inputs
stringlengths
13
3.04k
targets
stringlengths
1
972
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann gab es die ersten persischen Übersetzungen des Korans?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Koran === Allgemein === Eine wirkliche Übersetzung des Korans gilt in der traditionellen islamischen Theologie als unmöglich, da jede Übersetzung zugleich eine Interpretation enthält. Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen. Einige Sufis zum Beispiel glauben, es sei segensreicher, sich die arabischen Buchstaben eines Korantextes anzuschauen, auch wenn man kein Arabisch versteht, als eine schlechte Übersetzung zu lesen. Allerdings sind schon im Mittelalter verschiedene persische und türkische Übersetzungen des Korans erstellt worden. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Koran in verschiedene indische Sprachen übersetzt. Den Anfang machte der Brahmo-Gelehrte Girish Chandra Sen mit der Übersetzung in die bengalische Sprache (1881–1883).
im Mittelalter
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann wurde der Korans in die bengalische Sprache übersetzt?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Koran === Allgemein === Eine wirkliche Übersetzung des Korans gilt in der traditionellen islamischen Theologie als unmöglich, da jede Übersetzung zugleich eine Interpretation enthält. Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen. Einige Sufis zum Beispiel glauben, es sei segensreicher, sich die arabischen Buchstaben eines Korantextes anzuschauen, auch wenn man kein Arabisch versteht, als eine schlechte Übersetzung zu lesen. Allerdings sind schon im Mittelalter verschiedene persische und türkische Übersetzungen des Korans erstellt worden. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Koran in verschiedene indische Sprachen übersetzt. Den Anfang machte der Brahmo-Gelehrte Girish Chandra Sen mit der Übersetzung in die bengalische Sprache (1881–1883).
1881–1883
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wer übersetzte den Koran das erste mal in die bengalische Sprache?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Koran === Allgemein === Eine wirkliche Übersetzung des Korans gilt in der traditionellen islamischen Theologie als unmöglich, da jede Übersetzung zugleich eine Interpretation enthält. Daher wird das Studium des Korans im arabischen Originaltext empfohlen. Einige Sufis zum Beispiel glauben, es sei segensreicher, sich die arabischen Buchstaben eines Korantextes anzuschauen, auch wenn man kein Arabisch versteht, als eine schlechte Übersetzung zu lesen. Allerdings sind schon im Mittelalter verschiedene persische und türkische Übersetzungen des Korans erstellt worden. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Koran in verschiedene indische Sprachen übersetzt. Den Anfang machte der Brahmo-Gelehrte Girish Chandra Sen mit der Übersetzung in die bengalische Sprache (1881–1883).
der Brahmo-Gelehrte Girish Chandra Sen
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann starb der Wüstenheilige Antonius?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Athanasius_der_Große == Werke == Athanasius verfasste eine Vielzahl von theologischen Werken in griechischer Sprache, darunter einen ''Βίος καὶ Πολιτεία Πατρὸς ᾿Αντωνίου'' Leben und Taten des Vaters Antonius, eine Hagiographie des Wüstenheiligen Antonius, kurz nach dessen Tod (ca. 360), die eine große Inspiration für christliche Mönche sowohl der Ost- wie der Westkirche wurde. Neben den bereits genannten Werken ''(Über die Menschwerdung des Logos, Leben des Heiligen Antonius, Gegen die Heiden, Tomus ad Antiochenos)'' sind vor allem auch seine vier λόγοι κατὰ ᾿Αρειανῶν ''(Reden gegen die Arianer)'' zu nennen. In dieser Polemik griff er Arius als inkonsequent an, weil er Christus zwar anbete, ihn aber gleichzeitig als ein Geschöpf bezeichne. Wenn die Arianer Frauen fragten, ob sie einen Sohn gehabt hätten, bevor sie ihn gebaren, sei das eine Fangfrage, mit der sie durch anthropomorphe Vorstellungen der göttlichen Vater-Sohn-Beziehung die Präexistenz Christi als Logos in Zweifel zögen. Die Zeugung des Sohnes aus dem Vater sei vielmehr außerhalb der Zeit geschehen, weswegen der Vater immer schon Vater gewesen sei. Bibelstellen, die eine Veränderlichkeit Christi nahelegten, bezögen sich allein auf die menschliche Natur Christi. Die Identität von Vater und Sohn beziehe sich nicht, wie Arius lehrte, lediglich auf den gemeinsamen Willen, sondern auf die gemeinsame Substanz. Weil die vierte Rede, die positiv die orthodoxe Christologie darstellt, im Vergleich mit den ersten dreien jeden polemischen Schwung vermissen und sich nicht nur gegen die Arianer, sondern auch andere angebliche Häretiker richtet, wird sie in der Forschung als Zutat von späterer Hand gewertet. Weitere Werke zur Exegese des Alten Testaments und zu asketischen Themen ''(Περὶ Παρθενίας (Über Jungfräulichkeit), Über Liebe und Selbstkontrolle, Über Gesundheit und Krankheit)'' sind zum Teil nur fragmentarisch überliefert. Die Tradition schreibt ihm das Athanasische Glaubensbekenntnis zu. Athanasius war der erste, der in einem Osterbrief 367 n. Chr....
ca. 360
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welche "Rede gegen die Arianer" von Athanasius der Große bezog sich auf die christlich Orthodoxe Kirche?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Athanasius_der_Große == Werke == Athanasius verfasste eine Vielzahl von theologischen Werken in griechischer Sprache, darunter einen ''Βίος καὶ Πολιτεία Πατρὸς ᾿Αντωνίου'' Leben und Taten des Vaters Antonius, eine Hagiographie des Wüstenheiligen Antonius, kurz nach dessen Tod (ca. 360), die eine große Inspiration für christliche Mönche sowohl der Ost- wie der Westkirche wurde. Neben den bereits genannten Werken ''(Über die Menschwerdung des Logos, Leben des Heiligen Antonius, Gegen die Heiden, Tomus ad Antiochenos)'' sind vor allem auch seine vier λόγοι κατὰ ᾿Αρειανῶν ''(Reden gegen die Arianer)'' zu nennen. In dieser Polemik griff er Arius als inkonsequent an, weil er Christus zwar anbete, ihn aber gleichzeitig als ein Geschöpf bezeichne. Wenn die Arianer Frauen fragten, ob sie einen Sohn gehabt hätten, bevor sie ihn gebaren, sei das eine Fangfrage, mit der sie durch anthropomorphe Vorstellungen der göttlichen Vater-Sohn-Beziehung die Präexistenz Christi als Logos in Zweifel zögen. Die Zeugung des Sohnes aus dem Vater sei vielmehr außerhalb der Zeit geschehen, weswegen der Vater immer schon Vater gewesen sei. Bibelstellen, die eine Veränderlichkeit Christi nahelegten, bezögen sich allein auf die menschliche Natur Christi. Die Identität von Vater und Sohn beziehe sich nicht, wie Arius lehrte, lediglich auf den gemeinsamen Willen, sondern auf die gemeinsame Substanz. Weil die vierte Rede, die positiv die orthodoxe Christologie darstellt, im Vergleich mit den ersten dreien jeden polemischen Schwung vermissen und sich nicht nur gegen die Arianer, sondern auch andere angebliche Häretiker richtet, wird sie in der Forschung als Zutat von späterer Hand gewertet. Weitere Werke zur Exegese des Alten Testaments und zu asketischen Themen ''(Περὶ Παρθενίας (Über Jungfräulichkeit), Über Liebe und Selbstkontrolle, Über Gesundheit und Krankheit)'' sind zum Teil nur fragmentarisch überliefert. Die Tradition schreibt ihm das Athanasische Glaubensbekenntnis zu. Athanasius war der erste, der in einem Osterbrief 367 n. Chr....
die vierte
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann wurden die 27 Bücher des Neuen Testaments das erste mal kanonisch genannt? " irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Athanasius_der_Große == Werke == Athanasius verfasste eine Vielzahl von theologischen Werken in griechischer Sprache, darunter einen ''Βίος καὶ Πολιτεία Πατρὸς ᾿Αντωνίου'' Leben und Taten des Vaters Antonius, eine Hagiographie des Wüstenheiligen Antonius, kurz nach dessen Tod (ca. 360), die eine große Inspiration für christliche Mönche sowohl der Ost- wie der Westkirche wurde. Neben den bereits genannten Werken ''(Über die Menschwerdung des Logos, Leben des Heiligen Antonius, Gegen die Heiden, Tomus ad Antiochenos)'' sind vor allem auch seine vier λόγοι κατὰ ᾿Αρειανῶν ''(Reden gegen die Arianer)'' zu nennen. In dieser Polemik griff er Arius als inkonsequent an, weil er Christus zwar anbete, ihn aber gleichzeitig als ein Geschöpf bezeichne. Wenn die Arianer Frauen fragten, ob sie einen Sohn gehabt hätten, bevor sie ihn gebaren, sei das eine Fangfrage, mit der sie durch anthropomorphe Vorstellungen der göttlichen Vater-Sohn-Beziehung die Präexistenz Christi als Logos in Zweifel zögen. Die Zeugung des Sohnes aus dem Vater sei vielmehr außerhalb der Zeit geschehen, weswegen der Vater immer schon Vater gewesen sei. Bibelstellen, die eine Veränderlichkeit Christi nahelegten, bezögen sich allein auf die menschliche Natur Christi. Die Identität von Vater und Sohn beziehe sich nicht, wie Arius lehrte, lediglich auf den gemeinsamen Willen, sondern auf die gemeinsame Substanz. Weil die vierte Rede, die positiv die orthodoxe Christologie darstellt, im Vergleich mit den ersten dreien jeden polemischen Schwung vermissen und sich nicht nur gegen die Arianer, sondern auch andere angebliche Häretiker richtet, wird sie in der Forschung als Zutat von späterer Hand gewertet. Weitere Werke zur Exegese des Alten Testaments und zu asketischen Themen ''(Περὶ Παρθενίας (Über Jungfräulichkeit), Über Liebe und Selbstkontrolle, Über Gesundheit und Krankheit)'' sind zum Teil nur fragmentarisch überliefert. Die Tradition schreibt ihm das Athanasische Glaubensbekenntnis zu. Athanasius war der erste, der in einem Osterbrief 367 n. Chr....
367 n. Chr.
Ich weiß, dass die Antwort auf "Woher kommt die HMS ''Queen of Bermuda''?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Tristan_da_Cunha === Im Zweiten Weltkrieg === Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zunächst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report über die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (später in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal täglich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zunächst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine Währung eingeführt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Geschäft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Außerdem erhielten alle Häuser des Ortes Anschluss an fließendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur größtenteils erhalten, da die britische Regierung auswärtiges Personal in die wichtigsten Ämter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.
aus Durban
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann kam die Royal Navy im zweiten Weltkrieg nach Tristan da Cunha?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Tristan_da_Cunha === Im Zweiten Weltkrieg === Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zunächst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report über die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (später in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal täglich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zunächst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine Währung eingeführt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Geschäft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Außerdem erhielten alle Häuser des Ortes Anschluss an fließendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur größtenteils erhalten, da die britische Regierung auswärtiges Personal in die wichtigsten Ämter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.
am 29. August 1940
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wo baute die britische Marine die Geheimstation "Job 9"?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Tristan_da_Cunha === Im Zweiten Weltkrieg === Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zunächst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report über die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (später in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal täglich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zunächst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine Währung eingeführt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Geschäft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Außerdem erhielten alle Häuser des Ortes Anschluss an fließendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur größtenteils erhalten, da die britische Regierung auswärtiges Personal in die wichtigsten Ämter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.
auf Tristan da Cunha
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wofür baute die britische Marine die Geheimstation "Job 9"?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Tristan_da_Cunha === Im Zweiten Weltkrieg === Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zunächst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report über die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (später in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal täglich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zunächst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine Währung eingeführt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Geschäft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Außerdem erhielten alle Häuser des Ortes Anschluss an fließendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur größtenteils erhalten, da die britische Regierung auswärtiges Personal in die wichtigsten Ämter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.
Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal täglich nach Kapstadt sendete.
Ich weiß, dass die Antwort auf "Was war die erste Währung Tristan da Cunhas?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Tristan_da_Cunha === Im Zweiten Weltkrieg === Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zunächst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report über die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (später in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal täglich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zunächst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine Währung eingeführt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Geschäft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Außerdem erhielten alle Häuser des Ortes Anschluss an fließendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur größtenteils erhalten, da die britische Regierung auswärtiges Personal in die wichtigsten Ämter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.
britischen Pfund Sterling
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann bekam Tristan da Cunha eine erste Schule?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Tristan_da_Cunha === Im Zweiten Weltkrieg === Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zunächst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report über die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (später in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal täglich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zunächst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine Währung eingeführt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Geschäft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Außerdem erhielten alle Häuser des Ortes Anschluss an fließendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur größtenteils erhalten, da die britische Regierung auswärtiges Personal in die wichtigsten Ämter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.
Im Zweiten Weltkrieg
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann bekamen alle Einwohner aus Edinburgh of the Seven Seas einen Wasser Anschluss?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Tristan_da_Cunha === Im Zweiten Weltkrieg === Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges kam am 29. August 1940 zunächst die HMS ''Queen of Bermuda'' aus Durban auf Tristan da Cunha an, die einige Anlieferungen auf die Insel brachte. Die Royal Navy erstellte dabei einen umfangreichen Report über die derzeitige Situation auf der Insel. Im Jahr 1942 errichtete die britische Marine eine geheime Station mit dem Codenamen ''Job 9'' (später in HMS ''Atlantic Isle'' umbenannt) auf Tristan da Cunha. Diese sollte gegnerische U-Boote erkennen, die zu dieser Zeit auftauchen mussten, um Funkkontakt zu halten. Zudem wurde dort eine Radio- und Wetterstation betrieben, die aktuelle Daten zweimal täglich nach Kapstadt sendete. Das Stationspersonal bestand aus 16 ausgebildeten Freiwilligen ''(Tristan Defence Volunteers)''. Die Bewohner der Insel, die beim Bau der Station halfen, wurden zunächst mit Naturalien bezahlt, bevor im Dezember 1942 auf Tristan da Cunha mit dem britischen Pfund Sterling erstmals eine Währung eingeführt wurde. Mit der Anwesenheit der Briten wurde die Infrastruktur von Edinburgh of the Seven Seas grundlegend modernisiert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Schule, das Krankenhaus und das erste Geschäft der Insel errichtet. Im Jahr 1943 erschien zudem die erste Ausgabe der regionalen Zeitung ''The Tristan Times''. Außerdem erhielten alle Häuser des Ortes Anschluss an fließendes Wasser, des Weiteren wurde ein neues Abwassersystem eingerichtet. Nach dem Krieg blieb die aufgebaute Infrastruktur größtenteils erhalten, da die britische Regierung auswärtiges Personal in die wichtigsten Ämter der Insel einsetzte, etwa das des Administrators (ab 1950), des Betreibers der Radiostation, des Arztes im Krankenhaus oder der Lehrer.
1943
Ich weiß, dass die Antwort auf "In welchem Baustil wurden Thüringens wichtigsten Sakralbauten gebaut?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Thüringen === Kirchen und Klöster === Gotische Marienkirche in Mühlhausen Die bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Thüringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen Städte. In Erfurt liegt mit dem Erfurter Dom die größte Kirche Thüringens, die mit der benachbarten Severikirche ein sehenswertes Ensemble bildet. Darüber hinaus stehen in der Erfurter Altstadt etwa 25 weitere, meist gotische, Pfarrkirchen, die das Stadtbild maßgeblich prägen. Deshalb trägt Erfurt historisch auch den Beinamen „Stadt der Türme“ ('', türmereiches Erfurt''). Für die Gotik bedeutend sind die beiden Hauptkirchen der Reichsstadt Mühlhausen. Die Marienkirche war ein Zentrum des Bauernkriegs von 1525 und besitzt den höchsten Kirchturm im Freistaat (86 Meter). Die Divi-Blasii-Kirche war eine Wirkungsstätte des Komponisten Johann Sebastian Bach und ist die gotische Hauptkirche Mühlhausens. In Nordhausen, der zweiten Reichsstadt Thüringens, liegt mit dem Nordhäuser Dom eine der beiden Domkirchen des Landes. Erwähnenswert in der Kirchenlandschaft sind vor allem die Oberkirche in Bad Frankenhausen mit dem um vier Meter aus der senkrechten geneigten Turm sowie die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Weimar, die einst für Herzogin Maria Pawlowna errichtet wurde und zu den ältesten orthodoxen Kirchen Deutschlands gehört. Die Klöster des Landes verloren im Wesentlichen mit der Reformation am Beginn des 16. Jahrhunderts ihre Macht, woraufhin viele aufgelöst wurden. Daher sind heute vor allem romanische und gotische Klosterruinen erhalten. Historisch bedeutend waren hierbei etwa das Kloster Reinhardsbrunn bei Gotha (Grablege und Hauskloster der Landgrafen von Thüringen) sowie das Erfurter und das Saalfelder Peterskloster. Architektonisch interessant sind die Klosterruinen in Kloster Veßra, Paulinzella, Göllingen oder Stadtroda. Ein bekanntes Thüringer Kloster ist das 1996 wiederbezogene Erfurter Augustinerkloster, in dem Martin Luther einige Jahre seines Lebens verbrachte. In den katholischen Gegenden des Landes (Eichsfeld...
der Gotik
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wo ist Thüringens größte Kirche?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Thüringen === Kirchen und Klöster === Gotische Marienkirche in Mühlhausen Die bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Thüringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen Städte. In Erfurt liegt mit dem Erfurter Dom die größte Kirche Thüringens, die mit der benachbarten Severikirche ein sehenswertes Ensemble bildet. Darüber hinaus stehen in der Erfurter Altstadt etwa 25 weitere, meist gotische, Pfarrkirchen, die das Stadtbild maßgeblich prägen. Deshalb trägt Erfurt historisch auch den Beinamen „Stadt der Türme“ ('', türmereiches Erfurt''). Für die Gotik bedeutend sind die beiden Hauptkirchen der Reichsstadt Mühlhausen. Die Marienkirche war ein Zentrum des Bauernkriegs von 1525 und besitzt den höchsten Kirchturm im Freistaat (86 Meter). Die Divi-Blasii-Kirche war eine Wirkungsstätte des Komponisten Johann Sebastian Bach und ist die gotische Hauptkirche Mühlhausens. In Nordhausen, der zweiten Reichsstadt Thüringens, liegt mit dem Nordhäuser Dom eine der beiden Domkirchen des Landes. Erwähnenswert in der Kirchenlandschaft sind vor allem die Oberkirche in Bad Frankenhausen mit dem um vier Meter aus der senkrechten geneigten Turm sowie die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Weimar, die einst für Herzogin Maria Pawlowna errichtet wurde und zu den ältesten orthodoxen Kirchen Deutschlands gehört. Die Klöster des Landes verloren im Wesentlichen mit der Reformation am Beginn des 16. Jahrhunderts ihre Macht, woraufhin viele aufgelöst wurden. Daher sind heute vor allem romanische und gotische Klosterruinen erhalten. Historisch bedeutend waren hierbei etwa das Kloster Reinhardsbrunn bei Gotha (Grablege und Hauskloster der Landgrafen von Thüringen) sowie das Erfurter und das Saalfelder Peterskloster. Architektonisch interessant sind die Klosterruinen in Kloster Veßra, Paulinzella, Göllingen oder Stadtroda. Ein bekanntes Thüringer Kloster ist das 1996 wiederbezogene Erfurter Augustinerkloster, in dem Martin Luther einige Jahre seines Lebens verbrachte. In den katholischen Gegenden des Landes (Eichsfeld...
