text
string | label
int64 | page_id
string |
---|---|---|
formulare partnerschaftsausweis cHash ce2691edf8ad0ff2095a82aaeeb95c21 link 58 Partnerschaftsausweis | Stadt Willisau Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter) Eingabe drücken AktuellVeranstaltungenLoginKontakt Leben / WohnenLebenKinder / Jugend / FamilieZivilstandswesenAlterTod / FriedhofGesundheitSicherheitKommunikationsnetz Stadt WillisauEntsorgungWasserversorgungUmzugWohnenWohnangebote von PrivatenWohnen im AlterPläneUmwelt / EnergieMobilitätSpartageskarte GemeindeVerwaltung / PolitikStadt WillisauPorträtImpressionenZahlen / FaktenWillisauInfoKirchgemeindenKorporation Stadt WillisauPolitikStadtratSprechstundeGemeindeversammlungenKommissionenParteienWahlen und AbstimmungenVerwaltungGeschäftsleitungAbteilungen / SachbereichePersonenregisterStellenangeboteLehrstellen im DLZBaugesucheOnline-SchalterOrganisationReglemente und VerordnungenWeitere AmtsstellenAlle ProjekteBildung / SozialesBildungVolksschuleKantonsschuleHeilpädagogische SchuleBerufsbildungszentrumTagesstrukturenSchuldiensteMusikschuleRegionalbibliothekLudothekWeiterbildungSozialesSozialberatungszentrum (SoBZ)SozialamtPro SenectuteKESB Willisau-WiggertalIntegrationStiftungen und weitere unterstützende InstitutionenWirtschaft / EntwicklungWirtschaftFirmenverzeichnisWirtschaftsstandortWillisauer GewerbeMarktwesenEntwicklungWirtschaftsförderungKultur / GeschichteKulturKulturangebotKulturförderungJazzfestivalBrauchtumMuseenWillisauer RingliGeschichteGeschichteSakrale BautenKulturhistorisches ArchivTourismus / FreizeitTourismusÜbernachten in WillisauGruppenunterkünfteRestaurantsCampingplatzSehenswürdigkeitenWillisau TourismusImpressionenFreizeitSportzentrum / SchwimmbäderFreizeitangeboteVereinsverzeichnisVeranstaltungenSportzentrum / RaumreservationSportzentrumSportzentrum WillisauRaumreservationVeranstaltungsorte LoginKontakt AktuellVeranstaltungen Startseite Partnerschaftsausweis Der Partnerschaftsausweis kann von den betreffenden Personen beim Zivilstandsamt des Heimatortes bzw. am Eintragungsort bestellt werden. Der Partnerschaftsauweis dient als Ausweis gegenüber den Schweizer Behörden. Auf Wunsch und gegen eine Gebühr von Fr. 10.00 erhalten Sie zusätzlich zum Partnerschaftsausweis eine Dokumentenhülle. Kosten: Fr. 40.00 (ohne Porto und Versand) Personalien Familienname Vorname(n) Geburtsdatum Heimatort Zivilstand Familienname und Vorname(n) der (früheren) Partnerin/des (früheren) Partners Eintragungsort Eintragsungsdatum Dokumentenhülle ja nein Verwendungszweck Versandadresse Zivilstandsdokumente können nur an die persönliche Privatadresse gesandt werden. Familienname Vorname Strasse Nr. PLZ Ort Telefonnummer E-Mail Bemerkungen — optional Don't fill this field! Stadt Willisau Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum Zehntenplatz 1 6130 Willisau 041 972 63 63 stadtkanzlei@willisau.ch Regionales Zivilstandsamt 041 972 71 91 zivilstandsamt@willisau.ch Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Instagram Facebook Öffnungszeiten Montag 8.00–11.30 Uhr / 13.30–18.00 Uhr Dienstag 8.00–11.30 Uhr / 13.30–17.00 Uhr Mittwoch 8.00–11.30 Uhr Donnerstag 8.00–11.30 Uhr / 13.30–17.00 Uhr Freitag 8.00–16.00 Uhr Vor Feiertagen schliesst das Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum jeweils um 16.00 Uhr. Direkt-Links Online-SchalterUmzugAbteilungen / SachbereicheSpartageskarte GemeindeRaumreservationEntsorgungAktuelle BaugesucheStellenangeboteBetagtenzentrenPersonenregister Seite teilen © 2024 - Stadt Willisau ImpressumDatenschutzSitemap SeptemberJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember202419501951195219531954195519561957195819591960196119621963196419651966196719681969197019711972197319741975197619771978197919801981198219831984198519861987198819891990199119921993199419951996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420252026202720282029203020312032203320342035203620372038203920402041204220432044204520462047204820492050SoMoDiMiDoFrSa1234567891011121314151617181920212223242526272829301234500:0001:0002:0003:0004:0005:0006:0007:0008:0009:0010:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0021:0022:0023:00
| 5 |
-23282190780903038921727730440
|
content gesundheitszentren de index ueber uns kontakt html
Kontakt Gesundheitszentren
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suche
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Gesundheitszentren
Über uns
Leitbild
Organisation
Medien
Publikationen & Broschüren
Geriatrischer Dienst
Schulungszentrum Gesundheit
Gerontologische Beratungsstelle SiL
Standorte
Social Media
Veranstaltungen
Kontakt (aktiv)
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Global Navigation
QuartierBeratung & EntlastungWohnen im AlterSpezialisierte PflegeStandorteZuweisendeJobs & BildungÜber uns (aktiv)
[no title]
Gesundheitszentren
Über uns
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
stadt-zuerich.ch/gesundheitszentren-kontakt
Auskunft & BeratungAuskunft & BeratungKundenbetreuungKundenbetreuungJobs & KarriereJobs & KarriereBeschwerdemanagementBeschwerdemanagementNewsletter «Aktuelles aus den Gesundheitszentren»Newsletter «Aktuelles aus den Gesundheitszentren»
Allgemeiner Kontakt Gesundheitszentren für das Alter
Stadt ZürichGesundheitszentren für das Alter
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 412 44 44
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 3 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Auskunft & Beratung
Gesundheitszentren für das AlterAuskunft & Beratung
Telefon +41 44 412 10 20
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 7 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Kundenbetreuung
Gesundheitszentren für das AlterKundenbetreuung
Telefon +41 44 414 08 88
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 8 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Jobs & Karriere
HR Marketing und Gewinnung
Telefon +41 44 414 60 93
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 7 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Beschwerdemanagement
In den Gesundheitszentren für das Alter engagieren wir uns dafür, stets gute Dienstleistungen zu erbringen. Trotzdem kann es zu Uneinigkeiten kommen. Es ist immer am besten, Beschwerden oder Unstimmigkeiten direkt anzusprechen, sei das mündlich oder schriftlich.
Interne Beschwerdestellen
Wenden Sie sich vertrauensvoll an folgende Personen aus Ihrem Gesundheitszentrum:
an die Betriebsleitung
an eine Person aus dem Führungsteam
an eine andere Vertrauensperson unter den Mitarbeitenden
Falls Sie oder Ihre Angehörigen ein Thema mit einer neutralen Person ansprechen möchten, steht Ihnen unser Kundendienst gerne zur Verfügung. Ihre Anliegen werden umsichtig und vertraulich behandelt:
Gesundheitszentren für das AlterKundendienst
Telefon +41 44 412 44 21
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 9 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Externe Beschwerdestellen
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, sich an unabhängige, externe Beschwerdestellen zu wenden. Die wichtigsten Beschwerdestellen:
Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter (UBA) Zürich und Schaffhausen
Bezirksrat Zürich
Ombudsstelle der Stadt Zürich
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Stadt Zürich
Newsletter «Aktuelles aus den Gesundheitszentren»
Sie möchten gerne Informationen rund um die Gesundheitszentren für das Alter erhalten? Wir versenden ca. vier Mal pro Jahr Wissenswertes rund um unsere Angebote, Veranstaltungen, Dienstleistungen und vieles mehr.
Jetzt für den Newsletter anmelden
Weitere Informationen
Seite druckenNach oben
teilentweetteilenmitteilenmail
Über uns
Leitbild
Organisation
Medien
Publikationen & Broschüren
Geriatrischer Dienst
Schulungszentrum Gesundheit
Gerontologische Beratungsstelle SiL
Standorte
Social Media
Veranstaltungen
Kontakt (aktiv)
Gesundheitszentren für das Alter
QuartierBeratung & EntlastungWohnen im AlterSpezialisierte PflegeStandorteZuweisendeJobs & BildungÜber uns
Kontakt
Gesundheitszentren für das Alter
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 412 44 44
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Copyright
Sitemap
| 6 |
-37719015633408990701727745145
|
de verwaltung formulare abmeldung php
Gemeinde Beromünster - Abmeldung Wohnsitz
Suchbegriff
StartseiteSchuleeUmzugRaumreservationDruckansichtLogin
NavigationThemen Politik & Verwaltung Gemeinde & Wirtschaft Tourismus & Kultur Revision Ortsplanung Aktuelles RMS ThemenPersönlichesKultur und FreizeitGesundheit und SozialesBildungArbeitBauen und UmweltMobilitätSicherheitStaat und RechtPolitik & VerwaltungPolitikGemeindestrategieLegislaturprogrammAgendaGemeinderatOrientierungsversammlungGemeindeversammlungKommissionenOrtsparteienAbstimmungen/WahlenVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnlineschalterRechtssammlungRaumreservationVerwaltungsleitungsteamGemeinde & WirtschaftGemeindePortraitZahlen und FaktenGeschichtlichesBildergalerienGeoportalBaulandangeboteOrtsplanKorporationenKirchenWirtschaftFirmenverzeichnisWirtschaftsförderungGewerbevereinTourismus & KulturTourismus & KulturVereineSehenswürdigkeitenBrauchtumMärkteKulturförderfondsGastronomieOrtsmarketingAktivitätenFührungenWandernFreibadHallenbadWeitere FreizeitangeboteFerienspassTageslagerRevision Ortsplanung4. Etappe 20253. Etappe 20232. Etappe 20221. Etappe 2021Archiv bis 2020AktuellesMitteilungenAmtliche PublikationenProjekteBeromünster aktuellRMS
StartseiteAbmeldung Wohnsitz
Abmeldung Wohnsitz
Persönliche Angaben Anrede*Frau
Herr
Vorname*Nachname* Strasse* PLZ*Ort* Telefon* E-Mail* Geburtsdatum* Angaben Abmeldung Wegzug per* Mitziehende Personen (Name, Vorname, Geburtsdatum)
Erfolgt mit dem Wegzug eine Trennung vom Ehepartner*nein
ja
Trennungsdatum Neuer Wohnort Adresse* PLZ*Ort* Kanton*
Bitte nicht ausfüllen*
Versandart*Heimatschein wird abgeholt (kostenlos)
Heimatschein an Wegzugsgemeinde senden (kostenlos)
kein Versand (Ausländer)
Löschen
Abschicken
Sind Sie nicht fündig geworden? Kein Problem, mit der Suche kommen Sie ganz einfach zu Ihrem Ziel...
Suchen
Kontakt
Gemeinde BeromünsterFläcke 16215 Beromünster
041 932 14 14E-Mail
Öffnungszeiten
MO - DI / DO - FR
08:00 - 11:45
14:00 - 17:00
MI
08:00 - 11:45
Auf telefonische Vereinbarung sind wir auch gerne ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da.
Schnellzugriff
SitemapBarrierefreiheitImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
© 2023 Gemeinde Beromünster, alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".
zurückvorSeptember 1901190219031904190519061907190819091910191119121913191419151916191719181919192019211922192319241925192619271928192919301931193219331934193519361937193819391940194119421943194419451946194719481949195019511952195319541955195619571958195919601961196219631964196519661967196819691970197119721973197419751976197719781979198019811982198319841985198619871988198919901991199219931994199519961997199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 4 |
65492307693751626421727690639
|
de verwaltung formulare an abmelden hunde php An- und Abmelden von HundenBarrierefrei-MenüSchriftNormalGroßSehr großKontrastNormalStarkBilderAnzeigenAusblendenLeichte SpracheAusEinVorlesenVorlesen startenVorlesen pausierenStoppenOrtsplanmapLoginperson_outlineWarenkorbshopping_cartSuchesearch
Navigation AktuellesAktuellesAktuellesVeranstaltungenOffene StellenBaustellenPolitik / VerwaltungPolitik / VerwaltungPolitikPolitikAbstimmungenAbstimmungenErgebnisse/UnterlagenWahlenWahlenErgebnisse/UnterlagenStimmberechtigteBehördenmitgliederGrosser Gemeinderat (GGR)Grosser Gemeinderat (GGR)Zuständigkeit u. AufgabenLeitender Ausschuss GGRRechnungsprüfungsorganSitzungen/SitzungsunterlagenProtokolleGeschichtlichesParlamentarische VorstösseGemeinderat (GR)Gemeinderat (GR)Gesamtbild des GemeinderatesZuständigkeit u. AufgabenGemeindepräsidiumKommissionen (GR / GGR)Kommissionen (GR / GGR)Ständige Kommissionen GRNicht ständige Kommissionen GRStändige Kommissionen GGRNicht ständige Kommissionen GGRÜbrige GremienVertretungen in OrganisationenParteienVerwaltungVerwaltungDienstleistungenOnlineschalterRaumreservationAbteilungenMitarbeitendeErlasssammlungLeitbilderDatenschutzOffene StellenThemenThemenThemenThemenAbfallentsorgungAbfallentsorgungAbfälleAbfallkalenderAbfallsammelstellenTarif / ReglementArbeitBehördenBildungGesundheit und SozialesKultur und MedienMobilitätPersönlichesPraktischesSicherheitStaat und RechtUmwelt und BauenProjekte der GemeindeProjekte der GemeindeLaufende ProjekteLaufende ProjekteRaum 5HöchhüserHochwasserschutz und Längsvernetzung ZulgUmgestaltung DorfplatzNeubau Schul-, Kultur- und Sportanlage SchönauAbgeschlossene ProjekteAbgeschlossene ProjekteArt Container Steffisburg 2021/22Revision OrtsplanungGschwend; Wohnen.Einkaufen.SteffisburgScheidgasseUmbau Bauernhaus Scheidgasse 4KulturGartenGesundheitszentrum LandhausGemeindefusion Steffisburg-SchwendibachWettbewerbeLeben in SteffisburgLeben in SteffisburgÜber SteffisburgÜber SteffisburgGrusswort GemeindepräsidentPortraitZahlen / FaktenGeschichteFilmeWohnungen / HäuserEnergie / Mobilität / UmweltEnergie / Mobilität / UmweltMehrweggeschirr2'000-Watt-GesellschaftAngeboteBauherrenmappeEnergietippsFörderprogramm EnergieMobilitätBiodiversitätNeophytenFreizeit / Kultur / GesundheitFreizeit / Kultur / GesundheitBadi SteffisburgBrätlistelle ZulgbodenMärktekleines Budget - grosse IdeenKunsthaus SteffisburgKunstsammlung Hans & Marlis SuterWirtschaftGastronomie / UnterkünfteGemeindebibliothekS und SS und SAktuelles und InfosRatgeberHilfsangeboteÜber unsKontakteMitglied werden / AdressänderungVereineLeisteSpielplätzeWaldhüttenSchuleFeuerwehrRaumreservationOrtsplanLoginWarenkorbSucheStartseiteAn- und Abmelden von HundenHund anmelden / abmeldenAn- oder Abmeldung?*AnmeldungAbmeldungGrund der Abmeldung*BesitzerwechselTodesfallWegzugEreignisdatum (Anmeldung, Besitzerwechsel, Wegzug, Tod)*Persönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Strasse* / Nr.*PLZ* / Ort*Telefon / Mobile*E-Mail*Angaben zum HundRasse*Geburtsdatum*Geschlecht*MännlichWeiblichName Hund*Mikrochip Nr.*Im Besitz seit*Bei Besitzerwechsel bitte folgendes Feld ausfüllen:Neue/r Besitzer/in / Vorbesitzer/in (Name, Vorname, Adresse, PLZ, Ort)MitteilungBitte nicht ausfüllen*LöschenAbschickenAdresseGemeindeverwaltung SteffisburgHöchhusweg 5Postfach 1683612 SteffisburgTelefon 033 439 44 44E-Mail an die Gemeinde senden
facebookfooterinstagramfooterlinkedinfooter ÖffnungszeitenMontag, Dienstag, Mittwoch, Freitag08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 17:00 UhrDonnerstagVormittag geschlossen14:00 - 17:00 UhrTermine ausserhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Bitte melden Sie sich für eine Terminvereinbarung unter 033 439 44 44, per Mail oder direkt bei der zuständigen Abteilung.InformationenKontakt / FeedbackBarrierefreiheitImpressumDatenschutzeinstellungenNutzungsbedingungen2020. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.Webdesign by Talus Informatik AG | CMS by WeblicationDatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.Notwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
zurückvorSeptember 1970197119721973197419751976197719781979198019811982198319841985198619871988198919901991199219931994199519961997199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 8 |
3778995085045138241727736459
|
kontakt formular html 27
Kontakt-Formular – Gemeinde Dänikon
Navigieren in Dänikon
Schnellnavigation
Home
Navigation
Inhalt
Suche
Sitemap
Suchbegriff Suche starten
Hauptnavigation Menü
Services Services
Home
Hauptnavigation
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Amtliche Publikationen
Veranstaltungen
Dorffest 2024
«Furttaler» - Wochenzeitung
«DäniNews»
Offene Stellen
Notfallnummern
Porträt
Willkommen
Zahlen / Fakten
Geschichte
Wappen
Bildergalerie
Dänikon aus der Vogelperspektive
Öffentlicher Verkehr
Zufahrtsplan
Ortsplan
Politik
Gemeinderat Dänikon
Sprechstunde des Gemeindepräsidenten
Behörden
Behördenmitglieder
Gemeindeversammlung
Abstimmungen / Wahlen
Parteien
Verwaltung
Öffnungszeiten Verwaltung
Abteilungen / Ämter
Personalverzeichnis
Dienstleistungen
Online Schalter
Systematische Rechtssammlung
Anna Stüssi Haus
Entsorgung / Werkhof
Soziales
Lebensphasen
Geburt
Kinder & Jugendliche
Erwachsene & Arbeit
Alter
Tod
Kultur
Kultur
Bibliothek
Vereine
Kirchen
Sehenswürdigkeiten
Freizeitanlagen
Sport
Veranstaltungsberichte
Wirtschaft
Immobilien
Gewerbeverzeichnis
Firmengründung
Standort- und Wirtschaftsförderung Furttal
Suchbegriff Suche starten
Kontakt-Formular
Subnavigation
Gemeinde Dänikon
Oberdorfstrasse 1
8114 Dänikon
Telefon +41 44 846 50 80infoNULL@daenikon.ch
Gemeinde DänikonmeinDänikon
Öffnungszeiten
Wochentag
Morgen
Nachmittag
Mo
08:30 – 11:30
14:00 – 18:00
Di
geschlossen
Mi
08:30 – 11:30
14:00 – 16:00
Do
08:30 – 11:30
14:00 – 16:00
Fr
08:30 – 11:30
Mein Konto
Suchbegriff Suche starten
Kontakt-Formular
Bitte füllen Sie das folgende Feld nicht aus!
Ihre Angaben
Nachname*
Vorname*
Strasse / Nr.
PLZ* / Ort*
Telefon*
E-Mail*
Bemerkungen
absenden
Seite drucken
Seite als PDF
Gemeinde Dänikon | Oberdorfstrasse 1 | 8114 Dänikon | Tel. 044 846 50 80 | infoNULL@daenikon.ch | Kontakt-Formular | Impressum | Datenschutz
real estate
| 6 |
-9286721942301659681727701162
|
en brochures information dreiblatt Dreiblatt - Unterbäch Discover & ExperienceSearch SummerBikeHikingScooterSuspension Bridge MilibachLakepark AugstbordPlaygroundsFire pits and barbecue areasSports liftsLeisure activitiesWinterSkiing & snowboardingWinter hikingSnowshoeingSledgingSkitouringSports liftsCross-country skiingIce skatingCultureVillage Tour & Village Guided TourSuons – historic waterwaysThe Swiss woman’s RütliArt in the villageDay trip destinationsDay trip destinationsRegionUnterbächAugstbordregionValais regionPlanning & BookingSearch WebshopWebshopSleep & EnjoyAccommodationGastronomyNightlifeSports liftsWinter timetableWinter tariffsMagic PassSummer timetableSummer tariffsExtra ridesTicketshopMobilitySki & Hiking BusE-CarCable car Raron-UnterbächArrivalMatterhorn Gotthard PassLocal amenitiesInfrastructure on siteNews & EventsSearch Weather & WebcamsWinter sports reportSummer sports reportEventsNewsContact & ServiceSearch Brochures & informationBrochure downloadNewspaperDreiblattPicture galleryLinksTourist officeLocationOpening hoursContact formSouvenirshopUnterbäch Tourism AssociationUnterbäch Tourism AssociationBecome a memberRegular Guest HonoursIntranet Menu Menu Magic PassMap winterMap summerWinter sports reportSummer sports reportWeatherWebcam en de fr You are here: Home1 / Brochures & Information2 / DreiblattINFORMATION SHEET OF THE COMMUNITIES OF THE SHADOW MOUNTAINSDREIBLATTThe three-sheet contains information and announcements from the municipalities, tourism organisations and associations of the destinations Unterbäch, Bürchen and Eischoll. The newspaper is published twice a year, for the summer and winter seasons.Please enable JavaScript in your browser to complete this form.Salutation *Salutation*Salutation*Remove itemSalutation*Mrs.MrFirst name *Name *Address* *CP / Town *Country *E-Mail *Phone numberSubscription "Dreiblatt" *I would like to take out a paid subscription to "Dreiblatt".Terms and Conditions read and accepted *I consent to this website storing my submitted information so that my enquiry can be answered.NewsletterI would like to subscribe to the Unterbäch newsletter.MessageSendContactUnterbäch TourismusDorfstrasse 35 CH-3944 Unterbäch+41 27 934 56 56 info@unterbaech.chTo the communityQuicklinksSki & Hiking BusAccommodationGastronomyJobs in UnterbächNewsletter subscribe NewsletterFollow usFacebook InstagramImprint AGB Privacy policy created & powered by BAR Informatik Scroll to topThis website uses cookies to make your browsing experience more enjoyable. By using this website, you consent to our use of cookies.OKMehr Informationen×How we use cookiesEssential Website CookiesGoogle Analytics CookiesOther external servicesOther cookiesPrivacy PolicyHow we use cookiesWe may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.Essential Website CookiesThese cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.Check to enable permanent hiding of message bar and refuse all cookies if you do not opt in. We need 2 cookies to store this setting. Otherwise you will be prompted again when opening a new browser window or new a tab.Click to enable/disable essential site cookies.Google Analytics CookiesThese cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.If you do not want that we track your visit to our site you can disable tracking in your browser here:Click to enable/disable Google Analytics tracking.Other external servicesWe also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.Google Webfont Settings:Click to enable/disable Google Webfonts.Google Map Settings:Click to enable/disable Google Maps.Google reCaptcha Settings:Click to enable/disable Google reCaptcha.Vimeo and Youtube video embeds:Click to enable/disable video embeds.Other cookiesThe following cookies are also needed - You can choose if you want to allow them:Click to enable/disable _ga - Google Analytics Cookie.Click to enable/disable _gid - Google Analytics Cookie.Click to enable/disable _gat_* - Google Analytics Cookie.Privacy PolicyYou can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page. DatenschutzerklärungAccept settingsHide notification only
| 6 |
-90512401746026598081727716212
|
de verwaltung formulare Bestellung Budget php Spiez - Bestellung BudgetBarrierefrei-MenüSchriftNormalGroßSehr großKontrastNormalStarkBilderAnzeigenAusblendenVorlesenVorlesen startenVorlesen pausierenStoppenSucheSuchenLoginKontaktNavigationLebensthemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitIntegrationAuftrag IntegrationsausschussKompetenzzentrum für IntegrationStaat und RechtBehördenWirtschaftÜberblickAnlaufstelle GewerbeLeerflächen SpiezBeratung Startup & KMUGewerbeverbandWirtschaftsraum Thun WRTUsestuehleSpieZiell ProdukteShoppingSpiezer KMU TreffenBranchenregisterNews und LinksGemeindeSpiez in KürzeZahlen, Daten, FaktenKraftort am WasserLebensqualitätWeinbau in SpiezCI / CD SpiezEnergiestadtBäuertenSpiezFaulenseeHondrichEinigen GwattSeewiese EinigenBuch über EinigenSpiezwilerHistorischesBucht SpiezFamilieFachstelle FamilieSchwangerschaft und GeburtKleinkinder und VorschulalterKinderbetreuungFamilienergänzende BetreuungFreizeitaktivitätenBeratung und UnterstützungVereineWohnenFamilien willkommenKinder und JugendlichePlanen und BauenSpiezSolarWohnen im AlterKoordinationsstelle FreiwilligenarbeitFreiwilligenjobsDankesanlass für FreiwilligeDownloads und LinksFachstelle 60+Spiez Marketing AGTourismus / FreizeitPolitikGruss aus dem GemeinderatGemeinderatGrosser GemeinderatMitgliederProtokolle 2014 - 2017Protokolle und Sitzungen ab 2018InformationenBehördenverzeichnisOrganigrammParteienRechtliche GrundlagenWahlen / AbstimmungenGemeindewahlen 2024Gemeindewahlen 2020Vision und LegislaturplanungVerwaltungStandorteAufgabenzuteilungAbteilungenMitarbeitendeÖffnungszeitenDienstleistungenOnlineschalterDownloadbereichAbfallentsorgungRaumreservationGebührenAktuellesNews aus der GemeindeVerkehrsrichtplanMobilitätsstrategie Spiez 2050PlanungsprojekteZeichen der ErinnerungGartentag Schloss Spiez 2024UkraineSpiez - zäme ungerwägsOrganisation VeranstaltungEventsGFO Gemeindeführungs- organisation SpiezVeranstaltungskalenderSpiezInfoBroschürenAus dem GemeinderatPresseberichteOffene StellenAusbildungsplätze Abteilung SozialesLehreSportlerinnen- und SportlerehrungVerkehrsbehinderungenStandorte der Defibrillatoren in der Gemeinde SpiezNutzungsstrategieZentrumsentwicklungPeriodische SchutzraumkontrolleBildungVorschulzeitVolksschuleKindergarten und PrimarschuleReal- und SekundarschuleMRTagesschuleFerienbetreuungKunst- und SportangebotSchulärztlicher DienstSchulzahnpflegeElternratSchulferien / Freie HalbtageHeilpädagogische SchuleBerufsfachschulenPrivatschulenVolkshochschuleMusikschuleTourismusStartseiteVerwaltungOnlineschalterBestellung BudgetVerwaltungStandorteAufgabenzuteilungAbteilungenMitarbeitendeÖffnungszeitenDienstleistungenOnlineschalterDownloadbereichAbfallentsorgungRaumreservationGebührenBestellung BudgetFüllen Sie bitte das Online-Formular «Bestellung Budget» aus. Nach Erhalt Ihrer Bestellung stellen wir Ihnen die gewünschte Anzahl der Drucksachen kostenlos per Post zu. Auf Ihren Wunsch hin senden wir Ihnen das Budget automatisch jährlich zu.Persönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*AdresszusatzStrasse und Nummer*PLZ*Ort*Telefon für RücksprachenE-Mail*BestellmengeAnzahl BudgetBestellart*Einmalige BestellungJährliche BestellungBemerkungenDatenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*LöschenAbschickenKontaktGemeindeverwaltung SpiezSonnenfelsstrasse 4Postfach 1193700 Spiez+41 (0)33 655 33 15gmndschrbrspzchSchnellzugriffeÖffnungszeitenSitemapImpressumBarrierefreiheitDatenschutzAGBsCookie-EinstellungenSuchen und Finden Suchen © 2023 Gemeinde Spiez. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
| 0 |
-79234103769151716001727735950
|
kontakt person 135866
Stadt Luzern - Contact Form
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
Barrierefreiheit an
Login
Suchen
Menü
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Willkommen.
Willkommen.
Anmelden & Leben in Luzern
Arbeiten in Luzern
Mobil unterwegs
Welcome.
Welcome.
Accomodation & Living in Lucerne
Working in Lucerne
Mobilty in the city
Bienvenue.
Bienvenue.
Logement & Vie à Lucerne
Travailler à Lucerne
Deplacements en ville
Benvenuti.
Benvenuti.
Registrazione & Vita a Lucerna
Lavorare a Lucerna
Mobilità
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Projekte
Projekte
Zentrale Projekte
Zentrale Projekte
Alterswohnen integriert
Begegnungszonen
Dialog Luzern
Die neue Bahnhofstrasse
Durchgangsbahnhof
Entspannt unterwegs auf dem Velo und zu Fuss dank Rücksicht
ewl Areal AG
Gesamtprojekt Unterlachen
Gesamtverkehrskonzept Agglomerationszentrum Luzern
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Inseli
Kanal Digital
Konzept Autoparkierung
Kulturagenda 2030
Kurzzeitvermietung von Räumlichkeiten
Linkes Seeufer
Neubau Veloweg Neustadt- bis Zentralstrasse
Neues Luzerner Theater
Plan B für die Cheerstrasse
Pop-up-Parks
Realisierung hindernisfreie Bushaltestellen
Schulraumplanung
Spange Nord - Reussportbrücke
Sportkonzept und Sportleitbild 2030
Vision Tourismus Luzern 2030
Veloverleihsystem und Velodienste
Wohnraumpolitik
Zusätzliche Bushaltekanten Pilatusstrasse und Bahnhofplatz
Weitere Projekte
Weitere Projekte
Arealentwicklung Bodenhof
Arealentwicklungen Ruopigen
Arealentwicklung Staffelntäli
Arbeitszone Ibach
Aufwertung Geissmattpark
Aufwertung St. -Karli-Quai
Aufwertung Waldstätterstrasse
Bebauungsplan B 141.1 Lindenstrasse
Bebauungsplan B 143 Reussbühl Ost
Bebauungsplan B 145 Kantonsspital
Branchenmix und Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern
Citylogistik Luzern
City-Management Luzern
Die neue Tribschenstrasse
Entsiegelung Löwenplatz
Entsiegelung Schweizerhofquai
Entwicklungskonzept Würzenbach
Erweiterung Veloabstellanlage Posttunnel im Bahnhof Luzern
Frequenzmessungen Schwanenplatz
Gebietsentwicklung Kleinmatt-/Bireggstrasse
Gesamtprojekt Baselstrasse
Gesamtprojekt Dreilindenstrasse
Gesamtprojekt St-Anna-Strasse – Bellerivehöhe - Schlösslihalde
Gesamtsanierung Kanonenstrasse
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Projektwettbewerb Schulanlage Moosmatt
Gebietsentwicklung Rotsee-Hintergopplismoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Projektwettbewerb Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung östliche Bergstrasse
Gesamtsanierung Waldschwimmbad Zimmeregg
Graffitiwände
Hindernisfreier Zugang Rathaussteg
Mobilitätsmanagement Stadtverwaltung Luzern
Neubau Fussquerung Sedelstrasse
Neubau Unterflur-Container-Anlagen Altstadt
Neubau Veloroute Littau - Alternative zur Bernstrasse
Neue Reussquerung
Neubau Fuss- und Veloweg Ruopigenmoos
Öffentliche WC-Anlagen
ÖV-Erschliessung Waldstrasse
ÖV-Förderung durch Vergünstigungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Luzern
Optimierung Knoten Gundoldingen- und Adligenswilerstrasse
Optimierung Fuss- und Veloquerung Hirschengraben
Pilotprojekt Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum (Grüne Zone)
Pilotprojekt Selbst-Steuerung Lichtsignalanlage
Personenunterführung Nordpol
Projektwettbewerb Schulanlage Steinhof
Provisorische Bushaltestelle Gasshof
Realisierung Velonetz
Regenrückhaltebecken Carl-Spitteler-Quai
Regenrückhaltebecken Moosmatt
Richtplan Fussverkehr
Richtplan Veloverkehr
Sanierung Brunnhalde
Sanierung Heiterweidweg
Sanierung Helgengüetlistrasse
Sanierung Kanalisation Mühlemattstrasse
Sicherheitsmassnahmen gegen Felssturzgefahr beim Schlössli Schönegg
Sperrung Littauerberg für den Durchgangsverkehr
Stadtraumstrategie
Stadtzentrum Luzern Nord
Strassensanierung Höhenstrasse, Waldstrasse, Heiterweid
Teilzonenplanänderung Sonderzone Verkehrshaus
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Regenabwassergebühr
Umbau Bushaltestellen Verkehrshaus Luzern
Umbau Buswendeschlaufe Büttenenhalde
Umgestaltung Leumattpark
Umgestaltung Lindenstrasse
Umgestaltung Spitalstrasse Ost, 2. Etappe
Wandbild Sammelstelle Dammgärtli
Wettbewerb für Schulklassen
Villa Auf Musegg 1: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht
Zusammenführung der Bau- und Zonenordnungen Stadtteile Littau und Luzern
Zwischennutzung Hinterschlund
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
96 gemeinnützige Wohnungen auf der Hochhüsliweid
Bebauungsplan B 142 Littau West
Eichwaldstrasse
Entwicklungskonzept Basel- und Bernstrasse
Gebietsentwicklung Grenzhof
Projekt Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Stadtteil Luzern
Projektwettbewerb Pilatusplatz
Raumentwicklungskonzept
Sanierung Reussufermauer
Strandbad Tribschen: Sanierung und Aufwertung
Strategieprozess Carregime
Tribschenstadt: Aufwertung der Aussenräume
Aktuelles & Medien
Aktuelles & Medien
News
News
Newsarchiv
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Wahlen & Abstimmungen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Vernehmlassungen
Öffentliche Planauflage
Offene Stellen
Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Märkte (Termine)
Veranstaltungen in der Stadt Luzern
Schulferien & Feiertage
Social Media
RSS Feed
Stadtmagazin online
Stadtmagazin online
Stadtmagazin (Beiträge)
Stadtmagazin (Downloads)
App der Stadt Luzern
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Archiv
Mediendienste
Dienstleistungen & Informationen
Dienstleistungen & Informationen
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung
Abfallkalender Stadt Luzern
Recyclingstationen Grünflächen
Luzern glänzt
Alter & Gesundheit
Alter & Gesundheit
Anlaufstelle Alter
Projekte im Altersbereich
Pflegefinanzierung
Ausweise & Bescheinigungen
Ausweise & Bescheinigungen
Geburt & Anerkennung / Vaterschaftsanerkennung
Ehe
Ehescheidung
Einbürgerung
Todesfall
Änderung Geschlechtseintrag
Zivilstandsregister-Auszüge
Auskünfte aus dem Datenschutzregister
Bildung, Beruf & Archiv
Bildung, Beruf & Archiv
Volksschule
Volksschule
Kindergarten / Basisstufe
Kindergarten / Basisstufe
Informationen zum Eintritt in den Kindergarten
Primarschule
Primarschule
Bildungswege und Übertritt Sek 1
Sekundarschule
Tagesstrukturen / Betreuung
Schulunterstützung
Schulunterstützung
Schulpsychologischer Dienst
Logopädischer Dienst
Psychomotorik Therapiestelle
Schulsozialarbeit
Zentrales Angebot
Schulgesundheit
Elternforen
Musikschule
Bildung, Weiterbildung & Berufsberatung
Stadtarchiv
Stadtarchiv
Aktuell im Stadtarchiv
Bestände
Recherche
Benutzung
Spezifische Angebote
Schaufenster
Luzerner Stadtgeschichte
Gedächtniskultur
Publikationen
Stadtbibliothek & Bibliothek Ruopigen
Digitale Transformation
Digitale Transformation
Vernetzungs- & Kooperationsprojekte
Zentrale Begriffe
Einwohnerdienstleistungen
Einwohnerdienstleistungen
Abmeldung aus Luzern/ins Ausland
Adressauskünfte
Adresswechsel innerhalb der Stadt
Anmeldung in Luzern
Beglaubigungen
Handlungsfähigkeitszeugnis
Informationen für Hundehalter
Interimsausweis / Heimatausweis
Lebensbescheinigung
Leumundszeugnis
Mieterwechsel / Meldepflicht Hauseigentümer
Wohnsitzbestätigung
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen der Stadt
Finanzen der Stadt
Beteiligungsmanagement
Beschaffungswesen
Zentraler Rechnungseingang
Dienstleistungen Finanzverwaltung
Steuern
Informatik
Wirtschaft
ALI-Fonds
ALI-Fonds
Projektbeiträge ALI-Fonds
Ihr Gesuch ALI-Fonds
Betreibung & Konkurs
Systematische Rechtssammlung
Freizeit und Sport
Freizeit und Sport
Freiwilliger Schulsport
Jugendsportförderung
Reservation von Sportanlagen und Schulräumen
Sportförderung
Sportpreis
Sportler*innen-Ehrung
Geoinformationen & Karten
Geoinformationen & Karten
Vermessungsprodukte
Grün in der Stadt
Grün in der Stadt
Friedhöfe Luzern
Sitzbänke Stadt Luzern
Stadtbäume
Schwammstadt
Städtische Familiengärten
Grünstadt Schweiz
Urban Gardening
Immobilien & Raumvermietung
Immobilien & Raumvermietung
Liegenschaften & Immobilien
Liegenschaften & Immobilien
Ausschreibungen / Submissionen Immobilien
Vermarktung Immobilien & Grundstücke
Raumvermietung
Raumvermietung Rathaus Luzern
Raumvermietung Rathaus Luzern
Miete Rathaus
Miete Kornschütte
Miete Am Rhyn Haus
Führungen
Geschichte
Kinder Jugend Familie
Kinder Jugend Familie
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Startklar – Frühe Sprachförderung
Aufsicht & Bewilligung familienergänzende Kinderbetreuung
Vernetzung & Projekte
Betreuungsgutscheine & Spielgruppenfinanzierung
Qualitätsentwicklung
Kinder- & Jugendsiedlung Utenberg (KJU)
Kinderfreundliche Stadt Luzern
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- & Jugendförderung
Kinder- & Jugendförderung
Freizeitangebote
Kinder- & Jugendparlament der Stadt Luzern
Offene Jugendarbeit Littau & Reussbühl
Jugendkulturhaus Treibhaus
Förderpool Kinder- und Jugendfreizeit
Kulturförderung
Kulturförderung
Ateliers für Kunstschaffende
FUKA-Fonds
Kunstsammlung
Kunst- & Kulturpreise und Anerkennungspreise
Museen
Nutzungsrechte KKL
Partnerstädte der Stadt Luzern
Publikationsreihe spot on
Tourneeförderung
Mediendienste
Mobilität & Parkierung
Mobilität & Parkierung
Mobilitätsstrategie
Öffentlicher Verkehr
Parkbewilligung
Taxiwesen
Öffentliche Parkplätze
Velofahren
Carverkehr
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
Märkte
Märkte
Wochenmarkt
Fischmarkt
Flohmarkt
Handwerksmarkt
Monats-Warenmarkt
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs: Informationen für Bewerbende und Teilnehmende
Kilbi unter der Egg
Christbaummarkt
Weihnachtsmärkte und Weihnachtsveranstaltungen
Weihnachtsmärkte: Ausschreibungs- und Einladungsverfahren
Pilzkontrolle
Fasnacht in Luzern
Gastgewerbe und Boulevard-Restaurantbetrieb
Buvettes
Plakatstellen für Fremdwerbung
Geschäftslokale und Geschäftsauslagen
Ausschreibung Marroni-Verkaufsstände 2023/24 bis 2026/27
Planung, Bau & Unterhalt
Planung, Bau & Unterhalt
Baugesuche / Reklamegesuche
Brunnenbewirtschaftung
Denkmalpflege & Kulturgüter
Denkmalpflege & Kulturgüter
Baukultur entdecken
Städtische Brunnen
Städtische Brunnen
Brunnensanierungen
Generelle Entwässerungsplanung (GEP)
Gestaltungspläne
Sanierung & Neubau Siedlungsentwässerung
Stadtplanung
Stadtplanung
Raumstrategie & Wohnraumpolitik
Nutzungsplanung
Gebietsentwicklung & öffentlicher Raum
Rückschnitt von Bepflanzungen
Die Luzerner Holzbrücken
Quartiere & Integration
Quartiere & Integration
Quartierentwicklung
Quartierleben
Quartierarbeit
Integrationsförderung
Sicherheit Intervention Prävention (SIP)
Sicherheit & Notfall
Sicherheit & Notfall
Reussschwimmen
Hochwasser
Fussball - Sicherheit an FCL-Heimspielen
Soziales, Versicherungen & Renten
Soziales, Versicherungen & Renten
Sozialzentrum Rex
Kindes- & Erwachsenenschutz
Versicherungen
Pensionskasse Stadt Luzern
Erbschaft & Testament
Solidaritätsbeiträge
Strategie & Statistik
Strategie & Statistik
Gemeindestrategie & Legislaturprogramm
Öffentliche Statistik
Umwelt & Energie
Umwelt & Energie
Umweltberatung Luzern
Altlasten & Bodenschutz
Energie
Energie
Förderprogramme
Förderprogramme
Anschluss an ein Wärmenetz
Desinvestitionsbeitrag: Vorzeitiger Ersatz von Öl- und Gasheizungen
Wärmepumpen
Photovoltaik-Anlagen
Thermische Solaranlagen
Spezielle Anlagen mit erneuerbaren Energien
Energie-Coaching
E-Auto-Ladelösungen
GEAK Plus
Effizient heizen
Impuls Umwelt: Beratungsangebot für KMU in der Stadt Luzern
Energisch optimieren
Spezielle Projekte im Energie- und Klimabereich
Richtplan Energie
Stadtklima
Klimaschutz
Natur & Landschaft
Natur & Landschaft
Luzern grünt
Lebensraum-Förderung
Arten-Management
Biodiversitätsschaugarten Musegg
Waldtag
Naturerlebnisgebiet Allmend
Lärm
Luft
Luft
Aktionsplan Luft, Energie, Klima
Feuerungskontrolle
Feuerungskontrolle
Holzfeuerungen
Öl- & Gasfeuerungen
Folgen der Luftverschmutzung
Luftqualität
Mein Beitrag für bessere Luft
Mein Beitrag für bessere Luft
Diesel Abgasskandal
Richtig feuern mit Holz
Quellen der Luftverschmutzung
Mobilfunk & WLAN
Nachhaltige Entwicklung
Regionalkonferenz Umweltschutz
Wahlen & Abstimmungen
Dokumente & Bilder
Dokumente & Bilder
Dokumente von A bis Z
Systematische Rechtssammlung
Systematische Rechtssammlung
Gesetzeskapitel
Dokumente Grosser Stadtrat
Statistikportal der Stadt Luzern
Externe Links
Bildergalerien
Stadtplan / CityMaps
Open Government Data
Politik & Verwaltung
Politik & Verwaltung
Grosser Stadtrat
Grosser Stadtrat
Kommissionen Grosser Stadtrat
Fraktionen Grosser Stadtrat
Geschäfte Grosser Stadtrat
Sitzungen Grosser Stadtrat
Liveübertragung Sitzung Grosser Stadtrat
Kinder- & Jugendparlament
Stadtrat
Stadträtliche Kommissionen
Behördenmitglieder
Weitere Behörden
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung
Kontakt & Öffnungszeiten
Direktionen
Dienstabteilungen & Bereiche
Personenverzeichnis
Dienstleistungen & Informationen
Corporate Design
Dokumente von A bis Z
Formulare von A bis Z
Spartageskarte Gemeinde
Grabsuche
Benutzerkonto
Notfallnummern
Parteien
Sprechstunde beim Stadtpräsidenten
Ehrennadeln
Ombudsstelle
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Abstimmungs & Wahltermine
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Partnerstädte
Vereine
Arbeiten bei der Stadt
Suche
Suche
Oft gesucht
Themen
Lozärner Määs
Öffentliche Planauflage
Volksschule
Offene Stellen der Stadtverwaltung Luzern
Online-Dienste
Formulare von A bis Z
Anmeldung in Luzern
Parkbewilligung
Betreibungsauszug bestellen
Wohnsitzbestätigung bestellen
Projekte
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Neues Luzerner Theater
Inhalt
Contact Form
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Recipient:
Name Surname*
Email*
Phone
Subject*
Comment*
Anti-Robot Verification
Click to start verification
FriendlyCaptcha
Send
printMail
Menü anzeigen
Weitere Informationen
Fusszeile
Stadthaus / Empfang
Stadt Luzern
Hirschengraben 17
6002 Luzern
Telefon +41 41 208 81 11
Dienstabteilungen & BereicheKontaktpersonen
Öffnungszeiten
Montag
08.30 – 11.30*
Dienstag
17.00 – 18.30*
Mittwoch
14.00 – 16.00*
Donnerstag
14.00 – 16.00*
Freitag
08.30 – 11.30*
*Termin nach Vereinbarung
Newsletter
Anmelden
Stadt Luzern auf Social Media
© 2024 Stadt Luzern
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
67344166826860664811727752578
|
formular bestellung wohnsitzbestaetigung
FORMULAR | Bestellung Wohnsitzbestätigung | Gemeinde Werthenstein
SUCHEKONTAKTONLINEDIENSTEMenüGemeindePortraitWillkommenGeschichteZahlen und FaktenOrtsplanÖffentlicher VerkehrPolitikGemeinderatKommissionenParteienGemeindeversammlungWahlen und AbstimmungenNewsOrtsplanungVerwaltungAbteilungenPersonenregisterOnlinediensteRechtssammlungExterne AnsprechstellenLebenslagen / BildungLebenslagenFamilie / KinderbetreuungJugendAlterSozialesArbeitsvermittlungMigration / IntegrationReligionSterbenBildungSchulenMusikschuleWirtschaft / FinanzenWirtschaftGewerbeWirtschaftsförderungMarktwesenFinanzenFinanzielle AngelegenheitenSteuernInfrastrukturBauenWerkdienstWasserversorgungAbwasserEntsorgungFreizeit / TourismusFreizeitVeranstaltungenVereinsverzeichnisMieträumeTourismusRegionaler TourismusEssen / Schlafen
Bestellung WohnsitzbestätigungMüssen Sie für eine amtliche Angelegenheit oder zu einem anderen Zweck Ihren Wohnsitz nachweisen?
Wir stellen Ihnen gerne eine Wohnsitzbestätigung aus, welche Ihre Adresse und die Wohnsitzdauer in unserer Gemeinde bestätigt. Sie können die Wohnsitzbestätigung zum Preis von CHF 12.– gerne mit untenstehendem Formular online bestellen.
Familienname *
Vorname *
Geburtsdatum *
Adresse *
PLZ *
Ort *
Telefon *
E-Mail *
Bemerkungen (Optional)
Zustellung
per PostAbholung am Schalter
Ich habe die untenstehenden Bedingungen gelesen und bin damit einverstanden.
Mit dem Absenden des Formulars nehme ich zur Kenntnis, das mir Gebühren von CHF 12.– verrechnet werden.
Marktweg 2
Postfach 64
6110 Wolhusen-Markt
Telefon 041 490 23 23
E-Mail gemeinde@werthenstein.ch
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
08.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 17.00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag geschlossen
© Gemeinde Werthenstein
ImpressumDatenschutzRealisation: Bacher PrePress AG
Menü
X
X
Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien zu Analysezwecken und um Ihnen unseren Service möglichst benutzerfreundich anbieten zu können. DatenschutzSchliessen
| 5 |
38835502613799795521727751734
|
steuerformulare html
Steuerformulare - Gemeinde Sils i. E./Segl
max. 9 °C
Rumauntsch?
Suchbegriffe
Suchen
Menu
Redirect Rumauntsch
HOME DEUTSCH ____________________
Infopoint
Organisation, Organe
Sils im Überblick
Kontakt
Ortsplan
Öffnungszeiten
Tourismus Sils
Impressum
Datenschutz
Megamenü
Rechte Spalten
Footer
Suche
Formularversand erfolgreich
Infopoint
Aktuell, Publikationen
Alles von A bis Z
Dokumente
Ausgewählte Angebote
Aktuell, Publikationen
Aktuelle Nachricht
Archiv Publikationen (Auswahl)
Massnahmen zum Erhalt und Bau von Erstwohnungen
Abstimmungsresultate
Protokolle Gemeindeversammlung
Ratsberichte
RSS
Dokumente
Gesetze
Formulare
Pläne, Geoinformation
Ausgewählte Angebote
Anmeldung, Abmeldung
Chalandamarz
Fahrausweise
Fristverlängerungsgesuch
Heimatausweis
Kehrichtabfuhr
Kindergarten, Spielgruppe
Quellensteuerdeklaration
Schule
Frühe Förderung
Stellenwechsel
Steuerausweis
Steuerformulare
Steuerrechner
Umzug innerhalb Sils
Wohnsitzbestätigung
Zivilstandsdokumente
Organisation, Organe
Gemeindeversammlung
Gemeindevorstand, Schulrat
Gemeindeverwaltung
Geschäftsprüfungskommission
Weitere Institutionen
Offene Stellen
Gemeindeversammlung
Abstimmungsresultate
Protokolle
Gemeindevorstand, Schulrat
Gemeindevorstand
Schulrat / Schulleitung
Gemeindeverwaltung
Gemeindekanzlei
Bausekretariat (Baubewilligungswesen) / Bauamt öffentliche Infrastrukturen (technisches Bauamt)
Werkdienst
Parkhaus / Parkplätze
Wasser & Abwasser / Strom
Forstamt
Schule
Kindergarten
Spielgruppe
Frühe Förderung
Tourismus Sils
Polizei
Feuerwehr
First Responder (Ersthelfer) Sils
Weitere Institutionen
Gemeindefunktionäre
Bürgergemeinde
Sils im Überblick
Portrait
Budget, Rechnung
Webcams, Wetter, Fotos
Portrait
Portrait
Ortsplan, Lageplan
Steckbrief
Leitbild
Budget, Rechnung
Budget, Rechnung
Steuerrechner
Webcams, Wetter, Fotos
Webcams
Wetter
Fotos Gemeinde-Baustellen
Fotoimpressionen des Ortes
Navigation überspringen
Suche
Navigation überspringen
Ortsplan
Kontakt
Öffnungszeiten
Tourismus Sils
RSS
max. 9 °C
Rumauntsch?
Navigation überspringen
Infopoint
Aktuell, Publikationen
Zurückschneiden von Bäumen und allg. Wintervorbereitungen auf dem Gemeindegebiet Sils
Aufhebung Planungszone
Schliessung Resortant Plazzet
Jörg Meyer wird neuer Gemeindeschreiber von Sils i.E./Segl
Sanierung Alp Munt
Die Silser Wälder werden gezielt gepflegt und unterhalten
Alle aktuellen Publikationen
Archiv Publikationen (Auswahl)
Abstimmungsresultate
Protokolle Gemeindeversammlung
Ratsberichte
Massnahmen zum Erhalt und Bau von Erstwohnungen
RSS Feed
Alles von A bis Z
Ihr Themen-Schnellzugriff, alphabetisch sortiert:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Dokumente
Navigation überspringen
Gesetze
Formulare
Pläne, Geoinformation
Ausgewählte Angebote
Einwohnerdienste
Zuzug / Wegzug / Umzug
Wohnsitzbestätigung
Heimatausweis
Pass / ID
Aufenthalts-/ Arbeitsbewilligung
Fundbüro
Zivilstandsdokumente
Schule & Kindergarten
Schule
Kindergarten
Spielgruppe
Frühe Förderung
Jugend
Chalandamarz
Jugendtreff
Freizeit, Sport & Kultur
Freizeit, Sport & Kultur
Chalandamarz
Vereinsliste
Arbeit & Gewerbe
Arbeitsbewilligung
Arbeitslosigkeit
Stellenwechsel
Gewerbebetriebe
EasyGov.swiss
Kehrichtabfuhr
Kehrichtabfuhr
Mobilität
Öffentl. Verkehr
Fahrausweise (Auto)
Parkings
Sprache
Sprachsituation
Sprachschulungsangebote
Gesundheit & Alter
Spital
Ärztliche Dienste
Alters- und Pflegeheim
Segliuots Grischs
Sozialdienste
Soziale Dienste Südbünden
Hilfsangebote Soziales und Gesundheit GR
Heiraten
Zivilstandsamt Region Maloja
Todesfall
Todesfall
Hunde
Hundesteuer
Hundekotboxen
Registrierung Amicus mit Chip
STMZ Hundemarke
Hundeausbildner
Steuern & Abgaben
Fristverlängerungsgesuch
Steuerausweis
Steuererklärung
Quellensteuerdeklaration
Steuerrechner
Aktuell, Publikationen
Zurückschneiden von Bäumen und allg. Wintervorbereitungen auf dem Gemeindegebiet Sils
Aufhebung Planungszone
Schliessung Resortant Plazzet
Jörg Meyer wird neuer Gemeindeschreiber von Sils i.E./Segl
Sanierung Alp Munt
Die Silser Wälder werden gezielt gepflegt und unterhalten
Alle aktuellen Publikationen
Archiv Publikationen (Auswahl)
Abstimmungsresultate
Protokolle Gemeindeversammlung
Ratsberichte
Massnahmen zum Erhalt und Bau von Erstwohnungen
RSS Feed
Alles von A bis Z
Ihr Themen-Schnellzugriff, alphabetisch sortiert:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Dokumente
Navigation überspringen
Gesetze
Formulare
Pläne, Geoinformation
Ausgewählte Angebote
Einwohnerdienste
Zuzug / Wegzug / Umzug
Wohnsitzbestätigung
Heimatausweis
Pass / ID
Aufenthalts-/ Arbeitsbewilligung
Fundbüro
Zivilstandsdokumente
Schule & Kindergarten
Schule
Kindergarten
Spielgruppe
Frühe Förderung
Jugend
Chalandamarz
Jugendtreff
Freizeit, Sport & Kultur
Freizeit, Sport & Kultur
Chalandamarz
Vereinsliste
Arbeit & Gewerbe
Arbeitsbewilligung
Arbeitslosigkeit
Stellenwechsel
Gewerbebetriebe
EasyGov.swiss
Kehrichtabfuhr
Kehrichtabfuhr
Mobilität
Öffentl. Verkehr
Fahrausweise (Auto)
Parkings
Sprache
Sprachsituation
Sprachschulungsangebote
Gesundheit & Alter
Spital
Ärztliche Dienste
Alters- und Pflegeheim
Segliuots Grischs
Sozialdienste
Soziale Dienste Südbünden
Hilfsangebote Soziales und Gesundheit GR
Heiraten
Zivilstandsamt Region Maloja
Todesfall
Todesfall
Hunde
Hundesteuer
Hundekotboxen
Registrierung Amicus mit Chip
STMZ Hundemarke
Hundeausbildner
Steuern & Abgaben
Fristverlängerungsgesuch
Steuerausweis
Steuererklärung
Quellensteuerdeklaration
Steuerrechner
Organisation, Organe
Gemeindeversammlung
Abstimmungsresultate
Protokolle
Gemeindevorstand, Schulrat
Gemeindevorstand
Schulrat / Schulleitung
Gemeindeverwaltung
Gemeindekanzlei
Bausekretariat (Baubewilligungswesen) / Bauamt öffentliche Infrastrukturen (technisches Bauamt)
Werkdienst
Parkhaus / Parkplätze
Wasser & Abwasser / Strom
Forstamt
Schule
Kindergarten
Spielgruppe
Frühe Förderung
Tourismus Sils
Polizei
Feuerwehr
First Responder (Ersthelfer) Sils
Geschäftsprüfungskommission
Weitere Institutionen
Gemeindefunktionäre
Bürgergemeinde
Offene Stellen
Sils im Überblick
Portrait
Portrait
Ortsplan, Lageplan
Steckbrief
Leitbild
Budget, Rechnung
Budget, Rechnung
Steuerrechner
Webcams, Wetter, Fotos
Webcams
Wetter
Fotos Gemeinde-Baustellen
Fotoimpressionen des Ortes
Navigation überspringen
Ortsplan
Kontakt
Öffnungszeiten
Tourismus Sils
© Gerhard Richter 2019 (18112019)
Steuerformulare
Home
Deutsch
Infopoint
Steuerformulare
Steuerformulare
Sie möchten die Formulare zur Steuererklärung bestellen? Dann füllen Sie bitte nachfolgendes Formular aus.
Bitte füllen Sie die mit einem Stern (*) markierten Felder in jedem Fall aus.
Angaben zu Ihrer Person
Pflichtfeld Anrede*
Bitte wählen Sie
Herr
Frau
keine Angabe
Pflichtfeld Vorname*
Pflichtfeld Name*
Strasse, Nr.
PLZ, Ort
Pflichtfeld Telefon*
Pflichtfeld E-Mail*
Ihre E-Mail-Adresse wird Dritten nicht weitergegeben.
Pflichtfeld Geburtsdatum*
Pflichtfeld Zivilstand*
Pflichtfeld Registernummer*
Welche Formulare benötigen Sie?
Pflichtfeld Steuerformulare*
CD Deklarationssoftware
Hauptformular für Primärsteuerpflichtige
Hauptformular für BS Interkantonal
Lohnausweis
Wertschriften- und Guthabenverzeichnis
Werschriftenverzeichnis Zusatzblatt
Fragebogen für unverteilte Erbschaften
Hilfsblatt Berufsauslagen / Schuldenverzeichnis
Hilfsblatt Versicherungsprämien
Möchten Sie uns eine Mitteilung senden?
Mitteilung
Pflichtfeld Captcha*
Was ist die Summe aus 7 und 9?
Do not fill in this field
Senden
Adresse Gemeindekanzlei Sils i.E./SeglChesa CumünelaVia da Marias 93CH-7514 Sils / Segl MariaTel. +41 81 826 53 16Fax +41 81 826 61 05sils@sils.chÖffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag9.30 bis 11.30 Uhr14.30 bis 17.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag9.30 bis 11.30 UhrNachmittags geschlossen
Gemeinde Sils i. E. / Segl
Chesa CumünelaVia da Marias 93CH-7514 Sils / Segl Maria
Tel. +41 81 826 53 16Fax +41 81 826 61 05
sils@sils.ch
Öffnungszeiten Gemeindekanzlei
Montag, Mittwoch und Freitag9.30 bis 11.30 Uhr14.30 bis 17.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag9.30 bis 11.30 UhrNachmittags geschlossen
Alle Öffnungszeiten anzeigen
Oft gesucht
Navigation überspringen
Oft gesucht
Gemeindekanzlei
Gemeindeversammlung
Kehrichtabfuhr
Organisation, Organe
Tourismus Sils
Webcams
Wetter
Kontaktformular, Partnerlinks, Website Informationen
Kontaktformular, PartnerlinksImpressumDatenschutz
Copyright 2024 Seaside Media. All Rights Reserved.
DatenschutzerklärungImpressum
184018411842184318441845184618471848184918501851185218531854185518561857185818591860186118621863186418651866186718681869187018711872187318741875187618771878187918801881188218831884188518861887188818891890189118921893189418951896189718981899190019011902190319041905190619071908190919101911191219131914191519161917191819191920192119221923192419251926192719281929193019311932193319341935193619371938193919401941194219431944194519461947194819491950195119521953195419551956195719581959196019611962196319641965196619671968196919701971197219731974197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025202620272028202920302031203220332034203520362037203820392040JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember MoDiMiDoFrSaSo262728293031123456789101112131415161718192021222324252627282930123456HeuteLöschenSchließen
Es werden notwendige Cookies, Webcam-Daten und OpenStreetMap geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Zustimmen
Nicht zustimmen
Redirect Rumauntsch
HOME DEUTSCH ____________________
Infopoint
Aktuell, Publikationen
Aktuelle Nachricht
Archiv Publikationen (Auswahl)
Massnahmen zum Erhalt und Bau von Erstwohnungen
Abstimmungsresultate
Protokolle Gemeindeversammlung
Ratsberichte
RSS
Alles von A bis Z
Dokumente
Gesetze
Formulare
Pläne, Geoinformation
Ausgewählte Angebote
Anmeldung, Abmeldung
Chalandamarz
Fahrausweise
Fristverlängerungsgesuch
Heimatausweis
Kehrichtabfuhr
Kindergarten, Spielgruppe
Quellensteuerdeklaration
Schule
Frühe Förderung
Stellenwechsel
Steuerausweis
Steuerformulare
Steuerrechner
Umzug innerhalb Sils
Wohnsitzbestätigung
Zivilstandsdokumente
Organisation, Organe
Gemeindeversammlung
Abstimmungsresultate
Protokolle
Gemeindevorstand, Schulrat
Gemeindevorstand
Schulrat / Schulleitung
Gemeindeverwaltung
Gemeindekanzlei
Bausekretariat (Baubewilligungswesen) / Bauamt öffentliche Infrastrukturen (technisches Bauamt)
Werkdienst
Parkhaus / Parkplätze
Wasser & Abwasser / Strom
Forstamt
Schule
Kindergarten
Spielgruppe
Frühe Förderung
Tourismus Sils
Polizei
Feuerwehr
First Responder (Ersthelfer) Sils
Geschäftsprüfungskommission
Weitere Institutionen
Gemeindefunktionäre
Bürgergemeinde
Offene Stellen
Sils im Überblick
Portrait
Portrait
Ortsplan, Lageplan
Steckbrief
Leitbild
Budget, Rechnung
Budget, Rechnung
Steuerrechner
Webcams, Wetter, Fotos
Webcams
Wetter
Fotos Gemeinde-Baustellen
Fotoimpressionen des Ortes
Kontakt
Ortsplan
Öffnungszeiten
Tourismus Sils
Impressum
Datenschutz
Megamenü
Rechte Spalten
Footer
Suche
Formularversand erfolgreich
Suche
Suchbegriffe
Navigation überspringen
Infopoint
Aktuell, Publikationen
Zurückschneiden von Bäumen und allg. Wintervorbereitungen auf dem Gemeindegebiet Sils
Aufhebung Planungszone
Schliessung Resortant Plazzet
Jörg Meyer wird neuer Gemeindeschreiber von Sils i.E./Segl
Sanierung Alp Munt
Die Silser Wälder werden gezielt gepflegt und unterhalten
Alle aktuellen Publikationen
Archiv Publikationen (Auswahl)
Abstimmungsresultate
Protokolle Gemeindeversammlung
Ratsberichte
Massnahmen zum Erhalt und Bau von Erstwohnungen
RSS Feed
Alles von A bis Z
Ihr Themen-Schnellzugriff, alphabetisch sortiert:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Dokumente
Navigation überspringen
Gesetze
Formulare
Pläne, Geoinformation
Ausgewählte Angebote
Einwohnerdienste
Zuzug / Wegzug / Umzug
Wohnsitzbestätigung
Heimatausweis
Pass / ID
Aufenthalts-/ Arbeitsbewilligung
Fundbüro
Zivilstandsdokumente
Schule & Kindergarten
Schule
Kindergarten
Spielgruppe
Frühe Förderung
Jugend
Chalandamarz
Jugendtreff
Freizeit, Sport & Kultur
Freizeit, Sport & Kultur
Chalandamarz
Vereinsliste
Arbeit & Gewerbe
Arbeitsbewilligung
Arbeitslosigkeit
Stellenwechsel
Gewerbebetriebe
EasyGov.swiss
Kehrichtabfuhr
Kehrichtabfuhr
Mobilität
Öffentl. Verkehr
Fahrausweise (Auto)
Parkings
Sprache
Sprachsituation
Sprachschulungsangebote
Gesundheit & Alter
Spital
Ärztliche Dienste
Alters- und Pflegeheim
Segliuots Grischs
Sozialdienste
Soziale Dienste Südbünden
Hilfsangebote Soziales und Gesundheit GR
Heiraten
Zivilstandsamt Region Maloja
Todesfall
Todesfall
Hunde
Hundesteuer
Hundekotboxen
Registrierung Amicus mit Chip
STMZ Hundemarke
Hundeausbildner
Steuern & Abgaben
Fristverlängerungsgesuch
Steuerausweis
Steuererklärung
Quellensteuerdeklaration
Steuerrechner
Aktuell, Publikationen
Zurückschneiden von Bäumen und allg. Wintervorbereitungen auf dem Gemeindegebiet Sils
Aufhebung Planungszone
Schliessung Resortant Plazzet
Jörg Meyer wird neuer Gemeindeschreiber von Sils i.E./Segl
Sanierung Alp Munt
Die Silser Wälder werden gezielt gepflegt und unterhalten
Alle aktuellen Publikationen
Archiv Publikationen (Auswahl)
Abstimmungsresultate
Protokolle Gemeindeversammlung
Ratsberichte
Massnahmen zum Erhalt und Bau von Erstwohnungen
RSS Feed
Alles von A bis Z
Ihr Themen-Schnellzugriff, alphabetisch sortiert:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Dokumente
Navigation überspringen
Gesetze
Formulare
Pläne, Geoinformation
Ausgewählte Angebote
Einwohnerdienste
Zuzug / Wegzug / Umzug
Wohnsitzbestätigung
Heimatausweis
Pass / ID
Aufenthalts-/ Arbeitsbewilligung
Fundbüro
Zivilstandsdokumente
Schule & Kindergarten
Schule
Kindergarten
Spielgruppe
Frühe Förderung
Jugend
Chalandamarz
Jugendtreff
Freizeit, Sport & Kultur
Freizeit, Sport & Kultur
Chalandamarz
Vereinsliste
Arbeit & Gewerbe
Arbeitsbewilligung
Arbeitslosigkeit
Stellenwechsel
Gewerbebetriebe
EasyGov.swiss
Kehrichtabfuhr
Kehrichtabfuhr
Mobilität
Öffentl. Verkehr
Fahrausweise (Auto)
Parkings
Sprache
Sprachsituation
Sprachschulungsangebote
Gesundheit & Alter
Spital
Ärztliche Dienste
Alters- und Pflegeheim
Segliuots Grischs
Sozialdienste
Soziale Dienste Südbünden
Hilfsangebote Soziales und Gesundheit GR
Heiraten
Zivilstandsamt Region Maloja
Todesfall
Todesfall
Hunde
Hundesteuer
Hundekotboxen
Registrierung Amicus mit Chip
STMZ Hundemarke
Hundeausbildner
Steuern & Abgaben
Fristverlängerungsgesuch
Steuerausweis
Steuererklärung
Quellensteuerdeklaration
Steuerrechner
Organisation, Organe
Gemeindeversammlung
Abstimmungsresultate
Protokolle
Gemeindevorstand, Schulrat
Gemeindevorstand
Schulrat / Schulleitung
Gemeindeverwaltung
Gemeindekanzlei
Bausekretariat (Baubewilligungswesen) / Bauamt öffentliche Infrastrukturen (technisches Bauamt)
Werkdienst
Parkhaus / Parkplätze
Wasser & Abwasser / Strom
Forstamt
Schule
Kindergarten
Spielgruppe
Frühe Förderung
Tourismus Sils
Polizei
Feuerwehr
First Responder (Ersthelfer) Sils
Geschäftsprüfungskommission
Weitere Institutionen
Gemeindefunktionäre
Bürgergemeinde
Offene Stellen
Sils im Überblick
Portrait
Portrait
Ortsplan, Lageplan
Steckbrief
Leitbild
Budget, Rechnung
Budget, Rechnung
Steuerrechner
Webcams, Wetter, Fotos
Webcams
Wetter
Fotos Gemeinde-Baustellen
Fotoimpressionen des Ortes
Navigation überspringen
Ortsplan
Kontakt
Öffnungszeiten
Tourismus Sils
| 2 |
-20520765220381792411727700681
|
gemeinde gemeindeverwaltung kanzlei einwohnerkontrolle formulare anmeldung zuzug
Anmeldung / Zuzug - Gemeinde Ilanz :: Vischnaunca Glion
Zum Hauptinhalt springenDeutschRomontschHomeKontaktÜber unsServiceStellenThemen A-ZOnline-SchalterPortraitUnsere GemeindeBevölkerungEinwohnerstatistikEinwohnerstatistik 2023Einwohnerstatistik 2022Einwohnerstatistik 2021Einwohnerstatistik 2020Einwohnerstatistik 2019GemeindewappenGeografieKulturParteienSpracheWirtschaftFraktionenCastrischDuvinIlanzLadirLuvenPigniuPitaschRieinRueunRuscheinSchnausSevgeinSiatGemeindePolitikUrnengemeindeGemeindeparlamentEinladungen und Unterlagen202421. Februar 202417. April 202419. Juni 202411. September 202420231. Februar 202312. April 202321. Juni 202313. September 202325. Oktober 202329. November 202320229. Februar 20229. März 20226. April 202217. Mai 202222. Juni 202214. September 202226. Oktober 202230. November 2022202131. März 202128. April 202123. Juni 20211. September 202127. Oktober 20211. Dezember 2021202019. Februar 202026. Mai 202024. Juni 202016. September 202028. Oktober 202025. November 202020196. Februar 201910. April 201919. Juni 201926. August 201918. September 201927. November 2019201817. Januar 201815. Februar 20187. März 201811. April 201820. Juni 201812. September 201824. Oktober 201821. November 2018201722. Februar 201712. April 201721. Juni 201713. September 201725. Oktober 201729. November 201720169. März 201622. Juni 20167. September 201626. Oktober 201630. November 2016201521. Januar 201518. März 201520. Mai 201524. Juni 201530. September 201525. November 2015201419. Februar 201412. März 20149. April 201414. Mai 201411. Juni 201427. August 201424. September 201422. Oktober 201417. Dezember 2014Protokolle202421. Februar 202417. April 202419. Juni 202411. September 202420231. Februar 202312. April 202321. Juni 202313. September 202325. Oktober 202329. November 202320229. Februar 20229. März 20226. April 202217. Mai 202222. Juni 202214. September 202226. Oktober 202230. November 2022202131. März 202128. April 202123. Juni 20211. September 202127. Oktober 20211. Dezember 2021202019. Februar 202026. Mai 202024. Juni 202016. September 202028. Oktober 202025. November 202020196. Februar 201910. April 201919. Juni 201926. August 201918. September 201927. November 2019201820172016201520142013KommissionenGeschäftsprüfungskommissionFinanzkommissionRedaktionskommissionGemeindevorstandSprechstundeSchulratJugendsessionKommissionenEinbürgerungskommissionEnergiekommissionGesundheitsförderungJugendkommissionKommission für JugendarbeitKulturkommissionRegionale OrganisationenAbwasserverband GruobSpitex FoppaWasserversorgung GruobGemeindeverwaltungGeschäftsleitungKanzleiSekretariat KanzleiAmtliche BeglaubigungTodesfallMeldung TodesfallGrabregisterFriedhofverantwortlicheGastwirtschaftsbewilligungenMärkteIlanzer WarenmarktAnmeldung WarenmarktRaumreservationenFormulareGastwirtschaftsbetriebeGelegenheitsbetriebeStrafregisterauszugEinwohnerkontrolleAHV ZweigstelleArbeitsamtEinbürgerungenFahrbewilligungenHundewesenIdentitätskarteMofa-VignettenParkplatzbewirtschaftungSpartageskarte GemeindeTestamenteFormulareAbmeldung / WegzugAdressänderungAnmeldung / Zuzug (current)Anmeldung / Zuzug WochenaufenthaltAntrag LernfahrausweisBestellung FahrbewilligungenHeimatausweis für WochenaufenthaltMieterwechselWohnsitzbescheinigungWohnsitzbescheinigung Zu-/WegzügenSozialamtWirtschaftliche SozialhilfePersonalwesenStellenSicherheitFundbüroPikettnummerFluchtpläne WasseralarmArchivFormulareBestellung ArchivaktenSportkoordinationSportförderungAnlagen, Material, GeräteGesuch für BeiträgeFörderung des Trainings- und WettkampfbetriebsGesuch FörderungSportanlass- und ProjektförderungGesuchKommunikationFormulareBeitrag soziale MedienFinanzenBuchhaltungJahresbericht/BudgetFormulareAdressänderungGemeindesteueramtEinkommens- und VermögenssteuerSteuersätzeSteuerverwaltung GRFormulareAdressänderungÄnderung KontoSteuerformulareFristerstreckungsgesucheRatenzahlungSteuerallianz IlanzSteuererklärung und VeranlagungGesetzliche GrundlagenPlanung und BauPlanungTeilrevision OrtsplanungVerfahrenKRLOrtsbauliche AnalysenWebGIS/OrtsplanBauamtInformationenFormulareTiefbauImmobilienGemeindebetriebeTechnische BetriebeAbfallbewirtschaftungAbwasserFlächenbeauftragteHauswartungPikettnummerForstbetriebInvasive NeophytenFormulare (Downloads)WasserversorgungPikettnummerWasserbezugWasserqualitätSchuleSchule Ilanz/GlionFeuerwehrFormulareEntschuldigungenAnmeldungGemeindeentwicklungKulturförderungKulturprojekte einreichenBeiträge an KulturvereineSportförderungAnlagen, Material, GeräteGesuch für BeiträgeFörderung des Trainings- und WettkampfbetriebsGesuch FörderungSportanlass- und ProjektförderungGesuchVia GlionZentrumsentwicklung IlanzImmobilienstrategieBahnhofareal IlanzExterne AmtsstellenRegionale AmtsstellenKantonale VerwaltungPublikationenPublikationenAmtliche PublikationenBaubewilligungenAmtsblätterJahresbericht/BudgetGesetzessammlungEhemalige GemeindenPlanungVerfahrenRevision OrtsplanungRevision OrtsplanungProzessFAQsKontakte und weitere InformationenWolfspräsenzVerhaltensregelnApp für AlarmierungssystemDer Wolf lässt niemanden kaltImmobilienmarkt3 Zimmer Wohnung, CastrischMietobjekteKaufobjekteBaulandVermietung RäumlichkeitenVerkauf ImmobilienAbstimmungen/WahlenStellenMagazin der GemeindeEinmal13Digitaler VersandPorta CotschnaMedienmitteilungenEnergiestadtNützliche InformationenProjekte und AktivitätenWasser sparenBildung & FamilieSchule Ilanz/GlionTalentSchule.SurselvaBildungsangebot RegionBildungszentrum SurselvaGymnasium Kloster DisentisFamilieElternberatungKinderbetreuungSpielgruppenJugendtreffLeben & ArbeitenTourismusEntdecke das StädtliSurselva TourismusCasa Sentupada SiatBenutzungsgebührenInfrastrukturBelegungsplanReservationKontaktAnreiseAktivitätenSagi RieinBenutzungsgebührenBuchungsinformationenInfrastrukturBelegungsplanReservationKontaktAnreiseOrt der BegegnungAktivitätenGeschichteLagerplatz Isla RueunSchwimmbad Ilanz/GlionLuftseilbahn SigninaGästetaxenGewerbeRestaurants / Cafés / BistrosCastrischIlanzLadirLuvenPigniuRueunRuscheinSchnausSevgeinSiatUnterkünfteHotels und PensionenCasa Sentupada SiatBenutzungsgebührenInfrastrukturBelegungsplanReservationKontaktAnreiseAktivitätenSagi RieinBenutzungsgebührenBuchungsinformationenInfrastrukturBelegungsplanReservationKontaktAnreiseOrt der BegegnungAktivitätenGeschichteLagerplatz Isla RueunTruppenunterkunftReservationHGVICoworking 7130GesundheitswesenGesundheitsversorgungKulturBundstag in IlanzMuseum Regiunal SurselvaCinema Sil Plazmira!culturaAnna CatrinaKulturarchivBibliothekMulin SchnausSauerstofffabrikSport & FreizeitVereineCastrischDuvinIlanzLadirLuvenPigniuPitaschRieinRueunRuscheinSchnausSevgeinSiatJugendJugendtreffJungbürgerfeierAlterKirche & ReligionKirchgemeindenCastrischDuvinIlanzLadirLuvenPigniuPitaschRieinRueunRuscheinSchnausSevgeinSiatLokale FeiertageTodesfallMeldung TodesfallGrabregisterFriedhofverantwortlicheSternengrab Ilanz/GlionMeldungrefo500ChronologieAbfallbewirtschaftungVeranstaltungenGemeindeanlässeNeujahrskonzert1. August-FeierPremi ReuniunNeuzuzüger-BrunchGlossarZahlenHöflichkeitsfloskelnEinkaufenDie SchuleBei der ArbeitFreizeitJungbürgerfeierAnmeldungGeburtstagsbesucheVeranstaltungskalenderMeldung von VeranstaltungenMeldung von LotteriewesenOrtseingangstafelnMärkteIlanzer WarenmarktAnmeldung WarenmarktHomeKontaktÜber unsServiceStellenThemen A-ZOnline-SchalterImpressumSitemapPolitikGemeindeverwaltungGeschäftsleitungKanzleiSekretariat KanzleiEinwohnerkontrolleAHV ZweigstelleArbeitsamtEinbürgerungenFahrbewilligungenHundewesenIdentitätskarteMofa-VignettenParkplatzbewirtschaftungSpartageskarte GemeindeTestamenteFormulareAbmeldung / WegzugAdressänderungAnmeldung / Zuzug (current)Anmeldung / Zuzug WochenaufenthaltAntrag LernfahrausweisBestellung FahrbewilligungenHeimatausweis für WochenaufenthaltMieterwechselWohnsitzbescheinigungWohnsitzbescheinigung Zu-/WegzügenSozialamtPersonalwesenSicherheitArchivSportkoordinationKommunikationFinanzenPlanung und BauGemeindebetriebeSchuleFeuerwehrGemeindeentwicklungExterne AmtsstellenAnmeldung / ZuzugWir freuen uns, dass Sie die Gemeinde Ilanz/Glion als Wohnort gewählt haben und heissen Sie herzlich willkommen.Die Anmeldung hat innert 14 Tagen nach Zuzug zu erfolgen. Wir bitten Sie, sich persönlich an unserem Schalter mit den folgenden Unterlagen zu melden:Schweizerische Staatsangehörige (ohne Wochenaufenhtalt)HeimatscheinFamilienausweis (Zuzug Familie)Kopie Versicherungspolice der KrankenkasseKopie MietvertragAnmeldegebühr CHF 20.00 pro Person/FamilieAusländische Staatsangehörigegültiger Reisepass (EG/EFTA Bürger auch Personalausweis)EG / EFTA Gesuch A1Drittstaaten B1AusländerausweisNachweis Personenstand (Zivilstand)Kopie Versicherungspolice der KrankenkasseKopie MietvertragKopie ArbeitsvertragDie Anmeldegebühr des Amtes für Migration und Zivilrecht Graubünden und der Gemeinde ist bei Bezug des Ausländerausweises zu bezahlen.Ist es Ihnen nicht möglich während den Schalterstunden vorbeizukommen, füllen Sie bitte das untenstehende Online-Formular aus und senden Sie uns die erforderlichen Unterlagen auf dem Postweg zu. Wochenaufenthalter bitte separates Online-Formular verwenden.Anmeldung / ZuzugAnmeldung / ZuzugAnmeldung / ZuzugEhepartner / KinderBemerkungenAnmeldung / Zuzug
PERSONALIEN
Name*
Vorname*
Telefon / Mobile*
E-Mail*
Geburtsdatum*
Geburtsort*
Heimatort / Staatsangehörigkeit*
Krankenkasse*
Konfession*Römisch-KatholischReformiert (Evangelisch / Protestantisch)Andere / unbekannt
ANGABEN ZIVILSTAND
Angaben Zivilstand*ledigverheiratetgeschiedenverwitwetverheiratet, freiwillig getrenntverheiratet, gerichtlich getrenntin eingetragener Partnerschaftaufgelöste Partnerschaftin eingetragener Partnerschaft, freiwillig getrenntin eingetragener Partnerschaft, gerichtlich getrennt
Wenn getrennt lebend - Datum der Trennung
ANGABEN ZUZUG UND ADRESSE IN UNSERER GEMEINDE
Zuzugsdatum*
Zuzug von PLZ / Ort*
Adresse*
PLZ / Ort*
Anzahl Zimmer*
Stockwerk*
Lage / Richtung*
Name Vermieter*
ANGABEN ARBEITGEBER
Beruf*
Name Arbeitgeber*
PLZ / Ort Arbeitgeber*
ANGABEN ELTERN
Name der Mutter*
Ledigname der Mutter
Vorname der Mutter*
Name des Vaters*
Ledigname des Vaters
Vorname des Vaters*
ALLGEMEIN
Hundebesitzer*JaNein
AUSZUFÜLLEN DURCH SCHWEIZER
Sprache Stimmmaterial
bitte wählen...RomanischDeutschItalienisch
Ursprung Heimatort
bitte wählen...AbstammungHeiratEinbürgerungErleichterte Einbürgerung
AUSZUFÜLLEN DURCH AUSLÄNDISCHE STAATSANGEHÖRIGE
Ausländerausweis
bitte wählen...CBLGFN
Gültig bis
ZAR / Zemis Nr.
