text
stringlengths 232
707k
| id
stringlengths 47
47
| dump
stringclasses 38
values | url
stringlengths 14
1.26k
| date
stringlengths 20
20
| file_path
stringlengths 125
155
| language
stringclasses 1
value | language_score
float64 0.82
1
| language_script
stringclasses 1
value | minhash_cluster_size
int64 1
14.6M
| top_langs
stringlengths 30
358
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Die Putinokratie
Russland traut ihm, der Westen nicht. Er ist nicht mehr Staatsoberhaupt Russlands, informell nach Meinung vieler westlicher Experten sehr wohl. Seiner Ansicht nach übergab er seinem Nachfolger eine Demokratie, der Westen sieht das anders. Margareta Mommsen und Angelika Nußberger erlauben einen Blick hinter die Kulissen des Systems Putin. Von Thomas Mehlhausen
Es wurde viel gerätselt, als der auch in Russland damals weitgehend unbekannte Wladimir Putin 2000 an die Macht kam. Seine prowestliche Rhetorik und seine Konzentration auf wirtschaftliche Entwicklung ließen in ihm zunächst einen demokratischen Reformer vermuten. Doch diese Erwartungen erfüllten sich keinesfalls, wie die beiden Professorinnen Margareta Mommsen und Angelika Nußberger in ihrem gemeinsamen Buch „Das System Putin“ deutlich zeigen.
In den fünf Kapiteln zu sowjetischen Traditionen, zur gelenkten Demokratie sowie Justiz, zu berühmten Prozessen und Auswegen aus der gelenkten Demokratie gelingt es ihnen, ein umfassendes Bild vom Zustand des politischen Systems Russlands zu zeichnen. Dieses ist zuweilen erschütternd.
Die Macht zaristischer und sowjetischer Traditionen
In dem ersten Kapitel beleuchten die Autorinnen das zaristische und sowjetische Erbe. Diese fest verwurzelten fünf Denk- und Handlungsmuster, denen je ein Unterkapitel gewidmet ist, bilden den Humus für die spätere Entwicklung des politischen Systems: Rechtsnihilismus als Instrument der Machthaber, vom Recht abzuweichen, an das das Volk gebunden ist. Scheinkonstitutionalismus als Verkümmerung der Verfassung zu einem Instrument, das die Macht festigt und nicht kontrolliert. Kultur des Obrigkeitsstaats, die sich in der Erwartungshaltung der russischen Bevölkerung widerspiegelt, von einer „starken Hand“ geführt zu werden.
Die Demokratie à la russe nach dem Vorbild der „souveränen Demokratie“ des Kreml-Chefideologen Wladislaw Surkow, die ein westliches Verständnis von Demokratie negiert und auf die Stärkung der Institutionen und der Rolle Russlands in der Welt abzielt. Schließlich ein vom Kreml forcierter Nationalismus, den auch der russische Intellektuelle Aleksandr Solschenizyn und der Metropolit und somit geistliche Führer Kirill unterstützt. Dieser fußt auf einer „russischen Idee“, der zufolge die Eigenheit Russlands in all ihren Traditionen und Werten bewahrt werden müsse. Mit diesen Beobachtungen verdeutlichen die Autoren sehr anschaulich, durch welche grundlegenden Prämissen sich die politische Kultur Russlands doch erheblich von der westmitteleuropäischen unterscheidet.
Gelenkte Demokratie
Im folgenden Kapitel werden die wichtigsten politischen Veränderungsprozesse unter Putin seit 2000 skizziert. Die „Vertikale der Macht“ als Rückgrat des Putinschen Systems ist eine strikte Kommandokette des Kremls durch alle Institutionen. Dabei war das Erbe Jelzins immerhin eine Demokratie mit Mängeln oder eine „defekte Demokratie“, da zumindest ein Wettbewerb politischer Parteien und eine Pluralität von Meinungen in den Medien möglich waren. Gerade Ende 1998 bis Mitte 1999 wurde unter dem politischen Schwergewicht Jewgeni Primakow deutlich, dass die Verfassung auch Spielraum lässt für eine semipräsidentielle Verfassungsordnung, laut derer Parlament und Präsident sich weitgehend gleichberechtigt gegenüberstehen.
Doch Schritt für Schritt gelang es Putin, ein autokratisches System zu restaurieren. Er entmachtete die Regionen, etablierte geklonte Institutionen und ließ das Parlament durch kremltreue „Parteien der Macht“ durchsetzen. Die Presse wurde weitgehend gleichgeschaltet, Selbstzensur war und ist ein verbreitetes Phänomen. Laut „Reporter ohne Grenzen“ werden nur im Irak und in Algerien mehr Journalisten pro Jahr ermordet.
Déjà-vu russischer Schauprozesse?
Im Kapitel zur „Gelenkten Justiz“ wird die an den Rechtsnihilismus anschließende Tradition in Russland beschrieben, nachdem Richter nicht als unabhängige Kontrolleure, sondern vielmehr als „Djaki” angesehen werden, deren Bedeutung bezeichnenderweise vom griechischen Wort für Diener abstammt. Als Telefonjustiz bezeichnen Mommsen und Nußberger die verfassungswidrige Beeinflussung der Richter durch einflussreiche Personen. Protest von mutigen Richtern wird mit fristloser Kündigung begegnet.
Von spektakulären Prozessen wird im nächsten Kapitel berichtet. Ähnlich wie später im Falle Boris Beresowskis wurde der Medienmogul Wladimir Gussinski auf pseudo-legale Art enteignet und dessen Medien auf neurussische Art verstaatlicht: Der Besitzer wurde verhaftet und sein Medienkonzern zwangsversteigert. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte stellte fest, dass die strafrechtliche Verfolgung der Einschüchterung Gussinskis diente. Im Falle Michail Chodorkowskis handelte es sich um einen der reichsten Russen und um einen möglichen Präsidentenkandidaten, der durch dubiose Vorfälle der Steuerhinterziehung durch ein fragwürdiges Gerichtsurteil zu Fall gebracht wurde und nun seine Strafe in Sibirien verbüßt.
Gibt es Auswege?
Der Ausblick auf neue Potenziale der russischen Zivilgesellschaft soll offenbar einen Kontrast zum sonst durchgehend düsteren Bild Russlands bilden. Chancen sehen die Autorinnen in dem 2004 gegründeten Netzwerk „Bürgerkongress“, in einigen Großdemonstrationen und in den Aktivitäten der nicht im Parlament vertretenen demokratischen Parteien Jabloko (Apfel) und Union der rechten Kräfte. Angesichts der vorangegangenen vernichtenden Kritik am russischen System stellt dieser Ausblick allerdings nur ein Adamsblatt für eine prinzipiell ernüchternde Bilanz dar.
Wenn westliche Beobachter das russische System nur mit westlichen Maßstäben messen, sind sie stets mit dem latenten Vorwurf voreingenommener Kritik konfrontiert. Doch sprechen die Autorinnen auch mit Stimmen russischer Intellektueller und nutzen viele russische Primärquellen. Das, was von manchen russischen Romantikern als „dritter, russischer Weg“ mystifiziert wird, erscheint in diesem Licht als Irrweg. Es ist ein wertendes Buch, das Missstände ohne Dekoration offen legt.
Kurzweilig und aufschlussreich
Das Buch gibt einen schonungslosen, aber glaubwürdigen Einblick in die Politik Russlands der vergangenen Jahre. Das bebilderte Buch überzeugt nicht nur als gut strukturierte Einführung in das Thema. Die Professorinnen legen außerdem ein Sachbuch und nicht ein wissenschaftliches Buch vor, das den Leser durch Detailwissen ermüden würde. Der erfrischend bilderreiche, teilweise sogar eher feuilletonistische Schreibstil verspricht eine spannende Lektüre.
Margareta Mommsen, Angelika Nußberger,
Das System Putin. Gelenkte Demokratie und politische Justiz in Russland
(2007), München, Beck,
216 Seiten, ISBN 978-3-406-54790-4, 12,95 Euro
Die Bildrechte liegen beim Beck-Verlag (Cover) und bei den Autorinnen (Portraits). Das Kreml-Bild ist von Kok Leng Yeo und unterleigt der Creative Commons Lizenz.
Lesen Sie mehr bei /e-politik.de/:
Artikel in sozialen Netzwerken teilen: | <urn:uuid:016b4b0d-1b00-4cef-9b00-7ef2320a9471> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.e-politik.de/lesen/artikel/2008/die-putinokratie/ | 2013-05-22T16:09:45Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998512 | Latn | 4 | {"deu_Latn_score": 0.9985121488571167} |
Am äußersten Rand Ostgriechenlands und nur einen Steinwurf von Kleinasien entfernt liegt die Insel Rhodos, von dessen Nordspitze man die türkische Küste sehen kann, und die die Perle unter den Schmuckstücken der Dodekanes ist ? d.h. der Region der zwölf Inseln. Ihre Vorteile sind ein mildes Mittelmeerklima und, im Vergleich zu den benachbarten Kykladen, eine üppige Pflanzenwelt. In Abhängigkeit von der Jahreszeit kann man wilde Bergrosenbüsche bewundern, Nadelbäume, Eukalyptus, Olivenbäume (in gro?er Menge) und das Aroma von Thymian, Oregano, Ginster oder Lohrbeerbäumen genie?en. Eine Rundreise über die Insel, die sich über 60 km von Nord nach Süd erstreckt und 30 km breit ist, kann man leicht in zwei Tagen mit dem Auto schaffen.
Im Nordteil der Insel, der nur ein paar hundert Meter von der türkischen Küste entfernt ist, gehört die mittelalterliche Altstadt von Rhodos, die komplett zum Weltkulturerbe gehört, zu den unumgänglichen Etappenzielen der Reise. Rhodos, das schönste Geschenk von Zeus für seinen Sohn Helios, versammelt Zeugnisse aus über 4 500 Jahren und der verschiedensten Zivilisationen. Au?er Griechen und Römern haben Perser und Italiener hier ihre Spuren hinterlassen, die man bei einem Besuch der Stadt Rhodos am Nordende der Insel bewundern kann, die zu den ältesten, noch bewohnten mittelaterlichen Städten Europas gehört. Die Legende des Koloss von Rhodos unter dem die aus Mandraki kommenden Schiffe einfuhren, sowie die archäologischen Überreste und Architektur bezeugen im Einzelnen den großen kulturellen Einfluss der Stadt von der Antike bis zum Mittelalter. Spazieren Sie am Hafen entlang zum Marine Tor, das schönste Tor der Burgmauer, die dieses historisches Zentrum umringt. Von dort erreicht man die gepflasterten Gassen mit Geschäften jeder Art. Am Abend füllen sich die Bars, typischen Restaurants und Diskotheken, die in altertümlichen italienischen Gebäuden und neohellenistischen Stadthäusern untergebracht sind. Die vielfarbige Beleuchtung der gepflasterten Gassen, Plätze, verborgenen Höfe und Bogenwegen verleihen dem Ort unvergleichbaren und ewigen Charme. Im Herzen des Gro?meisterpalastes wird jeden Tag von Mai bis Oktober eine Musik-und Licht-Show veranstaltet, die die epische Geschichte der mittelalterlichen Ritter nacherzählt. Vorstellungen in mehreren Sprachen (siehe Aushang neben der Kasse). (Eintrittskarte: 1,50 Euro).
Ebenfalls sehenswert: die Ritterstraße, ??ndraki und der Hafen, das Panorama von der Akropolis zum Berg Monte Smith, das ?quarium und der Strand, der von ?Elli? bis Farapoul? reicht, das Archäologiemuseum, die Pinakothek, das Museum für Volkskunst.
Hunderte kleine Kirchen und malerische Dörfer eröffnen fabelhafte Ausblicke. Der atemberaubende Blick von der Kapelle von Panayia Kyra in Tsambika auf den Westteil der Insel, den darunterliegenden wunderbar feinen, weißen Strand und die nahen Dörfer ist nur ein Beispiel von vielen. Im Sommer kommen die Inselbewohner am Wochenende scharenweise hierher, um den Sandstrand zu genie?en, der auf der Insel einzigartig ist, wo es sonst fast nur Kieselstrände gibt.
Ein paar Kilometer weiter von hier liegt das Dorf ??limbia , wo es Hotels von recht guter Qualität gibt. Der Badeort Falikari, im Nordosten der Insel, ist ein idealer Ort für alle, die ihren Badeurlaub genießen wollen. Der goldene Sand erstreckt sich soweit der Blick reicht und stellt einen schönen Kontrast zum spiegelglatten, absolut blauem Meer dar.
Begeisterte Wassersportler können dafür die Wellen an der Westküste genie?en. An der Nordwestspitze dominiert der Hügel Filerimos mit den Ruinen der alten Akropolis und des Klosters von Panaghia die ganze Gegend. Zum Programm gehören hier weite Ausblicke, Wanderungen, grandiose Sonnenuntergänge und Vorfürhrungen.
Im nahen Ialysos finden Sie wunderbare kleine, cahrmante Familienhotels und weiter östlich, können Sie sich in dem bekannten und bezaubernden Kurort Kalithea erholen. Weiter südlich liegt das Dorf Lindos mit seinen kleinen wei?en, an den Hügel geschmiegten Häusern, das einen Umweg lohnt.
Die Akropolis und die mittelalterlichen Festungen sowie die Überreste des Athena Tempels erwarten Sie. Verlieren Sie sich im Labyrinth der kleinen Gassen und entdecken Sie das wahre Leben auf Rhodos.
Begeisterte Segelsportler und Surfer werden den Melthem (Wind ähnlich dem Mistral) zu schätzen wissen, der über alle griechischen Inseln und besonders auf der Westseite weht. Die Insel Prasonissi vor der Südspitze ist auch ein Treffpunkt für Anhänger des Segel- und Surfs-Sports. Auf die Bretter!
Die Freundlichkeit der Bewohner von Rhodos, die ihre Insel voller Stolz und Liebe betrachten, ihre Gastfreundschaft und stetige Bereitschaft zu Auskünften vervollständigen das Bild. Au?erdem erzählen sie gern, dass Rhodos zuerst Zeus Xenios gehörte, dem Geist der Gastfreundschaft...
Die Maximaltemperatur liegt zwischen 22°C und 24°C, die gefühlte Temperatur liegt unter 30°.
Kein oder wenig Regen (insgesamt < 1,5 mm/Tag).
Sonnenschein (80% bis komplett sonnig).
Erhöhte Umgebungstemperatur. Meerwassertemperatur zwischen 18 und 20°C, mässige Brise (zwischen 20 und 29 km/h).
Unbehagen aufgrund von starkem Wind (> 39 km/h) und hoher Umgebungstemperatur (Tmax > 24°C).
Die griechischen Inseln haben schon längst einen touristischen Status erreicht. Die hohe Zahl der Touristen, die dort während des Sommers einfallen, ist ein guter Beweis für ihre Berühmtheit. Man muss jedoch seine Lieblingsinsel aus ca. hundert Inseln aussuchen. Die Kykladen sind am beliebtesten, gefolgt ...
Unsere Suchmaschine zum Preisvergleich für Urlaubsreisen ermöglicht es Ihnen, in nur wenigen einfachen Schritten die günstigste Reise nach Ihrem Geschmack zu finden. Wählen Sie die Kriterien für Ihre Traumreise und vergleichen Sie 350570 Reisen aus den Katalogen der größten deutschen Reiseveranstalter!
Dipl.-Soziologin und Journalistin | <urn:uuid:78a5c129-ea1f-4321-beb9-0cff41f65e14> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.easyvoyage.de/griechenland/rhodos | 2013-05-22T15:58:32Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.996335 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9963346123695374} |
Sie befinden sich hier: Startseite > Index
Herzlich willkommen!
Schönen guten Tag,
wie schön dass Sie bei mir reinschauen! Was erwartet Sie hier?
Ich baue IHRE Website - einzigartig und mit allem Drum und Dran, welche Ideen Ihnen auch immer vorschweben. Suchen Sie jemanden, der Ihnen zuhört, Ihre schrägen Ideen umsetzt und nicht dauernd kräht: "Das ist leider nicht möglich"? Dann sind Sie bei mir goldrichtig. [...mehr Info]
Bei Projekten, wo ein einzelner Mensch zu wenig ist, arbeite ich (seit Jahren stets mit denselben) ebenfalls hervorragenden Branchenkollegen zusammen. Dadurch hat das Team für IHR Projekt stets die richtige Größe!
Viele weitere Leistungen habe ich zu bieten: Ideen, Layouts, Fotomontagen, Panoramafotos, Texte - und in meinen Nebenjobs bin ich auch hervorragend. Nehmen Sie sich die Zeit und stöbern Sie in der Navigation, ich hab sicher auch für SIE etwas dabei!
Das EGM-Weblog
Aktuelle Beiträge: | <urn:uuid:3cbaa8c2-591c-43a6-8f93-8b8f6ec57751> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.egm.at/ | 2013-05-22T15:48:27Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.999176 | Latn | 41 | {"deu_Latn_score": 0.9991755485534668} |
Es handelt sich um ein Grundstücksfläche von ca. 30.000 m². Der Kaufpreis pro m² beträgt € 95,00. Das Grundstück ist komplett erschlossen und sofort bebaubar. Einzelhandelsbetriebe und Betriebe mit Verkauf an Endverbraucher sind nicht zulässig. Ausnahmsweise können Einzelhandelsbetriebe, die in unmittelbarem räumlichen oder betrieblichen Zusammenhang mit Handwerks- oder produzierenden Gewerbebetrieben stehen, zugelassen werden. Anlagen für sportliche Zwecke sind nur ausnahmsweise zulässig. Vergnügungsstätten sind nicht zulässig.
Das Grundstück befindet sich unmittelbar am Zubringer zur Autobahn A46, Auffahrt Haan-Ost/Solingen. Der historische Stadtteil Solingen-Gräfrath mit seinen kulturellen Einrichtungen und gastronomischen Angeboten befindet sich in ca. 1 km Entfernung. Durch die hervorragende Anbindung an das örtliche und überregionale Straßennetz eignet sich das Grundstück insbesondere für die Ansiedlung eines produzierenden Unternehmens oder eines Distributionszentrums.
Der Maklervertrag mit uns kommt entweder durch schriftliche Vereinbarung oder auch durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Basis des Objekt-Exposees und seiner Bedingungen zustande. Sollte das von uns nachgewiesene Objekt bereits bekannt sein, teilen Sie uns dieses bitte unverzüglich mit. Die Courtage in Höhe von 3,57 % des Kaufpreises inklusive 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer ist bei notariellem Vertragsabschluss fällig und zu diesem Zeitpunkt vom Käufer an die Engel & Völkers Rheinland GmbH zu zahlen.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber übermittelt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten sind vom Käufer zu tragen. Auf Wunsch stehen wir Ihnen mit weiteren Informationen zum Objekt und zum Eigentümer gerne zur Verfügung. Die Besichtigung kann jederzeit nach Vereinbarung mit einem unserer Mitarbeiter /Beauftragten erfolgen. An dieser Stelle weisen wir noch einmal ausdrücklich auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin.
EVC Rheinland GmbH a(z) Engel & Völkers Commercial GmbH licenc partnere | <urn:uuid:c6c3b0db-2e28-4f01-94f2-c45b0236597b> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.engelvoelkers.com/de/duesseldorfcommercial/solingen/grundstueck-im-gewerbegebiet-piepersberg-g-005epa-252334.3616_exp/?startIndex=8&objectID=252334.3616&businessArea=&contactReason=visit&q=&facets=&linkContactReason=visit&origin=exposee&pageSize=10&language=hu&elang=de | 2013-05-22T15:57:15Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.995701 | Latn | 103 | {"deu_Latn_score": 0.995701014995575} |
Die kilometerlangen Kellergänge am Berg sind von Brauern gegraben worden, um sie als Naturlager nutzen zu können. Denn überall auf der Welt stellt sich in den Erdhöhlen die mittlere Jahrestemperatur ein. Bei uns in Erlangen exakt 8 Grad Celsius. Dank der wirtschaftlichen Nutzung sind heute noch zwei Keller besonders gut erhalten. Der größte Keller am Berg, der Henninger Keller mit seinen imposanten kirchenschiffgroßen Kavernen und der älteste Keller, unser Entlas Keller.
Die Kellertemperatur und die erdige Luftfeuchte bilden ideale Bedingungen um unseren Gästen die köstlichsten Güter bereit zu halten:
Das einzigartige Zwickel und um Pfingsten herum das orginal Bergkirchweihbier der Brauerei Kitzmann, rädrige Käselaiber der höchsten Sennen des Allgäus, Ochsen der bodenständigsten Bauern Frankens, Würste der rührigsten Metzger Büchenbachs und die durch lange Teigführung bekömmlichsten Bergbrezen. | <urn:uuid:66ce966a-cbed-48cb-b38a-3a1e375ccf93> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.entlaskeller.de/kellereinfuehrung.aspx | 2013-05-22T15:58:06Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.995981 | Latn | 12 | {"deu_Latn_score": 0.9959806799888611} |
Was ist das wichtigste technische Gagdet, um alle Finanzprobleme in der Karibik um das Jahr 1500 herum zu lösen? Eine Sicherheitsnadel. Das schmale Ende passte perfekt in die Lücke zwischen der Schale des Xbox-360-Pads und dem Plastik des linken Buttons, der die Zeit beschleunigt. Der Button wird gedrückt gehalten, die Zeit fliegt vorbei und die Dublonen rieseln. Zumindest wenn ihr die Schiffe in die richtige Richtung geschickt habt.
In Port Royale 3 dreht sich alles um die richtigen Konvoi-Routen zwischen den Städten der vier zu dieser Zeit vertretenen Nationen, den seit Pirates! üblichen Verdächtigen Spanien, England, Holland und Frankreich. Kauft ein Schiff, vielleicht noch ein zweites und schickt sie per wunderbar freundlich zu benutzendem Editor auf eine feste Strecke. Die KI versteht ein halbes Dutzend Ziele dieser Fahrten, darunter Gewinnmaximierung (mehr Gold für euch), Wohlstand (die Waren, die Städte brauchen - Beliebtheit), Rohstoffe (was brauchen eure Fabriken) oder Baumaterial und führen sie so perfekt aus, dass man sie über Stunden einfach vergessen und laufen lassen kann. Ein Blick nach ein paar gedrehten Runden in die Übersicht reicht, um zu entscheiden, ob die Tour nochmal angepasst werden muss, aber dann ist es Sail and Forget.
Das macht die beiden Kampagnen des Händlers und Abenteurers sehr simpel und innerhalb weniger Stunden locker lösbar. Beide spielet ich in einer Sitzung von etwa 6 oder 7 Stunden durch, aber letztlich ist das eh nur der Auftakt für das folgende oder auch direkt vom Start wählbare Endlos-Spiel.
Baut die Kolonien mit Plantagen aus, übernehmt die Macht in den Städten oder greift sie an und besetzt sie, was auch in die Piratenlaufbahn bringt. Plündert und räubert, dann schwenkt wieder um und sucht Vergebung, wenn euch danach ist. Sucht die großen Schätze, erfüllt wirtschaftliche oder humanitäre Neben-Missionen, indem ihr dringend benötigte Waren sucht oder Leute in Seenot rettet. Kämpft die Schlachten von Hand - oder lasst es, die KI ist wiederum fast ein wenig zu gut.
Man spielt Port Royale einfach wunderbar locker flockig vor sich hin, man kann abends abgekämpft nach der Arbeit nach Hause kommen und irgendwann zwischendurch eine halbe Stunde Zeit haben und ein paar Sachen machen oder in einer fünfstündigen Session die Karibik umkrempeln. Beides funktioniert. Der Nachteil dabei ist, dass ihr zum einen nach den ersten zwei Stunden praktisch alles Wichtige bereits gesehen habt und dass es dank der guten KI und Automatisierung ein wenig zu locker und auch unpersönlich daherkommt. Es fällt schwer, Bezug zu den etwas zu gleichartigen Städten oder den Konvois zu finden, die so effizient allein ihr Ding machen. Mehr Individualisierung in allen Bereichen ist für den Nachfolger dringend nötig, damit der Spieler sich einfach mehr investiert und all dem seinen eigene Stempel aufdrücken möchte, weil es geht und weil es gut aussieht. Das fehlt in diesem Spiel, das seine Mechaniken dahinter perfekt beherrscht.
Das galt bereits für die PC-Version vor ein paar Monaten, die Konsolenumsetzung wirft nun natürlich die Frage nach Steuerung und Grafik auf. Dass die Grafik selbst umsetzbar ist, dürfte kaum die Frage gewesen sein, schließlich waren weder die Seekarte noch die Schlachten der große eye candy. Satte Farben gibt es auch auf Xbox oder Playstation, was jedoch wichtiger ist, ist die gute Lesbarkeit der Schrift. Man kann hier wunderbar den Unterschied zwischen einer sauber überarbeiteten Umsetzung (Port Royale 3) und einem Skalierungsfehler (Risen 2) sehen. Die Schriftgröße selbst ist bei beiden ungefähr gleich, aber wo bei dem einen das große Blinzeln beginnt, bleibt der andere auch nach Stunden noch angenehm. Für richtig große 1080p-TVs gibt es sogar noch eine kleinere Schriftart, aber das wird eigentlich wirklich erst ab 50 oder mehr Zoll relevant.Spiele, die ihr gespielt haben MÜSST! Alle Plattformen, alle Generationen, all der Spaß.
In die Menüs und die richtigen Tastenfolgen, die zu den gewünschten Aktionen führen, müsst ihr euch schon ein Stündchen einarbeiten, bis es blind funktioniert, aber dann zeigt sich, dass sich hier jemand die richtigen Gedanken machte. Neue Konvois erstellen, Waren verwalten oder Städte ausbauen, alles funktioniert tadellos ohne auf Pseudo-Mauszeiger-Arien oder wilde Klicks durch zwanzig Untermenüs zurückgreifen zu müssen. Aufgeräumt und schnell benutzbar, so muss eine Umsetzung auf das Pad aussehen. Selbst wenn ich am Ende immer noch der Maus den Vorzug geben würde, weil es etwas schneller geht, das hier ist ein sehr adäquater Ersatz.
Etwas zu effizient, etwas zu unpersönlich und doch bin ich sehr froh, dass es Port Royale 3 gibt. Es ist ein Spiel, das Handlungsmöglichkeiten ohne Handlungszwang schafft. Ihr könnt ständig rotieren und machen, aber genauso gut auch mal für eine Stunde fünf grade sein lassen und einfach in ein paar Nebenmissionen herumdümpeln, ohne dass das Handelsimperium gleich zusammenbrechen würde. Das kombiniert mit der freundlichen Optik, nett-kitschigen Musikstücken und einer auch auf Konsolen gelungenen Steuerungsvariante, fertig ist der fast perfekte, faule Sonntagnachmittag. Vor die Wahl gestellt, würde ich immer noch der PC-Version den Vorzug geben, die Maus ist in den Menüs etwas schneller, aber das muss Konsolenspieler hier von nichts abhalten.
7 / 10 | <urn:uuid:3f0da001-b64c-410c-98d6-5145b1ba3c91> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.eurogamer.de/articles/2012-09-07-port-royale-3-xbox-360-and-ps3-test | 2013-05-22T16:10:25Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998087 | Latn | 41 | {"deu_Latn_score": 0.99808669090271} |
Die Nachricht dürfte die Chefin der Johannesburger Börse (JSE), Nicky Newton-King, wenig gefreut haben. Der nigerianische Dangote-Konzern, eines der größten Konglomerate auf dem afrikanischen Kontinent, plant eine Notierung seines Zementgeschäfts an der Londoner Börse. Es könnte einer der größten Börsengänge des Jahres werden. Unternehmer Aliko Dangote, der reichste Mann in Afrika, schätzt die Marktkapitalisierung auf 40 Milliarden Dollar, weit mehr als diejenige des Branchenführers Lafarge.
So einen Neuzugang hätte sich auch Newton-King gewünscht. Seit Jahren umgarnt die Börse afrikanische Unternehmen von Nairobi bis Lagos. Manager der JSE reisen unermüdlich auf dem Kontinent herum, um Gesellschaften zumindest zu einer Zweitnotierung an dem mit weitem Abstand größten afrikanischen Finanzmarkt zu bewegen. Die Südafrikaner haben sich das Ziel gesteckt, für internationale Anleger zu einem „Tor zum Kontinent“ zu werden. Der Rest Afrikas aber zieht nur zögerlich mit. Lieber blicken die Konzerne nach London, New York oder Toronto, wenn sie Eigenkapital benötigen. Das mag teurer sein, aber sie erhoffen sich dort ein größeres Publikum – und mehr Prestige.
„Blue-Chip-Index für Afrika“ gescheitert
Den Beleg für diese Entwicklung lieferte die JSE vor wenigen Wochen selbst, als sie kurz und knapp das Ende ihres „Africa Board“ bekanntgab. Das Projekt war im Jahr 2009 mit viel Getöse vom früheren Börsenchef Russel Loubser gestartet worden. In dem Marktsegment sollten Anleger erstmals afrikanische Unternehmen mit Sitz außerhalb Südafrikas auf einen Blick finden können, eine Art „Blue-Chip-Index für Afrika“. Die JSE hatte gehofft, 40 Kandidaten dafür zu begeistern, darunter Dangote und den führenden ostafrikanischen Mobilfunkkonzern Safaricom aus Kenia.
Die Bilanz drei Jahre später fiel ernüchternd aus: Dem Africa Board gehörten bis zuletzt nur zwei, nicht gerade prominente Unternehmen an: der Finanzdienstleister Trustco aus Namibia und der Tourismusanbieter Wilderness Safaris aus Botswana. Beide wechselten jetzt vom Africa Board zum Hauptmarkt der JSE, wo insgesamt zwölf ausländische afrikanische Unternehmen notiert sind.
Image als Segment zweiter Klasse
„Wir haben geglaubt, dass sich ausländische Fondsmanager wohler fühlen, über die JSE zu agieren, weil sie unsere Handelssysteme und Regularien kennen“, sagte JSE-Direktorin Siobhan Cleary. In der Praxis aber habe das Marktsegment bei einigen den Ruf gehabt, ein Segment zweiter Klasse zu sein. Auch fehlte vielen Unternehmen die Möglichkeit, sich mit anderen aus ihrer Branche vergleichen zu können. Mehr noch aber mag es daran gelegen haben, dass die Charmeoffensive des „Goliath“ aus Johannesburg in den anderen afrikanischen Staaten auf wenig Begeisterung stieß, auch wenn die dortigen Börsen von einem regeren Aktienhandel in Johannesburg profitieren könnten. Abgesehen von der JSE werden fast alle afrikanischen Börsen von den Regierungen oder Zentralbanken kontrolliert. Auch die meisten namhaften Unternehmen sind eng mit der Politik verquickt.
Anleger, die sich für afrikanische Papiere interessieren, müssen an kleineren afrikanischen Marktplätzen heute teils unüberwindliche Hürden nehmen: minimale Liquidität, das Fehlen von elektronischen Handelssystemen, komplizierte Regularien. Auch die Handelszeiten sind vielerorts kurz. In Sambia und Uganda haben die nationalen Aktienmärkte nur zwei Stunden am Tag geöffnet. Selbst an der Börse in Mauritius, die zu einer der führenden auf dem Kontinent aufsteigen will, wird der Handel jeden Tag um 13.30 Uhr beendet. An der JSE dagegen finden an einem Tag mehr Transaktionen statt als an allen anderen afrikanischen Börsen in mehreren Monaten. Zweimal hintereinander hat das Weltwirtschaftsforum die JSE als die bestregulierte Börse der Welt ausgezeichnet.
Pan-afrikanische Handelsplattform gilt als unerreichbar
Trotz des „Africa Board“-Debakels hält die Betreibergesellschaft daher an ihrem Plan fest, Anlegern einen leichteren Zugang zu einem Markt zu ermöglichen, den Analysten als einen der letzten Wachstumsmärkte der Welt bezeichnen. Die beste Lösung für die Anleger und für den Kontinent wäre eine pan-afrikanische Handelsplattform, sagt Cleary. Dies aber gilt mittlerweile als unerreichbar. Stattdessen wollen die Südafrikaner weiter über Kooperationen mit anderen Börsen verhandeln – zumindest auf technischer Ebene.
Als Alternative zu Zweitnotierungen ist an die Einführung von sogenannten Depositary Receipts gedacht. Damit können Anleger in Johannesburg Zertifikate auf Anteile an afrikanischen Unternehmen erwerben, auch wenn diese nicht an der JSE gelistet sind. Nach den Erfahrungen in der Vergangenheit aber erwartet niemand schnelle Fortschritte. „Wenn wir noch 40 oder 50 Jahre verhandeln müssen, dann ist das eben so“, hatte der frühere Börsenchef Loubser damals zum Start des Africa Board gesagt: „Wir können offensichtlich niemanden zwingen.“
Tansania will einheimische Mobilfunkkonzerne zu Börsengang in Daressalam verpflichten
Zumal die potentiellen Kooperationspartner auch nicht untätig bleiben. In Tansania beispielsweise tritt im kommenden Jahr ein umstrittenes Gesetz in Kraft, das die im Land tätigen Mobilfunkkonzerne zu einem Börsengang in Daressalam verpflichtet. Daran wollen sich auch andere Regierungen ein Beispiel nehmen. Zwang ist aber nicht immer vonnöten. So werden die Aktien der in London erstnotierten Africa Barrick Gold seit kurzem auch an der Börse in Daressalaam gehandelt.
