noahsantacruz
commited on
fbd8a04e7009dd57cfeff77a1246e29f858367eb7082c6ef43740d2d2ad11992
Browse files- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Chagigah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Chagigah/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Eruvin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Eruvin/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Moed Katan/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Moed Katan/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Rosh Hashanah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Shekalim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Shekalim/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Sukkah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +449 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Sukkah/English/merged.json +446 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Yoma/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Yoma/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Avodah Zarah/English/merged.json +590 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Bava Batra/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Bava Batra/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Bava Kamma/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Bava Kamma/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Bava Metzia/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Bava Metzia/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Horayot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +303 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Horayot/English/merged.json +300 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Sanhedrin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Sanhedrin/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Shevuot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Shevuot/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Kelim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Kelim/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Makhshirin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Makhshirin/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Mikvaot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Mikvaot/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Negaim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Negaim/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Niddah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Niddah/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Oholot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Oholot/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Oktzin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +361 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Oktzin/English/merged.json +358 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Parah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Parah/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Tahorot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Tahorot/English/merged.json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Tevul Yom/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +345 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Tevul Yom/English/merged.json +342 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Yadayim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +311 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Yadayim/English/merged.json +308 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Zavim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json +0 -0
- json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Zavim/English/merged.json +0 -0
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Chagigah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Chagigah/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Eruvin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Eruvin/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Moed Katan/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Moed Katan/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Rosh Hashanah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Shekalim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Shekalim/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Sukkah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
@@ -0,0 +1,449 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"language": "en",
|
3 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Sukkah",
|
4 |
+
"versionSource": "https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI",
|
5 |
+
"versionTitle": "Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
6 |
+
"status": "locked",
|
7 |
+
"license": "Public Domain",
|
8 |
+
"versionNotes": "Ordnung Seraïm, übers. und erklärt von Ascher Samter. 1887.<br>Ordnung Moed, von Eduard Baneth. 1887-1927.<br>Ordnung Naschim, von Marcus Petuchowski u. Simon Schlesinger. 1896-1933.<br>Ordnung Nesikin, von David Hoffmann. 1893-1898.<br>Ordnung Kodaschim, von John Cohn. 1910-1925.<br>Ordnung Toharot, von David Hoffmann, John Cohn und Moses Auerbach. 1910-1933.",
|
9 |
+
"digitizedBySefaria": true,
|
10 |
+
"actualLanguage": "de",
|
11 |
+
"languageFamilyName": "german",
|
12 |
+
"isSource": true,
|
13 |
+
"isPrimary": true,
|
14 |
+
"direction": "ltr",
|
15 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה סוכה",
|
16 |
+
"categories": [
|
17 |
+
"Mishnah",
|
18 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
19 |
+
"German Commentary",
|
20 |
+
"Seder Moed"
|
21 |
+
],
|
22 |
+
"text": {
|
23 |
+
"Introduction": [
|
24 |
+
"\nEinleitung.\nAuf den Versöhnungstag folgt Sukkot, das Hüttenfest. Es beginnt am 15. Tischri und dauert sieben Tage, nach deren Verlauf sogleich ein anderes Fest gefeiert wird, das die heilige Schrift (3. B. M. 23, 36; 4. B. M. 29, 35; Nehemja 8, 18; 2 Chr. 7, 19) als <span dir=\"rtl\">עצרת</span> bezeichnet. Im 5. B. M. 16, 8 wird der siebente Tag dés Pesachfestes so genannt, und in der Mischna trägt das Wochenfest diesen Namen, während das Hütten- und das Schlussfest hier schlechthin unter der Bezeichnung <span dir=\"rtl\">חג</span> zusammengefasst wèrden. Der erste Tag heisst <span dir=\"rtl\">של חג יום טוב הראשון</span>, der achte <span dir=\"rtl\">יום טוב האחרון של חג</span>. Es war dies wahrscheinlich die landläufige Benennung, die sich im Volke eingebürgert hatte. Dass aber der achte Tag ein besonderes Fest für sich bildet, wird im Talmud scharf betont und lässt sich, wenn man die Opfervorschriften dieses Tages (4. B. M. 29, 36) mit denen der vorangehenden Tage (das. 13—32) vergleicht, auch gar nicht verkennen.\nWährend des siebentägigen Festes ist jeder Israelit verpflichtet, wenn das Wetter es gestattet, in einer Hütte zu wohnen, d. h. in einem Raume zu essen und zu schlafen, der nach oben nicht durch ein festes Dach, sondern nur durch eine lose aufliegende Pflanzendecke abgeschlossen ist. Mit Ausnahme der Früchte dürfen alle Teile einer Pflanze, sofern sie von der Erde abgeschnitten und nicht etwa zu Geräten oder Geweben verarbeitet sind, zur Herstellung der Decke verwendet werden. Am besten eignet sich „der Abfall der Tenne und der Kelter“, also Stroh, Weinrankén, Baumzweige u. ä. Die Festhütte kann jede beliebige Form haben, wenn sie nur wenigstens zehn Handbreiten (80 cm) hoch ist und ihr Querschnitt ein Quadrat umschliesst, dessen Seite mindestens sieben Handbreiten (56 cm) misst. Die Wände müssen fest genug sein, um mässigen Winden zu widerstehen, dürfen aber im übrigen aus jedem Material bestehen, aus Holz, Eisen oder Mauerwerk ebenso wie aus Teppichen oder anderen Geweben. Drei Wände genügen auch für eine viereckige Hütte, da die vierte, offene Seite als Eingang betrachtet wird. Im Notfalle reichen zwei Wände aus, wenn sie einen rechten Winkel bilden und ein etwas mehr als vier Daumen (8 cm) breites Brett parallel der einen Wand so aufgestellt wird, dass es vom freien Rande der andern Wand weniger als drei Handbreiten (24 cm) absteht. Die drei Buchstaben, aus denen das Wort <span dir=\"rtl\">סכה</span> besteht, veranschaulichen diese Vorschrift. Das <span dir=\"rtl\">ס</span> bietet den Grundriss der vollkommenen, aus vier Wänden bestehenden Festhütte; das <span dir=\"rtl\">כ</span> zeichnet die aus drei Wänden hergestellte, deren vierte Seite offen steht; das <span dir=\"rtl\">ה</span> endlich gewährt ein Bild der mangelhaften Hütte, die nur zwei rechtwinkelig aneinander gefügte Wände hat, während die dritte nur durch ein schmales Brett angedeutet wird.\nEin ferneres Gebot des Hüttenfestes ist es, den Feststrauss zur Hand zu nehmen, der sich aus einem Palmzweig, aus Myrten- und Bachweidenruten sowie aus der Frucht des Etrogbaumes (einer Zitronenart) zusammensetzt. Ursprünglich galt diese Vorschrift nur im Heiligtume für das ganze Fest, sonst aber nur für den ersten Tag. Nach der Zerstörung des zweiten Tempels wurde jedoch von Rabban Joḥanan ben Zakkai angeordnet, dass sie überall während der ganzen Dauer des Festes täglich geübt werde.\nZur Zeit des Tempels wurde an allen Tagen des Festes beim Morgendienste ausser dem täglichen Weinopfer auch ein Becher Wasser über dem Altar ausgegossen. An den Abenden, mit Ausnahme des Sabbats und der Feiertage, erstrahlte der Tempel im Lichte zahlloser Lampen, und es herrschte in seinen Räumen grosser Jubel. Eine Beschreibung dieser festlichen Veranstaltung findet sich im letzten Kapitel unseres Traktats. Von den übrigen vier Kapiteln handelt das erste über den Bau und das zweite über die Benutzung der Festhütte, das dritte über den Feststrauss und das vierte über die Festesfeier im Tempel zu Jerusalem.\n"
|
25 |
+
],
|
26 |
+
"": [
|
27 |
+
[
|
28 |
+
[
|
29 |
+
"<b>deren Höhe mehr als zwanzig Ellen.</b> Beinahe 10 m.",
|
30 |
+
"<b>ist unbrauchbar.</b> weil ein Gebäude von solcher Höhe nicht mehr dem Begriff einer Hütte entspricht.",
|
31 |
+
"<b>Juda erklärt sie für geeignet.</b> Nach seiner Meinung soll die Festhütte ebenso dauerhaft und festgefügt sein wie das Wohnhaus und sich von diesem nur durch die besondere Art der Decke unterscheiden.",
|
32 |
+
"<b>Ist sie weniger als zehn Handbreiten.</b> etwa 80 cm.",
|
33 |
+
"<b>besitzt sie keine drei Wände.</b> s. Einleitung Abs. 2.",
|
34 |
+
"<b>Eine alte Hütte erklärt die Schule Schammais für ungeeignet.</b> Sie ist der Ansicht, dass die Festhütte in dem Gedanken an ihren Zweck errichtet sein muss. Wurde sie in den letzten dreissig Tagen vor dem Feste fertiggestellt, so gilt diese Bedingung als stillschweigend erfüllt; hat man sie aber vorher vollendet, so ist sie zur Erfüllung des Festgebotes nur dann verwendbar, wenn sie von vornherein oder wenigstens beim Auflegen der Decke ausdrücklich für diesen Zweck bestimmt wurde.",
|
35 |
+
"<b>die Schule Hillels für geeignet.</b> . Sie hält jede Hütte für brauchbar, welchem Zwecke sie auch bisher gedient haben mag, sofern nur ihre Beschaffenheit den für die Festhütte geltenden Vorschriften entspricht; s. jedoch Anm. 31.",
|
36 |
+
"<b>Wenn sie dreissig Tage vor dem Feste hergestellt wurde.</b> Unter der Herstellung ist hier die Ausrüstung mit der ordnungsmässigen Decke zu verstehen.",
|
37 |
+
"<b>wäre es auch am Anfang des Jahres.</b> Da das Jahr mit dem ersten Tischri beginnt, so liegt der Anfang des Jahres nur fünfzehn Tage vor dem Hüttenfeste. Offenbar ist <span dir=\"rtl\">מתחלת השנה</span> nur eine Redensart, die nichts anderes als „vor vielen Monaten“ bedeutet."
|
38 |
+
],
|
39 |
+
[
|
40 |
+
"<b>als ob man sie im Hause errichtet hätte.</b> Die Zweige eines Baumes eignen sich sehr wohl zur Decke einer Festhütte, aber erst dann, wenn man sie abgeschnitten hat (vgl. Mischna 4). Solange sie am Baume wachsen, ist ihr Laubdach nicht anders als die feste Decke eines gewöhnlichen Wohnhauses zu beurteilen.",
|
41 |
+
"<b>Von zwei über einander befindlichen Hütten.</b> deren jede den gesetzlichen Anforderungen gerecht wird, so dass die untere insofern eine „Doppelhütte“ darstellt, als sie eine zwiefache Decke über sich hat.",
|
42 |
+
"<b>die untere ungeeignet.</b> Ist aber die obere weniger als zehn Handbreiten hoch, oder bietet sie nicht ausreichenden Schatten, so ist sie selbst untauglich, die untere aber brauchbar. Haben beide zusammen eine Höhe von weniger als zwanzig Ellen und jede derselben eine solche von mindestens zehn Handbreiten, so eignen sich beide zur Festhütte, sofern die obere genügenden Schatten gewährt, die untere aber ohne die andere mehr Sonne als Schatten hätte. Bietet jede der beiden mehr Schatten als Sonne, die obere aber hat eine Höhe von zwanzig Ellen und darüber, sind beide unbrauchbar, die obere wegen ihrer übermässigen Höhe, die untere als „Doppelhütte“.",
|
43 |
+
"<b>Wenn die obere keine Einwohner hat.</b> Nach der Auffassung des Talmud (Babli 10 a Mitte) ist das so zu verstehen, dass die obere unbewohnbar ist, weil ihr Boden, der die Decke der untern bildet, so schwach ist, dass er sich schon unter der Last der Teppiche und Ruhekissen biegt."
|
44 |
+
],
|
45 |
+
[
|
46 |
+
"<b>Hat man oberhalb.</b> über der Decke.",
|
47 |
+
"<b>wegen der Sonne.</b> sei es, damit die Halme, Ranken oder Zweige, welche die Decke bilden, durch die Sonnenglut nicht verdorren und zusammenschrumpfen, sei es, damit die Bewohner von den eindringenden Sonnenstrahlen nicht belästigt werden.",
|
48 |
+
"<b>oder unterhalb.</b> unter der Decke. Das Suffix in <span dir=\"rtl\">תחתיה</span> bezieht sich zwar ebenso wie vorher in <span dir=\"rtl\">עליה</span> auf das Wort <span dir=\"rtl\">סכה</span>; aber man denkt bei diesem Ausdruck, da er vom Verbum <span dir=\"rtl\">סכך</span> (bedecken) stammt, hauptsächlich an die Decke der Hütte. Vgl. <span dir=\"rtl\">בא וישב לו תחת סכה אחרונה</span> (Joma VI 6 und Anm. 29 das.).",
|
49 |
+
"<b>wegen des Blätterfalls.</b> Damit die Blätter oder sonstige Bestandteile der Decke nicht in die Speisen und Getränke fallen.",
|
50 |
+
"<b>ein Tuch.</b> Gewebe sind für Unreinheit empfänglich und können daher als Decke für die Festhütte nicht verwendet werden; s. die folg. Mischna und Einleitung Abs. 2.",
|
51 |
+
"<b>desgleichen wenn man ein solches über das Mückennetz.</b> <span dir=\"rtl\">קנוף</span> (griechisch ϰωνωπεῖον, von ϰώνωψ = Mücke) ist ein zum Schutze gegen Mücken rings um das Ruhebett angebrachtes feinmaschiges Netz oder durchsichtiges Gewebe, welches an vier Säulen, die sich aus dem Bettpfosten erheben, befestigt ist.",
|
52 |
+
"<b>ist sie untauglich.</b> weil durch das Tuch die vorschriftsmässige Decke der Hütte illusorisch gemacht wird.",
|
53 |
+
"<b>wohl aber darf man es über die Winkelstangen des Bettes breiten.</b> <span dir=\"rtl\">נקליטין</span> (vermutlich vom griechischen ϰλιτός, ἀνάϰλιτος oder ἐγϰλιτός = geneigt) sind schräg am Bett befestigte Stangen, deren freie Enden oben zusammenstossen. Ob nun alle vier Stangen sich in einem Punkte treffen und somit eine vierseitige Pyramide begrenzen, oder nur je zwei derselben einen Winkel bilden, oder überhaupt nur zwei Stangen vorhanden sind, die aus der Mitte der Vorder- und der Hinterwand emporragen, in allen diesen Fällen bildet das darüber gebreitete Tuch nicht wie beim Konopeum oder Mückennetz ein plattes, sondern ein schräges Dach über dem Ruhebette. Ein festes Dach aber, dessen First weniger als ⅙ Elle (c. 8 cm) breit ist, macht die darüber befindliche Decke der Festhütte nur dann unwirksam, wenn es zehn Handbreiten (c. 80 cm) hoch ist."
|
54 |
+
],
|
55 |
+
[
|
56 |
+
"<b>einen Kürbis oder Epheu.</b> <span dir=\"rtl\">קסוס</span> = ϰισσός.",
|
57 |
+
"<b>über sie gerankt.</b> <span dir=\"rtl\">הדלה</span> (von <span dir=\"rtl\">דלה</span> = herabhängen) findet sich in der Bibel nicht, wohl aber die davon abzuleitenden Substantive <span dir=\"rtl\">דלי</span> (Eimer) und <span dir=\"rtl\">דלית</span> (Ranke). Die Verwandtschaft mit <span dir=\"rtl\">תלה</span> (aufhängen) ist offenbar; vgl. arab. <span dir=\"rtl\">دلا</span> und <span dir=\"rtl\">تل</span> (den Krug bezw. das Seil in den Brunnen hinablassen). Auch das hebr. <span dir=\"rtl\">דלה</span> bezeichnet zunächst das Hinablassen des Schöpfgefässes mittels eines Seiles, zum Unterschied von dem allgemeinern Ausdruck <span dir=\"rtl\">שאב</span>, der das (unmittelbare) Eintauchen des Kruges ins Wasser bedeutet.",
|
58 |
+
"<b>so ist sie unbrauchbar.</b> weil Pflanzen oder Pflanzenteile, die aus dem Boden noch Nahrung ziehen, als Decke nicht verwendbar sind.",
|
59 |
+
"<b>wenn aber diese Stoffe überwiegen.</b> und das Geranke so mit ihnen vermengt ist, dass man es nicht sieht.",
|
60 |
+
"<b>oder man hat die Ranken abgeschnitten.</b> und aufs neue hinaufgelegt (s. Anm. 52).",
|
61 |
+
"<b>Was für Unreinheit empfänglich ist.</b> Geräte, Gewebe, Nahrungsmittel. Unter Unreinheit ist hier die hierologische (Pesaḥim I Anm. 26) zu verstehen.",
|
62 |
+
"<b>oder nicht aus der Erde wächst.</b> Mineralien und animalische Stoffe (Felle, Knochen und dgl.).",
|
63 |
+
"<b>was dagegen für Unreinheit unempfänglich und aus der Erde hervorgewachsen ist.</b> insbesondere Stroh und Reisig, die Abfälle in Tenne und Kelter (<span dir=\"rtl\">פסולת גרן ויקב</span>).",
|
64 |
+
"<b>eignet sich als Decke.</b> Streng genommen, gehört diese Regel nicht hierher. Nach dem Anfang der Mischna sollte man vielmehr erwarten, dass in der allgemeinen Norm Vegetabilien, die noch in der Erde wurzeln, ausgeschlossen werden sollen, also etwa: <span dir=\"rtl\">זה הכלל כל המחובר לקרקע אין מסככין בו </span>. Alfasi lässt die Worte <span dir=\"rtl\"> כל דבר שהוא מקבל טומאה ואין גדולו מן הארץ אין מסככין בו</span> weg und liest nur: <span dir=\"rtl\"> זה הכלל דבר שאינו מקבל טומאה וגדולו מן הארץ מסככין בו</span>. Dann bezieht sich die Regel bloss auf das vorangehende <span dir=\"rtl\">כשרה</span> und verallgemeinert die angeführten Beispiele: <span dir=\"rtl\">גפן דלעת וקסוס</span>. Nicht allein Weinlaub als Abfall der Kelter, sondern auch Ranken von Kürbis und Epheu wie überhaupt alles, was aus der Erde wächst und für hierologische Unreinheit nicht empfänglich ist, eignet sich, wenn es abgeschnitten ist, als Decke für die Festhütte."
|
65 |
+
],
|
66 |
+
[
|
67 |
+
"<b>Holzbündel oder Reisigbündel kann man als Decke nicht gebrauchen.</b> Wenn auch die Schule Hillels der Ansicht ist, dass die Festhütte nicht für ihre religiöse Bestimmung hergestellt zu sein braucht (Anm. 7), so fordert sie doch, dass die Decke wenigstens zu dem Zwecke aufgelegt werde, dass sie die Sonnenstrahlen abwehre und Schatten spende. Diese Bündel aber werden gewöhnlich nur zum Trocknen hinaufgetan, um später als Brennstoff dienen zu können. So nach Babli. Jeruschalmi begründet das Verbot damit, dass eine solche Hütte nicht wie ein für Menschen bestimmter Wohnraum, sondern wie eine Vorratskammer aussieht.",
|
68 |
+
"<b>wenn man sie aber aufgelöst hat.</b> Statt <span dir=\"rtl\">וכולן שהתירן</span> liest Jeruschalmi besser: <span dir=\"rtl\">אם התירן</span>.",
|
69 |
+
"<b>Zu Wänden eignet sich alles dieses.</b> was in den vorangehenden Sätzen als zur Decke ungeeignet bezeichnet wurde (in Bündeln vereinigte wie im Boden wurzelnde Gewächse, Mineralien und tierische Stoffe, Geräte, Gewebe und Früchte)."
|
70 |
+
],
|
71 |
+
[
|
72 |
+
"<b>Man kann die Decke aus Brettern.</b> <span dir=\"rtl\">נסר</span> (Pl. <span dir=\"rtl\">נסרים</span>) = Brett, von <span dir=\"rtl\">נסר</span> = sägen abgeleitet; vgl. <span dir=\"rtl\">משור</span> (Jes. 10, 15) Säge.",
|
73 |
+
"<b>herstellen. Das ist die Meinung des R. Juda; R. Meïr aber verbietet es.</b> An sich erfüllen Bretter alle Bedingungen, die in der vierten Mischna hinsichtlich der Decke aufgestellt sind. Aber auch in den gewöhnlichen Wohnhäusern besteht die Zimmerdecke meist aus Brettern, und die Festhütte soll sich doch grade durch die besondere Art der Decke von jenen unterscheiden. Daher stimmen alle Ansichten darin überein, dass Bretter von vier <span dir=\"rtl\">טפח</span> oder 32 cm Breite nicht verwendet werden dürfen. Andererseits herrscht nur eine Meinung darüber, dass Bretter von weniger als drei <span dir=\"rtl\">טפח</span> oder 24 cm Breite sich eben so gut wie Latten eignen. Der Streit zwischen R. Juda und R. Meïr beschränkt sich demnach auf Bretter von drei bis vier <span dir=\"rtl\">טפח</span> Breite.",
|
74 |
+
"<b>Hat man ein Brett aufgelegt.</b> am Rande der Decke, in welchem Falle es als Fortsetzung der Wand angesehen wird und die Hütte erst dann unbrauchbar macht, wenn es vier Ellen breit ist (s. Anm. 60).",
|
75 |
+
"<b>so ist sie.</b> die Hütte.",
|
76 |
+
"<b>doch darf man unter diesem nicht schlafen.</b> und ebensowenig eine Mahlzeit einnehmen. Die Vorschrift, in der Hütte zu wohnen, bezieht sich nur auf den Schlaf und die regelmässigen Mahlzeiten."
|
77 |
+
],
|
78 |
+
[
|
79 |
+
"<b>über welchem kein Estrich ist.</b> Der Estrich besteht in der Hauptsache aus einer Lehmschicht und ist daher nach Mischna 4 (s. Anm. 28) im Gegensatz zum Gebälk (vgl. Anm. 35) an sich schon ungeeignet, der Festhütte als Decke zu dienen. — Zur Erklärung des Wortes <span dir=\"rtl\">מעזבה</span> verweist schon Raschi z. St. (15 a oben) auf Neh. 3, 8, wo <span dir=\"rtl\">עזב</span> wahrscheinlich pflastern bedeutet.",
|
80 |
+
"<b>man müsse.</b> wenn man den Raum als Festhütte benutzen will",
|
81 |
+
"<b>es lockern.</b> die Nägel herausziehen, durch welche die Bretter und Balken befestigt sind. — <span dir=\"rtl\">פקפק</span> ist Palpel von <span dir=\"rtl\">פוק</span> (schwanken, schlottern).",
|
82 |
+
"<b>und einen Balken zwischen je zweien entfernen.</b> um die Zwischenräume mit geeigneteren, unanfechtbaren Stoffen (Anm. 29) auszufüllen.",
|
83 |
+
"<b>man brauche nur zu lockern oder einen Balken zwischen je zweien zu entfernen.</b> Von vornherein ist es zwar auch nach R. Juda nicht gestattet, die Decke der Festhütte aus Brettern und Balken herzustellen, wie sie zu festen Häusern gebraucht werden (Anm. 35). weil dann zwischen Hütte und Wohnzimmer kein erkennbarer Unterschied wäre. Etwas anderes ist es aber, wenn man einen Wohnraum zur Festhütte umgestalten will. Da genügt schon eine kleine Veränderung wie das Herausziehen der Nägel, um den Unterschied zu betonen [<span dir=\"rtl\">כך היא שיטת ר״ח ורש״י ויז״ה ורמב״ן ורא״ש ז״ל אבל רמב״ם ז״ל מוקי לה בנסרים שאין בהם רוחב ארבעה ועיין ר״ן </span>].",
|
84 |
+
"<b>brauche aber im übrigen nicht zu lockern.</b> Nach seiner Meinung stimmen die Schulen Hillels und Schammais darin überein, dass die Entfernung der Nägel ganz unerheblich ist. Hat man die Balken abwechselnd einen um den andern beseitigt und vorschriftsmässig ersetzt, so braucht man die übrigen nicht zu lockern; hat man das nicht getan, so nützt auch das Herausziehen sämtlicher Nägel nichts."
|
85 |
+
],
|
86 |
+
[
|
87 |
+
"<b>Verwendet man Bratspiesse.</b> Zu <span dir=\"rtl\">שפוד</span> vgl. Pesaḥim VII Anm. 2 u. 7.",
|
88 |
+
"<b>oder Seitenwände eines Bettes.</b> deren Breite weniger als vier Handbreiten beträgt (s. Anm. 65). — <span dir=\"rtl\">ארוכות</span> (die langen) sind die beiden Seitenwände des Bettes; die anderen beiden Wände heissen <span dir=\"rtl\">קצרות</span> (die kurzen). S. Kêlim XVIII 5, wo zwischen <span dir=\"rtl\">ארוכות</span> und <span dir=\"rtl\">קצרות</span> ein sachlicher Unterschied gemacht wird. Hier besteht ein solcher nicht. <span dir=\"rtl\">ארוכות</span> ist nur als Beispiel gewählt, weil die Seitenwände vermöge ihrer grössern Länge sich vermutlich besser als die <span dir=\"rtl\">קצרות</span> zum „Gebälk“ eignen.",
|
89 |
+
"<b>zum Gebälk.</b> Gemeint sind die Querstangen, die man in gewissen Abständen von einander über die Hütte legt, damit an ihnen die kurzen Halme oder Zweige, welche die Decke bilden (Anm. 29), einen Halt finden. — Eherne Spiesse sind wegen ihres Materials (Anm. 28) und ihrer Empfänglichkeit für <span dir=\"rtl\">טומאה</span>, Bettwände sind als Teile von Geräten (Anm. 27) für die Decke unbrauchbar.",
|
90 |
+
"<b>der ihnen gleichkommt.</b> so dass keine dieser Querstangen breiter ist als die Lücke zwischen ihr und der benachbarten.",
|
91 |
+
"<b>so ist sie brauchbar.</b> sofern man die Lücken mit geeignetem Material (Anm. 29) ausfüllt, das man quer über die Spiesse oder Bettwände legt, sodass seine Enden auf ihnen ruhen.",
|
92 |
+
"<b>Höhlt man einen Garbenhaufen aus.</b> <span dir=\"rtl\">חטט</span> = graben, aushöhlen; syr. <span dir=\"rtl\"> ܚܳܛ</span> dasselbe; arab. <span dir=\"rtl\">خط</span> = Linien ziehen, schreiben (ursprünglich wohl = eingraben).",
|
93 |
+
"<b>um eine Hätte in ihm herzustellen.</b> Statt <span dir=\"rtl\">בו</span> liest Babli wie Jeruschalmi <span dir=\"rtl\">לו</span>: um sich eine Hütte herzurichten.",
|
94 |
+
"<b>so ist das keine Hütte.</b> Hier haben wir ein treffliches Beispiel für die allgemein gültige Norm: <span dir=\"rtl\">תעשה ולו מן השוי</span>. Mit diesem Schulausdruck bezeichnet man die Forderung, laut welcher überall, wo die Anfertigung eines religiösen Zwecken dienenden Gegenstandes vorgeschrieben ist, dieser durch Menschenhand direkt hergestellt werden muss und daher für seine Bestimmung untauglich ist, wenn er von selbst entstanden oder durch eine indirekte Handlung aus einem vorschriftswidrigen Zustande in den ordnungsmässigen übergeführt wurde. Wenn man aus der Mitte eines Garbenhaufens einige Bündel herausnimmt, so hat man zwar den Innenraum der Festhütte hergestellt, die Wände aber und vor allem die Decke, auf die es hauptsächlich ankommt, sind von selbst entstanden. Wenn man wie in Mischna 4 die Ranken einer noch in der Erde wurzelnden Schlingpflanze über eine Laube zieht, die man als Festhütte benutzen will, so genügt es nicht, die Ranken nachträglich abzuschneiden, man muss sie vielmehr nach ihrer Trennung vom Boden aufs neue hinauflegen (Anm. 26). In Mischna 7 meinen einige Erklärer, man müsse ebenfalls nach Entfernung der Nägel die Bretter und Balken erst abheben und wieder hinauftun; wenn die meisten und maassgebendsten davon absehen, so erklärt es sich dadurch, dass jene Stoffe an sich als Decke der Festhütte geeignet sind (vgl. Anm. 35)."
|
95 |
+
],
|
96 |
+
[
|
97 |
+
"<b>Lässt man die Wände von oben hinab.</b> z. B. einen Rollvorhang. — <span dir=\"rtl\">שלשל</span> ist Palpel von <span dir=\"rtl\">שול</span>; der Hif‘îl findet sich in derselben Bedeutung (hinablassen) Jom Tob V 1, wo <span dir=\"rtl\">משילין</span> schwerlich von <span dir=\"rtl\">נשל</span> abzuleiten ist. Im Arab. wird <span dir=\"rtl\">سيل</span> vom Hinabfliessen des Wassers gebraucht. In der Bibel bezeichnet <span dir=\"rtl\">שול</span> den Kleidersaum, die Schleppe. Wir hätten demnach, da <span dir=\"rtl\">שלשל</span> nur zu <span dir=\"rtl\">מלמעלה למטה</span>, nicht aber zu dem folgenden <span dir=\"rtl\">מלמטה למעלה</span> passt, ein regelrechtes Zeugma vor uns. Aus diesem Grunde haben manche, verleitet durch Raschis <span dir=\"rtl\">שהתחיל לארוג</span> [vorher sagt Raschi ausdrücklich: <span dir=\"rtl\">כל מלמעלה למטה קרי שלשול</span>], das Wort an dieser Stelle mit „flechten“ übersetzt. Man könnte zur Bekräftigung dieser Auffassung auf das arab. <span dir=\"rtl\">سلسل</span> (verketten) hinweisen; doch lässt sich diese Bedeutung in der rabbinischen Literatur nicht nachweisen.",
|
98 |
+
"<b>so ist sie.</b> die Hütte.",
|
99 |
+
"<b>wenn der Abstand vom Boden drei Handbreiten.</b> Eine Lücke von weniger als drei Handbreiten (= ½ Elle, c. 24 cm) wird als unerheblich nicht beachtet. Für diesen im Talmud häufiger vorkommenden Begriff (vgl. ‘Erubin I 9—10 und Anm. 30 daselbst) ist die Bezeichnung <span dir=\"rtl\">לבוד</span> geprägt worden, etwa: zusammenhängend, kompakt [syr. <span dir=\"rtl\">ܥܒܰܕ</span> = verdichten, zusammendrängen; arab. <span dir=\"rtl\">لند</span> = anhaften, IV zusammenfügen; davon <span dir=\"rtl\">לברים</span> (Kilajim IX 9) = Filz, arab. Libd].",
|
100 |
+
"<b>untauglich; [zieht man jene] von unten hinauf, so ist sie, wenn die Höhe (über dem Boden.</b> <span dir=\"rtl\">הארץ מן</span> fehlt in einigen Ausgaben.",
|
101 |
+
"<b>brauchbar.</b> Man könnte meinen, das stände bereits in Mischna 1. Indessen wird dort nur gesagt, dass die Hütte nicht höher als zehn Handbreiten zu sein braucht; hier aber wird gelehrt, dass die Wände nicht bis zur Decke reichen müssen. Wenn sie nur 10 <span dir=\"rtl\">טפח</span> hoch sind, mögen sie in vertikaler Richtung noch so weit (sogar 18 Ellen) von der Decke abstehen, kann die Hütte am Feste benutzt werden. Dieser Gedanke tritt noch deutlicher hervor, wenn die Lesart <span dir=\"rtl\">מלמטה למעלה כיון שהגיע לעשרה כשרה</span>, wie sie R. Obadja vorgelegen zu haben scheint, richtig ist. Raschi schreibt: <span dir=\"rtl\">כיון שהגביה עשרה כשרה</span>. Vielleicht sind das Worte des Mischnatextes.",
|
102 |
+
"<b>so von oben nach unten zehn Handbreiton.</b> Nach seiner Ansicht dürfen die Wände auch vom Boden der Hütte beliebig weit abstehen, wenn nur die Decke nicht höher als 20 Ellen liegt.",
|
103 |
+
"<b>Hat man die Decke drei Handbreiten.</b> in horizontaler Richtung.",
|
104 |
+
"<b>so ist sie.</b> die Hütte."
|
105 |
+
],
|
106 |
+
[
|
107 |
+
"<b>Hat man über einem schadhaften Gebäude ein Hüttendach hergestellt.</b> Aus dem Zusammenhang ist ersichtlich, dass es sich um ein Wohnhaus handelt, dessen Dach nebst Boden zum Teil abgetragen und an dieser Stelle durch eine für die Festhütte geeignete Decke ersetzt wurde. — <span dir=\"rtl\">פחת</span> (gew. = verringern, abnehmen) ist im Syr. = graben, im Arab. <span dir=\"rtl\">فخت</span>) abtrennen und = abdecken; vgl. das bibl. <span dir=\"rtl\">פחת</span> (Grube) und <span dir=\"rtl\">פחתת</span> (Vertiefung, schadhafte Stelle — 3. B. M. 13, 55).",
|
108 |
+
"<b>ungeeignet.</b> Wenn zwischen Wand und Decke wie in der vorigen Mischna ein leerer Raum sich befindet, so genügt schon eine Breite von drei <span dir=\"rtl\">טפח</span> (c. 24 cm), um die Hütte als ungeeignet erscheinen zu lassen; wenn aber wie hier der Zwischenraum durch vorschriftswidriges Material ausgefüllt ist, muss dessen Breite schon vier Ellen (ca. 192 cm), also das Achtfache betragen, um die Benutzung auszuschliessen. Bei geringerer Breite werden die Reste der alten Decke als Fortsetzungen oder rechtwinkelige Verlängerungen der Wände angesehen. Man hat dafür den Kunstausdruck <span dir=\"rtl\">דופן עקומה</span> (gekrümmte Wand.)",
|
109 |
+
"<b>der von einem Säulengang umgeben ist.</b> Die Exedra (<span dir=\"rtl\">אכסדרה</span> = gr. ἐξέδρα) ist ein mit festem Dach versehener Säulengang, dessen Hinterwand von den Mauern der den Hofraum einschliessenden Häuser gebildet wird, während die vordere, dem Hofe zugekehrte Seite überhaupt keine Wand hat. Misst nun die Breite des Daches weniger als vier Ellen, so kann man den Hofraum dadurch zu einer Festhütte umgestalten, dass man von einem Dache zum gegenüberliegenden Stangen legt, die dem Stroh oder Reisig, welches die Decke der Hütte bilden soll, als Stütze dienen. Die Hinterwände und Dächer der Exedra stellen in diesem Falle die „gekrümmten Wände“ der Hütte dar.",
|
110 |
+
"<b>Hat man eine grössere Hütte.</b> die das vorgeschriebene Mindestmaass (sieben Handbreiten im Geviert) übersteigt",
|
111 |
+
"<b>rings.</b> um die ordnungsmässige Decke.",
|
112 |
+
"<b>die sich als Decke nicht eignen.</b> s. Anm. 24, 27 u. 28.",
|
113 |
+
"<b>wenn sie einen Raum von vier Ellen.</b> Befinden sich diese Stoffe aber in der Mitte der Decke (d. i. vier Ellen vom äusseren Rande entfernt), so genügen schon vier Handbreiten (= ⅔ Elle, ca. 32 cm) an einer Stelle, um die Hütte unbrauchbar zu machen.",
|
114 |
+
"<b>unbrauchbar.</b> Die drei Sätze dieser Mischna zeigen sämtlich nur die Anwendung des einen als <span dir=\"rtl\">דופן עקומה</span> bezeichneten Prinzips. Es liegt aber in den einzelnen Beispielen eine fortschreitende Steigerung. Im ersten Satze gehören die Reste der eingestürzten Decke und die darunter befindlichen Wände wenigstens demselben Gebäude an und sind überdies mit einander verbunden, während im zweiten das Dach der Exedra und die dahinter stehenden Mauern eine Einheit bilden, obschon sie nicht mit einander verbunden sind, ja nicht einmal demselben Bauwerk angehören; in beiden Sätzen aber handelt es sich immerhin um Stoffe, die an sich zur Decke einer Festhütte Verwendung finden könnten (das Dach des Säulenganges besteht gleich der schadhaften Zimmerdecke aus Balken und Brettern; s. Anm. 43), während im dritten ausdrücklich von völlig ungeeigneten Stoffen die Rede ist."
|
115 |
+
],
|
116 |
+
[
|
117 |
+
"<b>Wenn man die Hütte kegelförmig macht.</b> <span dir=\"rtl\">צריף</span> ist eine ganz aus Ruten oder anderen zur Decke geeigneten Stoffen hergestellte Hütte, deren Querprofil ein gleichschenkeliges, mit dem Scheitel nach oben gerichtetes Dreieck bildet. Nach Raschi (z. St. und noch deutlicher zu Baba M. 42a) bezeichnet das Wort eine runde Jägerhütte. Selbstverständlich kommt es hier auf die Kegelgestalt nicht an, die Hütte könnte ebenso gut die Form eines dreiseitigen Prisma oder einer Pyramide haben; wesentlich ist nur, dass Decke und Wand der Hütte ineinander übergehen, so dass man nicht unterscheiden kann, wo die eine aufhört und die andere anfängt.",
|
118 |
+
"<b>oder an eine Mauer lehnt.</b> d. h. man stellt eine vorschriftsmässige Decke mit dem untern Rande auf die Erde in mässiger Entfernung von einer Mauer, an die sich dann die obere Kante der Decke stützt, so dass die beiden Seitenwände (und ebenso das Querprofil) die Form eines rechtwinkeligen Dreiecks haben und die Hütte einem Pultdach ähnlich sieht. Das wesentliche Merkmal ist auch hier, dass Wand und Decke unmerklich ineinanderfliessen.",
|
119 |
+
"<b>weil sie kein Dach hat.</b> Ist aber ein Dach vorhanden (wenn also im ersten Falle der Kegel oben abgestumpft ist, oder im zweiten Falle der obere Rand der Decke von der Wand absteht), und hätte es auch nur die Breite eines <span dir=\"rtl\">טפח</span>, so ist die Hütte brauchbar.",
|
120 |
+
"<b>nach den Weisen aber brauchbar.</b> vorausgesetzt, dass sie geräumig genug ist, um ein Parallelepipedon von 10 <span dir=\"rtl\">טפח</span> Höhe und einer Grundfläche von 7 <span dir=\"rtl\">טפח</span> im Geviert einschliessen zu können (s. Einl. Abs. 2).",
|
121 |
+
"<b>Eine grosse Schilfmatte.</b> Andere Lesart: <span dir=\"rtl\">מחצלת קנים מחצלת גדולה</span>.",
|
122 |
+
"<b>kann sie als solche verwendet werden und ist für Unreinheit nicht empfänglich.</b> Es gab zweierlei Matten: Kleinere (etwa von der Länge und Breite eines Menschen) zum Schlafen und grössere zum Zwecke der Bedachung. Diese entsprechen in jeder Beziehung den an die Decke der Festhütte gestellten Anforderungen; jene aber sind als Geräte für Unreinheit empfänglich (Anm. 27; s. besonders 3. B. M. 15, 4, 20, 26) und daher als Decke nicht verwendbar.",
|
123 |
+
"<b>Ob klein oder gross.</b> Ältere Lesart: <span dir=\"rtl\">אחת גדולה ואחת קטנה</span> (s. Raschi 20a s v. <span dir=\"rtl\">אי הכי</span>).",
|
124 |
+
"<b>so kann sie als solche gebraucht werden und ist für Unreinheit nicht empfänglich.</b> Wie die Mischna vor uns liegt, könnte sie den Sinn haben, dass nach der ersten Ansicht kleinere Matten auch dann nicht als Decke Verwendung finden dürfen, wenn sie zu diesem Zwecke angefertigt wurden, weil sie in der Regel als Lager dienen und daher zu befürchten ist, dass die unwissende Menge keinen Unterschied machen und auch die ohne Zweckbestimmung hergestellten Matten zur Festhütte verwenden wird, während R. Eli‘ezer, der dieser Besorgnis keine Bedeutung beimisst, zwischen grösseren und kleineren Matten keinen Unterschied macht. Immerhin ist es befremdlich, dass die Mischna, was sonst nicht ihre Art ist, mit einem Satze beginnt, der einen Gegensatz erwarten lässt, diesen aber unterdrückt. Nach dem bab. Talmud scheint es, dass die Mischna nicht korrekt überliefert ist [<span dir=\"rtl\">ודברי התוספות בד״ה וכאן לא זכיתי להבין דהא בהדיא תנן גדולה ברישא ועיין מהרש״א</span>]. Sie müsste eigentlich lauten: <span dir=\"rtl\">מחצלת הקנים גדולה עשאה לשכיבה מקבלת טומאה ואין מסככיו בה נהקטנה עשאה לסכוך מסככין בה ואינה מקבלת טומאה רבי אליעזר אומר וכו׳</span>. Demnach wäre die grössere Matte schlechthin für Unreinheit, unempfänglich und für die Festhütte als Decke geeignet, solange sie nicht ausdrücklich zum Lager bestimmt wurde, während die kleinere Matte umgekehrt ohne weiteres für Unreinheit empfänglich und daher zur Decke ungeeignet ist, sofern sie nicht ausdrücklich zum Zwecke der Bedachung angefertigt wurde; R. Eli‘ezer dagegen meint, dass beide nur dann unempfänglich sind und verwendet werden dürfen, wenn sie ausdrücklich bei der Herstellung zur Decke bestimmt wurden, denn gewöhnlich werden sie als Bettunterlage angefertigt. Allerdings ist nach dieser Erklärung das Wort <span dir=\"rtl\">לשכיבה</span> im Satze des R. Eli‘ezer anstössig, da ja von ihnen <span dir=\"rtl\">מקבלת טומאה ואין מסככין בה</span> auch dann gilt, wenn sie nicht ausdrücklich <span dir=\"rtl\">לשכיבה</span> gemacht sind."
|
125 |
+
]
|
126 |
+
],
|
127 |
+
[
|
128 |
+
[
|
129 |
+
"<b>hat seiner Pflicht nicht genügt.</b> Vgl. das Konopaion oben I, 3.",
|
130 |
+
"<b>dass Sklaven von der Hütte befreit sind.</b> s. M. 8."
|
131 |
+
],
|
132 |
+
[
|
133 |
+
"<b>ist tauglich.</b> Über die Bedeutung des Wortes <span dir=\"rtl\">מדובללת</span> herrschte schon unter den ersten Amoräern eine Meinungsverschiedenheit. Rab, dessen Auffassung unsere Übersetzung folgt, leitet es von der Wurzel <span dir=\"rtl\">דל</span> (armselig, dürftig, spärlich) mit eingeschobenem <span dir=\"rtl\">ב</span> ab und sieht in <span dir=\"rtl\">ושצלתה מרובה מתמתה </span> einen Relativsatz: Eine Hütte, deren sonst vorschriftsmässige Decke mangelhaft ist, kann trotz der Lücken, die sie aufweist (sofern nur die einzelnen Zwischenräume nicht volle drei Handbreiten betragen; vgl. K. I. M. 9 Ende), benutzt werden, wenn sie mehr Schatten als Sonne hat. Samuel dagegen, dessen Erklärung sich Maimonides und die späteren Kommentatoren zu eigen gemacht haben, vermutet in <span dir=\"rtl\">מדובללת</span> den Stamm <span dir=\"rtl\">בלל</span> (vermengen, verwirren, durcheinanderwerfen) mit Vorgesetztem <span dir=\"rtl\">ד</span> und erblickt in <span dir=\"rtl\">ושצלתה מרובה מחמתה</span> einen besondern Satzgegenstand: Eine Hütte, deren sonst vorschriftsmässige Decke unordentlich aufliegt (die einzelnen Bestandteile befinden sich nicht in gleicher Ebene, sondern drunter und drüber, bald höher bald niedriger, wodurch die Hütte zuviel Sonne hat; sie würden aber genügenden Schatten gewähren, wenn sie alle in gleicher Höhe lägen — Raschi), ist ebenso brauchbar wie eine, die gerade noch mehr Schatten als Sonne hat (wenn ihre Decke auch noch so dürftig ist). Für Rabs Auffassung spricht der Gegensatz zwischen <span dir=\"rtl\">סכה המדובללת</span> und dem folgenden <span dir=\"rtl\">המעובה כמין בית</span>, für Samuels Erklärung die Lesart <span dir=\"rtl\">ושצלתה</span>, wofür Rab wahrscheinlich <span dir=\"rtl\">שצלתה</span> oder <span dir=\"rtl\">וצלתה</span> überlieferte.",
|
134 |
+
"<b>ist sie tauglich.</b> Ist sie aber so dicht, dass nicht einmal ein Sonnenstrahl durchdringt, so ist sie, wie eine Baraita lehrt, zwar nach der Schule Hillels immer noch brauchbar, nach den Schammaiten jedoch untauglich. Kann indessen selbst der Regen nicht durchsickern, so ist sie, wie neuere Dezisoren meinen, nach allen Ansichten unbrauchbar."
|
135 |
+
],
|
136 |
+
[
|
137 |
+
"<b>so ist sie tauglich.</b> und an den Mittelfesttagen auch benutzbar.",
|
138 |
+
"<b>aber man darf sie am Feiertage nicht besteigen.</b> s. Jom Ṭob V 2.",
|
139 |
+
"<b>Sind zwei [Seiten] durch einen Baum und eine durch Menschenhand [gestützt] oder zwei durch Menschenhand und eine durch einen Baum.</b> <span dir=\"rtl\">שתים באילן ואחת בידי אדם או שתים בידי אדם ואחת באילן</span> hängt noch von <span dir=\"rtl\">העושה סבתו</span> an der Spitze des Satzes ab. Er hat die Hütte in der Weise hergestellt, dass sich die Decke an zwei Seiten auf einen Baum stützt, während die dritte auf einer durch Menschen errichteten Wand ruht, oder umgekehrt.",
|
140 |
+
"<b>aber man darf sie am Feiertage nicht betreten.</b> Gewöhnlich befand sich die Festhütte auf dem platten Dache des Hauses, wodurch sich der Ausdruck <span dir=\"rtl\">עולין</span> (hinaufsteigen) eingebürgert hat, der an dieser wie an mancher andern Stelle nicht buchstäblich zu nehmen ist.",
|
141 |
+
"<b>ist sie tauglich und darf am Feiertage betreten werden.</b> Demnach wäre sie auch dann am Feiertage zu benutzen, wenn sie im Ganzen nur drei Wände hat, von denen zwei durch Menschenhand errichtet wurden, sofern diese nicht einen Winkel bilden, sondern einander gegenüberstehen, sodass man von der einen zur andern Stangen legen kann, auf denen die Decke auch nach Entfernung der dritten Wand noch sicher ruht."
|
142 |
+
],
|
143 |
+
[
|
144 |
+
"<b>so dass die Bäume ihre Wände bilden.</b> ohne dass die Decke sich auf diese stützt (sie ruht z. B. auf Säulen).",
|
145 |
+
"<b>Gelegentlich.</b> einen kleinen Imbiss und ähnliches."
|
146 |
+
],
|
147 |
+
[
|
148 |
+
"<b>es nach der Hütte hinaufzutragen.</b> obschon sie es auch ausserhalb geniessen konnten. Ihr Beispiel wird hier angeführt, um es der Nacheiferung zu empfehlen.",
|
149 |
+
"<b>nahm er sie mittels eines Tuches.</b> weil er sich die Hände nicht gewaschen hatte. Verpflichtet ist man zur Händewaschung nur dann, wenn die zu geniessende Speise den Rauminhalt eines Hühnereies hat.",
|
150 |
+
"<b>ass sie ausserhalb der Hütte und sprach nachher nicht den Segen.</b> Wohl aber hatte er vor dem Genusse den entsprechenden Segen gesprochen; denn dieser setzt kein bestimmtes Quantum voraus, während es vom nachfolgenden Segensspruche heisst: Wenn du gegessen hast und satt geworden bist (5. B. M. 8, 10)."
|
151 |
+
],
|
152 |
+
[
|
153 |
+
"<b>Vierzehn Mahlzeiten ist man in der Hütte zu essen verpflichtet.</b> an den sieben Tagen des Festes.",
|
154 |
+
"<b>allein.</b> In dieser muss man in der Hütte essen; sonst aber braucht man nur dann in der Festhütte zu speisen, wenn man überhaupt eine Mahlzeit halten will. — <span dir=\"rtl\">של חג</span> fehlt in Jeruschalmi.",
|
155 |
+
"<b>soll es in der Nacht des letzten Feiertages nachholen.</b> in der Nacht des Schlussfestes. Auffallend ist, dass R. Eli‘ezer hier die erste Nacht betont (<span dir=\"rtl\">בלילי יום טוב הראשון</span>). Da man nach seiner Meinung täglich zwei Mahlzeiten in der Hütte einnehmen muss, hätte er sagen sollen: Wer eine Mahlzeit versäumt hat, soll sie am Schlussfeste nachholen (<span dir=\"rtl\">מי שלא אכל סעודה אחת ישלים ביום טוב אחרון</span>). Und wie, wenn er mehrere Mahlzeiten versäumt hat? Wann soll er sie ergänzen? Der Talmud meint, dass R. Eli‘ezer seine frühere Ansicht widerrufen und später eingeräumt hat, dass man nur in der ersten Nacht in der Hütte zu speisen brauche [<span dir=\"rtl\">כן נראה לי לפרש קושית התלמוד אף על פי שאיני כדי לחלוק על רש״י ותוספות </span>].",
|
156 |
+
"<b>davon heisst es.</b> Kohelet 1, 15."
|
157 |
+
],
|
158 |
+
[
|
159 |
+
"<b>das Haus Hillel aber für ausreichend.</b> <span dir=\"rtl\">פוסלין</span> heisst eigentlich nicht für „gesetzwidrig“, sondern für untauglich, <span dir=\"rtl\">מכשירין</span> nicht für „ausreichend“, sondern für brauchbar erklären. Es sind hier zwei Sätze ineinandergeflossen: Wenn jemand (an der Schwelle einer geräumigen Festhütte) so sitzt oder liegt, dass sich sein Kopf und der grössere Teil seines Körpers zwar in der Hütte befinden, seine Beine aber nebst dem Tische in dem anstossenden Wohnzimmer, [so hat er nach Bêt Hillel seiner Pflicht genügt, nach Bêt Schammai aber nicht; ist die Hütte so klein, dass sie überhaupt nicht mehr als den grössern Teil eines mittelgrossen Menschenkörpers fasst,] so ist sie nach der Schule Schammais untauglich, nach der Schule Hillels aber brauchbar. (Babli 3 a unten).",
|
160 |
+
"<b>und dass sie ihn mit Kopf und grösserm Teil des Körpers in der Hütte sitzend fanden, während sein Tisch im Zimmer stand (und sie sagten ihm kein Wort.</b> Die eingeklammerten Worte, die in einigen Handschriften fehlen, sind mit Rücksicht auf das folgende <span dir=\"rtl\">אף הם אמרו לו</span> besser zu streichen.",
|
161 |
+
"<b>Das ist ein Beweis.</b> Raschi fasst diese Entgegnung als Fragesatz auf. Man kann indessen auch übersetzen: Grade dieser Vorfall ist ein Beweis für uns."
|
162 |
+
],
|
163 |
+
[
|
164 |
+
"<b>Sklaven und Minderjährige sind von der Hütte befreit.</b> Frauen und Sklaven sind von den meisten Pflichten, deren Erfüllung an eine bestimmte Zeit geknüpft ist (<span dir=\"rtl\">מצות עשה שהזמן גרמא</span>), befreit; Minderjährige haben wie Unzurechnungsfähige überhaupt keine Pflichten.",
|
165 |
+
"<b>ist zur Hütte verpflichtet.</b> Die Eltern haben die Pflicht, ihn in der Festhütte essen und schlafen zu lassen.",
|
166 |
+
"<b>dass die Schwiegertochter des alten Schammai niederkam.</b> während des Hüttenfestes oder kurz vorher.",
|
167 |
+
"<b>machte dieser einen Ausschnitt im Estrich.</b> <span dir=\"rtl\">פחת</span> = vermindern, verringern.",
|
168 |
+
"<b>und stellte über dem Bette ein Hüttendach her.</b> Er entfernte also einen Teil des Estrichs an der Zimmerdecke der Wochenstube und verfuhr mit dem darunter befindlichen Gebälk nach K. I M. 7.",
|
169 |
+
"<b>um des Kindes willen.</b> Schammai war der Meinung, dass die Erziehungspflicht der Eltern mit des Kindes erstem Lebenstage beginnt."
|
170 |
+
],
|
171 |
+
[
|
172 |
+
"<b>Sie haben ein Gleichnis vorgetragen.</b> um den Übereifer derjenigen ins rechte Licht zu setzen, die trotz des eindringenden Regens in der Festhütte verharren möchten.",
|
173 |
+
"<b>dieser aber giesst ihm eine Schüssel.</b> Zu <span dir=\"rtl\">קיתון</span> s. Joma Kap. IV Anm. 28."
|
174 |
+
]
|
175 |
+
],
|
176 |
+
[
|
177 |
+
[
|
178 |
+
"<b>Ein unrechtmässig erworbener oder vertrockneter Palmzweig ist untauglich.</b> hinsichtlich des Gebotes in 3. B. M. 23, 40.",
|
179 |
+
"<b>ein vom Götzenhain oder aus einer abtrünnigen Stadt herrührender ist untauglich.</b> Ein dem Götzendienste geweihter Baum muss verbrannt werden, ebenso die Habe einer zum Heidentum abgefallenen Stadt (5. B. M. 12, 3 und 13, 17).",
|
180 |
+
"<b>sind seine Blätter gespalten.</b> Das Palmblatt ist in der Mitte gefaltet; wird es am Rücken aufgerissen, so spaltet sich das Doppelblatt zu zwei einfachen Blättern. Raschi erklärt <span dir=\"rtl\">נפרצו עליו</span> in Übereinstimmung mit demselben Ausdruck in der folgenden Mischna: die Blätter sind von der Mittelrippe abgetrennt und künstlich (mittels eines Ringes oder Bindfadens) wieder befestigt.",
|
181 |
+
"<b>Man binde ihn oben zusammen.</b> damit sie wie die gewöhnlichen Palmblätter einander anliegen.",
|
182 |
+
"<b>Stachelzweige des Eisenberges.</b> eines Berges an der Benhinnomschlucht in Jerusalem, dessen Palmen so kurze Blätter hatten, dass die Spitze des einen kaum die Wurzel des nächsten bedeckte [daher <span dir=\"rtl\">צינים</span> (Stacheln, Dornen) im Gegensatz zu <span dir=\"rtl\">לולבים</span>, was eigentlich Blätter bedeutet]. Sind sie noch kürzer, so sind die Zweige unbrauchbar.",
|
183 |
+
"<b>dass man ihn schütteln kann.</b> Der Talmud meint, man müsse <span dir=\"rtl\">וכדי</span> lesen (drei Handbreiten und ausserdem noch so viel, dass man schütteln kann), weil Samuel verlangt, dass der Lulab vier Handbreiten messe, und nach R. Joḥanan die Mittelrippe („das Rückgrat des Palmzweiges“) allein schon vier Handbreiten lang sein muss."
|
184 |
+
],
|
185 |
+
[
|
186 |
+
"<b>Ein unrechtmässig erworbener oder vertrockneter Myrtenzweig ist untauglich.</b> hinsichtlich des Gebotes in 3. B. M. 23, 40.",
|
187 |
+
"<b>ein vom Götzenhain oder aus einer abtrünnigen Stadt herrührender ist untauglich.</b> Ein dem Götzendienste geweihter Baum muss verbrannt werden, ebenso die Habe einer zum Heidentum abgefallenen Stadt (5. B. M. 12, 3 und 13, 17).",
|
188 |
+
"<b>Hat man sie vermindert.</b> indem man soviel Beeren abgerissen hat, dass nunmehr die Zahl der Blätter überwiegt.",
|
189 |
+
"<b>am Feiertage aber darf man sie nicht vermindern.</b> weil man am Feiertage wie am Schabbat keinen Gebrauchsgegenstand in Stand setzen darf."
|
190 |
+
],
|
191 |
+
[
|
192 |
+
"<b>Ein unrechtmässig erworbener oder vertrockneter Bachweidenzweig ist untauglich.</b> hinsichtlich des Gebotes in 3. B. M. 23, 40.",
|
193 |
+
"<b>ein vom Götzenhain oder aus einer abtrünnigen Stadt herrührender ist untauglich.</b> Ein dem Götzendienste geweihter Baum muss verbrannt werden, ebenso die Habe einer zum Heidentum abgefallenen Stadt (5. B. M. 12, 3 und 13, 17).",
|
194 |
+
"<b>so ist er gleich der Bergweide.</b> Die Bergweide unterscheidet sich darin von der Bachweide, dass diese rote Zweige mit länglichen, glattrandigen Blättern hat, jene aber weisse Zweige mit runden zackigen Blättern.",
|
195 |
+
"<b>ist ein Teil seiner Blätter abgefallen.</b> und zwar der kleinere Teil.",
|
196 |
+
"<b>ist er auf dem Felde gewachsen.</b> Der Ausdruck Bachweiden (3. B. M. 23, 40) will nur die Art bezeichnen, fordert aber nicht, dass der Baum tatsächlich am Bache stehe. — Unter <span dir=\"rtl\">שדח הבעל</span> versteht man sonst im Gegensatz zu <span dir=\"rtl\">בית השלחים</span> (dem dürren Lande, das künstliche Bewässerung heischt) ein Feld, das vom Regen ausreichend getränkt wird. Hier kommt es auf diesen Unterschied nicht an. Wahrscheinlich gab es auf <span dir=\"rtl\">בית השלחים</span> überhaupt keine Bachweiden."
|
197 |
+
],
|
198 |
+
[
|
199 |
+
"<b>einen Palmzweig und einen Etrog.</b> Frucht von der Gattung der Orangen, in der Tora (3. B. M. 23, 40) als Fracht des Prachtbaumes bezeichnet, gewöhnlich Paradiesapfel genannt.",
|
200 |
+
"<b>wenn auch von zweien.</b> der drei Myrtenzweige."
|
201 |
+
],
|
202 |
+
[
|
203 |
+
"<b>Ein unrechtmässig erworbener oder vertrockneter Etrog ist untauglich.</b> hinsichtlich des Gebotes in 3. B. M. 23, 40.",
|
204 |
+
"<b>ein vom Götzenhaine oder aus einer abtrünnigen Stadt herrührender ist untauglich.</b> Ein dem Götzendienste geweihter Baum muss verbrannt werden, ebenso die Habe einer zum Heidentum abgefallenen Stadt (5. B. M. 12, 3 und 13, 17).",
|
205 |
+
"<b>Ist er ‘Orla.</b> So heissen die Früchte, die ein Baum in den ersten drei Jahren trägt. Sie sind nach 3. B. M. 19, 23 verboten.",
|
206 |
+
"<b>oder unreine Hebe.</b> Hebe ist die Abgabe, die vom Ertrage der Ernte an die Priester zu entrichten ist. Sie darf nur von diesen und ihren Angehörigen gegessen werden. Ist sie aber durch hierologische Unreinheit (Pesaḥim I Anm. 26) entweiht, so darf sie überhaupt nicht gegessen, muss vielmehr verbrannt werden.",
|
207 |
+
"<b>so ist er ja im Grunde tauglich.</b> Mit anderen Worten: man hat seiner Pflicht genügt. — Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">כשר</span> scheint hier nicht am Platze (vgl. K. II Anm. 19). Der Sinn ist aber: An sich ist ja der Etrog tauglich, da er als reine Hebe dem Priester wenigstens gestattet ist, und wenn die Rabbinen gleichwohl bestimmt haben, dass man ihn von vornherein nicht wählen soll, so geschah das nur aus dem Grunde, weil seine zarte Schale durch den Gebrauch schmutzig und unansehnlich wird, die Hebe aber als geweihter Gegenstand nicht mutwillig entwertet werden darf.",
|
208 |
+
"<b>Ist er Demai.</b> Bezeichnung für die von einem unzuverlässigen Landmann erworbenen Früchte, von denen man vermutet, dass sie nicht verzehntet sind.",
|
209 |
+
"<b>erklärt ihn die Schule Schammais für untauglich.</b> weil es verboten ist, solche Früchte zu essen, ehe man sie des Zweifels wegen verzehntet hat.",
|
210 |
+
"<b>die Schule Hillels für tauglich.</b> weil es nach ihrer Ansicht armen Leuten gestattet ist, Demai zu essen.",
|
211 |
+
"<b>Ist er zweiter Zehnt.</b> Nachdem man von der Ernte die Hebe an den Priester und den ersten Zehnt an den Leviten entrichtet hat, wird noch ein zweiter Zehnt abgesondert, der entweder ausgelöst oder nach Jerusalem gebracht und dort verzehrt werden muss. Ausserhalb der heiligen Stadt darf er unausgelöst nicht gegessen werden.",
|
212 |
+
"<b>so ist er ja im Grunde tauglich.</b> Auch hier (vgl. Anm. 16) ist der Ausdruck <span dir=\"rtl\">כשר</span> anstössig, und auch hier ist der Sinn: Man hat seiner Pflicht genügt, da ja der Etrog an sich mit Rücksicht darauf, dass er in Jerusalem gegessen werden darf, auch ausserhalb tauglich ist, ebenso wie mit <span dir=\"rtl\">אתרוג של תרומה</span> als einer dem Priester erlaubten Frucht auch jeder andere, der ihn zur Erfüllung des Gebotes verwendet, seiner Pflicht genügt hat. Wenn trotzdem angeordnet wurde, dass man von vornherein nicht einmal in der heiligen Stadt einen Etrog von zweitem Zehnt benutzen soll, so liegt der Grund auch hier in der Heiligkeit dieser Abgabe und der empfindlichen Zartheit der Frucht."
|
213 |
+
],
|
214 |
+
[
|
215 |
+
"<b>ist seine Rosette.</b> Das Nägelchen, das die Wölbung an seinem obern Ende krönt.",
|
216 |
+
"<b>ohne dass das geringste fehlt.</b> Man hat z. B. einen spitzen Gegenstand hineingebohrt und wieder heransgezogen. Durch den Druck auf die Umgebung ist ein Loch entstanden, ohne dass die Frucht einen Verlust erlitten hat."
|
217 |
+
],
|
218 |
+
[
|
219 |
+
"<b>so muss man deren zwei mit einer Hand fassen können.</b> Andere Lesart: <span dir=\"rtl\">שניהם בידו אחת</span> = beide (Lulab und Etrog) mit einer Hand."
|
220 |
+
],
|
221 |
+
[
|
222 |
+
"<b>Man darf den Feststrauss.</b> Das Wort <span dir=\"rtl\">לולב</span> bezeichnet hier wie an vielen anderen Stellen den ganzen Feststrauss, dessen hervorragendsten Bestandteil eben der Palmzweig bildet.",
|
223 |
+
"<b>nur mit Gleichartigem binden.</b> also nur mit Stoffen, die von den vier zum Feststrauss gehörigen Pflanzen (Etrog, Palme, Myrte, Bachweide) herrühren."
|
224 |
+
],
|
225 |
+
[
|
226 |
+
"<b>Und wo schüttelten sie ihn.</b> Diese Frage, die vermutlich zu den ältesten Bestandteilen der Mischnasammlung gehört, knüpft an das Ende der ersten Mischna unseres Kapitels an.",
|
227 |
+
"<b>am Anfang und am Ende.</b> des 118. Psalms.",
|
228 |
+
"<b>hilf doch.</b> Ps. 118, 25,",
|
229 |
+
"<b>lass es glücken.</b> daselbst.",
|
230 |
+
"<b>selbst an seiner Tafel nehmen.</b> d. h. wenn er es bei seiner Heimkehr vergessen und erst bei Tische sich erinnert, muss er sein Mahl unterbrechen, um über den Feststrauss den Segen zu sprechen.",
|
231 |
+
"<b>denn der ganze Tag.</b> im engern Sinne, mit Ausschluss der Nacht."
|
232 |
+
],
|
233 |
+
[
|
234 |
+
"<b>ein Weib oder ein Minderjähriger vorliest.</b> Es handelt sich um das Hallel (Ps. 113–118), von welchem soeben die Rede war.",
|
235 |
+
"<b>was sie ihm vorsagen.</b> weil die genannten Personen das Hallel zu lesen nicht verpflichtet sind und der Vortrag eines Nichtverpflichteten den verpflichteten Zuhörer seiner Pflicht nicht entledigen kann.",
|
236 |
+
"<b>und er sei verwünscht.</b> dass er nicht lesen gelernt hat.",
|
237 |
+
"<b>fällt er mit Halleluja ein.</b> so oft der Vorleser einen Vers beendet."
|
238 |
+
],
|
239 |
+
[
|
240 |
+
"<b>wiederhole man.</b> die letzten neun Verse des 118. Psalms.",
|
241 |
+
"<b>zu vereinfachen.</b> sie nur einmal zu lesen.",
|
242 |
+
"<b>einen Segensspruch folgen za lassen.</b> Der Segenspruch vor dem Hallel aber ist vorgeschrieben und keinem Ortsbrauch unterworfen.",
|
243 |
+
"<b>Kauft jemand.</b> Dieser Satz stand wohl ursprünglich im Anschluss an Mischna 5.",
|
244 |
+
"<b>im siebenten Jahre.</b> 3. B. M. 25. 1—7.",
|
245 |
+
"<b>einen Feststrauss.</b> Das Wort <span dir=\"rtl\">לולב</span> bezeichnet hier wie an vielen anderen Stellen den ganzen Feststrauss, dessen hervorragendsten Bestandteil eben der Palmzweig bildet.",
|
246 |
+
"<b>weil man ihn im siebenten Jahre nicht kaufen darf.</b> Wenn hier das Verbot des Handeltreibens mit Früchten des siebenten Jahres (Scheb‘it VII 3) gemeint wäre, so müsste die Begründung lauten: weil er ihn im siebenten Jahr nicht verkaufen (<span dir=\"rtl\">למכרו</span>) darf. Auch ist, wie aus dem Schlusssatz der angeführten Stelle ersichtlich, nur ein ständiger Handel, nicht aber ein gelegentlicher Verkauf untersagt. Vielmehr ist hier von einem in religiöser Beziehung nicht ganz einwandsfreien Verkäufer die Rede, von dem man fürchtet, dass er von dem empfangenen Gelde, welches als Erlös von Früchten des siebenten Jahres hinsichtlich seiner Verwendung gewissen Beschränkungen unterworfen ist (das. VIII 4, 5, 8), einen gesetzwidrigen Gebrauch machen könnte. Beim Palmzweig, der schon vor Beginn des siebenten Jahres gewachsen sein muss, wenn er am Hüttenfeste benutzt werden soll, fällt dieses Bedenken fort; beim Etrog aber richten sich, wie unsere Mischna im Gegensatz zu Bikkurim II 6 annimmt, die Vorschriften des siebenten Jahres nicht wie bei anderen Bäumen nach dem Jahre der Fruchtbildung, sondern wie beim Gemüse nach dem Jahre des Pflückens."
|
247 |
+
],
|
248 |
+
[
|
249 |
+
"<b>Anfangs wurde der Feststrauss.</b> Das Wort <span dir=\"rtl\">לולב</span> bezeichnet hier wie an vielen anderen Stellen den ganzen Feststrauss, dessen hervorragendsten Bestandteil eben der Palmzweig bildet.",
|
250 |
+
"<b>im Heiligtume sieben Tage.</b> an jedem Tage des Hüttenfestes.",
|
251 |
+
"<b>und in der Provinz.</b> ausserhalb Jerusalems. Wie man es innerhalb gehalten, ist zweifelhaft und hängt davon ab, ob man die Bezeichnung Heiligtum (<span dir=\"rtl\">מקדש</span>) im engern Sinne auf den Tempel beschränkt oder im weitern Sinne auf die heilige Stadt ausdehnt.",
|
252 |
+
"<b>nur einen Tag.</b> am ersten Festtage.",
|
253 |
+
"<b>dass der Feststrauss in der Provinz sieben Tage zur Erinnerung an das Heiligtum genommen werde und dass der ganze Tag der Schwingung dem Verbote unterliege.</b> Gemeint ist das Verbot in 3. B. M. 23, 14. Solange der Tempel stand, durfte man bis zur Darbringung des Erstlingsopfers von der Gerstenernte, der sogenannten Omerschwingung (das. 10—11) am 16. Nisan, kein neues Getreide essen. Mit der Zerstörung des Tempels schwand das Erstlingsopfer, und das Verbot erstreckte sich nunmehr nur noch bis zum Sonnenaufgang des genannten Tages. Rabban Joḥanan ben Zakkai aber dehnte es auf den ganzen Tag aus, weil er fürchtete, das Volk würde nach dem Wiederaufbau des Tempels seine Gewohnheit beibehalten und nicht erst die Omerschwingung abwarten wollen. Nach einer andern Ansicht im Talmud ist seit der Zerstörung des Tempels der Genuss des neuen Getreides den ganzen Tag gesetzlich verboten. Die Anordnung des R. J. b. Z. bestand darin, dass er das Volk, das sich bis dahin nur am Vormittage des neuen Getreides enthalten hatte, in öffentlichen Vorträgen auf die veränderte Sachlage aufmerksam machte."
|
254 |
+
],
|
255 |
+
[
|
256 |
+
"<b>Fiel der erste Feiertag des Festes auf einen Schabbat.</b> in welchem Falle der Segen über den Feststrauss auch am Schabbat gesprochen wurde (s. K. IV M. 2).",
|
257 |
+
"<b>trugen alle Leute ihre Feststräusse.</b> Das Wort <span dir=\"rtl\">לולב</span> bezeichnet hier wie an vielen anderen Stellen den ganzen Feststrauss, dessen hervorragendsten Bestandteil eben der Palmzweig bildet.",
|
258 |
+
"<b>zur Synagoge.</b> vor Beginn des Schabbat, wie aus dem folgenden Satze ersichtlich. Fiel der Feiertag auf einen andern Tag der Woche, trug man den Feststrauss am Feiertage selbst zur Synagoge; am Schabbat aber darf man ausser den Kleidern, die man anhat, keinerlei Gegenstände vom Hause auf die Strasse und umgekehrt tragen. Es ist dies einer der Punkte, in denen sich der Feiertag vom Schabbat unterscheidet."
|
259 |
+
],
|
260 |
+
[
|
261 |
+
"<b>und es trug jemand aus Versehen den Feststrauss in öffentliches Gebiet.</b> um ihn nach der Synagoge zu schaffen, wo er über ihn den Segen sprechen wollte, ohne daran zu denken, dass es Schabbat ist, oder dass man ihn am Schabbat aus privatem nicht in öffentliches Gebiet tragen darf.",
|
262 |
+
"<b>so ist er frei.</b> Er braucht nicht sein Versehen durch ein Sündopfer zu sühnen.",
|
263 |
+
"<b>weil er ihn mit Fug.</b> Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">ברשות</span> ist schwer zu deuten. Es sollte heissen: in guter Absicht; denn was ihn der Sühnepflicht enthebt, ist der Umstand, dass ihm das Versehen in der Ausübung eines göttlichen Gebotes zugestossen (<span dir=\"rtl\">טעה בדבר מצות</span>). Vielleicht bezieht sich <span dir=\"rtl\">ברשות</span> auf die Befugnis, den Feststrauss am Schabbat in die Hand zu nehmen, wenn es der erste Tag des Hüttenfestes ist, während man ihn an den anderen Tagen des Festes, wenn sie auf einen Schabbat fallen, nicht einmal von der Stelle rühren darf."
|
264 |
+
],
|
265 |
+
[
|
266 |
+
"<b>Eine Frau.</b> obgleich das Gebot des Feststrausses für sie nicht gilt (vgl. K. II Anm. 22).",
|
267 |
+
"<b>darf ihn.</b> den Palmzweig nebst den Myrten- und Bachweidenzweigen.",
|
268 |
+
"<b>am Schabbat.</b> wenn es der erste Tag des Festes ist (s. Anm. 51).",
|
269 |
+
"<b>um ihn ins Wasser zurückzustellen.</b> damit er nicht welke.",
|
270 |
+
"<b>Am Schabbat stellt man zurück.</b> in dasselbe Wasser.",
|
271 |
+
"<b>am Feiertage giesst man zu.</b> frisches Wasser.",
|
272 |
+
"<b>am Mittelfeste wechselt man.</b> das Wasser.",
|
273 |
+
"<b>muss einen Feststrauss haben.</b> Die Eltern sind verpflichtet, ihn zur Erfüllung des Gebotes anzuhalten (vgl. K. II Anm. 23)."
|
274 |
+
]
|
275 |
+
],
|
276 |
+
[
|
277 |
+
[
|
278 |
+
"<b>Für den Feststrauss.</b> s. K. III Anm. 25.",
|
279 |
+
"<b>und den Weidenumzug.</b> An den einzelnen Tagen des Hüttenfestes machten die Priester Umzüge um den Altar, wobei die Bachweide eine wesentliche Rolle spielte. Nach einigen trugen die Priester grosse Äste dieses Baumes beim feierlichen Umzuge in den Händen, um sie nachher rings um den Altar aufzustellen; nach anderen wurden die Äste schon vorher aufgerichtet, und der Zug, bei welchem die Priester den Feststrauss in den Händen hielten, bewegte sich um den so geschmückten Altar.",
|
280 |
+
"<b>bald sieben Tage in Betracht.</b> s. M. 2 und 3.",
|
281 |
+
"<b>für das Hallel und die Freude acht Tage.</b> s. M. 8.",
|
282 |
+
"<b>für die Hütte und den Wasserguss.</b> s. M. 9.",
|
283 |
+
"<b>bald sechs.</b> s. K. V M. 1ff."
|
284 |
+
],
|
285 |
+
[
|
286 |
+
"<b>Für den Feststrausssieben.</b> R. Ascher hat die bessere Lesart: <span dir=\"rtl\">לולב ששה ושבעה כיצד</span>.",
|
287 |
+
"<b>sonst nur sechs.</b> Es ist ein rabbinisches Verbot, den Feststrauss am Schabbat in die Hand zu nehmen. Nur für den ersten Tag des Festes, auf den das göttliche Gebot in 3. B. M. 23, 40 beschränkt ist, haben die Rabbiner ihr Verbot aufgehoben, für die übrigen Tage aber haben sie es selbst im Heiligtum aufrecht erhalten, wo der Feststrauss nach der überlieferten Auffassung der Worte <span dir=\"rtl\">ושמחתם לפני ה׳ אלהיכם שבעת ימים</span> an allen sieben Tagen von der Tora vorgeschrieben ist."
|
288 |
+
],
|
289 |
+
[
|
290 |
+
"<b>Für den Weidenumzug sieben.</b> Auch hier liest R. Ascher: <span dir=\"rtl\">ערבה ששה ושבעה כיצר</span>.",
|
291 |
+
"<b>sonst nur sechs.</b> Aus Rücksicht für den Feststrauss wurde auch in Bezug auf den Weidenumzug von den Rabbinen verordnet, dass er nur dann am Schabbat stattfinde, wenn dieser mit dem bedeutsamsten Tage der Feier, dem siebenten also, an welchem sieben Umzüge gemacht wurden (s. M. 5) zusammenfällt."
|
292 |
+
],
|
293 |
+
[
|
294 |
+
"<b>Wie hält man es.</b> am Schabbat.",
|
295 |
+
"<b>trägt man.</b> vor Eintritt des Schabbat.",
|
296 |
+
"<b>Greise aber legen die ihrigen in die Kammer.</b> damit sie am andern Morgen nicht ins Gedränge kommen.",
|
297 |
+
"<b>er sei ihm geschenkt.</b> S. die Begründung im vorigen Kapitel, M. 13. Dort war eine ähnliche Erklärung überflüssig, weil die Synagoge, von der daselbst die Rede ist, nur von wenigen Personen besucht wird, von denen jede mit Leichtigkeit den eigenen Feststrauss herausfinden kann.",
|
298 |
+
"<b>Am andern Morgen finden sie sich früh dort.</b> auf dem Tempelberge.",
|
299 |
+
"<b>die Beamten werfen sie.</b> die Feststräusse.",
|
300 |
+
"<b>dass jeder ihn.</b> den Feststrauss.",
|
301 |
+
"<b>in seinem Hause nehme.</b> dass er ihn gar nicht erst am Freitag nach dem Tempelberge bringe, sondern sich am Schabbatmorgen zu Hause seiner Pflicht entledige."
|
302 |
+
],
|
303 |
+
[
|
304 |
+
"<b>dorthin begibt man sich und schneidet daselbst Äste von Bachweiden ab.</b> <span dir=\"rtl\">לקט</span> (eigentlich = sammeln, auflesen) bedeutet im Neuhebräischen oft: pflücken, abschneiden. Am ersten Tage, der ein Feiertag ist, wurden die Äste selbstverständlich nicht abgeschnitten, mussten vielmehr schon am Vorabend vorbereitet werden (vgl. die folgende Mischna).",
|
305 |
+
"<b>dass ihre Spitzen sich über den Altar neigen.</b> Der äussere Altar, der in der Opferhalle stand, hatte von der Basis bis zur Oberfläche eine Höhe von 8 Ellen; die Äste wurden auf die Basis gestellt und hatten eine Länge von 11 Ellen.",
|
306 |
+
"<b>An jedem Tage.</b> vom ersten bis zum sechsten Festtage.",
|
307 |
+
" Ps. 118, 25.",
|
308 |
+
"<b>Ani Waho.</b> <span dir=\"rtl\">אני והו</span> scheint aus <span dir=\"rtl\">אנא ה׳</span> zusammengezogen. Beide haben auch, worauf schon Raschi hinweist, denselben Zahlenwert (= 78). — Man scheute sich, den Gottesnamen auszusprechen, und selbst im Heiligtum brachte man ihn nur bei besonders feierlichen Gelegenheiten wie beim Priestersegen und beim Sündenbekenntnis des Hohenpriesters am Versöhnungstage in weihevoller Andacht und heiligem Schauer über die Lippen. Darum meint R. Juda, dass man ihn bei diesem Umzuge nicht klar und deutlich erwähnte, sondern mit dem Worte <span dir=\"rtl\">אנא</span> so verschmolz, dass er nur durchklang. Da wir heute nicht mehr wissen, wie der Gottesname lautet (die Punktatoren setzten unter die Buchstaben, aus denen er sich zusammensetzt, die Vokale des stellvertretenden Namens <span dir=\"rtl\">אדני</span> oder <span dir=\"rtl\">אלהים</span>), so können wir auch nicht sagen, wie das Wort <span dir=\"rtl\">והו</span> auszusprechen ist. Wir können nur aus der Endung jahu, mit der viele Eigennamen schliessen, und aus der Vorsilbe jeho, mit welcher andere beginnen, die Vermutung schöpfen, dass es Wahu oder Weho zu lesen ist, während <span dir=\"rtl\">אני</span> nach dieser Auffassung Annaj auszusprechen wäre. Gewöhnlich liest man Ani Waho. [Da diese Lösung des schwierigen Problems nicht jedermann befriedigen dürfte, seien auch noch andere Erklärungen angeführt. Raschi macht auf die immerhin beachtenswerte Tatsache aufmerksam, dass die drei aufeinanderfolgenden Verse <span dir=\"rtl\">ויסע ויבא ויט</span> (2. B. M. 14, 19—21) je 72 Buchstaben zählen. Stellt man die einzelnen Buchstaben sowohl des ersten wie des letzten Verses untereinander, die des mittlern aber in umgekehrter Folge zwischen die beiden Reihen, so erhält man den grossen aus 72 Gliedern bestehenden Gottesnamen, dessen erstes Glied <span dir=\"rtl\">והו</span> und dessen siebenunddreissigstes <span dir=\"rtl\">אני</span> lautet (so dass <span dir=\"rtl\">אני והו</span> an der Spitze der beiden Hälften stehen). Nach einem der Gaonen (angeführt in Maimunis Mischnakommentar z. St.) deutet <span dir=\"rtl\">אני והו</span> auf das Psalmwort (91, 15) <span dir=\"rtl\">עמו אנכי בצרה</span> („Der du Israels Leiden mitempfindest, hilf doch!“); nach Maimonides selbst ist es eine Anspielung auf <span dir=\"rtl\">אני הוא</span> in 5. B. M. 32, 39, nach Tosafot endlich ein Hinweis auf <span dir=\"rtl\">ואני בחוך הגולה</span> in Ez. 1, 1 und <span dir=\"rtl\">והוא אסור באזקים</span> in Jer. 40, 1 („Der Du unsere Verbannung teilst und unsere Fesseln trägst, hilf doch!“) nach Echa rabba, Einleitungen 34.]",
|
309 |
+
"<b>An diesem Tage aber.</b> dem siebenten, den schon Mischna 3 als den bedeutendsten hervorgehoben hat.",
|
310 |
+
"<b>Schönheit.</b> <span dir=\"rtl\">יופי</span> steht hier wohl im Sinne des griechischen ϰάλλος (Huldigung), von dem das Verbum <span dir=\"rtl\">קלם</span> (preisen, verherrlichen) gebildet wurde.",
|
311 |
+
"<b>o Altar.</b> sei Huldigung und Preis ! <span dir=\"rtl\">יופי</span> ist aus dem vorhergehenden Satze zu ergänzen."
|
312 |
+
],
|
313 |
+
[
|
314 |
+
"<b>so verfuhr man auch am Schabbat.</b> wenn er mit dem siebenten Tage zusammenfiel.",
|
315 |
+
"<b>nur dass man sie.</b> die Weidenäste.",
|
316 |
+
"<b>schon am Vorabend des Schabbatabschnitt und in goldene Tonnen stellte.</b> die mit Wasser gefüllt waren.",
|
317 |
+
"<b>Palmwedel brachte man.</b> Es ist zweifelhaft, ob ausser den Weidenästen (<span dir=\"rtl\">תום׳ מ״ה: ד״ה אחת</span>) oder an deren Stelle (<span dir=\"rtl\">ר״ע ברטנורא</span>), ob an allen Tagen des Festes oder nur am siebenten (<span dir=\"rtl\">תום׳ שם</span>).",
|
318 |
+
"<b>sie schlugen damit.</b> am siebenten Tage [<span dir=\"rtl\">הכי משמע מדקתני בתריה ואותו היום ודברי התוס דלשון זה לאו דוקא דחוקים מאד וכי תעלהעל דעתך שהיו קורין לכל ימי החג חבוט חריות</span>]."
|
319 |
+
],
|
320 |
+
[
|
321 |
+
"<b>Sogleich.</b> nach den Umzügen des siebenten Tages. [Nach Raschi, der sich auf Wajjikra rabba (Abs. 37) stützt, wäre <span dir=\"rtl\">מיד</span> mit kurzem <b>a</b> zu lesen und der ganze Satz wie folgt zu übersetzen: Aus der Hand der Knaben rissen sie (die Erwachsenen im Übermut des Festjubels) deren Palmzweige und verzehrten deren Etrogim.",
|
322 |
+
"<b>lösen die kleinen Knaben ihre Palmzweige.</b> Sie reissen sie aus ihren Feststräussen heraus, um damit zu spielen (sie vielleicht als Steckenpferd zu benutzen)."
|
323 |
+
],
|
324 |
+
[
|
325 |
+
"<b>dass man am letzten Feiertage des Festes.</b> am achten Tage, dem sogenannten Schlussfeste.",
|
326 |
+
"<b>ebenso zum Hallel.</b> zum Vortrage der Psalmen 113 bis 118.",
|
327 |
+
"<b>zur Freude.</b> die durch bessere und reichlichere Mahlzeiten, insbesondere durch den Genuss des Opferfleisches angeregt wird.",
|
328 |
+
"<b>und zur Ehrung.</b> durch schönere Kleidung, Ausschmückung der Wohnräume u. dgl.",
|
329 |
+
"<b>Wenn man das Mahl.</b> die letzte Mahlzeit des siebenten Tages gegen 9 Uhr morgens.",
|
330 |
+
"<b>soll man die Hütte nicht auflösen.</b> auseinandernehmen.",
|
331 |
+
"<b>doch darf man vom Eintritt des Nachmittags an zu Ehren des letzten Feiertages des Festes die Einrichtung.</b> Teppiche und Kissen, Ruhebetten, Tische und Stühle.",
|
332 |
+
"<b>hinuntertragen.</b> Die Festhütte wurde gewöhnlich auf dem Dache errichtet (vgl. K. II Anm. 8)."
|
333 |
+
],
|
334 |
+
[
|
335 |
+
"<b>Für den Wasserguss sieben.</b> In vielen Ausgaben fehlt das Wort <span dir=\"rtl\">שכעה</span>.",
|
336 |
+
"<b>der drei Log.</b> 1 Log = ¼ Kab, ungefähr 0,35 Liter.",
|
337 |
+
"<b>fasste, wird aus dem Schiloa.</b> einer Quelle in Jerusalem.",
|
338 |
+
"<b>Sowie man zum Wassertore.</b> dem vierten Tore auf der Südseite des Tempels (s. Scheḳalim VI 3).",
|
339 |
+
"<b>Er.</b> der diensttuende Priester.",
|
340 |
+
"<b>steigt die Rampe.</b> die schiefe Ebene an der Südseite des Altars. Sie war 32 Ellen lang und 16 Ellen breit.",
|
341 |
+
"<b>hinauf und wendet sich zur Linken.</b> also nach Westen.",
|
342 |
+
"<b>wo zwei silberne Schalen sich befinden.</b> eine für die täglichen Weinopfer und eine für das besondere Wasseropfer des Hüttenfestes. Man nahm es aber nicht so genau und goss den Wein häufig auch durch die andere Schale.",
|
343 |
+
"<b>ihr dunkles Aussehen.</b> Die Farbe des Silbers ist matter als die des Kalks.",
|
344 |
+
"<b>Sie hatten je einen Spalt in der Form zweier feiner Schnäbel.</b> durch die der Wein und das Wasser auf den Altar flossen, von wo sie durch eine gemeinsame Öffnung in die Tiefe strömten.",
|
345 |
+
"<b>damit sich beide gleichzeitig entleerten.</b> Der Wein war dickflüssig und ergoss sich daher langsamer als das Wasser. Das Wasseropfer und das erste tägliche Weinopfer wurden am Hüttenfeste von zwei Priestern im selben Augenblicke dargebracht.",
|
346 |
+
"<b>die östliche für den Wein bestimmt.</b> Beide Schalen waren indessen nebeneinander an der südwestlichen Ecke des Altars angebracht (vgl. Anm. 47 u. 48).",
|
347 |
+
"<b>Mit einem Log.</b> und nicht mit 3.",
|
348 |
+
"<b>vollzieht er das Gussopfer volle acht Tage.</b> und nicht bloss 7.",
|
349 |
+
"<b>zu.</b> damit die Zuschauer sich überzeugen, dass er das Wasser in die Schale giesst.",
|
350 |
+
"<b>denn einmal goss es einer auf seine Füsse.</b> Er gehörte zur Sekte der Sadokäer, die das Wasseropfer verwarfen. Der Name wird hier verschwiegen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Alexander Jannai gemeint ist, von dem Josephus (Altert. XIII, 13, 5) ähnliches berichtet."
|
351 |
+
],
|
352 |
+
[
|
353 |
+
"<b>nur dass man schon am Vorabend des Schabbat.</b> Am Schabbat selbst durfte man das Wasser nicht in den Tempel schaffen (vgl. K. III Anm. 48).",
|
354 |
+
"<b>eine goldene ungeweihte Kanne.</b> In einer geweihten Kanne würde das Wasser über Nacht zur Darbringung untauglich werden (s. Joma K. III Anm. 55). <span dir=\"rtl\">חבית</span> (von <span dir=\"rtl\">חבה</span> = <span dir=\"rtl\">חבא</span>, bergen) ist ein grösserer Krug, eine Kanne; aram.: <span dir=\"rtl\">חביתא</span>, arab.: <span dir=\"rtl\">خابية</span>.",
|
355 |
+
"<b>so schöpfte man aus dem Becken.</b> dem grossen Wasserbecken, das im Vorhof des Heiligtums stand (2. B. M. 30, 18—21).",
|
356 |
+
"<b>sind für den Altar unbrauchbar.</b> Wenn diese Flüssigkeiten unbeaufsichtigt so lange offen standen, dass eine Schlange aus nächster Nähe herankriechen, davon trinken und sich wieder unbemerkt zurückziehen konnte, sind sie wegen der Vergiftungsgefahr dem Menschen verboten (Terumot VIII 4). Was aber ungeniessbar und daher minderwertig ist, darf im allgemeinen auch nicht geopfert werden."
|
357 |
+
]
|
358 |
+
],
|
359 |
+
[
|
360 |
+
[
|
361 |
+
"<b>Für das Flötenspiel bald fünf bald sechs.</b> s. K. IV M. 1.",
|
362 |
+
"<b>das ist das Flötenspiel von Bêt Hasche’ûba.</b> Der Sinn dieser Bezeichnung ist recht dunkel. Schon die Lesart steht nicht fest. Sie schwankte bereits in alter Zeit, wie wir aus dem babyl. Talmud wissen, zwischen <span dir=\"rtl\">בית השואבה</span> (richtiger <span dir=\"rtl\">בית השאובה</span>, wie einige Mischna-Handschriften lesen) und <span dir=\"rtl\">בית חשובה</span>. Nach allgemeiner Annahme steht das hier in den folgenden Sätzen geschilderte Fest mit dem im vorigen Kapitel beschriebenen Wasseropfer in engster Verbindung (s. Anm. 15), obschon in der Mischna selbst ein solcher Zusammenhang mit keinem Worte angedeutet ist. <span dir=\"rtl\">שואבה</span> wäre demnach wie <span dir=\"rtl\">שומרה</span> (Wächterhütte) gebildet und bedeutete den Ort des Wasserschöpfens. Der pal. Talmud kennt ebenfalls die Ableitung von <span dir=\"rtl\">שאב</span>, bringt sie aber nicht zum Wasseropfer in Beziehung, sondern zu der heiligen Begeisterung und der prophetischen Inspiration, die aus diesem Feste geschöpft wurde. Nach Maimunis Mischnakommentar ist <span dir=\"rtl\">בית השאובה</span> der Ort, an welchem der Festjubel sich abspielte. Er heisst so im Hinblick auf <span dir=\"rtl\">ושאבתם מים בששון</span> (Jes. 12, 3). Beachtenswert ist eine neuere Erklärung, nach welcher <span dir=\"rtl\">בית השאובה</span> (das Haus der Beleuchtung) den illuminierten Tempelraum bezeichnen soll. Im Syrischen bedeutet nämlich <span dir=\"rtl\">שובא</span> Hitze, Glut (v. <span dir=\"rtl\">שוב</span> = brennen; vgl. hebr. <span dir=\"rtl\">שביב</span> = Flamme).",
|
363 |
+
"<b>das weder den Schabbat noch den Feiertag verdrängt.</b> Instrumentalmusik ist am Schabbat und an Feiertagen verboten. Es können also für das Flötenspiel von vornherein nur die sechs mittleren Tage des Festes in Betracht kommen. Trifft nun aber der Schabbat auf einen derselben (und das ist immer der Fall, wenn er nicht grade mit dem ersten und dem letzten Feiertage zusammenfällt), so kann sich der Jubel nur an fünf von den acht Tagen des Festes äussern."
|
364 |
+
],
|
365 |
+
[
|
366 |
+
"<b>Am Ausgange des ersten Feiertages des Festes stieg man in die Frauenhalle.</b> die äusserste Halle im Osten des Tempels. Sie war 135 Ellen lang und 135 Ellen breit (Middot, II 5).",
|
367 |
+
"<b>um daselbst eine wichtige Einrichtung herzustellen.</b> Die Galerie, die sich innen auf drei Seiten um die Halle zog (Middot das. u. Tosefta hier), wurde als Zuschauerraum für die Frauen hergerichtet, damit die Geschlechter bei dieser Veranstaltung getrennt wären.",
|
368 |
+
"<b>Dort waren goldene Leuchter mit je vier goldenen Schalen am obern Ende und vier Leitern.</b> Die Leuchter waren nämlich 50 Ellen (etwa 24 m) hoch.",
|
369 |
+
"<b>vor jedem Leuchter und vier Jünglinge aus der Blüte der Priesterschaft mit Ölkrügen von hundertundzwanzig Log.</b> 42 Liter ungefähr. Nach einer Baraita war das der Inhalt aller vier Krüge, von denen jeder einzelne 30 Log (rund 10 l) fasste."
|
370 |
+
],
|
371 |
+
[
|
372 |
+
"<b>Aus den abgetragenen Röcken der Priester und aus ihren Gürteln.</b> Es ist nicht klar, warum die Hemden der Priester und ihre Kopfbedeckungen ausgeschlossen waren, und wenn sie es nicht waren, warum es nicht einfach heisst: Aus den abgetragenen Priesterkleidern (<span dir=\"rtl\">מבלאי בגדי הכהנים</span>).—Zu <span dir=\"rtl\">המיין</span> s. ‘Erubin K. X Anm. 94.",
|
373 |
+
"<b>der vom Licht von Bêt Hasche’ûba nicht widerstrahlte.</b> Da die Leuchter so hoch waren und die östliche Mauer eine geringe Höhe besass (Middot II 4), konnte das Lichtmeer, das der Frauenhalle entströmte, ungehindert über die ganze Stadt dahinfluten. [Zu beachten ist die aktive Form <span dir=\"rtl\">מאירה</span> statt der passiven <span dir=\"rtl\">מוארה</span>: die Höfe waren nicht nur hell erleuchtet, sie reflektierten sogar noch ein starkes Licht]."
|
374 |
+
],
|
375 |
+
[
|
376 |
+
"<b>Die Frommen und die Männer der Tat führten vor ihnen.</b> den Zuschauern.",
|
377 |
+
"<b>die entsprechend den fünfzehn Stufenliedern.</b> Ps. 120 bis 134.",
|
378 |
+
"<b>des Psalters von der Halle der Israeliten.</b> Sie lag zwischen der Priester- und der Frauenhalle und war wie diese 135 Ellen lang (von Nord nach Süd), hatte aber gleich jener nur eine Breite von 11 Ellen (von Ost nach West); s. Middot II 6.",
|
379 |
+
"<b>Auf ihnen standen die Leviten mit Musikinstrumenten und sangen Lieder.</b> der eine Teil spielte, der andere sang.",
|
380 |
+
"<b>Zuletzt treten zwei Priester in das obere Tor.</b> das sogenannte Nikanortor, nicht zu verwechseln mit dem „oberen Tor“, das in Scheḳalim VI 3 erwähnt wird; s. Anm. 25.",
|
381 |
+
"<b>ein schmetternder und wieder ein gedehnter Ton erschallt.</b> Das war nach denen, die diese Feier mit dem Wasseropfer in Verbindung bringen (s. Anm. 2), das Signal zum Aufbruch nach dem Schiloaḥ.",
|
382 |
+
"<b>ein schmetternder und wieder ein gedehnter Ton.</b> R. Eli‘ezer b. Jakob ist, wie aus einer Baraita (Babeli 54a) ersichtlich, der Ansicht, dass auf der zehnten Stufe nicht geblasen wurde.",
|
383 |
+
"<b>Westen.</b> dem Heiligtum zu.",
|
384 |
+
"<b>Unsere Väter.</b> zur Zeit des ersten Tempels.",
|
385 |
+
"<b>und sie warfen sich ostwärts vor der Sonne nieder.</b> לשמש <span dir=\"rtl\"> </span> bis <span dir=\"rtl\">אחריהם </span> ist ein Zitat aus Ez. 8, 16, wo aber <span dir=\"rtl\">משתחויתם</span> statt <span dir=\"rtl\">משתחוים</span> steht.",
|
386 |
+
"<b>Sie wiederholten.</b> den Gottesnamen."
|
387 |
+
],
|
388 |
+
[
|
389 |
+
"<b>neun beim Morgenopfer und neun beim Nachmittagsopfer.</b> s. Tamid VII, 3.",
|
390 |
+
"<b>Am Vorabend des Schabbat.</b> um die Zeit des Sonnenuntergangs.",
|
391 |
+
"<b>damit das Volk die Arbeit einstelle.</b> Beim ersten Tone hört man mit der Feldarbeit auf, beim zweiten werden die Kaufläden geschlossen, beim dritten entfernt man die Speisen vom Feuer und zündet die Lampen an.",
|
392 |
+
"<b>um das Heilige vor dem Unheiligen auszuzeichnen.</b> den Eintritt des Schabbat zu verkünden.",
|
393 |
+
"<b>drei am obern Tore.</b> am Nikanortore, durch welches man aus der Halle der Israeliten in die Frauenhalle hinabsteigt. Es wird hier wie in der vorigen Mischna das obere Tor genannt, weil es 7 ½ Ellen höher lag als das „untere“, welches in der vorigen Mischna als das nach Osten hinausführende Tor bezeichnet wurde.",
|
394 |
+
"<b>drei am untern Tore.</b> Die Mischna vertritt hier die Ansicht des R. Eli'ezer ben Jakob (Anm. 16); daher werden die auf der zehnten Stufe geblasenen Töne nicht mitgezählt.",
|
395 |
+
"<b>drei beim Wasserschöpfen.</b> K. IV M. 9.",
|
396 |
+
"<b>drei am Altare.</b> das. M. 5."
|
397 |
+
],
|
398 |
+
[
|
399 |
+
"<b>zwei Widder und einen Ziegenbock.</b> als Musafopfer darzubringen (4. B. M. 29, 13 u. 16).",
|
400 |
+
"<b>es blieben dann noch vierzehn Lämmer für acht Abteilungen zurück.</b> Die Priester waren in 24 Abteilungen geordnet, die den Tempeldienst abwechselnd in einer bestimmten Reihenfolge (I Chr. 24, 7—18) je eine Woche lang verrichteten. Nur bei den besonderen Opfern (dem sogenannten Mûsâf) der Festtage waren sie alle gleichberechtigt (s. M. 7). Die diensttuenden Priester wurden durch das Los bestimmt (s. oben S. 153 u. 300 f.) und zu diesem alle anwesenden zugelassen, sie mochten zu weicher Abteilung immer gehören. Am Hüttenfeste aber wurden die darzubringenden Tiere wegen ihrer grössern Zahl unter den einzelnen Abteilungen nach dem nun folgenden Modus verteilt.",
|
401 |
+
"<b>von denen sechs am ersten Tage je zwei und die übrigen je eines darbrachten.</b> Zunächst erhielten 13 Abteilungen je einen der 13 Farren und 3 Abteilungen die beiden Widder und den Bock; es waren dann noch 14 Lämmer an 8 Abteilungen abzugeben, von denen die 6 ersten je 2 Lämmer bekamen und die beiden letzten je eines.",
|
402 |
+
"<b>Am siebenten waren alle in gleicher Weise beteiligt.</b> Am zweiten Tage waren nur 12 Farren darzubringen, während die Zahl der übrigen Opfer unverändert blieb. Es gab also nicht mehr 30 Tiere zum Musaf wie am ersten Tage, sondern bloß 29 (4. B. M. 29, 17—19), so dass nur 5 übrig blieben und daher nur 5 Abteilungen je zwei Lämmer erhielten. Und da die Zahl der Farren mit jedem Tage um 1 abnahm (das. 20—31), verringerte sich in demselben Verhältnis auch die Zahl der mit 2 Lämmern bedachten Abteilungen. Am siebenten Tage waren nur 7 Farren, 2 Widder, 1 Bock und 14 Lämmer darzubringen (das. 32—34), im ganzen also 24 Tiere, so dass auf jede Abteilung nur eines kam.",
|
403 |
+
"<b>Am achten.</b> an welchem es nur 1 Farren, 1 Widder, 1 Bock und 7 Lämmer darzubringen gab (das. 35—38), zusammen also 10 Tiere.",
|
404 |
+
"<b>kehrte man zur Auslosung wie an den anderen Festen zurück.</b> s. Anm. 30.",
|
405 |
+
"<b>dass sie vielmehr die Runde machen.</b> Von den 13 Abteilungen, die am ersten Tage je einen Farren dargebracht hatten, erhielt am zweiten Tage, an welchem es deren bloß 12 gab, nur die erste wieder einen Farren; die übrigen 11 bekamen die anderen 11 Abteilungen. Am dritten Tage wurden die 10 Farren von den Abteilungen 2—11 dargebracht, am vierten die 9 Farren von den Abteilungen 12—20 u. s. w. Im ganzen waren es 70 Farren, die an den 7 Tagen des Festes geopfert wurden. Es kamen mithin je 3 auf die ersten 22 Abteilungen und je 2 auf die beiden letzten. — Wenn <span dir=\"rtl\">חלילה</span> = <span dir=\"rtl\">תחלה</span> ist, so heisst <span dir=\"rtl\">חוזרין חלילה</span>: sie kehren wieder zum Anfang zurück. Wahrscheinlicher aber ist, dass <span dir=\"rtl\">חלילה</span> den Kreis bezeichnet und der Stamm <span dir=\"rtl\">חלל</span> (als Nebenform von <span dir=\"rtl\">חול</span> und <span dir=\"rtl\">חיל</span>) sich drehen, winden bedeutet: vgl. <span dir=\"rtl\">ולבי חלל בקרבי</span> (Ps. 109, 22)."
|
406 |
+
],
|
407 |
+
[
|
408 |
+
"<b>Dreimal im Jahre.</b> Am Pesach-, am Wochen- und am Hüttenfeste.",
|
409 |
+
"<b>waren alle Abteilungen gleichberechtigt bei den Festopfern.</b> bei der Darbringung der besonderen Opfer, die durch das Fest veranlasst sind, und bei der Verteilung ihres Fleisches, ihrer Felle, ihres Brotes. <span dir=\"rtl\">אימורים</span> steht hier in weitem Sinne und bezeichnet nicht wie sonst die auf dem Altar zu verbrennenden Fettstücke, sondern die „vorgeschriebenen“ Opfer überhaupt (s. Joma VI Anm. 34).",
|
410 |
+
"<b>und bei der Verteilung des innern Brotes.</b> der zwölf Brote (2. B. M. 25, 30 u. 3. B. M. 24, 5—9), welche die ganze Woche hindurch auf dem goldenen Tisch im Innern des Heiligtums (<span dir=\"rtl\">שלחן הפנים</span> — 4. B. M. 4, 7) lagen und am Schabbat unter die Priester verteilt wurden (s. die folgende Mischna). Fiel ein Festtag auf Schabbat, so erhielten sämtliche anwesenden Priester, welcher Abteilung sie auch angehörten, gleichen Anteil, obschon dieses Brot keinerlei Beziehung zum Feste hat.",
|
411 |
+
"<b>Am Wochenfeste.</b> <span dir=\"rtl\">עצרת</span>, in der Bibel die Bezeichnung für das auf das Hüttenfest folgende Schlussfest, bedeutet in der Mischna überall das Wochenfest, das ja nicht wie die übrigen Feste an einen bestimmten Monatstag gebunden ist, sondern als Schlussfest zum Pesachfeste 50 Tage nach dessen Eintritt gefeiert wird (3. B. M. 23, 15 ff.), gleichviel ob die Monate Nisan und Ijar 58, 59 oder 60 Tage haben.",
|
412 |
+
"<b>da nimm Gesäuertes.</b> Zu den besonderen Opfern des Wochenfestes gehören auch zwei Brote aus gesäuertem Teig, die als Erstlingsopfer vom Weizen dargebracht wurden (das. 16—17). Das innere Brot war ungesäuert. Fiel nun das Fest auf Schabbat, so wurde nicht etwa zunächst das innere Brot an einen Teil der Priester und dann das Erstlingsopfer an die übrigen verteilt, vielmehr erhielt jeder Priester gleichen Anteil sowohl vom ungesäuerten als vom gesäuerten Brote.",
|
413 |
+
"<b>deren Dienstzeit an der Reihe ist.</b> wörtlich: deren Zeit festgesetzt ist, nämlich für die Woche, in die der Festtag fällt.",
|
414 |
+
"<b>bringt die täglichen Opfer.</b> das Morgen- und das Abendopfer (4. B. M. 28, 1—8).",
|
415 |
+
"<b>desgleichen gelobte und gespendete.</b> Gelobte Opfer sind solche, die man auf Grund eines vorangegangenen Gelübdes (<span dir=\"rtl\">הרי עלי עולה</span>) darbringt; gespendete sind solche, die man freiwillig dem Altar weiht (<span dir=\"rtl\">הרי זו עולה</span>). Geht ein gelobtes Opfer vor der Darbringung verloren, so muss man es, um das Gelübde zu erfüllen, durch ein anderes Tier ersetzen; trifft dies ein gespendetes Opfer, so ist es dem Altar abhanden gekommen, und man hat nicht nötig, es zu ersetzen.",
|
416 |
+
"<b>wie auch die übrigen öffentlichen Opfer.</b> und zwar nicht allein die ständigen, wie z. B. das besondere Schabbatopfer (4 B. M. 28, 9—10), wenn der Festtag auf Schabbat fällt, sondern selbst die kasualen, wie z. B. das im 3. B. M. (4, 13—21) vorgeschriebene Sündopfer der Gemeinde. <span dir=\"rtl\">שאר</span> bezieht sich auf <span dir=\"rtl\">תמידין</span>, die öffentliche Opfer sind; <span dir=\"rtl\">נדרים ונדבות</span> dagegen sind Privatopfer.",
|
417 |
+
"<b>sie bringt überhaupt alles dar.</b> sogar die für den „Nachtisch des Altars“ (s. Scheḳalim IV Anm. 25) bestimmten Opfer.",
|
418 |
+
"<b>sind alle Abteilungen bei der Verteilung des innern Brotes gleichberechtigt.</b> Beginnt das Fest mit einem Sonntag, so müssen die Priester aller Abteilungen spätestens Freitag in Jerusalem eintreffen, da man am Schabbat nicht reisen darf; schliesst es mit einem Freitag, so müssen sie aus demselben Grunde den Schabbat in der heiligen Stadt zubringen. Darum erhalten sie in beiden Fällen ihren Anteil genau so, wie wenn der Festtag mit dem Schabbat zusammenfällt."
|
419 |
+
],
|
420 |
+
[
|
421 |
+
"<b>Fällt aber ein Tag trennend dazwischen.</b> Das Fest beginnt am Montag, die Priester hätten also Zeit gehabt, am Sonntag einzutreffen, sind aber dennoch schon am Freitag angelangt; oder es endet das Fest am Donnerstag, die Priester konnten Freitag abreisen, sind aber gleichwohl über Schabbat geblieben.",
|
422 |
+
"<b>deren Dienstzeit an der Reihe ist.</b> wörtlich: deren Zeit festgesetzt ist, nämlich für die Woche, in die der Festtag fällt.",
|
423 |
+
"<b>zehn Brote und die als Gast verweilende.</b> <span dir=\"rtl\">מתעכב</span> (zögernd, säumig) scheint hier in einem weitern Sinne zu stehen und im Gegensatz zu <span dir=\"rtl\">קבוע</span> (dauernd) den vorübergehenden Aufenthalt, das gastliche Verweilen zu bedeuten; denn es soll ja nicht allein die später als nötig Abgereisten, sondern auch die zu früh Eingetroffenen bezeichnen.",
|
424 |
+
"<b>An den übrigen Tagen des Jahres.</b> ausserhalb der drei Festzeiten.",
|
425 |
+
"<b>nimmt die eintretende sechs und die austretende sechs.</b> Die Abteilungen wechselten am Schabbat. Die austretende verrichtete den Morgen- und den Musafdienst, die eintretende den Abenddienst.",
|
426 |
+
"<b>Bilga.</b> 1 Chr. 24, 14.",
|
427 |
+
"<b>teilte stets im Süden.</b> Als Grund für diese Zurücksetzung wird angegeben, dass die Priester dieser Abteilung meist unpünktlich erschienen und dadurch ihren geringen Eifer für den Tempeldienst bekundeten. Laut einem andern Bericht hätte eine Frau aus diesem Geschlecht, die vom Glauben der Väter abgefallen war und einen syrisch-griechischen Soldaten geheiratet hatte, beim Einzug der Feinde in den Tempel mit ihrer Sandale auf den Altar geschlagen, indem sie rief: Du Wolf, du Wolf, wie lange noch wirst du Israels Habe fressen, ohne ihm in der Stunde der Not zur Seite zu stehen.",
|
428 |
+
"<b>ihr Ring war unbeweglich.</b> Der Hohepriester Joḥanan hatte 24 Ringe nach Anzahl der Priesterabteilungen nördlich vom Altar am Boden befestigen lassen, um die zu schlachtenden Opfertiere fesseln zu können (Middot III 5, Soṭa 48 a). Später wurde Bilga’s Ring so befestigt, dass er seinem Zwecke nicht mehr dienen konnte, wodurch diese Abteilung genötigt war, einen fremden Ring zu benutzen. Zwar kamen für das tägliche Opfer immer nur dieselben zwei Ringe in Betracht (Tamid IV 1); aber diese Bestimmung galt eben nur für das Morgen- und das Abendopfer; alle übrigen Opfer schlachtete jede Abteilung (ausser Bilga) an ihrem eigenen Ringe.",
|
429 |
+
"<b>und ihre Nische vermauert.</b> In einer neben dem Nikanortor befindlichen Kammer (Middot I 4) waren verschliessbare Nischen mit je vier Fächern, in denen die Priestergewänder aufbewahrt wurden (Tamid V 3). Jede Abteilung hatte ihre eigene Nische (Tosefta z. St.). Später wurde die für Bilga bestimmte aufgehoben, so dass diese Abteilung nunmehr auf die Priesterkleider der anderen angewiesen war. [<span dir=\"rtl\"> רש״י ז״ל והנמשכים אחריו פרשו שלסכינים היו חלונות בלשכת בית החלפות ואני לא מצאתי חלונות לסכינים אלא לבגדים וכן פירש ר״מ ז״ל</span>]"
|
430 |
+
]
|
431 |
+
]
|
432 |
+
]
|
433 |
+
},
|
434 |
+
"schema": {
|
435 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה סוכה",
|
436 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Sukkah",
|
437 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Sukkah",
|
438 |
+
"nodes": [
|
439 |
+
{
|
440 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
441 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
442 |
+
},
|
443 |
+
{
|
444 |
+
"heTitle": "",
|
445 |
+
"enTitle": ""
|
446 |
+
}
|
447 |
+
]
|
448 |
+
}
|
449 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Sukkah/English/merged.json
ADDED
@@ -0,0 +1,446 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Sukkah",
|
3 |
+
"language": "en",
|
4 |
+
"versionTitle": "merged",
|
5 |
+
"versionSource": "https://www.sefaria.org/German_Commentary_on_Mishnah_Sukkah",
|
6 |
+
"text": {
|
7 |
+
"Introduction": [
|
8 |
+
"\nEinleitung.\nAuf den Versöhnungstag folgt Sukkot, das Hüttenfest. Es beginnt am 15. Tischri und dauert sieben Tage, nach deren Verlauf sogleich ein anderes Fest gefeiert wird, das die heilige Schrift (3. B. M. 23, 36; 4. B. M. 29, 35; Nehemja 8, 18; 2 Chr. 7, 19) als <span dir=\"rtl\">עצרת</span> bezeichnet. Im 5. B. M. 16, 8 wird der siebente Tag dés Pesachfestes so genannt, und in der Mischna trägt das Wochenfest diesen Namen, während das Hütten- und das Schlussfest hier schlechthin unter der Bezeichnung <span dir=\"rtl\">חג</span> zusammengefasst wèrden. Der erste Tag heisst <span dir=\"rtl\">של חג יום טוב הראשון</span>, der achte <span dir=\"rtl\">יום טוב האחרון של חג</span>. Es war dies wahrscheinlich die landläufige Benennung, die sich im Volke eingebürgert hatte. Dass aber der achte Tag ein besonderes Fest für sich bildet, wird im Talmud scharf betont und lässt sich, wenn man die Opfervorschriften dieses Tages (4. B. M. 29, 36) mit denen der vorangehenden Tage (das. 13—32) vergleicht, auch gar nicht verkennen.\nWährend des siebentägigen Festes ist jeder Israelit verpflichtet, wenn das Wetter es gestattet, in einer Hütte zu wohnen, d. h. in einem Raume zu essen und zu schlafen, der nach oben nicht durch ein festes Dach, sondern nur durch eine lose aufliegende Pflanzendecke abgeschlossen ist. Mit Ausnahme der Früchte dürfen alle Teile einer Pflanze, sofern sie von der Erde abgeschnitten und nicht etwa zu Geräten oder Geweben verarbeitet sind, zur Herstellung der Decke verwendet werden. Am besten eignet sich „der Abfall der Tenne und der Kelter“, also Stroh, Weinrankén, Baumzweige u. ä. Die Festhütte kann jede beliebige Form haben, wenn sie nur wenigstens zehn Handbreiten (80 cm) hoch ist und ihr Querschnitt ein Quadrat umschliesst, dessen Seite mindestens sieben Handbreiten (56 cm) misst. Die Wände müssen fest genug sein, um mässigen Winden zu widerstehen, dürfen aber im übrigen aus jedem Material bestehen, aus Holz, Eisen oder Mauerwerk ebenso wie aus Teppichen oder anderen Geweben. Drei Wände genügen auch für eine viereckige Hütte, da die vierte, offene Seite als Eingang betrachtet wird. Im Notfalle reichen zwei Wände aus, wenn sie einen rechten Winkel bilden und ein etwas mehr als vier Daumen (8 cm) breites Brett parallel der einen Wand so aufgestellt wird, dass es vom freien Rande der andern Wand weniger als drei Handbreiten (24 cm) absteht. Die drei Buchstaben, aus denen das Wort <span dir=\"rtl\">סכה</span> besteht, veranschaulichen diese Vorschrift. Das <span dir=\"rtl\">ס</span> bietet den Grundriss der vollkommenen, aus vier Wänden bestehenden Festhütte; das <span dir=\"rtl\">כ</span> zeichnet die aus drei Wänden hergestellte, deren vierte Seite offen steht; das <span dir=\"rtl\">ה</span> endlich gewährt ein Bild der mangelhaften Hütte, die nur zwei rechtwinkelig aneinander gefügte Wände hat, während die dritte nur durch ein schmales Brett angedeutet wird.\nEin ferneres Gebot des Hüttenfestes ist es, den Feststrauss zur Hand zu nehmen, der sich aus einem Palmzweig, aus Myrten- und Bachweidenruten sowie aus der Frucht des Etrogbaumes (einer Zitronenart) zusammensetzt. Ursprünglich galt diese Vorschrift nur im Heiligtume für das ganze Fest, sonst aber nur für den ersten Tag. Nach der Zerstörung des zweiten Tempels wurde jedoch von Rabban Joḥanan ben Zakkai angeordnet, dass sie überall während der ganzen Dauer des Festes täglich geübt werde.\nZur Zeit des Tempels wurde an allen Tagen des Festes beim Morgendienste ausser dem täglichen Weinopfer auch ein Becher Wasser über dem Altar ausgegossen. An den Abenden, mit Ausnahme des Sabbats und der Feiertage, erstrahlte der Tempel im Lichte zahlloser Lampen, und es herrschte in seinen Räumen grosser Jubel. Eine Beschreibung dieser festlichen Veranstaltung findet sich im letzten Kapitel unseres Traktats. Von den übrigen vier Kapiteln handelt das erste über den Bau und das zweite über die Benutzung der Festhütte, das dritte über den Feststrauss und das vierte über die Festesfeier im Tempel zu Jerusalem.\n"
|
9 |
+
],
|
10 |
+
"": [
|
11 |
+
[
|
12 |
+
[
|
13 |
+
"<b>deren Höhe mehr als zwanzig Ellen.</b> Beinahe 10 m.",
|
14 |
+
"<b>ist unbrauchbar.</b> weil ein Gebäude von solcher Höhe nicht mehr dem Begriff einer Hütte entspricht.",
|
15 |
+
"<b>Juda erklärt sie für geeignet.</b> Nach seiner Meinung soll die Festhütte ebenso dauerhaft und festgefügt sein wie das Wohnhaus und sich von diesem nur durch die besondere Art der Decke unterscheiden.",
|
16 |
+
"<b>Ist sie weniger als zehn Handbreiten.</b> etwa 80 cm.",
|
17 |
+
"<b>besitzt sie keine drei Wände.</b> s. Einleitung Abs. 2.",
|
18 |
+
"<b>Eine alte Hütte erklärt die Schule Schammais für ungeeignet.</b> Sie ist der Ansicht, dass die Festhütte in dem Gedanken an ihren Zweck errichtet sein muss. Wurde sie in den letzten dreissig Tagen vor dem Feste fertiggestellt, so gilt diese Bedingung als stillschweigend erfüllt; hat man sie aber vorher vollendet, so ist sie zur Erfüllung des Festgebotes nur dann verwendbar, wenn sie von vornherein oder wenigstens beim Auflegen der Decke ausdrücklich für diesen Zweck bestimmt wurde.",
|
19 |
+
"<b>die Schule Hillels für geeignet.</b> . Sie hält jede Hütte für brauchbar, welchem Zwecke sie auch bisher gedient haben mag, sofern nur ihre Beschaffenheit den für die Festhütte geltenden Vorschriften entspricht; s. jedoch Anm. 31.",
|
20 |
+
"<b>Wenn sie dreissig Tage vor dem Feste hergestellt wurde.</b> Unter der Herstellung ist hier die Ausrüstung mit der ordnungsmässigen Decke zu verstehen.",
|
21 |
+
"<b>wäre es auch am Anfang des Jahres.</b> Da das Jahr mit dem ersten Tischri beginnt, so liegt der Anfang des Jahres nur fünfzehn Tage vor dem Hüttenfeste. Offenbar ist <span dir=\"rtl\">מתחלת השנה</span> nur eine Redensart, die nichts anderes als „vor vielen Monaten“ bedeutet."
