text
string | label
int64 | page_id
string |
---|---|---|
kontakt amt 8123
Stadt Uster - Kontaktformular
Home
Online-Schalter
Kontakt
Kontakt
Stadt Uster
Bahnhofstrasse 17
Postfach
8610 Uster
Telefon 044 944 71 11
Kontakt zur Verwaltung
Feedback an Stadtrat
Öffnungszeiten
Stadthaus Uster
Montag, Dienstag und Donnerstag
08.00–11.30 Uhr / 13.30–16.30 Uhr
Mittwoch
08.00–11.30 Uhr / 13.30–18.30 Uhr
Freitag
8.00–14.00 Uhr durchgehend
Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen.
Individuelle Terminvereinbarungensind möglich.
Im
Notfall
Login
Barrierefreiheit ein
Barrierefreiheit ein
ÜBER USTER
PORTRÄT
Wohnstadt am Wasser
Lebensqualität
Lebensvielfalt
Zahlen und Fakten
Geografie
Stadt Uster
Greifensee
Naturschutzgebiet
Sehenswürdigkeiten
Stadthaus
Aussenwachten
Geschichte
Chronologie
Entstehung Ortsnamen
Stadtarchiv
Ustertag
Uster im Bild
Fotoalben
Video
WISSENSWERTES
Strategie Uster 2030
Energiestadt
Partnerstadt Prenzlau
Ortsplan Uster
Ortsplan
GIS Uster
Tourismus
Hotels
Restaurants
Greifensee
Wanderwege
Sehenswürdigkeiten
Ausflugsideen
Zürioberland Tourismus
Märkte
Open Data
Notfall-Telefonnummern
AKTUELLES PROJEKTE
AKTUELLES
Medienmitteilungen
Stadtratsbeschlüsse
Amtliche Mitteilungen
Archivierte Mitteilungen
Veranstaltungen
Aktuelles abonnieren
PROJEKTE
Stadtpreise Uster
Bauprojekte der Stadt
Strassenbaustellen
Umweltaktivitäten
Rad WM 2024
Attraktives Stadtzentrum
Zeughausareal
Stadtraum Uster 2035
Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
POLITIK VERWALTUNG
POLITIK
Gemeinderat
Zusammensetzung
Kommissionen
Fraktionen
Sitzungen/Protokolle
Geschäfte
Sitzordnung
Stadtrat
Kommissionen
Beschlüsse
Behörden
Behördenmitglieder
Parteien
Strategie Uster 2030
Finanzen
Abstimmungen Wahlen
Informationen
Termine
Vorlagen aktuell und Archiv
Wahlen
Archiv bis 2022
VERWALTUNG
Verwaltungsleitung
Abteilungen
Geschäftsfelder
Leistungsgruppen
Personenverzeichnis
Arbeiten und Ausbildung
Offene Stellen
Online-Schalter
Dienstleistungen
Publikationen
Gesetzessammlung
1 Gemeinde – Behörden – Verwaltung – Datenschutz
2 Schule – Bildung
3 Gesellschaft – Bevölkerung – Gesundheit – Soziales
4 Kultur – Sport – Freizeit
5 Öffentliche Ordnung und Sicherheit
6 Bauwesen – Umweltschutz – Energie – Versorgung
7 Liegenschaften – Beschaffungen – Finanzen – Steuern
8 Wirtschaft – Arbeit – Verkehr
9 Rechtspflege
Submissionen
WOHNEN ARBEITEN
WOHNEN
Zuzug Umzug Wegzug
Immobilien
Bauen in Uster
Natur Umwelt
Biodiversität
Energie
Klima
Entsorgung
Abfall-Sammlungen
Abfall-Sammelkreise
Abfall-Sammelstellen
Abfall-Gebühren
Altstoffarten
Entsorgungs-ABC
Abwasser-Gebühren
Besondere Dienstleistungen
Erinnerungsdienste
Infrastruktur
Urkunden Dokumente
Steuern
Wohnen im Alter
ARBEITEN
Standortförderung
Firmenverzeichnis
Unternehmen
Hotels
Restaurants
Bewilligungen
Bauen in Uster
Submissionen
Umwelt, Klima und Energie
Stadt Uster als Arbeitgeberin
GESELLSCHAFT BILDUNG
GESELLSCHAFT
Geburt
Kleinkinder
Kinder Familie
Jugend
Alter
Tod
Gesundheit
Soziales
Integration und Migration
Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Kirchen
Vereine
Vereinsförderung
Freiwilligenarbeit
Engagementpreis
BILDUNG
Primarschule
Sekundarstufe
Weitere Schulen
Ferienplan
VERKEHR SICHERHEIT
VERKEHR
Öffentlicher Verkehr
Strassenverkehr
Strassenbaustellen
Parkieren
SICHERHEIT
Stadtpolizei
Mitteilungen Stadtpolizei
Prävention
Bevölkerungsschutz
Gemeindeführungsorganisation
Bewilligungen
Notfall-Telefonnummern
SPORT KULTUR
SPORT
Sportanlagen
Reservationen
Sportangebote
Freiwilliger Schulsport
Sport und Fun Camp
Stars in der Schule
Weitere Feriensportkurse
Sportpreis
Sportveranstaltungen
Finanzielle Unterstützung
Sportgrossveranstaltungen
Sportveranstaltungs-Kalender
Sportvereine
KULTUR
Kulturangebote
Kulturförderung
Kunstpreis
Bibliotheken
Stadt- und Regionalbibliothek
andere Bibliotheken
LOGIN mit BenutzerkontoBitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
Passwort vergessen?
Mit der Nutzung des Internetangebots der Stadt Uster anerkennen Sie die Nutzungsbedingungen.
Haben Sie noch kein Benutzerkonto?
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen, Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten usw., benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
BILD VERKLEINERN
BILD VERGRÖSSERN
Vorlesen
Kontaktformular
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Empfänger:
Name Vorname*
E-Mail*
Telefon
Betreff*
Mitteilung*
Anti-Roboter-Verifizierung
Hier klicken
FriendlyCaptcha
Senden
Alles auf einen Blick - Sitemap
Kontakt
Stadt Uster
Bahnhofstrasse 17
Postfach
8610 Uster
Telefon 044 944 71 11
Kontakt zur Verwaltung
Feedback an Stadtrat
Öffnungszeiten Stadthaus
Montag, Dienstag und Donnerstag
08.00–11.30 Uhr / 13.30–16.30 Uhr
Mittwoch
08.00–11.30 Uhr / 13.30–18.30 Uhr
Freitag
8.00–14.00 Uhr durchgehend
Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen.
Individuelle Terminvereinbarungensind möglich.
Uster im BILD
Uster-Video >>
Fotoalben >>
© Stadt Uster 2018
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Impressum
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
7554633332851658241727715680
|
details formulare reglemente hilfsblatt krankheits und unfallkosten behinderungsbedingte kosten html
Hilfsblatt Krankheits- und Unfallkosten/behinderungsbedingte Kosten - Gemeinde Böttstein
navigation
Öffnungszeiten
+41 56 269 12 20
Navigation überspringen
Home
Service
expand
Online-Schalter
expand
Raumbenützung
Formulare und Reglemente
Amtliche Publikationen
Mitteilungsblatt
Verwaltung
expand
Gemeindekanzlei
Bauverwaltung
Betreibungsamt
Einwohnerkontrolle
Finanzen
Sozialdienst
Steuern
SVA-Gemeindezweigstelle
Technische Betriebe
Zivilstandsamt
Gemeindewerke
expand
Abfallwirtschaft
Abwasser
Fernwärme
Kommunikationsnetz
Wasser
Dienste und Beratungen
expand
Bezirksverwaltung
Pilzkontrolle
Rechtsauskunft
Übrige Anlaufstellen
Sicherheit
expand
Feuerwehr
Militär
Notfalltreffpunkte
Polizei
Zivilschutz und RFO
Immobilien
expand
Vermietungen
Verkauf Liegenschaften
Verkauf Bauland
Zu kaufen gesucht
Gemeinde
expand
Porträt
expand
Überblick
Geschichte
Fakten
Impressionen
Sehenswürdigkeiten
expand
Ölmühle Böttstein
Klingnauer Stausee
Europas grösstes Holzwasserrad
Schlosskapelle Böttstein
Schloss Böttstein
Politik
expand
Gemeinderat
Kommissionen
Wahlen und Abstimmungen
Kinderbetreuung
expand
Familienergänzende Kinderbetreuung
Kindertagesstätten und Tagespflegeplätze
Spielgruppe
Gesundheit & Pflege
expand
Ärzte, Spital, Notfälle
Spitex
Altersheim / Aareperle
Pro Senectute
Vereine
Gewerbe
Kirchen
expand
Kirchen
Gottesdienstordnung
Themenwanderung
Schule
expand
Unsere Schule
expand
Schulanlässe
Schulleitbild
Personen
Schulordnung
Absenz- und Urlaubsregelung
Angebote
expand
Mittagstisch/Randstundenbetreuung
Musikschule
Schulsozialarbeit
Ferienplan (PDF)
Downloads
Kontakt
A-Z
Kontakt
expand
Anfrageformular
Ortsplan
close
Öffnungszeiten
+41 56 269 12 20
Navigation überspringen
Home
Service
Online-Schalter
Formulare und Reglemente
Amtliche Publikationen
Mitteilungsblatt
Verwaltung
Gemeindewerke
Dienste und Beratungen
Sicherheit
Immobilien
Gemeinde
Porträt
Sehenswürdigkeiten
Politik
Kinderbetreuung
Gesundheit & Pflege
Vereine
Gewerbe
Kirchen
Themenwanderung
Schule
Unsere Schule
Angebote
Ferienplan (PDF)
Downloads
Kontakt
A-Z
Kontakt
Anfrageformular
Ortsplan
Suche
Navigation überspringen
Online-Schalter
Raumbenützung
Formulare und Reglemente
Amtliche Publikationen
Mitteilungsblatt
Verwaltung
Gemeindekanzlei
Bauverwaltung
Betreibungsamt
Einwohnerkontrolle
Finanzen
Sozialdienst
Steuern
SVA-Gemeindezweigstelle
Technische Betriebe
Zivilstandsamt
Gemeindewerke
Abfallwirtschaft
Abwasser
Fernwärme
Kommunikationsnetz
Wasser
Dienste und Beratungen
Bezirksverwaltung
Pilzkontrolle
Rechtsauskunft
Übrige Anlaufstellen
Sicherheit
Feuerwehr
Militär
Notfalltreffpunkte
Polizei
Zivilschutz und RFO
Immobilien
Vermietungen
Verkauf Liegenschaften
Verkauf Bauland
Zu kaufen gesucht
Gemeinde Böttstein
Service
Formulare und Reglemente
Details
Hilfsblatt Krankheits- und Unfallkosten/behinderungsbedingte Kosten
Bitte Bestellformular ausfüllen und abschicken.
Bestellung
Pflichtfeld Name*
Pflichtfeld Vorname*
Pflichtfeld Strasse*
Pflichtfeld PLZ/Ort*
Pflichtfeld Telefon*
Pflichtfeld E-Mail*
Dieses Feld nicht ausfüllen Dieses Feld nicht ausfüllenDieses Feld nicht ausfüllen
Verbindlich bestellen
« zurück
Kontakt
Gemeindeverwaltung Böttstein Kirchweg 16 5314 Kleindöttingen Google Maps
Tel. +41 56 269 12 20 Fax +41 56 269 12 23 gemeinde@boettstein.ch
Öffnungszeiten
Montag
8.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 18.30 Uhr
Dienstag
8.00 – 11.30 Uhr
nachmittags geschlossen
Mittwoch
8.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 16.00 Uhr
Donnerstag
8.00 – 11.30 Uhr
nachmittags geschlossen
Freitag
7.00 – 14.00 Uhr
durchgehend
Gemeinde Böttstein – Naturnah. Unternehmerisch. Lebenswert.
Mehr Fotos ansehen
© 2024 Gemeinde Böttstein, alle Rechte vorbehalten.
Navigation überspringen
Impressum
Datenschutz
| 0 |
-2765688073082050671727752700
|
de verwaltung formulare anmeldung php highlight formulaire Einwohnergemeinde Leubringen/Magglingen - Anmelden Gemeinde SucheSuchenProfilStartseiteKontaktOrtsplanDruckenLogindeDeutschfrFrançaisdeDeutschNavigationGemeindeGemeindeAktuellesAktuellesAmtliche PublikationenInfobulletinInfobulletinArchivStellenangebotPortraitPortraitGemeinde in ZahlenOrtsplanBuch / Museum / PostkartenNeujahrsgrussZweisprachigkeitFeuerwehrFeuerwehrAufgabenAus- und WeiterbildungJugendfeuerwehrNotfalltreffpunkteEnergieportalBurgergemeindePolitikPolitikGemeindeversammlungAbstimmungen / WahlenGemeinderatGemeinderatKontakteEhemalige GemeindepräsidentenBehördenKommissionenVerwaltungVerwaltungDienstleistungenAbteilungenAbteilungenWasserdienstMitarbeiterOnlineschalterReglemente und VerordnungenBildung und KinderbetreuungBildung und KinderbetreuungSchuleTagesschuleKindertagesstätteDorflebenDorflebenFreizeit und KulturFreizeit und KulturVereinsverzeichnisVeranstaltungenFreizeitangeboteRegionalpark ChasseralGewerbeverzeichnisAbfallAbfallAbfallkalenderAbfallarten / SammelstellenAbfälleDefibrillatorPilzkontrollstelleAnmelden Gemeinde Schweizer und Schweizerinnen, die in eine Gemeinde einziehen, haben sich innerhalb von 14 Tagen bei der Gemeindepolizeibehörde (Einwohnerkontrolle) persönlich anzumelden. Durch das vorgängige Ausfüllen des Online-Anmeldeformulars vereinfachen Sie die Abwicklung des Anmeldevorgangs am Schalter der Einwohnerkontrolle und sparen somit Zeit. Das Formular ist für jedes Familienmitglied einzeln auszufüllen. Für Kinder können unzutreffende Felder leer gelassen werden. Anmeldung*mit Heimatschein (Niederlassung)mit Heimatausweis (Aufenthalt)Persönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Geburtsdatum*Geburtsort*Heimatort(e)*Zivilstand / seit (Datum)*Konfession*Sprache*Name der Eltern*BerufArbeitgeber/Ort*Krankenkasse*AHV-Nummer*Zuzug per*TelefonE-Mail*Zivilschutzpflichtig*JaNeinMilitärpflichtig*JaNeinFeuerwehr (aktiv)*JaNeinEigener Hund*JaNeinHaben Sie schon einmal in der Gemeinde gewohnt?*JaNeinAlter WohnortPLZ*Ort*KantonNeue AdresseAdresse*PLZ*Ort*StockwerkLage (links/mitte/rechts)Diese Umzugsmeldung gilt auch für folgende HaushaltsmitgliederMitteilungZahlungsart*Ich bezahle bar und hole die Bestätigung am Schalter ab (innert 5 Arbeitstagen)Ich erhalte die Bestätigung zusammen mit der Rechnung zugestellt (innert 5 Arbeitstagen)Ich bezahle per Kreditkarte und erhalte die Bestätigung zugestellt (innert 5 Arbeitstagen, Porto Fr. 1.-)Wichtige InformationFür die Anmeldung bei der Einwohnerkontrolle sind der Original Heimatschein oder Heimatausweis, ID oder Pass, Krankenkassenkarte, Ehedokument oder Familienbüchlein (falls vorhanden), falls geschieden das Scheidungsurteil, mitzubringen.Datenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*SendenSuchen Sie etwas Bestimmtes?Hier kommen Sie zu Ihrem Ziel. SuchenGemeindeverwaltungEinwohnergemeinde EvilardGemeindeverwaltungRoute Principale 372533 EvilardÖffnungszeiten Montag 09:00-12:00 / 14:00-17:00 Dienstag geschlossen / 14:00-17:00 Mittwoch geschlossen / 14:00-18:00 Donnerstag 09:00-12:00 / geschlossen Freitag 07:30-14:00 (durchgehend)Kontakt032 329 91 00032 329 91 01nfvlrdch© 2023 Einwohnergemeinde Leubringen / Magglingen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen». Barrierefrei Impressum Sitemap Cookie-EinstellungenDatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
zurückvorSeptember 190019011902190319041905190619071908190919101911191219131914191519161917191819191920192119221923192419251926192719281929193019311932193319341935193619371938193919401941194219431944194519461947194819491950195119521953195419551956195719581959196019611962196319641965196619671968196919701971197219731974197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025202620272028202920302031203220332034MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 4 |
32941802421645873661727731505
|
verwaltung online schalter formular html cHash 13a4167b2dd5a8b4ba7e2ba96ab3a0d9 tx igegov onlineschalter[action] show tx igegov onlineschalter[controller] Formular tx igegov onlineschalter[formular] 75
Formular | Gemeindeverwaltung Heimberg
Direkt zur Startseite Alt+0
Direkt zur Navigation Alt+1
Direkt zum Inhalt Alt+2
Direkt zum Kontakt Alt+3
Direkt zur Sitemap Alt+4
Direkt zur Suche Alt+5
Online-SchalterLoginSucheOnline-SchalterLoginSucheAktuellesÜbersichtAktuelle Meldungen / GemeindenewsÜbersichtNews Archiv / ältere MeldungenVerkehrsbehinderungenGemeinde App "My Local Services"Aktuelle ProjekteÜbersichtNeubau Schulhaus mit KindergärtenOrtsplanungsrevision HeimbergWasserbauprojektePortraitÜbersichtDefibrillator-StandorteFakten und Zahlen / EinwohnerzahlenFotogalerieGeschichteHeimberger Dorfbote (Archiv)Ortsplan und ZonenplanLeben in HeimbergÜbersichtFreizeit & KulturÜbersichtAnlässe und VeranstaltungenFreizeitangebote und VereineAngebot für das AlterGastronomieKulturlegiMietbare RäumeSportzentrum HeimbergGesundheit und SozialesÜbersichtÄrzte, Spitäler und PhysiotherapieBlutspendetermineJugendschutzKrankheit, Sucht, Prävention und BehinderungNotfallnummernSozialberatungPersönliches, Familie und AlterÜbersichtÄlter werdenAnmelden und AbmeldenAbmeldung und Wegzug (eUmzug)Anmeldung und Zuzug (eUmzug)Umzug und AdressänderungAusweise (Identitätskarte / Pass)HandlungsfähigkeitszeugnisBescheinigung über auswärtigen AufenthaltHeimatscheinIdentitätskarten / PassBudget- und Schuldenberatung / WohnproblemeEheschliessung und HeiratEinbürgerungenEingetragene PartnerschaftGeburt und GeburtscheinIntegrations-PortalMilitär und SektionschefMütter, Väter, Kinder und JugendlichePräventionLegislaturzieleAktion gegen den VandalismusKonzept gegen VandalismusGewalt: hören reden sehenLinksKontaktadressenSterben und TodÜbersichtBestattungswesenLetztwillige VerfügungSiegelungSteuernQuellensteuerSteuererklärungenSteuerregisterZahlungserleichterungenTrennung, Scheidung und häusliche Gewalt / NamensänderungWohnenÜbersichtAdressauskünfteEnergie InfoEntsorgung und RecyclingMietamt und SchlichtungsbehördeÜberbauung "Underi Bärnstrass"Umzug und AdresswechselWasserqualitätWohnsitzbestätigungArbeitenÜbersichtArbeitslosigkeitAusländische ErwerbstätigkeitArbeitsgerichtSchuleGewerbe, WirtschaftÜbersichtEasyGov.swiss - der Online Schalter für UnternehmenEntwicklungsraum Thun (ERT)Gebühren nach WRTGewerbeverein HeimbergOnline HofladenKirchgemeindePartnergemeindeBurgergemeindeÜbersichtBurg zu HeimbergVerwaltungÜbersichtVerwaltungÜbersichtKontaktformularOrganigrammWichtige NotfallnummernDienstleistungen A – ZAbteilungenÜbersichtAHV-ZweigstelleBauverwaltungÜbersichteBauRaumplanungÜbersichtDorfentwicklungsplanungEnergieHochbau - BauinspektoratBaugesuch und BaubewilligungBeratung und Grundlagenbfu - Beratungsstelle für UnfallverhütungBaubewilligungen und ReklamenTiefbau und BetriebeÜbersichtWerkhofAbfallentsorgungNeophytenkampagneHäckseldienstStrassen und BeleuchtungVerkehrsrichtplanWasser, TrinkwasserÜbersichtUntersuchungsberichte TrinkwasserAbwasserÜbersichtZustandsaufnahme private Abwasseranlagen (ZpA)Grundwasserhochstand Juli 21GewässerÜbersichtWasserbauprojekteBildungFeuerwehrÜbersichtMitmachen in der Feuerwehr51 AdF für Ihre SicherheitKontaktJugendfeuerwehrInsektenentfernungFirst ResponderPräventionFW VereinFinanzverwaltungÜbersichtFinanz- und RechnungswesenÜbersichtJahresrechnungÜbersichtArchivFinanzplanÜbersichtArchivBudgetÜbersichtArchivHundewesenGemeindebeiträgeSteuerwesenInformatik und TelefoniePräsidialabteilungÜbersichtBetreibungsamtDatensperreEinladungsverfahren für Ausländerinnen und AusländerFundbüroGastgewerbeKonkursamtMobilitätFührer- und LernfahrausweisAusländische Führerausweise umschreibenParkkarte / Parkierungserleichterung für gehbehinderte PersonenFundvelosRegierungsstatthalteramtStrafregisterauszugTombolaWaffenerwerbsscheinZivilschutzorganisation / SchutzdienstpflichtSozialdiensteÜbersichtSozialkommissionSozialhilfe und -beratungKindes- und ErwachsenenschutzKinder- und JugendarbeitSchulsozialarbeitMitarbeitendeOffene StellenOnline-SchalterSpartageskarte GemeindeSpartageskarte GemeindeVermietungen und RaumreservationKantonale AuskunftsstellenPolitikÜbersichtAbstimmen/WählenErlasse und ReglementeGemeinderatGemeindewahlenGemeindeversammlungKommissionenLeitbilder und LegislaturzieleGemeinderatPersonalleitbildAltersleitbildEnergieleitbildPolitische ParteienUrnengemeindeFeuerwehrSucheLogin
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Benutzername:
Passwort:
Passwort vergessen?
HomeVerwaltungOnline-SchalterFormular
Steuerausweis: persönlicher SteuerausweisKurzbeschrieb: Ein Steuerausweis enthält das steuerbare Einkommen/Vermögen und - falls vorhanden - die amtlichen Werte. Sie können den Steuerausweis für sich persönlich oder für eine Drittperson verlangen. Es können nur Daten herausgegeben werden, die bereits definitiv veranlagt sind.Kosten: der persönliche Steuerausweis ist gratis. Kontakt: Steuerbüro, Alpenstrasse 26, 3627 Heimbergfinanzverwaltung@heimberg.ch Tel. 033 439 20 60KontaktdatenAnrede *FrauHerrFirmaVorname *Familienname *Adresse *Adresse 2PLZ *Ort *Geburtsdatum *19251926192719281929193019311932193319341935193619371938193919401941194219431944194519461947194819491950195119521953195419551956195719581959196019611962196319641965196619671968196919701971197219731974197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember MoDiMiDoFrSaSo262728293031123456789101112131415161718192021222324252627282930123456HeuteLöschenSchließenZPV-Nr. falls vorhanden (auf Steuerunterlagen ersichtlich)gewünschte/s Steuerjahr/e *Falls gewünschtes Steuerjahr nicht zur Verfügung steht, soll das nächst mögliche zugestellt werden? *Ja NeinEmail-Adresse für Rückfragen *
Online-SchalterRaumreservationenSpartageskarte GemeindeReglementeVeranstaltungen
Gemeindeverwaltung Heimberg
Alpenstrasse 26 3627 HeimbergTel. +41 33 439 20 20 Fax +41 33 439 20 90infoextra@heimberg.ch
Öffnungszeiten
Montag
08:00 - 11:45 Uhr / 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag
Vormittag geschl. / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 11:45 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag
Vormittag geschl. / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag
08:00 - 11:45 Uhr / 14:00 - 16:00 Uhr
Allenfalls spezielle Öffnungszeiten finden Sie jeweils unter Aktuelles.ImpressumDisclaimer DatenschutzCookie-EinstellungenSitemapLinkscreated by Internetgalerie AG
Cookie und Datenfreigabe Einstellung
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Anwendungen von Drittanbietern, um einen optimalen Online-Service zu gewährleisten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie diese Anwendungen hier kontrollieren und verwalten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Alle akzeptierenEinstellungen
Einstellungen
Alle akzeptierenEinstellungen speichern
| 2 |
34528548476590170401727731804
|
de verwaltung formulare 09 steuern einzahlungsscheine voraus php Gemeinde Reinach BL - Steuern: Einzahlungsscheine für Vorauszahlung bestellen Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
SuchbegriffENDE OrtsplanMedienKontaktNewsletterLogin ENDE OrtsplanMedienKontaktNewsletterLogin NavigationAktuellNewsAnlässeDialog im QuartierProjekteBaustellenBirsstadt-TVServicesKundendienstOnline-SchalterDienstleistungen A-ZDownloads: Broschüren, Merkblätter, PläneOnline-FormulareBewilligungenSteuernGGA-AnschlussBauen und PlanenStadtentwicklungAktuelle PlanungenBaugesuchePläneFörderbeiträge EnergieGrundwasserschutzzoneStrasse, InfrastrukturBaustellenStadtnaturBauen und ökologischer AusgleichMobilitätAktuelle ProjekteMotorisierter VerkehrFuss- und VeloverkehrGeteilte MobilitätÖffentlicher VerkehrGemeindeverbund FlugverkehrAbfall und UmweltEnergieReinacher WaldAbfallBioabfallAbfallkalenderSammelstellenFeuerungskontrolleGesundheit und AlterMütter-VäterberatungSternenkindKinder- und JugendzahnpflegeFinanzielle Unterstützung bei der Betreuung zu HauseSpitex Region Birs GmbHVorsorge- und NachlassplanungAlterSozialesSozialhilfeSozialberatungArbeitsintegrationKind und JugendFrühe FörderungNachschulische Sozialarbeit / LehrstellensucheAsylMietzinsbeiträgeKultur und FreizeitKultur- und BegegnungsangeboteReinacher WeihnachtSportangebote und Sportanlagen SpielplätzeGrillplätzeGartenbadVereineFreiwilligenarbeitBildung und KinderbetreuungErwachsenenbildungFamilienergänzende BetreuungSchuleSicherheitPolizeiFeuerwehrZivilschutzNotfallnummernRaumreservationObjekteReservationenBelegungsplanÜber ReinachPorträtJährliche AnlässeZahlen und FaktenReinacher LiedKirchen und FriedhöfeOrtsplanSehenswertesWohnen in ReinachWirtschaftsstandortFirmenverzeichnisGewerbeimmobilienEnergiestadtKinderfreundliche GemeindePolitikGemeinderatMitglieder des GemeinderatsGR-KommissionenEinwohnerratEinwohnerratssitzungenGeschäfte des EinwohnerratsMitglieder des EinwohnerratsER-KommissionenBehördenBehördenmitgliederParteienAbstimmungen und WahlenStrategien, BerichteSSP, JEP, BerichteReinacher ReformÖffentlichkeitsprinzipReglemente, VerordnungenWir für SieOrganisationGemeindepersonalOffene StellenLehrstellenÖffnungszeiten Newsletter abonnierenFotos zum DownloadMedien Sie befinden sich hier: StartseiteDetails Steuern: Einzahlungsscheine für Vorausrechnung bestellen VorgehenBestellen Sie einen oder mehrere Einzahlungsscheine für Ihre Vorausrechnung oder einen einzigen Einzahlungsschein für Ihre bereits fakturierte definitive Abrechnung. Brauchen Sie mehr als einen Einzahlungsschein für Ihre definitive Rechnung, stellen Sie bitte einen kostenpflichtigen Antrag auf Ratenzahlung.Eine Lieferung mittels E-Mail ist auf Ihr Verlangen hin möglich, jedoch lehnt die Gemeinde Reinach jegliche Haftung in Bezug auf den Datenschutz ab, da die Daten über das World Wide Web (WWW) versandt werden.Für Kontoauszüge oder Einzahlungsscheine der Staats- oder der Bundessteuern wenden Sie sich bitte an den Kanton Baselland. Personalien Name *Vorname * Strasse *Nr. Adresszusatz PLZ *Ort * Telefon Geburtsdatum* Bitte geben Sie Ihr Geburtsdatum ein, damit wir Ihre Angaben verifizieren können. Wieviele Einzahlungsscheine möchten Sie bestellen? Gewünschte Anzahl Einzahlungsscheine *123456789101112 Steuerjahr *202520242023 Lieferung Gewünschte LieferartLieferung per PostLieferung per E-Mail E-Mail-Adresse für Bestätigung E-Mail * Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.* * Eingabe obligatorisch Bitte nicht ausfüllen LöschenAbschicken
SitemapBarrierefreiImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen Standorte öffentliche AED-GeräteGemeinde ReinachHauptstrasse 104153 Reinach061 511 60 00info(at)reinach-bl.ch Folgen Sie uns Aktuelle Öffnungszeiten StadtbüroMo-Do 8-11.30 UhrFr 8-14 Uhr durchgehendVereinbaren Sie gerne ausserhalb der Öffnungszeiten einen Termin.Öffnungszeiten TelefonzentraleMo-Do 8-12 Uhr / 13.30-17 UhrFreitag 8-12 Uhr / 13.30-16 UhrFachabteilungenTermine nach VereinbarungDetails zu den Öffnungszeiten © Gemeinde Reinach 2024 zurückvorSeptember 1900190119021903190419051906190719081909191019111912191319141915191619171918191919201921192219231924192519261927192819291930193119321933193419351936193719381939194019411942194319441945194619471948194919501951195219531954195519561957195819591960196119621963196419651966196719681969197019711972197319741975197619771978197919801981198219831984198519861987198819891990199119921993199419951996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420252026202720282029203020312032MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 2 |
-38636469287466091111727732660
|
html newsletter php schrift gr 1
Waltenschwil
Drucken
Schriftgrösse
Kontakt
Allgemein
Startseite
Aktuelles
Kalender
Interessantes
Portrait
Gemeinde
Gemeindewerke
Schule
Landeskirchen
Freizeit
Online-Schalter - Dokumente
Nützliches
Wichtige Kontakte
Kleines ABC
Abfallentsorgung
Öffentlicher Verkehr
Wohnen im Bünzpark - Pflegewohngruppe
Ortsmuseum
Wohnungen - Vermietungen
Newsletter-Anmeldung
Startseite
Newsletter-Anmeldung
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein:
Newsletter-GruppenNeuigkeiten aus der GemeindeAbfuhrdatenVeranstaltungenAnredeHerrFrauNameVornameEmail
Amtliche Publikationen
Gemeindemitteilungen vom 23. September 2024
Informationsveranstaltung über die Schulraumentwicklung Bannegg
KuKo (Kulturkommission) und Bünzpark
Kanalspülarbeiten und Zustandsaufnahmen im Gemeindegebiet
Verfallanzeigen Kantons- und Gemeindesteuern 2024
Birnel-Aktion
mehr
Kalender
Demnächst...
06.10.2024
Besichtigung Ortsmuseum
08.10.2024
Jassen
13.10.2024
14. Geburtstag Sagenweg
19.10.2024
Güggeli - Obig
alle anzeigen
5622 Waltenschwil
Telefon 056 619 18 20
Fax 056 619 18 21
gemeindekanzlei@waltenschwil.ch
| 7 |
38548930629741793401727740230
|
politikverwaltung stadtverwaltung formularabisz 35454 detail
Stadt Luzern - FR - Commander une attestation de séjour / déclaration de résidence principale (nouvelle émission)
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
Barrierefreiheit an
Login
Suchen
Menü
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Willkommen.
Willkommen.
Anmelden & Leben in Luzern
Arbeiten in Luzern
Mobil unterwegs
Welcome.
Welcome.
Accomodation & Living in Lucerne
Working in Lucerne
Mobilty in the city
Bienvenue.
Bienvenue.
Logement & Vie à Lucerne
Travailler à Lucerne
Deplacements en ville
Benvenuti.
Benvenuti.
Registrazione & Vita a Lucerna
Lavorare a Lucerna
Mobilità
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Projekte
Projekte
Zentrale Projekte
Zentrale Projekte
Alterswohnen integriert
Begegnungszonen
Dialog Luzern
Die neue Bahnhofstrasse
Durchgangsbahnhof
Entspannt unterwegs auf dem Velo und zu Fuss dank Rücksicht
ewl Areal AG
Gesamtprojekt Unterlachen
Gesamtverkehrskonzept Agglomerationszentrum Luzern
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Inseli
Kanal Digital
Konzept Autoparkierung
Kulturagenda 2030
Kurzzeitvermietung von Räumlichkeiten
Linkes Seeufer
Neubau Veloweg Neustadt- bis Zentralstrasse
Neues Luzerner Theater
Plan B für die Cheerstrasse
Pop-up-Parks
Realisierung hindernisfreie Bushaltestellen
Schulraumplanung
Spange Nord - Reussportbrücke
Sportkonzept und Sportleitbild 2030
Vision Tourismus Luzern 2030
Veloverleihsystem und Velodienste
Wohnraumpolitik
Zusätzliche Bushaltekanten Pilatusstrasse und Bahnhofplatz
Weitere Projekte
Weitere Projekte
Arealentwicklung Bodenhof
Arealentwicklungen Ruopigen
Arealentwicklung Staffelntäli
Arbeitszone Ibach
Aufwertung Geissmattpark
Aufwertung St. -Karli-Quai
Aufwertung Waldstätterstrasse
Bebauungsplan B 141.1 Lindenstrasse
Bebauungsplan B 143 Reussbühl Ost
Bebauungsplan B 145 Kantonsspital
Branchenmix und Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern
Citylogistik Luzern
City-Management Luzern
Die neue Tribschenstrasse
Entsiegelung Löwenplatz
Entsiegelung Schweizerhofquai
Entwicklungskonzept Würzenbach
Erweiterung Veloabstellanlage Posttunnel im Bahnhof Luzern
Frequenzmessungen Schwanenplatz
Gebietsentwicklung Kleinmatt-/Bireggstrasse
Gesamtprojekt Baselstrasse
Gesamtprojekt Dreilindenstrasse
Gesamtprojekt St-Anna-Strasse – Bellerivehöhe - Schlösslihalde
Gesamtsanierung Kanonenstrasse
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Projektwettbewerb Schulanlage Moosmatt
Gebietsentwicklung Rotsee-Hintergopplismoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Projektwettbewerb Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung östliche Bergstrasse
Gesamtsanierung Waldschwimmbad Zimmeregg
Graffitiwände
Hindernisfreier Zugang Rathaussteg
Mobilitätsmanagement Stadtverwaltung Luzern
Neubau Fussquerung Sedelstrasse
Neubau Unterflur-Container-Anlagen Altstadt
Neubau Veloroute Littau - Alternative zur Bernstrasse
Neue Reussquerung
Neubau Fuss- und Veloweg Ruopigenmoos
Öffentliche WC-Anlagen
ÖV-Erschliessung Waldstrasse
ÖV-Förderung durch Vergünstigungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Luzern
Optimierung Knoten Gundoldingen- und Adligenswilerstrasse
Optimierung Fuss- und Veloquerung Hirschengraben
Pilotprojekt Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum (Grüne Zone)
Pilotprojekt Selbst-Steuerung Lichtsignalanlage
Personenunterführung Nordpol
Projektwettbewerb Schulanlage Steinhof
Provisorische Bushaltestelle Gasshof
Realisierung Velonetz
Regenrückhaltebecken Carl-Spitteler-Quai
Regenrückhaltebecken Moosmatt
Richtplan Fussverkehr
Richtplan Veloverkehr
Sanierung Brunnhalde
Sanierung Heiterweidweg
Sanierung Helgengüetlistrasse
Sanierung Kanalisation Mühlemattstrasse
Sicherheitsmassnahmen gegen Felssturzgefahr beim Schlössli Schönegg
Sperrung Littauerberg für den Durchgangsverkehr
Stadtraumstrategie
Stadtzentrum Luzern Nord
Strassensanierung Höhenstrasse, Waldstrasse, Heiterweid
Teilzonenplanänderung Sonderzone Verkehrshaus
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Regenabwassergebühr
Umbau Bushaltestellen Verkehrshaus Luzern
Umbau Buswendeschlaufe Büttenenhalde
Umgestaltung Leumattpark
Umgestaltung Lindenstrasse
Umgestaltung Spitalstrasse Ost, 2. Etappe
Wandbild Sammelstelle Dammgärtli
Wettbewerb für Schulklassen
Villa Auf Musegg 1: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht
Zusammenführung der Bau- und Zonenordnungen Stadtteile Littau und Luzern
Zwischennutzung Hinterschlund
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
96 gemeinnützige Wohnungen auf der Hochhüsliweid
Bebauungsplan B 142 Littau West
Eichwaldstrasse
Entwicklungskonzept Basel- und Bernstrasse
Gebietsentwicklung Grenzhof
Projekt Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Stadtteil Luzern
Projektwettbewerb Pilatusplatz
Raumentwicklungskonzept
Sanierung Reussufermauer
Strandbad Tribschen: Sanierung und Aufwertung
Strategieprozess Carregime
Tribschenstadt: Aufwertung der Aussenräume
Aktuelles & Medien
Aktuelles & Medien
News
News
Newsarchiv
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Wahlen & Abstimmungen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Vernehmlassungen
Öffentliche Planauflage
Offene Stellen
Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Märkte (Termine)
Veranstaltungen in der Stadt Luzern
Schulferien & Feiertage
Social Media
RSS Feed
Stadtmagazin online
Stadtmagazin online
Stadtmagazin (Beiträge)
Stadtmagazin (Downloads)
App der Stadt Luzern
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Archiv
Mediendienste
Dienstleistungen & Informationen
Dienstleistungen & Informationen
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung
Abfallkalender Stadt Luzern
Recyclingstationen Grünflächen
Luzern glänzt
Alter & Gesundheit
Alter & Gesundheit
Anlaufstelle Alter
Projekte im Altersbereich
Pflegefinanzierung
Ausweise & Bescheinigungen
Ausweise & Bescheinigungen
Geburt & Anerkennung / Vaterschaftsanerkennung
Ehe
Ehescheidung
Einbürgerung
Todesfall
Änderung Geschlechtseintrag
Zivilstandsregister-Auszüge
Auskünfte aus dem Datenschutzregister
Bildung, Beruf & Archiv
Bildung, Beruf & Archiv
Volksschule
Volksschule
Kindergarten / Basisstufe
Kindergarten / Basisstufe
Informationen zum Eintritt in den Kindergarten
Primarschule
Primarschule
Bildungswege und Übertritt Sek 1
Sekundarschule
Tagesstrukturen / Betreuung
Schulunterstützung
Schulunterstützung
Schulpsychologischer Dienst
Logopädischer Dienst
Psychomotorik Therapiestelle
Schulsozialarbeit
Zentrales Angebot
Schulgesundheit
Elternforen
Musikschule
Bildung, Weiterbildung & Berufsberatung
Stadtarchiv
Stadtarchiv
Aktuell im Stadtarchiv
Bestände
Recherche
Benutzung
Spezifische Angebote
Schaufenster
Luzerner Stadtgeschichte
Gedächtniskultur
Publikationen
Stadtbibliothek & Bibliothek Ruopigen
Digitale Transformation
Digitale Transformation
Vernetzungs- & Kooperationsprojekte
Zentrale Begriffe
Einwohnerdienstleistungen
Einwohnerdienstleistungen
Abmeldung aus Luzern/ins Ausland
Adressauskünfte
Adresswechsel innerhalb der Stadt
Anmeldung in Luzern
Beglaubigungen
Handlungsfähigkeitszeugnis
Informationen für Hundehalter
Interimsausweis / Heimatausweis
Lebensbescheinigung
Leumundszeugnis
Mieterwechsel / Meldepflicht Hauseigentümer
Wohnsitzbestätigung
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen der Stadt
Finanzen der Stadt
Beteiligungsmanagement
Beschaffungswesen
Zentraler Rechnungseingang
Dienstleistungen Finanzverwaltung
Steuern
Informatik
Wirtschaft
ALI-Fonds
ALI-Fonds
Projektbeiträge ALI-Fonds
Ihr Gesuch ALI-Fonds
Betreibung & Konkurs
Systematische Rechtssammlung
Freizeit und Sport
Freizeit und Sport
Freiwilliger Schulsport
Jugendsportförderung
Reservation von Sportanlagen und Schulräumen
Sportförderung
Sportpreis
Sportler*innen-Ehrung
Geoinformationen & Karten
Geoinformationen & Karten
Vermessungsprodukte
Grün in der Stadt
Grün in der Stadt
Friedhöfe Luzern
Sitzbänke Stadt Luzern
Stadtbäume
Schwammstadt
Städtische Familiengärten
Grünstadt Schweiz
Urban Gardening
Immobilien & Raumvermietung
Immobilien & Raumvermietung
Liegenschaften & Immobilien
Liegenschaften & Immobilien
Ausschreibungen / Submissionen Immobilien
Vermarktung Immobilien & Grundstücke
Raumvermietung
Raumvermietung Rathaus Luzern
Raumvermietung Rathaus Luzern
Miete Rathaus
Miete Kornschütte
Miete Am Rhyn Haus
Führungen
Geschichte
Kinder Jugend Familie
Kinder Jugend Familie
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Startklar – Frühe Sprachförderung
Aufsicht & Bewilligung familienergänzende Kinderbetreuung
Vernetzung & Projekte
Betreuungsgutscheine & Spielgruppenfinanzierung
Qualitätsentwicklung
Kinder- & Jugendsiedlung Utenberg (KJU)
Kinderfreundliche Stadt Luzern
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- & Jugendförderung
Kinder- & Jugendförderung
Freizeitangebote
Kinder- & Jugendparlament der Stadt Luzern
Offene Jugendarbeit Littau & Reussbühl
Jugendkulturhaus Treibhaus
Förderpool Kinder- und Jugendfreizeit
Kulturförderung
Kulturförderung
Ateliers für Kunstschaffende
FUKA-Fonds
Kunstsammlung
Kunst- & Kulturpreise und Anerkennungspreise
Museen
Nutzungsrechte KKL
Partnerstädte der Stadt Luzern
Publikationsreihe spot on
Tourneeförderung
Mediendienste
Mobilität & Parkierung
Mobilität & Parkierung
Mobilitätsstrategie
Öffentlicher Verkehr
Parkbewilligung
Taxiwesen
Öffentliche Parkplätze
Velofahren
Carverkehr
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
Märkte
Märkte
Wochenmarkt
Fischmarkt
Flohmarkt
Handwerksmarkt
Monats-Warenmarkt
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs: Informationen für Bewerbende und Teilnehmende
Kilbi unter der Egg
Christbaummarkt
Weihnachtsmärkte und Weihnachtsveranstaltungen
Weihnachtsmärkte: Ausschreibungs- und Einladungsverfahren
Pilzkontrolle
Fasnacht in Luzern
Gastgewerbe und Boulevard-Restaurantbetrieb
Buvettes
Plakatstellen für Fremdwerbung
Geschäftslokale und Geschäftsauslagen
Ausschreibung Marroni-Verkaufsstände 2023/24 bis 2026/27
Planung, Bau & Unterhalt
Planung, Bau & Unterhalt
Baugesuche / Reklamegesuche
Brunnenbewirtschaftung
Denkmalpflege & Kulturgüter
Denkmalpflege & Kulturgüter
Baukultur entdecken
Städtische Brunnen
Städtische Brunnen
Brunnensanierungen
Generelle Entwässerungsplanung (GEP)
Gestaltungspläne
Sanierung & Neubau Siedlungsentwässerung
Stadtplanung
Stadtplanung
Raumstrategie & Wohnraumpolitik
Nutzungsplanung
Gebietsentwicklung & öffentlicher Raum
Rückschnitt von Bepflanzungen
Die Luzerner Holzbrücken
Quartiere & Integration
Quartiere & Integration
Quartierentwicklung
Quartierleben
Quartierarbeit
Integrationsförderung
Sicherheit Intervention Prävention (SIP)
Sicherheit & Notfall
Sicherheit & Notfall
Reussschwimmen
Hochwasser
Fussball - Sicherheit an FCL-Heimspielen
Soziales, Versicherungen & Renten
Soziales, Versicherungen & Renten
Sozialzentrum Rex
Kindes- & Erwachsenenschutz
Versicherungen
Pensionskasse Stadt Luzern
Erbschaft & Testament
Solidaritätsbeiträge
Strategie & Statistik
Strategie & Statistik
Gemeindestrategie & Legislaturprogramm
Öffentliche Statistik
Umwelt & Energie
Umwelt & Energie
Umweltberatung Luzern
Altlasten & Bodenschutz
Energie
Energie
Förderprogramme
Förderprogramme
Anschluss an ein Wärmenetz
Desinvestitionsbeitrag: Vorzeitiger Ersatz von Öl- und Gasheizungen
Wärmepumpen
Photovoltaik-Anlagen
Thermische Solaranlagen
Spezielle Anlagen mit erneuerbaren Energien
Energie-Coaching
E-Auto-Ladelösungen
GEAK Plus
Effizient heizen
Impuls Umwelt: Beratungsangebot für KMU in der Stadt Luzern
Energisch optimieren
Spezielle Projekte im Energie- und Klimabereich
Richtplan Energie
Stadtklima
Klimaschutz
Natur & Landschaft
Natur & Landschaft
Luzern grünt
Lebensraum-Förderung
Arten-Management
Biodiversitätsschaugarten Musegg
Waldtag
Naturerlebnisgebiet Allmend
Lärm
Luft
Luft
Aktionsplan Luft, Energie, Klima
Feuerungskontrolle
Feuerungskontrolle
Holzfeuerungen
Öl- & Gasfeuerungen
Folgen der Luftverschmutzung
Luftqualität
Mein Beitrag für bessere Luft
Mein Beitrag für bessere Luft
Diesel Abgasskandal
Richtig feuern mit Holz
Quellen der Luftverschmutzung
Mobilfunk & WLAN
Nachhaltige Entwicklung
Regionalkonferenz Umweltschutz
Wahlen & Abstimmungen
Dokumente & Bilder
Dokumente & Bilder
Dokumente von A bis Z
Systematische Rechtssammlung
Systematische Rechtssammlung
Gesetzeskapitel
Dokumente Grosser Stadtrat
Statistikportal der Stadt Luzern
Externe Links
Bildergalerien
Stadtplan / CityMaps
Open Government Data
Politik & Verwaltung
Politik & Verwaltung
Grosser Stadtrat
Grosser Stadtrat
Kommissionen Grosser Stadtrat
Fraktionen Grosser Stadtrat
Geschäfte Grosser Stadtrat
Sitzungen Grosser Stadtrat
Liveübertragung Sitzung Grosser Stadtrat
Kinder- & Jugendparlament
Stadtrat
Stadträtliche Kommissionen
Behördenmitglieder
Weitere Behörden
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung
Kontakt & Öffnungszeiten
Direktionen
Dienstabteilungen & Bereiche
Personenverzeichnis
Dienstleistungen & Informationen
Corporate Design
Dokumente von A bis Z
Formulare von A bis Z(ausgewählt)
Spartageskarte Gemeinde
Grabsuche
Benutzerkonto
Notfallnummern
Parteien
Sprechstunde beim Stadtpräsidenten
Ehrennadeln
Ombudsstelle
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Abstimmungs & Wahltermine
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Partnerstädte
Vereine
Arbeiten bei der Stadt
Suche
Suche
Oft gesucht
Themen
Lozärner Määs
Öffentliche Planauflage
Volksschule
Offene Stellen der Stadtverwaltung Luzern
Online-Dienste
Formulare von A bis Z
Anmeldung in Luzern
Parkbewilligung
Betreibungsauszug bestellen
Wohnsitzbestätigung bestellen
Projekte
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Neues Luzerner Theater
Inhalt
Home
Politik & Verwaltung
Stadtverwaltung
Formulare von A bis Z(ausgewählt)
FR - Commander une attestation de séjour / déclaration de résidence principale (nouvelle émission)
Séjournez-vous en semaine dans une autre commune en raison de vos études, de votre travail ou pour d’autres motifs ? Dans ce cas, vous pouvez commander une attestation de séjour ou une déclaration de résidence principale en ligne afin de vous annoncer dans votre lieu de séjour comme personne séjournant hors du domicile en semaine.
Indiquez-nous la durée de vos études ou de votre apprentissage. L’attestation de séjour vous sera délivré pour toute la durée de vos études (pour 5 ans maximum).
Nouvelle émission : 23,00 francs
Vous recevrez l’attestation de séjour sous trois jours par la poste.
Remarque : si vous avez besoin d’une prolongation (12,00 francs), veuillez remplir le formulaire «Commander une attestation de séjour/déclaration de résidence principale (prolongation)».
Bereiche/Ressorts
Filter
NameTelefonKontakt
Einwohnerdienste
+41 41 208 83 56
Kontaktformular
Showing 1 to 1 of 1 entriesPrevious1Next
PriceCHF 23.00
Ce service doit être payé en ligne avec une MasterCard, une carte VISA ou avec TWINT.
RemarkVous pouvez commander une attestation de séjour ou une déclaration de résidence principale ici. Avec ce document, vous pouvez procéder à l’annonce en tant que personne séjournant hors du domicile en semaine dans votre lieu de séjour.
ProcedureVeuillez indiquer la durée des études ou de l’apprentissage. Vous obtiendrez immédiatement l’attestation de séjour délivrée pour toute la durée de vos études (5 ans maximum).
Online form
Please fill out all mandatory (*) fields.
Identité
Civilité
*
Madame
Monsieur
Nom
*
Prénom
*
Rue
*
N°
*
si numéro inexisant veuillez laisser libre
NPA
*
Lieu
*
Téléphone privé/mobile
*
Téléphone bureau
Date de naissance
*
Informations relatives au séjour hebdomadaire hors du domicile / à l’établissement secondaire
Rue
*
N°
*
si numéro inexisant veuillez laisser libre
Supplément d’adresse
NPA
*
Lieu
*
Raison du séjour hebdomadaire hors du domicile
Début
Fin prévue
Adresse de correspondance
*
Adresse mentionnée dans les papiers d’identité
Adresse mentionnée dans les informations relatives au séjour hebdomadaire hors du domicile / à l’établissement secondaire
Adresse de livraison, si différente de l’adresse mentionnée ci-dessus
Civilité
*
Madame
Monsieur
Nom
Prénom
Rue
N°
si aucun numéro disponible veuillez laisser libre
NPA
Lieu
Téléphone
Autres remarques
Kommentar
E-Mail-Adresse für Bestätigung
E-Mail-Adresse
*
Anti-Robot Verification
Click to start verification
FriendlyCaptcha
Cancel / Abort
Next
printMail
Inhaltsverzeichnis
Auf dieser SeiteBereiche/RessortsPriceRemarkProcedureOnline form
Fusszeile
Stadthaus / Empfang
Stadt Luzern
Hirschengraben 17
6002 Luzern
Telefon +41 41 208 81 11
Dienstabteilungen & BereicheKontaktpersonen
Öffnungszeiten
Montag
08.30 – 11.30*
Dienstag
17.00 – 18.30*
Mittwoch
14.00 – 16.00*
Donnerstag
14.00 – 16.00*
Freitag
08.30 – 11.30*
*Termin nach Vereinbarung
Newsletter
Anmelden
Stadt Luzern auf Social Media
© 2024 Stadt Luzern
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
Apply CancelApply CancelApply Cancel
| 5 |
-45311815936354218931727692792
|
blog online schalter kontaktformular
Kontaktformular - Schwarzenburg
GemeindeSchulenBibliothek Pöschen 0Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügtWarenkorb
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
0LOGINMenü
Aktuelles
Schwarzeburger Magazin
Schwarzeburger Online Magazin
Schwarzenburg 2025 – 1000 Jahre Jubiläum
Verwaltung
Präsidiales
Gemeindeschreiberei
Einwohnerdienste
AHV-Zweigstelle
Fachbereich Bildung, Kultur & Sport
Kommunikation
Zivilschutzorganisation Gantrisch (ZSO)
Finanzen
Finanzverwaltung
Steuerverwaltung
Hochbau & Raumplanung
Fachbereich Bauinspektorat
Fachbereich Liegenschaften
Fachbereich Raumplanung
Soziales
Alimentenfachstelle
Kindes- und Erwachsenenschutz
Private Mandatstragende (PriMa)
Schulsozialarbeit
Sozialhilfe und Sozialberatung
Tiefbau & Umwelt
Abfallentsorgung
Brunnenmeister
Friedhofgärtner
Werkhof
Mitarbeitende
Adressen
Dienstleistungen A – Z
Gesuche
Online-Schalter
Reglemente & Verordnungen
Politik
Gemeinderat
Sitzungsdaten 2024
Gemeindewahlen 2024
Videos
Gemeindeversammlung
Gemeindeversammlung vom 10.06.2024
Gemeindeversammlung vom 11.12.2023
Gemeindeversammlung vom 12.06.2023
Gemeindeversammlung vom 5.12.2022
Gemeindeversammlung vom 13.06.2022
Archiv Gemeindeversammlung
Kommissionen
Bildungskommission
Einbürgerungsausschuss
Finanzkommission
Hochbau- und Raumplanungskommission
NetzWerk Prävention
Ortsförderung
Sozialkommission
Ständiger Stimm- und Wahlausschuss
Tiefbau- und Umweltkommission
Budget
Finanzplan
Finanzstrategie
Jahresrechnung
Politische Parteien
Porträt
Ortsplan
Zahlen & Fakten
Bevölkerungsentwicklung
Finanzkennzahlen
Wasserversorgung
Energiestadt Schwarzenburg
Arbeitsgruppe Energie
Veranstaltungen AG Energie
Burgergemeinde
Geschichte
1000 Jahre Schwarzenburg
Gesellschaft
Wohnen
Gewerbe & Arbeiten
Lehrstellenbörse
Seniorinnen & Senioren
Kinder & Jugendliche
Kinderbetreuung & Spielgruppen
Kinder- und Jugendfachstelle Region Gantrisch
Gesundheit
Energie- und Umwelttag
Umweltpreis
Kirchgemeinde
Freizeit
Ausflüge
Dorfführung
Galgenzelg
Gnomenweg
Naturerlebnispfad
Naturpark Gantrisch
Ruine Grasburg
Sense und Schwarzwasser
Unterkünfte
Veranstaltungen in der Gemeinde Schwarzenburg
Kultur & Kulinarik
Bibliothek & Ludothek
Gastronomie in Schwarzenburg
Lokalitäten für Anlässe
Märit
Regionalmuseum Gantrisch
Schloss Schwarzenburg
Sport
Joggen
Kunsteisbahn Schwarzwasser
Velofahren | Mountain- und Gravelbike
Vereine
Anmeldung Vereinsempfang
Antrag auf Jugendförderung
Jobs
Lehrstellen
PöschenBibliothekSchuleGemeindeMenü
Aktuelles
Aktuelles
Schwarzeburger Magazin
Online Schwarzeburger Magazin
Schwarzenburg 2025 – 1000 Jahre Jubiläum
Verwaltung
Verwaltung
Präsidiales
Gemeindeschreiberei
Einwohnerdienste
AHV-Zweigstelle
Fachbereich Bildung, Kultur & Sport
Kommunikation
Zivilschutzorganisation Gantrisch (ZSO)
Finanzen
Finanzverwaltung
Steuerverwaltung
Hochbau & Raumplanung
Fachbereich Bauinspektorat
Fachbereich Liegenschaften
Fachbereich Raumplanung
Soziales
Alimentenfachstelle
Kindes- und Erwachsenenschutz
Private Mandatstragende (PriMa)
Schulsozialarbeit
Sozialhilfe und Sozialberatung
Tiefbau & Umwelt
Abfallentsorgung
Brunnenmeister
Friedhofgärtner
Werkhof
Mitarbeitende
Adressen
Dienstleistungen A – Z
Gesuche
Online-Schalter
Reglemente & Verordnungen
Politik
Gemeinderat
Sitzungsdaten 2024
Gemeindewahlen 2024
Videos
Gemeindeversammlung
Gemeindeversammlung
Gemeindeversammlung vom 10.06.2024
Gemeindeversammlung vom 11.12.2023
Gemeindeversammlung vom 12.06.2023
Gemeindeversammlung vom 5.12.2022
Gemeindeversammlung vom 13.06.2022
Archiv Gemeindeversammlung
Kommissionen
Kommissionen
Bildungskommission
Einbürgerungsausschuss
Finanzkommission
Hochbau- und Raumplanungskommission
NetzWerk Prävention
Ortsförderung
Sozialkommission
Ständiger Stimm- und Wahlausschuss
Tiefbau- und Umweltkommission
Budget
Finanzplan
Finanzstrategie
Jahresrechnung
Politische Parteien
Porträt
Porträt
Ortsplan
Zahlen & Fakten
Zahlen & Fakten
Bevölkerungsentwicklung
Finanzkennzahlen
Wasserversorgung
Energiestadt Schwarzenburg
Energiestadt Schwarzenburg
Arbeitsgruppe Energie
Veranstaltungen AG Energie
Burgergemeinde
Geschichte
1000 Jahre Schwarzenburg
Gesellschaft
Wohnen
Gewerbe & Arbeiten
Gewerbe & Arbeiten
Lehrstellenbörse
Seniorinnen & Senioren
Kinder & Jugendliche
Kinderbetreuung & Spielgruppen
Kinder- und Jugendfachstelle Region Gantrisch
Gesundheit
Energie- und Umwelttag
Umweltpreis
Kirchgemeinde
Freizeit
Freizeit
Ausflüge
Ausflüge
Dorfführung
Galgenzelg
Gnomenweg
Naturerlebnispfad
Naturpark Gantrisch
Ruine Grasburg
Sense und Schwarzwasser
Unterkünfte
Veranstaltungen
Kultur & Kulinarik
Kultur & Kulinarik
Bibliothek & Ludothek
Gastronomie in Schwarzenburg
Lokalitäten für Anlässe
Märit
Regionalmuseum Gantrisch
Schloss Schwarzenburg
Sport
Sport
Joggen
Kunsteisbahn Schwarzwasser
Velofahren | Mountain- und Gravelbike
Vereine
Anmeldung Vereinsempfang
Antrag auf Jugendförderung
Jobs
Lehrstellen
Startseite Online Schalter Kontaktformular
Abfall-Entsorgung
Anlässe
Online-Schalter
Kontaktieren Sie uns
Ortsplan
Naturpark Gantrisch
Kontaktformular
Haben Sie eine Frage rund um unsere Gemeinde und unsere Dienste?
Bitte geben sie uns ihre Kontaktdaten bekannt, damit wir sie für Rückfragen erreichen können.
Kontaktformular
Felder mit einem * sind Pflichtfelder
Vorname *
Nachname *
E-Mail *
Telefon
Ihre Mitteilung *
Falls du ein Mensch bist und dieses Feld siehst, dann lasse es bitte leer.
