answer
stringlengths
1
896
paragraph_question
stringlengths
569
2.61k
question
stringlengths
13
150
sentence
stringlengths
5
1.16k
paragraph
stringlengths
509
2.5k
sentence_answer
stringlengths
14
1.17k
paragraph_answer
stringlengths
517
2.51k
paragraph_sentence
stringlengths
518
2.51k
paragraph_id
stringlengths
5
5
5,7 %
question: Wie viel Prozent der Menschen in Griechenland, die studiert haben, sind arbeitslos?, context: Griechenland === Wissenschaft === Neben den großen Universitäten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr später das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb. Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschränken, weil sein Jahresetat von ursprünglich 25 auf nunmehr 12 Mio. € gekürzt wurde. Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegründete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH – The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki. Mit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % jährlich ansteigen (2001–2007). Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %). Gemessen an der Bevölkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen. Innovationen sind häufig mit ausländischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausländische Partner, 28,5 % der Patente erwähnen ausländische Miterfinder. Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der Förderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ansätze werden stärker gefördert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert. In Anbetracht der kleinen Größe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden häufig mit Sitz in größeren Ländern gegründet, wenngleich die meisten Aktivitäten in Griechenland sind.
Wie viel Prozent der Menschen in Griechenland, die studiert haben, sind arbeitslos?
Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %).
Griechenland === Wissenschaft === Neben den großen Universitäten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr später das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb. Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschränken, weil sein Jahresetat von ursprünglich 25 auf nunmehr 12 Mio. € gekürzt wurde. Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegründete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH – The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki. Mit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % jährlich ansteigen (2001–2007). Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %). Gemessen an der Bevölkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen. Innovationen sind häufig mit ausländischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausländische Partner, 28,5 % der Patente erwähnen ausländische Miterfinder. Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der Förderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ansätze werden stärker gefördert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert. In Anbetracht der kleinen Größe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden häufig mit Sitz in größeren Ländern gegründet, wenngleich die meisten Aktivitäten in Griechenland sind.
Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit <hl> 5,7 % <hl> jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %).
Griechenland === Wissenschaft === Neben den großen Universitäten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr später das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb. Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschränken, weil sein Jahresetat von ursprünglich 25 auf nunmehr 12 Mio. € gekürzt wurde. Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegründete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH – The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki. Mit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % jährlich ansteigen (2001–2007). Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit <hl> 5,7 % <hl> jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %). Gemessen an der Bevölkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen. Innovationen sind häufig mit ausländischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausländische Partner, 28,5 % der Patente erwähnen ausländische Miterfinder. Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der Förderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ansätze werden stärker gefördert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert. In Anbetracht der kleinen Größe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden häufig mit Sitz in größeren Ländern gegründet, wenngleich die meisten Aktivitäten in Griechenland sind.
Griechenland == = Wissenschaft = = = Neben den großen Universitäten entstanden 1958 die National Hellenic Research Foundation und ein Jahr später das NCSR Demokritos, das bis vor 10 Jahren einen Forschungsreaktor betrieb. Es forscht auf vielen naturwissenschaftlichen Gebieten, musste aber im Laufe der Krise sich thematisch weitgehend einschränken, weil sein Jahresetat von ursprünglich 25 auf nunmehr 12 Mio. € gekürzt wurde. Weitere bedeutende Forschungseinrichtung des Landes sind die 1983 gegründete Foundation for Research & Technology - Hellas und das CERTH – The Centre for Research & Technology, Hellas mit Sitz in Thessaloniki. Mit einem Anteil von 4,4 % haben Arbeitnehmer in Forschung und Wissenschaft einen relativ geringen Anteil an den Arbeitnehmern, wenngleich die Zahlen um 3,7 % jährlich ansteigen (2001–2007). <hl> Die Akademikerarbeitslosigkeit ist mit 5,7 % jedoch hoch (OECD Durchschnitt: 3,2 %). <hl> Gemessen an der Bevölkerungszahl wird relativ viel wissenschaftlich publiziert, insgesamt 0,6 % der weltweiten Publikationen. Innovationen sind häufig mit ausländischen Partnern, 14 % der Unternehmen haben ausländische Partner, 28,5 % der Patente erwähnen ausländische Miterfinder. Die Wirtschaftskrise hat die Regierung zu zahlreichen Programmen der Förderung der Wissenschaft motiviert, besonders unkonventionelle Ansätze werden stärker gefördert als zuvor. Staatliche Programme werden durch das ''General Secretariat for Research and Technology of the Ministry of Development'' (GSRT) koordiniert. In Anbetracht der kleinen Größe des Landes und der Griechischen Diaspora besteht bei den meisten Forschungseinrichtungen eine starke Orientierung zum Ausland hin, auch Startups werden häufig mit Sitz in größeren Ländern gegründet, wenngleich die meisten Aktivitäten in Griechenland sind.
59858
ein postmodernes Konstrukt, um Identitätsbildungsprozesse deutscher Staatsangehöriger mit Migrationshintergrund als prinzipielle Inklusionsprozesse zu verstehen
question: Was versteht man unter dem Begriff Neue Deutsche?, context: Deutsche ==== Neue Deutsche ==== Der Begriff „Neue Deutsche“ ist ein postmodernes Konstrukt, um Identitätsbildungsprozesse deutscher Staatsangehöriger mit Migrationshintergrund als prinzipielle Inklusionsprozesse zu verstehen. Im Forschungsprojekt „Hybride europäisch-muslimische Identitätsmodelle“ (HEYMAT), das von Naika Foroutan und Isabel Schäfer geleitet wird und an der Humboldt-Universität Berlin angesiedelt ist, wird er für Menschen mit muslimischem Migrationshintergrund verwendet. In einem ''Verlust und Gewinn. Ergebnisse aktueller Studien zur Zuwanderung'' betitelten Aufsatz untersuchte Felix Grigat im April 2015 die Frage: „Wer gehört zum deutschen Wir?“. Von den deutschen Staatsangehörigen mit Migrationshintergrund gaben 2014 laut der oben erwähnten Studie der Humboldt-Universität 81 Prozent an, Deutschland zu lieben, und 77 Prozent fühlen sich demzufolge deutsch. Fast jedem zweiten Deutschen mit Migrationshintergrund (47 Prozent) sei es wichtig, als deutsch gesehen zu werden – genauso viel wie bei den Deutschen ohne Migrationshintergrund (47 Prozent).
Was versteht man unter dem Begriff Neue Deutsche?
Der Begriff „Neue Deutsche“ ist ein postmodernes Konstrukt, um Identitätsbildungsprozesse deutscher Staatsangehöriger mit Migrationshintergrund als prinzipielle Inklusionsprozesse zu verstehen .
Deutsche ==== Neue Deutsche ==== Der Begriff „Neue Deutsche“ ist ein postmodernes Konstrukt, um Identitätsbildungsprozesse deutscher Staatsangehöriger mit Migrationshintergrund als prinzipielle Inklusionsprozesse zu verstehen. Im Forschungsprojekt „Hybride europäisch-muslimische Identitätsmodelle“ (HEYMAT), das von Naika Foroutan und Isabel Schäfer geleitet wird und an der Humboldt-Universität Berlin angesiedelt ist, wird er für Menschen mit muslimischem Migrationshintergrund verwendet. In einem ''Verlust und Gewinn. Ergebnisse aktueller Studien zur Zuwanderung'' betitelten Aufsatz untersuchte Felix Grigat im April 2015 die Frage: „Wer gehört zum deutschen Wir?“. Von den deutschen Staatsangehörigen mit Migrationshintergrund gaben 2014 laut der oben erwähnten Studie der Humboldt-Universität 81 Prozent an, Deutschland zu lieben, und 77 Prozent fühlen sich demzufolge deutsch. Fast jedem zweiten Deutschen mit Migrationshintergrund (47 Prozent) sei es wichtig, als deutsch gesehen zu werden – genauso viel wie bei den Deutschen ohne Migrationshintergrund (47 Prozent).
Der Begriff „Neue Deutsche“ ist <hl> ein postmodernes Konstrukt, um Identitätsbildungsprozesse deutscher Staatsangehöriger mit Migrationshintergrund als prinzipielle Inklusionsprozesse zu verstehen <hl> .
Deutsche ==== Neue Deutsche ==== Der Begriff „Neue Deutsche“ ist <hl> ein postmodernes Konstrukt, um Identitätsbildungsprozesse deutscher Staatsangehöriger mit Migrationshintergrund als prinzipielle Inklusionsprozesse zu verstehen <hl>. Im Forschungsprojekt „Hybride europäisch-muslimische Identitätsmodelle“ (HEYMAT), das von Naika Foroutan und Isabel Schäfer geleitet wird und an der Humboldt-Universität Berlin angesiedelt ist, wird er für Menschen mit muslimischem Migrationshintergrund verwendet. In einem ''Verlust und Gewinn. Ergebnisse aktueller Studien zur Zuwanderung'' betitelten Aufsatz untersuchte Felix Grigat im April 2015 die Frage: „Wer gehört zum deutschen Wir?“. Von den deutschen Staatsangehörigen mit Migrationshintergrund gaben 2014 laut der oben erwähnten Studie der Humboldt-Universität 81 Prozent an, Deutschland zu lieben, und 77 Prozent fühlen sich demzufolge deutsch. Fast jedem zweiten Deutschen mit Migrationshintergrund (47 Prozent) sei es wichtig, als deutsch gesehen zu werden – genauso viel wie bei den Deutschen ohne Migrationshintergrund (47 Prozent).
Deutsche ==== Neue Deutsche === = <hl> Der Begriff „Neue Deutsche“ ist ein postmodernes Konstrukt, um Identitätsbildungsprozesse deutscher Staatsangehöriger mit Migrationshintergrund als prinzipielle Inklusionsprozesse zu verstehen . <hl> Im Forschungsprojekt „Hybride europäisch-muslimische Identitätsmodelle“ (HEYMAT), das von Naika Foroutan und Isabel Schäfer geleitet wird und an der Humboldt-Universität Berlin angesiedelt ist, wird er für Menschen mit muslimischem Migrationshintergrund verwendet. In einem ''Verlust und Gewinn. Ergebnisse aktueller Studien zur Zuwanderung'' betitelten Aufsatz untersuchte Felix Grigat im April 2015 die Frage: „Wer gehört zum deutschen Wir?“. Von den deutschen Staatsangehörigen mit Migrationshintergrund gaben 2014 laut der oben erwähnten Studie der Humboldt-Universität 81 Prozent an, Deutschland zu lieben, und 77 Prozent fühlen sich demzufolge deutsch. Fast jedem zweiten Deutschen mit Migrationshintergrund (47 Prozent) sei es wichtig, als deutsch gesehen zu werden – genauso viel wie bei den Deutschen ohne Migrationshintergrund (47 Prozent).
69193
Hitler-Stalin-Pakt
question: Was ist ein anderer Name für den deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt?, context: Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: ''Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken''), bekannt als Hitler-Stalin-Pakt (nach den Unterzeichnern auch ''Molotow-Ribbentrop-Pakt'' genannt), war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24. August 1939 (mit Datum vom 23. August 1939) in Moskau vom Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins (als KPdSU-Generalsekretär de facto Führer der Sowjetunion) und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde. Der Pakt garantierte dem Deutschen Reich die sowjetische Neutralität für den vorbereiteten Angriff auf Polen und den Fall eines möglichen Kriegseintritts der Westmächte. Ein geheimes Zusatzprotokoll „für den Fall einer territorial-politischen Umgestaltung“ rechnete den größten Teil Polens sowie Litauen der deutschen Interessensphäre zu, Ostpolen, Finnland, Estland, Lettland und Bessarabien der sowjetischen. Nachdem die Wehrmacht beim Überfall auf Polen das westliche Polen und die Rote Armee Ostpolen militärisch besetzt hatten, wurde mit dem Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag vom 28. September 1939 eine engere Zusammenarbeit der beiden Staaten vereinbart und die Interessengebiete den neuen Verhältnissen angepasst. Neben einer Bekräftigung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit präzisierten begleitende, teils geheime Abkommen die Aufteilung Polens, schlugen die baltischen Staaten, diesmal mit Litauen, der Sowjetunion zu und legten die Überführung der deutschen, ukrainischen und weißrussischen Minderheiten aus den betroffenen Gebieten in den eigenen Machtbereich fest. Mit dem Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 brach das Deutsche Reich diese beiden Verträge.
Was ist ein anderer Name für den deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt?
Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: ''Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken''), bekannt als Hitler-Stalin-Pakt (nach den Unterzeichnern auch ''Molotow-Ribbentrop-Pakt'' genannt), war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24. August 1939 (mit Datum vom 23. August 1939) in Moskau vom Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins (als KPdSU-Generalsekretär de facto Führer der Sowjetunion) und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde.
Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: ''Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken''), bekannt als Hitler-Stalin-Pakt (nach den Unterzeichnern auch ''Molotow-Ribbentrop-Pakt'' genannt), war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24. August 1939 (mit Datum vom 23. August 1939) in Moskau vom Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins (als KPdSU-Generalsekretär de facto Führer der Sowjetunion) und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde. Der Pakt garantierte dem Deutschen Reich die sowjetische Neutralität für den vorbereiteten Angriff auf Polen und den Fall eines möglichen Kriegseintritts der Westmächte. Ein geheimes Zusatzprotokoll „für den Fall einer territorial-politischen Umgestaltung“ rechnete den größten Teil Polens sowie Litauen der deutschen Interessensphäre zu, Ostpolen, Finnland, Estland, Lettland und Bessarabien der sowjetischen. Nachdem die Wehrmacht beim Überfall auf Polen das westliche Polen und die Rote Armee Ostpolen militärisch besetzt hatten, wurde mit dem Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag vom 28. September 1939 eine engere Zusammenarbeit der beiden Staaten vereinbart und die Interessengebiete den neuen Verhältnissen angepasst. Neben einer Bekräftigung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit präzisierten begleitende, teils geheime Abkommen die Aufteilung Polens, schlugen die baltischen Staaten, diesmal mit Litauen, der Sowjetunion zu und legten die Überführung der deutschen, ukrainischen und weißrussischen Minderheiten aus den betroffenen Gebieten in den eigenen Machtbereich fest. Mit dem Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 brach das Deutsche Reich diese beiden Verträge.
Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: ''Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken''), bekannt als <hl> Hitler-Stalin-Pakt <hl> (nach den Unterzeichnern auch ''Molotow-Ribbentrop-Pakt'' genannt), war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24. August 1939 (mit Datum vom 23. August 1939) in Moskau vom Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins (als KPdSU-Generalsekretär de facto Führer der Sowjetunion) und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde.
Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: ''Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken''), bekannt als <hl> Hitler-Stalin-Pakt <hl> (nach den Unterzeichnern auch ''Molotow-Ribbentrop-Pakt'' genannt), war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24. August 1939 (mit Datum vom 23. August 1939) in Moskau vom Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins (als KPdSU-Generalsekretär de facto Führer der Sowjetunion) und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde. Der Pakt garantierte dem Deutschen Reich die sowjetische Neutralität für den vorbereiteten Angriff auf Polen und den Fall eines möglichen Kriegseintritts der Westmächte. Ein geheimes Zusatzprotokoll „für den Fall einer territorial-politischen Umgestaltung“ rechnete den größten Teil Polens sowie Litauen der deutschen Interessensphäre zu, Ostpolen, Finnland, Estland, Lettland und Bessarabien der sowjetischen. Nachdem die Wehrmacht beim Überfall auf Polen das westliche Polen und die Rote Armee Ostpolen militärisch besetzt hatten, wurde mit dem Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag vom 28. September 1939 eine engere Zusammenarbeit der beiden Staaten vereinbart und die Interessengebiete den neuen Verhältnissen angepasst. Neben einer Bekräftigung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit präzisierten begleitende, teils geheime Abkommen die Aufteilung Polens, schlugen die baltischen Staaten, diesmal mit Litauen, der Sowjetunion zu und legten die Überführung der deutschen, ukrainischen und weißrussischen Minderheiten aus den betroffenen Gebieten in den eigenen Machtbereich fest. Mit dem Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 brach das Deutsche Reich diese beiden Verträge.
Deutsch-sowjetischer_Nichtangriffspakt Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts <hl> Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: ''Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken''), bekannt als Hitler-Stalin-Pakt (nach den Unterzeichnern auch ''Molotow-Ribbentrop-Pakt'' genannt), war ein Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion, der am 24. August 1939 (mit Datum vom 23. August 1939) in Moskau vom Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop und dem sowjetischen Volkskommissar für Auswärtige Angelegenheiten Wjatscheslaw Molotow in Anwesenheit Josef Stalins (als KPdSU-Generalsekretär de facto Führer der Sowjetunion) und des deutschen Botschafters Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg unterzeichnet und publiziert wurde. <hl> Der Pakt garantierte dem Deutschen Reich die sowjetische Neutralität für den vorbereiteten Angriff auf Polen und den Fall eines möglichen Kriegseintritts der Westmächte. Ein geheimes Zusatzprotokoll „für den Fall einer territorial-politischen Umgestaltung“ rechnete den größten Teil Polens sowie Litauen der deutschen Interessensphäre zu, Ostpolen, Finnland, Estland, Lettland und Bessarabien der sowjetischen. Nachdem die Wehrmacht beim Überfall auf Polen das westliche Polen und die Rote Armee Ostpolen militärisch besetzt hatten, wurde mit dem Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag vom 28. September 1939 eine engere Zusammenarbeit der beiden Staaten vereinbart und die Interessengebiete den neuen Verhältnissen angepasst. Neben einer Bekräftigung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit präzisierten begleitende, teils geheime Abkommen die Aufteilung Polens, schlugen die baltischen Staaten, diesmal mit Litauen, der Sowjetunion zu und legten die Überführung der deutschen, ukrainischen und weißrussischen Minderheiten aus den betroffenen Gebieten in den eigenen Machtbereich fest. Mit dem Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 brach das Deutsche Reich diese beiden Verträge.
46855
Das im Weltraum im interstellaren Raum oder im intergalaktischen Raum herrschende Vakuum
question: Welches Vakuum ist besser als jedes auf der Erde erzeugbare?, context: Vakuum == Vakuum des Weltraums == Das im Weltraum im interstellaren Raum oder im intergalaktischen Raum herrschende Vakuum ist besser als jedes auf der Erde herstellbare Vakuum. Allerdings ist auch der Weltraum nicht völlig leer, sondern enthält durchschnittlich ein Teilchen pro cm³, innerhalb von Voids jedoch deutlich weniger (bis zu 1 Teilchen pro Kubikmeter). Auch kommen dort statische elektrische und magnetische Felder, Gravitationsfelder sowie elektromagnetische Wellen (Photonen) und Teilchenströme (Neutrinos, kosmische Strahlung, Partikel) vor (siehe auch Plenismus). +Umgebungsparameter des erdnahen und erdfernen Weltraums Künstliche Satelliten und Raumsonden unterliegen daher besonderen Anforderungen an die Konstruktion: Die Regelung des Wärmehaushaltes (innere Wärmequellen und Sonneneinstrahlung) kann nur durch Wärmeleitung und -strahlung erfolgen, Wärmeabgabe und -aufnahme müssen durch teilweise variable absorbierende bzw. abstrahlende oder reflektierende Elemente (Jalousien, wärmeabstrahlende Kühlkörper, Heatpipes) gewährleistet werden. Im Sonnenschatten lassen sich aufgrund des Vakuums durch Abstrahlung auch gezielt sehr tiefe Temperaturen erzeugen (z. B. für Infrarot- und Radiowellen-Strahlungssensoren).
Welches Vakuum ist besser als jedes auf der Erde erzeugbare?
Vakuum des Weltraums == Das im Weltraum im interstellaren Raum oder im intergalaktischen Raum herrschende Vakuum ist besser als jedes auf der Erde herstellbare Vakuum.
Vakuum == Vakuum des Weltraums == Das im Weltraum im interstellaren Raum oder im intergalaktischen Raum herrschende Vakuum ist besser als jedes auf der Erde herstellbare Vakuum. Allerdings ist auch der Weltraum nicht völlig leer, sondern enthält durchschnittlich ein Teilchen pro cm³, innerhalb von Voids jedoch deutlich weniger (bis zu 1 Teilchen pro Kubikmeter). Auch kommen dort statische elektrische und magnetische Felder, Gravitationsfelder sowie elektromagnetische Wellen (Photonen) und Teilchenströme (Neutrinos, kosmische Strahlung, Partikel) vor (siehe auch Plenismus). +Umgebungsparameter des erdnahen und erdfernen Weltraums Künstliche Satelliten und Raumsonden unterliegen daher besonderen Anforderungen an die Konstruktion: Die Regelung des Wärmehaushaltes (innere Wärmequellen und Sonneneinstrahlung) kann nur durch Wärmeleitung und -strahlung erfolgen, Wärmeabgabe und -aufnahme müssen durch teilweise variable absorbierende bzw. abstrahlende oder reflektierende Elemente (Jalousien, wärmeabstrahlende Kühlkörper, Heatpipes) gewährleistet werden. Im Sonnenschatten lassen sich aufgrund des Vakuums durch Abstrahlung auch gezielt sehr tiefe Temperaturen erzeugen (z. B. für Infrarot- und Radiowellen-Strahlungssensoren).
Vakuum des Weltraums == <hl> Das im Weltraum im interstellaren Raum oder im intergalaktischen Raum herrschende Vakuum <hl> ist besser als jedes auf der Erde herstellbare Vakuum.
Vakuum == Vakuum des Weltraums == <hl> Das im Weltraum im interstellaren Raum oder im intergalaktischen Raum herrschende Vakuum <hl> ist besser als jedes auf der Erde herstellbare Vakuum. Allerdings ist auch der Weltraum nicht völlig leer, sondern enthält durchschnittlich ein Teilchen pro cm³, innerhalb von Voids jedoch deutlich weniger (bis zu 1 Teilchen pro Kubikmeter). Auch kommen dort statische elektrische und magnetische Felder, Gravitationsfelder sowie elektromagnetische Wellen (Photonen) und Teilchenströme (Neutrinos, kosmische Strahlung, Partikel) vor (siehe auch Plenismus). +Umgebungsparameter des erdnahen und erdfernen Weltraums Künstliche Satelliten und Raumsonden unterliegen daher besonderen Anforderungen an die Konstruktion: Die Regelung des Wärmehaushaltes (innere Wärmequellen und Sonneneinstrahlung) kann nur durch Wärmeleitung und -strahlung erfolgen, Wärmeabgabe und -aufnahme müssen durch teilweise variable absorbierende bzw. abstrahlende oder reflektierende Elemente (Jalousien, wärmeabstrahlende Kühlkörper, Heatpipes) gewährleistet werden. Im Sonnenschatten lassen sich aufgrund des Vakuums durch Abstrahlung auch gezielt sehr tiefe Temperaturen erzeugen (z. B. für Infrarot- und Radiowellen-Strahlungssensoren).
Vakuum == <hl> Vakuum des Weltraums == Das im Weltraum im interstellaren Raum oder im intergalaktischen Raum herrschende Vakuum ist besser als jedes auf der Erde herstellbare Vakuum. <hl> Allerdings ist auch der Weltraum nicht völlig leer, sondern enthält durchschnittlich ein Teilchen pro cm³, innerhalb von Voids jedoch deutlich weniger (bis zu 1 Teilchen pro Kubikmeter). Auch kommen dort statische elektrische und magnetische Felder, Gravitationsfelder sowie elektromagnetische Wellen (Photonen) und Teilchenströme (Neutrinos, kosmische Strahlung, Partikel) vor (siehe auch Plenismus). +Umgebungsparameter des erdnahen und erdfernen Weltraums Künstliche Satelliten und Raumsonden unterliegen daher besonderen Anforderungen an die Konstruktion: Die Regelung des Wärmehaushaltes (innere Wärmequellen und Sonneneinstrahlung) kann nur durch Wärmeleitung und -strahlung erfolgen, Wärmeabgabe und -aufnahme müssen durch teilweise variable absorbierende bzw. abstrahlende oder reflektierende Elemente (Jalousien, wärmeabstrahlende Kühlkörper, Heatpipes) gewährleistet werden. Im Sonnenschatten lassen sich aufgrund des Vakuums durch Abstrahlung auch gezielt sehr tiefe Temperaturen erzeugen (z. B. für Infrarot- und Radiowellen-Strahlungssensoren).
51933
ließ im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Klöster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gründete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek.
question: Wie hat Jaroslaw der Weise zur kulturellen Hochzeit der Kiewer Rus beigetragen?, context: Kiewer_Rus === Blüte === Das 10. Jahrhundert kennzeichnete den Höhepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien für Kiew aufzwingen. Fürst Swjatoslaw zerstörte das Chasaren-Reich und eroberte vorübergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich. Durch den hauptsächlich auf Konstantinopel ausgerichteten Handel kam es, trotz anfänglicher Eroberungsversuche seitens der Rus, zu engen Kontakten mit Byzanz, die zur christlichen Missionierung und schließlich im Jahre 988 in der Herrschaftszeit Wladimirs des Heiligen zum Übertritt der Rus zum orthodoxen Glauben führten (siehe Christianisierung der Rus). Die Kiewer Fürsten waren hoch angesehen und heirateten in ganz Europa; so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen Römischen Reich. Eine kulturelle Blütezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Großfürsten Wladimir dem Heiligen (Herrschaftszeit 978–1015) und Jaroslaw dem Weisen (1019–1054). Letzterer ließ im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Klöster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gründete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek. Die Kiewer Rus war jedoch ähnlich wie das Heilige Römische Reich kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstständigen Teilfürstentümern, die von den Rurikiden regiert wurden. Einer von ihnen erbte jeweils nach dem Senioratsprinzip die Großfürstenwürde und zog zum Regieren nach Kiew. Andere Fürsten rückten währenddessen in der Regierungshierarchie nach und übernahmen die Macht in den einzelnen unterschiedlich wichtigen Teilfürstentümern. Zu solchen russischen Teilfürstentümern zählten im 11. und 12. Jahrhundert Kiew, Tschernigow, Perejaslaw, Smolensk, Polozk, Turow-Pinsk, Rostow-Susdal, Murom-Rjasan und Galizien-Wolhynien sowie die Republik Nowgorod. Auf dem Fürstentag von Ljubetsch 1097 verzichtete man auf das Nachrückprinzip, so dass einzelne Rurikidenlinien von nun an dauerhafte Herren ihrer Ländereien wurden. Dies legte den Grundstein für das System des feudalen Großgrundbesitzes.
Wie hat Jaroslaw der Weise zur kulturellen Hochzeit der Kiewer Rus beigetragen?
Letzterer ließ im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Klöster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gründete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek.
Kiewer_Rus === Blüte === Das 10. Jahrhundert kennzeichnete den Höhepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien für Kiew aufzwingen. Fürst Swjatoslaw zerstörte das Chasaren-Reich und eroberte vorübergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich. Durch den hauptsächlich auf Konstantinopel ausgerichteten Handel kam es, trotz anfänglicher Eroberungsversuche seitens der Rus, zu engen Kontakten mit Byzanz, die zur christlichen Missionierung und schließlich im Jahre 988 in der Herrschaftszeit Wladimirs des Heiligen zum Übertritt der Rus zum orthodoxen Glauben führten (siehe Christianisierung der Rus). Die Kiewer Fürsten waren hoch angesehen und heirateten in ganz Europa; so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen Römischen Reich. Eine kulturelle Blütezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Großfürsten Wladimir dem Heiligen (Herrschaftszeit 978–1015) und Jaroslaw dem Weisen (1019–1054). Letzterer ließ im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Klöster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gründete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek. Die Kiewer Rus war jedoch ähnlich wie das Heilige Römische Reich kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstständigen Teilfürstentümern, die von den Rurikiden regiert wurden. Einer von ihnen erbte jeweils nach dem Senioratsprinzip die Großfürstenwürde und zog zum Regieren nach Kiew. Andere Fürsten rückten währenddessen in der Regierungshierarchie nach und übernahmen die Macht in den einzelnen unterschiedlich wichtigen Teilfürstentümern. Zu solchen russischen Teilfürstentümern zählten im 11. und 12. Jahrhundert Kiew, Tschernigow, Perejaslaw, Smolensk, Polozk, Turow-Pinsk, Rostow-Susdal, Murom-Rjasan und Galizien-Wolhynien sowie die Republik Nowgorod. Auf dem Fürstentag von Ljubetsch 1097 verzichtete man auf das Nachrückprinzip, so dass einzelne Rurikidenlinien von nun an dauerhafte Herren ihrer Ländereien wurden. Dies legte den Grundstein für das System des feudalen Großgrundbesitzes.
Letzterer <hl> ließ im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Klöster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gründete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek. <hl>
Kiewer_Rus === Blüte === Das 10. Jahrhundert kennzeichnete den Höhepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien für Kiew aufzwingen. Fürst Swjatoslaw zerstörte das Chasaren-Reich und eroberte vorübergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich. Durch den hauptsächlich auf Konstantinopel ausgerichteten Handel kam es, trotz anfänglicher Eroberungsversuche seitens der Rus, zu engen Kontakten mit Byzanz, die zur christlichen Missionierung und schließlich im Jahre 988 in der Herrschaftszeit Wladimirs des Heiligen zum Übertritt der Rus zum orthodoxen Glauben führten (siehe Christianisierung der Rus). Die Kiewer Fürsten waren hoch angesehen und heirateten in ganz Europa; so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen Römischen Reich. Eine kulturelle Blütezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Großfürsten Wladimir dem Heiligen (Herrschaftszeit 978–1015) und Jaroslaw dem Weisen (1019–1054). Letzterer <hl> ließ im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Klöster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gründete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek. <hl> Die Kiewer Rus war jedoch ähnlich wie das Heilige Römische Reich kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstständigen Teilfürstentümern, die von den Rurikiden regiert wurden. Einer von ihnen erbte jeweils nach dem Senioratsprinzip die Großfürstenwürde und zog zum Regieren nach Kiew. Andere Fürsten rückten währenddessen in der Regierungshierarchie nach und übernahmen die Macht in den einzelnen unterschiedlich wichtigen Teilfürstentümern. Zu solchen russischen Teilfürstentümern zählten im 11. und 12. Jahrhundert Kiew, Tschernigow, Perejaslaw, Smolensk, Polozk, Turow-Pinsk, Rostow-Susdal, Murom-Rjasan und Galizien-Wolhynien sowie die Republik Nowgorod. Auf dem Fürstentag von Ljubetsch 1097 verzichtete man auf das Nachrückprinzip, so dass einzelne Rurikidenlinien von nun an dauerhafte Herren ihrer Ländereien wurden. Dies legte den Grundstein für das System des feudalen Großgrundbesitzes.
Kiewer_Rus == = Blüte = == Das 10. Jahrhundert kennzeichnete den Höhepunkt der Kiewer Macht: Oleg von Kiew konnte nach einem erfolgreichen Feldzug gegen Konstantinopel 907 dem Byzantinischen Reich einen Diktatfrieden mit zahlreichen Handelsprivilegien für Kiew aufzwingen. Fürst Swjatoslaw zerstörte das Chasaren-Reich und eroberte vorübergehend weite Teile des Balkans, unter anderem das Donaubulgarische Reich. Durch den hauptsächlich auf Konstantinopel ausgerichteten Handel kam es, trotz anfänglicher Eroberungsversuche seitens der Rus, zu engen Kontakten mit Byzanz, die zur christlichen Missionierung und schließlich im Jahre 988 in der Herrschaftszeit Wladimirs des Heiligen zum Übertritt der Rus zum orthodoxen Glauben führten (siehe Christianisierung der Rus). Die Kiewer Fürsten waren hoch angesehen und heirateten in ganz Europa; so schlossen sie dynastische Verbindungen unter anderem mit Norwegen, Schweden, Frankreich, England, Polen, Ungarn, dem Byzantinischen Reich und dem Heiligen Römischen Reich. Eine kulturelle Blütezeit erreichte die Kiewer Rus unter den Großfürsten Wladimir dem Heiligen (Herrschaftszeit 978–1015) und Jaroslaw dem Weisen (1019–1054). <hl> Letzterer ließ im ganzen Reich nach byzantinischem Vorbild viele Kirchen, Klöster, Schreibschulen und Festungsanlagen errichten, reformierte die ostslawische Gesetzgebung, hielt sie erstmals schriftlich fest (''Russkaja Prawda'') und gründete in Kiew die erste ostslawische Bibliothek. <hl> Die Kiewer Rus war jedoch ähnlich wie das Heilige Römische Reich kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus einer Vielzahl von relativ selbstständigen Teilfürstentümern, die von den Rurikiden regiert wurden. Einer von ihnen erbte jeweils nach dem Senioratsprinzip die Großfürstenwürde und zog zum Regieren nach Kiew. Andere Fürsten rückten währenddessen in der Regierungshierarchie nach und übernahmen die Macht in den einzelnen unterschiedlich wichtigen Teilfürstentümern. Zu solchen russischen Teilfürstentümern zählten im 11. und 12. Jahrhundert Kiew, Tschernigow, Perejaslaw, Smolensk, Polozk, Turow-Pinsk, Rostow-Susdal, Murom-Rjasan und Galizien-Wolhynien sowie die Republik Nowgorod. Auf dem Fürstentag von Ljubetsch 1097 verzichtete man auf das Nachrückprinzip, so dass einzelne Rurikidenlinien von nun an dauerhafte Herren ihrer Ländereien wurden. Dies legte den Grundstein für das System des feudalen Großgrundbesitzes.
53232
vor allem während der Quotenkriege zwischen WWF und WCW
question: Wann benutzt man die sogenannte „Creative-Control-Klausel“ im Wrestling?, context: Wrestling == Die „Creative-Control-Klausel“ und „Legendenverträge“ == Eine Besonderheit, die nur älteren und sehr erfolgreichen Wrestlern zugestanden wird, ist die „kreative Kontrolle“ über ihren Charakter. Während jüngere Wrestler oftmals verschwinden, um Monate später mit veränderter Frisur, Namen und Ringkleidung, also einem neuen Gimmick, aufzutreten, ist dies bei Akteuren mit gewissem Status, wie beispielsweise Hulk Hogan (ausgenommen ''Mr. America'') oder dem Undertaker gar nicht möglich. Verstärkt genutzt wurde diese Klausel vor allem während der Quotenkriege zwischen WWF und WCW, um das Abwandern der Leute zum Konkurrenten zu verhindern. Den Wrestlern wurden mehr Zugeständnisse gemacht, von einer festen Anzahl von Titelgewinnen bis hin zu weniger Auftritten bei mehr Geld. Manche Akteure konnten gar selbst über Sieg oder Niederlage entscheiden. Mit dem Bankrott der WCW und dem Kauf durch die WWE wurden die Rechte der meisten Wrestler allerdings wieder eingeschränkt, da den Wrestlern nun das Druckmittel eines Wechsels zur Konkurrenz fehlte. Älteren Wrestlern werden heute sogenannte Legendenverträge angeboten, um sie an sich zu binden. Diese Kontrakte aber beinhalten längst nicht so viele Sonderrechte wie früher.
Wann benutzt man die sogenannte „Creative-Control-Klausel“ im Wrestling?
Verstärkt genutzt wurde diese Klausel vor allem während der Quotenkriege zwischen WWF und WCW ,
Wrestling == Die „Creative-Control-Klausel“ und „Legendenverträge“ == Eine Besonderheit, die nur älteren und sehr erfolgreichen Wrestlern zugestanden wird, ist die „kreative Kontrolle“ über ihren Charakter. Während jüngere Wrestler oftmals verschwinden, um Monate später mit veränderter Frisur, Namen und Ringkleidung, also einem neuen Gimmick, aufzutreten, ist dies bei Akteuren mit gewissem Status, wie beispielsweise Hulk Hogan (ausgenommen ''Mr. America'') oder dem Undertaker gar nicht möglich. Verstärkt genutzt wurde diese Klausel vor allem während der Quotenkriege zwischen WWF und WCW, um das Abwandern der Leute zum Konkurrenten zu verhindern. Den Wrestlern wurden mehr Zugeständnisse gemacht, von einer festen Anzahl von Titelgewinnen bis hin zu weniger Auftritten bei mehr Geld. Manche Akteure konnten gar selbst über Sieg oder Niederlage entscheiden. Mit dem Bankrott der WCW und dem Kauf durch die WWE wurden die Rechte der meisten Wrestler allerdings wieder eingeschränkt, da den Wrestlern nun das Druckmittel eines Wechsels zur Konkurrenz fehlte. Älteren Wrestlern werden heute sogenannte Legendenverträge angeboten, um sie an sich zu binden. Diese Kontrakte aber beinhalten längst nicht so viele Sonderrechte wie früher.
Verstärkt genutzt wurde diese Klausel <hl> vor allem während der Quotenkriege zwischen WWF und WCW <hl> ,
Wrestling == Die „Creative-Control-Klausel“ und „Legendenverträge“ == Eine Besonderheit, die nur älteren und sehr erfolgreichen Wrestlern zugestanden wird, ist die „kreative Kontrolle“ über ihren Charakter. Während jüngere Wrestler oftmals verschwinden, um Monate später mit veränderter Frisur, Namen und Ringkleidung, also einem neuen Gimmick, aufzutreten, ist dies bei Akteuren mit gewissem Status, wie beispielsweise Hulk Hogan (ausgenommen ''Mr. America'') oder dem Undertaker gar nicht möglich. Verstärkt genutzt wurde diese Klausel <hl> vor allem während der Quotenkriege zwischen WWF und WCW <hl>, um das Abwandern der Leute zum Konkurrenten zu verhindern. Den Wrestlern wurden mehr Zugeständnisse gemacht, von einer festen Anzahl von Titelgewinnen bis hin zu weniger Auftritten bei mehr Geld. Manche Akteure konnten gar selbst über Sieg oder Niederlage entscheiden. Mit dem Bankrott der WCW und dem Kauf durch die WWE wurden die Rechte der meisten Wrestler allerdings wieder eingeschränkt, da den Wrestlern nun das Druckmittel eines Wechsels zur Konkurrenz fehlte. Älteren Wrestlern werden heute sogenannte Legendenverträge angeboten, um sie an sich zu binden. Diese Kontrakte aber beinhalten längst nicht so viele Sonderrechte wie früher.
Wrestling == Die „Creative-Control-Klausel“ und „Legendenverträge“ == Eine Besonderheit, die nur älteren und sehr erfolgreichen Wrestlern zugestanden wird, ist die „kreative Kontrolle“ über ihren Charakter. Während jüngere Wrestler oftmals verschwinden, um Monate später mit veränderter Frisur, Namen und Ringkleidung, also einem neuen Gimmick, aufzutreten, ist dies bei Akteuren mit gewissem Status, wie beispielsweise Hulk Hogan (ausgenommen ''Mr. America'') oder dem Undertaker gar nicht möglich. <hl> Verstärkt genutzt wurde diese Klausel vor allem während der Quotenkriege zwischen WWF und WCW , <hl> um das Abwandern der Leute zum Konkurrenten zu verhindern. Den Wrestlern wurden mehr Zugeständnisse gemacht, von einer festen Anzahl von Titelgewinnen bis hin zu weniger Auftritten bei mehr Geld. Manche Akteure konnten gar selbst über Sieg oder Niederlage entscheiden. Mit dem Bankrott der WCW und dem Kauf durch die WWE wurden die Rechte der meisten Wrestler allerdings wieder eingeschränkt, da den Wrestlern nun das Druckmittel eines Wechsels zur Konkurrenz fehlte. Älteren Wrestlern werden heute sogenannte Legendenverträge angeboten, um sie an sich zu binden. Diese Kontrakte aber beinhalten längst nicht so viele Sonderrechte wie früher.
59352
Forschungs- und Entwicklungsunternehmen
question: welche Art von Unternehmen will North Carolina in den letzten jahren verstärkt in den Staat locken?, context: North_Carolina === Wirtschaftliche Entwicklung === Skyline von Charlotte, eine der Wachstumsregionen des Bundesstaates North Carolina war in seiner Geschichte ein stark landwirtschaftlich geprägter Staat, vielfach wurde auf Plantagen Reis, Baumwolle und Tabak angebaut. Die Forstwirtschaft, die vor allem Teer und Terpentin produzierte, war ebenfalls von Bedeutung. Wie in den meisten Südstaaten begann nach dem Sezessionskrieg erst sehr langsam eine Umstrukturierung hin zu einer industrialisierten Gesellschaft; ein Schwerpunkt der Wirtschaft liegt bis heute in der Landwirtschaft und in der Verarbeitung land- und forstwirtschaftlicher Produkte. Nach dem Verlust vieler Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe im Zuge der Globalisierung hat North Carolina vielfache Anstrengungen unternommen, um Forschungs- und Entwicklungsunternehmen anzusiedeln. Neben der positiven Entwicklung im Finanzsektor gehören heute High-Tech-Unternehmen zu den wichtigsten Arbeitgebern in der ehemaligen Niedriglohnregion. Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag im Jahre 2016 bei 51.041 US-Dollar. Damit rangiert der Staat im nationalen Vergleich im Mittelfeld, auf Platz 30 von 50 US-Bundesstaaten. Der nationale Durchschnitt beträgt 57.118 US-Dollar. Die Arbeitslosenquote lag im November 2017 bei 4,3 % (Landesdurchschnitt: 4,1 %).
welche Art von Unternehmen will North Carolina in den letzten jahren verstärkt in den Staat locken?
Nach dem Verlust vieler Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe im Zuge der Globalisierung hat North Carolina vielfache Anstrengungen unternommen, um Forschungs- und Entwicklungsunternehmen anzusiedeln.
North_Carolina === Wirtschaftliche Entwicklung === Skyline von Charlotte, eine der Wachstumsregionen des Bundesstaates North Carolina war in seiner Geschichte ein stark landwirtschaftlich geprägter Staat, vielfach wurde auf Plantagen Reis, Baumwolle und Tabak angebaut. Die Forstwirtschaft, die vor allem Teer und Terpentin produzierte, war ebenfalls von Bedeutung. Wie in den meisten Südstaaten begann nach dem Sezessionskrieg erst sehr langsam eine Umstrukturierung hin zu einer industrialisierten Gesellschaft; ein Schwerpunkt der Wirtschaft liegt bis heute in der Landwirtschaft und in der Verarbeitung land- und forstwirtschaftlicher Produkte. Nach dem Verlust vieler Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe im Zuge der Globalisierung hat North Carolina vielfache Anstrengungen unternommen, um Forschungs- und Entwicklungsunternehmen anzusiedeln. Neben der positiven Entwicklung im Finanzsektor gehören heute High-Tech-Unternehmen zu den wichtigsten Arbeitgebern in der ehemaligen Niedriglohnregion. Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag im Jahre 2016 bei 51.041 US-Dollar. Damit rangiert der Staat im nationalen Vergleich im Mittelfeld, auf Platz 30 von 50 US-Bundesstaaten. Der nationale Durchschnitt beträgt 57.118 US-Dollar. Die Arbeitslosenquote lag im November 2017 bei 4,3 % (Landesdurchschnitt: 4,1 %).
Nach dem Verlust vieler Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe im Zuge der Globalisierung hat North Carolina vielfache Anstrengungen unternommen, um <hl> Forschungs- und Entwicklungsunternehmen <hl> anzusiedeln.
North_Carolina === Wirtschaftliche Entwicklung === Skyline von Charlotte, eine der Wachstumsregionen des Bundesstaates North Carolina war in seiner Geschichte ein stark landwirtschaftlich geprägter Staat, vielfach wurde auf Plantagen Reis, Baumwolle und Tabak angebaut. Die Forstwirtschaft, die vor allem Teer und Terpentin produzierte, war ebenfalls von Bedeutung. Wie in den meisten Südstaaten begann nach dem Sezessionskrieg erst sehr langsam eine Umstrukturierung hin zu einer industrialisierten Gesellschaft; ein Schwerpunkt der Wirtschaft liegt bis heute in der Landwirtschaft und in der Verarbeitung land- und forstwirtschaftlicher Produkte. Nach dem Verlust vieler Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe im Zuge der Globalisierung hat North Carolina vielfache Anstrengungen unternommen, um <hl> Forschungs- und Entwicklungsunternehmen <hl>anzusiedeln. Neben der positiven Entwicklung im Finanzsektor gehören heute High-Tech-Unternehmen zu den wichtigsten Arbeitgebern in der ehemaligen Niedriglohnregion. Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag im Jahre 2016 bei 51.041 US-Dollar. Damit rangiert der Staat im nationalen Vergleich im Mittelfeld, auf Platz 30 von 50 US-Bundesstaaten. Der nationale Durchschnitt beträgt 57.118 US-Dollar. Die Arbeitslosenquote lag im November 2017 bei 4,3 % (Landesdurchschnitt: 4,1 %).
North_Carolina === Wirtschaftliche Entwicklung === Skyline von Charlotte, eine der Wachstumsregionen des Bundesstaates North Carolina war in seiner Geschichte ein stark landwirtschaftlich geprägter Staat, vielfach wurde auf Plantagen Reis, Baumwolle und Tabak angebaut. Die Forstwirtschaft, die vor allem Teer und Terpentin produzierte, war ebenfalls von Bedeutung. Wie in den meisten Südstaaten begann nach dem Sezessionskrieg erst sehr langsam eine Umstrukturierung hin zu einer industrialisierten Gesellschaft; ein Schwerpunkt der Wirtschaft liegt bis heute in der Landwirtschaft und in der Verarbeitung land- und forstwirtschaftlicher Produkte. <hl> Nach dem Verlust vieler Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe im Zuge der Globalisierung hat North Carolina vielfache Anstrengungen unternommen, um Forschungs- und Entwicklungsunternehmen anzusiedeln. <hl> Neben der positiven Entwicklung im Finanzsektor gehören heute High-Tech-Unternehmen zu den wichtigsten Arbeitgebern in der ehemaligen Niedriglohnregion. Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf lag im Jahre 2016 bei 51.041 US-Dollar. Damit rangiert der Staat im nationalen Vergleich im Mittelfeld, auf Platz 30 von 50 US-Bundesstaaten. Der nationale Durchschnitt beträgt 57.118 US-Dollar. Die Arbeitslosenquote lag im November 2017 bei 4,3 % (Landesdurchschnitt: 4,1 %).
66649
1911
question: Seit wann sind die Zeugen Jehovas in Österreich? , context: Zeugen_Jehovas === Zeugen Jehovas in Österreich === Die Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr 1911 als Beginn ihrer Präsenz in Österreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam. Nachdem am 27. Oktober 1921 etwa 2000 Personen zu einer Veranstaltung erschienen waren, wurden regelmäßig Vorträge erst in Wien und ab Februar 1922 auch in anderen österreichischen Städten gehalten. Das erste ständige Büro der Zeugen Jehovas wurde 1923 eröffnet, Ende 1930 erfolgte eine behördliche Eintragung als „Verein zur Verbreitung der Bibel und bibelerklärender Literatur“. 1935 wurde dieser Verein behördlich aufgelöst und öffentliche Versammlungen verboten. Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder. In den Jahren 1938–1945 waren die Zeugen Jehovas wie in Deutschland der Verfolgung ausgesetzt, etwa ein Viertel kam in der Haft um oder wurde hingerichtet. Im Jahre 1947 erfolgte die Eintragung der „Wachtturm-Gesellschaft“ als Verein. Im September 1978 stellten die Zeugen Jehovas einen Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft; der Antrag wurde allerdings vom zuständigen Ministerium jahrelang nicht bearbeitet. Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als „staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft“ eingetragen wurden. Sie strebten jedoch weiterhin eine Anerkennung als Religionsgemeinschaft an und legten am 27. Februar 1998 eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ein. Dieser Beschwerde wurde stattgegeben und Österreich unter anderem mit der Begründung verurteilt, dass das Verhalten der österreichischen Regierung durch die Verschleppung des Verfahrens einen Eingriff in das Grundrecht auf Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit bedeutete und damit eine ungerechtfertigte Benachteiligung der Zeugen Jehovas vorgenommen wurde. Schließlich erteilte das österreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur den Zeugen Jehovas am 7. Mai 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Im Jahre 2012 bekannten sich 20.923 Personen als zugehörig, es gab 293 Versammlungen (Gemeinden) mit jeweils 50 bis 120 Mitgliedern.
Seit wann sind die Zeugen Jehovas in Österreich?
Die Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr 1911 als Beginn ihrer Präsenz in Österreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam.
Zeugen_Jehovas === Zeugen Jehovas in Österreich === Die Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr 1911 als Beginn ihrer Präsenz in Österreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam. Nachdem am 27. Oktober 1921 etwa 2000 Personen zu einer Veranstaltung erschienen waren, wurden regelmäßig Vorträge erst in Wien und ab Februar 1922 auch in anderen österreichischen Städten gehalten. Das erste ständige Büro der Zeugen Jehovas wurde 1923 eröffnet, Ende 1930 erfolgte eine behördliche Eintragung als „Verein zur Verbreitung der Bibel und bibelerklärender Literatur“. 1935 wurde dieser Verein behördlich aufgelöst und öffentliche Versammlungen verboten. Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder. In den Jahren 1938–1945 waren die Zeugen Jehovas wie in Deutschland der Verfolgung ausgesetzt, etwa ein Viertel kam in der Haft um oder wurde hingerichtet. Im Jahre 1947 erfolgte die Eintragung der „Wachtturm-Gesellschaft“ als Verein. Im September 1978 stellten die Zeugen Jehovas einen Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft; der Antrag wurde allerdings vom zuständigen Ministerium jahrelang nicht bearbeitet. Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als „staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft“ eingetragen wurden. Sie strebten jedoch weiterhin eine Anerkennung als Religionsgemeinschaft an und legten am 27. Februar 1998 eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ein. Dieser Beschwerde wurde stattgegeben und Österreich unter anderem mit der Begründung verurteilt, dass das Verhalten der österreichischen Regierung durch die Verschleppung des Verfahrens einen Eingriff in das Grundrecht auf Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit bedeutete und damit eine ungerechtfertigte Benachteiligung der Zeugen Jehovas vorgenommen wurde. Schließlich erteilte das österreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur den Zeugen Jehovas am 7. Mai 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Im Jahre 2012 bekannten sich 20.923 Personen als zugehörig, es gab 293 Versammlungen (Gemeinden) mit jeweils 50 bis 120 Mitgliedern.
Die Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr <hl> 1911 <hl> als Beginn ihrer Präsenz in Österreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam.
Zeugen_Jehovas === Zeugen Jehovas in Österreich === Die Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr <hl> 1911 <hl>als Beginn ihrer Präsenz in Österreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam. Nachdem am 27. Oktober 1921 etwa 2000 Personen zu einer Veranstaltung erschienen waren, wurden regelmäßig Vorträge erst in Wien und ab Februar 1922 auch in anderen österreichischen Städten gehalten. Das erste ständige Büro der Zeugen Jehovas wurde 1923 eröffnet, Ende 1930 erfolgte eine behördliche Eintragung als „Verein zur Verbreitung der Bibel und bibelerklärender Literatur“. 1935 wurde dieser Verein behördlich aufgelöst und öffentliche Versammlungen verboten. Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder. In den Jahren 1938–1945 waren die Zeugen Jehovas wie in Deutschland der Verfolgung ausgesetzt, etwa ein Viertel kam in der Haft um oder wurde hingerichtet. Im Jahre 1947 erfolgte die Eintragung der „Wachtturm-Gesellschaft“ als Verein. Im September 1978 stellten die Zeugen Jehovas einen Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft; der Antrag wurde allerdings vom zuständigen Ministerium jahrelang nicht bearbeitet. Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als „staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft“ eingetragen wurden. Sie strebten jedoch weiterhin eine Anerkennung als Religionsgemeinschaft an und legten am 27. Februar 1998 eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ein. Dieser Beschwerde wurde stattgegeben und Österreich unter anderem mit der Begründung verurteilt, dass das Verhalten der österreichischen Regierung durch die Verschleppung des Verfahrens einen Eingriff in das Grundrecht auf Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit bedeutete und damit eine ungerechtfertigte Benachteiligung der Zeugen Jehovas vorgenommen wurde. Schließlich erteilte das österreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur den Zeugen Jehovas am 7. Mai 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Im Jahre 2012 bekannten sich 20.923 Personen als zugehörig, es gab 293 Versammlungen (Gemeinden) mit jeweils 50 bis 120 Mitgliedern.
Zeugen_Jehovas === Zeugen Jehovas in Österreich === <hl> Die Zeugen Jehovas bezeichnen das Jahr 1911 als Beginn ihrer Präsenz in Österreich, als Russell zu einem Vortrag nach Wien kam. <hl> Nachdem am 27. Oktober 1921 etwa 2000 Personen zu einer Veranstaltung erschienen waren, wurden regelmäßig Vorträge erst in Wien und ab Februar 1922 auch in anderen österreichischen Städten gehalten. Das erste ständige Büro der Zeugen Jehovas wurde 1923 eröffnet, Ende 1930 erfolgte eine behördliche Eintragung als „Verein zur Verbreitung der Bibel und bibelerklärender Literatur“. 1935 wurde dieser Verein behördlich aufgelöst und öffentliche Versammlungen verboten. Im Jahre 1938 gab es etwa 550 aktive Mitglieder. In den Jahren 1938–1945 waren die Zeugen Jehovas wie in Deutschland der Verfolgung ausgesetzt, etwa ein Viertel kam in der Haft um oder wurde hingerichtet. Im Jahre 1947 erfolgte die Eintragung der „Wachtturm-Gesellschaft“ als Verein. Im September 1978 stellten die Zeugen Jehovas einen Antrag auf Anerkennung als Religionsgemeinschaft; der Antrag wurde allerdings vom zuständigen Ministerium jahrelang nicht bearbeitet. Am 10. Januar 1998 wurde das Bekenntnisgemeinschaftengesetz (BekGG) verabschiedet, woraufhin die Zeugen Jehovas am 20. Juli 1998 zumindest als „staatlich eingetragene religiöse Bekenntnisgemeinschaft“ eingetragen wurden. Sie strebten jedoch weiterhin eine Anerkennung als Religionsgemeinschaft an und legten am 27. Februar 1998 eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ein. Dieser Beschwerde wurde stattgegeben und Österreich unter anderem mit der Begründung verurteilt, dass das Verhalten der österreichischen Regierung durch die Verschleppung des Verfahrens einen Eingriff in das Grundrecht auf Glaubens-, Gewissens- und Religionsfreiheit bedeutete und damit eine ungerechtfertigte Benachteiligung der Zeugen Jehovas vorgenommen wurde. Schließlich erteilte das österreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur den Zeugen Jehovas am 7. Mai 2009 die Anerkennung als Religionsgemeinschaft. Im Jahre 2012 bekannten sich 20.923 Personen als zugehörig, es gab 293 Versammlungen (Gemeinden) mit jeweils 50 bis 120 Mitgliedern.
67170
Strichvögel
question: Wie bezeichnet man Zugvögel, die in Gebiete ziehen, die in den selben Breitengraden liegen?, context: Vogelzug Aufbrechende Gänse an der Müritz Als Vogelzug bezeichnet man den alljährlichen Flug der Zugvögel von ihren Brutgebieten zu ihren Winterquartieren und wieder zurück. Jährlich sind weltweit schätzungsweise 50 Milliarden Zugvögel unterwegs, davon etwa fünf Milliarden zwischen Europa und Afrika. Als Zugvogel wird eine Vogelart dann bezeichnet, wenn sie verschiedene Jahreszeiten an unterschiedlichen Orten verbringt. Obligate Zugvögel verlassen immer ungefähr zur selben Zeit und unabhängig von klimatischen Bedingungen ihre Brutgebiete, fliegen auf etwa gleichbleibenden Routen zu ihrem Winterquartier und kehren im darauffolgenden Frühjahr zurück. Das Gegenstück zum Zugvogel ist der Standvogel. Vogelarten, bei denen nur ein Teil der Populationen zieht, bezeichnet man als Teilzieher. Eine andere Mischform sind Strichvögel: Sie verlassen im Winter ihr Brutgebiet, bleiben aber in denselben Breiten.
Wie bezeichnet man Zugvögel, die in Gebiete ziehen, die in den selben Breitengraden liegen?
Eine andere Mischform sind Strichvögel : Sie verlassen im Winter ihr Brutgebiet, bleiben aber in denselben Breiten.
Vogelzug Aufbrechende Gänse an der Müritz Als Vogelzug bezeichnet man den alljährlichen Flug der Zugvögel von ihren Brutgebieten zu ihren Winterquartieren und wieder zurück. Jährlich sind weltweit schätzungsweise 50 Milliarden Zugvögel unterwegs, davon etwa fünf Milliarden zwischen Europa und Afrika. Als Zugvogel wird eine Vogelart dann bezeichnet, wenn sie verschiedene Jahreszeiten an unterschiedlichen Orten verbringt. Obligate Zugvögel verlassen immer ungefähr zur selben Zeit und unabhängig von klimatischen Bedingungen ihre Brutgebiete, fliegen auf etwa gleichbleibenden Routen zu ihrem Winterquartier und kehren im darauffolgenden Frühjahr zurück. Das Gegenstück zum Zugvogel ist der Standvogel. Vogelarten, bei denen nur ein Teil der Populationen zieht, bezeichnet man als Teilzieher. Eine andere Mischform sind Strichvögel: Sie verlassen im Winter ihr Brutgebiet, bleiben aber in denselben Breiten.
Eine andere Mischform sind <hl> Strichvögel <hl> : Sie verlassen im Winter ihr Brutgebiet, bleiben aber in denselben Breiten.
Vogelzug Aufbrechende Gänse an der Müritz Als Vogelzug bezeichnet man den alljährlichen Flug der Zugvögel von ihren Brutgebieten zu ihren Winterquartieren und wieder zurück. Jährlich sind weltweit schätzungsweise 50 Milliarden Zugvögel unterwegs, davon etwa fünf Milliarden zwischen Europa und Afrika. Als Zugvogel wird eine Vogelart dann bezeichnet, wenn sie verschiedene Jahreszeiten an unterschiedlichen Orten verbringt. Obligate Zugvögel verlassen immer ungefähr zur selben Zeit und unabhängig von klimatischen Bedingungen ihre Brutgebiete, fliegen auf etwa gleichbleibenden Routen zu ihrem Winterquartier und kehren im darauffolgenden Frühjahr zurück. Das Gegenstück zum Zugvogel ist der Standvogel. Vogelarten, bei denen nur ein Teil der Populationen zieht, bezeichnet man als Teilzieher. Eine andere Mischform sind <hl> Strichvögel <hl>: Sie verlassen im Winter ihr Brutgebiet, bleiben aber in denselben Breiten.
Vogelzug Aufbrechende Gänse an der Müritz Als Vogelzug bezeichnet man den alljährlichen Flug der Zugvögel von ihren Brutgebieten zu ihren Winterquartieren und wieder zurück. Jährlich sind weltweit schätzungsweise 50 Milliarden Zugvögel unterwegs, davon etwa fünf Milliarden zwischen Europa und Afrika. Als Zugvogel wird eine Vogelart dann bezeichnet, wenn sie verschiedene Jahreszeiten an unterschiedlichen Orten verbringt. Obligate Zugvögel verlassen immer ungefähr zur selben Zeit und unabhängig von klimatischen Bedingungen ihre Brutgebiete, fliegen auf etwa gleichbleibenden Routen zu ihrem Winterquartier und kehren im darauffolgenden Frühjahr zurück. Das Gegenstück zum Zugvogel ist der Standvogel. Vogelarten, bei denen nur ein Teil der Populationen zieht, bezeichnet man als Teilzieher. <hl> Eine andere Mischform sind Strichvögel : Sie verlassen im Winter ihr Brutgebiet, bleiben aber in denselben Breiten. <hl>
66669
1958
question: Wann nahm die Monash University in Melbourne den Betrieb auf?, context: Melbourne === Bildung === Die beiden großen Universitäten der Stadt sind die 1853 gegründete Universität Melbourne und die Monash University, die 1958 eröffnet wurde. Sie gehören zu den acht führenden Forschungsuniversitäten Australiens. Weitere Bildungseinrichtungen der Metropolregion sind die La Trobe University (eröffnet 1967) in Bundoora, die Swinburne University of Technology in Hawthorn (eröffnet 1968), die Deakin University (eröffnet 1974) in Geelong und Burwood sowie das Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT University - RMIT; eröffnet 1882) und die Victoria University of Technology (eröffnet 1990), die sich beide in der City of Melbourne befinden. In North Fitzroy eröffnete 2008 die „Deutsche Schule Melbourne“ (DSM).
Wann nahm die Monash University in Melbourne den Betrieb auf?
Die beiden großen Universitäten der Stadt sind die 1853 gegründete Universität Melbourne und die Monash University, die 1958 eröffnet wurde.
Melbourne === Bildung === Die beiden großen Universitäten der Stadt sind die 1853 gegründete Universität Melbourne und die Monash University, die 1958 eröffnet wurde. Sie gehören zu den acht führenden Forschungsuniversitäten Australiens. Weitere Bildungseinrichtungen der Metropolregion sind die La Trobe University (eröffnet 1967) in Bundoora, die Swinburne University of Technology in Hawthorn (eröffnet 1968), die Deakin University (eröffnet 1974) in Geelong und Burwood sowie das Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT University - RMIT; eröffnet 1882) und die Victoria University of Technology (eröffnet 1990), die sich beide in der City of Melbourne befinden. In North Fitzroy eröffnete 2008 die „Deutsche Schule Melbourne“ (DSM).
Die beiden großen Universitäten der Stadt sind die 1853 gegründete Universität Melbourne und die Monash University, die <hl> 1958 <hl> eröffnet wurde.
Melbourne === Bildung === Die beiden großen Universitäten der Stadt sind die 1853 gegründete Universität Melbourne und die Monash University, die <hl> 1958 <hl> eröffnet wurde. Sie gehören zu den acht führenden Forschungsuniversitäten Australiens. Weitere Bildungseinrichtungen der Metropolregion sind die La Trobe University (eröffnet 1967) in Bundoora, die Swinburne University of Technology in Hawthorn (eröffnet 1968), die Deakin University (eröffnet 1974) in Geelong und Burwood sowie das Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT University - RMIT; eröffnet 1882) und die Victoria University of Technology (eröffnet 1990), die sich beide in der City of Melbourne befinden. In North Fitzroy eröffnete 2008 die „Deutsche Schule Melbourne“ (DSM).
Melbourne === Bildung = = = <hl> Die beiden großen Universitäten der Stadt sind die 1853 gegründete Universität Melbourne und die Monash University, die 1958 eröffnet wurde. <hl> Sie gehören zu den acht führenden Forschungsuniversitäten Australiens. Weitere Bildungseinrichtungen der Metropolregion sind die La Trobe University (eröffnet 1967) in Bundoora, die Swinburne University of Technology in Hawthorn (eröffnet 1968), die Deakin University (eröffnet 1974) in Geelong und Burwood sowie das Royal Melbourne Institute of Technology (RMIT University - RMIT; eröffnet 1882) und die Victoria University of Technology (eröffnet 1990), die sich beide in der City of Melbourne befinden. In North Fitzroy eröffnete 2008 die „Deutsche Schule Melbourne“ (DSM).
51979
Thatcher wollte an Hongkong festhalten und schlug eine britische Verwaltung unter chinesischer Souveränität vor, was die Chinesen jedoch ablehnten.
question: Was wollte Margaret Thatcher mit der britischen Kolonie Hongkong Ende des 20.Jhds. machen?, context: Britisches_Weltreich === Das Ende des Weltreichs === Zu Beginn der 1980er Jahre war die Dekolonisation weitgehend abgeschlossen. Großbritannien verfügte nur noch über einige über die ganze Welt verstreute Gebiete. Die einzige Neuerwerbung war 1955 Rockall gewesen, ein unbewohnter Felsen im Nordatlantik; dadurch sollte die sowjetische Marine daran gehindert werden, Raketentests auf den Hebriden zu beobachten. 1982 besetzte Argentinien die Falklandinseln und berief sich dabei auf Ansprüche aus der spanischen Kolonialzeit. Im anschließenden Falklandkrieg konnten die anfänglich überraschten Briten die Inselgruppe zurückerobern; die Niederlage Argentiniens führte dort zum Sturz der Militärdiktatur. Im selben Jahr wurde Kanada durch das vom britischen Parlament erlassene Kanada-Gesetz 1982 verfassungsrechtlich vollständig vom Mutterland getrennt. Entsprechende Gesetze für Australien und Neuseeland folgten 1986. Im September 1982 verhandelte Premierministerin Margaret Thatcher mit der Regierung der Volksrepublik China über die Zukunft der letzten bedeutenden und bevölkerungsreichsten britischen Kolonie Hongkong. Gemäß den Bestimmungen des Vertrags von Nanking von 1842 hatten die Chinesen Hong Kong Island „auf ewig“ abgetreten. Doch der überwiegende Teil der Kolonie bestand aus den New Territories, die für 99 Jahre gepachtet worden waren; dieser Pachtvertrag würde 1997 auslaufen. Thatcher wollte an Hongkong festhalten und schlug eine britische Verwaltung unter chinesischer Souveränität vor, was die Chinesen jedoch ablehnten. 1984 vereinbarten beide Regierungen die chinesisch-britische gemeinsame Erklärung zu Hongkong, welche die Einrichtung einer Sonderverwaltungszone unter dem Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ vorsah. Viele Beobachter, darunter der anwesende Prinz Charles, bezeichneten die Übergabezeremonie am 30. Juni 1997 als das „Ende des Empire“.
Was wollte Margaret Thatcher mit der britischen Kolonie Hongkong Ende des 20.Jhds. machen?
Thatcher wollte an Hongkong festhalten und schlug eine britische Verwaltung unter chinesischer Souveränität vor, was die Chinesen jedoch ablehnten. 1984 vereinbarten beide Regierungen die chinesisch-britische gemeinsame Erklärung zu Hongkong, welche die Einrichtung einer Sonderverwaltungszone unter dem Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ vorsah.
Britisches_Weltreich === Das Ende des Weltreichs === Zu Beginn der 1980er Jahre war die Dekolonisation weitgehend abgeschlossen. Großbritannien verfügte nur noch über einige über die ganze Welt verstreute Gebiete. Die einzige Neuerwerbung war 1955 Rockall gewesen, ein unbewohnter Felsen im Nordatlantik; dadurch sollte die sowjetische Marine daran gehindert werden, Raketentests auf den Hebriden zu beobachten. 1982 besetzte Argentinien die Falklandinseln und berief sich dabei auf Ansprüche aus der spanischen Kolonialzeit. Im anschließenden Falklandkrieg konnten die anfänglich überraschten Briten die Inselgruppe zurückerobern; die Niederlage Argentiniens führte dort zum Sturz der Militärdiktatur. Im selben Jahr wurde Kanada durch das vom britischen Parlament erlassene Kanada-Gesetz 1982 verfassungsrechtlich vollständig vom Mutterland getrennt. Entsprechende Gesetze für Australien und Neuseeland folgten 1986. Im September 1982 verhandelte Premierministerin Margaret Thatcher mit der Regierung der Volksrepublik China über die Zukunft der letzten bedeutenden und bevölkerungsreichsten britischen Kolonie Hongkong. Gemäß den Bestimmungen des Vertrags von Nanking von 1842 hatten die Chinesen Hong Kong Island „auf ewig“ abgetreten. Doch der überwiegende Teil der Kolonie bestand aus den New Territories, die für 99 Jahre gepachtet worden waren; dieser Pachtvertrag würde 1997 auslaufen. Thatcher wollte an Hongkong festhalten und schlug eine britische Verwaltung unter chinesischer Souveränität vor, was die Chinesen jedoch ablehnten. 1984 vereinbarten beide Regierungen die chinesisch-britische gemeinsame Erklärung zu Hongkong, welche die Einrichtung einer Sonderverwaltungszone unter dem Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ vorsah. Viele Beobachter, darunter der anwesende Prinz Charles, bezeichneten die Übergabezeremonie am 30. Juni 1997 als das „Ende des Empire“.
<hl> Thatcher wollte an Hongkong festhalten und schlug eine britische Verwaltung unter chinesischer Souveränität vor, was die Chinesen jedoch ablehnten. <hl> 1984 vereinbarten beide Regierungen die chinesisch-britische gemeinsame Erklärung zu Hongkong, welche die Einrichtung einer Sonderverwaltungszone unter dem Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ vorsah.
Britisches_Weltreich === Das Ende des Weltreichs === Zu Beginn der 1980er Jahre war die Dekolonisation weitgehend abgeschlossen. Großbritannien verfügte nur noch über einige über die ganze Welt verstreute Gebiete. Die einzige Neuerwerbung war 1955 Rockall gewesen, ein unbewohnter Felsen im Nordatlantik; dadurch sollte die sowjetische Marine daran gehindert werden, Raketentests auf den Hebriden zu beobachten. 1982 besetzte Argentinien die Falklandinseln und berief sich dabei auf Ansprüche aus der spanischen Kolonialzeit. Im anschließenden Falklandkrieg konnten die anfänglich überraschten Briten die Inselgruppe zurückerobern; die Niederlage Argentiniens führte dort zum Sturz der Militärdiktatur. Im selben Jahr wurde Kanada durch das vom britischen Parlament erlassene Kanada-Gesetz 1982 verfassungsrechtlich vollständig vom Mutterland getrennt. Entsprechende Gesetze für Australien und Neuseeland folgten 1986. Im September 1982 verhandelte Premierministerin Margaret Thatcher mit der Regierung der Volksrepublik China über die Zukunft der letzten bedeutenden und bevölkerungsreichsten britischen Kolonie Hongkong. Gemäß den Bestimmungen des Vertrags von Nanking von 1842 hatten die Chinesen Hong Kong Island „auf ewig“ abgetreten. Doch der überwiegende Teil der Kolonie bestand aus den New Territories, die für 99 Jahre gepachtet worden waren; dieser Pachtvertrag würde 1997 auslaufen. <hl> Thatcher wollte an Hongkong festhalten und schlug eine britische Verwaltung unter chinesischer Souveränität vor, was die Chinesen jedoch ablehnten. <hl>1984 vereinbarten beide Regierungen die chinesisch-britische gemeinsame Erklärung zu Hongkong, welche die Einrichtung einer Sonderverwaltungszone unter dem Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ vorsah. Viele Beobachter, darunter der anwesende Prinz Charles, bezeichneten die Übergabezeremonie am 30. Juni 1997 als das „Ende des Empire“.
Britisches_Weltreich = = = Das Ende des Weltreichs === Zu Beginn der 1980er Jahre war die Dekolonisation weitgehend abgeschlossen. Großbritannien verfügte nur noch über einige über die ganze Welt verstreute Gebiete. Die einzige Neuerwerbung war 1955 Rockall gewesen, ein unbewohnter Felsen im Nordatlantik; dadurch sollte die sowjetische Marine daran gehindert werden, Raketentests auf den Hebriden zu beobachten. 1982 besetzte Argentinien die Falklandinseln und berief sich dabei auf Ansprüche aus der spanischen Kolonialzeit. Im anschließenden Falklandkrieg konnten die anfänglich überraschten Briten die Inselgruppe zurückerobern; die Niederlage Argentiniens führte dort zum Sturz der Militärdiktatur. Im selben Jahr wurde Kanada durch das vom britischen Parlament erlassene Kanada-Gesetz 1982 verfassungsrechtlich vollständig vom Mutterland getrennt. Entsprechende Gesetze für Australien und Neuseeland folgten 1986. Im September 1982 verhandelte Premierministerin Margaret Thatcher mit der Regierung der Volksrepublik China über die Zukunft der letzten bedeutenden und bevölkerungsreichsten britischen Kolonie Hongkong. Gemäß den Bestimmungen des Vertrags von Nanking von 1842 hatten die Chinesen Hong Kong Island „auf ewig“ abgetreten. Doch der überwiegende Teil der Kolonie bestand aus den New Territories, die für 99 Jahre gepachtet worden waren; dieser Pachtvertrag würde 1997 auslaufen. <hl> Thatcher wollte an Hongkong festhalten und schlug eine britische Verwaltung unter chinesischer Souveränität vor, was die Chinesen jedoch ablehnten. 1984 vereinbarten beide Regierungen die chinesisch-britische gemeinsame Erklärung zu Hongkong, welche die Einrichtung einer Sonderverwaltungszone unter dem Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ vorsah. <hl> Viele Beobachter, darunter der anwesende Prinz Charles, bezeichneten die Übergabezeremonie am 30. Juni 1997 als das „Ende des Empire“.
69988
Rajasthani
question: Wie werden die Hindi-Dialekte in Rajasthan bezeichnet?, context: Rajasthan === Sprachen === Die Amtssprache Rajasthans ist Hindi. Nach der indischen Volkszählung 2001 ist es die Sprache von 91 Prozent der Bevölkerung des Bundesstaates. Die meisten Menschen in Rajasthan sprechen im Alltag einen der Dialekte, die unter dem Oberbegriff Rajasthani zusammengefasst werden. Die Beziehung zwischen dem Rajasthani und dem Hindi ist komplex: Das Rajasthani unterscheidet sich sprachlich hinreichend stark vom Standard-Hindi, dass es als eigenständige Sprache klassifiziert werden könnte, und verfügt über eine eigenständige Literaturtradition. Gleichzeitig gewinnt das Standard-Hindi in Rajasthan als Amts- und Bildungssprache an Raum und entwickelt sich mehr und mehr zur Dachsprache für die Rajasthani-Dialekte. In offiziellen Statistiken wird das Rajasthani zum Hindi gezählt. Tatsächlich hatten bei der Volkszählung 32 Prozent der Bevölkerung Rajasthani als Muttersprache angegeben, 27 Prozent Hindi und 33 Prozent einen spezifischen Rajasthani-Dialekt (darunter 11 Prozent Marwari, 9 Prozent Mewari, 4 Prozent Harauti, 3 Prozent Dhundhari und 3 Prozent Bagri). Weitere in Rajasthan gesprochene Sprachen sind das Bhili (knapp 5 Prozent), das in Form des Wagdi-Dialektes unter dem Adivasi-Volk der Bhil verbreitet ist, das Panjabi (2 Prozent) sowie unter den Muslimen das Urdu (1,2 Prozent). Englisch ist wie in ganz Indien als Verkehrs- und Bildungssprache präsent.
Wie werden die Hindi-Dialekte in Rajasthan bezeichnet?
Die meisten Menschen in Rajasthan sprechen im Alltag einen der Dialekte, die unter dem Oberbegriff Rajasthani zusammengefasst werden.
Rajasthan === Sprachen === Die Amtssprache Rajasthans ist Hindi. Nach der indischen Volkszählung 2001 ist es die Sprache von 91 Prozent der Bevölkerung des Bundesstaates. Die meisten Menschen in Rajasthan sprechen im Alltag einen der Dialekte, die unter dem Oberbegriff Rajasthani zusammengefasst werden. Die Beziehung zwischen dem Rajasthani und dem Hindi ist komplex: Das Rajasthani unterscheidet sich sprachlich hinreichend stark vom Standard-Hindi, dass es als eigenständige Sprache klassifiziert werden könnte, und verfügt über eine eigenständige Literaturtradition. Gleichzeitig gewinnt das Standard-Hindi in Rajasthan als Amts- und Bildungssprache an Raum und entwickelt sich mehr und mehr zur Dachsprache für die Rajasthani-Dialekte. In offiziellen Statistiken wird das Rajasthani zum Hindi gezählt. Tatsächlich hatten bei der Volkszählung 32 Prozent der Bevölkerung Rajasthani als Muttersprache angegeben, 27 Prozent Hindi und 33 Prozent einen spezifischen Rajasthani-Dialekt (darunter 11 Prozent Marwari, 9 Prozent Mewari, 4 Prozent Harauti, 3 Prozent Dhundhari und 3 Prozent Bagri). Weitere in Rajasthan gesprochene Sprachen sind das Bhili (knapp 5 Prozent), das in Form des Wagdi-Dialektes unter dem Adivasi-Volk der Bhil verbreitet ist, das Panjabi (2 Prozent) sowie unter den Muslimen das Urdu (1,2 Prozent). Englisch ist wie in ganz Indien als Verkehrs- und Bildungssprache präsent.
Die meisten Menschen in Rajasthan sprechen im Alltag einen der Dialekte, die unter dem Oberbegriff <hl> Rajasthani <hl> zusammengefasst werden.
Rajasthan === Sprachen === Die Amtssprache Rajasthans ist Hindi. Nach der indischen Volkszählung 2001 ist es die Sprache von 91 Prozent der Bevölkerung des Bundesstaates. Die meisten Menschen in Rajasthan sprechen im Alltag einen der Dialekte, die unter dem Oberbegriff <hl> Rajasthani <hl> zusammengefasst werden. Die Beziehung zwischen dem Rajasthani und dem Hindi ist komplex: Das Rajasthani unterscheidet sich sprachlich hinreichend stark vom Standard-Hindi, dass es als eigenständige Sprache klassifiziert werden könnte, und verfügt über eine eigenständige Literaturtradition. Gleichzeitig gewinnt das Standard-Hindi in Rajasthan als Amts- und Bildungssprache an Raum und entwickelt sich mehr und mehr zur Dachsprache für die Rajasthani-Dialekte. In offiziellen Statistiken wird das Rajasthani zum Hindi gezählt. Tatsächlich hatten bei der Volkszählung 32 Prozent der Bevölkerung Rajasthani als Muttersprache angegeben, 27 Prozent Hindi und 33 Prozent einen spezifischen Rajasthani-Dialekt (darunter 11 Prozent Marwari, 9 Prozent Mewari, 4 Prozent Harauti, 3 Prozent Dhundhari und 3 Prozent Bagri). Weitere in Rajasthan gesprochene Sprachen sind das Bhili (knapp 5 Prozent), das in Form des Wagdi-Dialektes unter dem Adivasi-Volk der Bhil verbreitet ist, das Panjabi (2 Prozent) sowie unter den Muslimen das Urdu (1,2 Prozent). Englisch ist wie in ganz Indien als Verkehrs- und Bildungssprache präsent.
Rajasthan === Sprachen == = Die Amtssprache Rajasthans ist Hindi. Nach der indischen Volkszählung 2001 ist es die Sprache von 91 Prozent der Bevölkerung des Bundesstaates. <hl> Die meisten Menschen in Rajasthan sprechen im Alltag einen der Dialekte, die unter dem Oberbegriff Rajasthani zusammengefasst werden. <hl> Die Beziehung zwischen dem Rajasthani und dem Hindi ist komplex: Das Rajasthani unterscheidet sich sprachlich hinreichend stark vom Standard-Hindi, dass es als eigenständige Sprache klassifiziert werden könnte, und verfügt über eine eigenständige Literaturtradition. Gleichzeitig gewinnt das Standard-Hindi in Rajasthan als Amts- und Bildungssprache an Raum und entwickelt sich mehr und mehr zur Dachsprache für die Rajasthani-Dialekte. In offiziellen Statistiken wird das Rajasthani zum Hindi gezählt. Tatsächlich hatten bei der Volkszählung 32 Prozent der Bevölkerung Rajasthani als Muttersprache angegeben, 27 Prozent Hindi und 33 Prozent einen spezifischen Rajasthani-Dialekt (darunter 11 Prozent Marwari, 9 Prozent Mewari, 4 Prozent Harauti, 3 Prozent Dhundhari und 3 Prozent Bagri). Weitere in Rajasthan gesprochene Sprachen sind das Bhili (knapp 5 Prozent), das in Form des Wagdi-Dialektes unter dem Adivasi-Volk der Bhil verbreitet ist, das Panjabi (2 Prozent) sowie unter den Muslimen das Urdu (1,2 Prozent). Englisch ist wie in ganz Indien als Verkehrs- und Bildungssprache präsent.