In Sambia können sich Anleger am kanadischen Rohstoffkonzern First Quantum beteiligen. Viel Wirbel verursachte im vergangenen Jahr die Notierung des in London ansässigen Ölkonzerns Tullow Oil an der Börse in Ghana. Durch den Neuzugang verdoppelte sich der Marktwert der gesamten Börse buchstäblich über Nacht. Von einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die JSE sind die Marktplätze freilich noch weit entfernt. Eine Notierung bedeutet noch lange nicht, dass die Aktien auch rege gehandelt werden. | <urn:uuid:05c9cd70-74c4-49c6-b10b-2d73546934d5> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/boerse-johannesburg-wettlauf-um-afrikas-unternehmen-11794405.html | 2013-05-22T16:09:33Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998494 | Latn | 5 | {"deu_Latn_score": 0.9984942078590393} |
Bundeskanzlerin Merkel und der französische Präsident Sarkozy wollen noch vor dem nächsten EU-Gipfel am 9. Dezember Vorschläge für eine Änderung der europäischen Verträge unterbreiten. Ziel sollen härtere Sanktionen für Haushaltssünder sowie eine Fiskalunion sein. Das kündigten beide nach einem Gespräch mit dem italienischen Ministerpräsidenten Monti am Donnerstag in Straßburg an.
Die Vertragsänderung soll nur die 17 Euro-Staaten, also nicht alle 27 EU-Länder betreffen. Deutschland und Frankreich wollen die Vorschläge unter enger Einbeziehung Italiens ausarbeiten. „Wir wollen die Entschlossenheit der drei größten Volkswirtschaften der Eurozone zeigen, den Fortbestand des Euro zu garantieren“, sagte Gastgeber Sarkozy. Die Bundeskanzlerin bekräftigte ihre Ablehnung von Eurobonds. „An meiner Haltung hat sich nichts geändert“, sagte sie und fügte hinzu: „Das wäre ein ganz falsches Zeichen“. Sie hatte am Vortag im Bundestag den Vorstoß der EU-Kommission zur Einführung von sogenannten Stabilitätsanleihen als „unpassend“ kritisiert.
Bei den Vertragsänderungen gehe es um Schritte hin zu einer stärkeren politischen Union. Die Bundeskanzlerin lehnte ausdrücklich ab, die Europäische Zentralbank stärker in die Euro-Rettung einzubinden. Die EZB sei unabhängig und müsse es bleiben. Eine Vertragsänderung betreffe in keinem Fall die EZB. Auch Präsident Sarkozy betonte die Unabhängigkeit der EZB. Beide sicherten dem italienischen Ministerpräsidenten „die volle Unterstützung“ bei seinen Konsolidierungsanstrengungen in Italien zu. Die Diskussion der drei Staats- und Regierungschefs soll in Kürze in Rom fortgesetzt werden.
Italiens Ministerpräsident Monti kündigte für 2013 einen ausgeglichenen Staatshaushalt an. Frau Merkel sagte, er habe einen genauen Fahrplan für die Konsolidierungsmaßnahmen vorgestellt, die mit Strukturreformen einhergehen sollen. „Wir vertrauen Mario Monti, seine Verpflichtungen einzuhalten“, sagte Präsident Sarkozy. Die Bundeskanzlerin nannte als Vorbild für die künftige Stabilitätspolitik in der Eurozone die europäische Wettbewerbspolitik. Wer gegen das Wettbewerbsrecht verstoße, müsse mit Sanktionen und hohen Geldstrafen rechnen.
Genau das müsse künftig auch bei Verstößen gegen die Stabilitätsziele passieren. Sarkozy sagte, er könne noch keine Einzelheiten zu den geplanten Vertragsänderungen in der Eurozone erläutern. Es gelte, unterschiedliche Kulturen und Wirtschaftstraditionen zwischen Deutschland und Frankreich zu überbrücken.
Am Vormittag hatte noch der französische Außenminister Alain Juppé, eine der politischen Stützen Sarkozys, „eine wesentliche Rolle für die Europäische Zentralbank“ in der Krisenbewältigung verlangt. Vertragsänderungen seien notwendig, aber erforderten zu viel Zeit, sagte Juppé.
Der Streit über gemeinsame Anleihen (Eurobonds) oder eine stärkere Rolle für die Europäische Zentralbank hat zu einer erheblichen Verunsicherung geführt, mit bedrohlich steigenden Anleihen-Zinsen für immer mehr Euro-Länder.
Deutschland war am Mittwoch nicht alle seine neuen Staatsanleihen losgeworden, nachdem sich die Anleger in der vergangenen Woche noch um die Papiere gerissen hatten. Auch Sarkozy muss im anstehenden Präsidentschaftswahlkampf um die höchste Kreditwürdigkeit seines Landes bangen.
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat das Nein seiner Partei zu gemeinsamen europäischen Anleihen bekräftigt. Das ganze Parlament solle sich gegen die Vorschläge von EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso wenden, der am Mittwoch drei Modelle für Eurobonds vorgestellt hatte. „Wir wollen nicht, dass der deutsche Steuerzahler für die Schulden anderer aufkommt. Wir wollen keine Eurobonds, weil wir nicht wollen, dass die Zinsen in Deutschland dramatisch steigen, das wäre zum Nachteil für das Wachstum in Deutschland.“ Etwas weniger entschieden als Rösler und FDP-Fraktionsschef Rainer Brüderle, der seinerseits von „Zinssozialismus“ im Zusammenhang mit Eurobonds gesprochen hatte, gab sich der CDU-Finanzpolitiker Norbert Barthle in der Haushaltsdebatte des Bundestages: „Solange es die notwendigen vertraglichen Änderungen nicht gibt, braucht man mit uns über Eurobonds nicht zu diskutieren“, sagte er. Man müsse zuerst den ersten Schritt machen und dann den zweiten. Der wirtschaftspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Joachim Pfeiffer, meinte, Eurobonds könnten in zehn oder 15 Jahren „der Schlussstein einer erfolgreichen europäischen Integration in der Finanz-, Wirtschafts- und Haushaltspolitik sein“. Hubertus Heil, Wirtschaftspolitiker der SPD-Fraktion, lobte die Unionspolitiker, weil sie einsähen, dass man ein solches Instrument nicht ausschließen könne. Trittin sagte, das Nein der Kanzlerin zu Eurobonds sei nur „ein Faustpfand in den Verhandlungen um Vertragsänderungen. (rike)
Schulden? Welche Schulden? Und wozu also Euro Bombs?
Horst Müller (KonzeptionistzuVerlassen) - 24.11.2011, 22:38 Uhr
Falsche Zeichen? Oder falscher Weg zum falschen Ziel?
Closed via SSO (JADH) - 24.11.2011, 22:17 Uhr | <urn:uuid:0259c3e3-78fc-4c7d-bab1-e80f9034b850> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.faz.net/aktuell/politik/schuldenkrise-berlin-und-paris-wollen-eu-vertragsaenderung-11539498.html | 2013-05-22T16:05:12Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998754 | Latn | 2 | {"deu_Latn_score": 0.9987541437149048} |
SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier hat sich für eine vorübergehende Staatsbeteiligung am angeschlagenen Autohersteller Opel ausgesprochen, „weil die Kosten eines Untergangs erheblich höher wären“.
In einem eigenen Zehn-Punkte-Plan für Opel, der der F.A.Z. vorliegt, verweist der Vizekanzler darauf, dass im Falle einer Insolvenz des Unternehmens allein in Deutschland 130 000 Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren könnten. Um dies zu verhindern, müsse Opel vom Mutterkonzern General Motors (GM) abgetrennt werden.
Private Investoren gesucht
Als künftige Hauptanteilseigner für die neue Gesellschaft „Opel-Europa“ schlug Steinmeier die Opel-Händler und -Beschäftigten sowie den Bund und die vier Bundesländer mit Opel-Standorten vor. Sie sollen über knapp mehr als 50 Prozent der Anteile verfügen, davon etwa 10 Prozent für das Management. Einen Minderheitsanteil von knapp 50 Prozent soll GM kontrollieren. Die Stimmführerschaft für die staatlichen Anteile solle bei der Bundesregierung liegen. Das Tor für private Investoren stehe jederzeit offen.
Weitere Partner mit Standorten von GM-Werken in Europa sollten sich ebenfalls beteiligen, entweder durch die Übernahme von Anteilen oder durch Bürgschaften. Alle staatlichen Anteilseigner verpflichten sich nach Steinmeiers Plan zu einem einheitlichen Stimmverhalten in den Aufsichtsgremien. Bei einem späteren Verkauf der Anteile an Investoren würden alle Anteilseigner verpflichtet mitzuziehen. Der amerikanische GM-Konzern bringe die Aktiva von GM Europa und aller in Europa tätigen GM-Gesellschaften (Produktions- und Forschungsstätten, Immobilien etc.) sowie die Rechte an Patenten und den uneingeschränkten Zugang zu allen GM-Technologien und -Rechten in das neue Unternehmen ein. Ebenfalls müsse sichergestellt sein, dass notwendige technische Entwicklungskompetenz nicht aus Europa abgezogen werde. Im Unternehmen würden zu dem Zeitpunkt der Neustrukturierung keine Bankschulden und keine konzerninterne Schulden belassen.
Führungswechsel als Aufbruchsignal
Unterdessen wurde bei Opel in Rüsselsheim der Aufstieg von Fritz Henderson an die Spitze des Mutterkonzerns General Motors (GM) als Aufbruchsignal eingeschätzt. „Das ist grundsätzlich sehr positiv zu bewerten“, sagte Opel-Betriebsratschef Klaus Franz der F.A.Z. Dafür gebe es zwei Gründe: Erstens kenne Henderson die Europaeinheit des Konzerns und die Stärken des hiesigen sozialen Modells sehr gut, da er GM Europe bis Ende 2005 selbst geleitet hatte. Zweitens stehe Henderson für eine Dezentralisierung des Konzerns. „Er will den Tochtergesellschaften mehr Eigenverantwortung einräumen. Das ist das genaue Gegenteil von seinem Vorgänger Wagoner, der in Detroit eine Kommandozentrale eingerichtet hatte, die jetzt implodiert ist“, sagte Franz.
Henderson sei hart, aber er halte sich an Abmachungen. Der Betriebsratschef hofft nun auf größere Chancen für eine Herauslösung Opels aus dem GM-Konzern. Dadurch könne Opel seine Autos künftig auch international verkaufen, was GM bisher verwehrt habe. Außerdem gebe es beste Verbindungen zwischen Henderson und dem amtierenden GM-Europachef Carl-Peter Forster, die lange zusammengearbeitet hatten. Aus Sicht von Franz liegt die Verantwortung für den nächsten Schritt nun bei der Bundesregierung.
Kanzlerin Angela Merkel, die an diesem Dienstag das Werk in Rüsselsheim besucht, müsse bei der amerikanischen Regierung grünes Licht für den geplanten Umbau von GM Europa und Opel erwirken. „Ich erwarte, dass sich die Kanzlerin ebenso klar, wie der Vizekanzler es schon getan hat, zu Opel bekennt“, sagte Franz.
... klingt gut, laesst sich vielleicht auch machen!
Andreas Dybowski (adybowski) - 30.03.2009, 20:16 Uhr | <urn:uuid:b2c707b5-9bb2-45f4-8221-f0f9b43f04c4> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/automobile-steinmeier-legt-eigenen-opel-rettungsplan-vor-1923225.html | 2013-05-22T16:10:50Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998723 | Latn | 3 | {"deu_Latn_score": 0.9987229108810425} |
Entfernen des ixt0 Virus
Die meisten Antivirus Programme erkennen ixt0.dll als Schädling.
Dieses offene Datei Informationsforum hilft Ihnen mehr über den ixt0.dll Schädling zu erfahren und ihn zu entfernen. Wenn Sie etwas über diese Datei wissen, schreiben Sie uns bitte Ihre Meinung. Damit helfen Sie auch anderen Hilfesuchenden.
Ixt0.dll Datei Info
Der Prozess gehört offenbar zur Software C-Media (Version 3D Audio) der Firma unbekannt.
Charakteristik: ixt0.dll befindet sich im Ordner C:\Windows\System32 oder manchmal in einem Unterordner von C:\Windows.
Bekannte Dateigrößen unter Windows 7/XP sind 18432 Bytes (18% aller Vorkommen), 19968 Bytes und 22 weitere Varianten.
Diese DLL Datei ist ein Browser Helper Object (BHO), welche Anpassungen am Internet Explorer erlaubt, aber diesen auch (fremd-)steuern kann. BHO's können Ihre Internet Aktivitäten überwachen. BHOs können nicht durch eine Firewall gestoppt werden, weil Sie den Browser als "Trojanisches Pferd" benutzen. Es gibt keine Dateibeschreibung. Das Programm ist nicht sichtbar. Diese Datei ist keine Systemdatei, befindet sich aber dennoch im Windows Order. Sie kann das Verhalten des Internet Explorer ändern oder diesen überwachen. Es ist keine genauere Beschreibung über diesen Dienst ermittelbar. Die Datei ixt0.dll ist keine Windows System Datei. ixt0.dll scheint eine komprimierte Datei zu sein. Deshalb bewerten wir diese Datei zu 92% als gefährlich, aber vergleichen Sie diese Wertung mit den Mitglieder Meinungen.
Treten Fehler im Zusammenhang mit ixt0.dll auf, so könnten Sie auch die Software C-Media 3D Audio in der Windows Systemsteuerung deinstallieren.
Empfehlung: Entfernen Sie den ixt0.dll Schädling
Hinweis: Viren und andere schädliche Dateien können sich als ixt0.dll tarnen. Insbesondere, wenn sich die Datei in C:\Windows oder C:\Windows\System32 Ordner befindet. Bitte kontrollieren Sie deshalb, ob es sich bei dem Prozess ixt0.dll auf Ihrem PC um einen Schädling handelt. Möchten Sie die Sicherheit Ihres PCs überprüfen, so empfehlen wir Ihnen die Software Security Task Manager.
Urteil
Mitglieder Bewertung
neb
Boris
Nakiel
Software zur Analyse von ixt0.dll
Security Task Manager zeigt alle laufenden Windows Prozesse inkl. ihrer Funktionen (z.B. Tastatur- und Browser Überwachung, Autostart Einträge). Eine einzigartige Sicherheitsbewertung zeigt die Gefährlichkeit eines Prozesses für Ihren PC.
MalwareBytes scannt im Unterschied zu Security Task Manager die Festplatte nach Spyware, Adware, Trojaner, Keylogger und ergänzt somit Security Task Manager.
Weitere Windows Dateien
tpkmapmn.exe acrord32.exe lclock.exe ixt0.dll pctgmhk.dll dtsslsrv.exe asacpi.sys eptbl.dll fsscoehk.dll mdmxsdk.sys nmindexingservice.exe [alle anzeigen] | <urn:uuid:70b15b68-4b2c-4dc7-b699-81bef0a7f3b1> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.file.net/prozess/ixt0.dll.html | 2013-05-22T15:49:24Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.99269 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9926899671554565} |
Zahlungsmöglichkeiten
Leider ist es die Regel, dass man bei den meisten Shops in Großbritannien ausschließlich via Kreditkarte bezahlen kann. In Ausnahmefällen ist auch eine Bezahlung via Paypal möglich (siehe dazu die Informationen über unsere Partnershops). Hier werden Kreditkartenangebote gelistet, sowohl Kostenpflichtige, als auch Kostenlose.
Nicht von den Informationen für Geschäftskunden irritieren lassen, einfach unten auf "Melden Sie sich noch heute an" klicken und schon könnt ihr euer Konto umsonst eröffnen! | <urn:uuid:9fe64226-ddcd-4f57-b9f7-144982875875> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.filmedeals.de/zahlungsmoeglichkeiten/ | 2013-05-22T15:56:34Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.99964 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9996403455734253} |
Stellenangebote Hollywood Media Hotel Berlin
Starten Sie Ihre Karriere im Hollywood Media Hotel und planen Sie Ihre Zukunft bei und mit uns!
Zur Verstärkung unseres Sales-Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Sales Manager (m/w) Bereich CORPORATE und MICE
Unser Sales Manager trägt die Verantwortung für den gezielten Verkauf der Hotelzimmer und wirkt bei der Formulierung von Verkaufszielen sowie der Erstellung eines Revenueplans mit.
Ihre Aufgaben:
■ Neukundenakquise sowie Betreuung des bestehenden Kundenstammes
■ Verkaufsförderung durch Mailings, Telefonmarketing und Verkaufsreisen
■ Entwicklung spritziger Verkaufsideen für die Belebung belegungsschwacher Perioden
■ Permamente Beobachtung unserer Markt- und Mitbewerber
■ Erstellen von Reportings / Verkaufsberichten
■ Organisation von Kundenveranstaltungen, Verkaufsreisen usw.
■ Übernahme von Hausführungen
■ Messebesuche im In- und Ausland
■ Administrative Aufgaben (Erstellung der Korrespondenz und Pflege der Datenbank, Aktivitätenplan, Kunden-/Firmenliste erstellen)
Anforderungen an die Position:
Als Sales Manager sollten Sie ebenso über ein gutes Improvisations- und Organisationstalent verfügen wie über ein gutes Erscheinungsbild und ein gepflegtes Äußeres. Sie treten ehrlich, verbindlich, freundlich, hilfsbereit und verantwortungsbewusst auf. Auch Kostenbewusstsein, Termintreue und Ordnung sind Ihnen vertraut.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Hotelausbildung, Kenntnisse in den Bereichen Front Office, Reservierung sowie im EDV-Bereich. Natürlich beherrschen Sie die Verkaufs- und Argumentationstechniken. Ihr Englisch ist fließend und verhandlungssicher.
Idealerweise haben Sie bereits mindestens 2 Jahre Erfahrungen in der Salesabteilung eines Hotels gesammelt.
Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse III ist Voraussetzung für diese Position, was in der Notwendigkeit von Dienstfahrten zu Kunden und Veranstaltungen begründet ist.
Gern stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung.
Wie bieten:
Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Raum für kreative, eigene Ideen. Ein gutes Arbeitsklima in einem herzlichen Team. Trainings-und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Bedarf. Einen Firmenwagen, ein i-Pad und Weiteres nach Vereinbarung.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung online oder per Post an unser Personalbüro. Bitte teilen Sie uns, zur unkomplizierten Kommunikation, Ihre e-Mail Adresse, Ihren nächst möglichen Eintrittstermin sowie Ihren Gehaltswunsch mit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Hollywood Media Hotel
Kurfürstendamm 202, 10719 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 (0)30 - 889 10-450
Telefax: +49 (0)30 - 889 10-452
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.filmhotel.de
Ansprechpartner: Frau Klatt
Position/Abteilung: Personalbüro | <urn:uuid:564b733d-98e1-4221-a722-74bb1e8d12d6> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.filmhotel.de/de/home/33-en.html | 2013-05-22T16:23:58Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998157 | Latn | 10 | {"deu_Latn_score": 0.9981566667556763} |
Mittwoch, 27. August, 21.00 Uhr – ab 20.00 Uhr Food+Drinks
Regie: Micha Lewinsky, Schweiz 2007, ab 12 Jahren
Darsteller: Andrea Bürgin, Philippe Graber, Johanna Bantzer u.a.
Diese sensible Tragikomödie erzählt die Geschichte von Emil Funk, der vor allem in seiner Fantasie lebt. Immer wieder stellt er sich vor, wie es wäre, die junge Zürcher Sängerin Larissa anzusprechen. Doch eines Tages ist sie plötzlich verschwunden. Emil macht sich auf die Suche nach ihr. Schliesslich erfährt er, dass sie gestorben ist. Doch Emil ist nicht unbemerkt geblieben: Die Trauerfamilie hält den jungen weltfremden Mann für Larissas Freund. Sie haben viele Fragen an ihn. Und so wird Emil, der noch nie eine Beziehung gehabt hat, plötzlich zum Witwer und muss der fremden Familie Stütze in der Not sein… «Der Freund» wurde mit dem Schweizer Filmpreis für den besten Film ausgezeichnet und wurde schnell zum Kritiker- und Publikumsliebling.
Der Hauptdarsteller Philippe Graber wird an diesem Abend in Reinach anwesend sein!
Downloads
Links
Filmwebsite (Deutsch) | <urn:uuid:208ccdda-7cb4-483c-820c-fd14dcfe3e13> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.filmtage-reinach.ch/cms/front_content.php?idcat=76 | 2013-05-22T15:50:10Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.993694 | Latn | 2 | {"deu_Latn_score": 0.9936944842338562} |
Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Norma auf "Buy" mit einem Kursziel von 24,00 Euro belassen. Die Umsätze des Verbindungstechnik-Spezialisten hingen von der weltweiten Automobilindustrie ab, schrieb Analyst Stephan Klepp in einer Studie vom Montag. Die Unsicherheit über die Entwicklung der Branche ist jedoch seiner Meinung nach gegenwärtig hoch. In den von wirtschaftlichen Unsicherheiten und starken Schwankungen geprägten Aktienmärkten erachten die Berenberg-Experten bei einigen Branchen eine kurzfristige Handelsstrategie als sinnvoll, bei der gleichzeitig eine Kauf- und eine Verkaufsposition eingegangen wird. Im Rahmen eines solchen Paar-Handels empfahl Klepp die Aktien von Aalberts Industries zum Kauf und die von Norma zum Verkauf.
AFA0064 2012-07-02/15:20
ISIN: DE000A1H8BV3 | <urn:uuid:9a459fa7-d4d5-46ee-b71a-222d95ac8445> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-07/23942978-berenberg-belaesst-norma-auf-buy-ziel-24-euro-322.htm | 2013-05-22T15:49:00Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.997782 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9977824091911316} |
R i c h t l i n i e n
für die Befischung der Gewässer des Fischereivereins Möhrendorf- Hausen durch Mitglieder und Gastangler
1. E r l a u b n i s s c h e i n e
Vom Verein werden ausgegeben
Jahreserlaubnisscheine an Mitglieder des Vereins,
Tageskarten an Vereinsmitglieder
Tageskarten an Gastangler (nur mit Begleitung eines Mitglieds)
Verbandskarten nur in Verbindung mit Vereinsgewässern an Vereinsmitglieder
2. S c h o n z e i t e n u n d M i n d e s t m a ß e
Schonmaß und Schonzeit in Bayern für die im Erlaubnisscheinheft genannten Gewässer gelten die gesetzlichen Schonmaße und Schonzeiten des bayerischen Fischereigesetzes und der Bezirksfischereiverordnung des Bezirkes Oberfranken und Mittelfranken.
3. F a n g b e s c h r ä n k u n g e n
siehe Fangbeschränkung: (intern)
Die Allgemeine Karte ist das Erlaubnisscheinheft.
Die Woche gilt von Montag bis Sonntag. Ziel und Sinn der Fangbeschränkungen ist, die Entnahme von wertvollen Fischarten zu begrenzen. Für nicht gesondert angeführte Fischarten gelten keine Mengenbegrenzungen, allerdings muss das Fanggewicht im Fangblatt eingetragen werden.
4. K ö d e r
Es ist verboten mit lebenden Ködern zu fischen.
5. A u s w e i s e
Beim Angeln sind mitzuführen: Der gültige Fischereischein, das Erlaubnisscheinheft und ggf. Sondererlaubnis zum Befahren von Wegen.
6. A n g e l g e r ä t e
Zugelassen sind:
Es darf nur vom Ufer aus geangelt werden. Von öffentlichen Straßen darf nur geangelt werden, wenn der Verkehr nicht behindert wird und eine Gefährdung von Passanten ausgeschlossen ist. Die Handangeln müssen an einer Angelstelle sein; das Auslegen von Angelruten ohne Aufsicht ist verboten.
Wichtig: Auf Friedfische darf nur mit einfachem Haken gefischt werden.
7. B e h a n d l u n g d e r F i s c h e
Die maßigen Fische sind entweder ordnungsgemäß zu hältern oder nach dem Landen sofort zu töten und sofort in die Fangliste einzutragen. Untermaßige Fische sind unverzüglich in das gleiche Gewässer schonend zurückzusetzen. Gehälterte Fische dürfen nicht ausgetauscht werden.
Nach dem Erreichen der täglichen, wöchentlichen oder jährlichen Höchstfangmenge darf nicht mehr auf die jeweiligen Fischarten weiter geangelt werden.
Fische, die nicht zurückgesetzt werden, müssen sofort (vor dem Weiterangeln) in das Fangblatt eingetragen werden.
Es dürfen auch keine Fische von einem Gewässer ins andere versetzt/ gehältert werden.
8. F l u r s c h ä d e n u n d F l u r w e g e
Beim Betreten der Ufergrundstücke ist auf größtmögliche Schonung der angebauten Grundstücke zu achten. Für verursachte Flurschäden hat jeder Angler selbst aufzukommen. Fahrzeuge dürfen auf bewirtschafteten Grundstücken nicht geparkt werden.
9. U f e r b e n u t z u n g s r e c h t
Gem. Art. 70 des Bayer. Fischereigesetzes ist jeder zur Ausübung der Fischerei Berechtigte zum Betreten der Ufergrundstücke befugt. Ständig eingefriedete Grundstücke dürfen allerdings nur mit Erlaubnis des Eigentümers betreten werden.
10. V e r u n r e i n i g u n g e n
Die Angelplätze sind unter allen Umständen sauber zu halten. Abfälle bitte mit nach Hause nehmen oder in die dafür aufgestellten Abfallkörbe werfen. Personen, die sich in dieser Hinsicht etwas zu Schulden kommen lassen, werden unnachsichtig angezeigt. Für jeden Angler sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, Umwelt und Gewässer sauber zu halten.
11. K o n t r o l l e n
Zur Kontrolle sind außer der Polizei die amtlich bestellten Fischereiaufseher und die vom Verein eingesetzten Aufsichtspersonen berechtigt. Sie führen einen Ausweis mit. Den Aufforderungen der Kontrollpersonen ist unverzüglich Folge zu leisten.
12. J u g e n d l i c h e
Jugendliche dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen Fischereischeininhabers angeln, wenn sie nicht einen Vollfischereischein oder nach den Jugendrichtlinien des Vereins eine Sonderberechtigung haben.
13. A n g e l z e i t
Bei Veranstaltungen des Vereins sind alle anderen Gewässer gesperrt.
14. U n f ä l l e
Für Unfälle und Haftpflichtfälle übernehmen der Verein sowie der Fischwasserbesitzer keine Haftung. Unfälle sollten die Mitglieder jedoch unbedingt melden, da der Verein für bestimmte Fälle eine Unfallversicherung hat.
15. A l l g e m e i n e P f l i c h t e n
Wahrnehmungen an den Gewässern (Verunreinigungen, Fischsterben etc.) sind unverzüglich dem Vorstand des Vereins zu melden
Jeder Angler muss an der Bekämpfung der Schwarzangler im eigenen Interesse mithelfen; trotz aller gebotenen Kameradschaft am Wasser, muss sich jeder Angler verpflichtet fühlen, Verstöße anderer Angler an Ort und Stelle zu rügen und sie notfalls dem Vereinsvorstand zu melden.
Hilfsbereitschaft und Kameradschaft sollen für jeden Angler eine Selbstverständlichkeit sein. Neid und Missgunst haben an den Angelgewässern keinen Platz.
Das Erlaubnisscheinheft berechtigt nur den Inhaber zum Angeln.
Das Eisfischen ist in den Vereinsgewässern verboten.
Jugendliche sollten beim Ausüben der Angelei von den Erwachsenen jederzeit unterstützt werden.
Jeder Angler ist verpflichtet, bei Teilnahme an Gemeinschaftsfischen die gefangenen Fische zur Waage zu bringen. Falls für ein Gemeinschaftsfischen gesonderte Regelungen vorher festgelegt wurden, so sind diese unbedingt zu beachten.
Das Baden und das Befahren mit Wasserfahrzeugen aller Art ist in den Vereinsgewässern verboten, soweit nicht noch besondere Regelungen getroffen werden.
Während der Zeit des Absenkens bzw. Ablassens von Vereinsgewässern ist jegliche Fischerei in den betroffenen Gewässern verboten.
16. V e r s t ö ß e
Wer gegen die vorgenannten Richtlinien verstößt, wird zur Verantwortung gezogen.
17. Diese Richtlinien gelten ab dem 01.01.2013
Möhrendorf- Hausen e.V.
Die Vorstandschaft. | <urn:uuid:6207c0fb-7d81-43ba-9627-1595a84d6415> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.fischereiverein-moehrendorf-hausen.de/info-fuer-mitglieder/richtlinien.html | 2013-05-22T16:23:52Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.962567 | Latn | 36 | {"deu_Latn_score": 0.9625670909881592, "gsw_Latn_score": 0.03299460932612419} |
Photo from the nude channelParticipation in the forumSell photosCreate more photo folders?Upload more photos?Gallery-votingShow usernameUpload more photos?Access to all language versions?If you are already a paying member you can use all the features of the fotocommunity from 4€ per month.
@Ralf, der letztjährige Ort war von Malerei, etc. belegt.
Konkret kann ich von zwei Leuten berichten, die geschaut haben. Einer war ich.
Die schwingenden Bilder waren schwer zu betrachten. Hatte man die Blendung durch Veränderung der eigenen Position ausgeschlossen, schon hatte sich das Bild verdreht und man sah wieder nichts.
Also besser keine Ausstellung und Geld gespart.
PS: Durch Polfilter hier teilweise keine Spiegelung.
@Klaus, ja ich werde es mir im nächsten Jahr auch reichlich überlegen die Veranstaltung zu besuchen. Diesmal dachte ich, ich müsse verhungern. Gegen 11.30 Bratwürste auf dem Grill. 11.45 Durchsage, dass die Essenversorgung ab 12 beginnt. War für mich das Signal zum Aufbruch. Offizielle Eröffnung sollte um 12 stattfinden, scheinbar sollte die Obrigkeit erst einmal verkosten.
Ah, danke für das Bild, ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen. Ich selber konnte in diesem Jahr nicht dabei sein, hatte eine Hochzeit zu begleiten. Nach der Ausstellung heute gehen die Bilder nun in den "Pferdestall" der Ziegelei und werden dort weiterhin zu sehen sein... | <urn:uuid:d9b07cf0-94ec-4d54-9776-d8b9d05c490f> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.fotocommunity.com/pc/pc/display/28095807 | 2013-05-22T15:51:04Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998742 | Latn | 4 | {"deu_Latn_score": 0.998742401599884} |
Wo geht's hin, FC Bayern? - Bloß kein Tor von ManU
29.03.2010, 19:00 Uhr
Bayern-Spieler Ivica Olic trainiert mit einem Seil.
München (dpa) - Vier Knaller in zwölf Tagen - und gleich gegen Manchester United will der FC Bayern München zeigen, was er drauf hat. «Ich denke, dass wir jede Mannschaft überraschen können», sagte ein entschlossener Louis van Gaal einen Tag vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League.
«Bayern ist noch nicht eine Spitzenmannschaft vom Niveau 1, aber während eines Spiels können wir dieses Niveau erreichen», sagte der Bayern-Coach weiter. «Wir sind froh, unter den letzten Acht zu sein. Aber ich will mehr und meine Spieler wollen auch mehr. Das müssen wir zeigen in einem Spiel gegen Niveau 1.» Niveau 1, also höchstes Königsklassen-Format - das hat im verbliebenen Feld neben dem englischen Meister derzeit wohl nur das Star-Ensemble des FC Barcelona.
Barcelona als Los hätte Gäste-Coach Sir Alex Ferguson nicht gepasst, sagte der Schotte 24 Stunden vor dem Spiel und lobte den aktuellen Gegner in den höchsten Tönen. «Ich habe viel Respekt vor dem FC Bayern München. Mannschaften, die eine solche Historie haben, besitzen sehr viel Stolz und da müssen wir uns mit auseinandersetzen», warnte der 68-Jährige vor der «Jahreszeit, an der man Spaß haben muss und bei der man wissen muss, dass sie entscheidend ist.» Für beide Teams geht es in den nächsten Tagen nicht nur um das Halbfinale der Königsklasse, sondern auch um die Tabellenführungen in den Heimat-Ligen.
FC Bayern München Fanartikel
Bayern Tickets bei Viagogo bestellen
Hochkonzentriert, aber auch mit viel Vorfreude trat van Gaal vor dem Start in die Alles-oder-Nichts-Tage gegen den englischen Meister um den überragenden Wayne Rooney auf. Und trotz aller Anspannung huschte van Gaal sogar ein kurzes Lachen über das Gesicht, als er zum wiederholten Mal auf Sorgen-Kicker Arjen Robben angesprochen wurde. «Wir werden alles versuchen», versprach der Coach, ließ aber auch durchblicken, dass die Hoffnung auf weitere Tore des Turbo-Dribblers nicht allzu groß ist. «Er ist nicht verletzt, aber sein Muskel ist müde und ich muss sicher sein, dass ein Spieler 100 Prozent fit ist.» 100 Prozent dürfte Robben, der beim Abschlusstraining am Montag fehlte, bis zum Anpfiff trotz aller Dauer-Intensivpflege kaum erreichen.
Ob mit oder ohne den von einer Wadenblessur geplagten Niederländer - die Münchner sehen sich nicht als chancenlosen Außenseiter gegen den Vorjahresfinalisten. «Ich denke, dass Bayern immer auch als Favorit gesehen wird», sagte der 58-Jährige. «Wir können zu Hause viel machen, obwohl wir das letzte Spiel zu Hause verloren haben.» Allerdings ist Manchester seit 16 Auswärtsspielen in Europas Eliteliga ohne Niederlage. Bislang ging ManU in sieben Spielen gegen die Münchner nur einmal als Sieger vom Platz: Beim tränenreichen 2:1-Finale 1999. «Es überrascht mich, dass wir noch nie gegen sie gewonnen haben außer dem einen Mal in Barcelona», erinnerte Ferguson. Das versuche man am Dienstag zu ändern.
Zwei Niederlagen nacheinander kassierten die Bayern zuletzt in der Liga - und die kommenden Tage haben es in sich. Dienstag Manchester, Samstag Schalke, Mittwoch Manchester, Samstag Leverkusen - so lautet das in der Münchner Allianz Arena beginnende reizvolle Programm, das über Wohl und Weh der Saison entscheiden kann. In einer guten Woche könnten van Gaal und die Seinen sich im Halbfinale der Königsklasse und an der Liga-Tabellenspitze sonnen. Aber auch ein trauriges Ende aller Titelträume in Bundesliga und Champions League droht dem deutschen Fußball-Rekordmeister.