|
22 |
+
],
|
23 |
+
[
|
24 |
+
"<b>als ob man sie im Hause errichtet hätte.</b> Die Zweige eines Baumes eignen sich sehr wohl zur Decke einer Festhütte, aber erst dann, wenn man sie abgeschnitten hat (vgl. Mischna 4). Solange sie am Baume wachsen, ist ihr Laubdach nicht anders als die feste Decke eines gewöhnlichen Wohnhauses zu beurteilen.",
|
25 |
+
"<b>Von zwei über einander befindlichen Hütten.</b> deren jede den gesetzlichen Anforderungen gerecht wird, so dass die untere insofern eine „Doppelhütte“ darstellt, als sie eine zwiefache Decke über sich hat.",
|
26 |
+
"<b>die untere ungeeignet.</b> Ist aber die obere weniger als zehn Handbreiten hoch, oder bietet sie nicht ausreichenden Schatten, so ist sie selbst untauglich, die untere aber brauchbar. Haben beide zusammen eine Höhe von weniger als zwanzig Ellen und jede derselben eine solche von mindestens zehn Handbreiten, so eignen sich beide zur Festhütte, sofern die obere genügenden Schatten gewährt, die untere aber ohne die andere mehr Sonne als Schatten hätte. Bietet jede der beiden mehr Schatten als Sonne, die obere aber hat eine Höhe von zwanzig Ellen und darüber, sind beide unbrauchbar, die obere wegen ihrer übermässigen Höhe, die untere als „Doppelhütte“.",
|
27 |
+
"<b>Wenn die obere keine Einwohner hat.</b> Nach der Auffassung des Talmud (Babli 10 a Mitte) ist das so zu verstehen, dass die obere unbewohnbar ist, weil ihr Boden, der die Decke der untern bildet, so schwach ist, dass er sich schon unter der Last der Teppiche und Ruhekissen biegt."
|
28 |
+
],
|
29 |
+
[
|
30 |
+
"<b>Hat man oberhalb.</b> über der Decke.",
|
31 |
+
"<b>wegen der Sonne.</b> sei es, damit die Halme, Ranken oder Zweige, welche die Decke bilden, durch die Sonnenglut nicht verdorren und zusammenschrumpfen, sei es, damit die Bewohner von den eindringenden Sonnenstrahlen nicht belästigt werden.",
|
32 |
+
"<b>oder unterhalb.</b> unter der Decke. Das Suffix in <span dir=\"rtl\">תחתיה</span> bezieht sich zwar ebenso wie vorher in <span dir=\"rtl\">עליה</span> auf das Wort <span dir=\"rtl\">סכה</span>; aber man denkt bei diesem Ausdruck, da er vom Verbum <span dir=\"rtl\">סכך</span> (bedecken) stammt, hauptsächlich an die Decke der Hütte. Vgl. <span dir=\"rtl\">בא וישב לו תחת סכה אחרונה</span> (Joma VI 6 und Anm. 29 das.).",
|
33 |
+
"<b>wegen des Blätterfalls.</b> Damit die Blätter oder sonstige Bestandteile der Decke nicht in die Speisen und Getränke fallen.",
|
34 |
+
"<b>ein Tuch.</b> Gewebe sind für Unreinheit empfänglich und können daher als Decke für die Festhütte nicht verwendet werden; s. die folg. Mischna und Einleitung Abs. 2.",
|
35 |
+
"<b>desgleichen wenn man ein solches über das Mückennetz.</b> <span dir=\"rtl\">קנוף</span> (griechisch ϰωνωπεῖον, von ϰώνωψ = Mücke) ist ein zum Schutze gegen Mücken rings um das Ruhebett angebrachtes feinmaschiges Netz oder durchsichtiges Gewebe, welches an vier Säulen, die sich aus dem Bettpfosten erheben, befestigt ist.",
|
36 |
+
"<b>ist sie untauglich.</b> weil durch das Tuch die vorschriftsmässige Decke der Hütte illusorisch gemacht wird.",
|
37 |
+
"<b>wohl aber darf man es über die Winkelstangen des Bettes breiten.</b> <span dir=\"rtl\">נקליטין</span> (vermutlich vom griechischen ϰλιτός, ἀνάϰλιτος oder ἐγϰλιτός = geneigt) sind schräg am Bett befestigte Stangen, deren freie Enden oben zusammenstossen. Ob nun alle vier Stangen sich in einem Punkte treffen und somit eine vierseitige Pyramide begrenzen, oder nur je zwei derselben einen Winkel bilden, oder überhaupt nur zwei Stangen vorhanden sind, die aus der Mitte der Vorder- und der Hinterwand emporragen, in allen diesen Fällen bildet das darüber gebreitete Tuch nicht wie beim Konopeum oder Mückennetz ein plattes, sondern ein schräges Dach über dem Ruhebette. Ein festes Dach aber, dessen First weniger als ⅙ Elle (c. 8 cm) breit ist, macht die darüber befindliche Decke der Festhütte nur dann unwirksam, wenn es zehn Handbreiten (c. 80 cm) hoch ist."
|
38 |
+
],
|
39 |
+
[
|
40 |
+
"<b>einen Kürbis oder Epheu.</b> <span dir=\"rtl\">קסוס</span> = ϰισσός.",
|
41 |
+
"<b>über sie gerankt.</b> <span dir=\"rtl\">הדלה</span> (von <span dir=\"rtl\">דלה</span> = herabhängen) findet sich in der Bibel nicht, wohl aber die davon abzuleitenden Substantive <span dir=\"rtl\">דלי</span> (Eimer) und <span dir=\"rtl\">דלית</span> (Ranke). Die Verwandtschaft mit <span dir=\"rtl\">תלה</span> (aufhängen) ist offenbar; vgl. arab. <span dir=\"rtl\">دلا</span> und <span dir=\"rtl\">تل</span> (den Krug bezw. das Seil in den Brunnen hinablassen). Auch das hebr. <span dir=\"rtl\">דלה</span> bezeichnet zunächst das Hinablassen des Schöpfgefässes mittels eines Seiles, zum Unterschied von dem allgemeinern Ausdruck <span dir=\"rtl\">שאב</span>, der das (unmittelbare) Eintauchen des Kruges ins Wasser bedeutet.",
|
42 |
+
"<b>so ist sie unbrauchbar.</b> weil Pflanzen oder Pflanzenteile, die aus dem Boden noch Nahrung ziehen, als Decke nicht verwendbar sind.",
|
43 |
+
"<b>wenn aber diese Stoffe überwiegen.</b> und das Geranke so mit ihnen vermengt ist, dass man es nicht sieht.",
|
44 |
+
"<b>oder man hat die Ranken abgeschnitten.</b> und aufs neue hinaufgelegt (s. Anm. 52).",
|
45 |
+
"<b>Was für Unreinheit empfänglich ist.</b> Geräte, Gewebe, Nahrungsmittel. Unter Unreinheit ist hier die hierologische (Pesaḥim I Anm. 26) zu verstehen.",
|
46 |
+
"<b>oder nicht aus der Erde wächst.</b> Mineralien und animalische Stoffe (Felle, Knochen und dgl.).",
|
47 |
+
"<b>was dagegen für Unreinheit unempfänglich und aus der Erde hervorgewachsen ist.</b> insbesondere Stroh und Reisig, die Abfälle in Tenne und Kelter (<span dir=\"rtl\">פסולת גרן ויקב</span>).",
|
48 |
+
"<b>eignet sich als Decke.</b> Streng genommen, gehört diese Regel nicht hierher. Nach dem Anfang der Mischna sollte man vielmehr erwarten, dass in der allgemeinen Norm Vegetabilien, die noch in der Erde wurzeln, ausgeschlossen werden sollen, also etwa: <span dir=\"rtl\">זה הכלל כל המחובר לקרקע אין מסככין בו </span>. Alfasi lässt die Worte <span dir=\"rtl\"> כל דבר שהוא מקבל טומאה ואין גדולו מן הארץ אין מסככין בו</span> weg und liest nur: <span dir=\"rtl\"> זה הכלל דבר שאינו מקבל טומאה וגדולו מן הארץ מסככין בו</span>. Dann bezieht sich die Regel bloss auf das vorangehende <span dir=\"rtl\">כשרה</span> und verallgemeinert die angeführten Beispiele: <span dir=\"rtl\">גפן דלעת וקסוס</span>. Nicht allein Weinlaub als Abfall der Kelter, sondern auch Ranken von Kürbis und Epheu wie überhaupt alles, was aus der Erde wächst und für hierologische Unreinheit nicht empfänglich ist, eignet sich, wenn es abgeschnitten ist, als Decke für die Festhütte."
|
49 |
+
],
|
50 |
+
[
|
51 |
+
"<b>Holzbündel oder Reisigbündel kann man als Decke nicht gebrauchen.</b> Wenn auch die Schule Hillels der Ansicht ist, dass die Festhütte nicht für ihre religiöse Bestimmung hergestellt zu sein braucht (Anm. 7), so fordert sie doch, dass die Decke wenigstens zu dem Zwecke aufgelegt werde, dass sie die Sonnenstrahlen abwehre und Schatten spende. Diese Bündel aber werden gewöhnlich nur zum Trocknen hinaufgetan, um später als Brennstoff dienen zu können. So nach Babli. Jeruschalmi begründet das Verbot damit, dass eine solche Hütte nicht wie ein für Menschen bestimmter Wohnraum, sondern wie eine Vorratskammer aussieht.",
|
52 |
+
"<b>wenn man sie aber aufgelöst hat.</b> Statt <span dir=\"rtl\">וכולן שהתירן</span> liest Jeruschalmi besser: <span dir=\"rtl\">אם התירן</span>.",
|
53 |
+
"<b>Zu Wänden eignet sich alles dieses.</b> was in den vorangehenden Sätzen als zur Decke ungeeignet bezeichnet wurde (in Bündeln vereinigte wie im Boden wurzelnde Gewächse, Mineralien und tierische Stoffe, Geräte, Gewebe und Früchte)."
|
54 |
+
],
|
55 |
+
[
|
56 |
+
"<b>Man kann die Decke aus Brettern.</b> <span dir=\"rtl\">נסר</span> (Pl. <span dir=\"rtl\">נסרים</span>) = Brett, von <span dir=\"rtl\">נסר</span> = sägen abgeleitet; vgl. <span dir=\"rtl\">משור</span> (Jes. 10, 15) Säge.",
|
57 |
+
"<b>herstellen. Das ist die Meinung des R. Juda; R. Meïr aber verbietet es.</b> An sich erfüllen Bretter alle Bedingungen, die in der vierten Mischna hinsichtlich der Decke aufgestellt sind. Aber auch in den gew��hnlichen Wohnhäusern besteht die Zimmerdecke meist aus Brettern, und die Festhütte soll sich doch grade durch die besondere Art der Decke von jenen unterscheiden. Daher stimmen alle Ansichten darin überein, dass Bretter von vier <span dir=\"rtl\">טפח</span> oder 32 cm Breite nicht verwendet werden dürfen. Andererseits herrscht nur eine Meinung darüber, dass Bretter von weniger als drei <span dir=\"rtl\">טפח</span> oder 24 cm Breite sich eben so gut wie Latten eignen. Der Streit zwischen R. Juda und R. Meïr beschränkt sich demnach auf Bretter von drei bis vier <span dir=\"rtl\">טפח</span> Breite.",
|
58 |
+
"<b>Hat man ein Brett aufgelegt.</b> am Rande der Decke, in welchem Falle es als Fortsetzung der Wand angesehen wird und die Hütte erst dann unbrauchbar macht, wenn es vier Ellen breit ist (s. Anm. 60).",
|
59 |
+
"<b>so ist sie.</b> die Hütte.",
|
60 |
+
"<b>doch darf man unter diesem nicht schlafen.</b> und ebensowenig eine Mahlzeit einnehmen. Die Vorschrift, in der Hütte zu wohnen, bezieht sich nur auf den Schlaf und die regelmässigen Mahlzeiten."
|
61 |
+
],
|
62 |
+
[
|
63 |
+
"<b>über welchem kein Estrich ist.</b> Der Estrich besteht in der Hauptsache aus einer Lehmschicht und ist daher nach Mischna 4 (s. Anm. 28) im Gegensatz zum Gebälk (vgl. Anm. 35) an sich schon ungeeignet, der Festhütte als Decke zu dienen. — Zur Erklärung des Wortes <span dir=\"rtl\">מעזבה</span> verweist schon Raschi z. St. (15 a oben) auf Neh. 3, 8, wo <span dir=\"rtl\">עזב</span> wahrscheinlich pflastern bedeutet.",
|
64 |
+
"<b>man müsse.</b> wenn man den Raum als Festhütte benutzen will",
|
65 |
+
"<b>es lockern.</b> die Nägel herausziehen, durch welche die Bretter und Balken befestigt sind. — <span dir=\"rtl\">פקפק</span> ist Palpel von <span dir=\"rtl\">פוק</span> (schwanken, schlottern).",
|
66 |
+
"<b>und einen Balken zwischen je zweien entfernen.</b> um die Zwischenräume mit geeigneteren, unanfechtbaren Stoffen (Anm. 29) auszufüllen.",
|
67 |
+
"<b>man brauche nur zu lockern oder einen Balken zwischen je zweien zu entfernen.</b> Von vornherein ist es zwar auch nach R. Juda nicht gestattet, die Decke der Festhütte aus Brettern und Balken herzustellen, wie sie zu festen Häusern gebraucht werden (Anm. 35). weil dann zwischen Hütte und Wohnzimmer kein erkennbarer Unterschied wäre. Etwas anderes ist es aber, wenn man einen Wohnraum zur Festhütte umgestalten will. Da genügt schon eine kleine Veränderung wie das Herausziehen der Nägel, um den Unterschied zu betonen [<span dir=\"rtl\">כך היא שיטת ר״ח ורש״י ויז״ה ורמב״ן ורא״ש ז״ל אבל רמב״ם ז״ל מוקי לה בנסרים שאין בהם רוחב ארבעה ועיין ר״ן </span>].",
|
68 |
+
"<b>brauche aber im übrigen nicht zu lockern.</b> Nach seiner Meinung stimmen die Schulen Hillels und Schammais darin überein, dass die Entfernung der Nägel ganz unerheblich ist. Hat man die Balken abwechselnd einen um den andern beseitigt und vorschriftsmässig ersetzt, so braucht man die übrigen nicht zu lockern; hat man das nicht getan, so nützt auch das Herausziehen sämtlicher Nägel nichts."
|
69 |
+
],
|
70 |
+
[
|
71 |
+
"<b>Verwendet man Bratspiesse.</b> Zu <span dir=\"rtl\">שפוד</span> vgl. Pesaḥim VII Anm. 2 u. 7.",
|
72 |
+
"<b>oder Seitenwände eines Bettes.</b> deren Breite weniger als vier Handbreiten beträgt (s. Anm. 65). — <span dir=\"rtl\">ארוכות</span> (die langen) sind die beiden Seitenwände des Bettes; die anderen beiden Wände heissen <span dir=\"rtl\">קצרות</span> (die kurzen). S. Kêlim XVIII 5, wo zwischen <span dir=\"rtl\">ארוכות</span> und <span dir=\"rtl\">קצרות</span> ein sachlicher Unterschied gemacht wird. Hier besteht ein solcher nicht. <span dir=\"rtl\">ארוכות</span> ist nur als Beispiel gewählt, weil die Seitenwände vermöge ihrer grössern Länge sich vermutlich besser als die <span dir=\"rtl\">קצרות</span> zum „Gebälk“ eignen.",
|
73 |
+
"<b>zum Gebälk.</b> Gemeint sind die Querstangen, die man in gewissen Abständen von einander über die Hütte legt, damit an ihnen die kurzen Halme oder Zweige, welche die Decke bilden (Anm. 29), einen Halt finden. — Eherne Spiesse sind wegen ihres Materials (Anm. 28) und ihrer Empfänglichkeit für <span dir=\"rtl\">טומאה</span>, Bettwände sind als Teile von Geräten (Anm. 27) für die Decke unbrauchbar.",
|
74 |
+
"<b>der ihnen gleichkommt.</b> so dass keine dieser Querstangen breiter ist als die Lücke zwischen ihr und der benachbarten.",
|
75 |
+
"<b>so ist sie brauchbar.</b> sofern man die Lücken mit geeignetem Material (Anm. 29) ausfüllt, das man quer über die Spiesse oder Bettwände legt, sodass seine Enden auf ihnen ruhen.",
|
76 |
+
"<b>Höhlt man einen Garbenhaufen aus.</b> <span dir=\"rtl\">חטט</span> = graben, aushöhlen; syr. <span dir=\"rtl\"> ܚܳܛ</span> dasselbe; arab. <span dir=\"rtl\">خط</span> = Linien ziehen, schreiben (ursprünglich wohl = eingraben).",
|
77 |
+
"<b>um eine Hätte in ihm herzustellen.</b> Statt <span dir=\"rtl\">בו</span> liest Babli wie Jeruschalmi <span dir=\"rtl\">לו</span>: um sich eine Hütte herzurichten.",
|
78 |
+
"<b>so ist das keine Hütte.</b> Hier haben wir ein treffliches Beispiel für die allgemein gültige Norm: <span dir=\"rtl\">תעשה ולו מן השוי</span>. Mit diesem Schulausdruck bezeichnet man die Forderung, laut welcher überall, wo die Anfertigung eines religiösen Zwecken dienenden Gegenstandes vorgeschrieben ist, dieser durch Menschenhand direkt hergestellt werden muss und daher für seine Bestimmung untauglich ist, wenn er von selbst entstanden oder durch eine indirekte Handlung aus einem vorschriftswidrigen Zustande in den ordnungsmässigen übergeführt wurde. Wenn man aus der Mitte eines Garbenhaufens einige Bündel herausnimmt, so hat man zwar den Innenraum der Festhütte hergestellt, die Wände aber und vor allem die Decke, auf die es hauptsächlich ankommt, sind von selbst entstanden. Wenn man wie in Mischna 4 die Ranken einer noch in der Erde wurzelnden Schlingpflanze über eine Laube zieht, die man als Festhütte benutzen will, so genügt es nicht, die Ranken nachträglich abzuschneiden, man muss sie vielmehr nach ihrer Trennung vom Boden aufs neue hinauflegen (Anm. 26). In Mischna 7 meinen einige Erklärer, man müsse ebenfalls nach Entfernung der Nägel die Bretter und Balken erst abheben und wieder hinauftun; wenn die meisten und maassgebendsten davon absehen, so erklärt es sich dadurch, dass jene Stoffe an sich als Decke der Festhütte geeignet sind (vgl. Anm. 35)."
|
79 |
+
],
|
80 |
+
[
|
81 |
+
"<b>Lässt man die Wände von oben hinab.</b> z. B. einen Rollvorhang. — <span dir=\"rtl\">שלשל</span> ist Palpel von <span dir=\"rtl\">שול</span>; der Hif‘îl findet sich in derselben Bedeutung (hinablassen) Jom Tob V 1, wo <span dir=\"rtl\">משילין</span> schwerlich von <span dir=\"rtl\">נשל</span> abzuleiten ist. Im Arab. wird <span dir=\"rtl\">سيل</span> vom Hinabfliessen des Wassers gebraucht. In der Bibel bezeichnet <span dir=\"rtl\">שול</span> den Kleidersaum, die Schleppe. Wir hätten demnach, da <span dir=\"rtl\">שלשל</span> nur zu <span dir=\"rtl\">מלמעלה למטה</span>, nicht aber zu dem folgenden <span dir=\"rtl\">מלמטה למעלה</span> passt, ein regelrechtes Zeugma vor uns. Aus diesem Grunde haben manche, verleitet durch Raschis <span dir=\"rtl\">שהתחיל לארוג</span> [vorher sagt Raschi ausdrücklich: <span dir=\"rtl\">כל מלמעלה למטה קרי שלשול</span>], das Wort an dieser Stelle mit „flechten“ übersetzt. Man könnte zur Bekräftigung dieser Auffassung auf das arab. <span dir=\"rtl\">سلسل</span> (verketten) hinweisen; doch lässt sich diese Bedeutung in der rabbinischen Literatur nicht nachweisen.",
|
82 |
+
"<b>so ist sie.</b> die Hütte.",
|
83 |
+
"<b>wenn der Abstand vom Boden drei Handbreiten.</b> Eine Lücke von weniger als drei Handbreiten (= ½ Elle, c. 24 cm) wird als unerheblich nicht beachtet. Für diesen im Talmud häufiger vorkommenden Begriff (vgl. ‘Erubin I 9—10 und Anm. 30 daselbst) ist die Bezeichnung <span dir=\"rtl\">לבוד</span> geprägt worden, etwa: zusammenhängend, kompakt [syr. <span dir=\"rtl\">ܥܒܰܕ</span> = verdichten, zusammendrängen; arab. <span dir=\"rtl\">لند</span> = anhaften, IV zusammenfügen; davon <span dir=\"rtl\">לברים</span> (Kilajim IX 9) = Filz, arab. Libd].",
|
84 |
+
"<b>untauglich; [zieht man jene] von unten hinauf, so ist sie, wenn die Höhe (über dem Boden.</b> <span dir=\"rtl\">הארץ מן</span> fehlt in einigen Ausgaben.",
|
85 |
+
"<b>brauchbar.</b> Man könnte meinen, das stände bereits in Mischna 1. Indessen wird dort nur gesagt, dass die Hütte nicht höher als zehn Handbreiten zu sein braucht; hier aber wird gelehrt, dass die Wände nicht bis zur Decke reichen müssen. Wenn sie nur 10 <span dir=\"rtl\">טפח</span> hoch sind, mögen sie in vertikaler Richtung noch so weit (sogar 18 Ellen) von der Decke abstehen, kann die Hütte am Feste benutzt werden. Dieser Gedanke tritt noch deutlicher hervor, wenn die Lesart <span dir=\"rtl\">מלמטה למעלה כיון שהגיע לעשרה כשרה</span>, wie sie R. Obadja vorgelegen zu haben scheint, richtig ist. Raschi schreibt: <span dir=\"rtl\">כיון שהגביה עשרה כשרה</span>. Vielleicht sind das Worte des Mischnatextes.",
|
86 |
+
"<b>so von oben nach unten zehn Handbreiton.</b> Nach seiner Ansicht dürfen die Wände auch vom Boden der Hütte beliebig weit abstehen, wenn nur die Decke nicht höher als 20 Ellen liegt.",
|
87 |
+
"<b>Hat man die Decke drei Handbreiten.</b> in horizontaler Richtung.",
|
88 |
+
"<b>so ist sie.</b> die Hütte."
|
89 |
+
],
|
90 |
+
[
|
91 |
+
"<b>Hat man über einem schadhaften Gebäude ein Hüttendach hergestellt.</b> Aus dem Zusammenhang ist ersichtlich, dass es sich um ein Wohnhaus handelt, dessen Dach nebst Boden zum Teil abgetragen und an dieser Stelle durch eine für die Festhütte geeignete Decke ersetzt wurde. — <span dir=\"rtl\">פחת</span> (gew. = verringern, abnehmen) ist im Syr. = graben, im Arab. <span dir=\"rtl\">فخت</span>) abtrennen und = abdecken; vgl. das bibl. <span dir=\"rtl\">פחת</span> (Grube) und <span dir=\"rtl\">פחתת</span> (Vertiefung, schadhafte Stelle — 3. B. M. 13, 55).",
|
92 |
+
"<b>ungeeignet.</b> Wenn zwischen Wand und Decke wie in der vorigen Mischna ein leerer Raum sich befindet, so genügt schon eine Breite von drei <span dir=\"rtl\">טפח</span> (c. 24 cm), um die Hütte als ungeeignet erscheinen zu lassen; wenn aber wie hier der Zwischenraum durch vorschriftswidriges Material ausgefüllt ist, muss dessen Breite schon vier Ellen (ca. 192 cm), also das Achtfache betragen, um die Benutzung auszuschliessen. Bei geringerer Breite werden die Reste der alten Decke als Fortsetzungen oder rechtwinkelige Verlängerungen der Wände angesehen. Man hat dafür den Kunstausdruck <span dir=\"rtl\">דופן עקומה</span> (gekrümmte Wand.)",
|
93 |
+
"<b>der von einem Säulengang umgeben ist.</b> Die Exedra (<span dir=\"rtl\">אכסדרה</span> = gr. ἐξέδρα) ist ein mit festem Dach versehener Säulengang, dessen Hinterwand von den Mauern der den Hofraum einschliessenden Häuser gebildet wird, während die vordere, dem Hofe zugekehrte Seite überhaupt keine Wand hat. Misst nun die Breite des Daches weniger als vier Ellen, so kann man den Hofraum dadurch zu einer Festhütte umgestalten, dass man von einem Dache zum gegenüberliegenden Stangen legt, die dem Stroh oder Reisig, welches die Decke der Hütte bilden soll, als Stütze dienen. Die Hinterwände und Dächer der Exedra stellen in diesem Falle die „gekrümmten Wände“ der Hütte dar.",
|
94 |
+
"<b>Hat man eine grössere Hütte.</b> die das vorgeschriebene Mindestmaass (sieben Handbreiten im Geviert) übersteigt",
|
95 |
+
"<b>rings.</b> um die ordnungsmässige Decke.",
|
96 |
+
"<b>die sich als Decke nicht eignen.</b> s. Anm. 24, 27 u. 28.",
|
97 |
+
"<b>wenn sie einen Raum von vier Ellen.</b> Befinden sich diese Stoffe aber in der Mitte der Decke (d. i. vier Ellen vom äusseren Rande entfernt), so genügen schon vier Handbreiten (= ⅔ Elle, ca. 32 cm) an einer Stelle, um die Hütte unbrauchbar zu machen.",
|
98 |
+
"<b>unbrauchbar.</b> Die drei Sätze dieser Mischna zeigen sämtlich nur die Anwendung des einen als <span dir=\"rtl\">דופן עקומה</span> bezeichneten Prinzips. Es liegt aber in den einzelnen Beispielen eine fortschreitende Steigerung. Im ersten Satze gehören die Reste der eingestürzten Decke und die darunter befindlichen Wände wenigstens demselben Gebäude an und sind überdies mit einander verbunden, während im zweiten das Dach der Exedra und die dahinter stehenden Mauern eine Einheit bilden, obschon sie nicht mit einander verbunden sind, ja nicht einmal demselben Bauwerk angehören; in beiden Sätzen aber handelt es sich immerhin um Stoffe, die an sich zur Decke einer Festhütte Verwendung finden könnten (das Dach des Säulenganges besteht gleich der schadhaften Zimmerdecke aus Balken und Brettern; s. Anm. 43), während im dritten ausdrücklich von völlig ungeeigneten Stoffen die Rede ist."
|
99 |
+
],
|
100 |
+
[
|
101 |
+
"<b>Wenn man die Hütte kegelförmig macht.</b> <span dir=\"rtl\">צריף</span> ist eine ganz aus Ruten oder anderen zur Decke geeigneten Stoffen hergestellte Hütte, deren Querprofil ein gleichschenkeliges, mit dem Scheitel nach oben gerichtetes Dreieck bildet. Nach Raschi (z. St. und noch deutlicher zu Baba M. 42a) bezeichnet das Wort eine runde Jägerhütte. Selbstverständlich kommt es hier auf die Kegelgestalt nicht an, die Hütte könnte ebenso gut die Form eines dreiseitigen Prisma oder einer Pyramide haben; wesentlich ist nur, dass Decke und Wand der Hütte ineinander übergehen, so dass man nicht unterscheiden kann, wo die eine aufhört und die andere anfängt.",
|
102 |
+
"<b>oder an eine Mauer lehnt.</b> d. h. man stellt eine vorschriftsmässige Decke mit dem untern Rande auf die Erde in mässiger Entfernung von einer Mauer, an die sich dann die obere Kante der Decke stützt, so dass die beiden Seitenwände (und ebenso das Querprofil) die Form eines rechtwinkeligen Dreiecks haben und die Hütte einem Pultdach ähnlich sieht. Das wesentliche Merkmal ist auch hier, dass Wand und Decke unmerklich ineinanderfliessen.",
|
103 |
+
"<b>weil sie kein Dach hat.</b> Ist aber ein Dach vorhanden (wenn also im ersten Falle der Kegel oben abgestumpft ist, oder im zweiten Falle der obere Rand der Decke von der Wand absteht), und hätte es auch nur die Breite eines <span dir=\"rtl\">טפח</span>, so ist die Hütte brauchbar.",
|
104 |
+
"<b>nach den Weisen aber brauchbar.</b> vorausgesetzt, dass sie geräumig genug ist, um ein Parallelepipedon von 10 <span dir=\"rtl\">טפח</span> Höhe und einer Grundfläche von 7 <span dir=\"rtl\">טפח</span> im Geviert einschliessen zu können (s. Einl. Abs. 2).",
|
105 |
+
"<b>Eine grosse Schilfmatte.</b> Andere Lesart: <span dir=\"rtl\">מחצלת קנים מחצלת גדולה</span>.",
|
106 |
+
"<b>kann sie als solche verwendet werden und ist für Unreinheit nicht empfänglich.</b> Es gab zweierlei Matten: Kleinere (etwa von der Länge und Breite eines Menschen) zum Schlafen und grössere zum Zwecke der Bedachung. Diese entsprechen in jeder Beziehung den an die Decke der Festhütte gestellten Anforderungen; jene aber sind als Geräte für Unreinheit empfänglich (Anm. 27; s. besonders 3. B. M. 15, 4, 20, 26) und daher als Decke nicht verwendbar.",
|
107 |
+
"<b>Ob klein oder gross.</b> Ältere Lesart: <span dir=\"rtl\">אחת גדולה ואחת קטנה</span> (s. Raschi 20a s v. <span dir=\"rtl\">אי הכי</span>).",
|
108 |
+
"<b>so kann sie als solche gebraucht werden und ist für Unreinheit nicht empfänglich.</b> Wie die Mischna vor uns liegt, könnte sie den Sinn haben, dass nach der ersten Ansicht kleinere Matten auch dann nicht als Decke Verwendung finden dürfen, wenn sie zu diesem Zwecke angefertigt wurden, weil sie in der Regel als Lager dienen und daher zu befürchten ist, dass die unwissende Menge keinen Unterschied machen und auch die ohne Zweckbestimmung hergestellten Matten zur Festhütte verwenden wird, während R. Eli‘ezer, der dieser Besorgnis keine Bedeutung beimisst, zwischen grösseren und kleineren Matten keinen Unterschied macht. Immerhin ist es befremdlich, dass die Mischna, was sonst nicht ihre Art ist, mit einem Satze beginnt, der einen Gegensatz erwarten lässt, diesen aber unterdrückt. Nach dem bab. Talmud scheint es, dass die Mischna nicht korrekt überliefert ist [<span dir=\"rtl\">ודברי התוספות בד״ה וכאן לא זכיתי להבין דהא בהדיא תנן גדולה ברישא ועיין מהרש״א</span>]. Sie müsste eigentlich lauten: <span dir=\"rtl\">מחצלת הקנים גדולה עשאה לשכיבה מקבלת טומאה ואין מסככיו בה נהקטנה עשאה לסכוך מסככין בה ואינה מקבלת טומאה רבי אליעזר אומר וכו׳</span>. Demnach wäre die grössere Matte schlechthin für Unreinheit, unempfänglich und für die Festhütte als Decke geeignet, solange sie nicht ausdrücklich zum Lager bestimmt wurde, während die kleinere Matte umgekehrt ohne weiteres für Unreinheit empfänglich und daher zur Decke ungeeignet ist, sofern sie nicht ausdrücklich zum Zwecke der Bedachung angefertigt wurde; R. Eli‘ezer dagegen meint, dass beide nur dann unempfänglich sind und verwendet werden dürfen, wenn sie ausdrücklich bei der Herstellung zur Decke bestimmt wurden, denn gewöhnlich werden sie als Bettunterlage angefertigt. Allerdings ist nach dieser Erklärung das Wort <span dir=\"rtl\">לשכיבה</span> im Satze des R. Eli‘ezer anstössig, da ja von ihnen <span dir=\"rtl\">מקבלת טומאה ואין מסככין בה</span> auch dann gilt, wenn sie nicht ausdrücklich <span dir=\"rtl\">לשכיבה</span> gemacht sind."
|
109 |
+
]
|
110 |
+
],
|
111 |
+
[
|
112 |
+
[
|
113 |
+
"<b>hat seiner Pflicht nicht genügt.</b> Vgl. das Konopaion oben I, 3.",
|
114 |
+
"<b>dass Sklaven von der Hütte befreit sind.</b> s. M. 8."
|
115 |
+
],
|
116 |
+
[
|
117 |
+
"<b>ist tauglich.</b> Über die Bedeutung des Wortes <span dir=\"rtl\">מדובללת</span> herrschte schon unter den ersten Amoräern eine Meinungsverschiedenheit. Rab, dessen Auffassung unsere Übersetzung folgt, leitet es von der Wurzel <span dir=\"rtl\">דל</span> (armselig, dürftig, spärlich) mit eingeschobenem <span dir=\"rtl\">ב</span> ab und sieht in <span dir=\"rtl\">ושצלתה מרובה מתמתה </span> einen Relativsatz: Eine Hütte, deren sonst vorschriftsmässige Decke mangelhaft ist, kann trotz der Lücken, die sie aufweist (sofern nur die einzelnen Zwischenräume nicht volle drei Handbreiten betragen; vgl. K. I. M. 9 Ende), benutzt werden, wenn sie mehr Schatten als Sonne hat. Samuel dagegen, dessen Erklärung sich Maimonides und die späteren Kommentatoren zu eigen gemacht haben, vermutet in <span dir=\"rtl\">מדובללת</span> den Stamm <span dir=\"rtl\">בלל</span> (vermengen, verwirren, durcheinanderwerfen) mit Vorgesetztem <span dir=\"rtl\">ד</span> und erblickt in <span dir=\"rtl\">ושצלתה מרובה מחמתה</span> einen besondern Satzgegenstand: Eine Hütte, deren sonst vorschriftsmässige Decke unordentlich aufliegt (die einzelnen Bestandteile befinden sich nicht in gleicher Ebene, sondern drunter und drüber, bald höher bald niedriger, wodurch die Hütte zuviel Sonne hat; sie würden aber genügenden Schatten gewähren, wenn sie alle in gleicher Höhe lägen — Raschi), ist ebenso brauchbar wie eine, die gerade noch mehr Schatten als Sonne hat (wenn ihre Decke auch noch so dürftig ist). Für Rabs Auffassung spricht der Gegensatz zwischen <span dir=\"rtl\">סכה המדובללת</span> und dem folgenden <span dir=\"rtl\">המעובה כמין בית</span>, für Samuels Erklärung die Lesart <span dir=\"rtl\">ושצלתה</span>, wofür Rab wahrscheinlich <span dir=\"rtl\">שצלתה</span> oder <span dir=\"rtl\">וצלתה</span> überlieferte.",
|
118 |
+
"<b>ist sie tauglich.</b> Ist sie aber so dicht, dass nicht einmal ein Sonnenstrahl durchdringt, so ist sie, wie eine Baraita lehrt, zwar nach der Schule Hillels immer noch brauchbar, nach den Schammaiten jedoch untauglich. Kann indessen selbst der Regen nicht durchsickern, so ist sie, wie neuere Dezisoren meinen, nach allen Ansichten unbrauchbar."
|
119 |
+
],
|
120 |
+
[
|
121 |
+
"<b>so ist sie tauglich.</b> und an den Mittelfesttagen auch benutzbar.",
|
122 |
+
"<b>aber man darf sie am Feiertage nicht besteigen.</b> s. Jom Ṭob V 2.",
|
123 |
+
"<b>Sind zwei [Seiten] durch einen Baum und eine durch Menschenhand [gestützt] oder zwei durch Menschenhand und eine durch einen Baum.</b> <span dir=\"rtl\">שתים באילן ואחת בידי אדם או שתים בידי אדם ואחת באילן</span> hängt noch von <span dir=\"rtl\">העושה סבתו</span> an der Spitze des Satzes ab. Er hat die Hütte in der Weise hergestellt, dass sich die Decke an zwei Seiten auf einen Baum stützt, während die dritte auf einer durch Menschen errichteten Wand ruht, oder umgekehrt.",
|
124 |
+
"<b>aber man darf sie am Feiertage nicht betreten.</b> Gewöhnlich befand sich die Festhütte auf dem platten Dache des Hauses, wodurch sich der Ausdruck <span dir=\"rtl\">עולין</span> (hinaufsteigen) eingebürgert hat, der an dieser wie an mancher andern Stelle nicht buchstäblich zu nehmen ist.",
|
125 |
+
"<b>ist sie tauglich und darf am Feiertage betreten werden.</b> Demnach wäre sie auch dann am Feiertage zu benutzen, wenn sie im Ganzen nur drei Wände hat, von denen zwei durch Menschenhand errichtet wurden, sofern diese nicht einen Winkel bilden, sondern einander gegenüberstehen, sodass man von der einen zur andern Stangen legen kann, auf denen die Decke auch nach Entfernung der dritten Wand noch sicher ruht."
|
126 |
+
],
|
127 |
+
[
|
128 |
+
"<b>so dass die Bäume ihre Wände bilden.</b> ohne dass die Decke sich auf diese stützt (sie ruht z. B. auf Säulen).",
|
129 |
+
"<b>Gelegentlich.</b> einen kleinen Imbiss und ähnliches."
|
130 |
+
],
|
131 |
+
[
|
132 |
+
"<b>es nach der Hütte hinaufzutragen.</b> obschon sie es auch ausserhalb geniessen konnten. Ihr Beispiel wird hier angeführt, um es der Nacheiferung zu empfehlen.",
|
133 |
+
"<b>nahm er sie mittels eines Tuches.</b> weil er sich die Hände nicht gewaschen hatte. Verpflichtet ist man zur Händewaschung nur dann, wenn die zu geniessende Speise den Rauminhalt eines Hühnereies hat.",
|
134 |
+
"<b>ass sie ausserhalb der Hütte und sprach nachher nicht den Segen.</b> Wohl aber hatte er vor dem Genusse den entsprechenden Segen gesprochen; denn dieser setzt kein bestimmtes Quantum voraus, während es vom nachfolgenden Segensspruche heisst: Wenn du gegessen hast und satt geworden bist (5. B. M. 8, 10)."
|
135 |
+
],
|
136 |
+
[
|
137 |
+
"<b>Vierzehn Mahlzeiten ist man in der Hütte zu essen verpflichtet.</b> an den sieben Tagen des Festes.",
|
138 |
+
"<b>allein.</b> In dieser muss man in der Hütte essen; sonst aber braucht man nur dann in der Festhütte zu speisen, wenn man überhaupt eine Mahlzeit halten will. — <span dir=\"rtl\">של חג</span> fehlt in Jeruschalmi.",
|
139 |
+
"<b>soll es in der Nacht des letzten Feiertages nachholen.</b> in der Nacht des Schlussfestes. Auffallend ist, dass R. Eli‘ezer hier die erste Nacht betont (<span dir=\"rtl\">בלילי יום טוב הראשון</span>). Da man nach seiner Meinung täglich zwei Mahlzeiten in der Hütte einnehmen muss, hätte er sagen sollen: Wer eine Mahlzeit versäumt hat, soll sie am Schlussfeste nachholen (<span dir=\"rtl\">מי שלא אכל סעודה אחת ישלים ביום טוב אחרון</span>). Und wie, wenn er mehrere Mahlzeiten versäumt hat? Wann soll er sie ergänzen? Der Talmud meint, dass R. Eli‘ezer seine frühere Ansicht widerrufen und später eingeräumt hat, dass man nur in der ersten Nacht in der Hütte zu speisen brauche [<span dir=\"rtl\">כן נראה לי לפרש קושית התלמוד אף על פי שאיני כדי לחלוק על רש״י ותוספות </span>].",
|
140 |
+
"<b>davon heisst es.</b> Kohelet 1, 15."
|
141 |
+
],
|
142 |
+
[
|
143 |
+
"<b>das Haus Hillel aber für ausreichend.</b> <span dir=\"rtl\">פוסלין</span> heisst eigentlich nicht für „gesetzwidrig“, sondern für untauglich, <span dir=\"rtl\">מכשירין</span> nicht f��r „ausreichend“, sondern für brauchbar erklären. Es sind hier zwei Sätze ineinandergeflossen: Wenn jemand (an der Schwelle einer geräumigen Festhütte) so sitzt oder liegt, dass sich sein Kopf und der grössere Teil seines Körpers zwar in der Hütte befinden, seine Beine aber nebst dem Tische in dem anstossenden Wohnzimmer, [so hat er nach Bêt Hillel seiner Pflicht genügt, nach Bêt Schammai aber nicht; ist die Hütte so klein, dass sie überhaupt nicht mehr als den grössern Teil eines mittelgrossen Menschenkörpers fasst,] so ist sie nach der Schule Schammais untauglich, nach der Schule Hillels aber brauchbar. (Babli 3 a unten).",
|
144 |
+
"<b>und dass sie ihn mit Kopf und grösserm Teil des Körpers in der Hütte sitzend fanden, während sein Tisch im Zimmer stand (und sie sagten ihm kein Wort.</b> Die eingeklammerten Worte, die in einigen Handschriften fehlen, sind mit Rücksicht auf das folgende <span dir=\"rtl\">אף הם אמרו לו</span> besser zu streichen.",
|
145 |
+
"<b>Das ist ein Beweis.</b> Raschi fasst diese Entgegnung als Fragesatz auf. Man kann indessen auch übersetzen: Grade dieser Vorfall ist ein Beweis für uns."
|
146 |
+
],
|
147 |
+
[
|
148 |
+
"<b>Sklaven und Minderjährige sind von der Hütte befreit.</b> Frauen und Sklaven sind von den meisten Pflichten, deren Erfüllung an eine bestimmte Zeit geknüpft ist (<span dir=\"rtl\">מצות עשה שהזמן גרמא</span>), befreit; Minderjährige haben wie Unzurechnungsfähige überhaupt keine Pflichten.",
|
149 |
+
"<b>ist zur Hütte verpflichtet.</b> Die Eltern haben die Pflicht, ihn in der Festhütte essen und schlafen zu lassen.",
|
150 |
+
"<b>dass die Schwiegertochter des alten Schammai niederkam.</b> während des Hüttenfestes oder kurz vorher.",
|
151 |
+
"<b>machte dieser einen Ausschnitt im Estrich.</b> <span dir=\"rtl\">פחת</span> = vermindern, verringern.",
|
152 |
+
"<b>und stellte über dem Bette ein Hüttendach her.</b> Er entfernte also einen Teil des Estrichs an der Zimmerdecke der Wochenstube und verfuhr mit dem darunter befindlichen Gebälk nach K. I M. 7.",
|
153 |
+
"<b>um des Kindes willen.</b> Schammai war der Meinung, dass die Erziehungspflicht der Eltern mit des Kindes erstem Lebenstage beginnt."
|
154 |
+
],
|
155 |
+
[
|
156 |
+
"<b>Sie haben ein Gleichnis vorgetragen.</b> um den Übereifer derjenigen ins rechte Licht zu setzen, die trotz des eindringenden Regens in der Festhütte verharren möchten.",
|
157 |
+
"<b>dieser aber giesst ihm eine Schüssel.</b> Zu <span dir=\"rtl\">קיתון</span> s. Joma Kap. IV Anm. 28."
|
158 |
+
]
|
159 |
+
],
|
160 |
+
[
|
161 |
+
[
|
162 |
+
"<b>Ein unrechtmässig erworbener oder vertrockneter Palmzweig ist untauglich.</b> hinsichtlich des Gebotes in 3. B. M. 23, 40.",
|
163 |
+
"<b>ein vom Götzenhain oder aus einer abtrünnigen Stadt herrührender ist untauglich.</b> Ein dem Götzendienste geweihter Baum muss verbrannt werden, ebenso die Habe einer zum Heidentum abgefallenen Stadt (5. B. M. 12, 3 und 13, 17).",
|
164 |
+
"<b>sind seine Blätter gespalten.</b> Das Palmblatt ist in der Mitte gefaltet; wird es am Rücken aufgerissen, so spaltet sich das Doppelblatt zu zwei einfachen Blättern. Raschi erklärt <span dir=\"rtl\">נפרצו עליו</span> in Übereinstimmung mit demselben Ausdruck in der folgenden Mischna: die Blätter sind von der Mittelrippe abgetrennt und künstlich (mittels eines Ringes oder Bindfadens) wieder befestigt.",
|
165 |
+
"<b>Man binde ihn oben zusammen.</b> damit sie wie die gewöhnlichen Palmblätter einander anliegen.",
|
166 |
+
"<b>Stachelzweige des Eisenberges.</b> eines Berges an der Benhinnomschlucht in Jerusalem, dessen Palmen so kurze Blätter hatten, dass die Spitze des einen kaum die Wurzel des nächsten bedeckte [daher <span dir=\"rtl\">צינים</span> (Stacheln, Dornen) im Gegensatz zu <span dir=\"rtl\">לולבים</span>, was eigentlich Blätter bedeutet]. Sind sie noch kürzer, so sind die Zweige unbrauchbar.",
|
167 |
+
"<b>dass man ihn schütteln kann.</b> Der Talmud meint, man müsse <span dir=\"rtl\">וכדי</span> lesen (drei Handbreiten und ausserdem noch so viel, dass man schütteln kann), weil Samuel verlangt, dass der Lulab vier Handbreiten messe, und nach R. Joḥanan die Mittelrippe („das Rückgrat des Palmzweiges“) allein schon vier Handbreiten lang sein muss."
|
168 |
+
],
|
169 |
+
[
|
170 |
+
"<b>Ein unrechtmässig erworbener oder vertrockneter Myrtenzweig ist untauglich.</b> hinsichtlich des Gebotes in 3. B. M. 23, 40.",
|
171 |
+
"<b>ein vom Götzenhain oder aus einer abtrünnigen Stadt herrührender ist untauglich.</b> Ein dem Götzendienste geweihter Baum muss verbrannt werden, ebenso die Habe einer zum Heidentum abgefallenen Stadt (5. B. M. 12, 3 und 13, 17).",
|
172 |
+
"<b>Hat man sie vermindert.</b> indem man soviel Beeren abgerissen hat, dass nunmehr die Zahl der Blätter überwiegt.",
|
173 |
+
"<b>am Feiertage aber darf man sie nicht vermindern.</b> weil man am Feiertage wie am Schabbat keinen Gebrauchsgegenstand in Stand setzen darf."
|
174 |
+
],
|
175 |
+
[
|
176 |
+
"<b>Ein unrechtmässig erworbener oder vertrockneter Bachweidenzweig ist untauglich.</b> hinsichtlich des Gebotes in 3. B. M. 23, 40.",
|
177 |
+
"<b>ein vom Götzenhain oder aus einer abtrünnigen Stadt herrührender ist untauglich.</b> Ein dem Götzendienste geweihter Baum muss verbrannt werden, ebenso die Habe einer zum Heidentum abgefallenen Stadt (5. B. M. 12, 3 und 13, 17).",
|
178 |
+
"<b>so ist er gleich der Bergweide.</b> Die Bergweide unterscheidet sich darin von der Bachweide, dass diese rote Zweige mit länglichen, glattrandigen Blättern hat, jene aber weisse Zweige mit runden zackigen Blättern.",
|
179 |
+
"<b>ist ein Teil seiner Blätter abgefallen.</b> und zwar der kleinere Teil.",
|
180 |
+
"<b>ist er auf dem Felde gewachsen.</b> Der Ausdruck Bachweiden (3. B. M. 23, 40) will nur die Art bezeichnen, fordert aber nicht, dass der Baum tatsächlich am Bache stehe. — Unter <span dir=\"rtl\">שדח הבעל</span> versteht man sonst im Gegensatz zu <span dir=\"rtl\">בית השלחים</span> (dem dürren Lande, das künstliche Bewässerung heischt) ein Feld, das vom Regen ausreichend getränkt wird. Hier kommt es auf diesen Unterschied nicht an. Wahrscheinlich gab es auf <span dir=\"rtl\">בית השלחים</span> überhaupt keine Bachweiden."
|
181 |
+
],
|
182 |
+
[
|
183 |
+
"<b>einen Palmzweig und einen Etrog.</b> Frucht von der Gattung der Orangen, in der Tora (3. B. M. 23, 40) als Fracht des Prachtbaumes bezeichnet, gewöhnlich Paradiesapfel genannt.",
|
184 |
+
"<b>wenn auch von zweien.</b> der drei Myrtenzweige."
|
185 |
+
],
|
186 |
+
[
|
187 |
+
"<b>Ein unrechtmässig erworbener oder vertrockneter Etrog ist untauglich.</b> hinsichtlich des Gebotes in 3. B. M. 23, 40.",
|
188 |
+
"<b>ein vom Götzenhaine oder aus einer abtrünnigen Stadt herrührender ist untauglich.</b> Ein dem Götzendienste geweihter Baum muss verbrannt werden, ebenso die Habe einer zum Heidentum abgefallenen Stadt (5. B. M. 12, 3 und 13, 17).",
|
189 |
+
"<b>Ist er ‘Orla.</b> So heissen die Früchte, die ein Baum in den ersten drei Jahren trägt. Sie sind nach 3. B. M. 19, 23 verboten.",
|
190 |
+
"<b>oder unreine Hebe.</b> Hebe ist die Abgabe, die vom Ertrage der Ernte an die Priester zu entrichten ist. Sie darf nur von diesen und ihren Angehörigen gegessen werden. Ist sie aber durch hierologische Unreinheit (Pesaḥim I Anm. 26) entweiht, so darf sie überhaupt nicht gegessen, muss vielmehr verbrannt werden.",
|
191 |
+
"<b>so ist er ja im Grunde tauglich.</b> Mit anderen Worten: man hat seiner Pflicht genügt. — Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">כשר</span> scheint hier nicht am Platze (vgl. K. II Anm. 19). Der Sinn ist aber: An sich ist ja der Etrog tauglich, da er als reine Hebe dem Priester wenigstens gestattet ist, und wenn die Rabbinen gleichwohl bestimmt haben, dass man ihn von vornherein nicht wählen soll, so geschah das nur aus dem Grunde, weil seine zarte Schale durch den Gebrauch schmutzig und unansehnlich wird, die Hebe aber als geweihter Gegenstand nicht mutwillig entwertet werden darf.",
|
192 |
+
"<b>Ist er Demai.</b> Bezeichnung für die von einem unzuverlässigen Landmann erworbenen Früchte, von denen man vermutet, dass sie nicht verzehntet sind.",
|
193 |
+
"<b>erklärt ihn die Schule Schammais für untauglich.</b> weil es verboten ist, solche Früchte zu essen, ehe man sie des Zweifels wegen verzehntet hat.",
|
194 |
+
"<b>die Schule Hillels für tauglich.</b> weil es nach ihrer Ansicht armen Leuten gestattet ist, Demai zu essen.",
|
195 |
+
"<b>Ist er zweiter Zehnt.</b> Nachdem man von der Ernte die Hebe an den Priester und den ersten Zehnt an den Leviten entrichtet hat, wird noch ein zweiter Zehnt abgesondert, der entweder ausgelöst oder nach Jerusalem gebracht und dort verzehrt werden muss. Ausserhalb der heiligen Stadt darf er unausgelöst nicht gegessen werden.",
|
196 |
+
"<b>so ist er ja im Grunde tauglich.</b> Auch hier (vgl. Anm. 16) ist der Ausdruck <span dir=\"rtl\">כשר</span> anstössig, und auch hier ist der Sinn: Man hat seiner Pflicht genügt, da ja der Etrog an sich mit Rücksicht darauf, dass er in Jerusalem gegessen werden darf, auch ausserhalb tauglich ist, ebenso wie mit <span dir=\"rtl\">אתרוג של תרומה</span> als einer dem Priester erlaubten Frucht auch jeder andere, der ihn zur Erfüllung des Gebotes verwendet, seiner Pflicht genügt hat. Wenn trotzdem angeordnet wurde, dass man von vornherein nicht einmal in der heiligen Stadt einen Etrog von zweitem Zehnt benutzen soll, so liegt der Grund auch hier in der Heiligkeit dieser Abgabe und der empfindlichen Zartheit der Frucht."
|
197 |
+
],
|
198 |
+
[
|
199 |
+
"<b>ist seine Rosette.</b> Das Nägelchen, das die Wölbung an seinem obern Ende krönt.",
|
200 |
+
"<b>ohne dass das geringste fehlt.</b> Man hat z. B. einen spitzen Gegenstand hineingebohrt und wieder heransgezogen. Durch den Druck auf die Umgebung ist ein Loch entstanden, ohne dass die Frucht einen Verlust erlitten hat."
|
201 |
+
],
|
202 |
+
[
|
203 |
+
"<b>so muss man deren zwei mit einer Hand fassen können.</b> Andere Lesart: <span dir=\"rtl\">שניהם בידו אחת</span> = beide (Lulab und Etrog) mit einer Hand."
|
204 |
+
],
|
205 |
+
[
|
206 |
+
"<b>Man darf den Feststrauss.</b> Das Wort <span dir=\"rtl\">לולב</span> bezeichnet hier wie an vielen anderen Stellen den ganzen Feststrauss, dessen hervorragendsten Bestandteil eben der Palmzweig bildet.",
|
207 |
+
"<b>nur mit Gleichartigem binden.</b> also nur mit Stoffen, die von den vier zum Feststrauss gehörigen Pflanzen (Etrog, Palme, Myrte, Bachweide) herrühren."
|
208 |
+
],
|
209 |
+
[
|
210 |
+
"<b>Und wo schüttelten sie ihn.</b> Diese Frage, die vermutlich zu den ältesten Bestandteilen der Mischnasammlung gehört, knüpft an das Ende der ersten Mischna unseres Kapitels an.",
|
211 |
+
"<b>am Anfang und am Ende.</b> des 118. Psalms.",
|
212 |
+
"<b>hilf doch.</b> Ps. 118, 25,",
|
213 |
+
"<b>lass es glücken.</b> daselbst.",
|
214 |
+
"<b>selbst an seiner Tafel nehmen.</b> d. h. wenn er es bei seiner Heimkehr vergessen und erst bei Tische sich erinnert, muss er sein Mahl unterbrechen, um über den Feststrauss den Segen zu sprechen.",
|
215 |
+
"<b>denn der ganze Tag.</b> im engern Sinne, mit Ausschluss der Nacht."
|
216 |
+
],
|
217 |
+
[
|
218 |
+
"<b>ein Weib oder ein Minderjähriger vorliest.</b> Es handelt sich um das Hallel (Ps. 113–118), von welchem soeben die Rede war.",
|
219 |
+
"<b>was sie ihm vorsagen.</b> weil die genannten Personen das Hallel zu lesen nicht verpflichtet sind und der Vortrag eines Nichtverpflichteten den verpflichteten Zuhörer seiner Pflicht nicht entledigen kann.",
|
220 |
+
"<b>und er sei verwünscht.</b> dass er nicht lesen gelernt hat.",
|
221 |
+
"<b>fällt er mit Halleluja ein.</b> so oft der Vorleser einen Vers beendet."
|
222 |
+
],
|
223 |
+
[
|
224 |
+
"<b>wiederhole man.</b> die letzten neun Verse des 118. Psalms.",
|
225 |
+
"<b>zu vereinfachen.</b> sie nur einmal zu lesen.",
|
226 |
+
"<b>einen Segensspruch folgen za lassen.</b> Der Segenspruch vor dem Hallel aber ist vorgeschrieben und keinem Ortsbrauch unterworfen.",
|
227 |
+
"<b>Kauft jemand.</b> Dieser Satz stand wohl ursprünglich im Anschluss an Mischna 5.",
|
228 |
+
"<b>im siebenten Jahre.</b> 3. B. M. 25. 1—7.",
|
229 |
+
"<b>einen Feststrauss.</b> Das Wort <span dir=\"rtl\">לולב</span> bezeichnet hier wie an vielen anderen Stellen den ganzen Feststrauss, dessen hervorragendsten Bestandteil eben der Palmzweig bildet.",
|
230 |
+
"<b>weil man ihn im siebenten Jahre nicht kaufen darf.</b> Wenn hier das Verbot des Handeltreibens mit Früchten des siebenten Jahres (Scheb‘it VII 3) gemeint wäre, so müsste die Begründung lauten: weil er ihn im siebenten Jahr nicht verkaufen (<span dir=\"rtl\">למכרו</span>) darf. Auch ist, wie aus dem Schlusssatz der angeführten Stelle ersichtlich, nur ein ständiger Handel, nicht aber ein gelegentlicher Verkauf untersagt. Vielmehr ist hier von einem in religiöser Beziehung nicht ganz einwandsfreien Verkäufer die Rede, von dem man fürchtet, dass er von dem empfangenen Gelde, welches als Erlös von Früchten des siebenten Jahres hinsichtlich seiner Verwendung gewissen Beschränkungen unterworfen ist (das. VIII 4, 5, 8), einen gesetzwidrigen Gebrauch machen könnte. Beim Palmzweig, der schon vor Beginn des siebenten Jahres gewachsen sein muss, wenn er am Hüttenfeste benutzt werden soll, fällt dieses Bedenken fort; beim Etrog aber richten sich, wie unsere Mischna im Gegensatz zu Bikkurim II 6 annimmt, die Vorschriften des siebenten Jahres nicht wie bei anderen Bäumen nach dem Jahre der Fruchtbildung, sondern wie beim Gemüse nach dem Jahre des Pflückens."
|
231 |
+
],
|
232 |
+
[
|
233 |
+
"<b>Anfangs wurde der Feststrauss.</b> Das Wort <span dir=\"rtl\">לולב</span> bezeichnet hier wie an vielen anderen Stellen den ganzen Feststrauss, dessen hervorragendsten Bestandteil eben der Palmzweig bildet.",
|
234 |
+
"<b>im Heiligtume sieben Tage.</b> an jedem Tage des Hüttenfestes.",
|
235 |
+
"<b>und in der Provinz.</b> ausserhalb Jerusalems. Wie man es innerhalb gehalten, ist zweifelhaft und hängt davon ab, ob man die Bezeichnung Heiligtum (<span dir=\"rtl\">מקדש</span>) im engern Sinne auf den Tempel beschränkt oder im weitern Sinne auf die heilige Stadt ausdehnt.",
|
236 |
+
"<b>nur einen Tag.</b> am ersten Festtage.",
|
237 |
+
"<b>dass der Feststrauss in der Provinz sieben Tage zur Erinnerung an das Heiligtum genommen werde und dass der ganze Tag der Schwingung dem Verbote unterliege.</b> Gemeint ist das Verbot in 3. B. M. 23, 14. Solange der Tempel stand, durfte man bis zur Darbringung des Erstlingsopfers von der Gerstenernte, der sogenannten Omerschwingung (das. 10—11) am 16. Nisan, kein neues Getreide essen. Mit der Zerstörung des Tempels schwand das Erstlingsopfer, und das Verbot erstreckte sich nunmehr nur noch bis zum Sonnenaufgang des genannten Tages. Rabban Joḥanan ben Zakkai aber dehnte es auf den ganzen Tag aus, weil er fürchtete, das Volk würde nach dem Wiederaufbau des Tempels seine Gewohnheit beibehalten und nicht erst die Omerschwingung abwarten wollen. Nach einer andern Ansicht im Talmud ist seit der Zerstörung des Tempels der Genuss des neuen Getreides den ganzen Tag gesetzlich verboten. Die Anordnung des R. J. b. Z. bestand darin, dass er das Volk, das sich bis dahin nur am Vormittage des neuen Getreides enthalten hatte, in öffentlichen Vorträgen auf die veränderte Sachlage aufmerksam machte."
|
238 |
+
],
|
239 |
+
[
|
240 |
+
"<b>Fiel der erste Feiertag des Festes auf einen Schabbat.</b> in welchem Falle der Segen über den Feststrauss auch am Schabbat gesprochen wurde (s. K. IV M. 2).",
|
241 |
+
"<b>trugen alle Leute ihre Feststräusse.</b> Das Wort <span dir=\"rtl\">לולב</span> bezeichnet hier wie an vielen anderen Stellen den ganzen Feststrauss, dessen hervorragendsten Bestandteil eben der Palmzweig bildet.",
|
242 |
+
"<b>zur Synagoge.</b> vor Beginn des Schabbat, wie aus dem folgenden Satze ersichtlich. Fiel der Feiertag auf einen andern Tag der Woche, trug man den Feststrauss am Feiertage selbst zur Synagoge; am Schabbat aber darf man ausser den Kleidern, die man anhat, keinerlei Gegenstände vom Hause auf die Strasse und umgekehrt tragen. Es ist dies einer der Punkte, in denen sich der Feiertag vom Schabbat unterscheidet."
|
243 |
+
],
|
244 |
+
[
|
245 |
+
"<b>und es trug jemand aus Versehen den Feststrauss in öffentliches Gebiet.</b> um ihn nach der Synagoge zu schaffen, wo er über ihn den Segen sprechen wollte, ohne daran zu denken, dass es Schabbat ist, oder dass man ihn am Schabbat aus privatem nicht in öffentliches Gebiet tragen darf.",
|
246 |
+
"<b>so ist er frei.</b> Er braucht nicht sein Versehen durch ein Sündopfer zu sühnen.",
|
247 |
+
"<b>weil er ihn mit Fug.</b> Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">ברשות</span> ist schwer zu deuten. Es sollte heissen: in guter Absicht; denn was ihn der Sühnepflicht enthebt, ist der Umstand, dass ihm das Versehen in der Ausübung eines göttlichen Gebotes zugestossen (<span dir=\"rtl\">טעה בדבר מצות</span>). Vielleicht bezieht sich <span dir=\"rtl\">ברשות</span> auf die Befugnis, den Feststrauss am Schabbat in die Hand zu nehmen, wenn es der erste Tag des Hüttenfestes ist, während man ihn an den anderen Tagen des Festes, wenn sie auf einen Schabbat fallen, nicht einmal von der Stelle rühren darf."
|
248 |
+
],
|
249 |
+
[
|
250 |
+
"<b>Eine Frau.</b> obgleich das Gebot des Feststrausses für sie nicht gilt (vgl. K. II Anm. 22).",
|
251 |
+
"<b>darf ihn.</b> den Palmzweig nebst den Myrten- und Bachweidenzweigen.",
|
252 |
+
"<b>am Schabbat.</b> wenn es der erste Tag des Festes ist (s. Anm. 51).",
|
253 |
+
"<b>um ihn ins Wasser zurückzustellen.</b> damit er nicht welke.",
|
254 |
+
"<b>Am Schabbat stellt man zurück.</b> in dasselbe Wasser.",
|
255 |
+
"<b>am Feiertage giesst man zu.</b> frisches Wasser.",
|
256 |
+
"<b>am Mittelfeste wechselt man.</b> das Wasser.",
|
257 |
+
"<b>muss einen Feststrauss haben.</b> Die Eltern sind verpflichtet, ihn zur Erfüllung des Gebotes anzuhalten (vgl. K. II Anm. 23)."
|
258 |
+
]
|
259 |
+
],
|
260 |
+
[
|
261 |
+
[
|
262 |
+
"<b>Für den Feststrauss.</b> s. K. III Anm. 25.",
|
263 |
+
"<b>und den Weidenumzug.</b> An den einzelnen Tagen des Hüttenfestes machten die Priester Umzüge um den Altar, wobei die Bachweide eine wesentliche Rolle spielte. Nach einigen trugen die Priester grosse Äste dieses Baumes beim feierlichen Umzuge in den Händen, um sie nachher rings um den Altar aufzustellen; nach anderen wurden die Äste schon vorher aufgerichtet, und der Zug, bei welchem die Priester den Feststrauss in den Händen hielten, bewegte sich um den so geschmückten Altar.",
|
264 |
+
"<b>bald sieben Tage in Betracht.</b> s. M. 2 und 3.",
|
265 |
+
"<b>für das Hallel und die Freude acht Tage.</b> s. M. 8.",
|
266 |
+
"<b>für die Hütte und den Wasserguss.</b> s. M. 9.",
|
267 |
+
"<b>bald sechs.</b> s. K. V M. 1ff."
|
268 |
+
],
|
269 |
+
[
|
270 |
+
"<b>Für den Feststrausssieben.</b> R. Ascher hat die bessere Lesart: <span dir=\"rtl\">לולב ששה ושבעה כיצד</span>.",
|
271 |
+
"<b>sonst nur sechs.</b> Es ist ein rabbinisches Verbot, den Feststrauss am Schabbat in die Hand zu nehmen. Nur für den ersten Tag des Festes, auf den das göttliche Gebot in 3. B. M. 23, 40 beschränkt ist, haben die Rabbiner ihr Verbot aufgehoben, für die übrigen Tage aber haben sie es selbst im Heiligtum aufrecht erhalten, wo der Feststrauss nach der überlieferten Auffassung der Worte <span dir=\"rtl\">ושמחתם לפני ה׳ אלהיכם שבעת ימים</span> an allen sieben Tagen von der Tora vorgeschrieben ist."
|
272 |
+
],
|
273 |
+
[
|
274 |
+
"<b>Für den Weidenumzug sieben.</b> Auch hier liest R. Ascher: <span dir=\"rtl\">ערבה ששה ושבעה כיצר</span>.",
|
275 |
+
"<b>sonst nur sechs.</b> Aus Rücksicht für den Feststrauss wurde auch in Bezug auf den Weidenumzug von den Rabbinen verordnet, dass er nur dann am Schabbat stattfinde, wenn dieser mit dem bedeutsamsten Tage der Feier, dem siebenten also, an welchem sieben Umzüge gemacht wurden (s. M. 5) zusammenfällt."
|
276 |
+
],
|
277 |
+
[
|
278 |
+
"<b>Wie hält man es.</b> am Schabbat.",
|
279 |
+
"<b>trägt man.</b> vor Eintritt des Schabbat.",
|
280 |
+
"<b>Greise aber legen die ihrigen in die Kammer.</b> damit sie am andern Morgen nicht ins Gedränge kommen.",
|
281 |
+
"<b>er sei ihm geschenkt.</b> S. die Begründung im vorigen Kapitel, M. 13. Dort war eine ähnliche Erklärung überflüssig, weil die Synagoge, von der daselbst die Rede ist, nur von wenigen Personen besucht wird, von denen jede mit Leichtigkeit den eigenen Feststrauss herausfinden kann.",
|
282 |
+
"<b>Am andern Morgen finden sie sich früh dort.</b> auf dem Tempelberge.",
|
283 |
+
"<b>die Beamten werfen sie.</b> die Feststräusse.",
|
284 |
+
"<b>dass jeder ihn.</b> den Feststrauss.",
|
285 |
+
"<b>in seinem Hause nehme.</b> dass er ihn gar nicht erst am Freitag nach dem Tempelberge bringe, sondern sich am Schabbatmorgen zu Hause seiner Pflicht entledige."
|
286 |
+
],
|
287 |
+
[
|
288 |
+
"<b>dorthin begibt man sich und schneidet daselbst Äste von Bachweiden ab.</b> <span dir=\"rtl\">לקט</span> (eigentlich = sammeln, auflesen) bedeutet im Neuhebräischen oft: pflücken, abschneiden. Am ersten Tage, der ein Feiertag ist, wurden die Äste selbstverständlich nicht abgeschnitten, mussten vielmehr schon am Vorabend vorbereitet werden (vgl. die folgende Mischna).",
|
289 |
+
"<b>dass ihre Spitzen sich über den Altar neigen.</b> Der äussere Altar, der in der Opferhalle stand, hatte von der Basis bis zur Oberfläche eine Höhe von 8 Ellen; die Äste wurden auf die Basis gestellt und hatten eine Länge von 11 Ellen.",
|
290 |
+
"<b>An jedem Tage.</b> vom ersten bis zum sechsten Festtage.",
|
291 |
+
" Ps. 118, 25.",
|
292 |
+
"<b>Ani Waho.</b> <span dir=\"rtl\">אני והו</span> scheint aus <span dir=\"rtl\">אנא ה׳</span> zusammengezogen. Beide haben auch, worauf schon Raschi hinweist, denselben Zahlenwert (= 78). — Man scheute sich, den Gottesnamen auszusprechen, und selbst im Heiligtum brachte man ihn nur bei besonders feierlichen Gelegenheiten wie beim Priestersegen und beim Sündenbekenntnis des Hohenpriesters am Versöhnungstage in weihevoller Andacht und heiligem Schauer über die Lippen. Darum meint R. Juda, dass man ihn bei diesem Umzuge nicht klar und deutlich erwähnte, sondern mit dem Worte <span dir=\"rtl\">אנא</span> so verschmolz, dass er nur durchklang. Da wir heute nicht mehr wissen, wie der Gottesname lautet (die Punktatoren setzten unter die Buchstaben, aus denen er sich zusammensetzt, die Vokale des stellvertretenden Namens <span dir=\"rtl\">אדני</span> oder <span dir=\"rtl\">אלהים</span>), so können wir auch nicht sagen, wie das Wort <span dir=\"rtl\">והו</span> auszusprechen ist. Wir können nur aus der Endung jahu, mit der viele Eigennamen schliessen, und aus der Vorsilbe jeho, mit welcher andere beginnen, die Vermutung schöpfen, dass es Wahu oder Weho zu lesen ist, während <span dir=\"rtl\">אני</span> nach dieser Auffassung Annaj auszusprechen wäre. Gewöhnlich liest man Ani Waho. [Da diese Lösung des schwierigen Problems nicht jedermann befriedigen dürfte, seien auch noch andere Erklärungen angeführt. Raschi macht auf die immerhin beachtenswerte Tatsache aufmerksam, dass die drei aufeinanderfolgenden Verse <span dir=\"rtl\">ויסע ויבא ויט</span> (2. B. M. 14, 19—21) je 72 Buchstaben zählen. Stellt man die einzelnen Buchstaben sowohl des ersten wie des letzten Verses untereinander, die des mittlern aber in umgekehrter Folge zwischen die beiden Reihen, so erhält man den grossen aus 72 Gliedern bestehenden Gottesnamen, dessen erstes Glied <span dir=\"rtl\">והו</span> und dessen siebenunddreissigstes <span dir=\"rtl\">אני</span> lautet (so dass <span dir=\"rtl\">אני והו</span> an der Spitze der beiden Hälften stehen). Nach einem der Gaonen (angeführt in Maimunis Mischnakommentar z. St.) deutet <span dir=\"rtl\">אני והו</span> auf das Psalmwort (91, 15) <span dir=\"rtl\">עמו אנכי בצרה</span> („Der du Israels Leiden mitempfindest, hilf doch!“); nach Maimonides selbst ist es eine Anspielung auf <span dir=\"rtl\">אני הוא</span> in 5. B. M. 32, 39, nach Tosafot endlich ein Hinweis auf <span dir=\"rtl\">ואני בחוך הגולה</span> in Ez. 1, 1 und <span dir=\"rtl\">והוא אסור באזקים</span> in Jer. 40, 1 („Der Du unsere Verbannung teilst und unsere Fesseln trägst, hilf doch!“) nach Echa rabba, Einleitungen 34.]",
|
293 |
+
"<b>An diesem Tage aber.</b> dem siebenten, den schon Mischna 3 als den bedeutendsten hervorgehoben hat.",
|
294 |
+
"<b>Schönheit.</b> <span dir=\"rtl\">יופי</span> steht hier wohl im Sinne des griechischen ϰάλλος (Huldigung), von dem das Verbum <span dir=\"rtl\">קלם</span> (preisen, verherrlichen) gebildet wurde.",
|
295 |
+
"<b>o Altar.</b> sei Huldigung und Preis ! <span dir=\"rtl\">יופי</span> ist aus dem vorhergehenden Satze zu ergänzen."
|
296 |
+
],
|
297 |
+
[
|
298 |
+
"<b>so verfuhr man auch am Schabbat.</b> wenn er mit dem siebenten Tage zusammenfiel.",
|
299 |
+
"<b>nur dass man sie.</b> die Weidenäste.",
|
300 |
+
"<b>schon am Vorabend des Schabbatabschnitt und in goldene Tonnen stellte.</b> die mit Wasser gefüllt waren.",
|
301 |
+
"<b>Palmwedel brachte man.</b> Es ist zweifelhaft, ob ausser den Weidenästen (<span dir=\"rtl\">תום׳ מ״ה: ד״ה אחת</span>) oder an deren Stelle (<span dir=\"rtl\">ר״ע ברטנורא</span>), ob an allen Tagen des Festes oder nur am siebenten (<span dir=\"rtl\">תום׳ שם</span>).",
|
302 |
+
"<b>sie schlugen damit.</b> am siebenten Tage [<span dir=\"rtl\">הכי משמע מדקתני בתריה ואותו היום ודברי התוס דלשון זה לאו דוקא דחוקים מאד וכי תעלהעל דעתך שהיו קורין לכל ימי החג חבוט חריות</span>]."
|
303 |
+
],
|
304 |
+
[
|
305 |
+
"<b>Sogleich.</b> nach den Umzügen des siebenten Tages. [Nach Raschi, der sich auf Wajjikra rabba (Abs. 37) stützt, wäre <span dir=\"rtl\">מיד</span> mit kurzem <b>a</b> zu lesen und der ganze Satz wie folgt zu übersetzen: Aus der Hand der Knaben rissen sie (die Erwachsenen im Übermut des Festjubels) deren Palmzweige und verzehrten deren Etrogim.",
|
306 |
+
"<b>lösen die kleinen Knaben ihre Palmzweige.</b> Sie reissen sie aus ihren Feststräussen heraus, um damit zu spielen (sie vielleicht als Steckenpferd zu benutzen)."
|
307 |
+
],
|
308 |
+
[
|
309 |
+
"<b>dass man am letzten Feiertage des Festes.</b> am achten Tage, dem sogenannten Schlussfeste.",
|
310 |
+
"<b>ebenso zum Hallel.</b> zum Vortrage der Psalmen 113 bis 118.",
|
311 |
+
"<b>zur Freude.</b> die durch bessere und reichlichere Mahlzeiten, insbesondere durch den Genuss des Opferfleisches angeregt wird.",
|
312 |
+
"<b>und zur Ehrung.</b> durch schönere Kleidung, Ausschmückung der Wohnräume u. dgl.",
|
313 |
+
"<b>Wenn man das Mahl.</b> die letzte Mahlzeit des siebenten Tages gegen 9 Uhr morgens.",
|
314 |
+
"<b>soll man die Hütte nicht auflösen.</b> auseinandernehmen.",
|
315 |
+
"<b>doch darf man vom Eintritt des Nachmittags an zu Ehren des letzten Feiertages des Festes die Einrichtung.</b> Teppiche und Kissen, Ruhebetten, Tische und Stühle.",
|
316 |
+
"<b>hinuntertragen.</b> Die Festhütte wurde gewöhnlich auf dem Dache errichtet (vgl. K. II Anm. 8)."
|
317 |
+
],
|
318 |
+
[
|
319 |
+
"<b>Für den Wasserguss sieben.</b> In vielen Ausgaben fehlt das Wort <span dir=\"rtl\">שכעה</span>.",
|
320 |
+
"<b>der drei Log.</b> 1 Log = ¼ Kab, ungefähr 0,35 Liter.",
|
321 |
+
"<b>fasste, wird aus dem Schiloa.</b> einer Quelle in Jerusalem.",
|
322 |
+
"<b>Sowie man zum Wassertore.</b> dem vierten Tore auf der Südseite des Tempels (s. Scheḳalim VI 3).",
|
323 |
+
"<b>Er.</b> der diensttuende Priester.",
|
324 |
+
"<b>steigt die Rampe.</b> die schiefe Ebene an der Südseite des Altars. Sie war 32 Ellen lang und 16 Ellen breit.",
|
325 |
+
"<b>hinauf und wendet sich zur Linken.</b> also nach Westen.",
|
326 |
+
"<b>wo zwei silberne Schalen sich befinden.</b> eine für die täglichen Weinopfer und eine für das besondere Wasseropfer des Hüttenfestes. Man nahm es aber nicht so genau und goss den Wein häufig auch durch die andere Schale.",
|
327 |
+
"<b>ihr dunkles Aussehen.</b> Die Farbe des Silbers ist matter als die des Kalks.",
|
328 |
+
"<b>Sie hatten je einen Spalt in der Form zweier feiner Schnäbel.</b> durch die der Wein und das Wasser auf den Altar flossen, von wo sie durch eine gemeinsame Öffnung in die Tiefe strömten.",
|
329 |
+
"<b>damit sich beide gleichzeitig entleerten.</b> Der Wein war dickflüssig und ergoss sich daher langsamer als das Wasser. Das Wasseropfer und das erste tägliche Weinopfer wurden am Hüttenfeste von zwei Priestern im selben Augenblicke dargebracht.",
|
330 |
+
"<b>die östliche für den Wein bestimmt.</b> Beide Schalen waren indessen nebeneinander an der südwestlichen Ecke des Altars angebracht (vgl. Anm. 47 u. 48).",
|
331 |
+
"<b>Mit einem Log.</b> und nicht mit 3.",
|
332 |
+
"<b>vollzieht er das Gussopfer volle acht Tage.</b> und nicht bloss 7.",
|
333 |
+
"<b>zu.</b> damit die Zuschauer sich überzeugen, dass er das Wasser in die Schale giesst.",
|
334 |
+
"<b>denn einmal goss es einer auf seine Füsse.</b> Er gehörte zur Sekte der Sadokäer, die das Wasseropfer verwarfen. Der Name wird hier verschwiegen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Alexander Jannai gemeint ist, von dem Josephus (Altert. XIII, 13, 5) ähnliches berichtet."
|
335 |
+
],
|
336 |
+
[
|
337 |
+
"<b>nur dass man schon am Vorabend des Schabbat.</b> Am Schabbat selbst durfte man das Wasser nicht in den Tempel schaffen (vgl. K. III Anm. 48).",
|
338 |
+
"<b>eine goldene ungeweihte Kanne.</b> In einer geweihten Kanne würde das Wasser über Nacht zur Darbringung untauglich werden (s. Joma K. III Anm. 55). <span dir=\"rtl\">חבית</span> (von <span dir=\"rtl\">חבה</span> = <span dir=\"rtl\">חבא</span>, bergen) ist ein grösserer Krug, eine Kanne; aram.: <span dir=\"rtl\">חביתא</span>, arab.: <span dir=\"rtl\">خابية</span>.",
|
339 |
+
"<b>so schöpfte man aus dem Becken.</b> dem grossen Wasserbecken, das im Vorhof des Heiligtums stand (2. B. M. 30, 18—21).",
|
340 |
+
"<b>sind für den Altar unbrauchbar.</b> Wenn diese Flüssigkeiten unbeaufsichtigt so lange offen standen, dass eine Schlange aus nächster Nähe herankriechen, davon trinken und sich wieder unbemerkt zurückziehen konnte, sind sie wegen der Vergiftungsgefahr dem Menschen verboten (Terumot VIII 4). Was aber ungeniessbar und daher minderwertig ist, darf im allgemeinen auch nicht geopfert werden."
|
341 |
+
]
|
342 |
+
],
|
343 |
+
[
|
344 |
+
[
|
345 |
+
"<b>Für das Flötenspiel bald fünf bald sechs.</b> s. K. IV M. 1.",
|
346 |
+
"<b>das ist das Flötenspiel von Bêt Hasche’ûba.</b> Der Sinn dieser Bezeichnung ist recht dunkel. Schon die Lesart steht nicht fest. Sie schwankte bereits in alter Zeit, wie wir aus dem babyl. Talmud wissen, zwischen <span dir=\"rtl\">בית השואבה</span> (richtiger <span dir=\"rtl\">בית השאובה</span>, wie einige Mischna-Handschriften lesen) und <span dir=\"rtl\">בית חשובה</span>. Nach allgemeiner Annahme steht das hier in den folgenden Sätzen geschilderte Fest mit dem im vorigen Kapitel beschriebenen Wasseropfer in engster Verbindung (s. Anm. 15), obschon in der Mischna selbst ein solcher Zusammenhang mit keinem Worte angedeutet ist. <span dir=\"rtl\">שואבה</span> wäre demnach wie <span dir=\"rtl\">שומרה</span> (Wächterhütte) gebildet und bedeutete den Ort des Wasserschöpfens. Der pal. Talmud kennt ebenfalls die Ableitung von <span dir=\"rtl\">שאב</span>, bringt sie aber nicht zum Wasseropfer in Beziehung, sondern zu der heiligen Begeisterung und der prophetischen Inspiration, die aus diesem Feste geschöpft wurde. Nach Maimunis Mischnakommentar ist <span dir=\"rtl\">בית השאובה</span> der Ort, an welchem der Festjubel sich abspielte. Er heisst so im Hinblick auf <span dir=\"rtl\">ושאבתם מים בששון</span> (Jes. 12, 3). Beachtenswert ist eine neuere Erklärung, nach welcher <span dir=\"rtl\">בית השאובה</span> (das Haus der Beleuchtung) den illuminierten Tempelraum bezeichnen soll. Im Syrischen bedeutet nämlich <span dir=\"rtl\">שובא</span> Hitze, Glut (v. <span dir=\"rtl\">שוב</span> = brennen; vgl. hebr. <span dir=\"rtl\">שביב</span> = Flamme).",
|
347 |
+
"<b>das weder den Schabbat noch den Feiertag verdrängt.</b> Instrumentalmusik ist am Schabbat und an Feiertagen verboten. Es können also für das Flötenspiel von vornherein nur die sechs mittleren Tage des Festes in Betracht kommen. Trifft nun aber der Schabbat auf einen derselben (und das ist immer der Fall, wenn er nicht grade mit dem ersten und dem letzten Feiertage zusammenfällt), so kann sich der Jubel nur an fünf von den acht Tagen des Festes äussern."
|
348 |
+
],
|
349 |
+
[
|
350 |
+
"<b>Am Ausgange des ersten Feiertages des Festes stieg man in die Frauenhalle.</b> die äusserste Halle im Osten des Tempels. Sie war 135 Ellen lang und 135 Ellen breit (Middot, II 5).",
|
351 |
+
"<b>um daselbst eine wichtige Einrichtung herzustellen.</b> Die Galerie, die sich innen auf drei Seiten um die Halle zog (Middot das. u. Tosefta hier), wurde als Zuschauerraum für die Frauen hergerichtet, damit die Geschlechter bei dieser Veranstaltung getrennt wären.",
|
352 |
+
"<b>Dort waren goldene Leuchter mit je vier goldenen Schalen am obern Ende und vier Leitern.</b> Die Leuchter waren nämlich 50 Ellen (etwa 24 m) hoch.",
|
353 |
+
"<b>vor jedem Leuchter und vier Jünglinge aus der Blüte der Priesterschaft mit Ölkrügen von hundertundzwanzig Log.</b> 42 Liter ungefähr. Nach einer Baraita war das der Inhalt aller vier Krüge, von denen jeder einzelne 30 Log (rund 10 l) fasste."
|
354 |
+
],
|
355 |
+
[
|
356 |
+
"<b>Aus den abgetragenen Röcken der Priester und aus ihren Gürteln.</b> Es ist nicht klar, warum die Hemden der Priester und ihre Kopfbedeckungen ausgeschlossen waren, und wenn sie es nicht waren, warum es nicht einfach heisst: Aus den abgetragenen Priesterkleidern (<span dir=\"rtl\">מבלאי בגדי הכהנים</span>).—Zu <span dir=\"rtl\">המיין</span> s. ‘Erubin K. X Anm. 94.",
|
357 |
+
"<b>der vom Licht von Bêt Hasche’ûba nicht widerstrahlte.</b> Da die Leuchter so hoch waren und die östliche Mauer eine geringe Höhe besass (Middot II 4), konnte das Lichtmeer, das der Frauenhalle entströmte, ungehindert über die ganze Stadt dahinfluten. [Zu beachten ist die aktive Form <span dir=\"rtl\">מאירה</span> statt der passiven <span dir=\"rtl\">מוארה</span>: die Höfe waren nicht nur hell erleuchtet, sie reflektierten sogar noch ein starkes Licht]."
|
358 |
+
],
|
359 |
+
[
|
360 |
+
"<b>Die Frommen und die Männer der Tat führten vor ihnen.</b> den Zuschauern.",
|
361 |
+
"<b>die entsprechend den fünfzehn Stufenliedern.</b> Ps. 120 bis 134.",
|
362 |
+
"<b>des Psalters von der Halle der Israeliten.</b> Sie lag zwischen der Priester- und der Frauenhalle und war wie diese 135 Ellen lang (von Nord nach Süd), hatte aber gleich jener nur eine Breite von 11 Ellen (von Ost nach West); s. Middot II 6.",
|
363 |
+
"<b>Auf ihnen standen die Leviten mit Musikinstrumenten und sangen Lieder.</b> der eine Teil spielte, der andere sang.",
|
364 |
+
"<b>Zuletzt treten zwei Priester in das obere Tor.</b> das sogenannte Nikanortor, nicht zu verwechseln mit dem „oberen Tor“, das in Scheḳalim VI 3 erwähnt wird; s. Anm. 25.",
|
365 |
+
"<b>ein schmetternder und wieder ein gedehnter Ton erschallt.</b> Das war nach denen, die diese Feier mit dem Wasseropfer in Verbindung bringen (s. Anm. 2), das Signal zum Aufbruch nach dem Schiloaḥ.",
|
366 |
+
"<b>ein schmetternder und wieder ein gedehnter Ton.</b> R. Eli‘ezer b. Jakob ist, wie aus einer Baraita (Babeli 54a) ersichtlich, der Ansicht, dass auf der zehnten Stufe nicht geblasen wurde.",
|
367 |
+
"<b>Westen.</b> dem Heiligtum zu.",
|
368 |
+
"<b>Unsere Väter.</b> zur Zeit des ersten Tempels.",
|
369 |
+
"<b>und sie warfen sich ostwärts vor der Sonne nieder.</b> לשמש <span dir=\"rtl\"> </span> bis <span dir=\"rtl\">אחריהם </span> ist ein Zitat aus Ez. 8, 16, wo aber <span dir=\"rtl\">משתחויתם</span> statt <span dir=\"rtl\">משתחוים</span> steht.",
|
370 |
+
"<b>Sie wiederholten.</b> den Gottesnamen."
|
371 |
+
],
|
372 |
+
[
|
373 |
+
"<b>neun beim Morgenopfer und neun beim Nachmittagsopfer.</b> s. Tamid VII, 3.",
|
374 |
+
"<b>Am Vorabend des Schabbat.</b> um die Zeit des Sonnenuntergangs.",
|
375 |
+
"<b>damit das Volk die Arbeit einstelle.</b> Beim ersten Tone hört man mit der Feldarbeit auf, beim zweiten werden die Kaufläden geschlossen, beim dritten entfernt man die Speisen vom Feuer und zündet die Lampen an.",
|
376 |
+
"<b>um das Heilige vor dem Unheiligen auszuzeichnen.</b> den Eintritt des Schabbat zu verkünden.",
|
377 |
+
"<b>drei am obern Tore.</b> am Nikanortore, durch welches man aus der Halle der Israeliten in die Frauenhalle hinabsteigt. Es wird hier wie in der vorigen Mischna das obere Tor genannt, weil es 7 ½ Ellen höher lag als das „untere“, welches in der vorigen Mischna als das nach Osten hinausführende Tor bezeichnet wurde.",
|
378 |
+
"<b>drei am untern Tore.</b> Die Mischna vertritt hier die Ansicht des R. Eli'ezer ben Jakob (Anm. 16); daher werden die auf der zehnten Stufe geblasenen Töne nicht mitgezählt.",
|
379 |
+
"<b>drei beim Wasserschöpfen.</b> K. IV M. 9.",
|
380 |
+
"<b>drei am Altare.</b> das. M. 5."
|
381 |
+
],
|
382 |
+
[
|
383 |
+
"<b>zwei Widder und einen Ziegenbock.</b> als Musafopfer darzubringen (4. B. M. 29, 13 u. 16).",
|
384 |
+
"<b>es blieben dann noch vierzehn Lämmer für acht Abteilungen zurück.</b> Die Priester waren in 24 Abteilungen geordnet, die den Tempeldienst abwechselnd in einer bestimmten Reihenfolge (I Chr. 24, 7—18) je eine Woche lang verrichteten. Nur bei den besonderen Opfern (dem sogenannten Mûsâf) der Festtage waren sie alle gleichberechtigt (s. M. 7). Die diensttuenden Priester wurden durch das Los bestimmt (s. oben S. 153 u. 300 f.) und zu diesem alle anwesenden zugelassen, sie mochten zu weicher Abteilung immer gehören. Am Hüttenfeste aber wurden die darzubringenden Tiere wegen ihrer grössern Zahl unter den einzelnen Abteilungen nach dem nun folgenden Modus verteilt.",
|
385 |
+
"<b>von denen sechs am ersten Tage je zwei und die übrigen je eines darbrachten.</b> Zunächst erhielten 13 Abteilungen je einen der 13 Farren und 3 Abteilungen die beiden Widder und den Bock; es waren dann noch 14 Lämmer an 8 Abteilungen abzugeben, von denen die 6 ersten je 2 Lämmer bekamen und die beiden letzten je eines.",
|
386 |
+
"<b>Am siebenten waren alle in gleicher Weise beteiligt.</b> Am zweiten Tage waren nur 12 Farren darzubringen, während die Zahl der übrigen Opfer unverändert blieb. Es gab also nicht mehr 30 Tiere zum Musaf wie am ersten Tage, sondern bloß 29 (4. B. M. 29, 17—19), so dass nur 5 übrig blieben und daher nur 5 Abteilungen je zwei Lämmer erhielten. Und da die Zahl der Farren mit jedem Tage um 1 abnahm (das. 20—31), verringerte sich in demselben Verhältnis auch die Zahl der mit 2 Lämmern bedachten Abteilungen. Am siebenten Tage waren nur 7 Farren, 2 Widder, 1 Bock und 14 Lämmer darzubringen (das. 32—34), im ganzen also 24 Tiere, so dass auf jede Abteilung nur eines kam.",
|
387 |
+
"<b>Am achten.</b> an welchem es nur 1 Farren, 1 Widder, 1 Bock und 7 Lämmer darzubringen gab (das. 35—38), zusammen also 10 Tiere.",
|
388 |
+
"<b>kehrte man zur Auslosung wie an den anderen Festen zurück.</b> s. Anm. 30.",
|
389 |
+
"<b>dass sie vielmehr die Runde machen.</b> Von den 13 Abteilungen, die am ersten Tage je einen Farren dargebracht hatten, erhielt am zweiten Tage, an welchem es deren bloß 12 gab, nur die erste wieder einen Farren; die übrigen 11 bekamen die anderen 11 Abteilungen. Am dritten Tage wurden die 10 Farren von den Abteilungen 2—11 dargebracht, am vierten die 9 Farren von den Abteilungen 12—20 u. s. w. Im ganzen waren es 70 Farren, die an den 7 Tagen des Festes geopfert wurden. Es kamen mithin je 3 auf die ersten 22 Abteilungen und je 2 auf die beiden letzten. — Wenn <span dir=\"rtl\">חלילה</span> = <span dir=\"rtl\">תחלה</span> ist, so heisst <span dir=\"rtl\">חוזרין חלילה</span>: sie kehren wieder zum Anfang zurück. Wahrscheinlicher aber ist, dass <span dir=\"rtl\">חלילה</span> den Kreis bezeichnet und der Stamm <span dir=\"rtl\">חלל</span> (als Nebenform von <span dir=\"rtl\">חול</span> und <span dir=\"rtl\">חיל</span>) sich drehen, winden bedeutet: vgl. <span dir=\"rtl\">ולבי חלל בקרבי</span> (Ps. 109, 22)."
|
390 |
+
],
|
391 |
+
[
|
392 |
+
"<b>Dreimal im Jahre.</b> Am Pesach-, am Wochen- und am Hüttenfeste.",
|
393 |
+
"<b>waren alle Abteilungen gleichberechtigt bei den Festopfern.</b> bei der Darbringung der besonderen Opfer, die durch das Fest veranlasst sind, und bei der Verteilung ihres Fleisches, ihrer Felle, ihres Brotes. <span dir=\"rtl\">אימורים</span> steht hier in weitem Sinne und bezeichnet nicht wie sonst die auf dem Altar zu verbrennenden Fettstücke, sondern die „vorgeschriebenen“ Opfer überhaupt (s. Joma VI Anm. 34).",
|
394 |
+
"<b>und bei der Verteilung des innern Brotes.</b> der zwölf Brote (2. B. M. 25, 30 u. 3. B. M. 24, 5—9), welche die ganze Woche hindurch auf dem goldenen Tisch im Innern des Heiligtums (<span dir=\"rtl\">שלחן הפנים</span> — 4. B. M. 4, 7) lagen und am Schabbat unter die Priester verteilt wurden (s. die folgende Mischna). Fiel ein Festtag auf Schabbat, so erhielten sämtliche anwesenden Priester, welcher Abteilung sie auch angehörten, gleichen Anteil, obschon dieses Brot keinerlei Beziehung zum Feste hat.",
|
395 |
+
"<b>Am Wochenfeste.</b> <span dir=\"rtl\">עצרת</span>, in der Bibel die Bezeichnung für das auf das Hüttenfest folgende Schlussfest, bedeutet in der Mischna überall das Wochenfest, das ja nicht wie die übrigen Feste an einen bestimmten Monatstag gebunden ist, sondern als Schlussfest zum Pesachfeste 50 Tage nach dessen Eintritt gefeiert wird (3. B. M. 23, 15 ff.), gleichviel ob die Monate Nisan und Ijar 58, 59 oder 60 Tage haben.",
|
396 |
+
"<b>da nimm Gesäuertes.</b> Zu den besonderen Opfern des Wochenfestes gehören auch zwei Brote aus gesäuertem Teig, die als Erstlingsopfer vom Weizen dargebracht wurden (das. 16—17). Das innere Brot war ungesäuert. Fiel nun das Fest auf Schabbat, so wurde nicht etwa zunächst das innere Brot an einen Teil der Priester und dann das Erstlingsopfer an die übrigen verteilt, vielmehr erhielt jeder Priester gleichen Anteil sowohl vom ungesäuerten als vom gesäuerten Brote.",
|
397 |
+
"<b>deren Dienstzeit an der Reihe ist.</b> wörtlich: deren Zeit festgesetzt ist, nämlich für die Woche, in die der Festtag fällt.",
|
398 |
+
"<b>bringt die täglichen Opfer.</b> das Morgen- und das Abendopfer (4. B. M. 28, 1—8).",
|
399 |
+
"<b>desgleichen gelobte und gespendete.</b> Gelobte Opfer sind solche, die man auf Grund eines vorangegangenen Gelübdes (<span dir=\"rtl\">הרי עלי עולה</span>) darbringt; gespendete sind solche, die man freiwillig dem Altar weiht (<span dir=\"rtl\">הרי זו עולה</span>). Geht ein gelobtes Opfer vor der Darbringung verloren, so muss man es, um das Gelübde zu erfüllen, durch ein anderes Tier ersetzen; trifft dies ein gespendetes Opfer, so ist es dem Altar abhanden gekommen, und man hat nicht nötig, es zu ersetzen.",
|
400 |
+
"<b>wie auch die übrigen öffentlichen Opfer.</b> und zwar nicht allein die ständigen, wie z. B. das besondere Schabbatopfer (4 B. M. 28, 9—10), wenn der Festtag auf Schabbat fällt, sondern selbst die kasualen, wie z. B. das im 3. B. M. (4, 13—21) vorgeschriebene Sündopfer der Gemeinde. <span dir=\"rtl\">שאר</span> bezieht sich auf <span dir=\"rtl\">תמידין</span>, die öffentliche Opfer sind; <span dir=\"rtl\">נדרים ונדבות</span> dagegen sind Privatopfer.",
|
401 |
+
"<b>sie bringt überhaupt alles dar.</b> sogar die für den „Nachtisch des Altars“ (s. Scheḳalim IV Anm. 25) bestimmten Opfer.",
|
402 |
+
"<b>sind alle Abteilungen bei der Verteilung des innern Brotes gleichberechtigt.</b> Beginnt das Fest mit einem Sonntag, so müssen die Priester aller Abteilungen spätestens Freitag in Jerusalem eintreffen, da man am Schabbat nicht reisen darf; schliesst es mit einem Freitag, so müssen sie aus demselben Grunde den Schabbat in der heiligen Stadt zubringen. Darum erhalten sie in beiden Fällen ihren Anteil genau so, wie wenn der Festtag mit dem Schabbat zusammenfällt."
|
403 |
+
],
|
404 |
+
[
|
405 |
+
"<b>Fällt aber ein Tag trennend dazwischen.</b> Das Fest beginnt am Montag, die Priester hätten also Zeit gehabt, am Sonntag einzutreffen, sind aber dennoch schon am Freitag angelangt; oder es endet das Fest am Donnerstag, die Priester konnten Freitag abreisen, sind aber gleichwohl über Schabbat geblieben.",
|
406 |
+
"<b>deren Dienstzeit an der Reihe ist.</b> wörtlich: deren Zeit festgesetzt ist, nämlich für die Woche, in die der Festtag fällt.",
|
407 |
+
"<b>zehn Brote und die als Gast verweilende.</b> <span dir=\"rtl\">מתעכב</span> (zögernd, säumig) scheint hier in einem weitern Sinne zu stehen und im Gegensatz zu <span dir=\"rtl\">קבוע</span> (dauernd) den vorübergehenden Aufenthalt, das gastliche Verweilen zu bedeuten; denn es soll ja nicht allein die später als nötig Abgereisten, sondern auch die zu früh Eingetroffenen bezeichnen.",
|
408 |
+
"<b>An den übrigen Tagen des Jahres.</b> ausserhalb der drei Festzeiten.",
|
409 |
+
"<b>nimmt die eintretende sechs und die austretende sechs.</b> Die Abteilungen wechselten am Schabbat. Die austretende verrichtete den Morgen- und den Musafdienst, die eintretende den Abenddienst.",
|
410 |
+
"<b>Bilga.</b> 1 Chr. 24, 14.",
|
411 |
+
"<b>teilte stets im Süden.</b> Als Grund für diese Zurücksetzung wird angegeben, dass die Priester dieser Abteilung meist unpünktlich erschienen und dadurch ihren geringen Eifer für den Tempeldienst bekundeten. Laut einem andern Bericht hätte eine Frau aus diesem Geschlecht, die vom Glauben der Väter abgefallen war und einen syrisch-griechischen Soldaten geheiratet hatte, beim Einzug der Feinde in den Tempel mit ihrer Sandale auf den Altar geschlagen, indem sie rief: Du Wolf, du Wolf, wie lange noch wirst du Israels Habe fressen, ohne ihm in der Stunde der Not zur Seite zu stehen.",
|
412 |
+
"<b>ihr Ring war unbeweglich.</b> Der Hohepriester Joḥanan hatte 24 Ringe nach Anzahl der Priesterabteilungen nördlich vom Altar am Boden befestigen lassen, um die zu schlachtenden Opfertiere fesseln zu können (Middot III 5, Soṭa 48 a). Später wurde Bilga’s Ring so befestigt, dass er seinem Zwecke nicht mehr dienen konnte, wodurch diese Abteilung genötigt war, einen fremden Ring zu benutzen. Zwar kamen für das tägliche Opfer immer nur dieselben zwei Ringe in Betracht (Tamid IV 1); aber diese Bestimmung galt eben nur für das Morgen- und das Abendopfer; alle übrigen Opfer schlachtete jede Abteilung (ausser Bilga) an ihrem eigenen Ringe.",
|
413 |
+
"<b>und ihre Nische vermauert.</b> In einer neben dem Nikanortor befindlichen Kammer (Middot I 4) waren verschliessbare Nischen mit je vier Fächern, in denen die Priestergewänder aufbewahrt wurden (Tamid V 3). Jede Abteilung hatte ihre eigene Nische (Tosefta z. St.). Später wurde die für Bilga bestimmte aufgehoben, so dass diese Abteilung nunmehr auf die Priesterkleider der anderen angewiesen war. [<span dir=\"rtl\"> רש״י ז״ל והנמשכים אחריו פרשו שלסכינים היו חלונות בלשכת בית החלפות ואני לא מצאתי חלונות לסכינים אלא לבגדים וכן פירש ר״מ ז״ל</span>]"
|
414 |
+
]
|
415 |
+
]
|
416 |
+
]
|
417 |
+
},
|
418 |
+
"versions": [
|
419 |
+
[
|
420 |
+
"Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
421 |
+
"https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI"
|
422 |
+
]
|
423 |
+
],
|
424 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה סוכה",
|
425 |
+
"categories": [
|
426 |
+
"Mishnah",
|
427 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
428 |
+
"German Commentary",
|
429 |
+
"Seder Moed"
|
430 |
+
],
|
431 |
+
"schema": {
|
432 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה סוכה",
|
433 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Sukkah",
|
434 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Sukkah",
|
435 |
+
"nodes": [
|
436 |
+
{
|
437 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
438 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
439 |
+
},
|
440 |
+
{
|
441 |
+
"heTitle": "",
|
442 |
+
"enTitle": ""
|
443 |
+
}
|
444 |
+
]
|
445 |
+
}
|
446 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Yoma/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Moed/German Commentary on Mishnah Yoma/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Avodah Zarah/English/merged.json
ADDED
@@ -0,0 +1,590 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Avodah Zarah",
|
3 |
+
"language": "en",
|
4 |
+
"versionTitle": "merged",
|
5 |
+
"versionSource": "https://www.sefaria.org/German_Commentary_on_Mishnah_Avodah_Zarah",
|
6 |
+
"text": {
|
7 |
+
"": [
|
8 |
+
[
|
9 |
+
[
|
10 |
+
"<b>Drei Tage vor den Festtagen.</b> <span dir=\"rtl\">אידיהן</span>, andere LA. <span dir=\"rtl\">איד .עידיהן</span> oder <span dir=\"rtl\">עיד</span> (syr. <span dir=\"rtl\">ܥܰܐܕܳܐ</span>. arab. <span dir=\"rtl\">عيد</span> Fest) wird in der Mischna nur von heidnischen Festen gebraucht; nachdem Talmud mit Anspielung auf Deut. 32, 35, resp. Jes. 44, 9.",
|
11 |
+
"<b>der Heiden.</b> <span dir=\"rtl\">גויס</span> (nicht <span dir=\"rtl\">עכו״ם</span>) ist überall im Talmud zur Bezeichnung der Nichtjuden (damals vorzugsweise der Heiden) gebraucht. Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">עכו״ם</span> (Abbrev. von <span dir=\"rtl\">עוברי ככבים ומזלות</span>) wurde erst gegen Ende des 16. Jahrhunderts von christlichen Zensoren in die jüdische Literatur hinein korrigiert, wie dies in meiner (zuerst 1884 in der „Jüd. Presse‟ abgedruckten) Schrift: „Der Schulchan Aruch u. s. w.‟, S. 129 ff. der zweiten Aufl. (1894) bewiesen wird.",
|
12 |
+
"<b>mit ihnen Geschäfte zu machen.</b> Denn der Heide würde wegen des dadurch erhaltenen Gewinnes oder Vorteils seinem Götzen am Festtage Dank abstatten, und der Israelit hätte durch seine Handlung indirekt die Anrufung des Götzens bewirkt (vgl. Exod. 23,13).",
|
13 |
+
"<b>oder von ihnen auszuleihen.</b> <span dir=\"rtl\">שאל</span> sich Etwas zum Gebrauche ausleihen, um dasselbe nach dem Gebrauche wieder zurückzugeben.",
|
14 |
+
"<b>oder von ihnen ein solches zu nehmen.</b> <span dir=\"rtl\">לוה</span> ein Darlehen (in Geld oder Lebensmitteln) nehmen, um es jetzt zu verausgaben oder zu verbrauchen und später einen gleichen Betrag zu zahlen.",
|
15 |
+
"<b>weil dies ihm Gram bereitet.</b> Er hat demnach keinen Grund, dafür seinem Götzen zu danken.",
|
16 |
+
"<b>so freut er sich doch I darüber] in späterer Zeit.</b> Während seines Festes, und er bringt seinem Götzen Dank dafür."
|
17 |
+
],
|
18 |
+
[
|
19 |
+
"<b>Vor ihren Festen.</b> Drei Tage, den Festtag selbst mitgerechnet; während es nach dem Autor der vorigen Mischna drei Tage ohne den Festtag verboten ist (Talmud)."
|
20 |
+
],
|
21 |
+
[
|
22 |
+
"<b>Die Calenden.</b> Andere LA. <span dir=\"rtl\">קלנדס</span>, Calendae, der erste Tag eines jeden Monats ; hier nach Jerusch, speziell die Calendae Januarii (<span dir=\"rtl\">קלנדס יינובריס</span>), der Jahresanfang.",
|
23 |
+
"<b>Saturnalien.</b> And. LA. <span dir=\"rtl\">סטרנלייא</span>, (Saturnalia), das Saturnfest der Römer, das am 17. Dezember begann.",
|
24 |
+
"<b>der Siegestag.</b> <span dir=\"rtl\">קרטסיס .1 קרטסים</span> (κράτησις Herrschaft, Sieg) nach dem Talmud <span dir=\"rtl\">יום שתפסה בו רומי מלכות</span> der Tag au dem Rom (durch den Sieg über Kleopatra) die Oberherrschaft gewann. Gemeint ist der Sieg des Octavian bei Actium.",
|
25 |
+
"<b>der Geburtstag.</b> And. LA. <span dir=\"rtl\">גינוסיא</span> γενέσια, Geburtstagsfeier von bereits verstorbenen Königen. Nach Jerusch, ist <span dir=\"rtl\">.יום ג. ש. מ</span> dasselbe wie <span dir=\"rtl\">יום . הולדת של מלכים</span> (Geburtstag der Könige), während das folgende <span dir=\"rtl\">יום הלידה</span> den Geburtstag von Privatpersonen bezeichnet. Nach Babli ist <span dir=\"rtl\"> יום ג. ש. מ. = יום שמעמידין בו את המלך,</span> der Tag des Regierungsantritts. Dieser wurde auch natalis imperii genannt, vgl. Heinrich Lewy im Philologue B. 52, S 733.",
|
26 |
+
"<b>der Geburtstag.</b> Eines Lebenden. Nach Jerusch.: eines Privatmanns (Note 11); nach Babli: eines Königs.",
|
27 |
+
"<b>und der Todestag.</b> Eines Königs (Babli), oder auch eines Privatmanns (Jerusch.)",
|
28 |
+
"<b>wobei eine Verbrennung.</b> Wobei auch Gebrauchsgegenstände des Verstorbenen nebst Räucherwerk verbrannt werden, vgl. Jerem. 34,5; 2 Chron. 16,14; 21,19, (Talmud).",
|
29 |
+
"<b>stattfindet.</b> Weil der Verstorbene besonders angesehen war.",
|
30 |
+
"<b>findet auch Götzendienst statt.</b> An dessen Todestage.",
|
31 |
+
"<b>so findet auch kein Götzendienst statt.</b> An dessen Todestage.",
|
32 |
+
"<b>an dem Einer sich den Bart oder den Schopf.</b> <span dir=\"rtl\">בלורית,</span> (syr. <span dir=\"rtl\"> ܒܠܽܘܕܺܐ,</span> Haarlocke) der Schopf, vgl. Lewy 1. c. S. 734.",
|
33 |
+
"<b>nur an diesem Tage und gegen diesen Mann.</b> Der das Fest begeht."
|
34 |
+
],
|
35 |
+
[
|
36 |
+
"<b>Wenn in einer Stadt ein Götze ist.</b> Und man feiert dort heute diesem Götzen zu Ehren ein Fest.",
|
37 |
+
"<b>so ist außerhalb derselben [das Verkehren] erlaubt.</b> Weil gewöhnlich außerhalb der Stadt das Fest nicht mitgefeiert wird.",
|
38 |
+
"<b>so ist [es] in derselben erlaubt.</b> Dem Israeliten, der dort wohnt.",
|
39 |
+
"<b>dahin zu gehen.</b> Am Tage des Götzenfestes",
|
40 |
+
"<b>so ist es verboten.</b> Weil es schiene, dass man dahin ginge, um das Fest mitzufeiern.",
|
41 |
+
"<b>so ist es erlaubt.</b> Denn wer ihn sieht, kann denken, er gehe nach dem anderen Orte.",
|
42 |
+
"<b>und es sind dort.</b> Außerhalb der Stadt.",
|
43 |
+
"<b>ein solcher hall traf sich einst in Bet-Schean.</b> Skythopolis, heute Beisan.",
|
44 |
+
"<b>dass in den bekränzten verboten.</b> Weil es Gebrauch war, dass von den bekränzten Läden eine Abgabe für den Götzenkultus erhoben wurde."
|
45 |
+
],
|
46 |
+
[
|
47 |
+
"<b>Folgende Dinge sind.</b> Zu jeder Zeit.",
|
48 |
+
"<b>den Heiden zu verkaufen.</b> Weil man die folgenden Dinge dem Götzen darbrachte.",
|
49 |
+
"<b>Tannenäpfel.</b> <span dir=\"rtl\">אסטרובלין ,אצטרובלין</span> gr. στρóβιλος, (s. B. batra IV, Note 24), die länglich runden Zapfen von Tannen oder Fichten, Tannen- oder Fichtenäpfel.",
|
50 |
+
"<b>oder weiße Feigen.</b> <span dir=\"rtl\">בנות שוח</span> (s. Schebiit V, 1) = <span dir=\"rtl\">תאיני חיוראתא</span> weiße Feigen (Talmud).",
|
51 |
+
"<b>mit deren Stielen.</b> <span dir=\"rtl\">ופטוטרותיהן</span> nach Talmud wie <span dir=\"rtl\">בפטוטרותיהן</span> zu erklären, wie der Jerusch. im Texte der M. hat. <span dir=\"rtl\">פטוטרה</span> Fruchtstiel, vielleicht von <span dir=\"rtl\">פטר</span> hervorbrechen, das Hervorbrechende, der Blütenstiel (wie <span dir=\"rtl\">חצוצרה</span> von <span dir=\"rtl\">שפופרת ,חצר</span> von <span dir=\"rtl\">שפר.)</span>",
|
52 |
+
"<b>verkaufen.</b> Wenn der Heide viele Hühner kauft, darf man ihm auch einen weißen Hahn darunter geben, denn da er auch andere kauft, so braucht er sie gewiss nicht zum Götzendienste.",
|
53 |
+
"<b>Alle andern Dinge sind unbestimmt.</b> <span dir=\"rtl\">סתם</span> (Verschlossenes) Unbekanntes, Unbestimmtes, d. h. wenn der Heide nicht das Gekaufte für den Götzendienst bestimmt.",
|
54 |
+
"<b>bei ausdrücklicher Erklärung.</b> Des Heiden, dass er den Gegenstand dem Götzen darbringen will.",
|
55 |
+
"<b>Chazab.</b> Einige lesen <span dir=\"rtl\">חצב</span> statt <span dir=\"rtl\">חצב .וחצב</span> eine Dattel art, arab. <span dir=\"rtl\">خصب</span>, eine fruchtreiche Palme; anders <span dir=\"rtl\">חצוב</span> in Kilajim 1,8. (das Einige mit unserem חצב identifizierten).",
|
56 |
+
"<b>und Nikolaus-Datteln.</b> <span dir=\"rtl\">נקליבס</span>, nach Aruch נקלווס (ebenso im Talm.), eine Dattelart, die nach Nikolaus von Damaskus so genannt wird (vgl. Mussaphia im Aruch)."
|
57 |
+
],
|
58 |
+
[
|
59 |
+
"<b>darf man [es] nicht verkaufen.</b> Vgl. II,1.",
|
60 |
+
"<b>Nirgends aber darf man ihnen verkaufen Großvieh.</b> Man hat nach dem Talmud das Verkaufen verboten, damit der Israelit nicht dazu komme, dem Heiden Vieh zu leihen oder zu vermieten. Dieser würde dann auch am Sabbat damit arbeiten, während der Israelit doch verpflichtet ist, sein Vieh am Sabbat ruhen zu lassen.",
|
61 |
+
"<b>Kälber und Eselsfüllen.</b> Vgl. Pesachim IV, 3.",
|
62 |
+
"<b>mögen sie unversehrt oder beschädigt.</b> Eig.: gebrochen, mit gebrochenen Füßen. Auch die gebrochenen Tiere kann mau zu irgend einer Arbeit brauchen.",
|
63 |
+
"<b>Ben Bethera erlaubt es beim Pferde.</b> Weil dies nur zum Reiten gebraucht wurde, was am Sabbat nur nach rabbinischer Verordnung <span dir=\"rtl\">(שבות)</span> verboten ist, vgl. Beza V, 2."
|
64 |
+
],
|
65 |
+
[
|
66 |
+
"<b>wodurch den Leuten Schaden entstehen.</b> Z. B. Waffen (Bart.).",
|
67 |
+
"<b>Man darf ihnen nicht bauen helfen eine Basilika.</b> Ein öffentliches Gebäude, das vorzüglich als Gerichtshaus dient.",
|
68 |
+
"<b>einen Richtplatz.</b> <span dir=\"rtl\">גרדום</span> (von gradus) Stufe, Anhöhe des Richtplatzes.",
|
69 |
+
"<b>eine Rennbahn.</b> <span dir=\"rtl\">אסטדיא ,אצטדיא</span> == στάδιον, die Rennbahn, wo Tierkämpfe aufgeführt wurden.",
|
70 |
+
"<b>oder einen Richterstuhl.</b> <span dir=\"rtl\">בימה</span> == βῆμα, Rednerbühne, Richterstuhl.",
|
71 |
+
"<b>man darf ihnen aber öffentliche Bäder.</b> Die Ausgg. lesen: <span dir=\"rtl\">בימוסיאות</span> von βωμóς eine Erhöhung, Altar, aber auch Postament einer Statue. Besser aber ist nach den älteren Zeugnissen u. Ms. München <span dir=\"rtl\">דימוסיאות zu lesen. דימוסיא</span> = δημóσια dem Staate gehörig, gewöhnliche Bezeichnung der öffentlichen Bäder im Jeruschalmi.",
|
72 |
+
"<b>wo man ein Götzenbild aufstellt.</b> Vgl. weiter III,4."
|
73 |
+
],
|
74 |
+
[
|
75 |
+
"<b>Man.</b> M. ed. Neapel hat nicht <span dir=\"rtl\">ואין</span> bis <span dir=\"rtl\">בשכר מותר.</span>",
|
76 |
+
"<b>Halsketten.</b> <span dir=\"rtl\">קטלא</span> == catella.",
|
77 |
+
"<b>Für Lohn ist es erlaubt.</b> Vgl. Tos. 19b y. <span dir=\"rtl\">הגיע</span> und Tos. Jom tob.",
|
78 |
+
"<b>Man darf.</b> In Palästina.",
|
79 |
+
"<b>ihnen nichts am Boden Haftendes verkaufen.</b> Denn man darf den Heiden nichts verkaufen, wodurch sie ein Eigentumsrecht am Boden Palästina’s erwerben.",
|
80 |
+
"<b>nachdem es abgehauen ist.</b> <span dir=\"rtl\">משיקצץ</span>, ed. Neapel 1. <span dir=\"rtl\">מה שקיצץ.</span>",
|
81 |
+
"<b>Man darf ihnen im Lande Israel keine Häuser.</b> Man hat dies verboten, damit man nicht dazu komme, ihnen Häuser zu verkaufen, s. Note 54.",
|
82 |
+
"<b>noch viel weniger Felder.</b> Bei Feldern kommt noch der Umstand hinzu, dass dadurch Hebe und Zehnten den Priestern und Leviten entzogen werden.",
|
83 |
+
"<b>in Syrien.</b> In dem von König David eroberten Syrien (2. Samuel 8,3–6), das nicht so heilig ist, wie das Land Israel, vgl. B. kamma VII, Note 38.",
|
84 |
+
"<b>darf man ihnen wohl Häuser.</b> Man hat in Syrien nicht die in Note 56 erwähnte Vorbeugungs- Bestimmung) (<span dir=\"rtl\">גזירת</span>) getroffen.",
|
85 |
+
"<b>aber nicht Felder.</b> Nach Note 54 und 57. Wo zwei Gründe vorliegen, hat man auch in Syrien die <span dir=\"rtl\">גזירה</span> verordnet.",
|
86 |
+
"<b>im Auslande.</b> Das vom Lande Israel entfernt ist.",
|
87 |
+
"<b>darf man ihnen Häuser verkaufen und Felder vermieten.</b> Aber nicht verkaufen, damit man nicht dazu komme, solche auch in Palästina zu verkaufen (gegen Note 54 u. 57); vgl. Note 60.",
|
88 |
+
"<b>in Syrien darf man ihnen Häuser verkaufen.</b> Nach R. Jose ist Syrien nicht heilig, weil dies als Eroberung eines Einzelnen (des Königs David), nicht als Land Israels zu betrachten ist.",
|
89 |
+
"<b>und Felder vermieten.</b> Aber nicht verkaufen, nach Note 62.",
|
90 |
+
"<b>im Auslande.</b> Das vom Lande Israel entfernt ist.",
|
91 |
+
"<b>darf man ihnen Beides verkaufen.</b> Hier hat man gar keine <span dir=\"rtl\">גזירה</span> verordnet."
|
92 |
+
],
|
93 |
+
[
|
94 |
+
"<b>wo man erlaubt hat [dem Heiden ein Haus] zu vermieten.</b> In Syrien. Diese M. hat R. Meïr gelehrt, da dies nach R. Jose überall erlaubt ist.",
|
95 |
+
"<b>wenn er es als Wohnhaus gebrauchen will.</b> Sondern nur, wenn es etwa als Lagerraum für Waren gebraucht wird.",
|
96 |
+
"<b>weil es nach dem Namen des Eigentümers.</b> Des Israeliten.",
|
97 |
+
"<b>genannt wird.</b> Wenn nun der Nichtjude das Bad am Sabbat wärmte, so könnte man meinen, dass er im Aufträge des Israeliten als dessen Tagelöhner am Sabbat arbeitet."