>Ehepartner / Kinder
ANGABEN EHEPARTNER
Name
Vorname
Telefon / Mobile
E-Mail
Krankenkasse
Konfession
ANGABEN ARBEITGEBER
Beruf
Name Arbeitgeber
PLZ / Ort Arbeitgeber
AUSZUFÜLLEN DURCH SCHWEIZER
Sprache Stimmmaterial
Ursprung Heimatort
AUSZUFÜLLEN DURCH AUSLÄNDISCHE STAATSANGEHÖRIGE
Ausländerausweis
Gültig bis
ZAR / Zemis Nr.
ANGABEN KINDER (nur, wenn minderjährig und ebenfalls wohnhaft in Ilanz/Glion)
KIND 1
Name
Vorname
Konfession
Krankenkasse
KIND 2
Name
Vorname
Konfession
Krankenkasse
KIND 3
Name
Vorname
Konfession
Krankenkasse
<>Bemerkungen
Bemerkungen
<
Diese Feld nicht ausfüllen!
Plazza Cumin 9 | Postfach 90 | 7130 Ilanz | Telefon 081 920 15 15 | info@ilanz-glion.chPlazza Cumin 9 | Postfach 90 | 7130 Ilanz Telefon 081 920 15 15 | info@ilanz-glion.chImpressumSitemap
| 4 |
30598466951925258451727754881
|
de verwaltung formulare kontoauszuege php Gemeinde Arlesheim, 4144 Arlesheim - Kontoauszüge Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AASuchbegriff ende Sprache Für andere Sprachen nutzen Sie bitte einen Browser mit Übersetzungsfunktion (z.B. Firefox oder Google Chrome).For other languages, please use a browser with a translation function (Firefox or Google Chrome). HomeVermietungenKontaktBarrierefreiLogin A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z NavigationAktuelles Politik und Verwaltung Gemeinde und Wirtschaft Bildung und Familie eUmzug AktuellesNewsVeranstaltungenEinzelveranstaltungenDauerveranstaltungenBaugesucheBaustelleninfoProjekte / PlanungenArchivOrtskernplanungNewsletterPolitik und VerwaltungPolitikGemeinderatAufgabe und OrganisationLeitbild 2035BehördenKindergarten- und PrimarschulratSchulrat SekundarschuleMusikschulratSozialhilfebehördeKommissionenWahlbüroGemeindeversammlungTerminesämtliche UnterlagenUrnenabstimmungenPetitionenMitwirkungenInformationsveranstaltungenNeuer Gemeindesaal (Unser Saal)Entwicklungskonzept OrtskernAbstimmungen und WahlenBürgergemeindeParteienVerwaltungÖffnungszeitenDienstleistungenMitarbeitendeErlasssammlung (Reglemente, etc.)Formulare & DownloadsOrganigrammeStellenangebote iPunktGemeinde und WirtschaftArlesheimZahlen und FaktenEssen, Trinken, ÜbernachtenMärkteGeschichteOrtsplanBest Swiss VillagesSehenswürdigkeitenDer DomDie ErmitageBurg ReichensteinFotosLinksUmweltNaturLeitbildPflanzenlisteBauerngartenKNES Ermitage/ChilchholzEnergiestadtEnergieEntsorgungKompostberatungHäckseldienstGewerbekehrichtMobilitätRuftaxiMobilityÖVFeuerungskontrolleSozialesÄlter werdenSozialberatungSpitexKESBSoziales Engagement der GemeindeKultur und FreizeitKulturKulturförderungPartnergemeinde SatignyBibliothekSchwimmbadSportVereineWirtschaftStandortAGIV-Arlesheimer Gewerbe- und Industrieverein Fair Trade TownBildung und FamilieSchulenKindergarten und PrimarschuleSekundarschuleMusikschuleLogopädieSchulräte und BehördenErwachsenenbildungFamilieBeiträge an die externe KinderbetreuungMöglichkeiten für externe KinderbetreuungJugendhaus und KindertreffJugendberatungElternAngebot in den SchulferienKinderfreundliche GemeindeAktionspläneeUmzug Politik und VerwaltungPolitikVerwaltungÖffnungszeitenDienstleistungenMitarbeitendeErlasssammlung (Reglemente, etc.)Formulare & DownloadsOrganigrammeStellenangebote iPunkt StartseitePolitik und VerwaltungVerwaltungFormulare & DownloadsKontoauszüge Kontoauszüge Falls Sie Kontoauszüge benötigen, können Sie diese mit dem untenstehenden Formular bestellen. Beachten Sie bitte, dass es sich nur um Kontoauszüge für die Gemeindesteuer handelt.Die verlangten Kontoauszüge werden Ihnen innert 3 Tagen zugestellt.Mit *bezeichnete Felder müssen zwingend ausgefüllt werden. Pers-ID / Registernummer * Adresse des Gesuchsteller/in Vorname *Name * Strasse/Nr. * PLZ *Ort * E-Mail * Betrifft Steuerjahr Steuerjahr * Begründung / Bemerkungen Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Bitte nicht ausfüllen LöschenAbschicken KontaktGemeindeverwaltung ArlesheimDomplatz 84144 Arlesheim061 706 95 55E-Mail SuchenWir freuen uns über Ihr Feedback Feedback sendenÖffnungszeitenGemeindeverwaltung, Domplatz 8Montag08.00 – 11.3014.00 – 16.30Dienstag08.00 – 14.00 Mittwoch 14.00 - 18.00Donnerstag08.00 – 11.3014.00 – 16.30Freitag08.00 – 14.00 Gemeindebibliothek ArlesheimÖffnungszeiten siehe Bibliotheks-WebsiteDie Steuerabteilung wurde an den Kanton ausgelagert. Bei Fragen zur Steuerveranlagung wenden Sie sich an die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Landschaft (Telefon 061 552 51 20). Sozialberatung, Stollenrain 15Montag09.30 - 11.30 Dienstag09.30 - 11.3014.00 - 16.30Mittwoch 14.00 - 16.30Donnerstag09.30 - 11.30 Freitag09.30 - 11.30 Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar. Werkhof und Wasserversorgung, Dornwydenweg 7Montag-Donnerstag07.00 - 12.0013.00 - 16.30Freitag07.00 -12.0013.00 - 16.00Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.Tel. 061 706 95 95 Alle aufklappenAlle zuklappen SchnellzugriffDruckenSitemapImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen © 2024 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
| 2 |
-55472830942664157051727734741
|
de verwaltung formulare hundekontrolle php Spiez - HundekontrolleBarrierefrei-MenüSchriftNormalGroßSehr großKontrastNormalStarkBilderAnzeigenAusblendenVorlesenVorlesen startenVorlesen pausierenStoppenSucheSuchenLoginKontaktNavigationLebensthemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitIntegrationAuftrag IntegrationsausschussKompetenzzentrum für IntegrationStaat und RechtBehördenWirtschaftÜberblickAnlaufstelle GewerbeLeerflächen SpiezBeratung Startup & KMUGewerbeverbandWirtschaftsraum Thun WRTUsestuehleSpieZiell ProdukteShoppingSpiezer KMU TreffenBranchenregisterNews und LinksGemeindeSpiez in KürzeZahlen, Daten, FaktenKraftort am WasserLebensqualitätWeinbau in SpiezCI / CD SpiezEnergiestadtBäuertenSpiezFaulenseeHondrichEinigen GwattSeewiese EinigenBuch über EinigenSpiezwilerHistorischesBucht SpiezFamilieFachstelle FamilieSchwangerschaft und GeburtKleinkinder und VorschulalterKinderbetreuungFamilienergänzende BetreuungFreizeitaktivitätenBeratung und UnterstützungVereineWohnenFamilien willkommenKinder und JugendlichePlanen und BauenSpiezSolarWohnen im AlterKoordinationsstelle FreiwilligenarbeitFreiwilligenjobsDankesanlass für FreiwilligeDownloads und LinksFachstelle 60+Spiez Marketing AGTourismus / FreizeitPolitikGruss aus dem GemeinderatGemeinderatGrosser GemeinderatMitgliederProtokolle 2014 - 2017Protokolle und Sitzungen ab 2018InformationenBehördenverzeichnisOrganigrammParteienRechtliche GrundlagenWahlen / AbstimmungenGemeindewahlen 2024Gemeindewahlen 2020Vision und LegislaturplanungVerwaltungStandorteAufgabenzuteilungAbteilungenMitarbeitendeÖffnungszeitenDienstleistungenOnlineschalterDownloadbereichAbfallentsorgungRaumreservationGebührenAktuellesNews aus der GemeindeVerkehrsrichtplanMobilitätsstrategie Spiez 2050PlanungsprojekteZeichen der ErinnerungGartentag Schloss Spiez 2024UkraineSpiez - zäme ungerwägsOrganisation VeranstaltungEventsGFO Gemeindeführungs- organisation SpiezVeranstaltungskalenderSpiezInfoBroschürenAus dem GemeinderatPresseberichteOffene StellenAusbildungsplätze Abteilung SozialesLehreSportlerinnen- und SportlerehrungVerkehrsbehinderungenStandorte der Defibrillatoren in der Gemeinde SpiezNutzungsstrategieZentrumsentwicklungPeriodische SchutzraumkontrolleBildungVorschulzeitVolksschuleKindergarten und PrimarschuleReal- und SekundarschuleMRTagesschuleFerienbetreuungKunst- und SportangebotSchulärztlicher DienstSchulzahnpflegeElternratSchulferien / Freie HalbtageHeilpädagogische SchuleBerufsfachschulenPrivatschulenVolkshochschuleMusikschuleTourismusStartseiteVerwaltungOnlineschalterHundekontrolleVerwaltungStandorteAufgabenzuteilungAbteilungenMitarbeitendeÖffnungszeitenDienstleistungenOnlineschalterDownloadbereichAbfallentsorgungRaumreservationGebührenHundekontrolleIst Ihr neuer Hund noch nicht registriert oder haben Sie keinen mehr, melden Sie dies am Schalter der Abteilung Sicherheit oder füllen Sie das nachstehende Formular aus.HundekontrolleDie Hundebesitzer sind verpflichtet, ihren Hund bei der Abteilung Sicherheit anzumelden. Jeweils Ende Juli (Stichtag 01. August) erhalten die Hundehalter die Rechnung für die laufende Hundetaxe.Gemäss Beschluss des Gemeinderates sind die Taxen wie folgt festgelegt worden:a) Ordentliche Taxe inkl. Landwirtschaftshunde CHF 100.–b) anerkannte Dienst-, Rettungs-, Therapie- und Blindenhunde taxfreiAmicusTierhalter, die einen Hund erwerben oder für länger als drei Monate übernehmen, sind verpflichtet, Adress- und Handänderungen innerhalb von 10 Tagen der Betreiberin der Datenbank Amicus zu melden. Ebenso müssen die Tierhalter den Tod eines Hundes melden (gemäss Tierseuchenverordnung). Gleichzeitig sind diese Mutationen auch der Abteilung Sicherheit schriftlich oder per Telefon bekannt zu geben.Homepage AmicusHundemarkeSeit dem Jahr 2010 behält die Hundemarke ihre Gültigkeit (keine Jahreszahl mehr auf der Marke).Schutzimpfung gegen TollwutDie Impfung gegen Tollwut ist nicht mehr zwingend vorgeschrieben. Für Reisen ins Ausland muss jedoch die Impfung wie bisher jährlich erneuert werden.Mutationen HundekontrolleAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Strasse und Nummer*PLZ*Ort*Telefon für RückfragenE-Mail*Name Hund*Chip-Nummer*Geschlecht*weiblichmännlichRasse Hund*Geburtsdatum Hund*Farbe*Hundenummer (Marke)Mutation*ZuzugNeuer HundVerlust HundemarkeHund gestorbenHund weggegebenWegzug in andere GemeindeMutationsdatumBemerkungenDatenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*LöschenAbschickenKontaktGemeindeverwaltung SpiezSonnenfelsstrasse 4Postfach 1193700 Spiez+41 (0)33 655 33 15gmndschrbrspzchSchnellzugriffeÖffnungszeitenSitemapImpressumBarrierefreiheitDatenschutzAGBsCookie-EinstellungenSuchen und Finden Suchen © 2023 Gemeinde Spiez. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
| 8 |
74547608409975614811727745575
|
de verwaltung formulare index php f Waldhütte Schüpfen und Umgebung i 28
Schüpfen BE » Bestellformular
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
OK
AA
Suchbegriff
HomeOrtsplanSitemapBarrierefreiLogin
MenüBürgerPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitArmeeBfUFeuerwehrOrtspolizeiSicherheitsdelegierteZivilschutzStaat und RechtBehördenAbfallNotdiensteGewerbeGewerbeverzeichnisUnternehmen gründen/führenUmstrukturieren und EinstellenGemeindePortraitZahlen und FaktenFotoalbumFreizeit und KulturBibliothekVereineSchwimmbadSporthalleGraffiti-WandCamping BundkofenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendtreffPräventions-GrundsätzeJugendschutzDownloadsSuchtpräventionWichtige Tipps für ElternWichtige Tipps für JugendlicheKita SchüpfenPflegekinderaufsichtAltersfragenWinterhilfeLandeskirchenReformierte KircheRöm.-kath. KircheTourismusTourismusvereineHotelsRestaurantsGeschichtePersönlichkeitenEhrungen und BedankungenAdressenNotfallnummernLinksPolitikLeitbild & StrategieMilizsystemGemeinderatKommissionenBehördenmitgliederGemeindeversammlungDaten und UnterlagenParteienBudget / RechnungenSteueranlageAbstimmungen & WahlenAbstimmungs- und WahlergebnissePartnergemeindeVerwaltungOnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitendeSeniorenNachbarn fahren NachbarnBildungWer wir sindStandorteOberstufe DorfPrimarstufe DorfPrimar- und Tageschule ZiegelriedGesamtschule SchüpbergSchulleitungSchulsekretariatSchulkommissionElternratWas wir tun/anbietenUnterrichtBerufswahlvorbereitungSpezialwochenWahlfächerEinfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im RegelschulangebotSchulsozialarbeitSchülertransportBibliothekMusikschuleTagesschuleSchulcafé Schule SchüpfenWeitere BetreuungsangeboteAufgabenhilfeKita SchüpfenSpielgruppenTageselternvereinSo sind wir erreichbarPersonenStandorteDownloadsFerien- und StundenpläneFormulareKonzepte und InformationenVerordnungen / ReglementeMedienarchivNewsGemeinde-AppMitteilungsblätterNatur, Umwelt & EnergieNeophytenNeuigkeitenOrtsplanungsrevisionÖffentliche BaustellenSchulraumplanungÜeO Tongrube GrittVeranstaltungen
OnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitende
Bestellen
DokumentWaldhütte Schüpfen und Umgebung Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
| 0 |
78767268606773268171727727944
|
prd de index bevoelkerungsamt kontakt oeffnungszeiten kontakte und oeffnungszeiten pma kb11 html
Personenmeldeamt Zürich Nord - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Kontakt & Öffnungszeiten
Personenmeldeamt
Stadthaus
Krankenversicherung
Personenmeldeamt Zürich Süd
Personenmeldeamt Zürich West
Personenmeldeamt Zürich Nord (aktiv)
Terminvereinbarung
Online-Schalter
Abteilungen des Präsidialdepartements
Bevölkerungsamt
Statistik Stadt Zürich
Stadtarchiv
Museum Rietberg
Kultur
Stadtentwicklung
Projektstab Stadtrat
Fachstelle für Gleichstellung
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
Über das DepartementBevölkerung (aktiv)KulturStadtentwicklungGleichstellungStatistikStadtarchivProjektstab Stadtrat
[no title]
Präsidialdepartement...
Bevölkerung
Kontakt & Öffnungszeiten
Personenmeldeamt
Personenmeldeamt Zürich Nord
Personenmeldeamt Zürich Nord
Seite vorlesen
Aktuell
Am 12. Juni 2023 wurden die ursprünglich zwölf Kreisbüros zusammengeführt zu drei zentralen Standorten.
Medienmitteilung vom 14. März 2023
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08:00 bis 16:30 Uhr (durchgehend)
Samstag und Sonntag geschlossen
Unsere Öffnungszeiten während den Feiertagen finden Sie hier.
Hinweis:
Zwischen 10.30 Uhr und 14.30 Uhr sowie zwischen 15.30 Uhr und 16.30 Uhr kann es erfahrungsgemäss zu längeren Wartezeiten kommen.
Hier geht's zum Online-Schalter
Stadt ZürichPersonenmeldeamt Zürich Nord
Hofwiesenstrasse 3708050 ZürichTelefon +41 44 412 15 15
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Hofwiesenstrasse 370
Mobilitätshinweise
Was?JaNeinLiftX Menschen im RollstuhlX Menschen mit GehörlosigkeitX Menschen mit Sehbinderung (blinde Menschen)beschränkt zugänglich Behinderten Parkplätz XBehinderten-WCX
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Zurück zu Kontakt & Öffnungszeiten
Personenmeldeamt
Stadthaus
Krankenversicherung
Personenmeldeamt Zürich Süd
Personenmeldeamt Zürich West
Personenmeldeamt Zürich Nord (aktiv)
Terminvereinbarung
Online-Schalter
Abteilungen des Präsidialdepartements
Bevölkerungsamt
Statistik Stadt Zürich
Stadtarchiv
Museum Rietberg
Kultur
Stadtentwicklung
Projektstab Stadtrat
Fachstelle für Gleichstellung
Departemente Stadt Zürich
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Abteilungen Präsidialdepartement
BevölkerungsamtStatistik Stadt ZürichStadtarchivMuseum RietbergKulturStadtentwicklungProjektstab StadtratFachstelle für Gleichstellung
Newsletter der Stadt Zürich
Die Stadt Zürich hält Sie auf dem Laufenden mit einer Vielzahl von Newslettern zu unterschiedlichsten Themengebieten.
Zur Übersicht
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-10403254813439028481727750954
|
sd de index ueber das departement medien medienkontakte html
Medienstelle - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Jobs
Medien
Suche
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Über das Departement
Medien
Medienmitteilungen
Medienstelle (aktiv)
Wegweiser
Alter
Arbeit & Bildung
Beratung & Hilfe im Alltag
Eltern & Kinder
Finanzen
Gesundheit & Behinderung
Jugendliche & junge Erwachsene
Leben in Zürich
Migration
Recht
Sucht & Drogen
Wohnen
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Jobs
Medien
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)Beratung & UnterstützungFamilien, Kinder & JugendlicheStadtlebenZusammenarbeit mit DrittenJobs & Ausbildung
[no title]
Sozialdepartement
Über das Departement
Medien
Medienstelle
Medienstelle
Seite vorlesen
Leitung Kommunikation SozialdepartementLeitung Kommunikation SozialdepartementKommunikationsstelle Soziale DiensteKommunikationsstelle Soziale DiensteKommunikationsstelle Soziale Einrichtungen und BetriebeKommunikationsstelle Soziale Einrichtungen und Betriebe
Leitung Kommunikation Sozialdepartement
Die Kommunikationsstelle des Sozialdepartements ist erste Ansprechstelle für Medienanfragen. Sie koordiniert die Medienkontakte zum Departementsvorsteher Stadtrat Raphael Golta, gibt selbst Auskunft oder leitet Ihr Anliegen an die zuständige Stelle weiter.
Heike Isselhorst
Kommunikationsleiterin Sozialdepartement
T +41 44 412 61 55
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 1 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Kommunikationsstelle Soziale Dienste
Die Kommunikationsstelle der Sozialen Dienste kümmert sich um Medienanfragen, welche Themen und Projekte der Dienstabteilung betreffen (z.B. Sozialhilfe).
Christina Klausener
Leiterin Kommunikation Soziale Dienste
T +41 44 412 66 65
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 6 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Kommunikationsstelle Soziale Einrichtungen und Betriebe
Die Kommunikationsbeauftragte der Sozialen Einrichtungen und Betriebe beantwortet Anfragen, die die Dienstabteilung betreffen (z.B. Sucht und Prävention, Arbeitsintegration).
Nadeen Schuster
Kommunikationsleiterin Soziale Einrichtungen und Betriebe
T +41 44 412 69 57
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 9 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite druckenNach oben
teilentweetteilenmitteilenmail
Zurück zu Über das Departement
Medien
Medienmitteilungen
Medienstelle (aktiv)
Wegweiser
Alter
Arbeit & Bildung
Beratung & Hilfe im Alltag
Eltern & Kinder
Finanzen
Gesundheit & Behinderung
Jugendliche & junge Erwachsene
Leben in Zürich
Migration
Recht
Sucht & Drogen
Wohnen
Impressum
Sozialdepartement
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach8036 Zürich
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-59490348288671328691727740141
|
verwaltung abteilungen steueramt steuerformulare bestellen Steuerformulare bestellen | Gemeinde Ufhusen Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter) Don't fill this field! Eingabe drücken Suchen KontaktÖffnungszeitenOnline Angebot Suchen Online Angebote UfhusenWillkommenZahlen und DatenNewsAgendaPolitikGemeinderatAbstimmungenRechnung / BudgetGemeindeversammlungKommissionenParteienProjekteVerwaltungMitarbeitendeAbteilungenOnline AngeboteAbfallentsorgungReglemente & VerordnungenFeuerwehrSicherheitUHG UfhusenElektra UfhusenWasserversorgungUfhuser ZeitungThemenWohnenGesundheit & SozialesWirtschaft & GewerbeFreizeit / TourismusKirchenVereineSchuleHerzlich WillkommenAktuellKontaktPortraitBildungskommissionSchulbetriebMusikschuleQualitätssicherung und -entwicklungLeitbild Verwaltung Abteilungen Steueramt Steuerformulare bestellen Steuerformulare bestellen Erklärung Bestellen Sie Ihre Steuerformulare per Mail oder telefonisch unter 041 988 12 82. Verfahren Wir senden Ihnen in den nächsten Tagen die bestellten Formulare per Post. Personen-Daten Name Vorname E-Mail Adresse PLZ Ort Jahrgang Reg-Nr — optionalAnzahl Formulare Steuererklärung — optional Lohnausweis — optional Liegenschaftsverzeichnis — optional Unterhaltsbeiträge / Krankheitskosten — optional Wertschriftenverzeichnis — optional Berufsauslagen — optional Schuldenverzeichnis / Versicherungsbeiträge — optionalAbschliessen Anmerkungen — optional SendenDon't fill this field! MitarbeitendeAbteilungenOnline AngeboteAbfallentsorgungReglemente & VerordnungenFeuerwehrSicherheitUHG UfhusenElektra UfhusenWasserversorgungUfhuser Zeitung Gemeinde Ufhusen Schulhausstrasse 3 6153 Ufhusen Tel: 041 988 12 57 Mail: gemeinde@ufhusen.ch Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 08.30 - 11.30 Uhr | 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Freitag: 08.30 - 11.30 Uhr © 2024 - Gemeinde Ufhusen Impressum Datenschutz
| 2 |
-55458540970379887251727690342
|
de verwaltung formulare index php f Abfallflyer 2022 i 104
Gemeinde Stettlen - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AA
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
Suchbegriff
LoginKontaktBarrierefreiSitemap
MenüPrivatpersonenArbeitBildungGesundheit und SozialesKultur und MedienMobilitätPersönlichesUmweltSicherheitStaat und RechtAbfallAbfallartenAbfallkalenderAbfälleGemeindePortraitWillkommenGeschichteFotogalerieGemeinde-AppBildungStipendienTagesschuleNatur & LandschaftEnergieEnergieberatungGebäudeenergienachweisFreizeit/KulturKulturförderungVeranstaltungenVereineKircheHallenbadJugendJugendarbeitFerienpassAlterBehörde/PolitikAbstimmungen und WahlenOrganisationGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenFunktionäreAlle MitgliederParteienDownloadsLeitbilderVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterDownloadsLinksUnternehmenEinkaufen in StettlenRestaurantsUnternehmensverzeichnisWirtschaftsförderungAktuellesProjekteVeranstaltungenArchiv
StartseiteBestellformular
Bestellen
DokumentAbfallflyer 2022 Vorname *Nachname * Adresse * Ort *PLZ * E-Mail* Mitteilung
Sicherheitsabfrage88 - 5 Bitte geben Sie das Resultat der Rechenaufgabe in das Feld ein. Löschen
Abschicken
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Kontakte
GemeindeschreibereiBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 30 / E-Mail FinanzverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 40 / E-Mail BauverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 48 / E-MailLeitungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 33 / E-Mail
Unsere ÖffnungszeitenMontag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 UhrDienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
Gemeinde-App Stettlen
© 2024 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
| 0 |
-59900682830384076971727697293
|
news
News – Gemeinde Eich
News
Allgemeines
Abstimmungen / Wahlen
Gemeindeversammlung
Baupublikationen
Eicherbrief
Schulbrief
Feuerwerke
Portrait
Über Eich
Geschichte
Öffentliche Bauten
Dichter Lukas Thüring
Sage “De Michali vo Guggehuse”
Zahlen und Fakten
Ortsplan
Politik
Gemeinderat
Kommissionen
Parteien
Gemeindeversammlung
Abstimmungen / Wahlen
Verwaltung
Bereiche
Externe Dienststellen
Personal
Rechtssammlung
Online Schalter
Bildung
Aktuelles
Portrait
Schulangebot
Leitbild
Organisation
Bildungskommission
Schulleitung
Lehrpersonen
Infos von A – Z
Tagesstrukturen
Zusatzangebote
Ludothek Sursee
Musikschule
Regionalbibliothek Sursee
Religionsunterricht
Schulsozialarbeit
Schuldienste
Spielgruppen
Freizeit / Wirtschaft
Seepark
Wohnungen
Bauprojekt
Kultur
Kinder
Jugend
Senioren
Kirchen
Freizeit
Vereine
Freizeit und Erholung
Wohnmobilstellplatz
Umwelt und Energie
Entsorgung
Versorgung
Natur
Energie
Share Angebote
Öffentlicher Verkehr
Spartageskarte Gemeinde
Wirtschaft
Gewerbe
Gastronomie
Landwirtschaft
Tourismus
News
30. September 202423. September 2024Terminplanung Gemeinderat 20250Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinDie Terminplanung des Gemeinderates für das Jahr 2025 finden Sie hier.
Weiterlesen
30. September 202423. September 2024Öffentliche Parkierung / Gehweg – Bauarbeiten0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinIn den nächsten Tagen und Wochen werden Bau- und Sanierungsarbeiten an den öffentlichen Parkplätzen und am Gehweg Vogelsang bis Brand vorgenommen. Dadurch kann es zu temporären Beeinträchtigungen kommen. Parkflächen Sport- und Freizeitanlage Brand Die bestehenden Kies-Parkplätze weisen Abnutzungserscheinungen wie Schlaglöcher und Unebenheiten auf. Diese Kiesflächen werden mit einer neuen Kiesverschleissschicht versehen und die Fahrgassen erhalten…
Weiterlesen
30. September 202423. September 2024Einladung zur Einweihung der sanierten Friedhofkapelle0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinDie Friedhofkapelle erstrahlt in neuem Glanz! In diesem Sommer wurde die Kapelle frisch gestrichen, die Beleuchtung auf moderne LED-Leuchten umgestellt und die Technik des vorhandenen Katafalks aufgefrischt. Da der Friedhof und die Friedhofkapelle überkonfessionell sind, wurde das Kruzifix durch ein ansprechendes Wandbild ersetzt. Dieses, in Pastellfarben gehaltene Gemälde, ermöglicht, über die eigenen Vorstellungen zum Tod…
Weiterlesen
30. September 202423. September 2024Briefeinwurf im Gebiet Eichberg0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinAuf Wunsch einiger Bewohnenden im Gebiet Eichberg wurde abgeklärt, ob ein zusätzlicher Briefkasteneinwurf in diesem Gebiet realisiert werden kann. Da sich das Kundenverhalten in den letzten Jahren stark verändert hat und die Briefmengen weiterhin zurückgehen, hat die Post einen Strategiewechsel vollzogen. Leider wird der Ausbau von Briefeinwürfen nicht mehr unterstützt. Daher laden wir Sie ein,…
Weiterlesen
30. September 202430. September 2024Eicherbrief Oktober 20240Comments OffBy Lena EgliIn EicherbriefDen Eicherbrief Oktober 2024 finden Sie hier.
Weiterlesen
23. September 202424. September 2024Besuchstag an der Schule Eich0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinAm Montag, 28. Oktober 2024, findet der erste Besuchstag an der Schule Eich statt. Sie sind herzlich eingeladen, während den Unterrichtszeiten von 08.15 bis 11.45 Uhr und 13.30 bis 16.05 Uhr einen Augenschein zu nehmen, wie bei uns der normale Schulalltag aussieht. Weitere Besuchstage: Dienstag, 3. Dezember 2024 Mittwoch, 5. Februar 2025 Donnerstag, 3. April…
Weiterlesen
22. September 202423. September 2024Eidg. und kant. Volksabstimmungen vom 22. September 2024 – Resultate0Comments OffBy Roger BannwartIn Abstimmungen / WahlenDie Abstimmungsresultate vom Wahlsonntag finden Sie hier oder über die App „VoteInfo“.
Weiterlesen
16. September 202416. September 2024Der Zuzügerbrunch in Eich hat Tradition.0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinDie Gemeinde Eich hat am Samstag, 14. September 2024, im Sonne Seehotel ihre Zuzügerinnen und Zuzüger des vergangenen Jahres begrüsst. Die Vorstellung der Gemeinde, der Behörden, der Vereine und Ortsparteien rundeten den Morgen ab. Samstagvormittag im Sonne Seehotel in Eich: Es ist die Begrüssungsfeier der Gemeinde für die Zugezogenen des vergangenen Jahres. Der Gemeindepräsident Adrian…
Weiterlesen
5. September 20245. September 2024Spitex – Öffentlicher Jubiläumsanlass0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinMontag, 4. November 2024, 19.00 Uhr Reformiertes Kirchenzentrum, Büelgass 7, 6204 Sempach Hanspeter Achermann, Präsident Begrüssung und Moderation Dr. iur. Michaela Tschuor, Gesundheits- u. Sozialdirektorin Kanton Luzern Stellenwert der Spitex in der Gesundheitsversorgung des Kantons Dr. med. Beat Manser, ehemaliger Hausarzt in Eich Spitex als wichtiger Pfeiler der Grundversorgung Judith Schwander, Geschäftsleiterin und Priska Häfliger,…
Weiterlesen
30. August 202430. August 2024Bäume und Hecken schneiden0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinUm die Strassenreinigung, die Schneeräumung und die Grüngut- und Kehrichtentsorgung optimal zu gewährleisten, bitten wir im Sinne von § 86 des kantonalen Strassengesetzes alle Besitzenden von Liegenschaften, Äste von Bäumen und Sträucher, welche die Fahrbahnen der Strassen und Wege einengen, grosszügig zurückzuschneiden. Zudem sind die Unterhaltsarbeiten für die Verkehrssicherheit von zentraler Bedeutung. Sichtbehindernde Pflanzen sind…
Weiterlesen
30. August 202430. August 2024Prämienverbilligung 20250Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinEinen Anspruch auf Prämienverbilligung im Kanton Luzern haben Personen und Familien, die am 1. Januar 2025 im Kanton Luzern Wohnsitz haben und bei einer obligatorischen Krankenpflegeversicherung angeschlossen sind. Zudem muss die Krankenkassenprämie höher sein als ein bestimmter Prozentsatz des massgebenden Einkommens. Reichen Sie Ihre Anmeldung bis am 31. Oktober 2024 unter ipv.was-luzern.ch ein. Die Anmeldung…
Weiterlesen
30. August 202430. August 2024Öffentliches Parkieren in Eich0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinDie öffentlichen Parkplätze in Eich sind seit Anfang Juli 2024 gebührenpflichtig. Öffentliche Parkierungsflächen.
Weiterlesen
24. Juli 202426. August 2024Feuerwerke0Comments OffBy Lena EgliIn FeuerwerkeFolgende Feuerwerke sind bewilligt: keine bewilligten Feuerwerke
Weiterlesen
12. Juli 202429. August 2024Regierungsrat genehmigt Teilrevision der Ortsplanung der Gemeinde Eich0Comments OffBy Lena EgliIn AllgemeinDie Stimmberechtigten der Gemeinde Eich haben an der Gemeindeversammlung vom 29. November 2022 die Teilrevision der Ortsplanung beschlossen. Diese umfasst die Festlegung der Gewässerräume sowie diverse Änderungen des Zonenplans und des Bau- und Zonenreglements. Letztere betreffen vor allem Optimierungen im Nachgang zur Gesamtrevision der Ortsplanung im Jahr 2017. Der Regierungsrat genehmigt die Teilrevision der Ortsplanung…
Weiterlesen
28. März 202428. März 2024Energetische Sanierung Schulhaus Kirchstrasse0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinAufgrund des Hagelereignisses vom Juni 2021 ist die Fassade des Schulhauses Kirchstrasse arg in Mitleidenschaft gezogen worden. Ausserdem soll in nächster Zeit die bestehende Ölheizung ersetzt werden. Dies hat der Gemeinderat zum Anlass genommen, in einer ersten Phase die Gebäudehülle des Schulhauses zu sanieren und energetisch aufzubessern. Ebenfalls dem Hagel zum Opfer gefallen ist eine…
Weiterlesen
22. Dezember 202322. Dezember 2023Richtlinien zum Umgang mit Feuerwerken / Himmelslaternen0Comments OffBy monika.meierIn FeuerwerkeFeuerwerke unterliegen in Eich – abgesehen vom Bundesfeiertag und der Silvesternacht – einer Bewilligungspflicht. Bewilligungen werden durch die Gemeinde erteilt. Die Richtlinien mit Gesuchsformular sind auf www.eich.ch aufgeschaltet und sind spätestens 14 Tage vor dem Anlass bei der Gemeinde Eich einzureichen. Die Anzahl der Bewilligungen ist auf dem Gemeindegebiet auf maximal 10 Feuerwerke pro Jahr…
Weiterlesen
24. November 202324. November 2023Kennen Sie Ihre «Stromfresser»0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinWissen Sie, wie viel Sie im Jahr für den Strom Ihrer alten Stehleuchte zahlen? Oder für Ihren alten Fernseher? Viele – insbesondere alte Geräte – verbrauchen häufig mehr Strom, als Sie vermuten. Mit einem Strommessgerät können Sie den Verbrauch einzelner Geräte im Haushalt messen und so Stromfresser aufspüren. Unser Angebot Die Gemeinde leiht Ihnen für…
Weiterlesen
7. September 20238. September 2023Projekt Spillmatte – bezahlbarer Wohnraum0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinAusgangslage Dank der schönen Wohnlage am Sempachersee und dementsprechend grosser Nachfrage nach Bauland beschäftigt sich die Gemeinde Eich bei jeder Revision der Ortsplanung mit der Frage nach bezahlbarem Wohnraum. Im Rahmen der letzten Ortsplanungsrevision kam der Vorschlag zur Prüfung, das Gebiet des Autobahntunnels zu überbauen. Dies gestützt auf das neue Raumplanungsgesetz mit der Zielsetzung der...Weiterlesen
2. Juni 20238. Januar 2024Jobs / Lehrstellen0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinZurzeit haben wir keine offenen Stellen. Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann EFZ Du arbeitest gerne am Computer? Du bist kontaktfreudig und verantwortungsbewusst? Du hast eine gute Auffassungsgabe? Dann bist du bei uns richtig! Wir bieten dir eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung in einem kleinen Team. Lehrstelle Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ (Werk- / Hausdienst) Bereiten dir...Weiterlesen
2. Juni 20232. Juni 2023Bevölkerungsbefragung 2023 – Ergebnisse0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinDer Gemeinderat hat nach 10 Jahren wieder eine Befragung der Bevölkerung durchgeführt. Insgesamt haben 656 Personen ab dem 16. Altersjahr an der Umfrage teilgenommen. Dies entspricht einem Rücklauf von guten 46.7 %. Es freut uns, dass die Eicher Bevölkerung mit dem Wohnort Eich im Allgemeinen gut bis sehr gut zufrieden ist. Als grösste Herausforderung unserer…
Weiterlesen
26. August 202229. August 2024Teilrevision Orts- und Zonenplanung Eich0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinDie Gemeinde Eich hat die Nutzungsplanung (bestehend aus dem Zonenplan und dem Bau- und Zonenreglement) im Rahmen der Gesamtrevision zwischen 2014 und 2017 grösstenteils an die geänderte, übergeordnete Planung angepasst. Die Revision wurde am 18. Januar 2017 durch die Gemeindeversammlung beschlossen sowie am 4. Juli 2017 vom Regierungsrat mit Änderungen genehmigt. Damit war Eich die...Weiterlesen
11. März 202228. April 2022Ukrainekrise0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinZentrale Anlaufstelle In der Eicher Bevölkerung ist eine grosse Solidarität mit den kriegsvertriebenen Ukrainerinnen und Ukrainer zu spüren. Für Fragen aller Art hat der Kanton Luzern eine zentrale Anlaufstelle und eine Info-Website eingerichtet. Telefon 041 228 73 73 jeweils von Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr oder infoline.ukraine@lu.ch. Informieren Die Lage ändert sich...Weiterlesen
29. Oktober 202128. März 2024Projekt Seepark – Wohnen im Alter0Comments OffBy monika.meierIn AllgemeinSeepark - Eröffnungsfeier vom 3. September 2023 Wir blicken mit Freude auf eine wunderbare Eröffnungsfeier des Seeparks zurück. Medienbericht Eröffnungsfeier Aufrichte Der Rohbau ist fertig und das Tannli steht. Am Freitag, 19. August 2022 durften die Bauleute, Planer und Vertreter der Gemeinde Eich die Aufrichtefeier des Seeparks – Wohnen im Alter feiern. Das grossartige Engagement,...Weiterlesen
29. Oktober 202126. Juli 2024Schulbrief1Comments OffBy monika.meierIn SchulbriefIm Schulbrief werden wichtige Informationen über das Schuljahr veröffentlicht. Er erscheint jeweils zu Beginn des neuen Schuljahres und eine Kurzversion zu Beginn des neuen Jahres. Schulbrief Juni 2024 Schulbrief Schuljahr 2024/25Weiterlesen
26. März 202130. September 2024Eicherbrief1Comments OffBy Michael SutterIn EicherbriefDer Eicherbrief informiert Sie monatlich über die wichtigsten Beschlüsse des Gemeinderates. Ausserdem finden Sie Informationen zu verschiedenen Anlässen in der Gemeinde Eich; sei es von der Gemeinde, von der Schule, von den Ortsparteien oder von den Eicher Vereinen. Informationskonzept Eicherbrief 2023 Eicherbrief Januar 2023 Eicherbrief Februar 2023 Eicherbrief März 2023 Eicherbrief April 2023 Eicherbrief Mai...Weiterlesen
Allgemeines
Abstimmungen / Wahlen
Gemeindeversammlung
Baupublikationen
Eicherbrief
Schulbrief
Feuerwerke
Bitte dieses Feld leer lassenNews abonnieren
E-Mail-Adresse *
Gewünschte Newsletter wählen Abstimmungen / Wahlen Allgemein Baupublikationen Eicherbrief Gemeindeversammlung Schulbrief Feuerwerke
Vielen Dank für Ihr Interesse - wir haben Ihnen ein E-Mail zur Bestätigung geschickt.
Kontakt Gemeinde Eich
Botenhofstrasse 4
Postfach
6205 Eich LU
041 462 53 00
gemeinde@eich.ch
Öffnungszeiten Montag / Dienstag /
Donnerstag / Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr und
14.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Gerne bedienen wir Sie individuell und flexibel. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin über den Mittag oder am Abend.
© Gemeinde Eich – Alle Rechte vorbehalten. Datenschutz | Impressum
| 7 |
21620819096997158751727706690
|
pd de index das departement kontakt dienstabteilun verkehr html
Dienstabteilung Verkehr - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Other Languages
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Über das Departement
Kontakt
Zentraler Kontakt
Stadtpolizei Zürich
Schutz & Rettung Zürich
Dienstabteilung Verkehr (aktiv)
Stadtrichteramt
Rückmeldungen & Beschwerden
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Notrufnummern
Polizei
117
Feuerwehr
118
Rettungsdienst
144
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)StadtpolizeiSchutz & RettungDienstabteilung VerkehrStadtrichteramt
[no title]
Sicherheitsdepartement
Über das Departement
Kontakt
Dienstabteilung Verkehr
Dienstabteilung Verkehr
Seite vorlesen
Kontakt
Dienstabteilung Verkehr
Mühlegasse 228001 ZürichTelefon +41 44 411 88 01Fax +41 44 411 89 01
Webseite Dienstabteilung Verkehr
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 5 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Mühlegasse 22
Zentraler Kontakt
Zentraler Kontakt
Zentraler Kontakt im Sicherheitsdepartement
Zentraler Kontakt im Sicherheitsdepartement
weiter lesen in «Zentraler Kontakt»
Stadtpolizei Zürich
Stadtpolizei Zürich
Polizeiliche Grundversorgung in der Stadt Zürich - im sicherheitspolizeilichen und …
Polizeiliche Grundversorgung in der Stadt Zürich - im sicherheitspolizeilichen und …
weiter lesen in «Stadtpolizei Zürich»
Schutz & Rettung Zürich
Schutz & Rettung Zürich
Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivilschutz, Einsatzleitzentrale und Feuerpolizei der Stadt…
Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivilschutz, Einsatzleitzentrale und Feuerpolizei der Stadt…
weiter lesen in «Schutz & Rettung Zürich»
Dienstabteilung Verkehr
Dienstabteilung Verkehr
Gut unterwegs zu Fuss, mit dem Fahrrad, im Tram oder mit Ihrem Auto. Tag und Nach…
Gut unterwegs zu Fuss, mit dem Fahrrad, im Tram oder mit Ihrem Auto. Tag und Nach…
weiter lesen in «Dienstabteilung Verkehr»
Stadtrichteramt
Stadtrichteramt
Durchführung von ordentlichen, kostenbeschwerten Strafv…
Durchführung von ordentlichen, kostenbeschwerten Strafv…
weiter lesen in «Stadtrichteramt»
Rückmeldungen & Beschwerden
Rückmeldungen & Beschwerden
weiter lesen in «Rückmeldungen & Beschwerden»
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Zurück zu Über das Departement
Kontakt
Zentraler Kontakt
Stadtpolizei Zürich
Schutz & Rettung Zürich
Dienstabteilung Verkehr (aktiv)
Stadtrichteramt
Rückmeldungen & Beschwerden
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Notrufnummern
Polizei
117
Feuerwehr
118
Rettungsdienst
144
Behörden
Über das DepartementStadtpolizeiSchutz & RettungDienstabteilung VerkehrStadtrichteramt
Standorte
StadtpolizeiHöhere Fachschule für RettungsberufeStadtrichteramt
Kontakt
DepartementssekretariatSicherheitsdepartement
Bahnhofquai 3Amtshaus I8001 ZürichPostadresse:Postfach8021 Zürich
Newsletter
Newsletter abonnieren
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 3 |
-75703645790187261901727735267
|
kontakt Einwohnergemeinde Bolligen - KontaktformularSucheSuchenNavigationThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenNotfallnummernGemeindePortraitGeschichteBolligerchartaICH / DU / WIRChartaAusgangslageIdeeZielAutorenHilfestellungSchuleFreizeitErziehungRechtlichesFragenSchuleFreizeitErziehungRechtlichesNeue FragenUnterzeichnen - FormularListePartnergemeindeStatistikOrtsplanPolitik & VerwaltungPolitikGemeindeversammlungen (GV)GV-ArchivGemeinderatGemeindeorganeMitgliederAbstimmungen und WahlenGemeindeabstimmungenGemeindewahlenStimm- und WahlausschussParteienDatenschutzVerwaltungAbteilungen und FachbereicheDienstleistungenMitarbeitendeOnlineformulareDokumenteOnlineschalterJobsGesellschaft, Wirtschaft & UmweltGesellschaftFreizeit, Kultur und SportAusflügeFrühlingsferienkurseHallenbadLokales Kultur Sportnetz (LKS)Ortsstube BolligenReberhausVeranstaltungskalenderVereineRaum reservierenObjekteReservationenBelegungsplan WirtschaftUnternehmenUnternehmensverzeichnisWirtschaftsförderungZonenplanUmweltNatur und LandschaftNews, Kalender & ProjekteNewsNews-ArchivAmtliche PublikationenKalenderProjekteProjekte-ArchivTageskartenRaumreservierungOnlineschalterKontaktDruckenPDF AnsichtMyBolligenSuchenBildStartseiteKontaktformularKontaktName*E-Mail*Telefon*Bitte nicht ausfüllen*Mitteilung*Datenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.LöschenAbschickenKontaktEinwohnergemeinde BolligenHühnerbühlstrasse 33065 Bolligen031 924 70 70nfbllgnchWir setzen ein Zeichen LogoUrwaldfreundlich.ch LogoAbteilung Einwohnerdienste 031 924 70 70 Präsidiales 031 924 70 00 Öffentliche Sicherheit 031 924 70 20 Bauverwaltung 031 924 70 30 Finanzverwaltung 031 924 70 40 AHV-Zweigstelle 031 924 70 42 Steuern 031 924 70 50 Sozialdienste 031 924 70 60 Bildung und Kultur 031 924 70 25Öffnungszeiten Montag 08:00 - 11:30 14:00 - 18:00 Dienstag geschlossen geschlossen Mittwoch 08:00 - 11:30
14:00 - 16:30 Donnerstag 08:00 - 11:30
14:00 - 16:30 Freitag geschlossen
geschlossenTermine können in Absprache auch ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.Bolligen-AppBolligen AppSitemap | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz | Datenschutzeinstellungen | Nutzungsbedingungen2023. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.CMS by Weblication | Design by Talus Informatik AGDatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
| 6 |
-10612691157966489221727690167
|
sd de index ueber das departement kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Jobs
Medien
Suche
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Sozialdepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Jobs im Sozialdepartement
Stadtrat Raphael Golta
Strategie & Politik
Publikationen & Broschüren
Organisation
Zusammenarbeit mit Dritten
Kontakt (aktiv)
Wegweiser
Alter
Arbeit & Bildung
Beratung & Hilfe im Alltag
Eltern & Kinder
Finanzen
Gesundheit & Behinderung
Jugendliche & junge Erwachsene
Leben in Zürich
Migration
Recht
Sucht & Drogen
Wohnen
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Jobs
Medien
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)Beratung & UnterstützungFamilien, Kinder & JugendlicheStadtlebenZusammenarbeit mit DrittenJobs & Ausbildung
[no title]
Sozialdepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Direkte Kontakte zu den Abteilungen des Sozialdepartements.
Zentraler KontaktZentraler KontaktDepartementssekretariatDepartementssekretariatSoziale DiensteSoziale DiensteAmt für Zusatzleistungen zur AHV/IVAmt für Zusatzleistungen zur AHV/IVLaufbahnzentrumLaufbahnzentrumSoziale Einrichtungen und BetriebeSoziale Einrichtungen und BetriebeSupport SozialdepartementSupport SozialdepartementSozialbehördeSozialbehördeKindes- und ErwachsenenschutzbehördeKindes- und ErwachsenenschutzbehördeAsyl-Organisation ZürichAsyl-Organisation Zürich
Zentraler Kontakt
Stadt ZürichSozialdepartement
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 9 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Departementssekretariat
Stadt ZürichSozialdepartement
DepartementssekretariatWerdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach
8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 3 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Soziale Dienste
Stadt ZürichSoziale Dienste
Direktion und KommunikationWerdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 62 70Telefon Fax +41 44 291 09 89Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 6 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Amt für Zusatzleistungen zur AHV/IV
Stadt ZürichAmt für Zusatzleistungen zur AHV/IV
Strassburgstrasse 9Amtshaus Werdplatz8004 ZürichTelefon +41 44 412 61 11Postadresse:Postfach, 8036 ZürichFür persönliche Vorsprachen melden Sie sich bitte telefonisch an.Öffnungszeiten:Montag bis Freitag8.30-11.30 und 13.30-16 UhrDonnerstag8.30-11.30 und 13.30-18 UhrMittwochnachmittag keine telefonischen Auskünfte.
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 1 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Öffnungszeiten
Mo
08.30-11.30 Uhr
13.30-16.00 Uhr
Di
08.30-11.30 Uhr
13.30-16.00 Uhr
Mi
08.30-13.30 Uhr
Do
08.30-11.30 Uhr
13.30-18.00 Uhr
Fr
08.30-11.30 Uhr
13.30-16.00 Uhr
Sa
geschlossen
So
geschlossen
Nach oben
Laufbahnzentrum
Stadt ZürichLaufbahnzentrum
Konradstrasse 588005 ZürichTelefon +41 44 412 78 78Fax +41 44 412 78 77Postadresse:Postfach 11778031 ZürichTelefonische KurzberatungMontag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:8 bis 12 Uhr, 13.30 bis 17 UhrMittwoch: 13.30 bis 17 Uhr+41 44 412 78 80Öffnungszeiten InfocenterMontag, Dienstag, Freitag: 8 bis 17.30 UhrMittwoch: 13.30 bis 17.30 UhrDonnerstag: 8 bis 19 UhrSamstag: 9.15 bis 13.15 Uhr
Nach oben
Soziale Einrichtungen und Betriebe
Stadt ZürichSoziale Einrichtungen und Betriebe
DirektionWerdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 7 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Support Sozialdepartement
Stadt ZürichSupport Sozialdepartement
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Fax +41 44 412 69 59Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 3 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Sozialbehörde
Stadt ZürichSozialbehörde
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 65Fax +41 44 291 09 89Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 9 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Stadt ZürichKindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Stauffacherstrasse 458004 ZürichTelefon +41 44 412 11 11Fax +41 44 270 91 70Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 6 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Asyl-Organisation Zürich
Stadt ZürichAOZ
Eggbühlstrasse 158050 ZürichTelefon +41 44 415 65 00Fax +41 44 415 65 01
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 7 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite druckenNach oben
teilentweetteilenmitteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Jobs im Sozialdepartement
Stadtrat Raphael Golta
Strategie & Politik
Publikationen & Broschüren
Organisation
Zusammenarbeit mit Dritten
Kontakt (aktiv)
Wegweiser
Alter
Arbeit & Bildung
Beratung & Hilfe im Alltag
Eltern & Kinder
Finanzen
Gesundheit & Behinderung
Jugendliche & junge Erwachsene
Leben in Zürich
Migration
Recht
Sucht & Drogen
Wohnen
Impressum
Sozialdepartement
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach8036 Zürich
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-85899837338051161911727749160
|
de verwaltung formulare index php f Richtplan Energie Richtplankarte i 52
Gemeinde Stettlen - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AA
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
Suchbegriff
LoginKontaktBarrierefreiSitemap
MenüPrivatpersonenArbeitBildungGesundheit und SozialesKultur und MedienMobilitätPersönlichesUmweltSicherheitStaat und RechtAbfallAbfallartenAbfallkalenderAbfälleGemeindePortraitWillkommenGeschichteFotogalerieGemeinde-AppBildungStipendienTagesschuleNatur & LandschaftEnergieEnergieberatungGebäudeenergienachweisFreizeit/KulturKulturförderungVeranstaltungenVereineKircheHallenbadJugendJugendarbeitFerienpassAlterBehörde/PolitikAbstimmungen und WahlenOrganisationGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenFunktionäreAlle MitgliederParteienDownloadsLeitbilderVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterDownloadsLinksUnternehmenEinkaufen in StettlenRestaurantsUnternehmensverzeichnisWirtschaftsförderungAktuellesProjekteVeranstaltungenArchiv
StartseiteBestellformular
Bestellen
DokumentRichtplan Energie - Richtplankarte Vorname *Nachname * Adresse * Ort *PLZ * E-Mail* Mitteilung
Sicherheitsabfrage54 + 1 Bitte geben Sie das Resultat der Rechenaufgabe in das Feld ein. Löschen
Abschicken
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Kontakte
GemeindeschreibereiBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 30 / E-Mail FinanzverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 40 / E-Mail BauverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 48 / E-MailLeitungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 33 / E-Mail
Unsere ÖffnungszeitenMontag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 UhrDienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
Gemeinde-App Stettlen
© 2024 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
| 0 |
-54604989998862764911727719638
|
de verwaltung formulare an abmelden hunde php An- und Abmelden von Hunden | Gemeinde Walperswil SucheSuchenLoginKontaktStartseiteNavigationAktuellesAktuelle MeldungenDorfzytVeranstaltungskalenderPolitik & VerwaltungPolitikGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenAbstimmungen & WahlenFunktionäreParteienVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnlineschalterFormulare & DokumenteDorflebenGemeindePortraitLeitbildOrtsplanGeschichteZahlen & FaktenBurgergemeindeKirchgemeindeWichtige KontakteKultur & FreizeitVereineWirtschaftUnternehmensverzeichnisBauland & ImmobilienBildung & BetreuungSchule Walperswil-BühlTagesschuleBetreuungsgutscheineMusikschule AarbergWETA-BusFahrplanPreistabelle bis 31.05.2024Preistabelle ab 01.06.2024ZonenplanAn- und Abmelden von HundenIch möchte meinen Hund*anmeldenabmeldenzum folgendem Datum*Angaben zum HundGeschlecht*MännlichWeiblichName*Rasse*Geburtsjahr*Geburtsmonat*Abstammung/Mikrochip Nr.*Persönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Strasse*PLZ*Ort*TelefonE-Mail*BemerkungDatenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*LöschenAbschickenSuchenSind Sie nicht fündig geworden? Mit der Suche kommen Sie bestimmt zu Ihrem Ziel. SuchenTop ThemenAktuellesDienstleistungeneBaueUmzugFormulareKultur & FreizeitSchuleWETA-BusKontaktGemeindeverwaltung WalperswilWaldweg 43272 Walperswil032 396 08 80 077 435 88 38nfwlprswlch SchnellzugriffKontaktSitemapBarrierefreiheitDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-EinstellungenDruckenImpressumLoginÖffnungszeitenDienstag07:00 - 14:00 UhrDonnerstag09.00 - 11.30 Uhr | 13.30 - 18.00 UhrWeitere Termine können auf Voranmeldung auch ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.© 2023 Gemeinde Walperswil. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
| 8 |
-26781302314217331241727755589
|
kontakt amt 11942
Stadt Luzern - Contact Form
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
Barrierefreiheit an
Login
Suchen
Menü
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Willkommen.
Willkommen.
Anmelden & Leben in Luzern
Arbeiten in Luzern
Mobil unterwegs
Welcome.
Welcome.
Accomodation & Living in Lucerne
Working in Lucerne
Mobilty in the city
Bienvenue.
Bienvenue.
Logement & Vie à Lucerne
Travailler à Lucerne
Deplacements en ville
Benvenuti.
Benvenuti.