57279
Das Wunder von Mals – Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet''
question: Wie heißt die Doku von Alexander Schiebel über das pestizidfreie Dorf Mals?, context: Pestizid == Sonstiges == Im September 2014 erklärte sich die Gemeinde Mals im italienischen Vinschgau (Südtirol) per Volksabstimmung zur „ersten pestizid-freien Gemeinde Europas“. Darauf aufbauend veröffentlichte der österreichische Autor und Dokumentarfilmer Alexander Schiebel im Herbst 2017 das Buch ''Das Wunder von Mals – Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' sowie Ende Mai 2018 den gleichnamigen Dokumentarfilm. Nachdem 130 Landwirte Klage gegen das Malser Verbot eingereicht hatten, setzte die Gemeinde das Verbot aus. Im Herbst 2019 hob das Verwaltungsgericht Bozen das Verbot auf, weil die Gemeinde für diese Frage nicht zuständig sei. Voraussichtlich im Mai 2020 werden in der Schweiz die beiden Volksinitiativen «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (Trinkwasser-Initiative) und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» (Pestizid-Initiative) zur Abstimmung kommen. In Frankreich dürfen seit dem 1. Januar 2019 keine Pflanzenschutzmittel mehr an Private verkauft werden
Wie heißt die Doku von Alexander Schiebel über das pestizidfreie Dorf Mals?
Darauf aufbauend veröffentlichte der österreichische Autor und Dokumentarfilmer Alexander Schiebel im Herbst 2017 das Buch '' Das Wunder von Mals – Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' sowie Ende Mai 2018 den gleichnamigen Dokumentarfilm
Pestizid == Sonstiges == Im September 2014 erklärte sich die Gemeinde Mals im italienischen Vinschgau (Südtirol) per Volksabstimmung zur „ersten pestizid-freien Gemeinde Europas“. Darauf aufbauend veröffentlichte der österreichische Autor und Dokumentarfilmer Alexander Schiebel im Herbst 2017 das Buch ''Das Wunder von Mals – Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' sowie Ende Mai 2018 den gleichnamigen Dokumentarfilm. Nachdem 130 Landwirte Klage gegen das Malser Verbot eingereicht hatten, setzte die Gemeinde das Verbot aus. Im Herbst 2019 hob das Verwaltungsgericht Bozen das Verbot auf, weil die Gemeinde für diese Frage nicht zuständig sei. Voraussichtlich im Mai 2020 werden in der Schweiz die beiden Volksinitiativen «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (Trinkwasser-Initiative) und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» (Pestizid-Initiative) zur Abstimmung kommen. In Frankreich dürfen seit dem 1. Januar 2019 keine Pflanzenschutzmittel mehr an Private verkauft werden
Darauf aufbauend veröffentlichte der österreichische Autor und Dokumentarfilmer Alexander Schiebel im Herbst 2017 das Buch '' <hl> Das Wunder von Mals – Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' <hl> sowie Ende Mai 2018 den gleichnamigen Dokumentarfilm
Pestizid == Sonstiges == Im September 2014 erklärte sich die Gemeinde Mals im italienischen Vinschgau (Südtirol) per Volksabstimmung zur „ersten pestizid-freien Gemeinde Europas“. Darauf aufbauend veröffentlichte der österreichische Autor und Dokumentarfilmer Alexander Schiebel im Herbst 2017 das Buch ''<hl> Das Wunder von Mals – Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' <hl>sowie Ende Mai 2018 den gleichnamigen Dokumentarfilm. Nachdem 130 Landwirte Klage gegen das Malser Verbot eingereicht hatten, setzte die Gemeinde das Verbot aus. Im Herbst 2019 hob das Verwaltungsgericht Bozen das Verbot auf, weil die Gemeinde für diese Frage nicht zuständig sei. Voraussichtlich im Mai 2020 werden in der Schweiz die beiden Volksinitiativen «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (Trinkwasser-Initiative) und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» (Pestizid-Initiative) zur Abstimmung kommen. In Frankreich dürfen seit dem 1. Januar 2019 keine Pflanzenschutzmittel mehr an Private verkauft werden
Pestizid == Sonstiges = = Im September 2014 erklärte sich die Gemeinde Mals im italienischen Vinschgau (Südtirol) per Volksabstimmung zur „ersten pestizid-freien Gemeinde Europas“. <hl> Darauf aufbauend veröffentlichte der österreichische Autor und Dokumentarfilmer Alexander Schiebel im Herbst 2017 das Buch '' Das Wunder von Mals – Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet'' sowie Ende Mai 2018 den gleichnamigen Dokumentarfilm <hl> . Nachdem 130 Landwirte Klage gegen das Malser Verbot eingereicht hatten, setzte die Gemeinde das Verbot aus. Im Herbst 2019 hob das Verwaltungsgericht Bozen das Verbot auf, weil die Gemeinde für diese Frage nicht zuständig sei. Voraussichtlich im Mai 2020 werden in der Schweiz die beiden Volksinitiativen «Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (Trinkwasser-Initiative) und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» (Pestizid-Initiative) zur Abstimmung kommen. In Frankreich dürfen seit dem 1. Januar 2019 keine Pflanzenschutzmittel mehr an Private verkauft werden
45873
aus nichtrostendem Stahl oder Glas, mit Dichtungen aus Aluminium oder Teflon
question: Aus welchen Materialen werden Vakuumapparaturen gemacht?, context: Vakuum === Hochvakuum === Um ein Hoch- oder Ultrahochvakuum zu erzeugen, werden in der Physik und der Oberflächenchemie üblicherweise mehrere Pumpentypen eingesetzt. Zunächst wird mit einer oder mehreren mechanisch wirkenden Pumpen (z. B. Drehschieberpumpe, Membranpumpe oder Scrollpumpe) ein Unterdruck („Vordruck“) im Hohlraum im Bereich von 1 bis 100 Pa (0,01 bis 1 mbar) erzeugt. Abhängig von der Größe des Hohlraums und der Pumpleistung der Pumpen dauert dies beispielsweise einige Minuten. Danach wird mittels Ventilen zwischen diese Vorpumpe(n) und den Hohlraum eine Turbomolekularpumpe (oder bei geringeren Ansprüchen die billigere Öldiffusionspumpe) eingefügt, die in einem bis zu mehreren Stunden dauernden Prozess ein Hochvakuum von ungefähr 10−7 mbar erzeugt. Dieser Druck lässt sich nicht mehr durch einfaches Fortsetzen des Pumpens verringern, da an Flächen adsorbiertes Wasser und andere Stoffe mit niedrigem Dampfdruck ständig desorbiert werden. Die Desorption wird beschleunigt, indem die Kammer durch direkte Heizung der Kammerwände und indirekte thermische Erwärmung der inneren Oberflächen auf eine Temperatur gebracht wird, die mindestens über dem Siedepunkt von Wasser, möglichst aber deutlich höher liegt. Die eingebauten Komponenten, wie Durchführungen für elektrische Verbindungen und Sichtfenster, müssen entsprechend temperaturbeständig sein. Temperaturen für dieses Ausheizen liegen typischerweise zwischen 130 °C und über 200 °C. Da Vakuumapparaturen auch bei dieser Temperatur dem außen vorhandenen Luftsauerstoff widerstehen müssen, sind sie oft aus nichtrostendem Stahl oder Glas, mit Dichtungen aus Aluminium oder Teflon. Das desorbierte Wasser wird während des Ausheizens durch die Turbomolekularpumpen größtenteils abgepumpt, ebenso wie eventuelle Kohlenwasserstoff-Kontaminationen. Dies dauert typischerweise 24 Stunden oder länger; bei Kammern mit komplex angeordneten inneren Oberflächen durch angebaute Apparaturen wird oft erst nach zwei bis drei Tagen die Heizung heruntergefahren.
Aus welchen Materialen werden Vakuumapparaturen gemacht?
Da Vakuumapparaturen auch bei dieser Temperatur dem außen vorhandenen Luftsauerstoff widerstehen müssen, sind sie oft aus nichtrostendem Stahl oder Glas, mit Dichtungen aus Aluminium oder Teflon .
Vakuum === Hochvakuum === Um ein Hoch- oder Ultrahochvakuum zu erzeugen, werden in der Physik und der Oberflächenchemie üblicherweise mehrere Pumpentypen eingesetzt. Zunächst wird mit einer oder mehreren mechanisch wirkenden Pumpen (z. B. Drehschieberpumpe, Membranpumpe oder Scrollpumpe) ein Unterdruck („Vordruck“) im Hohlraum im Bereich von 1 bis 100 Pa (0,01 bis 1 mbar) erzeugt. Abhängig von der Größe des Hohlraums und der Pumpleistung der Pumpen dauert dies beispielsweise einige Minuten. Danach wird mittels Ventilen zwischen diese Vorpumpe(n) und den Hohlraum eine Turbomolekularpumpe (oder bei geringeren Ansprüchen die billigere Öldiffusionspumpe) eingefügt, die in einem bis zu mehreren Stunden dauernden Prozess ein Hochvakuum von ungefähr 10−7 mbar erzeugt. Dieser Druck lässt sich nicht mehr durch einfaches Fortsetzen des Pumpens verringern, da an Flächen adsorbiertes Wasser und andere Stoffe mit niedrigem Dampfdruck ständig desorbiert werden. Die Desorption wird beschleunigt, indem die Kammer durch direkte Heizung der Kammerwände und indirekte thermische Erwärmung der inneren Oberflächen auf eine Temperatur gebracht wird, die mindestens über dem Siedepunkt von Wasser, möglichst aber deutlich höher liegt. Die eingebauten Komponenten, wie Durchführungen für elektrische Verbindungen und Sichtfenster, müssen entsprechend temperaturbeständig sein. Temperaturen für dieses Ausheizen liegen typischerweise zwischen 130 °C und über 200 °C. Da Vakuumapparaturen auch bei dieser Temperatur dem außen vorhandenen Luftsauerstoff widerstehen müssen, sind sie oft aus nichtrostendem Stahl oder Glas, mit Dichtungen aus Aluminium oder Teflon. Das desorbierte Wasser wird während des Ausheizens durch die Turbomolekularpumpen größtenteils abgepumpt, ebenso wie eventuelle Kohlenwasserstoff-Kontaminationen. Dies dauert typischerweise 24 Stunden oder länger; bei Kammern mit komplex angeordneten inneren Oberflächen durch angebaute Apparaturen wird oft erst nach zwei bis drei Tagen die Heizung heruntergefahren.
Da Vakuumapparaturen auch bei dieser Temperatur dem außen vorhandenen Luftsauerstoff widerstehen müssen, sind sie oft <hl> aus nichtrostendem Stahl oder Glas, mit Dichtungen aus Aluminium oder Teflon <hl> .
Vakuum === Hochvakuum === Um ein Hoch- oder Ultrahochvakuum zu erzeugen, werden in der Physik und der Oberflächenchemie üblicherweise mehrere Pumpentypen eingesetzt. Zunächst wird mit einer oder mehreren mechanisch wirkenden Pumpen (z. B. Drehschieberpumpe, Membranpumpe oder Scrollpumpe) ein Unterdruck („Vordruck“) im Hohlraum im Bereich von 1 bis 100 Pa (0,01 bis 1 mbar) erzeugt. Abhängig von der Größe des Hohlraums und der Pumpleistung der Pumpen dauert dies beispielsweise einige Minuten. Danach wird mittels Ventilen zwischen diese Vorpumpe(n) und den Hohlraum eine Turbomolekularpumpe (oder bei geringeren Ansprüchen die billigere Öldiffusionspumpe) eingefügt, die in einem bis zu mehreren Stunden dauernden Prozess ein Hochvakuum von ungefähr 10−7 mbar erzeugt. Dieser Druck lässt sich nicht mehr durch einfaches Fortsetzen des Pumpens verringern, da an Flächen adsorbiertes Wasser und andere Stoffe mit niedrigem Dampfdruck ständig desorbiert werden. Die Desorption wird beschleunigt, indem die Kammer durch direkte Heizung der Kammerwände und indirekte thermische Erwärmung der inneren Oberflächen auf eine Temperatur gebracht wird, die mindestens über dem Siedepunkt von Wasser, möglichst aber deutlich höher liegt. Die eingebauten Komponenten, wie Durchführungen für elektrische Verbindungen und Sichtfenster, müssen entsprechend temperaturbeständig sein. Temperaturen für dieses Ausheizen liegen typischerweise zwischen 130 °C und über 200 °C. Da Vakuumapparaturen auch bei dieser Temperatur dem außen vorhandenen Luftsauerstoff widerstehen müssen, sind sie oft <hl> aus nichtrostendem Stahl oder Glas, mit Dichtungen aus Aluminium oder Teflon <hl>. Das desorbierte Wasser wird während des Ausheizens durch die Turbomolekularpumpen größtenteils abgepumpt, ebenso wie eventuelle Kohlenwasserstoff-Kontaminationen. Dies dauert typischerweise 24 Stunden oder länger; bei Kammern mit komplex angeordneten inneren Oberflächen durch angebaute Apparaturen wird oft erst nach zwei bis drei Tagen die Heizung heruntergefahren.
Vakuum == = Hochvakuum = = = Um ein Hoch- oder Ultrahochvakuum zu erzeugen, werden in der Physik und der Oberflächenchemie üblicherweise mehrere Pumpentypen eingesetzt. Zunächst wird mit einer oder mehreren mechanisch wirkenden Pumpen (z. B. Drehschieberpumpe, Membranpumpe oder Scrollpumpe) ein Unterdruck („Vordruck“) im Hohlraum im Bereich von 1 bis 100 Pa (0,01 bis 1 mbar) erzeugt. Abhängig von der Größe des Hohlraums und der Pumpleistung der Pumpen dauert dies beispielsweise einige Minuten. Danach wird mittels Ventilen zwischen diese Vorpumpe(n) und den Hohlraum eine Turbomolekularpumpe (oder bei geringeren Ansprüchen die billigere Öldiffusionspumpe) eingefügt, die in einem bis zu mehreren Stunden dauernden Prozess ein Hochvakuum von ungefähr 10−7 mbar erzeugt. Dieser Druck lässt sich nicht mehr durch einfaches Fortsetzen des Pumpens verringern, da an Flächen adsorbiertes Wasser und andere Stoffe mit niedrigem Dampfdruck ständig desorbiert werden. Die Desorption wird beschleunigt, indem die Kammer durch direkte Heizung der Kammerwände und indirekte thermische Erwärmung der inneren Oberflächen auf eine Temperatur gebracht wird, die mindestens über dem Siedepunkt von Wasser, möglichst aber deutlich höher liegt. Die eingebauten Komponenten, wie Durchführungen für elektrische Verbindungen und Sichtfenster, müssen entsprechend temperaturbeständig sein. Temperaturen für dieses Ausheizen liegen typischerweise zwischen 130 °C und über 200 °C. <hl> Da Vakuumapparaturen auch bei dieser Temperatur dem außen vorhandenen Luftsauerstoff widerstehen müssen, sind sie oft aus nichtrostendem Stahl oder Glas, mit Dichtungen aus Aluminium oder Teflon . <hl> Das desorbierte Wasser wird während des Ausheizens durch die Turbomolekularpumpen größtenteils abgepumpt, ebenso wie eventuelle Kohlenwasserstoff-Kontaminationen. Dies dauert typischerweise 24 Stunden oder länger; bei Kammern mit komplex angeordneten inneren Oberflächen durch angebaute Apparaturen wird oft erst nach zwei bis drei Tagen die Heizung heruntergefahren.
46448
in den USA, Großbritannien, Deutschland, Österreich und der Schweiz Platz 1 der Albumcharts
question: Wie erfolgreich war das Album Survivor? , context: Beyoncé === 1997–2001: Destiny’s Child === Nach der Unterzeichnung des Plattenvertrags mit Columbia nahm die Gruppe das erste Lied ''Killing Time'' unter ihrem neuen Plattenlabel auf, das auf dem Soundtrack-Album zum Film ''Men in Black'' im Jahr 1997 erschien. Die erste Single der Band, ''No No No,'' erreichte Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts. Später gewann die Gruppe drei ''Soul Train Lady of Soul Awards''. Es folgten weitere erfolgreiche Auskopplungen, darunter die Nr.-1-Hits ''Bills Bills Bills'' und ''Say My Name'', das mit zwei Grammys ausgezeichnet wurde. Außerdem erschienen zwei Alben: 1998 ''Destiny’s Child'' und ein Jahr später ''The Writing’s on the Wall''. Das zweite Album der Gruppe verkaufte sich in den Vereinigten Staaten mehr als acht Millionen Mal. 1999 nahm Beyoncé zusammen mit dem Musiker Marc Nelson das Lied ''After All Is Said and Done'' auf, das zum Soundtrack des Films ''The Best Man'' gehört. Ende 1999 verließen Luckett und Roberson die Gruppe wegen Unstimmigkeiten mit Mathew Knowles. 2000 veröffentlichte Destiny’s Child die Nummer-1-Single ''Independent Women Part I,'' den Titelsong zum Kinofilm ''3 Engel für Charlie''. 2001 folgte das dritte Album ''Survivor,'' das in den USA, Großbritannien, Deutschland, Österreich und der Schweiz Platz 1 der Albumcharts belegte. Es folgten zahlreiche erfolgreiche Singles wie Survivor, ''Bootylicious'' sowie ''Emotions,'' ein Cover der Bee Gees. Nach der anschließenden Welttournee und der Veröffentlichung des Weihnachtsalbums ''8 Days of Christmas'' im Oktober 2001 trennten sich die Wege der Frauen zu Gunsten von Solokarrieren.
Wie erfolgreich war das Album Survivor?
das in den USA, Großbritannien, Deutschland, Österreich und der Schweiz Platz 1 der Albumcharts belegte.
Beyoncé === 1997–2001: Destiny’s Child === Nach der Unterzeichnung des Plattenvertrags mit Columbia nahm die Gruppe das erste Lied ''Killing Time'' unter ihrem neuen Plattenlabel auf, das auf dem Soundtrack-Album zum Film ''Men in Black'' im Jahr 1997 erschien. Die erste Single der Band, ''No No No,'' erreichte Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts. Später gewann die Gruppe drei ''Soul Train Lady of Soul Awards''. Es folgten weitere erfolgreiche Auskopplungen, darunter die Nr.-1-Hits ''Bills Bills Bills'' und ''Say My Name'', das mit zwei Grammys ausgezeichnet wurde. Außerdem erschienen zwei Alben: 1998 ''Destiny’s Child'' und ein Jahr später ''The Writing’s on the Wall''. Das zweite Album der Gruppe verkaufte sich in den Vereinigten Staaten mehr als acht Millionen Mal. 1999 nahm Beyoncé zusammen mit dem Musiker Marc Nelson das Lied ''After All Is Said and Done'' auf, das zum Soundtrack des Films ''The Best Man'' gehört. Ende 1999 verließen Luckett und Roberson die Gruppe wegen Unstimmigkeiten mit Mathew Knowles. 2000 veröffentlichte Destiny’s Child die Nummer-1-Single ''Independent Women Part I,'' den Titelsong zum Kinofilm ''3 Engel für Charlie''. 2001 folgte das dritte Album ''Survivor,'' das in den USA, Großbritannien, Deutschland, Österreich und der Schweiz Platz 1 der Albumcharts belegte. Es folgten zahlreiche erfolgreiche Singles wie Survivor, ''Bootylicious'' sowie ''Emotions,'' ein Cover der Bee Gees. Nach der anschließenden Welttournee und der Veröffentlichung des Weihnachtsalbums ''8 Days of Christmas'' im Oktober 2001 trennten sich die Wege der Frauen zu Gunsten von Solokarrieren.
das <hl> in den USA, Großbritannien, Deutschland, Österreich und der Schweiz Platz 1 der Albumcharts <hl> belegte.
Beyoncé === 1997–2001: Destiny’s Child === Nach der Unterzeichnung des Plattenvertrags mit Columbia nahm die Gruppe das erste Lied ''Killing Time'' unter ihrem neuen Plattenlabel auf, das auf dem Soundtrack-Album zum Film ''Men in Black'' im Jahr 1997 erschien. Die erste Single der Band, ''No No No,'' erreichte Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts. Später gewann die Gruppe drei ''Soul Train Lady of Soul Awards''. Es folgten weitere erfolgreiche Auskopplungen, darunter die Nr.-1-Hits ''Bills Bills Bills'' und ''Say My Name'', das mit zwei Grammys ausgezeichnet wurde. Außerdem erschienen zwei Alben: 1998 ''Destiny’s Child'' und ein Jahr später ''The Writing’s on the Wall''. Das zweite Album der Gruppe verkaufte sich in den Vereinigten Staaten mehr als acht Millionen Mal. 1999 nahm Beyoncé zusammen mit dem Musiker Marc Nelson das Lied ''After All Is Said and Done'' auf, das zum Soundtrack des Films ''The Best Man'' gehört. Ende 1999 verließen Luckett und Roberson die Gruppe wegen Unstimmigkeiten mit Mathew Knowles. 2000 veröffentlichte Destiny’s Child die Nummer-1-Single ''Independent Women Part I,'' den Titelsong zum Kinofilm ''3 Engel für Charlie''. 2001 folgte das dritte Album ''Survivor,'' das <hl> in den USA, Großbritannien, Deutschland, Österreich und der Schweiz Platz 1 der Albumcharts <hl> belegte. Es folgten zahlreiche erfolgreiche Singles wie Survivor, ''Bootylicious'' sowie ''Emotions,'' ein Cover der Bee Gees. Nach der anschließenden Welttournee und der Veröffentlichung des Weihnachtsalbums ''8 Days of Christmas'' im Oktober 2001 trennten sich die Wege der Frauen zu Gunsten von Solokarrieren.
Beyoncé === 1997–2001: Destiny’s Child === Nach der Unterzeichnung des Plattenvertrags mit Columbia nahm die Gruppe das erste Lied ''Killing Time'' unter ihrem neuen Plattenlabel auf, das auf dem Soundtrack-Album zum Film ''Men in Black'' im Jahr 1997 erschien. Die erste Single der Band, ''No No No,'' erreichte Platz 1 der US-amerikanischen Billboard-Charts. Später gewann die Gruppe drei '' Soul Train Lady of Soul Awards''. Es folgten weitere erfolgreiche Auskopplungen, darunter die Nr.-1-Hits ''Bills Bills Bills'' und ''Say My Name'', das mit zwei Grammys ausgezeichnet wurde. Außerdem erschienen zwei Alben: 1998 ''Destiny’s Child'' und ein Jahr später ''The Writing’s on the Wall''. Das zweite Album der Gruppe verkaufte sich in den Vereinigten Staaten mehr als acht Millionen Mal. 1999 nahm Beyoncé zusammen mit dem Musiker Marc Nelson das Lied '' After All Is Said and Done'' auf, das zum Soundtrack des Films ''The Best Man'' gehört. Ende 1999 verließen Luckett und Roberson die Gruppe wegen Unstimmigkeiten mit Mathew Knowles. 2000 veröffentlichte Destiny’s Child die Nummer-1-Single '' Independent Women Part I,'' den Titelsong zum Kinofilm ''3 Engel für Charlie''. 2001 folgte das dritte Album ''Survivor,'' <hl> das in den USA, Großbritannien, Deutschland, Österreich und der Schweiz Platz 1 der Albumcharts belegte. <hl> Es folgten zahlreiche erfolgreiche Singles wie Survivor, ''Bootylicious'' sowie ''Emotions,'' ein Cover der Bee Gees. Nach der anschließenden Welttournee und der Veröffentlichung des Weihnachtsalbums ''8 Days of Christmas'' im Oktober 2001 trennten sich die Wege der Frauen zu Gunsten von Solokarrieren.
68815
mit einer Prüfsumme
question: Durch was wird die Datenübertragung bei Interrupt Transfer-USB-Anschlüssen gesichert?, context: Universal_Serial_Bus ==== Interrupt-Transfer ==== Interrupt-Transfers dienen zur Übertragung von kleinen Datenmengen, die zu nicht genau bestimmbaren Zeitpunkten verfügbar sind. Im Endpoint Descriptor teilt das Gerät mit, in welchen maximalen Zeitabständen es nach neuen Daten gefragt werden möchte. Das kleinstmögliche Abfrageintervall beträgt bei Low Speed 10 ms, bei Full Speed 1 ms und bei Hi-Speed bis zu drei Abfragen in 125 µs. Bei Low Speed können pro Abfrage bis zu 64 Bits, bei Full Speed bis zu 64 Byte und bei Hi-Speed bis zu 1024 Byte übertragen werden. Daraus ergeben sich maximale Datenraten von 0,8 kB/s bei Low Speed, 64 kB/s bei Full Speed und 24576 kB/s bei Hi-Speed. Die Daten sind mit einer Prüfsumme (CRC16) gesichert und werden bei Übertragungsfehlern bis zu dreimal durch die Hardware wiederholt. Geräte der HID-Klasse (Human Interface Device), zum Beispiel Tastaturen, Mäuse und Joysticks, übertragen die Daten über den Interrupt-Transfer.
Durch was wird die Datenübertragung bei Interrupt Transfer-USB-Anschlüssen gesichert?
Die Daten sind mit einer Prüfsumme (CRC16)
Universal_Serial_Bus ==== Interrupt-Transfer ==== Interrupt-Transfers dienen zur Übertragung von kleinen Datenmengen, die zu nicht genau bestimmbaren Zeitpunkten verfügbar sind. Im Endpoint Descriptor teilt das Gerät mit, in welchen maximalen Zeitabständen es nach neuen Daten gefragt werden möchte. Das kleinstmögliche Abfrageintervall beträgt bei Low Speed 10 ms, bei Full Speed 1 ms und bei Hi-Speed bis zu drei Abfragen in 125 µs. Bei Low Speed können pro Abfrage bis zu 64 Bits, bei Full Speed bis zu 64 Byte und bei Hi-Speed bis zu 1024 Byte übertragen werden. Daraus ergeben sich maximale Datenraten von 0,8 kB/s bei Low Speed, 64 kB/s bei Full Speed und 24576 kB/s bei Hi-Speed. Die Daten sind mit einer Prüfsumme (CRC16) gesichert und werden bei Übertragungsfehlern bis zu dreimal durch die Hardware wiederholt. Geräte der HID-Klasse (Human Interface Device), zum Beispiel Tastaturen, Mäuse und Joysticks, übertragen die Daten über den Interrupt-Transfer.
Die Daten sind <hl> mit einer Prüfsumme <hl> (CRC16)
Universal_Serial_Bus ==== Interrupt-Transfer ==== Interrupt-Transfers dienen zur Übertragung von kleinen Datenmengen, die zu nicht genau bestimmbaren Zeitpunkten verfügbar sind. Im Endpoint Descriptor teilt das Gerät mit, in welchen maximalen Zeitabständen es nach neuen Daten gefragt werden möchte. Das kleinstmögliche Abfrageintervall beträgt bei Low Speed 10 ms, bei Full Speed 1 ms und bei Hi-Speed bis zu drei Abfragen in 125 µs. Bei Low Speed können pro Abfrage bis zu 64 Bits, bei Full Speed bis zu 64 Byte und bei Hi-Speed bis zu 1024 Byte übertragen werden. Daraus ergeben sich maximale Datenraten von 0,8 kB/s bei Low Speed, 64 kB/s bei Full Speed und 24576 kB/s bei Hi-Speed. Die Daten sind <hl> mit einer Prüfsumme <hl> (CRC16) gesichert und werden bei Übertragungsfehlern bis zu dreimal durch die Hardware wiederholt. Geräte der HID-Klasse (Human Interface Device), zum Beispiel Tastaturen, Mäuse und Joysticks, übertragen die Daten über den Interrupt-Transfer.
Universal_Serial_Bus = = = = Interrupt-Transfer ==== Interrupt-Transfers dienen zur Übertragung von kleinen Datenmengen, die zu nicht genau bestimmbaren Zeitpunkten verfügbar sind. Im Endpoint Descriptor teilt das Gerät mit, in welchen maximalen Zeitabständen es nach neuen Daten gefragt werden möchte. Das kleinstmögliche Abfrageintervall beträgt bei Low Speed 10 ms, bei Full Speed 1 ms und bei Hi-Speed bis zu drei Abfragen in 125 µs. Bei Low Speed können pro Abfrage bis zu 64 Bits, bei Full Speed bis zu 64 Byte und bei Hi-Speed bis zu 1024 Byte übertragen werden. Daraus ergeben sich maximale Datenraten von 0,8 kB/s bei Low Speed, 64 kB/s bei Full Speed und 24576 kB/s bei Hi-Speed. <hl> Die Daten sind mit einer Prüfsumme (CRC16) <hl> gesichert und werden bei Übertragungsfehlern bis zu dreimal durch die Hardware wiederholt. Geräte der HID-Klasse (Human Interface Device), zum Beispiel Tastaturen, Mäuse und Joysticks, übertragen die Daten über den Interrupt-Transfer.
49786
Maria de Medeiros, die in Pulp Fiction die Filmpartnerin von Bruce Willis war, und Joaquim de Almeida mit seinen zahlreichen Hollywood-Rollen
question: Wer sind die bekanntesten Schauspieler Portugals?, context: Portugal === Film === Die Filmkunst hat eine lange Tradition in Portugal. International genießt vor allem der anspruchsvolle Autorenfilm des Landes unter Cineasten einen guten Ruf, doch sind preisgekrönte Regisseure, wie João Botelho oder João Canijo, der breiten Bevölkerung, selbst in Portugal, eher wenig bekannt. Wird die Filmwirtschaft auch hier von den internationalen Großproduktionen und den Multiplex-Kinos bestimmt, so gibt es abseits davon aber noch immer eine rege Filmklub-Bewegung und eine Reihe verschiedener Filmfestivals im Land, die engagierte neue Regisseure wie die sehr unterschiedlichen Miguel Gomes, Jorge Pelicano oder Fernando Fragata hervorbringen, ebenso Schauspielernachwuchs mit Namen wie etwa Ana Moreira, Diogo Infante oder Lúcia Moniz. Als bekanntester portugiesischer Regisseur ist hier Manoel de Oliveira († 2. April 2015) zu nennen, der zudem mit über 100 Jahren (Jahrgang 1908) der älteste noch arbeitende Regisseur der Welt war, und der letzte lebende, der bereits zu Stummfilmzeiten drehte. Die bekanntesten Schauspieler sind Maria de Medeiros, die in Pulp Fiction die Filmpartnerin von Bruce Willis war, und Joaquim de Almeida mit seinen zahlreichen Hollywood-Rollen.
Wer sind die bekanntesten Schauspieler Portugals?
Die bekanntesten Schauspieler sind Maria de Medeiros, die in Pulp Fiction die Filmpartnerin von Bruce Willis war, und Joaquim de Almeida mit seinen zahlreichen Hollywood-Rollen .
Portugal === Film === Die Filmkunst hat eine lange Tradition in Portugal. International genießt vor allem der anspruchsvolle Autorenfilm des Landes unter Cineasten einen guten Ruf, doch sind preisgekrönte Regisseure, wie João Botelho oder João Canijo, der breiten Bevölkerung, selbst in Portugal, eher wenig bekannt. Wird die Filmwirtschaft auch hier von den internationalen Großproduktionen und den Multiplex-Kinos bestimmt, so gibt es abseits davon aber noch immer eine rege Filmklub-Bewegung und eine Reihe verschiedener Filmfestivals im Land, die engagierte neue Regisseure wie die sehr unterschiedlichen Miguel Gomes, Jorge Pelicano oder Fernando Fragata hervorbringen, ebenso Schauspielernachwuchs mit Namen wie etwa Ana Moreira, Diogo Infante oder Lúcia Moniz. Als bekanntester portugiesischer Regisseur ist hier Manoel de Oliveira († 2. April 2015) zu nennen, der zudem mit über 100 Jahren (Jahrgang 1908) der älteste noch arbeitende Regisseur der Welt war, und der letzte lebende, der bereits zu Stummfilmzeiten drehte. Die bekanntesten Schauspieler sind Maria de Medeiros, die in Pulp Fiction die Filmpartnerin von Bruce Willis war, und Joaquim de Almeida mit seinen zahlreichen Hollywood-Rollen.
Die bekanntesten Schauspieler sind <hl> Maria de Medeiros, die in Pulp Fiction die Filmpartnerin von Bruce Willis war, und Joaquim de Almeida mit seinen zahlreichen Hollywood-Rollen <hl> .
Portugal === Film === Die Filmkunst hat eine lange Tradition in Portugal. International genießt vor allem der anspruchsvolle Autorenfilm des Landes unter Cineasten einen guten Ruf, doch sind preisgekrönte Regisseure, wie João Botelho oder João Canijo, der breiten Bevölkerung, selbst in Portugal, eher wenig bekannt. Wird die Filmwirtschaft auch hier von den internationalen Großproduktionen und den Multiplex-Kinos bestimmt, so gibt es abseits davon aber noch immer eine rege Filmklub-Bewegung und eine Reihe verschiedener Filmfestivals im Land, die engagierte neue Regisseure wie die sehr unterschiedlichen Miguel Gomes, Jorge Pelicano oder Fernando Fragata hervorbringen, ebenso Schauspielernachwuchs mit Namen wie etwa Ana Moreira, Diogo Infante oder Lúcia Moniz. Als bekanntester portugiesischer Regisseur ist hier Manoel de Oliveira († 2. April 2015) zu nennen, der zudem mit über 100 Jahren (Jahrgang 1908) der älteste noch arbeitende Regisseur der Welt war, und der letzte lebende, der bereits zu Stummfilmzeiten drehte. Die bekanntesten Schauspieler sind <hl> Maria de Medeiros, die in Pulp Fiction die Filmpartnerin von Bruce Willis war, und Joaquim de Almeida mit seinen zahlreichen Hollywood-Rollen <hl>.
Portugal === Film === Die Filmkunst hat eine lange Tradition in Portugal. International genießt vor allem der anspruchsvolle Autorenfilm des Landes unter Cineasten einen guten Ruf, doch sind preisgekrönte Regisseure, wie João Botelho oder João Canijo, der breiten Bevölkerung, selbst in Portugal, eher wenig bekannt. Wird die Filmwirtschaft auch hier von den internationalen Großproduktionen und den Multiplex-Kinos bestimmt, so gibt es abseits davon aber noch immer eine rege Filmklub-Bewegung und eine Reihe verschiedener Filmfestivals im Land, die engagierte neue Regisseure wie die sehr unterschiedlichen Miguel Gomes, Jorge Pelicano oder Fernando Fragata hervorbringen, ebenso Schauspielernachwuchs mit Namen wie etwa Ana Moreira, Diogo Infante oder Lúcia Moniz. Als bekanntester portugiesischer Regisseur ist hier Manoel de Oliveira († 2. April 2015) zu nennen, der zudem mit über 100 Jahren (Jahrgang 1908) der älteste noch arbeitende Regisseur der Welt war, und der letzte lebende, der bereits zu Stummfilmzeiten drehte. <hl> Die bekanntesten Schauspieler sind Maria de Medeiros, die in Pulp Fiction die Filmpartnerin von Bruce Willis war, und Joaquim de Almeida mit seinen zahlreichen Hollywood-Rollen . <hl>
48017
Aufgrund ihrer Höhe
question: Warum gibt es in den Alpen viele Gletscher? , context: Alpen ==== Einheiten der Westalpen ==== Italienische/Französische Alpengliederung Eine Reihe kristalliner Zentralmassive wird durch im Streichen des Gebirges teils langanhaltende Täler mehr oder weniger scharf von einer Gneiszone im Süden sowie einer Kalkzone im Westen und Norden abgetrennt. Ebenso wie in den Ostalpen lässt sich somit eine grobe Dreigliederung der Westalpen in Nord-Süd- oder Nordwest-Südost-Richtung vornehmen. Nach Westen und Norden bildet eine Kalkzone schroffe Wände und Zinnen gegen das jeweilige Vorland. Die Kette der voneinander isolierten Zentralmassive weist die höchsten Berge der Alpen auf, hier sind weite Berggewölbe und hohe Stöcke von oft bizarrer Form ausgebildet. Aufgrund ihrer Höhe sind viele Massive vergletschert, mit dem Aletschgletscher in den Berner Alpen ist hier der längste Gletscher der Alpen. Die Gebirge der Gneiszone fallen mit großen Höhenunterschieden zur Po-Ebene ab. Nach Norden fallen die zentralen Westalpen zum Schweizer Mittelland ab, im Westen sinken die provencalischen Ketten unter die jungen Ablagerungen des Rhônetals. Folgende Großeinheiten der Westalpen lassen sich unterscheiden: In der Schweiz werden die im Landesgebiet liegenden Alpen auch in Alpennordflanke, westliche und östliche Zentralalpen sowie die im Tessin liegenden Südalpen unterteilt (→ Schweizer Alpen).
Warum gibt es in den Alpen viele Gletscher?
Aufgrund ihrer Höhe sind viele Massive vergletschert, mit dem Aletschgletscher in den Berner Alpen ist hier der längste Gletscher der Alpen.
Alpen ==== Einheiten der Westalpen ==== Italienische/Französische Alpengliederung Eine Reihe kristalliner Zentralmassive wird durch im Streichen des Gebirges teils langanhaltende Täler mehr oder weniger scharf von einer Gneiszone im Süden sowie einer Kalkzone im Westen und Norden abgetrennt. Ebenso wie in den Ostalpen lässt sich somit eine grobe Dreigliederung der Westalpen in Nord-Süd- oder Nordwest-Südost-Richtung vornehmen. Nach Westen und Norden bildet eine Kalkzone schroffe Wände und Zinnen gegen das jeweilige Vorland. Die Kette der voneinander isolierten Zentralmassive weist die höchsten Berge der Alpen auf, hier sind weite Berggewölbe und hohe Stöcke von oft bizarrer Form ausgebildet. Aufgrund ihrer Höhe sind viele Massive vergletschert, mit dem Aletschgletscher in den Berner Alpen ist hier der längste Gletscher der Alpen. Die Gebirge der Gneiszone fallen mit großen Höhenunterschieden zur Po-Ebene ab. Nach Norden fallen die zentralen Westalpen zum Schweizer Mittelland ab, im Westen sinken die provencalischen Ketten unter die jungen Ablagerungen des Rhônetals. Folgende Großeinheiten der Westalpen lassen sich unterscheiden: In der Schweiz werden die im Landesgebiet liegenden Alpen auch in Alpennordflanke, westliche und östliche Zentralalpen sowie die im Tessin liegenden Südalpen unterteilt (→ Schweizer Alpen).
<hl> Aufgrund ihrer Höhe <hl> sind viele Massive vergletschert, mit dem Aletschgletscher in den Berner Alpen ist hier der längste Gletscher der Alpen.
Alpen ==== Einheiten der Westalpen ==== Italienische/Französische Alpengliederung Eine Reihe kristalliner Zentralmassive wird durch im Streichen des Gebirges teils langanhaltende Täler mehr oder weniger scharf von einer Gneiszone im Süden sowie einer Kalkzone im Westen und Norden abgetrennt. Ebenso wie in den Ostalpen lässt sich somit eine grobe Dreigliederung der Westalpen in Nord-Süd- oder Nordwest-Südost-Richtung vornehmen. Nach Westen und Norden bildet eine Kalkzone schroffe Wände und Zinnen gegen das jeweilige Vorland. Die Kette der voneinander isolierten Zentralmassive weist die höchsten Berge der Alpen auf, hier sind weite Berggewölbe und hohe Stöcke von oft bizarrer Form ausgebildet. <hl> Aufgrund ihrer Höhe <hl> sind viele Massive vergletschert, mit dem Aletschgletscher in den Berner Alpen ist hier der längste Gletscher der Alpen. Die Gebirge der Gneiszone fallen mit großen Höhenunterschieden zur Po-Ebene ab. Nach Norden fallen die zentralen Westalpen zum Schweizer Mittelland ab, im Westen sinken die provencalischen Ketten unter die jungen Ablagerungen des Rhônetals. Folgende Großeinheiten der Westalpen lassen sich unterscheiden: In der Schweiz werden die im Landesgebiet liegenden Alpen auch in Alpennordflanke, westliche und östliche Zentralalpen sowie die im Tessin liegenden Südalpen unterteilt (→ Schweizer Alpen).
Alpen === = Einheiten der Westalpen = = = = Italienische/Französische Alpengliederung Eine Reihe kristalliner Zentralmassive wird durch im Streichen des Gebirges teils langanhaltende Täler mehr oder weniger scharf von einer Gneiszone im Süden sowie einer Kalkzone im Westen und Norden abgetrennt. Ebenso wie in den Ostalpen lässt sich somit eine grobe Dreigliederung der Westalpen in Nord-Süd- oder Nordwest-Südost-Richtung vornehmen. Nach Westen und Norden bildet eine Kalkzone schroffe Wände und Zinnen gegen das jeweilige Vorland. Die Kette der voneinander isolierten Zentralmassive weist die höchsten Berge der Alpen auf, hier sind weite Berggewölbe und hohe Stöcke von oft bizarrer Form ausgebildet. <hl> Aufgrund ihrer Höhe sind viele Massive vergletschert, mit dem Aletschgletscher in den Berner Alpen ist hier der längste Gletscher der Alpen. <hl> Die Gebirge der Gneiszone fallen mit großen Höhenunterschieden zur Po-Ebene ab. Nach Norden fallen die zentralen Westalpen zum Schweizer Mittelland ab, im Westen sinken die provencalischen Ketten unter die jungen Ablagerungen des Rhônetals. Folgende Großeinheiten der Westalpen lassen sich unterscheiden: In der Schweiz werden die im Landesgebiet liegenden Alpen auch in Alpennordflanke, westliche und östliche Zentralalpen sowie die im Tessin liegenden Südalpen unterteilt (→ Schweizer Alpen).
56565
mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen
question: Welches Ziel verfolgt man beim Fußball?, context: Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen. Die Spielzeit ist üblicherweise zweimal 45 Minuten, zuzüglich Nachspielzeit und gegebenenfalls Verlängerung. Eine Mannschaft besteht in der Regel aus elf Spielern, von denen einer der Torwart ist. Der Ball darf mit dem ganzen Körper gespielt werden mit Ausnahme der Arme und Hände; vorwiegend wird er mit dem Fuß getreten. Nur der Torwart (innerhalb des eigenen Strafraums) – und auch die Feldspieler beim Einwurf – dürfen den Ball mit den Händen berühren. Der Erfolg des Fußballs beruht zum Ersten auf seiner Einfachheit. Der Aufwand für Mittel und Ausrüstung ist relativ gering (siehe z. B. Straßenfußball), wodurch er auch in vielen Entwicklungsländern sehr populär wurde, und er ist für Neulinge und Zuschauer leicht verständlich oder gar selbstverständlich. Zum Zweiten fallen vergleichsweise wenig Tore, was den Wert eines Tores erhöht und die Spiele spannender macht, da überlegene bzw. besser platzierte Mannschaften nicht so oft gewinnen bzw. frühzeitig als Sieger feststehen können wie in anderen Ballsportarten. Diesen Besonderheiten wird allerdings in neuerer Zeit entgegengewirkt, indem kompliziertere Regularien (u. a. Änderung der Abseitsregel) und im Spitzenfußball immer größerer (technischer) Aufwand (u. a. der Videobeweis) zu einem „gerechteren“ Fußball führen sollen. Fußball entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und breitete sich ab den 1880er und 1890er Jahren in Kontinentaleuropa und anderen Kontinenten aus. Er gilt als weltweit beliebteste Mannschaftssportart. Im Gegensatz zu anderen Sportarten (wie z. B. Handball) entwickelten sich Spitzenklubs im Fußball in der Regel nur in großen Städten, welche die sehr aufwendige Infrastruktur mit zuletzt immer höheren Anforderungen aufweisen können.
Welches Ziel verfolgt man beim Fußball?
Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen .
Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen. Die Spielzeit ist üblicherweise zweimal 45 Minuten, zuzüglich Nachspielzeit und gegebenenfalls Verlängerung. Eine Mannschaft besteht in der Regel aus elf Spielern, von denen einer der Torwart ist. Der Ball darf mit dem ganzen Körper gespielt werden mit Ausnahme der Arme und Hände; vorwiegend wird er mit dem Fuß getreten. Nur der Torwart (innerhalb des eigenen Strafraums) – und auch die Feldspieler beim Einwurf – dürfen den Ball mit den Händen berühren. Der Erfolg des Fußballs beruht zum Ersten auf seiner Einfachheit. Der Aufwand für Mittel und Ausrüstung ist relativ gering (siehe z. B. Straßenfußball), wodurch er auch in vielen Entwicklungsländern sehr populär wurde, und er ist für Neulinge und Zuschauer leicht verständlich oder gar selbstverständlich. Zum Zweiten fallen vergleichsweise wenig Tore, was den Wert eines Tores erhöht und die Spiele spannender macht, da überlegene bzw. besser platzierte Mannschaften nicht so oft gewinnen bzw. frühzeitig als Sieger feststehen können wie in anderen Ballsportarten. Diesen Besonderheiten wird allerdings in neuerer Zeit entgegengewirkt, indem kompliziertere Regularien (u. a. Änderung der Abseitsregel) und im Spitzenfußball immer größerer (technischer) Aufwand (u. a. der Videobeweis) zu einem „gerechteren“ Fußball führen sollen. Fußball entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und breitete sich ab den 1880er und 1890er Jahren in Kontinentaleuropa und anderen Kontinenten aus. Er gilt als weltweit beliebteste Mannschaftssportart. Im Gegensatz zu anderen Sportarten (wie z. B. Handball) entwickelten sich Spitzenklubs im Fußball in der Regel nur in großen Städten, welche die sehr aufwendige Infrastruktur mit zuletzt immer höheren Anforderungen aufweisen können.
Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, <hl> mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen <hl> .
Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, <hl> mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen <hl>. Die Spielzeit ist üblicherweise zweimal 45 Minuten, zuzüglich Nachspielzeit und gegebenenfalls Verlängerung. Eine Mannschaft besteht in der Regel aus elf Spielern, von denen einer der Torwart ist. Der Ball darf mit dem ganzen Körper gespielt werden mit Ausnahme der Arme und Hände; vorwiegend wird er mit dem Fuß getreten. Nur der Torwart (innerhalb des eigenen Strafraums) – und auch die Feldspieler beim Einwurf – dürfen den Ball mit den Händen berühren. Der Erfolg des Fußballs beruht zum Ersten auf seiner Einfachheit. Der Aufwand für Mittel und Ausrüstung ist relativ gering (siehe z. B. Straßenfußball), wodurch er auch in vielen Entwicklungsländern sehr populär wurde, und er ist für Neulinge und Zuschauer leicht verständlich oder gar selbstverständlich. Zum Zweiten fallen vergleichsweise wenig Tore, was den Wert eines Tores erhöht und die Spiele spannender macht, da überlegene bzw. besser platzierte Mannschaften nicht so oft gewinnen bzw. frühzeitig als Sieger feststehen können wie in anderen Ballsportarten. Diesen Besonderheiten wird allerdings in neuerer Zeit entgegengewirkt, indem kompliziertere Regularien (u. a. Änderung der Abseitsregel) und im Spitzenfußball immer größerer (technischer) Aufwand (u. a. der Videobeweis) zu einem „gerechteren“ Fußball führen sollen. Fußball entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und breitete sich ab den 1880er und 1890er Jahren in Kontinentaleuropa und anderen Kontinenten aus. Er gilt als weltweit beliebteste Mannschaftssportart. Im Gegensatz zu anderen Sportarten (wie z. B. Handball) entwickelten sich Spitzenklubs im Fußball in der Regel nur in großen Städten, welche die sehr aufwendige Infrastruktur mit zuletzt immer höheren Anforderungen aufweisen können.
Fußball <hl> Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen . <hl> Die Spielzeit ist üblicherweise zweimal 45 Minuten, zuzüglich Nachspielzeit und gegebenenfalls Verlängerung. Eine Mannschaft besteht in der Regel aus elf Spielern, von denen einer der Torwart ist. Der Ball darf mit dem ganzen Körper gespielt werden mit Ausnahme der Arme und Hände; vorwiegend wird er mit dem Fuß getreten. Nur der Torwart (innerhalb des eigenen Strafraums) – und auch die Feldspieler beim Einwurf – dürfen den Ball mit den Händen berühren. Der Erfolg des Fußballs beruht zum Ersten auf seiner Einfachheit. Der Aufwand für Mittel und Ausrüstung ist relativ gering (siehe z. B. Straßenfußball), wodurch er auch in vielen Entwicklungsländern sehr populär wurde, und er ist für Neulinge und Zuschauer leicht verständlich oder gar selbstverständlich. Zum Zweiten fallen vergleichsweise wenig Tore, was den Wert eines Tores erhöht und die Spiele spannender macht, da überlegene bzw. besser platzierte Mannschaften nicht so oft gewinnen bzw. frühzeitig als Sieger feststehen können wie in anderen Ballsportarten. Diesen Besonderheiten wird allerdings in neuerer Zeit entgegengewirkt, indem kompliziertere Regularien (u. a. Änderung der Abseitsregel) und im Spitzenfußball immer größerer (technischer) Aufwand (u. a. der Videobeweis) zu einem „gerechteren“ Fußball führen sollen. Fußball entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und breitete sich ab den 1880er und 1890er Jahren in Kontinentaleuropa und anderen Kontinenten aus. Er gilt als weltweit beliebteste Mannschaftssportart. Im Gegensatz zu anderen Sportarten (wie z. B. Handball) entwickelten sich Spitzenklubs im Fußball in der Regel nur in großen Städten, welche die sehr aufwendige Infrastruktur mit zuletzt immer höheren Anforderungen aufweisen können.
68757
PostFinance-Arena
question: Welches Eishockeystadion hat die größte Stehplatzrampe der Welt?, context: Bern === Sportstätten === In Bern stand über 50 Jahre das ''Stadion Wankdorf (1925)|Stadion Wankdorf''. Es wurde nach dem Berner Quartier benannt, in dem es sich befand. Gebaut wurde es 1920, nachdem der alte Spitalacker-Platz bezüglich der Tribüne zu klein war. Damals passten in das Wankdorf gerade einmal etwa 11'000 Personen. Im Laufe der Jahre wurde das Stadion immer wieder ausgebaut; so bot es zu Spitzenzeiten mehr als 60'000 Plätze. Das alte Wankdorf war über die Landesgrenzen hinaus bekannt, vor allem durch das sogenannte Wunder von Bern. Damals wurde im Wankdorf das Finale der Fussball-Weltmeisterschaft 1954 ausgetragen, das Deutschland gegen die favorisierten Ungarn für sich entscheiden konnte. Dieser Sieg wird gelegentlich «Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland» genannt. Das Stadion blieb fast 50 Jahre bestehen, einzig die Kapazität wurde wieder verringert. Im Jahr 2001 wurde das alte Wankdorf gesprengt und als ''Stade de Suisse'' neu aufgebaut, das seit 2020 ebenfalls den traditionsreichen Namen trägt. Es bietet Platz für 31'783 Zuschauer und ist somit das zweitgrösste Fussballstadion der Schweiz. Der Bau kostete rund 350 Millionen Franken. Die PostFinance-Arena ist mit derzeit 17'031 Plätzen die grösste Eissporthalle der Schweiz und eine der grössten in ganz Europa. Sie wurde im Jahre 1967 gebaut und 1969 überdacht. Besonders charakteristisch ist ihre riesige Stehplatzrampe mit einer Kapazität von 10'331 Plätzen – die weltweit grösste in einem Eishockeystadion. Die Stadt Bern hat mehrere Hallen- und Freibäder. Das älteste Hallenbad befindet sich in der Innenstadt beim Hirschengraben. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Das bekannteste Freibad ist das Marzilibad an der Aare, ein weiteres Aareflussbad ist in der Lorraine. Beliebt sind das Bad Weyermannshaus und das Wellenbad Ka-We-De, die im Winter zur Eisbahn werden. Im Gegensatz zu den meisten andern Schweizer Städten sind die Freibäder mit öffentlich-rechtlicher Trägerschaft in der Stadt Bern bis auf wenige Ausnahmen kostenlos.
Welches Eishockeystadion hat die größte Stehplatzrampe der Welt?
Die PostFinance-Arena ist mit derzeit 17'031
Bern === Sportstätten === In Bern stand über 50 Jahre das ''Stadion Wankdorf (1925)|Stadion Wankdorf''. Es wurde nach dem Berner Quartier benannt, in dem es sich befand. Gebaut wurde es 1920, nachdem der alte Spitalacker-Platz bezüglich der Tribüne zu klein war. Damals passten in das Wankdorf gerade einmal etwa 11'000 Personen. Im Laufe der Jahre wurde das Stadion immer wieder ausgebaut; so bot es zu Spitzenzeiten mehr als 60'000 Plätze. Das alte Wankdorf war über die Landesgrenzen hinaus bekannt, vor allem durch das sogenannte Wunder von Bern. Damals wurde im Wankdorf das Finale der Fussball-Weltmeisterschaft 1954 ausgetragen, das Deutschland gegen die favorisierten Ungarn für sich entscheiden konnte. Dieser Sieg wird gelegentlich «Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland» genannt. Das Stadion blieb fast 50 Jahre bestehen, einzig die Kapazität wurde wieder verringert. Im Jahr 2001 wurde das alte Wankdorf gesprengt und als ''Stade de Suisse'' neu aufgebaut, das seit 2020 ebenfalls den traditionsreichen Namen trägt. Es bietet Platz für 31'783 Zuschauer und ist somit das zweitgrösste Fussballstadion der Schweiz. Der Bau kostete rund 350 Millionen Franken. Die PostFinance-Arena ist mit derzeit 17'031 Plätzen die grösste Eissporthalle der Schweiz und eine der grössten in ganz Europa. Sie wurde im Jahre 1967 gebaut und 1969 überdacht. Besonders charakteristisch ist ihre riesige Stehplatzrampe mit einer Kapazität von 10'331 Plätzen – die weltweit grösste in einem Eishockeystadion. Die Stadt Bern hat mehrere Hallen- und Freibäder. Das älteste Hallenbad befindet sich in der Innenstadt beim Hirschengraben. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Das bekannteste Freibad ist das Marzilibad an der Aare, ein weiteres Aareflussbad ist in der Lorraine. Beliebt sind das Bad Weyermannshaus und das Wellenbad Ka-We-De, die im Winter zur Eisbahn werden. Im Gegensatz zu den meisten andern Schweizer Städten sind die Freibäder mit öffentlich-rechtlicher Trägerschaft in der Stadt Bern bis auf wenige Ausnahmen kostenlos.
Die <hl> PostFinance-Arena <hl> ist mit derzeit 17'031
Bern === Sportstätten === In Bern stand über 50 Jahre das ''Stadion Wankdorf (1925)|Stadion Wankdorf''. Es wurde nach dem Berner Quartier benannt, in dem es sich befand. Gebaut wurde es 1920, nachdem der alte Spitalacker-Platz bezüglich der Tribüne zu klein war. Damals passten in das Wankdorf gerade einmal etwa 11'000 Personen. Im Laufe der Jahre wurde das Stadion immer wieder ausgebaut; so bot es zu Spitzenzeiten mehr als 60'000 Plätze. Das alte Wankdorf war über die Landesgrenzen hinaus bekannt, vor allem durch das sogenannte Wunder von Bern. Damals wurde im Wankdorf das Finale der Fussball-Weltmeisterschaft 1954 ausgetragen, das Deutschland gegen die favorisierten Ungarn für sich entscheiden konnte. Dieser Sieg wird gelegentlich «Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland» genannt. Das Stadion blieb fast 50 Jahre bestehen, einzig die Kapazität wurde wieder verringert. Im Jahr 2001 wurde das alte Wankdorf gesprengt und als ''Stade de Suisse'' neu aufgebaut, das seit 2020 ebenfalls den traditionsreichen Namen trägt. Es bietet Platz für 31'783 Zuschauer und ist somit das zweitgrösste Fussballstadion der Schweiz. Der Bau kostete rund 350 Millionen Franken. Die <hl> PostFinance-Arena <hl> ist mit derzeit 17'031 Plätzen die grösste Eissporthalle der Schweiz und eine der grössten in ganz Europa. Sie wurde im Jahre 1967 gebaut und 1969 überdacht. Besonders charakteristisch ist ihre riesige Stehplatzrampe mit einer Kapazität von 10'331 Plätzen – die weltweit grösste in einem Eishockeystadion. Die Stadt Bern hat mehrere Hallen- und Freibäder. Das älteste Hallenbad befindet sich in der Innenstadt beim Hirschengraben. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Das bekannteste Freibad ist das Marzilibad an der Aare, ein weiteres Aareflussbad ist in der Lorraine. Beliebt sind das Bad Weyermannshaus und das Wellenbad Ka-We-De, die im Winter zur Eisbahn werden. Im Gegensatz zu den meisten andern Schweizer Städten sind die Freibäder mit öffentlich-rechtlicher Trägerschaft in der Stadt Bern bis auf wenige Ausnahmen kostenlos.
Bern == = Sportstätten == = In Bern stand über 50 Jahre das ''Stadion Wankdorf (1925)|Stadion Wankdorf''. Es wurde nach dem Berner Quartier benannt, in dem es sich befand. Gebaut wurde es 1920, nachdem der alte Spitalacker-Platz bezüglich der Tribüne zu klein war. Damals passten in das Wankdorf gerade einmal etwa 11'000 Personen. Im Laufe der Jahre wurde das Stadion immer wieder ausgebaut; so bot es zu Spitzenzeiten mehr als 60'000 Plätze. Das alte Wankdorf war über die Landesgrenzen hinaus bekannt, vor allem durch das sogenannte Wunder von Bern. Damals wurde im Wankdorf das Finale der Fussball-Weltmeisterschaft 1954 ausgetragen, das Deutschland gegen die favorisierten Ungarn für sich entscheiden konnte. Dieser Sieg wird gelegentlich «Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland» genannt. Das Stadion blieb fast 50 Jahre bestehen, einzig die Kapazität wurde wieder verringert. Im Jahr 2001 wurde das alte Wankdorf gesprengt und als ''Stade de Suisse'' neu aufgebaut, das seit 2020 ebenfalls den traditionsreichen Namen trägt. Es bietet Platz für 31'783 Zuschauer und ist somit das zweitgrösste Fussballstadion der Schweiz. Der Bau kostete rund 350 Millionen Franken. <hl> Die PostFinance-Arena ist mit derzeit 17'031 <hl> Plätzen die grösste Eissporthalle der Schweiz und eine der grössten in ganz Europa. Sie wurde im Jahre 1967 gebaut und 1969 überdacht. Besonders charakteristisch ist ihre riesige Stehplatzrampe mit einer Kapazität von 10'331 Plätzen – die weltweit grösste in einem Eishockeystadion. Die Stadt Bern hat mehrere Hallen- und Freibäder. Das älteste Hallenbad befindet sich in der Innenstadt beim Hirschengraben. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Das bekannteste Freibad ist das Marzilibad an der Aare, ein weiteres Aareflussbad ist in der Lorraine. Beliebt sind das Bad Weyermannshaus und das Wellenbad Ka-We-De, die im Winter zur Eisbahn werden. Im Gegensatz zu den meisten andern Schweizer Städten sind die Freibäder mit öffentlich-rechtlicher Trägerschaft in der Stadt Bern bis auf wenige Ausnahmen kostenlos.
46408
Gewinn der Weltmeisterschaft 1966 im eigenen Land
question: Was ist der größte Triumph der englischen Fußballnationalmannschaft? , context: Englische_Fußballnationalmannschaft Die englische Fußballnationalmannschaft () ist zusammen mit der schottischen Fußballnationalmannschaft die älteste Fußballnationalmannschaft der Welt. Beide trugen 1872 das erste Länderspiel aus. Sie repräsentiert den britischen Landesteil England bei internationalen Wettbewerben, wie Welt- oder Europameisterschaften. Sie untersteht der Football Association (FA), dem führenden Verband im englischen Fußball. Fußball ist neben Hockey und Rugby eine der Sportarten mit vier britischen Nationalmannschaften. England als „Mutterland des Fußballs“, Schottland, Wales und Nordirland gründeten jeweils ihren eigenen Fußballverband unabhängig voneinander. Schottland und Nordirland spielen zudem eigene Meisterschaften aus; die walisischen Mannschaften spielen teilweise in den englischen, überwiegend in eigenen Ligen. Die englische Nationalmannschaft ist die erfolgreichste der britischen Nationalmannschaften, der größte Erfolg gelang mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1966 im eigenen Land. Zudem gewann England 34-mal alleine den Titel bei der British Home Championship (in einigen Jahren wurde der Titel geteilt), einem ehemaligen Wettbewerb zwischen den Home Nations, während die anderen drei Nationalteams zusammengenommen ebenfalls auf 34 Einzeltitel kommen. Am 14. November 2019 absolvierte die englische Auswahl ihr 1000. Länderspiel.
Was ist der größte Triumph der englischen Fußballnationalmannschaft?
Die englische Nationalmannschaft ist die erfolgreichste der britischen Nationalmannschaften, der größte Erfolg gelang mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1966 im eigenen Land .
Englische_Fußballnationalmannschaft Die englische Fußballnationalmannschaft () ist zusammen mit der schottischen Fußballnationalmannschaft die älteste Fußballnationalmannschaft der Welt. Beide trugen 1872 das erste Länderspiel aus. Sie repräsentiert den britischen Landesteil England bei internationalen Wettbewerben, wie Welt- oder Europameisterschaften. Sie untersteht der Football Association (FA), dem führenden Verband im englischen Fußball. Fußball ist neben Hockey und Rugby eine der Sportarten mit vier britischen Nationalmannschaften. England als „Mutterland des Fußballs“, Schottland, Wales und Nordirland gründeten jeweils ihren eigenen Fußballverband unabhängig voneinander. Schottland und Nordirland spielen zudem eigene Meisterschaften aus; die walisischen Mannschaften spielen teilweise in den englischen, überwiegend in eigenen Ligen. Die englische Nationalmannschaft ist die erfolgreichste der britischen Nationalmannschaften, der größte Erfolg gelang mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1966 im eigenen Land. Zudem gewann England 34-mal alleine den Titel bei der British Home Championship (in einigen Jahren wurde der Titel geteilt), einem ehemaligen Wettbewerb zwischen den Home Nations, während die anderen drei Nationalteams zusammengenommen ebenfalls auf 34 Einzeltitel kommen. Am 14. November 2019 absolvierte die englische Auswahl ihr 1000. Länderspiel.
Die englische Nationalmannschaft ist die erfolgreichste der britischen Nationalmannschaften, der größte Erfolg gelang mit dem <hl> Gewinn der Weltmeisterschaft 1966 im eigenen Land <hl> .
Englische_Fußballnationalmannschaft Die englische Fußballnationalmannschaft () ist zusammen mit der schottischen Fußballnationalmannschaft die älteste Fußballnationalmannschaft der Welt. Beide trugen 1872 das erste Länderspiel aus. Sie repräsentiert den britischen Landesteil England bei internationalen Wettbewerben, wie Welt- oder Europameisterschaften. Sie untersteht der Football Association (FA), dem führenden Verband im englischen Fußball. Fußball ist neben Hockey und Rugby eine der Sportarten mit vier britischen Nationalmannschaften. England als „Mutterland des Fußballs“, Schottland, Wales und Nordirland gründeten jeweils ihren eigenen Fußballverband unabhängig voneinander. Schottland und Nordirland spielen zudem eigene Meisterschaften aus; die walisischen Mannschaften spielen teilweise in den englischen, überwiegend in eigenen Ligen. Die englische Nationalmannschaft ist die erfolgreichste der britischen Nationalmannschaften, der größte Erfolg gelang mit dem <hl> Gewinn der Weltmeisterschaft 1966 im eigenen Land <hl>. Zudem gewann England 34-mal alleine den Titel bei der British Home Championship (in einigen Jahren wurde der Titel geteilt), einem ehemaligen Wettbewerb zwischen den Home Nations, während die anderen drei Nationalteams zusammengenommen ebenfalls auf 34 Einzeltitel kommen. Am 14. November 2019 absolvierte die englische Auswahl ihr 1000. Länderspiel.
Englische_Fußballnationalmannschaft Die englische Fußballnationalmannschaft () ist zusammen mit der schottischen Fußballnationalmannschaft die älteste Fußballnationalmannschaft der Welt. Beide trugen 1872 das erste Länderspiel aus. Sie repräsentiert den britischen Landesteil England bei internationalen Wettbewerben, wie Welt- oder Europameisterschaften. Sie untersteht der Football Association (FA), dem führenden Verband im englischen Fußball. Fußball ist neben Hockey und Rugby eine der Sportarten mit vier britischen Nationalmannschaften. England als „Mutterland des Fußballs“, Schottland, Wales und Nordirland gründeten jeweils ihren eigenen Fußballverband unabhängig voneinander. Schottland und Nordirland spielen zudem eigene Meisterschaften aus; die walisischen Mannschaften spielen teilweise in den englischen, überwiegend in eigenen Ligen. <hl> Die englische Nationalmannschaft ist die erfolgreichste der britischen Nationalmannschaften, der größte Erfolg gelang mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1966 im eigenen Land . <hl> Zudem gewann England 34-mal alleine den Titel bei der British Home Championship (in einigen Jahren wurde der Titel geteilt), einem ehemaligen Wettbewerb zwischen den Home Nations, während die anderen drei Nationalteams zusammengenommen ebenfalls auf 34 Einzeltitel kommen. Am 14. November 2019 absolvierte die englische Auswahl ihr 1000. Länderspiel.
48054
Die Lebensqualität war damit höher als in anderen indischen Städten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten Städten in Indien.
question: Wie ist die Lebensqualität in Hyderabad im Vergleich zu den anderen Städten in Indien?, context: Hyderabad__Indien_ == Wirtschaft und Verkehr == Hyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gründung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z. B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als „Cyberabad“ bezeichnet. In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit. Die Lebensqualität war damit höher als in anderen indischen Städten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten Städten in Indien. Die kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universität, Straßen und Krankenhäuser ließ der frühere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde später von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Straßen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen. Der alte – mittlerweile geschlossene – Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km südlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des früheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14. März 2008 eröffnet. Hyderabad hat mehrere große Bahnhöfe für Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2 km nördlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10 km nördlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er näher an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum. Seit November 2017 verfügt Hyderabad über eine U-Bahn, die Metro Hyderabad.
Wie ist die Lebensqualität in Hyderabad im Vergleich zu den anderen Städten in Indien?
Die Lebensqualität war damit höher als in anderen indischen Städten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten Städten in Indien.
Hyderabad__Indien_ == Wirtschaft und Verkehr == Hyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gründung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z. B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als „Cyberabad“ bezeichnet. In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit. Die Lebensqualität war damit höher als in anderen indischen Städten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten Städten in Indien. Die kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universität, Straßen und Krankenhäuser ließ der frühere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde später von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Straßen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen. Der alte – mittlerweile geschlossene – Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km südlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des früheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14. März 2008 eröffnet. Hyderabad hat mehrere große Bahnhöfe für Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2 km nördlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10 km nördlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er näher an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum. Seit November 2017 verfügt Hyderabad über eine U-Bahn, die Metro Hyderabad.
<hl> Die Lebensqualität war damit höher als in anderen indischen Städten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten Städten in Indien. <hl>
Hyderabad__Indien_ == Wirtschaft und Verkehr == Hyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gründung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z. B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als „Cyberabad“ bezeichnet. In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit. <hl> Die Lebensqualität war damit höher als in anderen indischen Städten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten Städten in Indien. <hl> Die kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universität, Straßen und Krankenhäuser ließ der frühere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde später von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Straßen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen. Der alte – mittlerweile geschlossene – Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km südlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des früheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14. März 2008 eröffnet. Hyderabad hat mehrere große Bahnhöfe für Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2 km nördlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10 km nördlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er näher an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. ''Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum. Seit November 2017 verfügt Hyderabad über eine U-Bahn, die Metro Hyderabad.
Hyderabad__Indien_ = = Wirtschaft und Verkehr = = Hyderabad ist eine Industriestadt. Mit der Gründung des Genome Valley hat sich Hyderabad zum Zentrum der Biotechnologie- sowie der Pharmaindustrie in Indien etabliert. Andere Industrien sind z. B. die Elektro- und Softwareindustrie sowie Maschinenbau. Der nordwestliche Stadtteil von Hyderabad, in dem die Hightech-Industrie angesiedelt ist, wird als „Cyberabad“ bezeichnet. In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Hyderabad im Jahre 2018 den 142. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit. <hl> Die Lebensqualität war damit höher als in anderen indischen Städten wie Mumbai (Platz: 154) oder Delhi (Platz: 162) und gemeinsam mit Pune die beste unter allen untersuchten Städten in Indien. <hl> Die kommunale Infrastruktur wie Bahn, Universität, Straßen und Krankenhäuser ließ der frühere Herrscher von Hyderabad, der Nizam, erbauen; sie wurde später von der indischen Regierung erweitert. Die Stadt hat moderne Einkaufszentren und breite Straßen. Dort kann man echte Perlen, Seide und Lederwaren kaufen. Der alte – mittlerweile geschlossene – Flughafen Begumpet von Hyderabad befindet sich in Sikandarabad. Der neue internationale Flughafen Rajiv Gandhi International Airport befindet sich etwa 22 km südlich von Hyderabad beim Ort Shamshabad. Er wurde von Sonia Gandhi, Witwe des früheren indischen Premierministers Rajiv Gandhi und Vorsitzende der Kongresspartei, am 14. März 2008 eröffnet. Hyderabad hat mehrere große Bahnhöfe für Fernverbindungen. Der Bahnhof Hyderabad ist ein Kopfbahnhof ca. 2 km nördlich der Altstadt. Der Bahnhof Sikandarabad liegt ca. 10 km nördlich in der Zwillingsstadt Secunderabad und ist, da er näher an den Zentralen der Computerindustrie liegt, besser frequentiert. Der Bahnhof von Nampally ''(Hyderabad Deccan railway station)'' liegt im gleichnamigen Stadtviertel, der kleinere Regionalbahnhof von Kachiguda befindet sich in der Altstadt. '' Begumpet railway station'' ist ein weiterer Bahnhof im Zentrum. Seit November 2017 verfügt Hyderabad über eine U-Bahn, die Metro Hyderabad.
67895
Der FA Cup
question: Was ist der älteste Fußball- Wettbewerb weltweit?, context: FA_Cup Der FA Cup. Dies ist die vierte Trophäe, die von 1992 bis 2013 verliehen wurde. Das Design ist mit dem der dritten von 1911 und der neuen fünften von 2014 identisch. Der Football Association Challenge Cup, kurz auch FA Cup genannt, ist der größte rundenbasierte Pokalwettbewerb im englischen Fußball. Er wird neben der Premier League von der Football Association durchgeführt und ist auch nach ihr benannt. Da am Wettbewerb Mannschaften aller Ligen teilnehmen, besteht die Möglichkeit, dass Mannschaften aus den unteren Ligen die Top-Mannschaften aus dem Wettbewerb werfen. Der FA Cup wurde erstmals 1871/72 ausgetragen und ist somit der älteste Fußball-Wettbewerb der Welt. In der FA-Cup-Saison 2011/12 spielte die Rekordzahl von 763 Mannschaften um den Titel.
Was ist der älteste Fußball- Wettbewerb weltweit?
FA_Cup Der FA Cup .
FA_Cup Der FA Cup. Dies ist die vierte Trophäe, die von 1992 bis 2013 verliehen wurde. Das Design ist mit dem der dritten von 1911 und der neuen fünften von 2014 identisch. Der Football Association Challenge Cup, kurz auch FA Cup genannt, ist der größte rundenbasierte Pokalwettbewerb im englischen Fußball. Er wird neben der Premier League von der Football Association durchgeführt und ist auch nach ihr benannt. Da am Wettbewerb Mannschaften aller Ligen teilnehmen, besteht die Möglichkeit, dass Mannschaften aus den unteren Ligen die Top-Mannschaften aus dem Wettbewerb werfen. Der FA Cup wurde erstmals 1871/72 ausgetragen und ist somit der älteste Fußball-Wettbewerb der Welt. In der FA-Cup-Saison 2011/12 spielte die Rekordzahl von 763 Mannschaften um den Titel.
FA_Cup <hl> Der FA Cup <hl> .
FA_Cup <hl> Der FA Cup <hl>. Dies ist die vierte Trophäe, die von 1992 bis 2013 verliehen wurde. Das Design ist mit dem der dritten von 1911 und der neuen fünften von 2014 identisch. Der Football Association Challenge Cup, kurz auch FA Cup genannt, ist der größte rundenbasierte Pokalwettbewerb im englischen Fußball. Er wird neben der Premier League von der Football Association durchgeführt und ist auch nach ihr benannt. Da am Wettbewerb Mannschaften aller Ligen teilnehmen, besteht die Möglichkeit, dass Mannschaften aus den unteren Ligen die Top-Mannschaften aus dem Wettbewerb werfen. Der FA Cup wurde erstmals 1871/72 ausgetragen und ist somit der älteste Fußball-Wettbewerb der Welt. In der FA-Cup-Saison 2011/12 spielte die Rekordzahl von 763 Mannschaften um den Titel.
<hl> FA_Cup Der FA Cup . <hl> Dies ist die vierte Trophäe, die von 1992 bis 2013 verliehen wurde. Das Design ist mit dem der dritten von 1911 und der neuen fünften von 2014 identisch. Der Football Association Challenge Cup, kurz auch FA Cup genannt, ist der größte rundenbasierte Pokalwettbewerb im englischen Fußball. Er wird neben der Premier League von der Football Association durchgeführt und ist auch nach ihr benannt. Da am Wettbewerb Mannschaften aller Ligen teilnehmen, besteht die Möglichkeit, dass Mannschaften aus den unteren Ligen die Top-Mannschaften aus dem Wettbewerb werfen. Der FA Cup wurde erstmals 1871/72 ausgetragen und ist somit der älteste Fußball-Wettbewerb der Welt. In der FA-Cup-Saison 2011/12 spielte die Rekordzahl von 763 Mannschaften um den Titel.
51883
die Kirmes
question: Welches Fest feiert man in Dorfen in Thüringen?, context: Thüringen === Brauchtum und Feiertage === Thüringen besitzt kein einheitliches signifikantes Brauchtum, vielmehr unterscheidet sich dieses von Dorf zu Dorf und von Region zu Region. Im ganzen Land begangen wird in fast jedem Dorf alljährlich die Kirmes als zentrales Dorffest. Die Mühlhäuser Kirmes ist hierbei nach eigenen Angaben die größte in Deutschland. Der Eisenacher Sommergewinn ist das größte Frühlingsfest Deutschlands, das alljährlich drei Wochen vor Ostern mit einem großen Festzug gefeiert wird. Auch Schützenfeste sind in einigen Landesteilen ein fester Bestandteil der dörflichen Lebenskultur. Traditionsreiche Feste sind darüber hinaus das Rudolstädter Vogelschießen, der Weimarer Zwiebelmarkt, der Erfurter Weihnachtsmarkt sowie die DomStufen-Festspiele in der Hauptstadt Erfurt. Etabliert ist Thüringen auch als ein Zentrum des volkstümlichen Schlagers, dessen Veranstaltungen – oft unter der Regie des MDR – die großen Hallen im Land füllen. Neben den bundesweit gültigen Feiertagen ist in Thüringen der Reformationstag und als bisher einzigem Bundesland seit 2019 der Weltkindertag am 20. September ein gesetzlicher Feiertag. Im gesamten Landkreis Eichsfeld und in einigen mehrheitlich katholischen Gemeinden des Unstrut-Hainich- und des Wartburgkreises ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Die Faschingstradition wird in Thüringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rhön. Bedeutende Umzüge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der größten in Ostdeutschland), in Wasungen im fränkischen Süden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umzüge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgeprägte Tradition begangen.
Welches Fest feiert man in Dorfen in Thüringen?
Im ganzen Land begangen wird in fast jedem Dorf alljährlich die Kirmes als zentrales Dorffest.
Thüringen === Brauchtum und Feiertage === Thüringen besitzt kein einheitliches signifikantes Brauchtum, vielmehr unterscheidet sich dieses von Dorf zu Dorf und von Region zu Region. Im ganzen Land begangen wird in fast jedem Dorf alljährlich die Kirmes als zentrales Dorffest. Die Mühlhäuser Kirmes ist hierbei nach eigenen Angaben die größte in Deutschland. Der Eisenacher Sommergewinn ist das größte Frühlingsfest Deutschlands, das alljährlich drei Wochen vor Ostern mit einem großen Festzug gefeiert wird. Auch Schützenfeste sind in einigen Landesteilen ein fester Bestandteil der dörflichen Lebenskultur. Traditionsreiche Feste sind darüber hinaus das Rudolstädter Vogelschießen, der Weimarer Zwiebelmarkt, der Erfurter Weihnachtsmarkt sowie die DomStufen-Festspiele in der Hauptstadt Erfurt. Etabliert ist Thüringen auch als ein Zentrum des volkstümlichen Schlagers, dessen Veranstaltungen – oft unter der Regie des MDR – die großen Hallen im Land füllen. Neben den bundesweit gültigen Feiertagen ist in Thüringen der Reformationstag und als bisher einzigem Bundesland seit 2019 der Weltkindertag am 20. September ein gesetzlicher Feiertag. Im gesamten Landkreis Eichsfeld und in einigen mehrheitlich katholischen Gemeinden des Unstrut-Hainich- und des Wartburgkreises ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Die Faschingstradition wird in Thüringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rhön. Bedeutende Umzüge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der größten in Ostdeutschland), in Wasungen im fränkischen Süden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umzüge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgeprägte Tradition begangen.
Im ganzen Land begangen wird in fast jedem Dorf alljährlich <hl> die Kirmes <hl> als zentrales Dorffest.
Thüringen === Brauchtum und Feiertage === Thüringen besitzt kein einheitliches signifikantes Brauchtum, vielmehr unterscheidet sich dieses von Dorf zu Dorf und von Region zu Region. Im ganzen Land begangen wird in fast jedem Dorf alljährlich <hl> die Kirmes <hl> als zentrales Dorffest. Die Mühlhäuser Kirmes ist hierbei nach eigenen Angaben die größte in Deutschland. Der Eisenacher Sommergewinn ist das größte Frühlingsfest Deutschlands, das alljährlich drei Wochen vor Ostern mit einem großen Festzug gefeiert wird. Auch Schützenfeste sind in einigen Landesteilen ein fester Bestandteil der dörflichen Lebenskultur. Traditionsreiche Feste sind darüber hinaus das Rudolstädter Vogelschießen, der Weimarer Zwiebelmarkt, der Erfurter Weihnachtsmarkt sowie die DomStufen-Festspiele in der Hauptstadt Erfurt. Etabliert ist Thüringen auch als ein Zentrum des volkstümlichen Schlagers, dessen Veranstaltungen – oft unter der Regie des MDR – die großen Hallen im Land füllen. Neben den bundesweit gültigen Feiertagen ist in Thüringen der Reformationstag und als bisher einzigem Bundesland seit 2019 der Weltkindertag am 20. September ein gesetzlicher Feiertag. Im gesamten Landkreis Eichsfeld und in einigen mehrheitlich katholischen Gemeinden des Unstrut-Hainich- und des Wartburgkreises ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Die Faschingstradition wird in Thüringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rhön. Bedeutende Umzüge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der größten in Ostdeutschland), in Wasungen im fränkischen Süden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umzüge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgeprägte Tradition begangen.