:
Kontakt, Mitteilung
KONTAKT
Gemeindeverwaltung Schwarzenburg
Postfach 68
Bernstrasse 1
3150 Schwarzenburg
Tel. 031 734 00 00
E-Mail: info@schwarzenburg.ch
Mo 8.00 – 11.30 Uhr | 14.00 – 18.00 Uhr
Di 8.00 – 11.30 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr
Mi 8.00 – 11.30 Uhr
Do 8.00 – 11.30 Uhr | 14.00 – 17.00 Uhr
Fr 8.00 – 11.30 Uhr
Impressum | Datenschutzerklärung | AGB
© 2024 Gemeinde Schwarzenburg
Menü
| 6 |
-48600702536222038361727719088
|
spurtegl online locaturs formular da mutaziun midada da locatari ni utilisaziun dalla habitaziun
Formular da mutaziun midada da locatari ni utilisaziun dalla habitaziun | Vischnaunca da Breil
Home
Spurtegl online
Annunzia da commerci
Attests e documents
Empustaziun assegn da domicil
Empustaziun assegn da dimora
Empustaziun attest da conduita
Luvrers jasters
Damondas e lubientschas
Damonda da baghegiar
Lubientscha d'ustria
Lubientscha da carrar sin vias communalas
Reclama via cantunala Rueun
Entschatta da construcziun
Finiziun dil baghetg
Habitar e bardigliar
Formular d'annunzia
Formular midada d'adressa
Formular dalla partenza
Luvrers jasters
Locaturs
Formular da mutaziun midada da locatari ni utilisaziun dalla habitaziun
Reservaziun infrastructura
Reservaziun da localitads
Camps da vacanzas Andiast e Vuorz
Plazza da campar Plaun Asch Andiast
Ulteriurs formulars
Carta dil gi da spargn vischnaunca
Viver a Breil
Affons, giuventetgna e famiglias
Beinvegni, welcome, bem-vindo, bienvenido
Deutsch
English
Português
Cultura, temps liber e sport
Biblioteca Danis-Tavanasa
Biblioteca Vuorz
Casti Grotta
Casti Munt Sogn Gieri
Forum cultural
Lia Rumantscha
Museum de Latour
Museum meister da Vuorz
Museum viv Tegia Rasuz
Occurenzas
Pervendas
Uniuns
Dismessa da rumien
Documents ed attests
Assegn da domicil
Assegn da dimora
Attest da conduita
Carta d'identitad e pass
Mortori
Luvrers jasters
Formaziun e scola
Habitar e bardigliar
Annunzia, partenza, midada d'adressa
Luvrers jasters
Plazza da fiera per immobilias
Lavur e taxas
Disoccupaziun
Quens d'aua
Taxas da hosps e taxas turisticas
Luvrers jasters
Planisar e baghegiar
Damondas da baghegiar
Numras e nums da vias
Plan da zonas
Quartier Ruast
Segirtad
Corps da pumpiers
Numras d'urgenza
Plans da fuigia tier alarm d'aua
Taglias
Taglia sin entrada e facultad
Pei da taglia
Leschas da taglia
Taglia da tgauns
Traffic e mobilitad
Bigliet pil bus da sport/unviern
Lubientscha da carrar sin vias communalas
Turissem
Taxas da hosps e taxas turisticas
Camps da vacanzas Andiast e Vuorz
Plazza da campar Plaun Asch Andiast
Surselva Info
Vegliadetgna, sanadad e sozialesser
Vischnaunca, politica ed uffecis
Portret
Historia
Andiast
Breil / Brigels
Dardin
Danis-Tavanasa
Vuorz / Waltensburg
Statistica
Igl uoppen
Politica
Cumissiuns
Parlament
Suprastonza
Administraziun
Assicuranza sociala AVS
Contabilitad e finanzas
Controlla da habitonts
Secretariat
Uffeci da baghegiar
Uffeci da lavur
Uffeci da taglia
Uffeci social, affittaziuns, contracts, legalisaziuns
Archiv communal
Partiziun tecnica
Ulteriurs uffecis
Autoritad da mediaziun per fatgs da locaziun
Autoritad da protecziun d'affons e da carschi APUC Surselva (KESB)
Circuit dil register funsil Glion - Lumnezia
Cussegliaziun da bulius e temps da protecziun
Dertgira regiunala Surselva
Regiun Surselva
Spazzatgamin
Survetsch social regiunal Surselva
Uffeci da catscha e pesca GR
Uffeci da stadi civil Surselva
Uffeci federal per giustia
Uffeci per valetaziun d'immobiglias
Reglaments
Publicaziuns
Resultats da votaziuns ed elecziuns
Votaziun dils 22-09-2024
Votaziun dils 09-06-2024
Votaziun dils 03-03-2024
Votaziun dils 18-06-2023
Votaziun dils 12-03-2023
Votaziun dils 27-11-2022
Votaziun dils 25-09-2022
Votaziun dils 15-05-2022
Votaziun dils 13-02-2022
Votaziun dils 28-11-2021
Votaziun dils 26-09-2021
Votaziun dils 13-06-2021
Votaziun dils 07-03-2021
Votaziun dils 29-11-2020
Votaziun dils 27-09-2020
Votaziun dils 09-02-2020
Votaziun dils 19-05-2019
Votaziun dils 10-02-2019
News
Plan strategic e svilup dalla vischnaunca Breil/Brigels
Acziun brat da caglias 2024
Lubientschas da carrar sin vias communalas
Entrada en vigur dil register funsil federal en la vischnaunca da Breil/Brigels
Provediment d'energia
Decisiun Regenza: Revisiun parziala dalla planisaziun locala "Plan general d'avertura 1:5000 Traffic, Breil - Vuorz" e permissiun da runcar (decisiun generala)
Informaziuns en connex cul luf
Dislocaziun dil spurtegl e midada dil temps d’avertura
Cartas d'identitad e pass
Taglia da tgauns
Terren da baghegiar
Annunzia electronica per l`intermediaziun da lavur
Revisiun parciala dalla lescha d'energia dil cantun Grischun
Concept da protecziun
Colligiaziun cun la centrala da scaldament Recal Breil SA
Cussegl da vischnaunca
Protokoll der Sitzung des Gemeinderats vom 12.09.2024
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 21-05-2024
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 14-11-2023
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 23-05-2023
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 15-11-2022
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 15-06-2022
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 01-02-2022
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 16-11-2021
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 01-09-2021
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 01-06-2021
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 18-11-2020
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 24-06-2020
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 08-04-2020
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 19-11-2019
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 11-06-2019
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 26-02-2019
Radunonzas communalas
Radunonza communala dils 01-12-2023
Radunonza communala dils 25-11-2022
Radunonza communala dils 26-11-2021
Radunonza communala dils 10-09-2021
Radunonza communala dils 27-11-2020
Radunonza communala dils 20-08-2020
Radunonza communala dils 29-11-2019
Radunonza communala dils 30-11-2018
Radunonza communala dils 21-02-2018
Rapports annuals
Rapport annual 2023
Rapport annual 2022
Rapport annual 2021
Rapport annual 2020
Rapport annual 2019
Rapport annual 2018
Rapports d'inquisiziun provediment d'aua
Concept da protecziun
Economia
Commerci e mistregn
Hotels, ustrias, camps da vacanzas, resort da vacanzas, Bed & Breakfast, casa da cura, café, bar, stan da poulet
Carta: Hotels, ustrias, camps da vacanzas, resort da vacanzas, Bed & Breakfast, casa da cura, café, bar, stan da poulet
Vischnaunca
Breil/Brigels
Carta dil di dalla vischnaunca
Reservaziuns da localitads
Romontsch
Deutsch
Home
Spurtegl online
Annunzia da commerci
Attests e documents
Empustaziun assegn da domicil
Empustaziun assegn da dimora
Empustaziun attest da conduita
Luvrers jasters
Damondas e lubientschas
Damonda da baghegiar
Lubientscha d'ustria
Lubientscha da carrar sin vias communalas
Reclama via cantunala Rueun
Entschatta da construcziun
Finiziun dil baghetg
Habitar e bardigliar
Formular d'annunzia
Formular midada d'adressa
Formular dalla partenza
Luvrers jasters
Locaturs
Formular da mutaziun midada da locatari ni utilisaziun dalla habitaziun
Reservaziun infrastructura
Reservaziun da localitads
Camps da vacanzas Andiast e Vuorz
Plazza da campar Plaun Asch Andiast
Ulteriurs formulars
Carta dil gi da spargn vischnaunca
Viver a Breil
Affons, giuventetgna e famiglias
Beinvegni, welcome, bem-vindo, bienvenido
Deutsch
English
Português
Cultura, temps liber e sport
Biblioteca Danis-Tavanasa
Biblioteca Vuorz
Casti Grotta
Casti Munt Sogn Gieri
Forum cultural
Lia Rumantscha
Museum de Latour
Museum meister da Vuorz
Museum viv Tegia Rasuz
Occurenzas
Pervendas
Uniuns
Dismessa da rumien
Documents ed attests
Assegn da domicil
Assegn da dimora
Attest da conduita
Carta d'identitad e pass
Mortori
Luvrers jasters
Formaziun e scola
Habitar e bardigliar
Annunzia, partenza, midada d'adressa
Luvrers jasters
Plazza da fiera per immobilias
Lavur e taxas
Disoccupaziun
Quens d'aua
Taxas da hosps e taxas turisticas
Luvrers jasters
Planisar e baghegiar
Damondas da baghegiar
Numras e nums da vias
Plan da zonas
Quartier Ruast
Segirtad
Corps da pumpiers
Numras d'urgenza
Plans da fuigia tier alarm d'aua
Taglias
Taglia sin entrada e facultad
Pei da taglia
Leschas da taglia
Taglia da tgauns
Traffic e mobilitad
Bigliet pil bus da sport/unviern
Lubientscha da carrar sin vias communalas
Turissem
Taxas da hosps e taxas turisticas
Camps da vacanzas Andiast e Vuorz
Plazza da campar Plaun Asch Andiast
Surselva Info
Vegliadetgna, sanadad e sozialesser
Vischnaunca, politica ed uffecis
Portret
Historia
Andiast
Breil / Brigels
Dardin
Danis-Tavanasa
Vuorz / Waltensburg
Statistica
Igl uoppen
Politica
Cumissiuns
Parlament
Suprastonza
Administraziun
Assicuranza sociala AVS
Contabilitad e finanzas
Controlla da habitonts
Secretariat
Uffeci da baghegiar
Uffeci da lavur
Uffeci da taglia
Uffeci social, affittaziuns, contracts, legalisaziuns
Archiv communal
Partiziun tecnica
Ulteriurs uffecis
Autoritad da mediaziun per fatgs da locaziun
Autoritad da protecziun d'affons e da carschi APUC Surselva (KESB)
Circuit dil register funsil Glion - Lumnezia
Cussegliaziun da bulius e temps da protecziun
Dertgira regiunala Surselva
Regiun Surselva
Spazzatgamin
Survetsch social regiunal Surselva
Uffeci da catscha e pesca GR
Uffeci da stadi civil Surselva
Uffeci federal per giustia
Uffeci per valetaziun d'immobiglias
Reglaments
Publicaziuns
Resultats da votaziuns ed elecziuns
Votaziun dils 22-09-2024
Votaziun dils 09-06-2024
Votaziun dils 03-03-2024
Votaziun dils 18-06-2023
Votaziun dils 12-03-2023
Votaziun dils 27-11-2022
Votaziun dils 25-09-2022
Votaziun dils 15-05-2022
Votaziun dils 13-02-2022
Votaziun dils 28-11-2021
Votaziun dils 26-09-2021
Votaziun dils 13-06-2021
Votaziun dils 07-03-2021
Votaziun dils 29-11-2020
Votaziun dils 27-09-2020
Votaziun dils 09-02-2020
Votaziun dils 19-05-2019
Votaziun dils 10-02-2019
News
Plan strategic e svilup dalla vischnaunca Breil/Brigels
Acziun brat da caglias 2024
Lubientschas da carrar sin vias communalas
Entrada en vigur dil register funsil federal en la vischnaunca da Breil/Brigels
Provediment d'energia
Decisiun Regenza: Revisiun parziala dalla planisaziun locala "Plan general d'avertura 1:5000 Traffic, Breil - Vuorz" e permissiun da runcar (decisiun generala)
Informaziuns en connex cul luf
Dislocaziun dil spurtegl e midada dil temps d’avertura
Cartas d'identitad e pass
Taglia da tgauns
Terren da baghegiar
Annunzia electronica per l`intermediaziun da lavur
Revisiun parciala dalla lescha d'energia dil cantun Grischun
Concept da protecziun
Colligiaziun cun la centrala da scaldament Recal Breil SA
Cussegl da vischnaunca
Protokoll der Sitzung des Gemeinderats vom 12.09.2024
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 21-05-2024
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 14-11-2023
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 23-05-2023
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 15-11-2022
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 15-06-2022
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 01-02-2022
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 16-11-2021
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 01-09-2021
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 01-06-2021
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 18-11-2020
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 24-06-2020
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 08-04-2020
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 19-11-2019
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 11-06-2019
Protocol dalla seduta dil cussegl da vischnaunca dils 26-02-2019
Radunonzas communalas
Radunonza communala dils 01-12-2023
Radunonza communala dils 25-11-2022
Radunonza communala dils 26-11-2021
Radunonza communala dils 10-09-2021
Radunonza communala dils 27-11-2020
Radunonza communala dils 20-08-2020
Radunonza communala dils 29-11-2019
Radunonza communala dils 30-11-2018
Radunonza communala dils 21-02-2018
Rapports annuals
Rapport annual 2023
Rapport annual 2022
Rapport annual 2021
Rapport annual 2020
Rapport annual 2019
Rapport annual 2018
Rapports d'inquisiziun provediment d'aua
Concept da protecziun
Economia
Commerci e mistregn
Hotels, ustrias, camps da vacanzas, resort da vacanzas, Bed & Breakfast, casa da cura, café, bar, stan da poulet
Carta: Hotels, ustrias, camps da vacanzas, resort da vacanzas, Bed & Breakfast, casa da cura, café, bar, stan da poulet
Formular da mutaziun midada da locatari ni utilisaziun dalla habitaziun
Ulteriuras informaziuns
possessur
Object
Zimmer/Wohnung *
combra
habitaziun
Quella anfleis Vus sil davos quen
utilisaziun tochen uss
locaziun (tochen uss)
locaziun per *
hosps
habitonts cun liug da domicil principal en vischnaunca ni jamnils
agen diever (tochen uss)
vit (tochen uss)
utilisaziun el futur
locaziun (el futur)
locaziun per *
hosps
habitonts cun liug da domicil principal en vischnaunca ni jamnils
agen diever (el futur)
vit (el futur)
remarcas
Vischnaunca Breil/Brigels
Pascal CasanovaVia Principala 327165 Breil/Brigels
081 920 10 37
p.casanova@breil.ch
Cavazzins da Breil
Ina survesta dils cavazzins per convischins da Breil
Dismessa da rumien
Scola
Pumpiers
Cookie Einstellungen
Commerci e mistregn
Reservaziuns da localitads
Plazza da fiera
Vischnaunca
Spurtegl online
Reglements
Breil
Brigels
Reservaziuns da localitads
Carta dil di dalla vischnaunca
Website von Campfire
Wir verwenden CookiesDiese Website verwendet essentielle Cookies, um ihren ordnungsgemässen Betrieb zu gewährleisten, und Tracking-Cookies, um zu verstehen, wie Sie mit ihr interagieren. Letztere werden nur nach Zustimmung gesetzt. Cookies anzeigen und anpassenAlle zulassenNotwendige zulassenCookie-EinstellungenNutzung von CookiesWir verwenden Cookies, um die grundlegenden Funktionen der Website zu gewährleisten und um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können für jede Kategorie wählen, ob Sie sich ein- oder austragen möchten, wann immer Sie wollen. Weitere Informationen über Cookies und wie wir sie verwenden, finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung.Notwendige CookiesNotwendige CookiesNotwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.NameTypeDomainGültigkeitBeschreibung.AspNetCore.Antiforgery.Technischwww.breil.ch/SessionDieses Cookie wird verwendet, um die Nutzersicherheit der Website zu erhöhen..AspNetCore.Mvc.CookieTempDataProviderTechnischwww.breil.chSessionDieses Cookie wird für die Funktionen von Formularen verwendet.Optionale CookiesOptionale CookiesDiese Cookies werden verwendet, um Statistiken zur Verwendung dieser Website und zum Verhalten auf dieser Seite zu messen. Die Daten dienen der Verbesserung dieses Webangebots.NameTypeDomainGültigkeitBeschreibung_gaAnalyticswww.breil.ch2 JahreDieses Cookie wird für Statistiken über die Nutzung der Fonts verwendet._gatAnalyticswww.breil.chSessionVerwendet, um die Anzahl der Serveranfragen von Google Analytics zu überwachen, wenn Google Tag Manager verwendet wird.Alle zulassenNotwendige zulassenSpeichern
| 4 |
-41988022599881534361727687769
|
kontakt person 138877
Stadt Luzern - Contact Form
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
Barrierefreiheit an
Login
Suchen
Menü
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Willkommen.
Willkommen.
Anmelden & Leben in Luzern
Arbeiten in Luzern
Mobil unterwegs
Welcome.
Welcome.
Accomodation & Living in Lucerne
Working in Lucerne
Mobilty in the city
Bienvenue.
Bienvenue.
Logement & Vie à Lucerne
Travailler à Lucerne
Deplacements en ville
Benvenuti.
Benvenuti.
Registrazione & Vita a Lucerna
Lavorare a Lucerna
Mobilità
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Projekte
Projekte
Zentrale Projekte
Zentrale Projekte
Alterswohnen integriert
Begegnungszonen
Dialog Luzern
Die neue Bahnhofstrasse
Durchgangsbahnhof
Entspannt unterwegs auf dem Velo und zu Fuss dank Rücksicht
ewl Areal AG
Gesamtprojekt Unterlachen
Gesamtverkehrskonzept Agglomerationszentrum Luzern
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Inseli
Kanal Digital
Konzept Autoparkierung
Kulturagenda 2030
Kurzzeitvermietung von Räumlichkeiten
Linkes Seeufer
Neubau Veloweg Neustadt- bis Zentralstrasse
Neues Luzerner Theater
Plan B für die Cheerstrasse
Pop-up-Parks
Realisierung hindernisfreie Bushaltestellen
Schulraumplanung
Spange Nord - Reussportbrücke
Sportkonzept und Sportleitbild 2030
Vision Tourismus Luzern 2030
Veloverleihsystem und Velodienste
Wohnraumpolitik
Zusätzliche Bushaltekanten Pilatusstrasse und Bahnhofplatz
Weitere Projekte
Weitere Projekte
Arealentwicklung Bodenhof
Arealentwicklungen Ruopigen
Arealentwicklung Staffelntäli
Arbeitszone Ibach
Aufwertung Geissmattpark
Aufwertung St. -Karli-Quai
Aufwertung Waldstätterstrasse
Bebauungsplan B 141.1 Lindenstrasse
Bebauungsplan B 143 Reussbühl Ost
Bebauungsplan B 145 Kantonsspital
Branchenmix und Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern
Citylogistik Luzern
City-Management Luzern
Die neue Tribschenstrasse
Entsiegelung Löwenplatz
Entsiegelung Schweizerhofquai
Entwicklungskonzept Würzenbach
Erweiterung Veloabstellanlage Posttunnel im Bahnhof Luzern
Frequenzmessungen Schwanenplatz
Gebietsentwicklung Kleinmatt-/Bireggstrasse
Gesamtprojekt Baselstrasse
Gesamtprojekt Dreilindenstrasse
Gesamtprojekt St-Anna-Strasse – Bellerivehöhe - Schlösslihalde
Gesamtsanierung Kanonenstrasse
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Projektwettbewerb Schulanlage Moosmatt
Gebietsentwicklung Rotsee-Hintergopplismoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Projektwettbewerb Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung östliche Bergstrasse
Gesamtsanierung Waldschwimmbad Zimmeregg
Graffitiwände
Hindernisfreier Zugang Rathaussteg
Mobilitätsmanagement Stadtverwaltung Luzern
Neubau Fussquerung Sedelstrasse
Neubau Unterflur-Container-Anlagen Altstadt
Neubau Veloroute Littau - Alternative zur Bernstrasse
Neue Reussquerung
Neubau Fuss- und Veloweg Ruopigenmoos
Öffentliche WC-Anlagen
ÖV-Erschliessung Waldstrasse
ÖV-Förderung durch Vergünstigungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Luzern
Optimierung Knoten Gundoldingen- und Adligenswilerstrasse
Optimierung Fuss- und Veloquerung Hirschengraben
Pilotprojekt Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum (Grüne Zone)
Pilotprojekt Selbst-Steuerung Lichtsignalanlage
Personenunterführung Nordpol
Projektwettbewerb Schulanlage Steinhof
Provisorische Bushaltestelle Gasshof
Realisierung Velonetz
Regenrückhaltebecken Carl-Spitteler-Quai
Regenrückhaltebecken Moosmatt
Richtplan Fussverkehr
Richtplan Veloverkehr
Sanierung Brunnhalde
Sanierung Heiterweidweg
Sanierung Helgengüetlistrasse
Sanierung Kanalisation Mühlemattstrasse
Sicherheitsmassnahmen gegen Felssturzgefahr beim Schlössli Schönegg
Sperrung Littauerberg für den Durchgangsverkehr
Stadtraumstrategie
Stadtzentrum Luzern Nord
Strassensanierung Höhenstrasse, Waldstrasse, Heiterweid
Teilzonenplanänderung Sonderzone Verkehrshaus
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Regenabwassergebühr
Umbau Bushaltestellen Verkehrshaus Luzern
Umbau Buswendeschlaufe Büttenenhalde
Umgestaltung Leumattpark
Umgestaltung Lindenstrasse
Umgestaltung Spitalstrasse Ost, 2. Etappe
Wandbild Sammelstelle Dammgärtli
Wettbewerb für Schulklassen
Villa Auf Musegg 1: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht
Zusammenführung der Bau- und Zonenordnungen Stadtteile Littau und Luzern
Zwischennutzung Hinterschlund
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
96 gemeinnützige Wohnungen auf der Hochhüsliweid
Bebauungsplan B 142 Littau West
Eichwaldstrasse
Entwicklungskonzept Basel- und Bernstrasse
Gebietsentwicklung Grenzhof
Projekt Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Stadtteil Luzern
Projektwettbewerb Pilatusplatz
Raumentwicklungskonzept
Sanierung Reussufermauer
Strandbad Tribschen: Sanierung und Aufwertung
Strategieprozess Carregime
Tribschenstadt: Aufwertung der Aussenräume
Aktuelles & Medien
Aktuelles & Medien
News
News
Newsarchiv
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Wahlen & Abstimmungen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Vernehmlassungen
Öffentliche Planauflage
Offene Stellen
Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Märkte (Termine)
Veranstaltungen in der Stadt Luzern
Schulferien & Feiertage
Social Media
RSS Feed
Stadtmagazin online
Stadtmagazin online
Stadtmagazin (Beiträge)
Stadtmagazin (Downloads)
App der Stadt Luzern
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Archiv
Mediendienste
Dienstleistungen & Informationen
Dienstleistungen & Informationen
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung
Abfallkalender Stadt Luzern
Recyclingstationen Grünflächen
Luzern glänzt
Alter & Gesundheit
Alter & Gesundheit
Anlaufstelle Alter
Projekte im Altersbereich
Pflegefinanzierung
Ausweise & Bescheinigungen
Ausweise & Bescheinigungen
Geburt & Anerkennung / Vaterschaftsanerkennung
Ehe
Ehescheidung
Einbürgerung
Todesfall
Änderung Geschlechtseintrag
Zivilstandsregister-Auszüge
Auskünfte aus dem Datenschutzregister
Bildung, Beruf & Archiv
Bildung, Beruf & Archiv
Volksschule
Volksschule
Kindergarten / Basisstufe
Kindergarten / Basisstufe
Informationen zum Eintritt in den Kindergarten
Primarschule
Primarschule
Bildungswege und Übertritt Sek 1
Sekundarschule
Tagesstrukturen / Betreuung
Schulunterstützung
Schulunterstützung
Schulpsychologischer Dienst
Logopädischer Dienst
Psychomotorik Therapiestelle
Schulsozialarbeit
Zentrales Angebot
Schulgesundheit
Elternforen
Musikschule
Bildung, Weiterbildung & Berufsberatung
Stadtarchiv
Stadtarchiv
Aktuell im Stadtarchiv
Bestände
Recherche
Benutzung
Spezifische Angebote
Schaufenster
Luzerner Stadtgeschichte
Gedächtniskultur
Publikationen
Stadtbibliothek & Bibliothek Ruopigen
Digitale Transformation
Digitale Transformation
Vernetzungs- & Kooperationsprojekte
Zentrale Begriffe
Einwohnerdienstleistungen
Einwohnerdienstleistungen
Abmeldung aus Luzern/ins Ausland
Adressauskünfte
Adresswechsel innerhalb der Stadt
Anmeldung in Luzern
Beglaubigungen
Handlungsfähigkeitszeugnis
Informationen für Hundehalter
Interimsausweis / Heimatausweis
Lebensbescheinigung
Leumundszeugnis
Mieterwechsel / Meldepflicht Hauseigentümer
Wohnsitzbestätigung
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen der Stadt
Finanzen der Stadt
Beteiligungsmanagement
Beschaffungswesen
Zentraler Rechnungseingang
Dienstleistungen Finanzverwaltung
Steuern
Informatik
Wirtschaft
ALI-Fonds
ALI-Fonds
Projektbeiträge ALI-Fonds
Ihr Gesuch ALI-Fonds
Betreibung & Konkurs
Systematische Rechtssammlung
Freizeit und Sport
Freizeit und Sport
Freiwilliger Schulsport
Jugendsportförderung
Reservation von Sportanlagen und Schulräumen
Sportförderung
Sportpreis
Sportler*innen-Ehrung
Geoinformationen & Karten
Geoinformationen & Karten
Vermessungsprodukte
Grün in der Stadt
Grün in der Stadt
Friedhöfe Luzern
Sitzbänke Stadt Luzern
Stadtbäume
Schwammstadt
Städtische Familiengärten
Grünstadt Schweiz
Urban Gardening
Immobilien & Raumvermietung
Immobilien & Raumvermietung
Liegenschaften & Immobilien
Liegenschaften & Immobilien
Ausschreibungen / Submissionen Immobilien
Vermarktung Immobilien & Grundstücke
Raumvermietung
Raumvermietung Rathaus Luzern
Raumvermietung Rathaus Luzern
Miete Rathaus
Miete Kornschütte
Miete Am Rhyn Haus
Führungen
Geschichte
Kinder Jugend Familie
Kinder Jugend Familie
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Startklar – Frühe Sprachförderung
Aufsicht & Bewilligung familienergänzende Kinderbetreuung
Vernetzung & Projekte
Betreuungsgutscheine & Spielgruppenfinanzierung
Qualitätsentwicklung
Kinder- & Jugendsiedlung Utenberg (KJU)
Kinderfreundliche Stadt Luzern
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- & Jugendförderung
Kinder- & Jugendförderung
Freizeitangebote
Kinder- & Jugendparlament der Stadt Luzern
Offene Jugendarbeit Littau & Reussbühl
Jugendkulturhaus Treibhaus
Förderpool Kinder- und Jugendfreizeit
Kulturförderung
Kulturförderung
Ateliers für Kunstschaffende
FUKA-Fonds
Kunstsammlung
Kunst- & Kulturpreise und Anerkennungspreise
Museen
Nutzungsrechte KKL
Partnerstädte der Stadt Luzern
Publikationsreihe spot on
Tourneeförderung
Mediendienste
Mobilität & Parkierung
Mobilität & Parkierung
Mobilitätsstrategie
Öffentlicher Verkehr
Parkbewilligung
Taxiwesen
Öffentliche Parkplätze
Velofahren
Carverkehr
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
Märkte
Märkte
Wochenmarkt
Fischmarkt
Flohmarkt
Handwerksmarkt
Monats-Warenmarkt
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs: Informationen für Bewerbende und Teilnehmende
Kilbi unter der Egg
Christbaummarkt
Weihnachtsmärkte und Weihnachtsveranstaltungen
Weihnachtsmärkte: Ausschreibungs- und Einladungsverfahren
Pilzkontrolle
Fasnacht in Luzern
Gastgewerbe und Boulevard-Restaurantbetrieb
Buvettes
Plakatstellen für Fremdwerbung
Geschäftslokale und Geschäftsauslagen
Ausschreibung Marroni-Verkaufsstände 2023/24 bis 2026/27
Planung, Bau & Unterhalt
Planung, Bau & Unterhalt
Baugesuche / Reklamegesuche
Brunnenbewirtschaftung
Denkmalpflege & Kulturgüter
Denkmalpflege & Kulturgüter
Baukultur entdecken
Städtische Brunnen
Städtische Brunnen
Brunnensanierungen
Generelle Entwässerungsplanung (GEP)
Gestaltungspläne
Sanierung & Neubau Siedlungsentwässerung
Stadtplanung
Stadtplanung
Raumstrategie & Wohnraumpolitik
Nutzungsplanung
Gebietsentwicklung & öffentlicher Raum
Rückschnitt von Bepflanzungen
Die Luzerner Holzbrücken
Quartiere & Integration
Quartiere & Integration
Quartierentwicklung
Quartierleben
Quartierarbeit
Integrationsförderung
Sicherheit Intervention Prävention (SIP)
Sicherheit & Notfall
Sicherheit & Notfall
Reussschwimmen
Hochwasser
Fussball - Sicherheit an FCL-Heimspielen
Soziales, Versicherungen & Renten
Soziales, Versicherungen & Renten
Sozialzentrum Rex
Kindes- & Erwachsenenschutz
Versicherungen
Pensionskasse Stadt Luzern
Erbschaft & Testament
Solidaritätsbeiträge
Strategie & Statistik
Strategie & Statistik
Gemeindestrategie & Legislaturprogramm
Öffentliche Statistik
Umwelt & Energie
Umwelt & Energie
Umweltberatung Luzern
Altlasten & Bodenschutz
Energie
Energie
Förderprogramme
Förderprogramme
Anschluss an ein Wärmenetz
Desinvestitionsbeitrag: Vorzeitiger Ersatz von Öl- und Gasheizungen
Wärmepumpen
Photovoltaik-Anlagen
Thermische Solaranlagen
Spezielle Anlagen mit erneuerbaren Energien
Energie-Coaching
E-Auto-Ladelösungen
GEAK Plus
Effizient heizen
Impuls Umwelt: Beratungsangebot für KMU in der Stadt Luzern
Energisch optimieren
Spezielle Projekte im Energie- und Klimabereich
Richtplan Energie
Stadtklima
Klimaschutz
Natur & Landschaft
Natur & Landschaft
Luzern grünt
Lebensraum-Förderung
Arten-Management
Biodiversitätsschaugarten Musegg
Waldtag
Naturerlebnisgebiet Allmend
Lärm
Luft
Luft
Aktionsplan Luft, Energie, Klima
Feuerungskontrolle
Feuerungskontrolle
Holzfeuerungen
Öl- & Gasfeuerungen
Folgen der Luftverschmutzung
Luftqualität
Mein Beitrag für bessere Luft
Mein Beitrag für bessere Luft
Diesel Abgasskandal
Richtig feuern mit Holz
Quellen der Luftverschmutzung
Mobilfunk & WLAN
Nachhaltige Entwicklung
Regionalkonferenz Umweltschutz
Wahlen & Abstimmungen
Dokumente & Bilder
Dokumente & Bilder
Dokumente von A bis Z
Systematische Rechtssammlung
Systematische Rechtssammlung
Gesetzeskapitel
Dokumente Grosser Stadtrat
Statistikportal der Stadt Luzern
Externe Links
Bildergalerien
Stadtplan / CityMaps
Open Government Data
Politik & Verwaltung
Politik & Verwaltung
Grosser Stadtrat
Grosser Stadtrat
Kommissionen Grosser Stadtrat
Fraktionen Grosser Stadtrat
Geschäfte Grosser Stadtrat
Sitzungen Grosser Stadtrat
Liveübertragung Sitzung Grosser Stadtrat
Kinder- & Jugendparlament
Stadtrat
Stadträtliche Kommissionen
Behördenmitglieder
Weitere Behörden
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung
Kontakt & Öffnungszeiten
Direktionen
Dienstabteilungen & Bereiche
Personenverzeichnis
Dienstleistungen & Informationen
Corporate Design
Dokumente von A bis Z
Formulare von A bis Z
Spartageskarte Gemeinde
Grabsuche
Benutzerkonto
Notfallnummern
Parteien
Sprechstunde beim Stadtpräsidenten
Ehrennadeln
Ombudsstelle
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Abstimmungs & Wahltermine
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Partnerstädte
Vereine
Arbeiten bei der Stadt
Suche
Suche
Oft gesucht
Themen
Lozärner Määs
Öffentliche Planauflage
Volksschule
Offene Stellen der Stadtverwaltung Luzern
Online-Dienste
Formulare von A bis Z
Anmeldung in Luzern
Parkbewilligung
Betreibungsauszug bestellen
Wohnsitzbestätigung bestellen
Projekte
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Neues Luzerner Theater
Inhalt
Contact Form
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Recipient:
Name Surname*
Email*
Phone
Subject*
Comment*
Anti-Robot Verification
Click to start verification
FriendlyCaptcha
Send
printMail
Menü anzeigen
Weitere Informationen
Fusszeile
Stadthaus / Empfang
Stadt Luzern
Hirschengraben 17
6002 Luzern
Telefon +41 41 208 81 11
Dienstabteilungen & BereicheKontaktpersonen
Öffnungszeiten
Montag
08.30 – 11.30*
Dienstag
17.00 – 18.30*
Mittwoch
14.00 – 16.00*
Donnerstag
14.00 – 16.00*
Freitag
08.30 – 11.30*
*Termin nach Vereinbarung
Newsletter
Anmelden
Stadt Luzern auf Social Media
© 2024 Stadt Luzern
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
89397415374949349711727733722
|
de kontakt kontaktformular
[Kontaktformular] Gemeinde Büren
StartseiteKontaktLinksSitemapDatenschutzImpressum
Menu
AktuellesVeranstaltungenNewsNewsNews ArchivMitteilungsblatt «Büren Aktuell»Gemeinde BürenBüren HeuteZahlen und FaktenGeschichteGeographieOrtsplanBrauchtümerÜbersichtImpressionenVerwaltungGemeindeverwaltungÜbersichtGemeindeangestellteFriedensrichterZuständigkeitenOnline SchalterOnline Schalter ÜbersichtHeimatausweiseUmzugAnmeldung neue SchülerInIdentitätskarte / PassAnlassbewilligungReglementeZu- und WegzügerTodesfallNotrufummernFeiertageBehördenÜbersichtGemeindeversammlungGemeinderatGemeindeangestellteFriedensrichterParteienWohnen und ArbeitenBüren lebtVereineKirchen60plusMittagstischHallenbadRaum für AnlässeGewerbeImmobilienmarktEntsorgungHoflädenBildungÜbersichtKindergarten & PrimarschuleOberstufenzentrumFerienplanMusikschulePlanen und BauenÜbersichtBauen in BürenZonenplanGeoinformationssystem (GIS)BaulandReglemente und RichtlinienReglemente und RichtlinienWeisungen und Merkblätter
Home › Kontakt › Kontaktformular
Kontakt
Kontaktformular
Kontaktformular
Vorname*
Name*
Adresse*
PLZ*
Ort*
Telefon
E-Mail*
Mitteilung
Felder mit einem * sind Pflichtfelder.
Diese Feld nicht ausfüllen!
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
AktuellesVeranstaltungenNewsMitteilungsblatt «Büren Aktuell»Gemeinde BürenBüren HeuteZahlen und FaktenGeschichteGeographieOrtsplanBrauchtümerImpressionenVerwaltungGemeindeverwaltungZuständigkeitenOnline SchalterReglementeZu- und WegzügerTodesfallNotrufummernFeiertageBehördenÜbersichtGemeindeversammlungGemeinderatGemeindeangestellteFriedensrichterParteienWohnen und ArbeitenBüren lebtVereineKirchen60plusMittagstischHallenbadRaum für AnlässeGewerbeImmobilienmarktEntsorgungHoflädenBildungÜbersichtKindergarten & PrimarschuleOberstufenzentrumFerienplanMusikschulePlanen und BauenÜbersichtBauen in BürenZonenplanGeoinformationssystem (GIS)BaulandReglemente und Richtlinien
Kontaktinformationen
Gemeinde BürenSeewenstrasse 184413 Büren Tel. 061 911 06 44Fax 061 911 06 43info(at)bueren-so.ch
| 6 |
-19474861096899675321727695612
|
ssd de index departement schul sport kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Schul- und Sportdepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Filippo Leutenegger
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)VolksschuleJugend- und ErwachsenenbildungMusik - Tanz - TheaterSportGesundheit & Prävention
[no title]
Schul- und Sportdepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Alle Kontakte
Zentrale KontakteZentrale KontakteSchulamtSchulamtSportamtSportamtSchulgesundheitsdiensteSchulgesundheitsdiensteMusikschule Konservatorium ZürichMusikschule Konservatorium ZürichFachschule ViventaFachschule ViventaKreisschulbehördenKreisschulbehördenSchul- und BüromaterialverwaltungSchul- und BüromaterialverwaltungNordamerika Native MuseumNordamerika Native Museum
Zentrale Kontakte
Stadt ZürichSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 9 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Fahrplan nach Parkring 4
Medienstelle
Departementssekretariat
Rechtsdienst
Schulamt
Schulische Betreuung
Elternbeiträge und Betriebsadministration Betreuung
Telefon +41 44 413 85 85
Stadt ZürichSchulamt
Parkring 48002 ZürichTelefon +41 44 413 85 11
Webseite Schulamt
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 2 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Adressen und Kontaktangaben der Schulen
Sportamt
Stadt ZürichSportamt
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 413 93 93Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8-12 und 13-17 Uhr, Freitag 8-12 und 13-16.30 Uhr
Webseite Sportamt
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 9 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Badeanlagen
Telefon +41 44 413 93 74
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 6 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Sportanlagen
Telefon +41 44 413 93 93
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 1 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Schulsport
Feriensportkurse, Telefon +41 44 413 93 36
Semestersportkurse, Telefon +41 44 413 93 37
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 8 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Kompetenzzentrum Sportunterricht
Telefon +41 44 413 93 62
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 9 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulgesundheitsdienste
Stadt ZürichSchulgesundheitsdienste
Parkring 48002 ZürichTelefon +41 44 413 88 98Fax +41 44 413 87 90
Webseite Schulgesundheitsdienste
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 6 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulärztlicher Dienst
Telefon +41 44 413 88 95
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 8 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulzahnärztlicher Dienst
Telefon +41 44 413 86 66
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 9 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulpsychologischer Dienst
Telefon +41 44 487 40 20
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 3 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich
Telefon +41 44 412 83 30
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 9 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Musikschule Konservatorium Zürich
Stadt ZürichMusikschule Konservatorium Zürich
Direktion & Zentrale DiensteFlorhofgasse 68001 ZürichTelefon +41 44 413 80 10Fax +41 44 270 96 50Postadresse:Postfach8024 Zürich
Webseite Musikschule Konservatorium Zürich
Fachschule Viventa
Stadt ZürichFSV Wipkingen
KundencenterWipkingerplatz 48037 ZürichTelefon Zentrale +41 44 413 50 00
Webseite FSV Wipkingen
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 8 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Adressen und Kontaktangaben der Schulhäuser der Fachschule Viventa
Kreisschulbehörden
Finden Sie anhand Ihrer Wohnadresse die für Ihre Anliegen zuständige Kreisschulbehörde.
Kreisschulbehörde Glattal
Oberwiesenstrasse 66, 8050 Zürich
Telefon +41 44 413 83 20
Fax +41 44 413 83 25
Website Kreisschulbehörde Glattal
Kreisschulbehörde Letzi
Dachslernstrasse 2, 8048 Zürich
Telefon +41 44 413 82 60
Website Kreisschulbehörde Letzi
Kreisschulbehörde Limmattal
Hohlstrasse 35 Kreisgebäude 4, Kollerhof 8004 Zürich
Telefon +41 44 413 69 00
Fax +41 44 413 69 01
Website Kreisschulbehörde Limmattal
Kreisschulbehörde Schwamendingen
Schwamendingerplatz 1, Postfach, 8051 Zürich
Telefon +41 44 413 83 10
Website Kreisschulbehörde Schwamendingen
Kreisschulbehörde Uto
Ulmbergstrasse 1, 8027 Zürich
Telefon +41 44 413 82 30
Fax +41 44 413 82 31
Website Kreisschulbehörde Uto
Kreisschulbehörde Waidberg
Rotbuchstrasse 42, 8037 Zürich
Telefon +41 44 413 82 00
Fax +41 44 413 82 01
Website Kreisschulbehörde Waidberg
Kreisschulbehörde Zürichberg
Hirschengraben 42, 8001 Zürich
Telefon +41 44 413 83 50
Fax +41 44 413 83 58
Website Kreisschulbehörde Zürichberg
Schul- und Büromaterialverwaltung
Stadt ZürichSchul- und Büromaterialverwaltung
Ernastrasse 25Postfach8010 ZürichTelefon +41 44 413 53 00Fax +41 44 413 53 01
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 4 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nordamerika Native Museum
Stadt ZürichNONAM
Nordamerika Native MuseumSeefeldstrasse 3178008 ZürichTelefon +41 44 413 49 90Fax +41 44 413 49 99
Webseite NONAM
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 1 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Filippo Leutenegger
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Behörden
Schulbehörden & Schulpflege Stadt ZürichVolksschulamt Kanton ZürichBildungsdirektion Kanton Zürich
Abteilungen Schul- und Sportdepartement
SchulamtFachschule ViventaMusikschule Konservatorium ZürichSportamtSchulgesundheitsdienste
Kontakt Departement
DepartementssekretariatSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 ZürichPostadresse:Postfach8027 Zürich
Newsletter
Übersicht und Anmeldung Newsletter Schul- und Sportdepartement.
Newsletter abonnieren
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
82885048240075934841727728876
|
verwaltung
Öffnungszeiten
Leben in Dürrenroth
Dürrenroth in Kürze
Bauland, Immobilien und Wohnungen
Formular Angebote und Gesuche
Freizeit, Kultur und Sport
Veranstaltungen
Vereine
Formular Vereine
Tageskarten SBB
Schulen
Gewerbe
Formular Gewerbe
Schutz und Rettung
Verwaltung
Onlineschalter
AHV-Zweigstelle
Bauverwaltung
Erteilte Baubewilligungen
ÖREB-Kataster
Einwohnerdienste
eUmzug
Zuzug / Anmeldung
Wegzug / Abmeldung
Umzug innerhalb der Gemeinde
Wegzug ins Ausland
Identitätskarten und Pässe
Todesfall
Finanzverwaltung
Steuersätze
Steuerwesen
Ver- und Entsorgung
Abfallwesen
Abfallbeseitigung und Kehrichtabfuhr
Grünabfuhr
Kunststoffsammlung
Altstoffsammlung / Papiersammlung
Sonderabfälle
Sammelstelle für Glas, Aluminium und Weissblech
Abwasserentsorgungsanlage
Kadaversammelstelle
Energieversorgung und Energieberatung
Wasserversorgung
Ersparniskasse Affoltern
Downloads
Hilfreiche Adressen
Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Gemeindeversammlung
Abstimmungen und Wahlen
Parteien
Group 3
Schnellzugriff
Einwohnerdienste
Gemeinderat
Bauverwaltung
Ver- und Entsorgung
Downloads
Onlineschalter
Onlineschalter
AHV-Zweigstelle
Bauverwaltung
Erteilte Baubewilligungen
ÖREB-Kataster
Einwohnerdienste
eUmzug
Zuzug / Anmeldung
Wegzug / Abmeldung
Umzug innerhalb der Gemeinde
Wegzug ins Ausland
Identitätskarten und Pässe
Todesfall
Finanzverwaltung
Steuersätze
Steuerwesen
Ver- und Entsorgung
Abfallwesen
Abfallbeseitigung und Kehrichtabfuhr
Grünabfuhr
Kunststoffsammlung
Altstoffsammlung / Papiersammlung
Sonderabfälle
Sammelstelle für Glas, Aluminium und Weissblech
Abwasserentsorgungsanlage
Kadaversammelstelle
Energieversorgung und Energieberatung
Wasserversorgung
Ersparniskasse Affoltern
Downloads
Hilfreiche Adressen
Startseite
Verwaltung
Öffnungszeiten
Montag: 08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.30 Uhr
Dienstag: 08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch: ganzer Tag geschlossen*
Donnerstag: 08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.30 Uhr
Freitag: ganzer Tag geschlossen*
* bei vorgängiger Terminvereinbarung sind wir nach Möglichkeit auch an diesen Tagen für Sie daTelefon: 062 959 01 11
E-Mail: info@duerrenroth.ch
Adresse: Gemeindeverwaltung Dürrenroth, Kreuzstock, Dorfstrasse 28, 3465 Dürrenroth
Group 3
Leben in Dürrenroth
Dürrenroth in Kürze
Bauland, Immobilien und Wohnungen
Formular Angebote und Gesuche
Freizeit, Kultur und Sport
Veranstaltungen
Vereine
Formular Vereine
Tageskarten SBB
Schulen
Gewerbe
Formular Gewerbe
Schutz und Rettung
Verwaltung
Onlineschalter
AHV-Zweigstelle
Bauverwaltung
Erteilte Baubewilligungen
ÖREB-Kataster
Einwohnerdienste
eUmzug
Zuzug / Anmeldung
Wegzug / Abmeldung
Umzug innerhalb der Gemeinde
Wegzug ins Ausland
Identitätskarten und Pässe
Todesfall
Finanzverwaltung
Steuersätze
Steuerwesen
Ver- und Entsorgung
Abfallwesen
Abfallbeseitigung und Kehrichtabfuhr
Grünabfuhr
Kunststoffsammlung
Altstoffsammlung / Papiersammlung
Sonderabfälle
Sammelstelle für Glas, Aluminium und Weissblech
Abwasserentsorgungsanlage
Kadaversammelstelle
Energieversorgung und Energieberatung
Wasserversorgung
Ersparniskasse Affoltern
Downloads
Hilfreiche Adressen
Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Gemeindeversammlung
Abstimmungen und Wahlen
Parteien
Group 3
Group 3
Schnellzugriff
Einwohnerdienste
Gemeinderat
Bauverwaltung
Ver- und Entsorgung
Downloads
Gemeindeverwaltung Dürrenroth
Dorfstrasse 28
3465 Dürrenroth
062 959 01 11
info@duerrenroth.ch
Öffnungszeiten
Montag
08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.30 Uhr
Dienstag
08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch
ganzer Tag geschlossen
Donnerstag
08.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 16.30 Uhr
Freitag
ganzer Tag geschlossen
Inhalt
Leben in Dürrenroth
Verwaltung
Politik
Index
Impressum
Datenschutz
© 2024 by | Internetauftritt realisiert durch 3W-PUBLISHING AG
| 6 |
33879897541428258061727727652
|
de online schalter formulare wohnsitzbescheinigung
Online-Schalter | Formulare | Wohnsitzbescheinigung | Gemeinde Rüeggisberg
Aktuell
Mitteilungen
Veranstaltungen
Unsere Gemeinde
Geschichte
Dorfplan
Fotogalerie
Gewerbe
Schulen
Gemeinde-Nachrichten
Kirchgemeinde
Jugend und Alter
Zahlen und Fakten
Behörden/Verwaltung
Gemeinderat
Kommissionen
Verwaltung
AHV-Zweigstelle
Einwohnerkontrolle
Finanzen/Steuern
Werkhof
Bau und Planung
Politische Parteien
Freizeit/Kultur
Klosterruine
Jakobsweg
Naturpark Gantrisch
Brätlistelle Luftschranz
Tageskarten
Vereine
Reservationen
Umwelt/Sicherheit
Abfall
Abwasser
Feuerwehr
Militär
Schiesswesen
Wasser
Zivilschutz
Online-Schalter
Formulare
Adressänderung
Heimatausweis
Wohnsitzbescheinigung
Reglemente
MENU
Aktuell
Mitteilungen
Veranstaltungen
Unsere Gemeinde
Geschichte
Dorfplan
Fotogalerie
Gewerbe
Schulen
Gemeinde-Nachrichten
Kirchgemeinde
Jugend und Alter
Zahlen und Fakten
Behörden/Verwaltung
Gemeinderat
Kommissionen
Verwaltung
AHV-Zweigstelle
Einwohnerkontrolle
Finanzen/Steuern
Werkhof
Bau und Planung
Politische Parteien
Freizeit/Kultur
Klosterruine
Jakobsweg
Naturpark Gantrisch
Brätlistelle Luftschranz
Tageskarten
Vereine
Reservationen
Umwelt/Sicherheit
Abfall
Abwasser
Feuerwehr
Militär
Schiesswesen
Wasser
Zivilschutz
Online-Schalter
Formulare
Adressänderung
Heimatausweis
Wohnsitzbescheinigung
Reglemente
Wohnsitzbescheinigung
/web/rueggisberg.ch/styles/online-schalter/formulare/formulare.jpg
Wohnsitzbescheinigung
Onlineschalter
Online-Schalter
Formulare
Wohnsitzbescheinigung
Bestellung Wohnsitzbescheinigung
Kosten: 20 Franken plus Porto
Bitte füllen Sie das Formular möglichst vollständig aus. Herzlichen Dank.
Persönliche Angaben
Name *
Vorname *
Geburtsdatum *
Strasse *
PLZ *
Ort *
Telefon *
E-Mail *
Sicherheitselement
Captcha*
Absenden
Formulare
Adressänderung
Heimatausweis
Wohnsitzbescheinigung
Reglemente
Gemeindeverwaltung
Dorfstrasse 283088 Rüeggisberginfo@rueggisberg.ch
Gemeindeschreiberei031 808 18 18
Finanzverwaltung031 808 18 19
Öffnungszeiten
Montag-Donnerstag
08:00-12:00 Uhr / 14:00-17:00 Uhr
Freitag
08:00-12:00 Uhr
Quicklinks
Online-SchalterTageskartenSchulenKlosterruineNaturpark Gantrisch
© 2024 Gemeinde Rüeggisberg
Impressum | Sitemap
webcontact-rueggisberg@itds.ch
| 5 |
-5203276975306388231727736501
|
aktuelles newsletter anmelden html 215
Newsletter anmelden – Gemeinde Unterentfelden
Navigieren in Unterentfelden
Schnellnavigation
Home
Navigation
Inhalt
Suche
Sitemap
Zur Homepage
Hauptnavigation
PorträtPorträt
Unsere Gemeinde
Organigramm
Geschichte
Zahlen / Fakten
Zufahrtsplan
Ortsplan
Bilder / Impressionen
Bulletin beider Entfelden
PolitikPolitik
Gemeinderat
Kommissionen
Gemeindeversammlung
Abstimmungen / Wahlen
Parteien
Projekte
Leitbild
VerwaltungVerwaltung
Verwaltung
Abteilungen
Online-Schalter
Dienstleistungen A-Z
Berufsbildung
Externe Dienstleistungsbereiche
Nebenamtliche Funktionen
Abfallentsorgung
Energie
Wasser- / Abwasserversorgung
Umwelt
LebenLeben
Soziales / Gesundheit in der Gemeinde
Jugend
Familie
Alter
Asyl
Integration
Gesundheit / Medizin
Notfälle
SchuleSchule
Bildung in Unterentfelden
Schule Entfelden
Landenhof
Bauschule
Bibliothek Oberentfelden
Bibliothek Aarau
KircheKirche
Kirchgemeinden
Reformierte Kirche Unterentfelden
Katholische Kirche Oberentfelden
FreizeitFreizeit
Adventsfenster
Bächlihalle
Büchertauschboxen
Frei- und Hallenbad Entfelden
Freizeitwerkstatt Unterentfelden
Helsana Trail Entfelden
Planetenweg Aarau - Kölliken
Staufferhaus
Veranstaltungskalender
Vitaparcours Ober-/Unterentfelden
Vereine / Stiftung
Waldhaus
Walderlebnispfad
Wildpark Roggenhausen
WirtschaftWirtschaft
Gewerbe / Industrie
Gastgewerbe
Gewerbeverein
Immobilien
KMU Portal SECO
Hauptnavigation Menü
Newsletter anmelden Newsletter anmelden
Newsletter-Abo ändern
Suche
Suchbegriff
Suche starten
Subnavigation Services
Aktuelles
Newsletter anmelden
Newsletter-Abo ändern
Sitemap
Index
Impressum
Datenschutzerklärung
Newsletter anmelden
Bitte füllen Sie das folgende Feld nicht aus!
Kontaktdaten
Anrede Herr Frau
Vorname*
Nachname*
E-Mail*
News
Markieren Sie die Rubriken, die Sie abonnieren möchten.
Wenn Sie Beiträge direkt nach deren Erscheinen erhalten möchten, wählen Sie bitte die Versandart «sofort». Andernfalls wählen Sie «gesammelt» und erhalten die Beiträge in Form einer Zusammenfassung.
Rubrik
HTML
Versand
Aktuelles
HTML
sofort
gesammelt
aus dem Gemeinderat
HTML
sofort
gesammelt
Intervall des gesammelten Versandes
Senden um*
Häufigkeit*
Täglich
Wöchentlich
Monatlich
Wochentag(e)* Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Tag(e) im Monat* 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Abonnieren
PDF drucken
Footer
Adresse
Gemeindeverwaltung Unterentfelden
Hauptstrasse 15
5035 Unterentfelden
Kontakt
Öffnungszeiten
Wochentag
Öffnungszeiten Vormittag
Öffnungszeiten Nachmittag
Montag
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 11.30 Uhr
Nachmittag geschlossen
Mittwoch
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 16.30 Uhr
Donnerstag
08.00 - 11.30 Uhr
Nachmittag geschlossen
Freitag
08.00 - 14.00 Uhr
Termine können auch ausserhalb der Öffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Öffnungszeiten der Abteilung Soziale Dienste
Services
Sitemap
Index A – Z
Impressum
Datenschutz
GOViS by backslash
| 7 |
11278408576911763661727698164
|
kontakt amt 26717
ILEF Stadt - Kontaktformular
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
MENÜ
Kontakt
Login
Suche
Jobs
BARRIEREFREIHEIT
AN
WILLKOMMEN IN ILEF
AKTUELL IN ILEF
AKTUELL IN ILEF
News
Agenda
Amtliche Publikationen
Medienmitteilungen
Baustellen
Städtische Bauprojekte
Strassenbauprojekte
ÜBER ILEF
ÜBER ILEF
ILEF im Überblick
Ortsplan
Planung
Energiestadt
Energiestadt
Energiestadt
Förderprogramm Energie
Wärmeverbünde
Geschäftsbericht
ILEF in Bildern
POLITIK IN ILEF
POLITIK IN ILEF
Stadtparlament
Stadtparlament
Das Stadtparlament
Parlament von A-Z
Grusswort des Parlamentspräsidenten
Geschäftsleitung
Mitglieder
Fraktionen
Kommissionen
Sitzungen
Geschäfte
Newsletter
Stadtrat
Stadtrat
Mitglieder
Schwerpunktprogramm
Beschlüsse
Leitartikel des Stadtrates
Sprechstunden
Behörden
Behördenmitglieder
Parteien
Wahlen und Abstimmungen
Wahlen und Abstimmungen
Informationen
Termine
Abstimmungen
Wahlen 2022
Archiv
Wahlbüro
Gesetzessammlung
VERWALTUNG ILEF
VERWALTUNG ILEF
Über uns / Öffnungszeiten
Kontakte / Aussenbetriebe
Mitarbeitende
Abteilungen
Verwaltung von A-Z
Friedensrichteramt
Informationen/Dienstleistungen
Publikationen
Online-Schalter
ILEF-Melder
Digitalisierung DIGILEF
BILDUNG IN ILEF
LEBEN IN ILEF
LEBEN IN ILEF
Zuzug, Umzug, Wegzug
Ehe, Geburt, Tod
Sicherheit
Entsorgung
Entsorgung
Hauptsammelstelle
Sammelkreise und Abfuhrtage
Separatsammelstellen
Abfallarten
Gebühren/Verkaufsstellen
Kompostberatung
Merkblätter
Aktivitäten
Natur und Landschaft
Bauen
Wohnangebote
Quartierarbeit
Freizeit
Freizeit
Agenda
Spartageskarte Gemeinde
Sportzentrum
Freizeit in ILEF
Vereine
Freiwilligenarbeit
Essen/Trinken/Übernachten
Bibliotheken
Musikschule
Erwachsenenbildung
KulturAgenda
Kulturförderung
Kulturwochen
ZwischenRaum
Raumvermietung
Jugend/Familien
Jugend/Familien
Kinderbetreuung
Soziokultur
Jugendförderpreis/-beiträge
Familie und Kind
Alter
Kirchen
Dorfplatz ILEF
Smart City ILEF
WIRTSCHAFT IN ILEF
WIRTSCHAFT IN ILEF
Wirtschaftsstandort
Wirtschaftsförderung
Firmengründung / Zuzug nach ILEF
Regionale Produkte
Entwicklungshilfe
ARBEITEN FÜR ILEF
ARBEITEN FÜR ILEF
Arbeiten für die Stadt
Berufliche Grundbildung
WIR SIND FÜR SIE DA
So treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Postfach
Märtplatz 29
8307 Effretikon
Tel.052 354 24 24
E-Mailinfo@ilef.ch
Adresse für Anlieferungen
Bruggwiesenstrasse 10
8307 Effretikon
Öffnungszeiten
Mo 08.00 - 11.45 / 13.30 - 19.00 Uhr
Di - Do 08.00 - 11.45 / 13.30 - 16.30 Uhr
Fr 07.00 - 14.00 Uhr durchgehend
Nach Voranmeldung sind auch ausserhalb der ordentlichen Öffnungszeiten Termine für individuelle Gespräche mit Mitarbeitenden möglich.
LOGIN mit BenutzerkontoBitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
Passwort vergessen?
Mit der Nutzung unserer interaktiven Module anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen.
Haben Sie noch kein Benutzerkonto?
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen, Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten usw., benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
Bitte schliessen
Sie suchen Infos zu:
Suche
Suche
Die häufigsten Suchbegriffe:
FerienplanAmtliche PublikationenSportzentrumHauptsammelstelleSchuleOffene StellenKulturAgenda
Inhalt
Suche
«Willkommen in Illnau-Effretikon». Was suchen Sie?
Suche
Kontaktformular
Bitte tragen Sie in die folgenden Felder Ihre Kontaktdaten und Ihre Mitteilung ein. Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Empfänger:
Name Vorname*
E-Mail*
Telefon
Betreff*
Mitteilung*
Anti-Roboter-Verifizierung
Hier klicken
FriendlyCaptcha
Senden
Vorlesen
Fusszeile
Folgen Sie uns
Stadthaus
Märtplatz 29
8307 Effretikon
Telefon052 354 24 24
Emailinfo@ilef.ch
Öffnungszeiten Stadthaus
Mo 08.00 - 11.45 / 13.30 - 19.00 Uhr
Di - Do 08.00 - 11.45 / 13.30 - 16.30 Uhr
Fr 07.00 - 14.00 Uhr durchgehend
Öffnungszeiten HauptsammelstelleÖffnungszeiten SportzentrumÖffnungszeiten Stadtpolizei
TOP
© 2024 ILEF Stadt
Mein Konto
Datenschutz
Impressum
Jobs
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
-22624261842759695281727720442
|
content kultur de index kultur stadt zuerich kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Startseite Kultur
über uns
Zürich – ein kulturelles Zentrum
Organisation
Leitbild & Publikationen
Grundsätze der Zürcher Kulturpolitik
Rechtliche Grundlagen
Zahlen und Fakten
Jobs
Weitere Informationen
Kontakt (aktiv)
Themen von A–Z
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
direkt zu...
Login Online-Gesuchserfassung
Kulturleitbild 2024–2027
Kulturversand
Bild. Kunst i. d. Stadtverwaltung
Kulturagenda kulturzüri.ch
Transformationsbeiträge kulturelle Teilhabe
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
über uns (aktiv)FörderungInstitutionenVeranstaltungsreihenLOGIN Online-Gesuchserfassung
[no title]
Startseite Kultur
über uns
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Stadt Zürich Kultur
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichPostadresse:Postfach8022 Zürich
Webseite Stadt Zürich Kultur
Weitere Kontakte
Direktion Kultur
Co-Direktorinnen: Rebekka Fässler & Murielle Perritaz
Assistenz Direktion: Andrea König
Tel. +41 44 412 31 24
Telefonzeiten Montag- Freitag:
9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 6 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Stab
Leitung: Kathrin Frey, Tel. +41 44 412 31 36
Fachverantwortliche: Barbara Meuli Ibarra, Tel. +41 44 412 36 94
Atelierbeauftragte: Anja Bühlmann, Tel. +41 44 412 31 64
Leitung Kulturräume: Damian Hohl, Tel. +41 44 412 32 48
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 7 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Projekte Kultur
Leitung: Ulrike Schröder
Projektleitung: Jonatan Niedrig
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 5 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Förderung
Leitung: Daniel Imboden, Tel. +41 44 412 32 24
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 7 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Tanz und Theater
Ressortleitung Tanz und Theater: Michael Rüegg, Tel. +41 44 412 31 34
Assistenz: Silke Slevogt, Tel. +41 44 412 32 94
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 8 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Klassische/Neue Musik - Musikpodium, Serenaden
Ressortleitung: Diana Lehnert, Tel. +41 44 412 34 22
Assistenz: Alessandra Rupena, Tel. +41 44 412 34 23
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 8 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Jazz/Rock/Pop / Stadtsommer
Ressortleitung: Niklaus Riegg, Tel. +41 44 412 31 69
Assistenz: Nicole Steger, Tel. +41 44 412 37 31
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 8 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Literatur
Ressortleitung: Stephanie von Harrach, Tel. +41 44 412 31 55
Assistenz: Nicole Steger, Tel. +41 44 412 37 31
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 8 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Bildende Kunst / Atelier Hermann Haller
Ressortleitung: Barbara Basting, Tel. +41 44 412 34 20
Assistenz: Vanessa Gendre, Tel. +41 44 412 30 31
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 6 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Film
Primo Mazzoni, Tel. +41 44 412 32 65
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 8 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Stadthaus Ausstellungen / Kulturversand und -plakatierung
Daniela Lienhard, Tel. +41 44 412 31 23
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 1 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Theater Spektakel
Künstlerische Leitung: Matthias von Hartz, Tel. +41 44 412 30 53
Kaufmännische Leitung: Sarah Wendle, Tel. +41 44 412 30 52
Technische Leitung: Veit Kälin, Tel. +41 44 412 30 54
Betriebsbüro: Josefine Stähli, Tel. +41 44 412 30 51
Gesamtes Team unter https://theaterspektakel.ch/ueber-uns/mitarbeiterinnen
Telefon +41 44 412 35 51
www.theaterspektakel.ch
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 4 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Theater am Hechtplatz
Co-Leitung: Ariane Russi, Tel. +41 44 412 31 29
Co-Leitung: Christina Teuber, Tel. +41 44 412 54 59
Office Management: Elena Boeck (anwesend Di, Mi, Do), Tel. +41 44 412 31 26
Kommunikation & Marketing: Anja Hansen, Tel. +41 44 412 37 77
Leitung Technik: David Baumgartner, Tel. +41 44 412 35 95
Gesamtes Team unter https://theaterhechtplatz.ch/kontakt/
Theaterkasse: +41 44 415 15 15
www.theaterhechtplatz.ch
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 6 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Helmhaus Zürich
Leitung / Kuration: Simon Maurer
Kuration: Daniel Morgenthaler
Fachmitarbeit: Nathalie Killias
Ausstellungskoordination: Christoph Eisenring
Gesamtes Team unter https://helmhaus.org/de/information
Tel. +41 44 415 56 77
www.helmhaus.org
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 1 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Filmpodium
Leitung: Nicole Reinhard; Tel. +41 44 412 31 94
Stv. Leitung: Hannes Brühwiler, Tel. +41 44 412 31 27
Wissenschaftliche Mitarbeit: Tanja Hanhart & Lorenzo Berardelli
Sekretariat: Laura Wehrli, Tel. +41 44 412 31 28
Gesamtes Team unter https://www.filmpodium.ch/#filmpodium
Informationen zu Tickets und Reservationen erteilt nur die Kinokasse unter Tel. +41 44 415 33 66 und nicht Leitung oder Sekretariat.
www.filmpodium.ch
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 8 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
über uns
Zürich – ein kulturelles Zentrum
Organisation
Leitbild & Publikationen
Grundsätze der Zürcher Kulturpolitik
Rechtliche Grundlagen
Zahlen und Fakten
Jobs
Weitere Informationen
Kontakt (aktiv)
Themen von A–Z
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
direkt zu...
Login Online-Gesuchserfassung
Kulturleitbild 2024–2027
Kulturversand
Bild. Kunst i. d. Stadtverwaltung
Kulturagenda kulturzüri.ch
Transformationsbeiträge kulturelle Teilhabe
Departemente Stadt Zürich
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Abteilungen Präsidialdepartement
BevölkerungsamtStatistik Stadt ZürichStadtarchivMuseum RietbergKulturStadtentwicklungProjektstab StadtratFachstelle für Gleichstellung
Adresse
Stadt ZürichStadt Zürich Kultur
Stadthausquai 17Stadthaus8001 Zürich
Kunst-Newsletter
Der Kunst-Newsletter ist ein gemeinsamer Informationsservice der Fachstelle Kunst und Bau, der Arbeitsgruppe Kunst im öffentlichen Raum, der Kunstsammlung und der Kunstförderung der Stadt Zürich. Er wird vier Mal jährlich verschickt.
Zur Anmeldung
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
87441712455648363301727734987
|
de verwaltung formulare index php f Todesfall Merkblatt Steuern i 17
Schüpfen BE » Bestellformular
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
OK
AA
Suchbegriff
HomeOrtsplanSitemapBarrierefreiLogin
MenüBürgerPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitArmeeBfUFeuerwehrOrtspolizeiSicherheitsdelegierteZivilschutzStaat und RechtBehördenAbfallNotdiensteGewerbeGewerbeverzeichnisUnternehmen gründen/führenUmstrukturieren und EinstellenGemeindePortraitZahlen und FaktenFotoalbumFreizeit und KulturBibliothekVereineSchwimmbadSporthalleGraffiti-WandCamping BundkofenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendtreffPräventions-GrundsätzeJugendschutzDownloadsSuchtpräventionWichtige Tipps für ElternWichtige Tipps für JugendlicheKita SchüpfenPflegekinderaufsichtAltersfragenWinterhilfeLandeskirchenReformierte KircheRöm.-kath. KircheTourismusTourismusvereineHotelsRestaurantsGeschichtePersönlichkeitenEhrungen und BedankungenAdressenNotfallnummernLinksPolitikLeitbild & StrategieMilizsystemGemeinderatKommissionenBehördenmitgliederGemeindeversammlungDaten und UnterlagenParteienBudget / RechnungenSteueranlageAbstimmungen & WahlenAbstimmungs- und WahlergebnissePartnergemeindeVerwaltungOnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitendeSeniorenNachbarn fahren NachbarnBildungWer wir sindStandorteOberstufe DorfPrimarstufe DorfPrimar- und Tageschule ZiegelriedGesamtschule SchüpbergSchulleitungSchulsekretariatSchulkommissionElternratWas wir tun/anbietenUnterrichtBerufswahlvorbereitungSpezialwochenWahlfächerEinfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im RegelschulangebotSchulsozialarbeitSchülertransportBibliothekMusikschuleTagesschuleSchulcafé Schule SchüpfenWeitere BetreuungsangeboteAufgabenhilfeKita SchüpfenSpielgruppenTageselternvereinSo sind wir erreichbarPersonenStandorteDownloadsFerien- und StundenpläneFormulareKonzepte und InformationenVerordnungen / ReglementeMedienarchivNewsGemeinde-AppMitteilungsblätterNatur, Umwelt & EnergieNeophytenNeuigkeitenOrtsplanungsrevisionÖffentliche BaustellenSchulraumplanungÜeO Tongrube GrittVeranstaltungen
OnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitende
Bestellen
DokumentTodesfall Merkblatt Steuern Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
| 0 |
-64844582359234781541727755532
|
kultur de index kultur stadt zuerich kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Startseite Kultur
über uns
Zürich – ein kulturelles Zentrum
Organisation
Leitbild & Publikationen
Grundsätze der Zürcher Kulturpolitik
Rechtliche Grundlagen
Zahlen und Fakten
Jobs
Weitere Informationen
Kontakt (aktiv)
Themen von A–Z
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
direkt zu...