Registrazione & Vita a Lucerna
Lavorare a Lucerna
Mobilità
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Projekte
Projekte
Zentrale Projekte
Zentrale Projekte
Alterswohnen integriert
Begegnungszonen
Dialog Luzern
Die neue Bahnhofstrasse
Durchgangsbahnhof
Entspannt unterwegs auf dem Velo und zu Fuss dank Rücksicht
ewl Areal AG
Gesamtprojekt Unterlachen
Gesamtverkehrskonzept Agglomerationszentrum Luzern
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Inseli
Kanal Digital
Konzept Autoparkierung
Kulturagenda 2030
Kurzzeitvermietung von Räumlichkeiten
Linkes Seeufer
Neubau Veloweg Neustadt- bis Zentralstrasse
Neues Luzerner Theater
Plan B für die Cheerstrasse
Pop-up-Parks
Realisierung hindernisfreie Bushaltestellen
Schulraumplanung
Spange Nord - Reussportbrücke
Sportkonzept und Sportleitbild 2030
Vision Tourismus Luzern 2030
Veloverleihsystem und Velodienste
Wohnraumpolitik
Zusätzliche Bushaltekanten Pilatusstrasse und Bahnhofplatz
Weitere Projekte
Weitere Projekte
Arealentwicklung Bodenhof
Arealentwicklungen Ruopigen
Arealentwicklung Staffelntäli
Arbeitszone Ibach
Aufwertung Geissmattpark
Aufwertung St. -Karli-Quai
Aufwertung Waldstätterstrasse
Bebauungsplan B 141.1 Lindenstrasse
Bebauungsplan B 143 Reussbühl Ost
Bebauungsplan B 145 Kantonsspital
Branchenmix und Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern
Citylogistik Luzern
City-Management Luzern
Die neue Tribschenstrasse
Entsiegelung Löwenplatz
Entsiegelung Schweizerhofquai
Entwicklungskonzept Würzenbach
Erweiterung Veloabstellanlage Posttunnel im Bahnhof Luzern
Frequenzmessungen Schwanenplatz
Gebietsentwicklung Kleinmatt-/Bireggstrasse
Gesamtprojekt Baselstrasse
Gesamtprojekt Dreilindenstrasse
Gesamtprojekt St-Anna-Strasse – Bellerivehöhe - Schlösslihalde
Gesamtsanierung Kanonenstrasse
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Projektwettbewerb Schulanlage Moosmatt
Gebietsentwicklung Rotsee-Hintergopplismoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Projektwettbewerb Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung östliche Bergstrasse
Gesamtsanierung Waldschwimmbad Zimmeregg
Graffitiwände
Hindernisfreier Zugang Rathaussteg
Mobilitätsmanagement Stadtverwaltung Luzern
Neubau Fussquerung Sedelstrasse
Neubau Unterflur-Container-Anlagen Altstadt
Neubau Veloroute Littau - Alternative zur Bernstrasse
Neue Reussquerung
Neubau Fuss- und Veloweg Ruopigenmoos
Öffentliche WC-Anlagen
ÖV-Erschliessung Waldstrasse
ÖV-Förderung durch Vergünstigungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Luzern
Optimierung Knoten Gundoldingen- und Adligenswilerstrasse
Optimierung Fuss- und Veloquerung Hirschengraben
Pilotprojekt Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum (Grüne Zone)
Pilotprojekt Selbst-Steuerung Lichtsignalanlage
Personenunterführung Nordpol
Projektwettbewerb Schulanlage Steinhof
Provisorische Bushaltestelle Gasshof
Realisierung Velonetz
Regenrückhaltebecken Carl-Spitteler-Quai
Regenrückhaltebecken Moosmatt
Richtplan Fussverkehr
Richtplan Veloverkehr
Sanierung Brunnhalde
Sanierung Heiterweidweg
Sanierung Helgengüetlistrasse
Sanierung Kanalisation Mühlemattstrasse
Sicherheitsmassnahmen gegen Felssturzgefahr beim Schlössli Schönegg
Sperrung Littauerberg für den Durchgangsverkehr
Stadtraumstrategie
Stadtzentrum Luzern Nord
Strassensanierung Höhenstrasse, Waldstrasse, Heiterweid
Teilzonenplanänderung Sonderzone Verkehrshaus
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Regenabwassergebühr
Umbau Bushaltestellen Verkehrshaus Luzern
Umbau Buswendeschlaufe Büttenenhalde
Umgestaltung Leumattpark
Umgestaltung Lindenstrasse
Umgestaltung Spitalstrasse Ost, 2. Etappe
Wandbild Sammelstelle Dammgärtli
Wettbewerb für Schulklassen
Villa Auf Musegg 1: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht
Zusammenführung der Bau- und Zonenordnungen Stadtteile Littau und Luzern
Zwischennutzung Hinterschlund
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
96 gemeinnützige Wohnungen auf der Hochhüsliweid
Bebauungsplan B 142 Littau West
Eichwaldstrasse
Entwicklungskonzept Basel- und Bernstrasse
Gebietsentwicklung Grenzhof
Projekt Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Stadtteil Luzern
Projektwettbewerb Pilatusplatz
Raumentwicklungskonzept
Sanierung Reussufermauer
Strandbad Tribschen: Sanierung und Aufwertung
Strategieprozess Carregime
Tribschenstadt: Aufwertung der Aussenräume
Aktuelles & Medien
Aktuelles & Medien
News
News
Newsarchiv
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Wahlen & Abstimmungen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Vernehmlassungen
Öffentliche Planauflage
Offene Stellen
Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Märkte (Termine)
Veranstaltungen in der Stadt Luzern
Schulferien & Feiertage
Social Media
RSS Feed
Stadtmagazin online
Stadtmagazin online
Stadtmagazin (Beiträge)
Stadtmagazin (Downloads)
App der Stadt Luzern
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Archiv
Mediendienste
Dienstleistungen & Informationen
Dienstleistungen & Informationen
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung
Abfallkalender Stadt Luzern
Recyclingstationen Grünflächen
Luzern glänzt
Alter & Gesundheit
Alter & Gesundheit
Anlaufstelle Alter
Projekte im Altersbereich
Pflegefinanzierung
Ausweise & Bescheinigungen
Ausweise & Bescheinigungen
Geburt & Anerkennung / Vaterschaftsanerkennung
Ehe
Ehescheidung
Einbürgerung
Todesfall
Änderung Geschlechtseintrag
Zivilstandsregister-Auszüge
Auskünfte aus dem Datenschutzregister
Bildung, Beruf & Archiv
Bildung, Beruf & Archiv
Volksschule
Volksschule
Kindergarten / Basisstufe
Kindergarten / Basisstufe
Informationen zum Eintritt in den Kindergarten
Primarschule
Primarschule
Bildungswege und Übertritt Sek 1
Sekundarschule
Tagesstrukturen / Betreuung
Schulunterstützung
Schulunterstützung
Schulpsychologischer Dienst
Logopädischer Dienst
Psychomotorik Therapiestelle
Schulsozialarbeit
Zentrales Angebot
Schulgesundheit
Elternforen
Musikschule
Bildung, Weiterbildung & Berufsberatung
Stadtarchiv
Stadtarchiv
Aktuell im Stadtarchiv
Bestände
Recherche
Benutzung
Spezifische Angebote
Schaufenster
Luzerner Stadtgeschichte
Gedächtniskultur
Publikationen
Stadtbibliothek & Bibliothek Ruopigen
Digitale Transformation
Digitale Transformation
Vernetzungs- & Kooperationsprojekte
Zentrale Begriffe
Einwohnerdienstleistungen
Einwohnerdienstleistungen
Abmeldung aus Luzern/ins Ausland
Adressauskünfte
Adresswechsel innerhalb der Stadt
Anmeldung in Luzern
Beglaubigungen
Handlungsfähigkeitszeugnis
Informationen für Hundehalter
Interimsausweis / Heimatausweis
Lebensbescheinigung
Leumundszeugnis
Mieterwechsel / Meldepflicht Hauseigentümer
Wohnsitzbestätigung
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen der Stadt
Finanzen der Stadt
Beteiligungsmanagement
Beschaffungswesen
Zentraler Rechnungseingang
Dienstleistungen Finanzverwaltung
Steuern
Informatik
Wirtschaft
ALI-Fonds
ALI-Fonds
Projektbeiträge ALI-Fonds
Ihr Gesuch ALI-Fonds
Betreibung & Konkurs
Systematische Rechtssammlung
Freizeit und Sport
Freizeit und Sport
Freiwilliger Schulsport
Jugendsportförderung
Reservation von Sportanlagen und Schulräumen
Sportförderung
Sportpreis
Sportler*innen-Ehrung
Geoinformationen & Karten
Geoinformationen & Karten
Vermessungsprodukte
Grün in der Stadt
Grün in der Stadt
Friedhöfe Luzern
Sitzbänke Stadt Luzern
Stadtbäume
Schwammstadt
Städtische Familiengärten
Grünstadt Schweiz
Urban Gardening
Immobilien & Raumvermietung
Immobilien & Raumvermietung
Liegenschaften & Immobilien
Liegenschaften & Immobilien
Ausschreibungen / Submissionen Immobilien
Vermarktung Immobilien & Grundstücke
Raumvermietung
Raumvermietung Rathaus Luzern
Raumvermietung Rathaus Luzern
Miete Rathaus
Miete Kornschütte
Miete Am Rhyn Haus
Führungen
Geschichte
Kinder Jugend Familie
Kinder Jugend Familie
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Startklar – Frühe Sprachförderung
Aufsicht & Bewilligung familienergänzende Kinderbetreuung
Vernetzung & Projekte
Betreuungsgutscheine & Spielgruppenfinanzierung
Qualitätsentwicklung
Kinder- & Jugendsiedlung Utenberg (KJU)
Kinderfreundliche Stadt Luzern
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- & Jugendförderung
Kinder- & Jugendförderung
Freizeitangebote
Kinder- & Jugendparlament der Stadt Luzern
Offene Jugendarbeit Littau & Reussbühl
Jugendkulturhaus Treibhaus
Förderpool Kinder- und Jugendfreizeit
Kulturförderung
Kulturförderung
Ateliers für Kunstschaffende
FUKA-Fonds
Kunstsammlung
Kunst- & Kulturpreise und Anerkennungspreise
Museen
Nutzungsrechte KKL
Partnerstädte der Stadt Luzern
Publikationsreihe spot on
Tourneeförderung
Mediendienste
Mobilität & Parkierung
Mobilität & Parkierung
Mobilitätsstrategie
Öffentlicher Verkehr
Parkbewilligung
Taxiwesen
Öffentliche Parkplätze
Velofahren
Carverkehr
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
Märkte
Märkte
Wochenmarkt
Fischmarkt
Flohmarkt
Handwerksmarkt
Monats-Warenmarkt
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs: Informationen für Bewerbende und Teilnehmende
Kilbi unter der Egg
Christbaummarkt
Weihnachtsmärkte und Weihnachtsveranstaltungen
Weihnachtsmärkte: Ausschreibungs- und Einladungsverfahren
Pilzkontrolle
Fasnacht in Luzern
Gastgewerbe und Boulevard-Restaurantbetrieb
Buvettes
Plakatstellen für Fremdwerbung
Geschäftslokale und Geschäftsauslagen
Ausschreibung Marroni-Verkaufsstände 2023/24 bis 2026/27
Planung, Bau & Unterhalt
Planung, Bau & Unterhalt
Baugesuche / Reklamegesuche
Brunnenbewirtschaftung
Denkmalpflege & Kulturgüter
Denkmalpflege & Kulturgüter
Baukultur entdecken
Städtische Brunnen
Städtische Brunnen
Brunnensanierungen
Generelle Entwässerungsplanung (GEP)
Gestaltungspläne
Sanierung & Neubau Siedlungsentwässerung
Stadtplanung
Stadtplanung
Raumstrategie & Wohnraumpolitik
Nutzungsplanung
Gebietsentwicklung & öffentlicher Raum
Rückschnitt von Bepflanzungen
Die Luzerner Holzbrücken
Quartiere & Integration
Quartiere & Integration
Quartierentwicklung
Quartierleben
Quartierarbeit
Integrationsförderung
Sicherheit Intervention Prävention (SIP)
Sicherheit & Notfall
Sicherheit & Notfall
Reussschwimmen
Hochwasser
Fussball - Sicherheit an FCL-Heimspielen
Soziales, Versicherungen & Renten
Soziales, Versicherungen & Renten
Sozialzentrum Rex
Kindes- & Erwachsenenschutz
Versicherungen
Pensionskasse Stadt Luzern
Erbschaft & Testament
Solidaritätsbeiträge
Strategie & Statistik
Strategie & Statistik
Gemeindestrategie & Legislaturprogramm
Öffentliche Statistik
Umwelt & Energie
Umwelt & Energie
Umweltberatung Luzern
Altlasten & Bodenschutz
Energie
Energie
Förderprogramme
Förderprogramme
Anschluss an ein Wärmenetz
Desinvestitionsbeitrag: Vorzeitiger Ersatz von Öl- und Gasheizungen
Wärmepumpen
Photovoltaik-Anlagen
Thermische Solaranlagen
Spezielle Anlagen mit erneuerbaren Energien
Energie-Coaching
E-Auto-Ladelösungen
GEAK Plus
Effizient heizen
Impuls Umwelt: Beratungsangebot für KMU in der Stadt Luzern
Energisch optimieren
Spezielle Projekte im Energie- und Klimabereich
Richtplan Energie
Stadtklima
Klimaschutz
Natur & Landschaft
Natur & Landschaft
Luzern grünt
Lebensraum-Förderung
Arten-Management
Biodiversitätsschaugarten Musegg
Waldtag
Naturerlebnisgebiet Allmend
Lärm
Luft
Luft
Aktionsplan Luft, Energie, Klima
Feuerungskontrolle
Feuerungskontrolle
Holzfeuerungen
Öl- & Gasfeuerungen
Folgen der Luftverschmutzung
Luftqualität
Mein Beitrag für bessere Luft
Mein Beitrag für bessere Luft
Diesel Abgasskandal
Richtig feuern mit Holz
Quellen der Luftverschmutzung
Mobilfunk & WLAN
Nachhaltige Entwicklung
Regionalkonferenz Umweltschutz
Wahlen & Abstimmungen
Dokumente & Bilder
Dokumente & Bilder
Dokumente von A bis Z
Systematische Rechtssammlung
Systematische Rechtssammlung
Gesetzeskapitel
Dokumente Grosser Stadtrat
Statistikportal der Stadt Luzern
Externe Links
Bildergalerien
Stadtplan / CityMaps
Open Government Data
Politik & Verwaltung
Politik & Verwaltung
Grosser Stadtrat
Grosser Stadtrat
Kommissionen Grosser Stadtrat
Fraktionen Grosser Stadtrat
Geschäfte Grosser Stadtrat
Sitzungen Grosser Stadtrat
Liveübertragung Sitzung Grosser Stadtrat
Kinder- & Jugendparlament
Stadtrat
Stadträtliche Kommissionen
Behördenmitglieder
Weitere Behörden
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung
Kontakt & Öffnungszeiten
Direktionen
Dienstabteilungen & Bereiche
Personenverzeichnis
Dienstleistungen & Informationen
Corporate Design
Dokumente von A bis Z
Formulare von A bis Z
Spartageskarte Gemeinde
Grabsuche
Benutzerkonto
Notfallnummern
Parteien
Sprechstunde beim Stadtpräsidenten
Ehrennadeln
Ombudsstelle
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Abstimmungs & Wahltermine
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Partnerstädte
Vereine
Arbeiten bei der Stadt
Suche
Suche
Oft gesucht
Themen
Lozärner Määs
Öffentliche Planauflage
Volksschule
Offene Stellen der Stadtverwaltung Luzern
Online-Dienste
Formulare von A bis Z
Anmeldung in Luzern
Parkbewilligung
Betreibungsauszug bestellen
Wohnsitzbestätigung bestellen
Projekte
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Neues Luzerner Theater
Inhalt
Contact Form
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Recipient:
Name Surname*
Email*
Phone
Subject*
Comment*
Anti-Robot Verification
Click to start verification
FriendlyCaptcha
Send
printMail
Menü anzeigen
Weitere Informationen
Fusszeile
Stadthaus / Empfang
Stadt Luzern
Hirschengraben 17
6002 Luzern
Telefon +41 41 208 81 11
Dienstabteilungen & BereicheKontaktpersonen
Öffnungszeiten
Montag
08.30 – 11.30*
Dienstag
17.00 – 18.30*
Mittwoch
14.00 – 16.00*
Donnerstag
14.00 – 16.00*
Freitag
08.30 – 11.30*
*Termin nach Vereinbarung
Newsletter
Anmelden
Stadt Luzern auf Social Media
© 2024 Stadt Luzern
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
-30140272909470489371727689488
|
de verwaltung formulare f Organisationsreglement mit Organisationsverordnung i 45 Gemeinde Sutz-Lattrigen - BestellformularHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen[x]
Suchbegriff Sutz-LattrigenHomeKontaktDruckenLogin NavigationPrivatpersonenPersönlichesGesundheit und SozialesArbeit und PensionierungJung und AltTiere und PflanzenUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtAbfallentsorgungNotfallnummernBildungBildungskommissionKindergarten und PrimarschuleTagesschulenOberstufenzentrumFerienplanFreizeit und KulturVeranstaltungskalenderVerzeichnis der VereineTourismusGastronomieverzeichnisKultur und LokalitätenBewilligungspflichtige VeranstaltungenGemeindePortraitFakten und ZahlenOrtsplan, Grundbuchplan und ZonenplanBildergalerieGeschichte und WappenKirchgemeinde und BurgergemeindeVerwaltung und PolitikVerwaltungOrganigrammMitarbeitendeDienstleistungenReglemente und VerordnungenOnlineformulareeBauOnlineschalterÖffnungszeitenPolitikLeitbildGemeindeversammlungGemeinderatBehördenmitgliederAbstimmungen und WahlenParteien und VereinigungenUnternehmen und BauUnternehmensverzeichnisGastronomieverzeichnisImmobilien und BauImmobilienBaulandBaubewilligungOrtsplanÖREB-KatasterGrundbuchBaureglementAktuellesVeranstaltungenProjekte Bestellen DokumentOrganisationsreglement mit Organisationsverordnung Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung Bitte nicht ausfüllen LöschenAbschicken AdresseEinwohnergemeinde Sutz-Lattrigen Poststrasse 21 2572 Sutz Tel.: 032 397 12 41 E-Mail: gemeinde(at)sutz-lattrigen.ch ÖffnungszeitenVormittagNachmittagMontag08:00 - 11:3014:00 - 17:00Dienstag08:00 - 11:30geschlossenMittwochgeschlossengeschlossenDonnerstag08:00 - 11:3014:00 - 17:00FreitaggeschlossengeschlossenSitemap |
Barrierefrei |
Impressum |
Datenschutz |
Nutzungsbedingungen
| 0 |
44920107215215014641727724148
|
de verwaltung formulare an abmelden hunde php highlight chien Einwohnergemeinde Leubringen/Magglingen - An- und Abmelden von Hunden SucheSuchenProfilStartseiteKontaktOrtsplanDruckenLogindeDeutschfrFrançaisdeDeutschNavigationGemeindeGemeindeAktuellesAktuellesAmtliche PublikationenInfobulletinInfobulletinArchivStellenangebotPortraitPortraitGemeinde in ZahlenOrtsplanBuch / Museum / PostkartenNeujahrsgrussZweisprachigkeitFeuerwehrFeuerwehrAufgabenAus- und WeiterbildungJugendfeuerwehrNotfalltreffpunkteEnergieportalBurgergemeindePolitikPolitikGemeindeversammlungAbstimmungen / WahlenGemeinderatGemeinderatKontakteEhemalige GemeindepräsidentenBehördenKommissionenVerwaltungVerwaltungDienstleistungenAbteilungenAbteilungenWasserdienstMitarbeiterOnlineschalterReglemente und VerordnungenBildung und KinderbetreuungBildung und KinderbetreuungSchuleTagesschuleKindertagesstätteDorflebenDorflebenFreizeit und KulturFreizeit und KulturVereinsverzeichnisVeranstaltungenFreizeitangeboteRegionalpark ChasseralGewerbeverzeichnisAbfallAbfallAbfallkalenderAbfallarten / SammelstellenAbfälleDefibrillatorPilzkontrollstelleAn- und Abmelden von HundenIch möchte meinen Hund*anmeldenabmeldenzum folgendem Datum*Angaben zum HundGeschlecht*MännlichWeiblichName*Rasse*Geburtsjahr*Geburtsmonat*Mikrochip Nr.*Persönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Strasse*PLZ*Ort*TelefonE-Mail*BemerkungDatenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*SendenSuchen Sie etwas Bestimmtes?Hier kommen Sie zu Ihrem Ziel. SuchenGemeindeverwaltungEinwohnergemeinde EvilardGemeindeverwaltungRoute Principale 372533 EvilardÖffnungszeiten Montag 09:00-12:00 / 14:00-17:00 Dienstag geschlossen / 14:00-17:00 Mittwoch geschlossen / 14:00-18:00 Donnerstag 09:00-12:00 / geschlossen Freitag 07:30-14:00 (durchgehend)Kontakt032 329 91 00032 329 91 01nfvlrdch© 2023 Einwohnergemeinde Leubringen / Magglingen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen». Barrierefrei Impressum Sitemap Cookie-EinstellungenDatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
zurückvorSeptember 20192020202120222023202420252026202720282029MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 8 |
53750767897048731511727713538
|
de verwaltung formulare strom ablesen php Strom ablesen - Gemeinde BiglenBarrierefrei-MenüSchriftNormalGroßSehr großKontrastNormalStarkBilderAnzeigenAusblendenVorlesenVorlesen startenVorlesen pausierenStoppenStartseiteSpartageskartenKontaktDruckenLogin
Navigation ThemenThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenEntsorgungNotfallnummernPolitik & VerwaltungPolitik & VerwaltungPolitikPolitikLeitbildGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenParteienGemeindevertretungenGemeindeerlasseAbstimmungen/WahlenVerwaltungVerwaltungOnlineschalterDienstleistungenAbteilungenMitarbeitende / FunktionäreFormulareDownloadsGemeinde & WirtschaftGemeinde & WirtschaftGemeindeGemeindePortraitPortraitZahlen und FaktenGeschichteOrtsplanLagePartnergemeindeFotosKultur, Freizeit, SportKultur, Freizeit, SportKulturangeboteHotels, RestaurantsNaherholung im FreienKurse, ErwachsenenbildungVereineVeranstaltungenSoziale InstitutionenSoziale InstitutionenBetreuung / PflegeFreiwilligenarbeitBeratungsstellenKircheWirtschaftWirtschaftWirtschaftförderungUnternehmensverzeichnisBildungBildungÜber unsÜber unsLeitbildKindergartenPrimarstufeSekundarstufe 1SpezialunterrichtSpezialunterrichtIntegrative Förderung (IF)LogopädiePsychomotorikDeutsch als Zweitsprache (DaZ)Begabungs- und Begabtenförderung (BF)MitarbeitendeSchulanlageOrganisationOrganisationKontakteFerienordnungFormulare / DownloadsDispensationenInformationInformationAktuellesKalenderQuartalsinformationenWeisungen, MerkblätterBerichte und BilderUmfragenAngeboteAngeboteTagesschuleSpielgruppeSchulsozialarbeitSchularztpraxen, ZahnarztpraxenSchul- und GemeindebibliothekMusikschuleHausaufgabenhilfeExterne AdressenAktuellesAktuellesAmtliche PublikationenOffene StellenArchivBiglebachFreie Wohnungen und HäuserVeranstaltungenOrtsplanungsrevision 2021+Sanierung OrtsdurchfahrtWerkeWerkeWasserversorgungAbwasserentsorgungElektrizitätsversorgungProdukte / TarifeAnmeldung / AbmeldungEnergie / EnergietippsStartseiteSpartageskartenKontaktDruckenLoginPolitik & VerwaltungPolitikVerwaltungOnlineschalterDienstleistungenAbteilungenMitarbeitende / FunktionäreFormulareDownloadsStrom ablesenKundeAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Strasse / Nr. *PLZ*Ort*TelefonE-MailAblesung per*Mietvertrag bis*ObjektVermieter*Strasse / Nr. *Stockwerk*WohnungsnummerBemerkungenDatenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*SendenDirektlinksonlineschalterdienstleistungenspartageskartenbildungpolitikentsorgungportraitschul- und gemeindebibliothekebaueumzugSuchenSind Sie nicht fündig geworden? Kein Problem.Mit der Suche kommen Sie ganz einfach zu Ihrem Ziel. SuchenKontaktGemeindeverwaltung BiglenHohle 19CH-3507 Biglen031 701 11 33gmndvrwltngbglnchSchnellzugriffSitemapBarrierefreiImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzCoockie-EinstellungenÖffnungszeiten Montag8:00 - 11:30 / 14:00 - 16:00 Dienstag8:00 - 11:30 / 14:00 - 16:00 Mittwochganzer Tag geschlossen Donnerstag8:00 - 11:30 / 14:00 - 16:00 Freitag8:00 - 11:30 / geschlossen2024 zusätzlich geschlossen:-Auf Voranmeldung sind gerne auch Termine ausserhalb der Schalteröffnungszeiten möglich.© 2024 Einwohnergemeinde Biglen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».Cookie-HinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige Cookies werden immer geladenAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAlles ablehnenErlauben wie ausgewähltAlles erlauben
| 1 |
89718469633944248311727711340
|
de verwaltung formulare index php f Zonenplan und Baureglement i 244 t YmF1dmVyd2FsdHVuZ0BzY2h1ZXBmZW4uY2g
Schüpfen BE » Bestellformular
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
OK
AA
Suchbegriff
HomeOrtsplanSitemapBarrierefreiLogin
MenüBürgerPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitArmeeBfUFeuerwehrOrtspolizeiSicherheitsdelegierteZivilschutzStaat und RechtBehördenAbfallNotdiensteGewerbeGewerbeverzeichnisUnternehmen gründen/führenUmstrukturieren und EinstellenGemeindePortraitZahlen und FaktenFotoalbumFreizeit und KulturBibliothekVereineSchwimmbadSporthalleGraffiti-WandCamping BundkofenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendtreffPräventions-GrundsätzeJugendschutzDownloadsSuchtpräventionWichtige Tipps für ElternWichtige Tipps für JugendlicheKita SchüpfenPflegekinderaufsichtAltersfragenWinterhilfeLandeskirchenReformierte KircheRöm.-kath. KircheTourismusTourismusvereineHotelsRestaurantsGeschichtePersönlichkeitenEhrungen und BedankungenAdressenNotfallnummernLinksPolitikLeitbild & StrategieMilizsystemGemeinderatKommissionenBehördenmitgliederGemeindeversammlungDaten und UnterlagenParteienBudget / RechnungenSteueranlageAbstimmungen & WahlenAbstimmungs- und WahlergebnissePartnergemeindeVerwaltungOnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitendeSeniorenNachbarn fahren NachbarnBildungWer wir sindStandorteOberstufe DorfPrimarstufe DorfPrimar- und Tageschule ZiegelriedGesamtschule SchüpbergSchulleitungSchulsekretariatSchulkommissionElternratWas wir tun/anbietenUnterrichtBerufswahlvorbereitungSpezialwochenWahlfächerEinfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im RegelschulangebotSchulsozialarbeitSchülertransportBibliothekMusikschuleTagesschuleSchulcafé Schule SchüpfenWeitere BetreuungsangeboteAufgabenhilfeKita SchüpfenSpielgruppenTageselternvereinSo sind wir erreichbarPersonenStandorteDownloadsFerien- und StundenpläneFormulareKonzepte und InformationenVerordnungen / ReglementeMedienarchivNewsGemeinde-AppMitteilungsblätterNatur, Umwelt & EnergieNeophytenNeuigkeitenOrtsplanungsrevisionÖffentliche BaustellenSchulraumplanungÜeO Tongrube GrittVeranstaltungen
OnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitende
Bestellen
DokumentZonenplan und Baureglement Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
| 0 |
-48568004363211321991727701918
|
de kontakt fnsContrast 1 Gemeinde Ferenbalm - KontaktformularHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
Suchbegriff GEMEINDE FERENBALMOrtsplanKontaktDruckansichtLogin A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z NavigationThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtNotfallnummernPolitikGemeindeversammlungGemeinderatAusschüsseBauausschussSchulausschussParteienAbstimmungen / WahlenVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnlineschalterFormulareReglemente / VerordnungenGemeindePortraitGeschichte und WappenLeitbildKultur und FreizeitVereineVeranstaltungenAusflugsvorschlägeWirtschaftLand- und ForstwirtschaftGewerbeverzeichnisBildungAktuellesArchivVeranstaltungen ThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtNotfallnummernPolitikGemeindeversammlungGemeinderatAusschüsseBauausschussSchulausschussParteienAbstimmungen / WahlenVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnlineschalterFormulareReglemente / VerordnungenGemeindePortraitGeschichte und WappenLeitbildKultur und FreizeitVereineVeranstaltungenAusflugsvorschlägeWirtschaftLand- und ForstwirtschaftGewerbeverzeichnisBildungAktuellesArchivVeranstaltungen Kontaktformular Anrede*HerrFrau Vorname*Nachname* E-Mail* Mitteilung Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Bitte nicht ausfüllen* Abschicken KontaktGemeindeverwaltung FerenbalmGemeindehaus/Ofenhausstrasse 373206 Rizenbach031 751 01 04E-Mail schreiben (gemeindeverwaltung@ferenbalm.ch) eUmzug eBau Elektronisches Baubewilligungsverfahren Kanton Bern SchnellzugriffSitemapBarrierefreiheitImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen © 2024 Gemeinde Ferenbalm, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen".
| 6 |
68118347359193518861727724779
|
kontakt person 309911
Freienbach - Kontaktformular
Kopfzeile
Gemeinde(ausgewählt)
Gemeinde
Portrait
Portrait
Freienbach in Zahlen
Die fünf Dörfer
Geschichte
Sehenswürdigkeiten
Lage und Ortsplan
Bilder
Welcome to Freienbach
Behörden und Politik
Behörden und Politik
Gemeinderat
Gemeinderat
Gemeinderatsmitglieder
Kommissionen
Gemeindeversammlung
Abstimmungen und Wahlen
Abstimmungen und Wahlen
Urnenöffnungszeiten
Abstimmungsresultate
Aktuelle Dossiers
Parteien und politische Vertreter
Verwaltung
Verwaltung
Dienstleistungen
Online-Schalter
Amtsstellen
Mitarbeitende
Jobs und Karriere
Jobs und Karriere
Offene Stellen
Lehrstellen
Fakten und Zahlen
Leben und Freizeit
Leben und Freizeit
Veranstaltungen
Vereine
Soziales Leben
Soziales Leben
Familie
Gesundheit und Alter
Nachbarschaftshilfe
Besuchs- und Begleitdienst
Integration
Soziale Institutionen
Kultur und Brauchtum
Kultur und Brauchtum
Kulturkommission
Förderbeiträge Kultur
Kulturpreis
Märkte und Chilbis
Mediothek und Ludothek
Sport- Freizeit- und Kulturanlagen
Sport- Freizeit- und Kulturanlagen
Badi Bäch
Badi Freienbach
Badi Pfäffikon
Lehrschwimmbecken
Vereins- und Kulturhaus Bahnhof Bäch
Zeughaus Pfäffikon
Seeanlage Freienbach
Seeanlage Pfäffikon
Sportanlage Chrummen
Pumptrack Pfäffikon
Vita Parcours und Finnenbahn Schwerziwald
Räumlichkeiten Schulanlagen
Weitere Räumlichkeiten
Aktuelles und Publikationen
Aktuelles und Publikationen
Neuigkeiten
Gemeinderatsbeschlüsse
Verkehrsmeldungen
Veranstaltungen und Neuigkeiten für ältere Menschen
Veranstaltungen und Neuigkeiten für ältere Menschen
Neuigkeiten
Veranstaltungen
Sammeltage Entsorgung
Sammeltage Entsorgung
Abfallarten
Sammelstellen
Publikationen
Newsletter
Social Media
Schule
Schule
Informationen von A bis Z
Informationen von A bis Z
Ferien und Feiertage
Informationen von A bis Z
Schule / Kindergarten
Schule / Kindergarten
Kindergarten
Kindergarten
Allgemeine Informationen
Standorte und Lehrpersonen
Anmeldung und Eintritt
Primarschule
Primarschule
Schule Bäch
Schulort Freienbach
Schulort Pfäffikon Brüel
Schulort Pfäffikon Felsenburgmatte
Schulort Pfäffikon Steg
Schulort Wilen 1
Schulort Wilen 2
Anmeldung und Kontakt
Tagesschulen Bäch, Wilen, Pfäffikon
Mittagsbetreuung Freienbach
Ferienbetreuung
Spezielle Dienste
Spezielle Dienste
Schulsozialdienst SSA
Einführungsklasse
Psychomotorik Therapie
Bereichsleitung Fördernde Massnahmen (BLFM)
Begabungs- und Begabtenförderung (BBF)
Deutsch als Zweitsprache
Schulgesundheit
Kleinklasse Verhalten (KKV)
Musikschule
Musikschule
Organisation und Kontakt
News und Veranstaltungen
Musikalische Grundstufe
Musikalische Grundstufe
Eltern-Kind-Singen
Musikalische Früherziehung
Musikalische Grundschule
Instrumentenbau
Blockflöten-Basisunterricht (4 Semester)
Rhythmus-Werkstatt
Früh-Instrumentalunterricht
Theorieunterricht
Instrumentalunterricht
Instrumentalunterricht
Blockflöte / Altflöte
Panflöte
Querflöte / Piccolo
Oboe
Fagott / Fagottino
Klarinette
Saxofon
Trompete / Kornett
Waldhorn
Posaune
Tuba / Euphonium
Violine (Geige)
Viola (Bratsche)
Violoncello (Cello)
Kontrabass (Bassgeige)
Harfe
Ukulele
Akustische Gitarre
E-Gitarre
E-Bass
Banjo
Klavier
Keyboard
Orgel
Akkordeon
Schwyzerörgeli
Schlagzeug / Perkussion
Djembé
Xylo-/Vibra- und Marimbafon (Mallets)
Vokalunterricht
Vokalunterricht
Gesang
Kinder- und Jugendchor
Ensembles, Bands, Orchester
Ensembles, Bands, Orchester
Bandworkshop
Schlagzeugensemble
Celloensemble "Vielsaitig"
Bläserensemble "WIND_KIDS"
Streicherensemble "Saitenhüpfer"
Jugendorchester Ausserschwyz
Jugendblasorchester Höfe
Tanzunterricht
Tanzunterricht
Klassisches Ballett
Jazztanz
Standardtanz
Latintanz
Latinkurs Ladystyle
Latinkurs für Kinder und Jugendliche
Body-Ballett
Unterrichtsorte
Musik-/Tanzlehrpersonen
Offene Stellen
Tarife und AGB
Anmeldungen / Mutationen / Kündigungen
Wettbewerbe
Elternmitwirkung
Elternmitwirkung
Allgemeine Informationen
Elternrat Schule Bäch
Elternrat Schule Freienbach
Elternrat Schule Pfäffikon
Elternrat Schule Wilen
Elternrat Musikschule
Koordinationsgremium
Fragen & Antworten
Organisation
Organisation
Schulrat
Schulverwaltung
Schulleitungen
Publikationen
Reservation Räumlichkeiten
Jobs und Karriere
Jobs und Karriere
Offene Stellen Bildung
Pflegezentren
Pflegezentren
Portrait
Portrait
Kontakt
Organigramm
Leitbild
Anmeldung und Kosten
Besuchszeiten
Pflege und Betreuung
Pflege und Betreuung
Angebot im Pflegezentrum
Pflegeleitbild
Kurzzeit- und Entlastungspflege
Langzeitpflege
Spezialisierte Demenzpflege
Weitere Dienstleistungen
Aktivitäten
Pflegezentrum Roswitha
Pflegezentrum Roswitha
Virtueller Rundgang Pflegezentrum Roswitha
Cafeteria Roswitha
Pflegezentrum Pfarrmatte
Pflegezentrum Pfarrmatte
Virtueller Rundgang Pflegezentrum Pfarrmatte
Cafeteria Pfarrmatte
Gastronomie
Gastronomie
Mahlzeitendienst
Familienfeiern und Bankette
Mittagsmenü Cafeteria
Jobs und Karriere
Jobs und Karriere
Offene Stellen
Mitarbeitende
Ausbildung und Praktika
Weiterbildung
Freiwilligenarbeit
Sicherheit
Sicherheit
Feuerwehr
Feuerwehr
Kontakt Feuerwehr
Aufgaben und Organisation Feuerwehr
Infrastruktur Feuerwehr
Jugendfeuerwehr
Feuerwehrvereine
Sanität
Sanität
Sanitäts-Ersteinsatzelement Höfe
Rettungsdienst Lachen
Rega
Samaritervereine
Seerettung
Seerettung
Kontakt Seerettung
Aufgaben und Organisation Seerettung
Infrastruktur Seerettung
Partnerorganisationen
Partnerorganisationen
Sicherheitskommission Höfe
Zivilschutz
Polizei
Armee
Prävention
Prävention
Notfallnummern
Notfalltreffpunkte Höfe
Gefahren erkennen und vorsorgen
Öffentliche Defibrillatoren
Brandschutz
Wasseralarm Gefahrenkarte
Sicherheit bei Anlässen
Jodtabletten Abgabe
Ich bin dabei
Ich bin dabei
Ehrensache - Mitmachen lohnt sich!
Jugend
Jugend
Portrait
Portrait
Kontakt
Wer wir sind
Kinder- und Jugendtreff Switch
Kinder- und Jugendtreff Switch
Bandräume
Vermietungen
Büro
Kinoraum
Freizeitplatz
Spielzimmer
Uprock
Meitliraum
Werkstatt
Chillout
Jungsraum
Angebote
Angebote
Workshops
Anlauf- und Beratungsstelle
Projektarbeit
Zero Limit Bar
Aktivitäten
Aktivitäten
Vernetzungsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Publikationen
Publikationen
Medienberichte
Fotos
Freienbach
Welcome to Freienbach
GemeindeGemeindeSchulePflegezentrenSicherheitJugend
Gemeinde(ausgewählt)
Portrait
Behörden und Politik
Verwaltung
Jobs und Karriere
Leben und Freizeit
Aktuelles und Publikationen
Inhalt
Kontaktformular
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Empfänger:
Name Vorname*
E-Mail*
Telefon
Betreff*
Mitteilung*
Anti-Roboter-Verifizierung
Hier klicken
FriendlyCaptcha
Senden
Fusszeile
Kontakt
Gemeindehaus Schloss
Unterdorfstrasse 9
Postfach 140
8808 Pfäffikon SZ
Tel. 055 416 91 11
gemeinde@freienbach.ch
Gemeindehaus Dorf
Etzelstrasse 13
Postfach 160
8808 Pfäffikon SZ
Tel. 055 416 91 11
gemeinde@freienbach.ch
Öffnungszeiten
Mo:
08:30 - 11:30 Uhr 14:00 - 19:00 Uhr
Di-Do:
08:30 - 11:30 Uhr 14:00 - 16:30 Uhr
Fr:
07:00 - 11:30 Uhr
Direktlinks
Veranstaltungen
Abfallkalender
Ortsplan
Datenschutz
Impressum
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
-50582208869466808461727749095
|
ssd de index departement schul sport kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Schul- und Sportdepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Filippo Leutenegger
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)VolksschuleJugend- und ErwachsenenbildungMusik - Tanz - TheaterSportGesundheit & Prävention
[no title]
Schul- und Sportdepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Alle Kontakte
Zentrale KontakteZentrale KontakteSchulamtSchulamtSportamtSportamtSchulgesundheitsdiensteSchulgesundheitsdiensteMusikschule Konservatorium ZürichMusikschule Konservatorium ZürichFachschule ViventaFachschule ViventaKreisschulbehördenKreisschulbehördenSchul- und BüromaterialverwaltungSchul- und BüromaterialverwaltungNordamerika Native MuseumNordamerika Native Museum
Zentrale Kontakte
Stadt ZürichSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 9 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Fahrplan nach Parkring 4
Medienstelle
Departementssekretariat
Rechtsdienst
Schulamt
Schulische Betreuung
Elternbeiträge und Betriebsadministration Betreuung
Telefon +41 44 413 85 85
Stadt ZürichSchulamt
Parkring 48002 ZürichTelefon +41 44 413 85 11
Webseite Schulamt
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 7 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Adressen und Kontaktangaben der Schulen
Sportamt
Stadt ZürichSportamt
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 413 93 93Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8-12 und 13-17 Uhr, Freitag 8-12 und 13-16.30 Uhr
Webseite Sportamt
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 9 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Badeanlagen
Telefon +41 44 413 93 74
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 8 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Sportanlagen
Telefon +41 44 413 93 93
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 6 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Schulsport
Feriensportkurse, Telefon +41 44 413 93 36
Semestersportkurse, Telefon +41 44 413 93 37
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 8 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Kompetenzzentrum Sportunterricht
Telefon +41 44 413 93 62
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 3 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulgesundheitsdienste
Stadt ZürichSchulgesundheitsdienste
Parkring 48002 ZürichTelefon +41 44 413 88 98Fax +41 44 413 87 90
Webseite Schulgesundheitsdienste
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 2 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulärztlicher Dienst
Telefon +41 44 413 88 95
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 9 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulzahnärztlicher Dienst
Telefon +41 44 413 86 66
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 2 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulpsychologischer Dienst
Telefon +41 44 487 40 20
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 5 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich
Telefon +41 44 412 83 30
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 1 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Musikschule Konservatorium Zürich
Stadt ZürichMusikschule Konservatorium Zürich
Direktion & Zentrale DiensteFlorhofgasse 68001 ZürichTelefon +41 44 413 80 10Fax +41 44 270 96 50Postadresse:Postfach8024 Zürich
Webseite Musikschule Konservatorium Zürich
Fachschule Viventa
Stadt ZürichFSV Wipkingen
KundencenterWipkingerplatz 48037 ZürichTelefon Zentrale +41 44 413 50 00
Webseite FSV Wipkingen
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 7 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Adressen und Kontaktangaben der Schulhäuser der Fachschule Viventa
Kreisschulbehörden
Finden Sie anhand Ihrer Wohnadresse die für Ihre Anliegen zuständige Kreisschulbehörde.
Kreisschulbehörde Glattal
Oberwiesenstrasse 66, 8050 Zürich
Telefon +41 44 413 83 20
Fax +41 44 413 83 25
Website Kreisschulbehörde Glattal
Kreisschulbehörde Letzi
Dachslernstrasse 2, 8048 Zürich
Telefon +41 44 413 82 60
Website Kreisschulbehörde Letzi
Kreisschulbehörde Limmattal
Hohlstrasse 35 Kreisgebäude 4, Kollerhof 8004 Zürich
Telefon +41 44 413 69 00
Fax +41 44 413 69 01
Website Kreisschulbehörde Limmattal
Kreisschulbehörde Schwamendingen
Schwamendingerplatz 1, Postfach, 8051 Zürich
Telefon +41 44 413 83 10
Website Kreisschulbehörde Schwamendingen
Kreisschulbehörde Uto
Ulmbergstrasse 1, 8027 Zürich
Telefon +41 44 413 82 30
Fax +41 44 413 82 31
Website Kreisschulbehörde Uto
Kreisschulbehörde Waidberg
Rotbuchstrasse 42, 8037 Zürich
Telefon +41 44 413 82 00
Fax +41 44 413 82 01
Website Kreisschulbehörde Waidberg
Kreisschulbehörde Zürichberg
Hirschengraben 42, 8001 Zürich
Telefon +41 44 413 83 50
Fax +41 44 413 83 58
Website Kreisschulbehörde Zürichberg
Schul- und Büromaterialverwaltung
Stadt ZürichSchul- und Büromaterialverwaltung
Ernastrasse 25Postfach8010 ZürichTelefon +41 44 413 53 00Fax +41 44 413 53 01
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 3 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nordamerika Native Museum
Stadt ZürichNONAM
Nordamerika Native MuseumSeefeldstrasse 3178008 ZürichTelefon +41 44 413 49 90Fax +41 44 413 49 99
Webseite NONAM
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 8 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Filippo Leutenegger
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Behörden
Schulbehörden & Schulpflege Stadt ZürichVolksschulamt Kanton ZürichBildungsdirektion Kanton Zürich
Abteilungen Schul- und Sportdepartement
SchulamtFachschule ViventaMusikschule Konservatorium ZürichSportamtSchulgesundheitsdienste
Kontakt Departement
DepartementssekretariatSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 ZürichPostadresse:Postfach8027 Zürich
Newsletter
Übersicht und Anmeldung Newsletter Schul- und Sportdepartement.
Newsletter abonnieren
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-39942589019721867771727697254
|
content ssd de index departement schul sport kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Schul- und Sportdepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Filippo Leutenegger
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)VolksschuleJugend- und ErwachsenenbildungMusik - Tanz - TheaterSportGesundheit & Prävention
[no title]
Schul- und Sportdepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Alle Kontakte
Zentrale KontakteZentrale KontakteSchulamtSchulamtSportamtSportamtSchulgesundheitsdiensteSchulgesundheitsdiensteMusikschule Konservatorium ZürichMusikschule Konservatorium ZürichFachschule ViventaFachschule ViventaKreisschulbehördenKreisschulbehördenSchul- und BüromaterialverwaltungSchul- und BüromaterialverwaltungNordamerika Native MuseumNordamerika Native Museum
Zentrale Kontakte
Stadt ZürichSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 3 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Fahrplan nach Parkring 4
Medienstelle
Departementssekretariat
Rechtsdienst
Schulamt
Schulische Betreuung
Elternbeiträge und Betriebsadministration Betreuung
Telefon +41 44 413 85 85
Stadt ZürichSchulamt
Parkring 48002 ZürichTelefon +41 44 413 85 11
Webseite Schulamt
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 2 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Adressen und Kontaktangaben der Schulen
Sportamt
Stadt ZürichSportamt
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 413 93 93Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8-12 und 13-17 Uhr, Freitag 8-12 und 13-16.30 Uhr
Webseite Sportamt
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 2 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Badeanlagen
Telefon +41 44 413 93 74
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 2 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Sportanlagen
Telefon +41 44 413 93 93
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 8 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Schulsport
Feriensportkurse, Telefon +41 44 413 93 36
Semestersportkurse, Telefon +41 44 413 93 37
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 4 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Kompetenzzentrum Sportunterricht
Telefon +41 44 413 93 62
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 1 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulgesundheitsdienste
Stadt ZürichSchulgesundheitsdienste
Parkring 48002 ZürichTelefon +41 44 413 88 98Fax +41 44 413 87 90
Webseite Schulgesundheitsdienste
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 3 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulärztlicher Dienst
Telefon +41 44 413 88 95
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 8 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulzahnärztlicher Dienst
Telefon +41 44 413 86 66
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 7 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulpsychologischer Dienst
Telefon +41 44 487 40 20
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 2 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich
Telefon +41 44 412 83 30
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 1 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Musikschule Konservatorium Zürich
Stadt ZürichMusikschule Konservatorium Zürich
Direktion & Zentrale DiensteFlorhofgasse 68001 ZürichTelefon +41 44 413 80 10Fax +41 44 270 96 50Postadresse:Postfach8024 Zürich
Webseite Musikschule Konservatorium Zürich
Fachschule Viventa
Stadt ZürichFSV Wipkingen
KundencenterWipkingerplatz 48037 ZürichTelefon Zentrale +41 44 413 50 00
Webseite FSV Wipkingen
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 5 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Adressen und Kontaktangaben der Schulhäuser der Fachschule Viventa
Kreisschulbehörden
Finden Sie anhand Ihrer Wohnadresse die für Ihre Anliegen zuständige Kreisschulbehörde.
Kreisschulbehörde Glattal
Oberwiesenstrasse 66, 8050 Zürich
Telefon +41 44 413 83 20
Fax +41 44 413 83 25
Website Kreisschulbehörde Glattal
Kreisschulbehörde Letzi
Dachslernstrasse 2, 8048 Zürich
Telefon +41 44 413 82 60
Website Kreisschulbehörde Letzi
Kreisschulbehörde Limmattal
Hohlstrasse 35 Kreisgebäude 4, Kollerhof 8004 Zürich
Telefon +41 44 413 69 00
Fax +41 44 413 69 01
Website Kreisschulbehörde Limmattal
Kreisschulbehörde Schwamendingen
Schwamendingerplatz 1, Postfach, 8051 Zürich
Telefon +41 44 413 83 10
Website Kreisschulbehörde Schwamendingen
Kreisschulbehörde Uto
Ulmbergstrasse 1, 8027 Zürich
Telefon +41 44 413 82 30
Fax +41 44 413 82 31
Website Kreisschulbehörde Uto
Kreisschulbehörde Waidberg
Rotbuchstrasse 42, 8037 Zürich
Telefon +41 44 413 82 00
Fax +41 44 413 82 01
Website Kreisschulbehörde Waidberg
Kreisschulbehörde Zürichberg
Hirschengraben 42, 8001 Zürich
Telefon +41 44 413 83 50
Fax +41 44 413 83 58
Website Kreisschulbehörde Zürichberg
Schul- und Büromaterialverwaltung
Stadt ZürichSchul- und Büromaterialverwaltung
Ernastrasse 25Postfach8010 ZürichTelefon +41 44 413 53 00Fax +41 44 413 53 01
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 8 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nordamerika Native Museum
Stadt ZürichNONAM
Nordamerika Native MuseumSeefeldstrasse 3178008 ZürichTelefon +41 44 413 49 90Fax +41 44 413 49 99
Webseite NONAM
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 9 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Filippo Leutenegger
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Behörden
Schulbehörden & Schulpflege Stadt ZürichVolksschulamt Kanton ZürichBildungsdirektion Kanton Zürich
Abteilungen Schul- und Sportdepartement
SchulamtFachschule ViventaMusikschule Konservatorium ZürichSportamtSchulgesundheitsdienste
Kontakt Departement
DepartementssekretariatSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 ZürichPostadresse:Postfach8027 Zürich
Newsletter
Übersicht und Anmeldung Newsletter Schul- und Sportdepartement.
Newsletter abonnieren
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
33810102493012879161727743314
|
de verwaltung formulare an abmelden hunde php An- und Abmelden von Hunden | Gemeinde Walperswil SucheSuchenLoginKontaktStartseiteNavigationAktuellesAktuelle MeldungenDorfzytVeranstaltungskalenderPolitik & VerwaltungPolitikGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenAbstimmungen & WahlenFunktionäreParteienVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnlineschalterFormulare & DokumenteDorflebenGemeindePortraitLeitbildOrtsplanGeschichteZahlen & FaktenBurgergemeindeKirchgemeindeWichtige KontakteKultur & FreizeitVereineWirtschaftUnternehmensverzeichnisBauland & ImmobilienBildung & BetreuungSchule Walperswil-BühlTagesschuleBetreuungsgutscheineMusikschule AarbergWETA-BusFahrplanPreistabelle bis 31.05.2024Preistabelle ab 01.06.2024ZonenplanAn- und Abmelden von HundenIch möchte meinen Hund*anmeldenabmeldenzum folgendem Datum*Angaben zum HundGeschlecht*MännlichWeiblichName*Rasse*Geburtsjahr*Geburtsmonat*Abstammung/Mikrochip Nr.*Persönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Strasse*PLZ*Ort*TelefonE-Mail*BemerkungDatenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*LöschenAbschickenSuchenSind Sie nicht fündig geworden? Mit der Suche kommen Sie bestimmt zu Ihrem Ziel. SuchenTop ThemenAktuellesDienstleistungeneBaueUmzugFormulareKultur & FreizeitSchuleWETA-BusKontaktGemeindeverwaltung WalperswilWaldweg 43272 Walperswil032 396 08 80 077 435 88 38nfwlprswlch SchnellzugriffKontaktSitemapBarrierefreiheitDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-EinstellungenDruckenImpressumLoginÖffnungszeitenDienstag07:00 - 14:00 UhrDonnerstag09.00 - 11.30 Uhr | 13.30 - 18.00 UhrWeitere Termine können auf Voranmeldung auch ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.© 2023 Gemeinde Walperswil. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
| 8 |
44821494826585881141727697560
|
kontakt person 128048
Stadt Luzern - Contact Form
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
Barrierefreiheit an
Login
Suchen
Menü
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Willkommen.
Willkommen.
Anmelden & Leben in Luzern
Arbeiten in Luzern
Mobil unterwegs
Welcome.
Welcome.
Accomodation & Living in Lucerne
Working in Lucerne
Mobilty in the city
Bienvenue.
Bienvenue.
Logement & Vie à Lucerne
Travailler à Lucerne
Deplacements en ville
Benvenuti.
Benvenuti.
Registrazione & Vita a Lucerna
Lavorare a Lucerna
Mobilità
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Projekte
Projekte
Zentrale Projekte
Zentrale Projekte
Alterswohnen integriert
Begegnungszonen
Dialog Luzern
Die neue Bahnhofstrasse
Durchgangsbahnhof
Entspannt unterwegs auf dem Velo und zu Fuss dank Rücksicht
ewl Areal AG
Gesamtprojekt Unterlachen
Gesamtverkehrskonzept Agglomerationszentrum Luzern
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Inseli
Kanal Digital
Konzept Autoparkierung
Kulturagenda 2030
Kurzzeitvermietung von Räumlichkeiten
Linkes Seeufer
Neubau Veloweg Neustadt- bis Zentralstrasse
Neues Luzerner Theater
Plan B für die Cheerstrasse
Pop-up-Parks
Realisierung hindernisfreie Bushaltestellen
Schulraumplanung
Spange Nord - Reussportbrücke
Sportkonzept und Sportleitbild 2030
Vision Tourismus Luzern 2030
Veloverleihsystem und Velodienste
Wohnraumpolitik
Zusätzliche Bushaltekanten Pilatusstrasse und Bahnhofplatz
Weitere Projekte
Weitere Projekte
Arealentwicklung Bodenhof
Arealentwicklungen Ruopigen
Arealentwicklung Staffelntäli
Arbeitszone Ibach
Aufwertung Geissmattpark
Aufwertung St. -Karli-Quai
Aufwertung Waldstätterstrasse
Bebauungsplan B 141.1 Lindenstrasse
Bebauungsplan B 143 Reussbühl Ost
Bebauungsplan B 145 Kantonsspital
Branchenmix und Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern
Citylogistik Luzern
City-Management Luzern
Die neue Tribschenstrasse
Entsiegelung Löwenplatz
Entsiegelung Schweizerhofquai
Entwicklungskonzept Würzenbach
Erweiterung Veloabstellanlage Posttunnel im Bahnhof Luzern
Frequenzmessungen Schwanenplatz
Gebietsentwicklung Kleinmatt-/Bireggstrasse
Gesamtprojekt Baselstrasse
Gesamtprojekt Dreilindenstrasse
Gesamtprojekt St-Anna-Strasse – Bellerivehöhe - Schlösslihalde
Gesamtsanierung Kanonenstrasse
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Projektwettbewerb Schulanlage Moosmatt
Gebietsentwicklung Rotsee-Hintergopplismoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Projektwettbewerb Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung östliche Bergstrasse
Gesamtsanierung Waldschwimmbad Zimmeregg
Graffitiwände
Hindernisfreier Zugang Rathaussteg
Mobilitätsmanagement Stadtverwaltung Luzern
Neubau Fussquerung Sedelstrasse
Neubau Unterflur-Container-Anlagen Altstadt
Neubau Veloroute Littau - Alternative zur Bernstrasse
Neue Reussquerung
Neubau Fuss- und Veloweg Ruopigenmoos
Öffentliche WC-Anlagen
ÖV-Erschliessung Waldstrasse
ÖV-Förderung durch Vergünstigungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Luzern
Optimierung Knoten Gundoldingen- und Adligenswilerstrasse
Optimierung Fuss- und Veloquerung Hirschengraben
Pilotprojekt Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum (Grüne Zone)
Pilotprojekt Selbst-Steuerung Lichtsignalanlage
Personenunterführung Nordpol
Projektwettbewerb Schulanlage Steinhof
Provisorische Bushaltestelle Gasshof
Realisierung Velonetz
Regenrückhaltebecken Carl-Spitteler-Quai
Regenrückhaltebecken Moosmatt
Richtplan Fussverkehr
Richtplan Veloverkehr
Sanierung Brunnhalde
Sanierung Heiterweidweg
Sanierung Helgengüetlistrasse
Sanierung Kanalisation Mühlemattstrasse
Sicherheitsmassnahmen gegen Felssturzgefahr beim Schlössli Schönegg
Sperrung Littauerberg für den Durchgangsverkehr
Stadtraumstrategie
Stadtzentrum Luzern Nord
Strassensanierung Höhenstrasse, Waldstrasse, Heiterweid
Teilzonenplanänderung Sonderzone Verkehrshaus
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Regenabwassergebühr
Umbau Bushaltestellen Verkehrshaus Luzern
Umbau Buswendeschlaufe Büttenenhalde
Umgestaltung Leumattpark
Umgestaltung Lindenstrasse
Umgestaltung Spitalstrasse Ost, 2. Etappe
Wandbild Sammelstelle Dammgärtli
Wettbewerb für Schulklassen
Villa Auf Musegg 1: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht
Zusammenführung der Bau- und Zonenordnungen Stadtteile Littau und Luzern
Zwischennutzung Hinterschlund
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
96 gemeinnützige Wohnungen auf der Hochhüsliweid
Bebauungsplan B 142 Littau West
Eichwaldstrasse
Entwicklungskonzept Basel- und Bernstrasse
Gebietsentwicklung Grenzhof
Projekt Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Stadtteil Luzern
Projektwettbewerb Pilatusplatz
Raumentwicklungskonzept
Sanierung Reussufermauer
Strandbad Tribschen: Sanierung und Aufwertung
Strategieprozess Carregime
Tribschenstadt: Aufwertung der Aussenräume
Aktuelles & Medien
Aktuelles & Medien
News
News
Newsarchiv
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Wahlen & Abstimmungen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Vernehmlassungen
Öffentliche Planauflage
Offene Stellen
Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Märkte (Termine)
Veranstaltungen in der Stadt Luzern
Schulferien & Feiertage
Social Media
RSS Feed
Stadtmagazin online
Stadtmagazin online
Stadtmagazin (Beiträge)
Stadtmagazin (Downloads)
App der Stadt Luzern
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Archiv
Mediendienste
Dienstleistungen & Informationen
Dienstleistungen & Informationen
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung
Abfallkalender Stadt Luzern
Recyclingstationen Grünflächen
Luzern glänzt
Alter & Gesundheit
Alter & Gesundheit
Anlaufstelle Alter
Projekte im Altersbereich
Pflegefinanzierung
Ausweise & Bescheinigungen
Ausweise & Bescheinigungen
Geburt & Anerkennung / Vaterschaftsanerkennung
Ehe
Ehescheidung
Einbürgerung
Todesfall
Änderung Geschlechtseintrag
Zivilstandsregister-Auszüge
Auskünfte aus dem Datenschutzregister
Bildung, Beruf & Archiv
Bildung, Beruf & Archiv
Volksschule
Volksschule
Kindergarten / Basisstufe
Kindergarten / Basisstufe
Informationen zum Eintritt in den Kindergarten
Primarschule
Primarschule
Bildungswege und Übertritt Sek 1
Sekundarschule
Tagesstrukturen / Betreuung
Schulunterstützung
Schulunterstützung
Schulpsychologischer Dienst
Logopädischer Dienst
Psychomotorik Therapiestelle
Schulsozialarbeit
Zentrales Angebot
Schulgesundheit
Elternforen
Musikschule
Bildung, Weiterbildung & Berufsberatung
Stadtarchiv
Stadtarchiv
Aktuell im Stadtarchiv
Bestände
Recherche
Benutzung
Spezifische Angebote
Schaufenster
Luzerner Stadtgeschichte
Gedächtniskultur
Publikationen
Stadtbibliothek & Bibliothek Ruopigen
Digitale Transformation
Digitale Transformation
Vernetzungs- & Kooperationsprojekte
Zentrale Begriffe
Einwohnerdienstleistungen
Einwohnerdienstleistungen
Abmeldung aus Luzern/ins Ausland
Adressauskünfte
Adresswechsel innerhalb der Stadt
Anmeldung in Luzern
Beglaubigungen
Handlungsfähigkeitszeugnis
Informationen für Hundehalter
Interimsausweis / Heimatausweis
Lebensbescheinigung
Leumundszeugnis
Mieterwechsel / Meldepflicht Hauseigentümer
Wohnsitzbestätigung
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen der Stadt
Finanzen der Stadt
Beteiligungsmanagement
Beschaffungswesen
Zentraler Rechnungseingang
Dienstleistungen Finanzverwaltung
Steuern
Informatik
Wirtschaft
ALI-Fonds
ALI-Fonds
Projektbeiträge ALI-Fonds
Ihr Gesuch ALI-Fonds
Betreibung & Konkurs
Systematische Rechtssammlung
Freizeit und Sport
Freizeit und Sport
Freiwilliger Schulsport
Jugendsportförderung
Reservation von Sportanlagen und Schulräumen
Sportförderung
Sportpreis
Sportler*innen-Ehrung
Geoinformationen & Karten
Geoinformationen & Karten
Vermessungsprodukte
Grün in der Stadt
Grün in der Stadt
Friedhöfe Luzern
Sitzbänke Stadt Luzern
Stadtbäume
Schwammstadt
Städtische Familiengärten
Grünstadt Schweiz
Urban Gardening
Immobilien & Raumvermietung
Immobilien & Raumvermietung
Liegenschaften & Immobilien
Liegenschaften & Immobilien
Ausschreibungen / Submissionen Immobilien
Vermarktung Immobilien & Grundstücke
Raumvermietung
Raumvermietung Rathaus Luzern
Raumvermietung Rathaus Luzern
Miete Rathaus
Miete Kornschütte
Miete Am Rhyn Haus
Führungen
Geschichte
Kinder Jugend Familie
Kinder Jugend Familie
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Startklar – Frühe Sprachförderung
Aufsicht & Bewilligung familienergänzende Kinderbetreuung
Vernetzung & Projekte
Betreuungsgutscheine & Spielgruppenfinanzierung
Qualitätsentwicklung
Kinder- & Jugendsiedlung Utenberg (KJU)
Kinderfreundliche Stadt Luzern
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- & Jugendförderung
Kinder- & Jugendförderung
Freizeitangebote
Kinder- & Jugendparlament der Stadt Luzern
Offene Jugendarbeit Littau & Reussbühl
Jugendkulturhaus Treibhaus
Förderpool Kinder- und Jugendfreizeit
Kulturförderung
Kulturförderung
Ateliers für Kunstschaffende
FUKA-Fonds
Kunstsammlung
Kunst- & Kulturpreise und Anerkennungspreise
Museen
Nutzungsrechte KKL
Partnerstädte der Stadt Luzern
Publikationsreihe spot on
Tourneeförderung
Mediendienste
Mobilität & Parkierung
Mobilität & Parkierung
Mobilitätsstrategie
Öffentlicher Verkehr
Parkbewilligung
Taxiwesen
Öffentliche Parkplätze
Velofahren
Carverkehr
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
Märkte
Märkte
Wochenmarkt
Fischmarkt
Flohmarkt
Handwerksmarkt
Monats-Warenmarkt
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs: Informationen für Bewerbende und Teilnehmende
Kilbi unter der Egg
Christbaummarkt
Weihnachtsmärkte und Weihnachtsveranstaltungen
Weihnachtsmärkte: Ausschreibungs- und Einladungsverfahren
Pilzkontrolle
Fasnacht in Luzern
Gastgewerbe und Boulevard-Restaurantbetrieb
Buvettes
Plakatstellen für Fremdwerbung
Geschäftslokale und Geschäftsauslagen
Ausschreibung Marroni-Verkaufsstände 2023/24 bis 2026/27
Planung, Bau & Unterhalt
Planung, Bau & Unterhalt
Baugesuche / Reklamegesuche
Brunnenbewirtschaftung
Denkmalpflege & Kulturgüter
Denkmalpflege & Kulturgüter
Baukultur entdecken
Städtische Brunnen
Städtische Brunnen
Brunnensanierungen
Generelle Entwässerungsplanung (GEP)
Gestaltungspläne
Sanierung & Neubau Siedlungsentwässerung
Stadtplanung
Stadtplanung
Raumstrategie & Wohnraumpolitik
Nutzungsplanung
Gebietsentwicklung & öffentlicher Raum
Rückschnitt von Bepflanzungen
Die Luzerner Holzbrücken
Quartiere & Integration
Quartiere & Integration
Quartierentwicklung
Quartierleben
Quartierarbeit
Integrationsförderung
Sicherheit Intervention Prävention (SIP)
Sicherheit & Notfall
Sicherheit & Notfall
Reussschwimmen
Hochwasser
Fussball - Sicherheit an FCL-Heimspielen
Soziales, Versicherungen & Renten
Soziales, Versicherungen & Renten
Sozialzentrum Rex
Kindes- & Erwachsenenschutz
Versicherungen
Pensionskasse Stadt Luzern
Erbschaft & Testament
Solidaritätsbeiträge
Strategie & Statistik
Strategie & Statistik
Gemeindestrategie & Legislaturprogramm
Öffentliche Statistik
Umwelt & Energie
Umwelt & Energie
Umweltberatung Luzern
Altlasten & Bodenschutz
Energie
Energie
Förderprogramme
Förderprogramme
Anschluss an ein Wärmenetz
Desinvestitionsbeitrag: Vorzeitiger Ersatz von Öl- und Gasheizungen
Wärmepumpen
Photovoltaik-Anlagen
Thermische Solaranlagen
Spezielle Anlagen mit erneuerbaren Energien
Energie-Coaching
E-Auto-Ladelösungen
GEAK Plus
Effizient heizen
Impuls Umwelt: Beratungsangebot für KMU in der Stadt Luzern
Energisch optimieren
Spezielle Projekte im Energie- und Klimabereich
Richtplan Energie
Stadtklima
Klimaschutz
Natur & Landschaft
Natur & Landschaft
Luzern grünt
Lebensraum-Förderung
Arten-Management
Biodiversitätsschaugarten Musegg
Waldtag
Naturerlebnisgebiet Allmend
Lärm
Luft
Luft
Aktionsplan Luft, Energie, Klima
Feuerungskontrolle
Feuerungskontrolle
Holzfeuerungen
Öl- & Gasfeuerungen
Folgen der Luftverschmutzung
Luftqualität
Mein Beitrag für bessere Luft
Mein Beitrag für bessere Luft
Diesel Abgasskandal
Richtig feuern mit Holz
Quellen der Luftverschmutzung
Mobilfunk & WLAN
Nachhaltige Entwicklung
Regionalkonferenz Umweltschutz
Wahlen & Abstimmungen
Dokumente & Bilder
Dokumente & Bilder
Dokumente von A bis Z
Systematische Rechtssammlung
Systematische Rechtssammlung
Gesetzeskapitel
Dokumente Grosser Stadtrat
Statistikportal der Stadt Luzern
Externe Links
Bildergalerien
Stadtplan / CityMaps
Open Government Data
Politik & Verwaltung
Politik & Verwaltung
Grosser Stadtrat
Grosser Stadtrat
Kommissionen Grosser Stadtrat
Fraktionen Grosser Stadtrat
Geschäfte Grosser Stadtrat
Sitzungen Grosser Stadtrat
Liveübertragung Sitzung Grosser Stadtrat
Kinder- & Jugendparlament
Stadtrat
Stadträtliche Kommissionen
Behördenmitglieder
Weitere Behörden
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung
Kontakt & Öffnungszeiten
Direktionen
Dienstabteilungen & Bereiche
Personenverzeichnis
Dienstleistungen & Informationen
Corporate Design
Dokumente von A bis Z
Formulare von A bis Z
Spartageskarte Gemeinde
Grabsuche
Benutzerkonto
Notfallnummern
Parteien
Sprechstunde beim Stadtpräsidenten
Ehrennadeln
Ombudsstelle
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Abstimmungs & Wahltermine
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Partnerstädte
Vereine
Arbeiten bei der Stadt
Suche
Suche
Oft gesucht
Themen
Lozärner Määs
Öffentliche Planauflage
Volksschule
Offene Stellen der Stadtverwaltung Luzern
Online-Dienste
Formulare von A bis Z
Anmeldung in Luzern
Parkbewilligung
Betreibungsauszug bestellen
Wohnsitzbestätigung bestellen
Projekte
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Neues Luzerner Theater
Inhalt
Contact Form
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Recipient:
Name Surname*
Email*
Phone
Subject*
Comment*
Anti-Robot Verification
Click to start verification
FriendlyCaptcha
Send
printMail
Menü anzeigen
Weitere Informationen
Fusszeile
Stadthaus / Empfang
Stadt Luzern
Hirschengraben 17
6002 Luzern
Telefon +41 41 208 81 11
Dienstabteilungen & BereicheKontaktpersonen
Öffnungszeiten
Montag
08.30 – 11.30*
Dienstag
17.00 – 18.30*
Mittwoch
14.00 – 16.00*
Donnerstag
14.00 – 16.00*
Freitag
08.30 – 11.30*
*Termin nach Vereinbarung
Newsletter
Anmelden
Stadt Luzern auf Social Media
© 2024 Stadt Luzern
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
-57444359755618153031727732765
|
de kontakt Gemeinde Strengelbach - Kontaktformular
Suchbegriff Gemeinde StrengelbachNavigationVermietung RäumeObjekteReservationenBelegungsplanLebensthemenPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenNeophytenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenEntsorgungPolitik und VerwaltungPolitikAbstimmungen/WahlenAbstimmungs- und WahlergebnisseGemeindeversammlungGemeinderatGemeinderatsnachrichtenGemeinderatsnachrichten ArchivPressemitteilungenKommissionenOrtsbürgergemeindeParteienVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOffene StellenOnlineschalterFormulareDokumente/ReglementeSpartageskarte GemeindeVermietung RäumeObjekteReservationenBelegungsplanNotfalldiensteNotfalltreffpunktBildungSchule StrengelbachRegionale Musikschule ZofingenGemeinde und WirtschaftGemeindePortraitGeographieGeschichteKirchenOrtsbürgerZahlen und FaktenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendschutzSuchtpräventionFamilienergänzende KinderbetreuungPflegekinderaufsichtAltersfragenKultur und FreizeitVereineVeranstaltungenSpittelhofWirtschaftUnternehmensverzeichnisAktuellesAus der GemeindeGemeinderatsnachrichtenPressemitteilungenBaugesucheOffene StellenVeranstaltungenOrtsplanung Vermietung RäumeObjekteReservationenBelegungsplanLebensthemenPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenNeophytenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenEntsorgungPolitik und VerwaltungPolitikAbstimmungen/WahlenAbstimmungs- und WahlergebnisseGemeindeversammlungGemeinderatGemeinderatsnachrichtenGemeinderatsnachrichten ArchivPressemitteilungenKommissionenOrtsbürgergemeindeParteienVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOffene StellenOnlineschalterFormulareDokumente/ReglementeSpartageskarte GemeindeVermietung RäumeObjekteReservationenBelegungsplanNotfalldiensteNotfalltreffpunktBildungSchule StrengelbachRegionale Musikschule ZofingenGemeinde und WirtschaftGemeindePortraitGeographieGeschichteKirchenOrtsbürgerZahlen und FaktenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendschutzSuchtpräventionFamilienergänzende KinderbetreuungPflegekinderaufsichtAltersfragenKultur und FreizeitVereineVeranstaltungenSpittelhofWirtschaftUnternehmensverzeichnisAktuellesAus der GemeindeGemeinderatsnachrichtenPressemitteilungenBaugesucheOffene StellenVeranstaltungenOrtsplanung StartseiteKontaktformular Kontaktformular Anrede*HerrFrau Vorname*Nachname* E-Mail* Mitteilung Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Sicherheitsabfrage263 + 9 Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe und geben Sie das Resultat in das Feld ein. Bitte nicht ausfüllen* Abschicken Die mit einem * bezeichneten Felder sind zwingend auszufüllen!Achtung! Nicht vergessen "abschicken" zu wählen.Die Gemeindeverwaltung Strengelbach speichert Ihre persönlichen Angaben aus dem Formular nur zur Bearbeitung des erforderlichen Zweckes. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach der Bearbeitung wieder gelöscht. Mit der Verwendung des Formulars erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Daten einverstanden. StartseiteSchuleKontaktSpartageskarten GemeindeVermietung RäumeOrtsplanDruckenLogin A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sitemap | Barrierefrei | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen AdresseGemeindekanzleiBrittnauerstrasse 34802 StrengelbachTelefon 062 746 03 00E-Mail an die Gemeinde senden Öffnungszeiten
Montag
08.00 - 11.45 / 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag-Mittwoch
08.00 - 11.45 / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 11.45 Uhr
Freitag
08.00 - 14.00 Uhr © 2024 Gemeinde Strengelbach. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen». Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenOK
| 6 |
33336948212495074911727745696
|
details formulare reglemente abfallreglement html
Abfallreglement - Gemeinde Böttstein
navigation
Öffnungszeiten
+41 56 269 12 20
Navigation überspringen
Home
Service
expand
Online-Schalter
expand
Raumbenützung
Formulare und Reglemente
Amtliche Publikationen
Mitteilungsblatt
Verwaltung
expand
Gemeindekanzlei
Bauverwaltung
Betreibungsamt
Einwohnerkontrolle
Finanzen
Sozialdienst
Steuern
SVA-Gemeindezweigstelle
Technische Betriebe
Zivilstandsamt
Gemeindewerke
expand
Abfallwirtschaft
Abwasser
Fernwärme
Kommunikationsnetz
Wasser
Dienste und Beratungen
expand
Bezirksverwaltung
Pilzkontrolle
Rechtsauskunft
Übrige Anlaufstellen
Sicherheit
expand
Feuerwehr
Militär
Notfalltreffpunkte
Polizei
Zivilschutz und RFO
Immobilien
expand
Vermietungen
Verkauf Liegenschaften
Verkauf Bauland
Zu kaufen gesucht
Gemeinde
expand
Porträt
expand
Überblick
Geschichte
Fakten
Impressionen
Sehenswürdigkeiten
expand
Ölmühle Böttstein
Klingnauer Stausee
Europas grösstes Holzwasserrad
Schlosskapelle Böttstein
Schloss Böttstein
Politik
expand
Gemeinderat
Kommissionen
Wahlen und Abstimmungen
Kinderbetreuung
expand
Familienergänzende Kinderbetreuung
Kindertagesstätten und Tagespflegeplätze
Spielgruppe
Gesundheit & Pflege
expand
Ärzte, Spital, Notfälle
Spitex
Altersheim / Aareperle
Pro Senectute
Vereine
Gewerbe
Kirchen
expand
Kirchen
Gottesdienstordnung
Themenwanderung
Schule
expand
Unsere Schule
expand
Schulanlässe
Schulleitbild
Personen
Schulordnung
Absenz- und Urlaubsregelung
Angebote
expand
Mittagstisch/Randstundenbetreuung
Musikschule
Schulsozialarbeit
Ferienplan (PDF)
Downloads
Kontakt
A-Z
Kontakt
expand
Anfrageformular
Ortsplan
close
Öffnungszeiten
+41 56 269 12 20
Navigation überspringen
Home
Service
Online-Schalter
Formulare und Reglemente
Amtliche Publikationen
Mitteilungsblatt
Verwaltung
Gemeindewerke
Dienste und Beratungen
Sicherheit
Immobilien
Gemeinde
Porträt
Sehenswürdigkeiten
Politik
Kinderbetreuung
Gesundheit & Pflege
Vereine
Gewerbe
Kirchen
Themenwanderung
Schule
Unsere Schule
Angebote
Ferienplan (PDF)
Downloads
Kontakt
A-Z
Kontakt
Anfrageformular
Ortsplan
Suche
Navigation überspringen
Online-Schalter
Raumbenützung
Formulare und Reglemente
Amtliche Publikationen
Mitteilungsblatt
Verwaltung
Gemeindekanzlei
Bauverwaltung
Betreibungsamt
Einwohnerkontrolle
Finanzen
Sozialdienst
Steuern
SVA-Gemeindezweigstelle
Technische Betriebe
Zivilstandsamt
Gemeindewerke
Abfallwirtschaft
Abwasser
Fernwärme
Kommunikationsnetz
Wasser
Dienste und Beratungen
Bezirksverwaltung
Pilzkontrolle
Rechtsauskunft
Übrige Anlaufstellen
Sicherheit
Feuerwehr
Militär
Notfalltreffpunkte
Polizei
Zivilschutz und RFO
Immobilien
Vermietungen
Verkauf Liegenschaften
Verkauf Bauland
Zu kaufen gesucht
Gemeinde Böttstein
Service
Formulare und Reglemente
Details
Abfallreglement
Download
Abfallreglement (pdf)
Bestellung
Pflichtfeld Name*
Pflichtfeld Vorname*
Pflichtfeld Strasse*
Pflichtfeld PLZ/Ort*
Pflichtfeld Telefon*
Pflichtfeld E-Mail*
Dieses Feld nicht ausfüllen Dieses Feld nicht ausfüllenDieses Feld nicht ausfüllen
Verbindlich bestellen
« zurück
Kontakt
Gemeindeverwaltung Böttstein Kirchweg 16 5314 Kleindöttingen Google Maps
Tel. +41 56 269 12 20 Fax +41 56 269 12 23 gemeinde@boettstein.ch
Öffnungszeiten
Montag
8.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 18.30 Uhr
Dienstag
8.00 – 11.30 Uhr
nachmittags geschlossen
Mittwoch
8.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 16.00 Uhr
Donnerstag
8.00 – 11.30 Uhr
nachmittags geschlossen
Freitag
7.00 – 14.00 Uhr
durchgehend
Gemeinde Böttstein – Naturnah. Unternehmerisch. Lebenswert.