In Erfurt
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welche Stadt wird auch "Stadt der Türme" genannt?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Thüringen === Kirchen und Klöster === Gotische Marienkirche in Mühlhausen Die bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Thüringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen Städte. In Erfurt liegt mit dem Erfurter Dom die größte Kirche Thüringens, die mit der benachbarten Severikirche ein sehenswertes Ensemble bildet. Darüber hinaus stehen in der Erfurter Altstadt etwa 25 weitere, meist gotische, Pfarrkirchen, die das Stadtbild maßgeblich prägen. Deshalb trägt Erfurt historisch auch den Beinamen „Stadt der Türme“ ('', türmereiches Erfurt''). Für die Gotik bedeutend sind die beiden Hauptkirchen der Reichsstadt Mühlhausen. Die Marienkirche war ein Zentrum des Bauernkriegs von 1525 und besitzt den höchsten Kirchturm im Freistaat (86 Meter). Die Divi-Blasii-Kirche war eine Wirkungsstätte des Komponisten Johann Sebastian Bach und ist die gotische Hauptkirche Mühlhausens. In Nordhausen, der zweiten Reichsstadt Thüringens, liegt mit dem Nordhäuser Dom eine der beiden Domkirchen des Landes. Erwähnenswert in der Kirchenlandschaft sind vor allem die Oberkirche in Bad Frankenhausen mit dem um vier Meter aus der senkrechten geneigten Turm sowie die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Weimar, die einst für Herzogin Maria Pawlowna errichtet wurde und zu den ältesten orthodoxen Kirchen Deutschlands gehört. Die Klöster des Landes verloren im Wesentlichen mit der Reformation am Beginn des 16. Jahrhunderts ihre Macht, woraufhin viele aufgelöst wurden. Daher sind heute vor allem romanische und gotische Klosterruinen erhalten. Historisch bedeutend waren hierbei etwa das Kloster Reinhardsbrunn bei Gotha (Grablege und Hauskloster der Landgrafen von Thüringen) sowie das Erfurter und das Saalfelder Peterskloster. Architektonisch interessant sind die Klosterruinen in Kloster Veßra, Paulinzella, Göllingen oder Stadtroda. Ein bekanntes Thüringer Kloster ist das 1996 wiederbezogene Erfurter Augustinerkloster, in dem Martin Luther einige Jahre seines Lebens verbrachte. In den katholischen Gegenden des Landes (Eichsfeld...
Erfurt
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie hoch ist die höchste Kirche Thüringens?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Thüringen === Kirchen und Klöster === Gotische Marienkirche in Mühlhausen Die bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Thüringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen Städte. In Erfurt liegt mit dem Erfurter Dom die größte Kirche Thüringens, die mit der benachbarten Severikirche ein sehenswertes Ensemble bildet. Darüber hinaus stehen in der Erfurter Altstadt etwa 25 weitere, meist gotische, Pfarrkirchen, die das Stadtbild maßgeblich prägen. Deshalb trägt Erfurt historisch auch den Beinamen „Stadt der Türme“ ('', türmereiches Erfurt''). Für die Gotik bedeutend sind die beiden Hauptkirchen der Reichsstadt Mühlhausen. Die Marienkirche war ein Zentrum des Bauernkriegs von 1525 und besitzt den höchsten Kirchturm im Freistaat (86 Meter). Die Divi-Blasii-Kirche war eine Wirkungsstätte des Komponisten Johann Sebastian Bach und ist die gotische Hauptkirche Mühlhausens. In Nordhausen, der zweiten Reichsstadt Thüringens, liegt mit dem Nordhäuser Dom eine der beiden Domkirchen des Landes. Erwähnenswert in der Kirchenlandschaft sind vor allem die Oberkirche in Bad Frankenhausen mit dem um vier Meter aus der senkrechten geneigten Turm sowie die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Weimar, die einst für Herzogin Maria Pawlowna errichtet wurde und zu den ältesten orthodoxen Kirchen Deutschlands gehört. Die Klöster des Landes verloren im Wesentlichen mit der Reformation am Beginn des 16. Jahrhunderts ihre Macht, woraufhin viele aufgelöst wurden. Daher sind heute vor allem romanische und gotische Klosterruinen erhalten. Historisch bedeutend waren hierbei etwa das Kloster Reinhardsbrunn bei Gotha (Grablege und Hauskloster der Landgrafen von Thüringen) sowie das Erfurter und das Saalfelder Peterskloster. Architektonisch interessant sind die Klosterruinen in Kloster Veßra, Paulinzella, Göllingen oder Stadtroda. Ein bekanntes Thüringer Kloster ist das 1996 wiederbezogene Erfurter Augustinerkloster, in dem Martin Luther einige Jahre seines Lebens verbrachte. In den katholischen Gegenden des Landes (Eichsfeld...
86 Meter
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welche Kirche in Thüringen ist die höchste?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Thüringen === Kirchen und Klöster === Gotische Marienkirche in Mühlhausen Die bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Thüringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen Städte. In Erfurt liegt mit dem Erfurter Dom die größte Kirche Thüringens, die mit der benachbarten Severikirche ein sehenswertes Ensemble bildet. Darüber hinaus stehen in der Erfurter Altstadt etwa 25 weitere, meist gotische, Pfarrkirchen, die das Stadtbild maßgeblich prägen. Deshalb trägt Erfurt historisch auch den Beinamen „Stadt der Türme“ ('', türmereiches Erfurt''). Für die Gotik bedeutend sind die beiden Hauptkirchen der Reichsstadt Mühlhausen. Die Marienkirche war ein Zentrum des Bauernkriegs von 1525 und besitzt den höchsten Kirchturm im Freistaat (86 Meter). Die Divi-Blasii-Kirche war eine Wirkungsstätte des Komponisten Johann Sebastian Bach und ist die gotische Hauptkirche Mühlhausens. In Nordhausen, der zweiten Reichsstadt Thüringens, liegt mit dem Nordhäuser Dom eine der beiden Domkirchen des Landes. Erwähnenswert in der Kirchenlandschaft sind vor allem die Oberkirche in Bad Frankenhausen mit dem um vier Meter aus der senkrechten geneigten Turm sowie die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Weimar, die einst für Herzogin Maria Pawlowna errichtet wurde und zu den ältesten orthodoxen Kirchen Deutschlands gehört. Die Klöster des Landes verloren im Wesentlichen mit der Reformation am Beginn des 16. Jahrhunderts ihre Macht, woraufhin viele aufgelöst wurden. Daher sind heute vor allem romanische und gotische Klosterruinen erhalten. Historisch bedeutend waren hierbei etwa das Kloster Reinhardsbrunn bei Gotha (Grablege und Hauskloster der Landgrafen von Thüringen) sowie das Erfurter und das Saalfelder Peterskloster. Architektonisch interessant sind die Klosterruinen in Kloster Veßra, Paulinzella, Göllingen oder Stadtroda. Ein bekanntes Thüringer Kloster ist das 1996 wiederbezogene Erfurter Augustinerkloster, in dem Martin Luther einige Jahre seines Lebens verbrachte. In den katholischen Gegenden des Landes (Eichsfeld...
Die Marienkirche
Ich weiß, dass die Antwort auf "Für wen wurde die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Weimar gebaut?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Thüringen === Kirchen und Klöster === Gotische Marienkirche in Mühlhausen Die bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Thüringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen Städte. In Erfurt liegt mit dem Erfurter Dom die größte Kirche Thüringens, die mit der benachbarten Severikirche ein sehenswertes Ensemble bildet. Darüber hinaus stehen in der Erfurter Altstadt etwa 25 weitere, meist gotische, Pfarrkirchen, die das Stadtbild maßgeblich prägen. Deshalb trägt Erfurt historisch auch den Beinamen „Stadt der Türme“ ('', türmereiches Erfurt''). Für die Gotik bedeutend sind die beiden Hauptkirchen der Reichsstadt Mühlhausen. Die Marienkirche war ein Zentrum des Bauernkriegs von 1525 und besitzt den höchsten Kirchturm im Freistaat (86 Meter). Die Divi-Blasii-Kirche war eine Wirkungsstätte des Komponisten Johann Sebastian Bach und ist die gotische Hauptkirche Mühlhausens. In Nordhausen, der zweiten Reichsstadt Thüringens, liegt mit dem Nordhäuser Dom eine der beiden Domkirchen des Landes. Erwähnenswert in der Kirchenlandschaft sind vor allem die Oberkirche in Bad Frankenhausen mit dem um vier Meter aus der senkrechten geneigten Turm sowie die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Weimar, die einst für Herzogin Maria Pawlowna errichtet wurde und zu den ältesten orthodoxen Kirchen Deutschlands gehört. Die Klöster des Landes verloren im Wesentlichen mit der Reformation am Beginn des 16. Jahrhunderts ihre Macht, woraufhin viele aufgelöst wurden. Daher sind heute vor allem romanische und gotische Klosterruinen erhalten. Historisch bedeutend waren hierbei etwa das Kloster Reinhardsbrunn bei Gotha (Grablege und Hauskloster der Landgrafen von Thüringen) sowie das Erfurter und das Saalfelder Peterskloster. Architektonisch interessant sind die Klosterruinen in Kloster Veßra, Paulinzella, Göllingen oder Stadtroda. Ein bekanntes Thüringer Kloster ist das 1996 wiederbezogene Erfurter Augustinerkloster, in dem Martin Luther einige Jahre seines Lebens verbrachte. In den katholischen Gegenden des Landes (Eichsfeld...
Herzogin Maria Pawlowna
Ich weiß, dass die Antwort auf "Seit wann haben die Klöster in Thüringen kaum noch Einfluss?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Thüringen === Kirchen und Klöster === Gotische Marienkirche in Mühlhausen Die bedeutendsten der etwa 2500 Sakralbauten Thüringens stammen aus der Gotik und stehen in den Zentren der historischen Städte. In Erfurt liegt mit dem Erfurter Dom die größte Kirche Thüringens, die mit der benachbarten Severikirche ein sehenswertes Ensemble bildet. Darüber hinaus stehen in der Erfurter Altstadt etwa 25 weitere, meist gotische, Pfarrkirchen, die das Stadtbild maßgeblich prägen. Deshalb trägt Erfurt historisch auch den Beinamen „Stadt der Türme“ ('', türmereiches Erfurt''). Für die Gotik bedeutend sind die beiden Hauptkirchen der Reichsstadt Mühlhausen. Die Marienkirche war ein Zentrum des Bauernkriegs von 1525 und besitzt den höchsten Kirchturm im Freistaat (86 Meter). Die Divi-Blasii-Kirche war eine Wirkungsstätte des Komponisten Johann Sebastian Bach und ist die gotische Hauptkirche Mühlhausens. In Nordhausen, der zweiten Reichsstadt Thüringens, liegt mit dem Nordhäuser Dom eine der beiden Domkirchen des Landes. Erwähnenswert in der Kirchenlandschaft sind vor allem die Oberkirche in Bad Frankenhausen mit dem um vier Meter aus der senkrechten geneigten Turm sowie die Russisch-Orthodoxe Kapelle in Weimar, die einst für Herzogin Maria Pawlowna errichtet wurde und zu den ältesten orthodoxen Kirchen Deutschlands gehört. Die Klöster des Landes verloren im Wesentlichen mit der Reformation am Beginn des 16. Jahrhunderts ihre Macht, woraufhin viele aufgelöst wurden. Daher sind heute vor allem romanische und gotische Klosterruinen erhalten. Historisch bedeutend waren hierbei etwa das Kloster Reinhardsbrunn bei Gotha (Grablege und Hauskloster der Landgrafen von Thüringen) sowie das Erfurter und das Saalfelder Peterskloster. Architektonisch interessant sind die Klosterruinen in Kloster Veßra, Paulinzella, Göllingen oder Stadtroda. Ein bekanntes Thüringer Kloster ist das 1996 wiederbezogene Erfurter Augustinerkloster, in dem Martin Luther einige Jahre seines Lebens verbrachte. In den katholischen Gegenden des Landes (Eichsfeld...
mit der Reformation
Ich weiß, dass die Antwort auf "Was ist das Symbol für die Natur? " irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Grün === Umweltschutz, Politik und Wirtschaft === Das grüne Chlorophyll der Pflanzen, oft grafisch als Blatt dargestellt, ergab die Symbolik für Natur und Umweltschutz. So wurde es in Deutschland die Symbolfarbe und Namensgeber der Partei Die Grünen. International nutzen aus der Umweltbewegung hervorgegangene Parteien das Grün ebenfalls als Symbolfarbe. Die an Mitgliedern drittgrößte schweizerische Bundesratspartei, die Schweizerische Volkspartei (SVP) nutzt ein Dunkelgrün als ihr Erkennungsmerkmal. In Anlehnung an diesen Naturbezug wird Grün als Symbol für Nachhaltigkeit und Menschen- und Bürgerrechte genutzt. Der englische Begriff Green Goal in der Doppelbedeutung von „grünes (Fußball-)Tor“ und „grüne Zielsetzung“ wird für Umweltschonung bei Fußballgroßveranstaltungen verwendet. Weitere Begriffe mit diesem Bezug sind „grüne Ökonomie“, „grüne Informationstechnologie“ oder „green technology“.
Das grüne Chlorophyll der Pflanzen, oft grafisch als Blatt dargestellt
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wofür wird der Begriff Green Goal verwendet? " irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Grün === Umweltschutz, Politik und Wirtschaft === Das grüne Chlorophyll der Pflanzen, oft grafisch als Blatt dargestellt, ergab die Symbolik für Natur und Umweltschutz. So wurde es in Deutschland die Symbolfarbe und Namensgeber der Partei Die Grünen. International nutzen aus der Umweltbewegung hervorgegangene Parteien das Grün ebenfalls als Symbolfarbe. Die an Mitgliedern drittgrößte schweizerische Bundesratspartei, die Schweizerische Volkspartei (SVP) nutzt ein Dunkelgrün als ihr Erkennungsmerkmal. In Anlehnung an diesen Naturbezug wird Grün als Symbol für Nachhaltigkeit und Menschen- und Bürgerrechte genutzt. Der englische Begriff Green Goal in der Doppelbedeutung von „grünes (Fußball-)Tor“ und „grüne Zielsetzung“ wird für Umweltschonung bei Fußballgroßveranstaltungen verwendet. Weitere Begriffe mit diesem Bezug sind „grüne Ökonomie“, „grüne Informationstechnologie“ oder „green technology“.
für Umweltschonung bei Fußballgroßveranstaltungen
Ich weiß, dass die Antwort auf "Warum unterscheidet sich die Rule of Law und der deutsche Rechtsstaat in vielen Teilen? " irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Rule_of_law == Abgrenzung zum deutschen Rechtsstaat == Rechtsstaat und Rule of Law scheinen auf den ersten Blick (und auch im breiten Alltagsverständnis) dasselbe zu meinen. In der Tat liegt beiden Konzepten das Anliegen zu Grunde, dass Menschen von Recht und nicht durch Menschen (und somit willkürlich) beherrscht werden. Bei einer näheren Betrachtung unterscheiden sich die beiden Konzepte allerdings in vielen Punkten mehr oder weniger stark. Hauptgrund für die Unterschiede ist die historische Entwicklung (in Deutschland bzw. Großbritannien), die beide Begriffe geformt hat.
Hauptgrund für die Unterschiede ist die historische Entwicklung (in Deutschland bzw. Großbritannien), die beide Begriffe geformt hat
Ich weiß, dass die Antwort auf "Was sind die größten Tageszeitungen New Yorks?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler...
die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welche politische Richtung hat die "Times" Zeitung?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler...
liberal bis linksliberal
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann wurde die "Times" Zeitung gegründet?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler...
1851
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wer gründete die Zeitung "Times"?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler...
Henry J. Raymond und George Jones
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie hieß die Tageszeitung "Times" ursprünglich?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler...
''The New-York Daily Times''
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welche Zeitungen hatten 1851 in New York das meiste ansehen?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler...
Boulevardzeitungen
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie viele Pulitzer Preise hat die "Times" Tageszeitung?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler...
91
Ich weiß, dass die Antwort auf "Zu welchem Unternehmen gehört die Zeitung "Times"?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler...
''New York Times Company''
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wer leitete die Zeitung "Times" ab 1896?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler...
Adolph Ochs
Ich weiß, dass die Antwort auf "Seit wann gibt es das "Wall Street Journal"?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler...