|
98 |
+
]
|
99 |
+
],
|
100 |
+
[
|
101 |
+
[
|
102 |
+
"<b>Man darf kein Vieh in die Gasthöfe.</b> <span dir=\"rtl\">פונדקי</span> s. Edujot IV, Note 56.",
|
103 |
+
"<b>weil sie der schändlichen Vermischung verdächtig sind.</b> Da die Bestialität auch dem Heiden verboten ist, so darf der Jude keine Veranlassung bieten, dieses Verbrechen zu verüben, nach Lev. 19,14.",
|
104 |
+
"<b>Es darf keine Frau mit ihnen allein sein.</b> Selbst wenn die Frau des Heiden dabei ist. Dass eine Frau bei einem Manne ganz allein sei (<span dir=\"rtl\">ייחוד</span>) ist auch, wenn dieser ein Israelite ist, verboten (Sanhedrin 21 a b).",
|
105 |
+
"<b>weil sie der Unzucht verdächtig sind.</b> Der folgende beim Manne angegebene Grund (des Blut-Vergießens) geht bei einer Frau nicht an, weil man gewöhnlich einer Frau gegenüber barmherzig ist.",
|
106 |
+
"<b>weil sie des Blut-Vergießens verdächtig sind. Es darf keine Israelitin einer Heidin Geburtshilfe leisten, (weil sie dadurch ein Kind für den Götzendienst gebären hilft.</b> Die eingeklammerte Stelle fehlt in Ms. München und in ed. Neapel.",
|
107 |
+
"<b>aber man darf von einer Heidin einer Israelitin Geburtshilfe leisten lassen.</b> Nach einer Baraita nur, wenn Andere dabei sind, so dass nicht zu befürchten steht, sie werde das Kind töten.",
|
108 |
+
"<b>aber man darf von einer Heidin das Kind einer Israelitin in deren eigenem Gebiete.</b> Im Hause der Israelitin."
|
109 |
+
],
|
110 |
+
[
|
111 |
+
"<b>Man darf sich von ihnen eine Heilung des Vermögens.</b> D. h. des Viehes.",
|
112 |
+
"<b>aber nicht eine Heilung der Person.</b> Der Menschen, s. Nedarim IV,4.",
|
113 |
+
"<b>Man darf sich nirgends von ihnen scheren lassen.</b> Weil sie mit dem Schermesser eine tödliche Verletzung beibringen könnten.",
|
114 |
+
"<b>aber nicht mit ihm allein.</b> Die Erklärer fügen hinzu, dass derartige Verbote Betreffs der Nichtjuden der Jetztzeit keine Geltung haben, da dieselben keiner Verbrechen verdächtig sind."
|
115 |
+
],
|
116 |
+
[
|
117 |
+
"<b>der bei ihnen noch Wein gewesen.</b> Dagegen ist Essig, den der Heide vom Israeliten gekauft hat, nicht verboten.",
|
118 |
+
"<b>adrianische.</b> And. LA. <span dir=\"rtl\">אדרייני st. הדרייני.</span>",
|
119 |
+
"<b>Scherbe.</b> Nach dem Talmud (32 a) 80 genannt vom Kaiser Hadrian, der Gefäße aus ungebranntem Thon vom Weine durchziehen Hess, diese in Scherben zerbrach, welche die Soldaten in den Krieg mitnahmen und im Wasser auflösten, so dass der Lehm sich setzte und das Wasser mit Wein gemischt wurde. Indessen erklärt Hesychios durch τά ’Αδριανά κεράμια (Thongefässe vom Adriatischen Meere) die Bezeichnung Κερκυραίοι ἀμφορεîς Amphoren von Kerkyra, die mit Wein von Kerkyra vollgesogenen Gelasse aus ungebranntem Thon; vgl Heinrich Lewy im Philol. 52, S. 571.",
|
120 |
+
"<b>die dem Herzen gegenüber aufgerissen sind.</b> Man hat dem Herzen gegenüber das Fell des noch lebenden Tieres aufgerissen, das Herz herausgenommen und dem Götzen dargebracht.",
|
121 |
+
"<b>so ist es erlaubt.</b> Da man Behufs jenes Götzenopfers stets eine runde Öffnung machte.",
|
122 |
+
"<b>ist erlaubt.</b> Wenn es der Israelit gekauft, bevor es dem Götzen dargebracht wurde.",
|
123 |
+
"<b>ist verboten.</b> Es ist gewiss bereits dem Götzen dargebracht worden.",
|
124 |
+
"<b>weil es wie Toten-Opfer betrachtet wird.</b> So werden die Götzenopfer genannt, vgl. Ps. 106,28.",
|
125 |
+
"<b>die zum Götzen.</b> <span dir=\"rtl\">תרפות</span> (aram. <span dir=\"rtl\">תרפותא</span> Schmach, Schande) nach Jerusch, wie <span dir=\"rtl\">תרפים</span>, Götzenbilder. Nach einer andern LA. im Jerusch, heißt es <span dir=\"rtl\">תרבות</span>, was dort mit <span dir=\"rtl\">תוריבס</span> (θόρυβος, Lärm, Verwirrung) erklärt wird.",
|
126 |
+
"<b>darf man keine Geschäfte machen.</b> Weil sie ihre Götzen preisen würden, wenn sie gute Geschäfte machten, s. oben I. Note 2.",
|
127 |
+
"<b>ist es erlaubt.</b> <span dir=\"rtl\">והבאין מותרין</span> fehlt in der M. des Jerusch.; doch hat dies der Talm. das. 41 b."
|
128 |
+
],
|
129 |
+
[
|
130 |
+
"<b>Schläuche.</b> Aus Leder.",
|
131 |
+
"<b>und Krüge.</b> Irdene.",
|
132 |
+
"<b>in denen Wein eines Israeliten eilige-füllt ist.</b> Ohne dass die Gefäße vor dem Gebrauche vorschriftmäßig (nach Babli 33 a) gereinigt worden.",
|
133 |
+
"<b>sind.</b> Samt dem eingefüllten Weine.",
|
134 |
+
"<b>auch zur Nutzung verboten.</b> Weil die Gefäße vorher den zur Nutzung verbotenen Wein des Heiden eingesogen hatten.",
|
135 |
+
"<b>verboten.</b> Da der Wein des Israeliten durch den vorher vom Gefäße eingesogenen heidnischen Wein nicht an Wert gewonnen hat. Jedoch ist der Wein zu trinken verboten.",
|
136 |
+
"<b>aber wenn sietrocken sind.</b> Zwölf Monate, nachdem sie ausgepresst wurden.",
|
137 |
+
"<b>sind sie erlaubt.</b> Auch zu essen.",
|
138 |
+
"<b>Muria.</b> <span dir=\"rtl\">מורייס</span> == muries, Salzbrühe, worin Thunfische und andere Fische eingemacht wurden. Man pflegte derselben Wein beizumischen; deshalb ist sie zur Nutzung verboten.",
|
139 |
+
"<b>und bitynischer.</b> <span dir=\"rtl\">בית אונייקי</span>, ed. Neapel: <span dir=\"rtl\">ותיניקי</span>, bitbynischer Käse, der im Auslande gesucht war (Plinius HN. 11,97). Als Grund des Nutzungs-Verbotes gibt der Talmud an, dass in jener Gegend Kälber (deren Lab man zur Bereitung der Käse verwendet) den Götzen als Opfer dargebracht wurden. — Statt <span dir=\"rtl\">גבינות בית אונייקי</span> hat die M. des Jerusch. <span dir=\"rtl\">גבינות ותירייקי</span> (Käse und Theriak).",
|
140 |
+
"<b>Deren Nutzung ist nicht verboten.</b> Muria nicht, weil der Wein nur dazu diente, den Schaum der Fische fortzuschaffen (Talmud 38 b); den Käse wieder hat man wegen der geringen Zahl der Götzenopfer nicht zur Nutzung verboten, da die meisten Tiere nicht den Götzen dargebracht wurden. Doch ist auch nach den Weisen Muria sowohl wie Käse zu essen verboten."
|
141 |
+
],
|
142 |
+
[
|
143 |
+
"<b>Warum hat man Käse der Heiden verboten.</b> Zu essen, da man doch aus Milch von verbotenen Tieren keinen Käse bereiten kann.",
|
144 |
+
"<b>Weil sie die Milch durch Lab-Milch.</b> <span dir=\"rtl\">קיבה</span> der Labmagen. Hier versteht man darunter die im Labmagen der Saugkälber versäuerte Milch.",
|
145 |
+
"<b>von Aaastieren.</b> Von nicht rite geschlachteten Tieren.",
|
146 |
+
"<b>Lab-Milch vom Ganzopfer ist doch strenger verboten.</b> Da Heiliges auch zur Nutzung verboten ist.",
|
147 |
+
"<b>der sich nicht ekelt.</b> Eig. dessen Sinn schön, gut ist; Gegensatz: <span dir=\"rtl\">אסתניס</span> (ἀσϑενὴς) der Schwache, der sich ekelt.",
|
148 |
+
"<b>darf sie roh schlürfen.</b> <span dir=\"rtl\">שרף</span> arab. <span dir=\"rtl\">رشف</span> einschlürfen, syr. <span dir=\"rtl\">ܣܪܳܦܳܐ</span> ein Trank. Es wird diese versäuerte Lab-Milch wie Mist (<span dir=\"rtl\">פירשא</span>) betrachtet.",
|
149 |
+
"<b>Dies hat man.</b> Die Worte <span dir=\"rtl\">ולא הודו</span> bis <span dir=\"rtl\">מזועלין</span> sind vom Mischna-Red actor in den Berieht des R. Jehuda interpolirt, wodurch er bemerkt, dass die von R. Ismael mitgeteilte Tradition von den Weiseu nicht akzeptiert wurde; vgl. Sanhedrin VIII Note 4.",
|
150 |
+
"<b>ihm.</b> Dem R. Ismael.",
|
151 |
+
"<b>Man darf sie nicht gemessen.</b> Die Rabbinen haben es verboten.",
|
152 |
+
"<b>aber man begeht dadurch.</b> Dass man davon einen Genuss hat.",
|
153 |
+
"<b>keine Veruntreuung.</b> Da es nach der Tora nicht verboten ist.",
|
154 |
+
"<b>weil man die Milch mit Lab-Milch von Götzenopfer-Kälbern.</b> Von Götzenopfern ist selbst der Mist verboten, weil der Darbringer an dem großen Umfang der Opfer (<span dir=\"rtl\">נפחא</span>) Gefallen hat.",
|
155 |
+
"<b>warum hat mau nicht auch die Nutzung davon verboten.</b> Da ja Götzenopfer auch zur Nutzung verboten sind.",
|
156 |
+
"<b>Da führte er ihn zu einem anderen Gegenstände hin.</b> Er wollte ihm den wahren Grund nicht mitteilen, weil noch keine zwölf Monate seit der Verordnung des Käse-Verbotes verstrichen waren und von einer neuen Verordnung gewöhnlich der Grund geheim gehalten wurde, damit dieselbe nicht von Manchen, denen der Grund nicht einleuchtet, missachtet werde.",
|
157 |
+
"<b>wie liesest du.</b> In Cant, 1,2.",
|
158 |
+
"<b>כי טונים דֹּדֶי.</b> Suff. masc.",
|
159 |
+
"<b>Jener antwortete.</b> Suff. fem.",
|
160 |
+
"<b>] <span dir=\"rtl\">לריח שְׁמָנֶיךָ טוב.</span></b> Wo das Suff. entschieden masc. ist. (vgl. den Schluss dieses V.’s.) — Da nun das Hohelied von den Weisen als ein Gespräch zwischen der Gemeinde Israel (<span dir=\"rtl\">כנסת ישראל</span>) mit Gott aufgefasst wurde, so sind die Worte <span dir=\"rtl\">כי טובים דֹּדֶיךָ מיין</span> von der Gemeinde Israel an Gott gerichtet und bedeuten nach der Erkl. des Talm. : „Angenehmer sind mir die Worte deiner Freunde (die Anordnungen der Weisen) als der Wein (die schriftliche Tora).‟ Hiermit wollte R. Josua dem R. Ismael zu verstehen geben, dass Israel mit Liebe die Verordnungen der Weisen befolgt, wenn es auch nicht den Grund derselben kennt. (Vgl. auch Tosephta Para IX,3.) — Über den eigentlichen Grund des Verbotes vom heidnischen Käse sind im Talm. (35 a) verschiedene Ansichten ausgesprochen worden."
|
161 |
+
],
|
162 |
+
[
|
163 |
+
"<b>ohne dass ein Israelit es gesehen.</b> Da möglicher Weise Milch von verbotenen Tieren beigemischt wurde.",
|
164 |
+
"<b>ihr Brod.</b> Dies und die beiden folgenden Dinge hat man verboten, um die Verschwägerung mit den Heiden zu verhindern.",
|
165 |
+
"<b>Rabbi.</b> D. i. R. Jehuda II, der Enkel R. Jehuda I., des Mischna-Redaktors.",
|
166 |
+
" Die eingeklammerte Stelle ist eine spätere Interpolation.",
|
167 |
+
"<b>Gekochtes.</b> Was der Heide gekocht, selbst wenn keine verbotene Speise dabei ist; Note 53.",
|
168 |
+
"<b>Eingemachtes.</b> <span dir=\"rtl\">כבשין</span> von <span dir=\"rtl\">כבש</span> pressen, einlegen.",
|
169 |
+
"<b>worin sie Wein und Essig zu tun pflegen.</b> Wenn sicherlich Wein oder Essig darin ist, so ist es auch zur Nutzung verboten (Talm. 38 b).",
|
170 |
+
"<b>kleingehackte Terith.</b> <span dir=\"rtl\">טרית</span> ist nach Raschi eine Art kleiner Fische. Hiernach wäre es wohl identisch mit θρίττα = τριγíας (eine kleine Sardellenart). In Megilla 6 a dagegen wird das Wort von Raschi als Thunfisch erklärt, wonach es der Triton ist, der nach Plinius (Η. N. 32,11,53) zum Geschlechte der Thunfische gehört. Nach Jerusch. Nedarim VI 39 d nennen Einige die <span dir=\"rtl\">טרית</span> auch <span dir=\"rtl\">צחנה</span>, (arab. <span dir=\"rtl\">صحناة</span>, ein aus kleinen Fischen bereitetes Gericht). Hiernach dürfte es mit τἀριχος (Salzfische), syr. <span dir=\"rtl\">ܛܳܐܪܺܝܟܳܐ</span> zu identifizieren sein.",
|
171 |
+
"<b>Fischlake.</b> <span dir=\"rtl\">ציר</span> Edujot VII,2.",
|
172 |
+
"<b>in der kein Fisch ist.</b> Man pflegte in die Fischlake einen oder zwei Fische zu legen, um zu zeigen, aus welchen Fischen die Lake bereitet wurde. Wenn nun kein Fisch darin ist, so ist zu befürchten, dass dies Lake von unreinen Fischen ist (Ritba).",
|
173 |
+
"<b>in der.</b> Die eingeklammerte Stelle ist ein erklärender Zusatz aus einer Baraita im Talm. 39 b; vgl. auch Jerusch. Nedarim VI,39 c, wonach unter <span dir=\"rtl\">דגה</span> die <span dir=\"rtl\">בלכיר</span> zu verstehen ist.",
|
174 |
+
"<b>keine Kalchit.</b> <span dir=\"rtl\">כילבית</span> Nach Ramban und Ritba bezeichnet dieses Wort jedes kleine Fischchen, es sei ein reines, wie hier, oder ein unreines, wie in Chullin 97 a. In der Tos. (ed. Zuckerm. S. 467) befindet sich die LA. <span dir=\"rtl\">כילבית</span> wonach es identisch ist mit <span dir=\"rtl\">כילכיד כלכיד</span> in Jerusch. Nedarim VI, 39 cd, dem griech. χαλκις (eine Häringsart.)",
|
175 |
+
"<b>Ohilak.</b> <span dir=\"rtl\">חילק</span>, eine Art kleiner Fische, die zwar keine Flossen und Schuppen mit zur Welt bringen, dieselben aber später bekommen und daher rein sind. Allein es werden dieselben häufig mit unreinen Fischen vermischt, von denen sie nicht zu unterscheiden sind. Manche vergleichen <span dir=\"rtl\">חילק</span> mit halec.",
|
176 |
+
"<b>ein Stück.</b> <span dir=\"rtl\">קורט</span>, (von <span dir=\"rtl\">قرط</span> zerschneiden) ein Stück, das der Heide mit seinem Messer abgeschnitten, an dem gewöhnlich verbotenes Fett klebt.",
|
177 |
+
"<b>Asant.</b> <span dir=\"rtl\">חלתית</span> <span dir=\"rtl\">(حلتيت)</span> stinkender Asant oder Teufelsdreck, laserpitium, das als Gewürz und als Heilmittel gebraucht wurde. Durch seine Schärfe macht es einerseits das am Messer klebende alte Fett schmackhaft, andererseits saugt es das Fett ein und ist deshalb verboten.",
|
178 |
+
"<b>gewürztes Salz.</b> <span dir=\"rtl\">סלקונטית</span> andere LA. : <span dir=\"rtl\">סלקונרית</span>, wohl sal conditum. מ׳ ס׳ Salz, das sai conditura genannt wird. Sales conditi wurden zur Beförderung der Verdauung und zur Verhütung von vielerlei Krankheiten gebraucht, (Apicius I,27). Es ist nach dem Talm. (39 b) verboten, weil dazu auch Eingeweide von unreinen Fischen genommen wurden (vgl. Plinius HN. 31, 7,40)."
|
179 |
+
],
|
180 |
+
[
|
181 |
+
"<b>die ein Heide im Beisein eines Israeliten.</b> Der es nur zu sehen vermag, wenn er es auch nicht wirklich sieht (Talm.)",
|
182 |
+
"<b>Honig.</b> Wenn er auch vom Heiden gekocht wurde, ist er dennoch erlaubt, weil derselbe auch roh genießbar ist.",
|
183 |
+
"<b>weiche Trauben.</b> <span dir=\"rtl\">דברניות</span> Nach Maimonides: Honigwaben; doch stimmt diese Erklärung nicht recht mit dem Talmud. Unter den vielerlei LAA ist am besten bezeugt: <span dir=\"rtl\">דבדבניות</span> (viell, vom aram. <span dir=\"rtl\">דוב</span>, fließen) weiche Trauben, aus denen der Saft herausträufelt. Dieser Saft wird nicht wie Wein betrachtet und ist deshalb nicht verboten.",
|
184 |
+
"<b>macht deren Flüssigkeit nicht.</b> Wenn eine Frucht damit benetzt wird.",
|
185 |
+
"<b>zur Unreinheit geeignet.</b> Da das Herausfließen des Saftes nicht erwünscht ist, vgl. Machsehirin I, 1 und Edujot IV, Note 38.",
|
186 |
+
"<b>die nicht kleingehackt ist.</b> Woran noch Kopf und Rückgrat ganz sind, so dass man erkennt, dass es ein reiner Fisch ist.",
|
187 |
+
"<b>in der ein Fisch.</b> Eine <span dir=\"rtl\">כלבית</span>, s. oben Note 63.",
|
188 |
+
"<b>Blätter von Asant.</b> Die man nicht mit dem Messer schneidet.",
|
189 |
+
"<b>und eingelegte Olivenkuchen.</b> <span dir=\"rtl\">זיתי גלוסקאות</span>, M. Jerusch. גלוסקא — .זיתי קלוסקא gr. κολλıξ syr. <span dir=\"rtl\">ܓܠܽܘܣܩܳܐ</span> ein runder Kuchen. Über <span dir=\"rtl\">זיתים מגולגלים</span> vgl. Edujot IV, Note 37.",
|
190 |
+
"<b>die erweichten.</b> <span dir=\"rtl\">השלוחין</span> (Talm. <span dir=\"rtl\">השלחין</span>), die so weich sind, dass der Kern herausfällt, wenn man sie mit der Hand fasst (Talm.). Vielleicht hat dies denselben Stamm, wie <span dir=\"rtl\">שלחין</span> in B. mezia IX, Note 9.",
|
191 |
+
"<b>sind verboten.</b> Denn sie sind vielleicht durch Wein erweicht worden.",
|
192 |
+
"<b>die aus dem Korbe.</b> <span dir=\"rtl\">סלולה</span> a. LA.: <span dir=\"rtl\">סלילה</span>, arab. <span dir=\"rtl\">سليلة</span>ein kleiner Korb, aus dem sie der Krämer verkauft.",
|
193 |
+
"<b>sind verboten.</b> Denn der Krämer besprengt sie mit Wein.",
|
194 |
+
"<b>die aber aus der Vorratskammer.</b> <span dir=\"rtl\">הפתק</span> a. LA.: <span dir=\"rtl\">אפותיק</span> ἀποϑήκη, Niederlage, Magazin.",
|
195 |
+
"<b>Dasselbe gilt hinsichtlich der Theruma.</b> Wenn ein Priester verdächtig ist, dass er <span dir=\"rtl\">תרומה</span> als <span dir=\"rtl\">חולין</span> verkauft., so darf man von dem, was vor ihm liegt, nichts kaufen ; wohl aber das, was aus seinem Magazin kommt, denn er fürchtet sich da, dass die Rabbinen, falls sein Betrug entdeckt würde, das ganze Magazin für herrenloses Gut erklären würden."
|
196 |
+
]
|
197 |
+
],
|
198 |
+
[
|
199 |
+
[
|
200 |
+
"<b>Meirs.</b> In der Heimat des R. Meir wurde jedes Bild einmal im Jahre angebetet, und da R. Meir auch die Minderheit beachtet (<span dir=\"rtl\">חייש למיעוניא</span>), so hat er wegen seines Wohnortes auch an anderen Orten die Nutzung der Bilder verboten. Die Weisen aber richten sich nach der Mehrheit (<span dir=\"rtl\">רוב</span>), wie oben II, Note 33 (Talm.).",
|
201 |
+
"<b>Vogel oder eine Kugel in der Hand haben.</b> Dies sind die Symbole der Weltherrschaft. — In der Tosephta werden noch hinzugefügt : Schwert, Krone und Ring"
|
202 |
+
],
|
203 |
+
[
|
204 |
+
"<b>so sind diese erlaubt.</b> Denn es ist anzunehmen, dass der Heide selbst sie zerbrochen, wodurch er den Götzen nichtig· gemacht hat (s. weiter IV,4).",
|
205 |
+
"<b>Findet man die Figur einer Hand oder eines Fußes.</b> Und daran, dass sie eine Basis haben, erkennt man dass es keine Bruchstücke von Bildern sind.",
|
206 |
+
"<b>weil dergleichen angebetet wird.</b> Man macht oft derartige Figuren und betet sie an."
|
207 |
+
],
|
208 |
+
[
|
209 |
+
"<b>das Bild des Mondes.</b> Nicht etwa eine runde Scheibe, als Abbild der Sonne oder ein Kreisteil als Abbild des Mondes ; sondern es sind hier Bilder gemeint, unter denen die Gestirn-Anbeter die Sonne oder den Mond sich vorstellen, wie z. B. das Bild eines gekrönten auf einem Wagen ruhenden Königs, das die Sonne vorstellte (Maimon.).",
|
210 |
+
"<b>oder das Bild eines Drachen.</b> Einer Schlange mit Flossen am Halse (Tosephta).",
|
211 |
+
"<b>so muss man sie in die Salzsee werfen.</b> Damit Niemand sie finde und benutze.",
|
212 |
+
"<b>Nur wenn solche auf ansehnlichen Geräten.</b> Wie Gold- und Silber-Geschmeide.",
|
213 |
+
"<b>sind sie aber auf unbedeutenden Geräten.</b> Wie Töpfe, Kessel.",
|
214 |
+
"<b>so sind sie erlaubt.</b> Da diese nicht als Götzen verehrt werden.",
|
215 |
+
"<b>Man kann sie zerreiben und in den Wind streuen oder ins Meer.</b> In die Salzsee.",
|
216 |
+
"<b>Es würde dann.</b> Wenn sie in den Wind gestreut würden.",
|
217 |
+
"<b>ja Dünger daraus.</b> Und man würde davon einen Nutzen haben, wenn durch den Dünger das Wachstum von Pflanzen befördert würde.",
|
218 |
+
"<b>Es soll nicht das Geringste von dem Banne an Deiner Hand haften.</b> R. Jose dagegen meint, dass die Pflanzen, die einerseits durch den Erdboden, andererseits durch den verbotenen Dünger hervorgebracht werden, nicht verboten sind ; denn ein Ding, dessen Entstehen Erlaubtes und Verbotenes zusammen bewirkt haben (<span dir=\"rtl\">זה וזה גורם</span>), ist erlaubt (s. weiter Ende M. 8)."
|
219 |
+
],
|
220 |
+
[
|
221 |
+
"<b>Sohn des Philosophos.</b> Wahrscheinlich ist <span dir=\"rtl\">בן</span> zu streichen, und es heißt : „Proklos, der Philosoph‟ ; oder es müsste statt <span dir=\"rtl\">פלוספוס</span> irgend ein Nomen proprium stehen. M. ed. Neapel hat <span dir=\"rtl\">פלוסלוס.</span>",
|
222 |
+
"<b>als dieser sich im Bade der Aphrodite.</b> Vgl. H. Lewy im Philologue B. 52 S. 569f.",
|
223 |
+
"<b>badete.</b> S. weiter IV, 3.",
|
224 |
+
"<b>Man darf im Bade nicht antworten.</b> Da man dort unbekleidet steht und deshalb keine Tora-Worte sprechen darf.",
|
225 |
+
"<b>sie.</b> Das Bild der Aphrodite.",
|
226 |
+
"<b>ist vielmehr in mein Gebiet gekommen.</b> Das Bad war vorher da, und das Götzenbild ist erst später hineingekommen.",
|
227 |
+
"<b>Man.</b> Dies ist eine zweite Erwiderung (Raschi)",
|
228 |
+
"<b>sagt nicht: „das Bad ist der Aphrodite zur Zierde gemacht worden‟, sondern: „Eine Aphrodite ist dem Bade zur Zierde gemacht worden.</b> So dass das Götzenbild nur etwas Nebensächliches ist, während das Bad die Hauptsache ist.",
|
229 |
+
"<b>Ferner.</b> <span dir=\"rtl\">דבר אחר</span>, eine andere Antwort.",
|
230 |
+
"<b>diese aber steht an der Mündung des Kanals.</b> <span dir=\"rtl\">בוביא ,ביב</span> (syr. <span dir=\"rtl\">ܒܺܝܕܳܐ</span> Wasserleitung, Kanal.",
|
231 |
+
"<b>und alle Leute urinieren vor ihr.</b> Dadurch wird das Götzenbild nichtig gemacht (<span dir=\"rtl\">מבוטל</span>), s. weiter IV, 5."
|
232 |
+
],
|
233 |
+
[
|
234 |
+
"<b>so sind diese [zur Nutzung.</b> Z. B. darauf zu säen.",
|
235 |
+
"<b>erlaubt.</b> Denn was am Boden haftet (<span dir=\"rtl\">מחובר</span>) kann nicht durch Götzendienst verboten gemacht werden.",
|
236 |
+
"<b>ist verboten.</b> Wenn man dieselben etwa mit Gold oder Silber bedeckt hat, so ist dieser „Überzug‟ verboten.",
|
237 |
+
"<b>denn es heißt (Deut. 7,25): „Habe kein Gelüste nach dem Silber und Gold, das auf ihnen ist, um es zu nehmen!‟ R. Jose der Galiläer, sagt: Es heißt (Deut. 12,2): „ihre Götter auf ihren Bergen,‟ aber nicht: „die Berge ihre Götter‟; „ihre Götter auf den Hügeln‟ aber nicht: „die Hügel ihre Götter.</b> Demnach ist auch der „Überzug‟ der Berge und Hügel erlaubt. (R. Simon b. Lakisch im Talmud).",
|
238 |
+
"<b>Warum ist aber ein Götzenbaum.</b> <span dir=\"rtl\">אשרה</span> s. weiter M. 7.",
|
239 |
+
"<b>verboten.</b> Da es doch in demselben Verse (Deut 12,2) heißt: „ihre Götter unter jedem belaubten Baume‟; so sollten wir auch daraus folgern, dass die belaubten Bäume selbst nicht als ihre Götter zu betrachten sind.",
|
240 |
+
"<b>Weil Menschen ihn gehandhabt.</b> Ihn gepflanzt.",
|
241 |
+
"<b>verboten ist.</b> Während nach dem ersten Tanna nur die Aschera verboten ist, die ursprünglich als Götze gepflanzt worden ist, meint R. Jose, dass selbst ein Baum, der erst später, nachdem er gepflanzt war, göttlich verehrt wurde, verboten ist, weil dasjenige, bei dem <span dir=\"rtl\">תפיסת ידי אדם</span> stattgefunden hat, in Bezug auf Götzendienst nicht als <span dir=\"rtl\">מחובר</span> (Note 28) gilt. Dagegen wird der Überzug eines Berges auch nach R. Jose (wie der Berg selbst) nicht verboten (R. Scheschet im Talm. gegen R. Simon b. L. Note 30).",
|
242 |
+
"<b>Ich will [die Stelle.</b> Deut. 12, 2.",
|
243 |
+
"<b>vor dir untersuchen.</b> <span dir=\"rtl\">אובין</span>, s. B. mezia IX, Note 14. — M. des Jer. u. ed. Neapel haben: <span dir=\"rtl\">אני אהיה אובין st. אני אובין ואדון</span>. Siphre Deut. 60: <span dir=\"rtl\">אני אהיה אבין</span>. Ein Tanna im Jer. liest <span dir=\"rtl\">אוביל</span> (st. <span dir=\"rtl\">אובין</span>), ich will nachdenken, vgl. das aram. <span dir=\"rtl\">בל</span> Herz, Gedanke (Dan. 6,15).",
|
244 |
+
"<b>und erklären.</b> <span dir=\"rtl\">דין</span> richten, beurteilen (die Schriftstelle), d. h. sie auslegen.",
|
245 |
+
"<b>dass dort ein Götze ist.</b> Die Schrift will demnach nur angeben, wo man die Götzen aufsuchen solle, um sie zu vernichten vgl.. Talm. 45b)."
|
246 |
+
],
|
247 |
+
[
|
248 |
+
"<b>Wenn Jemand ein Haus neben einem Götzentempel.</b> Lies: <span dir=\"rtl\">לבית עבודה זרה</span>. Nach Raschi: Ein Haus, das abgötterisch verehrt wird. Doch ist diese Annahme nur wegen der folgenden Bestimmung der Verunreinigung nötig, vgl. <span dir=\"rtl\">ש״ך</span> im <span dir=\"rtl\">י״ד</span> 143, 1.",
|
249 |
+
"<b>hat und es fällt ein.</b> Die dicht am Götzentempel stehende Wand.",
|
250 |
+
"<b>so darf er es nicht wieder aufbauen.</b> Denn er würde damit einen Teil des Götzenhauses bauen.",
|
251 |
+
"<b>Er muss in sein Gebiet (vier Ellen.</b> <span dir=\"rtl\">ארבע אטות</span> ist eine erklärende Glosse, die Raschi u. A. nicht haben.",
|
252 |
+
"<b>hineinrücken.</b> Sc. die Wand. — <span dir=\"rtl\">כנם</span> hineinbringen, hineinrücken.",
|
253 |
+
"<b>wenn er baut.</b> Den freien Raum muss er mit Dornen ausfüllen (Talm.)",
|
254 |
+
"<b>Gehörte die Wand zu seinem Hause und zum Götzentempel.</b> So dass die Hälfte der Wanddicke ihm gehört.",
|
255 |
+
"<b>so wird sie als in zwei gleiche Teile geteilt betrachtet.</b> Nur die Hälfte der Wanddicke wird von den frei zu lassenden 4 Ellen abgerechnet. Ist die Wand z. B. 2 Ellen dick, so muss er noch dazu 3 Ellen frei lassen.",
|
256 |
+
"<b>Deren.</b> Der eingestürzten Wand.",
|
257 |
+
"<b>Holz und Schutt verunreinigen.</b> Selbst der Anteil des Israeliten verunreinigt, da es vor der Teilung unbestimmt war, welcher Teil dem Israeliten und welcher dem Götzendienste gehört und demnach Alles verunreinigend wurde. Wenngleich nun durch die später vorgenommene Teilung der Anteil des Israeliten genau bestimmt wurde, so hat diese spätere Bestimmung keine rückwirkende Kraft (<span dir=\"rtl\">אין ברירה</span>); so Raschi u. R. Nissim. Doch nach Maimon, ist nur die dem Götzentempel zugehörige Hälfte verunreinigend, nicht aber die Hälfte des Israeliten ; denn da diese Verunreinigung nur eine rabbinische Verordnung ist, so gilt dabei die spätere Bestimmung des Israeliten-Anteiles ebenso, wie wenn dieser gleich von vorne herein bestimmt gewesen und gar nicht unrein geworden wäre (<span dir=\"rtl\">יש ברירה</span>)",
|
258 |
+
"<b>wie ein Kriechtier.</b> Das nur durch Berührung verunreinigt, aber nicht, wenn es bloß getragen und nicht berührt wird, vgl. Lev. 11, 31. — Doch verunreinigt nur eine Olivengröße davon (wie beim Toten, s. Edujot III,1), nicht eine Linsengröße, wie beim Kriechtiere.",
|
259 |
+
"<b>Wie eine Menstruierende.</b> Auch wenn der Schutt nur getragen und nicht berührt wild, verunreinigt er. — Dies gilt aber nur von einem Hause, das selbst <span dir=\"rtl\">ע״ז</span> war, s. oben Note 38.",
|
260 |
+
"<b>der ihn trägt.</b> Vgl. Sabbat IX, 1."
|
261 |
+
],
|
262 |
+
[
|
263 |
+
"<b>das man ursprünglich zum Götzendienste.</b> Dass es selbst abgötterisch verehrt werde (Raschi).",
|
264 |
+
"<b>ist verboten.</b> Sofort, selbst bevor es angebetet wird, s. weiter IV, 4.",
|
265 |
+
"<b>hat man es bloß zum Götzendienste übertüncht.</b> Mit Kalk, <span dir=\"rtl\">סייד</span> Denom. von <span dir=\"rtl\">סיד</span> (Kalk).",
|
266 |
+
"<b>mit Bildwerk versehen.</b> כייר kommt oft neben <span dir=\"rtl\">סייד</span> (tünchen) und <span dir=\"rtl\">צייר</span> (malen) vor. Die Etym. ist dunkel; viell, stammt es von <span dir=\"rtl\">כרה = כור</span> graben, und es hätte die Bedeutung: mit Skulpturen versehen.",
|
267 |
+
"<b>oder sonst was Neues daran gemacht.</b> Während es Anfangs als gewöhnliches Wohnhaus erbaut worden war.",
|
268 |
+
"<b>so braucht man nur das Neue wegzunehmen.</b> Und dies ist zur Nutzung verboten, während der übrige Teil des Hauses erlaubt ist, solange es nicht zum Götzendienste gebraucht worden.",
|
269 |
+
"<b>hat man bloß einen Götzen hineingestellt.</b> Für kurze Zeit, ohne dem Hause selbst abgötterische Verehrung zu erweisen, oder dasselbe ständig dem Götzendienste zu weihen.",
|
270 |
+
"<b>den man ursprünglich zum Götzenbild-Gestell.</b> <span dir=\"rtl\">בימוס</span> S. oben I, Note 48 und weiter IV, Note 24. Nach Baschi zu Deut. 12, 3 ist <span dir=\"rtl\">בימוס</span> identisch mit der dort erwähnten <span dir=\"rtl\">מצבה.</span>",
|
271 |
+
"<b>ist verboten.</b> Denn das Postament wird ebenso wie der Götze selbst verehrt (Raschi).",
|
272 |
+
"<b>hat man ihn blo.</b> Nachdem er bereits ausgehauen war.",
|
273 |
+
"<b>für den Götzen angestrichen.</b> Mit Kalk, <span dir=\"rtl\">סייד</span> Denom. von <span dir=\"rtl\">סיד</span> (Kalk).",
|
274 |
+
"<b>mit Bildwerk geschmückt.</b> כייר kommt oft neben <span dir=\"rtl\">סייד</span> (tünchen) und <span dir=\"rtl\">צייר</span> (malen) vor. Die Etym. ist dunkel; viell, stammt es von <span dir=\"rtl\">כרה = כור</span> graben, und es hätte die Bedeutung: mit Skulpturen versehen.",
|
275 |
+
"<b>hat man bloß einen Götzen darauf gestellt.</b> Für kurze Zeit.",
|
276 |
+
"<b>Es gibt dreierlei Ascherot.</b> <span dir=\"rtl\">אשרה</span> ist nach der jüdischen Tradition ein Götzenbaum. Nach Movers (Phön. I, S. 568) war <span dir=\"rtl\">אשרה</span> ein grader Baumstamm, dessen Äste und Krone abgehauen waren. Dieser Baum ward als Sinnbild der Astarte abgötterisch verehrt und war daher wie ein Götzenbild zu jeder Nutzung verboten.",
|
277 |
+
"<b>ist verboten.</b> Selbst bevor man ihn angebetet hat.",
|
278 |
+
"<b>hat man ihn zum Götzendienste behauen.</b> Um das, was nachwächst, anzubeten.",
|
279 |
+
"<b>oder beschnitten.</b> <span dir=\"rtl\">פסל</span>, s. Schebiit II,3.",
|
280 |
+
"<b>so braucht man nur die neuen Schösslinge wegzunehmen.</b> Diese muss man verbrennen; das Übrige ist erlaubt.",
|
281 |
+
"<b>hat man einen Götzen darunter gestellt.</b> Und der Baum war ursprünglich zu diesem Zwecke gepflanzt worden (<span dir=\"rtl\">ר״ן</span>).",
|
282 |
+
"<b>und diesen dann nichtig gemacht.</b> In der Weise, wie weiter IV, 5 bestimmt wird. — Maimon, liest <span dir=\"rtl\">ונטלו</span> st. <span dir=\"rtl\">וביטלה</span>; es genügt danach, dass man den Götzen wieder wegnimmt. Nach <span dir=\"rtl\">ריטב״א</span> ist ביטול nur dann nötig, wenn der Götze für die Dauer darunter gestellt wurde.",
|
283 |
+
"<b>so ist jener.</b> Der Baum.",
|
284 |
+
"<b>Was heißt eine Aschera.</b> Diese Frage ist nach der vorangegangenen Lehre, dass es dreierlei Ascherot gibt, höchst auffällig! Es ist anzunehmen, dass die Lehre: <span dir=\"rtl\">איזו היא אשרה</span> älter ist als die vorhergehende (<span dir=\"rtl\">שלש אשרות</span>). In dieser hat der Mischna-Redaktor wie die Weisen (gegen R. Simon) entschieden, dass auch der Baum, unter dem ein Götzenbild steht, verboten ist, so lange man nicht den Götzen nichtig gemacht (resp. weggenommen) hat. Um aber zu zeigen, dass Betreffs dieser Lehre nicht Alle übereinstimmen, bringt der Redaktor nachträglich noch die ältere Mischna (<span dir=\"rtl\">איזו היא אשרה</span>), aus der wir ersehen können, dass hierüber eine Kontroverse zwischen den Weisen und R. Simon bestand (vgl. <span dir=\"rtl\">ריטב״א</span>).",
|
285 |
+
"<b>unter dem ein Götze steht.</b> Wenn der Baum auch nicht angebetet wird, so wird er dennoch als ein Dienst-Gegenstand des Götzen (<span dir=\"rtl\">משמשי ע״ז</span>) verboten.",
|
286 |
+
"<b>den man anbetet.</b> Aber als <span dir=\"rtl\">משמשי ע״ז</span> wird ein Baum, der am Boden haftend (<span dir=\"rtl\">מחובר</span>) ist, nicht verboten.",
|
287 |
+
"<b>so können wir euch den Baum erlauben.</b> Selbst während das Götzenbild noch darunter steht (Ritba)."
|
288 |
+
],
|
289 |
+
[
|
290 |
+
"<b>Man darf sich nicht in ihren.</b> Der Ascherah.",
|
291 |
+
"<b>Schatten setzen.</b> Selbst nicht in den schwächeren Halbschatten, <span dir=\"rtl\">צל צילה</span> (Talm.).",
|
292 |
+
"<b>hat man sich [dorthin.</b> An eine Stelle, wo man nicht vom Baume überdacht wird.",
|
293 |
+
"<b>Man darf nicht darunter vorübergehen.</b> Unter den Zweigen des Baumes.",
|
294 |
+
"<b>so ist man unrein.</b> Da sicherlich Götzenopfer-Teile (<span dir=\"rtl\">תקרובת ע״ז</span>) darunter sind, die, wie ein Leichnam, im Zelte (s. Edujot III, Note 14) verunreinigen (Talm.). Der Götze selbst jedoch verunreinigt nicht im Zelte (Tos. Jom-Tob).",
|
295 |
+
"<b>Beeinträchtigt sie.</b> Indem ihre Zweige nach der öffentlichen Straße geneigt sind.",
|
296 |
+
"<b>die Leute.</b> Die durch die Straße ziehen.",
|
297 |
+
"<b>so ist der darunter Vorübergehende rein.</b> Denn die Unreinheit der Götzenopfer ist nur eine rabbinische Bestimmung, die für einen solchen Fall nicht getroffen worden ist.",
|
298 |
+
"<b>Man darf darunter im Winter.</b> Da in dieser Zeit der Schatten den Kräutern schadet.",
|
299 |
+
"<b>aber nicht im Sommer.</b> Wo er vom Schatten einen Nutzen hätte.",
|
300 |
+
"<b>Lattich.</b> <span dir=\"rtl\">חזרין</span> Lattich-Kräuter; in der Einz. <span dir=\"rtl\">חזרת</span>, s. Pesachim II, Note 24.",
|
301 |
+
"<b>[darf man] jedoch weder im Sommer noch im Winter [darunter säen.</b> Weil diesem der Schatten zu jeder Zeit nützlich ist.",
|
302 |
+
"<b>Jose sagt.</b> Da R. Jose oben M. 3 (vgl. Note) <span dir=\"rtl\">זה וזה גורם</span> erlaubt, so nimmt der Talmud an, dass R. Jose hier nur gegen die Weisen einen Einwand erhebt: Ihr (die ihr <span dir=\"rtl\">זה וזה גורם</span> nicht erlaubet) solltet auch Kräuter im Winter zu säen verbieten.",
|
303 |
+
"<b>weil das Laub.</b> <span dir=\"rtl\">נמייה</span>, and. LA. <span dir=\"rtl\">נוויה ,נבייה</span> (von <span dir=\"rtl\">נוב == נכי</span>, ar. <span dir=\"rtl\">نمى</span> wachsen) Sprossen, Blätter.",
|
304 |
+
"<b>darauf fällt und ihnen zum Dünger dient.</b> Die Weisen aber erlauben es dennoch, weil der Nutzen des Düngers durch den Schaden, den der Baum durch seinen Schatten den Pflanzen verursacht, vollständig aufgewogen wird."
|
305 |
+
],
|
306 |
+
[
|
307 |
+
"<b>Hat man davon.</b> Von der Ascherah.",
|
308 |
+
"<b>eingerissen wer den.</b> Denn da die erste Heizung den neuen Ofen fest macht, so ist dieser als durch Götzendienst-Holz hergestellt zu betrachten und daher zur Nutzung verboten. Obgleich aber bei der Benutzung des Ofens stets noch ein anderer erlaubter Gegenstand (Holz oder Kohlen) das Backen des Brotes mit bewirkt, so darf der Ofen dennoch nicht gebraucht werden, denn diese Mischna folgt der Ansicht, welche <span dir=\"rtl\">זה וזה גורם</span> verbietet (oben M. 3, Note).",
|
309 |
+
"<b>so muss man ihn auskühlen lassen.</b> D. h. man darf bei dieser Heizung Nichts backen. Dagegen ist der Ofen nicht verboten, da ein alter Ofen durch die Heizung nicht verbessert wird.",
|
310 |
+
"<b>Hat man damit.</b> Mit dem Holze der Aschera.",
|
311 |
+
"<b>so ist dasselbe zur Nutzung verboten.</b> Nach dem Talm. (Pesachim 27 a) nur dann, wenn das Brod bei brennenden Holzstücken gebacken wurde, so dass man das Holz benutzte, während noch ein Teil desselben unverbrannt war; hat man aber erst gebacken, nachdem das ganze Holz zu Kohlen verbrannt war, so ist das Brot erlaubt.",
|
312 |
+
"<b>Ist dies mit anderen [Broten] vermischt worden.</b> Ms. München hat hier den Zusatz: <span dir=\"rtl\">ואחרות באחרות</span> (und diese Brote sind wieder mit andern vermischt worden) vgl. Tosaphot 49 a v. <span dir=\"rtl\">נתערבה.</span>",
|
313 |
+
"<b>so sind alle zur Nutzung verboten.</b> Das verbotene Brot geht nicht unter der Mehrzahl der erlaubten Brote auf; nach Einigen, weil die Brote so bedeutend sind, dass sie immer nach Zahl verkauft werden (vgl. Orlali III, 7); nach Andern kann das durch Götzendienst Verbotene, selbst wenn es unter tausend gleichen Dingen vermischt ist, nicht als aufgehoben (<span dir=\"rtl\">בטל</span>) betrachtet werden.",
|
314 |
+
"<b>Man soll den Nutzen.</b> Nach Tos. Bart. u. A. den Wert des Einen beim Ascherah-Holze gebackenen Brotes; nach Raschi dagegen nur den Wert des Holzes.",
|
315 |
+
"<b>Da sprachen sie.</b> Die Weisen.",
|
316 |
+
"<b>Bei Götzendienst gibt es keine Auslösung.</b> Wie man etwa manche heiligen Gegenstände durch Zahlung eines Äquivalents auslösen kann.",
|
317 |
+
"<b>Hat man davon.</b> Vom Holze der Ascherah.",
|
318 |
+
"<b>ein Weberschiffchen.</b> <span dir=\"rtl\">כרכר .1 ,כרכר</span>, gr. κερκις, Weberschiffchen od. Weberlade.",
|
319 |
+
"<b>Ist dies mit anderen [Kleidern] und diese anderen wieder mit anderen.</b> Einige lesen nicht <span dir=\"rtl\">ואחרים באחרים</span> s. Tos. Jom-Tob u. oben Note 94."
|
320 |
+
],
|
321 |
+
[
|
322 |
+
"<b>In welcher Weise macht er.</b> Der Götzendiener, s. weiter IV, 4.",
|
323 |
+
"<b>sie.</b> Die Ascherah.",
|
324 |
+
"<b>Wenn er dürre.</b> <span dir=\"rtl\">קרסם</span> (bibl. <span dir=\"rtl\">כרסם</span>) abschneiden; die dürren Zweige abschneiden.",
|
325 |
+
"<b>oder frische Zweige.</b> <span dir=\"rtl\">זרד</span> (Den. von <span dir=\"rtl\">זךך</span> Zweig) entzweigen, frische Zweige abschneiden.",
|
326 |
+
"<b>Hat er sie abgehobelt.</b> <span dir=\"rtl\">שפח</span> glätten, abhobeln.",
|
327 |
+
"<b>wenn dies ihretwegen.</b> Um die Aschera zu verschönern.",
|
328 |
+
"<b>geschah dies aber nicht ihretwegen.</b> Sondern um Späne für den eigenen Gebrauch zu gewinnen.",
|
329 |
+
"<b>so ist sie erlaubt.</b> Weil sie dadurch nichtig wird."
|
330 |
+
]
|
331 |
+
],
|
332 |
+
[
|
333 |
+
[
|
334 |
+
"<b>Drei Steine nebeneinander.</b> Um so mehr noch, wenn zwei Steine nebeneinander und ein dritter darüber liegt, wie man gewöhnlich die Errichtung eines Mercur-Steinhaufens begonnen hatte (Talm.)",
|
335 |
+
"<b>an der Seite des Merkulis.</b> <span dir=\"rtl\">מרקוליס</span> der Merkur-Steinhaufen. S. Sanhedrin VII, Note 77 und H. Lewy im Philologus B. 52, S. 568 f.",
|
336 |
+
"<b>sind verboten.</b> Wenn sie auch weit weg vom Merkulis liegen, so dass anzunehmen ist, sie seien nicht von dort herabgefallen, sind sie dennoch verboten; den B. J. meint, man pflege manchmal neben dem großen Merkulis einen kleinen zu machen, wobei nur drei Steine nebeneinander gelegt werden.",
|
337 |
+
"<b>die als ihm zugehörig erscheinen.</b> Die ihm so nahe liegen, dass anzunehmen ist, sie seien von ihm herabgeiallen. Nach Jerusch, sind dies die Steine, die innerhalb 50 Ellen vom Merkulis gefunden werden.",
|
338 |
+
"<b>sind erlaubt.</b> Denn es ist nicht anzunehmen, man habe einen kleinen Merkulis neben dem großen gemacht."
|
339 |
+
],
|
340 |
+
[
|
341 |
+
"<b>Findet man auf dessen.</b> Des Merkulis oder eines anderen Götzen",
|
342 |
+
"<b>so sind sie erlaubt.</b> Wenn die Gegenstände offenbar nicht als Schmuck hingelegt worden sind, z. B. wenn ein zusammengewickeltes Kleid auf seinem Haupte liegt. (Talm.)",
|
343 |
+
"<b>aber Weintrauben - Gebinde.</b> <span dir=\"rtl\">פרכילי</span> Einz. <span dir=\"rtl\">פרכול</span> (Ukzin 1,3), schwerlich vom lat. pérgula (Mussaphia) oder von φραγέλλιον (Stab); für letzteres Wort hat der Midrasch <span dir=\"rtl\">פרגל</span> in der Bedeutung „Geißel‟. <span dir=\"rtl\">פרכל</span> ist wahrscheinlich vom aram. <span dir=\"rtl\">פרך</span> (binden) abzuleiten und bezeichnet die Weintraube mit einem daran befindlichen Reben Teile, wie man sie zu Girlanden oder Fruchtgebinden brauchte.",
|
344 |
+
"<b>ist verboten.</b> Als Götzenopfer."
|
345 |
+
],
|
346 |
+
[
|
347 |
+
"<b>so darf man von denselben ohne Dankesbezeugung.</b> Gegen die Priester, so nach Raschi und Tos. 44 b v. <span dir=\"rtl\">נהנין</span>, vgl. Edujot V, Note 20.",
|
348 |
+
"<b>so darf mau sowohl mit als ohne Dankesbezeugung davon Nutzen haben.</b> Doch darf man dafür keine Bezahlung leisten, oben I, 4 Note 27."
|
349 |
+
],
|
350 |
+
[
|
351 |
+
"<b>Der Götze eines Heiden ist sogleich.</b> Nachdem er ihn verfertigt hat.",
|
352 |
+
"<b>zur Nutzung verboten.</b> Obgleich er ihm noch nicht gedient hat.",
|
353 |
+
"<b>Ein Heide kann sowohl seinen Götzen als den seines Nächsten.</b> Eines anderen Heiden. And. LA. <span dir=\"rtl\">ושל ישראל</span> (und den eines Israeliten) st. <span dir=\"rtl\">ושל חברו;</span> so hat nach dem Talm. (52 b) Rabbi in seiner Jugend gelehrt (vgl. B. mezia IV, Note 2 Ende). Der Heide kann aber auch nach dieser Ansicht nur dann des Israeliten Götzen nichtig machen, wenn er Miteigentümer desselben ist. Doch hat Rabbi in seinem Alter diese Ansicht aufgegeben und gelehrt, dass selbst wenn der Heide an einem Götzen Teilhaber ist, er dennoch nicht den Teil des Israeliten nichtig machen kann.",
|
354 |
+
"<b>nichtig machen.</b> D. h. den Götzen-Charakter aufheben. Wenn er durch einen Zerstörungsakt oder durch eine der Vernichtung preisgehende Handlung, wie dies weiter in M. 5 u. 6 angegeben ist, den Götter-Charakter aufhebt, so ist damit das Nutzungs-Verbot beseitigt.",
|
355 |
+
"<b>ein Israelit aber kann nicht den Götzen eines Heiden.</b> Und um so weniger seinen eigenen Götzen, der ja nicht einmal durch einen Heiden seines Götzen-Charakters entkleidet werden kann, Note 14.",
|
356 |
+
"<b>Macht man.</b> Ein Heide.",
|
357 |
+
"<b>so hat man damit auch alle seine Dienstsachen.</b> Selbst wenn diese sich im Besitze eines Israeliten befanden."
|
358 |
+
],
|
359 |
+
[
|
360 |
+
"<b>hat man ihn zusammengedrückt.</b> <span dir=\"rtl\">פחס</span> (arab. <span dir=\"rtl\">فحش</span> hässlich sein) entstellen, durch Zusammendrücken die Gestalt zerstören.",
|
361 |
+
"<b>so wird er nicht dadurch nichtig.</b> Denn der Heide zürnt mitunter eine Zeit lang seinem Gotte, und später verehrt er ihn wieder (vgl. Jes. 8,21).",
|
362 |
+
"<b>Er wird nicht dadurch nichtig.</b> Nach einer Ansicht gilt dies nur, wenn der Heide ihn einem anderen Heiden verkauft ; nach einer andern Ansicht auch, wenn er ihn einem Israeliten verkauft hat."
|
363 |
+
],
|
364 |
+
[
|
365 |
+
"<b>Wenn einen Götzen seine Verehrer zurückgelassen haben.</b> Ohne Absicht, wieder zu ihm zurückzukehren.",
|
366 |
+
"<b>wenn dies in Friedenszeiten geschehen.</b> Denn da sie freiwillig weggezogen sind, ohne den Götzen mitzunehmen, so haben sie ihn der Vernichtung preisgegeben.",
|
367 |
+
"<b>Götzengestelle.</b> <span dir=\"rtl\">בימוס</span> s. oben III, Note 58. — In der Tossephta VI, 6 (ed. Zuckerm. S. 468) heißt es hier: <span dir=\"rtl\">בי מוסייאות שהעמידו גוים בשעת השמד אף על פי שעבר השמד הרי אילו אסורות die בי מוסייאות</span>, welche die Heiden während der Verfolgungszeit aufgestellt hatten, bleiben selbst, nachdem die Verfolgungszeit vorüber ist, verboten. Die Schreibung <span dir=\"rtl\">בי מוסייאות</span> lässt vermuten, dass man βωμóς deshalb in <span dir=\"rtl\">בימוס</span> umgewandelt hat, um dies wie <span dir=\"rtl\">בי מוס</span>, Haus der Verabschauung (<span dir=\"rtl\">מאס == מוס</span>, oder vom gr. μὐσος, Gegenstand der Verabschauung) zu verstehen.",
|
368 |
+
"<b>der Könige.</b> Postamente, auf welchen bei der Durchreise der Könige Götzenbilder aufgestellt werden.",
|
369 |
+
"<b>Götzen darauf stellt.</b> Und oft ziehen die Könige nicht auf diesem, sondern auf einem andern Wege und beachten den Götzen nicht, deshalb wird das Gestell nicht als Götzen-Dienstsache (<span dir=\"rtl\">משמשי ע״ז</span>) betrachtet (Talm.)"
|
370 |
+
],
|
371 |
+
[
|
372 |
+
"<b>Man fragte.</b> In der Tos. und im Talm.: <span dir=\"rtl\">שאלו הפלוסופין</span>, die Philosophen fragten.",
|
373 |
+
"<b>einst die Ältesten in Rom.</b> Von einer Reise der Ältesten nach Rom weiß auch die Mischila Erubin IV,1.",
|
374 |
+
"<b>so würde er.</b> Gott.",
|
375 |
+
"<b>Da sprachen jene.</b> Die Philosophen.",
|
376 |
+
"<b>so sollte er.</b> Gott.",
|
377 |
+
"<b>Dann würden wir die Verehrer dieser Dinge in ihrer Meinung bestärken.</b> <span dir=\"rtl\">החזק ידי פ׳</span> eig. : Die Hände Jemands stärken, d. h. ihn ermutigen.",
|
378 |
+
"<b>da sie nicht untergegangen sind.</b> Während alle andern Götzen untergingen."
|
379 |
+
],
|
380 |
+
[
|
381 |
+
"<b>Man kann eine getretene Weinkelter.</b> Die Weintrauben, die der Heide selbst getreten hat.",
|
382 |
+
"<b>obwohl er mit der Hand [Weintrauben.</b> Aus dem ausgepressten Traubensafte heraus.",
|
383 |
+
"<b>nimmt.</b> Und den Saft mit den Händen berührt, so wird dieser dennoch nicht verboten. Denn nur Wein wird durch Berührung des Heiden verboten; dieser Traubensaft wird aber noch nicht als Wein betrachtet.",
|
384 |
+
"<b>und sie auf den Haufen.</b> <span dir=\"rtl\">תפוח</span> Apfel, auch Haufen, hier Trauben-Haufen (vgl. Tamid II,2 <span dir=\"rtl\">תפוח</span> Aschenhaufen).",
|
385 |
+
"<b>es kann nicht eher als Nesech-Wein.</b> <span dir=\"rtl\">יין נסך</span> „Trankopfer-Wein‟ im engern Sinne wird der Wein genannt, den der Heide mit seinen Händen umgerührt und dem Götzen geweiht; im weiteren Sinne versteht man aber auch darunter allen Wein eines Heiden, den der Heide berührt hat (<span dir=\"rtl\">סתם יינן</span>), vgl. Talm. 30 b.",
|
386 |
+
"<b>bis er.</b> Der Most.",
|
387 |
+
"<b>in die Kufe.</b> <span dir=\"rtl\">בור</span> eig. die Grube, worin die Kufe steht, in welche der Most aus dem Kelterkasten hineinrinnt.",
|
388 |
+
"<b>verboten.</b> Wenn der Heide es berührt.",
|
389 |
+
"<b>das Übrige aber.</b> Auch wenn der Heide es berührt.",
|
390 |
+
"<b>erlaubt.</b> Denn es wird nicht als Wein betrachtet. — Diese Bestimmung ist die der älteren Mischna, (<span dir=\"rtl\">משנה ראשונה</span>), während nach der späteren Mischila (<span dir=\"rtl\">משנה אחרונה</span>), wie Rab Huna lehrt, der Wein sobald er zu fließen beginnt (s. die Erkl. 55 b Tos. v. <span dir=\"rtl\">אמר</span>), als <span dir=\"rtl\">יין נסך</span> verboten werden kann (s. folgende M. Note 43)."
|
391 |
+
],
|
392 |
+
[
|
393 |
+
"<b>Man darf mit dem Heiden in der Kelter pressen.</b> Auch für Lohn, denn der Most ist, bevor er in die Grube herabgeronnen, nicht nur zur Nutzung, sondern auch zum Trinken erlaubt. Man bewirkt auch nicht durch diese Arbeit, dass der Wein durch den Heiden unrein wird, da die Trauben bereits vorher, sobald der Heide sie zu pressen begonnen, unrein geworden waren.",
|
394 |
+
"<b>aber man darf nicht mit ihm Trauben lesen.</b> Weil man dadurch bewirkt, dass die Trauben später durch die unreinen Gefäße des Heiden verunreinigt werden.",
|
395 |
+
"<b>darf man weder pressen.</b> Weil er dabei eine Gesetzesübertretung übt, (indem er die Früchte, in denen auch Hebe und Zehnten enthalten sind, verunreinigt), und man Niemand bei einer Gesetzesübertretung Beistand leisten darf. Dagegen darf man mit dem Heiden Trauben pressen, da dem Heiden das Verun- reinigen der Früchte nicht verboten ist und er also damit keine Gesetzesübertretung verübt.",
|
396 |
+
"<b>noch lesen.</b> Betreffs der hier erwähnten Bestimmungen existiert eine Differenz zwischen der älteren Mischna und der späteren Mischna (wohl die des R. Akiba, s. Sanhedrin III,4). Der Talmud 55 b zitiert hierüber folgende Baraita: <span dir=\"rtl\">בראשונה היו אומרים ב׳ד׳ד׳ אין בוצרין עם הגוי בגת (שאסור לגרום טומאה לחולין שבארץ ישראל) ואין דורכין עם ישראל שעושה פירותיו בטומאה (שאסור לסייע ידי עוברי עבירה) אבל דוטרון עם הגוי בגת (ולא חיישינן לירב הונא) חזרו לומר ד׳ב׳ב׳ אין דורכין עם הגוי בגת (משום דרב הונא) ואין בוצרין עם ישראל שעושה פירותיו בטומאה (וכל שכן שאין דורכין) אבל ביצרין עם הגוי בגת (שמותר לגרום טומאה לחולין שבארץ ישראל).</span> „Zuerst hatte man gesagt [3 Lehren mit den Anfangsbuchstaben] <span dir=\"rtl\">ב׳ד׳ד׳</span>: Man darf nicht mit dem Heiden für die Kelter Trauben lesen (weil man auch die Verunreinigung der gemeinen Früchte Palästinas nicht veranlassen darf); man darf nicht mit einem Israeliten, der seine Produkte in Unreinigkeit bereitet, Trauben pressen (weil man Gesetzesübertretern nicht helfen darf); man darf aber mit dem Heiden in der Kelter pressen (indem man den Ausspruch des Rab Huna — dass der Wein, sobald er zu fließen beginnt, durch Berührung des Heiden verboten wird — nicht zu beachten braucht). Später aber hat man gesagt [3 Lehren mit den Anfangsbuchstaben] <span dir=\"rtl\">ד׳ב׳ב׳</span>: Man darf nicht mit den Heiden in der Kelter pressen (wegen des Ausspruchs des Rah Huna) ; man darf nicht mit einem Israeliten, der seine Produkte in Unreinigkeit bereitet, Trauben lesen (um so weniger Trauben pressen); man darf aber mit dem Heiden Trauben lesen, (denn man darf die Verunreinigung von [einem Heiden gehörenden] gemeinen Früchten Palästina’s veranlassen).‟ — Die eingeklammerten Stellen sind erklärende Zusätze des Talmuds zur Baraita.",
|
397 |
+
"<b>man darf aber mit ihm Fässer.</b> Leere Fässer.",
|
398 |
+
"<b>in die Kelter tragen und von der Kelter.</b> Mit Wein gefüllte Fässer.",
|
399 |
+
"<b>bringen.</b> Nachdem der Wein verunreinigt und die Gesetzesübertretung bereits verübt ist, darf man bei den folgenden Arbeiten Hilfe leisten.",
|
400 |
+
"<b>Mit einem Bäcker.</b> <span dir=\"rtl\">נחתום</span>, syr. <span dir=\"rtl\">ܢܰܚܬܽܘܡܳܐ</span>, Bäcker.",
|
401 |
+
"<b>darf man weder kneten noch [den Teig] rollen.</b> ערך ordnen, zurichten, rollen mit dem Walgerholz (<span dir=\"rtl\">מערוך</span>), s. Edujot VII, Note 45.",
|
402 |
+
"<b>man darf aber mit ihm Brod in den Verkaufsladen.</b> <span dir=\"rtl\">יפלטר</span> (gr. πωλητήριον) Kaufladen (Tosephta Demai III, 10), dann auch der Verkäufer im Kaufladen.",
|
403 |
+
"<b>tragen.</b> Nachdem es einmal unrein geworden ist, darf man ihm bei einer anderen Arbeit helfen, Note 46."
|
404 |
+
],
|
405 |
+
[
|
406 |
+
"<b>wenn er.</b> Der Heide.",
|
407 |
+
"<b>darauf eine Schuldforderung hat.</b> Der Israelit hat ihm diesen Wein als Hypothek gestellt.",
|
408 |
+
"<b>verboten.</b> Denn der Heide betrachtet den Wein bereits als sein Eigentum und scheut sich nicht, denselben zu berühren.",
|
409 |
+
"<b>Ist er.</b> Der Heide.",
|
410 |
+
"<b>in die Weinkufe gefallen und heraufgezogen worden.</b> Nach dem Talmud (60 b) nur, wenn er Tot heraufgezogen worden ist ; ist er aber lebend heraufgezogen worden, so ist anzunehmen, dass er zum Danke für seine Rettung den Wein dem Götzen geweiht hat, und der Wein ist zur Nutzung verboten.",
|
411 |
+
"<b>oder mit dem Rohr eine Hornisse herausgeschleudert.</b> <span dir=\"rtl\">נתז</span> (bibl. <span dir=\"rtl\">תוז</span>) abspringen, Hif. wegschleudern",
|
412 |
+
"<b>oder auf die Öffnung des schäumenden.</b> <span dir=\"rtl\">רתח</span> sieden, schäumen.",
|
413 |
+
"<b>Fasses mit der Hand geschlafen.</b> <span dir=\"rtl\">טפח</span>, den. von <span dir=\"rtl\">טפח</span> (flache Hand), mit der flachen Hand schlagen.",
|
414 |
+
"<b>der Wein soll verkauft werden.</b> Er ist nur zu trinken verboten, aber zur Nutzung erlaubt, weil der Heide ihn entweder ganz ohne Absicht oder nicht in der Weise berührt hat, wie es bei der Libation zu geschehen pflegt.",
|
415 |
+
"<b>Simon aber erlaubt ihn.</b> Auch zu trinken.",
|
416 |
+
"<b>im Zorne.</b> Einige lesen nicht <span dir=\"rtl\">בחמתו</span>.",
|
417 |
+
"<b>dies ereignete sich einst.</b> Nach Ein. ist hier hinzuzufügen <span dir=\"rtl\">שאן בבת</span>, s. M. 12.",
|
418 |
+
"<b>und man hat den Wein erlaubt.</b> Auch zu trinken."
|
419 |
+
],
|
420 |
+
[
|
421 |
+
"<b>Wenn Liner den Wein eines Heiden in Reinheit bereitet.</b> Es wird unter seiner Aufsicht der Wein des Heiden derart bereitet, dass er einem Israeliten zu trinken erlaubt sein soll, damit der Heide den Wein einem Israeliten verkaufen könnte. Die Mischna nennt dies „reinigen‟, weil sonst der Wein des Heiden nicht nur zur Nutzung verboten, sondern auch levitisch unrein ist (vgl. Talm. 30b).",
|
422 |
+
"<b>erlaubt.</b> Denn der Heide fürchtet sich, den Wein zu öffnen und zu berühren, da dies ein Israelit sehen und dann der Wein nicht von Israeliten gekauft würde. Es muss aber dieser Wein dennoch verschlossen und versiegelt sein.",
|
423 |
+
"<b>wohnen aber lauter Heiden darin.</b> Oder wenn das Haus nicht zur Straße offen ist.",
|
424 |
+
"<b>welches Heiden Bereich es ist.</b> Selbst wenn der Wein nicht im Bereiche des Eigentümers, sondern im Bereiche eines anderen Heiden sich befindet, ist in einer Stadt, wo lauter Heiden wohnen, ein Hüter nötig. Nach dem ersten Tanna ist ein solcher nur dann erforderlich, wenn der Wein im Bereiche des heidnischen Eigentümers liegt."
|
425 |
+
],
|
426 |
+
[
|
427 |
+
"<b>Wenn Einer den Wein eines Heiden in Reinheit bereitet.</b> Es wird unter seiner Aufsicht der Wein des Heiden derart bereitet, dass er einem Israeliten zu trinken erlaubt sein soll, damit der Heide den Wein einem Israeliten verkaufen könnte. Die Mischna nennt dies „reinigen‟, weil sonst der Wein des Heiden nicht nur zur Nutzung verboten, sondern auch levitisch unrein ist (vgl. Talm. 30b).",
|
428 |
+
"<b>wenn dieser.</b> Der Heide.",
|
429 |
+
"<b>ihm.</b> Dem Israeliten.",
|
430 |
+
"<b>schreibt: „Ich habe von Dir Geld empfangen .</b> Dadurch ist der Wein vollständig Eigentum des Israeliten.",
|
431 |
+
"<b>der Wein erlaubt.</b> Selbst wenn lauter Heiden in dieser Stadt wohnen. Doch muss der Wein verschlossen und versiegelt sein.",
|
432 |
+
"<b>dies ereignete sich einst in Bet-Schean.</b> S. oben I, Note 26.",
|
433 |
+
"<b>und die Weisen haben ihn verboten.</b> Denn in diesem Falle betrachtet der Heide den Wein als sein Eigentum, den er nach Belieben öffnen kann."
|
434 |
+
]
|
435 |
+
],
|
436 |
+
[
|
437 |
+
[
|
438 |
+
"<b>Wenn Einer.</b> Ein Heide.",
|
439 |
+
"<b>einen Arbeiter.</b> Einen Israeliten.",
|
440 |
+
"<b>bei ihm an Nesech-Wein.</b> S. oben IV, Note 34.",
|
441 |
+
"<b>so ist sein Lohn verboten.</b> Es ist dies von den Weisen als Strafe angeordnet, worden.",
|
442 |
+
"<b>st sein Lohn erlaubt.</b> Im Talm. 65 a werden zwei Baraita’s zitiert, wonach die vorliegende Bestimmung nur gültig ist entweder, wenn er die verbotene Arbeit am Nesech-Wein erst gegen Abend, nachdem seine Arbeitszeit bereits vorbei war, verrichtet hat, oder wenn man zu dem Arbeiter z. B. gesagt hätte, er solle jedes Fass für eine Peruta transportieren. Ist dann ein Fass Nesech-Wein darunter, so nimmt er dafür keinen Lohn, und der übrige Lohn ist erlaubt. Hat aber der Heide zum Arbeiter gesagt: „Trage mir 100 Fässer für 100 Peruta’s!‟ und es ist ein Fass Nesech-Wein darunter, so ist der ganze Lohn verboten.",
|
443 |
+
"<b>selbst wenn der Heide seine Flasche.</b> Mit Nesech-Wein. <span dir=\"rtl\">לגין</span>, gr. λάγυνος, Flasche, Krug.",
|
444 |
+
"<b>der Lohn erlaubt.</b> Obwohl er den Esel unter der stillschweigenden Voraussetzung gemietet hat, seine Speise und Flasche darauf zu legen, so wird es doch nicht so betrachtet, als hätte er ihn von Anfang an gemietet, Nesech-Wein darauf zu legen. Vielmehr ist der Lohn erlaubt, da der Heide, wenn er auch nicht die Flasche auf das Tier legte, Nichts vom Lohne abziehen würde."
|
445 |
+
],
|
446 |
+
[
|
447 |
+
"<b>so braucht man sie nur abzuwaschen.</b> Mit kaltem Wasser.",
|
448 |
+
"<b>waren sie aber aufgesprungen.</b> Oder wenn die Beeren von ihren Stielen abgerissen sind (Jerusch.).",
|
449 |
+
"<b>Ist.</b> Die eingeklammerte Stelle fehlt in ein. Codd., s. Tos. 65 b v. <span dir=\"rtl\">ה״ג</span>.",
|
450 |
+
"<b>so sind sie verboten, wenn sie einen Geschmack vom Weine erhalten haben.</b> Wörtlich: <span dir=\"rtl\">אם יש בהן</span> wenn in ihnen (sc. den Feigen oder Datteln) enthalten ist, <span dir=\"rtl\">בנותן טעם</span> ein Geschmack beigebendes [Quantum vom Weine]. Das <span dir=\"rtl\">ב׳</span> wird oft bei Angabe des Quantums (<span dir=\"rtl\">שיעור</span>) gebraucht, vgl. z. B. Kelim III, 1.",
|
451 |
+
"<b>Sohn Sonins.</b> B. mezia V, 3.",
|
452 |
+
"<b>und sic erklärten sie für erlaubt.</b> Weil der beigegebene Geschmack vom Wein den Feigen zum Verderben (לפגם) gereicht.",
|
453 |
+
"<b>Wenn der beigegebene Geschmack ihm.</b> Dem Eigentümer des Gegenstandes.",
|
454 |
+
"<b>zum Vorteil gereicht.</b> Das Verbotene gibt dem Erlaubten einen guten Geschmack.",
|
455 |
+
"<b>wenn Essig.</b> Von Nesech-Wein.",
|
456 |
+
"<b>auf Graupen.</b> <span dir=\"rtl\">גרשׂ == גרים</span> Graupe.",
|
457 |
+
"<b>gefallen ist.</b> Nach dem Talm. gilt dies nur von heissen, aber nicht von kalten Graupen."
|
458 |
+
],
|
459 |
+
[
|
460 |
+
"<b>Wenn ein Heide mit einem Israeliten von einem Orte zum andern Krüge.</b> Die zugestopft sind.",
|
461 |
+
"<b>wenn er als gehütet angesehen wird.</b> Wörtlich: „wenn er in der Voraussetzung des Gehüteten (d. h. des Gehütetseins) sich befindet.‟ (<span dir=\"rtl\">חזקה</span>, Voraussetzung, Präsumtion, vgl. B. batra I, Note 32). Diese Voraussetzung besteht, wenn der Heide zu jeder Zeit befürchten muss, der Israelit könnte auf einem krummen Seitenwege (<span dir=\"rtl\">דרך עקלתון</span>) heran kommen.",
|
462 |
+
"<b>dass er sich entferne.</b> <span dir=\"rtl\">מפליג</span> (von <span dir=\"rtl\">פלג</span> teilen, trennen) scheiden, sich trennen, weit fortgehen.",
|
463 |
+
"<b>um anzubohren.</b> <span dir=\"rtl\">שתם</span> (vom arab. <span dir=\"rtl\">ثتم</span> lösen, eine Naht) öffnen, anbohren, vgl. das bibl. <span dir=\"rtl\">שתם העין.</span>",
|
464 |
+
"<b>[die gebohrte Öffnung wieder zu verstopfen.</b> Mit feuchtem Kalk.",
|
465 |
+
"<b>und zu trocknen.</b> <span dir=\"rtl\">נגב</span> (aram.) trocknen.",
|
466 |
+
"<b>wieder zuspunden.</b> <span dir=\"rtl\">גוף</span> verschließen, mit einem Spunde (<span dir=\"rtl\">מגופה</span>).",
|
467 |
+
"<b>undes trocknen könne.</b> Nach R. Simon hat man, selbst wenn das Fass mit einem Kalkspunde zugestopft ist, nicht zu befürchten, der Heide würde es anbohren und dann wieder verstopfen; denn wenn auch dieser Verschluss oben durch Streichen unkenntlich gemacht werden kann, so merkt der Israelit dennoch, wenn er den Spund herausnimmt, an der untern Seite desselben, dass er angebohrt worden war. Der erste Tanna aber meint, dass der Israelit, wenn er die obere Fläche des Spundes glatt und unversehrt findet, nicht daran denkt, auch die untere Seite zu untersuchen. Dagegen stimmt dieser Tanna bei einem Lehm-Spunde der Ansicht des R. Simon bei, weil dabei jede Anbohrung auch an der oberen Fläche kenntlich ist (Talm.)."
|
468 |
+
],
|
469 |
+
[
|
470 |
+
"<b>Wenn Einer seinen Wein auf einem Wagen oder einem Schiffe.</b> S. Berachot IV, 6.",
|
471 |
+
"<b>lässt.</b> Wo sich Heiden befinden.",
|
472 |
+
"<b>und selbst einen kürzere Weg.</b> <span dir=\"rtl\">קפנרריא</span> == compendiaria, auf einem kürzeren Wege, Berachot IX, 4.",
|
473 |
+
"<b>geht.</b> Er geht einen kürzeren Weg auf einem Fußpfade, während der Wagen den längeren Weg auf der Heerstraße nachfolgt.",
|
474 |
+
"<b>oder in die Stadt.</b> <span dir=\"rtl\">מדינה</span> Stadt, wie im Arab.",
|
475 |
+
"<b>geht und sich badet.</b> Während unterdessen der Wagen oder das Schiff vorausfährt.",
|
476 |
+
"<b>so ist der Wein erlaubt.</b> Denn der Heide fürchtet sich den Wein zu öffnen, da der Eigentümer zu jeder Zeit kommen könnte.",
|
477 |
+
"<b>Hat er.</b> Der Israelit.",
|
478 |
+
"<b>ihm.</b> Dem Heiden.",
|
479 |
+
"<b>Wenn er.</b> Der Israelit.",
|
480 |
+
"<b>ihm.</b> Dem Heiden."
|
481 |
+
],
|
482 |
+
[
|
483 |
+
"<b>Haben.</b> Jebamot III, 1.",
|
484 |
+
"<b>so müssen letztere die Chaliza vollziehen und dürfen nicht in Leviratsehe genommen werden.</b> Denn jede der beiden Schwestern ist mit jedem der beiden Brüder durch das Band der Leviratsehe-Pflicht verbunden (s. oben IV, Note 84); eine derart Verbundene (<span dir=\"rtl\">זקוקה</span>) wird aber (rabbinisch) wie eine Ehefrau betrachtet, so dass deren Schwester, wie eine Schwester der Ehefrau zur Ehe verboten ist.",
|
485 |
+
"<b>Haben sie dieselben voreilig geehelicht.</b> Ein jeder der beiden Brüder hat Eine von beiden Schwestern geehelicht.",
|
486 |
+
"<b>Elieser.</b> Ms. München liest: R. Eleasar (<span dir=\"rtl\">רבי אלעזר</span>); so las auch T. B. Jebamot 28a. Diese LA. ist der andern vorzuziehen, denn R. Eleasar (nicht R. Elieser) ist der Zeitgenosse aller bisherigen Referenten: R. Jehuda, R. Jose, R. Simon (und R. Meïr).",
|
487 |
+
"<b>und nach Bet-Hillel müssen sie dieselben entlassen.</b> Nach der Relation des Abba Saul in Jebamot 28a haben Bet-Hillel die erleichternde Ansicht; vgl. das. noch eine dritte Relation."
|
488 |
+
],
|
489 |
+
[
|
490 |
+
"<b>Wenn eine Requisitions-Truppe.</b> <span dir=\"rtl\">בלשת</span> (vom aram. <span dir=\"rtl\">בלש</span>, suchen) eine Truppe, die Lebensmittel requiriert. — <span dir=\"rtl\">נכרים</span> fehlt in vielen Codd.",
|
491 |
+
"<b>weil dann keine Zeit.</b> <span dir=\"rtl\">פנאי</span> freie Zeit, Müsse, von <span dir=\"rtl\">פנה</span> sich wegwenden (von den Beschäftigungen), sich abmüßigen.",
|
492 |
+
"<b>ist Nesech-Wein zu machen.</b> <span dir=\"rtl\">נַםֵּךֽ</span> (Den. von <span dir=\"rtl\">נסך</span>) den Wein durch Umrühren zu Ehren des Götzen oder durch Berührung eines Heiden als Nesech-Wein verboten machen."
|
493 |
+
],
|
494 |
+
[
|
495 |
+
"<b>dürfen zu ihm.</b> Dem Heiden.",
|
496 |
+
"<b>sagen : „gib uns stattdessen Geld.</b> Das Geld wird nicht als Erlös für verkauften Nesech-Wein betrachtet; denn sie haben den Nesech-Wein sich gar nicht angeeignet, und der Heide war ihnen für ihre Arbeit Geld schuldig.",
|
497 |
+
"<b>Ist es.</b> Das Fass Wein.",
|
498 |
+
"<b>aber schon in ihren Besitz gekommen.</b> Sie haben es bereits als ihren Lohn angenommen.",
|
499 |
+
"<b>so ist dies.</b> Geld dafür zu nehmen.",
|
500 |
+
"<b>das dafür erhaltene Geld erlaubt.</b> Wenn der Preis bestimmt ist, so wird der Wein durch das Zumessen und die unmittelbar darauf erfolgte <span dir=\"rtl\">משיכה</span> (s. B. batra V, Note 61 u. 62) Eigentum des Heiden, bevor er ihn durch Berührung verboten gemacht hat, so dass der Heide dem Israeliten das Geld für erlaubten Wein schuldig geworden ist.",
|
501 |
+
"<b>bevor er den Preis bestimmt hatte.</b> So lange der Preis noch nicht bestimmt ist, kann der Käufer die Ware nicht erwerben; s. B. batra Y, Note 60.",
|
502 |
+
"<b>so ist das Geld verboten.</b> Da der Wein noch als Eigentum des Israeliten zur Nutzung verboten wird.",
|
503 |
+
"<b>Hat er den Trichter genommen und damit in die Flasche des Heiden.</b> In der ein wenig Nesech-Wein war.",
|
504 |
+
"<b>wenn.</b> Während er in die Flasche des Israeliten eingemessen.",
|
505 |
+
"<b>im Trichter ein Überbleibsel.</b> <span dir=\"rtl\">עכבת</span> (von <span dir=\"rtl\">עכב</span> verbleiben, Piel, aufhalten) ein kleiner Rest, der in irgend einer Stelle des Trichters zurückgeblieben. Nach einer andern LA. <span dir=\"rtl\">עקבת</span>, eine Spur, der Trichter ist noch nass von dem Heiden eingemessenen Weine. Der Jerusch, vgl. es mit <span dir=\"rtl\">עקבה מדם</span> (Hosea 6, 8, vgl. Kimchi das.).",
|
506 |
+
"<b>vom Weine.</b> Den er dem Heiden eingemessen hat.",
|
507 |
+
"<b>war.</b> Dieses Überbleibsel ist verboten, weil der Wein im Trichter durch den Guss-Strahl (<span dir=\"rtl\">ניצוק</span>) mit dem Weine im Gefäße des Heiden verbunden war (Talm.).",
|
508 |
+
"<b>der Wein.</b> Des Israeliten.",
|
509 |
+
"<b>verboten.</b> Weil das verbotene Überbleibsel damit vermischt ist.",
|
510 |
+
"<b>Wenn man [Wein]aus einem Gef.</b> Eines Israeliten.",
|
511 |
+
"<b>in ein [anderes] Gef.</b> Das ein Heide in seiner Hand hält, oder in dem sich Nesech-Wein befindet.",
|
512 |
+
"<b>wovon man abgegossen hat.</b> Der Wein, der im oberen in der Hand des Israeliten befindlichen Gefäße zurückgeblieben.",
|
513 |
+
"<b>erlaubt.</b> Dies scheint Note 57 zu widersprechen, wonach der verbindende Strahl auch den Wein im oberen Gefässe verboten macht. Nach dem Talm. gilt daher die vorliegende Bestimmung nur für den Fall, dass der Strahl vom oberen Gefässe bereits abgebrochen ist, während dessen unteres Ende mit dem verbotenen Weine in Berührung kommt",
|
514 |
+
"<b>verboten.</b> Und auch der Strahl, sobald dessen unteres Ende den Nesech-Wein berührt hat (Talm.)"
|
515 |
+
],
|
516 |
+
[
|
517 |
+
"<b>Nesech-Wein ist verboten und macht verboten.</b> Dies scheint Note 57 zu widersprechen, wonach der verbindende Strahl auch den Wein im oberen Gefäße verboten macht. Nach dem Talm. gilt daher die vorliegende Bestimmung nur für den Fall, dass der Strahl vom oberen Gefäße bereits abgebrochen ist, während dessen unteres Ende mit dem verbotenen Weine in Berührung kommt.",
|
518 |
+
"<b>durch noch so Wenig.</b> Und auch der Strahl, sobald dessen unteres Ende den Nesech-Wein berührt hat (Talm.).",
|
519 |
+
"<b>Wein.</b> Den damit vermischten Wein.",
|
520 |
+
"<b>Wasser.</b> Wenn auch noch so wenig Nesech-Wein mit noch so viel anderem Weine vermischt worden.",
|
521 |
+
"<b>Wein.</b> Nesech-Wein.",
|
522 |
+
"<b>unter Wasser oder Wasser.</b> Das dem Götzen gespendet wird.",
|
523 |
+
"<b>Das ist die Regel.</b> Diese Regel gilt nach der Halacha nur von Nesech- Wein (oder Libations-Wasser) und Tebel (uuverzehnteter Frucht); dagegen machen andere verbotene Dinge sowohl Gleichartiges als Ungleichartiges nur durch Beigeben eines Geschmackes verboten. Bei Ungleichartigem, wobei der Geschmack geprüft werden kann, wird es entweder durch einen Israeliten (bei Dingen, die manchem Israeliten erlaubt sind, wie die Hebe dem Priester) oder durch einen Nicht-Israeliten festgestellt, ob das Erlaubte einen Geschmack vom Verbotenen erhalten hat. Bei Gleichartigem oder, wenn sonst der Geschmack nicht festzustellen ist, gilt das Verbotene als aufgehoben (<span dir=\"rtl\">בטל</span>), wenn das Erlaubte sechzigmal so viel ist, als das Verbotene. Hebe gilt nur in 100, <span dir=\"rtl\">ערלה</span> und <span dir=\"rtl\">כלאי הכרם</span> in 200 als aufgehoben, s. Orla II, 1."
|
524 |
+
],
|
525 |
+
[
|
526 |
+
"<b>Folgende Dinge sind verboten und machen verboten durch noch so Wenig.</b> Selbst wenn Eins mit Tausenden vermischt worden.",
|
527 |
+
"<b>Nesech-Wein.</b> Nach dem Talmud werden hier nur solche Dinge aufgezählt, die einerseits auch zur Nutzung verboten sind, andererseits so bedeutend sind, dass sie gewöhnlich gezählt werden. Unter „Nesech-Wein‟ ist daher ein Fass Nesech-Wein zu verstehen, dass mit vielen anderen Fässern Wein vermischt worden ist.",
|
528 |
+
"<b>denen das Herz ausgerissen worden.</b> S. oben II, Note 15.",
|
529 |
+
"<b>der zur Steinigung verurteilte Ochse.</b> Exod. 21, 28.",
|
530 |
+
"<b>der das Genick gebrochen wird.</b> Deut. 21, 4.",
|
531 |
+
"<b>die Vögel des Aussätzigen.</b> Lev. 14, 4.",
|
532 |
+
"<b>das Haar des Nasir.</b> Num. 6, 18.",
|
533 |
+
"<b>die Erstgeburt eines Esels.</b> Die man nicht ausgelöst, Exod. 13, 13.",
|
534 |
+
"<b>in Milch gekochtes Fleisch.</b> Exod. 23, 19; 34,26; Deut. 14, 21.",
|
535 |
+
"<b>der fortzuschickende Ziegenbock.</b> Ara Versöhnungstage, Lev. 16, 22.",
|
536 |
+
"<b>welche im Tempelhofe geschlachtet worden.</b> Solche sind auch zur Nutzung verboten, s. B. kamma VII, Note 11."
|
537 |
+
],
|
538 |
+
[
|
539 |
+
"<b>so ist das Ganze zur Nutzung verboten.</b> Vgl. M. 8."
|
540 |
+
],
|
541 |
+
[
|
542 |
+
"<b>die ein Heide verpicht hat.</b> Dabei pflegte man ein wenig Wein hineinzugießen, um den Pechgeruch zu beseitigen.",
|
543 |
+
"<b>trockne man ab.</b> Nach dem Talm. versteht man darunter eine zweimalige Reinigung vermittels Wassers und Asche.",
|
544 |
+
"<b>Betreffs einer hölzernen.</b> Die mehr Pech braucht und daher mehr Wein einsaugt.",
|
545 |
+
"<b>Man trockene sie ab.</b> Dies genügt, wie bei der steinernen Kelter.",
|
546 |
+
"<b>Man muss das Pech abschälen.</b> Und nachher die Kelter abtrocknen nach Note 83.",
|
547 |
+
"<b>verboten.</b> Weil der Thon an sich auch ohne Pech den Wein einsaugt. — Die bei irdenen Gelassen nötige Reinigung ist im Talmud 33 a angegeben."
|
548 |
+
],
|
549 |
+
[
|
550 |
+
"<b>Kauft Einer Geschirr.</b> <span dir=\"rtl\">כלי תשמיש</span> eig. Gebrauchs-Geräte.",
|
551 |
+
"<b>was man unterzutauchen pflegt.</b> Geräte von Metall oder Glas, selbst wenn sie nur zu kalten Speisen oder Getränken gebraucht, ja selbst wenn sie noch ganz neu sind. — Sind sie zu heissen Speisen gebraucht worden, so genügt das Untertauchen nicht.",
|
552 |
+
"<b>untertauchen.</b> In ein Tauchbad, in dem mindestens 40 Sea Quell- oder Regenwasser sich befinden.",
|
553 |
+
"<b>was ausgekocht.</b> <span dir=\"rtl\">הגעל</span> eig.: auswerfen machen, bewirken, dass das Gefäß die eingesogenen verbotenen Speisen wieder ausscheide. In der Mischna wird mit diesem Ausdrucke stets das Auskochen verstanden.",
|
554 |
+
"<b>wird.</b> Z. B. metallene Kessel und Töpfe, in denen gekocht wird.",
|
555 |
+
"<b>auskochen.</b> Sie werden, nachdem sie gut gereinigt sind, in kochendes Wasser getan. Nachher müssen sie aber noch in ein Tauchbad (Note 90) untergetaucht werden.",
|
556 |
+
"<b>was man im Feuer ausglüht.</b> Das sind Geräte, die ohne Flüssigkeit am Feuer gebraucht werden, wie Bratspieße und Roste.",
|
557 |
+
"<b>ausglühen.</b> Und nachher muss man sie untertauchen, Note 90.",
|
558 |
+
"<b>Bratspieße.</b> <span dir=\"rtl\">שפוד</span> syr. <span dir=\"rtl\">ܫܰܦܽܘܕܳܐ</span> Spieß.",
|
559 |
+
"<b>und Roste.</b> <span dir=\"rtl\">אסכלה</span> gr. ὲσχάρα, Rost, Bratrost.",
|
560 |
+
"<b>ein Messer aber braucht man nur abzuschleifen.</b> <span dir=\"rtl\">שוף</span> reiben, abreiben. Nach den Erkl. abschleifen mit einem Schleifstein, oder zehnmal in harte Erde stecken. — Dies genügt aber nur, wenn man es zu Kaltem gebrauchen will (vgl. Talm.); will man es aber zu warmen Speisen verwenden, so muss es geglüht werden.",
|
561 |
+
"<b>und es ist rein.</b> Nachdem mau es noch (nach Note 90) untergetaucht hat."
|
562 |
+
]
|
563 |
+
]
|
564 |
+
]
|
565 |
+
},
|
566 |
+
"versions": [
|
567 |
+
[
|
568 |
+
"Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
569 |
+
"https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI"
|
570 |
+
]
|
571 |
+
],
|
572 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה עבודה זרה",
|
573 |
+
"categories": [
|
574 |
+
"Mishnah",
|
575 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
576 |
+
"German Commentary",
|
577 |
+
"Seder Nezikin"
|
578 |
+
],
|
579 |
+
"schema": {
|
580 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה עבודה זרה",
|
581 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Avodah Zarah",
|
582 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Avodah Zarah",
|
583 |
+
"nodes": [
|
584 |
+
{
|
585 |
+
"heTitle": "",
|
586 |
+
"enTitle": ""
|
587 |
+
}
|
588 |
+
]
|
589 |
+
}
|
590 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Bava Batra/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Bava Batra/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Bava Kamma/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Bava Kamma/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Bava Metzia/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Bava Metzia/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Horayot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
@@ -0,0 +1,303 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"language": "en",
|
3 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Horayot",
|
4 |
+
"versionSource": "https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI",
|
5 |
+
"versionTitle": "Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
6 |
+
"status": "locked",
|
7 |
+
"license": "Public Domain",
|
8 |
+
"versionNotes": "Ordnung Seraïm, übers. und erklärt von Ascher Samter. 1887.<br>Ordnung Moed, von Eduard Baneth. 1887-1927.<br>Ordnung Naschim, von Marcus Petuchowski u. Simon Schlesinger. 1896-1933.<br>Ordnung Nesikin, von David Hoffmann. 1893-1898.<br>Ordnung Kodaschim, von John Cohn. 1910-1925.<br>Ordnung Toharot, von David Hoffmann, John Cohn und Moses Auerbach. 1910-1933.",
|
9 |
+
"digitizedBySefaria": true,
|
10 |
+
"actualLanguage": "de",
|
11 |
+
"languageFamilyName": "german",
|
12 |
+
"isSource": true,
|
13 |
+
"isPrimary": true,
|
14 |
+
"direction": "ltr",
|
15 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה הוריות",
|
16 |
+
"categories": [
|
17 |
+
"Mishnah",
|
18 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
19 |
+
"German Commentary",
|
20 |
+
"Seder Nezikin"
|
21 |
+
],
|
22 |
+
"text": {
|
23 |
+
"": [
|
24 |
+
[
|
25 |
+
[
|
26 |
+
"<b>Wenn das Gericht.</b> Von welchem Gerichte hier die Rede ist, wird am Schlusse des Abschnitts (M. 5) gelehrt.",
|
27 |
+
"<b>entschieden hat.</b> Nur wenn es die Entscheidung als Norm für die Praxis gegeben mit den Worten: <span dir=\"rtl\">מותרין אתם לעשות</span>, ihr dürfet so handeln.",
|
28 |
+
"<b>Eines von allen in der Tora vorgeschriebenen Geboten.</b> Dessen vorsätzliche Übertretung mit Ausrottung (<span dir=\"rtl\">ברת</span>) bestraft wird.",
|
29 |
+
"<b>und ein Einzelner geht hin und handelt aus Versehen nach ihrem Ausspruch.</b> Er meint, das Gericht habe es mit Recht erlaubt. — Dagegen gilt folgende Bestimmung nicht, wenn sein Versehen nicht durch den Ausspruch des Gerichtes veranlasst ist; z. B. wenn das Gericht Unschlitt (<span dir=\"rtl\">חלב</span>) erlaubt hat, und Jemand aß solches, indem bei ihm gesetzlich erlaubtes Fett (<span dir=\"rtl\">שומן</span>) irrtümlich mit <span dir=\"rtl\">חלב</span> vertauscht wurde.",
|
30 |
+
"<b>mögen sie.</b> Die Richter.",
|
31 |
+
"<b>selbst so gehandelt haben und er mit ihnen.</b> Zu gleicher Zeit.",
|
32 |
+
"<b>so ist er.</b> Der Einzelne.",
|
33 |
+
"<b>frei.</b> Vom Sündopfer. Ob in diesem Falle das Gericht schuldig ist, ein Opfer zu bringen, ist zweifelhaft, vgl. Asulaï <span dir=\"rtl\">שער יוסף</span> zu 2 b.",
|
34 |
+
"<b>weil er von dem Gerichte abhängig war.</b> Nach dem Talmud ist dies nur die Ansicht des R. Jehuda; dagegen sind die Weisen der Ansicht, dass ein Einzelner selbst dann schuldig ist, ein Sündopfer zu bringen, wenn er der Entscheidung des Gerichtes gefolgt ist. Die Entscheidung des Gerichtes (und zwar des Obergerichtes) ist in Bezug auf das Opfer nur dann von Einfluss, wenn die Majorität der Nation dadurch sich vergangen hat, und zwar entweder die Majorität der in Palästina anwesenden jüdischen Bevölkerung (Talm. 3 a), wenn diese auch nur die Majorität eines einzigen Stammes ist, oder die Majorität der Stämme (wobei Ephraïm und Menascheh nur als Ein Stamm gelten), wenn diese auch nur eine Minderzahl der Bevölkerung umfasst, (5 af). Für einen solchen Fall ist das Opfer in Lev. 4, 13 ff. vorgeschrieben, worüber Näheres weiter M. 5.",
|
35 |
+
"<b>geht hin und handelt nach ihrem Ausspruch.</b> Indem er irrtümlich meint, man müsse auch dann dem Ausspruche der Weisen gehorchen, wenn diese irrtümlich falsch entschieden haben. — Im Sifre zu Deut. 17, 11 (cit. von Raschi das.), wird in der Tat gelehrt, man müsse dem Obergerichte auch dann gehorchen, wenn dieses in seiner Entscheidung gefehlt hätte. Über den Widerspruch zwischen diesem Sifre und unserer M. vgl. Asulaï zu 2b und meine Abhandl.: „Der oberste Gerichtshof“ S. 9 ff.",
|
36 |
+
"<b>mögen sie.</b> Die Richter.",
|
37 |
+
"<b>selbst so gehandelt haben und er mit ihnen.</b> Zu gleicher Zeit.",
|
38 |
+
"<b>so ist er schuldig.</b> Ein Sündopfer.",
|
39 |
+
"<b>weil er nicht vom Gerichte abhängig war.</b> D. h. da er die Entscheidung des Gerichtes nicht für richtig gehalten hatte.",
|
40 |
+
"<b>Wer nach eigener Einsicht handelt.</b> Darunter ist auch derjenige verstanden, der sonst die Autorität des Gerichtes nicht zu beachten pflegt (<span dir=\"rtl\">מבעט בהוראה</span>) und demnach nur, seiner eigenen Einsicht folgend, die Sünde begangen hat."
|
41 |
+
],
|
42 |
+
[
|
43 |
+
"<b>Hat das Gericht entschieden.</b> Und die Majorität der Nation hat bereits diese Entscheidung praktisch befolgt.",
|
44 |
+
"<b>und Jemand.</b> Der nicht weiß, dass die Entscheidung vom Gerichte widerrufen worden ist.",
|
45 |
+
"<b>Simon frei.</b> Denn da die Entscheidung des Gerichtes bereits allgemein verbreitet war, so ist der Einzelne, der sich danach richtet, nicht schuldig.",
|
46 |
+
"<b>Eleasar.</b> Die richtige LA. ist <span dir=\"rtl\">ר׳ אלעזר</span>, vgl. Asulaï.",
|
47 |
+
"<b>Es ist zweifelhaft.</b> Ob dieser eine durch ein Sündopfer zu sühnende Sünde begangen hat, oder nicht. Er muss daher das wegen einer zweifelhaften Sünde in Lev. 5, 17 f. vorgeschriebene Schuldopfer (<span dir=\"rtl\">אשם תלוי</span>) darbringen. R. Eleasar meint, Jeder müsse sich erkundigen, ob das Gericht eine neue Entscheidung getroffen und die frühere widerrufen habe.",
|
48 |
+
"<b>Wenn er in seiner Heimat geblieben.</b> Wo er sich über den neuen Gerichtsbeschluss hätte erkundigen können.",
|
49 |
+
"<b>Reiste er aber.</b> Wenn er auch nur zu verreisen sich angeschickt hat, Talm. 4a: <span dir=\"rtl\">החזיק בדרך</span>. Nach Einigen heißt dies: Wenn er die Reise vom Hause angetreten hat, aber noch in der Stadt sich befindet, vgl. Asulaï, R. Chananel und Erubin IV, Note 53.",
|
50 |
+
"<b>nach einem fernen Lande.</b> Edujot I, Note 94.",
|
51 |
+
"<b>so ist er frei.</b> Vom Schuldopfer.",
|
52 |
+
"<b>Betreffs eines Solchen.</b> Der sich zu verreisen angeschickt hat.",
|
53 |
+
"<b>Darauf sprach Ben Assai.</b> Vgl. Abot IV, Note 1.",
|
54 |
+
"<b>Was für ein Unterschied ist.</b> Ms. München 1.: <span dir=\"rtl\">מה שינה</span> st. <span dir=\"rtl\">מאי שנא</span>.",
|
55 |
+
"<b>zwischen diesem.</b> Der sich zu verreisen angeschickt hat.",
|
56 |
+
"<b>Weil.</b> Dies ist die Antwort des R. Akiba. Ms. München 1.: <span dir=\"rtl\">אמר לו</span> vor .<span dir=\"rtl\">שהיושב</span>)",
|
57 |
+
"<b>es zu erfahren.</b> Dass das Gericht die Entscheidung zurückgenommen.",
|
58 |
+
"<b>diesem aber.</b> Der sich zu verreisen angeschickt hat.",
|
59 |
+
"<b>es zu erfahren.</b> Da er damit beschäftigt war, Veranstaltungen zur Reise zu treffen."
|
60 |
+
],
|
61 |
+
[
|
62 |
+
"<b>ein Gesetz im Ganzen.</b> <span dir=\"rtl\">כל הגוף</span> den ganzen Körper (sc. eines Gesetzes), d. h. ein Gesetz im Ganzen. Vgl. σῶμα, Ganzes.",
|
63 |
+
"<b>Das Nidda-Gesetz.</b> Lev. 15, 19 u. 18, 19; 20, 18.",
|
64 |
+
"<b>so sind sie.</b> Die Mitglieder des Gerichtes.",
|
65 |
+
"<b>frei.</b> Von dem in Lev. 4, 13 ff. vorgeschriebenen Sündopfer. — Vielmehr muss jeder Sünder für sich ein Sündopfer bringen.",
|
66 |
+
"<b>Haben sie.</b> Die Mitglieder des Gerichtes.",
|
67 |
+
"<b>so sind sie.</b> Die Mitglieder des Gerichtes.",
|
68 |
+
"<b>schuldig.</b> Das Sündopfer von Lev. 4, 13.",
|
69 |
+
"<b>die nach einem Unreinheitstage einen Reinheitstag abzuwarten hat.</b> Wenn eine Frau innerhalb der auf die 7 Nidda-Tage (Lev. 15, 19) folgenden 11 Tage an einem Tage den Blutfluss hat, wird sie erst dann rein, wenn sie, diesem Unreinheitstage entsprechend, einen Tag vollständig in Reinheit (ohne. Blutfluss) zugebracht hat (vgl. Nidda 73a). War dies nicht der Fall, so wird deren Beiwohnung, selbst wenn sie sich in einem Tauchbade gereinigt hatte, mit Ausrottung bestraft.",
|
70 |
+
"<b>wer aber aus einem Privatgebiete in ein öffentliches Gebiet hinausträgt.</b> Vgl. Sabbat, Anfangs.",
|
71 |
+
"<b>ist frei.</b> Der Talm. (4a) wendet ein, dass doch alle hier genannten Entscheidungen gegen eine ausdrückliche Schriftstelle verstoßen und für einen solchen Irrtum des Synedrion das Opfer in Lev. 4, 13 ff. nicht verordnet ist. Deshalb erklärt der Talmud, der Irrtum des Synedrion bestand in Folgendem: Im ersten Falle (<span dir=\"rtl\">שומרת יום ב״י</span>) meinte es, die Vorschrift gelte nur, wenn der Blutfluss am Tage, aber nicht wenn er in der Nacht erfolgt ist; im zweiten Falle (<span dir=\"rtl\">שבת</span>) hielt es nur das Tragen, aber nicht das Werfen und Darreichen aus einem Gebiete in das andere für verboten; im dritten Falle (<span dir=\"rtl\">ע״ז</span>) meinte es, das sich Niederwerfen sei nur verboten, wenn man dabei Hände und Füße ganz ausstreckt.",
|
72 |
+
"<b>so sind sie.</b> Die Mitglieder des Gerichtes.",
|
73 |
+
"<b>schuldig.</b> Das Sündopfer von Lev. 4, 13.",
|
74 |
+
"<b>denn es heißt.</b> Dies ist die Begründung des ersten Satzes dieser M."
|
75 |
+
],
|
76 |
+
[
|
77 |
+
"<b>dass sie sich irrten.</b> Es heißt aber (Lev. 4, 13): „Wenn die ganze Edah Israels irrt“; es gilt also nur dann, wenn die ganze Gerichtsversammlung den Irrtum Teilt.",
|
78 |
+
"<b>oder es war der Vorzüglichste.</b> Der Vorsitzende, der Nasi, vgl. Asulaï.",
|
79 |
+
"<b>oder es war Einer von ihnen ein Proselyt.</b> Dieser sowie die Folgenden können nicht Mitglieder des Synedrion sein, vgl. Sanhedr. IV, 2.",
|
80 |
+
"<b>ein Mamser.</b> <span dir=\"rtl\">��מזר</span> Jebamot IV, 13.",
|
81 |
+
"<b>ein Nathin.</b> <span dir=\"rtl\">נתין</span> ein Nachkomme der Gibeoniter Jebamot 78b.",
|
82 |
+
"<b>oder ein Hochbetagter.</b> Der nicht Synedrist sein kann; Sanhedr. 36b.",
|
83 |
+
"<b>[oder Einer.</b> So Maimon., der wie <span dir=\"rtl\">או שלא וכו׳</span> erklärt.",
|
84 |
+
"<b>der niemals Kinder hatte.</b> Der nicht Synedrist sein kann; Sanhedr. 36b.",
|
85 |
+
"<b>so sind sie.</b> Die Mitglieder des Gerichtes.",
|
86 |
+
"<b>frei.</b> Von dem in Lev. 4, 13 ff. vorgeschriebenen Sündopfer. — Vielmehr muss jeder Sünder für sich ein Sündopfer bringen.",
|
87 |
+
"<b>Edah.</b> „Edah“ ist also das Gericht, die Gerichtsversammlung, das Synedrion.",
|
88 |
+
"<b>von der Alle zur Entscheidung fähig sind.</b> Nach Sanhedr. IV, 2 u. Talm. das. 36b.",
|
89 |
+
"<b>so bringt man.</b> Die Gemeinde (R. Jehuda) oder das Gericht (R. Meïr) oder beide zugleich (R. Simon).",
|
90 |
+
"<b>einen Stier.</b> Nach Lev. 4, 13f.",
|
91 |
+
"<b>gegen das Gesetz.</b> Dabei kann die Entscheidung nicht durch ein Opfer gesühnt werden, da eine vorsätzlich begangene Sünde nicht durch ein Opfer zu sühnen ist. Es kann daher nicht das Gemeindeopfer von Lev. 4, 13 ff. gebracht werden.",
|
92 |
+
"<b>so bringt man.</b> Jeder Einzelne, der gesündigt hat.",
|
93 |
+
"<b>ein Schaf oder eine Ziege.</b> Das Sündopfer eines Einzelnen, nach Lev. 4, 27—35.",
|
94 |
+
"<b>so sind sie.</b> Alle, sowohl das Gericht (die Gemeinde), als die Einzelnen.",
|
95 |
+
"<b>frei.</b> Das Gericht ist frei, weil man nicht dessen Entscheidung zufolge gehandelt ; die Einzelnen wieder bringen kein Sündopfer, weil sie vorsätzlich gesündigt."
|
96 |
+
],
|
97 |
+
[
|
98 |
+
"<b>so bringt man.</b> Das Gericht.",
|
99 |
+
"<b>einen Stier.</b> Lev. 4, 13 ff.",
|
100 |
+
"<b>und falls Jenes.</b> Das Gericht.",
|
101 |
+
"<b>so bringt man.</b> Das Gericht.",
|
102 |
+
"<b>einen Stier.</b> Zum Ganzopfer.",
|
103 |
+
"<b>und einen Ziegenbock.</b> Zum Sündopfer, nach Num. 15, 22 ff., welcher Abschnitt nach der Tradition von dem Falle handelt, dass das Gericht irrtümlich irgend einen Götzendienst erlaubt und die Gemeinde danach gehandelt hat.",
|
104 |
+
"<b>r’s.</b> Nach R. Meïr bezieht sich <span dir=\"rtl\">הקהל</span> in Lev. 4, 14 auf die Gerichtsversammlung.",
|
105 |
+
"<b>bringen zwölf Stiere.</b> Denn <span dir=\"rtl\">הקהל</span> bezeichnet die Gemeinde Israels, und zwar wird jeder Stamm <span dir=\"rtl\">„קהל“</span> genannt, da in Gen. 48, 4 <span dir=\"rtl\">לקהל עמים</span> sich auf Benjamin bezieht.",
|
106 |
+
"<b>und wegen eines Götzendienstes.</b> Den das Gericht erlaubt hat.",
|
107 |
+
"<b>Dreizehn Stiere.</b> Das Gericht muss ein besonderes Opfer bringen; das Opfer der Gemeinde sühnt nicht das Versehen des Gerichts.",
|
108 |
+
"<b>und wegen eines Götzendienstes.</b> Den das Gericht erlaubt hat.",
|
109 |
+
"<b>und für das Gericht einen Stier und einen Ziegenbock.</b> Das Gericht muss ein besonderes Opfer bringen; das Opfer der Gemeinde sühnt nicht das Versehen des Gerichts.",
|
110 |
+
"<b>und es haben sieben Stämme.</b> Die Majorität der Stämme, selbst wenn sie nur die Minorität von ganz Israel wäre.",
|
111 |
+
"<b>oder die Mehrheit.</b> Die Mehrheit Israels, wenn auch nur die Minorität der Stämme (das Suff. von <span dir=\"rtl\">רובן</span> ist auf Israel zu beziehen), vgl. oben Note 9.",
|
112 |
+
"<b>so bringt man.</b> Das Gericht.",
|
113 |
+
"<b>einen Stier.</b> Lev. 4, 13 ff.",
|
114 |
+
"<b>und wegen eines Götzendienstes.</b> Den das Gericht erlaubt hat.",
|
115 |
+
"<b>bringt man einen Stier.</b> Zum Ganzopfer.",
|
116 |
+
"<b>und einen Ziegenbock.</b> Zum Sündopfer, nach Num. 15, 22 ff., welcher Abschnitt nach der Tradition von dem Falle handelt, dass das Gericht irrtümlich irgend einen Götzendienst erlaubt und die Gemeinde danach gehandelt hat.",
|
117 |
+
"<b>so R. Meïr.</b> Nach R. Meïr bezieht sich <span dir=\"rtl\">הקהל</span> in Lev. 4, 14 auf die Gerichtsversammlung.",
|
118 |
+
"<b>bringen auch für jene [jeder] einen Stier.</b> <span dir=\"rtl\">פר פר</span> so ist zu lesen nach Ms. München u. A.",
|
119 |
+
"<b>Acht Stiere.</b> Vgl. Note 59. Dagegen brauchen nach R. Simon die Stämme, welche nicht gesündigt haben, nicht für die Sünder zu opfern.",
|
120 |
+
"<b>und Stier und Ziegenbock für das Gericht.</b> Das Gericht muss ein besonderes Opfer bringen; das Opfer der Gemeinde sühnt nicht das Versehen des Gerichts.",
|
121 |
+
"<b>so ist dieser Stamm.</b> Wenn er auch nicht die Majorität von Israel ausmacht.",
|
122 |
+
"<b>schuldig.</b> Das Sündopfer von Lev. 4, 13.",
|
123 |
+
"<b>Man ist nur bei Entscheidung des höchsten Gerichtshofes.</b> Des großen Synedrions.",
|
124 |
+
"<b>schuldig.</b> Und nur wenn die Majorität der Stämme oder die Majorität Israels danach gehandelt hat.",
|
125 |
+
"<b>also nicht die Edah dieses Stammes.</b> Selbst wenn die Edah (Gerichtsversammlung) desselben Stammes, welcher gesündigt, die Entscheidung getroffen hatte, ist dennoch das betreffende Opfer nicht vorgeschrieben."
|
126 |
+
]
|
127 |
+
],
|
128 |
+
[
|
129 |
+
[
|
130 |
+
"<b>Wenn der gesalbte Hohepriester.</b> Der zur Gesetzesentscheidung befähigt ist.",
|
131 |
+
"<b>für sich selbst.</b> Für seine eigene Praxis.",
|
132 |
+
"<b>entschieden hat.</b> Und dabei für sich etwas erlaubt hat, das, vorsätzlich begangen, mit <span dir=\"rtl\">כרת</span> bestraft würde.",
|
133 |
+
"<b>Ist dies aus Versehen geschehen und hat er danach aus Versehen.</b> In der Meinung, richtig entschieden zu haben.",
|
134 |
+
"<b>so bringt er einen Stier.</b> Nach Lev. 4, 3 ff.",
|
135 |
+
"<b>hat er aber aus Versehen entschieden und vorsätzlich gehandelt.</b> Dasselbe gilt, wenn er zwar irrtümlich, aber nicht auf Grund seiner Entscheidung, sondern zufolge eines anderen Irrtums gehandelt hat, vgl. I, Note 4.",
|
136 |
+
"<b>oder vorsätzlich entschieden.</b> Er wusste, dass seine Entscheidung unrichtig ist.",
|
137 |
+
"<b>so ist er frei.</b> Von jedem Opfer.",
|
138 |
+
"<b>denn die vom Hohenpriester für sich selbst.</b> Für seine eigene Praxis.",
|
139 |
+
"<b>gegebene Entscheidung ist wie die Entscheidung des Obergerichtes für die Gemeinde zu betrachten.</b> Es muss also auch beim Hohenpriester sowohl die Entscheidung als die Tat aus Versehen erfolgt sein; vgl. oben I, 4."
|
140 |
+
],
|
141 |
+
[
|
142 |
+
"<b>so bringt er für sich allein sein Sühnopfer.</b> Nach Lev. 4, 3 ff.",
|
143 |
+
"<b>hat er mit der Versammlung.</b> Mit dem Synedrion, indem er ein Mitglied des Synedrions war.",
|
144 |
+
"<b>entschieden und mit der Versammlung.</b> Mit dem ganzen Volke.",
|
145 |
+
"<b>so wird er gemeinschaftlich mit der Versammlung versöhnt.</b> Mit dem in Lev. 4, 13 ff. verordneten Gemeinde-Sündopfer. Es bedarf der Hohepriester nicht, wie am Versöhnungstage (Lev. 16, 3; 5) eines besonderen Sündopfers.",
|
146 |
+
"<b>Sowie.</b> <span dir=\"rtl\">שאין</span> ist hier wie <span dir=\"rtl\">ואין</span> zu erklären, vgl. Edujot IV, Note 14; oder es ist nach Ms. München <span dir=\"rtl\">אין</span> st. <span dir=\"rtl\">שאין</span> zu lesen.",
|
147 |
+
"<b>Teils beizubehalten entscheidet.</b> Oben I, 3.",
|
148 |
+
"<b>auch wegen eines Götzendienstes.</b> Wenn das Gericht oder der Hohepriester irrtümlich entscheidet, dass Götzendienst erlaubt ist.",
|
149 |
+
"<b>Teils beizubehalten.</b> Oben I, 3."
|
150 |
+
],
|
151 |
+
[
|
152 |
+
"<b>Man.</b> Das Gericht.",
|
153 |
+
"<b>ist nur schuldig.</b> Das Sündopfer von Lev. 4, 13ff.",
|
154 |
+
"<b>wenn Unwissenheit Betreffs einer Gesetzesvorschrift.</b> Von Seiten des Gerichtes, wodurch eine irrige Entscheidung herbeigeführt wurde.",
|
155 |
+
"<b>eine Handlung aus Versehen.</b> Von Seiten der Majorität Israels, nach I, 5.",
|
156 |
+
"<b>dasselbe gilt vom gesalbten Hohenpriester.</b> Hinsichtlich des Opfers von Lev. 4, 3 ff. ; vgl. M. 1.",
|
157 |
+
"<b>Ebenso ist man.</b> Das Gericht.",
|
158 |
+
"<b>auch wegen eines Götzendienstes nur schuldig.</b> Die in Num. 15, 22 ff. vorgeschriebenen Opfer zu bringen.",
|
159 |
+
"<b>bei Unwissenheit Betreffs einer Gesetzesvorschrift.</b> Von Seiten des Gerichtes, wodurch eine irrige Entscheidung herbeigeführt wurde.",
|
160 |
+
"<b>und danach aus Versehen geschehener Handlung.</b> Von Seiten der Majorität Israels, nach I, 5.",
|
161 |
+
"<b>Das Gericht ist nur schuldig.</b> Das Sündopfer von Lev. 4, 13ff.",
|
162 |
+
"<b>von der die vorsätzliche Übertretung mit Ausrottung bestraft und die unvorsätzliche durch ein Sündopfer gesühnt wird.</b> Sechsunddreißig Übertretungen gibt es, die mit Ausrottung bestraft werden; davon aber nur einunddreißig, die auch, aus Versehen begangen, durch ein festbestimmtes Sündopfer gesühnt werden müssen und daher auch von unserer Vorschrift betroffen werden. Von den Anfangs Keritot aufgezählten 36 Sünden erfordern nämlich folgende fünf kein festbestimmtes Sündopfer: Die Unterlassung der Beschneidung oder der Darbringung des Pesachopfers, (da nur Übertretung eines Verbotes, nicht aber Unterlassung eines Gebotes zum Sündopfer verpflichtet), Gotteslästerung. (weil dabei keine Tat verübt wird), und Betreten des Heiligtums oder Essen heiliger Opferspeisen in unreinem Zustande, wofür das Sündopfer nicht für Alle in gleicher Weise festbestimmt ist, sondern je nach dem Vermögen „steigt oder fällt“ (<span dir=\"rtl\">עולה ויורד</span>), nach Lev. 5, 2 ff; s. Schebuot I, Note 18.",
|
163 |
+
"<b>dasselbe gilt vom gesalbten Hohenpriester.</b> Auch dieser ist nur bei den erwähnten 31 Sünden das in Lev. 4, 3ff. vorgeschriebene Opfer schuldig.",
|
164 |
+
"<b>Ebenso ist man auch wegen eines Götzendienstes nur schuldig.</b> Die in Num. 15, 22 ff. vorgeschriebenen Opfer zu bringen.",
|
165 |
+
"<b>wenn man.</b> Das Gericht."
|
166 |
+
],
|
167 |
+
[
|
168 |
+
"<b>Man.</b> Das Gericht; hinsichtlich des Hohenpriesters ist es kontrovers, s. Note 31.",
|
169 |
+
"<b>ist nicht schuldig wegen eines das Heiligtum betreffenden Gebotes.</b> Wenn Jemand im Heiligtum unrein geworden, so ist ihm geboten, auf kürzestem Wege das Heiligtum zu verlassen; s. Schebuot II. Note 37.",
|
170 |
+
"<b>oder Verbotes.</b> Dem Unreinen ist es verboten, das Heiligtum zu betreten. — Da aber auf diese Übertretungen kein festes, sondern nur ein „auf- und absteigendes Sündopfer“ (Schebuot I, Note 18) gesetzt ist, so ist das Gericht wegen dieser nicht schuldig, nach Note 21.",
|
171 |
+
"<b>Ebenso bringt man kein Zweifel - Schuldopfer.</b> Das Schuldopfer wegen einer zweifelhaften Versündigung, nach Lev. 5, 17 f.",
|
172 |
+
"<b>wegen eines das Heiligtum betreffenden Gebotes oder Verbotes.</b> Wenn Jemand zweifelt, ob er ein solches Ge- oder Verbot übertreten. — Denn das Zweifel-Schuldopfer ist nur da vorgeschrieben, wo die gewisse Übertretung zu einem festbestimmten Sündopfer verpflichtet.",
|
173 |
+
"<b>Dagegen ist man.</b> Das Gericht.",
|
174 |
+
"<b>schuldig.</b> Das Sündopfer von Lev. 4, 13ff.",
|
175 |
+
"<b>wegen eines die Nidda.</b> <span dir=\"rtl\">נדה</span> die menstruierende Frau.",
|
176 |
+
"<b>und man bringt auch ein Zweifel-Schuldopfer.</b> Das Schuldopfer wegen einer zweifelhaften Versündigung, nach Lev. 5, 17 f.",
|
177 |
+
"<b>Sondere dich von der Nidda ab.</b> S. die Erklärung hierzu in Schebuot II, 4.",
|
178 |
+
"<b>Wohne der Nidda nicht bei.</b> Hat nun das Gericht durch eine irrtümliche Entscheidung die Übertretung dieses Ge- oder Verbotes von Seiten des Volkes verschuldet, so hat man das Sündopfer von Lev. 4, 13 ff. zu bringen."