Mehr Fotos ansehen
© 2024 Gemeinde Böttstein, alle Rechte vorbehalten.
Navigation überspringen
Impressum
Datenschutz
| 0 |
76906802051073504281727739301
|
sd de index ueber das departement kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Jobs
Medien
Suche
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Sozialdepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Jobs im Sozialdepartement
Stadtrat Raphael Golta
Strategie & Politik
Publikationen & Broschüren
Organisation
Zusammenarbeit mit Dritten
Kontakt (aktiv)
Wegweiser
Alter
Arbeit & Bildung
Beratung & Hilfe im Alltag
Eltern & Kinder
Finanzen
Gesundheit & Behinderung
Jugendliche & junge Erwachsene
Leben in Zürich
Migration
Recht
Sucht & Drogen
Wohnen
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Jobs
Medien
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)Beratung & UnterstützungFamilien, Kinder & JugendlicheStadtlebenZusammenarbeit mit DrittenJobs & Ausbildung
[no title]
Sozialdepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Direkte Kontakte zu den Abteilungen des Sozialdepartements.
Zentraler KontaktZentraler KontaktDepartementssekretariatDepartementssekretariatSoziale DiensteSoziale DiensteAmt für Zusatzleistungen zur AHV/IVAmt für Zusatzleistungen zur AHV/IVLaufbahnzentrumLaufbahnzentrumSoziale Einrichtungen und BetriebeSoziale Einrichtungen und BetriebeSupport SozialdepartementSupport SozialdepartementSozialbehördeSozialbehördeKindes- und ErwachsenenschutzbehördeKindes- und ErwachsenenschutzbehördeAsyl-Organisation ZürichAsyl-Organisation Zürich
Zentraler Kontakt
Stadt ZürichSozialdepartement
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 2 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Departementssekretariat
Stadt ZürichSozialdepartement
DepartementssekretariatWerdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach
8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 1 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Soziale Dienste
Stadt ZürichSoziale Dienste
Direktion und KommunikationWerdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 62 70Telefon Fax +41 44 291 09 89Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 1 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Amt für Zusatzleistungen zur AHV/IV
Stadt ZürichAmt für Zusatzleistungen zur AHV/IV
Strassburgstrasse 9Amtshaus Werdplatz8004 ZürichTelefon +41 44 412 61 11Postadresse:Postfach, 8036 ZürichFür persönliche Vorsprachen melden Sie sich bitte telefonisch an.Öffnungszeiten:Montag bis Freitag8.30-11.30 und 13.30-16 UhrDonnerstag8.30-11.30 und 13.30-18 UhrMittwochnachmittag keine telefonischen Auskünfte.
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 6 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Öffnungszeiten
Mo
08.30-11.30 Uhr
13.30-16.00 Uhr
Di
08.30-11.30 Uhr
13.30-16.00 Uhr
Mi
08.30-13.30 Uhr
Do
08.30-11.30 Uhr
13.30-18.00 Uhr
Fr
08.30-11.30 Uhr
13.30-16.00 Uhr
Sa
geschlossen
So
geschlossen
Nach oben
Laufbahnzentrum
Stadt ZürichLaufbahnzentrum
Konradstrasse 588005 ZürichTelefon +41 44 412 78 78Fax +41 44 412 78 77Postadresse:Postfach 11778031 ZürichTelefonische KurzberatungMontag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:8 bis 12 Uhr, 13.30 bis 17 UhrMittwoch: 13.30 bis 17 Uhr+41 44 412 78 80Öffnungszeiten InfocenterMontag, Dienstag, Freitag: 8 bis 17.30 UhrMittwoch: 13.30 bis 17.30 UhrDonnerstag: 8 bis 19 UhrSamstag: 9.15 bis 13.15 Uhr
Nach oben
Soziale Einrichtungen und Betriebe
Stadt ZürichSoziale Einrichtungen und Betriebe
DirektionWerdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 2 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Support Sozialdepartement
Stadt ZürichSupport Sozialdepartement
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Fax +41 44 412 69 59Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 8 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Sozialbehörde
Stadt ZürichSozialbehörde
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 65Fax +41 44 291 09 89Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 8 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Stadt ZürichKindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Stauffacherstrasse 458004 ZürichTelefon +41 44 412 11 11Fax +41 44 270 91 70Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 8 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Asyl-Organisation Zürich
Stadt ZürichAOZ
Eggbühlstrasse 158050 ZürichTelefon +41 44 415 65 00Fax +41 44 415 65 01
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 5 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite druckenNach oben
teilentweetteilenmitteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Jobs im Sozialdepartement
Stadtrat Raphael Golta
Strategie & Politik
Publikationen & Broschüren
Organisation
Zusammenarbeit mit Dritten
Kontakt (aktiv)
Wegweiser
Alter
Arbeit & Bildung
Beratung & Hilfe im Alltag
Eltern & Kinder
Finanzen
Gesundheit & Behinderung
Jugendliche & junge Erwachsene
Leben in Zürich
Migration
Recht
Sucht & Drogen
Wohnen
Impressum
Sozialdepartement
Werdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 70 00Postadresse:Postfach8036 Zürich
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-7987931047631851791727725845
|
de verwaltung formulare index php f Reglement über die Schulzahnpflege i 34
Gemeinde Stettlen - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AA
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
Suchbegriff
LoginKontaktBarrierefreiSitemap
MenüPrivatpersonenArbeitBildungGesundheit und SozialesKultur und MedienMobilitätPersönlichesUmweltSicherheitStaat und RechtAbfallAbfallartenAbfallkalenderAbfälleGemeindePortraitWillkommenGeschichteFotogalerieGemeinde-AppBildungStipendienTagesschuleNatur & LandschaftEnergieEnergieberatungGebäudeenergienachweisFreizeit/KulturKulturförderungVeranstaltungenVereineKircheHallenbadJugendJugendarbeitFerienpassAlterBehörde/PolitikAbstimmungen und WahlenOrganisationGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenFunktionäreAlle MitgliederParteienDownloadsLeitbilderVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterDownloadsLinksUnternehmenEinkaufen in StettlenRestaurantsUnternehmensverzeichnisWirtschaftsförderungAktuellesProjekteVeranstaltungenArchiv
StartseiteBestellformular
Bestellen
DokumentReglement über die Schulzahnpflege Vorname *Nachname * Adresse * Ort *PLZ * E-Mail* Mitteilung
Sicherheitsabfrage24 * 2 Bitte geben Sie das Resultat der Rechenaufgabe in das Feld ein. Löschen
Abschicken
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Kontakte
GemeindeschreibereiBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 30 / E-Mail FinanzverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 40 / E-Mail BauverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 48 / E-MailLeitungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 33 / E-Mail
Unsere ÖffnungszeitenMontag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 UhrDienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
Gemeinde-App Stettlen
© 2024 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
| 0 |
-85805984120997026161727702610
|
content ssd de index departement schul sport kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Schul- und Sportdepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Filippo Leutenegger
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)VolksschuleJugend- und ErwachsenenbildungMusik - Tanz - TheaterSportGesundheit & Prävention
[no title]
Schul- und Sportdepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Alle Kontakte
Zentrale KontakteZentrale KontakteSchulamtSchulamtSportamtSportamtSchulgesundheitsdiensteSchulgesundheitsdiensteMusikschule Konservatorium ZürichMusikschule Konservatorium ZürichFachschule ViventaFachschule ViventaKreisschulbehördenKreisschulbehördenSchul- und BüromaterialverwaltungSchul- und BüromaterialverwaltungNordamerika Native MuseumNordamerika Native Museum
Zentrale Kontakte
Stadt ZürichSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 4 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Fahrplan nach Parkring 4
Medienstelle
Departementssekretariat
Rechtsdienst
Schulamt
Schulische Betreuung
Elternbeiträge und Betriebsadministration Betreuung
Telefon +41 44 413 85 85
Stadt ZürichSchulamt
Parkring 48002 ZürichTelefon +41 44 413 85 11
Webseite Schulamt
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 9 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Adressen und Kontaktangaben der Schulen
Sportamt
Stadt ZürichSportamt
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 413 93 93Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8-12 und 13-17 Uhr, Freitag 8-12 und 13-16.30 Uhr
Webseite Sportamt
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 2 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Badeanlagen
Telefon +41 44 413 93 74
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 5 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Sportanlagen
Telefon +41 44 413 93 93
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 7 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Abteilung Schulsport
Feriensportkurse, Telefon +41 44 413 93 36
Semestersportkurse, Telefon +41 44 413 93 37
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 4 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Kompetenzzentrum Sportunterricht
Telefon +41 44 413 93 62
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 8 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulgesundheitsdienste
Stadt ZürichSchulgesundheitsdienste
Parkring 48002 ZürichTelefon +41 44 413 88 98Fax +41 44 413 87 90
Webseite Schulgesundheitsdienste
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 3 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulärztlicher Dienst
Telefon +41 44 413 88 95
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 4 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulzahnärztlicher Dienst
Telefon +41 44 413 86 66
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 4 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Schulpsychologischer Dienst
Telefon +41 44 487 40 20
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 6 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Suchtpräventionsstelle der Stadt Zürich
Telefon +41 44 412 83 30
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 6 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Musikschule Konservatorium Zürich
Stadt ZürichMusikschule Konservatorium Zürich
Direktion & Zentrale DiensteFlorhofgasse 68001 ZürichTelefon +41 44 413 80 10Fax +41 44 270 96 50Postadresse:Postfach8024 Zürich
Webseite Musikschule Konservatorium Zürich
Fachschule Viventa
Stadt ZürichFSV Wipkingen
KundencenterWipkingerplatz 48037 ZürichTelefon Zentrale +41 44 413 50 00
Webseite FSV Wipkingen
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 6 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Adressen und Kontaktangaben der Schulhäuser der Fachschule Viventa
Kreisschulbehörden
Finden Sie anhand Ihrer Wohnadresse die für Ihre Anliegen zuständige Kreisschulbehörde.
Kreisschulbehörde Glattal
Oberwiesenstrasse 66, 8050 Zürich
Telefon +41 44 413 83 20
Fax +41 44 413 83 25
Website Kreisschulbehörde Glattal
Kreisschulbehörde Letzi
Dachslernstrasse 2, 8048 Zürich
Telefon +41 44 413 82 60
Website Kreisschulbehörde Letzi
Kreisschulbehörde Limmattal
Hohlstrasse 35 Kreisgebäude 4, Kollerhof 8004 Zürich
Telefon +41 44 413 69 00
Fax +41 44 413 69 01
Website Kreisschulbehörde Limmattal
Kreisschulbehörde Schwamendingen
Schwamendingerplatz 1, Postfach, 8051 Zürich
Telefon +41 44 413 83 10
Website Kreisschulbehörde Schwamendingen
Kreisschulbehörde Uto
Ulmbergstrasse 1, 8027 Zürich
Telefon +41 44 413 82 30
Fax +41 44 413 82 31
Website Kreisschulbehörde Uto
Kreisschulbehörde Waidberg
Rotbuchstrasse 42, 8037 Zürich
Telefon +41 44 413 82 00
Fax +41 44 413 82 01
Website Kreisschulbehörde Waidberg
Kreisschulbehörde Zürichberg
Hirschengraben 42, 8001 Zürich
Telefon +41 44 413 83 50
Fax +41 44 413 83 58
Website Kreisschulbehörde Zürichberg
Schul- und Büromaterialverwaltung
Stadt ZürichSchul- und Büromaterialverwaltung
Ernastrasse 25Postfach8010 ZürichTelefon +41 44 413 53 00Fax +41 44 413 53 01
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 9 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nordamerika Native Museum
Stadt ZürichNONAM
Nordamerika Native MuseumSeefeldstrasse 3178008 ZürichTelefon +41 44 413 49 90Fax +41 44 413 49 99
Webseite NONAM
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 6 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Filippo Leutenegger
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Behörden
Schulbehörden & Schulpflege Stadt ZürichVolksschulamt Kanton ZürichBildungsdirektion Kanton Zürich
Abteilungen Schul- und Sportdepartement
SchulamtFachschule ViventaMusikschule Konservatorium ZürichSportamtSchulgesundheitsdienste
Kontakt Departement
DepartementssekretariatSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 ZürichPostadresse:Postfach8027 Zürich
Newsletter
Übersicht und Anmeldung Newsletter Schul- und Sportdepartement.
Newsletter abonnieren
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-21786733995778928881727739724
|
kontakt departement 601
Dietikon - Kontaktformular
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Online-Schalter
Dietikon
Über Dietikon
Über Dietikon
Willkommen
Aktuelles
Aktuelles
News
Medienmitteilungen
Bauausschreibungen
Verhandlungsberichte
Newsletter
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Aktuelles abonnieren
Social Media
Stadtapp
Stellen
Zahlen und Fakten
Geschichte
Stadtprodukte
Impressionen
Impressionen
Dietikon im Bild
Fotogalerien
Notfalltreffpunkte
Notfallnummern
Verwaltung
Verwaltung
Öffnungszeiten
Abteilungen
Ämter und Bereiche
Mitarbeitende
Amtliche Publikationen
Dienstleistungen A bis Z
Dokumente A bis Z
Rechtssammlung
Rechtssammlung
1 Gemeinde / Behörde
2 Zivilrecht
3 Strafrecht
4 Schule / Freizeit
5 Sicherheit
6 Finanzen / Steuern
7 Bauen / Ver-/ Entsorgung
8 Soziales / Gesundheit
9 Wirtschaft / Gewerbe
Online-Schalter
Arbeiten bei der Stadt
Stadtmelder
Politik
Politik
Abstimmungen und Wahlen
Abstimmungen und Wahlen
Termine
Vorlagen
Generelle Informationen
Stadtrat
Stadtrat
Legislaturziele
Verhandlungsberichte
Geschäftsberichte
Gemeinderat
Gemeinderat
Gemeinderatssitzungen
Geschäfte
Sitzordnung
Organisation
Behörden
Behörden
Behördenmitglieder
Körperschaften
Parteien
Finanzen
Finanzen
Finanzplan
Jahresrechnung und Budget
Steuerfuss
Finanzkennzahlen
Bauen
Bauen
Raum- und Verkehrsplanung
Raum- und Verkehrsplanung
Grundlagen
Projekte
Stadtentwicklung
Baubewilligungen
Baukontrollen
Immobilienmanagement
Städtische Bauprojekte
Stadtplan / WebGIS
Umwelt
Umwelt
Energie
Energie
Energiestadt Gold
Energieberatung und -förderung
Nachhaltiges Bauen
Energieversorgung und -ressourcen
Natur
Projekt Artenvielfalt
Freiräume
Bildung
Bildung
Schule
Ferienplan
Musikschule
Stadt- und Regionalbibliothek
Weiterbildungsangebote
Stadt-Kursangebote
Gesellschaft
Gesellschaft
Familie
Familie
Kinderbetreuung und Frühe Förderung
Freizeitangebote für Familien
Familienfragen
Jugend
Alter
Gesundheit
Gesundheit
Spital / Notfall
Pflege / Betreuung
Integration
Kindes- und Erwachsenenschutz
Kindes- und Erwachsenenschutz
Kindesschutz
Erwachsenenschutz
Persönliche Vorsorge
Verfahren und Vorgehen
Soziales
Soziales
Organisationen
Soziale Dienste
Informationsstellen
Sozialhilfe
Sozialversicherungen
Freiwilligenarbeit
Arbeit
Arbeit
Standortförderung
Wirtschaftsstandort
Wirtschaftsstandort
Wirtschaftstandort
Firmenverzeichnis
Restaurantverzeichnis
Firmengründung und -zuzug
Wirtschaftsnetzwerk
Wohnen
Wohnen
Neu in Dietikon
Zivilstand / Geburt / Tod
Zuzug / Umzug / Wegzug
Religionsgemeinschaften
Steuern
Immobilien
Sicherheit
Mobilität
Mobilität
Verkehr
Parkieren
Spartageskarte Gemeinde
Versorgung
Entsorgung
Entsorgung
Abfallsammlungen
Abfallarten
Abfallsammelstellen
Entsorgungskalender
Erinnerungsdienst Abfall
Abwasser
Bioabfallkampagne
Kultur
Kultur
Kulturförderung
Kulturangebot
Veranstaltungen organisieren
Veranstaltungen organisieren
Organisation
Räume mieten
Freizeit
Freizeit
Märkte und traditionelle Anlässe
Freizeitanlagen
Sport
Sport
Sportanlagen
Sportförderung
Naherholung im Freien
Vereine
Barrierefreiheit
Suche
Online-Schalter
Kontakt
Login
Menu
Online-Schalter
Ihr kurzer Weg zur Verwaltung
Verschiedene Informationen
Betreibungsauskunft
Eheurkunde
E-Steuerkonto
E-Steuererklärung
E-Umzug
Familienausweis
Geburtsurkunde
Heimatschein
Parkkarte
SBB Spartageskarte Gemeinde
Todesurkunde
Wohnsitzbestätigung
Zum Online-Schalter
Kontakt
Wir sind gerne für Sie da!
Kontakt
Stadt Dietikon
Bremgartnerstrasse 228953 Dietikon
Telefon 044 744 35 35E-Mail stadt@dietikon.ch
Öffnungszeiten
Mo
08.00 - 11.30 14.00 - 16.30
Di
08.00 - 11.30 14.00 - 18.30
Mi
08.00 - 11.30 14.00 - 16.30
Do
08.00 - 11.30 14.00 - 16.30
Fr
07.30 - 14.00
Sonderöffnungszeiten
Login
Ihre E-Mail-Adresse und Passwort
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort an.
Passwort vergessen?
Login
Haben Sie noch kein Benutzerkonto?
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen, Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten usw., benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
Suche
Was suchen Sie?
Suche
Oft gesucht
Entsorgungslkalender
Ferienplan
Offene Stellen
Online-Schalter
Öffnungszeiten
Räume reservieren
SBB-Spartageskarte Gemeinde
Schule
Stadtkurse
Ticketvorverkauf Kultur
Dietikon
Kontaktformular
Mitteilungen über das Kontaktformular werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Tragen Sie keine vertraulichen Sachverhalte und Personendaten in das Kontaktformular ein. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse korrekt eingegeben ist, da wir Sie sonst nicht kontaktieren können.
Empfänger/in:
Name Vorname*
E-Mail*
Telefon
Betreff*
Mitteilung*
Anti-Roboter-Verifizierung
Hier klicken
FriendlyCaptcha
Senden
DruckenMail
KontaktStadt Dietikon
Bremgartnerstrasse 228953 Dietikon
Telefon 044 744 35 35E-Mail stadt@dietikon.ch
Öffnungszeiten
Mo
08.00 - 11.30 14.00 - 16.30
Di
08.00 - 11.30 14.00 - 18.30
Mi
08.00 - 11.30 14.00 - 16.30
Do
08.00 - 11.30 14.00 - 16.30
Fr
07.30 - 14.00
Abo-Dienste
Immer informiert
Die Stadt Dietikon bietet Ihnen verschiedene virtuelle Dienstleistungen an.
Alle Abo-Dienste
© 2024 Stadt Dietikon
ToolbarDatenschutz
Impressum
Links
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
55026041173231059751727729634
|
pd de index das departement kontakt zentrale kontakte PD html
Zentraler Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Other Languages
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Über das Departement
Kontakt
Zentraler Kontakt (aktiv)
Stadtpolizei Zürich
Schutz & Rettung Zürich
Dienstabteilung Verkehr
Stadtrichteramt
Rückmeldungen & Beschwerden
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Notrufnummern
Polizei
117
Feuerwehr
118
Rettungsdienst
144
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)StadtpolizeiSchutz & RettungDienstabteilung VerkehrStadtrichteramt
[no title]
Sicherheitsdepartement
Über das Departement
Kontakt
Zentraler Kontakt
Zentraler Kontakt
Seite vorlesen
Zentraler Kontakt SicherheitsdepartementZentraler Kontakt SicherheitsdepartementStadtpolizei ZürichStadtpolizei ZürichBewilligungen - StadtpolizeiBewilligungen - StadtpolizeiFeuerpolizeiFeuerpolizeiFeuerwehrFeuerwehrRettungsdienstRettungsdienstDienstabteilung VerkehrDienstabteilung VerkehrBewilligungen - Dienstabteilung VerkehrBewilligungen - Dienstabteilung VerkehrStadtrichteramtStadtrichteramtZentralstelle für Verkehrs- und Ordnungsbussen (ZVO)Zentralstelle für Verkehrs- und Ordnungsbussen (ZVO)
Zentraler Kontakt Sicherheitsdepartement
DepartementssekretariatSicherheitsdepartement
Bahnhofquai 3Amtshaus I8001 ZürichTelefon +41 44 411 71 17Fax +41 44 411 70 27Postadresse:Postfach8021 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 6 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Stadtpolizei Zürich
StadtpolizeiStadtpolizei Zürich
Bahnhofquai 3Amtshaus I8001 ZürichTelefon +41 44 411 71 17Postadresse:Postfach8021 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 7 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Bewilligungen - Stadtpolizei
StadtpolizeiKommissariat Verwaltungspolizei
Hohenbühlstrasse 158032 ZürichTelefon +41 44 411 72 70
Feuerpolizei
Schutz & RettungFeuerpolizei
Beatenplatz 1Postfach8021 ZürichTelefon +41 44 411 26 66Fax +41 44 411 26 05
Webseite Feuerpolizei
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 3 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Feuerwehr
Schutz & RettungBerufsfeuerwehr
Weststrasse 4Postfach8036 ZürichTelefon +41 44 411 21 12
Webseite Berufsfeuerwehr
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 3 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Rettungsdienst
Schutz & RettungRettungsdienst
Neumühlequai 418006 ZürichTelefon +41 44 411 21 12
Webseite Rettungsdienst
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 5 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Dienstabteilung Verkehr
Dienstabteilung Verkehr
Mühlegasse 228001 ZürichTelefon +41 44 411 88 01
Webseite Dienstabteilung Verkehr
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 8 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Bewilligungen - Dienstabteilung Verkehr
Dienstabteilung Verkehr, Bewilligungsstelle
Mühlegasse 18/228001 ZürichTelefon +41 44 411 89 16Fax +41 44 411 89 53
Webseite Dienstabteilung Verkehr, Bewilligungsstelle
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 3 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Stadtrichteramt
Stadtrichteramt
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 411 99 99
Webseite Stadtrichteramt
Zentralstelle für Verkehrs- und Ordnungsbussen (ZVO)
StadtpolizeiZentralstelle für Verkehrs- und Ordnungsbussen
Bahnhofquai 58001 ZürichTelefon +41 44 411 76 76
Zentraler Kontakt
Zentraler Kontakt
Zentraler Kontakt im Sicherheitsdepartement
Zentraler Kontakt im Sicherheitsdepartement
weiter lesen in «Zentraler Kontakt»
Stadtpolizei Zürich
Stadtpolizei Zürich
Polizeiliche Grundversorgung in der Stadt Zürich - im sicherheitspolizeilichen und …
Polizeiliche Grundversorgung in der Stadt Zürich - im sicherheitspolizeilichen und …
weiter lesen in «Stadtpolizei Zürich»
Schutz & Rettung Zürich
Schutz & Rettung Zürich
Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivilschutz, Einsatzleitzentrale und Feuerpolizei der Stadt…
Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivilschutz, Einsatzleitzentrale und Feuerpolizei der Stadt…
weiter lesen in «Schutz & Rettung Zürich»
Dienstabteilung Verkehr
Dienstabteilung Verkehr
Gut unterwegs zu Fuss, mit dem Fahrrad, im Tram oder mit Ihrem Auto. Tag und Nach…
Gut unterwegs zu Fuss, mit dem Fahrrad, im Tram oder mit Ihrem Auto. Tag und Nach…
weiter lesen in «Dienstabteilung Verkehr»
Stadtrichteramt
Stadtrichteramt
Durchführung von ordentlichen, kostenbeschwerten Strafv…
Durchführung von ordentlichen, kostenbeschwerten Strafv…
weiter lesen in «Stadtrichteramt»
Rückmeldungen & Beschwerden
Rückmeldungen & Beschwerden
weiter lesen in «Rückmeldungen & Beschwerden»
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Zurück zu Über das Departement
Kontakt
Zentraler Kontakt (aktiv)
Stadtpolizei Zürich
Schutz & Rettung Zürich
Dienstabteilung Verkehr
Stadtrichteramt
Rückmeldungen & Beschwerden
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Notrufnummern
Polizei
117
Feuerwehr
118
Rettungsdienst
144
Behörden
Über das DepartementStadtpolizeiSchutz & RettungDienstabteilung VerkehrStadtrichteramt
Standorte
StadtpolizeiHöhere Fachschule für RettungsberufeStadtrichteramt
Kontakt
DepartementssekretariatSicherheitsdepartement
Bahnhofquai 3Amtshaus I8001 ZürichPostadresse:Postfach8021 Zürich
Newsletter
Newsletter abonnieren
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
33911603742825212991727693951
|
details formulare reglemente bauzonenplan html
Bauzonenplan - Gemeinde Böttstein
navigation
Öffnungszeiten
+41 56 269 12 20
Navigation überspringen
Home
Service
expand
Online-Schalter
expand
Raumbenützung
Formulare und Reglemente
Amtliche Publikationen
Mitteilungsblatt
Verwaltung
expand
Gemeindekanzlei
Bauverwaltung
Betreibungsamt
Einwohnerkontrolle
Finanzen
Sozialdienst
Steuern
SVA-Gemeindezweigstelle
Technische Betriebe
Zivilstandsamt
Gemeindewerke
expand
Abfallwirtschaft
Abwasser
Fernwärme
Kommunikationsnetz
Wasser
Dienste und Beratungen
expand
Bezirksverwaltung
Pilzkontrolle
Rechtsauskunft
Übrige Anlaufstellen
Sicherheit
expand
Feuerwehr
Militär
Notfalltreffpunkte
Polizei
Zivilschutz und RFO
Immobilien
expand
Vermietungen
Verkauf Liegenschaften
Verkauf Bauland
Zu kaufen gesucht
Gemeinde
expand
Porträt
expand
Überblick
Geschichte
Fakten
Impressionen
Sehenswürdigkeiten
expand
Ölmühle Böttstein
Klingnauer Stausee
Europas grösstes Holzwasserrad
Schlosskapelle Böttstein
Schloss Böttstein
Politik
expand
Gemeinderat
Kommissionen
Wahlen und Abstimmungen
Kinderbetreuung
expand
Familienergänzende Kinderbetreuung
Kindertagesstätten und Tagespflegeplätze
Spielgruppe
Gesundheit & Pflege
expand
Ärzte, Spital, Notfälle
Spitex
Altersheim / Aareperle
Pro Senectute
Vereine
Gewerbe
Kirchen
expand
Kirchen
Gottesdienstordnung
Themenwanderung
Schule
expand
Unsere Schule
expand
Schulanlässe
Schulleitbild
Personen
Schulordnung
Absenz- und Urlaubsregelung
Angebote
expand
Mittagstisch/Randstundenbetreuung
Musikschule
Schulsozialarbeit
Ferienplan (PDF)
Downloads
Kontakt
A-Z
Kontakt
expand
Anfrageformular
Ortsplan
close
Öffnungszeiten
+41 56 269 12 20
Navigation überspringen
Home
Service
Online-Schalter
Formulare und Reglemente
Amtliche Publikationen
Mitteilungsblatt
Verwaltung
Gemeindewerke
Dienste und Beratungen
Sicherheit
Immobilien
Gemeinde
Porträt
Sehenswürdigkeiten
Politik
Kinderbetreuung
Gesundheit & Pflege
Vereine
Gewerbe
Kirchen
Themenwanderung
Schule
Unsere Schule
Angebote
Ferienplan (PDF)
Downloads
Kontakt
A-Z
Kontakt
Anfrageformular
Ortsplan
Suche
Navigation überspringen
Online-Schalter
Raumbenützung
Formulare und Reglemente
Amtliche Publikationen
Mitteilungsblatt
Verwaltung
Gemeindekanzlei
Bauverwaltung
Betreibungsamt
Einwohnerkontrolle
Finanzen
Sozialdienst
Steuern
SVA-Gemeindezweigstelle
Technische Betriebe
Zivilstandsamt
Gemeindewerke
Abfallwirtschaft
Abwasser
Fernwärme
Kommunikationsnetz
Wasser
Dienste und Beratungen
Bezirksverwaltung
Pilzkontrolle
Rechtsauskunft
Übrige Anlaufstellen
Sicherheit
Feuerwehr
Militär
Notfalltreffpunkte
Polizei
Zivilschutz und RFO
Immobilien
Vermietungen
Verkauf Liegenschaften
Verkauf Bauland
Zu kaufen gesucht
Gemeinde Böttstein
Service
Formulare und Reglemente
Details
Bauzonenplan
Download
Bauzonenplan (pdf)
Bestellung
Pflichtfeld Name*
Pflichtfeld Vorname*
Pflichtfeld Strasse*
Pflichtfeld PLZ/Ort*
Pflichtfeld Telefon*
Pflichtfeld E-Mail*
Dieses Feld nicht ausfüllen Dieses Feld nicht ausfüllenDieses Feld nicht ausfüllen
Verbindlich bestellen
« zurück
Kontakt
Gemeindeverwaltung Böttstein Kirchweg 16 5314 Kleindöttingen Google Maps
Tel. +41 56 269 12 20 Fax +41 56 269 12 23 gemeinde@boettstein.ch
Öffnungszeiten
Montag
8.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 18.30 Uhr
Dienstag
8.00 – 11.30 Uhr
nachmittags geschlossen
Mittwoch
8.00 – 11.30 Uhr
13.30 – 16.00 Uhr
Donnerstag
8.00 – 11.30 Uhr
nachmittags geschlossen
Freitag
7.00 – 14.00 Uhr
durchgehend
Gemeinde Böttstein – Naturnah. Unternehmerisch. Lebenswert.
Mehr Fotos ansehen
© 2024 Gemeinde Böttstein, alle Rechte vorbehalten.
Navigation überspringen
Impressum
Datenschutz
| 0 |
12618646765072535351727751041
|
fd de index das departement kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Finanzdepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Daniel Leupi
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Mein Konto
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)Wohnen & GewerbeSteuernFinanzenInformatik
[no title]
Finanzdepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Direkte Kontakte zu den Abteilungen des Departements
SteueramtSteueramtHuman ResourcesHuman ResourcesLiegenschaften Stadt ZürichLiegenschaften Stadt ZürichOrganisation und Informatik (OIZ)Organisation und Informatik (OIZ)FinanzverwaltungFinanzverwaltungFachstelle Gemeinnütziges Wohnen / WohnbauförderungFachstelle Gemeinnütziges Wohnen / WohnbauförderungDepartementssekretariatDepartementssekretariatStadtkasseStadtkasse
Steueramt
Stadt ZürichSteueramt
Telefon +41 44 412 33 11Postadresse:Postfach8010 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 1 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Website Steuern
Nach oben
Human Resources
Stadt ZürichHuman Resources Management
Telefon +41 44 412 37 00Postadresse:Postfach8022 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 2 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Liegenschaften Stadt Zürich
Stadt ZürichLiegenschaften Stadt Zürich
Morgartenstrasse 298004 ZürichTelefon +41 44 412 53 53Postadresse:Postfach 8022 Zürich
Webseite Liegenschaften Stadt Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 5 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Öffnungszeiten
Mo-Fr
08.00-12.00 Uhr
13.30-17.00 Uhr
Sa
geschlossen
So
geschlossen
Nach oben
Organisation und Informatik (OIZ)
Stadt ZürichOrganisation und Informatik
Albisriederstrasse 2018047 ZürichTelefon +41 44 412 91 11Postadresse:Postfach8022 Zürich
Webseite Organisation und Informatik
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 5 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Albisriederstrasse 201
Nach oben
Finanzverwaltung
Stadt ZürichFinanzverwaltung
Telefon +41 44 412 32 34Postadresse:Postfach8022 Zürich
Webseite Finanzverwaltung
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 9 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Fachstelle Gemeinnütziges Wohnen / Wohnbauförderung
Stadt ZürichFachstelle Gemeinnütziges Wohnen
Telefon +41 44 412 30 10Postadresse:Postfach8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 5 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Departementssekretariat
Stadt ZürichFinanzdepartement
Telefon +41 44 412 11 11Postadresse:Postfach
8036 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 3 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Stadtkasse
Stadt ZürichStadtkasse
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichTelefon +41 44 412 32 81
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Stadthausquai 17
Öffnungszeiten, Betriebsferien und Feiertage der Stadtkasse
Weitere Informationen
Seite drucken
teilenmitteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat Daniel Leupi
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Mein Konto
Behörden
Finanzdirektion Kanton ZürichVolkswirtschaftsdirektionSachkommission Finanzdepartement (Gemeinderat)
Standort und Partnerschaften
Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoreneZürichWohnbaugenossenschaften Zürich
Kontakt
Finanzdepartement
DepartementssekretariatWerdstrasse 75Verwaltungszentrum Werd8004 ZürichTelefon +41 44 412 11 11
Newsletter
Aktuelles zu Themen und Dienstleistungen des Finanzdepartements.
Newsletter abonnieren
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
68420283583558367361727704003
|
kontakt amt 8444
Stadt Luzern - Contact Form
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
Barrierefreiheit an
Login
Suchen
Menü
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Willkommen.
Willkommen.
Anmelden & Leben in Luzern
Arbeiten in Luzern
Mobil unterwegs
Welcome.
Welcome.
Accomodation & Living in Lucerne
Working in Lucerne
Mobilty in the city
Bienvenue.
Bienvenue.
Logement & Vie à Lucerne
Travailler à Lucerne
Deplacements en ville
Benvenuti.
Benvenuti.
Registrazione & Vita a Lucerna
Lavorare a Lucerna
Mobilità
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Projekte
Projekte
Zentrale Projekte
Zentrale Projekte
Alterswohnen integriert
Begegnungszonen
Dialog Luzern
Die neue Bahnhofstrasse
Durchgangsbahnhof
Entspannt unterwegs auf dem Velo und zu Fuss dank Rücksicht
ewl Areal AG
Gesamtprojekt Unterlachen
Gesamtverkehrskonzept Agglomerationszentrum Luzern
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Inseli
Kanal Digital
Konzept Autoparkierung
Kulturagenda 2030
Kurzzeitvermietung von Räumlichkeiten
Linkes Seeufer
Neubau Veloweg Neustadt- bis Zentralstrasse
Neues Luzerner Theater
Plan B für die Cheerstrasse
Pop-up-Parks
Realisierung hindernisfreie Bushaltestellen
Schulraumplanung
Spange Nord - Reussportbrücke
Sportkonzept und Sportleitbild 2030
Vision Tourismus Luzern 2030
Veloverleihsystem und Velodienste
Wohnraumpolitik
Zusätzliche Bushaltekanten Pilatusstrasse und Bahnhofplatz
Weitere Projekte
Weitere Projekte
Arealentwicklung Bodenhof
Arealentwicklungen Ruopigen
Arealentwicklung Staffelntäli
Arbeitszone Ibach
Aufwertung Geissmattpark
Aufwertung St. -Karli-Quai
Aufwertung Waldstätterstrasse
Bebauungsplan B 141.1 Lindenstrasse
Bebauungsplan B 143 Reussbühl Ost
Bebauungsplan B 145 Kantonsspital
Branchenmix und Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern
Citylogistik Luzern
City-Management Luzern
Die neue Tribschenstrasse
Entsiegelung Löwenplatz
Entsiegelung Schweizerhofquai
Entwicklungskonzept Würzenbach
Erweiterung Veloabstellanlage Posttunnel im Bahnhof Luzern
Frequenzmessungen Schwanenplatz
Gebietsentwicklung Kleinmatt-/Bireggstrasse
Gesamtprojekt Baselstrasse
Gesamtprojekt Dreilindenstrasse
Gesamtprojekt St-Anna-Strasse – Bellerivehöhe - Schlösslihalde
Gesamtsanierung Kanonenstrasse
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Projektwettbewerb Schulanlage Moosmatt
Gebietsentwicklung Rotsee-Hintergopplismoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Projektwettbewerb Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung östliche Bergstrasse
Gesamtsanierung Waldschwimmbad Zimmeregg
Graffitiwände
Hindernisfreier Zugang Rathaussteg
Mobilitätsmanagement Stadtverwaltung Luzern
Neubau Fussquerung Sedelstrasse
Neubau Unterflur-Container-Anlagen Altstadt
Neubau Veloroute Littau - Alternative zur Bernstrasse
Neue Reussquerung
Neubau Fuss- und Veloweg Ruopigenmoos
Öffentliche WC-Anlagen
ÖV-Erschliessung Waldstrasse
ÖV-Förderung durch Vergünstigungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Luzern
Optimierung Knoten Gundoldingen- und Adligenswilerstrasse
Optimierung Fuss- und Veloquerung Hirschengraben
Pilotprojekt Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum (Grüne Zone)
Pilotprojekt Selbst-Steuerung Lichtsignalanlage
Personenunterführung Nordpol
Projektwettbewerb Schulanlage Steinhof
Provisorische Bushaltestelle Gasshof
Realisierung Velonetz
Regenrückhaltebecken Carl-Spitteler-Quai
Regenrückhaltebecken Moosmatt
Richtplan Fussverkehr
Richtplan Veloverkehr
Sanierung Brunnhalde
Sanierung Heiterweidweg
Sanierung Helgengüetlistrasse
Sanierung Kanalisation Mühlemattstrasse
Sicherheitsmassnahmen gegen Felssturzgefahr beim Schlössli Schönegg
Sperrung Littauerberg für den Durchgangsverkehr
Stadtraumstrategie
Stadtzentrum Luzern Nord
Strassensanierung Höhenstrasse, Waldstrasse, Heiterweid
Teilzonenplanänderung Sonderzone Verkehrshaus
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Regenabwassergebühr
Umbau Bushaltestellen Verkehrshaus Luzern
Umbau Buswendeschlaufe Büttenenhalde
Umgestaltung Leumattpark
Umgestaltung Lindenstrasse
Umgestaltung Spitalstrasse Ost, 2. Etappe
Wandbild Sammelstelle Dammgärtli
Wettbewerb für Schulklassen
Villa Auf Musegg 1: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht
Zusammenführung der Bau- und Zonenordnungen Stadtteile Littau und Luzern
Zwischennutzung Hinterschlund
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
96 gemeinnützige Wohnungen auf der Hochhüsliweid
Bebauungsplan B 142 Littau West
Eichwaldstrasse
Entwicklungskonzept Basel- und Bernstrasse
Gebietsentwicklung Grenzhof
Projekt Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Stadtteil Luzern
Projektwettbewerb Pilatusplatz
Raumentwicklungskonzept
Sanierung Reussufermauer
Strandbad Tribschen: Sanierung und Aufwertung
Strategieprozess Carregime
Tribschenstadt: Aufwertung der Aussenräume
Aktuelles & Medien
Aktuelles & Medien
News
News
Newsarchiv
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Wahlen & Abstimmungen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Vernehmlassungen
Öffentliche Planauflage
Offene Stellen
Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Märkte (Termine)
Veranstaltungen in der Stadt Luzern
Schulferien & Feiertage
Social Media
RSS Feed
Stadtmagazin online
Stadtmagazin online
Stadtmagazin (Beiträge)
Stadtmagazin (Downloads)
App der Stadt Luzern
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Archiv
Mediendienste
Dienstleistungen & Informationen
Dienstleistungen & Informationen
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung
Abfallkalender Stadt Luzern
Recyclingstationen Grünflächen
Luzern glänzt
Alter & Gesundheit
Alter & Gesundheit
Anlaufstelle Alter
Projekte im Altersbereich
Pflegefinanzierung
Ausweise & Bescheinigungen
Ausweise & Bescheinigungen
Geburt & Anerkennung / Vaterschaftsanerkennung
Ehe
Ehescheidung
Einbürgerung
Todesfall
Änderung Geschlechtseintrag
Zivilstandsregister-Auszüge
Auskünfte aus dem Datenschutzregister
Bildung, Beruf & Archiv
Bildung, Beruf & Archiv
Volksschule
Volksschule
Kindergarten / Basisstufe
Kindergarten / Basisstufe
Informationen zum Eintritt in den Kindergarten
Primarschule
Primarschule
Bildungswege und Übertritt Sek 1
Sekundarschule
Tagesstrukturen / Betreuung
Schulunterstützung
Schulunterstützung
Schulpsychologischer Dienst
Logopädischer Dienst
Psychomotorik Therapiestelle
Schulsozialarbeit
Zentrales Angebot
Schulgesundheit
Elternforen
Musikschule
Bildung, Weiterbildung & Berufsberatung
Stadtarchiv
Stadtarchiv
Aktuell im Stadtarchiv
Bestände
Recherche
Benutzung
Spezifische Angebote
Schaufenster
Luzerner Stadtgeschichte
Gedächtniskultur
Publikationen
Stadtbibliothek & Bibliothek Ruopigen
Digitale Transformation
Digitale Transformation
Vernetzungs- & Kooperationsprojekte
Zentrale Begriffe
Einwohnerdienstleistungen
Einwohnerdienstleistungen
Abmeldung aus Luzern/ins Ausland
Adressauskünfte
Adresswechsel innerhalb der Stadt
Anmeldung in Luzern
Beglaubigungen
Handlungsfähigkeitszeugnis
Informationen für Hundehalter
Interimsausweis / Heimatausweis
Lebensbescheinigung
Leumundszeugnis
Mieterwechsel / Meldepflicht Hauseigentümer
Wohnsitzbestätigung
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen der Stadt
Finanzen der Stadt
Beteiligungsmanagement
Beschaffungswesen
Zentraler Rechnungseingang
Dienstleistungen Finanzverwaltung
Steuern
Informatik
Wirtschaft
ALI-Fonds
ALI-Fonds
Projektbeiträge ALI-Fonds
Ihr Gesuch ALI-Fonds
Betreibung & Konkurs
Systematische Rechtssammlung
Freizeit und Sport
Freizeit und Sport
Freiwilliger Schulsport
Jugendsportförderung
Reservation von Sportanlagen und Schulräumen
Sportförderung
Sportpreis
Sportler*innen-Ehrung
Geoinformationen & Karten
Geoinformationen & Karten
Vermessungsprodukte
Grün in der Stadt
Grün in der Stadt
Friedhöfe Luzern
Sitzbänke Stadt Luzern
Stadtbäume
Schwammstadt
Städtische Familiengärten
Grünstadt Schweiz
Urban Gardening
Immobilien & Raumvermietung
Immobilien & Raumvermietung
Liegenschaften & Immobilien
Liegenschaften & Immobilien
Ausschreibungen / Submissionen Immobilien
Vermarktung Immobilien & Grundstücke
Raumvermietung
Raumvermietung Rathaus Luzern
Raumvermietung Rathaus Luzern
Miete Rathaus
Miete Kornschütte
Miete Am Rhyn Haus
Führungen
Geschichte
Kinder Jugend Familie
Kinder Jugend Familie
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Startklar – Frühe Sprachförderung
Aufsicht & Bewilligung familienergänzende Kinderbetreuung
Vernetzung & Projekte
Betreuungsgutscheine & Spielgruppenfinanzierung
Qualitätsentwicklung
Kinder- & Jugendsiedlung Utenberg (KJU)
Kinderfreundliche Stadt Luzern
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- & Jugendförderung
Kinder- & Jugendförderung
Freizeitangebote
Kinder- & Jugendparlament der Stadt Luzern
Offene Jugendarbeit Littau & Reussbühl
Jugendkulturhaus Treibhaus
Förderpool Kinder- und Jugendfreizeit
Kulturförderung
Kulturförderung
Ateliers für Kunstschaffende
FUKA-Fonds
Kunstsammlung
Kunst- & Kulturpreise und Anerkennungspreise
Museen
Nutzungsrechte KKL
Partnerstädte der Stadt Luzern
Publikationsreihe spot on
Tourneeförderung
Mediendienste
Mobilität & Parkierung
Mobilität & Parkierung
Mobilitätsstrategie
Öffentlicher Verkehr
Parkbewilligung
Taxiwesen
Öffentliche Parkplätze
Velofahren
Carverkehr
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
Märkte
Märkte
Wochenmarkt
Fischmarkt
Flohmarkt
Handwerksmarkt
Monats-Warenmarkt
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs: Informationen für Bewerbende und Teilnehmende
Kilbi unter der Egg
Christbaummarkt
Weihnachtsmärkte und Weihnachtsveranstaltungen
Weihnachtsmärkte: Ausschreibungs- und Einladungsverfahren
Pilzkontrolle
Fasnacht in Luzern
Gastgewerbe und Boulevard-Restaurantbetrieb
Buvettes
Plakatstellen für Fremdwerbung
Geschäftslokale und Geschäftsauslagen
Ausschreibung Marroni-Verkaufsstände 2023/24 bis 2026/27
Planung, Bau & Unterhalt
Planung, Bau & Unterhalt
Baugesuche / Reklamegesuche
Brunnenbewirtschaftung
Denkmalpflege & Kulturgüter
Denkmalpflege & Kulturgüter
Baukultur entdecken
Städtische Brunnen
Städtische Brunnen
Brunnensanierungen
Generelle Entwässerungsplanung (GEP)
Gestaltungspläne
Sanierung & Neubau Siedlungsentwässerung
Stadtplanung
Stadtplanung
Raumstrategie & Wohnraumpolitik
Nutzungsplanung
Gebietsentwicklung & öffentlicher Raum
Rückschnitt von Bepflanzungen
Die Luzerner Holzbrücken
Quartiere & Integration
Quartiere & Integration
Quartierentwicklung
Quartierleben
Quartierarbeit
Integrationsförderung
Sicherheit Intervention Prävention (SIP)
Sicherheit & Notfall
Sicherheit & Notfall
Reussschwimmen
Hochwasser
Fussball - Sicherheit an FCL-Heimspielen
Soziales, Versicherungen & Renten
Soziales, Versicherungen & Renten
Sozialzentrum Rex
Kindes- & Erwachsenenschutz
Versicherungen
Pensionskasse Stadt Luzern
Erbschaft & Testament
Solidaritätsbeiträge
Strategie & Statistik
Strategie & Statistik
Gemeindestrategie & Legislaturprogramm
Öffentliche Statistik
Umwelt & Energie
Umwelt & Energie
Umweltberatung Luzern
Altlasten & Bodenschutz
Energie
Energie
Förderprogramme
Förderprogramme
Anschluss an ein Wärmenetz
Desinvestitionsbeitrag: Vorzeitiger Ersatz von Öl- und Gasheizungen
Wärmepumpen
Photovoltaik-Anlagen
Thermische Solaranlagen
Spezielle Anlagen mit erneuerbaren Energien
Energie-Coaching
E-Auto-Ladelösungen
GEAK Plus
Effizient heizen
Impuls Umwelt: Beratungsangebot für KMU in der Stadt Luzern
Energisch optimieren
Spezielle Projekte im Energie- und Klimabereich
Richtplan Energie
Stadtklima
Klimaschutz
Natur & Landschaft
Natur & Landschaft
Luzern grünt
Lebensraum-Förderung
Arten-Management
Biodiversitätsschaugarten Musegg
Waldtag
Naturerlebnisgebiet Allmend
Lärm
Luft
Luft
Aktionsplan Luft, Energie, Klima
Feuerungskontrolle
Feuerungskontrolle
Holzfeuerungen
Öl- & Gasfeuerungen
Folgen der Luftverschmutzung
Luftqualität
Mein Beitrag für bessere Luft
Mein Beitrag für bessere Luft
Diesel Abgasskandal
Richtig feuern mit Holz
Quellen der Luftverschmutzung
Mobilfunk & WLAN
Nachhaltige Entwicklung
Regionalkonferenz Umweltschutz
Wahlen & Abstimmungen
Dokumente & Bilder
Dokumente & Bilder
Dokumente von A bis Z
Systematische Rechtssammlung
Systematische Rechtssammlung
Gesetzeskapitel
Dokumente Grosser Stadtrat
Statistikportal der Stadt Luzern
Externe Links
Bildergalerien
Stadtplan / CityMaps
Open Government Data
Politik & Verwaltung
Politik & Verwaltung
Grosser Stadtrat
Grosser Stadtrat
Kommissionen Grosser Stadtrat
Fraktionen Grosser Stadtrat
Geschäfte Grosser Stadtrat
Sitzungen Grosser Stadtrat
Liveübertragung Sitzung Grosser Stadtrat
Kinder- & Jugendparlament
Stadtrat
Stadträtliche Kommissionen
Behördenmitglieder
Weitere Behörden
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung
Kontakt & Öffnungszeiten
Direktionen
Dienstabteilungen & Bereiche
Personenverzeichnis
Dienstleistungen & Informationen
Corporate Design
Dokumente von A bis Z
Formulare von A bis Z
Spartageskarte Gemeinde
Grabsuche
Benutzerkonto
Notfallnummern
Parteien
Sprechstunde beim Stadtpräsidenten
Ehrennadeln
Ombudsstelle
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Abstimmungs & Wahltermine
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Partnerstädte
Vereine
Arbeiten bei der Stadt
Suche
Suche
Oft gesucht
Themen
Lozärner Määs
Öffentliche Planauflage
Volksschule
Offene Stellen der Stadtverwaltung Luzern
Online-Dienste
Formulare von A bis Z
Anmeldung in Luzern
Parkbewilligung
Betreibungsauszug bestellen
Wohnsitzbestätigung bestellen
Projekte
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Neues Luzerner Theater
Inhalt
Contact Form
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Recipient:
Name Surname*
Email*
Phone
Subject*
Comment*
Anti-Robot Verification
Click to start verification
FriendlyCaptcha
Send
printMail
Menü anzeigen
Weitere Informationen
Fusszeile
Stadthaus / Empfang
Stadt Luzern
Hirschengraben 17
6002 Luzern
Telefon +41 41 208 81 11
Dienstabteilungen & BereicheKontaktpersonen
Öffnungszeiten
Montag
08.30 – 11.30*
Dienstag
17.00 – 18.30*
Mittwoch
14.00 – 16.00*
Donnerstag
14.00 – 16.00*
Freitag
08.30 – 11.30*
*Termin nach Vereinbarung
Newsletter
Anmelden
Stadt Luzern auf Social Media
© 2024 Stadt Luzern
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
72371628859605797711727745020
|
de verwaltung formulare index php f Bauland i 144 t YmF1dmVyd2FsdHVuZ0BzY2h1ZXBmZW4uY2g
Schüpfen BE » Bestellformular
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
OK
AA
Suchbegriff
HomeOrtsplanSitemapBarrierefreiLogin
MenüBürgerPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitArmeeBfUFeuerwehrOrtspolizeiSicherheitsdelegierteZivilschutzStaat und RechtBehördenAbfallNotdiensteGewerbeGewerbeverzeichnisUnternehmen gründen/führenUmstrukturieren und EinstellenGemeindePortraitZahlen und FaktenFotoalbumFreizeit und KulturBibliothekVereineSchwimmbadSporthalleGraffiti-WandCamping BundkofenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendtreffPräventions-GrundsätzeJugendschutzDownloadsSuchtpräventionWichtige Tipps für ElternWichtige Tipps für JugendlicheKita SchüpfenPflegekinderaufsichtAltersfragenWinterhilfeLandeskirchenReformierte KircheRöm.-kath. KircheTourismusTourismusvereineHotelsRestaurantsGeschichtePersönlichkeitenEhrungen und BedankungenAdressenNotfallnummernLinksPolitikLeitbild & StrategieMilizsystemGemeinderatKommissionenBehördenmitgliederGemeindeversammlungDaten und UnterlagenParteienBudget / RechnungenSteueranlageAbstimmungen & WahlenAbstimmungs- und WahlergebnissePartnergemeindeVerwaltungOnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitendeSeniorenNachbarn fahren NachbarnBildungWer wir sindStandorteOberstufe DorfPrimarstufe DorfPrimar- und Tageschule ZiegelriedGesamtschule SchüpbergSchulleitungSchulsekretariatSchulkommissionElternratWas wir tun/anbietenUnterrichtBerufswahlvorbereitungSpezialwochenWahlfächerEinfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im RegelschulangebotSchulsozialarbeitSchülertransportBibliothekMusikschuleTagesschuleSchulcafé Schule SchüpfenWeitere BetreuungsangeboteAufgabenhilfeKita SchüpfenSpielgruppenTageselternvereinSo sind wir erreichbarPersonenStandorteDownloadsFerien- und StundenpläneFormulareKonzepte und InformationenVerordnungen / ReglementeMedienarchivNewsGemeinde-AppMitteilungsblätterNatur, Umwelt & EnergieNeophytenNeuigkeitenOrtsplanungsrevisionÖffentliche BaustellenSchulraumplanungÜeO Tongrube GrittVeranstaltungen
OnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitende
Bestellen
DokumentBauland Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
| 1 |
-4366645989119889921727748061
|
de verwaltung formulare index php f Altersrente (AHV) anmelden i 75 t ZmluYW56dmVyd2FsdHVuZ0BzdGV0dGxlbi5jaA
Gemeinde Stettlen - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AA
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
Suchbegriff
LoginKontaktBarrierefreiSitemap
MenüPrivatpersonenArbeitBildungGesundheit und SozialesKultur und MedienMobilitätPersönlichesUmweltSicherheitStaat und RechtAbfallAbfallartenAbfallkalenderAbfälleGemeindePortraitWillkommenGeschichteFotogalerieGemeinde-AppBildungStipendienTagesschuleNatur & LandschaftEnergieEnergieberatungGebäudeenergienachweisFreizeit/KulturKulturförderungVeranstaltungenVereineKircheHallenbadJugendJugendarbeitFerienpassAlterBehörde/PolitikAbstimmungen und WahlenOrganisationGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenFunktionäreAlle MitgliederParteienDownloadsLeitbilderVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterDownloadsLinksUnternehmenEinkaufen in StettlenRestaurantsUnternehmensverzeichnisWirtschaftsförderungAktuellesProjekteVeranstaltungenArchiv
StartseiteBestellformular
Bestellen
DokumentAltersrente (AHV) - anmelden Vorname *Nachname * Adresse * Ort *PLZ * E-Mail* Mitteilung
Sicherheitsabfrage41 * 2 Bitte geben Sie das Resultat der Rechenaufgabe in das Feld ein. Löschen
Abschicken
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Kontakte
GemeindeschreibereiBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 30 / E-Mail FinanzverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 40 / E-Mail BauverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 48 / E-MailLeitungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 33 / E-Mail
Unsere ÖffnungszeitenMontag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 UhrDienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
Gemeinde-App Stettlen
© 2024 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
| 2 |
35888576579040522011727727774
|
de kontakt Kontaktformular - Einwohnergemeinde Mühleberg SucheSuchenKontaktLoginDruckenEinwohnergemeindeMühlebergNavigationThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit, Alter und SozialesBildungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtSteuernBehördenAbfallentsorgungAbfallkalenderSammelstellenNotfallnummernGemeinde & WirtschaftGemeindePortraitZahlen und FaktenPartnergemeindeFotosVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnlineschalterFormulareReglemente und VerordnungenDownloadsSozialesAHV-ZweigstelleAlterAktuellesProjekteAnlässeWirtschaftLandwirtschaftGewerbeGewerbeverzeichnisPolitikAbstimmungen und WahlenGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenParteienFreizeit & KulturAnlässeBibliothek MühlebergFreizeitangebotÖffentlicher VerkehrRäumlichkeitenTheater «Die Tonne» LaupenTourismus Region LaupenVereineBildung & Jugend Kind und JugendROKJASchuleSchülertransportTagesschuleKontaktLoginDruckenStartseiteKontaktKontaktformularAnredeHerrFrauVornameNachnameE-MailMitteilungSicherheitsabfrage Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.Datenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*AbsendenWichtige Online-DienstleistungenOnlineschalterAbfallentsorgungAnlässeSteuerneBaueUmzugCHNicht fündig geworden? SuchenKontaktGemeinde MühlebergKirchweg 4CH-3203 Mühleberg031 754 14 14E-Mail schreibenKontaktformularÖffnungszeitenMontag08.00 - 11.30 Uhr14.00 - 18.00 UhrDienstag08.00 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.30 UhrMittwochgeschlossen * geschlossen * Donnerstag08.00 - 11.30 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr Freitaggeschlossen * geschlossen* Telefon bedient.Bei vorheriger Absprache mit der zuständigen Person können auch ausserhalb der Schalteröffnungszeiten Termine vereinbart werden. Klicken Sie hier, um zum Personenregister der Gemeindeverwaltung zu gelangen.Sitemap | Barrierefreiheit | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Cookie-Einstellungen© 2024 Gemeinde Mühleberg. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
| 6 |
82146747119223042481727689124
|
ssd de index sport sportamt kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Sport
Über das Sportamt
Strategische Ziele
Auftrag & Zahlen
Studien & Berichte
Publikationen & Broschüren
Newsletter
Historisches zum Sport in Zürich
Bauprojekte
Jobs
Neuvermietung von Gastrobetrieben
Kontakt (aktiv)
Organisation
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
Über das DepartementVolksschuleJugend- und ErwachsenenbildungMusik - Tanz - TheaterSport (aktiv)Gesundheit & Prävention
[no title]
Schul- und Sportdepartement
Sport
Über das Sportamt
Kontakt
Kontakt
Sportamt
Eggbühlstrasse 23Verwaltungszentrum Eggbühl8050 ZürichTelefon +41 44 413 93 93Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8-12 und 13-17 Uhr, Freitag 8-12 und 13-16.30 Uhr
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 8 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Kontakte
Bade- und Eisanlagen
T +41 44 413 93 74
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 4 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Sportanlagen
T +41 44 413 93 44
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 8 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Sportkurse für Kinder und Jugendliche
Semesterkurse: T +41 44 413 93 37
Feriensportkurse: T +41 44 413 93 36
Sportkurse an Schulen: T +41 44 413 93 40
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 3 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Kompetenzzentrum Sportunterricht
T +41 44 413 93 62
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 5 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Sportmaterialverwaltung
T +41 44 413 53 88
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 3 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Personal
T +41 44 413 93 93
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 8 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Medien
T +41 44 413 93 28
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 7 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Gesuch Foto- und Filmaufnahmen Badeanlagen Stadt Zürich
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Zurück zu Sport
Über das Sportamt
Strategische Ziele
Auftrag & Zahlen
Studien & Berichte
Publikationen & Broschüren
Newsletter
Historisches zum Sport in Zürich
Bauprojekte
Jobs
Neuvermietung von Gastrobetrieben
Kontakt (aktiv)
Organisation
Departement nach Themen
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meist gesucht
Schulferien
Sportkurse für Kinder
Betreuung
Badeanlagen
Instrumentalunterricht
Berufsvorbereitung
Znünitipps
Kindergarteneintritt
Behörden
Schulbehörden & Schulpflege Stadt ZürichVolksschulamt Kanton ZürichBildungsdirektion Kanton Zürich
Abteilungen Schul- und Sportdepartement
SchulamtFachschule ViventaMusikschule Konservatorium ZürichSportamtSchulgesundheitsdienste
Kontakt Departement
DepartementssekretariatSchul- und Sportdepartement
Parkring 48002 ZürichPostadresse:Postfach8027 Zürich
Newsletter
Übersicht und Anmeldung Newsletter Schul- und Sportdepartement.
Newsletter abonnieren
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
80913736169094588231727701806
|
kontakt amt 15962
Freienbach - Kontaktformular
Kopfzeile
Gemeinde(ausgewählt)
Gemeinde
Portrait
Portrait
Freienbach in Zahlen
Die fünf Dörfer
Geschichte
Sehenswürdigkeiten
Lage und Ortsplan
Bilder
Welcome to Freienbach
Behörden und Politik
Behörden und Politik
Gemeinderat
Gemeinderat
Gemeinderatsmitglieder
Kommissionen
Gemeindeversammlung
Abstimmungen und Wahlen
Abstimmungen und Wahlen
Urnenöffnungszeiten
Abstimmungsresultate
Aktuelle Dossiers
Parteien und politische Vertreter
Verwaltung
Verwaltung
Dienstleistungen
Online-Schalter
Amtsstellen
Mitarbeitende
Jobs und Karriere
Jobs und Karriere
Offene Stellen
Lehrstellen
Fakten und Zahlen
Leben und Freizeit
Leben und Freizeit
Veranstaltungen
Vereine
Soziales Leben
Soziales Leben
Familie
Gesundheit und Alter
Nachbarschaftshilfe
Besuchs- und Begleitdienst
Integration
Soziale Institutionen
Kultur und Brauchtum
Kultur und Brauchtum
Kulturkommission
Förderbeiträge Kultur
Kulturpreis
Märkte und Chilbis
Mediothek und Ludothek
Sport- Freizeit- und Kulturanlagen
Sport- Freizeit- und Kulturanlagen
Badi Bäch
Badi Freienbach
Badi Pfäffikon
Lehrschwimmbecken
Vereins- und Kulturhaus Bahnhof Bäch
Zeughaus Pfäffikon
Seeanlage Freienbach
Seeanlage Pfäffikon
Sportanlage Chrummen
Pumptrack Pfäffikon
Vita Parcours und Finnenbahn Schwerziwald
Räumlichkeiten Schulanlagen
Weitere Räumlichkeiten
Aktuelles und Publikationen
Aktuelles und Publikationen
Neuigkeiten
Gemeinderatsbeschlüsse
Verkehrsmeldungen
Veranstaltungen und Neuigkeiten für ältere Menschen
Veranstaltungen und Neuigkeiten für ältere Menschen
Neuigkeiten
Veranstaltungen
Sammeltage Entsorgung
Sammeltage Entsorgung
Abfallarten
Sammelstellen
Publikationen
Newsletter
Social Media
Schule
Schule
Informationen von A bis Z
Informationen von A bis Z
Ferien und Feiertage
Informationen von A bis Z
Schule / Kindergarten
Schule / Kindergarten
Kindergarten
Kindergarten
Allgemeine Informationen
Standorte und Lehrpersonen
Anmeldung und Eintritt
Primarschule
Primarschule
Schule Bäch
Schulort Freienbach
Schulort Pfäffikon Brüel
Schulort Pfäffikon Felsenburgmatte
Schulort Pfäffikon Steg
Schulort Wilen 1
Schulort Wilen 2
Anmeldung und Kontakt
Tagesschulen Bäch, Wilen, Pfäffikon
Mittagsbetreuung Freienbach
Ferienbetreuung
Spezielle Dienste
Spezielle Dienste
Schulsozialdienst SSA
Einführungsklasse
Psychomotorik Therapie
Bereichsleitung Fördernde Massnahmen (BLFM)
Begabungs- und Begabtenförderung (BBF)
Deutsch als Zweitsprache
Schulgesundheit
Kleinklasse Verhalten (KKV)
Musikschule
Musikschule
Organisation und Kontakt
News und Veranstaltungen
Musikalische Grundstufe
Musikalische Grundstufe
Eltern-Kind-Singen
Musikalische Früherziehung
Musikalische Grundschule
Instrumentenbau
Blockflöten-Basisunterricht (4 Semester)
Rhythmus-Werkstatt
Früh-Instrumentalunterricht
Theorieunterricht
Instrumentalunterricht
Instrumentalunterricht
Blockflöte / Altflöte
Panflöte
Querflöte / Piccolo
Oboe
Fagott / Fagottino
Klarinette
Saxofon
Trompete / Kornett
Waldhorn
Posaune
Tuba / Euphonium
Violine (Geige)
Viola (Bratsche)
Violoncello (Cello)
Kontrabass (Bassgeige)
Harfe
Ukulele
Akustische Gitarre
E-Gitarre
E-Bass
Banjo
Klavier
Keyboard
Orgel
Akkordeon
Schwyzerörgeli
Schlagzeug / Perkussion
Djembé
Xylo-/Vibra- und Marimbafon (Mallets)
Vokalunterricht
Vokalunterricht
Gesang
Kinder- und Jugendchor
Ensembles, Bands, Orchester
Ensembles, Bands, Orchester
Bandworkshop
Schlagzeugensemble
Celloensemble "Vielsaitig"
Bläserensemble "WIND_KIDS"
Streicherensemble "Saitenhüpfer"
Jugendorchester Ausserschwyz
Jugendblasorchester Höfe
Tanzunterricht
Tanzunterricht
Klassisches Ballett
Jazztanz
Standardtanz
Latintanz
Latinkurs Ladystyle
Latinkurs für Kinder und Jugendliche
Body-Ballett
Unterrichtsorte
Musik-/Tanzlehrpersonen
Offene Stellen
Tarife und AGB
Anmeldungen / Mutationen / Kündigungen
Wettbewerbe
Elternmitwirkung
Elternmitwirkung
Allgemeine Informationen
Elternrat Schule Bäch
Elternrat Schule Freienbach
Elternrat Schule Pfäffikon
Elternrat Schule Wilen
Elternrat Musikschule
Koordinationsgremium
Fragen & Antworten
Organisation
Organisation
Schulrat
Schulverwaltung
Schulleitungen
Publikationen
Reservation Räumlichkeiten
Jobs und Karriere
Jobs und Karriere
Offene Stellen Bildung
Pflegezentren
Pflegezentren
Portrait
Portrait
Kontakt
Organigramm
Leitbild
Anmeldung und Kosten
Besuchszeiten
Pflege und Betreuung
Pflege und Betreuung
Angebot im Pflegezentrum
Pflegeleitbild
Kurzzeit- und Entlastungspflege
Langzeitpflege
Spezialisierte Demenzpflege
Weitere Dienstleistungen
Aktivitäten
Pflegezentrum Roswitha
Pflegezentrum Roswitha
Virtueller Rundgang Pflegezentrum Roswitha
Cafeteria Roswitha
Pflegezentrum Pfarrmatte
Pflegezentrum Pfarrmatte
Virtueller Rundgang Pflegezentrum Pfarrmatte
Cafeteria Pfarrmatte
Gastronomie
Gastronomie
Mahlzeitendienst
Familienfeiern und Bankette
Mittagsmenü Cafeteria
Jobs und Karriere
Jobs und Karriere
Offene Stellen
Mitarbeitende
Ausbildung und Praktika
Weiterbildung
Freiwilligenarbeit
Sicherheit
Sicherheit
Feuerwehr
Feuerwehr
Kontakt Feuerwehr
Aufgaben und Organisation Feuerwehr
Infrastruktur Feuerwehr
Jugendfeuerwehr
Feuerwehrvereine
Sanität
Sanität
Sanitäts-Ersteinsatzelement Höfe
Rettungsdienst Lachen
Rega
Samaritervereine
Seerettung
Seerettung
Kontakt Seerettung
Aufgaben und Organisation Seerettung
Infrastruktur Seerettung
Partnerorganisationen
Partnerorganisationen
Sicherheitskommission Höfe
Zivilschutz
Polizei
Armee
Prävention
Prävention
Notfallnummern
Notfalltreffpunkte Höfe
Gefahren erkennen und vorsorgen
Öffentliche Defibrillatoren
Brandschutz
Wasseralarm Gefahrenkarte
Sicherheit bei Anlässen
Jodtabletten Abgabe
Ich bin dabei
Ich bin dabei
Ehrensache - Mitmachen lohnt sich!