Login Online-Gesuchserfassung
Kulturleitbild 2024–2027
Kulturversand
Bild. Kunst i. d. Stadtverwaltung
Kulturagenda kulturzüri.ch
Transformationsbeiträge kulturelle Teilhabe
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
über uns (aktiv)FörderungInstitutionenVeranstaltungsreihenLOGIN Online-Gesuchserfassung
[no title]
Startseite Kultur
über uns
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Stadt Zürich Kultur
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichPostadresse:Postfach8022 Zürich
Webseite Stadt Zürich Kultur
Weitere Kontakte
Direktion Kultur
Co-Direktorinnen: Rebekka Fässler & Murielle Perritaz
Assistenz Direktion: Andrea König
Tel. +41 44 412 31 24
Telefonzeiten Montag- Freitag:
9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 4 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Stab
Leitung: Kathrin Frey, Tel. +41 44 412 31 36
Fachverantwortliche: Barbara Meuli Ibarra, Tel. +41 44 412 36 94
Atelierbeauftragte: Anja Bühlmann, Tel. +41 44 412 31 64
Leitung Kulturräume: Damian Hohl, Tel. +41 44 412 32 48
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 8 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Projekte Kultur
Leitung: Ulrike Schröder
Projektleitung: Jonatan Niedrig
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 5 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Förderung
Leitung: Daniel Imboden, Tel. +41 44 412 32 24
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 9 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Tanz und Theater
Ressortleitung Tanz und Theater: Michael Rüegg, Tel. +41 44 412 31 34
Assistenz: Silke Slevogt, Tel. +41 44 412 32 94
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 2 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Klassische/Neue Musik - Musikpodium, Serenaden
Ressortleitung: Diana Lehnert, Tel. +41 44 412 34 22
Assistenz: Alessandra Rupena, Tel. +41 44 412 34 23
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 7 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Jazz/Rock/Pop / Stadtsommer
Ressortleitung: Niklaus Riegg, Tel. +41 44 412 31 69
Assistenz: Nicole Steger, Tel. +41 44 412 37 31
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 5 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Literatur
Ressortleitung: Stephanie von Harrach, Tel. +41 44 412 31 55
Assistenz: Nicole Steger, Tel. +41 44 412 37 31
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 7 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Bildende Kunst / Atelier Hermann Haller
Ressortleitung: Barbara Basting, Tel. +41 44 412 34 20
Assistenz: Vanessa Gendre, Tel. +41 44 412 30 31
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 3 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Film
Primo Mazzoni, Tel. +41 44 412 32 65
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 2 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Stadthaus Ausstellungen / Kulturversand und -plakatierung
Daniela Lienhard, Tel. +41 44 412 31 23
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 8 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Theater Spektakel
Künstlerische Leitung: Matthias von Hartz, Tel. +41 44 412 30 53
Kaufmännische Leitung: Sarah Wendle, Tel. +41 44 412 30 52
Technische Leitung: Veit Kälin, Tel. +41 44 412 30 54
Betriebsbüro: Josefine Stähli, Tel. +41 44 412 30 51
Gesamtes Team unter https://theaterspektakel.ch/ueber-uns/mitarbeiterinnen
Telefon +41 44 412 35 51
www.theaterspektakel.ch
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 4 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Theater am Hechtplatz
Co-Leitung: Ariane Russi, Tel. +41 44 412 31 29
Co-Leitung: Christina Teuber, Tel. +41 44 412 54 59
Office Management: Elena Boeck (anwesend Di, Mi, Do), Tel. +41 44 412 31 26
Kommunikation & Marketing: Anja Hansen, Tel. +41 44 412 37 77
Leitung Technik: David Baumgartner, Tel. +41 44 412 35 95
Gesamtes Team unter https://theaterhechtplatz.ch/kontakt/
Theaterkasse: +41 44 415 15 15
www.theaterhechtplatz.ch
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 7 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Helmhaus Zürich
Leitung / Kuration: Simon Maurer
Kuration: Daniel Morgenthaler
Fachmitarbeit: Nathalie Killias
Ausstellungskoordination: Christoph Eisenring
Gesamtes Team unter https://helmhaus.org/de/information
Tel. +41 44 415 56 77
www.helmhaus.org
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 3 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Filmpodium
Leitung: Nicole Reinhard; Tel. +41 44 412 31 94
Stv. Leitung: Hannes Brühwiler, Tel. +41 44 412 31 27
Wissenschaftliche Mitarbeit: Tanja Hanhart & Lorenzo Berardelli
Sekretariat: Laura Wehrli, Tel. +41 44 412 31 28
Gesamtes Team unter https://www.filmpodium.ch/#filmpodium
Informationen zu Tickets und Reservationen erteilt nur die Kinokasse unter Tel. +41 44 415 33 66 und nicht Leitung oder Sekretariat.
www.filmpodium.ch
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 2 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
über uns
Zürich – ein kulturelles Zentrum
Organisation
Leitbild & Publikationen
Grundsätze der Zürcher Kulturpolitik
Rechtliche Grundlagen
Zahlen und Fakten
Jobs
Weitere Informationen
Kontakt (aktiv)
Themen von A–Z
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
direkt zu...
Login Online-Gesuchserfassung
Kulturleitbild 2024–2027
Kulturversand
Bild. Kunst i. d. Stadtverwaltung
Kulturagenda kulturzüri.ch
Transformationsbeiträge kulturelle Teilhabe
Departemente Stadt Zürich
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Abteilungen Präsidialdepartement
BevölkerungsamtStatistik Stadt ZürichStadtarchivMuseum RietbergKulturStadtentwicklungProjektstab StadtratFachstelle für Gleichstellung
Adresse
Stadt ZürichStadt Zürich Kultur
Stadthausquai 17Stadthaus8001 Zürich
Kunst-Newsletter
Der Kunst-Newsletter ist ein gemeinsamer Informationsservice der Fachstelle Kunst und Bau, der Arbeitsgruppe Kunst im öffentlichen Raum, der Kunstsammlung und der Kunstförderung der Stadt Zürich. Er wird vier Mal jährlich verschickt.
Zur Anmeldung
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
73134901685794783671727728780
|
de verwaltung formulare Hund abmelden php Einwohnergemeinde Münsingen - Hund abmelden Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AASuchbegriffOnline-SchalterOnline-SchalterDienstleistungen A - ZTageskartenReservation Räume/MobiliarFormulare / DownloadsLebensthemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenAbfallentsorgungAbfallkalenderVerkaufsstellenSammelgebieteSammelstellenNotfallnummernGemeindeMünsingen in KürzeDaten, Zahlen, FaktenEnergiestadtOrtsgeschichte MünsingenOrtsplanKultur und FreizeitVeranstaltungenVereineFreizeiteinrichtungenKultur und SportpreisReservationenWirtschaftUnternehmensverzeichnisWirtschaftsforumNachwuchspreisStandort- und InnovationsförderungEasyGov – Online-Schalter für UnternehmenMarktwesenBauland / Wohneigentum / Aktuelle WohnbauprojekteBildungObligatorische SchulzeitSchulergänzende AngeboteErwachsenenbildungVerkehr und MobilitätAlterPolitikPolitische AktivitätenAbstimmungen und WahlenInitiativen und ReferendenParlamentGemeinderatKommissionenPolitische ParteienStrategische AusrichtungVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeAusbildung LernendeDienstleistungen A - ZOnline-SchalterFormulare / DownloadsReglemente / VerordnungenNewsNews / MedienLaufende ProjekteVeranstaltungskalenderOffene StellenMünsinger Info25-Jahre VelovilleWohnungen und ImmobilienOrtsplanNotfallnummernNotfallnummernInternTORObjekteReservationenBelegungsplanStartseiteHund abmelden NavigationOnline-SchalterOnline-SchalterDienstleistungen A - ZTageskartenReservation Räume/MobiliarFormulare / DownloadsLebensthemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenAbfallentsorgungAbfallkalenderVerkaufsstellenSammelgebieteSammelstellenNotfallnummernGemeindeMünsingen in KürzeDaten, Zahlen, FaktenEnergiestadtOrtsgeschichte MünsingenOrtsplanKultur und FreizeitVeranstaltungenVereineFreizeiteinrichtungenKultur und SportpreisReservationenWirtschaftUnternehmensverzeichnisWirtschaftsforumNachwuchspreisStandort- und InnovationsförderungEasyGov – Online-Schalter für UnternehmenMarktwesenBauland / Wohneigentum / Aktuelle WohnbauprojekteBildungObligatorische SchulzeitSchulergänzende AngeboteErwachsenenbildungVerkehr und MobilitätAlterPolitikPolitische AktivitätenAbstimmungen und WahlenInitiativen und ReferendenParlamentGemeinderatKommissionenPolitische ParteienStrategische AusrichtungVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeAusbildung LernendeDienstleistungen A - ZOnline-SchalterFormulare / DownloadsReglemente / VerordnungenNewsNews / MedienLaufende ProjekteVeranstaltungskalenderOffene StellenMünsinger Info25-Jahre VelovilleWohnungen und ImmobilienOrtsplanNotfallnummernNotfallnummernInternTORObjekteReservationenBelegungsplan Vorlesen Hund abmelden Angaben Hundebesitzer/in Anrede*FrauHerr Vorname*Nachname* Adresse* PLZ*Ort* Telefon E-Mail* Angaben Hund Wegzug per Gestorben am Mikrochipnummer* Name des Hundes* Rasse Bemerkungen LöschenAbschicken SupportDruckenSitemapBarrierefreiheitImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenLoginVorlesenDokumente vorlesen ÖffnungszeitenMontag, Mittwoch und Donnerstag08.30 bis 11.30 Uhr14.00 bis 17.00 Uhr**Der Schalter der Einwohnerdienste (Neue Bahnhofstrasse 4) ist am Montag bis 18.00 Uhr geöffnet.DienstagVormittags geschlossen14.00 bis 17.00 UhrFreitag08.30 bis 11.30 Uhr14.00 bis 16.00 Uhr KontaktGemeinde MünsingenNeue Bahnhofstrasse 43110 Münsingen031 724 51 11E-Mail Münsingen im Film
| 8 |
86791396030220948111727694065
|
waid de index service kontakt html
Kontakt – Stadtspital Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Standort Waid
Stadtspital WaidStadtspital Triemli
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Standort Waid
Stadtspital WaidStadtspital Triemli
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Startseite Stadtspital Zürich Waid
Service
Kontakt (aktiv)
Medien
Jobs
Notfall
Altersmedizin
E-Zuweisung
Fachgebiet
Kontakte
Jobs und Karriere
Informationen für Patient*innen
Aufenthalt und Besuch
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Global Navigation
Über unsFachgebieteFachleuteAufenthalt und BesuchVeranstaltungenZuweisende und ÄrzteschaftNOTFALL
[no title]
Startseite Stadtspital Zürich Waid
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Für spezifische Anfragen können Sie sich gerne direkt an die entsprechende Klinik oder Abteilung wenden.
Für Zuweiserinnen und Zuweiser: Kontakte und Formulare
Lageplan Standort Waid
Bild vergrössern
Lageplan Waid
Notfall (Sanität, Ambulanz: 144)Notfall (Sanität, Ambulanz: 144)Kliniken und InstituteKliniken und InstituteTherapien und BeratungenTherapien und BeratungenWeitere FachgebieteWeitere Fachgebiete
Hauptkontakt
Stadt ZürichStadtspital Zürich Waid
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Fax +41 44 417 20 99
Webseite Stadtspital Zürich Waid
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 8 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Fahrplan nach Tièchestrasse 99
Notfall (Sanität, Ambulanz: 144)
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Notfallmedizin
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Öffnungszeiten:Montag bis Freitag, 09.00 bis 22.30 UhrSamstag, Sonntag und Feiertage, 10.00 bis 22.30 Uhr
Webseite Institut für Notfallmedizin
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Notfallmedizin
Notfallzentrum WaidTièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Fax +41 44 417 24 03
Webseite Institut für Notfallmedizin
Nach oben
Kliniken und Institute
Stadtspital Zürich WaidKlinik Innere Medizin
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 20 85
Webseite Klinik Innere Medizin
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 7 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidKlinik für Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie
Stadtspital ZürichTièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 50Fax +41 44 417 20 08
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 9 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Radiologie und Nuklearmedizin
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 22 33
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 2 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidZentrum für Palliative Care
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 29 26
Webseite Zentrum für Palliative Care
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 5 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidUniversitäre Klinik für Altersmedizin
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 31 98
Webseite Universitäre Klinik für Altersmedizin
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 5 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Nephrologie
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 21 55Fax +41 44 417 20 76
Webseite Institut für Nephrologie
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 3 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Anästhesiologie
Stadtspital Zürich WaidTièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 20 20
Webseite Institut für Anästhesiologie
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 1 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Intensivmedizin
Stadtspital Zürich WaidTièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 9 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Schichtleitung Intensivstation
+41 44 417 29 36 (Auskunft 24 Stunden)
Nach oben
Therapien und Beratungen
Stadtspital Zürich WaidTherapien und Beratungen
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Fax +41 44 417 20 99
Webseite Therapien und Beratungen
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 8 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidSozialdienst
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 28 94Fax +41 44 417 26 74
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 1 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Nach oben
Weitere Fachgebiete
Stadtspital Zürich WaidZentrallabor
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 24 85Fax +41 44 417 20 52
Webseite Zentrallabor
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 1 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidSpitalapotheke
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 22 82Fax +41 44 417 26 11
Webseite Spitalapotheke
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 1 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Nach oben
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetmitteilenteilenmail
Zurück zu Startseite Stadtspital Zürich Waid
Service
Kontakt (aktiv)
Medien
Jobs
Notfall
Altersmedizin
E-Zuweisung
Fachgebiet
Kontakte
Jobs und Karriere
Informationen für Patient*innen
Aufenthalt und Besuch
Stadtspital Zürich Waid
Über unsFachgebieteFachleuteAufenthalt und BesuchVeranstaltungenZuweisende und ÄrzteschaftNOTFALL
Oft gesuchte Fachbereiche
NotfallAltersmedizinE-ZuweisungFachgebiet
Kontakt
Stadtspital Zürich Waid
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Fax +41 44 417 20 99
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-57306494740328478281727752308
|
formulare an abmeldung hund cHash 501733351fb8bbab1d82cba7a3e236d2 link 77 An- / Abmeldung Hund | Gemeinde Ruswil Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter) Eingabe drücken LoginNewsKontakt «Ruswil – mein Lebensmittelpunkt...» «Ruswil – mein Lebensmittelpunkt...» «Ruswil – mein Lebensmittelpunkt...» PreviousNext Homepage ruswil.ch An- / Abmeldung Hund Gemeinde & PolitikRuswilRuswil im ÜberblickRuswil in ZahlenRuswils GeschichteRuswils WunschboxPolitikGemeinderatKommissionenParteienWahlen und AbstimmungenOrientierungsversammlungVernehmlassung Legislaturprogramm 2020 - 2024VerwaltungGeschäftsleitungAbteilungen / SachbereichePersonenregisterRechtssammlungOffene StellenÖffnungszeitenFreizeit & TourismusFreizeitBibliothekNextbikeGratis ins Verkehrshaus LuzernKulturraumSpartageskarten GemeindeSportanlagenVereineTourismusEssen und SchlafenVerweilenWohnen & ArbeitenWohnenBauland & ImmobilienBevölkerungsschutzEnergieEntsorgungGeoportal der Gemeinde RuswilNaturOrtsplanParkplatzbewirtschaftungUmweltWasserArbeitenArbeitsamt / ArbeitslosenanmeldungGewerbe RuswilMobilitätBildung & GesellschaftBildungVolksschuleMusikschule RottalGesellschaftAlterFamilieGesundheitJugendKirchgemeindenSicherheitSoziale InstitutionenAktuelles & VeranstaltungenAktuellesNewsBaugesucheBaustellenmeldungenOffene StellenProjekteVeranstaltungenVeranstaltungskalenderOnlinedienste & RaumreservationenOnlinediensteOnlinediensteeUmzugSpartageskarten GemeindeNewsletterRaumreservationenRaumreservations-Tool Login News Kontakt My Ruswil Webcam Seite auf Social Media teilen An- / Abmeldung Hund In der Hundedatenbank AMICUS sind alle Hundehalter sowie Ihre Hunde registriert. Hier gelangen Sie zur Hundedatenbank AMICUS, bei welcher Sie alle benötigten Informationen finden. Merkblatt Kanton Luzern: Revision der Hundeverordnung - Wiedereinführung von obligatorischen Hundekursen ab 01.01.2023 Haben Sie Fragen? Zentrale Dienste & Stab Geschäftsführung Schwerzistrasse 7 6017 Ruswil 041 496 70 70 gemeindeverwaltung@ruswil.ch Anmeldung Neuer Hundehalter Falls Sie neu im Besitz eines Hundes sind, müssen wir Sie als Hundehalter auf Amicus registrieren. Ihre Benutzerdaten (Personen-ID) und das Passwort erhalten Sie danach per Post oder E-Mail zugestellt. Damit können Sie sich bei Amicus einloggen. Bitte füllen Sie das untenstehende Online-Formular aus und wir werden Ihnen die entsprechenden Benutzerdaten zustellen. Bereits Hundehalter & Neuer Hund Falls Sie bereits als Hundehalter auf Amicus registriert sind und Sie einen neuen Hund haben, muss der Halterwechsel vom Hund auf Amicus vorgenommen werden. Ein Halterwechsel besteht immer aus zwei Meldungen: aus einer «Weitergabe» durch den bisherigen Halter und einer «Übernahme» durch den neuen Halter. Beide Parteien müssen den Wechsel aktiv in ihrem Benutzerkonto bestätigen. Weitergabe: Der vorherige Hundehalter muss sich mit seinem Benutzerkonto auf Amicus einloggen und im entsprechenden Tierdetail eine «Weitergabe» erfassen. Dafür benötigt er die Personen-ID sowie Vor- und Nachname des neuen Besitzers. Der Hund steht nun beim neuen Halter zur Übernahme bereit. Übernahme: Loggen Sie sich in Ihrem Benutzerkonto ein und klicken Sie im Register «Übernahme innerhalb der Schweiz» auf den Button «übernehmen». Erst jetzt ist der Halterwechsel abgeschlossen. Wenn wir für Sie die Übernahme machen sollen, füllen Sie bitte das untenstehende Online-Formular aus. Ihr Hund hat noch keinen Mikrochip? Welpen müssen in den ersten drei Monaten – spätestens aber vor Weitergabe an den neuen Hundehalter – vom Tierarzt einen Mikrochip implantiert erhalten. Ihr Hund ist aus dem Ausland? Gehen Sie mit Ihrem Hund zum Tierarzt, damit dieser die Mikrochipnummer überprüfen kann. Der Tierarzt registriert dann bei Amicus einen «Import». Abmeldung Halterwechsel - Weitergabe Ein Halterwechsel besteht immer aus zwei Meldungen: aus einer «Weitergabe» durch den bisherigen Halter und einer «Übernahme» durch den neuen Halter. Beide Parteien müssen den Wechsel aktiv in ihrem Benutzerkonto bestätigen. Weitergabe: Bringen Sie die Personen-ID sowie Vor- und Nachname des neuen Besitzers in Erfahrung. Loggen Sie sich in Ihrem Benutzerkonto ein und erfassen Sie im entsprechenden Tierdetail eine «Weitergabe». Der Hund steht nun beim neuen Halter zur Übernahme bereit. Bitte füllen Sie das untenstehende Online-Formular aus, wenn wir die Weitergabe für Sie im Amicus machen sollen. Ihr Hund geht ins Ausland? Erfassen Sie im Register «Exportadresse im Ausland» das Exportdatum. Alle weiteren Eingabefelder sind optional. Ihr Hund ist verstorben? Geben Sie bitte im Tierdetail das Todesdatum ein. Das Todesdatum kann auch von der Gemeinde oder Ihrem Tierarzt eingetragen werden. Bitte füllen Sie das untenstehende Online-Formular aus, wenn wir für Sie das Todesdatum im Amicus eintragen sollen. AMICUS Art der Meldung Anmeldung Abmeldung Abmeldung per — optional Grund der Abmeldung: — optionalBitte wählen Sie ausWeitergabeTodPersonalien Hundehalter/in Familienname Rufname Geburtsdatum Strasse / Nr. PLZ / Ort Telefonnummer E-Mail-Adresse Hundebesitzer/in seit Angaben zum Hund Name Geburtsdatum Rasse — optional Mikrochip-Nr. — optional Tarif Normaler Hund Hofhund Diensthund Blindenhund Jagdhund Bemerkungen — optional Don't fill this field! Gemeinde Ruswil Gemeindeverwaltung Schwerzistrasse 7 & 9 6017 Ruswil 041 496 70 70 gemeindeverwaltung@ruswil.ch Öffnungszeiten Ordentliche Öffnungszeiten Montag - Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr / Nachmittag geschlossen Die Gemeindeverwaltung Ruswil hat vom 30. September bis 4. Oktober 2024 wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr / Nachmittag geschlossen Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Vor Feiertagen schliesst die Gemeinde- verwaltung jeweils um 16:00 Uhr. Bitte beachten Sie die speziellen Öffnungszeiten über die Feiertage (siehe News). Vielen Dank für Ihr Verständnis. Direkt-Links OnlinediensteeUmzugVeranstaltungenOffene StellenBaugesucheNewsletterRuswils Wunschbox Social Media Seite auf Social Media teilen © 2024 Gemeinde Ruswil ImpressumDatenschutzSitemap
| 8 |
44854438895062908331727690522
|
de verwaltung formulare index php f Informationen zur Tagesschule i 100
Gemeinde Stettlen - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AA
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
Suchbegriff
LoginKontaktBarrierefreiSitemap
MenüPrivatpersonenArbeitBildungGesundheit und SozialesKultur und MedienMobilitätPersönlichesUmweltSicherheitStaat und RechtAbfallAbfallartenAbfallkalenderAbfälleGemeindePortraitWillkommenGeschichteFotogalerieGemeinde-AppBildungStipendienTagesschuleNatur & LandschaftEnergieEnergieberatungGebäudeenergienachweisFreizeit/KulturKulturförderungVeranstaltungenVereineKircheHallenbadJugendJugendarbeitFerienpassAlterBehörde/PolitikAbstimmungen und WahlenOrganisationGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenFunktionäreAlle MitgliederParteienDownloadsLeitbilderVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterDownloadsLinksUnternehmenEinkaufen in StettlenRestaurantsUnternehmensverzeichnisWirtschaftsförderungAktuellesProjekteVeranstaltungenArchiv
StartseiteBestellformular
Bestellen
DokumentInformationen zur Tagesschule Vorname *Nachname * Adresse * Ort *PLZ * E-Mail* Mitteilung
Sicherheitsabfrage46 - 5 Bitte geben Sie das Resultat der Rechenaufgabe in das Feld ein. Löschen
Abschicken
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Kontakte
GemeindeschreibereiBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 30 / E-Mail FinanzverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 40 / E-Mail BauverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 48 / E-MailLeitungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 33 / E-Mail
Unsere ÖffnungszeitenMontag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 UhrDienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
Gemeinde-App Stettlen
© 2024 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
| 0 |
79729834864116373421727748697
|
de verwaltung formulare wohnsitzbescheinigung php
Gemeinde Safnern, 2553 Safnern - Bestellung Wohnsitzbescheinigung
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
[x]
AA
Suchbegriff
HomeLoginBarrierefreiSitemapKontaktSpartageskarten Gemeinde
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
MenüPrivatpersonenUnternehmenGemeindePolitikVerwaltungAktuelles
Gemeindehaus SafnernSafnern-BrückeWinterstimmungNaturschutzgebiet HäftliWaldgebiet am BüttenbergInmitten der NaturAm Rande des BüttenbergLebensraum für eine vielfälltige TierweltErntezeitMattenhof StöckliBlickfang - schlicht aber schönAus vergangenen ZeitenGemeindehaus Safnern bei NachtHerbststimmungSafnernbergIm RiedrainWinter-Impressionen im HäftliAbendstimmung im winterlichen Safnern
VerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterReglemente, Verordnungen, Formulare & Downloads
StartseiteVerwaltungReglemente, Verordnungen, Formulare & DownloadsBestellung Wohnsitzbescheinigung
Bestellung Wohnsitzbescheinigung
Vorname *Nachname * Adresse PLZOrt Geburtsdatum * Beruf Telefon (tagsüber) E-Mail * BestellartIch erhalte die Bescheinigung zusammen mit der Gebührenrechnung zugestellt (innert 5 Arbeitstagen) mit einem Zuschlag von Fr. 6.20 für das Erstellen der Rechnung
Ich hole die Bescheinigung am Schalter ab und bezahle die Gebühr bar (innert von 3 Arbeitstagen)
Versandadresse (sofern nicht identisch mit Wohnadresse)
VornameNachname Adresse PLZOrt Ich habe die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie.
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Adresse
Einwohnergemeinde SafnernKirchweg 8CH-2553 Safnern
Tel.: 032 356 02 60E-Mail
Öffnungszeiten
Montag
08.00 - 11.00
Dienstag
14.00 - 18.00
Mittwoch
07.30 - 15.00
Donnerstag
geschlossen
Freitag
08.00 - 11.00
Drucken | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
PrivatpersonenPersönlichesKulturGesundheit und SozialesBildungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenNotfallnummernUnternehmenUnternehmensverzeichnisGemeindePortraitSchule und BildungSozialesNatur, Kultur, WaldhüttenVereine, Parteien und VeranstaltungenLiegenschaften Kauf/MieteBurgergemeindeKirchgemeindePolitikGemeinderatKommissionenGemeindeversammlungWahlen und AbstimmungenParteienDatenschutzVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterReglemente, Verordnungen, Formulare & DownloadsAktuellesAus dem GemeinderatDorfnachrichtenVeranstaltungenArchivSpartageskarte GemeindeOffene Stellen
2024 Gemeinde Safnern. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen».
zurückvorOktober 19001901190219031904190519061907190819091910191119121913191419151916191719181919192019211922192319241925192619271928192919301931193219331934193519361937193819391940194119421943194419451946194719481949195019511952195319541955195619571958195919601961196219631964196519661967196819691970197119721973197419751976197719781979198019811982198319841985198619871988198919901991199219931994199519961997199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024MoDiMiDoFrSaSo 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
| 5 |
-76534887285060241321727733890
|
de verwaltung formulare abmeldung php highlight Départ Einwohnergemeinde Leubringen/Magglingen - Abmelden Gemeinde SucheSuchenProfilStartseiteKontaktOrtsplanDruckenLogindeDeutschfrFrançaisdeDeutschNavigationGemeindeGemeindeAktuellesAktuellesAmtliche PublikationenInfobulletinInfobulletinArchivStellenangebotPortraitPortraitGemeinde in ZahlenOrtsplanBuch / Museum / PostkartenNeujahrsgrussZweisprachigkeitFeuerwehrFeuerwehrAufgabenAus- und WeiterbildungJugendfeuerwehrNotfalltreffpunkteEnergieportalBurgergemeindePolitikPolitikGemeindeversammlungAbstimmungen / WahlenGemeinderatGemeinderatKontakteEhemalige GemeindepräsidentenBehördenKommissionenVerwaltungVerwaltungDienstleistungenAbteilungenAbteilungenWasserdienstMitarbeiterOnlineschalterReglemente und VerordnungenBildung und KinderbetreuungBildung und KinderbetreuungSchuleTagesschuleKindertagesstätteDorflebenDorflebenFreizeit und KulturFreizeit und KulturVereinsverzeichnisVeranstaltungenFreizeitangeboteRegionalpark ChasseralGewerbeverzeichnisAbfallAbfallAbfallkalenderAbfallarten / SammelstellenAbfälleDefibrillatorPilzkontrollstelleAbmelden GemeindePersönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Strasse*PLZ*Ort*TelefonE-Mail*Geburtsdatum*Angaben AbmeldungWegzug perDie folgenden zwei Fragen sind nur von Einwohner/innen mit Heimatschein zu beachtenMilitärdienstpflichtig:JaNeinWenn ja, Adressänderung bitte dem Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär des Kantons Bern, Postfach, 3000 Bern 22, mitteilen (mit Dienstbüchlein).Zivilschutzpflichtig:JaNeinWenn ja, bitte mit dem Büro des Zivilschutz, Werkhofstrasse 8, 2503 Biel/Bienne Kontakt aufnehmen (032 326 22 01). Die Abmeldung gilt für folgende Familienmitglieder (Name, Vorname, Geburtsdatum)Datenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*SendenSuchen Sie etwas Bestimmtes?Hier kommen Sie zu Ihrem Ziel. SuchenGemeindeverwaltungEinwohnergemeinde EvilardGemeindeverwaltungRoute Principale 372533 EvilardÖffnungszeiten Montag 09:00-12:00 / 14:00-17:00 Dienstag geschlossen / 14:00-17:00 Mittwoch geschlossen / 14:00-18:00 Donnerstag 09:00-12:00 / geschlossen Freitag 07:30-14:00 (durchgehend)Kontakt032 329 91 00032 329 91 01nfvlrdch© 2023 Einwohnergemeinde Leubringen / Magglingen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen». Barrierefrei Impressum Sitemap Cookie-EinstellungenDatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
zurückvorSeptember 201420152016201720182019202020212022202320242025202620272028202920302031203220332034MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 4 |
4617342383280055561727720141
|
prd de index gleichstellung kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Präsidialdepartement
Gleichstellung
Aktuell
Auftrag
Über uns
Kontakt (aktiv)
Medien
Themen
Zahlen & Fakten
Recht
Auskunft & Beratung
Bibliothek
Publikationen
Newsletter
Veranstaltungen & Weiterbildungen
Gleichstellungsplan
Gleichstellungspreis
Geschichte der Fachstelle
Abteilungen des Präsidialdepartements
Bevölkerungsamt
Statistik Stadt Zürich
Stadtarchiv
Museum Rietberg
Kultur
Stadtentwicklung
Projektstab Stadtrat
Fachstelle für Gleichstellung
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
Über das DepartementBevölkerungKulturStadtentwicklungGleichstellung (aktiv)StatistikStadtarchivProjektstab Stadtrat
[no title]
Präsidialdepartement
Gleichstellung
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Haben Sie eine Frage zur Gleichstellung? Wünschen Sie eine (rechtliche) Auskunft zu einem Gleichstellungsthema?
Senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Das Sekretariat der Fachstelle ist telefonisch erreichbar:
Montag bis Freitag 8.30–12.00 und 13.30–16.30 Uhr
Donnerstagvormittag geschlossen, am Nachmittag 13.30–17.30 Uhr
Stadt ZürichFachstelle für Gleichstellung
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichTelefon +41 44 412 48 68Fax +41 44 412 48 37
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 1 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Stadthausquai 17
Kontaktpersonen
Mirjam Gasser
Leiterin
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 4 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Naomi Chinasa Bögli
Projektleiterin
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 2 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Simon Dinkel
Projektleiter
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 5 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Giovanna Inzerillo
Sekretariat, Kursadministration
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 7 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Barbara Lienhard
Projektleiterin / Bibliothek
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 4 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nathan Schocher
Projektleiter
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 3 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Barbara Schönenberger
Sekretariat
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 5 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Binh Tschan
Juristin / Projektleiterin
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 6 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Aner Voloder
Projektleiter/Jurist
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 1 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Gleichstellung
Aktuell
Auftrag
Über uns
Kontakt (aktiv)
Medien
Themen
Zahlen & Fakten
Recht
Auskunft & Beratung
Bibliothek
Publikationen
Newsletter
Veranstaltungen & Weiterbildungen
Gleichstellungsplan
Gleichstellungspreis
Geschichte der Fachstelle
Abteilungen des Präsidialdepartements
Bevölkerungsamt
Statistik Stadt Zürich
Stadtarchiv
Museum Rietberg
Kultur
Stadtentwicklung
Projektstab Stadtrat
Fachstelle für Gleichstellung
Departemente Stadt Zürich
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Abteilungen Präsidialdepartement
BevölkerungsamtStatistik Stadt ZürichStadtarchivMuseum RietbergKulturStadtentwicklungProjektstab StadtratFachstelle für Gleichstellung
Newsletter der Stadt Zürich
Die Stadt Zürich hält Sie auf dem Laufenden mit einer Vielzahl von Newslettern zu unterschiedlichsten Themengebieten.
Zur Übersicht
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-84386808327166857201727713115
|
prd de index ueber das departement kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Präsidialdepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtpräsidentin Corine Mauch
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs im Präsidialdepartement
500 Jahre Reformation
Volljährigenfeier
Das Stadthaus
Kontakt (aktiv)
Abteilungen des Präsidialdepartements
Bevölkerungsamt
Statistik Stadt Zürich
Stadtarchiv
Museum Rietberg
Kultur
Stadtentwicklung
Projektstab Stadtrat
Fachstelle für Gleichstellung
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)BevölkerungKulturStadtentwicklungGleichstellungStatistikStadtarchivProjektstab Stadtrat
[no title]
Präsidialdepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Direktkontakte zu den Abteilungen des Departements
DepartementssekretariatDepartementssekretariatBevölkerungsamtBevölkerungsamtKulturKulturStatistik Stadt ZürichStatistik Stadt ZürichStadtarchivStadtarchivMuseum RietbergMuseum RietbergStadtentwicklungStadtentwicklungFachstelle für GleichstellungFachstelle für GleichstellungProjektstab StadtratProjektstab StadtratStadtpräsidentinStadtpräsidentin
Departementssekretariat
Stadt ZürichPräsidialdepartement
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichTelefon +41 44 412 11 11Postadresse:Postfach8022 Zürich
Fahrplan nach Stadthausquai 17
Bevölkerungsamt
Stadt ZürichBevölkerungsamt
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichTelefon +41 44 412 11 11Postadresse:Postfach8022 Zürich
Webseite Bevölkerungsamt
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 7 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Kultur
Stadt Zürich Kultur
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichPostadresse:Postfach8022 Zürich
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Dienstabteilung Kultur:
Stadt Zürich Kultur: Kontakt
Statistik Stadt Zürich
Stadt ZürichStatistik
Napfgasse 68001 ZürichTelefon +41 44 412 08 00
Webseite Statistik
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 7 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Stadtarchiv
Stadt ZürichStadtarchiv
Neumarkt 4Haus zum untern Rech8001 ZürichTelefon +41 44 415 16 46Fax +41 44 415 16 49
Webseite Stadtarchiv
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 4 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Museum Rietberg
Museum Rietberg Zürich
Gablerstrasse 158002 ZürichTelefon +41 44 415 31 31
Webseite Museum Rietberg Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 7 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Stadtentwicklung
Stadt ZürichStadtentwicklung Zürich
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichTelefon +41 44 412 36 82Postadresse:Postfach8022 Zürich
Webseite Stadtentwicklung Zürich
Fachstelle für Gleichstellung
Stadt ZürichFachstelle für Gleichstellung
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichTelefon +41 44 412 48 68Fax +41 44 412 48 37Postadresse:Postfach8022 Zürich
Webseite Fachstelle für Gleichstellung
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 8 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Projektstab Stadtrat
Stadt ZürichProjektstab Stadtrat
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichPostadresse:Postfach8022 Zürich
Webseite Projektstab Stadtrat
Stadtpräsidentin
Stadt ZürichStadtpräsidentin
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichTelefon +41 44 412 31 20Postadresse:Postfach8022 ZürichKatja FischVorzimmer Stadtpräsidentin
Webseite Stadtpräsidentin
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 1 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Bevölkerungsanliegen an die Stadtpräsidentin
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichTelefon +41 44 412 32 38Postadresse:Postfach8022 ZürichSebastian HosBeauftragter für Bevölkerungsanliegen
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 1 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite druckenNach oben
teilentweetteilenmitteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtpräsidentin Corine Mauch
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs im Präsidialdepartement
500 Jahre Reformation
Volljährigenfeier
Das Stadthaus
Kontakt (aktiv)
Abteilungen des Präsidialdepartements
Bevölkerungsamt
Statistik Stadt Zürich
Stadtarchiv
Museum Rietberg
Kultur
Stadtentwicklung
Projektstab Stadtrat
Fachstelle für Gleichstellung
Departemente Stadt Zürich
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Abteilungen Präsidialdepartement
BevölkerungsamtStatistik Stadt ZürichStadtarchivMuseum RietbergKulturStadtentwicklungProjektstab StadtratFachstelle für Gleichstellung
Newsletter der Stadt Zürich
Die Stadt Zürich hält Sie auf dem Laufenden mit einer Vielzahl von Newslettern zu unterschiedlichsten Themengebieten.
Zur Übersicht
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
33183387023525228761727716195
|
de verwaltung formulare wohnsitzbescheinigung einbuergerung php Bestellung Wohnsitzbescheinigung für die Einbürgerung - Gemeinde Neuenegg SucheSuchenStartseiteKontaktDruckenPDF AnsichtNotfallnummernLoginNavigationThemenThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenEntsorgungEntsorgungEntsorgungs- und RecyclingkalenderSammelstellenNotfallnummernGemeinde & WirtschaftGemeinde & WirtschaftGemeindeGemeindePortraitPortraitGeschichteFotoalbumGemeinde-VideoOrtsplanKultur & FreizeitKultur & FreizeitFreizeitangebotkultur neueneggVereinslisteWaldhütten & UnterkünfteAnlässeWirtschaftWirtschaftFirmenverzeichnisRestaurantPolitik & VerwaltungPolitik & VerwaltungPolitikPolitikGemeinderatGemeinderatInformationenKommissionenBehördenmitgliederParteienAbstimmungen & WahlenAbstimmungen & WahlenGenerelle InformationenGemeindeversammlungVerwaltungVerwaltungPersonenregisterAbteilungenSteuernReglemente, Verordnungen, Weisungen und weitere DokumenteOnline-SchalterOnline-FormulareDienstleistungen A-ZAmtliche PublikationenNeuenegger ZeitungBildungBildungPrimarstufenSekundarstufe I NeueneggKindergartenTagesschuleAktuellesAktuellesAmtliche PublikationenAnlässeOffene StellenStartseiteKontaktDruckenPDF AnsichtNotfallnummernLoginStartseitePolitik & VerwaltungOnline-FormulareBestellung Wohnsitzbescheinigung für die EinbürgerungBestellung Wohnsitzbescheinigung für die EinbürgerungPersönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Strasse*PLZ*Ort*TelefonE-Mail*Geburtsdatum*BerufVersandadresseNur ausfüllen, falls nicht identisch mit WohnadresseVersandadresse (sofern nicht identisch mit Wohnadresse)VornameNachnameAdressePLZOrtZahlungsartZahlungsart*Ich hole die Bescheinigung am Schalter ab und bezahle in bar (innert 5 Arbeitstagen)Ich erhalte die Bescheinigung zusammen mit der Rechnung zugestellt (innert 5 Arbeitstagen)Ich bezahle per Kreditkarte und erhalte die Bescheinigung zugestellt (innert 5 Arbeitstagen)Datenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*LöschenAbschickenDas könnte Sie auch interessierenPersonenregisterAbteilungenSteuernReglemente, Verordnungen, Weisungen und weitere DokumenteOnline-SchalterOnline-FormulareDienstleistungen A-ZAmtliche PublikationenNeuenegger ZeitungNicht gefunden? SuchenNutzen Sie die meist gesuchten LinksOnlineschalterAbfallkalenderOnline-FormulareÜbersicht BehördenAdressänderungBenutzer für Onlinedienste erstellenKontaktGemeinde Neuenegg Dorfplatz 1 3176 Neuenegg031 744 01 00E-Mail schreibenÖffnungszeiten Mo: 08.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Di: 08.00 - 16.00 Uhr durchgehend Mi - Do: 08.00 - 11.30 Uhr Fr: 08.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.00 UhrBei vorheriger Absprache mit der zuständigen Person kann die
Gemeindeverwaltung auch ausserhalb der Öffnungszeiten aufgesucht werden. SchnellzugriffStartseiteKontaktDruckenPDF AnsichtNotfallnummernLogin© 2024 Gemeinde Neuenegg - Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».Sitemap | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Cookie-Einstellungen | BarrierefreiheitDatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
zurückvorJanFebMärAprMaiJunJulAugSep19241925192619271928192919301931193219331934193519361937193819391940194119421943194419451946194719481949195019511952195319541955195619571958195919601961196219631964196519661967196819691970197119721973197419751976197719781979198019811982198319841985198619871988198919901991199219931994199519961997199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 5 |
-80831419834560996441727704629
|
de verwaltung formulare index php f Mehrwertabgabereglement (MWAR) i 109
Schüpfen BE » Bestellformular
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
OK
AA
Suchbegriff
HomeOrtsplanSitemapBarrierefreiLogin
MenüBürgerPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitArmeeBfUFeuerwehrOrtspolizeiSicherheitsdelegierteZivilschutzStaat und RechtBehördenAbfallNotdiensteGewerbeGewerbeverzeichnisUnternehmen gründen/führenUmstrukturieren und EinstellenGemeindePortraitZahlen und FaktenFotoalbumFreizeit und KulturBibliothekVereineSchwimmbadSporthalleGraffiti-WandCamping BundkofenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendtreffPräventions-GrundsätzeJugendschutzDownloadsSuchtpräventionWichtige Tipps für ElternWichtige Tipps für JugendlicheKita SchüpfenPflegekinderaufsichtAltersfragenWinterhilfeLandeskirchenReformierte KircheRöm.-kath. KircheTourismusTourismusvereineHotelsRestaurantsGeschichtePersönlichkeitenEhrungen und BedankungenAdressenNotfallnummernLinksPolitikLeitbild & StrategieMilizsystemGemeinderatKommissionenBehördenmitgliederGemeindeversammlungDaten und UnterlagenParteienBudget / RechnungenSteueranlageAbstimmungen & WahlenAbstimmungs- und WahlergebnissePartnergemeindeVerwaltungOnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitendeSeniorenNachbarn fahren NachbarnBildungWer wir sindStandorteOberstufe DorfPrimarstufe DorfPrimar- und Tageschule ZiegelriedGesamtschule SchüpbergSchulleitungSchulsekretariatSchulkommissionElternratWas wir tun/anbietenUnterrichtBerufswahlvorbereitungSpezialwochenWahlfächerEinfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im RegelschulangebotSchulsozialarbeitSchülertransportBibliothekMusikschuleTagesschuleSchulcafé Schule SchüpfenWeitere BetreuungsangeboteAufgabenhilfeKita SchüpfenSpielgruppenTageselternvereinSo sind wir erreichbarPersonenStandorteDownloadsFerien- und StundenpläneFormulareKonzepte und InformationenVerordnungen / ReglementeMedienarchivNewsGemeinde-AppMitteilungsblätterNatur, Umwelt & EnergieNeophytenNeuigkeitenOrtsplanungsrevisionÖffentliche BaustellenSchulraumplanungÜeO Tongrube GrittVeranstaltungen
OnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitende
Bestellen
DokumentMehrwertabgabereglement (MWAR) Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
| 0 |
-9056506472434520201727692892
|
kontakt person 146365
Stadt Luzern - Contact Form
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
Barrierefreiheit an
Login
Suchen
Menü
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Willkommen.
Willkommen.
Anmelden & Leben in Luzern
Arbeiten in Luzern
Mobil unterwegs
Welcome.
Welcome.
Accomodation & Living in Lucerne
Working in Lucerne
Mobilty in the city
Bienvenue.
Bienvenue.
Logement & Vie à Lucerne
Travailler à Lucerne
Deplacements en ville
Benvenuti.
Benvenuti.
Registrazione & Vita a Lucerna
Lavorare a Lucerna
Mobilità
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Projekte
Projekte
Zentrale Projekte
Zentrale Projekte
Alterswohnen integriert
Begegnungszonen
Dialog Luzern
Die neue Bahnhofstrasse
Durchgangsbahnhof
Entspannt unterwegs auf dem Velo und zu Fuss dank Rücksicht
ewl Areal AG
Gesamtprojekt Unterlachen
Gesamtverkehrskonzept Agglomerationszentrum Luzern
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Inseli
Kanal Digital
Konzept Autoparkierung
Kulturagenda 2030
Kurzzeitvermietung von Räumlichkeiten
Linkes Seeufer
Neubau Veloweg Neustadt- bis Zentralstrasse
Neues Luzerner Theater
Plan B für die Cheerstrasse
Pop-up-Parks
Realisierung hindernisfreie Bushaltestellen
Schulraumplanung
Spange Nord - Reussportbrücke
Sportkonzept und Sportleitbild 2030
Vision Tourismus Luzern 2030
Veloverleihsystem und Velodienste
Wohnraumpolitik
Zusätzliche Bushaltekanten Pilatusstrasse und Bahnhofplatz
Weitere Projekte
Weitere Projekte
Arealentwicklung Bodenhof
Arealentwicklungen Ruopigen
Arealentwicklung Staffelntäli
Arbeitszone Ibach
Aufwertung Geissmattpark
Aufwertung St. -Karli-Quai
Aufwertung Waldstätterstrasse
Bebauungsplan B 141.1 Lindenstrasse
Bebauungsplan B 143 Reussbühl Ost
Bebauungsplan B 145 Kantonsspital
Branchenmix und Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern
Citylogistik Luzern
City-Management Luzern
Die neue Tribschenstrasse
Entsiegelung Löwenplatz
Entsiegelung Schweizerhofquai
Entwicklungskonzept Würzenbach
Erweiterung Veloabstellanlage Posttunnel im Bahnhof Luzern
Frequenzmessungen Schwanenplatz
Gebietsentwicklung Kleinmatt-/Bireggstrasse
Gesamtprojekt Baselstrasse
Gesamtprojekt Dreilindenstrasse
Gesamtprojekt St-Anna-Strasse – Bellerivehöhe - Schlösslihalde
Gesamtsanierung Kanonenstrasse
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Projektwettbewerb Schulanlage Moosmatt
Gebietsentwicklung Rotsee-Hintergopplismoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Projektwettbewerb Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung östliche Bergstrasse
Gesamtsanierung Waldschwimmbad Zimmeregg
Graffitiwände
Hindernisfreier Zugang Rathaussteg
Mobilitätsmanagement Stadtverwaltung Luzern
Neubau Fussquerung Sedelstrasse
Neubau Unterflur-Container-Anlagen Altstadt
Neubau Veloroute Littau - Alternative zur Bernstrasse
Neue Reussquerung
Neubau Fuss- und Veloweg Ruopigenmoos
Öffentliche WC-Anlagen
ÖV-Erschliessung Waldstrasse
ÖV-Förderung durch Vergünstigungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Luzern
Optimierung Knoten Gundoldingen- und Adligenswilerstrasse
Optimierung Fuss- und Veloquerung Hirschengraben
Pilotprojekt Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum (Grüne Zone)
Pilotprojekt Selbst-Steuerung Lichtsignalanlage
Personenunterführung Nordpol
Projektwettbewerb Schulanlage Steinhof
Provisorische Bushaltestelle Gasshof
Realisierung Velonetz
Regenrückhaltebecken Carl-Spitteler-Quai
Regenrückhaltebecken Moosmatt
Richtplan Fussverkehr
Richtplan Veloverkehr
Sanierung Brunnhalde
Sanierung Heiterweidweg
Sanierung Helgengüetlistrasse
Sanierung Kanalisation Mühlemattstrasse
Sicherheitsmassnahmen gegen Felssturzgefahr beim Schlössli Schönegg
Sperrung Littauerberg für den Durchgangsverkehr
Stadtraumstrategie
Stadtzentrum Luzern Nord
Strassensanierung Höhenstrasse, Waldstrasse, Heiterweid
Teilzonenplanänderung Sonderzone Verkehrshaus
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Regenabwassergebühr
Umbau Bushaltestellen Verkehrshaus Luzern
Umbau Buswendeschlaufe Büttenenhalde
Umgestaltung Leumattpark
Umgestaltung Lindenstrasse
Umgestaltung Spitalstrasse Ost, 2. Etappe
Wandbild Sammelstelle Dammgärtli
Wettbewerb für Schulklassen
Villa Auf Musegg 1: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht
Zusammenführung der Bau- und Zonenordnungen Stadtteile Littau und Luzern
Zwischennutzung Hinterschlund
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
96 gemeinnützige Wohnungen auf der Hochhüsliweid
Bebauungsplan B 142 Littau West
Eichwaldstrasse
Entwicklungskonzept Basel- und Bernstrasse
Gebietsentwicklung Grenzhof
Projekt Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Stadtteil Luzern
Projektwettbewerb Pilatusplatz
Raumentwicklungskonzept
Sanierung Reussufermauer
Strandbad Tribschen: Sanierung und Aufwertung
Strategieprozess Carregime
Tribschenstadt: Aufwertung der Aussenräume
Aktuelles & Medien
Aktuelles & Medien
News
News
Newsarchiv
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Wahlen & Abstimmungen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Vernehmlassungen
Öffentliche Planauflage
Offene Stellen
Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Märkte (Termine)
Veranstaltungen in der Stadt Luzern
Schulferien & Feiertage
Social Media
RSS Feed
Stadtmagazin online
Stadtmagazin online
Stadtmagazin (Beiträge)
Stadtmagazin (Downloads)
App der Stadt Luzern
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Archiv
Mediendienste
Dienstleistungen & Informationen
Dienstleistungen & Informationen
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung
Abfallkalender Stadt Luzern
Recyclingstationen Grünflächen
Luzern glänzt
Alter & Gesundheit
Alter & Gesundheit
Anlaufstelle Alter
Projekte im Altersbereich
Pflegefinanzierung
Ausweise & Bescheinigungen
Ausweise & Bescheinigungen
Geburt & Anerkennung / Vaterschaftsanerkennung
Ehe
Ehescheidung
Einbürgerung
Todesfall
Änderung Geschlechtseintrag
Zivilstandsregister-Auszüge
Auskünfte aus dem Datenschutzregister
Bildung, Beruf & Archiv
Bildung, Beruf & Archiv
Volksschule
Volksschule
Kindergarten / Basisstufe
Kindergarten / Basisstufe
Informationen zum Eintritt in den Kindergarten
Primarschule
Primarschule
Bildungswege und Übertritt Sek 1
Sekundarschule
Tagesstrukturen / Betreuung
Schulunterstützung
Schulunterstützung
Schulpsychologischer Dienst
Logopädischer Dienst
Psychomotorik Therapiestelle
Schulsozialarbeit
Zentrales Angebot
Schulgesundheit
Elternforen
Musikschule
Bildung, Weiterbildung & Berufsberatung
Stadtarchiv
Stadtarchiv
Aktuell im Stadtarchiv
Bestände
Recherche
Benutzung
Spezifische Angebote
Schaufenster
Luzerner Stadtgeschichte
Gedächtniskultur
Publikationen
Stadtbibliothek & Bibliothek Ruopigen
Digitale Transformation
Digitale Transformation
Vernetzungs- & Kooperationsprojekte
Zentrale Begriffe
Einwohnerdienstleistungen
Einwohnerdienstleistungen
Abmeldung aus Luzern/ins Ausland
Adressauskünfte
Adresswechsel innerhalb der Stadt
Anmeldung in Luzern
Beglaubigungen
Handlungsfähigkeitszeugnis
Informationen für Hundehalter
Interimsausweis / Heimatausweis
Lebensbescheinigung
Leumundszeugnis
Mieterwechsel / Meldepflicht Hauseigentümer
Wohnsitzbestätigung
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen der Stadt
Finanzen der Stadt
Beteiligungsmanagement
Beschaffungswesen
Zentraler Rechnungseingang
Dienstleistungen Finanzverwaltung
Steuern
Informatik
Wirtschaft
ALI-Fonds
ALI-Fonds
Projektbeiträge ALI-Fonds
Ihr Gesuch ALI-Fonds
Betreibung & Konkurs
Systematische Rechtssammlung
Freizeit und Sport
Freizeit und Sport
Freiwilliger Schulsport
Jugendsportförderung
Reservation von Sportanlagen und Schulräumen
Sportförderung
Sportpreis
Sportler*innen-Ehrung
Geoinformationen & Karten
Geoinformationen & Karten
Vermessungsprodukte
Grün in der Stadt
Grün in der Stadt
Friedhöfe Luzern
Sitzbänke Stadt Luzern
Stadtbäume
Schwammstadt
Städtische Familiengärten
Grünstadt Schweiz
Urban Gardening
Immobilien & Raumvermietung
Immobilien & Raumvermietung
Liegenschaften & Immobilien
Liegenschaften & Immobilien
Ausschreibungen / Submissionen Immobilien
Vermarktung Immobilien & Grundstücke
Raumvermietung
Raumvermietung Rathaus Luzern
Raumvermietung Rathaus Luzern
Miete Rathaus
Miete Kornschütte
Miete Am Rhyn Haus
Führungen
Geschichte
Kinder Jugend Familie
Kinder Jugend Familie
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Startklar – Frühe Sprachförderung
Aufsicht & Bewilligung familienergänzende Kinderbetreuung
Vernetzung & Projekte
Betreuungsgutscheine & Spielgruppenfinanzierung
Qualitätsentwicklung
Kinder- & Jugendsiedlung Utenberg (KJU)
Kinderfreundliche Stadt Luzern
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- & Jugendförderung
Kinder- & Jugendförderung
Freizeitangebote
Kinder- & Jugendparlament der Stadt Luzern
Offene Jugendarbeit Littau & Reussbühl
Jugendkulturhaus Treibhaus
Förderpool Kinder- und Jugendfreizeit
Kulturförderung
Kulturförderung
Ateliers für Kunstschaffende
FUKA-Fonds
Kunstsammlung
Kunst- & Kulturpreise und Anerkennungspreise
Museen
Nutzungsrechte KKL
Partnerstädte der Stadt Luzern
Publikationsreihe spot on
Tourneeförderung
Mediendienste
Mobilität & Parkierung
Mobilität & Parkierung
Mobilitätsstrategie
Öffentlicher Verkehr
Parkbewilligung
Taxiwesen
Öffentliche Parkplätze
Velofahren
Carverkehr
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
Märkte
Märkte
Wochenmarkt
Fischmarkt
Flohmarkt
Handwerksmarkt
Monats-Warenmarkt
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs: Informationen für Bewerbende und Teilnehmende
Kilbi unter der Egg
Christbaummarkt
Weihnachtsmärkte und Weihnachtsveranstaltungen
Weihnachtsmärkte: Ausschreibungs- und Einladungsverfahren
Pilzkontrolle
Fasnacht in Luzern
Gastgewerbe und Boulevard-Restaurantbetrieb
Buvettes
Plakatstellen für Fremdwerbung
Geschäftslokale und Geschäftsauslagen
Ausschreibung Marroni-Verkaufsstände 2023/24 bis 2026/27
Planung, Bau & Unterhalt
Planung, Bau & Unterhalt
Baugesuche / Reklamegesuche
Brunnenbewirtschaftung
Denkmalpflege & Kulturgüter
Denkmalpflege & Kulturgüter
Baukultur entdecken
Städtische Brunnen
Städtische Brunnen
Brunnensanierungen
Generelle Entwässerungsplanung (GEP)
Gestaltungspläne
Sanierung & Neubau Siedlungsentwässerung
Stadtplanung
Stadtplanung
Raumstrategie & Wohnraumpolitik
Nutzungsplanung
Gebietsentwicklung & öffentlicher Raum
Rückschnitt von Bepflanzungen
Die Luzerner Holzbrücken
Quartiere & Integration
Quartiere & Integration
Quartierentwicklung
Quartierleben
Quartierarbeit
Integrationsförderung
Sicherheit Intervention Prävention (SIP)
Sicherheit & Notfall
Sicherheit & Notfall
Reussschwimmen
Hochwasser
Fussball - Sicherheit an FCL-Heimspielen
Soziales, Versicherungen & Renten
Soziales, Versicherungen & Renten
Sozialzentrum Rex
Kindes- & Erwachsenenschutz
Versicherungen
Pensionskasse Stadt Luzern
Erbschaft & Testament
Solidaritätsbeiträge
Strategie & Statistik
Strategie & Statistik
Gemeindestrategie & Legislaturprogramm
Öffentliche Statistik
Umwelt & Energie
Umwelt & Energie
Umweltberatung Luzern
Altlasten & Bodenschutz
Energie
Energie
Förderprogramme
Förderprogramme
Anschluss an ein Wärmenetz
Desinvestitionsbeitrag: Vorzeitiger Ersatz von Öl- und Gasheizungen
Wärmepumpen
Photovoltaik-Anlagen
Thermische Solaranlagen
Spezielle Anlagen mit erneuerbaren Energien
Energie-Coaching
E-Auto-Ladelösungen
GEAK Plus
Effizient heizen
Impuls Umwelt: Beratungsangebot für KMU in der Stadt Luzern
Energisch optimieren
Spezielle Projekte im Energie- und Klimabereich
Richtplan Energie
Stadtklima
Klimaschutz
Natur & Landschaft
Natur & Landschaft
Luzern grünt
Lebensraum-Förderung
Arten-Management
Biodiversitätsschaugarten Musegg
Waldtag
Naturerlebnisgebiet Allmend
Lärm
Luft
Luft
Aktionsplan Luft, Energie, Klima
Feuerungskontrolle
Feuerungskontrolle
Holzfeuerungen
Öl- & Gasfeuerungen
Folgen der Luftverschmutzung
Luftqualität
Mein Beitrag für bessere Luft
Mein Beitrag für bessere Luft
Diesel Abgasskandal
Richtig feuern mit Holz
Quellen der Luftverschmutzung
Mobilfunk & WLAN
Nachhaltige Entwicklung
Regionalkonferenz Umweltschutz
Wahlen & Abstimmungen
Dokumente & Bilder
Dokumente & Bilder
Dokumente von A bis Z
Systematische Rechtssammlung
Systematische Rechtssammlung
Gesetzeskapitel
Dokumente Grosser Stadtrat
Statistikportal der Stadt Luzern
Externe Links
Bildergalerien
Stadtplan / CityMaps
Open Government Data
Politik & Verwaltung
Politik & Verwaltung
Grosser Stadtrat
Grosser Stadtrat
Kommissionen Grosser Stadtrat
Fraktionen Grosser Stadtrat
Geschäfte Grosser Stadtrat
Sitzungen Grosser Stadtrat
Liveübertragung Sitzung Grosser Stadtrat
Kinder- & Jugendparlament
Stadtrat
Stadträtliche Kommissionen
Behördenmitglieder
Weitere Behörden
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung
Kontakt & Öffnungszeiten
Direktionen
Dienstabteilungen & Bereiche
Personenverzeichnis
Dienstleistungen & Informationen
Corporate Design
Dokumente von A bis Z
Formulare von A bis Z
Spartageskarte Gemeinde
Grabsuche
Benutzerkonto
Notfallnummern
Parteien
Sprechstunde beim Stadtpräsidenten
Ehrennadeln
Ombudsstelle
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Abstimmungs & Wahltermine
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Partnerstädte
Vereine
Arbeiten bei der Stadt
Suche
Suche
Oft gesucht
Themen
Lozärner Määs
Öffentliche Planauflage
Volksschule
Offene Stellen der Stadtverwaltung Luzern
Online-Dienste
Formulare von A bis Z
Anmeldung in Luzern
Parkbewilligung
Betreibungsauszug bestellen
Wohnsitzbestätigung bestellen
Projekte
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Neues Luzerner Theater
Inhalt
Contact Form
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Recipient:
Name Surname*
Email*
Phone
Subject*
Comment*
Anti-Robot Verification
Click to start verification
FriendlyCaptcha
Send
printMail
Menü anzeigen
Weitere Informationen
Fusszeile
Stadthaus / Empfang
Stadt Luzern
Hirschengraben 17
6002 Luzern
Telefon +41 41 208 81 11
Dienstabteilungen & BereicheKontaktpersonen
Öffnungszeiten
Montag
08.30 – 11.30*
Dienstag
17.00 – 18.30*
Mittwoch
14.00 – 16.00*
Donnerstag
14.00 – 16.00*
Freitag
08.30 – 11.30*
*Termin nach Vereinbarung
Newsletter
Anmelden
Stadt Luzern auf Social Media
© 2024 Stadt Luzern
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
-28650351013946703311727710535
|
de verwaltung formulare Wasser Selbstdeklaration php Wasser Selbstdeklaration- Einwohnergemeinde Biberist
ProfilKontaktSucheNavigationNewsNewsBaupublikationenOffene StellenVeranstaltungenVerwaltung & PolitikVerwaltung & PolitikVerwaltungVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnline-SchalterOnline-FormulareDokumenteRaumreservationPolitikPolitikGemeinderatGemeindeversammlungGemeindeversammlungEinladung / UnterlagenAbstimmungen und WahlenAbstimmungen und WahlenNational- und StänderatswahlenResultateGremienParteienLeben in BiberistLeben in BiberistGemeindeGemeindeÜber unsOrtsgeschichteZahlen & StatistikenZahlen & StatistikenBudget / Jahresrechnung / VoranschlagOrtsplanBürgergemeindeKirchenVerkehrKultur & FreizeitKultur & FreizeitKulturarchivVeranstaltungskalenderMoos-Flury-StiftungRichard Flury-StiftungSchlösschen VorderbleichenbergMax und Margaritha Juillerat-StiftungGemeindebibliothekBiberister KurierSportVereineSoziales & GesundheitSoziales & GesundheitFachstellenSeniorinnen/SeniorenJugendIntegrationSpitexWirtschaft & WerkeWirtschaft & WerkeWirtschaftWirtschaftGewerbevereinEasyGov.swiss - der Online-Schalter für UnternehmenStandortförderungWerkeWerkeAbfuhren und SammlungenAbwasserElektrizitätGemeindschaftsantenneGasversorgungUmweltschutzWasserversorgungSicherheitSicherheitNotfallnummernPersönliche VorsorgeKrisenbewältigungBildung & BetreuungBildung & BetreuungSchulen Biberistkids&teensBetreuungsgutscheineJugendarbeitAemmefroeschliChinderlandTagesfamilienThemenThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtVerwaltung & PolitikVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnline-SchalterOnline-FormulareDokumenteRaumreservationPolitikWasser SelbstdeklarationZählerstandsmeldungFirmaVorname*Nachname*Strasse / Nr.*PLZ*Ort*E-MailTelefon*Zähler-Nr.*Stand neu*Stand alt*Objekt (wenn abweichend von der Adresse)Ablesedatum*MitteilungPro Zähler muss das Formular 1 x abgeschickt werden.Beispiele der verschiedenen Wasseruhren:Die Wasseruhr verrät den aktuellen ZählerstandDatenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*LöschenAbschickenSind Sie noch nicht fündig geworden?Hier kommen Sie bestimmt zu Ihrem Ziel. SuchenKontaktEinwohnergemeinde BiberistBernstrasse 4+6, Postfach 464562 Biberist032 671 12 12ewgbiberist(at)biberist.chÖffnungszeitenSchnellzugriffDruckenSitemapBarrierefreiheitImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen© 2024 Einwohnergemeinde Biberist, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen und Nutzungsbedingungen".DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
zurückvorOktober 2020202120222023202420252026MoDiMiDoFrSaSo 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
| 1 |
-49553202824699474911727746220
|
steuerformulare
Steuerformulare - Die Rickenbacher
Skip to content
#dierickenbacher
☰
Aktuell
Gemeinde
Rickenbacher
Bildung
Kontakte
Suchen
Aktuell
Übersicht öffnen
Amtliche Nachrichten
Dorfgeflüster
Veranstaltungen
Gemeinde
Übersicht öffnen
Online Schalter
Öffnungszeiten Schalter
Portrait
Gemeinderat
Verwaltung
Parteien
Kommissionen
Immobilien und Bauland
Entsorgung
Geschichte
Zahlen und Fakten
Tageskarte SBB – Rickenbach Luzern
Service Portal Kanton Luzern (my.lu.ch)
Rickenbacher
Übersicht öffnen
Vereine
Gewerbe
Soziales
Gastronomie
Verkehrsmittel
Kirche
Erleben
Bildung
Übersicht öffnen
aktuelles Schuljahr
Portrait
Organisation
Angebote
Anlagen
Schuldienste
Entwicklungsprojekte
Hausordnung
Dispensation/Jokertag
Reglemente
Ferienplan
Suche nach:
Steuerformulare
Steuerformulare
Steuerformulare
Name*
Vorname
Nachname
Adresse* PLZ* Ort* Telefon*E-Mail*
Formulare*
Steuererklärung
Wertschriften- und Guthabenverzeichnis
Berufsauslagen
Liegenschaftsverzeichnis
Krankheits- und Unfallkosten
Versicherungsbeiträge / Schuldenverzeichnis
Unterhaltsbeiträge
Wegleitung
Kontakt
Gemeindeverwaltung Rickenbach
Kirchplatz 1
6221 Rickenbach
gemeindeverwaltung@rickenbach.ch
Tel. 041 932 00 20
Öffnungszeiten
Hier finden Sie die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Rickenbach:
Montag, Mittwoch und Freitag: 8.00 bis 11.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8.00 bis 11.30 und 14.00 bis 17.00 Uhr
Termine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Ein Dorf unserer Zeit. Nur schöner.