1889
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welche Art von Zeitung ist die "New York Press"?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler...
regionalen Wochenzeitungen
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie oft wird die Zeitung "BIGNew" publiziert?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler...
einmal im Monat
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie oft haben Truppen der US Army Übungen?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? United_States_Army === Manöver und Truppenübungen === Alle Einheiten der US Army sind zur Durchführung regelmäßiger Übungen verpflichtet, die theoretisch überall, überwiegend jedoch auf armeeeigenem Gelände stattfinden, mit dem der Großteil der Einheit nicht vertraut ist. Zentrale Manövergebiete werden regelmäßig genutzt, wie das ''Joint Readiness Training Center'' (JRTC) in Fort Polk, Louisiana und das ''National Training Center'' (NTC) in Fort Irwin, Kalifornien, dem modernsten Übungszentrum für Panzerkampf der Welt. In Europa stehen die Truppenübungsplätze Grafenwöhr für die Ausbildung mit scharfer Munition im Joint Multinational Training Center (JMTC) und in Hohenfels zum Feindmanövertraining im ''Joint Multinational Readiness Center'' (JMRC) zur Verfügung. Daneben werden jährliche regionale Manöver durchgeführt, bei der vornehmlich die einzelnen Divisionen, die in Deutschland stationiert sind, gegeneinander antreten. Diese wurden bis 1989 im sehr großen Rahmen abgehalten und nannten sich bis dahin Return of Forces to Germany ''(REFORGER)''. Damals wurden ganze Divisionen aus den USA zur fiktiven Unterstützung gegen den Feind eingeflogen. So wurden zur Verstärkung des damaligen V. Korps der US Army (stationiert in Frankfurt am Main) mit der 3. US-Panzer- und der 8. US-Infanteriedivision die 2. US-Panzerdivision eingeflogen. Bei dieser Großübung simulierte das VII. Korps (stationiert in Stuttgart) mit der 1. US-Panzer- und der 3. US-Infanteriedivision, das von der 1. US-Infanteriedivision unterstützt wurde, die Truppen des Warschauer Paktes. Mit diesen umfangreichen Manövern wollte die US-Regierung ihre Entschlossenheit zur Unterstützung des NATO-Partners Deutschland im Falle eines sowjetischen Angriffs demonstrieren.
regelmäßiger
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wo finden die Übungen der US Army statt?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? United_States_Army === Manöver und Truppenübungen === Alle Einheiten der US Army sind zur Durchführung regelmäßiger Übungen verpflichtet, die theoretisch überall, überwiegend jedoch auf armeeeigenem Gelände stattfinden, mit dem der Großteil der Einheit nicht vertraut ist. Zentrale Manövergebiete werden regelmäßig genutzt, wie das ''Joint Readiness Training Center'' (JRTC) in Fort Polk, Louisiana und das ''National Training Center'' (NTC) in Fort Irwin, Kalifornien, dem modernsten Übungszentrum für Panzerkampf der Welt. In Europa stehen die Truppenübungsplätze Grafenwöhr für die Ausbildung mit scharfer Munition im Joint Multinational Training Center (JMTC) und in Hohenfels zum Feindmanövertraining im ''Joint Multinational Readiness Center'' (JMRC) zur Verfügung. Daneben werden jährliche regionale Manöver durchgeführt, bei der vornehmlich die einzelnen Divisionen, die in Deutschland stationiert sind, gegeneinander antreten. Diese wurden bis 1989 im sehr großen Rahmen abgehalten und nannten sich bis dahin Return of Forces to Germany ''(REFORGER)''. Damals wurden ganze Divisionen aus den USA zur fiktiven Unterstützung gegen den Feind eingeflogen. So wurden zur Verstärkung des damaligen V. Korps der US Army (stationiert in Frankfurt am Main) mit der 3. US-Panzer- und der 8. US-Infanteriedivision die 2. US-Panzerdivision eingeflogen. Bei dieser Großübung simulierte das VII. Korps (stationiert in Stuttgart) mit der 1. US-Panzer- und der 3. US-Infanteriedivision, das von der 1. US-Infanteriedivision unterstützt wurde, die Truppen des Warschauer Paktes. Mit diesen umfangreichen Manövern wollte die US-Regierung ihre Entschlossenheit zur Unterstützung des NATO-Partners Deutschland im Falle eines sowjetischen Angriffs demonstrieren.
theoretisch überall, überwiegend jedoch auf armeeeigenem Gelände stattfinden, mit dem der Großteil der Einheit nicht vertraut ist
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wo ist das "National Training Center" der US Army?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? United_States_Army === Manöver und Truppenübungen === Alle Einheiten der US Army sind zur Durchführung regelmäßiger Übungen verpflichtet, die theoretisch überall, überwiegend jedoch auf armeeeigenem Gelände stattfinden, mit dem der Großteil der Einheit nicht vertraut ist. Zentrale Manövergebiete werden regelmäßig genutzt, wie das ''Joint Readiness Training Center'' (JRTC) in Fort Polk, Louisiana und das ''National Training Center'' (NTC) in Fort Irwin, Kalifornien, dem modernsten Übungszentrum für Panzerkampf der Welt. In Europa stehen die Truppenübungsplätze Grafenwöhr für die Ausbildung mit scharfer Munition im Joint Multinational Training Center (JMTC) und in Hohenfels zum Feindmanövertraining im ''Joint Multinational Readiness Center'' (JMRC) zur Verfügung. Daneben werden jährliche regionale Manöver durchgeführt, bei der vornehmlich die einzelnen Divisionen, die in Deutschland stationiert sind, gegeneinander antreten. Diese wurden bis 1989 im sehr großen Rahmen abgehalten und nannten sich bis dahin Return of Forces to Germany ''(REFORGER)''. Damals wurden ganze Divisionen aus den USA zur fiktiven Unterstützung gegen den Feind eingeflogen. So wurden zur Verstärkung des damaligen V. Korps der US Army (stationiert in Frankfurt am Main) mit der 3. US-Panzer- und der 8. US-Infanteriedivision die 2. US-Panzerdivision eingeflogen. Bei dieser Großübung simulierte das VII. Korps (stationiert in Stuttgart) mit der 1. US-Panzer- und der 3. US-Infanteriedivision, das von der 1. US-Infanteriedivision unterstützt wurde, die Truppen des Warschauer Paktes. Mit diesen umfangreichen Manövern wollte die US-Regierung ihre Entschlossenheit zur Unterstützung des NATO-Partners Deutschland im Falle eines sowjetischen Angriffs demonstrieren.
in Fort Irwin, Kalifornien
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welche Trainingsorte hat die US Army in Europa?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? United_States_Army === Manöver und Truppenübungen === Alle Einheiten der US Army sind zur Durchführung regelmäßiger Übungen verpflichtet, die theoretisch überall, überwiegend jedoch auf armeeeigenem Gelände stattfinden, mit dem der Großteil der Einheit nicht vertraut ist. Zentrale Manövergebiete werden regelmäßig genutzt, wie das ''Joint Readiness Training Center'' (JRTC) in Fort Polk, Louisiana und das ''National Training Center'' (NTC) in Fort Irwin, Kalifornien, dem modernsten Übungszentrum für Panzerkampf der Welt. In Europa stehen die Truppenübungsplätze Grafenwöhr für die Ausbildung mit scharfer Munition im Joint Multinational Training Center (JMTC) und in Hohenfels zum Feindmanövertraining im ''Joint Multinational Readiness Center'' (JMRC) zur Verfügung. Daneben werden jährliche regionale Manöver durchgeführt, bei der vornehmlich die einzelnen Divisionen, die in Deutschland stationiert sind, gegeneinander antreten. Diese wurden bis 1989 im sehr großen Rahmen abgehalten und nannten sich bis dahin Return of Forces to Germany ''(REFORGER)''. Damals wurden ganze Divisionen aus den USA zur fiktiven Unterstützung gegen den Feind eingeflogen. So wurden zur Verstärkung des damaligen V. Korps der US Army (stationiert in Frankfurt am Main) mit der 3. US-Panzer- und der 8. US-Infanteriedivision die 2. US-Panzerdivision eingeflogen. Bei dieser Großübung simulierte das VII. Korps (stationiert in Stuttgart) mit der 1. US-Panzer- und der 3. US-Infanteriedivision, das von der 1. US-Infanteriedivision unterstützt wurde, die Truppen des Warschauer Paktes. Mit diesen umfangreichen Manövern wollte die US-Regierung ihre Entschlossenheit zur Unterstützung des NATO-Partners Deutschland im Falle eines sowjetischen Angriffs demonstrieren.
Grafenwöhr für die Ausbildung mit scharfer Munition im Joint Multinational Training Center (JMTC) und in Hohenfels zum Feindmanövertraining im ''Joint Multinational Readiness Center'' (JMRC)
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann ist Napoleon Bonaparte geboren?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Napoleon_Bonaparte Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napoléon Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''Napoleone Buonaparte''; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldzüge in Italien und in Ägypten machten ihn populär. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zunächst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor. Durch verschiedene Reformen – etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung – hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein geprägt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europäischen Staaten initiiert. Außenpolitisch errang er, gestützt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft über weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch König von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19. Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken außerhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schließlich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 führte zur Erschütterung seiner Herrschaft über große Teile Europas, den...
15. August 1769
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wo kam Napoleon Bonaparte auf die Welt?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Napoleon_Bonaparte Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napoléon Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''Napoleone Buonaparte''; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldzüge in Italien und in Ägypten machten ihn populär. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zunächst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor. Durch verschiedene Reformen – etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung – hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein geprägt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europäischen Staaten initiiert. Außenpolitisch errang er, gestützt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft über weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch König von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19. Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken außerhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schließlich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 führte zur Erschütterung seiner Herrschaft über große Teile Europas, den...
in Ajaccio auf Korsika
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann übernahm Napoleon Bonaparte in Frankreich die Macht?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Napoleon_Bonaparte Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napoléon Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''Napoleone Buonaparte''; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldzüge in Italien und in Ägypten machten ihn populär. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zunächst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor. Durch verschiedene Reformen – etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung – hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein geprägt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europäischen Staaten initiiert. Außenpolitisch errang er, gestützt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft über weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch König von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19. Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken außerhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schließlich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 führte zur Erschütterung seiner Herrschaft über große Teile Europas, den...
9. November 1799
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wodurch bekam Napoleon Bonaparte in Frankreich die Macht?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Napoleon_Bonaparte Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napoléon Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''Napoleone Buonaparte''; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldzüge in Italien und in Ägypten machten ihn populär. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zunächst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor. Durch verschiedene Reformen – etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung – hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein geprägt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europäischen Staaten initiiert. Außenpolitisch errang er, gestützt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft über weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch König von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19. Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken außerhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schließlich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 führte zur Erschütterung seiner Herrschaft über große Teile Europas, den...
durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann wurde das Heilige Römische Reich aufgelöst?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Napoleon_Bonaparte Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napoléon Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''Napoleone Buonaparte''; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldzüge in Italien und in Ägypten machten ihn populär. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zunächst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor. Durch verschiedene Reformen – etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung – hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein geprägt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europäischen Staaten initiiert. Außenpolitisch errang er, gestützt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft über weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch König von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19. Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken außerhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schließlich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 führte zur Erschütterung seiner Herrschaft über große Teile Europas, den...
1806
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie endete Napoleons Feldzug 1812 in Russland?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Napoleon_Bonaparte Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napoléon Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''Napoleone Buonaparte''; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldzüge in Italien und in Ägypten machten ihn populär. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zunächst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor. Durch verschiedene Reformen – etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung – hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein geprägt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europäischen Staaten initiiert. Außenpolitisch errang er, gestützt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft über weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch König von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19. Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken außerhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schließlich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 führte zur Erschütterung seiner Herrschaft über große Teile Europas, den...
katastrophale
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wo verbrachte Napoleon Bonaparte seine letzten Jahre?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Napoleon_Bonaparte Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. ( oder ''Napoléon Ier''; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als ''Napoleone Buonaparte''; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war ein französischer General, revolutionärer Diktator und Kaiser der Franzosen. Aus korsischer Familie stammend, stieg Bonaparte während der Französischen Revolution in der Armee auf. Er erwies sich als ein militärisches Talent ersten Ranges. Vor allem die Feldzüge in Italien und in Ägypten machten ihn populär. Dies ermöglichte ihm, durch den Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799), zunächst als einer von drei Konsuln, die Macht in Frankreich zu übernehmen. Von 1799 bis 1804 als Erster Konsul der Französischen Republik und anschließend bis 1814 sowie nochmals 1815 als Kaiser der Franzosen stand er einem diktatorischen Regime mit plebiszitären Elementen vor. Durch verschiedene Reformen – etwa die der Justiz durch den Code civil oder die der Verwaltung – hat Napoleon die staatlichen Strukturen Frankreichs bis in die Gegenwart hinein geprägt und die Schaffung eines modernen Zivilrechts in besetzten europäischen Staaten initiiert. Außenpolitisch errang er, gestützt auf die Armee, zeitweise die Herrschaft über weite Teile Kontinentaleuropas. Er war ab 1805 auch König von Italien und von 1806 bis 1813 Protektor des Rheinbundes und setzte in einigen weiteren Staaten Familienmitglieder und Vertraute als Monarchen ein. Durch die von ihm eingeleitete Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806 wurde die staatliche Gestaltung Mitteleuropas zu einer zentralen Frage im 19. Jahrhundert. Hatte er anfangs selbst noch den Nationalstaatsgedanken außerhalb Frankreichs verbreitet, erschwerte der Erfolg gerade dieses Gedankens besonders in Spanien, in Deutschland und schließlich auch in Russland die Aufrechterhaltung der napoleonischen Ordnung in Europa. Der katastrophale Ausgang des Feldzugs gegen Russland ab 1812 führte zur Erschütterung seiner Herrschaft über große Teile Europas, den...
die Insel St. Helena
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wo wurde Guinness in Japan zuerst beliebt?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Pub == Pubs außerhalb der britischen Inseln == In den japanischen Großstädten hat sich seit den 1990er Jahren das Pub als eine sehr populäre Alternative zu den traditionellen japanischen Kneipen entwickelt. In Tokio findet sich an jedem größeren Bahnhof auch ein Pub. Pubs in Japan bemühen sich sehr, die englische bzw. irische Atmosphäre wiederzugeben mit Holzvertäfelung, Teppichen und vor allem mit sonst in Japan nirgends erhältlichen importierten Bieren. Guinness startete seinen Siegeszug in Japan in den Pubs. Außerdem bieten die englischen Pubs in Japan immer auch Fish and Chips an. Auch in Deutschland, den USA und vielen anderen Ländern findet man häufig Pubs. Meistens handelt es sich hierbei um Pubs im irischen Stil, "Irish Pubs". In der Schweiz sind seit den 1970er Jahren Pubs zu finden,- zunächst vereinzelt in den Städten und heute immer häufiger auch in Touristenorten, um den englischen Gästen ein wenig Heimatgefühl zu vermitteln. Den Markt in den Städten teilen sich Gastronomieketten. Man findet aber immer noch unabhängige Pubs.
in den Pubs
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welches Gericht gibt es in japanischen Pubs immer?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Pub == Pubs außerhalb der britischen Inseln == In den japanischen Großstädten hat sich seit den 1990er Jahren das Pub als eine sehr populäre Alternative zu den traditionellen japanischen Kneipen entwickelt. In Tokio findet sich an jedem größeren Bahnhof auch ein Pub. Pubs in Japan bemühen sich sehr, die englische bzw. irische Atmosphäre wiederzugeben mit Holzvertäfelung, Teppichen und vor allem mit sonst in Japan nirgends erhältlichen importierten Bieren. Guinness startete seinen Siegeszug in Japan in den Pubs. Außerdem bieten die englischen Pubs in Japan immer auch Fish and Chips an. Auch in Deutschland, den USA und vielen anderen Ländern findet man häufig Pubs. Meistens handelt es sich hierbei um Pubs im irischen Stil, "Irish Pubs". In der Schweiz sind seit den 1970er Jahren Pubs zu finden,- zunächst vereinzelt in den Städten und heute immer häufiger auch in Touristenorten, um den englischen Gästen ein wenig Heimatgefühl zu vermitteln. Den Markt in den Städten teilen sich Gastronomieketten. Man findet aber immer noch unabhängige Pubs.
Fish and Chips
Ich weiß, dass die Antwort auf "Seit wann gibt es in der Schweiz Pubs?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Pub == Pubs außerhalb der britischen Inseln == In den japanischen Großstädten hat sich seit den 1990er Jahren das Pub als eine sehr populäre Alternative zu den traditionellen japanischen Kneipen entwickelt. In Tokio findet sich an jedem größeren Bahnhof auch ein Pub. Pubs in Japan bemühen sich sehr, die englische bzw. irische Atmosphäre wiederzugeben mit Holzvertäfelung, Teppichen und vor allem mit sonst in Japan nirgends erhältlichen importierten Bieren. Guinness startete seinen Siegeszug in Japan in den Pubs. Außerdem bieten die englischen Pubs in Japan immer auch Fish and Chips an. Auch in Deutschland, den USA und vielen anderen Ländern findet man häufig Pubs. Meistens handelt es sich hierbei um Pubs im irischen Stil, "Irish Pubs". In der Schweiz sind seit den 1970er Jahren Pubs zu finden,- zunächst vereinzelt in den Städten und heute immer häufiger auch in Touristenorten, um den englischen Gästen ein wenig Heimatgefühl zu vermitteln. Den Markt in den Städten teilen sich Gastronomieketten. Man findet aber immer noch unabhängige Pubs.
1970er
Ich weiß, dass die Antwort auf "Was ist der größte Wirtschaftssektor Guams?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Guam == Wirtschaft == Die Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im öffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie. 15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Daneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch populäreres Ziel im Pazifik), vor allem für Japaner, für die ein Flug von Japan weitaus kürzer ist als nach Hawaii. Wegen der unberührten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Großfische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel für Taucher und Schnorchler. Die Insel wird überwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor Südkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus Südkorea. Damit machen Japaner und Südkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegenüber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab. Offizielle Landeswährung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar. Guam verfügt über eine eigene Universität, die University of Guam.
Dienstleistungssektor
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie groß ist der Anteil der Arbeitslosen Guams?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Guam == Wirtschaft == Die Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im öffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie. 15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Daneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch populäreres Ziel im Pazifik), vor allem für Japaner, für die ein Flug von Japan weitaus kürzer ist als nach Hawaii. Wegen der unberührten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Großfische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel für Taucher und Schnorchler. Die Insel wird überwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor Südkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus Südkorea. Damit machen Japaner und Südkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegenüber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab. Offizielle Landeswährung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar. Guam verfügt über eine eigene Universität, die University of Guam.
15 %
Ich weiß, dass die Antwort auf "Was ist das beliebteste Tourismus Ziel im Pazifik?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Guam == Wirtschaft == Die Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im öffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie. 15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Daneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch populäreres Ziel im Pazifik), vor allem für Japaner, für die ein Flug von Japan weitaus kürzer ist als nach Hawaii. Wegen der unberührten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Großfische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel für Taucher und Schnorchler. Die Insel wird überwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor Südkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus Südkorea. Damit machen Japaner und Südkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegenüber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab. Offizielle Landeswährung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar. Guam verfügt über eine eigene Universität, die University of Guam.
Hawaii
Ich weiß, dass die Antwort auf "Warum ist Guam bei Tauchern beliebt?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Guam == Wirtschaft == Die Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im öffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie. 15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Daneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch populäreres Ziel im Pazifik), vor allem für Japaner, für die ein Flug von Japan weitaus kürzer ist als nach Hawaii. Wegen der unberührten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Großfische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel für Taucher und Schnorchler. Die Insel wird überwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor Südkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus Südkorea. Damit machen Japaner und Südkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegenüber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab. Offizielle Landeswährung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar. Guam verfügt über eine eigene Universität, die University of Guam.
Wegen der unberührten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Großfische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten
Ich weiß, dass die Antwort auf "Aus welchem Land kommen die meisten Touristen Guams?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Guam == Wirtschaft == Die Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im öffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie. 15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Daneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch populäreres Ziel im Pazifik), vor allem für Japaner, für die ein Flug von Japan weitaus kürzer ist als nach Hawaii. Wegen der unberührten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Großfische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel für Taucher und Schnorchler. Die Insel wird überwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor Südkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus Südkorea. Damit machen Japaner und Südkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegenüber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab. Offizielle Landeswährung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar. Guam verfügt über eine eigene Universität, die University of Guam.
Japaner
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie viele Touristen besuchen Guam?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Guam == Wirtschaft == Die Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im öffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie. 15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Daneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch populäreres Ziel im Pazifik), vor allem für Japaner, für die ein Flug von Japan weitaus kürzer ist als nach Hawaii. Wegen der unberührten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Großfische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel für Taucher und Schnorchler. Die Insel wird überwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor Südkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus Südkorea. Damit machen Japaner und Südkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegenüber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab. Offizielle Landeswährung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar. Guam verfügt über eine eigene Universität, die University of Guam.
1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welche Währung gibt es in Guam?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Guam == Wirtschaft == Die Einrichtungen der Marine und der Luftwaffe sind ein sehr wichtiger Arbeitgeber. 40 % der Arbeitnehmer arbeiten im Dienstleistungssektor, 26 % der Arbeitnehmer arbeiten im öffentlichen Dienst, 24 % arbeiten im Handel, 10 % in der Industrie. 15 % der Inselbewohner sind arbeitslos, 23 % der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Daneben ist der Tourismus sehr bedeutend (nur Hawaii ist ein noch populäreres Ziel im Pazifik), vor allem für Japaner, für die ein Flug von Japan weitaus kürzer ist als nach Hawaii. Wegen der unberührten Korallenriffe und der zahlreichen pazifischen Großfische sowie der warmen Wassertemperaturen und guter Sichtweiten ist Guam ein beliebtes Ziel für Taucher und Schnorchler. Die Insel wird überwiegend von Besuchern aus Ostasien besucht, wobei Japaner deutlich vor Südkoreanern liegen. Von den 1,27 Millionen Besuchern im Jahr 2012 stammten alleine 901.000 aus Japan, 165.000 aus Südkorea. Damit machen Japaner und Südkoreaner 72,7 und 13,3 % der Besucher aus, zusammen also 86 %. Demgegenüber fallen Besucher aus den Vereinigten Staaten mit 4,1 und aus Taiwan mit 4,0 % deutlich ab. Offizielle Landeswährung ist der US-Dollar (US$). Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2013 kaufkraftbereinigt ca. 30.500 US-Dollar. Guam verfügt über eine eigene Universität, die University of Guam.
