Datasets:

Modalities:
Text
Formats:
csv
Languages:
German
Libraries:
Datasets
Dask
License:
Rahka commited on
Commit
0ab93b0
·
1 Parent(s): b14ac15

upload small and large training data

Browse files
Files changed (4) hide show
  1. large/test.csv +0 -0
  2. large/train.csv +0 -0
  3. small/test.csv +6 -6
  4. small/train.csv +73 -76
large/test.csv CHANGED
The diff for this file is too large to render. See raw diff
 
large/train.csv CHANGED
The diff for this file is too large to render. See raw diff
 
small/test.csv CHANGED
@@ -1,6 +1,6 @@
1
- doc_id,title,description,labels_name,labels
2
- 1faedb9a-7913-4380-b4ee-3fe6699105b8,Messergebnisse zur Radioaktivität in: Linsen (05.01.2022),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Luft und Emission,103
3
- d025c3e4-5ea1-44bd-a7b1-11a5060cc378,Bebauungsplan Lohbrügge 37 Hamburg,"Der Bebauungsplan Lohbrügge 37 für das Plangebiet Reinbeker Redder-Röpraredder-Südgrenze des Flurstücks 2509 der Gemarkung Lohbrügge - Korachstraße - Westgrenze des Flurstücks 100 der Gemarkung Lohbrügge (Bezirk Bergedorf, Ortsteil 601) wird festgestellt.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135
4
- 1d89c8c9-ebad-4f8a-9c89-5879fbf58811,Umringe der Bebauungspläne von Eich,Umringe aller Bebauungspläne von Eich,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135
5
- a063d3b7-4c09-421e-9849-073dc8939e76,Dienstleistungen Alphabetisch sortiert April 2019,CSV-Datei mit allen Dienstleistungen der Kreisverwaltung Kleve. Sortiert nach AlphabetStand 01.04.2019,Sonstiges - Sonstiges,163
6
- 3adb0c39-34f6-44bd-b5a8-bd5b2fc1130c,Fertigstellung neuer Gebäude in Kiel,Die Anzahl der fertig gestellten neuen Gebäude in der Landeshauptstadt Kiel als Zeitreihe,Bau - Baufertigstellung,9
 
1
+ title,description,doc_id,labels_name
2
+ S - Bettelen / S_O_I_10_1939,"Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.",b219f968-0b85-4c03-b6ac-7fd911c7caf1,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"
3
+ Bebauungsplan Winterhude 41 Hamburg,"Knickweg - Barmbeker Straße - Gertigstraße (Bezirk Hamburg-Nord, Gemarkung Winterhude, Ortsteil 412)",d5e9921d-1320-448d-8f20-1a4eb7bca6b6,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"
4
+ Amtliche Stadtkarte Wuppertal (Raster),"Die Amtliche Stadtkarte Wuppertal ist ein kartographisch generalisierter Stadtplan der Stadt Wuppertal und ihrer Umgebung für den Maßstabsbereich 1:10.000 bis 1:20.000. Bei der Nutzung als Hintergrundkarte für grundrisstreue Geodaten oder Positionsangaben aus Satellitennavigationssystemen entstehen wegen der Generalisierung der Amtlichen Stadtkarte Lageabweichungen in der Größenordnung 10 Meter. Die Amtliche Stadtkarte Wuppertal ist ein räumlicher Ausschnitt aus einem einheitlichen Stadtplanwerk, das von vielen Städten und Landkreisen an Rhein und Ruhr sowie im Bergischen Land in Kooperation mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) geführt wird, der hierzu das Fachverfahren ""Digitales Stadtplanwerk Ruhrgebiet"" mit einer zentralen Datenhaltungskomponente (Geodatenserver des RVR) bereitstellt. Die Stadt Wuppertal leitet aus den zentral geführten Vektordaten in einem halbjährlichen Turnus Rasterdaten für das von der Amtlichen Stadtkarte Wuppertal abgedeckte Gebiet ab, die für analoge und digitale Publikationen der Daten herangezogen werden. Diese Rasterdaten werden den Nutzern in 20 je 6 km x 6 km abbildenden Kacheln in unterschiedlichen Farbausprägungen im Format TIFF mit World File (TFW) bereitgestellt (30 cm x 30 cm beim Ausdruck in 1:20.000). Sie sind unter einer Open-Data-Lizenz (CC-BY 4.0) verfügbar.",e0464ce4-c20c-4836-aaed-c8b384a0bd62,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan"
5
+ Teilbebauungsplan TB 478 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Winterhude, Ortsteil: 408,
6
+ Planbezirk: Carl-Cohn-Straße - Hindenburgstraße",c2320718-a78c-437f-8f05-45f54fc4a169,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"
small/train.csv CHANGED
@@ -1,42 +1,26 @@
1
- doc_id,title,description,labels_name,labels
2
- 43ba929a-1afb-4882-ab17-078c05833944,Teilbebauungsplan TB 220 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Fuhlsbüttel, Ortsteil: 431, Planbezirk: Aufhebung der Straße Trift","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135
3
- 6308044b-f78c-4e07-b86d-690d3af2317e,Sanitätshäuser,"Dieser Datensatz umfasst die Standorte der Sanitätshäuser in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit Informationen zu Adresse, Bezeichnung, Betreiber, Barrierefreiheit, Öffnungszeiten und Kontaktdaten. Die Ressourcen werden in der Regel im folgenden Zeitabstand aktualisiert: 365 Tage",Sonstiges - Sonstiges,163
4
- ff2406ed-7abf-46b8-ac9e-2604f8e0ebad,Denkmalbereiche,Denkmalbereiche innerhalb der Stadt Aachen,Kultur - Denkmal,106
5
- 32c4c535-5dd3-44b2-accd-0de00592044c,Zeitreihen der Lufttemperatur 2020,Zeitreihen der Lufttemperatur aus dem MARNET-Messnetz. Das MARNET-Messnetz besteht aus 11 Stationen in der Nord- und Ostsee,Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Luft und Emission,103
6
- 2e6095f8-a74e-409c-bbf3-c4bc531b309b,Auf den Aspeln 1. Änderung,"1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes ""Auf den Aspeln"" der OG Anschau","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135
7
- 7cde6072-679f-4bd8-aa6e-4dfc566eb9b7,Dernau,Bebauungspläne von Dernau,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135
8
- ee73faef-95f5-43a7-8007-5e6c74d53932,"S - Aufhebung und Neuaufstellung Dickenhardt; Teilb.: Schubert-, Sieder- und Salinenstraße / S_M_II_3_1983","Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nutzung: GE, GEE, Verkehrsfläche, Grünfläche. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135
9
- 883af756-5377-4e26-bbfa-ffab5eec637f,GZR-Daten zur Schwarzarbeit 2020 - Bußgeldentscheidungen nach § 117 Abs. 1 Nr. 1 HwO - natürliche Personen - Gewerbezweige,"Mit der Übersicht „GZR-Daten zur Schwarzarbeit 2020“ legt das Bundesamt für Justiz das Ergebnis von Auswertungen der im Jahr 2020 in die Teilregister über natürliche Personen sowie juristische Personen und Personenvereinigungen des Gewerbezentralregisters eingetragenen Bußgeldentscheidungen wegen Ordnungswidrigkeiten im Bereich der Schwarzarbeit vor. Der Datensatz weist alle Bußgeldentscheidungen gegen natürliche Personen aus, die im Auswertungsjahr nach § 117 Abs. 1 Nr. 1 Handwerksordnung (HwO) in das Gewerbezentralregister eingetragen wurden. Die Eintragungen sind nach Gewerbezweigen differenziert.",Sonstiges - Sonstiges,163
10
- 62afdf2a-955c-44c7-9ac8-f0b7d0c98b0e,Bebauungsplan - Sportplatzerweiterung Schwagstorf,Bebauungsplan,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135
11
- 2dad7c9d-80b5-4d3c-a948-dedc5f8e5690,Denkmalliste Kreis Herzogtum Lauenburg,"Kulturdenkmale sind gesetzlich geschützt und nachrichtlich in ein Verzeichnis, die sog. Denkmalliste, einzutragen. Von der Aufnahme in die Denkmalliste werden die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer benachrichtigt. Gleichzeitig wird die Denkmalliste hier veröffentlicht und wöchentlich aktualisiert. Die Denkmalliste ist nicht abschließend, sondern wird ständig überprüft, ergänzt und bereinigt.
 