|
179 |
+
],
|
180 |
+
[
|
181 |
+
"<b>Man.</b> Das Gericht; dagegen ist es hinsichtlich des Hohenpriesters kontrovers, vgl. Raschi und Talm. 9 b.",
|
182 |
+
"<b>ist nicht schuldig.</b> Wenn es eine falsche Entscheidung getroffen hat.",
|
183 |
+
"<b>wegen Zeugnis-Verweigerungs-Meineids.</b> <span dir=\"rtl\">שמיעת קול</span>, eig. : Das Hören der Stimme, nach Lev. 5, 1: „sie hört die Stimme eines Eides.“ Die Stelle handelt nach der Tradition von dem Falle, dass Zwei ihrem Nächsten die Zeugnis-Aussage verweigern und dabei falsch schwören, kein Zeugnis zu wissen; vgl. Schebuot IV, 3.",
|
184 |
+
"<b>wegen Ausspruch-Meineids.</b> Vgl. Lev. 5, 4 und Schebuot I, Note 2 und III, Note 44.",
|
185 |
+
"<b>und wegen Verunreinigung.</b> Vgl. Schebuot I, Note 4—6.",
|
186 |
+
"<b>des Heiligtums und seiner heiligen Opfer.</b> S. Note 25.",
|
187 |
+
"<b>der Fürst.</b> Lev. 4, 22; nach der Tradition ist dort der König gemeint, vgl. Raschi das.",
|
188 |
+
"<b>ebenso.</b> Er ist ebenfalls bei den drei erwähnten Sünden vom Opfer befreit; denn da dafür ein „auf- und absteigendes Opfer“ vorgeschrieben ist, ein König aber nicht arm sein kann, so gilt das Gesetz für den König überhaupt nicht. Aus demselben Grunde ist auch der Hohepriester vom „auf- und absteigenden Opfer“ befreit.",
|
189 |
+
"<b>Der Fürst ist bei allen diesen Fällen schuldig.</b> Ein auf- und absteigendes Opfer. Maimon, u. Bart. deduzieren dies aus der Schrift. Dagegen ist der Hohepriester nach R. Akiba vom auf- und absteigenden Opfer befreit (Talm. 9 a); jedoch muss er unter den entsprechenden Umständen einen Stier darbringen, oben Note 31.",
|
190 |
+
"<b>weil der König nicht richten und nicht gerichtet werden darf.</b> Sanhedrin II, 2.",
|
191 |
+
"<b>nicht Zeuge sein kann, und man wider ihn nicht zeugen kann.</b> Die eingeklammerte Stelle fehlt im Talm."
|
192 |
+
],
|
193 |
+
[
|
194 |
+
"<b>bringt ein Privatmann ein Schaf oder eine Ziege.</b> Lev. 4, 27 ff",
|
195 |
+
"<b>der Fürst einen Ziegenbock.</b> Lev. 4, 22 ff.",
|
196 |
+
"<b>und der gesalbte Hohepriester.</b> Lev. 4, 3 ff.",
|
197 |
+
"<b>und das Gerät.</b> Lev. 4, 13 ff.",
|
198 |
+
"<b>der Fürst und der Hohepriester eine Ziege.</b> Num. 15, 27 ff.",
|
199 |
+
"<b>einen Stier zum Ganzopfer und einen Ziegenbock zum Sündopfer.</b> Num. 15, 22 ff. ; s. oben I, 5."
|
200 |
+
],
|
201 |
+
[
|
202 |
+
"<b>Ein Schuldopfer sind bei zweifelhafter Versündigung.</b> S. oben Note 26 u. 27.",
|
203 |
+
"<b>aber der gesalbte Hohepriester und das Gericht sind davon frei.</b> Denn sie sind nur bei gewisser Versündigung das in Lev. 4, 3 ff. und 13 ff. vorgeschriebene Sündopfer schuldig.",
|
204 |
+
"<b>Ein Schuldopfer bei gewisser Versündigung.</b> Es gibt deren fünf: a) Lev. 5, 14—16; b) Lev. 5, 20—26; c) Lev. 19, 20—22; d) Num. 6, 12; e) Lev. 14, 12; vgl. Sebachim V, 5.",
|
205 |
+
"<b>das Gericht aber ist immer davon frei.</b> Wenn es auch eines von diesen Verboten erlaubt hat, braucht es dennoch nicht das Sündopfer von Lev. 14, 13 ff. zu bringen; der Grund ist in M. 3 zu finden.",
|
206 |
+
"<b>Wegen Zeugnis-Verweigerungs-Meineids.</b> <span dir=\"rtl\">שמיעת קול</span>, eig. : Das Hören der Stimme, nach Lev. 5, 1: „sie hört die Stimme eines Eides.“ Die Stelle handelt nach der Tradition von dem Falle, dass Zwei ihrem Nächsten die Zeugnis-Aussage verweigern und dabei falsch schwören, kein Zeugnis zu wissen; vgl. Schebuot IV, 3.",
|
207 |
+
"<b>Aus-spruchs-Meineids.</b> Vgl. Lev. 5, 4 und Schebuot I, Note 2 und III, Note 44.",
|
208 |
+
"<b>und Verunreinigung des Heiligtums und seiner heiligen Opfer.</b> Vgl. Schebuot I, Note 4—6.",
|
209 |
+
"<b>ist das Gericht immer frei.</b> Oben M. 5; vgl. Note 21.",
|
210 |
+
"<b>der Fürst und der Hohepriester sind derentwegen schuldig.</b> Doch kann auch nach R. Simon der Fürst nicht wegen Zeugnis-Verweigerungs-Meineids schuldig werden, wie R. Akiba oben M. 5 dies begründet.",
|
211 |
+
"<b>nur ist der Hohepriester nicht wegen Verunreinigung des Heiligtums und seiner heiligen Opfer schuldig.</b> Denn in dieser Beziehung heißt es (Num. 19, 20): „Er werde ausgerottet aus der Mitte der Gemeinde (<span dir=\"rtl\">הקהל</span>) ; daraus deduziert der Talm. (9 b), dass nur derjenige wegen der Verunreinigung des Heiligtums ein Opfer bringt, der wie die Einzelnen in der Gemeinde schon wegen einer aus Versehen begangenen Tat schuldig wird; ausgeschlossen aber ist der Hohepriester, der nur bei irrtümlicher Entscheidung und danach aus Versehen verübter Tat ein Sündopfer bringt, oben M. 3.",
|
212 |
+
"<b>Was bringen sie.</b> Der Fürst und der Hohepriester bei den drei oben genannten und in Lev. 5, 1—4 erwähnten Sünden.",
|
213 |
+
"<b>Ein auf- und absteigendes Opfer.</b> S. Schebuot I, Note 18.",
|
214 |
+
"<b>Elieser.</b> Ein. lesen: R. Eleasar.",
|
215 |
+
"<b>Der Fürst bringt.</b> Bei Verunreinigung des Heiligtums oder der heiligen Opferspeisen aus Versehen.",
|
216 |
+
"<b>einen Ziegenbock.</b> Denn da die vorsätzliche Verunreinigung mit Ausrottung bestraft wird, so muss die Verunreinigung aus Versehen vom Fürsten ebenso gesühnt werden, wie jede andere כרת-Sünde. Dagegen hat der Fürst bei den anderen in Lev. 5, 1—4 erwähnten Versündigungen nach R. Elieser nur wie der Privatmann zu opfern."
|
217 |
+
]
|
218 |
+
],
|
219 |
+
[
|
220 |
+
[
|
221 |
+
"<b>Wenn der gesalbte Hohepriester sich vergangen hat.</b> In der Weise, dass er nach II, 1 einen Stier zum Sündopfer schuldig geworden ist.",
|
222 |
+
"<b>und hernach von seinem Amte abgegangen ist.</b> Wegen Alters oder eines Leibesfehlers (Maimon.) ; oder ein Priester, der wegen augenblicklicher Dienstunfähigkeit des Hohenpriesters zum Ersatz gesalbt und nach Wiederherstellung des Hohenpriesters wieder zurückgetreten ist, s. Makkot II, Note 40; vgl. auch <span dir=\"rtl\">לח״מ</span> zu H. Schegagot XV, 7.",
|
223 |
+
"<b>ebenso wenn der Fürst sich vergangen hat.</b> So, dass er nach II, 6 einen Ziegenbock zum Sündopfer schuldig geworden.",
|
224 |
+
"<b>und hernach von seiner Würde abgetreten ist.</b> Er ist abgesetzt worden, oder wegen Aussatzes von selbst zurückgetreten (Talm. 10 a).",
|
225 |
+
"<b>einer Stier.</b> Dieser hat, selbst wenn er erst nach dem Abgange gesündigt, einen Stier zu bringen, weiter M. 2.",
|
226 |
+
"<b>und der Fürst bringt einen Ziegenbock.</b> Da er zur Zeit der Versündigung noch ein Fürst gewesen ist."
|
227 |
+
],
|
228 |
+
[
|
229 |
+
"<b>einen Stier.</b> Denn trotz seines Abganges behält er noch seine heilige Würde bei (weiter M. 4), wiewohl er keinen Dienst im Heiligtum verrichten darf (vgl. Joma 12b).",
|
230 |
+
"<b>der Fürst aber ist wie ein Privatmann.</b> Nachdem er nicht mehr regiert, bringt er nur ein Schaf oder eine Ziege, wie jeder Privatmann, II, 6."
|
231 |
+
],
|
232 |
+
[
|
233 |
+
"<b>so sind sie wie Privatpersonen.</b> Denn es heißt: „Wenn der gesalbte Priester sündigt“ (Lev. 4, 3), ferner: „Wenn ein Fürst sündigt“ (Lev. 4, 22) ; die Vorschrift gilt daher nur, wenn er ein Hohepriester resp. Fürst zur Zeit der Versündigung gewesen ist.",
|
234 |
+
"<b>sind sie schuldig.</b> Ein Sündopfer wie Privatpersonen zu bringen.",
|
235 |
+
"<b>sind sie frei.</b> Nach R. Simon gilt auch die letzte Bestimmung in M. 1 nur für den Fall, wenn die Versündigung dem Fürsten vor dem Rücktritte bekannt geworden ; ist sie aber erst nachher bekannt geworden, so ist er frei; denn es ist nötig, dass er zur Zeit der Versündigung und zur Zeit des Bekanntwerdens derselben zu einen und demselben Opfer verpflichtet sei (Raschi).",
|
236 |
+
"<b>als den Ewigen seinen Gott.</b> Er muss in Israel der höchste Fürst sein."
|
237 |
+
],
|
238 |
+
[
|
239 |
+
"<b>Was heißt „der gesalbte (Hohepriester).</b> In Lev. 4, 3.",
|
240 |
+
"<b>aber nicht der durch die hohepriesterlichen Kleider Geweihte.</b> S. Makkot II, Note 39.",
|
241 |
+
"<b>Zwischen.</b> Megilla I, 9.",
|
242 |
+
"<b>außer dem wegen aller Gebote darzubringenden Stier.</b> Das in Lev. 4, 3 ff. für den Hohenpriester vorgeschriebene Sündopfer wegen Übertretung gewisser Verbote in Folge einer irrigen Entscheidung hat nur der gesalbte Hohepriester zu bringen. Mitunter wird auch das Gemeindeopfer von Lev. 4, 13ff. <span dir=\"rtl\">פר הבא על בל המ׳</span> genannt, Menachot IX, 7.",
|
243 |
+
"<b>Zwischen einem im Amte befindlichen und einem zurückgetretenen.</b> Oben Note 2.",
|
244 |
+
"<b>als der Stier am Versöhnungstage.</b> Nur der im Dienste stehende Hohepriester bringt den in Lev. 16, 3 gebotenen Stier.",
|
245 |
+
"<b>und das Zehntel Epha.</b> Das tägliche Opfer von Lev. 6, 12 ff. bringt nur der im Amte befindliche Hohepriester.",
|
246 |
+
"<b>Beide.</b> Der im Amte stehende und der abgetretene Hohepriester.",
|
247 |
+
"<b>sind aber einander gleich Betreffs des Dienstes am Versöhnungstage.</b> Nur einer von diesen Beiden darf den Tempeldienst am Versöhnungstage verrichten. Jedoch bringt der im Amte befindliche den Stier von Lev. 16, 3, obgleich derselbe wegen Unreinheit nicht den Dienst verrichtet (s. Tos. Megilla 9 b s. v. <span dir=\"rtl\">אין</span>).",
|
248 |
+
"<b>eine Jungfrau zu heiraten.</b> Lev. 21, 13.",
|
249 |
+
"<b>Beiden ist die Heirat mit einer Witwe verboten.</b> Lev. 21, 14.",
|
250 |
+
"<b>Beide dürfen sich nicht an ihren Toten Verwandten.</b> Selbst an den Verwandten, an denen nach Lev. 21, 2–3 der gewöhnliche Priester sich verunreinigen darf.",
|
251 |
+
"<b>verunreinigen.</b> Lev. 21, 11.",
|
252 |
+
"<b>Beide dürfen nicht das Haupthaar wild wachsen lassen oder ihre Kleider zerreißen.</b> Lev. 21, 10.",
|
253 |
+
"<b>und Beide bewirken die Rückkehr des Totschlägers.</b> S. Makkot II, Note 39 — 41."
|
254 |
+
],
|
255 |
+
[
|
256 |
+
"<b>sein Gewand.</b> Wenn ihm einer der sieben nächsten Verwandten (Vater, Mutter, Sohn, Tochter, Bruder, Schwester oder die Gattin) gestorben sind.",
|
257 |
+
"<b>unten ein.</b> Am untern Saume. Das Verbot (Lev. 21, 10): „Seine Kleider soll er nicht zerreißen“ ist so zu verstehen, dass er dieselben nicht so einreiße, wie jeder Andere.",
|
258 |
+
"<b>der gemeine Priester aber oben.</b> Am Halse über der Brust, wie jeder andere Israelit.",
|
259 |
+
"<b>Der Hohepriester darf als Leidtragender.</b> <span dir=\"rtl\">אונן</span> (ein Leidtragender) heißt nach der Tora Jeder am Sterbetage von einem der in Note 28 genannten 7 nächsten Verwandten, selbst nachdem der Tote schon begraben ist. In der darauffolgenden Nacht ist er nur <span dir=\"rtl\">אונן מדרבנן</span>. Ebenso bleibt er nach rabbinischer Verordnung noch <span dir=\"rtl\">אונן</span> bis nach dem Tage des Begräbnisses, wenn auch letzteres einige Tage nach dem Tode stattgefunden.",
|
260 |
+
"<b>aber nicht essen.</b> S. Lev. 10, 19 und Raschi das.",
|
261 |
+
"<b>der gemeine Priester darf als solcher.</b> Als <span dir=\"rtl\">אונן</span>.",
|
262 |
+
"<b>weder darbringen noch essen.</b> Vgl. Deut. 26, 14."
|
263 |
+
],
|
264 |
+
[
|
265 |
+
"<b>Alles.</b> S. Sebachim X, 1.",
|
266 |
+
"<b>geht diesem vor.</b> So z. B. wird an den Festtagen das tägliche Ganzopfer vor den Festopfern dargebracht.",
|
267 |
+
"<b>und Alles.</b> S. Sebachim X, 2.",
|
268 |
+
"<b>geht diesem vor.</b> Z. B. ein hochheiliges Opfer geht dem minderheiligen vor.",
|
269 |
+
"<b>so geht der Stier des Gesalbten dem Stiere der Gemeinde in allen Verrichtungen vor.</b> Denn da der gesalbte Hohepriester für die Gemeinde Sühne erwirkt, so muss für ersteren zuerst gesühnt werden, wie es heißt (Lev. 16, 17): „Er sühne (zuerst) für sich und für sein Haus, und (dann) für die ganze Versammlung Israels.“"
|
270 |
+
],
|
271 |
+
[
|
272 |
+
"<b>Ein Mann geht einem Weibe vor.</b> Weil der Mann zu allen Geboten der Tora verpflichtet ist, während das Weib von manchen befreit ist; s. Kidduschin I, 7.",
|
273 |
+
"<b>hinsichtlich der Rettung des Lebens.</b> Wenn beide in Lebensgefahr sich befinden; dagegen hat hinsichtlich der Ernährung das Weib den Vorzug (Ketubot 67 a).",
|
274 |
+
"<b>dagegen hat ein Weib vor einem Manne der Vorzug hinsichtlich der Bekleidung.</b> Weil die Schande der Frau, wenn ihr die nötige Kleidung fehlt, größer ist, als die des Mannes.",
|
275 |
+
"<b>und Befreiung aus der Gefangenschaft.</b> Weil das Weib eher in Gefahr ist, geschändet za werden.",
|
276 |
+
"<b>so muss der Mann vor dem Weibe befreit werden.</b> Denn da dies beim Manne widernatürlich ist, so wäre dessen Schande größer."
|
277 |
+
],
|
278 |
+
[
|
279 |
+
"<b>Ein Priester geht einem Leviten vor.</b> Hinsichtlich der Ehrenbezeugungen oder anderer Begünstigungen.",
|
280 |
+
"<b>ein Levite einem Jisrael.</b> Einem Israeliten, der weder Priester noch Levite ist.",
|
281 |
+
"<b>ein Jisrael einem Mamser.</b> Jebamot IV, 13.",
|
282 |
+
"<b>ein Mamser.</b> Der wenigstens der Geburt nach von makellosen Eltern abstammt.",
|
283 |
+
"<b>einem Nathin.</b> Einem Nachkommen der Gibeoniter.",
|
284 |
+
"<b>ein Nathin.</b> Der als ein der Religion Israels Angehöriger erzeugt und geboren ist.",
|
285 |
+
"<b>einem Proselyten.</b> Der erst später ins Judentum aufgenommen wurde.",
|
286 |
+
"<b>ein Proselyt einem freigelassenen Sklaven.</b> Da dieser von dem von Noach verfluchten Kenaan abstammt (Gen. 9,25).",
|
287 |
+
"<b>so hat der gesetzkundige Mamser der Vorzug vor dem unwissenden Hohenpriester.</b> Denn es heißt (Spr. 3, 15) : „Teuerer ist sie (die Weisheit der Tora) als <span dir=\"rtl\">פנינים</span>“, was so gedeutet wird : „Teuerer ist der Torakundige, als der Hohepriester, trotzdem dieser ins Allerheiligste (<span dir=\"rtl\">לפני ולפנים</span>) hineintreten darf.“"
|
288 |
+
]
|
289 |
+
]
|
290 |
+
]
|
291 |
+
},
|
292 |
+
"schema": {
|
293 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה הוריות",
|
294 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Horayot",
|
295 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Horayot",
|
296 |
+
"nodes": [
|
297 |
+
{
|
298 |
+
"heTitle": "",
|
299 |
+
"enTitle": ""
|
300 |
+
}
|
301 |
+
]
|
302 |
+
}
|
303 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Horayot/English/merged.json
ADDED
@@ -0,0 +1,300 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Horayot",
|
3 |
+
"language": "en",
|
4 |
+
"versionTitle": "merged",
|
5 |
+
"versionSource": "https://www.sefaria.org/German_Commentary_on_Mishnah_Horayot",
|
6 |
+
"text": {
|
7 |
+
"": [
|
8 |
+
[
|
9 |
+
[
|
10 |
+
"<b>Wenn das Gericht.</b> Von welchem Gerichte hier die Rede ist, wird am Schlusse des Abschnitts (M. 5) gelehrt.",
|
11 |
+
"<b>entschieden hat.</b> Nur wenn es die Entscheidung als Norm für die Praxis gegeben mit den Worten: <span dir=\"rtl\">מותרין אתם לעשות</span>, ihr dürfet so handeln.",
|
12 |
+
"<b>Eines von allen in der Tora vorgeschriebenen Geboten.</b> Dessen vorsätzliche Übertretung mit Ausrottung (<span dir=\"rtl\">ברת</span>) bestraft wird.",
|
13 |
+
"<b>und ein Einzelner geht hin und handelt aus Versehen nach ihrem Ausspruch.</b> Er meint, das Gericht habe es mit Recht erlaubt. — Dagegen gilt folgende Bestimmung nicht, wenn sein Versehen nicht durch den Ausspruch des Gerichtes veranlasst ist; z. B. wenn das Gericht Unschlitt (<span dir=\"rtl\">חלב</span>) erlaubt hat, und Jemand aß solches, indem bei ihm gesetzlich erlaubtes Fett (<span dir=\"rtl\">שומן</span>) irrtümlich mit <span dir=\"rtl\">חלב</span> vertauscht wurde.",
|
14 |
+
"<b>mögen sie.</b> Die Richter.",
|
15 |
+
"<b>selbst so gehandelt haben und er mit ihnen.</b> Zu gleicher Zeit.",
|
16 |
+
"<b>so ist er.</b> Der Einzelne.",
|
17 |
+
"<b>frei.</b> Vom Sündopfer. Ob in diesem Falle das Gericht schuldig ist, ein Opfer zu bringen, ist zweifelhaft, vgl. Asulaï <span dir=\"rtl\">שער יוסף</span> zu 2 b.",
|
18 |
+
"<b>weil er von dem Gerichte abhängig war.</b> Nach dem Talmud ist dies nur die Ansicht des R. Jehuda; dagegen sind die Weisen der Ansicht, dass ein Einzelner selbst dann schuldig ist, ein Sündopfer zu bringen, wenn er der Entscheidung des Gerichtes gefolgt ist. Die Entscheidung des Gerichtes (und zwar des Obergerichtes) ist in Bezug auf das Opfer nur dann von Einfluss, wenn die Majorität der Nation dadurch sich vergangen hat, und zwar entweder die Majorität der in Palästina anwesenden jüdischen Bevölkerung (Talm. 3 a), wenn diese auch nur die Majorität eines einzigen Stammes ist, oder die Majorität der Stämme (wobei Ephraïm und Menascheh nur als Ein Stamm gelten), wenn diese auch nur eine Minderzahl der Bevölkerung umfasst, (5 af). Für einen solchen Fall ist das Opfer in Lev. 4, 13 ff. vorgeschrieben, worüber Näheres weiter M. 5.",
|
19 |
+
"<b>geht hin und handelt nach ihrem Ausspruch.</b> Indem er irrtümlich meint, man müsse auch dann dem Ausspruche der Weisen gehorchen, wenn diese irrtümlich falsch entschieden haben. — Im Sifre zu Deut. 17, 11 (cit. von Raschi das.), wird in der Tat gelehrt, man müsse dem Obergerichte auch dann gehorchen, wenn dieses in seiner Entscheidung gefehlt hätte. Über den Widerspruch zwischen diesem Sifre und unserer M. vgl. Asulaï zu 2b und meine Abhandl.: „Der oberste Gerichtshof“ S. 9 ff.",
|
20 |
+
"<b>mögen sie.</b> Die Richter.",
|
21 |
+
"<b>selbst so gehandelt haben und er mit ihnen.</b> Zu gleicher Zeit.",
|
22 |
+
"<b>so ist er schuldig.</b> Ein Sündopfer.",
|
23 |
+
"<b>weil er nicht vom Gerichte abhängig war.</b> D. h. da er die Entscheidung des Gerichtes nicht für richtig gehalten hatte.",
|
24 |
+
"<b>Wer nach eigener Einsicht handelt.</b> Darunter ist auch derjenige verstanden, der sonst die Autorität des Gerichtes nicht zu beachten pflegt (<span dir=\"rtl\">מבעט בהוראה</span>) und demnach nur, seiner eigenen Einsicht folgend, die Sünde begangen hat."
|
25 |
+
],
|
26 |
+
[
|
27 |
+
"<b>Hat das Gericht entschieden.</b> Und die Majorität der Nation hat bereits diese Entscheidung praktisch befolgt.",
|
28 |
+
"<b>und Jemand.</b> Der nicht weiß, dass die Entscheidung vom Gerichte widerrufen worden ist.",
|
29 |
+
"<b>Simon frei.</b> Denn da die Entscheidung des Gerichtes bereits allgemein verbreitet war, so ist der Einzelne, der sich danach richtet, nicht schuldig.",
|
30 |
+
"<b>Eleasar.</b> Die richtige LA. ist <span dir=\"rtl\">ר׳ אלעזר</span>, vgl. Asulaï.",
|
31 |
+
"<b>Es ist zweifelhaft.</b> Ob dieser eine durch ein Sündopfer zu sühnende Sünde begangen hat, oder nicht. Er muss daher das wegen einer zweifelhaften Sünde in Lev. 5, 17 f. vorgeschriebene Schuldopfer (<span dir=\"rtl\">אשם תלוי</span>) darbringen. R. Eleasar meint, Jeder müsse sich erkundigen, ob das Gericht eine neue Entscheidung getroffen und die frühere widerrufen habe.",
|
32 |
+
"<b>Wenn er in seiner Heimat geblieben.</b> Wo er sich über den neuen Gerichtsbeschluss hätte erkundigen können.",
|
33 |
+
"<b>Reiste er aber.</b> Wenn er auch nur zu verreisen sich angeschickt hat, Talm. 4a: <span dir=\"rtl\">החזיק בדרך</span>. Nach Einigen heißt dies: Wenn er die Reise vom Hause angetreten hat, aber noch in der Stadt sich befindet, vgl. Asulaï, R. Chananel und Erubin IV, Note 53.",
|
34 |
+
"<b>nach einem fernen Lande.</b> Edujot I, Note 94.",
|
35 |
+
"<b>so ist er frei.</b> Vom Schuldopfer.",
|
36 |
+
"<b>Betreffs eines Solchen.</b> Der sich zu verreisen angeschickt hat.",
|
37 |
+
"<b>Darauf sprach Ben Assai.</b> Vgl. Abot IV, Note 1.",
|
38 |
+
"<b>Was für ein Unterschied ist.</b> Ms. München 1.: <span dir=\"rtl\">מה שינה</span> st. <span dir=\"rtl\">מאי שנא</span>.",
|
39 |
+
"<b>zwischen diesem.</b> Der sich zu verreisen angeschickt hat.",
|
40 |
+
"<b>Weil.</b> Dies ist die Antwort des R. Akiba. Ms. München 1.: <span dir=\"rtl\">אמר לו</span> vor .<span dir=\"rtl\">שהיושב</span>)",
|
41 |
+
"<b>es zu erfahren.</b> Dass das Gericht die Entscheidung zurückgenommen.",
|
42 |
+
"<b>diesem aber.</b> Der sich zu verreisen angeschickt hat.",
|
43 |
+
"<b>es zu erfahren.</b> Da er damit beschäftigt war, Veranstaltungen zur Reise zu treffen."
|
44 |
+
],
|
45 |
+
[
|
46 |
+
"<b>ein Gesetz im Ganzen.</b> <span dir=\"rtl\">כל הגוף</span> den ganzen Körper (sc. eines Gesetzes), d. h. ein Gesetz im Ganzen. Vgl. σῶμα, Ganzes.",
|
47 |
+
"<b>Das Nidda-Gesetz.</b> Lev. 15, 19 u. 18, 19; 20, 18.",
|
48 |
+
"<b>so sind sie.</b> Die Mitglieder des Gerichtes.",
|
49 |
+
"<b>frei.</b> Von dem in Lev. 4, 13 ff. vorgeschriebenen Sündopfer. — Vielmehr muss jeder Sünder für sich ein Sündopfer bringen.",
|
50 |
+
"<b>Haben sie.</b> Die Mitglieder des Gerichtes.",
|
51 |
+
"<b>so sind sie.</b> Die Mitglieder des Gerichtes.",
|
52 |
+
"<b>schuldig.</b> Das Sündopfer von Lev. 4, 13.",
|
53 |
+
"<b>die nach einem Unreinheitstage einen Reinheitstag abzuwarten hat.</b> Wenn eine Frau innerhalb der auf die 7 Nidda-Tage (Lev. 15, 19) folgenden 11 Tage an einem Tage den Blutfluss hat, wird sie erst dann rein, wenn sie, diesem Unreinheitstage entsprechend, einen Tag vollständig in Reinheit (ohne. Blutfluss) zugebracht hat (vgl. Nidda 73a). War dies nicht der Fall, so wird deren Beiwohnung, selbst wenn sie sich in einem Tauchbade gereinigt hatte, mit Ausrottung bestraft.",
|
54 |
+
"<b>wer aber aus einem Privatgebiete in ein öffentliches Gebiet hinausträgt.</b> Vgl. Sabbat, Anfangs.",
|
55 |
+
"<b>ist frei.</b> Der Talm. (4a) wendet ein, dass doch alle hier genannten Entscheidungen gegen eine ausdrückliche Schriftstelle verstoßen und für einen solchen Irrtum des Synedrion das Opfer in Lev. 4, 13 ff. nicht verordnet ist. Deshalb erklärt der Talmud, der Irrtum des Synedrion bestand in Folgendem: Im ersten Falle (<span dir=\"rtl\">שומרת יום ב״י</span>) meinte es, die Vorschrift gelte nur, wenn der Blutfluss am Tage, aber nicht wenn er in der Nacht erfolgt ist; im zweiten Falle (<span dir=\"rtl\">שבת</span>) hielt es nur das Tragen, aber nicht das Werfen und Darreichen aus einem Gebiete in das andere für verboten; im dritten Falle (<span dir=\"rtl\">ע״ז</span>) meinte es, das sich Niederwerfen sei nur verboten, wenn man dabei Hände und Füße ganz ausstreckt.",
|
56 |
+
"<b>so sind sie.</b> Die Mitglieder des Gerichtes.",
|
57 |
+
"<b>schuldig.</b> Das Sündopfer von Lev. 4, 13.",
|
58 |
+
"<b>denn es heißt.</b> Dies ist die Begründung des ersten Satzes dieser M."
|
59 |
+
],
|
60 |
+
[
|
61 |
+
"<b>dass sie sich irrten.</b> Es heißt aber (Lev. 4, 13): „Wenn die ganze Edah Israels irrt“; es gilt also nur dann, wenn die ganze Gerichtsversammlung den Irrtum Teilt.",
|
62 |
+
"<b>oder es war der Vorzüglichste.</b> Der Vorsitzende, der Nasi, vgl. Asulaï.",
|
63 |
+
"<b>oder es war Einer von ihnen ein Proselyt.</b> Dieser sowie die Folgenden können nicht Mitglieder des Synedrion sein, vgl. Sanhedr. IV, 2.",
|
64 |
+
"<b>ein Mamser.</b> <span dir=\"rtl\">ממזר</span> Jebamot IV, 13.",
|
65 |
+
"<b>ein Nathin.</b> <span dir=\"rtl\">נתין</span> ein Nachkomme der Gibeoniter Jebamot 78b.",
|
66 |
+
"<b>oder ein Hochbetagter.</b> Der nicht Synedrist sein kann; Sanhedr. 36b.",
|
67 |
+
"<b>[oder Einer.</b> So Maimon., der wie <span dir=\"rtl\">או שלא וכו׳</span> erklärt.",
|
68 |
+
"<b>der niemals Kinder hatte.</b> Der nicht Synedrist sein kann; Sanhedr. 36b.",
|
69 |
+
"<b>so sind sie.</b> Die Mitglieder des Gerichtes.",
|
70 |
+
"<b>frei.</b> Von dem in Lev. 4, 13 ff. vorgeschriebenen Sündopfer. — Vielmehr muss jeder Sünder für sich ein Sündopfer bringen.",
|
71 |
+
"<b>Edah.</b> „Edah“ ist also das Gericht, die Gerichtsversammlung, das Synedrion.",
|
72 |
+
"<b>von der Alle zur Entscheidung fähig sind.</b> Nach Sanhedr. IV, 2 u. Talm. das. 36b.",
|
73 |
+
"<b>so bringt man.</b> Die Gemeinde (R. Jehuda) oder das Gericht (R. Meïr) oder beide zugleich (R. Simon).",
|
74 |
+
"<b>einen Stier.</b> Nach Lev. 4, 13f.",
|
75 |
+
"<b>gegen das Gesetz.</b> Dabei kann die Entscheidung nicht durch ein Opfer gesühnt werden, da eine vorsätzlich begangene Sünde nicht durch ein Opfer zu sühnen ist. Es kann daher nicht das Gemeindeopfer von Lev. 4, 13 ff. gebracht werden.",
|
76 |
+
"<b>so bringt man.</b> Jeder Einzelne, der gesündigt hat.",
|
77 |
+
"<b>ein Schaf oder eine Ziege.</b> Das Sündopfer eines Einzelnen, nach Lev. 4, 27—35.",
|
78 |
+
"<b>so sind sie.</b> Alle, sowohl das Gericht (die Gemeinde), als die Einzelnen.",
|
79 |
+
"<b>frei.</b> Das Gericht ist frei, weil man nicht dessen Entscheidung zufolge gehandelt ; die Einzelnen wieder bringen kein Sündopfer, weil sie vorsätzlich gesündigt."
|
80 |
+
],
|
81 |
+
[
|
82 |
+
"<b>so bringt man.</b> Das Gericht.",
|
83 |
+
"<b>einen Stier.</b> Lev. 4, 13 ff.",
|
84 |
+
"<b>und falls Jenes.</b> Das Gericht.",
|
85 |
+
"<b>so bringt man.</b> Das Gericht.",
|
86 |
+
"<b>einen Stier.</b> Zum Ganzopfer.",
|
87 |
+
"<b>und einen Ziegenbock.</b> Zum Sündopfer, nach Num. 15, 22 ff., welcher Abschnitt nach der Tradition von dem Falle handelt, dass das Gericht irrtümlich irgend einen Götzendienst erlaubt und die Gemeinde danach gehandelt hat.",
|
88 |
+
"<b>r’s.</b> Nach R. Meïr bezieht sich <span dir=\"rtl\">הקהל</span> in Lev. 4, 14 auf die Gerichtsversammlung.",
|
89 |
+
"<b>bringen zwölf Stiere.</b> Denn <span dir=\"rtl\">הקהל</span> bezeichnet die Gemeinde Israels, und zwar wird jeder Stamm <span dir=\"rtl\">„קהל“</span> genannt, da in Gen. 48, 4 <span dir=\"rtl\">לקהל עמים</span> sich auf Benjamin bezieht.",
|
90 |
+
"<b>und wegen eines Götzendienstes.</b> Den das Gericht erlaubt hat.",
|
91 |
+
"<b>Dreizehn Stiere.</b> Das Gericht muss ein besonderes Opfer bringen; das Opfer der Gemeinde sühnt nicht das Versehen des Gerichts.",
|
92 |
+
"<b>und wegen eines Götzendienstes.</b> Den das Gericht erlaubt hat.",
|
93 |
+
"<b>und für das Gericht einen Stier und einen Ziegenbock.</b> Das Gericht muss ein besonderes Opfer bringen; das Opfer der Gemeinde sühnt nicht das Versehen des Gerichts.",
|
94 |
+
"<b>und es haben sieben Stämme.</b> Die Majorität der Stämme, selbst wenn sie nur die Minorität von ganz Israel wäre.",
|
95 |
+
"<b>oder die Mehrheit.</b> Die Mehrheit Israels, wenn auch nur die Minorität der Stämme (das Suff. von <span dir=\"rtl\">רובן</span> ist auf Israel zu beziehen), vgl. oben Note 9.",
|
96 |
+
"<b>so bringt man.</b> Das Gericht.",
|
97 |
+
"<b>einen Stier.</b> Lev. 4, 13 ff.",
|
98 |
+
"<b>und wegen eines Götzendienstes.</b> Den das Gericht erlaubt hat.",
|
99 |
+
"<b>bringt man einen Stier.</b> Zum Ganzopfer.",
|
100 |
+
"<b>und einen Ziegenbock.</b> Zum Sündopfer, nach Num. 15, 22 ff., welcher Abschnitt nach der Tradition von dem Falle handelt, dass das Gericht irrtümlich irgend einen Götzendienst erlaubt und die Gemeinde danach gehandelt hat.",
|
101 |
+
"<b>so R. Meïr.</b> Nach R. Meïr bezieht sich <span dir=\"rtl\">הקהל</span> in Lev. 4, 14 auf die Gerichtsversammlung.",
|
102 |
+
"<b>bringen auch für jene [jeder] einen Stier.</b> <span dir=\"rtl\">פר פר</span> so ist zu lesen nach Ms. München u. A.",
|
103 |
+
"<b>Acht Stiere.</b> Vgl. Note 59. Dagegen brauchen nach R. Simon die Stämme, welche nicht gesündigt haben, nicht für die Sünder zu opfern.",
|
104 |
+
"<b>und Stier und Ziegenbock für das Gericht.</b> Das Gericht muss ein besonderes Opfer bringen; das Opfer der Gemeinde sühnt nicht das Versehen des Gerichts.",
|
105 |
+
"<b>so ist dieser Stamm.</b> Wenn er auch nicht die Majorität von Israel ausmacht.",
|
106 |
+
"<b>schuldig.</b> Das Sündopfer von Lev. 4, 13.",
|
107 |
+
"<b>Man ist nur bei Entscheidung des höchsten Gerichtshofes.</b> Des großen Synedrions.",
|
108 |
+
"<b>schuldig.</b> Und nur wenn die Majorität der Stämme oder die Majorität Israels danach gehandelt hat.",
|
109 |
+
"<b>also nicht die Edah dieses Stammes.</b> Selbst wenn die Edah (Gerichtsversammlung) desselben Stammes, welcher gesündigt, die Entscheidung getroffen hatte, ist dennoch das betreffende Opfer nicht vorgeschrieben."
|
110 |
+
]
|
111 |
+
],
|
112 |
+
[
|
113 |
+
[
|
114 |
+
"<b>Wenn der gesalbte Hohepriester.</b> Der zur Gesetzesentscheidung befähigt ist.",
|
115 |
+
"<b>für sich selbst.</b> Für seine eigene Praxis.",
|
116 |
+
"<b>entschieden hat.</b> Und dabei für sich etwas erlaubt hat, das, vorsätzlich begangen, mit <span dir=\"rtl\">כרת</span> bestraft würde.",
|
117 |
+
"<b>Ist dies aus Versehen geschehen und hat er danach aus Versehen.</b> In der Meinung, richtig entschieden zu haben.",
|
118 |
+
"<b>so bringt er einen Stier.</b> Nach Lev. 4, 3 ff.",
|
119 |
+
"<b>hat er aber aus Versehen entschieden und vorsätzlich gehandelt.</b> Dasselbe gilt, wenn er zwar irrtümlich, aber nicht auf Grund seiner Entscheidung, sondern zufolge eines anderen Irrtums gehandelt hat, vgl. I, Note 4.",
|
120 |
+
"<b>oder vorsätzlich entschieden.</b> Er wusste, dass seine Entscheidung unrichtig ist.",
|
121 |
+
"<b>so ist er frei.</b> Von jedem Opfer.",
|
122 |
+
"<b>denn die vom Hohenpriester für sich selbst.</b> Für seine eigene Praxis.",
|
123 |
+
"<b>gegebene Entscheidung ist wie die Entscheidung des Obergerichtes für die Gemeinde zu betrachten.</b> Es muss also auch beim Hohenpriester sowohl die Entscheidung als die Tat aus Versehen erfolgt sein; vgl. oben I, 4."
|
124 |
+
],
|
125 |
+
[
|
126 |
+
"<b>so bringt er für sich allein sein Sühnopfer.</b> Nach Lev. 4, 3 ff.",
|
127 |
+
"<b>hat er mit der Versammlung.</b> Mit dem Synedrion, indem er ein Mitglied des Synedrions war.",
|
128 |
+
"<b>entschieden und mit der Versammlung.</b> Mit dem ganzen Volke.",
|
129 |
+
"<b>so wird er gemeinschaftlich mit der Versammlung versöhnt.</b> Mit dem in Lev. 4, 13 ff. verordneten Gemeinde-Sündopfer. Es bedarf der Hohepriester nicht, wie am Versöhnungstage (Lev. 16, 3; 5) eines besonderen Sündopfers.",
|
130 |
+
"<b>Sowie.</b> <span dir=\"rtl\">שאין</span> ist hier wie <span dir=\"rtl\">ואין</span> zu erklären, vgl. Edujot IV, Note 14; oder es ist nach Ms. München <span dir=\"rtl\">אין</span> st. <span dir=\"rtl\">שאין</span> zu lesen.",
|
131 |
+
"<b>Teils beizubehalten entscheidet.</b> Oben I, 3.",
|
132 |
+
"<b>auch wegen eines Götzendienstes.</b> Wenn das Gericht oder der Hohepriester irrtümlich entscheidet, dass Götzendienst erlaubt ist.",
|
133 |
+
"<b>Teils beizubehalten.</b> Oben I, 3."
|
134 |
+
],
|
135 |
+
[
|
136 |
+
"<b>Man.</b> Das Gericht.",
|
137 |
+
"<b>ist nur schuldig.</b> Das Sündopfer von Lev. 4, 13ff.",
|
138 |
+
"<b>wenn Unwissenheit Betreffs einer Gesetzesvorschrift.</b> Von Seiten des Gerichtes, wodurch eine irrige Entscheidung herbeigeführt wurde.",
|
139 |
+
"<b>eine Handlung aus Versehen.</b> Von Seiten der Majorität Israels, nach I, 5.",
|
140 |
+
"<b>dasselbe gilt vom gesalbten Hohenpriester.</b> Hinsichtlich des Opfers von Lev. 4, 3 ff. ; vgl. M. 1.",
|
141 |
+
"<b>Ebenso ist man.</b> Das Gericht.",
|
142 |
+
"<b>auch wegen eines Götzendienstes nur schuldig.</b> Die in Num. 15, 22 ff. vorgeschriebenen Opfer zu bringen.",
|
143 |
+
"<b>bei Unwissenheit Betreffs einer Gesetzesvorschrift.</b> Von Seiten des Gerichtes, wodurch eine irrige Entscheidung herbeigeführt wurde.",
|
144 |
+
"<b>und danach aus Versehen geschehener Handlung.</b> Von Seiten der Majorität Israels, nach I, 5.",
|
145 |
+
"<b>Das Gericht ist nur schuldig.</b> Das Sündopfer von Lev. 4, 13ff.",
|
146 |
+
"<b>von der die vorsätzliche Übertretung mit Ausrottung bestraft und die unvorsätzliche durch ein Sündopfer gesühnt wird.</b> Sechsunddreißig Übertretungen gibt es, die mit Ausrottung bestraft werden; davon aber nur einunddreißig, die auch, aus Versehen begangen, durch ein festbestimmtes Sündopfer gesühnt werden müssen und daher auch von unserer Vorschrift betroffen werden. Von den Anfangs Keritot aufgezählten 36 Sünden erfordern nämlich folgende fünf kein festbestimmtes Sündopfer: Die Unterlassung der Beschneidung oder der Darbringung des Pesachopfers, (da nur Übertretung eines Verbotes, nicht aber Unterlassung eines Gebotes zum Sündopfer verpflichtet), Gotteslästerung. (weil dabei keine Tat verübt wird), und Betreten des Heiligtums oder Essen heiliger Opferspeisen in unreinem Zustande, wofür das Sündopfer nicht für Alle in gleicher Weise festbestimmt ist, sondern je nach dem Vermögen „steigt oder fällt“ (<span dir=\"rtl\">עולה ויורד</span>), nach Lev. 5, 2 ff; s. Schebuot I, Note 18.",
|
147 |
+
"<b>dasselbe gilt vom gesalbten Hohenpriester.</b> Auch dieser ist nur bei den erwähnten 31 Sünden das in Lev. 4, 3ff. vorgeschriebene Opfer schuldig.",
|
148 |
+
"<b>Ebenso ist man auch wegen eines Götzendienstes nur schuldig.</b> Die in Num. 15, 22 ff. vorgeschriebenen Opfer zu bringen.",
|
149 |
+
"<b>wenn man.</b> Das Gericht."
|
150 |
+
],
|
151 |
+
[
|
152 |
+
"<b>Man.</b> Das Gericht; hinsichtlich des Hohenpriesters ist es kontrovers, s. Note 31.",
|
153 |
+
"<b>ist nicht schuldig wegen eines das Heiligtum betreffenden Gebotes.</b> Wenn Jemand im Heiligtum unrein geworden, so ist ihm geboten, auf kürzestem Wege das Heiligtum zu verlassen; s. Schebuot II. Note 37.",
|
154 |
+
"<b>oder Verbotes.</b> Dem Unreinen ist es verboten, das Heiligtum zu betreten. — Da aber auf diese Übertretungen kein festes, sondern nur ein „auf- und absteigendes Sündopfer“ (Schebuot I, Note 18) gesetzt ist, so ist das Gericht wegen dieser nicht schuldig, nach Note 21.",
|
155 |
+
"<b>Ebenso bringt man kein Zweifel - Schuldopfer.</b> Das Schuldopfer wegen einer zweifelhaften Versündigung, nach Lev. 5, 17 f.",
|
156 |
+
"<b>wegen eines das Heiligtum betreffenden Gebotes oder Verbotes.</b> Wenn Jemand zweifelt, ob er ein solches Ge- oder Verbot übertreten. — Denn das Zweifel-Schuldopfer ist nur da vorgeschrieben, wo die gewisse Übertretung zu einem festbestimmten Sündopfer verpflichtet.",
|
157 |
+
"<b>Dagegen ist man.</b> Das Gericht.",
|
158 |
+
"<b>schuldig.</b> Das Sündopfer von Lev. 4, 13ff.",
|
159 |
+
"<b>wegen eines die Nidda.</b> <span dir=\"rtl\">נדה</span> die menstruierende Frau.",
|
160 |
+
"<b>und man bringt auch ein Zweifel-Schuldopfer.</b> Das Schuldopfer wegen einer zweifelhaften Versündigung, nach Lev. 5, 17 f.",
|
161 |
+
"<b>Sondere dich von der Nidda ab.</b> S. die Erklärung hierzu in Schebuot II, 4.",
|
162 |
+
"<b>Wohne der Nidda nicht bei.</b> Hat nun das Gericht durch eine irrtümliche Entscheidung die Übertretung dieses Ge- oder Verbotes von Seiten des Volkes verschuldet, so hat man das Sündopfer von Lev. 4, 13 ff. zu bringen."
|
163 |
+
],
|
164 |
+
[
|
165 |
+
"<b>Man.</b> Das Gericht; dagegen ist es hinsichtlich des Hohenpriesters kontrovers, vgl. Raschi und Talm. 9 b.",
|
166 |
+
"<b>ist nicht schuldig.</b> Wenn es eine falsche Entscheidung getroffen hat.",
|
167 |
+
"<b>wegen Zeugnis-Verweigerungs-Meineids.</b> <span dir=\"rtl\">שמיעת קול</span>, eig. : Das Hören der Stimme, nach Lev. 5, 1: „sie hört die Stimme eines Eides.“ Die Stelle handelt nach der Tradition von dem Falle, dass Zwei ihrem Nächsten die Zeugnis-Aussage verweigern und dabei falsch schwören, kein Zeugnis zu wissen; vgl. Schebuot IV, 3.",
|
168 |
+
"<b>wegen Ausspruch-Meineids.</b> Vgl. Lev. 5, 4 und Schebuot I, Note 2 und III, Note 44.",
|
169 |
+
"<b>und wegen Verunreinigung.</b> Vgl. Schebuot I, Note 4—6.",
|
170 |
+
"<b>des Heiligtums und seiner heiligen Opfer.</b> S. Note 25.",
|
171 |
+
"<b>der Fürst.</b> Lev. 4, 22; nach der Tradition ist dort der König gemeint, vgl. Raschi das.",
|
172 |
+
"<b>ebenso.</b> Er ist ebenfalls bei den drei erwähnten Sünden vom Opfer befreit; denn da dafür ein „auf- und absteigendes Opfer“ vorgeschrieben ist, ein König aber nicht arm sein kann, so gilt das Gesetz für den König überhaupt nicht. Aus demselben Grunde ist auch der Hohepriester vom „auf- und absteigenden Opfer“ befreit.",
|
173 |
+
"<b>Der Fürst ist bei allen diesen Fällen schuldig.</b> Ein auf- und absteigendes Opfer. Maimon, u. Bart. deduzieren dies aus der Schrift. Dagegen ist der Hohepriester nach R. Akiba vom auf- und absteigenden Opfer befreit (Talm. 9 a); jedoch muss er unter den entsprechenden Umständen einen Stier darbringen, oben Note 31.",
|
174 |
+
"<b>weil der König nicht richten und nicht gerichtet werden darf.</b> Sanhedrin II, 2.",
|
175 |
+
"<b>nicht Zeuge sein kann, und man wider ihn nicht zeugen kann.</b> Die eingeklammerte Stelle fehlt im Talm."
|
176 |
+
],
|
177 |
+
[
|
178 |
+
"<b>bringt ein Privatmann ein Schaf oder eine Ziege.</b> Lev. 4, 27 ff",
|
179 |
+
"<b>der Fürst einen Ziegenbock.</b> Lev. 4, 22 ff.",
|
180 |
+
"<b>und der gesalbte Hohepriester.</b> Lev. 4, 3 ff.",
|
181 |
+
"<b>und das Gerät.</b> Lev. 4, 13 ff.",
|
182 |
+
"<b>der Fürst und der Hohepriester eine Ziege.</b> Num. 15, 27 ff.",
|
183 |
+
"<b>einen Stier zum Ganzopfer und einen Ziegenbock zum Sündopfer.</b> Num. 15, 22 ff. ; s. oben I, 5."
|
184 |
+
],
|
185 |
+
[
|
186 |
+
"<b>Ein Schuldopfer sind bei zweifelhafter Versündigung.</b> S. oben Note 26 u. 27.",
|
187 |
+
"<b>aber der gesalbte Hohepriester und das Gericht sind davon frei.</b> Denn sie sind nur bei gewisser Versündigung das in Lev. 4, 3 ff. und 13 ff. vorgeschriebene Sündopfer schuldig.",
|
188 |
+
"<b>Ein Schuldopfer bei gewisser Versündigung.</b> Es gibt deren fünf: a) Lev. 5, 14—16; b) Lev. 5, 20—26; c) Lev. 19, 20—22; d) Num. 6, 12; e) Lev. 14, 12; vgl. Sebachim V, 5.",
|
189 |
+
"<b>das Gericht aber ist immer davon frei.</b> Wenn es auch eines von diesen Verboten erlaubt hat, braucht es dennoch nicht das Sündopfer von Lev. 14, 13 ff. zu bringen; der Grund ist in M. 3 zu finden.",
|
190 |
+
"<b>Wegen Zeugnis-Verweigerungs-Meineids.</b> <span dir=\"rtl\">שמיעת קול</span>, eig. : Das Hören der Stimme, nach Lev. 5, 1: „sie hört die Stimme eines Eides.“ Die Stelle handelt nach der Tradition von dem Falle, dass Zwei ihrem Nächsten die Zeugnis-Aussage verweigern und dabei falsch schwören, kein Zeugnis zu wissen; vgl. Schebuot IV, 3.",
|
191 |
+
"<b>Aus-spruchs-Meineids.</b> Vgl. Lev. 5, 4 und Schebuot I, Note 2 und III, Note 44.",
|
192 |
+
"<b>und Verunreinigung des Heiligtums und seiner heiligen Opfer.</b> Vgl. Schebuot I, Note 4—6.",
|
193 |
+
"<b>ist das Gericht immer frei.</b> Oben M. 5; vgl. Note 21.",
|
194 |
+
"<b>der Fürst und der Hohepriester sind derentwegen schuldig.</b> Doch kann auch nach R. Simon der Fürst nicht wegen Zeugnis-Verweigerungs-Meineids schuldig werden, wie R. Akiba oben M. 5 dies begründet.",
|
195 |
+
"<b>nur ist der Hohepriester nicht wegen Verunreinigung des Heiligtums und seiner heiligen Opfer schuldig.</b> Denn in dieser Beziehung heißt es (Num. 19, 20): „Er werde ausgerottet aus der Mitte der Gemeinde (<span dir=\"rtl\">הקהל</span>) ; daraus deduziert der Talm. (9 b), dass nur derjenige wegen der Verunreinigung des Heiligtums ein Opfer bringt, der wie die Einzelnen in der Gemeinde schon wegen einer aus Versehen begangenen Tat schuldig wird; ausgeschlossen aber ist der Hohepriester, der nur bei irrtümlicher Entscheidung und danach aus Versehen verübter Tat ein Sündopfer bringt, oben M. 3.",
|
196 |
+
"<b>Was bringen sie.</b> Der Fürst und der Hohepriester bei den drei oben genannten und in Lev. 5, 1—4 erwähnten Sünden.",
|
197 |
+
"<b>Ein auf- und absteigendes Opfer.</b> S. Schebuot I, Note 18.",
|
198 |
+
"<b>Elieser.</b> Ein. lesen: R. Eleasar.",
|
199 |
+
"<b>Der Fürst bringt.</b> Bei Verunreinigung des Heiligtums oder der heiligen Opferspeisen aus Versehen.",
|
200 |
+
"<b>einen Ziegenbock.</b> Denn da die vorsätzliche Verunreinigung mit Ausrottung bestraft wird, so muss die Verunreinigung aus Versehen vom Fürsten ebenso gesühnt werden, wie jede andere כרת-Sünde. Dagegen hat der Fürst bei den anderen in Lev. 5, 1—4 erwähnten Versündigungen nach R. Elieser nur wie der Privatmann zu opfern."
|
201 |
+
]
|
202 |
+
],
|
203 |
+
[
|
204 |
+
[
|
205 |
+
"<b>Wenn der gesalbte Hohepriester sich vergangen hat.</b> In der Weise, dass er nach II, 1 einen Stier zum Sündopfer schuldig geworden ist.",
|
206 |
+
"<b>und hernach von seinem Amte abgegangen ist.</b> Wegen Alters oder eines Leibesfehlers (Maimon.) ; oder ein Priester, der wegen augenblicklicher Dienstunfähigkeit des Hohenpriesters zum Ersatz gesalbt und nach Wiederherstellung des Hohenpriesters wieder zurückgetreten ist, s. Makkot II, Note 40; vgl. auch <span dir=\"rtl\">לח״מ</span> zu H. Schegagot XV, 7.",
|
207 |
+
"<b>ebenso wenn der Fürst sich vergangen hat.</b> So, dass er nach II, 6 einen Ziegenbock zum Sündopfer schuldig geworden.",
|
208 |
+
"<b>und hernach von seiner Würde abgetreten ist.</b> Er ist abgesetzt worden, oder wegen Aussatzes von selbst zurückgetreten (Talm. 10 a).",
|
209 |
+
"<b>einer Stier.</b> Dieser hat, selbst wenn er erst nach dem Abgange gesündigt, einen Stier zu bringen, weiter M. 2.",
|
210 |
+
"<b>und der Fürst bringt einen Ziegenbock.</b> Da er zur Zeit der Versündigung noch ein Fürst gewesen ist."
|
211 |
+
],
|
212 |
+
[
|
213 |
+
"<b>einen Stier.</b> Denn trotz seines Abganges behält er noch seine heilige Würde bei (weiter M. 4), wiewohl er keinen Dienst im Heiligtum verrichten darf (vgl. Joma 12b).",
|
214 |
+
"<b>der Fürst aber ist wie ein Privatmann.</b> Nachdem er nicht mehr regiert, bringt er nur ein Schaf oder eine Ziege, wie jeder Privatmann, II, 6."
|
215 |
+
],
|
216 |
+
[
|
217 |
+
"<b>so sind sie wie Privatpersonen.</b> Denn es heißt: „Wenn der gesalbte Priester sündigt“ (Lev. 4, 3), ferner: „Wenn ein Fürst sündigt“ (Lev. 4, 22) ; die Vorschrift gilt daher nur, wenn er ein Hohepriester resp. Fürst zur Zeit der Versündigung gewesen ist.",
|
218 |
+
"<b>sind sie schuldig.</b> Ein Sündopfer wie Privatpersonen zu bringen.",
|
219 |
+
"<b>sind sie frei.</b> Nach R. Simon gilt auch die letzte Bestimmung in M. 1 nur für den Fall, wenn die Versündigung dem Fürsten vor dem Rücktritte bekannt geworden ; ist sie aber erst nachher bekannt geworden, so ist er frei; denn es ist nötig, dass er zur Zeit der Versündigung und zur Zeit des Bekanntwerdens derselben zu einen und demselben Opfer verpflichtet sei (Raschi).",
|
220 |
+
"<b>als den Ewigen seinen Gott.</b> Er muss in Israel der höchste Fürst sein."
|
221 |
+
],
|
222 |
+
[
|
223 |
+
"<b>Was heißt „der gesalbte (Hohepriester).</b> In Lev. 4, 3.",
|
224 |
+
"<b>aber nicht der durch die hohepriesterlichen Kleider Geweihte.</b> S. Makkot II, Note 39.",
|
225 |
+
"<b>Zwischen.</b> Megilla I, 9.",
|
226 |
+
"<b>außer dem wegen aller Gebote darzubringenden Stier.</b> Das in Lev. 4, 3 ff. für den Hohenpriester vorgeschriebene Sündopfer wegen Übertretung gewisser Verbote in Folge einer irrigen Entscheidung hat nur der gesalbte Hohepriester zu bringen. Mitunter wird auch das Gemeindeopfer von Lev. 4, 13ff. <span dir=\"rtl\">פר הבא על בל המ׳</span> genannt, Menachot IX, 7.",
|
227 |
+
"<b>Zwischen einem im Amte befindlichen und einem zurückgetretenen.</b> Oben Note 2.",
|
228 |
+
"<b>als der Stier am Versöhnungstage.</b> Nur der im Dienste stehende Hohepriester bringt den in Lev. 16, 3 gebotenen Stier.",
|
229 |
+
"<b>und das Zehntel Epha.</b> Das tägliche Opfer von Lev. 6, 12 ff. bringt nur der im Amte befindliche Hohepriester.",
|
230 |
+
"<b>Beide.</b> Der im Amte stehende und der abgetretene Hohepriester.",
|
231 |
+
"<b>sind aber einander gleich Betreffs des Dienstes am Versöhnungstage.</b> Nur einer von diesen Beiden darf den Tempeldienst am Versöhnungstage verrichten. Jedoch bringt der im Amte befindliche den Stier von Lev. 16, 3, obgleich derselbe wegen Unreinheit nicht den Dienst verrichtet (s. Tos. Megilla 9 b s. v. <span dir=\"rtl\">אין</span>).",
|
232 |
+
"<b>eine Jungfrau zu heiraten.</b> Lev. 21, 13.",
|
233 |
+
"<b>Beiden ist die Heirat mit einer Witwe verboten.</b> Lev. 21, 14.",
|
234 |
+
"<b>Beide dürfen sich nicht an ihren Toten Verwandten.</b> Selbst an den Verwandten, an denen nach Lev. 21, 2–3 der gewöhnliche Priester sich verunreinigen darf.",
|
235 |
+
"<b>verunreinigen.</b> Lev. 21, 11.",
|
236 |
+
"<b>Beide dürfen nicht das Haupthaar wild wachsen lassen oder ihre Kleider zerreißen.</b> Lev. 21, 10.",
|
237 |
+
"<b>und Beide bewirken die Rückkehr des Totschlägers.</b> S. Makkot II, Note 39 — 41."
|
238 |
+
],
|
239 |
+
[
|
240 |
+
"<b>sein Gewand.</b> Wenn ihm einer der sieben nächsten Verwandten (Vater, Mutter, Sohn, Tochter, Bruder, Schwester oder die Gattin) gestorben sind.",
|
241 |
+
"<b>unten ein.</b> Am untern Saume. Das Verbot (Lev. 21, 10): „Seine Kleider soll er nicht zerreißen“ ist so zu verstehen, dass er dieselben nicht so einreiße, wie jeder Andere.",
|
242 |
+
"<b>der gemeine Priester aber oben.</b> Am Halse über der Brust, wie jeder andere Israelit.",
|
243 |
+
"<b>Der Hohepriester darf als Leidtragender.</b> <span dir=\"rtl\">אונן</span> (ein Leidtragender) heißt nach der Tora Jeder am Sterbetage von einem der in Note 28 genannten 7 nächsten Verwandten, selbst nachdem der Tote schon begraben ist. In der darauffolgenden Nacht ist er nur <span dir=\"rtl\">אונן מדרבנן</span>. Ebenso bleibt er nach rabbinischer Verordnung noch <span dir=\"rtl\">אונן</span> bis nach dem Tage des Begräbnisses, wenn auch letzteres einige Tage nach dem Tode stattgefunden.",
|
244 |
+
"<b>aber nicht essen.</b> S. Lev. 10, 19 und Raschi das.",
|
245 |
+
"<b>der gemeine Priester darf als solcher.</b> Als <span dir=\"rtl\">אונן</span>.",
|
246 |
+
"<b>weder darbringen noch essen.</b> Vgl. Deut. 26, 14."
|
247 |
+
],
|
248 |
+
[
|
249 |
+
"<b>Alles.</b> S. Sebachim X, 1.",
|
250 |
+
"<b>geht diesem vor.</b> So z. B. wird an den Festtagen das tägliche Ganzopfer vor den Festopfern dargebracht.",
|
251 |
+
"<b>und Alles.</b> S. Sebachim X, 2.",
|
252 |
+
"<b>geht diesem vor.</b> Z. B. ein hochheiliges Opfer geht dem minderheiligen vor.",
|
253 |
+
"<b>so geht der Stier des Gesalbten dem Stiere der Gemeinde in allen Verrichtungen vor.</b> Denn da der gesalbte Hohepriester für die Gemeinde Sühne erwirkt, so muss für ersteren zuerst gesühnt werden, wie es heißt (Lev. 16, 17): „Er sühne (zuerst) für sich und für sein Haus, und (dann) für die ganze Versammlung Israels.“"
|
254 |
+
],
|
255 |
+
[
|
256 |
+
"<b>Ein Mann geht einem Weibe vor.</b> Weil der Mann zu allen Geboten der Tora verpflichtet ist, während das Weib von manchen befreit ist; s. Kidduschin I, 7.",
|
257 |
+
"<b>hinsichtlich der Rettung des Lebens.</b> Wenn beide in Lebensgefahr sich befinden; dagegen hat hinsichtlich der Ernährung das Weib den Vorzug (Ketubot 67 a).",
|
258 |
+
"<b>dagegen hat ein Weib vor einem Manne der Vorzug hinsichtlich der Bekleidung.</b> Weil die Schande der Frau, wenn ihr die nötige Kleidung fehlt, größer ist, als die des Mannes.",
|
259 |
+
"<b>und Befreiung aus der Gefangenschaft.</b> Weil das Weib eher in Gefahr ist, geschändet za werden.",
|
260 |
+
"<b>so muss der Mann vor dem Weibe befreit werden.</b> Denn da dies beim Manne widernatürlich ist, so wäre dessen Schande größer."
|
261 |
+
],
|
262 |
+
[
|
263 |
+
"<b>Ein Priester geht einem Leviten vor.</b> Hinsichtlich der Ehrenbezeugungen oder anderer Begünstigungen.",
|
264 |
+
"<b>ein Levite einem Jisrael.</b> Einem Israeliten, der weder Priester noch Levite ist.",
|
265 |
+
"<b>ein Jisrael einem Mamser.</b> Jebamot IV, 13.",
|
266 |
+
"<b>ein Mamser.</b> Der wenigstens der Geburt nach von makellosen Eltern abstammt.",
|
267 |
+
"<b>einem Nathin.</b> Einem Nachkommen der Gibeoniter.",
|
268 |
+
"<b>ein Nathin.</b> Der als ein der Religion Israels Angehöriger erzeugt und geboren ist.",
|
269 |
+
"<b>einem Proselyten.</b> Der erst später ins Judentum aufgenommen wurde.",
|
270 |
+
"<b>ein Proselyt einem freigelassenen Sklaven.</b> Da dieser von dem von Noach verfluchten Kenaan abstammt (Gen. 9,25).",
|
271 |
+
"<b>so hat der gesetzkundige Mamser der Vorzug vor dem unwissenden Hohenpriester.</b> Denn es heißt (Spr. 3, 15) : „Teuerer ist sie (die Weisheit der Tora) als <span dir=\"rtl\">פנינים</span>“, was so gedeutet wird : „Teuerer ist der Torakundige, als der Hohepriester, trotzdem dieser ins Allerheiligste (<span dir=\"rtl\">לפני ולפנים</span>) hineintreten darf.“"
|
272 |
+
]
|
273 |
+
]
|
274 |
+
]
|
275 |
+
},
|
276 |
+
"versions": [
|
277 |
+
[
|
278 |
+
"Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
279 |
+
"https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI"
|
280 |
+
]
|
281 |
+
],
|
282 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה הוריות",
|
283 |
+
"categories": [
|
284 |
+
"Mishnah",
|
285 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
286 |
+
"German Commentary",
|
287 |
+
"Seder Nezikin"
|
288 |
+
],
|
289 |
+
"schema": {
|
290 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה הוריות",
|
291 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Horayot",
|
292 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Horayot",
|
293 |
+
"nodes": [
|
294 |
+
{
|
295 |
+
"heTitle": "",
|
296 |
+
"enTitle": ""
|
297 |
+
}
|
298 |
+
]
|
299 |
+
}
|
300 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Sanhedrin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Sanhedrin/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Shevuot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Nezikin/German Commentary on Mishnah Shevuot/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Kelim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Kelim/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Makhshirin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Makhshirin/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Mikvaot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Mikvaot/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Negaim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Negaim/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Niddah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Niddah/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Oholot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Oholot/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Oktzin/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
@@ -0,0 +1,361 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"language": "en",
|
3 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Oktzin",
|
4 |
+
"versionSource": "https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI",
|
5 |
+
"versionTitle": "Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
6 |
+
"status": "locked",
|
7 |
+
"license": "Public Domain",
|
8 |
+
"versionNotes": "Ordnung Seraïm, übers. und erklärt von Ascher Samter. 1887.<br>Ordnung Moed, von Eduard Baneth. 1887-1927.<br>Ordnung Naschim, von Marcus Petuchowski u. Simon Schlesinger. 1896-1933.<br>Ordnung Nesikin, von David Hoffmann. 1893-1898.<br>Ordnung Kodaschim, von John Cohn. 1910-1925.<br>Ordnung Toharot, von David Hoffmann, John Cohn und Moses Auerbach. 1910-1933.",
|
9 |
+
"digitizedBySefaria": true,
|
10 |
+
"actualLanguage": "de",
|
11 |
+
"languageFamilyName": "german",
|
12 |
+
"isSource": true,
|
13 |
+
"isPrimary": true,
|
14 |
+
"direction": "ltr",
|
15 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה עוקצים",
|
16 |
+
"categories": [
|
17 |
+
"Mishnah",
|
18 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
19 |
+
"German Commentary",
|
20 |
+
"Seder Tahorot"
|
21 |
+
],
|
22 |
+
"text": {
|
23 |
+
"Introduction": [
|
24 |
+
"\nEinleitung.\nDie traditionelle Benennung des Traktates ist: Ukzin. Die Form <span dir=\"rtl\">עוּקְצִין</span> ist das Plural des aramäischen <span dir=\"rtl\">עוּקְצָא</span>. Die korrekte hebräische Form ist wohl <span dir=\"rtl\">עֳקָצִים</span> als Plural von <span dir=\"rtl\">עקֶץ</span>. Bei Maim. ed. Dér. ist die Ueberschrift des Traktates <span dir=\"rtl\">עקצים</span>, bei Lowe <span dir=\"rtl\">עקצין</span>: Ed. Livorno hat die nicht vokalisierte Ueberschrift <span dir=\"rtl\">עוקצים</span>; I, 6; vokalisiert sie <span dir=\"rtl\">עוֹקָצִים</span> und <span dir=\"rtl\">עוֹקָצֵי</span>, so auch Terum. XI, 4 <span dir=\"rtl\"> עוֹקָצֵי</span>, Sabb. VII, 4 <span dir=\"rtl\">עוֹקָצֵהֶן</span>, Sukk. III, 6 <span dir=\"rtl\">עוֹקָצֹוֹ</span>, aber Sanh. V, 2 <span dir=\"rtl\">עָקְצֵי</span> und Kel. XIII, 5 <span dir=\"rtl\">עָקְצָהּ</span>.\nDer Traktat lehrt, welche Pflanzen und Lebewesen und welche Teile von ihnen völlig oder in beschränkter Weise hinsichtlich der Speisenunreinheit <span dir=\"rtl\">טומאת אוכלין</span> wie Nahrungsmittel behandelt werden, obwohl sie z. T. überhaupt nicht oder in der Regel nicht zur menschlichen Nahrung dienen.\nSeinen Namen <span dir=\"rtl\">עוקצין</span> „Stiele“ trägt der Traktat von den Fruchtstielen, die als Griff der Früchte an ihrer Unreinheit teilnehmen. Die beiden ersten Abschnitte beschäftigen sich fast ausschließlich mit den nicht genießbaren Teilen von Nahrungsmitteln, während der dritte über Pflanzen und Lebewesen selbst spricht, die zumeist mit gewissen Beschränkungen Speisenunreinheit annehmen.\nEinleitend wird gelehrt, daß die Teile von Pflanzen und Lebewesen, die als Griff <span dir=\"rtl\">יד</span> des Genießbaren gelten, an seiner Unreinheit teilnehmen. Sie werden bei Verunreinigung des Genießbaren unrein, und dieses wird unrein, wenn eine Unreinheinheit den Griff verunreinigt. Doch werden sie nicht zum Genießbaren hinzugerechnet, um es zum Mindestmaß der Eigröße zu ergänzen. (Vergl. hierzu I, Anm. 5). Die Teile, die als Schutz <span dir=\"rtl\">שומר</span> des Genießbaren betrachtet werden, nehmen an seiner Unreinheit teil und ergänzen es zur Eigröße (I, 1). Die zweite und dritte Mischna sprechen über solche Pflanzenteile. Es wird auch angegeben, bis zu welche Länge ein Stiel als Griff der Frucht gilt (3<sup>b</sup>). Die vierte und fünfte Mischna enthalten Kontroversen über bestimmte Planzenteile. Die sechste Mischna lehrt, daß einige Stiele, die zuweilen mitgegessen werden, die Frucht zur Eigröße ergänzen. Die erste Mischna des zweiten Abschnittes lehrt, daß manche Pflanzenteile, die scheinbar zum Genießbaren gehören, für die Speisenunreinheit nicht in Betracht kommen. Die nächste Mischna bespricht die Beurteilung der Kerne, die dritte, die von angefaulten Stellen einiger Früchte und von einzelnen Fruchtteilen. Die vierte Mischna handelt von den Schalen der genießbaren Pflanzen. Die fünfte Mischna geht etwas vom Thema ab. Sie lehrt, wie lange noch nicht ganz zertrennte Nahrungsmittel hinsichtlich der Uebertragung der Unreinheit als zusammengehörig betrachtet werden. Die sechste Mischna bespricht, wie lange die Eierschalen und die von Granatäpfeln als Schutz des Genießbaren gelten. Im Anschluß daran wird kurz bemerkt, welche provisorischen Nähte hinsichtlich den Mischungen verbotener Kleiderstoffe <span dir=\"rtl\">כלאי בגדים</span> als deren Verbindung gelte. Die siebte Mischna lehrt, wie lang vertrocknete Gemüseblätter das Gemüse zum Mindestmaß der Eigröße ergänzen. Die achte Mischna spricht über die Mitberechnung von kleinen Hohlräumen in Nahrungsmitteln zur Eigröße. Die beiden letzten Mischnajot des zweiten Abschnittes behandeln die Fähigkeit zur Unreinheit der Topfpflanzen. Wenn der Topf unten fest geschlossen ist, k��nnen die lebenden Pflanzen unter Umständen unrein werden.\nDer dritte Abschnitt des Traktates sagt einleitend, daß manche Dinge Speisenunreinheit erst nach Befähigung zur Unreinheit durch Flüssigkeiten (Vergl. Machschir. VI, 4) und nach ausdrücklicher Bestimmung zur menschlichen Nahrung annehmen. Für manche ist diese Befähigung nicht nötig, für manche die Bestimmung nicht, für manche keines von beiden. (1). Während die eigentlichen Nahrungsmittel nur die Befähigung nötig haben (1<sup>b</sup>), muß anderes erst ausdrücklich zur menschlichen Nahrung bestimmt werden (2). Manche Dinge, die von selbst unrein sind, aber nicht ohne weiteres als Nahrung gelten, müssen hierzu bestimmt werden, wenn sie als unreine Speisen betrachtet werden sollen (vergl. III, Anm. 16); manche gelten ohne weiteres als Speisen (3). Die vierte und die fünfte Mischna sprechen über etwaige Speisenunreinheit von Gewürzen über ihre Behandlung von bestimmten Blättern, durch die sie genußfähig werden. Wie bei Gewürzen die Fähigkeit zur Unreinheit von ihrer Beurteilung als Nahrungsmittel abhängig ist, so ist es auch die Erlaubnis, sie für Geld des zweiten Zehnten zu kaufen. Deshalb schließt sich eine Erörterung hierüber an. Beide Fragen werden dann auch weiter hinsichtlich nicht ausgereifter Früchte und junger Baumtriebe behandelt (6, 7). Dann wird festgestellt, von wann an Fische und noch nicht ganz abgepflückte Früchte schon als Speisen gelten (8). Die nächste Mischna lehrt, welche Tierfette erst zur Unreinheit befähigt werden müssen, und wann die zum Genuß verbotenen Fische und Heuschrecken als menschliche Nahrung gelten können. Weil es zur Bestimmung seiner und des Honigs Unreinheit nötig ist, bringt die zehnte Mischna eine Kontroverse, ob der Bienenkorb als beweglicher oder unbeweglicher Gegenstand zu behandeln ist. Im Anschluß daran folgt eine Kontroverse, wann Honig hinsichtlich der Verunreinigung als Getränk zu gelten hat (11).\nDamit sind die halachische Erörterungen des Traktates und der ganzen Mischna beendet. In den meisten Ausgaben (vgl. III, Anm. 77) folgen zwei agadische Aussprüche, die der Mischna einen passenden Abschluß geben.\n"
|
25 |
+
],
|
26 |
+
"": [
|
27 |
+
[
|
28 |
+
[
|
29 |
+
"<b>was Griff.</b> Der ungenießbare Teil von genießbaren Pflanzen und Lebewesen, an dem sie festgehalten werden können, z. B. der Stiel einer Frucht, der Knochen, an dem Fleisch haftet.",
|
30 |
+
"<b>und nicht Schutz.</b> Des essbaren Gegenstandes.",
|
31 |
+
"<b>wird unrein.</b> Wenn der essbare Gegenstand verunreinigt wird, so werden Griff und Schutz ebenfalls unrein, obwohl sie nicht genießbar sind und für sich allein nicht unrein werden könnten.",
|
32 |
+
"<b>und lässt unrein werden.</b> Durch das Anrühren von Unreinem an Griff oder Schutz kann der essbare Gegenstand unrein werden, obwohl er nicht unmittelbar berührt wurde.",
|
33 |
+
"<b>vereinigt sich aber nicht.</b> Wenn der unrein gewordene essbare Gegenstand ohne den Griff und den Schutz die zur Weiterverunreinigung notwendige Größe eines Eies (vgl. Para XI, 3; Tohor. II, 1) nicht hat, sie aber durch Hinzurechnung von Griff und Hülle erreichen würde. Nach Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין ד׳ א׳</span> und Raschi zu Pes. 33b s. v. <span dir=\"rtl\">בכביצה</span>, Raschbam B. b. 80a s. v. <span dir=\"rtl\">ולא משקה</span> kann Genießbares auch in kleinster Quantität unrein werden, so dass hinsichtlich des Unreinwerdens die etwaige Hinzurechnung von Griff und Schutz nicht in Betracht kommt. Aber nach R. Tam in Tos. zu 33b Sabb. 91a s. v. <span dir=\"rtl\">אי</span> u. ö. muss Genießbares auch zum Unreinwerden mindestens Eigröße haben. Dann käme die Hinzurechnung von Griff und Schutz auch hierbei in Betracht.",
|
34 |
+
"<b>wird unrein.</b> Wenn der essbare Gegenstand verunreinigt wird, so werden Griff und Schutz ebenfalls unrein, obwohl sie nicht genießbar sind und für sich allein nicht unrein werden könnten.",
|
35 |
+
"<b>lässt unrein werden.</b> Durch das Anrühren von Unreinem an Griff oder Schutz kann der essbare Gegenstand unrein werden, obwohl er nicht unmittelbar berührt wurde.",
|
36 |
+
"<b>und verunreinigt sich.</b> Wenn der unrein gewordene essbare Gegenstand ohne den Griff und den Schutz die zur Weiterverunreinigung notwendige Größe eines Eies (vgl. Para XI, 3; Tohor. II, 1) nicht hat, sie aber durch Hinzurechnung von Griff und Hülle erreichen würde. Nach Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין ד׳ א׳</span> und Raschi zu Pes. 33b s. v. <span dir=\"rtl\">בכביצה</span>, Raschbam B. b. 80a s. v. <span dir=\"rtl\">ולא משקה</span> kann Genießbares auch in kleinster Quantität unrein werden, so dass hinsichtlich des Unreinwerdens die etwaige Hinzurechnung von Griff und Schutz nicht in Betracht kommt. Aber nach R. Tam in Tos. zu 33b Sabb. 91a s. v. <span dir=\"rtl\">אי</span> u. ö. muss Genießbares auch zum Unreinwerden mindestens Eigröße haben. Dann käme die Hinzurechnung von Griff und Schutz auch hierbei in Betracht.",
|
37 |
+
"<b>wird nicht unrein.</b> Durch Verunreinigung des mit ihm verbundenen essbaren Gegenstandes.",
|
38 |
+
"<b>und lässt nicht unrein werden.</b> Durch seine Verunreinigung verunreinigt er den Gegenstand nicht. Noch weniger verbindet er sich mit ihm."
|
39 |
+
],
|
40 |
+
[
|
41 |
+
"<b>der Zwiebeln und der Kaflote.</b> Kaflot ist eine Lauchart; vgl. Löw, Flora II, 137.",
|
42 |
+
"<b>und ihre Blattkrone.</b> Der Kranz der ehemaligen Blütenblätter.",
|
43 |
+
"<b>und die Säule.</b> Nach dem R. Hai zugeschrieb. Kommentar u. Aruch: Das Mittelstück, in dessen oberem Teile der Samen liegt.",
|
44 |
+
"<b>soweit sie im Genießbaren ist.</b> Wörtlich: soweit sie entspricht Der Teil, der nicht im Genießbaren liegt, gilt nicht als dessen Schutz; s. die nächste Mischna.",
|
45 |
+
"<b>die Wurzeln des Lattichs.</b> <span dir=\"rtl\">חזרים</span> = <span dir=\"rtl\">חזרת</span>, Rasch und Rosch; nach Löw, Aram. Pflanz. 175, pl. von <span dir=\"rtl\">חזרת</span>",
|
46 |
+
"<b>des Rettichs und der Steckrübe.</b> Nach Löw, Flora I, 515; nach Maim. eine Art Rettich.",
|
47 |
+
" Hierzu gehören als Nachsatz die Schlussworte der Mischna <span dir=\"rtl\">כר׳ הרי אלו מיטמאין</span>: denn alles Angeführte gilt als Schutz für den genießbaren Teil der Frucht. — Die Worte: „Das sind … vereinigen sich nicht“ und „R. Elasar … Boden“ sind in die Mischna R. Meir’s eingeschoben.",
|
48 |
+
"<b>Die Wurzel der Fenchelmerke.</b> Nach Löw, Aram. Pflanzennamen, 261.",
|
49 |
+
"<b>der Raute.</b> Löw, Flora III, 317.",
|
50 |
+
"<b>das Mittelstück der Ähre.</b> An dem die Getreidekörner sitzen.",
|
51 |
+
"<b>ihre Hüllblätter.</b> Spelzblätter, die das Getreidekorn umschließen.",
|
52 |
+
" Nach Löw, Aram. Pflanzennamen, 261.",
|
53 |
+
"<b>auch der Staub auf den Wurzeln.</b> So Rasch nach Aruch. <span dir=\"rtl\">סיג</span> soll gleich dem bibl. <span dir=\"rtl\">סיג</span>, Schlacke, sein und hier in Übertragung die Bedeutung von Staub haben. <span dir=\"rtl\">רצפות</span> ist vielleicht als pl. von <span dir=\"rtl\">רצפה</span> Boden, in übertragenem Sinne auf die im Boden liegenden genießbaren Wurzeln gebraucht.",
|
54 |
+
"<b>lassen unrein werden und vereinigen sich.</b> Weil sie als Schutz des Genießbaren gelten. — Vgl. Mischna 1."
|
55 |
+
],
|
56 |
+
[
|
57 |
+
"<b>vereinigen sich aber nicht.</b> Weil sie wohl Griff, aber nicht Schutz sind; vgl. Mischna 1.",
|
58 |
+
"<b>der Zwiebeln und der Kaflote.</b> Kaflot ist eine Lauchart; vgl. Löw, Flora II, 137.",
|
59 |
+
"<b>die Säule.</b> Nach dem R. Hai zugeschrieb. Kommentar u. Aruch: Das Mittelstück, in dessen oberem Teile der Samen liegt.",
|
60 |
+
"<b>soweit sie nicht im Genießbaren ist.</b> Wörtlich: soweit sie entspricht Der Teil, der nicht im Genießbaren liegt, gilt nicht als dessen Schutz; s. die nächste Mischna.",
|
61 |
+
"<b>der Griff der Rebe.</b> Das Stück der Rebe, mit dem man die Traube hält.",
|
62 |
+
"<b>von beiden Seiten.</b> Der daran hängenden Traube.",
|
63 |
+
"<b>der Griff der Traube.</b> Der Stiel der Traube, der an der Rebe sitzt.",
|
64 |
+
"<b>in jeder Länge.</b> Der Stiel mag noch so lang sein, er gilt doch noch als zu den Beeren gehöriger Griff. Andererseits gilt auch der dicht an den Beeren sitzende Teil nicht als ihr Schutz, dass er sich etwa mit ihnen zur Eigröße vereinigen könnte.",
|
65 |
+
"<b>das Gerippe der leeren Traube.</b> Von der die meisten Beeren abgenommen sind, aber vereinzelte Beeren hängen noch an ihm. Dieses Traubengerippe gilt in jeder Größe als Griff der noch verbliebenen Beeren. S. a. Mischna 5.",
|
66 |
+
"<b>vier Handbreiten lang.</b> Ein 4 Handbreiten langes Stück des Zweiges, Körner.",
|
67 |
+
"<b>drei Handbreiten lang.</b> Da die Griffe oder Wurzeln abgerissen werden, gelten sie in jeder Länge als Griff; s. a. Anm. 25.",
|
68 |
+
"<b>und die Granen der Ähren.</b> Zuweilen hält man die Ähren an den Granen; deshalb gelten auch diese als Griff der Körner.",
|
69 |
+
"<b>vereinigen sich aber nicht.</b> Weil sie wohl Griff, aber nicht Schutz sind; vgl. Mischna 1."
|
70 |
+
],
|
71 |
+
[
|
72 |
+
"<b>lassen nicht unrein werden und vereinigen sich nicht.</b> Weil sie weder als Griff noch als Schutz gelten.",
|
73 |
+
"<b>Die Wurzeln der Kohlstengel.</b> Löw, Flora I, 483.",
|
74 |
+
"<b>und die wiederausschlagenden Wurzeln.</b> Die man nach der Ernte in der Erde lässt, damit sie wieder ausschlagen (Maim.).",
|
75 |
+
"<b>des Mangold und der weißen Rübe.</b> Löw, Flora I, 487.",
|
76 |
+
"<b>auch wenn es ausgerissen wurde.</b> Wenn die Früchte gewöhnlich abgeschnitten werden, gelten die Wurzeln auch dann nicht als Griff, wenn sie mit herausgezogen wurden und die Frucht an ihnen gehalten wird.",
|
77 |
+
"<b>Jose erklärt bei allen.</b> Anderen, die gewöhnlich geschnitten werden und bei Mangoldwurzeln.",
|
78 |
+
"<b>für unrein.</b> Sie gelten als Griff, so dass sie selbst unrein werden und die Frucht unrein werden lassen können. S. Anm. 3 u. 4.",
|
79 |
+
"<b>aber bei den Wurzeln der Kohlstengel und der weißen Rübe für rein.</b> D. h. sie können nicht unrein werden und werden lassen, weil sie nicht als Griff gelten. S. Anm. 3 u. 4."
|
80 |
+
],
|
81 |
+
[
|
82 |
+
"<b>die man auf der Tenne zertreten.</b> <span dir=\"rtl\">√בסס</span> findet sich sonst nicht in der Mischna, ist wohl gleich der biblischen <span dir=\"rtl\">√בוס</span>, von dem das auch biblische <span dir=\"rtl\">תבוסה</span> abgeleitet ist.",
|
83 |
+
"<b>sind rein.</b> D. h. sie können nicht unrein werden und werden lassen, weil sie nicht als Griff gelten. S. Anm. 3 u. 4.",
|
84 |
+
"<b>für unrein.</b> Sie gelten als Griff, so dass sie selbst unrein werden und die Frucht unrein werden lassen können. S. Anm. 3 u. 4.",
|
85 |
+
"<b>Der Stengel einer Traube.</b> Eine der kleinen Verästelungen, an denen die Beeren sitzen.",
|
86 |
+
"<b>ist rein.</b> Gilt nicht als Griff; s. Anm. 38.",
|
87 |
+
"<b>so ist er unrein.</b> Da er als Griff gilt; s. Anm. 37.",
|
88 |
+
"<b>Der Stiel einer Dattel.</b> Der am Dattelbüschel sitzende Stiel, der die einzelnen Datteln hält. Löw, Flora II, S. 333.",
|
89 |
+
"<b>ist rein.</b> Gilt nicht als Griff; s. Anm. 38.",
|
90 |
+
"<b>ist er unrein.</b> Da er als Griff gilt; s. Anm. 37.",
|
91 |
+
"<b>ist rein.</b> Da sie weder als Griff noch als Schutz gilt.",
|
92 |
+
"<b>Blieb ein Kügelchen.</b> Die eigentliche Hülsenfrucht.",
|
93 |
+
"<b>ist sie unrein.</b> Da sie als Schutz gilt, kann sie selbst unrein werden, werden lassen und sich mit der Frucht vereinigen; s. Anm. 3 u. 4. So nach Raschi, Tos. zu Chul. 119a, Maim., Kommentar, Rasch. Nach Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טמאת אוכלין ה׳ ט׳</span> scheint die Schote nur als Griff zu gelten, mit dem man die in ihr angewachsenen Früchte hält; s. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">ומטמא</span>",
|
94 |
+
"<b>Elasar ben Asarja erklärt bei Bohnen für rein.</b> Da die verhältnismäßig großen Bohnen die Schote weder zum Schutz noch zum Angefasstwerden nötig haben; s. Anm. 46.",
|
95 |
+
"<b>Hülsenfrüchten für unrein.</b> Vgl, Anm. 46.",
|
96 |
+
"<b>bei ihrer Berührung.</b> Wenn man die anderen Hülsenfrüchte in der Schote in die Hand nimmt, ist es angenehm, dass sie noch in der Schote sind, weil sie durch die Schote vor Staub geschützt werden, oder weil man sie bequemer greifen kann; s. Anm. 46."
|
97 |
+
],
|
98 |
+
[
|
99 |
+
"<b>von Süßholz.</b> Nach Löw, Flora II, 391 f.; nach Maim. u. Rasch eine Feigenart.",
|
100 |
+
"<b>und Karoben.</b> Karobe oder Johannisbrotbaum s. Löw, Flora II, S. 393 ff.",
|
101 |
+
"<b>lassen unrein werden und vereinigen sich.</b> Weil diese Stiele zuweilen mit der Frucht gegessen werden, gelten sie als Teil der Frucht (Rasch).",
|
102 |
+
"<b>Krustumilen.</b> Eine Birnenart; s. Löw II, 237.",
|
103 |
+
"<b>Mispeln.</b> Nach Löw, Flora III, S. 244. — <span dir=\"rtl\">פריש</span> wird gewöhnlich als Quitte erklärt; vgl. Löw, III, S, 241 f.",
|
104 |
+
"<b>der Stiel des Kürbis in Handbreitenlänge.</b> Gilt bis zu dieser Länge von der Frucht an gerechnet als Griff.",
|
105 |
+
"<b>der Artischoke.</b> Löw, Flora I, 408.",
|
106 |
+
"<b>in Handbreitenlänge.</b> Gilt bis zu dieser Länge von der Frucht an gerechnet als Griff.",
|
107 |
+
"<b>zwei Handbreiten.</b> Gilt bis zu dieser Länge von der Frucht an gerechnet als Griff.",
|
108 |
+
"<b>diese.</b> Die Stiele von Birnen und von den später genannten Früchten gelten als Griff, aber nicht als Schutz.",
|
109 |
+
"<b>Alle übrigen Stiele werden nicht unrein und lassen nicht unrein werden.</b> Da sie weder als Schutz noch als Griff gelten."
|
110 |
+
]
|
111 |
+
],
|
112 |
+
[
|
113 |
+
[
|
114 |
+
"<b>Wenn man Oliven mit ihren Blättern.</b> <span dir=\"rtl\">טרף</span> Blatt, in der Mischna nur hier, im Aram. <span dir=\"rtl\">טרפא</span>",
|
115 |
+
"<b>eingelegt.</b> In Wein oder Essig.",
|
116 |
+
"<b>sind (sie.</b> Die Blätter.",
|
117 |
+
"<b>rein.</b> Nehmen keine Unreinheit an, da sie nicht als Teil der Frucht gelten.",
|
118 |
+
"<b>nur des Aussehens wegen eingelegt hat.</b> Die Blätter dienen nur zur Verzierung.",
|
119 |
+
"<b>Der Flaum.</b> Die feinen Härchen auf der Schale.",
|
120 |
+
"<b>der Gurke und ihre Krone.</b> Der Rest der Blütenblätter oben an der Gurke.",
|
121 |
+
"<b>sind rein.</b> Da sie weder als Schutz noch als Griff gelten. Vgl. I, 1.",
|
122 |
+
"<b>sind sie.</b> Flaum und Krone.",
|
123 |
+
"<b>unrein.</b> Der Händler betrachtet sie als Schutz gegenüber den betastenden Händen der Käufer (Maim., Rasch)."
|
124 |
+
],
|
125 |
+
[
|
126 |
+
"<b>Alle Kerne.</b> Nach Löw, Flora II, 339 <span dir=\"rtl\">גלעינה</span> wie das syrische <span dir=\"rtl\">גלעא</span> = <span dir=\"rtl\">גרעין</span>",
|
127 |
+
"<b>vereinigen sich aber nicht.</b> Vgl. I, 1. — Obwohl die Kerne nicht zum Anfassen der Früchte dienen, werden sie hinsichtlich der Unreinheit wie Griffe behandelt. Maim. — Nach <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span>, weil sie der Frucht den Halt geben. S. a. Anm. 14.",
|
128 |
+
"<b>Der Kern einer frischen Dattel.</b> <span dir=\"rtl\">רוטב</span> ist frische Dattel; vgl. Teb. jom III, 6 <span dir=\"rtl\">תמרים רטובות</span>",
|
129 |
+
"<b>vereinigt sich (mit ihr.</b> Er gilt als Schutz (vgl. I, 1), nach Maim., weil ohne ihn die frische Dattel zusammenfällt; nach Rasch gilt er als Fruchtteil, weil sein Saft ausgesogen wird.",
|
130 |
+
"<b>obwohl er heraus ragt.</b> Obwohl er nicht mehr ganz in der Frucht ist; so nach Maim.; nach Rasch, auch wenn er ganz herausgenommen ist; vgl. Anm. 14 u. 18.",
|
131 |
+
"<b>einer getrockneten vereinigt sich nicht.</b> Weil die Dattel auch ohne ihn nicht zusammenfällt, oder weil der Kern der getrockneten Dattel keinen richtigen Saft hat. S. Anm, 14.",
|
132 |
+
"<b>Deshalb vereinigt sich die Kernhülle.</b> So nach unseren Ausgaben und M. <span dir=\"rtl\">חותל</span>; vgl. Ez. 16, 4 <span dir=\"rtl\">ואחתל לא חתלת</span> Nach Maim.: Weil bei der trockenen Dattel nicht der Kern, sondern die hart gewordene, von ihm losgelöste Haut das Fruchtfleisch hält, gilt sie als Schutz der Frucht, während bei der frischen Dattel der Kern und nicht die an ihm haftende Kernhülle das Zusammenfallen der Frucht verhindert. — Rasch liest mit Aruch und der einen La. in dem R. Hai zugeschriebenen Kommentar <span dir=\"rtl\">חותם</span> und erklärt es als den Stempel am Stiel der Dattel; vgl. Toh. X, 5. Doch bemerkt er selbst, dass nach seiner Erklärung das Wort <span dir=\"rtl\">לפיכך</span> schwer zu verstehen ist.",
|
133 |
+
"<b>der zum Teil herausragt.</b> Nach Maim. ist dieser Satz die Erklärung zu dem obigen <span dir=\"rtl\">אע״פ שיוצאה</span>. Nach Rasch besagt er: wenn ein Teil der frischen Dattel gegessen ist, der Kern steckt aber noch in dem Rest, so gilt nur der noch in diesem Rest steckende Teil als Schutz.",
|
134 |
+
"<b>so weit er in dem Genießbaren.</b> Dem Fruchtfleisch.",
|
135 |
+
"<b>vereinigt sich.</b> Mit dem Fleisch zur Eigröße, da er als sein Schutz gilt.",
|
136 |
+
"<b>soweit das Genießbare.</b> Das Fleisch.",
|
137 |
+
"<b>Ismael.</b> So die Ausgaben, T. u. M.; Rasch, Rosch, Bart. lesen <span dir=\"rtl\">ר׳ שמעון</span>",
|
138 |
+
"<b>ihn rings umgibt.</b> Wenn das Fleisch so dick ist, dass man aus ihm einen Fleischring um den Knochen bilden könnte, so würde sich der ganze Knochenteil mit dem Fleisch vereinigen, der von diesem Ring eingeschlossen werden könnte. Nach Tosefta II, 5 brauchte der Fleischring nur die Dicke eines Webefadens zu haben.",
|
139 |
+
"<b>wie.</b> Nach Maim.: und zwar vereinigt sich nur eine so dünne Schicht von dem Knochen mit dem an ihm sitzenden Fleisch wie die zarten Blätter der drei Gartengemüse. — Nach Rasch sagt die Mischna: so wie es auch bei den drei Gartengemüsen der Fall ist, dass sich von den ungenießbaren Teilen das mit dem Genießbaren vereinigt, was mit ihm zusammengewachsen ist. — Nach dieser Auffassung würde statt <span dir=\"rtl\">כגון</span> besser <span dir=\"rtl\">וכן</span> stehen, wie R. Elijahu von Wilna emendiert. — Nach Tosefta II, 3, 4 vereinigt sich von dem hohlen Knochen und dem Stengel der 3 Gemüsearten der unter dem Genießbaren sitzende Teil bis zum Hohlraum, von dem nicht hohlen Knochen die oberste Schicht.",
|
140 |
+
"<b>Pfefferkraut.</b> Löw, Flora II, 103 u. 105; s. a. Sabb. 128a.",
|
141 |
+
"<b>Ysop und Thymian.</b> Löw, Flora II, 103 u. 105; s. a. Sabb. 128a."
|
142 |
+
],
|
143 |
+
[
|
144 |
+
"<b>so vereinigt er sich nicht.</b> Mit dem nicht verfaulten Teil der Frucht zur Eigröße, da er selbst ungenießbar ist und für den nicht verfaulten Teil weder Schutz noch Griff ist.",
|
145 |
+
"<b>Die Spitze des Granatapfels.</b> Maim. erklärt: An den Schalen der Granatäpfel ist eine Art Kelch, der den oberen Teil des Granatapfels umgibt. An seinem Rande sind Zacken, die den Zähnen eines Kammes ähnlich sind. Deshalb wird der Kelch „Kamm“ genannt … Wird er abgeschält und weggeworfen, so werden die Kerne des Granatapfels noch nicht aufgedeckt. Deshalb betrachtet ihn R. Elasar nicht als Schutz. Wenn dieser Kelch abgeschält ist, so findet sich auch bei ihnen (wohl wie beim Etrog) eine gelbliche Erhöhung, der Spitze der Brustwarzen ähnlich, die sich auf dem Granatapfel erhebt. Sie heißt „Spitze des Granatapfels“ <span dir=\"rtl\">פיטמא של רמון</span>. Wenn man nun diese Spitze abschneidet, aber nicht bis zu ihrer Wurzel, so deckt man auch dann noch nicht die Kerne auf. Der Kelch ist auch nach völliger Reife der Granatäpfel ganz angefüllt mit feinen gelben Blütenblättern. Das ist die hier erwähnte Blüte.",
|
146 |
+
"<b>vereinigt sich.</b> Da sie als Schutz des Granatapfels gilt.",
|
147 |
+
"<b>aber seine Blüte.</b> Maim. erklärt: An den Schalen der Granatäpfel ist eine Art Kelch, der den oberen Teil des Granatapfels umgibt. An seinem Rande sind Zacken, die den Zähnen eines Kammes ähnlich sind. Deshalb wird der Kelch „Kamm“ genannt … Wird er abgeschält und weggeworfen, so werden die Kerne des Granatapfels noch nicht aufgedeckt. Deshalb betrachtet ihn R. Elasar nicht als Schutz. Wenn dieser Kelch abgeschält ist, so findet sich auch bei ihnen (wohl wie beim Etrog) eine gelbliche Erhöhung, der Spitze der Brustwarzen ähnlich, die sich auf dem Granatapfel erhebt. Sie heißt „Spitze des Granatapfels“ <span dir=\"rtl\">פיטמא של רמון</span>. Wenn man nun diese Spitze abschneidet, aber nicht bis zu ihrer Wurzel, so deckt man auch dann noch nicht die Kerne auf. Der Kelch ist auch nach völliger Reife der Granatäpfel ganz angefüllt mit feinen gelben Blütenblättern. Das ist die hier erwähnte Blüte.",
|
148 |
+
"<b>vereinigt sich nicht.</b> Da sie nicht als Schutz gilt, sondern als Schutz auf dem Schutz, nämlich der Spitze. S. Raschi zu Chul. 118b. Doch gilt die Blüte als Griff, so dass sie unrein wird und verunreinigt. Das gleiche gilt nach dem ersten, nicht genannten Lehrer auch für den „Kamm“ (vgl. Anm. 27). So nach R. Sa’adja in <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>. Nach <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> wird der Kamm wie die Spitze betrachtet.",
|
149 |
+
"<b>Auch der Kamm.</b> Maim. erklärt: An den Schalen der Granatäpfel ist eine Art Kelch, der den oberen Teil des Granatapfels umgibt. An seinem Rande sind Zacken, die den Zähnen eines Kammes ähnlich sind. Deshalb wird der Kelch „Kamm“ genannt … Wird er abgeschält und weggeworfen, so werden die Kerne des Granatapfels noch nicht aufgedeckt. Deshalb betrachtet ihn R. Elasar nicht als Schutz. Wenn dieser Kelch abgeschält ist, so findet sich auch bei ihnen (wohl wie beim Etrog) eine gelbliche Erhöhung, der Spitze der Brustwarzen ähnlich, die sich auf dem Granatapfel erhebt. Sie heißt „Spitze des Granatapfels“ <span dir=\"rtl\">פיטמא של רמון</span>. Wenn man nun diese Spitze abschneidet, aber nicht bis zu ihrer Wurzel, so deckt man auch dann noch nicht die Kerne auf. Der Kelch ist auch nach völliger Reife der Granatäpfel ganz angefüllt mit feinen gelben Blütenblättern. Das ist die hier erwähnte Blüte.",
|
150 |
+
"<b>ist rein.</b> Wird nicht unrein und verunreinigt nicht. Er gilt nicht einmal als Griff. — Nach R. Sa’adja in <span dir=\"rtl\">מ״ש</span> sagt R. Elieser: Weder die Blüte noch der Kamm gelten auch nur als Griff, während sie nach dem ersten Lehrer beide als Griff betrachtet werden. Nach <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> sagt R. Elieser: Auch der Kamm, der doch nach dem ersten Lehrer sogar als Schutz betrachtet wird, gilt nicht als Griff und gewiss nicht die Blüte."
|
151 |
+
],
|
152 |
+
[
|
153 |
+
"<b>Alle Schalen.</b> Die das Genießbare unmittelbar umschließen, wie die meisten Fruchtschalen und Eierschalen. Aber die äußere Schale der Nüsse gelten nicht als Schutz der Frucht, da sie Hülle auf der Hülle <span dir=\"rtl\">שומר ע״ג שומר</span> sind. Rasch und Rosch.",
|
154 |
+
"<b>An der Zwiebel sind drei.</b> Die meisten Ausgaben haben fälschlich <span dir=\"rtl\">שלשה</span>; s. a. <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>.",
|
155 |
+
"<b>Die innere.</b> Die nicht Schutz der Frucht, sondern selbst genießbar ist. S. Raschi Chul. 119b.",
|
156 |
+
"<b>mag sie unversehrt oder durchlöchert.</b> <span dir=\"rtl\">√קדר</span> durchbohren; vgl. Erub. V, 4.",
|
157 |
+
"<b>wenn sie durchlöchert ist.</b> Die mittlere Schale gilt als Schutz des genießbaren Zwiebelteiles, aber nur wenn sie unversehrt ist. — Nach <span dir=\"rtl\">תפארת ישראל</span> gilt sie durchlöchert immerhin als Griff.",
|
158 |
+
"<b>die äußere ist in beiden Fällen rein.</b> Vereinigt sich nicht mit dem Genießbaren. Nach Raschi Chul. 119a, weil sie Hülle auf der Hülle ist. Danach könnte sie aber als Griff gelten. — Doch besagt der Ausdruck <span dir=\"rtl\">טהורה</span> eher, dass sie vollkommen rein ist, also nicht einmal als Griff gilt. S. <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span> und <span dir=\"rtl\">מ״א</span>."
|
159 |
+
],
|
160 |
+
[
|
161 |
+
"<b>Wenn man zum Kochen zerschneidet.</b> Z. B. Fleisch oder Zwiebeln.",
|
162 |
+
"<b>aber noch nicht ganz durchgeschnitten.</b> Zu <span dir=\"rtl\">√מרק</span> vgl. Jom. III, 4; Tamid IV, 2; Ohal. XIII, 3; Mikw. X, 1. Nach Fleischer bei Levy soll aus der ursprünglichen Bedeutung „glätten“, „fertig machen“ entstanden sein. Hier hat es wohl diese Bedeutung; nach Ben Jehuda, Thes. ist es ein bes. Stamm. Vgl. das assyr. maraku zerreiben (Ges.-Buhl).",
|
163 |
+
"<b>so gilt.</b> Das noch nicht ganz zerschnittene Verbindungsteilchen der einzelnen Stücke.",
|
164 |
+
"<b>es nicht als Verbindung.</b> Weil man weiß, dass beim Kochen auch dies Teilchen auseinander geht. Man wollte also gar nicht, dass die Verbindung auch jetzt hält. — Durch Verunreinigung des einen Stückes, wird das andere nicht unrein.",
|
165 |
+
"<b>zum Einlegen.</b> In Essig oder in andere Flüssigkeiten.",
|
166 |
+
"<b>und zum Sieden.</b> So nach der gewöhnlichen Auffassung, dass <span dir=\"rtl\">שלוק</span> verstärktes Kochen bedeutet. Danach müsste man erklären: durch das starke Kochen schrumpft das Fleisch zusammen und das schon gelockerte Verbindungsstück verhärtet sich wieder. — Doch ist die Mischna leichter zu verstehen, wenn hier <span dir=\"rtl\">שלוק</span> die Bedeutung von leichtem Ankochen hat. Vgl. hierzu Tosaf. und Ran zu Ned. 49a; <span dir=\"rtl\">תוס׳ רע״ק</span> zu Ned. VI, 1; sowie <span dir=\"rtl\">פירוש הארוך</span> des R. Elia von Wilna zu Terum. X, 11; s. a. <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>. — Dann würde die Mischna besagen: Beim leichten Kochen bleibt das Verbindungsstück erhalten und gilt deshalb als Verbindung.",
|
167 |
+
"<b>oder um es auf den Tisch zu legen.</b> Man schneidet in die Speise ein, um sie mit den Einschnitten, aber zum Teil noch verbunden auf den Tisch zu legen.",
|
168 |
+
"<b>so gilt es.</b> Das noch nicht ganz zerschnittene Verbindungsteilchen der einzelnen Stücke.",
|
169 |
+
"<b>als Verbindung.</b> Durch die Verunreinigung des einen Stückes, wird auch das andere unrein.",
|
170 |
+
"<b>keine Verbindung.</b> Es lagen mehrere noch etwas verbundene Stücke da, eines hat man bereits ganz abgeschnitten, so ist die Verbindung nur für dieses Stück gelöst. Für die anderen besteht sie noch weiter, obwohl man die Absicht hat, auch sie ganz abzuschneiden; s. a. Rasch.",
|
171 |
+
"<b>die man aneinander gereiht.</b> Nach Maim., Komment, und Rosch schnitt man Nüsse mit den dünnen Zweigen ab, flocht die Zweige ineinander und hing diese geflochtenen Nusszweige auf <span dir=\"rtl\">√אמן</span> erklären sie: aufziehen, nach Est. 2, 7 <span dir=\"rtl\">ויהי אומן את הדסה</span>. Nach Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין ו׳ י״א</span> schnitt man die Nüsse mit den Stielen ab und flocht sie zu einer Art Kette. — Alle Teile der Kette gelten als Griff für die Nüsse, auch die eine Nuss für die andere. (Rosch). S. a. <span dir=\"rtl\">תפארת ישראל</span>, Anm. zu Note 56.",
|
172 |
+
"<b>die man zusammen gebündelt.</b> In ähnlicher Weise wie die Nüsse wurden die Zwiebeln, die mit ihren Blättern abgepflückt waren, zusammengebunden. <span dir=\"rtl\">√חמר</span> aufhäufen; vgl. Ex. 8, 10 <span dir=\"rtl\">ויצברו אותם המרים המרים</span>.",
|
173 |
+
"<b>Begann man die Nüsse abzulösen.</b> Aus der Nusskette.",
|
174 |
+
"<b>und die Zwiebeln abzuschälen.</b> Aus dem Zwiebelgeflecht. <span dir=\"rtl\">√קלף = קלף</span>; vgl. Ma’asrot I, 6.",
|
175 |
+
"<b>so hört die Verbindung auf.</b> Auch für den Teil der einzelnen Frucht, der noch nicht abgetrennt ist. Nach Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין י׳ י״א</span> gilt die Verbindung auch nicht mehr für die übrigen Früchte. Nach <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span> gilt sie für diese auch weiter; s. a. Anm. 45. — Im Komment, bezieht Maim. diesen Satz nicht auf den vorangehenden. Er erklärt: Wenn man die einzelnen Nüsse oder Zwiebeln schält, so gilt die Schale nicht mehr als Schutz <span dir=\"rtl\">שומר</span> (vgl. I, 1) auch wenn man sie nachträglich wieder um die geschälte Frucht legt, da die Schale nur dann als Hülle gilt, wenn sie von Natur mit der Frucht verbunden ist.",
|
176 |
+
"<b>Für die Nüsse und die Mandeln bleibt die Verbindung.</b> Dieser Satz will sicher angeben, wie lange die Fruchtschalen als Schutz der Frucht gelten.",
|
177 |
+
"<b>zerschlägt.</b> <span dir=\"rtl\">√רסס</span> vgl. Am. 6, 11. Maim. Erklärt <span dir=\"rtl\">רצן√ שירצץ = שירסס </span> ganz zerschlagen. Er will damit wohl sagen: Wenn man die Schalen der Nüsse oder Mandeln zerschlägt, so gelten sie noch so lange als schützende Hülle, als sie nicht ganz zertrümmert sind; so lange sie nur gebrochen sind, gelten sie als Hülle. S. a. <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> zu <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין ו׳ א׳</span>."
|
178 |
+
],
|
179 |
+
[
|
180 |
+
"<b>Bei einem weich gekochten Ei.</b> Vgl. Sabb. III, 3.",
|
181 |
+
"<b>bis man es aufschlägt.</b> Maim. erklärt <span dir=\"rtl\">יגוס</span>: aufschneidet. <span dir=\"rtl\">√גסס</span> ist nach Aruch compl. = arab. <span dir=\"rtl\">גֹש</span>. Man öffnet das ganz wenig gekochte Ei, an einer Stelle, um es auszutrinken. Jetzt bildet die Schale keinen Schutz mehr, da das noch flüssige Ei durch die Öffnung ausfließen kann. M. in den Talmudausgaben und ed. Dér. liest mit Rasch und Rosch <span dir=\"rtl\">יגוס</span>. Doch hatte <span dir=\"rtl\">מ״ש</span> bei Maim. <span dir=\"rtl\">יגוז</span> <span dir=\"rtl\">√גזז</span> aufschneiden; so liest auch Bart. — Rasch und Rosch erklären <span dir=\"rtl\">יגוס</span> = herumrührt nach Machschirim V, 11. Rosch führt aus: Man trennt mit einem Stäbchen das Ei von der Schale, um es mit Salz bestreut zu essen. Wenn es auch noch immer in der Schale liegt, so gilt diese weder als Hülle noch Griff des Eies, sondern wie ein Gefäß, in dem das Ei liegt. Vgl. Anm. 50 a. E.",
|
182 |
+
"<b>zerschlägt.</b> Zu <span dir=\"rtl\">√רסס</span> s. Anm. 52. — Beim hart gekochten Ei gilt nach Maim. die Schale als Schutz, bis sie ganz zertrümmert ist. Nach Rosch gilt sie nicht mehr als Schutz, wenn man die Zertrümmerung begonnen hat.",
|
183 |
+
"<b>Ein Knochen, in dem Mark ist (gilt als Verbindung.</b> Als Hülle des Markes.",
|
184 |
+
"<b>zerschlägt.</b> Vgl. Anm. 52 und 55.",
|
185 |
+
"<b>bis man mit einem Rohr daraufschlägt.</b> Wenn man den Granatapfel auch in Stücke scheidet, gilt für jedes Stück der an ihm haftende Teil der Schale als schützende Hülle, bis man das Fruchtstück von der Schale durch Aufschlagen mit einem Röhrchen oder Ähnl. löst. Dann gilt die Schale nicht mehr als Hülle, auch wenn das Fruchtstück noch in ihr liegt. Vgl. Anm. 50 a. E. Hier hört die Verbindung des einzelnen Stückes wohl auch nach Maim. beim Beginn des Aufschlagens auf, weil man dieses Stück ganz ablösen will. Bei dem harten Ei ist es möglich, dass er jetzt nur einen Teil abschälen will. Vgl. Anm. 55.",
|
186 |
+
"<b>In ähnlicher Weise gilt die Verbindung beim Heftfaden der Wäscher.</b> Die Wäscher heften vor dem Waschen Wäschestücke aneinander, damit keines verloren geht; nach dem Waschen werden die Fäde herausgezogen. Die Fäden gelten als Verbindung der Wäschestücke; bei Verunreinigung des einen Stückes wird auch das durch den Faden mit ihm verbundene andere unrein. Sobald man aber den Faden aufzutrennen beginnt, gilt er nicht mehr als Verbindung, auch wenn er die Stücke noch zusammenhält, weil er von vornherein nicht als dauernde Verbindung gedacht war.",
|
187 |
+
"<b>das man mit zweierlei Stoff genäht.</b> Man hat Stücke aus Wolle mit Leinenfaden oder Leinenstücke mit Wollfaden genäht. Da man das Kleid nicht anziehen darf, gilt die jetzige tatsächliche Verbindung hinsichtlich der Mitverunreinigung des angenähten Stückes nur, bis man anfängt, auseinander zu trennen. S. d. vorige Anm. S. a. Para XII, 9."
|
188 |
+
],
|
189 |
+
[
|
190 |
+
"<b>Grüne Blätter von Kraut vereinigen sich.</b> Zur Eigröße; vgl. I, Anm. 5. Die grünen Blätter sind genießbar.",
|
191 |
+
"<b>aber weißliche vereinigen sich nicht.</b> Weil sie nicht mehr genießbar sind. — Sie gelten auch nicht als Schutz nach <span dir=\"rtl\">תפארת ישראל</span> wohl aber als Griff. Vgl. I, 1."
|
192 |
+
],
|
193 |
+
[
|
194 |
+
"<b>Die Blätter der Zwiebel und der Zwiebeltriebe.</b> Nach Maim. sind <span dir=\"rtl\">בני בצלים</span> die Triebe, die aus der bereits abgeschnittenen, in Wasser gestellten Zwiebel hervorkommen. Nach Rasch ist <span dir=\"rtl\">בן בצל</span> das Mittelstück der Zwiebel.",
|
195 |
+
"<b>wenn Saft in ihnen ist.</b> Um festzustellen, ob die Zwiebelblätter den Umfang eines Eies haben, werden sie nicht zusammengepresst, sondern mit dem Saft im Blatt und Stengel gemessen. Der Saft gilt als Teil der Blätter.",
|
196 |
+
"<b>Wenn ein Hohlraum in ihnen ist.</b> Wenn der Saft vertrocknet und sich in den Blättern und Stengeln leere Stellen bilden.",
|
197 |
+
"<b>presst man ihren Hohlraum.</b> Man darf die leeren Stellen nicht mitrechnen, sondern muss die Blätter zusammendrücken, um ihren Umfang zu messen.",
|
198 |
+
"<b>Locker gebackenes Brot.</b> Wörtlich: schwammartiges Brot. Vgl. Chal. I, 5; Kel. V, 1. — Die vielen kleinen Zwischenräume werden mitgerechnet, wohl weil sie zur eigentlichen Form des Gebäckes gehören.",
|
199 |
+
"<b>Wenn ein Hohlraum.</b> Ein mehr als gewöhnlich großer Hohlraum, wie er zuweilen beim Backen entsteht.",
|
200 |
+
"<b>das sich ausdehnte.</b> Beim Kochen. So nach Maim. und Bart.",
|
201 |
+
"<b>und zusammengeschrumpftes.</b> Beim Kochen. So nach Maim. und Bart.",
|
202 |
+
"<b>Fleisch eines alten Tieres werden nach ihrem Umfang.</b> Wenn das Kalbfleisch jetzt Eigröße hat, obwohl er ursprünglich sie nicht hatte, kann es verunreinigen (s. a. Anm. 5); wenn das Fleisch des alten Tieres jetzt nicht Eigröße hat, kann es nicht verunreinigen, obwohl es sie früher hatte. So nach R. Chija, Rab und R. Jochanan, Men. 54a."
|
203 |
+
],
|
204 |
+
[
|
205 |
+
"<b>Hatte man einen Kürbis in einem Topf.</b> Der nicht durchlöchert ist. Was darin wächst, gilt nicht als mit der Erde verbunden, sondern wie abgeschnitten (vgl. Sabb. 95). Der Kürbis kann daher durch die 7 in Machschirin VI, 4 genannten Flüssigkeiten zur Unreinheit befähigt und dann durch eine Unreinheit unrein werden. So nach Raschi Chul. 128a; Rasch; Bart. Anders nach Maim. im Komment, und <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת ב׳ ט׳</span>; s. d. Rabed und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span>.",
|
206 |
+
"<b>und er ist aus dem Topf herausgewachsen.</b> Ist also nicht mehr durch die Topfwand von der Erde getrennt.",
|
207 |
+
"<b>so ist er rein.</b> Da er durch die Luft mit der Erde in Verbindung steht, gilt er jetzt wie aus der Erde wachsend und verliert die Fähigkeit, unrein zu werden, und wird rein, wenn er vorher verunreinigt war.",
|
208 |
+
"<b>Wie kommt er dazu.</b> Wörtlich: was für eine Bewandtnis hat es damit? S. a. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> zu Ket. I, 8.",
|
209 |
+
"<b>das Unreine.</b> Der Teil des Kürbis, der im Topf zur Unreinheit befähigt, bezw. verunreinigt war.",
|
210 |
+
"<b>das Reine.</b> Der aus dem Topf herausgewachsene Teil.",
|
211 |
+
"<b>kann gegessen.</b> Als rein."
|
212 |
+
],
|
213 |
+
[
|
214 |
+
"<b>Geräte aus Rindermist und Geräte aus Erde.</b> Aus ungebrannter Erde.",
|
215 |
+
"<b>aus denen die Wurzeln herauswachsen können.</b> Auch wenn sie kein Loch haben, durchwachsen die Wurzeln des in ihnen Gepflanzten die wenig festen Wände.",
|
216 |
+
"<b>werden.</b> Das in ihnen Gepflanzte gilt als mit der Erde verblinden, kann daher noch nicht zur Unreinheit befähigt werden; s. a. Anm. 73 Auch das in ihm befindliche Wasser gilt als noch mit der Erde verbunden und befähigt nicht zur Unreinheit. — Hier hat <span dir=\"rtl\">אינו מכשיר</span> nicht die gewöhnliche Bedeutung: befähigt nicht, sondern: lässt nicht fähig werden, wenn eine der 7 Flüssigkeiten auf sie kommt.",
|
217 |
+
"<b>Ein durchlöcherter Topf lässt Saaten nicht fähig zur Verunreinigung werden.</b> Das in ihm Gepflanzte gilt als mit der Erde verbunden. S. die vorig. Anm.",
|
218 |
+
"<b>werden.</b> Das in ihm Gepflanzte gilt als nicht mit der Erde verbunden; s. Anm. 71.",
|
219 |
+
"<b>Welches ist das Maß des Loches.</b> Dass der Topf als durchlöchert gilt.",
|
220 |
+
"<b>Hat man ihn.</b> Den nicht durchlöcherten Topf.",
|
221 |
+
"<b>so gilt er wie eine Tafel ohne Rand.</b> Das in ihm Gepflanzte gilt als mit dem Erdboden verbunden, da die Wände des Topfes seine Erde nicht vom Erdboden trennen; es kann also nicht zur Unreinheit befähigt werden. Vgl. Anm. 80."