Jugend
Jugend
Portrait
Portrait
Kontakt
Wer wir sind
Kinder- und Jugendtreff Switch
Kinder- und Jugendtreff Switch
Bandräume
Vermietungen
Büro
Kinoraum
Freizeitplatz
Spielzimmer
Uprock
Meitliraum
Werkstatt
Chillout
Jungsraum
Angebote
Angebote
Workshops
Anlauf- und Beratungsstelle
Projektarbeit
Zero Limit Bar
Aktivitäten
Aktivitäten
Vernetzungsarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Publikationen
Publikationen
Medienberichte
Fotos
Freienbach
Welcome to Freienbach
GemeindeGemeindeSchulePflegezentrenSicherheitJugend
Gemeinde(ausgewählt)
Portrait
Behörden und Politik
Verwaltung
Jobs und Karriere
Leben und Freizeit
Aktuelles und Publikationen
Inhalt
Kontaktformular
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Empfänger:
Name Vorname*
E-Mail*
Telefon
Betreff*
Mitteilung*
Anti-Roboter-Verifizierung
Hier klicken
FriendlyCaptcha
Senden
Fusszeile
Kontakt
Gemeindehaus Schloss
Unterdorfstrasse 9
Postfach 140
8808 Pfäffikon SZ
Tel. 055 416 91 11
gemeinde@freienbach.ch
Gemeindehaus Dorf
Etzelstrasse 13
Postfach 160
8808 Pfäffikon SZ
Tel. 055 416 91 11
gemeinde@freienbach.ch
Öffnungszeiten
Mo:
08:30 - 11:30 Uhr 14:00 - 19:00 Uhr
Di-Do:
08:30 - 11:30 Uhr 14:00 - 16:30 Uhr
Fr:
07:00 - 11:30 Uhr
Direktlinks
Veranstaltungen
Abfallkalender
Ortsplan
Datenschutz
Impressum
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
-4305079539539021931727754930
|
de verwaltung formulare heimatausweis php Gemeinde Ferenbalm - Bestellung HeimatausweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
Suchbegriff GEMEINDE FERENBALMOrtsplanKontaktDruckansichtLogin A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z NavigationThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtNotfallnummernPolitikGemeindeversammlungGemeinderatAusschüsseBauausschussSchulausschussParteienAbstimmungen / WahlenVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnlineschalterFormulareReglemente / VerordnungenGemeindePortraitGeschichte und WappenLeitbildKultur und FreizeitVereineVeranstaltungenAusflugsvorschlägeWirtschaftLand- und ForstwirtschaftGewerbeverzeichnisBildungAktuellesArchivVeranstaltungen ThemenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtNotfallnummernPolitikGemeindeversammlungGemeinderatAusschüsseBauausschussSchulausschussParteienAbstimmungen / WahlenVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnlineschalterFormulareReglemente / VerordnungenGemeindePortraitGeschichte und WappenLeitbildKultur und FreizeitVereineVeranstaltungenAusflugsvorschlägeWirtschaftLand- und ForstwirtschaftGewerbeverzeichnisBildungAktuellesArchivVeranstaltungen AbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnlineschalterFormulareReglemente / Verordnungen Bestellung Heimatausweis Art der Bestellung*NeuausstellungVerlängerung bestehender Ausweis Persönliche Angaben Anrede*FrauHerr Vorname*Nachname* Geburtsdatum* Strasse* PLZ*Ort* Telefon E-Mail* Adresse des Wochenaufenthalts Adresse* PLZ*Ort* Grund für Wochenaufenthalt Beginn Aufenthalt* Voraussichtliches Ende Aufenthalt* Versandart bei Neuausstellung VornameNachname Adresse PLZ*Ort* Bemerkungen Zahlungsart*Ich hole den Ausweis am Schalter ab und bezahle in bar (innert 5 Arbeitstagen)Ich erhalte den Ausweis zusammen mit der Rechnung zugestellt (innert 5 Arbeitstagen, Porto CHF 1.00). Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Bitte nicht ausfüllen* LöschenAbschicken KontaktGemeindeverwaltung FerenbalmGemeindehaus/Ofenhausstrasse 373206 Rizenbach031 751 01 04E-Mail schreiben (gemeindeverwaltung@ferenbalm.ch) eUmzug eBau Elektronisches Baubewilligungsverfahren Kanton Bern SchnellzugriffSitemapBarrierefreiheitImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen © 2024 Gemeinde Ferenbalm, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen". zurückvorOktober 201420152016201720182019202020212022202320242025202620272028202920302031203220332034MoDiMiDoFrSaSo 12345678910111213141516171819202122232425262728293031
| 5 |
-51748957524166954701727750996
|
de verwaltung formulare wohnsitzbescheinigung php
Gemeinde Hindelbank - Bestellung Wohnsitzbescheinigung
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
StartseiteKontaktDruckenLoginSBB
Suchbegriff
NavigationAktuelles Lebensthemen Politik und Verwaltung Gemeinde und Wirtschaft SchuleSoziales AktuellesArchiv3324LebensthemenGesundheit und SozialesKultur und MedienMobilitätPersönlichesSicherheitStaat und RechtUmwelt und BauenPolitik und VerwaltungPolitikGemeinderatGemeindeversammlungKommissionenPolitische ParteienLeitbildAbstimmungen / WahlenVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMerkblätter / GesuchsformulareMitarbeitendeÖffnungszeitenOnlineschalterOnlineformulareReglemente / VerordnungenGemeinde und WirtschaftGemeindePortraitGeschichteIn KürzeOrtsplanRegion EmmentalBildergalerieKultur und FreizeitBibliothekKulturkommissionSkulpturenpark Bernhard LuginbühlTourismus EmmentalVereineVeranstaltungenSchuleSozialesDienstleistungenKontaktpersonenSozialkommissionKinderbetreuungWeiterführende Adressen / Links
1234SilbersbodenVerschiebung des Kieswerks der K. + U. Hofstetter AG5
Politik & Verwaltung
PolitikVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMerkblätter / GesuchsformulareMitarbeitendeÖffnungszeitenOnlineschalterOnlineformulareReglemente / Verordnungen
Bestellung Wohnsitzbescheinigung
Vorname*Nachname* Adresse* PLZ*Ort* Geburtsdatum* Telefon (tagsüber) E-Mail* Angaben Wohnsitzbescheinigung Brauchen Sie die Wohnsitzbescheinigung für die nachträgliche Befreiung der Handänderungssteuer?*Ja
Nein
Brauchen Sie die Wohnsitzbescheinigung für die Einbürgerung?*Ja
Nein
Ich erhalte die Bescheinigung zusammen mit der Rechnung innert max. 5 Arbeitstagen zugestellt (+Versandkosten Fr. 1.10).
Ich hole die Bescheinigung am Schalter ab und bezahle bar (innert 3 Arbeitstagen).
Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie.
Bitte nicht ausfüllen*
Löschen
Abschicken
Gemeindeverwaltung
Dorfstrasse 143324 Hindelbank 034 420 20 60gemeindeschreiberei@hindelbank.ch
Regionaler Sozialdienst
Dorfstrasse 143324 Hindelbank034 420 20 80sozialdienste@hindelbank.ch
Öffnungszeiten
Montag
08.00 - 12.00
14.00 - 18.00 (Regionaler Sozialdienst bis 17.00 Uhr)
Dienstag
08.00 - 12.00
14.00 - 17.00
Mittwoch
08.00 - 12.00
14.00 - 17.00
Donnerstag
geschlossen
Freitag
08.00 - 12.00
Kontakt
Ihr Name* Ihre E-Mail* Mitteilung*
Bitte nicht ausfüllen*
Senden
2024 - Gemeinde Hindelbank. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen und Nutzungsbedingungen».Sitemap | Barrierefrei | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
zurückvorSeptember 201420152016201720182019202020212022202320242025202620272028202920302031203220332034MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 5 |
21011736334294767601727697033
|
hbd de index ueber das departement kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Hochbaudepartement
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat André Odermatt
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Themen A-Z
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meistgesucht
Beratungsangebot
Baubewilligung
Kreisarchitekt/innen
Helpline
Reklamebewilligung
Wettbewerbe
Bauprojekte
Baugeschichtliches Archiv
Auflage Planungsinstrumente
Ausschreibung Bauprojekte
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Global Navigation
Über das Departement (aktiv)Bewilligung & BeratungProjekte & ThemenStädtebauHochbautenImmobilien
[no title]
Hochbaudepartement
Über das Departement
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
DepartementssekretariatDepartementssekretariatAmt für BaubewilligungenAmt für BaubewilligungenAmt für StädtebauAmt für StädtebauAmt für HochbautenAmt für HochbautenImmobilien Stadt ZürichImmobilien Stadt Zürich
Departementssekretariat
DepartementssekretariatHochbaudepartement
Lindenhofstrasse 19Amtshaus IV8001 ZürichTelefon +41 44 412 11 11Postadresse:Postfach8021 Zürich
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 7 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Fahrplan nach Lindenhofstrasse 19
Nach oben
Amt für Baubewilligungen
Amt für Baubewilligungen
Lindenhofstrasse 19Amtshaus IV8001 ZürichTelefon +41 44 412 11 11Postadresse:Postfach8021 Zürich
Webseite Amt für Baubewilligungen
Fahrplan nach Lindenhofstrasse 19
Weitere Kontakte
Kreisarchitekten & Kreisarchitektinnen
Zuständigkeiten, nach Gebieten
Seite mit Ansprechpersonen
Baukontrolle & Bauabnahme
Zuständigkeiten der Sicherheitspraxis (Geländer etc.),
Baukontrollexperten, Geschäftsstelle & Bauabnahmeexperten.
Seite mit Ansprechpersonen
Aufzugsanlagen
Zuständigkeiten für Neu- und Umbauten und
der Periodischen Kontrolle
Seite mit Ansprechpersonen
Rechtsberatung
Juristen & Juristinnen, nach Kreisen
Seite mit Ansprechpersonen
Nach oben
Amt für Städtebau
Amt für Städtebau
Lindenhofstrasse 19Amtshaus IV8001 ZürichTelefon +41 44 412 11 11Postadresse:Postfach8021 Zürich
Webseite Amt für Städtebau
Fahrplan nach Lindenhofstrasse 19
Weitere Kontakte
Beratung
Architektur
Denkmalpflege
Planung
Fachbereich Reklamebewilligungen
Lindenhofstrasse 19Amtshaus IV8001 ZürichTelefon +41 44 412 29 44
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 6 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Baugeschichtliches Archiv
Neumarkt 4Haus zum untern Rech8001 ZürichTelefon +41 44 415 16 86
Webseite Baugeschichtliches Archiv
Archäologie
Lindenhofstrasse 19Amtshaus IV8001 ZürichTelefon +41 44 412 11 11
Webseite Archäologie
Unterwasserarchäologie
Seefeldstrasse 3178008 ZürichTelefon +41 44 412 51 50
Webseite Unterwasserarchäologie
Dendrochronologie
Seefeldstrasse 3178008 ZürichTelefon +41 44 412 51 50
Webseite Dendrochronologie
GIS Kompetenzzentrum
Bahnhofbrücke 18001 ZürichTelefon +41 44 412 11 11
Webseite GIS Kompetenzzentrum
Nach oben
Amt für Hochbauten
Amt für Hochbauten
Lindenhofstrasse 21Amtshaus III8001 ZürichTelefon +41 44 412 11 11Postadresse:Postfach8021 Zürich
Webseite Amt für Hochbauten
Fahrplan nach Lindenhofstrasse 21
Weitere Kontakte
Nachhaltiges Bauen
Annette Aumann, Leiterin Fachstelle
Telefon 044 412 21 61
Webseite
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 6 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Kunst und Bau
Karin Frei, Leiterin Kunst und BauTelefon 044 412 44 05Webseite
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 7 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
CAD & Planarchiv
Mauro Tibolla, Verantwortlicher Fachstelle
Kontakt: Verwenden Sie bitte nachfolgendes Kontaktformular.
Webseite
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 5 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Energie & Gebäudetechnik
Franz Sprecher, Leiter Fachstelle
Telefon 044 412 44 48
Webseite
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 3 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Honorarwesen & Vertragsmanagement
Hans Schlotterbeck, Verantwortlicher Fachstelle
Telefon 044 412 29 58
Webseite
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 4 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Ingenieurwesen
Armin Grieder, Leiter Fachstelle
Telefon 044 412 27 52
Webseite
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 8 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Projektökonomie
Ian Jenkinson, Leiter Fachstelle
Telefon 044 412 44 46
Webseite
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 9 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nach oben
Immobilien Stadt Zürich
Immobilien Stadt Zürich
Lindenhofstrasse 21Amtshaus III8001 ZürichTelefon +41 44 412 11 11Postadresse:Postfach8021 Zürich
Webseite Immobilien Stadt Zürich
Fahrplan nach Lindenhofstrasse 21
Nach oben
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Über das Departement
Aktuell
Medien
Stadtrat André Odermatt
Strategie & Politik
Zahlen & Fakten
Publikationen & Broschüren
Organisation
Jobs
Kontakt (aktiv)
Themen A-Z
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
Meistgesucht
Beratungsangebot
Baubewilligung
Kreisarchitekt/innen
Helpline
Reklamebewilligung
Wettbewerbe
Bauprojekte
Baugeschichtliches Archiv
Auflage Planungsinstrumente
Ausschreibung Bauprojekte
Dienstabteilungen
Amt für BaubewilligungenAmt für HochbautenAmt für StädtebauImmobilien Stadt Zürich
Kontakt
Hochbaudepartement
Lindenhofstrasse 19Amtshaus IV8001 ZürichTelefon +41 44 412 11 11Postadresse:Postfach8021 Zürich
Newsletter
Newsletter «Kunst in der Stadt Zürich»
Newsletter bestellen
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-58258325421087423071727690408
|
de verwaltung formulare index php f Verordnung über die Gebühren der Gemeindebetriebe 2022 i 176
Gemeinde Safnern, 2553 Safnern - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
[x]
AA
Suchbegriff
HomeLoginBarrierefreiSitemapKontaktSpartageskarten Gemeinde
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
MenüPrivatpersonenUnternehmenGemeindePolitikVerwaltungAktuelles
Gemeindehaus SafnernSafnern-BrückeWinterstimmungNaturschutzgebiet HäftliWaldgebiet am BüttenbergInmitten der NaturAm Rande des BüttenbergLebensraum für eine vielfälltige TierweltErntezeitMattenhof StöckliBlickfang - schlicht aber schönAus vergangenen ZeitenGemeindehaus Safnern bei NachtHerbststimmungSafnernbergIm RiedrainWinter-Impressionen im HäftliAbendstimmung im winterlichen Safnern
VerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterReglemente, Verordnungen, Formulare & Downloads
StartseiteVerwaltungReglemente, Verordnungen, Formulare & DownloadsBestellformular
Bestellen
DokumentVerordnung über die Gebühren der Gemeindebetriebe 2022 Vorname *Nachname * Adresse * Ort *PLZ * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Adresse
Einwohnergemeinde SafnernKirchweg 8CH-2553 Safnern
Tel.: 032 356 02 60E-Mail
Öffnungszeiten
Montag
08.00 - 11.00
Dienstag
14.00 - 18.00
Mittwoch
07.30 - 15.00
Donnerstag
geschlossen
Freitag
08.00 - 11.00
Drucken | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
PrivatpersonenPersönlichesKulturGesundheit und SozialesBildungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenNotfallnummernUnternehmenUnternehmensverzeichnisGemeindePortraitSchule und BildungSozialesNatur, Kultur, WaldhüttenVereine, Parteien und VeranstaltungenLiegenschaften Kauf/MieteBurgergemeindeKirchgemeindePolitikGemeinderatKommissionenGemeindeversammlungWahlen und AbstimmungenParteienDatenschutzVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterReglemente, Verordnungen, Formulare & DownloadsAktuellesAus dem GemeinderatDorfnachrichtenVeranstaltungenArchivSpartageskarte GemeindeOffene Stellen
2024 Gemeinde Safnern. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen».
| 0 |
77110217216377031671727743001
|
formulare bestellung chip fuer abfallcontainer cHash 2ad265d5c8dcc168b61732d981eccef2 link 26 Bestellung Chip für Grüngutcontainer | Stadt Willisau Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter) Eingabe drücken AktuellVeranstaltungenLoginKontakt Leben / WohnenLebenKinder / Jugend / FamilieZivilstandswesenAlterTod / FriedhofGesundheitSicherheitKommunikationsnetz Stadt WillisauEntsorgungWasserversorgungUmzugWohnenWohnangebote von PrivatenWohnen im AlterPläneUmwelt / EnergieMobilitätSpartageskarte GemeindeVerwaltung / PolitikStadt WillisauPorträtImpressionenZahlen / FaktenWillisauInfoKirchgemeindenKorporation Stadt WillisauPolitikStadtratSprechstundeGemeindeversammlungenKommissionenParteienWahlen und AbstimmungenVerwaltungGeschäftsleitungAbteilungen / SachbereichePersonenregisterStellenangeboteLehrstellen im DLZBaugesucheOnline-SchalterOrganisationReglemente und VerordnungenWeitere AmtsstellenAlle ProjekteBildung / SozialesBildungVolksschuleKantonsschuleHeilpädagogische SchuleBerufsbildungszentrumTagesstrukturenSchuldiensteMusikschuleRegionalbibliothekLudothekWeiterbildungSozialesSozialberatungszentrum (SoBZ)SozialamtPro SenectuteKESB Willisau-WiggertalIntegrationStiftungen und weitere unterstützende InstitutionenWirtschaft / EntwicklungWirtschaftFirmenverzeichnisWirtschaftsstandortWillisauer GewerbeMarktwesenEntwicklungWirtschaftsförderungKultur / GeschichteKulturKulturangebotKulturförderungJazzfestivalBrauchtumMuseenWillisauer RingliGeschichteGeschichteSakrale BautenKulturhistorisches ArchivTourismus / FreizeitTourismusÜbernachten in WillisauGruppenunterkünfteRestaurantsCampingplatzSehenswürdigkeitenWillisau TourismusImpressionenFreizeitSportzentrum / SchwimmbäderFreizeitangeboteVereinsverzeichnisVeranstaltungenSportzentrum / RaumreservationSportzentrumSportzentrum WillisauRaumreservationVeranstaltungsorte LoginKontakt AktuellVeranstaltungen Startseite Bestellung Chip für Grünabfuhr Information Wenn Sie einen neuen Chip bestellen, können Sie am nächsten Grünabfuhr-Termin den Container raus stellen und einen Vermerk auf den Container kleben, dass ein neuer Chip montiert werden soll. Rechnungsadresse ID Nr. — optional Name Vorname Firma — optional Adresse PLZ Ort Telefonnummer Mailadresse Lieferadresse Lieferadresse oder Containerstandort, sofern nicht identisch mit Rechnungsadresse. Adresse — optional PLZ — optional Ort — optional Verantwortliche Person — optional Telefonnummer — optionalContainergrösse Die Grösse unseres Containers ist bitte wählenbis 240 Liter360 Liter800 LiterDon't fill this field! Stadt Willisau Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum Zehntenplatz 1 6130 Willisau 041 972 63 63 stadtkanzlei@willisau.ch Regionales Zivilstandsamt 041 972 71 91 zivilstandsamt@willisau.ch Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Instagram Facebook Öffnungszeiten Montag 8.00–11.30 Uhr / 13.30–18.00 Uhr Dienstag 8.00–11.30 Uhr / 13.30–17.00 Uhr Mittwoch 8.00–11.30 Uhr Donnerstag 8.00–11.30 Uhr / 13.30–17.00 Uhr Freitag 8.00–16.00 Uhr Vor Feiertagen schliesst das Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum jeweils um 16.00 Uhr. Direkt-Links Online-SchalterUmzugAbteilungen / SachbereicheSpartageskarte GemeindeRaumreservationEntsorgungAktuelle BaugesucheStellenangeboteBetagtenzentrenPersonenregister Seite teilen © 2024 - Stadt Willisau ImpressumDatenschutzSitemap
| 0 |
87739302768507271381727688076
|
waid de index service kontakt html
Kontakt – Stadtspital Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Departement wählen
Standort Waid
Stadtspital WaidStadtspital Triemli
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
Mobile Menu
Departement wählen
Standort Waid
Stadtspital WaidStadtspital Triemli
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Startseite Stadtspital Zürich Waid
Service
Kontakt (aktiv)
Medien
Jobs
Notfall
Altersmedizin
E-Zuweisung
Fachgebiet
Kontakte
Jobs und Karriere
Informationen für Patient*innen
Aufenthalt und Besuch
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Global Navigation
Über unsFachgebieteFachleuteAufenthalt und BesuchVeranstaltungenZuweisende und ÄrzteschaftNOTFALL
[no title]
Startseite Stadtspital Zürich Waid
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Für spezifische Anfragen können Sie sich gerne direkt an die entsprechende Klinik oder Abteilung wenden.
Für Zuweiserinnen und Zuweiser: Kontakte und Formulare
Lageplan Standort Waid
Bild vergrössern
Lageplan Waid
Notfall (Sanität, Ambulanz: 144)Notfall (Sanität, Ambulanz: 144)Kliniken und InstituteKliniken und InstituteTherapien und BeratungenTherapien und BeratungenWeitere FachgebieteWeitere Fachgebiete
Hauptkontakt
Stadt ZürichStadtspital Zürich Waid
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Fax +41 44 417 20 99
Webseite Stadtspital Zürich Waid
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 4 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Fahrplan nach Tièchestrasse 99
Notfall (Sanität, Ambulanz: 144)
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Notfallmedizin
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Öffnungszeiten:Montag bis Freitag, 09.00 bis 22.30 UhrSamstag, Sonntag und Feiertage, 10.00 bis 22.30 Uhr
Webseite Institut für Notfallmedizin
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Notfallmedizin
Notfallzentrum WaidTièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Fax +41 44 417 24 03
Webseite Institut für Notfallmedizin
Nach oben
Kliniken und Institute
Stadtspital Zürich WaidKlinik Innere Medizin
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 20 85
Webseite Klinik Innere Medizin
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 6 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidKlinik für Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie
Stadtspital ZürichTièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 50Fax +41 44 417 20 08
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 6 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Radiologie und Nuklearmedizin
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 22 33
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 1 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidZentrum für Palliative Care
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 29 26
Webseite Zentrum für Palliative Care
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 2 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidUniversitäre Klinik für Altersmedizin
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 31 98
Webseite Universitäre Klinik für Altersmedizin
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 5 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Nephrologie
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 21 55Fax +41 44 417 20 76
Webseite Institut für Nephrologie
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 7 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Anästhesiologie
Stadtspital Zürich WaidTièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 20 20
Webseite Institut für Anästhesiologie
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 8 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidInstitut für Intensivmedizin
Stadtspital Zürich WaidTièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 8 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Schichtleitung Intensivstation
+41 44 417 29 36 (Auskunft 24 Stunden)
Nach oben
Therapien und Beratungen
Stadtspital Zürich WaidTherapien und Beratungen
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Fax +41 44 417 20 99
Webseite Therapien und Beratungen
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 5 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidSozialdienst
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 28 94Fax +41 44 417 26 74
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 8 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Nach oben
Weitere Fachgebiete
Stadtspital Zürich WaidZentrallabor
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 24 85Fax +41 44 417 20 52
Webseite Zentrallabor
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 4 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Stadtspital Zürich WaidSpitalapotheke
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 22 82Fax +41 44 417 26 11
Webseite Spitalapotheke
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 9 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Ihre Mitteilung wird mit diesem Formular verschlüsselt an das Stadtspital Waid übertragen.
Nach oben
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetmitteilenteilenmail
Zurück zu Startseite Stadtspital Zürich Waid
Service
Kontakt (aktiv)
Medien
Jobs
Notfall
Altersmedizin
E-Zuweisung
Fachgebiet
Kontakte
Jobs und Karriere
Informationen für Patient*innen
Aufenthalt und Besuch
Stadtspital Zürich Waid
Über unsFachgebieteFachleuteAufenthalt und BesuchVeranstaltungenZuweisende und ÄrzteschaftNOTFALL
Oft gesuchte Fachbereiche
NotfallAltersmedizinE-ZuweisungFachgebiet
Kontakt
Stadtspital Zürich Waid
Tièchestrasse 998037 ZürichTelefon +41 44 417 11 11Fax +41 44 417 20 99
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
24704535983647345691727702673
|
de verwaltung formulare abmeldung php
Gemeinde Zäziwil -Wegzug für Schweizer Staatsangehörige
Suchbegriff
KontaktDruckenLogin
NavigationGemeinde Leben und Wohnen Politik und Verwaltung Bildung Aktuelles GemeindeZäziwilGrusswortErscheinungsbildKennzahlenGeschichteGeographieBrächeteOrtsplanLeben und WohnenLeben & WohnenPersönlichesFreizeit und KulturGesundheit und SozialesBauen und UmweltArbeit und WirtschaftMobilitätSicherheitNotfallnummernDienstleistungen A - ZOnlineschalterPolitik und VerwaltungPolitikGemeinderatKommissionenAbstimmungs- und WahlausschussBau- und PlanungskommissionBildungskommissionOrganisationskomitee BrächeteTiefbaukommissionÜbrige GremienFunktionäreParteienAbstimmungen / WahlenGemeindeversammlungVerwaltungDienstleistungen A- ZOnlineschalterFachbereicheMitarbeitendeReglemente / VerordnungenBildungBildungObligatorische SchulzeitTagesschuleSchulsozialarbeitVorschuleErwachsenenbildungSchule Region ZäziwilKlapp - KommunikationstoolSchuljahr 2023/24 - ImpressionenSchuljahr 2022/23 - ImpressionenSchuljahr 2021/22 - RückblickAktuellesAktuellesZäzi-PostAnzeiger KonolfingenArchivProjekteArchivVeranstaltungen
Leben & WohnenPersönlichesFreizeit und KulturGesundheit und SozialesBauen und UmweltArbeit und WirtschaftMobilitätSicherheitNotfallnummernDienstleistungen A - ZOnlineschalter
Wegzug für Schweizer Staatsangehörige
Bitte nutzen Sie für die Abmeldung das Portal eUmzugCH. Falls Ihre neue Wohnsitzgemeinde eUmzugCH noch nicht anbietet oder Sie sich als Wochenaufenthalter/in abmelden möchten, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus.
Persönliche Angaben AnredeFrau
Herr
Vorname*Nachname* Geburtsdatum* Strasse / Nr.* PLZ / Ort* Telefon / Mobile E-Mail
Angaben Abmeldung Wegzug gültig per* Neue Adresse: Strasse / Nr.* PLZ / Ort* Aktiv Feuerwehrdienst in Zäziwil geleistet?*Ja
Nein
Erfolgt mit Wegzug eine Trennung vom Ehepartner?*Ja
Nein
Art*freiwillige Trennung
gerichtliche Trennung (Gerichtsurkunde einreichen)
separater Wohnsitz
Datum der Trennnug* Gerichtsurkunde hochladen Minderjährige Kinder?*Ja
Nein
Name / Vorname, Geburtsdatum, Konfession, Sorgerecht, Schulort / Schulklasse*
Besitzen Sie einen oder mehrere Hunde?*Ja
Nein
Bitte füllen Sie auch das Formular "An- / Abmeldung Hund" aus. Erfolgt bei der Abmeldung ein Eigentümerwechsel der Liegenschaft?*Ja
Nein
Name / Vorname, Adresse des neuen Eigentümers* Die Abmeldung gilt für folgende Familienmitglieder (ohne Konkubinatspartner, WG-Mitglieder) Name / Vorname, Geburtsdatum, Konfession, Beruf / Arbeitgeber oder Klasse / Schule
Mitteilung
Hinweis Heimatschein / Heimatausweis: Der Heimatschein wird direkt an die neue Wohnsitzgemeinde zugestellt. / Der Heimatausweis wird direkt an die ausstellende Gemeinde retourniert.
Bitte nicht ausfüllen*
Löschen
Abschicken
Kontakt
Gemeinde Zäziwil / OberhünigenBernstrasse 13532 Zäziwil
+41 31 710 33 33
+41 31 710 33 34
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten
Beachten Sie bitte die reduzierten Öffnungszeiten während den Herbstferien 2024.
Montag
08.30 - 11.30
14.00 - 18.00
Dienstag
08.30 - 11.30
14.00 - 17.00
Mittwoch
08.30 - 11.30
geschlossen
Donnerstag
08.30 - 11.30
14.00 - 17.00
Freitag
08.30 - 14.00
geschlossen
Schnellzugriff
SitemapBarrierefreiheitImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
© 2024 Zäziwil, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die " Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen" und "Nutzungsbedingungen".
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
Schliessen
| 4 |
-52696406800608090001727700298
|
de verwaltung formulare index php f Reglement Spezialfinanzierung Grabunterhalt i 47
Gemeinde Stettlen - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AA
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
Suchbegriff
LoginKontaktBarrierefreiSitemap
MenüPrivatpersonenArbeitBildungGesundheit und SozialesKultur und MedienMobilitätPersönlichesUmweltSicherheitStaat und RechtAbfallAbfallartenAbfallkalenderAbfälleGemeindePortraitWillkommenGeschichteFotogalerieGemeinde-AppBildungStipendienTagesschuleNatur & LandschaftEnergieEnergieberatungGebäudeenergienachweisFreizeit/KulturKulturförderungVeranstaltungenVereineKircheHallenbadJugendJugendarbeitFerienpassAlterBehörde/PolitikAbstimmungen und WahlenOrganisationGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenFunktionäreAlle MitgliederParteienDownloadsLeitbilderVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterDownloadsLinksUnternehmenEinkaufen in StettlenRestaurantsUnternehmensverzeichnisWirtschaftsförderungAktuellesProjekteVeranstaltungenArchiv
StartseiteBestellformular
Bestellen
DokumentReglement Spezialfinanzierung Grabunterhalt Vorname *Nachname * Adresse * Ort *PLZ * E-Mail* Mitteilung
Sicherheitsabfrage41 + 8 Bitte geben Sie das Resultat der Rechenaufgabe in das Feld ein. Löschen
Abschicken
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Kontakte
GemeindeschreibereiBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 30 / E-Mail FinanzverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 40 / E-Mail BauverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 48 / E-MailLeitungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 33 / E-Mail
Unsere ÖffnungszeitenMontag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 UhrDienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
Gemeinde-App Stettlen
© 2024 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
| 0 |
31022338491199765601727753008
|
formular parkkarte 2
Gemeinde Seelisberg | Einwohner-Service
Gemeinde Seelisberg Suche Menu
Über Seelisberg
Über Seelisberg Aktuell Zahlen und Fakten Leitbild Ortsplan
Einwohner Service
Einwohner Service Bauwesen Einwohnerkontrolle Parkplatzbewirtschaftung Rechtssammlung Steuerwesen Neuzuzüger Wichtige Kontakte (Notfall) Soziale Unterstützung Ver- und Entsorgung
Politik
Politik Gemeinderat Gemeindeversammlung Behörden & Kommissionen Landrat Feuerwehr Finanzen Rechtssammlung Abstimmungen & Wahlen Bürgergemeinde
Verwaltung
Verwaltung Mitarbeitende Online-Schalter Abteilungen Vermittlungsstelle Betreibungsamt ID & Pass
Schule
Schule Schule Seelisberg Schulrat Seelisberg Belegungspläne
Leben
Leben Kirche Wohnungsmarkt Stiftung Wohnen Bestattungswesen
Freizeit
Freizeit Veranstaltungen Vereine Tourismus Gasthäuser ÖV Waldhütte Rundwanderungen - Standort Bahnhofplatz Rundwanderungen - Standort Tanzplatz
Wirtschaft (Gewerbe)
Hinweis: Diese Website verwendet Cookies.
Datenschutz
|
Impressum
Hinweis nicht mehr anzeigen
Umzug (innerhalb der Gemeinde) Personalien Name * Das Feld darf nicht leer sein! Vorname * Das Feld darf nicht leer sein! Geburtsdatum *
Das Datum darf nicht leer sein! Telefon * Das Feld darf nicht leer sein! E-Mail * Es wurde keine korrekte E-Mail eingegeben! Adressen Alte Adresse * Das Feld darf nicht leer sein! Neue Adresse * Das Feld darf nicht leer sein! Bezugsdatum *
Das Datum darf nicht leer sein! Anzahl Zimmer * Das Feld darf nicht leer sein! Stockwerk * Das Feld darf nicht leer sein! Name Vormieter (wenn bekannt) Das Feld darf nicht leer sein! Bemerkung Haben Sie Fragen oder Bemerkungen:
Das Feld darf nicht leer sein!
* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.
Formular senden Gemeinde Seelisberg Im Herzen der Zentralschweiz liegt Seelisberg mit seinen über 700 Einwohnern. Menu Home News Veranstaltungen Einwohnerservice Öffnungszeiten Montag 08:30 - 11:00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 08:30 - 11:00 Uhr 13:30 - 17:00 Uhr Freitag 08:30 - 11:00 Uhr Kontakt Gemeinde SeelisbergDorfstrasse 66 6377 Seelisberg +41 41 820 12 66 E-Mail DATENSCHUTZ IMPRESSUM
| 6 |
33653483463891490771727732982
|
kontakt
Weisslingen Gemeinde - Kontaktformular
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Weisslingen
Login
Suche
Menu
Portrait
Portrait
Über Weisslingen
Geschichte
Zahlen und Fakten
Ortsplan
Politik
Politik
Abstimmungen und Wahlen
Abstimmungen und Wahlen
Vorlagen / Archiv / Suche
Generelle Informationen
Resultate
Gemeindeversammlung
Behörden/Kommissionen
Behördenmitglieder
Informationen
Informationen
Neuigkeiten
Mitteilungsblatt
Medienmitteilungen
Abo-Dienste
Parteien
Rechtsgültige Amtspublikationen
Sprechstunde Gemeindepräsident
Dienste
Dienste
Abteilungen
Ressorts
Personenregister
Onlineschalter
Rechtssammlung
Rechtssammlung
1 Bevölkerung - Gemeinde - Behörden - Verwaltung
2 Gerichte - Zivilrecht
3 Information - Datenschutz
4 Bildung - Freizeit - Sport - Kultur
5 Öffentliche Ordnung - Bevölkerungsschutz
6 Finanzen
7 Bauwesen - Umweltschutz - Energie - Verkehr
8 Soziale Sicherheit - Arbeit - Gesundheit
9 Volkswirtschaft
Abfallentsorgung
Abfallentsorgung
Abfallsammlungen
Abfallarten
Sammelstellen
Feuerwehr
Kita
Gemeindemelder
Übrige Dienste
Übrige Dienste
Notfälle
Allgemeines
Jobs
Gemeindearchiv
Freizeit und Kultur
Freizeit und Kultur
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Raumreservationen
Vereine
Vereine
Vereinsliste
Spartageskarte Gemeinde
Kirche
Skilift Dicki
Schule
Gemeindebibliothek
Gemeindebibliothek
Home
Aktuell
Info
Info
Öffnungszeiten / Ferienplan
Benutzungs-& Gebührenordnung
Zahlungsoptionen
Angebot
Angebot
Medien
DibiOst
Onleihe
Katalog
Kontakt
Kontaktformular
Menü anzeigen
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Empfänger:
Vorname Name*
E-Mail*
Telefon
Betreff*
Mitteilung*
Anti-Roboter-Verifizierung
Hier klicken
FriendlyCaptcha
Senden
Gemeindeverwaltung Weisslingen
Dorfstrasse 40
8484 Weisslingen
052 397 31 00 info@weisslingen.ch
Öffnungszeiten
(gilt nicht für die Bibliothek)
Montag08.30 - 11.30 Uhr | 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag08.30 - 11.30 Uhr | 14.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch08.30 - 11.30 Uhr
Donnerstag08.30 - 11.30 Uhr | 14.00 - 16.30 Uhr
Freitag08.30 - 11.30 Uhr
© 2024 Weisslingen Gemeinde
Toolbar
Datenschutz
Impressum
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
-29165140097774510771727709284
|
leben und arbeiten zuzug Zuzug
MenüHomeUnsere GemeindeLeben & ArbeitenBildung & SozialesPolitik & VerwaltungFreizeit & KulturJobs & Karriereinfo@buchrain.ch+41 41 444 20 20Zuzug ← zurückHerzlich willkommen in BuchrainBitte nehmen Sie die Anmeldung innert 14 Tagen ab Einzugsdatum vor. Beachten Sie, dass die Abmeldung bei der früheren Wohngemeinde vor der Anmeldung erfolgen muss.Wenn Sie die Abmeldung und die Anmeldung im gleichen Schritt vollziehen möchten, benutzen Sie am besten den eUmzugCH.Für die persönliche Anmeldung am Schalter sind folgende Unterlagen notwendig:Schweizer Staatsangehörige- Heimatschein im Original- Krankenkassennachweis (Karte oder Police)- Mietvertrag, Untermietvertrag, Wohnungsausweis- Zuzug mit Kindern: Familienbüchlein oder Geburtsscheine der Kinder ->Sorgerechtsentscheid für Kinder von getrennt lebenden Eltern- Anmeldegebühr von CHF 35.–Ausländische Staatsangehörige- Pass oder Identitätskarte- Ausländerausweis (falls vorhanden)- Zusicherung der Aufenthaltsbewilligung / Ermächtigung zur Visumserteilung (falls vorhanden)- Arbeitsvertrag- Geburtsurkunde mit Elternnamen- Zivilstandspapiere: ->Wenn verheiratet - Heiratsurkunde ->Wenn geschieden – Scheidungsurteil ->Wenn verwitwet – Todesurkunde- Krankenkassennachweis (Karte oder Police)- Mietvertrag, Untermietvertrag, Wohnungsausweis- Zuzug mit Kindern: Familienbüchlein oder Geburtsscheine der Kinder ->Sorgerechtsentscheid für Kinder von getrennt lebenden Eltern- Anmeldegebühr von CHF 35.–WochenaufenthalterInnen- Heimatausweis, Interimsausweis im Original- Mietvertrag, Untermietvertrag, Wohnungsausweis- Zuzug mit Kindern: Familienbüchlein oder Geburtsscheine der Kinder- Fragebogen WochenaufenthalterInnen- Anmeldegebühr von CHF 35.–Haben Sie schulpflichtige Kinder? Bitte melden Sie sich bei der Schuladministration (schulebuchrain.ch).Haben Sie einen Hund? Bitte beachten Sie die Informationen betreffend Hundesteuer.Text zum AMF.Alle Felder mit einem Stern (*) müssen ausgefüllt werden.Ihre PersonalienVorname*Name *Email *Beruf*Arbeitsort*Zivilstand*Trennungsdatum*Geburtsdatum*Heimatort(e)*Telefon P/M*Arbeitgeber*Konfession*Erfolgt mit dem Zuzug eine Trennung vom Ehepartner?*Krankenkasse*Geburtsort*Namen Eltern*Personalien Ehepartner*in (inkl. registrierte Partnerschaften)VornameName Email BerufArbeitsortZivilstandGeburtsdatumHeimatort(e)Telefon P/MArbeitgeberKonfessionKrankenkasseGeburtsortNamen ElternKinder bzw. bei Konkubinat oder WohngemeinschaftKinder (Name, Vorname) Falls keine, bitte keine vermerken.Allgemeine AngabenZuzug per* (TT.MM.JJJJ)Sind Sie Hundebesitzer?* (Ja/Nein)Adresse Bisheriger Wohnort*Kanton bisheriger Wohnort*Neue Adresse*AdresszusatzAnzahl Zimmer*Name Vormieter*Anmeldung Gemeindenewsletter* (Ja/Nein)Ort bisheriger Wohnort*PLZ bisheriger WohnortSind Sie Mieter oder Eigentümer?*WohnungsnummerEtage*Vorname Vormieter*Weitere BemerkungenKinder (Name, Vorname) Falls keine, bitte keine vermerken.Thank you! Your submission has been received!Oops! Something went wrong while submitting the form.Gemeinde BuchrainHauptstrasse 186033 Buchraininfo@buchrain.ch041 444 20 20NavigationHomeUnsere GemeindeLeben & ArbeitenBildung & SozialesPolitik & VerwaltungFreizeit & KulturJobs & KarriereImpressumDatenschutzÖffnungszeiten© GEMEINDE BUCHRAIN2024-Website by Carve ZurichScroll to top
| 4 |
86703488222145878411727698471
|
de kontakt Kontaktformular - Einwohnergemeinde Wohlen bei BernZur StartseiteZur HauptnavigationZum Inhalt dieser SeiteZum KontaktformularZum InhaltsverzeichnisZur SucheZur MetanavigationZum SeitenanfangSucheSuchenBarrierefreiheitKontaktLoginGemeindeSchulenVorlesen
Navigation Über WohlenAktuellesAmtliche PublikationenGemeindeinfoWohlener HechtGeschichteProjekte & BeiträgeOrtsplanBildergaleriePolitik & VerwaltungGemeinderatDepartemente & AbteilungenVerwaltungFormulare & DownloadsMitarbeitendeLehrstellen & PraktikumOffene Stellen / JobsGemeindeversammlungAbstimmungen & WahlenKommissionen & PersonenGremienPersonenGEPKParteienThemen & ServicesStartseiteKontaktvorlesenKontaktformularAnrede*HerrFrauVorname*Nachname*E-Mail*MitteilungDatenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Sicherheitsabfrage Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.Bitte nicht ausfüllen*AbschickenVerschlüsselter DokumentenuploadMit Weblication® SEND senden Sie uns Ihre vertraulichen Daten automatisch verschlüsselt und sicher.Dokumentenupload Abteilung Finanzenzum FormularDokumenten Upload Allgemeinzum FormularDokumentenupload Bereich Steuernzum FormularDokumentenupload Departement Bau und Planungzum FormularDokumentenupload Departement Bildung und Kulturzum FormularDokumentenupload Departement Gemeindebetriebezum FormularDokumentenupload Departement Liegenschaften, Land- und Forstwirtschaftzum FormularDokumentenupload Departement Präsidiales/Gemeinderatzum FormularDokumentenupload Departement Schutz und Sicherheitzum FormularDokumentenupload Gemeindeschreibereizum FormularDokumentenupload Primarschule Uettligenzum FormularDokumentenupload Regionale Soziale Dienstezum FormularDokumentenupload Schulleitung Oberstufenschule Hinterkappelenzum FormularDokumentenupload Schulleitung Primarschule Hinterkappelenzum FormularDokumentenupload Schulleitung Wohlen/Murzelenzum FormularDokumentenupload Stellenbewerbungenzum FormularKontaktEinwohnergemeinde WohlenHauptstrasse 263033 Wohlen+41 31 828 81 11nfwhln-bchEnergiestadt Wohlen bei Bern (öffnet eine neue Seite) ÖffnungszeitenTelefondienste Regionale Soziale Dienste Montag: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 18:00Dienstag: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 17:00Mittwoch: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 17:00Donnerstag: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 17:00Freitag: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 16:00ShortlinksKontaktInhaltsverzeichnisImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-EinstellungenBarrierefreiheitBarrierefreiheit an© 2024 Gemeinde Wohlen BE - Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen»und «Nutzungsbedingungen».DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige Cookies werden immer geladenAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenDetails anzeigenAlles ablehnenErlauben wie ausgewähltAlles erlauben
| 6 |
81526934333738214741727749343
|
formulare anerkennungsurkunde cHash fdde73d9f74d1937ca02dddc811d3a59 link 31 Anerkennungsurkunde | Stadt Willisau Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter) Eingabe drücken AktuellVeranstaltungenLoginKontakt Leben / WohnenLebenKinder / Jugend / FamilieZivilstandswesenAlterTod / FriedhofGesundheitSicherheitKommunikationsnetz Stadt WillisauEntsorgungWasserversorgungUmzugWohnenWohnangebote von PrivatenWohnen im AlterPläneUmwelt / EnergieMobilitätSpartageskarte GemeindeVerwaltung / PolitikStadt WillisauPorträtImpressionenZahlen / FaktenWillisauInfoKirchgemeindenKorporation Stadt WillisauPolitikStadtratSprechstundeGemeindeversammlungenKommissionenParteienWahlen und AbstimmungenVerwaltungGeschäftsleitungAbteilungen / SachbereichePersonenregisterStellenangeboteLehrstellen im DLZBaugesucheOnline-SchalterOrganisationReglemente und VerordnungenWeitere AmtsstellenAlle ProjekteBildung / SozialesBildungVolksschuleKantonsschuleHeilpädagogische SchuleBerufsbildungszentrumTagesstrukturenSchuldiensteMusikschuleRegionalbibliothekLudothekWeiterbildungSozialesSozialberatungszentrum (SoBZ)SozialamtPro SenectuteKESB Willisau-WiggertalIntegrationStiftungen und weitere unterstützende InstitutionenWirtschaft / EntwicklungWirtschaftFirmenverzeichnisWirtschaftsstandortWillisauer GewerbeMarktwesenEntwicklungWirtschaftsförderungKultur / GeschichteKulturKulturangebotKulturförderungJazzfestivalBrauchtumMuseenWillisauer RingliGeschichteGeschichteSakrale BautenKulturhistorisches ArchivTourismus / FreizeitTourismusÜbernachten in WillisauGruppenunterkünfteRestaurantsCampingplatzSehenswürdigkeitenWillisau TourismusImpressionenFreizeitSportzentrum / SchwimmbäderFreizeitangeboteVereinsverzeichnisVeranstaltungenSportzentrum / RaumreservationSportzentrumSportzentrum WillisauRaumreservationVeranstaltungsorte LoginKontakt AktuellVeranstaltungen Startseite Anerkennungsurkunde Die Anerkennungsurkunde kann von den an der Anerkennung beteiligten Personen beim zuständigen Zivilstandsamt bestellt werden, welches die Anerkennung beurkundet hat. Mit der Anerkennungsurkunde wird belegt, wann und wo das Kind von seinem Vater anerkannt wurde. Hingegen gibt die Anerkennungsurkunde keine Auskunft darüber, ob sich die Eltern später miteinander verheiratet haben. Kosten: Fr. 30.00 (ohne Porto und Versand) Personalien Anerkennender Familienname Vorname(n) Geburtsdatum Personalien Kind Familienname Vorname(n) Geburtsdatum Angaben zur Anerkennung Ort Datum Verwendungszweck Versandadresse Zivilstandsdokumente können nur an die persönliche Privatadresse gesandt werden. Familienname Vorname Strasse Nr. PLZ Ort Telefonnummer E-Mail Bemerkungen — optional Don't fill this field! Stadt Willisau Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum Zehntenplatz 1 6130 Willisau 041 972 63 63 stadtkanzlei@willisau.ch Regionales Zivilstandsamt 041 972 71 91 zivilstandsamt@willisau.ch Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Instagram Facebook Öffnungszeiten Montag 8.00–11.30 Uhr / 13.30–18.00 Uhr Dienstag 8.00–11.30 Uhr / 13.30–17.00 Uhr Mittwoch 8.00–11.30 Uhr Donnerstag 8.00–11.30 Uhr / 13.30–17.00 Uhr Freitag 8.00–16.00 Uhr Vor Feiertagen schliesst das Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum jeweils um 16.00 Uhr. Direkt-Links Online-SchalterUmzugAbteilungen / SachbereicheSpartageskarte GemeindeRaumreservationEntsorgungAktuelle BaugesucheStellenangeboteBetagtenzentrenPersonenregister Seite teilen © 2024 - Stadt Willisau ImpressumDatenschutzSitemap OktoberJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember202419501951195219531954195519561957195819591960196119621963196419651966196719681969197019711972197319741975197619771978197919801981198219831984198519861987198819891990199119921993199419951996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420252026202720282029203020312032203320342035203620372038203920402041204220432044204520462047204820492050SoMoDiMiDoFrSa2930123456789101112131415161718192021222324252627282930311200:0001:0002:0003:0004:0005:0006:0007:0008:0009:0010:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0021:0022:0023:00
| 5 |
-16721173477940114611727748993
|
kontakt amt 8445
Stadt Luzern - Contact Form
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
Barrierefreiheit an
Login
Suchen
Menü
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Willkommen.
Willkommen.
Anmelden & Leben in Luzern
Arbeiten in Luzern
Mobil unterwegs
Welcome.
Welcome.
Accomodation & Living in Lucerne
Working in Lucerne
Mobilty in the city
Bienvenue.
Bienvenue.
Logement & Vie à Lucerne
Travailler à Lucerne
Deplacements en ville
Benvenuti.
Benvenuti.
Registrazione & Vita a Lucerna
Lavorare a Lucerna
Mobilità
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Projekte
Projekte
Zentrale Projekte
Zentrale Projekte
Alterswohnen integriert
Begegnungszonen
Dialog Luzern
Die neue Bahnhofstrasse
Durchgangsbahnhof
Entspannt unterwegs auf dem Velo und zu Fuss dank Rücksicht
ewl Areal AG
Gesamtprojekt Unterlachen
Gesamtverkehrskonzept Agglomerationszentrum Luzern
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Inseli
Kanal Digital
Konzept Autoparkierung
Kulturagenda 2030
Kurzzeitvermietung von Räumlichkeiten
Linkes Seeufer
Neubau Veloweg Neustadt- bis Zentralstrasse
Neues Luzerner Theater
Plan B für die Cheerstrasse
Pop-up-Parks
Realisierung hindernisfreie Bushaltestellen
Schulraumplanung
Spange Nord - Reussportbrücke
Sportkonzept und Sportleitbild 2030
Vision Tourismus Luzern 2030
Veloverleihsystem und Velodienste
Wohnraumpolitik
Zusätzliche Bushaltekanten Pilatusstrasse und Bahnhofplatz
Weitere Projekte
Weitere Projekte
Arealentwicklung Bodenhof
Arealentwicklungen Ruopigen
Arealentwicklung Staffelntäli
Arbeitszone Ibach
Aufwertung Geissmattpark
Aufwertung St. -Karli-Quai
Aufwertung Waldstätterstrasse
Bebauungsplan B 141.1 Lindenstrasse
Bebauungsplan B 143 Reussbühl Ost
Bebauungsplan B 145 Kantonsspital
Branchenmix und Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern
Citylogistik Luzern
City-Management Luzern
Die neue Tribschenstrasse
Entsiegelung Löwenplatz
Entsiegelung Schweizerhofquai
Entwicklungskonzept Würzenbach
Erweiterung Veloabstellanlage Posttunnel im Bahnhof Luzern
Frequenzmessungen Schwanenplatz
Gebietsentwicklung Kleinmatt-/Bireggstrasse
Gesamtprojekt Baselstrasse
Gesamtprojekt Dreilindenstrasse
Gesamtprojekt St-Anna-Strasse – Bellerivehöhe - Schlösslihalde
Gesamtsanierung Kanonenstrasse
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Projektwettbewerb Schulanlage Moosmatt
Gebietsentwicklung Rotsee-Hintergopplismoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Projektwettbewerb Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung östliche Bergstrasse
Gesamtsanierung Waldschwimmbad Zimmeregg
Graffitiwände
Hindernisfreier Zugang Rathaussteg
Mobilitätsmanagement Stadtverwaltung Luzern
Neubau Fussquerung Sedelstrasse
Neubau Unterflur-Container-Anlagen Altstadt
Neubau Veloroute Littau - Alternative zur Bernstrasse
Neue Reussquerung
Neubau Fuss- und Veloweg Ruopigenmoos
Öffentliche WC-Anlagen
ÖV-Erschliessung Waldstrasse
ÖV-Förderung durch Vergünstigungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Luzern
Optimierung Knoten Gundoldingen- und Adligenswilerstrasse
Optimierung Fuss- und Veloquerung Hirschengraben
Pilotprojekt Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum (Grüne Zone)
Pilotprojekt Selbst-Steuerung Lichtsignalanlage
Personenunterführung Nordpol
Projektwettbewerb Schulanlage Steinhof
Provisorische Bushaltestelle Gasshof
Realisierung Velonetz
Regenrückhaltebecken Carl-Spitteler-Quai
Regenrückhaltebecken Moosmatt
Richtplan Fussverkehr
Richtplan Veloverkehr
Sanierung Brunnhalde
Sanierung Heiterweidweg
Sanierung Helgengüetlistrasse
Sanierung Kanalisation Mühlemattstrasse
Sicherheitsmassnahmen gegen Felssturzgefahr beim Schlössli Schönegg
Sperrung Littauerberg für den Durchgangsverkehr
Stadtraumstrategie
Stadtzentrum Luzern Nord
Strassensanierung Höhenstrasse, Waldstrasse, Heiterweid
Teilzonenplanänderung Sonderzone Verkehrshaus
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Regenabwassergebühr
Umbau Bushaltestellen Verkehrshaus Luzern
Umbau Buswendeschlaufe Büttenenhalde
Umgestaltung Leumattpark
Umgestaltung Lindenstrasse
Umgestaltung Spitalstrasse Ost, 2. Etappe
Wandbild Sammelstelle Dammgärtli
Wettbewerb für Schulklassen
Villa Auf Musegg 1: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht
Zusammenführung der Bau- und Zonenordnungen Stadtteile Littau und Luzern
Zwischennutzung Hinterschlund
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
96 gemeinnützige Wohnungen auf der Hochhüsliweid
Bebauungsplan B 142 Littau West
Eichwaldstrasse
Entwicklungskonzept Basel- und Bernstrasse
Gebietsentwicklung Grenzhof
Projekt Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Stadtteil Luzern
Projektwettbewerb Pilatusplatz
Raumentwicklungskonzept
Sanierung Reussufermauer
Strandbad Tribschen: Sanierung und Aufwertung
Strategieprozess Carregime
Tribschenstadt: Aufwertung der Aussenräume
Aktuelles & Medien
Aktuelles & Medien
News
News
Newsarchiv
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Wahlen & Abstimmungen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Vernehmlassungen
Öffentliche Planauflage
Offene Stellen
Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Märkte (Termine)
Veranstaltungen in der Stadt Luzern
Schulferien & Feiertage
Social Media
RSS Feed
Stadtmagazin online
Stadtmagazin online
Stadtmagazin (Beiträge)
Stadtmagazin (Downloads)
App der Stadt Luzern
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Archiv
Mediendienste
Dienstleistungen & Informationen
Dienstleistungen & Informationen
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung
Abfallkalender Stadt Luzern
Recyclingstationen Grünflächen
Luzern glänzt
Alter & Gesundheit
Alter & Gesundheit
Anlaufstelle Alter
Projekte im Altersbereich
Pflegefinanzierung
Ausweise & Bescheinigungen
Ausweise & Bescheinigungen
Geburt & Anerkennung / Vaterschaftsanerkennung
Ehe
Ehescheidung
Einbürgerung
Todesfall
Änderung Geschlechtseintrag
Zivilstandsregister-Auszüge
Auskünfte aus dem Datenschutzregister
Bildung, Beruf & Archiv
Bildung, Beruf & Archiv
Volksschule
Volksschule
Kindergarten / Basisstufe
Kindergarten / Basisstufe
Informationen zum Eintritt in den Kindergarten
Primarschule
Primarschule
Bildungswege und Übertritt Sek 1
Sekundarschule
Tagesstrukturen / Betreuung
Schulunterstützung
Schulunterstützung
Schulpsychologischer Dienst
Logopädischer Dienst
Psychomotorik Therapiestelle
Schulsozialarbeit
Zentrales Angebot
Schulgesundheit
Elternforen
Musikschule
Bildung, Weiterbildung & Berufsberatung
Stadtarchiv
Stadtarchiv
Aktuell im Stadtarchiv
Bestände
Recherche
Benutzung
Spezifische Angebote
Schaufenster
Luzerner Stadtgeschichte
Gedächtniskultur
Publikationen
Stadtbibliothek & Bibliothek Ruopigen
Digitale Transformation
Digitale Transformation
Vernetzungs- & Kooperationsprojekte
Zentrale Begriffe
Einwohnerdienstleistungen
Einwohnerdienstleistungen
Abmeldung aus Luzern/ins Ausland
Adressauskünfte
Adresswechsel innerhalb der Stadt
Anmeldung in Luzern
Beglaubigungen
Handlungsfähigkeitszeugnis
Informationen für Hundehalter
Interimsausweis / Heimatausweis
Lebensbescheinigung
Leumundszeugnis
Mieterwechsel / Meldepflicht Hauseigentümer
Wohnsitzbestätigung
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen der Stadt
Finanzen der Stadt
Beteiligungsmanagement
Beschaffungswesen
Zentraler Rechnungseingang
Dienstleistungen Finanzverwaltung
Steuern
Informatik
Wirtschaft
ALI-Fonds
ALI-Fonds
Projektbeiträge ALI-Fonds
Ihr Gesuch ALI-Fonds
Betreibung & Konkurs
Systematische Rechtssammlung
Freizeit und Sport
Freizeit und Sport
Freiwilliger Schulsport
Jugendsportförderung
Reservation von Sportanlagen und Schulräumen
Sportförderung
Sportpreis
Sportler*innen-Ehrung
Geoinformationen & Karten
Geoinformationen & Karten
Vermessungsprodukte
Grün in der Stadt
Grün in der Stadt
Friedhöfe Luzern
Sitzbänke Stadt Luzern
Stadtbäume
Schwammstadt
Städtische Familiengärten
Grünstadt Schweiz
Urban Gardening
Immobilien & Raumvermietung
Immobilien & Raumvermietung
Liegenschaften & Immobilien
Liegenschaften & Immobilien
Ausschreibungen / Submissionen Immobilien
Vermarktung Immobilien & Grundstücke
Raumvermietung
Raumvermietung Rathaus Luzern
Raumvermietung Rathaus Luzern
Miete Rathaus
Miete Kornschütte
Miete Am Rhyn Haus
Führungen
Geschichte
Kinder Jugend Familie
Kinder Jugend Familie
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Startklar – Frühe Sprachförderung
Aufsicht & Bewilligung familienergänzende Kinderbetreuung
Vernetzung & Projekte
Betreuungsgutscheine & Spielgruppenfinanzierung
Qualitätsentwicklung
Kinder- & Jugendsiedlung Utenberg (KJU)
Kinderfreundliche Stadt Luzern
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- & Jugendförderung
Kinder- & Jugendförderung
Freizeitangebote
Kinder- & Jugendparlament der Stadt Luzern
Offene Jugendarbeit Littau & Reussbühl
Jugendkulturhaus Treibhaus
Förderpool Kinder- und Jugendfreizeit
Kulturförderung
Kulturförderung
Ateliers für Kunstschaffende
FUKA-Fonds
Kunstsammlung
Kunst- & Kulturpreise und Anerkennungspreise
Museen
Nutzungsrechte KKL
Partnerstädte der Stadt Luzern
Publikationsreihe spot on
Tourneeförderung
Mediendienste
Mobilität & Parkierung
Mobilität & Parkierung
Mobilitätsstrategie
Öffentlicher Verkehr
Parkbewilligung
Taxiwesen
Öffentliche Parkplätze
Velofahren
Carverkehr
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
Märkte
Märkte
Wochenmarkt
Fischmarkt
Flohmarkt
Handwerksmarkt
Monats-Warenmarkt
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs: Informationen für Bewerbende und Teilnehmende
Kilbi unter der Egg
Christbaummarkt
Weihnachtsmärkte und Weihnachtsveranstaltungen
Weihnachtsmärkte: Ausschreibungs- und Einladungsverfahren
Pilzkontrolle
Fasnacht in Luzern
Gastgewerbe und Boulevard-Restaurantbetrieb
Buvettes
Plakatstellen für Fremdwerbung
Geschäftslokale und Geschäftsauslagen
Ausschreibung Marroni-Verkaufsstände 2023/24 bis 2026/27
Planung, Bau & Unterhalt
Planung, Bau & Unterhalt
Baugesuche / Reklamegesuche
Brunnenbewirtschaftung
Denkmalpflege & Kulturgüter
Denkmalpflege & Kulturgüter
Baukultur entdecken
Städtische Brunnen
Städtische Brunnen
Brunnensanierungen
Generelle Entwässerungsplanung (GEP)
Gestaltungspläne
Sanierung & Neubau Siedlungsentwässerung
Stadtplanung
Stadtplanung
Raumstrategie & Wohnraumpolitik
Nutzungsplanung
Gebietsentwicklung & öffentlicher Raum
Rückschnitt von Bepflanzungen
Die Luzerner Holzbrücken
Quartiere & Integration
Quartiere & Integration
Quartierentwicklung
Quartierleben
Quartierarbeit
Integrationsförderung
Sicherheit Intervention Prävention (SIP)
Sicherheit & Notfall
Sicherheit & Notfall
Reussschwimmen
Hochwasser
Fussball - Sicherheit an FCL-Heimspielen
Soziales, Versicherungen & Renten
Soziales, Versicherungen & Renten
Sozialzentrum Rex
Kindes- & Erwachsenenschutz
Versicherungen
Pensionskasse Stadt Luzern
Erbschaft & Testament
Solidaritätsbeiträge
Strategie & Statistik
Strategie & Statistik
Gemeindestrategie & Legislaturprogramm
Öffentliche Statistik
Umwelt & Energie
Umwelt & Energie
Umweltberatung Luzern
Altlasten & Bodenschutz
Energie
Energie
Förderprogramme
Förderprogramme
Anschluss an ein Wärmenetz
Desinvestitionsbeitrag: Vorzeitiger Ersatz von Öl- und Gasheizungen
Wärmepumpen
Photovoltaik-Anlagen
Thermische Solaranlagen
Spezielle Anlagen mit erneuerbaren Energien
Energie-Coaching
E-Auto-Ladelösungen
GEAK Plus
Effizient heizen
Impuls Umwelt: Beratungsangebot für KMU in der Stadt Luzern
Energisch optimieren
Spezielle Projekte im Energie- und Klimabereich
Richtplan Energie
Stadtklima
Klimaschutz
Natur & Landschaft
Natur & Landschaft
Luzern grünt
Lebensraum-Förderung
Arten-Management
Biodiversitätsschaugarten Musegg
Waldtag
Naturerlebnisgebiet Allmend
Lärm
Luft
Luft
Aktionsplan Luft, Energie, Klima
Feuerungskontrolle
Feuerungskontrolle
Holzfeuerungen
Öl- & Gasfeuerungen
Folgen der Luftverschmutzung
Luftqualität
Mein Beitrag für bessere Luft
Mein Beitrag für bessere Luft
Diesel Abgasskandal
Richtig feuern mit Holz
Quellen der Luftverschmutzung
Mobilfunk & WLAN
Nachhaltige Entwicklung
Regionalkonferenz Umweltschutz
Wahlen & Abstimmungen
Dokumente & Bilder
Dokumente & Bilder
Dokumente von A bis Z
Systematische Rechtssammlung
Systematische Rechtssammlung
Gesetzeskapitel
Dokumente Grosser Stadtrat
Statistikportal der Stadt Luzern
Externe Links
Bildergalerien
Stadtplan / CityMaps
Open Government Data
Politik & Verwaltung
Politik & Verwaltung
Grosser Stadtrat
Grosser Stadtrat
Kommissionen Grosser Stadtrat
Fraktionen Grosser Stadtrat
Geschäfte Grosser Stadtrat
Sitzungen Grosser Stadtrat
Liveübertragung Sitzung Grosser Stadtrat
Kinder- & Jugendparlament
Stadtrat
Stadträtliche Kommissionen
Behördenmitglieder
Weitere Behörden
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung
Kontakt & Öffnungszeiten
Direktionen
Dienstabteilungen & Bereiche
Personenverzeichnis
Dienstleistungen & Informationen
Corporate Design
Dokumente von A bis Z
Formulare von A bis Z
Spartageskarte Gemeinde
Grabsuche
Benutzerkonto
Notfallnummern
Parteien
Sprechstunde beim Stadtpräsidenten
Ehrennadeln
Ombudsstelle
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Abstimmungs & Wahltermine
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Partnerstädte
Vereine
Arbeiten bei der Stadt
Suche
Suche
Oft gesucht
Themen
Lozärner Määs
Öffentliche Planauflage
Volksschule
Offene Stellen der Stadtverwaltung Luzern
Online-Dienste
Formulare von A bis Z
Anmeldung in Luzern
Parkbewilligung
Betreibungsauszug bestellen
Wohnsitzbestätigung bestellen
Projekte
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Neues Luzerner Theater
Inhalt
Contact Form
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Recipient:
Name Surname*
Email*
Phone
Subject*
Comment*
Anti-Robot Verification
Click to start verification
FriendlyCaptcha
Send
printMail
Menü anzeigen
Weitere Informationen
Fusszeile
Stadthaus / Empfang
Stadt Luzern
Hirschengraben 17
6002 Luzern
Telefon +41 41 208 81 11
Dienstabteilungen & BereicheKontaktpersonen
Öffnungszeiten
Montag
08.30 – 11.30*
Dienstag
17.00 – 18.30*
Mittwoch
14.00 – 16.00*
Donnerstag
14.00 – 16.00*
Freitag
08.30 – 11.30*
*Termin nach Vereinbarung
Newsletter
Anmelden
Stadt Luzern auf Social Media
© 2024 Stadt Luzern
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
-73141619936577537781727752015
|
service formulare adressauskunft
Adressauskunft: Gemeinde Unteriberg
.
Willkommen in UnteribergPortraitGeschichteNamen und WappenWirtschaftliche EntwicklungZahlen und FaktenKulturLagePolitikGemeinderatKommissionenAbstimmungenTermineLeitbildOrtsparteienVerwaltungPersonalAbteilungenAHV-ZweigstelleBauverwaltung / StrassenwesenBetreibungsamtEinwohneramtGemeindeschreiberKassieramtLiegenschaftenSozialesSteueramtUmwelt / KehrichtVermittleramtWasser / AbwasserZivilstandsamtOnline SchalterReglementeMehrzweckhaus BaumeliKantonspolizeiBetreibungsamtFAQ - häufig gestellte FragenSchulePrimarschuleAnsprechspersonenAktuellesStundenpläneSchulbibliothekFerienplanBlick in die AgendaMusikschuleAngebotMusiklehrpersonenFotogalerieOrganisationMusikschulkommissionMPS UnteribergGewerbeGewerbeverzeichnisTourismusVerkehrsverein UnteribergDer VereinÄs lauft öppisWege und WanderroutenFotogalerie 2023Schnitzkurs, BegegnungszoneGV, HelferessenWanderwege, ZivilschutzWanderwegeHauptwanderweg Rägenegg-SpitalFeuerstellen, Kreuz 3. StrasseWinter, LaternenwegVereinshaus, DiversesFotogalerie 2022Feuerstelle BonenblätzHolzskulpturenBänkli RägeneggBänkli GärstenrankZivilschutz Einsatz WanderwegeYbriger SportlerwegErfolgreiche Ybriger WintersportlerEinweihungenLaternenwegDiverse FotosFotogalerie 2021Zivilschutz Verbindungswanderweg AdlerHelieinsatz FluebrigBänkliFeuerstelle Bonenblätz HöchgütschFeuerstelle SchrotwaldWaldstatt HolzbogenWanderwegarbeitenWanderwegbegehung mit ZilvilschutzWinterwanderwegeLaternenwegDiverse FotosFotogalerie ArchivFotogalerie 2020Hauptwanderweg Stille WaagFeuerstelle SchrotwaldWanderweg GuggernWanderweg Regenegg SpitalInfostelle StudenSportlerwegErfolgreiche WintersportlerLaternenwegWinterwanderwegeDiverse FotosFotogalerie 2019LaternenwegErfolgreiche WintersportlerKulturweg UnteribergFeuerstelle FuchseggäFeuerstelle HirschfluhHauptwanderweg Stille WaagWindwurfHauptwanderweg Roter StegZivilschutz im EinsatzWanderwegarbeitenWinterwanderwegDiverse FotosFotogalerie 2018Laternenweg 2018Ybrig von Franz KäserVerschiedene Fotos 2018Feuerstelle SchrotwaldAuf dem Biet ob HinterofenFeuerstelle FuchseggäYbriger Info-StellenKWW Ochsenweidli-HirschweidHauptwanderweg Spital ReggeneggWanderwege SihltalTrockensteinmauer LehrlingslagerHauptwanderweg Stille Waag-ChäsbodenFotogalerie 2017Laternenweg UnteribergVerschiedene Fotos 2017KWW Ochsenweidli-HirschVWW Studen-FluebrigKWW Gribschli-Fläschen-SihlseeliFeuerstelle mit Unterstand SchrotwaldVerschiedene Arbeiten an WanderwegenHauptausgangspunkt Unteriberg verschiebt sichWeihnachtsbaum 2017Ybriger Holzskulpturen2008 Adler, Bär2012 Zwerg, Auerhahn, Eule, Biber2012 Guggernweg Murmeltier2013 Blätzmandli, fliegender Adler2014 Füchse, Spechte, Eichhörnchen, Türmli2016 Gämse, Troll, Biber2017 Murmeltiere (und Zeitungsartikel)Ferien- & Sportregion YbrigFreizeitVereineBegegnungszoneVeranstaltungenHallenbad YbrigKircheRöm. Kath. UnteribergRöm. Kath. StudenRef. Evang. EinsiedelnAlters- & Pflegeheim Ybrig
AdressauskunftBestellender
Vorname*
Name*
Geburtsdatum*
Adresse*
PLZ, Ort
E-Mail*Gewünschte Adresse
Vorname*
Name*
Geburtsdatum*
Interessennachweis*Absenden
Fügen Sie bitte das Resultat der beiden Zahlen im Feld ein
Diese Feld nicht ausfüllen!