 
 
 
 
 
 
12
 
13
- Alle bisher nach dem Denkmalschutzgesetz von vor 2015 in das alte „Denkmalbuch“ eingetragenen „Kulturdenkmale von besonderer Bedeutung“ sind automatisch in die neue Denkmalliste übernommen worden, ihre Darstellungen konnten aber noch nicht abschließend aktualisiert werden (Beschreibung, Schutzumfang).
14
-
15
- Die Listen der Kreise gliedern sich in alphabetischer Reihe ihrer Gemeinden und innerhalb der Gemeinden (und kreisfreien Städten) nach
16
- - Denkmalbereiche
17
- - Sachgesamtheiten
18
- - Mehrheiten von baulichen Anlagen
19
- - Bauliche Anlagen (Einzeldenkmale)
20
- - Teile von baulichen Anlagen
21
- - Gründenkmale
22
- - Bewegliche Kulturdenkmale
23
- - Sonstige Kulturdenkmale",Kultur - Denkmal,106
24
- 0099d2a4-6e3d-4ce8-ab0c-d2dc0bb53b5f,S - Sauerwasen West / S_N_I_1979,"Bebauungsplan der Stadt Villingen-Schwenningen. Nutzung: WR, Verkehrsfläche, Grünfläche. Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Grundsätzlich gilt, dass der Bebauungsplan aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln ist.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135
25
- 871ab742-0af2-43f9-af31-bcdbd7069fc1,Seniorenzentrum,"vorhabenbezogener Bebauungsplan ""Seniorenzentrum"" der Ortsgemeinde Altenahr","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135
26
- 5172f43e-ee05-4e17-896a-033ecf31b905,"Gesundheitsberichterstattung Berlin: Gesundheitsindikator 3.97 - Krankenhausfälle infolge von Krankheiten des Atmungssystems nach Alter und Geschlecht, Land, Jahr L",Bereitstellung von 12 Dokumenten (12 XLS-Dateien) für den Zeitraum vom 31.12.2002 bis 31.12.2016 mit dem Raumbezug Berlin.,Sonstiges - Sonstiges,163
27
- becab705-1a8a-4f6a-ba42-6e4ec27fe229,Messergebnisse zur Radioaktivität in: Kaffee (02.01.2017),"Messdaten zur Überwachung der Radioaktivität in der Umwelt, in Lebens- und Futtermitteln",Sonstiges - Sonstiges,163
28
- f2b97cee-39f3-4767-bbca-1aeea26f6d2d,Bebauungsplan Altona-Altstadt 44 Hamburg,"Der Bebauungsplan Altona-Altstadt 44 für das Gebiet östlich Pepermölenbek zwischen Hamburger Hochstraße und Breite Straße (Bezirk Altona, Ortsteil 201) wird festgestellt.
29
- Der Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt:
30
- Pepermölenbek - Hamburger Hochstraße - Ost-und Südgrenze des Flurstücks 535, Ostgrenze des Flurstücks 534 der Gemarkung Altona-Südwest - Lange Straße - Ostgrenze des Flurstücks 1956 der Gemarkung Altona-Südwest - Pinnasberg - über das Flurstück 2121, Südgrenzen der Flurstücke 2121 und 581 der Gemarkung Altona-Südwest-St. Pauli Fischmarkt - Breite Straße.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan",135
31
- 47ea44a5-f821-4943-981f-1cb73abe654a,Stadt Köln: Bauen Und Wohnen Baufertigstellungen,"Strukturdaten zum Themenkomplex: 030 – Bauen und Wohnen, Baufertigstellungen Es kann in diesem Datensatz nach den folgenden Kriterien recherchiert werden:<ul><li>010 – Baufertigstellungen insgesamt</li> <li>030 – Neubau Wohn- und Nichtwohngebäude</li> <li>040 – Neubau nach Wohngebäudearten</li> <li>050 – Wohnungen durch Baumaßnahmen (Umbau)</li></ul>",Bau - Baufertigstellung,9
32
- f9fc62fc-5fbc-4b6c-855c-62c72fb3066a,Stadt Köln: Verkehrsunfallentwicklung Stadtgebiet Koeln 2016,Auf dieser Seite stellt Ihnen die Polizei Köln die Zahlen zur Verkehrsunfallentwicklung 2016 für das Stadtgebiet Köln als Rohdatenbestand zur Verfügung.Eine grafische Aufbereitung und weitere Statistiken können Sie hier abrufen:<br />http://www.polizei.nrw.de/koeln/kategorie__60.html <br />www.koeln.polizei.nrw.de<br /> Information:<br />Die gelisteten Rohdaten entstammen folgender Datei: http://www.polizei.nrw.de/media/Dokumente/Behoerden/Koeln/vu-stat2016-stadt-koeln.pdfQuelle: Polizei Nordrhein-Westfalen http://www.polizei.nrw.de/koeln/index.htmlAltersstruktur:Kinder                         ..unter 15 JahreJugendliche                15 bis unter 18 JahreJunge Erwachsene      18 bis unter 25 JahreErwachsene                25 bis unter 65 JahreSenioren                     ..65 +,Verkehr - Unfall,206
33
- 29ed4e8c-d81a-4cf4-9383-4ec5b429987e,Haushalt des Landes und der Stadtgemeinde Bremen 2019 (IST-DATEN),"<![CDATA[Der Datensatz enthält die kameralen Haushaltsdaten des Jahres 2019 für das Land und die Stadtgemeinde Bremen.Die Bewirtschaftung erfolgt auf der Basis der beschlossenen Haushaltspläne der Freien Hansestadt Bremen (Land und Stadtgemeinde). Die kameralen Ergebnisse werden nach den Strukturen des aufgabenbezogenen Produktgruppenhaushalts aggregiert. Auf dieser Basis wird die Steuerung der Haushalte und auch das unterjährige Controlling vorgenommen.Die Stadt Bremerhaven führt einen eigenen Haushalt.Zur Verfügung gestellt werden die kameralen Haushaltsdaten des Landes und der Stadtgemeinde Bremen für das Haushaltsjahr 2019 mit den Angaben zum Anschlag (ggf. einschl. Nachtragshaushalte), dem Haushaltssoll und dem IST-Ergebnis.]]>",Finanzen - Haushalt - Plan,61
34
- 4e749d61-6206-4734-98bb-e5aeb5072cdb,Stadt Moers: Energiebericht städtische Gebäude Moers 2013 - 2015 - Strom,"Die Stadtverwaltung beschäftigt sich seit Mitte der 1980er Jahre intensiv mit Maßnahmen zur Energieeinsprung an städtischen Gebäuden. Seitdem werden regelmäßig Energieberichte erstellt, in denen die Energieverbräuche und Einsparungsmaßnahmen aufgezeigt werden. Zum besseren Verständnis fügen wir den Energiebericht auch als pdf-Datei bei. Weitere Infos gibt es im [Energiebericht Fortschreibung 2015](https://www.moers.de/de/stadtentwicklung/energiebericht-fortschreibung-2015/)",Energie - Energiebericht,53
35
- 6a412be2-215d-4d13-ad28-8f5156d5218d,Stadt Bonn: Standorte der Fahrradstellplätze,Die API liefert die Standorte mit Bezeichnung der öffentlichen Fahrradstellplätze im Bonner Stadtgebiet.,Verkehr - Radverkehr - Abstellplatz,198
36
- e016c8a2-8bc1-4065-a770-3826abc55275,Stadt Köln: Flaechennutzung Koeln Anzahl,"Zur Ergänzung des Flächennutzungsplans wird in diesem Datensatz die Anzahl (auch prozentual) der genutzten Flächen nach Art dargestellt. Jeweils für die Ebenen Stadtbezirk und Stadtteil.Art:<ul><li>FN_BEBAUT_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Bebaute Flächen )</li><li>FN_VERKEHR_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Verkehrsflächen )</li><li>FN_PARK_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Parks, Grünanlagen, Sportplätze )</li><li>FN_FRIEDHOF_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Friedhöfe )</li><li>FN_LANDWIRT_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Landwirtschaftlich und gärtn. genutzte Flächen )</li><li>FN_WALD_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Waldflächen )</li><li>FN_WASSER_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Wasserflächen )</li><li>FN_SONSTIGE_AA ( type: esriFieldTypeInteger , alias: Sonstige Flächen )</li><li>FN_BEBAUT_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Bebaute Flächen (%) )</li><li>FN_VERKEHR_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Verkehrsflächen (%) )</li><li>FN_PARK_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Parks, Grünanlagen, Sportplätze (%) )</li><li>FN_FRIEDHOF_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Friedhöfe (%) )</li><li>FN_LANDWIRT_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Landwirtschaftlich und gärtn. genutzte Flächen (%) )</li><li>FN_WALD_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Waldflächen (%) )</li><li>FN_WASSER_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Wasserflächen (%) )</li><li>FN_SONSTIGE_AP ( type: esriFieldTypeDouble , alias: Sonstige Flächen (%) )</li></ul>Feld-Appendix: _AA = aktuell absolut _AP = aktuell Prozentual / Quote _HA = historisch absolut _HP = historisch Prozentual / Quote","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Flächennutzung",136
37
- 5452de60-7180-43dd-a8b3-878504fdd99c,Liegenschaftskataster Kreis Kleve,"Kreis Klever Daten des Liegenschaftskatasters. Die Daten werden im Format Shape und als WMS/WFS-Dienst angeboten. In den Shape-Datensätzen befinden sich 6 verschiedene Layer. Layer Flurstueck mit der Flurstücksgeometrie, Objektnamen (Gemarkung, Flur und Flurstücksnummer) und Lagebezeichnungen; Layer GebaeudeBauwerk mit der Geometrie der Gebäude und der Lagebezeichnung; Layer Katasterbezirk mit den Geometrien und Bezeichnungen der Gemarkungen und der Flurgrenzen; Layer Nutzung mit den flurstücksübergreifenden Nutzungsarten; Layer NutzungFlurst mit den verschnittenen Nutzungsarten samt Nutzungsteilflächen im Flurstück undLayer Verwalt_Einh mit den Gemeindegrenzen.Die Daten liegen gemeindeweise (und kreisweit) als Shapedaten vor und werden monatlich (jeden ersten Samstag im Monat) aktualisiert.Als WMS-Dienste sind die Liegenschaftskarte, die Amtliche Basiskarte und die Schätzungskarte verfügbar. Als WFS-Dienst ist die Geometrie der Liegenschaftskarte verfügbar.Die Daten des WMS- und WFS-Dienstes sind tagesaktuell.","Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Liegenschaft - Liegenschaftenkataster",138
38
- 3afd8d22-b1c0-4dbc-8c23-63ced68bc702,Refill Stationen - Coffee to go,"Der Datensatz enthält die Refill Stationen (Lokale/ Geschäfte) für Kaffee in Bonn. <br /><br />Wir alle lieben Kaffee. Doch leider verursachen wir mit dem schnellen Coffee-to-go für zwischendurch auch ein erhebliches Müllproblem in unserer schönen Stadt. Allein in Bonn landen täglich ca. 40.000 Einwegbecher im Papierkorb. Und ein einzelner Becher hat eine Lebensdauer von sage und schreibe gerade mal 15 Minuten. Dem wollen wir mit vereinten Kräften entgegenwirken. Also... <br /><br />Schnapp Dir Deinen individuellen Mehrwegbecher und genieße Dein Heißgetränk ab jetzt umweltfreundlich. In diesem Datensatz finden sich alle teilnehmenden Läden, die Dir das Getränk Deiner Wahl liebend gern in Deinen Becher einschenken oder Dir einen Becher gegen Pfand zur Verfügung stellen. Weitere Informationen: https://www.bonn-geht-den-mehrweg.de",Wirtschaft - Dienstleistung - Einzelhandel,221
39
- b3ca477a-1105-4a03-acf4-c14ccef1990f,Automatische Zählstelle Rastorfer Kreuz (West) 2019,"Auf Deutschlands Autobahnen und außerörtlichen Bundesstraßen werden an automatischen Zählstellen alle Fahrzeuge permanent gezählt. Je nach eingesetztem Gerätetyp können bis zu neun Fahrzeugarten unterschieden werden.
40
 