© Die Rickenbacher 2024
Benachrichtigungen×Gemeinde RickenbachDies ist die Homepage der Gemeinde Rickenbach im Kanton LuzernOkayNoCancel
| 2 |
75580932961744381621727713160
|
de kontakt
[Kontakt] Gemeinde Aefligen
MenuWillkommenAktuellGemeindeBehörden - PolitikVerwaltungBildung - SchulenSoziales - Gesellschaft - FreizeitClose submenu (Aktuell)AktuellNewsAefliger NachrichtenVeranstaltungenClose submenu (Gemeinde)GemeindeIn KürzeZahlen und FaktenGeschichteOrtsplanAnreiseWirtschaftClose submenu (Wirtschaft)WirtschaftGewerbeverzeichnisClose submenu (Behörden - Politik)Behörden - PolitikGemeindeversammlungGemeinderat Legislatur 2021 - 2024Wahlen und AbstimmungenKommissionenParteienClose submenu (Kommissionen)KommissionenKommission Bau und PlanungBildungskommissionFeuerwehrkommissionKommission Infrastruktur und UmweltSeniorenkommissionRechnungsprüfungsorgan und DatenschutzaufsichtsstelleClose submenu (Parteien)ParteienSP - Sozialdemokratische Partei Sektion AefligenSVP - Schweizerische VolksparteiProAefligenClose submenu (Verwaltung)VerwaltungGemeindeverwaltungMitarbeiterinnen und MitarbeiterAHV-ZweigstelleOnline-SchalterNotrufnummernClose submenu (Bildung - Schulen)Bildung - SchulenSchule Aefligen inkl. TagesschuleOberstufeJugendarbeitClose submenu (Soziales - Gesellschaft - Freizeit)Soziales - Gesellschaft - FreizeitErwachsenenbildungFreizeitKinder - VorschulangeboteKirchenSeniorenVereinsverzeichnisClose submenu (Freizeit)FreizeitÖffentliche Anlagen - Räumlichkeiten
:
StartseiteKontaktLogin
AktuellNewsAefliger NachrichtenVeranstaltungenGemeindeIn KürzeZahlen und FaktenGeschichteOrtsplanAnreiseWirtschaftGewerbeverzeichnisBehörden - PolitikGemeindeversammlungGemeinderat Legislatur 2021 - 2024Wahlen und AbstimmungenKommissionenKommission Bau und PlanungBildungskommissionFeuerwehrkommissionKommission Infrastruktur und UmweltSeniorenkommissionRechnungsprüfungsorgan und DatenschutzaufsichtsstelleParteienSP - Sozialdemokratische Partei Sektion AefligenSVP - Schweizerische VolksparteiProAefligenVerwaltungGemeindeverwaltungMitarbeiterinnen und MitarbeiterAHV-ZweigstelleOnline-SchalterNotrufnummernBildung - SchulenSchule Aefligen inkl. TagesschuleOberstufeJugendarbeitSoziales - Gesellschaft - FreizeitErwachsenenbildungFreizeitÖffentliche Anlagen - RäumlichkeitenKinder - VorschulangeboteKirchenSeniorenVereinsverzeichnis
Menu
HomeKontakt
Kontakt
Kontaktformular Global
Kontaktformular
Vorname*
Name*
Adresse*
PLZ*
Ort*
Telefon
Fax
E-Mail*
Mitteilung*
Senden
Anfrage betreffend*
Erstellung neuer Webseite
Redesign bestehender Webseite
Allgemeine Anfrage
Woher kennen Sie uns?*
Google
Werbung
Von früher
Diese Feld nicht ausfüllen!
AktuellGemeindeBehörden - PolitikVerwaltungBildung - SchulenSoziales - Gesellschaft - Freizeit
Gemeindeverwaltung Aefligen Fraubrunnenstrasse 3 3426 Aefligen Tel. 034 445 23 93 gemeinde@aefligen.ch Öffnungszeiten VormittagNachmittagMontaggeschlossen14.00 bis 18.00 UhrDienstag08.00 bis 12.00 Uhr14.00 bis 17.00 UhrMittwochgeschlossengeschlossenDonnerstag08.00 bis 12.00 Uhr14.00 bis 17.00 UhrFreitaggeschlossengeschlossen
StartseiteKontaktSitemapImpressumLogin
| 6 |
2416968453249530001727741766
|
verwaltung online schalter bestellformular wohnsitzbescheinigung
Bestellformular Wohnsitzbescheinigung - Gemeinde Ammerswil im Aargau
KONTAKT
Telefon
062 891 25 31
Montag
08.30 - 11.30 Uhr
14.00 - 16.30 Uhr
Dienstag
14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag/Freitag
08.30 - 11.30 Uhr
Kontaktieren Sie uns
Portrait
Unser Dorf
Geschichte
In Zahlen
Ortsplan
Unser Wald
Leben
Vereine
Bibliothek
Senioren
Kinder & Jugend
Einkaufen
Beratungen
Kirche
Gewerbe
SOLAmmeRswil
Informationen
Aktuelles
Infoblatt
Kalender
Entsorgung
Öffentlicher Verkehr
Ruftaxi
Wetter
Notfall-Nummern
Schule
Schule Ammerswil
JUFE
Verwaltung
Abteilungen
Online-Schalter
Reglemente
Dienstleistungen
Infrastruktur
Politik
Gemeinderat
Schulpflege
Kommissionen & Ämter
Gemeindeversammlung
Wahlen & Abstimmungen
Gemeinde Ammerswil
/
Verwaltung
/
Online-Schalter
/
Bestellformular Wohnsitzbescheinigung
Bestellformular: Wohnsitzbescheinigung
Pflichtfeld Vorname*
Pflichtfeld Nachname*
Pflichtfeld Strasse, Hausnummer*
Pflichtfeld PLZ, Ort*
Pflichtfeld E-Mail*
Preis & Bestellkonditionen
Sie können Ihre persönliche Hauptwohnsitzbescheinigung hier direkt online bestellen. Die Kosten je Bescheinigung belaufen sich auf CHF 20.00. Die Rechnung erhalten Sie postalisch zugestellt.
Optional: Anmerkungen
Pflichtfeld Sicherheitsüberprüfung*
Pflichtfeld Sicherheitsabfrage 2*
Was ist die Summe aus 7 und 3?
Do not fill in this field
Zahlungspflichtig bestellen
nach oben
Gemeinde Ammerswil
Lenzburgerstrasse 15600 AmmerswilSchweiz
Kontakt
Telefon
062 891 25 31
E-Mail
gemeindekanzlei@ammerswil.ch
ImpressumDatenschutz
Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Donnerstag und Freitag
08.30 - 11.30 / 14.00 - 16.30
14.00 - 18.00
08.30 - 11.30
Cookie Einstellungen:
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Analytics
Details einblenden
Details ausblenden
Diese Gruppe beinhaltet alle Skripte für analytisches Tracking und zugehörige Cookies.
Google Analytics
Diese Gruppe beinhaltet alle Skripte für analytisches Tracking und zugehörige Cookies.
_ga = Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
_gat = Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Das Cookie hat eine Lebensdauer von einer Minute. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden.
_gid = Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.
Speicherdauer: 24 Monate
Essenziell
Details einblenden
Details ausblenden
Contao HTTPS CSRF Token
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
PHP SESSION ID
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Impressum
Datenschutz
previousnextstart slideshow
| 6 |
-76201595662013400601727734758
|
formulare anmeldung sprechstunde auf anfrage mit dem gemeindrat cHash e7e587a2604738dab3d0c4f4fda6f7e2 link 181 Anmeldung Sprechstunde auf Anfrage mit dem Gemeindrat | Gemeinde Ruswil Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter) Eingabe drücken LoginNewsKontakt «Ruswil – mein Lebensmittelpunkt...» «Ruswil – mein Lebensmittelpunkt...» «Ruswil – mein Lebensmittelpunkt...» PreviousNext Homepage ruswil.ch Anmeldung Sprechstunde auf Anfrage mit dem Gemeindrat Teilen Gemeinde & PolitikRuswilRuswil im ÜberblickRuswil in ZahlenRuswils GeschichteRuswils WunschboxPolitikGemeinderatKommissionenParteienWahlen und AbstimmungenOrientierungsversammlungVernehmlassung Legislaturprogramm 2020 - 2024VerwaltungGeschäftsleitungAbteilungen / SachbereichePersonenregisterRechtssammlungOffene StellenÖffnungszeitenFreizeit & TourismusFreizeitBibliothekNextbikeGratis ins Verkehrshaus LuzernKulturraumSpartageskarten GemeindeSportanlagenVereineTourismusEssen und SchlafenVerweilenWohnen & ArbeitenWohnenBauland & ImmobilienBevölkerungsschutzEnergieEntsorgungGeoportal der Gemeinde RuswilNaturOrtsplanParkplatzbewirtschaftungUmweltWasserArbeitenArbeitsamt / ArbeitslosenanmeldungGewerbe RuswilMobilitätBildung & GesellschaftBildungVolksschuleMusikschule RottalGesellschaftAlterFamilieGesundheitJugendKirchgemeindenSicherheitSoziale InstitutionenAktuelles & VeranstaltungenAktuellesNewsBaugesucheBaustellenmeldungenOffene StellenProjekteVeranstaltungenVeranstaltungskalenderOnlinedienste & RaumreservationenOnlinediensteOnlinediensteeUmzugSpartageskarten GemeindeNewsletterRaumreservationenRaumreservations-Tool Login News Kontakt My Ruswil Webcam Seite auf Social Media teilen Anmeldung Sprechstunde auf Anfrage mit dem Gemeinderat Ruswil Personalien Anrede HerrFrau Nachname Vorname Geburtsdatum Strasse / Nr. PLZ / Ort Telefonnummer E-Mail Begleitpersonen Kommen Sie alleine zur Sprechstunde oder bringen Sie Begleitpersonen mit? Ich komme alleine. Ich komme in Begleitung: Anzahl Begleitpersonen — optional Namen Begleitpersonen — optional Sprechstunde Termin-Vorschläge - Datum und Uhrzeit (wenn möglich 2-3 Vorschläge): Themenschwerpunkte: Ihre Themen, Fragen und Anliegen Bemerkungen — optional Don't fill this field! Haben Sie Fragen? Zentrale Dienste & Stab Geschäftsführung Schwerzistrasse 7 6017 Ruswil 041 496 70 70 gemeindeverwaltung@ruswil.ch Gemeinde Ruswil Gemeindeverwaltung Schwerzistrasse 7 & 9 6017 Ruswil 041 496 70 70 gemeindeverwaltung@ruswil.ch Öffnungszeiten Ordentliche Öffnungszeiten Montag - Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr Freitag 08:00 – 12:00 Uhr / Nachmittag geschlossen Die Gemeindeverwaltung Ruswil hat vom 30. September bis 4. Oktober 2024 wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr / Nachmittag geschlossen Termine ausserhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Vor Feiertagen schliesst die Gemeinde- verwaltung jeweils um 16:00 Uhr. Bitte beachten Sie die speziellen Öffnungszeiten über die Feiertage (siehe News). Vielen Dank für Ihr Verständnis. Direkt-Links OnlinediensteeUmzugVeranstaltungenOffene StellenBaugesucheNewsletterRuswils Wunschbox Social Media Seite auf Social Media teilen © 2024 Gemeinde Ruswil ImpressumDatenschutzSitemap
| 6 |
-75854896682298362121727749761
|
online schalter formulare zaehlerablesung quartal
Zählerablesung - Gemeinde Lengnau
Schnellnavigation
Home
Navigation
Inhalt
Suche
Sitemap
Metanavigation
Wichtige Links
Notfallnummern
Ortsplan
Abfall
Sprachwahl
D / F(Aktiv)
Suchbegriff
Hauptnavigation
Themen
Persönliches
Ausweise und Dokumente
Einbürgerung
Geburt
Heirat
Todesfall
Umzug
Adresswechsel
Neuzuzüger
Niederlassungsausweis
Wochenaufenthalt
Adressauskunft
Immobilienmarkt
Familien
Kinderbetreuung
Spielgruppe
Kindertagesstätte (Kita)
Tagesschule
Elternberatung & Unterstützung
Tageselternverein
Schule & Bildung
Schule Lengnau
Schulferien
Mediothek
Musikschule
Freizeit
Vereinsverzeichnis
Hallenbad
Sporthallen
Spielplätze
Ferienpass
Gschichtli-Wäg
Naherholungsgebiete
Gastronomie
Vermietung von Freizeitanlagen
Veranstaltungsbewilligung
Gesundheit
Notfallnummern
Medizinische Versorgung
Selbsthilfe
Suchtberatung
Behinderung & Invalidität
Alter 60+
Seniorennetzwerk
Angebote & Unterstützung
Pflege & Betreuung
Vorsorgeauftrag & Patientenverfügung
Sozialversicherungen
AHV & IV
Ergänzungsleistungen
Familienzulagen
Nichterwerbstätige & Selbständige
Soziales
Beratung & Information
Arbeitslosigkeit
Kindes- & Erwachsenenschutz
Alimente
Prämienverbilligung Krankenkasse
Steuern
Steuererklärung
Steueranlagen & Fälligkeiten
Steuerarten
Steuererlass
Bauen & Planen
Baugesuch & Baubewilligung
Baubewilligung Gastgewerbe
Kosten & Gebühren
Energieberatung
Raumplanung / Ortsplanung
ÖREB-Kataster
Umwelt
Feuerungskontrolle
Bäume & Sträucher zurückschneiden
Lärm & Ruhestörungen
Naturschutz
Energie & Wasser
Nachhaltige Energie
Elektrizitätsversorgung
Wasserversorgung
Gebühren
Nacht der Sterne
Abfall
Abfuhrkalender
Wie entsorge ich was?
Tiere
Hunde
Wildtiere
Findeltiere
Verkehr & Mobilität
Öffentlicher Verkehr
Parkbewilligungen (Parkkarten)
Rotkreuz-Fahrdienst
Sicherheit
Notfalltreffpunkt
Dienste öffentliche Sicherheit
Pilz- & Lebensmittelkontrolle
Unfallverhütung
Fundbüro
Über Lengnau
Porträt
Energie Stadt
Zahlen und Fakten
Geschichte
Ortsplan
Burgergemeinde
Kirchgemeinden
Partnergemeinden
Lengnauer Notizen
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Unternehmensverzeichnis
Unternehmen gründen
Verwaltung & Politik
Gemeindeverwaltung
Online-Schalter
Kontakt & Öffnungszeiten
Adressverzeichnis
Dienstleistungen
Organigramm
Präsidialabteilung
Finanzabteilung
Sozialabteilung
Bau- und Planungsabteilung
Betriebs- und Tiefbauabteilung
Werkhof
Schulverwaltung
Kindertagesstätte
Mitarbeitende
Offene Stellen
Gemeindenetzwerke
Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Gemeindeversammlung
Abstimmungen und Wahlen
Gesetzliche Grundlagen
Parteien
Finanzen
Jahresrechnung
Budget
Finanzplan
Investitionsprogramm
Aktuelles
News
Agenda
Lengnauer Notizen
Gemeindeprojekte
Publikationen
Baugesuche
Botschaften Gemeindeversammlung
Öffentliche Publikationen
Online-Schalter
Häufige Fragen
Formulare
Reglemente & Verordnungen
«My Local Services» – Mobile App
SMS-Dienste abonnieren
Notfallnummern
Adressauskunft
Dienstleistungen A-Z
Adressverzeichnis
Kontakt & Öffnungszeiten
Sprachwahl
D / F(Aktiv)
Online Schalter Formulare Zählerablesung
Subnavigation
Häufige Fragen
Formulare
Abmeldebestätigung
Anmeldung Hund/Hundekontrolle
Defekte Strassenlampe
Heimatausweis (Erstausstellung)
Heimatausweis (Nahtlose Verlängerung)
Niederlassungsschein
Umzug innerhalb der Gemeinde (eUmzugCH)
Parkbewilligungen (Parkkarten)
Wegzug (eUmzugCH)
Wohnsitzbestätigung
Zählerablesung
Zuzug
Zuzug / Anmeldung für ausländische Staatsangehörige
Zuzug / Anmeldung für Schweizerinnen und Schweizer
Reglemente und Verordnungen
«My Local Services» – Mobile App
SMS-Dienste abonnieren
Notfallnummern
Adressauskunft
Dienstleistungen A-Z
Adressverzeichnis
Kontakt und Öffnungszeiten
Skip to content
Zählerablesung
Sie können uns Ihre Zählerstände für die Quartalsablesungen (jeweils Ende März, Juni, September und Dezember) online melden. Die genauen Ablesedaten werden vorgängig im Anzeiger Büren und Umgebung publiziert, der an jeden Haushalt verteilt wird.
Inserat Zählerablesung 3. Quartal 2024
Die nächste Ablesung findet in der Gemeinde Lengnau BE vom 16.09.2024 bis 30.09.2024 statt.
Voraussichtliche Daten der Zählerablesungen 2024/2025
4. Quartal 2024: 13.12.2024 – 03.01.2025
1. Quartal 2025: 17.03.2025 – 31.03.2025
2. Quartal 2025: 16.06.2025 – 30.06.2025
3. Quartal 2025: 15.09.2025 – 30.09.2025
4. Quartal 2025: 15.12.2025 – 03.01.2026
Die Anleitungen finden Sie hier:
Anleitung für Ablesung von Stromzählern
Anleitung für Ablesung von Wasserzählern
Für weitere Fragen wenden Sie sich an die Finanzabteilung.
Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Name* Vorname* Adresse* PLZ / Ort* Kreis Telefon / Mobile (für allfällige Rückfragen)* E-Mail
Nummer Stromzähler* Stand neu HT (1.8.1)* Stand neu NT (1.8.2) Nummer Stromzähler (2. Stromzähler) Stand neu HT (1.8.1) Stand neu NT (1.8.2) Nummer Stromzähler (2. Stromzähler) Stand neu HT (1.8.1) Stand neu NT (1.8.2) Nummer Stromzähler (Solarstrom) Stand neu Rücklieferung HT (2.8.1) Stand neu Rücklieferung NT (2.8.2) Nummer Wasserzähler (1. Wasserzähler) Stand neu Nummer Wasserzähler (2. Wasserzähler) Stand neu MitteilungNameDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Verwandte Inhalte
Inhalte zum Thema:
Abmeldebestätigung
Anmeldung Hund/Hundekontrolle
Defekte Strassenlampe
Heimatausweis (Erstausstellung)
Heimatausweis (Nahtlose Verlängerung)
Niederlassungsschein
Umzug innerhalb der Gemeinde (eUmzugCH)
Parkbewilligungen (Parkkarten)
Wegzug (eUmzugCH)
Wohnsitzbestätigung
Zählerablesung
Zuzug
Zuzug / Anmeldung für ausländische Staatsangehörige
Zuzug / Anmeldung für Schweizerinnen und Schweizer
Das könnte Sie auch interessieren:
Lengnauer Notizen
Die neuen Ausgaben finden Sie hier
Baugesuche
Alle Infos zum Thema finden Sie hier
BotschaftenGemeindeversammlung
Öffentliche Publikationen
Alle Infos finden Sie hier
Projekte der Einwohnergemeinde
Alle Projekte finden Sie hier
SMS-Dienste abonnieren
So bleiben Sie auf dem aktuellen Stand
Kontakt
Einwohnergemeinde Lengnau BE
Dorfplatz 1
2543 Lengnau BE
Tel 032 654 71 01
Fax 032 654 71 99
E-Mail
Kontaktformular
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag
09.00 - 11.30 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag
09.00 - 11.30 Uhr / 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag
09.00 - 13.00 Uhr
Anfahrt
Karte zeigen
Meistbesucht
Home
News
Agenda
Ortsplan
Umzug & Anmeldung
Adressauskunft
Hunde-Anmeldung
Abfall
Energie & Wasser
Schulferien
Parkbewilligungen (Parkkarten)
Fundbüro
Online-Schalter
Häufige Fragen
Online Formulare
Reglemente & Verordnungen
My Local - Mobile App
SMS-Dienste abonnieren
Notfallnummern
Adressauskunft
Dienstleistungen A–Z
Adressverzeichnis
Kontakt & Öffnungszeiten
Themen
Verwaltung & Politik
Aktuelles
Sprachwahl
Deutsch(Aktiv)
Français
© 2024 Lengnau BE
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Sitemap
Themen
Persönliches
Persönliches
Ausweise und Dokumente
Einbürgerung
Geburt
Heirat
Todesfall
Umzug
Umzug
Adresswechsel
Neuzuzüger
Niederlassungsausweis
Wochenaufenthalt
Adressauskunft
Immobilienmarkt
Familien
Familien
Kinderbetreuung
Spielgruppe
Tagesschule
Elternberatung & Unterstützung
Tageselternverein
Schule & Bildung
Schule & Bildung
Schule Lengnau
Schulferien
Mediothek
Musikschule
Freizeit
Freizeit
Vereinsverzeichnis
Hallenbad
Sporthallen
Ferienpass
Gschichtli-Wäg
Naherholungsgebiete
Gastronomie
Vermietung von Freizeitanlagen
Veranstaltungsbewilligung
Gesundheit
Gesundheit
Notfallnummern
Medizinische Versorgung
Selbsthilfe BE
Suchtberatung
Behinderung & Invalidität
Alter 60+
Alter 60+
Seniorennetzwerk
Angebote
Pflege & Betreuung
Vorsorgeauftrag & Patientenverfügung
Sozialversicherungen
Sozialversicherungen
AHV & IV
Ergänzungsleistungen
Familienzulagen
Nichterwerbstätige & Selbständige
Soziales
Soziales
Beratung & Information
Arbeitslosigkeit
Kindes- & Erwachsenenschutz
Alimente
Prämienverbilligung Krankenkasse
Steuern
Steuern
Steuererklärung
Steueranlagen & Fälligkeiten
Steuerarten
Steuererlass
Bauen & Planen
Bauen & Planen
Baugesuch & Baubewilligung
Baubewilligung Gastgewerbe
Kosten & Gebühren
Baulandangebote
Energieberatung
Raumplanung / Ortsplanung
ÖREB-Kataster
Umwelt
Umwelt
Feuerungskontrolle
Bäume & Sträucher zurückschneiden
Lärm & Ruhestörungen
Naturschutz
Energie & Wasser
Energie & Wasser
Nachhaltige Energie
Elektrizitätsversorgung
Wasserversorgung
Gebühren
Nacht der Sterne
Abfall
Abfall
Abfuhrkalender
Wie entsorge ich was?
Tiere
Tiere
Hunde
Wildtiere
Findeltiere
Verkehr & Mobilität
Verkehr & Mobilität
Öffentlicher Verkehr
Parkbewilligungen (Parkkarten)
Rotkreuz-Fahrdienst
Sicherheit
Sicherheit
Dienste öffentliche Sicherheit
Pilz- & Lebensmittelkontrolle
Unfallverhütung
Fundbüro
Über Lengnau
Über Lengnau
Porträt
Energie Stadt
Zahlen und Fakten
Geschichte
Lengnauer Notizen
Ortsplan
Burgergemeinde
Kirchgemeinden
Partnergemeinden
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Unternehmensverzeichnis
Unternehmen gründen
Verwaltung & Politik
Gemeindeverwaltung
Gemeindeverwaltung
Online-Schalter
Kontakt & Öffnungszeiten
Adressverzeichnis
Dienstleistungen
Organigramm
Präsidialabteilung
Finanzabteilung
Sozialabteilung
Bau- und Planungsabteilung
Betriebs- und Tiefbauabteilung
Werkhof
Schulverwaltung
Kindertagesstätte
Mitarbeitende
Offene Stellen
Gemeindenetzwerke
Politik
Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Gemeindeversammlung
Abstimmungen und Wahlen
Gesetzliche Grundlagen
Parteien
Finanzen
Finanzen
Jahresrechnung
Budget
Finanzplan
Investitionsprogramm
Aktuelles
Aktuelles
Agenda
News
Lengnauer Notizen
Gemeindeprojekte
Publikationen
Publikationen
Baugesuche
Botschaften Gemeindeverwaltung
Öffentliche Publikationen
Online-Schalter
Online-Schalter
Häufige Fragen
Online Formulare
Reglemente & Verordnungen
«My Local Services» – Mobile App
SMS-Dienste abonnieren
Notfallnummern
Adressauskunft
Dienstleistungen A-Z
Adressverzeichnis
Kontakt & Öffnungszeiten
Notfallnummern
Ortsplan
Abfall
Kontakt
Français (Französisch)
Deutsch
Benachrichtigungen
| 0 |
-52834904370597018671727739739
|
kontakt
Neckertal - Home
Gemeinde
Schule
Feuerwehr
toggle menu
Leben im NeckertalUnser NeckertalFreizeit und TourismusBibliothekenVereine und KirchenKinder und FamilieKultur und AgendaZug und AutoNewsAmtliche PublikationenNeckerblattAltern und GesundheitGemeindeorganisationGemeindepräsidiumGemeinderatGeschäftsprüfungskommissionGemeindeverwaltung und WerkhofAHVAnmeldung für NichterwerbstätigeAnmeldung für AHV-LeistungenAnmeldung für ErgänzungsleistungenIndividuelle Prämienverbilligung (IPV)Individuelles Konto (IK) und Versicherungsausweis (VA)BaubewilligungenBaubewilligungsverfahrenZonenplanSolaranlage auf dem HausdachMeldung Baubeginn / Meldung BauabnahmeBestattungsamtTodesfallErbschaftswesenBetreibungsamtBestellung BetreibungsregisterauszugBetreibungsbegehrenFortsetzungsbegehrenVerwertungsbegehrenEinwohneramtAbmeldungAnmeldungBiomarken kaufenFischerpatentHandlungsfähigkeitszeugnis bestellenHeimatausweis bestellen (Wochenaufenthalt)IdentitätskarteKurtaxenLernfahrausweis bestellenWohnsitzbestätigungKESBFeuerwehradministrationFinanzverwaltungVereinsbeiträgeGrundbuchamtAntrag zur Ausfertigung eines HandänderungsvertragesGrundbuchauszugGrundstückgewinnsteuerSchätzungskataster-AuszugGrundstückschätzungGebäudeschädenHundekontrolleHundedatenbank AMICUSHund anmeldenHund abmeldenInfrastrukturAbwasserBeiträge an denkmalpflegerische MehraufwändeBeiträge an GemeindestrassenBeratungsstelle für UnfallverhütungBlitzschutzElektroversorgungElementarschaden / FondssuisseEnergiefördermassnahmenFeuerschutz / KaminfegerwesenInternet / Telefon / TVWasserversorgungLandwirtschaftsamtGAöL-VerträgeVernetzungs-VerträgeLernendeLiegenschaftenRaumreservationenRatskanzleiAbstimmungsunterlagen bestellenVerordnungen und BroschürenGastgewerbepatentKleinhandel mit gebrannten WassernBeglaubigungVeranstaltungOnline-Schulung AlkoholverkaufWald – Verbrennen von SchlagabraumEinbürgerungsformulare bestellenStrafregisterauszug bestellenAmtliche WohnungsabnahmeTombola- und LotteriebewilligungenFundbüroSektionschefMutationenAuslandurlaubSoziale DiensteSozialhilfeNothilfeFremdplatzierung und TherapienNachweis SozialhilfebezugAlimentenbevorschussung und InkassohilfeBeiträge KinderbetreuungElternschaftsbeiträgeSteueramtAnpassung vorläufige SteuerrechnungErste SteuererklärungSteuererklärung ausfüllenSteuerkalkulatorEinzahlungsscheine SteueramtFristverlängerung SteuererklärungFormulare und WegleitungenQuellensteuernGrundstückgewinnsteuerErbschaft- und SchenkungssteuernGewinn- und KapitalsteuernVerwaltungsleitungAllgemeine Anliegen / KritikStellenbewerbungWerkhofGesuch für Bauen im öffentlichen GrundStrassenraum Unterhalt und ErneuerungStrassenbeleuchtungAbfallentsorgungTierkörpersammelstelleWinterdienstElementarschaden / FondssuisseZivilstandsamtRAV Regionale ArbeitsvermittlungKommissionenBau- und DenkmalkommissionSchulkommissionSchulpräsidiumGemeindepolitikStrategieBürgerversammlungArchivBudget und SteuerfussAbstimmungen und WahlenReglementeParteien
Suche nach Themen
Suche
Leben im NeckertalGemeindeorganisationGemeindepolitik
Neues aus der Gemeinde Neckertal
Zu allen Neuigkeiten
30.09.2024AltmetallsammlungDie Altmetallsammlung findet am Dienstag, 8. Oktober 2024 statt.30.09.2024Gratis häckseln für Käufer einer Bioabfuhr – JahresmarkeDie Gemeinde Neckertal offeriert einmal gratis häckseln für Käufer einer Bioabfuhr–Jahresmarke.30.09.2024Tag der offenen Tür in HembergDie gebrauchten Büromöbel der ehemaligen Gemeinde Hemberg suchen neue Besitzer.
Suche nach Themen
Schule & FamilieSchule Neckertal, Tagesfamilien Toggenburg, Beiträge Kinderbetreuung…
Wohnen & BauenEnergieförderung, Baugesuch, Baureglement, Wasserversorgung, Grundbuchgesc…
Steuern & FinanzenFristverlängerung Steuererklärung, Steuererklärung ausfüllen, Betreibun…
Umwelt & EntsorgungAbfallkalender, Bio-Abfuhr Gebührenmarke, Bio-Abfuhr Standorte, Landwirtsc…
Mobilität & ReisenSBB-Tages-GA, Sponti-Car, Identitätskarte / Pass, Lernfahrausweis…
Kultur & FreizeitToggenburg Tourismus, Bergrennen Hemberg, Baumwipfelpfad, Sport, Musik & Un…
Sicherheit & RechtFeuerwehr Neckertal, Kantonspolizei, KESB Toggenburg, Strafregisterauszug, …
Gesundheit & SozialesSpitex, Seniorenheim Neckertal, Liebenau Dorfplatz, Oberhelfenschwil, AHV- …
Jetzt aktuell
EnergieförderprogrammAb 1.1.2023 läuft ein neues Energieförderprogramm der Gemeinde Neckertal. Informieren Sie sich hier.KinderbetreuungBei Erwerbstätigkeit beider Eltern entstehen für die Fremdbetreuung der Kinder Zusatzkosten. Hier erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Gemeindebeiträge haben.ElementarschadenBei Elementarschäden ist der Werkhof erste Anlaufstelle. Hier erhalten Sie weitere Details zu den Beiträgen für die Schadensbehebung.
Agenda
Zu allen Veranstaltungen
03.10.2024 Landfrauenverein Brunnadern 04.10.2024 «Dem Winter-Blues» vorbeugen 05.10.2024 Natur verbindet - Weiherpflege auf dem Biobetrieb05.10.2024 Schiessen 300m - Sportschützen Neckertal06.10.2024 Endschiessen Schützengesellschaft 300m07.10.2024 Spielnachmittag
Gemeinde NeckertalLettenstrasse 39122 Mogelsberg058 228 33 33gemeinde@neckertal.chGrundbuchamt NeckertalDorfstrasse 99621 Oberhelfenschwil058 228 33 55grundbuchamt@neckertal.chWerkhof NeckertalDorf 79127 St. Peterzell058 228 33 40willy.altherr@neckertal.ch
ÖffnungszeitenMontag08.00 - 11.30 | 14.00 - 17.00Dienstag 08.00 - 11.30 | 14.00 - 18.00Mittwoch08.00 - 17.00 (durchgehend)Donnerstag / Freitag08.00 - 11.30 | Nachmittag geschlossen
Newsletteranmeldung:
Anmelden
Impressum & Rechtshinweise
Neckertal verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von neckertal.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutz-Richtlinien.
| 6 |
4059620184803721931727741941
|
content waid de index service kontakt html
Kontakt – Stadtspital Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Standort Waid
Stadtspital WaidStadtspital Triemli
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Standort Waid
Stadtspital WaidStadtspital Triemli
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Startseite Stadtspital Zürich Waid
Service
Kontakt (aktiv)
Medien
Jobs
Notfall
Altersmedizin
E-Zuweisung
Fachgebiet
Kontakte
Jobs und Karriere
Informationen für Patient*innen
Aufenthalt und Besuch
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Global Navigation
Über unsFachgebieteFachleuteAufenthalt und BesuchVeranstaltungenZuweisende und ÄrzteschaftNOTFALL
[no title]
Startseite Stadtspital Zürich Waid
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Für spezifische Anfragen können Sie sich gerne direkt an die entsprechende Klinik oder Abteilung wenden.
Für Zuweiserinnen und Zuweiser: Kontakte und Formulare
Lageplan Standort Waid
Bild vergrössern
Lageplan Waid
Notfall (Sanität, Ambulanz: 144)Notfall (Sanität, Ambulanz: 144)Kliniken und InstituteKliniken und InstituteTherapien und BeratungenTherapien und BeratungenWeitere FachgebieteWeitere Fachgebiete
Hauptkontakt
Stadt ZürichStadtspital Zürich Waid
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Fax +41 44 417 20 99
Webseite Stadtspital Zürich Waid
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 4 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Fahrplan nach Tièchestrasse 99
Notfall (Sanität, Ambulanz: 144)
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Notfallmedizin
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Öffnungszeiten:Montag bis Freitag, 09.00 bis 22.30 UhrSamstag, Sonntag und Feiertage, 10.00 bis 22.30 Uhr
Webseite Institut für Notfallmedizin
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Notfallmedizin
Notfallzentrum WaidTièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Fax +41 44 417 24 03
Webseite Institut für Notfallmedizin
Nach oben
Kliniken und Institute
Stadtspital Zürich WaidKlinik Innere Medizin
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 20 85
Webseite Klinik Innere Medizin
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 4 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidKlinik für Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie
Stadtspital ZürichTièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 50Fax +41 44 417 20 08
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 6 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Radiologie und Nuklearmedizin
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 22 33
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 5 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidZentrum für Palliative Care
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 29 26
Webseite Zentrum für Palliative Care
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 5 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidUniversitäre Klinik für Altersmedizin
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 31 98
Webseite Universitäre Klinik für Altersmedizin
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 3 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Nephrologie
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 21 55Fax +41 44 417 20 76
Webseite Institut für Nephrologie
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 9 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Anästhesiologie
Stadtspital Zürich WaidTièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 20 20
Webseite Institut für Anästhesiologie
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 7 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Intensivmedizin
Stadtspital Zürich WaidTièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 4 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Schichtleitung Intensivstation
+41 44 417 29 36 (Auskunft 24 Stunden)
Nach oben
Therapien und Beratungen
Stadtspital Zürich WaidTherapien und Beratungen
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Fax +41 44 417 20 99
Webseite Therapien und Beratungen
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 4 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidSozialdienst
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 28 94Fax +41 44 417 26 74
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 8 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Nach oben
Weitere Fachgebiete
Stadtspital Zürich WaidZentrallabor
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 24 85Fax +41 44 417 20 52
Webseite Zentrallabor
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 4 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidSpitalapotheke
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 22 82Fax +41 44 417 26 11
Webseite Spitalapotheke
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 4 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Nach oben
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetmitteilenteilenmail
Zurück zu Startseite Stadtspital Zürich Waid
Service
Kontakt (aktiv)
Medien
Jobs
Notfall
Altersmedizin
E-Zuweisung
Fachgebiet
Kontakte
Jobs und Karriere
Informationen für Patient*innen
Aufenthalt und Besuch
Stadtspital Zürich Waid
Über unsFachgebieteFachleuteAufenthalt und BesuchVeranstaltungenZuweisende und ÄrzteschaftNOTFALL
Oft gesuchte Fachbereiche
NotfallAltersmedizinE-ZuweisungFachgebiet
Kontakt
Stadtspital Zürich Waid
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Fax +41 44 417 20 99
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-27620336131594863741727722157
|
verwaltung online schalter formular html cHash 909178e6188652d80ae3403e5b179b22 tx igegov onlineschalter[action] show tx igegov onlineschalter[controller] Formular tx igegov onlineschalter[formular] 95
Formular | Gemeindeverwaltung Heimberg
Direkt zur Startseite Alt+0
Direkt zur Navigation Alt+1
Direkt zum Inhalt Alt+2
Direkt zum Kontakt Alt+3
Direkt zur Sitemap Alt+4
Direkt zur Suche Alt+5
Online-SchalterLoginSucheOnline-SchalterLoginSucheAktuellesÜbersichtAktuelle Meldungen / GemeindenewsÜbersichtNews Archiv / ältere MeldungenVerkehrsbehinderungenGemeinde App "My Local Services"Aktuelle ProjekteÜbersichtNeubau Schulhaus mit KindergärtenOrtsplanungsrevision HeimbergWasserbauprojektePortraitÜbersichtDefibrillator-StandorteFakten und Zahlen / EinwohnerzahlenFotogalerieGeschichteHeimberger Dorfbote (Archiv)Ortsplan und ZonenplanLeben in HeimbergÜbersichtFreizeit & KulturÜbersichtAnlässe und VeranstaltungenFreizeitangebote und VereineAngebot für das AlterGastronomieKulturlegiMietbare RäumeSportzentrum HeimbergGesundheit und SozialesÜbersichtÄrzte, Spitäler und PhysiotherapieBlutspendetermineJugendschutzKrankheit, Sucht, Prävention und BehinderungNotfallnummernSozialberatungPersönliches, Familie und AlterÜbersichtÄlter werdenAnmelden und AbmeldenAbmeldung und Wegzug (eUmzug)Anmeldung und Zuzug (eUmzug)Umzug und AdressänderungAusweise (Identitätskarte / Pass)HandlungsfähigkeitszeugnisBescheinigung über auswärtigen AufenthaltHeimatscheinIdentitätskarten / PassBudget- und Schuldenberatung / WohnproblemeEheschliessung und HeiratEinbürgerungenEingetragene PartnerschaftGeburt und GeburtscheinIntegrations-PortalMilitär und SektionschefMütter, Väter, Kinder und JugendlichePräventionLegislaturzieleAktion gegen den VandalismusKonzept gegen VandalismusGewalt: hören reden sehenLinksKontaktadressenSterben und TodÜbersichtBestattungswesenLetztwillige VerfügungSiegelungSteuernQuellensteuerSteuererklärungenSteuerregisterZahlungserleichterungenTrennung, Scheidung und häusliche Gewalt / NamensänderungWohnenÜbersichtAdressauskünfteEnergie InfoEntsorgung und RecyclingMietamt und SchlichtungsbehördeÜberbauung "Underi Bärnstrass"Umzug und AdresswechselWasserqualitätWohnsitzbestätigungArbeitenÜbersichtArbeitslosigkeitAusländische ErwerbstätigkeitArbeitsgerichtSchuleGewerbe, WirtschaftÜbersichtEasyGov.swiss - der Online Schalter für UnternehmenEntwicklungsraum Thun (ERT)Gebühren nach WRTGewerbeverein HeimbergOnline HofladenKirchgemeindePartnergemeindeBurgergemeindeÜbersichtBurg zu HeimbergVerwaltungÜbersichtVerwaltungÜbersichtKontaktformularOrganigrammWichtige NotfallnummernDienstleistungen A – ZAbteilungenÜbersichtAHV-ZweigstelleBauverwaltungÜbersichteBauRaumplanungÜbersichtDorfentwicklungsplanungEnergieHochbau - BauinspektoratBaugesuch und BaubewilligungBeratung und Grundlagenbfu - Beratungsstelle für UnfallverhütungBaubewilligungen und ReklamenTiefbau und BetriebeÜbersichtWerkhofAbfallentsorgungNeophytenkampagneHäckseldienstStrassen und BeleuchtungVerkehrsrichtplanWasser, TrinkwasserÜbersichtUntersuchungsberichte TrinkwasserAbwasserÜbersichtZustandsaufnahme private Abwasseranlagen (ZpA)Grundwasserhochstand Juli 21GewässerÜbersichtWasserbauprojekteBildungFeuerwehrÜbersichtMitmachen in der Feuerwehr51 AdF für Ihre SicherheitKontaktJugendfeuerwehrInsektenentfernungFirst ResponderPräventionFW VereinFinanzverwaltungÜbersichtFinanz- und RechnungswesenÜbersichtJahresrechnungÜbersichtArchivFinanzplanÜbersichtArchivBudgetÜbersichtArchivHundewesenGemeindebeiträgeSteuerwesenInformatik und TelefoniePräsidialabteilungÜbersichtBetreibungsamtDatensperreEinladungsverfahren für Ausländerinnen und AusländerFundbüroGastgewerbeKonkursamtMobilitätFührer- und LernfahrausweisAusländische Führerausweise umschreibenParkkarte / Parkierungserleichterung für gehbehinderte PersonenFundvelosRegierungsstatthalteramtStrafregisterauszugTombolaWaffenerwerbsscheinZivilschutzorganisation / SchutzdienstpflichtSozialdiensteÜbersichtSozialkommissionSozialhilfe und -beratungKindes- und ErwachsenenschutzKinder- und JugendarbeitSchulsozialarbeitMitarbeitendeOffene StellenOnline-SchalterSpartageskarte GemeindeSpartageskarte GemeindeVermietungen und RaumreservationKantonale AuskunftsstellenPolitikÜbersichtAbstimmen/WählenErlasse und ReglementeGemeinderatGemeindewahlenGemeindeversammlungKommissionenLeitbilder und LegislaturzieleGemeinderatPersonalleitbildAltersleitbildEnergieleitbildPolitische ParteienUrnengemeindeFeuerwehrSucheLogin
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Benutzername:
Passwort:
Passwort vergessen?
HomeVerwaltungOnline-SchalterFormular
VerlustmeldungKurzbeschrieb Sie haben einen Gegenstand verloren oder gefunden? Die Gemeinden sind für die Entgegennahme von Fundanzeigen und –sachen sowie für die Verwertung gefundener Sachen zuständig.Das offizielle Fundbüro in Heimberg führt die Präsidialabteilung.Kurzbeschrieb zum Formular Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus. Im Falle eines Fundes werden wir Sie gerne per eMail oder allenfalls per Telefon informieren.Verfahren Bitte beschreiben Sie den verlorenen Gegenstand so genau wie möglich, damit wir besser erkennen können, wonach Sie suchen.Geben Sie nach Möglichkeit die Farbe und Marke des verlorenen Gegenstandes an. Bei verlorenen Mobiltelefonen geben Sie uns bitte die SIM-Nummer des Mobilanbieters oder die 15-stellige IMEI-Nummer, welche mit 35… oder 01… beginnt und im Kaufvertrag zu finden ist.Bei registrierten Schlüsseln ist es unerlässlich, die genaue Schlüsselbezeichnung (Kaba, Keso, First, Sea, Dom) und die eingravierten Nummern anzugeben. Die Schlüsselnummern können Sie über einen Reserveschlüssel oder bei Ihrer Hausverwaltung in Erfahrung bringen.Ihre Daten unterliegen den strengen Richtlinien des Datenschutzes. Ihre persönlichen Daten werden von uns nie an private Finder weitergegeben.Kontakt Einwohnergemeinde Heimberg, Präsidialabteilung, 3627 Heimberg Tel. 033 439 20 20infoextra@heimberg.ch KontaktdatenAnrede *FrauHerrFirmaVorname *Familienname *Adresse *Adresse 2PLZ *Ort *Mobile IMEI-NummerSchlüsselnummerTelefon *E-Mail *Zwingende Angaben zum verlorenen GegenstandDatum des Verlustes19251926192719281929193019311932193319341935193619371938193919401941194219431944194519461947194819491950195119521953195419551956195719581959196019611962196319641965196619671968196919701971197219731974197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember MoDiMiDoFrSaSo262728293031123456789101112131415161718192021222324252627282930123456HeuteLöschenSchließenOrt des Verlustes *Verlustgegenstand *Weitere Angaben zum verlorenen GegenstandMarke
Online-SchalterRaumreservationenSpartageskarte GemeindeReglementeVeranstaltungen
Gemeindeverwaltung Heimberg
Alpenstrasse 26 3627 HeimbergTel. +41 33 439 20 20 Fax +41 33 439 20 90infoextra@heimberg.ch
Öffnungszeiten
Montag
08:00 - 11:45 Uhr / 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag
Vormittag geschl. / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 11:45 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag
Vormittag geschl. / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag
08:00 - 11:45 Uhr / 14:00 - 16:00 Uhr
Allenfalls spezielle Öffnungszeiten finden Sie jeweils unter Aktuelles.ImpressumDisclaimer DatenschutzCookie-EinstellungenSitemapLinkscreated by Internetgalerie AG
Cookie und Datenfreigabe Einstellung
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Anwendungen von Drittanbietern, um einen optimalen Online-Service zu gewährleisten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie diese Anwendungen hier kontrollieren und verwalten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Alle akzeptierenEinstellungen
Einstellungen
Alle akzeptierenEinstellungen speichern
| 0 |
-84454052827811148971727733191
|
formulare anmeldung hundehalter cHash a3b2919b3dac6adea226ce7818a86e29 link 116
Anmeldung Hundehalter | Gemeindeverwaltung Altbüron
Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter)
Don't fill this field!
Eingabe drücken
Aktuell
Veranstaltungen
Login
Gemeinde Altbüron
Altbüron
Unser Dorf
Wohnen - Mieten - Kaufen
Mitteilungsblatt «Dorfleben Altbüron»
Firmenverzeichnis
Porträt
Zahlen & Fakten
Ortsplan
Geschichte
Kirchen
Sehenswertes
Impressionen
Politik & Verwaltung
Politik
Gemeinderat
Kommissionen & Behörden
Gemeindeversammlungen
Abstimmungen & Wahlen
Ortsparteien
Verwaltung
Verwaltung
Team
Weitere Stellen / Ansprechpersonen
Online-Schalter
Reglemente/Verordnungen
Gesellschaft & Bildung
Gesellschaft
Kinderbetreuung
Soziales
Wohnen und Leben im Alter
Sterben
Einbürgerungen
Bildung
Volksschule
Musikschule
Bauen & Umwelt
Bauen
Bauwesen - Baugesuche
Projekte
Energiestadt
Energieberatung
Umwelt
Abfallkalender
Sammelstelle
Abfallarten
Versorgung
Freizeit & Mobilität
Freizeit
Veranstaltungen
Vereine
Gastronomie
MZH Hiltbrunnen
Freizeitaktivitäten
Mobilität
Öffentlicher Verkehr
Parkieren
Aktuell
Veranstaltungen
Login
Gemeinde Altbüron - lebenswert - liebenswert
Anmeldung Hundehalter/in
Die Hundesteuer in unserer Gemeinde beträgt aktuell Fr. 120.00 pro Hund und wird in der Regel im Juni eines jeden Jahres erhoben.
Nähere Informationen:
Gesetz über das Halten von Hunden vom 23.10.1973
Mit diesen Daten werden Sie als neuer Hundehalter/neue Hundehalterin in Amicus registriert. Ihre Personen-ID und Ihr Passwort erhalten Sie per E-Mail oder Post.
Weitere Informationen finden Sie im Amicus-Flyer.
Personalien
Name & Vorname des Halters/der Halterin
Adresse
Tel./Natel-Nr
E-Mail
Voraussichtliche Übernahme des Hundes am
Name des Hundes
Chip-Nr. des Hundes (wenn vorhanden) — optional
Don't fill this field!
< zurück zum Online-Schalter
Gemeinde Altbüron
Gemeindeverwaltung Bühl 27 6147 Altbüron
062 207 00 80 gemeindeverwaltung@altbueron.ch
Öffnungszeiten
Mo – Do
08.00 - 11.30 Uhr
Fr
geschlossen
Terminvereinbarungen ausserhalb der Öffnungszeiten auf Voranmeldung möglich.
Logo Solarpreis
Logo Energiestadt Altbüron
© 2024 - Gemeindeverwaltung Altbüron
Impressum
Sitemap
Datenschutz
SeptemberJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember202419501951195219531954195519561957195819591960196119621963196419651966196719681969197019711972197319741975197619771978197919801981198219831984198519861987198819891990199119921993199419951996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420252026202720282029203020312032203320342035203620372038203920402041204220432044204520462047204820492050SoMoDiMiDoFrSa1234567891011121314151617181920212223242526272829301234500:0001:0002:0003:0004:0005:0006:0007:0008:0009:0010:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0021:0022:0023:00
| 8 |
17480202327605187481727733862
|
de verwaltung formulare Meldung Leerwohnungen php
Gemeinde Beromünster - Meldung Leerwohnungen Kehrichtgrundgebühr
Suchbegriff
StartseiteSchuleeUmzugRaumreservationDruckansichtLogin
NavigationThemen Politik & Verwaltung Gemeinde & Wirtschaft Tourismus & Kultur Revision Ortsplanung Aktuelles RMS ThemenPersönlichesKultur und FreizeitGesundheit und SozialesBildungArbeitBauen und UmweltMobilitätSicherheitStaat und RechtPolitik & VerwaltungPolitikGemeindestrategieLegislaturprogrammAgendaGemeinderatOrientierungsversammlungGemeindeversammlungKommissionenOrtsparteienAbstimmungen/WahlenVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnlineschalterRechtssammlungRaumreservationVerwaltungsleitungsteamGemeinde & WirtschaftGemeindePortraitZahlen und FaktenGeschichtlichesBildergalerienGeoportalBaulandangeboteOrtsplanKorporationenKirchenWirtschaftFirmenverzeichnisWirtschaftsförderungGewerbevereinTourismus & KulturTourismus & KulturVereineSehenswürdigkeitenBrauchtumMärkteKulturförderfondsGastronomieOrtsmarketingAktivitätenFührungenWandernFreibadHallenbadWeitere FreizeitangeboteFerienspassTageslagerRevision Ortsplanung4. Etappe 20253. Etappe 20232. Etappe 20221. Etappe 2021Archiv bis 2020AktuellesMitteilungenAmtliche PublikationenProjekteBeromünster aktuellRMS
StartseiteMeldung Leerwohnungen Kehrichtgrundgebühr
Meldung Leerwohnungen Kehrichtgrundgebühren
Wie jedes Jahr werden wir die Rechnungen für die Kehrichtgrundgebühren im Mai aufbereiten. Damit wir Ihnen eine korrekte Rechnung für Ihre (verwalteten) Liegenschaften
zustellen können, bitten wir Sie, für die Meldung des Leerwohnungsbestandes das untenstehende Formular zu verwenden Anrede*Frau
Herr
Vorname*Nachname* Strasse* PLZ*Ort* Telefon Privat* Telefon Geschäft E-Mail* Liegenschaft 1 (Adresse und Gebäude Nr.)* Total Wohnungen* Leerwohnungen Anzahl*Anzahl Monate leer* Liegenschaft 2 (Adresse und Gebäude Nr.) Total Wohnungen Leerwohnungen AnzahlAnzahl Monate leer Liegenschaft 3 (Adresse und Gebäude Nr.) Total Wohnungen Leerwohnungen AnzahlAnzahl Monate leer Mitteilung
Löschen
Abschicken
Sind Sie nicht fündig geworden? Kein Problem, mit der Suche kommen Sie ganz einfach zu Ihrem Ziel...
Suchen
Kontakt
Gemeinde BeromünsterFläcke 16215 Beromünster
041 932 14 14E-Mail
Öffnungszeiten
MO - DI / DO - FR
08:00 - 11:45
14:00 - 17:00
MI
08:00 - 11:45
Auf telefonische Vereinbarung sind wir auch gerne ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da.
Schnellzugriff
SitemapBarrierefreiheitImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
© 2023 Gemeinde Beromünster, alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".
| 4 |
-31816362908207846631727742738
|
onlineschalter bestellung formulare fuer arbeitgeber
Bestellung Formulare für Arbeitgeber – Gemeinde Doppleschwand
Wir schätzen Ihre Privatsphäre Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.Die Datenschutzerklärung finden Sie hier. Anpassen Alles ablehnen Alle akzeptieren Einstellungen für die Zustimmung anpassen Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... Mehr zeigen NotwendigeImmer aktiv Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten. Keine Cookies zum Anzeigen. Funktionale Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern. Keine Cookies zum Anzeigen. Analyse Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw. Keine Cookies zum Anzeigen. Leistungs Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Keine Cookies zum Anzeigen. Werbe Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren. Keine Cookies zum Anzeigen. Alles ablehnen Speichern Sie meine Einstellungen Alle akzeptieren
Skip to content
041 482 60 30
info@doppleschwand.ch
041 482 60 30
info@doppleschwand.ch
Doppleschwand
Portrait
Gemeinde
Geschichte
Zahlen / Fakten
Pläne und Karten
Impressionen
Verwaltung
Mitarbeitende
Kommissionen / Verbände
Bauamt
Steuern / Einwohnerkontrolle
Zivilstandsamt
Amtstellen
Politik
Gemeindestrategie
Gemeinderat
Gemeindeversammlungen
Abstimmungen / Wahlen
A bis Z
Vereine
Veranstaltungen
Onlineschalter
Spartageskarte Gemeinde
Lebenslagen / Soziales
Lebenslagen
Altersleitbild
Senioren
Spitex
Pro Senectute
Wohn- und Pflegezentrum
Familie
KESB
Spital Wohlhusen
Bildung
Wirtschaft / Umwelt
Wirtschaft
Gewerbe
Freizeit / Tourismus
Anreise
Auenlandschaft
Bibliothek
Gastronomie
Goldwaschen
ÖV
Skulptur
Sinnesweg
UBE
Vereine
Wandern / Fahrradtouren
Umwelt / Energie
Entsorgung
Wasserversorgung
Energie
ARA
Bauland und Immobilienmarkt
Geoportal
Kirche
Schule
ARA
X
Doppleschwand
Portrait
Gemeinde
Geschichte
Zahlen / Fakten
Pläne und Karten
Impressionen
Verwaltung
Mitarbeitende
Kommissionen / Verbände
Bauamt
Steuern / Einwohnerkontrolle
Zivilstandsamt
Amtstellen
Politik
Gemeindestrategie
Gemeinderat
Gemeindeversammlungen
Abstimmungen / Wahlen
A bis Z
Vereine
Veranstaltungen
Onlineschalter
Spartageskarte Gemeinde
Lebenslagen / Soziales
Lebenslagen
Altersleitbild
Senioren
Spitex
Pro Senectute
Wohn- und Pflegezentrum
Familie
KESB
Spital Wohlhusen
Bildung
Wirtschaft / Umwelt
Wirtschaft
Gewerbe
Freizeit / Tourismus
Anreise
Auenlandschaft
Bibliothek
Gastronomie
Goldwaschen
ÖV
Skulptur
Sinnesweg
UBE
Vereine
Wandern / Fahrradtouren
Umwelt / Energie
Entsorgung
Wasserversorgung
Energie
ARA
Bauland und Immobilienmarkt
Geoportal
Kirche
Schule
ARA
X
Bestellung Formulare für Arbeitgeber
Bestellung Formulare für Arbeitgeber
Produkt
Anrede
Name
Vorname
Strasse
PLZ/Ort
Telefon
E-Mail
Bemerkungen
Gemeinde DoppleschwandRomooserstrasse 26112 Doppleschwand
info@doppleschwand.ch
041 482 60 30
Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag08.00 – 12.00 Uhr13.30 – 17.00 Uhr
Copyright © 2022 Gemeinde Doppleschwand
Impressum | Datenschutzerklärung
| 9 |
-90711607198358829131727704048
|
de verwaltung formulare neophyten php Einwohnergemeinde Allschwil - Sichtung von Neophyten melden
AASuchbegriff eingebenENDE HomeKontaktDruckenPDFBarrierefreiLoginVorlesen NavigationAktuellesAus dem GemeinderatAus dem EinwohnerratMitteilungen - NewsThemen und Events im FokusInformationen zu CoronaGemeindeprojekteBauprojekteBaustellenAbstimmungen und WahlenAmtliche PublikationenVeranstaltungskalenderFeiertage / FeriendatenNotdiensteLinksPorträtWillkommenGemeindeporträtAllschwil im ÜberblickPartnerstadtSehenswürdigkeitenFotogalerie / FilmeGeschichteOrtsplanLebensthemenAbfall / UmweltAlterBauenBevölkerungsschutzFreizeit / SportGesundheit und SozialesHofläden / LandwirtschaftLandeskirchenKinder und JugendlicheMärktePersönlichesRestaurants / HotelsStaat und RechtSchule und BildungVereineHinweise für VereineMobilitätWohnen und UmziehenNeuzuziehende WillkommensseiteKultur & FreizeitVeranstaltungskalenderKulturAktuellesKultur in AllschwilKulturelle EinrichtungenTraditionelle AnlässeSkulpturenpfadVereineHeimatmuseum AllschwilKulturleitbildKulturförderungUnterstützungsgesucheAbteilung KulturSportAllschwiler Sportpreis2022Freiwilliger SchulsportSportanlagenSportbazarSportförderungSportvereineUnterstützungsgesucheJährliche UnterstützungsbeiträgeOnline-FormularGesuchsunterlagenProjektbezogene BeiträgeOnline-FormularGesuchsunterlagenRechtsgrundlagenWeitere ThemenBewilligungswesenRaumreservationWerbemöglichkeitLogo GemeindeArchivÜbersicht BeiträgeStatuenFreizeitSpielplätzeMärkteFreizeithausDurchführung von AnlässenGemeindeplakatierungWirtschaftWelcome DeskStandort AllschwilVerkehrserschliessungGewerbeflächenBevölkerungsstrukturWirtschaftsstrukturWirtschaftsregion NordwestschweizWirtschaft / GewerbeOnline-SchalterFirmenverzeichnisNetzwerkePolitikEinwohnerratSitzungenGeschäfteMitgliederSitzordnungArchivGemeinderatMitgliederRessortsLeitbildEignerstrategienKommunikationskonzeptBerichteVernehmlassungsantwortenKommissionen / BehördenParteienFraktionenAbstimmungen / WahlenVerwaltungÖffnungszeitenDienstleistungenFormulare & DokumenteOnlineschalter: Formulare / Dokumente / DownloadsVerwaltungsorganisationGeschäftsleitungMitarbeitendeMedienOutdooranlässeRaumreservationStellenangeboteReglemente & VerordnungenGebührenRaumreservationObjekteReservationenBelegungsplan AktuellesAus dem GemeinderatAus dem EinwohnerratMitteilungen - NewsThemen und Events im FokusInformationen zu CoronaGemeindeprojekteBauprojekteBaustellenAbstimmungen und WahlenAmtliche PublikationenVeranstaltungskalenderFeiertage / FeriendatenNotdiensteLinksPorträtWillkommenGemeindeporträtAllschwil im ÜberblickPartnerstadtSehenswürdigkeitenFotogalerie / FilmeGeschichteOrtsplanLebensthemenAbfall / UmweltAlterBauenBevölkerungsschutzFreizeit / SportGesundheit und SozialesHofläden / LandwirtschaftLandeskirchenKinder und JugendlicheMärktePersönlichesRestaurants / HotelsStaat und RechtSchule und BildungVereineHinweise für VereineMobilitätWohnen und UmziehenNeuzuziehende WillkommensseiteKultur & FreizeitVeranstaltungskalenderKulturAktuellesKultur in AllschwilKulturelle EinrichtungenTraditionelle AnlässeSkulpturenpfadVereineHeimatmuseum AllschwilKulturleitbildKulturförderungUnterstützungsgesucheAbteilung KulturSportAllschwiler Sportpreis2022Freiwilliger SchulsportSportanlagenSportbazarSportförderungSportvereineUnterstützungsgesucheJährliche UnterstützungsbeiträgeOnline-FormularGesuchsunterlagenProjektbezogene BeiträgeOnline-FormularGesuchsunterlagenRechtsgrundlagenWeitere ThemenBewilligungswesenRaumreservationWerbemöglichkeitLogo GemeindeArchivÜbersicht BeiträgeStatuenFreizeitSpielplätzeMärkteFreizeithausDurchführung von AnlässenGemeindeplakatierungWirtschaftWelcome DeskStandort AllschwilVerkehrserschliessungGewerbeflächenBevölkerungsstrukturWirtschaftsstrukturWirtschaftsregion NordwestschweizWirtschaft / GewerbeOnline-SchalterFirmenverzeichnisNetzwerkePolitikEinwohnerratSitzungenGeschäfteMitgliederSitzordnungArchivGemeinderatMitgliederRessortsLeitbildEignerstrategienKommunikationskonzeptBerichteVernehmlassungsantwortenKommissionen / BehördenParteienFraktionenAbstimmungen / WahlenVerwaltungÖffnungszeitenDienstleistungenFormulare & DokumenteOnlineschalter: Formulare / Dokumente / DownloadsVerwaltungsorganisationGeschäftsleitungMitarbeitendeMedienOutdooranlässeRaumreservationStellenangeboteReglemente & VerordnungenGebührenRaumreservationObjekteReservationenBelegungsplanGemeinde AllschwilVorlesen StartseiteVerwaltungFormulare & DokumenteSichtung von Neophyten melden ÖffnungszeitenDienstleistungenFormulare & DokumenteOnlineschalter: Formulare / Dokumente / DownloadsVerwaltungsorganisationGeschäftsleitungMitarbeitendeMedienOutdooranlässeRaumreservationStellenangeboteReglemente & Verordnungen Sichtung von Neophyten meldenMit diesem Formular können Sie Sichtungen von Neophyten auf privatem sowie öffentlichem Grund dem Bereich Bau - Raumplanung - Umwelt melden. Sichtung von Neophyten Auswahl*auf privatem Grundauf öffentlichem Grund Angaben zum Neophyt Art des Neophyten* Standort*in Siedlung ausserhalb Siedlung Strasse/NrBeschrieb Standort Meldung von Vorname* Nachname* Strasse/Nr* Telefon* E-Mail * Mitteilung* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Bitte nicht ausfüllen LöschenAbschicken © 2024 Einwohnergemeinde Allschwil. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».Impressum. Datenschutz. Nutzungsbedingungen. Sitemap. Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
| 0 |
-64263764878952116951727718642
|
administration communale infolettre
Infolettre - Val-de-Ruz
MenuVie quotidienneOpen submenuDécouverteOpen submenuDémarches administrativesOpen submenuPolitiqueOpen submenuAdministration communaleOpen submenuClose submenuVie quotidienneEnergies renouvelablesOpen submenuServices industrielsOpen submenuDéchetsOpen submenuTransports, mobilitéOpen submenuSécurité publiqueOpen submenuEcoles et accueilOpen submenuCohésion socialeOpen submenuSanté de proximitéOpen submenuA louerOpen submenuEglisesAnimaux et natureOpen submenuClose submenuEnergies renouvelablesPhotovoltaïqueÉolienChauffages à distanceExtinction nocturneClose submenuServices industrielsEau potableEaux usées et drainagesTravaux publicsClose submenuDéchetsDéchèterie, mémoTri des déchetsClose submenuTransports, mobilitéCartes CFFChantiers et fouillesTransports publicsMesures hivernalesAutopartage et co-voiturageClose submenuSécurité publiqueNuméros d'urgenceGuerre en UkrainePolice de proximitéPrévention incendiePlace et stands de tirProtection civileDénonciationsPublications dans la feuille officielleClose submenuEcoles et accueilEcolesStructures d'accueilClose submenuCohésion socialeSociétés locales et associationsJeunesseClose submenuSanté de proximitéNuméros utilesDéfibrillateursPandémiesDentistesPrévention solaireClose submenuA louerSalles à louerAppartementsPlaces de parcs, garagesJardins communaux, autresLocaux commerciauxParcelles agricolesObjets à vendreClose submenuAnimaux et natureAffaires vétérinairesAgricultureChampignonsDangers naturelsDétention d'animauxForêtsAbeilles - guêpes - nuisiblesVente de boisClose submenuDécouvertePrésentationOpen submenuTourismeOpen submenuCulture, sports, loisirsOpen submenuCafés et restaurantsHébergementOpen submenuCommerces, artisans, industriesOpen submenuClose submenuPrésentationLa commune en brefGéographieHistoireDistinctionsManifestationsClose submenuTourismeCamping-carsÀ voir ou visiterLes voix/voies de la forêtParc ChasseralTourisme neuchâteloisClose submenuCulture, sports, loisirsÀ pied, à vélo, ...Lecture publiqueMuséesParcours mesurésPatinoirePiscinesPlaces de jeuxSkiClose submenuHébergementMaisons d'hôtesPour groupeAppartements de vacancesClose submenuCommerces, artisans, industriesPromotion économiqueFormulaireClose submenuDémarches administrativesArrivée, départ, déménagementDocuments d'identitéOpen submenuPermis de séjourActe d'origineAttestationsEtat civilOpen submenuNaturalisationSocialOpen submenuUrbanismeOpen submenuOrganisation de manifestationsObjets trouvésCimetièreClose submenuDocuments d'identitéCarte d'identitéPasseportClose submenuEtat civilOffice de l'état civil compétentMariage - PartenariatsDéclaration du nomNaissanceReconnaissanceDivorceDécèsClose submenuSocialGSRACCORDAgences AVS-AIClose submenuUrbanismePermis de construireEnquêtes publiquesPlaque d'habitationAménagement du territoireClose submenuPolitiqueOrganisationConseil communalOpen submenuConseil généralOpen submenuCommissions et délégationsElections - VotationsOpen submenuRecueil systématiqueClose submenuConseil communalCompositionDémarches participativesProgramme de législatureAccord de positionnement stratégiqueRegistre des liens d'intérêtsHistoriqueClose submenuConseil généralCompositionRapports et procès-verbauxInterventions parlementairesRegistre des liens d'intérêtsCalendrier des séancesClose submenuElections - VotationsProchains scrutinsRésultatsClose submenuAdministration communaleAnnuaireFinances et fiscalitéOpen submenuInfolettre (current)Offres d'emploiCommunicationOpen submenuArchivesClose submenuFinances et fiscalitéFinancesFiscalitéClose submenuCommunicationÀ signalerIdentité visuelleNEMO NewsPages communales Val-de-Ruz info
Les cookies sont utilisés pour vous permettre une utilisation optimale de notre site web. En savoir plusCompris!Aller au contenu principal
"Temps actuel"
Lu
Lundi
,
30 septembre 2024
30.9.
en partie ensoleillé, passages nuageux parfois denses
13°
Prévisions pour les prochains jours
Ma
Mardi
,
1 octobre 2024
1.10.
très nuageux, pluie continue
10°
|
13°
Me
Mercredi
,
2 octobre 2024
2.10.
en partie ensoleillé, passages nuageux parfois denses
7°
|
12°
Je
Jeudi
,
3 octobre 2024
3.10.
très nuageux
7°
|
10°
Ve
Vendredi
,
4 octobre 2024
4.10.
très nuageux
5°
|
10°
Sa
Samedi
,
5 octobre 2024
5.10.
en partie ensoleillé, passages nuageux parfois denses
5°
|
11°
Source: MeteoSuisse
HORAIRES / CONTACTAdministration communaleEpervier 6 Case postale 134 2053 Cernier> Annuaire des services communaux <Val-de-RuzVie quotidienneDécouverteDémarches administrativesPolitiqueAdministration communaleHORAIRES / CONTACTAdministration communaleEpervier 6 Case postale 134 2053 Cernier> Annuaire des services communaux <Vous êtes ici:InfolettreL'infolettre paraît tous les 15 jours. Elle contient l'essentiel des informations publiées dans notre page officielle et communiquées à la population via Val-de-Ruz Info.