|
222 |
+
]
|
223 |
+
],
|
224 |
+
[
|
225 |
+
[
|
226 |
+
"<b>Manche Dinge haben Befähigung.</b> Zur Unreinheit durch eine der 7 in Machschirin VI, 4 gen. Flüssigkeiten.",
|
227 |
+
"<b>haben aber keine Bestimmung.</b> Die besondere Bestimmung, dass der Gegenstand menschliche Nahrung sein soll, so dass für ihn die Bestimmung der Speisenunreinheit gelten können.",
|
228 |
+
"<b>hat aber keine Bestimmung nötig.</b> Wenn man beim Pflücken der Frucht auch nicht ausdrücklich bestimmte, dass sie der menschlichen Nahrung dienen solle, so gilt sie doch als zum menschlichen Genuss bestimmt und kann unrein werden, während Viehfutter nicht unrein werden kann."
|
229 |
+
],
|
230 |
+
[
|
231 |
+
"<b>Was.</b> An Fleisch. — Ein ganzes Glied, das vom lebenden Menschen abgeschnitten ist, verunreinigt ohne weiteres.",
|
232 |
+
"<b>man vom Menschen.</b> Vom lebenden. Denn Fleisch vom toten Menschen und vom toten, nicht rituell geschlachteten Tieres verunreinigt ohne weiteres. Das Aas des nicht rituell geschlachteten Vogels verunreinigt ohne weiteres den, der von ihm ein olivengroßes Stück isst; vgl. Tohor. I, 1. — S. a. weiter die nächste Mischna und Anm. 16.",
|
233 |
+
"<b>vom Vieh.</b> Vom lebenden. Denn Fleisch vom toten Menschen und vom toten, nicht rituell geschlachteten Tieres verunreinigt ohne weiteres. Das Aas des nicht rituell geschlachteten Vogels verunreinigt ohne weiteres den, der von ihm ein olivengroßes Stück isst; vgl. Tohor. I, 1. — S. a. weiter die nächste Mischna und Anm. 16.",
|
234 |
+
"<b>vom Gewild.</b> Vom lebenden. Denn Fleisch vom toten Menschen und vom toten, nicht rituell geschlachteten Tieres verunreinigt ohne weiteres. Das Aas des nicht rituell geschlachteten Vogels verunreinigt ohne weiteres den, der von ihm ein olivengroßes Stück isst; vgl. Tohor. I, 1. — S. a. weiter die nächste Mischna und Anm. 16.",
|
235 |
+
"<b>und von Vögeln.</b> Vom lebenden. Denn Fleisch vom toten Menschen und vom toten, nicht rituell geschlachteten Tieres verunreinigt ohne weiteres. Das Aas des nicht rituell geschlachteten Vogels verunreinigt ohne weiteres den, der von ihm ein olivengroßes Stück isst; vgl. Tohor. I, 1. — S. a. weiter die nächste Mischna und Anm. 16.",
|
236 |
+
"<b>vom Aas eines unreinen Vogels.</b> Das nicht ohne weiteres unrein ist. Vgl. Tohor. I, 2.",
|
237 |
+
"<b>und das Fett.</b> Vom rituell geschlachteten reinen Vieh. Die Befeuchtung durch das Blut des Schlachtens befähigt nicht zur Unreinheit, weil zur Zeit des Schlachtens das Fett nicht als menschliche Nahrung galt; vgl. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> z. St.",
|
238 |
+
"<b>in den Dörfern.</b> In den Dörfern hat man reichlich Fleisch. Deshalb gilt hier Fett nicht ohne weiteres als menschliche Nahrung Nach einer anderen Auffassung wird Fett im allgemeinen von der armen Dorfbevölkerung nicht gegessen. S. Raschi zu Chul. 128a. — Rasch und Rosch beziehen das Wort <span dir=\"rtl\">בכפרים</span> auch auf <span dir=\"rtl\">נבלת העוף הטמא</span>; dann hätte das Aas des unreinen Vogels nur in den Dörfern Bestimmung und Befähigung nötig, aber in den Städten nur Befähigung. S. dagegen <span dir=\"rtl\">תפארת ישראל, מ׳׳ש</span> und <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
239 |
+
"<b>und adle übrigen Feldgewächse.</b> Die nicht ohne weiteres zur menschlichen Nahrung bestimmt sind, während die von den verschiedenen Lehrern als Ausnahmen angeführten Gewächse ohne weiteres zur menschlichen Nahrung bestimmt sind. — <span dir=\"rtl\">ירקות</span> ist hier mit „Gewächse“ wiedergegeben, weil Trüffeln und Schwämme nicht als Kräuter bezeichnet werden können.",
|
240 |
+
"<b>außer Trüffeln.</b> Nach Löw, Pflanzennamen, S. 303; nach Maim. und Aruch sind <span dir=\"rtl\">שמרקעין</span> eine Zwiebelart. — M. liest statt :<span dir=\"rtl\">חוץ משמרקעים ופטריות ושמרקעין ופטריות </span>, so dass auch diese Bestimmung nötig haben. Dementsprechend schreibt er <span dir=\"rtl\">הל׳</span> :<span dir=\"rtl\">צריכים מחשבה בכפרים</span> … <span dir=\"rtl\">ושאר ירקות השדה כגון הבצלים הקשים ביותר והפטריות טימאת אוכלין ג׳ ג׳ </span>; s. a. <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> z. St.",
|
241 |
+
"<b>dem Portulak.</b> Löw, Pflanzennamen, S. 321.",
|
242 |
+
"<b>und Petersilie.</b> L. Löw, Flora III, S .426.",
|
243 |
+
"<b>außer den wilden Artischoken.</b> Löw, Flora I, S. 408 ff. Cynara Syriaca.",
|
244 |
+
"<b>außer dem schwarzen Nachtschatten.</b> Die meisten Ausgaben haben allerdings <span dir=\"rtl\">כלוסים</span> wie I, 6; s. d. Anm. 50. Doch handelt es sich hier wohl um eine auf dem Felde wachsende Pflanze; daher ist mit M. die La. <span dir=\"rtl\">בלוסים</span> vorzuziehen. <span dir=\"rtl\">בלוסים</span> ist nach Löw, Flora III, S. 380f. solanum nigrum.",
|
245 |
+
"<b>diese.</b> All das im ersten Teil der Mischna bis <span dir=\"rtl\">כל שאר ירקות</span> Genannte. Es handelt sich um Dinge, die in der Regel nicht der menschlichen Nahrung dienen, ihr aber dienen können, allerdings z. T. nur Nichtjuden.",
|
246 |
+
"<b>haben Bestimmung.</b> Zur Unreinheit durch eine der 7 in Machschirin VI, 4 gen. Flüssigkeiten.",
|
247 |
+
"<b>und Befähigung.</b> Die besondere Bestimmung, dass der Gegenstand menschliche Nahrung sein soll, so dass für ihn die Bestimmung der Speisenunreinheit gelten können."
|
248 |
+
],
|
249 |
+
[
|
250 |
+
"<b>Das Aas von unreinem Vieh.</b> Es ist zwar ohne weiteres unrein; die Bestimmung zur menschlichen Nahrung hat aber dann Bedeutung, wenn ein nicht olivengroßes Stückchen von diesem Aas, das seiner Winzigkeit wegen nicht verunreinigt, sich mit einem ohnedies nicht eigroßen Stückchen Speise verbindet. Wenn man das kleine Fleischstückchen vom unreinen Vieh zum Essen bestimmt hat, gilt es als menschliche Nahrung und kann sich mit der Speise zur Eigröße vereinigen, so dass sie zusammen als unreine Speise verunreinigen können. Vgl. Kerit. 21a.",
|
251 |
+
"<b>hat überall.</b> Es gilt in der Regel weder in den Städten noch in den Dörfern als menschliche Nahrung.",
|
252 |
+
"<b>das Aas vom reinen Vogel.</b> Das ohne weiteres nicht durch Berührung verunreinigt, sondern nur den es Essenden",
|
253 |
+
"<b>hat in den Dörfern.</b> Wo es in der Regel nicht gegessen wird; s. a. Anm. 8.",
|
254 |
+
"<b>Bestimmung.</b> Zur Unreinheit durch eine der 7 in Machschirin VI, 4 gen. Flüssigkeiten.",
|
255 |
+
"<b>sie haben aber keine Befähigung.</b> Die besondere Bestimmung, dass der Gegenstand menschliche Nahrung sein soll, so dass für ihn die Bestimmung der Speisenunreinheit gelten können.",
|
256 |
+
"<b>nötig.</b> Da sie ja bei genügendem Quantum ohne weiteres verunreinigen können — das Aas vom unreinen Vieh durch Berührung und Getragenwerden, das des reinen Vogels beim Gegessenwerden — brauchen sie auch zur Speiseunreinheit nicht erst befähigt zu werden.",
|
257 |
+
"<b>Das Aas vom reinen Vieh überall.</b> Es wird von Nichtjuden in den Städten und Dörfern gegessen.",
|
258 |
+
"<b>das Aas vom reinen Vogel und das Fett auf den Märkten.</b> D. h. in den Städten, wo viele Menschen zusammen kommen (s. a. Anm. 8), gilt beides ohne weiteres als menschliche Nahrung. — Das hier gen. Fett stammt vom reinen, rituell geschlachteten Vieh. Es bedarf keiner besonderen Befähigung zur Unreinheit, da er sie mit dem Fleisch des Tieres durch das beim Schlachten ausfließende Blut erhielt. S. Raschi zu Kerit. 21a. Da das Fett in den Städten der menschlichen Nahrung dient, gilt hier für es die gleiche Bestimmung wie für das Fleisch, während in den Dörfern die Befeuchtung beim Schlachten das hier nicht als Nahrung geltende Fleisch nicht zur Unreinheit befähigt. S. Raschi Kerit. 21a; Rasch und Rosch. Vgl. Anm. 7. — Maim. im Komment. und Bart. fassen das hier gen. Fett als das vom Aas des unreinen Tieres, das ebenso wie das Fleisch ohne weiteres verunreinigt. S. aber Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין ג׳ ג׳</span> und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> das.",
|
259 |
+
"<b>das Kaninchen und das Schwein.</b> Gelten in den Städten als menschliche Nahrungsmittel. Auch ohne ausdrückliche Bestimmung gelten daher für sie die Vorschriften der Speisenunreinheit. Vgl. Anm. 16. — Befähigung zur Unreinheit hat ihr Fleisch so wenig nötig wie das anderer unreiner Tiere. S. a. Anm. 20."
|
260 |
+
],
|
261 |
+
[
|
262 |
+
"<b>Für den Dill.</b> Löw, Pfln. S. 373.",
|
263 |
+
"<b>wenn er seinen Geschmack in den Topf gegeben hat.</b> Nachdem der Dill seine Würze beim Kochen abgegeben hat, gilt er wie ungenießbares Holz, so dass ein Nichtpriester durch seinen Genuss keine Schuld auf sich lädt.",
|
264 |
+
"<b>Die Triebe der Zweige.</b> So Maim.; Löw, Pflzn. S. 289 hält <span dir=\"rtl\">זרדים</span> für einen Pflanzennamen.",
|
265 |
+
"<b>und des Pfefferkrautes.</b> Löw, Flora I, S. 505.",
|
266 |
+
"<b>und die Blätter des wilden Lof.</b> Nach Jerusch. Schebi’it V, 2 ist <span dir=\"rtl\">לוף</span> eine Zwiebelart. Nach Löw, Flora 214 ist es Arum oder Aronstab.",
|
267 |
+
"<b>bis sie schmackhaft.</b> Durch Einlegen in Salzwasser o. ä.",
|
268 |
+
"<b>ebenso die der Koloquinten.</b> Löw, Flora I, S. 539."
|
269 |
+
],
|
270 |
+
[
|
271 |
+
"<b>Der Kostus.</b> Löw, Flora I, S. 391. <span dir=\"rtl\">קושט</span> gehört zu den wohlriechenden Bestandteilen des Tempelweihrauches; s. Kerit. 6a.",
|
272 |
+
"<b>der Piment.</b> L. liest <span dir=\"rtl\">חֶמֶס</span>, auch die gew. Ausgaben, T. und M. haben <span dir=\"rtl\">חמס</span>. Auch der R. Hai Gaon zugeschr. Komment, hat <span dir=\"rtl\">חמס</span> und erklärt: <span dir=\"rtl\">קנמין</span> = Zimmt, nach manchen <span dir=\"rtl\">זנגבילא</span> = Ingwer. So erklärt auch Rasch i. N. der Scheeltot. Aruch liest <span dir=\"rtl\">חמם</span>, s. a. im Zitat unserer Mischna in Nid. 51b und Sifre Dt. 107, <span dir=\"rtl\">חימום</span>. Löw, Flora III, S. 495 erklärt nach dem Syrischen Amomum, Piment.",
|
273 |
+
"<b>die besten wohlriechenden Pflanzen.</b> Nach Maim. ist <span dir=\"rtl\">ראשי בשמים</span> die allgemeine Bezeichnung für wohlriechende Pflanzen.",
|
274 |
+
"<b>der Hahnenfu.</b> Löw, Flora III, S. 125; Raschi zu Nid. 51b setzt <span dir=\"rtl\">תיאה</span> = <span dir=\"rtl\">סיאה</span> (Ma’asr. III, 9) Pfefferkraut, Saturei (Löw, Flora II, S. 105); s. a. Tos. s. v. <span dir=\"rtl\">תיאה</span>, s. a. Tebul jom I, Anm. 29.",
|
275 |
+
"<b>der Asant.</b> Vgl. Teb. j. I, Anm. 30.",
|
276 |
+
"<b>Kuchen aus Safransamen.</b> <span dir=\"rtl\">חריע</span> wird allgemein als Safran <span dir=\"rtl\">כרכום</span> = <span dir=\"rtl\">מוריקא</span> erklärt; so bereits jer. Kil. II, 8 (6). — <span dir=\"rtl\">חלות חריע</span> sind in Kuchenform gepresste Safrankörner.",
|
277 |
+
"<b>dürfen für Zehntengeld.</b> Das Geld, auf das der zweite Zehnt ausgelöst wurde, weil man ihn nicht nach Jerusalem bringen konnte; vgl. Dt. 14, 25. Für dieses Geld sollen nur Nahrungsmittel gekauft werden; s. Ma’aser sch. II. und Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ מע״ש ז׳ ג׳</span>. Da die angeführten Gewürze zum Würzen oder Färben von Speisen benutzt wurden, erlaubt R. Akiba sie für Zehntengeld zu kaufen, obwohl sie für sich allein nicht gegessen werden. S. a. Sifre Dt. 107.",
|
278 |
+
"<b>verunreinigen aber nicht durch Speisenunreinheit.</b> Weil sie für sich allein nicht gegessen wurden.",
|
279 |
+
"<b>dann dürfen sie auch nicht für Zehntengeld gekauft werden.</b> Hinsichtlich des Speisecharakters der Gewürze ist kein Unterschied, ob es sich um den Einkauf für Zehntengeld oder um etwaige Speisenunreinheit handelt. — Nach Nid. 51b gelten sie in keinem der beiden Fälle als Speisen, dürfen also nicht für Zehntengeld gekauft werden und verunreinigen nicht durch Speisenunreinheit."
|
280 |
+
],
|
281 |
+
[
|
282 |
+
"<b>Unreife Feigen.</b> Vgl. Hohel. 2, 13.",
|
283 |
+
"<b>und die unreife Weinbeere.</b> Vgl. Jer. 31, 29 u. ö.; Pes. 53a heißt die Weinbeere <span dir=\"rtl\">בוסר</span>, wenn sie nur die Größe einer weißen Bohne hat. — Nach Maim. gelten die Ausdrücke <span dir=\"rtl\">פג</span> und <span dir=\"rtl\">בוסר</span> auch für andere nicht ausgereifte Früchte; und zwar heißt die noch ganz saure Frucht <span dir=\"rtl\">פג</span> die schon weiter entwickelte, aber noch nicht ganz ausgereifte <span dir=\"rtl\">בוסר</span>.",
|
284 |
+
"<b>Akiba für unrein.</b> Sie gelten als Speisen und können daher Speisenunreinheit annehmen.",
|
285 |
+
"<b>nachdem sie in die Zeit der Zehntenpflicht gekommen sind.</b> Erst dann können sie unrein werden. — Ma’asrot II, 2ff. wird der Zeitpunkt angegeben, wann für die einzelnen Früchte die Zehntenpflicht eintreten kann. Der Zeitpunkt liegt später als der von <span dir=\"rtl\">פג</span> und <span dir=\"rtl\">בוסר</span>.",
|
286 |
+
"<b>Verdorbene Oliven und Weintrauben.</b> Die am Baum hart wurden und beim Pressen nur ganz wenig Saft abgeben. S. Bab. m. 105a. Nach Raschi das. sind es Früchte, die nie ausreifen.",
|
287 |
+
"<b>die Bet Hillel für rein.</b> Sie können Speisenunreinheit nicht annehmen, weil sie nicht als Speise gelten; denn es lohnt nicht, sie um des wenigen Saftes willen zu pressen. S. <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span>.",
|
288 |
+
"<b>Den Kümmel erklären.</b> Nach Ber. 40a ist der Geruch des Kümmels ungesund, sein Genuss gesund. Mit Rücksicht auf den Geruch betrachten danach Bet Schammai den Kümmel wohl nicht als Nahrungsmittel, während er es nach Bet Hillel wegen seines die Gesundheit fördernden Genuss wohl ist. S. <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span>.",
|
289 |
+
"<b>die Bet Schammai für rein.</b> Sie können Speisenunreinheit nicht annehmen, weil sie nicht als Speise gelten; denn es lohnt nicht, sie um des wenigen Saftes willen zu pressen. S. <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span>.",
|
290 |
+
"<b>die Bet Hillel für unrein.</b> Sie gelten als Speisen und können daher Speisenunreinheit annehmen."
|
291 |
+
],
|
292 |
+
[
|
293 |
+
"<b>Der Gipfeltrieb.</b> S. Löw, Flora II, S. 325. — Der junge Trieb ist genießbar, später verholzt er.",
|
294 |
+
"<b>in jeder Hinsicht wie Holz.</b> Er nimmt keine Speisenunreinheit an. Der Segensspruch vor seinem Genuss ist nicht <span dir=\"rtl\">על פרי העץ</span>, sondern <span dir=\"rtl\">שהכל</span>; Erub. 28b.",
|
295 |
+
"<b>nur darf er für Zehntengeld.</b> Das Geld, auf das der zweite Zehnt ausgelöst wurde, weil man ihn nicht nach Jerusalem bringen konnte; vgl. Dt. 14, 25. Für dieses Geld sollen nur Nahrungsmittel gekauft werden; s. Ma’aser sch. II. und Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ מע״ש ז׳ ג׳</span>. Da die angeführten Gewürze zum Würzen oder Färben von Speisen benutzt wurden, erlaubt R. Akiba sie für Zehntengeld zu kaufen, obwohl sie für sich allein nicht gegessen werden. S. a. Sifre Dt. 107.",
|
296 |
+
"<b>gekauft werden.</b> Weil er aus dem Baum erwächst, also „Frucht von Frucht“ <span dir=\"rtl\">פרי מפרי</span> ist.",
|
297 |
+
"<b>Die Dattelrispen.</b> Löw, Flora II, S. 333. S. a. Maim. Aruch. — Nach Erub. 28b handelt es sich um die Rispe der weiblichen Dattel, da die der männlichen nach R. Jehuda zehntenpflchtig ist. — Raschi (Erub. 28a); Rasch und Rosch erklären <span dir=\"rtl\">כפניות</span> als schlechte, nicht ausgereifte Datteln. — Unsere Mischna gibt die Ansicht R. Jehuda’s wieder. S. Tosefta Ma’aser sch. I, 14, und Erub. 28b; s. a. Tosefta Ukz. III, 11.",
|
298 |
+
"<b>sind Nahrungsmittel.</b> Da sie allgemein gegessen werden.",
|
299 |
+
"<b>aber frei von der Zehntenpflicht.</b> Weil sie noch nicht ausgereift sind."
|
300 |
+
],
|
301 |
+
[
|
302 |
+
"<b>Von wann an nehmen Fische Unreinheit an.</b> Lebende, bezw. lebensfähige Fische nehmen Unreinheit nicht an. Tote Fische sind an sich nicht unrein, können aber als Nahrungsmittel Speisenunreinheit annehmen.",
|
303 |
+
"<b>nachdem man sie gefangen hat.</b> Da sie ja nicht geschlachtet zu werden brauchen, gelten sie bereits jetzt wie tot. S. Raschi zu Chul. 75a. Nach Bet Schammai gelten sie auch dann als tot und deshalb als Speise, wenn sie, ins Wasser zurückgeworfen, noch weiter leben könnten. S. Tos. zu Chul. 75a s. v. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
304 |
+
"<b>leben können.</b> So nach den gewöhnlichen Ausgaben, M. und L. — Das Zitat der Mischna in Chul. 75a hat die einfachere Lesart <span dir=\"rtl\">משעה שאין יכולים לחיות</span>. So lesen auch Rasch und Rosch. — Nach Raschi zu Chul. 75a ist der Fisch auch im Wasser nicht mehr zum Leben zurückzurufen, wenn er an den Flossen bereits ganz hart und trocken geworden ist.",
|
305 |
+
"<b>Einen abgerissenen Feigenzweig.</b> Mit reifen Früchten. Die Streitfrage hinsichtlich der Fähigkeit, Unreinheit anzunehmen, bezieht sich auf die Früchte. — Sind die Früchte schon so trocken, dass sie am Baum nicht mehr weiter reifen, sind aber genießbar, so können sie vielleicht auch nach R. Jehuda Speisenunreinheit auch dann annehmen, wenn sie mit ihrem Zweige fest auf dem Baum sitzen. Vgl. Chul. 127b und 128b n. Tos. das. s. v. <span dir=\"rtl\">ר״י</span>. Die gleichen Bestimmungen gelten nach Chul. 127 b auch für anderes Obst; vgl. <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span>.",
|
306 |
+
"<b>mit der Rinde.</b> Des Baumes.",
|
307 |
+
"<b>Jehuda für rein.</b> D. h. Die Früchte können nicht unrein werden, da sie noch als am Baum wachsend gelten.",
|
308 |
+
"<b>leben kann.</b> Nur wenn der Zweig noch wieder mit dem Stamm zusammenwachsen kann, gelten seine Früchte noch als auf dem Baum wachsend. Sonst können sie nach Befeuchtung unrein werden.",
|
309 |
+
"<b>der auch nur noch durch eine kleine Wurzel verbunden.</b> Mit dem Boden. — Er kann dadurch wieder festwurzeln."
|
310 |
+
],
|
311 |
+
[
|
312 |
+
"<b>Das Fett eines reinen Viehes hat nicht die Unreinheit des Aases.</b> Levit. 7, 24 wird es zum Genusse verboten, aber ausdrücklich zu jeder Verarbeitung gestattet, also auch für Zwecke des Heiligtumes. Daraus ergibt sich, dass es im Gegensatze zum Fleische nicht unrein ist. Vgl. Sifra, Zaw, Par. 10 und Pes. 23a. — Das Fett vom Aase des unreinen Viehes und vom reinen und unreinen Gewild ist wie das Fleisch unrein. Vgl. Sifra a. a. O.; s. a. Anm. 22.",
|
313 |
+
"<b>Deshalb hat es Befähigung.</b> Zur Unreinheit durch eine der 7 in Machschirin VI, 4 angeführten Flüssigkeiten.",
|
314 |
+
"<b>nötig.</b> Erst nach dieser Befähigung kann es durch eine Unreinheit die Speisenunreinheit annehmen. — Die Mischna bemerkt nichts darüber, ob dieses Fett vorher ausdrücklich zur menschlichen Nahrung bestimmt sein musste. Nach Mischna 2 und 3 ist es wohl in den Dörfern nötig, in den Städten nicht. S. a. Anm. 8 u. 22.",
|
315 |
+
"<b>Das Fett eines unreinen Viehes hat die Unreinheit des Aases.</b> Ebenso wie das Fleisch; vgl. Anm. 60. Es ist also, auch ohne zur Nahrung bestimmt und befeuchtet zu werden als Aas Unreinheitserzeuger <span dir=\"rtl\">אב הטומאה</span>.",
|
316 |
+
"<b>Deshalb hat es Befähigung.</b> Zur Unreinheit durch eine der 7 in Machschirin VI, 4 angeführten Flüssigkeiten.",
|
317 |
+
"<b>Unreine.</b> Zum Essen verbotene (vgl. Levit. 11), tote.",
|
318 |
+
"<b>Fische und unreine.</b> Zum Essen verbotene (vgl. Levit. 11), tote.",
|
319 |
+
"<b>Heuschrecken haben in den Dörfern.</b> Hier gelten sie nicht ohne weiteres als Nahrungsmittel, während sie es in den Städten auch ohne ausdrückliche Bestimmung sind. Befähigung zur Unreinheit durch Befeuchtung und tatsächlicher Verunreinigung ist überall Voraussetzung ihrer Unreinheit. Denn an sich sind tote Fische und Heuschrecken nicht unrein."
|
320 |
+
],
|
321 |
+
[
|
322 |
+
"<b>Auf einem Bienenkorb.</b> Diese Mischna ist hier aus Schebi’it X, 7 wiederholt. Hier ist sie wegen des Satzes <span dir=\"rtl\">מקבלת טומאה במקומה</span> angeführt. — Die nähere Bestimmung des Korbes s. Anm. 69.",
|
323 |
+
"<b>er ist wie der Boden.</b> In zivilrechtlicher Hinsicht. Er wird z. B. wie Grund und Boden durch Geld, Kaufbrief und tatsächliche Besitznahme erworben. Vgl. Kid. I, 5.",
|
324 |
+
"<b>man schreibt auf ihn einen Prosbol.</b> Die Urkunde, durch welche man vor Ablauf des Erlassjahres seine Schuldforderungen dem Gericht überträgt und sich von ihm die Vollstreckung übertragen lässt. Vgl. Schebi’it X, 4; Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ שמטה ט׳ ט״ו ע״ד י״ח</span>. — Die Prosbolurkunde kann nur ausgestellt werden, wenn der Schuldner Grundbesitz hat. Vgl. Schebi’it X, 6.",
|
325 |
+
"<b>er nimmt an seinem Platze Unreinheit nicht an.</b> Nach der auf Tos. Ukzin VII, 16 und Jerusch. beruhenden Erklärung Bart.’s zu Schebi’it X, 7 bezieht sich die Kontroverse lediglich auf den Fall, dass der Bienenkorb auf dem Boden steht, ohne angemauert zu sein. Ist er angemauert, so betrachten ihn auch die Weisen als Grund und Boden. Steht er etwa auf Pflöcken, so betrachtet ihn auch R. Elieser als beweglichen Gegenstand. — Wer aus dem hier stehenden Korb Honig am Sabbat herausnimmt, ist auch nach R. Elieser nicht zum Sündopfer verpflichtet. S. <span dir=\"rtl\">יו״ב</span> zu Schebi’it X, 7 gegen <span dir=\"rtl\">תוס׳ רע׳׳ק</span>. — So lange der Bienenkorb an seinem Platz steht, nimmt er keine Unreinheit an. Wenn er aber von seinem Platz genommen ist, kann er unrein werden, nach Ansicht von R. Tam B. b. 66a, nur nach rabbinischer Anordnung, weil man ihn dann mit Geräten verwechseln könnte. Raschbam a. a. O. erklärt: so lange der Honig im Korbe ist, gilt er als mit ihm verbunden; ist er herausgenommen, so nimmt er ohne weiteres Speisenunreinheit an.",
|
326 |
+
"<b>ist zum Sündopfer verpflichtet.</b> Es ist ebenso, als ob man Früchte vom Baum abpflückt. Vgl. Sabb. 95a. — Wenn man daher — nach Ansicht R. Eliesers — versehentlich Waben herausnimmt, ist man zum Sündopfer verpflichtet.",
|
327 |
+
"<b>er.</b> Der Korb und der Honig in ihm; s. a. Anm. 69.",
|
328 |
+
"<b>nimmt an seinem Platze Unreinheit.</b> Der Korb als Gerät, der Honig als Speise.",
|
329 |
+
"<b>ist frei.</b> Vom Sündopfer. — Wohl auch, wenn der Bienenkorb angemauert ist, obgleich die Weisen ihn in diesem Falle als Grund und Boden betrachten (vgl. Anm. 69), da nur R. Elieser das Herausnehmen der Waben als Abpflücken betrachtet; s. Sabb. 95 a., Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ שבת כ״א</span> und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> das."
|
330 |
+
],
|
331 |
+
[
|
332 |
+
"<b>Von wann an können Honigwaben als Getränk.</b> Der Honig im Bienenkorb — nach Ansicht der in der vorigen Mischna erw. Weisen, auch wenn er auf dem Erdboden steht, nach R. Elieser, wenn er auf Pflöcken steht (s. Anm. 69) — ist als feste Speise zu betrachten, so dass für ihn die Reinheitsbestimmungen der festen Speisen, nicht die der Getränke gelten. Vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">אוכלין א׳ י״ח הל׳ טומאת</span>; seine Bemerkung im Kommentar, der Honig im Korbe habe weder den Charakter von Speise noch von Trank, träfe nur für den festgemauerten Bienenkorb zu; s. Anm. 69.",
|
333 |
+
"<b>wenn man erwärmt.</b> So Maim., der hier <span dir=\"rtl\">יחרחר</span> und <span dir=\"rtl\">חרחור</span> Teb. j. I, 3 nach <span dir=\"rtl\">חרחור</span> Dt. 28, 22 von <span dir=\"rtl\">√חרר</span> brennen, rösten ableitet und erklärt: Bet Schammai betrachtet den Honig in den Waben bereits als Flüssigkeit, sobald man sie erwärmt, damit der Honig ausfließt. Aruch leitet <span dir=\"rtl\">יחרחר</span> von der gleichen Wurzel ab, stellt es aber zusammen mit <span dir=\"rtl\">יחרחר ריב</span> Pr. 26, 21 und erklärt: sobald man den Streit mit den Bienen beginnt, d. h. sie durch Rauch aus dem Korbe vertreibt, um den Honig zu nehmen. Aruch kennt auch die Lesart <span dir=\"rtl\">יהרהר</span> die er erklärt: sobald man daran denkt, die Waben herauszunehmen.",
|
334 |
+
"<b>wenn man zerschneidet.</b> Wenn man die Waben zerschneidet, damit der Honig ausfließt, dann gilt der ausfließende Honig als Getränk. So nach Maim.; s. a. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין א׳ י״ח</span>."
|
335 |
+
],
|
336 |
+
[
|
337 |
+
"<b>Josua ben Levi.</b> Weil hier der Ausspruch des R. Josua b. Levi angeführt wird, bezeichnet ihn Maim. in der Einleitung zu Mischna als Tanna. An mehreren Stellen im Talmud wird er aber als Amora betrachtet. Vgl. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">אמר ר״ש</span> a. E. Doch wäre es verständlich, dass der Ausspruch eines jüngeren Schülers Rabbi’s noch in der Mischna Platz fand, da doch auch R. Jehuda Nesia, der Enkel Rabbi’s, in Ab. s. II, 6 noch erwähnt wird. — Sehr auffällig ist aber, dass der hier angeführte Ausspruch R. Josua’s in Sanh. 100a als palästinensische Agada i. N. von Raba bar Mari angeführt wird, die Abaje nicht bekannt war. (Dies bemerkt R. David Sinzheim in seinem handschriftlich erhaltenen Kommentar zu Tohorot; s. a. <span dir=\"rtl\">רש״ש</span>) Raschi zu Sanh. 100a macht nicht darauf aufmerksam, dass diese Agada sich bereits in Ukzin findet. Im Kommentar von Rasch fehlt die Erklärung der ganzen Mischna. Rasch hat sie also wohl nicht als Mischna betrachtet. Sie fehlt auch bei Lowe. — Der folgende Ausspruch des R. Simon ben Chalafta ist allerdings dem Midrasch Bamidbar rabba, Par. 13 (zu 7, 19) als Schluss der Mischna bekannt. Hier wird gesagt, so wie die Mischna mit dem Buchstaben <span dir=\"rtl\">מ</span> beginnt, mit den Worten <span dir=\"rtl\">מאימתי קורין את שמע</span>, so schließt sie auch mit <span dir=\"rtl\">מ</span>, mit den Worten <span dir=\"rtl\">ה׳ יבר�� את עמו בשלום </span> (Bemerkung R. Dav. Sinzheims a. a. O.) — Die agadischen Aussprüche wurden der Mischna am Ende angefügt, um mit Segenssprüchen für die Gerechten, die sich mit der Thora beschäftigen und für ganz Israel, dem die Thora gegeben ist, zu schließen.",
|
338 |
+
"<b>einem jeden Gerechten.</b> Obwohl bei den vielen Kontroversen der Mischna immer nur einer recht behalten kann, so ist doch jeder, der sich um der Thora willen mit ihr beschäftigt, ein Gerechter und wird seinen Lohn für seine Mühe erhalten; s. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span>.",
|
339 |
+
"<b>und ihre Schatzkammern fülle ich an.</b> Das Wort <span dir=\"rtl\">יש</span> drückt das Vorhandensein aus, so dass <span dir=\"rtl\">להנחיל יש</span> eigentlich bedeutet: das Seiende in Besitz zu geben. Dies erscheint als Tautologie. Deshalb wird <span dir=\"rtl\">יש</span> nach seinem Zahlenwert als 310 erklärt. Im <span dir=\"rtl\">תפארה ישר׳</span> wird darauf aufmerksam gemacht, dass 310 als Hälfte von 620 die Hälfte, der Gesamtzahl der 613 Thoragesetze und der 7 rabbinischen ist. Vielleicht soll angedeutet werden, dass die vollkommene Thora nur aus der ihr geweihten Diskussion verstanden wird, dass deshalb jeder der beiden Gegner, mag er zum Schluss recht behalten oder nicht, die Hälfte der Thora erarbeitet und dafür belohnt wird.",
|
340 |
+
"<b>Simon ben Chalafta.</b> S. Anm. 72. — R. Simon b. Ch. war einer der angesehensten Schüler Rabbi’s. (s. M. k. 9b <span dir=\"rtl\">ר״ש ב״ח איפטר מיניה דרבי</span>; vgl. Dik. Sofr.), Kollege von R. Chija und R. Simon bar Rabbi; vgl. Ber. r. c. 79 (zu 33, 18). Sein Ausspruch wurde wohl deshalb nach dem des jüngeren R. Josua b. L. angeführt, um die Mischna mit dem Wort <span dir=\"rtl\">שלום</span> zu schließen.",
|
341 |
+
" Bei den vielen Kontroversen in den Lehrhäusern liegt eine gewisse Gefahr, dass die sachlichen Gegensätze zu persönlichem Streite führen können. Deshalb wird im Schlusssatz der Mischna mit ihren vielen hundert Kontroversen gesagt: das Ziel aller Diskussionen muss das Finden der Wahrheit sein, durch die nach allen Gegensätzen schließlich der Friede erreicht wird."
|
342 |
+
]
|
343 |
+
]
|
344 |
+
]
|
345 |
+
},
|
346 |
+
"schema": {
|
347 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה עוקצים",
|
348 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Oktzin",
|
349 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Oktzin",
|
350 |
+
"nodes": [
|
351 |
+
{
|
352 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
353 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
354 |
+
},
|
355 |
+
{
|
356 |
+
"heTitle": "",
|
357 |
+
"enTitle": ""
|
358 |
+
}
|
359 |
+
]
|
360 |
+
}
|
361 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Oktzin/English/merged.json
ADDED
@@ -0,0 +1,358 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Oktzin",
|
3 |
+
"language": "en",
|
4 |
+
"versionTitle": "merged",
|
5 |
+
"versionSource": "https://www.sefaria.org/German_Commentary_on_Mishnah_Oktzin",
|
6 |
+
"text": {
|
7 |
+
"Introduction": [
|
8 |
+
"\nEinleitung.\nDie traditionelle Benennung des Traktates ist: Ukzin. Die Form <span dir=\"rtl\">עוּקְצִין</span> ist das Plural des aramäischen <span dir=\"rtl\">עוּקְצָא</span>. Die korrekte hebräische Form ist wohl <span dir=\"rtl\">עֳקָצִים</span> als Plural von <span dir=\"rtl\">עקֶץ</span>. Bei Maim. ed. Dér. ist die Ueberschrift des Traktates <span dir=\"rtl\">עקצים</span>, bei Lowe <span dir=\"rtl\">עקצין</span>: Ed. Livorno hat die nicht vokalisierte Ueberschrift <span dir=\"rtl\">עוקצים</span>; I, 6; vokalisiert sie <span dir=\"rtl\">עוֹקָצִים</span> und <span dir=\"rtl\">עוֹקָצֵי</span>, so auch Terum. XI, 4 <span dir=\"rtl\"> עוֹקָצֵי</span>, Sabb. VII, 4 <span dir=\"rtl\">עוֹקָצֵהֶן</span>, Sukk. III, 6 <span dir=\"rtl\">עוֹקָצֹוֹ</span>, aber Sanh. V, 2 <span dir=\"rtl\">עָקְצֵי</span> und Kel. XIII, 5 <span dir=\"rtl\">עָקְצָהּ</span>.\nDer Traktat lehrt, welche Pflanzen und Lebewesen und welche Teile von ihnen völlig oder in beschränkter Weise hinsichtlich der Speisenunreinheit <span dir=\"rtl\">טומאת אוכלין</span> wie Nahrungsmittel behandelt werden, obwohl sie z. T. überhaupt nicht oder in der Regel nicht zur menschlichen Nahrung dienen.\nSeinen Namen <span dir=\"rtl\">עוקצין</span> „Stiele“ trägt der Traktat von den Fruchtstielen, die als Griff der Früchte an ihrer Unreinheit teilnehmen. Die beiden ersten Abschnitte beschäftigen sich fast ausschließlich mit den nicht genießbaren Teilen von Nahrungsmitteln, während der dritte über Pflanzen und Lebewesen selbst spricht, die zumeist mit gewissen Beschränkungen Speisenunreinheit annehmen.\nEinleitend wird gelehrt, daß die Teile von Pflanzen und Lebewesen, die als Griff <span dir=\"rtl\">יד</span> des Genießbaren gelten, an seiner Unreinheit teilnehmen. Sie werden bei Verunreinigung des Genießbaren unrein, und dieses wird unrein, wenn eine Unreinheinheit den Griff verunreinigt. Doch werden sie nicht zum Genießbaren hinzugerechnet, um es zum Mindestmaß der Eigröße zu ergänzen. (Vergl. hierzu I, Anm. 5). Die Teile, die als Schutz <span dir=\"rtl\">שומר</span> des Genießbaren betrachtet werden, nehmen an seiner Unreinheit teil und ergänzen es zur Eigröße (I, 1). Die zweite und dritte Mischna sprechen über solche Pflanzenteile. Es wird auch angegeben, bis zu welche Länge ein Stiel als Griff der Frucht gilt (3<sup>b</sup>). Die vierte und fünfte Mischna enthalten Kontroversen über bestimmte Planzenteile. Die sechste Mischna lehrt, daß einige Stiele, die zuweilen mitgegessen werden, die Frucht zur Eigröße ergänzen. Die erste Mischna des zweiten Abschnittes lehrt, daß manche Pflanzenteile, die scheinbar zum Genießbaren gehören, für die Speisenunreinheit nicht in Betracht kommen. Die nächste Mischna bespricht die Beurteilung der Kerne, die dritte, die von angefaulten Stellen einiger Früchte und von einzelnen Fruchtteilen. Die vierte Mischna handelt von den Schalen der genießbaren Pflanzen. Die fünfte Mischna geht etwas vom Thema ab. Sie lehrt, wie lange noch nicht ganz zertrennte Nahrungsmittel hinsichtlich der Uebertragung der Unreinheit als zusammengehörig betrachtet werden. Die sechste Mischna bespricht, wie lange die Eierschalen und die von Granatäpfeln als Schutz des Genießbaren gelten. Im Anschluß daran wird kurz bemerkt, welche provisorischen Nähte hinsichtlich den Mischungen verbotener Kleiderstoffe <span dir=\"rtl\">כלאי בגדים</span> als deren Verbindung gelte. Die siebte Mischna lehrt, wie lang vertrocknete Gemüseblätter das Gemüse zum Mindestmaß der Eigröße ergänzen. Die achte Mischna spricht über die Mitberechnung von kleinen Hohlräumen in Nahrungsmitteln zur Eigröße. Die beiden letzten Mischnajot des zweiten Abschnittes behandeln die Fähigkeit zur Unreinheit der Topfpflanzen. Wenn der Topf unten fest geschlossen ist, können die lebenden Pflanzen unter Umständen unrein werden.\nDer dritte Abschnitt des Traktates sagt einleitend, daß manche Dinge Speisenunreinheit erst nach Befähigung zur Unreinheit durch Flüssigkeiten (Vergl. Machschir. VI, 4) und nach ausdrücklicher Bestimmung zur menschlichen Nahrung annehmen. Für manche ist diese Befähigung nicht nötig, für manche die Bestimmung nicht, für manche keines von beiden. (1). Während die eigentlichen Nahrungsmittel nur die Befähigung nötig haben (1<sup>b</sup>), muß anderes erst ausdrücklich zur menschlichen Nahrung bestimmt werden (2). Manche Dinge, die von selbst unrein sind, aber nicht ohne weiteres als Nahrung gelten, müssen hierzu bestimmt werden, wenn sie als unreine Speisen betrachtet werden sollen (vergl. III, Anm. 16); manche gelten ohne weiteres als Speisen (3). Die vierte und die fünfte Mischna sprechen über etwaige Speisenunreinheit von Gewürzen über ihre Behandlung von bestimmten Blättern, durch die sie genußfähig werden. Wie bei Gewürzen die Fähigkeit zur Unreinheit von ihrer Beurteilung als Nahrungsmittel abhängig ist, so ist es auch die Erlaubnis, sie für Geld des zweiten Zehnten zu kaufen. Deshalb schließt sich eine Erörterung hierüber an. Beide Fragen werden dann auch weiter hinsichtlich nicht ausgereifter Früchte und junger Baumtriebe behandelt (6, 7). Dann wird festgestellt, von wann an Fische und noch nicht ganz abgepflückte Früchte schon als Speisen gelten (8). Die nächste Mischna lehrt, welche Tierfette erst zur Unreinheit befähigt werden müssen, und wann die zum Genuß verbotenen Fische und Heuschrecken als menschliche Nahrung gelten können. Weil es zur Bestimmung seiner und des Honigs Unreinheit nötig ist, bringt die zehnte Mischna eine Kontroverse, ob der Bienenkorb als beweglicher oder unbeweglicher Gegenstand zu behandeln ist. Im Anschluß daran folgt eine Kontroverse, wann Honig hinsichtlich der Verunreinigung als Getränk zu gelten hat (11).\nDamit sind die halachische Erörterungen des Traktates und der ganzen Mischna beendet. In den meisten Ausgaben (vgl. III, Anm. 77) folgen zwei agadische Aussprüche, die der Mischna einen passenden Abschluß geben.\n"
|
9 |
+
],
|
10 |
+
"": [
|
11 |
+
[
|
12 |
+
[
|
13 |
+
"<b>was Griff.</b> Der ungenießbare Teil von genießbaren Pflanzen und Lebewesen, an dem sie festgehalten werden können, z. B. der Stiel einer Frucht, der Knochen, an dem Fleisch haftet.",
|
14 |
+
"<b>und nicht Schutz.</b> Des essbaren Gegenstandes.",
|
15 |
+
"<b>wird unrein.</b> Wenn der essbare Gegenstand verunreinigt wird, so werden Griff und Schutz ebenfalls unrein, obwohl sie nicht genießbar sind und für sich allein nicht unrein werden könnten.",
|
16 |
+
"<b>und lässt unrein werden.</b> Durch das Anrühren von Unreinem an Griff oder Schutz kann der essbare Gegenstand unrein werden, obwohl er nicht unmittelbar berührt wurde.",
|
17 |
+
"<b>vereinigt sich aber nicht.</b> Wenn der unrein gewordene essbare Gegenstand ohne den Griff und den Schutz die zur Weiterverunreinigung notwendige Größe eines Eies (vgl. Para XI, 3; Tohor. II, 1) nicht hat, sie aber durch Hinzurechnung von Griff und Hülle erreichen würde. Nach Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין ד׳ א׳</span> und Raschi zu Pes. 33b s. v. <span dir=\"rtl\">בכביצה</span>, Raschbam B. b. 80a s. v. <span dir=\"rtl\">ולא משקה</span> kann Genießbares auch in kleinster Quantität unrein werden, so dass hinsichtlich des Unreinwerdens die etwaige Hinzurechnung von Griff und Schutz nicht in Betracht kommt. Aber nach R. Tam in Tos. zu 33b Sabb. 91a s. v. <span dir=\"rtl\">אי</span> u. ö. muss Genießbares auch zum Unreinwerden mindestens Eigröße haben. Dann käme die Hinzurechnung von Griff und Schutz auch hierbei in Betracht.",
|
18 |
+
"<b>wird unrein.</b> Wenn der essbare Gegenstand verunreinigt wird, so werden Griff und Schutz ebenfalls unrein, obwohl sie nicht genießbar sind und für sich allein nicht unrein werden könnten.",
|
19 |
+
"<b>lässt unrein werden.</b> Durch das Anrühren von Unreinem an Griff oder Schutz kann der essbare Gegenstand unrein werden, obwohl er nicht unmittelbar berührt wurde.",
|
20 |
+
"<b>und verunreinigt sich.</b> Wenn der unrein gewordene essbare Gegenstand ohne den Griff und den Schutz die zur Weiterverunreinigung notwendige Größe eines Eies (vgl. Para XI, 3; Tohor. II, 1) nicht hat, sie aber durch Hinzurechnung von Griff und Hülle erreichen würde. Nach Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין ד׳ א׳</span> und Raschi zu Pes. 33b s. v. <span dir=\"rtl\">בכביצה</span>, Raschbam B. b. 80a s. v. <span dir=\"rtl\">ולא משקה</span> kann Genießbares auch in kleinster Quantität unrein werden, so dass hinsichtlich des Unreinwerdens die etwaige Hinzurechnung von Griff und Schutz nicht in Betracht kommt. Aber nach R. Tam in Tos. zu 33b Sabb. 91a s. v. <span dir=\"rtl\">אי</span> u. ö. muss Genießbares auch zum Unreinwerden mindestens Eigröße haben. Dann käme die Hinzurechnung von Griff und Schutz auch hierbei in Betracht.",
|
21 |
+
"<b>wird nicht unrein.</b> Durch Verunreinigung des mit ihm verbundenen essbaren Gegenstandes.",
|
22 |
+
"<b>und lässt nicht unrein werden.</b> Durch seine Verunreinigung verunreinigt er den Gegenstand nicht. Noch weniger verbindet er sich mit ihm."
|
23 |
+
],
|
24 |
+
[
|
25 |
+
"<b>der Zwiebeln und der Kaflote.</b> Kaflot ist eine Lauchart; vgl. Löw, Flora II, 137.",
|
26 |
+
"<b>und ihre Blattkrone.</b> Der Kranz der ehemaligen Blütenblätter.",
|
27 |
+
"<b>und die Säule.</b> Nach dem R. Hai zugeschrieb. Kommentar u. Aruch: Das Mittelstück, in dessen oberem Teile der Samen liegt.",
|
28 |
+
"<b>soweit sie im Genießbaren ist.</b> Wörtlich: soweit sie entspricht Der Teil, der nicht im Genießbaren liegt, gilt nicht als dessen Schutz; s. die nächste Mischna.",
|
29 |
+
"<b>die Wurzeln des Lattichs.</b> <span dir=\"rtl\">חזרים</span> = <span dir=\"rtl\">חזרת</span>, Rasch und Rosch; nach Löw, Aram. Pflanz. 175, pl. von <span dir=\"rtl\">חזרת</span>",
|
30 |
+
"<b>des Rettichs und der Steckrübe.</b> Nach Löw, Flora I, 515; nach Maim. eine Art Rettich.",
|
31 |
+
" Hierzu gehören als Nachsatz die Schlussworte der Mischna <span dir=\"rtl\">כר׳ הרי אלו מיטמאין</span>: denn alles Angeführte gilt als Schutz für den genießbaren Teil der Frucht. — Die Worte: „Das sind … vereinigen sich nicht“ und „R. Elasar … Boden“ sind in die Mischna R. Meir’s eingeschoben.",
|
32 |
+
"<b>Die Wurzel der Fenchelmerke.</b> Nach Löw, Aram. Pflanzennamen, 261.",
|
33 |
+
"<b>der Raute.</b> Löw, Flora III, 317.",
|
34 |
+
"<b>das Mittelstück der Ähre.</b> An dem die Getreidekörner sitzen.",
|
35 |
+
"<b>ihre Hüllblätter.</b> Spelzblätter, die das Getreidekorn umschließen.",
|
36 |
+
" Nach Löw, Aram. Pflanzennamen, 261.",
|
37 |
+
"<b>auch der Staub auf den Wurzeln.</b> So Rasch nach Aruch. <span dir=\"rtl\">סיג</span> soll gleich dem bibl. <span dir=\"rtl\">סיג</span>, Schlacke, sein und hier in Übertragung die Bedeutung von Staub haben. <span dir=\"rtl\">רצפות</span> ist vielleicht als pl. von <span dir=\"rtl\">רצפה</span> Boden, in übertragenem Sinne auf die im Boden liegenden genießbaren Wurzeln gebraucht.",
|
38 |
+
"<b>lassen unrein werden und vereinigen sich.</b> Weil sie als Schutz des Genießbaren gelten. — Vgl. Mischna 1."
|
39 |
+
],
|
40 |
+
[
|
41 |
+
"<b>vereinigen sich aber nicht.</b> Weil sie wohl Griff, aber nicht Schutz sind; vgl. Mischna 1.",
|
42 |
+
"<b>der Zwiebeln und der Kaflote.</b> Kaflot ist eine Lauchart; vgl. Löw, Flora II, 137.",
|
43 |
+
"<b>die Säule.</b> Nach dem R. Hai zugeschrieb. Kommentar u. Aruch: Das Mittelstück, in dessen oberem Teile der Samen liegt.",
|
44 |
+
"<b>soweit sie nicht im Genießbaren ist.</b> Wörtlich: soweit sie entspricht Der Teil, der nicht im Genießbaren liegt, gilt nicht als dessen Schutz; s. die nächste Mischna.",
|
45 |
+
"<b>der Griff der Rebe.</b> Das Stück der Rebe, mit dem man die Traube hält.",
|
46 |
+
"<b>von beiden Seiten.</b> Der daran hängenden Traube.",
|
47 |
+
"<b>der Griff der Traube.</b> Der Stiel der Traube, der an der Rebe sitzt.",
|
48 |
+
"<b>in jeder Länge.</b> Der Stiel mag noch so lang sein, er gilt doch noch als zu den Beeren gehöriger Griff. Andererseits gilt auch der dicht an den Beeren sitzende Teil nicht als ihr Schutz, dass er sich etwa mit ihnen zur Eigröße vereinigen könnte.",
|
49 |
+
"<b>das Gerippe der leeren Traube.</b> Von der die meisten Beeren abgenommen sind, aber vereinzelte Beeren hängen noch an ihm. Dieses Traubengerippe gilt in jeder Größe als Griff der noch verbliebenen Beeren. S. a. Mischna 5.",
|
50 |
+
"<b>vier Handbreiten lang.</b> Ein 4 Handbreiten langes Stück des Zweiges, Körner.",
|
51 |
+
"<b>drei Handbreiten lang.</b> Da die Griffe oder Wurzeln abgerissen werden, gelten sie in jeder Länge als Griff; s. a. Anm. 25.",
|
52 |
+
"<b>und die Granen der Ähren.</b> Zuweilen hält man die Ähren an den Granen; deshalb gelten auch diese als Griff der Körner.",
|
53 |
+
"<b>vereinigen sich aber nicht.</b> Weil sie wohl Griff, aber nicht Schutz sind; vgl. Mischna 1."
|
54 |
+
],
|
55 |
+
[
|
56 |
+
"<b>lassen nicht unrein werden und vereinigen sich nicht.</b> Weil sie weder als Griff noch als Schutz gelten.",
|
57 |
+
"<b>Die Wurzeln der Kohlstengel.</b> Löw, Flora I, 483.",
|
58 |
+
"<b>und die wiederausschlagenden Wurzeln.</b> Die man nach der Ernte in der Erde lässt, damit sie wieder ausschlagen (Maim.).",
|
59 |
+
"<b>des Mangold und der weißen Rübe.</b> Löw, Flora I, 487.",
|
60 |
+
"<b>auch wenn es ausgerissen wurde.</b> Wenn die Früchte gewöhnlich abgeschnitten werden, gelten die Wurzeln auch dann nicht als Griff, wenn sie mit herausgezogen wurden und die Frucht an ihnen gehalten wird.",
|
61 |
+
"<b>Jose erklärt bei allen.</b> Anderen, die gewöhnlich geschnitten werden und bei Mangoldwurzeln.",
|
62 |
+
"<b>für unrein.</b> Sie gelten als Griff, so dass sie selbst unrein werden und die Frucht unrein werden lassen können. S. Anm. 3 u. 4.",
|
63 |
+
"<b>aber bei den Wurzeln der Kohlstengel und der weißen Rübe für rein.</b> D. h. sie können nicht unrein werden und werden lassen, weil sie nicht als Griff gelten. S. Anm. 3 u. 4."
|
64 |
+
],
|
65 |
+
[
|
66 |
+
"<b>die man auf der Tenne zertreten.</b> <span dir=\"rtl\">√בסס</span> findet sich sonst nicht in der Mischna, ist wohl gleich der biblischen <span dir=\"rtl\">√בוס</span>, von dem das auch biblische <span dir=\"rtl\">תבוסה</span> abgeleitet ist.",
|
67 |
+
"<b>sind rein.</b> D. h. sie können nicht unrein werden und werden lassen, weil sie nicht als Griff gelten. S. Anm. 3 u. 4.",
|
68 |
+
"<b>für unrein.</b> Sie gelten als Griff, so dass sie selbst unrein werden und die Frucht unrein werden lassen können. S. Anm. 3 u. 4.",
|
69 |
+
"<b>Der Stengel einer Traube.</b> Eine der kleinen Verästelungen, an denen die Beeren sitzen.",
|
70 |
+
"<b>ist rein.</b> Gilt nicht als Griff; s. Anm. 38.",
|
71 |
+
"<b>so ist er unrein.</b> Da er als Griff gilt; s. Anm. 37.",
|
72 |
+
"<b>Der Stiel einer Dattel.</b> Der am Dattelbüschel sitzende Stiel, der die einzelnen Datteln hält. Löw, Flora II, S. 333.",
|
73 |
+
"<b>ist rein.</b> Gilt nicht als Griff; s. Anm. 38.",
|
74 |
+
"<b>ist er unrein.</b> Da er als Griff gilt; s. Anm. 37.",
|
75 |
+
"<b>ist rein.</b> Da sie weder als Griff noch als Schutz gilt.",
|
76 |
+
"<b>Blieb ein Kügelchen.</b> Die eigentliche Hülsenfrucht.",
|
77 |
+
"<b>ist sie unrein.</b> Da sie als Schutz gilt, kann sie selbst unrein werden, werden lassen und sich mit der Frucht vereinigen; s. Anm. 3 u. 4. So nach Raschi, Tos. zu Chul. 119a, Maim., Kommentar, Rasch. Nach Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טמאת אוכלין ה׳ ט׳</span> scheint die Schote nur als Griff zu gelten, mit dem man die in ihr angewachsenen Früchte hält; s. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">ומטמא</span>",
|
78 |
+
"<b>Elasar ben Asarja erklärt bei Bohnen für rein.</b> Da die verhältnismäßig großen Bohnen die Schote weder zum Schutz noch zum Angefasstwerden nötig haben; s. Anm. 46.",
|
79 |
+
"<b>Hülsenfrüchten für unrein.</b> Vgl, Anm. 46.",
|
80 |
+
"<b>bei ihrer Berührung.</b> Wenn man die anderen Hülsenfrüchte in der Schote in die Hand nimmt, ist es angenehm, dass sie noch in der Schote sind, weil sie durch die Schote vor Staub geschützt werden, oder weil man sie bequemer greifen kann; s. Anm. 46."
|
81 |
+
],
|
82 |
+
[
|
83 |
+
"<b>von Süßholz.</b> Nach Löw, Flora II, 391 f.; nach Maim. u. Rasch eine Feigenart.",
|
84 |
+
"<b>und Karoben.</b> Karobe oder Johannisbrotbaum s. Löw, Flora II, S. 393 ff.",
|
85 |
+
"<b>lassen unrein werden und vereinigen sich.</b> Weil diese Stiele zuweilen mit der Frucht gegessen werden, gelten sie als Teil der Frucht (Rasch).",
|
86 |
+
"<b>Krustumilen.</b> Eine Birnenart; s. Löw II, 237.",
|
87 |
+
"<b>Mispeln.</b> Nach Löw, Flora III, S. 244. — <span dir=\"rtl\">פריש</span> wird gewöhnlich als Quitte erklärt; vgl. Löw, III, S, 241 f.",
|
88 |
+
"<b>der Stiel des Kürbis in Handbreitenlänge.</b> Gilt bis zu dieser Länge von der Frucht an gerechnet als Griff.",
|
89 |
+
"<b>der Artischoke.</b> Löw, Flora I, 408.",
|
90 |
+
"<b>in Handbreitenlänge.</b> Gilt bis zu dieser Länge von der Frucht an gerechnet als Griff.",
|
91 |
+
"<b>zwei Handbreiten.</b> Gilt bis zu dieser Länge von der Frucht an gerechnet als Griff.",
|
92 |
+
"<b>diese.</b> Die Stiele von Birnen und von den später genannten Früchten gelten als Griff, aber nicht als Schutz.",
|
93 |
+
"<b>Alle übrigen Stiele werden nicht unrein und lassen nicht unrein werden.</b> Da sie weder als Schutz noch als Griff gelten."
|
94 |
+
]
|
95 |
+
],
|
96 |
+
[
|
97 |
+
[
|
98 |
+
"<b>Wenn man Oliven mit ihren Blättern.</b> <span dir=\"rtl\">טרף</span> Blatt, in der Mischna nur hier, im Aram. <span dir=\"rtl\">טרפא</span>",
|
99 |
+
"<b>eingelegt.</b> In Wein oder Essig.",
|
100 |
+
"<b>sind (sie.</b> Die Blätter.",
|
101 |
+
"<b>rein.</b> Nehmen keine Unreinheit an, da sie nicht als Teil der Frucht gelten.",
|
102 |
+
"<b>nur des Aussehens wegen eingelegt hat.</b> Die Blätter dienen nur zur Verzierung.",
|
103 |
+
"<b>Der Flaum.</b> Die feinen Härchen auf der Schale.",
|
104 |
+
"<b>der Gurke und ihre Krone.</b> Der Rest der Blütenblätter oben an der Gurke.",
|
105 |
+
"<b>sind rein.</b> Da sie weder als Schutz noch als Griff gelten. Vgl. I, 1.",
|
106 |
+
"<b>sind sie.</b> Flaum und Krone.",
|
107 |
+
"<b>unrein.</b> Der Händler betrachtet sie als Schutz gegenüber den betastenden Händen der Käufer (Maim., Rasch)."
|
108 |
+
],
|
109 |
+
[
|
110 |
+
"<b>Alle Kerne.</b> Nach Löw, Flora II, 339 <span dir=\"rtl\">גלעינה</span> wie das syrische <span dir=\"rtl\">גלעא</span> = <span dir=\"rtl\">גרעין</span>",
|
111 |
+
"<b>vereinigen sich aber nicht.</b> Vgl. I, 1. — Obwohl die Kerne nicht zum Anfassen der Früchte dienen, werden sie hinsichtlich der Unreinheit wie Griffe behandelt. Maim. — Nach <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span>, weil sie der Frucht den Halt geben. S. a. Anm. 14.",
|
112 |
+
"<b>Der Kern einer frischen Dattel.</b> <span dir=\"rtl\">רוטב</span> ist frische Dattel; vgl. Teb. jom III, 6 <span dir=\"rtl\">תמרים רטובות</span>",
|
113 |
+
"<b>vereinigt sich (mit ihr.</b> Er gilt als Schutz (vgl. I, 1), nach Maim., weil ohne ihn die frische Dattel zusammenfällt; nach Rasch gilt er als Fruchtteil, weil sein Saft ausgesogen wird.",
|
114 |
+
"<b>obwohl er heraus ragt.</b> Obwohl er nicht mehr ganz in der Frucht ist; so nach Maim.; nach Rasch, auch wenn er ganz herausgenommen ist; vgl. Anm. 14 u. 18.",
|
115 |
+
"<b>einer getrockneten vereinigt sich nicht.</b> Weil die Dattel auch ohne ihn nicht zusammenfällt, oder weil der Kern der getrockneten Dattel keinen richtigen Saft hat. S. Anm, 14.",
|
116 |
+
"<b>Deshalb vereinigt sich die Kernhülle.</b> So nach unseren Ausgaben und M. <span dir=\"rtl\">חותל</span>; vgl. Ez. 16, 4 <span dir=\"rtl\">ואחתל לא חתלת</span> Nach Maim.: Weil bei der trockenen Dattel nicht der Kern, sondern die hart gewordene, von ihm losgelöste Haut das Fruchtfleisch hält, gilt sie als Schutz der Frucht, während bei der frischen Dattel der Kern und nicht die an ihm haftende Kernhülle das Zusammenfallen der Frucht verhindert. — Rasch liest mit Aruch und der einen La. in dem R. Hai zugeschriebenen Kommentar <span dir=\"rtl\">חותם</span> und erklärt es als den Stempel am Stiel der Dattel; vgl. Toh. X, 5. Doch bemerkt er selbst, dass nach seiner Erklärung das Wort <span dir=\"rtl\">לפיכך</span> schwer zu verstehen ist.",
|
117 |
+
"<b>der zum Teil herausragt.</b> Nach Maim. ist dieser Satz die Erklärung zu dem obigen <span dir=\"rtl\">אע״פ שיוצאה</span>. Nach Rasch besagt er: wenn ein Teil der frischen Dattel gegessen ist, der Kern steckt aber noch in dem Rest, so gilt nur der noch in diesem Rest steckende Teil als Schutz.",
|
118 |
+
"<b>so weit er in dem Genießbaren.</b> Dem Fruchtfleisch.",
|
119 |
+
"<b>vereinigt sich.</b> Mit dem Fleisch zur Eigröße, da er als sein Schutz gilt.",
|
120 |
+
"<b>soweit das Genießbare.</b> Das Fleisch.",
|
121 |
+
"<b>Ismael.</b> So die Ausgaben, T. u. M.; Rasch, Rosch, Bart. lesen <span dir=\"rtl\">ר׳ שמעון</span>",
|
122 |
+
"<b>ihn rings umgibt.</b> Wenn das Fleisch so dick ist, dass man aus ihm einen Fleischring um den Knochen bilden könnte, so würde sich der ganze Knochenteil mit dem Fleisch vereinigen, der von diesem Ring eingeschlossen werden könnte. Nach Tosefta II, 5 brauchte der Fleischring nur die Dicke eines Webefadens zu haben.",
|
123 |
+
"<b>wie.</b> Nach Maim.: und zwar vereinigt sich nur eine so dünne Schicht von dem Knochen mit dem an ihm sitzenden Fleisch wie die zarten Blätter der drei Gartengemüse. — Nach Rasch sagt die Mischna: so wie es auch bei den drei Gartengemüsen der Fall ist, dass sich von den ungenießbaren Teilen das mit dem Genießbaren vereinigt, was mit ihm zusammengewachsen ist. — Nach dieser Auffassung würde statt <span dir=\"rtl\">כגון</span> besser <span dir=\"rtl\">וכן</span> stehen, wie R. Elijahu von Wilna emendiert. — Nach Tosefta II, 3, 4 vereinigt sich von dem hohlen Knochen und dem Stengel der 3 Gemüsearten der unter dem Genießbaren sitzende Teil bis zum Hohlraum, von dem nicht hohlen Knochen die oberste Schicht.",
|
124 |
+
"<b>Pfefferkraut.</b> Löw, Flora II, 103 u. 105; s. a. Sabb. 128a.",
|
125 |
+
"<b>Ysop und Thymian.</b> Löw, Flora II, 103 u. 105; s. a. Sabb. 128a."
|
126 |
+
],
|
127 |
+
[
|
128 |
+
"<b>so vereinigt er sich nicht.</b> Mit dem nicht verfaulten Teil der Frucht zur Eigröße, da er selbst ungenießbar ist und für den nicht verfaulten Teil weder Schutz noch Griff ist.",
|
129 |
+
"<b>Die Spitze des Granatapfels.</b> Maim. erklärt: An den Schalen der Granatäpfel ist eine Art Kelch, der den oberen Teil des Granatapfels umgibt. An seinem Rande sind Zacken, die den Zähnen eines Kammes ähnlich sind. Deshalb wird der Kelch „Kamm“ genannt … Wird er abgeschält und weggeworfen, so werden die Kerne des Granatapfels noch nicht aufgedeckt. Deshalb betrachtet ihn R. Elasar nicht als Schutz. Wenn dieser Kelch abgeschält ist, so findet sich auch bei ihnen (wohl wie beim Etrog) eine gelbliche Erhöhung, der Spitze der Brustwarzen ähnlich, die sich auf dem Granatapfel erhebt. Sie heißt „Spitze des Granatapfels“ <span dir=\"rtl\">פיטמא של רמון</span>. Wenn man nun diese Spitze abschneidet, aber nicht bis zu ihrer Wurzel, so deckt man auch dann noch nicht die Kerne auf. Der Kelch ist auch nach völliger Reife der Granatäpfel ganz angefüllt mit feinen gelben Blütenblättern. Das ist die hier erwähnte Blüte.",
|
130 |
+
"<b>vereinigt sich.</b> Da sie als Schutz des Granatapfels gilt.",
|
131 |
+
"<b>aber seine Blüte.</b> Maim. erklärt: An den Schalen der Granatäpfel ist eine Art Kelch, der den oberen Teil des Granatapfels umgibt. An seinem Rande sind Zacken, die den Zähnen eines Kammes ähnlich sind. Deshalb wird der Kelch „Kamm“ genannt … Wird er abgeschält und weggeworfen, so werden die Kerne des Granatapfels noch nicht aufgedeckt. Deshalb betrachtet ihn R. Elasar nicht als Schutz. Wenn dieser Kelch abgeschält ist, so findet sich auch bei ihnen (wohl wie beim Etrog) eine gelbliche Erhöhung, der Spitze der Brustwarzen ähnlich, die sich auf dem Granatapfel erhebt. Sie heißt „Spitze des Granatapfels“ <span dir=\"rtl\">פיטמא של רמון</span>. Wenn man nun diese Spitze abschneidet, aber nicht bis zu ihrer Wurzel, so deckt man auch dann noch nicht die Kerne auf. Der Kelch ist auch nach völliger Reife der Granatäpfel ganz angefüllt mit feinen gelben Blütenblättern. Das ist die hier erwähnte Blüte.",
|
132 |
+
"<b>vereinigt sich nicht.</b> Da sie nicht als Schutz gilt, sondern als Schutz auf dem Schutz, nämlich der Spitze. S. Raschi zu Chul. 118b. Doch gilt die Blüte als Griff, so dass sie unrein wird und verunreinigt. Das gleiche gilt nach dem ersten, nicht genannten Lehrer auch für den „Kamm“ (vgl. Anm. 27). So nach R. Sa’adja in <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>. Nach <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> wird der Kamm wie die Spitze betrachtet.",
|
133 |
+
"<b>Auch der Kamm.</b> Maim. erklärt: An den Schalen der Granatäpfel ist eine Art Kelch, der den oberen Teil des Granatapfels umgibt. An seinem Rande sind Zacken, die den Zähnen eines Kammes ähnlich sind. Deshalb wird der Kelch „Kamm“ genannt … Wird er abgeschält und weggeworfen, so werden die Kerne des Granatapfels noch nicht aufgedeckt. Deshalb betrachtet ihn R. Elasar nicht als Schutz. Wenn dieser Kelch abgeschält ist, so findet sich auch bei ihnen (wohl wie beim Etrog) eine gelbliche Erhöhung, der Spitze der Brustwarzen ähnlich, die sich auf dem Granatapfel erhebt. Sie heißt „Spitze des Granatapfels“ <span dir=\"rtl\">פיטמא של רמון</span>. Wenn man nun diese Spitze abschneidet, aber nicht bis zu ihrer Wurzel, so deckt man auch dann noch nicht die Kerne auf. Der Kelch ist auch nach völliger Reife der Granatäpfel ganz angefüllt mit feinen gelben Blütenblättern. Das ist die hier erwähnte Blüte.",
|
134 |
+
"<b>ist rein.</b> Wird nicht unrein und verunreinigt nicht. Er gilt nicht einmal als Griff. — Nach R. Sa’adja in <span dir=\"rtl\">מ״ש</span> sagt R. Elieser: Weder die Blüte noch der Kamm gelten auch nur als Griff, während sie nach dem ersten Lehrer beide als Griff betrachtet werden. Nach <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> sagt R. Elieser: Auch der Kamm, der doch nach dem ersten Lehrer sogar als Schutz betrachtet wird, gilt nicht als Griff und gewiss nicht die Blüte."
|
135 |
+
],
|
136 |
+
[
|
137 |
+
"<b>Alle Schalen.</b> Die das Genießbare unmittelbar umschließen, wie die meisten Fruchtschalen und Eierschalen. Aber die äußere Schale der Nüsse gelten nicht als Schutz der Frucht, da sie Hülle auf der Hülle <span dir=\"rtl\">שומר ע״ג שומר</span> sind. Rasch und Rosch.",
|
138 |
+
"<b>An der Zwiebel sind drei.</b> Die meisten Ausgaben haben fälschlich <span dir=\"rtl\">שלשה</span>; s. a. <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>.",
|
139 |
+
"<b>Die innere.</b> Die nicht Schutz der Frucht, sondern selbst genießbar ist. S. Raschi Chul. 119b.",
|
140 |
+
"<b>mag sie unversehrt oder durchlöchert.</b> <span dir=\"rtl\">√קדר</span> durchbohren; vgl. Erub. V, 4.",
|
141 |
+
"<b>wenn sie durchlöchert ist.</b> Die mittlere Schale gilt als Schutz des genießbaren Zwiebelteiles, aber nur wenn sie unversehrt ist. — Nach <span dir=\"rtl\">תפארת ישראל</span> gilt sie durchlöchert immerhin als Griff.",
|
142 |
+
"<b>die äußere ist in beiden Fällen rein.</b> Vereinigt sich nicht mit dem Genießbaren. Nach Raschi Chul. 119a, weil sie Hülle auf der Hülle ist. Danach könnte sie aber als Griff gelten. — Doch besagt der Ausdruck <span dir=\"rtl\">טהורה</span> eher, dass sie vollkommen rein ist, also nicht einmal als Griff gilt. S. <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span> und <span dir=\"rtl\">מ״א</span>."
|
143 |
+
],
|
144 |
+
[
|
145 |
+
"<b>Wenn man zum Kochen zerschneidet.</b> Z. B. Fleisch oder Zwiebeln.",
|
146 |
+
"<b>aber noch nicht ganz durchgeschnitten.</b> Zu <span dir=\"rtl\">√מרק</span> vgl. Jom. III, 4; Tamid IV, 2; Ohal. XIII, 3; Mikw. X, 1. Nach Fleischer bei Levy soll aus der ursprünglichen Bedeutung „glätten“, „fertig machen“ entstanden sein. Hier hat es wohl diese Bedeutung; nach Ben Jehuda, Thes. ist es ein bes. Stamm. Vgl. das assyr. maraku zerreiben (Ges.-Buhl).",
|
147 |
+
"<b>so gilt.</b> Das noch nicht ganz zerschnittene Verbindungsteilchen der einzelnen Stücke.",
|
148 |
+
"<b>es nicht als Verbindung.</b> Weil man weiß, dass beim Kochen auch dies Teilchen auseinander geht. Man wollte also gar nicht, dass die Verbindung auch jetzt hält. — Durch Verunreinigung des einen Stückes, wird das andere nicht unrein.",
|
149 |
+
"<b>zum Einlegen.</b> In Essig oder in andere Flüssigkeiten.",
|
150 |
+
"<b>und zum Sieden.</b> So nach der gewöhnlichen Auffassung, dass <span dir=\"rtl\">שלוק</span> verstärktes Kochen bedeutet. Danach müsste man erklären: durch das starke Kochen schrumpft das Fleisch zusammen und das schon gelockerte Verbindungsstück verhärtet sich wieder. — Doch ist die Mischna leichter zu verstehen, wenn hier <span dir=\"rtl\">שלוק</span> die Bedeutung von leichtem Ankochen hat. Vgl. hierzu Tosaf. und Ran zu Ned. 49a; <span dir=\"rtl\">תוס׳ רע״ק</span> zu Ned. VI, 1; sowie <span dir=\"rtl\">פירוש הארוך</span> des R. Elia von Wilna zu Terum. X, 11; s. a. <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>. — Dann würde die Mischna besagen: Beim leichten Kochen bleibt das Verbindungsstück erhalten und gilt deshalb als Verbindung.",
|
151 |
+
"<b>oder um es auf den Tisch zu legen.</b> Man schneidet in die Speise ein, um sie mit den Einschnitten, aber zum Teil noch verbunden auf den Tisch zu legen.",
|
152 |
+
"<b>so gilt es.</b> Das noch nicht ganz zerschnittene Verbindungsteilchen der einzelnen Stücke.",
|
153 |
+
"<b>als Verbindung.</b> Durch die Verunreinigung des einen Stückes, wird auch das andere unrein.",
|
154 |
+
"<b>keine Verbindung.</b> Es lagen mehrere noch etwas verbundene Stücke da, eines hat man bereits ganz abgeschnitten, so ist die Verbindung nur für dieses Stück gelöst. Für die anderen besteht sie noch weiter, obwohl man die Absicht hat, auch sie ganz abzuschneiden; s. a. Rasch.",
|
155 |
+
"<b>die man aneinander gereiht.</b> Nach Maim., Komment, und Rosch schnitt man Nüsse mit den dünnen Zweigen ab, flocht die Zweige ineinander und hing diese geflochtenen Nusszweige auf <span dir=\"rtl\">√אמן</span> erklären sie: aufziehen, nach Est. 2, 7 <span dir=\"rtl\">ויהי אומן את הדסה</span>. Nach Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין ו׳ י״א</span> schnitt man die Nüsse mit den Stielen ab und flocht sie zu einer Art Kette. — Alle Teile der Kette gelten als Griff für die Nüsse, auch die eine Nuss für die andere. (Rosch). S. a. <span dir=\"rtl\">תפארת ישראל</span>, Anm. zu Note 56.",
|
156 |
+
"<b>die man zusammen gebündelt.</b> In ähnlicher Weise wie die Nüsse wurden die Zwiebeln, die mit ihren Blättern abgepflückt waren, zusammengebunden. <span dir=\"rtl\">√חמר</span> aufhäufen; vgl. Ex. 8, 10 <span dir=\"rtl\">ויצברו אותם המרים המרים</span>.",
|
157 |
+
"<b>Begann man die Nüsse abzulösen.</b> Aus der Nusskette.",
|
158 |
+
"<b>und die Zwiebeln abzuschälen.</b> Aus dem Zwiebelgeflecht. <span dir=\"rtl\">√קלף = קלף</span>; vgl. Ma’asrot I, 6.",
|
159 |
+
"<b>so hört die Verbindung auf.</b> Auch für den Teil der einzelnen Frucht, der noch nicht abgetrennt ist. Nach Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין י׳ י״א</span> gilt die Verbindung auch nicht mehr für die übrigen Früchte. Nach <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span> gilt sie für diese auch weiter; s. a. Anm. 45. — Im Komment, bezieht Maim. diesen Satz nicht auf den vorangehenden. Er erklärt: Wenn man die einzelnen Nüsse oder Zwiebeln schält, so gilt die Schale nicht mehr als Schutz <span dir=\"rtl\">שומר</span> (vgl. I, 1) auch wenn man sie nachträglich wieder um die geschälte Frucht legt, da die Schale nur dann als Hülle gilt, wenn sie von Natur mit der Frucht verbunden ist.",
|
160 |
+
"<b>Für die Nüsse und die Mandeln bleibt die Verbindung.</b> Dieser Satz will sicher angeben, wie lange die Fruchtschalen als Schutz der Frucht gelten.",
|
161 |
+
"<b>zerschlägt.</b> <span dir=\"rtl\">√רסס</span> vgl. Am. 6, 11. Maim. Erklärt <span dir=\"rtl\">רצן√ שירצץ = שירסס </span> ganz zerschlagen. Er will damit wohl sagen: Wenn man die Schalen der Nüsse oder Mandeln zerschlägt, so gelten sie noch so lange als schützende Hülle, als sie nicht ganz zertrümmert sind; so lange sie nur gebrochen sind, gelten sie als Hülle. S. a. <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> zu <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין ו׳ א׳</span>."
|
162 |
+
],
|
163 |
+
[
|
164 |
+
"<b>Bei einem weich gekochten Ei.</b> Vgl. Sabb. III, 3.",
|
165 |
+
"<b>bis man es aufschlägt.</b> Maim. erklärt <span dir=\"rtl\">יגוס</span>: aufschneidet. <span dir=\"rtl\">√גסס</span> ist nach Aruch compl. = arab. <span dir=\"rtl\">גֹש</span>. Man öffnet das ganz wenig gekochte Ei, an einer Stelle, um es auszutrinken. Jetzt bildet die Schale keinen Schutz mehr, da das noch flüssige Ei durch die Öffnung ausfließen kann. M. in den Talmudausgaben und ed. Dér. liest mit Rasch und Rosch <span dir=\"rtl\">יגוס</span>. Doch hatte <span dir=\"rtl\">מ״ש</span> bei Maim. <span dir=\"rtl\">יגוז</span> <span dir=\"rtl\">√גזז</span> aufschneiden; so liest auch Bart. — Rasch und Rosch erklären <span dir=\"rtl\">יגוס</span> = herumrührt nach Machschirim V, 11. Rosch führt aus: Man trennt mit einem Stäbchen das Ei von der Schale, um es mit Salz bestreut zu essen. Wenn es auch noch immer in der Schale liegt, so gilt diese weder als Hülle noch Griff des Eies, sondern wie ein Gefäß, in dem das Ei liegt. Vgl. Anm. 50 a. E.",
|
166 |
+
"<b>zerschlägt.</b> Zu <span dir=\"rtl\">√רסס</span> s. Anm. 52. — Beim hart gekochten Ei gilt nach Maim. die Schale als Schutz, bis sie ganz zertrümmert ist. Nach Rosch gilt sie nicht mehr als Schutz, wenn man die Zertrümmerung begonnen hat.",
|
167 |
+
"<b>Ein Knochen, in dem Mark ist (gilt als Verbindung.</b> Als Hülle des Markes.",
|
168 |
+
"<b>zerschlägt.</b> Vgl. Anm. 52 und 55.",
|
169 |
+
"<b>bis man mit einem Rohr daraufschlägt.</b> Wenn man den Granatapfel auch in Stücke scheidet, gilt für jedes Stück der an ihm haftende Teil der Schale als schützende Hülle, bis man das Fruchtstück von der Schale durch Aufschlagen mit einem Röhrchen oder Ähnl. löst. Dann gilt die Schale nicht mehr als Hülle, auch wenn das Fruchtstück noch in ihr liegt. Vgl. Anm. 50 a. E. Hier hört die Verbindung des einzelnen Stückes wohl auch nach Maim. beim Beginn des Aufschlagens auf, weil man dieses Stück ganz ablösen will. Bei dem harten Ei ist es möglich, dass er jetzt nur einen Teil abschälen will. Vgl. Anm. 55.",
|
170 |
+
"<b>In ähnlicher Weise gilt die Verbindung beim Heftfaden der Wäscher.</b> Die Wäscher heften vor dem Waschen Wäschestücke aneinander, damit keines verloren geht; nach dem Waschen werden die Fäde herausgezogen. Die Fäden gelten als Verbindung der Wäschestücke; bei Verunreinigung des einen Stückes wird auch das durch den Faden mit ihm verbundene andere unrein. Sobald man aber den Faden aufzutrennen beginnt, gilt er nicht mehr als Verbindung, auch wenn er die Stücke noch zusammenhält, weil er von vornherein nicht als dauernde Verbindung gedacht war.",
|
171 |
+
"<b>das man mit zweierlei Stoff genäht.</b> Man hat Stücke aus Wolle mit Leinenfaden oder Leinenstücke mit Wollfaden genäht. Da man das Kleid nicht anziehen darf, gilt die jetzige tatsächliche Verbindung hinsichtlich der Mitverunreinigung des angenähten Stückes nur, bis man anfängt, auseinander zu trennen. S. d. vorige Anm. S. a. Para XII, 9."
|
172 |
+
],
|
173 |
+
[
|
174 |
+
"<b>Grüne Blätter von Kraut vereinigen sich.</b> Zur Eigröße; vgl. I, Anm. 5. Die grünen Blätter sind genießbar.",
|
175 |
+
"<b>aber weißliche vereinigen sich nicht.</b> Weil sie nicht mehr genießbar sind. — Sie gelten auch nicht als Schutz nach <span dir=\"rtl\">תפארת ישראל</span> wohl aber als Griff. Vgl. I, 1."
|
176 |
+
],
|
177 |
+
[
|
178 |
+
"<b>Die Blätter der Zwiebel und der Zwiebeltriebe.</b> Nach Maim. sind <span dir=\"rtl\">בני בצלים</span> die Triebe, die aus der bereits abgeschnittenen, in Wasser gestellten Zwiebel hervorkommen. Nach Rasch ist <span dir=\"rtl\">בן בצל</span> das Mittelstück der Zwiebel.",
|
179 |
+
"<b>wenn Saft in ihnen ist.</b> Um festzustellen, ob die Zwiebelblätter den Umfang eines Eies haben, werden sie nicht zusammengepresst, sondern mit dem Saft im Blatt und Stengel gemessen. Der Saft gilt als Teil der Blätter.",
|
180 |
+
"<b>Wenn ein Hohlraum in ihnen ist.</b> Wenn der Saft vertrocknet und sich in den Blättern und Stengeln leere Stellen bilden.",
|
181 |
+
"<b>presst man ihren Hohlraum.</b> Man darf die leeren Stellen nicht mitrechnen, sondern muss die Blätter zusammendrücken, um ihren Umfang zu messen.",
|
182 |
+
"<b>Locker gebackenes Brot.</b> Wörtlich: schwammartiges Brot. Vgl. Chal. I, 5; Kel. V, 1. — Die vielen kleinen Zwischenräume werden mitgerechnet, wohl weil sie zur eigentlichen Form des Gebäckes gehören.",
|
183 |
+
"<b>Wenn ein Hohlraum.</b> Ein mehr als gewöhnlich großer Hohlraum, wie er zuweilen beim Backen entsteht.",
|
184 |
+
"<b>das sich ausdehnte.</b> Beim Kochen. So nach Maim. und Bart.",
|
185 |
+
"<b>und zusammengeschrumpftes.</b> Beim Kochen. So nach Maim. und Bart.",
|
186 |
+
"<b>Fleisch eines alten Tieres werden nach ihrem Umfang.</b> Wenn das Kalbfleisch jetzt Eigröße hat, obwohl er ursprünglich sie nicht hatte, kann es verunreinigen (s. a. Anm. 5); wenn das Fleisch des alten Tieres jetzt nicht Eigröße hat, kann es nicht verunreinigen, obwohl es sie früher hatte. So nach R. Chija, Rab und R. Jochanan, Men. 54a."
|
187 |
+
],
|
188 |
+
[
|
189 |
+
"<b>Hatte man einen Kürbis in einem Topf.</b> Der nicht durchlöchert ist. Was darin wächst, gilt nicht als mit der Erde verbunden, sondern wie abgeschnitten (vgl. Sabb. 95). Der Kürbis kann daher durch die 7 in Machschirin VI, 4 genannten Flüssigkeiten zur Unreinheit befähigt und dann durch eine Unreinheit unrein werden. So nach Raschi Chul. 128a; Rasch; Bart. Anders nach Maim. im Komment, und <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת ב׳ ט׳</span>; s. d. Rabed und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span>.",
|
190 |
+
"<b>und er ist aus dem Topf herausgewachsen.</b> Ist also nicht mehr durch die Topfwand von der Erde getrennt.",
|
191 |
+
"<b>so ist er rein.</b> Da er durch die Luft mit der Erde in Verbindung steht, gilt er jetzt wie aus der Erde wachsend und verliert die Fähigkeit, unrein zu werden, und wird rein, wenn er vorher verunreinigt war.",
|
192 |
+
"<b>Wie kommt er dazu.</b> Wörtlich: was für eine Bewandtnis hat es damit? S. a. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> zu Ket. I, 8.",
|
193 |
+
"<b>das Unreine.</b> Der Teil des Kürbis, der im Topf zur Unreinheit befähigt, bezw. verunreinigt war.",
|
194 |
+
"<b>das Reine.</b> Der aus dem Topf herausgewachsene Teil.",
|
195 |
+
"<b>kann gegessen.</b> Als rein."
|
196 |
+
],
|
197 |
+
[
|
198 |
+
"<b>Geräte aus Rindermist und Geräte aus Erde.</b> Aus ungebrannter Erde.",
|
199 |
+
"<b>aus denen die Wurzeln herauswachsen können.</b> Auch wenn sie kein Loch haben, durchwachsen die Wurzeln des in ihnen Gepflanzten die wenig festen Wände.",
|
200 |
+
"<b>werden.</b> Das in ihnen Gepflanzte gilt als mit der Erde verblinden, kann daher noch nicht zur Unreinheit befähigt werden; s. a. Anm. 73 Auch das in ihm befindliche Wasser gilt als noch mit der Erde verbunden und befähigt nicht zur Unreinheit. — Hier hat <span dir=\"rtl\">אינו מכשיר</span> nicht die gewöhnliche Bedeutung: befähigt nicht, sondern: lässt nicht fähig werden, wenn eine der 7 Flüssigkeiten auf sie kommt.",
|
201 |
+
"<b>Ein durchlöcherter Topf lässt Saaten nicht fähig zur Verunreinigung werden.</b> Das in ihm Gepflanzte gilt als mit der Erde verbunden. S. die vorig. Anm.",
|
202 |
+
"<b>werden.</b> Das in ihm Gepflanzte gilt als nicht mit der Erde verbunden; s. Anm. 71.",
|
203 |
+
"<b>Welches ist das Maß des Loches.</b> Dass der Topf als durchlöchert gilt.",
|
204 |
+
"<b>Hat man ihn.</b> Den nicht durchlöcherten Topf.",
|
205 |
+
"<b>so gilt er wie eine Tafel ohne Rand.</b> Das in ihm Gepflanzte gilt als mit dem Erdboden verbunden, da die Wände des Topfes seine Erde nicht vom Erdboden trennen; es kann also nicht zur Unreinheit befähigt werden. Vgl. Anm. 80."
|
206 |
+
]
|
207 |
+
],
|
208 |
+
[
|
209 |
+
[
|
210 |
+
"<b>Manche Dinge haben Befähigung.</b> Zur Unreinheit durch eine der 7 in Machschirin VI, 4 gen. Flüssigkeiten.",
|
211 |
+
"<b>haben aber keine Bestimmung.</b> Die besondere Bestimmung, dass der Gegenstand menschliche Nahrung sein soll, so dass für ihn die Bestimmung der Speisenunreinheit gelten können.",
|
212 |
+
"<b>hat aber keine Bestimmung nötig.</b> Wenn man beim Pflücken der Frucht auch nicht ausdrücklich bestimmte, dass sie der menschlichen Nahrung dienen solle, so gilt sie doch als zum menschlichen Genuss bestimmt und kann unrein werden, während Viehfutter nicht unrein werden kann."
|
213 |
+
],
|
214 |
+
[
|
215 |
+
"<b>Was.</b> An Fleisch. — Ein ganzes Glied, das vom lebenden Menschen abgeschnitten ist, verunreinigt ohne weiteres.",
|
216 |
+
"<b>man vom Menschen.</b> Vom lebenden. Denn Fleisch vom toten Menschen und vom toten, nicht rituell geschlachteten Tieres verunreinigt ohne weiteres. Das Aas des nicht rituell geschlachteten Vogels verunreinigt ohne weiteres den, der von ihm ein olivengroßes Stück isst; vgl. Tohor. I, 1. — S. a. weiter die nächste Mischna und Anm. 16.",
|
217 |
+
"<b>vom Vieh.</b> Vom lebenden. Denn Fleisch vom toten Menschen und vom toten, nicht rituell geschlachteten Tieres verunreinigt ohne weiteres. Das Aas des nicht rituell geschlachteten Vogels verunreinigt ohne weiteres den, der von ihm ein olivengroßes Stück isst; vgl. Tohor. I, 1. — S. a. weiter die nächste Mischna und Anm. 16.",
|
218 |
+
"<b>vom Gewild.</b> Vom lebenden. Denn Fleisch vom toten Menschen und vom toten, nicht rituell geschlachteten Tieres verunreinigt ohne weiteres. Das Aas des nicht rituell geschlachteten Vogels verunreinigt ohne weiteres den, der von ihm ein olivengroßes Stück isst; vgl. Tohor. I, 1. — S. a. weiter die nächste Mischna und Anm. 16.",
|
219 |
+
"<b>und von Vögeln.</b> Vom lebenden. Denn Fleisch vom toten Menschen und vom toten, nicht rituell geschlachteten Tieres verunreinigt ohne weiteres. Das Aas des nicht rituell geschlachteten Vogels verunreinigt ohne weiteres den, der von ihm ein olivengroßes Stück isst; vgl. Tohor. I, 1. — S. a. weiter die nächste Mischna und Anm. 16.",
|
220 |
+
"<b>vom Aas eines unreinen Vogels.</b> Das nicht ohne weiteres unrein ist. Vgl. Tohor. I, 2.",
|
221 |
+
"<b>und das Fett.</b> Vom rituell geschlachteten reinen Vieh. Die Befeuchtung durch das Blut des Schlachtens befähigt nicht zur Unreinheit, weil zur Zeit des Schlachtens das Fett nicht als menschliche Nahrung galt; vgl. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> z. St.",
|
222 |
+
"<b>in den Dörfern.</b> In den Dörfern hat man reichlich Fleisch. Deshalb gilt hier Fett nicht ohne weiteres als menschliche Nahrung Nach einer anderen Auffassung wird Fett im allgemeinen von der armen Dorfbevölkerung nicht gegessen. S. Raschi zu Chul. 128a. — Rasch und Rosch beziehen das Wort <span dir=\"rtl\">בכפרים</span> auch auf <span dir=\"rtl\">נבלת העוף הטמא</span>; dann hätte das Aas des unreinen Vogels nur in den Dörfern Bestimmung und Befähigung nötig, aber in den Städten nur Befähigung. S. dagegen <span dir=\"rtl\">תפארת ישראל, מ׳׳ש</span> und <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
223 |
+
"<b>und adle übrigen Feldgewächse.</b> Die nicht ohne weiteres zur menschlichen Nahrung bestimmt sind, während die von den verschiedenen Lehrern als Ausnahmen angeführten Gewächse ohne weiteres zur menschlichen Nahrung bestimmt sind. — <span dir=\"rtl\">ירקות</span> ist hier mit „Gewächse“ wiedergegeben, weil Trüffeln und Schwämme nicht als Kräuter bezeichnet werden können.",
|
224 |
+
"<b>außer Trüffeln.</b> Nach Löw, Pflanzennamen, S. 303; nach Maim. und Aruch sind <span dir=\"rtl\">שמרקעין</span> eine Zwiebelart. — M. liest statt :<span dir=\"rtl\">חוץ משמרקעים ופטריות ושמרקעין ופטריות </span>, so dass auch diese Bestimmung nötig haben. Dementsprechend schreibt er <span dir=\"rtl\">הל׳</span> :<span dir=\"rtl\">צריכים מחשבה בכפרים</span> … <span dir=\"rtl\">ושאר ירקות השדה כגון הבצלים הקשים ביותר והפטריות טימאת אוכלין ג׳ ג׳ </span>; s. a. <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> z. St.",
|
225 |
+
"<b>dem Portulak.</b> Löw, Pflanzennamen, S. 321.",
|
226 |
+
"<b>und Petersilie.</b> L. Löw, Flora III, S .426.",
|
227 |
+
"<b>außer den wilden Artischoken.</b> Löw, Flora I, S. 408 ff. Cynara Syriaca.",
|
228 |
+
"<b>außer dem schwarzen Nachtschatten.</b> Die meisten Ausgaben haben allerdings <span dir=\"rtl\">כלוסים</span> wie I, 6; s. d. Anm. 50. Doch handelt es sich hier wohl um eine auf dem Felde wachsende Pflanze; daher ist mit M. die La. <span dir=\"rtl\">בלוסים</span> vorzuziehen. <span dir=\"rtl\">בלוסים</span> ist nach Löw, Flora III, S. 380f. solanum nigrum.",
|
229 |
+
"<b>diese.</b> All das im ersten Teil der Mischna bis <span dir=\"rtl\">כל שאר ירקות</span> Genannte. Es handelt sich um Dinge, die in der Regel nicht der menschlichen Nahrung dienen, ihr aber dienen können, allerdings z. T. nur Nichtjuden.",
|
230 |
+
"<b>haben Bestimmung.</b> Zur Unreinheit durch eine der 7 in Machschirin VI, 4 gen. Flüssigkeiten.",
|
231 |
+
"<b>und Befähigung.</b> Die besondere Bestimmung, dass der Gegenstand menschliche Nahrung sein soll, so dass für ihn die Bestimmung der Speisenunreinheit gelten können."
|
232 |
+
],
|
233 |
+
[
|
234 |
+
"<b>Das Aas von unreinem Vieh.</b> Es ist zwar ohne weiteres unrein; die Bestimmung zur menschlichen Nahrung hat aber dann Bedeutung, wenn ein nicht olivengroßes Stückchen von diesem Aas, das seiner Winzigkeit wegen nicht verunreinigt, sich mit einem ohnedies nicht eigroßen Stückchen Speise verbindet. Wenn man das kleine Fleischstückchen vom unreinen Vieh zum Essen bestimmt hat, gilt es als menschliche Nahrung und kann sich mit der Speise zur Eigröße vereinigen, so dass sie zusammen als unreine Speise verunreinigen können. Vgl. Kerit. 21a.",
|
235 |
+
"<b>hat überall.</b> Es gilt in der Regel weder in den Städten noch in den Dörfern als menschliche Nahrung.",
|
236 |
+
"<b>das Aas vom reinen Vogel.</b> Das ohne weiteres nicht durch Berührung verunreinigt, sondern nur den es Essenden",
|
237 |
+
"<b>hat in den Dörfern.</b> Wo es in der Regel nicht gegessen wird; s. a. Anm. 8.",
|
238 |
+
"<b>Bestimmung.</b> Zur Unreinheit durch eine der 7 in Machschirin VI, 4 gen. Flüssigkeiten.",
|
239 |
+
"<b>sie haben aber keine Befähigung.</b> Die besondere Bestimmung, dass der Gegenstand menschliche Nahrung sein soll, so dass für ihn die Bestimmung der Speisenunreinheit gelten können.",
|
240 |
+
"<b>nötig.</b> Da sie ja bei genügendem Quantum ohne weiteres verunreinigen können — das Aas vom unreinen Vieh durch Berührung und Getragenwerden, das des reinen Vogels beim Gegessenwerden — brauchen sie auch zur Speiseunreinheit nicht erst befähigt zu werden.",
|
241 |
+
"<b>Das Aas vom reinen Vieh überall.</b> Es wird von Nichtjuden in den Städten und Dörfern gegessen.",
|
242 |
+
"<b>das Aas vom reinen Vogel und das Fett auf den Märkten.</b> D. h. in den Städten, wo viele Menschen zusammen kommen (s. a. Anm. 8), gilt beides ohne weiteres als menschliche Nahrung. — Das hier gen. Fett stammt vom reinen, rituell geschlachteten Vieh. Es bedarf keiner besonderen Befähigung zur Unreinheit, da er sie mit dem Fleisch des Tieres durch das beim Schlachten ausfließende Blut erhielt. S. Raschi zu Kerit. 21a. Da das Fett in den Städten der menschlichen Nahrung dient, gilt hier für es die gleiche Bestimmung wie für das Fleisch, während in den Dörfern die Befeuchtung beim Schlachten das hier nicht als Nahrung geltende Fleisch nicht zur Unreinheit befähigt. S. Raschi Kerit. 21a; Rasch und Rosch. Vgl. Anm. 7. — Maim. im Komment. und Bart. fassen das hier gen. Fett als das vom Aas des unreinen Tieres, das ebenso wie das Fleisch ohne weiteres verunreinigt. S. aber Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין ג׳ ג׳</span> und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> das.",
|
243 |
+
"<b>das Kaninchen und das Schwein.</b> Gelten in den Städten als menschliche Nahrungsmittel. Auch ohne ausdrückliche Bestimmung gelten daher für sie die Vorschriften der Speisenunreinheit. Vgl. Anm. 16. — Befähigung zur Unreinheit hat ihr Fleisch so wenig nötig wie das anderer unreiner Tiere. S. a. Anm. 20."
|
244 |
+
],
|
245 |
+
[
|
246 |
+
"<b>Für den Dill.</b> Löw, Pfln. S. 373.",
|
247 |
+
"<b>wenn er seinen Geschmack in den Topf gegeben hat.</b> Nachdem der Dill seine Würze beim Kochen abgegeben hat, gilt er wie ungenießbares Holz, so dass ein Nichtpriester durch seinen Genuss keine Schuld auf sich lädt.",
|
248 |
+
"<b>Die Triebe der Zweige.</b> So Maim.; Löw, Pflzn. S. 289 hält <span dir=\"rtl\">זרדים</span> für einen Pflanzennamen.",
|
249 |
+
"<b>und des Pfefferkrautes.</b> Löw, Flora I, S. 505.",
|
250 |
+
"<b>und die Blätter des wilden Lof.</b> Nach Jerusch. Schebi’it V, 2 ist <span dir=\"rtl\">לוף</span> eine Zwiebelart. Nach Löw, Flora 214 ist es Arum oder Aronstab.",
|
251 |
+
"<b>bis sie schmackhaft.</b> Durch Einlegen in Salzwasser o. ä.",
|
252 |
+
"<b>ebenso die der Koloquinten.</b> Löw, Flora I, S. 539."
|
253 |
+
],
|
254 |
+
[
|
255 |
+
"<b>Der Kostus.</b> Löw, Flora I, S. 391. <span dir=\"rtl\">קושט</span> gehört zu den wohlriechenden Bestandteilen des Tempelweihrauches; s. Kerit. 6a.",
|
256 |
+
"<b>der Piment.</b> L. liest <span dir=\"rtl\">חֶמֶס</span>, auch die gew. Ausgaben, T. und M. haben <span dir=\"rtl\">חמס</span>. Auch der R. Hai Gaon zugeschr. Komment, hat <span dir=\"rtl\">חמס</span> und erklärt: <span dir=\"rtl\">קנמין</span> = Zimmt, nach manchen <span dir=\"rtl\">זנגבילא</span> = Ingwer. So erklärt auch Rasch i. N. der Scheeltot. Aruch liest <span dir=\"rtl\">חמם</span>, s. a. im Zitat unserer Mischna in Nid. 51b und Sifre Dt. 107, <span dir=\"rtl\">חימום</span>. Löw, Flora III, S. 495 erklärt nach dem Syrischen Amomum, Piment.",
|
257 |
+
"<b>die besten wohlriechenden Pflanzen.</b> Nach Maim. ist <span dir=\"rtl\">ראשי בשמים</span> die allgemeine Bezeichnung für wohlriechende Pflanzen.",
|
258 |
+
"<b>der Hahnenfu.</b> Löw, Flora III, S. 125; Raschi zu Nid. 51b setzt <span dir=\"rtl\">תיאה</span> = <span dir=\"rtl\">סיאה</span> (Ma’asr. III, 9) Pfefferkraut, Saturei (Löw, Flora II, S. 105); s. a. Tos. s. v. <span dir=\"rtl\">תיאה</span>, s. a. Tebul jom I, Anm. 29.",
|
259 |
+
"<b>der Asant.</b> Vgl. Teb. j. I, Anm. 30.",
|
260 |
+
"<b>Kuchen aus Safransamen.</b> <span dir=\"rtl\">חריע</span> wird allgemein als Safran <span dir=\"rtl\">כרכום</span> = <span dir=\"rtl\">מוריקא</span> erklärt; so bereits jer. Kil. II, 8 (6). — <span dir=\"rtl\">חלות חריע</span> sind in Kuchenform gepresste Safrankörner.",
|
261 |
+
"<b>dürfen für Zehntengeld.</b> Das Geld, auf das der zweite Zehnt ausgelöst wurde, weil man ihn nicht nach Jerusalem bringen konnte; vgl. Dt. 14, 25. Für dieses Geld sollen nur Nahrungsmittel gekauft werden; s. Ma’aser sch. II. und Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ מע״ש ז׳ ג׳</span>. Da die angeführten Gewürze zum Würzen oder Färben von Speisen benutzt wurden, erlaubt R. Akiba sie für Zehntengeld zu kaufen, obwohl sie für sich allein nicht gegessen werden. S. a. Sifre Dt. 107.",
|
262 |
+
"<b>verunreinigen aber nicht durch Speisenunreinheit.</b> Weil sie für sich allein nicht gegessen wurden.",
|
263 |
+
"<b>dann dürfen sie auch nicht für Zehntengeld gekauft werden.</b> Hinsichtlich des Speisecharakters der Gewürze ist kein Unterschied, ob es sich um den Einkauf für Zehntengeld oder um etwaige Speisenunreinheit handelt. — Nach Nid. 51b gelten sie in keinem der beiden Fälle als Speisen, dürfen also nicht für Zehntengeld gekauft werden und verunreinigen nicht durch Speisenunreinheit."
|
264 |
+
],
|
265 |
+
[
|
266 |
+
"<b>Unreife Feigen.</b> Vgl. Hohel. 2, 13.",
|
267 |
+
"<b>und die unreife Weinbeere.</b> Vgl. Jer. 31, 29 u. ö.; Pes. 53a heißt die Weinbeere <span dir=\"rtl\">בוסר</span>, wenn sie nur die Größe einer weißen Bohne hat. — Nach Maim. gelten die Ausdrücke <span dir=\"rtl\">פג</span> und <span dir=\"rtl\">בוסר</span> auch für andere nicht ausgereifte Früchte; und zwar heißt die noch ganz saure Frucht <span dir=\"rtl\">פג</span> die schon weiter entwickelte, aber noch nicht ganz ausgereifte <span dir=\"rtl\">בוסר</span>.",
|
268 |
+
"<b>Akiba für unrein.</b> Sie gelten als Speisen und können daher Speisenunreinheit annehmen.",
|
269 |
+
"<b>nachdem sie in die Zeit der Zehntenpflicht gekommen sind.</b> Erst dann können sie unrein werden. — Ma’asrot II, 2ff. wird der Zeitpunkt angegeben, wann für die einzelnen Früchte die Zehntenpflicht eintreten kann. Der Zeitpunkt liegt später als der von <span dir=\"rtl\">פג</span> und <span dir=\"rtl\">בוסר</span>.",
|
270 |
+
"<b>Verdorbene Oliven und Weintrauben.</b> Die am Baum hart wurden und beim Pressen nur ganz wenig Saft abgeben. S. Bab. m. 105a. Nach Raschi das. sind es Früchte, die nie ausreifen.",
|
271 |
+
"<b>die Bet Hillel für rein.</b> Sie können Speisenunreinheit nicht annehmen, weil sie nicht als Speise gelten; denn es lohnt nicht, sie um des wenigen Saftes willen zu pressen. S. <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span>.",
|
272 |
+
"<b>Den Kümmel erklären.</b> Nach Ber. 40a ist der Geruch des Kümmels ungesund, sein Genuss gesund. Mit Rücksicht auf den Geruch betrachten danach Bet Schammai den Kümmel wohl nicht als Nahrungsmittel, während er es nach Bet Hillel wegen seines die Gesundheit fördernden Genuss wohl ist. S. <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span>.",
|
273 |
+
"<b>die Bet Schammai für rein.</b> Sie können Speisenunreinheit nicht annehmen, weil sie nicht als Speise gelten; denn es lohnt nicht, sie um des wenigen Saftes willen zu pressen. S. <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span>.",
|
274 |
+
"<b>die Bet Hillel für unrein.</b> Sie gelten als Speisen und können daher Speisenunreinheit annehmen."
|
275 |
+
],
|
276 |
+
[
|
277 |
+
"<b>Der Gipfeltrieb.</b> S. Löw, Flora II, S. 325. — Der junge Trieb ist genießbar, später verholzt er.",
|
278 |
+
"<b>in jeder Hinsicht wie Holz.</b> Er nimmt keine Speisenunreinheit an. Der Segensspruch vor seinem Genuss ist nicht <span dir=\"rtl\">על פרי העץ</span>, sondern <span dir=\"rtl\">שהכל</span>; Erub. 28b.",
|
279 |
+
"<b>nur darf er für Zehntengeld.</b> Das Geld, auf das der zweite Zehnt ausgelöst wurde, weil man ihn nicht nach Jerusalem bringen konnte; vgl. Dt. 14, 25. Für dieses Geld sollen nur Nahrungsmittel gekauft werden; s. Ma’aser sch. II. und Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ מע״ש ז׳ ג׳</span>. Da die angeführten Gewürze zum Würzen oder Färben von Speisen benutzt wurden, erlaubt R. Akiba sie für Zehntengeld zu kaufen, obwohl sie für sich allein nicht gegessen werden. S. a. Sifre Dt. 107.",
|
280 |
+
"<b>gekauft werden.</b> Weil er aus dem Baum erwächst, also „Frucht von Frucht“ <span dir=\"rtl\">פרי מפרי</span> ist.",
|
281 |
+
"<b>Die Dattelrispen.</b> Löw, Flora II, S. 333. S. a. Maim. Aruch. — Nach Erub. 28b handelt es sich um die Rispe der weiblichen Dattel, da die der männlichen nach R. Jehuda zehntenpflchtig ist. — Raschi (Erub. 28a); Rasch und Rosch erklären <span dir=\"rtl\">כפניות</span> als schlechte, nicht ausgereifte Datteln. — Unsere Mischna gibt die Ansicht R. Jehuda’s wieder. S. Tosefta Ma’aser sch. I, 14, und Erub. 28b; s. a. Tosefta Ukz. III, 11.",
|
282 |
+
"<b>sind Nahrungsmittel.</b> Da sie allgemein gegessen werden.",
|
283 |
+
"<b>aber frei von der Zehntenpflicht.</b> Weil sie noch nicht ausgereift sind."
|
284 |
+
],
|
285 |
+
[
|
286 |
+
"<b>Von wann an nehmen Fische Unreinheit an.</b> Lebende, bezw. lebensfähige Fische nehmen Unreinheit nicht an. Tote Fische sind an sich nicht unrein, können aber als Nahrungsmittel Speisenunreinheit annehmen.",
|
287 |
+
"<b>nachdem man sie gefangen hat.</b> Da sie ja nicht geschlachtet zu werden brauchen, gelten sie bereits jetzt wie tot. S. Raschi zu Chul. 75a. Nach Bet Schammai gelten sie auch dann als tot und deshalb als Speise, wenn sie, ins Wasser zurückgeworfen, noch weiter leben könnten. S. Tos. zu Chul. 75a s. v. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
288 |
+
"<b>leben können.</b> So nach den gewöhnlichen Ausgaben, M. und L. — Das Zitat der Mischna in Chul. 75a hat die einfachere Lesart <span dir=\"rtl\">משעה שאין יכולים לחיות</span>. So lesen auch Rasch und Rosch. — Nach Raschi zu Chul. 75a ist der Fisch auch im Wasser nicht mehr zum Leben zurückzurufen, wenn er an den Flossen bereits ganz hart und trocken geworden ist.",
|
289 |
+
"<b>Einen abgerissenen Feigenzweig.</b> Mit reifen Früchten. Die Streitfrage hinsichtlich der Fähigkeit, Unreinheit anzunehmen, bezieht sich auf die Früchte. — Sind die Früchte schon so trocken, dass sie am Baum nicht mehr weiter reifen, sind aber genießbar, so können sie vielleicht auch nach R. Jehuda Speisenunreinheit auch dann annehmen, wenn sie mit ihrem Zweige fest auf dem Baum sitzen. Vgl. Chul. 127b und 128b n. Tos. das. s. v. <span dir=\"rtl\">ר״י</span>. Die gleichen Bestimmungen gelten nach Chul. 127 b auch für anderes Obst; vgl. <span dir=\"rtl\">תפארת ישר׳</span>.",
|
290 |
+
"<b>mit der Rinde.</b> Des Baumes.",
|
291 |
+
"<b>Jehuda für rein.</b> D. h. Die Früchte können nicht unrein werden, da sie noch als am Baum wachsend gelten.",
|
292 |
+
"<b>leben kann.</b> Nur wenn der Zweig noch wieder mit dem Stamm zusammenwachsen kann, gelten seine Früchte noch als auf dem Baum wachsend. Sonst können sie nach Befeuchtung unrein werden.",
|
293 |
+
"<b>der auch nur noch durch eine kleine Wurzel verbunden.</b> Mit dem Boden. — Er kann dadurch wieder festwurzeln."
|
294 |
+
],
|
295 |
+
[
|
296 |
+
"<b>Das Fett eines reinen Viehes hat nicht die Unreinheit des Aases.</b> Levit. 7, 24 wird es zum Genusse verboten, aber ausdrücklich zu jeder Verarbeitung gestattet, also auch für Zwecke des Heiligtumes. Daraus ergibt sich, dass es im Gegensatze zum Fleische nicht unrein ist. Vgl. Sifra, Zaw, Par. 10 und Pes. 23a. — Das Fett vom Aase des unreinen Viehes und vom reinen und unreinen Gewild ist wie das Fleisch unrein. Vgl. Sifra a. a. O.; s. a. Anm. 22.",
|
297 |
+
"<b>Deshalb hat es Befähigung.</b> Zur Unreinheit durch eine der 7 in Machschirin VI, 4 angeführten Flüssigkeiten.",
|
298 |
+
"<b>nötig.</b> Erst nach dieser Befähigung kann es durch eine Unreinheit die Speisenunreinheit annehmen. — Die Mischna bemerkt nichts darüber, ob dieses Fett vorher ausdrücklich zur menschlichen Nahrung bestimmt sein musste. Nach Mischna 2 und 3 ist es wohl in den Dörfern nötig, in den Städten nicht. S. a. Anm. 8 u. 22.",
|
299 |
+
"<b>Das Fett eines unreinen Viehes hat die Unreinheit des Aases.</b> Ebenso wie das Fleisch; vgl. Anm. 60. Es ist also, auch ohne zur Nahrung bestimmt und befeuchtet zu werden als Aas Unreinheitserzeuger <span dir=\"rtl\">אב הטומאה</span>.",
|
300 |
+
"<b>Deshalb hat es Befähigung.</b> Zur Unreinheit durch eine der 7 in Machschirin VI, 4 angeführten Flüssigkeiten.",
|
301 |
+
"<b>Unreine.</b> Zum Essen verbotene (vgl. Levit. 11), tote.",
|
302 |
+
"<b>Fische und unreine.</b> Zum Essen verbotene (vgl. Levit. 11), tote.",
|
303 |
+
"<b>Heuschrecken haben in den Dörfern.</b> Hier gelten sie nicht ohne weiteres als Nahrungsmittel, während sie es in den Städten auch ohne ausdrückliche Bestimmung sind. Befähigung zur Unreinheit durch Befeuchtung und tatsächlicher Verunreinigung ist überall Voraussetzung ihrer Unreinheit. Denn an sich sind tote Fische und Heuschrecken nicht unrein."
|
304 |
+
],
|
305 |
+
[
|
306 |
+
"<b>Auf einem Bienenkorb.</b> Diese Mischna ist hier aus Schebi’it X, 7 wiederholt. Hier ist sie wegen des Satzes <span dir=\"rtl\">מקבלת טומאה במקומה</span> angeführt. — Die nähere Bestimmung des Korbes s. Anm. 69.",
|
307 |
+
"<b>er ist wie der Boden.</b> In zivilrechtlicher Hinsicht. Er wird z. B. wie Grund und Boden durch Geld, Kaufbrief und tatsächliche Besitznahme erworben. Vgl. Kid. I, 5.",
|
308 |
+
"<b>man schreibt auf ihn einen Prosbol.</b> Die Urkunde, durch welche man vor Ablauf des Erlassjahres seine Schuldforderungen dem Gericht überträgt und sich von ihm die Vollstreckung übertragen lässt. Vgl. Schebi’it X, 4; Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ שמטה ט׳ ט״ו ע״ד י״ח</span>. — Die Prosbolurkunde kann nur ausgestellt werden, wenn der Schuldner Grundbesitz hat. Vgl. Schebi’it X, 6.",
|
309 |
+
"<b>er nimmt an seinem Platze Unreinheit nicht an.</b> Nach der auf Tos. Ukzin VII, 16 und Jerusch. beruhenden Erklärung Bart.’s zu Schebi’it X, 7 bezieht sich die Kontroverse lediglich auf den Fall, dass der Bienenkorb auf dem Boden steht, ohne angemauert zu sein. Ist er angemauert, so betrachten ihn auch die Weisen als Grund und Boden. Steht er etwa auf Pflöcken, so betrachtet ihn auch R. Elieser als beweglichen Gegenstand. — Wer aus dem hier stehenden Korb Honig am Sabbat herausnimmt, ist auch nach R. Elieser nicht zum Sündopfer verpflichtet. S. <span dir=\"rtl\">יו״ב</span> zu Schebi’it X, 7 gegen <span dir=\"rtl\">תוס׳ רע׳׳ק</span>. — So lange der Bienenkorb an seinem Platz steht, nimmt er keine Unreinheit an. Wenn er aber von seinem Platz genommen ist, kann er unrein werden, nach Ansicht von R. Tam B. b. 66a, nur nach rabbinischer Anordnung, weil man ihn dann mit Geräten verwechseln könnte. Raschbam a. a. O. erklärt: so lange der Honig im Korbe ist, gilt er als mit ihm verbunden; ist er herausgenommen, so nimmt er ohne weiteres Speisenunreinheit an.",
|
310 |
+
"<b>ist zum Sündopfer verpflichtet.</b> Es ist ebenso, als ob man Früchte vom Baum abpflückt. Vgl. Sabb. 95a. — Wenn man daher — nach Ansicht R. Eliesers — versehentlich Waben herausnimmt, ist man zum Sündopfer verpflichtet.",
|
311 |
+
"<b>er.</b> Der Korb und der Honig in ihm; s. a. Anm. 69.",
|
312 |
+
"<b>nimmt an seinem Platze Unreinheit.</b> Der Korb als Gerät, der Honig als Speise.",
|
313 |
+
"<b>ist frei.</b> Vom Sündopfer. — Wohl auch, wenn der Bienenkorb angemauert ist, obgleich die Weisen ihn in diesem Falle als Grund und Boden betrachten (vgl. Anm. 69), da nur R. Elieser das Herausnehmen der Waben als Abpflücken betrachtet; s. Sabb. 95 a., Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ שבת כ״א</span> und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> das."
|
314 |
+
],
|
315 |
+
[
|
316 |
+
"<b>Von wann an können Honigwaben als Getränk.</b> Der Honig im Bienenkorb — nach Ansicht der in der vorigen Mischna erw. Weisen, auch wenn er auf dem Erdboden steht, nach R. Elieser, wenn er auf Pflöcken steht (s. Anm. 69) — ist als feste Speise zu betrachten, so dass für ihn die Reinheitsbestimmungen der festen Speisen, nicht die der Getränke gelten. Vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">אוכלין א׳ י״ח הל׳ טומאת</span>; seine Bemerkung im Kommentar, der Honig im Korbe habe weder den Charakter von Speise noch von Trank, träfe nur für den festgemauerten Bienenkorb zu; s. Anm. 69.",
|
317 |
+
"<b>wenn man erwärmt.</b> So Maim., der hier <span dir=\"rtl\">יחרחר</span> und <span dir=\"rtl\">חרחור</span> Teb. j. I, 3 nach <span dir=\"rtl\">חרחור</span> Dt. 28, 22 von <span dir=\"rtl\">√חרר</span> brennen, rösten ableitet und erklärt: Bet Schammai betrachtet den Honig in den Waben bereits als Flüssigkeit, sobald man sie erwärmt, damit der Honig ausfließt. Aruch leitet <span dir=\"rtl\">יחרחר</span> von der gleichen Wurzel ab, stellt es aber zusammen mit <span dir=\"rtl\">יחרחר ריב</span> Pr. 26, 21 und erklärt: sobald man den Streit mit den Bienen beginnt, d. h. sie durch Rauch aus dem Korbe vertreibt, um den Honig zu nehmen. Aruch kennt auch die Lesart <span dir=\"rtl\">יהרהר</span> die er erklärt: sobald man daran denkt, die Waben herauszunehmen.",
|
318 |
+
"<b>wenn man zerschneidet.</b> Wenn man die Waben zerschneidet, damit der Honig ausfließt, dann gilt der ausfließende Honig als Getränk. So nach Maim.; s. a. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין א׳ י״ח</span>."