41
  Die Daten werden von den Bundesländern erhoben und der BASt quartalsweise übermittelt. Auf dieser Basis werden Jahresfahrleistungen und durchschnittliche tägliche Verkehrsstärken (DTV) berechnet. Die Daten bilden eine wichtige Grundlage für verkehrs- oder bautechnische Entscheidungen und Maßnahmen
42
 
@@ -46,42 +30,55 @@ Informationen zu den verwendeten Erfassungsarten und Abkürzungen:
46
  - [Erfassungsarten nach TLS (PDF)](https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/pdf-dateien/erfassungsarten.pdf?__blob=publicationFile)
47
  - [Abkürzungen und CSV-Datensatzbeschreibung (PDF)](https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/pdf-dateien/abkuerzungen.pdf?__blob=publicationFile)
48
 
49
- [Informationsseite zur Zählstelle](https://www.bast.de/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/Aktuell/zaehl_aktuell_node.html?nn=1819516&cms_detail=1265&cms_map=0)",Verkehr - Auto und Schwerlastverkehr - Messung,190
50
- 96a9f103-21c3-42a3-9ce4-1cf2635fe309,Stadt Köln: Strecke Stadtbahn U-Bahn Koeln,"Georeferenzierte Ausgabe der Stadt- /  U-Bahn Strecken in Koeln, aufgeschlüsselt in Teilstrecken der einzelnen Linien.Dieser Datensatz wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert.",Verkehr - ÖPNV - Liniennetz,209
51
- 0084e26c-38ae-4738-9239-ed959473ba50,Stadt Bonn: Parkhäuser (Parkhausbelegung),Parkhaus und Parkplatz-API in Echtzeit. Die API gibt Belegung der Bonner Parkhäuser und Parkpätze des Betreibers Bonner City Parkraum GmbH in Echtzeit aus.,Verkehr - Auto und Schwerlastverkehr - Parkplatz,191
52
- ef352aae-51a5-428a-a3a7-e170de8b096e,Stadt Moers: Erstwunschverhalten an Moerser Schulen 2012/13,Der Datensatz enthält Angaben zum Erstwunschverhalten an Moerser Schulen im Schuljahr 2012/13.,Bildung - Schule - Wunschschule,41
53
- ba1f2ed7-8eba-48fb-8026-f2b439137d88,Zugriffsstatistiken von moers.de für Oktober 2013,"Die Zip-Datei enthält nachfolgende CSV-Dateien:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
54
 