Inscription à l'infolettre
Titre
M.
Mme.
Prénom*
Nom*
Courriel*
Courriel (répéter)*
Annuler l'inscription à l'infolettre
Copyright 2024 | Développé par le Service informatique de l'Entité neuchâteloise
| Conditions×Energies renouvelablesPhotovoltaïqueÉolienChauffages à distanceExtinction nocturneServices industrielsEau potableEaux usées et drainagesTravaux publicsDéchetsDéchèterie, mémoTri des déchetsTransports, mobilitéCartes CFFChantiers et fouillesTransports publicsMesures hivernalesAutopartage et co-voiturageSécurité publiqueNuméros d'urgenceGuerre en UkrainePolice de proximitéPrévention incendiePlace et stands de tirProtection civileDénonciationsPublications dans la feuille officielleEcoles et accueilEcolesStructures d'accueilCohésion socialeSociétés locales et associationsJeunesseSanté de proximitéNuméros utilesDéfibrillateursPandémiesDentistesPrévention solaireA louerSalles à louerAppartementsPlaces de parcs, garagesJardins communaux, autresLocaux commerciauxParcelles agricolesObjets à vendreEglisesAnimaux et natureAffaires vétérinairesAgricultureChampignonsDangers naturelsDétention d'animauxForêtsAbeilles - guêpes - nuisiblesVente de bois×PrésentationLa commune en brefGéographieHistoireDistinctionsManifestationsTourismeCamping-carsÀ voir ou visiterLes voix/voies de la forêtParc ChasseralTourisme neuchâteloisCulture, sports, loisirsÀ pied, à vélo, ...Lecture publiqueMuséesParcours mesurésPatinoirePiscinesPlaces de jeuxSkiCafés et restaurantsHébergementMaisons d'hôtesPour groupeAppartements de vacancesCommerces, artisans, industriesPromotion économiqueFormulaire×Arrivée, départ, déménagementDocuments d'identitéCarte d'identitéPasseportPermis de séjourActe d'origineAttestationsEtat civilOffice de l'état civil compétentMariage - PartenariatsDéclaration du nomNaissanceReconnaissanceDivorceDécèsNaturalisationSocialGSRACCORDAgences AVS-AIUrbanismePermis de construireEnquêtes publiquesPlaque d'habitationAménagement du territoireOrganisation de manifestationsObjets trouvésCimetière×OrganisationConseil communalCompositionDémarches participativesProgramme de législatureAccord de positionnement stratégiqueRegistre des liens d'intérêtsHistoriqueConseil généralCompositionRapports et procès-verbauxInterventions parlementairesRegistre des liens d'intérêtsCalendrier des séancesCommissions et délégationsElections - VotationsProchains scrutinsRésultatsRecueil systématique×AnnuaireFinances et fiscalitéFinancesFiscalitéInfolettre (current)Offres d'emploiCommunicationÀ signalerIdentité visuelleNEMO NewsPages communales Val-de-Ruz infoArchives
Close menu
| 7 |
1246300318990976391727688349
|
content dib de index das departement kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Departement der Industriellen Betriebe
Über das Departement
Legislaturschwerpunkte des Departementes
Newsletter
Medien
Stadtrat Michael Baumer
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Häufig gesucht
Departementsvorsteher
Energiebeauftragte
Brunnen
Züriwasser
Energieplattform
Unsere Dienstabteilungen
ewz
VBZ
Wasserversorgung
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)WasserEnergieÖffentlicher Verkehr
[no title]
Departement der Industriellen Betriebe
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Direktkontakte zu den Abteilungen des Departements
Kontakt WasserversorgungKontakt WasserversorgungKontakt Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz)Kontakt Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz)Kontakt Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ)Kontakt Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ)Kontakt DepartementssekretariatKontakt Departementssekretariat
Kontakt Wasserversorgung
Wasserversorgung
Hardhof 98064 ZürichTelefon +41 44 415 21 11Fax +41 44 415 25 57Postadresse:Postfach 2302
8021 Zürich
Webseite Wasserversorgung
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 2 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Hardhof 9
Kontakt Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz)
ewz
Tramstrasse 358050 ZürichTelefon 058 319 41 11Fax 058 319 41 80
Webseite ewz
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 9 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Tramstrasse 35
Kontakt Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ)
Verkehrsbetriebe Zürich VBZ
Luggwegstrasse 65Postfach8048 ZürichTelefon +41 44 411 41 11
Webseite Verkehrsbetriebe Zürich VBZ
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Luggwegstrasse 65
Kontakt Departementssekretariat
DepartementssekretariatDepartement der Industriellen Betriebe
Beatenplatz 28001 ZürichTelefon +41 44 412 11 11Fax +41 44 412 26 22
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 4 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Beatenplatz 2
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Über das Departement
Legislaturschwerpunkte des Departementes
Newsletter
Medien
Stadtrat Michael Baumer
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Häufig gesucht
Departementsvorsteher
Energiebeauftragte
Brunnen
Züriwasser
Energieplattform
Unsere Dienstabteilungen
ewz
VBZ
Wasserversorgung
Partner-Unternehmen
Energie 360°Zürcher VerkehrsverbundBehinderten-Transporte Zürich
Kontakt
Departement der Industriellen Betriebe
Beatenplatz 28001 ZürichTelefon +41 44 412 11 11
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-68284330783552327151727730594
|
schalter kontakt
Einwohnergemeinde Teuffenthal - Kontakt
ch.ch
Kanton
Bund
Startseite
Aktuelles
E-Schalter
Gemeinde
Gewerbe
Kinder/Schule
Freizeit
Startseite
Aktuelles
Aktuelles
Öffentliche Auflage
Veranstaltungen
Impressum
E-Schalter
Formulare
Abfallkalender
Teuffenthal-Info
Kontakt
Gemeinde
Kurzbeschreibung
Zahlen und Fakten
Gemeinderat
Verwaltung
Nützliche Adressen
Gewerbe
Gewerbeverzeichnis
Kinder/Schule
Schulen / Schulhäuser
Betreuungsgutscheine
Freizeit
Öffentlicher Verkehr
Wandern & Biken
Vereine / Institutionen
Formulare
Abfallkalender
Teuffenthal-Info
Kontakt
Kontakt
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe!
Gemeindeverwaltung Teuffenthal
Dorfstrasse 42
3622 Homberg b. Thun
Telefon033 442 11 23
E-Mailinfo@teuffenthal.ch
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag
09:00 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr
oder nach Vereinbarung
Formular
Anrede *Bitte wählen...HerrFrau Vorname * Name * Firma Adresse PLZ / OrtPLZ Ort Telefon * E-Mail * Bemerkung
* Pflichtfelder
© 2024 Einwohnergemeinde Teuffenthal, Created by Pixelzauber GmbH
Gemeindeverwaltung
Teuffenthal
Dorfstrasse 42
3622 Homberg b. Thun
Telefon:033 442 11 23
E-Mail:info@teuffenthal.ch
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag
09:00 - 11:30 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr
| 6 |
-46899084487105329371727740311
|
de verwaltung formulare wohnsitzbescheinigung php Gemeindeverwaltung Reitnau - Bestellung Wohnsitzbescheinigung Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
Suchbegriff StartseiteRaumreservationKontaktDruckenLogin A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z NavigationAktuellNeuigkeiteneUmzugVeranstaltungenNotfalltreffpunkte ReitnauTier vermisst? Tier gefunden?ThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenEntsorgungNotfallnummernPolitik & VerwaltungPolitikGemeinderatKommissionenBodenverbesserungsgenossenschaft Reitnau und AttelwilFunktionäreAbstimmungen und WahlenGemeindeversammlungVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeGemeindekanzlei / EinwohnerdiensteAbteilung FinanzenBauamtHauswartOnlineschalterFormulareReglemente / VerordnungenOffene StellenSchule ReitnauFinanzenRechnungenBudgetForstbetrieb ReitnauWaldgruppeTeamWas wir tunAktuellBaumlehrpfadSonstigesKontaktNeobiota-NewsletterGemeinde & WirtschaftGemeindeReitnau in KürzeZahlen und FaktenGeschichteImpressionenLeitbildGemeindenachrichtenGebäudeadressierungWirtschaftVersorgungGewerbevereinFirmenverzeichnisImmobilien und BaulandInserateTourismus & KulturFreizeitDorffilm Reitnau - Do chomi härBergrennen ReitnauTermine / VeranstaltungenVermietung von RäumlichkeitenVereineLeben & GesellschaftBildungSchulenSchule ReitnauMusikschule Oberes SuhrentalFerienplanSpielgruppe MüüslinäschtSicherheitFeuerwehr ReitnauRegionalpolizei ZofingenNotfalltreffpunkteGesundheit & SozialesBeratungsstellenKirchen AktuellNeuigkeiteneUmzugVeranstaltungenNotfalltreffpunkte ReitnauTier vermisst? Tier gefunden?ThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenEntsorgungNotfallnummernPolitik & VerwaltungPolitikGemeinderatKommissionenBodenverbesserungsgenossenschaft Reitnau und AttelwilFunktionäreAbstimmungen und WahlenGemeindeversammlungVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeGemeindekanzlei / EinwohnerdiensteAbteilung FinanzenBauamtHauswartOnlineschalterFormulareReglemente / VerordnungenOffene StellenSchule ReitnauFinanzenRechnungenBudgetForstbetrieb ReitnauWaldgruppeTeamWas wir tunAktuellBaumlehrpfadSonstigesKontaktNeobiota-NewsletterGemeinde & WirtschaftGemeindeReitnau in KürzeZahlen und FaktenGeschichteImpressionenLeitbildGemeindenachrichtenGebäudeadressierungWirtschaftVersorgungGewerbevereinFirmenverzeichnisImmobilien und BaulandInserateTourismus & KulturFreizeitDorffilm Reitnau - Do chomi härBergrennen ReitnauTermine / VeranstaltungenVermietung von RäumlichkeitenVereineLeben & GesellschaftBildungSchulenSchule ReitnauMusikschule Oberes SuhrentalFerienplanSpielgruppe MüüslinäschtSicherheitFeuerwehr ReitnauRegionalpolizei ZofingenNotfalltreffpunkteGesundheit & SozialesBeratungsstellenKirchen StartseiteBestellung Wohnsitzbescheinigung Bestellung Wohnsitzbescheinigung Persönliche Angaben Anrede*FrauHerr Vorname*Nachname* Strasse* PLZ*Ort* Telefon E-Mail* Geburtsdatum* Beruf Alter Wohnort Adresse* PLZ*Ort* Neue Adresse Adresse PLZOrt Angaben Wohnsitzbescheinigung Zahlungsart*Ich hole die Bescheinigung am Schalter ab und bezahle in bar (innert 5 Arbeitstagen)Ich erhalte die Bescheinigung zusammen mit der Rechnung zugestellt (innert 5 Arbeitstagen) Versandadresse (sofern nicht identisch mit Wohnadresse) VornameNachname Adresse PLZOrt Bitte nicht ausfüllen* LöschenAbschicken KontaktGemeindeverwaltung ReitnauWeinhalden 1Postfach5057 Reitnau062 738 77 38E-Mail schreibenInstagram Öffnungszeiten Gemeinde_______________________________________Öffnungszeiten über die Herbstferien30. September bis 11. Oktober 2024Montag 08:00 - 11:45 Uhr 13:30 - 18:00 UhrDienstag 08:00 - 11:45 Uhrbis Freitag Nachmittag geschlossenInfolge Wahrnehmung von externen Terminen sowie Ferienabwesenheiten bleibt die Verwaltung am Freitag,11. Oktober 2024 ausnahmsweise den ganzen Tag geschlossen._______________________________________Mo 08:00 - 11:45 Uhr 13:30 - 18:00 UhrDi 08:00 - 11:45 Uhr 13:30 - 17:00 UhrMi 08:00 - 11:45 Uhr geschlossenDo 08:00 - 11:45 Uhr 13:30 - 17:00 UhrFr 08:00 - 11:45 Uhr geschlossenTermine ausserhalb der Öffnungszeiten sind auf Voranmeldung möglich. SchnellzugriffSitemapBarrierefreiheitImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen © 2023 Gemeindeverwaltung Reitnau, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen". zurückvorOktober 201420152016201720182019202020212022202320242025202620272028202920302031203220332034MoDiMiDoFrSaSo 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
| 5 |
-41447146284603596521727753072
|
de verwaltung formulare index php f Wohnsitzbescheinigung für die Einbürgerung bestellen i 171 t ZWlud29obmVyZGllbnN0ZUBzdGV0dGxlbi5jaA
Gemeinde Stettlen - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AA
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
Suchbegriff
LoginKontaktBarrierefreiSitemap
MenüPrivatpersonenArbeitBildungGesundheit und SozialesKultur und MedienMobilitätPersönlichesUmweltSicherheitStaat und RechtAbfallAbfallartenAbfallkalenderAbfälleGemeindePortraitWillkommenGeschichteFotogalerieGemeinde-AppBildungStipendienTagesschuleNatur & LandschaftEnergieEnergieberatungGebäudeenergienachweisFreizeit/KulturKulturförderungVeranstaltungenVereineKircheHallenbadJugendJugendarbeitFerienpassAlterBehörde/PolitikAbstimmungen und WahlenOrganisationGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenFunktionäreAlle MitgliederParteienDownloadsLeitbilderVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterDownloadsLinksUnternehmenEinkaufen in StettlenRestaurantsUnternehmensverzeichnisWirtschaftsförderungAktuellesProjekteVeranstaltungenArchiv
StartseiteBestellformular
Bestellen
DokumentWohnsitzbescheinigung für die Einbürgerung bestellen Vorname *Nachname * Adresse * Ort *PLZ * E-Mail* Mitteilung
Sicherheitsabfrage56 - 3 Bitte geben Sie das Resultat der Rechenaufgabe in das Feld ein. Löschen
Abschicken
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Kontakte
GemeindeschreibereiBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 30 / E-Mail FinanzverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 40 / E-Mail BauverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 48 / E-MailLeitungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 33 / E-Mail
Unsere ÖffnungszeitenMontag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 UhrDienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
Gemeinde-App Stettlen
© 2024 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
| 5 |
16846350695953611201727724885
|
kontakt behoerde 2559
Bottighofen - Kontaktformular
Kopfzeile
Suche
ExtraNet
Gemeinde / Leben
Gemeinde
Aktuelles
Telefonnummern
Unser Dorf
Zahlen / Fakten
Geschichte
Fotogalerie
Ortsplan
Leben
Veranstaltungen
Anlässe eintragen
Freizeit
Freizeitanlagen
Vereine
Anlässe der Vereine
Gastromomie
Restaurants
Hotels
Gewerbe
Unternehmen
Wirtschaft
Kirchen
evang. Kirchgemeinde
kath. Kirchgemeinde
Politik
Gemeindebehörde
Behördenmitglieder
Kommissionen
Parteien
Mitbestimmen / Wählen
Finanzen
Finanzkennzahlen
Steuerfuss
Politische Informationen
Gemeindeversammlung
Verwaltung
Bereiche
Mitarbeitende
Dienstleistungen
Online-Dienste
Online-Schalter
Virtuelle Dienste
Spartageskarten Gemeinde
Raumreservation
Publikationen
Reglemente
Bottighofer Nachrichten
Politik / Verwaltung
Techn. Betriebe / Infrastruktur
Techn. Betriebe
Elektrizität
Gas
Wasser
Abwasser
Infrastruktur
Sicherheit
Verkehr
Entsorgung
Abfallsammlungen
Abfallarten
Abfallkalender
Sammelstellen
Bildung / Wohnen
Bildung
Schulen
Schulpflege
Ausserschulische Betreuung
Bibliotheken
Links zur Bildung
Wohnen
Zuzug, Umzug, Wegzug
Bauen
Zivilstand, Geburt, Todesfall
Gesellschaft / Umwelt
Gesellschaft
Organisationen
Familie Kinder
Alter
Jugend
Gesundheit
Pflege
Notfallnummern
Spitäler
ZukunftsWohnen
Finanzielle Not
Umwelt
Lärm
Luft / Feuerungskontrolle
Inhalt
Kontaktformular
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Empfänger:
Name Vorname*
E-Mail*
Telefon
Betreff*
Mitteilung*
Anti-Roboter-Verifizierung
Hier klicken
FriendlyCaptcha
Senden
KONTAKT GEMEINDE BOTTIGHOFEN
Öffnungszeiten
Montag
8.30 - 11.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag
8.30 - 11.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
8.30 - 11.30 Uhr Nachmittag geschlossen
Donnerstag
8.30 - 11.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag
8.30 - 11.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Für einen Termin ausserhalb der ordentlichen Öffnungszeiten setzen Sie sich mit uns in
Verbindung.
Das Steueramt bleibt freitags geschlossen. Für das Sozialamt ist eine Voranmeldung nötig.
Adresse:
Schulstrasse 4, CH-8598 Bottighofen
Telefon:
+41 (0)58 346 80 00
Fax:
+41 (0)58 346 80 01
Email:
info@bottighofen.ch
© Gemeinde Bottighofen 2024:
Index
Impressum
Datenschutz
Links
Sitemap
Webcam Hafen
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
-33095772687000222561727751690
|
it formulario cambio cassa malati
Città di Locarno / Formulario di notifica per il cambio della Cassa malati
defrencnru
AiutoMappa del sitoPolicyImpressumRicerca
Comune
Istituzioni
MunicipioConsiglio comunaleAssociazioni di quartierePartecipazioni comunali
Vivere Locarno
Amministrazione generaleSicurezzaSocialitàEducazioneSportServizi del territorioServizio acqua potabileCulturaFinanzeIstituto per anziani San Carlo
Economia e impresa
Promozione economicaZona industrialeProgetti in corsoGuida Impresa
Dati e storia
Geografia e demografiaStoriaStatisticheSindaci dal 1803Presidenti del CC dal 1908Cittadini onorariGemellaggiLibro d'oroTemi
Eventi
AgendaLocarno Film FestivalMoon & StarsNotte BiancaTriathlon Città di LocarnoLocarno Città europea della RiformaGiornata della democraziaFesta dei popoli
Progetti
Programma d'azione comunale PACSpazi pubblici del Centro urbanoPalaCinemaStudio fabbisogno posteggiIdrovia Locarno - Milano - VeneziaLocarno a misura di anzianoSpazio ELLEComparto MACELLO-GASRilancio del Castello VisconteoAmpliamento SI SaleggiAmpliamento SE SoldunoLa RotondaRapporto Commissione Municipale EconomiaDinamiche demografiche a Locarno
Offerta culturale
Monumenti religiosiArcheologia - Pittura - SculturaMusicaTeatro - Danza - PerformanceCinema
Ecologia ed ambiente
Ufficio energiaCatasto solareLotta alle specie invasiveLocarno PulitaDocumenti
Comunicazioni
Albo comunaleAttualità
Documenti
Messaggi municipaliInterrogazioniInterpellanzeMozioniVerbali Consiglio ComunaleRegolamenti e ordinanzeDocumentazione comunale Verbali apertura offerte commesse pubbliche
Varie
Link utiliImmaginiVirtual tourCartineUna fontana per ricordareSportello virtuale
Sportello elettronico del cittadino
Certificati e atti
Formulari
Locarno Card
Comune
Istituzioni
MunicipioConsiglio comunaleAssociazioni di quartierePartecipazioni comunali
Vivere Locarno
Amministrazione generaleSicurezzaSocialitàEducazioneSportServizi del territorioServizio acqua potabileCulturaFinanzeIstituto per anziani San Carlo
Economia e impresa
Promozione economicaZona industrialeProgetti in corsoGuida Impresa
Dati e storia
Geografia e demografiaStoriaStatisticheSindaci dal 1803Presidenti del CC dal 1908Cittadini onorariGemellaggiLibro d'oroTemi
Eventi
AgendaLocarno Film FestivalMoon & StarsNotte BiancaTriathlon Città di LocarnoLocarno Città europea della RiformaGiornata della democraziaFesta dei popoli
Progetti
Programma d'azione comunale PACSpazi pubblici del Centro urbanoPalaCinemaStudio fabbisogno posteggiIdrovia Locarno - Milano - VeneziaLocarno a misura di anzianoSpazio ELLEComparto MACELLO-GASRilancio del Castello VisconteoAmpliamento SI SaleggiAmpliamento SE SoldunoLa RotondaRapporto Commissione Municipale EconomiaDinamiche demografiche a Locarno
Offerta culturale
Monumenti religiosiArcheologia - Pittura - SculturaMusicaTeatro - Danza - PerformanceCinema
Ecologia ed ambiente
Ufficio energiaCatasto solareLotta alle specie invasiveLocarno PulitaDocumenti
Comunicazioni
Albo comunaleAttualità
Documenti
Messaggi municipaliInterrogazioniInterpellanzeMozioniVerbali Consiglio ComunaleRegolamenti e ordinanzeDocumentazione comunale Verbali apertura offerte commesse pubbliche
Varie
Link utiliImmaginiVirtual tourCartineUna fontana per ricordareSportello virtuale
Sportello elettronico del cittadino
Certificati e atti
Formulari
Locarno Card
Sei qui:Home / Formulari / Formulario di notifica per il cambio della Cassa malati
Formulario di notifica per il cambio della Cassa malati
Con il presente formulario potete notificare il cambio della Cassa malati.
Vogliate completare il formulario e cliccare sul pulsante "Verifica dati". Nel caso le informazioni inserite risultassero corrette, prima dell'invio definitivo del formulario verrà richiesto di stamparlo e di inviarne una copia mezzo posta, firmata e corredata dai seguenti documenti:
attestato d'assicurazione cassa malati;
passaporto o carta d'identità;
per gli stranieri, permesso rilasciato dalla polizia degli stranieri.
Tutti i campi contrassegnati con l'asterisco (*) sono obbligatori.
Capo famiglia
Cognome *
Nome *
Data di nascita *Es.: 01.01.1980
Numero AVS *Nel formato 000.0000.0000.00
Numero di telefono o cellulare *Es.: 091 756 31 11
Indirizzo email
Cassa malati *
Scegliere un'opzione
AEROSANA (Gruppo Helsana)AGRISANOAMBAQUILANAARCOSANAASSURAATUPRI (ex FFS)AUXILIAAVANEX (Gruppo Helsana)AVANTIS (Gruppo Mutuel)CMARCMEL (Gruppo Mutuel)CONCORDIACPTCRISTIANO SOCIALEEASY SANA (Gruppo Mutuel)EGK-CASSA DELLA SALUTE (ex La Federale)EOS (Gruppo Mutuel)FIRSTCASEFONCTION PUBLIQUE (Gruppo Mutuel)FONDATION NATURA (Gruppo Mutuel)GALENOSHELSANA (Gruppo Helsana)HERMES (Gruppo Mutuel)HOTELAINGENBOHLINNOVAINTRASKLUGKOLPINGLA CAISSE VAUDOISE (Gruppo Mutuel)L'AVENIR (Gruppo Mutuel)MOOVE SYMPANY SA (ex Cassa Malati 57)MUTUEL ASSURANCES (Gruppo Mutuel)OEKK BASELOEKK GRIGIONIPANORAMA (Gruppo Mutuel)PHILOS (Gruppo Mutuel)PROGRES (Gruppo Helsana)PROVITARHENUSANA HEERBRUGGSANA 24SANATOPSANITASSANSAN (Gruppo Helsana)ST. MORITZSUPRASURSELVASWICATROISTORRENTS (Gruppo Mutuel)UNIVERSA (Gruppo Mutuel)VISANAVIVACAREVIVAO SYMPANY SCHWEIZ SA (ex ÖKK Schweiz)WINCARE XUNDHEITEsentato
Coniugato
Coniuge
Cognome ufficiale *
Cognome da nubile/celibe *
Nome *
Data di nascita *Es.: 01.01.1980
Numero AVS *Nel formato 000.0000.0000.00
Cassa malati *
Scegliere un'opzione
AEROSANA (Gruppo Helsana)AGRISANOAMBAQUILANAARCOSANAASSURAATUPRI (ex FFS)AUXILIAAVANEX (Gruppo Helsana)AVANTIS (Gruppo Mutuel)CMARCMEL (Gruppo Mutuel)CONCORDIACPTCRISTIANO SOCIALEEASY SANA (Gruppo Mutuel)EGK-CASSA DELLA SALUTE (ex La Federale)EOS (Gruppo Mutuel)FIRSTCASEFONCTION PUBLIQUE (Gruppo Mutuel)FONDATION NATURA (Gruppo Mutuel)GALENOSHELSANA (Gruppo Helsana)HERMES (Gruppo Mutuel)HOTELAINGENBOHLINNOVAINTRASKLUGKOLPINGLA CAISSE VAUDOISE (Gruppo Mutuel)L'AVENIR (Gruppo Mutuel)MOOVE SYMPANY SA (ex Cassa Malati 57)MUTUEL ASSURANCES (Gruppo Mutuel)OEKK BASELOEKK GRIGIONIPANORAMA (Gruppo Mutuel)PHILOS (Gruppo Mutuel)PROGRES (Gruppo Helsana)PROVITARHENUSANA HEERBRUGGSANA 24SANATOPSANITASSANSAN (Gruppo Helsana)ST. MORITZSUPRASURSELVASWICATROISTORRENTS (Gruppo Mutuel)UNIVERSA (Gruppo Mutuel)VISANAVIVACAREVIVAO SYMPANY SCHWEIZ SA (ex ÖKK Schweiz)WINCARE XUNDHEITEsentato
Figli / parenti / conviventi
Figli *Selezionare il numero di figli per visualizzare i campi di inserimento dati.
012345
Figlio 1
Cognome *
Nome *
Data di nascita *
Numero AVS *Nel formato 000.0000.0000.00
Cassa malati *
Scegliere un'opzioneAEROSANA (Gruppo Helsana)AGRISANOAMBAQUILANAARCOSANAASSURAATUPRI (ex FFS)AUXILIAAVANEX (Gruppo Helsana)AVANTIS (Gruppo Mutuel)CMARCMEL (Gruppo Mutuel)CONCORDIACPTCRISTIANO SOCIALEEASY SANA (Gruppo Mutuel)EGK-CASSA DELLA SALUTE (ex La Federale)EOS (Gruppo Mutuel)FIRSTCASEFONCTION PUBLIQUE (Gruppo Mutuel)FONDATION NATURA (Gruppo Mutuel)GALENOSHELSANA (Gruppo Helsana)HERMES (Gruppo Mutuel)HOTELAINGENBOHLINNOVAINTRASKLUGKOLPINGLA CAISSE VAUDOISE (Gruppo Mutuel)L'AVENIR (Gruppo Mutuel)MOOVE SYMPANY SA (ex Cassa Malati 57)MUTUEL ASSURANCES (Gruppo Mutuel)OEKK BASELOEKK GRIGIONIPANORAMA (Gruppo Mutuel)PHILOS (Gruppo Mutuel)PROGRES (Gruppo Helsana)PROVITARHENUSANA HEERBRUGGSANA 24SANATOPSANITASSANSAN (Gruppo Helsana)ST. MORITZSUPRASURSELVASWICATROISTORRENTS (Gruppo Mutuel)UNIVERSA (Gruppo Mutuel)VISANAVIVACAREVIVAO SYMPANY SCHWEIZ SA (ex ÖKK Schweiz)WINCARE XUNDHEITEsentato
Figlio 2
Cognome *
Nome *
Data di nascita *
Numero AVS *Nel formato 000.0000.0000.00
Cassa malati *
Scegliere un'opzioneAEROSANA (Gruppo Helsana)AGRISANOAMBAQUILANAARCOSANAASSURAATUPRI (ex FFS)AUXILIAAVANEX (Gruppo Helsana)AVANTIS (Gruppo Mutuel)CMARCMEL (Gruppo Mutuel)CONCORDIACPTCRISTIANO SOCIALEEASY SANA (Gruppo Mutuel)EGK-CASSA DELLA SALUTE (ex La Federale)EOS (Gruppo Mutuel)FIRSTCASEFONCTION PUBLIQUE (Gruppo Mutuel)FONDATION NATURA (Gruppo Mutuel)GALENOSHELSANA (Gruppo Helsana)HERMES (Gruppo Mutuel)HOTELAINGENBOHLINNOVAINTRASKLUGKOLPINGLA CAISSE VAUDOISE (Gruppo Mutuel)L'AVENIR (Gruppo Mutuel)MOOVE SYMPANY SA (ex Cassa Malati 57)MUTUEL ASSURANCES (Gruppo Mutuel)OEKK BASELOEKK GRIGIONIPANORAMA (Gruppo Mutuel)PHILOS (Gruppo Mutuel)PROGRES (Gruppo Helsana)PROVITARHENUSANA HEERBRUGGSANA 24SANATOPSANITASSANSAN (Gruppo Helsana)ST. MORITZSUPRASURSELVASWICATROISTORRENTS (Gruppo Mutuel)UNIVERSA (Gruppo Mutuel)VISANAVIVACAREVIVAO SYMPANY SCHWEIZ SA (ex ÖKK Schweiz)WINCARE XUNDHEITEsentato
Figlio 3
Cognome *
Nome *
Data di nascita *
Numero AVS *Nel formato 000.0000.0000.00
Cassa malati *
Scegliere un'opzioneAEROSANA (Gruppo Helsana)AGRISANOAMBAQUILANAARCOSANAASSURAATUPRI (ex FFS)AUXILIAAVANEX (Gruppo Helsana)AVANTIS (Gruppo Mutuel)CMARCMEL (Gruppo Mutuel)CONCORDIACPTCRISTIANO SOCIALEEASY SANA (Gruppo Mutuel)EGK-CASSA DELLA SALUTE (ex La Federale)EOS (Gruppo Mutuel)FIRSTCASEFONCTION PUBLIQUE (Gruppo Mutuel)FONDATION NATURA (Gruppo Mutuel)GALENOSHELSANA (Gruppo Helsana)HERMES (Gruppo Mutuel)HOTELAINGENBOHLINNOVAINTRASKLUGKOLPINGLA CAISSE VAUDOISE (Gruppo Mutuel)L'AVENIR (Gruppo Mutuel)MOOVE SYMPANY SA (ex Cassa Malati 57)MUTUEL ASSURANCES (Gruppo Mutuel)OEKK BASELOEKK GRIGIONIPANORAMA (Gruppo Mutuel)PHILOS (Gruppo Mutuel)PROGRES (Gruppo Helsana)PROVITARHENUSANA HEERBRUGGSANA 24SANATOPSANITASSANSAN (Gruppo Helsana)ST. MORITZSUPRASURSELVASWICATROISTORRENTS (Gruppo Mutuel)UNIVERSA (Gruppo Mutuel)VISANAVIVACAREVIVAO SYMPANY SCHWEIZ SA (ex ÖKK Schweiz)WINCARE XUNDHEITEsentato
Figlio 4
Cognome *
Nome *
Data di nascita *
Numero AVS *Nel formato 000.0000.0000.00
Cassa malati *
Scegliere un'opzioneAEROSANA (Gruppo Helsana)AGRISANOAMBAQUILANAARCOSANAASSURAATUPRI (ex FFS)AUXILIAAVANEX (Gruppo Helsana)AVANTIS (Gruppo Mutuel)CMARCMEL (Gruppo Mutuel)CONCORDIACPTCRISTIANO SOCIALEEASY SANA (Gruppo Mutuel)EGK-CASSA DELLA SALUTE (ex La Federale)EOS (Gruppo Mutuel)FIRSTCASEFONCTION PUBLIQUE (Gruppo Mutuel)FONDATION NATURA (Gruppo Mutuel)GALENOSHELSANA (Gruppo Helsana)HERMES (Gruppo Mutuel)HOTELAINGENBOHLINNOVAINTRASKLUGKOLPINGLA CAISSE VAUDOISE (Gruppo Mutuel)L'AVENIR (Gruppo Mutuel)MOOVE SYMPANY SA (ex Cassa Malati 57)MUTUEL ASSURANCES (Gruppo Mutuel)OEKK BASELOEKK GRIGIONIPANORAMA (Gruppo Mutuel)PHILOS (Gruppo Mutuel)PROGRES (Gruppo Helsana)PROVITARHENUSANA HEERBRUGGSANA 24SANATOPSANITASSANSAN (Gruppo Helsana)ST. MORITZSUPRASURSELVASWICATROISTORRENTS (Gruppo Mutuel)UNIVERSA (Gruppo Mutuel)VISANAVIVACAREVIVAO SYMPANY SCHWEIZ SA (ex ÖKK Schweiz)WINCARE XUNDHEITEsentato
Figlio 5
Cognome *
Nome *
Data di nascita *
Numero AVS *Nel formato 000.0000.0000.00
Cassa malati *
Scegliere un'opzioneAEROSANA (Gruppo Helsana)AGRISANOAMBAQUILANAARCOSANAASSURAATUPRI (ex FFS)AUXILIAAVANEX (Gruppo Helsana)AVANTIS (Gruppo Mutuel)CMARCMEL (Gruppo Mutuel)CONCORDIACPTCRISTIANO SOCIALEEASY SANA (Gruppo Mutuel)EGK-CASSA DELLA SALUTE (ex La Federale)EOS (Gruppo Mutuel)FIRSTCASEFONCTION PUBLIQUE (Gruppo Mutuel)FONDATION NATURA (Gruppo Mutuel)GALENOSHELSANA (Gruppo Helsana)HERMES (Gruppo Mutuel)HOTELAINGENBOHLINNOVAINTRASKLUGKOLPINGLA CAISSE VAUDOISE (Gruppo Mutuel)L'AVENIR (Gruppo Mutuel)MOOVE SYMPANY SA (ex Cassa Malati 57)MUTUEL ASSURANCES (Gruppo Mutuel)OEKK BASELOEKK GRIGIONIPANORAMA (Gruppo Mutuel)PHILOS (Gruppo Mutuel)PROGRES (Gruppo Helsana)PROVITARHENUSANA HEERBRUGGSANA 24SANATOPSANITASSANSAN (Gruppo Helsana)ST. MORITZSUPRASURSELVASWICATROISTORRENTS (Gruppo Mutuel)UNIVERSA (Gruppo Mutuel)VISANAVIVACAREVIVAO SYMPANY SCHWEIZ SA (ex ÖKK Schweiz)WINCARE XUNDHEITEsentato
Osservazioni
Digita il numeroDi cosa si tratta?
764
Cliccare su "Verifica dati" per procedere al passo successivo. Nel caso le informazioni inserite risultassero corrette, prima dell'invio definitivo del formulario verrà richiesto di stamparlo e di inviarne una copia mezzo posta, firmata e corredata dai seguenti documenti:
attestato d'assicurazione cassa malati;
passaporto o carta d'identità;
per gli stranieri, permesso rilasciato dalla polizia degli stranieri.
Verifica dati
Annulla
Città di LocarnoUfficio controllo abitantiVia alla Morettina 96600 Locarno
Telefono: +41 91 756 31 51Fax: +41 91 756 32 63Email: controllo.abitanti@locarno.ch
Visualizza sulla mappa
Apertura sportello Locarno
Lu - Ve
09.00 – 11.45 / 14.00 – 16.15
Apertura sportello Gerre di Sotto
(Via Sassariente 11b, 6516 Cugnasco)
Lu
16.00 – 18.00
Telefono
Orari centralino
Lu – Ve
08.30 – 11.45 / 14.00 – 16.45
Contatti
Indirizzo:
Città di LocarnoPiazza Grande 18CH-6600 Locarno
Telefono:
+41 91 756 31 11
Fax:
+41 91 756 32 61
Email:
citta@locarno.ch
Privacy Policy
Cookie Policy
Aggiornare preferenze
Impressum
Siti correlati
Istituzioni superiori
Servizi
Suggerimenti alla città
| 6 |
82616986901997462711727707117
|
de verwaltung formulare index php f Gesuch Beisetzung Auswärtige i 20
Schüpfen BE » Bestellformular
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
OK
AA
Suchbegriff
HomeOrtsplanSitemapBarrierefreiLogin
MenüBürgerPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitArmeeBfUFeuerwehrOrtspolizeiSicherheitsdelegierteZivilschutzStaat und RechtBehördenAbfallNotdiensteGewerbeGewerbeverzeichnisUnternehmen gründen/führenUmstrukturieren und EinstellenGemeindePortraitZahlen und FaktenFotoalbumFreizeit und KulturBibliothekVereineSchwimmbadSporthalleGraffiti-WandCamping BundkofenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendtreffPräventions-GrundsätzeJugendschutzDownloadsSuchtpräventionWichtige Tipps für ElternWichtige Tipps für JugendlicheKita SchüpfenPflegekinderaufsichtAltersfragenWinterhilfeLandeskirchenReformierte KircheRöm.-kath. KircheTourismusTourismusvereineHotelsRestaurantsGeschichtePersönlichkeitenEhrungen und BedankungenAdressenNotfallnummernLinksPolitikLeitbild & StrategieMilizsystemGemeinderatKommissionenBehördenmitgliederGemeindeversammlungDaten und UnterlagenParteienBudget / RechnungenSteueranlageAbstimmungen & WahlenAbstimmungs- und WahlergebnissePartnergemeindeVerwaltungOnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitendeSeniorenNachbarn fahren NachbarnBildungWer wir sindStandorteOberstufe DorfPrimarstufe DorfPrimar- und Tageschule ZiegelriedGesamtschule SchüpbergSchulleitungSchulsekretariatSchulkommissionElternratWas wir tun/anbietenUnterrichtBerufswahlvorbereitungSpezialwochenWahlfächerEinfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im RegelschulangebotSchulsozialarbeitSchülertransportBibliothekMusikschuleTagesschuleSchulcafé Schule SchüpfenWeitere BetreuungsangeboteAufgabenhilfeKita SchüpfenSpielgruppenTageselternvereinSo sind wir erreichbarPersonenStandorteDownloadsFerien- und StundenpläneFormulareKonzepte und InformationenVerordnungen / ReglementeMedienarchivNewsGemeinde-AppMitteilungsblätterNatur, Umwelt & EnergieNeophytenNeuigkeitenOrtsplanungsrevisionÖffentliche BaustellenSchulraumplanungÜeO Tongrube GrittVeranstaltungen
OnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitende
Bestellen
DokumentGesuch Beisetzung Auswärtige Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
| 0 |
-25739722477547479951727716664
|
schule oberstufenschule vechigen kontakt Schule Vechigen - KontaktformularSuchbegriff StartseiteInhaltKontaktImpressumDatenschutzDruckansicht Hauptschulleitung
Gemeindeverwaltung
Kernstrasse 1
3067 Boll
KONTAKT
031 838 00 09E-MailPrimarschule Boll
Stämpbachstrasse 22
3067 Boll
KONTAKT
031 839 54 43E-MailPrimarschule Utzigen-Littewil
Schulhaus Utzigen
3068 Utzigen
KONTAKT
031 839 10 27E-MailGesamtschule Lindental
Lindentalstrasse 126
3067 Vechigen
KONTAKT
031 839 00 13E-MailOberstufenschule Vechigen
Bernstrasse 42
3067 Boll
KONTAKT
031 839 18 43E-MailNavigationSchule VechigenÜber unsBildungskommissionSchulsekretariatAngeboteBibliothekSchulsozialarbeitTagesschuleFerienbetreuungSchulbusAllgemeine Informationen ABC der SchuleFerienplan FördermassnahmenPrimarschule BollAktuellesAus dem SchulbetriebTermineÜber unsSchuleSchulleitungLehrpersonenHausdienstLeitbildKontaktUnterrichtKlassenFreifächerSchulanlageOberstufenschule VechigenAktuellesAus dem SchulbetriebTermineÜber unsSchuleSchulleitungLehrpersonenHausdienstLeitbildABC der SchuleKontaktUnterrichtKlassenFreifächerSchulanlagePrimarschule Utzigen-LittewilAktuellesAus dem SchulbetriebTermineÜber unsSchuleSchulleitungLehrpersonenHausdienstLeitbildKontaktUnterrichtKlassenFreifächerSchulanlageGesamtschule LindentalAktuellesAus dem SchulbetriebTermineÜber unsSchuleSchulleitungLehrpersonenHausdienstLeitbildKontaktUnterrichtKlassenSchulanlage Schule VechigenÜber unsBildungskommissionSchulsekretariatAngeboteBibliothekSchulsozialarbeitTagesschuleFerienbetreuungSchulbusAllgemeine Informationen ABC der SchuleFerienplan FördermassnahmenPrimarschule BollAktuellesAus dem SchulbetriebTermineÜber unsSchuleSchulleitungLehrpersonenHausdienstLeitbildKontaktUnterrichtKlassenFreifächerSchulanlageOberstufenschule VechigenAktuellesAus dem SchulbetriebTermineÜber unsSchuleSchulleitungLehrpersonenHausdienstLeitbildABC der SchuleKontaktUnterrichtKlassenFreifächerSchulanlagePrimarschule Utzigen-LittewilAktuellesAus dem SchulbetriebTermineÜber unsSchuleSchulleitungLehrpersonenHausdienstLeitbildKontaktUnterrichtKlassenFreifächerSchulanlageGesamtschule LindentalAktuellesAus dem SchulbetriebTermineÜber unsSchuleSchulleitungLehrpersonenHausdienstLeitbildKontaktUnterrichtKlassenSchulanlage Kontaktformular Anrede*FrauHerr Vorname*Nachname* E-Mail* Bitte nicht ausfüllen* Mitteilung* LöschenAbschicken KONTAKT031 838 00 09E-Mail KONTAKT031 839 00 13E-Mail KONTAKT031 839 18 43E-Mail KONTAKT031 839 10 27E-Mail KONTAKT031 839 54 43E-Mail HauptschulleitungGemeindeverwaltungKernstrasse 13067 Boll Gesamtschule LindentalLindentalstrasse 1263067 Vechigen Oberstufenschule VechigenBernstrasse 423067 Boll Primarschule Utzigen-LittewilSchulhaus Utzigen3068 Utzigen Primarschule BollStämpbachstrasse 223067 Boll Sitemap / Rechte / Impressum Copyright © 2018 Schule Vechigen
| 6 |
-20730891652039084231727723483
|
content ssd de index departement schul sport kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Schul- und Sportdepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Filippo Leutenegger
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)VolksschuleJugend- und ErwachsenenbildungMusik - Tanz - TheaterSportGesundheit & Prävention
[no title]
Schul- und Sportdepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Alle Kontakte
Zentrale KontakteZentrale KontakteSchulamtSchulamtSportamtSportamtSchulgesundheitsdiensteSchulgesundheitsdiensteMusikschule Konservatorium ZürichMusikschule Konservatorium ZürichFachschule ViventaFachschule ViventaKreisschulbehördenKreisschulbehördenSchul- und BüromaterialverwaltungSchul- und BüromaterialverwaltungNordamerika Native MuseumNordamerika Native Museum
Zentrale Kontakte
Stadt ZürichSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 4 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Fahrplan nach Parkring 4
Medienstelle
Departementssekretariat
Rechtsdienst
Schulamt
Schulische Betreuung
Elternbeiträge und Betriebsadministration Betreuung
Telefon +41 44 413 85 85
Stadt ZürichSchulamt
Parkring 48002 ZürichTelefon +41 44 413 85 11
Webseite Schulamt
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 7 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Adressen und Kontaktangaben der Schulen
Sportamt
Stadt ZürichSportamt
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 413 93 93Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8-12 und 13-17 Uhr, Freitag 8-12 und 13-16.30 Uhr
Webseite Sportamt
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 8 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Badeanlagen
Telefon +41 44 413 93 74
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 4 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Sportanlagen
Telefon +41 44 413 93 93
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 5 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Schulsport
Feriensportkurse, Telefon +41 44 413 93 36
Semestersportkurse, Telefon +41 44 413 93 37
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 3 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Kompetenzzentrum Sportunterricht
Telefon +41 44 413 93 62
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 7 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulgesundheitsdienste
Stadt ZürichSchulgesundheitsdienste
Parkring 48002 ZürichTelefon +41 44 413 88 98Fax +41 44 413 87 90
Webseite Schulgesundheitsdienste
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 4 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulärztlicher Dienst
Telefon +41 44 413 88 95
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 4 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulzahnärztlicher Dienst
Telefon +41 44 413 86 66
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 8 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulpsychologischer Dienst
Telefon +41 44 487 40 20
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 8 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich
Telefon +41 44 412 83 30
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 6 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Musikschule Konservatorium Zürich
Stadt ZürichMusikschule Konservatorium Zürich
Direktion & Zentrale DiensteFlorhofgasse 68001 ZürichTelefon +41 44 413 80 10Fax +41 44 270 96 50Postadresse:Postfach8024 Zürich
Webseite Musikschule Konservatorium Zürich
Fachschule Viventa
Stadt ZürichFSV Wipkingen
KundencenterWipkingerplatz 48037 ZürichTelefon Zentrale +41 44 413 50 00
Webseite FSV Wipkingen
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 1 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Adressen und Kontaktangaben der Schulhäuser der Fachschule Viventa
Kreisschulbehörden
Finden Sie anhand Ihrer Wohnadresse die für Ihre Anliegen zuständige Kreisschulbehörde.
Kreisschulbehörde Glattal
Oberwiesenstrasse 66, 8050 Zürich
Telefon +41 44 413 83 20
Fax +41 44 413 83 25
Website Kreisschulbehörde Glattal
Kreisschulbehörde Letzi
Dachslernstrasse 2, 8048 Zürich
Telefon +41 44 413 82 60
Website Kreisschulbehörde Letzi
Kreisschulbehörde Limmattal
Hohlstrasse 35 Kreisgebäude 4, Kollerhof 8004 Zürich
Telefon +41 44 413 69 00
Fax +41 44 413 69 01
Website Kreisschulbehörde Limmattal
Kreisschulbehörde Schwamendingen
Schwamendingerplatz 1, Postfach, 8051 Zürich
Telefon +41 44 413 83 10
Website Kreisschulbehörde Schwamendingen
Kreisschulbehörde Uto
Ulmbergstrasse 1, 8027 Zürich
Telefon +41 44 413 82 30
Fax +41 44 413 82 31
Website Kreisschulbehörde Uto
Kreisschulbehörde Waidberg
Rotbuchstrasse 42, 8037 Zürich
Telefon +41 44 413 82 00
Fax +41 44 413 82 01
Website Kreisschulbehörde Waidberg
Kreisschulbehörde Zürichberg
Hirschengraben 42, 8001 Zürich
Telefon +41 44 413 83 50
Fax +41 44 413 83 58
Website Kreisschulbehörde Zürichberg
Schul- und Büromaterialverwaltung
Stadt ZürichSchul- und Büromaterialverwaltung
Ernastrasse 25Postfach8010 ZürichTelefon +41 44 413 53 00Fax +41 44 413 53 01
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 1 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nordamerika Native Museum
Stadt ZürichNONAM
Nordamerika Native MuseumSeefeldstrasse 3178008 ZürichTelefon +41 44 413 49 90Fax +41 44 413 49 99
Webseite NONAM
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 4 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Filippo Leutenegger
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Behörden
Schulbehörden & Schulpflege Stadt ZürichVolksschulamt Kanton ZürichBildungsdirektion Kanton Zürich
Abteilungen Schul- und Sportdepartement
SchulamtFachschule ViventaMusikschule Konservatorium ZürichSportamtSchulgesundheitsdienste
Kontakt Departement
DepartementssekretariatSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 ZürichPostadresse:Postfach8027 Zürich
Newsletter
Übersicht und Anmeldung Newsletter Schul- und Sportdepartement.
Newsletter abonnieren
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-48118905085666889701727750782
|
de verwaltung formulare an abmelden hunde php An- und Abmelden von Hunden
BarrierefreiBarrierefrei-MenüSchriftNormalGroßSehr großKontrastNormalStarkBilderAnzeigenAusblendenLeichte SpracheAusEinVorlesenVorlesen startenVorlesen pausierenStoppenSucheSuchenKontaktLoginAktuellesAktuellesAktuellesVeranstaltungenOffene StellenOffene StellenLehre auf der GemeindePolitik & VerwaltungPolitik & VerwaltungPolitikPolitikGemeindepräsidentGemeinderatGemeindeversammlungAbstimmungen / WahlenZukunft der GemeindeKommissionenParteienVerwaltungVerwaltungAbteilungenDienstleistungenWegweiser BeratungsstellenOnline-SchalterMitarbeitendeSpartageskarten GemeindeDokumenteFormulareKontaktDatenschutzLeben in FrutigenLeben in FrutigenGemeindeGemeindeWillkommenGemeindebroschüreZahlen / FaktenZahlen / FaktenEinwohnerstatistikenEntwicklung EinwohnerzahlSehenswertesOlympiasiegerGeschichteOrtsplanGalerieFreizeitFreizeitVeranstaltungenBibliothekVereineFreizeitlokaleReservation Schul- & SportanlagenMärkteUnternehmenFair Trade Gemeinde FrutigenThemen A-ZThemen A-ZAbfallentsorgungAbfallentsorgungAbfällePersönlichesKultur und FreizeitGesundheit und SozialesBildungLand- und Volkswirtschaft SicherheitStaat und RechtBauen und UmweltSchule FrutigenKontaktLoginStartseiteAn- und Abmelden von HundenHund an- und abmeldenPersönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Strasse*PLZ*Ort*TelefonE-Mail*Angaben HundArt*AnmeldungAbmeldungDatum An- oder Abmeldung*Rasse*Geburtsjahr*Geburtsmonat*Geschlecht*MännlichWeiblichName Hund*Abstammung/Mikrochip Nr.*Grund der AbmeldungTodWegzug Auslandneuer BesitzerAndererWenn neuer Besitzer, NameMitteilungDatenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*LöschenAbschickenNicht fündig geworden? SuchenEinwohnergemeinde FrutigenBadgasse 13714 Frutigen033 672 52 00nffrtgnchIBAN-Nr. CH78 0900 0000 3000 5155 8ÖffnungszeitenÖffnungszeiten SchalterMontag08:00 - 12:0013:30 - 16:30Dienstag08:00 - 12:0013:30 - 16:30MittwochgeschlossengeschlossenDonnerstag08:00 - 12:0013:30 - 16:30Freitag08:00 - 12:00geschlossenÖffnungszeiten TelefonMontag08:00 - 12:0013:30 - 16:30Dienstag08:00 - 12:0013:30 - 16:30Mittwoch08:00 - 12:00geschlossenDonnerstag08:00 - 12:0013:30 - 16:30Freitag08:00 - 12:0013:30 - 16:30Auf Anfrage können ausserhalb der Öffnungszeiten Termine vereinbart werden.© 2023 Einwohnergemeinde FrutigenImpressum Datenschutz Datenschutzeinstellungen BarrierefreiheitDatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
| 8 |
-80074369642167800151727750593
|
de verwaltung formulare f Gebührenreglement i 13 Gemeinde Gerzensee - Bestellformular Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.OK
SuchbegriffHomeKontaktTageskartenDruckenLogin NavigationLebensthemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtAbfallentsorgungNotfallnummernPolitikGemeinderatKommissionenDelegierteOrganigrammLeitbild und LegislaturzieleParteienAbstimmungen und WahlenGemeindeversammlungVerwaltungAbteilungenMitarbeiterDienstleistungenDownloads (Reglemente, Formulare, etc.)OnlineformulareOnlineschalterDorflebenBibliothekAktuellesAgendaAngeboteTeamLeseförderungBildungSchuleMusikschuleVolkshochschuleKulturVereineVeranstaltungenWaldhütteLandeskircheUnternehmensverzeichnisBau / GewerbelandWirtschaftsförderungGemeindePortraitKurzporträtGeschichteBildergalerieOrtsplanAktuellesVeranstaltungskalenderAnzeiger StartseiteVerwaltungOnlineformulareBestellformular AbteilungenMitarbeiterDienstleistungenDownloads (Reglemente, Formulare, etc.)OnlineformulareOnlineschalter Bestellen DokumentGebührenreglement Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung Bitte nicht ausfüllen LöschenAbschicken Sitemap | Barrierefrei | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen AdresseGemeinde GerzenseeSpielgasse 13115 GerzenseeTelefon:031 781 01 88info(at)gerzensee.ch Öffnungszeiten GemeindeverwaltungSchalteröffnungs- und Telefonbedienungszeiten
Montag
07.30 Uhr - 11.30 Uhr
16.00 Uhr - 18.30 Uhr
Dienstag
08.00 Uhr - 11.30 Uhr
geschlossen
Mittwoch
geschlossen
geschlossen
Donnerstag
08.00 Uhr - 11.30 Uhr
geschlossen
Freitag
08.00 Uhr - 11.30 Uhr
geschlossen © 2023 Gemeinde Gerzensee. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".
| 0 |
-69740615323241847231727750835
|
de verwaltung formulare index php f Wildhut, Aufsichtskreise ab 1 3 2021 i 128
Schüpfen BE » Bestellformular
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
OK
AA
Suchbegriff
HomeOrtsplanSitemapBarrierefreiLogin
MenüBürgerPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitArmeeBfUFeuerwehrOrtspolizeiSicherheitsdelegierteZivilschutzStaat und RechtBehördenAbfallNotdiensteGewerbeGewerbeverzeichnisUnternehmen gründen/führenUmstrukturieren und EinstellenGemeindePortraitZahlen und FaktenFotoalbumFreizeit und KulturBibliothekVereineSchwimmbadSporthalleGraffiti-WandCamping BundkofenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendtreffPräventions-GrundsätzeJugendschutzDownloadsSuchtpräventionWichtige Tipps für ElternWichtige Tipps für JugendlicheKita SchüpfenPflegekinderaufsichtAltersfragenWinterhilfeLandeskirchenReformierte KircheRöm.-kath. KircheTourismusTourismusvereineHotelsRestaurantsGeschichtePersönlichkeitenEhrungen und BedankungenAdressenNotfallnummernLinksPolitikLeitbild & StrategieMilizsystemGemeinderatKommissionenBehördenmitgliederGemeindeversammlungDaten und UnterlagenParteienBudget / RechnungenSteueranlageAbstimmungen & WahlenAbstimmungs- und WahlergebnissePartnergemeindeVerwaltungOnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitendeSeniorenNachbarn fahren NachbarnBildungWer wir sindStandorteOberstufe DorfPrimarstufe DorfPrimar- und Tageschule ZiegelriedGesamtschule SchüpbergSchulleitungSchulsekretariatSchulkommissionElternratWas wir tun/anbietenUnterrichtBerufswahlvorbereitungSpezialwochenWahlfächerEinfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im RegelschulangebotSchulsozialarbeitSchülertransportBibliothekMusikschuleTagesschuleSchulcafé Schule SchüpfenWeitere BetreuungsangeboteAufgabenhilfeKita SchüpfenSpielgruppenTageselternvereinSo sind wir erreichbarPersonenStandorteDownloadsFerien- und StundenpläneFormulareKonzepte und InformationenVerordnungen / ReglementeMedienarchivNewsGemeinde-AppMitteilungsblätterNatur, Umwelt & EnergieNeophytenNeuigkeitenOrtsplanungsrevisionÖffentliche BaustellenSchulraumplanungÜeO Tongrube GrittVeranstaltungen
OnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitende
Bestellen
DokumentWildhut, Aufsichtskreise ab 1.3.2021 Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
| 0 |
-65815280729113460431727692396
|
de verwaltung formulare index php f Papiergesuch Betreuungsgutschein Gutscheinperiode 21 22 i 108
Gemeinde Stettlen - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AA
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
Suchbegriff
LoginKontaktBarrierefreiSitemap
MenüPrivatpersonenArbeitBildungGesundheit und SozialesKultur und MedienMobilitätPersönlichesUmweltSicherheitStaat und RechtAbfallAbfallartenAbfallkalenderAbfälleGemeindePortraitWillkommenGeschichteFotogalerieGemeinde-AppBildungStipendienTagesschuleNatur & LandschaftEnergieEnergieberatungGebäudeenergienachweisFreizeit/KulturKulturförderungVeranstaltungenVereineKircheHallenbadJugendJugendarbeitFerienpassAlterBehörde/PolitikAbstimmungen und WahlenOrganisationGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenFunktionäreAlle MitgliederParteienDownloadsLeitbilderVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterDownloadsLinksUnternehmenEinkaufen in StettlenRestaurantsUnternehmensverzeichnisWirtschaftsförderungAktuellesProjekteVeranstaltungenArchiv
StartseiteBestellformular
Bestellen
DokumentPapiergesuch Betreuungsgutschein Gutscheinperiode 21/22 Vorname *Nachname * Adresse * Ort *PLZ * E-Mail* Mitteilung
Sicherheitsabfrage48 + 1 Bitte geben Sie das Resultat der Rechenaufgabe in das Feld ein. Löschen
Abschicken
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Kontakte
GemeindeschreibereiBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 30 / E-Mail FinanzverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 40 / E-Mail BauverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 48 / E-MailLeitungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 33 / E-Mail
Unsere ÖffnungszeitenMontag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 UhrDienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
Gemeinde-App Stettlen
© 2024 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
| 0 |
-31498481718788450191727719867
|
de verwaltung formulare an abmelden hunde php
Schüpfen BE » An- und Abmelden von Hunden
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
OK
AA
Suchbegriff
HomeOrtsplanSitemapBarrierefreiLogin
MenüBürgerPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitArmeeBfUFeuerwehrOrtspolizeiSicherheitsdelegierteZivilschutzStaat und RechtBehördenAbfallNotdiensteGewerbeGewerbeverzeichnisUnternehmen gründen/führenUmstrukturieren und EinstellenGemeindePortraitZahlen und FaktenFotoalbumFreizeit und KulturBibliothekVereineSchwimmbadSporthalleGraffiti-WandCamping BundkofenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendtreffPräventions-GrundsätzeJugendschutzDownloadsSuchtpräventionWichtige Tipps für ElternWichtige Tipps für JugendlicheKita SchüpfenPflegekinderaufsichtAltersfragenWinterhilfeLandeskirchenReformierte KircheRöm.-kath. KircheTourismusTourismusvereineHotelsRestaurantsGeschichtePersönlichkeitenEhrungen und BedankungenAdressenNotfallnummernLinksPolitikLeitbild & StrategieMilizsystemGemeinderatKommissionenBehördenmitgliederGemeindeversammlungDaten und UnterlagenParteienBudget / RechnungenSteueranlageAbstimmungen & WahlenAbstimmungs- und WahlergebnissePartnergemeindeVerwaltungOnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitendeSeniorenNachbarn fahren NachbarnBildungWer wir sindStandorteOberstufe DorfPrimarstufe DorfPrimar- und Tageschule ZiegelriedGesamtschule SchüpbergSchulleitungSchulsekretariatSchulkommissionElternratWas wir tun/anbietenUnterrichtBerufswahlvorbereitungSpezialwochenWahlfächerEinfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im RegelschulangebotSchulsozialarbeitSchülertransportBibliothekMusikschuleTagesschuleSchulcafé Schule SchüpfenWeitere BetreuungsangeboteAufgabenhilfeKita SchüpfenSpielgruppenTageselternvereinSo sind wir erreichbarPersonenStandorteDownloadsFerien- und StundenpläneFormulareKonzepte und InformationenVerordnungen / ReglementeMedienarchivNewsGemeinde-AppMitteilungsblätterNatur, Umwelt & EnergieNeophytenNeuigkeitenOrtsplanungsrevisionÖffentliche BaustellenSchulraumplanungÜeO Tongrube GrittVeranstaltungen
OnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitende
An- und Abmelden von Hunden
Angaben Besitzer, Besitzerin
Vorname *Nachname * Strasse / Nr. * PLZ / Ort *3054 Schüpfen
E-Mail *
Angaben Hund
HundAnmeldung
Abmeldung
Datum An- oder Abmeldung * Rasse * Geburtsdatum * Geschlecht *Männlich
Weiblich
Name Hund * Abstammung/Mikrochip Nr. * Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
zurückvorSeptember 1970197119721973197419751976197719781979198019811982198319841985198619871988198919901991199219931994199519961997199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 8 |
7425353041509936381727737315
|
de verwaltung formulare wohnsitzbescheinigung php Bestellung Wohnsitzbescheinigung | Einwohnergemeinde Worben BEZur StartseiteZur HauptnavigationZum Inhalt dieser SeiteZum KontaktformularZum InhaltsverzeichnisZur SucheZur MetanavigationZum SeitenanfangSucheSuchenLogin
Navigation PolitikPolitikGemeindeversammlungAus dem GemeinderatAus dem Gemeinderat2024202425.06.202404.06.202421.05.202423.04.202426.03.202413.02.202430.01.20242023202312.12.202321.11.202331.10.202317.10.202310.10.202312.09.202321.08.202327.06.202306.06.2023BehördenOrganigrammAbstimmungen und WahlenParteienLeitbild Gemeinde WorbenVerwaltungVerwaltungVerwaltungVerwaltungÖffnungszeitenGemeindeschreibereiGemeindeschreibereiDokumente/FormulareEinwohnerkontrolleFremdenkontrolleSpartageskarte GemeindeSiegelungswesenFundbüroFinanzverwaltungFinanzverwaltungFinanzplanBudgetJahresrechnungSteuern/Amtliche BewertungHundehaltungBauverwaltungBauverwaltungBaubewilligungsverfahreneBau - elektronisches BaubewilligungsverfahrenWerkleitungseigentümerPläne, ReglementePläne, ReglementeZonenplan und BaureglementTeilrichtplan ökologische VernetzungOrtsplanGrundwasserschutzzoneSchutzzonenplanGrundbuchpläne, SituationspläneGeoportalFormulare/DokumenteAHV-ZweigstelleAHV-ZweigstelleAdressenDokumente/FormulareSchulsekretariatSozialdienst LyssSozialdienst LyssDokumente/FormulareAlimenteArbeitslosigkeitMitarbeitendeReglemente, Verordnungen, FormulareSozialesSozialesSenior:innenSenior:innenBeratungFachstelle für AltersfragenAltersleitbild MittagstischReiseBrunch 66Kinder und JugendKinder und JugendBeratungKinder- und JugendfachstelleKESBTagesschule WorbenVerein Nestwärme KinderbetreuungBetreuungsgutschein kiBonSpielgruppe GwundertüteKrabbelgruppe SpitzmüsliKids-Sport-WocheSuchthilfe und PräventionBauwesenBauwesenProjekte BauwesenWasserversorgung, AbwasserentsorgungWasserversorgung, AbwasserentsorgungLiegenschaftsentwässerungTrinkwasserFeuerungskontrolle/KaminfegerÖREB-KatasterStörungsmeldungen StrassenbeleuchtungEnergie und UmweltEnergie und UmweltSicherheitSicherheitNotfalltreffpunktFeuerwehr Lyss-WorbenZivilschutz (GÖS)UmweltUmweltLärmKabelfernsehenEnergieEnergieFörderbeiträge EnergieEnergiestadtlabelEnergieberatungsstelleSolaranlagen/PhotovoltaikanlagenEnergetische SanierungenEnergieeffizienz bei EigentümernEnergieeffizienz im AlltagVerkehrVerkehrÖffenticher VerkehrSpartageskarte GemeindeAbfallwesenAbfallwesenMultisammelstelleAbfallkalenderAbfallartenAbfallgebührenInvasive NeophytenZurückschneiden von Bäumen/SträuchernRobidogGemeinde & WirtschaftGemeinde & WirtschaftGemeinde-PortraitGemeinde-PortraitWillkommen in WorbenVideos & FotosWorben in ZahlenGeschichteOrtsplanFreizeitFreizeitMehrzweckanlage WorbenWaldhaus der BurgergemeindeSchützenhaus WorbenParkschwimmbad LyssSeelandhalle LyssFreizeiteinrichtungenVeranstaltungenVereineWirtschaftWirtschaftGewerbeverzeichnisAktuellesAktuellesInfoblattNotfallnummernVeranstaltungenOffene StellenProjekteProjekteProjekte BauwesenWeiterentwicklung der GemeindestrukturenDorfzentrumFriedhofsanierungSchulraum 2030Verkehrsberuhigung auf GemeindestrassenSanierung SchulhausanlageSchuleGemeindehaus WorbenVerwaltungÖffnungszeitenGemeindeschreibereiFinanzverwaltungBauverwaltungAHV-ZweigstelleSchulsekretariatSozialdienst LyssMitarbeitendeReglemente, Verordnungen, FormulareSozialesBauwesenEnergie und UmweltBestellung WohnsitzbescheinigungMüssen Sie für eine amtliche Angelegenheit oder zu einem anderen Zweck Ihren Wohnsitz nachweisen? Wir stellen Ihnen gerne eine Wohnsitzbestätigung aus, welche Ihre Adresse und die Wohnsitzdauer in unserer Gemeinde bestätigt. Für die Ausstellung wird eine Gebühr von Fr. 20.00 plus Port erhoben. Die Wohnsitzbestätigung wird Ihnen nach Bestellungseingang in den nächsten Tagen per Post, zusammen mit der Gebührenrechnung, zugestellt.Persönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Strasse*PLZ*Ort*Telefon*E-Mail*Geburtsdatum*Versandadresse (falls abweichend von Adresse «Persönliche Angaben»)*JaNeinVersandadresseVornameNachnameStrasse*PLZ*Ort*Datenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*LöschenAbschickenSuchenSind Sie noch nicht fündig geworden? Kein Problem. Hier kommen Sie schnell und einfach zu Ihrem Ziel. SuchenTop Linksdienstleistungen a-zebauentsorgungportraitnotfallnummernonline-schalterschuleKontaktEinwohnergemeinde WorbenHauptstrasse 193252 Worben032 387 20 50E-Mail schreibenÖffnungszeitenSchnellzugriffKontaktInhaltsverzeichnisImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-RichtlinienBarrierefreiheitEnergiestadt WorbeneBaueUmzugCH (Wegzug/Zuzug/Umzug)© 2023 Einwohnergemeinde Worben, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
zurückvorJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez190019011902190319041905190619071908190919101911191219131914191519161917191819191920192119221923192419251926192719281929193019311932193319341935193619371938193919401941194219431944194519461947194819491950195119521953195419551956195719581959196019611962196319641965196619671968196919701971197219731974197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025202620272028202920302031203220332034MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 5 |
29313239474915530591727689453
|
formulare form template php form 2
Auskunft über Beistandschaft und Vorsorgeauftrag (ehemals Handlungsfähigkeitszeugnis)
Wenn Sie sich im Verkehr mit Banken oder Behörde über Ihre Handlungsfähigkeit ausweisen müssen, benötigen Sie eine Auskunft über Beistandschaften und Vorsorgeauftrag. Sie können dieses Dokument direkt beim Front-Office beziehen oder über den Online-Schalter bestellen. Sie erhalten die Auskunft dann zusammen mit der Rechnung per Post.