Thüringen == = Brauchtum und Feiertage == = Thüringen besitzt kein einheitliches signifikantes Brauchtum, vielmehr unterscheidet sich dieses von Dorf zu Dorf und von Region zu Region. <hl> Im ganzen Land begangen wird in fast jedem Dorf alljährlich die Kirmes als zentrales Dorffest. <hl> Die Mühlhäuser Kirmes ist hierbei nach eigenen Angaben die größte in Deutschland. Der Eisenacher Sommergewinn ist das größte Frühlingsfest Deutschlands, das alljährlich drei Wochen vor Ostern mit einem großen Festzug gefeiert wird. Auch Schützenfeste sind in einigen Landesteilen ein fester Bestandteil der dörflichen Lebenskultur. Traditionsreiche Feste sind darüber hinaus das Rudolstädter Vogelschießen, der Weimarer Zwiebelmarkt, der Erfurter Weihnachtsmarkt sowie die DomStufen-Festspiele in der Hauptstadt Erfurt. Etabliert ist Thüringen auch als ein Zentrum des volkstümlichen Schlagers, dessen Veranstaltungen – oft unter der Regie des MDR – die großen Hallen im Land füllen. Neben den bundesweit gültigen Feiertagen ist in Thüringen der Reformationstag und als bisher einzigem Bundesland seit 2019 der Weltkindertag am 20. September ein gesetzlicher Feiertag. Im gesamten Landkreis Eichsfeld und in einigen mehrheitlich katholischen Gemeinden des Unstrut-Hainich- und des Wartburgkreises ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag. Die Faschingstradition wird in Thüringen nur punktuell begangen, besonders in den katholischen Gegenden im Eichsfeld und in der Rhön. Bedeutende Umzüge finden im teilweise katholischen Erfurt (einer der größten in Ostdeutschland), in Wasungen im fränkischen Süden des Landes sowie in Apolda und Sondershausen statt. Nach 1990 breiteten sich Faschingsveranstaltungen und -umzüge aus und werden seitdem auch in einigen Orten ohne ausgeprägte Tradition begangen.
56441
Gletscher sind zum einen ''nur'' Wasserspeicher (es entsteht in ihnen kein Wasser, eher im Gegenteil: sie verdunsten verglichen mit Bächen und Flüssen erhebliche Mengen an Wasser), zum anderen sind die spezifischen Wassermengen (Wasser pro Zeiteinheit) trotz ihrer gewaltigen Größe gering, da die Speicherzeiten ebenso gewaltig sind
question: Welche Rolle spielen Gletscher für den Wasserhaushalt?, context: Alpen ==== Rolle für den Wasserhaushalt ==== Gletscher reduzieren mikroklimatisch durch ihr Reflexionsvermögen die Temperatur. Sie fördern damit den Austritt von Luftfeuchtigkeit durch Schneefall. Für die Wasserbilanz großer Flüsse spielen sie dagegen so gut wie keine Rolle. Gletscher sind zum einen ''nur'' Wasserspeicher (es entsteht in ihnen kein Wasser, eher im Gegenteil: sie verdunsten verglichen mit Bächen und Flüssen erhebliche Mengen an Wasser), zum anderen sind die spezifischen Wassermengen (Wasser pro Zeiteinheit) trotz ihrer gewaltigen Größe gering, da die Speicherzeiten ebenso gewaltig sind.
Welche Rolle spielen Gletscher für den Wasserhaushalt?
Gletscher sind zum einen ''nur'' Wasserspeicher (es entsteht in ihnen kein Wasser, eher im Gegenteil: sie verdunsten verglichen mit Bächen und Flüssen erhebliche Mengen an Wasser), zum anderen sind die spezifischen Wassermengen (Wasser pro Zeiteinheit) trotz ihrer gewaltigen Größe gering, da die Speicherzeiten ebenso gewaltig sind .
Alpen ==== Rolle für den Wasserhaushalt ==== Gletscher reduzieren mikroklimatisch durch ihr Reflexionsvermögen die Temperatur. Sie fördern damit den Austritt von Luftfeuchtigkeit durch Schneefall. Für die Wasserbilanz großer Flüsse spielen sie dagegen so gut wie keine Rolle. Gletscher sind zum einen ''nur'' Wasserspeicher (es entsteht in ihnen kein Wasser, eher im Gegenteil: sie verdunsten verglichen mit Bächen und Flüssen erhebliche Mengen an Wasser), zum anderen sind die spezifischen Wassermengen (Wasser pro Zeiteinheit) trotz ihrer gewaltigen Größe gering, da die Speicherzeiten ebenso gewaltig sind.
<hl> Gletscher sind zum einen ''nur'' Wasserspeicher (es entsteht in ihnen kein Wasser, eher im Gegenteil: sie verdunsten verglichen mit Bächen und Flüssen erhebliche Mengen an Wasser), zum anderen sind die spezifischen Wassermengen (Wasser pro Zeiteinheit) trotz ihrer gewaltigen Größe gering, da die Speicherzeiten ebenso gewaltig sind <hl> .
Alpen ==== Rolle für den Wasserhaushalt ==== Gletscher reduzieren mikroklimatisch durch ihr Reflexionsvermögen die Temperatur. Sie fördern damit den Austritt von Luftfeuchtigkeit durch Schneefall. Für die Wasserbilanz großer Flüsse spielen sie dagegen so gut wie keine Rolle. <hl> Gletscher sind zum einen ''nur'' Wasserspeicher (es entsteht in ihnen kein Wasser, eher im Gegenteil: sie verdunsten verglichen mit Bächen und Flüssen erhebliche Mengen an Wasser), zum anderen sind die spezifischen Wassermengen (Wasser pro Zeiteinheit) trotz ihrer gewaltigen Größe gering, da die Speicherzeiten ebenso gewaltig sind <hl>.
Alpen ==== Rolle für den Wasserhaushalt ==== Gletscher reduzieren mikroklimatisch durch ihr Reflexionsvermögen die Temperatur. Sie fördern damit den Austritt von Luftfeuchtigkeit durch Schneefall. Für die Wasserbilanz großer Flüsse spielen sie dagegen so gut wie keine Rolle. <hl> Gletscher sind zum einen ''nur'' Wasserspeicher (es entsteht in ihnen kein Wasser, eher im Gegenteil: sie verdunsten verglichen mit Bächen und Flüssen erhebliche Mengen an Wasser), zum anderen sind die spezifischen Wassermengen (Wasser pro Zeiteinheit) trotz ihrer gewaltigen Größe gering, da die Speicherzeiten ebenso gewaltig sind . <hl>
61862
Armut
question: Auf welches Problem stoßt Iran trotz der Bemühungen im Bereich der Sozialpolitik?, context: Iran == Sozialsystem == In seiner Schrift ''Der islamische Staat'' formulierte Ruhollah Chomeini die Verbesserung der Lebensumstände der armen Bevölkerung und die Beseitigung sozialer Ungleichheit als Ziele einer islamischen Gesellschaftsordnung: 93 % der iranischen Bevölkerung erhalten Direktzahlungen von 40 US$ monatlich, seit im Zuge der Subventionsreformen die direkte Subventionierung von Grundnahrungsmitteln und Treibstoff abgebaut wurde. Abgesehen von den Unterstützungsprogrammen der religiösen Stiftungen, unterhält der Staat 28 Organisationen für Sozialhilfe, Sozialversicherung und Hilfsprogramme. Grundlage ist das Gesetz zur sozialen Sicherheit. Die dem Ministerium unterstellte Organisation für soziale Sicherheit bietet Sozialversicherungen in Form von Arbeitslosengeld, Renten, Mutterschaftsgeld, Krankengeld und Gesundheitsservice (2. Gesundheitsanbieter im Land, für Rentner, Arbeitslose, Sozialversicherte). Die Weltbank attestierte der IRI 2011 einen im Vergleich mit den regionalen Standards relativ hohe soziale Indikatoren, bedingt durch die Anstrengungen der Regierung, den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung zu erhöhen. Der Fokus des derzeitigen Fünfjahresplanes liegt weiterhin auf der Sozialpolitik. Trotz dieser Bemühungen gibt es weiterhin große Probleme mit Armut. Nach einer offiziellen statistischen Erhebung lebten 2011 zwischen 44,5 und 55 % der städtischen Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Die Wissenschaftler bemängelten zudem Manipulationen bei der Veröffentlichung von Armutsstatistiken. Laut offiziellen Statistiken gibt es 2,5 Millionen Straßenkinder im Iran, die erst in letzter Zeit in das Blickfeld der staatlichen Wohlfahrtsorganisationen geraten sind. Der Iran beherbergt die zweitgrößte Flüchtlingspopulation weltweit (überwiegend aus Afghanistan). In der Hilfe für Flüchtlinge, die von den sonstigen staatlichen Sozialleistungen nicht profitieren, arbeitet die UNHCR mit staatlichen Wohlfahrtsorganisationen und der Imam-Chomeini-Hilfskomitee zusammen.
Auf welches Problem stoßt Iran trotz der Bemühungen im Bereich der Sozialpolitik?
Trotz dieser Bemühungen gibt es weiterhin große Probleme mit Armut .
Iran == Sozialsystem == In seiner Schrift ''Der islamische Staat'' formulierte Ruhollah Chomeini die Verbesserung der Lebensumstände der armen Bevölkerung und die Beseitigung sozialer Ungleichheit als Ziele einer islamischen Gesellschaftsordnung: 93 % der iranischen Bevölkerung erhalten Direktzahlungen von 40 US$ monatlich, seit im Zuge der Subventionsreformen die direkte Subventionierung von Grundnahrungsmitteln und Treibstoff abgebaut wurde. Abgesehen von den Unterstützungsprogrammen der religiösen Stiftungen, unterhält der Staat 28 Organisationen für Sozialhilfe, Sozialversicherung und Hilfsprogramme. Grundlage ist das Gesetz zur sozialen Sicherheit. Die dem Ministerium unterstellte Organisation für soziale Sicherheit bietet Sozialversicherungen in Form von Arbeitslosengeld, Renten, Mutterschaftsgeld, Krankengeld und Gesundheitsservice (2. Gesundheitsanbieter im Land, für Rentner, Arbeitslose, Sozialversicherte). Die Weltbank attestierte der IRI 2011 einen im Vergleich mit den regionalen Standards relativ hohe soziale Indikatoren, bedingt durch die Anstrengungen der Regierung, den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung zu erhöhen. Der Fokus des derzeitigen Fünfjahresplanes liegt weiterhin auf der Sozialpolitik. Trotz dieser Bemühungen gibt es weiterhin große Probleme mit Armut. Nach einer offiziellen statistischen Erhebung lebten 2011 zwischen 44,5 und 55 % der städtischen Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Die Wissenschaftler bemängelten zudem Manipulationen bei der Veröffentlichung von Armutsstatistiken. Laut offiziellen Statistiken gibt es 2,5 Millionen Straßenkinder im Iran, die erst in letzter Zeit in das Blickfeld der staatlichen Wohlfahrtsorganisationen geraten sind. Der Iran beherbergt die zweitgrößte Flüchtlingspopulation weltweit (überwiegend aus Afghanistan). In der Hilfe für Flüchtlinge, die von den sonstigen staatlichen Sozialleistungen nicht profitieren, arbeitet die UNHCR mit staatlichen Wohlfahrtsorganisationen und der Imam-Chomeini-Hilfskomitee zusammen.
Trotz dieser Bemühungen gibt es weiterhin große Probleme mit <hl> Armut <hl> .
Iran == Sozialsystem == In seiner Schrift ''Der islamische Staat'' formulierte Ruhollah Chomeini die Verbesserung der Lebensumstände der armen Bevölkerung und die Beseitigung sozialer Ungleichheit als Ziele einer islamischen Gesellschaftsordnung: 93 % der iranischen Bevölkerung erhalten Direktzahlungen von 40 US$ monatlich, seit im Zuge der Subventionsreformen die direkte Subventionierung von Grundnahrungsmitteln und Treibstoff abgebaut wurde. Abgesehen von den Unterstützungsprogrammen der religiösen Stiftungen, unterhält der Staat 28 Organisationen für Sozialhilfe, Sozialversicherung und Hilfsprogramme. Grundlage ist das Gesetz zur sozialen Sicherheit. Die dem Ministerium unterstellte Organisation für soziale Sicherheit bietet Sozialversicherungen in Form von Arbeitslosengeld, Renten, Mutterschaftsgeld, Krankengeld und Gesundheitsservice (2. Gesundheitsanbieter im Land, für Rentner, Arbeitslose, Sozialversicherte). Die Weltbank attestierte der IRI 2011 einen im Vergleich mit den regionalen Standards relativ hohe soziale Indikatoren, bedingt durch die Anstrengungen der Regierung, den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung zu erhöhen. Der Fokus des derzeitigen Fünfjahresplanes liegt weiterhin auf der Sozialpolitik. Trotz dieser Bemühungen gibt es weiterhin große Probleme mit <hl> Armut <hl>. Nach einer offiziellen statistischen Erhebung lebten 2011 zwischen 44,5 und 55 % der städtischen Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Die Wissenschaftler bemängelten zudem Manipulationen bei der Veröffentlichung von Armutsstatistiken. Laut offiziellen Statistiken gibt es 2,5 Millionen Straßenkinder im Iran, die erst in letzter Zeit in das Blickfeld der staatlichen Wohlfahrtsorganisationen geraten sind. Der Iran beherbergt die zweitgrößte Flüchtlingspopulation weltweit (überwiegend aus Afghanistan). In der Hilfe für Flüchtlinge, die von den sonstigen staatlichen Sozialleistungen nicht profitieren, arbeitet die UNHCR mit staatlichen Wohlfahrtsorganisationen und der Imam-Chomeini-Hilfskomitee zusammen.
Iran == Sozialsystem = = In seiner Schrift '' Der islamische Staat'' formulierte Ruhollah Chomeini die Verbesserung der Lebensumstände der armen Bevölkerung und die Beseitigung sozialer Ungleichheit als Ziele einer islamischen Gesellschaftsordnung: 93 % der iranischen Bevölkerung erhalten Direktzahlungen von 40 US$ monatlich, seit im Zuge der Subventionsreformen die direkte Subventionierung von Grundnahrungsmitteln und Treibstoff abgebaut wurde. Abgesehen von den Unterstützungsprogrammen der religiösen Stiftungen, unterhält der Staat 28 Organisationen für Sozialhilfe, Sozialversicherung und Hilfsprogramme. Grundlage ist das Gesetz zur sozialen Sicherheit. Die dem Ministerium unterstellte Organisation für soziale Sicherheit bietet Sozialversicherungen in Form von Arbeitslosengeld, Renten, Mutterschaftsgeld, Krankengeld und Gesundheitsservice (2. Gesundheitsanbieter im Land, für Rentner, Arbeitslose, Sozialversicherte). Die Weltbank attestierte der IRI 2011 einen im Vergleich mit den regionalen Standards relativ hohe soziale Indikatoren, bedingt durch die Anstrengungen der Regierung, den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung zu erhöhen. Der Fokus des derzeitigen Fünfjahresplanes liegt weiterhin auf der Sozialpolitik. <hl> Trotz dieser Bemühungen gibt es weiterhin große Probleme mit Armut . <hl> Nach einer offiziellen statistischen Erhebung lebten 2011 zwischen 44,5 und 55 % der städtischen Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Die Wissenschaftler bemängelten zudem Manipulationen bei der Veröffentlichung von Armutsstatistiken. Laut offiziellen Statistiken gibt es 2,5 Millionen Straßenkinder im Iran, die erst in letzter Zeit in das Blickfeld der staatlichen Wohlfahrtsorganisationen geraten sind. Der Iran beherbergt die zweitgrößte Flüchtlingspopulation weltweit (überwiegend aus Afghanistan). In der Hilfe für Flüchtlinge, die von den sonstigen staatlichen Sozialleistungen nicht profitieren, arbeitet die UNHCR mit staatlichen Wohlfahrtsorganisationen und der Imam-Chomeini-Hilfskomitee zusammen.
68767
30-minütige
question: Wie lange dauert die Schnellladung eines Elektroautos in Estland?, context: Estland === Straßen === Das gesamte Straßennetz umfasste 2011 etwa 58.412 km, wovon 10.427 km asphaltiert sind. Von Tallinn aus führen sternförmig autobahnähnlich ausgebaute Schnellstraßen in die Richtungen Pärnu (Via Baltica), Tartu und Narva. Die längste Schnellstraße ist die Nationalstraße 1 nach Narva. Die Nationalstraße 2 nach Tartu wird sukzessive immer weiter ausgebaut. Der estnische Teil der Via Baltica (Nationalstraße 4 / E 67) nach Pärnu ist dagegen nur auf den ersten 20 Kilometern autobahnähnlich ausgebaut und führt anschließend als Landstraße weiter nach Pärnu und zur lettischen Grenze bei Ikla. Zur Schnellstraße ausgebaut wurde auch die Umfahrung von Tallinn (Nationalstraße 11) (Stand: 2015). 2008 waren überwiegend nur Straßen von überbezirklicher Bedeutung asphaltiert. Viele kleine Ortschaften werden aus nur einer Richtung von einer asphaltierten Stichstraße erschlossen. Die übrigen Straßen sind unbefestigt. Im Land erhältliche Karten im Maßstab 1:200.000 weisen sehr genau aus, welche Straßen asphaltiert sind und welche nicht; von Jahr zu Jahr sind Fortschritte zu verzeichnen. Es gibt so gut wie keine separaten Radwege; wenn eine überörtliche Straße, wie die Via Baltica, abschnittsweise als Schnellstraße mit zweimal zwei Fahrspuren ausgebaut ist, wird sie nichtsdestoweniger von Radfahrern mitbenutzt. Wegen der Konzentration des Verkehrs auf die asphaltierten Straßen ist der Verkehr dort in manchen Gegenden nicht weniger dicht als auf Straßen ähnlichen Ausbauzustands im eng besiedelten Mitteleuropa. Estland hat als erstes Land der EU und der Welt ein landesweites, öffentlich getragenes Ladesystem für das Aufladen der Batterien von Elektroautos. Die 165 Schnellladesäulen sind nach dem CHAdeMO-Standard ausgerüstet. Sie sind im gesamten Land verteilt, auch auf den estnischen Inseln und haben einen maximalen Abstand von 40 bis 60 km. Sie können mit einer verfügbaren Smartphone-App gefunden werden. Durch das dichte Netz und 30-minütige Schnellladungen soll so eine landesweite Elektromobilität gewährleistet werden. Das System arbeitet mit einem einheitlichen Buchungssystem und verfügt über verschiedene, teils recht günstige Tarifmodelle. Mit dem Ladestationsnetz ist Estland im europäischen Vergleich führend, obwohl es mit Norwegen ein Land mit noch höherer Durchdringung von Elektroautomobilen gibt. Hier weist Estland eine Rate von einem Elektroauto pro 1000 Einwohner auf, Norwegen hingegen vier pro 1000 Einwohner.
Wie lange dauert die Schnellladung eines Elektroautos in Estland?
Durch das dichte Netz und 30-minütige Schnellladungen soll so eine landesweite Elektromobilität gewährleistet werden.
Estland === Straßen === Das gesamte Straßennetz umfasste 2011 etwa 58.412 km, wovon 10.427 km asphaltiert sind. Von Tallinn aus führen sternförmig autobahnähnlich ausgebaute Schnellstraßen in die Richtungen Pärnu (Via Baltica), Tartu und Narva. Die längste Schnellstraße ist die Nationalstraße 1 nach Narva. Die Nationalstraße 2 nach Tartu wird sukzessive immer weiter ausgebaut. Der estnische Teil der Via Baltica (Nationalstraße 4 / E 67) nach Pärnu ist dagegen nur auf den ersten 20 Kilometern autobahnähnlich ausgebaut und führt anschließend als Landstraße weiter nach Pärnu und zur lettischen Grenze bei Ikla. Zur Schnellstraße ausgebaut wurde auch die Umfahrung von Tallinn (Nationalstraße 11) (Stand: 2015). 2008 waren überwiegend nur Straßen von überbezirklicher Bedeutung asphaltiert. Viele kleine Ortschaften werden aus nur einer Richtung von einer asphaltierten Stichstraße erschlossen. Die übrigen Straßen sind unbefestigt. Im Land erhältliche Karten im Maßstab 1:200.000 weisen sehr genau aus, welche Straßen asphaltiert sind und welche nicht; von Jahr zu Jahr sind Fortschritte zu verzeichnen. Es gibt so gut wie keine separaten Radwege; wenn eine überörtliche Straße, wie die Via Baltica, abschnittsweise als Schnellstraße mit zweimal zwei Fahrspuren ausgebaut ist, wird sie nichtsdestoweniger von Radfahrern mitbenutzt. Wegen der Konzentration des Verkehrs auf die asphaltierten Straßen ist der Verkehr dort in manchen Gegenden nicht weniger dicht als auf Straßen ähnlichen Ausbauzustands im eng besiedelten Mitteleuropa. Estland hat als erstes Land der EU und der Welt ein landesweites, öffentlich getragenes Ladesystem für das Aufladen der Batterien von Elektroautos. Die 165 Schnellladesäulen sind nach dem CHAdeMO-Standard ausgerüstet. Sie sind im gesamten Land verteilt, auch auf den estnischen Inseln und haben einen maximalen Abstand von 40 bis 60 km. Sie können mit einer verfügbaren Smartphone-App gefunden werden. Durch das dichte Netz und 30-minütige Schnellladungen soll so eine landesweite Elektromobilität gewährleistet werden. Das System arbeitet mit einem einheitlichen Buchungssystem und verfügt über verschiedene, teils recht günstige Tarifmodelle. Mit dem Ladestationsnetz ist Estland im europäischen Vergleich führend, obwohl es mit Norwegen ein Land mit noch höherer Durchdringung von Elektroautomobilen gibt. Hier weist Estland eine Rate von einem Elektroauto pro 1000 Einwohner auf, Norwegen hingegen vier pro 1000 Einwohner.
Durch das dichte Netz und <hl> 30-minütige <hl> Schnellladungen soll so eine landesweite Elektromobilität gewährleistet werden.
Estland === Straßen === Das gesamte Straßennetz umfasste 2011 etwa 58.412 km, wovon 10.427 km asphaltiert sind. Von Tallinn aus führen sternförmig autobahnähnlich ausgebaute Schnellstraßen in die Richtungen Pärnu (Via Baltica), Tartu und Narva. Die längste Schnellstraße ist die Nationalstraße 1 nach Narva. Die Nationalstraße 2 nach Tartu wird sukzessive immer weiter ausgebaut. Der estnische Teil der Via Baltica (Nationalstraße 4 / E 67) nach Pärnu ist dagegen nur auf den ersten 20 Kilometern autobahnähnlich ausgebaut und führt anschließend als Landstraße weiter nach Pärnu und zur lettischen Grenze bei Ikla. Zur Schnellstraße ausgebaut wurde auch die Umfahrung von Tallinn (Nationalstraße 11) (Stand: 2015). 2008 waren überwiegend nur Straßen von überbezirklicher Bedeutung asphaltiert. Viele kleine Ortschaften werden aus nur einer Richtung von einer asphaltierten Stichstraße erschlossen. Die übrigen Straßen sind unbefestigt. Im Land erhältliche Karten im Maßstab 1:200.000 weisen sehr genau aus, welche Straßen asphaltiert sind und welche nicht; von Jahr zu Jahr sind Fortschritte zu verzeichnen. Es gibt so gut wie keine separaten Radwege; wenn eine überörtliche Straße, wie die Via Baltica, abschnittsweise als Schnellstraße mit zweimal zwei Fahrspuren ausgebaut ist, wird sie nichtsdestoweniger von Radfahrern mitbenutzt. Wegen der Konzentration des Verkehrs auf die asphaltierten Straßen ist der Verkehr dort in manchen Gegenden nicht weniger dicht als auf Straßen ähnlichen Ausbauzustands im eng besiedelten Mitteleuropa. Estland hat als erstes Land der EU und der Welt ein landesweites, öffentlich getragenes Ladesystem für das Aufladen der Batterien von Elektroautos. Die 165 Schnellladesäulen sind nach dem CHAdeMO-Standard ausgerüstet. Sie sind im gesamten Land verteilt, auch auf den estnischen Inseln und haben einen maximalen Abstand von 40 bis 60 km. Sie können mit einer verfügbaren Smartphone-App gefunden werden. Durch das dichte Netz und <hl> 30-minütige <hl> Schnellladungen soll so eine landesweite Elektromobilität gewährleistet werden. Das System arbeitet mit einem einheitlichen Buchungssystem und verfügt über verschiedene, teils recht günstige Tarifmodelle. Mit dem Ladestationsnetz ist Estland im europäischen Vergleich führend, obwohl es mit Norwegen ein Land mit noch höherer Durchdringung von Elektroautomobilen gibt. Hier weist Estland eine Rate von einem Elektroauto pro 1000 Einwohner auf, Norwegen hingegen vier pro 1000 Einwohner.
Estland == = Straßen == = Das gesamte Straßennetz umfasste 2011 etwa 58.412 km, wovon 10.427 km asphaltiert sind. Von Tallinn aus führen sternförmig autobahnähnlich ausgebaute Schnellstraßen in die Richtungen Pärnu (Via Baltica), Tartu und Narva. Die längste Schnellstraße ist die Nationalstraße 1 nach Narva. Die Nationalstraße 2 nach Tartu wird sukzessive immer weiter ausgebaut. Der estnische Teil der Via Baltica (Nationalstraße 4 / E 67) nach Pärnu ist dagegen nur auf den ersten 20 Kilometern autobahnähnlich ausgebaut und führt anschließend als Landstraße weiter nach Pärnu und zur lettischen Grenze bei Ikla. Zur Schnellstraße ausgebaut wurde auch die Umfahrung von Tallinn (Nationalstraße 11) (Stand: 2015). 2008 waren überwiegend nur Straßen von überbezirklicher Bedeutung asphaltiert. Viele kleine Ortschaften werden aus nur einer Richtung von einer asphaltierten Stichstraße erschlossen. Die übrigen Straßen sind unbefestigt. Im Land erhältliche Karten im Maßstab 1:200.000 weisen sehr genau aus, welche Straßen asphaltiert sind und welche nicht; von Jahr zu Jahr sind Fortschritte zu verzeichnen. Es gibt so gut wie keine separaten Radwege; wenn eine überörtliche Straße, wie die Via Baltica, abschnittsweise als Schnellstraße mit zweimal zwei Fahrspuren ausgebaut ist, wird sie nichtsdestoweniger von Radfahrern mitbenutzt. Wegen der Konzentration des Verkehrs auf die asphaltierten Straßen ist der Verkehr dort in manchen Gegenden nicht weniger dicht als auf Straßen ähnlichen Ausbauzustands im eng besiedelten Mitteleuropa. Estland hat als erstes Land der EU und der Welt ein landesweites, öffentlich getragenes Ladesystem für das Aufladen der Batterien von Elektroautos. Die 165 Schnellladesäulen sind nach dem CHAdeMO-Standard ausgerüstet. Sie sind im gesamten Land verteilt, auch auf den estnischen Inseln und haben einen maximalen Abstand von 40 bis 60 km. Sie können mit einer verfügbaren Smartphone-App gefunden werden. <hl> Durch das dichte Netz und 30-minütige Schnellladungen soll so eine landesweite Elektromobilität gewährleistet werden. <hl> Das System arbeitet mit einem einheitlichen Buchungssystem und verfügt über verschiedene, teils recht günstige Tarifmodelle. Mit dem Ladestationsnetz ist Estland im europäischen Vergleich führend, obwohl es mit Norwegen ein Land mit noch höherer Durchdringung von Elektroautomobilen gibt. Hier weist Estland eine Rate von einem Elektroauto pro 1000 Einwohner auf, Norwegen hingegen vier pro 1000 Einwohner.
48588
10−11 mbar
question: Welcher Restgasdruck kann mit einer Titansublimationspumpe erreicht werden?, context: Vakuum === Ultrahochvakuum === Zum Erreichen des Ultrahochvakuums werden nichtmechanische Pumpen verwendet. Eine Ionengetterpumpe pumpt durch Ionisation und Einfangen der Restgasmoleküle in Titanröhrchen in einem Druckbereich von 10−10 bis 10−7 mbar. Die Pumpleistung reicht hier nur dann aus, wenn das Ausheizen vorher den Restgasdruck genügend vermindert hat. Eine Titansublimationspumpe arbeitet mit frisch auf eine Wand aufsublimiertem Titan, das sich durch eine hohe chemische Reaktivität auszeichnet und Restgasatome an sich und der (kalten) Kammerwand bindet, so dass sich der Restgasdruck weiter vermindert. Der mit diesem oben beschriebenen Verfahren erreichbare Restgasdruck liegt im Bereich von 10−11 mbar. Durch Kühlfallen am unteren Teil der Kammer kann weiteres Restgas temporär gebunden und der Kammerdruck auf ungefähr 10−12 mbar gesenkt werden. Wird die gesamte Kammer in flüssiges Helium getaucht, so sind Drücke von unter 10−16 mbar erreichbar.
Welcher Restgasdruck kann mit einer Titansublimationspumpe erreicht werden?
Der mit diesem oben beschriebenen Verfahren erreichbare Restgasdruck liegt im Bereich von 10−11 mbar .
Vakuum === Ultrahochvakuum === Zum Erreichen des Ultrahochvakuums werden nichtmechanische Pumpen verwendet. Eine Ionengetterpumpe pumpt durch Ionisation und Einfangen der Restgasmoleküle in Titanröhrchen in einem Druckbereich von 10−10 bis 10−7 mbar. Die Pumpleistung reicht hier nur dann aus, wenn das Ausheizen vorher den Restgasdruck genügend vermindert hat. Eine Titansublimationspumpe arbeitet mit frisch auf eine Wand aufsublimiertem Titan, das sich durch eine hohe chemische Reaktivität auszeichnet und Restgasatome an sich und der (kalten) Kammerwand bindet, so dass sich der Restgasdruck weiter vermindert. Der mit diesem oben beschriebenen Verfahren erreichbare Restgasdruck liegt im Bereich von 10−11 mbar. Durch Kühlfallen am unteren Teil der Kammer kann weiteres Restgas temporär gebunden und der Kammerdruck auf ungefähr 10−12 mbar gesenkt werden. Wird die gesamte Kammer in flüssiges Helium getaucht, so sind Drücke von unter 10−16 mbar erreichbar.
Der mit diesem oben beschriebenen Verfahren erreichbare Restgasdruck liegt im Bereich von <hl> 10−11 mbar <hl> .
Vakuum === Ultrahochvakuum === Zum Erreichen des Ultrahochvakuums werden nichtmechanische Pumpen verwendet. Eine Ionengetterpumpe pumpt durch Ionisation und Einfangen der Restgasmoleküle in Titanröhrchen in einem Druckbereich von 10−10 bis 10−7 mbar. Die Pumpleistung reicht hier nur dann aus, wenn das Ausheizen vorher den Restgasdruck genügend vermindert hat. Eine Titansublimationspumpe arbeitet mit frisch auf eine Wand aufsublimiertem Titan, das sich durch eine hohe chemische Reaktivität auszeichnet und Restgasatome an sich und der (kalten) Kammerwand bindet, so dass sich der Restgasdruck weiter vermindert. Der mit diesem oben beschriebenen Verfahren erreichbare Restgasdruck liegt im Bereich von <hl> 10−11 mbar <hl>. Durch Kühlfallen am unteren Teil der Kammer kann weiteres Restgas temporär gebunden und der Kammerdruck auf ungefähr 10−12 mbar gesenkt werden. Wird die gesamte Kammer in flüssiges Helium getaucht, so sind Drücke von unter 10−16 mbar erreichbar.
Vakuum == = Ultrahochvakuum == = Zum Erreichen des Ultrahochvakuums werden nichtmechanische Pumpen verwendet. Eine Ionengetterpumpe pumpt durch Ionisation und Einfangen der Restgasmoleküle in Titanröhrchen in einem Druckbereich von 10−10 bis 10−7 mbar. Die Pumpleistung reicht hier nur dann aus, wenn das Ausheizen vorher den Restgasdruck genügend vermindert hat. Eine Titansublimationspumpe arbeitet mit frisch auf eine Wand aufsublimiertem Titan, das sich durch eine hohe chemische Reaktivität auszeichnet und Restgasatome an sich und der (kalten) Kammerwand bindet, so dass sich der Restgasdruck weiter vermindert. <hl> Der mit diesem oben beschriebenen Verfahren erreichbare Restgasdruck liegt im Bereich von 10−11 mbar . <hl> Durch Kühlfallen am unteren Teil der Kammer kann weiteres Restgas temporär gebunden und der Kammerdruck auf ungefähr 10−12 mbar gesenkt werden. Wird die gesamte Kammer in flüssiges Helium getaucht, so sind Drücke von unter 10−16 mbar erreichbar.
58408
Baumwolle, Hirse, Mais, Weizen, Hülsenfrüchten und Gerste
question: Was wird in Rajasthan angebaut?, context: Rajasthan == Wirtschaft == Die Wirtschaft Rajasthans basiert auf dem Anbau von Baumwolle, Hirse, Mais, Weizen, Hülsenfrüchten und Gerste. In den Wüstengebieten leben Viehzüchter, die Schafe, Ziegen und Kamele züchten. Außerdem werden in Rajasthan Blei-Zink-Erze, Marmor, Glimmer und Gips abgebaut. Gut ausgebaut ist die Wollindustrie sowie die Teppichweberei. Mit einem Pro-Kopf Bruttoinlandsprodukt von 65.974 Rupien (1.433 US-Dollar) im Jahre 2015 lag Rajasthan auf Platz 19 von 29 indischen Bundesstaaten und damit unterhalb des indischen Durchschnitts. 31,6 % der Bevölkerung waren 2005 unterernährt, was die dritthöchste Rate unter den Bundesstaaten von Indien war. Mit einem Wert von 0,601 erreicht Rajasthan 2015 den 22. Platz unter den 29 Bundesstaaten Indiens im Index der menschlichen Entwicklung und ist damit unterdurchschnittlich entwickelt.
Was wird in Rajasthan angebaut?
Die Wirtschaft Rajasthans basiert auf dem Anbau von Baumwolle, Hirse, Mais, Weizen, Hülsenfrüchten und Gerste .
Rajasthan == Wirtschaft == Die Wirtschaft Rajasthans basiert auf dem Anbau von Baumwolle, Hirse, Mais, Weizen, Hülsenfrüchten und Gerste. In den Wüstengebieten leben Viehzüchter, die Schafe, Ziegen und Kamele züchten. Außerdem werden in Rajasthan Blei-Zink-Erze, Marmor, Glimmer und Gips abgebaut. Gut ausgebaut ist die Wollindustrie sowie die Teppichweberei. Mit einem Pro-Kopf Bruttoinlandsprodukt von 65.974 Rupien (1.433 US-Dollar) im Jahre 2015 lag Rajasthan auf Platz 19 von 29 indischen Bundesstaaten und damit unterhalb des indischen Durchschnitts. 31,6 % der Bevölkerung waren 2005 unterernährt, was die dritthöchste Rate unter den Bundesstaaten von Indien war. Mit einem Wert von 0,601 erreicht Rajasthan 2015 den 22. Platz unter den 29 Bundesstaaten Indiens im Index der menschlichen Entwicklung und ist damit unterdurchschnittlich entwickelt.
Die Wirtschaft Rajasthans basiert auf dem Anbau von <hl> Baumwolle, Hirse, Mais, Weizen, Hülsenfrüchten und Gerste <hl> .
Rajasthan == Wirtschaft == Die Wirtschaft Rajasthans basiert auf dem Anbau von <hl> Baumwolle, Hirse, Mais, Weizen, Hülsenfrüchten und Gerste <hl>. In den Wüstengebieten leben Viehzüchter, die Schafe, Ziegen und Kamele züchten. Außerdem werden in Rajasthan Blei-Zink-Erze, Marmor, Glimmer und Gips abgebaut. Gut ausgebaut ist die Wollindustrie sowie die Teppichweberei. Mit einem Pro-Kopf Bruttoinlandsprodukt von 65.974 Rupien (1.433 US-Dollar) im Jahre 2015 lag Rajasthan auf Platz 19 von 29 indischen Bundesstaaten und damit unterhalb des indischen Durchschnitts. 31,6 % der Bevölkerung waren 2005 unterernährt, was die dritthöchste Rate unter den Bundesstaaten von Indien war. Mit einem Wert von 0,601 erreicht Rajasthan 2015 den 22. Platz unter den 29 Bundesstaaten Indiens im Index der menschlichen Entwicklung und ist damit unterdurchschnittlich entwickelt.
Rajasthan == Wirtschaft = = <hl> Die Wirtschaft Rajasthans basiert auf dem Anbau von Baumwolle, Hirse, Mais, Weizen, Hülsenfrüchten und Gerste . <hl> In den Wüstengebieten leben Viehzüchter, die Schafe, Ziegen und Kamele züchten. Außerdem werden in Rajasthan Blei-Zink-Erze, Marmor, Glimmer und Gips abgebaut. Gut ausgebaut ist die Wollindustrie sowie die Teppichweberei. Mit einem Pro-Kopf Bruttoinlandsprodukt von 65.974 Rupien (1.433 US-Dollar) im Jahre 2015 lag Rajasthan auf Platz 19 von 29 indischen Bundesstaaten und damit unterhalb des indischen Durchschnitts. 31,6 % der Bevölkerung waren 2005 unterernährt, was die dritthöchste Rate unter den Bundesstaaten von Indien war. Mit einem Wert von 0,601 erreicht Rajasthan 2015 den 22. Platz unter den 29 Bundesstaaten Indiens im Index der menschlichen Entwicklung und ist damit unterdurchschnittlich entwickelt.
47801
Platz 4
question: Welchen Rang erreicht das Imperial College London nach dem Shangai Ranking europaweit?, context: Imperial_College_London == Ranking und Ansehen == Im ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universität auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universität weltweit auf Platz 4, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz 23. In den Financial Times Rankings liegt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1. Platz in Großbritannien und liegt weltweit auf Platz 13. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8. Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings für European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz. In den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz 7. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universität auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gemäß dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universität in Shanghai liegt die Universität auf Platz 4 in Europa. Gemäß dem alle 5 Jahre durchgeführten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches über die Allokation von finanziellen Zuwendungen von öffentlichen Institutionen an Universitäten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international ‚weltweit führend‘ (4*) oder ‚exzellent‘ (3*) eingestuft. Das ist der höchste Anteil von Universitäten mit mehreren Fakultäten in ganz Großbritannien. Laut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die höchsten Einstiegsgehälter von IT-Absolventen und die zweithöchsten Einstiegsgehälter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Großbritannien.
Welchen Rang erreicht das Imperial College London nach dem Shangai Ranking europaweit?
Medizin liegt die Universität weltweit auf Platz 4 ,
Imperial_College_London == Ranking und Ansehen == Im ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universität auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universität weltweit auf Platz 4, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz 23. In den Financial Times Rankings liegt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1. Platz in Großbritannien und liegt weltweit auf Platz 13. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8. Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings für European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz. In den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz 7. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universität auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gemäß dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universität in Shanghai liegt die Universität auf Platz 4 in Europa. Gemäß dem alle 5 Jahre durchgeführten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches über die Allokation von finanziellen Zuwendungen von öffentlichen Institutionen an Universitäten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international ‚weltweit führend‘ (4*) oder ‚exzellent‘ (3*) eingestuft. Das ist der höchste Anteil von Universitäten mit mehreren Fakultäten in ganz Großbritannien. Laut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die höchsten Einstiegsgehälter von IT-Absolventen und die zweithöchsten Einstiegsgehälter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Großbritannien.
Medizin liegt die Universität weltweit auf <hl> Platz 4 <hl> ,
Imperial_College_London == Ranking und Ansehen == Im ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universität auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie Medizin liegt die Universität weltweit auf <hl> Platz 4 <hl>, in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz 23. In den Financial Times Rankings liegt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1. Platz in Großbritannien und liegt weltweit auf Platz 13. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8. Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings für European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz. In den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz 7. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universität auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gemäß dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universität in Shanghai liegt die Universität auf Platz 4 in Europa. Gemäß dem alle 5 Jahre durchgeführten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches über die Allokation von finanziellen Zuwendungen von öffentlichen Institutionen an Universitäten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international ‚weltweit führend‘ (4*) oder ‚exzellent‘ (3*) eingestuft. Das ist der höchste Anteil von Universitäten mit mehreren Fakultäten in ganz Großbritannien. Laut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die höchsten Einstiegsgehälter von IT-Absolventen und die zweithöchsten Einstiegsgehälter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Großbritannien.
Imperial_College_London == Ranking und Ansehen = = Im ''Times Higher Education World University Ranking'' rangiert die Universität auf Platz 10 weltweit im Jahr 2020. In der Subkategorie <hl> Medizin liegt die Universität weltweit auf Platz 4 , <hl> in der Informatik auf Platz 7, in den Ingenieurwissenschaften auf Platz 11, in den Naturwissenschaften auf Platz 11, in den Biowissenschaften auf Platz 16 und im Reputationsranking von 2020 auf Platz 23. In den Financial Times Rankings liegt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (Imperial College Business School) auf Platz 18 in der Kategorie European Business Schools. Das MSc in Management Program erreichte im Management Ranking 2011 der Financial Times den 1. Platz in Großbritannien und liegt weltweit auf Platz 13. Im FT MBA Ranking befindet sich die ICBS auf Rang 37 und liegt auf Platz 4 in der Spezialisierung Entrepreneurship. Das MSc in Finance Program liegt weltweit auf dem 8. Platz in den FT Rankings 2011. In den Bloomberg Businessweek Rankings für European Business Schools erreichte die ICBS den 14. Platz. In den QS World University Rankings (2010) findet sich das Imperial College London weltweit auf Platz 7. In der Subkategorie Medizin und Biowissenschaften wird die Universität auf Platz 11 gesehen, in Ingenieurwissenschaften und IT auf Platz 6 und in den Naturwissenschaften auf Platz 11 weltweit. Gemäß dem Shanghai Ranking (2010) der chinesischen Jiaotong-Universität in Shanghai liegt die Universität auf Platz 4 in Europa. Gemäß dem alle 5 Jahre durchgeführten britischen Research Assessment Excercise (2008), welches über die Allokation von finanziellen Zuwendungen von öffentlichen Institutionen an Universitäten entscheidet, wurden 73 % der Publikationen am Imperial College London als international ‚weltweit führend‘ (4*) oder ‚exzellent‘ (3*) eingestuft. Das ist der höchste Anteil von Universitäten mit mehreren Fakultäten in ganz Großbritannien. Laut der Higher Education Statistics Agency und der Sunday Times erhielten Absolventen des Department of Computing des Imperial College London 2008 durchschnittlich die höchsten Einstiegsgehälter von IT-Absolventen und die zweithöchsten Einstiegsgehälter aller Absolventen aller Institutionen und Fachrichtungen in Großbritannien.
56215
Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Grünem Strom betreiben
question: Wann spricht man von Ökoprovidern?, context: Internetdienstanbieter == Ökoprovider == Als ''Ökoprovider'' werden Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Grünem Strom betreiben. Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualitätsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabhängigen Ökostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der Ökostrom von konventionellen Versorgern, während bei Klasse C die Herkunft des Ökostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. Von der Hochschule Trier wurde darüber hinaus die Firefox-Erweiterung „Green Power Indicator“ entwickelt, mit der sich Internetbenutzer über Anbieter und Stromstatus einer Website informieren können. Das Projekt wurde 2012 mit dem „EnviroInfo Student Prize“ ausgezeichnet. Ökologisch orientierte Anbieter finden sich auch auf der Website der ''Green Web Foundation''
Wann spricht man von Ökoprovidern?
Als ''Ökoprovider'' werden Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Grünem Strom betreiben .
Internetdienstanbieter == Ökoprovider == Als ''Ökoprovider'' werden Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Grünem Strom betreiben. Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualitätsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabhängigen Ökostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der Ökostrom von konventionellen Versorgern, während bei Klasse C die Herkunft des Ökostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. Von der Hochschule Trier wurde darüber hinaus die Firefox-Erweiterung „Green Power Indicator“ entwickelt, mit der sich Internetbenutzer über Anbieter und Stromstatus einer Website informieren können. Das Projekt wurde 2012 mit dem „EnviroInfo Student Prize“ ausgezeichnet. Ökologisch orientierte Anbieter finden sich auch auf der Website der ''Green Web Foundation''
Als ''Ökoprovider'' werden <hl> Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Grünem Strom betreiben <hl> .
Internetdienstanbieter == Ökoprovider == Als ''Ökoprovider'' werden <hl> Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Grünem Strom betreiben <hl>. Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualitätsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabhängigen Ökostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der Ökostrom von konventionellen Versorgern, während bei Klasse C die Herkunft des Ökostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. Von der Hochschule Trier wurde darüber hinaus die Firefox-Erweiterung „Green Power Indicator“ entwickelt, mit der sich Internetbenutzer über Anbieter und Stromstatus einer Website informieren können. Das Projekt wurde 2012 mit dem „EnviroInfo Student Prize“ ausgezeichnet. Ökologisch orientierte Anbieter finden sich auch auf der Website der ''Green Web Foundation''
Internetdienstanbieter == Ökoprovider = = <hl> Als ''Ökoprovider'' werden Internetdienstanbieter bezeichnet, die ihre Server mit Grünem Strom betreiben . <hl> Die Hochschule Trier hat im Rahmen eines vom Bundesforschungsministeriums finanzierten Projekts derartige Anbieter ermittelt und in drei Qualitätsklassen eingeteilt: In Klasse A befinden sich Provider, die den Strom von unabhängigen Ökostromanbietern beziehen. Bei den Hostern der Klasse B stammt der Ökostrom von konventionellen Versorgern, während bei Klasse C die Herkunft des Ökostroms unklar ist bzw. lediglich durch handelbare Zertifikate wie RECS belegt ist. Von der Hochschule Trier wurde darüber hinaus die Firefox-Erweiterung „Green Power Indicator“ entwickelt, mit der sich Internetbenutzer über Anbieter und Stromstatus einer Website informieren können. Das Projekt wurde 2012 mit dem „EnviroInfo Student Prize“ ausgezeichnet. Ökologisch orientierte Anbieter finden sich auch auf der Website der ''Green Web Foundation''
64720
damit nicht ein neuer Napoleon Europa mit Krieg überzöge
question: Warum haben die Gr0ßmächte Frankreich seit 1815 überwacht?, context: Krimkrieg === Frankreich === Karikatur, ''Kladderadatsch'' 1859: „Der europäische Kongreß und was dahinter steckt.“ Napoleon III. versucht die Verträge von 1815 vergessen zu machen. Seit dem Wiener Kongress 1815 galt Frankreich als das besiegte Land, das von den übrigen Großmächten bewacht werden müsse, damit nicht ein neuer Napoleon Europa mit Krieg überzöge. Schon bald allerdings gehörte Frankreich wieder den Großmächten an und spielte eine Rolle in der Pentarchie. Dennoch kam es zu diplomatischen Rückschritten und im Laufe der Revolution von 1848 geriet Frankreich in eine gewisse Isolation. Napoleon III. stieß ebenfalls auf Misstrauen, vor allem nachdem er sich 1852 zum Kaiser machte. Der Krimkrieg wertete jedoch das Frankreich von Napoleon III. erheblich auf. Es zeigte sich einer großen Auseinandersetzung gewachsen, kämpfte an der Seite Großbritanniens und die Friedensverhandlungen fanden unter Napoleons Leitung in Paris statt. Davon abgesehen blieb der Status quo bestehen, während Frankreich in der Vergangenheit versucht hatte, sich auf Konstantinopels Kosten zu profilieren.
Warum haben die Gr0ßmächte Frankreich seit 1815 überwacht?
Seit dem Wiener Kongress 1815 galt Frankreich als das besiegte Land, das von den übrigen Großmächten bewacht werden müsse, damit nicht ein neuer Napoleon Europa mit Krieg überzöge .
Krimkrieg === Frankreich === Karikatur, ''Kladderadatsch'' 1859: „Der europäische Kongreß und was dahinter steckt.“ Napoleon III. versucht die Verträge von 1815 vergessen zu machen. Seit dem Wiener Kongress 1815 galt Frankreich als das besiegte Land, das von den übrigen Großmächten bewacht werden müsse, damit nicht ein neuer Napoleon Europa mit Krieg überzöge. Schon bald allerdings gehörte Frankreich wieder den Großmächten an und spielte eine Rolle in der Pentarchie. Dennoch kam es zu diplomatischen Rückschritten und im Laufe der Revolution von 1848 geriet Frankreich in eine gewisse Isolation. Napoleon III. stieß ebenfalls auf Misstrauen, vor allem nachdem er sich 1852 zum Kaiser machte. Der Krimkrieg wertete jedoch das Frankreich von Napoleon III. erheblich auf. Es zeigte sich einer großen Auseinandersetzung gewachsen, kämpfte an der Seite Großbritanniens und die Friedensverhandlungen fanden unter Napoleons Leitung in Paris statt. Davon abgesehen blieb der Status quo bestehen, während Frankreich in der Vergangenheit versucht hatte, sich auf Konstantinopels Kosten zu profilieren.
Seit dem Wiener Kongress 1815 galt Frankreich als das besiegte Land, das von den übrigen Großmächten bewacht werden müsse, <hl> damit nicht ein neuer Napoleon Europa mit Krieg überzöge <hl> .
Krimkrieg === Frankreich === Karikatur, ''Kladderadatsch'' 1859: „Der europäische Kongreß und was dahinter steckt.“ Napoleon III. versucht die Verträge von 1815 vergessen zu machen. Seit dem Wiener Kongress 1815 galt Frankreich als das besiegte Land, das von den übrigen Großmächten bewacht werden müsse, <hl> damit nicht ein neuer Napoleon Europa mit Krieg überzöge <hl>. Schon bald allerdings gehörte Frankreich wieder den Großmächten an und spielte eine Rolle in der Pentarchie. Dennoch kam es zu diplomatischen Rückschritten und im Laufe der Revolution von 1848 geriet Frankreich in eine gewisse Isolation. Napoleon III. stieß ebenfalls auf Misstrauen, vor allem nachdem er sich 1852 zum Kaiser machte. Der Krimkrieg wertete jedoch das Frankreich von Napoleon III. erheblich auf. Es zeigte sich einer großen Auseinandersetzung gewachsen, kämpfte an der Seite Großbritanniens und die Friedensverhandlungen fanden unter Napoleons Leitung in Paris statt. Davon abgesehen blieb der Status quo bestehen, während Frankreich in der Vergangenheit versucht hatte, sich auf Konstantinopels Kosten zu profilieren.
Krimkrieg = = = Frankreich === Karikatur, '' Kladderadatsch'' 1859: „Der europäische Kongreß und was dahinter steckt.“ Napoleon III. versucht die Verträge von 1815 vergessen zu machen. <hl> Seit dem Wiener Kongress 1815 galt Frankreich als das besiegte Land, das von den übrigen Großmächten bewacht werden müsse, damit nicht ein neuer Napoleon Europa mit Krieg überzöge . <hl> Schon bald allerdings gehörte Frankreich wieder den Großmächten an und spielte eine Rolle in der Pentarchie. Dennoch kam es zu diplomatischen Rückschritten und im Laufe der Revolution von 1848 geriet Frankreich in eine gewisse Isolation. Napoleon III. stieß ebenfalls auf Misstrauen, vor allem nachdem er sich 1852 zum Kaiser machte. Der Krimkrieg wertete jedoch das Frankreich von Napoleon III. erheblich auf. Es zeigte sich einer großen Auseinandersetzung gewachsen, kämpfte an der Seite Großbritanniens und die Friedensverhandlungen fanden unter Napoleons Leitung in Paris statt. Davon abgesehen blieb der Status quo bestehen, während Frankreich in der Vergangenheit versucht hatte, sich auf Konstantinopels Kosten zu profilieren.
53147
Rotkehlchen
question: Mit welchen Vögeln arbeitete Wiltschko bei seinen Experimenten zum Magnetsinn?, context: Vögel === Magnetsinn === Bei einigen Arten, besonders bei Zugvögeln, aber auch bei Haustauben, wurde ein Sinn für das Erdmagnetfeld nachgewiesen. Dieser Magnetsinn besteht aus zwei unterschiedlichen, einander ergänzenden Mechanismen und ist zum einen im Auge, zum anderen im Oberschnabel lokalisiert. Der Magnetsinn im Auge funktioniert mit Hilfe der sogenannten Radikalpaarbildung. Hierbei lässt das ins Auge fallende Licht bestimmte Moleküle zu Radikalen zerfallen. Diese Reaktion könnte durch das Erdmagnetfeld beeinflusst werden. Der Magnetsinn im Schnabel funktioniert durch eingelagerte magnetische Teilchen, die sich nach dem Magnetfeld der Erde ausrichten und so einen Reiz auf das umliegende Nervengewebe ausüben. Im Unterschied zum technischen Kompass richtet sich der Magnetsinn im Auge der Vögel nicht nach der Polung des Erdmagnetfeldes, sondern basiert auf dem Erkennen des Neigungswinkels der Feldlinien des Magnetfeldes. Experimentell nachgewiesen wurde der Magnetsinn erstmals 1967 am Zoologischen Institut in Frankfurt am Main durch Wolfgang Wiltschko bei Rotkehlchen.
Mit welchen Vögeln arbeitete Wiltschko bei seinen Experimenten zum Magnetsinn?
Experimentell nachgewiesen wurde der Magnetsinn erstmals 1967 am Zoologischen Institut in Frankfurt am Main durch Wolfgang Wiltschko bei Rotkehlchen .
Vögel === Magnetsinn === Bei einigen Arten, besonders bei Zugvögeln, aber auch bei Haustauben, wurde ein Sinn für das Erdmagnetfeld nachgewiesen. Dieser Magnetsinn besteht aus zwei unterschiedlichen, einander ergänzenden Mechanismen und ist zum einen im Auge, zum anderen im Oberschnabel lokalisiert. Der Magnetsinn im Auge funktioniert mit Hilfe der sogenannten Radikalpaarbildung. Hierbei lässt das ins Auge fallende Licht bestimmte Moleküle zu Radikalen zerfallen. Diese Reaktion könnte durch das Erdmagnetfeld beeinflusst werden. Der Magnetsinn im Schnabel funktioniert durch eingelagerte magnetische Teilchen, die sich nach dem Magnetfeld der Erde ausrichten und so einen Reiz auf das umliegende Nervengewebe ausüben. Im Unterschied zum technischen Kompass richtet sich der Magnetsinn im Auge der Vögel nicht nach der Polung des Erdmagnetfeldes, sondern basiert auf dem Erkennen des Neigungswinkels der Feldlinien des Magnetfeldes. Experimentell nachgewiesen wurde der Magnetsinn erstmals 1967 am Zoologischen Institut in Frankfurt am Main durch Wolfgang Wiltschko bei Rotkehlchen.
Experimentell nachgewiesen wurde der Magnetsinn erstmals 1967 am Zoologischen Institut in Frankfurt am Main durch Wolfgang Wiltschko bei <hl> Rotkehlchen <hl> .
Vögel === Magnetsinn === Bei einigen Arten, besonders bei Zugvögeln, aber auch bei Haustauben, wurde ein Sinn für das Erdmagnetfeld nachgewiesen. Dieser Magnetsinn besteht aus zwei unterschiedlichen, einander ergänzenden Mechanismen und ist zum einen im Auge, zum anderen im Oberschnabel lokalisiert. Der Magnetsinn im Auge funktioniert mit Hilfe der sogenannten Radikalpaarbildung. Hierbei lässt das ins Auge fallende Licht bestimmte Moleküle zu Radikalen zerfallen. Diese Reaktion könnte durch das Erdmagnetfeld beeinflusst werden. Der Magnetsinn im Schnabel funktioniert durch eingelagerte magnetische Teilchen, die sich nach dem Magnetfeld der Erde ausrichten und so einen Reiz auf das umliegende Nervengewebe ausüben. Im Unterschied zum technischen Kompass richtet sich der Magnetsinn im Auge der Vögel nicht nach der Polung des Erdmagnetfeldes, sondern basiert auf dem Erkennen des Neigungswinkels der Feldlinien des Magnetfeldes. Experimentell nachgewiesen wurde der Magnetsinn erstmals 1967 am Zoologischen Institut in Frankfurt am Main durch Wolfgang Wiltschko bei <hl> Rotkehlchen <hl>.
Vögel == = Magnetsinn == = Bei einigen Arten, besonders bei Zugvögeln, aber auch bei Haustauben, wurde ein Sinn für das Erdmagnetfeld nachgewiesen. Dieser Magnetsinn besteht aus zwei unterschiedlichen, einander ergänzenden Mechanismen und ist zum einen im Auge, zum anderen im Oberschnabel lokalisiert. Der Magnetsinn im Auge funktioniert mit Hilfe der sogenannten Radikalpaarbildung. Hierbei lässt das ins Auge fallende Licht bestimmte Moleküle zu Radikalen zerfallen. Diese Reaktion könnte durch das Erdmagnetfeld beeinflusst werden. Der Magnetsinn im Schnabel funktioniert durch eingelagerte magnetische Teilchen, die sich nach dem Magnetfeld der Erde ausrichten und so einen Reiz auf das umliegende Nervengewebe ausüben. Im Unterschied zum technischen Kompass richtet sich der Magnetsinn im Auge der Vögel nicht nach der Polung des Erdmagnetfeldes, sondern basiert auf dem Erkennen des Neigungswinkels der Feldlinien des Magnetfeldes. <hl> Experimentell nachgewiesen wurde der Magnetsinn erstmals 1967 am Zoologischen Institut in Frankfurt am Main durch Wolfgang Wiltschko bei Rotkehlchen . <hl>
49796
Sarduri II.
question: In der Regierungszeit welches Königs hatte das Königreich Urartu die maximale Ausdehnung?, context: Armenien ==== Königreich Urartu ==== Die Ursprünge des Königreichs Urartu liegen am Vansee. Um sich gegen die Assyrer wehren zu können, kam es unter König Arama von Arzaškun um 850 v. Chr. zum Bündnis mit dem aramäischen Stadtstaat Bit Agusi. 848 v. Chr. erfolgten schwere Angriffe von Salmanassar III. gegen Arzaškun, in dessen Verlauf auch die umliegenden Orte zerstört wurden und Arama in das Gebirge flüchtete. In den Jahren 844–832 v. Chr. führte Salmanassar III. weitere Feldzüge gegen Nairi. Unter Sarduri I. wurde um 832 v. Chr. die Königs- und Hauptstadt Tušpa (heutige Stadt Van) in einer Provinz von Nairi am Vansee gegründet. Seine Nachfolger vergrößerten das Reich und führten es zu hoher Blüte; viele Festungen wurden neu gegründet (wohl zur Sicherung der eroberten Gebiete). Unter Menuas Herrschaft (etwa 810–785 v. Chr.) entwickelten sich Handwerk und Landwirtschaft. Magazine und Getreidespeicher wurden angelegt. Auch legte er einen 70 Kilometer langen Kanal zur Süßwasserversorgung aus dem Hoşap-Tal nach Tušpa an, da der naheliegende Vansee salzig ist. Heute wird er fälschlich nach der sagenhaften Königin Semiramis benannt. Unter Sarduri II. (etwa 765–733 v. Chr.) erreichte Urartu seine größte Ausdehnung. Doch im Bestreben, die Vormachtstellung der Assyrer zu brechen, überspannte er seine Kräfte und wurde von ihnen vernichtend geschlagen. Urartu konnte sich unter Rusa I. (etwa 733–714) wieder erholen. Der assyrische König Sargon II. (721–704 v. Chr.) zerstörte im Jahre 714 Musasir. Rusa I. beging angeblich Selbstmord und seine Nachfolger versuchten, das Reich erneut zu festigen. Bis 609 v. Chr. existierte Urartu weiter, ehe nach dem Ende von Assyrien bis 547 v. Chr. ein erneuter Aufschwung erfolgte und es dem Perser Kyros II. vorbehalten blieb, das Land erneut tributpflichtig zu machen.
In der Regierungszeit welches Königs hatte das Königreich Urartu die maximale Ausdehnung?
Unter Sarduri II. (etwa 765–733 v. Chr.) erreichte Urartu seine größte Ausdehnung.
Armenien ==== Königreich Urartu ==== Die Ursprünge des Königreichs Urartu liegen am Vansee. Um sich gegen die Assyrer wehren zu können, kam es unter König Arama von Arzaškun um 850 v. Chr. zum Bündnis mit dem aramäischen Stadtstaat Bit Agusi. 848 v. Chr. erfolgten schwere Angriffe von Salmanassar III. gegen Arzaškun, in dessen Verlauf auch die umliegenden Orte zerstört wurden und Arama in das Gebirge flüchtete. In den Jahren 844–832 v. Chr. führte Salmanassar III. weitere Feldzüge gegen Nairi. Unter Sarduri I. wurde um 832 v. Chr. die Königs- und Hauptstadt Tušpa (heutige Stadt Van) in einer Provinz von Nairi am Vansee gegründet. Seine Nachfolger vergrößerten das Reich und führten es zu hoher Blüte; viele Festungen wurden neu gegründet (wohl zur Sicherung der eroberten Gebiete). Unter Menuas Herrschaft (etwa 810–785 v. Chr.) entwickelten sich Handwerk und Landwirtschaft. Magazine und Getreidespeicher wurden angelegt. Auch legte er einen 70 Kilometer langen Kanal zur Süßwasserversorgung aus dem Hoşap-Tal nach Tušpa an, da der naheliegende Vansee salzig ist. Heute wird er fälschlich nach der sagenhaften Königin Semiramis benannt. Unter Sarduri II. (etwa 765–733 v. Chr.) erreichte Urartu seine größte Ausdehnung. Doch im Bestreben, die Vormachtstellung der Assyrer zu brechen, überspannte er seine Kräfte und wurde von ihnen vernichtend geschlagen. Urartu konnte sich unter Rusa I. (etwa 733–714) wieder erholen. Der assyrische König Sargon II. (721–704 v. Chr.) zerstörte im Jahre 714 Musasir. Rusa I. beging angeblich Selbstmord und seine Nachfolger versuchten, das Reich erneut zu festigen. Bis 609 v. Chr. existierte Urartu weiter, ehe nach dem Ende von Assyrien bis 547 v. Chr. ein erneuter Aufschwung erfolgte und es dem Perser Kyros II. vorbehalten blieb, das Land erneut tributpflichtig zu machen.
Unter <hl> Sarduri II. <hl> (etwa 765–733 v. Chr.) erreichte Urartu seine größte Ausdehnung.
Armenien ==== Königreich Urartu ==== Die Ursprünge des Königreichs Urartu liegen am Vansee. Um sich gegen die Assyrer wehren zu können, kam es unter König Arama von Arzaškun um 850 v. Chr. zum Bündnis mit dem aramäischen Stadtstaat Bit Agusi. 848 v. Chr. erfolgten schwere Angriffe von Salmanassar III. gegen Arzaškun, in dessen Verlauf auch die umliegenden Orte zerstört wurden und Arama in das Gebirge flüchtete. In den Jahren 844–832 v. Chr. führte Salmanassar III. weitere Feldzüge gegen Nairi. Unter Sarduri I. wurde um 832 v. Chr. die Königs- und Hauptstadt Tušpa (heutige Stadt Van) in einer Provinz von Nairi am Vansee gegründet. Seine Nachfolger vergrößerten das Reich und führten es zu hoher Blüte; viele Festungen wurden neu gegründet (wohl zur Sicherung der eroberten Gebiete). Unter Menuas Herrschaft (etwa 810–785 v. Chr.) entwickelten sich Handwerk und Landwirtschaft. Magazine und Getreidespeicher wurden angelegt. Auch legte er einen 70 Kilometer langen Kanal zur Süßwasserversorgung aus dem Hoşap-Tal nach Tušpa an, da der naheliegende Vansee salzig ist. Heute wird er fälschlich nach der sagenhaften Königin Semiramis benannt. Unter <hl> Sarduri II. <hl> (etwa 765–733 v. Chr.) erreichte Urartu seine größte Ausdehnung. Doch im Bestreben, die Vormachtstellung der Assyrer zu brechen, überspannte er seine Kräfte und wurde von ihnen vernichtend geschlagen. Urartu konnte sich unter Rusa I. (etwa 733–714) wieder erholen. Der assyrische König Sargon II. (721–704 v. Chr.) zerstörte im Jahre 714 Musasir. Rusa I. beging angeblich Selbstmord und seine Nachfolger versuchten, das Reich erneut zu festigen. Bis 609 v. Chr. existierte Urartu weiter, ehe nach dem Ende von Assyrien bis 547 v. Chr. ein erneuter Aufschwung erfolgte und es dem Perser Kyros II. vorbehalten blieb, das Land erneut tributpflichtig zu machen.
Armenien === = Königreich Urartu == = = Die Ursprünge des Königreichs Urartu liegen am Vansee. Um sich gegen die Assyrer wehren zu können, kam es unter König Arama von Arzaškun um 850 v. Chr. zum Bündnis mit dem aramäischen Stadtstaat Bit Agusi. 848 v. Chr. erfolgten schwere Angriffe von Salmanassar III. gegen Arzaškun, in dessen Verlauf auch die umliegenden Orte zerstört wurden und Arama in das Gebirge flüchtete. In den Jahren 844–832 v. Chr. führte Salmanassar III. weitere Feldzüge gegen Nairi. Unter Sarduri I. wurde um 832 v. Chr. die Königs- und Hauptstadt Tušpa (heutige Stadt Van) in einer Provinz von Nairi am Vansee gegründet. Seine Nachfolger vergrößerten das Reich und führten es zu hoher Blüte; viele Festungen wurden neu gegründet (wohl zur Sicherung der eroberten Gebiete). Unter Menuas Herrschaft (etwa 810–785 v. Chr.) entwickelten sich Handwerk und Landwirtschaft. Magazine und Getreidespeicher wurden angelegt. Auch legte er einen 70 Kilometer langen Kanal zur Süßwasserversorgung aus dem Hoşap-Tal nach Tušpa an, da der naheliegende Vansee salzig ist. Heute wird er fälschlich nach der sagenhaften Königin Semiramis benannt. <hl> Unter Sarduri II. (etwa 765–733 v. Chr.) erreichte Urartu seine größte Ausdehnung. <hl> Doch im Bestreben, die Vormachtstellung der Assyrer zu brechen, überspannte er seine Kräfte und wurde von ihnen vernichtend geschlagen. Urartu konnte sich unter Rusa I. (etwa 733–714) wieder erholen. Der assyrische König Sargon II. (721–704 v. Chr.) zerstörte im Jahre 714 Musasir. Rusa I. beging angeblich Selbstmord und seine Nachfolger versuchten, das Reich erneut zu festigen. Bis 609 v. Chr. existierte Urartu weiter, ehe nach dem Ende von Assyrien bis 547 v. Chr. ein erneuter Aufschwung erfolgte und es dem Perser Kyros II. vorbehalten blieb, das Land erneut tributpflichtig zu machen.
58709
Museensammlungen
question: Welche Sammlungsart von Insekten gilt als die größte?, context: Insekten === Museen/Sammlungen === Zur Erfassung der Artenvielfalt und der Variationsbreite der Insekten werden Insektensammlungen von Privatsammlern und wissenschaftlichen Einrichtungen angelegt. Vor allem Museensammlungen erreichen dabei beachtliche Größen und Individuenzahlen. Die wissenschaftliche Insektensammlung im Naturhistorischen Museum des Stiftes Admont (Steiermark) von Pater Gabriel Strobl (1846–1925) beinhaltet beispielsweise etwa 252.000 Exemplare aus 57.000 verschiedenen Arten, die Dipteren-Sammlung zählt mit ihren etwa 80.000 aufbewahrten Exemplaren und rund 7500 verschiedenen Artnamen zu den drei bedeutendsten Fliegen-Kollektionen in Europa. Auch private Sammler legen sich häufig Insektensammlungen an; vor allem auffällige Schmetterlinge und Käfer werden dabei gerne aufgrund ästhetischer Vorlieben oder seltene Arten aufgrund ihres Seltenheitswertes gesammelt. Von einer Sammlung aus rein ästhetischen Gründen ist abzuraten, da vor allem die Populationen seltener Schmetterlinge wie des europäischen Apollofalters durch die Sammelleidenschaft (neben ihrem Lebensraumverlust und anderer Gründe) an den Rand der Ausrottung gebracht werden können. Auf der anderen Seite gibt es vor allem in tropischen Ländern wirtschaftliche Interessen an der vor allem in Europa und Nordamerika beliebten Sammelleidenschaft. Dort werden Schmetterlinge und andere beliebte Insekten in speziellen Farmen gezüchtet und an Sammler verschickt.
Welche Sammlungsart von Insekten gilt als die größte?
Vor allem Museensammlungen erreichen dabei beachtliche Größen und Individuenzahlen.
Insekten === Museen/Sammlungen === Zur Erfassung der Artenvielfalt und der Variationsbreite der Insekten werden Insektensammlungen von Privatsammlern und wissenschaftlichen Einrichtungen angelegt. Vor allem Museensammlungen erreichen dabei beachtliche Größen und Individuenzahlen. Die wissenschaftliche Insektensammlung im Naturhistorischen Museum des Stiftes Admont (Steiermark) von Pater Gabriel Strobl (1846–1925) beinhaltet beispielsweise etwa 252.000 Exemplare aus 57.000 verschiedenen Arten, die Dipteren-Sammlung zählt mit ihren etwa 80.000 aufbewahrten Exemplaren und rund 7500 verschiedenen Artnamen zu den drei bedeutendsten Fliegen-Kollektionen in Europa. Auch private Sammler legen sich häufig Insektensammlungen an; vor allem auffällige Schmetterlinge und Käfer werden dabei gerne aufgrund ästhetischer Vorlieben oder seltene Arten aufgrund ihres Seltenheitswertes gesammelt. Von einer Sammlung aus rein ästhetischen Gründen ist abzuraten, da vor allem die Populationen seltener Schmetterlinge wie des europäischen Apollofalters durch die Sammelleidenschaft (neben ihrem Lebensraumverlust und anderer Gründe) an den Rand der Ausrottung gebracht werden können. Auf der anderen Seite gibt es vor allem in tropischen Ländern wirtschaftliche Interessen an der vor allem in Europa und Nordamerika beliebten Sammelleidenschaft. Dort werden Schmetterlinge und andere beliebte Insekten in speziellen Farmen gezüchtet und an Sammler verschickt.
Vor allem <hl> Museensammlungen <hl> erreichen dabei beachtliche Größen und Individuenzahlen.
Insekten === Museen/Sammlungen === Zur Erfassung der Artenvielfalt und der Variationsbreite der Insekten werden Insektensammlungen von Privatsammlern und wissenschaftlichen Einrichtungen angelegt. Vor allem <hl> Museensammlungen <hl> erreichen dabei beachtliche Größen und Individuenzahlen. Die wissenschaftliche Insektensammlung im Naturhistorischen Museum des Stiftes Admont (Steiermark) von Pater Gabriel Strobl (1846–1925) beinhaltet beispielsweise etwa 252.000 Exemplare aus 57.000 verschiedenen Arten, die Dipteren-Sammlung zählt mit ihren etwa 80.000 aufbewahrten Exemplaren und rund 7500 verschiedenen Artnamen zu den drei bedeutendsten Fliegen-Kollektionen in Europa. Auch private Sammler legen sich häufig Insektensammlungen an; vor allem auffällige Schmetterlinge und Käfer werden dabei gerne aufgrund ästhetischer Vorlieben oder seltene Arten aufgrund ihres Seltenheitswertes gesammelt. Von einer Sammlung aus rein ästhetischen Gründen ist abzuraten, da vor allem die Populationen seltener Schmetterlinge wie des europäischen Apollofalters durch die Sammelleidenschaft (neben ihrem Lebensraumverlust und anderer Gründe) an den Rand der Ausrottung gebracht werden können. Auf der anderen Seite gibt es vor allem in tropischen Ländern wirtschaftliche Interessen an der vor allem in Europa und Nordamerika beliebten Sammelleidenschaft. Dort werden Schmetterlinge und andere beliebte Insekten in speziellen Farmen gezüchtet und an Sammler verschickt.
Insekten === Museen/Sammlungen === Zur Erfassung der Artenvielfalt und der Variationsbreite der Insekten werden Insektensammlungen von Privatsammlern und wissenschaftlichen Einrichtungen angelegt. <hl> Vor allem Museensammlungen erreichen dabei beachtliche Größen und Individuenzahlen. <hl> Die wissenschaftliche Insektensammlung im Naturhistorischen Museum des Stiftes Admont (Steiermark) von Pater Gabriel Strobl (1846–1925) beinhaltet beispielsweise etwa 252.000 Exemplare aus 57.000 verschiedenen Arten, die Dipteren-Sammlung zählt mit ihren etwa 80.000 aufbewahrten Exemplaren und rund 7500 verschiedenen Artnamen zu den drei bedeutendsten Fliegen-Kollektionen in Europa. Auch private Sammler legen sich häufig Insektensammlungen an; vor allem auffällige Schmetterlinge und Käfer werden dabei gerne aufgrund ästhetischer Vorlieben oder seltene Arten aufgrund ihres Seltenheitswertes gesammelt. Von einer Sammlung aus rein ästhetischen Gründen ist abzuraten, da vor allem die Populationen seltener Schmetterlinge wie des europäischen Apollofalters durch die Sammelleidenschaft (neben ihrem Lebensraumverlust und anderer Gründe) an den Rand der Ausrottung gebracht werden können. Auf der anderen Seite gibt es vor allem in tropischen Ländern wirtschaftliche Interessen an der vor allem in Europa und Nordamerika beliebten Sammelleidenschaft. Dort werden Schmetterlinge und andere beliebte Insekten in speziellen Farmen gezüchtet und an Sammler verschickt.
58155
vermutlich bereits 3000
question: Wie viele Einwohner hatte Bern am ende des 13. Jhd.?, context: Bern === Bevölkerungsentwicklung === Bevölkerungsentwicklung1750 bis 2014 Die Stadt Bern verdankt ihr Wachstum in erster Linie der Zuwanderung vom Land. Zur Gründungszeit Ende des 12. Jahrhunderts zählte die Stadt etwa 500 Einwohner, 100 Jahre später waren es vermutlich bereits 3000. In den folgenden Jahrhunderten nahm die Bevölkerung trotz der grassierenden Pest stetig zu und war zur Mitte des 15. Jahrhunderts auf 5000 angewachsen. Nach einem Rückgang in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wuchs die Bevölkerungszahl in den nachfolgenden Jahrhunderten kontinuierlich weiter. Im Jahr 1764, als die erste Bevölkerungszählung erfolgte, waren es 11'000, um 1800 vermutlich bereits 12'000 und 1850 schon beinahe 30'000 Einwohner, ohne dass die Stadt sich wesentlich vergrössert oder ihr Äusseres grundlegend verändert hätte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verdoppelte sich die Einwohnerzahl und überschritt 1920 die 100'000-Marke. Das Bevölkerungswachstum dauerte bis in die 1960er-Jahre weiter an, erreichte mit über 165'000 Einwohnern 1963 seinen vorläufigen Höhepunkt und entwickelte sich danach rückläufig. Nach einer längeren Periode mit zum Teil grossen Wegzugsüberschüssen haben sich ab dem Jahr 2000 bei den Personen wieder Wanderungsgewinne ergeben. Weiterhin negativ ist der Wanderungssaldo der Familien. In die Stadt verlegen vorwiegend jüngere Einzelpersonen (Ausbildung, Arbeit) ihren Wohnsitz. Viele von ihnen heiraten später und ziehen als Familien ins Umland der Stadt Bern. Die Zahl der Zu- und Wegzüge von Personen fällt seit Mitte der 1970er Jahre deutlich tiefer aus als in den vorangegangenen Jahren. Früher schlugen bei den Wanderungsbewegungen Ein- resp. Ausreisen der Saisonarbeitskräfte stark zu Buche. Ende Dezember 2015 betrug die Bevölkerungszahl 140'567, was gegenüber 2014 einer Zunahme von 1,1 % entsprach. 75,4 % waren Schweizer und 24,6 % Ausländer.
Wie viele Einwohner hatte Bern am ende des 13. Jhd.?
Zur Gründungszeit Ende des 12. Jahrhunderts zählte die Stadt etwa 500 Einwohner, 100 Jahre später waren es vermutlich bereits 3000 .
Bern === Bevölkerungsentwicklung === Bevölkerungsentwicklung1750 bis 2014 Die Stadt Bern verdankt ihr Wachstum in erster Linie der Zuwanderung vom Land. Zur Gründungszeit Ende des 12. Jahrhunderts zählte die Stadt etwa 500 Einwohner, 100 Jahre später waren es vermutlich bereits 3000. In den folgenden Jahrhunderten nahm die Bevölkerung trotz der grassierenden Pest stetig zu und war zur Mitte des 15. Jahrhunderts auf 5000 angewachsen. Nach einem Rückgang in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wuchs die Bevölkerungszahl in den nachfolgenden Jahrhunderten kontinuierlich weiter. Im Jahr 1764, als die erste Bevölkerungszählung erfolgte, waren es 11'000, um 1800 vermutlich bereits 12'000 und 1850 schon beinahe 30'000 Einwohner, ohne dass die Stadt sich wesentlich vergrössert oder ihr Äusseres grundlegend verändert hätte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verdoppelte sich die Einwohnerzahl und überschritt 1920 die 100'000-Marke. Das Bevölkerungswachstum dauerte bis in die 1960er-Jahre weiter an, erreichte mit über 165'000 Einwohnern 1963 seinen vorläufigen Höhepunkt und entwickelte sich danach rückläufig. Nach einer längeren Periode mit zum Teil grossen Wegzugsüberschüssen haben sich ab dem Jahr 2000 bei den Personen wieder Wanderungsgewinne ergeben. Weiterhin negativ ist der Wanderungssaldo der Familien. In die Stadt verlegen vorwiegend jüngere Einzelpersonen (Ausbildung, Arbeit) ihren Wohnsitz. Viele von ihnen heiraten später und ziehen als Familien ins Umland der Stadt Bern. Die Zahl der Zu- und Wegzüge von Personen fällt seit Mitte der 1970er Jahre deutlich tiefer aus als in den vorangegangenen Jahren. Früher schlugen bei den Wanderungsbewegungen Ein- resp. Ausreisen der Saisonarbeitskräfte stark zu Buche. Ende Dezember 2015 betrug die Bevölkerungszahl 140'567, was gegenüber 2014 einer Zunahme von 1,1 % entsprach. 75,4 % waren Schweizer und 24,6 % Ausländer.
Zur Gründungszeit Ende des 12. Jahrhunderts zählte die Stadt etwa 500 Einwohner, 100 Jahre später waren es <hl> vermutlich bereits 3000 <hl> .
Bern === Bevölkerungsentwicklung === Bevölkerungsentwicklung1750 bis 2014 Die Stadt Bern verdankt ihr Wachstum in erster Linie der Zuwanderung vom Land. Zur Gründungszeit Ende des 12. Jahrhunderts zählte die Stadt etwa 500 Einwohner, 100 Jahre später waren es <hl> vermutlich bereits 3000 <hl>. In den folgenden Jahrhunderten nahm die Bevölkerung trotz der grassierenden Pest stetig zu und war zur Mitte des 15. Jahrhunderts auf 5000 angewachsen. Nach einem Rückgang in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wuchs die Bevölkerungszahl in den nachfolgenden Jahrhunderten kontinuierlich weiter. Im Jahr 1764, als die erste Bevölkerungszählung erfolgte, waren es 11'000, um 1800 vermutlich bereits 12'000 und 1850 schon beinahe 30'000 Einwohner, ohne dass die Stadt sich wesentlich vergrössert oder ihr Äusseres grundlegend verändert hätte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verdoppelte sich die Einwohnerzahl und überschritt 1920 die 100'000-Marke. Das Bevölkerungswachstum dauerte bis in die 1960er-Jahre weiter an, erreichte mit über 165'000 Einwohnern 1963 seinen vorläufigen Höhepunkt und entwickelte sich danach rückläufig. Nach einer längeren Periode mit zum Teil grossen Wegzugsüberschüssen haben sich ab dem Jahr 2000 bei den Personen wieder Wanderungsgewinne ergeben. Weiterhin negativ ist der Wanderungssaldo der Familien. In die Stadt verlegen vorwiegend jüngere Einzelpersonen (Ausbildung, Arbeit) ihren Wohnsitz. Viele von ihnen heiraten später und ziehen als Familien ins Umland der Stadt Bern. Die Zahl der Zu- und Wegzüge von Personen fällt seit Mitte der 1970er Jahre deutlich tiefer aus als in den vorangegangenen Jahren. Früher schlugen bei den Wanderungsbewegungen Ein- resp. Ausreisen der Saisonarbeitskräfte stark zu Buche. Ende Dezember 2015 betrug die Bevölkerungszahl 140'567, was gegenüber 2014 einer Zunahme von 1,1 % entsprach. 75,4 % waren Schweizer und 24,6 % Ausländer.