55
- * Besucher pro Jahr_1.csv
56
- * Besucher pro Monat - individueller Zeitraum_1.csv
57
- * Besucher pro Monat_1.csv
58
- * Besucher pro Stunde_1.csv
59
- * Besucher pro Tag_1.csv
60
- * Besucher_1.csv
61
- * Browser Hauptversionen nach Betriebssystem_1.csv
62
- * Browser nach Betriebssystem Unterversionen_1.csv
63
- * Browser Unterversionen_1.csv
64
- * Einstiegsseiten_1.csv
65
- * Herkunftübersicht_1.csv
66
- * Nutzung pro Domain_1.csv
67
- * Page Impressions pro Seite_1.csv
68
- * Suchwortstatistik Phrasen nach Suchmaschine_1.csv
69
- * Suchwortstatistik Phrasen_1.csv
70
- * Suchwortstatistik Wörter_1.csv",Digitalisierung - Open Data - Zugriffszahl,51
71
- 4e1f0ed7-346d-482b-9b8e-d578d5394710,Stadt Bonn: Geschäftsbericht Tiefbauamt 2013,Der Geschäftsbericht stellt einen Ausschnitt aus dem umfangreichen Aufgabenspektrum des Tiefbauamtes vertiefend dar. Für den Bereich Entwässerung und Abwasserbeseitigung dient der Geschäftsbericht darüber hinaus als Auswertungsbericht mit einer Analyse der Betriebsabrechnung und Darstellung von Kennzahlen.,Bau - Tiefbau,15
72
- cd3408f5-8019-4503-b0db-9105a2f3f9c4,Kindertageseinrichtungen in Kiel,Die Anzahl der Kindertageseinrichtungen in der Landeshauptstadt Kiel,Bildung - Kindertageseinrichtung - Betreuungsplatz,31
73
- 3525a50d-ffde-45a3-9724-9e1f072597a9,Apothekenverzeichnis,Verzeichnis aller Apotheken im Kreis Kleve.,Gesundheit - Apotheke,93
74
- f55a3d3a-b38c-4522-9050-acef302f4e6d,Stadt Köln: Buergerhaushalt 2015 Stadt Koeln,"Vorschläge und Kommentare können erstmalig im Bürgerhaushalt 2015 der Stadt Köln, in maschinenlesbarer Form aufgerufen werden. Der gesamte Datenbestand kann über URL abgefragt und auch gefiltert werden.Zur Webseite des Bürgerhaushaltes gelangen Sie über folgenden URL: https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2015/Die Rückgabe der Abfrage erfolgt im Datenformat JSON (JavaScript Object Notation). Beispielabfragen finden Sie in der untenstehenden Dokumentation.  URL [GET] https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2015/json Response Alle Vorschläge, zeitlich aufsteigend. ""proposals"" : [ ...{ ""proposal"" : { ""proposal_id"" : ""B-9"", ""created"" : ""13.10.2014 - 11:52"", ""nid"" : ""1270"", ""title"" : ""Montibus tepescunt perpetuum Porz"", ""proposal"" : ""Pluvialibus horrifer[...]glomeravit\n"", ""category"" : ""Kinder und Jugend"", ""type"" : ""Sparvorschlag"", ""district"" : ""Porz"", ""path"" : ""[Domain]/2015/buergervorschlaege/B9"", ""votesPro"" : ""0"", ""votesContra"" : ""0"", ""commentsCount"" : ""No comments"", ""commentsLink"" : "" [Domain]/2015/json/comments/1270""}},] Optionale Parameter page Seitenweises Blättern. Erste Seite page=0 district Erlaubte Werte: Rodenkirchen | Lindenthal | Ehrenfeld | Porz | Innenstadt | Kalk | Mülheim | Nippes | Chorweiler | Köln gesamt Beispielaufruf: https://buergerhaushalt.stadt-koeln.de/2015/json/?page=0&amp;district=Ehrenfeld Einzelvorschlag als JSON URL [GET] /2015/json/&lt;nid&gt; Kommentare zu VorschlägenSofern Kommentare zu Vorschlägen zur Verfügung stehen, können diese über den im commentsLink property hinterlegten Aufruf aufgerufen werden. URL [GET] /2015/json/comments/nid",Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Bürgerhaushalt,119
75
- e1bfcac9-360b-400e-a232-b0ac5d63e7b5,Wohngeldempfänger in den Wohnquartieren Düsseldorf,"Der Datensatz enthält Zahlen zu den Wohngeldempfängern seit 2014  in den Wohnquartieren von Düsseldorf. Die Daten stammen aus der kleinräumigen Wohnungsmarktbeobachtung.Auf Basis von neu abgegrenzten Wohnquartieren ermöglicht die kleinräumige Wohnungsmarktbeobachtung eine detaillierte, räumliche Analyse des Status-Quo auf dem Wohnungsmarkt. Sie umfasst Daten seit dem Jahr 2014 und wird jährlich fortgeschrieben.<br /><br />Jedes Wohnquartier ist einem Wohnquartierstypen zugeordnet. Diese Typen leiten sich aus der Bautypologie und dem Baualter sowie den unterschiedlichen Flächennutzungen ab. Die Wohnquartiere charakterisieren damit die unterschiedlichen, kleinräumigen Teilmärkte in Düsseldorf.In eigenen Datensätzen finden Sie Geoinformationen zu den Wohnquartiergrenzen und Schlüsseltabellen zu den Wohnquartieren.Das interaktive Angebot zu den Daten finden Sie auf der Seite des Amtes für Statistik und Wahlen unter: https://www.duesseldorf.de/statistik-und-wahlen/statistik-und-stadtforschung/analysen/wohnungsmarktbeobachtung.htmlHier finden Sie auch Begriffserläuterungen und die Datensammlung zur Wohnungsmarktbeobachtung in den Dateiformaten PDF und XLS.Die Dateien Wohngeldempfänger Wohnquartiere Düsseldorf für die einzelnen Jahre enthalten folgende Spalteninformationen:<ul><li>Wohnquartier: Nummer des Quartiers</li> <li>Jahreszahl: Anzahl Haushalte im angegebenen Jahr</li></ul>",Soziale Hilfe - Finanzielle Unterstützung - Wohngeld,167
76
- 04edbe13-4a4b-4fe4-962b-4f0a094fa6c3,Stadt Bonn: Zuwendungen an die Ratsfraktionen,"Zuwendungen (Geldleistungen) an die Fraktionen, Gruppen und Einzelstadtverordnete.",Finanzen - Haushalt - Zuwendung und Förderung,66
77
- 5f7f8afa-bca2-4dd0-92fd-7930400cddfc,Schuleingangs- und Check-Untersuchungen in den Düsseldorfer Sozialräumen,"Der Datensatz enthält Daten der Schuleingangsuntersuchungen und der Check-Untersuchungen für die Düsseldorfer Sozialräume.Die gesamte Fortschreibung der Sozialräumliche Gliederung steht auf den Seiten des Amtes für Statistik und Wahlen als PDF zum Download bereit.Die „Sozialräumliche Gliederung“ unterteilt das gesamte Düsseldorfer Stadtgebiet in 179 kleinere Raumeinheiten, deren Zuschnitt sowohl von soziodemographischen, als auch von siedlungsstrukturellen und die Wohnsituation betreffenden Merkmalen abhängt. Somit bilden die Sozialräume stärker das unmittelbare Wohnumfeld von Menschen ab, als dies bei administrativen Raumeinheiten wie beispielsweise den 50 Stadtteilen der Fall ist. Der Begriff Sozialraum kann im allgemeinen Sinne synonym mit Quartier oder Lebensraum verwendet werden.Innerhalb der Stadtverwaltung wird dieses Instrument von nahezu allen Fachämtern und Fachbereichen, welche ihren Fokus auf soziale Strukturen im Quartier richten, als Bezugs- und Planungsgrundlage verwendet. Darüber hinaus eignet sich diese Raumebene für analytische Zwecke unterschiedlichster Fragestellungen.Die Dateien „Sozialräumliche Gliederung Schuleingangsuntersuchung 2016“ enthalten folgende Spalteninformationen:<ul><li>Stadtbezirk: Nummer des Stadtbezirks</li> <li>Sozialraum: Nummer des Sozialraums</li> <li>Einschülerinnen/Einschüler mit Adipositas/Übergewicht: Prozentzahl der Kinder, die unter Adipositas/Übergewicht leiden</li> <li>Einschülerinnen/Einschüler mit Teilnahme an U8 und U9: Prozentzahl der Kinder, die an den U8 und U9 Untersuchungen teilgenommen haben</li> <li>Einschülerinnen/Einschüler mit Masernimpfschutz: Prozentzahl der Kinder, die über Masernimpfschutz verfügen</li></ul>Die Dateien ""Sozialräumliche Gliederung Checkuntersuchung 2016"" enthalten folgende Spalteninformationen:<ul><li>Stadtbezirk: Nummer des Stadtbezirks</li> <li>Sozialraum: Nummer des Sozialraums</li> <li>Zweitklässlerinnen/ Zweitklässler mit Bewegungsdefiziten: Prozentzahl der Kinder in der zweiten Klasse, die an Bewegungsdefiziten leiden</li></ul>Hinweise:Falls nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten auf den 31.12.2016.Mögliche Abweichungen der dargestellten Daten von anderen Veröffentlichungen sind entweder methodisch bedingt oder beruhen auf unterschiedlichen Stichtagsregelungen. Die Einwohnerbezugszahlen aus dem Verfahren MigraPro weichen aus verfahrenstechnischen Gründen geringfügig von denen des Einwohnermelderegisters ab.Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Aus diesem Grund können sich bei der Summierung von Einzelangaben die Endsummen auf über oder unter 100% belaufen.x = eine Zahlenangabe kann aus sachlogischen Gründen nicht in Frage kommen oder ist nicht sinnvoll. Der Sozialraum 0718 zum Beispiel umfasst das Gelände der ehemaligen Glashütte in Gerresheim. Hier entsteht zurzeit ein neues Wohngebiet.. = Zahlenwert ist unbekannt bzw. kann aus bestimmten, z.B. technischen Gründen oder aus Geheimhaltungsgründen, nicht angegeben werden  - = Zahlenwert ist genau Null (nichts vorhanden)",Bildung - Schule - Schuleingangsuntersuchung,37
78
- 0373f6eb-c3d6-49a5-8b56-b4591903f13f,IST-Daten Bus und Bahn ÖPNV Realtime,"Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg stellt Echtzeitdaten als OpenService mit einer Nutzungsvereinbarung im Format GTFS-RT bereit. Die Auslieferung der Echtzeitdaten erfolgt als kompletter Datenabzug jede Minute. Ausgeben werden die Daten im Protokoll-Buffer Format als Binärdaten oder im „Klartext“ als txt-Datei. Die Echtzeitdaten für Bus-, Straßen- und Stadtbahn sind für Fahrzeuge dieser Verkehrsbetriebe verfügbar:<br /><br />• SWB - Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH <br />• RSVG - Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH <br />• RVK - Regionalverkehr Köln GmbH <br />• REVG – Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH <br />• SVH – Stadtwerke Hürth AöR <br />• SVE – Stadtverkehr Euskirchen GmbH <br />• SWW – Stadtwerke Wesseling GmbH <br />• StWB – Stadtwerke Brühl GmbH <br />• KGW – Kraftverkehr Gebrüder Wiedenhoff",Verkehr - ÖPNV - Sollfahrdaten,210
79
- 17561499-165d-4636-a195-37536dd20b75,Stadt Moers: Notinseln in Moers,Der Datensatz enthält die Standorte (Adressen inklusive Geodaten) der [Notinseln](https://www.moers.de/de/generationen/notinsel-wo-wir-sind-bist-du-sicher/).,Sicherheit - Rettungshilfe - Notinsel,159
80
- 802374fb-f2ed-48f9-a5d0-56ab752e9bc7,Jahreshöchstlast der Netzlast 2014 (Berlin),"Die Jahreshöchstlast ist der höchste, in einem Netz über alle Netz- und Umspannebenen aufgetretene, Leistungswert eines Jahres. Der Lastverlauf eines Jahres über alle Netz- und Umspannebenen ist hier veröffentlicht.",Energie - Stromversorgung,55
81
- b8136a5c-e582-49f1-a681-91b65b123ac7,Stadt Köln: Studentenzahlen FH Koeln FB 10,Studentenzahlen aus dem Fachbereich 10 der Fachhochschule Köln rückwirkend bis in das Jahr 2004.<ul><li>F10 = Fachbereich 10</li> <li>FS = Fachsemester</li> <li>INF = Informatik</li> <li>ING = Ingenieurwissenschaften</li> <li>MT = Maschinenbau</li> <li>ET = Elektrotechnik</li> <li>BA = Bachelor</li> <li>D = Diplom</li></ul>,Bildung - Hochschule - Studierendenzahl,30
82
- c8a33ef4-1274-46ab-9260-5a444d503c3d,Wetterdaten der privaten Wetterstation in Moers-Utfort,Der Datensatz enthält Daten der privat betriebenen Wetterstation in Moers-Utfort.Die Wetterstation wird privat als Hobby betrieben. Der Betreiber kann weder Gewähr noch Garantie auf Daten und deren Verfügbarkeit geben.,Wetter - Messung,213
83
- 6e83dca6-0dbc-4e07-8d8e-2ca2b92c59f4,Stadt Bonn: Monitoring Dialogportal Bonn macht mit,Verfügbar sind Datensätze im CSV-Format des Dialogportals https://www.bonn-macht-mit.de/ ab Portalstart 14.11.2014. Die Datensätze wurden mit Hilfe von Piwik in eigenem Hosting generiert.,Bürgerservice - Anliegenmanagement,43
84
- 01b05e2e-41a0-4f99-86f8-b5af56e50090,Auswertung Kundendialog Stadtwerke Bonn Bus und Bahn 2018 2019,Auswertung Fahrgastresonanz Bus und Bahn der Stadtwerke Bonn.,Verkehr - ÖPNV - Fahrgastzahl,208
85
- aefe5aef-6205-4d9f-b6a1-ce5fd36e2a82,Stadt Köln: Universitaeten und Hochschulgebaeude in Koeln,Universitäten und Hochschulgebäude in Koeln.,Bildung - Hochschule - Standort,29
86
- c8a82cd4-d2e7-4f08-abf8-21a3174c302e,Stadt Moers: Standorte Hundekotstationen in Moers,Der Datensatz enthält die Geodaten (in WGS 84) der Hundekotbeutelspenderstandorte in Moers.,Bürgerservice - Hundekottüte,45
87
- edcaf6db-cbaf-44b6-a63e-f8aa40dda55e,Personenschäden bei Bränden der Feuerwehr Düsseldorf seit 2015,"Der Datensatz enthält die Angaben zu Personenschäden bei Bränden in Düsseldorf seit 2015.Bei Bränden kommt es nicht immer nur zu Sachschäden, sondern leider sind auch sehr oft Personen betroffen. Die meisten Menschen fallen jedoch nicht den Flammen zum Opfer und erleiden Brandverletzungen, sondern den giftigen Rauchgasen.Wichtigste Erstmaßnahmen im Brandfall:Fenster und Türen schließen!Denn geschlossene Fenster und Türen können die Ausbreitung des Brandrauches verhindern und somit Leben retten.Weitere Verhaltensmaßnahmen bei einem Brand entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt der Feuerwehr Düsseldorf.Die Datei „Personen bei Bränden seit 2015“ enthält folgende Spalteninformationen:<ul><li>Jahr: Jahr der Erhebung</li> <li>bei Bränden getötet: Anzahl der bei Bränden verstorbenen Personen    </li> <li>bei Bränden gerettete: Anzahl der bei Bränden geretteten Personen</li></ul>",Sicherheit - Feuerwehr - Feuerwehreinsatz,152
 