US-Dollar (US$)
Ich weiß, dass die Antwort auf "Was macht "Loperamid"?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Durchfall === Loperamid und andere Opiate === Opioide (wozu Loperamid gehört) und Opiate kennt man vor allem aus der Behandlung starker Schmerzen. Sie wirken auch verstopfend, was bei der symptomatischen Durchfallbehandlung genutzt wird. Mit ''Loperamid'' steht ein Mittel zur Verfügung, das die Darmbewegungen (Darmmotilität) hemmt. Diese Medikamente können dem Patienten Linderung verschaffen, dürfen aber nicht bei schweren bakteriellen Darminfektionen eingesetzt werden, die mit Fieber und blutigem Durchfall einhergehen, da die Elimination der Krankheitserreger und die Ausscheidung von Giftstoffen (Toxinen) unterdrückt wird. Bei Kindern unter zwei Jahren kann Loperamid zudem ins Nervensystem vordringen und dort zu Atemhemmung und Delirium führen, während bei älteren Kindern und Erwachsenen der Übertritt ins Nervensystem durch die Blut-Hirn-Schranke verhindert wird. Aus diesem Grund darf Loperamid bei Kindern unter zwei Jahren nicht zum Einsatz kommen und sollte bei Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren nur sehr vorsichtig nach dem Körpergewicht dosiert werden. Grundsätzlich sollte Loperamid nur kurzfristig (max. 48 Stunden) und bevorzugt als überbrückendes Reisemedikament bei schweren Durchfällen angewendet werden, bis man entsprechende ärztliche Versorgung erreicht. Wenn Durchfälle mit anderen Mitteln nicht erfolgreich behandelt werden können, kann Opiumtinktur verschrieben werden. Seit August 2018 ist Eingestellte Opiumtinktur unter dem Handelsnamen Dropizol (ATC Code A07DA02, Gruppe Motilitätshemmer) als Fertigarzneimittel in Deutschland und weiteren Ländern verfügbar. Es ist zugelassen zur Behandlung schwerer Durchfälle, z. B. bei Diarrhö durch Zytostatika, Bestrahlung oder neuroendokrine Tumoren, wenn durch Anwendung anderer Antidiarrhoika keine ausreichende Wirkung erzielt wurde. Die Anwendung und die Behandlungsergebnisse werden derzeit in einer prospektiven Studie in Deutschland und Österreich untersucht. Die schmerzstillende Wirkung von Opiumtinktur kommt vor allem durch das Morphin zustande,...
die Darmbewegungen (Darmmotilität) hemmt
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann darf das "Loperamid" Medikament nicht benutzt werden?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Durchfall === Loperamid und andere Opiate === Opioide (wozu Loperamid gehört) und Opiate kennt man vor allem aus der Behandlung starker Schmerzen. Sie wirken auch verstopfend, was bei der symptomatischen Durchfallbehandlung genutzt wird. Mit ''Loperamid'' steht ein Mittel zur Verfügung, das die Darmbewegungen (Darmmotilität) hemmt. Diese Medikamente können dem Patienten Linderung verschaffen, dürfen aber nicht bei schweren bakteriellen Darminfektionen eingesetzt werden, die mit Fieber und blutigem Durchfall einhergehen, da die Elimination der Krankheitserreger und die Ausscheidung von Giftstoffen (Toxinen) unterdrückt wird. Bei Kindern unter zwei Jahren kann Loperamid zudem ins Nervensystem vordringen und dort zu Atemhemmung und Delirium führen, während bei älteren Kindern und Erwachsenen der Übertritt ins Nervensystem durch die Blut-Hirn-Schranke verhindert wird. Aus diesem Grund darf Loperamid bei Kindern unter zwei Jahren nicht zum Einsatz kommen und sollte bei Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren nur sehr vorsichtig nach dem Körpergewicht dosiert werden. Grundsätzlich sollte Loperamid nur kurzfristig (max. 48 Stunden) und bevorzugt als überbrückendes Reisemedikament bei schweren Durchfällen angewendet werden, bis man entsprechende ärztliche Versorgung erreicht. Wenn Durchfälle mit anderen Mitteln nicht erfolgreich behandelt werden können, kann Opiumtinktur verschrieben werden. Seit August 2018 ist Eingestellte Opiumtinktur unter dem Handelsnamen Dropizol (ATC Code A07DA02, Gruppe Motilitätshemmer) als Fertigarzneimittel in Deutschland und weiteren Ländern verfügbar. Es ist zugelassen zur Behandlung schwerer Durchfälle, z. B. bei Diarrhö durch Zytostatika, Bestrahlung oder neuroendokrine Tumoren, wenn durch Anwendung anderer Antidiarrhoika keine ausreichende Wirkung erzielt wurde. Die Anwendung und die Behandlungsergebnisse werden derzeit in einer prospektiven Studie in Deutschland und Österreich untersucht. Die schmerzstillende Wirkung von Opiumtinktur kommt vor allem durch das Morphin zustande,...
bei schweren bakteriellen Darminfektionen eingesetzt werden, die mit Fieber und blutigem Durchfall einhergehen
Ich weiß, dass die Antwort auf "Warum darf das Medikament "Loperamid" nicht immer eingesetzt werden?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Durchfall === Loperamid und andere Opiate === Opioide (wozu Loperamid gehört) und Opiate kennt man vor allem aus der Behandlung starker Schmerzen. Sie wirken auch verstopfend, was bei der symptomatischen Durchfallbehandlung genutzt wird. Mit ''Loperamid'' steht ein Mittel zur Verfügung, das die Darmbewegungen (Darmmotilität) hemmt. Diese Medikamente können dem Patienten Linderung verschaffen, dürfen aber nicht bei schweren bakteriellen Darminfektionen eingesetzt werden, die mit Fieber und blutigem Durchfall einhergehen, da die Elimination der Krankheitserreger und die Ausscheidung von Giftstoffen (Toxinen) unterdrückt wird. Bei Kindern unter zwei Jahren kann Loperamid zudem ins Nervensystem vordringen und dort zu Atemhemmung und Delirium führen, während bei älteren Kindern und Erwachsenen der Übertritt ins Nervensystem durch die Blut-Hirn-Schranke verhindert wird. Aus diesem Grund darf Loperamid bei Kindern unter zwei Jahren nicht zum Einsatz kommen und sollte bei Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren nur sehr vorsichtig nach dem Körpergewicht dosiert werden. Grundsätzlich sollte Loperamid nur kurzfristig (max. 48 Stunden) und bevorzugt als überbrückendes Reisemedikament bei schweren Durchfällen angewendet werden, bis man entsprechende ärztliche Versorgung erreicht. Wenn Durchfälle mit anderen Mitteln nicht erfolgreich behandelt werden können, kann Opiumtinktur verschrieben werden. Seit August 2018 ist Eingestellte Opiumtinktur unter dem Handelsnamen Dropizol (ATC Code A07DA02, Gruppe Motilitätshemmer) als Fertigarzneimittel in Deutschland und weiteren Ländern verfügbar. Es ist zugelassen zur Behandlung schwerer Durchfälle, z. B. bei Diarrhö durch Zytostatika, Bestrahlung oder neuroendokrine Tumoren, wenn durch Anwendung anderer Antidiarrhoika keine ausreichende Wirkung erzielt wurde. Die Anwendung und die Behandlungsergebnisse werden derzeit in einer prospektiven Studie in Deutschland und Österreich untersucht. Die schmerzstillende Wirkung von Opiumtinktur kommt vor allem durch das Morphin zustande,...
a die Elimination der Krankheitserreger und die Ausscheidung von Giftstoffen (Toxinen) unterdrückt wird
Ich weiß, dass die Antwort auf "Was stoppt "Loperamid" bei Erwachsenen ins Nervensystem vorzudringen?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Durchfall === Loperamid und andere Opiate === Opioide (wozu Loperamid gehört) und Opiate kennt man vor allem aus der Behandlung starker Schmerzen. Sie wirken auch verstopfend, was bei der symptomatischen Durchfallbehandlung genutzt wird. Mit ''Loperamid'' steht ein Mittel zur Verfügung, das die Darmbewegungen (Darmmotilität) hemmt. Diese Medikamente können dem Patienten Linderung verschaffen, dürfen aber nicht bei schweren bakteriellen Darminfektionen eingesetzt werden, die mit Fieber und blutigem Durchfall einhergehen, da die Elimination der Krankheitserreger und die Ausscheidung von Giftstoffen (Toxinen) unterdrückt wird. Bei Kindern unter zwei Jahren kann Loperamid zudem ins Nervensystem vordringen und dort zu Atemhemmung und Delirium führen, während bei älteren Kindern und Erwachsenen der Übertritt ins Nervensystem durch die Blut-Hirn-Schranke verhindert wird. Aus diesem Grund darf Loperamid bei Kindern unter zwei Jahren nicht zum Einsatz kommen und sollte bei Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren nur sehr vorsichtig nach dem Körpergewicht dosiert werden. Grundsätzlich sollte Loperamid nur kurzfristig (max. 48 Stunden) und bevorzugt als überbrückendes Reisemedikament bei schweren Durchfällen angewendet werden, bis man entsprechende ärztliche Versorgung erreicht. Wenn Durchfälle mit anderen Mitteln nicht erfolgreich behandelt werden können, kann Opiumtinktur verschrieben werden. Seit August 2018 ist Eingestellte Opiumtinktur unter dem Handelsnamen Dropizol (ATC Code A07DA02, Gruppe Motilitätshemmer) als Fertigarzneimittel in Deutschland und weiteren Ländern verfügbar. Es ist zugelassen zur Behandlung schwerer Durchfälle, z. B. bei Diarrhö durch Zytostatika, Bestrahlung oder neuroendokrine Tumoren, wenn durch Anwendung anderer Antidiarrhoika keine ausreichende Wirkung erzielt wurde. Die Anwendung und die Behandlungsergebnisse werden derzeit in einer prospektiven Studie in Deutschland und Österreich untersucht. Die schmerzstillende Wirkung von Opiumtinktur kommt vor allem durch das Morphin zustande,...
die Blut-Hirn-Schranke
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wer darf "Loperamid" nicht einnehmen?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Durchfall === Loperamid und andere Opiate === Opioide (wozu Loperamid gehört) und Opiate kennt man vor allem aus der Behandlung starker Schmerzen. Sie wirken auch verstopfend, was bei der symptomatischen Durchfallbehandlung genutzt wird. Mit ''Loperamid'' steht ein Mittel zur Verfügung, das die Darmbewegungen (Darmmotilität) hemmt. Diese Medikamente können dem Patienten Linderung verschaffen, dürfen aber nicht bei schweren bakteriellen Darminfektionen eingesetzt werden, die mit Fieber und blutigem Durchfall einhergehen, da die Elimination der Krankheitserreger und die Ausscheidung von Giftstoffen (Toxinen) unterdrückt wird. Bei Kindern unter zwei Jahren kann Loperamid zudem ins Nervensystem vordringen und dort zu Atemhemmung und Delirium führen, während bei älteren Kindern und Erwachsenen der Übertritt ins Nervensystem durch die Blut-Hirn-Schranke verhindert wird. Aus diesem Grund darf Loperamid bei Kindern unter zwei Jahren nicht zum Einsatz kommen und sollte bei Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren nur sehr vorsichtig nach dem Körpergewicht dosiert werden. Grundsätzlich sollte Loperamid nur kurzfristig (max. 48 Stunden) und bevorzugt als überbrückendes Reisemedikament bei schweren Durchfällen angewendet werden, bis man entsprechende ärztliche Versorgung erreicht. Wenn Durchfälle mit anderen Mitteln nicht erfolgreich behandelt werden können, kann Opiumtinktur verschrieben werden. Seit August 2018 ist Eingestellte Opiumtinktur unter dem Handelsnamen Dropizol (ATC Code A07DA02, Gruppe Motilitätshemmer) als Fertigarzneimittel in Deutschland und weiteren Ländern verfügbar. Es ist zugelassen zur Behandlung schwerer Durchfälle, z. B. bei Diarrhö durch Zytostatika, Bestrahlung oder neuroendokrine Tumoren, wenn durch Anwendung anderer Antidiarrhoika keine ausreichende Wirkung erzielt wurde. Die Anwendung und die Behandlungsergebnisse werden derzeit in einer prospektiven Studie in Deutschland und Österreich untersucht. Die schmerzstillende Wirkung von Opiumtinktur kommt vor allem durch das Morphin zustande,...
Kindern unter zwei Jahren
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann nimmt man "Loperamid"?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Durchfall === Loperamid und andere Opiate === Opioide (wozu Loperamid gehört) und Opiate kennt man vor allem aus der Behandlung starker Schmerzen. Sie wirken auch verstopfend, was bei der symptomatischen Durchfallbehandlung genutzt wird. Mit ''Loperamid'' steht ein Mittel zur Verfügung, das die Darmbewegungen (Darmmotilität) hemmt. Diese Medikamente können dem Patienten Linderung verschaffen, dürfen aber nicht bei schweren bakteriellen Darminfektionen eingesetzt werden, die mit Fieber und blutigem Durchfall einhergehen, da die Elimination der Krankheitserreger und die Ausscheidung von Giftstoffen (Toxinen) unterdrückt wird. Bei Kindern unter zwei Jahren kann Loperamid zudem ins Nervensystem vordringen und dort zu Atemhemmung und Delirium führen, während bei älteren Kindern und Erwachsenen der Übertritt ins Nervensystem durch die Blut-Hirn-Schranke verhindert wird. Aus diesem Grund darf Loperamid bei Kindern unter zwei Jahren nicht zum Einsatz kommen und sollte bei Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren nur sehr vorsichtig nach dem Körpergewicht dosiert werden. Grundsätzlich sollte Loperamid nur kurzfristig (max. 48 Stunden) und bevorzugt als überbrückendes Reisemedikament bei schweren Durchfällen angewendet werden, bis man entsprechende ärztliche Versorgung erreicht. Wenn Durchfälle mit anderen Mitteln nicht erfolgreich behandelt werden können, kann Opiumtinktur verschrieben werden. Seit August 2018 ist Eingestellte Opiumtinktur unter dem Handelsnamen Dropizol (ATC Code A07DA02, Gruppe Motilitätshemmer) als Fertigarzneimittel in Deutschland und weiteren Ländern verfügbar. Es ist zugelassen zur Behandlung schwerer Durchfälle, z. B. bei Diarrhö durch Zytostatika, Bestrahlung oder neuroendokrine Tumoren, wenn durch Anwendung anderer Antidiarrhoika keine ausreichende Wirkung erzielt wurde. Die Anwendung und die Behandlungsergebnisse werden derzeit in einer prospektiven Studie in Deutschland und Österreich untersucht. Die schmerzstillende Wirkung von Opiumtinktur kommt vor allem durch das Morphin zustande,...
Grundsätzlich sollte Loperamid nur kurzfristig (max. 48 Stunden) und bevorzugt als überbrückendes Reisemedikament bei schweren Durchfällen angewendet werden, bis man entsprechende ärztliche Versorgung erreicht.
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann wird das Medikament "Dropizol" eingesetzt?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Durchfall === Loperamid und andere Opiate === Opioide (wozu Loperamid gehört) und Opiate kennt man vor allem aus der Behandlung starker Schmerzen. Sie wirken auch verstopfend, was bei der symptomatischen Durchfallbehandlung genutzt wird. Mit ''Loperamid'' steht ein Mittel zur Verfügung, das die Darmbewegungen (Darmmotilität) hemmt. Diese Medikamente können dem Patienten Linderung verschaffen, dürfen aber nicht bei schweren bakteriellen Darminfektionen eingesetzt werden, die mit Fieber und blutigem Durchfall einhergehen, da die Elimination der Krankheitserreger und die Ausscheidung von Giftstoffen (Toxinen) unterdrückt wird. Bei Kindern unter zwei Jahren kann Loperamid zudem ins Nervensystem vordringen und dort zu Atemhemmung und Delirium führen, während bei älteren Kindern und Erwachsenen der Übertritt ins Nervensystem durch die Blut-Hirn-Schranke verhindert wird. Aus diesem Grund darf Loperamid bei Kindern unter zwei Jahren nicht zum Einsatz kommen und sollte bei Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren nur sehr vorsichtig nach dem Körpergewicht dosiert werden. Grundsätzlich sollte Loperamid nur kurzfristig (max. 48 Stunden) und bevorzugt als überbrückendes Reisemedikament bei schweren Durchfällen angewendet werden, bis man entsprechende ärztliche Versorgung erreicht. Wenn Durchfälle mit anderen Mitteln nicht erfolgreich behandelt werden können, kann Opiumtinktur verschrieben werden. Seit August 2018 ist Eingestellte Opiumtinktur unter dem Handelsnamen Dropizol (ATC Code A07DA02, Gruppe Motilitätshemmer) als Fertigarzneimittel in Deutschland und weiteren Ländern verfügbar. Es ist zugelassen zur Behandlung schwerer Durchfälle, z. B. bei Diarrhö durch Zytostatika, Bestrahlung oder neuroendokrine Tumoren, wenn durch Anwendung anderer Antidiarrhoika keine ausreichende Wirkung erzielt wurde. Die Anwendung und die Behandlungsergebnisse werden derzeit in einer prospektiven Studie in Deutschland und Österreich untersucht. Die schmerzstillende Wirkung von Opiumtinktur kommt vor allem durch das Morphin zustande,...
Es ist zugelassen zur Behandlung schwerer Durchfälle, z. B. bei Diarrhö durch Zytostatika, Bestrahlung oder neuroendokrine Tumoren, wenn durch Anwendung anderer Antidiarrhoika keine ausreichende Wirkung erzielt wurde.