«Jetzt muss die Mannschaft zeigen, wie weit sie ist», forderte Nationalverteidiger Philipp Lahm, der trotz zweier Liga-Schlappen nacheinander noch fest an «mindestens zwei Titel» glaubt. Wenn man die Ordnung halte wie Manchester, sei man auf dem Weg Richtung Niveau 1 einen Schritt weiter, meinte van Gaal vor dem 350. Europapokalspiel der Bayern. Torhüter Jörg Butt hofft auf eine «gute Defensive», und «dass man zu Hause zu Null spielt».
Ähnlich sieht es der Kapitän. «Wir brauchen nicht zu gewinnen. Ein 0:0 ist auch nicht schlecht», meinte Mark van Bommel. Hauptsache kein Gegentor, heißt die Devise der Bayern. Hinten soll - wie auch immer - die Angriffs-Wucht des Wayne Rooney gestoppt werden und vorne könnte es im Falle eines Robben-Ausfalls der nicht in Top-Form dribbelnde Franck Ribéry richten. Oder vielleicht Rückkehrer Mario Gomez, wenngleich der zunächst auf der Bank sitzen soll. Schmerzlich vermisst wird in jedem Fall der gelb-gesperrte Bastian Schweinsteiger. «Es ist bitter. Bastian spielt eine wichtige Rolle in der Mannschaft», haderte Lahm.
Manchester reiste am Montag mit einem starken Kader, wenn auch ohne die Dauer-Verletzten Owen Hargreaves und Michael Owen nach München. Rooney, der beim 4:0-Sieg gegen Bolton geschont wurde, war mit dabei. 33 Pflichtspieltore erzielte der 24-Jährige, der nach dem Abgang des Portugiesen Cristiano Ronaldo zu Real Madrid mit seinen Leistungen förmlich explodierte und den sein Coach Sir Alex Ferguson für den derzeit «besten Spieler der Welt» hält.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
FC Bayern München: Butt - Lahm, van Buyten, Demichelis, Badstuber - Müller, van Bommel, Pranjic, Ribéry - Olic, Klose
Manchester United: van der Sar - Neville, Ferdinand, Vidic, Evra - Valencia, Carrick, Fletcher, Nani - Park, Rooney
Schiedsrichter: De Bleeckere (Belgien) | <urn:uuid:6f8e2cb6-9ea9-40bb-a42e-99f4f4925fe9> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.fussball24.de/fussball/112/116/137/90792-wo-gehts-hin-fc-bayern-bloss-kein-tor-von-manu | 2013-05-22T16:04:33Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.992821 | Latn | 5 | {"deu_Latn_score": 0.9928209185600281} |
Split - Leipzig/Halle
Im gewählten Monat finden folgende Flüge statt. Angezeigt wird der günstigste Flugpreis des jeweiligen Tages.
Wählen Sie einfach das gewünschte Reisedatum aus und klicken Sie auf "Flüge anzeigen".
Sie können Sich die Preise auch in unserem Sparkalender anzeigen lassen.
Zum Sparkalender »
April 2013
Flug Leipzig/Halle mit Germanwings
Vom Flughafen Leipzig/Halle direkt ins Geschehen
Lust auf Kultur? Dann buchen Sie jetzt Ihren Flug nach Leipzig mit Germanwings! In Leipzig können Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Zeitepochen bewundern – vom beeindruckenden Völkerschlachtdenkmal über das Alte Rathaus bis hin zum Stadtkern mit seinen historischen Gebäuden. Flanieren Sie durch die Fußgängerzone oder feiern Sie auf der bekannten Kneipenmeile. Oder soll es vielleicht der Besuch eines Kabaretts sein? Leipzig hat viel zu bieten – holen Sie sich Ihr Ticket für Tage voller Abwechslung!
Flug Leipzig/Halle
Ihr Flug mit Germanwings endet am Flughafen Leipzig – rund 18 Kilometer nordwestlich der Stadt, unmittelbar am Autobahnkreuz Schkeuditz. Von hier aus können Sie günstig die öffentlichen Verkehrsanbindungen nutzen, oder ins Taxi bzw. den Mietwagen steigen. In wenigen Minuten erreichen Sie das Stadtzentrum mit seinen vielfältigen Freizeit- und Unternehmungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich von Leipzig in seinen Bann ziehen – die Reise lohnt sich! Buchen Sie Ihren Flug Leipzig auch bei Lufthansa.
Weitere Informationen über Leipzig finden Sie hier oder in dem kostenlosen Reiseführer von
Hier Reiseführer downloaden » | <urn:uuid:750b2c95-e5e2-4cc7-b5b5-53a9e0b09691> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.germanwings.com/de/Angebote/Flugangebote/guenstige-fluege/split-spu/leipzig-halle-lej/april-2013.htm | 2013-05-22T15:56:24Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.99448 | Latn | 1,656 | {"deu_Latn_score": 0.9944796562194824} |
Geschäftserfolg bedeutet Mut zur Führung und Innovation. Die German Graduate School of Management and Law ist daher ein Projekt, das mir ein persönliches Anliegen ist. Um fit für den internationalen Wettbewerb zu bleiben, müssen wir - viel stärker und gezielter als bisher - begabte junge Menschen ausbilden und Führungstalente fördern, damit sie alle Chancen haben, sich zu erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeiten zu entwickeln.
Die German Graduate School of Management and Law soll sich zu einer Hochschule für Unternehmensführung entwickeln, deren Angebote junge Menschen und Führungskräfte in der Region motivieren und begeistern sollen. Ich wünsche mir eine Hochschule, in der Hochschulleitung, Professoren, Dozenten, Studierende und Mitarbeiter unbürokratisch und zielgerichtet zusammenarbeiten.
Exzellenz und Effizienz sollen die Stärken dieser Hochschule sein. Sie soll die Gestaltungsfreiräume einer privaten Stiftungshochschule zur Entwicklung, Erprobung und Umsetzung neuer Formen der Integration von Erkennen, Wissen, Lernen und Praxis nutzen. Das Ziel ist eine innovativ aufgestellte und international ausgerichtete Hochschule. Hier soll ein Ort interkultureller Lern- und Erkenntnisprozesse entstehen. Damit wollen wir nicht nur junge Führungskräfte, sondern auch die starke Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken voranbringen.
Dieter Schwarz | <urn:uuid:4b13c3b2-71e0-4665-9d98-f2a67598d2ab> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.ggs.de/ueber-uns/grusswort-des-stifters/ | 2013-05-22T16:02:58Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998907 | Latn | 103 | {"deu_Latn_score": 0.9989070892333984} |
Mac mini Server: Sonnet stellt Mac-mini-Rack mit PCIe-Slot vor
Statt Apple Xserve: Sonnet ergänzt sein Mac-Mini-Rack um eine Variante mit PCIe-Steckplatz für Erweiterungskarten. Mit dem Rack lässt sich die von Apple eingestellte Xserve-Reihe in Server-Umgebungen ersetzen. Um den Steckplatz nutzen zu können, ist ein neuer Mac mini mit Thunderbolt-Anschluss erforderlich.
Als Reaktion auf Apples Streichung der Xserve-Reihe hat Sonnet bereits Anfang des Jahres ein Rack vorgestellt, in dem sich zwei Mac mini unterbringen lassen. In der neuen Variante lässt sich nun zusätzlich eine PCIe-Karte unterbringen, die von einem der beiden Mac Minis genutzt werden kann. Außerdem gibt es einen Thunderbolt-Anschluss, über den weitere Geräte angeschlossen werden können.
Kontrolle über das Front-Panel
Über das Front Panel des RackMac mini Xserver kann der so konstruierte Server ein- und ausgeschaltet werden. Dabei werden beide Mac Minis und der PCIe-Steckplatz mit Strom versorgt. Außerdem befindet sich ein USB-Port an dem Panel. Zwei Thunderbolt-Anschlüsse sind, wie auch die restlichen Anschlüsse, an der Rückseite des Racks angebracht.
Fibre Channel oder 10 GB-Ethernet möglich
Besonders beim Einsatz als Server ist der neu hinzugekommene PCIe-Steckplatz hilfreich, da sich die Mac mini damit um sonst fehlende High-End-Controller für Fibre Channel, 10 GB-Ethernet oder einen Raid-Controller erweitern lassen. Darüber kann zum Beispiel ein weiteres Rack mit deutlich mehr Speicher eingebunden, oder eine professionelle Video-Capture-Card angeschlossen werden.
Kühlung und Einschränkungen
Für die Kühlung des Racks wird an der Vorderseite kalte Luft eingesaugt und gezielt über die Rechner zur Rückseite geführt. Dadurch ist auch beim Einbau mehrerer Racks übereinander eine effektive Kühlung möglich.
In den PCIe-Slot können PCIe 2.0 x16 Karten (x4 Modus) mit halber Größe eingebaut werden. Für die Stromversorgung steht ein Netzteil mit 75W bereit. Die Reduzierung der Bandbreite auf x4 stellt dabei eigentlich kein Problem dar, denn der Thunderbolt-Anschluss kann Daten ohnehin nur mit 10 GBit/s übertragen (PCIe 2.0 x4 16 GBit/s).
Preis und Verfügbarkeit
Einen Preis für das neue Rack nennt Sonnet noch nicht, er wird aber vermutlich etwas höher liegen als beim Vorgänger (ca. 160 Euro). Ab November soll man den RackMac mini Xserver bestellen können.
Fazit
Der RackMac mini Xserver von Sonnet verspricht eine kostengünstige Lösung für relativ leistungsstarke Mac Server (besonders in Verbindung mit dem Mac mini Server) zu werden. Durch die Erweiterung um einen PCIe-Slot im Vergleich zum Vorgänger wird das Rack mehr denn je zu einem echten Serverersatz. Für einen sinnvollen Einsatz sollten daher aber auch neue Mac mini mit Thunderbolt verwendet werden (prinzipiell auch das Modell Mid 2010 einsetzbar).
Vorteile
+ günstige Serverlösung
+ erweiterbar
Nachteile
- ohne Test keine ersichtlich | <urn:uuid:4f7d306f-67de-4cfc-b295-afffd2181fa7> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.giga.de/desktops/mac-mini/news/mac-mini-server-sonnet-stellt-mac-mini-rack-mit-pcie-slot-vor/ | 2013-05-22T15:43:45Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.997774 | Latn | 40 | {"deu_Latn_score": 0.9977737665176392} |
Seit dem 1. Dezember 2008 bin ich nun also nicht mehr Pfarrer in Gochsheim. Ich gehe nicht weit weg - „nur“ nach Schweinfurt – trotzdem fällt mir der Abschied von dieser Gemeinde sehr schwer. Ich werde zwar hier wohnen bleiben und wir werden uns sicher in der Kirche, beim Einkaufen oder auch bei manchen Festen noch einmal begegnen. Aber als Pfarrer werde ich nun woanders tätig sein.
Natürlich werde ich nun in Zukunft auch keine Blogeinträge mehr schreiben. Jedenfalls nicht mehr auf dieser Website. Die "Gedanken zum Tag" werden noch einige Tage auf der Startseite dieser Website zu sehen sein. Später kommen Sie an alle Beiträge nur noch über diese Adresse: http://www.gochsheim-evangelisch.de/blog
Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir. Amen.“ Auch, wenn sich die Historiker nicht einig sind, ob Martin Luther diese Worte wirklich genau so gesagt hat: Die Standfestigkeit dieses Menschen ist bewundernswert. Gegen seine gesamte Kirche, gegen alle Mächtigen, steht er zu dem, was er als richtig erkannt hat. Lange hat er darum gerungen. Jahrelang hat er studiert, nächtelang mit sich selbst und mit Gott gehadert. Hat diskutiert, gezweifelt, gebetet. Und ist zu der Erkenntnis gekommen: Was meine Kirche zum Ablass sagt, ist falsch.
„Die Welt zu Gast bei Freunden“: Die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland vor zwei Jahren ist vielen noch in Erinnerung. Die außergewöhnliche Feierstimmung. Die Begegnung von Fremden, die tatsächlich zu Freunden wurden. Die Public Viewings. Da hat sich etwas entwickelt, was in dieser Form nicht vorhersehbar war. Selbst die größten Fußball-Muffel fuhren auf einmal mit Deutschland-Fähnchen am Auto herum. Es gab eigentlich nur noch ein Gesprächsthema.
„Eine unbequeme Wahrheit“: So lautet der Titel des Films mit Al Gore, Friedensnobelpreisträger und früherer Vizepräsident der USA. Der Film dokumentiert eindrücklich, wie sich unser Klima in den letzten Jahren durch unser Handeln verwandelt hat – und wie wir Menschen oft die Augen davor verschließen, was da auf uns zukommt und wie wir selbst damit zu tun haben. | <urn:uuid:82a1d552-7148-4420-b752-8d8e103c88f9> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.gochsheim-evangelisch.de/kategorie/blog/kuschel | 2013-05-22T15:55:57Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998758 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9987581968307495} |
Nach zwei öffentlichen Beta-Versionen veröffentlichte Opera jetzt den gleichnamigen Web-Browser Opera 7 in der fertigen Version für die Windows-Plattform. Die Rendering-Engine in Opera 7 wurde komplett neu geschrieben und soll nun noch zügiger zu Werke gehen sowie eine bessere Unterstützung der Internet-Standards bieten. Außerdem erhielt der Browser eine neue Oberfläche mit 3D-Knöpfen und Alpha-Blending-Effekten.
Wer derzeit mit dem Kauf einer neuen, leistungsfähigen Grafikkarte liebäugelt, hat dank des großen Angebots an unterschiedlichen Grafikprozessoren eine große Wahlmöglichkeit. Von Radeon 9000 über GeForce4 Ti bis hin zu Radeon 9700 Pro reicht die Palette - doch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nicht bei allen optimal.
Mit dem Tungsten T bringt Palm den ersten verfügbaren PDA mit dem neuen PalmOS 5 auf den Markt, der nun nicht mehr mit einem Dragonball-Prozessor, sondern mit einer ARM-CPU arbeitet. Das macht den Tungsten T zum schnellsten PalmOS-Gerät auf dem Markt, kostet aber auch empfindlich viel Akkuleistung. Zu den weiteren Besonderheiten des PDAs mit Farb-Display zählt ein 5-Wege-Navigationsknopf und ein integriertes Bluetooth-Modul, um drahtlos Kontakt zu anderen Bluetooth-tauglichen Geräten aufzunehmen. Im Test wurden bereits die ersten kleinen Software-Helferlein speziell für den Tungsten T gewürdigt, die zum Teil dringlich benötigte (Komfort-)Funktionen nachliefern.
Bevor Electronic Arts mit Command & Conquer Generals demnächst eine der erfolgreichsten Strategiespiel-Serien aller Zeiten fortsetzt, können interessierte Spieler bereits vorab einen Blick auf den Titel werfen. Ab dem 25. Oktober startet ein öffentlicher Test, an dem sich 3.000 Spieler weltweit beteiligen können.
Ab heute wird mit der Radeon 9700 Pro die erste voll DirectX-9-kompatible Grafikkarte an den Handel ausgeliefert, verspricht ATI Technologies. Zwar ist DirectX 9 noch nicht fertig, doch bereits unter DirectX 8.1 und OpenGL konnte die Radeon 9700 Pro den bisherigen Leistungskönig, NVidias GeForce4 Ti 4600, teils sehr deutlich übertrumpfen.
Mit der neuen Version von Dreamweaver will Macromedia seinen Vorsprung im Bereich der Web-Editoren gegenüber Adobes GoLive weiter ausbauen und richtet sich im Preis und Funktionsumfang weiterhin vornehmlich an den Profi. So lassen sich damit nun besser dynamische Inhalte und Web-Anwendungen generieren, was Dreamweaver MX im Test unter Beweis stellen musste.
Vor knapp zwei Jahren beeindruckte Creative erstmals mit der Jukebox, einem MP3-Player, der vor allem auf Grund seiner für damalige Verhältnisse gigantischen Speicherkapazität von 6 GByte von sich reden machte. Kurze Akku-Laufzeiten, teils umständliche Bedienung und die nur per USB mögliche Datenübertragung sorgten allerdings für einige Kritikpunkte, die man sich aber bei der Ausarbeitung des Nachfolgemodells ganz offensichtlich zu Herzen genommen hat.
Etwa drei Monate nachdem das monochrome PalmOS-Smartphone Treo 180 hier zu Lande in die Läden kam, bietet Handspring nun den Treo 270 mit Farb-Display an. Dabei nahm sich Handspring einige der Kritikpunkte beim Treo 180 zu Herzen und merzte diese im aktuellen Modell aus. Im Test konnte der Treo 270 beweisen, dass er seinen Vorgänger klar in den Schatten stellt. Außerdem wurden im Test nützliche Software-Tools speziell für die Treo-Linie unter die Lupe genommen.
Nachdem Golem.de im vergangenen Jahr vier PDA-Tastaturen getestet hat, tat sich nun wieder etwas in diesem Bereich. Logitech betritt erstmals dieses Marktsegment und bietet gleich zwei PDA-Tastaturen mit deutschem Layout an. Die beiden Logitech-Tastaturen müssen sich dabei vor allem gegen die erfolgreiche Stowaway-Tastatur behaupten, die im deutschsprachigen Raum ein harter Gegner ist.
In den USA und Japan ist der Dreikampf zwischen Sony, Microsoft und Nintendo schon seit einiger Zeit in vollem Gange, in Deutschland ist die Troika erst ab heute komplett: Mit der offiziellen Markteinführung des GameCube ist nun auch die neue Nintendo-Konsole hier zu Lande zu erwerben.
Mit dem Clié PEG-N770C bringt Sony bereits seinen zweiten PalmOS-PDA auf den deutschen Markt - dieses Mal jedoch auch mit deutschsprachiger Bedienoberfläche. Der neue Clié PEG-N770C besitzt einen transflektiven Farb-Touchscreen, einen Memory-Stick-Slot und ein Drehrad (Jog-Dial) zur einfacheren Einhand-Steuerung. Zudem dient das Gerät als MP3-Player - sofern man weiteres Geld in einen Memory Stick investiert.
Seit kurzer Zeit bietet Handspring die PalmOS-Smartphones Treo 180 und 180g über seinen Online-Shop und bei den Elektronikmärkten Media Markt und Saturn an. Zumindest in den Elektronikmärkten bekommt man das Gerät auch mit einem Mobilfunkvertrag. Der bislang einzig bekannte Kooperationspartner Viag Interkom hat den Treo hingegen noch nicht ins Angebot gehievt. Jetzt trudelte mit dem Treo 180 ein Testgerät mit Mini-Tastatur statt einem für PalmOS-Geräte üblichen Graffiti-Feld in die Redaktion ein und musste seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Besonderes Augenmerk richteten wir auf die Einbindung der Tastatur in das PalmOS sowie die Verknüpfung der PDA-Funktionen mit den Handy-Möglichkeiten.
Portable MP3-CD-Player liegen im Trend, haben im Vergleich zum portablen Mini-Disc-Player den Nachteil der unhandlicheren Größe. Mini-CDs schaffen hier Abhilfe, denn die für sie benötigten Abspielgeräte sind deutlich kleiner als herkömmliche tragbare CD-Spieler. Mit Waitec und Freecom haben zwei Hersteller derartige Player neu im Angebot.
Nachdem wir uns bereits mit der Hardware der Xbox auseinander gesetzt haben, folgt nun der Test der - für den Erfolg einer Konsole letztendlich ausschlaggebenden - Software. Knapp 20 Titel sind bereits erhältlich, einen Teil der interessanteren Neuerscheinungen darunter haben wir einer genaueren Prüfung unterzogen.
Einmal mehr mussten sich europäische Spielefans deutlich länger gedulden als die amerikanischen und japanischen Zocker, um in den Genuss eines neuen Entertainment-Systems zu kommen. Ab dem 14. März ist die Xbox von Microsoft nun aber auch hier zu Lande erhältlich. Ob der Kauf lohnt, verrät unser Test.
Ab sofort bietet Palm den PalmOS-PDA m515 an, der den m505 ablösen wird, womit sich die Gerüchte aus dem Januar zu dem Gerät bestätigen. Der Neuling besitzt als erstes Palm-Gerät 16 MByte Speicher und verfügt über ein reflektierendes Farb-Display. Im Unterschied zum Palm m505 bietet das m515-Display aber eine zweite, stärkere Helligkeitsstufe für die Display-Beleuchtung, womit Palm offenbar die harsche Kritik an der ungenügenden Display-Ausleuchtung des m505 ausräumen will.
Mit dem m130 stellt Palm - wie Gerüchte bereits im Januar vermuten ließen - sein erstes PDA-Modell vor, das in einem Gehäuse der m100er-Serie steckt und ein Farb-Display besitzt. Golem.de konnte bereits einen Blick auf ein Vorserien-Gerät werfen und schildert erste Eindrücke zum m130 mit hintergrundbeleuchtetem Farbbildschirm.
Ab 4. März 2002 gibt es beim Lebensmittel-Discounter Plus ein neues PC-Komplettsystem vom deutschen Hersteller 4MBO. Für 999,- Euro erhält man eines der ersten Athlon-XP-Komplettsysteme mit nForce-415-D-Mainboard und GeForce4-MX-Grafikkarte.
Wie auch schon bei den Olympischen Sommerspielen in Sydney veröffentlicht Eidos auch zur gerade stattfindenden Olympiade in Salt Lake City das offizielle Spiel für PC und PlayStation 2. Wie bereits 2000 stellen allerdings auch die diesjährigen virtuellen Sportspektakel nicht unbedingt Glanzlichter des digitalen Entertainment dar.
Bereits Ende Oktober stellte Corel die neue Version KnockOut 2 für die Windows- und MacOS-Plattform in New York vor. Nun erschien hier zu Lande die deutsche Fassung der Maskierungssoftware und erweitert damit die procreate-Reihe von Corel um ein Tool für Grafikprofis, die häufig Objekte vom Hintergrund isolieren müssen.
Seit einer Woche bietet Tchibo den Handspring Visor TCM Edition in allen Tchibo-Filialen an. Das Gerät entspricht dem Visor Neo von Handspring, der zunächst gar nicht nach Deutschland kommen sollte. Der Visor Neo ähnelt dem Visor Pro, besitzt aber nur 8 MByte RAM und wird von Batterien statt von einem Akku angetrieben.
Mit dem MP3 Maker Platinum veröffentlicht Magix eine Software, die nicht nur Audio-CDs in MP3s umwandeln kann, sondern noch eine ganze Reihe weiterer nützlicher Funktionen bietet. So lassen sich etwa bei der Umwandlung nicht nur "herkömmliche" MP3s, sondern auch Dateien im MP3-Pro- oder im Ogg-Vorbis-Format erzeugen.
Nachdem vor knapp 14 Tagen eine erste Beta-Version von Opera 6.0 erschienen ist, bringt Opera jetzt bereits die endgültige Version des Browsers auf den Markt. Die Norweger wollen damit anscheinend stärker in den erlahmten Browser-Krieg eingreifen: Mit der Möglichkeit, die MDI-Bedienung zu deaktivieren, so dass Opera wie die Konkurrenz für jedes Web-Fenster eine neue Programminstanz öffnet, soll Umsteigern die Umgewöhnung erleichtert werden.
Seit kurzem bietet Microsoft das bewährte SideWinder Game Pad jetzt auch in einer USB-Version an. An der sonstigen Ausstattung des Pads hat sich praktisch nichts geändert.
Der chinesische Hersteller Likko konnte bereits eine ganze Reihe von recht überzeugenden MP3-CD-Spielern auf den Markt bringen. Mit dem ID3 SuperStar ist jetzt das neueste Gerät der asiatischen Firma erhältlich, das über die bekannten Features verfügt und durch sehr kompakte Abmessungen überzeugt.
Handspring bietet ab sofort das Telefon-Modul VisorPhone zusammen mit einem Visor Prism zum Preis von knapp 1.300,- DM an. Das VisorPhone ist auch separat erhältlich, ist dann aber mit einem Preis von knapp 1.000,- DM sehr kostspielig.
Das Angebot an portablen MP3-CD-Playern hat mittlerweile unübersichtliche Ausmaße angenommen, die technischen Unterschiede der Geräte sind zudem oftmals kaum noch auszumachen. Mit dem Havin versucht Waitec nun, mit größerem Display und mehr Bedienkomfort auf Kundenfang zu gehen.
Mit dem Visor Pro bietet Handspring weltweit den ersten PalmOS-PDA mit einem Speicherausbau von 16 MByte an. Bislang lag der maximal verbaute Speicher in PDAs mit PalmOS bei 8 MByte. Im Test musste der Bolide seine Vorzüge unter Beweis stellen.
Mit dem Music Maker 7 bringt Magix die neueste Version der erfolgreichen Video- und Audio-Produktionssoftware auf den Markt. Zum Preis von knapp 100 DM erhält man damit wieder eine in diesem Preissegment beispiellose Funktionenvielfalt.
NVidia hat mit seiner GeForce3 Ti 500 die bereits erwartete Ultra-Version der GeForce3 angekündigt, die dank höherer Taktraten noch mehr 3D-Leistung bieten soll. Außerdem wird die GeForce3 langfristig durch die billigere GeForce3 Ti 200 ersetzt sowie der GeForce2-Pro-Nachfolger GeForce2 TI kommen.
Viag Interkom hat in der Münchner Unternehmenszentrale ein neues Testlabor eröffnet. Auf einer Gesamtfläche von 1000 Quadratmetern kann der Telekommunikationsanbieter Produkte und Netzwerkkomponenten schon vor der Markteinführung unter realistischen Bedingungen prüfen, da das Labor mit wichtigen Bestandteilen eines Live-Mobilfunknetzes ausgestattet ist.
Im Juli stellte Corel die neue Software-Linie procreate vor. Insbesondere professionell kreative Menschen möchte der Software-Hersteller damit ansprechen und setzt dabei auf Kunden aus dem grafischen Gewerbe. Nun erscheint mit Painter 7 der erste Titel der Kollektion in Deutschland. Ursprünglich als Fractal Design Painter bekannt und von MetaCreations in der Version 5 und 6 geführt, hat Corel den Painter konsequent weiterentwickelt.
Nachdem bereits Mitte August Gerüchte über ein neues PDA-Modell von Palm aufgetaucht sind, bestätigen sich diese Angaben nun: Palm bietet den Palm m125 ab sofort auf dem deutschen Markt an, der die m100er-Serie um ein Modell mit einem Steckplatz für SD-Cards erweitert. Im Test musste der Neuling zeigen, ob er seinen Preis von immerhin 629,- DM wert ist.
Die kroatische Palm-Softwareschmiede Benc bietet ab sofort eine überarbeitete Version des alternativen Programmstarters "Launcher III" in der Version 3.0 an. Zu der wesentlichen Neuerung zählt die Unterstützung von externen Speicherkarten, wie man sie in der m500er-Serie der Palm-PDAs und beim Sony Clié findet oder auch für die Visor-Reihe dazukaufen kann.
Der große Dreikampf zwischen Sony, Microsoft und Nintendo wird bereits seit einiger Zeit vorausgesagt, bisher war allerdings nur Sony mit der PlayStation 2 in der Riege der Next-Generation-Systeme vertreten. Seit dem 14. September ist der GameCube von Nintendo nun zumindest in Japan erhältlich.
Nach dem kurzen Auftritt von MetaCreations Carrara Anfang 2000 bringt nun die vor gut einem Jahr von ehemaligen MetaCreations-Mitarbeitern gegründete TGS-Tochter Eovia die Version 1.1 der 3D-Software auf den Markt. Die neue Version der Windows- und MacOS-Software bekam zwar kaum neue Funktionen, arbeitet jetzt aber deutlich stabiler und wird zudem zu einem deutlich geringeren Preis angeboten.
Beide Hände ans Steuer! Was man in der Fahrschule lernt, gilt erst recht für Flugzeuge. Deswegen bietet Thrustmaster Joystick und faustgroßen Schubregler in einem Gerät. Es verfügt über acht programmierbare Tasten, einen 8-Wege-Rundblickschalter sowie eine Rudersteuerung, wobei wahlweise ein Kippschalter am Schubregler benutzt oder der Stick gedreht werden kann.
Zur Kernaufgabe von PDAs gehört die Verwaltung von Terminen, Adressen und Aufgaben. Mit ansteckbaren Tastaturen verwandelt sich der PDA leicht in ein mobiles Büro, das deutlich weniger als jedes Notebook wiegt und auch länger ohne Zugang zum Stromnetz auskommt. Vier Probanden demonstrierten in einem Vergleichstest ihr Können.
Mit dem 9210 Communicator ist seit kurzem der Nachfolger des 9110i auf dem Markt, das bislang einzige Smartphone mit Tastatur-Steuerung. Smartphones verbinden herkömmliche Handy-Funktionen mit den Fähigkeiten eines PDAs (Personal Digital Assistant). Im Test musste das 9210 seine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Unter dem Namen PowerZip vertreibt G Data das PalmOS-Programm Combiner von envi.con mit einer deutschsprachigen Oberfläche. Mit der Software lassen sich Dateien auf dem PDA platzsparend in selbstextrahierenden Archiven komprimieren und so bei Bedarf leicht wieder entpacken.
Mit dem HandEra 330 bringt der gleichnamige Hersteller nach dem weithin unbekannten TRG Pro seinen zweiten PalmOS-PDA bald auch in Deutschland auf den Markt. Das neue Modell führt ein virtuelles Graffiti-Feld in die Palm-Welt ein und besitzt als einziges Gerät sowohl einen Slot für CompactFlash-Karten als auch für SD-Cards respektive die dazu kompatiblen Multimedia-Cards. Derzeit ist der HandEra 330 nur in englischer Sprache erhältlich, an einer deutschen Version arbeitet das 40 Mann kleine Unternehmen aus Iowa aber bereits.
Seit Ende letzter Woche ist der Palm m505 in ersten Stückzahlen in Deutschland im Handel erhältlich und liegt damit im angepeilten Zeitplan. Im Unterschied zum m500 besitzt der m505 ein Farb-Display, das im Test seine Fähigkeiten unter Beweis stellen musste.
Der Sony Clié PEG-S300 lässt sich als erster in Deutschland verkaufter PDA über den Memory Stick erweitern und ihm steht bei der Applikations-Steuerung ein Jog-Dial (Drehrad) zur Seite. Allerdings will Sony den PalmOS-PDA vorerst nicht in deutscher Sprache anbieten.
Um die Geschwindigkeit, Belastbarkeit und Funktionalität von Web-Applikationen vor dem Praxiseinsatz im Vorfeld ausgiebig testen zu können, bietet RadView Software zwei Lösungen an, die Tests und Analysen von Web-Applikationen automatisieren und dazu statistisches Material liefern sollen.
Ende Februar veröffentlichte NVidia erstmals technische Details des GeForce3-Grafikprozessors. Auf Grund einiger Fehler im Chip hat sich die für Ende März geplante Auslieferung von GeForce3-Grafikkarten diverser Hersteller jedoch in den Mai verschoben. Stellvertretend für diese haben wir eine Leadtek WinFast GeForce 3 - die erste in Deutschland erhältliche GeForce3-Grafikkarte - insbesondere mit dem Vorgänger GeForce2 Ultra verglichen.
Jetzt ist es endlich soweit: Der erste Serien-Palm mit der neuen Version 4.0 des PDA-Betriebssystems PalmOS hat die Fließbänder verlassen. Im Test musste der monochrome Palm-Vx-Nachfolger m500 sein Können beweisen.
In einem Test musste das Backup-Modul MemorySafe von Northstar Mobile seine Praxistauglichkeit beweisen: Das getestete Modul mit 2 MByte Speicher passt an alle Palms der Serie III. Die Daten werden dazu in einem Flash-ROM gespeichert und sind damit unabhängig von etwaigen Stromquellen.
Mehr als 100 Millionen Geräte konnte Nintendo vom Game Boy und dem Nachfolgemodell Game Boy Color weltweit absetzen - ein in der Videospielebranche bisher beispielloser Erfolg. Mit dem Game Boy Advance präsentiert Nintendo nun den Nachfolger der Handheld-Konsole, der bereits im Vorfeld für einige positive Schlagzeilen zu sorgen wusste.
Das auffällige und markante Äußere des Visor Edge zieht schnell die Blicke auf sich: Im silberfarbenen Metall-Gehäuse macht er einen ebenso seriösen wie edlen Eindruck. Auch der außen angebrachte Stift zur Steuerung des Touchscreens verleiht dem Gerät den Hauch des Besonderen. Ob der Visor Edge aber nicht nur gut aussieht, sondern auch im Praxis-Alltag überzeugt, musste er im Test beweisen.
Mit der QuickCam Traveller bietet nun auch Logitech eine Kombination aus Web- und Digicam an, die ab Mitte Februar für Windows-PCs erhältlich ist. Für knapp 350,- DM bietet das Kombigerät eine maximale Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten. Auf Grund des fehlenden Blitzlichts beschränkt sich die Nutzung als Digicam allerdings auf beleuchtete Räume oder Außenaufnahmen bei Tageslicht.
E-Mail an firstname.lastname@example.org | <urn:uuid:159c198c-07ef-42ef-a327-e2a272f968a1> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.golem.de/specials/test/v50-8.html | 2013-05-22T15:50:17Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998599 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9985987544059753} |
Herzlich Willkommen
Herzlich willkommen im Golfclub Winterberg!
Der Frühling ist endlich da und der Schnee ist geschmolzen.
Der Golfplatz ist jetzt geöffnet.
Die Driving Rang, Golfschule und Pro Shop sind ebenfalls geöffnet.
Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen stehen wir gern zur Verfügung
Die Turniere und Veranstaltungen sind terminiert und versprechen auch im kommenden Sommer sportliche Herausforderungen, Abwechslung und schöne Stunden auf dem Golfplatz, der Terrasse und im Clubhaus.