1
+ title,description,doc_id,labels_name
2
+ Umringe der Bebauungspläne von Scheid,Umringe aller Bebauungspläne von Scheid,6c0e9570-a592-4c62-b936-c5a8b8d28354,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"
3
+ "Ortsrandstrasse, Teil 1 / K10 - 1. Änderung","Bebauungsplan Ortsrandstrasse, Teil 1 / K10 Teil A 1. Änderung der Ortsgemeinde Jockgrim",b6e5d959-9ae2-457f-a119-e0264416d399,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"
4
+ Stadt Köln: Bebauungsplaene Koeln,"Informationen zu Aufstellungsbeschlüssen, Fluchtlinienplänen und rechtskräftigen Bebauungsplänen. InformationEine Visualisierung mit Such- und Filtermöglichkeiten (z.B. Verfahrensstand) und weiteren Informationen gibt es hier:http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/bebauungsplaene/koelner-bebauungsplaene",9c5d11d4-a480-4d9f-84ab-f5642a166146,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"
5
+ Ludowici-Gelände / West 5. Änderung,Bebauungsplan Ludowici-Gelände / West 4. Änderung der Ortsgemeinde Jockgrim,899499f1-922a-496a-9975-6dcdd82efbae,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"
6
+ Topographische Karte 1 : 10 000 2934-NO Lenzen (Elbe),"Die TK10 ist die kartographische Umsetzung einer umfassenden topographischen Landesaufnahme (photogrammetrische Luftbildauswertung, Einarbeitung topographischer Zusatzinformationen, topographischer Feldvergleich). Die TK10 ist der Grundmaßstab der Topographischen Landeskartenwerke Brandenburgs. Die Erdoberfläche wird dahingehend relativ vollständig (nur geringfügig generalisiert) und maßstabsbezogen geometrisch exakt dargestellt. Die nichthundertprozentige Fertigstellung des Kartenwerkes beruht auf der Nichtverfügbarkeit des topographischen Ausgangsmaterials in ehemaligen militärischen Sperrgebieten (GUS-Streitkräfte). Das Kartenwerk TK10 wird nicht mehr laufend gehalten und ist nur als Plot erhältlich. Aus der Analog-Ausgabe wurde die DTK10-V (Rasterdaten) abgeleitet. Das Kartenwerk ist von der TK10 (ATKIS) abgelöst worden.",4eb1b0f2-d188-4cb6-b584-aa49d0585aa6,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan"
7
+ Umringe der Bebauungspläne von Eich,Umringe aller Bebauungspläne von Eich,1d89c8c9-ebad-4f8a-9c89-5879fbf58811,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"
8
+ Bebauungsplanübersicht der Gemeinde Lotte,Alle Bebauungspläne und Satzungen der Gemeinde Lotte.,e0f32115-20c8-4206-8114-3f55bbabc4e0,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"
9
+ Meerbusch: Wertstoffcontainer,Standorte der Wertstoffcontainer im Stadtgebiet,d6ed1d77-2cc3-41f3-b1d8-ec2dc4726662,Abfallentsorgung - Container
10
+ Umringe Bebauungspläne,"Umringe der Bebauungspläne der Verbandsgemeinde Südeifel,Heilbach",a80f9a4d-b56f-4d62-9d0f-87f2a10c237d,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"
11
+ Teilbebauungsplan TB 220 Hamburg,"Bezirk: Hamburg-Nord, Stadtteil: Fuhlsbüttel, Ortsteil: 431, Planbezirk: Aufhebung der Straße Trift",43ba929a-1afb-4882-ab17-078c05833944,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"
12
+ Bebauungsplan Ottensen 43 Hamburg,"Der Bebauungsplan Ottensen 43 für das Gebiet Bahrenfelder Straße - Barnerstraße - Große Rainstraße (Bezirk Altona, Ortsteile 211 und 213) wird festgestellt.",9775e574-4f5a-47c0-907b-6a3cdb8241c1,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"
13
+ Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 - 4052-SW Forsthaus Kiefernheide,"Für die Digitalen Topographischen Karten werden Vektordaten aus dem Basis-DLM generalisiert und nach dem ATKIS-Signaturenkatalog bearbeitet. Die digitalen Daten können per Download oder auf anderen Medienträgern abgegeben werden. Sie liegen in max. 22 Inhaltsebenen (nach dem techn. Regelwerk der AdV) in drei Ausprägungen (Einzelebenen, Graukombination und Farbkombination) vor. Es gilt zu beachten, dass ein UTM-Gitter nur in den Einzelebenen ausgegeben wird. Die Standardauflösung beträgt 200L/cm = 508dpi. Eine Kartenausgabe gleichen Inhalts stellt die TK (ATKIS) als gedruckte Karte dar. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.",787a755e-f8b5-41cc-b957-ef7fd0971098,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan"
14
+ Im Grundacker Aufhebung und Neufassung,Aufhebung und Neufassung Bebauungsplan Im Grundacker,c14061f1-2556-4216-b4c2-0cfe3da932f3,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Bebauungsplan"
15
+ Altglas-/Altpapiercontainer Standorte,"<![CDATA[Die API liefert die Standorte, an denen Container für Altglas und Altpapier in Bonn stehen. An den Standorten können beide Elemente entsorgt werden. Die Einzelstandorte der Altglascontainer und Altpapiercontainer sind in einem eigenen Datensatz als API abrufbar.
16
+ ]]>",c179ee73-ac24-4f50-adf6-2e09b58afdce,Abfallentsorgung - Container
17
+ Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 - 3045-NO Zehdenick - Klein-Mutz,"Für die Digitalen Topographischen Karten werden Vektordaten aus dem Basis-DLM generalisiert und nach dem ATKIS-Signaturenkatalog bearbeitet. Die digitalen Daten können per Download oder auf anderen Medienträgern abgegeben werden. Sie liegen in max. 22 Inhaltsebenen (nach dem techn. Regelwerk der AdV) in drei Ausprägungen (Einzelebenen, Graukombination und Farbkombination) vor. Es gilt zu beachten, dass ein UTM-Gitter nur in den Einzelebenen ausgegeben wird. Die Standardauflösung beträgt 200L/cm = 508dpi. Eine Kartenausgabe gleichen Inhalts stellt die TK (ATKIS) als gedruckte Karte dar. Die Daten werden über automatisierte Verfahren oder durch Selbstentnahme kostenfrei bereitgestellt. Bei Nutzung der Daten sind die Lizenzbedingungen zu beachten.",51a3e403-6a04-4ff4-8a4f-65c1b2a533cf,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Stadtplan"
18
+ "Regionales Raumordnungsprogramm für den Großraum Braunschweig 2008 - Verkehr (Straßenverkehr) - Vorranggebiet Hauptverkehrsstraße, vierstreifig","Dieser Datensatz beinhaltet die Vorranggebiete ""Hauptverkehrsstraße, vierstreifig"" entsprechend der zeichnerischen Darstellung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig in der Fassung von 2008.
19
 