Ich weiß, dass die Antwort auf "Warum wirkt Opiumtinktur Schmerz lindernd? " irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Durchfall === Loperamid und andere Opiate === Opioide (wozu Loperamid gehört) und Opiate kennt man vor allem aus der Behandlung starker Schmerzen. Sie wirken auch verstopfend, was bei der symptomatischen Durchfallbehandlung genutzt wird. Mit ''Loperamid'' steht ein Mittel zur Verfügung, das die Darmbewegungen (Darmmotilität) hemmt. Diese Medikamente können dem Patienten Linderung verschaffen, dürfen aber nicht bei schweren bakteriellen Darminfektionen eingesetzt werden, die mit Fieber und blutigem Durchfall einhergehen, da die Elimination der Krankheitserreger und die Ausscheidung von Giftstoffen (Toxinen) unterdrückt wird. Bei Kindern unter zwei Jahren kann Loperamid zudem ins Nervensystem vordringen und dort zu Atemhemmung und Delirium führen, während bei älteren Kindern und Erwachsenen der Übertritt ins Nervensystem durch die Blut-Hirn-Schranke verhindert wird. Aus diesem Grund darf Loperamid bei Kindern unter zwei Jahren nicht zum Einsatz kommen und sollte bei Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren nur sehr vorsichtig nach dem Körpergewicht dosiert werden. Grundsätzlich sollte Loperamid nur kurzfristig (max. 48 Stunden) und bevorzugt als überbrückendes Reisemedikament bei schweren Durchfällen angewendet werden, bis man entsprechende ärztliche Versorgung erreicht. Wenn Durchfälle mit anderen Mitteln nicht erfolgreich behandelt werden können, kann Opiumtinktur verschrieben werden. Seit August 2018 ist Eingestellte Opiumtinktur unter dem Handelsnamen Dropizol (ATC Code A07DA02, Gruppe Motilitätshemmer) als Fertigarzneimittel in Deutschland und weiteren Ländern verfügbar. Es ist zugelassen zur Behandlung schwerer Durchfälle, z. B. bei Diarrhö durch Zytostatika, Bestrahlung oder neuroendokrine Tumoren, wenn durch Anwendung anderer Antidiarrhoika keine ausreichende Wirkung erzielt wurde. Die Anwendung und die Behandlungsergebnisse werden derzeit in einer prospektiven Studie in Deutschland und Österreich untersucht. Die schmerzstillende Wirkung von Opiumtinktur kommt vor allem durch das Morphin zustande,...
durch das Morphin
Ich weiß, dass die Antwort auf "Was war der Ursprung der Safawiden?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Iran === Safawiden === Reich der Safawiden und Gebietsverluste Nach einem Zwischenspiel der turkmenischen Stämme Qara Qoyunlu und Aq Qoyunlu, die zeitweise das gesamte iranische Territorium beherrschen konnten, gelang es den Safawiden, wieder einen stabilen Staat zu errichten. Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden, der zu großem Reichtum gelangt war und seine Anhänger militärisch organisierte (Kizilbasch). Sie führten 1501 die Zwölferschia als Staatsreligion ein; sie stellt spätestens seit Ende der Safawidenzeit ein einendes Band im iranischen Vielvölkerstaat dar. Das Reich der Safawiden stand in ständigem Konflikt mit dem osmanischen Reich, das im 16. Jahrhundert am Zenit seiner Macht stand. Der heutige Irak mit seinen für die Schiiten heiligen Schreinen schied im Zuge dieses Konfliktes für immer aus dem iranischen Territorium aus. In diese Zeit fällt auch die Intensivierung der diplomatischen Kontakte mit europäischen Ländern und der Beginn des Seehandels mit Europa am persischen Golf. Den Höhepunkt der Macht erreichten die Safawiden unter Schah Abbas I., der die ihrem jeweiligen Stamm verbundenen Kizilbasch durch eine nur dem Schah treue Armee ersetzte und die Stadt Isfahan zu seiner glanzvollen Residenz machte. Zum Niedergang der Safawiden trug bei, dass das Heer große Ressourcen verschlang, dass die Nachfolger von Abbas I. größtenteils wenig fähig waren und dass die sunnitische Minderheit verfolgt wurde. Die schiitischen Gelehrten gewannen unter den im Niedergang befindlichen Safawiden deutlich an Macht und begannen, eine Oppositionsrolle zum Königtum einzunehmen. Während der Herrschaft der Safawiden stieg die Zahl der Nomaden weiter an, sodass der Druck auf die sesshaften Bauern wuchs und die Nomaden sich bewaffneten. Diese militärische Macht blieb bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiger Faktor. Die Safawidendynastie wurde schließlich von einer Invasion der Afghanen gestürzt. Die Afghanen wurden jedoch von einem Nomadenführer vertrieben, der sich 1736 zu Nadir Schah krönen ließ,...
Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden
Ich weiß, dass die Antwort auf "Was war die Religion der Safawiden?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Iran === Safawiden === Reich der Safawiden und Gebietsverluste Nach einem Zwischenspiel der turkmenischen Stämme Qara Qoyunlu und Aq Qoyunlu, die zeitweise das gesamte iranische Territorium beherrschen konnten, gelang es den Safawiden, wieder einen stabilen Staat zu errichten. Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden, der zu großem Reichtum gelangt war und seine Anhänger militärisch organisierte (Kizilbasch). Sie führten 1501 die Zwölferschia als Staatsreligion ein; sie stellt spätestens seit Ende der Safawidenzeit ein einendes Band im iranischen Vielvölkerstaat dar. Das Reich der Safawiden stand in ständigem Konflikt mit dem osmanischen Reich, das im 16. Jahrhundert am Zenit seiner Macht stand. Der heutige Irak mit seinen für die Schiiten heiligen Schreinen schied im Zuge dieses Konfliktes für immer aus dem iranischen Territorium aus. In diese Zeit fällt auch die Intensivierung der diplomatischen Kontakte mit europäischen Ländern und der Beginn des Seehandels mit Europa am persischen Golf. Den Höhepunkt der Macht erreichten die Safawiden unter Schah Abbas I., der die ihrem jeweiligen Stamm verbundenen Kizilbasch durch eine nur dem Schah treue Armee ersetzte und die Stadt Isfahan zu seiner glanzvollen Residenz machte. Zum Niedergang der Safawiden trug bei, dass das Heer große Ressourcen verschlang, dass die Nachfolger von Abbas I. größtenteils wenig fähig waren und dass die sunnitische Minderheit verfolgt wurde. Die schiitischen Gelehrten gewannen unter den im Niedergang befindlichen Safawiden deutlich an Macht und begannen, eine Oppositionsrolle zum Königtum einzunehmen. Während der Herrschaft der Safawiden stieg die Zahl der Nomaden weiter an, sodass der Druck auf die sesshaften Bauern wuchs und die Nomaden sich bewaffneten. Diese militärische Macht blieb bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiger Faktor. Die Safawidendynastie wurde schließlich von einer Invasion der Afghanen gestürzt. Die Afghanen wurden jedoch von einem Nomadenführer vertrieben, der sich 1736 zu Nadir Schah krönen ließ,...
Zwölferschia
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann hatte das osmanische Reich am meisten Macht?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Iran === Safawiden === Reich der Safawiden und Gebietsverluste Nach einem Zwischenspiel der turkmenischen Stämme Qara Qoyunlu und Aq Qoyunlu, die zeitweise das gesamte iranische Territorium beherrschen konnten, gelang es den Safawiden, wieder einen stabilen Staat zu errichten. Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden, der zu großem Reichtum gelangt war und seine Anhänger militärisch organisierte (Kizilbasch). Sie führten 1501 die Zwölferschia als Staatsreligion ein; sie stellt spätestens seit Ende der Safawidenzeit ein einendes Band im iranischen Vielvölkerstaat dar. Das Reich der Safawiden stand in ständigem Konflikt mit dem osmanischen Reich, das im 16. Jahrhundert am Zenit seiner Macht stand. Der heutige Irak mit seinen für die Schiiten heiligen Schreinen schied im Zuge dieses Konfliktes für immer aus dem iranischen Territorium aus. In diese Zeit fällt auch die Intensivierung der diplomatischen Kontakte mit europäischen Ländern und der Beginn des Seehandels mit Europa am persischen Golf. Den Höhepunkt der Macht erreichten die Safawiden unter Schah Abbas I., der die ihrem jeweiligen Stamm verbundenen Kizilbasch durch eine nur dem Schah treue Armee ersetzte und die Stadt Isfahan zu seiner glanzvollen Residenz machte. Zum Niedergang der Safawiden trug bei, dass das Heer große Ressourcen verschlang, dass die Nachfolger von Abbas I. größtenteils wenig fähig waren und dass die sunnitische Minderheit verfolgt wurde. Die schiitischen Gelehrten gewannen unter den im Niedergang befindlichen Safawiden deutlich an Macht und begannen, eine Oppositionsrolle zum Königtum einzunehmen. Während der Herrschaft der Safawiden stieg die Zahl der Nomaden weiter an, sodass der Druck auf die sesshaften Bauern wuchs und die Nomaden sich bewaffneten. Diese militärische Macht blieb bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiger Faktor. Die Safawidendynastie wurde schließlich von einer Invasion der Afghanen gestürzt. Die Afghanen wurden jedoch von einem Nomadenführer vertrieben, der sich 1736 zu Nadir Schah krönen ließ,...
im 16. Jahrhundert
Ich weiß, dass die Antwort auf "Unter wem waren die Safawiden am erfolgreichsten?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Iran === Safawiden === Reich der Safawiden und Gebietsverluste Nach einem Zwischenspiel der turkmenischen Stämme Qara Qoyunlu und Aq Qoyunlu, die zeitweise das gesamte iranische Territorium beherrschen konnten, gelang es den Safawiden, wieder einen stabilen Staat zu errichten. Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden, der zu großem Reichtum gelangt war und seine Anhänger militärisch organisierte (Kizilbasch). Sie führten 1501 die Zwölferschia als Staatsreligion ein; sie stellt spätestens seit Ende der Safawidenzeit ein einendes Band im iranischen Vielvölkerstaat dar. Das Reich der Safawiden stand in ständigem Konflikt mit dem osmanischen Reich, das im 16. Jahrhundert am Zenit seiner Macht stand. Der heutige Irak mit seinen für die Schiiten heiligen Schreinen schied im Zuge dieses Konfliktes für immer aus dem iranischen Territorium aus. In diese Zeit fällt auch die Intensivierung der diplomatischen Kontakte mit europäischen Ländern und der Beginn des Seehandels mit Europa am persischen Golf. Den Höhepunkt der Macht erreichten die Safawiden unter Schah Abbas I., der die ihrem jeweiligen Stamm verbundenen Kizilbasch durch eine nur dem Schah treue Armee ersetzte und die Stadt Isfahan zu seiner glanzvollen Residenz machte. Zum Niedergang der Safawiden trug bei, dass das Heer große Ressourcen verschlang, dass die Nachfolger von Abbas I. größtenteils wenig fähig waren und dass die sunnitische Minderheit verfolgt wurde. Die schiitischen Gelehrten gewannen unter den im Niedergang befindlichen Safawiden deutlich an Macht und begannen, eine Oppositionsrolle zum Königtum einzunehmen. Während der Herrschaft der Safawiden stieg die Zahl der Nomaden weiter an, sodass der Druck auf die sesshaften Bauern wuchs und die Nomaden sich bewaffneten. Diese militärische Macht blieb bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiger Faktor. Die Safawidendynastie wurde schließlich von einer Invasion der Afghanen gestürzt. Die Afghanen wurden jedoch von einem Nomadenführer vertrieben, der sich 1736 zu Nadir Schah krönen ließ,...
Schah Abbas I.
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wer stürzte die Safawiden? " irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Iran === Safawiden === Reich der Safawiden und Gebietsverluste Nach einem Zwischenspiel der turkmenischen Stämme Qara Qoyunlu und Aq Qoyunlu, die zeitweise das gesamte iranische Territorium beherrschen konnten, gelang es den Safawiden, wieder einen stabilen Staat zu errichten. Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden, der zu großem Reichtum gelangt war und seine Anhänger militärisch organisierte (Kizilbasch). Sie führten 1501 die Zwölferschia als Staatsreligion ein; sie stellt spätestens seit Ende der Safawidenzeit ein einendes Band im iranischen Vielvölkerstaat dar. Das Reich der Safawiden stand in ständigem Konflikt mit dem osmanischen Reich, das im 16. Jahrhundert am Zenit seiner Macht stand. Der heutige Irak mit seinen für die Schiiten heiligen Schreinen schied im Zuge dieses Konfliktes für immer aus dem iranischen Territorium aus. In diese Zeit fällt auch die Intensivierung der diplomatischen Kontakte mit europäischen Ländern und der Beginn des Seehandels mit Europa am persischen Golf. Den Höhepunkt der Macht erreichten die Safawiden unter Schah Abbas I., der die ihrem jeweiligen Stamm verbundenen Kizilbasch durch eine nur dem Schah treue Armee ersetzte und die Stadt Isfahan zu seiner glanzvollen Residenz machte. Zum Niedergang der Safawiden trug bei, dass das Heer große Ressourcen verschlang, dass die Nachfolger von Abbas I. größtenteils wenig fähig waren und dass die sunnitische Minderheit verfolgt wurde. Die schiitischen Gelehrten gewannen unter den im Niedergang befindlichen Safawiden deutlich an Macht und begannen, eine Oppositionsrolle zum Königtum einzunehmen. Während der Herrschaft der Safawiden stieg die Zahl der Nomaden weiter an, sodass der Druck auf die sesshaften Bauern wuchs und die Nomaden sich bewaffneten. Diese militärische Macht blieb bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiger Faktor. Die Safawidendynastie wurde schließlich von einer Invasion der Afghanen gestürzt. Die Afghanen wurden jedoch von einem Nomadenführer vertrieben, der sich 1736 zu Nadir Schah krönen ließ,...
von einer Invasion der Afghanen
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie starb Nadir Schah? " irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Iran === Safawiden === Reich der Safawiden und Gebietsverluste Nach einem Zwischenspiel der turkmenischen Stämme Qara Qoyunlu und Aq Qoyunlu, die zeitweise das gesamte iranische Territorium beherrschen konnten, gelang es den Safawiden, wieder einen stabilen Staat zu errichten. Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden, der zu großem Reichtum gelangt war und seine Anhänger militärisch organisierte (Kizilbasch). Sie führten 1501 die Zwölferschia als Staatsreligion ein; sie stellt spätestens seit Ende der Safawidenzeit ein einendes Band im iranischen Vielvölkerstaat dar. Das Reich der Safawiden stand in ständigem Konflikt mit dem osmanischen Reich, das im 16. Jahrhundert am Zenit seiner Macht stand. Der heutige Irak mit seinen für die Schiiten heiligen Schreinen schied im Zuge dieses Konfliktes für immer aus dem iranischen Territorium aus. In diese Zeit fällt auch die Intensivierung der diplomatischen Kontakte mit europäischen Ländern und der Beginn des Seehandels mit Europa am persischen Golf. Den Höhepunkt der Macht erreichten die Safawiden unter Schah Abbas I., der die ihrem jeweiligen Stamm verbundenen Kizilbasch durch eine nur dem Schah treue Armee ersetzte und die Stadt Isfahan zu seiner glanzvollen Residenz machte. Zum Niedergang der Safawiden trug bei, dass das Heer große Ressourcen verschlang, dass die Nachfolger von Abbas I. größtenteils wenig fähig waren und dass die sunnitische Minderheit verfolgt wurde. Die schiitischen Gelehrten gewannen unter den im Niedergang befindlichen Safawiden deutlich an Macht und begannen, eine Oppositionsrolle zum Königtum einzunehmen. Während der Herrschaft der Safawiden stieg die Zahl der Nomaden weiter an, sodass der Druck auf die sesshaften Bauern wuchs und die Nomaden sich bewaffneten. Diese militärische Macht blieb bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiger Faktor. Die Safawidendynastie wurde schließlich von einer Invasion der Afghanen gestürzt. Die Afghanen wurden jedoch von einem Nomadenführer vertrieben, der sich 1736 zu Nadir Schah krönen ließ,...
ermordet
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann starb Nadir Schah?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Iran === Safawiden === Reich der Safawiden und Gebietsverluste Nach einem Zwischenspiel der turkmenischen Stämme Qara Qoyunlu und Aq Qoyunlu, die zeitweise das gesamte iranische Territorium beherrschen konnten, gelang es den Safawiden, wieder einen stabilen Staat zu errichten. Sie hatten ihren Ursprung in einem turkmenischen Derwischorden, der zu großem Reichtum gelangt war und seine Anhänger militärisch organisierte (Kizilbasch). Sie führten 1501 die Zwölferschia als Staatsreligion ein; sie stellt spätestens seit Ende der Safawidenzeit ein einendes Band im iranischen Vielvölkerstaat dar. Das Reich der Safawiden stand in ständigem Konflikt mit dem osmanischen Reich, das im 16. Jahrhundert am Zenit seiner Macht stand. Der heutige Irak mit seinen für die Schiiten heiligen Schreinen schied im Zuge dieses Konfliktes für immer aus dem iranischen Territorium aus. In diese Zeit fällt auch die Intensivierung der diplomatischen Kontakte mit europäischen Ländern und der Beginn des Seehandels mit Europa am persischen Golf. Den Höhepunkt der Macht erreichten die Safawiden unter Schah Abbas I., der die ihrem jeweiligen Stamm verbundenen Kizilbasch durch eine nur dem Schah treue Armee ersetzte und die Stadt Isfahan zu seiner glanzvollen Residenz machte. Zum Niedergang der Safawiden trug bei, dass das Heer große Ressourcen verschlang, dass die Nachfolger von Abbas I. größtenteils wenig fähig waren und dass die sunnitische Minderheit verfolgt wurde. Die schiitischen Gelehrten gewannen unter den im Niedergang befindlichen Safawiden deutlich an Macht und begannen, eine Oppositionsrolle zum Königtum einzunehmen. Während der Herrschaft der Safawiden stieg die Zahl der Nomaden weiter an, sodass der Druck auf die sesshaften Bauern wuchs und die Nomaden sich bewaffneten. Diese militärische Macht blieb bis ins 20. Jahrhundert ein wichtiger Faktor. Die Safawidendynastie wurde schließlich von einer Invasion der Afghanen gestürzt. Die Afghanen wurden jedoch von einem Nomadenführer vertrieben, der sich 1736 zu Nadir Schah krönen ließ,...
1747
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wer wird in Lateinamerika Mestizen genannt?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Rassentheorie === 21. Jahrhundert === Die Bezeichnung „Rasse“ als Begriff für Ethnien beziehungsweise im Sinne einer Selbstzuschreibung in amtlichen Fragebögen wird in den USA noch heute verwendet, siehe dazu den Hauptartikel →Race (United States Census). Im lateinamerikanischen Raum werden die Bevölkerungsgruppen vieler Länder auch heute noch „Rassen“ zugeordnet, wobei der lateinamerikanische Begriff ''raza'' biologische und ethnisch-kulturelle Dimensionen einschließt. Die Klassifizierung spiegelt sich in ausgeprägten Hierarchien zwischen den verschiedenen „Rassen“ (z. B. in Brasilien oder Guatemala) wider. So besteht die Oberschicht der meisten Staaten Lateinamerikas vorwiegend aus „Weißen“, während Indianer und Schwarze in erster Linie die breite Masse der Unterschicht ausmachen. Ein sehr großer Teil der Bevölkerungen Lateinamerikas wird heute aufgrund der jahrhundertelangen Vermischungen von Menschen indianischer ''und'' europäischer Abstammung gebildet. Für sie wird in den kulturellen und „rassischen“ Homogenisierungskonzepten Lateinamerikas die Bezeichnung Mestizen verwendet ''(siehe auch Mulatte für Nachfahren europäischer und afrikanischer Menschen)''. Sie dient vor allem zur Etablierung einer nationalen Identität. In der Regel werden Weiße und die „weiße Kultur“ – die sich an Europa und den USA orientieren – als überlegen betrachtet, weswegen sie von anderen Kulturen adaptiert werden solle.