Eingaben löschen
Info
Die Kosten für eine Adressauskunft betragen CHF 10.00 (exkl. CHF 1.00 Porto)Eine Adressanfrage muss schriftlich begründet werden.
Kontakt
Gemeindeverwaltung Unteriberg Waagtalstrasse 27 8842 UnteribergTel. 055 414 61 00E-Mail
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag* 08.30 bis 11.30 Uhr 13.30 bis 17.00 Uhr* Bauverwaltung am Freitag nicht besetzt.
Direkt zu...
VeranstaltungenAnfahrt
Öfftl. Verkehrsmittel
SBB Fahrplan, bitte hier klicken
© 2024 Gemeinde Unteriberg
Sitemap | Impressum | Datenschutz
| 0 |
-73351488483799590901727732286
|
kontakt person 67479
Stadt Luzern - Contact Form
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Kopfzeile
Barrierefreiheit an
Login
Suchen
Menü
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Neu in der Stadt? DE EN FR IT
Willkommen.
Willkommen.
Anmelden & Leben in Luzern
Arbeiten in Luzern
Mobil unterwegs
Welcome.
Welcome.
Accomodation & Living in Lucerne
Working in Lucerne
Mobilty in the city
Bienvenue.
Bienvenue.
Logement & Vie à Lucerne
Travailler à Lucerne
Deplacements en ville
Benvenuti.
Benvenuti.
Registrazione & Vita a Lucerna
Lavorare a Lucerna
Mobilità
Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine
Projekte
Projekte
Zentrale Projekte
Zentrale Projekte
Alterswohnen integriert
Begegnungszonen
Dialog Luzern
Die neue Bahnhofstrasse
Durchgangsbahnhof
Entspannt unterwegs auf dem Velo und zu Fuss dank Rücksicht
ewl Areal AG
Gesamtprojekt Unterlachen
Gesamtverkehrskonzept Agglomerationszentrum Luzern
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Inseli
Kanal Digital
Konzept Autoparkierung
Kulturagenda 2030
Kurzzeitvermietung von Räumlichkeiten
Linkes Seeufer
Neubau Veloweg Neustadt- bis Zentralstrasse
Neues Luzerner Theater
Plan B für die Cheerstrasse
Pop-up-Parks
Realisierung hindernisfreie Bushaltestellen
Schulraumplanung
Spange Nord - Reussportbrücke
Sportkonzept und Sportleitbild 2030
Vision Tourismus Luzern 2030
Veloverleihsystem und Velodienste
Wohnraumpolitik
Zusätzliche Bushaltekanten Pilatusstrasse und Bahnhofplatz
Weitere Projekte
Weitere Projekte
Arealentwicklung Bodenhof
Arealentwicklungen Ruopigen
Arealentwicklung Staffelntäli
Arbeitszone Ibach
Aufwertung Geissmattpark
Aufwertung St. -Karli-Quai
Aufwertung Waldstätterstrasse
Bebauungsplan B 141.1 Lindenstrasse
Bebauungsplan B 143 Reussbühl Ost
Bebauungsplan B 145 Kantonsspital
Branchenmix und Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern
Citylogistik Luzern
City-Management Luzern
Die neue Tribschenstrasse
Entsiegelung Löwenplatz
Entsiegelung Schweizerhofquai
Entwicklungskonzept Würzenbach
Erweiterung Veloabstellanlage Posttunnel im Bahnhof Luzern
Frequenzmessungen Schwanenplatz
Gebietsentwicklung Kleinmatt-/Bireggstrasse
Gesamtprojekt Baselstrasse
Gesamtprojekt Dreilindenstrasse
Gesamtprojekt St-Anna-Strasse – Bellerivehöhe - Schlösslihalde
Gesamtsanierung Kanonenstrasse
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Moosmatt
Projektwettbewerb Schulanlage Moosmatt
Gebietsentwicklung Rotsee-Hintergopplismoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung und Erweiterung der Schulanlage Rönnimoos
Projektwettbewerb Schulanlage Rönnimoos
Gesamtsanierung östliche Bergstrasse
Gesamtsanierung Waldschwimmbad Zimmeregg
Graffitiwände
Hindernisfreier Zugang Rathaussteg
Mobilitätsmanagement Stadtverwaltung Luzern
Neubau Fussquerung Sedelstrasse
Neubau Unterflur-Container-Anlagen Altstadt
Neubau Veloroute Littau - Alternative zur Bernstrasse
Neue Reussquerung
Neubau Fuss- und Veloweg Ruopigenmoos
Öffentliche WC-Anlagen
ÖV-Erschliessung Waldstrasse
ÖV-Förderung durch Vergünstigungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Luzern
Optimierung Knoten Gundoldingen- und Adligenswilerstrasse
Optimierung Fuss- und Veloquerung Hirschengraben
Pilotprojekt Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum (Grüne Zone)
Pilotprojekt Selbst-Steuerung Lichtsignalanlage
Personenunterführung Nordpol
Projektwettbewerb Schulanlage Steinhof
Provisorische Bushaltestelle Gasshof
Realisierung Velonetz
Regenrückhaltebecken Carl-Spitteler-Quai
Regenrückhaltebecken Moosmatt
Richtplan Fussverkehr
Richtplan Veloverkehr
Sanierung Brunnhalde
Sanierung Heiterweidweg
Sanierung Helgengüetlistrasse
Sanierung Kanalisation Mühlemattstrasse
Sicherheitsmassnahmen gegen Felssturzgefahr beim Schlössli Schönegg
Sperrung Littauerberg für den Durchgangsverkehr
Stadtraumstrategie
Stadtzentrum Luzern Nord
Strassensanierung Höhenstrasse, Waldstrasse, Heiterweid
Teilzonenplanänderung Sonderzone Verkehrshaus
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Regenabwassergebühr
Umbau Bushaltestellen Verkehrshaus Luzern
Umbau Buswendeschlaufe Büttenenhalde
Umgestaltung Leumattpark
Umgestaltung Lindenstrasse
Umgestaltung Spitalstrasse Ost, 2. Etappe
Wandbild Sammelstelle Dammgärtli
Wettbewerb für Schulklassen
Villa Auf Musegg 1: Ausschreibung zur Abgabe im Baurecht
Zusammenführung der Bau- und Zonenordnungen Stadtteile Littau und Luzern
Zwischennutzung Hinterschlund
Abgeschlossene Projekte
Abgeschlossene Projekte
96 gemeinnützige Wohnungen auf der Hochhüsliweid
Bebauungsplan B 142 Littau West
Eichwaldstrasse
Entwicklungskonzept Basel- und Bernstrasse
Gebietsentwicklung Grenzhof
Projekt Teilrevision der Bau- und Zonenordnung Stadtteil Luzern
Projektwettbewerb Pilatusplatz
Raumentwicklungskonzept
Sanierung Reussufermauer
Strandbad Tribschen: Sanierung und Aufwertung
Strategieprozess Carregime
Tribschenstadt: Aufwertung der Aussenräume
Aktuelles & Medien
Aktuelles & Medien
News
News
Newsarchiv
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Wahlen & Abstimmungen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Vernehmlassungen
Öffentliche Planauflage
Offene Stellen
Termine und Veranstaltungen
Termine und Veranstaltungen
Märkte (Termine)
Veranstaltungen in der Stadt Luzern
Schulferien & Feiertage
Social Media
RSS Feed
Stadtmagazin online
Stadtmagazin online
Stadtmagazin (Beiträge)
Stadtmagazin (Downloads)
App der Stadt Luzern
Newsletter
Newsletter
Newsletter-Archiv
Mediendienste
Dienstleistungen & Informationen
Dienstleistungen & Informationen
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung & Luzern glänzt
Abfallentsorgung
Abfallkalender Stadt Luzern
Recyclingstationen Grünflächen
Luzern glänzt
Alter & Gesundheit
Alter & Gesundheit
Anlaufstelle Alter
Projekte im Altersbereich
Pflegefinanzierung
Ausweise & Bescheinigungen
Ausweise & Bescheinigungen
Geburt & Anerkennung / Vaterschaftsanerkennung
Ehe
Ehescheidung
Einbürgerung
Todesfall
Änderung Geschlechtseintrag
Zivilstandsregister-Auszüge
Auskünfte aus dem Datenschutzregister
Bildung, Beruf & Archiv
Bildung, Beruf & Archiv
Volksschule
Volksschule
Kindergarten / Basisstufe
Kindergarten / Basisstufe
Informationen zum Eintritt in den Kindergarten
Primarschule
Primarschule
Bildungswege und Übertritt Sek 1
Sekundarschule
Tagesstrukturen / Betreuung
Schulunterstützung
Schulunterstützung
Schulpsychologischer Dienst
Logopädischer Dienst
Psychomotorik Therapiestelle
Schulsozialarbeit
Zentrales Angebot
Schulgesundheit
Elternforen
Musikschule
Bildung, Weiterbildung & Berufsberatung
Stadtarchiv
Stadtarchiv
Aktuell im Stadtarchiv
Bestände
Recherche
Benutzung
Spezifische Angebote
Schaufenster
Luzerner Stadtgeschichte
Gedächtniskultur
Publikationen
Stadtbibliothek & Bibliothek Ruopigen
Digitale Transformation
Digitale Transformation
Vernetzungs- & Kooperationsprojekte
Zentrale Begriffe
Einwohnerdienstleistungen
Einwohnerdienstleistungen
Abmeldung aus Luzern/ins Ausland
Adressauskünfte
Adresswechsel innerhalb der Stadt
Anmeldung in Luzern
Beglaubigungen
Handlungsfähigkeitszeugnis
Informationen für Hundehalter
Interimsausweis / Heimatausweis
Lebensbescheinigung
Leumundszeugnis
Mieterwechsel / Meldepflicht Hauseigentümer
Wohnsitzbestätigung
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen, Steuern & Wirtschaft
Finanzen der Stadt
Finanzen der Stadt
Beteiligungsmanagement
Beschaffungswesen
Zentraler Rechnungseingang
Dienstleistungen Finanzverwaltung
Steuern
Informatik
Wirtschaft
ALI-Fonds
ALI-Fonds
Projektbeiträge ALI-Fonds
Ihr Gesuch ALI-Fonds
Betreibung & Konkurs
Systematische Rechtssammlung
Freizeit und Sport
Freizeit und Sport
Freiwilliger Schulsport
Jugendsportförderung
Reservation von Sportanlagen und Schulräumen
Sportförderung
Sportpreis
Sportler*innen-Ehrung
Geoinformationen & Karten
Geoinformationen & Karten
Vermessungsprodukte
Grün in der Stadt
Grün in der Stadt
Friedhöfe Luzern
Sitzbänke Stadt Luzern
Stadtbäume
Schwammstadt
Städtische Familiengärten
Grünstadt Schweiz
Urban Gardening
Immobilien & Raumvermietung
Immobilien & Raumvermietung
Liegenschaften & Immobilien
Liegenschaften & Immobilien
Ausschreibungen / Submissionen Immobilien
Vermarktung Immobilien & Grundstücke
Raumvermietung
Raumvermietung Rathaus Luzern
Raumvermietung Rathaus Luzern
Miete Rathaus
Miete Kornschütte
Miete Am Rhyn Haus
Führungen
Geschichte
Kinder Jugend Familie
Kinder Jugend Familie
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Frühkindliche Bildung & Betreuung
Startklar – Frühe Sprachförderung
Aufsicht & Bewilligung familienergänzende Kinderbetreuung
Vernetzung & Projekte
Betreuungsgutscheine & Spielgruppenfinanzierung
Qualitätsentwicklung
Kinder- & Jugendsiedlung Utenberg (KJU)
Kinderfreundliche Stadt Luzern
Kinder- und Jugendhilfe
Kinder- & Jugendförderung
Kinder- & Jugendförderung
Freizeitangebote
Kinder- & Jugendparlament der Stadt Luzern
Offene Jugendarbeit Littau & Reussbühl
Jugendkulturhaus Treibhaus
Förderpool Kinder- und Jugendfreizeit
Kulturförderung
Kulturförderung
Ateliers für Kunstschaffende
FUKA-Fonds
Kunstsammlung
Kunst- & Kulturpreise und Anerkennungspreise
Museen
Nutzungsrechte KKL
Partnerstädte der Stadt Luzern
Publikationsreihe spot on
Tourneeförderung
Mediendienste
Mobilität & Parkierung
Mobilität & Parkierung
Mobilitätsstrategie
Öffentlicher Verkehr
Parkbewilligung
Taxiwesen
Öffentliche Parkplätze
Velofahren
Carverkehr
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Öffentlicher Raum & Bewilligungen
Veranstaltungen auf öffentlichem Grund
Märkte
Märkte
Wochenmarkt
Fischmarkt
Flohmarkt
Handwerksmarkt
Monats-Warenmarkt
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs (Herbstmesse)
Lozärner Määs: Informationen für Bewerbende und Teilnehmende
Kilbi unter der Egg
Christbaummarkt
Weihnachtsmärkte und Weihnachtsveranstaltungen
Weihnachtsmärkte: Ausschreibungs- und Einladungsverfahren
Pilzkontrolle
Fasnacht in Luzern
Gastgewerbe und Boulevard-Restaurantbetrieb
Buvettes
Plakatstellen für Fremdwerbung
Geschäftslokale und Geschäftsauslagen
Ausschreibung Marroni-Verkaufsstände 2023/24 bis 2026/27
Planung, Bau & Unterhalt
Planung, Bau & Unterhalt
Baugesuche / Reklamegesuche
Brunnenbewirtschaftung
Denkmalpflege & Kulturgüter
Denkmalpflege & Kulturgüter
Baukultur entdecken
Städtische Brunnen
Städtische Brunnen
Brunnensanierungen
Generelle Entwässerungsplanung (GEP)
Gestaltungspläne
Sanierung & Neubau Siedlungsentwässerung
Stadtplanung
Stadtplanung
Raumstrategie & Wohnraumpolitik
Nutzungsplanung
Gebietsentwicklung & öffentlicher Raum
Rückschnitt von Bepflanzungen
Die Luzerner Holzbrücken
Quartiere & Integration
Quartiere & Integration
Quartierentwicklung
Quartierleben
Quartierarbeit
Integrationsförderung
Sicherheit Intervention Prävention (SIP)
Sicherheit & Notfall
Sicherheit & Notfall
Reussschwimmen
Hochwasser
Fussball - Sicherheit an FCL-Heimspielen
Soziales, Versicherungen & Renten
Soziales, Versicherungen & Renten
Sozialzentrum Rex
Kindes- & Erwachsenenschutz
Versicherungen
Pensionskasse Stadt Luzern
Erbschaft & Testament
Solidaritätsbeiträge
Strategie & Statistik
Strategie & Statistik
Gemeindestrategie & Legislaturprogramm
Öffentliche Statistik
Umwelt & Energie
Umwelt & Energie
Umweltberatung Luzern
Altlasten & Bodenschutz
Energie
Energie
Förderprogramme
Förderprogramme
Anschluss an ein Wärmenetz
Desinvestitionsbeitrag: Vorzeitiger Ersatz von Öl- und Gasheizungen
Wärmepumpen
Photovoltaik-Anlagen
Thermische Solaranlagen
Spezielle Anlagen mit erneuerbaren Energien
Energie-Coaching
E-Auto-Ladelösungen
GEAK Plus
Effizient heizen
Impuls Umwelt: Beratungsangebot für KMU in der Stadt Luzern
Energisch optimieren
Spezielle Projekte im Energie- und Klimabereich
Richtplan Energie
Stadtklima
Klimaschutz
Natur & Landschaft
Natur & Landschaft
Luzern grünt
Lebensraum-Förderung
Arten-Management
Biodiversitätsschaugarten Musegg
Waldtag
Naturerlebnisgebiet Allmend
Lärm
Luft
Luft
Aktionsplan Luft, Energie, Klima
Feuerungskontrolle
Feuerungskontrolle
Holzfeuerungen
Öl- & Gasfeuerungen
Folgen der Luftverschmutzung
Luftqualität
Mein Beitrag für bessere Luft
Mein Beitrag für bessere Luft
Diesel Abgasskandal
Richtig feuern mit Holz
Quellen der Luftverschmutzung
Mobilfunk & WLAN
Nachhaltige Entwicklung
Regionalkonferenz Umweltschutz
Wahlen & Abstimmungen
Dokumente & Bilder
Dokumente & Bilder
Dokumente von A bis Z
Systematische Rechtssammlung
Systematische Rechtssammlung
Gesetzeskapitel
Dokumente Grosser Stadtrat
Statistikportal der Stadt Luzern
Externe Links
Bildergalerien
Stadtplan / CityMaps
Open Government Data
Politik & Verwaltung
Politik & Verwaltung
Grosser Stadtrat
Grosser Stadtrat
Kommissionen Grosser Stadtrat
Fraktionen Grosser Stadtrat
Geschäfte Grosser Stadtrat
Sitzungen Grosser Stadtrat
Liveübertragung Sitzung Grosser Stadtrat
Kinder- & Jugendparlament
Stadtrat
Stadträtliche Kommissionen
Behördenmitglieder
Weitere Behörden
Stadtverwaltung
Stadtverwaltung
Kontakt & Öffnungszeiten
Direktionen
Dienstabteilungen & Bereiche
Personenverzeichnis
Dienstleistungen & Informationen
Corporate Design
Dokumente von A bis Z
Formulare von A bis Z
Spartageskarte Gemeinde
Grabsuche
Benutzerkonto
Notfallnummern
Parteien
Sprechstunde beim Stadtpräsidenten
Ehrennadeln
Ombudsstelle
Urnengänge & Resultate
Urnengänge & Resultate
Abstimmungs & Wahltermine
Archiv / Suche
Generelle Informationen
News zu Urnengängen
Abstimmungsresultate Kanton
Abstimmungsresultate Bund
Partnerstädte
Vereine
Arbeiten bei der Stadt
Suche
Suche
Oft gesucht
Themen
Lozärner Määs
Öffentliche Planauflage
Volksschule
Offene Stellen der Stadtverwaltung Luzern
Online-Dienste
Formulare von A bis Z
Anmeldung in Luzern
Parkbewilligung
Betreibungsauszug bestellen
Wohnsitzbestätigung bestellen
Projekte
Host City Luzern - UEFA Women's EURO 2025
Totalrevision Siedlungsentwässerungsreglement
Neues Luzerner Theater
Inhalt
Contact Form
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Recipient:
Name Surname*
Email*
Phone
Subject*
Comment*
Anti-Robot Verification
Click to start verification
FriendlyCaptcha
Send
printMail
Menü anzeigen
Weitere Informationen
Fusszeile
Stadthaus / Empfang
Stadt Luzern
Hirschengraben 17
6002 Luzern
Telefon +41 41 208 81 11
Dienstabteilungen & BereicheKontaktpersonen
Öffnungszeiten
Montag
08.30 – 11.30*
Dienstag
17.00 – 18.30*
Mittwoch
14.00 – 16.00*
Donnerstag
14.00 – 16.00*
Freitag
08.30 – 11.30*
*Termin nach Vereinbarung
Newsletter
Anmelden
Stadt Luzern auf Social Media
© 2024 Stadt Luzern
Barrierefreiheit
Datenschutz
Impressum
Sitemap
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
16463892082042963661727718779
|
de verwaltung formulare an abmelden hunde php An- und Abmelden von Hunden
BarrierefreiBarrierefrei-MenüSchriftNormalGroßSehr großKontrastNormalStarkBilderAnzeigenAusblendenLeichte SpracheAusEinVorlesenVorlesen startenVorlesen pausierenStoppenSucheSuchenKontaktLoginAktuellesAktuellesAktuellesVeranstaltungenOffene StellenOffene StellenLehre auf der GemeindePolitik & VerwaltungPolitik & VerwaltungPolitikPolitikGemeindepräsidentGemeinderatGemeindeversammlungAbstimmungen / WahlenZukunft der GemeindeKommissionenParteienVerwaltungVerwaltungAbteilungenDienstleistungenWegweiser BeratungsstellenOnline-SchalterMitarbeitendeSpartageskarten GemeindeDokumenteFormulareKontaktDatenschutzLeben in FrutigenLeben in FrutigenGemeindeGemeindeWillkommenGemeindebroschüreZahlen / FaktenZahlen / FaktenEinwohnerstatistikenEntwicklung EinwohnerzahlSehenswertesOlympiasiegerGeschichteOrtsplanGalerieFreizeitFreizeitVeranstaltungenBibliothekVereineFreizeitlokaleReservation Schul- & SportanlagenMärkteUnternehmenFair Trade Gemeinde FrutigenThemen A-ZThemen A-ZAbfallentsorgungAbfallentsorgungAbfällePersönlichesKultur und FreizeitGesundheit und SozialesBildungLand- und Volkswirtschaft SicherheitStaat und RechtBauen und UmweltSchule FrutigenKontaktLoginStartseiteAn- und Abmelden von HundenHund an- und abmeldenPersönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Strasse*PLZ*Ort*TelefonE-Mail*Angaben HundArt*AnmeldungAbmeldungDatum An- oder Abmeldung*Rasse*Geburtsjahr*Geburtsmonat*Geschlecht*MännlichWeiblichName Hund*Abstammung/Mikrochip Nr.*Grund der AbmeldungTodWegzug Auslandneuer BesitzerAndererWenn neuer Besitzer, NameMitteilungDatenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*LöschenAbschickenNicht fündig geworden? SuchenEinwohnergemeinde FrutigenBadgasse 13714 Frutigen033 672 52 00nffrtgnchIBAN-Nr. CH78 0900 0000 3000 5155 8ÖffnungszeitenÖffnungszeiten SchalterMontag08:00 - 12:0013:30 - 16:30Dienstag08:00 - 12:0013:30 - 16:30MittwochgeschlossengeschlossenDonnerstag08:00 - 12:0013:30 - 16:30Freitag08:00 - 12:00geschlossenÖffnungszeiten TelefonMontag08:00 - 12:0013:30 - 16:30Dienstag08:00 - 12:0013:30 - 16:30Mittwoch08:00 - 12:00geschlossenDonnerstag08:00 - 12:0013:30 - 16:30Freitag08:00 - 12:0013:30 - 16:30Auf Anfrage können ausserhalb der Öffnungszeiten Termine vereinbart werden.© 2023 Einwohnergemeinde FrutigenImpressum Datenschutz Datenschutzeinstellungen BarrierefreiheitDatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
| 8 |
-64727488291093216511727693676
|
de verwaltung formulare wohnsitzbescheinigung php
Gemeinde Hedingen - Zum Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
[X]
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Suchbegriff
NavigationAktuellesAgendaPublikationenArchivLebensthemenGemeindePortraitGeschichteWappenZahlen und FaktenBesonderheitenBildergalerieOrtsplanPolitikGemeinderatAus der RatsstubeKommissionenAbstimmungen & WahlenGemeindeversammlungenArchivDossiers & ProjekteParteienVerwaltungAbteilungenDienstleistungen A-ZMitarbeitendeOffene StellenOnlineschalterRechtssammlungWeitere DiensteAbfallEnergieFeuerwehrNützliche KontakteNatur- und UmweltschutzNotfalltreffpunktWasserversorgungDorflebenKultur und FreizeitAgendaVereineHedinger WeiherHediger DorfzitigJugendAlter & GesundheitBerta Peter StiftungBibliothekOnline-KatalogMedienangebotVeranstaltungenNeuheiten und EmpfehlungenÜber unsBildgalerieGewerbe und GastronomieGewerbeverzeichnisRestaurantsKirchenReformierte KirchgemeindeKatholische KirchgemeindeSchule AktuellesAgendaPublikationenArchivLebensthemenGemeindePortraitGeschichteWappenZahlen und FaktenBesonderheitenBildergalerieOrtsplanPolitikGemeinderatAus der RatsstubeKommissionenAbstimmungen & WahlenGemeindeversammlungenArchivDossiers & ProjekteParteienVerwaltungAbteilungenDienstleistungen A-ZMitarbeitendeOffene StellenOnlineschalterRechtssammlungWeitere DiensteAbfallEnergieFeuerwehrNützliche KontakteNatur- und UmweltschutzNotfalltreffpunktWasserversorgungDorflebenKultur und FreizeitAgendaVereineHedinger WeiherHediger DorfzitigJugendAlter & GesundheitBerta Peter StiftungBibliothekOnline-KatalogMedienangebotVeranstaltungenNeuheiten und EmpfehlungenÜber unsBildgalerieGewerbe und GastronomieGewerbeverzeichnisRestaurantsKirchenReformierte KirchgemeindeKatholische KirchgemeindeSchule
NavigationStartseiteOnlineschalterAus der RatsstubeSpartageskartenGrüngutvignetten / -markenOrtsplanKontaktTodesfallSchuleSchulraumplanungBibliothekAlter & GesundheitKirchenWasserversorgungDruckenLogin
Bestellung Wohnsitzbescheinigung
Persönliche Angaben Vorname*Nachname* Adresse* PLZ*Ort* Geburtsdatum* Telefon (tagsüber) E-Mail* Wofür benötigen Sie eine Wohnsitzbescheinigung?* Versandart*Ich erhalte die Bescheinigung zusammen mit der Rechnung zugestellt (innert 5 Arbeitstagen)
Ich hole die Bescheinigung am Schalter ab und bezahle vor Ort (innert 3 Arbeitstagen)
Bitte nicht ausfüllen*
Löschen
Abschicken
zurück
Kontakt
Gemeinde HedingenZürcherstrasse 27 8908 Hedingen
+41 44 762 25 25 info@hedingen.ch
Öffnungszeiten
Montag
08:00 - 11:30
14:00 - 16:30
Dienstag
07:00 - 11:30
geschlossen
Mittwoch
08:00 - 11:30
14:00 - 16:30
Donnerstag
08:00 - 11:30
14:00 - 18:30
Freitag
08:00 - 14:00
Schnellzugriff
Sitemap Barrierefreiheit Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen
zurückvorSeptember 19001901190219031904190519061907190819091910191119121913191419151916191719181919192019211922192319241925192619271928192919301931193219331934193519361937193819391940194119421943194419451946194719481949195019511952195319541955195619571958195919601961196219631964196519661967196819691970197119721973197419751976197719781979198019811982198319841985198619871988198919901991199219931994199519961997199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 5 |
-10377810062895241841727736066
|
de kontaktformular
[Kontaktformular] Gemeinde Attiswil
MenuWillkommenAktuellPortraitBehörden - PolitikVerwaltungGesellschaftGewerbeBildungFreizeitNotfälleClose submenu (Aktuell)AktuellSchul- und FreizeitanlageNewsNews ArchivVeranstaltungenDorfzeitungClose submenu (Veranstaltungen)VeranstaltungenÜbersichtClose submenu (Dorfzeitung)DorfzeitungÜbersichtInserateannahmeClose submenu (Portrait)PortraitZahlen und FaktenGeschichteOrtsplanFotogalerienClose submenu (Ortsplan)OrtsplanOrtsplanClose submenu (Fotogalerien)Fotogalerien1. AugustAttiswilHerbstNeuzuzügeranlassSportanlagenWandergebietClose submenu (Behörden - Politik)Behörden - PolitikGemeindeversammlungAbstimmungen / WahlenGemeinderatWichtige AdressenBehördenverzeichnisBurgergemeindeParteienClose submenu (Behördenverzeichnis)BehördenverzeichnisÜbersichtBaukommissionChilbiausschussGrubenkommissionKommission Umwelt, Landschaft, ImagepflegeRechnungsprüfungSchulkommissionStändiger WahlausschussWerkkommissionClose submenu (Verwaltung)VerwaltungInformationen aus dem GemeinderateUmzugGemeindeverwaltungGemeindeangestellteOnline-SchaltereBauÖREB-KatasterNeuzuzügerClose submenu (Online-Schalter)Online-SchalterÜbersichtClose submenu (Gesellschaft)GesellschaftAlterJugendArbeitFamilie und KinderClose submenu (Alter)AlterGutes Leben in AttiswilWir in AttiswilAlterszentrenPro SenectutePro Senior BernSchweizerisches Rotes KreuzFahrdiensteClose submenu (Arbeit)ArbeitArbeitsamtBerufberatungClose submenu (Familie und Kinder)Familie und KinderBabysitsKita - Familienexterne KinderbetreuungClose submenu (Gewerbe)GewerbeGewerbeverzeichnisHoflädeliBlumenfeldImmobilien/WohnungenClose submenu (Gewerbeverzeichnis)GewerbeverzeichnisGewerbeverzeichnis BranchenClose submenu (Hoflädeli)HoflädeliFeller - Panorama-LädeliHohl - IP-SaisonprodukteKurth Hofladen - Weissensteinstrasse / SonnenwegMeyer NaturafleischRyf Salate und GemüseStuber Sparby ErlebnishofClose submenu (Bildung)BildungÜbersichtClose submenu (Freizeit)FreizeitÜbersichtVereinsverzeichnis KategorienÖffentliche Anlagen - RäumlichkeitenChilbiTourismusangebotClose submenu (Chilbi)ChilbiÜbersichtEntstehungAnmeldeformular MarktfahrerClose submenu (Notfälle)NotfälleNotfallnummernStandorte der verfügbaren automatisierten externen Defibrillatoren (AED)Der Notfalltreffpunkt - Ihre Anlaufstelle im EreignisfallKluger Rat - NotvorratImmer informiert dank Alertswiss
:
StartseiteLinksSitemapKontakt / Impressum
AktuellSchul- und FreizeitanlageNewsNews ArchivVeranstaltungenÜbersichtDorfzeitungÜbersichtInserateannahmePortraitZahlen und FaktenGeschichteOrtsplanOrtsplanFotogalerien1. AugustAttiswilHerbstNeuzuzügeranlassSportanlagenWandergebietBehörden - PolitikGemeindeversammlungAbstimmungen / WahlenGemeinderatWichtige AdressenBehördenverzeichnisÜbersichtBaukommissionChilbiausschussGrubenkommissionKommission Umwelt, Landschaft, ImagepflegeRechnungsprüfungSchulkommissionStändiger WahlausschussWerkkommissionBurgergemeindeParteienVerwaltungInformationen aus dem GemeinderateUmzugGemeindeverwaltungGemeindeangestellteOnline-SchalterÜbersichteBauÖREB-KatasterNeuzuzügerGesellschaftAlterGutes Leben in AttiswilWir in AttiswilAlterszentrenPro SenectutePro Senior BernSchweizerisches Rotes KreuzFahrdiensteJugendArbeitArbeitsamtBerufberatungFamilie und KinderBabysitsKita - Familienexterne KinderbetreuungGewerbeGewerbeverzeichnisGewerbeverzeichnis BranchenHoflädeliFeller - Panorama-LädeliHohl - IP-SaisonprodukteKurth Hofladen - Weissensteinstrasse / SonnenwegMeyer NaturafleischRyf Salate und GemüseStuber Sparby ErlebnishofBlumenfeldImmobilien/WohnungenBildungÜbersichtFreizeitÜbersichtVereinsverzeichnis KategorienÖffentliche Anlagen - RäumlichkeitenChilbiÜbersichtEntstehungAnmeldeformular MarktfahrerTourismusangebotNotfälleNotfallnummernStandorte der verfügbaren automatisierten externen Defibrillatoren (AED)Der Notfalltreffpunkt - Ihre Anlaufstelle im EreignisfallKluger Rat - NotvorratImmer informiert dank Alertswiss
Menu
Home
Kontaktformular
Kontaktformular Angestellte
Kontaktformular Angestellte
Empfänger*
Bitte wählen Sie
Allgemeine Anfragen
Iris Zumstein-Biedermann (Gemeinderatspräsidentin)
Stefan Fuhrer (Gemeinderat, Schulkommission)
Fritz Sommer (Gemeinderat, Baukommission)
André Stalder (Gemeinderat, Werkkommission)
Marco Pilloud (Gemeinderat, KULI)
Christine Käser (Gemeindeschreiberin)
Jörg Scheidegger (Finanzverwalter)
Sabrina Zimmermann (Verwaltungsangestellte)
Karin Saner (AHV-Zweigstelle)
Kim Rickli (Lernender)
Martin Ryf (Werkmeister)
Fabian Steiner (Schulhauswart )
Name*
Vorname*
Adresse
PLZ/Ort
Telefon
E-Mail*
Mitteilung*
Erlaubte Dateien sind PDF Dokumente mit einer maximalen Grösse von 9 MB
Datei
Datei
Datei
Diese Feld nicht ausfüllen!
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
AktuellPortraitBehörden - PolitikVerwaltungGesellschaftGewerbeBildungFreizeitNotfälle
Einwohnergemeinde Attiswil Dorfstrasse 3 4536 Attiswil Tel. 032 637 59 40 Fax 032 637 59 49 gemeindeverwaltung(at)attiswil.ch ÖffnungszeitenMontag8.30 - 12.00 Uhr14.00 - 18.00 UhrDienstag8.30 - 12.00 Uhr14.00 - 17.00 UhrMittwochgeschlossen Donnerstag8.30 - 12.00 Uhr14.00 - 17.00 UhrFreitag8.30 - 12.00 Uhr14.00 - 16.00 Uhr
StartseiteKontaktSitemapImpressum
| 6 |
4623244171525660161727716849
|
verwaltung onlineschalter trennzeichen abmeldung hund
Abmeldung Hund
Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt
Die Melde- und Analysestelle Melani des Bundes warnt offiziell vor einer kritischen Sicherheitslücke der Internet-Explorer-Versionen 9, 10 und 11. Ein Patch ist noch nicht verfügbar. Sie verwenden zur Zeit den Internet Explorer 11. Bitte wechseln Sie auf Google Chrome. Leider kann aus diesen Gründen diese Seite auf IE11 nicht angezeigt werden.
Offizielle Mitteilung der Melde- und Analysestelle Melani des Bundes
Microsoft hat eine kritische Verwundbarkeit im Internet Explorer öffentlich gemacht (CVE-2020-0674). Sie ermöglicht es einem Angreifer, Code auf einem Zielsystem auszuführen. Ein Patch ist noch nicht verfügbar. Wir empfehlen Nutzern dringend, einen anderen Browser zu nutzen.
— GovCERT.ch (@GovCERT_CH) January 19, 2020
Menu
Schliessen
HomePortrait
zurückPortrait
Unsere GemeindeOrtsteil Bauen
zurückOrtsteil Bauen
Mediterranes Flair in BauenGeschichte von BauenPater Alberik ZwyssigDas Wappen von BauenGeschichte SeedorfZahlen & FaktenAktuellesVeranstaltungenPolitik
zurückPolitik
Abstimmungen & Wahlen
zurückAbstimmungen & Wahlen
Termine & InfosAbstimmungsresultateGemeindeversammlungBehörden & Kommissionen
zurückBehörden & Kommissionen
Gemeindebehörden
zurückGemeindebehörden
GemeinderatPrimarschulratKreisschulratDelegierte Kreisschule SeedorfBaukommissionWasserversorgungskommissionRechnungsprüfungskommissionWeibelamtBehördliche Einrichtungen
zurückBehördliche Einrichtungen
Betreibungsamt SeedorfKorporations-Bürgerrat SeedorfKorporations-Bürgerrat BauenKorporationsrat UriFeuerwehrkommandoGemeindeführungsstabKirchenrat / SeelsorgeraumSozialdienst Uri NordKantonale Behörden
zurückKantonale Behörden
LandratKindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)Schlichtungsbehörde UriZivilschutzorganisation UriZivilstandsamt UriRechtssammlungBudget / RechnungSteuernParteienVerwaltung
zurückVerwaltung
Gemeindeverwaltung
zurückGemeindeverwaltung Seedorf
Überblick GemeindeverwaltungAbteilungen
zurückAbteilungen
GemeindekanzleiFinanzabteilung / Steueramt BauverwaltungOnlineschalter
zurückOnlineschalter
OnlineschalterTageskarten SBBE-UmzugsmeldungWichtige KontakteFeuerwehrPublikationenAmtsblattInfrastruktur
zurückInfrastruktur
Ortsplan Nutzungsplanung BaulandWohnungs- und ImmobilienmarktMieträumeWasserAbwasserAbfallentsorgungÖffentlicher VerkehrNotfalltreffpunkteFreizeit & Tourismus
zurückFreizeit & Tourismus
Überblick Freizeit & TourismusKultur und BräucheHotels und FerienhäuserRestaurantsFreizeitplätzeSport
zurückSport
SportmöglichkeitenSportanlagenVereine
zurückVereinslebenVereinslisteWirtschaft & Gewerbe
zurückWirtschaft & Gewerbe
Überblick GewerbeGewerbeliste
Bereiche
Suchen
GemeindePrimarschuleKreisschule
Startseite
Verwaltung
Onlineschalter
Abmeldung Hund
Abmeldung Hund
Startseite
Verwaltung
Onlineschalter
Abmeldung Hund
Anrede
Frau Mann
Invalid Input
Name*
Feld benötigt: Name
Vorname*
Feld benötigt: Vorname
Geburtsdatum*
Feld fehlt: Geburtsdatum
Strasse / Nr.*
Feld benötigt: Strasse / Nr.
PLZ / Ort*
Feld benötigt: PLZ / Ort
E-Mail*
Feld benötigt: E-Mail
Telefon
Invalid Input
Art der Abmeldung
Mein Hund ist verstorben. Ich habe meinen Hund weitergegeben.
Invalid Input
Abmeldedatum*
Feld benötigt: Abmeldedatum
Chip-Nr. *
Feld benötigt: Chip-Nr.
Hundename*
Feld benötigt: Hundename
Hunderasse*
Feld benötigt: Hunderasse
Geburtsdatum Hund*
Feld benötigt: Geburtsdatum Hund
Bemerkung
Invalid Input
Sicherheitscode*
Bitte ausfüllen!
Absenden
Verwaltung
Verwaltung
Gemeindeverwaltung
zurückGemeindeverwaltung Seedorf
Überblick GemeindeverwaltungAbteilungen
zurückAbteilungen
GemeindekanzleiFinanzabteilung / Steueramt BauverwaltungOnlineschalter
zurückOnlineschalter
OnlineschalterTageskarten SBBE-UmzugsmeldungWichtige KontakteFeuerwehrPublikationenAmtsblatt
Verwaltung
Verwaltung
Gemeindeverwaltung
zurückGemeindeverwaltung Seedorf
Überblick GemeindeverwaltungAbteilungen
zurückAbteilungen
GemeindekanzleiFinanzabteilung / Steueramt BauverwaltungOnlineschalter
zurückOnlineschalter
OnlineschalterTageskarten SBBE-UmzugsmeldungWichtige KontakteFeuerwehrPublikationenAmtsblatt
Gemeindeverwaltung
A Pro-Strasse 47
6462 Seedorf
041 874 10 10
info@seedorf-uri.ch
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 08:00 - 11:45 Uhr 13:30 - 17:00 Uhr
IMPRESSUMDATENSCHUTZ
© 2024 Gemeinde Seedorf | Design & Konzept: UBIQ AG
| 8 |
-30324023174931074481727702553
|
de verwaltung formulare abmeldunghund php
Gemeinde Therwil - Formular Hund abmelden
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
Suchbegriff
HomeKontaktNotfallnummernDruckenLogin
NavigationThemenPersönlichesKinder und JugendlicheKinderfreundliche GemeindeSeniorenKultur und MedienGesundheit und SozialesSchule und BildungArbeitUmwelt und BauenFörderbeiträge NaturschutzFörderbeiträge UmweltschutzQuartierpläne & deren ReglementeUmwelttippsMobilitätSicherheitStaat und RechtPolitikBundes- und KantonalbehördenAbfallentsorgung und RecyclingRecyclingkalenderAbfall- und BioabfallgebührenVerkaufsstellen Gebührensäcke/MarkenAbfallkategorienSammelstellenNotfallnummernAktuellesAktuelle MitteilungenArchiv von älteren MitteilungenVeranstaltungskalenderBaustellenBaugesucheMitwirkungsverfahrenTherwil Aktuell - SendungenArchivTherwil informiert - InformationsbroschüreZivilstandsmitteilungenOffene StellenProjektePolitik und VerwaltungPolitikGemeinderatBehörden und KommissionenMitgliederGemeindeversammlungBeschlüsse der GemeindeversammlungenAbstimmungen und WahlenKommunale Abstimmungs- und WahlergebnisseParteienVerwaltungÖffnungszeitenOnline-SchalterDienstleistungenVerwaltungsbereiche und externe AmtsstellenMitarbeitendeDokumenteOnline-FormulareGemeinde und WirtschaftPortraitWillkommenGemeindeporträtKennzahlenKinderfreundliche GemeindeEnergieFotoalbumOrtsplanKirchenFriedhofBürgergemeindePatengemeindeKultur und FreizeitGeschichteVereinslisteRäumlichkeitenSport- und FreizeitanlagenGemeinde- und SchulbibliothekDorfmuseumTherwiler BächeMarktFasnachtDärwiler PriisKrimiSpassWirtschaftFirmenverzeichnisGewerbe TherwilBildungKindergartenPrimarstufeSekundarstufeMusikschule LeimentalSchulergänzende TagesstrukturenSchulferienangeboteErwachsenenbildungRaumreservationObjekteMeine ReservationenBelegungsplan
Politik & Verwaltung
PolitikVerwaltungÖffnungszeitenOnline-SchalterDienstleistungenVerwaltungsbereiche und externe AmtsstellenMitarbeitendeDokumenteOnline-Formulare
Hundeabmeldung
Erklärungen zum Ausfüllen des FormularsBitte füllen Sie das Formular vollständig aus und klicken Sie anschliessend auf «Abschicken».
VerfahrenEine Rückerstattung der jährlichen Hundegebühr ist im Reglement nicht vorgesehen.
Vorname Halter*Nachname Halter* Strasse*Nummer* Hundename* Chipnummer* Abmeldung des Hundes per* E-Mail*
Bitte nicht ausfüllen*
Löschen
Abschicken
Ortsplan
Onlineservices
Gemeindeverwaltung Therwil Bahnhofstrasse 33 4106 TherwilTel. 061 725 21 21 E-Mail an die Gemeinde
Verwaltung Bahnhofstrasse 334106 TherwilMontag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 18.00 UhrDienstag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossenMittwoch 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 UhrDonnerstag 08.30 - 12.00 Uhr / 14.00 - 17.00 UhrFreitag 08.30 - 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen
Steuerabteilung: Gleiche Öffnungszeiten wie Verwaltung, jedoch am Nachmittag NUR auf Termin
Tel. 061 725 21 21
Soziale DiensteBahnhofstrasse 334106 TherwilMontag 14.00 - 18.00 UhrDienstag 08.30 - 12.00 UhrMittwoch ganzer Tag geschlossenDonnerstag Nachmittags telefonisch erreichbarFreitag 08.30 - 12.00 Uhr E-Mail der Sozialen DiensteTelefon 061 725 22 34
GemeindepolizeiErlenstrasse 334106 TherwilMontag 16.00 - 18.00 UhrE-Mail der GemeindepolizeiTelefon 061 723 04 17 / 18
WerkhofWerkhofstrasse 64106 TherwilMontag bis Donnerstag 11.30 - 12.00 UhrFreitag 11.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 16.00 UhrE-Mail des WerkhofsTelefon 061 721 76 30, während obigen Öffnungszeiten
Sitemap Barrierefreiheit Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen
2024. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz".
| 8 |
50145581650176087421727744987
|
de verwaltung formulare index php f Budget i 149 t ZmluYW56dmVyd2FsdHVuZ0BsYXVwZW4tYmUuY2g
Gemeinde Laupen » Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
In Zukunft Laupen In Zukunft Laupen In Zukunft Laupen In Zukunft Laupen1In Zukunft Laupen2In Zukunft Laupen3
AktuellNewsOeffentliche AuflagenLoupe-ZytigGlasfaserVeranstaltungskalender RegionStellenbörseGemeindePortraitGeschichteGemeinde in ZahlenBildung und SozialesAufgabenbegleitungGemeinsam in Laupen GiLKinder- und JugendarbeitAngebote, ProjekteDie JugendarbeitendenDer JugendtreffAktuellesLinksKindertagesstätteKirchenReformiertParoisse française réformée de Berne Römisch-KatholischFreie Evang. GemeindeReg. MusikschuleSchule LaupenSeniorenseiteNotrufnummernGesundheitMobilitätEssenSozialberatungFinanzenWohnenAktivitätenVerschiedenesTodesfallSozialesSpitexdienst BZLTagesfamilienTagesschuleFerienbetreuungFreizeit und KulturVereinskartellVereineBibliothekRundgängeFreizeiteinrichtungenRegio Badi SenseSchloss LaupenTreffpunkt LaupenAchetringeleAltstadtleistMärkteGartenfestival 2019Loupe-MäritWeihnachtsmäritNeuzuzügeranlassRaummieteSchulhausWeitere RäumeSchlachtgedenktagLiegenschaftsverwaltungTourismusBurgergemeindePolitikStimmberechtigteGemeindeversammlungUrnenabstimmungenPolitische Strukturen 2019WahlenMajorzwahlen 2022Proporzwahlen 2022Wahlresultate 2022Majorzwahlen 2018Proporzwahlen 2018Wahlresultate 2018Majorzwahlen 2014Proporzwahlen 2014Wahlresultate 2014Wahlresultate 2006Wahlresultate 2002GemeinderatGemeindepräsidentinSicherheitBau und PlanungBildungFinanzen und LiegenschaftenSozialesUmwelt, Ver- und EntsorgungKommissionen / OrganeOrtsparteienDie Mitte LaupenFDP LaupenForum LaupenSP LaupenSVP LaupenLaufende InfrastrukturprojekteHochwasserschutzprojekt Talbach Laupen (HWS)Wasserbauplan Sense, VorprojektGemeindeprojekte innerhalb Projekt Verkehrssanierung VSELKauf Villa FreiburghausHochwasserschutz SenseDienstleistungenFachbereiche GemeindeverwaltungBetriebe, WerkeFeuerwehrZivilschutzMitarbeiter/-innenDienstleistungen A-ZDokumente, FormulareOnlineschalterReglemente und VerordnungenPrivatpersonenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenAbfallentsorgungSammelstellenAbfälle / AbfallartenNotfallnummernUnternehmenUnternehmensverzeichnisFreie LiegenschaftenTourismus LaupenRMS
AA
Suchbegriff
EinwohnergemeindeLaupen
HomeLoginRaumreservationenKontaktSitemapBarrierefreiNews
MenüAktuellNewsOeffentliche AuflagenLoupe-ZytigGlasfaserVeranstaltungskalender RegionStellenbörseGemeindePortraitGeschichteGemeinde in ZahlenBildung und SozialesAufgabenbegleitungGemeinsam in Laupen GiLKinder- und JugendarbeitAngebote, ProjekteDie JugendarbeitendenDer JugendtreffAktuellesLinksKindertagesstätteKirchenReformiertParoisse française réformée de Berne Römisch-KatholischFreie Evang. GemeindeReg. MusikschuleSchule LaupenSeniorenseiteNotrufnummernGesundheitMobilitätEssenSozialberatungFinanzenWohnenAktivitätenVerschiedenesTodesfallSozialesSpitexdienst BZLTagesfamilienTagesschuleFerienbetreuungFreizeit und KulturVereinskartellVereineBibliothekRundgängeFreizeiteinrichtungenRegio Badi SenseSchloss LaupenTreffpunkt LaupenAchetringeleAltstadtleistMärkteGartenfestival 2019Loupe-MäritWeihnachtsmäritNeuzuzügeranlassRaummieteSchulhausWeitere RäumeSchlachtgedenktagLiegenschaftsverwaltungTourismusBurgergemeindePolitikStimmberechtigteGemeindeversammlungUrnenabstimmungenPolitische Strukturen 2019WahlenMajorzwahlen 2022Proporzwahlen 2022Wahlresultate 2022Majorzwahlen 2018Proporzwahlen 2018Wahlresultate 2018Majorzwahlen 2014Proporzwahlen 2014Wahlresultate 2014Wahlresultate 2006Wahlresultate 2002GemeinderatGemeindepräsidentinSicherheitBau und PlanungBildungFinanzen und LiegenschaftenSozialesUmwelt, Ver- und EntsorgungKommissionen / OrganeOrtsparteienDie Mitte LaupenFDP LaupenForum LaupenSP LaupenSVP LaupenLaufende InfrastrukturprojekteHochwasserschutzprojekt Talbach Laupen (HWS)Wasserbauplan Sense, VorprojektGemeindeprojekte innerhalb Projekt Verkehrssanierung VSELKauf Villa FreiburghausHochwasserschutz SenseDienstleistungenFachbereiche GemeindeverwaltungBetriebe, WerkeFeuerwehrZivilschutzMitarbeiter/-innenDienstleistungen A-ZDokumente, FormulareOnlineschalterReglemente und VerordnungenPrivatpersonenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenAbfallentsorgungSammelstellenAbfälle / AbfallartenNotfallnummernUnternehmenUnternehmensverzeichnisFreie LiegenschaftenTourismus LaupenRMS
Fachbereiche GemeindeverwaltungBetriebe, WerkeFeuerwehrZivilschutzMitarbeiter/-innenDienstleistungen A-ZDokumente, FormulareOnlineschalterReglemente und Verordnungen
Bestellen
DokumentBudget Vorname *Nachname * Adresse * Ort *PLZ * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
StartseiteDienstleistungenDokumente, FormulareBestellformular
Gemeindeverwaltung Laupen, Neuengasse 4, 3177 Laupen
Login - Impressum - Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Seite drucken
AktuellNewsOeffentliche AuflagenLoupe-ZytigGlasfaserVeranstaltungskalender RegionStellenbörseGemeindePortraitBildung und SozialesFreizeit und KulturTreffpunkt LaupenTourismusBurgergemeindePolitikStimmberechtigteWahlenGemeinderatKommissionen / OrganeOrtsparteienLaufende InfrastrukturprojekteDienstleistungenFachbereiche GemeindeverwaltungBetriebe, WerkeFeuerwehrZivilschutzMitarbeiter/-innenDienstleistungen A-ZDokumente, FormulareOnlineschalterReglemente und VerordnungenPrivatpersonenPraktischesPersönlichesKultur und MedienGesundheit und SozialesBildungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenAbfallentsorgungNotfallnummernUnternehmenUnternehmensverzeichnisFreie LiegenschaftenTourismus LaupenRMS
| 0 |
88006414325051642441727735794
|
gemeinde aktuelles newsletter anmelden html 431
Newsletter anmelden – Auw
Navigieren in Auw
Schnellnavigation
Home
Navigation
Inhalt
Suche
Sitemap
Hauptnavigation Menü
Aktuelles Aktuelles
Newsletter anmelden
Suche
Suchbegriff Suche starten
Hauptnavigation
Gemeinde
Aktuelles
Porträt
Politik
Verwaltung
Externe Stellen
Nutzungsplanung
Freizeit & Kultur
Veranstaltungen
Vereine
Sportanlage
Vermietungen öffentlicher Lokale
Sehenswürdigkeiten
Maria Bernarda Bütler
Kath. Kirchgemeinde
Ref. Kirchgemeinde
Soziales & Sicherheit
Maria-Bernarda-Heim
Spitex
Pro Senectute
Pro Infirmis
Verein Familienberatung Bezirk Muri
Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau
Notfälle
Notfalltreffpunkt
Ärzte, Zahnärzte, Apotheke
Feuerwehr
Militär
Polizei
Spitäler
Zivilschutz
Wirtschaft
Gewerbe
Forstwirtschaft
Landwirtschaft
Immobilien
Öffentlicher Verkehr
Umwelt & Energie
Abwasser
Elektra
Energiestadt
Entsorgung
Wasserversorgung
Wärmeverbund
Schule
Aktuelles
Über uns
Angebote
Informationen
Elternrat Schule Auw
Berichte Anlässe
Subnavigation
Gemeinde
Aktuelles
Newsletter anmelden
Porträt
Politik
Verwaltung
Externe Stellen
Nutzungsplanung
Newsletter anmelden
Bitte füllen Sie das folgende Feld nicht aus!
Kontaktdaten
Anrede Keine Angabe Herr Frau Neutrale Anrede
Vorname *
Nachname *
E-Mail *
News
Markieren Sie die Rubriken, die Sie abonnieren möchten.
Rubrik
Abo aktiv
Versand
Aktuelles
E-Mail-Abo für Rubrik «{1}»HTML
sofort
gesammelt
Baubewilligungen
E-Mail-Abo für Rubrik «{1}»HTML
sofort
gesammelt
Baugesuche
E-Mail-Abo für Rubrik «{1}»HTML
sofort
gesammelt
Aktuelles Schule
E-Mail-Abo für Rubrik «{1}»HTML
sofort
gesammelt
Intervall des gesammelten Versandes
Senden um*
Häufigkeit*
Täglich
Wöchentlich
Monatlich
Wochentag(e)* Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Tag(e) im Monat* 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Abonnieren
Footer
Gemeindeverwaltung
Bergstrasse 2
5644 Auw AGGoogle Maps056 677 70 20gemeindekanzlei@auw.ch
Öffnungszeiten
Gerne bedienen wir Sie zu folgenden Bürozeiten:
Wochentag
Vormittag
Nachmittag
Montag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Freitag
08.00 – 11.30 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr
Selbstverständlich können auch ausserhalb der ordentlichen Öffnungszeiten Besprechungstermine vereinbart werden.
Services
Impressum
Datenschutz
Sitemap
GOViS by backslash
open positions
| 7 |
-26546627826506867181727712461
|
de kontakt Gemeinde Arlesheim, 4144 Arlesheim - Kontaktformular Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AASuchbegriff ende Sprache Für andere Sprachen nutzen Sie bitte einen Browser mit Übersetzungsfunktion (z.B. Firefox oder Google Chrome).For other languages, please use a browser with a translation function (Firefox or Google Chrome). HomeVermietungenKontaktBarrierefreiLogin A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z NavigationAktuelles Politik und Verwaltung Gemeinde und Wirtschaft Bildung und Familie eUmzug AktuellesNewsVeranstaltungenEinzelveranstaltungenDauerveranstaltungenBaugesucheBaustelleninfoProjekte / PlanungenArchivOrtskernplanungNewsletterPolitik und VerwaltungPolitikGemeinderatAufgabe und OrganisationLeitbild 2035BehördenKindergarten- und PrimarschulratSchulrat SekundarschuleMusikschulratSozialhilfebehördeKommissionenWahlbüroGemeindeversammlungTerminesämtliche UnterlagenUrnenabstimmungenPetitionenMitwirkungenInformationsveranstaltungenNeuer Gemeindesaal (Unser Saal)Entwicklungskonzept OrtskernAbstimmungen und WahlenBürgergemeindeParteienVerwaltungÖffnungszeitenDienstleistungenMitarbeitendeErlasssammlung (Reglemente, etc.)Formulare & DownloadsOrganigrammeStellenangebote iPunktGemeinde und WirtschaftArlesheimZahlen und FaktenEssen, Trinken, ÜbernachtenMärkteGeschichteOrtsplanBest Swiss VillagesSehenswürdigkeitenDer DomDie ErmitageBurg ReichensteinFotosLinksUmweltNaturLeitbildPflanzenlisteBauerngartenKNES Ermitage/ChilchholzEnergiestadtEnergieEntsorgungKompostberatungHäckseldienstGewerbekehrichtMobilitätRuftaxiMobilityÖVFeuerungskontrolleSozialesÄlter werdenSozialberatungSpitexKESBSoziales Engagement der GemeindeKultur und FreizeitKulturKulturförderungPartnergemeinde SatignyBibliothekSchwimmbadSportVereineWirtschaftStandortAGIV-Arlesheimer Gewerbe- und Industrieverein Fair Trade TownBildung und FamilieSchulenKindergarten und PrimarschuleSekundarschuleMusikschuleLogopädieSchulräte und BehördenErwachsenenbildungFamilieBeiträge an die externe KinderbetreuungMöglichkeiten für externe KinderbetreuungJugendhaus und KindertreffJugendberatungElternAngebot in den SchulferienKinderfreundliche GemeindeAktionspläneeUmzug StartseiteKontaktformular Kontaktformular Anrede*HerrFrau Vorname*Nachname* E-Mail* Mitteilung Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie. Bitte nicht ausfüllen* Abschicken KontaktGemeindeverwaltung ArlesheimDomplatz 84144 Arlesheim061 706 95 55E-Mail SuchenWir freuen uns über Ihr Feedback Feedback sendenÖffnungszeitenGemeindeverwaltung, Domplatz 8Montag08.00 – 11.3014.00 – 16.30Dienstag08.00 – 14.00 Mittwoch 14.00 - 18.00Donnerstag08.00 – 11.3014.00 – 16.30Freitag08.00 – 14.00 Gemeindebibliothek ArlesheimÖffnungszeiten siehe Bibliotheks-WebsiteDie Steuerabteilung wurde an den Kanton ausgelagert. Bei Fragen zur Steuerveranlagung wenden Sie sich an die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Landschaft (Telefon 061 552 51 20). Sozialberatung, Stollenrain 15Montag09.30 - 11.30 Dienstag09.30 - 11.3014.00 - 16.30Mittwoch 14.00 - 16.30Donnerstag09.30 - 11.30 Freitag09.30 - 11.30 Die Sozialberatung ist unter 061 706 95 66 erreichbar. Werkhof und Wasserversorgung, Dornwydenweg 7Montag-Donnerstag07.00 - 12.0013.00 - 16.30Freitag07.00 -12.0013.00 - 16.00Auf Anfrage können Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.Tel. 061 706 95 95 Alle aufklappenAlle zuklappen SchnellzugriffDruckenSitemapImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen © 2024 Gemeindeverwaltung Arlesheim. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
| 6 |
67122337392063531151727707284
|
de verwaltung formulare index php f Abfuhrdaten 2022 i 174
Gemeinde Safnern, 2553 Safnern - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
[x]
AA
Suchbegriff
HomeLoginBarrierefreiSitemapKontaktSpartageskarten Gemeinde
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
MenüPrivatpersonenUnternehmenGemeindePolitikVerwaltungAktuelles
Gemeindehaus SafnernSafnern-BrückeWinterstimmungNaturschutzgebiet HäftliWaldgebiet am BüttenbergInmitten der NaturAm Rande des BüttenbergLebensraum für eine vielfälltige TierweltErntezeitMattenhof StöckliBlickfang - schlicht aber schönAus vergangenen ZeitenGemeindehaus Safnern bei NachtHerbststimmungSafnernbergIm RiedrainWinter-Impressionen im HäftliAbendstimmung im winterlichen Safnern
VerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterReglemente, Verordnungen, Formulare & Downloads
StartseiteVerwaltungReglemente, Verordnungen, Formulare & DownloadsBestellformular
Bestellen
DokumentAbfuhrdaten 2022 Vorname *Nachname * Adresse * Ort *PLZ * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Adresse
Einwohnergemeinde SafnernKirchweg 8CH-2553 Safnern
Tel.: 032 356 02 60E-Mail
Öffnungszeiten
Montag
08.00 - 11.00
Dienstag
14.00 - 18.00
Mittwoch
07.30 - 15.00
Donnerstag
geschlossen
Freitag
08.00 - 11.00
Drucken | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
PrivatpersonenPersönlichesKulturGesundheit und SozialesBildungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitStaat und RechtBehördenNotfallnummernUnternehmenUnternehmensverzeichnisGemeindePortraitSchule und BildungSozialesNatur, Kultur, WaldhüttenVereine, Parteien und VeranstaltungenLiegenschaften Kauf/MieteBurgergemeindeKirchgemeindePolitikGemeinderatKommissionenGemeindeversammlungWahlen und AbstimmungenParteienDatenschutzVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterReglemente, Verordnungen, Formulare & DownloadsAktuellesAus dem GemeinderatDorfnachrichtenVeranstaltungenArchivSpartageskarte GemeindeOffene Stellen
2024 Gemeinde Safnern. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen» und «Nutzungsbedingungen».
| 0 |
-85691019139856712361727704786
|
kontakt amt 10804
Stadt Wädenswil - Kontaktformular
Header
Menü
Suche
Login
MenüAktuellAktuellAlle MitteilungenAlle MitteilungenArchivierte MitteilungenMedienmitteilungenAmtliche Publikationen ab 1.1.2023Aktuelle TodesfälleGeschäfte StadtratGeschäfte Gemeinderat
Über WädenswilÜber WädenswilPorträtPorträtGrusswort des StadtpräsidentenGeschichteFotoalbumWädenswil in ZahlenWädenswil in ZahlenBudget/RechnungSteuerfussFinanzkennzahlenEnergiestadtÖffentlicher VerkehrStadtentwicklungProjekte und ThemenFirmenverzeichnisStandortförderungStandortförderungGrowZürich Park SideKunst und KulturNotfalltreffpunkte
Bildung und ForschungBildung und ForschungBildungsstadtPhilosophieStrategiepapierInstitutionenAktuelle Projekte
PolitikPolitikPolitikstrukturStadtratStadtratBeschlüsseGemeinderatGemeinderatSitzungenGeschäfteBehörden EtatKommissionenBehördenmitgliederParteienAbstimmungen/WahlenAbstimmungen/WahlenTermineVorlagen Archiv
VerwaltungVerwaltungÖffnungszeitenAbteilungen Dienststellen und TeamsAmtliche PublikationenRechtssammlungRechtssammlung1 Gemeinde, Behörden2 Zivilrecht, Familienrecht3 Strafrecht4 Schule, Freizeit, Kultur5 Öffentliche Ordnung und Sicherheit6 Finanzen, Steuern 7 Bauen, Umwelt, Verkehr8 Soziales, Gesundheit9 Wirtschaft, GewerbeDienstleistungenMitarbeitendeOffene Stellen
FreizeitFreizeitAngeboteAngeboteSpielplätzeFreizeitanlageStadtbibliothekFerienpassSportWeitere AngeboteFreiwilligenarbeitJugendSeniorenKirchenKunst und KulturKunst und KulturKulturförderungKunstkastenLandart im SchlossparkDokumentationsstelleVeranstaltungskalenderVereine/Institutionen
Online-DiensteOnline-DiensteOnline-SchalterE-Mail DiensteFundgegenständeStadtmelderImmoPoolPublikationenRaumreservationStadtplan
Inhalt
Kontaktformular
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Empfänger:
Name Vorname*
E-Mail*
Telefon
Betreff*
Mitteilung*
Anti-Roboter-Verifizierung
Hier klicken
FriendlyCaptcha
Senden
Footer
Stadt Wädenswil
Florhofstrasse 6
Postfach
8820 Wädenswil
044 789 72 11
Schnellzugriff
ÖffnungszeitenDienststellen und TeamsAbteilungenMitarbeitendeOnline-SchalterKontaktformular
Datenschutz
Impressum
Links
Wichtige Nummern
Suche
Suchen
{title} »
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
39620711692555594311727748661
|
html newsletter php
Waltenschwil
Drucken
Schriftgrösse
Kontakt
Allgemein
Startseite
Aktuelles
Kalender
Interessantes
Portrait
Gemeinde
Gemeindewerke
Schule
Landeskirchen
Freizeit
Online-Schalter - Dokumente
Nützliches
Wichtige Kontakte
Kleines ABC
Abfallentsorgung
Öffentlicher Verkehr
Wohnen im Bünzpark - Pflegewohngruppe
Ortsmuseum
Wohnungen - Vermietungen
Newsletter-Anmeldung
Startseite
Newsletter-Anmeldung
Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein:
Newsletter-GruppenNeuigkeiten aus der GemeindeAbfuhrdatenVeranstaltungenAnredeHerrFrauNameVornameEmail
Amtliche Publikationen
Gemeindemitteilungen vom 23. September 2024
Informationsveranstaltung über die Schulraumentwicklung Bannegg
KuKo (Kulturkommission) und Bünzpark
Kanalspülarbeiten und Zustandsaufnahmen im Gemeindegebiet
Verfallanzeigen Kantons- und Gemeindesteuern 2024
Birnel-Aktion
mehr
Kalender
Demnächst...
06.10.2024
Besichtigung Ortsmuseum
08.10.2024
Jassen
13.10.2024
14. Geburtstag Sagenweg
19.10.2024
Güggeli - Obig
alle anzeigen
5622 Waltenschwil
Telefon 056 619 18 20
Fax 056 619 18 21
gemeindekanzlei@waltenschwil.ch
| 7 |
72633525524591665021727739288
|
de kontakt index php viewmode print
Gemeinde Safnern, 2553 Safnern - Kontaktformular
Schliessen
Drucken
Kontaktformular
Anrede*Frau
Herr
Vorname*Nachname* E-Mail*
Bitte nicht ausfüllen*
Mitteilung*
Ich habe die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie.
Löschen
Abschicken
http://www.safnern.ch/de/kontakt/index.php - Einwohnergemeinde Safnern
| 6 |
27240937377456443341727708594
|
verwaltung formulare downloads
Formulare/Downloads - Gemeinde Büttenhardt
Gemeinde
Büttenhardt
Portrait
Agenda
Aktuelles
Lage
Ortspläne
Zahlen und Fakten
Geschichte
Gmaandsposcht
Impressionen
Verwaltung
Kontakte
Dienstleistungen A-Z
RFS – Regionaler Führungsstab
Verordnungen/Reglemente
Formulare/Downloads
Politik
Gemeinderat
Wahlen und Abstimmungen
Gemeindeversammlung
Bildung
Kindergarten und Schulen
Downloads
Ferienkalender
Gesellschaft
Vereine
Gewerbeliste
Kirchen
Spitex
Kontakt
Menu
Portrait
Agenda
Aktuelles
Lage
Ortspläne
Zahlen und Fakten
Geschichte
Gmaandsposcht
Impressionen
Verwaltung
Kontakte
Dienstleistungen A-Z
RFS – Regionaler Führungsstab
Verordnungen/Reglemente
Formulare/Downloads
Politik
Gemeinderat
Wahlen und Abstimmungen
Gemeindeversammlung
Bildung
Kindergarten und Schulen
Downloads
Ferienkalender
Gesellschaft
Vereine
Gewerbeliste
Kirchen
Spitex
Kontakt
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Verwaltung
Kontakte
Dienstleistungen A-Z
Verordnungen/Reglemente
Formulare/Downloads
RFS – Regionaler Führungsstab
Menu
Verwaltung
Kontakte
Dienstleistungen A-Z
Verordnungen/Reglemente
Formulare/Downloads
RFS – Regionaler Führungsstab
Links
Kanton Schaffhausen
Gemeinde des Kt. SH
Reiat Tourismus
Baulanddatenbank SH
RWV
VOR
Kantonale Energiefachstelle
Vernetzung oberer Reiat
Menu
Links
Kanton Schaffhausen
Gemeinde des Kt. SH
Reiat Tourismus
Baulanddatenbank SH
RWV
VOR
Kantonale Energiefachstelle
Vernetzung oberer Reiat
Formulare/Downloads
Formulare
Handlungsfähigkeitszeugnis
Heimatausweis
Wohnsitzbestätigung
ID/Pass
Strafregisterauszug
Bestellformular
Ich bestelle
Handlungsfähigkeitszeugnis
Heimatausweis
Wohnsitzbestätigung
Abmeldebescheinigung
ID/Pass
Name
Vorname
Geburtsdatum
PLZ
Ort
Strasse
Telefon
Email
Downloads
Bauwesen
Übereinstimmungserklärung Brandschutzvorschriften
Dokument
Meldeformular Wärmepumpen
Link
Meldeformular Solaranlagen
Link
Online-Heizgesuch
Link
Plan und Datenbestellung
Dokument
Gebäudeversicherung
Link
Baugesuch
Dokument
Unterlagen zum BaugesuchSie möchten eine Bewilligung für die Umsetzung Ihres Bauvorhabens beantragen? Wir prüfen Ihr Gesuch nach Erhalt und orientieren Sie zeitnah über unseren Entscheid.Folgende Formulare sind mit dem Baugesuch zwingend einzureichen:Ordentliches VerfahrenGesuch um BaubewilligungAktueller, amtlicher Situationsplan (beglaubigte Katasterkopie des Kant. Vermessungsamtes)Grundbuchauszug samt EigentümerlisteBaupläne, vermasst 1:100, unterzeichnet (Grundrisse aller Geschosse, Schnitte, Fassaden, Vermassung von Baulinien, Grenz- und Strassenabständen, eingetragene Sichtweiten bei Ein- und Ausfahrten / Darstellung: Bestand → schwarz, Neu → rot, Abbruch → gelb)Baubeschrieb mit Angaben zu GebäudevolumenAngaben über Umgebungsgestaltung mit allen Höhenangaben, sofern nicht aus den Schnitten und Grundrissen erkennbarKanalisationspläne mit WAR und WAS Leitungen mit Anschlusswerten (Beiwerte), allen Gefällen Kontroll-, Rückhalte und Retentions- Schächten, Grundlagen sind zu beziehen beim Gemeindeingenieur inexo, SchaffhausenVerfügung SchutzraumpflichtGesuch WasseranschlussNachweis BauzeitversicherungGesuch um Erstellung / Ersatz feuertechnischer Anlagen bei Wärmepumpen ohne brennbare Kältemitteln ist nur das Meldeformular Wärmepumpen einzureichenBrandschutznachweis (bei MFH, Zuständigkeiten des Kantons und Ökonomiebauten zusätzlich Brandschutzpläne)Energienachweis bei Bauten die geheizt oder gekühlt werden können und Haustechnischen AnlagenBaukostenFür Neubauten Gebäude- und WohnungserhebungVereinfachtes VerfahrenGesuch um BaubewilligungAktueller, amtlicher Situationsplan (für die vereinfachen Verfahren werden auch Ausdrucke M1:500 aus dem öffentlich zugänglichen Geoportal angenommen)Grundbuchauszug samt EigentümerlisteBaupläne, vermasst 1:100, unterzeichnet (Grundrisse aller Geschosse, Schnitte, Ansichten Fassaden, Umgebungsplan, Vermassung von Baulinien, Grenz- und Strassenabständen, eingetragene Sichtweiten bei Ein- und Ausfahrten / Darstellung: Bestand → schwarz, Neu → rot, Abbruch → gelb)Anstösser-Einverständnis (Die direkten Anstösser können zu Ihrem Bauvorhaben im vereinfachten Verfahren mit Unterzeichnung der Baugesuchspläne Grundriss, Schnitt… Ihr unwiderrufliches Einverständnis geben)Baukosten (Bei Neubauten ab CHF 10'000.- Neuwert sowie An- und Umbauten mit einem baulichem Mehrwert von mehr als CHF 20'000.- ist der Nachweis Bauzeitversicherung mit einzureichen.Energienachweis bei Neuerstellung oder Änderungen von Haus- und wärmetechnischen AnlagenGesuch um Erstellung / Ersatz feuertechnischer Anlagen bei Wärmepumpen ohne brennbare Kältemitteln ist nur das Meldeformular Wärmepumpen einzureichenHinweis zum VerfahrenBei der Frage, ob es sich bei Ihrem Bauvorhaben um ein vereinfachtes oder ordentliches Verfahren handelt, kann Sie unser Hochbaureferent gerne unterstützen. Bei Bauvorhaben die öffentliche oder überwiegende private Interessen berühren ist ein ordentliches Verfahren anzuwenden.BaueingabeEs sind nachfolgende Anzahl Exemplare einzureichen:4-fach bei Bauten mit Zuständigkeit des Kantons gemäss Baugesetz Art. 57, (Pläne digital, wenn vorhanden)3-fach bei Zuständigkeiten Gemeinde (Pläne und Unterlagen alternativ auch 2-fach in Papierform und digital möglich)2-fach bei vereinfachtem Verfahren (wenn vorhanden Pläne auch digital einreichen)Je nach Bauvorhaben können durch die Kantons- oder Gemeinde- Bewilligungsbehörde zusätzliche Unterlagen einverlangt werden.