Bern === Bevölkerungsentwicklung = == Bevölkerungsentwicklung1750 bis 2014 Die Stadt Bern verdankt ihr Wachstum in erster Linie der Zuwanderung vom Land. <hl> Zur Gründungszeit Ende des 12. Jahrhunderts zählte die Stadt etwa 500 Einwohner, 100 Jahre später waren es vermutlich bereits 3000 . <hl> In den folgenden Jahrhunderten nahm die Bevölkerung trotz der grassierenden Pest stetig zu und war zur Mitte des 15. Jahrhunderts auf 5000 angewachsen. Nach einem Rückgang in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wuchs die Bevölkerungszahl in den nachfolgenden Jahrhunderten kontinuierlich weiter. Im Jahr 1764, als die erste Bevölkerungszählung erfolgte, waren es 11'000, um 1800 vermutlich bereits 12'000 und 1850 schon beinahe 30'000 Einwohner, ohne dass die Stadt sich wesentlich vergrössert oder ihr Äusseres grundlegend verändert hätte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verdoppelte sich die Einwohnerzahl und überschritt 1920 die 100'000-Marke. Das Bevölkerungswachstum dauerte bis in die 1960er-Jahre weiter an, erreichte mit über 165'000 Einwohnern 1963 seinen vorläufigen Höhepunkt und entwickelte sich danach rückläufig. Nach einer längeren Periode mit zum Teil grossen Wegzugsüberschüssen haben sich ab dem Jahr 2000 bei den Personen wieder Wanderungsgewinne ergeben. Weiterhin negativ ist der Wanderungssaldo der Familien. In die Stadt verlegen vorwiegend jüngere Einzelpersonen (Ausbildung, Arbeit) ihren Wohnsitz. Viele von ihnen heiraten später und ziehen als Familien ins Umland der Stadt Bern. Die Zahl der Zu- und Wegzüge von Personen fällt seit Mitte der 1970er Jahre deutlich tiefer aus als in den vorangegangenen Jahren. Früher schlugen bei den Wanderungsbewegungen Ein- resp. Ausreisen der Saisonarbeitskräfte stark zu Buche. Ende Dezember 2015 betrug die Bevölkerungszahl 140'567, was gegenüber 2014 einer Zunahme von 1,1 % entsprach. 75,4 % waren Schweizer und 24,6 % Ausländer.
52792
Wüstenklima mit höheren Temperaturen und weniger Niederschlag als im Süden
question: Wie ist das Klima im nördlichen Teil von Nigeria?, context: Nigeria === Klima === Nigeria wird von zwei Klimazonen beeinflusst: tropisch feucht-heißes Klima im Süden mit einer ergiebigen Regenzeit, die von April bis Oktober dauert. Die Luftfeuchtigkeit liegt ganzjährig hoch, zwischen 85 und 95 Prozent. Die mittleren Temperaturen im südlichen Bereich Nigerias betragen ca. 30 °C. Nachts kühlt es meist nur wenig ab. In Nordnigeria herrscht Wüstenklima mit höheren Temperaturen und weniger Niederschlag als im Süden. Die Regenzeit des westafrikanischen Monsuns dauert von Juni bis September und die Trockenzeit mit Dürreperioden dauert von November bis März; der Harmattan bringt in dieser Zeit trockene heiße Luft aus der Sahara. Die Temperaturen können im Norden bis auf 50 Grad ansteigen. Allerdings ist hier die Luftfeuchtigkeit wesentlich niedriger und angenehmer. Die Temperaturunterschiede betragen bis zu 20 Grad zwischen Tag und Nacht. Die Regenzeit ist in Nordnigeria weniger ausgeprägt.
Wie ist das Klima im nördlichen Teil von Nigeria?
In Nordnigeria herrscht Wüstenklima mit höheren Temperaturen und weniger Niederschlag als im Süden .
Nigeria === Klima === Nigeria wird von zwei Klimazonen beeinflusst: tropisch feucht-heißes Klima im Süden mit einer ergiebigen Regenzeit, die von April bis Oktober dauert. Die Luftfeuchtigkeit liegt ganzjährig hoch, zwischen 85 und 95 Prozent. Die mittleren Temperaturen im südlichen Bereich Nigerias betragen ca. 30 °C. Nachts kühlt es meist nur wenig ab. In Nordnigeria herrscht Wüstenklima mit höheren Temperaturen und weniger Niederschlag als im Süden. Die Regenzeit des westafrikanischen Monsuns dauert von Juni bis September und die Trockenzeit mit Dürreperioden dauert von November bis März; der Harmattan bringt in dieser Zeit trockene heiße Luft aus der Sahara. Die Temperaturen können im Norden bis auf 50 Grad ansteigen. Allerdings ist hier die Luftfeuchtigkeit wesentlich niedriger und angenehmer. Die Temperaturunterschiede betragen bis zu 20 Grad zwischen Tag und Nacht. Die Regenzeit ist in Nordnigeria weniger ausgeprägt.
In Nordnigeria herrscht <hl> Wüstenklima mit höheren Temperaturen und weniger Niederschlag als im Süden <hl> .
Nigeria === Klima === Nigeria wird von zwei Klimazonen beeinflusst: tropisch feucht-heißes Klima im Süden mit einer ergiebigen Regenzeit, die von April bis Oktober dauert. Die Luftfeuchtigkeit liegt ganzjährig hoch, zwischen 85 und 95 Prozent. Die mittleren Temperaturen im südlichen Bereich Nigerias betragen ca. 30 °C. Nachts kühlt es meist nur wenig ab. In Nordnigeria herrscht <hl> Wüstenklima mit höheren Temperaturen und weniger Niederschlag als im Süden <hl>. Die Regenzeit des westafrikanischen Monsuns dauert von Juni bis September und die Trockenzeit mit Dürreperioden dauert von November bis März; der Harmattan bringt in dieser Zeit trockene heiße Luft aus der Sahara. Die Temperaturen können im Norden bis auf 50 Grad ansteigen. Allerdings ist hier die Luftfeuchtigkeit wesentlich niedriger und angenehmer. Die Temperaturunterschiede betragen bis zu 20 Grad zwischen Tag und Nacht. Die Regenzeit ist in Nordnigeria weniger ausgeprägt.
Nigeria === Klima = = = Nigeria wird von zwei Klimazonen beeinflusst: tropisch feucht-heißes Klima im Süden mit einer ergiebigen Regenzeit, die von April bis Oktober dauert. Die Luftfeuchtigkeit liegt ganzjährig hoch, zwischen 85 und 95 Prozent. Die mittleren Temperaturen im südlichen Bereich Nigerias betragen ca. 30 °C. Nachts kühlt es meist nur wenig ab. <hl> In Nordnigeria herrscht Wüstenklima mit höheren Temperaturen und weniger Niederschlag als im Süden . <hl> Die Regenzeit des westafrikanischen Monsuns dauert von Juni bis September und die Trockenzeit mit Dürreperioden dauert von November bis März; der Harmattan bringt in dieser Zeit trockene heiße Luft aus der Sahara. Die Temperaturen können im Norden bis auf 50 Grad ansteigen. Allerdings ist hier die Luftfeuchtigkeit wesentlich niedriger und angenehmer. Die Temperaturunterschiede betragen bis zu 20 Grad zwischen Tag und Nacht. Die Regenzeit ist in Nordnigeria weniger ausgeprägt.
58588
1708
question: In welchem Jahr wurde Mariä Empfängnis kanonischer Feiertag in der katholischen Kirche?, context: Unbefleckte_Empfängnis == Entwicklung des Dogmas == Ein ''Tag der Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna'' wurde in der Ostkirche an manchen Orten seit dem 10. bis 12. Jahrhundert begangen, im Westen führte Anselm von Canterbury das Fest um das Jahr 1100 für seine Diözese Canterbury ein. Erstmals erklärte das Konzil von Basel in seiner 36. Sessio am 17. September 1439, dass durch einen besonderen Akt der Prävention Maria niemals von der Erbsünde befleckt wurde. Im Jahr 1477 führte Papst Sixtus IV. das Hochfest in Rom ein, 1708 wurde das Fest als ''Mariä Empfängnis'' durch Clemens XI. für die ganze katholische Kirche vorgeschrieben. Papst Pius IX. setzte am 1. Juni 1848 ein Theologengremium zur Vorbereitung einer Definition des Glaubenssatzes ein. Am 2. Februar 1849 sandte er die Enzyklika ''Ubi primum'' an die Ortsbischöfe, um die Meinung des Episkopats zu erkunden. Von den 603 befragten Bischöfen äußerten sich 546 positiv zur Definition eines Glaubenssatzes. Pius IX. ließ die Voten der Bischöfe veröffentlichen und gab theologische Definitionsentwürfe eines Glaubenssatzes hinsichtlich der unbefleckten Empfängnis Mariens in Auftrag. An der Endredaktion der Bulle war der Papst selbst maßgeblich beteiligt. Schließlich verkündete Pius IX. am 8. Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (‚Der unaussprechliche Gott‘) das Dogma von der unbefleckten Empfängnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'': Eine Erweiterung dieser Glaubensaussage besteht darin, dass Maria – im Unterschied zu allen anderen Menschen – am Ende ihres Lebens keiner Läuterung im Fegefeuer mehr bedürfe, da die Läuterung Mariens bereits im Moment ihrer Empfängnis durch die Befreiung von der Erbsünde stattgefunden und sie während ihres Lebens keine Sünden begangen habe. Dies wurde 1950 im Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel mitausgesagt. Zusätzliche Bedeutung gewann das Dogma der unbefleckten Empfängnis in der römisch-katholischen Kirche durch die Marienerscheinungen von Lourdes. Hier soll im Jahr 1858 Bernadette Soubirous mehrfach Erscheinungen einer weiß gekleideten Frau (der Mutter Gottes) gehabt haben. Die von Bernadette beschriebene „schöne weiße Dame“ offenbarte sich ihr als .
In welchem Jahr wurde Mariä Empfängnis kanonischer Feiertag in der katholischen Kirche?
Im Jahr 1477 führte Papst Sixtus IV. das Hochfest in Rom ein, 1708 wurde das Fest als ''Mariä Empfängnis'' durch Clemens XI.
Unbefleckte_Empfängnis == Entwicklung des Dogmas == Ein ''Tag der Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna'' wurde in der Ostkirche an manchen Orten seit dem 10. bis 12. Jahrhundert begangen, im Westen führte Anselm von Canterbury das Fest um das Jahr 1100 für seine Diözese Canterbury ein. Erstmals erklärte das Konzil von Basel in seiner 36. Sessio am 17. September 1439, dass durch einen besonderen Akt der Prävention Maria niemals von der Erbsünde befleckt wurde. Im Jahr 1477 führte Papst Sixtus IV. das Hochfest in Rom ein, 1708 wurde das Fest als ''Mariä Empfängnis'' durch Clemens XI. für die ganze katholische Kirche vorgeschrieben. Papst Pius IX. setzte am 1. Juni 1848 ein Theologengremium zur Vorbereitung einer Definition des Glaubenssatzes ein. Am 2. Februar 1849 sandte er die Enzyklika ''Ubi primum'' an die Ortsbischöfe, um die Meinung des Episkopats zu erkunden. Von den 603 befragten Bischöfen äußerten sich 546 positiv zur Definition eines Glaubenssatzes. Pius IX. ließ die Voten der Bischöfe veröffentlichen und gab theologische Definitionsentwürfe eines Glaubenssatzes hinsichtlich der unbefleckten Empfängnis Mariens in Auftrag. An der Endredaktion der Bulle war der Papst selbst maßgeblich beteiligt. Schließlich verkündete Pius IX. am 8. Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (‚Der unaussprechliche Gott‘) das Dogma von der unbefleckten Empfängnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'': Eine Erweiterung dieser Glaubensaussage besteht darin, dass Maria – im Unterschied zu allen anderen Menschen – am Ende ihres Lebens keiner Läuterung im Fegefeuer mehr bedürfe, da die Läuterung Mariens bereits im Moment ihrer Empfängnis durch die Befreiung von der Erbsünde stattgefunden und sie während ihres Lebens keine Sünden begangen habe. Dies wurde 1950 im Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel mitausgesagt. Zusätzliche Bedeutung gewann das Dogma der unbefleckten Empfängnis in der römisch-katholischen Kirche durch die Marienerscheinungen von Lourdes. Hier soll im Jahr 1858 Bernadette Soubirous mehrfach Erscheinungen einer weiß gekleideten Frau (der Mutter Gottes) gehabt haben. Die von Bernadette beschriebene „schöne weiße Dame“ offenbarte sich ihr als .
Im Jahr 1477 führte Papst Sixtus IV. das Hochfest in Rom ein, <hl> 1708 <hl> wurde das Fest als ''Mariä Empfängnis'' durch Clemens XI.
Unbefleckte_Empfängnis == Entwicklung des Dogmas == Ein ''Tag der Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna'' wurde in der Ostkirche an manchen Orten seit dem 10. bis 12. Jahrhundert begangen, im Westen führte Anselm von Canterbury das Fest um das Jahr 1100 für seine Diözese Canterbury ein. Erstmals erklärte das Konzil von Basel in seiner 36. Sessio am 17. September 1439, dass durch einen besonderen Akt der Prävention Maria niemals von der Erbsünde befleckt wurde. Im Jahr 1477 führte Papst Sixtus IV. das Hochfest in Rom ein, <hl> 1708 <hl>wurde das Fest als ''Mariä Empfängnis'' durch Clemens XI. für die ganze katholische Kirche vorgeschrieben. Papst Pius IX. setzte am 1. Juni 1848 ein Theologengremium zur Vorbereitung einer Definition des Glaubenssatzes ein. Am 2. Februar 1849 sandte er die Enzyklika ''Ubi primum'' an die Ortsbischöfe, um die Meinung des Episkopats zu erkunden. Von den 603 befragten Bischöfen äußerten sich 546 positiv zur Definition eines Glaubenssatzes. Pius IX. ließ die Voten der Bischöfe veröffentlichen und gab theologische Definitionsentwürfe eines Glaubenssatzes hinsichtlich der unbefleckten Empfängnis Mariens in Auftrag. An der Endredaktion der Bulle war der Papst selbst maßgeblich beteiligt. Schließlich verkündete Pius IX. am 8. Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (‚Der unaussprechliche Gott‘) das Dogma von der unbefleckten Empfängnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'': Eine Erweiterung dieser Glaubensaussage besteht darin, dass Maria – im Unterschied zu allen anderen Menschen – am Ende ihres Lebens keiner Läuterung im Fegefeuer mehr bedürfe, da die Läuterung Mariens bereits im Moment ihrer Empfängnis durch die Befreiung von der Erbsünde stattgefunden und sie während ihres Lebens keine Sünden begangen habe. Dies wurde 1950 im Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel mitausgesagt. Zusätzliche Bedeutung gewann das Dogma der unbefleckten Empfängnis in der römisch-katholischen Kirche durch die Marienerscheinungen von Lourdes. Hier soll im Jahr 1858 Bernadette Soubirous mehrfach Erscheinungen einer weiß gekleideten Frau (der Mutter Gottes) gehabt haben. Die von Bernadette beschriebene „schöne weiße Dame“ offenbarte sich ihr als .
Unbefleckte_Empfängnis == Entwicklung des Dogmas == Ein ''Tag der Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna'' wurde in der Ostkirche an manchen Orten seit dem 10. bis 12. Jahrhundert begangen, im Westen führte Anselm von Canterbury das Fest um das Jahr 1100 für seine Diözese Canterbury ein. Erstmals erklärte das Konzil von Basel in seiner 36. Sessio am 17. September 1439, dass durch einen besonderen Akt der Prävention Maria niemals von der Erbsünde befleckt wurde. <hl> Im Jahr 1477 führte Papst Sixtus IV. das Hochfest in Rom ein, 1708 wurde das Fest als ''Mariä Empfängnis'' durch Clemens XI. <hl> für die ganze katholische Kirche vorgeschrieben. Papst Pius IX. setzte am 1. Juni 1848 ein Theologengremium zur Vorbereitung einer Definition des Glaubenssatzes ein. Am 2. Februar 1849 sandte er die Enzyklika ''Ubi primum'' an die Ortsbischöfe, um die Meinung des Episkopats zu erkunden. Von den 603 befragten Bischöfen äußerten sich 546 positiv zur Definition eines Glaubenssatzes. Pius IX. ließ die Voten der Bischöfe veröffentlichen und gab theologische Definitionsentwürfe eines Glaubenssatzes hinsichtlich der unbefleckten Empfängnis Mariens in Auftrag. An der Endredaktion der Bulle war der Papst selbst maßgeblich beteiligt. Schließlich verkündete Pius IX. am 8. Dezember 1854 in seiner Bulle ''Ineffabilis Deus'' (‚Der unaussprechliche Gott‘) das Dogma von der unbefleckten Empfängnis Mariens ''(Conceptio immaculata)'' : Eine Erweiterung dieser Glaubensaussage besteht darin, dass Maria – im Unterschied zu allen anderen Menschen – am Ende ihres Lebens keiner Läuterung im Fegefeuer mehr bedürfe, da die Läuterung Mariens bereits im Moment ihrer Empfängnis durch die Befreiung von der Erbsünde stattgefunden und sie während ihres Lebens keine Sünden begangen habe. Dies wurde 1950 im Dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel mitausgesagt. Zusätzliche Bedeutung gewann das Dogma der unbefleckten Empfängnis in der römisch-katholischen Kirche durch die Marienerscheinungen von Lourdes. Hier soll im Jahr 1858 Bernadette Soubirous mehrfach Erscheinungen einer weiß gekleideten Frau (der Mutter Gottes) gehabt haben. Die von Bernadette beschriebene „schöne weiße Dame“ offenbarte sich ihr als .
49032
eine Zeitlupenfunktion, die allerdings nur einen wiederholten Aufruf des Start-Knopfes, der bei den meisten Arcade-Portierungen für das NES die Pause-Funktion aktiviert, darstellt, so als würde man immer wieder das Spiel für eine kurze Zeit unterbrechen, sodass der Spielvorgang langsamer voranschreitet
question: Welche Möglichkeit gibt es beim NES Advantage zur Verlangsamung des Spiels?, context: Nintendo_Entertainment_System === NES Advantage === Der NES Advantage ist ein einem Spielhallenautomaten nachempfundenes Joyboard inklusive Knöpfen und Joystick. Vor allem für klassische Arcade-Spiele, wie beispielsweise Shoot ’em ups, soll sich das Eingabegerät bestens eignen. Neben dem Joystick bietet das Gerät auch regulierbare Autofeuer-Knöpfe und eine Zeitlupenfunktion, die allerdings nur einen wiederholten Aufruf des Start-Knopfes, der bei den meisten Arcade-Portierungen für das NES die Pause-Funktion aktiviert, darstellt, so als würde man immer wieder das Spiel für eine kurze Zeit unterbrechen, sodass der Spielvorgang langsamer voranschreitet. Der NES Advantage hat zwei Anschlusskabel, um es zwei Spielern abwechselnd zu ermöglichen damit zu spielen. Auf der Oberseite befindet sich der Schiebeschalter zum Wechseln des aktiven Spielers. In der US-amerikanischen Science-Fiction-Komödie Ghostbusters II wird ein NES Advantage als Requisite zur Steuerung der Freiheitsstatue benutzt.
Welche Möglichkeit gibt es beim NES Advantage zur Verlangsamung des Spiels?
Neben dem Joystick bietet das Gerät auch regulierbare Autofeuer-Knöpfe und eine Zeitlupenfunktion, die allerdings nur einen wiederholten Aufruf des Start-Knopfes, der bei den meisten Arcade-Portierungen für das NES die Pause-Funktion aktiviert, darstellt, so als würde man immer wieder das Spiel für eine kurze Zeit unterbrechen, sodass der Spielvorgang langsamer voranschreitet .
Nintendo_Entertainment_System === NES Advantage === Der NES Advantage ist ein einem Spielhallenautomaten nachempfundenes Joyboard inklusive Knöpfen und Joystick. Vor allem für klassische Arcade-Spiele, wie beispielsweise Shoot ’em ups, soll sich das Eingabegerät bestens eignen. Neben dem Joystick bietet das Gerät auch regulierbare Autofeuer-Knöpfe und eine Zeitlupenfunktion, die allerdings nur einen wiederholten Aufruf des Start-Knopfes, der bei den meisten Arcade-Portierungen für das NES die Pause-Funktion aktiviert, darstellt, so als würde man immer wieder das Spiel für eine kurze Zeit unterbrechen, sodass der Spielvorgang langsamer voranschreitet. Der NES Advantage hat zwei Anschlusskabel, um es zwei Spielern abwechselnd zu ermöglichen damit zu spielen. Auf der Oberseite befindet sich der Schiebeschalter zum Wechseln des aktiven Spielers. In der US-amerikanischen Science-Fiction-Komödie Ghostbusters II wird ein NES Advantage als Requisite zur Steuerung der Freiheitsstatue benutzt.
Neben dem Joystick bietet das Gerät auch regulierbare Autofeuer-Knöpfe und <hl> eine Zeitlupenfunktion, die allerdings nur einen wiederholten Aufruf des Start-Knopfes, der bei den meisten Arcade-Portierungen für das NES die Pause-Funktion aktiviert, darstellt, so als würde man immer wieder das Spiel für eine kurze Zeit unterbrechen, sodass der Spielvorgang langsamer voranschreitet <hl> .
Nintendo_Entertainment_System === NES Advantage === Der NES Advantage ist ein einem Spielhallenautomaten nachempfundenes Joyboard inklusive Knöpfen und Joystick. Vor allem für klassische Arcade-Spiele, wie beispielsweise Shoot ’em ups, soll sich das Eingabegerät bestens eignen. Neben dem Joystick bietet das Gerät auch regulierbare Autofeuer-Knöpfe und <hl> eine Zeitlupenfunktion, die allerdings nur einen wiederholten Aufruf des Start-Knopfes, der bei den meisten Arcade-Portierungen für das NES die Pause-Funktion aktiviert, darstellt, so als würde man immer wieder das Spiel für eine kurze Zeit unterbrechen, sodass der Spielvorgang langsamer voranschreitet <hl>. Der NES Advantage hat zwei Anschlusskabel, um es zwei Spielern abwechselnd zu ermöglichen damit zu spielen. Auf der Oberseite befindet sich der Schiebeschalter zum Wechseln des aktiven Spielers. In der US-amerikanischen Science-Fiction-Komödie Ghostbusters II wird ein NES Advantage als Requisite zur Steuerung der Freiheitsstatue benutzt.
Nintendo_Entertainment_System === NES Advantage = = = Der NES Advantage ist ein einem Spielhallenautomaten nachempfundenes Joyboard inklusive Knöpfen und Joystick. Vor allem für klassische Arcade-Spiele, wie beispielsweise Shoot ’em ups, soll sich das Eingabegerät bestens eignen. <hl> Neben dem Joystick bietet das Gerät auch regulierbare Autofeuer-Knöpfe und eine Zeitlupenfunktion, die allerdings nur einen wiederholten Aufruf des Start-Knopfes, der bei den meisten Arcade-Portierungen für das NES die Pause-Funktion aktiviert, darstellt, so als würde man immer wieder das Spiel für eine kurze Zeit unterbrechen, sodass der Spielvorgang langsamer voranschreitet . <hl> Der NES Advantage hat zwei Anschlusskabel, um es zwei Spielern abwechselnd zu ermöglichen damit zu spielen. Auf der Oberseite befindet sich der Schiebeschalter zum Wechseln des aktiven Spielers. In der US-amerikanischen Science-Fiction-Komödie Ghostbusters II wird ein NES Advantage als Requisite zur Steuerung der Freiheitsstatue benutzt.
52904
überwältigenden Mehrheit protestantisch
question: Welcher Religion gehören die meisten Menschen North Carolinas traditionell an? , context: North_Carolina === Religionen === North Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. für ''Bibelgürtel''), in dem die Bevölkerung traditionell mit einer überwältigenden Mehrheit protestantisch war und im späten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten. Durch den Zuzug von Bürgern aus den nördlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %. Der Wechsel ist vor allem in den urbanen Gebieten des Staates sichtbar, dort haben sich die meisten der Einwanderer niedergelassen und die Bevölkerung stammt aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Auf dem Land bleibt die baptistische Kirche mit 38 % die vorherrschende christliche Denomination, gefolgt von der zweitgrößten protestantischen Kirche, den Methodisten mit 9 %. Diese sind im nördlichen Piedmont stark vertreten, vor allem in Guilford County. Dort und im Nordosten des Staates gibt es auch einen beträchtlichen Anteil von Quäkern. Die Mitglieder der presbyterianischen Kirche, ursprünglich schottischer und irischer Abstammung, machen 3 % der Gläubigen aus. Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten. Andere Denominationen im Staat sind unter anderen die Lutheraner, die Kongregationalisten, Mormonen und die Church of God. Der Anteil nicht religiöser Bewohner des Staates, beziehungsweise von Atheisten und Agnostikern, beträgt 10 %. Die wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2010: 1.513.059 Southern Baptist Convention, 659.064 United Methodist Church, 565.051 Protestantismus ohne konfessionelle, 428.860 Katholische Kirche (Bistum Charlotte/Bistum Raleigh), über 300.000 Pfingstbewegung, 185.669 Presbyterian Church (U.S.A.). Es gibt viele andere, vor allem protestantisch geprägte Konfessionen.
Welcher Religion gehören die meisten Menschen North Carolinas traditionell an?
== North Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. für ''Bibelgürtel''), in dem die Bevölkerung traditionell mit einer überwältigenden Mehrheit protestantisch war und im späten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten.
North_Carolina === Religionen === North Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. für ''Bibelgürtel''), in dem die Bevölkerung traditionell mit einer überwältigenden Mehrheit protestantisch war und im späten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten. Durch den Zuzug von Bürgern aus den nördlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %. Der Wechsel ist vor allem in den urbanen Gebieten des Staates sichtbar, dort haben sich die meisten der Einwanderer niedergelassen und die Bevölkerung stammt aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Auf dem Land bleibt die baptistische Kirche mit 38 % die vorherrschende christliche Denomination, gefolgt von der zweitgrößten protestantischen Kirche, den Methodisten mit 9 %. Diese sind im nördlichen Piedmont stark vertreten, vor allem in Guilford County. Dort und im Nordosten des Staates gibt es auch einen beträchtlichen Anteil von Quäkern. Die Mitglieder der presbyterianischen Kirche, ursprünglich schottischer und irischer Abstammung, machen 3 % der Gläubigen aus. Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten. Andere Denominationen im Staat sind unter anderen die Lutheraner, die Kongregationalisten, Mormonen und die Church of God. Der Anteil nicht religiöser Bewohner des Staates, beziehungsweise von Atheisten und Agnostikern, beträgt 10 %. Die wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2010: 1.513.059 Southern Baptist Convention, 659.064 United Methodist Church, 565.051 Protestantismus ohne konfessionelle, 428.860 Katholische Kirche (Bistum Charlotte/Bistum Raleigh), über 300.000 Pfingstbewegung, 185.669 Presbyterian Church (U.S.A.). Es gibt viele andere, vor allem protestantisch geprägte Konfessionen.
== North Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. für ''Bibelgürtel''), in dem die Bevölkerung traditionell mit einer <hl> überwältigenden Mehrheit protestantisch <hl> war und im späten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten.
North_Carolina === Religionen === North Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. für ''Bibelgürtel''), in dem die Bevölkerung traditionell mit einer <hl> überwältigenden Mehrheit protestantisch <hl> war und im späten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten. Durch den Zuzug von Bürgern aus den nördlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %. Der Wechsel ist vor allem in den urbanen Gebieten des Staates sichtbar, dort haben sich die meisten der Einwanderer niedergelassen und die Bevölkerung stammt aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Auf dem Land bleibt die baptistische Kirche mit 38 % die vorherrschende christliche Denomination, gefolgt von der zweitgrößten protestantischen Kirche, den Methodisten mit 9 %. Diese sind im nördlichen Piedmont stark vertreten, vor allem in Guilford County. Dort und im Nordosten des Staates gibt es auch einen beträchtlichen Anteil von Quäkern. Die Mitglieder der presbyterianischen Kirche, ursprünglich schottischer und irischer Abstammung, machen 3 % der Gläubigen aus. Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten. Andere Denominationen im Staat sind unter anderen die Lutheraner, die Kongregationalisten, Mormonen und die Church of God. Der Anteil nicht religiöser Bewohner des Staates, beziehungsweise von Atheisten und Agnostikern, beträgt 10 %. Die wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2010: 1.513.059 Southern Baptist Convention, 659.064 United Methodist Church, 565.051 Protestantismus ohne konfessionelle, 428.860 Katholische Kirche (Bistum Charlotte/Bistum Raleigh), über 300.000 Pfingstbewegung, 185.669 Presbyterian Church (U.S.A.). Es gibt viele andere, vor allem protestantisch geprägte Konfessionen.
North_Carolina == = Religionen = <hl> == North Carolina ist Teil des Bible Belt (engl. für ''Bibelgürtel''), in dem die Bevölkerung traditionell mit einer überwältigenden Mehrheit protestantisch war und im späten 19. Jahrhundert die Southern Baptists dominierten. <hl> Durch den Zuzug von Bürgern aus den nördlichen Staaten und Immigranten aus Lateinamerika steigt der Anteil der Katholiken und der Juden kontinuierlich, 2007 betrug der Anteil der Katholiken 7 %, der der Juden 1 %. Der Wechsel ist vor allem in den urbanen Gebieten des Staates sichtbar, dort haben sich die meisten der Einwanderer niedergelassen und die Bevölkerung stammt aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen. Auf dem Land bleibt die baptistische Kirche mit 38 % die vorherrschende christliche Denomination, gefolgt von der zweitgrößten protestantischen Kirche, den Methodisten mit 9 %. Diese sind im nördlichen Piedmont stark vertreten, vor allem in Guilford County. Dort und im Nordosten des Staates gibt es auch einen beträchtlichen Anteil von Quäkern. Die Mitglieder der presbyterianischen Kirche, ursprünglich schottischer und irischer Abstammung, machen 3 % der Gläubigen aus. Sie sind in Charlotte und in Scotland County besonders stark vertreten. Andere Denominationen im Staat sind unter anderen die Lutheraner, die Kongregationalisten, Mormonen und die Church of God. Der Anteil nicht religiöser Bewohner des Staates, beziehungsweise von Atheisten und Agnostikern, beträgt 10 %. Die wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2010: 1.513.059 Southern Baptist Convention, 659.064 United Methodist Church, 565.051 Protestantismus ohne konfessionelle, 428.860 Katholische Kirche (Bistum Charlotte/Bistum Raleigh), über 300.000 Pfingstbewegung, 185.669 Presbyterian Church (U.S.A.). Es gibt viele andere, vor allem protestantisch geprägte Konfessionen.
59638
seit dem 16. Jahrhundert bis in das frühe 19. Jahrhundert
question: Wann gab es die Versorgungskrise beim Rohstoff Holz?, context: Holz === Europa ohne Russland === Die prozentual waldreichsten Länder Europas ohne Russland sind Finnland, Slowenien, Schweden und mit etwas Abstand Österreich. Die in absoluten Werten größten Waldflächen finden sich in Schweden (etwa 28 Millionen Hektar), Finnland, Spanien, Frankreich und Deutschland. Über die höchsten mittleren Vorräte Holz pro Hektar Wald verfügt man in der Schweiz, Österreich, Tschechien, der Slowakei und Slowenien (jeweils mehr als 250), während Deutschland mit über 3,4 Milliarden ''Vorratsfestmetern'' in Europa über die höchsten Holzvorräte insgesamt verfügt (gefolgt von Schweden, Frankreich und Finnland). Die Holznot, ein bevorstehender oder bestehender Mangel an Holz, wurde seit dem 16. Jahrhundert bis in das frühe 19. Jahrhundert als bedeutendes wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem wahrgenommen. Die Debatte darüber führte mit zur Umstellung auf fossile Brennstoffe im Verlauf der Industrialisierung und mit zur systematischen Professionalisierung der Forstwirtschaft und Forstwissenschaft.
Wann gab es die Versorgungskrise beim Rohstoff Holz?
Die Holznot, ein bevorstehender oder bestehender Mangel an Holz, wurde seit dem 16. Jahrhundert bis in das frühe 19. Jahrhundert als bedeutendes wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem wahrgenommen.
Holz === Europa ohne Russland === Die prozentual waldreichsten Länder Europas ohne Russland sind Finnland, Slowenien, Schweden und mit etwas Abstand Österreich. Die in absoluten Werten größten Waldflächen finden sich in Schweden (etwa 28 Millionen Hektar), Finnland, Spanien, Frankreich und Deutschland. Über die höchsten mittleren Vorräte Holz pro Hektar Wald verfügt man in der Schweiz, Österreich, Tschechien, der Slowakei und Slowenien (jeweils mehr als 250), während Deutschland mit über 3,4 Milliarden ''Vorratsfestmetern'' in Europa über die höchsten Holzvorräte insgesamt verfügt (gefolgt von Schweden, Frankreich und Finnland). Die Holznot, ein bevorstehender oder bestehender Mangel an Holz, wurde seit dem 16. Jahrhundert bis in das frühe 19. Jahrhundert als bedeutendes wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem wahrgenommen. Die Debatte darüber führte mit zur Umstellung auf fossile Brennstoffe im Verlauf der Industrialisierung und mit zur systematischen Professionalisierung der Forstwirtschaft und Forstwissenschaft.
Die Holznot, ein bevorstehender oder bestehender Mangel an Holz, wurde <hl> seit dem 16. Jahrhundert bis in das frühe 19. Jahrhundert <hl> als bedeutendes wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem wahrgenommen.
Holz === Europa ohne Russland === Die prozentual waldreichsten Länder Europas ohne Russland sind Finnland, Slowenien, Schweden und mit etwas Abstand Österreich. Die in absoluten Werten größten Waldflächen finden sich in Schweden (etwa 28 Millionen Hektar), Finnland, Spanien, Frankreich und Deutschland. Über die höchsten mittleren Vorräte Holz pro Hektar Wald verfügt man in der Schweiz, Österreich, Tschechien, der Slowakei und Slowenien (jeweils mehr als 250), während Deutschland mit über 3,4 Milliarden ''Vorratsfestmetern'' in Europa über die höchsten Holzvorräte insgesamt verfügt (gefolgt von Schweden, Frankreich und Finnland). Die Holznot, ein bevorstehender oder bestehender Mangel an Holz, wurde <hl> seit dem 16. Jahrhundert bis in das frühe 19. Jahrhundert <hl> als bedeutendes wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem wahrgenommen. Die Debatte darüber führte mit zur Umstellung auf fossile Brennstoffe im Verlauf der Industrialisierung und mit zur systematischen Professionalisierung der Forstwirtschaft und Forstwissenschaft.
Holz === Europa ohne Russland == = Die prozentual waldreichsten Länder Europas ohne Russland sind Finnland, Slowenien, Schweden und mit etwas Abstand Österreich. Die in absoluten Werten größten Waldflächen finden sich in Schweden (etwa 28 Millionen Hektar), Finnland, Spanien, Frankreich und Deutschland. Über die höchsten mittleren Vorräte Holz pro Hektar Wald verfügt man in der Schweiz, Österreich, Tschechien, der Slowakei und Slowenien (jeweils mehr als 250), während Deutschland mit über 3,4 Milliarden ''Vorratsfestmetern'' in Europa über die höchsten Holzvorräte insgesamt verfügt (gefolgt von Schweden, Frankreich und Finnland). <hl> Die Holznot, ein bevorstehender oder bestehender Mangel an Holz, wurde seit dem 16. Jahrhundert bis in das frühe 19. Jahrhundert als bedeutendes wirtschaftliches und gesellschaftliches Problem wahrgenommen. <hl> Die Debatte darüber führte mit zur Umstellung auf fossile Brennstoffe im Verlauf der Industrialisierung und mit zur systematischen Professionalisierung der Forstwirtschaft und Forstwissenschaft.
61853
für die „Archos Jukebox“
question: Für was war die Rockbox eigentlich gemacht? , context: IPod ==== Rockbox ==== Rockbox wurde ursprünglich für die „Archos Jukebox“ entwickelt, da einige unzufriedene Benutzer deren Hardware besser ausnutzen wollten. Nachdem die eigenständige Firmware auch auf den iRiver portiert worden war, führten die Entwickler am 28. Januar 2006 die rudimentäre Unterstützung für viele iPod-Modelle ein. Die Software unterstützt im Gegensatz zu iPodLinux nicht die iPod-Datenbank, kann jedoch eine eigene erzeugen. Diese Datenbank war ursprünglich auf maximal 10.000 Dateien begrenzt, inzwischen ist diese Beschränkung jedoch aufgehoben. Eine Ordnernavigation ist ebenfalls möglich. Eine Unterstützung für die iPod-Datenbank ist nicht geplant. Es gibt jedoch diverse Programme, die iTunes-Datenbanken verwalten können. Im Gegensatz zur Original-Firmware des iPods ist es mit der alternativen Software nun auch möglich, die Formate Ogg Vorbis, FLAC, Musepack, MP2 und WAV-Dateien abzuspielen. Zusätzlich wird unterbrechungsfreie Wiedergabe unterstützt.
Für was war die Rockbox eigentlich gemacht?
Rockbox ==== Rockbox wurde ursprünglich für die „Archos Jukebox“ entwickelt, da einige unzufriedene Benutzer deren Hardware besser ausnutzen wollten.
IPod ==== Rockbox ==== Rockbox wurde ursprünglich für die „Archos Jukebox“ entwickelt, da einige unzufriedene Benutzer deren Hardware besser ausnutzen wollten. Nachdem die eigenständige Firmware auch auf den iRiver portiert worden war, führten die Entwickler am 28. Januar 2006 die rudimentäre Unterstützung für viele iPod-Modelle ein. Die Software unterstützt im Gegensatz zu iPodLinux nicht die iPod-Datenbank, kann jedoch eine eigene erzeugen. Diese Datenbank war ursprünglich auf maximal 10.000 Dateien begrenzt, inzwischen ist diese Beschränkung jedoch aufgehoben. Eine Ordnernavigation ist ebenfalls möglich. Eine Unterstützung für die iPod-Datenbank ist nicht geplant. Es gibt jedoch diverse Programme, die iTunes-Datenbanken verwalten können. Im Gegensatz zur Original-Firmware des iPods ist es mit der alternativen Software nun auch möglich, die Formate Ogg Vorbis, FLAC, Musepack, MP2 und WAV-Dateien abzuspielen. Zusätzlich wird unterbrechungsfreie Wiedergabe unterstützt.
Rockbox ==== Rockbox wurde ursprünglich <hl> für die „Archos Jukebox“ <hl> entwickelt, da einige unzufriedene Benutzer deren Hardware besser ausnutzen wollten.
IPod ==== Rockbox ==== Rockbox wurde ursprünglich <hl> für die „Archos Jukebox“ <hl> entwickelt, da einige unzufriedene Benutzer deren Hardware besser ausnutzen wollten. Nachdem die eigenständige Firmware auch auf den iRiver portiert worden war, führten die Entwickler am 28. Januar 2006 die rudimentäre Unterstützung für viele iPod-Modelle ein. Die Software unterstützt im Gegensatz zu iPodLinux nicht die iPod-Datenbank, kann jedoch eine eigene erzeugen. Diese Datenbank war ursprünglich auf maximal 10.000 Dateien begrenzt, inzwischen ist diese Beschränkung jedoch aufgehoben. Eine Ordnernavigation ist ebenfalls möglich. Eine Unterstützung für die iPod-Datenbank ist nicht geplant. Es gibt jedoch diverse Programme, die iTunes-Datenbanken verwalten können. Im Gegensatz zur Original-Firmware des iPods ist es mit der alternativen Software nun auch möglich, die Formate Ogg Vorbis, FLAC, Musepack, MP2 und WAV-Dateien abzuspielen. Zusätzlich wird unterbrechungsfreie Wiedergabe unterstützt.
IPod = = = = <hl> Rockbox ==== Rockbox wurde ursprünglich für die „Archos Jukebox“ entwickelt, da einige unzufriedene Benutzer deren Hardware besser ausnutzen wollten. <hl> Nachdem die eigenständige Firmware auch auf den iRiver portiert worden war, führten die Entwickler am 28. Januar 2006 die rudimentäre Unterstützung für viele iPod-Modelle ein. Die Software unterstützt im Gegensatz zu iPodLinux nicht die iPod-Datenbank, kann jedoch eine eigene erzeugen. Diese Datenbank war ursprünglich auf maximal 10.000 Dateien begrenzt, inzwischen ist diese Beschränkung jedoch aufgehoben. Eine Ordnernavigation ist ebenfalls möglich. Eine Unterstützung für die iPod-Datenbank ist nicht geplant. Es gibt jedoch diverse Programme, die iTunes-Datenbanken verwalten können. Im Gegensatz zur Original-Firmware des iPods ist es mit der alternativen Software nun auch möglich, die Formate Ogg Vorbis, FLAC, Musepack, MP2 und WAV-Dateien abzuspielen. Zusätzlich wird unterbrechungsfreie Wiedergabe unterstützt.
51096
19,8 Mrd. US$
question: Wie viel Geld kosten die 2004 in Ägypten importierten Waren?, context: Ägypten === Außenhandel === Die Außenhandelsbilanz ist schon seit Jahren defizitär. Die Einfuhren können bei weitem nicht durch die Exporteinnahmen finanziert werden, was zu einer enormen Auslandsverschuldung geführt hat. Importiert wurden 2004 Güter im Wert von 19,8 Mrd. US$, darunter 18 % Nahrungsmittel, 17 % Maschinen und Fahrzeuge, 13 % industrielle Vorerzeugnisse, 11 % chemische Erzeugnisse, 8 % Rohstoffe und 8 % Brennstoffe. Die Waren stammten zu 13 % aus den USA, 7 % aus Deutschland, 7 % Italien, 5 % Frankreich, 5 % VR China, 5 % Vereinigtes Königreich, 4 % Saudi-Arabien und 3 % Spanien. Exportiert wurden im gleichen Zeitraum Güter im Wert von 10,4 Mrd. US$, darunter 40 % Brennstoffe und technische Öle, 20 % industrielle Vorerzeugnisse, 9 % Nahrungsmittel, 8 % Rohstoffe, 5 % chemische Erzeugnisse und 4 % Fertigerzeugnisse. Hauptabnehmer waren zu 13 % Italien, 12 % USA, 7 % Vereinigtes Königreich, 5 % Deutschland, 5 % Spanien, 4 % Frankreich, 3 % Niederlande, 2 % Jordanien, 2 % Türkei, 2 % Südkorea und 2 % Saudi-Arabien.
Wie viel Geld kosten die 2004 in Ägypten importierten Waren?
Importiert wurden 2004 Güter im Wert von 19,8 Mrd. US$ ,
Ägypten === Außenhandel === Die Außenhandelsbilanz ist schon seit Jahren defizitär. Die Einfuhren können bei weitem nicht durch die Exporteinnahmen finanziert werden, was zu einer enormen Auslandsverschuldung geführt hat. Importiert wurden 2004 Güter im Wert von 19,8 Mrd. US$, darunter 18 % Nahrungsmittel, 17 % Maschinen und Fahrzeuge, 13 % industrielle Vorerzeugnisse, 11 % chemische Erzeugnisse, 8 % Rohstoffe und 8 % Brennstoffe. Die Waren stammten zu 13 % aus den USA, 7 % aus Deutschland, 7 % Italien, 5 % Frankreich, 5 % VR China, 5 % Vereinigtes Königreich, 4 % Saudi-Arabien und 3 % Spanien. Exportiert wurden im gleichen Zeitraum Güter im Wert von 10,4 Mrd. US$, darunter 40 % Brennstoffe und technische Öle, 20 % industrielle Vorerzeugnisse, 9 % Nahrungsmittel, 8 % Rohstoffe, 5 % chemische Erzeugnisse und 4 % Fertigerzeugnisse. Hauptabnehmer waren zu 13 % Italien, 12 % USA, 7 % Vereinigtes Königreich, 5 % Deutschland, 5 % Spanien, 4 % Frankreich, 3 % Niederlande, 2 % Jordanien, 2 % Türkei, 2 % Südkorea und 2 % Saudi-Arabien.
Importiert wurden 2004 Güter im Wert von <hl> 19,8 Mrd. US$ <hl> ,
Ägypten === Außenhandel === Die Außenhandelsbilanz ist schon seit Jahren defizitär. Die Einfuhren können bei weitem nicht durch die Exporteinnahmen finanziert werden, was zu einer enormen Auslandsverschuldung geführt hat. Importiert wurden 2004 Güter im Wert von <hl> 19,8 Mrd. US$ <hl>, darunter 18 % Nahrungsmittel, 17 % Maschinen und Fahrzeuge, 13 % industrielle Vorerzeugnisse, 11 % chemische Erzeugnisse, 8 % Rohstoffe und 8 % Brennstoffe. Die Waren stammten zu 13 % aus den USA, 7 % aus Deutschland, 7 % Italien, 5 % Frankreich, 5 % VR China, 5 % Vereinigtes Königreich, 4 % Saudi-Arabien und 3 % Spanien. Exportiert wurden im gleichen Zeitraum Güter im Wert von 10,4 Mrd. US$, darunter 40 % Brennstoffe und technische Öle, 20 % industrielle Vorerzeugnisse, 9 % Nahrungsmittel, 8 % Rohstoffe, 5 % chemische Erzeugnisse und 4 % Fertigerzeugnisse. Hauptabnehmer waren zu 13 % Italien, 12 % USA, 7 % Vereinigtes Königreich, 5 % Deutschland, 5 % Spanien, 4 % Frankreich, 3 % Niederlande, 2 % Jordanien, 2 % Türkei, 2 % Südkorea und 2 % Saudi-Arabien.
Ägypten == = Außenhandel === Die Außenhandelsbilanz ist schon seit Jahren defizitär. Die Einfuhren können bei weitem nicht durch die Exporteinnahmen finanziert werden, was zu einer enormen Auslandsverschuldung geführt hat. <hl> Importiert wurden 2004 Güter im Wert von 19,8 Mrd. US$ , <hl> darunter 18 % Nahrungsmittel, 17 % Maschinen und Fahrzeuge, 13 % industrielle Vorerzeugnisse, 11 % chemische Erzeugnisse, 8 % Rohstoffe und 8 % Brennstoffe. Die Waren stammten zu 13 % aus den USA, 7 % aus Deutschland, 7 % Italien, 5 % Frankreich, 5 % VR China, 5 % Vereinigtes Königreich, 4 % Saudi-Arabien und 3 % Spanien. Exportiert wurden im gleichen Zeitraum Güter im Wert von 10,4 Mrd. US$, darunter 40 % Brennstoffe und technische Öle, 20 % industrielle Vorerzeugnisse, 9 % Nahrungsmittel, 8 % Rohstoffe, 5 % chemische Erzeugnisse und 4 % Fertigerzeugnisse. Hauptabnehmer waren zu 13 % Italien, 12 % USA, 7 % Vereinigtes Königreich, 5 % Deutschland, 5 % Spanien, 4 % Frankreich, 3 % Niederlande, 2 % Jordanien, 2 % Türkei, 2 % Südkorea und 2 % Saudi-Arabien.
66609
Neuron
question: Was ist die kleinste Einheit des Gehirns?, context: Gedächtnis == Anatomie und Physiologie des Gedächtnisses == Im Gegensatz zu anderen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sehen, oder Hören gibt es keinen abgrenzbaren umfassenden „Gedächtnisbereich“ im Gehirn. Vielmehr beruht das Gedächtnis überwiegend auf Zusatzleistungen anderweitig spezialisierter Teile des Gehirns. Dennoch können verschiedene anatomische Strukturen unterschieden werden, die für das Erinnerungsvermögen notwendig sind. Zuvor ist zu klären, was auf unterster Ebene, am einzelnen Neuron, das Korrelat (Entsprechung) des Lernens und des Gedächtnisses darstellt.
Was ist die kleinste Einheit des Gehirns?
Zuvor ist zu klären, was auf unterster Ebene, am einzelnen Neuron , das Korrelat (Entsprechung) des Lernens und des Gedächtnisses darstellt.
Gedächtnis == Anatomie und Physiologie des Gedächtnisses == Im Gegensatz zu anderen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sehen, oder Hören gibt es keinen abgrenzbaren umfassenden „Gedächtnisbereich“ im Gehirn. Vielmehr beruht das Gedächtnis überwiegend auf Zusatzleistungen anderweitig spezialisierter Teile des Gehirns. Dennoch können verschiedene anatomische Strukturen unterschieden werden, die für das Erinnerungsvermögen notwendig sind. Zuvor ist zu klären, was auf unterster Ebene, am einzelnen Neuron, das Korrelat (Entsprechung) des Lernens und des Gedächtnisses darstellt.
Zuvor ist zu klären, was auf unterster Ebene, am einzelnen <hl> Neuron <hl> , das Korrelat (Entsprechung) des Lernens und des Gedächtnisses darstellt.
Gedächtnis == Anatomie und Physiologie des Gedächtnisses == Im Gegensatz zu anderen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sehen, oder Hören gibt es keinen abgrenzbaren umfassenden „Gedächtnisbereich“ im Gehirn. Vielmehr beruht das Gedächtnis überwiegend auf Zusatzleistungen anderweitig spezialisierter Teile des Gehirns. Dennoch können verschiedene anatomische Strukturen unterschieden werden, die für das Erinnerungsvermögen notwendig sind. Zuvor ist zu klären, was auf unterster Ebene, am einzelnen <hl> Neuron <hl>, das Korrelat (Entsprechung) des Lernens und des Gedächtnisses darstellt.
Gedächtnis == Anatomie und Physiologie des Gedächtnisses == Im Gegensatz zu anderen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sehen, oder Hören gibt es keinen abgrenzbaren umfassenden „Gedächtnisbereich“ im Gehirn . Vielmehr beruht das Gedächtnis überwiegend auf Zusatzleistungen anderweitig spezialisierter Teile des Gehirns. Dennoch können verschiedene anatomische Strukturen unterschieden werden, die für das Erinnerungsvermögen notwendig sind. <hl> Zuvor ist zu klären, was auf unterster Ebene, am einzelnen Neuron , das Korrelat (Entsprechung) des Lernens und des Gedächtnisses darstellt. <hl>
53480
Angehörige der nach Auffassung der polnischen Behörden angestammten slawischen Bevölkerung
question: Wer wurde in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg im Rahmen der nationalen Verifizierung als autochthon bezeichnet?, context: Ostpreußen ==== Vertreibung ==== Die Bewohner Ostpreußens sind von 1945 bis 1947 zu über 90 % aus ihrer Heimat in das besetzte Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie vertrieben worden. Im südlichen Teil unterzogen polnische Behörden die verbliebenen Einwohner einer auf ethnischen Kriterien beruhenden „nationalen Verifizierung“. Als „Deutsche“ eingestufte Personen wurden vertrieben, „Autochthone“ – das heißt Angehörige der nach Auffassung der polnischen Behörden angestammten slawischen Bevölkerung – durften bleiben. Ausreichend für die Einstufung als „autochthon“ waren hierbei bereits ein polnisch-klingender Nachname oder masurische oder polnische Sprachkenntnisse innerhalb der Familie. Facharbeitern wurde ebenfalls ein Bleiberecht eingeräumt, um Fabriken wieder besser in Betrieb nehmen zu können. Bis zum Oktober 1946 waren 70.798 Personen in dieser Form „verifiziert“, d. h. polnische Staatsbürger geworden, 34.353 verblieben „unverifiziert“. Vor allem im Raum Mrągowo (Sensburg) verweigerten viele Einwohner diesen Verifizierungsprozess, im Frühjahr 1946 waren hier von 28.280 Personen 20.580 nicht „verifiziert“, im Oktober verblieben 16.385 Menschen ohne polnische Staatsbürgerschaft. Auch die eingebürgerten „Autochthonen“ wurden aufgrund ihres vorwiegend evangelischen Glaubens und ihrer oft rudimentären Sprachkenntnisse weiterhin als Deutsche betrachtet und Diskriminierungen unterworfen. Im Februar 1949 wurde der ehemalige Chef der stalinistischen Geheimpolizei Urząd Bezpieczeństwa (UB) von Lodz, Mieczysław Moczar, Wojwode von Olsztyn. Es begann eine letzte, von brutaler Folter und Gewalt gekennzeichnete „Verifizierungsaktion“, nach deren Abschluss lediglich noch 166 Masuren nicht „verifiziert“ waren. Insgesamt verblieben etwa 160.000 Vorkriegseinwohner im südlichen Ostpreußen, deren übergroße Mehrheit das Land in den folgenden Jahrzehnten als Spätaussiedler verließ. Das nördliche Ostpreußen fiel an die Russische Sowjetrepublik und wurde als Oblast Kaliningrad zu einem Militärsperrbezirk, in den selbst Sowjetbürger nur mit Sondergenehmigung einreisen konnten.
Wer wurde in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg im Rahmen der nationalen Verifizierung als autochthon bezeichnet?
Als „Deutsche“ eingestufte Personen wurden vertrieben, „Autochthone“ – das heißt Angehörige der nach Auffassung der polnischen Behörden angestammten slawischen Bevölkerung  – durften bleiben.
Ostpreußen ==== Vertreibung ==== Die Bewohner Ostpreußens sind von 1945 bis 1947 zu über 90 % aus ihrer Heimat in das besetzte Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie vertrieben worden. Im südlichen Teil unterzogen polnische Behörden die verbliebenen Einwohner einer auf ethnischen Kriterien beruhenden „nationalen Verifizierung“. Als „Deutsche“ eingestufte Personen wurden vertrieben, „Autochthone“ – das heißt Angehörige der nach Auffassung der polnischen Behörden angestammten slawischen Bevölkerung – durften bleiben. Ausreichend für die Einstufung als „autochthon“ waren hierbei bereits ein polnisch-klingender Nachname oder masurische oder polnische Sprachkenntnisse innerhalb der Familie. Facharbeitern wurde ebenfalls ein Bleiberecht eingeräumt, um Fabriken wieder besser in Betrieb nehmen zu können. Bis zum Oktober 1946 waren 70.798 Personen in dieser Form „verifiziert“, d. h. polnische Staatsbürger geworden, 34.353 verblieben „unverifiziert“. Vor allem im Raum Mrągowo (Sensburg) verweigerten viele Einwohner diesen Verifizierungsprozess, im Frühjahr 1946 waren hier von 28.280 Personen 20.580 nicht „verifiziert“, im Oktober verblieben 16.385 Menschen ohne polnische Staatsbürgerschaft. Auch die eingebürgerten „Autochthonen“ wurden aufgrund ihres vorwiegend evangelischen Glaubens und ihrer oft rudimentären Sprachkenntnisse weiterhin als Deutsche betrachtet und Diskriminierungen unterworfen. Im Februar 1949 wurde der ehemalige Chef der stalinistischen Geheimpolizei Urząd Bezpieczeństwa (UB) von Lodz, Mieczysław Moczar, Wojwode von Olsztyn. Es begann eine letzte, von brutaler Folter und Gewalt gekennzeichnete „Verifizierungsaktion“, nach deren Abschluss lediglich noch 166 Masuren nicht „verifiziert“ waren. Insgesamt verblieben etwa 160.000 Vorkriegseinwohner im südlichen Ostpreußen, deren übergroße Mehrheit das Land in den folgenden Jahrzehnten als Spätaussiedler verließ. Das nördliche Ostpreußen fiel an die Russische Sowjetrepublik und wurde als Oblast Kaliningrad zu einem Militärsperrbezirk, in den selbst Sowjetbürger nur mit Sondergenehmigung einreisen konnten.
Als „Deutsche“ eingestufte Personen wurden vertrieben, „Autochthone“ – das heißt <hl> Angehörige der nach Auffassung der polnischen Behörden angestammten slawischen Bevölkerung <hl> – durften bleiben.
Ostpreußen ==== Vertreibung ==== Die Bewohner Ostpreußens sind von 1945 bis 1947 zu über 90 % aus ihrer Heimat in das besetzte Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie vertrieben worden. Im südlichen Teil unterzogen polnische Behörden die verbliebenen Einwohner einer auf ethnischen Kriterien beruhenden „nationalen Verifizierung“. Als „Deutsche“ eingestufte Personen wurden vertrieben, „Autochthone“ – das heißt <hl> Angehörige der nach Auffassung der polnischen Behörden angestammten slawischen Bevölkerung <hl> – durften bleiben. Ausreichend für die Einstufung als „autochthon“ waren hierbei bereits ein polnisch-klingender Nachname oder masurische oder polnische Sprachkenntnisse innerhalb der Familie. Facharbeitern wurde ebenfalls ein Bleiberecht eingeräumt, um Fabriken wieder besser in Betrieb nehmen zu können. Bis zum Oktober 1946 waren 70.798 Personen in dieser Form „verifiziert“, d. h. polnische Staatsbürger geworden, 34.353 verblieben „unverifiziert“. Vor allem im Raum Mrągowo (Sensburg) verweigerten viele Einwohner diesen Verifizierungsprozess, im Frühjahr 1946 waren hier von 28.280 Personen 20.580 nicht „verifiziert“, im Oktober verblieben 16.385 Menschen ohne polnische Staatsbürgerschaft. Auch die eingebürgerten „Autochthonen“ wurden aufgrund ihres vorwiegend evangelischen Glaubens und ihrer oft rudimentären Sprachkenntnisse weiterhin als Deutsche betrachtet und Diskriminierungen unterworfen. Im Februar 1949 wurde der ehemalige Chef der stalinistischen Geheimpolizei Urząd Bezpieczeństwa (UB) von Lodz, Mieczysław Moczar, Wojwode von Olsztyn. Es begann eine letzte, von brutaler Folter und Gewalt gekennzeichnete „Verifizierungsaktion“, nach deren Abschluss lediglich noch 166 Masuren nicht „verifiziert“ waren. Insgesamt verblieben etwa 160.000 Vorkriegseinwohner im südlichen Ostpreußen, deren übergroße Mehrheit das Land in den folgenden Jahrzehnten als Spätaussiedler verließ. Das nördliche Ostpreußen fiel an die Russische Sowjetrepublik und wurde als Oblast Kaliningrad zu einem Militärsperrbezirk, in den selbst Sowjetbürger nur mit Sondergenehmigung einreisen konnten.
Ostpreußen ==== Vertreibung = == = Die Bewohner Ostpreußens sind von 1945 bis 1947 zu über 90 % aus ihrer Heimat in das besetzte Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie vertrieben worden. Im südlichen Teil unterzogen polnische Behörden die verbliebenen Einwohner einer auf ethnischen Kriterien beruhenden „nationalen Verifizierung“. <hl> Als „Deutsche“ eingestufte Personen wurden vertrieben, „Autochthone“ – das heißt Angehörige der nach Auffassung der polnischen Behörden angestammten slawischen Bevölkerung – durften bleiben. <hl> Ausreichend für die Einstufung als „autochthon“ waren hierbei bereits ein polnisch-klingender Nachname oder masurische oder polnische Sprachkenntnisse innerhalb der Familie. Facharbeitern wurde ebenfalls ein Bleiberecht eingeräumt, um Fabriken wieder besser in Betrieb nehmen zu können. Bis zum Oktober 1946 waren 70.798 Personen in dieser Form „verifiziert“, d. h. polnische Staatsbürger geworden, 34.353 verblieben „unverifiziert“. Vor allem im Raum Mrągowo (Sensburg) verweigerten viele Einwohner diesen Verifizierungsprozess, im Frühjahr 1946 waren hier von 28.280 Personen 20.580 nicht „verifiziert“, im Oktober verblieben 16.385 Menschen ohne polnische Staatsbürgerschaft. Auch die eingebürgerten „Autochthonen“ wurden aufgrund ihres vorwiegend evangelischen Glaubens und ihrer oft rudimentären Sprachkenntnisse weiterhin als Deutsche betrachtet und Diskriminierungen unterworfen. Im Februar 1949 wurde der ehemalige Chef der stalinistischen Geheimpolizei Urząd Bezpieczeństwa (UB) von Lodz, Mieczysław Moczar, Wojwode von Olsztyn. Es begann eine letzte, von brutaler Folter und Gewalt gekennzeichnete „Verifizierungsaktion“, nach deren Abschluss lediglich noch 166 Masuren nicht „verifiziert“ waren. Insgesamt verblieben etwa 160.000 Vorkriegseinwohner im südlichen Ostpreußen, deren übergroße Mehrheit das Land in den folgenden Jahrzehnten als Spätaussiedler verließ. Das nördliche Ostpreußen fiel an die Russische Sowjetrepublik und wurde als Oblast Kaliningrad zu einem Militärsperrbezirk, in den selbst Sowjetbürger nur mit Sondergenehmigung einreisen konnten.
58970
superstitio
question: Als was wurde der Volksglauben im antiken Rom bei starker Abweichung vom Staatsglauben bezeichnet?, context: Römische_Religion ==== Aberglaube (superstitio) ==== Die Grenze zwischen ''sacra publica'' und ''sacra privata'' dürfte recht durchlässig gewesen sein. Standen die religiösen Praktiken der „einfachen Leute“ aber zu sehr im Widerspruch zur öffentlichen Religionsausübung, wurden sie nicht selten von gelehrter Seite als ''superstitio'' (Aberglaube, Wahnglaube oder übersteigerter Götterglaube) herabgewürdigt, die im Gegensatz zur ''religio'' stünde. Sprachlich gedeutet wurde die ''superstitio'' als ''Überschreiten'' des Staatsglaubens oder als ''Überbleibsel'' eines urtümlich-primitiven Volksglaubens. Seinen pejorativen Sinn erhielt der Begriff mit dem Aufkommen bewusstseinsentrückender Kultformen aus dem hellenistischen Orient, die Bacchanalien als eine der ersten davon wurden am Anfang des 2. Jahrhunderts v. Chr. verboten (Bacchanalienskandal). Als ''superstitio'' galt ein nach altrömischem Denken und Handeln verfehlter Kult, so dass auch das Christentum eine solche war.
Als was wurde der Volksglauben im antiken Rom bei starker Abweichung vom Staatsglauben bezeichnet?
= Aberglaube ( superstitio )
Römische_Religion ==== Aberglaube (superstitio) ==== Die Grenze zwischen ''sacra publica'' und ''sacra privata'' dürfte recht durchlässig gewesen sein. Standen die religiösen Praktiken der „einfachen Leute“ aber zu sehr im Widerspruch zur öffentlichen Religionsausübung, wurden sie nicht selten von gelehrter Seite als ''superstitio'' (Aberglaube, Wahnglaube oder übersteigerter Götterglaube) herabgewürdigt, die im Gegensatz zur ''religio'' stünde. Sprachlich gedeutet wurde die ''superstitio'' als ''Überschreiten'' des Staatsglaubens oder als ''Überbleibsel'' eines urtümlich-primitiven Volksglaubens. Seinen pejorativen Sinn erhielt der Begriff mit dem Aufkommen bewusstseinsentrückender Kultformen aus dem hellenistischen Orient, die Bacchanalien als eine der ersten davon wurden am Anfang des 2. Jahrhunderts v. Chr. verboten (Bacchanalienskandal). Als ''superstitio'' galt ein nach altrömischem Denken und Handeln verfehlter Kult, so dass auch das Christentum eine solche war.
= Aberglaube ( <hl> superstitio <hl> )
Römische_Religion ==== Aberglaube (<hl> superstitio <hl>) ==== Die Grenze zwischen ''sacra publica'' und ''sacra privata'' dürfte recht durchlässig gewesen sein. Standen die religiösen Praktiken der „einfachen Leute“ aber zu sehr im Widerspruch zur öffentlichen Religionsausübung, wurden sie nicht selten von gelehrter Seite als ''superstitio'' (Aberglaube, Wahnglaube oder übersteigerter Götterglaube) herabgewürdigt, die im Gegensatz zur ''religio'' stünde. Sprachlich gedeutet wurde die ''superstitio'' als ''Überschreiten'' des Staatsglaubens oder als ''Überbleibsel'' eines urtümlich-primitiven Volksglaubens. Seinen pejorativen Sinn erhielt der Begriff mit dem Aufkommen bewusstseinsentrückender Kultformen aus dem hellenistischen Orient, die Bacchanalien als eine der ersten davon wurden am Anfang des 2. Jahrhunderts v. Chr. verboten (Bacchanalienskandal). Als ''superstitio'' galt ein nach altrömischem Denken und Handeln verfehlter Kult, so dass auch das Christentum eine solche war.
Römische_Religion === <hl> = Aberglaube ( superstitio ) <hl> = = = = Die Grenze zwischen ''sacra publica'' und ''sacra privata'' dürfte recht durchlässig gewesen sein. Standen die religiösen Praktiken der „einfachen Leute“ aber zu sehr im Widerspruch zur öffentlichen Religionsausübung, wurden sie nicht selten von gelehrter Seite als ''superstitio'' (Aberglaube, Wahnglaube oder übersteigerter Götterglaube) herabgewürdigt, die im Gegensatz zur ''religio'' stünde. Sprachlich gedeutet wurde die ''superstitio'' als ''Überschreiten'' des Staatsglaubens oder als ''Überbleibsel'' eines urtümlich-primitiven Volksglaubens. Seinen pejorativen Sinn erhielt der Begriff mit dem Aufkommen bewusstseinsentrückender Kultformen aus dem hellenistischen Orient, die Bacchanalien als eine der ersten davon wurden am Anfang des 2. Jahrhunderts v. Chr. verboten (Bacchanalienskandal). Als ''superstitio'' galt ein nach altrömischem Denken und Handeln verfehlter Kult, so dass auch das Christentum eine solche war.
51229
Roten Meer
question: Zugang zu welchem Meer hat Ägypten südöstlich?, context: Ägypten == Überblick == Ägypten hat vor allem wegen seiner hohen Bevölkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine große Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehenswürdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten Ägypten eine der frühen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstständigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtkämpfe um Ägypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Frühlings erfassten 2011 auch Ägypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14. Ägyptens Nachbarländer im Süden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die nördliche natürliche Grenze ist das Levantische Meer, der östlichste Teil des Mittelmeeres. Die nächste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380 km Luftlinie von der ägyptischen Küste entfernt. Im Nordosten grenzt Ägypten an Gaza und Israel. Im Südosten hat es eine ausgedehnte Küste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegenüber, wohin Fährverbindungen bestehen. Der längste Strom Afrikas, der Nil, durchfließt das Land von Süd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und mündet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine künstliche Wasserstraße mit herausragender Bedeutung für die Weltwirtschaft, die das europäische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Große Teile des Territoriums des Landes sind Wüsten.
Zugang zu welchem Meer hat Ägypten südöstlich?
Im Südosten hat es eine ausgedehnte Küste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat.
Ägypten == Überblick == Ägypten hat vor allem wegen seiner hohen Bevölkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine große Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehenswürdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten Ägypten eine der frühen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstständigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtkämpfe um Ägypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Frühlings erfassten 2011 auch Ägypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14. Ägyptens Nachbarländer im Süden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die nördliche natürliche Grenze ist das Levantische Meer, der östlichste Teil des Mittelmeeres. Die nächste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380 km Luftlinie von der ägyptischen Küste entfernt. Im Nordosten grenzt Ägypten an Gaza und Israel. Im Südosten hat es eine ausgedehnte Küste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegenüber, wohin Fährverbindungen bestehen. Der längste Strom Afrikas, der Nil, durchfließt das Land von Süd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und mündet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine künstliche Wasserstraße mit herausragender Bedeutung für die Weltwirtschaft, die das europäische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Große Teile des Territoriums des Landes sind Wüsten.
Im Südosten hat es eine ausgedehnte Küste zum <hl> Roten Meer <hl> mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat.
Ägypten == Überblick == Ägypten hat vor allem wegen seiner hohen Bevölkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine große Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehenswürdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten Ägypten eine der frühen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstständigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtkämpfe um Ägypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Frühlings erfassten 2011 auch Ägypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14. Ägyptens Nachbarländer im Süden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die nördliche natürliche Grenze ist das Levantische Meer, der östlichste Teil des Mittelmeeres. Die nächste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380 km Luftlinie von der ägyptischen Küste entfernt. Im Nordosten grenzt Ägypten an Gaza und Israel. Im Südosten hat es eine ausgedehnte Küste zum <hl> Roten Meer <hl> mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegenüber, wohin Fährverbindungen bestehen. Der längste Strom Afrikas, der Nil, durchfließt das Land von Süd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und mündet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine künstliche Wasserstraße mit herausragender Bedeutung für die Weltwirtschaft, die das europäische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Große Teile des Territoriums des Landes sind Wüsten.
Ägypten == Überblick = = Ägypten hat vor allem wegen seiner hohen Bevölkerungszahl eine enorme politische und kulturelle Ausstrahlung in der arabischen und islamischen Welt. Aber auch in der Geschichte der Zivilisation der Menschheit hatte es eine große Bedeutung, wovon viele Ausgrabungen und antike architektonische Sehenswürdigkeiten zeugen. Hier entstand bereits um 3000 v. Chr. mit dem Alten Ägypten eine der frühen Hochkulturen der Alten Welt. Das Land am Nil erlebte nach der Pharaonenzeit eine wechselvolle Geschichte von vielen Fremdherrschaften, bis es 1922 wieder seine Selbstständigkeit erlangte. Aber auch jetzt endeten die Machtkämpfe um Ägypten nicht, sie gingen im Innern weiter. Die Proteste des Arabischen Frühlings erfassten 2011 auch Ägypten. Darauf folgte die Staatskrise 2013/14. Ägyptens Nachbarländer im Süden sind der Sudan und im Westen Libyen. Die nördliche natürliche Grenze ist das Levantische Meer, der östlichste Teil des Mittelmeeres. Die nächste Insel ist Zypern und befindet sich etwa 380 km Luftlinie von der ägyptischen Küste entfernt. Im Nordosten grenzt Ägypten an Gaza und Israel. <hl> Im Südosten hat es eine ausgedehnte Küste zum Roten Meer mit seinen beiden Meeresarmen, dem Golf von Sues und dem Golf von Akaba bzw. Eilat. <hl> Dem letztgenannten Golf liegen Saudi-Arabien und Jordanien gegenüber, wohin Fährverbindungen bestehen. Der längste Strom Afrikas, der Nil, durchfließt das Land von Süd nach Nord als seine wichtigste Lebensader und mündet in einem Delta in das Mittelmeer. Eine weitere Lebensader ist der Sueskanal, eine künstliche Wasserstraße mit herausragender Bedeutung für die Weltwirtschaft, die das europäische Mittelmeer mit dem Indischen Ozean verbindet. Große Teile des Territoriums des Landes sind Wüsten.
67608
der direkte Austritt von bituminösem zähflüssigem Material aus einem organikreichen, nur schwach thermisch beeinflussten, potenziellen Erdölmuttergestein („Ölschiefer“) in ein Nebengestein
question: Wie kann man Naturasphalt neben dem Degradationsprozess bekommen?, context: Asphalt__Geologie_ == Entstehung == Naturasphalt bzw. Naturbitumen kann auf zwei verschiedenen Wegen entstehen. Die erste Möglichkeit ist die Degradation (Verarmung) von „reifem“, leichtem Erdöl. Steigt solches Erdöl bis dicht unter oder direkt an die Erdoberfläche auf, wird es, nicht selten unter Mitwirkung von Mikroorganismen (Biodegradation), durch Verlust der ''leichten'' und damit Anreicherung der ''schweren Erdölfraktion'' in Asphalt umgewandelt. Dieser Prozess umfasst u. a. die Verschiebung des Verhältnisses von n-Alkanen zu Cycloalkanen zugunsten der Cycloalkane, bis hin zum völligen Verlust der n-Alkane, sowie die Anreicherung von heteroatomaren Verbindungen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Stickstoff, Schwefel, Sauerstoff, und verschiedene Metalle beinhalten (sogenannte ''NSO-Verbindungen'' oder Asphaltene). Erdöl, das den Prozess der Degradation erst teilweise durchlaufen hat und daher noch eine relativ geringe Viskosität (weniger als 10.000 mPa·s) und Dichte (mehr als 10 °API) besitzt, wird auch als natürliches Schweröl (engl. ''heavy crude oil'') bezeichnet. Die zweite Möglichkeit ist der direkte Austritt von bituminösem zähflüssigem Material aus einem organikreichen, nur schwach thermisch beeinflussten, potenziellen Erdölmuttergestein („Ölschiefer“) in ein Nebengestein. Dieses Material, das als Vorstufe von Erdöl gilt, wird als ''unreifer Asphalt'' (engl.: immature asphalt) bezeichnet. Es ist dem aus der Erdöldegradation hervorgegangenen Asphalt chemisch weitgehend ähnlich, zeichnet sich aber durch ein breites Spektrum an n-Alkanen aus. Das n-Alkan-Profil kann jedoch nicht allein als Unterscheidungskriterium herangezogen werden, da auch in Asphalt aus der Erdöldegradation durch nachträgliche thermische Einwirkung sekundär n-Alkane entstehen können. Unreifer Asphalt tendiert in der Regel dazu, aufgrund seiner von Anfang an relativ hohen Viskosität nahe dem Muttergesteinshorizont zu verbleiben. Nur unter bestimmten geologischen Voraussetzungen kann er aus größerer Tiefe bis zur Erdoberfläche aufsteigen. Solche speziellen Verhältnisse werden beispielsweise für den Jordangraben (Totes-Meer-Rift) angenommen.
Wie kann man Naturasphalt neben dem Degradationsprozess bekommen?
Die zweite Möglichkeit ist der direkte Austritt von bituminösem zähflüssigem Material aus einem organikreichen, nur schwach thermisch beeinflussten, potenziellen Erdölmuttergestein („Ölschiefer“) in ein Nebengestein .
Asphalt__Geologie_ == Entstehung == Naturasphalt bzw. Naturbitumen kann auf zwei verschiedenen Wegen entstehen. Die erste Möglichkeit ist die Degradation (Verarmung) von „reifem“, leichtem Erdöl. Steigt solches Erdöl bis dicht unter oder direkt an die Erdoberfläche auf, wird es, nicht selten unter Mitwirkung von Mikroorganismen (Biodegradation), durch Verlust der ''leichten'' und damit Anreicherung der ''schweren Erdölfraktion'' in Asphalt umgewandelt. Dieser Prozess umfasst u. a. die Verschiebung des Verhältnisses von n-Alkanen zu Cycloalkanen zugunsten der Cycloalkane, bis hin zum völligen Verlust der n-Alkane, sowie die Anreicherung von heteroatomaren Verbindungen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Stickstoff, Schwefel, Sauerstoff, und verschiedene Metalle beinhalten (sogenannte ''NSO-Verbindungen'' oder Asphaltene). Erdöl, das den Prozess der Degradation erst teilweise durchlaufen hat und daher noch eine relativ geringe Viskosität (weniger als 10.000 mPa·s) und Dichte (mehr als 10 °API) besitzt, wird auch als natürliches Schweröl (engl. ''heavy crude oil'') bezeichnet. Die zweite Möglichkeit ist der direkte Austritt von bituminösem zähflüssigem Material aus einem organikreichen, nur schwach thermisch beeinflussten, potenziellen Erdölmuttergestein („Ölschiefer“) in ein Nebengestein. Dieses Material, das als Vorstufe von Erdöl gilt, wird als ''unreifer Asphalt'' (engl.: immature asphalt) bezeichnet. Es ist dem aus der Erdöldegradation hervorgegangenen Asphalt chemisch weitgehend ähnlich, zeichnet sich aber durch ein breites Spektrum an n-Alkanen aus. Das n-Alkan-Profil kann jedoch nicht allein als Unterscheidungskriterium herangezogen werden, da auch in Asphalt aus der Erdöldegradation durch nachträgliche thermische Einwirkung sekundär n-Alkane entstehen können. Unreifer Asphalt tendiert in der Regel dazu, aufgrund seiner von Anfang an relativ hohen Viskosität nahe dem Muttergesteinshorizont zu verbleiben. Nur unter bestimmten geologischen Voraussetzungen kann er aus größerer Tiefe bis zur Erdoberfläche aufsteigen. Solche speziellen Verhältnisse werden beispielsweise für den Jordangraben (Totes-Meer-Rift) angenommen.
Die zweite Möglichkeit ist <hl> der direkte Austritt von bituminösem zähflüssigem Material aus einem organikreichen, nur schwach thermisch beeinflussten, potenziellen Erdölmuttergestein („Ölschiefer“) in ein Nebengestein <hl> .
Asphalt__Geologie_ == Entstehung == Naturasphalt bzw. Naturbitumen kann auf zwei verschiedenen Wegen entstehen. Die erste Möglichkeit ist die Degradation (Verarmung) von „reifem“, leichtem Erdöl. Steigt solches Erdöl bis dicht unter oder direkt an die Erdoberfläche auf, wird es, nicht selten unter Mitwirkung von Mikroorganismen (Biodegradation), durch Verlust der ''leichten'' und damit Anreicherung der ''schweren Erdölfraktion'' in Asphalt umgewandelt. Dieser Prozess umfasst u. a. die Verschiebung des Verhältnisses von n-Alkanen zu Cycloalkanen zugunsten der Cycloalkane, bis hin zum völligen Verlust der n-Alkane, sowie die Anreicherung von heteroatomaren Verbindungen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Stickstoff, Schwefel, Sauerstoff, und verschiedene Metalle beinhalten (sogenannte ''NSO-Verbindungen'' oder Asphaltene). Erdöl, das den Prozess der Degradation erst teilweise durchlaufen hat und daher noch eine relativ geringe Viskosität (weniger als 10.000 mPa·s) und Dichte (mehr als 10 °API) besitzt, wird auch als natürliches Schweröl (engl. ''heavy crude oil'') bezeichnet. Die zweite Möglichkeit ist <hl> der direkte Austritt von bituminösem zähflüssigem Material aus einem organikreichen, nur schwach thermisch beeinflussten, potenziellen Erdölmuttergestein („Ölschiefer“) in ein Nebengestein <hl>. Dieses Material, das als Vorstufe von Erdöl gilt, wird als ''unreifer Asphalt'' (engl.: immature asphalt) bezeichnet. Es ist dem aus der Erdöldegradation hervorgegangenen Asphalt chemisch weitgehend ähnlich, zeichnet sich aber durch ein breites Spektrum an n-Alkanen aus. Das n-Alkan-Profil kann jedoch nicht allein als Unterscheidungskriterium herangezogen werden, da auch in Asphalt aus der Erdöldegradation durch nachträgliche thermische Einwirkung sekundär n-Alkane entstehen können. Unreifer Asphalt tendiert in der Regel dazu, aufgrund seiner von Anfang an relativ hohen Viskosität nahe dem Muttergesteinshorizont zu verbleiben. Nur unter bestimmten geologischen Voraussetzungen kann er aus größerer Tiefe bis zur Erdoberfläche aufsteigen. Solche speziellen Verhältnisse werden beispielsweise für den Jordangraben (Totes-Meer-Rift) angenommen.