20
+ Die Satzung über die Festlegung des Regionalen Raumordnungsprogramms für den Großraum Braunschweig 2008 wurde am 20.12.2007 von der Verbandsversammlung des Zweckverbands Großraum Braunschweig beschlossen. Gemäß § 8 Abs. 6 des Niedersächsischen Gesetzes über Raumordnung und Landesplanung (NROG) in der Fassung vom 07. Juni 2007 (Nds. GVBl. S. 223) hat das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung - Regierungsvertretung Braunschweig - als oberste Landesplanungsbehörde das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig mit Erlass vom 30. April 2008 - Az.: RV BS 1.4-20303/ZGB2008 genehmigt. Das Regionale Raumordnungsprogramm 2008 für den Großraum Braunschweig tritt am 01. Juni 2008 in Kraft. Im Regionalen Raumordnungsprogramm 2008 ist die angestrebte räumliche und strukturelle Entwicklung des Großraums Braunschweig festgelegt. Zum Verbandsgebiet des Großraums Braunschweig gehören die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.",90d3fafe-1cbd-4212-9554-33a9e821f846,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Liegenschaft - Satzung"
21
+ Besucherinnen und Besucher in den städtischen Bädern in Kiel,Die Anzahl der Besucherinnen und Besucher in den städtischen Bädern in der Landeshauptstadt Kiel als Zeitreihe,0be3690c-d982-4f9e-8702-46141a165c7e,Freizeit - Bad und Freibad
22
+ Standorte und Öffnungzeiten der Düsseldorfer Stadtbüchereien,"Der Datensatz enthält die Standorte und Öffnungszeiten der Stadtbüchereien in Düsseldorf.Bei den Stadtbüchereien handelt es sich um ein Kulturinstitut der Stadtverwaltung Düsseldorf.Die Datei enthält folgende Spalteninformationen:<ul><li>Standort: Stadtteil, in dem sich die Bücherei befindet</li> <li>Straße: Anschrift mit Hausnummer</li> <li>PLZ: Postleitzahl</li> <li>Zusatzinformation zum Standort: weitergehende Informationen zur Anschrift</li> <li>Telefon: Anschluss in der Bücherei</li> <li>Montag....Samstag: Öffnungszeiten (leere Felder = geschlossen)</li> <li>Rohlstuhlzugänglich: J = ja, N = nein</li> <li>Latitude: Geographische Breite</li> <li>Longitude: Geographische Länge</li></ul>",4f4e45ba-fdbb-4296-b984-a18f0d055965,Bildung - Bibliothek - Standort
23
+ Automatische Zählstelle Neustadt i.H.-Ost 2009,"Auf Deutschlands Autobahnen und außerörtlichen Bundesstraßen werden an automatischen Zählstellen alle Fahrzeuge permanent gezählt. Je nach eingesetztem Gerätetyp können bis zu neun Fahrzeugarten unterschieden werden.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
24
 
25
  Die Daten werden von den Bundesländern erhoben und der BASt quartalsweise übermittelt. Auf dieser Basis werden Jahresfahrleistungen und durchschnittliche tägliche Verkehrsstärken (DTV) berechnet. Die Daten bilden eine wichtige Grundlage für verkehrs- oder bautechnische Entscheidungen und Maßnahmen
26
 