|
319 |
+
],
|
320 |
+
[
|
321 |
+
"<b>Josua ben Levi.</b> Weil hier der Ausspruch des R. Josua b. Levi angeführt wird, bezeichnet ihn Maim. in der Einleitung zu Mischna als Tanna. An mehreren Stellen im Talmud wird er aber als Amora betrachtet. Vgl. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">אמר ר״ש</span> a. E. Doch wäre es verständlich, dass der Ausspruch eines jüngeren Schülers Rabbi’s noch in der Mischna Platz fand, da doch auch R. Jehuda Nesia, der Enkel Rabbi’s, in Ab. s. II, 6 noch erwähnt wird. — Sehr auffällig ist aber, dass der hier angeführte Ausspruch R. Josua’s in Sanh. 100a als palästinensische Agada i. N. von Raba bar Mari angeführt wird, die Abaje nicht bekannt war. (Dies bemerkt R. David Sinzheim in seinem handschriftlich erhaltenen Kommentar zu Tohorot; s. a. <span dir=\"rtl\">רש״ש</span>) Raschi zu Sanh. 100a macht nicht darauf aufmerksam, dass diese Agada sich bereits in Ukzin findet. Im Kommentar von Rasch fehlt die Erklärung der ganzen Mischna. Rasch hat sie also wohl nicht als Mischna betrachtet. Sie fehlt auch bei Lowe. — Der folgende Ausspruch des R. Simon ben Chalafta ist allerdings dem Midrasch Bamidbar rabba, Par. 13 (zu 7, 19) als Schluss der Mischna bekannt. Hier wird gesagt, so wie die Mischna mit dem Buchstaben <span dir=\"rtl\">מ</span> beginnt, mit den Worten <span dir=\"rtl\">מאימתי קורין את שמע</span>, so schließt sie auch mit <span dir=\"rtl\">מ</span>, mit den Worten <span dir=\"rtl\">ה׳ יברך את עמו בשלום </span> (Bemerkung R. Dav. Sinzheims a. a. O.) — Die agadischen Aussprüche wurden der Mischna am Ende angefügt, um mit Segenssprüchen für die Gerechten, die sich mit der Thora beschäftigen und für ganz Israel, dem die Thora gegeben ist, zu schließen.",
|
322 |
+
"<b>einem jeden Gerechten.</b> Obwohl bei den vielen Kontroversen der Mischna immer nur einer recht behalten kann, so ist doch jeder, der sich um der Thora willen mit ihr beschäftigt, ein Gerechter und wird seinen Lohn für seine Mühe erhalten; s. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span>.",
|
323 |
+
"<b>und ihre Schatzkammern fülle ich an.</b> Das Wort <span dir=\"rtl\">יש</span> drückt das Vorhandensein aus, so dass <span dir=\"rtl\">להנחיל יש</span> eigentlich bedeutet: das Seiende in Besitz zu geben. Dies erscheint als Tautologie. Deshalb wird <span dir=\"rtl\">יש</span> nach seinem Zahlenwert als 310 erklärt. Im <span dir=\"rtl\">תפארה ישר׳</span> wird darauf aufmerksam gemacht, dass 310 als Hälfte von 620 die Hälfte, der Gesamtzahl der 613 Thoragesetze und der 7 rabbinischen ist. Vielleicht soll angedeutet werden, dass die vollkommene Thora nur aus der ihr geweihten Diskussion verstanden wird, dass deshalb jeder der beiden Gegner, mag er zum Schluss recht behalten oder nicht, die Hälfte der Thora erarbeitet und dafür belohnt wird.",
|
324 |
+
"<b>Simon ben Chalafta.</b> S. Anm. 72. — R. Simon b. Ch. war einer der angesehensten Schüler Rabbi’s. (s. M. k. 9b <span dir=\"rtl\">ר״ש ב״ח איפטר מיניה דרבי</span>; vgl. Dik. Sofr.), Kollege von R. Chija und R. Simon bar Rabbi; vgl. Ber. r. c. 79 (zu 33, 18). Sein Ausspruch wurde wohl deshalb nach dem des jüngeren R. Josua b. L. angeführt, um die Mischna mit dem Wort <span dir=\"rtl\">שלום</span> zu schließen.",
|
325 |
+
" Bei den vielen Kontroversen in den Lehrhäusern liegt eine gewisse Gefahr, dass die sachlichen Gegensätze zu persönlichem Streite führen können. Deshalb wird im Schlusssatz der Mischna mit ihren vielen hundert Kontroversen gesagt: das Ziel aller Diskussionen muss das Finden der Wahrheit sein, durch die nach allen Gegensätzen schließlich der Friede erreicht wird."
|
326 |
+
]
|
327 |
+
]
|
328 |
+
]
|
329 |
+
},
|
330 |
+
"versions": [
|
331 |
+
[
|
332 |
+
"Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
333 |
+
"https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI"
|
334 |
+
]
|
335 |
+
],
|
336 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה עוקצים",
|
337 |
+
"categories": [
|
338 |
+
"Mishnah",
|
339 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
340 |
+
"German Commentary",
|
341 |
+
"Seder Tahorot"
|
342 |
+
],
|
343 |
+
"schema": {
|
344 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה עוקצים",
|
345 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Oktzin",
|
346 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Oktzin",
|
347 |
+
"nodes": [
|
348 |
+
{
|
349 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
350 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
351 |
+
},
|
352 |
+
{
|
353 |
+
"heTitle": "",
|
354 |
+
"enTitle": ""
|
355 |
+
}
|
356 |
+
]
|
357 |
+
}
|
358 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Parah/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Parah/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Tahorot/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Tahorot/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Tevul Yom/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
@@ -0,0 +1,345 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"language": "en",
|
3 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Tevul Yom",
|
4 |
+
"versionSource": "https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI",
|
5 |
+
"versionTitle": "Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
6 |
+
"status": "locked",
|
7 |
+
"license": "Public Domain",
|
8 |
+
"versionNotes": "Ordnung Seraïm, übers. und erklärt von Ascher Samter. 1887.<br>Ordnung Moed, von Eduard Baneth. 1887-1927.<br>Ordnung Naschim, von Marcus Petuchowski u. Simon Schlesinger. 1896-1933.<br>Ordnung Nesikin, von David Hoffmann. 1893-1898.<br>Ordnung Kodaschim, von John Cohn. 1910-1925.<br>Ordnung Toharot, von David Hoffmann, John Cohn und Moses Auerbach. 1910-1933.",
|
9 |
+
"digitizedBySefaria": true,
|
10 |
+
"actualLanguage": "de",
|
11 |
+
"languageFamilyName": "german",
|
12 |
+
"isSource": true,
|
13 |
+
"isPrimary": true,
|
14 |
+
"direction": "ltr",
|
15 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה טבול יום",
|
16 |
+
"categories": [
|
17 |
+
"Mishnah",
|
18 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
19 |
+
"German Commentary",
|
20 |
+
"Seder Tahorot"
|
21 |
+
],
|
22 |
+
"text": {
|
23 |
+
"Introduction": [
|
24 |
+
"\nEINLEITUNG.\nDer Traktat behandelt die besonderen Reinheitsbestimmungen des bisher Unreinen, der bereits sein Reinigungsbad genommen hat, aber noch bis Sonnenuntergang warten muß, um völlig rein zu sein. Aus Levit. 22,7 „Ist die Sonne untergegangen, so ist er (der bisher Unreine, der bereits sein Tauchbad genommen hat) rein und darf dann von dem Heiligen essen; denn es ist sein Brot“, wird Sifra z. St. und Jebam. 74<sup>b</sup> geschlossen, daß der bisher unreine Priester auch nach dem Bade erst nach Sonnenuntergang die Hebe essen darf. Opferspeisen darf er auch dann nur nach solchen Unreinheiten genießen, die keine besonderen Sühnopfer erheischen. Die bisher Samenflüssigen, Aussätzigen und Frauen nach der Geburt oder nach Blutfluß dürfen Opferspeisen erst nach Darbringung ihrer Sühnopfer essen. — Bis zum Sonnenuntergang hat schon nach Thoravorschrift der bisher Unreine nach seinem Bade den zweiten Grad der leichten Unreinheit <span dir=\"rtl\">שני לטומאה</span>, so daß Profanes durch seine Berührung nicht verunreinigt wird. Auch Priesterhebe und Opferspeisen werden aber durch sie nicht so verunreinigt, daß sie Unreinheit weiter übertragen können. So nach der von Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות י׳ ג׳</span> rezip. Halacha. Nach der Ansicht des Abba Saul (Nidd. 71<sup>b</sup>) wird die Opferspeise unrein zweiten leichten Grades, so daß sie noch eine weitere verunreinigt, die ihrerseits die von ihr berührte untauglich zum Genusse macht. S. a. zu Abschnitt II, Anm. 3. — Nach R. Meir wird die Opferspeise, die von dem, der heute sein Tauchbad nahm, berührt wurde, unrein dritten leichten Grades, so daß sie die von ihr berührte untauglich zum Genuß macht. Diese drei Ansichten werden nach Tosefta Tohor. I, 4 in Me’ila 8<sup>a/b</sup> zitiert <img>. S. a. Para XI,4.\nMit wenigen Ausnahmen behandelt der Traktat nur sein Thema. Der erste Abschnitt bespricht Fälle, in denen Speisen und Getränke hinsichtlich der Berührung eines Menschen, der heute sein Tauchbad nahm, als Einheit gelten, so daß durch die Berührung eines Teiles auch das Übrige zum Genusse untauglich wird, und wann die Teile nicht als Einheit gelten. Gestreift wird auch die Behandlung der Fälle bei Berührung durch noch völlig Unreines.\nDer zweite Abschnitt spricht zuerst über die Körperausscheidungen dessen, der heute sein Tauchbad nahm, im Vergleich zu den Ausscheidungen des völlig Unreinen (1). Dann wird eine Anzahl von Fällen aufgezählt, in denen seine Berührung nur die berührte Speise untauglich macht, ohne ihr Gefäß oder andere mit ihr verbundene Speisen zu beeinflussen, daneben werden auch Fälle erwähnt, in denen es wohl geschieht (2—5). Die beiden nächsten Mischnajot behandeln die besonderen Bestimmungen für die Berührung von Weinfässern (6—7). Im Anschluß daran wird die Wirkung von Unreinheitserzeugern (<span dir=\"rtl\">אבות הטומאה</span>) auf ein in besonderer Art durchlöchertes Weinfaß besprochen (8).\nDie erste Mischna des dritten Abschnittes bemerkt, daß hinsichtlich der Berührung der „Griffe von Speisen“ (vergl. Ukz. I) kein Unterschied zwischen dem, der heute sein Tauchbad nahm, und dem völlig Unreinen ist. Dann werden Besonderheiten von Mischspeisen aus Priesterhebe und Profanem besprochen (2—5). Die letzte Mischna bringt eine Diskussion, inwiefern der Speichel dessen, der heute sein Tauchbad nahm, die Bestimmungen des Speichels eines Reinen und eines Unreinen hat. (Vgl. die Anmerkung zur Mischna).\nDer vierte Abschnitt behandelt die Besonderheiten, die sich daraus ergeben, daß der bisher Unreine, der heute sein Tauchbad nahm, Profanem gegenüber als völlig rein gilt, während er Priesterhebe untauglich macht. Er kann die Priesterhebe vom ersten Zehnten — und natürlich auch von den noch nicht verzehnteten Früchten — abheben, ebenso die Hebe vom Teig, darf sie aber erst als Hebe bezeichnen, wenn er sie aus Händen legte (1, 2). Man darf in einem bisher unreinen Backtroge, den man heute getaucht hatte, Teig kneten, nur muß man die Teighebe herausnehmen, bevor man sie als solche bezeichnet (3). Man kann sogar in einem Krug, der erst heute in einem Tauchbade gereinigt wurde, die Priesterhebe vom Levitenzehnten abschöpfen; nur muß man mit der Benennung bis nach Sonnenuntergang warten, damit der Wein den Charakter von Priesterhebe erst dann erhält, wenn das Gefäß durch Sonnenuntergang auch der Priesterhebe gegenüber als völlig rein gilt (4). Sehr schwierig ist der Zusammenhang der nun folgenden Mischnajot mit den vier ersten. Die fünfte Mischna spricht über zwei Vorschriften aus ganz verschiedenen Gebieten, über Auslösung des zweiten Zehnten und über den Scheidebrief.\nDas Gemeinsame ist nur, daß bei beiden Vorschriften später Erleichterungen gegen den früheren Zustand zugelassen wurden. Dann folgt eine Mischna, die bereits wörtlich in Kelim XIII, 7 angeführt ist. Nach Rasch und Bart, soll sich die Schlußbemerkung des R. Josua in der sechsten Mischna <span dir=\"rtl\">מה להשיב דבר חדש חדשו הסופרים ואין לי</span> auf alle seit der zweiten Mischna aufgezählten Fälle beziehen und deshalb seien die fünfte und sechste Mischna hier angeführt. Wie bereits <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">ועל כלן</span> bemerkt, findet sich aber in Tosefta II, 14 der Ausspruch R. Josua’s nur zum Falle der zweiten Mischna. Rasch hatte ihn auch zu dem der dritten; so ist es auch in ed. Zuckermann<sup>1</sup>.\nDie siebte handelt zwar auch nicht von der Berührung durch jemanden, der heute sein Tauchbad nahm, aber sie schließt sich inhaltlich gut an die vierte. Wie diese lehrt sie, daß man bei Absonderung der Priesterabgaben erklären kann, die Abgaben sollen erst später ihren Heiligkeitscharakter erhalten.\n"
|
25 |
+
],
|
26 |
+
"": [
|
27 |
+
[
|
28 |
+
[
|
29 |
+
"<b>Wenn jemand Teigheben.</b> Die nach Num. 15, 17—21 dem Priester vom Teige zukommende Hebe. Die Bestimmungen für diese Hebe s. im Traktat Challa.",
|
30 |
+
"<b>von einander zu trennen.</b> Man legte die bei den einzelnen Privatleuten oder Bäckern gesammelte Heben in einen Korb, wollte sie nachher einzeln backen.",
|
31 |
+
"<b>sie klebten aber aneinander.</b> Wörtlich: beißen. Sie klebten so fest, dass beim Trennen Stückchen des einen Teiges vom anderen mitgerissen werden. S. a. Tohor. I, Anm. 78.",
|
32 |
+
"<b>der am heutigen Tage ein Tauchbad nahm.</b> Der bisher Unreine, der sein Tauchbad nahm, gilt erst nach Sonnenuntergang als völlig rein, so dass er heilige Speisen essen darf (Levit. 22, 7). Menschen, Geräte und profane Speisen verunreinigt er auch vor Sonnenuntergang nicht. Auch Priesterhebe und heilige Speisen und Getränke macht er nur zum Genuss untauglich, ohne sie so zu verunreinigen, dass sie weiter unrein machen können. Vgl. Para XI, 4 und Maim. <span dir=\"rtl\">ג׳</span>—<span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות פ״י א׳</span>. S. a. Einleitung u. II, Anm. 3. — Wegen dieses leichten Charakters seiner Unreinheit tritt nach Bet Hillel auch die besondere Erleichterung ein, dass hinsichtlich seiner Berührung die in der Mischna angeführten einzelnen Lebensmittelteilchen nicht als zusammenhängend gelten. Durch Berührung des einen Teiles werden die anderen nicht zum Genuss untauglich. Nach Bet Schammai ist es wohl der Fall.",
|
33 |
+
"<b>es gilt nicht als Verbindung.</b> Der bisher Unreine, der sein Tauchbad nahm, gilt erst nach Sonnenuntergang als völlig rein, so dass er heilige Speisen essen darf (Levit. 22, 7). Menschen, Geräte und profane Speisen verunreinigt er auch vor Sonnenuntergang nicht. Auch Priesterhebe und heilige Speisen und Getränke macht er nur zum Genuss untauglich, ohne sie so zu verunreinigen, dass sie weiter unrein machen können. Vgl. Para XI, 4 und Maim. <span dir=\"rtl\">ג׳</span>—<span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות פ״י א׳</span>. S. a. Einleitung u. II, Anm. 3. — Wegen dieses leichten Charakters seiner Unreinheit tritt nach Bet Hillel auch die besondere Erleichterung ein, dass hinsichtlich seiner Berührung die in der Mischna angeführten einzelnen Lebensmittelteilchen nicht als zusammenhängend gelten. Durch Berührung des einen Teiles werden die anderen nicht zum Genuss untauglich. Nach Bet Schammai ist es wohl der Fall.",
|
34 |
+
"<b>Teigstücke.</b> S. Tohor. I. Anm. 77.",
|
35 |
+
"<b>ein dünner Kuchen.</b> <span dir=\"rtl\">המיטה</span> ein dünner Brotkuchen, vielleicht mit Oel gebacken. S. Ben Jehuda, Thesaurus.",
|
36 |
+
"<b>bevor sie noch im Ofen gebräunt.</b> Wörtlich: eine Kruste bekamen.",
|
37 |
+
"<b>Luftbläschen des Wasserschaumes.</b> Nach Maim. ist <span dir=\"rtl\">קולית</span> wörtlich: Schädel; s. a. Chul. IX, wo Maim. erklärt, <span dir=\"rtl\">קולית</span> sei jeder Knochen mit Mark. Vielleicht kommt unser <span dir=\"rtl\">קולית</span> von κοῖλος hohl. <span dir=\"rtl\">מחולחל</span> erklären Maim. Rasch: hohl; s. a. Kel. X, 3 und Anm. 35. — In übertragenem Sinne erklärt dann Maim. <span dir=\"rtl\">קולית של מים מחולחלת</span> Luftblasen des Wasserschaumes. Rasch kennt auch die Erklärung <span dir=\"rtl\">קולית שְלָמים המחולחלת</span> = Hüftknochen mit lose inliegendem Mark. Danach ging der Streit von Bet Schammai und Bet Hillel, ob das Mark durch die Berührung des Knochens untauglich würde. Doch verwirft Rasch diese Erklärung, weil es nach ihr heißen sollte <span dir=\"rtl\">קולית של שלמים</span>.",
|
38 |
+
"<b>Schaum.</b> Wörtlich: das Aufwallen.",
|
39 |
+
"<b>beim ersten.</b> Beim ersten Aufkochen der Bohnen, beim jungen Wein und beim Reis nach Auffassung R. Jehudas liegt der Schaum ganz lose auf, so dass er nach Bet Hillel nicht als zusammenhängend mit dem eigentlichen Inhalt des Gefäßes gelten muss. S. a. Anm. 13.",
|
40 |
+
"<b>der am heutigen Tage ein Tauchbad nahm.</b> Der bisher Unreine, der sein Tauchbad nahm, gilt erst nach Sonnenuntergang als völlig rein, so dass er heilige Speisen essen darf (Levit. 22, 7). Menschen, Geräte und profane Speisen verunreinigt er auch vor Sonnenuntergang nicht. Auch Priesterhebe und heilige Speisen und Getränke macht er nur zum Genuss untauglich, ohne sie so zu verunreinigen, dass sie weiter unrein machen können. Vgl. Para XI, 4 und Maim. <span dir=\"rtl\">ג׳</span>—<span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות פ״י א׳</span>. S. a. Einleitung u. II, Anm. 3. — Wegen dieses leichten Charakters seiner Unreinheit tritt nach Bet Hillel auch die besondere Erleichterung ein, dass hinsichtlich seiner Berührung die in der Mischna angeführten einzelnen Lebensmittelteilchen nicht als zusammenhängend gelten. Durch Berührung des einen Teiles werden die anderen nicht zum Genuss untauglich. Nach Bet Schammai ist es wohl der Fall.",
|
41 |
+
"<b>aber zu bei allen Unreinheiten leichten wie schweren Grades.</b> Dass sie als Verbindung gelten. Wenn also z. B. der Unreine die Luftbläschen des Schaumes berührte, so ist der ganze Inhalt des Topfes unrein."
|
42 |
+
],
|
43 |
+
[
|
44 |
+
"<b>oder einen Kuchen.</b> <span dir=\"rtl\">המיטה</span> ein dünner Brotkuchen, vielleicht mit Oel gebacken. S. Ben Jehuda, Thesaurus.",
|
45 |
+
"<b>Wasserschaum ohne Luftbläschen.</b> Dünne Schicht von festem Schaum; s. a Anm. 8.",
|
46 |
+
"<b>Schaum beim zweiten.</b> Beim zweiten Aufkochen liegt der Schaum fester auf. Nach anderer Erklärung gelten beim zweiten Aufkochen Wasser und Bohnen als zusammenhängende Masse.",
|
47 |
+
"<b>Schaum von altem.</b> Dessen Schaum fester ist. — Es handelt sich wohl um die zweite Gärung, die nach einigen Monaten im Fass eintritt. S. a. Rosch.",
|
48 |
+
"<b>Schaum von Oel zu jeder Zeit.</b> Wörtlich: immer, d. h. altes wie frisches Oel.",
|
49 |
+
"<b>auch von der Platterbse.</b> Lathyrus cicera; s. Löw, Flora d. J. II, S. 437 u. 441.",
|
50 |
+
"<b>so werden sie unrein.</b> Nach dem Tauchbad macht der bisher Unreine die angeführten Lebensmittel von Priesterhebe oder Heiligem nur untauglich, nicht unrein; s. Anm. 4. Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">טמאים</span> ist wegen des Nachsatzes gebraucht, dass selbstverständlich bei Berührung des Schaumes durch Unreine der ganze Inhalt des Gefäßes unrein wird. — Das Wort <span dir=\"rtl\">טמאים</span> ist hier ein abgekürzter Ausdruck. Es soll ausdrücken, dass durch den vom bisher Unreinen berührten Kuchen, Schaum usw. auch der andere Kuchen, bezw. der Inhalt des Gefäßes untauglich wird.",
|
51 |
+
"<b>der am heutigen Tage ein Tauchbad nahm.</b> Der bisher Unreine, der sein Tauchbad nahm, gilt erst nach Sonnenuntergang als völlig rein, so dass er heilige Speisen essen darf (Levit. 22, 7). Menschen, Geräte und profane Speisen verunreinigt er auch vor Sonnenuntergang nicht. Auch Priesterhebe und heilige Speisen und Getränke macht er nur zum Genuss untauglich, ohne sie so zu verunreinigen, dass sie weiter unrein machen können. Vgl. Para XI, 4 und Maim. <span dir=\"rtl\">ג׳</span>—<span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות פ״י א׳</span>. S. a. Einleitung u. II, Anm. 3. — Wegen dieses leichten Charakters seiner Unreinheit tritt nach Bet Hillel auch die besondere Erleichterung ein, dass hinsichtlich seiner Berührung die in der Mischna angeführten einzelnen Lebensmittelteilchen nicht als zusammenhängend gelten. Durch Berührung des einen Teiles werden die anderen nicht zum Genuss untauglich. Nach Bet Schammai ist es wohl der Fall.",
|
52 |
+
"<b>durch alle.</b> Alle wirklichen Unreinheiten; s. die vorige Anm."
|
53 |
+
],
|
54 |
+
[
|
55 |
+
"<b>Ein Nagel.</b> Ein nagelförmiges Stück, das am Brotlaib hervorragt, ragt. Es soll zuweilen als Zeichen des Besitzers dienen.",
|
56 |
+
"<b>eine kleine Salzkrume.</b> Die am Laib angebacken ist.",
|
57 |
+
"<b>und eine verbrannte Stelle.</b> Eine Stelle am Brot, die im Backofen verbrannte. S. a. Anm. 26.",
|
58 |
+
"<b>die kleiner als Fingerbreite.</b> Sind sie kleiner als Fingerbreite, so gelten sie als Teil des Brotes. Sonst gelten sie als selbständige Stücke.",
|
59 |
+
"<b>sind.</b> So nach Maim., der die Bestimmung <span dir=\"rtl\">פחות מכאצבע</span> auf alle gen. Dinge bezieht. S. a. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
60 |
+
"<b>alles was mit ihm gegessen wird.</b> Wenn das am Brotlaib Haftende mit ihm gegessen wird, so gilt es als ein Teil von ihm; sonst gilt es, unabhängig von seiner Größe, als selbständiges Stück, das die Untauglichkeit oder Unreinheit nicht auf den Laib überträgt.",
|
61 |
+
"<b>werden unrein.</b> Nach dem Tauchbad macht der bisher Unreine die angeführten Lebensmittel von Priesterhebe oder Heiligem nur untauglich, nicht unrein; s. Anm. 4. Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">טמאים</span> ist wegen des Nachsatzes gebraucht, dass selbstverständlich bei Berührung des Schaumes durch Unreine der ganze Inhalt des Gefäßes unrein wird. — Das Wort <span dir=\"rtl\">טמאים</span> ist hier ein abgekürzter Ausdruck. Es soll ausdrücken, dass durch den vom bisher Unreinen berührten Kuchen, Schaum usw. auch der andere Kuchen, bezw. der Inhalt des Gefäßes untauglich wird.",
|
62 |
+
"<b>der heute sein Tauchbad nahm.</b> Der bisher Unreine, der sein Tauchbad nahm, gilt erst nach Sonnenuntergang als völlig rein, so dass er heilige Speisen essen darf (Levit. 22, 7). Menschen, Geräte und profane Speisen verunreinigt er auch vor Sonnenuntergang nicht. Auch Priesterhebe und heilige Speisen und Getränke macht er nur zum Genuss untauglich, ohne sie so zu verunreinigen, dass sie weiter unrein machen können. Vgl. Para XI, 4 und Maim. <span dir=\"rtl\">ג׳</span>—<span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות פ״י א׳</span>. S. a. Einleitung u. II, Anm. 3. — Wegen dieses leichten Charakters seiner Unreinheit tritt nach Bet Hillel auch die besondere Erleichterung ein, dass hinsichtlich seiner Berührung die in der Mischna angeführten einzelnen Lebensmittelteilchen nicht als zusammenhängend gelten. Durch Berührung des einen Teiles werden die anderen nicht zum Genuss untauglich. Nach Bet Schammai ist es wohl der Fall.",
|
63 |
+
"<b>durch alle.</b> Alle wirklichen Unreinheiten; s. die vorige Anm."
|
64 |
+
],
|
65 |
+
[
|
66 |
+
"<b>Das Steinchen am Brotlaib.</b> Um die Brotlaibe vor Verwechslung zu schützen, werden zuweilen als Zeichen der Besitzer Steinchen oder Salzstückchen oder Lupine angebacken. Sie gehören aber nicht zum Laibe.",
|
67 |
+
"<b>ein großes Salzstück.</b> Um die Brotlaibe vor Verwechslung zu schützen, werden zuweilen als Zeichen der Besitzer Steinchen oder Salzstückchen oder Lupine angebacken. Sie gehören aber nicht zum Laibe.",
|
68 |
+
"<b>die Lupine.</b> Um die Brotlaibe vor Verwechslung zu schützen, werden zuweilen als Zeichen der Besitzer Steinchen oder Salzstückchen oder Lupine angebacken. Sie gehören aber nicht zum Laibe.",
|
69 |
+
"<b>und die verbrannte Stelle.</b> Über die verbrannte Stelle, die gerade eine Fingerbreite groß ist, wird weder in unserer noch in der vorigen Mischna gesprochen. Der Wortlaut lässt den Schluss zu, dass bei ihrer Berührung durch den bisher Unreinen, der sein Tauchbad nahm, der Brotlaib der Priesterhebe nicht untauglich wird, dass er aber bei ihrer Berührung durch einen Unreinheitserzeuger, und wohl überhaupt durch jeden wirklich unreinen Gegenstand, unrein, bezw. untauglich wird. So <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> im Namen von R. Wolf Worms.",
|
70 |
+
"<b>die größer als Fingerbreite sind.</b> So nach Maim., der die Bestimmung <span dir=\"rtl\">פחות מכאצבע</span> auf alle gen. Dinge bezieht. S. a. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
71 |
+
"<b>alles was nicht mit ihm gegessen wird.</b> Wenn das am Brotlaib Haftende mit ihm gegessen wird, so gilt es als ein Teil von ihm; sonst gilt es, unabhängig von seiner Größe, als selbständiges Stück, das die Untauglichkeit oder Unreinheit nicht auf den Laib überträgt.",
|
72 |
+
"<b>sind rein.</b> D. h. überträgt durch seine Berührung die Unreinheit nicht auf den Brotlaib. Vgl. a. Anm. 17. a. E.",
|
73 |
+
"<b>bei einem Unreinheitserzeuger.</b> Vgl. Vorbem. zu Kelim § 1 ff."
|
74 |
+
],
|
75 |
+
[
|
76 |
+
"<b>die Tia.</b> Nach einer bei Maim. angeführten Ansicht ist <span dir=\"rtl\">תיאה</span> die Wurzel von <span dir=\"rtl\">חלתית</span>; s. Anm. 30. — M. liest <span dir=\"rtl\">תייה</span>, so auch L., wo <span dir=\"rtl\">תייָה</span> vokalisiert ist.",
|
77 |
+
"<b>die Chiltit.</b> <span dir=\"rtl\">חלתית</span>, Ferula asa fortida, Asant, so Fleischer bei Levy T. W. 582b; Löw, Flora d. J. III, 452ff. — Nach Maim. zu Ukz. III, 5 dienen <span dir=\"rtl\">תיאה</span> und <span dir=\"rtl\">חלתית</span> zur Würze von Speisen, obwohl sie einen unangenehmen Geruch haben. — Harz und Blätter des Asant wurden gebraucht; s. Löw a. a. O.",
|
78 |
+
"<b>und der Alum.</b> <span dir=\"rtl\">אלום</span> (M. und L. <span dir=\"rtl\">אילום</span>) ist nach Maim. die Wurzel einer bestimmten Art von Chiltit. Er ist eigentlich keine menschliche Nahrung; doch wird auch er in kleinen Mengen Speisen beigemengt.",
|
79 |
+
"<b>Jehuda.</b> R. Jehuda ist Zeitgenosse R, Meirs. Dass er zu dessen Worten einen Zusatz machte, der doch wohl auch als dessen Ansicht gelten sollte, erklärt sich damit, dass R. Meir seit dem Hor. 13 b erwähnten Vorfall nicht mehr persönlich an den Verhandlungen der Metibta teilnahm, und dass R. Jehuda ihn überlebte; s. Kid. 52 b. Andererseits wurden die Lehren Rabbi Meirs in der Metibta sehr viel erwähnt. Vgl. Hor. 14a.",
|
80 |
+
"<b>sind rein.</b> D. h. nehmen durch seine Berührung keine Unreinheit an, da sie nicht als Speisen gelten.",
|
81 |
+
"<b>bei einem Unreinheitserzeuger.</b> Nicht einmal bei ihm.",
|
82 |
+
"<b>werden aber durch alle.</b> Alle wirklichen Unreinheiten; s. die vorige Anm.",
|
83 |
+
"<b>Unreinheiten unrein.</b> Nach Anscht der Weisen gelten die gen. Gegenstände nach rabbinischer Vorschrift (Rasch) hinsichtlich der Berührung durch wirkliche Unreinheiten als Speisen. Nur hinsichtlich der Berührung durch den, der bereits sein Tauchbad nahm, betrachtet man sie nicht als Speisen. S. a. Anm. 4.",
|
84 |
+
"<b>der Sesam und der Pfeffer.</b> Die hier genannten Gegenstände gelten völlig als menschliche Speisen und werden — wenn sie Priesterhebe sind — durch Berührung des bisher Unreinen, der heute sein Tauchbad nahm, untauglich. — Der hier als Speise behandelte Pfeffer ist nach Ber. 37 b und Joma 81 b wohl frischer Pfeffer <span dir=\"rtl\">פלפלין רטיבתא</span>; s. a. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ ברכות פ״ח הל׳ ז׳</span> und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> zu <span dir=\"rtl\">הל׳ שביתת עשיר פ״ב ה״ו</span>. — Ukz. III, 5 wird <span dir=\"rtl\">פלפלין</span> nicht als Speise betrachtet. Es ist dort wohl von trockenem Pfeffer <span dir=\"rtl\">פלפלין יבשתא</span>, die Rede, der a. a. O. nicht als Speise gilt. — Doch ist zu beachten, dass Maim. <span dir=\"rtl\">פלפל הל׳ טומאת אוכלין פ״ז ח׳</span> nicht neben <span dir=\"rtl\">ישומשום קצח</span> erwähnt, aber <span dir=\"rtl\">פ״א הל׳ ו׳</span> ausdrücklich <span dir=\"rtl\">פלפלין</span> zu den Dingen rechnet, die nach Ukz. III, 5 nicht als Speisen gelten. S. a. <span dir=\"rtl\">מ״א</span> und <span dir=\"rtl\">רש״ש</span> zu unserer Mischna. ",
|
85 |
+
"<b>werden unrein.</b> Nach dem Tauchbad macht der bisher Unreine die angeführten Lebensmittel von Priesterhebe oder Heiligem nur untauglich, nicht unrein; s. Anm. 4. Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">טמאים</span> ist wegen des Nachsatzes gebraucht, dass selbstverständlich bei Berührung des Schaumes durch Unreine der ganze Inhalt des Gefäßes unrein wird. — Das Wort <span dir=\"rtl\">טמאים</span> ist hier ein abgekürzter Ausdruck. Es soll ausdrücken, dass durch den vom bisher Unreinen berührten Kuchen, Schaum usw. auch der andere Kuchen, bezw. der Inhalt des Gefäßes untauglich wird."
|
86 |
+
]
|
87 |
+
],
|
88 |
+
[
|
89 |
+
[
|
90 |
+
"<b>Die Flüssigkeit.</b> Die von seinem Körper ausgeschieden wird, wie Speichel, Urin. ",
|
91 |
+
"<b>ist wie die Flüssigkeiten.</b> Genießbaren.",
|
92 |
+
"<b>verunreinigen nicht.</b> Die von ihm ausgeschiedenen und die von ihm berührten Flüssigkeiten von Priesterhebe oder von Heiligem verunreinigen nicht. Denn auch die von ihm berührte Flüssigkeit wird nur untauglich <span dir=\"rtl\">פסול</span>, kann aber die Unreinheit nicht weiter übertragen, weder auf Priesterhebe noch auf Heiliges. Vgl. I, Anm. 4 u. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות י׳ ד׳</span> und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> das.; R. Gerschom zu Chul. 88 a <span dir=\"rtl\">דטבול יום פוסל ואינו מטמא בין בתרומה בין בקדש</span>. Raschi das. erklärt <span dir=\"rtl\">דלא גזור בהו רבנן טומאה </span>; nach Rosch zu T. j. II, 1 hat Raschi gelesen <span dir=\"rtl\">אלו ואלו אין מִטַּמאין</span>. Beide Flüssigkeiten nehmen keine Unreinheit an. Danach spräche die Mischna nicht von Flüssigkeiten von Priesterhebe oder Heiligem, sondern von Profanem und lehrte, dass die Flüssigkeit, die der Mensch, der heute sein Tauchbad nahm, ausscheidet, ebenso wenig unrein ist wie profane Flüssigkeit, die er berührte. Dies nimmt Rosch im Gegensatz zu Maim. a. a. O. als Halacha an. Rasch, dem Bart. folgt, erklärt: Beide Flüssigkeiten machen Heiliges nicht unrein, so dass es weiter verunreinigen könnte, machen es aber untauglich zum Genuss <span dir=\"rtl\">אין מטמאין קדש אבל מפסלי פסלי ליה</span>. So erklärt <span dir=\"rtl\">ר״ת</span> Chul. 87/88 s. v. <span dir=\"rtl\">משקה</span> u. Nid. 71 b s. v. <span dir=\"rtl\">ואם</span>. Nach dieser Auffassung würde unsere Mischna die Ansicht des Abba Saul vertreten, dass jemand, der heute sein Tauchbad nahm, Heiligem gegenüber als unrein ersten leichten Grades gilt, so dass die von ihm berührte heilige Flüssigkeit durch weitere Berührung noch die nächste untauglich machen kann. S. Nid. 71b <span dir=\"rtl\">אבא שאול אומר טבול יום תחלה לקדש לטמא שנים ולפסול אחד</span> Diese Ansicht liegt nach dem Talmud z. St. auch der Mischna Nid. X, 5 zu Grunde; s. d. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">כמגע</span> und zu unserer Mischna s. v. <span dir=\"rtl\">כמשקין</span> — S. a. Einleitung zum Traktat.",
|
93 |
+
"<b>leichten.</b> Z. B. jemand, der an eines der acht toten Kriechtiere anrührte, oder jemand, der unreine Speisen aß. Chul. 88 a wird auch das tote Kriechtier als <span dir=\"rtl\">קל</span> betrachtet. — Vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין י׳ ד׳</span> und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> das. Gegen die Erklärung von <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
94 |
+
"<b>ersten Grades.</b> Vgl. Para VIII, 7.",
|
95 |
+
"<b>die Unreinheitserzeuger ist.</b> Nämlich der Samenfluss, der Speichel und der Urin des Samenflüssigen, Blutfluß, Speichel und Urin der am Blutfluß Leidenden, der Menstruierenden und Gebärerin, sowie der noch feuchte männliche Samen. S. Raschi zu Chul. 88 a s. v. <span dir=\"rtl\">חוץ</span>. — Auch das Entsündigungswasser ist Unreinheitserzeuger. Vgl. hierzu Kel. I, 1—3; Machschirin VI, 6."
|
96 |
+
],
|
97 |
+
[
|
98 |
+
"<b>einen mit Flüssigkeiten.</b> Genießbaren.",
|
99 |
+
"<b>gefüllten Topf.</b> D. h. die Flüssigkeiten im Topf. — Die Berührung des Topfes wäre wirkungslos. S. I, Anm. 4.",
|
100 |
+
"<b>falls die Flüssigkeit.</b> Die Singulare <span dir=\"rtl\">משקה תרומת</span> und <span dir=\"rtl\">משקה חולין</span> sind wohl der Kürze wegen gebraucht statt <span dir=\"rtl\">משקין של תרומה</span> und <span dir=\"rtl\">משקין של חולין</span>.",
|
101 |
+
"<b>der Topf ist rein.</b> Im Gegensatz zu anderen Unreinheiten werden durch den, der heute sein Tauchbad nahm, Flüssigkeiten nicht unrein leichten ersten Grades (vgl. Para VIII, 7), so dass sie nach rabbin. Vorschrift Geräte verunreinigen könnten (Rosch).",
|
102 |
+
"<b>War aber die Flüssigkeit.</b> Die Singulare <span dir=\"rtl\">משקה תרומת</span> und <span dir=\"rtl\">משקה חולין</span> sind wohl der Kürze wegen gebraucht statt <span dir=\"rtl\"> משקין של תרומה </span> und <span dir=\"rtl\">משקין של חולין</span>.",
|
103 |
+
"<b>Waren seine Hände unrein.</b> Nach rabbinischer Vorschrift, durch Berührung mit den im Trakt. Jadajim III angeführten Gegenständen oder auch nur, weil man nicht darauf achtete, dass sie nicht an Unsauberes anrührten; s. Sabb. 14 a.",
|
104 |
+
"<b>so ist alles unrein.</b> Auch der Topf, weil die Hände nach Para VIII, 7 die Flüssigkeiten unrein leichten ersten Grades machen und diese wieder den Topf verunreinigen. Nach Rasch zu unserer Mischna handelt es sich um Flüssigkeiten von Priesterhebe; Maim. bezieht <span dir=\"rtl\">הכל</span> auf Priesterhebe und Profanes. Beide Arten von Flüssigkeiten werden durch unreine Hände unrein ersten Grades. Andererseits werden nach Maim. Geräte durch solche Flüssigkeiten nicht verunreinigt. Vgl. <span dir=\"rtl\">הל׳ אברת הטומאות ט׳ י׳</span>. — Wenn die Flüssigkeiten profan sind, so werden sie nach Maim. (Einleitung zu Jadajim) nur durch Hände verunreinigt, die durch Berührung mit den Jadajim III gen. Gegenständen unrein wurden, nicht aber durch Hände, auf deren Reinheit man nicht geachtet hatte.",
|
105 |
+
"<b>der heute sein Tauchbad nahm.</b> S. a. I, 1.",
|
106 |
+
"<b>im Zweifelsfalle.</b> Wenn z. B. ein Zweifel ist, welches von zwei Broten der Priesterhebe berührt war; s. weitere Fälle Jad. II, 4.",
|
107 |
+
"<b>während bei den Händen der Zweifelsfall.</b> Wenn z. B. ein Zweifel ist, welches von zwei Broten der Priesterhebe berührt war; s. weitere Fälle Jad. II, 4."
|
108 |
+
],
|
109 |
+
[
|
110 |
+
"<b>der Knoblauch und das Oel.</b> Die man zur Würze in den Brei tat, nachdem man den Knoblauch in Oel zerstoßen hatte.",
|
111 |
+
"<b>so machte dieser alles untauglich.</b> Der ganze Brei, alles Oel und aller Knoblauch werden durch die Berührung eines Teiles des Öles oder des Knoblauches untauglich, weil das profane Oel und der profane Knoblauch nur als Teil des Breies von Priesterhebe gelten. Die Berührung eines Teiles des Öles oder des Knoblauches gilt daher als Berührung des ganzen Breies. — Nach den meisten Erklärern sind Oel und Knoblauch im Brei zu erkennen. Anders erklärt Rasch nach Pes. 44 a; s. aber dort Tos. s. v. <span dir=\"rtl\">מקום</span>.",
|
112 |
+
"<b>so machte dieser nur die berührte Stelle.</b> Nur die Stelle, weil der profane Brei, der selbst nicht unrein werden kann, nicht als Verbindung der durch ihn getrennten Teile des Öles und des Knoblauches gelten kann.",
|
113 |
+
"<b>Machte der Knoblauch.</b> Mit dem Öle, in dem er gestoßen war.",
|
114 |
+
"<b>der größeren Teil aus.</b> D. h. seine Menge war größer als die des Breies.",
|
115 |
+
"<b>so richtet man sich nach der Mehrheit.</b> Waren Oel und Knoblauch profan, so bleibt auch der Brei von Priesterhebe tauglich, da er selbst nicht berührt wurde (s. a. Anm. 14). Zu <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">הולכין</span> s. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>. — Waren sie Priesterhebe, so richtet sich der Brei nach ihnen und gilt mit Oel und Knoblauch als Einheit eines Gerichtes von Priesterhebe. Dieses wird dann durch die Berührung an einer Stelle in seiner Gesamtheit untauglich.",
|
116 |
+
"<b>Es sagte R. Jehuda: Wann (gilt dieses.</b> Dass bei überwiegender Menge des Öles und Knoblauches das ganze Gericht untauglich werden kann.",
|
117 |
+
"<b>Wenn er.</b> So nach der Lesart <span dir=\"rtl\">הוא</span>. Gemeint ist: der Knoblauch mit dem Oel, in dem er zerstoßen wurde, wurde mit Oel und Brei eine Masse. Manche Ausgaben haben <span dir=\"rtl\">הן</span>; so a. M. und L. Danach ist zu erklären: sie, d. h. Brei, Oel und Knoblauch bilden eine Masse.",
|
118 |
+
"<b>War er.</b> Der Knoblauch.",
|
119 |
+
"<b>aber zerstückelt im Mörser.</b> In dem Mörser, in dem man ihn im Oel zerstieß.",
|
120 |
+
"<b>so ist er rein.</b> Der übrige Knoblauch, abgesehen von dem berührten Stück, bleibt rein, auch wenn dieses noch mit den anderen Stücken etwas zusammenhängt oder durch das später geronnene Oel wieder zu einer Masse wurde. S. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>. Die Berührung des Öles würde auch nur es selbst, nicht den Knoblauch untauglich machen. S. <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>.",
|
121 |
+
"<b>weil man seine Zerstückelung wünscht.</b> Weil man die Stücke einzeln benutzen will.",
|
122 |
+
"<b>und (ebenso.</b> So nach Maim. Es ist zu unterscheiden, ob die zerstoßenen Teile einzeln benutzt oder eine Masse bilden sollen. R. Elia aus Wilna liest auch <span dir=\"rtl\">וכן שאר</span>.",
|
123 |
+
"<b>alles andere Zerstoßene.</b> Z. B. bei Weizenkörnern, die vor dem Stoßen mit Wasser befeuchtet wurden, ist auch zu unterscheiden, ob man sie einzeln oder zusammengestampft benutzen will. — Nach Rasch und Rosch und auch der ersten Erkl. bei Bart. gilt außer für Knoblauch auch für die Dinge, die feucht zerstoßen werden, die gleiche Bestimmung wie für die — im Nachsatz behandelten — trocken zerstoßenen. S. a. die nächste Anm.",
|
124 |
+
"<b>Was man aber.</b> So die meisten Ausgaben mit M. — Rasch, Rosch, Bart. lesen <span dir=\"rtl\">או</span>; s. d. vorige Anm. Nach ihnen heißt es: Alles was gewöhnlich feucht zerstoßen wird (und man hat es auch feucht gestoßen), oder was gewöhnlich feucht zerstoßen wird, man hat es aber nicht feucht gestoßen …",
|
125 |
+
"<b>ohne Flüssigkeit zerstoßen.</b> Auch wenn sich eine zusammenhängende Masse bildete.",
|
126 |
+
"<b>das ist wie ein Kranz von getrockneten Feigen.</b> Der sogar bei Berührung durch einen Unreinen nur an der berührten Stelle unrein wird, sonst rein bleibt. S. Terum. II, 1."
|
127 |
+
],
|
128 |
+
[
|
129 |
+
"<b>War der Brei oder der dünne Kuchen.</b> S. I, Anm. 6.",
|
130 |
+
"<b>Hatte man es vermengt.</b> Wörtlich: zu einer Masse (mit dem Brei oder dem Kuchen) gemischt. <span dir=\"rtl\">√חבץ</span> = arab. <span dir=\"rtl\">חבץ</span>; vgl. a) Ber. 36 b <span dir=\"rtl\">חביץ קדרה</span>. Das Oel ist aber an der berührten Stelle noch zu erkennen.",
|
131 |
+
"<b>an die das Oel kommt.</b> Nicht als ob der profane Brei oder Kuchen an sich untauglich geworden wäre. Aber die mit Oel durchtränkten Stellen dürfen nicht gegessen werden, weil das untauglich gewordene Oel der Priesterhebe nicht von ihnen getrennt werden kann."
|
132 |
+
],
|
133 |
+
[
|
134 |
+
"<b>Hatte sich auf heiligem.</b> S. I, Anm. 4.",
|
135 |
+
"<b>Fleische die Brühe.</b> <span dir=\"rtl\">קפה</span> ist die am Boden des Topfes bereits geronnene Brühe aus zerkochtem Fleisch und Zutaten. S. a. Tohor. I, 4 <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> u. Anm. 45.",
|
136 |
+
"<b>berührte die Brühe.</b> S. I, Anm. 4.",
|
137 |
+
"<b>Stücke rein.</b> Die Kruste aus geronnener Brühe bildet keine einheitliche Masse mit den Fleischstücken, so dass nur die Brühe untauglich wird, nicht aber die Fleischstücke.",
|
138 |
+
"<b>als eine einheitliche Verbindung.</b> So dass außer dem berührten Stücke nur das, was von der Brühe und den anderen Stücken bei seinem Herausnehmen mit hochgezogen wird, untauglich wird.",
|
139 |
+
"<b>Beides.</b> Die verkrustete Brühe und die von ihr bedeckten Fleischstücke.",
|
140 |
+
"<b>gilt als einheitliche Verbindung.</b> So dass die Berührung der Kruste alle von ihr bedeckten Stücke und die der Stücke die ganze Kruste untauglich macht.",
|
141 |
+
"<b>die sich auf Brotstücken verkrustet haben.</b> Nach Ansicht des ersten Lehrers bildete die Kruste von der geronnenen Brühe aus Hülsenfrüchten keine Verbindung mit den Brotstücken und zwischen ihnen nach R. Jochanan wohl. — Bei Hülsenfrüchten handelt es sich um Priesterhebe.",
|
142 |
+
"<b>Im Topfe gekochte Hülsenfrüchte.</b> So nach der Lesart <span dir=\"rtl\">מעשה קדרה בקטניות</span>, Doch würde man erwarten <span dir=\"rtl\">של קטניות</span> Möglich wäre auch die Erklärung: Topfgericht (aus Mehlbrei) mit Hülsenfrüchten. — T. und M. lesen <span dir=\"rtl\">מעשה קדרה וקטניות</span>. Maim. erklärt <span dir=\"rtl\">מעשה קדרה</span> als fest gekochten Mehlbrei. Es handelt sich dann um je ein hartgekochtes Gericht von Mehlbrei und Hülsenfrüchten.",
|
143 |
+
"<b>wenn sie einzeln sind.</b> Wenn das Gericht noch nicht zu einer zusammenhängenden Masse gekocht ist, sondern die einzelnen Teilchen sind noch für sich, so gilt der Inhalt des Topfes nicht als Einheit. Wenn daher das berührte Teilchen nicht einmal Eigröße hat, so kann es nicht weiter verunreinigen; s. Tohor. II, 1. Nach unseren Ausgaben das. und Rasch und Rosch z. St., Raschi Pes. 33b s. v. <span dir=\"rtl\">בכביצה</span> können Speisen in geringerer Menge als Eigröße wohl unrein werden, aber nicht weiter verunreinigen; s. a. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> und Anm. 9a zu Toh. II, 1; s. aber Tos. Pes. 33b s. v. <span dir=\"rtl\">לאימת</span>.",
|
144 |
+
"<b>gelten sie als Verbindung.</b> So dass das ganze Gericht durch die Berührung untauglich wird.",
|
145 |
+
"<b>Bildeten sie viele Stücke.</b> Mindestens von Eigröße; s. Anm. 41.",
|
146 |
+
"<b>so werden sie gezählt.</b> D. h. sie werden nach Unreinheitsgraden gezählt. Wenn also ein Unreinheitserzeuger ein Stück berührte, so wird dieses unrein leichten ersten Grades, das von ihm berührte zweiten, das nächste dritten, bei Heiligem noch das nächste unrein vierten Grades.",
|
147 |
+
"<b>so machte er nur das Oel untauglich.</b> Der Wein bleibt rein, weil er nicht mit dem Oel als einheitliche Masse gilt."
|
148 |
+
],
|
149 |
+
[
|
150 |
+
"<b>War ein Fass.</b> Mit Wein von Priesterhebe oder mit heiligem Weine.",
|
151 |
+
"<b>in eine mit Wein.</b> Mit profanem Wein. ",
|
152 |
+
"<b>berührte es.</b> Den Wein im Fasse.",
|
153 |
+
"<b>unterhalb seiner.</b> Der Öffnung des Fasses.",
|
154 |
+
"<b>so gilt es als Verbindung.</b> Aller Wein im Fasse gilt als einheitliche Verbindung. Auch wenn das Fass ursprünglich nur zum Teil mit Wein von Priesterhebe gefüllt war, der obere Teil des Fasses hatte sich mit profanem Wein aus der Grube gefüllt, so dass eigentlich nur profaner Wein berührt war, so wird doch der Wein von Priesterhebe im unteren Teil des Fasses untauglich.",
|
155 |
+
"<b>oberhalb der Öffnung.</b> Den profanen Wein der Grube oberhalb des ganz untergetauchten Fasses.",
|
156 |
+
"<b>so gilt es nicht als Verbindung.</b> Der Wein der Grube mit dem des Fasses. Sein Wein bleibt also rein.",
|
157 |
+
"<b>in Manneshöhe stand.</b> Wenn der profane Wein der Grube in noch so großer Höhe über dem untergesunkenen Fass steht.",
|
158 |
+
"<b>so gilt es als Verbindung.</b> Der Wein des Fasses und der der Grube über ihm gelten als Einheit. Durch die Berührung dieses Weines wird daher der Wein der Priesterhebe im Fasse untauglich."
|
159 |
+
],
|
160 |
+
[
|
161 |
+
"<b>Hatte ein Fass.</b> Mit Wein von Priesterhebe oder mit heiligem Weine.",
|
162 |
+
"<b>an seiner Öffnung.</b> Oben am Fasse. — Die meisten Ausgaben haben <span dir=\"rtl\">מפיה</span>, so a. Ab. s. 60a u. Tosefta II, 4. Doch fehlt es in T., M. und ed. Livorno.",
|
163 |
+
"<b>berührte es.</b> Den Wein im Fasse.",
|
164 |
+
"<b>so ist es.</b> Den Wein im Fasse.",
|
165 |
+
"<b>unrein.</b> Untauglich.",
|
166 |
+
"<b>ist es unrein.</b> Wenn der Wein oben an der Öffnung berührt wurde, ist der ganze Inhalt des Fasses untauglich, weil er als Träger der berührten oberen Schicht eine Einheit mit ihr bildet. Die Berührung des Weines am Boden macht allen Wein untauglich, weil er auf der unteren Schicht ruht und deshalb mit ihm eine Einheit bildet.",
|
167 |
+
"<b>ist es rein.</b> Durch Berührung des Weines an einem Seitenloch wird nur die berührte Stelle untauglich; der übrige Wein bleibt rein. So nach Tosefta II, 4 und der einen Ansicht in Ab. s. 59b/60a. Nach der anderen Ansicht wäre auch nach R. Jehuda aller Wein oberhalb der berührten Stelle untauglich.",
|
168 |
+
"<b>berührte den Strahl.</b> So wird der Strahl untauglich.",
|
169 |
+
"<b>falls darin.</b> In dem unteren Gefäß, in das der berührte Strahl hineinfällt.",
|
170 |
+
"<b>(genügend) ist, geht es in 1.</b> Wenn der Wein im unteren Gefäß hundertmal so viel wie der berührte Strahl ist, der Gesamtinhalt mit dem Strahl also 101 mal so viel wie der Strahl ist, so wird der Strahl majorisiert und kann mit dem anderen Wein des unteren Gefäßes getrunken werden. — Dass die berührte Stelle majorisiert wird, liegt daran, dass sie nur untauglich wurde, da durch Berührung dessen, der heute sein Tauchbad nahm, keine weiter wirkende Unreinheit übertragen wird. Hätte aber ein noch völlig Unreiner den Strahl berührt, so würde dieser den Wein im unteren Gefäß weiter verunreinigen (Bart.) — Wenn Terum. V, 4 gelehrt wird, dass auch unreine Priesterhebe durch das Hundertfache von reiner majorisiert werden kann, so handelt es sich dort um reine Früchte von Priesterhebe, die noch nicht durch Befeuchtung fähig wurden, Unreinheit anzunehmen. S. d. Rasch. zu Mischna 2."
|
171 |
+
],
|
172 |
+
[
|
173 |
+
"<b>Wenn eine Blase am Fass von außen und innen durchlöchert ist.</b> Beim Härten der Tongefäße entstehen in den Wänden zuweilen blasenartige Hohlräume. Wenn nun solche Blase an einem Fasse an ihrer Außen- und Innenseite ein Loch hat, …",
|
174 |
+
"<b>von oben oder von unten.</b> Es ist gleichgültig, ob die Blase oben oder unten am Fass ist (so <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. a. die vorige Mischna), und ob die Löcher oben oder unten an der Blase sind. — Die Worte <span dir=\"rtl\">בין מלמעלן בין מלמטן</span> sind hier nicht nötig; sie sind wohl nur aus Parallelismus zu den weiteren Sätzen gebraucht. S. a. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> und <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>.",
|
175 |
+
"<b>so ist es unrein.</b> Wenn das Fass mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, diese also auch die Blase ausfüllt und ein Unreinheiterzeuger, etwa ein linsengroßes Stück von einem toten Kriechtier, rührte an den Inhalt der Blase, so ist auch die Flüssigkeit im Fasse unrein. — Auch wenn jemand, der heute sein Tauchbad nahm, den Wein von Priesterhebe in der Blase berührt, wird auch der im Fasse untauglich. Wegen des letzten Satzes der Mischna mit dem Falle, dass der Inhalt des Fasses auch beim Unreinheiterzeuger rein bleibt, ist hier gerade von diesem die Rede. S. <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> zu Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין ט׳ י״א</span>. — Rabed das. erklärt: die Blase selbst wird durch ein linsengroßes Stück des Kriechtieres verunreinigt und vielleicht auch das Fass, weil die Blase als Eingang zum Fass dienen kann. Wenn aber ihre äußere Öffnung unten ist, kann sie nicht als Eingang und überhaupt nicht als Gefäß dienen und nimmt daher keine Unreinheit an. Ähnlich auch Rosch.",
|
176 |
+
"<b>bei dem Unreinheitserzeuger und unrein beim Totenzelt.</b> Wenn das Fass sonst fest geschlossen, die Blase aber offen ist.",
|
177 |
+
"<b>so ist es unrein.</b> Weil dann die Flüssigkeit der Blase eine Einheit mit der im Fasse bildet. Nach Rabed (s. Anm. 63), weil die Blase den Eingang zum Fass bildet.",
|
178 |
+
"<b>so ist es beim Unreinheitserzeuger rein.</b> Der Inhalt des Fasses bleibt rein, obwohl der der Blase unrein ist, weil nichts von der Blase in das Fass fließen kann. Die etwa vom Fass in die Blase fließende Flüssigkeit gilt aber nicht als Verbindung <span dir=\"rtl\">נצוק אינו חבור</span>; s. Machsch. V, 9. — Die Erklärung von Rabed s. Anm. 63.",
|
179 |
+
"<b>aber unrein beim Totenzelt.</b> Denn die Luft dringt auch in diesem Falle in das Fass, so dass es nicht fest abgeschlossen ist. "
|
180 |
+
]
|
181 |
+
],
|
182 |
+
[
|
183 |
+
[
|
184 |
+
"<b>Alle Griffe der Speisen.</b> Alle natürlichen Griffe, z. B. der Stiel einer Frucht, der Knochen, an dem Fleisch angewachsen ist.",
|
185 |
+
"<b>die als Verbindung beim Unreinheitserzeuger gelten.</b> So dass bei Berührung des Griffes durch den Unreinen die Speise unrein wird. Vgl. Ukz. I, 1.",
|
186 |
+
"<b>der heute sein Tauchbad nahm.</b> So dass durch Berührung des Griffes die Speise von Priesterhebe oder von Heiligem untauglich wird.",
|
187 |
+
"<b>Wenn eine Speise auseinander getrennt.</b> <span dir=\"rtl\">פרס</span>. abbrechen.",
|
188 |
+
"<b>aber noch etwas zusammenhängt.</b> <span dir=\"rtl\">ערה</span>. = arab. <span dir=\"rtl\">ערי</span> zu verbinden.",
|
189 |
+
"<b>so ist dieses wie jenes.</b> Die Berührung des einen Stückes macht nach R. Meir das andere auch dann untauglich, wenn der Zusammenhang nicht mehr so stark ist, dass das größere mit dem kleineren hochgezogen werden kann, wenn nur das kleinere mit dem größeren mitgezogen würde. Nach R. Jehuda müssen die beiden Stücke noch so fest zusammenhängen, dass auch das größere mit dem kleineren hochgezogen werden kann; sonst gelten sie nicht als Einheit.",
|
190 |
+
"<b>so ist dieses wie jenes.</b> Die Berührung des einen Stückes macht nach R. Meir das andere auch dann untauglich, wenn der Zusammenhang nicht mehr so stark ist, dass das größere mit dem kleineren hochgezogen werden kann, wenn nur das kleinere mit dem größeren mitgezogen würde. Nach R. Jehuda müssen die beiden Stücke noch so fest zusammenhängen, dass auch das größere mit dem kleineren hochgezogen werden kann; sonst gelten sie nicht als Einheit.",
|
191 |
+
"<b>R. Nechemja sagt: nach dem reinen (Stück.</b> Richtet man sich. Die Stücke gelten als verbunden, wenn beim Hochziehen des reinen Stückes — d. h. des von dem, der erst heute sein Tauchbad nahm, nicht berührten — das untauglich gewordene mitgezogen würde, so gilt auch das reine als berührt und ist untauglich. Das Größenverhältnis der beiden Stücke ist dabei unwesentlich.",
|
192 |
+
"<b>nach dem unreinen.</b> Wenn bei seinem Hochziehen das reine Stück mitgezogen wird, so ist es auch untauglich.",
|
193 |
+
"<b>Alle übrigen.</b> Außer Obst, Fleisch, Gebackenem oder Gekochtem. Gemeint sind Gemüsearten. — Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">שאר כל האוכלים</span> paßt nicht recht für die Gemüsearten. R. Elia aus Wilna — am Rande der Wilnaer Talmudausgabe — liest deshalb <span dir=\"rtl\">ליאחז</span> [<span dir=\"rtl\">ם</span>]<span dir=\"rtl\">וכל האוכלים שדרכ</span>.",
|
194 |
+
"<b>das ergreift man am Blatt.</b> D. h. Wenn dann beim Hochziehen des Blattes der Stengel mitgezogen würde, so gelten sie als Einheit; die Berührung des einen Teiles macht auch den anderen untauglich. — Wenn aber beim Hochziehen des Blattes der Stengel abreißen würde, so gelten sie nicht als Einheit und nur das berührte Blatt oder der berührte Stengel ist untauglich.",
|
195 |
+
"<b>ergreift man am Stengel.</b> Wenn beim Hochziehen des Krautes, das gewöhnlich am Stengel ergriffen wird, das Blatt mit dem Stengel mitgezogen würde, gelten beide Teile als Einheit sonst nicht. Vgl. die vorige Anm."
|
196 |
+
],
|
197 |
+
[
|
198 |
+
"<b>Lag.</b> S. Eduj. II, 4.",
|
199 |
+
"<b>auf Kraut von Priesterhebe ein geschlagenes Ei.</b> Bei dem das Gelbe und Weiße durch das Schlagen schon vermischt wurde.",
|
200 |
+
"<b>der an dieser Stelle war.</b> Da das Ei schon geschlagen ist, klebt es fest am Stengel und gilt als dessen Teil. Obwohl das Ei, das doch profan ist, als Ei durch die Berührung nicht untauglich werden kann, gilt der Stengel an der Berührungsstelle als berührt und wird untauglich. S. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>. — Dagegen bildet das Ei keine Verbindung für alle von ihm bedeckten Stellen, so dass diese etwa als eine Einheit durch die Teilberührung untauglich würden.",
|
201 |
+
"<b>die ganze oberste Reihe.</b> Der Stengel wird untauglich, weil an ihr das Ei haftet.",
|
202 |
+
"<b>wie ein Helm.</b> So dass nicht einmal der Stengel an der Berührungsstelle des Eies untauglich wird.",
|
203 |
+
"<b>so gilt es nicht als Verbindung.</b> So dass nicht einmal der Stengel an der Berührungsstelle des Eies untauglich wird."
|
204 |
+
],
|
205 |
+
[
|
206 |
+
"<b>Hatte sich ein Eifaden an den Wänden einer Pfanne.</b> <span dir=\"rtl\">לפס</span> gr. λοπάς (Kr.).",
|
207 |
+
"<b>verkrustet.</b> In der Pfanne wurde eine Speise von Priesterhebe mit dem Ei gekocht und eine Strähne vom Ei ist an den Wänden festgekocht und geht etwas über den Rand der Pfanne hinaus.",
|
208 |
+
"<b>berührte ihn innerhalb des Randes.</b> Wenn der Eifaden unterhalb des Randes, also in der Pfanne, berührt wurde.",
|
209 |
+
"<b>so gilt es als Verbindung.</b> Mit der Speise von Priesterhebe, so dass sie untauglich wird. Wohl weil das geschlagene Ei mit der Speise zusammengekocht ist, gilt es, soweit es in der Pfanne ist, als Einheit mit der ganzen Speise, — In der vorigen Mischna lag das geschlagene Ei noch ungekocht auf dem Kraut. Daher gelten noch nicht alle Krautstengel als eine einheitliche Speise.",
|
210 |
+
"<b>gilt es nicht als Verbindung.</b> Durch die Berührung der Eisträhne außerhalb des Randes wird die Speise von Priesterhebe nicht untauglich, wohl weil der an der Außenwand festgekochte Teil des Eies nicht mitgegessen wird und deshalb nicht als Teil der Speise gilt.",
|
211 |
+
"<b>was mit ihm abgeschält wird.</b> Auch wenn der Faden innerhalb der Pfanne berührt wurde, ist nur der Teil der Speise untauglich, der beim Ablösen des Fadens mitgezogen wird. So nach Rasch. — Rosch zitiert auch die Auffassung, dass nach R. Jose auch bei Berührung des Fadens an der Außenwand der Teil der Speise untauglich wird, der bei seiner Loslösung mitgezogen wird.",
|
212 |
+
"<b>Ebenso.</b> Wie mit dem Ei. Der erste nicht genannte Lehrer und R. Jose behandeln den verkrusteten Faden von Hülsenfrüchten, wie sie den des Eies behandeln."
|
213 |
+
],
|
214 |
+
[
|
215 |
+
"<b>gemengt.</b> Die Mehrheit des Teiges ist profan, so dass er nach Thoravorschrift ganz als profan behandelt werden darf. Da aber der profane Teig nicht hundertmal so viel wie das Stück Priesterhebe ist, so gelten für ihn nach rabbinischer Vorschrift die Bestimmungen für Priesterhebe. Vgl. Orla II, 1.",
|
216 |
+
"<b>oder der mit Sauerteig von Priesterhebe gesäuert.</b> Auch nach der Auffassung, dass der durch Sauerteig von Priesterhebe gesäuerte profane Teig nach Thoravorschrift wie Priesterhebe zu behandeln ist, wird er durch die Berührung nicht untauglich, weil doch die wirkliche Priesterhebe, der Sauerteig, nicht berührt wird. S. Rasch, <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> u. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
217 |
+
"<b>nicht untauglich.</b> In dieser Hinsicht ist eine erleichternde Ausnahme, weil der Teig nach Thoravorschrift als profan gelten kann. S. Anm. 24.",
|
218 |
+
"<b>befähigt war.</b> Man hatte z. B. den Weizen vor dem Mahlen mit Wasser gewaschen. Vgl. Machschirim I, 1.",
|
219 |
+
"<b>aber mit Fruchtsäften.</b> Die nach Machsch. VI, 4 nicht zur Unreinheit befähigen.",
|
220 |
+
"<b>Elieser ben Jehuda aus Bartota.</b> <span dir=\"rtl\">ברתותא</span> Ort in Nordgaliläa, Schwarz <span dir=\"rtl\">חבראות הארץ</span>. S. 79, 240. — Nach Horowitz <span dir=\"rtl\">א״י ושכנותיה</span>, S. 175a bei Kadesch Naphtali.",
|
221 |
+
"<b>untauglich.</b> Obwohl die Fruchtsäfte nicht zur Unreinheit befähigen, lassen sie den mit ihnen gekneteten Teig als Einheit gelten.",
|
222 |
+
"<b>Akiba sagt in seinem.</b> R. Josua’s.",
|
223 |
+
"<b>Er machte nur seine Berührungsstelle untauglich.</b> Weil die Fruchtsäfte nicht zur Unreinheit befähigen, stellen sie nach R. Akiba auch hinsichtlich der Verunreinigung keine Einheit des Teiges her; s. a. Anm. 34."
|
224 |
+
],
|
225 |
+
[
|
226 |
+
"<b>Elieser ben Jehuda aus Bartota.</b> <span dir=\"rtl\">ברתותא</span> Ort in Nordgaliläa, Schwarz <span dir=\"rtl\">חבראות הארץ</span>. S. 79, 240. — Nach Horowitz <span dir=\"rtl\">א״י ושכנותיה</span>, S. 175a bei Kadesch Naphtali.",
|
227 |
+
"<b>Er machte alles untauglich.</b> Da das Kraut mit dem Oel von Priesterhebe ganz durchsetzt ist, wird die berührte Stelle auch nach R. Akiba wie das Oel selbst betrachtet und wird durch die Berührung untauglich. Nach R. Elieser bildet das das ganze Kraut durchziehende Oel eine Einheit, so dass alles Oel und dadurch alles Kraut untauglich wird.",
|
228 |
+
"<b>Akiba sagte in seinem.</b> R. Josua’s.",
|
229 |
+
"<b>Er machte nur seine Berührungsstelle untauglich.</b> Das vom Kraut eingesogene Oel gilt nach R. Akiba nicht als miteinander verbunden. S. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>. — Dass in der vorigen Mischna auch nach R. Akiba nur Fruchtsäfte, die nicht zur Unreinheit befähigen, keine Verbindung herstellen, wohl aber Oel oder Wasser, hat darin seinen Grund, dass dort der zu verbindende Teig von Priesterhebe ist. Hier ist aber das Kraut profan und kann als solches überhaupt nicht untauglich werden. Die Untauglichkeit entsteht nur mittelbar durch das Oel in ihm."
|
230 |
+
],
|
231 |
+
[
|
232 |
+
"<b>Hatte ein Reiner von einer Speise gekaut.</b> <span dir=\"rtl\">√נגס</span> nach Aruch und dem R. Hai zugeschr. Komm.: kauen; nach Maim.: abbeißen. Er hatte mit nicht reiner Hand (vgl. II, Anm. 10) in den Mund gefasst und die vom Speichel befeuchtete Speise berührt. So nach Rasch u. Rosch. Die Auffassung Maim.’s s. Anm. 48.",
|
233 |
+
"<b>so ist er.</b> Der Brotlaib und ebenso die Kleider.",
|
234 |
+
"<b>rein.</b> Es ist dies die Ansicht des R. Jehuda (Kelim. VIII, 10), nach der Speichel im Munde noch nicht als Flüssigkeit gilt, die unrein werden kann. Daher hatte die Hand im Munde den Speichel auf der Speise nicht verunreinigt, so dass dieser beim Niederfallen weder Kleid noch Brot verunreinigt.",
|
235 |
+
"<b>Hatte er geöffnete.</b> Eigentlich: gespaltene. Frische, aufgequetschte Oliven.",
|
236 |
+
"<b>Oliven oder feuchte.</b> Noch frische. Vgl. Ukz. II, 2. Bei frischen Datteln saugt man den noch am Kern haftenden Saft.",
|
237 |
+
"<b>bei allem.</b> Nämlich bei allem. Einfacher wäre <span dir=\"rtl\">וכל שהוא</span> und bei allem, … und nachher <span dir=\"rtl\">וכל שאינו</span>. So liest <span dir=\"rtl\">מ׳׳ש</span>. So hat auch Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת איכלין י״ד ט״ז</span>.",
|
238 |
+
"<b>wo er an seinem Kern saugen wollte und es war (etwas.</b> Von der mit Speichel befeuchteten Frucht.",
|
239 |
+
"<b>so ist er.</b> Der Brotlaib und ebenso die Kleider.",
|
240 |
+
"<b>unrein.</b> Nachdem man die Frucht in die Hand genommen hatte, war der Speichel auf ihr durch die Hand unrein leichten ersten Grades geworden (vgl. Para VIII, 7), so dass er Kleider und Brot verunreinigt (vgl. Seb. V, 12). Da man am Kern saugte, gilt der durch das Saugen vermehrte Speichel als Flüssigkeit, die unrein werden kann. Vgl. Kel. VIII, Anm. 105.",
|
241 |
+
"<b>bei allem.</b> Nämlich bei allem. Einfacher wäre <span dir=\"rtl\">וכל שהוא</span> und bei allem, … und nachher <span dir=\"rtl\">וכל שאינו</span>. So liest <span dir=\"rtl\">מ׳׳ש</span>. So hat auch Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת איכלין י״ד ט״ז</span>.",
|
242 |
+
"<b>wo er nicht an seinem Kern saugen wollte, und es war (etwas.</b> Von der mit Speichel befeuchteten Frucht.",
|
243 |
+
"<b>so ist er.</b> Der Brotlaib und ebenso die Kleider.",
|
244 |
+
"<b>rein.</b> Da er nicht an der Frucht oder am Kern saugen wollte, gilt der wenige Speichel an der Frucht nicht als Flüssigkeit.",
|
245 |
+
"<b>sind in dieser Hinsicht gleich.</b> Die gleichen Bestimmungen wie für den Reinen, dessen unreine Hände die mit Speichel befeuchteten Speisen berührten, gelten auch für den bisher Unreinen, der heute sein Tauchbad nahm und die Speisen berührte. Auch bei ihm ist der Speichel an sich nicht unrein, sondern wird erst durch die unreinen Hände unrein.",
|
246 |
+
"<b>Diese und jene.</b> Eigentlich: die Früchte, an deren Kern man saugt, und die, an deren Kern man nicht saugt. Gemeint ist: Kleider und Brotlaib werden durch den Speichel an beiden Arten von Früchten unrein.",
|
247 |
+
"<b>denn die Flüssigkeiten des Unreinen befähigen.</b> Der Speichel dessen, der heute sein Tauchbad nahm, gilt nach R. Meir als unrein wie der eines völlig Unreinen und macht gleichzeitig das Brot fähig zur Unreinheit und unrein.",
|
248 |
+
"<b>mit seiner Billigung und ohne seine Billigung.</b> So dass sein Speichel auch dann verunreinigt, wenn er nicht am Kern saugte. — Nach R. Meir würde auch im ersten Fall der Mischna der Speichel verunreinigen, da er nach ihm auch im Munde durch die unreine Hand unrein wird; vgl. Kel. VIII, 10.",
|
249 |
+
"<b>ist nicht unrein.</b> Insofern gilt er nicht als unrein, dass sein Speichel an sich nicht unrein ist. Durch seine nicht reinen Hände wird natürlich wie beim ganz Reinen auch sein Speichel beim Essen von Früchten, an deren Kern man saugt, unrein. — Die Weisen sind der nicht genannte frühere Lehrer, der sagte: „Der Reine und der, der heute sein Tauchbad nahm, sind in dieser Hinsicht gleich.“ Oben haben sie ihre Ansicht nicht begründet. Erst wegen der Bemerkung R. Meirs muss ihr Gegengrund angegeben werden. (R. Meir von Rothenburg). — Im Gegensatz zu Rasch bezieht Maim. die Mischna nicht nur auf die Verunreinigung des Brotes, sondern auch auf die Fähigkeit, unrein zu werden, da ja der Speichel eines jeden Menschen als Flüssigkeit gilt und die Speisen zur Unreinheit befähigt (Machsch. VI, 5) Die Ausdrücke <span dir=\"rtl\">טהור</span> und <span dir=\"rtl\">טמא</span> bedeuten oft „nicht befähigt“ und „befähigt“ zur Unreinheit, (z. B. Machsch. I, 4). — Wenn beim Hineinbeißen — d. i. nach Maim. <span dir=\"rtl\">נגס</span> — in eine Speise Speichel aus dem Mund fließt und auf einen Brotlaib fällt, so befähigt er nicht zur Unreinheit, weil sich der Speichel ohne Willen des Menschen losgelöst hat. (Vgl. zur Ansicht Maim.’s die Einleitung zu Machschirin). Das gleiche gilt auch, wenn man beim Essen einer Frucht, ohne am Kern saugen zu wollen, Speichel fallen ließ. Wollte man aber saugen, so gilt der Speichel als mit Willen abgesondert und befähigt zur Unreinheit. Wenn man nun den Kern mit nicht reinen Händen berührt, so wird der Speichel auf ihm unrein ersten leichten Grades. Fällt dann der feuchte Kern auf die Kleider oder das Brot, so verunreinigt sie der Speichel. Das gilt auch, wenn das Brot profan ist. Die Mischna spricht wohl deshalb von Priesterhebe, um zu lehren, dass im ersten und dritten Fall sogar das Brot von Priesterhebe rein bleibt. (Vgl. hierzu <span dir=\"rtl\">מ״א</span>). — R. Meir meint, der Speichel dessen, der heute sein Tauchbad nahm, befähigt immer zur Unreinheit, auch wenn er gegen den Willen des Menschen abgesondert wurde, ebenso wie der eines völlig Unreinen (vgl. Machsch. I, 1), während nach Auffassung der Weisen der Speichel dessen, der heute sein Tauchbad nahm, wie der eines völlig Reinen gilt. "
|
250 |
+
]
|
251 |
+
],
|
252 |
+
[
|
253 |
+
[
|
254 |
+
"<b>War Speise vom Zehnten.</b> Vom ersten Zehnten, den die Leviten erhalten. Er gilt in jeder Hinsicht als profan. Vgl. Jebam. 85 b.",
|
255 |
+
"<b>befähigt.</b> Durch eine der sieben in Machsch. VI, 4 aufgezählten Flüssigkeiten.",
|
256 |
+
"<b>oder unreine Hände.</b> Eines Reinen.",
|
257 |
+
"<b>so kann man von ihm die Zehnthebe.</b> Der Zehnte, den der Levit von seinem Zehnten dem Priester zu geben hat. Er hat in jeder Hinsicht die Bestimmungen der Priesterhebe. Vgl. Num. 18, 26 ff.",
|
258 |
+
"<b>in Reinheit abscheiden.</b> Die spätere Priesterhebe des Zehnten bleibt rein, obwohl man auch sie vor ihrer Benennung berührte. — Nach der von Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות י״א ט״ו</span> als Halacha rezipierten Ansicht in Sota 30 b gilt ein Teig, von dem Priesterhebe noch abzuheben ist, in Bezug auf Verunreinigungsmöglichkeit als profan, ebenso auch die anderen Dinge, von denen die Priesterabgabe noch zu nehmen ist. — Aber auch nach der Auffassung, dass wegen der noch nicht abgenommenen Priesterhebe der ganze Teig sonst hinsichtlich der Verunreinigung wie Priesterhebe behandelt wird, gilt dies nicht gegenüber der Berührung durch jemanden, der bereits heute sein Tauchbad nahm, und wohl auch nicht gegenüber den unreinen Händen; vgl. Nid. 7 a.",
|
259 |
+
"<b>dritten Grades würde.</b> Wenn der Zehnte durch die Berührung unrein werden könnte."
|
260 |
+
],
|
261 |
+
[
|
262 |
+
"<b>die heute ihr Tauchbad nahm, (kann.</b> Ohne dass sie den Teig, bezw. die Teighebe untauglich macht.",
|
263 |
+
"<b>die Teighebe.</b> Das zur Teighebe bestimmte Stück; s. Anm. 12. — Ein Teil unserer Mischna findet sich ähnlich Nid. X, 7.",
|
264 |
+
"<b>in einen Korb.</b> Vgl. Ohal. V, 6 und Anm. 55. — Nach Maim. ist <span dir=\"rtl\">כפישה</span> ein Steingerät.",
|
265 |
+
"<b>aus Palmfasern.</b> Vgl. Kel. XXVI, 1 und Sota I, 6 <span dir=\"rtl\">חבל מצרי</span>, der nach Raschi Sot. 7b ein Stück aus Palmbast ist. Nach Jeruschalmi z. St. und auch nach Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ סוטה ג׳ י״א</span> ist es aber ein ägyptischer Strick. — Sota II, 1 (14a) erklärt Raschi entsprechend seiner früheren Erklärung <span dir=\"rtl\">כפיפה מצרית</span> als Korb aus Palmbast. — (Raschi Nid. 7a bemerkt, dass <span dir=\"rtl\">כפיפה</span> kein <span dir=\"rtl\">בית קבול</span> hat, also wohl ein ganz flacher Korb ist, dessen Wand keine Handbreite hoch ist.)",
|
266 |
+
"<b>oder auf ein Brett.</b> Die Ausgaben haben meist <span dir=\"rtl\">נחותא</span>. T. M. L. haben <span dir=\"rtl\">נחותה</span>. Im Zitat der Mischna Nid. 7a <span dir=\"rtl\">אנחותא</span>, so auch der R. Hai zugeschr. geon. Kommentar, Rasch, Rosch. — Raschi Nid. 7a erklärt <span dir=\"rtl\">אנחותא</span> als glattes Holzgerät; namens R. Hai erklärt er: gehobeltes Brett, s. a. Aruch. — Die Frau soll den Teig in solche Geräte legen, die nicht unrein werden können, damit sie daran denkt, dass sie selbst nicht ganz rein ist und deshalb die Teighebe nach ihrer Benennung nicht berühren darf. Raschi Nid. 7a, Rasch, Rosch.",
|
267 |
+
"<b>daneben stellen.</b> Der Teil vom Teig oder von Früchten, der als Priesterabgabe bezeichnet wird, soll im Augenblick der Bezeichnung sich neben dem Hauptteil befinden. Vgl. Challa I, 9 <span dir=\"rtl\">אלא מן מוקף</span> … <span dir=\"rtl\">ואין נוטלין</span>.",
|
268 |
+
"<b>und sie benennen.</b> Nachdem das zur Teighebe bestimmte Stück bereits hingelegt ist, also nicht mehr von der Frau berührt wird, soll sie erst sagen, dass es Teighebe sein soll.",
|
269 |
+
"<b>weil er.</b> Der Teig.",
|
270 |
+
"<b>dritten Grades würde.</b> Wenn der profane Teig durch sie verunreinigt werden könnte."
|
271 |
+
],
|
272 |
+
[
|
273 |
+
"<b>In einem.</b> Bisher unreinen.",
|
274 |
+
"<b>man den Teig kneten und die Teighebe.</b> Das zur Teighebe bestimmte Stück; s. Anm. 12. — Ein Teil unserer Mischna findet sich ähnlich Nid. X, 7.",
|
275 |
+
"<b>Sie.</b> Die Frau, die die Teighebe abscheidet. Einfacher wäre auch <span dir=\"rtl\">ומקיפין</span>: man stellt daneben (s. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> und <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>). — M. und L. haben in Mischna 2 und 3 eigenartigerweise <span dir=\"rtl\">ומקפת וקורא</span>.",
|
276 |
+
"<b>daneben.</b> Der Teil vom Teig oder von Früchten, der als Priesterabgabe bezeichnet wird, soll im Augenblick der Bezeichnung sich neben dem Hauptteil befinden. Vgl. Challa I, 9 <span dir=\"rtl\">אלא מן מוקף</span> … <span dir=\"rtl\">ואין נוטלין</span>.",
|
277 |
+
"<b>und man benennt.</b> Nachdem das zur Teighebe bestimmte Stück bereits hingelegt ist, also nicht mehr von der Frau berührt wird, soll sie erst sagen, dass es Teighebe sein soll.",
|
278 |
+
"<b>weil er.</b> Der Teig.",
|
279 |
+
"<b>bei Profanem als rein gilt.</b> Die dritte Mischna lehrt, dass kein Unterschied zwischen dem bisher unreinen Menschen und dem bisher unreinen Gefäß ist, die zwar schon das Tauchbad hatten, aber noch auf Sonnenuntergang warten müssen. Maim."
|
280 |
+
],
|
281 |
+
[
|
282 |
+
"<b>Hatte man eine Flasche.</b> Flasche oder Krug.",
|
283 |
+
"<b>aus einem Fasse von nicht verzehntetem Zehnten.</b> Vom Levitenzehnten, von dem der Priesterzehnte noch nicht abgesondert war. S. Anm. 4.",
|
284 |
+
"<b>Dies soll nach Dunkelwerden.</b> Also erst wenn durch Sonnenuntergang die Flasche völlig rein wird, so dass die Flasche den Priesterzehnten nicht mehr untauglich macht.",
|
285 |
+
"<b>Zehntenhebe.</b> Der Zehnte, den der Levit von seinem Zehnten dem Priester zu geben hat. Er hat in jeder Hinsicht die Bestimmungen der Priesterhebe. Vgl. Num. 18, 26 ff.",
|
286 |
+
"<b>so ist es.</b> Der Inhalt der Flasche, Wein oder Oel, ist erst am Abend Zehnthebe und ist völlig rein; s. die vor. Anm.",
|
287 |
+
"<b>Hatte man.</b> Am Freitag oder am Tage vor dem Festtage.",
|
288 |
+
"<b>Dies soll Erub.</b> <span dir=\"rtl\">עירוב</span> wörtlich: Vereinigung. Vgl. Erubin III. Es handelt sich um <span dir=\"rtl\">עירוב תרומין</span>, durch den der am Sabbat oder Festtag zum Wandern gestattete Raum um 2000 Ellen nach einer Richtung verlegt wird. Der bisher verbotene Bezirk wird mit dem erlaubten vereinigt.",
|
289 |
+
"<b>so hat man nichts.</b> Seine Worte haben keine Wirkung. Der Erub muss bereits vor Sonnenuntergang genießbar sein, der Wein oder das Oel in der Flasche gilt dann aber noch als Zehnt, von dem der Priesterzehnte noch nicht abgeschieden ist, und darf deshalb noch nicht genossen werden. Daher kann der Inhalt der Flasche, der erst nach Sonnenuntergang vom Priester genossen werden kann, nicht als Erub gelten. Vgl. Erub. 36a u. b.",
|
290 |
+
"<b>Zerbrach das Fass.</b> Vor Sonnenuntergang.",
|
291 |
+
"<b>so bleibt die Flasche in ihrem Zustande des Nichtverzehntetseins.</b> Der Inhalt der Flasche sollte nach Sonnenuntergang Zehnthebe von dem Zehnten im Fasse werden. Wenn aber zu dieser Zeit der Zehnte nicht mehr vorhanden ist, so kann nicht der ganze Inhalt der Flasche Zehnthebe von sich selbst werden. Er bleibt daher nicht verzehnteter Zehnt, und von ihm muss der Zehnte als Priesterhebe abgeschieden werden. Der Rest ist dann als verzehnteter Levitenzehnt zum Genuss erlaubt.",
|
292 |
+
"<b>Zerbrach die Flasche.</b> Vor Sonnenuntergang.",
|
293 |
+
"<b>so bleibt das Fass in seinem Zustande des Nichtverzehntetseins.</b> Da ja dann die Zehnthebe nicht abgeschieden ist; s. a. die vorige Anm."
|
294 |
+
],
|
295 |
+
[
|
296 |
+
"<b>Zuerst hatten sie.</b> Die Weisen.",
|
297 |
+
"<b>Man darf auf die Früchte des Am-ha-Arez.</b> Vgl. Machschirin VI, 3, Anm.",
|
298 |
+
"<b>auslösen.</b> Nach Maim. u. Bart.: Man darf außerhalb Jerusalems Früchte des zweiten Zehnten gegen profane Früchte des Am-ha-Arez auslösen, so dass diese jetzt den Charakter des zweiten Zehnten erhalten. (Vgl. hierzu Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ מע״ש ד׳ ב׳</span>; s. a. Rabed und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> z. St.). Man braucht nicht zu fürchten, dass die Früchte des Am-ha-Arez Früchte des zweiten Zehnten waren, so dass der eigne zweite Zehnt nicht ausgelöst wurde. (S. a. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span>). Nach Rasch und Rosch handelt es sich um Auslösung in Jerusalem. Wenn nämlich jemand in Jerusalem Geld hat, auf das er Früchte vom zweiten Zehnten ausgelöst hatte, so darf er für dieses Geld nur Lebensmittel kaufen, die dann in Jerusalem in Reinheit (allerdings nach dem Bad noch vor Sonnenuntergang) gegessen werden müssen. Nach dem Kauf ist das Geld wieder profan. Wenn nun jemand sein Geld zu anderen Zwecken nötig hat, kann er zu einem Freunde, der hier in Jerusalem Früchte hat und ihm gefällig sein will, sagen: „Dieses Geld soll auf deine Früchte ausgelöst sein.“ Dann gelten die Früchte wie zweiter Zehnt, das Geld ist profan. — Wenn es sich um Geld handelt, auf das Früchte ausgelöst werden, die vielleicht profan waren — man hatte sie von einem Am-ha-Arez gekauft und nur Zweifels halber die Abgaben nochmals abgeschieden <span dir=\"rtl\">דמאי</span>; vgl. Demai II —, so darf man das Geld in Jerusalem auch auf Früchte eines Am-ha-Arez auslösen (s. Ma’aser sch. III, 3). — Handelt es sich aber um Geld, auf das Früchte vom sicheren zweiten Zehnten ausgelöst waren, so darf man sie in Jerusalem nicht gegen Früchte eines Am-ha-Arez einlösen, weil man fürchten muss, dass dieser sie nicht in Reinheit isst.",
|
299 |
+
"<b>auch auf sein Geld.</b> Nach Maim. und Bart.: Man darf außerhalb Jerusalems auch Früchte des zweiten Zehnten gegen das Geld des Am-ha-Arez auslösen und braucht nicht zu fürchten, dass auf dieses bereits ein zweiter Zehnt ausgelöst war. Ursprünglich hatte man hiergegen Bedenken, weil man damit rechnete, dass der Am-ha-Arez das Geld, auf das zweiter Zehnt ausgelöst war, als profan betrachten und nicht sagen würde, dass gegen es bereits ausgelöst ist. — Wie <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> bemerkt, muss es sich in beiden Fällen der Mischna darum handeln, dass die Früchte bezw. das Geld des Am-ha-Arez in der Hand des Auslösenden sind und bleiben, und dass dieser selbst diese Früchte bezw. das Geld, die den Charakter des zweiten Zehnten erhalten haben, in Jerusalem verzehrt; denn man darf einem Am-ha-Arez keinen zweiten Zehnten überlassen. Sonst müsste es sich auch nach Maim. um Früchte handeln, die nur Zweifels halber als zweiter Zehnt gelten. — Nach Rasch und Rosch handelt es sich hier wohl sicher entsprechend dem ersten Falle um Früchte, die man nur Zweifels halber als zweiten Zehnt betrachtete. Man darf sie außerhalb Jerusalems gegen Geld des Am-ha-Arez auslösen, ohne fürchten zu müssen, dass dieser es wie profanes Geld behandeln würde. — Zuerst hatte man das Bedenken, der Am-ha-Arez würde bei Geld weniger als bei Früchten den Heiligkeitscharakter beachten.",
|
300 |
+
"<b>Zuerst.</b> Dieser Teil der Mischna ist aus Git. VI, 5 wiederholt.",
|
301 |
+
"<b>hatten sie.</b> Die Weisen.",
|
302 |
+
"<b>Wenn jemand in Ketten.</b> <span dir=\"rtl\">קולר</span> lat. collare Halseisen, Kette.",
|
303 |
+
"<b>hinaus geht.</b> Zur Aburteilung geführt wird, auch wenn der Prozess um Geld geht; s. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ גירושין ב׳ י״ב</span>",
|
304 |
+
"<b>so schreibt und gibt.</b> Obwohl der Mann nicht ausdrücklich gesagt hat, man solle den Scheidebrief auch geben. Sicher hat er es gemeint, und nur in der Aufregung unterließ er es zu sagen.",
|
305 |
+
"<b>auch.</b> Die gleiche Bestimmung gilt auch für den, der eine große Reise unternimmt, nach R. Simon auch für den gefährlich Kranken.",
|
306 |
+
"<b>Simon aus Schesor.</b> Nach Saphir <span dir=\"rtl\">הארץ</span>, S. 120, u. Klein <span dir=\"rtl\">א׳׳י</span>, S. 67 ein Ort in der Nähe von Akko. S. u. K. folgen hierbei wohl Parchi; s. aber H. Hildesheimer, Beiträge, Anm. 279.",
|
307 |
+
"<b>auch.</b> Die gleiche Bestimmung gilt auch für den, der eine große Reise unternimmt, nach R. Simon auch für den gefährlich Kranken."
|
308 |
+
],
|
309 |
+
[
|
310 |
+
"<b>Wenn.</b> Die ganze Mischna findet sich bereits in Kelim XIII, 7. S. dort die Erklärung. — Die Mischna ist hier wohl wiederholt wegen der Bemerkung R. Josuas, die sich nach Tosefta Tebul. j. II, 14 jedenfalls auch auf Mischna 2 bezieht. Mischna 3 gehört zu 2. Mischnajot 4 u. 5 sind wohl eingeschoben. Vgl. Einleitung zu unserem Traktat. — S. a. Rasch und <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span>."
|
311 |
+
],
|
312 |
+
[
|
313 |
+
"<b>Wer die Priesterhebe von der Grube.</b> In der Wein- oder Ölkelter.",
|
314 |
+
"<b>abschied.</b> Er zog ein mit Wein oder Oel gefülltes Fass heraus, um den Inhalt zur Priesterhebe zu bestimmen.",
|
315 |
+
"<b>Unter der Bedingung.</b> Soll der Inhalt des Fasses Priesterhebe sein.",
|
316 |
+
"<b>dass es.</b> Das Fass.",
|
317 |
+
"<b>unversehrt von Bruch.</b> Nur dann soll es Hebe sein, wenn es nicht beim Heraufziehen zerbricht.",
|
318 |
+
"<b>und Vergießen.</b> Wenn kein Wein oder Oel ausgegossen wird. In diesen Fällen soll es nicht Priesterhebe sein, damit nicht der zurückfließende Wein oder das Oel als Priesterhebe den Inhalt der Grube für Nichtpriester ungenießbar macht.",
|
319 |
+
"<b>aber nicht von Unreinheit.</b> Wenn auch das Fass beim Heraufziehen unrein wird, so ist es doch Priesterhebe.",
|
320 |
+
"<b>so vermengt.</b> <span dir=\"rtl\">מדמעת</span> heißt wohl eigentlich „macht zu <span dir=\"rtl\">דמע</span>“, wobei <span dir=\"rtl\">דמע</span> als Priesterhebe zu fassen ist. <span dir=\"rtl\">דמעך</span> Ex. 22, 28 wird in der Mechilta z. St. und Temura 4a als Bezeichnung der Priesterhebe erklärt. (S. a. Hoffmann, Mech. des R. Simon b. J., S. 152, 8). Danach bedeutet <span dir=\"rtl\">מדמעת</span> „macht es zur Priesterhebe“, d. h. „macht es dem Nichtpriester verboten wie Priesterhebe.“ — Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">מדומע</span> ist dann die Bezeichnung für die Vermischung von Priesterhebe mit Profanem, wenn dieses nicht mindestens hundertmal so viel wie die Hebe ist. S. a. Chagiga III, Anm. 36; Ohal. XVI, 3 und Anm. 67; Tohor. II, 3.",
|
321 |
+
"<b>es nicht.</b> Da im Falle des Bruches das Fass nicht Priesterhebe ist, macht sein zurückfließender Inhalt den Wein oder das Oel in der Grube nicht zu einer Mischung von Priesterhebe und Profanem, die dem Nichtpriester verboten wäre.",
|
322 |
+
"<b>Bis wohin.</b> Bis zu welcher Entfernung muss spätestens der Bruch der das Vergießen (bezw. die Unreinheit) eingetreten sein, damit das Fass der Bedingung gemäß nicht als Priesterhebe gilt.",
|
323 |
+
"<b>in die Grube kommt.</b> Wenn es noch so nahe zur Grube geschädigt wurde, so ist das Fass keine Priesterhebe.",
|
324 |
+
"<b>Auch wenn man den Gedanken hatte.</b> Ursprünglich hatte man daran gedacht, die Bedingung zu machen, während des Abscheidens der Hebe hatte man aber nicht daran gedacht. — Nach Tosefta II, 17: Wenn er nicht wusste, dass er die Bedingung machen kann. S. Rasch, <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> und <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
325 |
+
"<b>weil es Bedingung des Gerichtshofes.</b> Der oberste Gerichtshof in Jerusalem als autoritative religiöse Behörde d. h. die Weisen haben erklärt: Stillschweigend gilt die Bedingung."
|
326 |
+
]
|
327 |
+
]
|
328 |
+
]
|
329 |
+
},
|
330 |
+
"schema": {
|
331 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה טבול יום",
|
332 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Tevul Yom",
|
333 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Tevul Yom",
|
334 |
+
"nodes": [
|
335 |
+
{
|
336 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
337 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
338 |
+
},
|
339 |
+
{
|
340 |
+
"heTitle": "",
|
341 |
+
"enTitle": ""
|
342 |
+
}
|
343 |
+
]
|
344 |
+
}
|
345 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Tevul Yom/English/merged.json
ADDED
@@ -0,0 +1,342 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Tevul Yom",
|
3 |
+
"language": "en",
|
4 |
+
"versionTitle": "merged",
|
5 |
+
"versionSource": "https://www.sefaria.org/German_Commentary_on_Mishnah_Tevul_Yom",
|
6 |
+
"text": {
|
7 |
+
"Introduction": [
|
8 |
+
"\nEINLEITUNG.\nDer Traktat behandelt die besonderen Reinheitsbestimmungen des bisher Unreinen, der bereits sein Reinigungsbad genommen hat, aber noch bis Sonnenuntergang warten muß, um völlig rein zu sein. Aus Levit. 22,7 „Ist die Sonne untergegangen, so ist er (der bisher Unreine, der bereits sein Tauchbad genommen hat) rein und darf dann von dem Heiligen essen; denn es ist sein Brot“, wird Sifra z. St. und Jebam. 74<sup>b</sup> geschlossen, daß der bisher unreine Priester auch nach dem Bade erst nach Sonnenuntergang die Hebe essen darf. Opferspeisen darf er auch dann nur nach solchen Unreinheiten genießen, die keine besonderen Sühnopfer erheischen. Die bisher Samenflüssigen, Aussätzigen und Frauen nach der Geburt oder nach Blutfluß dürfen Opferspeisen erst nach Darbringung ihrer Sühnopfer essen. — Bis zum Sonnenuntergang hat schon nach Thoravorschrift der bisher Unreine nach seinem Bade den zweiten Grad der leichten Unreinheit <span dir=\"rtl\">שני לטומאה</span>, so daß Profanes durch seine Berührung nicht verunreinigt wird. Auch Priesterhebe und Opferspeisen werden aber durch sie nicht so verunreinigt, daß sie Unreinheit weiter übertragen können. So nach der von Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות י׳ ג׳</span> rezip. Halacha. Nach der Ansicht des Abba Saul (Nidd. 71<sup>b</sup>) wird die Opferspeise unrein zweiten leichten Grades, so daß sie noch eine weitere verunreinigt, die ihrerseits die von ihr berührte untauglich zum Genusse macht. S. a. zu Abschnitt II, Anm. 3. — Nach R. Meir wird die Opferspeise, die von dem, der heute sein Tauchbad nahm, berührt wurde, unrein dritten leichten Grades, so daß sie die von ihr berührte untauglich zum Genuß macht. Diese drei Ansichten werden nach Tosefta Tohor. I, 4 in Me’ila 8<sup>a/b</sup> zitiert <img>. S. a. Para XI,4.\nMit wenigen Ausnahmen behandelt der Traktat nur sein Thema. Der erste Abschnitt bespricht Fälle, in denen Speisen und Getränke hinsichtlich der Berührung eines Menschen, der heute sein Tauchbad nahm, als Einheit gelten, so daß durch die Berührung eines Teiles auch das Übrige zum Genusse untauglich wird, und wann die Teile nicht als Einheit gelten. Gestreift wird auch die Behandlung der Fälle bei Berührung durch noch völlig Unreines.\nDer zweite Abschnitt spricht zuerst über die Körperausscheidungen dessen, der heute sein Tauchbad nahm, im Vergleich zu den Ausscheidungen des völlig Unreinen (1). Dann wird eine Anzahl von Fällen aufgezählt, in denen seine Berührung nur die berührte Speise untauglich macht, ohne ihr Gefäß oder andere mit ihr verbundene Speisen zu beeinflussen, daneben werden auch Fälle erwähnt, in denen es wohl geschieht (2—5). Die beiden nächsten Mischnajot behandeln die besonderen Bestimmungen für die Berührung von Weinfässern (6—7). Im Anschluß daran wird die Wirkung von Unreinheitserzeugern (<span dir=\"rtl\">אבות הטומאה</span>) auf ein in besonderer Art durchlöchertes Weinfaß besprochen (8).\nDie erste Mischna des dritten Abschnittes bemerkt, daß hinsichtlich der Berührung der „Griffe von Speisen“ (vergl. Ukz. I) kein Unterschied zwischen dem, der heute sein Tauchbad nahm, und dem völlig Unreinen ist. Dann werden Besonderheiten von Mischspeisen aus Priesterhebe und Profanem besprochen (2—5). Die letzte Mischna bringt eine Diskussion, inwiefern der Speichel dessen, der heute sein Tauchbad nahm, die Bestimmungen des Speichels eines Reinen und eines Unreinen hat. (Vgl. die Anmerkung zur Mischna).\nDer vierte Abschnitt behandelt die Besonderheiten, die sich daraus ergeben, daß der bisher Unreine, der heute sein Tauchbad nahm, Profanem gegenüber als völlig rein gilt, während er Priesterhebe untauglich macht. Er kann die Priesterhebe vom ersten Zehnten — und natürlich auch von den noch nicht verzehnteten Früchten — abheben, ebenso die Hebe vom Teig, darf sie aber erst als Hebe bezeichnen, wenn er sie aus Händen legte (1, 2). Man darf in einem bisher unreinen Backtroge, den man heute getaucht hatte, Teig kneten, nur muß man die Teighebe herausnehmen, bevor man sie als solche bezeichnet (3). Man kann sogar in einem Krug, der erst heute in einem Tauchbade gereinigt wurde, die Priesterhebe vom Levitenzehnten abschöpfen; nur muß man mit der Benennung bis nach Sonnenuntergang warten, damit der Wein den Charakter von Priesterhebe erst dann erhält, wenn das Gefäß durch Sonnenuntergang auch der Priesterhebe gegenüber als völlig rein gilt (4). Sehr schwierig ist der Zusammenhang der nun folgenden Mischnajot mit den vier ersten. Die fünfte Mischna spricht über zwei Vorschriften aus ganz verschiedenen Gebieten, über Auslösung des zweiten Zehnten und über den Scheidebrief.\nDas Gemeinsame ist nur, daß bei beiden Vorschriften später Erleichterungen gegen den früheren Zustand zugelassen wurden. Dann folgt eine Mischna, die bereits wörtlich in Kelim XIII, 7 angeführt ist. Nach Rasch und Bart, soll sich die Schlußbemerkung des R. Josua in der sechsten Mischna <span dir=\"rtl\">מה להשיב דבר חדש חדשו הסופרים ואין לי</span> auf alle seit der zweiten Mischna aufgezählten Fälle beziehen und deshalb seien die fünfte und sechste Mischna hier angeführt. Wie bereits <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">ועל כלן</span> bemerkt, findet sich aber in Tosefta II, 14 der Ausspruch R. Josua’s nur zum Falle der zweiten Mischna. Rasch hatte ihn auch zu dem der dritten; so ist es auch in ed. Zuckermann<sup>1</sup>.\nDie siebte handelt zwar auch nicht von der Berührung durch jemanden, der heute sein Tauchbad nahm, aber sie schließt sich inhaltlich gut an die vierte. Wie diese lehrt sie, daß man bei Absonderung der Priesterabgaben erklären kann, die Abgaben sollen erst später ihren Heiligkeitscharakter erhalten.\n"
|
9 |
+
],
|
10 |
+
"": [
|
11 |
+
[
|
12 |
+
[
|
13 |
+
"<b>Wenn jemand Teigheben.</b> Die nach Num. 15, 17—21 dem Priester vom Teige zukommende Hebe. Die Bestimmungen für diese Hebe s. im Traktat Challa.",
|
14 |
+
"<b>von einander zu trennen.</b> Man legte die bei den einzelnen Privatleuten oder Bäckern gesammelte Heben in einen Korb, wollte sie nachher einzeln backen.",
|
15 |
+
"<b>sie klebten aber aneinander.</b> Wörtlich: beißen. Sie klebten so fest, dass beim Trennen Stückchen des einen Teiges vom anderen mitgerissen werden. S. a. Tohor. I, Anm. 78.",
|
16 |
+
"<b>der am heutigen Tage ein Tauchbad nahm.</b> Der bisher Unreine, der sein Tauchbad nahm, gilt erst nach Sonnenuntergang als völlig rein, so dass er heilige Speisen essen darf (Levit. 22, 7). Menschen, Geräte und profane Speisen verunreinigt er auch vor Sonnenuntergang nicht. Auch Priesterhebe und heilige Speisen und Getränke macht er nur zum Genuss untauglich, ohne sie so zu verunreinigen, dass sie weiter unrein machen können. Vgl. Para XI, 4 und Maim. <span dir=\"rtl\">ג׳</span>—<span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות פ״י א׳</span>. S. a. Einleitung u. II, Anm. 3. — Wegen dieses leichten Charakters seiner Unreinheit tritt nach Bet Hillel auch die besondere Erleichterung ein, dass hinsichtlich seiner Berührung die in der Mischna angeführten einzelnen Lebensmittelteilchen nicht als zusammenhängend gelten. Durch Berührung des einen Teiles werden die anderen nicht zum Genuss untauglich. Nach Bet Schammai ist es wohl der Fall.",
|
17 |
+
"<b>es gilt nicht als Verbindung.</b> Der bisher Unreine, der sein Tauchbad nahm, gilt erst nach Sonnenuntergang als völlig rein, so dass er heilige Speisen essen darf (Levit. 22, 7). Menschen, Geräte und profane Speisen verunreinigt er auch vor Sonnenuntergang nicht. Auch Priesterhebe und heilige Speisen und Getränke macht er nur zum Genuss untauglich, ohne sie so zu verunreinigen, dass sie weiter unrein machen können. Vgl. Para XI, 4 und Maim. <span dir=\"rtl\">ג׳</span>—<span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות פ״י א׳</span>. S. a. Einleitung u. II, Anm. 3. — Wegen dieses leichten Charakters seiner Unreinheit tritt nach Bet Hillel auch die besondere Erleichterung ein, dass hinsichtlich seiner Berührung die in der Mischna angeführten einzelnen Lebensmittelteilchen nicht als zusammenhängend gelten. Durch Berührung des einen Teiles werden die anderen nicht zum Genuss untauglich. Nach Bet Schammai ist es wohl der Fall.",
|
18 |
+
"<b>Teigstücke.</b> S. Tohor. I. Anm. 77.",
|
19 |
+
"<b>ein dünner Kuchen.</b> <span dir=\"rtl\">המיטה</span> ein dünner Brotkuchen, vielleicht mit Oel gebacken. S. Ben Jehuda, Thesaurus.",
|
20 |
+
"<b>bevor sie noch im Ofen gebräunt.</b> Wörtlich: eine Kruste bekamen.",
|
21 |
+
"<b>Luftbläschen des Wasserschaumes.</b> Nach Maim. ist <span dir=\"rtl\">קולית</span> wörtlich: Schädel; s. a. Chul. IX, wo Maim. erklärt, <span dir=\"rtl\">קולית</span> sei jeder Knochen mit Mark. Vielleicht kommt unser <span dir=\"rtl\">קולית</span> von κοῖλος hohl. <span dir=\"rtl\">מחולחל</span> erklären Maim. Rasch: hohl; s. a. Kel. X, 3 und Anm. 35. — In übertragenem Sinne erklärt dann Maim. <span dir=\"rtl\">קולית של מים מחולחלת</span> Luftblasen des Wasserschaumes. Rasch kennt auch die Erklärung <span dir=\"rtl\">קולית שְלָמים המחולחלת</span> = Hüftknochen mit lose inliegendem Mark. Danach ging der Streit von Bet Schammai und Bet Hillel, ob das Mark durch die Berührung des Knochens untauglich würde. Doch verwirft Rasch diese Erklärung, weil es nach ihr heißen sollte <span dir=\"rtl\">קולית של שלמים</span>.",
|
22 |
+
"<b>Schaum.</b> Wörtlich: das Aufwallen.",
|
23 |
+
"<b>beim ersten.</b> Beim ersten Aufkochen der Bohnen, beim jungen Wein und beim Reis nach Auffassung R. Jehudas liegt der Schaum ganz lose auf, so dass er nach Bet Hillel nicht als zusammenhängend mit dem eigentlichen Inhalt des Gefäßes gelten muss. S. a. Anm. 13.",
|
24 |
+
"<b>der am heutigen Tage ein Tauchbad nahm.</b> Der bisher Unreine, der sein Tauchbad nahm, gilt erst nach Sonnenuntergang als völlig rein, so dass er heilige Speisen essen darf (Levit. 22, 7). Menschen, Geräte und profane Speisen verunreinigt er auch vor Sonnenuntergang nicht. Auch Priesterhebe und heilige Speisen und Getränke macht er nur zum Genuss untauglich, ohne sie so zu verunreinigen, dass sie weiter unrein machen können. Vgl. Para XI, 4 und Maim. <span dir=\"rtl\">ג׳</span>—<span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות פ״י א׳</span>. S. a. Einleitung u. II, Anm. 3. — Wegen dieses leichten Charakters seiner Unreinheit tritt nach Bet Hillel auch die besondere Erleichterung ein, dass hinsichtlich seiner Berührung die in der Mischna angeführten einzelnen Lebensmittelteilchen nicht als zusammenhängend gelten. Durch Berührung des einen Teiles werden die anderen nicht zum Genuss untauglich. Nach Bet Schammai ist es wohl der Fall.",
|
25 |
+
"<b>aber zu bei allen Unreinheiten leichten wie schweren Grades.</b> Dass sie als Verbindung gelten. Wenn also z. B. der Unreine die Luftbläschen des Schaumes berührte, so ist der ganze Inhalt des Topfes unrein."
|
26 |
+
],
|
27 |
+
[
|
28 |
+
"<b>oder einen Kuchen.</b> <span dir=\"rtl\">המיטה</span> ein dünner Brotkuchen, vielleicht mit Oel gebacken. S. Ben Jehuda, Thesaurus.",
|
29 |
+
"<b>Wasserschaum ohne Luftbläschen.</b> Dünne Schicht von festem Schaum; s. a Anm. 8.",
|
30 |
+
"<b>Schaum beim zweiten.</b> Beim zweiten Aufkochen liegt der Schaum fester auf. Nach anderer Erklärung gelten beim zweiten Aufkochen Wasser und Bohnen als zusammenhängende Masse.",
|
31 |
+
"<b>Schaum von altem.</b> Dessen Schaum fester ist. — Es handelt sich wohl um die zweite Gärung, die nach einigen Monaten im Fass eintritt. S. a. Rosch.",
|
32 |
+
"<b>Schaum von Oel zu jeder Zeit.</b> Wörtlich: immer, d. h. altes wie frisches Oel.",
|
33 |
+
"<b>auch von der Platterbse.</b> Lathyrus cicera; s. Löw, Flora d. J. II, S. 437 u. 441.",
|
34 |
+
"<b>so werden sie unrein.</b> Nach dem Tauchbad macht der bisher Unreine die angeführten Lebensmittel von Priesterhebe oder Heiligem nur untauglich, nicht unrein; s. Anm. 4. Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">טמאים</span> ist wegen des Nachsatzes gebraucht, dass selbstverständlich bei Berührung des Schaumes durch Unreine der ganze Inhalt des Gefäßes unrein wird. — Das Wort <span dir=\"rtl\">טמאים</span> ist hier ein abgekürzter Ausdruck. Es soll ausdrücken, dass durch den vom bisher Unreinen berührten Kuchen, Schaum usw. auch der andere Kuchen, bezw. der Inhalt des Gefäßes untauglich wird.",
|
35 |
+
"<b>der am heutigen Tage ein Tauchbad nahm.</b> Der bisher Unreine, der sein Tauchbad nahm, gilt erst nach Sonnenuntergang als völlig rein, so dass er heilige Speisen essen darf (Levit. 22, 7). Menschen, Geräte und profane Speisen verunreinigt er auch vor Sonnenuntergang nicht. Auch Priesterhebe und heilige Speisen und Getränke macht er nur zum Genuss untauglich, ohne sie so zu verunreinigen, dass sie weiter unrein machen können. Vgl. Para XI, 4 und Maim. <span dir=\"rtl\">ג׳</span>—<span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות פ״י א׳</span>. S. a. Einleitung u. II, Anm. 3. — Wegen dieses leichten Charakters seiner Unreinheit tritt nach Bet Hillel auch die besondere Erleichterung ein, dass hinsichtlich seiner Berührung die in der Mischna angeführten einzelnen Lebensmittelteilchen nicht als zusammenhängend gelten. Durch Berührung des einen Teiles werden die anderen nicht zum Genuss untauglich. Nach Bet Schammai ist es wohl der Fall.",
|
36 |
+
"<b>durch alle.</b> Alle wirklichen Unreinheiten; s. die vorige Anm."
|
37 |
+
],
|
38 |
+
[
|
39 |
+
"<b>Ein Nagel.</b> Ein nagelförmiges Stück, das am Brotlaib hervorragt, ragt. Es soll zuweilen als Zeichen des Besitzers dienen.",
|
40 |
+
"<b>eine kleine Salzkrume.</b> Die am Laib angebacken ist.",
|
41 |
+
"<b>und eine verbrannte Stelle.</b> Eine Stelle am Brot, die im Backofen verbrannte. S. a. Anm. 26.",
|
42 |
+
"<b>die kleiner als Fingerbreite.</b> Sind sie kleiner als Fingerbreite, so gelten sie als Teil des Brotes. Sonst gelten sie als selbständige Stücke.",
|
43 |
+
"<b>sind.</b> So nach Maim., der die Bestimmung <span dir=\"rtl\">פחות מכאצבע</span> auf alle gen. Dinge bezieht. S. a. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
44 |
+
"<b>alles was mit ihm gegessen wird.</b> Wenn das am Brotlaib Haftende mit ihm gegessen wird, so gilt es als ein Teil von ihm; sonst gilt es, unabhängig von seiner Größe, als selbständiges Stück, das die Untauglichkeit oder Unreinheit nicht auf den Laib überträgt.",
|
45 |
+
"<b>werden unrein.</b> Nach dem Tauchbad macht der bisher Unreine die angeführten Lebensmittel von Priesterhebe oder Heiligem nur untauglich, nicht unrein; s. Anm. 4. Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">טמאים</span> ist wegen des Nachsatzes gebraucht, dass selbstverständlich bei Berührung des Schaumes durch Unreine der ganze Inhalt des Gefäßes unrein wird. — Das Wort <span dir=\"rtl\">טמאים</span> ist hier ein abgekürzter Ausdruck. Es soll ausdrücken, dass durch den vom bisher Unreinen berührten Kuchen, Schaum usw. auch der andere Kuchen, bezw. der Inhalt des Gefäßes untauglich wird.",
|
46 |
+
"<b>der heute sein Tauchbad nahm.</b> Der bisher Unreine, der sein Tauchbad nahm, gilt erst nach Sonnenuntergang als völlig rein, so dass er heilige Speisen essen darf (Levit. 22, 7). Menschen, Geräte und profane Speisen verunreinigt er auch vor Sonnenuntergang nicht. Auch Priesterhebe und heilige Speisen und Getränke macht er nur zum Genuss untauglich, ohne sie so zu verunreinigen, dass sie weiter unrein machen können. Vgl. Para XI, 4 und Maim. <span dir=\"rtl\">ג׳</span>—<span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות פ״י א׳</span>. S. a. Einleitung u. II, Anm. 3. — Wegen dieses leichten Charakters seiner Unreinheit tritt nach Bet Hillel auch die besondere Erleichterung ein, dass hinsichtlich seiner Berührung die in der Mischna angeführten einzelnen Lebensmittelteilchen nicht als zusammenhängend gelten. Durch Berührung des einen Teiles werden die anderen nicht zum Genuss untauglich. Nach Bet Schammai ist es wohl der Fall.",
|
47 |
+
"<b>durch alle.</b> Alle wirklichen Unreinheiten; s. die vorige Anm."
|
48 |
+
],
|
49 |
+
[
|
50 |
+
"<b>Das Steinchen am Brotlaib.</b> Um die Brotlaibe vor Verwechslung zu schützen, werden zuweilen als Zeichen der Besitzer Steinchen oder Salzstückchen oder Lupine angebacken. Sie gehören aber nicht zum Laibe.",
|
51 |
+
"<b>ein großes Salzstück.</b> Um die Brotlaibe vor Verwechslung zu schützen, werden zuweilen als Zeichen der Besitzer Steinchen oder Salzstückchen oder Lupine angebacken. Sie gehören aber nicht zum Laibe.",
|
52 |
+
"<b>die Lupine.</b> Um die Brotlaibe vor Verwechslung zu schützen, werden zuweilen als Zeichen der Besitzer Steinchen oder Salzstückchen oder Lupine angebacken. Sie gehören aber nicht zum Laibe.",
|
53 |
+
"<b>und die verbrannte Stelle.</b> Über die verbrannte Stelle, die gerade eine Fingerbreite groß ist, wird weder in unserer noch in der vorigen Mischna gesprochen. Der Wortlaut lässt den Schluss zu, dass bei ihrer Berührung durch den bisher Unreinen, der sein Tauchbad nahm, der Brotlaib der Priesterhebe nicht untauglich wird, dass er aber bei ihrer Berührung durch einen Unreinheitserzeuger, und wohl überhaupt durch jeden wirklich unreinen Gegenstand, unrein, bezw. untauglich wird. So <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> im Namen von R. Wolf Worms.",
|
54 |
+
"<b>die größer als Fingerbreite sind.</b> So nach Maim., der die Bestimmung <span dir=\"rtl\">פחות מכאצבע</span> auf alle gen. Dinge bezieht. S. a. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
55 |
+
"<b>alles was nicht mit ihm gegessen wird.</b> Wenn das am Brotlaib Haftende mit ihm gegessen wird, so gilt es als ein Teil von ihm; sonst gilt es, unabhängig von seiner Größe, als selbständiges Stück, das die Untauglichkeit oder Unreinheit nicht auf den Laib überträgt.",
|
56 |
+
"<b>sind rein.</b> D. h. überträgt durch seine Berührung die Unreinheit nicht auf den Brotlaib. Vgl. a. Anm. 17. a. E.",
|
57 |
+
"<b>bei einem Unreinheitserzeuger.</b> Vgl. Vorbem. zu Kelim § 1 ff."