Asphalt__Geologie_ = = Entstehung = = Naturasphalt bzw. Naturbitumen kann auf zwei verschiedenen Wegen entstehen. Die erste Möglichkeit ist die Degradation (Verarmung) von „reifem“, leichtem Erdöl. Steigt solches Erdöl bis dicht unter oder direkt an die Erdoberfläche auf, wird es, nicht selten unter Mitwirkung von Mikroorganismen (Biodegradation), durch Verlust der ''leichten'' und damit Anreicherung der ''schweren Erdölfraktion'' in Asphalt umgewandelt. Dieser Prozess umfasst u. a. die Verschiebung des Verhältnisses von n-Alkanen zu Cycloalkanen zugunsten der Cycloalkane, bis hin zum völligen Verlust der n-Alkane, sowie die Anreicherung von heteroatomaren Verbindungen, die neben Kohlenstoff und Wasserstoff auch Stickstoff, Schwefel, Sauerstoff, und verschiedene Metalle beinhalten (sogenannte ''NSO-Verbindungen'' oder Asphaltene). Erdöl, das den Prozess der Degradation erst teilweise durchlaufen hat und daher noch eine relativ geringe Viskosität (weniger als 10.000 mPa·s) und Dichte (mehr als 10 °API) besitzt, wird auch als natürliches Schweröl (engl. ''heavy crude oil'') bezeichnet. <hl> Die zweite Möglichkeit ist der direkte Austritt von bituminösem zähflüssigem Material aus einem organikreichen, nur schwach thermisch beeinflussten, potenziellen Erdölmuttergestein („Ölschiefer“) in ein Nebengestein . <hl> Dieses Material, das als Vorstufe von Erdöl gilt, wird als ''unreifer Asphalt'' (engl.: immature asphalt) bezeichnet. Es ist dem aus der Erdöldegradation hervorgegangenen Asphalt chemisch weitgehend ähnlich, zeichnet sich aber durch ein breites Spektrum an n-Alkanen aus. Das n-Alkan-Profil kann jedoch nicht allein als Unterscheidungskriterium herangezogen werden, da auch in Asphalt aus der Erdöldegradation durch nachträgliche thermische Einwirkung sekundär n-Alkane entstehen können. Unreifer Asphalt tendiert in der Regel dazu, aufgrund seiner von Anfang an relativ hohen Viskosität nahe dem Muttergesteinshorizont zu verbleiben. Nur unter bestimmten geologischen Voraussetzungen kann er aus größerer Tiefe bis zur Erdoberfläche aufsteigen. Solche speziellen Verhältnisse werden beispielsweise für den Jordangraben (Totes-Meer-Rift) angenommen.
64910
etwa 500 Euro pro Semester
question: Wie hoch waren die Studiengebühren, die an manchen Unis nach Abschaffung des HRG eingeführt wurden?, context: Universität === Studiengebühren === Das Hochschulrahmengesetz (HRG) des Bundes schloss seit 2002 allgemeine Studiengebühren in Deutschland aus. Das Bundesverfassungsgericht gab der Klage einiger unionsgeführten Bundesländer, die darin einen unzulässigen Eingriff des Bundes in die Gesetzgebungskompetenz der Länder im Kultusbereich sahen, am 26. Januar 2005 recht. Im Zuge dessen begannen 2006 auch die staatlichen Universitäten in manchen Bundesländern mit der Einführung von Studiengebühren. Die Höhe belief sich dabei meist auf etwa 500 Euro pro Semester. Das Thema Studiengebühren ist heftig umstritten und war Gegenstand von Studentenprotesten, sodass allgemeine Studiengebühren bundesweit von 2008 (Hessen) bis 2014 (Niedersachsen) wieder abgeschafft wurden.
Wie hoch waren die Studiengebühren, die an manchen Unis nach Abschaffung des HRG eingeführt wurden?
Die Höhe belief sich dabei meist auf etwa 500 Euro pro Semester .
Universität === Studiengebühren === Das Hochschulrahmengesetz (HRG) des Bundes schloss seit 2002 allgemeine Studiengebühren in Deutschland aus. Das Bundesverfassungsgericht gab der Klage einiger unionsgeführten Bundesländer, die darin einen unzulässigen Eingriff des Bundes in die Gesetzgebungskompetenz der Länder im Kultusbereich sahen, am 26. Januar 2005 recht. Im Zuge dessen begannen 2006 auch die staatlichen Universitäten in manchen Bundesländern mit der Einführung von Studiengebühren. Die Höhe belief sich dabei meist auf etwa 500 Euro pro Semester. Das Thema Studiengebühren ist heftig umstritten und war Gegenstand von Studentenprotesten, sodass allgemeine Studiengebühren bundesweit von 2008 (Hessen) bis 2014 (Niedersachsen) wieder abgeschafft wurden.
Die Höhe belief sich dabei meist auf <hl> etwa 500 Euro pro Semester <hl> .
Universität === Studiengebühren === Das Hochschulrahmengesetz (HRG) des Bundes schloss seit 2002 allgemeine Studiengebühren in Deutschland aus. Das Bundesverfassungsgericht gab der Klage einiger unionsgeführten Bundesländer, die darin einen unzulässigen Eingriff des Bundes in die Gesetzgebungskompetenz der Länder im Kultusbereich sahen, am 26. Januar 2005 recht. Im Zuge dessen begannen 2006 auch die staatlichen Universitäten in manchen Bundesländern mit der Einführung von Studiengebühren. Die Höhe belief sich dabei meist auf <hl> etwa 500 Euro pro Semester <hl>. Das Thema Studiengebühren ist heftig umstritten und war Gegenstand von Studentenprotesten, sodass allgemeine Studiengebühren bundesweit von 2008 (Hessen) bis 2014 (Niedersachsen) wieder abgeschafft wurden.
Universität === Studiengebühren = = = Das Hochschulrahmengesetz (HRG) des Bundes schloss seit 2002 allgemeine Studiengebühren in Deutschland aus. Das Bundesverfassungsgericht gab der Klage einiger unionsgeführten Bundesländer, die darin einen unzulässigen Eingriff des Bundes in die Gesetzgebungskompetenz der Länder im Kultusbereich sahen, am 26. Januar 2005 recht. Im Zuge dessen begannen 2006 auch die staatlichen Universitäten in manchen Bundesländern mit der Einführung von Studiengebühren. <hl> Die Höhe belief sich dabei meist auf etwa 500 Euro pro Semester . <hl> Das Thema Studiengebühren ist heftig umstritten und war Gegenstand von Studentenprotesten, sodass allgemeine Studiengebühren bundesweit von 2008 (Hessen) bis 2014 (Niedersachsen) wieder abgeschafft wurden.
46036
einen Vierzylindermotor und zusätzlich zwei Elektromotoren
question: Welchen Motor hatten die von General Electric hergestellten Hybridelektrokraftfahrzeuge?, context: General_Electric == Ehemaliger Fahrzeugbau == Das Unternehmen stellte in der Anfangszeit mehrere Kraftfahrzeuge her. Sie waren für Versuchszwecke gedacht. Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert. Zwischen 1894 und 1898 entstanden Fahrzeuge in einem Werk in Lynn in Massachusetts. Das erste Fahrzeug war ein Elektroauto, dessen Elektromotor 3 PS leistete. Darauf folgten mehrere Wagen mit Einzylinder-Ottomotoren und 1897 ein weiteres Elektroauto. Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson. Außerdem werden Elektroautos nach Patenten von Hermann Lemp genannt. Zwischen 1902 und 1903 fertigte das Unternehmen in einem Werk in Schenectady im Staat New York erneut Fahrzeuge. Es waren Hybridelektrokraftfahrzeuge. Sie hatten einen Vierzylindermotor und zusätzlich zwei Elektromotoren, von denen jeder eines der Hinterräder antrieb. Sowohl Lemp als auch die ''Grant-Ferris Company'' waren in dieses Projekt involviert. Außerdem gab es Versuche mit Dampfwagen. In diesem Zusammenhang wird wieder Thomson erwähnt. Die gleiche Literaturquelle gibt an anderer Stelle an, dass die Dampfwagen zwischen 1898 und 1903 ''Thomson'' genannt wurden.
Welchen Motor hatten die von General Electric hergestellten Hybridelektrokraftfahrzeuge?
Sie hatten einen Vierzylindermotor und zusätzlich zwei Elektromotoren ,
General_Electric == Ehemaliger Fahrzeugbau == Das Unternehmen stellte in der Anfangszeit mehrere Kraftfahrzeuge her. Sie waren für Versuchszwecke gedacht. Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert. Zwischen 1894 und 1898 entstanden Fahrzeuge in einem Werk in Lynn in Massachusetts. Das erste Fahrzeug war ein Elektroauto, dessen Elektromotor 3 PS leistete. Darauf folgten mehrere Wagen mit Einzylinder-Ottomotoren und 1897 ein weiteres Elektroauto. Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson. Außerdem werden Elektroautos nach Patenten von Hermann Lemp genannt. Zwischen 1902 und 1903 fertigte das Unternehmen in einem Werk in Schenectady im Staat New York erneut Fahrzeuge. Es waren Hybridelektrokraftfahrzeuge. Sie hatten einen Vierzylindermotor und zusätzlich zwei Elektromotoren, von denen jeder eines der Hinterräder antrieb. Sowohl Lemp als auch die ''Grant-Ferris Company'' waren in dieses Projekt involviert. Außerdem gab es Versuche mit Dampfwagen. In diesem Zusammenhang wird wieder Thomson erwähnt. Die gleiche Literaturquelle gibt an anderer Stelle an, dass die Dampfwagen zwischen 1898 und 1903 ''Thomson'' genannt wurden.
Sie hatten <hl> einen Vierzylindermotor und zusätzlich zwei Elektromotoren <hl> ,
General_Electric == Ehemaliger Fahrzeugbau == Das Unternehmen stellte in der Anfangszeit mehrere Kraftfahrzeuge her. Sie waren für Versuchszwecke gedacht. Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert. Zwischen 1894 und 1898 entstanden Fahrzeuge in einem Werk in Lynn in Massachusetts. Das erste Fahrzeug war ein Elektroauto, dessen Elektromotor 3 PS leistete. Darauf folgten mehrere Wagen mit Einzylinder-Ottomotoren und 1897 ein weiteres Elektroauto. Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson. Außerdem werden Elektroautos nach Patenten von Hermann Lemp genannt. Zwischen 1902 und 1903 fertigte das Unternehmen in einem Werk in Schenectady im Staat New York erneut Fahrzeuge. Es waren Hybridelektrokraftfahrzeuge. Sie hatten <hl> einen Vierzylindermotor und zusätzlich zwei Elektromotoren <hl>, von denen jeder eines der Hinterräder antrieb. Sowohl Lemp als auch die ''Grant-Ferris Company'' waren in dieses Projekt involviert. Außerdem gab es Versuche mit Dampfwagen. In diesem Zusammenhang wird wieder Thomson erwähnt. Die gleiche Literaturquelle gibt an anderer Stelle an, dass die Dampfwagen zwischen 1898 und 1903 ''Thomson'' genannt wurden.
General_Electric = = Ehemaliger Fahrzeugbau = = Das Unternehmen stellte in der Anfangszeit mehrere Kraftfahrzeuge her. Sie waren für Versuchszwecke gedacht. Die Zahlen schwanken zwischen 9 und 18 Exemplaren, von denen eines noch existiert. Zwischen 1894 und 1898 entstanden Fahrzeuge in einem Werk in Lynn in Massachusetts. Das erste Fahrzeug war ein Elektroauto, dessen Elektromotor 3 PS leistete. Darauf folgten mehrere Wagen mit Einzylinder-Ottomotoren und 1897 ein weiteres Elektroauto. Konstrukteur dieser Fahrzeuge war Elihu Thomson. Außerdem werden Elektroautos nach Patenten von Hermann Lemp genannt. Zwischen 1902 und 1903 fertigte das Unternehmen in einem Werk in Schenectady im Staat New York erneut Fahrzeuge. Es waren Hybridelektrokraftfahrzeuge. <hl> Sie hatten einen Vierzylindermotor und zusätzlich zwei Elektromotoren , <hl> von denen jeder eines der Hinterräder antrieb. Sowohl Lemp als auch die ''Grant-Ferris Company'' waren in dieses Projekt involviert. Außerdem gab es Versuche mit Dampfwagen. In diesem Zusammenhang wird wieder Thomson erwähnt. Die gleiche Literaturquelle gibt an anderer Stelle an, dass die Dampfwagen zwischen 1898 und 1903 ''Thomson'' genannt wurden.
51535
3,8 Prozent (Stand: Mai 2018)
question: Wie hoch ist die Arbeitslosenrate in den USA? , context: Richmond__Virginia_ == Wirtschaft == Die Metropolregion von Richmond erbrachte 2016 eine Wirtschaftsleistung von 80,7 Milliarden US-Dollar und belegte damit Platz 42 unter den Großräumen der USA. Die Arbeitslosenrate in der Metropolregion betrug 3,0 Prozent und lag damit unter dem nationalen Durchschnitt von 3,8 Prozent (Stand: Mai 2018). Das persönliche Pro-Kopf Einkommen liegt 2016 bei 51.685 Dollar womit Richmond ein überdurchschnittliches Einkommensniveau besitzt. Richmond ist ein bedeutendes Banken- und Finanzzentrum (Sitz einer Federal Reserve Bank) und traditionell Sitz vieler Anwaltskanzleien. Die Stadt ist ein Sammelbecken für mehrere Unternehmen der US-Tabakindustrie. Hierzu zählen die Altria Group und deren Tochter Philip Morris USA, sowie der Händler von Rohtabak Universal Corporation. Die U.S. Smokeless Tobacco Company, heute ein Tochterunternehmen von Altria, ist ebenfalls in Richmond beheimatet.
Wie hoch ist die Arbeitslosenrate in den USA?
Die Arbeitslosenrate in der Metropolregion betrug 3,0 Prozent und lag damit unter dem nationalen Durchschnitt von 3,8 Prozent (Stand: Mai 2018) .
Richmond__Virginia_ == Wirtschaft == Die Metropolregion von Richmond erbrachte 2016 eine Wirtschaftsleistung von 80,7 Milliarden US-Dollar und belegte damit Platz 42 unter den Großräumen der USA. Die Arbeitslosenrate in der Metropolregion betrug 3,0 Prozent und lag damit unter dem nationalen Durchschnitt von 3,8 Prozent (Stand: Mai 2018). Das persönliche Pro-Kopf Einkommen liegt 2016 bei 51.685 Dollar womit Richmond ein überdurchschnittliches Einkommensniveau besitzt. Richmond ist ein bedeutendes Banken- und Finanzzentrum (Sitz einer Federal Reserve Bank) und traditionell Sitz vieler Anwaltskanzleien. Die Stadt ist ein Sammelbecken für mehrere Unternehmen der US-Tabakindustrie. Hierzu zählen die Altria Group und deren Tochter Philip Morris USA, sowie der Händler von Rohtabak Universal Corporation. Die U.S. Smokeless Tobacco Company, heute ein Tochterunternehmen von Altria, ist ebenfalls in Richmond beheimatet.
Die Arbeitslosenrate in der Metropolregion betrug 3,0 Prozent und lag damit unter dem nationalen Durchschnitt von <hl> 3,8 Prozent (Stand: Mai 2018) <hl> .
Richmond__Virginia_ == Wirtschaft == Die Metropolregion von Richmond erbrachte 2016 eine Wirtschaftsleistung von 80,7 Milliarden US-Dollar und belegte damit Platz 42 unter den Großräumen der USA. Die Arbeitslosenrate in der Metropolregion betrug 3,0 Prozent und lag damit unter dem nationalen Durchschnitt von <hl> 3,8 Prozent (Stand: Mai 2018) <hl>. Das persönliche Pro-Kopf Einkommen liegt 2016 bei 51.685 Dollar womit Richmond ein überdurchschnittliches Einkommensniveau besitzt. Richmond ist ein bedeutendes Banken- und Finanzzentrum (Sitz einer Federal Reserve Bank) und traditionell Sitz vieler Anwaltskanzleien. Die Stadt ist ein Sammelbecken für mehrere Unternehmen der US-Tabakindustrie. Hierzu zählen die Altria Group und deren Tochter Philip Morris USA, sowie der Händler von Rohtabak Universal Corporation. Die U.S. Smokeless Tobacco Company, heute ein Tochterunternehmen von Altria, ist ebenfalls in Richmond beheimatet.
Richmond__Virginia_ = = Wirtschaft = = Die Metropolregion von Richmond erbrachte 2016 eine Wirtschaftsleistung von 80,7 Milliarden US-Dollar und belegte damit Platz 42 unter den Großräumen der USA. <hl> Die Arbeitslosenrate in der Metropolregion betrug 3,0 Prozent und lag damit unter dem nationalen Durchschnitt von 3,8 Prozent (Stand: Mai 2018) . <hl> Das persönliche Pro-Kopf Einkommen liegt 2016 bei 51.685 Dollar womit Richmond ein überdurchschnittliches Einkommensniveau besitzt. Richmond ist ein bedeutendes Banken- und Finanzzentrum (Sitz einer Federal Reserve Bank) und traditionell Sitz vieler Anwaltskanzleien. Die Stadt ist ein Sammelbecken für mehrere Unternehmen der US-Tabakindustrie. Hierzu zählen die Altria Group und deren Tochter Philip Morris USA, sowie der Händler von Rohtabak Universal Corporation. Die U.S. Smokeless Tobacco Company, heute ein Tochterunternehmen von Altria, ist ebenfalls in Richmond beheimatet.
48106
da dies nach Ansicht vieler Iren und teilweise auch der irischen Regierung die Souveränität der Republik Irland in Frage stellt und hinsichtlich Irlands historischer und kultureller Identität eine irreführende Bezeichnung darstellt
question: Warum wird die Aufnahme von Irland in die Britischen Inseln kontrovers diskutiert?, context: Britische_Inseln == Politische Bedeutung == Die Einbeziehung der Insel Irland in die Britischen Inseln ist umstritten, da dies nach Ansicht vieler Iren und teilweise auch der irischen Regierung die Souveränität der Republik Irland in Frage stellt und hinsichtlich Irlands historischer und kultureller Identität eine irreführende Bezeichnung darstellt. Begründet wird dies u. a. mit der Ähnlichkeit der Bezeichnungen ''Britische Inseln'' und ''Großbritannien'' (vor allem und ). Die Ähnlichkeit ist nicht verwunderlich, da sich der Name des Archipels ja aus dem Namen seiner größten Insel ableitet. Darüber hinaus wird der Staat ''Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland'' umgangssprachlich oft als ''Großbritannien'' bezeichnet, was einer kompletten staatlichen Zugehörigkeit der Britischen Inseln zum Vereinigten Königreich zumindest nicht widerspricht. In Irland hat sich daher auch der Begriff ''Britische Inseln und Irland'' bzw. ''Großbritannien und Irland'' (engl. ''Britain and Ireland'') eingebürgert. Die wachsende Geläufigkeit letzteren Begriffes wirft die Frage auf, ob eine Archipelsbezeichnung als solche überhaupt dienlich ist. Beispielsweise ist im Falle von Korsika und Sardinien keine Archipelsbezeichnung geläufig.
Warum wird die Aufnahme von Irland in die Britischen Inseln kontrovers diskutiert?
Die Einbeziehung der Insel Irland in die Britischen Inseln ist umstritten, da dies nach Ansicht vieler Iren und teilweise auch der irischen Regierung die Souveränität der Republik Irland in Frage stellt und hinsichtlich Irlands historischer und kultureller Identität eine irreführende Bezeichnung darstellt .
Britische_Inseln == Politische Bedeutung == Die Einbeziehung der Insel Irland in die Britischen Inseln ist umstritten, da dies nach Ansicht vieler Iren und teilweise auch der irischen Regierung die Souveränität der Republik Irland in Frage stellt und hinsichtlich Irlands historischer und kultureller Identität eine irreführende Bezeichnung darstellt. Begründet wird dies u. a. mit der Ähnlichkeit der Bezeichnungen ''Britische Inseln'' und ''Großbritannien'' (vor allem und ). Die Ähnlichkeit ist nicht verwunderlich, da sich der Name des Archipels ja aus dem Namen seiner größten Insel ableitet. Darüber hinaus wird der Staat ''Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland'' umgangssprachlich oft als ''Großbritannien'' bezeichnet, was einer kompletten staatlichen Zugehörigkeit der Britischen Inseln zum Vereinigten Königreich zumindest nicht widerspricht. In Irland hat sich daher auch der Begriff ''Britische Inseln und Irland'' bzw. ''Großbritannien und Irland'' (engl. ''Britain and Ireland'') eingebürgert. Die wachsende Geläufigkeit letzteren Begriffes wirft die Frage auf, ob eine Archipelsbezeichnung als solche überhaupt dienlich ist. Beispielsweise ist im Falle von Korsika und Sardinien keine Archipelsbezeichnung geläufig.
Die Einbeziehung der Insel Irland in die Britischen Inseln ist umstritten, <hl> da dies nach Ansicht vieler Iren und teilweise auch der irischen Regierung die Souveränität der Republik Irland in Frage stellt und hinsichtlich Irlands historischer und kultureller Identität eine irreführende Bezeichnung darstellt <hl> .
Britische_Inseln == Politische Bedeutung == Die Einbeziehung der Insel Irland in die Britischen Inseln ist umstritten, <hl> da dies nach Ansicht vieler Iren und teilweise auch der irischen Regierung die Souveränität der Republik Irland in Frage stellt und hinsichtlich Irlands historischer und kultureller Identität eine irreführende Bezeichnung darstellt <hl>. Begründet wird dies u. a. mit der Ähnlichkeit der Bezeichnungen ''Britische Inseln'' und ''Großbritannien'' (vor allem und ). Die Ähnlichkeit ist nicht verwunderlich, da sich der Name des Archipels ja aus dem Namen seiner größten Insel ableitet. Darüber hinaus wird der Staat ''Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland'' umgangssprachlich oft als ''Großbritannien'' bezeichnet, was einer kompletten staatlichen Zugehörigkeit der Britischen Inseln zum Vereinigten Königreich zumindest nicht widerspricht. In Irland hat sich daher auch der Begriff ''Britische Inseln und Irland'' bzw. ''Großbritannien und Irland'' (engl. ''Britain and Ireland'') eingebürgert. Die wachsende Geläufigkeit letzteren Begriffes wirft die Frage auf, ob eine Archipelsbezeichnung als solche überhaupt dienlich ist. Beispielsweise ist im Falle von Korsika und Sardinien keine Archipelsbezeichnung geläufig.
Britische_Inseln == Politische Bedeutung = = <hl> Die Einbeziehung der Insel Irland in die Britischen Inseln ist umstritten, da dies nach Ansicht vieler Iren und teilweise auch der irischen Regierung die Souveränität der Republik Irland in Frage stellt und hinsichtlich Irlands historischer und kultureller Identität eine irreführende Bezeichnung darstellt . <hl> Begründet wird dies u. a. mit der Ähnlichkeit der Bezeichnungen ''Britische Inseln'' und ''Großbritannien'' (vor allem und ). Die Ähnlichkeit ist nicht verwunderlich, da sich der Name des Archipels ja aus dem Namen seiner größten Insel ableitet. Darüber hinaus wird der Staat '' Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland'' umgangssprachlich oft als ''Großbritannien'' bezeichnet, was einer kompletten staatlichen Zugehörigkeit der Britischen Inseln zum Vereinigten Königreich zumindest nicht widerspricht. In Irland hat sich daher auch der Begriff ''Britische Inseln und Irland'' bzw. ''Großbritannien und Irland'' (engl. ''Britain and Ireland'') eingebürgert. Die wachsende Geläufigkeit letzteren Begriffes wirft die Frage auf, ob eine Archipelsbezeichnung als solche überhaupt dienlich ist. Beispielsweise ist im Falle von Korsika und Sardinien keine Archipelsbezeichnung geläufig.
64817
1.449.300
question: Wie viele Einwohner hat Lancashire?, context: Lancashire Lancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands. Der Name selbst entstammt ''Lancaster'' und ''shire''. Die Grafschaft grenzt an die Irische See sowie die Countys Cumbria, North Yorkshire, West Yorkshire, Greater Manchester und Merseyside und die grafschaftsfreien Gebiete von Blackpool und Blackburn with Darwen. Vor der Gebietsreform von 1974 grenzte die Grafschaft noch an Cumberland, Westmorland, Yorkshire und Cheshire. Das Gebiet wurde nunmehr verkleinert, um die Verwaltung zu vereinfachen. Seit dem 1. April 1974 gehört das Gebiet von Furness (das ehemalige Gebiet Lancashires nördlich von Morecambe Bay) zu der neugegliederten Grafschaft Cumbria, südöstliche Teile gingen an Greater Manchester, südwestliche Teile wurden zu Merseyside. Die Stadt Warrington und die sie umgebenden Kreise mit den Ortschaften Winwick, Croft, Risley und Culcheth wurden an Cheshire angeschlossen. Ein Teil des West Riding von Yorkshire in der Nähe von Clitheroe wurde an Lancashire angeschlossen. 1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie Körperschaften (Unitary Authorities), verblieben aber nominell für protokollarische Anlässe wie für Maßnahmen der Gefahrenabwehr innerhalb von Lancashire. Lancashire ist in mehrere Distrikte geteilt. Dies sind Burnley, Chorley, Fylde, Hyndburn, Lancaster, Pendle, Preston, Ribble Valley, Rossendale, South Ribble, West Lancashire und Wyre. Die Bevölkerung der Grafschaft wurde 2010 auf 1.449.300 geschätzt.
Wie viele Einwohner hat Lancashire?
Die Bevölkerung der Grafschaft wurde 2010 auf 1.449.300 geschätzt.
Lancashire Lancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands. Der Name selbst entstammt ''Lancaster'' und ''shire''. Die Grafschaft grenzt an die Irische See sowie die Countys Cumbria, North Yorkshire, West Yorkshire, Greater Manchester und Merseyside und die grafschaftsfreien Gebiete von Blackpool und Blackburn with Darwen. Vor der Gebietsreform von 1974 grenzte die Grafschaft noch an Cumberland, Westmorland, Yorkshire und Cheshire. Das Gebiet wurde nunmehr verkleinert, um die Verwaltung zu vereinfachen. Seit dem 1. April 1974 gehört das Gebiet von Furness (das ehemalige Gebiet Lancashires nördlich von Morecambe Bay) zu der neugegliederten Grafschaft Cumbria, südöstliche Teile gingen an Greater Manchester, südwestliche Teile wurden zu Merseyside. Die Stadt Warrington und die sie umgebenden Kreise mit den Ortschaften Winwick, Croft, Risley und Culcheth wurden an Cheshire angeschlossen. Ein Teil des West Riding von Yorkshire in der Nähe von Clitheroe wurde an Lancashire angeschlossen. 1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie Körperschaften (Unitary Authorities), verblieben aber nominell für protokollarische Anlässe wie für Maßnahmen der Gefahrenabwehr innerhalb von Lancashire. Lancashire ist in mehrere Distrikte geteilt. Dies sind Burnley, Chorley, Fylde, Hyndburn, Lancaster, Pendle, Preston, Ribble Valley, Rossendale, South Ribble, West Lancashire und Wyre. Die Bevölkerung der Grafschaft wurde 2010 auf 1.449.300 geschätzt.
Die Bevölkerung der Grafschaft wurde 2010 auf <hl> 1.449.300 <hl> geschätzt.
Lancashire Lancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands. Der Name selbst entstammt ''Lancaster'' und ''shire''. Die Grafschaft grenzt an die Irische See sowie die Countys Cumbria, North Yorkshire, West Yorkshire, Greater Manchester und Merseyside und die grafschaftsfreien Gebiete von Blackpool und Blackburn with Darwen. Vor der Gebietsreform von 1974 grenzte die Grafschaft noch an Cumberland, Westmorland, Yorkshire und Cheshire. Das Gebiet wurde nunmehr verkleinert, um die Verwaltung zu vereinfachen. Seit dem 1. April 1974 gehört das Gebiet von Furness (das ehemalige Gebiet Lancashires nördlich von Morecambe Bay) zu der neugegliederten Grafschaft Cumbria, südöstliche Teile gingen an Greater Manchester, südwestliche Teile wurden zu Merseyside. Die Stadt Warrington und die sie umgebenden Kreise mit den Ortschaften Winwick, Croft, Risley und Culcheth wurden an Cheshire angeschlossen. Ein Teil des West Riding von Yorkshire in der Nähe von Clitheroe wurde an Lancashire angeschlossen. 1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie Körperschaften (Unitary Authorities), verblieben aber nominell für protokollarische Anlässe wie für Maßnahmen der Gefahrenabwehr innerhalb von Lancashire. Lancashire ist in mehrere Distrikte geteilt. Dies sind Burnley, Chorley, Fylde, Hyndburn, Lancaster, Pendle, Preston, Ribble Valley, Rossendale, South Ribble, West Lancashire und Wyre. Die Bevölkerung der Grafschaft wurde 2010 auf <hl> 1.449.300 <hl> geschätzt.
Lancashire Lancashire ist eine Grafschaft im Nordwesten Englands. Der Name selbst entstammt ''Lancaster'' und ''shire''. Die Grafschaft grenzt an die Irische See sowie die Countys Cumbria, North Yorkshire, West Yorkshire, Greater Manchester und Merseyside und die grafschaftsfreien Gebiete von Blackpool und Blackburn with Darwen. Vor der Gebietsreform von 1974 grenzte die Grafschaft noch an Cumberland, Westmorland, Yorkshire und Cheshire. Das Gebiet wurde nunmehr verkleinert, um die Verwaltung zu vereinfachen. Seit dem 1. April 1974 gehört das Gebiet von Furness (das ehemalige Gebiet Lancashires nördlich von Morecambe Bay) zu der neugegliederten Grafschaft Cumbria, südöstliche Teile gingen an Greater Manchester, südwestliche Teile wurden zu Merseyside. Die Stadt Warrington und die sie umgebenden Kreise mit den Ortschaften Winwick, Croft, Risley und Culcheth wurden an Cheshire angeschlossen. Ein Teil des West Riding von Yorkshire in der Nähe von Clitheroe wurde an Lancashire angeschlossen. 1998 wurden Blackpool und Blackburn with Darwen grafschaftsfreie Körperschaften (Unitary Authorities), verblieben aber nominell für protokollarische Anlässe wie für Maßnahmen der Gefahrenabwehr innerhalb von Lancashire. Lancashire ist in mehrere Distrikte geteilt. Dies sind Burnley, Chorley, Fylde, Hyndburn, Lancaster, Pendle, Preston, Ribble Valley, Rossendale, South Ribble, West Lancashire und Wyre. <hl> Die Bevölkerung der Grafschaft wurde 2010 auf 1.449.300 geschätzt. <hl>
48413
Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Zähnen an und kann Löcher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Außerdem trägt er Midna, eine kleine Kobold-ähnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen längerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm nützliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann.
question: Was kann Link als Wolf im Spiel Twilight Princess? , context: The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess == Gameplay == Twilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt. Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorsprüngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, große geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde kämpft, Objekte sammelt und Rätsel löst, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere häufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken. Um die Bekämpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen „Lock-on“-Mechanismus, der es ermöglicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgelöst durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren. Link verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Zähnen an und kann Löcher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Außerdem trägt er Midna, eine kleine Kobold-ähnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen längerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm nützliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. Sein Geruchssinn ist auch die einzige Möglichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z. B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden.
Was kann Link als Wolf im Spiel Twilight Princess?
Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Zähnen an und kann Löcher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Außerdem trägt er Midna, eine kleine Kobold-ähnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen längerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm nützliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann.
The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess == Gameplay == Twilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt. Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorsprüngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, große geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde kämpft, Objekte sammelt und Rätsel löst, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere häufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken. Um die Bekämpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen „Lock-on“-Mechanismus, der es ermöglicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgelöst durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren. Link verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Zähnen an und kann Löcher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Außerdem trägt er Midna, eine kleine Kobold-ähnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen längerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm nützliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. Sein Geruchssinn ist auch die einzige Möglichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z. B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden.
<hl> Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Zähnen an und kann Löcher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Außerdem trägt er Midna, eine kleine Kobold-ähnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen längerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm nützliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. <hl>
The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess == Gameplay == Twilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt. Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorsprüngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, große geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde kämpft, Objekte sammelt und Rätsel löst, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere häufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken. Um die Bekämpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen „Lock-on“-Mechanismus, der es ermöglicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgelöst durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren. Link verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. <hl> Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Zähnen an und kann Löcher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Außerdem trägt er Midna, eine kleine Kobold-ähnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen längerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm nützliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. <hl> Sein Geruchssinn ist auch die einzige Möglichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z. B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden.
The_Legend_of_Zelda__Twilight_Princess = = Gameplay == Twilight Princess ist ein Action-Adventure-Spiel, dessen Schwerpunkt auf Erforschung von Regionen und dem Sammeln von Objekten liegt. Das grundlegende Spielprinzip aus den 3D-Zelda-Spielen wird beibehalten (Aktionen wie Gehen, Laufen, Angriff, Verteidigung und automatisches Springen von Felsvorsprüngen). Das Spiel bietet mehrere Dungeons, große geschlossene Bereiche, in denen der Protagonist Link gegen Feinde kämpft, Objekte sammelt und Rätsel löst, um zum Endgegner zu gelangen. Links Hauptwaffen sind Schild und Schwert. Andere häufig verwendete Waffen sind Pfeil und Bogen, ein Bumerang, hochexplosive Bomben und ein Enterhaken. Um die Bekämpfung von Feinden leichter zu machen, gibt es einen „Lock-on“-Mechanismus, der es ermöglicht, einen Feind anzuvisieren und ihm gleichzeitig auszuweichen. Diese Technik wird ausgelöst durch die Z-Taste bei der Wii-Version und durch die L-Taste bei der GameCube-Version. Um sich schneller fortzubewegen, kann Link entweder mit seinem Pferd Epona reiten oder sich zu festgelegten Punkten teleportieren. Link verwandelt sich beim Eintreten in das Schattenreich in einen Wolf. Im Verlauf des Spieles kann man allerdings selber zwischen Wolf und Menschengestalt wechseln, in dem man Midna darum bittet. <hl> Als Wolf bewegt sich Link schneller, greift mit seinen Zähnen an und kann Löcher graben, um Objekte freizulegen oder geheime Orte zu entdecken. Außerdem trägt er Midna, eine kleine Kobold-ähnliche Kreatur, die Hinweise gibt, ein Energiefeld nutzt, um Feinde anzugreifen und Link das Springen längerer Distanzen erleichtert. Link kann als Wolf auch mit Tieren kommunizieren, die ihm nützliche Informationen geben, und er hat einen besseren Geruchssinn, so dass er bestimmten Spuren folgen kann. <hl> Sein Geruchssinn ist auch die einzige Möglichkeit des Spielers, den einzelnen Spuren, z. B. dem Geruch von Medizin zu folgen und diese zu finden.
52786
Der Vorbeiflug an Neptun durch Voyager 2 1989
question: Woher kommt das meiste Wissen über die Ringe des Neptuns? , context: Neptun__Planet_ === Entdeckung und Beobachtungen der Ringe === Ringsystem mit einigen Mondbahnen (maßstabsgerecht) Das erste Anzeichen der Ringe um Neptun waren Beobachtungen von Sternbedeckungen. Auch wenn etwa 50 von ihnen vor dem Besuch durch Voyager 2 beobachtet wurden, gaben in den frühen 1980er Jahren nur fünf von den Beobachtungen Anzeichen von Ringen wieder. Hinweise auf unvollständige Ringe wurden Mitte der 1980er Jahre gefunden, als Beobachtungen einer Sternbedeckung durch Neptun zusätzlich gelegentliches Aufblinken vor oder nach der Verdeckung des Sterns durch den Planeten zeigten. Dies war der Nachweis, dass die Ringe nicht komplett (oder nicht durchgängig) waren. Der Vorbeiflug an Neptun durch Voyager 2 1989 trug einen Großteil zum aktuellen Wissensstand über die Ringe bei. Bilder der Raumsonde zeigten den Aufbau des Ringsystems, das aus mehreren lichtschwachen, dünnen Ringen besteht. Verschiedene andere Ringe wurden von den Kameras der Sonde entdeckt. Zusätzlich zum schmalen ''Adams''-Ring, der sich 62.930 km vom Zentrum Neptuns entfernt befindet, wurden der ''LeVerrier''-Ring bei 53.200 km und der breitere, dunklere ''Galle''-Ring bei 41.900 km entdeckt. Die blasse Erweiterung des ''LeVerrier''-Rings nach außen wurde nach ''Lassell'' benannt und ist an seiner äußeren Kante durch den ''Arago''-Ring bei 57.600 km begrenzt. Durch Voyager 2s Bilder der Ringbögen konnte die Frage ihrer Unvollständigkeit beantwortet werden. Der Staubanteil wurde durch das Vergleichen der Helligkeit der Ringe bei frontaler und bei rückwärtiger Sonnenbeleuchtung geschätzt. Mikroskopischer Staub erscheint heller, wenn dieser von der Sonne aus dem Hintergrund beleuchtet wird. Dagegen werden größere Partikel dunkler, da nur ihre „Nachtseite“ sichtbar ist. Von den äußeren Planeten können nur Raumfahrzeuge solch eine Gegenlicht-Ansicht liefern, die für diese Art von Analyse nötig ist. Die hellsten Teile des Ringes (die Ringbögen des ''Adams''-Rings) konnten 2005 mit erdgebundenen Teleskopen untersucht werden. Die Aufnahmen wurden im Infrarotbereich gemacht bei Wellenlängen, in denen das Sonnenlicht stark von Methan in der Neptunatmosphäre absorbiert wird, wodurch die Helligkeit des Planeten vergleichsweise niedrig ist und die Ringbögen in den Aufnahmen gerade sichtbar werden. Die undeutlicheren Ringe liegen immer noch weit unterhalb der Schwelle der Sichtbarkeit.
Woher kommt das meiste Wissen über die Ringe des Neptuns?
Der Vorbeiflug an Neptun durch Voyager 2 1989 trug einen Großteil zum aktuellen Wissensstand über die Ringe bei.
Neptun__Planet_ === Entdeckung und Beobachtungen der Ringe === Ringsystem mit einigen Mondbahnen (maßstabsgerecht) Das erste Anzeichen der Ringe um Neptun waren Beobachtungen von Sternbedeckungen. Auch wenn etwa 50 von ihnen vor dem Besuch durch Voyager 2 beobachtet wurden, gaben in den frühen 1980er Jahren nur fünf von den Beobachtungen Anzeichen von Ringen wieder. Hinweise auf unvollständige Ringe wurden Mitte der 1980er Jahre gefunden, als Beobachtungen einer Sternbedeckung durch Neptun zusätzlich gelegentliches Aufblinken vor oder nach der Verdeckung des Sterns durch den Planeten zeigten. Dies war der Nachweis, dass die Ringe nicht komplett (oder nicht durchgängig) waren. Der Vorbeiflug an Neptun durch Voyager 2 1989 trug einen Großteil zum aktuellen Wissensstand über die Ringe bei. Bilder der Raumsonde zeigten den Aufbau des Ringsystems, das aus mehreren lichtschwachen, dünnen Ringen besteht. Verschiedene andere Ringe wurden von den Kameras der Sonde entdeckt. Zusätzlich zum schmalen ''Adams''-Ring, der sich 62.930 km vom Zentrum Neptuns entfernt befindet, wurden der ''LeVerrier''-Ring bei 53.200 km und der breitere, dunklere ''Galle''-Ring bei 41.900 km entdeckt. Die blasse Erweiterung des ''LeVerrier''-Rings nach außen wurde nach ''Lassell'' benannt und ist an seiner äußeren Kante durch den ''Arago''-Ring bei 57.600 km begrenzt. Durch Voyager 2s Bilder der Ringbögen konnte die Frage ihrer Unvollständigkeit beantwortet werden. Der Staubanteil wurde durch das Vergleichen der Helligkeit der Ringe bei frontaler und bei rückwärtiger Sonnenbeleuchtung geschätzt. Mikroskopischer Staub erscheint heller, wenn dieser von der Sonne aus dem Hintergrund beleuchtet wird. Dagegen werden größere Partikel dunkler, da nur ihre „Nachtseite“ sichtbar ist. Von den äußeren Planeten können nur Raumfahrzeuge solch eine Gegenlicht-Ansicht liefern, die für diese Art von Analyse nötig ist. Die hellsten Teile des Ringes (die Ringbögen des ''Adams''-Rings) konnten 2005 mit erdgebundenen Teleskopen untersucht werden. Die Aufnahmen wurden im Infrarotbereich gemacht bei Wellenlängen, in denen das Sonnenlicht stark von Methan in der Neptunatmosphäre absorbiert wird, wodurch die Helligkeit des Planeten vergleichsweise niedrig ist und die Ringbögen in den Aufnahmen gerade sichtbar werden. Die undeutlicheren Ringe liegen immer noch weit unterhalb der Schwelle der Sichtbarkeit.
<hl> Der Vorbeiflug an Neptun durch Voyager 2 1989 <hl> trug einen Großteil zum aktuellen Wissensstand über die Ringe bei.
Neptun__Planet_ === Entdeckung und Beobachtungen der Ringe === Ringsystem mit einigen Mondbahnen (maßstabsgerecht) Das erste Anzeichen der Ringe um Neptun waren Beobachtungen von Sternbedeckungen. Auch wenn etwa 50 von ihnen vor dem Besuch durch Voyager 2 beobachtet wurden, gaben in den frühen 1980er Jahren nur fünf von den Beobachtungen Anzeichen von Ringen wieder. Hinweise auf unvollständige Ringe wurden Mitte der 1980er Jahre gefunden, als Beobachtungen einer Sternbedeckung durch Neptun zusätzlich gelegentliches Aufblinken vor oder nach der Verdeckung des Sterns durch den Planeten zeigten. Dies war der Nachweis, dass die Ringe nicht komplett (oder nicht durchgängig) waren. <hl> Der Vorbeiflug an Neptun durch Voyager 2 1989 <hl> trug einen Großteil zum aktuellen Wissensstand über die Ringe bei. Bilder der Raumsonde zeigten den Aufbau des Ringsystems, das aus mehreren lichtschwachen, dünnen Ringen besteht. Verschiedene andere Ringe wurden von den Kameras der Sonde entdeckt. Zusätzlich zum schmalen ''Adams''-Ring, der sich 62.930 km vom Zentrum Neptuns entfernt befindet, wurden der ''LeVerrier''-Ring bei 53.200 km und der breitere, dunklere ''Galle''-Ring bei 41.900 km entdeckt. Die blasse Erweiterung des ''LeVerrier''-Rings nach außen wurde nach ''Lassell'' benannt und ist an seiner äußeren Kante durch den ''Arago''-Ring bei 57.600 km begrenzt. Durch Voyager 2s Bilder der Ringbögen konnte die Frage ihrer Unvollständigkeit beantwortet werden. Der Staubanteil wurde durch das Vergleichen der Helligkeit der Ringe bei frontaler und bei rückwärtiger Sonnenbeleuchtung geschätzt. Mikroskopischer Staub erscheint heller, wenn dieser von der Sonne aus dem Hintergrund beleuchtet wird. Dagegen werden größere Partikel dunkler, da nur ihre „Nachtseite“ sichtbar ist. Von den äußeren Planeten können nur Raumfahrzeuge solch eine Gegenlicht-Ansicht liefern, die für diese Art von Analyse nötig ist. Die hellsten Teile des Ringes (die Ringbögen des ''Adams''-Rings) konnten 2005 mit erdgebundenen Teleskopen untersucht werden. Die Aufnahmen wurden im Infrarotbereich gemacht bei Wellenlängen, in denen das Sonnenlicht stark von Methan in der Neptunatmosphäre absorbiert wird, wodurch die Helligkeit des Planeten vergleichsweise niedrig ist und die Ringbögen in den Aufnahmen gerade sichtbar werden. Die undeutlicheren Ringe liegen immer noch weit unterhalb der Schwelle der Sichtbarkeit.
Neptun__Planet_ = == Entdeckung und Beobachtungen der Ringe === Ringsystem mit einigen Mondbahnen (maßstabsgerecht) Das erste Anzeichen der Ringe um Neptun waren Beobachtungen von Sternbedeckungen. Auch wenn etwa 50 von ihnen vor dem Besuch durch Voyager 2 beobachtet wurden, gaben in den frühen 1980er Jahren nur fünf von den Beobachtungen Anzeichen von Ringen wieder. Hinweise auf unvollständige Ringe wurden Mitte der 1980er Jahre gefunden, als Beobachtungen einer Sternbedeckung durch Neptun zusätzlich gelegentliches Aufblinken vor oder nach der Verdeckung des Sterns durch den Planeten zeigten. Dies war der Nachweis, dass die Ringe nicht komplett (oder nicht durchgängig) waren. <hl> Der Vorbeiflug an Neptun durch Voyager 2 1989 trug einen Großteil zum aktuellen Wissensstand über die Ringe bei. <hl> Bilder der Raumsonde zeigten den Aufbau des Ringsystems, das aus mehreren lichtschwachen, dünnen Ringen besteht. Verschiedene andere Ringe wurden von den Kameras der Sonde entdeckt. Zusätzlich zum schmalen ''Adams''-Ring, der sich 62.930 km vom Zentrum Neptuns entfernt befindet, wurden der ''LeVerrier''-Ring bei 53.200 km und der breitere, dunklere ''Galle''-Ring bei 41.900 km entdeckt. Die blasse Erweiterung des ''LeVerrier''-Rings nach außen wurde nach ''Lassell'' benannt und ist an seiner äußeren Kante durch den ''Arago''-Ring bei 57.600 km begrenzt. Durch Voyager 2s Bilder der Ringbögen konnte die Frage ihrer Unvollständigkeit beantwortet werden. Der Staubanteil wurde durch das Vergleichen der Helligkeit der Ringe bei frontaler und bei rückwärtiger Sonnenbeleuchtung geschätzt. Mikroskopischer Staub erscheint heller, wenn dieser von der Sonne aus dem Hintergrund beleuchtet wird. Dagegen werden größere Partikel dunkler, da nur ihre „Nachtseite“ sichtbar ist. Von den äußeren Planeten können nur Raumfahrzeuge solch eine Gegenlicht-Ansicht liefern, die für diese Art von Analyse nötig ist. Die hellsten Teile des Ringes (die Ringbögen des ''Adams''-Rings) konnten 2005 mit erdgebundenen Teleskopen untersucht werden. Die Aufnahmen wurden im Infrarotbereich gemacht bei Wellenlängen, in denen das Sonnenlicht stark von Methan in der Neptunatmosphäre absorbiert wird, wodurch die Helligkeit des Planeten vergleichsweise niedrig ist und die Ringbögen in den Aufnahmen gerade sichtbar werden. Die undeutlicheren Ringe liegen immer noch weit unterhalb der Schwelle der Sichtbarkeit.
57551
Großbritannien selbst zu erobern
question: Was war Napoleons Drohung gegenüber Großbritannien im Britisch-Französischen Kolonialkonflikt?, context: Britisches_Weltreich === Napoleonische Kriege und Abschaffung der Sklaverei === Während der Herrschaft Napoleon Bonapartes wurde Großbritannien im sogenannten Britisch-Französischen Kolonialkonflikt erneut durch das neu entstandene französische Kaiserreich herausgefordert. Im Gegensatz zu früher handelte es sich nicht nur um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Staaten, sondern auch zwischen Ideologien. Nicht nur die britische Vormachtstellung in der Welt war gefährdet; Napoléon drohte auch damit, Großbritannien selbst zu erobern, wie zahlreiche andere Staaten auf dem europäischen Festland. Die Briten investierten viele Ressourcen und große Geldsummen, um den Krieg zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Royal Navy blockierte französische Häfen und errang 1805 in der Schlacht von Trafalgar einen entscheidenden Sieg über die französisch-spanische Flotte. Frankreich wurde schließlich 1815 durch eine Koalition europäischer Armeen besiegt. Wieder war Großbritannien der größte Nutznießer von Friedensverträgen. Frankreich musste gemäß den am Wiener Kongress ausgehandelten Bedingungen die Ionischen Inseln, Malta, die Seychellen, Mauritius, St. Lucia und Tobago abtreten. Von Spanien erhielten die Briten Trinidad, von den Niederlanden Guayana und die Kapkolonie. Im Gegenzug gaben die Briten Guadeloupe, Martinique, Gorée, Französisch-Guayana und Réunion an Frankreich sowie Java und Suriname an die Niederlande zurück – Territorien, die sie während der Koalitionskriege besetzt hatten. Die britische Regierung geriet unter zunehmenden Druck der Abolitionismus-Bewegung, woraufhin das Parlament 1807 den ''Slave Trade Act'' erließ, der den Sklavenhandel, jedoch nicht die Sklavenhaltung, im gesamten Britischen Empire verbot. Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie für befreite Sklaven gegründet. Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich. Am 1. August 1834 erhielten sämtliche Sklaven im Empire die Freiheit.
Was war Napoleons Drohung gegenüber Großbritannien im Britisch-Französischen Kolonialkonflikt?
Napoléon drohte auch damit, Großbritannien selbst zu erobern ,
Britisches_Weltreich === Napoleonische Kriege und Abschaffung der Sklaverei === Während der Herrschaft Napoleon Bonapartes wurde Großbritannien im sogenannten Britisch-Französischen Kolonialkonflikt erneut durch das neu entstandene französische Kaiserreich herausgefordert. Im Gegensatz zu früher handelte es sich nicht nur um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Staaten, sondern auch zwischen Ideologien. Nicht nur die britische Vormachtstellung in der Welt war gefährdet; Napoléon drohte auch damit, Großbritannien selbst zu erobern, wie zahlreiche andere Staaten auf dem europäischen Festland. Die Briten investierten viele Ressourcen und große Geldsummen, um den Krieg zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Royal Navy blockierte französische Häfen und errang 1805 in der Schlacht von Trafalgar einen entscheidenden Sieg über die französisch-spanische Flotte. Frankreich wurde schließlich 1815 durch eine Koalition europäischer Armeen besiegt. Wieder war Großbritannien der größte Nutznießer von Friedensverträgen. Frankreich musste gemäß den am Wiener Kongress ausgehandelten Bedingungen die Ionischen Inseln, Malta, die Seychellen, Mauritius, St. Lucia und Tobago abtreten. Von Spanien erhielten die Briten Trinidad, von den Niederlanden Guayana und die Kapkolonie. Im Gegenzug gaben die Briten Guadeloupe, Martinique, Gorée, Französisch-Guayana und Réunion an Frankreich sowie Java und Suriname an die Niederlande zurück – Territorien, die sie während der Koalitionskriege besetzt hatten. Die britische Regierung geriet unter zunehmenden Druck der Abolitionismus-Bewegung, woraufhin das Parlament 1807 den ''Slave Trade Act'' erließ, der den Sklavenhandel, jedoch nicht die Sklavenhaltung, im gesamten Britischen Empire verbot. Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie für befreite Sklaven gegründet. Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich. Am 1. August 1834 erhielten sämtliche Sklaven im Empire die Freiheit.
Napoléon drohte auch damit, <hl> Großbritannien selbst zu erobern <hl> ,
Britisches_Weltreich === Napoleonische Kriege und Abschaffung der Sklaverei === Während der Herrschaft Napoleon Bonapartes wurde Großbritannien im sogenannten Britisch-Französischen Kolonialkonflikt erneut durch das neu entstandene französische Kaiserreich herausgefordert. Im Gegensatz zu früher handelte es sich nicht nur um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Staaten, sondern auch zwischen Ideologien. Nicht nur die britische Vormachtstellung in der Welt war gefährdet; Napoléon drohte auch damit, <hl> Großbritannien selbst zu erobern <hl>, wie zahlreiche andere Staaten auf dem europäischen Festland. Die Briten investierten viele Ressourcen und große Geldsummen, um den Krieg zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Royal Navy blockierte französische Häfen und errang 1805 in der Schlacht von Trafalgar einen entscheidenden Sieg über die französisch-spanische Flotte. Frankreich wurde schließlich 1815 durch eine Koalition europäischer Armeen besiegt. Wieder war Großbritannien der größte Nutznießer von Friedensverträgen. Frankreich musste gemäß den am Wiener Kongress ausgehandelten Bedingungen die Ionischen Inseln, Malta, die Seychellen, Mauritius, St. Lucia und Tobago abtreten. Von Spanien erhielten die Briten Trinidad, von den Niederlanden Guayana und die Kapkolonie. Im Gegenzug gaben die Briten Guadeloupe, Martinique, Gorée, Französisch-Guayana und Réunion an Frankreich sowie Java und Suriname an die Niederlande zurück – Territorien, die sie während der Koalitionskriege besetzt hatten. Die britische Regierung geriet unter zunehmenden Druck der Abolitionismus-Bewegung, woraufhin das Parlament 1807 den ''Slave Trade Act'' erließ, der den Sklavenhandel, jedoch nicht die Sklavenhaltung, im gesamten Britischen Empire verbot. Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie für befreite Sklaven gegründet. Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich. Am 1. August 1834 erhielten sämtliche Sklaven im Empire die Freiheit.
Britisches_Weltreich = = = Napoleonische Kriege und Abschaffung der Sklaverei === Während der Herrschaft Napoleon Bonapartes wurde Großbritannien im sogenannten Britisch-Französischen Kolonialkonflikt erneut durch das neu entstandene französische Kaiserreich herausgefordert. Im Gegensatz zu früher handelte es sich nicht nur um eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen Staaten, sondern auch zwischen Ideologien. Nicht nur die britische Vormachtstellung in der Welt war gefährdet; <hl> Napoléon drohte auch damit, Großbritannien selbst zu erobern , <hl> wie zahlreiche andere Staaten auf dem europäischen Festland. Die Briten investierten viele Ressourcen und große Geldsummen, um den Krieg zu ihren Gunsten zu entscheiden. Die Royal Navy blockierte französische Häfen und errang 1805 in der Schlacht von Trafalgar einen entscheidenden Sieg über die französisch-spanische Flotte. Frankreich wurde schließlich 1815 durch eine Koalition europäischer Armeen besiegt. Wieder war Großbritannien der größte Nutznießer von Friedensverträgen. Frankreich musste gemäß den am Wiener Kongress ausgehandelten Bedingungen die Ionischen Inseln, Malta, die Seychellen, Mauritius, St. Lucia und Tobago abtreten. Von Spanien erhielten die Briten Trinidad, von den Niederlanden Guayana und die Kapkolonie. Im Gegenzug gaben die Briten Guadeloupe, Martinique, Gorée, Französisch-Guayana und Réunion an Frankreich sowie Java und Suriname an die Niederlande zurück – Territorien, die sie während der Koalitionskriege besetzt hatten. Die britische Regierung geriet unter zunehmenden Druck der Abolitionismus-Bewegung, woraufhin das Parlament 1807 den ''Slave Trade Act'' erließ, der den Sklavenhandel, jedoch nicht die Sklavenhaltung, im gesamten Britischen Empire verbot. Sierra Leone wurde 1808 als offizielle britische Kolonie für befreite Sklaven gegründet. Der 1833 vom Parlament erlassene ''Slavery Abolition Act'' machte nicht nur den Sklavenhandel illegal, sondern die Sklaverei an sich. Am 1. August 1834 erhielten sämtliche Sklaven im Empire die Freiheit.
46949
hauptsächlich Kokosnüsse, Tomaten, Melonen und Brotfrüchte
question: Welche Agrarprodukte stellen die Marshallinseln her? , context: Marshallinseln === Weitere Wirtschaftszweige === Die landwirtschaftliche Produktion konzentriert sich auf kleine Betriebe, in denen hauptsächlich Kokosnüsse, Tomaten, Melonen und Brotfrüchte angebaut werden. Industriebetriebe sind auf den Marshallinseln nicht vertreten. Verschiedene Handwerksbetriebe, Fischverarbeitungsbetriebe und die Kopragewinnung sind aber in dem Inselstaat weit verbreitet. Im Jahre 1999 entstand zwar ein Unternehmen zur Filetierung von Thunfisch, in dem mehr als 400 Mitarbeiter, meist Frauen, beschäftigt wurden. Die Anlage wurde allerdings bereits im Jahre 2005 wieder geschlossen, nachdem vergeblich versucht worden war, die Produktion auf Thunfisch-Steaks umzustellen – ein Produktionsvorgang, bei dem kaum die Hälfte des beschäftigten Personals noch benötigt wurde. Dadurch überschritten die Kosten bei weitem die Erlöse. Auch die Bemühungen der Eigner des Unternehmens um eine staatliche Beteiligung scheiterten. Im Tourismus, eine der wenigen Deviseneinnahmequellen, sind weniger als 10 % der Arbeitnehmer beschäftigt. Die Inseln verfügen nur über geringe Ressourcen, aus denen Exporte generiert werden können, sodass ein beträchtlicher Nettoimport verbleibt. Die nationale Fluggesellschaft ist die Air Marshall Islands.
Welche Agrarprodukte stellen die Marshallinseln her?
Die landwirtschaftliche Produktion konzentriert sich auf kleine Betriebe, in denen hauptsächlich Kokosnüsse, Tomaten, Melonen und Brotfrüchte angebaut werden.
Marshallinseln === Weitere Wirtschaftszweige === Die landwirtschaftliche Produktion konzentriert sich auf kleine Betriebe, in denen hauptsächlich Kokosnüsse, Tomaten, Melonen und Brotfrüchte angebaut werden. Industriebetriebe sind auf den Marshallinseln nicht vertreten. Verschiedene Handwerksbetriebe, Fischverarbeitungsbetriebe und die Kopragewinnung sind aber in dem Inselstaat weit verbreitet. Im Jahre 1999 entstand zwar ein Unternehmen zur Filetierung von Thunfisch, in dem mehr als 400 Mitarbeiter, meist Frauen, beschäftigt wurden. Die Anlage wurde allerdings bereits im Jahre 2005 wieder geschlossen, nachdem vergeblich versucht worden war, die Produktion auf Thunfisch-Steaks umzustellen – ein Produktionsvorgang, bei dem kaum die Hälfte des beschäftigten Personals noch benötigt wurde. Dadurch überschritten die Kosten bei weitem die Erlöse. Auch die Bemühungen der Eigner des Unternehmens um eine staatliche Beteiligung scheiterten. Im Tourismus, eine der wenigen Deviseneinnahmequellen, sind weniger als 10 % der Arbeitnehmer beschäftigt. Die Inseln verfügen nur über geringe Ressourcen, aus denen Exporte generiert werden können, sodass ein beträchtlicher Nettoimport verbleibt. Die nationale Fluggesellschaft ist die Air Marshall Islands.
Die landwirtschaftliche Produktion konzentriert sich auf kleine Betriebe, in denen <hl> hauptsächlich Kokosnüsse, Tomaten, Melonen und Brotfrüchte <hl> angebaut werden.
Marshallinseln === Weitere Wirtschaftszweige === Die landwirtschaftliche Produktion konzentriert sich auf kleine Betriebe, in denen <hl> hauptsächlich Kokosnüsse, Tomaten, Melonen und Brotfrüchte <hl> angebaut werden. Industriebetriebe sind auf den Marshallinseln nicht vertreten. Verschiedene Handwerksbetriebe, Fischverarbeitungsbetriebe und die Kopragewinnung sind aber in dem Inselstaat weit verbreitet. Im Jahre 1999 entstand zwar ein Unternehmen zur Filetierung von Thunfisch, in dem mehr als 400 Mitarbeiter, meist Frauen, beschäftigt wurden. Die Anlage wurde allerdings bereits im Jahre 2005 wieder geschlossen, nachdem vergeblich versucht worden war, die Produktion auf Thunfisch-Steaks umzustellen – ein Produktionsvorgang, bei dem kaum die Hälfte des beschäftigten Personals noch benötigt wurde. Dadurch überschritten die Kosten bei weitem die Erlöse. Auch die Bemühungen der Eigner des Unternehmens um eine staatliche Beteiligung scheiterten. Im Tourismus, eine der wenigen Deviseneinnahmequellen, sind weniger als 10 % der Arbeitnehmer beschäftigt. Die Inseln verfügen nur über geringe Ressourcen, aus denen Exporte generiert werden können, sodass ein beträchtlicher Nettoimport verbleibt. Die nationale Fluggesellschaft ist die Air Marshall Islands.
Marshallinseln === Weitere Wirtschaftszweige == = <hl> Die landwirtschaftliche Produktion konzentriert sich auf kleine Betriebe, in denen hauptsächlich Kokosnüsse, Tomaten, Melonen und Brotfrüchte angebaut werden. <hl> Industriebetriebe sind auf den Marshallinseln nicht vertreten. Verschiedene Handwerksbetriebe, Fischverarbeitungsbetriebe und die Kopragewinnung sind aber in dem Inselstaat weit verbreitet. Im Jahre 1999 entstand zwar ein Unternehmen zur Filetierung von Thunfisch, in dem mehr als 400 Mitarbeiter, meist Frauen, beschäftigt wurden. Die Anlage wurde allerdings bereits im Jahre 2005 wieder geschlossen, nachdem vergeblich versucht worden war, die Produktion auf Thunfisch-Steaks umzustellen – ein Produktionsvorgang, bei dem kaum die Hälfte des beschäftigten Personals noch benötigt wurde. Dadurch überschritten die Kosten bei weitem die Erlöse. Auch die Bemühungen der Eigner des Unternehmens um eine staatliche Beteiligung scheiterten. Im Tourismus, eine der wenigen Deviseneinnahmequellen, sind weniger als 10 % der Arbeitnehmer beschäftigt. Die Inseln verfügen nur über geringe Ressourcen, aus denen Exporte generiert werden können, sodass ein beträchtlicher Nettoimport verbleibt. Die nationale Fluggesellschaft ist die Air Marshall Islands.
57522
Mitte des 18. Jahrhunderts
question: Ab wann etablierten sich in Prosa verfasste Bühnenstücke?, context: Literatur ==== Der Roman wird dagegen Teil der Poesie ==== Die Rückkehr zur aristotelischen Poetik blieb ein Desiderat der „Gottschedianer“. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel gewann Mitte des 18. Jahrhunderts ein ganz anderes Drama – eines in Prosa, das bürgerliche Helden tragödienfähig machte – die Aufmerksamkeit der Literaturkritik. Der Roman, der mit Samuel Richardsons ''Pamela, or Virtue Rewarded'' (1740) dem neuen Drama die wichtigsten Vorgaben gemacht hatte, fand im selben Moment das Interesse der Literaturrezension. War der Roman bis dahin eher Teil der dubiosen Historien als Poesie, so wurde nun die Poesiedefinition für den Roman geöffnet, so wie sie gegenüber der Oper, dem Ballett, der Kantate und dem Oratorium verschlossen wurde. Der neue Poesiebegriff gab dem Fiktionalen und seiner diskutierbaren Bedeutung größeren Raum als Regeln und Konventionen. Die Diskutierbarkeit von Poesie nahm damit zu. Sie steigerte sich weiter damit, dass das Besprechungswesen zum nationalen Wettstreit der Dichter aufrief.
Ab wann etablierten sich in Prosa verfasste Bühnenstücke?
Mit dem bürgerlichen Trauerspiel gewann Mitte des 18. Jahrhunderts ein ganz anderes Drama – eines in Prosa, das bürgerliche Helden tragödienfähig machte – die Aufmerksamkeit der Literaturkritik.
Literatur ==== Der Roman wird dagegen Teil der Poesie ==== Die Rückkehr zur aristotelischen Poetik blieb ein Desiderat der „Gottschedianer“. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel gewann Mitte des 18. Jahrhunderts ein ganz anderes Drama – eines in Prosa, das bürgerliche Helden tragödienfähig machte – die Aufmerksamkeit der Literaturkritik. Der Roman, der mit Samuel Richardsons ''Pamela, or Virtue Rewarded'' (1740) dem neuen Drama die wichtigsten Vorgaben gemacht hatte, fand im selben Moment das Interesse der Literaturrezension. War der Roman bis dahin eher Teil der dubiosen Historien als Poesie, so wurde nun die Poesiedefinition für den Roman geöffnet, so wie sie gegenüber der Oper, dem Ballett, der Kantate und dem Oratorium verschlossen wurde. Der neue Poesiebegriff gab dem Fiktionalen und seiner diskutierbaren Bedeutung größeren Raum als Regeln und Konventionen. Die Diskutierbarkeit von Poesie nahm damit zu. Sie steigerte sich weiter damit, dass das Besprechungswesen zum nationalen Wettstreit der Dichter aufrief.
Mit dem bürgerlichen Trauerspiel gewann <hl> Mitte des 18. Jahrhunderts <hl> ein ganz anderes Drama – eines in Prosa, das bürgerliche Helden tragödienfähig machte – die Aufmerksamkeit der Literaturkritik.
Literatur ==== Der Roman wird dagegen Teil der Poesie ==== Die Rückkehr zur aristotelischen Poetik blieb ein Desiderat der „Gottschedianer“. Mit dem bürgerlichen Trauerspiel gewann <hl> Mitte des 18. Jahrhunderts <hl> ein ganz anderes Drama – eines in Prosa, das bürgerliche Helden tragödienfähig machte – die Aufmerksamkeit der Literaturkritik. Der Roman, der mit Samuel Richardsons ''Pamela, or Virtue Rewarded'' (1740) dem neuen Drama die wichtigsten Vorgaben gemacht hatte, fand im selben Moment das Interesse der Literaturrezension. War der Roman bis dahin eher Teil der dubiosen Historien als Poesie, so wurde nun die Poesiedefinition für den Roman geöffnet, so wie sie gegenüber der Oper, dem Ballett, der Kantate und dem Oratorium verschlossen wurde. Der neue Poesiebegriff gab dem Fiktionalen und seiner diskutierbaren Bedeutung größeren Raum als Regeln und Konventionen. Die Diskutierbarkeit von Poesie nahm damit zu. Sie steigerte sich weiter damit, dass das Besprechungswesen zum nationalen Wettstreit der Dichter aufrief.
Literatur == = = Der Roman wird dagegen Teil der Poesie ==== Die Rückkehr zur aristotelischen Poetik blieb ein Desiderat der „Gottschedianer“. <hl> Mit dem bürgerlichen Trauerspiel gewann Mitte des 18. Jahrhunderts ein ganz anderes Drama – eines in Prosa, das bürgerliche Helden tragödienfähig machte – die Aufmerksamkeit der Literaturkritik. <hl> Der Roman, der mit Samuel Richardsons ''Pamela, or Virtue Rewarded'' (1740) dem neuen Drama die wichtigsten Vorgaben gemacht hatte, fand im selben Moment das Interesse der Literaturrezension. War der Roman bis dahin eher Teil der dubiosen Historien als Poesie, so wurde nun die Poesiedefinition für den Roman geöffnet, so wie sie gegenüber der Oper, dem Ballett, der Kantate und dem Oratorium verschlossen wurde. Der neue Poesiebegriff gab dem Fiktionalen und seiner diskutierbaren Bedeutung größeren Raum als Regeln und Konventionen. Die Diskutierbarkeit von Poesie nahm damit zu. Sie steigerte sich weiter damit, dass das Besprechungswesen zum nationalen Wettstreit der Dichter aufrief.
66615
''New York Times Company''
question: Zu welchem Unternehmen gehört die Zeitung "Times"?, context: New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler politischer Entwicklungen und Kultur-, Kunstkritiken sowie Veranstaltungshinweise für New York. Sie war die erste und ist die bekannteste der als ''alternative weeklies'' bezeichneten Publikationen. Zu den in New York verlegten landesweiten Zeitschriften zählen insbesondere „Time“, „Newsweek“, „The New Yorker“, „Vogue“, „Vanity Fair“ und „Architectural Digest“.
Zu welchem Unternehmen gehört die Zeitung "Times"?
Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'' ,
New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'', die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler politischer Entwicklungen und Kultur-, Kunstkritiken sowie Veranstaltungshinweise für New York. Sie war die erste und ist die bekannteste der als ''alternative weeklies'' bezeichneten Publikationen. Zu den in New York verlegten landesweiten Zeitschriften zählen insbesondere „Time“, „Newsweek“, „The New Yorker“, „Vogue“, „Vanity Fair“ und „Architectural Digest“.
Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur <hl> ''New York Times Company'' <hl> ,
New_York_City ==== Printmedien ==== In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur <hl> ''New York Times Company'' <hl>, die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler politischer Entwicklungen und Kultur-, Kunstkritiken sowie Veranstaltungshinweise für New York. Sie war die erste und ist die bekannteste der als ''alternative weeklies'' bezeichneten Publikationen. Zu den in New York verlegten landesweiten Zeitschriften zählen insbesondere „Time“, „Newsweek“, „The New Yorker“, „Vogue“, „Vanity Fair“ und „Architectural Digest“.
New_York_City = = = = Printmedien = = = = In New York erscheint eine Vielzahl von Tages- und Wochenzeitungen. Zu den größten Tageszeitungen gehören die „New York Times“, „Post“, „Daily News“ und das „Wall Street Journal“. Die ''Times'' erscheint überregional. Sie gilt als seriös und politisch liberal bis linksliberal. Gegründet 1851 von Henry J. Raymond und George Jones als ''The New-York Daily Times'', erschien ihre erste Ausgabe am 18. September 1851. Die Absicht der Gründer war es, eine seriöse Alternative zu den damals in New York vorherrschenden Boulevardzeitungen anzubieten. Adolph Ochs übernahm die Zeitung 1896. Unter ihm erlangte sie internationale Verbreitung und Beachtung. Das Blatt wurde seither mit 91 Pulitzer-Preisen ausgezeichnet, weit mehr als jede andere Tageszeitung. Die „Times“ wird bewundernd auch „The Gray Lady“ genannt. <hl> Heute gehört sie, zusammen mit 17 weiteren Blättern, neun Fernsehsendern und zwei Radiostationen zur ''New York Times Company'' , <hl> die immer noch von den Nachfahren Ochs’ kontrolliert wird. Das erstmals 1889 erschienene ''Wall Street Journal'', das sich insbesondere Wirtschaftsthemen widmet, gilt politisch als konservativ, ist eine der auflagenstärksten Zeitungen der Vereinigten Staaten und bietet eigene europäische und asiatische Ausgaben. Weitere regional erscheinende Tageszeitungen sind „Newsday“, „AM New York“, „Metro New York“ und „Staten Island Advance“. Außerdem gibt es eine große Zahl von Blättern, deren Berichterstattung sich beispielsweise auf Bevölkerungsgruppen, Bezirke oder Viertel der Stadt konzentriert oder in den Sprachen der ursprünglichen Herkunftsländer der Einwohnergruppen erscheint. Zu den wichtigsten regionalen Wochenzeitungen und -zeitschriften gehören insbesondere „New York Observer“, „New York Press“, „Village Voice“ und „Time Out NY“. Alle sechs Tage erscheint „Street News“ und einmal im Monat „BIGNew“. Die ''Village Voice'', gegründet 1955 von Dan Wolf, Ed Fancher und Norman Mailer, bietet investigative Artikel, Analysen aktueller lokaler und nationaler politischer Entwicklungen und Kultur-, Kunstkritiken sowie Veranstaltungshinweise für New York. Sie war die erste und ist die bekannteste der als ''alternative weeklies'' bezeichneten Publikationen. Zu den in New York verlegten landesweiten Zeitschriften zählen insbesondere „Time“, „Newsweek“, „The New Yorker“, „Vogue“, „Vanity Fair“ und „Architectural Digest“.
47093
während der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte
question: Wann waren die Gletscher des Schweizer Hochgebirges am größten?, context: Schweiz ==== Gletscher ==== Das Schweizer Hochgebirge wird massgeblich durch die vielen Gletscher dominiert. Der grösste und längste Alpen-Gletscher ist der Grosse Aletschgletscher, gefolgt vom Gornergletscher (nach Fläche). Den letzten Höchststand erreichten die Schweizer Gletscher während der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist auch in der Schweiz, wie nahezu weltweit, ein deutlicher Rückgang der Gletscher zu beobachten. Dieser Gletscherschwund hat sich in den letzten Jahrzehnten noch verstärkt. Zwischen 1973 und 2010 nahm die Fläche aller Gletscher der Schweizer Alpen um 28 Prozent auf ca. 940 Quadratkilometer ab. Im Hitzesommer 2015 haben die Gletscher im Vergleich zu den Vorjahren ein Vielfaches an Masse verloren.
Wann waren die Gletscher des Schweizer Hochgebirges am größten?
Den letzten Höchststand erreichten die Schweizer Gletscher während der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte .
Schweiz ==== Gletscher ==== Das Schweizer Hochgebirge wird massgeblich durch die vielen Gletscher dominiert. Der grösste und längste Alpen-Gletscher ist der Grosse Aletschgletscher, gefolgt vom Gornergletscher (nach Fläche). Den letzten Höchststand erreichten die Schweizer Gletscher während der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist auch in der Schweiz, wie nahezu weltweit, ein deutlicher Rückgang der Gletscher zu beobachten. Dieser Gletscherschwund hat sich in den letzten Jahrzehnten noch verstärkt. Zwischen 1973 und 2010 nahm die Fläche aller Gletscher der Schweizer Alpen um 28 Prozent auf ca. 940 Quadratkilometer ab. Im Hitzesommer 2015 haben die Gletscher im Vergleich zu den Vorjahren ein Vielfaches an Masse verloren.
Den letzten Höchststand erreichten die Schweizer Gletscher <hl> während der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte <hl> .
Schweiz ==== Gletscher ==== Das Schweizer Hochgebirge wird massgeblich durch die vielen Gletscher dominiert. Der grösste und längste Alpen-Gletscher ist der Grosse Aletschgletscher, gefolgt vom Gornergletscher (nach Fläche). Den letzten Höchststand erreichten die Schweizer Gletscher <hl> während der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte <hl>. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist auch in der Schweiz, wie nahezu weltweit, ein deutlicher Rückgang der Gletscher zu beobachten. Dieser Gletscherschwund hat sich in den letzten Jahrzehnten noch verstärkt. Zwischen 1973 und 2010 nahm die Fläche aller Gletscher der Schweizer Alpen um 28 Prozent auf ca. 940 Quadratkilometer ab. Im Hitzesommer 2015 haben die Gletscher im Vergleich zu den Vorjahren ein Vielfaches an Masse verloren.
Schweiz === = Gletscher = == = Das Schweizer Hochgebirge wird massgeblich durch die vielen Gletscher dominiert. Der grösste und längste Alpen-Gletscher ist der Grosse Aletschgletscher, gefolgt vom Gornergletscher (nach Fläche). <hl> Den letzten Höchststand erreichten die Schweizer Gletscher während der Kleinen Eiszeit, die von Anfang des 15. bis Mitte des 19. Jahrhunderts dauerte . <hl> Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist auch in der Schweiz, wie nahezu weltweit, ein deutlicher Rückgang der Gletscher zu beobachten. Dieser Gletscherschwund hat sich in den letzten Jahrzehnten noch verstärkt. Zwischen 1973 und 2010 nahm die Fläche aller Gletscher der Schweizer Alpen um 28 Prozent auf ca. 940 Quadratkilometer ab. Im Hitzesommer 2015 haben die Gletscher im Vergleich zu den Vorjahren ein Vielfaches an Masse verloren.
65065
arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren ägyptischen Militärs einen Putsch gegen die Briten
question: Was plante Gamal Abdel Nasser während des zweiten Weltkriegs? , context: Gamal_Abdel_Nasser == Beginn der politischen Aktivität == Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren ägyptischen Militärs einen Putsch gegen die Briten. Die Zusammenarbeit mit den Achsenmächten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begründet – er war überzeugt von der Authentizität der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und ließ sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken. Nasser gründete 1949 das Komitee der Freien Offiziere. Alle 9 (später 11) Mitglieder waren aber zu jung, um nach einem Militärputsch in der Bevölkerung Vertrauen zu erlangen, da Ägypten sehr patriarchalisch geprägt ist. General Muhammad Nagib wurde u. a. auch deswegen als ranghöchster Offizier an die Spitze des Komitees gewählt. In dieser Zeit kam es auch zeitweise zu einer Annäherung an die Muslimbrüder. Hasan al-ʿAschmāwī, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angehörte, ermöglichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundstück seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen.
Was plante Gamal Abdel Nasser während des zweiten Weltkriegs?
Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren ägyptischen Militärs einen Putsch gegen die Briten .
Gamal_Abdel_Nasser == Beginn der politischen Aktivität == Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren ägyptischen Militärs einen Putsch gegen die Briten. Die Zusammenarbeit mit den Achsenmächten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begründet – er war überzeugt von der Authentizität der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und ließ sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken. Nasser gründete 1949 das Komitee der Freien Offiziere. Alle 9 (später 11) Mitglieder waren aber zu jung, um nach einem Militärputsch in der Bevölkerung Vertrauen zu erlangen, da Ägypten sehr patriarchalisch geprägt ist. General Muhammad Nagib wurde u. a. auch deswegen als ranghöchster Offizier an die Spitze des Komitees gewählt. In dieser Zeit kam es auch zeitweise zu einer Annäherung an die Muslimbrüder. Hasan al-ʿAschmāwī, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angehörte, ermöglichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundstück seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen.
Während des Zweiten Weltkriegs <hl> arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren ägyptischen Militärs einen Putsch gegen die Briten <hl> .
Gamal_Abdel_Nasser == Beginn der politischen Aktivität == Während des Zweiten Weltkriegs <hl> arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren ägyptischen Militärs einen Putsch gegen die Briten <hl>. Die Zusammenarbeit mit den Achsenmächten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begründet – er war überzeugt von der Authentizität der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und ließ sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken. Nasser gründete 1949 das Komitee der Freien Offiziere. Alle 9 (später 11) Mitglieder waren aber zu jung, um nach einem Militärputsch in der Bevölkerung Vertrauen zu erlangen, da Ägypten sehr patriarchalisch geprägt ist. General Muhammad Nagib wurde u. a. auch deswegen als ranghöchster Offizier an die Spitze des Komitees gewählt. In dieser Zeit kam es auch zeitweise zu einer Annäherung an die Muslimbrüder. Hasan al-ʿAschmāwī, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angehörte, ermöglichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundstück seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen.
Gamal_Abdel_Nasser = = Beginn der politischen Aktivität = = <hl> Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Nasser mit deutschen und italienischen Agenten zusammen und plante gemeinsam mit weiteren ägyptischen Militärs einen Putsch gegen die Briten . <hl> Die Zusammenarbeit mit den Achsenmächten war nicht nur in Nassers Antikolonialismus, sondern auch in seiner Judenfeindschaft begründet – er war überzeugt von der Authentizität der antisemitischen ''Protokolle der Weisen von Zion'' und ließ sie als einer der ersten arabischen Staatschefs nachdrucken. Nasser gründete 1949 das Komitee der Freien Offiziere. Alle 9 (später 11) Mitglieder waren aber zu jung, um nach einem Militärputsch in der Bevölkerung Vertrauen zu erlangen, da Ägypten sehr patriarchalisch geprägt ist. General Muhammad Nagib wurde u. a. auch deswegen als ranghöchster Offizier an die Spitze des Komitees gewählt. In dieser Zeit kam es auch zeitweise zu einer Annäherung an die Muslimbrüder. Hasan al-ʿAschmāwī, ein Freund, der der Muslimbruderschaft angehörte, ermöglichte Nasser Ende 1950, auf dem Grundstück seines Vaters ein geheimes Waffenlager anzulegen.