 
30
  - [Erfassungsarten nach TLS (PDF)](https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/pdf-dateien/erfassungsarten.pdf?__blob=publicationFile)
31
  - [Abkürzungen und CSV-Datensatzbeschreibung (PDF)](https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/pdf-dateien/abkuerzungen.pdf?__blob=publicationFile)
32
 
33
+ [Informationsseite zur Zählstelle](https://www.bast.de/DE/Verkehrstechnik/Fachthemen/v2-verkehrszaehlung/Aktuell/zaehl_aktuell_node.html?nn=1819516&cms_detail=1192&cms_map=0)",593ac78d-2fb9-4bc6-836a-ed6235c8b72f,Verkehr - KFZ - Messung
34
+ Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen,"Auflistung der Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in Duisburg.In den Daten sind folgende Attribute enthalten:<ul><li>OBJECTID ( type: esriFieldTypeOID , alias: OBJECTID )</li> <li>BEZ ( type: esriFieldTypeString , alias: BEZ , length: 800 )</li> <li>COL_NAME ( type: esriFieldTypeString , alias: COL_NAME , length: 50 )</li> <li>SHAPE ( type: esriFieldTypeGeometry , alias: SHAPE )</li> <li>ADRESSE ( type: esriFieldTypeString , alias: ADRESSE , length: 255 )</li> <li>EXTINFO ( type: esriFieldTypeString , alias: EXTINFO , length: 255 )</li></ul>Die Daten stammen aus der Infrastrukturdatenbank der Stadt Duisburg, die auf dem Objektmodell XErleben basiert.Diese können über den folgenden Link betrachtet werden: Zur Kartendarstellung",e09e86b1-4bc3-4904-ac79-ebcb89982858,Bildung - Hochschule - Standort
35
+ Deutschland: Amtsgerichte,Adressen und Kontaktinformationen der Amtsgerichte in Deutschland.,6a80043d-d2ba-4def-8e65-2cee65a1e093,Justiz - Justizeinrichtung
36
+ Geothermie - Summe der Anlagen,Informationen zur gesamtstädtischen Anzahl von oberflächennahen Geothermie-Anlagen.,5894f575-47d7-490b-8afc-cc7c3f8fb42a,Energie - Wärmeversorgung
37
+ "Abt. B, Bl. 2 W - Schreberstraße, Schrebergäßchen, Bismarckstraße, Wiesenstraße, Weststraße, Plagwitzer Straße, Seitenstraße, Promenadenstraße, Kolonnadenstraße, Alexanderstraße, Erdmannstraße",None,2caf6417-863f-42d7-a3e8-b8ddca1b1663,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Straße"
38
+ cvd-sh-kreise 2022-06-03,"Enthalten sind folgende Felder:
39
+
40
+ - Kreis - Name des Kreises
41
+ - Kürzel - Kürzel für den Kreis
42
+ - Meldungen pro 100.000 Einwohner
43
+ - Gemeldete Fälle
44
+ - *Veränderungen gegenüber dem Vortag*
45
+ - Hospitalisierungen
46
+ - *Veränderungen gegenüber dem Vortag*
47
+ - Verstorben
48
+ - *Veränderungen gegenüber dem Vortag*
49
+
50
+ Feldtrenner ist Komma, Zeichenketten-Trenner ist doppeltes Anführungszeichen (""), Dezimaltrenner ist Komma, Zahlen haben einen Tausenderpunkt
51
+
52
+ ---
53
+
54
+ Basis für die hier veröffentlichten Daten sind die Zahlen, die die Kreise und kreisfreien Städte auf dem offiziellen Meldeweg der Landesmeldestelle mitteilen. Da die Datenerfassung und Übermittlung Zeit benötigt, können Abweichungen von den vor Ort kommunizierten Fällen entstehen. Im Einzelfall kann es auch zu einer Reduzierung der gemeldeten Fälle kommen, zum Beispiel wenn sich eine Meldung nicht bestätigt hat oder der Wohnort der Person außerhalb des Kreises liegt.
55
+
56
+ [Mehr Daten und Diagramme zu Corona in Schleswig-Holstein](https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Zahlen/zahlen_node.html)",9dd8383d-0c70-453d-a630-04370b84ca45,"Raumordnung, Raumplanung und Raumentwicklung - Raumgliederung - Stadtgebiet"
57
+ Haushaltsplan Entwurf 2016 Stadt Wesel,Dieser Datensatz enthält den geplanten Aufwand und Ertrag und die investiven Ein- und Ausgaben für das Haushaltsjahr 2016. Es handelt sich um einen Entwurf des Haushaltsplans.,afae4f4f-842f-4831-be46-aed7c560c9e4,Finanzen - Haushalt - Plan
58
+ "Wasserversorgung im VG: Betriebe, Wasseraufkommen,Nutzungsarten (gesamt), Nutzungsfaktor - Kreise(Gebietsstand 31.12.98) - Jahr (1998)",NONE,0e0c129b-423c-49e5-84e8-4734190b330c,Energie - Wasserversorgung
59
+ Vornamenstatistik für Neugeborene 2014 in Krefeld,Der Datensatz enthält die Verteilung der Vornamen für Neugeborene des Jahres 2014.,76b5b359-6bca-4aea-9e1a-2b1de46c39f4,Bevölkerungsstruktur - Vorname
60
+ David Liscovius sucht um ein Privilegium zur Errichtung einer Papierfabrik nach,Musterbögen der Farb- und Goldpapiere.,b1beef47-7654-41d9-8961-7eb89d152716,Sonstiges - Sonstiges
61
+ Klimaschutzberichte,Klimaschutzberichte der Stadt Meerbusch,e06e0c61-2566-4ecb-9e34-fed9b211c25c,Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Klimabilanz
62
+ Umweltzone,Daten zu Umweltzone im .zip und .xml Format. Eine kartenbasierte Darstellung kann hier aufgerufen werden: http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/umwelt-tiere/luft-umweltzone/strassensuche/,f20904a8-b1b8-47f9-92dd-fc7306de2d50,Klima und Umweltschutz - Umweltzone
63
+ Gelöster organischer Kohlenstoff im Meerwasser 2018,"Im Rahmen des gemeinsames Bund/Länder-Messprogramm für die Nord- und Ostsee + weitere Überwachungsprogramme wurde der Parameter ""Gelöster organischer Kohlenstoff im Meerwasser "" im Meerwasser bestimmt.",f6aa82ab-e76c-4d66-94d5-72d1dcfa5147,Klima und Umweltschutz - Bericht und Analyse - Wasser
64
+ Europawahl 2019 Wahllokale,Informationen zu Stimmbezirken und Wahlräumen finden Sie in dieser DateiSie enthält folgende Spalten:<ul><li>datum:</li><li>ags:</li><li>Bezirk-Nr:</li><li>Bezirk-Name:</li><li>Bezirk-Art:</li><li>Wahlraum-Bezeichnung:</li><li>Wahlraum-Adresse:</li><li>Wahlraum-Barrierefrei:</li><li>Wahlraum-Barrierefrei-Ergaenzung:</li></ul>,07334820-02af-481e-80e2-4277114e1173,Politische Partizipation - Wahl - Wahllokal
65
+ Stadt Bonn: Energiebilanz Stadtgebiet Bonn,"Die vorliegende Bilanzierung erfolgt auf Grundlage des Endenergieverbrauchs auf dem Gebiet der Stadt Bonn (Territorial-Prinzip). Eine Ausnahme bildet der Bereich Verkehr. Grundlage ist hier die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge im Bereich Individualverkehr sowie durchschnittlich je Einwohner verursachte Fahrleistungen im Güter- und Schienenverkehr. Damit werden auch Verkehrsleistungen Bonner Einwohner außerhalb des Stadtgebietes erfasst, die der Einpendler aus den umliegenden Gemeinden auf Bonner Gebiet jedoch nicht. Diese einwohnerbasierte Vorgehensweise ist einer besseren Datenverfügbarkeit geschuldet.",d74b7d78-e7eb-479a-a8a3-78d67b00f077,Energie - Energiebericht
66
+ Stadt Bonn: Kennzahlen zur Stadtentwässerung 2013,"Kennzahlen zum Bonner Gewässer, Kanalnetz und Kläranlagen sowie das Betriebsergebnis für den Bereich der Stadtentwässerung.",4dd5a8e8-7a5e-4045-9353-57a7a4ebbdda,Abfallentsorgung - Entwässerung
67