Die Termine der kommenden Saison finden Sie im Bereich "Turniere". Ausflüge, Mannschaftswettspiele, Damen - und Herrentagen sowie After Work - Turniere (jeweils freitags und alle zwei Wochen) ergänzen unser sportliches Angebot. | <urn:uuid:94d6e094-35ed-4e5d-914a-71695454e890> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.golfclub-winterberg.de/aktuelles/ | 2013-05-22T15:41:48Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.995884 | Latn | 2 | {"deu_Latn_score": 0.9958838820457458} |
GOULD ist einer der führenden, global aktiven Kupferfolienhersteller weltweit und Partner einer Vielzahl der führenden Basismaterial- und Leiterplattenhersteller. Wir entwickeln und produzieren elektrolytisch abgeschiedene Kupferfolien in verschiedenen IPC grades und in Dicken von 5µm bis 400µm.
Unsere Kupfer-Aluminium-Kupfer und Kupfer-Stahl-Kupfer Produkte finden regelmäßig Einsatz im wachsenden Markt der high-end Multilayer. Elektrolytisch hergestellte Kupferfolie bildet das Herz jeder Elektronik - zu finden in ipods, Navigationssystemen, Mobiltelefonen, Computern, Unterhaltungselektronik, Satellitenreceivern, Flugkontrollsystemen und vielen anderen Anwendungen. | <urn:uuid:382d1e49-88fc-45a2-ae00-604fe2dc3be0> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.gould.com/index_ger.html | 2013-05-22T16:24:36Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.990643 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9906433820724487} |
Bewährter Lotse ist jetzt wieder das Taschenbuch “Die besten Restaurants in Deutschland 2012/2013″, das der Septemberausgabe des Magazins DER FEINSCHMECKER beiliegt. Bis zu fünf Feinschmecker-Punkte zeigen auf einen Blick, wo jedes Restaurant auf der Bewertungsskala steht. Die Bewertungen werden ergänzt durch die Kontaktdaten für die Reservierung.
Getestet wurden auch in diesem Jahr mehr als 1000 Restaurants von der Nordsee bis zu den Alpen. Insgesamt 800 fanden Aufnahme in den beliebten Restaurantführer, der in jede Handtasche passt und mit dem sich eine erlebnisreiche Feinschmecker-Tour durch ganz Deutschland organisieren lässt. Nicht nur Häuser mit absoluter Spitzengastronomie wurden berücksichtigt, sondern auch Dorfgasthäuser mit einer grundsoliden Speisekarte und ambitionierte Szenelokale sind unter den zahlreichen Empfehlungen.
Das “Le Moissonnier” in Köln erhielt für seine innovative und zeitgemäße Küche die Auszeichnung “Restaurant des Jahres 2012″. Thomas Bühner vom Osnabrücker “La Vie” wurde zum “Koch des Jahres” gekürt und mit fünf Feinschmecker-Punkten ausgezeichnet.
Diese Höchstnote wurde insgesamt an zwölf Restaurants vergeben. Zu diesen Spitzenrestaurants zählen die Schwarzwaldstube im Hotel Traube-Tonbach, Baiersbronn, das Gästehaus Erfort in Saarbrücken und das Gourmetrestaurant Überfahrt in Rottach-Egern.
Für die Schwarzwaldstube im Hotel Traube-Tonbach ist mit Harald Wohlfahrt auch der beste Koch und mit Pierre Lingelser der beste Patissier tätig. Dort ist auch das beste Serviceteam eim Einsatz. Die meisten Spitzenrestauranst (169) gibt es in Baden-Württemberg, gefolgt von Bayern (143) und Nordrhein-Westfalen (132. Mit Abstand folgen Hessen und Rheinland-Pfalz (jeweils 59). Feinschmecker in Großstädten haben die größte Auswahl unter Gourmet-Restaurant. Mit 48 Lokalen nimmt Berlin den Spitzenplatz ein, gefolgt von Hamburg (38) und München (32). | <urn:uuid:307d0a75-9f1a-4bdc-bca5-eb3280ad211d> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.grandavenews.com/20120817/lukullischer-lotse/ | 2013-05-22T15:49:20Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.991814 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9918137788772583} |
Sie können sich hier in unserem TechInfo-Shop mit dem "Gast-Zugang" einfach, bequem und schnell über Sonderwerkzeuge informieren.
Als registrierter Benutzer können Sie die Sonderwerkzeuge im TechInfo-Shop sofort bestellen.
Wenn Sie bestellen möchten, aber noch nicht registriert sind, dann füllen Sie bitte zuvor das Registrierungs-Formular aus.
Achtung:
Seit dem 01.01.2011 können Sie Kunden-Informationen (Betriebsanleitungen etc.) nur noch bei allen Vertragspartnern der Daimler AG erwerben. Werkstatt-Informationen (Einführungsschriften, Tabellenbücher etc.) bieten wir Ihnen über unseren Routineversand (Anmeldeformular finden Sie unter "Kontakt") an. | <urn:uuid:3424208c-b29a-4038-8366-f4ccd465b5c6> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.gsp-ti-shop.de/websale7/Kontakt.htm?shopid=gsp-shop&act=load_tpl&tpl=de_kontakt.htm | 2013-05-22T15:56:55Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998864 | Latn | 17 | {"deu_Latn_score": 0.998863697052002} |
es ist etwas gewöhnungbedürftig aber seeeh gut.
ich sah diesen trick oft bei meinem opa der stark an sodbrennen litt. er nahm die asche der zigarette und schluckte diese (soviel wie man abascht in etwa). keine 3 min später war das sodbrennen vorbei.
ist kein witz! zwar bin ich nichtraucher, habe mich aber nach einem zünftigem essen mit sodbrenen-folgen eigens davon überzeugen können.
ansonsten beugt man, wenn man öfters damit zu kämpfen hat vor indem man keinen (vorallem harten) alkohol trinkt und fettiges essen meidet.
solltet ihr öfters daran leiden u starke probleme haben, solltet ihr zum arzt gehen. gerade bei menschen die öfters alkohol trinken kann sowas auch an einer unendeckten gastitis liegen, vorallem bei morgentlichen gängen zum klo wie eine schwangeren, ihr wisst was ich meine :-) | <urn:uuid:6769d9b1-4a98-4782-ba75-67ee0191b733> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.gutefrage.net/tipp/altes-hausmittel-um-sodbrennen-sofort-zu-lindern | 2013-05-22T15:49:27Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.990333 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9903334379196167} |
Erlebnisbericht: Mit dem Fahrrad durch Tel Aviv
Wer Tel Aviv kennt, weiß, dass die Stadt täglich im Verkehrschaos versinkt. Autos wohin das Auge blickt, Parkplätze Fehlanzeige, Autoabgase bis zum Abwinken. Genau aus diesem Grund hat sich die Stadtverwaltung der Idee angenommen, mehr für die Fahrradfahrer zu tun und das Chaos zu lichten. Es wurden neue Fahrradwege gebaut – 120 Kilometer insgesamt –, und Ausleihstationen für Fahrräder im gesamten Stadtgebiet installiert.
Jessica Steinberg, Redakteurin bei der Times of Israel, hat die neuen Tel-O-Fun Bikes getestet, die wie in anderen Großstädten ausgeliehen werden können. Und sie kam zu dem überzeugenden und wenig überraschenden Ergebnis, dass Fahrradfahren in der Metropole am Mittelmeer durchaus eine Alternative zum Auto darstellt.
Ihr Bericht ist nachzulesen unter folgendem Link http://www.timesofisrael.com/tooling-around-town-on-a-tel-o-fun-bike/
The Times of Israel, 06.07.12 - Newsletter der Botschaft des Staates Israel in Berlin / Foto: Terminal von Tel-O-Fun (Foto: Assafk88/CCASA 3.0 Wikimedia Commons)
haOlam.de - Interaktiv und zum mitgestalten
haOlam.de - die `Gefällt mir´-Seite bei Facebook - immer in Echtzeit informiert werden, wenn neue Artikel und Meldungen bei haOlam.de online erscheinen
haOlam.de - Dein Magazin - die Facebook-Gruppe zum diskutieren der Artikel und zum vorschlagen von Themen und Artikeln für haOlam.de - und zum diskutieren rund um haOlam.de und die Themengebiete des Magazins.
09.07.2012 | <urn:uuid:12048c7a-fa83-4c88-a6cd-f6d3f1921fb9> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.haolam.de/?site=artikeldetail&id=9604 | 2013-05-22T15:42:56Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.99303 | Latn | 3 | {"deu_Latn_score": 0.9930303692817688} |
Seite 1: Test: Razer Naga Epic - noch nie so frei
"Noch immer 17 Tasten - noch nie so frei" - so ähnlich könnte das Motto klingen, unter dem Razer die Naga Epic auf den Markt gebracht hat. Hatten wir vor einiger Zeit noch die Razer Naga mit sagenhaften 17 Tasten im Test (zum Test) konnten wir uns nun die Neuauflage in unseren Testräumen ansehen. Dabei hat sich an der horrenden Tastenanzahl nur wenig geändert - neu hinzugekommen sind hingegen einige interessante Features, unter anderem auch die Möglichkeit, die Naga Epic kabellos zu betreiben. Ob und wie uns die 120-Euro-Maus überzeugen wird, klären wir im nachfolgenden Review.
Unser Online-Test verlief für die verkabelte Variante durchwachsen: So gab es unglücklich positionierte und deutlich zu viele Sondertasten. Aber die Ergonomie konnte überzeugen und der Treiber fügte mit einem Update noch einige Funktionen hinzu. Eine überarbeitete Version hat also Chancen, zu einem Tipp zu werden. | <urn:uuid:9e463ca7-d256-4d17-afb7-e0aad35d5b21> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/eingabegeraete/18307-test-razer-naga-epic-noch-nie-so-frei.html | 2013-05-22T15:49:06Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.997961 | Latn | 53 | {"deu_Latn_score": 0.9979609847068787} |
Der Königstuhl
Der höchste Berg der "Kleinen Odenwaldes"
Der Königstuhl bei Heidelberg ist mit seiner Höhe von 567,8 Meter der höchste Berg des Kleinen Odenwalds südlich des Neckars. Vornehmlich gehört er zum Gebiet des Heidelberger Stadtteils Altstadt, außerdem erstrecken sich noch der Stadtteil Heidelberg-Schlierbach sowie Gauangelloch und Gaiberg (Leimen) auf sein Gebiet.
Der Gipfel
Mit einer Höhe von 567,8 m über NN ist er der höchste Gipfel des südlich des Neckars gelegenen Teil des Odenwaldes, des sogenannten "Kleinen Odenwaldes".
Dort befinden sich das Max-Planck-Institut für Astronomie, die Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl, das Märchenparadies Königstuhl, die Falknerei Tinnunculus sowie mehrere Radio-, Fernseh- und Richtfunk-Sendeanlagen des Südwestrundfunks und der Telekom. Ebenfalls befindet sich dort der ehemalige Fernmeldeturm der US-Army, der 2007 an das Land Baden-Württemberg zurückgegeben wurde.
Zum Gipfel führen neben der Seilbahn auch die etwa 1600 Stufen der "Himmelsleiter", einer aus grob behauenem Sandstein bestehenden Treppe, die 1994 komplett restauriert wurde.
Wissenswertes
Höher als der höchste Gipfel des Kleinen Odenwaldes...
...gelangen Sie beispielsweise mit einem Tragschrauber von Heidelberg Gyrocopter Tours. Die malerische Kulisse des Schlosses bettet sich in den Nordhang, während die Westseite die Rheinebene begrenzt
Wir fliegen den Königstuhl bei folgenden Touren an:
Die Geschenkidee
Warum nicht mal Ihren Lieben eine Freude machen und ein unvergessliches Erlebnis schenken? Wir stellen Ihnen gerne ein persönliches Ticket aus, das Sie dann bequem als Geschenk überreichen können.
Staubfänger haben wir doch alle schon genug – ein Rundflug ist ein Erlebnis, das bleibt und ist durch nichts zu bezahlen (außer durch eins unserer Tickets...)!
Ein Flug mit dem Gyrocopter ist günstiger als mit einem Hubschrauber oder Flugzeug, dauert länger als ein Fallschirmsprung und macht mindestens genau so viel Spaß!
Nutzen Sie unsere bequeme Online-Buchung und schenken Sie etwas Außergewöhnliches – ein Event mit Heidelberg Gyrocopter Tours! | <urn:uuid:a139d6e1-1773-452f-a500-5f48c636428a> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.hd-gyrotours.de/flugziele/koenigstuhl-bei-heidelberg-odenwald.html | 2013-05-22T15:43:42Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.99784 | Latn | 10 | {"deu_Latn_score": 0.997839629650116} |
Bonn, Berlin, Brüssel, Moskau, Peking - an den wichtigen Standorten präsent
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft und den internationalen Büros unterstützen den Präsidenten und das Präsidium dabei, die Aufgaben zu erfüllen, die sie für die Mitglieder der Helmholtz-Gemeinschaft wahrnehmen. Ob als Beauftragte für die Forschungsbereiche, in der Gremienbetreuung oder im Berichtswesen: Alle tragen dazu bei, dass der Rahmen für Forschung bei Helmholtz stimmt.
- .
Geschäftsstelle Berlin
In der Geschäftsstelle Berlin befinden sich folgende Bereiche:
Büro des Präsidenten,
Geschäftsführung,
Forschung,
Strategie/Impuls- und Vernetzungsfonds,
Administration/Controlling,
Kommunikation und Medien
sowie die Stabsstellen:
Technologietransfer
Forschungspolitik
Internationale Beziehungen
- .
Büro Brüssel
Das Büro Brüssel der Helmholtz-Gemeinschaft unterstützt die Mitglieder der Gemeinschaft dabei, ihr großes Potenzial noch stärker in europäische Forschungsprojekte einzubringen, die Helmholtz-Gemeinschaft gegenüber dem Europäischen Parlament sowie der EU-Kommission zu vertreten. Auf diese Weise wirkt die Helmholtz-Gemeinschaft daran mit, einen europäischen Forschungsraum zu schaffen.
- .
Büro Moskau
Um neue strategische Netzwerke von wissenschaftlicher Exzellenz zu initiieren und zu etablieren, hat die Helmholtz-Gemeinschaft ein Büro Moskau eröffnet. Für Partner aus Deutschland, die spezifische Informationen über Russland suchen und russische Partner, die Kontakte in Deutschland suchen, ist es ein wichtiger Startpunkt.
- .
Büro Peking
Das Büro Peking repräsentiert die Helmholtz-Gemeinschaft in China, fördert Kooperationen und stellt die Helmholtz-Gemeinschaft chinesischen Wissenschaftsorganisationen als attraktiven Forschungspartner vor. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt in langfristigen strategischen Projekten. Das Büro stellt für Partner in Deutschland China-spezifische Informationen bereit. | <urn:uuid:5004ed2f-6709-4773-a838-03cf4edc5924> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.helmholtz.de/ueber_uns/geschaeftsstelle/ | 2013-05-22T15:57:22Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.996785 | Latn | 30 | {"deu_Latn_score": 0.9967852234840393} |
Hotel Carlo MagnoVia Di Sacco Pastore, 13 I-00141 Rom
Hotelausstattung Hotel Carlo Magno 1
ausstattung
ausstattung
Umfangreiche Information direkt von führenden Reiseveranstaltern.
Lowcostbeds
## Lage
Das Hotel in Rom befindet sich an der baumbestandenen Via Nomentana, wo mehrere Buslinien zum Stadtzentrum, und zum Bahnhof Termini fahren. Rund 200 m en befindet sich der Bahnhof Roma-Nomentano, wo rund alle 15 min die Züge vom und zum Flughafen Fiumicino halten. Die Flughäfen Fiumicino und Ciampino sind jeweils etwa 30 km vom Hotel entfernt.
## Zimmer
Die Zimmer bieten alle ein zimmereigenes Badezimmer mit Dusche oder Wanne und mit Haartrockner sowie eine individuell regulierbare Klimaanlage. Hinzu kommen ein Direktwahltelefon, ein Sat.-TV, eine Minibar, ein Hosenbügler und Schallschutzfenster. Einige Zimmer haben einen Balkon. Es sind barrierefreie Zimmer und Nichtraucherzimmer verfügbar.
## Verpflegung
Das Frühstück wird im Frühstückszimmer serviert.
## Bezahlung
Das Hotel akzeptiert American Express, MasterCard und Visa Card.
Hotelausstattung, wenn gebucht (ggf. kostenpflichtig): Fernseher, Parken, Terrasse/Sitzgelegenheit im Freien, Wäschedienst
Roomausstattung, wenn gebucht (ggf. kostenpflichtig): Internetzugang, Klimatisiertes Zimmer, Minibar, Safe, Sat-TV, Telefon, Zimmerservice
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der oben gezeigten Inhalte übernehmen weder HolidayCheck noch das Reisebüro eine Haftung. Bitte beachten Sie die Hotelbeschreibung des jeweiligen Veranstalters und desweiteren, dass die Leistungen eines Angebots von den Leistungen der hier dargestellten Katalogausschreibung abweichen können. Geschuldet werden ausschließlich die Leistungen, die zum Zeitpunkt der Buchung auf dem Buchungsformular angezeigt wurden. © 2011 Giata
Aussagen aus Hotelbewertungen und Bilder im Überblick 1 Bilder hochladen
Hotel allgemeinBewertung allgemein von 6
ZimmerBewertung Zimmer von 6
Enges sauberes Badezimmer.
Tip : Highligt ist der Dachgarten in der siebten Etage mit schönem Blick auf Rom.
ServiceBewertung Service von 6
Freundliches z.T. deutschsprachiges Personal.
LageBewertung Lage von 6
GastronomieBewertung Gastro von 6
Sport & Unterhaltung
3 Hotelbewertungen für Hotel Carlo Magno Hotel bewerten
Alter 51-55
Ein nicht großes aber annehmbares Hotel, dass etwas ausserhalb, dennoch mit guter Verkehrsanbindung liegt um Innenstadt und Sehenswürdigkeiten in relativ kurzer Zeit zu erreichen - Ausnahme während der rush hour. weiterlesen
Kleines Hotel an lauter Ecke, das sich von der Eisenbahnstation FR1 Via Nomentana ca. 250m gut erreichen läßt. Damit direkte Verbindung ca. 55 min zum Flughafen Fiomencino. Tip : Highligt ist der Dachgarten in der siebten Etage mit schönem Blick auf Rom. Verkehranbindung ins Centrum mit Bus 60 und 90 relativ gut. Frühstücksbuffet relativ einfach. Keine Frischware. Das saubere laute Zimmer hatte ein franz. Bett in dem wir zu dritt schliefen. Enges sauberes Badezimmer Freundliches z.T... weiterlesen
Interessante Reisetipps in der Nähe Reisetipp abgeben
Hotels in der Umgebung
Beliebteste Hotels Italien
Badeurlaub
Wintersport
Nr. 1 des Landes | <urn:uuid:30256077-e3c8-40ed-864d-76ff2ee26047> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.holidaycheck.at/hotel-Reiseinformationen_Hotel+Carlo+Magno-hid_54817.html | 2013-05-22T15:55:40Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.99205 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9920502305030823} |
Wohnung
Il Brugnolo befindet sich in einem typischen Bauernhaus vom 1800, das mit den Steinen der alten zerstörten Dorfkirche gebaut wurde; aufgrund der Bestimmungen zur Erhaltung der Kulturgüter wurde das Bauernhaus unter Einhaltung der Originalstruktur renoviert.
Der Bauernhof verfügt auch über einem großen Garten, wo Sie sich mitten im Grünen und in Ruhe entspannen können, über einem Privatparkplatz und einer Waschküche zur Verfügung der Gäste.
Für Fahrrad- und Motorradfahrer gibt es eine Garage, eine Werkstatt für kleine Reparaturen und einen Waschplatz.
Es tut uns leid, aber um die Ruhe unserer Gäste zu schützen, verfügen wir über keine Gaststätte, aber fragen Sie uns bei Ihrer Ankunft, es wir uns eine Freude sein, Ihnen die besten Restaurants der Gegend zu empfehlen.
Il Brugnolo verfügt außerdem über einem vom Kamin erwärmten Gemeinschaftsraum, wo die Gäste sich unterhalten, Fersehen anschauen, ein Buch oder Artikel über unserer Gegend lesen oder sich zu Gesellschaftsspielen treffen oder im Internet surfen können.
REISEN MIT DEM HUND FREUND. Endlich aus der Stadt wird aufs Land gefahren, natürlich zusammen mit unserem treuesten Für sie haben wir große Grünfläche, wo sie frei rennen können und wärmeisolierte Box für die größeren Hünde, während Katzen und Kleinhünde in den Wohnungen bleiben können, die wir den Gästen mit Tieren reservieren.
zweizimmerwohnungen
Der Bauernhof verfügt über 3 typischen Zweizimmerwohnungen im Steinbauernhaus, die ihren Originalstil beibehalten haben. Zwei Wohnungen haben eine Balken- und Hourdisteindecke, die Dritte unverputzte Steinwände und Holzdecke. Es sind alle Erdegeschoßwohnungen mit direktem Eingang vom Garten. Sie sind im Bauernstil eingerichtet und können bis zu 4 Personen aufnehmen. Eine Wohnung und die Gemeinschaftsgeländer sind auch behindertengerecht.
Alle Wohnungen verfügen über einer großen Küche mit Kühlschrank, Freezer, Kochplatte, Bettcouch, einem Badezimmer mit Dusche und Haartrockner, einem Schlafzimmer mit Doppelbett oder zwei Einzelbetten mit Lattenrost und orthopädischer Matratze, Fernsehen im Schlafzimmer oder Küche, Klimaanlage und Etagenheizung.
|angelica|
|melissa|
|veronica|
einzimmerwohnungen
Il Brugnolo verfügt auch über 4 Einzimmerwohnungen in einer neuen Struktur hinter dem Bauernhaus: 2 im Erdgeschoß und 2 im ersten Stock. Sie sind wie die anderen eingerichtet aber mit Küche und Schlafzimmer im gleichen Raum.
erica
ninfea | <urn:uuid:22a0b6be-16cf-4e12-844e-755ff7f28f7f> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.ilbrugnolo.it/html/deu/wohnung.html | 2013-05-22T16:10:08Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.99513 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9951300024986267} |
On this page you find the official user documention for ILIAS in English and German. We offer this documentation under a Creative Commons licence so that you can offer it easily to your users on your installation.
Additional documents about using ILIAS are listed below.
Auf dieser Seite finden Sie die offizielle Benutzerdokumentation für ILIAS in Deutsch und Englisch. Wir veröffentlichen diese unter einer Creative Commons-Lizenz, so dass sie die Doku problemlos auf Ihrer Installation für Ihre Anwender einsetzen können.
Weitere Dokumente zur Nutzung von ILIAS finden Sie weiter unten.
Review Management
You found an error in the documentation?
We are sorry. Please give us a chance to fix this:
Send an e-mail to email@example.com with the following information:
Thank you for your cooperation!
Fehler melden
Sie haben einen Fehler in der Dokumentation entdeckt?
Das tut uns leid. Bitte geben Sie uns Gelegenheit, dies zu beheben:
Schicken Sie eine E-Mail an firstname.lastname@example.org mit folgenden Angaben:
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit! | <urn:uuid:221ac3c9-7857-4cc6-87ca-3ecbb96daec4> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.ilias.de/docu/goto_docu_cat_581.html?lang=ro | 2013-05-22T15:56:04Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.924697 | Latn | 52 | {"deu_Latn_score": 0.9246969223022461, "eng_Latn_score": 0.07007121294736862} |
Schließen
Hier finden Sie Einstellungen zur Barrierefreiheit. Wenn Sie diesen Bereich schließen, erreichen Sie ihn später durch Klick auf "Einstellungen".
Helfen Sie anderen Patienten dabei, den richtigen Arzt zu finden und schreiben Sie eine Empfehlung für Hannelore Labentsch.
Ihre Empfehlung wird anonym veröffentlicht.
Wie schnell haben Sie einen Termin bekommen?
Wie lange haben Sie im Wartezimmer warten müssen?
Fühlten Sie sich von Ihrem Arzt gut beraten? War Ihr Arzt in Ihren Augen kompetent und wie verlief Ihre Behandlung?
Wie freundlich und organisiert waren die Praxis-Mitarbeiter bei der Terminvergabe und in der Praxis?
Wie wurden Ihnen private Zusatzleistungen (IGeL) angeboten?
Hat die Praxis Ihr Bedürfnis nach Vertraulichkeit und Wahrung der Privatsphäre gewahrt?
Wie empfanden Sie die Ausstattung und Räumlichkeiten der Praxis?
Ihre Empfehlung ist anonym. Ihre E-Mail-Adresse wird benötigt, um Missbrauch entgegenzuwirken. Ihre E-Mail-Adresse geben wir garantiert niemals an Dritte weiter.
: Diese Felder müssen ausgefüllt werden
Hinweis: Alle Empfehlungen mit Kommentar werden vom imedo-Team nach der Veröffentlichung geprüft. Wir behalten uns das Recht vor, Empfehlungen ohne Angabe von Gründen zu entfernen. Im folgenden finden Sie Richtlinien für Kommentare in Empfehlungen:
Beispielsweise werden Empfehlungen mit Kommentaren folgender Art umgehend gelöscht:
Außerdem werden wir Kommentare, die Ihre Kontaktdaten, wie z.B. Telefonnummer, Name oder E-Mailadresse enthalten, zum Schutz Ihrer Daten anonymisieren.
Sollten Ihnen trotz sorgfältiger Prüfung durch uns eine unpassende Empfehlung auffallen, informieren Sie uns bitte unter: email@example.com
Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen
imedo GmbH
Greifswalder Straße 156
10409 Berlin
Fon: 030 - 688 316 - 0
Fax: 030 - 688 316 - 190
firstname.lastname@example.org
imedo ist ein Partner u.a. von:
© 2007 - 2013 imedo GmbH, alle Rechte vorbehalten.
Die unter www.imedo.de angebotenen Dienste und Inhalte sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und können in keinem Fall professionelle Beratung oder die Behandlung durch einen Arzt ersetzen | <urn:uuid:320c17b9-073d-4872-98c2-0b97eae72aa6> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.imedo.de/my_recommendations/new/412056-hannelore-labentsch | 2013-05-22T16:10:40Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998605 | Latn | 2,943 | {"deu_Latn_score": 0.9986047148704529} |
…und stellen Sie im Anschluss Ihr maßgeschneidertes Lernprogramm aus dem umfangreichen Angebot zusammen.
Tipps, Tricks, Infopakete und mehr für Schüler und Lehrer. IT-Wissen macht fit für die Zukunft!
Hier lernen Sie mehr über das tägliche Arbeiten am PC. Verpassen Sie nicht den Anschluss!
Hier holen Sie Wissen auf und können sich weiterbilden. Bleiben Sie am Ball!
Auf geht’s zur Computerkompetenz mit europäischem Zertifikat (ECDL). Ob im Büro oder im Privatleben – niemand kann heute mehr auf Computerwissen verzichten. Mit dem europäischen Computer-Führerschein können Sie Ihre Computerkompetenz nachweisen.
Die Österreichische Computergesellschaft bietet ein breites ECDL Bildungs-Angebot und begleitet Sie professionell zum Computer-Führerschein. Hier finden Sie die Übersicht der Angebote, unterschiedliche Schwerpunktthemen und den idealen Standort für Ihren Kurs.
Sophia heißt das online Testsystem, das von der Österreichischen Computer Gesellschaft und Cytotrade entwickelt wurde. Es basiert auf bewährten, manuellen Testmethoden und bietet Ihnen jedoch alle Vorteile von zeitlicher und örtlicher Unabhängigkeit.
Die umfassende Broschüre mit praxisnahen Tipps und Fakten zum Thema Datenschutz wurde von der Österreichischen Datenschutzkommission verlegt. Ursprünglich für den schulischen Gebrauch konzipiert, sind dem Einsatz jedoch keine Grenzen gesetzt.
Bei It-safe.at finden Sie das IT-Sicherheitshandbuch für KMU, sowie einen umfassenden Überblick über die top aktuellen Infos zu Sicherheitsthemen und Sicherheitslücken im IT Umfeld.
Sie wollen über mögliche Bedrohungen Bescheid wissen und rechtzeitig Sicherheitsmaßnahmen ergreifen können? Die Österreichische Computergesellschaft bietet Schulungen zu Themen wie Datensicherheit, Bedrohungen erkennen und verhindern und vieles mehr. Hier geht’s zum Kursangebot.
Im Cisco Linkseys Learning Center finden Sie technische Tipps und Tricks um Ihr Heimnetzwerk vor unbefugter Nutzung zu schützen.
Verwalten Sie Ihr Profil |
Kontaktieren Sie uns |
Impressum |
Datenschutz & Cookies |
Nutzungsbedingungen |
Markenzeichen | <urn:uuid:4d3f2199-3dd3-4177-971a-e44db47fd497> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.it-initiative.at/Default.aspx?vid=45 | 2013-05-22T15:57:18Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998906 | Latn | 171 | {"deu_Latn_score": 0.9989057779312134} |
1. Bei der Abgrenzung zwischen Lebensmitteln/Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln gilt der aus dem Gemeinschaftsrecht folgende Vorrang der arzneimittelrechtlichen Vorschriften auch im deutschen Recht.
2. Für die Beurteilung, ob ein Produkt unter die Definition des Arzneimittels "nach der Funktion" fällt, ist schwergewichtig auf die pharmakologischen Wirkungen abzustellen.
3. Bei Stoffen, für die eine dosisabhängige pharmazeutische Wirkung wissenschaftlich nicht eindeutig bestimmt ist, stellen der Vergleich mit zugelassenen Arzneimitteln sowie mögliche gesundheitliche Risiken wichtige Abgrenzungskriterien dar.
4. Die Anwendbarkeit der Zweifelsregelung in Art. 2 Abs. 2 der Richtlinie 2001/83/EG idF der Änderungsrichtlinie 2004/27/EG setzt nicht voraus, dass die Arzneimitteleigenschaft positiv festgestellt worden ist. Es reicht vielmehr aus, dass der insoweit maßgebliche Nachweis der pharmakologischen Wirkung nicht mit letzter Sicherheit erbracht werden kann.
5. Das Produkt "Red Rice 330 mg GPH Kapseln" ist als zulassungspflichtiges Arzneimittel anzusehen. | <urn:uuid:dc375078-a56a-47de-8fa4-0bfa41843a03> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.juraforum.de/urteile/begriffe/zweifelsregelung | 2013-05-22T15:50:15Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.996267 | Latn | 7 | {"deu_Latn_score": 0.9962669610977173} |
AW: Schrauber Probleme Krups Typ 978
Hi
Das Problem das du an der krups schilderst wurde im Forum schon oefters diskutiert. Mit der Suchfunktion muesstest du hierzu fuendig werden. Die Krups wird seit Jahren in vielerlei Varianten gebaut. Es sind nur Abweichungen im Detail wie bei dir die Programmierfunktion. Allen gemeinsam ist die Alu Thermoblocktechnik.Sowohl bei den Novos als auch dem neusten Modell der Vivo. Die Vivo weist leider ein Laser Cremasieb auf, dass etwas espressoaehnliches erzeugt. Andere Modelle haben gewohnliche Siebe mit oder Crema Siebtraeger.
Die Crema Mechanik kannst du natuerlich ausbauen ohne dass die Maschine Schaden erleidet. Im Gegenteil. Das Crema Sieb belastet sicherlich die Pumpe.
Und es verhindert die Zubereitung eines Espresso mit echter Crema und damit dem typischen Geschmack.
Selbst mit optimaler Muehle, frischen Bohnen vom Roester kam aus meiner Vivo nichts wirklich Brauchbares heraus.
Das liegt neben den Cremasieben, Zufallsdruck wohl auch an dem kleinen Alu Siebtraeger.
Ohne Muehle und frische Bohnen ist es im Grunde egal ob ein Cremasieb eingebaut ist oder nicht. Es kann nichts vernuenftiges dabei herauskommen.
Zu viel Aufwand wuerde ich in das Teil daher nicht reinstecken. Bei ebay gibt es zahlreiche Novos selbst Vivos um die 10-20 EUR. Die letzte Aldi Maschine fuer 49 EUR war eine Thermoblockmaschine. Wie deine Phillips. Die Advents Lidl eine umgelabelte Delonghi also mit Edelstahl Boiler. Beide leider mit unbrauchbaren Cremasieben.
Die Aldi Maschinen waren frueher meist umgelabelte De Longhis. Bevor die Crema Siebe verbaut wurden waren die
sogar recht gut. Aldi de Longhies (FIF Clariton) sind um die 1 EUR bei ebay zu haben.
Falls du das Teil entsorgst. An den Sieben haette ich interesse um die mal an der Vivo auszuprobieren.
ciao
Geändert von novo (09.01.2010 um 01:52 Uhr)
Iberital Challenge manuale
La Pavoni europiccola, Gaggia Baby, Krups Vivo, Bialetti | <urn:uuid:53c0ce19-d2a5-48bd-a7f6-a150daf202d9> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.kaffee-netz.de/reparatur-und-wartung/34731-schrauber-probleme-krups-typ-978-a.html | 2013-05-22T16:10:41Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.995413 | Latn | 3 | {"deu_Latn_score": 0.9954127073287964} |
Zugegeben, am liebsten lasse ich meine Haare an der Luft trocknen ... es hat immer etwas von Sommer, wenn es möglich ist. Da dieser in unseren Breitengraden jedoch bekanntlichweise mindestens ein halbes Jahr selbst andernorts im Urlaub weilt, föhne ich die Haare, bevor sie außerhalb des Hauses zu Eiszapfen werden.
Jahrelang hab ich genau dies mit einem Reiseföhn erledigt ... bis aus ihm Flammen stachen. Also habe ich mir einen total professionellen, doch auch sehr schweren Friseurföhn zugelegt. Mit diesem hat man zwar seine Oberarme trainiert, war jedoch auch schnell wieder müde zu föhnen. Ein Haardrama!