Einwohnerkontrolle
Formulare Bereich Ausländerwesen
Link
Sozialhilfe
Sozialhilfegesuch, Personendatenblatt
Dokument
Sozialhilfegesuch, Dossierblatt
Dokument
Sozialhilfegesuch, Abtretungserklärung Prämienverbilligung Krankenkasse
Dokument
Verschiedenes
Todesfall - Was ist zu tun?
Dokument
Gesuch für Aufgrabungen auf öff. Gebiet
Dokument
Gesuch für Benützung der Aula Büttenhardt
Dokument
Gesuch für Gelegenheitswirtschaftspatent
Dokument
Direkt Links
Kanton Schaffhausen
Gemeinde des Kt. SH
Reiat Tourismus
Baulanddatenbank SH
Gemeindekanzlei
Hogeracker 3
8236 Büttenhardt
Tel 052 649 26 86
info@buettenhardt.ch
Öffnungszeiten
Montag, 17.30 - 19.30 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Datenschutz
Impressum
Disclaimer
Gemeinde Büttenhardt
Portrait
Agenda Aktuelles Lage Ortspläne Zahlen und Fakten Geschichte Gmaandsposcht Impressionen
Verwaltung
Kontakte Dienstleistungen A-Z RFS – Regionaler Führungsstab Verordnungen/Reglemente Formulare/Downloads
Politik
Gemeinderat Wahlen und Abstimmungen Gemeindeversammlung
Bildung
Kindergarten und Schulen Downloads Ferienkalender
Gesellschaft
Vereine Gewerbeliste Kirchen Spitex
Kontakt
| 0 |
-73852292633385607351727705734
|
kontakt amt 8096
Stadt Uster - Kontaktformular
Home
Online-Schalter
Kontakt
Kontakt
Stadt Uster
Bahnhofstrasse 17
Postfach
8610 Uster
Telefon 044 944 71 11
Kontakt zur Verwaltung
Feedback an Stadtrat
Öffnungszeiten
Stadthaus Uster
Montag, Dienstag und Donnerstag
08.00–11.30 Uhr / 13.30–16.30 Uhr
Mittwoch
08.00–11.30 Uhr / 13.30–18.30 Uhr
Freitag
8.00–14.00 Uhr durchgehend
Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen.
Individuelle Terminvereinbarungensind möglich.
Im
Notfall
Login
Barrierefreiheit ein
Barrierefreiheit ein
ÜBER USTER
PORTRÄT
Wohnstadt am Wasser
Lebensqualität
Lebensvielfalt
Zahlen und Fakten
Geografie
Stadt Uster
Greifensee
Naturschutzgebiet
Sehenswürdigkeiten
Stadthaus
Aussenwachten
Geschichte
Chronologie
Entstehung Ortsnamen
Stadtarchiv
Ustertag
Uster im Bild
Fotoalben
Video
WISSENSWERTES
Strategie Uster 2030
Energiestadt
Partnerstadt Prenzlau
Ortsplan Uster
Ortsplan
GIS Uster
Tourismus
Hotels
Restaurants
Greifensee
Wanderwege
Sehenswürdigkeiten
Ausflugsideen
Zürioberland Tourismus
Märkte
Open Data
Notfall-Telefonnummern
AKTUELLES PROJEKTE
AKTUELLES
Medienmitteilungen
Stadtratsbeschlüsse
Amtliche Mitteilungen
Archivierte Mitteilungen
Veranstaltungen
Aktuelles abonnieren
PROJEKTE
Stadtpreise Uster
Bauprojekte der Stadt
Strassenbaustellen
Umweltaktivitäten
Rad WM 2024
Attraktives Stadtzentrum
Zeughausareal
Stadtraum Uster 2035
Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen"
POLITIK VERWALTUNG
POLITIK
Gemeinderat
Zusammensetzung
Kommissionen
Fraktionen
Sitzungen/Protokolle
Geschäfte
Sitzordnung
Stadtrat
Kommissionen
Beschlüsse
Behörden
Behördenmitglieder
Parteien
Strategie Uster 2030
Finanzen
Abstimmungen Wahlen
Informationen
Termine
Vorlagen aktuell und Archiv
Wahlen
Archiv bis 2022
VERWALTUNG
Verwaltungsleitung
Abteilungen
Geschäftsfelder
Leistungsgruppen
Personenverzeichnis
Arbeiten und Ausbildung
Offene Stellen
Online-Schalter
Dienstleistungen
Publikationen
Gesetzessammlung
1 Gemeinde – Behörden – Verwaltung – Datenschutz
2 Schule – Bildung
3 Gesellschaft – Bevölkerung – Gesundheit – Soziales
4 Kultur – Sport – Freizeit
5 Öffentliche Ordnung und Sicherheit
6 Bauwesen – Umweltschutz – Energie – Versorgung
7 Liegenschaften – Beschaffungen – Finanzen – Steuern
8 Wirtschaft – Arbeit – Verkehr
9 Rechtspflege
Submissionen
WOHNEN ARBEITEN
WOHNEN
Zuzug Umzug Wegzug
Immobilien
Bauen in Uster
Natur Umwelt
Biodiversität
Energie
Klima
Entsorgung
Abfall-Sammlungen
Abfall-Sammelkreise
Abfall-Sammelstellen
Abfall-Gebühren
Altstoffarten
Entsorgungs-ABC
Abwasser-Gebühren
Besondere Dienstleistungen
Erinnerungsdienste
Infrastruktur
Urkunden Dokumente
Steuern
Wohnen im Alter
ARBEITEN
Standortförderung
Firmenverzeichnis
Unternehmen
Hotels
Restaurants
Bewilligungen
Bauen in Uster
Submissionen
Umwelt, Klima und Energie
Stadt Uster als Arbeitgeberin
GESELLSCHAFT BILDUNG
GESELLSCHAFT
Geburt
Kleinkinder
Kinder Familie
Jugend
Alter
Tod
Gesundheit
Soziales
Integration und Migration
Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Kirchen
Vereine
Vereinsförderung
Freiwilligenarbeit
Engagementpreis
BILDUNG
Primarschule
Sekundarstufe
Weitere Schulen
Ferienplan
VERKEHR SICHERHEIT
VERKEHR
Öffentlicher Verkehr
Strassenverkehr
Strassenbaustellen
Parkieren
SICHERHEIT
Stadtpolizei
Mitteilungen Stadtpolizei
Prävention
Bevölkerungsschutz
Gemeindeführungsorganisation
Bewilligungen
Notfall-Telefonnummern
SPORT KULTUR
SPORT
Sportanlagen
Reservationen
Sportangebote
Freiwilliger Schulsport
Sport und Fun Camp
Stars in der Schule
Weitere Feriensportkurse
Sportpreis
Sportveranstaltungen
Finanzielle Unterstützung
Sportgrossveranstaltungen
Sportveranstaltungs-Kalender
Sportvereine
KULTUR
Kulturangebote
Kulturförderung
Kunstpreis
Bibliotheken
Stadt- und Regionalbibliothek
andere Bibliotheken
LOGIN mit BenutzerkontoBitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
Passwort vergessen?
Mit der Nutzung des Internetangebots der Stadt Uster anerkennen Sie die Nutzungsbedingungen.
Haben Sie noch kein Benutzerkonto?
Wenn Sie unsere Online- oder Abo-Dienste nutzen, Anlässe oder andere Inhalte erfassen möchten usw., benötigen Sie oft ein Benutzerkonto. Es erleichtert Ihnen die Arbeit, und Sie behalten die Übersicht.
Benutzerkonto erstellen
BILD VERKLEINERN
BILD VERGRÖSSERN
Vorlesen
Kontaktformular
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Empfänger:
Name Vorname*
E-Mail*
Telefon
Betreff*
Mitteilung*
Anti-Roboter-Verifizierung
Hier klicken
FriendlyCaptcha
Senden
Alles auf einen Blick - Sitemap
Kontakt
Stadt Uster
Bahnhofstrasse 17
Postfach
8610 Uster
Telefon 044 944 71 11
Kontakt zur Verwaltung
Feedback an Stadtrat
Öffnungszeiten Stadthaus
Montag, Dienstag und Donnerstag
08.00–11.30 Uhr / 13.30–16.30 Uhr
Mittwoch
08.00–11.30 Uhr / 13.30–18.30 Uhr
Freitag
8.00–14.00 Uhr durchgehend
Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen.
Individuelle Terminvereinbarungensind möglich.
Uster im BILD
Uster-Video >>
Fotoalben >>
© Stadt Uster 2018
Nutzungsbedingungen
Datenschutz
Impressum
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
49905909943054320911727706598
|
formulare entschuldigung feuerwehr
Entschuldigung Feuerwehr – Gemeinde Thusis
#preloader { display: none }
E-Mitwirkung
Inhaltsverzeichnis
1Aktuelles1Aktuelles
1.1Aktuelles
1.2Agenda
1.3Info Thusis
1.4Offene Stellen, Jobs
1.5Mitwirkungen
2Portrait2Portrait
2.1Willkommensgruss
2.2Alles zum Leben
2.3Geschichte
2.4Zahlen und Fakten
2.5Fraktion Mutten
2.6Bildgalerie
2.7Videos
2.8Webcam
3Politik3Politik
3.1Abstimmungen / Wahlen
3.2Gemeindeversammlung
3.3Politische Rechte
3.4Ortsparteien
3.5Gesetzessammlung
4Behörden4Behörden
4.1Organisation
4.2Gemeinderat
4.3Baubehörde
4.4Schulrat
4.5GPK
5Kanzlei5Kanzlei
5.1Organisation
5.2Onlineschalter
5.3Kanzlei
5.4AHV-Zweigstelle
5.5Arbeitsamt
5.6Einbürgerungen
5.7Einwohneramt
5.8Sozialamt
5.9Steueramt
5.10Tourismusförderungsabgabe
5.11Externe Amtsstellen
6Finanzen6Finanzen
6.1Organisation
6.2Finanzen
6.3Hundesteuer
7Betriebe7Betriebe
7.1Organisation
7.2Betriebe
7.3Abwasser
7.4Bauamt
7.5Bestattungswesen
7.6Energie
7.7Entsorgung
7.8Liegenschaften
7.9Strassen
7.10Wasser
7.11Werkdienst
8Forst8Forst
8.1Organisation
8.2Forst
8.3Waldstrassen und Wanderwege
8.4Neophyten
9Schule9Schule
9.1Organisation
9.2Aktuelles
9.3Schulleitung
9.4Adressen
9.5Miete von Schulräumen
9.6Schüleranmeldungen
9.7Angebote
9.8Frühe Kindheit
9.9Links
9.10Externe Schulen
9.11Download
10Sicherheit10Sicherheit
10.1Notfallnummern
10.2Feuerpolizei / Brandschutz
10.3Feuerwehr
10.4Gemeindeführungsstab
10.5Gemeindepolizei
10.6Kantonspolizei
10.7Militär
10.8Zivilschutz
11Gesellschaft11Gesellschaft
11.1Freizeit
11.2Kirchen
11.3Kultur
11.4Märkte
11.5Miete Marktstände
11.6Miete öffentlicher Räume
11.7Vereine
12Gesundheit12Gesundheit
12.1Alters- und Pflegeheime
12.2Ärzte
12.3Notfall-Apotheke
12.4Spital
12.5Spitex
12.6Suchtprävention
13Mobilität13Mobilität
13.1Parkplätze
13.2Öffentlicher Verkehr
13.3E-Tankstellen
Onlineschalter
Ferienplan Schule
Gesetzessammlung
Ortsplan
Bildgalerie
Videos
Webcam
Offene Stellen, Jobs
Viamala Tourismus
Gewerbeverein Viamala
Verein Marktplatz und Zentrumsort Thusis
Impressum
Gemeinde Thusis
Untere Gasse 1
7430 Thusis
info@thusis.ch
081 650 09 30
Öffnungszeiten
Schalter
Montag, Mittwoch und Freitag
08.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag geschlossen.
Ausserhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.
Telefonische Auskünfte
Montag – Freitag
08.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Notfälle für Werkdienst, Wasser, Abwasser und Entsorgung
Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns bei Notfällen unter folgender Nummer: 081 650 09 49
Formulare
Entschuldigung Feuerwehr
Entschuldigen für nicht besuchte Übungen oder Einsätze sind innert 3 Tagen schriftlich und begründet beim Feuerwehrkommandanten einzureichen. Bei Ortsabwesenheit innert 3 Tagen nach der Rückkehr.
Als Entschuldigungsgründe gelten:
Krankheit/Unfall
Todesfall in der Familie
Militär/Zivilschutz
Entschuldigung Feuerwehr
„*“ zeigt erforderliche Felder an
PersonalienName*
Bitte wählenFrauHerr
Anrede
Vorname
Name
Adresse*
Strasse/Nr.
Ort
PLZ
Telefon*Angaben zur AbwesenheitBetrifft Anlass/Übung/Kurs vom:*Tag12345678910111213141516171819202122232425262728293031Monat123456789101112Jahr20252024Grund für Abwesenheit*Weitere BemerkungenBestätigungE-Mail-Adresse*
NameDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Adresse
Gemeinde Thusis
Einwohneramt
Untere Gasse 1
7430 Thusis
Kontakt
info@thusis.ch
081 650 09 30
Gemeinde Thusis
Untere Gasse 1
7430 Thusis
info@thusis.ch
081 650 09 30
Öffnungszeiten
Schalter
Montag, Mittwoch und Freitag
08.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag geschlossen.
Ausserhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.
Telefonische Auskünfte
Montag – Freitag
08.30 – 11.30 und 14.00 – 17.00 Uhr
Notfälle für Werkdienst, Wasser, Abwasser und Entsorgung
Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns bei Notfällen unter folgender Nummer: 081 650 09 49
Benachrichtigungen
| 0 |
21719858238193567541727747673
|
gemeinde gemeindeverwaltung kanzlei einwohnerkontrolle formulare adressaenderung
Adressänderung - Gemeinde Ilanz :: Vischnaunca Glion
Zum Hauptinhalt springenDeutschRomontschHomeKontaktÜber unsServiceStellenThemen A-ZOnline-SchalterPortraitUnsere GemeindeBevölkerungEinwohnerstatistikEinwohnerstatistik 2023Einwohnerstatistik 2022Einwohnerstatistik 2021Einwohnerstatistik 2020Einwohnerstatistik 2019GemeindewappenGeografieKulturParteienSpracheWirtschaftFraktionenCastrischDuvinIlanzLadirLuvenPigniuPitaschRieinRueunRuscheinSchnausSevgeinSiatGemeindePolitikUrnengemeindeGemeindeparlamentEinladungen und Unterlagen202421. Februar 202417. April 202419. Juni 202411. September 202420231. Februar 202312. April 202321. Juni 202313. September 202325. Oktober 202329. November 202320229. Februar 20229. März 20226. April 202217. Mai 202222. Juni 202214. September 202226. Oktober 202230. November 2022202131. März 202128. April 202123. Juni 20211. September 202127. Oktober 20211. Dezember 2021202019. Februar 202026. Mai 202024. Juni 202016. September 202028. Oktober 202025. November 202020196. Februar 201910. April 201919. Juni 201926. August 201918. September 201927. November 2019201817. Januar 201815. Februar 20187. März 201811. April 201820. Juni 201812. September 201824. Oktober 201821. November 2018201722. Februar 201712. April 201721. Juni 201713. September 201725. Oktober 201729. November 201720169. März 201622. Juni 20167. September 201626. Oktober 201630. November 2016201521. Januar 201518. März 201520. Mai 201524. Juni 201530. September 201525. November 2015201419. Februar 201412. März 20149. April 201414. Mai 201411. Juni 201427. August 201424. September 201422. Oktober 201417. Dezember 2014Protokolle202421. Februar 202417. April 202419. Juni 202411. September 202420231. Februar 202312. April 202321. Juni 202313. September 202325. Oktober 202329. November 202320229. Februar 20229. März 20226. April 202217. Mai 202222. Juni 202214. September 202226. Oktober 202230. November 2022202131. März 202128. April 202123. Juni 20211. September 202127. Oktober 20211. Dezember 2021202019. Februar 202026. Mai 202024. Juni 202016. September 202028. Oktober 202025. November 202020196. Februar 201910. April 201919. Juni 201926. August 201918. September 201927. November 2019201820172016201520142013KommissionenGeschäftsprüfungskommissionFinanzkommissionRedaktionskommissionGemeindevorstandSprechstundeSchulratJugendsessionKommissionenEinbürgerungskommissionEnergiekommissionGesundheitsförderungJugendkommissionKommission für JugendarbeitKulturkommissionRegionale OrganisationenAbwasserverband GruobSpitex FoppaWasserversorgung GruobGemeindeverwaltungGeschäftsleitungKanzleiSekretariat KanzleiAmtliche BeglaubigungTodesfallMeldung TodesfallGrabregisterFriedhofverantwortlicheGastwirtschaftsbewilligungenMärkteIlanzer WarenmarktAnmeldung WarenmarktRaumreservationenFormulareGastwirtschaftsbetriebeGelegenheitsbetriebeStrafregisterauszugEinwohnerkontrolleAHV ZweigstelleArbeitsamtEinbürgerungenFahrbewilligungenHundewesenIdentitätskarteMofa-VignettenParkplatzbewirtschaftungSpartageskarte GemeindeTestamenteFormulareAbmeldung / WegzugAdressänderung (current)Anmeldung / ZuzugAnmeldung / Zuzug WochenaufenthaltAntrag LernfahrausweisBestellung FahrbewilligungenHeimatausweis für WochenaufenthaltMieterwechselWohnsitzbescheinigungWohnsitzbescheinigung Zu-/WegzügenSozialamtWirtschaftliche SozialhilfePersonalwesenStellenSicherheitFundbüroPikettnummerFluchtpläne WasseralarmArchivFormulareBestellung ArchivaktenSportkoordinationSportförderungAnlagen, Material, GeräteGesuch für BeiträgeFörderung des Trainings- und WettkampfbetriebsGesuch FörderungSportanlass- und ProjektförderungGesuchKommunikationFormulareBeitrag soziale MedienFinanzenBuchhaltungJahresbericht/BudgetFormulareAdressänderungGemeindesteueramtEinkommens- und VermögenssteuerSteuersätzeSteuerverwaltung GRFormulareAdressänderungÄnderung KontoSteuerformulareFristerstreckungsgesucheRatenzahlungSteuerallianz IlanzSteuererklärung und VeranlagungGesetzliche GrundlagenPlanung und BauPlanungTeilrevision OrtsplanungVerfahrenKRLOrtsbauliche AnalysenWebGIS/OrtsplanBauamtInformationenFormulareTiefbauImmobilienGemeindebetriebeTechnische BetriebeAbfallbewirtschaftungAbwasserFlächenbeauftragteHauswartungPikettnummerForstbetriebInvasive NeophytenFormulare (Downloads)WasserversorgungPikettnummerWasserbezugWasserqualitätSchuleSchule Ilanz/GlionFeuerwehrFormulareEntschuldigungenAnmeldungGemeindeentwicklungKulturförderungKulturprojekte einreichenBeiträge an KulturvereineSportförderungAnlagen, Material, GeräteGesuch für BeiträgeFörderung des Trainings- und WettkampfbetriebsGesuch FörderungSportanlass- und ProjektförderungGesuchVia GlionZentrumsentwicklung IlanzImmobilienstrategieBahnhofareal IlanzExterne AmtsstellenRegionale AmtsstellenKantonale VerwaltungPublikationenPublikationenAmtliche PublikationenBaubewilligungenAmtsblätterJahresbericht/BudgetGesetzessammlungEhemalige GemeindenPlanungVerfahrenRevision OrtsplanungRevision OrtsplanungProzessFAQsKontakte und weitere InformationenWolfspräsenzVerhaltensregelnApp für AlarmierungssystemDer Wolf lässt niemanden kaltImmobilienmarkt3 Zimmer Wohnung, CastrischMietobjekteKaufobjekteBaulandVermietung RäumlichkeitenVerkauf ImmobilienAbstimmungen/WahlenStellenMagazin der GemeindeEinmal13Digitaler VersandPorta CotschnaMedienmitteilungenEnergiestadtNützliche InformationenProjekte und AktivitätenWasser sparenBildung & FamilieSchule Ilanz/GlionTalentSchule.SurselvaBildungsangebot RegionBildungszentrum SurselvaGymnasium Kloster DisentisFamilieElternberatungKinderbetreuungSpielgruppenJugendtreffLeben & ArbeitenTourismusEntdecke das StädtliSurselva TourismusCasa Sentupada SiatBenutzungsgebührenInfrastrukturBelegungsplanReservationKontaktAnreiseAktivitätenSagi RieinBenutzungsgebührenBuchungsinformationenInfrastrukturBelegungsplanReservationKontaktAnreiseOrt der BegegnungAktivitätenGeschichteLagerplatz Isla RueunSchwimmbad Ilanz/GlionLuftseilbahn SigninaGästetaxenGewerbeRestaurants / Cafés / BistrosCastrischIlanzLadirLuvenPigniuRueunRuscheinSchnausSevgeinSiatUnterkünfteHotels und PensionenCasa Sentupada SiatBenutzungsgebührenInfrastrukturBelegungsplanReservationKontaktAnreiseAktivitätenSagi RieinBenutzungsgebührenBuchungsinformationenInfrastrukturBelegungsplanReservationKontaktAnreiseOrt der BegegnungAktivitätenGeschichteLagerplatz Isla RueunTruppenunterkunftReservationHGVICoworking 7130GesundheitswesenGesundheitsversorgungKulturBundstag in IlanzMuseum Regiunal SurselvaCinema Sil Plazmira!culturaAnna CatrinaKulturarchivBibliothekMulin SchnausSauerstofffabrikSport & FreizeitVereineCastrischDuvinIlanzLadirLuvenPigniuPitaschRieinRueunRuscheinSchnausSevgeinSiatJugendJugendtreffJungbürgerfeierAlterKirche & ReligionKirchgemeindenCastrischDuvinIlanzLadirLuvenPigniuPitaschRieinRueunRuscheinSchnausSevgeinSiatLokale FeiertageTodesfallMeldung TodesfallGrabregisterFriedhofverantwortlicheSternengrab Ilanz/GlionMeldungrefo500ChronologieAbfallbewirtschaftungVeranstaltungenGemeindeanlässeNeujahrskonzert1. August-FeierPremi ReuniunNeuzuzüger-BrunchGlossarZahlenHöflichkeitsfloskelnEinkaufenDie SchuleBei der ArbeitFreizeitJungbürgerfeierAnmeldungGeburtstagsbesucheVeranstaltungskalenderMeldung von VeranstaltungenMeldung von LotteriewesenOrtseingangstafelnMärkteIlanzer WarenmarktAnmeldung WarenmarktHomeKontaktÜber unsServiceStellenThemen A-ZOnline-SchalterImpressumSitemapPolitikGemeindeverwaltungGeschäftsleitungKanzleiSekretariat KanzleiEinwohnerkontrolleAHV ZweigstelleArbeitsamtEinbürgerungenFahrbewilligungenHundewesenIdentitätskarteMofa-VignettenParkplatzbewirtschaftungSpartageskarte GemeindeTestamenteFormulareAbmeldung / WegzugAdressänderung (current)Anmeldung / ZuzugAnmeldung / Zuzug WochenaufenthaltAntrag LernfahrausweisBestellung FahrbewilligungenHeimatausweis für WochenaufenthaltMieterwechselWohnsitzbescheinigungWohnsitzbescheinigung Zu-/WegzügenSozialamtPersonalwesenSicherheitArchivSportkoordinationKommunikationFinanzenPlanung und BauGemeindebetriebeSchuleFeuerwehrGemeindeentwicklungExterne AmtsstellenAdressänderungSie ziehen innerhalb der Gemeinde Ilanz/Glion um? Dieser Umzug ist innert 14 Tagen zu melden.Benötigte AngabenNeue WohnadresseStockwerk, Grösse und Lage der WohnungName des VermietersUmzugsdatumPersonen, welche mitumziehenMietvertragAusländische Staatsangehörige: Reisepass oder Identitätskarte vorlegenDazu haben Sie folgende MöglichkeitenSie melden sich am SchalterSie verwenden das untenstehende Online-FormularAdressänderungAdressänderungAdressänderung
PERSONALIEN
Name*
Vorname*
Geburtsdatum*
Telefon / Mobile*
E-Mail*
Bisherige Adresse*
PLZ / Ort*
Neue Adresse*
PLZ / Ort*
Anzahl Zimmer*
Stockwerk*
Lage / Richtung*
Umzugsdatum*
Name Vermieter*
Mietvertrag*
ANGABEN ARBEITGEBER
Beruf*
Name Arbeitgeber*
PLZ / Ort Arbeitgeber*
Weitere Personen
Minderjährige Kinder (nur, wenn ebenfalls in Ilanz/Glion wohnhaft)
Sorgerecht bei getrenntem Wohnsitz
Vater
Mutter
Bemerkungen
Diese Feld nicht ausfüllen!
Plazza Cumin 9 | Postfach 90 | 7130 Ilanz | Telefon 081 920 15 15 | info@ilanz-glion.chPlazza Cumin 9 | Postfach 90 | 7130 Ilanz Telefon 081 920 15 15 | info@ilanz-glion.chImpressumSitemap
| 4 |
88942758004031876581727726147
|
press releases post aus lindau ein newsletter fuer lindau liebhaber
Post aus Lindau - Lindau (Bodensee)
Start
Pressemitteilungen
Post aus Lindau
Post aus Lindau
Ein Newsletter für Lindau-Liebhaber
Veröffentlicht am
28.10.2021
Pressemitteilung
Bildinformationen
Titel: Newsletter Für Lindau Liebhaber
Format: png,
2311px x 1563px
Bild herunterladen
Lindau im Bodensee ist ein wunderschönes, lebenswertes Fleckchen Erde. Ein Fleckchen, das Einheimische und Gäste immer wieder (neu) erleben können. Für alle Lindau-Liebhaber und solche, die es noch werden wollen, hat die Lindau Tourismus und Kongress GmbH (LTK) ein neues Newsletter Format herausgebracht.
Vor wenigen Tagen wurde die erste „Post aus Lindau“ verschickt. Die erste Ausgabe des neuen Newsletters fängt die Stimmung des Lindauer Herbstes ein. Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer und Blätter liegen auf den Gehwegen – der Herbst verleiht der Stadt ein ganz besonderes Ambiente. Dass Lindau auch jetzt eine sehr reizvolle Destination ist, zeigt der neue digitale Newsletter der LTK. Hier erfahren Abonnenten, welche Veranstaltungen in der Insel- und Gartenstadt anstehen und was es in Lindau Neues zu entdecken gibt. Ausflugstipps runden das Mailing ab. Selbst für Lindauer hält der Newsletter noch den ein oder anderen Tipp parat. Geplant ist, mehrmals im Jahr eine neue Newsletter-Ausgabe herauszubringen.
Einen Newsletter für Geschäftspartner und Gastgeber hat die LTK schon seit langem im Programm. Alle zwei Monate erscheint der digitale Newsletter „Lindau Tourismus INSIDE“ mit Neuigkeiten aus der Tourist-Information, dem Amt für Tourismus, der Inselhalle Lindau, dem Park-Camping Lindau und Bodensee Trips & Tours. So sind Hoteliers, Vermieter von Ferienwohnungen und Tourismuspartner bestens gerüstet für ihre Kundschaft.
Was für Geschäftspartner und Gastgeber funktioniert, muss im Kundenkontakt noch lange nicht fruchten. Bevor die LTK den neuen Newsletter entwarf, erfragte sie das Interesse an dem neuen Informationskanal. In kurzer Zeit kamen so ca. 2.000 Anmeldungen für die „Post aus Lindau“ zusammen. Die Lindauer-Fangemeinschaft ist nun mal groß – und belesen.
Wer die nächste „Post aus Lindau“ erhalten möchte, kann sich mit wenigen Klicks auf www.lindau.de anmelden und verpasst so keine Neuigkeiten mehr aus der Insel- und Gartenstadt. Den ersten Newsletter gibt es zum Nachlesen in unserem Newsletter-Archiv unter https://www.lindau.de/newsletterarchiv/.
Pressekontakt
Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Lina Flohr
Tel.: +49 8382 8899719
E-Mail: marketing@lindau-tourismus.de
Linggstraße 3 | D-88131 Lindau im Bodensee
Social Media Information
Instagram: @lindau_bodensee | Facebook: www.facebook.com/LindauTourismus
Hashtags: #lindau #lindaulifestyle #lindaubodensee
Bitte markieren Sie uns auf Ihren Posts zu Lindau!
Pressemitteilung herunterladen
PDF-Download
Word-Download
Vorheriger Beitrag
Mit just explore Bodensee erweitert sich die E-Mobilität in Lindau
Nächster Beitrag
Weihnachtliche Vorfreude mit dem Adventskalender von Lindau Tourismus
Buchung
Unterkünfte
Erlebnisse
FINDEN SIE IHRE UNTERKUNFT IN LINDAU!
Von
Bis
Erwachsene
Kinder
Kinder 1 Alter
Kinder 2 Alter
Kinder 3 Alter
Kinder 4 Alter
Unterkunft suchen
offizielles Portal von Lindau
über 150 Unterkünfte buchbar
sicher & schnell buchen
Brauchen Sie Hilfe?
Wir beraten Sie gerne! Wenden Sie sich direkt an +49 8382 8899900 oder per Email: info@lindau-tourismus.de
Buchung
Suchen
Suchen
Suchen
BuchenDropdown öffnen
Buchen
Unterkünfte direkt online buchen
Unterkünfte nach Arten suchenDropdown öffnen
Unterkünfte nach Arten suchen
Hotels
Gasthof & Pensionen
Hostels
Campingplätze
Ferienwohnungen
Ferienzimmer
Unterkünfte nach Themen suchenDropdown öffnen
Unterkünfte nach Themen suchen
Mit Hund
Für Rollstuhlfahrer
Für Wellnessurlauber
Öffentliche Stadtführungen & Erlebnisse
Individuelle Stadtführungen
Märchenstunden
Ticketshop
Reiseschutz
EntdeckenDropdown öffnen
Entdecken
Lindauer Geschichte
Sehenswürdigkeiten
Lindauer Touren
Nachhaltiger UrlaubDropdown öffnen
Nachhaltiger Urlaub
ECHT nachhaltig
Hofläden
Bodensee CleanUp Days
Bodensee
EmpfehlungenDropdown öffnen
Empfehlungen
Lindau in 4 Stunden
Lindau in 24 Stunden
Lindau in 48 Stunden
Lindau in 1 Woche
Nachhaltiger Urlaub
Sommer
Winter
Schlechtes Wetter
Weihnachten
Silvester
Lindau fürDropdown öffnen
Lindau für
Camper
Familien
Gruppen
Hochzeitspaare
Hundebesitzer
Rollstuhlfahrer
Wellnessliebhaber
Radfahrer
ErlebenDropdown öffnen
Erleben
Veranstaltungen
Genuss & KulinarikDropdown öffnen
Genuss & Kulinarik
Restaurantverzeichnis
Apfel
Wein
Rädle
Wochenmarkt
Bier
Kunst & KulturDropdown öffnen
Kunst & Kultur
Kulturhighlight 2024
Marionettenoper
Stadttheater
friedensräume
Bibliotheksmuseum
Parks & GärtenDropdown öffnen
Parks & Gärten
Bayerische Riviera
Dahlienschau
Lindenhofpark
Freizeit & WasserDropdown öffnen
Freizeit & Wasser
Ausflugstipps
Angeln
Baden
Boot mieten & paddeln
Golfen
Minigolf
Radfahrer
Schifffahrt
Segeln
Stand-Up-Paddeln
Surfen
Therme Lindau
Spielplätze
Wandern & Laufen
Wellness
Wintersport
EinkaufenDropdown öffnen
Einkaufen
Digitales Schaufenster
Wochenmarkt
Online-Shop
InformierenDropdown öffnen
Informieren
FAQ
Kontakt
Anreise
Parken vor Ort
Mobil vor Ort
Prospekte & Download
Gästekarte & Kurbeitrag
Bodensee Card PLUS
Wetter
Webcam
Über unsDropdown öffnen
Über uns
Lindau Tourismus
Ansprechpartner
Partner & Netzwerke
Karriere
Ausbildung & Studium
Jobs
Inselhalle Lindau
Bodensee Trips & Tours
Park-Camping Lindau
Menü
Wetter
Webcam
Onlineshop
FAQ
A
A
A
Stadtverwaltung Lindau
Deutsch
English (Englisch)
Menü
Wetter
Webcam
Onlineshop
FAQ
Deutsch
English (Englisch)
A
A
A
Stadtverwaltung Lindau
So erreichen Sie uns
Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Alfred- Nobel- Platz 1
88131 Lindau
Tel: +49 8382 8899900
Fax: +49 8382 8899888
E-Mail: info@lindau-tourismus.de
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Die Tourist-Information ist für Sie geöffnet!
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag
09:00 Uhr – 12:30 Uhr
13:30 Uhr – 17:30 Uhr
Mittwoch, Sonntag
09:00 Uhr – 12:30 Uhr
© 2024 Lindau Tourismus. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutzeinstellungen
Wir über uns
LTK GmbH
Ansprechpartner
Partner & Netzwerke
Impressum
Datenschutz
Bildquellen
Jobs
Wir freuen uns auf Sie
Kontakt
Prospekte bestellen
Unterkunft buchen
FAQ
B2B Bereich
Gastgeberinsel
Presse
Netzwerke
Themen
Unterkünfte in Lindau
Dropdown öffnen
Unterkünfte
Unterkünfte für Reisende mit Hund
Unterkünfte für Rollstuhlfahrer
Wellnessurlaub
Lindau Blog
Dropdown öffnen
Blog
Nachhaltiger Urlaub
Dropdown öffnen
Nachhaltiger Urlaub Bodensee
Instagram
Facebook
YouTube
LinkedIn
Top
Last Minute
Jetzt buchen
Vimeo Test
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren
Kinderfest
Bitte beachten Sie, dass während es während des Lindauer Kinderfestes zu Straßen- und Parkplatzsperrungen kommen kann.
Das Programm des Lindauer Kinderfestes finden Sie hier.
Weitere Infos
Herbstliche Auszeit
Angebot
Sich fallen lassen, gemeinsam die Freuden des Lebens genießen: Viele herbstliche Momente voller Ruhe, Genuss und Geselligkeit erwarten Sie in der Vierländerregion Bodensee.
4 Tage Bodensee
Do., 19. bis So., 22. Sept.
Mit Hotel & Aktivitäten
Jetzt Herbst-Pauschale buchen
Uneingeschränkter Blick auf den Start der „Rund Um“
Ihr Logenplatz in Lindau
Feiern Sie den Auftakt der Seglertage in besonderer Atmosphäre auf dem Neuen Leuchtturm Lindau und sichern Sie sich jetzt einen von 23 exklusiven Plätzen!
Hier Ticket buchen
Ausverkauft!
Die Tickets für das Konzert „Carmina Burana“ sind bereits ausverkauft. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die öffentliche Generalprobe zu besuchen. Tickets für die öffentliche Generalprobe können unter folgendem Link gebucht werden:
» Hier Ticket kaufen
Information zur Webcam
Liebe Gäste,
es tut uns sehr leid: Unsere Webcam ist aufgrund einer Unterbrechung der Stromversorgung aktuell offline.
Auch wenn es kein Ersatz für den einzigartigen Ausblick auf Löwe und Leuchtturm ist, möchten wir Ihnen mit unserer Webcam am Park-Camping Lindau einen romantischen Sonnenuntergang über den Bodensee und unsere Inselstadt anbieten.
Ihr Team von
Lindau Tourismus
Frohe Ostern
Über Ostern ist die Tourist-Information für Sie geöffnet:
Karfreitag, 29.03.2024: 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 17:30 Uhr
Karsamstag, 30.03.2024: 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 17:30 Uhr
Ostersonntag, 31.03.2024: 09:00 – 12:30 Uhr
Ostermontag, 01.04.2024: 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 17:30 Uhr
Wir wünschen all unseren Gästen schöne Ostertage und genießen Sie Ihren Urlaub!
Prospektbörsen 2024
Decken Sie sich im Rahmen der Prospektbörsen mit den neusten Broschüren und Prospekten der touristischen Partner am Bodensee für die bevorstehende Saison ein. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Meldescheine vom Amt für Tourismus am 12. März 2024 im Inselbahnhof abzuholen.
Prospektbörsenschiff MS Graf Zeppelin | 12. März 2024 | 10:00 bis 12:00 Uhr | Hafen Lindau
Prospekte und Meldescheine Lindau/Inselbahnhof | 12. März 2024 | 10:00 bis 12:00 Uhr | Inselbahnhof, Lager Süd (über den Haupteingang vom Inselbahnhof, Gang links hinunter bis kurz vor das Restaurant Ottimo
Prospektbörse Scheidegg | 6. März 2024 | 10:00 bis 14:00 Uhr | Kurhaus Scheidegg, Am Hammerweiher 1, 88175 Scheidegg
Prospektmaterial von Lindau können Sie auch direkt bei uns über das Bestellformular bestellen.
Wichtige Information
Öffnungszeiten
Auf Grund einer internen Schulung bleibt die Tourist-Information am Dienstag, 20.02.2024 ganztags geschlossen.
Gerne begrüßen wir Sie am Mittwoch wieder.
Webcam
Ausfall der Webcam
Aufgrund von technischen Problem, können wir Ihnen aktuell leider keine Live-Bilder über unsere Webcam ausspielen.
Wir arbeiten mit Hochtouren an der Problematik.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Rückfragen zur Laufreise
Gerne sind wir für Sie da!
Rückfragen Marathon
Vorname
Vorname
Nachname
*
Nachname
E-Mail
E-Mail
Betreff
Betreff Ihrer Nachricht
Ihre Nachricht
*
Ihre Nachricht an uns
Datenschutz
*
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer.
Senden
Feiertag in Bayern
Bitte beachten Sie, dass am Dienstag, 15. August 2023 aufgrund des Feiertags in Lindau die Geschäfte geschlossen bleiben.
Die Tourist-Information ist von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet.
Genießen Sie Ihren Urlaub!
Parkgebühren
GÜLTIGE PREISE AB 1. MAI
Die auf dieser Seite angegebenen Parkgebühren gelten ab dem 1. Mai 2023. Die bis dahin gültigen Parkpreise entnehmen Sie bitte den Parkscheinautomaten.
Hast du Fragen?
Kontaktformular Personal
Anrede
HerrFrauDivers ×
Vorname
Vorname
Nachname
*
Nachname
E-Mail
E-Mail
Betreff
Betreff Ihrer Nachricht
Deine Nachricht
Deine Nachricht an uns
Datenschutz
*
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer.
Senden
Jetzt bewerben
Werde Teil unsere Teams
Bewerbungsformular
Vorname
*
Nachname
*
E-Mail
*
Telefon/Mobil
*
Bei Festnetz bitte Ortsvorwahl angeben.
Straße
*
Hausnummer
*
PLZ
*
Stadt
*
Lebenslauf *
Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken.
Datei wählen
Maximale Dateigröße: 8MB
Anschreiben *
Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken.
Datei wählen
Maximale Dateigröße: 8MB
Zeugnisse *
Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken.
Datei wählen
Maximale Dateigröße: 8MB
Nächstmöglicher Einstiegstermin
Gehaltsvorstellung (Bruttojahresgehalt)
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.*
Absenden
Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer.
Faschingsumzug 2023
Narrensprung Lindau 2023
Am Sonntag, 19.02.2023 findet in Lindau der traditionelle Faschingsumzug auf der Lindauer Insel statt.
Aus diesem Grund ändert der Stadtbus der Linie 5 auf der Insel seine Route: von 11:40 Uhr bis 18:10 Uhr (Fahrt ab ZUP) fährt die Linie bis zur westlichen Insel, wendet dort und fährt zurück zum ZUP.
Sie reisen mit dem Auto an? Dann finden empfehlen wir Ihnen den Parkplatz P2 auf dem Festland. Weitere Informationen für eine reibungslose Anreise finden Sie hier.
Fröhliche Weihnachten
Bauarbeiten an der Bahnstrecke
Baubedingte Einschränkungen
Auf dem Bahnabschnitt zwischen Weißensberg und Lindau finden zum aktuellen Zeitpunkt Arbeiten durch die Deutsche Bahn an den Bahngleisen statt. Die Bauarbeiten werden über den Sommer bis in den Herbst hinein andauern.
Bitte beachten Sie, das auf der Baustelle über Tag und nachts sowie an Sonn– und Feiertagen die Arbeiten stattfinden und die Streckenabschnitte für die Mitarbeiter mit einem automatisches Warnsystem für anfahrende Züge ausgestattet sind.
Näheres dazu lesen Sie hier.
Verlegung Parkplatz P2
Parkplatz P2 Vier-Linden-Quartier entfällt ab Montag, den 26. September 2022, stattdessen können Sie ab dem 26. September auf dem neuen P2 ehemaliger Bauhof parken. Einen Plan mit allen Parkplätzen, finden Sie hier.
Lindauer Kinderfest 2022
Kinderfest Lindau 2022
Endlich ist es wieder soweit und am Mittwoch, 27.07.2022 findet nach zwei Jahren unser traditionelles Kinderfest in Lindau statt. In diesem Zusammenhang kann es zu Problemen und Sperrungen im Straßenverkehr kommen. Mehr dazu können Sie hier lesen.
Das Büro in der Linggstraße 3 ist ganztags sowohl telefonisch als auch vor Ort nicht erreichbar.
Post aus Lindau
Unser Newsletter
Sie möchten noch mehr von Lindau sehen und erfahren? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Newsletter Formular auf Startseite
Email
*
Datenschutz
Ich habe die Datenschutzerklärung von Lindau Tourismus gelesen und erkläre mich damit einverstanden.
Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer.
ANMELDEN
Bodenseeradweg zwischen Lindau und Bregenz
Die Fußgänger- und Radfahrerstrecke zwischen Bregenz und Lochau ist für Radfahrer und Fußgänger vorübergehend gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten, die bis Mai 2022 andauern werden. Während der Sperre kann der Zug auf dieser Strecke inkl. Fahrrad gratis genutzt werden.
Corona
Die aktuellen Regelungen zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland finden Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Gesundheit. Bitte beachten Sie, dass seit 1. August für diejenigen Menschen ab 12 Jahren eine Testpflicht bei der Einreise besteht, die über keinen aktuellen Impf- oder Genesenennachweis verfügen.
Bei der Rückkehr nach Deutschland besteht derzeit keine Testpflicht bei einem Aufenthalt unter 24 Stunden. Grenzgänger und -pendler müssen sich zweimal pro Woche testen lassen.
Presse-Download
Hiermit bestätige ich, dass ich die heruntergeladenen Inhalte ausschließlich im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung über Lindau verwende. Die Veröffentlichung der Pressebilder ist an die sichtbare Nennung des im Dateinamen angegebenen Fotocredits (Fotografenname | © Lindau Tourismus) gebunden. Die Nutzung für jegliche kommerzielle Zwecke durch Agenturen, auf Web-Auftritten und allen werblichen Medien bedarf einer vorherigen schriftlichen Vereinbarung mit der Lindau Tourismus & Kongress GmbH. Auch die Nutzung der Fotos in Bildbänden, Büchern, Reiserführern oder als Postkartenmotive ist nicht gestattet. Zur Weitergabe an Dritte sind Sie nicht berechtigt. Eine irreführende Nutzung ist als rechtswidrig anzusehen und kann nach deutschem Urheberrechtsschutzgesetz direkt durch den Fotografen zur Anzeige gebracht werden.
Ich möchte von Ihnen per E-Mail regelmäßig aktuelle Pressemeldungen erhalten.
Jetzt herunterladen!
Einwilligung zu Cookies & Daten
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können verwenden wir Cookies. Einige sind für die Funktionalität der Webseite essentiell, während andere uns helfen diese Webseite fortlaufend zu verbessern. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Sie können jederzeit Ihre Entscheidung via Klick auf das Cookie-Icon zurückziehen bzw. ändern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einwilligung zu Cookies & Daten
Essenziell
Marketing
Externe Medien
Alle akzeptieren
Speichern
Ablehnen
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Cookie-Details
Datenschutzerklärung
Impressum
Einwilligung zu Cookies & Daten
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren
Speichern
Ablehnen
Zurück
Einwilligung zu Cookies & Daten
Essenziell (4)
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen ausblenden
Name
Borlabs Cookie
Anbieter
Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Name
WPML
Anbieter
Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name
_icl_*, wpml_*, wp-wpml_*
Cookie Laufzeit
1 Tag
Name
Pop-Up-Funktionalität
Anbieter
Lindau.de
Zweck
Ermöglicht eigene redaktionelle Pop-ups des Seitenbetreibers sowie das Inaktivieren, wenn Nutzer die Inhalte bereits gesehen haben.
Host(s)
lindau.de
Cookie Name
pop_up_allowed, pop_up_triggered
Cookie Laufzeit
1
Name
Matomo Tag Manager & Analytics
Anbieter
InnoCraft Ltd
Zweck
Matomo Tag Manager zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Mit Tracking für Website-Analysen ohne Cookies über Matomo. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Die Daten werden gespeichert auf Servern in Deutschland.
Datenschutzerklärung
https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/
Marketing (2)
Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren
Google Analytics
Name
Google Analytics
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name
_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit
2 Monate
Akzeptieren
Google Ads
Name
Google Ads
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck
Cookie von Google, das für das Conversion-Tracking von Google Ads verwendet wird.
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Externe Medien (9)
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren
Facebook
Name
Facebook
Anbieter
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck
Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s)
.facebook.com
Akzeptieren
Livespotting Webcam
Name
Livespotting Webcam
Anbieter
FOSS GmbH
Zweck
Webcam mit Live-Bildern aus der Hafeneinfahrt, eingebettet ist Webanalyse mit Google Analytics für Nutzungsstatistiken.
Datenschutzerklärung
https://livespotting.com/privacy.html
Host(s)
.livespotting.com, .livespotting.tv
Cookie Name
__utma,__utmz,_ga
Cookie Laufzeit
max. 2 Jahre
Akzeptieren
Leaflet Maps
Name
Leaflet Maps
Anbieter
leaflet-maps
Akzeptieren
Google Maps
Name
Google Maps
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy
Host(s)
.google.com
Cookie Name
NID
Cookie Laufzeit
6 Monate
Akzeptieren
Instagram
Name
Instagram
Anbieter
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck
Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s)
.instagram.com
Cookie Name
pigeon_state
Cookie Laufzeit
Sitzung
Akzeptieren
OpenStreetMap
Name
OpenStreetMap
Anbieter
Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck
Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s)
.openstreetmap.org
Cookie Name
_osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit
1-10 Jahre
Akzeptieren
Twitter
Name
Twitter
Anbieter
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck
Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
https://twitter.com/privacy
Host(s)
.twimg.com, .twitter.com
Cookie Name
__widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit
Unbegrenzt
Akzeptieren
Vimeo
Name
Vimeo
Anbieter
Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck
Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
https://vimeo.com/privacy
Host(s)
player.vimeo.com
Cookie Name
vuid
Cookie Laufzeit
2 Jahre
Akzeptieren
YouTube
Name
YouTube
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy
Host(s)
google.com
Cookie Name
NID
Cookie Laufzeit
6 Monate
Datenschutzerklärung
Impressum
| 7 |
68236217822258758011727708568
|
kontakt kontaktformular
Kontaktformular - Gemeinde Lüscherz
Schließen
Diese Webseite nutzt Cookies
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.
Datenschutz
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
StartseiteKontaktSitemapLinksDatenschutzImpressum
Menu
AktuellNewsNews ArchivLüscherzer-InfoVeranstaltungenNotfällePortraitLageBevölkerungsstatistikSteuern und GebührenGeschichteOrtsplanOrganisationÜbersichtReglemente - VerordnungenGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenVerwaltungGemeindeverwaltungMitarbeitendeZuständigkeitenOnline SchalterOnline Schalter ÜbersichtBildungÜbersichtFerienplanWirtschaftFirmenverzeichnisTourismusÜbersichtBootshafenFerien in LüscherzVereinsverzeichnisAnreise
Home › Kontakt › Kontaktformular
Kontakt Kontaktformular
Kontaktformular
Kontaktformular GlobalKontaktformular
Bitte verwenden Sie das nachfolgende Online-Formular, um uns eine Meldung zu schicken.
Felder mit einem * sind Pflichtfelder.
Vorname*
Name*
Adresse*
PLZ*
Ort*
Telefon
Fax
E-Mail*
Mitteilung
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Felder mit einem * sind Pflichtfelder.
Diese Feld nicht ausfüllen!
go to top
Zum Seitenanfang
AktuellNewsNews ArchivLüscherzer-InfoVeranstaltungenNotfällePortraitLageBevölkerungsstatistikSteuern und GebührenGeschichteOrtsplanOrganisationÜbersichtReglemente - VerordnungenGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenVerwaltungGemeindeverwaltungMitarbeitendeZuständigkeitenOnline SchalterBildungÜbersichtFerienplanWirtschaftFirmenverzeichnisTourismusÜbersichtBootshafenFerien in LüscherzVereinsverzeichnisAnreise
###SOCIALMEDIAICONS###
Gemeindeverwaltung LüscherzHauptstrasse 19 2576 Lüscherz
Tel. 032 338 12 27
Fax 032 338 16 62
info(at)luescherz.ch
###SOCIALMEDIAICONS###
KontaktSitemapLinksDatenschutzImpressum
| 6 |
30563536219634350511727708335
|
verwaltung online schalter formular html cHash 3005128bcaab999cc6920ccdf91049af tx igegov onlineschalter[action] show tx igegov onlineschalter[controller] Formular tx igegov onlineschalter[formular] 107
Formular | Gemeindeverwaltung Heimberg
Direkt zur Startseite Alt+0
Direkt zur Navigation Alt+1
Direkt zum Inhalt Alt+2
Direkt zum Kontakt Alt+3
Direkt zur Sitemap Alt+4
Direkt zur Suche Alt+5
Online-SchalterLoginSucheOnline-SchalterLoginSucheAktuellesÜbersichtAktuelle Meldungen / GemeindenewsÜbersichtNews Archiv / ältere MeldungenVerkehrsbehinderungenGemeinde App "My Local Services"Aktuelle ProjekteÜbersichtNeubau Schulhaus mit KindergärtenOrtsplanungsrevision HeimbergWasserbauprojektePortraitÜbersichtDefibrillator-StandorteFakten und Zahlen / EinwohnerzahlenFotogalerieGeschichteHeimberger Dorfbote (Archiv)Ortsplan und ZonenplanLeben in HeimbergÜbersichtFreizeit & KulturÜbersichtAnlässe und VeranstaltungenFreizeitangebote und VereineAngebot für das AlterGastronomieKulturlegiMietbare RäumeSportzentrum HeimbergGesundheit und SozialesÜbersichtÄrzte, Spitäler und PhysiotherapieBlutspendetermineJugendschutzKrankheit, Sucht, Prävention und BehinderungNotfallnummernSozialberatungPersönliches, Familie und AlterÜbersichtÄlter werdenAnmelden und AbmeldenAbmeldung und Wegzug (eUmzug)Anmeldung und Zuzug (eUmzug)Umzug und AdressänderungAusweise (Identitätskarte / Pass)HandlungsfähigkeitszeugnisBescheinigung über auswärtigen AufenthaltHeimatscheinIdentitätskarten / PassBudget- und Schuldenberatung / WohnproblemeEheschliessung und HeiratEinbürgerungenEingetragene PartnerschaftGeburt und GeburtscheinIntegrations-PortalMilitär und SektionschefMütter, Väter, Kinder und JugendlichePräventionLegislaturzieleAktion gegen den VandalismusKonzept gegen VandalismusGewalt: hören reden sehenLinksKontaktadressenSterben und TodÜbersichtBestattungswesenLetztwillige VerfügungSiegelungSteuernQuellensteuerSteuererklärungenSteuerregisterZahlungserleichterungenTrennung, Scheidung und häusliche Gewalt / NamensänderungWohnenÜbersichtAdressauskünfteEnergie InfoEntsorgung und RecyclingMietamt und SchlichtungsbehördeÜberbauung "Underi Bärnstrass"Umzug und AdresswechselWasserqualitätWohnsitzbestätigungArbeitenÜbersichtArbeitslosigkeitAusländische ErwerbstätigkeitArbeitsgerichtSchuleGewerbe, WirtschaftÜbersichtEasyGov.swiss - der Online Schalter für UnternehmenEntwicklungsraum Thun (ERT)Gebühren nach WRTGewerbeverein HeimbergOnline HofladenKirchgemeindePartnergemeindeBurgergemeindeÜbersichtBurg zu HeimbergVerwaltungÜbersichtVerwaltungÜbersichtKontaktformularOrganigrammWichtige NotfallnummernDienstleistungen A – ZAbteilungenÜbersichtAHV-ZweigstelleBauverwaltungÜbersichteBauRaumplanungÜbersichtDorfentwicklungsplanungEnergieHochbau - BauinspektoratBaugesuch und BaubewilligungBeratung und Grundlagenbfu - Beratungsstelle für UnfallverhütungBaubewilligungen und ReklamenTiefbau und BetriebeÜbersichtWerkhofAbfallentsorgungNeophytenkampagneHäckseldienstStrassen und BeleuchtungVerkehrsrichtplanWasser, TrinkwasserÜbersichtUntersuchungsberichte TrinkwasserAbwasserÜbersichtZustandsaufnahme private Abwasseranlagen (ZpA)Grundwasserhochstand Juli 21GewässerÜbersichtWasserbauprojekteBildungFeuerwehrÜbersichtMitmachen in der Feuerwehr51 AdF für Ihre SicherheitKontaktJugendfeuerwehrInsektenentfernungFirst ResponderPräventionFW VereinFinanzverwaltungÜbersichtFinanz- und RechnungswesenÜbersichtJahresrechnungÜbersichtArchivFinanzplanÜbersichtArchivBudgetÜbersichtArchivHundewesenGemeindebeiträgeSteuerwesenInformatik und TelefoniePräsidialabteilungÜbersichtBetreibungsamtDatensperreEinladungsverfahren für Ausländerinnen und AusländerFundbüroGastgewerbeKonkursamtMobilitätFührer- und LernfahrausweisAusländische Führerausweise umschreibenParkkarte / Parkierungserleichterung für gehbehinderte PersonenFundvelosRegierungsstatthalteramtStrafregisterauszugTombolaWaffenerwerbsscheinZivilschutzorganisation / SchutzdienstpflichtSozialdiensteÜbersichtSozialkommissionSozialhilfe und -beratungKindes- und ErwachsenenschutzKinder- und JugendarbeitSchulsozialarbeitMitarbeitendeOffene StellenOnline-SchalterSpartageskarte GemeindeSpartageskarte GemeindeVermietungen und RaumreservationKantonale AuskunftsstellenPolitikÜbersichtAbstimmen/WählenErlasse und ReglementeGemeinderatGemeindewahlenGemeindeversammlungKommissionenLeitbilder und LegislaturzieleGemeinderatPersonalleitbildAltersleitbildEnergieleitbildPolitische ParteienUrnengemeindeFeuerwehrSucheLogin
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Benutzername:
Passwort:
Passwort vergessen?
HomeVerwaltungOnline-SchalterFormular
Veranstaltungen in der Gemeinde Heimberg - Meldeformular für AnlässeMeldung einer Veranstaltung Für die Aufschaltung auf der Homepage der Gemeinde Heimberg „Veranstaltungskalender“ muss der Anlass mit diesem Formular mindestens 7 Tage im Voraus der Gemeinde Heimberg in schriftlicher Form mitgeteilt werden. Wichtig: Die Veranstaltung wird nur in den Veranstaltungskalender aufgenommen. Alle benötigten Gesuche/Bewilligungen (u.a. gastgewerbliche Einzelbewilligung, Bewilligungen durch Bauverwaltung/Präsidialabteilung) müssen rechtzeitig direkt beantragt, resp. eingeholt werden.Telefon für Rückfragen *Datum *19251926192719281929193019311932193319341935193619371938193919401941194219431944194519461947194819491950195119521953195419551956195719581959196019611962196319641965196619671968196919701971197219731974197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember MoDiMiDoFrSaSo262728293031123456789101112131415161718192021222324252627282930123456HeuteLöschenSchließenAnlass; kurze Beschreibung *Zeit *Ort *Veranstalter *Verantwortliche Person *
Online-SchalterRaumreservationenSpartageskarte GemeindeReglementeVeranstaltungen
Gemeindeverwaltung Heimberg
Alpenstrasse 26 3627 HeimbergTel. +41 33 439 20 20 Fax +41 33 439 20 90infoextra@heimberg.ch
Öffnungszeiten
Montag
08:00 - 11:45 Uhr / 14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag
Vormittag geschl. / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 11:45 Uhr / 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag
Vormittag geschl. / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag
08:00 - 11:45 Uhr / 14:00 - 16:00 Uhr
Allenfalls spezielle Öffnungszeiten finden Sie jeweils unter Aktuelles.ImpressumDisclaimer DatenschutzCookie-EinstellungenSitemapLinkscreated by Internetgalerie AG
Cookie und Datenfreigabe Einstellung
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und Anwendungen von Drittanbietern, um einen optimalen Online-Service zu gewährleisten. Um Ihre Privatsphäre zu schützen können Sie diese Anwendungen hier kontrollieren und verwalten.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Alle akzeptierenEinstellungen
Einstellungen
Alle akzeptierenEinstellungen speichern
| 9 |
15961354565219800301727723167
|
rm vischnaunca administraziun canzlia controlla da habitonts formulars annunzia arriv
Annunzia / arriv - Gemeinde Ilanz :: Vischnaunca Glion
Skip to main contentDeutschRomontschHomeContactSur da nusServicePlazzasTemas A-ZSpurtegl onlinePurtretNossa vischnauncaPopulaziunStatistica da habitontsStatistica da habitonts 2023Statistica da habitonts 2022Statistica da habitonts 2021Statistica da habitonts 2020Statistica da habitonts 2019UoppenGeografiaCulturaPartidasLungatgEconomiaFracziunsCastrischDuvinGlionLadirLuvenPigniuPitaschRieinRueunRuscheinSchnausSevgeinSiatVischnauncaPoliticaVotantas e votants all'urnaParlament communalInvits e documents202421 da fevrer 202417 d'avrel 202419 da zercladur 202411 da settember 202420231. da fevrer 202312 d'avrel 202321 da zercladur 202313 da settember 202325 d'october 202329 da november 202320229 da fevrer 20229 da mars 20226 d'avrel 202217 da matg 202222 da zercladur 202214 da settember 202226 d'october 202230 da november 2022202131 da mars 202128 d'avrel 202123 da zercladur 20211. da settember 202127 d'october 20211. da december 2021202019 da fevrer 202026 da matg 202024 da zercladur 202016 da settember 202028 d'october 202025 da november 202020196 da fevrer 201910 d'avrel 201919 da zercladur 201926 d'uost 201918 da settember 201927 da november 2019201817 da schaner 201815 da fevrer 20187 da mars 201811 d'avrel 201820 da zercladur 201812 da settember 201824 d'october 201821 da november 2018201722 da fevrer 201712 d'avrel 201721 da zercladur 201713 da settember 201725 d'october 201729 da november 201720169 da mars 201622 da zercladur 20167 da settember 201626 d'october 201630 da november 2016201521 da schaner 201518 da mars 201520 da matg 201524 da zercladur 201530 da settember 201525 da november 2015201419 da fevrer 201412 da mars 20149 d'avrel 201414 da matg 201411 da zercladur 201427 d'uost 201424 da settember 201422 d'october 201417 da december 2014Protocols202421 da fevrer 202417 d'avrel 202419 da zercladur 202411 da settember 202420231. da fevrer 202312 d'avrel 202321 da zercladur 202313 da settember 202325 d'october 202329 da november 202320229 da fevrer 20229 da mars 20226 d'avrel 202217 da matg 202222 da zercladur 202214 da settember 202226 d'october 202230 da november 2022202131 da mars 202128 d'avrel 202123 da zercladur 20211. da settember 202127 d'october 20211. da december 2021202019 da fevrer 202026 da matg 202024 da fenadur 202016 da settember 202028 d'october 202025 da november 202020196 da fevrer 201910 d'avrel 201919 da zercladur 201926 d'uost 201918 da settember 201927 da november 2019201820172016201520142013CumissiunsCumissiun da gestiunCumissiun da finanzasCumissiun da redacziunSuprastonza communalaAudienzaCussegl da scolaSessiun da giuventetgnaCumissiunsCumissiun da naturalisaziunCumissiun d'energiaCumissiun da sanadadCumissiun da giuventetgnaCumissiun lavur da giuventetgnaCumissiun da culturaOrganisaziuns regiunalasCorporaziun d'aua piarsa GruobSpitex FoppaProvediment d'aua GruobAdministraziunDirecziun generalaCanzliaSecretariat canzliaLegalisaziun ufficialaMortoriAnnunzia mortoriRegister dallas fossasResponsabels santeriLubientschas d'ustriaFierasFiera da rauba a GlionAnnunzia fiera da raubaReservaziuns da localitadsFormularsMenaschis d'ustriaMenaschis occasiunalsExtract register penalControlla da habitontsAgentura d'AVSUffeci da lavurNaturalisaziunsLubientschas da carrarFatgs da tgaunsCarta d'identitadNumeras per mopedsMenaschi da parcadisCarta dil gi da spargn vischnauncaTestamentsFormularsPartenzaMidada d'adressaAnnunzia / arriv (current)Annunzia / arriv dimorants dall'jamnaDamonda manischunzEmpustaziun lubientschas da carrarCertificat d'origin per dimorants dall'jamnaMidada da locatariAttest da domicilAttest da domicil cun arrivs e partenzasUffeci socialAgid social economicFatgs da persunalPlazzasSegirtadBiro da catNumera da pichetPlans da fuigia alarm d'auaArchivFormularsEmpustaziun actas archivCoordinaziun da sportPromoziun dil sportImplonts, material, urdeinsDamonda per contribuziunsPromoziun dil menaschi da trenament e da concurrenzaDamonda promoziunPromoziun d'occurrenzas e da projects da sportDamondaCommunicaziunFormularsMedias socialasFinanzasContabilitadRapport annual/preventivFormularsMidada d'adressaUffeci da taglia communalTaglia sin entradas e facultadTariffas da tagliaAdministraziun da taglia GRFormularsMidada d'adressaMidada contoFormulars da tagliaProlungaziun terminPagament en ratasAllianza da taglia GlionDeclaraziun da taglia e taxaziunBasas legalasPlanisaziun e construcziunPlanisaziunRevisiun dalla planisaziun localaProcedurasMTCAnalisas dallas architecturas localasWebGIS/plan dil vitgUffeci da baghegiarInformaziunsFormularsConstrucziun bassaImmobiliasMenaschis communalsMenaschis tecnicsEconomisaziun dil rumienAuas piarsasSurfatschas agricolasGruppa da pedelsNumera da pichetMenaschi forestalNeofytas invasivasFormulars (Downloads)Provediment d'auaNumera da pichetHidrantsQualitad dall'auaScolaScola Ilanz/GlionPumpiersFormularsPerstgisasAnnunziaSvilup communalPromoziun dalla culturaInoltrar projects culturalsContribuziuns ad uniuns culturalasPromoziun dil sportImplonts, material, urdeinsDamonda per contribuziunsPromoziun dil menaschi da trenament e da concurrenzaDamonda promoziunPromoziun d'occurrenzas e da projects da sportDamondaVia GlionSvilup dil center GlionStrategia d'immobiliasAreal dalla staziun a GlionUffecis externsUffecis regiunalsAdministraziun cantunalaPublicaziunsPublicaziunsPublicaziuns ufficialasLubientschas da baghegiarFegls ufficialsRapport annual/preventivCollecziun da leschasAnteriuras vischnauncasPlanisaziunProcedurasRevisiun totala dalla planisaziun localaRevisiun totala dalla planisaziun totalaProcessFAQsContact ed ulteriuras informaziunsPreschientscha dil lufReglas da cumportamentApp pil sistem d'alarmIl luf muenta dabia emoziunsFiera d'immobiliasHabitaziun a CastrischObjects da locaziunObjects da cumpraTerren da baghegiarAffittaziun da localsVendita immobiliasVotaziuns/elecziunsPlazzasMagazin communalEinmal13Spediziun digitalaPorta CotschnaCommunicaziunsMarcau d'energiaInformaziuns nizeivlasProjects ed activitadsSpargnar auaFormaziun e famigliaScola Ilanz/GlionScola da talents SurselvaFormaziun en la regiunCenter da formaziun SurselvaGimnasi claustra MustérFamigliaCussegliaziun da genitursTgira d'affonsGruppas da giugsLocal da giuventetgnaViver e luvrarTurissemScuviera il StädtliSurselva TurissemCasa Sentupada SiatTaxas d'utilisaziunInfrastructuraPlan d'occupaziunReservaziunContactCo arrivarActivitadsResgia RieinTaxas d'utilisaziunInformaziuns da reservaziunInfrastructuraPlan d'occupaziunReservaziunContactCo arrivarLiug da sentupadaActivitadsHistoriaPlazza camps Isla RueunBogn aviert Ilanz/GlionPendiculara SigninaTaxas da hospsCommerciUstrias / cafés / bistrosCastrischGlionLadirLuvenPigniuRueunRuscheinSchnausSevgeinSiatAlbiertsHotels e pensiunsCasa Sentupada SiatTaxas d'utilisaziunInfrastructuraPlan d'occupaziunReservaziunContactCo arrivarActivitadsResgia RieinTaxas d'utilisaziunInformaziuns da reservaziunInfrastructuraPlan d'occupaziunReservaziunContactCo arrivarLiug da sentupadaActivitadsHistoriaPlazza camps Isla RueunCantunamentReservaziunHGVICoworking 7130Sectur da sanadadProvediment dalla sanadadCulturaBundstag a GlionMuseum Regiunal SurselvaCinema Sil Plazmira!culturaAnna CatrinaArchiv culturalBibliotecaMulin SchnausFabrica d'oxigenSport e temps liberUniunsCastrischDuvinGlionLadirLuvenPigniuPitaschRieinRueunRuscheinSchnausSevgeinSiatGiuventetgnaLocal da giuventetgnaFiasta per burgheis giuvensVegliadetgnaBaselgia e religiunPleivsCastrischDuvinGlionLadirLuvenPigniuPitaschRieinRueunRuscheinSchnausSevgeinSiatFiraus localsMortoriAnnunzia mortoriRegister dallas fossasResponsabels santeriFossa steila Ilanz/GlionAnnunziarefo500CronologiaEconomisaziun dil rumienOccurrenzasOccurrenzas communalasConcert da DanievFiasta digl 1. d'uostPremi ReuniunBrunch per nievdomiciliadas e nievdomiciliaiGlossarZahlenHöflichkeitsfloskelnEinkaufenDie SchuleBei der ArbeitFreizeitFiasta per burgheis giuvensAnnunziaVisetas da natalezi a senioras e seniorsCalender d'occurrenzasAnnunziar in'occurrenzaAnnunzia da lottariasTablas glischontasFierasFiera da rauba a GlionAnnunzia fiera da raubaHomeContactSur da nusServicePlazzasTemas A-ZSpurtegl onlineImpressumSitemapPoliticaAdministraziunDirecziun generalaCanzliaSecretariat canzliaControlla da habitontsAgentura d'AVSUffeci da lavurNaturalisaziunsLubientschas da carrarFatgs da tgaunsCarta d'identitadNumeras per mopedsMenaschi da parcadisCarta dil gi da spargn vischnauncaTestamentsFormularsPartenzaMidada d'adressaAnnunzia / arriv (current)Annunzia / arriv dimorants dall'jamnaDamonda manischunzEmpustaziun lubientschas da carrarCertificat d'origin per dimorants dall'jamnaMidada da locatariAttest da domicilAttest da domicil cun arrivs e partenzasUffeci socialFatgs da persunalSegirtadArchivCoordinaziun da sportCommunicaziunFinanzasPlanisaziun e construcziunMenaschis communalsScolaPumpiersSvilup communalUffecis externsAnnunzia / arrivLa vischnaunca Ilanz/Glion selegra d'astgar beneventar Vus en Vies niev domicil.L'annunzia ha da succeder enteifer 14 gis dapi la partenza. Nus supplichein Vus da vegnir sperasvi al spurtegl persunalmein cun ils suandonts documents:Svizzer (senza dimorant jamnil)Scret d'originAttest da famiglia (partenza da famiglia)Copia dalla polissa dalla cassa da malsaunsCopia dil contract d'affittaziunLa taxa d'annunzia munta a CHF 20.00 per persuna/famiglia.JesterPassaport valeivel (burgheis digl EG/EFTA era carta d'identitad)EG / EFTA Formular A1Burgheis d'in stadi tierz B1Lubientscha da jastersMussament stan da persunas (stadi civil)Copia dalla polissa dalla cassa da malsaunsCopia dil contract d'affittaziunCopia contract da lavurLa taxa d'annunzia digl Uffeci per migraziun e dretg civil dil Grischun e dalla vischnaunca ei da pagar al spurtegl.Eis ei per Vus nunpusseivel da s'annunziar tier nus duront las uras da spurtegl, supplichein nus Vus d'emplenir ora il formular sut e da tarmetter a nus ils documents per posta. Dimorants jamnils per plascher cumpletar il formular online separau.Annunzia / arrivAnnunzia / arrivAnnunzia / arrivPartenari / affonsRemarcasAnnunzia / arriv
PERSUNALIAS
Num*
Prenum*
Telefon / mobil*
e-mail*
Datum da naschientscha*
Liug da naschientscha*
Liug da burgheis / naziunalitad*
Cassa da malsauns*
Confessiun*Catolic-romanReformau (Evangelic / Protestant)Auter / nunenconuschent
INDICAZIUNS STADI CIVIL
Stadi Civil*ledimaridauspartgiuvieumaridau, separau volutarimaridau, separau giudizialpartenadi registraupartenadi sligiaupartenadi registrau, separau voluntaripartenadi registrau, separau giudizial
Sche separau - datum dalla separaziun
INDICAZIUNS ED ADRESSA TIER IGL ARRIV EN VISCHNAUNCA
Datum digl arriv*
Arriv da np / liug*
Adressa*
NP / liug*
Diember stanzas*
Alzada*
Posiziun / direcziun*
Num affitader*
INDICAZIUNS PATRUN
Mistregn*
Num patrun*
NP / liug patrun*
INDICAZIUNS GENITURS
Num dalla mumma*
Num ledi dalla mumma
Prenum dalla mumma*
Num dil bab*
Num ledi dil bab
Prenum dil bab*
GENERAL
Possessur da tgauns*GieNa
CUMPLETAR ENTRAS SVIZZER
Lungatg material da votar
per plascher eleger...RomontschTudestgTalian
Motiv liug da burgheis
per plascher eleger...DerivonzaMaridagliaNaturalisaziunNaturalisaziun levgiada
CUMPLETAR ENTRAS JESTER
Lubientscha da jasters
per plascher eleger...CBLGFN
Valeivla entochen
ZAR / nr. da Zemis
>Partenari / affons
INDICAZIUNS PARTENARI
Num
Prenum
Telefon / mobil
e-mail
Cassa da malsauns
Confessiun
INDICAZIUNS PATRUN
Mistregn
Num patrun
NP / liug patrun
CUMPLETAR ENTRAS SVIZZER
Lungatg material da votar
Motiv liug da burgheis
CUMPLETAR ENTRAS JESTER
Lubientscha da jasters
Valeivla entochen
ZAR / nr. da Zemis
INDICAZIUNS AFFONS (mo sche, minoren ni era sesents ad Ilanz/Glion)
AFFON 1
Num
Prenum
Confessiun
Cassa da malsauns
AFFON 2
Num
Prenum
Confessiun
Cassa da malsauns
AFFON 3
Num
Prenum
Confessiun
Cassa da malsauns
<>Remarcas
Remarcas
<
Don't fill this field!