Teil der Bevölkerungen Lateinamerikas wird heute aufgrund der jahrhundertelangen Vermischungen von Menschen indianischer ''und'' europäischer Abstammung gebildet
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wo liegt der größte Flughafen Montevideos?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Montevideo === Verkehr === Montevideo verfügt mit dem außerhalb der Stadt wenige Kilometer östlich auf dem Gebiet des Nachbardepartamentos Canelones gelegenen Flughafen Aeropuerto Internacional de Carrasco über den wichtigsten und größten Flughafen Uruguays. Von Montevideo führen die (derzeit) einzigen beiden Eisenbahnstrecken Uruguays mit Personenverkehr der AFE in die umliegenden Vororte. Der alte Hauptbahnhof Estación Central General Artigas wird jedoch seit 2003 nicht mehr genutzt. Der aktuelle Hauptbahnhof ''Nuevo Terminal'' befindet sich etwas dezentraler, nördlich des früheren Hauptbahnhofs. Die Stadt hat kein schienengebundenes Nahverkehrssystem. Der öffentlicher Verkehr wird mit Bussen abgewickelt. Im ''barrio'' Tres Cruces liegt das gleichnamige Busterminal, von wo aus Personenfernverkehr ins übrige Uruguay und die Nachbarländer angeboten wird. Vom Hafen Montevideos aus, der der wichtigste Fracht- und Fährhafen des Landes ist, besteht eine regelmäßige Fährverbindung mit den BUQUEBUS-Fähren nach Buenos Aires. Die Fahrzeit beträgt rund zweieinviertel Stunden. Uruguay Montevideo Estacion Central 4.jpg|Der alte Hauptbahnhof ''Estación Central General Artigas'' in Montevideo Uruguay Montevideo Estacion Central Torre Antel.jpg|Der Bahnhof vom Torre de las Telecomunicaciones aus gesehen Omnibus en mvd.JPG|Bus des innerstädtischen Personennahverkehrs Uruguay Montevideo Estacion Central Nuevo Terminal.jpg|Der neue Hauptbahnhof Montevideos
außerhalb der Stadt wenige Kilometer östlich auf dem Gebiet des Nachbardepartamentos Canelones
Ich weiß, dass die Antwort auf "Was ist der größte Flughafen Uruguays? " irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Montevideo === Verkehr === Montevideo verfügt mit dem außerhalb der Stadt wenige Kilometer östlich auf dem Gebiet des Nachbardepartamentos Canelones gelegenen Flughafen Aeropuerto Internacional de Carrasco über den wichtigsten und größten Flughafen Uruguays. Von Montevideo führen die (derzeit) einzigen beiden Eisenbahnstrecken Uruguays mit Personenverkehr der AFE in die umliegenden Vororte. Der alte Hauptbahnhof Estación Central General Artigas wird jedoch seit 2003 nicht mehr genutzt. Der aktuelle Hauptbahnhof ''Nuevo Terminal'' befindet sich etwas dezentraler, nördlich des früheren Hauptbahnhofs. Die Stadt hat kein schienengebundenes Nahverkehrssystem. Der öffentlicher Verkehr wird mit Bussen abgewickelt. Im ''barrio'' Tres Cruces liegt das gleichnamige Busterminal, von wo aus Personenfernverkehr ins übrige Uruguay und die Nachbarländer angeboten wird. Vom Hafen Montevideos aus, der der wichtigste Fracht- und Fährhafen des Landes ist, besteht eine regelmäßige Fährverbindung mit den BUQUEBUS-Fähren nach Buenos Aires. Die Fahrzeit beträgt rund zweieinviertel Stunden. Uruguay Montevideo Estacion Central 4.jpg|Der alte Hauptbahnhof ''Estación Central General Artigas'' in Montevideo Uruguay Montevideo Estacion Central Torre Antel.jpg|Der Bahnhof vom Torre de las Telecomunicaciones aus gesehen Omnibus en mvd.JPG|Bus des innerstädtischen Personennahverkehrs Uruguay Montevideo Estacion Central Nuevo Terminal.jpg|Der neue Hauptbahnhof Montevideos
Flughafen Aeropuerto Internacional de Carrasco
Ich weiß, dass die Antwort auf "Was ist der Ehemalige Hauptbahnhof Montevideos?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Montevideo === Verkehr === Montevideo verfügt mit dem außerhalb der Stadt wenige Kilometer östlich auf dem Gebiet des Nachbardepartamentos Canelones gelegenen Flughafen Aeropuerto Internacional de Carrasco über den wichtigsten und größten Flughafen Uruguays. Von Montevideo führen die (derzeit) einzigen beiden Eisenbahnstrecken Uruguays mit Personenverkehr der AFE in die umliegenden Vororte. Der alte Hauptbahnhof Estación Central General Artigas wird jedoch seit 2003 nicht mehr genutzt. Der aktuelle Hauptbahnhof ''Nuevo Terminal'' befindet sich etwas dezentraler, nördlich des früheren Hauptbahnhofs. Die Stadt hat kein schienengebundenes Nahverkehrssystem. Der öffentlicher Verkehr wird mit Bussen abgewickelt. Im ''barrio'' Tres Cruces liegt das gleichnamige Busterminal, von wo aus Personenfernverkehr ins übrige Uruguay und die Nachbarländer angeboten wird. Vom Hafen Montevideos aus, der der wichtigste Fracht- und Fährhafen des Landes ist, besteht eine regelmäßige Fährverbindung mit den BUQUEBUS-Fähren nach Buenos Aires. Die Fahrzeit beträgt rund zweieinviertel Stunden. Uruguay Montevideo Estacion Central 4.jpg|Der alte Hauptbahnhof ''Estación Central General Artigas'' in Montevideo Uruguay Montevideo Estacion Central Torre Antel.jpg|Der Bahnhof vom Torre de las Telecomunicaciones aus gesehen Omnibus en mvd.JPG|Bus des innerstädtischen Personennahverkehrs Uruguay Montevideo Estacion Central Nuevo Terminal.jpg|Der neue Hauptbahnhof Montevideos
Estación Central General Artigas
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie sieht der Öffentliche Nahverkehr in Montevideo aus?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Montevideo === Verkehr === Montevideo verfügt mit dem außerhalb der Stadt wenige Kilometer östlich auf dem Gebiet des Nachbardepartamentos Canelones gelegenen Flughafen Aeropuerto Internacional de Carrasco über den wichtigsten und größten Flughafen Uruguays. Von Montevideo führen die (derzeit) einzigen beiden Eisenbahnstrecken Uruguays mit Personenverkehr der AFE in die umliegenden Vororte. Der alte Hauptbahnhof Estación Central General Artigas wird jedoch seit 2003 nicht mehr genutzt. Der aktuelle Hauptbahnhof ''Nuevo Terminal'' befindet sich etwas dezentraler, nördlich des früheren Hauptbahnhofs. Die Stadt hat kein schienengebundenes Nahverkehrssystem. Der öffentlicher Verkehr wird mit Bussen abgewickelt. Im ''barrio'' Tres Cruces liegt das gleichnamige Busterminal, von wo aus Personenfernverkehr ins übrige Uruguay und die Nachbarländer angeboten wird. Vom Hafen Montevideos aus, der der wichtigste Fracht- und Fährhafen des Landes ist, besteht eine regelmäßige Fährverbindung mit den BUQUEBUS-Fähren nach Buenos Aires. Die Fahrzeit beträgt rund zweieinviertel Stunden. Uruguay Montevideo Estacion Central 4.jpg|Der alte Hauptbahnhof ''Estación Central General Artigas'' in Montevideo Uruguay Montevideo Estacion Central Torre Antel.jpg|Der Bahnhof vom Torre de las Telecomunicaciones aus gesehen Omnibus en mvd.JPG|Bus des innerstädtischen Personennahverkehrs Uruguay Montevideo Estacion Central Nuevo Terminal.jpg|Der neue Hauptbahnhof Montevideos
Die Stadt hat kein schienengebundenes Nahverkehrssystem. Der öffentlicher Verkehr wird mit Bussen abgewickelt.
Ich weiß, dass die Antwort auf "Was ist der wichtigste Frachthafen Uruguays?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Montevideo === Verkehr === Montevideo verfügt mit dem außerhalb der Stadt wenige Kilometer östlich auf dem Gebiet des Nachbardepartamentos Canelones gelegenen Flughafen Aeropuerto Internacional de Carrasco über den wichtigsten und größten Flughafen Uruguays. Von Montevideo führen die (derzeit) einzigen beiden Eisenbahnstrecken Uruguays mit Personenverkehr der AFE in die umliegenden Vororte. Der alte Hauptbahnhof Estación Central General Artigas wird jedoch seit 2003 nicht mehr genutzt. Der aktuelle Hauptbahnhof ''Nuevo Terminal'' befindet sich etwas dezentraler, nördlich des früheren Hauptbahnhofs. Die Stadt hat kein schienengebundenes Nahverkehrssystem. Der öffentlicher Verkehr wird mit Bussen abgewickelt. Im ''barrio'' Tres Cruces liegt das gleichnamige Busterminal, von wo aus Personenfernverkehr ins übrige Uruguay und die Nachbarländer angeboten wird. Vom Hafen Montevideos aus, der der wichtigste Fracht- und Fährhafen des Landes ist, besteht eine regelmäßige Fährverbindung mit den BUQUEBUS-Fähren nach Buenos Aires. Die Fahrzeit beträgt rund zweieinviertel Stunden. Uruguay Montevideo Estacion Central 4.jpg|Der alte Hauptbahnhof ''Estación Central General Artigas'' in Montevideo Uruguay Montevideo Estacion Central Torre Antel.jpg|Der Bahnhof vom Torre de las Telecomunicaciones aus gesehen Omnibus en mvd.JPG|Bus des innerstädtischen Personennahverkehrs Uruguay Montevideo Estacion Central Nuevo Terminal.jpg|Der neue Hauptbahnhof Montevideos
Hafen Montevideos
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie lange braucht die Fähre von Montevideo nach Buenos Aires? " irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Montevideo === Verkehr === Montevideo verfügt mit dem außerhalb der Stadt wenige Kilometer östlich auf dem Gebiet des Nachbardepartamentos Canelones gelegenen Flughafen Aeropuerto Internacional de Carrasco über den wichtigsten und größten Flughafen Uruguays. Von Montevideo führen die (derzeit) einzigen beiden Eisenbahnstrecken Uruguays mit Personenverkehr der AFE in die umliegenden Vororte. Der alte Hauptbahnhof Estación Central General Artigas wird jedoch seit 2003 nicht mehr genutzt. Der aktuelle Hauptbahnhof ''Nuevo Terminal'' befindet sich etwas dezentraler, nördlich des früheren Hauptbahnhofs. Die Stadt hat kein schienengebundenes Nahverkehrssystem. Der öffentlicher Verkehr wird mit Bussen abgewickelt. Im ''barrio'' Tres Cruces liegt das gleichnamige Busterminal, von wo aus Personenfernverkehr ins übrige Uruguay und die Nachbarländer angeboten wird. Vom Hafen Montevideos aus, der der wichtigste Fracht- und Fährhafen des Landes ist, besteht eine regelmäßige Fährverbindung mit den BUQUEBUS-Fähren nach Buenos Aires. Die Fahrzeit beträgt rund zweieinviertel Stunden. Uruguay Montevideo Estacion Central 4.jpg|Der alte Hauptbahnhof ''Estación Central General Artigas'' in Montevideo Uruguay Montevideo Estacion Central Torre Antel.jpg|Der Bahnhof vom Torre de las Telecomunicaciones aus gesehen Omnibus en mvd.JPG|Bus des innerstädtischen Personennahverkehrs Uruguay Montevideo Estacion Central Nuevo Terminal.jpg|Der neue Hauptbahnhof Montevideos
rund zweieinviertel Stunden
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welche Region Britisch-Indiens war 1900 am stärksten von der Hungernot betroffen?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Rajasthan == Geschichte == Rajasthan zur Zeit der britischen Herrschaft Verwaltungsgliederung Rajasthans In Britisch-Indien wurde Rajasthan ''Rajputana'' (Land der Rajputen) genannt. In den Jahren 1899 bis 1902 gehörte es zu den am stärksten von einer großen Hungersnot betroffenen Gebieten. In der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 Fürstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern): Jaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000). Die Fürstenstaaten Alwar, Bharatpur, Dholpur und Kaurauli schlossen sich im März 1948 zur Matsayas Union (Matsya Sangha) zusammen. Banswara, Kushalgarh, Bundi, Kota, Tonk, Jhalawar, Partabgarh, Shahpura, Kishangarh und Dungarpur bildeten die Rajasthan Union (Rajasthan Sangh) mit dem Rajpramukh Maharao von Kota. Im April trat Mewar (Udaipur) diesem Bund bei, der in United State of Rajasthan (Sanyukta Rajasthan Sangha) umbenannt wurde. Rajpramukh war dann Maharana von Udaipur. Im Januar 1949 schloss sich Sirohis Indien formell an. Jaipur, Marwar (Jodhpur), Jaisalmer und Bikaner, sowie Lawa und Nimrana schlossen sich im März 1949 der Konföderation an, die sich ''Greater Rajasthan'' nannte und unter dem Rajpramukh Maharaja von Jaipur stand. Am 7. April 1949 schlossen sich 15 Rajputenstaaten formell an Indien an. Matsya Sangha und Greater Rajasthan vereinigten sich im Mai 1949 zu ''United Greater Rajasthan''. Im September 1949 schloss sich Banswaras formell an Indien an. Der größte Teil von Sirohi kam im Januar 1950 zu Rajasthan. Die Provinz Ajmer-Merwara und ein kleines Grenzgebiet im heutigen Distrikt Banaskantha folgte mit dem ''States Reorganisation Act'' im November 1956, dafür wurde die Exklave...
Rajasthan
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie viele Fürstenstaaten hatte die Region Rajputan in 1947? " irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Rajasthan == Geschichte == Rajasthan zur Zeit der britischen Herrschaft Verwaltungsgliederung Rajasthans In Britisch-Indien wurde Rajasthan ''Rajputana'' (Land der Rajputen) genannt. In den Jahren 1899 bis 1902 gehörte es zu den am stärksten von einer großen Hungersnot betroffenen Gebieten. In der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 Fürstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern): Jaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000). Die Fürstenstaaten Alwar, Bharatpur, Dholpur und Kaurauli schlossen sich im März 1948 zur Matsayas Union (Matsya Sangha) zusammen. Banswara, Kushalgarh, Bundi, Kota, Tonk, Jhalawar, Partabgarh, Shahpura, Kishangarh und Dungarpur bildeten die Rajasthan Union (Rajasthan Sangh) mit dem Rajpramukh Maharao von Kota. Im April trat Mewar (Udaipur) diesem Bund bei, der in United State of Rajasthan (Sanyukta Rajasthan Sangha) umbenannt wurde. Rajpramukh war dann Maharana von Udaipur. Im Januar 1949 schloss sich Sirohis Indien formell an. Jaipur, Marwar (Jodhpur), Jaisalmer und Bikaner, sowie Lawa und Nimrana schlossen sich im März 1949 der Konföderation an, die sich ''Greater Rajasthan'' nannte und unter dem Rajpramukh Maharaja von Jaipur stand. Am 7. April 1949 schlossen sich 15 Rajputenstaaten formell an Indien an. Matsya Sangha und Greater Rajasthan vereinigten sich im Mai 1949 zu ''United Greater Rajasthan''. Im September 1949 schloss sich Banswaras formell an Indien an. Der größte Teil von Sirohi kam im Januar 1950 zu Rajasthan. Die Provinz Ajmer-Merwara und ein kleines Grenzgebiet im heutigen Distrikt Banaskantha folgte mit dem ''States Reorganisation Act'' im November 1956, dafür wurde die Exklave...
neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 Fürstenstaaten
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welcher Fürstenstaat Rajputans hatte 1942 die meisten Einwohner?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Rajasthan == Geschichte == Rajasthan zur Zeit der britischen Herrschaft Verwaltungsgliederung Rajasthans In Britisch-Indien wurde Rajasthan ''Rajputana'' (Land der Rajputen) genannt. In den Jahren 1899 bis 1902 gehörte es zu den am stärksten von einer großen Hungersnot betroffenen Gebieten. In der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 Fürstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern): Jaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000). Die Fürstenstaaten Alwar, Bharatpur, Dholpur und Kaurauli schlossen sich im März 1948 zur Matsayas Union (Matsya Sangha) zusammen. Banswara, Kushalgarh, Bundi, Kota, Tonk, Jhalawar, Partabgarh, Shahpura, Kishangarh und Dungarpur bildeten die Rajasthan Union (Rajasthan Sangh) mit dem Rajpramukh Maharao von Kota. Im April trat Mewar (Udaipur) diesem Bund bei, der in United State of Rajasthan (Sanyukta Rajasthan Sangha) umbenannt wurde. Rajpramukh war dann Maharana von Udaipur. Im Januar 1949 schloss sich Sirohis Indien formell an. Jaipur, Marwar (Jodhpur), Jaisalmer und Bikaner, sowie Lawa und Nimrana schlossen sich im März 1949 der Konföderation an, die sich ''Greater Rajasthan'' nannte und unter dem Rajpramukh Maharaja von Jaipur stand. Am 7. April 1949 schlossen sich 15 Rajputenstaaten formell an Indien an. Matsya Sangha und Greater Rajasthan vereinigten sich im Mai 1949 zu ''United Greater Rajasthan''. Im September 1949 schloss sich Banswaras formell an Indien an. Der größte Teil von Sirohi kam im Januar 1950 zu Rajasthan. Die Provinz Ajmer-Merwara und ein kleines Grenzgebiet im heutigen Distrikt Banaskantha folgte mit dem ''States Reorganisation Act'' im November 1956, dafür wurde die Exklave...
Jaipur
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welcher Fürstenstaat Rajputans hatte 1942 die wenigsten Einwohner?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Rajasthan == Geschichte == Rajasthan zur Zeit der britischen Herrschaft Verwaltungsgliederung Rajasthans In Britisch-Indien wurde Rajasthan ''Rajputana'' (Land der Rajputen) genannt. In den Jahren 1899 bis 1902 gehörte es zu den am stärksten von einer großen Hungersnot betroffenen Gebieten. In der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 Fürstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern): Jaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000). Die Fürstenstaaten Alwar, Bharatpur, Dholpur und Kaurauli schlossen sich im März 1948 zur Matsayas Union (Matsya Sangha) zusammen. Banswara, Kushalgarh, Bundi, Kota, Tonk, Jhalawar, Partabgarh, Shahpura, Kishangarh und Dungarpur bildeten die Rajasthan Union (Rajasthan Sangh) mit dem Rajpramukh Maharao von Kota. Im April trat Mewar (Udaipur) diesem Bund bei, der in United State of Rajasthan (Sanyukta Rajasthan Sangha) umbenannt wurde. Rajpramukh war dann Maharana von Udaipur. Im Januar 1949 schloss sich Sirohis Indien formell an. Jaipur, Marwar (Jodhpur), Jaisalmer und Bikaner, sowie Lawa und Nimrana schlossen sich im März 1949 der Konföderation an, die sich ''Greater Rajasthan'' nannte und unter dem Rajpramukh Maharaja von Jaipur stand. Am 7. April 1949 schlossen sich 15 Rajputenstaaten formell an Indien an. Matsya Sangha und Greater Rajasthan vereinigten sich im Mai 1949 zu ''United Greater Rajasthan''. Im September 1949 schloss sich Banswaras formell an Indien an. Der größte Teil von Sirohi kam im Januar 1950 zu Rajasthan. Die Provinz Ajmer-Merwara und ein kleines Grenzgebiet im heutigen Distrikt Banaskantha folgte mit dem ''States Reorganisation Act'' im November 1956, dafür wurde die Exklave...