51737
James Renwick
question: Wer baute die St. Patrik's Cathedral? , context: New_York_City ==== Kirchen ==== Auch die Religion spielt in der Architektur New Yorks eine große Rolle. In Uptown befinden sich der „Biblische Garten“, verschiedene Skulpturen und die noch unvollendete Cathedral of St. John the Divine mit ihrer Mischung aus romanischen und gotischen Stilelementen. Die Bauarbeiten an der Cathedral of Saint John the Divine begannen 1892, wurden bei Kriegsausbruch 1939 unterbrochen und Anfang der 1990er Jahre trotz zahlreicher Kontroversen und Geldsorgen sporadisch wiederaufgenommen. Erst zwei Drittel der Kathedrale sind fertiggestellt. Sollte sie jemals wie geplant fertiggestellt werden, wäre sie nach heutigem Stand die größte Kirche der Welt und groß genug, um Notre-Dame de Paris und die Kathedrale von Chartres in sich aufzunehmen. In Uptown steht auch die Riverside Church mit dem 120 Meter hohen Glockenturm. Die Architekten waren Charles Collens und Henry C. Pelton, der Bau dauerte von 1927 bis 1933 und Geldgeber war John D. Rockefeller II. Die Bauarbeiten an der neogotischen St. Patrick’s Cathedral in der Fifth Avenue und 50th Street wurden 1888 beendet. Ihr Erbauer James Renwick hat alle Details der gotischen Stilrichtung sorgfältig zusammengetragen. Am westlichen Ende der Wall Street, am Broadway zwischen Rector und Church Street, steht die neugotische Trinity Church, auf deren Friedhof viele bekannte Persönlichkeiten der US-Gründungsgeschichte ruhen. 1846 nach Plänen des Architekten Richard Upjohn errichtet, war sie 50 Jahre lang das höchste Bauwerk der Stadt.
Wer baute die St. Patrik's Cathedral?
Ihr Erbauer James Renwick hat alle Details der gotischen Stilrichtung sorgfältig zusammengetragen.
New_York_City ==== Kirchen ==== Auch die Religion spielt in der Architektur New Yorks eine große Rolle. In Uptown befinden sich der „Biblische Garten“, verschiedene Skulpturen und die noch unvollendete Cathedral of St. John the Divine mit ihrer Mischung aus romanischen und gotischen Stilelementen. Die Bauarbeiten an der Cathedral of Saint John the Divine begannen 1892, wurden bei Kriegsausbruch 1939 unterbrochen und Anfang der 1990er Jahre trotz zahlreicher Kontroversen und Geldsorgen sporadisch wiederaufgenommen. Erst zwei Drittel der Kathedrale sind fertiggestellt. Sollte sie jemals wie geplant fertiggestellt werden, wäre sie nach heutigem Stand die größte Kirche der Welt und groß genug, um Notre-Dame de Paris und die Kathedrale von Chartres in sich aufzunehmen. In Uptown steht auch die Riverside Church mit dem 120 Meter hohen Glockenturm. Die Architekten waren Charles Collens und Henry C. Pelton, der Bau dauerte von 1927 bis 1933 und Geldgeber war John D. Rockefeller II. Die Bauarbeiten an der neogotischen St. Patrick’s Cathedral in der Fifth Avenue und 50th Street wurden 1888 beendet. Ihr Erbauer James Renwick hat alle Details der gotischen Stilrichtung sorgfältig zusammengetragen. Am westlichen Ende der Wall Street, am Broadway zwischen Rector und Church Street, steht die neugotische Trinity Church, auf deren Friedhof viele bekannte Persönlichkeiten der US-Gründungsgeschichte ruhen. 1846 nach Plänen des Architekten Richard Upjohn errichtet, war sie 50 Jahre lang das höchste Bauwerk der Stadt.
Ihr Erbauer <hl> James Renwick <hl> hat alle Details der gotischen Stilrichtung sorgfältig zusammengetragen.
New_York_City ==== Kirchen ==== Auch die Religion spielt in der Architektur New Yorks eine große Rolle. In Uptown befinden sich der „Biblische Garten“, verschiedene Skulpturen und die noch unvollendete Cathedral of St. John the Divine mit ihrer Mischung aus romanischen und gotischen Stilelementen. Die Bauarbeiten an der Cathedral of Saint John the Divine begannen 1892, wurden bei Kriegsausbruch 1939 unterbrochen und Anfang der 1990er Jahre trotz zahlreicher Kontroversen und Geldsorgen sporadisch wiederaufgenommen. Erst zwei Drittel der Kathedrale sind fertiggestellt. Sollte sie jemals wie geplant fertiggestellt werden, wäre sie nach heutigem Stand die größte Kirche der Welt und groß genug, um Notre-Dame de Paris und die Kathedrale von Chartres in sich aufzunehmen. In Uptown steht auch die Riverside Church mit dem 120 Meter hohen Glockenturm. Die Architekten waren Charles Collens und Henry C. Pelton, der Bau dauerte von 1927 bis 1933 und Geldgeber war John D. Rockefeller II. Die Bauarbeiten an der neogotischen St. Patrick’s Cathedral in der Fifth Avenue und 50th Street wurden 1888 beendet. Ihr Erbauer <hl> James Renwick <hl> hat alle Details der gotischen Stilrichtung sorgfältig zusammengetragen. Am westlichen Ende der Wall Street, am Broadway zwischen Rector und Church Street, steht die neugotische Trinity Church, auf deren Friedhof viele bekannte Persönlichkeiten der US-Gründungsgeschichte ruhen. 1846 nach Plänen des Architekten Richard Upjohn errichtet, war sie 50 Jahre lang das höchste Bauwerk der Stadt.
New_York_City = = = = Kirchen = = = = Auch die Religion spielt in der Architektur New Yorks eine große Rolle. In Uptown befinden sich der „Biblische Garten“, verschiedene Skulpturen und die noch unvollendete Cathedral of St. John the Divine mit ihrer Mischung aus romanischen und gotischen Stilelementen. Die Bauarbeiten an der Cathedral of Saint John the Divine begannen 1892, wurden bei Kriegsausbruch 1939 unterbrochen und Anfang der 1990er Jahre trotz zahlreicher Kontroversen und Geldsorgen sporadisch wiederaufgenommen. Erst zwei Drittel der Kathedrale sind fertiggestellt. Sollte sie jemals wie geplant fertiggestellt werden, wäre sie nach heutigem Stand die größte Kirche der Welt und groß genug, um Notre-Dame de Paris und die Kathedrale von Chartres in sich aufzunehmen. In Uptown steht auch die Riverside Church mit dem 120 Meter hohen Glockenturm. Die Architekten waren Charles Collens und Henry C. Pelton, der Bau dauerte von 1927 bis 1933 und Geldgeber war John D. Rockefeller II. Die Bauarbeiten an der neogotischen St. Patrick’s Cathedral in der Fifth Avenue und 50th Street wurden 1888 beendet. <hl> Ihr Erbauer James Renwick hat alle Details der gotischen Stilrichtung sorgfältig zusammengetragen. <hl> Am westlichen Ende der Wall Street, am Broadway zwischen Rector und Church Street, steht die neugotische Trinity Church, auf deren Friedhof viele bekannte Persönlichkeiten der US-Gründungsgeschichte ruhen. 1846 nach Plänen des Architekten Richard Upjohn errichtet, war sie 50 Jahre lang das höchste Bauwerk der Stadt.
57052
der höchste akademische Grad
question: Welche Bedeutung hat der Doktortitel unter den akademischen Titeln?, context: Universität ==== Der Weg zum Doktorgrad ==== Nach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakultäten für die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis „wissenschaftlicher Befähigung“ gilt. Dies sind vor allem die Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin. Der „Doktor“ ist der höchste akademische Grad. Die Promotion wird durch die Vorlage einer Dissertation, einer eigenständigen Forschungsarbeit, erlangt sowie durch das Bestehen eines Rigorosums und/oder einer wissenschaftlichen Disputation, in deren Verlauf der Doktorand meist seine Arbeit wissenschaftlich argumentativ verteidigen muss. Art und Ablauf dieses „mündlichen Verfahrens“ sind von Fach zu Fach und von Hochschule zu Hochschule zum Teil sehr unterschiedlich. Nach erfolgreichem Abschluss der letzten Prüfung gilt der Kandidat als promoviert und erhält sein Zeugnis mit der Note. Die Bezeichnung „Dr.“ darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit führen. Ein im Ausland erworbener Doktorgrad musste bis vor der Bologna-Reform „nostrifiziert“ werden, bevor er auch in Deutschland geführt werden durfte. Dies setzte eine gründliche Überprüfung der Gleichwertigkeit der Anforderungen durch das zuständige Kultusministerium voraus.
Welche Bedeutung hat der Doktortitel unter den akademischen Titeln?
Der „Doktor“ ist der höchste akademische Grad .
Universität ==== Der Weg zum Doktorgrad ==== Nach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakultäten für die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis „wissenschaftlicher Befähigung“ gilt. Dies sind vor allem die Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin. Der „Doktor“ ist der höchste akademische Grad. Die Promotion wird durch die Vorlage einer Dissertation, einer eigenständigen Forschungsarbeit, erlangt sowie durch das Bestehen eines Rigorosums und/oder einer wissenschaftlichen Disputation, in deren Verlauf der Doktorand meist seine Arbeit wissenschaftlich argumentativ verteidigen muss. Art und Ablauf dieses „mündlichen Verfahrens“ sind von Fach zu Fach und von Hochschule zu Hochschule zum Teil sehr unterschiedlich. Nach erfolgreichem Abschluss der letzten Prüfung gilt der Kandidat als promoviert und erhält sein Zeugnis mit der Note. Die Bezeichnung „Dr.“ darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit führen. Ein im Ausland erworbener Doktorgrad musste bis vor der Bologna-Reform „nostrifiziert“ werden, bevor er auch in Deutschland geführt werden durfte. Dies setzte eine gründliche Überprüfung der Gleichwertigkeit der Anforderungen durch das zuständige Kultusministerium voraus.
Der „Doktor“ ist <hl> der höchste akademische Grad <hl> .
Universität ==== Der Weg zum Doktorgrad ==== Nach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakultäten für die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis „wissenschaftlicher Befähigung“ gilt. Dies sind vor allem die Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin. Der „Doktor“ ist <hl> der höchste akademische Grad <hl>. Die Promotion wird durch die Vorlage einer Dissertation, einer eigenständigen Forschungsarbeit, erlangt sowie durch das Bestehen eines Rigorosums und/oder einer wissenschaftlichen Disputation, in deren Verlauf der Doktorand meist seine Arbeit wissenschaftlich argumentativ verteidigen muss. Art und Ablauf dieses „mündlichen Verfahrens“ sind von Fach zu Fach und von Hochschule zu Hochschule zum Teil sehr unterschiedlich. Nach erfolgreichem Abschluss der letzten Prüfung gilt der Kandidat als promoviert und erhält sein Zeugnis mit der Note. Die Bezeichnung „Dr.“ darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit führen. Ein im Ausland erworbener Doktorgrad musste bis vor der Bologna-Reform „nostrifiziert“ werden, bevor er auch in Deutschland geführt werden durfte. Dies setzte eine gründliche Überprüfung der Gleichwertigkeit der Anforderungen durch das zuständige Kultusministerium voraus.
Universität ==== Der Weg zum Doktorgrad = == = Nach dem Examen kann ein Promotionsstudium begonnen werden, nach dessen Abschluss der Doktorand den Doktorgrad erwirbt, was in einigen Fakultäten für die Berufsqualifikation erwartet wird und in jedem Fall als der Nachweis „wissenschaftlicher Befähigung“ gilt. Dies sind vor allem die Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Medizin. <hl> Der „Doktor“ ist der höchste akademische Grad . <hl> Die Promotion wird durch die Vorlage einer Dissertation, einer eigenständigen Forschungsarbeit, erlangt sowie durch das Bestehen eines Rigorosums und/oder einer wissenschaftlichen Disputation, in deren Verlauf der Doktorand meist seine Arbeit wissenschaftlich argumentativ verteidigen muss. Art und Ablauf dieses „mündlichen Verfahrens“ sind von Fach zu Fach und von Hochschule zu Hochschule zum Teil sehr unterschiedlich. Nach erfolgreichem Abschluss der letzten Prüfung gilt der Kandidat als promoviert und erhält sein Zeugnis mit der Note. Die Bezeichnung „Dr.“ darf man in Deutschland allerdings erst nach der Publikation der Doktorarbeit führen. Ein im Ausland erworbener Doktorgrad musste bis vor der Bologna-Reform „nostrifiziert“ werden, bevor er auch in Deutschland geführt werden durfte. Dies setzte eine gründliche Überprüfung der Gleichwertigkeit der Anforderungen durch das zuständige Kultusministerium voraus.
49358
Die neue Steckverbindung ist punktsymmetrisch und kann in beiden möglichen Orientierungen eingesteckt werden
question: Wie unterscheidet sich der Aufbau von Typ C von den bisherigen USB-Formaten?, context: Universal_Serial_Bus ==== USB Typ C ==== Im August 2014 wurde die Spezifikation der neuen, mit bisheriger Hardware nicht kompatiblen Typ-C-Steckverbindung verabschiedet. Die neue Steckverbindung ist punktsymmetrisch und kann in beiden möglichen Orientierungen eingesteckt werden. Zudem unterstützt sie alle bisherigen Übertragungsspezifikationen inklusive USB 3.1 (bis zu 10 Gbit/s) und USB Power Delivery (maximal 100 W). Ein weiterer Vorteil der Typ-C-Steckverbindung ist eine niedrige Bauhöhe und geringe Breite der Buchse von 8,4 mm, verglichen mit ca. 12,4 mm bei einer USB-3.0-Micro-B-Buchse, wie sie heute bei praktisch allen externen USB-3.0-Festplatten eingesetzt wird. Die Typ-C-Steckverbindung ist damit auch besser für portable Geräte wie Smartphones, Tablets oder Digitalkameras geeignet, in denen zuvor aus Platzgründen meist die USB-2.0-Micro-B-Buchse verwendet wurde. Darüber hinaus gibt es Adapter und passendes Zubehör, wie z. B. externe Festplatten.
Wie unterscheidet sich der Aufbau von Typ C von den bisherigen USB-Formaten?
Die neue Steckverbindung ist punktsymmetrisch und kann in beiden möglichen Orientierungen eingesteckt werden .
Universal_Serial_Bus ==== USB Typ C ==== Im August 2014 wurde die Spezifikation der neuen, mit bisheriger Hardware nicht kompatiblen Typ-C-Steckverbindung verabschiedet. Die neue Steckverbindung ist punktsymmetrisch und kann in beiden möglichen Orientierungen eingesteckt werden. Zudem unterstützt sie alle bisherigen Übertragungsspezifikationen inklusive USB 3.1 (bis zu 10 Gbit/s) und USB Power Delivery (maximal 100 W). Ein weiterer Vorteil der Typ-C-Steckverbindung ist eine niedrige Bauhöhe und geringe Breite der Buchse von 8,4 mm, verglichen mit ca. 12,4 mm bei einer USB-3.0-Micro-B-Buchse, wie sie heute bei praktisch allen externen USB-3.0-Festplatten eingesetzt wird. Die Typ-C-Steckverbindung ist damit auch besser für portable Geräte wie Smartphones, Tablets oder Digitalkameras geeignet, in denen zuvor aus Platzgründen meist die USB-2.0-Micro-B-Buchse verwendet wurde. Darüber hinaus gibt es Adapter und passendes Zubehör, wie z. B. externe Festplatten.
<hl> Die neue Steckverbindung ist punktsymmetrisch und kann in beiden möglichen Orientierungen eingesteckt werden <hl> .
Universal_Serial_Bus ==== USB Typ C ==== Im August 2014 wurde die Spezifikation der neuen, mit bisheriger Hardware nicht kompatiblen Typ-C-Steckverbindung verabschiedet. <hl> Die neue Steckverbindung ist punktsymmetrisch und kann in beiden möglichen Orientierungen eingesteckt werden <hl>. Zudem unterstützt sie alle bisherigen Übertragungsspezifikationen inklusive USB 3.1 (bis zu 10 Gbit/s) und USB Power Delivery (maximal 100 W). Ein weiterer Vorteil der Typ-C-Steckverbindung ist eine niedrige Bauhöhe und geringe Breite der Buchse von 8,4 mm, verglichen mit ca. 12,4 mm bei einer USB-3.0-Micro-B-Buchse, wie sie heute bei praktisch allen externen USB-3.0-Festplatten eingesetzt wird. Die Typ-C-Steckverbindung ist damit auch besser für portable Geräte wie Smartphones, Tablets oder Digitalkameras geeignet, in denen zuvor aus Platzgründen meist die USB-2.0-Micro-B-Buchse verwendet wurde. Darüber hinaus gibt es Adapter und passendes Zubehör, wie z. B. externe Festplatten.
Universal_Serial_Bus = = = = USB Typ C = == = Im August 2014 wurde die Spezifikation der neuen, mit bisheriger Hardware nicht kompatiblen Typ-C-Steckverbindung verabschiedet. <hl> Die neue Steckverbindung ist punktsymmetrisch und kann in beiden möglichen Orientierungen eingesteckt werden . <hl> Zudem unterstützt sie alle bisherigen Übertragungsspezifikationen inklusive USB 3.1 (bis zu 10 Gbit/s) und USB Power Delivery (maximal 100 W). Ein weiterer Vorteil der Typ-C-Steckverbindung ist eine niedrige Bauhöhe und geringe Breite der Buchse von 8,4 mm, verglichen mit ca. 12,4 mm bei einer USB-3.0-Micro-B-Buchse, wie sie heute bei praktisch allen externen USB-3.0-Festplatten eingesetzt wird. Die Typ-C-Steckverbindung ist damit auch besser für portable Geräte wie Smartphones, Tablets oder Digitalkameras geeignet, in denen zuvor aus Platzgründen meist die USB-2.0-Micro-B-Buchse verwendet wurde. Darüber hinaus gibt es Adapter und passendes Zubehör, wie z. B. externe Festplatten.
53302
Das ''Sifang Art Museum''
question: Wie heißt das Museum für moderne Kunst in Nanjing?, context: Nanjing === Museen und Galerien === Das ''Nanjing-Museum'', unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, gehört zu den bedeutendsten Museen Chinas. Es zeigt unter anderem klassische Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst. Weiter sind das ''Stadtmuseum'', das ''Museum der Geschichte des Taiping-Königreichs'', das ''Volkskunde-'', das ''Stadtmauer-'' sowie ein ''Geologisches'' und ein ''Paläontologisches Museum'' zu nennen. Die ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die größte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgenössische Malerei. Spezielleren Themen widmen sich der ''Kunstgarten Rote Kammer'' sowie die ''Jinling Steingalerie''. Das ''Sifang Art Museum'' präsentiert seit 2013 moderne Kunst.
Wie heißt das Museum für moderne Kunst in Nanjing?
Das ''Sifang Art Museum'' präsentiert seit 2013 moderne Kunst.
Nanjing === Museen und Galerien === Das ''Nanjing-Museum'', unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, gehört zu den bedeutendsten Museen Chinas. Es zeigt unter anderem klassische Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst. Weiter sind das ''Stadtmuseum'', das ''Museum der Geschichte des Taiping-Königreichs'', das ''Volkskunde-'', das ''Stadtmauer-'' sowie ein ''Geologisches'' und ein ''Paläontologisches Museum'' zu nennen. Die ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die größte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgenössische Malerei. Spezielleren Themen widmen sich der ''Kunstgarten Rote Kammer'' sowie die ''Jinling Steingalerie''. Das ''Sifang Art Museum'' präsentiert seit 2013 moderne Kunst.
<hl> Das ''Sifang Art Museum'' <hl> präsentiert seit 2013 moderne Kunst.
Nanjing === Museen und Galerien === Das ''Nanjing-Museum'', unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, gehört zu den bedeutendsten Museen Chinas. Es zeigt unter anderem klassische Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst. Weiter sind das ''Stadtmuseum'', das ''Museum der Geschichte des Taiping-Königreichs'', das ''Volkskunde-'', das ''Stadtmauer-'' sowie ein ''Geologisches'' und ein ''Paläontologisches Museum'' zu nennen. Die ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die größte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgenössische Malerei. Spezielleren Themen widmen sich der ''Kunstgarten Rote Kammer'' sowie die ''Jinling Steingalerie''. <hl> Das ''Sifang Art Museum'' <hl> präsentiert seit 2013 moderne Kunst.
Nanjing == = Museen und Galerien == = Das ''Nanjing-Museum'', unter der Guomindang-Regierung als ''Nationales Zentralmuseum'' bekannt, gehört zu den bedeutendsten Museen Chinas. Es zeigt unter anderem klassische Bronzen, Ton- und Jadewaren, Tuschmalerei, Ming- und Qing-Porzellan und Seidenkunst. Weiter sind das ''Stadtmuseum'', das ''Museum der Geschichte des Taiping-Königreichs'', das ''Volkskunde-'', das ''Stadtmauer-'' sowie ein ''Geologisches'' und ein ''Paläontologisches Museum'' zu nennen. Die ''Jiangsu Kunstgalerie'' ist die größte der gesamten Provinz und bietet einen umfassenden Einblick in die traditionelle wie zeitgenössische Malerei. Spezielleren Themen widmen sich der ''Kunstgarten Rote Kammer'' sowie die ''Jinling Steingalerie''. <hl> Das ''Sifang Art Museum'' präsentiert seit 2013 moderne Kunst. <hl>
59347
Die US-amerikanischen Far East Air Forces schickten eilig zahlreiche Militärflugzeuge vom Typ C-47 Skytrain und C-54 Skymaster von Stützpunkten in Asien in die Krisenregion
question: Wie hat die USA die Luftevakuierung in den Kriegsgebieten während des Koreakriegs unterstützt?, context: Koreakrieg ==== 26. Juni ==== Die Nordkoreaner eroberten die südkoreanischen Städte Chuncheon, Pocheon und Dongducheon. Die 7. US-Flotte wurde von den Philippinen nach Südkorea beordert. Die südkoreanische Luftwaffe erhielt von den USA zehn Jagdflugzeuge vom Typ F-51; diese waren den vorhandenen AT-6 weit überlegen. Die US-amerikanischen Far East Air Forces schickten eilig zahlreiche Militärflugzeuge vom Typ C-47 Skytrain und C-54 Skymaster von Stützpunkten in Asien in die Krisenregion, um die Luftevakuierung zu unterstützen. Im Hafen von Incheon konnten sich 682 Menschen an Bord des norwegischen Handelsschiffs ''Reinholt'' retten und wurden unter dem Geleitschutz des US-Zerstörers ''USS De Haven'' nach Sasebo in Japan gebracht.
Wie hat die USA die Luftevakuierung in den Kriegsgebieten während des Koreakriegs unterstützt?
Die US-amerikanischen Far East Air Forces schickten eilig zahlreiche Militärflugzeuge vom Typ C-47 Skytrain und C-54 Skymaster von Stützpunkten in Asien in die Krisenregion ,
Koreakrieg ==== 26. Juni ==== Die Nordkoreaner eroberten die südkoreanischen Städte Chuncheon, Pocheon und Dongducheon. Die 7. US-Flotte wurde von den Philippinen nach Südkorea beordert. Die südkoreanische Luftwaffe erhielt von den USA zehn Jagdflugzeuge vom Typ F-51; diese waren den vorhandenen AT-6 weit überlegen. Die US-amerikanischen Far East Air Forces schickten eilig zahlreiche Militärflugzeuge vom Typ C-47 Skytrain und C-54 Skymaster von Stützpunkten in Asien in die Krisenregion, um die Luftevakuierung zu unterstützen. Im Hafen von Incheon konnten sich 682 Menschen an Bord des norwegischen Handelsschiffs ''Reinholt'' retten und wurden unter dem Geleitschutz des US-Zerstörers ''USS De Haven'' nach Sasebo in Japan gebracht.
<hl> Die US-amerikanischen Far East Air Forces schickten eilig zahlreiche Militärflugzeuge vom Typ C-47 Skytrain und C-54 Skymaster von Stützpunkten in Asien in die Krisenregion <hl> ,
Koreakrieg ==== 26. Juni ==== Die Nordkoreaner eroberten die südkoreanischen Städte Chuncheon, Pocheon und Dongducheon. Die 7. US-Flotte wurde von den Philippinen nach Südkorea beordert. Die südkoreanische Luftwaffe erhielt von den USA zehn Jagdflugzeuge vom Typ F-51; diese waren den vorhandenen AT-6 weit überlegen. <hl> Die US-amerikanischen Far East Air Forces schickten eilig zahlreiche Militärflugzeuge vom Typ C-47 Skytrain und C-54 Skymaster von Stützpunkten in Asien in die Krisenregion <hl>, um die Luftevakuierung zu unterstützen. Im Hafen von Incheon konnten sich 682 Menschen an Bord des norwegischen Handelsschiffs ''Reinholt'' retten und wurden unter dem Geleitschutz des US-Zerstörers ''USS De Haven'' nach Sasebo in Japan gebracht.
Koreakrieg ==== 26. Juni ==== Die Nordkoreaner eroberten die südkoreanischen Städte Chuncheon, Pocheon und Dongducheon. Die 7. US-Flotte wurde von den Philippinen nach Südkorea beordert. Die südkoreanische Luftwaffe erhielt von den USA zehn Jagdflugzeuge vom Typ F-51; diese waren den vorhandenen AT-6 weit überlegen. <hl> Die US-amerikanischen Far East Air Forces schickten eilig zahlreiche Militärflugzeuge vom Typ C-47 Skytrain und C-54 Skymaster von Stützpunkten in Asien in die Krisenregion , <hl> um die Luftevakuierung zu unterstützen. Im Hafen von Incheon konnten sich 682 Menschen an Bord des norwegischen Handelsschiffs ''Reinholt'' retten und wurden unter dem Geleitschutz des US-Zerstörers ''USS De Haven'' nach Sasebo in Japan gebracht.
51908
Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden.
question: Warum mussten die Hongkong verteidigten Truppen 1941 kapitulieren?, context: Pazifikkrieg ===== Japanische Eroberungen ===== Soldat der Kaiserlich Japanischen Armee Die Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10. Dezember in japanische Hände – demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anrückenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12. Dezember) und im Golf von Lingayen (22. Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten Rückzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan. Japanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (→ Japanische Invasion Borneos) und am 19. Dezember auf Mindanao in den Südphilippinen. Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23. Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo. In Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25. Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''„Black Christmas“'' bekannt. Im Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24. Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15. Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschließend entkommen konnten.
Warum mussten die Hongkong verteidigten Truppen 1941 kapitulieren?
Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden.
Pazifikkrieg ===== Japanische Eroberungen ===== Soldat der Kaiserlich Japanischen Armee Die Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10. Dezember in japanische Hände – demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anrückenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12. Dezember) und im Golf von Lingayen (22. Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten Rückzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan. Japanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (→ Japanische Invasion Borneos) und am 19. Dezember auf Mindanao in den Südphilippinen. Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23. Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo. In Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25. Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''„Black Christmas“'' bekannt. Im Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24. Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15. Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschließend entkommen konnten.
<hl> Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. <hl>
Pazifikkrieg ===== Japanische Eroberungen ===== Soldat der Kaiserlich Japanischen Armee Die Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10. Dezember in japanische Hände – demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anrückenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12. Dezember) und im Golf von Lingayen (22. Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten Rückzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan. Japanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (→ Japanische Invasion Borneos) und am 19. Dezember auf Mindanao in den Südphilippinen. Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23. Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo. In Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. <hl> Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. <hl> So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25. Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''„Black Christmas“'' bekannt. Im Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24. Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15. Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschließend entkommen konnten.
Pazifikkrieg ==== = Japanische Eroberungen == == = Soldat der Kaiserlich Japanischen Armee Die Inseln Guam, Makin und Tarawa fielen am 10. Dezember in japanische Hände – demselben Tag, an dem sie auch die Invasion der Philippinen auf der Hauptinsel Luzon begannen. Die dort stationierten alliierten Einheiten der Amerikaner und Filipinos unter dem Kommando von General Douglas MacArthur waren den anrückenden Japanern weit unterlegen. Am ersten Invasionstag gelang es japanischen Flugzeugen, die meisten am Boden stehenden amerikanischen Maschinen auszuschalten und damit die Lufthoheit zu erringen. So konnten sie fast ungehindert die Bodentruppen bei Legaspi (12. Dezember) und im Golf von Lingayen (22. Dezember) an Land bringen. MacArthur beschloss daraufhin den geordneten Rückzug aller Einheiten auf die Halbinsel Bataan. Japanische Truppen landeten am 16. Dezember auf Borneo bei Miri, Lutong und Seria (→ Japanische Invasion Borneos) und am 19. Dezember auf Mindanao in den Südphilippinen . Die Bombardierung der burmesischen Hauptstadt Rangun durch japanische Flugzeuge kostete am 23. Dezember 2000 Menschen das Leben. Am selben Tag landeten zwei japanische Bataillone in Kuching, Westborneo. In Hongkong konzentrierten sich derweil die alliierten Briten, Inder, Kanadier und einheimische Truppen auf die Verteidigung der Hongkong-Insel, wo sie unter stetigem Beschuss der Japaner standen. <hl> Nach deren Landung am 18. Dezember und dem Abschneiden der Wasserversorgung am 20. Dezember konnte die Verteidigung jedoch nicht mehr aufrechterhalten werden. <hl> So kapitulierten die letzten alliierten Einheiten am 25. Dezember. Der Tag ist in Hongkong seitdem als ''„Black Christmas“'' bekannt. Im Landesinneren von China gruppierten sich ab dem 24. Dezember vier japanische Divisionen bei Yueyang. Der erneute Versuch, die chinesische Stadt Changsha einzunehmen, scheitert in der dritten Schlacht um Changsha am 15. Januar 1942, nachdem es den chinesischen Verteidigern gelungen war, drei Divisionen der Japaner einzukesseln, die anschließend entkommen konnten.
64925
Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia
question: Welche Regionen gründeten den Bundestaat Kanada?, context: Britisches_Weltreich === Neuer Status der Siedlerkolonien === Der Weg zur Unabhängigkeit der Siedlerkolonien des Britischen Weltreichs nahm 1839 seinen Anfang mit dem Bericht von Lord Durham über die Lage in Britisch-Nordamerika. Darin schlug er die Vereinigung und Selbstverwaltung von Oberkanada und Niederkanada vor, als Reaktion auf die niedergeschlagenen Rebellionen von 1837. Mit dem Act of Union 1840 wurde die Provinz Kanada geschaffen. Als erste Kolonie erhielt Nova Scotia 1848 eine eigenverantwortliche Regierung, bald darauf folgten die weiteren Kolonien in Britisch-Nordamerika. 1867 schlossen sich Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Außenpolitik in allen Bereichen politisch eigenständig war. Weitere Gebiete erhielten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen ähnlichen Grad an Selbstbestimmung zugesprochen: Die australischen Kolonien 1901 durch Zusammenschluss zu einem Bundesstaat, Neuseeland und Neufundland sechs Jahre später. Im Rahmen der Reichskonferenz von 1907 wurde der Begriff Dominion für diese Gebiete offiziell eingeführt. 1910 erhielt auch die Südafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer häufiger Kampagnen für die Selbstverwaltung Irlands ''(Home Rule)''. Nach der Rebellion von 1798 war Irland mit dem Act of Union 1800 dem Vereinigten Königreich einverleibt worden. Die Große Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote. Premierminister William Ewart Gladstone unterstützte das Prinzip des Home Rule, weil er hoffte, Irland würde dem Beispiel Kanadas folgen und ein Dominion werden. Das Parlament lehnte jedoch am 8. Juni 1886 ein entsprechendes Gesetz (das ''Government of Ireland Bill 1886'', auch bekannt als 'First Home Rule Bill') ab. Viele Abgeordnete fürchteten, ein teilweise unabhängiges Irland wäre ein Sicherheitsrisiko für Großbritannien und werde zum Auseinanderbrechen des Empire führen. Ein ähnliches Gesetz wurde 1893 ebenfalls abgelehnt. Der dritte Anlauf im Jahr 1914 war schließlich erfolgreich, konnte aber wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht umgesetzt werden, was 1916 zum Osteraufstand führte.
Welche Regionen gründeten den Bundestaat Kanada?
1867 schlossen sich Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Außenpolitik in allen Bereichen politisch eigenständig war.
Britisches_Weltreich === Neuer Status der Siedlerkolonien === Der Weg zur Unabhängigkeit der Siedlerkolonien des Britischen Weltreichs nahm 1839 seinen Anfang mit dem Bericht von Lord Durham über die Lage in Britisch-Nordamerika. Darin schlug er die Vereinigung und Selbstverwaltung von Oberkanada und Niederkanada vor, als Reaktion auf die niedergeschlagenen Rebellionen von 1837. Mit dem Act of Union 1840 wurde die Provinz Kanada geschaffen. Als erste Kolonie erhielt Nova Scotia 1848 eine eigenverantwortliche Regierung, bald darauf folgten die weiteren Kolonien in Britisch-Nordamerika. 1867 schlossen sich Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Außenpolitik in allen Bereichen politisch eigenständig war. Weitere Gebiete erhielten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen ähnlichen Grad an Selbstbestimmung zugesprochen: Die australischen Kolonien 1901 durch Zusammenschluss zu einem Bundesstaat, Neuseeland und Neufundland sechs Jahre später. Im Rahmen der Reichskonferenz von 1907 wurde der Begriff Dominion für diese Gebiete offiziell eingeführt. 1910 erhielt auch die Südafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer häufiger Kampagnen für die Selbstverwaltung Irlands ''(Home Rule)''. Nach der Rebellion von 1798 war Irland mit dem Act of Union 1800 dem Vereinigten Königreich einverleibt worden. Die Große Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote. Premierminister William Ewart Gladstone unterstützte das Prinzip des Home Rule, weil er hoffte, Irland würde dem Beispiel Kanadas folgen und ein Dominion werden. Das Parlament lehnte jedoch am 8. Juni 1886 ein entsprechendes Gesetz (das ''Government of Ireland Bill 1886'', auch bekannt als 'First Home Rule Bill') ab. Viele Abgeordnete fürchteten, ein teilweise unabhängiges Irland wäre ein Sicherheitsrisiko für Großbritannien und werde zum Auseinanderbrechen des Empire führen. Ein ähnliches Gesetz wurde 1893 ebenfalls abgelehnt. Der dritte Anlauf im Jahr 1914 war schließlich erfolgreich, konnte aber wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht umgesetzt werden, was 1916 zum Osteraufstand führte.
1867 schlossen sich <hl> Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia <hl> zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Außenpolitik in allen Bereichen politisch eigenständig war.
Britisches_Weltreich === Neuer Status der Siedlerkolonien === Der Weg zur Unabhängigkeit der Siedlerkolonien des Britischen Weltreichs nahm 1839 seinen Anfang mit dem Bericht von Lord Durham über die Lage in Britisch-Nordamerika. Darin schlug er die Vereinigung und Selbstverwaltung von Oberkanada und Niederkanada vor, als Reaktion auf die niedergeschlagenen Rebellionen von 1837. Mit dem Act of Union 1840 wurde die Provinz Kanada geschaffen. Als erste Kolonie erhielt Nova Scotia 1848 eine eigenverantwortliche Regierung, bald darauf folgten die weiteren Kolonien in Britisch-Nordamerika. 1867 schlossen sich <hl> Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia <hl> zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Außenpolitik in allen Bereichen politisch eigenständig war. Weitere Gebiete erhielten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen ähnlichen Grad an Selbstbestimmung zugesprochen: Die australischen Kolonien 1901 durch Zusammenschluss zu einem Bundesstaat, Neuseeland und Neufundland sechs Jahre später. Im Rahmen der Reichskonferenz von 1907 wurde der Begriff Dominion für diese Gebiete offiziell eingeführt. 1910 erhielt auch die Südafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer häufiger Kampagnen für die Selbstverwaltung Irlands ''(Home Rule)''. Nach der Rebellion von 1798 war Irland mit dem Act of Union 1800 dem Vereinigten Königreich einverleibt worden. Die Große Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote. Premierminister William Ewart Gladstone unterstützte das Prinzip des Home Rule, weil er hoffte, Irland würde dem Beispiel Kanadas folgen und ein Dominion werden. Das Parlament lehnte jedoch am 8. Juni 1886 ein entsprechendes Gesetz (das ''Government of Ireland Bill 1886'', auch bekannt als 'First Home Rule Bill') ab. Viele Abgeordnete fürchteten, ein teilweise unabhängiges Irland wäre ein Sicherheitsrisiko für Großbritannien und werde zum Auseinanderbrechen des Empire führen. Ein ähnliches Gesetz wurde 1893 ebenfalls abgelehnt. Der dritte Anlauf im Jahr 1914 war schließlich erfolgreich, konnte aber wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht umgesetzt werden, was 1916 zum Osteraufstand führte.
Britisches_Weltreich = = = Neuer Status der Siedlerkolonien = = = Der Weg zur Unabhängigkeit der Siedlerkolonien des Britischen Weltreichs nahm 1839 seinen Anfang mit dem Bericht von Lord Durham über die Lage in Britisch-Nordamerika. Darin schlug er die Vereinigung und Selbstverwaltung von Oberkanada und Niederkanada vor, als Reaktion auf die niedergeschlagenen Rebellionen von 1837. Mit dem Act of Union 1840 wurde die Provinz Kanada geschaffen. Als erste Kolonie erhielt Nova Scotia 1848 eine eigenverantwortliche Regierung, bald darauf folgten die weiteren Kolonien in Britisch-Nordamerika. <hl> 1867 schlossen sich Ober- und Niederkanada, New Brunswick und Nova Scotia zum Bundesstaat Kanada zusammen, der mit Ausnahme der Außenpolitik in allen Bereichen politisch eigenständig war. <hl> Weitere Gebiete erhielten zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen ähnlichen Grad an Selbstbestimmung zugesprochen: Die australischen Kolonien 1901 durch Zusammenschluss zu einem Bundesstaat, Neuseeland und Neufundland sechs Jahre später. Im Rahmen der Reichskonferenz von 1907 wurde der Begriff Dominion für diese Gebiete offiziell eingeführt. 1910 erhielt auch die Südafrikanische Union, die durch den Zusammenschluss von Kapkolonie, Natal, Transvaal und Oranje-Freistaat entstand, diesen Status. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es immer häufiger Kampagnen für die Selbstverwaltung Irlands ''(Home Rule)''. Nach der Rebellion von 1798 war Irland mit dem Act of Union 1800 dem Vereinigten Königreich einverleibt worden. Die Große Hungersnot von 1845 bis 1849 forderte bis zu einer Million Tote. Premierminister William Ewart Gladstone unterstützte das Prinzip des Home Rule, weil er hoffte, Irland würde dem Beispiel Kanadas folgen und ein Dominion werden. Das Parlament lehnte jedoch am 8. Juni 1886 ein entsprechendes Gesetz (das ''Government of Ireland Bill 1886'', auch bekannt als 'First Home Rule Bill') ab. Viele Abgeordnete fürchteten, ein teilweise unabhängiges Irland wäre ein Sicherheitsrisiko für Großbritannien und werde zum Auseinanderbrechen des Empire führen. Ein ähnliches Gesetz wurde 1893 ebenfalls abgelehnt. Der dritte Anlauf im Jahr 1914 war schließlich erfolgreich, konnte aber wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs nicht umgesetzt werden, was 1916 zum Osteraufstand führte.
57535
über 67.000 km²
question: Was war die größte Flache, die Israel jemals hatte?, context: Israel === Fläche === Das Gebiet Israels innerhalb der sogenannten Grünen Linie, der Waffenstillstandslinie von 1949, beträgt 20.991 km², davon sind 20.551 km² Land und 440 km² Wasser. Das entspricht etwa der Größe Hessens. Durch das Jerusalemgesetz 1980 und die Annexion der Golanhöhen 1981 hat Israel aus israelischer Sicht eine Fläche von 22.380 km² und ist damit etwa doppelt so groß wie der Libanon. In der Länge misst das Land von Norden bis Süden 470 km. An seiner breitesten Stelle misst das Land 135 km, an der schmalsten nur 15 km. Die im Sechstagekrieg von 1967 von Israel eroberten Gebiete haben eine Fläche von über 67.000 km², wobei rund 60.000 km² auf die 1982 an Ägypten zurückgegebene Sinai-Halbinsel entfallen. Die Fläche des von Israel annektierten Golan beträgt 1150 km², diejenige Ostjerusalems und Umgebung 70 km². Das Westjordanland, historisch und in Israel amtlich als Judäa und Samaria bezeichnet, umfasst 5879 km², 220 km² davon Wasser, und der Gazastreifen misst 360 km². Im Zuge des Ersten Libanonkriegs im Jahr 1982 okkupierte Israel kurzfristig etwa 6500 km² des Libanons und rückte bis nach Beirut vor, zog sich dann aber wieder bis zum Südlibanon zurück und besetzte bis 1985 ein 3058 km² umfassendes Gebiet. Die danach eingerichtete Sicherheitszone südlich des Flusses Litani wurde im Mai 2000 geräumt.
Was war die größte Flache, die Israel jemals hatte?
Die im Sechstagekrieg von 1967 von Israel eroberten Gebiete haben eine Fläche von über 67.000 km² , wobei rund 60.000 km² auf die 1982 an Ägypten zurückgegebene Sinai-Halbinsel entfallen.
Israel === Fläche === Das Gebiet Israels innerhalb der sogenannten Grünen Linie, der Waffenstillstandslinie von 1949, beträgt 20.991 km², davon sind 20.551 km² Land und 440 km² Wasser. Das entspricht etwa der Größe Hessens. Durch das Jerusalemgesetz 1980 und die Annexion der Golanhöhen 1981 hat Israel aus israelischer Sicht eine Fläche von 22.380 km² und ist damit etwa doppelt so groß wie der Libanon. In der Länge misst das Land von Norden bis Süden 470 km. An seiner breitesten Stelle misst das Land 135 km, an der schmalsten nur 15 km. Die im Sechstagekrieg von 1967 von Israel eroberten Gebiete haben eine Fläche von über 67.000 km², wobei rund 60.000 km² auf die 1982 an Ägypten zurückgegebene Sinai-Halbinsel entfallen. Die Fläche des von Israel annektierten Golan beträgt 1150 km², diejenige Ostjerusalems und Umgebung 70 km². Das Westjordanland, historisch und in Israel amtlich als Judäa und Samaria bezeichnet, umfasst 5879 km², 220 km² davon Wasser, und der Gazastreifen misst 360 km². Im Zuge des Ersten Libanonkriegs im Jahr 1982 okkupierte Israel kurzfristig etwa 6500 km² des Libanons und rückte bis nach Beirut vor, zog sich dann aber wieder bis zum Südlibanon zurück und besetzte bis 1985 ein 3058 km² umfassendes Gebiet. Die danach eingerichtete Sicherheitszone südlich des Flusses Litani wurde im Mai 2000 geräumt.
Die im Sechstagekrieg von 1967 von Israel eroberten Gebiete haben eine Fläche von <hl> über 67.000 km² <hl> , wobei rund 60.000 km² auf die 1982 an Ägypten zurückgegebene Sinai-Halbinsel entfallen.
Israel === Fläche === Das Gebiet Israels innerhalb der sogenannten Grünen Linie, der Waffenstillstandslinie von 1949, beträgt 20.991 km², davon sind 20.551 km² Land und 440 km² Wasser. Das entspricht etwa der Größe Hessens. Durch das Jerusalemgesetz 1980 und die Annexion der Golanhöhen 1981 hat Israel aus israelischer Sicht eine Fläche von 22.380 km² und ist damit etwa doppelt so groß wie der Libanon. In der Länge misst das Land von Norden bis Süden 470 km. An seiner breitesten Stelle misst das Land 135 km, an der schmalsten nur 15 km. Die im Sechstagekrieg von 1967 von Israel eroberten Gebiete haben eine Fläche von <hl> über 67.000 km² <hl>, wobei rund 60.000 km² auf die 1982 an Ägypten zurückgegebene Sinai-Halbinsel entfallen. Die Fläche des von Israel annektierten Golan beträgt 1150 km², diejenige Ostjerusalems und Umgebung 70 km². Das Westjordanland, historisch und in Israel amtlich als Judäa und Samaria bezeichnet, umfasst 5879 km², 220 km² davon Wasser, und der Gazastreifen misst 360 km². Im Zuge des Ersten Libanonkriegs im Jahr 1982 okkupierte Israel kurzfristig etwa 6500 km² des Libanons und rückte bis nach Beirut vor, zog sich dann aber wieder bis zum Südlibanon zurück und besetzte bis 1985 ein 3058 km² umfassendes Gebiet. Die danach eingerichtete Sicherheitszone südlich des Flusses Litani wurde im Mai 2000 geräumt.
Israel === Fläche == = Das Gebiet Israels innerhalb der sogenannten Grünen Linie, der Waffenstillstandslinie von 1949, beträgt 20.991 km², davon sind 20.551 km² Land und 440 km² Wasser. Das entspricht etwa der Größe Hessens. Durch das Jerusalemgesetz 1980 und die Annexion der Golanhöhen 1981 hat Israel aus israelischer Sicht eine Fläche von 22.380 km² und ist damit etwa doppelt so groß wie der Libanon. In der Länge misst das Land von Norden bis Süden 470 km. An seiner breitesten Stelle misst das Land 135 km, an der schmalsten nur 15 km. <hl> Die im Sechstagekrieg von 1967 von Israel eroberten Gebiete haben eine Fläche von über 67.000 km² , wobei rund 60.000 km² auf die 1982 an Ägypten zurückgegebene Sinai-Halbinsel entfallen. <hl> Die Fläche des von Israel annektierten Golan beträgt 1150 km², diejenige Ostjerusalems und Umgebung 70 km². Das Westjordanland, historisch und in Israel amtlich als Judäa und Samaria bezeichnet, umfasst 5879 km², 220 km² davon Wasser, und der Gazastreifen misst 360 km². Im Zuge des Ersten Libanonkriegs im Jahr 1982 okkupierte Israel kurzfristig etwa 6500 km² des Libanons und rückte bis nach Beirut vor, zog sich dann aber wieder bis zum Südlibanon zurück und besetzte bis 1985 ein 3058 km² umfassendes Gebiet. Die danach eingerichtete Sicherheitszone südlich des Flusses Litani wurde im Mai 2000 geräumt.
65197
Erdöl und Erdgas
question: Was bekommt man aus den Ölfeldern vor St. Johns (Neufundland) Küste? , context: St._John_s__Neufundland_ === Wirtschaft === Die Wirtschaft von St. John’s war früher von der Fischereiindustrie geprägt. Heute ist die Provinzregierung der größte Arbeitgeber der Stadt, gefolgt von der Memorial University. Die Stadt hat sich auch zu einem der führenden Standorte der Öl- und Gasindustrie im östlichen Kanada entwickelt und ist eine der weltweit größten „World Energy Cities“. ExxonMobil Canada hat seinen Hauptsitz in der Stadt. Daneben findet man weitere Unternehmen der Erdöl- und Erdgasindustrie, die eine Niederlassung in der Stadt haben wie Chevron, Husky Energy, Suncor Energy und Statoil. Aufgrund der Entdeckung großer Ölfelder auf See vor der Küste Neufundlands führte dies zu einer starken Wirtschaftserholung, nachdem die Fischindustrie Ende der 1990er Jahre zusammenbrach. Heute werden auf den Ölfeldern vor der Küste Erdöl und Erdgas gewonnen. Zu den größeren Ölfeldern gehören Hibernia, Terra Nova und White Rose. In einem vierten Ölfeld wird mit der Ölgewinnung 2017 begonnen. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsbereich ist das produzierende Gewerbe und die Dienstleistungsbranche. Darunter fallen finanz- und gesundheitswirtschaftliche Dienstleistungen sowie die öffentliche Verwaltung.
Was bekommt man aus den Ölfeldern vor St. Johns (Neufundland) Küste?
Heute werden auf den Ölfeldern vor der Küste Erdöl und Erdgas gewonnen.
St._John_s__Neufundland_ === Wirtschaft === Die Wirtschaft von St. John’s war früher von der Fischereiindustrie geprägt. Heute ist die Provinzregierung der größte Arbeitgeber der Stadt, gefolgt von der Memorial University. Die Stadt hat sich auch zu einem der führenden Standorte der Öl- und Gasindustrie im östlichen Kanada entwickelt und ist eine der weltweit größten „World Energy Cities“. ExxonMobil Canada hat seinen Hauptsitz in der Stadt. Daneben findet man weitere Unternehmen der Erdöl- und Erdgasindustrie, die eine Niederlassung in der Stadt haben wie Chevron, Husky Energy, Suncor Energy und Statoil. Aufgrund der Entdeckung großer Ölfelder auf See vor der Küste Neufundlands führte dies zu einer starken Wirtschaftserholung, nachdem die Fischindustrie Ende der 1990er Jahre zusammenbrach. Heute werden auf den Ölfeldern vor der Küste Erdöl und Erdgas gewonnen. Zu den größeren Ölfeldern gehören Hibernia, Terra Nova und White Rose. In einem vierten Ölfeld wird mit der Ölgewinnung 2017 begonnen. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsbereich ist das produzierende Gewerbe und die Dienstleistungsbranche. Darunter fallen finanz- und gesundheitswirtschaftliche Dienstleistungen sowie die öffentliche Verwaltung.
Heute werden auf den Ölfeldern vor der Küste <hl> Erdöl und Erdgas <hl> gewonnen.
St._John_s__Neufundland_ === Wirtschaft === Die Wirtschaft von St. John’s war früher von der Fischereiindustrie geprägt. Heute ist die Provinzregierung der größte Arbeitgeber der Stadt, gefolgt von der Memorial University. Die Stadt hat sich auch zu einem der führenden Standorte der Öl- und Gasindustrie im östlichen Kanada entwickelt und ist eine der weltweit größten „World Energy Cities“. ExxonMobil Canada hat seinen Hauptsitz in der Stadt. Daneben findet man weitere Unternehmen der Erdöl- und Erdgasindustrie, die eine Niederlassung in der Stadt haben wie Chevron, Husky Energy, Suncor Energy und Statoil. Aufgrund der Entdeckung großer Ölfelder auf See vor der Küste Neufundlands führte dies zu einer starken Wirtschaftserholung, nachdem die Fischindustrie Ende der 1990er Jahre zusammenbrach. Heute werden auf den Ölfeldern vor der Küste <hl> Erdöl und Erdgas <hl> gewonnen. Zu den größeren Ölfeldern gehören Hibernia, Terra Nova und White Rose. In einem vierten Ölfeld wird mit der Ölgewinnung 2017 begonnen. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsbereich ist das produzierende Gewerbe und die Dienstleistungsbranche. Darunter fallen finanz- und gesundheitswirtschaftliche Dienstleistungen sowie die öffentliche Verwaltung.
St._John_s__Neufundland_ = = = Wirtschaft = = = Die Wirtschaft von St. John’s war früher von der Fischereiindustrie geprägt. Heute ist die Provinzregierung der größte Arbeitgeber der Stadt, gefolgt von der Memorial University. Die Stadt hat sich auch zu einem der führenden Standorte der Öl- und Gasindustrie im östlichen Kanada entwickelt und ist eine der weltweit größten „World Energy Cities“. ExxonMobil Canada hat seinen Hauptsitz in der Stadt. Daneben findet man weitere Unternehmen der Erdöl- und Erdgasindustrie, die eine Niederlassung in der Stadt haben wie Chevron, Husky Energy, Suncor Energy und Statoil. Aufgrund der Entdeckung großer Ölfelder auf See vor der Küste Neufundlands führte dies zu einer starken Wirtschaftserholung, nachdem die Fischindustrie Ende der 1990er Jahre zusammenbrach. <hl> Heute werden auf den Ölfeldern vor der Küste Erdöl und Erdgas gewonnen. <hl> Zu den größeren Ölfeldern gehören Hibernia, Terra Nova und White Rose. In einem vierten Ölfeld wird mit der Ölgewinnung 2017 begonnen. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsbereich ist das produzierende Gewerbe und die Dienstleistungsbranche. Darunter fallen finanz- und gesundheitswirtschaftliche Dienstleistungen sowie die öffentliche Verwaltung.
51491
nach Sicht oder Schall
question: Wie wurden Flugobjekte vor der Etablierung von Radar bei der Armee ausfindig gemacht?, context: Flugabwehr == Grundlage == Bei den zur Flugabwehr eingesetzten Waffensystemen wird unterschieden zwischen Flugabwehrkanonen und Flugabwehrraketen (Boden-Luft-Raketen). Bei der Bundeswehr werden diese Systeme kurz ''FlaK'' und ''FlaRak'' genannt. Während Ziele früher nach Sicht oder Schall geortet wurden, kommt heute als Sensor primär Radar zum Einsatz. Ferner verwenden Systeme mit geringer Reichweite Infrarot- oder andere optische Sensoren zur Ortung feindlicher Flugzeuge. Bei Nachtangriffen wurden Flugabwehrkanonen durch Flakscheinwerfer unterstützt. Flugabwehrsysteme können fest und auch mobil auf Kraftfahrzeugen, Panzern oder Schiffen installiert werden. Außerdem gibt es Flugabwehrraketen, die von einem Mann bedient werden können, sogenannte ''MANPADS'' wie die amerikanische Stinger oder die russische Strela.
Wie wurden Flugobjekte vor der Etablierung von Radar bei der Armee ausfindig gemacht?
Während Ziele früher nach Sicht oder Schall geortet wurden, kommt heute als Sensor primär Radar zum Einsatz.
Flugabwehr == Grundlage == Bei den zur Flugabwehr eingesetzten Waffensystemen wird unterschieden zwischen Flugabwehrkanonen und Flugabwehrraketen (Boden-Luft-Raketen). Bei der Bundeswehr werden diese Systeme kurz ''FlaK'' und ''FlaRak'' genannt. Während Ziele früher nach Sicht oder Schall geortet wurden, kommt heute als Sensor primär Radar zum Einsatz. Ferner verwenden Systeme mit geringer Reichweite Infrarot- oder andere optische Sensoren zur Ortung feindlicher Flugzeuge. Bei Nachtangriffen wurden Flugabwehrkanonen durch Flakscheinwerfer unterstützt. Flugabwehrsysteme können fest und auch mobil auf Kraftfahrzeugen, Panzern oder Schiffen installiert werden. Außerdem gibt es Flugabwehrraketen, die von einem Mann bedient werden können, sogenannte ''MANPADS'' wie die amerikanische Stinger oder die russische Strela.
Während Ziele früher <hl> nach Sicht oder Schall <hl> geortet wurden, kommt heute als Sensor primär Radar zum Einsatz.
Flugabwehr == Grundlage == Bei den zur Flugabwehr eingesetzten Waffensystemen wird unterschieden zwischen Flugabwehrkanonen und Flugabwehrraketen (Boden-Luft-Raketen). Bei der Bundeswehr werden diese Systeme kurz ''FlaK'' und ''FlaRak'' genannt. Während Ziele früher <hl> nach Sicht oder Schall <hl> geortet wurden, kommt heute als Sensor primär Radar zum Einsatz. Ferner verwenden Systeme mit geringer Reichweite Infrarot- oder andere optische Sensoren zur Ortung feindlicher Flugzeuge. Bei Nachtangriffen wurden Flugabwehrkanonen durch Flakscheinwerfer unterstützt. Flugabwehrsysteme können fest und auch mobil auf Kraftfahrzeugen, Panzern oder Schiffen installiert werden. Außerdem gibt es Flugabwehrraketen, die von einem Mann bedient werden können, sogenannte ''MANPADS'' wie die amerikanische Stinger oder die russische Strela.
Flugabwehr == Grundlage = = Bei den zur Flugabwehr eingesetzten Waffensystemen wird unterschieden zwischen Flugabwehrkanonen und Flugabwehrraketen (Boden-Luft-Raketen). Bei der Bundeswehr werden diese Systeme kurz ''FlaK'' und ''FlaRak'' genannt. <hl> Während Ziele früher nach Sicht oder Schall geortet wurden, kommt heute als Sensor primär Radar zum Einsatz. <hl> Ferner verwenden Systeme mit geringer Reichweite Infrarot- oder andere optische Sensoren zur Ortung feindlicher Flugzeuge. Bei Nachtangriffen wurden Flugabwehrkanonen durch Flakscheinwerfer unterstützt. Flugabwehrsysteme können fest und auch mobil auf Kraftfahrzeugen, Panzern oder Schiffen installiert werden. Außerdem gibt es Flugabwehrraketen, die von einem Mann bedient werden können, sogenannte ''MANPADS'' wie die amerikanische Stinger oder die russische Strela.
47704
Ranulf de Glanville
question: Wer unterrichtete Johann Ohneland das Lesen?, context: Johann_Ohneland == Erziehung und Jugend == Über die Jugend und die Erziehung von Johann ist sehr wenig bekannt, und als vierter Sohn des Königs wurde er nur wenig beachtet. Als Kleinkind wurde er in der Abtei Fontevrault im Anjou erzogen, später im Haushalt seines ältesten Bruders Heinrich. Sein Lehrer war Ranulf de Glanville, und John lernte auch Lesen und Schreiben. Als Erwachsener besaß er eine Bibliothek mit lateinischen und französischen Schriften. Seinen Beinamen ''Ohneland'' erhielt Johann bereits als Kleinkind, weil er 1169 von seinem Vater bei der mit dem französischen König in Montmirail vereinbarten Erbteilung unter den Söhnen keinerlei Berücksichtigung fand, während seine drei älteren Brüder mit eigenen Erbteilen bedacht wurden. Johann war von kleiner Figur und soll nach unterschiedlichen Angaben zwischen 1,65 m und 1,68 m groß gewesen sein. Anfangs gut gebaut, soll er durch übermäßiges Essen in seinen späteren Jahren dick geworden sein.
Wer unterrichtete Johann Ohneland das Lesen?
Sein Lehrer war Ranulf de Glanville , und John lernte auch Lesen und Schreiben.
Johann_Ohneland == Erziehung und Jugend == Über die Jugend und die Erziehung von Johann ist sehr wenig bekannt, und als vierter Sohn des Königs wurde er nur wenig beachtet. Als Kleinkind wurde er in der Abtei Fontevrault im Anjou erzogen, später im Haushalt seines ältesten Bruders Heinrich. Sein Lehrer war Ranulf de Glanville, und John lernte auch Lesen und Schreiben. Als Erwachsener besaß er eine Bibliothek mit lateinischen und französischen Schriften. Seinen Beinamen ''Ohneland'' erhielt Johann bereits als Kleinkind, weil er 1169 von seinem Vater bei der mit dem französischen König in Montmirail vereinbarten Erbteilung unter den Söhnen keinerlei Berücksichtigung fand, während seine drei älteren Brüder mit eigenen Erbteilen bedacht wurden. Johann war von kleiner Figur und soll nach unterschiedlichen Angaben zwischen 1,65 m und 1,68 m groß gewesen sein. Anfangs gut gebaut, soll er durch übermäßiges Essen in seinen späteren Jahren dick geworden sein.
Sein Lehrer war <hl> Ranulf de Glanville <hl> , und John lernte auch Lesen und Schreiben.
Johann_Ohneland == Erziehung und Jugend == Über die Jugend und die Erziehung von Johann ist sehr wenig bekannt, und als vierter Sohn des Königs wurde er nur wenig beachtet. Als Kleinkind wurde er in der Abtei Fontevrault im Anjou erzogen, später im Haushalt seines ältesten Bruders Heinrich. Sein Lehrer war <hl> Ranulf de Glanville <hl>, und John lernte auch Lesen und Schreiben. Als Erwachsener besaß er eine Bibliothek mit lateinischen und französischen Schriften. Seinen Beinamen ''Ohneland'' erhielt Johann bereits als Kleinkind, weil er 1169 von seinem Vater bei der mit dem französischen König in Montmirail vereinbarten Erbteilung unter den Söhnen keinerlei Berücksichtigung fand, während seine drei älteren Brüder mit eigenen Erbteilen bedacht wurden. Johann war von kleiner Figur und soll nach unterschiedlichen Angaben zwischen 1,65 m und 1,68 m groß gewesen sein. Anfangs gut gebaut, soll er durch übermäßiges Essen in seinen späteren Jahren dick geworden sein.
Johann_Ohneland = = Erziehung und Jugend = = Über die Jugend und die Erziehung von Johann ist sehr wenig bekannt, und als vierter Sohn des Königs wurde er nur wenig beachtet. Als Kleinkind wurde er in der Abtei Fontevrault im Anjou erzogen, später im Haushalt seines ältesten Bruders Heinrich. <hl> Sein Lehrer war Ranulf de Glanville , und John lernte auch Lesen und Schreiben. <hl> Als Erwachsener besaß er eine Bibliothek mit lateinischen und französischen Schriften. Seinen Beinamen ''Ohneland'' erhielt Johann bereits als Kleinkind, weil er 1169 von seinem Vater bei der mit dem französischen König in Montmirail vereinbarten Erbteilung unter den Söhnen keinerlei Berücksichtigung fand, während seine drei älteren Brüder mit eigenen Erbteilen bedacht wurden. Johann war von kleiner Figur und soll nach unterschiedlichen Angaben zwischen 1,65 m und 1,68 m groß gewesen sein. Anfangs gut gebaut, soll er durch übermäßiges Essen in seinen späteren Jahren dick geworden sein.
46554
wegen seiner Einsatzfähigkeit auf diversen Mikroprozessoren und DSP-Chips
question: Aus welchem Grund ist das Betriebssystem RTXC für künftige Modelle des iPods verfügbar?, context: IPod === RTXC === Mit der Einführung der iPods dritter Generation wechselte Apple zu einem Echtzeit-Betriebssystem namens RTXC des texanischen Unternehmens Quadros. Version 3.2 dieses OS hat Apple an Hardware und Design angepasst. RTXC lässt sich wegen seiner Einsatzfähigkeit auf diversen Mikroprozessoren und DSP-Chips auch gut an zukünftige Geräte anpassen, zumal mit der Unterstützung von Multitasking auch künftige Erweiterungen leicht entwickelt werden können. Den Wechsel hat Apple mit einem Versionswechsel auf 2.x markiert.
Aus welchem Grund ist das Betriebssystem RTXC für künftige Modelle des iPods verfügbar?
RTXC lässt sich wegen seiner Einsatzfähigkeit auf diversen Mikroprozessoren und DSP-Chips auch gut an zukünftige Geräte anpassen, zumal mit der Unterstützung von Multitasking auch künftige Erweiterungen leicht entwickelt werden können.
IPod === RTXC === Mit der Einführung der iPods dritter Generation wechselte Apple zu einem Echtzeit-Betriebssystem namens RTXC des texanischen Unternehmens Quadros. Version 3.2 dieses OS hat Apple an Hardware und Design angepasst. RTXC lässt sich wegen seiner Einsatzfähigkeit auf diversen Mikroprozessoren und DSP-Chips auch gut an zukünftige Geräte anpassen, zumal mit der Unterstützung von Multitasking auch künftige Erweiterungen leicht entwickelt werden können. Den Wechsel hat Apple mit einem Versionswechsel auf 2.x markiert.
RTXC lässt sich <hl> wegen seiner Einsatzfähigkeit auf diversen Mikroprozessoren und DSP-Chips <hl> auch gut an zukünftige Geräte anpassen, zumal mit der Unterstützung von Multitasking auch künftige Erweiterungen leicht entwickelt werden können.
IPod === RTXC === Mit der Einführung der iPods dritter Generation wechselte Apple zu einem Echtzeit-Betriebssystem namens RTXC des texanischen Unternehmens Quadros. Version 3.2 dieses OS hat Apple an Hardware und Design angepasst. RTXC lässt sich <hl> wegen seiner Einsatzfähigkeit auf diversen Mikroprozessoren und DSP-Chips <hl> auch gut an zukünftige Geräte anpassen, zumal mit der Unterstützung von Multitasking auch künftige Erweiterungen leicht entwickelt werden können. Den Wechsel hat Apple mit einem Versionswechsel auf 2.x markiert.
IPod = = = RTXC === Mit der Einführung der iPods dritter Generation wechselte Apple zu einem Echtzeit-Betriebssystem namens RTXC des texanischen Unternehmens Quadros. Version 3.2 dieses OS hat Apple an Hardware und Design angepasst. <hl> RTXC lässt sich wegen seiner Einsatzfähigkeit auf diversen Mikroprozessoren und DSP-Chips auch gut an zukünftige Geräte anpassen, zumal mit der Unterstützung von Multitasking auch künftige Erweiterungen leicht entwickelt werden können. <hl> Den Wechsel hat Apple mit einem Versionswechsel auf 2.x markiert.
69452
1870
question: Wann migrierte Emil Berliner in die Vereinigten Staaten?, context: Hannover ==== Musikwirtschaft ==== Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gründete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-Bässe und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern gehören Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den überregional bekannten Konzertagenturen gehören Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.
Wann migrierte Emil Berliner in die Vereinigten Staaten?
Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon.
Hannover ==== Musikwirtschaft ==== Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gründete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-Bässe und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern gehören Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den überregional bekannten Konzertagenturen gehören Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.
Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte <hl> 1870 <hl> in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon.
Hannover ==== Musikwirtschaft ==== Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte <hl> 1870 <hl> in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. 1898 gründete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-Bässe und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern gehören Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den überregional bekannten Konzertagenturen gehören Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.
Hannover ==== Musikwirtschaft = = = = <hl> Der Hannoveraner Emil Berliner wanderte 1870 in die USA aus und erfand dort 1887 die Schallplatte und das Grammophon. <hl> 1898 gründete er zusammen mit seinem Bruder in Hannover die Schallplattenproduktionsfirma Deutsche Grammophon. 1972 ging aus ihr die Polygram hervor, die dann 1998 in der Universal Music Group aufging. Die Geschichte der Duesenberg Guitars begann 1986 in Hannover. Bis heute werden dort unter anderem E-Bässe und elektrische Gitarren hergestellt. Zu den prominenten Abnehmern gehören Bon Jovi oder Rod Stewart. Zu den überregional bekannten Konzertagenturen gehören Hannover Concerts und ''Pro Musica.'' Mit SPV oder ''Peppermint Jam'' befinden sich auch international bekannte Plattenlabel in Hannover.
52209
85 Prozent der staatlichen Einnahmen
question: Welchen Anteil hat die Ölförderung am Staatshaushalt von Alaska?, context: Alaska === Wirtschaftszweige === Die Quelle des Reichtums stellen die Ölvorkommen Alaskas dar, die rund 85 Prozent der staatlichen Einnahmen ausmachen. Einmalig in den USA ist dabei der Alaska Permanent Fund, der die Einnahmen des Ölgeschäfts verwaltet und den jährlichen Gewinn zu gleich großen Teilen unter die Bewohner Alaskas verteilt. So erhielt jeder Bewohner Alaskas 2011 zusätzliche Einkünfte aus dem Fonds in Höhe von rund 1170 USD. Wegen der großen Waldgebiete ist die Holz- und Papierindustrie eine wichtige Einnahmequelle. In den Bergen werden Gold, Kupfer, Silber, Blei, Zinn und Eisen abgebaut. In der Fischerei werden überwiegend Lachs und Kabeljau exportiert. In Alaska gibt es Kohlevorkommen und eine 1968 entdeckte Erdöllinie. Dies verschafft Alaska und der Trans-Alaska-Pipeline eine wichtige Rolle auf dem Welt-Rohölmarkt. Nur in den Flusstälern (beispielsweise am Yukon) kann Landwirtschaft betrieben werden. Angebaut werden Getreide, Gemüse und Futterpflanzen, wobei es nur sehr wenige Anbauflächen gibt. Gezüchtet werden vorwiegend Pelztiere.
Welchen Anteil hat die Ölförderung am Staatshaushalt von Alaska?
Die Quelle des Reichtums stellen die Ölvorkommen Alaskas dar, die rund 85 Prozent der staatlichen Einnahmen ausmachen.
Alaska === Wirtschaftszweige === Die Quelle des Reichtums stellen die Ölvorkommen Alaskas dar, die rund 85 Prozent der staatlichen Einnahmen ausmachen. Einmalig in den USA ist dabei der Alaska Permanent Fund, der die Einnahmen des Ölgeschäfts verwaltet und den jährlichen Gewinn zu gleich großen Teilen unter die Bewohner Alaskas verteilt. So erhielt jeder Bewohner Alaskas 2011 zusätzliche Einkünfte aus dem Fonds in Höhe von rund 1170 USD. Wegen der großen Waldgebiete ist die Holz- und Papierindustrie eine wichtige Einnahmequelle. In den Bergen werden Gold, Kupfer, Silber, Blei, Zinn und Eisen abgebaut. In der Fischerei werden überwiegend Lachs und Kabeljau exportiert. In Alaska gibt es Kohlevorkommen und eine 1968 entdeckte Erdöllinie. Dies verschafft Alaska und der Trans-Alaska-Pipeline eine wichtige Rolle auf dem Welt-Rohölmarkt. Nur in den Flusstälern (beispielsweise am Yukon) kann Landwirtschaft betrieben werden. Angebaut werden Getreide, Gemüse und Futterpflanzen, wobei es nur sehr wenige Anbauflächen gibt. Gezüchtet werden vorwiegend Pelztiere.
Die Quelle des Reichtums stellen die Ölvorkommen Alaskas dar, die rund <hl> 85 Prozent der staatlichen Einnahmen <hl> ausmachen.
Alaska === Wirtschaftszweige === Die Quelle des Reichtums stellen die Ölvorkommen Alaskas dar, die rund <hl> 85 Prozent der staatlichen Einnahmen <hl> ausmachen. Einmalig in den USA ist dabei der Alaska Permanent Fund, der die Einnahmen des Ölgeschäfts verwaltet und den jährlichen Gewinn zu gleich großen Teilen unter die Bewohner Alaskas verteilt. So erhielt jeder Bewohner Alaskas 2011 zusätzliche Einkünfte aus dem Fonds in Höhe von rund 1170 USD. Wegen der großen Waldgebiete ist die Holz- und Papierindustrie eine wichtige Einnahmequelle. In den Bergen werden Gold, Kupfer, Silber, Blei, Zinn und Eisen abgebaut. In der Fischerei werden überwiegend Lachs und Kabeljau exportiert. In Alaska gibt es Kohlevorkommen und eine 1968 entdeckte Erdöllinie. Dies verschafft Alaska und der Trans-Alaska-Pipeline eine wichtige Rolle auf dem Welt-Rohölmarkt. Nur in den Flusstälern (beispielsweise am Yukon) kann Landwirtschaft betrieben werden. Angebaut werden Getreide, Gemüse und Futterpflanzen, wobei es nur sehr wenige Anbauflächen gibt. Gezüchtet werden vorwiegend Pelztiere.
Alaska === Wirtschaftszweige = = = <hl> Die Quelle des Reichtums stellen die Ölvorkommen Alaskas dar, die rund 85 Prozent der staatlichen Einnahmen ausmachen. <hl> Einmalig in den USA ist dabei der Alaska Permanent Fund, der die Einnahmen des Ölgeschäfts verwaltet und den jährlichen Gewinn zu gleich großen Teilen unter die Bewohner Alaskas verteilt. So erhielt jeder Bewohner Alaskas 2011 zusätzliche Einkünfte aus dem Fonds in Höhe von rund 1170 USD. Wegen der großen Waldgebiete ist die Holz- und Papierindustrie eine wichtige Einnahmequelle. In den Bergen werden Gold, Kupfer, Silber, Blei, Zinn und Eisen abgebaut. In der Fischerei werden überwiegend Lachs und Kabeljau exportiert. In Alaska gibt es Kohlevorkommen und eine 1968 entdeckte Erdöllinie. Dies verschafft Alaska und der Trans-Alaska-Pipeline eine wichtige Rolle auf dem Welt-Rohölmarkt. Nur in den Flusstälern (beispielsweise am Yukon) kann Landwirtschaft betrieben werden. Angebaut werden Getreide, Gemüse und Futterpflanzen, wobei es nur sehr wenige Anbauflächen gibt. Gezüchtet werden vorwiegend Pelztiere.
69821
Frieden von Paris
question: Welcher Friedensvertrag sicherte die territoriale Integrität vom Osmanischen Reich nach dem Krimkrieg?, context: Krimkrieg === Osmanisches Reich === Im Frieden von Paris wurde die territoriale Unabhängigkeit und Unverletzlichkeit des Osmanischen Reichs garantiert. Im Friedensvertrag wurde formuliert, ''jeden Akt und jedes Ereignis, das die Integrität des Osmanischen Reiches in Frage stellt, als Frage europäischen Interesses'' zu sehen. Die gemachten Eroberungen wurden gegenseitig herausgegeben, doch musste Russland unter der Bezeichnung „Grenzberichtigung“ zugestehen, dass ein Teil Bessarabiens mit der Festung Ismail mit dem Fürstentum Moldau wiedervereinigt wurde. Den Donaufürstentümern Moldau und Walachei wurde die Aufrechterhaltung ihrer alten Privilegien und Immunitäten zugesichert und diese unter die Garantie der Vertragsmächte gestellt. Abgesehen von der kurzen Beteiligung der Osmanen an der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen war es der erste europäische Konflikt, in den das Reich einbezogen war. Durch ihn öffnete sich die muslimische Welt des Osmanischen Großreiches westlichen Technologien und Armeen. Außerdem forcierte sie ihre Integration in die globale kapitalistische Wirtschaft. Zugleich löste der Krieg aber eine islamische Abwehrhaltung gegen den Westen aus, welche sich bis heute fortschreibt.
Welcher Friedensvertrag sicherte die territoriale Integrität vom Osmanischen Reich nach dem Krimkrieg?
Im Frieden von Paris wurde die territoriale Unabhängigkeit und Unverletzlichkeit des Osmanischen Reichs garantiert.
Krimkrieg === Osmanisches Reich === Im Frieden von Paris wurde die territoriale Unabhängigkeit und Unverletzlichkeit des Osmanischen Reichs garantiert. Im Friedensvertrag wurde formuliert, ''jeden Akt und jedes Ereignis, das die Integrität des Osmanischen Reiches in Frage stellt, als Frage europäischen Interesses'' zu sehen. Die gemachten Eroberungen wurden gegenseitig herausgegeben, doch musste Russland unter der Bezeichnung „Grenzberichtigung“ zugestehen, dass ein Teil Bessarabiens mit der Festung Ismail mit dem Fürstentum Moldau wiedervereinigt wurde. Den Donaufürstentümern Moldau und Walachei wurde die Aufrechterhaltung ihrer alten Privilegien und Immunitäten zugesichert und diese unter die Garantie der Vertragsmächte gestellt. Abgesehen von der kurzen Beteiligung der Osmanen an der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen war es der erste europäische Konflikt, in den das Reich einbezogen war. Durch ihn öffnete sich die muslimische Welt des Osmanischen Großreiches westlichen Technologien und Armeen. Außerdem forcierte sie ihre Integration in die globale kapitalistische Wirtschaft. Zugleich löste der Krieg aber eine islamische Abwehrhaltung gegen den Westen aus, welche sich bis heute fortschreibt.
Im <hl> Frieden von Paris <hl> wurde die territoriale Unabhängigkeit und Unverletzlichkeit des Osmanischen Reichs garantiert.
Krimkrieg === Osmanisches Reich === Im <hl> Frieden von Paris <hl> wurde die territoriale Unabhängigkeit und Unverletzlichkeit des Osmanischen Reichs garantiert. Im Friedensvertrag wurde formuliert, ''jeden Akt und jedes Ereignis, das die Integrität des Osmanischen Reiches in Frage stellt, als Frage europäischen Interesses'' zu sehen. Die gemachten Eroberungen wurden gegenseitig herausgegeben, doch musste Russland unter der Bezeichnung „Grenzberichtigung“ zugestehen, dass ein Teil Bessarabiens mit der Festung Ismail mit dem Fürstentum Moldau wiedervereinigt wurde. Den Donaufürstentümern Moldau und Walachei wurde die Aufrechterhaltung ihrer alten Privilegien und Immunitäten zugesichert und diese unter die Garantie der Vertragsmächte gestellt. Abgesehen von der kurzen Beteiligung der Osmanen an der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen war es der erste europäische Konflikt, in den das Reich einbezogen war. Durch ihn öffnete sich die muslimische Welt des Osmanischen Großreiches westlichen Technologien und Armeen. Außerdem forcierte sie ihre Integration in die globale kapitalistische Wirtschaft. Zugleich löste der Krieg aber eine islamische Abwehrhaltung gegen den Westen aus, welche sich bis heute fortschreibt.
Krimkrieg == = Osmanisches Reich = = = <hl> Im Frieden von Paris wurde die territoriale Unabhängigkeit und Unverletzlichkeit des Osmanischen Reichs garantiert. <hl> Im Friedensvertrag wurde formuliert, ''jeden Akt und jedes Ereignis, das die Integrität des Osmanischen Reiches in Frage stellt, als Frage europäischen Interesses'' zu sehen. Die gemachten Eroberungen wurden gegenseitig herausgegeben, doch musste Russland unter der Bezeichnung „Grenzberichtigung“ zugestehen, dass ein Teil Bessarabiens mit der Festung Ismail mit dem Fürstentum Moldau wiedervereinigt wurde. Den Donaufürstentümern Moldau und Walachei wurde die Aufrechterhaltung ihrer alten Privilegien und Immunitäten zugesichert und diese unter die Garantie der Vertragsmächte gestellt. Abgesehen von der kurzen Beteiligung der Osmanen an der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen war es der erste europäische Konflikt, in den das Reich einbezogen war. Durch ihn öffnete sich die muslimische Welt des Osmanischen Großreiches westlichen Technologien und Armeen. Außerdem forcierte sie ihre Integration in die globale kapitalistische Wirtschaft. Zugleich löste der Krieg aber eine islamische Abwehrhaltung gegen den Westen aus, welche sich bis heute fortschreibt.
60154
Ende des 19. Jahrhundert
question: Ab wann wurde Niederländisch in der Kolonialzeit in Indonesien unterrichtet?, context: Niederländische_Sprache ==== Niederländisch-Indien ==== In scharfem Kontrast zur Sprachpolitik in Suriname und der Karibik gab es im heutigen Indonesien keinen Versuch der Kolonialregierung, das Niederländische als Kultursprache zu etablieren: die untere Staffel der niederländischen Kolonialbeamten sprachen Malaysisch mit den lokalen Machthabern und der allgemeinen Bevölkerung. Die Niederländische Sprache wurde stark mit der europäischen Elite und Indoeuropäern (Nachfahren von Niederländer und lokalen Frauen) identifiziert und wurde erst am Ende des 19. Jahrhundert in Kolonialschulen für die oberen Schichten der einheimischen Bevölkerung unterrichtet. So sprach Achmed Sukarno, der erste Präsident von Indonesien und ehemaliger Schüler an einer dieser Staatsschulen, fließend Niederländisch. 1949 wurde Niederländisch nicht Amtssprache der neuen Republik Indonesien, blieb aber bis 1963 die Amtssprache in Westpapua.
Ab wann wurde Niederländisch in der Kolonialzeit in Indonesien unterrichtet?
Die Niederländische Sprache wurde stark mit der europäischen Elite und Indoeuropäern (Nachfahren von Niederländer und lokalen Frauen) identifiziert und wurde erst am Ende des 19. Jahrhundert in Kolonialschulen für die oberen Schichten der einheimischen Bevölkerung unterrichtet.
Niederländische_Sprache ==== Niederländisch-Indien ==== In scharfem Kontrast zur Sprachpolitik in Suriname und der Karibik gab es im heutigen Indonesien keinen Versuch der Kolonialregierung, das Niederländische als Kultursprache zu etablieren: die untere Staffel der niederländischen Kolonialbeamten sprachen Malaysisch mit den lokalen Machthabern und der allgemeinen Bevölkerung. Die Niederländische Sprache wurde stark mit der europäischen Elite und Indoeuropäern (Nachfahren von Niederländer und lokalen Frauen) identifiziert und wurde erst am Ende des 19. Jahrhundert in Kolonialschulen für die oberen Schichten der einheimischen Bevölkerung unterrichtet. So sprach Achmed Sukarno, der erste Präsident von Indonesien und ehemaliger Schüler an einer dieser Staatsschulen, fließend Niederländisch. 1949 wurde Niederländisch nicht Amtssprache der neuen Republik Indonesien, blieb aber bis 1963 die Amtssprache in Westpapua.