Plazza Cumin 9 | Caum postal 90 | 7130 Glion | Telefon 081 920 15 15 | info@ilanz-glion.chPlazza Cumin 9 | Caum postal 90 | 7130 Glion Telefon 081 920 15 15 | info@ilanz-glion.chImpressumSitemap
| 4 |
-11784673206231850561727712344
|
kontakt amt 524
Werke Wädenswil - Kontaktformular
Header
zur Startseite
Direkt zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Direkt zur Suche
Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Menü
Suche
Login
MenüEnergieEnergieGasGasProdukteStörungsdienstInstallationsgesuchStromStromZEV RütibüelFernwärmeFernwärmeAktuellTankstelleEnergiestadtEnergiestadtEnergiekommissionEnergiemonitoringAktivitätenBeratung/Förderung
WasserWasserTrinkwasserTrinkwasserVersorgungStörungsdienstInstallationsanzeigeAbwasser
EntsorgungEntsorgungEntsorgungskalenderTouren / SammelstellenSMS-DiensteEntsorgungspark
KundendienstKundendienstStörungsdienstFeuerungskontrolleOnline-DiensteTarifeDokumenteKontaktformular
Über unsÜber unsÜber unsNewsOrganisationPersonenOffene StellenGeschäftsbericht
HomeKontaktformularKontaktformularImpressumDatenschutz
Disclaimer
Kontaktformular(ausgewählt)
Impressum
Datenschutz
Inhalt
Kontaktformular
Die via Kontaktformular zugestellten Mitteilungen werden unverschlüsselt per E-Mail an uns übermittelt. Bitte verwenden Sie für vertrauliche Sachverhalte und Personendaten ausschliesslich unsere Online-Dienste.
Empfänger:
Name Vorname*
E-Mail*
Telefon
Betreff*
Mitteilung*
Anti-Roboter-Verifizierung
Hier klicken
FriendlyCaptcha
Senden
Footer
Stadt Wädenswil Werke
Rütibüelstrasse 5
8820 Wädenswil
Telefon 044 789 75 11
Störungsdienst 044 680 18 88
Öffnungszeiten Kundendienst
Montag: 08.00 - 11.30 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr
Di - Fr: 08.00 - 11.30 Uhr, 13.30 - 16.30 Uhr
Impressum
Datenschutz
Index
Sitemap
Links
Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser
Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich leider nicht darstellen. Sie verwenden eine veraltete Browserversion (z.B. Internet Explorer, veraltete Safari-Version oder andere). Diese Browserversion wird von den Herstellern nicht mehr unterstützt und verursacht Darstellungs- und Sicherheitsprobleme. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser.
Webstatistik
Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.
Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?
Ja
Nein
×
| 6 |
-71846599720147677391727726727
|
de kontakt Kontaktformular
Barrierefrei-Menü
Schrift
Normal
Groß
Sehr groß
Kontrast
Normal
Stark
Bilder
Anzeigen
Ausblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
SucheSuchenStartseiteKontaktNewsLöie-BistroTruppenunterkunftSchuleBibliothekMusikschule SumiswaldLogin
Navigation
Aktuelles
News
Infoblatt "dr Öpfuboum"
Veranstaltungen
Politik & Verwaltung
Politik
Gemeindeversammlung
Gemeinderat
Kommissionen
Abstimmungen/Wahlen
Leitbild
Informationen Gemeinderat
Verwaltung
Dienstleistungen
Mitarbeitende
Abteilungen
Onlineschalter
Formulare
Reglemente/Verordnungen
Gemeinde & Wirtschaft
Gemeinde
Portrait
Geschichte und Fakten
Ortsplan
Partnergemeinde Hartmanice
Kultur und Freizeit
Vereine
Veranstaltungen
Bildung
Schule
Bibliothek
Musikschule Sumiswald
Truppenunterkunft
Regiofeuerwehr Sumiswald
Kirche Affoltern i.E.
Wirtschaft
Gewerbeverzeichnis
Standortförderung
Leben in Affoltern i.E.
Persönliches
Kultur und Medien
Gesundheit und Soziales
Bildung
Arbeit
Umwelt und Bauen
Mobilität
Sicherheit
Staat und Recht
Kantonale und regionale Behörden
Notfallnummern
Tourismus
Übersichtskarte Mittleres Emmental
Ausflugsorte
HüguHimu E-Bike Paradies Emmental
Gemeinde Affoltern i.E.Kontakt per Telefon oder PostTelefonnummer:034/435 87 87
Postadresse:Gemeindeverwaltung Affoltern i.E.Affolternstrasse 453416 Affoltern i.E.KontaktformularAnrede*Herr
Frau
Vorname*Nachname*E-Mail*Mitteilung
Datenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie.
Bitte nicht ausfüllen*AbschickenMeistgesuchte ThemenonlineschalterportraitpolitikkontaktetourismusSuchenSind Sie noch nicht fündig geworden? Mit der Suche kommen Sie ganz bestimmt zu Ihrem Ziel. SuchenKontaktGemeindeverwaltungAffoltern im EmmentalAffolternstrasse 453416 Affoltern i.E.
+41 34 435 87 87+41 34 435 87 80E-Mail schreibenSchnellzugriffSitemapBarrierefreiImpressumDruckenDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-EinstellungenÖffnungszeiten Montag
08:00 - 11:30 / geschlossen
Dienstag
08:00 - 11:30 / geschlossen
Mittwoch
08:00 - 11:30 / geschlossen
Donnerstag
08:00 - 11:30 / geschlossen
Freitag
08:00 - 11:30 / geschlossen
Nach telefonischer Voranmeldung kann mit den Mitarbeitenden selbstverständlich auch ausserhalb der Öffnungszeiten ein Termin vereinbart werden.© 2024 Gemeinde Affoltern im Emmental. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen
Notwendige Cookies
Analyse-/Marketing Cookies
Externe Komponenten laden
Auswahl bestätigen
Alles auswählen
| 6 |
64998304595013211391727738994
|
formulare geburtsurkunde national cHash 5bfb77b9665e65f7993150145eeaa905 link 36 Geburtsurkunde national | Stadt Willisau Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter) Eingabe drücken AktuellVeranstaltungenLoginKontakt Leben / WohnenLebenKinder / Jugend / FamilieZivilstandswesenAlterTod / FriedhofGesundheitSicherheitKommunikationsnetz Stadt WillisauEntsorgungWasserversorgungUmzugWohnenWohnangebote von PrivatenWohnen im AlterPläneUmwelt / EnergieMobilitätSpartageskarte GemeindeVerwaltung / PolitikStadt WillisauPorträtImpressionenZahlen / FaktenWillisauInfoKirchgemeindenKorporation Stadt WillisauPolitikStadtratSprechstundeGemeindeversammlungenKommissionenParteienWahlen und AbstimmungenVerwaltungGeschäftsleitungAbteilungen / SachbereichePersonenregisterStellenangeboteLehrstellen im DLZBaugesucheOnline-SchalterOrganisationReglemente und VerordnungenWeitere AmtsstellenAlle ProjekteBildung / SozialesBildungVolksschuleKantonsschuleHeilpädagogische SchuleBerufsbildungszentrumTagesstrukturenSchuldiensteMusikschuleRegionalbibliothekLudothekWeiterbildungSozialesSozialberatungszentrum (SoBZ)SozialamtPro SenectuteKESB Willisau-WiggertalIntegrationStiftungen und weitere unterstützende InstitutionenWirtschaft / EntwicklungWirtschaftFirmenverzeichnisWirtschaftsstandortWillisauer GewerbeMarktwesenEntwicklungWirtschaftsförderungKultur / GeschichteKulturKulturangebotKulturförderungJazzfestivalBrauchtumMuseenWillisauer RingliGeschichteGeschichteSakrale BautenKulturhistorisches ArchivTourismus / FreizeitTourismusÜbernachten in WillisauGruppenunterkünfteRestaurantsCampingplatzSehenswürdigkeitenWillisau TourismusImpressionenFreizeitSportzentrum / SchwimmbäderFreizeitangeboteVereinsverzeichnisVeranstaltungenSportzentrum / RaumreservationSportzentrumSportzentrum WillisauRaumreservationVeranstaltungsorte LoginKontakt AktuellVeranstaltungen Startseite Geburtsurkunde national Die Geburtsurkunde kann von der betreffenden Person sowie von den Eltern beim zuständigen Zivilstandsamt des Geburtsortes (nicht Heimat- oder Wohnort) bestellt werden. Die Schweizerische Geburtsurkunde (national) wird in deutsch, französisch und italienisch ausgestellt. Die Geburtsurkunde belegt Ort und Zeit der Geburt. Weiter gibt sie Auskunft über die Vornamen und den Familiennamen sowie über die Namen und das Bürgerrecht der Eltern im Zeitpunkt der Geburt. Kosten: Fr. 30.00 (ohne Porto und Versand) Personalien Kind Familienname Vorname(n) Geburtsdatum Geburtsort Familienname und Vorname(n) des Vaters Familienname (inkl. Ledigname) und Vorname(n) der Mutter Verwendungszweck Versandadresse Zivilstandsdokumente können nur an die persönliche Privatadresse gesandt werden. Familienname Vorname Strasse Nr. PLZ Ort Telefonnummer E-Mail Bemerkung — optional Don't fill this field! Stadt Willisau Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum Zehntenplatz 1 6130 Willisau 041 972 63 63 stadtkanzlei@willisau.ch Regionales Zivilstandsamt 041 972 71 91 zivilstandsamt@willisau.ch Folgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn Instagram Facebook Öffnungszeiten Montag 8.00–11.30 Uhr / 13.30–18.00 Uhr Dienstag 8.00–11.30 Uhr / 13.30–17.00 Uhr Mittwoch 8.00–11.30 Uhr Donnerstag 8.00–11.30 Uhr / 13.30–17.00 Uhr Freitag 8.00–16.00 Uhr Vor Feiertagen schliesst das Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum jeweils um 16.00 Uhr. Direkt-Links Online-SchalterUmzugAbteilungen / SachbereicheSpartageskarte GemeindeRaumreservationEntsorgungAktuelle BaugesucheStellenangeboteBetagtenzentrenPersonenregister Seite teilen © 2024 - Stadt Willisau ImpressumDatenschutzSitemap
| 5 |
50052917802164115411727713754
|
stadtbuecherei meta site navigation newsletter
Stadt Regensburg - Site-Navigation - Newsletter
Navigation und Service
Sprungnavigation
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zum Seitenabschluss
Stadtbücherei Regensburg
Metanavigation
Aktuelles
Kontakt
Newsletter
English
Einfache Sprache
Hauptnavigation
Büchereien
Öffnungszeiten
Haidplatz
Burgweinting
Nord
Candis
Ost
Süd
Barrierefreiheit
SchließenWir sind ganz in Ihrer Nähe! Neben der Zentralbibliothek in der Innenstadt gibt es fünf Büchereien in den Stadtteilen sowie unsere Digitale Bücherei.
Mitgliedschaft
Information zur Anmeldung
Newsletter
Dauerauftrag
Benutzungsordnung
Bücherei A-Z
Institutionen und Kooperationen
Mein Konto
SchließenDie Stadtbücherei Regensburg steht allen Bürger*innen in der Stadt und in der Region offen. Ein Ausweis lohnt sich schon ab zwei gelesenen Büchern pro ...
Veranstaltungen
Lernwelten
Medienzentrum
Schulen
Leseförderung
Lesehunde
Fremdsprachen
Lernpunkt
SchließenAls Bücherei sind wir Ihr kommunaler Lernpartner.
Kreatives
SLC
Ellas Eulenpost
MakerSpace
Gaming-Station
SchließenEntdecken Sie hier, was die Bücherei neben der Ausleihe noch zu bieten hat.
Mediensuche
OPAC (Online-Katalog)
Anleitungen
Dingliothek
Spenden
Empfehlungen
Medienwunsch
SchließenHier finden Sie, was Sie suchen und mehr.
Digitale Angebote
Sie sind hier:
Stadtbücherei
Site-Navigation
Newsletter
Newsletter Stadtbücherei
Anrede
Frau
Herr
keine Angabe
Vorname
Nachname
E-Mail*
Anmelden
Abmelden
Datenschutz*
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin mit der Speicherung meiner Daten einverstanden.
Absenden
Hinweise zum DatenschutzZum Newsletter anmelden können sich aufgrund des Datenschutzes erst Nutzer ab 16 Jahren.
Ihre persönlichen Daten werden bei der Anmeldung mittels SSL verschlüsselt und nur zum Versand des Newsletters der Stadtbücherei und zum Zwecke einer persönlichen Anrede gespeichert und verwendet. Der Versand des Newsletters der Stadtbücherei erfolgt mit Hilfe des deutschen E-Mail-Marketing-Anbieters Clever Reach. Clever Reach unterliegt ebenso wie die Stadt Regensburg der europäischen Datenschutzgrundverordnung. Die Server von Clever Reach befinden sich innerhalb Deutschlands bzw. innerhalb der EU. Die Stadt Regensburg und Clever Reach haben eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Um den Newsletter der Stadtbücherei nutzergerecht optimieren zu können, können wir auswerten, wie häufig er von Lesern geöffnet wird und welche Links die Leser klicken. Die Auswertung dieser Report-Daten erfolgt jedoch mit anonymisierten IP-Adressen. Diese Daten werden von Clever Reach maximal sechs Monate gespeichert.
Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter www.regensburg.de/Datenschutz abrufen. Alternativ erhalten Sie diese Informationen auch von unserem behördlichen Datenschutzbeauftragten, den Sie unter: Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Regensburg, Postfach 110643, 93019 Regensburg, E-Mail: datenschutz@regensburg.de, Telefon: (0941) 507-2114 erreichen können.
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Weitere Informationen
Bereichsnavigation
Site-Navigation
Aktuelles
English
Kontakt
Newsletter
Einfache Sprache
Seite teilentweetteilenteilen
Seite druckenService
Datenschutz
Facebook
Instagram
Einfache Sprache
Kontakt
English
Zum Seitenanfang
| 7 |
22475857073757467491727706892
|
de verwaltung formulare upload pr php Dokumentenupload Departement Präsidiales/Gemeinderat - Einwohnergemeinde Wohlen bei BernZur StartseiteZur HauptnavigationZum Inhalt dieser SeiteZum KontaktformularZum InhaltsverzeichnisZur SucheZur MetanavigationZum SeitenanfangSucheSuchenBarrierefreiheitKontaktLoginGemeindeSchulenVorlesen
Navigation Über WohlenAktuellesAmtliche PublikationenGemeindeinfoWohlener HechtGeschichteProjekte & BeiträgeOrtsplanBildergaleriePolitik & VerwaltungGemeinderatDepartemente & AbteilungenVerwaltungFormulare & DownloadsMitarbeitendeLehrstellen & PraktikumOffene Stellen / JobsGemeindeversammlungAbstimmungen & WahlenKommissionen & PersonenGremienPersonenGEPKParteienThemen & ServicesStartseiteDokumentenupload Departement Präsidiales/GemeinderatvorlesenDokumentenupload Departement Präsidiales/GemeinderatMit Weblication® SEND senden Sie uns Ihre vertraulichen Daten automatisch verschlüsselt und sicher.Name*E-Mail*BetreffDateianhangBitte nicht ausfüllen*Mitteilung*Datenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie.LöschenAbschickenWeblication sendKontaktEinwohnergemeinde WohlenHauptstrasse 263033 Wohlen+41 31 828 81 11nfwhln-bchEnergiestadt Wohlen bei Bern (öffnet eine neue Seite) ÖffnungszeitenTelefondienste Regionale Soziale Dienste Montag: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 18:00Dienstag: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 17:00Mittwoch: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 17:00Donnerstag: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 17:00Freitag: 08:30 - 11:45 | 13:30 - 16:00ShortlinksKontaktInhaltsverzeichnisImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-EinstellungenBarrierefreiheitBarrierefreiheit an© 2024 Gemeinde Wohlen BE - Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen»und «Nutzungsbedingungen».DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige Cookies werden immer geladenAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenDetails anzeigenAlles ablehnenErlauben wie ausgewähltAlles erlauben
| 0 |
-65635531469592806071727722458
|
prd de index gleichstellung kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Präsidialdepartement
Gleichstellung
Aktuell
Auftrag
Über uns
Kontakt (aktiv)
Medien
Themen
Zahlen & Fakten
Recht
Auskunft & Beratung
Bibliothek
Publikationen
Newsletter
Veranstaltungen & Weiterbildungen
Gleichstellungsplan
Gleichstellungspreis
Geschichte der Fachstelle
Abteilungen des Präsidialdepartements
Bevölkerungsamt
Statistik Stadt Zürich
Stadtarchiv
Museum Rietberg
Kultur
Stadtentwicklung
Projektstab Stadtrat
Fachstelle für Gleichstellung
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
Über das DepartementBevölkerungKulturStadtentwicklungGleichstellung (aktiv)StatistikStadtarchivProjektstab Stadtrat
[no title]
Präsidialdepartement
Gleichstellung
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Haben Sie eine Frage zur Gleichstellung? Wünschen Sie eine (rechtliche) Auskunft zu einem Gleichstellungsthema?
Senden Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Das Sekretariat der Fachstelle ist telefonisch erreichbar:
Montag bis Freitag 8.30–12.00 und 13.30–16.30 Uhr
Donnerstagvormittag geschlossen, am Nachmittag 13.30–17.30 Uhr
Stadt ZürichFachstelle für Gleichstellung
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichTelefon +41 44 412 48 68Fax +41 44 412 48 37
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
2, 6 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
⇧i50 m
Luftbild
Drucken
Karte anzeigen
Karte
⇧i
Luftbild
Schliessen
Fahrplan nach Stadthausquai 17
Kontaktpersonen
Mirjam Gasser
Leiterin
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 4 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Naomi Chinasa Bögli
Projektleiterin
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 5 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Simon Dinkel
Projektleiter
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 4 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Giovanna Inzerillo
Sekretariat, Kursadministration
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 4 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Barbara Lienhard
Projektleiterin / Bibliothek
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 3 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Nathan Schocher
Projektleiter
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 8 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Barbara Schönenberger
Sekretariat
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 5 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Binh Tschan
Juristin / Projektleiterin
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
6, 8 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Aner Voloder
Projektleiter/Jurist
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 4 oder 2
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
Gleichstellung
Aktuell
Auftrag
Über uns
Kontakt (aktiv)
Medien
Themen
Zahlen & Fakten
Recht
Auskunft & Beratung
Bibliothek
Publikationen
Newsletter
Veranstaltungen & Weiterbildungen
Gleichstellungsplan
Gleichstellungspreis
Geschichte der Fachstelle
Abteilungen des Präsidialdepartements
Bevölkerungsamt
Statistik Stadt Zürich
Stadtarchiv
Museum Rietberg
Kultur
Stadtentwicklung
Projektstab Stadtrat
Fachstelle für Gleichstellung
Departemente Stadt Zürich
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Abteilungen Präsidialdepartement
BevölkerungsamtStatistik Stadt ZürichStadtarchivMuseum RietbergKulturStadtentwicklungProjektstab StadtratFachstelle für Gleichstellung
Newsletter der Stadt Zürich
Die Stadt Zürich hält Sie auf dem Laufenden mit einer Vielzahl von Newslettern zu unterschiedlichsten Themengebieten.
Zur Übersicht
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
78339296078657897891727708200
|
content kultur de index kultur stadt zuerich kontakt html
Kontakt - Stadt Zürich
Navigation
Sprunglink:
Zum Inhalt
Zur Suche
Zur Bereichsauswahl
Zur Hilfsnavigation
Zur Sprachauswahl
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Suchen
Mein Konto
Schliessen
Services
Mitteilungen
Einstellungen
Über Mein Konto
Anmelden
Menü öffnen
English
Deutsch
Deutsch
Mobile Menu
Departement wählen
Departement wählen
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Menü schliessen
Navigation
Zurück zu Startseite Kultur
über uns
Zürich – ein kulturelles Zentrum
Organisation
Leitbild & Publikationen
Grundsätze der Zürcher Kulturpolitik
Rechtliche Grundlagen
Zahlen und Fakten
Jobs
Weitere Informationen
Kontakt (aktiv)
Themen von A–Z
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
direkt zu...
Login Online-Gesuchserfassung
Kulturleitbild 2024–2027
Kulturversand
Bild. Kunst i. d. Stadtverwaltung
Kulturagenda kulturzüri.ch
Transformationsbeiträge kulturelle Teilhabe
Meta Navigation
Hilfsnavigation
Kontakt
Medien
Jobs
Sprachauswahl
English
Deutsch
Deutsch
Global Navigation
über uns (aktiv)FörderungInstitutionenVeranstaltungsreihenLOGIN Online-Gesuchserfassung
[no title]
Startseite Kultur
über uns
Kontakt
Kontakt
Seite vorlesen
Stadt Zürich Kultur
Stadthausquai 17Stadthaus8001 ZürichPostadresse:Postfach8022 Zürich
Webseite Stadt Zürich Kultur
Weitere Kontakte
Direktion Kultur
Co-Direktorinnen: Rebekka Fässler & Murielle Perritaz
Assistenz Direktion: Andrea König
Tel. +41 44 412 31 24
Telefonzeiten Montag- Freitag:
9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 3 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Stab
Leitung: Kathrin Frey, Tel. +41 44 412 31 36
Fachverantwortliche: Barbara Meuli Ibarra, Tel. +41 44 412 36 94
Atelierbeauftragte: Anja Bühlmann, Tel. +41 44 412 31 64
Leitung Kulturräume: Damian Hohl, Tel. +41 44 412 32 48
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 5 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Projekte Kultur
Leitung: Ulrike Schröder
Projektleitung: Jonatan Niedrig
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
8, 5 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Förderung
Leitung: Daniel Imboden, Tel. +41 44 412 32 24
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 9 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Tanz und Theater
Ressortleitung Tanz und Theater: Michael Rüegg, Tel. +41 44 412 31 34
Assistenz: Silke Slevogt, Tel. +41 44 412 32 94
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 4 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Klassische/Neue Musik - Musikpodium, Serenaden
Ressortleitung: Diana Lehnert, Tel. +41 44 412 34 22
Assistenz: Alessandra Rupena, Tel. +41 44 412 34 23
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 7 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Jazz/Rock/Pop / Stadtsommer
Ressortleitung: Niklaus Riegg, Tel. +41 44 412 31 69
Assistenz: Nicole Steger, Tel. +41 44 412 37 31
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 9 oder 5
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Literatur
Ressortleitung: Stephanie von Harrach, Tel. +41 44 412 31 55
Assistenz: Nicole Steger, Tel. +41 44 412 37 31
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
5, 2 oder 7
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Bildende Kunst / Atelier Hermann Haller
Ressortleitung: Barbara Basting, Tel. +41 44 412 34 20
Assistenz: Vanessa Gendre, Tel. +41 44 412 30 31
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
1, 2 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Film
Primo Mazzoni, Tel. +41 44 412 32 65
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 1 oder 9
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Stadthaus Ausstellungen / Kulturversand und -plakatierung
Daniela Lienhard, Tel. +41 44 412 31 23
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 2 oder 4
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Theater Spektakel
Künstlerische Leitung: Matthias von Hartz, Tel. +41 44 412 30 53
Kaufmännische Leitung: Sarah Wendle, Tel. +41 44 412 30 52
Technische Leitung: Veit Kälin, Tel. +41 44 412 30 54
Betriebsbüro: Josefine Stähli, Tel. +41 44 412 30 51
Gesamtes Team unter https://theaterspektakel.ch/ueber-uns/mitarbeiterinnen
Telefon +41 44 412 35 51
www.theaterspektakel.ch
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
4, 6 oder 8
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Theater am Hechtplatz
Co-Leitung: Ariane Russi, Tel. +41 44 412 31 29
Co-Leitung: Christina Teuber, Tel. +41 44 412 54 59
Office Management: Elena Boeck (anwesend Di, Mi, Do), Tel. +41 44 412 31 26
Kommunikation & Marketing: Anja Hansen, Tel. +41 44 412 37 77
Leitung Technik: David Baumgartner, Tel. +41 44 412 35 95
Gesamtes Team unter https://theaterhechtplatz.ch/kontakt/
Theaterkasse: +41 44 415 15 15
www.theaterhechtplatz.ch
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
7, 2 oder 3
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Helmhaus Zürich
Leitung / Kuration: Simon Maurer
Kuration: Daniel Morgenthaler
Fachmitarbeit: Nathalie Killias
Ausstellungskoordination: Christoph Eisenring
Gesamtes Team unter https://helmhaus.org/de/information
Tel. +41 44 415 56 77
www.helmhaus.org
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
9, 8 oder 6
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Filmpodium
Leitung: Nicole Reinhard; Tel. +41 44 412 31 94
Stv. Leitung: Hannes Brühwiler, Tel. +41 44 412 31 27
Wissenschaftliche Mitarbeit: Tanja Hanhart & Lorenzo Berardelli
Sekretariat: Laura Wehrli, Tel. +41 44 412 31 28
Gesamtes Team unter https://www.filmpodium.ch/#filmpodium
Informationen zu Tickets und Reservationen erteilt nur die Kinokasse unter Tel. +41 44 415 33 66 und nicht Leitung oder Sekretariat.
www.filmpodium.ch
Kontaktformular
An
Betreff *, Pflichtfeld
Nachricht *
Eine oder mehrere Dateien auswählenDie maximale Grösse aller Anhänge beträgt 20 MB.Datei(en) entfernen
Anrede
Herr
Frau
Neutrale Anrede
Vorname
Nachname *
Firma/Organisation
Strasse / Nr.
PLZ
Ort
E-Mail
*
Telefon
*
Ich möchte eine unverschlüsselte Kopie dieser Nachricht erhalten.
Bestätigen Sie Ihre E-Mail
Um Spam-Nachrichten zu verhindern, beantworten Sie bitte die folgende Frage:
Welches ist die niedrigste Zahl:
3, 8 oder 1
Antwort
Meine Daten entfernen
Eine Nachricht mit falschem Absender wird nicht beantwortet und gelöscht.Die Nachricht wird verschlüsselt an die Stadtverwaltung Zürich übertragen.
Weitere Informationen
Seite drucken
teilentweetteilenmitteilenmail
über uns
Zürich – ein kulturelles Zentrum
Organisation
Leitbild & Publikationen
Grundsätze der Zürcher Kulturpolitik
Rechtliche Grundlagen
Zahlen und Fakten
Jobs
Weitere Informationen
Kontakt (aktiv)
Themen von A–Z
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ0-9
direkt zu...
Login Online-Gesuchserfassung
Kulturleitbild 2024–2027
Kulturversand
Bild. Kunst i. d. Stadtverwaltung
Kulturagenda kulturzüri.ch
Transformationsbeiträge kulturelle Teilhabe
Departemente Stadt Zürich
Startseite Portal der Stadt ZürichPräsidialdepartementFinanzdepartementSicherheitsdepartementGesundheits- und UmweltdepartementTiefbau- und EntsorgungsdepartementHochbaudepartementDepartement der Industriellen BetriebeSchul- und SportdepartementSozialdepartement
Abteilungen Präsidialdepartement
BevölkerungsamtStatistik Stadt ZürichStadtarchivMuseum RietbergKulturStadtentwicklungProjektstab StadtratFachstelle für Gleichstellung
Adresse
Stadt ZürichStadt Zürich Kultur
Stadthausquai 17Stadthaus8001 Zürich
Kunst-Newsletter
Der Kunst-Newsletter ist ein gemeinsamer Informationsservice der Fachstelle Kunst und Bau, der Arbeitsgruppe Kunst im öffentlichen Raum, der Kunstsammlung und der Kunstförderung der Stadt Zürich. Er wird vier Mal jährlich verschickt.
Zur Anmeldung
Stadt Zürich auf Social Media
© 2024 Stadt Zürich
Rechtliche HinweiseImpressumBarrierefreiheitSitemap
| 6 |
-91345371422088947981727710859
|
politik verwaltung formulare einwohnerkontrolle adressaenderung cHash 8d78f91b2757ed2de6f8fd9f9b50543f link 20 Adressänderung | Gemeinde Flühli Skip to navigation (Press Enter) Skip to main content (Press Enter) Don't fill this field! Eingabe drücken 14 °C Kontakt 041 489 60 60 AHV-Zweigstelle Arbeitsamt Bauamt Betreibungsamt Einwohnerkontrolle Friedensrichter Gemeindebuchhaltung Gemeindeverwaltung Steueramt Teilungsamt Zivilstandsamt Personalregister Suche Don't fill this field! Gemeinde / AktuellesAktuellesOrtsplanungMehrzweckgebäudeBaugesucheGemeindeprofilGeschichteKirchenOrtsplanImpressionenArchivPolitik / VerwaltungGemeinderatAHV-ZweigstelleArbeitsamtBauamtBetreibungsamtEinwohnerkontrolleFriedensrichterGemeindebuchhaltungGemeindeverwaltungPostfilialeSozialamtSpartageskarte GemeindeSteueramtTeilungsamtWasserversorgungZivilstandsamtAlle AbteilungenPersonenregisterFreizeit / TourismusVereineFixtermine Vereine / VereinsmobiliarVeranstaltungenLagerunterkunft Schulhaus SörenbergTourismusHängebrücke ChessimätteliBildung / WirtschaftGemeindeschuleMusikschule Flühli-SörenbergImmobilienGewerbeverzeichnisOnline SchalterAbteilungenOnlinedienste Kontakt Gemeinde Flühli | Dorfstrasse 11 | 6173 Flühli Politik / Verwaltung Einwohnerkontrolle Adressänderung Adressänderung Adressänderung Adressänderung Personalien Anrede — optionalHerrFrau Name Vorname Strasse — optional PLZ/Ort — optional Telefon — optional E-Mail Mitteilung Bemerkungen — optional Adressänderung Angaben zur Adressänderung Zivilstand Geburtsdatum Umzug per Alte Adresse Neue Adresse Anzahl Zimmer — optional Etage — optional Name und Vorname des Vormieters — optional Name und Geburtsdatum weiterer Personen — optionalSendenDon't fill this field! Einwohnerkontrolle Gemeindeverwaltung Dorfstrasse 11 6173 Flühli 041 489 60 60 E-Mail Gemeinde Flühli Dorfstrasse 11 6173 Flühli Telefon 041 489 60 60 gemeindeverwaltung@fluehli.ch Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr Gemeinde / Aktuelles Politik / Verwaltung Bildung / Wirtschaft Freizeit / Tourismus Online-Schalter © 2024 Gemeinde Flühli Impressum Sitemap Datenschutz
SeptemberJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember202419501951195219531954195519561957195819591960196119621963196419651966196719681969197019711972197319741975197619771978197919801981198219831984198519861987198819891990199119921993199419951996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420252026202720282029203020312032203320342035203620372038203920402041204220432044204520462047204820492050SoMoDiMiDoFrSa1234567891011121314151617181920212223242526272829301234500:0001:0002:0003:0004:0005:0006:0007:0008:0009:0010:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0021:0022:0023:00SeptemberJanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember202419501951195219531954195519561957195819591960196119621963196419651966196719681969197019711972197319741975197619771978197919801981198219831984198519861987198819891990199119921993199419951996199719981999200020012002200320042005200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023202420252026202720282029203020312032203320342035203620372038203920402041204220432044204520462047204820492050SoMoDiMiDoFrSa1234567891011121314151617181920212223242526272829301234500:0001:0002:0003:0004:0005:0006:0007:0008:0009:0010:0011:0012:0013:0014:0015:0016:0017:0018:0019:0020:0021:0022:0023:00
| 4 |
72785010708675485231727693983
|
de verwaltung formulare heimatausweis php Bestellung Heimatausweis | Gemeinde Walperswil SucheSuchenLoginKontaktStartseiteNavigationAktuellesAktuelle MeldungenDorfzytVeranstaltungskalenderPolitik & VerwaltungPolitikGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenAbstimmungen & WahlenFunktionäreParteienVerwaltungAbteilungenDienstleistungenMitarbeitendeOnlineschalterFormulare & DokumenteDorflebenGemeindePortraitLeitbildOrtsplanGeschichteZahlen & FaktenBurgergemeindeKirchgemeindeWichtige KontakteKultur & FreizeitVereineWirtschaftUnternehmensverzeichnisBauland & ImmobilienBildung & BetreuungSchule Walperswil-BühlTagesschuleBetreuungsgutscheineMusikschule AarbergWETA-BusFahrplanPreistabelle bis 31.05.2024Preistabelle ab 01.06.2024ZonenplanBestellung HeimatausweisArt der BestellungArt der Bestellung*NeuausstellungVerlängerung bestehender AusweisPersönliche AngabenAnrede*FrauHerrVorname*Nachname*Geburtsdatum*Strasse*PLZ*Ort*TelefonE-Mail*Adresse des WochenaufenthaltsStrasse*PLZ*Ort*Grund für WochenaufenthaltBeginn Aufenthalt*Voraussichtliches Ende Aufenthalt*Versandadresse (falls abweichend von Adresse «Persönliche Angaben»)*JaNeinVersandadresse (falls abweichend von Adresse «Persönliche Angaben»)VornameNachnameStrasse*PLZ*Ort*BemerkungenZahlungsartZahlungsart*Ich hole den Ausweis am Schalter ab und bezahle in bar (innert 5 Arbeitstagen)Ich erhalte den Ausweis zusammen mit der Rechnung zugestellt (innert 5 Arbeitstagen)Ich bezahle per Kreditkarte und erhalte den Ausweis zugestellt (innert 5 Arbeitstagen)Datenschutzhinweis akzeptiert*Ich habe die Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiere sie.Bitte nicht ausfüllen*LöschenAbschickenSuchenSind Sie nicht fündig geworden? Mit der Suche kommen Sie bestimmt zu Ihrem Ziel. SuchenTop ThemenAktuellesDienstleistungeneBaueUmzugFormulareKultur & FreizeitSchuleWETA-BusKontaktGemeindeverwaltung WalperswilWaldweg 43272 Walperswil032 396 08 80 077 435 88 38nfwlprswlch SchnellzugriffKontaktSitemapBarrierefreiheitDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-EinstellungenDruckenImpressumLoginÖffnungszeitenDienstag07:00 - 14:00 UhrDonnerstag09.00 - 11.30 Uhr | 13.30 - 18.00 UhrWeitere Termine können auf Voranmeldung auch ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.© 2023 Gemeinde Walperswil. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».DatenschutzhinweisHinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren DatenschutzinformationenNotwendige CookiesAnalyse-/Marketing CookiesExterne Komponenten ladenAuswahl bestätigenAlles auswählen
zurückvorJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez190019011902190319041905190619071908190919101911191219131914191519161917191819191920192119221923192419251926192719281929193019311932193319341935193619371938193919401941194219431944194519461947194819491950195119521953195419551956195719581959196019611962196319641965196619671968196919701971197219731974197519761977197819791980198119821983198419851986198719881989199019911992199319941995199619971998199920002001200220032004200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025202620272028202920302031203220332034MoDiMiDoFrSaSo 123456789101112131415161718192021222324252627282930
| 5 |
-6059875600324669621727689338
|
kontaktformular html 84 print html
Kontaktformular – Oberglatt
Hauptnavigation Menü
SchnellzugriffSchnellzugriff
Kontaktformular
Mit diesem Formular haben Sie die Möglichkeit, mit der Gemeindeverwaltung Oberglatt schriftlich in Kontakt zu treten.
Es bleiben Ihnen selbstverständlich noch die folgenden Kontaktmöglichkeiten:
per Telefon: 044 852 37 00
per Fax: 044 852 37 93
per Mail: gemeinde@oberglatt.ch
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
Bitte füllen Sie das folgende Feld nicht aus!
Ihre Angaben
Name*
Vorname*
Strasse* / Nr.
PLZ* / Ort*
Telefon*
E-Mail*
Ihre Mitteilung
Formular absenden
Footer
| 6 |
-31345226904434223791727702583
|
newsletterarchiv 2
Newsletterarchiv - Lindau (Bodensee)
Start
Newsletterarchiv
In unserem digitalen Briefkasten finden Sie alle bisher verschickten Newsletter aus Lindau. Mit unserem neuen Format möchten wir Sie regelmäßig über die Insel- und Gartenstadt auf dem Laufenden halten. Sie wollen regelmäßig Post von uns erhalten? Dann melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Post vom April 2022
Der Frühling macht gerade eine kurze Pause in Lindau, doch wir lassen uns die Lust auf den Frühling nicht nehmen und sorgen für jede Menge Vorfreude. Der Osterbrunnen ist bereits geschmückt, die Obstblüte hingegen lässt noch ein paar Tage auf sich warten und dann geht es los zu einer Radtour auf dem Lindauer Festland. Und auch das Kulturjahr 2022 in Lindau kommt zusehends näher. Wir freuen uns auf die Preisverleihung des Salzburger Stiers, auf die erste Lindau Biennale und die Sonderausstellung „Mythos Natur“ im Kunstmuseum.
Von Frühlingsvorfreude, Urlaubserinnerungen, Tipps für den Urlaub, einem Gewinnspiel und vielem mehr handelt unser Newsletter.
Hier geht es zur Frühlings-Post aus Lindau
Post vom Dezember 2021
Die Stadt im See hat sich herausgeputzt: Wie in jedem Jahr hängt die prächtige Weihnachtsdekoration an den Geschäften und Fassaden und die Altstadt auf der Lindauer Insel erstrahlt in festlichem Glanz. Durch verschneite Gassen schlendern, die Atemwolken steigen in der kalten, klaren Luft nach oben, während mit etwas Glück der Schnee leise rieselt: Ein winterlicher Bummel über die Lindauer Insel ist auch deshalb so schön, weil wir uns anschließend aufs Aufwärmen freuen. Vom Weihnachtsbummel, weihnachtlichen Veranstaltungstipps, unserem Adventskalender und vielem mehr handelt unser Newsletter.
Hier geht es zur winterlichen Post aus Lindau
Post vom Oktober 2021
Lindau am Bodensee zeigt sich im Herbst von seiner besonderen Seite. Die Weinlese hat gestartet und es wuselt in den Weinbergen in und um Lindau – perfekt für einen herbstlichen Spaziergang, um dem regen Treiben zwischen den Reihen zuzusehen. Um den Tag schön ausklingen zu lassen, lädt die Therme Lindau in ihre warmen Räumlichkeiten zum Entspannen und Verweilen ein. Darum und noch um vieles mehr geht es in unserer ersten Newsletter-Ausgabe.
Hier geht es zur ersten Post aus Lindau
Post aus Lindau -
jetzt abonnieren!
immer aktuell informiert
Lindau erleben
ein Stück Lindau für zu Hause
Newsletter Formular auf Startseite
Email
*
Datenschutz
Ich habe die Datenschutzerklärung von Lindau Tourismus gelesen und erkläre mich damit einverstanden.
Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer.
ANMELDEN
digitaler
Briefkasten
Scrollen
Buchung
Unterkünfte
Erlebnisse
FINDEN SIE IHRE UNTERKUNFT IN LINDAU!
Von
Bis
Erwachsene
Kinder
Kinder 1 Alter
Kinder 2 Alter
Kinder 3 Alter
Kinder 4 Alter
Unterkunft suchen
offizielles Portal von Lindau
über 150 Unterkünfte buchbar
sicher & schnell buchen
Brauchen Sie Hilfe?
Wir beraten Sie gerne! Wenden Sie sich direkt an +49 8382 8899900 oder per Email: info@lindau-tourismus.de
Buchung
Suchen
Suchen
Suchen
BuchenDropdown öffnen
Buchen
Unterkünfte direkt online buchen
Unterkünfte nach Arten suchenDropdown öffnen
Unterkünfte nach Arten suchen
Hotels
Gasthof & Pensionen
Hostels
Campingplätze
Ferienwohnungen
Ferienzimmer
Unterkünfte nach Themen suchenDropdown öffnen
Unterkünfte nach Themen suchen
Mit Hund
Für Rollstuhlfahrer
Für Wellnessurlauber
Öffentliche Stadtführungen & Erlebnisse
Individuelle Stadtführungen
Märchenstunden
Ticketshop
Reiseschutz
EntdeckenDropdown öffnen
Entdecken
Lindauer Geschichte
Sehenswürdigkeiten
Lindauer Touren
Nachhaltiger UrlaubDropdown öffnen
Nachhaltiger Urlaub
ECHT nachhaltig
Hofläden
Bodensee CleanUp Days
Bodensee
EmpfehlungenDropdown öffnen
Empfehlungen
Lindau in 4 Stunden
Lindau in 24 Stunden
Lindau in 48 Stunden
Lindau in 1 Woche
Nachhaltiger Urlaub
Sommer
Winter
Schlechtes Wetter
Weihnachten
Silvester
Lindau fürDropdown öffnen
Lindau für
Camper
Familien
Gruppen
Hochzeitspaare
Hundebesitzer
Rollstuhlfahrer
Wellnessliebhaber
Radfahrer
ErlebenDropdown öffnen
Erleben
Veranstaltungen
Genuss & KulinarikDropdown öffnen
Genuss & Kulinarik
Restaurantverzeichnis
Apfel
Wein
Rädle
Wochenmarkt
Bier
Kunst & KulturDropdown öffnen
Kunst & Kultur
Kulturhighlight 2024
Marionettenoper
Stadttheater
friedensräume
Bibliotheksmuseum
Parks & GärtenDropdown öffnen
Parks & Gärten
Bayerische Riviera
Dahlienschau
Lindenhofpark
Freizeit & WasserDropdown öffnen
Freizeit & Wasser
Ausflugstipps
Angeln
Baden
Boot mieten & paddeln
Golfen
Minigolf
Radfahrer
Schifffahrt
Segeln
Stand-Up-Paddeln
Surfen
Therme Lindau
Spielplätze
Wandern & Laufen
Wellness
Wintersport
EinkaufenDropdown öffnen
Einkaufen
Digitales Schaufenster
Wochenmarkt
Online-Shop
InformierenDropdown öffnen
Informieren
FAQ
Kontakt
Anreise
Parken vor Ort
Mobil vor Ort
Prospekte & Download
Gästekarte & Kurbeitrag
Bodensee Card PLUS
Wetter
Webcam
Über unsDropdown öffnen
Über uns
Lindau Tourismus
Ansprechpartner
Partner & Netzwerke
Karriere
Ausbildung & Studium
Jobs
Inselhalle Lindau
Bodensee Trips & Tours
Park-Camping Lindau
Menü
Wetter
Webcam
Onlineshop
FAQ
A
A
A
Stadtverwaltung Lindau
Deutsch
English (Englisch)
Menü
Wetter
Webcam
Onlineshop
FAQ
Deutsch
English (Englisch)
A
A
A
Stadtverwaltung Lindau
So erreichen Sie uns
Lindau Tourismus und Kongress GmbH
Alfred- Nobel- Platz 1
88131 Lindau
Tel: +49 8382 8899900
Fax: +49 8382 8899888
E-Mail: info@lindau-tourismus.de
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Die Tourist-Information ist für Sie geöffnet!
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag
09:00 Uhr – 12:30 Uhr
13:30 Uhr – 17:30 Uhr
Mittwoch, Sonntag
09:00 Uhr – 12:30 Uhr
© 2024 Lindau Tourismus. Alle Rechte vorbehalten.
Datenschutzeinstellungen
Wir über uns
LTK GmbH
Ansprechpartner
Partner & Netzwerke
Impressum
Datenschutz
Bildquellen
Jobs
Wir freuen uns auf Sie
Kontakt
Prospekte bestellen
Unterkunft buchen
FAQ
B2B Bereich
Gastgeberinsel
Presse
Netzwerke
Themen
Unterkünfte in Lindau
Dropdown öffnen
Unterkünfte
Unterkünfte für Reisende mit Hund
Unterkünfte für Rollstuhlfahrer
Wellnessurlaub
Lindau Blog
Dropdown öffnen
Blog
Nachhaltiger Urlaub
Dropdown öffnen
Nachhaltiger Urlaub Bodensee
Instagram
Facebook
YouTube
LinkedIn
Top
Last Minute
Jetzt buchen
Vimeo Test
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren
Kinderfest
Bitte beachten Sie, dass während es während des Lindauer Kinderfestes zu Straßen- und Parkplatzsperrungen kommen kann.
Das Programm des Lindauer Kinderfestes finden Sie hier.
Weitere Infos
Herbstliche Auszeit
Angebot
Sich fallen lassen, gemeinsam die Freuden des Lebens genießen: Viele herbstliche Momente voller Ruhe, Genuss und Geselligkeit erwarten Sie in der Vierländerregion Bodensee.
4 Tage Bodensee
Do., 19. bis So., 22. Sept.
Mit Hotel & Aktivitäten
Jetzt Herbst-Pauschale buchen
Uneingeschränkter Blick auf den Start der „Rund Um“
Ihr Logenplatz in Lindau
Feiern Sie den Auftakt der Seglertage in besonderer Atmosphäre auf dem Neuen Leuchtturm Lindau und sichern Sie sich jetzt einen von 23 exklusiven Plätzen!
Hier Ticket buchen
Ausverkauft!
Die Tickets für das Konzert „Carmina Burana“ sind bereits ausverkauft. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die öffentliche Generalprobe zu besuchen. Tickets für die öffentliche Generalprobe können unter folgendem Link gebucht werden:
» Hier Ticket kaufen
Information zur Webcam
Liebe Gäste,
es tut uns sehr leid: Unsere Webcam ist aufgrund einer Unterbrechung der Stromversorgung aktuell offline.
Auch wenn es kein Ersatz für den einzigartigen Ausblick auf Löwe und Leuchtturm ist, möchten wir Ihnen mit unserer Webcam am Park-Camping Lindau einen romantischen Sonnenuntergang über den Bodensee und unsere Inselstadt anbieten.
Ihr Team von
Lindau Tourismus
Frohe Ostern
Über Ostern ist die Tourist-Information für Sie geöffnet:
Karfreitag, 29.03.2024: 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 17:30 Uhr
Karsamstag, 30.03.2024: 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 17:30 Uhr
Ostersonntag, 31.03.2024: 09:00 – 12:30 Uhr
Ostermontag, 01.04.2024: 09:00 – 12:30 Uhr, 13:30 – 17:30 Uhr
Wir wünschen all unseren Gästen schöne Ostertage und genießen Sie Ihren Urlaub!
Prospektbörsen 2024
Decken Sie sich im Rahmen der Prospektbörsen mit den neusten Broschüren und Prospekten der touristischen Partner am Bodensee für die bevorstehende Saison ein. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Meldescheine vom Amt für Tourismus am 12. März 2024 im Inselbahnhof abzuholen.
Prospektbörsenschiff MS Graf Zeppelin | 12. März 2024 | 10:00 bis 12:00 Uhr | Hafen Lindau
Prospekte und Meldescheine Lindau/Inselbahnhof | 12. März 2024 | 10:00 bis 12:00 Uhr | Inselbahnhof, Lager Süd (über den Haupteingang vom Inselbahnhof, Gang links hinunter bis kurz vor das Restaurant Ottimo
Prospektbörse Scheidegg | 6. März 2024 | 10:00 bis 14:00 Uhr | Kurhaus Scheidegg, Am Hammerweiher 1, 88175 Scheidegg
Prospektmaterial von Lindau können Sie auch direkt bei uns über das Bestellformular bestellen.
Wichtige Information
Öffnungszeiten
Auf Grund einer internen Schulung bleibt die Tourist-Information am Dienstag, 20.02.2024 ganztags geschlossen.
Gerne begrüßen wir Sie am Mittwoch wieder.
Webcam
Ausfall der Webcam
Aufgrund von technischen Problem, können wir Ihnen aktuell leider keine Live-Bilder über unsere Webcam ausspielen.
Wir arbeiten mit Hochtouren an der Problematik.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Rückfragen zur Laufreise
Gerne sind wir für Sie da!
Rückfragen Marathon
Vorname
Vorname
Nachname
*
Nachname
E-Mail
E-Mail
Betreff
Betreff Ihrer Nachricht
Ihre Nachricht
*
Ihre Nachricht an uns
Datenschutz
*
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer.
Senden
Feiertag in Bayern
Bitte beachten Sie, dass am Dienstag, 15. August 2023 aufgrund des Feiertags in Lindau die Geschäfte geschlossen bleiben.
Die Tourist-Information ist von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet.
Genießen Sie Ihren Urlaub!
Parkgebühren
GÜLTIGE PREISE AB 1. MAI
Die auf dieser Seite angegebenen Parkgebühren gelten ab dem 1. Mai 2023. Die bis dahin gültigen Parkpreise entnehmen Sie bitte den Parkscheinautomaten.
Hast du Fragen?
Kontaktformular Personal
Anrede
HerrFrauDivers ×
Vorname
Vorname
Nachname
*
Nachname
E-Mail
E-Mail
Betreff
Betreff Ihrer Nachricht
Deine Nachricht
Deine Nachricht an uns
Datenschutz
*
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer.
Senden
Jetzt bewerben
Werde Teil unsere Teams
Bewerbungsformular
Vorname
*
Nachname
*
E-Mail
*
Telefon/Mobil
*
Bei Festnetz bitte Ortsvorwahl angeben.
Straße
*
Hausnummer
*
PLZ
*
Stadt
*
Lebenslauf *
Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken.
Datei wählen
Maximale Dateigröße: 8MB
Anschreiben *
Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken.
Datei wählen
Maximale Dateigröße: 8MB
Zeugnisse *
Zum Hochladen Datei hier ablegen oder auf den Button klicken.
Datei wählen
Maximale Dateigröße: 8MB
Nächstmöglicher Einstiegstermin
Gehaltsvorstellung (Bruttojahresgehalt)
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.*
Absenden
Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer.
Faschingsumzug 2023
Narrensprung Lindau 2023
Am Sonntag, 19.02.2023 findet in Lindau der traditionelle Faschingsumzug auf der Lindauer Insel statt.
Aus diesem Grund ändert der Stadtbus der Linie 5 auf der Insel seine Route: von 11:40 Uhr bis 18:10 Uhr (Fahrt ab ZUP) fährt die Linie bis zur westlichen Insel, wendet dort und fährt zurück zum ZUP.
Sie reisen mit dem Auto an? Dann finden empfehlen wir Ihnen den Parkplatz P2 auf dem Festland. Weitere Informationen für eine reibungslose Anreise finden Sie hier.
Fröhliche Weihnachten
Bauarbeiten an der Bahnstrecke
Baubedingte Einschränkungen
Auf dem Bahnabschnitt zwischen Weißensberg und Lindau finden zum aktuellen Zeitpunkt Arbeiten durch die Deutsche Bahn an den Bahngleisen statt. Die Bauarbeiten werden über den Sommer bis in den Herbst hinein andauern.
Bitte beachten Sie, das auf der Baustelle über Tag und nachts sowie an Sonn– und Feiertagen die Arbeiten stattfinden und die Streckenabschnitte für die Mitarbeiter mit einem automatisches Warnsystem für anfahrende Züge ausgestattet sind.
Näheres dazu lesen Sie hier.
Verlegung Parkplatz P2
Parkplatz P2 Vier-Linden-Quartier entfällt ab Montag, den 26. September 2022, stattdessen können Sie ab dem 26. September auf dem neuen P2 ehemaliger Bauhof parken. Einen Plan mit allen Parkplätzen, finden Sie hier.
Lindauer Kinderfest 2022
Kinderfest Lindau 2022
Endlich ist es wieder soweit und am Mittwoch, 27.07.2022 findet nach zwei Jahren unser traditionelles Kinderfest in Lindau statt. In diesem Zusammenhang kann es zu Problemen und Sperrungen im Straßenverkehr kommen. Mehr dazu können Sie hier lesen.
Das Büro in der Linggstraße 3 ist ganztags sowohl telefonisch als auch vor Ort nicht erreichbar.
Post aus Lindau
Unser Newsletter
Sie möchten noch mehr von Lindau sehen und erfahren? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Newsletter Formular auf Startseite
Email
*
Datenschutz
Ich habe die Datenschutzerklärung von Lindau Tourismus gelesen und erkläre mich damit einverstanden.
Falls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer.
ANMELDEN
Bodenseeradweg zwischen Lindau und Bregenz
Die Fußgänger- und Radfahrerstrecke zwischen Bregenz und Lochau ist für Radfahrer und Fußgänger vorübergehend gesperrt. Grund dafür sind Bauarbeiten, die bis Mai 2022 andauern werden. Während der Sperre kann der Zug auf dieser Strecke inkl. Fahrrad gratis genutzt werden.
Corona
Die aktuellen Regelungen zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland finden Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Gesundheit. Bitte beachten Sie, dass seit 1. August für diejenigen Menschen ab 12 Jahren eine Testpflicht bei der Einreise besteht, die über keinen aktuellen Impf- oder Genesenennachweis verfügen.
Bei der Rückkehr nach Deutschland besteht derzeit keine Testpflicht bei einem Aufenthalt unter 24 Stunden. Grenzgänger und -pendler müssen sich zweimal pro Woche testen lassen.
Einwilligung zu Cookies & Daten
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können verwenden wir Cookies. Einige sind für die Funktionalität der Webseite essentiell, während andere uns helfen diese Webseite fortlaufend zu verbessern. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, fragen wir Sie hiermit um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Sie können jederzeit Ihre Entscheidung via Klick auf das Cookie-Icon zurückziehen bzw. ändern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einwilligung zu Cookies & Daten
Essenziell
Marketing
Externe Medien
Alle akzeptieren
Speichern
Ablehnen
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Cookie-Details
Datenschutzerklärung
Impressum
Einwilligung zu Cookies & Daten
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren
Speichern
Ablehnen
Zurück
Einwilligung zu Cookies & Daten
Essenziell (4)
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen ausblenden
Name
Borlabs Cookie
Anbieter
Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Name
WPML
Anbieter
Eigentümer dieser Website
Zweck
Speichert die aktuelle Sprache.
Cookie Name
_icl_*, wpml_*, wp-wpml_*
Cookie Laufzeit
1 Tag
Name
Pop-Up-Funktionalität
Anbieter
Lindau.de
Zweck
Ermöglicht eigene redaktionelle Pop-ups des Seitenbetreibers sowie das Inaktivieren, wenn Nutzer die Inhalte bereits gesehen haben.
Host(s)
lindau.de
Cookie Name
pop_up_allowed, pop_up_triggered
Cookie Laufzeit
1
Name
Matomo Tag Manager & Analytics
Anbieter
InnoCraft Ltd
Zweck
Matomo Tag Manager zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Mit Tracking für Website-Analysen ohne Cookies über Matomo. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Die Daten werden gespeichert auf Servern in Deutschland.
Datenschutzerklärung
https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/
Marketing (2)
Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren
Google Analytics
Name
Google Analytics
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck
Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name
_ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit
2 Monate
Akzeptieren
Google Ads
Name
Google Ads
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck
Cookie von Google, das für das Conversion-Tracking von Google Ads verwendet wird.
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Externe Medien (9)
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen
Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren
Facebook
Name
Facebook
Anbieter
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck
Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s)
.facebook.com
Akzeptieren
Livespotting Webcam
Name
Livespotting Webcam
Anbieter
FOSS GmbH
Zweck
Webcam mit Live-Bildern aus der Hafeneinfahrt, eingebettet ist Webanalyse mit Google Analytics für Nutzungsstatistiken.
Datenschutzerklärung
https://livespotting.com/privacy.html
Host(s)
.livespotting.com, .livespotting.tv
Cookie Name
__utma,__utmz,_ga
Cookie Laufzeit
max. 2 Jahre
Akzeptieren
Leaflet Maps
Name
Leaflet Maps
Anbieter
leaflet-maps
Akzeptieren
Google Maps
Name
Google Maps
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy
Host(s)
.google.com
Cookie Name
NID
Cookie Laufzeit
6 Monate
Akzeptieren
Instagram
Name
Instagram
Anbieter
Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck
Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s)
.instagram.com
Cookie Name
pigeon_state
Cookie Laufzeit
Sitzung
Akzeptieren
OpenStreetMap
Name
OpenStreetMap
Anbieter
Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck
Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s)
.openstreetmap.org
Cookie Name
_osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit
1-10 Jahre
Akzeptieren
Twitter
Name
Twitter
Anbieter
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck
Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
https://twitter.com/privacy
Host(s)
.twimg.com, .twitter.com
Cookie Name
__widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit
Unbegrenzt
Akzeptieren
Vimeo
Name
Vimeo
Anbieter
Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck
Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
https://vimeo.com/privacy
Host(s)
player.vimeo.com
Cookie Name
vuid
Cookie Laufzeit
2 Jahre
Akzeptieren
YouTube
Name
YouTube
Anbieter
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
https://policies.google.com/privacy
Host(s)
google.com
Cookie Name
NID
Cookie Laufzeit
6 Monate
Datenschutzerklärung
Impressum
| 7 |
-8722253551496772091727715423
|
de verwaltung formulare index php f Gesuch um Listenauskunft i 13
Schüpfen BE » Bestellformular
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen
OK
AA
Suchbegriff
HomeOrtsplanSitemapBarrierefreiLogin
MenüBürgerPraktischesPersönliches und FamilieKultur und MedienGesundheit und SozialesBildung und ForschungArbeitUmwelt und BauenMobilitätSicherheitArmeeBfUFeuerwehrOrtspolizeiSicherheitsdelegierteZivilschutzStaat und RechtBehördenAbfallNotdiensteGewerbeGewerbeverzeichnisUnternehmen gründen/führenUmstrukturieren und EinstellenGemeindePortraitZahlen und FaktenFotoalbumFreizeit und KulturBibliothekVereineSchwimmbadSporthalleGraffiti-WandCamping BundkofenSozialesOrganisationenSozialdienstJugendarbeitJugendtreffPräventions-GrundsätzeJugendschutzDownloadsSuchtpräventionWichtige Tipps für ElternWichtige Tipps für JugendlicheKita SchüpfenPflegekinderaufsichtAltersfragenWinterhilfeLandeskirchenReformierte KircheRöm.-kath. KircheTourismusTourismusvereineHotelsRestaurantsGeschichtePersönlichkeitenEhrungen und BedankungenAdressenNotfallnummernLinksPolitikLeitbild & StrategieMilizsystemGemeinderatKommissionenBehördenmitgliederGemeindeversammlungDaten und UnterlagenParteienBudget / RechnungenSteueranlageAbstimmungen & WahlenAbstimmungs- und WahlergebnissePartnergemeindeVerwaltungOnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitendeSeniorenNachbarn fahren NachbarnBildungWer wir sindStandorteOberstufe DorfPrimarstufe DorfPrimar- und Tageschule ZiegelriedGesamtschule SchüpbergSchulleitungSchulsekretariatSchulkommissionElternratWas wir tun/anbietenUnterrichtBerufswahlvorbereitungSpezialwochenWahlfächerEinfache sonderpädagogische und unterstützende Massnahmen im RegelschulangebotSchulsozialarbeitSchülertransportBibliothekMusikschuleTagesschuleSchulcafé Schule SchüpfenWeitere BetreuungsangeboteAufgabenhilfeKita SchüpfenSpielgruppenTageselternvereinSo sind wir erreichbarPersonenStandorteDownloadsFerien- und StundenpläneFormulareKonzepte und InformationenVerordnungen / ReglementeMedienarchivNewsGemeinde-AppMitteilungsblätterNatur, Umwelt & EnergieNeophytenNeuigkeitenOrtsplanungsrevisionÖffentliche BaustellenSchulraumplanungÜeO Tongrube GrittVeranstaltungen
OnlineschalterE-Gov DiensteDienstleistungenFormulare & DownloadsReglementeLebensthemenAbteilungenMitarbeitende
Bestellen
DokumentGesuch um Listenauskunft Vorname *Nachname * Adresse * PLZ *Ort * E-Mail* Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen
Löschen
Abschicken
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
| 0 |
23712890477463957751727736522
|
de verwaltung formulare anmeldung braechete php
Gemeinde Zäziwil -Anmelden Brächete
Suchbegriff
KontaktDruckenLogin
NavigationGemeinde Leben und Wohnen Politik und Verwaltung Bildung Aktuelles GemeindeZäziwilGrusswortErscheinungsbildKennzahlenGeschichteGeographieBrächeteOrtsplanLeben und WohnenLeben & WohnenPersönlichesFreizeit und KulturGesundheit und SozialesBauen und UmweltArbeit und WirtschaftMobilitätSicherheitNotfallnummernDienstleistungen A - ZOnlineschalterPolitik und VerwaltungPolitikGemeinderatKommissionenAbstimmungs- und WahlausschussBau- und PlanungskommissionBildungskommissionOrganisationskomitee BrächeteTiefbaukommissionÜbrige GremienFunktionäreParteienAbstimmungen / WahlenGemeindeversammlungVerwaltungDienstleistungen A- ZOnlineschalterFachbereicheMitarbeitendeReglemente / VerordnungenBildungBildungObligatorische SchulzeitTagesschuleSchulsozialarbeitVorschuleErwachsenenbildungSchule Region ZäziwilKlapp - KommunikationstoolSchuljahr 2023/24 - ImpressionenSchuljahr 2022/23 - ImpressionenSchuljahr 2021/22 - RückblickAktuellesAktuellesZäzi-PostAnzeiger KonolfingenArchivProjekteArchivVeranstaltungen
Anmeldung Brächete
Persönliche Angaben Anrede*Frau
Herr
Vorname*Nachname* Strasse / Nr.* PLZ*Ort* Telefon / Mobile* E-Mail*
Angaben Warenangebot Welche Ware möchten Sie an der Brächete anbieten?*
Weitere Angaben Standlänge (in m)* Standtiefe (in m)* Strom*Ja
Nein
Wie viel Volt benötigen Sie? Wie viel Watt benötigen Sie?
Mitteilung
Bitte nicht ausfüllen*
Löschen
Abschicken
Anmeldung bis spätestens Ende Juni an die Gemeindeverwaltung Zäziwil zustellen.
Kontakt
Gemeinde Zäziwil / OberhünigenBernstrasse 13532 Zäziwil
+41 31 710 33 33
+41 31 710 33 34
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten
Beachten Sie bitte die reduzierten Öffnungszeiten während den Herbstferien 2024.
Montag
08.30 - 11.30
14.00 - 18.00
Dienstag
08.30 - 11.30
14.00 - 17.00
Mittwoch
08.30 - 11.30
geschlossen
Donnerstag
08.30 - 11.30
14.00 - 17.00
Freitag
08.30 - 14.00
geschlossen
Schnellzugriff
SitemapBarrierefreiheitImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
© 2024 Zäziwil, Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die " Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen" und "Nutzungsbedingungen".
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
Schliessen
| 4 |
8469555798245848781727709692
|
de verwaltung formulare index php f Reglement Spezialfinanzierung Werterhalt Liegenschaften i 43
Gemeinde Stettlen - Bestellformular
Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.
OK
AA
SchnellwahlDienstleistungen mit ADienstleistungen mit BDienstleistungen mit CDienstleistungen mit DDienstleistungen mit EDienstleistungen mit FDienstleistungen mit GDienstleistungen mit HDienstleistungen mit IDienstleistungen mit JDienstleistungen mit KDienstleistungen mit LDienstleistungen mit MDienstleistungen mit NDienstleistungen mit ODienstleistungen mit PDienstleistungen mit QDienstleistungen mit RDienstleistungen mit SDienstleistungen mit TDienstleistungen mit UDienstleistungen mit VDienstleistungen mit WDienstleistungen mit XDienstleistungen mit YDienstleistungen mit Z
Suchbegriff
LoginKontaktBarrierefreiSitemap
MenüPrivatpersonenArbeitBildungGesundheit und SozialesKultur und MedienMobilitätPersönlichesUmweltSicherheitStaat und RechtAbfallAbfallartenAbfallkalenderAbfälleGemeindePortraitWillkommenGeschichteFotogalerieGemeinde-AppBildungStipendienTagesschuleNatur & LandschaftEnergieEnergieberatungGebäudeenergienachweisFreizeit/KulturKulturförderungVeranstaltungenVereineKircheHallenbadJugendJugendarbeitFerienpassAlterBehörde/PolitikAbstimmungen und WahlenOrganisationGemeindeversammlungGemeinderatKommissionenFunktionäreAlle MitgliederParteienDownloadsLeitbilderVerwaltungAbteilungenMitarbeitendeDienstleistungenOnlineschalterDownloadsLinksUnternehmenEinkaufen in StettlenRestaurantsUnternehmensverzeichnisWirtschaftsförderungAktuellesProjekteVeranstaltungenArchiv
StartseiteBestellformular
Bestellen
DokumentReglement Spezialfinanzierung Werterhalt Liegenschaften Vorname *Nachname * Adresse * Ort *PLZ * E-Mail* Mitteilung
Sicherheitsabfrage101 - 9 Bitte geben Sie das Resultat der Rechenaufgabe in das Feld ein. Löschen
Abschicken
Drucken | Sitemap | Impressum | Datenschutz
Kontakte
GemeindeschreibereiBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 30 / E-Mail FinanzverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 40 / E-Mail BauverwaltungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 48 / E-MailLeitungBernstrasse 116, 3066 StettlenTelefon 031 930 88 33 / E-Mail
Unsere ÖffnungszeitenMontag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-18.00 UhrDienstag-Donnerstag: 08.00-11.30 Uhr / 13.30-16.30 Uhr
Freitag: 08.00 - 14.00 Uhr (durchgehend)
Falls nötig, können Sie mit uns auch einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbaren.
Gemeinde-App Stettlen
© 2024 Gemeinde Stettlen. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die «Allgemeinen rechtlichen Bestimmungen».
| 0 |
73704122349718635031727722292
|
Subsets and Splits
No community queries yet
The top public SQL queries from the community will appear here once available.