|
58 |
+
],
|
59 |
+
[
|
60 |
+
"<b>die Tia.</b> Nach einer bei Maim. angeführten Ansicht ist <span dir=\"rtl\">תיאה</span> die Wurzel von <span dir=\"rtl\">חלתית</span>; s. Anm. 30. — M. liest <span dir=\"rtl\">תייה</span>, so auch L., wo <span dir=\"rtl\">תייָה</span> vokalisiert ist.",
|
61 |
+
"<b>die Chiltit.</b> <span dir=\"rtl\">חלתית</span>, Ferula asa fortida, Asant, so Fleischer bei Levy T. W. 582b; Löw, Flora d. J. III, 452ff. — Nach Maim. zu Ukz. III, 5 dienen <span dir=\"rtl\">תיאה</span> und <span dir=\"rtl\">חלתית</span> zur Würze von Speisen, obwohl sie einen unangenehmen Geruch haben. — Harz und Blätter des Asant wurden gebraucht; s. Löw a. a. O.",
|
62 |
+
"<b>und der Alum.</b> <span dir=\"rtl\">אלום</span> (M. und L. <span dir=\"rtl\">אילום</span>) ist nach Maim. die Wurzel einer bestimmten Art von Chiltit. Er ist eigentlich keine menschliche Nahrung; doch wird auch er in kleinen Mengen Speisen beigemengt.",
|
63 |
+
"<b>Jehuda.</b> R. Jehuda ist Zeitgenosse R, Meirs. Dass er zu dessen Worten einen Zusatz machte, der doch wohl auch als dessen Ansicht gelten sollte, erklärt sich damit, dass R. Meir seit dem Hor. 13 b erwähnten Vorfall nicht mehr persönlich an den Verhandlungen der Metibta teilnahm, und dass R. Jehuda ihn überlebte; s. Kid. 52 b. Andererseits wurden die Lehren Rabbi Meirs in der Metibta sehr viel erwähnt. Vgl. Hor. 14a.",
|
64 |
+
"<b>sind rein.</b> D. h. nehmen durch seine Berührung keine Unreinheit an, da sie nicht als Speisen gelten.",
|
65 |
+
"<b>bei einem Unreinheitserzeuger.</b> Nicht einmal bei ihm.",
|
66 |
+
"<b>werden aber durch alle.</b> Alle wirklichen Unreinheiten; s. die vorige Anm.",
|
67 |
+
"<b>Unreinheiten unrein.</b> Nach Anscht der Weisen gelten die gen. Gegenstände nach rabbinischer Vorschrift (Rasch) hinsichtlich der Berührung durch wirkliche Unreinheiten als Speisen. Nur hinsichtlich der Berührung durch den, der bereits sein Tauchbad nahm, betrachtet man sie nicht als Speisen. S. a. Anm. 4.",
|
68 |
+
"<b>der Sesam und der Pfeffer.</b> Die hier genannten Gegenstände gelten völlig als menschliche Speisen und werden — wenn sie Priesterhebe sind — durch Berührung des bisher Unreinen, der heute sein Tauchbad nahm, untauglich. — Der hier als Speise behandelte Pfeffer ist nach Ber. 37 b und Joma 81 b wohl frischer Pfeffer <span dir=\"rtl\">פלפלין רטיבתא</span>; s. a. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ ברכות פ״ח הל׳ ז׳</span> und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> zu <span dir=\"rtl\">הל׳ שביתת עשיר פ״ב ה״ו</span>. — Ukz. III, 5 wird <span dir=\"rtl\">פלפלין</span> nicht als Speise betrachtet. Es ist dort wohl von trockenem Pfeffer <span dir=\"rtl\">פלפלין יבשתא</span>, die Rede, der a. a. O. nicht als Speise gilt. — Doch ist zu beachten, dass Maim. <span dir=\"rtl\">פלפל הל׳ טומאת אוכלין פ״ז ח׳</span> nicht neben <span dir=\"rtl\">ישומשום קצח</span> erwähnt, aber <span dir=\"rtl\">פ״א הל׳ ו׳</span> ausdrücklich <span dir=\"rtl\">פלפלין</span> zu den Dingen rechnet, die nach Ukz. III, 5 nicht als Speisen gelten. S. a. <span dir=\"rtl\">מ״א</span> und <span dir=\"rtl\">רש״ש</span> zu unserer Mischna. ",
|
69 |
+
"<b>werden unrein.</b> Nach dem Tauchbad macht der bisher Unreine die angeführten Lebensmittel von Priesterhebe oder Heiligem nur untauglich, nicht unrein; s. Anm. 4. Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">טמאים</span> ist wegen des Nachsatzes gebraucht, dass selbstverständlich bei Berührung des Schaumes durch Unreine der ganze Inhalt des Gefäßes unrein wird. — Das Wort <span dir=\"rtl\">טמאים</span> ist hier ein abgekürzter Ausdruck. Es soll ausdrücken, dass durch den vom bisher Unreinen berührten Kuchen, Schaum usw. auch der andere Kuchen, bezw. der Inhalt des Gefäßes untauglich wird."
|
70 |
+
]
|
71 |
+
],
|
72 |
+
[
|
73 |
+
[
|
74 |
+
"<b>Die Flüssigkeit.</b> Die von seinem Körper ausgeschieden wird, wie Speichel, Urin. ",
|
75 |
+
"<b>ist wie die Flüssigkeiten.</b> Genießbaren.",
|
76 |
+
"<b>verunreinigen nicht.</b> Die von ihm ausgeschiedenen und die von ihm berührten Flüssigkeiten von Priesterhebe oder von Heiligem verunreinigen nicht. Denn auch die von ihm berührte Flüssigkeit wird nur untauglich <span dir=\"rtl\">פסול</span>, kann aber die Unreinheit nicht weiter übertragen, weder auf Priesterhebe noch auf Heiliges. Vgl. I, Anm. 4 u. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות י׳ ד׳</span> und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> das.; R. Gerschom zu Chul. 88 a <span dir=\"rtl\">דטבול יום פוסל ואינו מטמא בין בתרומה בין בקדש</span>. Raschi das. erklärt <span dir=\"rtl\">דלא גזור בהו רבנן טומאה </span>; nach Rosch zu T. j. II, 1 hat Raschi gelesen <span dir=\"rtl\">אלו ואלו אין מִטַּמאין</span>. Beide Flüssigkeiten nehmen keine Unreinheit an. Danach spräche die Mischna nicht von Flüssigkeiten von Priesterhebe oder Heiligem, sondern von Profanem und lehrte, dass die Flüssigkeit, die der Mensch, der heute sein Tauchbad nahm, ausscheidet, ebenso wenig unrein ist wie profane Flüssigkeit, die er berührte. Dies nimmt Rosch im Gegensatz zu Maim. a. a. O. als Halacha an. Rasch, dem Bart. folgt, erklärt: Beide Flüssigkeiten machen Heiliges nicht unrein, so dass es weiter verunreinigen könnte, machen es aber untauglich zum Genuss <span dir=\"rtl\">אין מטמאין קדש אבל מפסלי פסלי ליה</span>. So erklärt <span dir=\"rtl\">ר״ת</span> Chul. 87/88 s. v. <span dir=\"rtl\">משקה</span> u. Nid. 71 b s. v. <span dir=\"rtl\">ואם</span>. Nach dieser Auffassung würde unsere Mischna die Ansicht des Abba Saul vertreten, dass jemand, der heute sein Tauchbad nahm, Heiligem gegenüber als unrein ersten leichten Grades gilt, so dass die von ihm berührte heilige Flüssigkeit durch weitere Berührung noch die nächste untauglich machen kann. S. Nid. 71b <span dir=\"rtl\">אבא שאול אומר טבול יום תחלה לקדש לטמא שנים ולפסול אחד</span> Diese Ansicht liegt nach dem Talmud z. St. auch der Mischna Nid. X, 5 zu Grunde; s. d. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">כמגע</span> und zu unserer Mischna s. v. <span dir=\"rtl\">כמשקין</span> — S. a. Einleitung zum Traktat.",
|
77 |
+
"<b>leichten.</b> Z. B. jemand, der an eines der acht toten Kriechtiere anrührte, oder jemand, der unreine Speisen aß. Chul. 88 a wird auch das tote Kriechtier als <span dir=\"rtl\">קל</span> betrachtet. — Vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין י׳ ד׳</span> und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> das. Gegen die Erklärung von <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
78 |
+
"<b>ersten Grades.</b> Vgl. Para VIII, 7.",
|
79 |
+
"<b>die Unreinheitserzeuger ist.</b> Nämlich der Samenfluss, der Speichel und der Urin des Samenflüssigen, Blutfluß, Speichel und Urin der am Blutfluß Leidenden, der Menstruierenden und Gebärerin, sowie der noch feuchte männliche Samen. S. Raschi zu Chul. 88 a s. v. <span dir=\"rtl\">חוץ</span>. — Auch das Entsündigungswasser ist Unreinheitserzeuger. Vgl. hierzu Kel. I, 1—3; Machschirin VI, 6."
|
80 |
+
],
|
81 |
+
[
|
82 |
+
"<b>einen mit Flüssigkeiten.</b> Genießbaren.",
|
83 |
+
"<b>gefüllten Topf.</b> D. h. die Flüssigkeiten im Topf. — Die Berührung des Topfes wäre wirkungslos. S. I, Anm. 4.",
|
84 |
+
"<b>falls die Flüssigkeit.</b> Die Singulare <span dir=\"rtl\">משקה תרומת</span> und <span dir=\"rtl\">משקה חולין</span> sind wohl der Kürze wegen gebraucht statt <span dir=\"rtl\">משקין של תרומה</span> und <span dir=\"rtl\">משקין של חולין</span>.",
|
85 |
+
"<b>der Topf ist rein.</b> Im Gegensatz zu anderen Unreinheiten werden durch den, der heute sein Tauchbad nahm, Flüssigkeiten nicht unrein leichten ersten Grades (vgl. Para VIII, 7), so dass sie nach rabbin. Vorschrift Geräte verunreinigen könnten (Rosch).",
|
86 |
+
"<b>War aber die Flüssigkeit.</b> Die Singulare <span dir=\"rtl\">משקה תרומת</span> und <span dir=\"rtl\">משקה חולין</span> sind wohl der Kürze wegen gebraucht statt <span dir=\"rtl\"> משקין של תרומה </span> und <span dir=\"rtl\">משקין של חולין</span>.",
|
87 |
+
"<b>Waren seine Hände unrein.</b> Nach rabbinischer Vorschrift, durch Berührung mit den im Trakt. Jadajim III angeführten Gegenständen oder auch nur, weil man nicht darauf achtete, dass sie nicht an Unsauberes anrührten; s. Sabb. 14 a.",
|
88 |
+
"<b>so ist alles unrein.</b> Auch der Topf, weil die Hände nach Para VIII, 7 die Flüssigkeiten unrein leichten ersten Grades machen und diese wieder den Topf verunreinigen. Nach Rasch zu unserer Mischna handelt es sich um Flüssigkeiten von Priesterhebe; Maim. bezieht <span dir=\"rtl\">הכל</span> auf Priesterhebe und Profanes. Beide Arten von Flüssigkeiten werden durch unreine Hände unrein ersten Grades. Andererseits werden nach Maim. Geräte durch solche Flüssigkeiten nicht verunreinigt. Vgl. <span dir=\"rtl\">הל׳ אברת הטומאות ט׳ י׳</span>. — Wenn die Flüssigkeiten profan sind, so werden sie nach Maim. (Einleitung zu Jadajim) nur durch Hände verunreinigt, die durch Berührung mit den Jadajim III gen. Gegenständen unrein wurden, nicht aber durch Hände, auf deren Reinheit man nicht geachtet hatte.",
|
89 |
+
"<b>der heute sein Tauchbad nahm.</b> S. a. I, 1.",
|
90 |
+
"<b>im Zweifelsfalle.</b> Wenn z. B. ein Zweifel ist, welches von zwei Broten der Priesterhebe berührt war; s. weitere Fälle Jad. II, 4.",
|
91 |
+
"<b>während bei den Händen der Zweifelsfall.</b> Wenn z. B. ein Zweifel ist, welches von zwei Broten der Priesterhebe berührt war; s. weitere Fälle Jad. II, 4."
|
92 |
+
],
|
93 |
+
[
|
94 |
+
"<b>der Knoblauch und das Oel.</b> Die man zur Würze in den Brei tat, nachdem man den Knoblauch in Oel zerstoßen hatte.",
|
95 |
+
"<b>so machte dieser alles untauglich.</b> Der ganze Brei, alles Oel und aller Knoblauch werden durch die Berührung eines Teiles des Öles oder des Knoblauches untauglich, weil das profane Oel und der profane Knoblauch nur als Teil des Breies von Priesterhebe gelten. Die Berührung eines Teiles des Öles oder des Knoblauches gilt daher als Berührung des ganzen Breies. — Nach den meisten Erklärern sind Oel und Knoblauch im Brei zu erkennen. Anders erklärt Rasch nach Pes. 44 a; s. aber dort Tos. s. v. <span dir=\"rtl\">מקום</span>.",
|
96 |
+
"<b>so machte dieser nur die berührte Stelle.</b> Nur die Stelle, weil der profane Brei, der selbst nicht unrein werden kann, nicht als Verbindung der durch ihn getrennten Teile des Öles und des Knoblauches gelten kann.",
|
97 |
+
"<b>Machte der Knoblauch.</b> Mit dem Öle, in dem er gestoßen war.",
|
98 |
+
"<b>der größeren Teil aus.</b> D. h. seine Menge war größer als die des Breies.",
|
99 |
+
"<b>so richtet man sich nach der Mehrheit.</b> Waren Oel und Knoblauch profan, so bleibt auch der Brei von Priesterhebe tauglich, da er selbst nicht berührt wurde (s. a. Anm. 14). Zu <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">הולכין</span> s. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>. — Waren sie Priesterhebe, so richtet sich der Brei nach ihnen und gilt mit Oel und Knoblauch als Einheit eines Gerichtes von Priesterhebe. Dieses wird dann durch die Berührung an einer Stelle in seiner Gesamtheit untauglich.",
|
100 |
+
"<b>Es sagte R. Jehuda: Wann (gilt dieses.</b> Dass bei überwiegender Menge des Öles und Knoblauches das ganze Gericht untauglich werden kann.",
|
101 |
+
"<b>Wenn er.</b> So nach der Lesart <span dir=\"rtl\">הוא</span>. Gemeint ist: der Knoblauch mit dem Oel, in dem er zerstoßen wurde, wurde mit Oel und Brei eine Masse. Manche Ausgaben haben <span dir=\"rtl\">הן</span>; so a. M. und L. Danach ist zu erklären: sie, d. h. Brei, Oel und Knoblauch bilden eine Masse.",
|
102 |
+
"<b>War er.</b> Der Knoblauch.",
|
103 |
+
"<b>aber zerstückelt im Mörser.</b> In dem Mörser, in dem man ihn im Oel zerstieß.",
|
104 |
+
"<b>so ist er rein.</b> Der übrige Knoblauch, abgesehen von dem berührten Stück, bleibt rein, auch wenn dieses noch mit den anderen Stücken etwas zusammenhängt oder durch das später geronnene Oel wieder zu einer Masse wurde. S. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>. Die Berührung des Öles würde auch nur es selbst, nicht den Knoblauch untauglich machen. S. <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>.",
|
105 |
+
"<b>weil man seine Zerstückelung wünscht.</b> Weil man die Stücke einzeln benutzen will.",
|
106 |
+
"<b>und (ebenso.</b> So nach Maim. Es ist zu unterscheiden, ob die zerstoßenen Teile einzeln benutzt oder eine Masse bilden sollen. R. Elia aus Wilna liest auch <span dir=\"rtl\">וכן שאר</span>.",
|
107 |
+
"<b>alles andere Zerstoßene.</b> Z. B. bei Weizenkörnern, die vor dem Stoßen mit Wasser befeuchtet wurden, ist auch zu unterscheiden, ob man sie einzeln oder zusammengestampft benutzen will. — Nach Rasch und Rosch und auch der ersten Erkl. bei Bart. gilt außer für Knoblauch auch für die Dinge, die feucht zerstoßen werden, die gleiche Bestimmung wie für die — im Nachsatz behandelten — trocken zerstoßenen. S. a. die nächste Anm.",
|
108 |
+
"<b>Was man aber.</b> So die meisten Ausgaben mit M. — Rasch, Rosch, Bart. lesen <span dir=\"rtl\">או</span>; s. d. vorige Anm. Nach ihnen heißt es: Alles was gewöhnlich feucht zerstoßen wird (und man hat es auch feucht gestoßen), oder was gewöhnlich feucht zerstoßen wird, man hat es aber nicht feucht gestoßen …",
|
109 |
+
"<b>ohne Flüssigkeit zerstoßen.</b> Auch wenn sich eine zusammenhängende Masse bildete.",
|
110 |
+
"<b>das ist wie ein Kranz von getrockneten Feigen.</b> Der sogar bei Berührung durch einen Unreinen nur an der berührten Stelle unrein wird, sonst rein bleibt. S. Terum. II, 1."
|
111 |
+
],
|
112 |
+
[
|
113 |
+
"<b>War der Brei oder der dünne Kuchen.</b> S. I, Anm. 6.",
|
114 |
+
"<b>Hatte man es vermengt.</b> Wörtlich: zu einer Masse (mit dem Brei oder dem Kuchen) gemischt. <span dir=\"rtl\">√חבץ</span> = arab. <span dir=\"rtl\">חבץ</span>; vgl. a) Ber. 36 b <span dir=\"rtl\">חביץ קדרה</span>. Das Oel ist aber an der berührten Stelle noch zu erkennen.",
|
115 |
+
"<b>an die das Oel kommt.</b> Nicht als ob der profane Brei oder Kuchen an sich untauglich geworden wäre. Aber die mit Oel durchtränkten Stellen dürfen nicht gegessen werden, weil das untauglich gewordene Oel der Priesterhebe nicht von ihnen getrennt werden kann."
|
116 |
+
],
|
117 |
+
[
|
118 |
+
"<b>Hatte sich auf heiligem.</b> S. I, Anm. 4.",
|
119 |
+
"<b>Fleische die Brühe.</b> <span dir=\"rtl\">קפה</span> ist die am Boden des Topfes bereits geronnene Brühe aus zerkochtem Fleisch und Zutaten. S. a. Tohor. I, 4 <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> u. Anm. 45.",
|
120 |
+
"<b>berührte die Brühe.</b> S. I, Anm. 4.",
|
121 |
+
"<b>Stücke rein.</b> Die Kruste aus geronnener Brühe bildet keine einheitliche Masse mit den Fleischstücken, so dass nur die Brühe untauglich wird, nicht aber die Fleischstücke.",
|
122 |
+
"<b>als eine einheitliche Verbindung.</b> So dass außer dem berührten Stücke nur das, was von der Brühe und den anderen Stücken bei seinem Herausnehmen mit hochgezogen wird, untauglich wird.",
|
123 |
+
"<b>Beides.</b> Die verkrustete Brühe und die von ihr bedeckten Fleischstücke.",
|
124 |
+
"<b>gilt als einheitliche Verbindung.</b> So dass die Berührung der Kruste alle von ihr bedeckten Stücke und die der Stücke die ganze Kruste untauglich macht.",
|
125 |
+
"<b>die sich auf Brotstücken verkrustet haben.</b> Nach Ansicht des ersten Lehrers bildete die Kruste von der geronnenen Brühe aus Hülsenfrüchten keine Verbindung mit den Brotstücken und zwischen ihnen nach R. Jochanan wohl. — Bei Hülsenfrüchten handelt es sich um Priesterhebe.",
|
126 |
+
"<b>Im Topfe gekochte Hülsenfrüchte.</b> So nach der Lesart <span dir=\"rtl\">מעשה קדרה בקטניות</span>, Doch würde man erwarten <span dir=\"rtl\">של קטניות</span> Möglich wäre auch die Erklärung: Topfgericht (aus Mehlbrei) mit Hülsenfrüchten. — T. und M. lesen <span dir=\"rtl\">מעשה קדרה וקטניות</span>. Maim. erklärt <span dir=\"rtl\">מעשה קדרה</span> als fest gekochten Mehlbrei. Es handelt sich dann um je ein hartgekochtes Gericht von Mehlbrei und Hülsenfrüchten.",
|
127 |
+
"<b>wenn sie einzeln sind.</b> Wenn das Gericht noch nicht zu einer zusammenhängenden Masse gekocht ist, sondern die einzelnen Teilchen sind noch für sich, so gilt der Inhalt des Topfes nicht als Einheit. Wenn daher das berührte Teilchen nicht einmal Eigröße hat, so kann es nicht weiter verunreinigen; s. Tohor. II, 1. Nach unseren Ausgaben das. und Rasch und Rosch z. St., Raschi Pes. 33b s. v. <span dir=\"rtl\">בכביצה</span> können Speisen in geringerer Menge als Eigröße wohl unrein werden, aber nicht weiter verunreinigen; s. a. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> und Anm. 9a zu Toh. II, 1; s. aber Tos. Pes. 33b s. v. <span dir=\"rtl\">לאימת</span>.",
|
128 |
+
"<b>gelten sie als Verbindung.</b> So dass das ganze Gericht durch die Berührung untauglich wird.",
|
129 |
+
"<b>Bildeten sie viele Stücke.</b> Mindestens von Eigröße; s. Anm. 41.",
|
130 |
+
"<b>so werden sie gezählt.</b> D. h. sie werden nach Unreinheitsgraden gezählt. Wenn also ein Unreinheitserzeuger ein Stück berührte, so wird dieses unrein leichten ersten Grades, das von ihm berührte zweiten, das nächste dritten, bei Heiligem noch das nächste unrein vierten Grades.",
|
131 |
+
"<b>so machte er nur das Oel untauglich.</b> Der Wein bleibt rein, weil er nicht mit dem Oel als einheitliche Masse gilt."
|
132 |
+
],
|
133 |
+
[
|
134 |
+
"<b>War ein Fass.</b> Mit Wein von Priesterhebe oder mit heiligem Weine.",
|
135 |
+
"<b>in eine mit Wein.</b> Mit profanem Wein. ",
|
136 |
+
"<b>berührte es.</b> Den Wein im Fasse.",
|
137 |
+
"<b>unterhalb seiner.</b> Der Öffnung des Fasses.",
|
138 |
+
"<b>so gilt es als Verbindung.</b> Aller Wein im Fasse gilt als einheitliche Verbindung. Auch wenn das Fass ursprünglich nur zum Teil mit Wein von Priesterhebe gefüllt war, der obere Teil des Fasses hatte sich mit profanem Wein aus der Grube gefüllt, so dass eigentlich nur profaner Wein berührt war, so wird doch der Wein von Priesterhebe im unteren Teil des Fasses untauglich.",
|
139 |
+
"<b>oberhalb der Öffnung.</b> Den profanen Wein der Grube oberhalb des ganz untergetauchten Fasses.",
|
140 |
+
"<b>so gilt es nicht als Verbindung.</b> Der Wein der Grube mit dem des Fasses. Sein Wein bleibt also rein.",
|
141 |
+
"<b>in Manneshöhe stand.</b> Wenn der profane Wein der Grube in noch so großer Höhe über dem untergesunkenen Fass steht.",
|
142 |
+
"<b>so gilt es als Verbindung.</b> Der Wein des Fasses und der der Grube über ihm gelten als Einheit. Durch die Berührung dieses Weines wird daher der Wein der Priesterhebe im Fasse untauglich."
|
143 |
+
],
|
144 |
+
[
|
145 |
+
"<b>Hatte ein Fass.</b> Mit Wein von Priesterhebe oder mit heiligem Weine.",
|
146 |
+
"<b>an seiner Öffnung.</b> Oben am Fasse. — Die meisten Ausgaben haben <span dir=\"rtl\">מפיה</span>, so a. Ab. s. 60a u. Tosefta II, 4. Doch fehlt es in T., M. und ed. Livorno.",
|
147 |
+
"<b>berührte es.</b> Den Wein im Fasse.",
|
148 |
+
"<b>so ist es.</b> Den Wein im Fasse.",
|
149 |
+
"<b>unrein.</b> Untauglich.",
|
150 |
+
"<b>ist es unrein.</b> Wenn der Wein oben an der Öffnung berührt wurde, ist der ganze Inhalt des Fasses untauglich, weil er als Träger der berührten oberen Schicht eine Einheit mit ihr bildet. Die Berührung des Weines am Boden macht allen Wein untauglich, weil er auf der unteren Schicht ruht und deshalb mit ihm eine Einheit bildet.",
|
151 |
+
"<b>ist es rein.</b> Durch Berührung des Weines an einem Seitenloch wird nur die berührte Stelle untauglich; der übrige Wein bleibt rein. So nach Tosefta II, 4 und der einen Ansicht in Ab. s. 59b/60a. Nach der anderen Ansicht wäre auch nach R. Jehuda aller Wein oberhalb der berührten Stelle untauglich.",
|
152 |
+
"<b>berührte den Strahl.</b> So wird der Strahl untauglich.",
|
153 |
+
"<b>falls darin.</b> In dem unteren Gefäß, in das der berührte Strahl hineinfällt.",
|
154 |
+
"<b>(genügend) ist, geht es in 1.</b> Wenn der Wein im unteren Gefäß hundertmal so viel wie der berührte Strahl ist, der Gesamtinhalt mit dem Strahl also 101 mal so viel wie der Strahl ist, so wird der Strahl majorisiert und kann mit dem anderen Wein des unteren Gefäßes getrunken werden. — Dass die berührte Stelle majorisiert wird, liegt daran, dass sie nur untauglich wurde, da durch Berührung dessen, der heute sein Tauchbad nahm, keine weiter wirkende Unreinheit übertragen wird. Hätte aber ein noch völlig Unreiner den Strahl berührt, so würde dieser den Wein im unteren Gefäß weiter verunreinigen (Bart.) — Wenn Terum. V, 4 gelehrt wird, dass auch unreine Priesterhebe durch das Hundertfache von reiner majorisiert werden kann, so handelt es sich dort um reine Früchte von Priesterhebe, die noch nicht durch Befeuchtung fähig wurden, Unreinheit anzunehmen. S. d. Rasch. zu Mischna 2."
|
155 |
+
],
|
156 |
+
[
|
157 |
+
"<b>Wenn eine Blase am Fass von außen und innen durchlöchert ist.</b> Beim Härten der Tongefäße entstehen in den Wänden zuweilen blasenartige Hohlräume. Wenn nun solche Blase an einem Fasse an ihrer Außen- und Innenseite ein Loch hat, …",
|
158 |
+
"<b>von oben oder von unten.</b> Es ist gleichgültig, ob die Blase oben oder unten am Fass ist (so <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. a. die vorige Mischna), und ob die Löcher oben oder unten an der Blase sind. — Die Worte <span dir=\"rtl\">בין מלמעלן בין מלמטן</span> sind hier nicht nötig; sie sind wohl nur aus Parallelismus zu den weiteren Sätzen gebraucht. S. a. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> und <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>.",
|
159 |
+
"<b>so ist es unrein.</b> Wenn das Fass mit einer Flüssigkeit gefüllt ist, diese also auch die Blase ausfüllt und ein Unreinheiterzeuger, etwa ein linsengroßes Stück von einem toten Kriechtier, rührte an den Inhalt der Blase, so ist auch die Flüssigkeit im Fasse unrein. — Auch wenn jemand, der heute sein Tauchbad nahm, den Wein von Priesterhebe in der Blase berührt, wird auch der im Fasse untauglich. Wegen des letzten Satzes der Mischna mit dem Falle, dass der Inhalt des Fasses auch beim Unreinheiterzeuger rein bleibt, ist hier gerade von diesem die Rede. S. <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> zu Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת אוכלין ט׳ י״א</span>. — Rabed das. erklärt: die Blase selbst wird durch ein linsengroßes Stück des Kriechtieres verunreinigt und vielleicht auch das Fass, weil die Blase als Eingang zum Fass dienen kann. Wenn aber ihre äußere Öffnung unten ist, kann sie nicht als Eingang und überhaupt nicht als Gefäß dienen und nimmt daher keine Unreinheit an. Ähnlich auch Rosch.",
|
160 |
+
"<b>bei dem Unreinheitserzeuger und unrein beim Totenzelt.</b> Wenn das Fass sonst fest geschlossen, die Blase aber offen ist.",
|
161 |
+
"<b>so ist es unrein.</b> Weil dann die Flüssigkeit der Blase eine Einheit mit der im Fasse bildet. Nach Rabed (s. Anm. 63), weil die Blase den Eingang zum Fass bildet.",
|
162 |
+
"<b>so ist es beim Unreinheitserzeuger rein.</b> Der Inhalt des Fasses bleibt rein, obwohl der der Blase unrein ist, weil nichts von der Blase in das Fass fließen kann. Die etwa vom Fass in die Blase fließende Flüssigkeit gilt aber nicht als Verbindung <span dir=\"rtl\">נצוק אינו חבור</span>; s. Machsch. V, 9. — Die Erklärung von Rabed s. Anm. 63.",
|
163 |
+
"<b>aber unrein beim Totenzelt.</b> Denn die Luft dringt auch in diesem Falle in das Fass, so dass es nicht fest abgeschlossen ist. "
|
164 |
+
]
|
165 |
+
],
|
166 |
+
[
|
167 |
+
[
|
168 |
+
"<b>Alle Griffe der Speisen.</b> Alle natürlichen Griffe, z. B. der Stiel einer Frucht, der Knochen, an dem Fleisch angewachsen ist.",
|
169 |
+
"<b>die als Verbindung beim Unreinheitserzeuger gelten.</b> So dass bei Berührung des Griffes durch den Unreinen die Speise unrein wird. Vgl. Ukz. I, 1.",
|
170 |
+
"<b>der heute sein Tauchbad nahm.</b> So dass durch Berührung des Griffes die Speise von Priesterhebe oder von Heiligem untauglich wird.",
|
171 |
+
"<b>Wenn eine Speise auseinander getrennt.</b> <span dir=\"rtl\">פרס</span>. abbrechen.",
|
172 |
+
"<b>aber noch etwas zusammenhängt.</b> <span dir=\"rtl\">ערה</span>. = arab. <span dir=\"rtl\">ערי</span> zu verbinden.",
|
173 |
+
"<b>so ist dieses wie jenes.</b> Die Berührung des einen Stückes macht nach R. Meir das andere auch dann untauglich, wenn der Zusammenhang nicht mehr so stark ist, dass das größere mit dem kleineren hochgezogen werden kann, wenn nur das kleinere mit dem größeren mitgezogen würde. Nach R. Jehuda müssen die beiden Stücke noch so fest zusammenhängen, dass auch das größere mit dem kleineren hochgezogen werden kann; sonst gelten sie nicht als Einheit.",
|
174 |
+
"<b>so ist dieses wie jenes.</b> Die Berührung des einen Stückes macht nach R. Meir das andere auch dann untauglich, wenn der Zusammenhang nicht mehr so stark ist, dass das größere mit dem kleineren hochgezogen werden kann, wenn nur das kleinere mit dem größeren mitgezogen würde. Nach R. Jehuda müssen die beiden Stücke noch so fest zusammenhängen, dass auch das größere mit dem kleineren hochgezogen werden kann; sonst gelten sie nicht als Einheit.",
|
175 |
+
"<b>R. Nechemja sagt: nach dem reinen (Stück.</b> Richtet man sich. Die Stücke gelten als verbunden, wenn beim Hochziehen des reinen Stückes — d. h. des von dem, der erst heute sein Tauchbad nahm, nicht berührten — das untauglich gewordene mitgezogen würde, so gilt auch das reine als berührt und ist untauglich. Das Größenverhältnis der beiden Stücke ist dabei unwesentlich.",
|
176 |
+
"<b>nach dem unreinen.</b> Wenn bei seinem Hochziehen das reine Stück mitgezogen wird, so ist es auch untauglich.",
|
177 |
+
"<b>Alle übrigen.</b> Außer Obst, Fleisch, Gebackenem oder Gekochtem. Gemeint sind Gemüsearten. — Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">שאר כל האוכלים</span> paßt nicht recht für die Gemüsearten. R. Elia aus Wilna — am Rande der Wilnaer Talmudausgabe — liest deshalb <span dir=\"rtl\">ליאחז</span> [<span dir=\"rtl\">ם</span>]<span dir=\"rtl\">וכל האוכלים שדרכ</span>.",
|
178 |
+
"<b>das ergreift man am Blatt.</b> D. h. Wenn dann beim Hochziehen des Blattes der Stengel mitgezogen würde, so gelten sie als Einheit; die Berührung des einen Teiles macht auch den anderen untauglich. — Wenn aber beim Hochziehen des Blattes der Stengel abreißen würde, so gelten sie nicht als Einheit und nur das berührte Blatt oder der berührte Stengel ist untauglich.",
|
179 |
+
"<b>ergreift man am Stengel.</b> Wenn beim Hochziehen des Krautes, das gewöhnlich am Stengel ergriffen wird, das Blatt mit dem Stengel mitgezogen würde, gelten beide Teile als Einheit sonst nicht. Vgl. die vorige Anm."
|
180 |
+
],
|
181 |
+
[
|
182 |
+
"<b>Lag.</b> S. Eduj. II, 4.",
|
183 |
+
"<b>auf Kraut von Priesterhebe ein geschlagenes Ei.</b> Bei dem das Gelbe und Weiße durch das Schlagen schon vermischt wurde.",
|
184 |
+
"<b>der an dieser Stelle war.</b> Da das Ei schon geschlagen ist, klebt es fest am Stengel und gilt als dessen Teil. Obwohl das Ei, das doch profan ist, als Ei durch die Berührung nicht untauglich werden kann, gilt der Stengel an der Berührungsstelle als berührt und wird untauglich. S. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>. — Dagegen bildet das Ei keine Verbindung für alle von ihm bedeckten Stellen, so dass diese etwa als eine Einheit durch die Teilberührung untauglich würden.",
|
185 |
+
"<b>die ganze oberste Reihe.</b> Der Stengel wird untauglich, weil an ihr das Ei haftet.",
|
186 |
+
"<b>wie ein Helm.</b> So dass nicht einmal der Stengel an der Berührungsstelle des Eies untauglich wird.",
|
187 |
+
"<b>so gilt es nicht als Verbindung.</b> So dass nicht einmal der Stengel an der Berührungsstelle des Eies untauglich wird."
|
188 |
+
],
|
189 |
+
[
|
190 |
+
"<b>Hatte sich ein Eifaden an den Wänden einer Pfanne.</b> <span dir=\"rtl\">לפס</span> gr. λοπάς (Kr.).",
|
191 |
+
"<b>verkrustet.</b> In der Pfanne wurde eine Speise von Priesterhebe mit dem Ei gekocht und eine Strähne vom Ei ist an den Wänden festgekocht und geht etwas über den Rand der Pfanne hinaus.",
|
192 |
+
"<b>berührte ihn innerhalb des Randes.</b> Wenn der Eifaden unterhalb des Randes, also in der Pfanne, berührt wurde.",
|
193 |
+
"<b>so gilt es als Verbindung.</b> Mit der Speise von Priesterhebe, so dass sie untauglich wird. Wohl weil das geschlagene Ei mit der Speise zusammengekocht ist, gilt es, soweit es in der Pfanne ist, als Einheit mit der ganzen Speise, — In der vorigen Mischna lag das geschlagene Ei noch ungekocht auf dem Kraut. Daher gelten noch nicht alle Krautstengel als eine einheitliche Speise.",
|
194 |
+
"<b>gilt es nicht als Verbindung.</b> Durch die Berührung der Eisträhne außerhalb des Randes wird die Speise von Priesterhebe nicht untauglich, wohl weil der an der Außenwand festgekochte Teil des Eies nicht mitgegessen wird und deshalb nicht als Teil der Speise gilt.",
|
195 |
+
"<b>was mit ihm abgeschält wird.</b> Auch wenn der Faden innerhalb der Pfanne berührt wurde, ist nur der Teil der Speise untauglich, der beim Ablösen des Fadens mitgezogen wird. So nach Rasch. — Rosch zitiert auch die Auffassung, dass nach R. Jose auch bei Berührung des Fadens an der Außenwand der Teil der Speise untauglich wird, der bei seiner Loslösung mitgezogen wird.",
|
196 |
+
"<b>Ebenso.</b> Wie mit dem Ei. Der erste nicht genannte Lehrer und R. Jose behandeln den verkrusteten Faden von Hülsenfrüchten, wie sie den des Eies behandeln."
|
197 |
+
],
|
198 |
+
[
|
199 |
+
"<b>gemengt.</b> Die Mehrheit des Teiges ist profan, so dass er nach Thoravorschrift ganz als profan behandelt werden darf. Da aber der profane Teig nicht hundertmal so viel wie das Stück Priesterhebe ist, so gelten für ihn nach rabbinischer Vorschrift die Bestimmungen für Priesterhebe. Vgl. Orla II, 1.",
|
200 |
+
"<b>oder der mit Sauerteig von Priesterhebe gesäuert.</b> Auch nach der Auffassung, dass der durch Sauerteig von Priesterhebe gesäuerte profane Teig nach Thoravorschrift wie Priesterhebe zu behandeln ist, wird er durch die Berührung nicht untauglich, weil doch die wirkliche Priesterhebe, der Sauerteig, nicht berührt wird. S. Rasch, <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> u. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
201 |
+
"<b>nicht untauglich.</b> In dieser Hinsicht ist eine erleichternde Ausnahme, weil der Teig nach Thoravorschrift als profan gelten kann. S. Anm. 24.",
|
202 |
+
"<b>befähigt war.</b> Man hatte z. B. den Weizen vor dem Mahlen mit Wasser gewaschen. Vgl. Machschirim I, 1.",
|
203 |
+
"<b>aber mit Fruchtsäften.</b> Die nach Machsch. VI, 4 nicht zur Unreinheit befähigen.",
|
204 |
+
"<b>Elieser ben Jehuda aus Bartota.</b> <span dir=\"rtl\">ברתותא</span> Ort in Nordgaliläa, Schwarz <span dir=\"rtl\">חבראות הארץ</span>. S. 79, 240. — Nach Horowitz <span dir=\"rtl\">א״י ושכנותיה</span>, S. 175a bei Kadesch Naphtali.",
|
205 |
+
"<b>untauglich.</b> Obwohl die Fruchtsäfte nicht zur Unreinheit befähigen, lassen sie den mit ihnen gekneteten Teig als Einheit gelten.",
|
206 |
+
"<b>Akiba sagt in seinem.</b> R. Josua’s.",
|
207 |
+
"<b>Er machte nur seine Berührungsstelle untauglich.</b> Weil die Fruchtsäfte nicht zur Unreinheit befähigen, stellen sie nach R. Akiba auch hinsichtlich der Verunreinigung keine Einheit des Teiges her; s. a. Anm. 34."
|
208 |
+
],
|
209 |
+
[
|
210 |
+
"<b>Elieser ben Jehuda aus Bartota.</b> <span dir=\"rtl\">ברתותא</span> Ort in Nordgaliläa, Schwarz <span dir=\"rtl\">חבראות הארץ</span>. S. 79, 240. — Nach Horowitz <span dir=\"rtl\">א״י ושכנותיה</span>, S. 175a bei Kadesch Naphtali.",
|
211 |
+
"<b>Er machte alles untauglich.</b> Da das Kraut mit dem Oel von Priesterhebe ganz durchsetzt ist, wird die berührte Stelle auch nach R. Akiba wie das Oel selbst betrachtet und wird durch die Berührung untauglich. Nach R. Elieser bildet das das ganze Kraut durchziehende Oel eine Einheit, so dass alles Oel und dadurch alles Kraut untauglich wird.",
|
212 |
+
"<b>Akiba sagte in seinem.</b> R. Josua’s.",
|
213 |
+
"<b>Er machte nur seine Berührungsstelle untauglich.</b> Das vom Kraut eingesogene Oel gilt nach R. Akiba nicht als miteinander verbunden. S. <span dir=\"rtl\">מ״א</span>. — Dass in der vorigen Mischna auch nach R. Akiba nur Fruchtsäfte, die nicht zur Unreinheit befähigen, keine Verbindung herstellen, wohl aber Oel oder Wasser, hat darin seinen Grund, dass dort der zu verbindende Teig von Priesterhebe ist. Hier ist aber das Kraut profan und kann als solches überhaupt nicht untauglich werden. Die Untauglichkeit entsteht nur mittelbar durch das Oel in ihm."
|
214 |
+
],
|
215 |
+
[
|
216 |
+
"<b>Hatte ein Reiner von einer Speise gekaut.</b> <span dir=\"rtl\">√נגס</span> nach Aruch und dem R. Hai zugeschr. Komm.: kauen; nach Maim.: abbeißen. Er hatte mit nicht reiner Hand (vgl. II, Anm. 10) in den Mund gefasst und die vom Speichel befeuchtete Speise berührt. So nach Rasch u. Rosch. Die Auffassung Maim.’s s. Anm. 48.",
|
217 |
+
"<b>so ist er.</b> Der Brotlaib und ebenso die Kleider.",
|
218 |
+
"<b>rein.</b> Es ist dies die Ansicht des R. Jehuda (Kelim. VIII, 10), nach der Speichel im Munde noch nicht als Flüssigkeit gilt, die unrein werden kann. Daher hatte die Hand im Munde den Speichel auf der Speise nicht verunreinigt, so dass dieser beim Niederfallen weder Kleid noch Brot verunreinigt.",
|
219 |
+
"<b>Hatte er geöffnete.</b> Eigentlich: gespaltene. Frische, aufgequetschte Oliven.",
|
220 |
+
"<b>Oliven oder feuchte.</b> Noch frische. Vgl. Ukz. II, 2. Bei frischen Datteln saugt man den noch am Kern haftenden Saft.",
|
221 |
+
"<b>bei allem.</b> Nämlich bei allem. Einfacher wäre <span dir=\"rtl\">וכל שהוא</span> und bei allem, … und nachher <span dir=\"rtl\">וכל שאינו</span>. So liest <span dir=\"rtl\">מ׳׳ש</span>. So hat auch Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת איכלין י״ד ט״ז</span>.",
|
222 |
+
"<b>wo er an seinem Kern saugen wollte und es war (etwas.</b> Von der mit Speichel befeuchteten Frucht.",
|
223 |
+
"<b>so ist er.</b> Der Brotlaib und ebenso die Kleider.",
|
224 |
+
"<b>unrein.</b> Nachdem man die Frucht in die Hand genommen hatte, war der Speichel auf ihr durch die Hand unrein leichten ersten Grades geworden (vgl. Para VIII, 7), so dass er Kleider und Brot verunreinigt (vgl. Seb. V, 12). Da man am Kern saugte, gilt der durch das Saugen vermehrte Speichel als Flüssigkeit, die unrein werden kann. Vgl. Kel. VIII, Anm. 105.",
|
225 |
+
"<b>bei allem.</b> Nämlich bei allem. Einfacher wäre <span dir=\"rtl\">וכל שהוא</span> und bei allem, … und nachher <span dir=\"rtl\">וכל שאינו</span>. So liest <span dir=\"rtl\">מ׳׳ש</span>. So hat auch Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ טומאת איכלין י״ד ט״ז</span>.",
|
226 |
+
"<b>wo er nicht an seinem Kern saugen wollte, und es war (etwas.</b> Von der mit Speichel befeuchteten Frucht.",
|
227 |
+
"<b>so ist er.</b> Der Brotlaib und ebenso die Kleider.",
|
228 |
+
"<b>rein.</b> Da er nicht an der Frucht oder am Kern saugen wollte, gilt der wenige Speichel an der Frucht nicht als Flüssigkeit.",
|
229 |
+
"<b>sind in dieser Hinsicht gleich.</b> Die gleichen Bestimmungen wie für den Reinen, dessen unreine Hände die mit Speichel befeuchteten Speisen berührten, gelten auch für den bisher Unreinen, der heute sein Tauchbad nahm und die Speisen berührte. Auch bei ihm ist der Speichel an sich nicht unrein, sondern wird erst durch die unreinen Hände unrein.",
|
230 |
+
"<b>Diese und jene.</b> Eigentlich: die Früchte, an deren Kern man saugt, und die, an deren Kern man nicht saugt. Gemeint ist: Kleider und Brotlaib werden durch den Speichel an beiden Arten von Früchten unrein.",
|
231 |
+
"<b>denn die Flüssigkeiten des Unreinen befähigen.</b> Der Speichel dessen, der heute sein Tauchbad nahm, gilt nach R. Meir als unrein wie der eines völlig Unreinen und macht gleichzeitig das Brot fähig zur Unreinheit und unrein.",
|
232 |
+
"<b>mit seiner Billigung und ohne seine Billigung.</b> So dass sein Speichel auch dann verunreinigt, wenn er nicht am Kern saugte. — Nach R. Meir würde auch im ersten Fall der Mischna der Speichel verunreinigen, da er nach ihm auch im Munde durch die unreine Hand unrein wird; vgl. Kel. VIII, 10.",
|
233 |
+
"<b>ist nicht unrein.</b> Insofern gilt er nicht als unrein, dass sein Speichel an sich nicht unrein ist. Durch seine nicht reinen Hände wird natürlich wie beim ganz Reinen auch sein Speichel beim Essen von Früchten, an deren Kern man saugt, unrein. — Die Weisen sind der nicht genannte frühere Lehrer, der sagte: „Der Reine und der, der heute sein Tauchbad nahm, sind in dieser Hinsicht gleich.“ Oben haben sie ihre Ansicht nicht begründet. Erst wegen der Bemerkung R. Meirs muss ihr Gegengrund angegeben werden. (R. Meir von Rothenburg). — Im Gegensatz zu Rasch bezieht Maim. die Mischna nicht nur auf die Verunreinigung des Brotes, sondern auch auf die Fähigkeit, unrein zu werden, da ja der Speichel eines jeden Menschen als Flüssigkeit gilt und die Speisen zur Unreinheit befähigt (Machsch. VI, 5) Die Ausdrücke <span dir=\"rtl\">טהור</span> und <span dir=\"rtl\">טמא</span> bedeuten oft „nicht befähigt“ und „befähigt“ zur Unreinheit, (z. B. Machsch. I, 4). — Wenn beim Hineinbeißen — d. i. nach Maim. <span dir=\"rtl\">נגס</span> — in eine Speise Speichel aus dem Mund fließt und auf einen Brotlaib fällt, so befähigt er nicht zur Unreinheit, weil sich der Speichel ohne Willen des Menschen losgelöst hat. (Vgl. zur Ansicht Maim.’s die Einleitung zu Machschirin). Das gleiche gilt auch, wenn man beim Essen einer Frucht, ohne am Kern saugen zu wollen, Speichel fallen ließ. Wollte man aber saugen, so gilt der Speichel als mit Willen abgesondert und befähigt zur Unreinheit. Wenn man nun den Kern mit nicht reinen Händen berührt, so wird der Speichel auf ihm unrein ersten leichten Grades. Fällt dann der feuchte Kern auf die Kleider oder das Brot, so verunreinigt sie der Speichel. Das gilt auch, wenn das Brot profan ist. Die Mischna spricht wohl deshalb von Priesterhebe, um zu lehren, dass im ersten und dritten Fall sogar das Brot von Priesterhebe rein bleibt. (Vgl. hierzu <span dir=\"rtl\">מ״א</span>). — R. Meir meint, der Speichel dessen, der heute sein Tauchbad nahm, befähigt immer zur Unreinheit, auch wenn er gegen den Willen des Menschen abgesondert wurde, ebenso wie der eines völlig Unreinen (vgl. Machsch. I, 1), während nach Auffassung der Weisen der Speichel dessen, der heute sein Tauchbad nahm, wie der eines völlig Reinen gilt. "
|
234 |
+
]
|
235 |
+
],
|
236 |
+
[
|
237 |
+
[
|
238 |
+
"<b>War Speise vom Zehnten.</b> Vom ersten Zehnten, den die Leviten erhalten. Er gilt in jeder Hinsicht als profan. Vgl. Jebam. 85 b.",
|
239 |
+
"<b>befähigt.</b> Durch eine der sieben in Machsch. VI, 4 aufgezählten Flüssigkeiten.",
|
240 |
+
"<b>oder unreine Hände.</b> Eines Reinen.",
|
241 |
+
"<b>so kann man von ihm die Zehnthebe.</b> Der Zehnte, den der Levit von seinem Zehnten dem Priester zu geben hat. Er hat in jeder Hinsicht die Bestimmungen der Priesterhebe. Vgl. Num. 18, 26 ff.",
|
242 |
+
"<b>in Reinheit abscheiden.</b> Die spätere Priesterhebe des Zehnten bleibt rein, obwohl man auch sie vor ihrer Benennung berührte. — Nach der von Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות י״א ט״ו</span> als Halacha rezipierten Ansicht in Sota 30 b gilt ein Teig, von dem Priesterhebe noch abzuheben ist, in Bezug auf Verunreinigungsmöglichkeit als profan, ebenso auch die anderen Dinge, von denen die Priesterabgabe noch zu nehmen ist. — Aber auch nach der Auffassung, dass wegen der noch nicht abgenommenen Priesterhebe der ganze Teig sonst hinsichtlich der Verunreinigung wie Priesterhebe behandelt wird, gilt dies nicht gegenüber der Berührung durch jemanden, der bereits heute sein Tauchbad nahm, und wohl auch nicht gegenüber den unreinen Händen; vgl. Nid. 7 a.",
|
243 |
+
"<b>dritten Grades würde.</b> Wenn der Zehnte durch die Berührung unrein werden könnte."
|
244 |
+
],
|
245 |
+
[
|
246 |
+
"<b>die heute ihr Tauchbad nahm, (kann.</b> Ohne dass sie den Teig, bezw. die Teighebe untauglich macht.",
|
247 |
+
"<b>die Teighebe.</b> Das zur Teighebe bestimmte Stück; s. Anm. 12. — Ein Teil unserer Mischna findet sich ähnlich Nid. X, 7.",
|
248 |
+
"<b>in einen Korb.</b> Vgl. Ohal. V, 6 und Anm. 55. — Nach Maim. ist <span dir=\"rtl\">כפישה</span> ein Steingerät.",
|
249 |
+
"<b>aus Palmfasern.</b> Vgl. Kel. XXVI, 1 und Sota I, 6 <span dir=\"rtl\">חבל מצרי</span>, der nach Raschi Sot. 7b ein Stück aus Palmbast ist. Nach Jeruschalmi z. St. und auch nach Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ סוטה ג׳ י״א</span> ist es aber ein ägyptischer Strick. — Sota II, 1 (14a) erklärt Raschi entsprechend seiner früheren Erklärung <span dir=\"rtl\">כפיפה מצרית</span> als Korb aus Palmbast. — (Raschi Nid. 7a bemerkt, dass <span dir=\"rtl\">כפיפה</span> kein <span dir=\"rtl\">בית קבול</span> hat, also wohl ein ganz flacher Korb ist, dessen Wand keine Handbreite hoch ist.)",
|
250 |
+
"<b>oder auf ein Brett.</b> Die Ausgaben haben meist <span dir=\"rtl\">נחותא</span>. T. M. L. haben <span dir=\"rtl\">נחותה</span>. Im Zitat der Mischna Nid. 7a <span dir=\"rtl\">אנחותא</span>, so auch der R. Hai zugeschr. geon. Kommentar, Rasch, Rosch. — Raschi Nid. 7a erklärt <span dir=\"rtl\">אנחותא</span> als glattes Holzgerät; namens R. Hai erklärt er: gehobeltes Brett, s. a. Aruch. — Die Frau soll den Teig in solche Geräte legen, die nicht unrein werden können, damit sie daran denkt, dass sie selbst nicht ganz rein ist und deshalb die Teighebe nach ihrer Benennung nicht berühren darf. Raschi Nid. 7a, Rasch, Rosch.",
|
251 |
+
"<b>daneben stellen.</b> Der Teil vom Teig oder von Früchten, der als Priesterabgabe bezeichnet wird, soll im Augenblick der Bezeichnung sich neben dem Hauptteil befinden. Vgl. Challa I, 9 <span dir=\"rtl\">אלא מן מוקף</span> … <span dir=\"rtl\">ואין נוטלין</span>.",
|
252 |
+
"<b>und sie benennen.</b> Nachdem das zur Teighebe bestimmte Stück bereits hingelegt ist, also nicht mehr von der Frau berührt wird, soll sie erst sagen, dass es Teighebe sein soll.",
|
253 |
+
"<b>weil er.</b> Der Teig.",
|
254 |
+
"<b>dritten Grades würde.</b> Wenn der profane Teig durch sie verunreinigt werden könnte."
|
255 |
+
],
|
256 |
+
[
|
257 |
+
"<b>In einem.</b> Bisher unreinen.",
|
258 |
+
"<b>man den Teig kneten und die Teighebe.</b> Das zur Teighebe bestimmte Stück; s. Anm. 12. — Ein Teil unserer Mischna findet sich ähnlich Nid. X, 7.",
|
259 |
+
"<b>Sie.</b> Die Frau, die die Teighebe abscheidet. Einfacher wäre auch <span dir=\"rtl\">ומקיפין</span>: man stellt daneben (s. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> und <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>). — M. und L. haben in Mischna 2 und 3 eigenartigerweise <span dir=\"rtl\">ומקפת וקורא</span>.",
|
260 |
+
"<b>daneben.</b> Der Teil vom Teig oder von Früchten, der als Priesterabgabe bezeichnet wird, soll im Augenblick der Bezeichnung sich neben dem Hauptteil befinden. Vgl. Challa I, 9 <span dir=\"rtl\">אלא מן מוקף</span> … <span dir=\"rtl\">ואין נוטלין</span>.",
|
261 |
+
"<b>und man benennt.</b> Nachdem das zur Teighebe bestimmte Stück bereits hingelegt ist, also nicht mehr von der Frau berührt wird, soll sie erst sagen, dass es Teighebe sein soll.",
|
262 |
+
"<b>weil er.</b> Der Teig.",
|
263 |
+
"<b>bei Profanem als rein gilt.</b> Die dritte Mischna lehrt, dass kein Unterschied zwischen dem bisher unreinen Menschen und dem bisher unreinen Gefäß ist, die zwar schon das Tauchbad hatten, aber noch auf Sonnenuntergang warten müssen. Maim."
|
264 |
+
],
|
265 |
+
[
|
266 |
+
"<b>Hatte man eine Flasche.</b> Flasche oder Krug.",
|
267 |
+
"<b>aus einem Fasse von nicht verzehntetem Zehnten.</b> Vom Levitenzehnten, von dem der Priesterzehnte noch nicht abgesondert war. S. Anm. 4.",
|
268 |
+
"<b>Dies soll nach Dunkelwerden.</b> Also erst wenn durch Sonnenuntergang die Flasche völlig rein wird, so dass die Flasche den Priesterzehnten nicht mehr untauglich macht.",
|
269 |
+
"<b>Zehntenhebe.</b> Der Zehnte, den der Levit von seinem Zehnten dem Priester zu geben hat. Er hat in jeder Hinsicht die Bestimmungen der Priesterhebe. Vgl. Num. 18, 26 ff.",
|
270 |
+
"<b>so ist es.</b> Der Inhalt der Flasche, Wein oder Oel, ist erst am Abend Zehnthebe und ist völlig rein; s. die vor. Anm.",
|
271 |
+
"<b>Hatte man.</b> Am Freitag oder am Tage vor dem Festtage.",
|
272 |
+
"<b>Dies soll Erub.</b> <span dir=\"rtl\">עירוב</span> wörtlich: Vereinigung. Vgl. Erubin III. Es handelt sich um <span dir=\"rtl\">עירוב תרומין</span>, durch den der am Sabbat oder Festtag zum Wandern gestattete Raum um 2000 Ellen nach einer Richtung verlegt wird. Der bisher verbotene Bezirk wird mit dem erlaubten vereinigt.",
|
273 |
+
"<b>so hat man nichts.</b> Seine Worte haben keine Wirkung. Der Erub muss bereits vor Sonnenuntergang genießbar sein, der Wein oder das Oel in der Flasche gilt dann aber noch als Zehnt, von dem der Priesterzehnte noch nicht abgeschieden ist, und darf deshalb noch nicht genossen werden. Daher kann der Inhalt der Flasche, der erst nach Sonnenuntergang vom Priester genossen werden kann, nicht als Erub gelten. Vgl. Erub. 36a u. b.",
|
274 |
+
"<b>Zerbrach das Fass.</b> Vor Sonnenuntergang.",
|
275 |
+
"<b>so bleibt die Flasche in ihrem Zustande des Nichtverzehntetseins.</b> Der Inhalt der Flasche sollte nach Sonnenuntergang Zehnthebe von dem Zehnten im Fasse werden. Wenn aber zu dieser Zeit der Zehnte nicht mehr vorhanden ist, so kann nicht der ganze Inhalt der Flasche Zehnthebe von sich selbst werden. Er bleibt daher nicht verzehnteter Zehnt, und von ihm muss der Zehnte als Priesterhebe abgeschieden werden. Der Rest ist dann als verzehnteter Levitenzehnt zum Genuss erlaubt.",
|
276 |
+
"<b>Zerbrach die Flasche.</b> Vor Sonnenuntergang.",
|
277 |
+
"<b>so bleibt das Fass in seinem Zustande des Nichtverzehntetseins.</b> Da ja dann die Zehnthebe nicht abgeschieden ist; s. a. die vorige Anm."
|
278 |
+
],
|
279 |
+
[
|
280 |
+
"<b>Zuerst hatten sie.</b> Die Weisen.",
|
281 |
+
"<b>Man darf auf die Früchte des Am-ha-Arez.</b> Vgl. Machschirin VI, 3, Anm.",
|
282 |
+
"<b>auslösen.</b> Nach Maim. u. Bart.: Man darf außerhalb Jerusalems Früchte des zweiten Zehnten gegen profane Früchte des Am-ha-Arez auslösen, so dass diese jetzt den Charakter des zweiten Zehnten erhalten. (Vgl. hierzu Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ מע״ש ד׳ ב׳</span>; s. a. Rabed und <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> z. St.). Man braucht nicht zu fürchten, dass die Früchte des Am-ha-Arez Früchte des zweiten Zehnten waren, so dass der eigne zweite Zehnt nicht ausgelöst wurde. (S. a. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span>). Nach Rasch und Rosch handelt es sich um Auslösung in Jerusalem. Wenn nämlich jemand in Jerusalem Geld hat, auf das er Früchte vom zweiten Zehnten ausgelöst hatte, so darf er für dieses Geld nur Lebensmittel kaufen, die dann in Jerusalem in Reinheit (allerdings nach dem Bad noch vor Sonnenuntergang) gegessen werden müssen. Nach dem Kauf ist das Geld wieder profan. Wenn nun jemand sein Geld zu anderen Zwecken nötig hat, kann er zu einem Freunde, der hier in Jerusalem Früchte hat und ihm gefällig sein will, sagen: „Dieses Geld soll auf deine Früchte ausgelöst sein.“ Dann gelten die Früchte wie zweiter Zehnt, das Geld ist profan. — Wenn es sich um Geld handelt, auf das Früchte ausgelöst werden, die vielleicht profan waren — man hatte sie von einem Am-ha-Arez gekauft und nur Zweifels halber die Abgaben nochmals abgeschieden <span dir=\"rtl\">דמאי</span>; vgl. Demai II —, so darf man das Geld in Jerusalem auch auf Früchte eines Am-ha-Arez auslösen (s. Ma’aser sch. III, 3). — Handelt es sich aber um Geld, auf das Früchte vom sicheren zweiten Zehnten ausgelöst waren, so darf man sie in Jerusalem nicht gegen Früchte eines Am-ha-Arez einlösen, weil man fürchten muss, dass dieser sie nicht in Reinheit isst.",
|
283 |
+
"<b>auch auf sein Geld.</b> Nach Maim. und Bart.: Man darf außerhalb Jerusalems auch Früchte des zweiten Zehnten gegen das Geld des Am-ha-Arez auslösen und braucht nicht zu fürchten, dass auf dieses bereits ein zweiter Zehnt ausgelöst war. Ursprünglich hatte man hiergegen Bedenken, weil man damit rechnete, dass der Am-ha-Arez das Geld, auf das zweiter Zehnt ausgelöst war, als profan betrachten und nicht sagen würde, dass gegen es bereits ausgelöst ist. — Wie <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> bemerkt, muss es sich in beiden Fällen der Mischna darum handeln, dass die Früchte bezw. das Geld des Am-ha-Arez in der Hand des Auslösenden sind und bleiben, und dass dieser selbst diese Früchte bezw. das Geld, die den Charakter des zweiten Zehnten erhalten haben, in Jerusalem verzehrt; denn man darf einem Am-ha-Arez keinen zweiten Zehnten überlassen. Sonst müsste es sich auch nach Maim. um Früchte handeln, die nur Zweifels halber als zweiter Zehnt gelten. — Nach Rasch und Rosch handelt es sich hier wohl sicher entsprechend dem ersten Falle um Früchte, die man nur Zweifels halber als zweiten Zehnt betrachtete. Man darf sie außerhalb Jerusalems gegen Geld des Am-ha-Arez auslösen, ohne fürchten zu müssen, dass dieser es wie profanes Geld behandeln würde. — Zuerst hatte man das Bedenken, der Am-ha-Arez würde bei Geld weniger als bei Früchten den Heiligkeitscharakter beachten.",
|
284 |
+
"<b>Zuerst.</b> Dieser Teil der Mischna ist aus Git. VI, 5 wiederholt.",
|
285 |
+
"<b>hatten sie.</b> Die Weisen.",
|
286 |
+
"<b>Wenn jemand in Ketten.</b> <span dir=\"rtl\">קולר</span> lat. collare Halseisen, Kette.",
|
287 |
+
"<b>hinaus geht.</b> Zur Aburteilung geführt wird, auch wenn der Prozess um Geld geht; s. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ גירושין ב׳ י״ב</span>",
|
288 |
+
"<b>so schreibt und gibt.</b> Obwohl der Mann nicht ausdrücklich gesagt hat, man solle den Scheidebrief auch geben. Sicher hat er es gemeint, und nur in der Aufregung unterließ er es zu sagen.",
|
289 |
+
"<b>auch.</b> Die gleiche Bestimmung gilt auch für den, der eine große Reise unternimmt, nach R. Simon auch für den gefährlich Kranken.",
|
290 |
+
"<b>Simon aus Schesor.</b> Nach Saphir <span dir=\"rtl\">הארץ</span>, S. 120, u. Klein <span dir=\"rtl\">א׳׳י</span>, S. 67 ein Ort in der Nähe von Akko. S. u. K. folgen hierbei wohl Parchi; s. aber H. Hildesheimer, Beiträge, Anm. 279.",
|
291 |
+
"<b>auch.</b> Die gleiche Bestimmung gilt auch für den, der eine große Reise unternimmt, nach R. Simon auch für den gefährlich Kranken."
|
292 |
+
],
|
293 |
+
[
|
294 |
+
"<b>Wenn.</b> Die ganze Mischna findet sich bereits in Kelim XIII, 7. S. dort die Erklärung. — Die Mischna ist hier wohl wiederholt wegen der Bemerkung R. Josuas, die sich nach Tosefta Tebul. j. II, 14 jedenfalls auch auf Mischna 2 bezieht. Mischna 3 gehört zu 2. Mischnajot 4 u. 5 sind wohl eingeschoben. Vgl. Einleitung zu unserem Traktat. — S. a. Rasch und <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span>."
|
295 |
+
],
|
296 |
+
[
|
297 |
+
"<b>Wer die Priesterhebe von der Grube.</b> In der Wein- oder Ölkelter.",
|
298 |
+
"<b>abschied.</b> Er zog ein mit Wein oder Oel gefülltes Fass heraus, um den Inhalt zur Priesterhebe zu bestimmen.",
|
299 |
+
"<b>Unter der Bedingung.</b> Soll der Inhalt des Fasses Priesterhebe sein.",
|
300 |
+
"<b>dass es.</b> Das Fass.",
|
301 |
+
"<b>unversehrt von Bruch.</b> Nur dann soll es Hebe sein, wenn es nicht beim Heraufziehen zerbricht.",
|
302 |
+
"<b>und Vergießen.</b> Wenn kein Wein oder Oel ausgegossen wird. In diesen Fällen soll es nicht Priesterhebe sein, damit nicht der zurückfließende Wein oder das Oel als Priesterhebe den Inhalt der Grube für Nichtpriester ungenießbar macht.",
|
303 |
+
"<b>aber nicht von Unreinheit.</b> Wenn auch das Fass beim Heraufziehen unrein wird, so ist es doch Priesterhebe.",
|
304 |
+
"<b>so vermengt.</b> <span dir=\"rtl\">מדמעת</span> heißt wohl eigentlich „macht zu <span dir=\"rtl\">דמע</span>“, wobei <span dir=\"rtl\">דמע</span> als Priesterhebe zu fassen ist. <span dir=\"rtl\">דמעך</span> Ex. 22, 28 wird in der Mechilta z. St. und Temura 4a als Bezeichnung der Priesterhebe erklärt. (S. a. Hoffmann, Mech. des R. Simon b. J., S. 152, 8). Danach bedeutet <span dir=\"rtl\">מדמעת</span> „macht es zur Priesterhebe“, d. h. „macht es dem Nichtpriester verboten wie Priesterhebe.“ — Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">מדומע</span> ist dann die Bezeichnung für die Vermischung von Priesterhebe mit Profanem, wenn dieses nicht mindestens hundertmal so viel wie die Hebe ist. S. a. Chagiga III, Anm. 36; Ohal. XVI, 3 und Anm. 67; Tohor. II, 3.",
|
305 |
+
"<b>es nicht.</b> Da im Falle des Bruches das Fass nicht Priesterhebe ist, macht sein zurückfließender Inhalt den Wein oder das Oel in der Grube nicht zu einer Mischung von Priesterhebe und Profanem, die dem Nichtpriester verboten wäre.",
|
306 |
+
"<b>Bis wohin.</b> Bis zu welcher Entfernung muss spätestens der Bruch der das Vergießen (bezw. die Unreinheit) eingetreten sein, damit das Fass der Bedingung gemäß nicht als Priesterhebe gilt.",
|
307 |
+
"<b>in die Grube kommt.</b> Wenn es noch so nahe zur Grube geschädigt wurde, so ist das Fass keine Priesterhebe.",
|
308 |
+
"<b>Auch wenn man den Gedanken hatte.</b> Ursprünglich hatte man daran gedacht, die Bedingung zu machen, während des Abscheidens der Hebe hatte man aber nicht daran gedacht. — Nach Tosefta II, 17: Wenn er nicht wusste, dass er die Bedingung machen kann. S. Rasch, <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> und <span dir=\"rtl\">מ״א</span>.",
|
309 |
+
"<b>weil es Bedingung des Gerichtshofes.</b> Der oberste Gerichtshof in Jerusalem als autoritative religiöse Behörde d. h. die Weisen haben erklärt: Stillschweigend gilt die Bedingung."
|
310 |
+
]
|
311 |
+
]
|
312 |
+
]
|
313 |
+
},
|
314 |
+
"versions": [
|
315 |
+
[
|
316 |
+
"Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
317 |
+
"https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI"
|
318 |
+
]
|
319 |
+
],
|
320 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה טבול יום",
|
321 |
+
"categories": [
|
322 |
+
"Mishnah",
|
323 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
324 |
+
"German Commentary",
|
325 |
+
"Seder Tahorot"
|
326 |
+
],
|
327 |
+
"schema": {
|
328 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה טבול יום",
|
329 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Tevul Yom",
|
330 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Tevul Yom",
|
331 |
+
"nodes": [
|
332 |
+
{
|
333 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
334 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
335 |
+
},
|
336 |
+
{
|
337 |
+
"heTitle": "",
|
338 |
+
"enTitle": ""
|
339 |
+
}
|
340 |
+
]
|
341 |
+
}
|
342 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Yadayim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
@@ -0,0 +1,311 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"language": "en",
|
3 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Yadayim",
|
4 |
+
"versionSource": "https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI",
|
5 |
+
"versionTitle": "Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
6 |
+
"status": "locked",
|
7 |
+
"license": "Public Domain",
|
8 |
+
"versionNotes": "Ordnung Seraïm, übers. und erklärt von Ascher Samter. 1887.<br>Ordnung Moed, von Eduard Baneth. 1887-1927.<br>Ordnung Naschim, von Marcus Petuchowski u. Simon Schlesinger. 1896-1933.<br>Ordnung Nesikin, von David Hoffmann. 1893-1898.<br>Ordnung Kodaschim, von John Cohn. 1910-1925.<br>Ordnung Toharot, von David Hoffmann, John Cohn und Moses Auerbach. 1910-1933.",
|
9 |
+
"digitizedBySefaria": true,
|
10 |
+
"actualLanguage": "de",
|
11 |
+
"languageFamilyName": "german",
|
12 |
+
"isSource": true,
|
13 |
+
"isPrimary": true,
|
14 |
+
"direction": "ltr",
|
15 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה ידים",
|
16 |
+
"categories": [
|
17 |
+
"Mishnah",
|
18 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
19 |
+
"German Commentary",
|
20 |
+
"Seder Tahorot"
|
21 |
+
],
|
22 |
+
"text": {
|
23 |
+
"Introduction": [
|
24 |
+
"\nEINLEITUNG.\nDer Traktat behandelt die Vorschriften über die Verunreinigung der Hände und ihre Reinigung durch Uebergießen mit Wasser.\nZuerst wird gelehrt, wie viel Wasser notwendig ist (I, 1; II, 1), welche Geräte zum Uebergießen gebraucht werden dürfen (I, 2), wodurch Wasser untauglich wird (I, 3—5), und in welcher Weise übergossen werden darf (I, 5). Dann wird über die Wirkung des Uebergießens auf das Wasser selbst (II, 2) und auf den Menschen gesprochen, ferner über eintretende Zweifel hinsichtlich des Uebergießens und hinsichtlich der Händereinheit (II, 4). Erst im dritten Abschnitt wird gesagt, auf welche Weise die Hände unrein werden können, durch unreine Gegenstände (III, 1—2) und durch Berührung heiliger Schriften (3—5). Weil in der letzten Mischna dieses Abschnittes jene Session des Sanhedrin zu Jawne erwähnt wurde, in der R. Elasar ben Asarja an Stelle R. Gamliels zum Vorsitzenden gewählt war, werden im vierten Abschnitte noch andere Beschlüsse jener Session angeführt (VI, 1—4). Im Anschluß an III, 3—5 wird über den Heiligkeitscharakter von aramäischen Stellen in der Bibel und von Bibelübersetzungen gesprochen (IV, 5). Dann folgt eine Diskussion mit Sadduzäern über die Verunreinigung der Hände durch Berührung mit heiligen Schriften (IV, 6) und im Anschluß daran weitere Diskussionen mit Sadduzäern (IV, 7—8).\nDie Händeunreinheit <span dir=\"rtl\">טומאת ידים</span> beruht auf rabbinischer Bestimmung. Nach Thoravorschrift gibt es keine Sonderunreinheit für die Hände<sup>1</sup>. Bereits Salomo ordnete an, daß Hände, auf deren Reinhaltung man nicht geachtet hatte, Heiligem gegenüber als unrein zu gelten haben (Sabb. 14<sup>b</sup>)<sup>2</sup>.\nZu den 18 Bestimmungen, die nach Ansicht der Bet Schammai getroffen wurden (Sabb. 13<sup>b</sup>), gehört auch die Händeunreinheit der Priesterhebe gegenüber <span dir=\"rtl\">אתו אינהו וגזור אף לתרומה</span> (Sabb. 15<sup>a</sup>). Als Grund wird angegeben, daß man mit den Händen an Unsauberes anrührt, und es deshalb eine Mißachtung der Priesterhebe wäre, sie mit nicht besonders gewaschenen Händen zu berühren (vgl. Raschi Sabb. 14<sup>a</sup> s. v. <span dir=\"rtl\">עסקניות</span>). Die nicht besonders gewaschenen bezw. behüteten Hände gelten als unrein zweiten Grades, um durch ihre Berührung Priesterhebe untauglich zu machen. Um zu verhindern, daß jemand mit bloßen Hände die Thorarolle und wohl überhaubt heilige Schriften (vgl. hierzu III, 5 und Anm. 17 a. E.) berühre, hatte man schon vorher bestimmt, daß nach Berührung von heiligen Schriften die Hände Priesterhebe untauglich machen.\nEine dritte Veranlassung zur Händeunreinheit ist die Berührung von Menschen, die unrein ersten Grades sind, und von unreinen Gegenständen ersten oder zweiten Grades, durch die ja der Mensch selbst nicht unrein werden kann, sowie das Hineinstecken der Hände in ein mit Aussatz behaftetes Haus oder in ein unreines irdenes Gefäß (Jad. III, 1—2). Nach der allerdings nicht als Halacha rezipierten Ansicht R. Akibas können Hände auch unrein ersten Grades werden (III, 1).\nMaimonides (Einleitung zu Jadajim) unterscheidet zwischen „stillschweigender Händeunreinheit“ <span dir=\"rtl\">סתם ידים</span>, die lediglich auf nicht besonders beachtetem Reinhalten der Hände beruht, und der durch eine Unreinheit oder heilige Schriften hervorgerufenen Händeunreinheit <span dir=\"rtl\">ידים טמאות</span>. Die erste Art hat auf profane Flüssigkeiten keinerlei Einwirkung, so daß Priesterhebe, die von ihnen befeuchtet wird, rein bleibt, während die verunreinigten Hände auch profane Flüssigkeiten unrein ersten Grades machen, wie ja nach Tohor. II,6 Flüssigkeiten durch Unreinheit zweiten Grades selbst wieder unrein ersten Grades werden. Auffällig wäre dann — wie <span dir=\"rtl\">מ״א</span> in der Einl. z. Jad. hervorhebt —, Para VIII, 7. In Tebul. j. II, 2 müßten dann unter <span dir=\"rtl\">ידים מסואבות</span> nur sicher verunreinigte Hände verstanden sein. — In Mischne Thora erwähnt Maim. diese Unterscheidung nicht. —\nWährend bei den 18 Bestimmungen die Händeunreinheit nur hinsichtlich der Priesterhebe ausgesprochen wurde, so daß die Waschung der Hände nur vor Berührung von Priesterhebe und\nHeiligem notwendig war, wurde sie später auch vor Genuß — aber nicht vor Berührung — von profanem Brote angeordnet (Chagiga 18<sup>b</sup>) und auch vor Genuß anderer Speisen, wenn man sie in Flüssigkeit tauchte, da ja nach Tohor. II, 6 auch profane Flüssigkeit durch Unreinheit zweiten Grades unrein werden. (Pes. 115<sup>a</sup>; Orach Ch. 158).\nUnser Traktat behandelt im wesentlichen die Händeunreinheit und ihre Beseitigung hinsichtlich der Priesterhebe. Doch gelten die meisten Vorschriften über das Uebergießen der Hände auch hinsichtlich des Genusses profaner Speisen; s. a. Chul. 106<sup>a/b</sup>. Zur Berührung von Heiligem genügt nicht das Uebergießen der Hände; hierzu müssen sie in ein zum Tauchen des unreinen Menchen genügendes Tauchbad eingetaucht werden. (Chagig. II, 5).\n"
|
25 |
+
],
|
26 |
+
"": [
|
27 |
+
[
|
28 |
+
[
|
29 |
+
"<b>Ein Viertel.</b> Viertel ist die Bezeichnung für ein viertel Log. Das Log hat den Rauminhalt von 6 Eiern. Das Zitat der Mischna in Nasir 38a und Git. 15b hat <span dir=\"rtl\">מרביעית</span>, das Raschi als Gerät vom Inhalt eines viertel Log erklärt. Chul. 107a hat <span dir=\"rtl\">מי רביעית</span>.",
|
30 |
+
"<b>Wasser gibt man auf die Hände.</b> Nach Chagiga II, 5 und der Erklärung im Talmud p. 18b muss man auch vor Genuss von profanem Brot die Hände übergießen. S. a. Ber. VIII, 1. Bei jeglicher Priesterhebe ist sogar für die Berührung mit Händen, auf deren Sauberkeit man nicht geachtet hatte, oder die an die im III. Abschnitt des Traktates gen. Gegenstände angerührt hatten, das Übergießen notwendig, da sonst die Hebe untauglich würde. S. a. die Einleitung zum Traktat.",
|
31 |
+
"<b>auch für zwei (Personen.</b> Für die beiden Hände einer Person ist ein viertel Log nötig; es genügt aber auch für zwei Personen, obwohl doch dann auf keinen von beiden ein viertel Log kommt. Vgl. Chul. 107a. Notwendig ist nur, dass in dem für eine oder zwei Personen bestimmten Gefäß beim Beginn des Ausgießens ein viertel Log war, und dass die beiden Hände eines jeden bis zur Handwurzel übergossen werden. — Nach Maim. im Komm. und <span dir=\"rtl\">הל׳ מקואות י״א ח׳</span> bezieht sich die Mischna nur auf das zweite Übergießen der Hände (vgl. II, 1 und Anm. 2 u. 5), wenn sie bereits durch das erste Übergießen rein geworden sind. Beim ersten Übergießen ist nach Maim. ein viertel Log für die Hände jeder einzelnen Person notwendig. — Nach den anderen Erklärern bezieht sich die Mischna auf das erste Übergießen; s. a. Rabed u. <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> a. a. O.",
|
32 |
+
"<b>ein halbes Log.</b> So nach der Lesart <span dir=\"rtl\">מחצית</span>. Viele Ausgaben haben mit T., M. und L. <span dir=\"rtl\">מחצי לוג </span> „von einem halben Log“.",
|
33 |
+
"<b>für drei.</b> Wenn für zwei Personen ¼ Log genügte, müssten für drei ⅜ ausreichen. Doch fürchteten die Weisen, man würde bei ⅜ Log für drei Personen zu sparsam sein und die Hände nicht ganz übergießen. Wenn man aber von ⅜ Log die Hände einer Person übergossen hat, und es ist noch ¼ übrig, so kann man damit zwei Personen übergießen (Rosch). — Vielleicht war kein Messgerät von ⅜ Log üblich, und deshalb musste man für 3 Personen ein halbes Log nehmen.",
|
34 |
+
"<b>von einem Log für fünf und zehn und hundert.</b> Die hohen Zahlen sind nicht buchstäblich gemeint. Sie sollen nur ausdrücken, dass man mit einem ganzen Log vielen Menschen die Hände übergießen darf, sofern nur die Hände völlig mit Wasser bedeckt werden. (Rosch).",
|
35 |
+
"<b>Nur darf es für den letzten von ihnen nicht weniger als ein Viertel sein.</b> Obwohl es möglich ist, mit weniger als ¼ Log einem Menschen die Hände zu übergießen, muss nach R. Jose für den letzten ¼ übrig bleiben.",
|
36 |
+
"<b>Man darf zum zweiten (Wasser.</b> Nach Maim. (Einleitung zum Traktat) muss man vor Berührung der Priesterhebe die Hände zweimal übergießen. Beim ersten Übergießen wird das Wasser durch die Hände verunreinigt. Um dies unreine Wasser abzuspülen, muss man die Hände nochmals übergießen. (S. a. <span dir=\"rtl\">הל׳ מקואות י״א ח׳</span>. Das Wasser vom ersten Übergießen heißt das erste Wasser, das vom zweiten das zweite. — Eigentlich müsste das unrein gewordene erste Wasser die Hände wieder verunreinigen und diese wieder das zweite Wasser. Aber die Weisen, die die Händeunreinheit nur aus Vorsicht eingeführt haben, bestimmten, dass diese Unreinheit durch zweimaliges Abspülen verschwindet. Vielleicht war ursprünglich der Zweck des zweiten Abspülens lediglich, das durch die mögliche Unsauberkeit der Hände unsauber gewordene erste Wasser abzuwaschen (vgl. Sabb. 14a Raschi s. v. <span dir=\"rtl\">עסקניות</span>) und wurde dann auch auf die Reinigung der Hände übertragen, die nach Berührung der im dritten Abschnitt unseres Traktates angeführten Gegenstände für unrein erklärt wurden. (Vgl. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> zu II, 2 s. v. <span dir=\"rtl\">ועל</span>). Nach den meisten Erklärern und Dezisoren ist das zweite Abspülen auch vor Genuss von profanem Brot notwendig, außer wenn man über jede Hand ein viertel Log gießt. S. II, 2 und Orach Chajim. 162.",
|
37 |
+
"<b>hinzufügen.</b> Beim Übergießen muss das Wasser die ganze Hand bis zum Handgelenk bespülen. Reichte das Wasser beim ersten Übergießen nicht aus, so hilft es nicht, wenn man noch Wasser nachgießt. Man muss die Hand abtrocknen und dann von neuem mit genügender Menge übergießen. Beim „zweiten Wasser“ (vgl. Anm. 8) kann man Wasser nachgießen, wenn es nicht ausreichte, um die ganze Hand zu bedecken.",
|
38 |
+
"<b>aber man darf zum ersten nicht hinzufügen.</b> Beim Übergießen muss das Wasser die ganze Hand bis zum Handgelenk bespülen. Reichte das Wasser beim ersten Übergießen nicht aus, so hilft es nicht, wenn man noch Wasser nachgießt. Man muss die Hand abtrocknen und dann von neuem mit genügender Menge übergießen. Beim „zweiten Wasser“ (vgl. Anm. 8) kann man Wasser nachgießen, wenn es nicht ausreichte, um die ganze Hand zu bedecken."
|
39 |
+
],
|
40 |
+
[
|
41 |
+
"<b>sogar mit Gefäßen.</b> Die so wenig Gefäßcharakter haben, dass sie keine Unreinheit annehmen. Vgl. Vorb. zu Kelim § 15 u. Para V, 5.",
|
42 |
+
"<b>aus Mist.</b> Aus einem Gemenge von Rindermist und Erde. S. Kelim X, Anm. 3.",
|
43 |
+
"<b>aus Stein und aus Erde.</b> Aus ungebrannter Erde.",
|
44 |
+
"<b>Man darf auf die Hände weder mit den Wänden von Gefäßen.</b> Vgl. Para V, 5 und die Anm. das. Zu <span dir=\"rtl\">שולי המחץ</span> s. a. Kel. II, Anm. 40.",
|
45 |
+
"<b>noch mit dem Boden eines Zobers.</b> Vgl. Para V, 5 und die Anm. das. Zu <span dir=\"rtl\">שולי המחץ</span> s. a. Kel. II, Anm. 40.",
|
46 |
+
"<b>noch mit dem Spund des Fasses.</b> Vgl. Para V, 5 und die Anm. das. Zu <span dir=\"rtl\">שולי המחץ</span> s. a. Kel. II, Anm. 40.",
|
47 |
+
"<b>geben.</b> Nicht mit den Wänden eines zerbrochenen Gefäßes und dem Boden eines Zobers, weil sie nur Bruchstücke eines Gefäßes sind. Nicht mit dem Spund des Fasses, weil er nicht selbständiges Gefäß ist, sondern nur als Verschluss dient. — Wenn man den Spund aber so bearbeitet, dass er ein viertel Log fasst, so darf man mit ihm begießen. Tosefta I, 6 u. Chul. 107 a.",
|
48 |
+
"<b>weihen und sprengen darf.</b> S. Para V, 5 und die Anm. das.",
|
49 |
+
"<b>Auch schützen nur Gefäße mittels des fest anschließenden Deckels.</b> S. Para V, 5 und die Anm. das.",
|
50 |
+
"<b>wie auch.</b> <span dir=\"rtl\">שאין</span> hier und in Para V, 5 wie <span dir=\"rtl\">ואין</span>: vgl. Beza I, 2 <span dir=\"rtl\">שאפר כירה</span> und Bez. 8a <span dir=\"rtl\">הכי קאמר ואפר כירה</span>.",
|
51 |
+
"<b>eines irdenen Gefäßes schützen.</b> S. Para V, 5 und die Anm. das."
|
52 |
+
],
|
53 |
+
[
|
54 |
+
"<b>das zum Trinken des Viehes unbrauchbar wurde.</b> Z. B. übelriechendes oder bitteres Wasser.",
|
55 |
+
"<b>in Gefäßen.</b> Wenn es in Gefäßen ist, so dass man mit ihm die Hände nur durch Übergießen, nicht durch Eintauchen reinigen könnte.",
|
56 |
+
"<b>aber im Boden.</b> Wenn das Wasser sich in einer Vertiefung in der Erde befindet, ist es dazu tauglich, dass man die Hände durch Hineintauchen reinigt; vgl. Chul. 106a. Wenn das Wasser aber vom Vieh nicht getrunken wird, weil es zu schlammig ist, dann ist es auch zum Eintauchen der Hände untauglich. Vgl. Mikw. II, 9 u. Seb. 22a.",
|
57 |
+
"<b>Fiel Tinte.</b> S. die Anm. zu Para IX, 1.",
|
58 |
+
"<b>Gummi.</b> S. die Anm. zu Para IX, 1.",
|
59 |
+
"<b>oder Vitriol.</b> S. die Anm. zu Para IX, 1.",
|
60 |
+
"<b>so ist es untauglich.</b> Auch zum Eintauchen der Hände, da es hierdurch den Wassercharakter verliert.",
|
61 |
+
"<b>Hatte man mit ihm eine Arbeit ausgeführt.</b> Z. B. Wein in ihm gekühlt (Rosch).",
|
62 |
+
"<b>so ist es untauglich.</b> Auch zum Eintauchen der Hände, weil es nach solcher Benutzung gewöhnlich weggegossen wird (Maim.). <span dir=\"rtl\">מ״א</span> meint, Wasser, in dem Brot eingeweicht wurde, müsste eigentlich weiter als brauchbares Wasser gelten. Doch habe man es für untauglich erklärt, weil es dem Wasser, mit dem Arbeit verrichtet wurde, ähnlich ist.",
|
63 |
+
"<b>Simon der Temani.</b> Nach Rosch aus dem Ort Timna. Vielleicht Timna in Gen. 38, 12 od Jos. 15, 10. — L. hat die von Rosch angeführte Lesart <span dir=\"rtl\">התבני</span>. Vgl. hierzu E. Saphir, Haarez Nr. 1733, 1734, wo das arabische Tebna und Tebne mit Timna identifiziert werden.",
|
64 |
+
"<b>tauglich.</b> Nach Ansicht des ersten Lehrers wird das Wasser untauglich, wenn man mit Absicht das Brot in ihm einweichte; hatte man gar nicht beabsichtigt, Brot einzuweichen, sondern es fiel versehentlich hinein, so bleibt das Wasser tauglich. Hierzu bemerkt R. Simon: das Wasser bleibt auch dann tauglich, wenn man Brot wohl hatte einweichen wollen, aber in einem anderen Gefäß, es war aber versehentlich in dieses Wasser gefallen. — So erklären R. Meir aus Rothenburg und R. Joel Sirkes in <span dir=\"rtl\">ב״ח</span> zu Tur Orach Chaj. 160) und R. Jehosef in <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>. — Rasch, Rosch und Maim. in seiner ersten Auffassung ändern <span dir=\"rtl\">אפילו</span> in <span dir=\"rtl\">אם</span>. Dann würde der erste Lehrer das Wasser vielleicht auch dann als untauglich betrachten, wenn das Brot ganz unbeabsichtigt hinein gefallen und eingeweicht wurde, während R. Simon das Wasser für tauglich hält, falls man nicht beabsichtigt hatte, das Brot in ihm einzuweichen. Es wäre dabei unwesentlich, ob man das Brot überhaupt nicht oder in anderem Wasser einweichen wollte. Vgl. hierzu <span dir=\"rtl\">טורי זהב ב׳</span> zu Orach Chaj. 160, 2."
|
65 |
+
],
|
66 |
+
[
|
67 |
+
"<b>Gefäße abgespült oder Maßgefäße ausgewischt.</b> Vgl. Reg. II, 21, 13 <span dir=\"rtl\">כאשר ימחה את הצלחת</span>. — Das Abspülen des Maßgefäßes, soll letzte Reste der früher gemessenen Flüssigkeit oder auch nur den Geruch beseitigen",
|
68 |
+
"<b>so ist es tauglich.</b> Da das Abspülen nicht nötig war, gilt es nicht als eine Arbeit.",
|
69 |
+
"<b>für untauglich.</b> Weil man neue Gefäße vor ihrer Benutzung gewöhnlich abspült, betrachtet R. Jose das Abspülen als Arbeit."
|
70 |
+
],
|
71 |
+
[
|
72 |
+
"<b>in das der Bäcker die Brote.</b> <span dir=\"rtl\">גלוסקא</span> wohl gr. κόλλιξ s. Krauß, Arch. I, S. 105 u. 472, und in Sokolow-Festschr. S. 409. — Nach dem R. Hai zugeschr. Kommentar ist <span dir=\"rtl\">גלוסקא</span> ein rundes Brot. Hier ist <span dir=\"rtl\">גלוסקא</span> nicht das fertige Brot, sondern der Teig, dem man bereits die Brotform gab.",
|
73 |
+
"<b>eintaucht.</b> Nachdem der Teig geformt war, wurde er mit Wasser, Wein od. anderer Flüssigkeit bestrichen oder in Wasser getaucht.",
|
74 |
+
"<b>ist untauglich.</b> Auch zum Eintauchen der Hände, weil es nach solcher Benutzung gewöhnlich weggegossen wird (Maim.). <span dir=\"rtl\">מ״א</span> meint, Wasser, in dem Brot eingeweicht wurde, müsste eigentlich weiter als brauchbares Wasser gelten. Doch habe man es für untauglich erklärt, weil es dem Wasser, mit dem Arbeit verrichtet wurde, ähnlich ist.",
|
75 |
+
"<b>in dem er seine Hände nass macht.</b> Um mit ihm den Teig zu befeuchten. Maim., Rosch; s. aber Bet Jos. zu Tur Or. Ch. 160 s. v. <span dir=\"rtl\">ועל מים שהנחתום</span>.",
|
76 |
+
"<b>ist tauglich.</b> Da er das im Gefäß zurückbleibende Wasser nicht benutzt hat.",
|
77 |
+
"<b>übergießen.</b> Da das Wasser auf die Hände nur dadurch laufen kann, dass man das Gefäß mit den Knieen hält, gestattet es auch R. Jose. Das ständige Ausfließen ist durch stets neu wirkende Menschenkraft <span dir=\"rtl\">כח גברא</span> ermöglicht. Nach <span dir=\"rtl\">מגן אברהם</span> zu Orach Ch. 159, 9 ist es nötig, dass das Wasser durch ständig erneute Bewegung der Füße ausgeschüttet wird.",
|
78 |
+
"<b>oder zur Seite neigen.</b> Obwohl das Wasser ohne weiteres Zutun des Menschen ausläuft. — Chul. 107a sagt R. Papa: Man darf die Hände nicht dadurch übergießen lassen, dass man sie unter die Berieselungsröhre eines Gartens hält, weil zum Übergießen Menschenkraft nötig ist. — Rasch meint, dies könne auch der nicht genannte erste Lehrer unserer Mischna zugeben. Auch er verlange Übergießen durch einen Menschen oder wenigstens ein Tier; hierzu genüge aber, dass die Kraft auf das Gefäß, aus dem übergossen wird, unmittelbar so einwirkt, dass das Wasser ausfließt. Auf die Berieselungsröhre wirkt aber Menschenkraft nicht unmittelbar ein. Der Mensch hebt zwar den Schöpfeimer, aus dem das Wasser in die Röhre fließt, an ihr selbst tut er aber nichts unmittelbar. — Doch sei es auch möglich, dass der erste Lehrer, der ja auch das Übergießen durch einen Affen gestatte, keine Menschenkraft verlange, während Chul. 107a der Ansicht R. Jose’s folge. — S. auch <span dir=\"rtl\">טורי זהב</span> zu Orach Ch. 159, 9.",
|
79 |
+
"<b>Der Affe.</b> Oder auch ein anderes Tier. — Nach dieser Ansicht genügt es, dass ein Lebewesen das Wasser mit Bewusstsein über die Hände gießt. Aber Wasser, das in eine Röhre geschüttet war und in der Röhre oder beim Ausfließen die Hände bespült, genügt nicht; vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ ברכות פ״ו הל׳ י״ג י״ד</span>. — S. aber die vor. Anm.",
|
80 |
+
"<b>für untauglich.</b> Da er Menschenkraft zum Übergießen verlangt; allerdings braucht auch nach R. Jose der Gießende kein Vollsinniger zu sein. Er muss aber das Bewusstsein haben, dass er die Hände übergießt. So Rasch und Rosch nach Tosefta I."
|
81 |
+
]
|
82 |
+
],
|
83 |
+
[
|
84 |
+
[
|
85 |
+
"<b>Hatte man sich eine Hand.</b> Wenn nur eine Hand unrein war; vgl. Chagig. III, 2.",
|
86 |
+
"<b>mit einem Guss.</b> War nur eine Hand unrein, so genügt zur Reinigung ein einmaliges Übergießen bis zum Handgelenk, falls nur ursprünglich ein viertel Log Wasser im Gefäß war, selbst wenn man inzwischen davon auch die Hände eines anderen übergossen hatte. So nach Rasch u. Rosch. Nach Maimonides besagt der Ausdruck <span dir=\"rtl\">טהורה</span> nur, dass das Wasser auf der Hand als rein gilt, auch wenn es nicht ein viertel Log war. Wenn man dann die Hand nochmals, auch mit weniger als einem viertel Log übergießt, so ist sie rein. Beim Übergießen beider Hände muss nach Maim. das erste Wasser mindestens ein viertel Log sein. Vgl. hierzu I, Anm. 3.",
|
87 |
+
"<b>Beide Hände mit einem Guss.</b> Hatte man beide Hände mit einem Guss übergossen.",
|
88 |
+
"<b>bis er mit einem Viertel.</b> Viertel Log.",
|
89 |
+
"<b>übergießt.</b> Nach Rasch und Rosch streitet niemand gegen R. Meirs Ansicht, dass beim einmaligen Übergießen ein viertel Log notwendig ist. — Nach Maim. bezieht sich <span dir=\"rtl\">עד שיטול מרביעית</span> auf das nach seiner Auffassung für Priesterhebe (<span dir=\"rtl\">הל׳ מקואות י״א ג׳</span>) immer notwendige zweite Übergießen. Hierfür verlangt R. Meir ein viertel Log. Weil beim ersten Übergießen das Wasser durch die erste Hand verunreinigt wurde, gilt das auf die zweite Hand fließende bereits als verunreinigt. Dieses kann nur durch mindestens ein viertel Log gereinigt werden. Nach dem nicht genannten ersten Lehrer gilt das beim ersten Übergießen auf die zweite Hand geflossene Wasser nicht als verunreinigt. Daher genügt ihm beim zweiten Übergießen ein geringeres Quantum als ein viertel Log. S. a. <span dir=\"rtl\"> הל׳ מקואות פ׳ י״א הל׳ ו׳ ח׳</span> sowie I, Anm. 3.",
|
90 |
+
"<b>Fiel ein Laib von Priesterhebe (hinein.</b> In das Wasser, das nach Reinigung der Hände auf die Erde floss. Nach Rasch und Rosch handelt es sich um das Wasser des einmaligen Übergießens, nach Maim. um das vom zweiten Übergießen. S. Anm. 2 u. 5.",
|
91 |
+
"<b>so bleibt er rein.</b> Wie den Händen gegenüber, gilt das Wasser auch dem Brot gegenüber als rein.",
|
92 |
+
"<b>für unrein.</b> Nach R. Jose wird das Brot unrein, weil das von den Händen abgeflossene Wasser es verunreinigt, obwohl es in einem Guss ein viertel Log ausmachte. Er vergleicht diesen Fall mit dem in der nächsten Mischna erwähnten, dass Brot auf die Stelle fiel, wohin zuerst das Wasser vom ersten und dann das vom zweiten Übergießen geflossen war. Nach R. Meir ist unser Fall günstiger, weil das auf einmal in einer Menge von einem viertel Log gegossene Wasser nicht unrein wird (Rasch), bezw. weil es sich um das zweite Wasser handelt (Maim.)."
|
93 |
+
],
|
94 |
+
[
|
95 |
+
"<b>Wasser.</b> Das vom ersten Übergießen, nach Maim., auch wenn das Wasser ein viertel Log ausmachte, nach den anderen Erklärern, wenn es weniger als ein viertel Log war. Vgl. Anm. 5 u. 8 und I, Anm. 3.",
|
96 |
+
"<b>an eine Stelle übergossen und das zweite.</b> Das nach Maim. immer nötig ist, nach anderen Erklärern, wenn das erste kein viertel Log war; s. a. Anm. 5.",
|
97 |
+
"<b>so ist er unrein.</b> Weil dieses erste Wasser wohl die Hände reinigt, selbst aber unrein wird und Priesterhebe verunreinigt. Vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ מקואות י״א ג׳</span>. Profanes Brot wird durch das Wasser wohl auch nach denen nicht verunreinigt, die auch für es ein zweimaliges Übergießen fordern. S. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">ונפל</span>. — Die Priesterhebe wird auch unrein, wenn sie das Wasser auf der Hand berührt.",
|
98 |
+
"<b>so ist er rein.</b> Da das zweite Wasser rein bleibt.",
|
99 |
+
"<b>so ist er unrein.</b> Er wird durch das erste Wasser verunreinigt; denn das zweite reinigt das erste nur, solange es auf den Händen ist.",
|
100 |
+
"<b>es fand sich aber an seinen Händen ein Stückchen Holz oder ein Krümchen Erde.</b> Auch wenn es ganz lose auflag, so dass es keine Unterbrechung zwischen Wasser und Hand bildete. So nach Rasch und Rosch. Nach Maim. sind die Hände nur unrein, wenn das Holz oder die Erde fest auflag, so dass das erste Wasser nicht an die darunter liegende Handstelle kam. S. a. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ מקואות י״א ג׳</span>.",
|
101 |
+
"<b>so sind seine Hände unrein.</b> Nach Rasch und Rosch, weil das beim ersten Übergießen unrein gewordene Wasser auf dem Holz oder der Erde durch das zweite Übergießen nicht gereinigt wird und die Hand wieder verunreinigt. Nach Maim. bildete das Holz bezw. die Erde eine Unterbrechung zwischen dem ersten Wasser und der Hand. S. d. vorige Anm.",
|
102 |
+
"<b>das auf seinen Händen ist.</b> Nach Rasch und Rosch: aber nicht das auf dem Holz oder der Erde. Nach Maim.: Der Zweck des zweiten Wassers ist nur die Reinigung des sich noch auf den Händen befindlichen ersten Wassers, nicht aber die Reinigung der infolge der Unterbrechung noch nicht gereinigten Hand.",
|
103 |
+
"<b>rein.</b> Wenn auf der Hand Tierchen sich finden, die im Wasser entstehen, so gelten sie nicht wie Holz oder Erde; daher bleibt die Hand rein. S. a. Mikw. VI, 7."
|
104 |
+
],
|
105 |
+
[
|
106 |
+
"<b>Die Hände werden unrein und rein.</b> Alle rabbinischen Vorschriften über Unreinheit der Hände und über ihre Reinigung gelten für die Hand bis zum Handgelenk.",
|
107 |
+
"<b>bis zum Handabschnitt.</b> Die Bestimmung des Abschnittes <span dir=\"rtl\">פרק</span> ist unter den ersten Amoraim kontrovers, Chul. 106a/b lehrt eine Beraita <span dir=\"rtl\">נטילת ידים לחולין עד הפרק לתרומה עד הפרק קידוש ידים ורגלים במקדש עד הפרק </span>. Nach Raschis Auffassung erklärt Rab <span dir=\"rtl\">לחולין עד הפלק</span> bis zum zweiten Fingergelenk, <span dir=\"rtl\">לתרומה עד הפרק</span> bis zum Ansatz der Finger an den Handrücken, d. h. die ganzen Finger, <span dir=\"rtl\">עד הפרק</span> … <span dir=\"rtl\">קידוש ידים</span> bis zur Handwurzel, d. h. die ganze Hand. Samuel lässt für Profanes und Priesterhebe die gleiche Bestimmung in erschwerendem Sinne gelten; verlangt also auch für Profanes das Übergießen der ganzen Finger. Dieser Ansicht pflichtet auch R. Meischa, der Enkel des R. Josua ben Levi, bei. — Nach dieser Auffassung, der sich Rosch, Chul. VIII § 11 anschließt, ist <span dir=\"rtl\">פרק</span> in unserer Mischna der Fingeransatz. Man braucht also vor Genuss von profanem Brot und vor Berührung von Priesterhebe nur die Finger zu übergießen. — Nach Auffassung von Rif (Ber. VIII geg. Ende; s. d. <span dir=\"rtl\">תר״י</span> und Rosch, Chul. a. a. O.) ist <span dir=\"rtl\">עד הפרק</span> immer bis zur Handwurzel. Man muss also auch für Profanes die ganze Hand übergießen. — S. a. Orach Ch. 161, 4.",
|
108 |
+
"<b>so ist sie rein.</b> Da das zweite Wasser auf der Hand das erste reinigt und nicht von ihm verunreinigt wird. Es war also rein, als es über den Abschnitt lief. Dort kann es nicht unrein werden (s. Anm. 18); also ist es beim Zurückfließen auf die Hand rein.",
|
109 |
+
"<b>so ist sie unrein.</b> Das erste Wasser wurde auf der Hand unrein. Hier wird es wohl durch das zweite rein, wenn es aber über den Abschnitt hinausläuft, so wird das überlaufende Wasser von dem zweiten erst außerhalb der Hand erreicht. Dort kann es aber durch das zweite Wasser nicht gereinigt werden. Im Gegenteil auch der Teil vom zweiten Wasser, der außerhalb der Hand mit dem ersten in Berührung kommt, wird hierdurch unrein. Das jetzt zurückfließende Wasser vom ersten und zweiten Übergießen ist also unrein und verunreinigt die Hände. (Vgl. Rasch und <span dir=\"rtl\">א״ר</span>). Nach Maim. (Komm. und <span dir=\"rtl\">הל׳ מקואות י״א ד׳</span>) scheint das zweite Wasser außerhalb der Hand zwar nicht unrein zu werden, kann dieses aber nicht reinigen, so dass die Hand nur durch das zurückfließende erste Wasser unrein wird. — Raschi zu Sota 4 b liest in unserer Mischna <span dir=\"rtl\">נטל ראשונים ושניים חוץ לפרק וחזרו ליד טהורה נטל את הראשונים חוץ לפרק ואת השניים ער הפרק וחזרו ליד טמאה </span>. So haben auch <span dir=\"rtl\">תוס׳ שאנץ</span> und wohl auch <span dir=\"rtl\">שבלי הלקט סי׳ קל׳׳ו</span>. Danach könnte das zweite Wasser das erste auch außerhalb der Hand reinigen. S. dagegen Rasch.",
|
110 |
+
"<b>so sind sie unrein.</b> Nach Maim.: weil das zweite Wasser durch die Hand, die er das erste Mal nicht übergossen hatte, unrein wird und dann die früher bereits übergossene Hand verunreinigt. — Rasch und Rosch erklären nach Tosefta II, 4: Auch wenn man beide Hände, aber einzeln, zum ersten Mal übergossen hatte und sie jetzt beim zweiten Übergießen aneinander hält, so verunreinigen sie sich gegenseitig, weil das Wasser des ersten Übergießens auf jeder Hand das der anderen Hand und dadurch diese selbst verunreinigt. Das Wasser des ersten Übergießens ist unrein, solange es nicht durch das zweite Übergießen auf derselben Hand gereinigt wird.",
|
111 |
+
"<b>dann überlegte er und goss das zweite über seine eine Hand.</b> D. h. über jede seiner Hände einzeln.",
|
112 |
+
"<b>so ist seine Hand rein.</b> Wenn er beim ersten Übergießen beide Hände aneinander hält, so verunreinigt der gemeinsame Guss nicht gegenseitig die Hände. Es ist dann gleichgültig, ob beim zweiten Übergießen die Hände wieder gemeinsam oder jede für sich übergossen werden.",
|
113 |
+
"<b>so ist sie unrein.</b> Das Wasser auf der übergossenen Hand wird durch die nicht übergossene unrein und verunreinigt wieder die übergossene Hand. Da diese Unreinheit nicht von der übergossenen Hand selbst stammt, kann sie nicht durch das zweite Übergießen getilgt werden.",
|
114 |
+
"<b>an seinem Kopfe.</b> Nach <span dir=\"rtl\">רמ״א</span> zu Orach Ch. 162, 8 wird die Hand durch Abtrocknen am Haar nicht verunreinigt, nur durch Kratzen (vgl. Or. Ch. 164, 2). Danach ist <span dir=\"rtl\">ראש</span> hier: Kopfhaar. Nach <span dir=\"rtl\">משנה אחרונה</span> bedeutet es: die nicht mit Haar bedeckten Teile des Kopfes.",
|
115 |
+
"<b>so ist sie rein.</b> Das Wasser vom Übergießen der Hände verunreinigt keinen anderen Körperteil, wird daher durch Berührung mit dem Kopfe nicht unrein. S. a. Anm. 25. — Bleibt aber Wasser am Kopfe oder an der Wand haften, und man berührt es zum zweiten Mal, so wird die Hand unrein. Bart. nach Tosefta I, 3.",
|
116 |
+
"<b>Vier oder fünf Menschen dürfen sich nebeneinander oder auch übereinander übergießen.</b> Das von den Händen des einen auf die des anderen — ohne Unterbrechung in einem Guss — abfließende Wasser gilt diesen gegenüber nicht als verunreinigt, auch nicht als durch Arbeit untauglich geworden oder als nicht aus einem Gefäß kommend und auch nicht als ein Quantum unter einem viertel Log. Rasch nach Tosefta II, 7.",
|
117 |
+
"<b>nur müssen sie die Hände locker halten.</b> Damit das Wasser alle Hände ganz überfließen kann."
|
118 |
+
],
|
119 |
+
[
|
120 |
+
"<b>ob mit dem Wasser eine Arbeit verrichtet ist.</b> So dass es untauglich zum Übergießen der Hände wäre. Vgl. I, 3.",
|
121 |
+
"<b>Maß hatte.</b> Vgl. I, 1.",
|
122 |
+
"<b>ob es unrein.</b> Nach Maim. haben hier <span dir=\"rtl\">טמאים</span> und <span dir=\"rtl\">טהורים</span> die gewöhnliche Bedeutung –unrein“ und „rein“ Unreines Wasser würde die Hände verunreinigen, so dass sie wieder Priesterhebe verunreinigen. Vgl. III, 2. Die Mischna lehrt nun, dass Wasser, dessen Reinheitscharakter zweifelhaft ist, die Hände nicht nur nicht verunreinigt, sondern sogar reinigen kann, so dass man mit ihnen Priesterhebe berühren darf. — Nach Rasch bedeutet hier <span dir=\"rtl\">טמאים</span> und <span dir=\"rtl\">טהורים</span> „untauglich“ bezw. „tauglich“ zum Übergießen. Die Mischna spricht dann auch vom Übergießen vor Genuss von profanem Brote. — S. a. I, Anm. 8.",
|
123 |
+
"<b>oder ob es rein.</b> Nach Maim. haben hier <span dir=\"rtl\">טמאים</span> und <span dir=\"rtl\">טהורים</span> die gewöhnliche Bedeutung –unrein“ und „rein“ Unreines Wasser würde die Hände verunreinigen, so dass sie wieder Priesterhebe verunreinigen. Vgl. III, 2. Die Mischna lehrt nun, dass Wasser, dessen Reinheitscharakter zweifelhaft ist, die Hände nicht nur nicht verunreinigt, sondern sogar reinigen kann, so dass man mit ihnen Priesterhebe berühren darf. — Nach Rasch bedeutet hier <span dir=\"rtl\">טמאים</span> und <span dir=\"rtl\">טהורים</span> „untauglich“ bezw. „tauglich“ zum Übergießen. Die Mischna spricht dann auch vom Übergießen vor Genuss von profanem Brote. — S. a. I, Anm. 8.",
|
124 |
+
"<b>rein.</b> Die Hände würden durch das Übergießen rein.",
|
125 |
+
"<b>sagten.</b> Tohor. IV, 7 u. 11.",
|
126 |
+
"<b>Zweifel betreffs der Hände hinsichtlich des Unreinwerdens und des Verunreinigens oder des Reinwerdens.</b> Hiermit ist begründet, dass in den bisher angeführten Fällen die Hände als rein gelten.",
|
127 |
+
"<b>hinsichtlich des Reinwerdens gilt als unrein.</b> Also bestreitet R. Jose, dass die Hände in den bisher angeführten Fällen als rein gelten. Obwohl es sich nur um die leichte rabbinische Unreinheit der Hände handelt, wendet R. Jose den Grundsatz an, dass der einmal festgestellte Zustand durch einen Zweifel nicht als aufgehoben gelten kann. <span dir=\"rtl\">אין ספק מוציא מידי ודאי </span> (<span dir=\"rtl\">יו״ב</span>).",
|
128 |
+
"<b>Wie ist das.</b> Dass der Zweifel hinsichtlich des Unreinwerdens und der Verunreinigung als rein gilt. — Die Bemerkung, dass R. Jose die Hände im Zweifelsfalle an ihrer Reinigung nicht als rein betrachtet, ist nur eine Parenthese. <span dir=\"rtl\">כיצד</span> schließt sich an den Satz <span dir=\"rtl\">מפני שאמרו</span> an.",
|
129 |
+
"<b>berührte oder nicht berührte.</b> Dies ist ein Beispiel für den Zweifel des Unreinwerdens der Hände. Zum Unreinwerden durch unreines Brot vgl. III, 2.",
|
130 |
+
"<b>berührte oder nicht berührte.</b> Dies ist ein Beispiel für den Zweifel des Verunreinigens. — Es handelt sich hier um Priesterhebe; Profanes wird durch Unreinheit der Hände nicht unrein.",
|
131 |
+
"<b>berührte oder mit der reinen berührte.</b> Dies ist ein Beispiel für den Zweifel des Verunreinigens. — Es handelt sich hier um Priesterhebe; Profanes wird durch Unreinheit der Hände nicht unrein.",
|
132 |
+
"<b>ob er den unreinen berührte oder den reinen berührte.</b> Dies ist ein Beispiel für den Zweifel des Unreinwerdens der Hände. Zum Unreinwerden durch unreines Brot vgl. III, 2.",
|
133 |
+
"<b>und den reinen mit der reinen oder den reinen mit der unreinen und den unreinen mit der reinen.</b> Dies ist ein Beispiel für den Zweifel des Unreinwerdens der Hände. Zum Unreinwerden durch unreines Brot vgl. III, 2.",
|
134 |
+
"<b>u.</b> Dies ist ein Beispiel für den Zweifel des Verunreinigens. — Es handelt sich hier um Priesterhebe; Profanes wird durch Unreinheit der Hände nicht unrein."
|
135 |
+
]
|
136 |
+
],
|
137 |
+
[
|
138 |
+
[
|
139 |
+
" Vgl. Nega’im XII—XIII.",
|
140 |
+
"<b>ersten Grades.</b> Sie verunreinigen also sogar Profanes und lassen Priesterhebe unrein zweiten Grades werden, so dass die von dem Profanen oder der Hebe berührte Hebe untauglich wird.",
|
141 |
+
"<b>zweiten Grades.</b> So dass sie wie gewöhnlich nur Priesterhebe untauglich machen.",
|
142 |
+
"<b>der die Kleider im Augenblick seiner Berührung verunreinigt.</b> Wer einen Samenflüssigen oder seinen Samenfluss oder die anderen Sab. V, 6 u. 7 angeführten Unreinheiterzeuger anrührt.",
|
143 |
+
"<b>verunreinigt die Hände.</b> Obwohl der durch die Berührung mit diesen Unreinheiterzeugern Verunreinigte einen Menschen nicht verunreinigen kann, verunreinigt er die Hände.",
|
144 |
+
"<b>ersten Grades werden.</b> Sie verunreinigen also sogar Profanes und lassen Priesterhebe unrein zweiten Grades werden, so dass die von dem Profanen oder der Hebe berührte Hebe untauglich wird.",
|
145 |
+
"<b>zweiten Grades.</b> So dass sie wie gewöhnlich nur Priesterhebe untauglich machen.",
|
146 |
+
"<b>außer in diesem Falle.</b> Nur in den Fällen, dass die Hände in ein mit Aussatz behaftetes Haus hineingehalten werden (vgl. Neg. XIII, 10) oder jemanden berühren, der durch Berührung mit den in Sab. V, 6 u. 7 genannten Unreinheiten fähig wurde, auch seine Kleider zur Unreinheit ersten Grades zu verunreinigen, ist es überhaupt denkbar, dass sie unrein ersten Grades werden. In anderen Fällen findet man es nicht, weil die Voraussetzungen hierfür fehlen. Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">חוץ מזה</span> „außer in diesem Falle“, obwohl es zwei Fälle sind, ist wohl so zu erklären: außer in dem Falle, dass die Hände an einer Unreinheit anrühren, die unter Umständen als Unreinheiterzeuger gilt. Das mit Aussatz behaftete Haus würde einen Menschen, der mit seinem Kopfe und dem größten Teil seines Körpers hineinkommt, verunreinigen (s. Neg. XIII, 8), verunreinigt aber nicht, wenn sonst ein Körperteil hineinkommt, <span dir=\"rtl\">ביאה במקצת לא שמה ביאה</span>. Die Unreinheit der hineingestreckten Hände ist nur rabbinisch. R. Akiba meint nun, man habe ihre Unreinheit so behandelt, wie sie für den ganzen Körper nach Thoravorschrift wäre, um Irrtum zu vermeiden. Vgl. hierzu Chul. 33 b. — Die Unreinheit der Hände durch Berührung mit dem durch die Sab. V genannten Unreinheiten Verunreinigten rührt ebenfalls von einer Unreinheit her, die unter Umständen nach Thoravorschrift Gegenstände (z. B. die Kleider, die er bei der Berührung an hat), unrein ersten Grades machen kann.",
|
147 |
+
"<b>die durch Flüssigkeiten.</b> Die nach rabbinischer Vorschrift Geräte verunreinigen, obwohl sie selbst nur unrein ersten Grades sind und Speisen auch dann, wenn sie nur durch Händeunreinheit unrein wurden. S. Sabb. 14 b.",
|
148 |
+
"<b>Was durch einen Unreinheiterzeuger verunreinigt wurde.</b> Also selbst nach Thoravorschrift unrein ersten Grades ist.",
|
149 |
+
"<b>durch erzeugte Unreinheit.</b> Also selbst nach Thoravorschrift nur unrein zweiten Grades ist. Dieses verunreinigt nicht einmal die Hände, erst recht nicht Speisen und Geräte, die nach Thoravorschrift rein sind; vgl. Anm. 7.",
|
150 |
+
"<b>Meine Hände gerieten in den Luftraum eines irdenen Gefäßes.</b> Das unrein war. Die Frau hatte bereits, ohne die Hände zu übergießen, Priesterhebe oder Heiliges berührt. Hätte es sich nur darum gehandelt, ob sie jetzt die Hände übergießen solle, so hätte R. Gamliel es wohl sicher bejaht (<span dir=\"rtl\">יו״ב</span>).",
|
151 |
+
"<b>Es ist klar.</b> Da R. Gamliel danach gefragt hat, woher die Unreinheit des irdenen Gefäßes kam, war er der Ansicht, dass die Hände nur dann unrein seien, wenn das Gefäß durch einen Unreinheiterzeuger verunreinigt war."
|
152 |
+
],
|
153 |
+
[
|
154 |
+
"<b>was die Priesterhebe untauglich macht.</b> Also auch Unreines zweiten Grades.",
|
155 |
+
"<b>zweiten Grades zu sein.</b> Auch auf diesen Satz bezieht sich die spätere Bemerkung „das sind die Worte der R. Josua“. Nach den Weisen können, wie die vorige Mischna lehrt, Hände nur durch Unreines ersten Grades verunreinigt werden.",
|
156 |
+
"<b>Eine Hand verunreinigt die andere.</b> Durch Berührung mit der unrein gewordenen Hand wird auch die andere unrein. Maim.; s. aber Tos. Chagig. 24a s. v. <span dir=\"rtl\">בחיבורין</span>. — Nach Maim. u. Bart. geht auch diese Kontroverse hinsichtlich etwaigen Untauglichwerdens von Priesterhebe. Nach Rasch und Rosch geht sie, entsprechend Chag. 24b, nur hinsichtlich Heiligem, während hinsichtlich der Priesterhebe auch R. Josua zugibt, dass eine Hand die andere nicht verunreinigt. — Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות פ״ח ז׳ ופ׳ י״ב הל׳ י״ב</span> entscheidet, dass hinsichtlich Priesterhebe die reine Hand durch die Berührung mit der unreinen nicht verunreinigt wird. Hinsichtlich Heiligem wird sie wohl verunreinigt; sogar die Hand eines anderen, wird durch sie verunreinigt; auch ohne Berührung mit der unrein gewordenen wird die andere Hand verunreinigt, wenn die unreine befeuchtet ist. Vgl. hierzu auch Raschi und Tos. Chagiga 24a s. v. <span dir=\"rtl\">בחבורין</span>. S. a. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">היד</span>.",
|
157 |
+
"<b>zweiten Grades.</b> Daher kann hinsichtlich Priesterhebe eine Hand die andere nicht verunreinigen, wohl aber wird die andere unrein dritten Grades hinsichtlich Heiligem, so dass sie Heiliges untauglich machen kann. S. <span dir=\"rtl\">א״ר</span> und die vorige Anm. — Der Satz der Weisen gilt wohl nur für Unreinheitübertragung durch Berührung. Aber der Genuss einer Unreinheit zweiten Grades verunreinigt wohl auch nach ihnen im zweiten Grade. Vgl. Tohor. II, 2 u. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומ׳ ח׳ י׳</span> und Rosch zu Mischna.",
|
158 |
+
"<b>zweiten Grades.</b> Auch Priesterhebe gegenüber; s. Sabb. 14a. Es gehört dies zu den 18 Bestimmungen (Sabb. 13b). — Mischna 5 gilt demnach auch Priesterhebe gegenüber. — Die Weisen trafen diese Bestimmung, damit man nicht die Hebe neben den heiligen Schriften verwahre und hierdurch Mäuse auf die heiligen Schriften ziehe.",
|
159 |
+
"<b>und verunreinigen die Hände.</b> Nach der Auffassung, dass auch nach R. Josua die im ersten Teile der Mischna erwähnten Verunreinigungen nur hinsichtlich Heiligem gelten (vgl. Anm. 14), führt R. Josua die Verunreinigung durch heilige Schriften, die auch hinsichtlich der Priesterhebe gilt, an, um zu zeigen, dass der Satz <span dir=\"rtl\">אין שני עושה שני</span> nicht einmal Priesterhebe gegenüber allgemeingültig ist, also gewiss nicht Heiligem gegenüber. Vgl. Tos. Chag. 24b s. v. <span dir=\"rtl\">דתנן</span>. — Dass heilige Schriften die Hände verunreinigen sollen, wurde angeordnet, um zu verhindern, dass man heilige Schriften mit bloßen Händen berühre. S. Sabb. 14a; s. d. Tos. s. v. <span dir=\"rtl\">האוחז</span>.",
|
160 |
+
"<b>Man kann keinen Schluss auf Worte der Thora von Worten der Schriftgelehrten ziehen und nicht auf Worte der Schriftgelehrten von Worten der Thora und nicht auf Worte der Schriftgelehrten von Worten der Schriftgelehrten.</b> Man kann also von der Verunreinigung der Hände durch heilige Schriften nicht auf ihre sonstigen Verunreinigungen schließen."