Personalien
Anrede*:
Bitte auswählen
Herr
Frau
Vorname*:
Name*:
Strasse / Nr.*:
PLZ*:
Ort*:
Telefon P*:
Telefon G:
Telefon M:
E-Mail*:
Geburtsdatum*:
Kommentar:
Vielen Dank. Ihre Anfrage wurde übermittelt.Sie erhalten eine Kopie an die angegebene E-Mail Adresse.
| 5 |
-22699663848030852371727734787
|
de verwaltung formulare nachtparkkarte php
Gemeinde Therwil - Formular Nachtparkkarte
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
Suchbegriff
HomeKontaktNotfallnummernDruckenLogin
NavigationThemenPersönlichesKinder und JugendlicheKinderfreundliche GemeindeSeniorenKultur und MedienGesundheit und SozialesSchule und BildungArbeitUmwelt und BauenFörderbeiträge NaturschutzFörderbeiträge UmweltschutzQuartierpläne & deren ReglementeUmwelttippsMobilitätSicherheitStaat und RechtPolitikBundes- und KantonalbehördenAbfallentsorgung und RecyclingRecyclingkalenderAbfall- und BioabfallgebührenVerkaufsstellen Gebührensäcke/MarkenAbfallkategorienSammelstellenNotfallnummernAktuellesAktuelle MitteilungenArchiv von älteren MitteilungenVeranstaltungskalenderBaustellenBaugesucheMitwirkungsverfahrenTherwil Aktuell - SendungenArchivTherwil informiert - InformationsbroschüreZivilstandsmitteilungenOffene StellenProjektePolitik und VerwaltungPolitikGemeinderatBehörden und KommissionenMitgliederGemeindeversammlungBeschlüsse der GemeindeversammlungenAbstimmungen und WahlenKommunale Abstimmungs- und WahlergebnisseParteienVerwaltungÖffnungszeitenOnline-SchalterDienstleistungenVerwaltungsbereiche und externe AmtsstellenMitarbeitendeDokumenteOnline-FormulareGemeinde und WirtschaftPortraitWillkommenGemeindeporträtKennzahlenKinderfreundliche GemeindeEnergieFotoalbumOrtsplanKirchenFriedhofBürgergemeindePatengemeindeKultur und FreizeitGeschichteVereinslisteRäumlichkeitenSport- und FreizeitanlagenGemeinde- und SchulbibliothekDorfmuseumTherwiler BächeMarktFasnachtDärwiler PriisKrimiSpassWirtschaftFirmenverzeichnisGewerbe TherwilBildungKindergartenPrimarstufeSekundarstufeMusikschule LeimentalSchulergänzende TagesstrukturenSchulferienangeboteErwachsenenbildungRaumreservationObjekteMeine ReservationenBelegungsplan
Politik & Verwaltung
PolitikVerwaltungÖffnungszeitenOnline-SchalterDienstleistungenVerwaltungsbereiche und externe AmtsstellenMitarbeitendeDokumenteOnline-Formulare
Nachtparkkarte
Erklärungen zum Ausfüllen des FormularsBitte füllen Sie das Formular vollständig aus und klicken Sie anschliessend auf «Abschicken».
VerfahrenDie Nachtparkkarte inklusive Rechnung (wird halbjährlich verrechnet) wird Ihnen in den nächsten Tagen zugesandt.
Vorname*Nachname* Strasse*Nummer* Kennzeichen* Gültig ab Telefonnummer* E-Mail*
Bitte nicht ausfüllen*
Bemerkungen
Löschen
Abschicken
Ortsplan
Onlineservices
Gemeindeverwaltung Therwil Bahnhofstrasse 33 4106 TherwilTel. 061 725 21 21 E-Mail an die Gemeinde
Verwaltung Bahnhofstrasse 334106 TherwilMontag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 UhrDienstag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossenMittwoch 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 UhrDonnerstag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 UhrFreitag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Steuerabteilung: Gleiche Öffnungszeiten wie Verwaltung, jedoch am Nachmittag NUR auf Termin
Tel. 061 725 21 21
Soziale DiensteBahnhofstrasse 334106 TherwilMontag 14.00 - 18.00 UhrDienstag 08.30 - 12.00 UhrMittwoch ganzer Tag geschlossenDonnerstag Nachmittags telefonisch erreichbarFreitag 08.30 - 12.00 Uhr E-Mail der Sozialen DiensteTelefon 061 725 22 34
GemeindepolizeiErlenstrasse 334106 TherwilMontag 16.00 - 18.00 UhrE-Mail der GemeindepolizeiTelefon 061 723 04 17 / 18
WerkhofWerkhofstrasse 64106 TherwilMontag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 UhrFreitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 UhrE-Mail des WerkhofsTelefon 061 721 76 30, während obigen Öffnungszeiten
Sitemap Barrierefreiheit Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen
2024. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz".
| 3 |
-73137286755169632751727711355
|
content gud de index departement kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Gesundheits- und Umweltdepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Andreas Hauri
Strategie & Politik
Publikationen & Broschüren
Organisation
Kontakt (aktiv)
Meist gesucht
Stadtspital Zürich
Gesundheitszentren für das Alter
Fachstelle Zürich im Alter
Alterswohnungen
Energieberatung
Klimaschutz
Schädlingsbekämpfung
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)AlterGesundheitsversorgungGesundheitsschutzUmwelt & EnergieBeratungen & BewilligungenJobs & Bildung
[no title]
Gesundheits- und Umweltdepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Haben Sie Fragen zum Gesundheits- und Umweltdepartement und seinen Dienstabteilungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Stadtspital Zürich Waid
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11
Webseite Stadtspital Zürich Waid
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 4 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Tièchestrasse 99
Stadtspital Zürich Triemli
Birmensdorferstrasse 4978063 ZürichTelefon +41 44 416 11 11
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 1 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Birmensdorferstrasse 497
Gesundheitszentren für das Alter
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 412 44 44
Webseite Gesundheitszentren für das Alter
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 9 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Eggbühlstrasse 23
Städtische Gesundheitsdienste
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 412 11 11
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 8 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Eggbühlstrasse 23
Umwelt- und Gesundheitsschutz
SekretariatEggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 412 20 20
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 7 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Eggbühlstrasse 23
Stiftung Alterswohnungen
Feldstrasse 1108036 ZürichTelefon +41 44 415 73 33
Webseite Stiftung Alterswohnungen
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 5 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Feldstrasse 110
Gesundheits- und Umweltdepartement
DepartementssekretariatGrüngasse 198004 ZürichTelefon +41 44 412 11 11
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 9 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Grüngasse 19
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetmitteilenteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Andreas Hauri
Strategie & Politik
Publikationen & Broschüren
Organisation
Kontakt (aktiv)
Meist gesucht
Stadtspital Zürich
Gesundheitszentren für das Alter
Fachstelle Zürich im Alter
Alterswohnungen
Energieberatung
Klimaschutz
Schädlingsbekämpfung
Dienstabteilungen
Stadtspital ZürichGesundheitszentren für das AlterStädtische GesundheitsdiensteUmwelt- und GesundheitsschutzStiftung Alterswohnungen
Kontakt
Gesundheits- und Umweltdepartement
DepartementssekretariatGrüngasse 198004 Zürich
Newsletter abonnieren
Neuigkeiten und Angebote rund um das Gesundheits- und Umweltdepartement.
Newsletter bestellen
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-18820730765408699101727741585
|
Anières – Une commune où il fait bon vivre!
Skip to content
Skip to left sidebar
Skip to right sidebar
Skip to footer
Menu
ACCUEIL
SERVICES
Prestations de la Mairie
Prestations de la filiale postale
Cartes journalières dégriffées CFF
Prise de rendez-vous avec l’Exécutif
GALERIE D'ANIÈRES
AGENDA
VISITER ANIERES
DOCUMENTS À TÉLÉCHARGER
AVIS COMMUNAUX
AUTORITES COMMUNALES
Exécutif
Conseil municipal
Maires et Adjoints d’Anières
ADMINISTRATION COMMUNALE
SOCIÉTÉS COMMUNALES
ANNUAIRE
Search:
Accueil
BIENVENUE À ANIÈRES
une commune où il fait bon vivre!
Eau impropre à la consommation : Carte des points d’eau et mesures à prendre
Cliquez Ici pour un Accès Direct à la Liste des Points de Distribution
Appelez le 0844 800 808 pour toutes questions spécifiques à la situation
Cliquez ici pour plus d’information
Tête d’affiche
SupportAnieres
30 septembre 2024
0 Comments
Eau impropre à la consommation : Carte des points d’eau et mesures à prendre
Appelez le 0844 800 808 pour toutes questions spécifiques à la situation Une ligne verte a été mise en service par
Read More
Salwa El Sheikh
10 septembre 2024
0 Comments
Séance de débat public sur le projet de construction d’un immeuble de logements à Chevrens
La population d’Anières est appelée à se prononcer, le 24 novembre 2024 au sujet de la délibération No 108 du
Read More
SupportAnieres
4 septembre 2024
0 Comments
Demande de subventions énergétiques 2024
La Commune d’Anières est heureuse de vous informer de la mise en place de nouvelles subventions communales pour soutenir la
Read More
Salwa El Sheikh
8 août 2024
0 Comments
Pressoir Label-Vie
Pressoir Label-Vie à Anières du 14 au 20 septembre 2024 Dans notre engagement continu pour un mode de vie plus
Read More
CA
1 décembre 2022
0 Comments
L’Association des communes genevoises (ACG) lance une campagne de sensibilisation en faveur des communes genevoises qui met en scène, dans
Read More
SupportAnieres
5 novembre 2022
0 Comments
Le Plan directeur communal
[vc_row][vc_column][vc_column_text el_class="xt-block1"] Le Plan directeur communal (sous réserve de l'adoption par le Conseil d'Etat - en cours -) En
Read More
HORAIRES DE LA MAIRIE ET DE LA FILIALE POSTALE
lundi fermé
mardi 9h-12h / 14h-19h
mercredi 9h-12h / 14h-17h
jeudi 9h-12h / 14h-17h
vendredi 9h-12h / 14h-17h
samedi 9h-12h
Découvrez la mairie d’Anières en vidéo
ACCUEIL
SERVICES
Prestations de la Mairie
Prestations de la filiale postale
Cartes journalières dégriffées CFF
Prise de rendez-vous avec l’Exécutif
GALERIE D’ANIÈRES
AGENDA
VISITER ANIERES
DOCUMENTS À TÉLÉCHARGER
AVIS COMMUNAUX
AUTORITES COMMUNALES
Exécutif
Conseil municipal
Maires et Adjoints d’Anières
ADMINISTRATION COMMUNALE
SOCIÉTÉS COMMUNALES
ANNUAIRE
Galeries photos
Apéro-Concert de la rentrée 2024
19 septembre 2024
Fête nationale 2024
9 septembre 2024
Fête des promotions 2024
8 juillet 2024
Anières en vogue 2024
5 juin 2024
Voir plus de galeries
Documents
Tribune Rives-Lac du 16 septembre 2024
LC 02 941 Règlement relatif à l’octroi de subventions destinées à la rénovation énergétique des bâtiments (Subventions énergétiques communales)
LC 02 960 Règlement relatif aux parkings souterrains communaux de la commune d’Anières
LC 02 960 Règlement relatif aux parkings souterrains communaux de la commune d’Anières – ANNEXE A
Tous les documents
Météo
Heure locale
05:27
Aujourd'hui
1 octobre 2024
16°C
2 m/s
mercredi
2 octobre 2024
16°C
1 m/s
jeudi
3 octobre 2024
12°C
8 m/s
vendredi
4 octobre 2024
10°C
8 m/s
Thèmes / avis communaux
Subventions énergétiques communales
Politique de stationnement
Subvention plage d’Hermance
Interdiction de fumer dans les lieux publics
Plan directeur communal d’Anières
Conférences sur la transition énergétique
Voir tous les thèmes
Évènements à venir
Sep
26
Exposition – J. S. Kuczynski
17:00 - 17:00
à Galerie d'Anières
Sep
28
Anières Bouge – Entraînements course à pied
09:30
à Préau de l'école d'Anières
Oct
9
Exposition – Medine Nil OZEN
18:00 - 18:00
à Galerie d'Anières
Oct
30
Exposition – Alain Rebord et Paul Brunner
All-day event
à Galerie d'Anières
Voir tous les événements
ActualitésBIBLIOBUS Voir le calendrier des tournées 2024PARASCOLAIRE (GIAP)Informations disponibles sur le site internet du GIAP Restez informés Recevez une notification par e-mail pour chaque nouveauté publiée sur le site selon vos thèmes favoris. Désinscription possible en tout temps.Nom*E-mail*Listes*Toutes les nouveautésÉvènementsAvis officielsDocuments à téléchargerPhotosExpositions à la Galerie
Please leave this field empty.
MAIRIE D’ANIÈRES Route de la Côte-d’Or 1
1247 Anières
info@anieres.ch
T +41 22 751 11 45
F +41 22 751 28 61
HORAIRES DE LA MAIRIE
lundi
fermé
mardi
9h00-12h00 / 14h00-19h00
mercredi & vendredi
9h00-12h00 / 14h00-17h00
jeudi
8h00-12h00 / 14h00-17h00
samedi
9h00-12h00
NUMÉROS DE TÉLÉPHONE
Réception de la Mairie
+41 22 751 11 45
Police (urgences)
117
Pompiers (urgences)
118
Ambulance (urgences)
144
Antipoison (urgences)
145
Instagram
© 2024 Anières
Nous utilisons des statistiques afin d'améliorer nos services et à des fins de sécurité. Toutes les données sont anonymisées et conservées dans des centres de données basés en Suisse. En poursuivant votre visite du site anieres.ch, nous considérons que vous acceptez cet état de fait. Ce site n'utilise pas de cookies permettant d'identifier les utilisateurs et leur activité.J'accepte
| 0 |
54785322945662367051727754257
|
de verwaltung formulare index php f Näherbaurecht i 26
Gemeinde Bäriswil - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen
Schliessen
Suchbegriff
HomeKontaktDruckenLogin
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
GEMEINDE BÄRISWIL
MenüThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtAbfallentsorgungPolitikLeitbildGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenParteienAbstimmungen und WahlenVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenFormulare / Downloads / ErlasseOnlineschalterÖffnungszeitenGemeindeZahlen und FaktenGebühren und SteuernGeschichteBücherOrtsplanGewerbeGewerbeverzeichnisBildung und Kultur/FreizeitBildungSchuleBenützungsgesuch SchulanlageSpielgruppeKultur/FreizeitVeranstaltungskalenderVermietung RäumlichkeitenKulturkommissionBäriswiler MäritVereineNaturAktuellesVeranstaltungskalenderBäriswilerRöhrehütteGeschichteMietlokalReservationen
Vorlage BannerBeschreibung BannerBermoosBrunnenWeiher Beschreibung Banner Vorlage BannerBeschreibung Banner1Bermoos2Brunnen3Weiher Beschreibung Banner4
StartseiteBestellformular
Bestellen
DokumentNäherbaurecht Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Sitemap | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen ThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtAbfallentsorgungPolitikLeitbildGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenParteienAbstimmungen und WahlenVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenFormulare / Downloads / ErlasseOnlineschalterÖffnungszeitenGemeindeZahlen und FaktenGebühren und SteuernGeschichteOrtsplanGewerbeGewerbeverzeichnisBildung und Kultur/FreizeitBildungKultur/FreizeitAktuellesVeranstaltungskalenderBäriswilerRöhrehütteGeschichteMietlokalReservationen
GemeindeverwaltungHubelweg 103323 Bäriswil
Tel. 031 850 33 50
E-MailÖffnungszeitenMontag
08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:30 UhrDienstag - Donnerstag08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 UhrFreitag08:00 - 15:00 Uhr durchgehend
2024 Gemeinde Bäriswil - Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen»und «Nutzungsbedingungen».
| 1 |
-38879856923056182061727745398
|
de kontakte detail detail php i 33 Kontakte: Désirée JaunZum Inhalt dieser SeiteZum FussbereichZur StartseiteZur SucheZum InhaltsverzeichnisZum KontaktformularBarrierefrei-MenüSchriftNormalGrossSehr grossKontrastNormalStarkBilderAnzeigenAusblendenVorlesenVorlesen startenVorlesen pausierenStoppenKontaktBenutzerkonto / AbodienstSuchenBarrierefrei
Menü BirsfeldenBirsfeldenBildung & FamilieBildung & FamilieFrühe FörderungSchuleFamilienergänzende KinderbetreuungFamilien- und BegegungszentrumOffene Kinder- und JugendarbeitFreizeit- und SchulbibliothekLudothekSpielplätzeKultur & SportKultur & SportKulturförderungBirsfelder MuseumTheater RoxySportVereineAnlässe und TraditionenMärkteReligiöse GemeinschaftenNatur & UmweltNatur & UmweltAbfallwirtschaftAbfallwirtschaftWertstoffeAbfallkalenderSammelstellenEnergiestadtEnergiestadtUmwelttippsEnergieberatungNatur- und ErholungsräumeNatur- und ErholungsräumeBiotop Am StauseeVerein BirsstadtEnergieplanungSchwammstadtPlanung, Entwicklung & BauPlanung, Entwicklung & BauStadt- und ArealentwicklungRaumplanungBauen & SanierenVerkehrMultimedianetzSicherheitSicherheitGemeindepolizeiFeuerwehrZivilschutzGemeindeführungsstabNotfalltreffpunkteSoziales & AlterSoziales & AlterSozialhilfe und SozialberatungKindes- und ErwachsenenschutzAlterFreiwilligenpreisTodesanzeigenWirtschaftWirtschaftStandortförderungSchweizerische RheinhäfenKraftwerk BirsfeldenTourismusFair Trade TownFirmenverzeichnisPolitik & VerwaltungPolitik & VerwaltungPolitikPolitikGemeinderatLeitbild und LegislaturzieleGemeindeversammlungBehörden und KommissionenReglemente und VerordnungenParteienAbstimmungen und WahlenMitwirkenJubiläum 2025VerwaltungVerwaltungGeschäftsleitungAbteilungenDienstleistungenPublikationenStellenangeboteBirsstadt-TVPortraitPortraitÜber BirsfeldenZahlen und FaktenGeschichteWappenBildergalerieOrtsplanNotfallnummernProjekteProjekteAktuelle ProjekteDienstleistungenDienstleistungenNach ThemenVon A - ZOnlineschaltere-UmzugJUBILÄUM 2025KontaktBenutzerkonto / AbodienstSuchenBarrierefreiBildStartseiteDetailszurück zur Übersicht Jaun Désirée KategorieGemeinderatPositionVize-PräsidentinParteienSP Birsfelden←Move left→Move right↑Move up↓Move down+Zoom in-Zoom outHomeJump left by 75%EndJump right by 75%Page UpJump up by 75%Page DownJump down by 75%For development purposes onlyFor development purposes onlyFor development purposes onlyFor development purposes onlyFor development purposes onlyFor development purposes onlyFor development purposes onlyFor development purposes onlyFor development purposes onlyFor development purposes onlyFor development purposes onlyFor development purposes onlyTo navigate, press the arrow keys.Keyboard shortcutsMap DataMap data ©2024 Google Imagery ©2024 Airbus, CNES / Airbus, Kanton Solothurn, Landsat / Copernicus, Maxar Technologies, Vexcel Imaging US, Inc.Map data ©2024 Google Imagery ©2024 Airbus, CNES / Airbus, Kanton Solothurn, Landsat / Copernicus, Maxar Technologies, Vexcel Imaging US, Inc.1 km Click to toggle between metric and imperial unitsTermsReport a map errorThis page can't load Google Maps correctly.Do you own this website?OK Vorname* Nachname* E-Mail* Telefon Mitteilung* Dokumente Sicherheitsabfrage Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein. Bitte nicht ausfüllen* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Senden
AdresseGemeindeverwaltung BirsfeldenHauptstrasse 774127 Birsfelden061 317 33 33Kontakt aufnehmenFolgen Sie uns Energiestadt-LabelÖffnungszeitenSchalterzeitenMontag geschlossen | 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch07:30 - 11:00 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr Freitag09:00 - 11:00 Uhr | geschlossen TelefonzeitenMontag - Freitag09:00 - 11:00 Uhr | 14:00 - 16:00 UhrTermine nach VereinbarungLinksBenutzerkontoBarrierefreiheitDatenschutzDatenschutzeinstellungenImpressumKontakt / FeedbackSitemapAbonnieren Sie kostenlos unseren Abodienst: AbonnierenDatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.Notwendige Cookies werden immer geladenAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenDetails anzeigenAlles ablehnenErlauben wie ausgewähltAlles erlauben
| 0 |
-85694719267631435501727749255
|
de verwaltung formulare index php f Steuererleichterung nach Art 41 StG i 213 t aW5mb0BzY2h1ZXBmZW4uY2g
Schüpfen BE » Bestellformular
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
OK
AA
Suchbegriff
HomeOrtsplanSitemapBarrierefreiLogin
MenüBürgerPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitArmeeBfUFeuerwehrOrtspolizeiSicherheitsdelegierteZivilschutzStaat und RechtBehördenAbfallNotdiensteGewerbeGewerbeverzeichnisUnternehmen gründen/führenUmstrukturieren und EinstellenGemeindePortraitZahlen und FaktenFotoalbumFreizeit und KulturBibliothekVereineSchwimmbadSporthalleGraffiti-WandCamping BundkofenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendtreffPräventions-GrundsätzeJugendschutzDownloadsSuchtpräventionWichtige Tipps für ElternWichtige Tipps für JugendlicheKita SchüpfenPflegekinderaufsichtAltersfragenWinterhilfeLandeskirchenReformierte KircheRöm.-kath. KircheTourismusTourismusvereineHotelsRestaurantsGeschichtePersönlichkeitenEhrungen und BedankungenAdressenNotfallnummernLinksPolitikLeitbild & StrategieMilizsystemGemeinderatKommissionenBehördenmitgliederGemeindeversammlungDaten und UnterlagenParteienBudget / RechnungenSteueranlageAbstimmungen & WahlenAbstimmungs- und WahlergebnissePartnergemeindeVerwaltungOnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitendeSeniorenNachbarn fahren NachbarnBildungWer wir sindStandorteOberstufe DorfPrimarstufe DorfPrimar- und Tageschule ZiegelriedGesamtschule SchüpbergSchulleitungSchulsekretariatSchulkommissionElternratWas wir tun/anbietenUnterrichtBerufswahlvorbereitungSpezialwochenWahlfächerEinfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im RegelschulangebotSchulsozialarbeitSchülertransportBibliothekMusikschuleTagesschuleSchulcafé Schule SchüpfenWeitere BetreuungsangeboteAufgabenhilfeKita SchüpfenSpielgruppenTageselternvereinSo sind wir erreichbarPersonenStandorteDownloadsFerien- und StundenpläneFormulareKonzepte und InformationenVerordnungen / ReglementeMedienarchivNewsGemeinde-AppMitteilungsblätterNatur, Umwelt & EnergieNeophytenNeuigkeitenOrtsplanungsrevisionÖffentliche BaustellenSchulraumplanungÜeO Tongrube GrittVeranstaltungen
OnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitende
Bestellen
DokumentSteuererleichterung nach Art. 41 StG Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
| 2 |
-46842134481501350241727741823
|
kontakt person 126779
Freienbach - Kontaktformular
Kopfzeile
Gemeinde(ausgewählt)
Gemeinde
Portrait
Portrait
Freienbach in Zahlen
Die fünf Dörfer
Geschichte
Sehenswürdigkeiten
Lage und Ortsplan
Bilder
Welcome to Freienbach
Behörden und Politik
Behörden und Politik
Gemeinderat
Gemeinderat
Gemeinderatsmitglieder
Kommissionen
Gemeindeversammlung
Abstimmungen und Wahlen
Abstimmungen und Wahlen
Urnenöffnungszeiten
Abstimmungsresultate
Aktuelle Dossiers
Parteien und politische Vertreter
Verwaltung
Verwaltung
Dienstleistungen
Online-Schalter
Amtsstellen
Mitarbeitende
Jobs und Karriere
Jobs und Karriere
Offene Stellen
Lehrstellen
Fakten und Zahlen
Leben und Freizeit
Leben und Freizeit
Veranstaltungen
Vereine
Soziales Leben
Soziales Leben
Familie
Gesundheit und Alter
Nachbarschaftshilfe
Besuchs- und Begleitdienst
Integration
Soziale Institutionen
Kultur und Brauchtum
Kultur und Brauchtum
Kulturkommission
Förderbeiträge Kultur
Kulturpreis
Märkte und Chilbis
Mediothek und Ludothek
Sport- Freizeit- und Kulturanlagen
Sport- Freizeit- und Kulturanlagen
Badi Bäch
Badi Freienbach
Badi Pfäffikon
Lehrschwimmbecken
Vereins- und Kulturhaus Bahnhof Bäch
Zeughaus Pfäffikon
Seeanlage Freienbach
Seeanlage Pfäffikon
Sportanlage Chrummen
Pumptrack Pfäffikon
Vita Parcours und Finnenbahn Schwerziwald
Räumlichkeiten Schulanlagen
Weitere Räumlichkeiten
Aktuelles und Publikationen
Aktuelles und Publikationen
Neuigkeiten
Gemeinderatsbeschlüsse
Verkehrsmeldungen
Veranstaltungen und Neuigkeiten für ältere Menschen
Veranstaltungen und Neuigkeiten für ältere Menschen
Neuigkeiten
Veranstaltungen
Sammeltage Entsorgung
Sammeltage Entsorgung
Abfallarten
Sammelstellen
Publikationen
Newsletter
Social Media
Schule
Schule
Informationen von A bis Z
Informationen von A bis Z
Ferien und Feiertage
Informationen von A bis Z
Schule / Kindergarten
Schule / Kindergarten
Kindergarten
Kindergarten
Allgemeine Informationen
Standorte und Lehrpersonen
Anmeldung und Eintritt
Primarschule
Primarschule
Schule Bäch
Schulort Freienbach
Schulort Pfäffikon Brüel
Schulort Pfäffikon Felsenburgmatte
Schulort Pfäffikon Steg
Schulort Wilen 1
Schulort Wilen 2
Anmeldung und Kontakt
Tagesschulen Bäch, Wilen, Pfäffikon
Mittagsbetreuung Freienbach
Ferienbetreuung
Spezielle Dienste
Spezielle Dienste
Schulsozialdienst SSA
Einführungsklasse
Psychomotorik Therapie
Bereichsleitung Fördernde Massnahmen (BLFM)
Begabungs- und Begabtenförderung (BBF)
Deutsch als Zweitsprache
Schulgesundheit
Kleinklasse Verhalten (KKV)
Musikschule
Musikschule
Organisation und Kontakt
News und Veranstaltungen
Musikalische Grundstufe
Musikalische Grundstufe
Eltern-Kind-Singen
Musikalische Früherziehung
Musikalische Grundschule
Instrumentenbau
Blockflöten-Basisunterricht (4 Semester)
Rhythmus-Werkstatt
Früh-Instrumentalunterricht
Theorieunterricht
Instrumentalunterricht
Instrumentalunterricht
Blockflöte / Altflöte
Panflöte
Querflöte / Piccolo
Oboe
Fagott / Fagottino
Klarinette
Saxofon
Trompete / Kornett
Waldhorn
Posaune
Tuba / Euphonium
Violine (Geige)
Viola (Bratsche)
Violoncello (Cello)
Kontrabass (Bassgeige)
Harfe
Ukulele
Akustische Gitarre
E-Gitarre
E-Bass
Banjo
Klavier
Keyboard
Orgel
Akkordeon
Schwyzerörgeli
Schlagzeug / Perkussion
Djembé
Xylo-/Vibra- und Marimbafon (Mallets)
Vokalunterricht
Vokalunterricht
Gesang
Kinder- und Jugendchor
Ensembles, Bands, Orchester
Ensembles, Bands, Orchester
Bandworkshop
Schlagzeugensemble
Celloensemble "Vielsaitig"
Bläserensemble "WIND_KIDS"
Streicherensemble "Saitenhüpfer"
Jugendorchester Ausserschwyz
Jugendblasorchester Höfe
Tanzunterricht
Tanzunterricht
Klassisches Ballett
Jazztanz
Standardtanz
Latintanz
Latinkurs Ladystyle
Latinkurs für Kinder und Jugendliche
Body-Ballett
Unterrichtsorte
Musik-/Tanzlehrpersonen
Offene Stellen
Tarife und AGB
Anmeldungen / Mutationen / Kündigungen
Wettbewerbe
Elternmitwirkung
Elternmitwirkung
Allgemeine Informationen
Elternrat Schule Bäch
Elternrat Schule Freienbach
Elternrat Schule Pfäffikon
Elternrat Schule Wilen
Elternrat Musikschule
Koordinationsgremium
Fragen & Antworten
Organisation
Organisation
Schulrat
Schulverwaltung
Schulleitungen
Publikationen
Reservation Räumlichkeiten
Jobs und Karriere
Jobs und Karriere
Offene Stellen Bildung
Pflegezentren
Pflegezentren
Portrait
Portrait
Kontakt
Organigramm
Leitbild
Anmeldung und Kosten
Besuchszeiten
Pflege und Betreuung
Pflege und Betreuung
Angebot im Pflegezentrum
Pflegeleitbild
Kurzzeit- und Entlastungspflege
Langzeitpflege
Spezialisierte Demenzpflege
Weitere Dienstleistungen
Aktivitäten
Pflegezentrum Roswitha
Pflegezentrum Roswitha
Virtueller Rundgang Pflegezentrum Roswitha
Cafeteria Roswitha
Pflegezentrum Pfarrmatte
Pflegezentrum Pfarrmatte
Virtueller Rundgang Pflegezentrum Pfarrmatte
Cafeteria Pfarrmatte
Gastronomie
Gastronomie
Mahlzeitendienst
Familienfeiern und Bankette
Mittagsmenü Cafeteria
Jobs und Karriere
Jobs und Karriere
Offene Stellen
Mitarbeitende
Ausbildung und Praktika
Weiterbildung
Freiwilligenarbeit
Sicherheit
Sicherheit
Feuerwehr
Feuerwehr
Kontakt Feuerwehr
Aufgaben und Organisation Feuerwehr
Infrastruktur Feuerwehr
Jugendfeuerwehr
Feuerwehrvereine
Sanität
Sanität
Sanitäts-Ersteinsatzelement Höfe
Rettungsdienst Lachen
Rega
Samaritervereine
Seerettung
Seerettung
Kontakt Seerettung
Aufgaben und Organisation Seerettung
Infrastruktur Seerettung
Partnerorganisationen
Partnerorganisationen
Sicherheitskommission Höfe
Zivilschutz
Polizei
Armee
Prävention
Prävention
Notfallnummern
Notfalltreffpunkte Höfe
Gefahren erkennen und vorsorgen
Öffentliche Defibrillatoren
Brandschutz
Wasseralarm Gefahrenkarte
Sicherheit bei Anlässen
Jodtabletten Abgabe
Ich bin dabei
Ich bin dabei
Ehrensache - Mitmachen lohnt sich!
Jugend
Jugend
Portrait
Portrait
Kontakt
Wer wir sind
Kinder- und Jugendtreff Switch
Kinder- und Jugendtreff Switch
Bandräume
Vermietungen
Büro
Kinoraum
Freizeitplatz
Spielzimmer
Uprock
Meitliraum
Werkstatt
Chillout
Jungsraum
Angebote
Angebote
Workshops
Anlauf- und Beratungsstelle
Projektarbeit
Zero Limit Bar
Aktivitäten
Aktivitäten
Vernetzungsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Publikationen
Publikationen
Medienberichte
Fotos
Freienbach
Welcome to Freienbach
GemeindeGemeindeSchulePflegezentrenSicherheitJugend
Gemeinde(ausgewählt)
Portrait
Behörden und Politik
Verwaltung
Jobs und Karriere
Leben und Freizeit
Aktuelles und Publikationen
Inhalt
Kontaktformular
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Empfänger:
Name Vorname*
E-Mail*
Telefon
Betreff*
Mitteilung*
Anti-Roboter-Verifizierung
Hier klicken
FriendlyCaptcha
Senden
Fusszeile
Kontakt
Gemeindehaus Schloss
Unterdorfstrasse 9
Postfach 140
8808 Pfäffikon SZ
Tel. 055 416 91 11
gemeinde@freienbach.ch
Gemeindehaus Dorf
Etzelstrasse 13
Postfach 160
8808 Pfäffikon SZ
Tel. 055 416 91 11
gemeinde@freienbach.ch
Öffnungszeiten
Mo:
08:30 - 11:30 Uhr 14:00 - 19:00 Uhr
Di-Do:
08:30 - 11:30 Uhr 14:00 - 16:30 Uhr
Fr:
07:00 - 11:30 Uhr
Direktlinks
Veranstaltungen
Abfallkalender
Ortsplan
Datenschutz
Impressum
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
-25326982827198512621727703613
|
kontakt person 134573
Dübendorf - Kontaktformular
Kopfzeile
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Menü
Informationen
Informationen
Willkommen
Willkommen
Neu in Dübendorf
Neu in Dübendorf
Integration
Kinder
Familienbroschüre
Freizeit
Schule und Bildung
Wohnen
Gesundheit
Berufswahl und Arbeit
Finanzen
Verkehr und Mobilität
Staat
Geschichte
Sehenswürdigkeiten
Dübendorf in Zahlen
Dübendorf in Zahlen
Finanzkennzahlen
Steuerfuss
Bevölkerung
Aktuelles
Aktuelles
Neuigkeiten
Neuigkeiten
Archiv
Amtliche Publikationen
Veranstaltungen
Newsletter
Dübendorf entdecken
Gesetzessammlung
Gesetzessammlung
1 Gemeinde / Behörden
2 Zivilrecht
3 Strafrecht
4 Schule / Freizeit
5 Sicherheit
6 Finanzen / Steuern
7 Bauen / Ver- / Entsorgung
8 Soziales / Gesundheit
9 Wirtschaft / Gewerbe
Stadtentwicklung
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung
Organigramm
Abteilungen und Bereiche
Mitarbeitende
Dokumente
Öffnungszeiten
Gemeinderat
Gemeinderat
Sitzungen
Sitzplan
Geschäfte
Kommissionen
Stadtrat
Stadtrat
Nachrichten
Wahlen und Abstimmungen
Wahlen und Abstimmungen
Termine
Vorlagen
News zu Urnengänge
Politik
Politik
Behörden und Kommissionen
Fraktionen
Parteien
Politische Personen
Notfallnummern
Leben und Arbeiten
Leben und Arbeiten
Stadt als Arbeitgeberin
Lebenslagen
Vereine
Sport
Sport
Sportanlagen
Kultur
Kultur
Kunstatelier
Gewerbe
Gewerbe
Firmen
Gewerbeverein
Hotels
Immobilien
Raum zu vermieten
Stellenbörse
Stellenbörse
Stellen Stadtverwaltung
Stellen Guidle
Bildung
Bildung
Bildungslandschaft
Kurse
Kirchen
Freiwilligenbörse
Shoppingführer
Ausgang
Dienstleistungen
Dienstleistungen
Dienstleistungen A - Z
Online-Schalter
Recycling & Entsorgung
Recycling & Entsorgung
Abfallsammlungen
Abfallarten
Sammelstellen
Suche
Kontaktinfo
Login
Barrierefreiheit An
LOGIN mit BenutzerkontoBitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
Passwort vergessen?
Mit der Nutzung unserer interaktiven Module anerkennen Sie stillschweigend unsere Nutzungsbedingungen.
20200430-MB-Nutzungsbedingungen Stadt Dübendorf (PDF, 144.14 kB)
Haben Sie noch kein Benutzerkonto?
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen, Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten usw., benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
Bitte schliessen
Suche
Was suchen Sie?
<button>suchen</button>
suchen
Immer wieder gesucht
Abfallkalender / WertstoffkalendereGov Box / eKontoeFristverlängerungeUmzugParkierenOffene Stellen
Kontaktinfo
Treten Sie mit uns in Kontakt
Stadthaus Dübendorf
Usterstrasse 28600 Dübendorf
Tel: +41 44 801 67 11
Fax: +41 44 801 67 67
E-Mail: info@duebendorf.ch
Öffnungszeiten
Mo: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
Di: 13.30 - 19.00
Mi: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
Do: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
Fr: 07.00 - 14.00
Kontaktinfos und Öffnungszeiten weiterer Standorte
Vorlesen
Inhalt
Kontaktformular
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Empfänger:
Name Vorname*
E-Mail*
Telefon
Betreff*
Mitteilung*
Anti-Roboter-Verifizierung
Hier klicken
FriendlyCaptcha
Senden
Fusszeile
Stadthaus Dübendorf
Usterstrasse 28600 Dübendorf
Tel: +41 44 801 67 11
E-Mail: info@duebendorf.ch
Öffnungszeiten
Mo: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
Di: 13.30 - 19.00
Mi: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
Do: 09.00 - 11.30 13.30 - 16.00
Fr: 07.00 - 14.00
Links
NotfallnummernNotfalldienstStadtplanEnergiestadt
Kontaktinfos und Öffnungszeiten weiterer Standorte
© 2024 Stadt Dübendorf
Login
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Sitemap
Links
FAQ
Wir sind ISO zertifiziert
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
-49364030879202112511727719883
|
de kontakt index php
Schüpfen BE » Kontaktformular
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
OK
AA
Suchbegriff
HomeOrtsplanSitemapBarrierefreiLogin
MenüBürgerPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitArmeeBfUFeuerwehrOrtspolizeiSicherheitsdelegierteZivilschutzStaat und RechtBehördenAbfallNotdiensteGewerbeGewerbeverzeichnisUnternehmen gründen/führenUmstrukturieren und EinstellenGemeindePortraitZahlen und FaktenFotoalbumFreizeit und KulturBibliothekVereineSchwimmbadSporthalleGraffiti-WandCamping BundkofenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendtreffPräventions-GrundsätzeJugendschutzDownloadsSuchtpräventionWichtige Tipps für ElternWichtige Tipps für JugendlicheKita SchüpfenPflegekinderaufsichtAltersfragenWinterhilfeLandeskirchenReformierte KircheRöm.-kath. KircheTourismusTourismusvereineHotelsRestaurantsGeschichtePersönlichkeitenEhrungen und BedankungenAdressenNotfallnummernLinksPolitikLeitbild & StrategieMilizsystemGemeinderatKommissionenBehördenmitgliederGemeindeversammlungDaten und UnterlagenParteienBudget / RechnungenSteueranlageAbstimmungen & WahlenAbstimmungs- und WahlergebnissePartnergemeindeVerwaltungOnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitendeSeniorenNachbarn fahren NachbarnBildungWer wir sindStandorteOberstufe DorfPrimarstufe DorfPrimar- und Tageschule ZiegelriedGesamtschule SchüpbergSchulleitungSchulsekretariatSchulkommissionElternratWas wir tun/anbietenUnterrichtBerufswahlvorbereitungSpezialwochenWahlfächerEinfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im RegelschulangebotSchulsozialarbeitSchülertransportBibliothekMusikschuleTagesschuleSchulcafé Schule SchüpfenWeitere BetreuungsangeboteAufgabenhilfeKita SchüpfenSpielgruppenTageselternvereinSo sind wir erreichbarPersonenStandorteDownloadsFerien- und StundenpläneFormulareKonzepte und InformationenVerordnungen / ReglementeMedienarchivNewsGemeinde-AppMitteilungsblätterNatur, Umwelt & EnergieNeophytenNeuigkeitenOrtsplanungsrevisionÖffentliche BaustellenSchulraumplanungÜeO Tongrube GrittVeranstaltungen
Kontaktformular
Anrede*Frau
Herr
Vorname*Nachname* E-Mail*
Bitte nicht ausfüllen*
Mitteilung*
Löschen
Abschicken
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
| 6 |
-19037077135332813561727752840
|
content pd de index das departement kontakt zentrale kontakte PD html
Zentraler Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Other Languages
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Über das Departement
Kontakt
Zentraler Kontakt (aktiv)
Stadtpolizei Zürich
Schutz & Rettung Zürich
Dienstabteilung Verkehr
Stadtrichteramt
Rückmeldungen & Beschwerden
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Notrufnummern
Polizei
117
Feuerwehr
118
Rettungsdienst
144
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)StadtpolizeiSchutz & RettungDienstabteilung VerkehrStadtrichteramt
[no title]
Sicherheitsdepartement
Über das Departement
Kontakt
Zentraler Kontakt
Zentraler Kontakt
Seite vorlesen
Zentraler Kontakt SicherheitsdepartementZentraler Kontakt SicherheitsdepartementStadtpolizei ZürichStadtpolizei ZürichBewilligungen - StadtpolizeiBewilligungen - StadtpolizeiFeuerpolizeiFeuerpolizeiFeuerwehrFeuerwehrRettungsdienstRettungsdienstDienstabteilung VerkehrDienstabteilung VerkehrBewilligungen - Dienstabteilung VerkehrBewilligungen - Dienstabteilung VerkehrStadtrichteramtStadtrichteramtZentralstelle für Verkehrs- und Ordnungsbussen (ZVO)Zentralstelle für Verkehrs- und Ordnungsbussen (ZVO)
Zentraler Kontakt Sicherheitsdepartement
DepartementssekretariatSicherheitsdepartement
Bahnhofquai 3Amtshaus I8001 ZürichTelefon +41 44 411 71 17Fax +41 44 411 70 27Postadresse:Postfach8021 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 6 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Stadtpolizei Zürich
StadtpolizeiStadtpolizei Zürich
Bahnhofquai 3Amtshaus I8001 ZürichTelefon +41 44 411 71 17Postadresse:Postfach8021 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 2 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Bewilligungen - Stadtpolizei
StadtpolizeiKommissariat Verwaltungspolizei
Hohenbühlstrasse 158032 ZürichTelefon +41 44 411 72 70
Feuerpolizei
Schutz & RettungFeuerpolizei
Beatenplatz 1Postfach8021 ZürichTelefon +41 44 411 26 66Fax +41 44 411 26 05
Webseite Feuerpolizei
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 8 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Feuerwehr
Schutz & RettungBerufsfeuerwehr
Weststrasse 4Postfach8036 ZürichTelefon +41 44 411 21 12
Webseite Berufsfeuerwehr
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 7 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Rettungsdienst
Schutz & RettungRettungsdienst
Neumühlequai 418006 ZürichTelefon +41 44 411 21 12
Webseite Rettungsdienst
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 3 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Dienstabteilung Verkehr
Dienstabteilung Verkehr
Mühlegasse 228001 ZürichTelefon +41 44 411 88 01
Webseite Dienstabteilung Verkehr
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 3 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Bewilligungen - Dienstabteilung Verkehr
Dienstabteilung Verkehr, Bewilligungsstelle
Mühlegasse 18/228001 ZürichTelefon +41 44 411 89 16Fax +41 44 411 89 53
Webseite Dienstabteilung Verkehr, Bewilligungsstelle
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 8 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Stadtrichteramt
Stadtrichteramt
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 411 99 99
Webseite Stadtrichteramt
Zentralstelle für Verkehrs- und Ordnungsbussen (ZVO)
StadtpolizeiZentralstelle für Verkehrs- und Ordnungsbussen
Bahnhofquai 58001 ZürichTelefon +41 44 411 76 76
Zentraler Kontakt
Zentraler Kontakt
Zentraler Kontakt im Sicherheitsdepartement
Zentraler Kontakt im Sicherheitsdepartement
weiter lesen in «Zentraler Kontakt»
Stadtpolizei Zürich
Stadtpolizei Zürich
Polizeiliche Grundversorgung in der Stadt Zürich - im sicherheitspolizeilichen und …
Polizeiliche Grundversorgung in der Stadt Zürich - im sicherheitspolizeilichen und …
weiter lesen in «Stadtpolizei Zürich»
Schutz & Rettung Zürich
Schutz & Rettung Zürich
Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivilschutz, Einsatzleitzentrale und Feuerpolizei der Stadt…
Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivilschutz, Einsatzleitzentrale und Feuerpolizei der Stadt…
weiter lesen in «Schutz & Rettung Zürich»
Dienstabteilung Verkehr
Dienstabteilung Verkehr
Gut unterwegs zu Fuss, mit dem Fahrrad, im Tram oder mit Ihrem Auto. Tag und Nach…
Gut unterwegs zu Fuss, mit dem Fahrrad, im Tram oder mit Ihrem Auto. Tag und Nach…
weiter lesen in «Dienstabteilung Verkehr»
Stadtrichteramt
Stadtrichteramt
Durchführung von ordentlichen, kostenbeschwerten Strafv…
Durchführung von ordentlichen, kostenbeschwerten Strafv…
weiter lesen in «Stadtrichteramt»
Rückmeldungen & Beschwerden
Rückmeldungen & Beschwerden
weiter lesen in «Rückmeldungen & Beschwerden»
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Zurück zu Über das Departement
Kontakt
Zentraler Kontakt (aktiv)
Stadtpolizei Zürich
Schutz & Rettung Zürich
Dienstabteilung Verkehr
Stadtrichteramt
Rückmeldungen & Beschwerden
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Notrufnummern
Polizei
117
Feuerwehr
118
Rettungsdienst
144
Behörden
Über das DepartementStadtpolizeiSchutz & RettungDienstabteilung VerkehrStadtrichteramt
Standorte
StadtpolizeiHöhere Fachschule für RettungsberufeStadtrichteramt
Kontakt
DepartementssekretariatSicherheitsdepartement
Bahnhofquai 3Amtshaus I8001 ZürichPostadresse:Postfach8021 Zürich
Newsletter
Newsletter abonnieren
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
11257982251312161181727714040
|
gud de index departement kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Gesundheits- und Umweltdepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Andreas Hauri
Strategie & Politik
Publikationen & Broschüren
Organisation
Kontakt (aktiv)
Meist gesucht
Stadtspital Zürich
Gesundheitszentren für das Alter
Fachstelle Zürich im Alter
Alterswohnungen
Energieberatung
Klimaschutz
Schädlingsbekämpfung
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)AlterGesundheitsversorgungGesundheitsschutzUmwelt & EnergieBeratungen & BewilligungenJobs & Bildung
[no title]
Gesundheits- und Umweltdepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Haben Sie Fragen zum Gesundheits- und Umweltdepartement und seinen Dienstabteilungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Stadtspital Zürich Waid
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11
Webseite Stadtspital Zürich Waid
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 3 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Tièchestrasse 99
Stadtspital Zürich Triemli
Birmensdorferstrasse 4978063 ZürichTelefon +41 44 416 11 11
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 5 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Birmensdorferstrasse 497
Gesundheitszentren für das Alter
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 412 44 44
Webseite Gesundheitszentren für das Alter
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 9 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Eggbühlstrasse 23
Städtische Gesundheitsdienste
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 412 11 11
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 6 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Eggbühlstrasse 23
Umwelt- und Gesundheitsschutz
SekretariatEggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 412 20 20
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 6 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Eggbühlstrasse 23
Stiftung Alterswohnungen
Feldstrasse 1108036 ZürichTelefon +41 44 415 73 33
Webseite Stiftung Alterswohnungen
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 3 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Feldstrasse 110
Gesundheits- und Umweltdepartement
DepartementssekretariatGrüngasse 198004 ZürichTelefon +41 44 412 11 11
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 4 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Grüngasse 19
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetmitteilenteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Andreas Hauri
Strategie & Politik
Publikationen & Broschüren
Organisation
Kontakt (aktiv)
Meist gesucht
Stadtspital Zürich
Gesundheitszentren für das Alter
Fachstelle Zürich im Alter
Alterswohnungen
Energieberatung
Klimaschutz
Schädlingsbekämpfung
Dienstabteilungen
Stadtspital ZürichGesundheitszentren für das AlterStädtische GesundheitsdiensteUmwelt- und GesundheitsschutzStiftung Alterswohnungen
Kontakt
Gesundheits- und Umweltdepartement
DepartementssekretariatGrüngasse 198004 Zürich
Newsletter abonnieren
Neuigkeiten und Angebote rund um das Gesundheits- und Umweltdepartement.
Newsletter bestellen
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-84616420127834963931727690326
|
de verwaltung formulare wohnsitzbescheinigung php
Gemeinde Beromünster - Bestellung Wohnsitzbestätigung
Suchbegriff
StartseiteSchuleeUmzugRaumreservationDruckansichtLogin
NavigationThemen Politik & Verwaltung Gemeinde & Wirtschaft Tourismus & Kultur Revision Ortsplanung Aktuelles RMS ThemenPersönlichesKultur und FreizeitGesundheit und SozialesBildungArbeitBauen und UmweltMobilitätSicherheitStaat und RechtPolitik & VerwaltungPolitikGemeindestrategieLegislaturprogrammAgendaGemeinderatOrientierungsversammlungGemeindeversammlungKommissionenOrtsparteienAbstimmungen/WahlenVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnlineschalterRechtssammlungRaumreservationVerwaltungsleitungsteamGemeinde & WirtschaftGemeindePortraitZahlen und FaktenGeschichtlichesBildergalerienGeoportalBaulandangeboteOrtsplanKorporationenKirchenWirtschaftFirmenverzeichnisWirtschaftsförderungGewerbevereinTourismus & KulturTourismus & KulturVereineSehenswürdigkeitenBrauchtumMärkteKulturförderfondsGastronomieOrtsmarketingAktivitätenFührungenWandernFreibadHallenbadWeitere FreizeitangeboteFerienspassTageslagerRevision Ortsplanung4. Etappe 20253. Etappe 20232. Etappe 20221. Etappe 2021Archiv bis 2020AktuellesMitteilungenAmtliche PublikationenProjekteBeromünster aktuellRMS
StartseiteBestellung Wohnsitzbestätigung
Bestellung Wohnsitzbestätigung
Persönliche Angaben Anrede*Frau
Herr
Vorname*Nachname* Adresse* PLZ*Ort* Geburtsdatum* Telefon (tagsüber)* E-Mail* Versandart*wird abgeholt (Fr. 12.00)
Zustellung per Post (Fr. 12.00)
Versandadresse (sofern nicht identisch mit Wohnadresse) VornameNachname Adresse PLZOrt Bemerkungen
Bitte nicht ausfüllen*
Löschen
Abschicken
Sind Sie nicht fündig geworden? Kein Problem, mit der Suche kommen Sie ganz einfach zu Ihrem Ziel...
Suchen
Kontakt
Gemeinde BeromünsterFläcke 16215 Beromünster
041 932 14 14E-Mail
Öffnungszeiten
MO - DI / DO - FR
08:00 - 11:45
14:00 - 17:00
MI
08:00 - 11:45
Auf telefonische Vereinbarung sind wir auch gerne ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da.
Schnellzugriff
SitemapBarrierefreiheitImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
© 2023 Gemeinde Beromünster, alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".
zurückvorSeptember 201420152016201720182019202020212022202320242025202620272028202920302031203220332034MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 5 |
-41954419248568367191727732687
|
kontakt amt 26381
Stadt Luzern - Contact Form
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
Barrierefreiheit an
Login
Suchen
Menü
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Willkommen.
Willkommen.
Anmelden & Leben in Luzern
Arbeiten in Luzern
Mobil unterwegs
Welcome.
Welcome.
Accomodation & Living in Lucerne
Working in Lucerne
Mobilty in the city
Bienvenue.
Bienvenue.
Logement & Vie à Lucerne
Travailler à Lucerne
Deplacements en ville
Benvenuti.
Benvenuti.
Registrazione & Vita a Lucerna
Lavorare a Lucerna
Mobilità
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Projekte
Projekte
Zentrale Projekte
Zentrale Projekte
Alterswohnen integriert
Begegnungszonen
Dialog Luzern
Die neue Bahnhofstrasse
Durchgangsbahnhof
Entspannt unterwegs auf dem Velo und zu Fuss dank Rücksicht
ewl Areal AG
Gesamtprojekt Unterlachen
Gesamtverkehrskonzept Agglomerationszentrum Luzern
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Inseli
Kanal Digital
Konzept Autoparkierung
Kulturagenda 2030
Kurzzeitvermietung von Räumlichkeiten
Linkes Seeufer
Neubau Veloweg Neustadt- bis Zentralstrasse
Neues Luzerner Theater
Plan B für die Cheerstrasse
Pop-up-Parks
Realisierung hindernisfreie Bushaltestellen
Schulraumplanung
Spange Nord - Reussportbrücke
Sportkonzept und Sportleitbild 2030
Vision Tourismus Luzern 2030
Veloverleihsystem und Velodienste
Wohnraumpolitik
Zusätzliche Bushaltekanten Pilatusstrasse und Bahnhofplatz
Weitere Projekte
Weitere Projekte
Arealentwicklung Bodenhof
Arealentwicklungen Ruopigen
Arealentwicklung Staffelntäli
Arbeitszone Ibach
Aufwertung Geissmattpark
Aufwertung St. -Karli-Quai
Aufwertung Waldstätterstrasse
Bebauungsplan B 141.1 Lindenstrasse
Bebauungsplan B 143 Reussbühl Ost
Bebauungsplan B 145 Kantonsspital
Branchenmix und Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern
Citylogistik Luzern
City-Management Luzern
Die neue Tribschenstrasse
Entsiegelung Löwenplatz
Entsiegelung Schweizerhofquai
Entwicklungskonzept Würzenbach
Erweiterung Veloabstellanlage Posttunnel im Bahnhof Luzern
Frequenzmessungen Schwanenplatz
Gebietsentwicklung Kleinmatt-/Bireggstrasse
Gesamtprojekt Baselstrasse
Gesamtprojekt Dreilindenstrasse
Gesamtprojekt St-Anna-Strasse – Bellerivehöhe - Schlösslihalde
Gesamtsanierung Kanonenstrasse
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Projektwettbewerb Schulanlage Moosmatt
Gebietsentwicklung Rotsee-Hintergopplismoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Projektwettbewerb Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung östliche Bergstrasse
Gesamtsanierung Waldschwimmbad Zimmeregg
Graffitiwände
Hindernisfreier Zugang Rathaussteg
Mobilitätsmanagement Stadtverwaltung Luzern
Neubau Fussquerung Sedelstrasse
Neubau Unterflur-Container-Anlagen Altstadt
Neubau Veloroute Littau - Alternative zur Bernstrasse
Neue Reussquerung
Neubau Fuss- und Veloweg Ruopigenmoos
Öffentliche WC-Anlagen
ÖV-Erschliessung Waldstrasse
ÖV-Förderung durch Vergünstigungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Luzern
Optimierung Knoten Gundoldingen- und Adligenswilerstrasse
Optimierung Fuss- und Veloquerung Hirschengraben
Pilotprojekt Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum (Grüne Zone)
Pilotprojekt Selbst-Steuerung Lichtsignalanlage
Personenunterführung Nordpol
Projektwettbewerb Schulanlage Steinhof
Provisorische Bushaltestelle Gasshof
Realisierung Velonetz
Regenrückhaltebecken Carl-Spitteler-Quai
Regenrückhaltebecken Moosmatt
Richtplan Fussverkehr
Richtplan Veloverkehr
Sanierung Brunnhalde
Sanierung Heiterweidweg
Sanierung Helgengüetlistrasse
Sanierung Kanalisation Mühlemattstrasse
Sicherheitsmassnahmen gegen Felssturzgefahr beim Schlössli Schönegg
Sperrung Littauerberg für den Durchgangsverkehr
Stadtraumstrategie
Stadtzentrum Luzern Nord
Strassensanierung Höhenstrasse, Waldstrasse, Heiterweid
Teilzonenplanänderung Sonderzone Verkehrshaus
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Regenabwassergebühr
Umbau Bushaltestellen Verkehrshaus Luzern
Umbau Buswendeschlaufe Büttenenhalde
Umgestaltung Leumattpark
Umgestaltung Lindenstrasse
Umgestaltung Spitalstrasse Ost, 2. Etappe
Wandbild Sammelstelle Dammgärtli
Wettbewerb für Schulklassen
Villa Auf Musegg 1: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht
Zusammenführung der Bau- und Zonenordnungen Stadtteile Littau und Luzern
Zwischennutzung Hinterschlund
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
96 gemeinnützige Wohnungen auf der Hochhüsliweid
Bebauungsplan B 142 Littau West
Eichwaldstrasse
Entwicklungskonzept Basel- und Bernstrasse
Gebietsentwicklung Grenzhof
Projekt Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Stadtteil Luzern
Projektwettbewerb Pilatusplatz
Raumentwicklungskonzept
Sanierung Reussufermauer
Strandbad Tribschen: Sanierung und Aufwertung
Strategieprozess Carregime
Tribschenstadt: Aufwertung der Aussenräume
Aktuelles & Medien
Aktuelles & Medien
News
News
Newsarchiv
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Wahlen & Abstimmungen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Vernehmlassungen
Öffentliche Planauflage
Offene Stellen
Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Märkte (Termine)
Veranstaltungen in der Stadt Luzern
Schulferien & Feiertage
Social Media
RSS Feed
Stadtmagazin online
Stadtmagazin online
Stadtmagazin (Beiträge)
Stadtmagazin (Downloads)
App der Stadt Luzern
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Archiv
Mediendienste
Dienstleistungen & Informationen
Dienstleistungen & Informationen
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung
Abfallkalender Stadt Luzern
Recyclingstationen Grünflächen
Luzern glänzt
Alter & Gesundheit
Alter & Gesundheit
Anlaufstelle Alter
Projekte im Altersbereich
Pflegefinanzierung
Ausweise & Bescheinigungen
Ausweise & Bescheinigungen
Geburt & Anerkennung / Vaterschaftsanerkennung
Ehe
Ehescheidung
Einbürgerung
Todesfall
Änderung Geschlechtseintrag
Zivilstandsregister-Auszüge
Auskünfte aus dem Datenschutzregister
Bildung, Beruf & Archiv
Bildung, Beruf & Archiv
Volksschule
Volksschule
Kindergarten / Basisstufe
Kindergarten / Basisstufe
Informationen zum Eintritt in den Kindergarten
Primarschule
Primarschule
Bildungswege und Übertritt Sek 1
Sekundarschule
Tagesstrukturen / Betreuung
Schulunterstützung
Schulunterstützung
Schulpsychologischer Dienst
Logopädischer Dienst
Psychomotorik Therapiestelle
Schulsozialarbeit
Zentrales Angebot
Schulgesundheit
Elternforen
Musikschule
Bildung, Weiterbildung & Berufsberatung
Stadtarchiv
Stadtarchiv
Aktuell im Stadtarchiv
Bestände
Recherche
Benutzung
Spezifische Angebote
Schaufenster
Luzerner Stadtgeschichte
Gedächtniskultur
Publikationen
Stadtbibliothek & Bibliothek Ruopigen
Digitale Transformation
Digitale Transformation
Vernetzungs- & Kooperationsprojekte
Zentrale Begriffe
Einwohnerdienstleistungen
Einwohnerdienstleistungen
Abmeldung aus Luzern/ins Ausland
Adressauskünfte
Adresswechsel innerhalb der Stadt
Anmeldung in Luzern
Beglaubigungen
Handlungsfähigkeitszeugnis
Informationen für Hundehalter
Interimsausweis / Heimatausweis
Lebensbescheinigung
Leumundszeugnis
Mieterwechsel / Meldepflicht Hauseigentümer
Wohnsitzbestätigung
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen der Stadt
Finanzen der Stadt
Beteiligungsmanagement
Beschaffungswesen
Zentraler Rechnungseingang
Dienstleistungen Finanzverwaltung
Steuern
Informatik
Wirtschaft
ALI-Fonds
ALI-Fonds
Projektbeiträge ALI-Fonds
Ihr Gesuch ALI-Fonds
Betreibung & Konkurs
Systematische Rechtssammlung
Freizeit und Sport
Freizeit und Sport
Freiwilliger Schulsport
Jugendsportförderung
Reservation von Sportanlagen und Schulräumen
Sportförderung
Sportpreis
Sportler*innen-Ehrung
Geoinformationen & Karten
Geoinformationen & Karten
Vermessungsprodukte
Grün in der Stadt
Grün in der Stadt
Friedhöfe Luzern
Sitzbänke Stadt Luzern
Stadtbäume
Schwammstadt
Städtische Familiengärten
Grünstadt Schweiz
Urban Gardening
Immobilien & Raumvermietung
Immobilien & Raumvermietung
Liegenschaften & Immobilien
Liegenschaften & Immobilien
Ausschreibungen / Submissionen Immobilien
Vermarktung Immobilien & Grundstücke
Raumvermietung
Raumvermietung Rathaus Luzern
Raumvermietung Rathaus Luzern
Miete Rathaus
Miete Kornschütte
Miete Am Rhyn Haus
Führungen
Geschichte
Kinder Jugend Familie
Kinder Jugend Familie
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Startklar – Frühe Sprachförderung
Aufsicht & Bewilligung familienergänzende Kinderbetreuung
Vernetzung & Projekte
Betreuungsgutscheine & Spielgruppenfinanzierung
Qualitätsentwicklung
Kinder- & Jugendsiedlung Utenberg (KJU)
Kinderfreundliche Stadt Luzern
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- & Jugendförderung
Kinder- & Jugendförderung
Freizeitangebote
Kinder- & Jugendparlament der Stadt Luzern
Offene Jugendarbeit Littau & Reussbühl
Jugendkulturhaus Treibhaus
Förderpool Kinder- und Jugendfreizeit
Kulturförderung
Kulturförderung
Ateliers für Kunstschaffende
FUKA-Fonds
Kunstsammlung
Kunst- & Kulturpreise und Anerkennungspreise
Museen
Nutzungsrechte KKL
Partnerstädte der Stadt Luzern
Publikationsreihe spot on
Tourneeförderung
Mediendienste
Mobilität & Parkierung
Mobilität & Parkierung
Mobilitätsstrategie
Öffentlicher Verkehr
Parkbewilligung
Taxiwesen
Öffentliche Parkplätze
Velofahren
Carverkehr
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
Märkte
Märkte
Wochenmarkt
Fischmarkt
Flohmarkt
Handwerksmarkt
Monats-Warenmarkt
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs: Informationen für Bewerbende und Teilnehmende
Kilbi unter der Egg
Christbaummarkt
Weihnachtsmärkte und Weihnachtsveranstaltungen
Weihnachtsmärkte: Ausschreibungs- und Einladungsverfahren
Pilzkontrolle
Fasnacht in Luzern
Gastgewerbe und Boulevard-Restaurantbetrieb
Buvettes
Plakatstellen für Fremdwerbung
Geschäftslokale und Geschäftsauslagen
Ausschreibung Marroni-Verkaufsstände 2023/24 bis 2026/27
Planung, Bau & Unterhalt
Planung, Bau & Unterhalt
Baugesuche / Reklamegesuche
Brunnenbewirtschaftung
Denkmalpflege & Kulturgüter
Denkmalpflege & Kulturgüter
Baukultur entdecken
Städtische Brunnen
Städtische Brunnen
Brunnensanierungen
Generelle Entwässerungsplanung (GEP)
Gestaltungspläne
Sanierung & Neubau Siedlungsentwässerung
Stadtplanung
Stadtplanung
Raumstrategie & Wohnraumpolitik
Nutzungsplanung
Gebietsentwicklung & öffentlicher Raum
Rückschnitt von Bepflanzungen
Die Luzerner Holzbrücken
Quartiere & Integration
Quartiere & Integration
Quartierentwicklung
Quartierleben
Quartierarbeit
Integrationsförderung
Sicherheit Intervention Prävention (SIP)
Sicherheit & Notfall
Sicherheit & Notfall
Reussschwimmen
Hochwasser
Fussball - Sicherheit an FCL-Heimspielen
Soziales, Versicherungen & Renten
Soziales, Versicherungen & Renten
Sozialzentrum Rex
Kindes- & Erwachsenenschutz
Versicherungen
Pensionskasse Stadt Luzern
Erbschaft & Testament
Solidaritätsbeiträge
Strategie & Statistik
Strategie & Statistik
Gemeindestrategie & Legislaturprogramm
Öffentliche Statistik
Umwelt & Energie
Umwelt & Energie
Umweltberatung Luzern
Altlasten & Bodenschutz
Energie
Energie
Förderprogramme
Förderprogramme
Anschluss an ein Wärmenetz
Desinvestitionsbeitrag: Vorzeitiger Ersatz von Öl- und Gasheizungen
Wärmepumpen
Photovoltaik-Anlagen
Thermische Solaranlagen
Spezielle Anlagen mit erneuerbaren Energien
Energie-Coaching
E-Auto-Ladelösungen
GEAK Plus
Effizient heizen
Impuls Umwelt: Beratungsangebot für KMU in der Stadt Luzern
Energisch optimieren
Spezielle Projekte im Energie- und Klimabereich
Richtplan Energie
Stadtklima
Klimaschutz
Natur & Landschaft
Natur & Landschaft
Luzern grünt
Lebensraum-Förderung
Arten-Management
Biodiversitätsschaugarten Musegg
Waldtag
Naturerlebnisgebiet Allmend
Lärm
Luft
Luft
Aktionsplan Luft, Energie, Klima
Feuerungskontrolle
Feuerungskontrolle
Holzfeuerungen
Öl- & Gasfeuerungen
Folgen der Luftverschmutzung
Luftqualität
Mein Beitrag für bessere Luft
Mein Beitrag für bessere Luft
Diesel Abgasskandal
Richtig feuern mit Holz
Quellen der Luftverschmutzung
Mobilfunk & WLAN
Nachhaltige Entwicklung
Regionalkonferenz Umweltschutz
Wahlen & Abstimmungen
Dokumente & Bilder
Dokumente & Bilder
Dokumente von A bis Z
Systematische Rechtssammlung
Systematische Rechtssammlung
Gesetzeskapitel
Dokumente Grosser Stadtrat
Statistikportal der Stadt Luzern
Externe Links
Bildergalerien
Stadtplan / CityMaps
Open Government Data
Politik & Verwaltung
Politik & Verwaltung
Grosser Stadtrat
Grosser Stadtrat
Kommissionen Grosser Stadtrat
Fraktionen Grosser Stadtrat
Geschäfte Grosser Stadtrat
Sitzungen Grosser Stadtrat
Liveübertragung Sitzung Grosser Stadtrat
Kinder- & Jugendparlament
Stadtrat
Stadträtliche Kommissionen
Behördenmitglieder
Weitere Behörden
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung
Kontakt & Öffnungszeiten
Direktionen
Dienstabteilungen & Bereiche
Personenverzeichnis
Dienstleistungen & Informationen
Corporate Design
Dokumente von A bis Z
Formulare von A bis Z
Spartageskarte Gemeinde
Grabsuche
Benutzerkonto
Notfallnummern
Parteien
Sprechstunde beim Stadtpräsidenten
Ehrennadeln
Ombudsstelle
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Abstimmungs & Wahltermine
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Partnerstädte
Vereine
Arbeiten bei der Stadt
Suche
Suche
Oft gesucht
Themen
Lozärner Määs
Öffentliche Planauflage
Volksschule
Offene Stellen der Stadtverwaltung Luzern
Online-Dienste
Formulare von A bis Z
Anmeldung in Luzern
Parkbewilligung
Betreibungsauszug bestellen
Wohnsitzbestätigung bestellen
Projekte
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Neues Luzerner Theater
Inhalt
Contact Form
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Recipient:
Name Surname*
Email*
Phone
Subject*
Comment*
Anti-Robot Verification
Click to start verification
FriendlyCaptcha
Send
printMail
Menü anzeigen
Weitere Informationen
Fusszeile
Stadthaus / Empfang
Stadt Luzern
Hirschengraben 17
6002 Luzern
Telefon +41 41 208 81 11
Dienstabteilungen & BereicheKontaktpersonen
Öffnungszeiten
Montag
08.30 – 11.30*
Dienstag
17.00 – 18.30*
Mittwoch
14.00 – 16.00*
Donnerstag
14.00 – 16.00*
Freitag
08.30 – 11.30*
*Termin nach Vereinbarung
Newsletter
Anmelden
Stadt Luzern auf Social Media
© 2024 Stadt Luzern
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
5052189568455785011727745304
|
de kontakt
Gemeinde Frauenkappelen - Kontaktformular
HomeTageskarte GemeindeOnlineschalterOrtsplanBarrierefreiLogin
NavigationBürgerPersönlichesGesundheit und SozialesSchule und BildungFinanzen und SteuernArbeitFreizeitKultur und MedienUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtVer- und EntsorgungAbfallartenAbfallkalenderNotfalldiensteNotrufnummernVerwaltungMitarbeiterDienstleistungenOnlineschalterFormulare und DownloadsGemeindePortraitGeschichteGeografieGeologieFakten und ZahlenOrtsplanVision und Strategie GemeinderatWappenSchuleUnternehmenOnline-AngeboteWirtschaftFreizeit und KulturVereineGemeindebeiträge an VereineVeranstaltungenVermietung von RäumenDorfplatzKirchgemeindenReisen und Tourismusbesondere SehenswürdigkeitenFriedenslindeKirchearchäologische FundstellenPolitikOrganigrammGemeindeversammlungRechnungsprüfungsorgan und DatenschutzaufsichtsstelleGemeinderatKommissionenBau- und VerkehrskommissionKindergarten- und PrimarschulkommissionAbstimmungsausschussAbstimmungen und WahlenPolitische GruppierungenRegionalkonferenz Bern-MittellandSchuleKindergartenPrimarstufeOberstufeLehrpersonenaltersdurchmischtes LernenAufgabenbetreuungBibliothekDaten und TermineStundenpläneSchularztSchulzahnpflegeSchulsozialarbeitTagesschuleAngebot unsere TagesschuleModuleAnmeldungJobsJobsIhr neuer ArbeitsplatzAktuellesAus dem GemeinderatAmtliche PublikationenVeranstaltungenArchiv BürgerPersönlichesGesundheit und SozialesSchule und BildungFinanzen und SteuernArbeitFreizeitKultur und MedienUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtVer- und EntsorgungAbfallartenAbfallkalenderNotfalldiensteNotrufnummernVerwaltungMitarbeiterDienstleistungenOnlineschalterFormulare und DownloadsGemeindePortraitGeschichteGeografieGeologieFakten und ZahlenOrtsplanVision und Strategie GemeinderatWappenSchuleUnternehmenOnline-AngeboteWirtschaftFreizeit und KulturVereineGemeindebeiträge an VereineVeranstaltungenVermietung von RäumenDorfplatzKirchgemeindenReisen und Tourismusbesondere SehenswürdigkeitenFriedenslindeKirchearchäologische FundstellenPolitikOrganigrammGemeindeversammlungRechnungsprüfungsorgan und DatenschutzaufsichtsstelleGemeinderatKommissionenBau- und VerkehrskommissionKindergarten- und PrimarschulkommissionAbstimmungsausschussAbstimmungen und WahlenPolitische GruppierungenRegionalkonferenz Bern-MittellandSchuleKindergartenPrimarstufeOberstufeLehrpersonenaltersdurchmischtes LernenAufgabenbetreuungBibliothekDaten und TermineStundenpläneSchularztSchulzahnpflegeSchulsozialarbeitTagesschuleAngebot unsere TagesschuleModuleAnmeldungJobsJobsIhr neuer ArbeitsplatzAktuellesAus dem GemeinderatAmtliche PublikationenVeranstaltungenArchiv
StartseiteKontaktformular
Suchbegriff
Kontaktformular
Anrede*Frau
Herr
Vorname*Nachname* E-Mail* Mitteilung*
Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.