Es hat nun ein Ende, denn jetzt habe ich einen Föhn von ghd (der Föhn der Föhne, sowie das Glätteisen der Glätteisen stammen aus dem Hause ghd, danke für diese Info Danilovski!) und kann ihn nur empfehlen. Zudem ... meine Haartrocknerversion spendet sogar bei jedem Kauf noch etwas an die Brustkrebshilfe. | <urn:uuid:16004e1b-d3a0-4a5e-8f3c-9f88df3fab7b> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.kathrynsky.de/2012/12/achtung-ich-habe-einen-fohn.html | 2013-05-22T16:09:35Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.99933 | Latn | 38 | {"deu_Latn_score": 0.9993304014205933} |
|Vorname:||Marc|
|Nachname:||Fascher|
|Nation:||Deutschland|
|Verein:||Hansa Rostock|
"Er ist der Trainer, mit dem ich mir das Projekt Aufstieg 2013/14 sehr gut vorstellen kann. Wir liegen komplett auf einer Wellenlänge, die Zusammenarbeit funktioniert auf allen Ebenen sehr gut", erstickt Manager Uwe Vester (41) jede Trainerdiskussion im Keim.
Nur wenn Hansa am Saisonende mindestens Tabellensiebter wird, verlängert sich der Vertrag des seit dem 5. September 2012 amtierenden Cheftrainers automatisch - dass Hansa noch mal in diese Tabellenregionen vorstoßen kann, erscheint angesichts der zuletzt gezeigten Leistungen zumindest fraglich. Beim bisher letzten Sieg der Rostocker vor fast vier Monaten (2:0 gegen den 1. FC Saarbrücken am 3. November) war Vester allerdings noch gar nicht im Amt.
Vor dem Duell mit dem Tabellennachbarn SV Wehen Wiesbaden am Freitagabend (18.30 Uhr) trennen die Rostocker nur noch fünf Zähler vom Drittletzten Babelsberg. Allerdings: Der Verein von der Ostsee steht derzeit mit drei Begegnungen im Rückstand, hat also noch Gelegenheit zu punkten.
Auch deswegen sieht Vester die Hanseaten noch lange nicht im Abstiegskampf. "Natürlich kann ich die Tabelle lesen. Aber ich mache mir nicht die ganz großen Sorgen, weil ich sehe, wie sich die Mannschaft entwickelt", sagt der Manager. "Ich bin hundertprozentig davon überzeugt, dass wir über dieses Thema in ein paar Wochen überhaupt nicht mehr reden werden."
Er wolle eine erfolgreiche Restrunde spielen und diese "nicht an Tabellenplätzen festmachen", sagt Vester und hat bereits die nächste Spielzeit im Blick: "Es geht jetzt darum, eine spielerische Entwicklung einzuleiten und Aufbruchstimmung für die neue Saison zu entfachen."
Sönke Fröbe
|Pl.||Verein||Tore||Pkte.|
|1||VfL Osnabrück||45:20||56|
|2||Karlsruher SC||47:16||54|
|3||Arminia Bielefeld||45:24||52|
|4||Preußen Münster||43:20||50|
|5||1. FC Heidenheim||51:38||49|
|6||SpVgg Unterhaching||38:38||39|
|7||Chemnitzer FC||36:33||37|
|8||Wacker Burghausen||31:33||34|
|9||SV Wehen Wiesbaden||31:33||33|
|10||VfB Stuttgart II||28:28||32|
|11||Hallescher FC||25:36||31|
|12||Kickers Offenbach||34:34||30|
|13||Hansa Rostock||24:33||29|
|14||Stuttgarter Kickers||28:32||27|
|15||Alemannia Aachen||26:35||27|
|16||1. FC Saarbrücken||34:48||27|
|17||Rot-Weiß Erfurt||28:42||25|
|18||SV Babelsberg 03||19:33||24|
|19||SV Darmstadt 98||19:36||21|
|20||Borussia Dortmund II||24:44||21| | <urn:uuid:a724a5f0-e102-4374-8c06-09e7dee0ff55> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/582093/artikel_hansa-beschaeftigt-sich-nicht-mit-abstiegskampf.html | 2013-05-22T15:52:24Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.964838 | Latn | 38 | {"deu_Latn_score": 0.9648382067680359, "gsw_Latn_score": 0.01690569333732128} |
Weststeirer fuhr in Slowenien Amok
Eine wilde Verfolgungsjagd auf einer slowenischen Autobahn hat am Donnerstag mit einem schweren Unfall geendet. Dabei verletzte ein Weststeirer zwei Polizisten und sich selbst und tötete zwei Polizeihunde.
Foto © APA/Feuerwehr Gars JeseniceDie Verfolgungsjagd auf einer slowenischen Autobahn hat am Donnerstag mit einem schweren Unfall und zwei Schwerverletzten geendet
Am Donnerstag kurz nach ein Uhr früh im Norden Sloweniens: Eine Polizeistreife führt im Kreisverkehr Hrast auf der Bundesstraße, unweit des Flughafens Brnik, Verkehrskontrollen durch. Dabei nähert sich den beiden Beamten ein BMW mit österreichischem Kennzeichen - der Lenker fällt durch seine unsichere, rücksichtslose Fahrweise auf.
Die slowenischen Polizisten wollen ihn deshalb kontrollieren, doch der BMW-Fahrer, ein 29-jähriger Mann aus Deutschlandsberg, ignoriert ihre Haltezeichen. Er gibt Vollgas und fährt über die Auffahrt Sencur auf die Autobahn A 2 in Richtung Karawankentunnel auf.
27 Kilometer weit geht die Wahnsinnsfahrt, bei der der Steirer gleich vier Polizeisperren durchbricht, mit Tempo 140 über einen auf der Autobahn liegenden Nagelgurt rast und danach die Fahrt auf drei Reifen fortsetzt.
Frontal gegen Polizeiauto
Der Polizist Postjan Pruger sitzt am Steuer des Streifenwagens, sein Kollege Uros Gartnr am Beifahrersitz, als der Amokfahrer das Polizeiauto mit 130 bis 140 km/h rammt. Die Polizisten fahren mit eingeschaltetem Blaulicht auf dem Pannenstreifen, sie sollen die Autobahnabfahrt Lece-Bled sperren. Doch dazu kommt es nicht mehr.
Ihr Dienstwagen wird 50 Meter weit über die Autobahn geschleudert. Pruger und Gartnr und ihre beiden Diensthunde, die im Kofferraum des Skoda in einer Transportbox liegen, müssen von der Feuerwehr aus dem Wrack geschnitten werden. "Mraki", der drei Jahre alte belgische Schäfer und "Bruno", ein deutscher Schäferhund, verenden noch im Auto.
"Wir haben geglaubt, jetzt ist alles aus", erzählt Polizist Uros Gartnr später im Spital von Jesenice. "Doch die Sicherheitsgurte haben unser Leben gerettet." Der Anprall war so heftig, dass der Lenker des Polizeiautos auf den Beifahrer geschleudert wird. Pruger wird dabei so schwer verletzt, dass er in die Uniklinik nach Laibach überstellt werden muss.
Der BMW landet nach der Kollision im Straßengraben, der 29-jährige Deutschlandsberger erleidet wie die Polizisten Kopfverletzungen. Der Mann dürfte auf der Rückfahrt von Ungarn gewesen sein, wo seine Mutter - der Vater ist bereits verstorben - ein Haus besitzt. Unklar ist derzeit noch das Motiv der Amokfahrt. Nach ersten Ermittlungen der slowenischen Polizei soll der Steirer jedoch psychisch krank sein und am Mittwoch die Einnahme seiner Medikamente vergessen haben.
Grafik
Grafik vergrößernVerfolgungsjagdGrafik © APA | <urn:uuid:db098f48-13ca-4388-a81b-9c8e44686baf> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/3207858/steirer-angriff-polizisten-vorgeworfen.story | 2013-05-22T16:04:27Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.997481 | Latn | 35 | {"deu_Latn_score": 0.997481107711792} |
Stabilitätspakt offiziell unterzeichnet
Der Stabilitätspakt zwischen Bund, Ländern und Gemeinden ist fixiert. Finanzministerin Maria Fekter (V) hat am Donnerstag in Bad Hall die Vereinbarung mit dem Vorsitzenden der dort tagenden Landeshauptleute-Konferenz unterzeichnet.
Foto © AP
Der Stabilitätspakt zwischen Bund, Ländern und Gemeinden ist offiziell. Finanzministerin Maria Fekter (V) hat am Donnerstag in Bad Hall (Bezirk Steyr-Land) die Vereinbarung mit dem Vorsitzenden der dort tagenden Landeshauptleute-Konferenz Josef Pühringer, Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer (beide V), Städtebund-Präsident Michael Häupl (S) und allen Landeshauptleuten, außer Burgenlands Hans Niessl (S), der im Ausland weilte, unterzeichnet.
Pühringer versicherte, dass die Landeshauptleute den Pakt ernst nehmen, weil im Gegensatz zu früheren Vereinbarungen eine gänzlich andere Situation in einigen Haushalten herrsche. "Die Konsolidierung und Stabilität der öffentlichen Finanzen ist uns ein gemeinsames Anliegen."
Stabilitätspakt hat eine Sanktionsklausel
Fekter verwies auf das Mittwoch im Parlament beschlossene Finanzrahmengesetz, das den Pfad vorgebe. "Der Stabilitätspakt hat eine Sanktionsklausel, wenn die Disziplin zu wünschen übrig lässt", stellte sie gleich auch die Rute ins Fenster, doch die "Solidarität zwischen Ländern, Bund und Gemeinden ist groß". Nicht nur der Pflegefonds, auch der Finanzausgleich sei um ein Jahr verlängert worden. Das sei in der Zusammenarbeit vorbildhaft und ein Modell für weitere Reformen im Gesundheitsbereich.
Sozialminister Rudolf Hundstorfer (S), der anwesend war, weil der Pakt gleichgeschalten ist mit dem Pflegepaket, betonte, dass die Pflege bis Ende 2012 für den nächsten Finanzausgleich als Einheit behandelt werde. Mödlhammer verwies auf die besondere Herausforderung für die Gemeinden, die als einzige Gebietskörperschaft keine neuen Schulden machen dürften. Drei Bereiche seien gelöst: Die Stabilität der Finanzen, die Sicherung der Pflege bis 2014 und eine Verwaltungsvereinfachung.
Sehr zufrieden
"Wir können alle miteinander zufrieden sein", lobte Häupl den Beschluss der "vernünftigen Gesamtlösung und des Gesamtpakets". Pühringer dankte abschließend explizit Vorarlbergs Herbert Sausgruber (V), der "sehr viele Vorarbeiten als Finanzexperte" geleistet habe.
Der Stabilitätspakt verpflichtet die Gebietskörperschaften auch zu mehr Transparenz bei den Finanzen. So müssen die Länder künftig auch neu geschaffene, ausgegliederte Einheiten wie Krankenanstalten und Wohnbaugesellschaften melden und können nicht mehr in solchen ausgelagerten Gesellschaften Schulden verstecken. Außerdem müssen alle Daten künftig transparenter und besser dargestellt werden und sie werden auf der Homepage des Ministeriums öffentlich zugänglich gemacht. Damit sind Defizitüberschreitungen künftig offengelegt.
Neuer Stabilitätspakt Bund-Länder
Grafik vergrößernNeuer Stabilitätspakt Bund-Länder Grafik © APA/Infografik | <urn:uuid:49730abf-4f83-4973-89f4-898d6ce6c753> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/politik/2746559/neuer-stabilitaetspakt-erlaubt-laendern-defizite.story | 2013-05-22T16:12:26Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.99688 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9968797564506531} |
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Aktiver Verkauf von innovativen Calciumsulfatbasierten Bindemittel für die Herstellung von konventionellen und fließfähigen Estrichsystemen Ausbau und Pflege der Kontakte zu Fachbetrieben und Industrie Betreuung und Beratung von Estrichlegern, Architekten, Planern und Generalunternehmen Begeistern Sie sich für das Estrichhandwerk? Wollen Sie etwas bewegen und haben eigene Ideen, sind flexibel und engagiert bei der Arbeit? Haben Sie idealerweise sogar langjährige Erfahrung in der Baubranche und/oder Know-how im technischen Verkauf in der Zusatzmittelindustrie?
Dann sollten wir uns kennenlernen!
Wir bieten Ihnen eine unbefristete, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team, in der Sie Ihr Engagement, Ihre Ideen und unternehmerisches Denken voll einbringen können und sollen.
Leistungsgerechte Honorierung und Firmenfahrzeug sind selbstverständlich.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Personalabteilung
Adolf-Oesterheld-Str. 1
97337 Dettelbach
Tel: 09324/91990
Email: email@example.com | <urn:uuid:b8199318-9191-4be8-93a2-77cd7b2e76fe> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.knopp-chemie.com/main/index.php?webcode=news_details&news_id=4 | 2013-05-22T16:04:30Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.997456 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9974557161331177} |
Politik
(Foto: Land OÖ, Stinglmayr)
Aktuell:
Oö. Jugendschutzgesetz-Novelle 2013 beschlossenDer Oö. Landtag hat mit Beschluss der Oö. Jugendschutzgesetz-Novelle 2013 am 16. Mai 2013 unter anderen Bestimmungen für Jugendliche bei Umgang mit Alkohol und mit neuen Medien beschlossen.
Zur Oö. Jugendschutzgesetz-Novelle 2013
(Foto: Visual Concepts/Fotolia.com)
Weitere Beschlüsse des Oö. Landtags am 16. Mai 2013Vom Oö. Landtag wurde am 16. Mai 2013 u.a. die Umstellung der Schüler- und Lehrlingsfreifahrt im Oö. Verkehrsverbund ab dem Schuljahr 2013/14 und die Finanzierung der Einführung einer verkehrsverbundweiten Netzkarte für Schüler und Lehrlinge zu einem Preis von 60 Euro sowie Resolutionen an die Bundesregierung betreffend Einführung des Pflichtgegenstands "Politische Bildung", Erhalt der Saatgutsorten Verbot der bienenschädigenden Neonicotinoide zum Schutz der Bienen beschlossen bzw. zur Kenntnis genommen.
Weitere Beschlüsse des Oö. Landtags
(Foto: Land OÖ / Haider)
Personalveränderungen im Oö. Landtag und in der Oö. LandesregierungZu Personalveränderungen kam es in der 33. Sitzung des Oö. Landtags am 18. April 2013. KommR Viktor Sigl folgte Friedrich Bernhofer in der Funktion des Präsidenten des Oö. Landtags nach. Dr. Michael Strugl MBA wurde als neuer Wirtschafts-Landesrat und Barbara Tausch als neue Landtagsabgeordnete angelobt.
Zur Tagesordnung
(Foto: Dedl, Land OÖ)
Oberösterreich und seine auswärtigen BeziehungenDie Außenbeziehungen Oberösterreichs trugen im Jahr 2012 wesentlich zu erfolgreichen Kooperationen u.a. in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Kultur bei. Im neuen Außenpolitischen Bericht 2012 können die wichtigsten Aktivitäten dazu nachgelesen werden.
Zum Außenpolitischen Bericht 2012
(Foto: S. Alias/Fotolia.com)
Kennst du den Landtag? - Anna und Lukas erforschen das Landhaus!Im Kinderfalter "Kennst du den Landtag? - Anna und Lukas erforschen das Landhaus!" erkunden die beiden Kinder das Landhaus und führen durch das Gebäude. Sie erklären in kindgerechter Sprache den Landtag und erzählen über die Arbeit der Abgeordneten. Der Falter wurde bewusst kürzer gefasst, als der Erwachsenenfalter, damit er für Kinder verständlich bleibt.
Zum Falter | <urn:uuid:b0dbddea-bd3f-45c1-a75b-a198db6e73c5> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/SID-A197BDAC-2BE3BF33/ooe/hs.xsl/45462_DEU_HTML.htm | 2013-05-22T15:43:36Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.988073 | Latn | 792 | {"deu_Latn_score": 0.9880732893943787} |
Aktuelle Mitteilungen des Landesanglerverbandes
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen aktuellste Informationen und Mitteilungen zu Themen der Angelfischerei geben, sowie in komprimierter Form aktuelle Hinweise, Hintergrundberichte oder Pressemitteilungen veröffentlichen.
Dringender Appell an die Heringsangler in M-V
Görslow, den 25.04.2013
Appell des LAV M-V e.V. für Ordnung und Sauberkeit beim Heringsangeln
Der LAV M-V e.V. appelliert hiermit sehr eindringlich an alle Heringsangler, ihre Angelplätze sauber zu halten und in einem ordentlichen Zustand dann auch wieder zu verlassen. Dazu gehört ebenfalls, dass keine Fische an den Angelplätzen ausgenommen werden und die Innereien herumliegen oder schwimmen. Die Rostocker Fracht- und Fischereihafen GmbH hatte aufgrund vieler negativer Vorfälle beim Heringsangeln im vergangenen Jahr die Möglichkeiten zum Angeln im Rostocker Stadtgebiet eingeschränkt. Daraufhin führten Vertreter des KAV der Hansestadt Rostock und des LAV M-V e.V. ein Gespräch mit dem Hafen- und Seefahrtsamt in Rostock durch, um das Problem etwas zu entschärfen. Als Ergebnis dieser Beratung kam heraus, dass man sich die Sache im Jahr 2013 noch einmal ansieht, mit natürlich eingeschränkten Bereichen zum Angeln. Wenn die Lage dann wieder eskaliert ist mit drastischen Angeleinschränkungen im Stadtgebiet von Rostock zu rechnen.
Axel Pipping
Geschäftsführer
Axel Pipping Geschäftsführer des LAV M-V e.V. | <urn:uuid:b1d633a1-c0fd-404f-9f74-c2a1797f616e> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.lav-mv.de/mitteilungen.php?max=3&pp=1 | 2013-05-22T16:03:52Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.99419 | Latn | 2 | {"deu_Latn_score": 0.9941902160644531} |
Überraschung war´s keine, aber wie denn auch? Wenn die Medien alle ÖVP-Wien-Funktionäre der Reihe nach nennen ist´s irgendwie klar, dass es einer von ihnen werden muss. Und ich seh schon die Aufmacher morgen vor mir: “Wir haben´s schon vorher gewusst: Der Juraczka wird´s!” Das hätten sie aber genau so geschrieben, wäre es Raidl, Kurz, Karas, Tötschinger oder sonst wer geworden. Claus Pándi freilich hat vorher schon gewusst, was er zu dem Thema schreibt – egal wer Obmann wird: “Wiener ÖVP will schon wieder mit Verlierer siegen?”. Toll, diese medial faire und fundierte Beurteilung – freilich durch eine Zeitung, die auch Jubelberichte über Konzerte schreibt, die nie stattgefunden haben.
Ich kenne Manfred Juraczka schon seit den Anfängen meiner JVP-Zeit (und das ist zugegeben echt lange her). Er stammt aus einer alteingesessenen ÖVP-Familie – der Vater Bezirksparteiobmann, die Mutter Bezirksparteisekretärin (s. Bild unten). Manfred kennt die ÖVP Wien von Grund auf und hat sich dabei nie so richtig den “Funktionärssprech”, die geschliffene, schwammige Rede angewöhnt (auch wenn er sich bei Pressekonferenzen schon “gewählter” ausdrückt, was dann nicht immer so authentisch rüberkommt).
Manfred hat einen verdammt undankbaren Job übernommen – bei dem er sich aber sehr verdient machen kann, wenn er ihn meistert. Er muss die ÖVP Wien von Grund auf neu aufstellen – ohne Rücksicht auf Verluste, ohne, sich selbst in Abhängigkeiten zu begeben oder sich bei irgend jemandem mit Posten oder Zusicherungen “einzukaufen”. Er muss alte Strukturen aufbrechen, neue Talente fördern, finden und Risiken eingehen. Er muss de facto die ÖVP Wien “neu gründen” – ohne sie völlig zu zerschlagen (denn das würde der Wähler sonst bei der nächsten Wahl selbst erledigen). Auf gut Deutsch: Manfred Juraczka muss werken, als gäbe es für ihn kein “Morgen”. Denn nur so wird er es schaffen, dass es die ÖVP Wien morgen noch gibt. | <urn:uuid:14164d4a-07f9-4146-aa0e-576b4dbea5ad> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.loub.at/blog/2011/12/12/manfred-juraczka-ein-mann-der-basis-als-neuer-chef/ | 2013-05-22T16:04:25Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.988257 | Latn | 39 | {"deu_Latn_score": 0.9882572293281555, "gsw_Latn_score": 0.010950684547424316} |
Koalition Archive
Der Abgang von Norbert Walter ist nur ein erster Schritt bei der Neuaufstellung der ÖVP Wien.
In einer Stunde beginnt der Bundesparteitag in Wels. Die personelle Entscheidung für Josef Pröll ist überschattet
Nun ist sie also fix, die “große” Koalition von SPÖ und ÖVP. Das staatspolitisch kleinste Übel,
In der Politik gibt es 2 Möglichkeiten, Entscheidungen herbeizuführen: Entweder, man ist stark genug, Entscheidungen selbst
Heute haben wir also mal die Probe auf´s Exempel gemacht. Ist mit der SPÖ noch Sachpolitik | <urn:uuid:34431518-dba2-407e-b546-9f29b1ba6e81> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.loub.at/blog/tag/koalition/ | 2013-05-22T15:58:17Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.992096 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9920958876609802} |
Detmold/Kiel. Timm Kruse hat gefastet. 40 Tage lang hat er auf feste Nahrung verzichtet, sich nur von verdünnten Säften, Brühe oder Buttermilch ernährt. Über seine Erfahrungen hat der Ex-Detmolder ein Buch geschrieben.
Persönlich
Timm Kruse wurde 1970 in Detmold geboren, hat am Leopoldinum Abi gemacht, dann Sprach- und Literaturwissenschaften in Saarbrücken und Wolverhampton studiert. Nebenbei arbeitete er für deutsche Zeitungen. Seit 1997 ist er Fernseh-Redakteur, unter anderem für das ZDF. Heute lebt er als Autor in Kiel. Weitere Infos: www.gekritzeltes.de.
Am Montag ist "40 Tage Fasten" erschienen. Der Untertitel: "Von einem, der mal Ballast abwerfen wollte". Und das ist in der Tat der Ansatz, mit dem Timm Kruse an das, wie er selbst einräumt, "extreme" Experiment herangegangen ist. Die 40 Tage sind keineswegs willkürlich gewählt: Das ist die Spanne, die laut Überlieferung auch Jesus, Moses oder Buddha gefastet und am Ende eine Erleuchtung erlebt haben.
Timm Kruse ist nicht religiös, aber diese Überlieferungen, die haben ihn interessiert. Die LZ sprach mit dem Ex-Detmolder, der am 29. März ab 19.30 Uhr im Buchhaus am Markt aus seinem ersten Buch lesen wird - und gerade dabei ist, das Hörbuch zum zweiten aufzunehmen.Herr Kruse, eigentlich wollen wir ja über das Fasten reden, aber worum geht es denn im zweiten Buch?Timm Kruse
: Ich habe acht Monate einen indischen Guru auf seinen Reisen durch Amerika und Europa begleitet. Es war völlig abgedreht, aber auch ein wirklich tolles Erlebnis. Davon erzähle ich in "Fast Guru".Das heißt aber, Sie brauchen nach wie vor Projekte wie das Fasten oder die Tour mit dem Guru, um glücklich zu sein?Kruse
: Nein, im Moment nicht mehr. Meine Freundin hat es neulich bemerkt. Sie hat mich gefragt: "Ist dir eigentlich schon aufgefallen, dass du gar nicht mehr auf der Suche bist?" Und das stimmt. Das hat sicher auch damit zu tun, dass ich nicht mehr an die große Erleuchtung glaube. Beim Reisen mit dem Guru habe ich etwa gemerkt, wie unerleuchtet der war. Ich mag Spiritualität, aber nur, wenn sie nicht zum Selbstzweck wird.
Und auch die 40 Tage fasten haben mir keine Erleuchtung gebracht.Haben Sie überhaupt etwas mitgenommen aus dieser Zeit?Kruse
: Die Erkenntnis, dass wir im Paradies leben, dass wir alles haben, was wir brauchen und uns wünschen - und zwar zu jeder Zeit. Bei mir hat sich in dieser Zeit eine Dankbarkeit manifestiert, und die ist geblieben. Ich bete zwar nicht - das wäre mir zu viel Brimborium -, aber ich bin vor jedem Essen kurz bewusst dankbar.40 Tage lang haben Sie gar nichts gegessen. Ist Ihnen das Fasten sehr schwer gefallen?Kruse
: Auf körperlicher Ebene gar nicht, das ging ganz leicht, wirklich super. Es ist ja zum Glück auch gut gegangen, ich habe keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme gehabt. Im Gegenteil: Während des Fastens habe ich beim Belastungs-EKG eine Leistung von 400 Watt geschafft. Das ist ein Wert, den Spitzensportler erreichen. Insofern sollte das Buch auch Sportlern zu denken geben - vielleicht sollten sie vor Wettkämpfen öfter mal fasten.Wenn der körperliche Part kein Thema war, gab es auf psychischer Ebene Probleme?Kruse
: Die Auseinandersetzung mit dem Prozess des Fastens und seinen Folgen hat mich schon sehr beschäftigt. Zum Beispiel habe ich mich auf sozialer Ebene komplett zurückgezogen. Die Freundschaft zu meinen Mitbewohnern ist an diesem Experiment zerbrochen. Generell bin ich fast überall auf Unverständnis gegenüber meinem Projekt gestoßen. Dabei hilft inzwischen übrigens das Buch. Gerade letzte Woche habe ich es meinem ehemaligen Mitbewohner geschenkt - jetzt sagt er: "Endlich verstehe ich dich."Sie haben während des Fastens viele Vorsätze zu einer gesunden Ernährung gefasst. Haben Sie alle eingehalten?Kruse
: Nein, nicht alle, aber Fleisch esse ich immer noch nicht wieder. Höchstens bei Einladungen, da mag ich keine Extrawurst gebraten haben. Süßigkeiten habe ich allerdings wieder genascht. Das hätte ich bleiben lassen sollen. Sie machen tatsächlich süchtig, und die beim Fasten geübte Selbstdisziplin hat längst nachgelassen. Ganz generell versuche ich weiterhin, bewusst zu essen.Sie hatten sich ja auch vorgenommen, jeden Montag einen Fastentag einzulegen...Kruse
: Im Moment mache ich das auch. Aber das wird sich verläppern, wie vieles im Leben. Mit der Nachhaltigkeit ist das so eine Sache. Die 40 Tage Fasten bleiben für mich als besondere Erfahrung bestehen - aber was bleibt schon wirklich haften, gerade an positiven Erlebnissen? Wenn ich einen Verwandten verliere oder bei einem Unfall ein Bein einbüße - das sind Ereignisse mit nachhaltiger Wirkung. Aber Glücksmomente verblassen in der Regel.Würden Sie das Experiment wiederholen?Kruse
: Ich würde es nicht wieder machen. Jedes Jahr einmal zwischen sieben und neun Tagen fasten - ja. Aber keine 40 Tage mehr. Ich habe es gemacht und ich habe meine Erkenntnis gehabt: Wir leben im Paradies, das weiß ich jetzt. Und ich denke, da kann nichts mehr drüber kommen. | <urn:uuid:858b2405-9f80-40d4-9afa-827abea1cbbc> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.lz.de/kultur/kultur_in_lippe/6111218_Ex-Detmolder_spricht_ueber_ein_extremes_Experiment.html?set_style=1 | 2013-05-22T15:56:07Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.999367 | Latn | 31 | {"deu_Latn_score": 0.9993665814399719} |
SPD Rheinland Pfalz - Kurt Beck's Wahlkampf 2011 in Echtzeit
Der Wahlkampf 2011 in Rheinland-Pfalz wird mobil. Ministerpräsident Kurt Beck lässt sich über eine mobile soziale Kampagne von match2blue begleiten. Für die SPD ist die mobile Wahlkampagne ein wesentlicher Bestandteil des Wahlkampfes, den sie auch im Social Web führen. Die Echtzeitvideos werden unter anderem über Facebook und Twitter und auf www.spd-rlp.de zu veröffentlicht. Mit dem „mobile social campaigning“ können Videoszenen aus dem SPD-Wahlkampf der Wählerschaft erstmals in Echtzeit präsentiert werden.
„Mit dieser neuen Anwendung haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, noch näher an Kurt Beck dran zu sein“, so Heike Raab, Generalsekretärin der SPD Rheinland-Pfalz. „Wir können mit minimalem Aufwand Stimmungsbilder und Redeausschnitte von Veranstaltungen aufnehmen. So sind auch die Bürgerinnen und Bürger, die nicht live bei einem Termin sein können, doch ganz nah dran.“ Der mobile Wahlkampf ist nun auch in Deutschland eröffnet.
Funktionen und Inhalt der Applikation
Vorteile für die SPD | <urn:uuid:a96ac354-ff31-4ccf-95e7-c59aefb1cf2a> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.match2blue.de/index.php/en/kunden/spd | 2013-05-22T16:25:29Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.997125 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9971250295639038} |
|Artikel||0|
|EUR||0,00|
Bitte deaktivieren Sie Ihren POPUP-BLOCKER - Leider konnte diese Funktion nicht gestartet werden, denn diese öffnet sich nur durch ein PopUp-Fenster.Verwendung von Cookies
- Sie verwenden einen PopUp-Blocker, dieser ist gewöhnlich durch Ihren Web-Browser voreingestellt.
- Bitte erlauben Sie in Ihrem Browser PopUps von unserer Webseite: http://www.maxstore.de
Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versand. Alle Versandkostenangaben für eine Lieferung innerhalb Deutschlands (ohne Inselzuschläge). Die Versandkosten für internationale Zustellung und Zuschläge für deutsche Inselzuschläge finden Sie .
PERSÖNLICHER BEREICH
SICHERHEIT | <urn:uuid:36ae5a94-0698-4ba7-82dc-3c0faf3c0f35> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.maxstore.de/cookie_usage.php | 2013-05-22T16:10:24Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.997087 | Latn | 75 | {"deu_Latn_score": 0.9970873594284058} |
Eure Artikel
Neuigkeiten aus Rastede, von Rastedern, für Rasteder... Hier erfahren Sie, was sich neulich in den Ortschaften der Gemeinde Rastede, in Ihrer Straße oder vor Ihrer Haustür abgespielt hat - beobachtet und aufgeschrieben von Ihren Nachbarn. Auf der rechten Seite sehen Sie, wie oft ein Artikel gelesen beziehungsweise kommentiert worden ist.
Artikelübersicht
Neue Mitglieder
Anzeige
Autoren Topliste
Top-Artikel
Aktuelle Alben
Kommentar
Forenbeitrag
Druckausgaben
"Mein Rastede" auf Papier finden Sie hier. | <urn:uuid:2dc2eb48-e7f5-4ba8-94b6-81ea01929024> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.mein-rastede.de/Aus-der-Nachbarschaft/Thema_Gemeinwesen/Rubrik_Darum-leb-ich-gerne-hier/ | 2013-05-22T15:43:36Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.996552 | Latn | 114 | {"deu_Latn_score": 0.9965515732765198} |
Traumpartner im Internet finden
Partnersuche im Internet bietet Ihnen eine tolle Möglichkeit, interessante Menschen mit Lebenserfahrung zu finden. Gerade ab 40 hat der ein oder andere vielleicht schon eine Beziehung hinter sich und möchte mit einem neuen Partner einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Die Partnersuche ab 40 ist im Vergleich zu jüngeren Singles durch mehr Ernsthaftigkeit und dem Wunsch nach einem dauerhaften Partnerglück geprägt. Treffen Sie hier Singles ab 40 aus Ihrer Stadt und knüpfen Sie nette, seriöse Kontakte. Probieren Sie es einfach aus! | <urn:uuid:d90d9a23-c1a7-4688-ad29-f9918f631498> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.meinestadt.de/fuerth-bayern/kontaktanzeige/partnersuche40plus | 2013-05-22T15:44:42Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.997915 | Latn | 294 | {"deu_Latn_score": 0.9979152679443359} |
Einführung ins Operations Management
Typ: Vorlesung
SWS: 4
Credit Points: 6
Hilfe
Du möchtest diesen Kurs bewerten?
Klicke dazu auf »Kurs bewerten« im Menu.
Es werden keine Bewertungen angezeigt?
Die Bewertungen des Kurses befinden sich im Tab »Bewertungen«. Dieser wird nur angezeigt, wenn Du dich als Nutzer registriert hast und eingeloggt bist.
Die Bewertungen der einzelnen Kriterien fehlen?
Du kannst zwischen dem Kurskommentar und den Bewertungen der einzelnen Kriterien wechseln, indem Du auf »Einzelbewertungen einblenden« klickst.
Was bedeutet Kurs belegen?
Du wirst über alle neuen Bewertungen oder Foreneinträge des Kurses per E-Mail informiert.
Du möchtest mit anderen über den Kurs diskutieren?
Klicke dazu auf das Tab »Forum« und schreib einen Beitrag.
Noch Fragen?
Neueste Einträge
Durchschnittsbewertung
|Bewertungen:||
19
|Gesamt:|
|Fairness:|
|Unterstützung:|
|Material:|
|Verständlichkeit:|
|Spaß:|
|Interesse:|
|Note/Aufwand:|
|Empfehlung:|
Automatische Literatursuche
Literatur wird bei Amazon gesucht ... | <urn:uuid:7fd46a50-0a1b-47e7-a383-6131ad856bef> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.meinprof.de/uni/kurs/87670 | 2013-05-22T15:56:02Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.98747 | Latn | 6,040 | {"deu_Latn_score": 0.9874703884124756, "gsw_Latn_score": 0.010095635429024696} |
Warnemünde – der Inbegriff für Ostsee-Urlaub. Das liegt nicht nur am besten Ostseestrand, auch die Hotels Warnemünde versprechen Wohlfühlatmosphäre der Spitzenklasse. Sei es das legendäre Neptun-Hotel direkt am Strand, der moderne Luxus in der Yachthafenresidenz Hohe Düne oder aber auch das Strandhotel Hübner sowie der Warnemünder Hof. Vier Hotels Warnemünde – vier verschiedene Konzepte, doch alle stimmig und einmalig.