Die Niederländische Sprache wurde stark mit der europäischen Elite und Indoeuropäern (Nachfahren von Niederländer und lokalen Frauen) identifiziert und wurde erst am <hl> Ende des 19. Jahrhundert <hl> in Kolonialschulen für die oberen Schichten der einheimischen Bevölkerung unterrichtet.
Niederländische_Sprache ==== Niederländisch-Indien ==== In scharfem Kontrast zur Sprachpolitik in Suriname und der Karibik gab es im heutigen Indonesien keinen Versuch der Kolonialregierung, das Niederländische als Kultursprache zu etablieren: die untere Staffel der niederländischen Kolonialbeamten sprachen Malaysisch mit den lokalen Machthabern und der allgemeinen Bevölkerung. Die Niederländische Sprache wurde stark mit der europäischen Elite und Indoeuropäern (Nachfahren von Niederländer und lokalen Frauen) identifiziert und wurde erst am <hl> Ende des 19. Jahrhundert <hl> in Kolonialschulen für die oberen Schichten der einheimischen Bevölkerung unterrichtet. So sprach Achmed Sukarno, der erste Präsident von Indonesien und ehemaliger Schüler an einer dieser Staatsschulen, fließend Niederländisch. 1949 wurde Niederländisch nicht Amtssprache der neuen Republik Indonesien, blieb aber bis 1963 die Amtssprache in Westpapua.
Niederländische_Sprache ==== Niederländisch-Indien = == = In scharfem Kontrast zur Sprachpolitik in Suriname und der Karibik gab es im heutigen Indonesien keinen Versuch der Kolonialregierung, das Niederländische als Kultursprache zu etablieren: die untere Staffel der niederländischen Kolonialbeamten sprachen Malaysisch mit den lokalen Machthabern und der allgemeinen Bevölkerung. <hl> Die Niederländische Sprache wurde stark mit der europäischen Elite und Indoeuropäern (Nachfahren von Niederländer und lokalen Frauen) identifiziert und wurde erst am Ende des 19. Jahrhundert in Kolonialschulen für die oberen Schichten der einheimischen Bevölkerung unterrichtet. <hl> So sprach Achmed Sukarno, der erste Präsident von Indonesien und ehemaliger Schüler an einer dieser Staatsschulen, fließend Niederländisch. 1949 wurde Niederländisch nicht Amtssprache der neuen Republik Indonesien, blieb aber bis 1963 die Amtssprache in Westpapua.
64950
mittels Sternverdunkelungen
question: Wie hat man das Ringsystem von Neptun entdeckt?, context: Neptun__Planet_ == Ringsystem == Neptun hat ein sehr feines azurfarbenes Ringsystem, das aus mehreren ausgeprägten Ringen und den ungewöhnlichen Ringbögen im äußeren ''Adams''-Ring besteht. Die Ringe sind, wie auch die Ringe von Uranus und Jupiter, ungewöhnlich dunkel und enthalten einen hohen Anteil mikroskopischen Staubes, der aus Einschlägen winziger Meteoriten auf Neptuns Monden stammen könnte. Als die Ringe in den 1980er Jahren durch ein Team von Edward Guinan mittels Sternverdunkelungen entdeckt wurden, wurde vermutet, sie seien nicht komplett. Die Beobachtungen von Voyager 2 widerlegten diese Annahme. Die Ursache für diese Erscheinung sind helle Klumpen im Ringsystem. Der Grund der „klumpigen“ Struktur ist bisher noch ungeklärt. Die Gravitationswechselwirkung mit kleinen Monden in der Ringumgebung könnte zu dieser Ansammlung beitragen. Die Ringe wurden nach Astronomen benannt, die bedeutende Beiträge zur Erforschung Neptuns lieferten. Die vier Monde Naiad, Thalassa, Despina und Galatea umlaufen Neptun innerhalb der Ringregion. Name Galle LeVerrier Lassell Arago Alle Ringbögen haben optische Tiefen von 0,12 (120 ‰) und Staubanteile von 40…80 %
Wie hat man das Ringsystem von Neptun entdeckt?
Als die Ringe in den 1980er Jahren durch ein Team von Edward Guinan mittels Sternverdunkelungen entdeckt wurden, wurde vermutet, sie seien nicht komplett.
Neptun__Planet_ == Ringsystem == Neptun hat ein sehr feines azurfarbenes Ringsystem, das aus mehreren ausgeprägten Ringen und den ungewöhnlichen Ringbögen im äußeren ''Adams''-Ring besteht. Die Ringe sind, wie auch die Ringe von Uranus und Jupiter, ungewöhnlich dunkel und enthalten einen hohen Anteil mikroskopischen Staubes, der aus Einschlägen winziger Meteoriten auf Neptuns Monden stammen könnte. Als die Ringe in den 1980er Jahren durch ein Team von Edward Guinan mittels Sternverdunkelungen entdeckt wurden, wurde vermutet, sie seien nicht komplett. Die Beobachtungen von Voyager 2 widerlegten diese Annahme. Die Ursache für diese Erscheinung sind helle Klumpen im Ringsystem. Der Grund der „klumpigen“ Struktur ist bisher noch ungeklärt. Die Gravitationswechselwirkung mit kleinen Monden in der Ringumgebung könnte zu dieser Ansammlung beitragen. Die Ringe wurden nach Astronomen benannt, die bedeutende Beiträge zur Erforschung Neptuns lieferten. Die vier Monde Naiad, Thalassa, Despina und Galatea umlaufen Neptun innerhalb der Ringregion. Name Galle LeVerrier Lassell Arago Alle Ringbögen haben optische Tiefen von 0,12 (120 ‰) und Staubanteile von 40…80 %
Als die Ringe in den 1980er Jahren durch ein Team von Edward Guinan <hl> mittels Sternverdunkelungen <hl> entdeckt wurden, wurde vermutet, sie seien nicht komplett.
Neptun__Planet_ == Ringsystem == Neptun hat ein sehr feines azurfarbenes Ringsystem, das aus mehreren ausgeprägten Ringen und den ungewöhnlichen Ringbögen im äußeren ''Adams''-Ring besteht. Die Ringe sind, wie auch die Ringe von Uranus und Jupiter, ungewöhnlich dunkel und enthalten einen hohen Anteil mikroskopischen Staubes, der aus Einschlägen winziger Meteoriten auf Neptuns Monden stammen könnte. Als die Ringe in den 1980er Jahren durch ein Team von Edward Guinan <hl> mittels Sternverdunkelungen <hl> entdeckt wurden, wurde vermutet, sie seien nicht komplett. Die Beobachtungen von Voyager 2 widerlegten diese Annahme. Die Ursache für diese Erscheinung sind helle Klumpen im Ringsystem. Der Grund der „klumpigen“ Struktur ist bisher noch ungeklärt. Die Gravitationswechselwirkung mit kleinen Monden in der Ringumgebung könnte zu dieser Ansammlung beitragen. Die Ringe wurden nach Astronomen benannt, die bedeutende Beiträge zur Erforschung Neptuns lieferten. Die vier Monde Naiad, Thalassa, Despina und Galatea umlaufen Neptun innerhalb der Ringregion. Name Galle LeVerrier Lassell Arago Alle Ringbögen haben optische Tiefen von 0,12 (120 ‰) und Staubanteile von 40…80 %
Neptun__Planet_ = = Ringsystem == Neptun hat ein sehr feines azurfarbenes Ringsystem, das aus mehreren ausgeprägten Ringen und den ungewöhnlichen Ringbögen im äußeren ''Adams''-Ring besteht. Die Ringe sind, wie auch die Ringe von Uranus und Jupiter, ungewöhnlich dunkel und enthalten einen hohen Anteil mikroskopischen Staubes, der aus Einschlägen winziger Meteoriten auf Neptuns Monden stammen könnte. <hl> Als die Ringe in den 1980er Jahren durch ein Team von Edward Guinan mittels Sternverdunkelungen entdeckt wurden, wurde vermutet, sie seien nicht komplett. <hl> Die Beobachtungen von Voyager 2 widerlegten diese Annahme. Die Ursache für diese Erscheinung sind helle Klumpen im Ringsystem. Der Grund der „klumpigen“ Struktur ist bisher noch ungeklärt. Die Gravitationswechselwirkung mit kleinen Monden in der Ringumgebung könnte zu dieser Ansammlung beitragen. Die Ringe wurden nach Astronomen benannt, die bedeutende Beiträge zur Erforschung Neptuns lieferten. Die vier Monde Naiad, Thalassa, Despina und Galatea umlaufen Neptun innerhalb der Ringregion. Name Galle LeVerrier Lassell Arago Alle Ringbögen haben optische Tiefen von 0,12 (120 ‰) und Staubanteile von 40… 80 %
60123
Augustus
question: Welchen Namen trug Octavian als römischer Kaiser?, context: Römische_Republik === Zweites Triumvirat und Ende der Republik === Cicero gelang es, Caesars Großneffen und Haupterben Octavian (den späteren Kaiser Augustus) in eine militärische Koalition einzubinden, die Marcus Antonius im April 43 v. Chr. im Mutinensischen Krieg schlug. Als der Senat danach aber Octavian fallen ließ, schloss dieser mit seinem vormaligen Gegner Antonius und mit Marcus Aemilius Lepidus Anfang November 43 v. Chr. das Zweite Triumvirat, dessen Herrschaft sie mit der Veröffentlichung umfangreicher Proskriptionslisten einläuteten, auf denen sie hochrangige Widersacher und Anhänger der Republik für vogelfrei erklärten. Eines der prominentesten Opfer der folgenden Mordwelle war Cicero. Die Triumvirn schlugen schließlich im Oktober/November 42 v. Chr. die Heere von Brutus und Cassius in der Schlacht bei Philippi in Makedonien und besiegelten damit den Untergang der Republik. Während Marcus Antonius die Ostprovinzen organisierte, sollte Octavian u. a. die Landverteilungen an die Veteranen in Italien durchführen. Dabei geriet er in Konflikt mit Antonius’ Gattin Fulvia und Antonius’ Bruder Lucius und besiegte diese 41 v. Chr. im Perusinischen Krieg. Im Herbst 40 v. Chr. kam der Vertrag von Brundisium zustande, in dem die Interessensphären zwischen den Triumvirn so eingeteilt wurden, dass Octavian den Westen, Marcus Antonius den Osten des Römischen Imperiums als Machtbereich erhielt. Trotz Antonius’ Heirat mit Octavians Schwester Octavia blieben die Spannungen bestehen. Durch den Vertrag von Misenum mit Sextus Pompeius, der in Sizilien die Verfolgten und Flüchtlinge aufgenommen hatte, gelang 39 v. Chr. die Rehabilitation der Proskribierten (mit Ausnahme der Caesarmörder), wodurch eine langjährige Rechtsunsicherheit wie nach den Proskriptionen Sullas vermieden werden konnte. Nach dem Sieg über Sextus und der Entmachtung des Lepidus wurde Octavian 36 v. Chr. unangefochtener Herrscher im Westen. Im gleichen Jahr erlitt Marcus Antonius hingegen eine Niederlage gegen die Parther. 34 v. Chr. erhob er seine Geliebte Kleopatra zur ''Königin der Könige''.
Welchen Namen trug Octavian als römischer Kaiser?
== Cicero gelang es, Caesars Großneffen und Haupterben Octavian (den späteren Kaiser Augustus ) in eine militärische Koalition einzubinden, die Marcus Antonius im April 43 v. Chr. im Mutinensischen Krieg schlug.
Römische_Republik === Zweites Triumvirat und Ende der Republik === Cicero gelang es, Caesars Großneffen und Haupterben Octavian (den späteren Kaiser Augustus) in eine militärische Koalition einzubinden, die Marcus Antonius im April 43 v. Chr. im Mutinensischen Krieg schlug. Als der Senat danach aber Octavian fallen ließ, schloss dieser mit seinem vormaligen Gegner Antonius und mit Marcus Aemilius Lepidus Anfang November 43 v. Chr. das Zweite Triumvirat, dessen Herrschaft sie mit der Veröffentlichung umfangreicher Proskriptionslisten einläuteten, auf denen sie hochrangige Widersacher und Anhänger der Republik für vogelfrei erklärten. Eines der prominentesten Opfer der folgenden Mordwelle war Cicero. Die Triumvirn schlugen schließlich im Oktober/November 42 v. Chr. die Heere von Brutus und Cassius in der Schlacht bei Philippi in Makedonien und besiegelten damit den Untergang der Republik. Während Marcus Antonius die Ostprovinzen organisierte, sollte Octavian u. a. die Landverteilungen an die Veteranen in Italien durchführen. Dabei geriet er in Konflikt mit Antonius’ Gattin Fulvia und Antonius’ Bruder Lucius und besiegte diese 41 v. Chr. im Perusinischen Krieg. Im Herbst 40 v. Chr. kam der Vertrag von Brundisium zustande, in dem die Interessensphären zwischen den Triumvirn so eingeteilt wurden, dass Octavian den Westen, Marcus Antonius den Osten des Römischen Imperiums als Machtbereich erhielt. Trotz Antonius’ Heirat mit Octavians Schwester Octavia blieben die Spannungen bestehen. Durch den Vertrag von Misenum mit Sextus Pompeius, der in Sizilien die Verfolgten und Flüchtlinge aufgenommen hatte, gelang 39 v. Chr. die Rehabilitation der Proskribierten (mit Ausnahme der Caesarmörder), wodurch eine langjährige Rechtsunsicherheit wie nach den Proskriptionen Sullas vermieden werden konnte. Nach dem Sieg über Sextus und der Entmachtung des Lepidus wurde Octavian 36 v. Chr. unangefochtener Herrscher im Westen. Im gleichen Jahr erlitt Marcus Antonius hingegen eine Niederlage gegen die Parther. 34 v. Chr. erhob er seine Geliebte Kleopatra zur ''Königin der Könige''.
== Cicero gelang es, Caesars Großneffen und Haupterben Octavian (den späteren Kaiser <hl> Augustus <hl> ) in eine militärische Koalition einzubinden, die Marcus Antonius im April 43 v. Chr. im Mutinensischen Krieg schlug.
Römische_Republik === Zweites Triumvirat und Ende der Republik === Cicero gelang es, Caesars Großneffen und Haupterben Octavian (den späteren Kaiser <hl> Augustus <hl>) in eine militärische Koalition einzubinden, die Marcus Antonius im April 43 v. Chr. im Mutinensischen Krieg schlug. Als der Senat danach aber Octavian fallen ließ, schloss dieser mit seinem vormaligen Gegner Antonius und mit Marcus Aemilius Lepidus Anfang November 43 v. Chr. das Zweite Triumvirat, dessen Herrschaft sie mit der Veröffentlichung umfangreicher Proskriptionslisten einläuteten, auf denen sie hochrangige Widersacher und Anhänger der Republik für vogelfrei erklärten. Eines der prominentesten Opfer der folgenden Mordwelle war Cicero. Die Triumvirn schlugen schließlich im Oktober/November 42 v. Chr. die Heere von Brutus und Cassius in der Schlacht bei Philippi in Makedonien und besiegelten damit den Untergang der Republik. Während Marcus Antonius die Ostprovinzen organisierte, sollte Octavian u. a. die Landverteilungen an die Veteranen in Italien durchführen. Dabei geriet er in Konflikt mit Antonius’ Gattin Fulvia und Antonius’ Bruder Lucius und besiegte diese 41 v. Chr. im Perusinischen Krieg. Im Herbst 40 v. Chr. kam der Vertrag von Brundisium zustande, in dem die Interessensphären zwischen den Triumvirn so eingeteilt wurden, dass Octavian den Westen, Marcus Antonius den Osten des Römischen Imperiums als Machtbereich erhielt. Trotz Antonius’ Heirat mit Octavians Schwester Octavia blieben die Spannungen bestehen. Durch den Vertrag von Misenum mit Sextus Pompeius, der in Sizilien die Verfolgten und Flüchtlinge aufgenommen hatte, gelang 39 v. Chr. die Rehabilitation der Proskribierten (mit Ausnahme der Caesarmörder), wodurch eine langjährige Rechtsunsicherheit wie nach den Proskriptionen Sullas vermieden werden konnte. Nach dem Sieg über Sextus und der Entmachtung des Lepidus wurde Octavian 36 v. Chr. unangefochtener Herrscher im Westen. Im gleichen Jahr erlitt Marcus Antonius hingegen eine Niederlage gegen die Parther. 34 v. Chr. erhob er seine Geliebte Kleopatra zur ''Königin der Könige''.
Römische_Republik = = = Zweites Triumvirat und Ende der Republik = <hl> == Cicero gelang es, Caesars Großneffen und Haupterben Octavian (den späteren Kaiser Augustus ) in eine militärische Koalition einzubinden, die Marcus Antonius im April 43 v. Chr. im Mutinensischen Krieg schlug. <hl> Als der Senat danach aber Octavian fallen ließ, schloss dieser mit seinem vormaligen Gegner Antonius und mit Marcus Aemilius Lepidus Anfang November 43 v. Chr. das Zweite Triumvirat, dessen Herrschaft sie mit der Veröffentlichung umfangreicher Proskriptionslisten einläuteten, auf denen sie hochrangige Widersacher und Anhänger der Republik für vogelfrei erklärten. Eines der prominentesten Opfer der folgenden Mordwelle war Cicero. Die Triumvirn schlugen schließlich im Oktober/November 42 v. Chr. die Heere von Brutus und Cassius in der Schlacht bei Philippi in Makedonien und besiegelten damit den Untergang der Republik. Während Marcus Antonius die Ostprovinzen organisierte, sollte Octavian u. a. die Landverteilungen an die Veteranen in Italien durchführen. Dabei geriet er in Konflikt mit Antonius’ Gattin Fulvia und Antonius’ Bruder Lucius und besiegte diese 41 v. Chr. im Perusinischen Krieg. Im Herbst 40 v. Chr. kam der Vertrag von Brundisium zustande, in dem die Interessensphären zwischen den Triumvirn so eingeteilt wurden, dass Octavian den Westen, Marcus Antonius den Osten des Römischen Imperiums als Machtbereich erhielt. Trotz Antonius’ Heirat mit Octavians Schwester Octavia blieben die Spannungen bestehen. Durch den Vertrag von Misenum mit Sextus Pompeius, der in Sizilien die Verfolgten und Flüchtlinge aufgenommen hatte, gelang 39 v. Chr. die Rehabilitation der Proskribierten (mit Ausnahme der Caesarmörder), wodurch eine langjährige Rechtsunsicherheit wie nach den Proskriptionen Sullas vermieden werden konnte. Nach dem Sieg über Sextus und der Entmachtung des Lepidus wurde Octavian 36 v. Chr. unangefochtener Herrscher im Westen. Im gleichen Jahr erlitt Marcus Antonius hingegen eine Niederlage gegen die Parther. 34 v. Chr. erhob er seine Geliebte Kleopatra zur ''Königin der Könige''.
51798
Dienstleistungsbereich
question: Welcher Wirtschaftsbereich in Utrecht ist am wichtigsten? , context: Utrecht === Wirtschaft === Die ''Oudegracht'', der Hauptkanal in der Altstadt von Utrecht Die Stadt verfügt über eine vielseitige Industrie, wichtiger jedoch ist der Dienstleistungsbereich. Viele Versicherungsgesellschaften, die zweitgrößte niederländische Bank Rabobank und einige kleinere Banken, u. a. auch der niederländische Teil der Fortis-Gruppe, die Software-Abteilung der deutschen Wincor Nixdorf, Energieversorger wie Econcern, der Mischkonzern SHV Holdings, viele Institutionen wie die Gewerkschaften der Niederlande sowie die niederländische Eisenbahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen haben in Utrecht ihren Hauptsitz. 1916 wurde der ''Jaarbeurs'', die Utrechter Messe gegründet. Utrecht ist die am schnellsten wachsende Stadt des Landes.
Welcher Wirtschaftsbereich in Utrecht ist am wichtigsten?
der Dienstleistungsbereich .
Utrecht === Wirtschaft === Die ''Oudegracht'', der Hauptkanal in der Altstadt von Utrecht Die Stadt verfügt über eine vielseitige Industrie, wichtiger jedoch ist der Dienstleistungsbereich. Viele Versicherungsgesellschaften, die zweitgrößte niederländische Bank Rabobank und einige kleinere Banken, u. a. auch der niederländische Teil der Fortis-Gruppe, die Software-Abteilung der deutschen Wincor Nixdorf, Energieversorger wie Econcern, der Mischkonzern SHV Holdings, viele Institutionen wie die Gewerkschaften der Niederlande sowie die niederländische Eisenbahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen haben in Utrecht ihren Hauptsitz. 1916 wurde der ''Jaarbeurs'', die Utrechter Messe gegründet. Utrecht ist die am schnellsten wachsende Stadt des Landes.
der <hl> Dienstleistungsbereich <hl> .
Utrecht === Wirtschaft === Die ''Oudegracht'', der Hauptkanal in der Altstadt von Utrecht Die Stadt verfügt über eine vielseitige Industrie, wichtiger jedoch ist der <hl> Dienstleistungsbereich <hl>. Viele Versicherungsgesellschaften, die zweitgrößte niederländische Bank Rabobank und einige kleinere Banken, u. a. auch der niederländische Teil der Fortis-Gruppe, die Software-Abteilung der deutschen Wincor Nixdorf, Energieversorger wie Econcern, der Mischkonzern SHV Holdings, viele Institutionen wie die Gewerkschaften der Niederlande sowie die niederländische Eisenbahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen haben in Utrecht ihren Hauptsitz. 1916 wurde der ''Jaarbeurs'', die Utrechter Messe gegründet. Utrecht ist die am schnellsten wachsende Stadt des Landes.
Utrecht === Wirtschaft = = = Die ''Oudegracht'', der Hauptkanal in der Altstadt von Utrecht Die Stadt verfügt über eine vielseitige Industrie, wichtiger jedoch ist <hl> der Dienstleistungsbereich . <hl> Viele Versicherungsgesellschaften, die zweitgrößte niederländische Bank Rabobank und einige kleinere Banken, u. a. auch der niederländische Teil der Fortis-Gruppe, die Software-Abteilung der deutschen Wincor Nixdorf, Energieversorger wie Econcern, der Mischkonzern SHV Holdings, viele Institutionen wie die Gewerkschaften der Niederlande sowie die niederländische Eisenbahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen haben in Utrecht ihren Hauptsitz. 1916 wurde der ''Jaarbeurs'', die Utrechter Messe gegründet. Utrecht ist die am schnellsten wachsende Stadt des Landes.
50187
Am weitesten verbreitet sind ID3v2.3 und ID3v2.4, wobei erst ID3v2.4 offiziell die Verwendung von UTF-8-kodierten Zeichen zulässt (vorher waren nur ISO-8859-1 und UTF-16 zulässig).
question: In welche Unterversionen war die zweite Version der ID3-Tags unterteilt?, context: MP3 == Tagging == Im Gegensatz zu moderneren Codecs boten MP3-Dateien ursprünglich keine Möglichkeit, Metadaten (beispielsweise Titel, Interpret, Album, Jahr, Genre) zu dem enthaltenen Musikstück zu speichern. Unabhängig vom Entwickler des Formats wurde dafür eine Lösung gefunden, die von fast allen Soft- und Hardwareplayern unterstützt wird: Die ID3-Tags werden einfach an den Anfang oder das Ende der MP3-Datei gehängt. In der ersten Version (ID3v1) werden sie am Ende angehängt und sind auf 30 Zeichen pro Eintrag und wenige Standard-Einträge beschränkt. Die wesentlich flexiblere Version 2 (ID3v2) wird allerdings nicht von allen MP3-Playern (insbesondere Hardware-Playern) unterstützt, da hier die Tags am Anfang der MP3-Datei eingefügt werden. Auch innerhalb von ID3v2 gibt es noch beträchtliche Unterschiede. Am weitesten verbreitet sind ID3v2.3 und ID3v2.4, wobei erst ID3v2.4 offiziell die Verwendung von UTF-8-kodierten Zeichen zulässt (vorher waren nur ISO-8859-1 und UTF-16 zulässig). Viele Hardwareplayer zeigen aber UTF-8-Tags nur als wirre Zeichen an. Da ID3v2-Tags am Anfang der Datei stehen, lassen sich diese Daten beispielsweise auch bei der Übertragung über HTTP lesen, ohne erst die ganze Datei zu lesen oder mehrere Teile der Datei anzufordern. Um zu vermeiden, dass bei Änderungen die ganze Datei neu geschrieben werden muss, verwendet man üblicherweise Padding, das heißt, man reserviert im Vorfeld Platz für diese Änderungen. Die Metadaten aus dem ID3-Tag können beispielsweise genutzt werden, um Informationen zum gerade abgespielten Stück anzuzeigen, die Titel in Wiedergabelisten (Playlists) zu sortieren oder Archive zu organisieren.
In welche Unterversionen war die zweite Version der ID3-Tags unterteilt?
Am weitesten verbreitet sind ID3v2.3 und ID3v2.4, wobei erst ID3v2.4 offiziell die Verwendung von UTF-8-kodierten Zeichen zulässt (vorher waren nur ISO-8859-1 und UTF-16 zulässig). Viele Hardwareplayer zeigen aber UTF-8-Tags nur als wirre Zeichen an.
MP3 == Tagging == Im Gegensatz zu moderneren Codecs boten MP3-Dateien ursprünglich keine Möglichkeit, Metadaten (beispielsweise Titel, Interpret, Album, Jahr, Genre) zu dem enthaltenen Musikstück zu speichern. Unabhängig vom Entwickler des Formats wurde dafür eine Lösung gefunden, die von fast allen Soft- und Hardwareplayern unterstützt wird: Die ID3-Tags werden einfach an den Anfang oder das Ende der MP3-Datei gehängt. In der ersten Version (ID3v1) werden sie am Ende angehängt und sind auf 30 Zeichen pro Eintrag und wenige Standard-Einträge beschränkt. Die wesentlich flexiblere Version 2 (ID3v2) wird allerdings nicht von allen MP3-Playern (insbesondere Hardware-Playern) unterstützt, da hier die Tags am Anfang der MP3-Datei eingefügt werden. Auch innerhalb von ID3v2 gibt es noch beträchtliche Unterschiede. Am weitesten verbreitet sind ID3v2.3 und ID3v2.4, wobei erst ID3v2.4 offiziell die Verwendung von UTF-8-kodierten Zeichen zulässt (vorher waren nur ISO-8859-1 und UTF-16 zulässig). Viele Hardwareplayer zeigen aber UTF-8-Tags nur als wirre Zeichen an. Da ID3v2-Tags am Anfang der Datei stehen, lassen sich diese Daten beispielsweise auch bei der Übertragung über HTTP lesen, ohne erst die ganze Datei zu lesen oder mehrere Teile der Datei anzufordern. Um zu vermeiden, dass bei Änderungen die ganze Datei neu geschrieben werden muss, verwendet man üblicherweise Padding, das heißt, man reserviert im Vorfeld Platz für diese Änderungen. Die Metadaten aus dem ID3-Tag können beispielsweise genutzt werden, um Informationen zum gerade abgespielten Stück anzuzeigen, die Titel in Wiedergabelisten (Playlists) zu sortieren oder Archive zu organisieren.
<hl> Am weitesten verbreitet sind ID3v2.3 und ID3v2.4, wobei erst ID3v2.4 offiziell die Verwendung von UTF-8-kodierten Zeichen zulässt (vorher waren nur ISO-8859-1 und UTF-16 zulässig). <hl> Viele Hardwareplayer zeigen aber UTF-8-Tags nur als wirre Zeichen an.
MP3 == Tagging == Im Gegensatz zu moderneren Codecs boten MP3-Dateien ursprünglich keine Möglichkeit, Metadaten (beispielsweise Titel, Interpret, Album, Jahr, Genre) zu dem enthaltenen Musikstück zu speichern. Unabhängig vom Entwickler des Formats wurde dafür eine Lösung gefunden, die von fast allen Soft- und Hardwareplayern unterstützt wird: Die ID3-Tags werden einfach an den Anfang oder das Ende der MP3-Datei gehängt. In der ersten Version (ID3v1) werden sie am Ende angehängt und sind auf 30 Zeichen pro Eintrag und wenige Standard-Einträge beschränkt. Die wesentlich flexiblere Version 2 (ID3v2) wird allerdings nicht von allen MP3-Playern (insbesondere Hardware-Playern) unterstützt, da hier die Tags am Anfang der MP3-Datei eingefügt werden. Auch innerhalb von ID3v2 gibt es noch beträchtliche Unterschiede. <hl> Am weitesten verbreitet sind ID3v2.3 und ID3v2.4, wobei erst ID3v2.4 offiziell die Verwendung von UTF-8-kodierten Zeichen zulässt (vorher waren nur ISO-8859-1 und UTF-16 zulässig). <hl> Viele Hardwareplayer zeigen aber UTF-8-Tags nur als wirre Zeichen an. Da ID3v2-Tags am Anfang der Datei stehen, lassen sich diese Daten beispielsweise auch bei der Übertragung über HTTP lesen, ohne erst die ganze Datei zu lesen oder mehrere Teile der Datei anzufordern. Um zu vermeiden, dass bei Änderungen die ganze Datei neu geschrieben werden muss, verwendet man üblicherweise Padding, das heißt, man reserviert im Vorfeld Platz für diese Änderungen. Die Metadaten aus dem ID3-Tag können beispielsweise genutzt werden, um Informationen zum gerade abgespielten Stück anzuzeigen, die Titel in Wiedergabelisten (Playlists) zu sortieren oder Archive zu organisieren.
MP3 == Tagging == Im Gegensatz zu moderneren Codecs boten MP3-Dateien ursprünglich keine Möglichkeit, Metadaten (beispielsweise Titel, Interpret, Album, Jahr, Genre) zu dem enthaltenen Musikstück zu speichern. Unabhängig vom Entwickler des Formats wurde dafür eine Lösung gefunden, die von fast allen Soft- und Hardwareplayern unterstützt wird: Die ID3-Tags werden einfach an den Anfang oder das Ende der MP3-Datei gehängt. In der ersten Version (ID3v1) werden sie am Ende angehängt und sind auf 30 Zeichen pro Eintrag und wenige Standard-Einträge beschränkt. Die wesentlich flexiblere Version 2 (ID3v2) wird allerdings nicht von allen MP3-Playern (insbesondere Hardware-Playern) unterstützt, da hier die Tags am Anfang der MP3-Datei eingefügt werden. Auch innerhalb von ID3v2 gibt es noch beträchtliche Unterschiede. <hl> Am weitesten verbreitet sind ID3v2.3 und ID3v2.4, wobei erst ID3v2.4 offiziell die Verwendung von UTF-8-kodierten Zeichen zulässt (vorher waren nur ISO-8859-1 und UTF-16 zulässig). Viele Hardwareplayer zeigen aber UTF-8-Tags nur als wirre Zeichen an. <hl> Da ID3v2-Tags am Anfang der Datei stehen, lassen sich diese Daten beispielsweise auch bei der Übertragung über HTTP lesen, ohne erst die ganze Datei zu lesen oder mehrere Teile der Datei anzufordern. Um zu vermeiden, dass bei Änderungen die ganze Datei neu geschrieben werden muss, verwendet man üblicherweise Padding, das heißt, man reserviert im Vorfeld Platz für diese Änderungen. Die Metadaten aus dem ID3-Tag können beispielsweise genutzt werden, um Informationen zum gerade abgespielten Stück anzuzeigen, die Titel in Wiedergabelisten (Playlists) zu sortieren oder Archive zu organisieren.
67594
Am 24. Mai 2019
question: Wann hat Schwarzenegger ein Lied herausgegeben?, context: Arnold_Schwarzenegger === Popkultur === Der Kult um Schwarzenegger ebbte mit seinem verstärkten politischen Engagement etwas ab. Jedoch wird seiner Person nach wie vor Bedeutung und Interesse beigemessen, wie zahllose Parodien zeigen. Die Figur des vornehmlich in Actionfilmen auftretenden ''Rainier Wolfcastle'' in der amerikanischen Serie ''Die Simpsons'' basiert auf Schwarzenegger, in ''Die Simpsons – Der Film'' war Schwarzenegger selbst Präsident der USA. Selbiges wird auch in Demolition Man behauptet, in dem Sylvester Stallone als Hauptdarsteller zu sehen ist. Die steirischen ''Stoakogler'' bedachten ihn 1992 in ihrem Hit ''Steirermen san very good'' im Refrain. Anlässlich seines 60. Geburtstages im Juli 2007 veröffentlichte der österreichische Karikaturist Manfred Deix die satirische Bilderbuch-Biografie ''Arnold Schwarzenegger. Die nackte Wahrheit'' über sein Leben als „Bodybuilder, Mister Universum, Womanizer, Muttersohn, Barbar, Behindertenfreund und Gouverneur“, so Deix im Vorwort. Am 6. April 2013 trat Schwarzenegger für World Wrestling Entertainment bei deren Ruhmeshallenzeremonie auf und hielt die Laudatio für seinen langjährigen Freund Bruno Sammartino. Nur zwei Jahre später wurde er selbst als Ehrenmitglied in die Ruhmeshalle aufgenommen, die Laudatio hielt der mehrfache WWE Champion Triple H. Als Terminator (T-800) ist Arnold Schwarzenegger Teil des Computerspiels WWE 2K16 von World Wrestling Entertainment. Außerdem ist er beispielsweise in Terminator-Manier im Trailer zum Spiel zu sehen. Am 24. Mai 2019 veröffentlichte Arnold Schwarzenegger gemeinsam mit dem österreichischem Schlagerstar Andreas Gabalier einen Song mit dem Titel "Pump it Up".
Wann hat Schwarzenegger ein Lied herausgegeben?
Am 24. Mai 2019 veröffentlichte Arnold Schwarzenegger gemeinsam mit dem österreichischem Schlagerstar Andreas Gabalier einen Song mit dem Titel "Pump it Up".
Arnold_Schwarzenegger === Popkultur === Der Kult um Schwarzenegger ebbte mit seinem verstärkten politischen Engagement etwas ab. Jedoch wird seiner Person nach wie vor Bedeutung und Interesse beigemessen, wie zahllose Parodien zeigen. Die Figur des vornehmlich in Actionfilmen auftretenden ''Rainier Wolfcastle'' in der amerikanischen Serie ''Die Simpsons'' basiert auf Schwarzenegger, in ''Die Simpsons – Der Film'' war Schwarzenegger selbst Präsident der USA. Selbiges wird auch in Demolition Man behauptet, in dem Sylvester Stallone als Hauptdarsteller zu sehen ist. Die steirischen ''Stoakogler'' bedachten ihn 1992 in ihrem Hit ''Steirermen san very good'' im Refrain. Anlässlich seines 60. Geburtstages im Juli 2007 veröffentlichte der österreichische Karikaturist Manfred Deix die satirische Bilderbuch-Biografie ''Arnold Schwarzenegger. Die nackte Wahrheit'' über sein Leben als „Bodybuilder, Mister Universum, Womanizer, Muttersohn, Barbar, Behindertenfreund und Gouverneur“, so Deix im Vorwort. Am 6. April 2013 trat Schwarzenegger für World Wrestling Entertainment bei deren Ruhmeshallenzeremonie auf und hielt die Laudatio für seinen langjährigen Freund Bruno Sammartino. Nur zwei Jahre später wurde er selbst als Ehrenmitglied in die Ruhmeshalle aufgenommen, die Laudatio hielt der mehrfache WWE Champion Triple H. Als Terminator (T-800) ist Arnold Schwarzenegger Teil des Computerspiels WWE 2K16 von World Wrestling Entertainment. Außerdem ist er beispielsweise in Terminator-Manier im Trailer zum Spiel zu sehen. Am 24. Mai 2019 veröffentlichte Arnold Schwarzenegger gemeinsam mit dem österreichischem Schlagerstar Andreas Gabalier einen Song mit dem Titel "Pump it Up".
<hl> Am 24. Mai 2019 <hl> veröffentlichte Arnold Schwarzenegger gemeinsam mit dem österreichischem Schlagerstar Andreas Gabalier einen Song mit dem Titel "Pump it Up".
Arnold_Schwarzenegger === Popkultur === Der Kult um Schwarzenegger ebbte mit seinem verstärkten politischen Engagement etwas ab. Jedoch wird seiner Person nach wie vor Bedeutung und Interesse beigemessen, wie zahllose Parodien zeigen. Die Figur des vornehmlich in Actionfilmen auftretenden ''Rainier Wolfcastle'' in der amerikanischen Serie ''Die Simpsons'' basiert auf Schwarzenegger, in ''Die Simpsons – Der Film'' war Schwarzenegger selbst Präsident der USA. Selbiges wird auch in Demolition Man behauptet, in dem Sylvester Stallone als Hauptdarsteller zu sehen ist. Die steirischen ''Stoakogler'' bedachten ihn 1992 in ihrem Hit ''Steirermen san very good'' im Refrain. Anlässlich seines 60. Geburtstages im Juli 2007 veröffentlichte der österreichische Karikaturist Manfred Deix die satirische Bilderbuch-Biografie ''Arnold Schwarzenegger. Die nackte Wahrheit'' über sein Leben als „Bodybuilder, Mister Universum, Womanizer, Muttersohn, Barbar, Behindertenfreund und Gouverneur“, so Deix im Vorwort. Am 6. April 2013 trat Schwarzenegger für World Wrestling Entertainment bei deren Ruhmeshallenzeremonie auf und hielt die Laudatio für seinen langjährigen Freund Bruno Sammartino. Nur zwei Jahre später wurde er selbst als Ehrenmitglied in die Ruhmeshalle aufgenommen, die Laudatio hielt der mehrfache WWE Champion Triple H. Als Terminator (T-800) ist Arnold Schwarzenegger Teil des Computerspiels WWE 2K16 von World Wrestling Entertainment. Außerdem ist er beispielsweise in Terminator-Manier im Trailer zum Spiel zu sehen. <hl> Am 24. Mai 2019 <hl> veröffentlichte Arnold Schwarzenegger gemeinsam mit dem österreichischem Schlagerstar Andreas Gabalier einen Song mit dem Titel "Pump it Up".
Arnold_Schwarzenegger === Popkultur == = Der Kult um Schwarzenegger ebbte mit seinem verstärkten politischen Engagement etwas ab. Jedoch wird seiner Person nach wie vor Bedeutung und Interesse beigemessen, wie zahllose Parodien zeigen. Die Figur des vornehmlich in Actionfilmen auftretenden ''Rainier Wolfcastle'' in der amerikanischen Serie ''Die Simpsons'' basiert auf Schwarzenegger, in ''Die Simpsons – Der Film'' war Schwarzenegger selbst Präsident der USA. Selbiges wird auch in Demolition Man behauptet, in dem Sylvester Stallone als Hauptdarsteller zu sehen ist. Die steirischen ''Stoakogler'' bedachten ihn 1992 in ihrem Hit ''Steirermen san very good'' im Refrain. Anlässlich seines 60. Geburtstages im Juli 2007 veröffentlichte der österreichische Karikaturist Manfred Deix die satirische Bilderbuch-Biografie ''Arnold Schwarzenegger. Die nackte Wahrheit'' über sein Leben als „Bodybuilder, Mister Universum, Womanizer, Muttersohn, Barbar, Behindertenfreund und Gouverneur“, so Deix im Vorwort. Am 6. April 2013 trat Schwarzenegger für World Wrestling Entertainment bei deren Ruhmeshallenzeremonie auf und hielt die Laudatio für seinen langjährigen Freund Bruno Sammartino. Nur zwei Jahre später wurde er selbst als Ehrenmitglied in die Ruhmeshalle aufgenommen, die Laudatio hielt der mehrfache WWE Champion Triple H. Als Terminator (T-800) ist Arnold Schwarzenegger Teil des Computerspiels WWE 2K16 von World Wrestling Entertainment. Außerdem ist er beispielsweise in Terminator-Manier im Trailer zum Spiel zu sehen. <hl> Am 24. Mai 2019 veröffentlichte Arnold Schwarzenegger gemeinsam mit dem österreichischem Schlagerstar Andreas Gabalier einen Song mit dem Titel "Pump it Up". <hl>
64915
bis zu 30.000 jüngere Leute
question: Wie viele Menschen feierten an Wochenenden in den 1980er Jahren in Valencias Partymeile? , context: Valencia === Die ''Ruta Destroy'' === In den 1980er und frühen 1990er Jahren wurde Valencia mit der Straße ''Ruta Destroy'', auch bekannt als ''Ruta del Bakalao'', zur Party-Hauptstadt Spaniens. Bekannte Diskotheken waren in den 1980er Jahren Barraca, Spook Factory, Chocolate, Espiral, NOD, Puzzle und ACTV; später kamen Heaven, Villa Adelina, Zona und Templo hinzu. Gespielt wurden neben U2 die Musikrichtungen EBM, Synthie Pop, House, Gothic Rock. Dabei waren die aktuellen Bands aus Deutschland, Großbritannien und anderen westeuropäischen Ländern angesagt. Es bildeten sich auch lokale Gruppen wie Megabeat, Amnesia, Athualpua, Antico, Hypnosis, Nova, die trotz vergleichbarer Qualität meist nur in Spanien bekannt wurden. Cetu Javu aus Deutschland mit einem spanischen Sänger war auch eine der damals bekannten Bands. Auf der Ruta Destroy fand das Geschehen nicht nur in den Clubs statt, sondern auch im Freien bei Autoparties. Die Partymeile zog an den Wochenenden bis zu 30.000 jüngere Leute an, die aus ganz Spanien anreisten. Die Partys waren auch für erotische Freizügigkeit und Drogenkonsum bekannt. Von konservativen Politikern und Medien wurden sie daher abgelehnt. Diese brachten auch das Verbrechen von Alcácer (die Entführung, Vergewaltigung, Folter und Ermordung von drei 14- bis 15-jährigen Mädchen in einem Vorort von Valencia im Jahre 1992) in Verbindung mit der Partyszene. In den späteren 1990er Jahren nahm die Popularität der Ruta Destroy ab, ebenso wie die musikalische Qualität der Musikgruppen, es wurden meist nur noch primitive Techno-Varianten gespielt. Etliche Diskotheken existieren aber bis heute.
Wie viele Menschen feierten an Wochenenden in den 1980er Jahren in Valencias Partymeile?
Die Partymeile zog an den Wochenenden bis zu 30.000 jüngere Leute an, die aus ganz Spanien anreisten.
Valencia === Die ''Ruta Destroy'' === In den 1980er und frühen 1990er Jahren wurde Valencia mit der Straße ''Ruta Destroy'', auch bekannt als ''Ruta del Bakalao'', zur Party-Hauptstadt Spaniens. Bekannte Diskotheken waren in den 1980er Jahren Barraca, Spook Factory, Chocolate, Espiral, NOD, Puzzle und ACTV; später kamen Heaven, Villa Adelina, Zona und Templo hinzu. Gespielt wurden neben U2 die Musikrichtungen EBM, Synthie Pop, House, Gothic Rock. Dabei waren die aktuellen Bands aus Deutschland, Großbritannien und anderen westeuropäischen Ländern angesagt. Es bildeten sich auch lokale Gruppen wie Megabeat, Amnesia, Athualpua, Antico, Hypnosis, Nova, die trotz vergleichbarer Qualität meist nur in Spanien bekannt wurden. Cetu Javu aus Deutschland mit einem spanischen Sänger war auch eine der damals bekannten Bands. Auf der Ruta Destroy fand das Geschehen nicht nur in den Clubs statt, sondern auch im Freien bei Autoparties. Die Partymeile zog an den Wochenenden bis zu 30.000 jüngere Leute an, die aus ganz Spanien anreisten. Die Partys waren auch für erotische Freizügigkeit und Drogenkonsum bekannt. Von konservativen Politikern und Medien wurden sie daher abgelehnt. Diese brachten auch das Verbrechen von Alcácer (die Entführung, Vergewaltigung, Folter und Ermordung von drei 14- bis 15-jährigen Mädchen in einem Vorort von Valencia im Jahre 1992) in Verbindung mit der Partyszene. In den späteren 1990er Jahren nahm die Popularität der Ruta Destroy ab, ebenso wie die musikalische Qualität der Musikgruppen, es wurden meist nur noch primitive Techno-Varianten gespielt. Etliche Diskotheken existieren aber bis heute.
Die Partymeile zog an den Wochenenden <hl> bis zu 30.000 jüngere Leute <hl> an, die aus ganz Spanien anreisten.
Valencia === Die ''Ruta Destroy'' === In den 1980er und frühen 1990er Jahren wurde Valencia mit der Straße ''Ruta Destroy'', auch bekannt als ''Ruta del Bakalao'', zur Party-Hauptstadt Spaniens. Bekannte Diskotheken waren in den 1980er Jahren Barraca, Spook Factory, Chocolate, Espiral, NOD, Puzzle und ACTV; später kamen Heaven, Villa Adelina, Zona und Templo hinzu. Gespielt wurden neben U2 die Musikrichtungen EBM, Synthie Pop, House, Gothic Rock. Dabei waren die aktuellen Bands aus Deutschland, Großbritannien und anderen westeuropäischen Ländern angesagt. Es bildeten sich auch lokale Gruppen wie Megabeat, Amnesia, Athualpua, Antico, Hypnosis, Nova, die trotz vergleichbarer Qualität meist nur in Spanien bekannt wurden. Cetu Javu aus Deutschland mit einem spanischen Sänger war auch eine der damals bekannten Bands. Auf der Ruta Destroy fand das Geschehen nicht nur in den Clubs statt, sondern auch im Freien bei Autoparties. Die Partymeile zog an den Wochenenden<hl> bis zu 30.000 jüngere Leute <hl> an, die aus ganz Spanien anreisten. Die Partys waren auch für erotische Freizügigkeit und Drogenkonsum bekannt. Von konservativen Politikern und Medien wurden sie daher abgelehnt. Diese brachten auch das Verbrechen von Alcácer (die Entführung, Vergewaltigung, Folter und Ermordung von drei 14- bis 15-jährigen Mädchen in einem Vorort von Valencia im Jahre 1992) in Verbindung mit der Partyszene. In den späteren 1990er Jahren nahm die Popularität der Ruta Destroy ab, ebenso wie die musikalische Qualität der Musikgruppen, es wurden meist nur noch primitive Techno-Varianten gespielt. Etliche Diskotheken existieren aber bis heute.
Valencia == = Die ''Ruta Destroy'' == = In den 1980er und frühen 1990er Jahren wurde Valencia mit der Straße ''Ruta Destroy'', auch bekannt als ''Ruta del Bakalao'', zur Party-Hauptstadt Spaniens. Bekannte Diskotheken waren in den 1980er Jahren Barraca, Spook Factory, Chocolate, Espiral, NOD, Puzzle und ACTV; später kamen Heaven, Villa Adelina, Zona und Templo hinzu. Gespielt wurden neben U2 die Musikrichtungen EBM, Synthie Pop, House, Gothic Rock. Dabei waren die aktuellen Bands aus Deutschland, Großbritannien und anderen westeuropäischen Ländern angesagt. Es bildeten sich auch lokale Gruppen wie Megabeat, Amnesia, Athualpua, Antico, Hypnosis, Nova, die trotz vergleichbarer Qualität meist nur in Spanien bekannt wurden. Cetu Javu aus Deutschland mit einem spanischen Sänger war auch eine der damals bekannten Bands. Auf der Ruta Destroy fand das Geschehen nicht nur in den Clubs statt, sondern auch im Freien bei Autoparties. <hl> Die Partymeile zog an den Wochenenden bis zu 30.000 jüngere Leute an, die aus ganz Spanien anreisten. <hl> Die Partys waren auch für erotische Freizügigkeit und Drogenkonsum bekannt. Von konservativen Politikern und Medien wurden sie daher abgelehnt. Diese brachten auch das Verbrechen von Alcácer (die Entführung, Vergewaltigung, Folter und Ermordung von drei 14- bis 15-jährigen Mädchen in einem Vorort von Valencia im Jahre 1992) in Verbindung mit der Partyszene. In den späteren 1990er Jahren nahm die Popularität der Ruta Destroy ab, ebenso wie die musikalische Qualität der Musikgruppen, es wurden meist nur noch primitive Techno-Varianten gespielt. Etliche Diskotheken existieren aber bis heute.
51859
aufgrund des starken Artilleriebezugs in der ursprünglichen Fassung
question: Wieso wurde der Text von Gruber Caission Song für die Übernahme als Army-Hymne geändert?, context: United_States_Army === Hymne === Die offizielle Hymne der United States Army heißt ''The Army Goes Rolling Along'', inoffiziell meist ''Army Song''. Sie beruht auf einem Artilleristenmarsch, den Oberleutnant Edmund L. Gruber im Jahre 1908 komponierte. Nachdem die anderen Teilstreitkräfte im Jahre 1948 über eine offizielle Hymne verfügten, schrieb die United States Army einen Wettbewerb aus, um sich ebenfalls eine solche zu geben. Nachdem keine der Zuschriften durchschlagende Popularität erreichen konnte, legte sie den ursprünglich als ''Caisson Song'' (ungefähre Übersetzung: „Protzenmarsch“) komponierten Marsch als neue Hymne fest, wobei diese aufgrund des starken Artilleriebezugs in der ursprünglichen Fassung einen neuen Text erhielt. Durch ihren offiziellen Charakter wird von jedem Soldaten erwartet, den Marsch zu entsprechenden Anlässen in stehender Haltung mitzusingen.
Wieso wurde der Text von Gruber Caission Song für die Übernahme als Army-Hymne geändert?
Nachdem keine der Zuschriften durchschlagende Popularität erreichen konnte, legte sie den ursprünglich als ''Caisson Song'' (ungefähre Übersetzung: „Protzenmarsch“) komponierten Marsch als neue Hymne fest, wobei diese aufgrund des starken Artilleriebezugs in der ursprünglichen Fassung einen neuen Text erhielt.
United_States_Army === Hymne === Die offizielle Hymne der United States Army heißt ''The Army Goes Rolling Along'', inoffiziell meist ''Army Song''. Sie beruht auf einem Artilleristenmarsch, den Oberleutnant Edmund L. Gruber im Jahre 1908 komponierte. Nachdem die anderen Teilstreitkräfte im Jahre 1948 über eine offizielle Hymne verfügten, schrieb die United States Army einen Wettbewerb aus, um sich ebenfalls eine solche zu geben. Nachdem keine der Zuschriften durchschlagende Popularität erreichen konnte, legte sie den ursprünglich als ''Caisson Song'' (ungefähre Übersetzung: „Protzenmarsch“) komponierten Marsch als neue Hymne fest, wobei diese aufgrund des starken Artilleriebezugs in der ursprünglichen Fassung einen neuen Text erhielt. Durch ihren offiziellen Charakter wird von jedem Soldaten erwartet, den Marsch zu entsprechenden Anlässen in stehender Haltung mitzusingen.
Nachdem keine der Zuschriften durchschlagende Popularität erreichen konnte, legte sie den ursprünglich als ''Caisson Song'' (ungefähre Übersetzung: „Protzenmarsch“) komponierten Marsch als neue Hymne fest, wobei diese <hl> aufgrund des starken Artilleriebezugs in der ursprünglichen Fassung <hl> einen neuen Text erhielt.
United_States_Army === Hymne === Die offizielle Hymne der United States Army heißt ''The Army Goes Rolling Along'', inoffiziell meist ''Army Song''. Sie beruht auf einem Artilleristenmarsch, den Oberleutnant Edmund L. Gruber im Jahre 1908 komponierte. Nachdem die anderen Teilstreitkräfte im Jahre 1948 über eine offizielle Hymne verfügten, schrieb die United States Army einen Wettbewerb aus, um sich ebenfalls eine solche zu geben. Nachdem keine der Zuschriften durchschlagende Popularität erreichen konnte, legte sie den ursprünglich als ''Caisson Song'' (ungefähre Übersetzung: „Protzenmarsch“) komponierten Marsch als neue Hymne fest, wobei diese <hl> aufgrund des starken Artilleriebezugs in der ursprünglichen Fassung <hl> einen neuen Text erhielt. Durch ihren offiziellen Charakter wird von jedem Soldaten erwartet, den Marsch zu entsprechenden Anlässen in stehender Haltung mitzusingen.
United_States_Army = = = Hymne == = Die offizielle Hymne der United States Army heißt '' The Army Goes Rolling Along'', inoffiziell meist ''Army Song''. Sie beruht auf einem Artilleristenmarsch, den Oberleutnant Edmund L. Gruber im Jahre 1908 komponierte. Nachdem die anderen Teilstreitkräfte im Jahre 1948 über eine offizielle Hymne verfügten, schrieb die United States Army einen Wettbewerb aus, um sich ebenfalls eine solche zu geben. <hl> Nachdem keine der Zuschriften durchschlagende Popularität erreichen konnte, legte sie den ursprünglich als ''Caisson Song'' (ungefähre Übersetzung: „Protzenmarsch“) komponierten Marsch als neue Hymne fest, wobei diese aufgrund des starken Artilleriebezugs in der ursprünglichen Fassung einen neuen Text erhielt. <hl> Durch ihren offiziellen Charakter wird von jedem Soldaten erwartet, den Marsch zu entsprechenden Anlässen in stehender Haltung mitzusingen.
67056
unregelmäßig auf dem Spezialistenmarkt „PLUS“
question: Wo kann man Aktien von FC Arsenal kaufen?, context: FC_Arsenal == Finanzsituation/Eigentümerschaft == Als Muttergesellschaft von Arsenal operiert die „Arsenal Holdings plc“ als Limited company, wobei sich die Eigentumsverhältnisse enorm von denen anderer Fußballvereine unterscheiden. Arsenal hat lediglich 62.217 Aktienanteile ausgegeben, die zudem nicht an öffentlichen Börsen, sondern unregelmäßig auf dem Spezialistenmarkt „PLUS“ gehandelt werden. Gemäß der Bewertung zum Jahreswechsel 2012/13 besitzt das Unternehmen einen Börsenwert von 955,7 Millionen britischen Pfund. Die Unternehmensgruppe „Arsenal Holdings plc“ konsolidiert elf Tochterunternehmen, wozu beispielsweise der Fußballklub selbst („Arsenal Football Club plc“), die Betreibergesellschaft des Stadions („Arsenal (Emirates Stadium) Limited“) und die in Auslandsfragen zuständige „Arsenal Overseas Ltd“ zählen. Der Konzern erwirtschaftete im zum 31. Mai 2012 abgelaufenen Geschäftsjahr ein positives Vorsteuerergebnis in Höhe von 36,6 Millionen Pfund und einen Gesamtumsatz in Höhe von 243,0 Millionen Pfund. Das Wirtschaftsmagazin Forbes taxierte den Mannschaftswert des FC Arsenal im April 2013 mit 1,326 Milliarden US-Dollar und stufte den Klub hinter Real Madrid, Manchester United und dem FC Barcelona auf den vierten Rang der weltweit lukrativsten Fußballvereine ein. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte reihte den FC Arsenal im Jahr 2013 aufgrund der Umsatzerlöse in Höhe von 290,3 Millionen Euro in der zurückliegenden Saison 2011/12 in seiner Rangliste „Football Money League“ auf dem sechsten Platz ein. Der Schuldenstand betrug 2012 98 Millionen Pfund, die Gehaltszahlungen lagen bei 143 Millionen Pfund, damit leistet Arsenal unter den Fußballvereinen in England die vierthöchsten Zahlungen für Spielergehälter. Die Mehrheit der 62.217 Aktien befindet sich per März 2013 im Besitz des US-amerikanischen Unternehmers Stan Kroenke. Für den Erwerb von insgesamt 66,83 % der Anteile benötigte er ein Finanzierungsvolumen in Höhe von umgerechnet etwa 500 Millionen Euro. Aufsehen erregte im selben Monat März 2013 ein kolportiertes anonymes Angebot aus Katar an Kroenke über rund 960 Millionen Euro plus einer Zielsetzung der 100 %-Übernahme für etwa 1,7 Milliarden Euro. Die Vereinsführung des FC Arsenal dementierte eine entsprechende Offerte.
Wo kann man Aktien von FC Arsenal kaufen?
Arsenal hat lediglich 62.217 Aktienanteile ausgegeben, die zudem nicht an öffentlichen Börsen, sondern unregelmäßig auf dem Spezialistenmarkt „PLUS“ gehandelt werden.
FC_Arsenal == Finanzsituation/Eigentümerschaft == Als Muttergesellschaft von Arsenal operiert die „Arsenal Holdings plc“ als Limited company, wobei sich die Eigentumsverhältnisse enorm von denen anderer Fußballvereine unterscheiden. Arsenal hat lediglich 62.217 Aktienanteile ausgegeben, die zudem nicht an öffentlichen Börsen, sondern unregelmäßig auf dem Spezialistenmarkt „PLUS“ gehandelt werden. Gemäß der Bewertung zum Jahreswechsel 2012/13 besitzt das Unternehmen einen Börsenwert von 955,7 Millionen britischen Pfund. Die Unternehmensgruppe „Arsenal Holdings plc“ konsolidiert elf Tochterunternehmen, wozu beispielsweise der Fußballklub selbst („Arsenal Football Club plc“), die Betreibergesellschaft des Stadions („Arsenal (Emirates Stadium) Limited“) und die in Auslandsfragen zuständige „Arsenal Overseas Ltd“ zählen. Der Konzern erwirtschaftete im zum 31. Mai 2012 abgelaufenen Geschäftsjahr ein positives Vorsteuerergebnis in Höhe von 36,6 Millionen Pfund und einen Gesamtumsatz in Höhe von 243,0 Millionen Pfund. Das Wirtschaftsmagazin Forbes taxierte den Mannschaftswert des FC Arsenal im April 2013 mit 1,326 Milliarden US-Dollar und stufte den Klub hinter Real Madrid, Manchester United und dem FC Barcelona auf den vierten Rang der weltweit lukrativsten Fußballvereine ein. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte reihte den FC Arsenal im Jahr 2013 aufgrund der Umsatzerlöse in Höhe von 290,3 Millionen Euro in der zurückliegenden Saison 2011/12 in seiner Rangliste „Football Money League“ auf dem sechsten Platz ein. Der Schuldenstand betrug 2012 98 Millionen Pfund, die Gehaltszahlungen lagen bei 143 Millionen Pfund, damit leistet Arsenal unter den Fußballvereinen in England die vierthöchsten Zahlungen für Spielergehälter. Die Mehrheit der 62.217 Aktien befindet sich per März 2013 im Besitz des US-amerikanischen Unternehmers Stan Kroenke. Für den Erwerb von insgesamt 66,83 % der Anteile benötigte er ein Finanzierungsvolumen in Höhe von umgerechnet etwa 500 Millionen Euro. Aufsehen erregte im selben Monat März 2013 ein kolportiertes anonymes Angebot aus Katar an Kroenke über rund 960 Millionen Euro plus einer Zielsetzung der 100 %-Übernahme für etwa 1,7 Milliarden Euro. Die Vereinsführung des FC Arsenal dementierte eine entsprechende Offerte.
Arsenal hat lediglich 62.217 Aktienanteile ausgegeben, die zudem nicht an öffentlichen Börsen, sondern <hl> unregelmäßig auf dem Spezialistenmarkt „PLUS“ <hl> gehandelt werden.
FC_Arsenal == Finanzsituation/Eigentümerschaft == Als Muttergesellschaft von Arsenal operiert die „Arsenal Holdings plc“ als Limited company, wobei sich die Eigentumsverhältnisse enorm von denen anderer Fußballvereine unterscheiden. Arsenal hat lediglich 62.217 Aktienanteile ausgegeben, die zudem nicht an öffentlichen Börsen, sondern <hl> unregelmäßig auf dem Spezialistenmarkt „PLUS“ <hl> gehandelt werden. Gemäß der Bewertung zum Jahreswechsel 2012/13 besitzt das Unternehmen einen Börsenwert von 955,7 Millionen britischen Pfund. Die Unternehmensgruppe „Arsenal Holdings plc“ konsolidiert elf Tochterunternehmen, wozu beispielsweise der Fußballklub selbst („Arsenal Football Club plc“), die Betreibergesellschaft des Stadions („Arsenal (Emirates Stadium) Limited“) und die in Auslandsfragen zuständige „Arsenal Overseas Ltd“ zählen. Der Konzern erwirtschaftete im zum 31. Mai 2012 abgelaufenen Geschäftsjahr ein positives Vorsteuerergebnis in Höhe von 36,6 Millionen Pfund und einen Gesamtumsatz in Höhe von 243,0 Millionen Pfund. Das Wirtschaftsmagazin Forbes taxierte den Mannschaftswert des FC Arsenal im April 2013 mit 1,326 Milliarden US-Dollar und stufte den Klub hinter Real Madrid, Manchester United und dem FC Barcelona auf den vierten Rang der weltweit lukrativsten Fußballvereine ein. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte reihte den FC Arsenal im Jahr 2013 aufgrund der Umsatzerlöse in Höhe von 290,3 Millionen Euro in der zurückliegenden Saison 2011/12 in seiner Rangliste „Football Money League“ auf dem sechsten Platz ein. Der Schuldenstand betrug 2012 98 Millionen Pfund, die Gehaltszahlungen lagen bei 143 Millionen Pfund, damit leistet Arsenal unter den Fußballvereinen in England die vierthöchsten Zahlungen für Spielergehälter. Die Mehrheit der 62.217 Aktien befindet sich per März 2013 im Besitz des US-amerikanischen Unternehmers Stan Kroenke. Für den Erwerb von insgesamt 66,83 % der Anteile benötigte er ein Finanzierungsvolumen in Höhe von umgerechnet etwa 500 Millionen Euro. Aufsehen erregte im selben Monat März 2013 ein kolportiertes anonymes Angebot aus Katar an Kroenke über rund 960 Millionen Euro plus einer Zielsetzung der 100 %-Übernahme für etwa 1,7 Milliarden Euro. Die Vereinsführung des FC Arsenal dementierte eine entsprechende Offerte.
FC_Arsenal = = Finanzsituation/Eigentümerschaft = = Als Muttergesellschaft von Arsenal operiert die „Arsenal Holdings plc“ als Limited company, wobei sich die Eigentumsverhältnisse enorm von denen anderer Fußballvereine unterscheiden. <hl> Arsenal hat lediglich 62.217 Aktienanteile ausgegeben, die zudem nicht an öffentlichen Börsen, sondern unregelmäßig auf dem Spezialistenmarkt „PLUS“ gehandelt werden. <hl> Gemäß der Bewertung zum Jahreswechsel 2012/13 besitzt das Unternehmen einen Börsenwert von 955,7 Millionen britischen Pfund. Die Unternehmensgruppe „Arsenal Holdings plc“ konsolidiert elf Tochterunternehmen, wozu beispielsweise der Fußballklub selbst („Arsenal Football Club plc“), die Betreibergesellschaft des Stadions („Arsenal (Emirates Stadium) Limited“) und die in Auslandsfragen zuständige „Arsenal Overseas Ltd“ zählen. Der Konzern erwirtschaftete im zum 31. Mai 2012 abgelaufenen Geschäftsjahr ein positives Vorsteuerergebnis in Höhe von 36,6 Millionen Pfund und einen Gesamtumsatz in Höhe von 243,0 Millionen Pfund. Das Wirtschaftsmagazin Forbes taxierte den Mannschaftswert des FC Arsenal im April 2013 mit 1,326 Milliarden US-Dollar und stufte den Klub hinter Real Madrid, Manchester United und dem FC Barcelona auf den vierten Rang der weltweit lukrativsten Fußballvereine ein. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte reihte den FC Arsenal im Jahr 2013 aufgrund der Umsatzerlöse in Höhe von 290,3 Millionen Euro in der zurückliegenden Saison 2011/12 in seiner Rangliste „Football Money League“ auf dem sechsten Platz ein. Der Schuldenstand betrug 2012 98 Millionen Pfund, die Gehaltszahlungen lagen bei 143 Millionen Pfund, damit leistet Arsenal unter den Fußballvereinen in England die vierthöchsten Zahlungen für Spielergehälter. Die Mehrheit der 62.217 Aktien befindet sich per März 2013 im Besitz des US-amerikanischen Unternehmers Stan Kroenke. Für den Erwerb von insgesamt 66,83 % der Anteile benötigte er ein Finanzierungsvolumen in Höhe von umgerechnet etwa 500 Millionen Euro. Aufsehen erregte im selben Monat März 2013 ein kolportiertes anonymes Angebot aus Katar an Kroenke über rund 960 Millionen Euro plus einer Zielsetzung der 100 %-Übernahme für etwa 1,7 Milliarden Euro. Die Vereinsführung des FC Arsenal dementierte eine entsprechende Offerte.
66209
eine entscheidend verbesserte Lichtempfindlichkeit und ein Vier-Kapsel-Mikrofon, welches eine intelligente Sprachaufnahme aus jeder Richtung ermöglicht. Zusätzlich kam eine Zoomfunktion hinzu
question: Welche Modifikationen bietet das PlayStation Eye im Vergleich zum Vorl#ufermodell?, context: PlayStation_3 === PlayStation Eye === Als Nachfolger der bekannten EyeToy-Kamera hat Sony das ''PlayStation Eye'' vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine USB-Kamera mit einer Auflösung von 640×480 Pixeln bei 60 Hz und 320×240 bei 120 Hz. Gegenüber dem Vorgänger besitzt die Neuentwicklung eine entscheidend verbesserte Lichtempfindlichkeit und ein Vier-Kapsel-Mikrofon, welches eine intelligente Sprachaufnahme aus jeder Richtung ermöglicht. Zusätzlich kam eine Zoomfunktion hinzu, welche zwei Zoomeinstellungen zulässt. Am 24. Oktober 2007 wurde die Software ''EyeCreate'' zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung gestellt, mit welcher Bilder, Videos und Audioaufnahmen auf der Festplatte gespeichert, exportiert und mit verschiedenen Effekten belegt werden können. Verwendung findet die Kamera zukünftig nicht nur in kameragesteuerten Spielen wie EyeToy, sondern auch als Add-on für Spiele wie z. B. SingStar, in PlayStation Home und im Videochat mit anderen PlayStation-Besitzern. Es wird in zukünftigen Spielentwicklungen möglich sein, das Gesicht des Spielers auf die Spielfigur im Spiel zu übertragen ''(Tiger Woods PGA Tour 08)'', indem die Kamera den Spieler dreidimensional abtastet. Dazu erschien auch im September 2009 das Spiel „EyePet“, indem ein virtuelles Tier dargestellt wird. Dieses „Tier“ kann man über die Kamera „erziehen, füttern und spielen“. Erscheinungstermin der PlayStation Eye war der 21. November 2007.
Welche Modifikationen bietet das PlayStation Eye im Vergleich zum Vorl#ufermodell?
Gegenüber dem Vorgänger besitzt die Neuentwicklung eine entscheidend verbesserte Lichtempfindlichkeit und ein Vier-Kapsel-Mikrofon, welches eine intelligente Sprachaufnahme aus jeder Richtung ermöglicht. Zusätzlich kam eine Zoomfunktion hinzu , welche zwei Zoomeinstellungen zulässt.
PlayStation_3 === PlayStation Eye === Als Nachfolger der bekannten EyeToy-Kamera hat Sony das ''PlayStation Eye'' vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine USB-Kamera mit einer Auflösung von 640×480 Pixeln bei 60 Hz und 320×240 bei 120 Hz. Gegenüber dem Vorgänger besitzt die Neuentwicklung eine entscheidend verbesserte Lichtempfindlichkeit und ein Vier-Kapsel-Mikrofon, welches eine intelligente Sprachaufnahme aus jeder Richtung ermöglicht. Zusätzlich kam eine Zoomfunktion hinzu, welche zwei Zoomeinstellungen zulässt. Am 24. Oktober 2007 wurde die Software ''EyeCreate'' zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung gestellt, mit welcher Bilder, Videos und Audioaufnahmen auf der Festplatte gespeichert, exportiert und mit verschiedenen Effekten belegt werden können. Verwendung findet die Kamera zukünftig nicht nur in kameragesteuerten Spielen wie EyeToy, sondern auch als Add-on für Spiele wie z. B. SingStar, in PlayStation Home und im Videochat mit anderen PlayStation-Besitzern. Es wird in zukünftigen Spielentwicklungen möglich sein, das Gesicht des Spielers auf die Spielfigur im Spiel zu übertragen ''(Tiger Woods PGA Tour 08)'', indem die Kamera den Spieler dreidimensional abtastet. Dazu erschien auch im September 2009 das Spiel „EyePet“, indem ein virtuelles Tier dargestellt wird. Dieses „Tier“ kann man über die Kamera „erziehen, füttern und spielen“. Erscheinungstermin der PlayStation Eye war der 21. November 2007.
Gegenüber dem Vorgänger besitzt die Neuentwicklung <hl> eine entscheidend verbesserte Lichtempfindlichkeit und ein Vier-Kapsel-Mikrofon, welches eine intelligente Sprachaufnahme aus jeder Richtung ermöglicht. Zusätzlich kam eine Zoomfunktion hinzu <hl> , welche zwei Zoomeinstellungen zulässt.
PlayStation_3 === PlayStation Eye === Als Nachfolger der bekannten EyeToy-Kamera hat Sony das ''PlayStation Eye'' vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine USB-Kamera mit einer Auflösung von 640×480 Pixeln bei 60 Hz und 320×240 bei 120 Hz. Gegenüber dem Vorgänger besitzt die Neuentwicklung <hl> eine entscheidend verbesserte Lichtempfindlichkeit und ein Vier-Kapsel-Mikrofon, welches eine intelligente Sprachaufnahme aus jeder Richtung ermöglicht. Zusätzlich kam eine Zoomfunktion hinzu <hl>, welche zwei Zoomeinstellungen zulässt. Am 24. Oktober 2007 wurde die Software ''EyeCreate'' zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung gestellt, mit welcher Bilder, Videos und Audioaufnahmen auf der Festplatte gespeichert, exportiert und mit verschiedenen Effekten belegt werden können. Verwendung findet die Kamera zukünftig nicht nur in kameragesteuerten Spielen wie EyeToy, sondern auch als Add-on für Spiele wie z. B. SingStar, in PlayStation Home und im Videochat mit anderen PlayStation-Besitzern. Es wird in zukünftigen Spielentwicklungen möglich sein, das Gesicht des Spielers auf die Spielfigur im Spiel zu übertragen ''(Tiger Woods PGA Tour 08)'', indem die Kamera den Spieler dreidimensional abtastet. Dazu erschien auch im September 2009 das Spiel „EyePet“, indem ein virtuelles Tier dargestellt wird. Dieses „Tier“ kann man über die Kamera „erziehen, füttern und spielen“. Erscheinungstermin der PlayStation Eye war der 21. November 2007.
PlayStation_3 = = = PlayStation Eye == = Als Nachfolger der bekannten EyeToy-Kamera hat Sony das ''PlayStation Eye'' vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine USB-Kamera mit einer Auflösung von 640×480 Pixeln bei 60 Hz und 320×240 bei 120 Hz. <hl> Gegenüber dem Vorgänger besitzt die Neuentwicklung eine entscheidend verbesserte Lichtempfindlichkeit und ein Vier-Kapsel-Mikrofon, welches eine intelligente Sprachaufnahme aus jeder Richtung ermöglicht. Zusätzlich kam eine Zoomfunktion hinzu , welche zwei Zoomeinstellungen zulässt. <hl> Am 24. Oktober 2007 wurde die Software ''EyeCreate'' zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung gestellt, mit welcher Bilder, Videos und Audioaufnahmen auf der Festplatte gespeichert, exportiert und mit verschiedenen Effekten belegt werden können. Verwendung findet die Kamera zukünftig nicht nur in kameragesteuerten Spielen wie EyeToy, sondern auch als Add-on für Spiele wie z. B. SingStar, in PlayStation Home und im Videochat mit anderen PlayStation-Besitzern. Es wird in zukünftigen Spielentwicklungen möglich sein, das Gesicht des Spielers auf die Spielfigur im Spiel zu übertragen ''(Tiger Woods PGA Tour 08)'', indem die Kamera den Spieler dreidimensional abtastet. Dazu erschien auch im September 2009 das Spiel „EyePet“, indem ein virtuelles Tier dargestellt wird. Dieses „Tier“ kann man über die Kamera „erziehen, füttern und spielen“. Erscheinungstermin der PlayStation Eye war der 21. November 2007.
59050
eine Boeing 747-300 der Korean Airlines
question: Welches Flugzeug stürzte im August 1997 über Guam ab?, context: Guam == Flugunfälle == Am 6. August 1997 wurde eine Boeing 747-300 der Korean Airlines auf dem Korean-Air-Flug 801 von Seoul nach Agana (Guam) bei heftigem Regen gegen einen Hügel 5 km vor dem Flughafen Hagåtña geflogen. Das Flugzeug brach auseinander und ging in Flammen auf. Von den 254 Menschen an Bord (231 Passagiere und 23 Besatzungsmitglieder) überlebten 26 den Absturz. Ursache war eine Kombination aus Pilotenfehler, unzureichendem Kartenmaterial und einem ausgefallenen Radar des Flughafens. Heute steht an der Absturzstelle ein Denkmal. Am 23. Februar 2008 stürzte ein B-2-Tarnkappenbomber unmittelbar nach dem Start auf der Andersen Air Force Base ab. Es war der erste Absturz einer Maschine dieses Typs, der als das mit Abstand teuerste Flugzeug der Welt gilt. Beide Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten, erlitten aber Verletzungen. Als Ursache des Absturzes wurde ein falsch kalibrierter Geschwindigkeitsmesser ermittelt. Das ausgebrannte Wrack des Tarnkappenbombers „Spirit Of Kansas“ (AV-12, Kennzeichen 89-0127) Am 21. Juli 2008 stürzte eine unbewaffnete B-52H der US-Luftwaffe (20th Expeditionary Bomb Squadron) an der Ostküste der Pazifikinsel Guam ab. Die Maschine hätte zum 64. Jahrestag der Befreiung der Insel von japanischer Besatzung über eine feiernde Menschenmenge fliegen sollen. Alle sechs Besatzungsmitglieder kamen beim Absturz ums Leben. Am 19. Mai 2016 stürzte ein US-Bomber des Typs B-52 auf dem Stützpunkt Andersen Air Force Base der amerikanischen Luftwaffe ab. Alle sieben Menschen an Bord blieben unverletzt.
Welches Flugzeug stürzte im August 1997 über Guam ab?
Am 6. August 1997 wurde eine Boeing 747-300 der Korean Airlines auf dem Korean-Air-Flug 801 von Seoul nach Agana (Guam) bei heftigem Regen gegen einen Hügel 5
Guam == Flugunfälle == Am 6. August 1997 wurde eine Boeing 747-300 der Korean Airlines auf dem Korean-Air-Flug 801 von Seoul nach Agana (Guam) bei heftigem Regen gegen einen Hügel 5 km vor dem Flughafen Hagåtña geflogen. Das Flugzeug brach auseinander und ging in Flammen auf. Von den 254 Menschen an Bord (231 Passagiere und 23 Besatzungsmitglieder) überlebten 26 den Absturz. Ursache war eine Kombination aus Pilotenfehler, unzureichendem Kartenmaterial und einem ausgefallenen Radar des Flughafens. Heute steht an der Absturzstelle ein Denkmal. Am 23. Februar 2008 stürzte ein B-2-Tarnkappenbomber unmittelbar nach dem Start auf der Andersen Air Force Base ab. Es war der erste Absturz einer Maschine dieses Typs, der als das mit Abstand teuerste Flugzeug der Welt gilt. Beide Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten, erlitten aber Verletzungen. Als Ursache des Absturzes wurde ein falsch kalibrierter Geschwindigkeitsmesser ermittelt. Das ausgebrannte Wrack des Tarnkappenbombers „Spirit Of Kansas“ (AV-12, Kennzeichen 89-0127) Am 21. Juli 2008 stürzte eine unbewaffnete B-52H der US-Luftwaffe (20th Expeditionary Bomb Squadron) an der Ostküste der Pazifikinsel Guam ab. Die Maschine hätte zum 64. Jahrestag der Befreiung der Insel von japanischer Besatzung über eine feiernde Menschenmenge fliegen sollen. Alle sechs Besatzungsmitglieder kamen beim Absturz ums Leben. Am 19. Mai 2016 stürzte ein US-Bomber des Typs B-52 auf dem Stützpunkt Andersen Air Force Base der amerikanischen Luftwaffe ab. Alle sieben Menschen an Bord blieben unverletzt.
Am 6. August 1997 wurde <hl> eine Boeing 747-300 der Korean Airlines <hl> auf dem Korean-Air-Flug 801 von Seoul nach Agana (Guam) bei heftigem Regen gegen einen Hügel 5
Guam == Flugunfälle == Am 6. August 1997 wurde <hl> eine Boeing 747-300 der Korean Airlines <hl> auf dem Korean-Air-Flug 801 von Seoul nach Agana (Guam) bei heftigem Regen gegen einen Hügel 5 km vor dem Flughafen Hagåtña geflogen. Das Flugzeug brach auseinander und ging in Flammen auf. Von den 254 Menschen an Bord (231 Passagiere und 23 Besatzungsmitglieder) überlebten 26 den Absturz. Ursache war eine Kombination aus Pilotenfehler, unzureichendem Kartenmaterial und einem ausgefallenen Radar des Flughafens. Heute steht an der Absturzstelle ein Denkmal. Am 23. Februar 2008 stürzte ein B-2-Tarnkappenbomber unmittelbar nach dem Start auf der Andersen Air Force Base ab. Es war der erste Absturz einer Maschine dieses Typs, der als das mit Abstand teuerste Flugzeug der Welt gilt. Beide Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten, erlitten aber Verletzungen. Als Ursache des Absturzes wurde ein falsch kalibrierter Geschwindigkeitsmesser ermittelt. Das ausgebrannte Wrack des Tarnkappenbombers „Spirit Of Kansas“ (AV-12, Kennzeichen 89-0127) Am 21. Juli 2008 stürzte eine unbewaffnete B-52H der US-Luftwaffe (20th Expeditionary Bomb Squadron) an der Ostküste der Pazifikinsel Guam ab. Die Maschine hätte zum 64. Jahrestag der Befreiung der Insel von japanischer Besatzung über eine feiernde Menschenmenge fliegen sollen. Alle sechs Besatzungsmitglieder kamen beim Absturz ums Leben. Am 19. Mai 2016 stürzte ein US-Bomber des Typs B-52 auf dem Stützpunkt Andersen Air Force Base der amerikanischen Luftwaffe ab. Alle sieben Menschen an Bord blieben unverletzt.
Guam == Flugunfälle = = <hl> Am 6. August 1997 wurde eine Boeing 747-300 der Korean Airlines auf dem Korean-Air-Flug 801 von Seoul nach Agana (Guam) bei heftigem Regen gegen einen Hügel 5 <hl> km vor dem Flughafen Hagåtña geflogen. Das Flugzeug brach auseinander und ging in Flammen auf. Von den 254 Menschen an Bord (231 Passagiere und 23 Besatzungsmitglieder) überlebten 26 den Absturz. Ursache war eine Kombination aus Pilotenfehler, unzureichendem Kartenmaterial und einem ausgefallenen Radar des Flughafens. Heute steht an der Absturzstelle ein Denkmal. Am 23. Februar 2008 stürzte ein B-2-Tarnkappenbomber unmittelbar nach dem Start auf der Andersen Air Force Base ab. Es war der erste Absturz einer Maschine dieses Typs, der als das mit Abstand teuerste Flugzeug der Welt gilt. Beide Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten, erlitten aber Verletzungen. Als Ursache des Absturzes wurde ein falsch kalibrierter Geschwindigkeitsmesser ermittelt. Das ausgebrannte Wrack des Tarnkappenbombers „Spirit Of Kansas“ (AV-12, Kennzeichen 89-0127) Am 21. Juli 2008 stürzte eine unbewaffnete B-52H der US-Luftwaffe (20th Expeditionary Bomb Squadron) an der Ostküste der Pazifikinsel Guam ab. Die Maschine hätte zum 64. Jahrestag der Befreiung der Insel von japanischer Besatzung über eine feiernde Menschenmenge fliegen sollen. Alle sechs Besatzungsmitglieder kamen beim Absturz ums Leben. Am 19. Mai 2016 stürzte ein US-Bomber des Typs B-52 auf dem Stützpunkt Andersen Air Force Base der amerikanischen Luftwaffe ab. Alle sieben Menschen an Bord blieben unverletzt.