Löschen
Abschicken
Bitte nicht ausfüllen*
Kontakt
Gemeindeverwaltung Frauenkappelen Murtenstrasse 623202 Frauenkappelen
031 926 63 63
E-Mail
Öffnungszeiten
Gemeindeverwaltung
Montag
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch und Donnerstag
08.00 - 11.30 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
ganzer Tag geschlossen
AHV-Zweigstelle
Mittwoch
08.00 - 11.30 Uhr
Donnerstag
14:00 - 17:00 Uhr
Direktlinks
SitemapDatenschutzImpressumDrucken
© 2024 Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
| 6 |
67396625924053981191727746076
|
portal de index ogd kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zu den weiteren Informationen
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Jobs
Medien
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Startseite Portal der Stadt Zürich
Open Government Data
Open-Data-Katalog
Werkstatt
Anwendungen
Medien
Bildung & Forschung
Kooperationen
Rahmenbedingungen
Über das Portal
Kontakt (aktiv)
Nach Thema
Gesundheit & Pflege
Kultur, Freizeit & Sport
Natur & Umwelt
Persönliches & Umzug
Politische Partizipation
Schule, Ausbildung & Betreuung
Sicherheit & Recht
Soziales & Stadtleben
Verkehr & öffentlicher Raum
Versorgung & Entsorgung
Wirtschaft, Arbeit & Finanzen
Wohnen & Bauen
Nach Organisation
Präsidialdepartement
Finanzdepartement
Sicherheitsdepartement
Gesundheits- und Umweltdepartement
Tiefbau- und Entsorgungsdepartement
Hochbaudepartement
Departement der Industriellen Betriebe
Schul- und Sportdepartement
Sozialdepartement
Die Organisationseinheiten im Überblick.
Informations-Services
Amtliche Sammlung
Baustellen-Info
Geoportal
Medienmitteilungen
Neu in Zürich
Notrufnummern
Öffentlichkeitsprinzip
SMS-Services
Social Media
Stadtplan
Städtisches Amtsblatt
Stadtratsbeschlüsse
Stadt-Zürich-Newsletter
Veranstaltungen
Other Languages
Albanisch / Shqip
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch / Bosanski/Hrvatski/Српски
Englisch / English
Französisch / Français
Italienisch / Italiano
Portugiesisch / Português
Spanisch / Español
Andere Sprachen / Other Languages
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Jobs
Medien
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
Über ZürichPolitik & RechtArbeiten für ZürichAktuellesOpen Government Data (aktiv)
Startseite Portal der Stadt Zürich
Open Government Data
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Haben Sie Ideen für weitere Datensätze? Ein Projekt, das auf unseren Daten aufbaut? Fragen, Feedback oder Anregungen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt über dieses Kontaktformular!
Alternativ dazu können Sie uns gerne auch über unseren Twitter-Account @OpenDataZurich oder via Mastodon @OpenDataZurich@swiss.social kontaktieren.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname *
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse und Hausnummer
PLZ
Ort
E-Mail *
Telefon
ThemaNeue Anwendung mitteilenIdee für neuen Datensatz mitteilenFeedback zu Datensatz gebenEigene Daten zur Verfügung stellenWerkzeug oder Anleitung meldenAndereNeue Anwendung mitteilen
Kommentar
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 1 oder 2
Antwort
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Die Seite wird geladen, bitte warten
Weitere Informationen
Kontakt
Open Data Zürich
Napfgasse 68001 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 1 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Napfgasse 6
E-Mail
opendata@zuerich.ch
Social Media
@OpenDataZürich auf X
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Open Government Data
Open-Data-Katalog
Werkstatt
Anwendungen
Medien
Bildung & Forschung
Kooperationen
Rahmenbedingungen
Über das Portal
Kontakt (aktiv)
Nach Thema
Gesundheit & Pflege
Kultur, Freizeit & Sport
Natur & Umwelt
Persönliches & Umzug
Politische Partizipation
Schule, Ausbildung & Betreuung
Sicherheit & Recht
Soziales & Stadtleben
Verkehr & öffentlicher Raum
Versorgung & Entsorgung
Wirtschaft, Arbeit & Finanzen
Wohnen & Bauen
Nach Organisation
Präsidialdepartement
Finanzdepartement
Sicherheitsdepartement
Gesundheits- und Umweltdepartement
Tiefbau- und Entsorgungsdepartement
Hochbaudepartement
Departement der Industriellen Betriebe
Schul- und Sportdepartement
Sozialdepartement
Die Organisationseinheiten im Überblick.
Informations-Services
Amtliche Sammlung
Baustellen-Info
Geoportal
Medienmitteilungen
Neu in Zürich
Notrufnummern
Öffentlichkeitsprinzip
SMS-Services
Social Media
Stadtplan
Städtisches Amtsblatt
Stadtratsbeschlüsse
Stadt-Zürich-Newsletter
Veranstaltungen
Other Languages
Albanisch / Shqip
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch / Bosanski/Hrvatski/Српски
Englisch / English
Französisch / Français
Italienisch / Italiano
Portugiesisch / Português
Spanisch / Español
Andere Sprachen / Other Languages
Behörden
BundesverwaltungKanton ZürichGemeinderatStatthalter Bezirk Zürich
Standort und Partnerschaften
Webportal des Standorts ZürichMetropolitanraum ZürichStädteverbandZürcher Gemeindepräsidentenverband
Kontakt
Stadt Zürich
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichTelefon +41 44 412 11 11
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
26417289028877878741727700470
|
de kontakt index php
Gemeinde Stettlen - Kontaktformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AA
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
Suchbegriff
LoginKontaktBarrierefreiSitemap
MenüPrivatpersonenArbeitBildungGesundheit und SozialesKultur und MedienMobilitätPersönlichesUmweltSicherheitStaat und RechtAbfallAbfallartenAbfallkalenderAbfälleGemeindePortraitWillkommenGeschichteFotogalerieGemeinde-AppBildungStipendienTagesschuleNatur & LandschaftEnergieEnergieberatungGebäudeenergienachweisFreizeit/KulturKulturförderungVeranstaltungenVereineKircheHallenbadJugendJugendarbeitFerienpassAlterBehörde/PolitikAbstimmungen und WahlenOrganisationGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenFunktionäreAlle MitgliederParteienDownloadsLeitbilderVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterDownloadsLinksUnternehmenEinkaufen in StettlenRestaurantsUnternehmensverzeichnisWirtschaftsförderungAktuellesProjekteVeranstaltungenArchiv
StartseiteKontaktformular
Kontaktformular
Anrede*Frau
Herr
Vorname*Nachname* E-Mail*
Bitte nicht ausfüllen*
Mitteilung*
Löschen
Abschicken
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Kontakte
GemeindeschreibereiBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 30 / E-Mail FinanzverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 40 / E-Mail BauverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 48 / E-MailLeitungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 33 / E-Mail
Unsere ÖffnungszeitenMontag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 UhrDienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
Gemeinde-App Stettlen
© 2024 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
| 6 |
1441843425502286751727698828
|
de verwaltung formulare index php f Abfallratgeber i 113
Gemeinde Stettlen - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AA
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
Suchbegriff
LoginKontaktBarrierefreiSitemap
MenüPrivatpersonenArbeitBildungGesundheit und SozialesKultur und MedienMobilitätPersönlichesUmweltSicherheitStaat und RechtAbfallAbfallartenAbfallkalenderAbfälleGemeindePortraitWillkommenGeschichteFotogalerieGemeinde-AppBildungStipendienTagesschuleNatur & LandschaftEnergieEnergieberatungGebäudeenergienachweisFreizeit/KulturKulturförderungVeranstaltungenVereineKircheHallenbadJugendJugendarbeitFerienpassAlterBehörde/PolitikAbstimmungen und WahlenOrganisationGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenFunktionäreAlle MitgliederParteienDownloadsLeitbilderVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterDownloadsLinksUnternehmenEinkaufen in StettlenRestaurantsUnternehmensverzeichnisWirtschaftsförderungAktuellesProjekteVeranstaltungenArchiv
StartseiteBestellformular
Bestellen
DokumentAbfallratgeber Vorname *Nachname * Adresse * Ort *PLZ * E-Mail* Mitteilung
Sicherheitsabfrage97 + 2 Bitte geben Sie das Resultat der Rechenaufgabe in das Feld ein. Löschen
Abschicken
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Kontakte
GemeindeschreibereiBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 30 / E-Mail FinanzverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 40 / E-Mail BauverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 48 / E-MailLeitungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 33 / E-Mail
Unsere ÖffnungszeitenMontag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 UhrDienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
Gemeinde-App Stettlen
© 2024 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
| 0 |
-76939812405785139221727735635
|
de verwaltung formulare index php f Zustimmung der Nachbarn i 23
Gemeinde Bäriswil - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen
Schliessen
Suchbegriff
HomeKontaktDruckenLogin
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
GEMEINDE BÄRISWIL
MenüThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtAbfallentsorgungPolitikLeitbildGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenParteienAbstimmungen und WahlenVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenFormulare / Downloads / ErlasseOnlineschalterÖffnungszeitenGemeindeZahlen und FaktenGebühren und SteuernGeschichteBücherOrtsplanGewerbeGewerbeverzeichnisBildung und Kultur/FreizeitBildungSchuleBenützungsgesuch SchulanlageSpielgruppeKultur/FreizeitVeranstaltungskalenderVermietung RäumlichkeitenKulturkommissionBäriswiler MäritVereineNaturAktuellesVeranstaltungskalenderBäriswilerRöhrehütteGeschichteMietlokalReservationen
Vorlage BannerBeschreibung BannerBermoosBrunnenWeiher Beschreibung Banner Vorlage BannerBeschreibung Banner1Bermoos2Brunnen3Weiher Beschreibung Banner4
StartseiteBestellformular
Bestellen
DokumentZustimmung der Nachbarn Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Sitemap | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen ThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtAbfallentsorgungPolitikLeitbildGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenParteienAbstimmungen und WahlenVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenFormulare / Downloads / ErlasseOnlineschalterÖffnungszeitenGemeindeZahlen und FaktenGebühren und SteuernGeschichteOrtsplanGewerbeGewerbeverzeichnisBildung und Kultur/FreizeitBildungKultur/FreizeitAktuellesVeranstaltungskalenderBäriswilerRöhrehütteGeschichteMietlokalReservationen
GemeindeverwaltungHubelweg 103323 Bäriswil
Tel. 031 850 33 50
E-MailÖffnungszeitenMontag
08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:30 UhrDienstag - Donnerstag08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 UhrFreitag08:00 - 15:00 Uhr durchgehend
2024 Gemeinde Bäriswil - Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen»und «Nutzungsbedingungen».
| 1 |
5549527213507075431727723004
|
de verwaltung formulare bestellung zonenplan php
Schüpfen BE » Bestellung Zonenplan
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
OK
AA
Suchbegriff
HomeOrtsplanSitemapBarrierefreiLogin
MenüBürgerPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitArmeeBfUFeuerwehrOrtspolizeiSicherheitsdelegierteZivilschutzStaat und RechtBehördenAbfallNotdiensteGewerbeGewerbeverzeichnisUnternehmen gründen/führenUmstrukturieren und EinstellenGemeindePortraitZahlen und FaktenFotoalbumFreizeit und KulturBibliothekVereineSchwimmbadSporthalleGraffiti-WandCamping BundkofenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendtreffPräventions-GrundsätzeJugendschutzDownloadsSuchtpräventionWichtige Tipps für ElternWichtige Tipps für JugendlicheKita SchüpfenPflegekinderaufsichtAltersfragenWinterhilfeLandeskirchenReformierte KircheRöm.-kath. KircheTourismusTourismusvereineHotelsRestaurantsGeschichtePersönlichkeitenEhrungen und BedankungenAdressenNotfallnummernLinksPolitikLeitbild & StrategieMilizsystemGemeinderatKommissionenBehördenmitgliederGemeindeversammlungDaten und UnterlagenParteienBudget / RechnungenSteueranlageAbstimmungen & WahlenAbstimmungs- und WahlergebnissePartnergemeindeVerwaltungOnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitendeSeniorenNachbarn fahren NachbarnBildungWer wir sindStandorteOberstufe DorfPrimarstufe DorfPrimar- und Tageschule ZiegelriedGesamtschule SchüpbergSchulleitungSchulsekretariatSchulkommissionElternratWas wir tun/anbietenUnterrichtBerufswahlvorbereitungSpezialwochenWahlfächerEinfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im RegelschulangebotSchulsozialarbeitSchülertransportBibliothekMusikschuleTagesschuleSchulcafé Schule SchüpfenWeitere BetreuungsangeboteAufgabenhilfeKita SchüpfenSpielgruppenTageselternvereinSo sind wir erreichbarPersonenStandorteDownloadsFerien- und StundenpläneFormulareKonzepte und InformationenVerordnungen / ReglementeMedienarchivNewsGemeinde-AppMitteilungsblätterNatur, Umwelt & EnergieNeophytenNeuigkeitenOrtsplanungsrevisionÖffentliche BaustellenSchulraumplanungÜeO Tongrube GrittVeranstaltungen
OnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitende
Bestellung Zonenplan
Planen Sie ein Bauvorhaben, zu dem Sie einen Zonenplan der Gemeinde Schüpfen benötigen oder interessieren Sie sich aus anderen Gründen für die Zonenvorschriften?
Sie könnnen den Zonenplan auch direkt am Schalter oder telefonisch bestellen. Zudem kann der Zonenplan in der Rubrik Reglemente kostenlos heruntergeladen werden.
Massstab: 1:10'000
Preis: 20 Fr. (Es folgt eine separate Rechnung per Post.)
VerfahrenNachdem die Bestellung bei der Gemeindeverwaltung eingegangen ist, werden wir Ihnen den Zonenplan in der von Ihnen gewünschten Anzahl gegen Rechnung zustellen.
Anrede *Herr
Frau
Vorname *Nachname * Strasse * PLZ *Ort * Telefon P/M * Telefon G E-Mail *
Wie viele Exemplare möchten Sie bestellen? Wieviele Exemplare möchten Sie bestellen? * Weitere Bemerkungen Kommentar
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
| 1 |
85140486006361509091727752503
|
de verwaltung formulare wohnsitzbescheinigung php Bestellung Wohnsitzbescheinigung
Barrierefrei-Menü
Schrift
Normal
Groß
Sehr groß
Kontrast
Normal
Stark
Bilder
Anzeigen
Ausblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
SucheSuchenStartseiteKontaktNewsLöie-BistroTruppenunterkunftSchuleBibliothekMusikschule SumiswaldLogin
Navigation
Aktuelles
News
Infoblatt "dr Öpfuboum"
Veranstaltungen
Politik & Verwaltung
Politik
Gemeindeversammlung
Gemeinderat
Kommissionen
Abstimmungen/Wahlen
Leitbild
Informationen Gemeinderat
Verwaltung
Dienstleistungen
Mitarbeitende
Abteilungen
Onlineschalter
Formulare
Reglemente/Verordnungen
Gemeinde & Wirtschaft
Gemeinde
Portrait
Geschichte und Fakten
Ortsplan
Partnergemeinde Hartmanice
Kultur und Freizeit
Vereine
Veranstaltungen
Bildung
Schule
Bibliothek
Musikschule Sumiswald
Truppenunterkunft
Regiofeuerwehr Sumiswald
Kirche Affoltern i.E.
Wirtschaft
Gewerbeverzeichnis
Standortförderung
Leben in Affoltern i.E.
Persönliches
Kultur und Medien
Gesundheit und Soziales
Bildung
Arbeit
Umwelt und Bauen
Mobilität
Sicherheit
Staat und Recht
Kantonale und regionale Behörden
Notfallnummern
Tourismus
Übersichtskarte Mittleres Emmental
Ausflugsorte
HüguHimu E-Bike Paradies Emmental
BildPolitik & VerwaltungPolitikVerwaltungDienstleistungenMitarbeitendeAbteilungenOnlineschalterFormulareReglemente/VerordnungenBestellung WohnsitzbescheinigungPersönliche AngabenAnrede*Frau
Herr
Vorname*Nachname*Strasse*PLZ*Ort*Telefon*E-Mail*Geburtsdatum*BerufVersandadresseNur ausfüllen, falls nicht identisch mit WohnadresseVersandadresse (sofern nicht identisch mit Wohnadresse)
Vorname*Nachname*Adresse*PLZ*Ort*ZahlungsartZahlungsart*Ich hole die Bescheinigung am Schalter ab und bezahle in bar (innert 5 Arbeitstagen)
Ich erhalte die Bescheinigung zusammen mit der Rechnung zugestellt (innert 14 Arbeitstagen, Porto CHF 1.00)
Datenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.
Bitte nicht ausfüllen*SendenMeistgesuchte ThemenonlineschalterportraitpolitikkontaktetourismusSuchenSind Sie noch nicht fündig geworden? Mit der Suche kommen Sie ganz bestimmt zu Ihrem Ziel. SuchenKontaktGemeindeverwaltungAffoltern im EmmentalAffolternstrasse 453416 Affoltern i.E.
+41 34 435 87 87+41 34 435 87 80E-Mail schreibenSchnellzugriffSitemapBarrierefreiImpressumDruckenDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-EinstellungenÖffnungszeiten Montag
08:00 - 11:30 / geschlossen
Dienstag
08:00 - 11:30 / geschlossen
Mittwoch
08:00 - 11:30 / geschlossen
Donnerstag
08:00 - 11:30 / geschlossen
Freitag
08:00 - 11:30 / geschlossen
Nach telefonischer Voranmeldung kann mit den Mitarbeitenden selbstverständlich auch ausserhalb der Öffnungszeiten ein Termin vereinbart werden.© 2024 Gemeinde Affoltern im Emmental. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen
Notwendige Cookies
Analyse-/Marketing Cookies
Externe Komponenten laden
Auswahl bestätigen
Alles auswählen
zurückvorJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez190019011902190319041905190619071908190919101911191219131914191519161917191819191920192119221923192419251926192719281929193019311932193319341935193619371938193919401941194219431944194519461947194819491950195119521953195419551956195719581959196019611962196319641965196619671968196919701971197219731974197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025202620272028202920302031203220332034MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 5 |
-54592195692363281341727721082
|
formulare form template php form veran
Hier können Sie einen neuen Eintrag erfassen.
Infos zur Veranstaltung
Titel (max. 60 Zeichen)*:
Zeit:
Veranstaltungsdatum*:
Enddatum:
Veranstaltungsort*:
Veranstalter*:
Beschreibung (max. 1000 Zeichen):
Kontaktdaten für Rückfragen
Name*:
E-Mail*:
Telefon:
Veranstaltungen im Mitteilungsblatt:
Soll die Veranstaltung im Mitteilungsblatt publiziert werden? Wenn ja, wann? (Es sind 3 Publikationen pro Jahr und Veranstaltung möglich)
2024
KW 41
KW 42
KW 43
KW 44
KW 45
KW 46
KW 47
KW 48
KW 49
KW 50
KW 51
KW 52
KW 01
2025
KW 02
KW 03
KW 04
KW 05
KW 06
KW 07
KW 08
KW 09
KW 10
KW 11
KW 12
KW 13
KW 14
KW 15
KW 16
KW 17
KW 18
KW 19
KW 20
KW 21
KW 22
KW 23
KW 24
KW 25
KW 26
KW 27
KW 28
KW 29
KW 30
KW 31
KW 32
KW 33
KW 34
KW 35
KW 36
KW 37
KW 38
KW 39
KW 40
KW 41
KW 42
KW 43
KW 44
KW 45
Vielen Dank. Ihre Anfrage wurde übermittelt.Sie erhalten eine Kopie an die angegebene E-Mail Adresse.
| 0 |
-34940867526114123691727740567
|
de kontakt Kontaktformular | Gemeinde Walperswil SucheSuchenLoginKontaktStartseiteNavigationAktuellesAktuelle MeldungenDorfzytVeranstaltungskalenderPolitik & VerwaltungPolitikGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenAbstimmungen & WahlenFunktionäreParteienVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnlineschalterFormulare & DokumenteDorflebenGemeindePortraitLeitbildOrtsplanGeschichteZahlen & FaktenBurgergemeindeKirchgemeindeWichtige KontakteKultur & FreizeitVereineWirtschaftUnternehmensverzeichnisBauland & ImmobilienBildung & BetreuungSchule Walperswil-BühlTagesschuleBetreuungsgutscheineMusikschule AarbergWETA-BusFahrplanPreistabelle bis 31.05.2024Preistabelle ab 01.06.2024ZonenplanKontaktformularAnrede*HerrFrauVorname*Nachname*E-Mail*MitteilungDatenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*AbschickenSuchenSind Sie nicht fündig geworden? Mit der Suche kommen Sie bestimmt zu Ihrem Ziel. SuchenTop ThemenAktuellesDienstleistungeneBaueUmzugFormulareKultur & FreizeitSchuleWETA-BusKontaktGemeindeverwaltung WalperswilWaldweg 43272 Walperswil032 396 08 80 077 435 88 38nfwlprswlch SchnellzugriffKontaktSitemapBarrierefreiheitDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-EinstellungenDruckenImpressumLoginÖffnungszeitenDienstag07:00 - 14:00 UhrDonnerstag09.00 - 11.30 Uhr | 13.30 - 18.00 UhrWeitere Termine können auf Voranmeldung auch ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.© 2023 Gemeinde Walperswil. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
| 6 |
79084741453900172521727693849
|
formular meldung mieterwechsel html
Meldung Mieterwechsel
Gemeinde Verwaltung Institutionen Bevölkerung Schließen Verwaltung / Werkhof Verwaltung / Werkhof Abteilungen Andere Amtsstellen Verwaltung A - Z Onlineschalter News Entsorgung Energie Notfallnummern Offene Stellen AHV-Zweigstelle Bauverwaltung Bestattungsamt Case Management Einwohnerdienste Finanzverwaltung Gemeindepräsidium Gemeinderatskanzlei / Gemeindeschreiber Jugendarbeit Lernende Soziale Dienste Steueramt Technische Gemeindebetriebe Werkhof Schließen Gemeinde Willkommen Gemeinderat Kommissionen Gemeindeversammlung Bergsicht / Mitteilungsblatt Abstimmungen und Wahlen Revision Ortsplanung Parteien Legislaturziele Zahlen/Fakten Geschichte Fotogalerie Ressorts Baukommission Energiekommission Finanzkommission Flurkommission Friedhofkommission Jugendkommission Mieterschlichtungsstelle Rechnungsprüfungskommission Sicherheitskommission Sozialhilfekommission Stimm- und Wahlbüro Werkkommission Geschichte von Andhausen Geschichte von Berg Geschichte von Graltshausen Geschichte von Guntershausen Geschichte von Mauren Gesellschaft Präsidium Sicherheit Soziales Tiefbau Umwelt Versorgung Schließen Institutionen Kirchen Schulen Bürgergemeinde Berg Schließen Bevölkerung Kinder und Jugendliche Familien Gesundheit und Alter Sicherheit Freizeit Wirtschaft Wohnen Feuerwehr Polizei Armee und Zivilschutz Veranstaltungskalender Vereine Gastgewerbe Bibliotheken / Ludothek Öffentlicher Verkehr Sportanlagen Wanderwege Unternehmensverzeichnis Zuzug, Umzug, Wegzug Ehe, Geburt, Tod Mieterschlichtung Einbürgerung Immobilienmarkt Tageskarten, GA, Gemeindetageskarte Schließen Suche Suche Nicht fündig geworden? Wir stehen Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Schließen Warenkorb Ihr Warenkorb ist leer Schließen Anmelden E-Mail-Adresse Passwort Passwort vergessen? Anmelden Haben sie noch kein benutzerkonto? Wenn Sie unseren Online-Schalter nutzen möchten, richten Sie am besten ein Benutzerkonto ein. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht über Ihre Online-Geschäfte. Wenn Sie unseren Online-Schalter nutzen möchten, richten Sie am besten ein Benutzerkonto ein. Zudem benötigen Sie ein Benutzerkonto, um Veranstaltungen oder Einträge Ihres Vereins, Gewerbe oder Institution zu erfassen oder zu bearbeiten. Registrieren
Meldung Mieterwechsel
Meldung Mieterwechsel für Liegenschaftenbesitzer oder Verwaltungen
Pflichtfeld genaue Adresse*
Pflichtfeld Stockwerk*
Lage auf dem Stockwerk
Pflichtfeld Anzahl Zimmer*
Wohnungsnummer (falls Vorhanden)
Wegziehende Person(en):
Pflichtfeld Name*
Pflichtfeld Vorname*
Tel.
Pflichtfeld Anzahl Personen im Haushalt*
Pflichtfeld Wegzugsdatum*
Pflichtfeld Datum Wohnungsabgabe*
Pflichtfeld Neue Adresse*
Pflichtfeld PLZ / Ort*
Zuziehende Person
Name
Vorname
Tel.
Anzahl Personen im Haushalt
Zuzugsdatum
Bemerkungen
Mitteilung an die Technischen Gemeindebetriebe
Zurück
Öffnungszeiten
Nützliche Links
Gemeinde Berg
Hauptstrasse 438572 Berg Telefon 071 637 70 40
Öffnungszeiten
MONTAG-MITTWOCH
08:00-11:30 14:00-16:30
DONNERSTAG
08:00-11:30 14:00-18:00
FREITAG
08:00-11:30 14:00-16:00
Nützliche Links
GEMEINDETAGESKARTE
Datenschutz
Impressum
Sitemap
©2024 Gemeinde Berg/TG
Gemeinde
Willkommen
Zahlen/Fakten
Geschichte
Geschichte von Andhausen
Geschichte von Berg
Geschichte von Graltshausen
Geschichte von Guntershausen
Geschichte von Mauren
Fotogalerie
Gemeinderat
Ressorts
Kommissionen
Gemeindeversammlung
Bergsicht / Mitteilungsblatt
Abstimmungen und Wahlen
Ortsplanung
Parteien
Legislaturziele
Verwaltung
Verwaltung
Abteilungen
Andere Amtsstellen
Verwaltung A - Z
Onlineschalter
News
Entsorgung
Energie
Notfallnummern
offene Stellen
Institutionen
Kirchen
Schulen
Bürgergemeinde Berg
Bevölkerung
Kinder und Jugendliche
Familien
Gesundheit und Alter
Sicherheit
Feuerwehr
Polizei
Armee und Zivilschutz
Freizeit
Veranstaltungskalender
Vereine
Gastgewerbe
Bibliotheken / Ludothek
Öffentlicher Verkehr
Tageskarten, GA, Gemeindetageskarte
Sportanlagen
Wanderwege
Wirtschaft
Unternehmensverzeichnis
Wohnen
Zuzug, Umzug, Wegzug
Ehe, Geburt, Tod
Mieterschlichtung
Einbürgerung
Immobilienmarkt
Hauptstrasse 43, 8572 Berg Telefon 0716377040
©2024 Gemeinde Berg/TG Design by Scherrermedien GmbH
Kontakt
Öffnungszeiten
Montag-Mittwoch
08:00-11:30; 14:00-16:30
Donnerstag
08:00-11:30; 14:00-18:00
Freitag-Mittwoch
08:00-11:30; 14:00-16:00
Nützliche Links
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.
Zurück
Zum Warenkorb
Cookie- und Datenschutzhinweise
Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.
Tracking
Details einblenden
Details ausblenden
Analytics
Datenanalyse zur Webseitenbenutzung
Anbieter: Google
Essenziell
Details einblenden
Details ausblenden
Contao HTTPS CSRF Token
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
PHP SESSION ID
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Auswahl speichern
Alle akzeptieren
Datenschutz
Impressum
previousnextstart slideshow
| 4 |
-28428637933594833821727742116
|
ssd de index sport sportamt kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Sport
Über das Sportamt
Strategische Ziele
Auftrag & Zahlen
Studien & Berichte
Publikationen & Broschüren
Newsletter
Historisches zum Sport in Zürich
Bauprojekte
Jobs
Neuvermietung von Gastrobetrieben
Kontakt (aktiv)
Organisation
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
Über das DepartementVolksschuleJugend- und ErwachsenenbildungMusik - Tanz - TheaterSport (aktiv)Gesundheit & Prävention
[no title]
Schul- und Sportdepartement
Sport
Über das Sportamt
Kontakt
Kontakt
Sportamt
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 413 93 93Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8-12 und 13-17 Uhr, Freitag 8-12 und 13-16.30 Uhr
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 1 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Kontakte
Bade- und Eisanlagen
T +41 44 413 93 74
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 5 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Sportanlagen
T +41 44 413 93 44
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 3 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Sportkurse für Kinder und Jugendliche
Semesterkurse: T +41 44 413 93 37
Feriensportkurse: T +41 44 413 93 36
Sportkurse an Schulen: T +41 44 413 93 40
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 8 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Kompetenzzentrum Sportunterricht
T +41 44 413 93 62
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 7 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Sportmaterialverwaltung
T +41 44 413 53 88
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 5 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Personal
T +41 44 413 93 93
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 4 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Medien
T +41 44 413 93 28
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 5 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Gesuch Foto- und Filmaufnahmen Badeanlagen Stadt Zürich
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Zurück zu Sport
Über das Sportamt
Strategische Ziele
Auftrag & Zahlen
Studien & Berichte
Publikationen & Broschüren
Newsletter
Historisches zum Sport in Zürich
Bauprojekte
Jobs
Neuvermietung von Gastrobetrieben
Kontakt (aktiv)
Organisation
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Behörden
Schulbehörden & Schulpflege Stadt ZürichVolksschulamt Kanton ZürichBildungsdirektion Kanton Zürich
Abteilungen Schul- und Sportdepartement
SchulamtFachschule ViventaMusikschule Konservatorium ZürichSportamtSchulgesundheitsdienste
Kontakt Departement
DepartementssekretariatSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 ZürichPostadresse:Postfach8027 Zürich
Newsletter
Übersicht und Anmeldung Newsletter Schul- und Sportdepartement.
Newsletter abonnieren
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
86918783074879493991727728812
|
formulare baukontrolle cHash f4bb94d806f3047aa9ab13197f35f16e link 126 Baukontrolle | Gemeinde Wolhusen Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter) Don't fill this field! Eingabe drücken AktuellVeranstaltungenLoginKontakt Aktuelles / GemeindeAktuellesNewsBaugesucheVeranstaltungenOffene StellenWolhusenAnerkennungspreisGeschichteZahlen / FaktenParkierenOrtsplanFilmPolitik / VerwaltungPolitikGemeinderatOrtsparteienWahlen / AbstimmungenGemeindestrategieKirchgemeindenKommissionenVerwaltungGeschäftsleitungBereiche / AbteilungenMitarbeitendeRechtssammlungOnline-SchalterWeitere AmtsstellenLeben / WohnenLebenBürgerrechtswesenEinwohnerkontrolleGeburtKinder / Jugend / FamilieEheAlter / GesundheitTod / FriedhofWohnenImmobilienEntsorgungWasserversorgungWohnen im AlterSoziales / BildungSozialesBeratungBetreuungSchutzIntegrationJugendarbeitBildungBildungskommissionSchulleitungVolksschuleMusikschuleTagesstrukturenFreizeit / WirtschaftFreizeitSportanlagenSchwimmbadVereineKulturBurgWeitere AngeboteWirtschaftFirmenGastgewerbeMobilität AktuellVeranstaltungenLoginKontakt Seite teilen Seite teilen Seite teilen PreviousNext Baukontrolle Für die Rohbaukontrolle der Feuerungs- und Abgasanlagen sind untenstehende Firmen zuständig. Wir bitten Sie, in diesem Fall direkt mit der zuständigen Firma Kontakt aufzunehmen. Rohbaukontrolle Feuerungs- und Abgasanlagen Gemeinde Wolhusen, Doppleschwand und Werthenstein SE Sicherheit und Energie AG Pilatusstrasse 9 6036 Dierikon 041 259 29 70 info@sicherheit-energie.ch www.sicherheit-energie.ch Gemeinde Werthenstein (Ortsteil Schachen) Stefan Huber Kaminfegermeister Luegetenmatte 3 6102 Malters 041 497 34 45 www.huber-kaminfeger.ch Baukontrolle Bauherr Architekt Bauprojekt Parz. Nr. GVL-Nr. Baukontrolle Meldung über den Beginn der Baumeisterarbeiten Meldung über die Abnahme des Schnurgerüstes Meldung über die Fertigstellung der Kanalisation Meldung über die Vollendung des Rohbaus Meldung über die Vollendung des Baues (vor Bezug) Andere Meldung Ort Datum Telefonnummer E-Mail Bemerkungen — optional Don't fill this field! Gemeinde Wolhusen Gemeindeverwaltung Menznauerstrasse 13 6110 Wolhusen 041 492 66 66 zentraledienste@wolhusen.ch Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag 08:00 – 11:45 Uhr / 13:30 – 17:00 Uhr Mittwoch und Freitag 08:00 – 11:45 Uhr / Nachmittag geschlossen Während den Schulsommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Verwaltung am Nachmittag geschlossen. Vor Feiertagen schliesst die Gemeindeverwaltung jeweils eine Stunde früher. Direkt-Links AktuellesBereiche / AbteilungenEntsorgungMitarbeitendeOnline-SchalterSpartageskarte Gemeinde © 2024 - Gemeinde Wolhusen ImpressumDatenschutz SeptemberJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember202419501951195219531954195519561957195819591960196119621963196419651966196719681969197019711972197319741975197619771978197919801981198219831984198519861987198819891990199119921993199419951996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420252026202720282029203020312032203320342035203620372038203920402041204220432044204520462047204820492050MoDiMiDoFrSaSo26272829303112345678910111213141516171819202122232425262728293012345600:0001:0002:0003:0004:0005:0006:0007:0008:0009:0010:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0021:0022:0023:00
| 1 |
41032349735727533031727710874
|
de verwaltung formulare Bestellung Ortsplan php Spiez - Bestellung OrtsplanBarrierefrei-MenüSchriftNormalGroßSehr großKontrastNormalStarkBilderAnzeigenAusblendenVorlesenVorlesen startenVorlesen pausierenStoppenSucheSuchenLoginKontaktNavigationLebensthemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitIntegrationAuftrag IntegrationsausschussKompetenzzentrum für IntegrationStaat und RechtBehördenWirtschaftÜberblickAnlaufstelle GewerbeLeerflächen SpiezBeratung Startup & KMUGewerbeverbandWirtschaftsraum Thun WRTUsestuehleSpieZiell ProdukteShoppingSpiezer KMU TreffenBranchenregisterNews und LinksGemeindeSpiez in KürzeZahlen, Daten, FaktenKraftort am WasserLebensqualitätWeinbau in SpiezCI / CD SpiezEnergiestadtBäuertenSpiezFaulenseeHondrichEinigen GwattSeewiese EinigenBuch über EinigenSpiezwilerHistorischesBucht SpiezFamilieFachstelle FamilieSchwangerschaft und GeburtKleinkinder und VorschulalterKinderbetreuungFamilienergänzende BetreuungFreizeitaktivitätenBeratung und UnterstützungVereineWohnenFamilien willkommenKinder und JugendlichePlanen und BauenSpiezSolarWohnen im AlterKoordinationsstelle FreiwilligenarbeitFreiwilligenjobsDankesanlass für FreiwilligeDownloads und LinksFachstelle 60+Spiez Marketing AGTourismus / FreizeitPolitikGruss aus dem GemeinderatGemeinderatGrosser GemeinderatMitgliederProtokolle 2014 - 2017Protokolle und Sitzungen ab 2018InformationenBehördenverzeichnisOrganigrammParteienRechtliche GrundlagenWahlen / AbstimmungenGemeindewahlen 2024Gemeindewahlen 2020Vision und LegislaturplanungVerwaltungStandorteAufgabenzuteilungAbteilungenMitarbeitendeÖffnungszeitenDienstleistungenOnlineschalterDownloadbereichAbfallentsorgungRaumreservationGebührenAktuellesNews aus der GemeindeVerkehrsrichtplanMobilitätsstrategie Spiez 2050PlanungsprojekteZeichen der ErinnerungGartentag Schloss Spiez 2024UkraineSpiez - zäme ungerwägsOrganisation VeranstaltungEventsGFO Gemeindeführungs- organisation SpiezVeranstaltungskalenderSpiezInfoBroschürenAus dem GemeinderatPresseberichteOffene StellenAusbildungsplätze Abteilung SozialesLehreSportlerinnen- und SportlerehrungVerkehrsbehinderungenStandorte der Defibrillatoren in der Gemeinde SpiezNutzungsstrategieZentrumsentwicklungPeriodische SchutzraumkontrolleBildungVorschulzeitVolksschuleKindergarten und PrimarschuleReal- und SekundarschuleMRTagesschuleFerienbetreuungKunst- und SportangebotSchulärztlicher DienstSchulzahnpflegeElternratSchulferien / Freie HalbtageHeilpädagogische SchuleBerufsfachschulenPrivatschulenVolkshochschuleMusikschuleTourismusStartseiteVerwaltungOnlineschalterBestellung OrtsplanVerwaltungStandorteAufgabenzuteilungAbteilungenMitarbeitendeÖffnungszeitenDienstleistungenOnlineschalterDownloadbereichAbfallentsorgungRaumreservationGebührenBestellung OrtsplanFüllen Sie bitte das Online-Formular «Bestellung Ortsplan» aus. Nach Erhalt Ihrer Bestellung stellen wir Ihnen die gewünschte Anzahl der Drucksachen kostenlos per Post zu.Persönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*AdresszusatzStrasse und Nummer*PLZ*Ort*Telefon für RücksprachenE-Mail*BestellmengeAnzahl OrtspläneBemerkungenDatenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*LöschenAbschickenKontaktGemeindeverwaltung SpiezSonnenfelsstrasse 4Postfach 1193700 Spiez+41 (0)33 655 33 15gmndschrbrspzchSchnellzugriffeÖffnungszeitenSitemapImpressumBarrierefreiheitDatenschutzAGBsCookie-EinstellungenSuchen und Finden Suchen © 2023 Gemeinde Spiez. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
| 0 |
-64770979146254615661727713476
|
kontakt amt 8191
Stadt Luzern - Contact Form
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
Barrierefreiheit an
Login
Suchen
Menü
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Willkommen.
Willkommen.
Anmelden & Leben in Luzern
Arbeiten in Luzern
Mobil unterwegs
Welcome.
Welcome.
Accomodation & Living in Lucerne
Working in Lucerne
Mobilty in the city
Bienvenue.
Bienvenue.
Logement & Vie à Lucerne
Travailler à Lucerne
Deplacements en ville
Benvenuti.
Benvenuti.
Registrazione & Vita a Lucerna
Lavorare a Lucerna
Mobilità
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Projekte
Projekte
Zentrale Projekte
Zentrale Projekte
Alterswohnen integriert
Begegnungszonen
Dialog Luzern
Die neue Bahnhofstrasse
Durchgangsbahnhof
Entspannt unterwegs auf dem Velo und zu Fuss dank Rücksicht
ewl Areal AG
Gesamtprojekt Unterlachen
Gesamtverkehrskonzept Agglomerationszentrum Luzern
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Inseli
Kanal Digital
Konzept Autoparkierung
Kulturagenda 2030
Kurzzeitvermietung von Räumlichkeiten
Linkes Seeufer
Neubau Veloweg Neustadt- bis Zentralstrasse
Neues Luzerner Theater
Plan B für die Cheerstrasse
Pop-up-Parks
Realisierung hindernisfreie Bushaltestellen
Schulraumplanung
Spange Nord - Reussportbrücke
Sportkonzept und Sportleitbild 2030
Vision Tourismus Luzern 2030
Veloverleihsystem und Velodienste
Wohnraumpolitik
Zusätzliche Bushaltekanten Pilatusstrasse und Bahnhofplatz
Weitere Projekte
Weitere Projekte
Arealentwicklung Bodenhof
Arealentwicklungen Ruopigen
Arealentwicklung Staffelntäli
Arbeitszone Ibach
Aufwertung Geissmattpark
Aufwertung St. -Karli-Quai
Aufwertung Waldstätterstrasse
Bebauungsplan B 141.1 Lindenstrasse
Bebauungsplan B 143 Reussbühl Ost
Bebauungsplan B 145 Kantonsspital
Branchenmix und Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern
Citylogistik Luzern
City-Management Luzern
Die neue Tribschenstrasse
Entsiegelung Löwenplatz
Entsiegelung Schweizerhofquai
Entwicklungskonzept Würzenbach
Erweiterung Veloabstellanlage Posttunnel im Bahnhof Luzern
Frequenzmessungen Schwanenplatz
Gebietsentwicklung Kleinmatt-/Bireggstrasse
Gesamtprojekt Baselstrasse
Gesamtprojekt Dreilindenstrasse
Gesamtprojekt St-Anna-Strasse – Bellerivehöhe - Schlösslihalde
Gesamtsanierung Kanonenstrasse
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Projektwettbewerb Schulanlage Moosmatt
Gebietsentwicklung Rotsee-Hintergopplismoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Projektwettbewerb Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung östliche Bergstrasse
Gesamtsanierung Waldschwimmbad Zimmeregg
Graffitiwände
Hindernisfreier Zugang Rathaussteg
Mobilitätsmanagement Stadtverwaltung Luzern
Neubau Fussquerung Sedelstrasse
Neubau Unterflur-Container-Anlagen Altstadt
Neubau Veloroute Littau - Alternative zur Bernstrasse
Neue Reussquerung
Neubau Fuss- und Veloweg Ruopigenmoos
Öffentliche WC-Anlagen
ÖV-Erschliessung Waldstrasse
ÖV-Förderung durch Vergünstigungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Luzern
Optimierung Knoten Gundoldingen- und Adligenswilerstrasse
Optimierung Fuss- und Veloquerung Hirschengraben
Pilotprojekt Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum (Grüne Zone)
Pilotprojekt Selbst-Steuerung Lichtsignalanlage
Personenunterführung Nordpol
Projektwettbewerb Schulanlage Steinhof
Provisorische Bushaltestelle Gasshof
Realisierung Velonetz
Regenrückhaltebecken Carl-Spitteler-Quai
Regenrückhaltebecken Moosmatt
Richtplan Fussverkehr
Richtplan Veloverkehr
Sanierung Brunnhalde
Sanierung Heiterweidweg
Sanierung Helgengüetlistrasse
Sanierung Kanalisation Mühlemattstrasse
Sicherheitsmassnahmen gegen Felssturzgefahr beim Schlössli Schönegg
Sperrung Littauerberg für den Durchgangsverkehr
Stadtraumstrategie
Stadtzentrum Luzern Nord
Strassensanierung Höhenstrasse, Waldstrasse, Heiterweid
Teilzonenplanänderung Sonderzone Verkehrshaus
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Regenabwassergebühr
Umbau Bushaltestellen Verkehrshaus Luzern
Umbau Buswendeschlaufe Büttenenhalde
Umgestaltung Leumattpark
Umgestaltung Lindenstrasse
Umgestaltung Spitalstrasse Ost, 2. Etappe
Wandbild Sammelstelle Dammgärtli
Wettbewerb für Schulklassen
Villa Auf Musegg 1: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht
Zusammenführung der Bau- und Zonenordnungen Stadtteile Littau und Luzern
Zwischennutzung Hinterschlund
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
96 gemeinnützige Wohnungen auf der Hochhüsliweid
Bebauungsplan B 142 Littau West
Eichwaldstrasse
Entwicklungskonzept Basel- und Bernstrasse
Gebietsentwicklung Grenzhof
Projekt Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Stadtteil Luzern
Projektwettbewerb Pilatusplatz
Raumentwicklungskonzept
Sanierung Reussufermauer
Strandbad Tribschen: Sanierung und Aufwertung
Strategieprozess Carregime
Tribschenstadt: Aufwertung der Aussenräume
Aktuelles & Medien
Aktuelles & Medien
News
News
Newsarchiv
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Wahlen & Abstimmungen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Vernehmlassungen
Öffentliche Planauflage
Offene Stellen
Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Märkte (Termine)
Veranstaltungen in der Stadt Luzern
Schulferien & Feiertage
Social Media
RSS Feed
Stadtmagazin online
Stadtmagazin online
Stadtmagazin (Beiträge)
Stadtmagazin (Downloads)
App der Stadt Luzern
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Archiv
Mediendienste
Dienstleistungen & Informationen
Dienstleistungen & Informationen
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung
Abfallkalender Stadt Luzern
Recyclingstationen Grünflächen
Luzern glänzt
Alter & Gesundheit
Alter & Gesundheit
Anlaufstelle Alter
Projekte im Altersbereich
Pflegefinanzierung
Ausweise & Bescheinigungen
Ausweise & Bescheinigungen
Geburt & Anerkennung / Vaterschaftsanerkennung
Ehe
Ehescheidung
Einbürgerung
Todesfall
Änderung Geschlechtseintrag
Zivilstandsregister-Auszüge
Auskünfte aus dem Datenschutzregister
Bildung, Beruf & Archiv
Bildung, Beruf & Archiv
Volksschule
Volksschule
Kindergarten / Basisstufe
Kindergarten / Basisstufe
Informationen zum Eintritt in den Kindergarten
Primarschule
Primarschule
Bildungswege und Übertritt Sek 1
Sekundarschule
Tagesstrukturen / Betreuung
Schulunterstützung
Schulunterstützung
Schulpsychologischer Dienst
Logopädischer Dienst
Psychomotorik Therapiestelle
Schulsozialarbeit
Zentrales Angebot
Schulgesundheit
Elternforen
Musikschule
Bildung, Weiterbildung & Berufsberatung
Stadtarchiv
Stadtarchiv
Aktuell im Stadtarchiv
Bestände
Recherche
Benutzung
Spezifische Angebote
Schaufenster
Luzerner Stadtgeschichte
Gedächtniskultur
Publikationen
Stadtbibliothek & Bibliothek Ruopigen
Digitale Transformation
Digitale Transformation
Vernetzungs- & Kooperationsprojekte
Zentrale Begriffe
Einwohnerdienstleistungen
Einwohnerdienstleistungen
Abmeldung aus Luzern/ins Ausland
Adressauskünfte
Adresswechsel innerhalb der Stadt
Anmeldung in Luzern
Beglaubigungen
Handlungsfähigkeitszeugnis
Informationen für Hundehalter
Interimsausweis / Heimatausweis
Lebensbescheinigung
Leumundszeugnis
Mieterwechsel / Meldepflicht Hauseigentümer
Wohnsitzbestätigung
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen der Stadt
Finanzen der Stadt
Beteiligungsmanagement
Beschaffungswesen
Zentraler Rechnungseingang
Dienstleistungen Finanzverwaltung
Steuern
Informatik
Wirtschaft
ALI-Fonds
ALI-Fonds
Projektbeiträge ALI-Fonds
Ihr Gesuch ALI-Fonds
Betreibung & Konkurs
Systematische Rechtssammlung
Freizeit und Sport
Freizeit und Sport
Freiwilliger Schulsport
Jugendsportförderung
Reservation von Sportanlagen und Schulräumen
Sportförderung
Sportpreis
Sportler*innen-Ehrung
Geoinformationen & Karten
Geoinformationen & Karten
Vermessungsprodukte
Grün in der Stadt
Grün in der Stadt
Friedhöfe Luzern
Sitzbänke Stadt Luzern
Stadtbäume
Schwammstadt
Städtische Familiengärten
Grünstadt Schweiz
Urban Gardening
Immobilien & Raumvermietung
Immobilien & Raumvermietung
Liegenschaften & Immobilien
Liegenschaften & Immobilien
Ausschreibungen / Submissionen Immobilien
Vermarktung Immobilien & Grundstücke
Raumvermietung
Raumvermietung Rathaus Luzern
Raumvermietung Rathaus Luzern
Miete Rathaus
Miete Kornschütte
Miete Am Rhyn Haus
Führungen
Geschichte
Kinder Jugend Familie
Kinder Jugend Familie
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Startklar – Frühe Sprachförderung
Aufsicht & Bewilligung familienergänzende Kinderbetreuung
Vernetzung & Projekte
Betreuungsgutscheine & Spielgruppenfinanzierung
Qualitätsentwicklung
Kinder- & Jugendsiedlung Utenberg (KJU)
Kinderfreundliche Stadt Luzern
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- & Jugendförderung
Kinder- & Jugendförderung
Freizeitangebote
Kinder- & Jugendparlament der Stadt Luzern
Offene Jugendarbeit Littau & Reussbühl
Jugendkulturhaus Treibhaus
Förderpool Kinder- und Jugendfreizeit
Kulturförderung
Kulturförderung
Ateliers für Kunstschaffende
FUKA-Fonds
Kunstsammlung
Kunst- & Kulturpreise und Anerkennungspreise
Museen
Nutzungsrechte KKL
Partnerstädte der Stadt Luzern
Publikationsreihe spot on
Tourneeförderung
Mediendienste
Mobilität & Parkierung
Mobilität & Parkierung
Mobilitätsstrategie
Öffentlicher Verkehr
Parkbewilligung
Taxiwesen
Öffentliche Parkplätze
Velofahren
Carverkehr
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
Märkte
Märkte
Wochenmarkt
Fischmarkt
Flohmarkt
Handwerksmarkt
Monats-Warenmarkt
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs: Informationen für Bewerbende und Teilnehmende
Kilbi unter der Egg
Christbaummarkt
Weihnachtsmärkte und Weihnachtsveranstaltungen
Weihnachtsmärkte: Ausschreibungs- und Einladungsverfahren
Pilzkontrolle
Fasnacht in Luzern
Gastgewerbe und Boulevard-Restaurantbetrieb
Buvettes
Plakatstellen für Fremdwerbung
Geschäftslokale und Geschäftsauslagen
Ausschreibung Marroni-Verkaufsstände 2023/24 bis 2026/27
Planung, Bau & Unterhalt
Planung, Bau & Unterhalt
Baugesuche / Reklamegesuche
Brunnenbewirtschaftung
Denkmalpflege & Kulturgüter
Denkmalpflege & Kulturgüter
Baukultur entdecken
Städtische Brunnen
Städtische Brunnen
Brunnensanierungen
Generelle Entwässerungsplanung (GEP)
Gestaltungspläne
Sanierung & Neubau Siedlungsentwässerung
Stadtplanung
Stadtplanung
Raumstrategie & Wohnraumpolitik
Nutzungsplanung
Gebietsentwicklung & öffentlicher Raum
Rückschnitt von Bepflanzungen
Die Luzerner Holzbrücken
Quartiere & Integration
Quartiere & Integration
Quartierentwicklung
Quartierleben
Quartierarbeit
Integrationsförderung
Sicherheit Intervention Prävention (SIP)
Sicherheit & Notfall
Sicherheit & Notfall
Reussschwimmen
Hochwasser
Fussball - Sicherheit an FCL-Heimspielen
Soziales, Versicherungen & Renten
Soziales, Versicherungen & Renten
Sozialzentrum Rex
Kindes- & Erwachsenenschutz
Versicherungen
Pensionskasse Stadt Luzern
Erbschaft & Testament
Solidaritätsbeiträge
Strategie & Statistik
Strategie & Statistik
Gemeindestrategie & Legislaturprogramm
Öffentliche Statistik
Umwelt & Energie
Umwelt & Energie
Umweltberatung Luzern
Altlasten & Bodenschutz
Energie
Energie
Förderprogramme
Förderprogramme
Anschluss an ein Wärmenetz
Desinvestitionsbeitrag: Vorzeitiger Ersatz von Öl- und Gasheizungen
Wärmepumpen
Photovoltaik-Anlagen
Thermische Solaranlagen
Spezielle Anlagen mit erneuerbaren Energien
Energie-Coaching
E-Auto-Ladelösungen
GEAK Plus
Effizient heizen
Impuls Umwelt: Beratungsangebot für KMU in der Stadt Luzern
Energisch optimieren
Spezielle Projekte im Energie- und Klimabereich
Richtplan Energie
Stadtklima
Klimaschutz
Natur & Landschaft
Natur & Landschaft
Luzern grünt
Lebensraum-Förderung
Arten-Management
Biodiversitätsschaugarten Musegg
Waldtag
Naturerlebnisgebiet Allmend
Lärm
Luft
Luft
Aktionsplan Luft, Energie, Klima
Feuerungskontrolle
Feuerungskontrolle
Holzfeuerungen
Öl- & Gasfeuerungen
Folgen der Luftverschmutzung
Luftqualität
Mein Beitrag für bessere Luft
Mein Beitrag für bessere Luft
Diesel Abgasskandal
Richtig feuern mit Holz
Quellen der Luftverschmutzung
Mobilfunk & WLAN
Nachhaltige Entwicklung
Regionalkonferenz Umweltschutz
Wahlen & Abstimmungen
Dokumente & Bilder
Dokumente & Bilder
Dokumente von A bis Z
Systematische Rechtssammlung
Systematische Rechtssammlung
Gesetzeskapitel
Dokumente Grosser Stadtrat
Statistikportal der Stadt Luzern
Externe Links
Bildergalerien
Stadtplan / CityMaps
Open Government Data
Politik & Verwaltung
Politik & Verwaltung
Grosser Stadtrat
Grosser Stadtrat
Kommissionen Grosser Stadtrat
Fraktionen Grosser Stadtrat
Geschäfte Grosser Stadtrat
Sitzungen Grosser Stadtrat
Liveübertragung Sitzung Grosser Stadtrat
Kinder- & Jugendparlament
Stadtrat
Stadträtliche Kommissionen
Behördenmitglieder
Weitere Behörden
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung
Kontakt & Öffnungszeiten
Direktionen
Dienstabteilungen & Bereiche
Personenverzeichnis
Dienstleistungen & Informationen
Corporate Design
Dokumente von A bis Z
Formulare von A bis Z
Spartageskarte Gemeinde
Grabsuche
Benutzerkonto
Notfallnummern
Parteien
Sprechstunde beim Stadtpräsidenten
Ehrennadeln
Ombudsstelle
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Abstimmungs & Wahltermine
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Partnerstädte
Vereine
Arbeiten bei der Stadt
Suche
Suche
Oft gesucht
Themen
Lozärner Määs
Öffentliche Planauflage
Volksschule
Offene Stellen der Stadtverwaltung Luzern
Online-Dienste
Formulare von A bis Z
Anmeldung in Luzern
Parkbewilligung
Betreibungsauszug bestellen
Wohnsitzbestätigung bestellen
Projekte
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Neues Luzerner Theater
Inhalt
Contact Form
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Recipient:
Name Surname*
Email*
Phone
Subject*
Comment*
Anti-Robot Verification
Click to start verification
FriendlyCaptcha
Send
printMail
Menü anzeigen
Weitere Informationen
Fusszeile
Stadthaus / Empfang
Stadt Luzern
Hirschengraben 17
6002 Luzern
Telefon +41 41 208 81 11
Dienstabteilungen & BereicheKontaktpersonen
Öffnungszeiten
Montag
08.30 – 11.30*
Dienstag
17.00 – 18.30*
Mittwoch
14.00 – 16.00*
Donnerstag
14.00 – 16.00*
Freitag
08.30 – 11.30*
*Termin nach Vereinbarung
Newsletter
Anmelden
Stadt Luzern auf Social Media
© 2024 Stadt Luzern
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
-36849086732593906131727736051
|
de verwaltung formulare steuererklaerung php
Schüpfen BE » Bestellung Steuererklärungsformulare
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
OK
AA
Suchbegriff
HomeOrtsplanSitemapBarrierefreiLogin
MenüBürgerPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitArmeeBfUFeuerwehrOrtspolizeiSicherheitsdelegierteZivilschutzStaat und RechtBehördenAbfallNotdiensteGewerbeGewerbeverzeichnisUnternehmen gründen/führenUmstrukturieren und EinstellenGemeindePortraitZahlen und FaktenFotoalbumFreizeit und KulturBibliothekVereineSchwimmbadSporthalleGraffiti-WandCamping BundkofenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendtreffPräventions-GrundsätzeJugendschutzDownloadsSuchtpräventionWichtige Tipps für ElternWichtige Tipps für JugendlicheKita SchüpfenPflegekinderaufsichtAltersfragenWinterhilfeLandeskirchenReformierte KircheRöm.-kath. KircheTourismusTourismusvereineHotelsRestaurantsGeschichtePersönlichkeitenEhrungen und BedankungenAdressenNotfallnummernLinksPolitikLeitbild & StrategieMilizsystemGemeinderatKommissionenBehördenmitgliederGemeindeversammlungDaten und UnterlagenParteienBudget / RechnungenSteueranlageAbstimmungen & WahlenAbstimmungs- und WahlergebnissePartnergemeindeVerwaltungOnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitendeSeniorenNachbarn fahren NachbarnBildungWer wir sindStandorteOberstufe DorfPrimarstufe DorfPrimar- und Tageschule ZiegelriedGesamtschule SchüpbergSchulleitungSchulsekretariatSchulkommissionElternratWas wir tun/anbietenUnterrichtBerufswahlvorbereitungSpezialwochenWahlfächerEinfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im RegelschulangebotSchulsozialarbeitSchülertransportBibliothekMusikschuleTagesschuleSchulcafé Schule SchüpfenWeitere BetreuungsangeboteAufgabenhilfeKita SchüpfenSpielgruppenTageselternvereinSo sind wir erreichbarPersonenStandorteDownloadsFerien- und StundenpläneFormulareKonzepte und InformationenVerordnungen / ReglementeMedienarchivNewsGemeinde-AppMitteilungsblätterNatur, Umwelt & EnergieNeophytenNeuigkeitenOrtsplanungsrevisionÖffentliche BaustellenSchulraumplanungÜeO Tongrube GrittVeranstaltungen
OnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitende
Bestellung Steuererklärungsformulare
Wir werden Ihnen die bestellten Unterlagen so rasch als möglich zustellen.