Das Neptun - eines der Wahrzeichen der Hotels Warnemündes
Der Wolkenkratzer direkt am Strand wurde 1971 eröffnet. Seither zählt es zu den besten Adressen der Hotels Warnemünde. Schon zu DDR-Zeiten beherbergte das Hotel viele internationale Gäste. Nach der politischen Wende wurde das Haus saniert – modernes Design hielt im Neptun Einzug.
Aber nicht nur das: Wellness ist ein großes Thema. Im einzigen zertifizierten Original-Thalasso-Zentrum Deutschlands dreht sich alles um Gesundheit. Hier werden die natürlichen Ressourcen genutzt: das Meer, das milde Reizklima und die Algen. Neben den beliebten Meerwasserbädern gibt es Massagen, Meerwasser-Berieselung und Algenpackungen im Wasserbett.
Besonders zwei Attraktionen prägen zudem den Ruf des Neptun-Hotels: Die Skybar in der obersten Etage des Hotels Warnemünde. Die Skybar bietet einen perfekten Blick über ganz Warnemünde. Zudem kann man die ankommenden und auslaufenden Schiffe bestens beobachten. Und zum anderen die sagenumwitterte Broilerbar. Schon zu DDR-Zeiten bekam man hier das beste Hähnchen der Stadt – und daran hat sich nichts geändert. Zwei Attraktionen, die das Neptun-Hotel zu einer der Top-Adressen der Hotels Warnemünde macht.
Hotels Warnemünde: Die modernste Perle ist die Yachthafenresidenz Hohe Düne
Auf der östlichen Warnowseite gelegen, wurde das Ressort am 30. September 2005 eröffnet und schreibt seither eine Erfolgsgeschichte. Es ist der gelungene Mix aus Design, Spa und den kulinarischen Leckereien, die die Yachthafenresidenz Hohe Düne weit über die deutschen Grenzen hinaus bekannt gemacht haben. Der Sternekoch Tillmann Hahn hat hier seinen Gourmet-Tempel „Der Butt“ geschaffen. Es ist die exquisiteste Küche der Hotels Warnemünde.
Seit März 2008 verzaubert Hahn, der zuvor im Nobelhotel „Heiligendamm“ beschäftigt war und da beim G8-Gipfel die acht mächtigsten Staatschefs der Welt beköstigte, nun in der Yachthafenresidenz Hohe Düne seine Gäste. Nicht zuletzt deshalb ist die Yachthafenresidenz Hohe Düne die Perle der Hotels Warnemünde.
Für seine kulinarischen Kreationen erhielt Chefkoch Tillmann Hahn bereits acht Monate nach der Eröffnung einen Michelin-Stern, den er auch 2009 sowie 2010 bestätigen konnte. Der renommierte Hotel- und Restaurantführer würdigt mit dieser Auszeichnung Tillmann Hahns Gourmet-Restaurant-Konzept „Collage Culinaire“. Den besonderen Titel “Restaurant des Jahres 2011″ erhielt das Gourmet Restaurant vom „Großen Restaurant & Hotel Guide“ für das harmonische Zusammenspiel von großer Küche, kosmopolitischer Lebensart, exzellenter Weinkultur und perfektem Service.
Zwei Geheimtipps für Hotels Warnemünde
Das Strandhotel Hübner direkt an der Strandpromenade verfügt über viele Zimmer mit Meerblick. Kleiner Insider-Tipp: Probieren Sie hier das Rinderfilet. Ein Traum – es zergeht auf der Zunge.
Und noch ein Tipp zum Strandhotel Hübner, eines der besten Hotels Warnemünde, ist das Kaminzimmer. Ein Platz zum Träumen mit Blick auf das Meer. Ob Sommer oder Winter, wenn sich die Sonne zum Horizont neigt und die Schatten länger werden, ist es Zeit für ein Feuer im Kamin. Mit Blick auf die Ostsee können Sie hier die Gedanken schweifen lassen. Auch eine gute Partie Schach bietet sich hier an.
Ebenfalls beste Küche findet man bei der Suche nach Hotels Warnemünde im Warnemünder Hof. Dieses Haus liegt etwas außerhalb des Fischerdörfchens – dafür finden Urlauber hier die perfekte Ruhe im herrlich angelegten Familienhotel. Und bis zum Wasser sind es auch nur ein paar Minuten zu Fuß oder mit dem Rad. | <urn:uuid:189f3271-01b1-4a92-a313-03d5e53a18f0> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.meinwarnemuende.de/hotels_warnemuende | 2013-05-22T16:03:54Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998461 | Latn | 21 | {"deu_Latn_score": 0.9984614849090576} |
Hallo Sepp
ein schönes Messer, gefällt mir wie immer
Das Parierstück silberfarben sieht auch gut aus .
Gruß aus dem Neckartal ... Norbert
...und will Dich jemand aus der Ruhe bringen so denke an die Worte des Götz v. Berlichingen
NIVEAU ist keine Hautcreme
ist schön, wäre schöner, ohne Fingerschutz
Grüße Dodie
"Frauen ein Kompliment zu machen, ist gefährlicher als Topfklopfen im Minenfeld"
(Urheber unbekannt)
Ganz meine Meinung. Der Angsthaken wurde aber ausdrücklich gewünscht.
Hatte selber von klein auf Finnenmesser und bin nie nach vorne gerutscht.
Aber was die Leute mal im Kopf haben, kriegst schwer wieder raus.
Gruß Sepp
Hallo Sepp!
A- schöns Messer host wieda "bastelt" schaut edel aus ! " abtropfen lassen--!??"
Gruaß ! Ewald.
ich finde trotz "angsthaken" ein sehr gelungenes Messer. Irgendwie lässt die Rutschbremse das ganze etwas wuchtiger erscheinen, ich mags
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | <urn:uuid:b41dade3-dec7-4e0e-805a-a2f01014224c> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.messerforum.net/showthread.php?114917-Der-n%C3%A4chste-Herr-die-selbe-Dame&p=900420 | 2013-05-22T16:24:19Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998996 | Latn | 2 | {"deu_Latn_score": 0.9989959597587585} |
Shopping frisst unsere Zeit, ist oft anstrengend und alles andere als effektiv. MODOMOTO ist angetreten mit einer simplen Idee: Es muss für Männer einen besseren Weg geben, einfach gute Kleidung zu finden.
Durch eine Kombination aus Top Marken, unseren Experten und einem kostenlosen Rundum-Service arbeiten wir an einer völlig neuen Erfahrung: Gut aussehen - stressfrei!
Unsere Experten sind Profis in Sachen Herrenmode, die jeden Tag zeitgemäße Outfits für unsere Kunden zusammenstellen. Verraten Sie uns Ihre Vorstellungen und beantworten Sie die kurzen Fragen zu Stil- und Kleidungsgrößen und wir stellen auch für Sie ein erstes Paket mit 2-3 Outfits zusammen - handverlesen & individuell.
Ihr Experte bleibt auch in Zukunft Ihr direkter Ansprechpartner!
MODOMOTO spielt nach Ihren Regeln. Sie bevorzugen Mail oder Telefon? Kein Problem. Sie wollen jeden Monat oder einmal im Quartal ein Paket bekommen? Na klar. Sie brauchen ein neues Outfit? Ein Anruf oder Mail genügt und Ihr persönlicher Experte ist für Sie da. Probieren Sie alles bequem und stressfrei zu Hause und behalten Sie nur was Ihnen gefällt!
Jedes Paket, das unser Berliner Studio verlässt, enthält eine Kollektion von acht bis zehn handverlesenen Kleidungsstücken. Sorgfältig ausgewählt von den besten Marken aus Europa und den USA.
Unsere Preise gleichen denen in besseren Kaufhäusern. Alle Serviceleistungen, wie Beratung und der Hin- und Rückversand, sind kostenlos.
Jetzt unverbindlich den kurzen Fragebogen beantworten. Das dauert nur 3 Minuten. | <urn:uuid:93f87d79-dd41-4722-b6dd-381f52905c05> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.modomoto.de/facade/concept | 2013-05-22T15:51:41Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.999281 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9992814660072327} |
16. November 2013 | The Dolder Grand, Zürich
Bringen Sie Ihre Handelsaktivitäten mit der Trading-Seminarreihe auf ein neues Niveau.
Eröffnungsreferat: Alan Rusbridger, Chefredaktor The Guardian: “Das Internet als Chance für guten Journalismus.”
27. Februar 2013 | Trafo Baden
Finden Sie heraus, ob Sie Ihre Vorhersageprozesse umgestalten müssen und wie Sie damit beginnen.
X.DAYS 2013 – Heute Idee. Morgen Realität. 13. & 14. März 2013 | Interlaken
In hart umkämpften Märkten werden Volltreffer nicht blind erzielt.
Hier erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen rund ums Thema BYOD.
Unter allen Meldungen verlosen wir am 07. Dezember ein iPad Mini.
Optimierung Ihres Vermögens, Ihrer steuerlichen Belastung oder Ihres Risikoschutzes.
Mit den Business Schools vergibt die QS World MBA Tour in diesem Jahr MBA-Stipendien im Wert von 1.2 Mio. USD.
Eingang zu finden an einer anerkannten Ausbildungsstätte ist oft mühsam. Mit den richtigen Informationen kann der Prozess alleine schon sehr lehrreich sein. Artikel in Englisch.
In enger Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat verantworten Sie die Umsetzung der strategischen, konzeptionellen sowie operativen Ziele.
Bei Smarter Commerce ist der Verkauf ein wichtiger, aber nur ein Aspekt des ganzen Einkaufserlebnisses.
Am 400 Meter langen privaten Sandstrand bei Sonnenschein und warmen Sommertemperaturen das Leben in einer Luxus-Oase am Roten Meer geniessen.
5. und 6. November 2012 im KKL Luzern zu «Globale Machtverschiebungen in Wirtschaft und Politik».
3 Mio Franken vergibt die Klimastiftung Schweiz jährlich an kleine und mittlere Unternehmen.
Die Gewinner der Marketing-Trophy erhalten Medienleistungen im Wert von CHF 10‘000.-
21.-23. August 2012 | Fachmesse & Kongress für Marketing in Zürich.
12. Juli – 3. August 2012 | Zürich
In der aktuellen Krisensituation leistet Oliver Fiechter einen wertvollen Beitrag zum Neudenken der Wirtschaft.
Wie gut kennen Sie Ihre Kunden?
Understatement für erwachsen gewordene Backpacker im luxuriösesten Tauch- und Surfhotel.
Sie führen das Geschäft im obersten Segment an bester Lage eigenverantwortlich und mit viel Herzblut.
Nur knapp 5 Flugstunden von Zürich 30 Grad Luft- und 23 Grad Wassertemperatur.
Kempinski Soma Bay with an offer for presidential feelings.
Sie sind verantwortlich für die Schweizer KMU-Politik, die Export- und Standortpromotion. | <urn:uuid:a87120d6-a88a-43c9-abae-a3e6eba3e220> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.moneycab.com/mcc/category/newsletter-mcd/mcd-promo/ | 2013-05-22T15:56:00Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.991802 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9918018579483032} |
Motorsport-Magazin.com - Noch im vergangenen Jahr stand Phillipp Knof auf der Starterliste der Portugal Rallye. Etwas überraschend war die Nominierung zur WRC Academy anfangs schon. Aber sein Talent hatte sich schon rumgesprochen. Es sollte aber anders kommen: "Da wir das Budget aber leider nicht zusammen bekommen haben, musste das Projekt leider abgesagt werden." berichtet Phillipp Knof.
Im Jahr 2009 begann sein Einstieg in den Rallyesport, wobei er gleich im ersten Jahr den Volvo Junior Cup gewann und zweiter im Volvo Cup Deutschland wurde. Und das gerade mal mit 18 Jahren. Im Jahr 2010 gewann er den Volvo Cup Deutschland, davon belegte er in sieben von acht Läufen den ersten Platz. Weitere fünf Rallyes wurden in Norwegen und Schweden bestritten, um die Fahrpraxis noch weiter zu verbessern.
An seiner Seite fährt sein Beifahrer Philipp Musholt, der über das vergangene Jahr berichtet: "Dieses mal war das Ziel, so viele verschiedene Rallyes wie möglich zu fahren. Hierbei sind wir dann im Volvo Cup Deutschland, in der Volvo Europameisterschaft, im Schotter Cup, im HD Rallye Junior Cup und in der ADAC OWL Rallye Meisterschaft gestartet. Obwohl wir nur drei von acht Läufen fahren konnten, lagen wir am Ende der Saison auf Platz 3. Im Volvo Cup konnten wir leider wegen Terminüberschneidungen auch nicht alle Läufe fahren und sind dort Zweite geworden."
Zu den Zielen in diesem Jahr berichtet sein Beifahrer: "In diesem Jahr wollen wir nun an der ADAC Rallye Masters sowie am ADAC Rallye Junior Cup teilnehmen. Eventuell wollen wir vorher noch die Wikinger Rallye zum Testen fahren, dazu fehlt uns zur Zeit aber noch das Budget. Das aktuelle Auto wird ein Suzuki Swift sein, den wir in Österreich gekauft haben."
Der Volvo soll nur sporadisch bewegt werden, mit dem Auftakt im Februar zu einer Rallye in Schweden, sowie im Juni in Finnland. Möglich wäre noch der Start bei der Lausitz Rallye. | <urn:uuid:1e185f05-2bac-4b25-920f-dc834c76eda9> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.motorsport-magazin.com/adac-rallye-masters/news-133704-phillipp-knof-plant-fuer-die-masters-aufstieg-eines-grossen-talentes.html | 2013-05-22T16:09:44Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.999243 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9992432594299316} |
Sie möchten Freunden, Verwandten oder Geschäftspartnern, die auch gerne Veranstaltungen besuchen, eine Freude bereiten? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dazu! Schenken Sie einen München Ticket Gutschein.
Soziale Netzwerke
Newsletterangebote
Unsere aktuellen Newsletter-Angebote finden Sie hier!
Lieber Kunde! Um Ihnen die Bedienung der Webseite so angenehm wie möglich
zu gestalten, müssen wir mit der Zeit gehen.
Deshalb wird der Mozilla Firefox 3.6 in Zukunft nicht mehr unterstützt. | <urn:uuid:52ac3784-91b7-40b0-8942-1301f2b7afda> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.muenchenticket.de/guide/tickets/m47q/Walter+Abt+Munich+Guitars.html?mode=mvvinfo | 2013-05-22T15:51:24Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998122 | Latn | 639 | {"deu_Latn_score": 0.9981224536895752} |
So erkennen Sie COPD
Quälender Husten, zäher Auswurf und schlimme Atemnot - die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), auch Raucherhusten genannt, ist keine harmlose Erkältung, sondern eine chronische Erkrankung der Lunge. Um schwere Komplikationen zu verhindern, ist eine frühe Therapie notwendig. Welche Anzeichen typisch für eine COPD sind, erfahren Sie hier.
Etwa ein Prozent der Deutschen leidet an COPD. Nach Aussagen des Statistischen Bundesamts rangierte das Lungenleiden 2010 auf Platz fünf der Todesursachenstatistik. Hauptursache für die entzündeten und dauerhaft verengten Atemwege ist das Rauchen. Tatsächlich sind knapp 90 Prozent aller Betroffenen Raucher oder Ex-Raucher.
Auch die chronische Bronchitis wird vor allem durch Rauchen verursacht. Dabei handelt es sich um eine dauerhafte Entzündung der Atemwege. Anders als die COPD ist eine chronische Bronchitis normalerweise heilbar, denn hier haben noch keine Umbauprozesse des Gewebes stattgefunden, die in einer bleibenden Verengung der Bronchien enden. Unbehandelt kann chronische Bronchitis Auslöser der COPD sein.
Zwei Krankheitstypen
Es gibt zwei verschiedene Typen von COPD. Sie werden nach dem äußeren Erscheinungsbild eingeteilt, wobei es auch Mischtypen gibt.
- Rosa Keucher oder Pink Puffer: Der Betroffene ist mager und leidet unter schwerer Atemnot. Keine Blaufärbung zum Beispiel der Lippen. Mitunter kommt es zu Reizhusten. Todesursache ist meist ein Versagen der Atmung.
- Blauer Huster oder Blue Bloater: Der Betroffene leidet vor allem an Husten und Auswurf, aber kaum an Atemnot. Oft ist er übergewichtig und hat blau verfärbte Lippen und Nägel. Todesursache meist Herzschwäche.
Auf jeden Fall zum Arzt gehen
Die Beschwerden können im weiteren Verlauf der COPD immer schlimmer werden. Eine Verschlechterung der Krankheit können Sie an bestimmten Merkmalen erkennen. Bei Verdacht auf COPD sollten Sie generell einen Arzt aufsuchen, spätestens aber dann, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bei sich bemerken:
- Atemnot, Husten und Auswurf verstärken sich
- der Auswurf verfärbt sich (gelb-grüner Schleim ist zum Beispiel ein Zeichen für eine Infektion mit Bakterien)
- der Betroffene fühlt sich müde und hat möglicherweise sogar Fieber
- der Betroffene klagt über Brustenge
So können Sie vorbeugen
Es gibt ein paar einfache Maßnahmen, mit dem Sie dem chronischen Lungenleiden vorbeugen können:
- Das beste Mittel, um COPD zu verhindern: Hören Sie mit dem Rauchen auf! Viele Krankenkassen bieten Rauchstopp-Programme an, die den Nikotinverzicht erleichtern.
- Vermeiden Sie staubige, kalte oder verschmutzte Luft. Auch Passivrauchen schadet! Schadstoffe können die Lunge schädigen.
- Lassen Sie sich gegen Grippe und Pneumokokken impfen. Besonders für Personen, die bereits an COPD leiden, ist das wichtig. Damit lassen sich infektionsbedingte Komplikationen vorbeugen
Autor: Kathrin Rothfischer
Vorlage: Dr. med. Manfred Werner
- Bundesärztekammer (BÄK) et al.: Nationale Versorgungsleitlinie COPD (Stand: Januar 2012)
- Rennard S.I.: Looking at the Patient - Approaching the Problem of COPD. The New England Journal of Medicine 2004; 350:965-966
- Gesundheitsberichterstattung des Bundes (www.gbe-bund.de; Abruf: 11.04.2012)
- Leitlinien der Dt. Ges. f. Pneumologie und Beatmungsmedizin: Tabakentwöhnung bei COPD (Stand: Mai 2008)
- Leitlinien der Dt. Ges. f. Pneumologie und Beatmungsmedizin: Langzeit-Sauerstofftherapie (Stand: 2007)
- Herold G.: Innere Medizin. Selbstverlag 2012
- Weltgesundheitsorganisation WHO (www.who.int; Abruf: 11.04.2012)
- Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD): Global Strategy for Diagnosis, Management, And Prevention of Chronic Obstructive Pulmonary Diseases (Stand: Dezember 2011) | <urn:uuid:17e4a9e1-cf7d-45a7-b3e3-4c6183d3ca60> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.mydoc.de/specials/bronchitis/so-erkennen-copd-1082 | 2013-05-22T15:50:27Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.994358 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9943577647209167} |
Man nennt mich im Freundeskreis Stan, weshalb ich auch auf den Künstlername Stantology gekommen bin. Elektronische Musik mache ich schon seit meinem 15. Geburtstag. Anfangs hatte ich mit Freunden zusammen in einer Band gespielt, dann aber meine Liebe zur elektronischen Musik entdeckt. Jetzt Produziere ich alleine und bin mein eigener Chef, was halt auch gut ist, denn ich hätte gar nicht die Zeit regelmässig mit einer Band zu Proben wegen meiner Familie.
So genug geredet, nun höhrt euch einfach meine Tracks an und übrigens Bewertungen sind sehr Wilkommen!
Album: Change it
Change itIch wünsche allen MOM Höhrern und meinen Freunden mit diesem Track ein schönes 2013!!!!!
Stantology
Single: Time Hole
Time HoleHier entsteht mein neues Album, aber vorerst gibts die Single Auskopplung "Time Hole".
Viel Spass beim hören wünscht Stantology:)
Weitere Songs
4176 mal aufgerufen
81:07:00 Stunden angehört 3918 mal angehört | <urn:uuid:3c30cf42-0cf9-49af-89ae-292decb25011> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.myownmusic.de/stantology | 2013-05-22T16:02:40Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.994499 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9944994449615479} |
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Rat für Nachhaltige Entwicklung haben am 25. September 2012 in Berlin die 32 Sieger des „Wettbewerbs zur Förderung von lokalen Bildungs- und Kompetenznetzwerken für Nachhaltigkeit – eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Rates für Nachhaltige Entwicklung“ geehrt. Die Ideen der Wettbewerbs-Gewinner, wie eine nachhaltige Entwicklung vor Ort durch Bildung voran gebracht werden kann, sind vielfältig: vom ehemaligen Eisenwerk „Alte Schmelz“, das zum Lernort für Erneuerbare Energien umgebaut werden soll, über das Netzwerk „Stralsund 2052“, das die Menschen vor Ort für den lokalen Klimaschutzprozess begeistern will, bis hin zum Schüler-Unternehmensnetzwerk zum nachhaltigen Wirtschaften in Heidelberg. | <urn:uuid:5fcfe368-af0a-4b92-918d-a65decd66de3> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.nachhaltigkeitsrat.de/en/topics-detailed-view/tag/mobility/?size=wegchyqspedsmva | 2013-05-22T15:43:15Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998204 | Latn | 82 | {"deu_Latn_score": 0.9982035756111145} |
Hab ich gestern gefunden, die Gurken sind gar nicht mehr soooo teuer
Habs heut nacht schon mal gepostet und wollte es den Tag Mamis auch mal zeigen
http://cgi.ebay.de/110697866587
Wenn Du alle Antworten sehen willst, melde Dich kostenlos an!
Dieses Angebot () wurde entfernt oder der Artikel ist nicht verfügbar.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Artikelnummer eingegeben haben.
Angebote, die vor mehr als 90 Tagen beendet wurden, können nicht mehr aufgerufen werden.
EHEC kommt nicht von Gurken Tomaten und Salat die Warnung wurde auf gehoben die Sprossen sind SChuld und die von Mensch zu Mensch Übertragung kam vorhin in den NachrichtenExpertMom
Na toll. Grad eben war das Angebot noch da und jetzt hat ebay es gelöscht
Da wurde eine Gurke versteigert und das gebot stand schon bei 10 Millionen Euro
och wie schade...ich wollte das noch meinem männe zeigen, habs extra auf beobachtungMommily
Ja nicht wahr fands ganz lustigSuperMom
Echt, wurde rausgenommen??? Schade, die Fragen und Antworten drunter waren genialMom | <urn:uuid:ab6e3b12-02ea-4209-82d7-dc09218f7273> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.netmoms.de/fragen/detail/ehec-freie-gurke-zu-versteigern-raritaet-17021059 | 2013-05-22T16:25:01Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998245 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9982445240020752} |
Zugriff oder Beitrag nicht akzeptiert!
Ihr Zugriff oder Beitrag wurde nicht akzeptiert, da Ihre IP-Adresse für das Schreiben von Beiträgen auf Das ultimative TopDog - Forum gesperrt wurde.
Wenn Sie unschuldig Opfer des mangelhaften Benehmens eines anderen wurden, kontaktieren Sie bitte den Administrator,
damit er feststellen kann, ob er die Sperre rückgängig machen kann.
Sollten Sie Fragen haben, senden Sie bitte eine Nachricht an firstname.lastname@example.org.
Der Browser wird automatisch
zur Übersichtsseite springen. | <urn:uuid:1aa440a8-ea3c-443c-89b8-8829fe2dc0d6> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.oesterreich1.com/webbbs/webbbs_config.pl?read=17467 | 2013-05-22T15:58:05Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998433 | Latn | 44 | {"deu_Latn_score": 0.998432993888855} |
San Antonio Abad ist der ursprüngliche Name von Sant Antoni de Portmany (offizieller Name in Katalanisch) dieser ibizenkischen Gemeinde. Als erstes begrüßt Sie bei einem Besuch der Stadt ein interessantes Denkmal, ein großes Ei mit der Karavelle 'Santa María' im Zentrum. Es wurde zu Ehren Christoph Columbus errichtet und bezieht sich auf die immer gern erzählte Anekdote, die zum ersten Mal in 'Voyages of De Bry' (Frankfurt, 1594) erwähnt wurde, als Columbos um finanzielle Unterstützung für seine Expeditionen bat und ankündigte, ein Ei zum stehen bringen zu können. Nachdem Versuche seines Publikums gescheitert waren, stiess er das Ei mit der Unterseite leicht auf den Tisch, welches somit stabil stand. Und er erklärte: "Dank neuer Methoden erreichen wir unsere Ziele." | <urn:uuid:d9dbdc36-31bf-46b7-b8ee-3caafafd9ef5> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.palladiumhotelgroup.com/de/hotels/zielgebiete/espanha/balearic-islands-ibiza/sant-antonio/fiesta-hotel-palmyra/san-antonio/ | 2013-05-22T15:50:45Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.991941 | Latn | 28 | {"deu_Latn_score": 0.9919407963752747} |
Pavis eG ist in Deutschland einer der führenden IP- Dienstleister für Patentanwälte und Schutzrechtsabteilungen der Industrie:
Seit 1980 garantieren unsere erfahrenen Patentanwälte weltweit Zuverlässigkeit und Kompetenz im Umgang und der Bearbeitung von sensiblen Schutzrechtsdaten.
So sind es für uns gerade die Begriffe Patent-Marke-Design, die für die wirtschaftliche Zukunft vieler Unternehmen stehen.
Unsere Arbeit wächst aus besonderem, gegenseitigem Vertrauen!
Das erwartet Sie bei uns:
PAVIS eG
Gautinger Strasse 10
82319 Starnberg
Tel. 08151 / 91 68 0
Fax 08151 / 91 68 39
email@example.com | <urn:uuid:c1a5094f-125c-4b58-838f-d68fb76599be> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.patente-stuttgart.de/index.php?page=tagderschutzrechteaussteller&aussteller=133&jahr=2012 | 2013-05-22T15:42:12Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.996491 | Latn | 2 | {"deu_Latn_score": 0.9964913129806519} |
Beschreibung: CHI Curl Care - Curl Preserve Shampoo (300ml)
CHI Curl Care Curl Preserve System Shampoo reinigt das Haar sanft und gibt Feuchtigkeit, die Kutikula wird natürlich weich. Nicht an Tieren getestet.
Anwendung
Eine kleine Menge ins nasse Haar geben und aufschäumen. Gründlich ausspülen und falls notwendig wiederholen.
Ergebnis
Der Ceramino-Seiden-Komplex stärkt und schützt das Haar, der Feuchtigkeitshaushalt wird wieder hergestellt und kreiert lebendige, krisselfreie Locken mit unglaublichem Glanz.
CHI Curl Care - Curl Preserve Shampoo (300ml) | <urn:uuid:3cb91b6d-5e63-4ce1-abb7-46a94b898287> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.perfecthair.ch/de_CH/haircare/4458/CHI-Curl-Care--Curl-Preserve-Shampoo-300ml?view_Catalog_OID=285 | 2013-05-22T15:41:52Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.991379 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9913789629936218} |
Kinder, in meinem hübschen Örtchen, krempelt die Ärmel hoch! Denn ab Februar wird es hier wieder verstärkt wollig zugehen. Pünktlich zum neuen Schuljahreshalbjahr melde ich mich zurück in der hiesigen Grundschule und biete einen neuen Filzkurs an. Angesprochen fühlen, sollten sich alle kids, die die 3. und 4. Klasse besuchen und Donnerstagnachmittag in die wunderbare Welt des Nassfilzens einmal eintauchen wollen. Also,... ran an die Klamotten und schnell noch anmelden. Ab 9. Februar werden hier wieder mit Seife, Wasser und Wolle wunderbare kreative, bunte Kunstwerke entstehen.
Eure Sabrina | <urn:uuid:b690e657-1354-410f-8b80-e3ec973c8fa0> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.pinkopossum.de/2012/01/neuer-filzkurs-beginnt/ | 2013-05-22T15:42:06Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.999237 | Latn | 15 | {"deu_Latn_score": 0.9992374181747437} |
Sie möchten unser Logo? – Gerne!
Finden Sie hier unser Logo in hoher Auflösung und als Vektorgrafik.
Wichtige Komminukationskanäle bei plentymarkets
Wer immer up to date sein möchte, findet im plentymarkets-Blog die tagesaktuellen Neuigkeiten und Empfehlungen. Hier erhalten Sie Informationen zu Versions-Updates, neuen Partnern und einigem mehr. Die Blog-Einträge werden zudem in der Newsbox des Administrationsbereichs veröffentlicht, so dass Sie als plentySeller immer schnellstmöglich benachrichtigt werden.
Das Kundenforum hat sich im Laufe der Zeit zum wohl wichtigsten Kommunikationsmedium der plentySeller entwickelt. Nutzen Sie das Forum, um sich aktiv mit anderen Usern über Erfahrungen auszutauschen. Mit dem neuen Chatroom kann man aktuelle Themen jetzt auch in Echtzeit besprechen und den gemeinsamen Austausch weiterhin intensiv pflegen. Im plentymarkets-System befindet sich der Zugang zum Forum im Bereich Start > plentymarkets-Konto > Forum & Chat. | <urn:uuid:7eeeb34f-f736-4bd4-be32-3c452cbe4615> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.plentymarkets.eu/service-support/forum-blog/?plentyID=f9afdf5a2a9d20c7929d50c5d34d116e | 2013-05-22T16:11:29Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.994912 | Latn | 11 | {"deu_Latn_score": 0.9949115514755249} |
ich war dieses jahr auf der messe in dresden und da war xfresh mit nem kleinen stand auch vertreten, allerdinge eher zum werbung machen als zum probieren und kunden locken,d aher war ich auch erst recht spät dort, also jetzt vor 2 wochen, als ich beim shoppen war.
frische und qualität stimmt echt und der preis ist akzeptabel finde ich. ich empfehle die kleinen snacks für die hand.
personal ist wirklich sehr nett.
ich glaube einen cateringservice gibt es auch.
hilfreich?kommentierenInhalt beanstanden
Gast,
16.04.20110
4
das xfresh macht in ganz dresden werbung und auf einer messer bin ich drauf aufmerksam geworden. der name ist echt programm- frische steht ganz oben.
leckere salate, sandwiches und auch warme speisen sind echt alle super und auch im preis günstig, was ich nicht gedacht habe aufgrund der vielen werbung in ganz dresden.
das personal versucht stets das ebste für den kunden und bedient flott. | <urn:uuid:f166f3f3-5d70-4864-900a-5dd3c05ab1b3> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.pointoo.de/poi/Dresden/xfresh-Bistro-an-der-Altmarktgalerie-3276006.html | 2013-05-22T15:43:39Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.985788 | Latn | 18 | {"deu_Latn_score": 0.9857884645462036, "gmh_Latn_score": 0.012918365187942982} |
iX: Mit neuen Mechanismen gegen Spam
"NiX Spam" filtert jetzt noch zuverlässiger
Das Skript für den Mailprozessor Procmail überprüft nun auch E-Mails, die externe Gateways entgegengenommen und weitergeleitet haben. Dabei kommt eine automatisch erstellte IP-Black- und Whitelist zum Einsatz, das heißt eine Liste mit unerwünschten und erwünschten Absendern. Optional werden auch Nachrichten aus Quellen, die auf der Whitelist stehen, mit Hilfe von unscharfen Prüfsummen auf Spam überprüft und gegebenenfalls aussortiert. iX- Redakteur Bert Ungerer erläutert: "Als besonders wirksam haben sich die unscharfen Prüfsummen erwiesen, da bestimmte Spam-Mails bis zu 100-mal pro Woche und Anwender in fast identischer Form eingehen."
"NiX Spam" stuft bestimmte Datei-Anhänge jetzt nicht mehr als deutliches Indiz für eine "saubere" E-Mail ein. Diese Änderung wurde nötig, da in der Vergangenheit massiv Spam mit vorgetäuschten Anhängen im PDF-Format kursierte. Auch andere Kriterien sind in der neuen Version an den Stand der Dinge angepasst. Das Skript setzt auch auf verfeinerte HTML- Filter, da die Spam-Versender derzeit besonders trickreich versuchen, ihre Texte mit Hilfe von numerischen Codes und sinnlosen Tags zu verschleiern.
Als neuer Zusatz-Service stehen eine Prüfsummenliste und eine vom Filter generierte und laufend aktualisierte "Temporary Blackhole List" online zur Verfügung. Letztere ergänzt die bekannten, statischeren Sperrlisten (RBLs) und ermöglicht es, auch dynamische IPs effektiv zu blockieren. Ein Großteil der Spam-Flut nimmt nämlich inzwischen seinen Weg über verseuchte PCs, die nur vorübergehend mit dem Internet verbunden sind und Spam ohne Kenntnis des Besitzers verbreiten. Die kurzen Update-Intervalle der temporären Blacklist sorgen dafür, dass inaktive Adressen schnell wieder verschwinden.
Über die Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
heise jobs ist die IT-Jobbörse unter dem Dach von heise online (www.heise.de [1]). Der renommierte Internet-Auftritt mit seinem umfangreichen News- und Service-Angebot ist täglicher Treffpunkt für Computerprofis und IT-Interessierte. Mit über 709.838 PageImpressions im Monat (IVW 04/08) gehört heise jobs zu den führenden IT-Jobbörsen Deutschlands. heise online zählt laut IVW zu den meistbesuchten deutschen Special-Interest-Angeboten.