|
161 |
+
],
|
162 |
+
[
|
163 |
+
"<b>Riemen von Tefillin mit den Tefillin verunreinigen die Hände.</b> Die Tefillin verunreinigen die Hände wegen der Thoraabschnitte in ihnen. Dann wurde weiter angeordnet, dass auch die Riemen verunreinigen, so lange sie mit den Tefillin verknüpft sind."
|
164 |
+
],
|
165 |
+
[
|
166 |
+
"<b>Der Rand am Buch.</b> Eines oder mehrere Bücher der Bibel.",
|
167 |
+
"<b>am Anfang und am Ende.</b> Der von Schrift freigelassene Teil des Buches am oberen und unteren Rand einer jeden Seite, sowie der unbeschriebene Anfang und das Ende der Buchrolle.",
|
168 |
+
"<b>wenn man den Rollstock.</b> Um den das Buch gerollt wird."
|
169 |
+
],
|
170 |
+
[
|
171 |
+
"<b>Ein Buch.</b> Eines oder mehrere Bücher der Bibel.",
|
172 |
+
"<b>wie der Abschnitt <span dir=\"rtl\">ויהי בנסוע הארון</span>.</b> Num. 10, 35—36. Diese beiden Verse mit insgesamt 85 Buchstaben bilden einen selbständigen Abschnitt, der nach Rabbis Ansicht (Sabb. 116a) als besonderes Buch zu betrachten ist.",
|
173 |
+
"<b>verunreinigt die Hände.</b> Da es noch als heiliges Buch gilt.",
|
174 |
+
"<b>wie der Abschnitt <span dir=\"rtl\">ויהי בנסוע הארון</span>.</b> Num. 10, 35—36. Diese beiden Verse mit insgesamt 85 Buchstaben bilden einen selbständigen Abschnitt, der nach Rabbis Ansicht (Sabb. 116a) als besonderes Buch zu betrachten ist.",
|
175 |
+
"<b>verunreinigt die Hände.</b> Da sie bereits als heiliges Buch gilt.",
|
176 |
+
"<b>Alle heiligen Schriften.</b> Nicht nur die Bücher der Thora.",
|
177 |
+
"<b>Das Hohelied und Kohelet verunreinigen die Hände.</b> Auch das Hohelied und Kohelet haben die Heiligkeit der biblischen Bücher, so dass auch für sie die rabbinische Vorschrift gilt, dass sie die Hände verunreinigen.",
|
178 |
+
"<b>aber bezüglich Kohelet’s ist ein Streit.</b> Ob es als heiliges Buch zu gelten hat.",
|
179 |
+
"<b>Kohelet verunreinigt die Hände nicht.</b> Weil es nicht als heiliges Buch gilt, sondern nur als Weisheitsbuch Salomos; s. Meg. 7a. Die dort angeführte Baraita entspricht nicht unserer Mischna S. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span>.",
|
180 |
+
"<b>aber bezüglich des Hohenliedes ist ein Streit.</b> Ob es als heiliges Buch zu gelten hat.",
|
181 |
+
"<b>Kohelet gehört zu den erleichternden Erscheinungen der Bet Schammai und den erschwerenden der Bet Hillel.</b> Vgl. Edujot IV u. V. — Nach Bet Schammai verunreinigt es nicht die Hände, nach Bet Hillel wohl.",
|
182 |
+
"<b>Simon ben Asai.</b> Die gleiche Formel zur Bekräftigung seiner Tradition wendet R. Simon ben Asai auch Seb. I, 3 und Jad. IV, 2 an. Da die Aussprüche der bisher angeführten Lehrer mit <span dir=\"rtl\">אומר</span> (<span dir=\"rtl\">ר״ש</span>) <span dir=\"rtl\">ר״י</span> eingeleitet sind, Ben Asai’s aber mit <span dir=\"rtl\">אמד ר״ש ב״ע</span> scheint er nicht unmittelbar mit den Vorigen gestritten zu haben, sondern seine mit dem ersten Lehrer übereinstimmende Ansicht wurde der Wiedergabe der Kontroverse angefügt.",
|
183 |
+
"<b>Ich habe eine Überlieferung von 72 Ältesten.</b> Die La. <span dir=\"rtl\">זקן</span> haben die meisten Ausgaben, auch M. Sie soll nach Seb. 12b die Einheitlichkeit der Überlieferung ausdrücken (s. auch <span dir=\"rtl\">רש׳׳י</span> und <span dir=\"rtl\">שטה מקובצת</span> z. St.). T und L haben jedoch <span dir=\"rtl\">זקנים</span>. — Auffällig ist die Zahl 72, da doch das Sanhedrin nur 71 Mitglieder hatte (s. Sanh. I, 4). Nach Tos. Sanh. 17b s. v. <span dir=\"rtl\">אחד</span> kam zu den 71 Mitgliedern noch ein über ihnen stehender höchster Beamter, der in Hor. I, 4 erwähnte „Vorzüglichste des Gerichtshofes“ <span dir=\"rtl\">שבבית דין מופלא</span>; s. aber Tos. Sukka 51b s. v. <span dir=\"rtl\">והיו בה</span> — Vielleicht bestand damals ausnahmsweise das Sanhedrin aus 72 Mitgliedern, weil der jugendliche R. Elasar ben Asarja, der ihm seiner Jugend wegen bisher noch nicht angehörte, ihm als neuer Nassi beigetreten war. Vgl. Ber. 28a und <span dir=\"rtl\">רש״ש</span> zu Sanh. 16b s. v. <span dir=\"rtl\">אחד</span>.",
|
184 |
+
"<b>vom Tage.</b> Vgl. Ber. 27b. S. a. Halevy, Dor. Har. Ib, S. 318 ff.",
|
185 |
+
"<b>dass das Hohelied und Kohelet die Hände verunreinigen.</b> Weil sie heilige Bücher sind.",
|
186 |
+
"<b>und dass.</b> Die Worte <span dir=\"rtl\">אמר ר״ע כו׳</span> gehören noch zu der Tradition Ben Asai’s. R. Akiba war Mitglied jenes Sanhedrin, auf das die Tradition zurückging; s. Ber. 27b. In der damaligen Sitzung tat er den von seinem Schüler Ben Asai zitierten Ausspruch. S. a. <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>.",
|
187 |
+
"<b>Gott bewahre.</b> Nach der traditionellen Vokalisation ist <span dir=\"rtl\">חַס</span> ein Nomen wie <span dir=\"rtl\">רַב</span> Num. 16, 3 und <span dir=\"rtl\">מַר</span> Jes. 38, 15. Vielleicht ist mit <span dir=\"rtl\">ר״י ברצלוני הל׳ ס״ת לא</span> (zit. bei Ben Jehuda, Thes. 1470) <span dir=\"rtl\">חוס ושלום</span> = „Schonung und Frieden“ zu lesen.",
|
188 |
+
"<b>denn die ganze Welt ist nicht des Tages würdig.</b> So nach der La. <span dir=\"rtl\">כדאי כיום</span>. L und M lesen <span dir=\"rtl\">ביום</span> danach ist zu erklären: Die ganze Welt war am Tage, da das Hohelied gegeben wurde, dieses Glückes nicht würdig.",
|
189 |
+
"<b>so stritten sie nur über Kohelet.</b> Entschieden aber, dass auch Kohelet als heiliges Buch die Hände verunreinigt. — Bis hierher geht der Ausspruch Ben Asai’s.",
|
190 |
+
"<b>Sohn Josuas.</b> T., L., M. haben <span dir=\"rtl\">ישוע</span>.",
|
191 |
+
"<b>so stritten sie und entschieden sie.</b> Über Kohelet hatten sie gestritten und schließlich entschieden, dass es als heiliges Buch die Hände verunreinige."
|
192 |
+
]
|
193 |
+
],
|
194 |
+
[
|
195 |
+
[
|
196 |
+
"<b>An jenem Tage.</b> An dem in der letzten Mischna des vorigen Abschnittes erwähnten Tage der Einsetzung des R. Elasar ben Asarja; s. dort Anm. 33.",
|
197 |
+
"<b>die einen Spalt.</b> Unten am Boden, so dass sie nicht mehr so viel Wasser fassen kann, wie zum Waschen eines Fußes nötig ist. — S. auch die Erklärung dieses Satzes zu Kel. XX, 2.",
|
198 |
+
"<b>unrein sein kann.</b> Auch wenn die Wanne zum Fußbad benutzbar ist, kann sie umgestülpt als Sitz dienen. Da aber dann ihre eigentliche Bestimmung nicht zum Sitzen, sondern zum Fußwaschen ist, so gilt sie hinsichtlich der Midras-Unreinheit nicht als Sitzgelegenheit. Vgl. Vb zu Kel. 29 u. 30. — Wenn sie aber nicht mehr zum Waschen der Füße zu gebrauchen ist, so gilt sie als Sitzgelegenheit. Ist die Wanne kleiner als zwei Log, so kann sie nicht als Sitz in Betracht kommen, ist sie größer als 9 Kab, so kann sie nur nach besonderer Herrichtung als Sitz gelten. S. Kelim XX, 2 u. 4 nach Anm. das.",
|
199 |
+
"<b>Denn.</b> Diese Halacha musste durch Abstimmung entschieden werden, weil R. Akiba sie bestritt.",
|
200 |
+
"<b>wie ihr Name.</b> Auch die gespaltene Wanne, die noch Wanne genannt wird, gilt nicht als Sitzgelegenheit, sondern als zerbrochenes Gerät und wird nicht unrein."
|
201 |
+
],
|
202 |
+
[
|
203 |
+
"<b>An jenem Tage.</b> An dem in der letzten Mischna des vorigen Abschnittes erwähnten Tage der Einsetzung des R. Elasar ben Asarja; s. dort Anm. 33.",
|
204 |
+
"<b>sagten sie.</b> Diese Mischna findet sich auch Sebachim I, 1 und 3. S. a. dort die Erklärung.",
|
205 |
+
"<b>die nicht für ihren Namen geopfert wurden.</b> Man hatte z. B. bei Darbringung (<span dir=\"rtl\">שחיטה קבלה הולכה זריקה</span>) eines Friedensopfers (<span dir=\"rtl\">שלמים</span>) gesagt (vgl. Raschi Pes. 63a s. v. <span dir=\"rtl\">והכא</span> Tos. Seb. 4b und <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> und <span dir=\"rtl\">תוס׳ רע״ק</span> zu B. m. III, 12), es solle ein Emporopfer (<span dir=\"rtl\">עולה</span>) sein.",
|
206 |
+
"<b>sind gültig.</b> Die weiteren Opferhandlungen haben wie sonst zu geschehen. Falls das Opfer nach seiner ursprünglichen Bestimmung gegessen werden durfte, so hat das auch trotz der Umnennung zu geschehen.",
|
207 |
+
"<b>Nur wurden sie nicht ihren Eigentümern als Pflichterfüllung angerechnet.</b> Sie müssen das Opfer, zu dem sie verpflichtet waren, nochmals bringen.",
|
208 |
+
"<b>Eine Ausnahme bilden das Pesachopfer und das Sündeopfer.</b> Sie sind bei Umnennung völlig ungültig.",
|
209 |
+
"<b>zu seiner Zeit.</b> Am Nachmittage des 14. Nisan. S. a. Seb. I, Anm. 5.",
|
210 |
+
"<b>Es sagte R.</b> Seb. I, 3 hat nur <span dir=\"rtl\">שמעון בן עזאי</span>, wie es Kid. 49b entspricht. S. dort Raschi s. v. <span dir=\"rtl\">בן עזאי</span>. — L hat hier und III, 8 <span dir=\"rtl\">שמעון ב״ע</span>.",
|
211 |
+
"<b>Simon ben Asai.</b> Vgl. Abschnitt III, 5 und Anm. 31—33.",
|
212 |
+
"<b>dass alle zum Essen bestimmten Opfer.</b> Also das Emporopfer nicht.",
|
213 |
+
"<b>Ben.</b> Dieser Schlusssatz ist eine Bemerkung des Redaktors unserer Mischna.",
|
214 |
+
"<b>nur das Emporopfer hinzu.</b> Zum Pesach- und Sündopfer."
|
215 |
+
],
|
216 |
+
[
|
217 |
+
"<b>An jenem Tage.</b> An dem in der letzten Mischna des vorigen Abschnittes erwähnten Tage der Einsetzung des R. Elasar ben Asarja; s. dort Anm. 33.",
|
218 |
+
"<b>Wie steht es mit Ammon und Moab im siebten Jahre.</b> In den Gebieten von Ammon und Moab, die nicht vom König Sichon erobert waren und daher nicht bei der israelitischen Eroberung Palästinas besetzt werden durften (vgl. Num. 21, 24; Bab. batr. 56a und Tos. s. v. <span dir=\"rtl\">הר</span>; Jeb. 16a, Tos. s. v. <span dir=\"rtl\">עמון</span>) galten nicht die Bestimmungen des Erlassjahres. Obwohl hier nach dem Thoragesetz auch die Priesterhebe und die Zehnten nicht abzuscheiden waren, so musste es nach rabbinischer Vorschrift wie in den anderen Nachbarländern Palästinas geschehen. Die Frage ist nun, ob im Erlassjahre der zweite Zehnte, der selbst oder dessen Auslösesumme in Jerusalem zu verzehren war, abzuscheiden ist oder der Armenzehnte, da doch nach dem Thoragesetz im Erlassjahre keine Abgaben zu leisten sind, also keine Bestimmung bestehen kann, welcher Zehnte zu geben ist.",
|
219 |
+
"<b>denn du erschwerst.</b> Der zweite Zehnte hat schwerere Bestimmungen als der Armenzehnte, da er in Jerusalem verzehrt werden muss und Heiligkeitscharakter hat.",
|
220 |
+
"<b>ich habe die Reihenfolge der Jahre nicht abgeändert.</b> Da nach der Thoravorschrift immer auf die Jahre des Armenzehnten, das dritte und sechste Jahr des Jahrsiebentes, ein Jahr des zweiten Zehnten folgt, das vierte, bezw. das erste; denn im siebten, dem Erlassjahre, gibt es nach Thoravorschrift überhaupt keinen Zehnten. Wenn nun die Weisen für die Gebiete von Ammon und Moab auch im Erlassjahre die Abscheidung der Priesterhebe und der Zehnten vorschreiben, so ist anzunehmen, dass in diesem Jahre, das auf ein Jahr des Armenzehnten folgt, der zweite Zehnte zu geben ist.",
|
221 |
+
"<b>abgeändert.</b> Da nach ihm für Ammon und Moab auf ein Jahr des Armenzehnten wieder ein solches folgt.",
|
222 |
+
"<b>also muss er den Beweis bringen. Da erwiderte R. Tarfon: Ägypten ist Ausland, Ammon und Moab sind Ausland. So wie in Ägypten der Armenzehnte im siebten Jahre (zu geben ist.</b> So wurde damals bestimmt, als man zur Pflicht machte, hier Priesterhebe und die Zehnten zu geben. — In Ammon und Moab wohnten vielleicht damals keine Juden, so dass damals für diese Länder keine Bestimmungen getroffen wurden. Vielleicht gab es aber ursprünglich auch Bestimmungen für Ammon und Moab, da sie aber zeitweise keine jüdische Bevölkerung hatten, fehlte die sichere Überlieferung.",
|
223 |
+
"<b>so auch in Ammon und Moab der Armenzehnte im siebten Jahre. Da erwiderte R. Elasar ben Asarja: Babel ist Ausland, Ammon und Moab sind Ausland. Wie in Babel der zweite Zehnte im siebten Jahre (zu geben ist.</b> So wurde damals bestimmt, als man zur Pflicht machte, hier Priesterhebe und die Zehnten zu geben. — In Ammon und Moab wohnten vielleicht damals keine Juden, so dass damals für diese Länder keine Bestimmungen getroffen wurden. Vielleicht gab es aber ursprünglich auch Bestimmungen für Ammon und Moab, da sie aber zeitweise keine jüdische Bevölkerung hatten, fehlte die sichere Überlieferung.",
|
224 |
+
"<b>damit die Armen Israels sich im siebten Jahre auf es stützen könnten.</b> Um von den dortigen Juden den Armenzehnten zu erhalten.",
|
225 |
+
"<b>Scheinbar gibst du ihnen Vermögensvorteil.</b> <span dir=\"rtl\">מְהַנָּן</span> pi. zu <span dir=\"rtl\">√הנה</span> (Ben Jehuda, Thes. II 1129 liest <span dir=\"rtl\">מַהֲנָן</span> hif. <span dir=\"rtl\">√(הנה</span> also: gibst du ihnen einen Vorteil. Nach der Vokalisation ed. Livorno <span dir=\"rtl\">מְהַנֵּן</span> wäre es pi. <span dir=\"rtl\">√הנן</span>ת die sonst nicht belegt scheint.",
|
226 |
+
"<b>schädigst du die Seelen.</b> Du verleitest sie zur Sünde, dass sie nicht pflichtgemäß den zweiten Zehnten geben. In Wirklichkeit hilfst du auch nicht in wirtschaftlicher Hinsicht. Denn als Strafe für die Nichtabgabe des zweiten Zehnten wird der Regen ausbleiben.",
|
227 |
+
"<b>Mit dem Zehnten und der Priesterhebe.</b> Mal. 3, 8. Wie aus Vs. 9 u. 10 zu ersehen ist, war zur Zeit Mal’achi’s eine durch Dürre hervorgerufene Missernte als Strafe für die nicht richtige Abgabe der Priesterhebe und der Zehnten.",
|
228 |
+
"<b>aber nicht in der Art seiner Worte.</b> Ich stimme ihm zu und habe R. Elasar’s Einwand zurückzuweisen, aber mit einem anderen Argument. Denn gegen R. Tarfons Argument ist R. Elasar’s Einwand berechtigt. — <span dir=\"rtl\">על טרפון אחי</span> hat dann die Bedeutung „neben …“",
|
229 |
+
"<b>Babel eine alte Einrichtung und der uns vorliegende Fall.</b> Die Abgabenpflicht für Ammon und Moab.",
|
230 |
+
"<b>Ägypten ist eine Einrichtung der Ältesten.</b> Wohl der Männer der großen Versammlung oder der Generationen nach ihnen. — Vielleicht wurde die Abgabenpflicht für Ägypten damals eingeführt, als es durch die Ptolemäer mit Palästina politisch verbunden war.",
|
231 |
+
"<b>Babel eine Einrichtung der Propheten.</b> Wohl durch die Propheten zur Zeit des bab. Exils.",
|
232 |
+
"<b>und der uns vorliegende Fall.</b> Die Abgabenpflicht für Ammon und Moab.",
|
233 |
+
"<b>Sie.</b> Die Gelehrten des Lehrhauses in Jabne.",
|
234 |
+
"<b>Elieser nach Lud.</b> Die meisten Mischnaausgaben lesen <span dir=\"rtl\">בלוד</span>, aber T., M. und L. <span dir=\"rtl\">ללוד</span> — R. Elieser hatte an der Sitzung im Lehrhaus nicht teilgenommen wegen des Bannes, der über ihn ausgesprochen war. Vgl. Bab. m. 59b; s. a. Halevy, Dor. Har. Ic, S, 286 ff.",
|
235 |
+
"<b>Da weinte.</b> Aus Rührung, dass die Gelehrten nach der Überlieferung entschieden hatten, obwohl sie ihnen unbekannt war. Vielleicht auch aus Schmerz, dass er an der Versammlung nicht hatte teilnehmen können.",
|
236 |
+
"<b>dass er ihn ihnen kund tue.</b> Ps. 25, 14.",
|
237 |
+
"<b>Habt kein Bedenken über eure Abstimmung.</b> Ihr habt das Richtige getroffen.",
|
238 |
+
"<b>und sein Lehrer von seinem Lehrer bis zur Halacha Mosche’s vom Sinai.</b> Wenn die Abgabenpflicht für Ammon und Moab nur rabbinische Vorschrift ist, kann der Ausdruck <span dir=\"rtl\">הלכה למשה מסיני</span> nur uneigentlich gemeint sein und nur besagen, dass die Einrichtung des Armenzehnten für Ammon und Moab sehr alt ist. So Rasch und Bart. — Doch wäre es denkbar, dass R. Elieser der Ansicht war, dass die Abgabepflicht Thoragebot ist. Dann könnte die Bestimmung des Armenzehnten für das siebte Jahr sinaitische Überlieferung sein. So ist es auch nach dem Wortlaut der Tosefta II, 16. <span dir=\"rtl\">מקובלנ�� מריב״ז שקיבל מן הזוגות והזוגות מן הנביאים והנביאים ממשה הלכה למשה מסיני </span>"
|
239 |
+
],
|
240 |
+
[
|
241 |
+
"<b>und stand vor ihnen.</b> Den Weisen.",
|
242 |
+
"<b>Darf ich in die Gemeinde kommen.</b> D. h. Eine israelitische Frau heiraten.",
|
243 |
+
"<b>Der Schriftvers sagt.</b> So die meisten Ausgaben, auch M, L. T. hat <span dir=\"rtl\">והכתיב</span>: Es steht doch geschrieben. — Dt. 23, 4.",
|
244 |
+
"<b>ist doch schon hinaufgezogen und hat alle Völker durcheinander gewirbelt.</b> Also kann man auch von den aus ammonitischem Gebiet stammenden Proselyten nicht sagen, dass sie gebürtige Ammoniter sind. Da nun die Proselyten der meisten Völker — aller außer den Edomitern, Ägyptern, Ammonitern und Moabitern — israelitischer Frauen heiraten dürfen, kann man annehmen, dass auch der aus ammonitischem Gebiet stammende Proselyt ein Abkömmling eines der Völker ist, deren Proselyten israelitische Frauen heiraten dürfen.",
|
245 |
+
"<b>denn es heißt.</b> Jes. 10, 13, <span dir=\"rtl\">ק׳</span>.",
|
246 |
+
"<b>Der Vers sagt.</b> Jer. 49, 6.",
|
247 |
+
"<b>Sie sind also bereits zurückgekehrt.</b> Also sind jetzt wieder die Bewohner des Ammoniterlandes Ammoniter.",
|
248 |
+
"<b>Der Schriftvers.</b> Amos 9, 14.",
|
249 |
+
"<b>Und sie sind noch nicht zurückgekehrt.</b> Da diese Verheißung noch nicht eingetroffen ist, kann man auch nicht annehmen, dass die Rückkehr Ammons sich schon verwirklicht hat. — Ber. 28a wird darauf aufmerksam gemacht, dass, wie man aus unserer Mischna ersieht, R. Gamliel trotz seiner Absetzung das Lehrhaus weiter besuchte.",
|
250 |
+
"<b>in die Gemeinde zu kommen.</b> D. h. Eine israelitische Frau heiraten."
|
251 |
+
],
|
252 |
+
[
|
253 |
+
"<b>Die aramäischen.</b> Wörtlich: die Übersetzung. Da aber z. Zt. der Mischna — allerdings mit Ausnahme der griechischen Übersetzung — die Übersetzungen der Bibel aramäisch waren, nahm <span dir=\"rtl\">תרגום</span> die Bedeutung von aramäischer Sprache an.",
|
254 |
+
"<b>Stellen in Esra und Daniel verunreinigen die Hände.</b> Da sie als heilige Schrift zu betrachten sind. Vgl. III, 9 und Anm. 17.",
|
255 |
+
"<b>die hebräisch.</b> In hebräischer Übersetzung.",
|
256 |
+
"<b>die aramäisch.</b> Wörtlich: die Übersetzung. Da aber z. Zt. der Mischna — allerdings mit Ausnahme der griechischen Übersetzung — die Übersetzungen der Bibel aramäisch waren, nahm <span dir=\"rtl\">תרגום</span> die Bedeutung von aramäischer Sprache an.",
|
257 |
+
"<b>und die hebräische Schrift.</b> In den vulgär hebräischen Schriftzügen, deren man sich zur Zeit des ersten Tempels bediente, und die auch nach Esra bei den Samaritanern im Gebrauch war. Vgl. Sanh. 21b und 22a. — S. a. Anm. 45.",
|
258 |
+
"<b>Es.</b> Das heilige Buch.",
|
259 |
+
"<b>wenn man es assyrisch.</b> In den „assyrischen“ Schriftzügen, der seit der Rückkehr aus dem babylonischen Exil für heilige Schriften allein zulässigen Quadratschrift. Sanh. 21b; s. auch 22a <span dir=\"rtl\">למה נקרא אשורית שעלה עמהם מאשור תניא רבי אומר בתחלה בכתב זה ניתנה תורה לישר' כיון שחטאו נהפך להם לרועץ וכיון שחזרו בהן החזירו להן ... למה נקרא שמה אשורית שמאושרת בכתב</span>. Doch s. a. die dort angeführte Ansicht des R. Elasar Hamudai."
|
260 |
+
],
|
261 |
+
[
|
262 |
+
"<b>Wir klagen gegen.</b> <span dir=\"rtl\">קבל</span> in der Bedeutung „klagen“ findet sich in der Mischna nur hier und in den folgenden Mischnajot. Im Aramäischen ist diese Bedeutung gewöhnlich.",
|
263 |
+
"<b>die heiligen Schriften verunreinigen die Hände.</b> Die Sadduzäer wussten die Bedeutung dieser Unreinheit nicht oder stellten sich so, als wüssten sie sie nicht.",
|
264 |
+
"<b>Hameram.</b> Die Lesart <span dir=\"rtl\">המירם</span> in den meisten Ausgaben, auch in T., M. u. L. lässt die Erklärung „Bücher Homers“ als Prototyp nichtheiliger Schriften nicht zu. Der dem Gaon R. Hai zugeschriebene Kommentar liest allerdings <span dir=\"rtl\">דמרוס</span> Maim., Rasch und Rosch bezeichnen <span dir=\"rtl\">ספרי מירם</span> als ketzerische Schriften. I. Perles, R. I. E. III, 109 ff erklärt nach Saadja Gaon (Aruch s. v. <span dir=\"rtl\">המר</span>) <span dir=\"rtl\">הומר</span> als Allegorie (<span dir=\"rtl\">הומר</span> = <span dir=\"rtl\">כמין חומר</span>) und <span dir=\"rtl\">ספרי המירם</span> als allegorische, nicht heilige Schriften, Kohut, I. Q. R. III, 546 <span dir=\"rtl\">המירם</span>=ἵμϵρος Verlangen, Liebe, danach <span dir=\"rtl\">ספרי המירם</span> = Unterhaltungs- oder Liebesschriften. — S. a. Kohut, Aruch compl. s. v. <span dir=\"rtl\">מרום</span>.",
|
265 |
+
"<b>Haben wir.</b> Auffällig ist <span dir=\"rtl\">לנו על הפרושים</span> da doch R. Jochanan selbst Pharisäer war. Vielleicht verstellte er sich als Sadduzäer, um die Gegner leichter ad absurdum führen zu können.",
|
266 |
+
"<b>während die Kochen des Hohenpriesters Jochanan.</b> Gemeint ist wohl der Berach. 29a erwähnte Hohepriester Jochanan, der wegen seiner späteren Hinneigung zu den Sadduzäern auch bei ihnen sehr angesehen war. Über die Identifizierung des Hohenpriesters Jochanan vgl. Bondi, Jahrb. der J. L. G. VI, S. 374 ff. — Die Unreinheit von Menschenknochen und die Reinheit der Eselsknochen bestritten die Sadduzäer nicht. Um sie nach ihrer eigenen Ansicht zu schlagen, stellte sich R. Jochanan, als meinte er, diese Bestimmung gelte nur nach pharisäischer Auffassung.",
|
267 |
+
"<b>damit man nicht etwa aus den Knochen.</b> Vgl. Kel. XVII, 12.",
|
268 |
+
"<b>seines Vaters oder seiner Mutter Löffel herstellte.</b> Diese platte Begründung der Thorabestimmung ist sadduzäisch.",
|
269 |
+
"<b>Auch bei den heiligen Schriften entspricht ihre Unreinheit ihrer Wertschätzung.</b> R. Jochanan benutzt die Begründung der Sadduzäer, um diese mit ihrer eigenen Ansicht zurückzuweisen. Den wirklichen Grund für die Händeunreinheit s. III, Anm. 17."
|
270 |
+
],
|
271 |
+
[
|
272 |
+
"<b>für rein erklärt.</b> Vgl. Machschirim V, 9.",
|
273 |
+
"<b>für rein erklärt.</b> Vgl. Mikwaot I, 4. — Da der Wasserarm auch nach Ansicht der Pharisäer rein ist, bedeutet die Anklage nur: nach euerer Anklage gegen uns, müsste man auch euch anklagen.",
|
274 |
+
"<b>Wenn mein.</b> Der Eigentümer des Ochsen und des Esels bezw. des Knechtes und der Magd ist als redend gedacht.",
|
275 |
+
"<b>Ochs und mein.</b> Der Eigentümer des Ochsen und des Esels bezw. des Knechtes und der Magd ist als redend gedacht.",
|
276 |
+
"<b>so sind sie.</b> Gemeint ist: ich bin für ihr Tun schuldig. Dies steht ausdrücklich in der Thora (Ex. 21, 35) wird also von den Sadduzäern zugegeben.",
|
277 |
+
"<b>schuldig.</b> Gemeint ist: ich bin für ihr Tun schuldig. Dies steht ausdrücklich in der Thora (Ex. 21, 35) wird also von den Sadduzäern zugegeben.",
|
278 |
+
"<b>so sind sie frei.</b> Gemeint ist: bin ich frei von der Ersatzpflicht für den von ihnen angerichteten Schaden; vgl. Bab. k. VIII, 4. — Hiergegen wandten sich die Sadduzäer.",
|
279 |
+
"<b>für deren Gesetzeserfüllung ich nicht haftbar bin.</b> D. h. Es gibt für die Tiere keine Pflichten, so dass der Herr sie etwa dazu anhalten müsste. — Dagegen ist der Herr verpflichtet, sein Vieh am Sabbat ruhen zu lassen.",
|
280 |
+
"<b>für deren Gesetzeserfüllung ich haftbar bin.</b> Ich muss z. B. darauf achten, dass sie am Sabbat auch nicht für sich selbst arbeiten oder dass mein Knecht beschnitten wird.",
|
281 |
+
"<b>Denn wenn ich ihn.</b> <span dir=\"rtl\">אקניטנו</span> bezieht sich grammatisch nur auf den Knecht. Das gleiche gilt natürlich auch für die Magd.",
|
282 |
+
"<b>würde er hingehen.</b> Falls ich für sein Tun haftbar wäre.",
|
283 |
+
"<b>und den Garbenhaufen eines anderen.</b> So die meisten Ausgaben, auch T. und M. Ed. Liv. und L <span dir=\"rtl\">אחד</span> „irgendeinen Menschen“.",
|
284 |
+
"<b>und ich wäre verpflichtet zu bezahlen.</b> Mein Knecht könnte mich zu unübersehbarem Schadenersatz verpflichten. Ich hätte dann eine Verantwortung, die ich nicht tragen könnte. Vgl. Bab. k. 4a."
|
285 |
+
],
|
286 |
+
[
|
287 |
+
"<b>Ein galiläischer Sadduzäer.</b> Die meisten Ausgaben haben wie auch M. <span dir=\"rtl\">צדוקי הגלילי</span>. Bei T. fehlt, vielleicht mit Rücksicht auf die Zensur, <span dir=\"rtl\">גלילי</span>. — Ed. Livorno hat <span dir=\"rtl\">אפיקורוס גלילי</span>. Rosch hat <span dir=\"rtl\">מין</span>, L. <span dir=\"rtl\">מין גלילי</span>.",
|
288 |
+
"<b>dass ihr mit dem Mosche’s im Scheidebrief schreibt.</b> Es handelt sich vielleicht um einen Vorwurf galiläischer Zeloten gegen die Pharisäer, die aus politischer Rücksicht den Scheidebrief nach den Regierungsjahren der römischen Kaiser datierten. Vgl. Git. VIII, 5 und 80a. Da die Schlussformel des Scheidebriefes <span dir=\"rtl\">כדת משה וישראל</span> lautet, wurden also der Name des jeweiligen Herrschers und der Mosche’s geschrieben.",
|
289 |
+
"<b>Wir klagen.</b> D. h.: Nach deinen Worten müsste man auch euch Sadduzäer anklagen; vgl. Anm. 55.",
|
290 |
+
"<b>Israel zu entsenden.</b> Ex. 5, 2. — Es ist also falsch, in der gleichzeitigen Erwähnung mit dem nichtjüdischen Herrscher eine Herabsetzung Mosche’s zu sehen.",
|
291 |
+
"<b>Gott ist der Gerechte.</b> Ex. 9, 27. — Dieser für die Diskussion entbehrliche Zusatz soll dem Traktat einen guten Abschluss geben."
|
292 |
+
]
|
293 |
+
]
|
294 |
+
]
|
295 |
+
},
|
296 |
+
"schema": {
|
297 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה ידים",
|
298 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Yadayim",
|
299 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Yadayim",
|
300 |
+
"nodes": [
|
301 |
+
{
|
302 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
303 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
304 |
+
},
|
305 |
+
{
|
306 |
+
"heTitle": "",
|
307 |
+
"enTitle": ""
|
308 |
+
}
|
309 |
+
]
|
310 |
+
}
|
311 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Yadayim/English/merged.json
ADDED
@@ -0,0 +1,308 @@
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
+
{
|
2 |
+
"title": "German Commentary on Mishnah Yadayim",
|
3 |
+
"language": "en",
|
4 |
+
"versionTitle": "merged",
|
5 |
+
"versionSource": "https://www.sefaria.org/German_Commentary_on_Mishnah_Yadayim",
|
6 |
+
"text": {
|
7 |
+
"Introduction": [
|
8 |
+
"\nEINLEITUNG.\nDer Traktat behandelt die Vorschriften über die Verunreinigung der Hände und ihre Reinigung durch Uebergießen mit Wasser.\nZuerst wird gelehrt, wie viel Wasser notwendig ist (I, 1; II, 1), welche Geräte zum Uebergießen gebraucht werden dürfen (I, 2), wodurch Wasser untauglich wird (I, 3—5), und in welcher Weise übergossen werden darf (I, 5). Dann wird über die Wirkung des Uebergießens auf das Wasser selbst (II, 2) und auf den Menschen gesprochen, ferner über eintretende Zweifel hinsichtlich des Uebergießens und hinsichtlich der Händereinheit (II, 4). Erst im dritten Abschnitt wird gesagt, auf welche Weise die Hände unrein werden können, durch unreine Gegenstände (III, 1—2) und durch Berührung heiliger Schriften (3—5). Weil in der letzten Mischna dieses Abschnittes jene Session des Sanhedrin zu Jawne erwähnt wurde, in der R. Elasar ben Asarja an Stelle R. Gamliels zum Vorsitzenden gewählt war, werden im vierten Abschnitte noch andere Beschlüsse jener Session angeführt (VI, 1—4). Im Anschluß an III, 3—5 wird über den Heiligkeitscharakter von aramäischen Stellen in der Bibel und von Bibelübersetzungen gesprochen (IV, 5). Dann folgt eine Diskussion mit Sadduzäern über die Verunreinigung der Hände durch Berührung mit heiligen Schriften (IV, 6) und im Anschluß daran weitere Diskussionen mit Sadduzäern (IV, 7—8).\nDie Händeunreinheit <span dir=\"rtl\">טומאת ידים</span> beruht auf rabbinischer Bestimmung. Nach Thoravorschrift gibt es keine Sonderunreinheit für die Hände<sup>1</sup>. Bereits Salomo ordnete an, daß Hände, auf deren Reinhaltung man nicht geachtet hatte, Heiligem gegenüber als unrein zu gelten haben (Sabb. 14<sup>b</sup>)<sup>2</sup>.\nZu den 18 Bestimmungen, die nach Ansicht der Bet Schammai getroffen wurden (Sabb. 13<sup>b</sup>), gehört auch die Händeunreinheit der Priesterhebe gegenüber <span dir=\"rtl\">אתו אינהו וגזור אף לתרומה</span> (Sabb. 15<sup>a</sup>). Als Grund wird angegeben, daß man mit den Händen an Unsauberes anrührt, und es deshalb eine Mißachtung der Priesterhebe wäre, sie mit nicht besonders gewaschenen Händen zu berühren (vgl. Raschi Sabb. 14<sup>a</sup> s. v. <span dir=\"rtl\">עסקניות</span>). Die nicht besonders gewaschenen bezw. behüteten Hände gelten als unrein zweiten Grades, um durch ihre Berührung Priesterhebe untauglich zu machen. Um zu verhindern, daß jemand mit bloßen Hände die Thorarolle und wohl überhaubt heilige Schriften (vgl. hierzu III, 5 und Anm. 17 a. E.) berühre, hatte man schon vorher bestimmt, daß nach Berührung von heiligen Schriften die Hände Priesterhebe untauglich machen.\nEine dritte Veranlassung zur Händeunreinheit ist die Berührung von Menschen, die unrein ersten Grades sind, und von unreinen Gegenständen ersten oder zweiten Grades, durch die ja der Mensch selbst nicht unrein werden kann, sowie das Hineinstecken der Hände in ein mit Aussatz behaftetes Haus oder in ein unreines irdenes Gefäß (Jad. III, 1—2). Nach der allerdings nicht als Halacha rezipierten Ansicht R. Akibas können Hände auch unrein ersten Grades werden (III, 1).\nMaimonides (Einleitung zu Jadajim) unterscheidet zwischen „stillschweigender Händeunreinheit“ <span dir=\"rtl\">סתם ידים</span>, die lediglich auf nicht besonders beachtetem Reinhalten der Hände beruht, und der durch eine Unreinheit oder heilige Schriften hervorgerufenen Händeunreinheit <span dir=\"rtl\">ידים טמאות</span>. Die erste Art hat auf profane Flüssigkeiten keinerlei Einwirkung, so daß Priesterhebe, die von ihnen befeuchtet wird, rein bleibt, während die verunreinigten Hände auch profane Flüssigkeiten unrein ersten Grades machen, wie ja nach Tohor. II,6 Flüssigkeiten durch Unreinheit zweiten Grades selbst wieder unrein ersten Grades werden. Auffällig wäre dann — wie <span dir=\"rtl\">מ״א</span> in der Einl. z. Jad. hervorhebt —, Para VIII, 7. In Tebul. j. II, 2 müßten dann unter <span dir=\"rtl\">ידים מסואבות</span> nur sicher verunreinigte Hände verstanden sein. — In Mischne Thora erwähnt Maim. diese Unterscheidung nicht. —\nWährend bei den 18 Bestimmungen die Händeunreinheit nur hinsichtlich der Priesterhebe ausgesprochen wurde, so daß die Waschung der Hände nur vor Berührung von Priesterhebe und\nHeiligem notwendig war, wurde sie später auch vor Genuß — aber nicht vor Berührung — von profanem Brote angeordnet (Chagiga 18<sup>b</sup>) und auch vor Genuß anderer Speisen, wenn man sie in Flüssigkeit tauchte, da ja nach Tohor. II, 6 auch profane Flüssigkeit durch Unreinheit zweiten Grades unrein werden. (Pes. 115<sup>a</sup>; Orach Ch. 158).\nUnser Traktat behandelt im wesentlichen die Händeunreinheit und ihre Beseitigung hinsichtlich der Priesterhebe. Doch gelten die meisten Vorschriften über das Uebergießen der Hände auch hinsichtlich des Genusses profaner Speisen; s. a. Chul. 106<sup>a/b</sup>. Zur Berührung von Heiligem genügt nicht das Uebergießen der Hände; hierzu müssen sie in ein zum Tauchen des unreinen Menchen genügendes Tauchbad eingetaucht werden. (Chagig. II, 5).\n"
|
9 |
+
],
|
10 |
+
"": [
|
11 |
+
[
|
12 |
+
[
|
13 |
+
"<b>Ein Viertel.</b> Viertel ist die Bezeichnung für ein viertel Log. Das Log hat den Rauminhalt von 6 Eiern. Das Zitat der Mischna in Nasir 38a und Git. 15b hat <span dir=\"rtl\">מרביעית</span>, das Raschi als Gerät vom Inhalt eines viertel Log erklärt. Chul. 107a hat <span dir=\"rtl\">מי רביעית</span>.",
|
14 |
+
"<b>Wasser gibt man auf die Hände.</b> Nach Chagiga II, 5 und der Erklärung im Talmud p. 18b muss man auch vor Genuss von profanem Brot die Hände übergießen. S. a. Ber. VIII, 1. Bei jeglicher Priesterhebe ist sogar für die Berührung mit Händen, auf deren Sauberkeit man nicht geachtet hatte, oder die an die im III. Abschnitt des Traktates gen. Gegenstände angerührt hatten, das Übergießen notwendig, da sonst die Hebe untauglich würde. S. a. die Einleitung zum Traktat.",
|
15 |
+
"<b>auch für zwei (Personen.</b> Für die beiden Hände einer Person ist ein viertel Log nötig; es genügt aber auch für zwei Personen, obwohl doch dann auf keinen von beiden ein viertel Log kommt. Vgl. Chul. 107a. Notwendig ist nur, dass in dem für eine oder zwei Personen bestimmten Gefäß beim Beginn des Ausgießens ein viertel Log war, und dass die beiden Hände eines jeden bis zur Handwurzel übergossen werden. — Nach Maim. im Komm. und <span dir=\"rtl\">הל׳ מקואות י״א ח׳</span> bezieht sich die Mischna nur auf das zweite Übergießen der Hände (vgl. II, 1 und Anm. 2 u. 5), wenn sie bereits durch das erste Übergießen rein geworden sind. Beim ersten Übergießen ist nach Maim. ein viertel Log für die Hände jeder einzelnen Person notwendig. — Nach den anderen Erklärern bezieht sich die Mischna auf das erste Übergießen; s. a. Rabed u. <span dir=\"rtl\">כ״מ</span> a. a. O.",
|
16 |
+
"<b>ein halbes Log.</b> So nach der Lesart <span dir=\"rtl\">מחצית</span>. Viele Ausgaben haben mit T., M. und L. <span dir=\"rtl\">מחצי לוג </span> „von einem halben Log“.",
|
17 |
+
"<b>für drei.</b> Wenn für zwei Personen ¼ Log genügte, müssten für drei ⅜ ausreichen. Doch fürchteten die Weisen, man würde bei ⅜ Log für drei Personen zu sparsam sein und die Hände nicht ganz übergießen. Wenn man aber von ⅜ Log die Hände einer Person übergossen hat, und es ist noch ¼ übrig, so kann man damit zwei Personen übergießen (Rosch). — Vielleicht war kein Messgerät von ⅜ Log üblich, und deshalb musste man für 3 Personen ein halbes Log nehmen.",
|
18 |
+
"<b>von einem Log für fünf und zehn und hundert.</b> Die hohen Zahlen sind nicht buchstäblich gemeint. Sie sollen nur ausdrücken, dass man mit einem ganzen Log vielen Menschen die Hände übergießen darf, sofern nur die Hände völlig mit Wasser bedeckt werden. (Rosch).",
|
19 |
+
"<b>Nur darf es für den letzten von ihnen nicht weniger als ein Viertel sein.</b> Obwohl es möglich ist, mit weniger als ¼ Log einem Menschen die Hände zu übergießen, muss nach R. Jose für den letzten ¼ übrig bleiben.",
|
20 |
+
"<b>Man darf zum zweiten (Wasser.</b> Nach Maim. (Einleitung zum Traktat) muss man vor Berührung der Priesterhebe die Hände zweimal übergießen. Beim ersten Übergießen wird das Wasser durch die Hände verunreinigt. Um dies unreine Wasser abzuspülen, muss man die Hände nochmals übergießen. (S. a. <span dir=\"rtl\">הל׳ מקואות י״א ח׳</span>. Das Wasser vom ersten Übergießen heißt das erste Wasser, das vom zweiten das zweite. — Eigentlich müsste das unrein gewordene erste Wasser die Hände wieder verunreinigen und diese wieder das zweite Wasser. Aber die Weisen, die die Händeunreinheit nur aus Vorsicht eingeführt haben, bestimmten, dass diese Unreinheit durch zweimaliges Abspülen verschwindet. Vielleicht war ursprünglich der Zweck des zweiten Abspülens lediglich, das durch die mögliche Unsauberkeit der Hände unsauber gewordene erste Wasser abzuwaschen (vgl. Sabb. 14a Raschi s. v. <span dir=\"rtl\">עסקניות</span>) und wurde dann auch auf die Reinigung der Hände übertragen, die nach Berührung der im dritten Abschnitt unseres Traktates angeführten Gegenstände für unrein erklärt wurden. (Vgl. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> zu II, 2 s. v. <span dir=\"rtl\">ועל</span>). Nach den meisten Erklärern und Dezisoren ist das zweite Abspülen auch vor Genuss von profanem Brot notwendig, außer wenn man über jede Hand ein viertel Log gießt. S. II, 2 und Orach Chajim. 162.",
|
21 |
+
"<b>hinzufügen.</b> Beim Übergießen muss das Wasser die ganze Hand bis zum Handgelenk bespülen. Reichte das Wasser beim ersten Übergießen nicht aus, so hilft es nicht, wenn man noch Wasser nachgießt. Man muss die Hand abtrocknen und dann von neuem mit genügender Menge übergießen. Beim „zweiten Wasser“ (vgl. Anm. 8) kann man Wasser nachgießen, wenn es nicht ausreichte, um die ganze Hand zu bedecken.",
|
22 |
+
"<b>aber man darf zum ersten nicht hinzufügen.</b> Beim Übergießen muss das Wasser die ganze Hand bis zum Handgelenk bespülen. Reichte das Wasser beim ersten Übergießen nicht aus, so hilft es nicht, wenn man noch Wasser nachgießt. Man muss die Hand abtrocknen und dann von neuem mit genügender Menge übergießen. Beim „zweiten Wasser“ (vgl. Anm. 8) kann man Wasser nachgießen, wenn es nicht ausreichte, um die ganze Hand zu bedecken."
|
23 |
+
],
|
24 |
+
[
|
25 |
+
"<b>sogar mit Gefäßen.</b> Die so wenig Gefäßcharakter haben, dass sie keine Unreinheit annehmen. Vgl. Vorb. zu Kelim § 15 u. Para V, 5.",
|
26 |
+
"<b>aus Mist.</b> Aus einem Gemenge von Rindermist und Erde. S. Kelim X, Anm. 3.",
|
27 |
+
"<b>aus Stein und aus Erde.</b> Aus ungebrannter Erde.",
|
28 |
+
"<b>Man darf auf die Hände weder mit den Wänden von Gefäßen.</b> Vgl. Para V, 5 und die Anm. das. Zu <span dir=\"rtl\">שולי המחץ</span> s. a. Kel. II, Anm. 40.",
|
29 |
+
"<b>noch mit dem Boden eines Zobers.</b> Vgl. Para V, 5 und die Anm. das. Zu <span dir=\"rtl\">שולי המחץ</span> s. a. Kel. II, Anm. 40.",
|
30 |
+
"<b>noch mit dem Spund des Fasses.</b> Vgl. Para V, 5 und die Anm. das. Zu <span dir=\"rtl\">שולי המחץ</span> s. a. Kel. II, Anm. 40.",
|
31 |
+
"<b>geben.</b> Nicht mit den Wänden eines zerbrochenen Gefäßes und dem Boden eines Zobers, weil sie nur Bruchstücke eines Gefäßes sind. Nicht mit dem Spund des Fasses, weil er nicht selbständiges Gefäß ist, sondern nur als Verschluss dient. — Wenn man den Spund aber so bearbeitet, dass er ein viertel Log fasst, so darf man mit ihm begießen. Tosefta I, 6 u. Chul. 107 a.",
|
32 |
+
"<b>weihen und sprengen darf.</b> S. Para V, 5 und die Anm. das.",
|
33 |
+
"<b>Auch schützen nur Gefäße mittels des fest anschließenden Deckels.</b> S. Para V, 5 und die Anm. das.",
|
34 |
+
"<b>wie auch.</b> <span dir=\"rtl\">שאין</span> hier und in Para V, 5 wie <span dir=\"rtl\">ואין</span>: vgl. Beza I, 2 <span dir=\"rtl\">שאפר כירה</span> und Bez. 8a <span dir=\"rtl\">הכי קאמר ואפר כירה</span>.",
|
35 |
+
"<b>eines irdenen Gefäßes schützen.</b> S. Para V, 5 und die Anm. das."
|
36 |
+
],
|
37 |
+
[
|
38 |
+
"<b>das zum Trinken des Viehes unbrauchbar wurde.</b> Z. B. übelriechendes oder bitteres Wasser.",
|
39 |
+
"<b>in Gefäßen.</b> Wenn es in Gefäßen ist, so dass man mit ihm die Hände nur durch Übergießen, nicht durch Eintauchen reinigen könnte.",
|
40 |
+
"<b>aber im Boden.</b> Wenn das Wasser sich in einer Vertiefung in der Erde befindet, ist es dazu tauglich, dass man die Hände durch Hineintauchen reinigt; vgl. Chul. 106a. Wenn das Wasser aber vom Vieh nicht getrunken wird, weil es zu schlammig ist, dann ist es auch zum Eintauchen der Hände untauglich. Vgl. Mikw. II, 9 u. Seb. 22a.",
|
41 |
+
"<b>Fiel Tinte.</b> S. die Anm. zu Para IX, 1.",
|
42 |
+
"<b>Gummi.</b> S. die Anm. zu Para IX, 1.",
|
43 |
+
"<b>oder Vitriol.</b> S. die Anm. zu Para IX, 1.",
|
44 |
+
"<b>so ist es untauglich.</b> Auch zum Eintauchen der Hände, da es hierdurch den Wassercharakter verliert.",
|
45 |
+
"<b>Hatte man mit ihm eine Arbeit ausgeführt.</b> Z. B. Wein in ihm gekühlt (Rosch).",
|
46 |
+
"<b>so ist es untauglich.</b> Auch zum Eintauchen der Hände, weil es nach solcher Benutzung gewöhnlich weggegossen wird (Maim.). <span dir=\"rtl\">מ״א</span> meint, Wasser, in dem Brot eingeweicht wurde, müsste eigentlich weiter als brauchbares Wasser gelten. Doch habe man es für untauglich erklärt, weil es dem Wasser, mit dem Arbeit verrichtet wurde, ähnlich ist.",
|
47 |
+
"<b>Simon der Temani.</b> Nach Rosch aus dem Ort Timna. Vielleicht Timna in Gen. 38, 12 od Jos. 15, 10. — L. hat die von Rosch angeführte Lesart <span dir=\"rtl\">התבני</span>. Vgl. hierzu E. Saphir, Haarez Nr. 1733, 1734, wo das arabische Tebna und Tebne mit Timna identifiziert werden.",
|
48 |
+
"<b>tauglich.</b> Nach Ansicht des ersten Lehrers wird das Wasser untauglich, wenn man mit Absicht das Brot in ihm einweichte; hatte man gar nicht beabsichtigt, Brot einzuweichen, sondern es fiel versehentlich hinein, so bleibt das Wasser tauglich. Hierzu bemerkt R. Simon: das Wasser bleibt auch dann tauglich, wenn man Brot wohl hatte einweichen wollen, aber in einem anderen Gefäß, es war aber versehentlich in dieses Wasser gefallen. — So erklären R. Meir aus Rothenburg und R. Joel Sirkes in <span dir=\"rtl\">ב״ח</span> zu Tur Orach Chaj. 160) und R. Jehosef in <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>. ��� Rasch, Rosch und Maim. in seiner ersten Auffassung ändern <span dir=\"rtl\">אפילו</span> in <span dir=\"rtl\">אם</span>. Dann würde der erste Lehrer das Wasser vielleicht auch dann als untauglich betrachten, wenn das Brot ganz unbeabsichtigt hinein gefallen und eingeweicht wurde, während R. Simon das Wasser für tauglich hält, falls man nicht beabsichtigt hatte, das Brot in ihm einzuweichen. Es wäre dabei unwesentlich, ob man das Brot überhaupt nicht oder in anderem Wasser einweichen wollte. Vgl. hierzu <span dir=\"rtl\">טורי זהב ב׳</span> zu Orach Chaj. 160, 2."
|
49 |
+
],
|
50 |
+
[
|
51 |
+
"<b>Gefäße abgespült oder Maßgefäße ausgewischt.</b> Vgl. Reg. II, 21, 13 <span dir=\"rtl\">כאשר ימחה את הצלחת</span>. — Das Abspülen des Maßgefäßes, soll letzte Reste der früher gemessenen Flüssigkeit oder auch nur den Geruch beseitigen",
|
52 |
+
"<b>so ist es tauglich.</b> Da das Abspülen nicht nötig war, gilt es nicht als eine Arbeit.",
|
53 |
+
"<b>für untauglich.</b> Weil man neue Gefäße vor ihrer Benutzung gewöhnlich abspült, betrachtet R. Jose das Abspülen als Arbeit."
|
54 |
+
],
|
55 |
+
[
|
56 |
+
"<b>in das der Bäcker die Brote.</b> <span dir=\"rtl\">גלוסקא</span> wohl gr. κόλλιξ s. Krauß, Arch. I, S. 105 u. 472, und in Sokolow-Festschr. S. 409. — Nach dem R. Hai zugeschr. Kommentar ist <span dir=\"rtl\">גלוסקא</span> ein rundes Brot. Hier ist <span dir=\"rtl\">גלוסקא</span> nicht das fertige Brot, sondern der Teig, dem man bereits die Brotform gab.",
|
57 |
+
"<b>eintaucht.</b> Nachdem der Teig geformt war, wurde er mit Wasser, Wein od. anderer Flüssigkeit bestrichen oder in Wasser getaucht.",
|
58 |
+
"<b>ist untauglich.</b> Auch zum Eintauchen der Hände, weil es nach solcher Benutzung gewöhnlich weggegossen wird (Maim.). <span dir=\"rtl\">מ״א</span> meint, Wasser, in dem Brot eingeweicht wurde, müsste eigentlich weiter als brauchbares Wasser gelten. Doch habe man es für untauglich erklärt, weil es dem Wasser, mit dem Arbeit verrichtet wurde, ähnlich ist.",
|
59 |
+
"<b>in dem er seine Hände nass macht.</b> Um mit ihm den Teig zu befeuchten. Maim., Rosch; s. aber Bet Jos. zu Tur Or. Ch. 160 s. v. <span dir=\"rtl\">ועל מים שהנחתום</span>.",
|
60 |
+
"<b>ist tauglich.</b> Da er das im Gefäß zurückbleibende Wasser nicht benutzt hat.",
|
61 |
+
"<b>übergießen.</b> Da das Wasser auf die Hände nur dadurch laufen kann, dass man das Gefäß mit den Knieen hält, gestattet es auch R. Jose. Das ständige Ausfließen ist durch stets neu wirkende Menschenkraft <span dir=\"rtl\">כח גברא</span> ermöglicht. Nach <span dir=\"rtl\">מגן אברהם</span> zu Orach Ch. 159, 9 ist es nötig, dass das Wasser durch ständig erneute Bewegung der Füße ausgeschüttet wird.",
|
62 |
+
"<b>oder zur Seite neigen.</b> Obwohl das Wasser ohne weiteres Zutun des Menschen ausläuft. — Chul. 107a sagt R. Papa: Man darf die Hände nicht dadurch übergießen lassen, dass man sie unter die Berieselungsröhre eines Gartens hält, weil zum Übergießen Menschenkraft nötig ist. — Rasch meint, dies könne auch der nicht genannte erste Lehrer unserer Mischna zugeben. Auch er verlange Übergießen durch einen Menschen oder wenigstens ein Tier; hierzu genüge aber, dass die Kraft auf das Gefäß, aus dem übergossen wird, unmittelbar so einwirkt, dass das Wasser ausfließt. Auf die Berieselungsröhre wirkt aber Menschenkraft nicht unmittelbar ein. Der Mensch hebt zwar den Schöpfeimer, aus dem das Wasser in die Röhre fließt, an ihr selbst tut er aber nichts unmittelbar. — Doch sei es auch möglich, dass der erste Lehrer, der ja auch das Übergießen durch einen Affen gestatte, keine Menschenkraft verlange, während Chul. 107a der Ansicht R. Jose’s folge. — S. auch <span dir=\"rtl\">טורי זהב</span> zu Orach Ch. 159, 9.",
|
63 |
+
"<b>Der Affe.</b> Oder auch ein anderes Tier. — Nach dieser Ansicht genügt es, dass ein Lebewesen das Wasser mit Bewusstsein über die Hände gießt. Aber Wasser, das in eine Röhre geschüttet war und in der Röhre oder beim Ausfließen die Hände bespült, genügt nicht; vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ ברכות פ״ו הל׳ י״ג י״ד</span>. — S. aber die vor. Anm.",
|
64 |
+
"<b>für untauglich.</b> Da er Menschenkraft zum Übergießen verlangt; allerdings braucht auch nach R. Jose der Gießende kein Vollsinniger zu sein. Er muss aber das Bewusstsein haben, dass er die Hände übergießt. So Rasch und Rosch nach Tosefta I."
|
65 |
+
]
|
66 |
+
],
|
67 |
+
[
|
68 |
+
[
|
69 |
+
"<b>Hatte man sich eine Hand.</b> Wenn nur eine Hand unrein war; vgl. Chagig. III, 2.",
|
70 |
+
"<b>mit einem Guss.</b> War nur eine Hand unrein, so genügt zur Reinigung ein einmaliges Übergießen bis zum Handgelenk, falls nur ursprünglich ein viertel Log Wasser im Gefäß war, selbst wenn man inzwischen davon auch die Hände eines anderen übergossen hatte. So nach Rasch u. Rosch. Nach Maimonides besagt der Ausdruck <span dir=\"rtl\">טהורה</span> nur, dass das Wasser auf der Hand als rein gilt, auch wenn es nicht ein viertel Log war. Wenn man dann die Hand nochmals, auch mit weniger als einem viertel Log übergießt, so ist sie rein. Beim Übergießen beider Hände muss nach Maim. das erste Wasser mindestens ein viertel Log sein. Vgl. hierzu I, Anm. 3.",
|
71 |
+
"<b>Beide Hände mit einem Guss.</b> Hatte man beide Hände mit einem Guss übergossen.",
|
72 |
+
"<b>bis er mit einem Viertel.</b> Viertel Log.",
|
73 |
+
"<b>übergießt.</b> Nach Rasch und Rosch streitet niemand gegen R. Meirs Ansicht, dass beim einmaligen Übergießen ein viertel Log notwendig ist. — Nach Maim. bezieht sich <span dir=\"rtl\">עד שיטול מרביעית</span> auf das nach seiner Auffassung für Priesterhebe (<span dir=\"rtl\">הל׳ מקואות י״א ג׳</span>) immer notwendige zweite Übergießen. Hierfür verlangt R. Meir ein viertel Log. Weil beim ersten Übergießen das Wasser durch die erste Hand verunreinigt wurde, gilt das auf die zweite Hand fließende bereits als verunreinigt. Dieses kann nur durch mindestens ein viertel Log gereinigt werden. Nach dem nicht genannten ersten Lehrer gilt das beim ersten Übergießen auf die zweite Hand geflossene Wasser nicht als verunreinigt. Daher genügt ihm beim zweiten Übergießen ein geringeres Quantum als ein viertel Log. S. a. <span dir=\"rtl\"> הל׳ מקואות פ׳ י״א הל׳ ו׳ ח׳</span> sowie I, Anm. 3.",
|
74 |
+
"<b>Fiel ein Laib von Priesterhebe (hinein.</b> In das Wasser, das nach Reinigung der Hände auf die Erde floss. Nach Rasch und Rosch handelt es sich um das Wasser des einmaligen Übergießens, nach Maim. um das vom zweiten Übergießen. S. Anm. 2 u. 5.",
|
75 |
+
"<b>so bleibt er rein.</b> Wie den Händen gegenüber, gilt das Wasser auch dem Brot gegenüber als rein.",
|
76 |
+
"<b>für unrein.</b> Nach R. Jose wird das Brot unrein, weil das von den Händen abgeflossene Wasser es verunreinigt, obwohl es in einem Guss ein viertel Log ausmachte. Er vergleicht diesen Fall mit dem in der nächsten Mischna erwähnten, dass Brot auf die Stelle fiel, wohin zuerst das Wasser vom ersten und dann das vom zweiten Übergießen geflossen war. Nach R. Meir ist unser Fall günstiger, weil das auf einmal in einer Menge von einem viertel Log gegossene Wasser nicht unrein wird (Rasch), bezw. weil es sich um das zweite Wasser handelt (Maim.)."
|
77 |
+
],
|
78 |
+
[
|
79 |
+
"<b>Wasser.</b> Das vom ersten Übergießen, nach Maim., auch wenn das Wasser ein viertel Log ausmachte, nach den anderen Erklärern, wenn es weniger als ein viertel Log war. Vgl. Anm. 5 u. 8 und I, Anm. 3.",
|
80 |
+
"<b>an eine Stelle übergossen und das zweite.</b> Das nach Maim. immer nötig ist, nach anderen Erklärern, wenn das erste kein viertel Log war; s. a. Anm. 5.",
|
81 |
+
"<b>so ist er unrein.</b> Weil dieses erste Wasser wohl die Hände reinigt, selbst aber unrein wird und Priesterhebe verunreinigt. Vgl. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ מקואות י״א ג׳</span>. Profanes Brot wird durch das Wasser wohl auch nach denen nicht verunreinigt, die auch für es ein zweimaliges Übergießen fordern. S. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">ונפל</span>. — Die Priesterhebe wird auch unrein, wenn sie das Wasser auf der Hand berührt.",
|
82 |
+
"<b>so ist er rein.</b> Da das zweite Wasser rein bleibt.",
|
83 |
+
"<b>so ist er unrein.</b> Er wird durch das erste Wasser verunreinigt; denn das zweite reinigt das erste nur, solange es auf den Händen ist.",
|
84 |
+
"<b>es fand sich aber an seinen Händen ein Stückchen Holz oder ein Krümchen Erde.</b> Auch wenn es ganz lose auflag, so dass es keine Unterbrechung zwischen Wasser und Hand bildete. So nach Rasch und Rosch. Nach Maim. sind die Hände nur unrein, wenn das Holz oder die Erde fest auflag, so dass das erste Wasser nicht an die darunter liegende Handstelle kam. S. a. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ מקואות י״א ג׳</span>.",
|
85 |
+
"<b>so sind seine Hände unrein.</b> Nach Rasch und Rosch, weil das beim ersten Übergießen unrein gewordene Wasser auf dem Holz oder der Erde durch das zweite Übergießen nicht gereinigt wird und die Hand wieder verunreinigt. Nach Maim. bildete das Holz bezw. die Erde eine Unterbrechung zwischen dem ersten Wasser und der Hand. S. d. vorige Anm.",
|
86 |
+
"<b>das auf seinen Händen ist.</b> Nach Rasch und Rosch: aber nicht das auf dem Holz oder der Erde. Nach Maim.: Der Zweck des zweiten Wassers ist nur die Reinigung des sich noch auf den Händen befindlichen ersten Wassers, nicht aber die Reinigung der infolge der Unterbrechung noch nicht gereinigten Hand.",
|
87 |
+
"<b>rein.</b> Wenn auf der Hand Tierchen sich finden, die im Wasser entstehen, so gelten sie nicht wie Holz oder Erde; daher bleibt die Hand rein. S. a. Mikw. VI, 7."
|
88 |
+
],
|
89 |
+
[
|
90 |
+
"<b>Die Hände werden unrein und rein.</b> Alle rabbinischen Vorschriften über Unreinheit der Hände und über ihre Reinigung gelten für die Hand bis zum Handgelenk.",
|
91 |
+
"<b>bis zum Handabschnitt.</b> Die Bestimmung des Abschnittes <span dir=\"rtl\">פרק</span> ist unter den ersten Amoraim kontrovers, Chul. 106a/b lehrt eine Beraita <span dir=\"rtl\">נטילת ידים לחולין עד הפרק לתרומה עד הפרק קידוש ידים ורגלים במקדש עד הפרק </span>. Nach Raschis Auffassung erklärt Rab <span dir=\"rtl\">לחולין עד הפלק</span> bis zum zweiten Fingergelenk, <span dir=\"rtl\">לתרומה עד הפרק</span> bis zum Ansatz der Finger an den Handrücken, d. h. die ganzen Finger, <span dir=\"rtl\">עד הפרק</span> … <span dir=\"rtl\">קידוש ידים</span> bis zur Handwurzel, d. h. die ganze Hand. Samuel lässt für Profanes und Priesterhebe die gleiche Bestimmung in erschwerendem Sinne gelten; verlangt also auch für Profanes das Übergießen der ganzen Finger. Dieser Ansicht pflichtet auch R. Meischa, der Enkel des R. Josua ben Levi, bei. — Nach dieser Auffassung, der sich Rosch, Chul. VIII § 11 anschließt, ist <span dir=\"rtl\">פרק</span> in unserer Mischna der Fingeransatz. Man braucht also vor Genuss von profanem Brot und vor Berührung von Priesterhebe nur die Finger zu übergießen. — Nach Auffassung von Rif (Ber. VIII geg. Ende; s. d. <span dir=\"rtl\">תר״י</span> und Rosch, Chul. a. a. O.) ist <span dir=\"rtl\">עד הפרק</span> immer bis zur Handwurzel. Man muss also auch für Profanes die ganze Hand übergießen. — S. a. Orach Ch. 161, 4.",
|
92 |
+
"<b>so ist sie rein.</b> Da das zweite Wasser auf der Hand das erste reinigt und nicht von ihm verunreinigt wird. Es war also rein, als es über den Abschnitt lief. Dort kann es nicht unrein werden (s. Anm. 18); also ist es beim Zurückfließen auf die Hand rein.",
|
93 |
+
"<b>so ist sie unrein.</b> Das erste Wasser wurde auf der Hand unrein. Hier wird es wohl durch das zweite rein, wenn es aber über den Abschnitt hinausläuft, so wird das überlaufende Wasser von dem zweiten erst außerhalb der Hand erreicht. Dort kann es aber durch das zweite Wasser nicht gereinigt werden. Im Gegenteil auch der Teil vom zweiten Wasser, der außerhalb der Hand mit dem ersten in Berührung kommt, wird hierdurch unrein. Das jetzt zurückfließende Wasser vom ersten und zweiten Übergießen ist also unrein und verunreinigt die Hände. (Vgl. Rasch und <span dir=\"rtl\">א״ר</span>). Nach Maim. (Komm. und <span dir=\"rtl\">הל׳ מקואות י״א ד׳</span>) scheint das zweite Wasser außerhalb der Hand zwar nicht unrein zu werden, kann dieses aber nicht reinigen, so dass die Hand nur durch das zurückfließende erste Wasser unrein wird. — Raschi zu Sota 4 b liest in unserer Mischna <span dir=\"rtl\">נטל ראשונים ושניים חוץ לפרק וחזרו ליד טהורה נטל את הראשונים חוץ לפרק ואת השניים ער הפרק וחזרו ליד טמאה </span>. So haben auch <span dir=\"rtl\">תוס׳ שאנץ</span> und wohl auch <span dir=\"rtl\">שבלי הלקט סי׳ קל׳׳ו</span>. Danach könnte das zweite Wasser das erste auch außerhalb der Hand reinigen. S. dagegen Rasch.",
|
94 |
+
"<b>so sind sie unrein.</b> Nach Maim.: weil das zweite Wasser durch die Hand, die er das erste Mal nicht übergossen hatte, unrein wird und dann die früher bereits übergossene Hand verunreinigt. — Rasch und Rosch erklären nach Tosefta II, 4: Auch wenn man beide Hände, aber einzeln, zum ersten Mal übergossen hatte und sie jetzt beim zweiten Übergießen aneinander hält, so verunreinigen sie sich gegenseitig, weil das Wasser des ersten Übergießens auf jeder Hand das der anderen Hand und dadurch diese selbst verunreinigt. Das Wasser des ersten Übergießens ist unrein, solange es nicht durch das zweite Übergießen auf derselben Hand gereinigt wird.",
|
95 |
+
"<b>dann überlegte er und goss das zweite über seine eine Hand.</b> D. h. über jede seiner Hände einzeln.",
|
96 |
+
"<b>so ist seine Hand rein.</b> Wenn er beim ersten Übergießen beide Hände aneinander hält, so verunreinigt der gemeinsame Guss nicht gegenseitig die Hände. Es ist dann gleichgültig, ob beim zweiten Übergießen die Hände wieder gemeinsam oder jede für sich übergossen werden.",
|
97 |
+
"<b>so ist sie unrein.</b> Das Wasser auf der übergossenen Hand wird durch die nicht übergossene unrein und verunreinigt wieder die übergossene Hand. Da diese Unreinheit nicht von der übergossenen Hand selbst stammt, kann sie nicht durch das zweite Übergießen getilgt werden.",
|
98 |
+
"<b>an seinem Kopfe.</b> Nach <span dir=\"rtl\">רמ״א</span> zu Orach Ch. 162, 8 wird die Hand durch Abtrocknen am Haar nicht verunreinigt, nur durch Kratzen (vgl. Or. Ch. 164, 2). Danach ist <span dir=\"rtl\">ראש</span> hier: Kopfhaar. Nach <span dir=\"rtl\">משנה אחרונה</span> bedeutet es: die nicht mit Haar bedeckten Teile des Kopfes.",
|
99 |
+
"<b>so ist sie rein.</b> Das Wasser vom Übergießen der Hände verunreinigt keinen anderen Körperteil, wird daher durch Berührung mit dem Kopfe nicht unrein. S. a. Anm. 25. — Bleibt aber Wasser am Kopfe oder an der Wand haften, und man berührt es zum zweiten Mal, so wird die Hand unrein. Bart. nach Tosefta I, 3.",
|
100 |
+
"<b>Vier oder fünf Menschen dürfen sich nebeneinander oder auch übereinander übergießen.</b> Das von den Händen des einen auf die des anderen — ohne Unterbrechung in einem Guss — abfließende Wasser gilt diesen gegenüber nicht als verunreinigt, auch nicht als durch Arbeit untauglich geworden oder als nicht aus einem Gefäß kommend und auch nicht als ein Quantum unter einem viertel Log. Rasch nach Tosefta II, 7.",
|
101 |
+
"<b>nur müssen sie die Hände locker halten.</b> Damit das Wasser alle Hände ganz überfließen kann."
|
102 |
+
],
|
103 |
+
[
|
104 |
+
"<b>ob mit dem Wasser eine Arbeit verrichtet ist.</b> So dass es untauglich zum Übergießen der Hände wäre. Vgl. I, 3.",
|
105 |
+
"<b>Maß hatte.</b> Vgl. I, 1.",
|
106 |
+
"<b>ob es unrein.</b> Nach Maim. haben hier <span dir=\"rtl\">טמאים</span> und <span dir=\"rtl\">טהורים</span> die gewöhnliche Bedeutung –unrein“ und „rein“ Unreines Wasser würde die Hände verunreinigen, so dass sie wieder Priesterhebe verunreinigen. Vgl. III, 2. Die Mischna lehrt nun, dass Wasser, dessen Reinheitscharakter zweifelhaft ist, die Hände nicht nur nicht verunreinigt, sondern sogar reinigen kann, so dass man mit ihnen Priesterhebe berühren darf. — Nach Rasch bedeutet hier <span dir=\"rtl\">טמאים</span> und <span dir=\"rtl\">טהורים</span> „untauglich“ bezw. „tauglich“ zum Übergießen. Die Mischna spricht dann auch vom Übergießen vor Genuss von profanem Brote. — S. a. I, Anm. 8.",
|
107 |
+
"<b>oder ob es rein.</b> Nach Maim. haben hier <span dir=\"rtl\">טמאים</span> und <span dir=\"rtl\">טהורים</span> die gewöhnliche Bedeutung –unrein“ und „rein“ Unreines Wasser würde die Hände verunreinigen, so dass sie wieder Priesterhebe verunreinigen. Vgl. III, 2. Die Mischna lehrt nun, dass Wasser, dessen Reinheitscharakter zweifelhaft ist, die Hände nicht nur nicht verunreinigt, sondern sogar reinigen kann, so dass man mit ihnen Priesterhebe berühren darf. — Nach Rasch bedeutet hier <span dir=\"rtl\">טמאים</span> und <span dir=\"rtl\">טהורים</span> „untauglich“ bezw. „tauglich“ zum Übergießen. Die Mischna spricht dann auch vom Übergießen vor Genuss von profanem Brote. — S. a. I, Anm. 8.",
|
108 |
+
"<b>rein.</b> Die Hände würden durch das Übergießen rein.",
|
109 |
+
"<b>sagten.</b> Tohor. IV, 7 u. 11.",
|
110 |
+
"<b>Zweifel betreffs der Hände hinsichtlich des Unreinwerdens und des Verunreinigens oder des Reinwerdens.</b> Hiermit ist begründet, dass in den bisher angeführten Fällen die Hände als rein gelten.",
|
111 |
+
"<b>hinsichtlich des Reinwerdens gilt als unrein.</b> Also bestreitet R. Jose, dass die Hände in den bisher angeführten Fällen als rein gelten. Obwohl es sich nur um die leichte rabbinische Unreinheit der Hände handelt, wendet R. Jose den Grundsatz an, dass der einmal festgestellte Zustand durch einen Zweifel nicht als aufgehoben gelten kann. <span dir=\"rtl\">אין ספק מוציא מידי ודאי </span> (<span dir=\"rtl\">יו״ב</span>).",
|
112 |
+
"<b>Wie ist das.</b> Dass der Zweifel hinsichtlich des Unreinwerdens und der Verunreinigung als rein gilt. — Die Bemerkung, dass R. Jose die Hände im Zweifelsfalle an ihrer Reinigung nicht als rein betrachtet, ist nur eine Parenthese. <span dir=\"rtl\">כיצד</span> schließt sich an den Satz <span dir=\"rtl\">מפני שאמרו</span> an.",
|
113 |
+
"<b>berührte oder nicht berührte.</b> Dies ist ein Beispiel für den Zweifel des Unreinwerdens der Hände. Zum Unreinwerden durch unreines Brot vgl. III, 2.",
|
114 |
+
"<b>berührte oder nicht berührte.</b> Dies ist ein Beispiel für den Zweifel des Verunreinigens. — Es handelt sich hier um Priesterhebe; Profanes wird durch Unreinheit der Hände nicht unrein.",
|
115 |
+
"<b>berührte oder mit der reinen berührte.</b> Dies ist ein Beispiel für den Zweifel des Verunreinigens. — Es handelt sich hier um Priesterhebe; Profanes wird durch Unreinheit der Hände nicht unrein.",
|
116 |
+
"<b>ob er den unreinen berührte oder den reinen berührte.</b> Dies ist ein Beispiel für den Zweifel des Unreinwerdens der Hände. Zum Unreinwerden durch unreines Brot vgl. III, 2.",
|
117 |
+
"<b>und den reinen mit der reinen oder den reinen mit der unreinen und den unreinen mit der reinen.</b> Dies ist ein Beispiel für den Zweifel des Unreinwerdens der Hände. Zum Unreinwerden durch unreines Brot vgl. III, 2.",
|
118 |
+
"<b>u.</b> Dies ist ein Beispiel für den Zweifel des Verunreinigens. — Es handelt sich hier um Priesterhebe; Profanes wird durch Unreinheit der Hände nicht unrein."
|
119 |
+
]
|
120 |
+
],
|
121 |
+
[
|
122 |
+
[
|
123 |
+
" Vgl. Nega’im XII—XIII.",
|
124 |
+
"<b>ersten Grades.</b> Sie verunreinigen also sogar Profanes und lassen Priesterhebe unrein zweiten Grades werden, so dass die von dem Profanen oder der Hebe berührte Hebe untauglich wird.",
|
125 |
+
"<b>zweiten Grades.</b> So dass sie wie gewöhnlich nur Priesterhebe untauglich machen.",
|
126 |
+
"<b>der die Kleider im Augenblick seiner Berührung verunreinigt.</b> Wer einen Samenflüssigen oder seinen Samenfluss oder die anderen Sab. V, 6 u. 7 angeführten Unreinheiterzeuger anrührt.",
|
127 |
+
"<b>verunreinigt die Hände.</b> Obwohl der durch die Berührung mit diesen Unreinheiterzeugern Verunreinigte einen Menschen nicht verunreinigen kann, verunreinigt er die Hände.",
|
128 |
+
"<b>ersten Grades werden.</b> Sie verunreinigen also sogar Profanes und lassen Priesterhebe unrein zweiten Grades werden, so dass die von dem Profanen oder der Hebe berührte Hebe untauglich wird.",
|
129 |
+
"<b>zweiten Grades.</b> So dass sie wie gewöhnlich nur Priesterhebe untauglich machen.",
|
130 |
+
"<b>außer in diesem Falle.</b> Nur in den Fällen, dass die Hände in ein mit Aussatz behaftetes Haus hineingehalten werden (vgl. Neg. XIII, 10) oder jemanden berühren, der durch Berührung mit den in Sab. V, 6 u. 7 genannten Unreinheiten fähig wurde, auch seine Kleider zur Unreinheit ersten Grades zu verunreinigen, ist es überhaupt denkbar, dass sie unrein ersten Grades werden. In anderen Fällen findet man es nicht, weil die Voraussetzungen hierfür fehlen. Der Ausdruck <span dir=\"rtl\">חוץ מזה</span> „außer in diesem Falle“, obwohl es zwei Fälle sind, ist wohl so zu erklären: außer in dem Falle, dass die Hände an einer Unreinheit anrühren, die unter Umständen als Unreinheiterzeuger gilt. Das mit Aussatz behaftete Haus würde einen Menschen, der mit seinem Kopfe und dem größten Teil seines Körpers hineinkommt, verunreinigen (s. Neg. XIII, 8), verunreinigt aber nicht, wenn sonst ein Körperteil hineinkommt, <span dir=\"rtl\">ביאה במקצת לא שמה ביאה</span>. Die Unreinheit der hineingestreckten Hände ist nur rabbinisch. R. Akiba meint nun, man habe ihre Unreinheit so behandelt, wie sie für den ganzen Körper nach Thoravorschrift wäre, um Irrtum zu vermeiden. Vgl. hierzu Chul. 33 b. — Die Unreinheit der Hände durch Berührung mit dem durch die Sab. V genannten Unreinheiten Verunreinigten rührt ebenfalls von einer Unreinheit her, die unter Umständen nach Thoravorschrift Gegenstände (z. B. die Kleider, die er bei der Berührung an hat), unrein ersten Grades machen kann.",
|
131 |
+
"<b>die durch Flüssigkeiten.</b> Die nach rabbinischer Vorschrift Geräte verunreinigen, obwohl sie selbst nur unrein ersten Grades sind und Speisen auch dann, wenn sie nur durch Händeunreinheit unrein wurden. S. Sabb. 14 b.",
|
132 |
+
"<b>Was durch einen Unreinheiterzeuger verunreinigt wurde.</b> Also selbst nach Thoravorschrift unrein ersten Grades ist.",
|
133 |
+
"<b>durch erzeugte Unreinheit.</b> Also selbst nach Thoravorschrift nur unrein zweiten Grades ist. Dieses verunreinigt nicht einmal die Hände, erst recht nicht Speisen und Geräte, die nach Thoravorschrift rein sind; vgl. Anm. 7.",
|
134 |
+
"<b>Meine Hände gerieten in den Luftraum eines irdenen Gefäßes.</b> Das unrein war. Die Frau hatte bereits, ohne die Hände zu übergießen, Priesterhebe oder Heiliges berührt. Hätte es sich nur darum gehandelt, ob sie jetzt die Hände übergießen solle, so hätte R. Gamliel es wohl sicher bejaht (<span dir=\"rtl\">יו״ב</span>).",
|
135 |
+
"<b>Es ist klar.</b> Da R. Gamliel danach gefragt hat, woher die Unreinheit des irdenen Gefäßes kam, war er der Ansicht, dass die Hände nur dann unrein seien, wenn das Gefäß durch einen Unreinheiterzeuger verunreinigt war."
|
136 |
+
],
|
137 |
+
[
|
138 |
+
"<b>was die Priesterhebe untauglich macht.</b> Also auch Unreines zweiten Grades.",
|
139 |
+
"<b>zweiten Grades zu sein.</b> Auch auf diesen Satz bezieht sich die spätere Bemerkung „das sind die Worte der R. Josua“. Nach den Weisen können, wie die vorige Mischna lehrt, Hände nur durch Unreines ersten Grades verunreinigt werden.",
|
140 |
+
"<b>Eine Hand verunreinigt die andere.</b> Durch Berührung mit der unrein gewordenen Hand wird auch die andere unrein. Maim.; s. aber Tos. Chagig. 24a s. v. <span dir=\"rtl\">בחיבורין</span>. — Nach Maim. u. Bart. geht auch diese Kontroverse hinsichtlich etwaigen Untauglichwerdens von Priesterhebe. Nach Rasch und Rosch geht sie, entsprechend Chag. 24b, nur hinsichtlich Heiligem, während hinsichtlich der Priesterhebe auch R. Josua zugibt, dass eine Hand die andere nicht verunreinigt. — Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומאות פ״ח ז׳ ופ׳ י״ב הל׳ י״ב</span> entscheidet, dass hinsichtlich Priesterhebe die reine Hand durch die Berührung mit der unreinen nicht verunreinigt wird. Hinsichtlich Heiligem wird sie wohl verunreinigt; sogar die Hand eines anderen, wird durch sie verunreinigt; auch ohne Berührung mit der unrein gewordenen wird die andere Hand verunreinigt, wenn die unreine befeuchtet ist. Vgl. hierzu auch Raschi und Tos. Chagiga 24a s. v. <span dir=\"rtl\">בחבורין</span>. S. a. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> s. v. <span dir=\"rtl\">היד</span>.",
|
141 |
+
"<b>zweiten Grades.</b> Daher kann hinsichtlich Priesterhebe eine Hand die andere nicht verunreinigen, wohl aber wird die andere unrein dritten Grades hinsichtlich Heiligem, so dass sie Heiliges untauglich machen kann. S. <span dir=\"rtl\">א״ר</span> und die vorige Anm. — Der Satz der Weisen gilt wohl nur für Unreinheitübertragung durch Berührung. Aber der Genuss einer Unreinheit zweiten Grades verunreinigt wohl auch nach ihnen im zweiten Grade. Vgl. Tohor. II, 2 u. Maim. <span dir=\"rtl\">הל׳ אבות הטומ׳ ח׳ י׳</span> und Rosch zu Mischna.",
|
142 |
+
"<b>zweiten Grades.</b> Auch Priesterhebe gegenüber; s. Sabb. 14a. Es gehört dies zu den 18 Bestimmungen (Sabb. 13b). — Mischna 5 gilt demnach auch Priesterhebe gegenüber. — Die Weisen trafen diese Bestimmung, damit man nicht die Hebe neben den heiligen Schriften verwahre und hierdurch Mäuse auf die heiligen Schriften ziehe.",
|
143 |
+
"<b>und verunreinigen die Hände.</b> Nach der Auffassung, dass auch nach R. Josua die im ersten Teile der Mischna erwähnten Verunreinigungen nur hinsichtlich Heiligem gelten (vgl. Anm. 14), führt R. Josua die Verunreinigung durch heilige Schriften, die auch hinsichtlich der Priesterhebe gilt, an, um zu zeigen, dass der Satz <span dir=\"rtl\">אין שני עושה שני</span> nicht einmal Priesterhebe gegenüber allgemeingültig ist, also gewiss nicht Heiligem gegenüber. Vgl. Tos. Chag. 24b s. v. <span dir=\"rtl\">דתנן</span>. — Dass heilige Schriften die Hände verunreinigen sollen, wurde angeordnet, um zu verhindern, dass man heilige Schriften mit bloßen Händen berühre. S. Sabb. 14a; s. d. Tos. s. v. <span dir=\"rtl\">האוחז</span>.",
|
144 |
+
"<b>Man kann keinen Schluss auf Worte der Thora von Worten der Schriftgelehrten ziehen und nicht auf Worte der Schriftgelehrten von Worten der Thora und nicht auf Worte der Schriftgelehrten von Worten der Schriftgelehrten.</b> Man kann also von der Verunreinigung der Hände durch heilige Schriften nicht auf ihre sonstigen Verunreinigungen schließen."
|
145 |
+
],
|
146 |
+
[
|
147 |
+
"<b>Riemen von Tefillin mit den Tefillin verunreinigen die Hände.</b> Die Tefillin verunreinigen die Hände wegen der Thoraabschnitte in ihnen. Dann wurde weiter angeordnet, dass auch die Riemen verunreinigen, so lange sie mit den Tefillin verknüpft sind."
|
148 |
+
],
|
149 |
+
[
|
150 |
+
"<b>Der Rand am Buch.</b> Eines oder mehrere Bücher der Bibel.",
|
151 |
+
"<b>am Anfang und am Ende.</b> Der von Schrift freigelassene Teil des Buches am oberen und unteren Rand einer jeden Seite, sowie der unbeschriebene Anfang und das Ende der Buchrolle.",
|
152 |
+
"<b>wenn man den Rollstock.</b> Um den das Buch gerollt wird."
|
153 |
+
],
|
154 |
+
[
|
155 |
+
"<b>Ein Buch.</b> Eines oder mehrere Bücher der Bibel.",
|
156 |
+
"<b>wie der Abschnitt <span dir=\"rtl\">ויהי בנסוע הארון</span>.</b> Num. 10, 35—36. Diese beiden Verse mit insgesamt 85 Buchstaben bilden einen selbständigen Abschnitt, der nach Rabbis Ansicht (Sabb. 116a) als besonderes Buch zu betrachten ist.",
|
157 |
+
"<b>verunreinigt die Hände.</b> Da es noch als heiliges Buch gilt.",
|
158 |
+
"<b>wie der Abschnitt <span dir=\"rtl\">ויהי בנסוע הארון</span>.</b> Num. 10, 35—36. Diese beiden Verse mit insgesamt 85 Buchstaben bilden einen selbständigen Abschnitt, der nach Rabbis Ansicht (Sabb. 116a) als besonderes Buch zu betrachten ist.",
|
159 |
+
"<b>verunreinigt die Hände.</b> Da sie bereits als heiliges Buch gilt.",
|
160 |
+
"<b>Alle heiligen Schriften.</b> Nicht nur die Bücher der Thora.",
|
161 |
+
"<b>Das Hohelied und Kohelet verunreinigen die Hände.</b> Auch das Hohelied und Kohelet haben die Heiligkeit der biblischen Bücher, so dass auch für sie die rabbinische Vorschrift gilt, dass sie die Hände verunreinigen.",
|
162 |
+
"<b>aber bezüglich Kohelet’s ist ein Streit.</b> Ob es als heiliges Buch zu gelten hat.",
|
163 |
+
"<b>Kohelet verunreinigt die Hände nicht.</b> Weil es nicht als heiliges Buch gilt, sondern nur als Weisheitsbuch Salomos; s. Meg. 7a. Die dort angeführte Baraita entspricht nicht unserer Mischna S. <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span>.",
|
164 |
+
"<b>aber bezüglich des Hohenliedes ist ein Streit.</b> Ob es als heiliges Buch zu gelten hat.",
|
165 |
+
"<b>Kohelet gehört zu den erleichternden Erscheinungen der Bet Schammai und den erschwerenden der Bet Hillel.</b> Vgl. Edujot IV u. V. — Nach Bet Schammai verunreinigt es nicht die Hände, nach Bet Hillel wohl.",
|
166 |
+
"<b>Simon ben Asai.</b> Die gleiche Formel zur Bekräftigung seiner Tradition wendet R. Simon ben Asai auch Seb. I, 3 und Jad. IV, 2 an. Da die Aussprüche der bisher angeführten Lehrer mit <span dir=\"rtl\">אומר</span> (<span dir=\"rtl\">ר״ש</span>) <span dir=\"rtl\">ר״י</span> eingeleitet sind, Ben Asai’s aber mit <span dir=\"rtl\">אמד ר״ש ב״ע</span> scheint er nicht unmittelbar mit den Vorigen gestritten zu haben, sondern seine mit dem ersten Lehrer übereinstimmende Ansicht wurde der Wiedergabe der Kontroverse angefügt.",
|
167 |
+
"<b>Ich habe eine Überlieferung von 72 Ältesten.</b> Die La. <span dir=\"rtl\">זקן</span> haben die meisten Ausgaben, auch M. Sie soll nach Seb. 12b die Einheitlichkeit der Überlieferung ausdrücken (s. auch <span dir=\"rtl\">רש׳׳י</span> und <span dir=\"rtl\">שטה מקובצת</span> z. St.). T und L haben jedoch <span dir=\"rtl\">זקנים</span>. — Auffällig ist die Zahl 72, da doch das Sanhedrin nur 71 Mitglieder hatte (s. Sanh. I, 4). Nach Tos. Sanh. 17b s. v. <span dir=\"rtl\">אחד</span> kam zu den 71 Mitgliedern noch ein über ihnen stehender höchster Beamter, der in Hor. I, 4 erwähnte „Vorzüglichste des Gerichtshofes“ <span dir=\"rtl\">שבבית דין מופלא</span>; s. aber Tos. Sukka 51b s. v. <span dir=\"rtl\">והיו בה</span> — Vielleicht bestand damals ausnahmsweise das Sanhedrin aus 72 Mitgliedern, weil der jugendliche R. Elasar ben Asarja, der ihm seiner Jugend wegen bisher noch nicht angehörte, ihm als neuer Nassi beigetreten war. Vgl. Ber. 28a und <span dir=\"rtl\">רש״ש</span> zu Sanh. 16b s. v. <span dir=\"rtl\">אחד</span>.",
|
168 |
+
"<b>vom Tage.</b> Vgl. Ber. 27b. S. a. Halevy, Dor. Har. Ib, S. 318 ff.",
|
169 |
+
"<b>dass das Hohelied und Kohelet die Hände verunreinigen.</b> Weil sie heilige Bücher sind.",
|
170 |
+
"<b>und dass.</b> Die Worte <span dir=\"rtl\">אמר ר״ע כו׳</span> gehören noch zu der Tradition Ben Asai’s. R. Akiba war Mitglied jenes Sanhedrin, auf das die Tradition zurückging; s. Ber. 27b. In der damaligen Sitzung tat er den von seinem Schüler Ben Asai zitierten Ausspruch. S. a. <span dir=\"rtl\">מ״ש</span>.",
|
171 |
+
"<b>Gott bewahre.</b> Nach der traditionellen Vokalisation ist <span dir=\"rtl\">חַס</span> ein Nomen wie <span dir=\"rtl\">רַב</span> Num. 16, 3 und <span dir=\"rtl\">מַר</span> Jes. 38, 15. Vielleicht ist mit <span dir=\"rtl\">ר״י ברצלוני הל׳ ס״ת לא</span> (zit. bei Ben Jehuda, Thes. 1470) <span dir=\"rtl\">חוס ושלום</span> = „Schonung und Frieden“ zu lesen.",
|
172 |
+
"<b>denn die ganze Welt ist nicht des Tages würdig.</b> So nach der La. <span dir=\"rtl\">כדאי כיום</span>. L und M lesen <span dir=\"rtl\">ביום</span> danach ist zu erklären: Die ganze Welt war am Tage, da das Hohelied gegeben wurde, dieses Glückes nicht würdig.",
|
173 |
+
"<b>so stritten sie nur über Kohelet.</b> Entschieden aber, dass auch Kohelet als heiliges Buch die Hände verunreinigt. — Bis hierher geht der Ausspruch Ben Asai’s.",
|
174 |
+
"<b>Sohn Josuas.</b> T., L., M. haben <span dir=\"rtl\">ישוע</span>.",
|
175 |
+
"<b>so stritten sie und entschieden sie.</b> Über Kohelet hatten sie gestritten und schließlich entschieden, dass es als heiliges Buch die Hände verunreinige."
|
176 |
+
]
|
177 |
+
],
|
178 |
+
[
|
179 |
+
[
|
180 |
+
"<b>An jenem Tage.</b> An dem in der letzten Mischna des vorigen Abschnittes erwähnten Tage der Einsetzung des R. Elasar ben Asarja; s. dort Anm. 33.",
|
181 |
+
"<b>die einen Spalt.</b> Unten am Boden, so dass sie nicht mehr so viel Wasser fassen kann, wie zum Waschen eines Fußes nötig ist. — S. auch die Erklärung dieses Satzes zu Kel. XX, 2.",
|
182 |
+
"<b>unrein sein kann.</b> Auch wenn die Wanne zum Fußbad benutzbar ist, kann sie umgestülpt als Sitz dienen. Da aber dann ihre eigentliche Bestimmung nicht zum Sitzen, sondern zum Fußwaschen ist, so gilt sie hinsichtlich der Midras-Unreinheit nicht als Sitzgelegenheit. Vgl. Vb zu Kel. 29 u. 30. — Wenn sie aber nicht mehr zum Waschen der Füße zu gebrauchen ist, so gilt sie als Sitzgelegenheit. Ist die Wanne kleiner als zwei Log, so kann sie nicht als Sitz in Betracht kommen, ist sie größer als 9 Kab, so kann sie nur nach besonderer Herrichtung als Sitz gelten. S. Kelim XX, 2 u. 4 nach Anm. das.",
|
183 |
+
"<b>Denn.</b> Diese Halacha musste durch Abstimmung entschieden werden, weil R. Akiba sie bestritt.",
|
184 |
+
"<b>wie ihr Name.</b> Auch die gespaltene Wanne, die noch Wanne genannt wird, gilt nicht als Sitzgelegenheit, sondern als zerbrochenes Gerät und wird nicht unrein."
|
185 |
+
],
|
186 |
+
[
|
187 |
+
"<b>An jenem Tage.</b> An dem in der letzten Mischna des vorigen Abschnittes erwähnten Tage der Einsetzung des R. Elasar ben Asarja; s. dort Anm. 33.",
|
188 |
+
"<b>sagten sie.</b> Diese Mischna findet sich auch Sebachim I, 1 und 3. S. a. dort die Erklärung.",
|
189 |
+
"<b>die nicht für ihren Namen geopfert wurden.</b> Man hatte z. B. bei Darbringung (<span dir=\"rtl\">שחיטה קבלה הולכה זריקה</span>) eines Friedensopfers (<span dir=\"rtl\">שלמים</span>) gesagt (vgl. Raschi Pes. 63a s. v. <span dir=\"rtl\">והכא</span> Tos. Seb. 4b und <span dir=\"rtl\">תוי״ט</span> und <span dir=\"rtl\">תוס׳ רע״ק</span> zu B. m. III, 12), es solle ein Emporopfer (<span dir=\"rtl\">עולה</span>) sein.",
|
190 |
+
"<b>sind gültig.</b> Die weiteren Opferhandlungen haben wie sonst zu geschehen. Falls das Opfer nach seiner ursprünglichen Bestimmung gegessen werden durfte, so hat das auch trotz der Umnennung zu geschehen.",
|
191 |
+
"<b>Nur wurden sie nicht ihren Eigentümern als Pflichterfüllung angerechnet.</b> Sie müssen das Opfer, zu dem sie verpflichtet waren, nochmals bringen.",
|
192 |
+
"<b>Eine Ausnahme bilden das Pesachopfer und das Sündeopfer.</b> Sie sind bei Umnennung völlig ungültig.",
|
193 |
+
"<b>zu seiner Zeit.</b> Am Nachmittage des 14. Nisan. S. a. Seb. I, Anm. 5.",
|
194 |
+
"<b>Es sagte R.</b> Seb. I, 3 hat nur <span dir=\"rtl\">שמעון בן עזאי</span>, wie es Kid. 49b entspricht. S. dort Raschi s. v. <span dir=\"rtl\">בן עזאי</span>. — L hat hier und III, 8 <span dir=\"rtl\">שמעון ב״ע</span>.",
|
195 |
+
"<b>Simon ben Asai.</b> Vgl. Abschnitt III, 5 und Anm. 31—33.",
|
196 |
+
"<b>dass alle zum Essen bestimmten Opfer.</b> Also das Emporopfer nicht.",
|
197 |
+
"<b>Ben.</b> Dieser Schlusssatz ist eine Bemerkung des Redaktors unserer Mischna.",
|
198 |
+
"<b>nur das Emporopfer hinzu.</b> Zum Pesach- und Sündopfer."
|
199 |
+
],
|
200 |
+
[
|
201 |
+
"<b>An jenem Tage.</b> An dem in der letzten Mischna des vorigen Abschnittes erwähnten Tage der Einsetzung des R. Elasar ben Asarja; s. dort Anm. 33.",
|
202 |
+
"<b>Wie steht es mit Ammon und Moab im siebten Jahre.</b> In den Gebieten von Ammon und Moab, die nicht vom König Sichon erobert waren und daher nicht bei der israelitischen Eroberung Palästinas besetzt werden durften (vgl. Num. 21, 24; Bab. batr. 56a und Tos. s. v. <span dir=\"rtl\">הר</span>; Jeb. 16a, Tos. s. v. <span dir=\"rtl\">עמון</span>) galten nicht die Bestimmungen des Erlassjahres. Obwohl hier nach dem Thoragesetz auch die Priesterhebe und die Zehnten nicht abzuscheiden waren, so musste es nach rabbinischer Vorschrift wie in den anderen Nachbarländern Palästinas geschehen. Die Frage ist nun, ob im Erlassjahre der zweite Zehnte, der selbst oder dessen Auslösesumme in Jerusalem zu verzehren war, abzuscheiden ist oder der Armenzehnte, da doch nach dem Thoragesetz im Erlassjahre keine Abgaben zu leisten sind, also keine Bestimmung bestehen kann, welcher Zehnte zu geben ist.",
|
203 |
+
"<b>denn du erschwerst.</b> Der zweite Zehnte hat schwerere Bestimmungen als der Armenzehnte, da er in Jerusalem verzehrt werden muss und Heiligkeitscharakter hat.",
|
204 |
+
"<b>ich habe die Reihenfolge der Jahre nicht abgeändert.</b> Da nach der Thoravorschrift immer auf die Jahre des Armenzehnten, das dritte und sechste Jahr des Jahrsiebentes, ein Jahr des zweiten Zehnten folgt, das vierte, bezw. das erste; denn im siebten, dem Erlassjahre, gibt es nach Thoravorschrift überhaupt keinen Zehnten. Wenn nun die Weisen für die Gebiete von Ammon und Moab auch im Erlassjahre die Abscheidung der Priesterhebe und der Zehnten vorschreiben, so ist anzunehmen, dass in diesem Jahre, das auf ein Jahr des Armenzehnten folgt, der zweite Zehnte zu geben ist.",
|
205 |
+
"<b>abgeändert.</b> Da nach ihm für Ammon und Moab auf ein Jahr des Armenzehnten wieder ein solches folgt.",
|
206 |
+
"<b>also muss er den Beweis bringen. Da erwiderte R. Tarfon: Ägypten ist Ausland, Ammon und Moab sind Ausland. So wie in Ägypten der Armenzehnte im siebten Jahre (zu geben ist.</b> So wurde damals bestimmt, als man zur Pflicht machte, hier Priesterhebe und die Zehnten zu geben. — In Ammon und Moab wohnten vielleicht damals keine Juden, so dass damals für diese Länder keine Bestimmungen getroffen wurden. Vielleicht gab es aber ursprünglich auch Bestimmungen für Ammon und Moab, da sie aber zeitweise keine jüdische Bevölkerung hatten, fehlte die sichere Überlieferung.",
|
207 |
+
"<b>so auch in Ammon und Moab der Armenzehnte im siebten Jahre. Da erwiderte R. Elasar ben Asarja: Babel ist Ausland, Ammon und Moab sind Ausland. Wie in Babel der zweite Zehnte im siebten Jahre (zu geben ist.</b> So wurde damals bestimmt, als man zur Pflicht machte, hier Priesterhebe und die Zehnten zu geben. — In Ammon und Moab wohnten vielleicht damals keine Juden, so dass damals für diese Länder keine Bestimmungen getroffen wurden. Vielleicht gab es aber ursprünglich auch Bestimmungen für Ammon und Moab, da sie aber zeitweise keine jüdische Bevölkerung hatten, fehlte die sichere Überlieferung.",
|
208 |
+
"<b>damit die Armen Israels sich im siebten Jahre auf es stützen könnten.</b> Um von den dortigen Juden den Armenzehnten zu erhalten.",
|
209 |
+
"<b>Scheinbar gibst du ihnen Vermögensvorteil.</b> <span dir=\"rtl\">מְהַנָּן</span> pi. zu <span dir=\"rtl\">√הנה</span> (Ben Jehuda, Thes. II 1129 liest <span dir=\"rtl\">מַהֲנָן</span> hif. <span dir=\"rtl\">√(הנה</span> also: gibst du ihnen einen Vorteil. Nach der Vokalisation ed. Livorno <span dir=\"rtl\">מְהַנֵּן</span> wäre es pi. <span dir=\"rtl\">√הנן</span>ת die sonst nicht belegt scheint.",
|
210 |
+
"<b>schädigst du die Seelen.</b> Du verleitest sie zur Sünde, dass sie nicht pflichtgemäß den zweiten Zehnten geben. In Wirklichkeit hilfst du auch nicht in wirtschaftlicher Hinsicht. Denn als Strafe für die Nichtabgabe des zweiten Zehnten wird der Regen ausbleiben.",
|
211 |
+
"<b>Mit dem Zehnten und der Priesterhebe.</b> Mal. 3, 8. Wie aus Vs. 9 u. 10 zu ersehen ist, war zur Zeit Mal’achi’s eine durch Dürre hervorgerufene Missernte als Strafe für die nicht richtige Abgabe der Priesterhebe und der Zehnten.",
|
212 |
+
"<b>aber nicht in der Art seiner Worte.</b> Ich stimme ihm zu und habe R. Elasar’s Einwand zurückzuweisen, aber mit einem anderen Argument. Denn gegen R. Tarfons Argument ist R. Elasar’s Einwand berechtigt. — <span dir=\"rtl\">על טרפון אחי</span> hat dann die Bedeutung „neben …“",
|
213 |
+
"<b>Babel eine alte Einrichtung und der uns vorliegende Fall.</b> Die Abgabenpflicht für Ammon und Moab.",
|
214 |
+
"<b>Ägypten ist eine Einrichtung der Ältesten.</b> Wohl der Männer der großen Versammlung oder der Generationen nach ihnen. — Vielleicht wurde die Abgabenpflicht für Ägypten damals eingeführt, als es durch die Ptolemäer mit Palästina politisch verbunden war.",
|
215 |
+
"<b>Babel eine Einrichtung der Propheten.</b> Wohl durch die Propheten zur Zeit des bab. Exils.",
|
216 |
+
"<b>und der uns vorliegende Fall.</b> Die Abgabenpflicht für Ammon und Moab.",
|
217 |
+
"<b>Sie.</b> Die Gelehrten des Lehrhauses in Jabne.",
|
218 |
+
"<b>Elieser nach Lud.</b> Die meisten Mischnaausgaben lesen <span dir=\"rtl\">בלוד</span>, aber T., M. und L. <span dir=\"rtl\">ללוד</span> — R. Elieser hatte an der Sitzung im Lehrhaus nicht teilgenommen wegen des Bannes, der über ihn ausgesprochen war. Vgl. Bab. m. 59b; s. a. Halevy, Dor. Har. Ic, S, 286 ff.",
|
219 |
+
"<b>Da weinte.</b> Aus Rührung, dass die Gelehrten nach der Überlieferung entschieden hatten, obwohl sie ihnen unbekannt war. Vielleicht auch aus Schmerz, dass er an der Versammlung nicht hatte teilnehmen können.",
|
220 |
+
"<b>dass er ihn ihnen kund tue.</b> Ps. 25, 14.",
|
221 |
+
"<b>Habt kein Bedenken über eure Abstimmung.</b> Ihr habt das Richtige getroffen.",
|
222 |
+
"<b>und sein Lehrer von seinem Lehrer bis zur Halacha Mosche’s vom Sinai.</b> Wenn die Abgabenpflicht für Ammon und Moab nur rabbinische Vorschrift ist, kann der Ausdruck <span dir=\"rtl\">הלכה למשה מסיני</span> nur uneigentlich gemeint sein und nur besagen, dass die Einrichtung des Armenzehnten für Ammon und Moab sehr alt ist. So Rasch und Bart. — Doch wäre es denkbar, dass R. Elieser der Ansicht war, dass die Abgabepflicht Thoragebot ist. Dann könnte die Bestimmung des Armenzehnten für das siebte Jahr sinaitische Überlieferung sein. So ist es auch nach dem Wortlaut der Tosefta II, 16. <span dir=\"rtl\">מקובלני מריב״ז שקיבל מן הזוגות והזוגות מן הנביאים והנביאים ממשה הלכה למשה מסיני </span>"
|
223 |
+
],
|
224 |
+
[
|
225 |
+
"<b>und stand vor ihnen.</b> Den Weisen.",
|
226 |
+
"<b>Darf ich in die Gemeinde kommen.</b> D. h. Eine israelitische Frau heiraten.",
|
227 |
+
"<b>Der Schriftvers sagt.</b> So die meisten Ausgaben, auch M, L. T. hat <span dir=\"rtl\">והכתיב</span>: Es steht doch geschrieben. — Dt. 23, 4.",
|
228 |
+
"<b>ist doch schon hinaufgezogen und hat alle Völker durcheinander gewirbelt.</b> Also kann man auch von den aus ammonitischem Gebiet stammenden Proselyten nicht sagen, dass sie gebürtige Ammoniter sind. Da nun die Proselyten der meisten Völker — aller außer den Edomitern, Ägyptern, Ammonitern und Moabitern — israelitischer Frauen heiraten dürfen, kann man annehmen, dass auch der aus ammonitischem Gebiet stammende Proselyt ein Abkömmling eines der Völker ist, deren Proselyten israelitische Frauen heiraten dürfen.",
|
229 |
+
"<b>denn es heißt.</b> Jes. 10, 13, <span dir=\"rtl\">ק׳</span>.",
|
230 |
+
"<b>Der Vers sagt.</b> Jer. 49, 6.",
|
231 |
+
"<b>Sie sind also bereits zurückgekehrt.</b> Also sind jetzt wieder die Bewohner des Ammoniterlandes Ammoniter.",
|
232 |
+
"<b>Der Schriftvers.</b> Amos 9, 14.",
|
233 |
+
"<b>Und sie sind noch nicht zurückgekehrt.</b> Da diese Verheißung noch nicht eingetroffen ist, kann man auch nicht annehmen, dass die Rückkehr Ammons sich schon verwirklicht hat. — Ber. 28a wird darauf aufmerksam gemacht, dass, wie man aus unserer Mischna ersieht, R. Gamliel trotz seiner Absetzung das Lehrhaus weiter besuchte.",
|
234 |
+
"<b>in die Gemeinde zu kommen.</b> D. h. Eine israelitische Frau heiraten."
|
235 |
+
],
|
236 |
+
[
|
237 |
+
"<b>Die aramäischen.</b> Wörtlich: die Übersetzung. Da aber z. Zt. der Mischna — allerdings mit Ausnahme der griechischen Übersetzung — die Übersetzungen der Bibel aramäisch waren, nahm <span dir=\"rtl\">תרגום</span> die Bedeutung von aramäischer Sprache an.",
|
238 |
+
"<b>Stellen in Esra und Daniel verunreinigen die Hände.</b> Da sie als heilige Schrift zu betrachten sind. Vgl. III, 9 und Anm. 17.",
|
239 |
+
"<b>die hebräisch.</b> In hebräischer Übersetzung.",
|
240 |
+
"<b>die aramäisch.</b> Wörtlich: die Übersetzung. Da aber z. Zt. der Mischna — allerdings mit Ausnahme der griechischen Übersetzung — die Übersetzungen der Bibel aramäisch waren, nahm <span dir=\"rtl\">תרגום</span> die Bedeutung von aramäischer Sprache an.",
|
241 |
+
"<b>und die hebräische Schrift.</b> In den vulgär hebräischen Schriftzügen, deren man sich zur Zeit des ersten Tempels bediente, und die auch nach Esra bei den Samaritanern im Gebrauch war. Vgl. Sanh. 21b und 22a. — S. a. Anm. 45.",
|
242 |
+
"<b>Es.</b> Das heilige Buch.",
|
243 |
+
"<b>wenn man es assyrisch.</b> In den „assyrischen“ Schriftzügen, der seit der Rückkehr aus dem babylonischen Exil für heilige Schriften allein zulässigen Quadratschrift. Sanh. 21b; s. auch 22a <span dir=\"rtl\">למה נקרא אשורית שעלה עמהם מאשור תניא רבי אומר בתחלה בכתב זה ניתנה תורה לישר' כיון שחטאו נהפך להם לרועץ וכיון שחזרו בהן החזירו להן ... למה נקרא שמה אשורית שמאושרת בכתב</span>. Doch s. a. die dort angeführte Ansicht des R. Elasar Hamudai."
|
244 |
+
],
|
245 |
+
[
|
246 |
+
"<b>Wir klagen gegen.</b> <span dir=\"rtl\">קבל</span> in der Bedeutung „klagen“ findet sich in der Mischna nur hier und in den folgenden Mischnajot. Im Aramäischen ist diese Bedeutung gewöhnlich.",
|
247 |
+
"<b>die heiligen Schriften verunreinigen die Hände.</b> Die Sadduzäer wussten die Bedeutung dieser Unreinheit nicht oder stellten sich so, als wüssten sie sie nicht.",
|
248 |
+
"<b>Hameram.</b> Die Lesart <span dir=\"rtl\">המירם</span> in den meisten Ausgaben, auch in T., M. u. L. lässt die Erklärung „Bücher Homers“ als Prototyp nichtheiliger Schriften nicht zu. Der dem Gaon R. Hai zugeschriebene Kommentar liest allerdings <span dir=\"rtl\">דמרוס</span> Maim., Rasch und Rosch bezeichnen <span dir=\"rtl\">ספרי מירם</span> als ketzerische Schriften. I. Perles, R. I. E. III, 109 ff erklärt nach Saadja Gaon (Aruch s. v. <span dir=\"rtl\">המר</span>) <span dir=\"rtl\">הומר</span> als Allegorie (<span dir=\"rtl\">הומר</span> = <span dir=\"rtl\">כמין חומר</span>) und <span dir=\"rtl\">ספרי המירם</span> als allegorische, nicht heilige Schriften, Kohut, I. Q. R. III, 546 <span dir=\"rtl\">המירם</span>=ἵμϵρος Verlangen, Liebe, danach <span dir=\"rtl\">ספרי המירם</span> = Unterhaltungs- oder Liebesschriften. — S. a. Kohut, Aruch compl. s. v. <span dir=\"rtl\">מרום</span>.",
|
249 |
+
"<b>Haben wir.</b> Auffällig ist <span dir=\"rtl\">לנו על הפרושים</span> da doch R. Jochanan selbst Pharisäer war. Vielleicht verstellte er sich als Sadduzäer, um die Gegner leichter ad absurdum führen zu können.",
|
250 |
+
"<b>während die Kochen des Hohenpriesters Jochanan.</b> Gemeint ist wohl der Berach. 29a erwähnte Hohepriester Jochanan, der wegen seiner späteren Hinneigung zu den Sadduzäern auch bei ihnen sehr angesehen war. Über die Identifizierung des Hohenpriesters Jochanan vgl. Bondi, Jahrb. der J. L. G. VI, S. 374 ff. — Die Unreinheit von Menschenknochen und die Reinheit der Eselsknochen bestritten die Sadduzäer nicht. Um sie nach ihrer eigenen Ansicht zu schlagen, stellte sich R. Jochanan, als meinte er, diese Bestimmung gelte nur nach pharisäischer Auffassung.",
|
251 |
+
"<b>damit man nicht etwa aus den Knochen.</b> Vgl. Kel. XVII, 12.",
|
252 |
+
"<b>seines Vaters oder seiner Mutter Löffel herstellte.</b> Diese platte Begründung der Thorabestimmung ist sadduzäisch.",
|
253 |
+
"<b>Auch bei den heiligen Schriften entspricht ihre Unreinheit ihrer Wertschätzung.</b> R. Jochanan benutzt die Begründung der Sadduzäer, um diese mit ihrer eigenen Ansicht zurückzuweisen. Den wirklichen Grund für die Händeunreinheit s. III, Anm. 17."
|
254 |
+
],
|
255 |
+
[
|
256 |
+
"<b>für rein erklärt.</b> Vgl. Machschirim V, 9.",
|
257 |
+
"<b>für rein erklärt.</b> Vgl. Mikwaot I, 4. — Da der Wasserarm auch nach Ansicht der Pharisäer rein ist, bedeutet die Anklage nur: nach euerer Anklage gegen uns, müsste man auch euch anklagen.",
|
258 |
+
"<b>Wenn mein.</b> Der Eigentümer des Ochsen und des Esels bezw. des Knechtes und der Magd ist als redend gedacht.",
|
259 |
+
"<b>Ochs und mein.</b> Der Eigentümer des Ochsen und des Esels bezw. des Knechtes und der Magd ist als redend gedacht.",
|
260 |
+
"<b>so sind sie.</b> Gemeint ist: ich bin für ihr Tun schuldig. Dies steht ausdrücklich in der Thora (Ex. 21, 35) wird also von den Sadduzäern zugegeben.",
|
261 |
+
"<b>schuldig.</b> Gemeint ist: ich bin für ihr Tun schuldig. Dies steht ausdrücklich in der Thora (Ex. 21, 35) wird also von den Sadduzäern zugegeben.",
|
262 |
+
"<b>so sind sie frei.</b> Gemeint ist: bin ich frei von der Ersatzpflicht für den von ihnen angerichteten Schaden; vgl. Bab. k. VIII, 4. — Hiergegen wandten sich die Sadduzäer.",
|
263 |
+
"<b>für deren Gesetzeserfüllung ich nicht haftbar bin.</b> D. h. Es gibt für die Tiere keine Pflichten, so dass der Herr sie etwa dazu anhalten müsste. — Dagegen ist der Herr verpflichtet, sein Vieh am Sabbat ruhen zu lassen.",
|
264 |
+
"<b>für deren Gesetzeserfüllung ich haftbar bin.</b> Ich muss z. B. darauf achten, dass sie am Sabbat auch nicht für sich selbst arbeiten oder dass mein Knecht beschnitten wird.",
|
265 |
+
"<b>Denn wenn ich ihn.</b> <span dir=\"rtl\">אקניטנו</span> bezieht sich grammatisch nur auf den Knecht. Das gleiche gilt natürlich auch für die Magd.",
|
266 |
+
"<b>würde er hingehen.</b> Falls ich für sein Tun haftbar wäre.",
|
267 |
+
"<b>und den Garbenhaufen eines anderen.</b> So die meisten Ausgaben, auch T. und M. Ed. Liv. und L <span dir=\"rtl\">אחד</span> „irgendeinen Menschen“.",
|
268 |
+
"<b>und ich wäre verpflichtet zu bezahlen.</b> Mein Knecht könnte mich zu unübersehbarem Schadenersatz verpflichten. Ich hätte dann eine Verantwortung, die ich nicht tragen könnte. Vgl. Bab. k. 4a."
|
269 |
+
],
|
270 |
+
[
|
271 |
+
"<b>Ein galiläischer Sadduzäer.</b> Die meisten Ausgaben haben wie auch M. <span dir=\"rtl\">צדוקי הגלילי</span>. Bei T. fehlt, vielleicht mit Rücksicht auf die Zensur, <span dir=\"rtl\">גלילי</span>. — Ed. Livorno hat <span dir=\"rtl\">אפיקורוס גלילי</span>. Rosch hat <span dir=\"rtl\">מין</span>, L. <span dir=\"rtl\">מין גלילי</span>.",
|
272 |
+
"<b>dass ihr mit dem Mosche’s im Scheidebrief schreibt.</b> Es handelt sich vielleicht um einen Vorwurf galiläischer Zeloten gegen die Pharisäer, die aus politischer Rücksicht den Scheidebrief nach den Regierungsjahren der römischen Kaiser datierten. Vgl. Git. VIII, 5 und 80a. Da die Schlussformel des Scheidebriefes <span dir=\"rtl\">כדת משה וישראל</span> lautet, wurden also der Name des jeweiligen Herrschers und der Mosche’s geschrieben.",
|
273 |
+
"<b>Wir klagen.</b> D. h.: Nach deinen Worten müsste man auch euch Sadduzäer anklagen; vgl. Anm. 55.",
|
274 |
+
"<b>Israel zu entsenden.</b> Ex. 5, 2. — Es ist also falsch, in der gleichzeitigen Erwähnung mit dem nichtjüdischen Herrscher eine Herabsetzung Mosche’s zu sehen.",
|
275 |
+
"<b>Gott ist der Gerechte.</b> Ex. 9, 27. — Dieser für die Diskussion entbehrliche Zusatz soll dem Traktat einen guten Abschluss geben."
|
276 |
+
]
|
277 |
+
]
|
278 |
+
]
|
279 |
+
},
|
280 |
+
"versions": [
|
281 |
+
[
|
282 |
+
"Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de]",
|
283 |
+
"https://www.nli.org.il/he/books/NNL_ALEPH002378149/NLI"
|
284 |
+
]
|
285 |
+
],
|
286 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה ידים",
|
287 |
+
"categories": [
|
288 |
+
"Mishnah",
|
289 |
+
"Modern Commentary on Mishnah",
|
290 |
+
"German Commentary",
|
291 |
+
"Seder Tahorot"
|
292 |
+
],
|
293 |
+
"schema": {
|
294 |
+
"heTitle": "פירוש גרמני על משנה ידים",
|
295 |
+
"enTitle": "German Commentary on Mishnah Yadayim",
|
296 |
+
"key": "German Commentary on Mishnah Yadayim",
|
297 |
+
"nodes": [
|
298 |
+
{
|
299 |
+
"heTitle": "הקדמה",
|
300 |
+
"enTitle": "Introduction"
|
301 |
+
},
|
302 |
+
{
|
303 |
+
"heTitle": "",
|
304 |
+
"enTitle": ""
|
305 |
+
}
|
306 |
+
]
|
307 |
+
}
|
308 |
+
}
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Zavim/English/Mischnajot mit deutscher Übersetzung und Erklärung. Berlin 1887-1933 [de].json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|
json/Mishnah/Modern Commentary on Mishnah/German Commentary/Seder Tahorot/German Commentary on Mishnah Zavim/English/merged.json
ADDED
The diff for this file is too large to render.
See raw diff
|
|