Bundi
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann wurde die Matsayas Union gegründet?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Rajasthan == Geschichte == Rajasthan zur Zeit der britischen Herrschaft Verwaltungsgliederung Rajasthans In Britisch-Indien wurde Rajasthan ''Rajputana'' (Land der Rajputen) genannt. In den Jahren 1899 bis 1902 gehörte es zu den am stärksten von einer großen Hungersnot betroffenen Gebieten. In der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 Fürstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern): Jaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000). Die Fürstenstaaten Alwar, Bharatpur, Dholpur und Kaurauli schlossen sich im März 1948 zur Matsayas Union (Matsya Sangha) zusammen. Banswara, Kushalgarh, Bundi, Kota, Tonk, Jhalawar, Partabgarh, Shahpura, Kishangarh und Dungarpur bildeten die Rajasthan Union (Rajasthan Sangh) mit dem Rajpramukh Maharao von Kota. Im April trat Mewar (Udaipur) diesem Bund bei, der in United State of Rajasthan (Sanyukta Rajasthan Sangha) umbenannt wurde. Rajpramukh war dann Maharana von Udaipur. Im Januar 1949 schloss sich Sirohis Indien formell an. Jaipur, Marwar (Jodhpur), Jaisalmer und Bikaner, sowie Lawa und Nimrana schlossen sich im März 1949 der Konföderation an, die sich ''Greater Rajasthan'' nannte und unter dem Rajpramukh Maharaja von Jaipur stand. Am 7. April 1949 schlossen sich 15 Rajputenstaaten formell an Indien an. Matsya Sangha und Greater Rajasthan vereinigten sich im Mai 1949 zu ''United Greater Rajasthan''. Im September 1949 schloss sich Banswaras formell an Indien an. Der größte Teil von Sirohi kam im Januar 1950 zu Rajasthan. Die Provinz Ajmer-Merwara und ein kleines Grenzgebiet im heutigen Distrikt Banaskantha folgte mit dem ''States Reorganisation Act'' im November 1956, dafür wurde die Exklave...
im März 1948
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wer gründete die Matsayas Union?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Rajasthan == Geschichte == Rajasthan zur Zeit der britischen Herrschaft Verwaltungsgliederung Rajasthans In Britisch-Indien wurde Rajasthan ''Rajputana'' (Land der Rajputen) genannt. In den Jahren 1899 bis 1902 gehörte es zu den am stärksten von einer großen Hungersnot betroffenen Gebieten. In der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 Fürstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern): Jaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000). Die Fürstenstaaten Alwar, Bharatpur, Dholpur und Kaurauli schlossen sich im März 1948 zur Matsayas Union (Matsya Sangha) zusammen. Banswara, Kushalgarh, Bundi, Kota, Tonk, Jhalawar, Partabgarh, Shahpura, Kishangarh und Dungarpur bildeten die Rajasthan Union (Rajasthan Sangh) mit dem Rajpramukh Maharao von Kota. Im April trat Mewar (Udaipur) diesem Bund bei, der in United State of Rajasthan (Sanyukta Rajasthan Sangha) umbenannt wurde. Rajpramukh war dann Maharana von Udaipur. Im Januar 1949 schloss sich Sirohis Indien formell an. Jaipur, Marwar (Jodhpur), Jaisalmer und Bikaner, sowie Lawa und Nimrana schlossen sich im März 1949 der Konföderation an, die sich ''Greater Rajasthan'' nannte und unter dem Rajpramukh Maharaja von Jaipur stand. Am 7. April 1949 schlossen sich 15 Rajputenstaaten formell an Indien an. Matsya Sangha und Greater Rajasthan vereinigten sich im Mai 1949 zu ''United Greater Rajasthan''. Im September 1949 schloss sich Banswaras formell an Indien an. Der größte Teil von Sirohi kam im Januar 1950 zu Rajasthan. Die Provinz Ajmer-Merwara und ein kleines Grenzgebiet im heutigen Distrikt Banaskantha folgte mit dem ''States Reorganisation Act'' im November 1956, dafür wurde die Exklave...
Die Fürstenstaaten Alwar, Bharatpur, Dholpur und Kaurauli
Ich weiß, dass die Antwort auf "Was waren die Gründer Fürstenstaaten der Rajasthan Union?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Rajasthan == Geschichte == Rajasthan zur Zeit der britischen Herrschaft Verwaltungsgliederung Rajasthans In Britisch-Indien wurde Rajasthan ''Rajputana'' (Land der Rajputen) genannt. In den Jahren 1899 bis 1902 gehörte es zu den am stärksten von einer großen Hungersnot betroffenen Gebieten. In der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 Fürstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern): Jaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000). Die Fürstenstaaten Alwar, Bharatpur, Dholpur und Kaurauli schlossen sich im März 1948 zur Matsayas Union (Matsya Sangha) zusammen. Banswara, Kushalgarh, Bundi, Kota, Tonk, Jhalawar, Partabgarh, Shahpura, Kishangarh und Dungarpur bildeten die Rajasthan Union (Rajasthan Sangh) mit dem Rajpramukh Maharao von Kota. Im April trat Mewar (Udaipur) diesem Bund bei, der in United State of Rajasthan (Sanyukta Rajasthan Sangha) umbenannt wurde. Rajpramukh war dann Maharana von Udaipur. Im Januar 1949 schloss sich Sirohis Indien formell an. Jaipur, Marwar (Jodhpur), Jaisalmer und Bikaner, sowie Lawa und Nimrana schlossen sich im März 1949 der Konföderation an, die sich ''Greater Rajasthan'' nannte und unter dem Rajpramukh Maharaja von Jaipur stand. Am 7. April 1949 schlossen sich 15 Rajputenstaaten formell an Indien an. Matsya Sangha und Greater Rajasthan vereinigten sich im Mai 1949 zu ''United Greater Rajasthan''. Im September 1949 schloss sich Banswaras formell an Indien an. Der größte Teil von Sirohi kam im Januar 1950 zu Rajasthan. Die Provinz Ajmer-Merwara und ein kleines Grenzgebiet im heutigen Distrikt Banaskantha folgte mit dem ''States Reorganisation Act'' im November 1956, dafür wurde die Exklave...
Banswara, Kushalgarh, Bundi, Kota, Tonk, Jhalawar, Partabgarh, Shahpura, Kishangarh und Dungarpur
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wer schloss sich am 07.04.1949 Indien an?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Rajasthan == Geschichte == Rajasthan zur Zeit der britischen Herrschaft Verwaltungsgliederung Rajasthans In Britisch-Indien wurde Rajasthan ''Rajputana'' (Land der Rajputen) genannt. In den Jahren 1899 bis 1902 gehörte es zu den am stärksten von einer großen Hungersnot betroffenen Gebieten. In der Region Rajputana bestanden 1947 neben der im Zentrum gelegenen kleinen britischen Provinz Ajmer-Merwara folgende 19 Fürstenstaaten (Einwohnerzahl 1942 in Klammern): Jaipur (3.026.000), Marwar (2.454.000), Mewar (1.852.000), Bikaner (1.076.000), Alwar (861.000), Kota (788.000), Bharatpur (559.000), Tonk (365.000), Dholpur (292.000), Dungarpur (261.000), Banswara (259.000), Sirohi (254.000), Bundi (24.000), Karauli (161.000), Jhalawar (123.000), Kishangarh (100.000), Jaisalmer (80.000), Pratapgarh (80.000), Shahpura (55.000). Die Fürstenstaaten Alwar, Bharatpur, Dholpur und Kaurauli schlossen sich im März 1948 zur Matsayas Union (Matsya Sangha) zusammen. Banswara, Kushalgarh, Bundi, Kota, Tonk, Jhalawar, Partabgarh, Shahpura, Kishangarh und Dungarpur bildeten die Rajasthan Union (Rajasthan Sangh) mit dem Rajpramukh Maharao von Kota. Im April trat Mewar (Udaipur) diesem Bund bei, der in United State of Rajasthan (Sanyukta Rajasthan Sangha) umbenannt wurde. Rajpramukh war dann Maharana von Udaipur. Im Januar 1949 schloss sich Sirohis Indien formell an. Jaipur, Marwar (Jodhpur), Jaisalmer und Bikaner, sowie Lawa und Nimrana schlossen sich im März 1949 der Konföderation an, die sich ''Greater Rajasthan'' nannte und unter dem Rajpramukh Maharaja von Jaipur stand. Am 7. April 1949 schlossen sich 15 Rajputenstaaten formell an Indien an. Matsya Sangha und Greater Rajasthan vereinigten sich im Mai 1949 zu ''United Greater Rajasthan''. Im September 1949 schloss sich Banswaras formell an Indien an. Der größte Teil von Sirohi kam im Januar 1950 zu Rajasthan. Die Provinz Ajmer-Merwara und ein kleines Grenzgebiet im heutigen Distrikt Banaskantha folgte mit dem ''States Reorganisation Act'' im November 1956, dafür wurde die Exklave...
15 Rajputenstaaten
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie kommt man nach Tristan da Cunha? " irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Tristan_da_Cunha === Verkehr === Touristen werden mit einem Boot an Land gebracht Da auf Tristan da Cunha kein Flughafen und keine Landebahn existieren, kann Edinburgh of the Seven Seas nur mit dem Schiff erreicht werden. Der kleine Fischerhafen Calshot Harbour liegt im Norden des Ortes. Im Jahr verkehren von Kapstadt aus etwa acht bis zehn Schiffe (Trawler, Versorgungsschiffe oder Kreuzfahrtschiffe), die meist vor der Insel ankern. Von dort aus kann man mit einem kleineren Boot an Land gelangen. Diese Schiffe transportieren auch die Post sowie einige Versorgungsmaterialien, die auf der Insel benötigt werden. Abhängig von den äußeren Bedingungen kann die Fahrt auf die Insel zwischen fünf und 15 Tage dauern. Im Jahr gibt es etwa zehn geplante Verbindungen zur Insel. Bis ins Jahr 2003 existierte eine regelmäßige Postschiffverbindung von Portland (U.K.) nach Ascension – St. Helena – Tristan da Cunha, die einmal im Jahr von der ''RMS St. Helena'' befahren wurde. Seitdem verkehrt das Postschiff nur noch bis St. Helena, der Abschnitt bis Tristan da Cunha wurde nur 2006 zum 500-jährigen Jubiläum der Inselentdeckung noch einmal befahren. Vom 4. bis 6. Januar 2018 besuchte die RMS St. Helena noch ein letztes Mal vor ihrer Außerbetriebsetzung am 28. Februar 2018 Tristan da Cunha. Der Ort ist durch ein kleines Netz unbefestigter Straßen erschlossen. Gelegentlich kommt es vor, dass an der einzigen größeren Straßenkreuzung des Ortes Verkehrskontrollen durchgeführt werden. Die einzige Straße, die den Ort verlässt, ist die etwa 4,5 Kilometer lange und ebenfalls unbefestigte Straße zu den ''Potato Patches'', an der es nur zwei Ausweichmöglichkeiten gibt. Auf dieser Straße verkehrt auch ein öffentlicher Kleinbus.
Touristen werden mit einem Boot an Land gebracht Da auf Tristan da Cunha kein Flughafen und keine Landebahn existieren, kann Edinburgh of the Seven Seas nur mit dem Schiff erreicht werden.
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie heißt der Fischerhafen in Edinburgh of the Seven Seas?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Tristan_da_Cunha === Verkehr === Touristen werden mit einem Boot an Land gebracht Da auf Tristan da Cunha kein Flughafen und keine Landebahn existieren, kann Edinburgh of the Seven Seas nur mit dem Schiff erreicht werden. Der kleine Fischerhafen Calshot Harbour liegt im Norden des Ortes. Im Jahr verkehren von Kapstadt aus etwa acht bis zehn Schiffe (Trawler, Versorgungsschiffe oder Kreuzfahrtschiffe), die meist vor der Insel ankern. Von dort aus kann man mit einem kleineren Boot an Land gelangen. Diese Schiffe transportieren auch die Post sowie einige Versorgungsmaterialien, die auf der Insel benötigt werden. Abhängig von den äußeren Bedingungen kann die Fahrt auf die Insel zwischen fünf und 15 Tage dauern. Im Jahr gibt es etwa zehn geplante Verbindungen zur Insel. Bis ins Jahr 2003 existierte eine regelmäßige Postschiffverbindung von Portland (U.K.) nach Ascension – St. Helena – Tristan da Cunha, die einmal im Jahr von der ''RMS St. Helena'' befahren wurde. Seitdem verkehrt das Postschiff nur noch bis St. Helena, der Abschnitt bis Tristan da Cunha wurde nur 2006 zum 500-jährigen Jubiläum der Inselentdeckung noch einmal befahren. Vom 4. bis 6. Januar 2018 besuchte die RMS St. Helena noch ein letztes Mal vor ihrer Außerbetriebsetzung am 28. Februar 2018 Tristan da Cunha. Der Ort ist durch ein kleines Netz unbefestigter Straßen erschlossen. Gelegentlich kommt es vor, dass an der einzigen größeren Straßenkreuzung des Ortes Verkehrskontrollen durchgeführt werden. Die einzige Straße, die den Ort verlässt, ist die etwa 4,5 Kilometer lange und ebenfalls unbefestigte Straße zu den ''Potato Patches'', an der es nur zwei Ausweichmöglichkeiten gibt. Auf dieser Straße verkehrt auch ein öffentlicher Kleinbus.
Calshot Harbour
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie viele Schiffe fahren von Kapstadt nach Tristan da Cunha?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Tristan_da_Cunha === Verkehr === Touristen werden mit einem Boot an Land gebracht Da auf Tristan da Cunha kein Flughafen und keine Landebahn existieren, kann Edinburgh of the Seven Seas nur mit dem Schiff erreicht werden. Der kleine Fischerhafen Calshot Harbour liegt im Norden des Ortes. Im Jahr verkehren von Kapstadt aus etwa acht bis zehn Schiffe (Trawler, Versorgungsschiffe oder Kreuzfahrtschiffe), die meist vor der Insel ankern. Von dort aus kann man mit einem kleineren Boot an Land gelangen. Diese Schiffe transportieren auch die Post sowie einige Versorgungsmaterialien, die auf der Insel benötigt werden. Abhängig von den äußeren Bedingungen kann die Fahrt auf die Insel zwischen fünf und 15 Tage dauern. Im Jahr gibt es etwa zehn geplante Verbindungen zur Insel. Bis ins Jahr 2003 existierte eine regelmäßige Postschiffverbindung von Portland (U.K.) nach Ascension – St. Helena – Tristan da Cunha, die einmal im Jahr von der ''RMS St. Helena'' befahren wurde. Seitdem verkehrt das Postschiff nur noch bis St. Helena, der Abschnitt bis Tristan da Cunha wurde nur 2006 zum 500-jährigen Jubiläum der Inselentdeckung noch einmal befahren. Vom 4. bis 6. Januar 2018 besuchte die RMS St. Helena noch ein letztes Mal vor ihrer Außerbetriebsetzung am 28. Februar 2018 Tristan da Cunha. Der Ort ist durch ein kleines Netz unbefestigter Straßen erschlossen. Gelegentlich kommt es vor, dass an der einzigen größeren Straßenkreuzung des Ortes Verkehrskontrollen durchgeführt werden. Die einzige Straße, die den Ort verlässt, ist die etwa 4,5 Kilometer lange und ebenfalls unbefestigte Straße zu den ''Potato Patches'', an der es nur zwei Ausweichmöglichkeiten gibt. Auf dieser Straße verkehrt auch ein öffentlicher Kleinbus.
Im Jahr verkehren von Kapstadt aus etwa acht bis zehn Schiffe
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie lange braucht ein Schiff von Kapstadt nach Tristan da Cunha?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Tristan_da_Cunha === Verkehr === Touristen werden mit einem Boot an Land gebracht Da auf Tristan da Cunha kein Flughafen und keine Landebahn existieren, kann Edinburgh of the Seven Seas nur mit dem Schiff erreicht werden. Der kleine Fischerhafen Calshot Harbour liegt im Norden des Ortes. Im Jahr verkehren von Kapstadt aus etwa acht bis zehn Schiffe (Trawler, Versorgungsschiffe oder Kreuzfahrtschiffe), die meist vor der Insel ankern. Von dort aus kann man mit einem kleineren Boot an Land gelangen. Diese Schiffe transportieren auch die Post sowie einige Versorgungsmaterialien, die auf der Insel benötigt werden. Abhängig von den äußeren Bedingungen kann die Fahrt auf die Insel zwischen fünf und 15 Tage dauern. Im Jahr gibt es etwa zehn geplante Verbindungen zur Insel. Bis ins Jahr 2003 existierte eine regelmäßige Postschiffverbindung von Portland (U.K.) nach Ascension – St. Helena – Tristan da Cunha, die einmal im Jahr von der ''RMS St. Helena'' befahren wurde. Seitdem verkehrt das Postschiff nur noch bis St. Helena, der Abschnitt bis Tristan da Cunha wurde nur 2006 zum 500-jährigen Jubiläum der Inselentdeckung noch einmal befahren. Vom 4. bis 6. Januar 2018 besuchte die RMS St. Helena noch ein letztes Mal vor ihrer Außerbetriebsetzung am 28. Februar 2018 Tristan da Cunha. Der Ort ist durch ein kleines Netz unbefestigter Straßen erschlossen. Gelegentlich kommt es vor, dass an der einzigen größeren Straßenkreuzung des Ortes Verkehrskontrollen durchgeführt werden. Die einzige Straße, die den Ort verlässt, ist die etwa 4,5 Kilometer lange und ebenfalls unbefestigte Straße zu den ''Potato Patches'', an der es nur zwei Ausweichmöglichkeiten gibt. Auf dieser Straße verkehrt auch ein öffentlicher Kleinbus.
zwischen fünf und 15 Tage dauern
Ich weiß, dass die Antwort auf "Bis wann fuhr Tristan da Cunha regelmäßig ein Postschiff an?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Tristan_da_Cunha === Verkehr === Touristen werden mit einem Boot an Land gebracht Da auf Tristan da Cunha kein Flughafen und keine Landebahn existieren, kann Edinburgh of the Seven Seas nur mit dem Schiff erreicht werden. Der kleine Fischerhafen Calshot Harbour liegt im Norden des Ortes. Im Jahr verkehren von Kapstadt aus etwa acht bis zehn Schiffe (Trawler, Versorgungsschiffe oder Kreuzfahrtschiffe), die meist vor der Insel ankern. Von dort aus kann man mit einem kleineren Boot an Land gelangen. Diese Schiffe transportieren auch die Post sowie einige Versorgungsmaterialien, die auf der Insel benötigt werden. Abhängig von den äußeren Bedingungen kann die Fahrt auf die Insel zwischen fünf und 15 Tage dauern. Im Jahr gibt es etwa zehn geplante Verbindungen zur Insel. Bis ins Jahr 2003 existierte eine regelmäßige Postschiffverbindung von Portland (U.K.) nach Ascension – St. Helena – Tristan da Cunha, die einmal im Jahr von der ''RMS St. Helena'' befahren wurde. Seitdem verkehrt das Postschiff nur noch bis St. Helena, der Abschnitt bis Tristan da Cunha wurde nur 2006 zum 500-jährigen Jubiläum der Inselentdeckung noch einmal befahren. Vom 4. bis 6. Januar 2018 besuchte die RMS St. Helena noch ein letztes Mal vor ihrer Außerbetriebsetzung am 28. Februar 2018 Tristan da Cunha. Der Ort ist durch ein kleines Netz unbefestigter Straßen erschlossen. Gelegentlich kommt es vor, dass an der einzigen größeren Straßenkreuzung des Ortes Verkehrskontrollen durchgeführt werden. Die einzige Straße, die den Ort verlässt, ist die etwa 4,5 Kilometer lange und ebenfalls unbefestigte Straße zu den ''Potato Patches'', an der es nur zwei Ausweichmöglichkeiten gibt. Auf dieser Straße verkehrt auch ein öffentlicher Kleinbus.
ins Jahr 2003
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wohin führt die Straße die aus Edinburgh of the Seven Seas geht hin? " irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Tristan_da_Cunha === Verkehr === Touristen werden mit einem Boot an Land gebracht Da auf Tristan da Cunha kein Flughafen und keine Landebahn existieren, kann Edinburgh of the Seven Seas nur mit dem Schiff erreicht werden. Der kleine Fischerhafen Calshot Harbour liegt im Norden des Ortes. Im Jahr verkehren von Kapstadt aus etwa acht bis zehn Schiffe (Trawler, Versorgungsschiffe oder Kreuzfahrtschiffe), die meist vor der Insel ankern. Von dort aus kann man mit einem kleineren Boot an Land gelangen. Diese Schiffe transportieren auch die Post sowie einige Versorgungsmaterialien, die auf der Insel benötigt werden. Abhängig von den äußeren Bedingungen kann die Fahrt auf die Insel zwischen fünf und 15 Tage dauern. Im Jahr gibt es etwa zehn geplante Verbindungen zur Insel. Bis ins Jahr 2003 existierte eine regelmäßige Postschiffverbindung von Portland (U.K.) nach Ascension – St. Helena – Tristan da Cunha, die einmal im Jahr von der ''RMS St. Helena'' befahren wurde. Seitdem verkehrt das Postschiff nur noch bis St. Helena, der Abschnitt bis Tristan da Cunha wurde nur 2006 zum 500-jährigen Jubiläum der Inselentdeckung noch einmal befahren. Vom 4. bis 6. Januar 2018 besuchte die RMS St. Helena noch ein letztes Mal vor ihrer Außerbetriebsetzung am 28. Februar 2018 Tristan da Cunha. Der Ort ist durch ein kleines Netz unbefestigter Straßen erschlossen. Gelegentlich kommt es vor, dass an der einzigen größeren Straßenkreuzung des Ortes Verkehrskontrollen durchgeführt werden. Die einzige Straße, die den Ort verlässt, ist die etwa 4,5 Kilometer lange und ebenfalls unbefestigte Straße zu den ''Potato Patches'', an der es nur zwei Ausweichmöglichkeiten gibt. Auf dieser Straße verkehrt auch ein öffentlicher Kleinbus.