Eingebunden in dieses kontaktstarke Medium bietet heise jobs Personalverantwortlichen die optimale Zielgruppe für die Mitarbeiterrekrutierung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation. | <urn:uuid:ad53fbdd-e2f3-4f5b-b79a-b7f13b881e15> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.pressebox.de/pressemitteilung/heise-medien-gruppe-gmbh-co-kg/iX-Mit-neuen-Mechanismen-gegen-Spam/boxid/15073 | 2013-05-22T16:10:58Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998085 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.998084545135498} |
Dresden (ots) - "Gute Ideen für den Arbeitsschutz aus der Praxis für die Praxis" - das ist das Leitmotiv des Präventionspreises der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), der alle zwei Jahre vergeben wird. Gute Ideen von acht Unternehmen hat die BG ETEM jetzt in Dresden ausgezeichnet. Karin Jung, Alternierende Vorsitzende der Vertreterversammlung, und Dr. Bernhard Ascherl, Alternierender Vorstandsvorsitzender überreichten Auszeichnungen und Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro am 12. September 2012 im Elektrotechnischen Institut der TU Dresden.
Preisträger 2012
Den ersten Preis erhielt die Ebner & Spiegel GmbH mit Sitz in Ulm für ihr Konzept zur Bewusstseinsbildung bei Auszubildenden. Dabei fotografieren die Azubis Gefahrensituationen unter Anleitung von Paten. Die Fotos werden in einem Auszubildenden-Workshop vorgestellt und im Rahmen eines Wettbewerbes prämiert. "Alle Auszubildenden bearbeiten das Thema aus verschiedenen Perspektiven und werden durch den Wettbewerb motiviert", erläutert Olaf Petermann, Vorsit-zender der Geschäftsführung der BG ETEM. "Im Laufe der Jahre tragen immer mehr Auszubildende", so Petermann, "die Arbeitssicherheit in die verschiedenen Bereiche des Unternehmens".
Der zweite Preis ging an die Karl Knauer KG in Biberach (Baden), die mit einer Vielzahl technischer Maßnahmen und einigen größeren Projekten den Arbeits- und Gesundheitsschutz für alle Beschäftigten verbessert hat.
Die SIG Combibloc GmbH in Linnich hat mit einer einfachen aber wirkungsvollen Maßnahme die Gefahr von Handquetschungen beim Verfahren der Zylinderwagen beseitigt: Ein Mitarbeiter in der Produktion hatte die Idee, an den Zylinderwagen Reifen anzubringen, die als Stoßschutz dienen und für einen Abstand zwischen den Wagen und eventuellen Hindernissen sorgen. Der Jury war das ein dritter Preis wert.
Auszeichnungen
Weitere fünf Unternehmen erhielten Auszeichnungen: Die Walter Medien GmbH wurde für die Einrichtung eines ständigen Verbesserungsprozesses ausgezeichnet. Mit ihrem Meldesystem für Gefährdungen und Beinahe-Unfälle konnte die RPC Bebo Print Patent GmbH die Jury überzeugen. Für ergonomische und sicherheitstechnische Verbesserungen zum Handling von Papierrollen und Druckzylindern erhielt BauschLinnemann / Bausch Decor GmbH eine Auszeichnung. Die Aus- und Einbauhilfe für Farbkästen an einer Zeitungsrotation bei der Druck- und Versanddienstleistungen Südwest GmbH würdigte die Jury ebenfalls mit einer Auszeichnung. Schließlich wurde die Whatman GmbH für ein Konzept zum Schutz vor Gefährdungen bei Wartungsarbeiten ausgezeichnet.
Weitere Informationen
Hintergrund: BG ETEM
Die BG ETEM ist die gesetzliche Unfallversicherung für rund 3,8 Millionen Beschäftigte in etwa 200.000 Mitgliedsbetrieben. An insgesamt 14 Standorten kümmern sich rund 1.700 Beschäftigte um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Mitgliedsbetrieben sowie um Rehabilitation und Entschädigung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Für Ihre Mitgliedsunternehmen übernimmt die BG ETEM die Haftung für die gesundheitlichen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten gegenüber den Beschäftigten und stellt diese auch untereinander von der Haftung frei.
Pressekontakt:
Christian Sprotte Pressesprecher Telefon 0221 3778-5521 Telefax 0221 3778-19 5521 Mobil 0175 260 73 90 E-Mail firstname.lastname@example.org Internet www.bgetem.de | <urn:uuid:800aaa16-68e5-44bd-9eb3-537a6b86a452> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.presseportal.de/pm/18978/2324645/bg-etem-zeichnet-unternehmen-aus-gewinner-des-praeventionspreises-2012-stehen-fest | 2013-05-22T15:55:59Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.996621 | Latn | 33 | {"deu_Latn_score": 0.9966209530830383} |
prizeotel ist ja bekanntlich Träger des HolidayCheck SpecialAward 2010 und ebenfalls Platz 1 der Hotelbewertungen auf HolidayCheck in Bremen (Stand 01/10) . Bewertungsdurchschnitt: 5,4 – Weiterempfehlungsrate 98%.
Es scheint doch, als würde es unseren Gästen ganz gut bei uns gefallen. Oder doch nicht? Manchmal schleicht sich dann doch der ein oder andere schweißperlen-treibende und bauchschmerzen-bringende Kommentar ein:
Überschriften wie :
„Gute Lage, schlechtes Hotel“
„Mehr erhofft“
„auf den ersten Blick Wow, auf den zweiten Blick fehlte einiges“
zieren ab und an die HolidayCheck Bewertungen – unseren Mitarbeitern steht spätestens dann schon der Schweiß auf der Stirn, schließlich gibt’s bei uns ein Prämiensystem mit variablem Gehaltsanteil, was von den guten Bewertungen abhängig ist. Aber was ist da los? Was passiert da mysteriöses von Zeit zu Zeit, wenn wir wieder solch mittelmäßige Bewertungen zu Gesicht bekommen und bei uns alles auf Alarmstufe rot steht?
Wir sind dem einmal nachgegangen und haben die Fakten zusammengefasst:
Wir konnten im letzten Jahr bereits 261 Bewertungen über HolidayCheck.de sammeln, an dieser Stelle noch einmal ein riesiges Dankeschön an alle Gäste, die uns diese zum Teil wirklich ausführlichen und tollen Bewertungen hinterlassen haben.
Von den momentan 261 Bewertungen liegen 220 Bewertungen zwischen 5.0 und 6.0, wir finden das schon mal ganz gut! Das sind mal locker 84,29 % gute-sehr gute Bewertungen für prizeotel.
Was ist nun aber mit diesen 41 übrigen Bewertungen? Die machen uns teilweise ganz schön zu schaffen. Denn von diesen 41 Bewertungen werden die meisten, (und das sind mal eben 82,93%) von anonymen, nicht registrierten Usern eingestellt. Tja, und hier haben wir ihn: Der Schutz der Anonymität lässt grüßen. Wir finden – das geht gar nicht – Feiglinge…Wir freuen uns über ernst gemeinte Kritik, Hinweise und Ideen, aber nicht über böswillige, anonyme, schlechte Bewertungen. Wenn jemand den Sinn dahinter versteht – gerne die Info an uns, wir würden das auch gern mal verstehen, haben nämlich gerade keinen blassen Schimmer. Und unsere Mitarbeiter noch weniger, denn schlechte nicht-überlegte Bewertungen sind für sie bares Geld. Und deshalb sagen wir: „Nein Danke“ zum Schutz durch die Anonymität, freuen uns auf ernst gemeinte Kritik und Bewertungen und hoffen, dass HolidayCheck das bald ändern wird. (noch ein Wort zu HolidayCheck : sollten wir intern feststellen, dass ein Gast eine Bewertung abgegeben hat der gar nicht im Hause war, dann haben wir mit HolidayCheck einen Partner der wirklich serviceorientiert für die Hotels denkt. Es wird der Kommentator angeschrieben und nach seinem Aufenthalt gefragt, wenn dieser nicht nachgewiesen werden kann, dann nimmt HolidayCheck die Bewertung vom Netz. Für uns gilt das im Übrigen auch in die andere Richtung. Kriegen wir mit, dass Mitarbeiter, deren Freunde/Verwandte oder Bekannte das Portal missbrauchen und uns vermeintlich was Gutes tun wollen, resultiert das in eine fristlose Kündigung. prizeotel ist da für Transparenz und Fairness und nimmt die Bewertungsportale sehr ernst). | <urn:uuid:68e3c0a3-8e95-49e6-86ad-07b14cadacd9> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.prizeotel.com/so-geht-hotel-heute/bewertung_der_woche/ein-kleiner-ausflug-in-die-statistik-unserer-holidaycheck-bewertungen-oder-auch-der-%e2%80%9eschutz-der-anonymitat%e2%80%9c/ | 2013-05-22T16:11:24Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.997592 | Latn | 99 | {"deu_Latn_score": 0.9975916147232056} |
Thema: Apache OpenOffice 3.4.1 erschienen
> Aus LibreOffice kann man jederzeit ein proprietäres Office machen.
Unsinn. Du hast keine Ahnung von der LGPL, sorry.
Und was ist mit IBM Lotus Symphony? Ist leider "Proprietary". http://en.wikipedia.org/wiki/IBM_Lotus_Symphony
Das ist aber nur die eine Seite der Medaille.
IBM hat nämlich mittlerweile begonnen, praktisch den gesamten Symphony-Code in Apache OpenOffice einzubringen:http://article.gmane.org/gmane.comp.apache.incubator.ooo.devel/18332
Die freie Apache-Lizenz funktioniert hier vorbildlich, der unfreie Symphony-Fork ist damit beendet.
Schon AOO4 wird sich deshalb drastisch von LibreOffice unterscheiden, insofern LibreOffice nicht den entsprechenden Ex-Symphony-Code mit übernimmt.
Der "Symphony"-Teil ist nicht offen, der restliche LGPL-Teil ist und bleibt LGPL und wenn IBM was am LGPL-Quellcode geändert hätte, hätten Sie den auch unter LGPL offen gelegt. Genau dafür war die LGPL gedacht.
Die meisten ganz Großen (IBM, Intel, usw) haben gar nicht so das große Problem mit den freien Lizenzen. Wenn die freie Lizenzen wählen, ist es oft sogar MIT oder BSD, weil es denen dann schlicht egal ist, was mit dem Quellcode passiert. | <urn:uuid:2dc586fb-a09c-43ec-94de-c32964e408a9> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.pro-linux.de/news/1/18777/comm/520952/re4-tot-wegen-copyleft-los.html | 2013-05-22T15:57:34Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.997403 | Latn | 2 | {"deu_Latn_score": 0.9974033832550049} |
Richard Joerges am 13. Juli 2011
Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber nach einer gewissen Zeit des gefühlten Stillstandes, scheint sich momentan alles zu überschlagen. Und damit meine ich nicht nur die Weltpolitik und Wirtschaft mit den drohenden Pleiten der USA und halb Europas, sondern eher unser liebstes Betätigungsfeld, die IT.
Da wäre zunächst einmal Google. Nicht nur, dass dessen mobiles Betriebssystem OS immer mehr an Fahrt gewinnt und iOS zahlenmäßig wohl weit hinter sich lassen wird (wobei iOS natürlich das bessere und betriebswirtschaftlich gesehen erfolgreichere mobile OS bleiben wird), mit Google+ hat der Suchmaschinenriese nun endlich auch ein soziales Netzwerk am Start, das im Gegensatz zum Vorgänger Buzz dem Platzhirschen Facebook wirklich Konkurrenz machen könnte.
Kein Wunder also, das viele Social-Media-Interessierte gerade etwas aus dem Häuschen sind und Twitter, Facebook & Co. gerade ein wenig vernachlässigen. Für Mac- und Apple-Fans ist Google+ sowieso ein Muss, stammt doch die Benutzeroberfläche vom Revolutionär aller grafischen Oberflächen und Vater des Mac-Desktopps Andy Hertzfeld, der mit seinem Apple-Geschichts-Portal Folklore.org immer noch aktiver Teil der Mac-Szene ist.
Was mich gerade aber wirklich stresst, angesichts des baldigen OS-X-Lion-Launches, sind die diversen Änderungen am Apple-Biotop mit direkter Auswirkung auf mich persönlich und dem entsprechenden Handlungsbedarf:
1. OS X Lion
Ich habe doch tatsächlich eine Software im Einsatz, die nicht unter Lion läuft. Sie hat mir Jahre lang treue Dienste geleistet und debütierte auf meinem weissen iBook (Hinweis für Neewbies: iBook hiessen früher die Apple-Notebooks und nicht der Apple-Online-Buchhandel, denn den gab es damals noch nicht). Zig Systemwechsel später bedeutet OS X Lion, das nun endgültig mit der PowerPC-Emulation Rosetta Schluss macht, dass ich auf ein anderes, zeitgemäßeres Programm umsteigen muss. Das kostet Geld und Nerven, denn schließlich müssen fast 10 Jahre an Daten exportiert und in die neue Anwendung importiert werden. Tipp: Hier können Sie überprüfen, ob alle Ihre Programme OS X Lion vertragen.
2. iCloud und .Mac aka MobileMe
Ob Sie es glauben oder nicht, ich gehöre offenbar tatsächlich zu den wenigen überzeugten .Mac-Nutzern (ich nenne es immer noch so, weil mir MobileMe nicht gefällt und ich schon immer den Seitenhieb auf Microsofts .Net mochte). Mein Account stammt tatsächlich noch aus der Startphase vor rund zehn Jahren und hat mir viele Jahre treue Dienste geleistet. Er vorsorgt mich mit meiner primären E-Mail-Addresse (ich hatte immer das irrationale Gefühl ein gemanagter und bezahlter E-Mail-Account sei die sicherste Variante), vor allem aber synchronisiert er wichtige Daten zwischen meinen System und versorgt mich mit einem virtuellen Laufwerk auf dem ich wichtige Daten sichern kann. Und genau dieses Feature soll entfallen und so werde ich wohl oder übel auf Dropbox ausweichen müssen. Oder hat jemand unter den Lesern eine bessere Alternative?
3. MacBook Air und MacBook Pro
Dann wäre da noch das Gerücht um die neuen MacBook Airs. Gut möglich, dass das die ersten MacBooks einer vollkommen neuen Generation werden. Auf jeden Fall sind es die ersten Apple-Rechner, die vollständig auf OS X Lion ausgerichtet sind. Oder soll ich doch lieber auf die angeblich für nächstes Jahr anvisierten neuen MacBook Pros warten? Gerüchteweise soll es sich dabei um vollkommen neu entwickelte Geräte handeln, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. So oder so, meine Kreditkarte windet sich jetzt schon vor Schmerzen…
4. iOS und das iPhone
Ich weiß, das klingt nach Weicheigejammer auf hohem Niveau, aber es dräut für mich weiteres “Ungemach” am Apple-Himmel. Nämlich ein neues iOS und ein neues, wahrscheinlich deutlich leistungsfähigeres iPhone 5. Das ist auf der einen Seite toll, auf der anderen bedeutet es, dass das jetzt schon ins Update-Abseits geschobene iPhone 3G meiner Frau endgültig obsolet wird und mein treues Iphone 4 auch langsam zum alten Eisen gehören wird. Schon jetzt bringt so manche Software den eigentlich recht flotten Chipsatz des noch aktuellen Apple-Handys ins stottern. Neuere Apps laufen auf dem 3G so gut wie überhaupt nicht mehr. Dabei sind Hardware und sogar die Akkus der beiden iPhones noch super in Schuss. Was für eine Verschwendung… | <urn:uuid:bd13b617-f01c-4c59-89d6-837f9b4adc5e> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.projectwizards.net/de/macpm/tag/mac-book-air | 2013-05-22T16:11:02Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.999159 | Latn | 85 | {"deu_Latn_score": 0.9991587400436401} |
Weitere Anzeigen aus der Rubrik: 'Katzen'
Angora Katze (Türkisch Van Katze)
Preis:120,- EUR Festpreis
Standort:D-68647 Biblis
13 Monate alte, schneeweiße Angora Katze mit blauen Augen mit kompl. Zubehör (Transportbox, Katzenklo, Futter etc....)zu vergeben! Sie verträgt sich auch mit Hunden, jedoch habe ich Sie mir vor 3 Tagen gekauft und mein Hund, obwohl Er mit Katzen groß wurde, würde Sie am liebsten zerlegen! Bilder kommen gerne bei Interesse! P.S.: Sie ist noch nicht steriliert!
Weitere Kleinanzeigen zu Katzen aus Raum Biblis könnten Sie auch interessieren: | <urn:uuid:3bafb88f-b66f-4ad5-b9f6-22ede1566dbd> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.quoka.de/tiermarkt/katzen/c5050a91475054/angora-katze-tuerkisch-van-katze.html | 2013-05-22T16:24:35Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998485 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9984851479530334} |
0 Beiträge zum Platz "Agencia de Atencion Agraria" auf Deutsch
Schreibe einen Beitrag zu Agencia de Atencion Agraria
Plätze in der Nähe von Agencia de Atencion Agraria
firgas,las palmas spain llano de la cruz la cruz, 35431 Firgas
Der Platz wurde aus Deinen Favoriten gelöscht.
Der Platz wurde als Favorit gespeichert.
Wusstest Du schon?
Du kannst Dir Deine Favoriten auch auf der mobilen Qype App anzeigen lassen.
Du möchtest über alle Änderungen auf dem Platz informiert werden?
- - Sei der Erste der Spezialangebote erhält
- - Werde informiert über Aktualisierungen und die neuesten Beiträge
- - Erhalte die aktuellsten Neuigkeiten
Von nun an wirst Du über alle Aktualisierungen zu diesem Platz informiert. | <urn:uuid:efa19288-db8c-453b-b31d-0f96c566603e> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.qype.com/place/preview/es-1098493-agencia-de-atencion-agraria-santa-brigida | 2013-05-22T16:10:30Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.992975 | Latn | 7,230 | {"deu_Latn_score": 0.9929747581481934} |
Dennis James Dombrowski / Vocals
Robin Thiesbrummel / Drums
Nino Costantino / Ryth. Guitar + Back. Vocals
Olek Ciolonski / Bass
Tom England / Lead Guitar
Heike Breuer / Vocals
Jungs und Mädels
und alle Anderen auch, hört her!
Daily Business, das steht für Laut, Gitarrenlastig und Ausdrucksstark. Das steht auch für Chaos, Partyexcesse und Krach. Aber vorallem steht Daily Business
für fünf Jungsund ein Mädchen, die begeistert die Musik in ihrer eigenen Weise interpretieren, die sie von der frühen Wiege bis heute im Radio, auf Zusammenreffen und auf Partys begleitet und ihren Lebensstil geformt hat Jungs die es begeistert, genau mit diesen ihren eigenen Liedinterpretationen bekannter Stücke ihren Zuhörern in Sing-, Tanz- und Feierzwang zu versetzen.
Wer jetzt denkt, dass es sich hier wieder um eine 0815 Tanzkapelle mit langweiligen in Rosa Einheitsdress gekleideten Mukkern handelt, der liegt ganz und gar falsch.
Daily Business ist immer für spontane Überraschungen Neben, Unter aber vorallem Auf der Bühne bekannt und erspielte sich dadurch den Titel zu der Nummer 1 PARTY-CHAOS-COVER-BAND unter den Cover Bands, zumindest sind sie selbst am meisten davon überzeugt und gerade DAS macht diese sechs Kumpel aus.
Daily Business, das sind Dennis Dombrowski am Gesang, Heike Breuer am Gesang Jean Pierre Kathöfer an der Leadgitarre. Nino Costantino für das Grundbrett an der Rhythmusgitarre und den ausdrucksstarken Backings. Oliver Ciolini der Mann mit den 4 aber gelegentlich auch 5 Saiten und Trommelmeister Robin Thiesbrummel.
- Punkrock aus Bornholte-Bahnhof. | <urn:uuid:e1097b27-5976-4253-abce-65eaf0c26f22> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.regioactive.de/dailybusiness | 2013-05-22T16:10:31Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.992781 | Latn | 2 | {"deu_Latn_score": 0.9927811026573181} |
Long Range Wi-Fi und Wireless Signal Booster Signalverstärker (2,4 GHz)
Long Range Wi-Fi und Wireless Signal Booster Signalverstärker (2,4 GHz): Stärkung der Wi-Fi Netzwerke in Haushalten und kleinen Unternehmen eingesetzt. Wireless-Netzwerk und WLAN Access Points sind sehr bequem, kein Zweifel. Aber was tun Sie, wenn Sie in einem Gebäude, dessen Architektur oder Materialien scheinen Wi-Fi-Signale zu begrenzen sind? Oder was, wenn Ihr kleines Unternehmen einen Router im Büro hat und du es nicht mehr ein starkes Signal im Lager zu Lager-Daten zu aktualisieren? Mit dieser leistungsfähigen WLAN-Signal Booster erhöhen Sie das Signal Entfernung und Geschwindigkeit Ihres Wireless-Netzwerks - und ist damit besser für Sie arbeiten und erlaubt Ihnen, produktiver zu sein. Ideal für Orte mit 2 Etagen oder mehr! Die starke Wi-Fi-Signal-Verstärker besteht aus einem Wireless-Signal-Booster zu Ihrem drahtlosen Access Point / Router, eine Antenne zu weiteren Wellen ausgestrahlt, einem RG316-Kabel und ein Netzteil anschließen. Linken Sie einfach dieses Gerät an Ihren vorhandenen Wi-Fi-Gerät und dann schalten Sie es ein, das ist es! Nicht weiter durch die begrenzte Reichweite Ihres bestehenden drahtlosen Netzwerks, wenn ein einfaches Produkt kann Ihnen helfen, so viel mehr frustriert sein! Erhalten Sie dieses große Wireless-Signal-Verstärker für Ihr Modem und genießen Sie Wi-Fi-Worry-Free in einem großen Umfang. Präsentiert in einer Fabrik direkter Großhandelspreis von Ihrem zuverlässige Quelle für Elektronik, daraado.
Auf einen Blick ...
Alle Angebote dieses Verkäufers anzeigen
- Wi-Fi-Signal Booster zur Verstärkung von WLAN-Signal
- Für 802.11b / g Wi-Fi-Signal
- Verbessert die Wireless-Signal Penetration, Abdeckung und Reichweite
- Einfache Installation und Verwendung | <urn:uuid:45b557bc-97ba-4b4a-990f-4b22179e180d> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.ricardo.ch/kaufen/computer-und-netzwerk/netzwerkkarten-und-wireless/wireless/sonstiges/wi-fi-und-wireless-signal-booster-signalverstaerker-2-4-ghz/v/an672626684/ | 2013-05-22T15:43:53Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998256 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9982564449310303} |
Double-Feature!
Zuerst sendet die Bangbutze aus der Ehrenfeldbar ein Bass-Special mit POK, Bukez Finezt und Phil Phader und danach wird im Subway weiter gefeiert, mit Riddim Box Mate kleinski als Bonus.
Hier der Text zur [Bass:is'm]:
“Here’s a little story that must be told/
about two cool brothers that are so damn cold!”
…wenn Double Trouble es so gerappt hätten, wären mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit POK und BUKEZ FINEZT gemeint gewesen!
Sie sind für Bassmusik, was die Mario Brothers für Nintendo sind, die Gebrüder Grimm für Märchenanekdoten, Vitali und Wladimir für den Box-Sport, Noel und Liam für Brit-Pop oder Siegfried und Roy für albinoraubkatzengekrönte Zaubershows.
Die beiden Brüder, born and raised in bad Paderborn, beehren uns gemeinsam in unserem heißgeliebten Club Subway (der nebenbei erwähnt soeben seine Subs erneuert hat) um ein Feuerwerk des Bassvergnügens abzubrennen.
Da freut sich das Clubber-Herz, wenn DJ-Akrobat POK das Vinyl navigiert, auf einer akustischen Reise durch die vielfältige Sound-Landschaft bassfokusierter Klangwelten und ‘Germanys Next Top Wobble’ BUKEZ FINEZT, neben nicestem Dubstep, ein paar Trap-Tunes auflegt, die so gutter und gangsta sind, dass sich selbst Harry Potter vorkäme wie Al Capone im Körper von 50 Cent.
Und da es zwischen Big Bad Bukez und Riddim Boxer KLEINSKI bereits auf unserem Summer Special im August so mächtig geknistert hat, dass man die erotische Spannung in der Luft mit der Zunge hätte lecken können, wollten wir einer romantischen Wiedervereinigung der beiden Bass-Bestien nicht im Weg stehen…
Als fünftes Rad am Wagen gesellt sich wie immer auch [Bass:is'm]-Resident MILES GOLIGHTLY zu der illustren Runde, gut aufgelegter (und auflegender) Sonnenscheinchen.
Summa summarum genau das richtige um euch allen mehr als gut einzuheizen in diesen kalten Wintertagen…
DJs:
P.O.K. [Pokut Music//Paderborn]
BUKEZ FINEZT [Bassliebe//Monsters UK]
KLEINSKI [Riddim Box]
MILES GOLIGHTLY [Bass:is’m]
Musik:
Dubstep / Trap / Moombahton / Drum’n'Bass
Samstag, 08.12.2012, 23:00 Uhr
Club Subway, Aachener Straße 82-84, Köln
Meister POK zeigt hier schon mal, was da geht!
© 2013 Riddim Box | Theme by Eleven Themes | <urn:uuid:957c2437-8134-48c4-8002-51549f451c93> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.riddimbox.de/2012/12/bangbutze-13-bassism-feat-pok-pokut-bukez-finezt-bassliebe-kleinski-riddim-box-club-subway/ | 2013-05-22T16:24:37Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.982233 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9822334051132202, "gsw_Latn_score": 0.012000405229628086} |
Rohloff Pressespiegel
Hier finden Sie alle Artikel die in den letzten Jahren über die Rohloff AG in den verschiedenen Printmedien veröffentlicht wurden!
Kategorie:
Jahr
Magazin
Sprache
Volltextsuche:
Ei des Kolumbus?15.01.2013 | aktiv radfahren 01/2013
Die Geschichte ist bekannt. Christoph Kolumbus gab den Kritikern seiner Leistung einst die Aufgabe, ein gekochtes Ei auf die Spitze zu stellen. Das gelang außer ihm niemandem. Und hinterher waren alle schlauer. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem neuen Modell der Firma Falkenjagd.
9L04 ou la vraie bonne surprise01.11.2010 | Cyclotourisme N 596
9L04 est le numéro du stand sur lequel Vincent Goetz, de la société allemande Rohloff, avait eu la bonne idée de réunir autour le lui les artisans et entreprises présentant des vélos équipés de son moyeu SPEEDHUB 500/14 à vitesses intégrées.
Datei 1 bis 40 von 436 | <urn:uuid:897f22fe-a047-4db1-9849-889b97b3d5f6> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.rohloff.de/de/aktuell/pressespiegel/viewmode/2011__130/mode/2011__130/pointer/0/oldmode/category%3A130/index.html | 2013-05-22T16:22:50Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.865187 | Latn | 135 | {"deu_Latn_score": 0.8651872277259827, "nrm_Latn_score": 0.05483342707157135, "gsw_Latn_score": 0.029691433534026146, "frp_Latn_score": 0.014127862639725208} |
Der Nussknacker an der Wiener Staatsoper begeistert
Von Ernst P. Strobl | 08.10.2012 - 18:03
Albträume: Clara (Liudmila Konovalova) verteidigt ihr Weihnachtsgeschenk vor den Fledermäusen. Bild: SN/Staatsoper/Pöhn
Wer den Winter nicht abwarten kann, bekommt jetzt schon in der Staatsoper seine tanzenden Schneeflocken - und eine Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie. Was ist nicht schon alles herumgebastelt worden an Peter Iljitsch Tschaikowskys Ballett "Der Nussknacker", vom zaristischen Museumsstück bis hin zu freudianisch angestrichenen Psychogeschichtchen.
Auch an der Staatsoper versuchten sich die Vorgänger von Manuel Legris, dem neuen Ballettdirektor, jeweils an eigenen Fassungen. Einer, der die Geschichte "Der Nussknacker und der Mäusekönig" von E.T.A. Hoffmann in der märchenhaften Aura beließ und dennoch stringent ohne psychoanalytische Mätzchen erzählte, war Rudolf Nurejew. Zeitlebens hat den Jahrhunderttänzer und Choreografen "Der Nussknacker" begleitet, er tanzte selbst die Traumrolle Drosselmeyer/Prinz und feilte an seiner 1967 in Stockholm herausgebrachten Choreografie bis zur Perfektion. Manuel Legris setzt nun seinem Entdecker und Mentor ein Denkmal, die "Nussknacker"-Premiere am Sonntag stieß auf einhellige Begeisterung, was nicht verwunderte.
Legris hatte seine Erbpflege im Vorjahr begonnen mit "Don Quixote". Wie kaum jemand sonst hat er sich die Choreografien Nurejews einverleibt und vor allem kann er auf ein austrainiertes Ensemble bauen. Das nunmehrige "Wiener Staatsballett" befindet sich auf Höhenflug, was zu vermehrtem Zuspruch bei den Ballettabenden führte, mittlerweile haben sich auch schon Publikumslieblinge herauskristallisiert.
Rudolf Nurejews ErbschaftZwei Virtuosen des Pas de deux hat Legris auch die Premiere anvertraut, der Moskauerin Liudmila Konovalova und dem Petersburger Vladimir Shishov. Nurejew hat nicht nur sehr geschickt verflochtene Massenszenen und organische Bewegungen im Corps de ballet erarbeitet, sondern sich selbst mit der Prinzenrolle athletische Tanzszenen vergönnt, welche nun Shishov athletisch beherrscht.
Liudmila Konovalova ist die anmutige Clara, die zum pompösen Weihnachtsfest vom Paten Drosselmeyer mit einem Nussknacker beschenkt wird, der in ihren Träumen wie andere Puppen auch ein Eigenleben entwickelt, den sie vor Angriffen eines Rattenheeres und flatternder Fledermäuse beschützen muss, und der ihr als strahlender Prinz in ihren Visionen beisteht. Tschaikowsky hat mit seinen weltberühmten Melodien die Basis gelegt für traumhafte Soli und Ensembleauftritte, Legris setzt seine Leute in plastischen Charakterrollen bestens ein.
Die Bühnenausstattung mit Villenarchitektur und Park ist eher zweckmäßig, aber die opulenten Kostüme von Nicholas Georgiadis sind ein Augenschmaus. Dazu zählt auch das groß besetzte, bezaubernde Kinderballett, das von Nathalie Aubin vorbereitet wurde, aber auch die anfangs putzigen Ratten und bizarren Fledermäuse neben den prächtigen Röckchen der Schneeflocken oder den "exotischen" Figuren, die in den folkloristisch grundierten Tänzen des Divertissements von Arabien bis China auftauchen.
Paul Connelly dirigierte mit Zurückhaltung das Staatsopernorchester, das zunehmend in Form kam und besonders im Finale des ersten Aktes und in den Tänzen immense Farbenpracht entwickelte. Jubel belohnte die harte Arbeit. | <urn:uuid:e3048ea9-91c9-4e58-88d9-b4f6eff0f748> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.salzburg.com/nachrichten/oesterreich/kultur/sn/artikel/der-nussknacker-an-der-wiener-staatsoper-begeistert-31506/ | 2013-05-22T16:24:15Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.994319 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9943193197250366} |
Die ganze Welt der Trauringe - riesen Auswahl - super Preise
Bei uns ist der Ringkauf ohne Risiko!!!
Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie, wenn
Sie keine Ringgrößen im Formular am Ende
des Bestellvorgangs angeben, per Post ein
Ringmaß gratis, welches Sie behalten dürfen.
Per eMail nennen Sie uns dann Ihre Ringgröße und
den Gravurwunsch - fertig!
Die Gravur ist natürlich gratis!
Ob Schlicht oder auffallend. Zeitlos, aber nicht langweilig. Preiswert, aber nicht billig.
Bei uns finden Sie Trauringe für jeden Geschmack und Geldbeutel - aus 15 Kollektionen
aller bekannten Hersteller aus Deutschland und Österreich
Silber ist ein Metall mit weißer Farbe und weichem Material. Sämtliche Verrichtungen und Berührungen werden gleichzeitig auf die Ringe übertragen und hinterlassen somit ihre Spuren.
Aber diese Tragespuren lassen jeden Ring zu einem ganz persönlichen Schmuckstück werden und sind somit kein Reklamationsgrund. | <urn:uuid:94ea67bf-cdb9-4f0a-9dee-363d525cd9fa> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.schmuckland24.de/shop/Trauringe-Partnerringe/Silber-Trauring-Partnerring | 2013-05-22T16:24:47Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998847 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9988473057746887} |
Simulation erhöht Effizienz und Patientenfreundlichkeit
IMPLA Navi 3D Dental Tribune 2008
von David Omo-Ayere
Wer am PC die Implantation einschließlich Prothetik vorausschauend simuliert, arbeitet mit mehr Freude, gewinnt an Präzision bei der chirurgischen und zahntechnischen Umsetzung und spart sogar Zeit. Hinzu kommt: Patienten lassen sich leichter zur Implantation motivieren, wenn der Behandler ihnen seine Professionalität und die Maßnahmen zur Sicherheit des Eingriffs in moderner 3D-Darstellung vor Augen führt. Virtuelles Planen auf einfache Art ermöglicht das neue System „IMPLA 3D“ von Schütz Dental, Rosbach.
Laden Sie den gesamten Presseartikel hier herunter. | <urn:uuid:bfa87311-012f-4b7c-a09f-8edc5da16034> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.schuetz-dental.de/presseartikel-lesen/items/navi3d_dental_tribune_2008.html | 2013-05-22T15:51:17Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.992245 | Latn | 2 | {"deu_Latn_score": 0.9922449588775635} |
Die Direct-Date Group Schweiz - Seitensprung auf dem Iphone
Direct-Date und das große Seitensprung-Netzwerk können Sie überall da nutzen wo Sie Ihr Iphone zur Hand haben. Egal, ob im Büro, zuhause, beim oder nach dem Sport. Wenn Sie im Stau stehen, nutzen Sie die Zeit für die Vereinbarung Ihres nächsten Seitensprung Date.
Geben Sie einfach www.seitensprungnetz.ch in den Browser Ihres Iphones ein und fertig. Unser Portal erkennt sofort, dass Sie mit Ihrem Iphone auf unsere Seite zugreifen und blendet Ihnen sofort das Iphone Portal ein.