+ Passantenfrequenzen Einzelhandelslagen Jahresdaten,"hystreet.com stellt Passantenfrequenzen an drei innerstädtischen Einzelhandelslagen in Bonn als Open Data zur Verfügung. Die Daten werden anonymisiert per Laserscanner erhoben und messen 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche. <br /><br />Die Passantenfrequenz ist ein wichtiger Indikator für die Attraktivität einer Innenstadt. Egal ob Einzelhändler, Investor, Stadt-, Verkehrsplaner, Handelsforscher oder Innenstadtbesucher, verschiedenste Akteure profitieren von Passantenfrequenzdaten. Der Datenbestand steht ebenfalls tagesaktuell als OpenService unter https://hystreet.com/ zur Verfügung. <br /><br />Nutzungsbedingungen<br /><br />Es ist das Ziel der hystreet.com GmbH, diese Passantenfrequenzen allen Interessierten zur Verfügung zu stellen. Die Messergebnisse werden nach bestem Wissen und Gewissen bereit gestellt. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Daten sowie für die permanente und künftige Verfügbarkeit wird nicht übernommen. Auf dem Open Data-Portal werden die Daten in Abständen aktualisiert. Es sind auch tagesaktuelle Daten bei hystreet.com direkt abrufbar. Es gelten die AGBs nach https://hystreet.com/agb <br /><br />6. Nutzung der Passantenfrequenzdaten<br /><br />6.1 Die Rechte an unserem Informationssystem und den zugrundeliegenden Datensammlungen über Passantenfrequenzmessungen stehen der hystreet.com GmbH zu. Die hystreet.com GmbH ist Datenbankherstellerin im Sinne des § 87a Abs. 2 UrhG.<br /><br />6.2 Bei der Weiterverwendung der Daten aus Exportdateien ist hystreet.com als Quellenangabe zu zitieren. Eine entgeltliche Weiterveräußerung der Exportdaten bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung der hystreet.com GmbH.<br /><br />",145626fd-a8da-43ea-ba6d-3be518f438fe,Wirtschaft - Dienstleistung - Einzelhandel
68
+ Stadt Köln: Weihnachtsmaerkte Koeln 2016,Auflistung der Weihnachtsmärkte in Köln inklusive Öffnungszeiten. Weitere Informationen können hier http://www.koeln.de/tourismus/weihnachtliches_koeln/weihnachtsmaerkte abgerufen werden.,bc5cec9f-0c9a-4cff-b659-e570acd6d323,Wirtschaft - Dienstleistung - Weihnachtsmarkt
69
+ Schulstatistik Schuljahr 2018 2019,"Diese Daten beschreiben die Schulsituation beispielsweise hinsichtlich der Zahl der Schülerinnen und Schüler, der Zahl und Art der Klassen, der Anzahl der Lehrerinnen und Lehrer oder der Ausbildungsberufe (Berufskollegs). Sie sind Grundlage z.B. für die Berechnung der Personalausstattung an den Schulen oder für die finanzielle Ausstattung der Schulen. Die amtlichen Schuldaten werden von den Bonner Schulen elektronisch direkt an den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf übermittelt, wo sie gesammelt und zusammengefasst werden. Das Schulamt der Stadt Bonn erstellt aus diesen Daten die verschiedensten Auswertungen, die jeweils bestimmte Aspekte und deren Entwicklung verdichtet darstellen. Zum Stichtag 15. Oktober werden jährlich die amtlichen Schuldaten erhoben.",15016c90-f323-44be-8975-3ef8aed9f6b6,Bildung - Schule - Schülerzahl
70
+ Europawahl 2019 Straßenverzeichnis,Informationen zur Zuordnung von Straßen/-Bereichen zu den Wahlbezirken.,b86eb9c7-b529-4a11-90d8-0dd920804288,Politische Partizipation - Wahl - Straßenverzeichnis
71
+ Private Haushalte mit Internet- und Breitbandanschluss nachHaushaltstyp (2) - Land - Jahr,"*Kurzbeschreibung Die Erhebung über die private Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) liefert jährlich Daten zur Ausstattung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten in NRW. Darunter insbesondere die Nutzung von Computern und Internet. Den Schwerpunkt der Erhebung bilden Fragen zur Art, Häufigkeit und zu ausgewählten Zwecken der Internetnutzung. Neben den jährlich erhobenen Kernindikatoren, wechselt ein Teil des Frageprogramms. Aufwertungen stehen auf Landesebene zur Verfügung. --- *Qualitätsbericht Der Qualitätsbericht informiert über Methoden und Definitionen sowie die Qualität der Ergebnisse einer Statistik. Er steht auf der Online-Seite des Statistischen Bundesamtes zum kostenlosen Download bereit. Hier finden Sie den Qualitätsbericht (i.d.R. im PDF-Format) für diese Statistik: https://www.destatis.de/DE/Methoden/Qualitaet/Qualitaetsberichte/ Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/einfuehrung.html [Link auf die Liste der Qualitätsberichte im PDF-Format (Dateigröße ca. 0,5 MB)] --- *Literatur - Statistische Berichte Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie die statistischen Fachpublikationen (i.d.R. im PDF-Format) für Nordrhein-Westfalen: https://webshop.it.nrw.de/ssearch.php?kategorie=10304 [Link auf Webshop von IT.NRW, Geschäftsbereich Statistik]",15d68545-7963-4cd6-a294-400418918c14,Digitalisierung - WLAN und Mobilfunk
72
+ Entwicklung Offener Ganztag,Entwicklung des offenen Ganztags an den Schulen im Dormagener Stadtgebiet,fc36b229-54b9-4d6b-933c-7be4e5a1505a,Bildung - Schule - Schulentwicklungsplan
73
+ Buergerentscheid_20130310,Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):NrNameMaxSchnellmeldungenAnzSchnellmeldungenWahlberechtigteabgegebenWahlbeteiligunggültigeStimmzettelgültigungültigeStimmzettelungültiggültig2ungültig2Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):A-ParteiA-Partei_ProzZ_A-ParteiZ_A-Partei_Proz,ed1df256-1c20-4407-978c-af24e9948185,Politische Partizipation - Bürgerbeteiligung - Bürgerentscheid
74
+ Stadt Köln: Wahlvorschlaege_Koeln_Wahlkreis_93_bis_101,Wahlvorschlaege in Köln. Wahlkreis 93 bis 101,ad8a6626-8636-43de-8dce-70053babcbb9,Politische Partizipation - Wahl - Kandidatenliste
75
+ Stadt Moers: Nutzende der Bibliothek Moers nach Altersgruppen,Der Datensatz enthält Informationen zu den Nutzenden der Bibliothek nach Altersgruppen. Der Datensatz ist nach Jahreszahlen sortiert.,ba27fe40-1548-4a23-a24e-5ea8e391fd96,Bildung - Bibliothek - Besucherzahl
76
+ Förderschulen,NONE,0fdb72e3-65ae-4337-a184-b52dd27315ee,Bildung - Schule - Schulangebot
77
+ Stadt Moers: Entwicklung des Unterrichtsangebotes der Moerser Musikschule,Der Datensatz enthält die Entwicklung des Unterrichtsangebotes der Moerser Musikschule im Überblick.,365e97ae-9fc9-462b-9ad6-2d4d24304f11,Bildung - Musikschule - Unterrichtsangebot
78
+ Wohngebäudebestand nach Anzahl der Wohnungen in Grauel,"Bautätigkeit, Wohnen - Gebäude und Wohnungsbestand - Wohngebäudebestand nach Anzahl der Wohnungen in Grauel
79
+
80
+ [Zum HTML-Angebot der Zeitreihe](https://region.statistik-nord.de/detail_timeline/19/1501/2/1/351/979/)
81
+
82
+ [Regionaldaten für Schleswig-Holstein](https://region.statistik-nord.de/main/1)
83
 
84
+ Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein",44d44309-a429-426c-9eb0-c8c1a79881be,Bau - Wohnungsbestand