59309
von 1904 bis 1908
question: In welchem Zeitraum führte die deutsche Kolonialmacht in Namibia Krieg gegen die einheimische Bevölkerung?, context: Namibia === Deutsche Kolonialzeit bis 1915 === Nachdem es dem deutschen Kaufmann Franz Adolf Eduard Lüderitz gelungen war, durch Verträge mit einheimischen Stammesführern weite Landstriche zu erwerben („Lüderitzbucht“), wurde das Land vom Oranje bis zum Kunene 1884 zum „Schutzgebiet“ Deutsch-Südwestafrika und sodann zur deutschen Kolonie erklärt. Die Nachricht von sagenhaften Diamantenfunden löste geradezu eine „Goldgräberstimmung“ im kaiserlichen Deutschen Reich aus. In der Lüderitzbucht konnte man die Klippekies, wie die Diamanten bezeichnet wurden, im Sand des Strandes und im Hinterland in den Dünen der Wüste auflesen. Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von Lüderitz entfernt im Landesinnern die Diamantenschürferstadt Kolmannskuppe gegründet. Der davon ausgelöste Zuzug von Händlern und Farmern sowie deren Landnahme stießen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama. Das rüde Vorgehen der Siedler stieß besonders bei den Herero auf Widerstand. Die sich Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch verschlechternde wirtschaftliche Situation der Herero zwang sie zu weiteren Landverkäufen und schließlich zur Lohnarbeit bei deutschen Siedlern. Anhaltende Konflikte zwischen den Siedlern und der einheimischen Bevölkerung konnten durch den Kapitän der Herero Samuel Maharero und den Gouverneur Deutsch-Südafrikas Theodor Leutwein nicht gelöst werden. Es kam in der Folge zu einem deutschen Kolonialkrieg gegen die Herero und Nama, der von 1904 bis 1908 dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der schätzungsweise 60.000 bis 70.000 Männer, Frauen und Kinder das Leben kostete.
In welchem Zeitraum führte die deutsche Kolonialmacht in Namibia Krieg gegen die einheimische Bevölkerung?
der von 1904 bis 1908 dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der schätzungsweise 60.000 bis 70.000 Männer, Frauen und Kinder das Leben kostete.
Namibia === Deutsche Kolonialzeit bis 1915 === Nachdem es dem deutschen Kaufmann Franz Adolf Eduard Lüderitz gelungen war, durch Verträge mit einheimischen Stammesführern weite Landstriche zu erwerben („Lüderitzbucht“), wurde das Land vom Oranje bis zum Kunene 1884 zum „Schutzgebiet“ Deutsch-Südwestafrika und sodann zur deutschen Kolonie erklärt. Die Nachricht von sagenhaften Diamantenfunden löste geradezu eine „Goldgräberstimmung“ im kaiserlichen Deutschen Reich aus. In der Lüderitzbucht konnte man die Klippekies, wie die Diamanten bezeichnet wurden, im Sand des Strandes und im Hinterland in den Dünen der Wüste auflesen. Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von Lüderitz entfernt im Landesinnern die Diamantenschürferstadt Kolmannskuppe gegründet. Der davon ausgelöste Zuzug von Händlern und Farmern sowie deren Landnahme stießen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama. Das rüde Vorgehen der Siedler stieß besonders bei den Herero auf Widerstand. Die sich Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch verschlechternde wirtschaftliche Situation der Herero zwang sie zu weiteren Landverkäufen und schließlich zur Lohnarbeit bei deutschen Siedlern. Anhaltende Konflikte zwischen den Siedlern und der einheimischen Bevölkerung konnten durch den Kapitän der Herero Samuel Maharero und den Gouverneur Deutsch-Südafrikas Theodor Leutwein nicht gelöst werden. Es kam in der Folge zu einem deutschen Kolonialkrieg gegen die Herero und Nama, der von 1904 bis 1908 dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der schätzungsweise 60.000 bis 70.000 Männer, Frauen und Kinder das Leben kostete.
der <hl> von 1904 bis 1908 <hl> dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der schätzungsweise 60.000 bis 70.000 Männer, Frauen und Kinder das Leben kostete.
Namibia === Deutsche Kolonialzeit bis 1915 === Nachdem es dem deutschen Kaufmann Franz Adolf Eduard Lüderitz gelungen war, durch Verträge mit einheimischen Stammesführern weite Landstriche zu erwerben („Lüderitzbucht“), wurde das Land vom Oranje bis zum Kunene 1884 zum „Schutzgebiet“ Deutsch-Südwestafrika und sodann zur deutschen Kolonie erklärt. Die Nachricht von sagenhaften Diamantenfunden löste geradezu eine „Goldgräberstimmung“ im kaiserlichen Deutschen Reich aus. In der Lüderitzbucht konnte man die Klippekies, wie die Diamanten bezeichnet wurden, im Sand des Strandes und im Hinterland in den Dünen der Wüste auflesen. Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von Lüderitz entfernt im Landesinnern die Diamantenschürferstadt Kolmannskuppe gegründet. Der davon ausgelöste Zuzug von Händlern und Farmern sowie deren Landnahme stießen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama. Das rüde Vorgehen der Siedler stieß besonders bei den Herero auf Widerstand. Die sich Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch verschlechternde wirtschaftliche Situation der Herero zwang sie zu weiteren Landverkäufen und schließlich zur Lohnarbeit bei deutschen Siedlern. Anhaltende Konflikte zwischen den Siedlern und der einheimischen Bevölkerung konnten durch den Kapitän der Herero Samuel Maharero und den Gouverneur Deutsch-Südafrikas Theodor Leutwein nicht gelöst werden. Es kam in der Folge zu einem deutschen Kolonialkrieg gegen die Herero und Nama, der <hl> von 1904 bis 1908 <hl> dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der schätzungsweise 60.000 bis 70.000 Männer, Frauen und Kinder das Leben kostete.
Namibia == = Deutsche Kolonialzeit bis 1915 == = Nachdem es dem deutschen Kaufmann Franz Adolf Eduard Lüderitz gelungen war, durch Verträge mit einheimischen Stammesführern weite Landstriche zu erwerben („Lüderitzbucht“), wurde das Land vom Oranje bis zum Kunene 1884 zum „Schutzgebiet“ Deutsch-Südwestafrika und sodann zur deutschen Kolonie erklärt. Die Nachricht von sagenhaften Diamantenfunden löste geradezu eine „Goldgräberstimmung“ im kaiserlichen Deutschen Reich aus. In der Lüderitzbucht konnte man die Klippekies, wie die Diamanten bezeichnet wurden, im Sand des Strandes und im Hinterland in den Dünen der Wüste auflesen. Im Zuge dessen wurde zehn Kilometer von Lüderitz entfernt im Landesinnern die Diamantenschürferstadt Kolmannskuppe gegründet. Der davon ausgelöste Zuzug von Händlern und Farmern sowie deren Landnahme stießen auf zunehmenden Widerstand der einheimischen Herero und Nama. Das rüde Vorgehen der Siedler stieß besonders bei den Herero auf Widerstand. Die sich Ende des 19. Jahrhunderts dramatisch verschlechternde wirtschaftliche Situation der Herero zwang sie zu weiteren Landverkäufen und schließlich zur Lohnarbeit bei deutschen Siedlern. Anhaltende Konflikte zwischen den Siedlern und der einheimischen Bevölkerung konnten durch den Kapitän der Herero Samuel Maharero und den Gouverneur Deutsch-Südafrikas Theodor Leutwein nicht gelöst werden. Es kam in der Folge zu einem deutschen Kolonialkrieg gegen die Herero und Nama, <hl> der von 1904 bis 1908 dauerte und sich zu einem Vernichtungskrieg auswuchs, der schätzungsweise 60.000 bis 70.000 Männer, Frauen und Kinder das Leben kostete. <hl>
52657
Man werde aber ab Anfang August ein „Starter-Pack“ anbieten, das neben der Konsole zwei Controller und zwei „Bestseller“-Spiele enthalten werde.
question: Was hat SONY den Käufern anstelle der Preissenkung für PlayStation 3 angeboten?, context: PlayStation_3 == Marketing und Absatzzahlen == Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) teilte am 13. Juli 2007 mit, dass man den Verkaufspreis für die PS3 in Europa nicht senken wolle. Man werde aber ab Anfang August ein „Starter-Pack“ anbieten, das neben der Konsole zwei Controller und zwei „Bestseller“-Spiele enthalten werde. Dies entspreche einem zusätzlichen Wert von mindestens 150 Euro. SCEE-Präsident David Reeves erklärte, dass bis zum Zeitpunkt der Mitteilung in Europa rund 1,2 Millionen PS3 verkauft worden seien, obwohl hier nur eine Version auf dem Markt ist. Nach Medienberichten im August 2007 wurden bis dahin in Japan rund 1,08 Millionen Konsolen verkauft, in den USA waren es etwa 1,78 Millionen und in Europa 1,25 Millionen. Der weltweite Marktanteil wurde in diesen Berichten mit 16,7 Prozent angegeben. Jack Tretton, Präsident von Sony Computer Entertainment America, rechnete im Juli mit einem weltweiten Absatz von etwa 11 Millionen PS3 bis Ende März 2008, was der ursprünglichen Planung entsprechen würde. Die neue Modell- und Preispolitik in den USA werde dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Seit der Markteinführung der preiswerteren 40-GB-Version wurde ein Anstieg der Verkaufszahlen registriert. Bis Anfang 2008 wurden in Amerika insgesamt rund 3,87 Millionen, in Japan über 1,93 Millionen und im Rest des Weltmarktes etwa 4,24 Millionen Exemplare abgesetzt. Damit lag die Gesamtstückzahl weltweit im Februar 2008 bei mindestens 10,03 Millionen. Ende Januar 2009 hatte sich diese Zahl auf über 20 Millionen erhöht, davon etwa 8,1 Millionen Exemplare in Europa, 7,75 Millionen in Amerika und 2,8 Millionen in Japan.
Was hat SONY den Käufern anstelle der Preissenkung für PlayStation 3 angeboten?
Man werde aber ab Anfang August ein „Starter-Pack“ anbieten, das neben der Konsole zwei Controller und zwei „Bestseller“-Spiele enthalten werde.
PlayStation_3 == Marketing und Absatzzahlen == Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) teilte am 13. Juli 2007 mit, dass man den Verkaufspreis für die PS3 in Europa nicht senken wolle. Man werde aber ab Anfang August ein „Starter-Pack“ anbieten, das neben der Konsole zwei Controller und zwei „Bestseller“-Spiele enthalten werde. Dies entspreche einem zusätzlichen Wert von mindestens 150 Euro. SCEE-Präsident David Reeves erklärte, dass bis zum Zeitpunkt der Mitteilung in Europa rund 1,2 Millionen PS3 verkauft worden seien, obwohl hier nur eine Version auf dem Markt ist. Nach Medienberichten im August 2007 wurden bis dahin in Japan rund 1,08 Millionen Konsolen verkauft, in den USA waren es etwa 1,78 Millionen und in Europa 1,25 Millionen. Der weltweite Marktanteil wurde in diesen Berichten mit 16,7 Prozent angegeben. Jack Tretton, Präsident von Sony Computer Entertainment America, rechnete im Juli mit einem weltweiten Absatz von etwa 11 Millionen PS3 bis Ende März 2008, was der ursprünglichen Planung entsprechen würde. Die neue Modell- und Preispolitik in den USA werde dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Seit der Markteinführung der preiswerteren 40-GB-Version wurde ein Anstieg der Verkaufszahlen registriert. Bis Anfang 2008 wurden in Amerika insgesamt rund 3,87 Millionen, in Japan über 1,93 Millionen und im Rest des Weltmarktes etwa 4,24 Millionen Exemplare abgesetzt. Damit lag die Gesamtstückzahl weltweit im Februar 2008 bei mindestens 10,03 Millionen. Ende Januar 2009 hatte sich diese Zahl auf über 20 Millionen erhöht, davon etwa 8,1 Millionen Exemplare in Europa, 7,75 Millionen in Amerika und 2,8 Millionen in Japan.
<hl> Man werde aber ab Anfang August ein „Starter-Pack“ anbieten, das neben der Konsole zwei Controller und zwei „Bestseller“-Spiele enthalten werde. <hl>
PlayStation_3 == Marketing und Absatzzahlen == Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) teilte am 13. Juli 2007 mit, dass man den Verkaufspreis für die PS3 in Europa nicht senken wolle. <hl> Man werde aber ab Anfang August ein „Starter-Pack“ anbieten, das neben der Konsole zwei Controller und zwei „Bestseller“-Spiele enthalten werde. <hl> Dies entspreche einem zusätzlichen Wert von mindestens 150 Euro. SCEE-Präsident David Reeves erklärte, dass bis zum Zeitpunkt der Mitteilung in Europa rund 1,2 Millionen PS3 verkauft worden seien, obwohl hier nur eine Version auf dem Markt ist. Nach Medienberichten im August 2007 wurden bis dahin in Japan rund 1,08 Millionen Konsolen verkauft, in den USA waren es etwa 1,78 Millionen und in Europa 1,25 Millionen. Der weltweite Marktanteil wurde in diesen Berichten mit 16,7 Prozent angegeben. Jack Tretton, Präsident von Sony Computer Entertainment America, rechnete im Juli mit einem weltweiten Absatz von etwa 11 Millionen PS3 bis Ende März 2008, was der ursprünglichen Planung entsprechen würde. Die neue Modell- und Preispolitik in den USA werde dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Seit der Markteinführung der preiswerteren 40-GB-Version wurde ein Anstieg der Verkaufszahlen registriert. Bis Anfang 2008 wurden in Amerika insgesamt rund 3,87 Millionen, in Japan über 1,93 Millionen und im Rest des Weltmarktes etwa 4,24 Millionen Exemplare abgesetzt. Damit lag die Gesamtstückzahl weltweit im Februar 2008 bei mindestens 10,03 Millionen. Ende Januar 2009 hatte sich diese Zahl auf über 20 Millionen erhöht, davon etwa 8,1 Millionen Exemplare in Europa, 7,75 Millionen in Amerika und 2,8 Millionen in Japan.
PlayStation_3 = = Marketing und Absatzzahlen = = Sony Computer Entertainment Europe (SCEE) teilte am 13. Juli 2007 mit, dass man den Verkaufspreis für die PS3 in Europa nicht senken wolle. <hl> Man werde aber ab Anfang August ein „Starter-Pack“ anbieten, das neben der Konsole zwei Controller und zwei „Bestseller“-Spiele enthalten werde. <hl> Dies entspreche einem zusätzlichen Wert von mindestens 150 Euro. SCEE-Präsident David Reeves erklärte, dass bis zum Zeitpunkt der Mitteilung in Europa rund 1,2 Millionen PS3 verkauft worden seien, obwohl hier nur eine Version auf dem Markt ist. Nach Medienberichten im August 2007 wurden bis dahin in Japan rund 1,08 Millionen Konsolen verkauft, in den USA waren es etwa 1,78 Millionen und in Europa 1,25 Millionen. Der weltweite Marktanteil wurde in diesen Berichten mit 16,7 Prozent angegeben. Jack Tretton, Präsident von Sony Computer Entertainment America, rechnete im Juli mit einem weltweiten Absatz von etwa 11 Millionen PS3 bis Ende März 2008, was der ursprünglichen Planung entsprechen würde. Die neue Modell- und Preispolitik in den USA werde dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Seit der Markteinführung der preiswerteren 40-GB-Version wurde ein Anstieg der Verkaufszahlen registriert. Bis Anfang 2008 wurden in Amerika insgesamt rund 3,87 Millionen, in Japan über 1,93 Millionen und im Rest des Weltmarktes etwa 4,24 Millionen Exemplare abgesetzt. Damit lag die Gesamtstückzahl weltweit im Februar 2008 bei mindestens 10,03 Millionen. Ende Januar 2009 hatte sich diese Zahl auf über 20 Millionen erhöht, davon etwa 8,1 Millionen Exemplare in Europa, 7,75 Millionen in Amerika und 2,8 Millionen in Japan.
67823
in Form des einfachen Perfekts und des periphrastischen Perfekts
question: Welche Arten von der Zeitform Perfekt gibt es in Sanskrit?, context: Sanskrit ==== Perfektsystem ==== Das Perfekt im Sanskrit tritt in Form des einfachen Perfekts und des periphrastischen Perfekts auf. Das Tempus des Perfekts gibt es nur im Indikativ. Das einfache Perfekt ist die verbreitetste Form und wird von den meisten Wurzeln gebildet. Hierbei wird der Perfektstamm durch Reduplikation und gegebenenfalls durch Stammabstufung gebildet. Die konjugierte Form erhält besondere Perfektendungen. Das periphrastische Perfekt wird bei Kausativen, Desiderativen, Denominativen und Wurzeln mit prosodisch langem anlautenden Vokal (außer a/ā) verwendet. Nur wenige Wurzeln können sowohl das einfache als auch das periphrastische Perfekt bilden. Diese sind √bhṛ (tragen), √uṣ (brennen), √vid (wissen), √bhi (sich fürchten), √hu (opfern).
Welche Arten von der Zeitform Perfekt gibt es in Sanskrit?
Das Perfekt im Sanskrit tritt in Form des einfachen Perfekts und des periphrastischen Perfekts auf.
Sanskrit ==== Perfektsystem ==== Das Perfekt im Sanskrit tritt in Form des einfachen Perfekts und des periphrastischen Perfekts auf. Das Tempus des Perfekts gibt es nur im Indikativ. Das einfache Perfekt ist die verbreitetste Form und wird von den meisten Wurzeln gebildet. Hierbei wird der Perfektstamm durch Reduplikation und gegebenenfalls durch Stammabstufung gebildet. Die konjugierte Form erhält besondere Perfektendungen. Das periphrastische Perfekt wird bei Kausativen, Desiderativen, Denominativen und Wurzeln mit prosodisch langem anlautenden Vokal (außer a/ā) verwendet. Nur wenige Wurzeln können sowohl das einfache als auch das periphrastische Perfekt bilden. Diese sind √bhṛ (tragen), √uṣ (brennen), √vid (wissen), √bhi (sich fürchten), √hu (opfern).
Das Perfekt im Sanskrit tritt <hl> in Form des einfachen Perfekts und des periphrastischen Perfekts <hl> auf.
Sanskrit ==== Perfektsystem ==== Das Perfekt im Sanskrit tritt <hl> in Form des einfachen Perfekts und des periphrastischen Perfekts <hl> auf. Das Tempus des Perfekts gibt es nur im Indikativ. Das einfache Perfekt ist die verbreitetste Form und wird von den meisten Wurzeln gebildet. Hierbei wird der Perfektstamm durch Reduplikation und gegebenenfalls durch Stammabstufung gebildet. Die konjugierte Form erhält besondere Perfektendungen. Das periphrastische Perfekt wird bei Kausativen, Desiderativen, Denominativen und Wurzeln mit prosodisch langem anlautenden Vokal (außer a/ā) verwendet. Nur wenige Wurzeln können sowohl das einfache als auch das periphrastische Perfekt bilden. Diese sind √bhṛ (tragen), √uṣ (brennen), √vid (wissen), √bhi (sich fürchten), √hu (opfern).
Sanskrit ==== Perfektsystem === = <hl> Das Perfekt im Sanskrit tritt in Form des einfachen Perfekts und des periphrastischen Perfekts auf. <hl> Das Tempus des Perfekts gibt es nur im Indikativ. Das einfache Perfekt ist die verbreitetste Form und wird von den meisten Wurzeln gebildet. Hierbei wird der Perfektstamm durch Reduplikation und gegebenenfalls durch Stammabstufung gebildet. Die konjugierte Form erhält besondere Perfektendungen. Das periphrastische Perfekt wird bei Kausativen, Desiderativen, Denominativen und Wurzeln mit prosodisch langem anlautenden Vokal (außer a/ā) verwendet. Nur wenige Wurzeln können sowohl das einfache als auch das periphrastische Perfekt bilden. Diese sind √bhṛ (tragen), √uṣ (brennen), √vid (wissen), √bhi (sich fürchten), √hu (opfern).
46879
25
question: Über wie viele bewegliche Brücken verfügt New York?, context: New_York_City ==== Fähren und Brücken ==== In New York werden 29 ständige und saisonale Fährlinien betrieben. Die kostenlose Staten Island Ferry verbindet Manhattan und Staten Island. Zusätzlich verkehren zahlreiche kommerzielle Fähren über den Hudson sowie verschiedene Fähren, die Brooklyn mit Manhattan verbinden. In New York City gibt es 2.027 Brücken. Die längste Brücke ist die Verrazzano-Narrows Brücke zwischen Staten Island und Brooklyn. Die Brücken nach Manhattan über den East River am Nordostufer heißen (von Nord nach Süd): Throgs Neck Bridge, Bronx Whitsstone Bridge, die Eisenbahnbrücke von der Randalls Wards bzw. Park Ave, Third Ave Bridge, Willis Ave Bridge, Triborough Bridge, Queensboro Bridge, Williamsburg Bridge, Manhattan Bridge und Brooklyn Bridge. Am Westufer gibt es ganz im Norden die Bear Mountain Bridge, dann die Tappan Zee Bridge (Dewey Thruway) und im Zentrum die George Washington Bridge über den Hudson. Außer diesen Hauptbrücken von/nach Manhattan gibt es in ganz New York neben vielen normalen auch 25 bewegliche Brücken: zwei Einziehbrücken, sieben Schwenkbrücken, vier Hebebrücken und zwölf Zugbrücken. Die Brücken und Tunnel der Stadt werden von dem New York City Department of Transportation unterhalten, für einige Maut-Brücken und Tunnel ist die MTA Bridges and Tunnels zuständig.
Über wie viele bewegliche Brücken verfügt New York?
Außer diesen Hauptbrücken von/nach Manhattan gibt es in ganz New York neben vielen normalen auch 25 bewegliche Brücken: zwei Einziehbrücken, sieben Schwenkbrücken, vier Hebebrücken und zwölf Zugbrücken.
New_York_City ==== Fähren und Brücken ==== In New York werden 29 ständige und saisonale Fährlinien betrieben. Die kostenlose Staten Island Ferry verbindet Manhattan und Staten Island. Zusätzlich verkehren zahlreiche kommerzielle Fähren über den Hudson sowie verschiedene Fähren, die Brooklyn mit Manhattan verbinden. In New York City gibt es 2.027 Brücken. Die längste Brücke ist die Verrazzano-Narrows Brücke zwischen Staten Island und Brooklyn. Die Brücken nach Manhattan über den East River am Nordostufer heißen (von Nord nach Süd): Throgs Neck Bridge, Bronx Whitsstone Bridge, die Eisenbahnbrücke von der Randalls Wards bzw. Park Ave, Third Ave Bridge, Willis Ave Bridge, Triborough Bridge, Queensboro Bridge, Williamsburg Bridge, Manhattan Bridge und Brooklyn Bridge. Am Westufer gibt es ganz im Norden die Bear Mountain Bridge, dann die Tappan Zee Bridge (Dewey Thruway) und im Zentrum die George Washington Bridge über den Hudson. Außer diesen Hauptbrücken von/nach Manhattan gibt es in ganz New York neben vielen normalen auch 25 bewegliche Brücken: zwei Einziehbrücken, sieben Schwenkbrücken, vier Hebebrücken und zwölf Zugbrücken. Die Brücken und Tunnel der Stadt werden von dem New York City Department of Transportation unterhalten, für einige Maut-Brücken und Tunnel ist die MTA Bridges and Tunnels zuständig.
Außer diesen Hauptbrücken von/nach Manhattan gibt es in ganz New York neben vielen normalen auch <hl> 25 <hl> bewegliche Brücken: zwei Einziehbrücken, sieben Schwenkbrücken, vier Hebebrücken und zwölf Zugbrücken.
New_York_City ==== Fähren und Brücken ==== In New York werden 29 ständige und saisonale Fährlinien betrieben. Die kostenlose Staten Island Ferry verbindet Manhattan und Staten Island. Zusätzlich verkehren zahlreiche kommerzielle Fähren über den Hudson sowie verschiedene Fähren, die Brooklyn mit Manhattan verbinden. In New York City gibt es 2.027 Brücken. Die längste Brücke ist die Verrazzano-Narrows Brücke zwischen Staten Island und Brooklyn. Die Brücken nach Manhattan über den East River am Nordostufer heißen (von Nord nach Süd): Throgs Neck Bridge, Bronx Whitsstone Bridge, die Eisenbahnbrücke von der Randalls Wards bzw. Park Ave, Third Ave Bridge, Willis Ave Bridge, Triborough Bridge, Queensboro Bridge, Williamsburg Bridge, Manhattan Bridge und Brooklyn Bridge. Am Westufer gibt es ganz im Norden die Bear Mountain Bridge, dann die Tappan Zee Bridge (Dewey Thruway) und im Zentrum die George Washington Bridge über den Hudson. Außer diesen Hauptbrücken von/nach Manhattan gibt es in ganz New York neben vielen normalen auch <hl> 25 <hl>bewegliche Brücken: zwei Einziehbrücken, sieben Schwenkbrücken, vier Hebebrücken und zwölf Zugbrücken. Die Brücken und Tunnel der Stadt werden von dem New York City Department of Transportation unterhalten, für einige Maut-Brücken und Tunnel ist die MTA Bridges and Tunnels zuständig.
New_York_City = = = = Fähren und Brücken = = = = In New York werden 29 ständige und saisonale Fährlinien betrieben. Die kostenlose Staten Island Ferry verbindet Manhattan und Staten Island. Zusätzlich verkehren zahlreiche kommerzielle Fähren über den Hudson sowie verschiedene Fähren, die Brooklyn mit Manhattan verbinden. In New York City gibt es 2.027 Brücken. Die längste Brücke ist die Verrazzano-Narrows Brücke zwischen Staten Island und Brooklyn. Die Brücken nach Manhattan über den East River am Nordostufer heißen (von Nord nach Süd): Throgs Neck Bridge, Bronx Whitsstone Bridge, die Eisenbahnbrücke von der Randalls Wards bzw. Park Ave, Third Ave Bridge, Willis Ave Bridge, Triborough Bridge, Queensboro Bridge, Williamsburg Bridge, Manhattan Bridge und Brooklyn Bridge. Am Westufer gibt es ganz im Norden die Bear Mountain Bridge, dann die Tappan Zee Bridge (Dewey Thruway) und im Zentrum die George Washington Bridge über den Hudson. <hl> Außer diesen Hauptbrücken von/nach Manhattan gibt es in ganz New York neben vielen normalen auch 25 bewegliche Brücken: zwei Einziehbrücken, sieben Schwenkbrücken, vier Hebebrücken und zwölf Zugbrücken. <hl> Die Brücken und Tunnel der Stadt werden von dem New York City Department of Transportation unterhalten, für einige Maut-Brücken und Tunnel ist die MTA Bridges and Tunnels zuständig.
67464
William Shakespeare und den Grabmälern von Geoffrey Chaucer, Alfred Tennyson, 1. Baron Tennyson, Robert Browning, Henry Wadsworth Longfellow, Charles Dickens, Georg Friedrich Händel u. v. a.
question: Ehrenmale welcher Schriftsteller befinden sich in der Dichterecke der Westminster Abbey?, context: Westminster_Abbey === Längsschiff === Im Längsschiff der Westminster Abbey Im Mittelschiff liegt das Grab des Unbekannten Soldaten. In Erde von französischen Schlachtfeldern ruht dort ein unbekannter Soldat des Ersten Weltkriegs „inmitten der Könige, weil er seinem Gott und Vaterland gut diente“, wie eine Inschrift auf schwarzem Marmor verkündet. Der Gefallenen beider Weltkriege wird auch in der St.-Georgs-Kapelle gedacht. Im Längsschiff befinden sich die Gräber des Afrikaforschers David Livingstone, des Dichters Ben Jonson sowie der Premierminister Bonar Law und Chamberlain. Im rechten (südlichen) Querschiff befindet sich Poets’ Corner – deutsch: ''Dichterecke'' – mit einem Denkmal für William Shakespeare und den Grabmälern von Geoffrey Chaucer, Alfred Tennyson, 1. Baron Tennyson, Robert Browning, Henry Wadsworth Longfellow, Charles Dickens, Georg Friedrich Händel u. v. a.
Ehrenmale welcher Schriftsteller befinden sich in der Dichterecke der Westminster Abbey?
Im rechten (südlichen) Querschiff befindet sich Poets’ Corner – deutsch: ''Dichterecke'' – mit einem Denkmal für William Shakespeare und den Grabmälern von Geoffrey Chaucer, Alfred Tennyson, 1. Baron Tennyson, Robert Browning, Henry Wadsworth Longfellow, Charles Dickens, Georg Friedrich Händel u. v. a.
Westminster_Abbey === Längsschiff === Im Längsschiff der Westminster Abbey Im Mittelschiff liegt das Grab des Unbekannten Soldaten. In Erde von französischen Schlachtfeldern ruht dort ein unbekannter Soldat des Ersten Weltkriegs „inmitten der Könige, weil er seinem Gott und Vaterland gut diente“, wie eine Inschrift auf schwarzem Marmor verkündet. Der Gefallenen beider Weltkriege wird auch in der St.-Georgs-Kapelle gedacht. Im Längsschiff befinden sich die Gräber des Afrikaforschers David Livingstone, des Dichters Ben Jonson sowie der Premierminister Bonar Law und Chamberlain. Im rechten (südlichen) Querschiff befindet sich Poets’ Corner – deutsch: ''Dichterecke'' – mit einem Denkmal für William Shakespeare und den Grabmälern von Geoffrey Chaucer, Alfred Tennyson, 1. Baron Tennyson, Robert Browning, Henry Wadsworth Longfellow, Charles Dickens, Georg Friedrich Händel u. v. a.
Im rechten (südlichen) Querschiff befindet sich Poets’ Corner – deutsch: ''Dichterecke'' – mit einem Denkmal für <hl> William Shakespeare und den Grabmälern von Geoffrey Chaucer, Alfred Tennyson, 1. Baron Tennyson, Robert Browning, Henry Wadsworth Longfellow, Charles Dickens, Georg Friedrich Händel u. v. a. <hl>
Westminster_Abbey === Längsschiff === Im Längsschiff der Westminster Abbey Im Mittelschiff liegt das Grab des Unbekannten Soldaten. In Erde von französischen Schlachtfeldern ruht dort ein unbekannter Soldat des Ersten Weltkriegs „inmitten der Könige, weil er seinem Gott und Vaterland gut diente“, wie eine Inschrift auf schwarzem Marmor verkündet. Der Gefallenen beider Weltkriege wird auch in der St.-Georgs-Kapelle gedacht. Im Längsschiff befinden sich die Gräber des Afrikaforschers David Livingstone, des Dichters Ben Jonson sowie der Premierminister Bonar Law und Chamberlain. Im rechten (südlichen) Querschiff befindet sich Poets’ Corner – deutsch: ''Dichterecke'' – mit einem Denkmal für <hl> William Shakespeare und den Grabmälern von Geoffrey Chaucer, Alfred Tennyson, 1. Baron Tennyson, Robert Browning, Henry Wadsworth Longfellow, Charles Dickens, Georg Friedrich Händel u. v. a. <hl>
Westminster_Abbey = = = Längsschiff == = Im Längsschiff der Westminster Abbey Im Mittelschiff liegt das Grab des Unbekannten Soldaten. In Erde von französischen Schlachtfeldern ruht dort ein unbekannter Soldat des Ersten Weltkriegs „inmitten der Könige, weil er seinem Gott und Vaterland gut diente“, wie eine Inschrift auf schwarzem Marmor verkündet. Der Gefallenen beider Weltkriege wird auch in der St.-Georgs-Kapelle gedacht. Im Längsschiff befinden sich die Gräber des Afrikaforschers David Livingstone, des Dichters Ben Jonson sowie der Premierminister Bonar Law und Chamberlain. <hl> Im rechten (südlichen) Querschiff befindet sich Poets’ Corner – deutsch: ''Dichterecke'' – mit einem Denkmal für William Shakespeare und den Grabmälern von Geoffrey Chaucer, Alfred Tennyson, 1. Baron Tennyson, Robert Browning, Henry Wadsworth Longfellow, Charles Dickens, Georg Friedrich Händel u. v. a. <hl>
59541
die Energieeffizienz gesteigert und somit Energie eingespart werden
question: Warum werden Herstellungen von Glühlampen in manchen Ländern verboten? , context: Glühlampe Hochvolt-Halogen-Glühlampe (z. B. ECO SST CL A 77 W 230 V E27 mit Lichtstrom 1320 lm, Lebensdauer 2000 h) Eine Glühlampe oder Glühfadenlampe (früher ''Glühlicht'') ist eine künstliche Lichtquelle. Umgangssprachlich werden Glühlampen wegen ihrer Form als Glühbirnen bezeichnet. In der Glühlampe wird ein elektrischer Leiter durch elektrischen Strom aufgeheizt und dadurch zum Leuchten angeregt. Die weit verbreitete Bauform der Glühlampe mit Schraubsockel wird fachsprachlich als ''Allgebrauchslampe'' bezeichnet (abgekürzt ''A-Lampe'' oder ''AGL''). Sie wird heute noch sehr oft zur Wohnraumbeleuchtung eingesetzt. Da sie jedoch sehr ineffizient ist (etwa 10–22 lm/W verglichen mit 61–140 lm/W für weiße LEDs), wurde in einer Reihe von Staaten und Staatenbünden, unter anderem der Europäischen Union, der Schweiz, der Volksrepublik China und Australien, ein Herstellungs- und Vertriebsverbot von Glühlampen mit geringer Energieeffizienz beschlossen oder bereits in Kraft gesetzt. Auf diese Weise sollen die Energieeffizienz gesteigert und somit Energie eingespart werden.
Warum werden Herstellungen von Glühlampen in manchen Ländern verboten?
Auf diese Weise sollen die Energieeffizienz gesteigert und somit Energie eingespart werden .
Glühlampe Hochvolt-Halogen-Glühlampe (z. B. ECO SST CL A 77 W 230 V E27 mit Lichtstrom 1320 lm, Lebensdauer 2000 h) Eine Glühlampe oder Glühfadenlampe (früher ''Glühlicht'') ist eine künstliche Lichtquelle. Umgangssprachlich werden Glühlampen wegen ihrer Form als Glühbirnen bezeichnet. In der Glühlampe wird ein elektrischer Leiter durch elektrischen Strom aufgeheizt und dadurch zum Leuchten angeregt. Die weit verbreitete Bauform der Glühlampe mit Schraubsockel wird fachsprachlich als ''Allgebrauchslampe'' bezeichnet (abgekürzt ''A-Lampe'' oder ''AGL''). Sie wird heute noch sehr oft zur Wohnraumbeleuchtung eingesetzt. Da sie jedoch sehr ineffizient ist (etwa 10–22 lm/W verglichen mit 61–140 lm/W für weiße LEDs), wurde in einer Reihe von Staaten und Staatenbünden, unter anderem der Europäischen Union, der Schweiz, der Volksrepublik China und Australien, ein Herstellungs- und Vertriebsverbot von Glühlampen mit geringer Energieeffizienz beschlossen oder bereits in Kraft gesetzt. Auf diese Weise sollen die Energieeffizienz gesteigert und somit Energie eingespart werden.
Auf diese Weise sollen <hl> die Energieeffizienz gesteigert und somit Energie eingespart werden <hl> .
Glühlampe Hochvolt-Halogen-Glühlampe (z. B. ECO SST CL A 77 W 230 V E27 mit Lichtstrom 1320 lm, Lebensdauer 2000 h) Eine Glühlampe oder Glühfadenlampe (früher ''Glühlicht'') ist eine künstliche Lichtquelle. Umgangssprachlich werden Glühlampen wegen ihrer Form als Glühbirnen bezeichnet. In der Glühlampe wird ein elektrischer Leiter durch elektrischen Strom aufgeheizt und dadurch zum Leuchten angeregt. Die weit verbreitete Bauform der Glühlampe mit Schraubsockel wird fachsprachlich als ''Allgebrauchslampe'' bezeichnet (abgekürzt ''A-Lampe'' oder ''AGL''). Sie wird heute noch sehr oft zur Wohnraumbeleuchtung eingesetzt. Da sie jedoch sehr ineffizient ist (etwa 10–22 lm/W verglichen mit 61–140 lm/W für weiße LEDs), wurde in einer Reihe von Staaten und Staatenbünden, unter anderem der Europäischen Union, der Schweiz, der Volksrepublik China und Australien, ein Herstellungs- und Vertriebsverbot von Glühlampen mit geringer Energieeffizienz beschlossen oder bereits in Kraft gesetzt. Auf diese Weise sollen <hl> die Energieeffizienz gesteigert und somit Energie eingespart werden <hl>.
Glühlampe Hochvolt-Halogen-Glühlampe (z. B. ECO SST CL A 77 W 230 V E27 mit Lichtstrom 1320 lm, Lebensdauer 2000 h) Eine Glühlampe oder Glühfadenlampe (früher ''Glühlicht'') ist eine künstliche Lichtquelle. Umgangssprachlich werden Glühlampen wegen ihrer Form als Glühbirnen bezeichnet. In der Glühlampe wird ein elektrischer Leiter durch elektrischen Strom aufgeheizt und dadurch zum Leuchten angeregt. Die weit verbreitete Bauform der Glühlampe mit Schraubsockel wird fachsprachlich als ''Allgebrauchslampe'' bezeichnet (abgekürzt ''A-Lampe'' oder ''AGL''). Sie wird heute noch sehr oft zur Wohnraumbeleuchtung eingesetzt. Da sie jedoch sehr ineffizient ist (etwa 10–22 lm/W verglichen mit 61–140 lm/W für weiße LEDs), wurde in einer Reihe von Staaten und Staatenbünden, unter anderem der Europäischen Union, der Schweiz, der Volksrepublik China und Australien, ein Herstellungs- und Vertriebsverbot von Glühlampen mit geringer Energieeffizienz beschlossen oder bereits in Kraft gesetzt. <hl> Auf diese Weise sollen die Energieeffizienz gesteigert und somit Energie eingespart werden . <hl>
51691
dies ist zurückzuführen auf die am 24. April 1942 angeblich getätigte Aussage des Propagandaleiters im Luftfahrtministerium, nach der Orte mit drei Sternen aus dem Reisehandbuch des Karl-Baedeker-Verlags als Ziele ausgewählt würden
question: Warum wurde die Operation Baedeker Blitz so genannt?, context: The_Blitz == Baedeker Blitz == Nach dem Luftangriff der Royal Air Force auf das historische Stadtzentrum von Lübeck in der Nacht vom 28. auf den 29. März 1942 erfolgte der Befehl zur Zerstörung kulturell bedeutender Städte Englands. Diese Operation wurde in England Baedeker Blitz genannt; dies ist zurückzuführen auf die am 24. April 1942 angeblich getätigte Aussage des Propagandaleiters im Luftfahrtministerium, nach der Orte mit drei Sternen aus dem Reisehandbuch des Karl-Baedeker-Verlags als Ziele ausgewählt würden. Das militärische Ergebnis der Luftoffensive stand in keinem Verhältnis zum Einsatz und erbrachte nur in Deutschland eine Propagandawirkung.
Warum wurde die Operation Baedeker Blitz so genannt?
Diese Operation wurde in England Baedeker Blitz genannt; dies ist zurückzuführen auf die am 24. April 1942 angeblich getätigte Aussage des Propagandaleiters im Luftfahrtministerium, nach der Orte mit drei Sternen aus dem Reisehandbuch des Karl-Baedeker-Verlags als Ziele ausgewählt würden .
The_Blitz == Baedeker Blitz == Nach dem Luftangriff der Royal Air Force auf das historische Stadtzentrum von Lübeck in der Nacht vom 28. auf den 29. März 1942 erfolgte der Befehl zur Zerstörung kulturell bedeutender Städte Englands. Diese Operation wurde in England Baedeker Blitz genannt; dies ist zurückzuführen auf die am 24. April 1942 angeblich getätigte Aussage des Propagandaleiters im Luftfahrtministerium, nach der Orte mit drei Sternen aus dem Reisehandbuch des Karl-Baedeker-Verlags als Ziele ausgewählt würden. Das militärische Ergebnis der Luftoffensive stand in keinem Verhältnis zum Einsatz und erbrachte nur in Deutschland eine Propagandawirkung.
Diese Operation wurde in England Baedeker Blitz genannt; <hl> dies ist zurückzuführen auf die am 24. April 1942 angeblich getätigte Aussage des Propagandaleiters im Luftfahrtministerium, nach der Orte mit drei Sternen aus dem Reisehandbuch des Karl-Baedeker-Verlags als Ziele ausgewählt würden <hl> .
The_Blitz == Baedeker Blitz == Nach dem Luftangriff der Royal Air Force auf das historische Stadtzentrum von Lübeck in der Nacht vom 28. auf den 29. März 1942 erfolgte der Befehl zur Zerstörung kulturell bedeutender Städte Englands. Diese Operation wurde in England Baedeker Blitz genannt; <hl> dies ist zurückzuführen auf die am 24. April 1942 angeblich getätigte Aussage des Propagandaleiters im Luftfahrtministerium, nach der Orte mit drei Sternen aus dem Reisehandbuch des Karl-Baedeker-Verlags als Ziele ausgewählt würden <hl>. Das militärische Ergebnis der Luftoffensive stand in keinem Verhältnis zum Einsatz und erbrachte nur in Deutschland eine Propagandawirkung.
The_Blitz = = Baedeker Blitz == Nach dem Luftangriff der Royal Air Force auf das historische Stadtzentrum von Lübeck in der Nacht vom 28. auf den 29. März 1942 erfolgte der Befehl zur Zerstörung kulturell bedeutender Städte Englands. <hl> Diese Operation wurde in England Baedeker Blitz genannt; dies ist zurückzuführen auf die am 24. April 1942 angeblich getätigte Aussage des Propagandaleiters im Luftfahrtministerium, nach der Orte mit drei Sternen aus dem Reisehandbuch des Karl-Baedeker-Verlags als Ziele ausgewählt würden . <hl> Das militärische Ergebnis der Luftoffensive stand in keinem Verhältnis zum Einsatz und erbrachte nur in Deutschland eine Propagandawirkung.
66448
Radar
question: Mit welcher Technik werden heutzutage Flugobjekte bei der Armee vorwiegend geortet?, context: Flugabwehr == Grundlage == Bei den zur Flugabwehr eingesetzten Waffensystemen wird unterschieden zwischen Flugabwehrkanonen und Flugabwehrraketen (Boden-Luft-Raketen). Bei der Bundeswehr werden diese Systeme kurz ''FlaK'' und ''FlaRak'' genannt. Während Ziele früher nach Sicht oder Schall geortet wurden, kommt heute als Sensor primär Radar zum Einsatz. Ferner verwenden Systeme mit geringer Reichweite Infrarot- oder andere optische Sensoren zur Ortung feindlicher Flugzeuge. Bei Nachtangriffen wurden Flugabwehrkanonen durch Flakscheinwerfer unterstützt. Flugabwehrsysteme können fest und auch mobil auf Kraftfahrzeugen, Panzern oder Schiffen installiert werden. Außerdem gibt es Flugabwehrraketen, die von einem Mann bedient werden können, sogenannte ''MANPADS'' wie die amerikanische Stinger oder die russische Strela.
Mit welcher Technik werden heutzutage Flugobjekte bei der Armee vorwiegend geortet?
Während Ziele früher nach Sicht oder Schall geortet wurden, kommt heute als Sensor primär Radar zum Einsatz.
Flugabwehr == Grundlage == Bei den zur Flugabwehr eingesetzten Waffensystemen wird unterschieden zwischen Flugabwehrkanonen und Flugabwehrraketen (Boden-Luft-Raketen). Bei der Bundeswehr werden diese Systeme kurz ''FlaK'' und ''FlaRak'' genannt. Während Ziele früher nach Sicht oder Schall geortet wurden, kommt heute als Sensor primär Radar zum Einsatz. Ferner verwenden Systeme mit geringer Reichweite Infrarot- oder andere optische Sensoren zur Ortung feindlicher Flugzeuge. Bei Nachtangriffen wurden Flugabwehrkanonen durch Flakscheinwerfer unterstützt. Flugabwehrsysteme können fest und auch mobil auf Kraftfahrzeugen, Panzern oder Schiffen installiert werden. Außerdem gibt es Flugabwehrraketen, die von einem Mann bedient werden können, sogenannte ''MANPADS'' wie die amerikanische Stinger oder die russische Strela.
Während Ziele früher nach Sicht oder Schall geortet wurden, kommt heute als Sensor primär <hl> Radar <hl> zum Einsatz.
Flugabwehr == Grundlage == Bei den zur Flugabwehr eingesetzten Waffensystemen wird unterschieden zwischen Flugabwehrkanonen und Flugabwehrraketen (Boden-Luft-Raketen). Bei der Bundeswehr werden diese Systeme kurz ''FlaK'' und ''FlaRak'' genannt. Während Ziele früher nach Sicht oder Schall geortet wurden, kommt heute als Sensor primär <hl> Radar <hl> zum Einsatz. Ferner verwenden Systeme mit geringer Reichweite Infrarot- oder andere optische Sensoren zur Ortung feindlicher Flugzeuge. Bei Nachtangriffen wurden Flugabwehrkanonen durch Flakscheinwerfer unterstützt. Flugabwehrsysteme können fest und auch mobil auf Kraftfahrzeugen, Panzern oder Schiffen installiert werden. Außerdem gibt es Flugabwehrraketen, die von einem Mann bedient werden können, sogenannte ''MANPADS'' wie die amerikanische Stinger oder die russische Strela.
Flugabwehr == Grundlage = = Bei den zur Flugabwehr eingesetzten Waffensystemen wird unterschieden zwischen Flugabwehrkanonen und Flugabwehrraketen (Boden-Luft-Raketen). Bei der Bundeswehr werden diese Systeme kurz ''FlaK'' und ''FlaRak'' genannt. <hl> Während Ziele früher nach Sicht oder Schall geortet wurden, kommt heute als Sensor primär Radar zum Einsatz. <hl> Ferner verwenden Systeme mit geringer Reichweite Infrarot- oder andere optische Sensoren zur Ortung feindlicher Flugzeuge. Bei Nachtangriffen wurden Flugabwehrkanonen durch Flakscheinwerfer unterstützt. Flugabwehrsysteme können fest und auch mobil auf Kraftfahrzeugen, Panzern oder Schiffen installiert werden. Außerdem gibt es Flugabwehrraketen, die von einem Mann bedient werden können, sogenannte ''MANPADS'' wie die amerikanische Stinger oder die russische Strela.
47705
Im Gegensatz zu moderneren Codecs boten MP3-Dateien ursprünglich keine Möglichkeit, Metadaten (beispielsweise Titel, Interpret, Album, Jahr, Genre) zu dem enthaltenen Musikstück zu speichern.
question: Über welche Funktion haben MP3-Dateien früher nicht verfügt?, context: MP3 == Tagging == Im Gegensatz zu moderneren Codecs boten MP3-Dateien ursprünglich keine Möglichkeit, Metadaten (beispielsweise Titel, Interpret, Album, Jahr, Genre) zu dem enthaltenen Musikstück zu speichern. Unabhängig vom Entwickler des Formats wurde dafür eine Lösung gefunden, die von fast allen Soft- und Hardwareplayern unterstützt wird: Die ID3-Tags werden einfach an den Anfang oder das Ende der MP3-Datei gehängt. In der ersten Version (ID3v1) werden sie am Ende angehängt und sind auf 30 Zeichen pro Eintrag und wenige Standard-Einträge beschränkt. Die wesentlich flexiblere Version 2 (ID3v2) wird allerdings nicht von allen MP3-Playern (insbesondere Hardware-Playern) unterstützt, da hier die Tags am Anfang der MP3-Datei eingefügt werden. Auch innerhalb von ID3v2 gibt es noch beträchtliche Unterschiede. Am weitesten verbreitet sind ID3v2.3 und ID3v2.4, wobei erst ID3v2.4 offiziell die Verwendung von UTF-8-kodierten Zeichen zulässt (vorher waren nur ISO-8859-1 und UTF-16 zulässig). Viele Hardwareplayer zeigen aber UTF-8-Tags nur als wirre Zeichen an. Da ID3v2-Tags am Anfang der Datei stehen, lassen sich diese Daten beispielsweise auch bei der Übertragung über HTTP lesen, ohne erst die ganze Datei zu lesen oder mehrere Teile der Datei anzufordern. Um zu vermeiden, dass bei Änderungen die ganze Datei neu geschrieben werden muss, verwendet man üblicherweise Padding, das heißt, man reserviert im Vorfeld Platz für diese Änderungen. Die Metadaten aus dem ID3-Tag können beispielsweise genutzt werden, um Informationen zum gerade abgespielten Stück anzuzeigen, die Titel in Wiedergabelisten (Playlists) zu sortieren oder Archive zu organisieren.
Über welche Funktion haben MP3-Dateien früher nicht verfügt?
Tagging == Im Gegensatz zu moderneren Codecs boten MP3-Dateien ursprünglich keine Möglichkeit, Metadaten (beispielsweise Titel, Interpret, Album, Jahr, Genre) zu dem enthaltenen Musikstück zu speichern.
MP3 == Tagging == Im Gegensatz zu moderneren Codecs boten MP3-Dateien ursprünglich keine Möglichkeit, Metadaten (beispielsweise Titel, Interpret, Album, Jahr, Genre) zu dem enthaltenen Musikstück zu speichern. Unabhängig vom Entwickler des Formats wurde dafür eine Lösung gefunden, die von fast allen Soft- und Hardwareplayern unterstützt wird: Die ID3-Tags werden einfach an den Anfang oder das Ende der MP3-Datei gehängt. In der ersten Version (ID3v1) werden sie am Ende angehängt und sind auf 30 Zeichen pro Eintrag und wenige Standard-Einträge beschränkt. Die wesentlich flexiblere Version 2 (ID3v2) wird allerdings nicht von allen MP3-Playern (insbesondere Hardware-Playern) unterstützt, da hier die Tags am Anfang der MP3-Datei eingefügt werden. Auch innerhalb von ID3v2 gibt es noch beträchtliche Unterschiede. Am weitesten verbreitet sind ID3v2.3 und ID3v2.4, wobei erst ID3v2.4 offiziell die Verwendung von UTF-8-kodierten Zeichen zulässt (vorher waren nur ISO-8859-1 und UTF-16 zulässig). Viele Hardwareplayer zeigen aber UTF-8-Tags nur als wirre Zeichen an. Da ID3v2-Tags am Anfang der Datei stehen, lassen sich diese Daten beispielsweise auch bei der Übertragung über HTTP lesen, ohne erst die ganze Datei zu lesen oder mehrere Teile der Datei anzufordern. Um zu vermeiden, dass bei Änderungen die ganze Datei neu geschrieben werden muss, verwendet man üblicherweise Padding, das heißt, man reserviert im Vorfeld Platz für diese Änderungen. Die Metadaten aus dem ID3-Tag können beispielsweise genutzt werden, um Informationen zum gerade abgespielten Stück anzuzeigen, die Titel in Wiedergabelisten (Playlists) zu sortieren oder Archive zu organisieren.
Tagging == <hl> Im Gegensatz zu moderneren Codecs boten MP3-Dateien ursprünglich keine Möglichkeit, Metadaten (beispielsweise Titel, Interpret, Album, Jahr, Genre) zu dem enthaltenen Musikstück zu speichern. <hl>
MP3 == Tagging == <hl> Im Gegensatz zu moderneren Codecs boten MP3-Dateien ursprünglich keine Möglichkeit, Metadaten (beispielsweise Titel, Interpret, Album, Jahr, Genre) zu dem enthaltenen Musikstück zu speichern. <hl> Unabhängig vom Entwickler des Formats wurde dafür eine Lösung gefunden, die von fast allen Soft- und Hardwareplayern unterstützt wird: Die ID3-Tags werden einfach an den Anfang oder das Ende der MP3-Datei gehängt. In der ersten Version (ID3v1) werden sie am Ende angehängt und sind auf 30 Zeichen pro Eintrag und wenige Standard-Einträge beschränkt. Die wesentlich flexiblere Version 2 (ID3v2) wird allerdings nicht von allen MP3-Playern (insbesondere Hardware-Playern) unterstützt, da hier die Tags am Anfang der MP3-Datei eingefügt werden. Auch innerhalb von ID3v2 gibt es noch beträchtliche Unterschiede. Am weitesten verbreitet sind ID3v2.3 und ID3v2.4, wobei erst ID3v2.4 offiziell die Verwendung von UTF-8-kodierten Zeichen zulässt (vorher waren nur ISO-8859-1 und UTF-16 zulässig). Viele Hardwareplayer zeigen aber UTF-8-Tags nur als wirre Zeichen an. Da ID3v2-Tags am Anfang der Datei stehen, lassen sich diese Daten beispielsweise auch bei der Übertragung über HTTP lesen, ohne erst die ganze Datei zu lesen oder mehrere Teile der Datei anzufordern. Um zu vermeiden, dass bei Änderungen die ganze Datei neu geschrieben werden muss, verwendet man üblicherweise Padding, das heißt, man reserviert im Vorfeld Platz für diese Änderungen. Die Metadaten aus dem ID3-Tag können beispielsweise genutzt werden, um Informationen zum gerade abgespielten Stück anzuzeigen, die Titel in Wiedergabelisten (Playlists) zu sortieren oder Archive zu organisieren.
MP3 == <hl> Tagging == Im Gegensatz zu moderneren Codecs boten MP3-Dateien ursprünglich keine Möglichkeit, Metadaten (beispielsweise Titel, Interpret, Album, Jahr, Genre) zu dem enthaltenen Musikstück zu speichern. <hl> Unabhängig vom Entwickler des Formats wurde dafür eine Lösung gefunden, die von fast allen Soft- und Hardwareplayern unterstützt wird: Die ID3-Tags werden einfach an den Anfang oder das Ende der MP3-Datei gehängt. In der ersten Version (ID3v1) werden sie am Ende angehängt und sind auf 30 Zeichen pro Eintrag und wenige Standard-Einträge beschränkt. Die wesentlich flexiblere Version 2 (ID3v2) wird allerdings nicht von allen MP3-Playern (insbesondere Hardware-Playern) unterstützt, da hier die Tags am Anfang der MP3-Datei eingefügt werden. Auch innerhalb von ID3v2 gibt es noch beträchtliche Unterschiede. Am weitesten verbreitet sind ID3v2.3 und ID3v2.4, wobei erst ID3v2.4 offiziell die Verwendung von UTF-8-kodierten Zeichen zulässt (vorher waren nur ISO-8859-1 und UTF-16 zulässig). Viele Hardwareplayer zeigen aber UTF-8-Tags nur als wirre Zeichen an. Da ID3v2-Tags am Anfang der Datei stehen, lassen sich diese Daten beispielsweise auch bei der Übertragung über HTTP lesen, ohne erst die ganze Datei zu lesen oder mehrere Teile der Datei anzufordern. Um zu vermeiden, dass bei Änderungen die ganze Datei neu geschrieben werden muss, verwendet man üblicherweise Padding, das heißt, man reserviert im Vorfeld Platz für diese Änderungen. Die Metadaten aus dem ID3-Tag können beispielsweise genutzt werden, um Informationen zum gerade abgespielten Stück anzuzeigen, die Titel in Wiedergabelisten (Playlists) zu sortieren oder Archive zu organisieren.
67591
neben dem Apollo Business Centre II weitere zwei Standorte in Bratislava und zwar im Westend Gate (seit 2014) sowie im Tower 115
question: Wo hat die IBM International Services in Slowakei ihren Sitz?, context: IBM === IBM Slowakei === In der Slowakei gibt es zwei Niederlassungen von IBM: eine heißt IBM Slovensko, mit Hauptsitz im Apollo Business Centre II in Bratislava und Geschäftsstellen in Banská Bystrica und Košice. Die zweite Niederlassung namens IBM International Services Centre besteht seit 2003 und unterstützt die Aktivitäten von IBM vor allem in Bereichen Finance, IT und Sales. Die IBM ISC hat neben dem Apollo Business Centre II weitere zwei Standorte in Bratislava und zwar im Westend Gate (seit 2014) sowie im Tower 115.
Wo hat die IBM International Services in Slowakei ihren Sitz?
Die IBM ISC hat neben dem Apollo Business Centre II weitere zwei Standorte in Bratislava und zwar im Westend Gate (seit 2014) sowie im Tower 115 .
IBM === IBM Slowakei === In der Slowakei gibt es zwei Niederlassungen von IBM: eine heißt IBM Slovensko, mit Hauptsitz im Apollo Business Centre II in Bratislava und Geschäftsstellen in Banská Bystrica und Košice. Die zweite Niederlassung namens IBM International Services Centre besteht seit 2003 und unterstützt die Aktivitäten von IBM vor allem in Bereichen Finance, IT und Sales. Die IBM ISC hat neben dem Apollo Business Centre II weitere zwei Standorte in Bratislava und zwar im Westend Gate (seit 2014) sowie im Tower 115.
Die IBM ISC hat <hl> neben dem Apollo Business Centre II weitere zwei Standorte in Bratislava und zwar im Westend Gate (seit 2014) sowie im Tower 115 <hl> .
IBM === IBM Slowakei === In der Slowakei gibt es zwei Niederlassungen von IBM: eine heißt IBM Slovensko, mit Hauptsitz im Apollo Business Centre II in Bratislava und Geschäftsstellen in Banská Bystrica und Košice. Die zweite Niederlassung namens IBM International Services Centre besteht seit 2003 und unterstützt die Aktivitäten von IBM vor allem in Bereichen Finance, IT und Sales. Die IBM ISC hat <hl> neben dem Apollo Business Centre II weitere zwei Standorte in Bratislava und zwar im Westend Gate (seit 2014) sowie im Tower 115 <hl>.
IBM = = = IBM Slowakei == = In der Slowakei gibt es zwei Niederlassungen von IBM: eine heißt IBM Slovensko, mit Hauptsitz im Apollo Business Centre II in Bratislava und Geschäftsstellen in Banská Bystrica und Košice. Die zweite Niederlassung namens IBM International Services Centre besteht seit 2003 und unterstützt die Aktivitäten von IBM vor allem in Bereichen Finance, IT und Sales. <hl> Die IBM ISC hat neben dem Apollo Business Centre II weitere zwei Standorte in Bratislava und zwar im Westend Gate (seit 2014) sowie im Tower 115 . <hl>
60930
das Nationalarchiv der Vereinigten Staaten und damit für den Schutz und Erhalt historischer und staatlicher Dokumente verantwortlich
question: Was ist die National Archives and Records Administration?, context: National_Archives_and_Records_Administration Die National Archives and Records Administration (deutsch ungefähr ''Nationale Verwaltungsstelle für Archivgut und Unterlagen''), abgekürzt NARA, mit Sitz in Washington, D.C. ist das Nationalarchiv der Vereinigten Staaten und damit für den Schutz und Erhalt historischer und staatlicher Dokumente verantwortlich. Eine weitere Aufgabe ist es, den öffentlichen Zugang auf diese Dokumente zu erleichtern. Das Nationalarchiv ist offiziell für die Veröffentlichung von Gesetzen des Kongresses, Verkündungen und ''Executive Orders'' des Präsidenten und Bundesverordnungen zuständig. Die vom Archivar der Vereinigten Staaten (''The Archivist of the United States'') geleitete Behörde arbeitet oft mit Wissenschaftlern zusammen, die bei durchgeführten Studien unterstützen.
Was ist die National Archives and Records Administration?
NARA, mit Sitz in Washington, D.C. ist das Nationalarchiv der Vereinigten Staaten und damit für den Schutz und Erhalt historischer und staatlicher Dokumente verantwortlich .
National_Archives_and_Records_Administration Die National Archives and Records Administration (deutsch ungefähr ''Nationale Verwaltungsstelle für Archivgut und Unterlagen''), abgekürzt NARA, mit Sitz in Washington, D.C. ist das Nationalarchiv der Vereinigten Staaten und damit für den Schutz und Erhalt historischer und staatlicher Dokumente verantwortlich. Eine weitere Aufgabe ist es, den öffentlichen Zugang auf diese Dokumente zu erleichtern. Das Nationalarchiv ist offiziell für die Veröffentlichung von Gesetzen des Kongresses, Verkündungen und ''Executive Orders'' des Präsidenten und Bundesverordnungen zuständig. Die vom Archivar der Vereinigten Staaten (''The Archivist of the United States'') geleitete Behörde arbeitet oft mit Wissenschaftlern zusammen, die bei durchgeführten Studien unterstützen.
NARA, mit Sitz in Washington, D.C. ist <hl> das Nationalarchiv der Vereinigten Staaten und damit für den Schutz und Erhalt historischer und staatlicher Dokumente verantwortlich <hl> .
National_Archives_and_Records_Administration Die National Archives and Records Administration (deutsch ungefähr ''Nationale Verwaltungsstelle für Archivgut und Unterlagen''), abgekürzt NARA, mit Sitz in Washington, D.C. ist <hl> das Nationalarchiv der Vereinigten Staaten und damit für den Schutz und Erhalt historischer und staatlicher Dokumente verantwortlich <hl>. Eine weitere Aufgabe ist es, den öffentlichen Zugang auf diese Dokumente zu erleichtern. Das Nationalarchiv ist offiziell für die Veröffentlichung von Gesetzen des Kongresses, Verkündungen und ''Executive Orders'' des Präsidenten und Bundesverordnungen zuständig. Die vom Archivar der Vereinigten Staaten (''The Archivist of the United States'') geleitete Behörde arbeitet oft mit Wissenschaftlern zusammen, die bei durchgeführten Studien unterstützen.
National_Archives_and_Records_Administration Die National Archives and Records Administration (deutsch ungefähr '' Nationale Verwaltungsstelle für Archivgut und Unterlagen''), abgekürzt <hl> NARA, mit Sitz in Washington, D.C. ist das Nationalarchiv der Vereinigten Staaten und damit für den Schutz und Erhalt historischer und staatlicher Dokumente verantwortlich . <hl> Eine weitere Aufgabe ist es, den öffentlichen Zugang auf diese Dokumente zu erleichtern. Das Nationalarchiv ist offiziell für die Veröffentlichung von Gesetzen des Kongresses, Verkündungen und ''Executive Orders'' des Präsidenten und Bundesverordnungen zuständig. Die vom Archivar der Vereinigten Staaten (''The Archivist of the United States'') geleitete Behörde arbeitet oft mit Wissenschaftlern zusammen, die bei durchgeführten Studien unterstützen.
65178
1983
question: Wann wurde der Everton LFC gegründet?, context: FC_Everton === Geschichte === Der ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) gehört zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfußball. Der Verein startete 1983 als Hoylake WFC. Später vereinigte man sich mit den Dolphins YC zu Leasowe Pacific. 1988 erreichte man das Finale des FA Women’s Cup, verlor es jedoch mit 1:3 gegen die Doncaster Rovers Belles L.F.C. Im nächsten Jahr (1989) stand die Mannschaft erneut im Pokalfinale und konnte nach einem 3:2 über das Frauenteam des AFC Wimbledon den ersten bedeutenden Titel feiern. 1995 wurde aus dem Verein schließlich der Everton LFC. 1998 holte die Mannschaft ihre bisher einzige Meisterschaft. 1997, 1999 und 2007 wurde die Elf Vizemeister. 2005 erreichte man zudem das Finale des FA Women’s Cup, verlor dies jedoch. Da der Arsenal LFC im Jahr 2007 den UEFA Women’s Cup gewann und auch die Meisterschaft holte, nahm Everton in der Saison 2007/08 am UEFA Women’s Cup teil und war damit erstmals im Europäischen Wettbewerb vertreten. Im Jahr 2009 war man zum ersten Mal in der nun umbenannten UEFA Women’s Champions League vertreten. Nachdem der Verein in den Jahren 1997 und 1999 im Ligapokal das Endspiel erreicht hatte, gewann er 2008 nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Arsenal LFC erstmals den „Premier League Cup“ und zwei Jahre später zum zweiten Mal den FA Women’s Cup; erneut mit einem Sieg (3:2) über Arsenal LFC. Im Jahr 2011 war Everton LFC eines von acht Gründungsmitgliedern der FA Women’s Super League, der neuen höchsten Spielklasse im englischen Frauenfußball. Am Ende der Saison 2013/2014 stieg Everton LFC nach 21 Jahren in der jeweils höchsten englischen Liga in die zweite Liga ab.
Wann wurde der Everton LFC gegründet?
Der Verein startete 1983 als Hoylake WFC.
FC_Everton === Geschichte === Der ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) gehört zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfußball. Der Verein startete 1983 als Hoylake WFC. Später vereinigte man sich mit den Dolphins YC zu Leasowe Pacific. 1988 erreichte man das Finale des FA Women’s Cup, verlor es jedoch mit 1:3 gegen die Doncaster Rovers Belles L.F.C. Im nächsten Jahr (1989) stand die Mannschaft erneut im Pokalfinale und konnte nach einem 3:2 über das Frauenteam des AFC Wimbledon den ersten bedeutenden Titel feiern. 1995 wurde aus dem Verein schließlich der Everton LFC. 1998 holte die Mannschaft ihre bisher einzige Meisterschaft. 1997, 1999 und 2007 wurde die Elf Vizemeister. 2005 erreichte man zudem das Finale des FA Women’s Cup, verlor dies jedoch. Da der Arsenal LFC im Jahr 2007 den UEFA Women’s Cup gewann und auch die Meisterschaft holte, nahm Everton in der Saison 2007/08 am UEFA Women’s Cup teil und war damit erstmals im Europäischen Wettbewerb vertreten. Im Jahr 2009 war man zum ersten Mal in der nun umbenannten UEFA Women’s Champions League vertreten. Nachdem der Verein in den Jahren 1997 und 1999 im Ligapokal das Endspiel erreicht hatte, gewann er 2008 nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Arsenal LFC erstmals den „Premier League Cup“ und zwei Jahre später zum zweiten Mal den FA Women’s Cup; erneut mit einem Sieg (3:2) über Arsenal LFC. Im Jahr 2011 war Everton LFC eines von acht Gründungsmitgliedern der FA Women’s Super League, der neuen höchsten Spielklasse im englischen Frauenfußball. Am Ende der Saison 2013/2014 stieg Everton LFC nach 21 Jahren in der jeweils höchsten englischen Liga in die zweite Liga ab.
Der Verein startete <hl> 1983 <hl> als Hoylake WFC.
FC_Everton === Geschichte === Der ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) gehört zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfußball. Der Verein startete <hl> 1983 <hl>als Hoylake WFC. Später vereinigte man sich mit den Dolphins YC zu Leasowe Pacific. 1988 erreichte man das Finale des FA Women’s Cup, verlor es jedoch mit 1:3 gegen die Doncaster Rovers Belles L.F.C. Im nächsten Jahr (1989) stand die Mannschaft erneut im Pokalfinale und konnte nach einem 3:2 über das Frauenteam des AFC Wimbledon den ersten bedeutenden Titel feiern. 1995 wurde aus dem Verein schließlich der Everton LFC. 1998 holte die Mannschaft ihre bisher einzige Meisterschaft. 1997, 1999 und 2007 wurde die Elf Vizemeister. 2005 erreichte man zudem das Finale des FA Women’s Cup, verlor dies jedoch. Da der Arsenal LFC im Jahr 2007 den UEFA Women’s Cup gewann und auch die Meisterschaft holte, nahm Everton in der Saison 2007/08 am UEFA Women’s Cup teil und war damit erstmals im Europäischen Wettbewerb vertreten. Im Jahr 2009 war man zum ersten Mal in der nun umbenannten UEFA Women’s Champions League vertreten. Nachdem der Verein in den Jahren 1997 und 1999 im Ligapokal das Endspiel erreicht hatte, gewann er 2008 nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Arsenal LFC erstmals den „Premier League Cup“ und zwei Jahre später zum zweiten Mal den FA Women’s Cup; erneut mit einem Sieg (3:2) über Arsenal LFC. Im Jahr 2011 war Everton LFC eines von acht Gründungsmitgliedern der FA Women’s Super League, der neuen höchsten Spielklasse im englischen Frauenfußball. Am Ende der Saison 2013/2014 stieg Everton LFC nach 21 Jahren in der jeweils höchsten englischen Liga in die zweite Liga ab.
FC_Everton === Geschichte = = = Der ''Everton Ladies Football Club'' (kurz: Everton LFC) gehört zu den erfolgreichsten Mannschaften im englischen Frauenfußball. <hl> Der Verein startete 1983 als Hoylake WFC. <hl> Später vereinigte man sich mit den Dolphins YC zu Leasowe Pacific. 1988 erreichte man das Finale des FA Women’s Cup, verlor es jedoch mit 1:3 gegen die Doncaster Rovers Belles L.F.C. Im nächsten Jahr (1989) stand die Mannschaft erneut im Pokalfinale und konnte nach einem 3:2 über das Frauenteam des AFC Wimbledon den ersten bedeutenden Titel feiern. 1995 wurde aus dem Verein schließlich der Everton LFC. 1998 holte die Mannschaft ihre bisher einzige Meisterschaft. 1997, 1999 und 2007 wurde die Elf Vizemeister. 2005 erreichte man zudem das Finale des FA Women’s Cup, verlor dies jedoch. Da der Arsenal LFC im Jahr 2007 den UEFA Women’s Cup gewann und auch die Meisterschaft holte, nahm Everton in der Saison 2007/08 am UEFA Women’s Cup teil und war damit erstmals im Europäischen Wettbewerb vertreten. Im Jahr 2009 war man zum ersten Mal in der nun umbenannten UEFA Women’s Champions League vertreten. Nachdem der Verein in den Jahren 1997 und 1999 im Ligapokal das Endspiel erreicht hatte, gewann er 2008 nach einem 1:0-Finalsieg gegen den Arsenal LFC erstmals den „Premier League Cup“ und zwei Jahre später zum zweiten Mal den FA Women’s Cup; erneut mit einem Sieg (3:2) über Arsenal LFC. Im Jahr 2011 war Everton LFC eines von acht Gründungsmitgliedern der FA Women’s Super League, der neuen höchsten Spielklasse im englischen Frauenfußball. Am Ende der Saison 2013/2014 stieg Everton LFC nach 21 Jahren in der jeweils höchsten englischen Liga in die zweite Liga ab.
70249
etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer
question: Wie viele Menschen leben in Israel pro Quadratkilometer?, context: Israel ==== Räumliche Verteilung ==== Bevölkerungsdichte Israels 2008 Israel weist eine Bevölkerungsdichte von etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer auf. Die Bevölkerungsdichte ist jedoch ungleich verteilt. Lebensfeindliche Gebiete wie die Negev-Wüste haben eine geringe Bevölkerungsdichte; die Golanhöhen sind ebenfalls eher schwach besiedelt. In Arava, dem am dünnsten besiedelten Teil des Landes, leben auf einem Quadratkilometer durchschnittlich nur 20 bis 30 Menschen. Der bei weitem größte Teil der Bevölkerung lebt in den Großstädten wie Tel Aviv-Jaffa, Rischon LeZion und Haifa an den Küstenregionen im Westen des Landes. Mit über 3000 Menschen pro Quadratkilometer sind dies die am dichtesten besiedelten Orte. Weitere dicht besiedelte Orte sind Jerusalem und das Umland der Stadt. Israel ist das am 33. dichtesten besiedelte Land der Erde und der am dichtesten besiedelte Staat des Nahen Ostens. Bei der Gründung des Staates im Jahre 1948 lebten etwa nur 30 Prozent der Einwohner in Städten, wobei der Unterschied zwischen Arabern und Juden groß war; etwa 75 Prozent der israelischen Juden lebten damals in Städten. Im Jahr 2013 hat der Urbanisierungsgrad nach Angaben der israelischen Regierung über 78 Prozent erreicht. Damit ist der Urbanisierungsgrad weitaus höher im Vergleich zu anderen Industriestaaten. Dies hat seine Ursache vor allem darin, dass die Städte bis in die 1960er Jahre der fast einzige besiedelbare Wohnraum in Israel waren. Zudem gab es bis zum Sechstagekrieg von 1967 immer wieder arabische Terroranschläge auf jüdische Siedlungen im Grenzland, bei denen zahlreiche Menschen starben und viele Familien flüchteten. Ermöglicht durch das Besiedeln lebensfeindlicher Zonen des Staatsgebiets sinkt seit Mitte der 1980er Jahre der Urbanisierungsgrad Israels wieder.
Wie viele Menschen leben in Israel pro Quadratkilometer?
Israel weist eine Bevölkerungsdichte von etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer auf.
Israel ==== Räumliche Verteilung ==== Bevölkerungsdichte Israels 2008 Israel weist eine Bevölkerungsdichte von etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer auf. Die Bevölkerungsdichte ist jedoch ungleich verteilt. Lebensfeindliche Gebiete wie die Negev-Wüste haben eine geringe Bevölkerungsdichte; die Golanhöhen sind ebenfalls eher schwach besiedelt. In Arava, dem am dünnsten besiedelten Teil des Landes, leben auf einem Quadratkilometer durchschnittlich nur 20 bis 30 Menschen. Der bei weitem größte Teil der Bevölkerung lebt in den Großstädten wie Tel Aviv-Jaffa, Rischon LeZion und Haifa an den Küstenregionen im Westen des Landes. Mit über 3000 Menschen pro Quadratkilometer sind dies die am dichtesten besiedelten Orte. Weitere dicht besiedelte Orte sind Jerusalem und das Umland der Stadt. Israel ist das am 33. dichtesten besiedelte Land der Erde und der am dichtesten besiedelte Staat des Nahen Ostens. Bei der Gründung des Staates im Jahre 1948 lebten etwa nur 30 Prozent der Einwohner in Städten, wobei der Unterschied zwischen Arabern und Juden groß war; etwa 75 Prozent der israelischen Juden lebten damals in Städten. Im Jahr 2013 hat der Urbanisierungsgrad nach Angaben der israelischen Regierung über 78 Prozent erreicht. Damit ist der Urbanisierungsgrad weitaus höher im Vergleich zu anderen Industriestaaten. Dies hat seine Ursache vor allem darin, dass die Städte bis in die 1960er Jahre der fast einzige besiedelbare Wohnraum in Israel waren. Zudem gab es bis zum Sechstagekrieg von 1967 immer wieder arabische Terroranschläge auf jüdische Siedlungen im Grenzland, bei denen zahlreiche Menschen starben und viele Familien flüchteten. Ermöglicht durch das Besiedeln lebensfeindlicher Zonen des Staatsgebiets sinkt seit Mitte der 1980er Jahre der Urbanisierungsgrad Israels wieder.
Israel weist eine Bevölkerungsdichte von <hl> etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer <hl> auf.
Israel ==== Räumliche Verteilung ==== Bevölkerungsdichte Israels 2008 Israel weist eine Bevölkerungsdichte von <hl> etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer <hl> auf. Die Bevölkerungsdichte ist jedoch ungleich verteilt. Lebensfeindliche Gebiete wie die Negev-Wüste haben eine geringe Bevölkerungsdichte; die Golanhöhen sind ebenfalls eher schwach besiedelt. In Arava, dem am dünnsten besiedelten Teil des Landes, leben auf einem Quadratkilometer durchschnittlich nur 20 bis 30 Menschen. Der bei weitem größte Teil der Bevölkerung lebt in den Großstädten wie Tel Aviv-Jaffa, Rischon LeZion und Haifa an den Küstenregionen im Westen des Landes. Mit über 3000 Menschen pro Quadratkilometer sind dies die am dichtesten besiedelten Orte. Weitere dicht besiedelte Orte sind Jerusalem und das Umland der Stadt. Israel ist das am 33. dichtesten besiedelte Land der Erde und der am dichtesten besiedelte Staat des Nahen Ostens. Bei der Gründung des Staates im Jahre 1948 lebten etwa nur 30 Prozent der Einwohner in Städten, wobei der Unterschied zwischen Arabern und Juden groß war; etwa 75 Prozent der israelischen Juden lebten damals in Städten. Im Jahr 2013 hat der Urbanisierungsgrad nach Angaben der israelischen Regierung über 78 Prozent erreicht. Damit ist der Urbanisierungsgrad weitaus höher im Vergleich zu anderen Industriestaaten. Dies hat seine Ursache vor allem darin, dass die Städte bis in die 1960er Jahre der fast einzige besiedelbare Wohnraum in Israel waren. Zudem gab es bis zum Sechstagekrieg von 1967 immer wieder arabische Terroranschläge auf jüdische Siedlungen im Grenzland, bei denen zahlreiche Menschen starben und viele Familien flüchteten. Ermöglicht durch das Besiedeln lebensfeindlicher Zonen des Staatsgebiets sinkt seit Mitte der 1980er Jahre der Urbanisierungsgrad Israels wieder.
Israel === = Räumliche Verteilung = = = = Bevölkerungsdichte Israels 2008 <hl> Israel weist eine Bevölkerungsdichte von etwa 381 Einwohnern pro Quadratkilometer auf. <hl> Die Bevölkerungsdichte ist jedoch ungleich verteilt. Lebensfeindliche Gebiete wie die Negev-Wüste haben eine geringe Bevölkerungsdichte; die Golanhöhen sind ebenfalls eher schwach besiedelt. In Arava, dem am dünnsten besiedelten Teil des Landes, leben auf einem Quadratkilometer durchschnittlich nur 20 bis 30 Menschen. Der bei weitem größte Teil der Bevölkerung lebt in den Großstädten wie Tel Aviv-Jaffa, Rischon LeZion und Haifa an den Küstenregionen im Westen des Landes. Mit über 3000 Menschen pro Quadratkilometer sind dies die am dichtesten besiedelten Orte. Weitere dicht besiedelte Orte sind Jerusalem und das Umland der Stadt. Israel ist das am 33. dichtesten besiedelte Land der Erde und der am dichtesten besiedelte Staat des Nahen Ostens. Bei der Gründung des Staates im Jahre 1948 lebten etwa nur 30 Prozent der Einwohner in Städten, wobei der Unterschied zwischen Arabern und Juden groß war; etwa 75 Prozent der israelischen Juden lebten damals in Städten. Im Jahr 2013 hat der Urbanisierungsgrad nach Angaben der israelischen Regierung über 78 Prozent erreicht. Damit ist der Urbanisierungsgrad weitaus höher im Vergleich zu anderen Industriestaaten. Dies hat seine Ursache vor allem darin, dass die Städte bis in die 1960er Jahre der fast einzige besiedelbare Wohnraum in Israel waren. Zudem gab es bis zum Sechstagekrieg von 1967 immer wieder arabische Terroranschläge auf jüdische Siedlungen im Grenzland, bei denen zahlreiche Menschen starben und viele Familien flüchteten. Ermöglicht durch das Besiedeln lebensfeindlicher Zonen des Staatsgebiets sinkt seit Mitte der 1980er Jahre der Urbanisierungsgrad Israels wieder.
70106