''Potato Patches''
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wo kam Madonna zur Welt?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Madonna__Künstlerin_ == Familie und Privatleben == Madonna wurde 1958 in Bay City im US-Bundesstaat Michigan geboren. Ihr Vater, Sohn italienischer Einwanderer, war der Automechaniker Silvio Anthony Ciccone. Benannt wurde sie nach ihrer Mutter, der Frankokanadierin Madonna Louise Fortin. Ihr Spitzname innerhalb der Familie war deshalb ''Little Nonni.'' Ihre Eltern bekamen nach der Heirat im Juli 1955 drei Töchter und drei Söhne. Ihre Mutter starb 1963 im Alter von 30 Jahren an Brustkrebs, vermutlich ausgelöst durch ihre Arbeit als Röntgenassistentin;; Madonna war zu diesem Zeitpunkt fünf Jahre alt. 1966 heiratete ihr Vater Silvio die Haushälterin der Familie, Joan Gustafson, mit der er zwei weitere Kinder hat. 1967 nahm Madonna anlässlich ihrer Firmung den Namen ''Veronica'' – nach der Heiligen Veronika – als dritten Vornamen an. Sie war von 1985 bis 1989 mit dem US-amerikanischen Schauspieler Sean Penn verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos. Am 14. Oktober 1996 wurde ihre Tochter geboren; sie stammt aus der Beziehung Madonnas mit ihrem kubanischen Fitness-Trainer Carlos Leon. Von 2000 bis 2008 war Madonna mit dem britischen Regisseur Guy Ritchie verheiratet. Aus dieser Ehe stammt ein Sohn, der am 11. August 2000 zur Welt kam. Seit der Scheidung kämpften beide Eltern lange Zeit um das Sorgerecht des gemeinsamen Kindes. Ab Oktober 2006 bemühte sie sich um die Adoption eines 15 Monate alten Jungen aus Malawi, diese wurde im Mai 2008 rechtskräftig. Im Juni 2009 adoptierte sie ein ebenfalls aus Malawi stammendes vierjähriges Halbwaisenmädchen. Im Februar 2017 gab sie die Adoption von malawischen Zwillingsmädchen bekannt.
in Bay City im US-Bundesstaat Michigan
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wann ist Madonna geboren?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Madonna__Künstlerin_ == Familie und Privatleben == Madonna wurde 1958 in Bay City im US-Bundesstaat Michigan geboren. Ihr Vater, Sohn italienischer Einwanderer, war der Automechaniker Silvio Anthony Ciccone. Benannt wurde sie nach ihrer Mutter, der Frankokanadierin Madonna Louise Fortin. Ihr Spitzname innerhalb der Familie war deshalb ''Little Nonni.'' Ihre Eltern bekamen nach der Heirat im Juli 1955 drei Töchter und drei Söhne. Ihre Mutter starb 1963 im Alter von 30 Jahren an Brustkrebs, vermutlich ausgelöst durch ihre Arbeit als Röntgenassistentin;; Madonna war zu diesem Zeitpunkt fünf Jahre alt. 1966 heiratete ihr Vater Silvio die Haushälterin der Familie, Joan Gustafson, mit der er zwei weitere Kinder hat. 1967 nahm Madonna anlässlich ihrer Firmung den Namen ''Veronica'' – nach der Heiligen Veronika – als dritten Vornamen an. Sie war von 1985 bis 1989 mit dem US-amerikanischen Schauspieler Sean Penn verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos. Am 14. Oktober 1996 wurde ihre Tochter geboren; sie stammt aus der Beziehung Madonnas mit ihrem kubanischen Fitness-Trainer Carlos Leon. Von 2000 bis 2008 war Madonna mit dem britischen Regisseur Guy Ritchie verheiratet. Aus dieser Ehe stammt ein Sohn, der am 11. August 2000 zur Welt kam. Seit der Scheidung kämpften beide Eltern lange Zeit um das Sorgerecht des gemeinsamen Kindes. Ab Oktober 2006 bemühte sie sich um die Adoption eines 15 Monate alten Jungen aus Malawi, diese wurde im Mai 2008 rechtskräftig. Im Juni 2009 adoptierte sie ein ebenfalls aus Malawi stammendes vierjähriges Halbwaisenmädchen. Im Februar 2017 gab sie die Adoption von malawischen Zwillingsmädchen bekannt.
1958
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welchen Beruf hatte Madonnas Vater?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Madonna__Künstlerin_ == Familie und Privatleben == Madonna wurde 1958 in Bay City im US-Bundesstaat Michigan geboren. Ihr Vater, Sohn italienischer Einwanderer, war der Automechaniker Silvio Anthony Ciccone. Benannt wurde sie nach ihrer Mutter, der Frankokanadierin Madonna Louise Fortin. Ihr Spitzname innerhalb der Familie war deshalb ''Little Nonni.'' Ihre Eltern bekamen nach der Heirat im Juli 1955 drei Töchter und drei Söhne. Ihre Mutter starb 1963 im Alter von 30 Jahren an Brustkrebs, vermutlich ausgelöst durch ihre Arbeit als Röntgenassistentin;; Madonna war zu diesem Zeitpunkt fünf Jahre alt. 1966 heiratete ihr Vater Silvio die Haushälterin der Familie, Joan Gustafson, mit der er zwei weitere Kinder hat. 1967 nahm Madonna anlässlich ihrer Firmung den Namen ''Veronica'' – nach der Heiligen Veronika – als dritten Vornamen an. Sie war von 1985 bis 1989 mit dem US-amerikanischen Schauspieler Sean Penn verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos. Am 14. Oktober 1996 wurde ihre Tochter geboren; sie stammt aus der Beziehung Madonnas mit ihrem kubanischen Fitness-Trainer Carlos Leon. Von 2000 bis 2008 war Madonna mit dem britischen Regisseur Guy Ritchie verheiratet. Aus dieser Ehe stammt ein Sohn, der am 11. August 2000 zur Welt kam. Seit der Scheidung kämpften beide Eltern lange Zeit um das Sorgerecht des gemeinsamen Kindes. Ab Oktober 2006 bemühte sie sich um die Adoption eines 15 Monate alten Jungen aus Malawi, diese wurde im Mai 2008 rechtskräftig. Im Juni 2009 adoptierte sie ein ebenfalls aus Malawi stammendes vierjähriges Halbwaisenmädchen. Im Februar 2017 gab sie die Adoption von malawischen Zwillingsmädchen bekannt.
Automechaniker
Ich weiß, dass die Antwort auf "Welche Herkunft hatte Madonnas Vater?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Madonna__Künstlerin_ == Familie und Privatleben == Madonna wurde 1958 in Bay City im US-Bundesstaat Michigan geboren. Ihr Vater, Sohn italienischer Einwanderer, war der Automechaniker Silvio Anthony Ciccone. Benannt wurde sie nach ihrer Mutter, der Frankokanadierin Madonna Louise Fortin. Ihr Spitzname innerhalb der Familie war deshalb ''Little Nonni.'' Ihre Eltern bekamen nach der Heirat im Juli 1955 drei Töchter und drei Söhne. Ihre Mutter starb 1963 im Alter von 30 Jahren an Brustkrebs, vermutlich ausgelöst durch ihre Arbeit als Röntgenassistentin;; Madonna war zu diesem Zeitpunkt fünf Jahre alt. 1966 heiratete ihr Vater Silvio die Haushälterin der Familie, Joan Gustafson, mit der er zwei weitere Kinder hat. 1967 nahm Madonna anlässlich ihrer Firmung den Namen ''Veronica'' – nach der Heiligen Veronika – als dritten Vornamen an. Sie war von 1985 bis 1989 mit dem US-amerikanischen Schauspieler Sean Penn verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos. Am 14. Oktober 1996 wurde ihre Tochter geboren; sie stammt aus der Beziehung Madonnas mit ihrem kubanischen Fitness-Trainer Carlos Leon. Von 2000 bis 2008 war Madonna mit dem britischen Regisseur Guy Ritchie verheiratet. Aus dieser Ehe stammt ein Sohn, der am 11. August 2000 zur Welt kam. Seit der Scheidung kämpften beide Eltern lange Zeit um das Sorgerecht des gemeinsamen Kindes. Ab Oktober 2006 bemühte sie sich um die Adoption eines 15 Monate alten Jungen aus Malawi, diese wurde im Mai 2008 rechtskräftig. Im Juni 2009 adoptierte sie ein ebenfalls aus Malawi stammendes vierjähriges Halbwaisenmädchen. Im Februar 2017 gab sie die Adoption von malawischen Zwillingsmädchen bekannt.
Sohn italienischer Einwanderer
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie wurde Madonna in der Familie genannt?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Madonna__Künstlerin_ == Familie und Privatleben == Madonna wurde 1958 in Bay City im US-Bundesstaat Michigan geboren. Ihr Vater, Sohn italienischer Einwanderer, war der Automechaniker Silvio Anthony Ciccone. Benannt wurde sie nach ihrer Mutter, der Frankokanadierin Madonna Louise Fortin. Ihr Spitzname innerhalb der Familie war deshalb ''Little Nonni.'' Ihre Eltern bekamen nach der Heirat im Juli 1955 drei Töchter und drei Söhne. Ihre Mutter starb 1963 im Alter von 30 Jahren an Brustkrebs, vermutlich ausgelöst durch ihre Arbeit als Röntgenassistentin;; Madonna war zu diesem Zeitpunkt fünf Jahre alt. 1966 heiratete ihr Vater Silvio die Haushälterin der Familie, Joan Gustafson, mit der er zwei weitere Kinder hat. 1967 nahm Madonna anlässlich ihrer Firmung den Namen ''Veronica'' – nach der Heiligen Veronika – als dritten Vornamen an. Sie war von 1985 bis 1989 mit dem US-amerikanischen Schauspieler Sean Penn verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos. Am 14. Oktober 1996 wurde ihre Tochter geboren; sie stammt aus der Beziehung Madonnas mit ihrem kubanischen Fitness-Trainer Carlos Leon. Von 2000 bis 2008 war Madonna mit dem britischen Regisseur Guy Ritchie verheiratet. Aus dieser Ehe stammt ein Sohn, der am 11. August 2000 zur Welt kam. Seit der Scheidung kämpften beide Eltern lange Zeit um das Sorgerecht des gemeinsamen Kindes. Ab Oktober 2006 bemühte sie sich um die Adoption eines 15 Monate alten Jungen aus Malawi, diese wurde im Mai 2008 rechtskräftig. Im Juni 2009 adoptierte sie ein ebenfalls aus Malawi stammendes vierjähriges Halbwaisenmädchen. Im Februar 2017 gab sie die Adoption von malawischen Zwillingsmädchen bekannt.
''Little Nonni.''
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie viele Kinder hatte Madonnas Eltern?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Madonna__Künstlerin_ == Familie und Privatleben == Madonna wurde 1958 in Bay City im US-Bundesstaat Michigan geboren. Ihr Vater, Sohn italienischer Einwanderer, war der Automechaniker Silvio Anthony Ciccone. Benannt wurde sie nach ihrer Mutter, der Frankokanadierin Madonna Louise Fortin. Ihr Spitzname innerhalb der Familie war deshalb ''Little Nonni.'' Ihre Eltern bekamen nach der Heirat im Juli 1955 drei Töchter und drei Söhne. Ihre Mutter starb 1963 im Alter von 30 Jahren an Brustkrebs, vermutlich ausgelöst durch ihre Arbeit als Röntgenassistentin;; Madonna war zu diesem Zeitpunkt fünf Jahre alt. 1966 heiratete ihr Vater Silvio die Haushälterin der Familie, Joan Gustafson, mit der er zwei weitere Kinder hat. 1967 nahm Madonna anlässlich ihrer Firmung den Namen ''Veronica'' – nach der Heiligen Veronika – als dritten Vornamen an. Sie war von 1985 bis 1989 mit dem US-amerikanischen Schauspieler Sean Penn verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos. Am 14. Oktober 1996 wurde ihre Tochter geboren; sie stammt aus der Beziehung Madonnas mit ihrem kubanischen Fitness-Trainer Carlos Leon. Von 2000 bis 2008 war Madonna mit dem britischen Regisseur Guy Ritchie verheiratet. Aus dieser Ehe stammt ein Sohn, der am 11. August 2000 zur Welt kam. Seit der Scheidung kämpften beide Eltern lange Zeit um das Sorgerecht des gemeinsamen Kindes. Ab Oktober 2006 bemühte sie sich um die Adoption eines 15 Monate alten Jungen aus Malawi, diese wurde im Mai 2008 rechtskräftig. Im Juni 2009 adoptierte sie ein ebenfalls aus Malawi stammendes vierjähriges Halbwaisenmädchen. Im Februar 2017 gab sie die Adoption von malawischen Zwillingsmädchen bekannt.
drei Töchter und drei Söhne
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wie alt war Madonna als ihre Mutter starb?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Madonna__Künstlerin_ == Familie und Privatleben == Madonna wurde 1958 in Bay City im US-Bundesstaat Michigan geboren. Ihr Vater, Sohn italienischer Einwanderer, war der Automechaniker Silvio Anthony Ciccone. Benannt wurde sie nach ihrer Mutter, der Frankokanadierin Madonna Louise Fortin. Ihr Spitzname innerhalb der Familie war deshalb ''Little Nonni.'' Ihre Eltern bekamen nach der Heirat im Juli 1955 drei Töchter und drei Söhne. Ihre Mutter starb 1963 im Alter von 30 Jahren an Brustkrebs, vermutlich ausgelöst durch ihre Arbeit als Röntgenassistentin;; Madonna war zu diesem Zeitpunkt fünf Jahre alt. 1966 heiratete ihr Vater Silvio die Haushälterin der Familie, Joan Gustafson, mit der er zwei weitere Kinder hat. 1967 nahm Madonna anlässlich ihrer Firmung den Namen ''Veronica'' – nach der Heiligen Veronika – als dritten Vornamen an. Sie war von 1985 bis 1989 mit dem US-amerikanischen Schauspieler Sean Penn verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos. Am 14. Oktober 1996 wurde ihre Tochter geboren; sie stammt aus der Beziehung Madonnas mit ihrem kubanischen Fitness-Trainer Carlos Leon. Von 2000 bis 2008 war Madonna mit dem britischen Regisseur Guy Ritchie verheiratet. Aus dieser Ehe stammt ein Sohn, der am 11. August 2000 zur Welt kam. Seit der Scheidung kämpften beide Eltern lange Zeit um das Sorgerecht des gemeinsamen Kindes. Ab Oktober 2006 bemühte sie sich um die Adoption eines 15 Monate alten Jungen aus Malawi, diese wurde im Mai 2008 rechtskräftig. Im Juni 2009 adoptierte sie ein ebenfalls aus Malawi stammendes vierjähriges Halbwaisenmädchen. Im Februar 2017 gab sie die Adoption von malawischen Zwillingsmädchen bekannt.
fünf Jahre
Ich weiß, dass die Antwort auf "Wen heiratete Madonna 1985?" irgendwo im folgenden Textausschnitt. Können Sie mir sagen, an welchem Zeichen die Antwort beginnt? Madonna__Künstlerin_ == Familie und Privatleben == Madonna wurde 1958 in Bay City im US-Bundesstaat Michigan geboren. Ihr Vater, Sohn italienischer Einwanderer, war der Automechaniker Silvio Anthony Ciccone. Benannt wurde sie nach ihrer Mutter, der Frankokanadierin Madonna Louise Fortin. Ihr Spitzname innerhalb der Familie war deshalb ''Little Nonni.'' Ihre Eltern bekamen nach der Heirat im Juli 1955 drei Töchter und drei Söhne. Ihre Mutter starb 1963 im Alter von 30 Jahren an Brustkrebs, vermutlich ausgelöst durch ihre Arbeit als Röntgenassistentin;; Madonna war zu diesem Zeitpunkt fünf Jahre alt. 1966 heiratete ihr Vater Silvio die Haushälterin der Familie, Joan Gustafson, mit der er zwei weitere Kinder hat. 1967 nahm Madonna anlässlich ihrer Firmung den Namen ''Veronica'' – nach der Heiligen Veronika – als dritten Vornamen an. Sie war von 1985 bis 1989 mit dem US-amerikanischen Schauspieler Sean Penn verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos. Am 14. Oktober 1996 wurde ihre Tochter geboren; sie stammt aus der Beziehung Madonnas mit ihrem kubanischen Fitness-Trainer Carlos Leon. Von 2000 bis 2008 war Madonna mit dem britischen Regisseur Guy Ritchie verheiratet. Aus dieser Ehe stammt ein Sohn, der am 11. August 2000 zur Welt kam. Seit der Scheidung kämpften beide Eltern lange Zeit um das Sorgerecht des gemeinsamen Kindes. Ab Oktober 2006 bemühte sie sich um die Adoption eines 15 Monate alten Jungen aus Malawi, diese wurde im Mai 2008 rechtskräftig. Im Juni 2009 adoptierte sie ein ebenfalls aus Malawi stammendes vierjähriges Halbwaisenmädchen. Im Februar 2017 gab sie die Adoption von malawischen Zwillingsmädchen bekannt.
US-amerikanischen Schauspieler Sean Penn