Nicht nur dass Sie unser Iphone-Seitensprung-Portal genauso nutzen wie Ihre Iphone Startseite. Nein, auch die Folgeseiten sind auf den Bildschirm Ihres Iphones optimiert. Sie müssen kaum scrollen und erhalten sofort bequem und leicht die Informationen, die Sie benötigen.
Selbst die Zahlungsformulare sind auf den Iphone Bildschirm hin optimiert. Zahlen Sie bequem per Lastschrift/Bankeinzug, per Kreditkarte oder per Online-Banking. Ganz egal, ob Sie aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz kommen.
Selbstverständlich bekommen Sie die volle Funktionsfähigkeit unseres Netzwerkes. Mit dem Plus an Service, dass Sie ganz bequem von unterwegs unser Netzwerk komplett nutzen können.
Viel Spaß bei Ihrem Seitensprung wünscht Ihnen,
Ihr
Thomas Traegner | <urn:uuid:a13e6dfb-42b3-440f-a5bd-5a296f27580f> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.seitensprungnetz.ch/info/direct-date-mobile/seitensprung-iphone/ | 2013-05-22T15:56:04Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998635 | Latn | 2 | {"deu_Latn_score": 0.998634934425354} |
Palm, großer Wegbereiter des Smartphones, steht zwar zum Verkauf, aber kaum einer will sich die roten Zahlen des Handyherstellers aufbürden. Warum sollte auch jemand einen Handyhersteller kaufen, der außer einem bekannten Markennamen nicht mehr viel zu bieten hat.
Die letzten Rettungsaktionen von Palm haben wir in Form der Pre- und Pixi-Geräte erleben dürfen. Die Geräte liegen wie Blei in den Regalen der Händler – besonders der Palm Pre konnte nicht die erhoffte Wende bringen. Das Unternehmen musste im dritten Geschäftsquartal ein Minus von 22 Millionen Dollar hinnehmen. Nach Ansicht von Ilya Grozovsky, Analyst bei der Investmentbank Morgan Joseph, hat Palm zu spät den Vertrieb seiner Smartphones auf einen zweiten US-Provider ausgeweitet. “Mit dem Verkaufsstart von Palm Pre Plus und Palm Pixi Plus am 25. Januar bei Verizon blieben nur noch vier Monate bis zum Ablauf des Geschäftsjahrs 2010″, sagte Grozovsky.
Investoren drängen nun auf eine Übernahme. Vergangenen Freitag hieß es, dass HTC daran interessiert sei Palm zu kaufen. Dabei handelt es sich jedoch nur um ein Gerücht. Denn HTC dürfte im Grunde nicht viel Verwendung für die Palm-Geräte und das Betriebssystem WebOS haben, da der Smartphone-Hersteller Googles Handybetriebssystem Android verwendet. Allerdings hat Palm ein dickes Portfolio von Patenten. Mit der Übernahme und den dazugehörigen Patenten, hätte HTC ein gutes Druckmittel gegen die Anklage von wegen Patentverletzung in der Hand.
Spekulationen gibt es auch aus einer handyfremden Branche. So soll der Computerhersteller Lenovo sich im Gespräch mit Palm befinden. Das Unternehmen hat kaum Präsenz im Handymarkt, deshalb würde es durchaus Sinn machen, wenn Lenovo hier zuschlägt. Auf der anderen Seite fragt man sich, ob daraus ein wirklicher Erfolg fruchten könnte. Analysten halten eine Übernahme von Palm durch Lenovo zwar für wenig wahrscheinlich, schließen diese Option allerdings nicht gänzlich aus. Diese Gerüchte rund um den vermeintlichen Verkauf, ließen den Wert der Palm-Aktien sprunghaft in die Höhe schießen. An der Wall Street verzeichnete sie ein Plus von zwölf Prozent.
Ob nun HTC, Lenovo oder ein anderer Hersteller, irgendwann wird sich auch für Palm ein Käufer finden. Denn immerhin hat das Urgestein der Mobiltelefonhersteller besonders in den USA eine starke Markenbekanntheit und ist zudem ein Schnäppchen. Der Markenwert des Unternehmens wird auf rund 900 Millionen Dollar geschätzt.
Fotogalerie: Palms Pre Plus
» Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Hinweis: Lesen Sie Artikel von silicon.de ab sofort auch in Google Currents. Jetzt abonnieren. | <urn:uuid:3c02ee5d-a973-45c7-8788-f7c83bee810b> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.silicon.de/41530403/warum-will-niemand-palm-uebernehmen/ | 2013-05-22T16:09:50Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.999054 | Latn | 9 | {"deu_Latn_score": 0.9990538954734802} |
Zünden Sie ihre erweiterte Organisation mit Mitarbeiter-Inhalten, Zusammenarbeit und NetworkingIhre Mitarbeiter sind an soziale Netzwerke außerhalb des Arbeitsplatzes gewöhnt. Nun können Sie ihnen eine sichere und nützliche Social Networking Umgebung bieten, in der sie einfach innerhalb der Organisation Informationen teilen und zusammenarbeiten können.
Das kollektive Wissen nutzen und Interaktion fördern verbessert sofort die Effektivität Ihrer Teams, verbessert ihre Kommunikation und Innovation. All das hilft Ihren Umsatz zu steigern.
Diese Lösung ist besonders geeignet fürKleine bis mittelständische Unternehmen | Firmen | Organisatoren | Not-for-Profit
Warum SITEFORUM
Referenzkunden, die Employee and Partner Portale nutzen
Downloads
PreismodelleStartet ab 495€ pro Monat. Jetzt Angebot anfordern.
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, gerne lassen wir Ihnen weiterführende Informationen zukommen oder erstellen mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Konzept für den Einsatz von SITEFORUM in Ihrem Unternehmen:
|email@example.com
Telefon: +49 361 66 61 58 10
|Kontaktformular
Fax: +49 361 2 44 50 50 | <urn:uuid:b16e632b-8627-444f-a322-9978a381080c> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.siteforum.com/de/loesungen/mitarbeiter_portal_social_intranet/?s=Teff3NIixMFqjzUCW | 2013-05-22T15:53:04Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.995692 | Latn | 374 | {"deu_Latn_score": 0.9956921339035034} |
Wollte mal hallo sagen und nen linktausch vorschlagen
Bastel selbst seit ein paar monaten mit ein paar leuten an einem Portal und einem Forum zum Thema ADS und ADHS. Deshalb, ich hab eure Seite mal bei uns im Portal verlinkt, hoffe das ist ok und über nen gegenlink würd ich mich natürlich freuen.
Ansonsten viel erfolg weiterhin und klasse arbeit von euch:) . | <urn:uuid:882d377c-fab2-4158-ade6-ccd2c6ba4c91> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.smartkidswuerzburg.de/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&p=87 | 2013-05-22T16:05:21Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.996075 | Latn | 3 | {"deu_Latn_score": 0.9960750937461853} |
Erlangen, 06.03.2012. Das Erlanger IT-Unternehmen softgate gmbh feiert 2012 sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Am vergangenen Freitag fand in festlichem Rahmen die offizielle Jubiläumsveranstaltung im Novotel Erlangen statt. Neben dem erweiterten Führungskreis von softgate, rund um den Firmengründer Herrn Dipl. Inf. Udo Nyga, waren zahlreiche Vertreter der Landes- und Kommunalpolitik, Repräsentanten örtlicher Gremien und der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg sowie ausgewählte Kunden und Kooperationspartner anwesend.
Die Veranstaltung wurde mit einer Begrüßungsrede von Herrn Udo Nyga, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, eröffnet. Dabei wurde die jahrelange erfolgreiche Arbeit, die wirtschaftliche Rentabilität sowie das kontinuierliche Wachstum besonders hervorgehoben, woraus ein national wie international renommierter Ruf entstanden ist. Auch als Ausbildungsbetrieb beweist softgate seit den Anfängen erfolgreich seine Investition in die Jugend. Im Rahmen der Feier erhielten drei Mitarbeiter der ersten Stunde eine Ehrung für ihre 20-jährige Firmenzugehörigkeit.
Im Folgenden fanden sowohl der bayerische Innenminister Joachim Herrmann als auch der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, Dr. Siegfried Balleis lobende Worte für die glänzende Entwicklung des mittelständischen IT-Unternehmens. “softgate ist eine beispielhafte fränkische Erfolgsgeschichte. Globales Denken und Handeln gehört zum täglichen Geschäft. Wir freuen uns, dass sich das Unternehmen zum Standort Erlangen und Bayern bekennt“, so Herr Minister Herrmann. Und Herr Dr. Balleis ergänzte: “Innovative Unternehmen wie softgate scheuen sich nicht, neue Wege zu beschreiten und gemeinsam mit ihren Partnern in Zukunftsmärkte vorzustoßen.
Zum Abschluss der Gastreden bedankte sich Herr Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger, Vizepräsident für Forschung der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, für die langjährige fruchtbare Zusammenarbeit, in der Wissenschaft und Industrie Hand in Hand agieren.
So wurden in jüngerer Zeit zwei Kooperationsprojekte durchgeführt, die den Transfer von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen in wirtschaftlich umsetzbare Lösungen zum Ziel hatten. Im Verbundprojekt ReKoSys (Rekonfigurierbare kognitive Systeme) lag der Schwerpunkt für softgate auf der Bündelung verschiedener Datenprotokolle im modernen Automobilbau auf eine intelligente Technologie, womit die Komplexität der Verkabelung im Fahrzeug und damit das Gewicht reduziert werden können.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch zahlreiche Gespräche im kleineren Kreis und einen regen Informationsaustausch am Buffet in lockerer Atmosphäre. | <urn:uuid:4e47dbe8-4a10-4c67-a856-7d9e5511480d> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.soft-gate.de/de-de/softgategmbhfeiert20j%C3%A4hrigesfirmenjubil%C3%A4um.aspx | 2013-05-22T15:42:02Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.997998 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9979977607727051} |
Ein wegen sexuellen Missbrauchs vorbestrafter Lehrer darf in Niedersachsen weiter Schüler unterrichten. Das teilte eine Sprecherin des Kultusministeriums am Montag in Hannover mit. Der Lehrer stand 2008 vor Gericht, weil er eine 15-jährige Schülerin wiederholt missbraucht hatte. Der Lehrer soll nach Angaben der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" seit 2003 mehrere 14- bis 15-jährige Mädchen sexuell missbraucht haben.
Er wurde zu einer Geldstrafe verurteilt - disziplinarrechtlich aber nicht weiter belangt.
Inzwischen wurde der Mann an eine andere Schule versetzt. Wo genau er jetzt unterrichtet, wollte das Ministerium nicht mitteilen. Die schulpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion im niedersächsischen Landtag, Ina Korter, hatte Ende Juni eine Anfrage an die Landesregierung geschickt, in der sie um Aufklärung des Falls bat, der damals durch einen Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" öffentlich wurde.
In ihrer nun erfolgten Antwort erklärt die Regierung, der Lehrer habe freiwillig einen Antrag auf Rückstufung um zwei Besoldungsgruppen gestellt. Bei der Entscheidung, das Disziplinarverfahren nicht fortzuführen, sei man davon ausgegangen, dass sein Antrag und die Geldstrafe ausreichten, "um sicherzustellen, dass der Beamte künftig die gesetzlichen Grenzen einhalten wird". Daher sei auf seine Entfernung aus dem Dienst verzichtet worden.
Seiner neuen Schulleitung seien von der Landesschulbehörde keine Einzelheiten über die begangene Straftat mitgeteilt worden.
"Damit wird der Schutz der Schülerinnen geopfert"
Ein Beamtenverhältnis werde erst beendet, wenn ein Gericht ein Urteil wegen einer vorsätzlichen Straftat ausspricht und das Strafmaß eine Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr vorsieht. Bei geringeren Strafen treffe die Schulbehörde ihre disziplinarrechtliche Entscheidung nach ihrem "pflichtgemäßen Ermessen". Die Disziplinarmaßnahme sei nach der Schwere des Vergehens zu bemessen.
Korter bezeichnete das Vorgehen als "skandalösen Umgang" mit einem ernstzunehmenden Straftatbestand. "Missbrauch ist kein Kavaliersdelikt", sagte sie.
Korter erklärte weiter, ein derartiger Freikauf dürfe nicht zugelassen werden. "Damit wird der Schutz der Schülerinnen vor weiteren Übergriffen finanziellen Erwägungen und den Interessen des Täters geopfert." Am Freitag soll das Ministerium im Kulturausschuss ihr Handeln erklären und generall Auskunft darüber geben, wie es mit verurteilten Lehrern umgeht.
Im Frühjahr hatte Niedersachsen noch gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen angekündigt, ab Mai von Lehrern ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis zu verlangen, um Schüler vor Missbrauch besser zu schützen. Im erweiterten Führungszeugnis werden sämtliche Urteile für eine Reihe genau definierter Straftaten aufgelistet, darunter Fürsorgepflichtverletzungen, Exhibitionismus oder der Besitz von Kinderpornografie.
bim/dpa
HilfeLassen Sie sich mit kostenlosen Diensten auf dem Laufenden halten:
|alles aus der Rubrik SchulSPIEGEL||Twitter | RSS|
|alles aus der Rubrik Wissen||RSS|
|alles zum Thema Sexueller Missbrauch von Kindern||RSS|
© SPIEGEL ONLINE 2010
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet GmbH | <urn:uuid:817c5bb8-212f-4ecf-8991-65b6d389fe67> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/niedersachsen-wegen-missbrauchs-verurteilter-lehrer-darf-unterrichten-a-717234.html | 2013-05-22T16:04:11Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998371 | Latn | 4 | {"deu_Latn_score": 0.9983709454536438} |
Ein klassischer Spielautomat
An unterschiedlichen Spielautomatenvarianten Book of Ra kostenlos in einem Casino spielen macht Spaß und ist sehr spannend. Doch Sie müssen sich nicht in „Schale werfen und zum nächsten Casino fahren, um Spielspaß und Spannung ganz nach Casino Art zu erleben. Denn auf unserer Webseite bieten wir viele verschiedene Spielautomaten, die sie an jedem Ort online bedienen können. Unsere zahlreichen Spiele von Novoline und Merkur, die inzwischen durch Onlinekasinos wie Stargames und Sunmaker bekannt und beliebt wurden, können Sie nicht nur ortsunabhängig und jeder Zeit spielen. In unserem Kasino besteht anders als in den klassischen Präsenzcasinos keine Abendbekleidungspflicht. Unser Ziel ist es Ihnen eine Vielfalt an Spielautomaten zu bieten, wie Sie sie selten in klassischen Casinos und anderen Onlinekasinos nicht finden. Daher bieten wir Ihnen zahlreiche Spiele von Novoline und Merkur an, die Sie in Onlinekasinos von Sunmaker und StarGames finden. Die Spiele können flexiblem immer dann in Anspruch genommen werden, wenn der Spieler es möchte und von wo aus der Spieler es möchte. Es wird lediglich ein Internetzugang benötigt.
Durch die Vielfalt der Novoline Spielautomaten, an denen Sie bei uns spielen können, wird Ihnen die Wahl des Spiels vielleicht zunächst zur Qual. Doch wir helfen Ihnen dabei, dass Sie genau die Spiele finden, die Ihnen Spielspaß und Spannung bieten. So verfügen beispielsweise alle Spiele von Merkur, die Sie auch bei den Casinos von Sunmaker finden, über einen Testmodus. Sie können jedes Spiel, ohne es herunter laden zu müssen online als Testversion ausprobieren. Sie haben bei den Testversionen keine Nachteile im Vergleich zu den Vollversionen, bei denen Sie um Geld spielen. So sind die Probespiele bezogen auf die visuelle und akustische Gestaltung genauso hochwertig programmiert wie die Vollversionen. Ebenso hochwertig wie diese Spiele sind auch die Spiele von Novoline, die aus den Casinos von StarGames bekannt sind. Da man auch bei StarGames und den Novoline Spielen mit virtuellem Geld spielt, sind allerdings auch die Gewinne virtuell, sodass man hier zwar gewinnen kann, es sich bei dem Gewinn aber nicht um echtes Geld handelt, welches ausgezahlt werden könnte.
Um Ihre Lieblingsspiele herauszufinden oder um neue Spielangebote zu testen, bieten wir Ihnen die Onlinetestversionen an. Der wahre Spielspaß und die große Spannung an den Spielautomaten entsteht aber erst, wenn es um einen Einsatz geht, und wenn Sie Ihr Glück herausfordern können. Um Spiele reizvoller zu gestalten, und um Ihrem Glück ein wenig auf die Sprünge zu helfen, bieten wir Ihnen interessante Boni, z. B. Bonussysteme für Spielanfänger, die bei Spielen von Merkur innerhalb der ersten sechzig Tage voreingestellt sind. Bei der Auswahl unserer Spielautomaten geht es um Vielfalt und Qualität. Deshalb bieten wir Ihnen Spiele von den Spieleherstellern Merkur und Novoline in Zusammenarbeit mit StarGames und Sunmaker an. Bei uns gehört die Qualität der Dienstleistungen wie auch in jedem klassischen Kasino zu dem besonderen Erlebnis eines Casinobesuchs dazu und erhöht Spielspaß und Spannung.
Ob man beispielsweise bei den Sunmaker Spielen auf Risiko spielt und um hohe Einsätze, bleibt den Spielern selbst überlassen. Denn bei den meisten Spielen bestimmt der Spieler den Einsatz selbst und kann ebenso mit kleinen Einsätzen beginnen, wie auch mit großen. | <urn:uuid:99152f2d-1928-4585-ad6a-e9869240cbb0> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.spielautomat.tv/ | 2013-05-22T15:56:45Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998636 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9986362457275391} |
Der FC Sevilla hat zum Abschluss des 21. Spieltags der Primera Division einen 3:0-Sieg gegen den FC Granada eingefahren.
Das Team, bei dem der ehemalige Schalker Ivan Rakitic in der Startelf stand, ging durch einen Treffer vom Franzosen Geoffrey Kondogbia in der 32. Minute in Führung.
Nach der Pause erhöhte der spanische Nationalspieler Alvaro Negredo in der 71. Minute auf 2:0. Den Schlusspunkt setzte Gary Medel 15 Minuten vor dem Ende.
Sevilla springt durch den Sieg auf Rang elf, Granada rutscht auf den 17. Platz ab, zwei Punkte vor der Abstiegszone.
An der Spitze bleibt der FC Barcelona, vor den beiden Klubs aus Madrid. | <urn:uuid:2404b41d-7f24-49b3-b050-f6c279322136> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.sport1.de/de/fussball/fus_international/fussball_international_primera_division/newspage_668394.html | 2013-05-22T15:55:55Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.996674 | Latn | 30 | {"deu_Latn_score": 0.9966742396354675} |
Sehr geehrte Damen und Herren,
sollten Sie einen Bug/Fehler in Iron gefunden haben, bitte ich Sie keinen neuen Thread/Post aufzumachen, sondern mir den Bug per "PM (Private Nachricht) zu schicken und hier einen Thread dazu aufzumachen:
http://code.google.com/p/chromium/issues/list
Da Iron auf Chromium basiert, macht es wenig Sinn, alle Fehler selbst zu beheben und doppelt zu notieren, wenn schon eine zentrale Fehlerliste existiert, die einige Hundert Entwickler weltweit abarbeiten. Dieses Forum dient eher dem Benutzeraustausch und der Hilfestellung.
PS:
Ausnahmen sind Bugs, von denen Sie überzeugt sind, dass sie nur Iron betreffen, aber nicht Chrome/Chromium | <urn:uuid:facc782f-b903-41bc-ae7d-82e785a6a132> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.srware.net/forum/viewtopic.php?f=17&t=51 | 2013-05-22T16:04:54Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.994943 | Latn | 77 | {"deu_Latn_score": 0.9949433207511902} |
Bei uns sind Sie gut aufgehoben.
Nach anstrengenden Geschäftsverhandlungen finden Sie bei uns die geeigneten räumlichen Verhältnisse, um wichtige Arbeiten in Ruhe zu erledigen oder einfach gut zu entspannen.
Ob Sie auf Ihrem eigenen geräumigen Zimmer arbeiten oder einer der vielen gemütlichen Ecken im Hause vorziehen, immer haben Sie die Gewissheit, dass wir ganz in Ihrer Nähe sind. Unsere Büroinfrastruktur ist für Sie da.
Wir empfehlen unser Haus aber auch für Geschäftsessen und Geschäftstreffen. Erfolgreiche Geschäftsleute wissen es: Gute Verhandlungen setzten ein beidseitiges Entgegenkommen voraus – das einseitige Nehmen und Geben führt oft nicht zum idealen Ergebnis. Irgendwann muss man sich treffen, am besten in der Mitte zwischen Nord und Süd. Und genau dort befindet sich das Hotel Stern & Post in Amsteg – natürlich rein örtlich gesehen. Keine 300 Meter von der Autobahnausfahrt Amsteg – genau in der Mitte zwischen Basel und Chiasso.
Mit unserer Kundenkarte proftitieren Sie weiter:
Nach zehn Tagesaufenhalten erhalten Sie eine Nacht offeriert. Natürlich gilt dieses Angebot auch für unsere Stammgäste!
Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie einen Firmenausflug, eine Tagung oder einen längeren Aufenthalt für einen Ihrer Mitarbeiter planen. Gerne unterbreiten wir Ihnen eine auf Sie abgestimmte Spezialofferte. | <urn:uuid:e608cb50-41ea-4d18-9a4e-e8d41b06980f> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.stern-post.ch/das-hotel/fuer-geschaeftsreisende.html | 2013-05-22T15:41:32Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.997811 | Latn | 45 | {"deu_Latn_score": 0.9978113770484924} |
Nach ewigem Gemunkel um ihre Beziehung zu Justin Bieber zieht Selena Gomez einen medialen Schlussstrich. In einem Radio-Interview gibt die Schauspielerin zu, Single zu sein.
"Hannah Montana"-Star Miley Cyrus (20) führt in diesem Jahr die "Hot 100"-Liste des US-Männermagazins "Maxim" an.
Die Teenie-Stars Selena Gomez und Justin Bieber galten lange als Traumpaar ihrer Generation. Im November hatten sie sich überraschend getrennt - vielleicht aber nur auf Zeit.
In ihrem Film "Spring Breakers" entfernt sich Selena Gomez von ihrer süßen Disney-Persönlichkeit. Mit stern.de sprach sie über den kalkulierten Imagewechsel und heruntergerissene Oberteile.
Gnadenlose Abrechnung mit dem Ex: Schauspielerin Selena Gomez war bei US-Talkmaster David Letterman zu Gast und gestand, dass sie ihren Ex-Freund Justin Bieber zum Weinen brachte.
Selena Gomez möchte Liebe und Beruf trennen und kann sich nur vielleicht ein gemeinsames Lied mit Justin Bieber vorstellen. "Wir werden sehen", sagt sie. Langfristig träumt Gomez eher von einer Schauspiel-Karriere.
Je turbulenter der Lebensstil, umso normaler soll die Beziehung sein: Das wünscht sich Selena Gomez. Mit einem Mann zusammen zu sein, der nicht berühmt ist, kann sie sich allerdings nicht vorstellen.
Selena Gomez, die Ex von Justin Bieber, hat offenbar "die Schnauze voll und will sich von ihm loseisen". Insider berichten, dass Selena nicht mit den Leuten zurechtkommt, mit denen Justin sich umgibt.
Sie waren das Traumpaar ihrer Generation. Nach einem Jahr und neun Monaten soll es das nun gewesen sein. Justin Bieber und Selena Gomez haben sich getrennt.
Eine Romanze und kein Ende: Die Jungstars Bieber und Gomez saßen bei den Billboard Awards in Las Vegas nebeneinander und turtelten sich durch die Zockermetropole. Ist das ernst gemeint?
Hinter diesem Link steckt ein RSS-Feed, über den Sie bequem in ihrem Newsreader informiert werden, wann immer ein neuer Artikel auf stern.de zu Ihrem Suchbegriff erscheint.Was sind RSS-Feeds?
Britney Spears Bruno Mars Christina Aguilera Clint Eastwood Heidi Klum James Franco Jennifer Lopez Johnny Depp Justin Bieber Justin Timberlake Kim Kardashian Miley Cyrus Nicki Minaj One Direction Oprah Winfrey Sean Combs Taylor Swift Vanessa Hudgens Will Smith Zac Efron
Dann stellen Sie sie in unserer Wissenscommunity "Noch Fragen".
Selena Marie Gomez ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin, die durch ihre Rolle der Alex Russo in der Disney-Serie Die Zauberer vom Waverly Place bekannt wurde. Sie erschien immer wieder in verschiedenen Disney-Channel-Serien. 2008 schloss sie einen Vertrag mit Hollywood Records, einem Label der Disney Music Group, ab. Im Moment arbeitet sie an ihrem ersten Album. | <urn:uuid:a2cdf826-e238-429f-95c3-db3afc2bdd81> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.stern.de/kultur/musik/selena-gomez-90343094t.html | 2013-05-22T16:11:40Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.997988 | Latn | 2 | {"deu_Latn_score": 0.9979880452156067} |
Unkenntlich machen von Gesichtern durch 'Pixelierung'
Man sieht häufig Fotos, auf denen Gesichter, z.B. von sog. Promikindern, durch eine Art Pixelierung unkenntlich gemacht wurden. Wie funktioniert das? Durch eine simple Software, oder liegt dem ein komplizierterer Prozess zu Grunde?
Sie kennen spannende Blogs, Foren, Artikel oder Seiten zum Thema der Frage? Dann schlagen Sie uns den Link hier vor. Wir prüfen ihn und werden ihn freischalten. Bitte beachten Sie, dass Links, die Werbung oder Spam beinhalten oder die auf Online-Shop verweisen, abgelehnt werden.
Link vorschlagen
Blogs, Artikel, Seiten - schlagen Sie hier passende weiterführende Inhalte zu dieser Frage vor. | <urn:uuid:16b6e03d-6b92-4f31-a34d-cd5b0d5ea950> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.stern.de/noch-fragen/unkenntlich-machen-von-gesichtern-durch-pixelierung-1000525741.html | 2013-05-22T16:24:49Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998771 | Latn | 16 | {"deu_Latn_score": 0.9987713098526001} |
Es gibt in Nürnberg mittlerweile den zweiten “Dead Drop“!
Dead Drops sind ein anonymes, offline Peer-to-Peer Filesharing-Netzwerk im öffentlichen Raum. USB-Speichersticks werden so in Wände, Gebäude oder Kantsteine eingebaut, dass sie für jeden öffentlich zugänglich sind. Man schließt einen Laptop an einem Haus, der Wand oder dem Pfosten an und teilt Lieblingsdateien mit allen anderen. Jeder Dead Drop wird bis auf die readme-Datei, welche das Projekt erklärt, leer installiert und dann auf einer Karte auf der Webseite eingetragen um ihn auffindbar zu machen (Details zur Installation hier). Eine App für Android gibts auch, für iPhone soll wohl eine unterwegs sein. Somit kann man wie der gemeine Geocacher losziehen, die Drops suchen und hübsch Daten im wörtlichen Sinn in der Stadt speichern und laden.
Hintergründe, Pros und Contras der Aktion erklärte bereits ein SpOn-Artikel. Hier nun Details zu den zwei Nürnberger Dead Drops.
(Fotos sind nicht vom Autor, sondern wurden der Dead Drops Webseite entnommen)
Top Artikel der letzten 48 Stunden
Letzte Bemerkungen
- Dirk bei Autos vor Gebäuden
- Strickmühlen-Museum (@Kurbelursel) bei Autos vor Gebäuden
- Klaus bei Urban Exploration Kurzfilm – Raika
- Meicel bei Statusupdate – Januar 2013
- Dirk bei Meanwhile in Gostenhof
- Carsten bei Meanwhile in Gostenhof
- Dirk bei Taubenstereoskopie
- noribori bei Taubenstereoskopie
- Dirk bei Quelle Fotowalk
- artofbordedom bei Quelle Fotowalk | <urn:uuid:22a9384f-4ec1-4ad1-acd0-d70c0380f089> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.sugarraybanister.de/tag/medienkunst/ | 2013-05-22T16:02:48Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.993142 | Latn | 2 | {"deu_Latn_score": 0.9931421875953674} |
Auf einer schwedischen Webseite ist nun ein Foto aufgetaucht, auf dem ein bisher unbekanntes Tablet aus dem Hause Sony zu sehen ist. Dieses ist dabei im Design der NXT-Serie aufgemacht. Die Bilder tauchten nun im Zusammenhang mit einer Verlegung eines Standortes von Sony vom schwedischen Lund nach Tokio auf. Auf dem Bild sind das Xperia S, das Xperia U, das Xperia P und eben das bislang unbekannte Tablet zu sehen.
Bei den drei Smartphones der NXT-Serie ist der auffälligste Fakt die transparente LED-Leiste, die sich unterhalb der Displays befindet. Genau diese Leiste ist auch bei dem Tablet zu sehen. Zu dem Sony NXT-Tablet sind keine weiteren Informationen bekanntgeworden, dem Bild nach zu beurteilen dürfte es sich aber um ein 7-Zoll-Tablet handeln, das eine Kamera auf der Vorderseite hat. Bei dem NXT-Tablet könnte es sich um ein Testgerät handeln. Da die drei Smartphones bereits auf dem Markt sind, scheint ein Erscheinen des Tablets zum jetzigen oder einem späteren Zeitpunkt zumindest eher unwahrscheinlich.
[via Mobiletelefon.ru] | <urn:uuid:3cc851aa-31cb-4302-9287-9f932810fd51> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.tabtech.de/android-bzw-google-tablet-pc-news/sony-tablet-android/sony-nxt-tablet-foto-aufgetaucht | 2013-05-22T15:58:26Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.999301 | Latn | 36 | {"deu_Latn_score": 0.9993014335632324} |
Vermischtes
Gummischrot für zurückkehrenden Braunbären
Der Braunbär M13 ist nach einem dreitägigen Abstecher ins österreichische Tirol nach Graubünden zurückgekehrt. Um ihn von bewohntem Gebiet fernzuhalten, wurde er mit einer Ladung Gummischrot verschreckt.
Bild
Das gut zweijährige Männchen M13 wurde im Unterengadin von Wildhütern und Privatpersonen beobachtet.
Der von Norditalien nach Graubünden gewanderte Jungbär war an Karsamstag in der Nähe von Scuol im Unterengadin erstmals gesichtet worden. In den letzten Tagen bewegte er sich entlang der schweizerisch-österreichischen Grenze und hielt sich zwischendurch im Tirol auf.
Zurück ins Unterengadin wanderte M13 in der Nacht auf Donnerstag, wie der Bündner Jagdinspektor Georg Brosi sagte. Weil sich der Bär in der Gemeinde Tschlin in der Nähe von Häusern aufhielt, brannte ihm die Wildhut eine Ladung Gummischrot auf den Pelz, um das Tier aus bewohntem Gebiet zu verscheuchen.
Mit Gummischrot war vor vier Jahren bereits auf den «Problembären» JJ3 geschossen worden, allerdings ohne grossen Erfolg. Weil das Tier zunehmend zum Risiko wurde, wurde JJ3 am 14. April 2008 erlegt. Anders als vor vier Jahren, wird heute eine spezielle Bärenmunition verwendet.
Bär verhielt sich zuletzt unauffällig
Schäden an Nutztieren seien derzeit nicht bekannt, sagte Brosi weiter. Der jetzige Bär hatte sich nach der Einwanderung auffällig verhalten und sich auf der Suche nach etwas Fressbarem immer wieder bewohnten Siedlungen genähert. Er plünderte im Unterengadin Bienenstöcke und tötete eine Ziege.
Um seinen Aktionsradius zu überwachen, wurde ihm ein Senderhalsband umgebunden. In den letzten Tagen habe sich M13 unauffällig verhalten. Tagsüber ziehe er sich in unbewohntes Gebiet zurück, sagte Brosi.
(sda/vaid;coro) | <urn:uuid:71467460-d7e6-4b2a-bb12-ed3523ab37c0> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2012/04/19/Vermischtes/Gummischrot-fuer-zurueckkehrenden-Braunbaeren | 2013-05-22T15:43:42Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.992496 | Latn | 1 | {"deu_Latn_score": 0.9924963712692261} |
Reihenfolge: Nach Rohdatenspeicherung, bei gleichen Werten nach Alphabet.
Führt zur Abwertung
Diese Messungen werden seit 2008 unter "Bei wenig Licht" bewertet.
Die Stiftung Warentest untersucht die Betriebsdauer seit April 2010 nicht mehr. Der Test ist aufwändig und heute wenig relevant: Moderne Kameras haben alle ein ähnliches Niveau. Ersatz für den Test: Angabe der Cipa-Zyklen unter Ausstattungsmerkmale.
Bei maximal 2 Gigabyte Dateigröße.
Angabe laut Anbieter.
Die Anzahl der CIPA-Zyklen gibt an, wie viele Bilder nach einem standardisierten, international verwendeten Messverfahren mit einer Akkuladung aufgenommen werden können. Angabe laut Anbieter. CIPA = Camera and Imaging Products Association; Interessenverband der japanischen Fotoindustrie. | <urn:uuid:f26d8254-be0d-4a02-87d5-fe2ba286f9fe> | CC-MAIN-2013-20 | http://www.test.de/Digitalkamera-Ueber-1100-Kameras-im-Test-1538975-tabelle/kamerasAlle/?sort=rohdaten&start=21&detail=ergebnisse;eigenschaften;bildqualitaet;videosequenzen;blitz;sucherUndMonitor;monitor;sucher;handhabung;betriebsdauer;vielseitigkeit | 2013-05-22T15:56:22Z | s3://commoncrawl/crawl-data/CC-MAIN-2013-20/segments/1368701943764/warc/CC-MAIN-20130516105903-00081-ip-10-60-113-184.ec2.internal.warc.gz | deu | 0.998018 | Latn | 1,272 | {"deu_Latn_score": 0.9980179667472839} |
Subsets and Splits