Anrede *Herr
Frau
Vorname *Nachname * Strasse PLZ *Ort * Telefon P/M * Telefon G E-Mail *
Angaben zu Steuererklärungsformularen Reg.Nr./AHV-Nr. * Steuerjahr/e * Für welches Steuerjahr benötigen Sie (weitere) Steuererklärungsformulare?
Weitere Bemerkungen Kommentar
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
| 2 |
-27231157075172085751727738084
|
sd de index ueber das departement kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Jobs
Medien
Suche
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Sozialdepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Jobs im Sozialdepartement
Stadtrat Raphael Golta
Strategie & Politik
Publikationen & Broschüren
Organisation
Zusammenarbeit mit Dritten
Kontakt (aktiv)
Wegweiser
Alter
Arbeit & Bildung
Beratung & Hilfe im Alltag
Eltern & Kinder
Finanzen
Gesundheit & Behinderung
Jugendliche & junge Erwachsene
Leben in Zürich
Migration
Recht
Sucht & Drogen
Wohnen
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Jobs
Medien
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)Beratung & UnterstützungFamilien, Kinder & JugendlicheStadtlebenZusammenarbeit mit DrittenJobs & Ausbildung
[no title]
Sozialdepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Direkte Kontakte zu den Abteilungen des Sozialdepartements.
Zentraler KontaktZentraler KontaktDepartementssekretariatDepartementssekretariatSoziale DiensteSoziale DiensteAmt für Zusatzleistungen zur AHV/IVAmt für Zusatzleistungen zur AHV/IVLaufbahnzentrumLaufbahnzentrumSoziale Einrichtungen und BetriebeSoziale Einrichtungen und BetriebeSupport SozialdepartementSupport SozialdepartementSozialbehördeSozialbehördeKindes- und ErwachsenenschutzbehördeKindes- und ErwachsenenschutzbehördeAsyl-Organisation ZürichAsyl-Organisation Zürich
Zentraler Kontakt
Stadt ZürichSozialdepartement
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 8 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Departementssekretariat
Stadt ZürichSozialdepartement
DepartementssekretariatWerdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach
8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 6 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Soziale Dienste
Stadt ZürichSoziale Dienste
Direktion und KommunikationWerdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 62 70Telefon Fax +41 44 291 09 89Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 7 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Amt für Zusatzleistungen zur AHV/IV
Stadt ZürichAmt für Zusatzleistungen zur AHV/IV
Strassburgstrasse 9Amtshaus Werdplatz8004 ZürichTelefon +41 44 412 61 11Postadresse:Postfach, 8036 ZürichFür persönliche Vorsprachen melden Sie sich bitte telefonisch an.Öffnungszeiten:Montag bis Freitag8.30-11.30 und 13.30-16 UhrDonnerstag8.30-11.30 und 13.30-18 UhrMittwochnachmittag keine telefonischen Auskünfte.
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 4 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Öffnungszeiten
Mo
08.30-11.30 Uhr
13.30-16.00 Uhr
Di
08.30-11.30 Uhr
13.30-16.00 Uhr
Mi
08.30-13.30 Uhr
Do
08.30-11.30 Uhr
13.30-18.00 Uhr
Fr
08.30-11.30 Uhr
13.30-16.00 Uhr
Sa
geschlossen
So
geschlossen
Nach oben
Laufbahnzentrum
Stadt ZürichLaufbahnzentrum
Konradstrasse 588005 ZürichTelefon +41 44 412 78 78Fax +41 44 412 78 77Postadresse:Postfach 11778031 ZürichTelefonische KurzberatungMontag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:8 bis 12 Uhr, 13.30 bis 17 UhrMittwoch: 13.30 bis 17 Uhr+41 44 412 78 80Öffnungszeiten InfocenterMontag, Dienstag, Freitag: 8 bis 17.30 UhrMittwoch: 13.30 bis 17.30 UhrDonnerstag: 8 bis 19 UhrSamstag: 9.15 bis 13.15 Uhr
Nach oben
Soziale Einrichtungen und Betriebe
Stadt ZürichSoziale Einrichtungen und Betriebe
DirektionWerdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 1 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Support Sozialdepartement
Stadt ZürichSupport Sozialdepartement
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Fax +41 44 412 69 59Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 1 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Sozialbehörde
Stadt ZürichSozialbehörde
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 65Fax +41 44 291 09 89Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 9 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Stadt ZürichKindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Stauffacherstrasse 458004 ZürichTelefon +41 44 412 11 11Fax +41 44 270 91 70Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 1 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Asyl-Organisation Zürich
Stadt ZürichAOZ
Eggbühlstrasse 158050 ZürichTelefon +41 44 415 65 00Fax +41 44 415 65 01
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 4 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite druckenNach oben
teilentweetteilenmitteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Jobs im Sozialdepartement
Stadtrat Raphael Golta
Strategie & Politik
Publikationen & Broschüren
Organisation
Zusammenarbeit mit Dritten
Kontakt (aktiv)
Wegweiser
Alter
Arbeit & Bildung
Beratung & Hilfe im Alltag
Eltern & Kinder
Finanzen
Gesundheit & Behinderung
Jugendliche & junge Erwachsene
Leben in Zürich
Migration
Recht
Sucht & Drogen
Wohnen
Impressum
Sozialdepartement
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach8036 Zürich
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
8750171186259067031727690131
|
de verwaltung formulare heimatausweis php Bestellung Heimatausweis - Gemeinde BiglenBarrierefrei-MenüSchriftNormalGroßSehr großKontrastNormalStarkBilderAnzeigenAusblendenVorlesenVorlesen startenVorlesen pausierenStoppenStartseiteSpartageskartenKontaktDruckenLogin
Navigation ThemenThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenEntsorgungNotfallnummernPolitik & VerwaltungPolitik & VerwaltungPolitikPolitikLeitbildGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenParteienGemeindevertretungenGemeindeerlasseAbstimmungen/WahlenVerwaltungVerwaltungOnlineschalterDienstleistungenAbteilungenMitarbeitende / FunktionäreFormulareDownloadsGemeinde & WirtschaftGemeinde & WirtschaftGemeindeGemeindePortraitPortraitZahlen und FaktenGeschichteOrtsplanLagePartnergemeindeFotosKultur, Freizeit, SportKultur, Freizeit, SportKulturangeboteHotels, RestaurantsNaherholung im FreienKurse, ErwachsenenbildungVereineVeranstaltungenSoziale InstitutionenSoziale InstitutionenBetreuung / PflegeFreiwilligenarbeitBeratungsstellenKircheWirtschaftWirtschaftWirtschaftförderungUnternehmensverzeichnisBildungBildungÜber unsÜber unsLeitbildKindergartenPrimarstufeSekundarstufe 1SpezialunterrichtSpezialunterrichtIntegrative Förderung (IF)LogopädiePsychomotorikDeutsch als Zweitsprache (DaZ)Begabungs- und Begabtenförderung (BF)MitarbeitendeSchulanlageOrganisationOrganisationKontakteFerienordnungFormulare / DownloadsDispensationenInformationInformationAktuellesKalenderQuartalsinformationenWeisungen, MerkblätterBerichte und BilderUmfragenAngeboteAngeboteTagesschuleSpielgruppeSchulsozialarbeitSchularztpraxen, ZahnarztpraxenSchul- und GemeindebibliothekMusikschuleHausaufgabenhilfeExterne AdressenAktuellesAktuellesAmtliche PublikationenOffene StellenArchivBiglebachFreie Wohnungen und HäuserVeranstaltungenOrtsplanungsrevision 2021+Sanierung OrtsdurchfahrtWerkeWerkeWasserversorgungAbwasserentsorgungElektrizitätsversorgungProdukte / TarifeAnmeldung / AbmeldungEnergie / EnergietippsStartseiteSpartageskartenKontaktDruckenLoginPolitik & VerwaltungPolitikVerwaltungOnlineschalterDienstleistungenAbteilungenMitarbeitende / FunktionäreFormulareDownloadsBestellung HeimatausweisArt der BestellungArt der Bestellung*Neuausstellung (CHF 21.00)Verlängerung bestehender Ausweis (CHF 11.00)Persönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Strasse*PLZ*Ort*Geburtsdatum*TelefonE-Mail*Adresse des WochenaufenthaltsAdresse*PLZ*Ort*Grund für WochenaufenthaltBeginn Aufenthalt*Voraussichtliches Ende Aufenthalt*ZahlungsartZahlungsart*Ich hole den Ausweis am Schalter ab und bezahle in barIch bezahle per Kreditkarte und erhalte den Ausweis zugestelltDatenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*SendenDirektlinksonlineschalterdienstleistungenspartageskartenbildungpolitikentsorgungportraitschul- und gemeindebibliothekebaueumzugSuchenSind Sie nicht fündig geworden? Kein Problem.Mit der Suche kommen Sie ganz einfach zu Ihrem Ziel. SuchenKontaktGemeindeverwaltung BiglenHohle 19CH-3507 Biglen031 701 11 33gmndvrwltngbglnchSchnellzugriffSitemapBarrierefreiImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzCoockie-EinstellungenÖffnungszeiten Montag8:00 - 11:30 / 14:00 - 16:00 Dienstag8:00 - 11:30 / 14:00 - 16:00 Mittwochganzer Tag geschlossen Donnerstag8:00 - 11:30 / 14:00 - 16:00 Freitag8:00 - 11:30 / geschlossen2024 zusätzlich geschlossen:-Auf Voranmeldung sind gerne auch Termine ausserhalb der Schalteröffnungszeiten möglich.© 2024 Einwohnergemeinde Biglen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».Cookie-HinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige Cookies werden immer geladenAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAlles ablehnenErlauben wie ausgewähltAlles erlauben
zurückvorJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOkt19001901190219031904190519061907190819091910191119121913191419151916191719181919192019211922192319241925192619271928192919301931193219331934193519361937193819391940194119421943194419451946194719481949195019511952195319541955195619571958195919601961196219631964196519661967196819691970197119721973197419751976197719781979198019811982198319841985198619871988198919901991199219931994199519961997199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024MoDiMiDoFrSaSo 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
| 5 |
-40539003402514858351727755410
|
de verwaltung formulare index php f Richtlinien erneuerbare Energien i 89
Gemeinde Bäriswil - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen
Schliessen
Suchbegriff
HomeKontaktDruckenLogin
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
GEMEINDE BÄRISWIL
MenüThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtAbfallentsorgungPolitikLeitbildGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenParteienAbstimmungen und WahlenVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenFormulare / Downloads / ErlasseOnlineschalterÖffnungszeitenGemeindeZahlen und FaktenGebühren und SteuernGeschichteBücherOrtsplanGewerbeGewerbeverzeichnisBildung und Kultur/FreizeitBildungSchuleBenützungsgesuch SchulanlageSpielgruppeKultur/FreizeitVeranstaltungskalenderVermietung RäumlichkeitenKulturkommissionBäriswiler MäritVereineNaturAktuellesVeranstaltungskalenderBäriswilerRöhrehütteGeschichteMietlokalReservationen
Vorlage BannerBeschreibung BannerBermoosBrunnenWeiher Beschreibung Banner Vorlage BannerBeschreibung Banner1Bermoos2Brunnen3Weiher Beschreibung Banner4
StartseiteBestellformular
Bestellen
DokumentRichtlinien erneuerbare Energien Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Sitemap | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen ThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtAbfallentsorgungPolitikLeitbildGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenParteienAbstimmungen und WahlenVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenFormulare / Downloads / ErlasseOnlineschalterÖffnungszeitenGemeindeZahlen und FaktenGebühren und SteuernGeschichteOrtsplanGewerbeGewerbeverzeichnisBildung und Kultur/FreizeitBildungKultur/FreizeitAktuellesVeranstaltungskalenderBäriswilerRöhrehütteGeschichteMietlokalReservationen
GemeindeverwaltungHubelweg 103323 Bäriswil
Tel. 031 850 33 50
E-MailÖffnungszeitenMontag
08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:30 UhrDienstag - Donnerstag08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 UhrFreitag08:00 - 15:00 Uhr durchgehend
2024 Gemeinde Bäriswil - Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen»und «Nutzungsbedingungen».
| 0 |
-63872881535612313521727725023
|
kontaktformular Kontaktformular - Unterbäch Entdecken & ErlebenSearch SommerBikenWandernTrottinettHängebrücke MilibachSeepark AugstbordSpielplätzeFeuerstellen & GrillplätzeSportbahnenFreizeitaktivitätenWinterSkifahren & SnowboardenSkischuleWinterwandernSchneeschuhlaufenSchlitteln & BlitzenSkitouringSportbahnenLanglaufenEislaufenKulturSummersoundsDorfrundgangKunst im DorfSuonenDas Rütli der Schweizer FrauAusflugszieleUnterbäch und UmgebungRegionUnterbächAugstbordregionRegion OberwallisPlanen & BuchenSearch WebshopJetzt buchenSchlafen & GeniessenUnterkünfteGastronomieNight-LifeSportbahnenFahrplan WinterTarife WinterMagic PassFahrplan SommerTarife SommerExtrafahrtenTicketshop500er ClubSkischuleGruppenunterrichtPrivatunterrichtSpezialangeboteOnline BuchungÜber unsKontaktMobilitätAnreiseLuftseilbahn Raron-UnterbächSki- & WanderbuseCar MieteMatterhorn Gotthard PassInfrastrukturAlles was man brauchtLive & AktuellesSearch Wetter & WebcamsWintersportberichtSommersportberichtNewsEventsKontakt & ServiceSearch Prospekte & InformationenProspektdownloadNewsletterDreiblattBildergalerieLinksTourismusbüroStandortÖffnungszeitenKontaktSouvenirshopVerein Unterbäch TourismusIntranetErhebungsbogenÜber unsFAQs StrukturanpassungMitglied werdenStammgäste-Ehrung Menü Menü Magic PassKarte WinterKarte SommerWintersportberichtSommersportberichtWetterWebcam de fr en Du bist hier: Startseite1 / KontaktformularWIR FREUEN UNS AUF DEINE NACHRICHT KONTAKTBitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Anrede *Anrede*Anrede*Remove itemAnrede*FrauHerrVorname *Name *AdressePLZ / OrtLandE-Mail *TelefonnummerMitteilung *AGB gelesen und akzeptiert *Ich willige ein, dass diese Website meine übermittelten Informationen speichert, sodass meine Anfrage beantwortet werden kann.NewsletterIch möchte mich für den Unterbäch Newsletter anmelden.CommentSendenKontaktUnterbäch TourismusDorfstrasse 35 CH-3944 Unterbäch+41 27 934 56 56 info@unterbaech.chZur GemeindeQuicklinksTourismusbüroSportbahnenLuftseilbahnSki- & WanderbusSkischuleUnterkünfteRestaurantsEventsNewsJobs in UnterbächNewsletter anmelden NewsletterFolge unsFacebook InstagramImpressum AGB Datenschutzerklärung created & powered by BAR Informatik Nach oben scrollenDiese Website verwendet Cookies um Ihnen das beste Erlebnis auf der Website zu bieten. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.OKMehr InformationenWie wir Cookies verwendenNotwendige Website CookiesGoogle Analytics CookiesAndere externe DiensteAndere CookiesDatenschutzrichtlinieWie wir Cookies verwendenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.Notwendige Website CookiesDiese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.Aktivieren, damit die Nachrichtenleiste dauerhaft ausgeblendet wird und alle Cookies, denen nicht zugestimmt wurde, abgelehnt werden. Wir benötigen zwei Cookies, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird diese Mitteilung bei jedem Seitenladen eingeblendet werden.Hier klicken, um notwendige Cookies zu aktivieren/deaktivieren.Google Analytics CookiesDiese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:Hier klicken, um Google Analytics zu aktivieren/deaktivieren.Andere externe DiensteWir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.Google Webfont Einstellungen:Hier klicken, um Google Webfonts zu aktivieren/deaktivieren.Google Maps Einstellungen:Hier klicken, um Google Maps zu aktivieren/deaktivieren.Google reCaptcha Einstellungen:Hier klicken, um Google reCaptcha zu aktivieren/deaktivieren.Vimeo und YouTube Einstellungen:Hier klicken, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.Andere CookiesDie folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:Hier klicken, um _ga - Google Analytics Cookie zu aktivieren/deaktivieren.Hier klicken, um _gid - Google Analytics Cookie zu aktivieren/deaktivieren.Hier klicken, um _gat_* - Google Analytics Cookie zu aktivieren/deaktivieren.DatenschutzrichtlinieSie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen. DatenschutzerklärungAccept settingsHide notification only
| 6 |
-90968925237554842041727728796
|
Gemeinde Trin | Willkommen in Trin
Skip to content
Menu
Portrait
Geschichte
Trin in Zahlen
Ortsplan
Politik
Gemeindevorstand
Gemeindeversammlung
Kommissionen
Abstimmungen und Wahlen
Gesetzessammlung
Gemeinde
Gemeindeverwaltung
Werkbetriebe
Downloads
Jobs
Feuerwehr Trin
Flims Trin Forst
Flims Trin Energie
Gesellschaft & Gewerbe
Vereine
Gewerbe
Restaurants und Unterkünfte
Kirchen
Reformierte Kirche
Katholische Kirche
Jugendarbeit
Projekte
Parkplätze
Alp Mora
Melioration
Ortsplanung
Wasserversorgung
Abwasserentsorgung
News & Publikationen
News
Baugesuche
Amtliche Publikationen
WebGIS
DERO
Portrait
Geschichte
Trin in Zahlen
Ortsplan
Politik
Gemeindevorstand
Gemeindeversammlung
Kommissionen
Abstimmungen und Wahlen
Gesetzessammlung
Gemeinde
Gemeindeverwaltung
Werkbetriebe
Downloads
Jobs
Feuerwehr Trin
Flims Trin Forst
Flims Trin Energie
Gesellschaft & Gewerbe
Vereine
Gewerbe
Restaurants und Unterkünfte
Kirchen
Reformierte Kirche
Katholische Kirche
Jugendarbeit
Projekte
Parkplätze
Alp Mora
Melioration
Ortsplanung
Wasserversorgung
Abwasserentsorgung
News & Publikationen
News
Baugesuche
Amtliche Publikationen
Portrait
Geschichte
Trin in Zahlen
Ortsplan
Politik
Gemeindevorstand
Gemeindeversammlung
Kommissionen
Abstimmungen und Wahlen
Gesetzessammlung
Gemeinde
Gemeindeverwaltung
Werkbetriebe
Downloads
Jobs
Feuerwehr Trin
Flims Trin Forst
Flims Trin Energie
Gesellschaft & Gewerbe
Vereine
Gewerbe
Restaurants und Unterkünfte
Kirchen
Reformierte Kirche
Katholische Kirche
Jugendarbeit
Projekte
Parkplätze
Alp Mora
Melioration
Ortsplanung
Wasserversorgung
Abwasserentsorgung
News & Publikationen
News
Baugesuche
Amtliche Publikationen
Startseite
HERZLICH WILLKOMMEN
HÄUFIG GESUCHT
HÄUFIG GESUCHT
Ärzteplan
Downloads
Abfallentsorgung
Gesetzessammlungen
Spartageskarte Gemeinde
Ärzteplan
Downloads
Abfallentsorgung
Gesetzessammlungen
Spartageskarte Gemeinde
GEMEINDE TRIN
Trin befindet sich in der Region Imboden des Kantons Graubünden und ist in die drei Ortsteile Trin Dorf, Trin Mulin und Trin Digg unterteilt. Das Gemeindegebiet reicht vom Vorderrhein (600 m) bis hinauf zum 3247 Meter hohen Ringelspitz. Trin ist bekannt für das gelebte Vereinsleben und den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt. Die ruhige Lage zwischen der Bündner Kantonshauptstadt Chur und dem Skigebiet Flims macht den Ort zu einem attraktiven Wohn- und Erholungsgebiet. Die Kombination aus Tourismus und heimeligem Dorfleben widerspiegelt sich im Charme der Gemeinde.
weitere News & Publikationen
NEWS & PUBLIKATIONEN
RhB – Nachtarbeiten Gleisunterhalt
Zwischen Reichenau-Tamins und Disentis/Mustér werden in der Zeit vom 16./17. September 2024 – 3./4. Oktober 2024 während den Nächten Böschungsmäharbeiten ausgeführt.
Mehr Erfahren
Allgemeinatzung in den Maiensässen
Die Allgemeinatzung in den Maisensässen durch das Grossvieh beginnt am Tag der Alpentadung
Mehr Erfahren
Öffnung Wanderweg Ruinaulta und Crap Sogn Barcazi
Der Wanderweg von Trin Station nach Reichenau sowie auf den Crap Sogn Barcazi ist ab sofort wieder geöffnet.
Mehr Erfahren
SCHULE
TOURISMUS
FLIMS TRIN ENERGIE
FLIMS TRIN FORST
ÖFFNUNGSZEITEN
Header
Mo8.00 – 11.30 / 14.00 – 17.00Di8.00 – 11.30Mi8.00 – 11.30 / 14.00 – 17.00Do8.00 – 11.30 / 14.00 – 17.00Fr8.00 – 11.30 / 14.00 – 16.00
KONTAKT
Gemeindeverwaltung TrinVia Principala 59Postfach 17 / 7014 Trin081 635 11 37 / gemeinde@gemeindetrin.ch
IMPRESSUMDATENSCHUTZ
| 0 |
-30955430478319717821727708078
|
sd de index stadtleben quartierraeume newsletter html
Newsletter: Quartieragenda 3, 4 und 5 - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Jobs
Medien
Suche
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Quartierzentren und -räume
Newsletter: Quartieragenda 3, 4 und 5
Archiv
Wegweiser
Alter
Arbeit & Bildung
Beratung & Hilfe im Alltag
Eltern & Kinder
Finanzen
Gesundheit & Behinderung
Jugendliche & junge Erwachsene
Leben in Zürich
Migration
Recht
Sucht & Drogen
Wohnen
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Jobs
Medien
Global Navigation
Über das DepartementBeratung & UnterstützungFamilien, Kinder & JugendlicheStadtleben (aktiv)Zusammenarbeit mit DrittenJobs & Ausbildung
[no title]
Sozialdepartement...
Stadtleben
Quartierzentren und -räume
Newsletter: Quartieragenda 3, 4 und 5
Newsletter: Quartieragenda 3, 4 und 5
Seite vorlesen
Erfahren Sie viermal pro Jahr was in den städtischen Quartierhäusern läuft, welche neuen Kurse angeboten und wo tolle Veranstaltungen durchgeführt werden.
Anmeldung
«Quartieragenda 3, 4 und 5»-Newsletter abonnieren
Fragen, Anregungen und Kritik zum Newsletter
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 2 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Zurück zu Quartierzentren und -räume
Newsletter: Quartieragenda 3, 4 und 5 (aktiv)
Archiv
Wegweiser
Alter
Arbeit & Bildung
Beratung & Hilfe im Alltag
Eltern & Kinder
Finanzen
Gesundheit & Behinderung
Jugendliche & junge Erwachsene
Leben in Zürich
Migration
Recht
Sucht & Drogen
Wohnen
Impressum
Sozialdepartement
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach8036 Zürich
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 7 |
41706926584701030271727749681
|
de verwaltung formulare umzug innerhalb php
Gemeinde Zäziwil -Umzug innerhalb der Gemeinde
Suchbegriff
KontaktDruckenLogin
NavigationGemeinde Leben und Wohnen Politik und Verwaltung Bildung Aktuelles GemeindeZäziwilGrusswortErscheinungsbildKennzahlenGeschichteGeographieBrächeteOrtsplanLeben und WohnenLeben & WohnenPersönlichesFreizeit und KulturGesundheit und SozialesBauen und UmweltArbeit und WirtschaftMobilitätSicherheitNotfallnummernDienstleistungen A - ZOnlineschalterPolitik und VerwaltungPolitikGemeinderatKommissionenAbstimmungs- und WahlausschussBau- und PlanungskommissionBildungskommissionOrganisationskomitee BrächeteTiefbaukommissionÜbrige GremienFunktionäreParteienAbstimmungen / WahlenGemeindeversammlungVerwaltungDienstleistungen A- ZOnlineschalterFachbereicheMitarbeitendeReglemente / VerordnungenBildungBildungObligatorische SchulzeitTagesschuleSchulsozialarbeitVorschuleErwachsenenbildungSchule Region ZäziwilKlapp - KommunikationstoolSchuljahr 2023/24 - ImpressionenSchuljahr 2022/23 - ImpressionenSchuljahr 2021/22 - RückblickAktuellesAktuellesZäzi-PostAnzeiger KonolfingenArchivProjekteArchivVeranstaltungen
Leben & WohnenPersönlichesFreizeit und KulturGesundheit und SozialesBauen und UmweltArbeit und WirtschaftMobilitätSicherheitNotfallnummernDienstleistungen A - ZOnlineschalter
Umzug innerhalb der Gemeinde
Bitte nutzen Sie für den Umzug das Portal eUmzugCH. Falls Sie als Wochenaufenthalter/in eine Umzugsmeldung vornehmen möchten, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus. Dieses ersetzt die - gesetzlich vorgeschriebene - persönliche Meldung am Schalter jedoch nicht.
Persönliche Angaben Anrede*Frau
Herr
Vorname*Nachname* Geburtsdatum* AHV-Nummer* Strasse / Nr.* PLZ*Ort* Telefon / Mobile E-Mail Umzug gültig per* Erfolgt mit dem Umzug eine Trennung vom Ehepartner?*Ja
Nein
Art*freiwillige Trennung
gerichtliche Trennung (Gerichtsurkunde einreichen)
separater Wohnsitz
Datum der Trennung* Gerichtsurkunde hochladen Minderjährige Kinder vorhanden?*Ja
Nein
Name / Vorname, Geburtsdatum, Konfession, Sorgerecht *
Neue Adresse Strasse / Nr.* Stockwerk*Untergeschoss
Erdgeschoss
1. Stock
2. Stock
3. Stock
Lage der Wohnung*links
mitte
rechts
PLZ*Ort* Sind Sie Eigentümer der neuen Liegenschaft?*Ja
Nein
Name / Vorname des vorherigen Eigentümers Diese Umzugsmeldung gilt auch für folgende Haushaltsmitglieder Name / Vorname, Geburtsatum, Konfession, Beruf und Arbeitgeber (ohne Konkubinatspartner, WG-Mitglieder)
Bemerkungen
Bitte nicht ausfüllen*
Löschen
Abschicken
Für den Umzug bei der Einwohnerkontrolle sind der alte Niederlassungs- / Aufenthaltsausweis und die Meldegebühr von Fr. 20.00 pro volljährige Person mitzubringen.
Kontakt
Gemeinde Zäziwil / OberhünigenBernstrasse 13532 Zäziwil
+41 31 710 33 33
+41 31 710 33 34
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten
Beachten Sie bitte die reduzierten Öffnungszeiten während den Herbstferien 2024.
Montag
08.30 - 11.30
14.00 - 18.00
Dienstag
08.30 - 11.30
14.00 - 17.00
Mittwoch
08.30 - 11.30
geschlossen
Donnerstag
08.30 - 11.30
14.00 - 17.00
Freitag
08.30 - 14.00
geschlossen
Schnellzugriff
SitemapBarrierefreiheitImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
© 2024 Zäziwil, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die " Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen" und "Nutzungsbedingungen".
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
Schliessen
| 4 |
37038030051516231411727725654
|
formulare anmeldung wochenaufenthalt
Anmeldung Wochenaufenthalt – Gemeinde Thusis
#preloader { display: none }
E-Mitwirkung
Inhaltsverzeichnis
1Aktuelles1Aktuelles
1.1Aktuelles
1.2Agenda
1.3Info Thusis
1.4Offene Stellen, Jobs
1.5Mitwirkungen
2Portrait2Portrait
2.1Willkommensgruss
2.2Alles zum Leben
2.3Geschichte
2.4Zahlen und Fakten
2.5Fraktion Mutten
2.6Bildgalerie
2.7Videos
2.8Webcam
3Politik3Politik
3.1Abstimmungen / Wahlen
3.2Gemeindeversammlung
3.3Politische Rechte
3.4Ortsparteien
3.5Gesetzessammlung
4Behörden4Behörden
4.1Organisation
4.2Gemeinderat
4.3Baubehörde
4.4Schulrat
4.5GPK
5Kanzlei5Kanzlei
5.1Organisation
5.2Onlineschalter
5.3Kanzlei
5.4AHV-Zweigstelle
5.5Arbeitsamt
5.6Einbürgerungen
5.7Einwohneramt
5.8Sozialamt
5.9Steueramt
5.10Tourismusförderungsabgabe
5.11Externe Amtsstellen
6Finanzen6Finanzen
6.1Organisation
6.2Finanzen
6.3Hundesteuer
7Betriebe7Betriebe
7.1Organisation
7.2Betriebe
7.3Abwasser
7.4Bauamt
7.5Bestattungswesen
7.6Energie
7.7Entsorgung
7.8Liegenschaften
7.9Strassen
7.10Wasser
7.11Werkdienst
8Forst8Forst
8.1Organisation
8.2Forst
8.3Waldstrassen und Wanderwege
8.4Neophyten
9Schule9Schule
9.1Organisation
9.2Aktuelles
9.3Schulleitung
9.4Adressen
9.5Miete von Schulräumen
9.6Schüleranmeldungen
9.7Angebote
9.8Frühe Kindheit
9.9Links
9.10Externe Schulen
9.11Download
10Sicherheit10Sicherheit
10.1Notfallnummern
10.2Feuerpolizei / Brandschutz
10.3Feuerwehr
10.4Gemeindeführungsstab
10.5Gemeindepolizei
10.6Kantonspolizei
10.7Militär
10.8Zivilschutz
11Gesellschaft11Gesellschaft
11.1Freizeit
11.2Kirchen
11.3Kultur
11.4Märkte
11.5Miete Marktstände
11.6Miete öffentlicher Räume
11.7Vereine
12Gesundheit12Gesundheit
12.1Alters- und Pflegeheime
12.2Ärzte
12.3Notfall-Apotheke
12.4Spital
12.5Spitex
12.6Suchtprävention
13Mobilität13Mobilität
13.1Parkplätze
13.2Öffentlicher Verkehr
13.3E-Tankstellen
Onlineschalter
Ferienplan Schule
Gesetzessammlung
Ortsplan
Bildgalerie
Videos
Webcam
Offene Stellen, Jobs
Viamala Tourismus
Gewerbeverein Viamala
Verein Marktplatz und Zentrumsort Thusis
Impressum
Gemeinde Thusis
Untere Gasse 1
7430 Thusis
info@thusis.ch
081 650 09 30
Öffnungszeiten
Schalter
Montag, Mittwoch und Freitag
08.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag geschlossen.
Ausserhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.
Telefonische Auskünfte
Montag – Freitag
08.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Notfälle für Werkdienst, Wasser, Abwasser und Entsorgung
Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns bei Notfällen unter folgender Nummer: 081 650 09 49
Formulare
Anmeldung Wochenaufenthalt
Sie sind neu nach Thusis gezogen? Herzlich willkommen in unserer Gemeinde.
Neu in unsere Gemeinde zugezogene Personen haben sich innert 14 Tagen seit dem Zuzug persönlich am Schalter des Einwohneramtes der Gemeinde Thusis zu melden.
Mit dem Online-Formular haben Sie die Möglichkeit die Anmeldung bereits provisorisch vorzunehmen. Somit können wir Ihre Daten erfassen und Ihre zeitliche Präsenz am Schalter verkürzen. Anmeldegebühr CHF 30.00 (wird am Schalter verrechnet).
Sie bringen folgende Schriften mit:
Wohnsitzausweis (Heimatausweis)/Interimsausweis Ihrer Wohngemeinde
Mietvertrag (Kopie)
gültige Identitätskarte/Reisepass
Erklärungen zum Ausfüllen des Formulars
Mit dem Online-Formular haben Sie die Möglichkeit die Anmeldung bereits provisorisch vorzunehmen. Somit können Ihre Daten vorerfasst und Ihre zeitliche Präsenz am Schalter verkürzt werden. Anmeldegebühr CHF 30.00 (wird am Schalter verrechnet).
Nötige Unterlagen
Heimatausweis
Mietvertrag (Kopie)
Verfahren
Nach Erhalt der notwendigen Unterlagen und Ihrem persönlichen Erscheinen am Schalter, wird die Anmeldung vorgenommen.
Anmeldung Wochenaufenthalt
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Personalien*
Bitte wählenFrauHerr
Anrede
Vorname
Name
Geburtsdatum*Tag12345678910111213141516171819202122232425262728293031Monat123456789101112Jahr2025202420232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001200019991998199719961995199419931992199119901989198819871986198519841983198219811980197919781977197619751974197319721971197019691968196719661965196419631962196119601959195819571956195519541953195219511950194919481947194619451944194319421941194019391938193719361935193419331932193119301929192819271926192519241923192219211920Neue Versicherten-Nummer der AHV/IV* (13-stellig im Format 000.0000.0000.00)Krankenkasse* Geburtsort* Heimatort(e)/Staatsangehörigkeit* Konfession*Bitte wählenkatholischevangelischanderekonfessionslosZivilstand*Bitte wählenledigverheiratetverheiratet (gerichtlich getrennt)verheiratet (freiwillig getrennt)geschiedenverwitwetein eingetragener Partnerschaftaufgelöste PartnerschaftBeruf* Arbeitgeber/Schule (mit vollständiger Adresse)Name der Mutter* Ledigname der Mutter Vorname der Mutter* Name des Vaters* Ledigname des Vaters Vorname des Vaters* Grund des Wochenaufenthaltes*Bitte wählenStudiumLehrebefristetes ArbeitsverhältnisweitereWeitere Gründe Telefon* (Tagsüber)Zuzugsdatum*Tag12345678910111213141516171819202122232425262728293031Monat123456789101112Jahr2025202420232022202120202019201820172016201520142013201220112010200920082007200620052004200320022001200019991998199719961995199419931992199119901989198819871986198519841983198219811980197919781977197619751974197319721971197019691968196719661965196419631962196119601959195819571956195519541953195219511950194919481947194619451944194319421941194019391938193719361935193419331932193119301929192819271926192519241923192219211920Zuzug von (Wohngemeinde)* Adresse in der Wohngemeinde*
Strasse/Nr.
Ort
PLZ
AfghanistanAlbanienAlgerienAmerikanisch-SamoaAmerikanische JungferninselnAndorraAngolaAnguillaAntarktisAntigua und BarbudaArgentinienArmenienArubaAserbaidschanAustralienBahamasBahrainBangladeshBarbadosBelgienBelizeBeninBermudaBhutanBolivienBosnien und HerzegowinaBotswanaBouvetinselBrasilienBritische JungferninselnBritisches Territorium im Indischen OzeanBrunei DarussalamBulgarienBurkina FasoBurundiCaymen InselnChileChinaCookinselnCosta RicaCuraçaoCôte d'IvoireDemokratische Volksrepublik LaosDeutschlandDjiboutiDominicaDominikanische RepublikDänemarkEcuadorEl SalvadorEritreaEstlandEswatiniFalklandinselnFidschiFinnlandFrankreichFranzösisch-GuayanaFranzösisch-PolynesienFranzösische Süd- und AntarktisgebieteFutuna (Wallis und Futuna)Färöer-InselnGabunGambiaGeorgiaGhanaGibraltarGrenadaGriechenlandGrossbritannienGrönlandGuadeloupeGuamGuatemalaGuernseyGuineaGuinea-BissauGuyanaHaitiHeard und McDonaldinselnHeiliger StuhlHondurasHongkongIndienIndonesienIrakIranIrlandIslandIsle of ManIsraelItalienJamaikaJapanJemenJerseyJordanienKambodschaKamerunKanadaKap VerdeKaribische NiederlandeKasachstanKatarKeniaKirgistanKiribatiKokosinselnKolumbienKomorenKongoKongo, Demokratische Republik desKorea. Demokratische VolksrepublikKroatienKubaKuwaitLesothoLettlandLibanonLiberiaLibyenLiechtensteinLitauenLuxemburgMacauMadagaskarMalawiMalaysiaMaledivenMaliMaltaMarokkoMarshall-InselnMartiniqueMauretanienMauritiusMayotteMexikoMikronesienMoldawienMonacoMongoleiMontenegroMontserratMosambikMyanmarNamibiaNauruNepalNeukaledonienNeuseelandNicaraguaNiederlandeNigerNigeriaNiueNordmazedonienNorfolkinselNorwegenNördliche MarianenOmanOsttimorPakistanPalauPalästina, BundesstaatPanamaPapua Neu GuineaParaguayPeruPhilippinenPitcairninselnPolenPortugalPuerto RicoRuandaRumänienRussische FöderationRéunionSaint-BarthélemySaint-Pierre und MiquelonSalomonenSambiaSamoaSan MarinoSaudi-ArabienSchwedenSchweizSenegalSerbienSeychellenSierra LeoneSimbabweSingapurSint MaartenSlovenienSlowakeiSomaliaSpanienSri LankaSt. Helena, Ascension und Tristan da CunhaSt. Kitts und NevisSt. LuciaSt. MartinSt. Vincent und die GrenadinenSudanSurinamSvalbard und Jan MayenSyrien, Arabische RepublikSão Tomé und PríncipeSüdafrikaSüdgeorgien und die Südlichen SandwichinselnSüdkoreaSüdsudanTadschikistanTaiwanTansania, Vereinte RepublikThailandTogoTokelauTongaTrinidad und TobagoTschadTschechienTunesienTurkmenistanTurks- und CaicosinselnTuvaluTürkeiU.S.A.US Minor Outlying IslandsUgandaUkraineUngarnUruguayUsbekistanVanuatuVenezuelaVereinigte Arabische EmirateVietnamWeihnachtsinselWeissrusslandWestsaharaZentralafrikanische RepublikZypernÄgyptenÄquatorial GuineaÄthopienÅlandinselnÖsterreich
Land
Wohnadresse in unserer Gemeinde/Stadt*
Strasse/Nr.
PLZ
Ort
Wohnungsnummer (gemäss Mietvertrag) Stockwerk*Lage der Wohnung*
links
mitte links
mitte
mitte rechts
rechts
Anzahl Zimmer* Name des Vormieters
Vorname
Name
Ziehen weitere Personen mit Ihnen ein?*Bitte wählenJaNeinWeitere einziehende PersonenBitte notieren Sie hier, welche Personen mit Ihnen einziehenAnzahl Personen im Haushalt* Ziehen Sie zu allenfalls bereits im Haushalt gemeldeten Personen zu?*Bitte wählenJaNeinBereits gemeldete PersonenBitte notieren Sie hier, welche Personen allenfalls bereits im Haushalt gemeldet sind (bei Konkubinat, WG usw).
Weitere BemerkungenE-Mail-Adresse*
EmailDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Adresse
Gemeinde Thusis
Einwohneramt
Untere Gasse 1
7430 Thusis
Kontakt
info@thusis.ch
081 650 09 30
Gemeinde Thusis
Untere Gasse 1
7430 Thusis
info@thusis.ch
081 650 09 30
Öffnungszeiten
Schalter
Montag, Mittwoch und Freitag
08.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag geschlossen.
Ausserhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.
Telefonische Auskünfte
Montag – Freitag
08.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Notfälle für Werkdienst, Wasser, Abwasser und Entsorgung
Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns bei Notfällen unter folgender Nummer: 081 650 09 49
Benachrichtigungen
| 4 |
-64346628836966183081727742079
|
ssd de index departement schul sport kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Schul- und Sportdepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Filippo Leutenegger
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)VolksschuleJugend- und ErwachsenenbildungMusik - Tanz - TheaterSportGesundheit & Prävention
[no title]
Schul- und Sportdepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Alle Kontakte
Zentrale KontakteZentrale KontakteSchulamtSchulamtSportamtSportamtSchulgesundheitsdiensteSchulgesundheitsdiensteMusikschule Konservatorium ZürichMusikschule Konservatorium ZürichFachschule ViventaFachschule ViventaKreisschulbehördenKreisschulbehördenSchul- und BüromaterialverwaltungSchul- und BüromaterialverwaltungNordamerika Native MuseumNordamerika Native Museum
Zentrale Kontakte
Stadt ZürichSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 5 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Fahrplan nach Parkring 4
Medienstelle
Departementssekretariat
Rechtsdienst
Schulamt
Schulische Betreuung
Elternbeiträge und Betriebsadministration Betreuung
Telefon +41 44 413 85 85
Stadt ZürichSchulamt
Parkring 48002 ZürichTelefon +41 44 413 85 11
Webseite Schulamt
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 1 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Adressen und Kontaktangaben der Schulen
Sportamt
Stadt ZürichSportamt
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 413 93 93Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8-12 und 13-17 Uhr, Freitag 8-12 und 13-16.30 Uhr
Webseite Sportamt
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 7 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Badeanlagen
Telefon +41 44 413 93 74
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 5 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Sportanlagen
Telefon +41 44 413 93 93
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 8 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Schulsport
Feriensportkurse, Telefon +41 44 413 93 36
Semestersportkurse, Telefon +41 44 413 93 37
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 8 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Kompetenzzentrum Sportunterricht
Telefon +41 44 413 93 62
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 6 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulgesundheitsdienste
Stadt ZürichSchulgesundheitsdienste
Parkring 48002 ZürichTelefon +41 44 413 88 98Fax +41 44 413 87 90
Webseite Schulgesundheitsdienste
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 7 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulärztlicher Dienst
Telefon +41 44 413 88 95
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 8 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulzahnärztlicher Dienst
Telefon +41 44 413 86 66
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 9 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulpsychologischer Dienst
Telefon +41 44 487 40 20
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 4 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich
Telefon +41 44 412 83 30
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 9 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Musikschule Konservatorium Zürich
Stadt ZürichMusikschule Konservatorium Zürich
Direktion & Zentrale DiensteFlorhofgasse 68001 ZürichTelefon +41 44 413 80 10Fax +41 44 270 96 50Postadresse:Postfach8024 Zürich
Webseite Musikschule Konservatorium Zürich
Fachschule Viventa
Stadt ZürichFSV Wipkingen
KundencenterWipkingerplatz 48037 ZürichTelefon Zentrale +41 44 413 50 00
Webseite FSV Wipkingen
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 8 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Adressen und Kontaktangaben der Schulhäuser der Fachschule Viventa
Kreisschulbehörden
Finden Sie anhand Ihrer Wohnadresse die für Ihre Anliegen zuständige Kreisschulbehörde.
Kreisschulbehörde Glattal
Oberwiesenstrasse 66, 8050 Zürich
Telefon +41 44 413 83 20
Fax +41 44 413 83 25
Website Kreisschulbehörde Glattal
Kreisschulbehörde Letzi
Dachslernstrasse 2, 8048 Zürich
Telefon +41 44 413 82 60
Website Kreisschulbehörde Letzi
Kreisschulbehörde Limmattal
Hohlstrasse 35 Kreisgebäude 4, Kollerhof 8004 Zürich
Telefon +41 44 413 69 00
Fax +41 44 413 69 01
Website Kreisschulbehörde Limmattal
Kreisschulbehörde Schwamendingen
Schwamendingerplatz 1, Postfach, 8051 Zürich
Telefon +41 44 413 83 10
Website Kreisschulbehörde Schwamendingen
Kreisschulbehörde Uto
Ulmbergstrasse 1, 8027 Zürich
Telefon +41 44 413 82 30
Fax +41 44 413 82 31
Website Kreisschulbehörde Uto
Kreisschulbehörde Waidberg
Rotbuchstrasse 42, 8037 Zürich
Telefon +41 44 413 82 00
Fax +41 44 413 82 01
Website Kreisschulbehörde Waidberg
Kreisschulbehörde Zürichberg
Hirschengraben 42, 8001 Zürich
Telefon +41 44 413 83 50
Fax +41 44 413 83 58
Website Kreisschulbehörde Zürichberg
Schul- und Büromaterialverwaltung
Stadt ZürichSchul- und Büromaterialverwaltung
Ernastrasse 25Postfach8010 ZürichTelefon +41 44 413 53 00Fax +41 44 413 53 01
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 1 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nordamerika Native Museum
Stadt ZürichNONAM
Nordamerika Native MuseumSeefeldstrasse 3178008 ZürichTelefon +41 44 413 49 90Fax +41 44 413 49 99
Webseite NONAM
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 3 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Filippo Leutenegger
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Behörden
Schulbehörden & Schulpflege Stadt ZürichVolksschulamt Kanton ZürichBildungsdirektion Kanton Zürich
Abteilungen Schul- und Sportdepartement
SchulamtFachschule ViventaMusikschule Konservatorium ZürichSportamtSchulgesundheitsdienste
Kontakt Departement
DepartementssekretariatSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 ZürichPostadresse:Postfach8027 Zürich
Newsletter
Übersicht und Anmeldung Newsletter Schul- und Sportdepartement.
Newsletter abonnieren
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
58001477349307027151727692256
|
kontakt 4242 html
Bürgerservice - Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung - sachsen.de
Anleitung zum aktivieren von JavaScript in verschiedenen Browsern
Anleitung zum aktivieren von JavaScript in verschiedenen Browsern
Portalübergreifende Navigation
Portalnavigation
Hauptinhalt
Weitere Information
Service
Portalübergreifende Navigation
PortalnavigationSächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung(in eigenes Web-Portal wechseln) Wir über unsStaatsminister und StaatssekretärinBürgerserviceKommunikation und MedienFörderprogrammeAufgaben und OrganisationKontakt, Anschrift, AnreiseKarriereÜbergeordnete SeitenRegierung, Verwaltung,
E-Government(in eigenes Web-Portal wechseln)sachsen.deSachsen Land, Leute, FreistaatVerwaltung, E-GovernmentArbeit, Wohnen, VerbraucherschutzWirtschaft, Technologie, VerkehrFamilie, Soziales, GesundheitBildung, Studium, ForschungKultur, Tourismus, SportUmwelt, Landwirtschaft, WaldJustiz, Sicherheit, Steuern, FinanzenDer Freistaat Sachsenist mit etwa vier Millionen Einwohnern das sechstgrößte Bundesland. Landeshauptstadt ist Dresden.Politik und Verwaltung MinisterpräsidentMinisterpräsidentMichael KretschmerTermineGalerieRegierungRegierungStaatsregierungSächsische StaatskanzleiRegierungsvorhabenMinisterienMinisterienStaatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und LandwirtschaftStaatsministerium der FinanzenStaatsministerium des InnernStaatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und GleichstellungStaatsministerium für KultusStaatsministerium für RegionalentwicklungStaatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen ZusammenhaltStaatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und VerkehrStaatsministerium für Wissenschaft, Kultur und TourismusSachsen in Berlin und EuropaSachsen in Berlin und EuropaLandesvertretung BerlinSachsen-Verbindungsbüro BrüsselSachsen-Verbindungsbüro PragSachsen-Verbindungsbüro BreslauThemen ThemenauswahlArbeitAsylBildungDemografieFamilieFinanzamtForschungGesundheitJustizLandwirtschaftModerne VerwaltungPolizeiRechtSchuleStatistikSteuernStudiumTag der SachsenUmweltWeitere Themen von A-ZService ServiceportaleAmt24BaustellenkarteBeteiligung in Sachsenelba.saxELStAM - elektronische LohnsteuerkarteELSTER - elektronische SteuererklärungE-VergabeFördermitteldatenbank (FÖMISAX)iKFZImmobilienLandeshochwasserzentrumLehrer werdenMedienserviceNewsletterNotfall- und NotrufnummernOnline-Wache / Anzeige erstattenPublikationenRecht- und Vorschriftenverwaltung (REVOSAX)SchuldatenbankStellenangeboteVerkehrswarnmeldungenZwangsversteigerungen
Suchbegriff
Suche starten
+100%-SchließenVergrößern [Alt] + [ + ]Verkleinern [Alt] + [ - ]Originalgröße [Alt] + [ 0 ]
Portal: Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung
Übergeordnete Seiten
Regierung, Verwaltung,
E-Government(in eigenes Web-Portal wechseln)
DESchriftgröße anpassenKontrast erhöhenAnimationen stoppenSeite vorlesen
Portalnavigation
Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung(in eigenes Web-Portal wechseln)
Wir über uns
Staatsminister und Staatssekretärin
Bürgerservice
Kommunikation und Medien
Förderprogramme
Aufgaben und Organisation
Kontakt, Anschrift, Anreise
Karriere
Hauptinhalt
Bürgerservice
Herzlich willkommen!
Wir stehen Ihnen gern als zentraler Kontakt des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Aufgrund der zahlreichen Anfragen, die im Bürgerpostfach des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung eingehen, kann es zu Verzögerungen bei der Beantwortung kommen, deshalb wird um Ihr Verständnis gebeten, falls die Bearbeitung einige Zeit in Anspruch nimmt.
Bitte senden Sie Ihre Fragen/Anliegen per E-Mail an buergerservice@smr.sachsen.de oder nutzen Sie das nachfolgende Kontaktformular.
Telefonisch erreichen Sie uns von Montag bis Freitag unter 0351 564-52000.
HINWEIS: Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente
Ihre Anschrift
Vorname:
Name: *
Straße:
PLZ:
Ort:
Telefon:
E-Mail: *
Ihre Nachricht
Betreff:
Ihr Mitteilungstext: *
* Eingabe erforderlich
absenden
Weitere Information
weitere Ansprechpartner
Informationen zum Ansprechpartner für Anti-Korruption, sowie Adresse des SMR und weitere Kontaktdaten finden Sie unter Kontakt, Anschrift, Anreise. Die Ansprechpartner für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und Online-Kommunikation finden Sie unter Kommunikation und Medien.
Datenschutzhinweis
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (*.pdf, 17,37 KB)
Service
HerausgeberHerausgeber
Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung Archivstraße 1
01097 Dresden
Telefon:
+49 351 564-0
Telefax:
+49 351 564-52901
E-Mail:
poststelle@smr.sachsen.de
ServiceService
Übersicht
Impressum
Kontakt
Suche
Datenschutz
Barrierefreiheit
Transparenzhinweis
Verwandte PortaleVerwandte Portale
Regierung
Landesamt für Geobasisinformation Sachsen
Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
Medienservice
Seite empfehlenSeite empfehlen
Facebook
X (vormals Twitter)
E-Mail
| 6 |
-58774327279257604801727724097
|
kontakt tourismus html
Kontakt Tourismus
MenüEinwohnergemeindeFreizeit / KulturTourismusSchuleBurgergemeindeGewerbe / Wirtschaft
Anrede
Vorname
Nachname
Firma
Adresse
PLZ / Ort
Telefon
E-Mail
Mitteilung (2000 Zeichen übrig)
Senden
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme.Wir werden uns so rasch als möglich bei Ihnen melden.Freundliche GrüsseGemeinde Bönigen
Please turn on javascript to submit your data. Thank you!
VeranstaltungenOrtsplanDienstleistungen
AktuellesTourismusbüroLinksKontaktÜbernachtungenGastronomieErlebnisse
Treasures of IseltwaldBrauchtum / TraditionFreizeitaktivitäten Bönigen-IseltwaldFreizeitaktivitäten InterlakenFreizeitaktivitäten Jungfrau-RegionSchätze von IseltwaldDownloads
News Tourismus
Bärgdorfet Bättenalp ABGESAGT
Bönigen-Iseltwald Tourismus, Seestrasse 6, 3806 Bönigen, T 033 822 29 58, mail@boenigen-iseltwald.ch
ImpressumDatenschutzerklärung
| 6 |
-76178228865712336321727746368
|
wirtschaft immobilien formular immobilien
Gemeinde Döttingen: Formular Immobilien
GemeindeWissenswertes über DöttingenGeschichteHistorischesLiteraturverzeichnisRebbauZahlen & FaktenLage und VerkehrLeitbildGebäude und AnlagenMitteilungenAktuellesOffene StellenBaugesucheMitteilungsblattAmtliches PublikationsorganVeranstaltungenFormular VeranstaltungenEnergiestadtBike to workSolaranlage Schulhaus RebhaldeUrwaldfreundliche GemeindeEntwicklung Gebiet GewerbestrasseEntwicklungsstudieEntwicklungsrichtplanTeiländerung NutzungsplanungVision ZurzibietImpressionen von DöttingenVerwaltungGemeindeversammlungGemeinderatMichael MäderAndy KohlerDoris BernauerClaudia HauserSteven WeillGemeindeverwaltungÖffnungszeitenArbeitsamtAbteilung Bau und PlanungAbteilung FinanzenAbteilung SteuernBetreibungsamtEinwohnerdiensteHauptwohnsitzbescheinigungPrüfung der Identität der Gesuchstellenden für LernfahrausweisgesucheHundekontrollePass- und IdentitätskartenbestellungenBesuchsaufenthaltLebensbescheinigungenHeimatausweiseAusländerausweise, VerlängerungenAdressauskünfteAdressänderungenAn- und AbmeldungenMieterwechselGemeindekanzleiFundbüroVermietung Garageplätze / ParkplätzeKindes- und ErwachsenenschutzrechtLehrlingsausbildungGemeindezweigstelle SVAGeschäftsleitungSoziale DiensteLebensmittelabgabestelleZivilschutz / BevölkerungsschutzZivilstandsamtWerkeBauamtEntsorgungFernwärmeversorgungForstamtHausdienstSchwimmbadStromversorgungWasserversorgungAbstimmungen und WahlenAmtsstellen im BezirkDokumente/ReglementeOrganigrammFeuerwehrFunktionäre und Diverse AmtsstellenGemeindeverbändeKommissionenKontaktNotfall-PikettdienstOnline-SchalterParteienPolizeiWehrpflichtigeBildungBerufsberatung, LaufbahnberatungSchulenKindergarten / PrimarschuleOberstufeSchulsozialarbeitHeilpädagogische SchuleSchulbehördenSchulhäuserSchulferienTagesstrukturen / Familienergänzende KinderbetreuungMusikschuleLeitung der MusikschuleLehrpersonen und InstrumenteÜbersicht über die LektionsangeboteAnmeldungFormulare und ReglementeTarifeJährliches MusikschulkonzertStipendienMUKI-DeutschErwachsenenbildungGesundheit / SozialesAlternativmedizin / NaturheilpraktikenAlterAnlauf- und BeratungsstelleAnlaufstelle Integration AargauÄrzte / ZahnärzteApothekenElternbildungFamilienergänzende KinderbetreuungTagesstrukturenSubventionen KinderbetreuungSpielgruppenTagesfamilienKindertagesstätten in Döttingen und der RegionKrabbelgruppe ChnopfhöckFachstelle Kinder&FamilienGemeindeverband zurzibiet sozialGesundheitszentrum DöttingenPro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk ZurzachAareperle Zentrum der Begegnung Pflege und BetreuungZURZACH CareSchweizerisches Rotes KreuzSpitälerSpitexThermalbad ZurzachVerschiedene OrganisationenWirtschaftEasyGov.swiss - Der Online-Schalter für UnternehmenGastronomieRestaurantsBarsGewerbeFormular GewerbeGewerbeverein Aaretal-KirchspielHightech Zentrum AargauImmobilienZu vermietenZu verkaufenGesucht wirdWohnung zum KaufenHaus zum KaufenFormular ImmobilienTiefenlagerWirtschaftsforum ZurzibietFreizeitAusSicht DöttingenFerienhaus Fieschertal (VS)FreiwilligenarbeitJubiläum 777 Jahre DöttingenJugendarbeitKirchliche InstitutionenKulturKulturkommissionWinzerfestCarsharingParkierenRegionalbibliothek / Regionale Ludothek KlingnauSchulanlagen ReservationSchwimmbadTeamÖffnungszeitenEintrittspreiseKursangebotBade-RegelnBadibistroImpressionen / BilderSpielgruppe Rappel ZappelToilettenwagen / WC-WagenTourismusAargau TourismusBad Zurzach TourismusKlingnauer StauseeOrchideenwieseViaRegio Aare-RheinWeindegustationenWeinwanderwegVereineEinzelanlässeAngebote für SportvereineFormular VereineWaldhausWillkommenstafeln ReservationUnser DorfArbeitDorflebenFamilieGesundheitNatur / UmweltÖffentlicher VerkehrRecht / SozialesSchuleSicherheitSpracheA - Z
MENUGemeinde+Wissenswertes über DöttingenGeschichte+HistorischesLiteraturverzeichnisRebbauZahlen & FaktenLage und VerkehrLeitbildGebäude und AnlagenMitteilungen+AktuellesOffene StellenBaugesucheMitteilungsblattAmtliches PublikationsorganVeranstaltungen+Formular VeranstaltungenEnergiestadt+Bike to workSolaranlage Schulhaus RebhaldeUrwaldfreundliche GemeindeEntwicklung Gebiet Gewerbestrasse+EntwicklungsstudieEntwicklungsrichtplanTeiländerung NutzungsplanungVision ZurzibietImpressionen von DöttingenVerwaltung+GemeindeversammlungGemeinderat+Michael MäderAndy KohlerDoris BernauerClaudia HauserSteven WeillGemeindeverwaltung+ÖffnungszeitenArbeitsamtAbteilung Bau und PlanungAbteilung FinanzenAbteilung SteuernBetreibungsamtEinwohnerdienste+HauptwohnsitzbescheinigungPrüfung der Identität der Gesuchstellenden für LernfahrausweisgesucheHundekontrollePass- und IdentitätskartenbestellungenBesuchsaufenthaltLebensbescheinigungenHeimatausweiseAusländerausweise, VerlängerungenAdressauskünfteAdressänderungenAn- und AbmeldungenMieterwechselGemeindekanzlei+FundbüroVermietung Garageplätze / ParkplätzeKindes- und ErwachsenenschutzrechtLehrlingsausbildungGemeindezweigstelle SVAGeschäftsleitungSoziale Dienste+LebensmittelabgabestelleZivilschutz / BevölkerungsschutzZivilstandsamtWerke+BauamtEntsorgungFernwärmeversorgungForstamtHausdienstSchwimmbadStromversorgungWasserversorgungAbstimmungen und WahlenAmtsstellen im BezirkDokumente/ReglementeOrganigrammFeuerwehrFunktionäre und Diverse AmtsstellenGemeindeverbändeKommissionenKontaktNotfall-PikettdienstOnline-SchalterParteienPolizeiWehrpflichtigeBildung+Berufsberatung, LaufbahnberatungSchulen+Kindergarten / PrimarschuleOberstufeSchulsozialarbeitHeilpädagogische SchuleSchulbehördenSchulhäuserSchulferienTagesstrukturen / Familienergänzende KinderbetreuungMusikschule+Leitung der MusikschuleLehrpersonen und InstrumenteÜbersicht über die LektionsangeboteAnmeldungFormulare und ReglementeTarifeJährliches MusikschulkonzertStipendienMUKI-DeutschErwachsenenbildungGesundheit / Soziales+Alternativmedizin / NaturheilpraktikenAlterAnlauf- und BeratungsstelleAnlaufstelle Integration AargauÄrzte / ZahnärzteApothekenElternbildungFamilienergänzende Kinderbetreuung+TagesstrukturenSubventionen KinderbetreuungSpielgruppenTagesfamilienKindertagesstätten in Döttingen und der RegionKrabbelgruppe ChnopfhöckFachstelle Kinder&FamilienGemeindeverband zurzibiet sozialGesundheitszentrum DöttingenPro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk ZurzachAareperle Zentrum der Begegnung Pflege und BetreuungZURZACH CareSchweizerisches Rotes KreuzSpitälerSpitexThermalbad ZurzachVerschiedene OrganisationenWirtschaft+EasyGov.swiss - Der Online-Schalter für UnternehmenGastronomie+RestaurantsBarsGewerbe+Formular GewerbeGewerbeverein Aaretal-KirchspielHightech Zentrum AargauImmobilien+Zu vermietenZu verkaufenGesucht wird+Wohnung zum KaufenHaus zum KaufenFormular ImmobilienTiefenlagerWirtschaftsforum ZurzibietFreizeit+AusSicht DöttingenFerienhaus Fieschertal (VS)FreiwilligenarbeitJubiläum 777 Jahre DöttingenJugendarbeitKirchliche InstitutionenKultur+KulturkommissionWinzerfestCarsharingParkierenRegionalbibliothek / Regionale Ludothek KlingnauSchulanlagen ReservationSchwimmbad+TeamÖffnungszeitenEintrittspreiseKursangebotBade-RegelnBadibistroImpressionen / BilderSpielgruppe Rappel ZappelToilettenwagen / WC-WagenTourismus+Aargau TourismusBad Zurzach TourismusKlingnauer StauseeOrchideenwieseViaRegio Aare-RheinWeindegustationenWeinwanderwegVereine+EinzelanlässeAngebote für SportvereineFormular VereineWaldhausWillkommenstafeln ReservationUnser Dorf+ArbeitDorflebenFamilieGesundheitNatur / UmweltÖffentlicher VerkehrRecht / SozialesSchuleSicherheitSpracheA - Z
Formular Immobilien
Immobilien
Immobilien
Anfrage
bitte auswählen
zu vermieten
zu verkaufen
zu mieten gesucht
zu kaufen gesucht
Objekt-Typ
bitte auswählen
Wohnung
Haus
Büro/Gewerberaum
Parkplatz/Garage
Grundstück/Bauland
Diverses
Zimmer
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
5.5
6
6.5
7
7.5
8
8.5
9
9.5
10
10.5
11
11.5
12
Fläche m2
Preis
Nebenkosten
Adresse Objekt (Strasse)
Beschreibung
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bilder maximal 1MB
Vorname*
Name*
Adresse*
PLZ/Ort*
Telefon*
E-Mail*
Website
Diese Feld nicht ausfüllen!
Bemerkungen:
Bitte verwenden Sie bei den Bildnamen weder Leerschläge noch Umlaute (ä, ü, ö, ...)Wenn Sie noch weitere Bilder schicken möchten, dann können Sie diese direkt an gemeindekanzlei@doettingen.ch schicken
Aktuelles
Veranstaltungen
Onlineschalter
Direktlinks
VeranstaltungenAktuellesOnlineschalterOrtsplanKontaktImpressumDatenschutz
eUmzugCH (online Umzug, An- und Abmeldung)
Smart Service Portal
Schalteröffnungszeiten
Montag, Mittwoch08.00 - 11.30 Uhr14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag08.00 - 11.30 Uhr14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag08.00 - 11.30 UhrNachmittag geschlossen
Freitag07.00 - 14.00 Uhr
Die Sozialen Dienste Döttingen-Klingnau haben reduzierte Öffnungszeiten.Diese finden Sie HIER
Kontakt
Gemeindeverwaltung DöttingenSurbtalstrasse 5Postfach 175312 Döttingen
Tel 056 269 11 30Email
Megura AG Werbeagentur
| 6 |
80564094684744734361727719592
|
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.