der Internetnutzung. Neben den jährlich erhobenen Kernindikatoren, wechselt ein Teil des Frageprogramms. Aufwertungen stehen auf Landesebene zur Verfügung. --- *Qualitätsbericht Der Qualitätsbericht informiert über Methoden und Definitionen sowie die Qualität der Ergebnisse einer Statistik. Er steht auf der Online-Seite des Statistischen Bundesamtes zum kostenlosen Download bereit. Hier finden Sie den Qualitätsbericht (i.d.R. im PDF-Format) für diese Statistik: https://www.destatis.de/DE/Methoden/Qualitaet/Qualitaetsberichte/ Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/einfuehrung.html [Link auf die Liste der Qualitätsberichte im PDF-Format (Dateigröße ca. 0,5 MB)] --- *Literatur - Statistische Berichte Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie die statistischen Fachpublikationen (i.d.R. im PDF-Format) für Nordrhein-Westfalen: https://webshop.it.nrw.de/ssearch.php?kategorie=10304 [Link auf Webshop von IT.NRW, Geschäftsbereich Statistik]",Digitalisierung - WLAN und Mobilfunk,52
46
+ 92bc1d9b-6065-4760-9e3e-a4f4cf15cc32,"Beendete Ausbildungen in Pflegeberufen: Deutschland, Stichtag, Prüfungsergebnis","Beendete Ausbildungen in Pflegeberufen: Deutschland, Stichtag, Prüfungsergebnis",Bildung - Ausbildung,22